Skip to main content

Full text of "Strahlentherapie 11.1920"

See other formats

























o a a 9. un 





STRAHLENTHERAPIE 


Mitteilungen 
aus dem Gebiete der Behandlung mit 


Röntgenstrahlen, Licht und radioaktiven Substanzen 
Zugleich | 


Zentralorgan für Krebs- und Lupusbehandlung 


In Gemeinschaft mit 


Pri. Dr. P. Dessauer, Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich, Prof. Dr. F. Guäzent, Prof. Dr. P. Heimanz, 


Frankfurt a. M. Freiburg i. B. Berlin Breslau 
Prof. Dr. @. Holzknecht, Prof. Dr. ®. Kienböok, Prof. Dr. L. Köpferle, 
Wien Wien Freiburg 
Oberarzt Dr. Azel Roya, Priv.-Doz. Dr. B. v. Boufert, Dr. F. Volts, 
Kopenhagen München Erlangen 
Prof. Dr. E. Warnekros, Dr. J. Wetterer, Prof. Dr. N. Winants, 
Berlin Mannheim Erlangen 


herausgegeben von 


Prof. Dr. W. Falta, Prof. Dr. €. J. Gauß, 
Wien Freiburg i. Br. 
Prof. Dr. Hans Meyer, Prof. Dr. R. Werner, 
Bremen Heidelberg 


Band XI 
Krönig-Gedenkbanðd lI 


Mit 4 schwarzen Tafeln 


Urban & Schwarzenberg, 


Berlin N. 24 Wien I 
Friedrichstr. 105 B Maximilianstr. 4 


1920 


Alle Rechte vorbehalten. 





~u 2.0 A 
ce 


Weimar. — Druck von R. Wagner Sohn. y 





# 
ze ne 
KT S 


STRAHLENTHERAPIE 


Mitteilungen 
aus dem Gebiete der Behandlung mit 


Röntgenstrahlen, Licht und radioaktiven Substanzen 
Zugleich | 


Zentralorgan für Krebs- und Lupusbehandlung 


In Gemeinschaft mit 


Prof. Dr. P. Dessauer, Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich, Prof. Dr. F. Gudzent, Prof. Dr. FP. Heimann, 


Frankfort a. M. Freiburg i. B. Berlin Breslau 
Prof. Dr. Œ. Molzknecht, Prof. Dr. R. Kienböok, Prof. Dr. L. Köpferie, 
Wien Wien Freiburg 
Uberarzt Dr, Axel Royna, Priv.-Doz. Dr. B. v. Benfert, Dr. F. Volts, 
Kopenhagen München Erlangen 
Prof. Dr. K. Warnekros, Dr. J. Wetterer, Prof. Dr. N. Wints, 
Berlin Mannheim Erlangen 


herausgegeben von 


Prof. Dr. W. Falta, Prof. Dr. €. J. Gauß, 
Wien Freiburg i. Br. 
Prof. Dr. Hans Meyer, Prof. Dr. R. Werner, 
Bremen Heidelberg 


Band XI 
Krönig-Gedenkband Il 


Mit 4 schwarzen Tafeln 


Urban & Schwarzenberg, 


Berlin N. 24 Wien I 
Friedrichstr. 106 B Maximilianstr. 4 


1920 


Alle Rechte vorbehalten. 


Weimar, — Druck von R. Wagner Sohn. 


Dr. 


Pre 


Inhaltsverzeichnis. 


Originalarbeiten. 
Aus der II. gynäkologischen Universitätsklinik München. 
Dr. Hans Albrecht, Die Röntgenkastration bei krankhaft N 
und entartetem Geschlechtstrieb . . . . » . 


Aus der Klinik für Dermatologie und Syphilidologie Verslnd Hofrat Prof 
Dr. G. Biehl) und dem Institut für medizinische Chemie (Vorstand Prof. Dr 
H. Fischer) der Universität Wien. 


Priv.-Doz. Dr. L. Arzt und Priv.-Doz. Dr. W. Hausmann, Zur Kennt- 
nis der Hydroa. (Mit 2 Abb.) . . . . eu 
Aus der akademischen Kinderklinik Düsseldorf (Direktor: Geh. Rat Prof. 
Dr. Schloßmann). 
Dozent Dr. Erich Aschenheim, PleniE einer no Frucht 
durch Röntgenstrahlen . 


Dr.G. Baumm, Breslau, Eine sintsche Vorrichtung z zur Ferasnslösung der 

Glimmerregenerierung. (Mit 1 Abb.) i ee a A Bi 
Aus der Universitäts-Frauenklinik zu Königsberg i. Pr. 
(Direktor: Geh. Rat Prof. G. Winter). 

Prof. Dr. W. Benthin, Bestrahlungsschäden 

Dr. Bessunger, Berlin, Be des Anpu mit röntgenisierten J od- 
substanzen ; 

Aus der nede Abteilung der kantonalek Krankenanstalt Aarau. 

Dr. E. Bircher, Aarau, Zur naeh BB LE der Bauchfell- 

tuberkulose mit Röntgenstrahlen 
Aus der Universitäts- Hautklinik zu Kiel De: Prof, Dr. Klingmälter). 

Dr. Walter Brock, Kiel, Beziehungen der inneren Sekretion zur San 

flechte und deren Behandlung mit Thymusbestrahlung . 


Dr. Bucky, Berlin, Bemerkungen zum Artikel von Dr. A. E. Stein: „Ober 
das Kreuzfeuer-Diathermie-Verfahren“ . 


Dr. v. Dechend, Hamburg, Über Schutzmittel gegen ı Röntgenstrahlen, 
insbesondere röntgenstrahlenundurchlässige Baumaterialien . 


Prof. Dr. Friedrich Dessauer, Frankfurt a. M., Bemerkung zu dem 
Aufsatz „Grundsätzliches zur Saul der EEE Frauen- 
klinik“ von Prof. Dr. Opitz : ; u 


Dr. W. Engelmann, Bad Kreuznach, Über den Hinena der Ein- 
wirkung der Becquerelstrahlen auf die Zellfunktion . 


Priv.-Doz. Dr. O. Frankl u. Dr. I. Amreich, Wien, Zur r pathologischen 
Anatomie bestrahlter Uteruskarzinome . 
(Aus dem Nachlaß B. Krönigs) 


\". Friedrich u. K. Behne, Freiburg, Über die Bedeutung der Bestrah- 
lungstechnik für die Stärke der biologischen nn! der Sn 
strahlen auf das Uteruskarzinom. (Mit 2 Abb.) . . 


Aus dem radiologischen Institut der Universitätsfrauenklinik Freiburg i. B. 
(Abteilungsvorsteher: Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich). 


W. Friedrich u. M. Bender, PEE PAE zur T der 
Sekundärstrahlentherapie. 1. Teil. 


FE 
A D 


- 


444 
T59 
1057 


501 


345 
646 


563 
1058 


851 


857 


287 


Aus dem rediologischen Institut der Universitäts-krauenklinik Freiburg i. Br. 
(Abteilungsvorsteher Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich). 
W. Friedrich u. O. Glasser, Über die Dosenverhältnisse bei DEP 
Radium- und Mesothoriumtherapie. (Mit 6 Abb). . . 
Aus dem radiol. Institut der Universitäts-Frauenklinik Freiburg i. Br. 
(Abteilungsvorsteher: Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich). 
WalterFriedrich und Hans Körner, Experimentelle Untersuchungen 


über den Einfluß des Röhrenabstandes und der a auf B 
Dosenquotienten. (Mit 5 Abb.) . ... 


Aus der II. gynäkologischen Universitätsklinik zu Budapest (früher er Direktor: 
Prof. Tauffer, derzeit Prof. Stephan Tóth). 
Dr. Felix Gal, Sechs Jahre ee anne des Krebses der weib- 
lichen Geschlechtsorgane ; 
Aus der Universitäts-Frauenklinik Freiburg y. Br. (Direktor: Geh Rat Prof. 
. Opitz). 
C. J. Gauß und W. Friedrich, Die Se ae) der yon und 
hämorrhagischen Metropathien ; x 
Aus der Universitäts- Frauenklinik in Kiel (Dir.: Geh. Med. „Rat Prof. Dr. Stocckel). 
Dr. August Giesecke, Unsere nen mit der ee 
Strahlentherapie. (Mit 3 Kurven) 
. Aus der ersten medizinischen Klinik der Universität Berlin 
(Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. His). 
Prof. Dr. F. Gudzent, O ORISChE Versuche zur en der Ben 
wirkung I 
Aus der P E A Universitätsklinik in ER i. Br. 
| (Direktor: Prof. Dr. G. A. Rost). 
Dr. Adolpho Hackradt, Die Anwendung des Meyer-Beringschen Ver- 
fahrens zur Ausdosierung der künstlichen Höhensonne i 
Aus der dermatologischen Universitätsklinik in Freiburg i. Br. 
(Direktor: Prof. G. A. Rost). 
Dr. Adolpho Hackradt, Kammerverfahren und OO zur 
Messung chemisch wirksamer Strahlen. (Mit 3 Ab u ; 


Aus dem med.-chem. Institute der Universität (Vorst.: Prof. Dr. Hans Fischer) 
und der Radiumstation im allgemeinen Krankenhause in Wien (Vorst.: Hofrat 
Prof. Dr. G. Biehl). 

W. Hausmann und W. Kerl, Zur Kenntnis der a Radium- 

wirkung ; 
Aus der chirurgischen Abteilung de städtischen Eronia Elder feld 
(Chefarzt: Prof. Dr. Nehrkorn). 

Dr. W. Heck, Schwere Darm- und Hautschädigung bei Röntgentiefen- 
De "mit Schwerälter. ES SE REN: anatomische a a 
(Mit 2 Abb.) i 

Aus der Universitäts- Fr auenklinik Ds 

Prof. Dr. Fritz Heimann, Breslau, Ergebnisse gynäkologischer Bestrah- 

lung bei Anwendung 'der „mittleren Linie“ bei Intensivbestrahlung 
Aus der Universitäts- Frauenklinik zu Breslau (Geheimrat Küstner). 
Prof. Dr. Fritz Heimann, Eierstockfunktion und -Bestrahlung 


Dr. Günther Hertwig, Frankfurt a. M., Das ae in der 
Biologie. (Mit 7 Abb). . p ae 


Aus der gynäkologischen Abteilung des Krankenhauses Ran el zw Stockholm 
(Direktor: Prof. Dr. Gösta Forssell). 


Priv.-Doz. Dr. James Heyman, len Erfahrung mit Radium- 
behandlung bei Gebärmutterkrebs am Radiumhemmet zu Stockholm 


Seite 


20 


961 


926 


139 


1049 


1027 


7965 
664 


731 


B21 


179 





Su 


gbl 


K 


ne 


popi 


117 


in 


nhi 


‚al 


>| 


1 


Sanitäterat Dr. E. Hirschmann, Charlottenburg, Über den Einfluß der 
Aureollampenbestrahlung auf die Immunität Lungentuberkulöser . 


Aus der chirurgischen Universilälsklinik Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. Schmieden). 

Dr. Hans Holfelder, E ER E oder MOn EEn ? 
(Mit 2 Abb). . . . Ba S 

Prof. Dr. G. Holzknecht, Wien, Filteralarmgerkt 

Aus dem Oskar-Helene-Heim für Heilung und Erziehung gebrechlicher Kinder, 

Berlin-Dahlem (Direktor und leitender Arzt Prof. K. Biesalski). 
Kurt zum: y, Die ee der Rachitis. (mit 16 Abb. 
2 Taf) . . . 

Prof. = Jadassohn, Breslau, Die Ansteckungsgefährlichkett bi Hant- 
and Schleimhauttuberkulose und die Unterbringung ae 
außerhalb von Krankenhäusern und Lupusbeimen T 

Aus der Universitäts-Frauenklinik in Gießen. 

Rud. Th. v. Jaschke, Die Abgrenzung der Indikationen zur A 
und Strahlenbebandlung bei Myomatosis uteri. . . 

Prof. Ir Albert Jesionek, we Aus der Sonnenlichtbehandlang don 

ups . . . 
E Kehrer, Dresden, Zur Radiumtherapie der Uteraskrebse 


Aus der Prinzregent Luilpold-Kinderheilstätte Scheidegg im Allgäu. 
Dr. Kurt Klare, Scheidegg im Allgäu, Beiträge zur en der 
Tuberkulose im deutschen Hochgebirge. (Mit 3 Abb.) . . 


Medizinalrat Dr. H. Kupferberg, Mainz, Zur nn der Gebär- 
mutterblutangen benignen Ursprungs ; 


Aus dem phys.-therapeut. Institut des Rudolf Virchow Krankheit in Berlin. j 


Dr. A. Laqu eur, Grenzen der Leistungsfähigkeit der künstlichen Höhensonne 
Aus dem Zentralröntgenlaboratorium des Allgemeinen Krankenhauses Wien 
(Vorstand Prim. Prof. Dr. G. Holzknecht). 
Dr. Robert Lenk, Zur Frage der Filtersekundärstrahlen 


Aus der I. medizin. Universilätsklinik (Direktor: Geh. Med.-Rat His). 
Dr. Margarete Levy, Heliotherapie in der Großstadt 
Aus der Universitäts-Frauenklinik Freiburg i. Br. 
(Direktor: Geheimrat Opitz). 
Priv.-Doz. Dr. Paul Lindig, Histologische Untersuchungen am radium- 
bestrahlten menschlichen Ovar und Uterus. (Mit 3 Abb) . 
Aus der dermatologischen Klinik Zürich (Direktor: Prof. Dr. Bloch). 
Dr. G. Miescher, Die a a T A des en als va 
des „Röntgenkaters“. (Mit 1 Abb.) . . i 


Dr. med. Severin Nordentoft und Paul Blase, Kalle, Ober die 
Röntgenbehandiung des Morbus rm nebst PODEA über 100 
enbehandelte Fälle T i 


Aus der akademischen Frauenklinik Düsseldorf. 


Prof. Dr. O. Pankow und Oberarzt Dr. H. Borell, Zur Frage der Groß- 
felderbestrahlung des Uteruskarzinoms. (Mit 3 Abb) . . 


Aus der Universitäts- Frauenklinik Tübingen (Direktor: Prof. Dr. A. Mayer) 


Dr. Karl Pape, Über halbseitige Röntgenkastration 
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik zu Kiel. 
(Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. Anschütz). 


Dr. O. H. Petersen und Dr. Johanna Hellmann, Ober is 
schädigungen der Haut und ihre Ursachen . 


Seite 


+20 


317 
460 


653 
269 


429 
471 
816 
720 


980) 
149 


06 


474 


Aus der Universitäts-Frauenklinik Freiburg t. Br. 
(Direktor: Geh.-Rat Prof. Krönig }.) 
Dr. W. Platt, Freiburg, Experimentelle Untersuchungen über die MWIrKUnEen 
des Mesothoriums auf junge Kaulquappen. (Mit 3 Abb). . . 


Prof. Dr. S. Recasens, Madrid, Veränderungen in der Anplikstionsiechnlk 

des Radiums in den verschiedenen Formen des Zervixkarzinoms . 
Aus dem Nachlaß B. Krönigs. 

Dr. Gerhard Rittershaus, Ergebnisse der perkutanen Radiumbehand- 
lung durch die Radiomkanone bei nn und A 
Metropathien. (Mit 4 Abb) . . . . 

Aus der dermatologischen Universitälsklinik Bern (Direkter: Prof, O. Naegeli). 
Dr. Rüdisüle, Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothorium- 
behandlung und Vorschläge zu deren Verhütung. (Mit 8 Abb.) 

Aus der Universitätse-Hautklinik Breslau (Direktor Geh.-Rat Prof. Dr. Jadassohn). 
Dr. med. Fritz Schaefer, Der Einfluß des ee auf die PROTETOR 

der Haut und der Lymphdrüsen x 


Dr. med. et phil. Hermann v. Schrötter, Wien, Zur Theorie ma Praxis 
der Strahlenbehandlung der Tuberkulose . 


Aus dem Pathologischen Institut der Universität Fr bus å. Br. 
(Direktor: Prof. Dr. L. Aschoff). 
Dr. W. Schulte, PR Potres zur male Destzehlier N und 
Adnexe 
L. Seitz, Erlangen, Die Röntgenbeatrahlung belgr Nenbildungen . 


Aus der Universitäts-Frauenklinik München (Direktor: Geheimrat Döderlein). 
Priv.-Doz. Dr. Ernst v. Seuffert, Praktische ZeNeuung: der me 
vom Dispersionsgesetz bei Radiumtherapie 
Aus der ee Hecken Freiburg i. Br. (Krönig # 
nd Gießen (von Jaschke). 


Priv.-Doz. Dr. P. W. Ser. Freiburg, Die Veränderungen des Blutbildes 
nach gynäkologischen Röntgen-, Radium- und Mesothoriamtiefen- 
bestrahlungen und ihre klinische Bedeutung. (Mit 16 Kurven). 


Aus dem Röntgeninstitut der Universitätsfrauenklinik Bern (Direktor: Prof. Dr. 
Hans Guggisberg). 


Dr. med. Max Steiger, Die prophylaktischen Nachbestrahlungen operativ 
behandelter bösartiger Neubildungen, nebst einem Versuch einer ar 
klärungsmöglichkeit der Strahlenwirkung : 


Aus der medizinischen Klinik des St. Marienkrankenhauses in Frankfurt a. x 
(Chefarzt: Dr. Richard Stephan). 


Richard Stephan, Frankfart a. M., Über die Steigamng der Zellfanktion 


durch Röntgenenergie. (Mit 1 Kurve) . 
Aus der Röntgenabteilung der Kaiser Wilhelms- Akademie in Berlin 
(Vorstand: Stabsarzt Dr. Strauß). 
Otto Strauß, Über en von Gehirn- und Ban 
erkrankungen 
Aus dem Institut für En in , Oldenburg. 
Dr. Thedering, Über den gegenwärtigen Stand der Lupusfrage . 


Aus der Frauenheilanstalt von Hofrat Dr. A. Theilhaber in München. 
A. Theilhaber, Die Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Be- 
seitigung der Karzinome. (Mit 7 Abb. auf 2 Tafeln.) I 
Aus Hofrat Dr. A. Theilhabers Frauenhellanstalt. 


Hofrat Dr. A. Theilhaber, un Der IR der Gewebe und die 
Strahlenbehandlung - 


Seite 


44 


189 


103 


1013 


308 | 


605 


m 


ƏƏ 
859 


944 


670 


517 


402 


348 


686 


tt ee, TE ne TE lie 


nis 


U 


uy 


be 


ali 


Tai 


Hofrat Dr. A. Theilhaber, München, Die Rezidive nach vBeseikenne: der 
Myome . Rua 

Aus der Universitäts- Frauenklinik Tübingen (Direktor : Prof. Dr. A. Mayer). 

Priv.-Doz. Dr. E. Vogt, Über Röntgentiefentherapie der Genitaltuberkulose 


Dr. rer. nat. et phil. Friedrich Voltz, Die moderne ee une 
messung. (Fortbildungsvortrag) i 


Aus der Frauenklinik der Universität Freiburg i. Br. 
(Direktor: Geheimrat Opits).. 

Dr. Ada Wagner, Beobachtungen über das Verhalten des weißen Blut- 
bildes während und nach den ersten Ben der De mit 
Röntgen und Radium. (Mit 4 Abb.) ; 

Aus der Universitäts-Frauenklinik Berlin (Direktor : Gica Biata. 

Prof. Dr. Warnekros, Berlin und Prof. Dr. Dessauer, Frankfort a. M., 
Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. (Mit 15 Abb.) . 


D. C. Weinbrenner, Magdeburg, Uber Behandlung und RE 
der Uteruskarzinome mit Mesothorium . . 


Dr. Martin Weiser, Dresden, Heliotherapie im Tiefland í 
Dr. J. Wetterer, Mannheim, Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose 


Einzelreferate, 


I. Allgemeines. Organisation der Röntgentherapie 
II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen a g 
III. Methodik der Röntgentherapie. Bee 
IV. Biologie der Strahlenwirkung . Er 
V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie 
VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie . . . . - 
VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin 
VIII. Die Strahlentherapie in der Dermatologie . 
IX. Die Strahlentherapie in der Kinderheilkunde 
X. Die Strahlentherapie in der Laryngologie 
XI. Die Strahlentherapie in der Ophthalmologie T 
XII. Röntgen- und Heliotherapie der äußeren Tuberkulose . 
XIII. Behandlung und Bekämpfung des Krebses 
XIV. Diathermie 
XV. Die Strahlentherapie in der gerichtlichen Medizin 
Verhandlungsberichte E E 


140 


1074 
1076 


. 1089 


1090 
1092 
1109 
1124 
1141 
1151 
1152 
1153 
1156 
1163 
1168 
1169 
1170 


Aus dem radiologischen Institut der Universitätsfrauenklinik Freiburg i. B. 
(Abteilungsvorstehker: Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich). 


Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlen- 
therapie. | 
1. Teil. 
Von 
W. Friedrich und M. Bender. 
(Mit 5 Abbildungen.) 

as Problem der Sekundärstrahlentherapie ist ein relativ altes. Bereits 

im Jahre 1910 stellte Albers-Schönberg!) Versuche mit Se- 
kundärstrahlen an biologischen Objekten an. Hernamann-Johnson 
brachte feinverteiltes Silber in den Darm, um durch die im Silber erregte 
Sekundärstrahlung die Strahlenwirkung auf die erkrankten Teile des Darmes 
zu verstärken. Auch Wismutbrei wurde zu den gleichen Zwecken in den 
Körper eingeführt. Andere Autoren, wie Steward, führten den Sekundär- 
strahler in fester Form in Gestalt von Platten, Stiften oder Röhrchen in 
die durch die Röntgenstrahlen zu beeinflussende Gewebspartie ein. Gauß 
und Lem bck e?), sowie Schwarz untersuchten den Einfluß der Sekundär- 
strahlen in kolloidaler Form auf tierische und pflanzliche Zellen. 

In dem in Gemeinschaft mit seinem hochverehrten, leider so früh 
verstorbenen Mitarbeiter B. Krönig verfaßten Werke hat auch der erst- 
genannte von uns?) über biologische Versuche mit festen und feinverteilten 
Sekundärstrahlern berichtet. 

Die Resultate der biologischen Versuche, sowie der klinischen Unter- 
suchungen stehen nicht alle in Übereinstimmung: Die einen glauben, eine 
Verstärkung der biologischen Wirkung durch die Sekundärstrahlen be- 
obachtet zu haben, während andere keinen nennenswerten Einfluß fest- 
stellen konnten. 

Vom rein physikalisch-theoretischen Standpunkte ist das Problem der 
Sekundärstrahlentherapie des öfteren behàndelt worden. Besonders hat 
G. Großmann?) eingehende Besprechungen dieser Fragen veröffentlicht. 


!, Albers-Schönberg, F. d. Röntg. 21, 1914. 
2) Gauß u. Lembcke, Röntgentiefenstrahlentherapie. 1912. 
°) Krönig-Friedrich, Physik. u. biolog. Grundlagen der Strahlenthera- 


pie. 1918. 
+4 G. Großmann, F. d. Röntg. 22, H. 4. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 





2 ` Friedrich u. Bender, 


In neuerer Zeit haben W. Stepp in Gemeinschaft mit P. Cermak”, 
von phyikalischen Überlegungen geführt, das kolloidale Silber in Form von 
= Kollargol bei klinischen Bestrahlungen in die Blase eingeführt und glauben 
über einen positiven Einfluß dieses Sekundärstrahlers berichten zu können. 
G. Spieß und F. Voltz?) schneiden in ihrer Arbeit „Zur -kombinierten 
Chemo- und Strahlentherapie bösartiger Geschwülste“ die Frage der Se- 
kundärstrahlentherapie an, lassen jedoch die Frage. offen, ob die bei den 
klinischen Bestrahlungen beobachteten Ergebnisse auf eine Wirkung des 
kolloidalen Goldes als Sekundärstrahler oder auf eine rein chemisch-bio- 
logische Wirkung dieses Körpers zurückzuführen ist. 


Die erwähnten Autoren gingen im allgemeinen bei ihren Untersuchungen 
von der gleichen Überlegung aus. 

Die Aufgabe der Strahlentherapie, im speziellen der Tiefentherapie. 
ist die, in der Tiefe des menschlichen Körpers eine bestimmte Menge der 
verwandten Röntgenstrahlen zur Absorption zu bringen. Diese Menge ab- 
‚sorbierter Strahlenenergie oder mit anderen Worten diese Strahlendosis ist 
besonders bei der Behandlung bösartiger Geschwülste eine relativ sehr große. 
Bei der Lösung dieser Aufgabe muß der Umstand bedacht werden, daß die 
über dem zu behandelnden Erkrankungsherd liegende Körperpartie, vof 
allem die Haut, nur eine bestimmte Strahlendosis verträgt, ohne eine Schä- 
digung zu erleiden. Um daher eine Hautschädigung zu vermeiden und 
dennoch in der Tiefe die erwünschte Dosis verabfolgen zu können, muß 
eine um so durchdringendere Strahlung verwandt werden, je tiefer der zu 
behandelnde Erkrankungsherd liegt. Mit anderen Worten, der Dosenquo- 
tient, d. h. das Verhältnis der Tiefendosis zur Oberflächendosis muß um 
so größer gewählt werden, je tiefer die Bestrahlungsstelle gelegen ist. 


Trotz der bedeutenden Fortschritte in der Entwicklung der Röntgen- 
instrumentarien zur Erzeugung einer möglichst harten durchdringenden 
Strahlung, ist man bei tiefergelegenen Erkrankungsherden oftmals nicht 
in der Lage, den erwünschten Dosenquotienten zu erzielen, und es bedarf 
der Anwendung einer besonderen Bestrahlungstechnik, der sogen. Kreuz- 
feuerbestrahlung, um durch mehrere Einfallspforten die gewünschte Dosis 
an Ort und Stelle zu erreichen. Durch diese Methode werden jedoch 
mancherlei unerwünschte Nebenwirkungen bedingt — es mag hier nur auf 
die enorme Blutschädigung hingewiesen werden, die bei dem großen durch- 
strahlten Körpervolumen eintreten und die Behandlung illusorisch machen 
kann. Es war daher naheliegend, auf Mittel zu sinnen, um den Dosen- 
quotienten auf eine andere Weise günstiger zu gestalten als durch weitere 

1) W. Stepp u. P. Cermak, M. med. W. 1918, Nr. 40. 

3 G. Spieß u. F. Voltz, F. d. Röntg. 26, H. 4/5. 


Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlentlierapie. 3 


Härtung der Strahlen oder weiteren Ausbau der Bestrahlungstechnik. 
Dieses Mittel glaubte man in der Eigenschaft der Röntgenstrahlen gefunden 
zu haben, manche Körper zu einer starken Sekundärstrahlung anzuregen. 

Besonders aus den Untersuchungen von Barkla und seinen Schülern 
wissen wir, daß es drei Arten von Sekundärstrahlen gibt. 

Die erste Strahlung, der man den Namen Streustrahlung gegeben hat 
und die die gleichen physikalischen Eigenschaften besitzt wie die erregende 
Primärstrahlung, stellt ein Analogon zur Lichtzerstreuung in einem trüben 
Medium dar. Der Streuungskoeffizient ist relativ sehr klein. Er beträgt 
für leichte Substanzen nach Barkla für alle Strahlenarten nur etwa 0.2. 
Wie der Erstgenannte!) seinerzeit gezeigt hat, hat die Streustrallung 
trotz des geringen Streuungskoeffizienten besonders bei größeren Bestrah- 
lungsfeldern eine wesentliche Bedeutung für die Größe der Dosis, nicht 
nur bei der Verwendung der Röntgenstrahlen, sondern auch bei der in- 
korporalen Anwendung der Strahlen radioaktiver Substanzen ?). Dieser 
Streustrahlung wurde bisher keinerlei Bedeutung für die Sekundärstrahlen- 
therapie zugeschrieben. | 

Wir werden sehen, daß dem nicht so ist, daß vielmehr auch hier die 
Streustrahlung eine ganz erhebliche Rolle spielt. 

In der zweiten Art der Sekundärstrahlung, der sogen. charakteristischen 
Sekundärstrahlung oder Fluoreszenzstrahlung, haben wir eine Strahlung, die 
im Gegensatz zur Streustrahlung der Primärstrahlung nicht physikalisch 
gleichartig ist, sondern einzig und allein für den betreffenden Stoff, in dem 
sie erregt wird, charakteristisch ist. Während wohl alle Stoffe eine solche 
charakteristische Strahlung zu emittieren imstande sind, sind für den Zweck 
der Sekundärstrahlentherapie nur die Stoffe mit höherem Atomgewicht, 
etwa vom Eisen aufwärts, von Bedeutung, da ihre charakteristische Strahlung 
so durchdringend ist, daß sie in eine nennenswerte Tiefe des umliegenden 
Gewebes dringen kann. Vorallem kommt hierbei weiterhin in Betracht, daß bei 
der in der Praxis verwandten harten Primärstrahlung die charakteristische 
Eigenstrahlung der Stoffe von niederem Atomgewicht nicht mehr in nennens- 
werter Stärke erregt wird, da das Gebiet der maximalen Anregung längst 
überschritten ist. Im Gegensatz zur Streustrahlung ist bei der charak- 
teristischen Sekundärstrahlung das Verhältnis zwischen der Energie ‘der 
Sekundärstrahlung und der der Primärstrahlung ein viel größeres. Im 
zünstigen Falle werden ca. 30%, der absorbierten Energie sekundär ausge- 
strahlt. Außerdem wird wegen der weit stärkeren Absorption der Primär- 
strahlen in einem Sekundärstrahler von höherem Atomgewicht — besonders 


kot; 
2) Siehe die nachstehende Arbeit von W. Friedrich und O. Glasser. 
]* 


4 Friedrich u. Bender, 


in dem selektiven Gebiete — der absolute Betrag der Sekundärstrahlen- 
energie noch weiter gesteigert. 

Auf Grund dieser Tatsachen war es daher naheliegend, die charak- 
teristische Sekundärstrahlung der Stoffe von höherem Atomgewicht zur 
Erhöhung der Dosis an einer Stelle des Körpers bzw. zur Verbesserung 
des Dosenquotienten heranzuziehen. 

Die dritte Art der Sekundärstrahlung, die sogen. sekundäre Kathoden- 
strahlung oder auch sekundäre ß-Strahlung genannt, ist von den beiden 
erstgenannten Sekundärstrahlungen ihrer physikalischen Natur nach voll- 
kommen verschieden. Sie ist keine elektromagnetische Wellenerscheinung, 
sondern ‘eine korpuskuläre Strahlung und besteht bekanntermaßen aus 


Elektronen, die sich mit mehr oder weniger großer Geschwindigkeit be- 


wegen. Die korpuskuläre Natur dieser Sekundärstrahlung bedingt eine 
relativ sehr starke Absorption. Selbst die schnellsten bekannten ß-Strahlen 
der radioaktiven Substanzen werden in wenigen Millimetern biologischen 
Gewebes absorbiert, während die von Röntgenstrahlen ausgelösten ß-Strahlen 
noch eine viel geringere Reichweite besitzen. Obwohl die biologische 
Wirkung aller Strahlenarten letzten Endes wohl auf eine solche ß-Strah- 
lung zurückgeführt werden muß, wird ihnen bisher in der Sekundärstrahlen- 
therapie keine nennenswerte Wirkung zugesprochen!). 

Der charakteristischen Sekundärstrahlung wird demnach nur eine Be- 
deutung für die Sekundärstrahlentherapie zugeschrieben. 

Der große Einfluß der Streustrahlung des durchstrahlten Gewebes 
auf die absolute Größe der Dosis sowie auf den Dosenquotienten ließ es, 
wie schon gesagt, wahrscheinlich erscheinen, daß auch bei der Sekundär- 
strahlentherapie die Streustrahlung eine Rolle spielt. 

Da die Methoden, sich rechnerisch über einen derartigen Einfluß 
Aufschluß zu geben, äußerst kompliziert werden und ihnen wegen der un- 
genauen Kenntnis der hierbei zu verwendenden Konstanten keine numerische 
Sicherheit zugeschrieben werden kann, so haben wir es unternommen, uns 
auf experimentellem Wege Klarheit über die herrschenden physikalischen 
Verhältnisse zu schaffen. 

Wir stellten zunächst die Frage: Ist die in der Strahlenthera- 
pie, im speziellen der Tiefentherapie, verwandte Röntgen- 
strahlung imstande nennenswerte Sekundärstrahlung in 
einem praktisch brauchbaren Sekundärstrahler zu erzeugen. 

Die zur Messung dienende Methode, die wir bei der Entscheidung 
unserer Fragen verwandten, war die Ionisationsmethode, und zwar die der 
Entladung eines mit einer Kapazität verbundenen Elektrometers. Wir 


1) Siehe Schlußbetrachtung. 


Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlentherapie. 5 


benutzten dasselbe Instrumentarium, das zu dem gleichen Zwecke von dem 
Erstgenannten bei seinen früheren Untersuchungen über die Verteilung 
der Dosis usw.!) angewandt war, wo die Anordnung eingehend beschrieben 
und ihre Eigenschaften diskutiert sind. Als Elektrometer diente das be- 
kannte Wulfsche Zweifadenelektrometer. Die Quarzfäden des Elektro- 
meters stehen mit dem einen Ende einer Zuleitung in Verbindung, die 
aus einem sehr gut isolierenden Gummikabel bestand, das von einer ge- 
erdeten biegsamen Schutzhülle umgeben war. Das andere Ende der Zu- 
litung ragte durch einen Bernsteinstopfen in die Ionisationskammer. Zu 
den vorstehenden Untersuchungen verwandten wir eine Kammer aus sehr 
dinnem Aluminium (die Dicke betrug nur 0,01 mm) von Würfelform und 
i com Inhalt. Die mit dem Elektrometer in Verbindung stehende 
Innenelektrode war ein dünnes Aluminiumröhrchen. Da die Ionisations- 
kammer zur Messung innerhalb einer Wassermasse dienen sollte, war sie 
durch einen dünnen Lacküberzug wasserdicht gemacht. Die Wandung 
der Kammer war deshalb tunlichst dünn gewählt worden, damit die Strah- 
lung möglichst ungeschwächt in sie eindringen konnte. 

Bei dem Aufbau der Anordnung zur Beantwortung unserer oben er-: 
ähnten ersten Frage, trugen wir Sorge, daß keine ungewollte Sekundär- 
strahlung auf die Ionisationskammer fallen konnte, um den Effekt der 
Sekundärstrahler möglichst unbeeinflußt zu erhalten. 

Als Strahlenquelle für die Röntgenstrahlen diente uns im allgemeinen 
die Coolidge-Röhre mit Wolfram-Antikathode. Die Röhre befand sich in 
einem mit dickem Bleigummi ausgeschlagenen Röhrentopf, der auf einem 
festen Stativ befestigt war. Unterhalb des Röhrentopfes war eine ver- 
stellbare Blende angebracht, an der auch das jeweils gewählte Filter in 
den Strahlengang eingeschaltet werden konnte. Zum Betrieb der Röhre 
diente ein großer Induktor mit Gasunterbrecher. Zur Vermeidung von 
Schließungsstrom war in den Sekundärkreis eine Glühventilröhre einge- 
schaltet. Die zur Messung verwandte Ionisationskammer war in 40 ccm 
Abstand von der Antikathode aufgestellt und zwar in der Mitte des 
Strahlenkegels, der am Ort der Kammer einen Durchmesser von 8 cm be- 
ab. Die Strahlen konnten durch eine entsprechende Öffnung in der 
Tischplatte hindurchtreten, so daß bei den Versuchen nur die Sekundär- 
strahlung der Luft ungewollt auftreten konnte, deren Intensität jedoch 
keinen nennenswerten Einfluß auf das Resultat besitzen konnte. Direkt 
unterhalb der Ionisationskammer konnten die zu untersuchenden Sekun- 
därstrahler an entsprechenden Haltern aufgestellt werden. 

Da wir unmöglich alle in der Praxis geübten Betriebsweisen und 


mm u 


lc 


6 = Friedrich u. Bender, 


Filterungen untersuchen konnten, so trafen wir folgende Auswahl. Wir 
verwandten erstens eine mit 3 mm Aluminium gefilterte Röntgenstrahlung 
und verstanden unter dieser Strahlung diejenige, die von einer Coolidge- 
Röhre ausgeht, die mit einem Induktor und Gasunterbrecher so betrieben 
wird, daß ihre Klemmspannung einer parallelen Funkenstrecke von 30 cm, 
zwischen Spitze und Platte gemessen, entspricht, und ein 'Aluminiumfilter 
von 3 mm Dicke passiert hat. Zweitens verwandten wir eine mit 10 mm 
Aluminium gefilterte Röntgenstrahlung und verstanden unter dieser Strahlung 
diejenige, die von einer Coolidge-Röhreausgeht, diemiteinem Induktor und Gas- 
unterbrecher so betrieben wird, daß die Klemmspannungeiner parallelen Funken- 
strecke von 85 cm Länge zwischen Spitze und Plattegemessen entspricht, und ein 
Filter von 10 mm Aluminium passiert hat. Als härteste Strahlung ver- 
wandten wir eine mit 1 mm Kupfer gefilterte Röntgenstrahlung und ver- 
standen darunter die von einer Coolidge-Röhre ausgehende Strahlung, die 
mit einem Induktor und Gasunterbrecher so betrieben wird, daß ihre 
Klemmspannung einer parallelen Funkenstrecke von 40 cm, zwischen Spitze 
und Platte gemessen, entspricht, und ein Filter von 1 mm Kupfer durch- 
` setzt hat. 4 

Von Sekundärstrahlern untersuchten wir solche in fester und in fein- 
verteilter Form. Die zweite Art kaıa in Gestalt von gewöhnlichen und 
kolloidalen Lösungen zur Anwendung. 

Als Sekundärstrahler in fester Form wählten wir Silber, Wolfram, 
Platin und Blei und zum Vergleich noch Aluminium, bei dem keine 
charakteristische Sekundärstrahlung in den zu den Untersuchungen heran- 
gezogenen Härtebereich vorhanden ist. Diese Substanzen besaßen die Ge- 
stalt von Blechen verschiedener Dicke. Die Größe betrug ca. 10x 
10 cm. Vom Wolfram stand uns nur ein dicker Klotz von ca 15 mm 
Durchmesser zur Verfügung. Die Dicke der Bleche war genügend, um 
das Optimum der Sekundärwirkung zu erreichen. Zur Erzielung von Ver- 
gleichswerten mit den weiter unten beschriebenen Versuchen im Wasser- 
phantom wurde das Silber und Blei noch in Form eines quadratischen 
Bleches von 15 x 15 mm Größe verwandt. 

Als Sekundärstrahler von feinverteilter Form wählten wir folgende 
Lösungen: Jodkalium in verschiedener Konzentration von’ 1/4, bis 40%, 
Chlorbaryum von 1°/,, bis 10%, Natrium-Wolframat von 1°/ bis ca. 10% 
und endlich als Vertreter der kolloidalen Form 1°/,, Collargol. 

Während das Jod und das Silber sich ohne weiteres in der ange- 
gebenen Form in das biologische Objekt im speziellen den menschlichen 
Körper einführen lassen, ist dieses bei dem Baryum und Wolfram nicht 
der Fall. Zwar kann das Baryum in sogen. Kontrastspeisen in den 
Magen und Darm in feinverteilter Form als Sulfat eingeführt werden; in 

© 


i 


Experimentelle Beiträge zur Frege der Sekundärstrahlentherapie. T 


dieser Form ist es jedoch für unsere Versuche zu unhandlich. Auch mag 
es wohl andere .ungiftige Wolframverbindungen geben. Da es uns jedoch 
für unser rein physikalisches Sekundärstrahlenproblem nur auf Sekundär- 
strahler in feinverteilter Form ankommt, so spielt hier ur chemische Zu- 
sammensetzung keine Rolle. 

Die Lösungen wurden für die necu in dünnwandige recht- 
eckige Zelluloidkästen von 10 cm Länge und Breite und 3 cm Höhe ein- 
geschlossen. Durch die dünne Zelluloidschicht von weniger als 1, mm 
Dicke konnten die Sekundärstrahlen fast ungeschwächt in die Ionisations- 
kammer gelangen. | 

Der Gang der Beobachtung war folgender: Zunächst wurde die Röhre 
durch Regulierung des Glühstromes und des Primärstromes des Induk- 
tors auf den gewünschten Härtegrad eingestellt und das gewollte Filter 
in den Strahlengang gebracht. Der Betrieb der Röhre wurde vor der 
eigentlichen Messung eine Zeitlang aufrecht erhalten, bis der Zustand der 
Röhre stationär war. Dann wurde die Messung der Dosis in der Weise 
ausgeführt, daß die Zeit beobachtet wurde, in der der Elektrometerfaden fünf 
Skalenteile durchlief einmal, wenn die Ionisationskammer allein im Strah- 
lengang stand, und einmal, wenn der jeweils zu untersuchende Sekundär- 
strahler dicht unter die Ionisationskammer gebracht war. Die Messungen 
wurden fortlaufend einige Male wiederholt, umeventl. noch vorhandene Röhren- 
schwankungen zu eliminieren. Die Ablesezeiten sind umgekehrt propor- 
tional der Dosis, die die Ionisationskammer erhält. Die in Betracht 
kommende ungewollte Strahlung im Verein mit dem Isolationsverlust des 
Elektrometersystems wurde vor und nach jeder Meßreihe durch einen be- 


Tabelle 1. 


Sekundärstrahler: Ag ; mit 10 mm Al gefilterte Röntgenstrahlen , Messung in Luft; 
ungewollte Strahlung: 5 Skalenteile 142". 





Abl iten des Blekt 
lesezeiten dee Elektro- | „, nakrstrahlung in % der Dosis 


lea ee nein 2. ss ohne Sekundärstrahler 
ohne Ag | mit Ag 





| 
29.0 i 24.0 
29.2 | 24.0 
29.6 2330 
29.0 | 246 17.1 % 
80 | =. mit Berücksichtigung 
50 | er der ungewollten Strahlung 
298.6 236 17.4 9, 
28.6 | 23.6 | 
280 | 20 


Mittelwert: Mittelwert: 
28.8 | 23.7 


8 Friedrich u, Bender, 


sonderen Versuch bestimmt und bei der Berechnung der Resultate in 
Rechnung gezogen. In Tabelle 1 geben wir einen Auszug aus dem Beobach- 
tungsjournal als Beispiel für die Genauigkeit einer derartigen Meßreihe. 

Aus den Zahlen entnehmen: wir, daß die Meßgenauigkeit eine erheb- 
lich große ist. 

In der nächsten Tabelle sind nun die Ergebnisse der Untersuchungen 
über die Sekundärstrahlen unserer Sekundärstrahler in Luft zusammen- 
gefaßt. In der ersten Spalte sind die verschiedenen Sekundärstrahler 
eingetragen, während die zweite bis vierte Spalte die gemessenen Werte 
für die Sekundärstrahlung in Prozenten der Dosis ohne Sekundärstrahler 
für die drei verwandten Strahlenhärten enthält. 











Tabelle 2. 
. Sekundärstrahlung in °/, der Dosis ohne 
Sekundärstrahler ei 
mit 3 mm Al | mit 10 mm A! | mit 1 mm Cu 
gefilterte Str. | gefilterte Str. | gefilterte Str. 
Ag 10x10 cm 17.5 174 | 1% 
Pb 10x10 cm 7.1 5.9 | 5.2 
Pt 10x10 cm |! 6.7 4.8 | 3.3 
Al 10x10 cm | 3.5 2.6 0.18 
imm 
Al 10x10 cm | 3.0 | 21 | 0.9 
5 mm 
JK 10x10 cm 17.2 ; 162 ` 232 
fost 
Ba Ci 10x10cm | 15.7 15.7 12.9 
9 fest : ! 
Ag 2x2 cm | 9.2 8.0 6.5 
9X2 cm | 82 81 8.1 
Pb 2x2 cm 4.7 3.0 | 2.8 
JK 1%% | 15.4 14.8 | 11.6 
JK 1%, 17.2 16.1 | 13.0 
JK 10°% 19.6 18.1 | 16.0 
JK 20 9, 20.0 | 18.3 ' 16.1 
IK 40%, | 21.1 | 19.5 | 16.1 
BaCl, 1°%/%% | 12.6 11.8 9.0 
BaCl, 1% ` 13. 12.7 11.1 
BaCl, 10% 154 142 o 
Na WO, 1% | 18.4 I" 123 | 10.3 
Na WO, 1°% 14.1 13.0 | 12.2 
NaWO, 10%, | 14.3 13.0 | 12.2 
Kollargol 1% | 159 > 162 184 


Von den festen Sekundärstrahlern besitzt das Silber die stärkste Se- 
kundärstrahlung, während die Substanzen mit höherem Atomgewicht eine 
geringere Sekundärstrahlung aufweisen. Bei diesen genügen offenbar die 
Härtegrade der benutzten Primärstrahlen noch nicht, um die K-Strahlung 


E g2 Fan 


Se- 
fe 
die 


Ing 


Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlentherapie. F 


dieser Stoffe stark anzuregen, während für die wesentlich weichere L- 
Strahlung das Maximum der Anregung schon zu weit überschritten ist. 

Die Lösungen zeigen im allgemeinen eine nicht unbeträchtliche Se- 
kundärstrahlung, und zwar ist deutlich eine Abhängigkeit von der Kon- 
zentration der Lösung zu sehen. Als Erklärung für diese Erscheinung: 
können wir das viel lockerere Gefüge der Sekundärstrahler in der gelösten 
Form heranziehen. Die Sekundärstrahlen können hier im Gegensatz zu 
den festen Substanzen aus größerer Tiefe an die Oberfläche gelangen. 
Eine erhebliche Abhängigkeit der Stärke der Sekundärstrahlung von der 
Härte der Primärstrahlung innerhalb des untersuchten Härtebereiches ist 
nicht vorhanden. Eine geringe Abhängigkeit ist im allgemeinen zu be- 
merken, und zwar in dem Sinne, daß die Stärke der Sekundärstrahlung 
bei den stärker gefilterten Strahlen etwas geringer ist. 

Nachdem wir durch die vorstehenden Versuche erwiesen hatten, dal) 
in den untersuchten Sekundärstrahlern eine nicht unerhebliche Sekundär- 
strahlung durch die Röntgenstrahlen der verwandten Betriebsarten erregt 
wird, gingen wir zur Beantwortung unserer Hauptfrage: 


Ist diese Sekundärstrahlung imstande, innerhalb des 
biologischen Körpers die Dosis zu erhöhen? 


Da die experimentelle Prüfung dieser Frage im biologischen Objekt 
selber auf sehr große Schwierigkeiten stößt, so haben wir hierzu das in 
den früheren Untersuchungen des Erstgenannten?) beschriebene Wasser- 
phantom herangezogen. Wie seinerzeit festgestellt wurde, zeigt ja das 
Wasser dieselben Absorptionseigenschaften gegenüber Röntgenstrahlen wie 
im Mittel das biologische Gewebe. Das Phantom bestand aus einem zy- 
lindrischen Gefäß aus Zinkblech von 35 cm Durchmesser und 25 cm 
Höhe und war bis zu einer Höhe von 20 cm mit Wasser gefüllt. Zur 
Messung der Dosis war die Ionisationskammer K (siehe Abb. 1) unseres 
Dosimeters seitlich bis zur Mitte des Gefäßes eingeführt. Um die Meß- 
kammer im Wasser verschieden hoch oder tief einstellen zu können, ohne 
daß sich das Niveau des Wasserspiegels dabei veränderte, war folgende 
Einrichtung getroffen: An einer Stelle der Seitenwand des Blechgefäßes 
befand sich ein Ansatzstück A aus Blech, das durch einen eingeschliffenen 
Metallschieber S verschlossen war. 

In.der Mitte des Metallschiebers war ein Messingrohr R, eingelötet. 
Durch dieses Messingrohr war ein Glasrohr Gl durch Hartgummiringe 
wasserdicht befestigt, durch das die Zuleitung zur Meßkammer K geführt 
wurde. Aus dem in das Innere des Gefäßes hineinragenden Ende des 
Glasrohres ragte die Meßkammer K heraus. Eine Dichtung war hier 


mn a e a ae 


le. 


10 Friedrich u. Bender. 


durch Ausgießen des Raumes zwischen Glasrohr und Zuleitung zur Kammer 
durch Weachskitt erreicht. Die Kammer selbst war, wie schon erwähnt. 
ihrerseits durch einen dünnen Lacküberzug gegen Eindringen von Flüssig- 
keit in ihr Inneres geschützt. Die Dimensionen des Schiebers gestatteten 
es. die Kammer von der Oberfläche des Wasserspiegels bis zu einer Tiefe 
von 10 cm zu verstellen. Die Tiefeneinstellung konnte an einer Skala, 
die an dem Schieber angebracht war, abgelesen werden. Die Röntgen- 
röhre R befand sich in dem Röhrentopf T, an dem die verstellbare 
Blende B und die jeweils gewählten Filter F angebracht waren. Der 
Abstand des Ausgangspunktes der Röntgenstrahlen von der Oberfläche des 
Wasses FH betrug 40 cm. Als Feldgröße, an der Obertläche des Wassers 
gemessen, wählten wir für die folgenden Versuche zunächst 15 mal 15 cm. 


+2.flehlromeler 





Abb. 1. 


Durch passende Gestelle aus nicht störendem Material konnten auch hier 
die Sekundärstrahler unmittelbar unterhalb der Ionisationskammer aufge- 
stellt werden. 

Der Gang der Beobachtung schloß sich eng an den oben beschriebe- 
nen an. Die Messungen wurden zunächst in der Weise ausgeführt, dab 
sich die Dosimeterkammer an der Oberfläche befand. Auf die Praxis 
übertragen würde die entsprechende Frage lauten: Ist ein Sekundärstrahler, 
dicht unter der Oberfläche des biologischen Gewebes angebracht, imstande, 
die Dosis an der Oberfläche zu erhöhen? Die Resultate der Messung mit 
unseren festen Sekundärstrahlern sind in der folgenden Tabelle zusammen- 
gefaßt. 


Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlentherapie. 11 











Tabelle & 
Sekundärstrahlung in °/, der Dosis ohne 
Sekundärstrahl 
Sekundärstrahler | RE E 
| mit 3 mm Al | mit 10 mm AÌ | mit 1 mm Cu 
| gefilterte Str. | gefilterte Str. | gefilterte Str. 
Ag > he ehr L = 
Pb 15 | 121 | 1717 
Pt 142 —15.7 | —149 
Al | —25 | -31 |i —21 
1 mm i i 
Al — 59 — 5.4 51 
56 mm l 


Wir sehen, daß die Dosis durch die Einführung der Sekundärstrahler 
durchweg nicht erhöht, sondern verkleinert wird. Dieses Resultat erscheint 
uns zunächst überraschend, da wir ja nachgewiesen hatten, daß die zu 
unseren Versuchen verwandten Strahlenhärten imstande sind, eine relativ 
starke Sekundärstrahlung in diesen Stoffen auszulösen. Die folgende Über- 
lgung wird uns jedoch das Resultat verständlich machen. 

Wie schon erwähnt wurde, spielt die Streustrahlung des durchstrahlten 
Gewebes für die absolute Größe der Dosis eine erhebliche Rolle. Bei der 
untersuchten Feldgröße von 15>x< 15 cm ist das Verhältnis der durch die 
Streustrahlung bedingten Dosis auf ein in der Mitte des Bestrahlüungsfeldes 
gelegenes Gewebselement zu der von den Primärstrahlen direkt verabfolgten 
Dosis beträchtlich größer wie 1. Wird nun ein Sekundärstrahler unter- 
halb dieses Gewebselementes angebracht, so wird einerseits dieser vermöge 
seiner starken Absorptionseigenschaften einen Teil der Streustrahlung des 
darunter befindlichen Gewebes absorbieren und von dem darüber liegenden 








Tabelle 4. 
u Sekundärstrahlung in % der Dosis 

Sekundär- ohne Sekundärstrahler BE 

strahler mit 3 mm Al | mit 1O mm Al | mit 1 mm Cu 

gefilterte Str. | gefilterte Str. | gefilterte Str. 
IK 1%, | +46 : +41 | +59 
JK 1% | +38 | +30 | +3.11 
JK 10 20 i + 0.4 | + 0.4 + 0.2 
JK 20% | — 12 — 1.1 | — 18 
JK 40% | — 41 — 47 Ä — 4l 
BaCl, 19/0 | +3.4 +42 + 4.0 
BaCl, 1% | +17 +25 +35 
BaCl, 10% | — 2.2 | — 28 | — 1.8 
NaWO, 1% +53 | +51 | + .53 
NaWO, 1% + 2.3 +3.1 Ä —+ 3.5 
Na WO, ca. 10% | — 3.0 | — 3.7 — 2.7 
Kollargol Y/o | +41 | +46 + 3.6 


.12 Friedrich u. Bender, 


Gewebe abschirmen. Durch diesen Vorgang wird der Absolutbetrag der 
Dosis verkleinert. Andererseits löst die Primärstrahlung in dem Sekundär- 
strahler Sekundärstrahlen aus, die die Dosis erhöhen müssen. In unserem 
Falle ist nun offenbar der durch Abschirmung verlorene Betrag der Dosis 
größer als die durch den Sekundärstrahler gewonnene Dosis. 

Eine Abhängigkeit von der Härte der Primärstrahlen ist, wenn über- 
haupt vorhanden, sehr gering. 

Bei den Sekundärstrahlern in feinverteilter Form liegen die Verhält- 
nisse etwas anders, die nächste Tabelle zeigt die Meßresultate unserer Ver- 
suche mit diesen Körpern, und zwar zunächst wiederum an der Oberfläche 
unseres Phantoms. ° 

Hier sehen wir, daß in der Tat eine 
kleine Erhöhung der Dosis durch die 
Sekundärstrahler auftritt. Der Betrag der 
Dosis, der durch den Sekundärstrahler 
hervorgerufen wird, ist etwas größer als 
der durch die Abschirmung der Streu- 
strahlung verlorengegangene. Auch hier 
zeigt sich wie bei den Untersuchungen 
in Luft’ eine Abhängigkeit in der Stärke 
der Sekundärstrahlung von der Konzen- 
tration der Lösung. Damit wir uns ein 
anschauliches Bild hiervon machen kön- 
nen, sind in der beifolgenden Abbildung 
die Werte für Jodkalium in Kurvenform 

Abb. 2. aufgetragen. Um die Darstellung nicht 
et = m.) zulang für den Abdruck werden zu lassen, 
därstrahler von der: Könzentzalicn. sind die Abszissenwerte von 1% ab in 

| einem anderen Maßstab eingezeichnet. 
Die untere Kurve bezieht sich auf Werte für die Dosis in der Tiefe 
gemessen (siehe die folgenden Versuche). 

Wie wir aus dem Verlauf der Kurve entnehmen, ist zunächst für die 
geringen Konzentrationswerte eine Erhöhung der Dosis durch den Sekun- 
därstrahler vorhanden. Bei ca. 18 proz. Lösung halten sich Sekun- 
därstrahlendosis und durch Abschirmung der Streustrahlung des durch- 
strahlten Gewebes verlorengegangene Dosis die Wage. Wir haben die 
gleiche Grölje der Dosis, als ob überhaupt kein Sekundärstrahler vorhanden 
ist. Bei höherer Dosis werden die Werte wieder negativ durch zu starke 
Abschirmung. 

Die Erklärung für diese Erscheinung kann wiederum in dem lockeren 
Gefüge des Sekundärstrahlers in feinverteilter Form gefunden werden. 





Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlentherapie. 13 


Im Anschluß hieran haben wir die Versuche auf die Tiefe ausgedehnt. 
Wir präzisierten die Frage folgendermaßen : Sind die gewählten Sekundär- 
strahler in der Lage, im biologischen Körper in einer Tiefe von 5 cm die 
Dosis zu erhöhen? 

Die Resultate . unserer Messungen sind in der folgenden Tabelle zu- 
sammengestellt sowohl, für die festen Sekundärstrahler wie für die in fein- 
verteilter Form. 


Tabelle 5. 

Sekandärstrahlung in % der Dosis 

Sekundär- ohne Sekundärstrahler 
strahler mit 8 mm Al | mit 10 mm Al | mit 1 mm Cu 
gefilterte Str. | gefilterte Str. | gefilterte Str. 

Ag —42 | —40 | -a2 
Pb -144 | -162 `| -140 
Pt Bl ll — 13.1 
Al mm 0-13 sii — 16 
Alam b 287 — 41 — 52 
IK 1%, | —22 _ 29 = 8 
JK1% 0-27 =. 31 — 23 
JK 10% 0-88 — 38 — 22 
JK 20% | = 59 — 56 — 61 
JK 40°, 0-76 ZARA — 6.7 
BaCl, 1%» | — 21 — 137 — 1.5 
BaCi, 1% | —28 — 18 10 
BaC1, 10% | — 63 — 54 — 4.4 
NaWO, 1°/ +11 -14 + 19 
NaWo, 1%, _ 29 UET — 28 
Na WO, 10°; — 6.6 —59 | -47 
Kollargol Yu) — 2.4 21 V O 


Aus den Zahlen ersehen wir, daß für die festen Sekundärstrahler die 
Dosis durch die Anwesenheit des Sekundärstrahlers in gleicher Weise wie 
an der Oberfläche verringert wird. Bei den Sekundärstrahlern in fein- 
verteilter Form sind die Werte jetzt gleichfalls negativ mit Ausnahme der 
1 proz. NaWO,- Lösung, bei der die Werte für die Dosis an der Oberfläche 
schon relativ die größten waren. Beim Wolfram mag wohl auch die Tat- 
sache noch eine Rolle spielen, daß dieses seine Eigenstrahlung, die ja in 
der Primärstrahlung als K-Strahlung wegen der Wolframantikathode der 
Röntgenröhre bei den verwandten Spannungen als starke Komponente 
vorhanden ist — durch spektrale Untersuchungen konnte dieses festgestellt 
werden —, relativ weniger stark absorbiert, also für seine Eigenstrahlung relativ 
durchlässiger ist. Das Auftreten von allgemein kleineren Werten der Dosis im 
Vergleich zu den an der Oberfläche gewonnenen können wir wohl in der 
Weise erklären, daß die Primärstrahlung beim Durchgang durch die über 
der Dosimeterkammer befindliche Wasserschicht noch eine weitere Härtung 


14 Friedrich u. Bender, 


erfährt. Die Anregung der weichen L-Strahlung der schweren Elemente 
bzw. der relativ weichen K-Strahlung der Elemente Ag, J und Ba wird 
eine weniger kräftige sein als an der Oberfläche, weil die mittlere Härte 
der Primärstrahlung sich weiter von dem Wellenlängenbereich der maxi- 
malen Anregung entfernt hat. Die harte K-Strahlung wird vermutlich bei 
den schweren Elementen noch nicht in genügend starker Weise angeregt. 
Auch bei der Verwendung einer Röntgenröhre mit Pt-Antikathode, z. B. 
einer Lilienfeldröhre, in deren Spektrum bei der angewandten Betriebsweise 
und Filterung die K-Strahlung des Pt als stärkste Komponente auftritt. 
wird, wie einige Versuche zeigten, die K-Strahlung des Wolfram nicht in 
genügend starker Weise angeregt!). 

Eine Abhängigkeit der Dosis von der Konzentration der Lösung ist 
hier wiederum vorhanden im gleichen Sinne wie früher. Die untere Kurve 
in Abb. 2 stellt die Werte für JK graphisch dar. 


Zur Erklärung unserer Resultate, daß die Anwendung eines Sekun- 
därstrahlers im biologischen Gewebe die Dosis der über dem Sekundär- 
strahler liegenden Gewebspartien vermindern kann, hatten wir die Ab- 
schirmung der Streustrahlung des durchstrahlten Gewebes herangezogen. 
Wenn diese Überlegung zu Recht besteht, so folgt hieraus, daß die Feld- 
größe auf die Meßergebnisse von Einfluß sein muß. 

Der Betrag der Gesamtdosis, den ein Gewebselement in der Mitte 
des Bestrahlungsfeldes durch die Streustrahlung des durchstrahlten Ge- 
webes erhält, ist offenbar von der Feldgröße abhängig, was auch seiner- 


zeit von dem Erstgenannten experimentell erwiesen wurde?). Bei der. 


Verwendung eines und desselben Sekundärstrahlers von gleicher Größe 
wird dieser von den über ihm gelegenen Gewebspartien umsomehr Streu- 
strahlung abschirmen, je größer die verwandte Feldgröße ist, während der 
Betrag der Dosis, die durch die in ihm erregte Sekundärstrahlung diese 
Gewebspartie trifft, der gleiche bleibt. Bei kleinen Bestrahlungsfeldern. 
wird die Wirkung des Sekundärstrahlers stärker zum Ausdruck kommen 
müssen als bei großen. 

In den folgenden Tabellen sind die Resultate unserer Unternichungen 
bei verschiedenen Feldgrößen innerhalb der Grenzen 2x2 cm bis 15x 
15 cm zusammengestellt. Als Sekundärstrahler kamen hierbei zur Ver- 





1) Vielleicht würde es bei noch härteren Primärstrahlen, wie sie durch wei- 
tere Steigerung der Spannung an der Röhre hervorgerufen werden können, mög- 
lich sein, die K-Strahlung von schweren Elementen, wie Wolfram, Pt usw., so 
stark anzuregen, daß sie für die Sekundärstrahlentherapie größere Bedeutung ge- 
winnen. 4 

2): 156; 


ka 


= 


Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlentherapie. 15 


wendung Silber, Blei und Wolfram in Gestalt von Blechen von 2>xX2 cm 
(sröße. Die Art und der Gang der Messung waren dieselben wie bei den 
früheren Versuchen. 





Tabelle 6. | 
Abhängigkeit der Dosis von der Feldgröße (Sekundärstrahler dicht unter der 
Oberfläche). 
x Sekundärstrahlung in % der Dosis ohne Sekun- 
en därstrahler bei einer Feldgröße von Strahlenhärte 
2x2 cm | 4x4 cm | 6x6 cm | 8X8 cm |15X 15cm 
A +32 IB: Era Me et. 
W | T TAE A | = 3 mit 9mm Alge- 
Pb EB. 88 E | — 59 X ga, atente Sirahien 
| 
Ag MERE REOR baeo an N SA 
W ET EEE a ee 
Pb 8 1.48 EN | it RER 
Ag (+8 a N en 
W +31 | — 28 | — 42 | --48 | — 70 a SAE ERREA 
Pb EATE EErEE A E N a 
Tabelle 7. 


Abhängigkeit der Dosis von der Feldgröße (Sekundärstrahler in 5 cm Tiefe), 





| 
f | 


Sekundärstrahlung in % der Dosis ohne Sekun- 








ri därstrahler bei einer Feldgröße von Strahlenhärte 
| 2 x2 cm |4 x4 um | 6 X 6 cm | 8X8 cm 15X 15cm| 
A 4.2 | 1.3 — 25 — 35 — 5.4 aa 
W | i 32 | z 3.2 59. | = 88 | — 108 Er 
Pb | — 1.1 — 4.1 — 5.8 — 67 | — 11.8 
A > — 2.6 — 48 — 5.1 . 
W | f 5 T ar E n BE iil a 103 mit 10mm Al ge- 
Pb | "09 ee 61 289 = 102 filterte Strahlen 
$ © € E 

re ta |> 220 | pR hatimae 
ats | opl ma ae | m a. erte Saen 


Sowohl bei den Untersuchungen an der Oberfläche wie bei denen in 
der Tiefe von 5 cm sehen wir in der Tat, daß die vermutete Abhängig- 
keit vorhanden ist. Abb. 3 und 4 zeigen die Werte für Silber und Wolf- 
ram an der Oberfläche in graphischer Darstellung. 

In dem vorangehenden Teile der vorliegenden Arbeit hatten wir den 
Einfluß der Sekundärstrahler auf die Dosis in der Weise untersucht, daß 
sich der Sekundärstrahler in fester oder feinverteilter Form unterhalb der 
Dosimeterkammer also unterhalb der zu bestrahlenden Gewebspartie be- 
fand. Während diese Art der Anwendung für die festen Sekundärstrahler 
allein in der Praxis Bedeutung besitzt, ist in den meisten Fällen die Art 
der Applikation eines feinverteilten Sekundärstrahlers eine andere. Der 


16 Friedrich u. Bender, 


Sekundärstrahler wird innerhalb des ganzen durch die Röntgenstrahlen zu 
'beeinflussenden Gewebes verteilt, beispielsweise durch Injektion einer Jod- 
kaliumlösung in einen Tumor. Wir stellten uns daher nunmehr die Frage: 
Hat die Anwesenheit eines innerhalb der zu beeinflussenden Gewebspartie 
feinverteilten Sekundärstrahlers einen Einfluß auf die Größe der Dosis 
innerhalbdieserGewebspartie, 
beispielsweise auf die Größe 
der Dosis, die ein in der 
Mitte gelegenes Gewebsele- 
ment erhält. 

Um diese Frage einer 
experimentellen Beantwortung 
unterziehen zu können, wand- 
ten wir eine Art Tumor- 
+ 6 8 0 14 s # e phantom an. Wir umgaben 





o 2 
Feldgrosse die Ionisationskammer unse- 
x Smm AM o lomm Ai o /mmlu res Dosimeters K (s. Abb. 1) 
Abb. 3. wasserdicht mit einer dünn- 
%12 wandigen Glaskugel von 6 cm 
P Durchmesser einer mittleren 
u 


Geschwulstgröße entspre- 
chend. An die Kugel waren 
zwei sich gegenüberliegende 
Ansatzröhren angeblasen, von 
denen dieu ntere zur Einfüh- 
rung des Sekundärstrablers 
— für unsere Untersuchungen 
die bei den vorstehenden Ver- 
4 3 © z£ 7 16 78% Suchen benutzten Lösungen 
verschiedener Konzentration 
— bzw. bei gewollter Abwesen- 
Abhängigkeit der Sekundärstrahlung in °, der heit des Sekundärstrahlers zur 
Dosis ohne Sekundärstrahler von der Feldgröße. Einführung von Wasser diente, 

während die obere Röhre zum 
Entweichen der Luft in der Glaskugel verwendet wurde. Durch eine Gummi- 
schlauchleitung stand die Kugel mit den Gefäßen L und W, die die Sekun- 
därstrahlerlösung und das Wasser enthielten, in Verbindung. Durch die 
Hähne H und durch Senken oder Heben des entsprechenden Gefäßes 
konnte die Kugel relativ schnell mit der gewollten Flüssigkeit gefüllt 
werden. Die Messung wurde in der Weise vorgenommen, daß abwech- 
selnd die Kugel mit Wasser oder dem Sekundärstrahler gefüllt und 





o0 az > 
Zeldgrosse 
xImm AMi O JO mm Al olmmüx 

Abb. 4. 


Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlentherapie. 17 


jedesmal die Dosis bei konstant bleibender Primärstrahlung bestimmt 
wurde. 

Der übrige Gang der Beobachtung war der gleiche wie früher. 

In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse dieser Versuche zu- 
sammengestellt. | = | 


Tabelle 8. 


Sekundärstrahlung in %, der Dosis - 
ohne Sekundärstrahler 


.. t hl N une se a N He 
Sekandsretrenler mit 3mm Al |mit 10 mm Al| mit 1 mm Cu 








| gefilterte Str. | gefilterte Str | gefilterte Str. 
JK 1%% | -18 44 — 15 

JK 1% — 25 — 29 — 27 , 
JK 5% ` — 822 — 211 — 193 
JK 10%  — 679 — 56.0 | — 26.4 
BaCl, 1%, — 04 — 04 | — 0.8 
BC, 1% —  —28 — 2.6 — 28 
NaWO, 1 — +25 +18 ' +23 
NaW0, 1% = >L — 03 | -03 
Kollargol 0,5950 | 7 0.1 + 1.2 + 1.3 
Kollargol 1%. | — 12 — 0.9 — 07 





Bei der Durchsicht der Zahlenwerte erkennen wir, daß sich im Durch- 
schnitt bei den geringen Konzentrationen ein ein wenig günstigerer Wert 
der Gesamtdosis ergibt als bei der Verwendung des Sekundärstrahlers nur unter- 


Ä, 





I 2R 8 Ht 5 F 
Losung 
o 3mm AM x lo mm Al dYUmmlu 
Abb. 5. 


Einfluß der Konzentration des JK als Sekundärstrahler auf die Dosis. 


halb der zu bestrahlenden Gewebspartie in der Tiefe. Eine Erhöhung der 

Dosis durch den Sekundärstrahler ist jedoch auch hier nur bei der NaWO,- 

Lösung vorhanden, wohl aus den gleichen Gründen wie oben. Bei den 
Strahlentherapie, Bd. XI. 2 


18 Ze _ Friedrich u. Bender, 


stärkeren Konzentrationen sinkt der Wert der Dosis ganz erheblich, bei 
10proz. JK-Lösung bis zu 32%. Hier spielt die Absorption in der 
über der Dosimeterkammer befindlichen Lösung schon eine bedeutende 
Rolle. Bei den Lösungen geringerer Konzentration ist einerseits der durch 
die Primärstrahlen direkt ‘verabfolgte Betrag der Dosis an dem Ort der 
Messung größer als bei den Lösungen in konzentrierter Form, anderer- 
seits gelangt wegen des lockeren Gefüges des Sekundärstrahlers ein größerer 
Prozentsatz Sekundärstrahlung und auch Streustrahlung in die Dosimeter- 
kammer. Die Abb. 5 gibt die Werte für JK in graphischer Darstellung. 
Wir sehen, daß bei der stärkeren Konzentration auch eine Abhängig- 
keit von der Härte der Primärstrahlung vorhanden ist, und zwar in dem 
Sinne, daß der härteren Strahlung ein weniger großer negativer Wert 
entspricht, was ja auch ohne weiteres nach dem eben Gesagten zu er- 
warten ist. 


Fassen wir die Resultate der vorliegenden Untersuchungen zusammen. 
so ergibt sich: | 

1. In dem verwandten Härtebereich wird an sich eine nicht 
unerhebliche Sekundärstrahlung der untersuchten Sekundär- 
strahler angeregt. | 

2. Im biologischen Objekt bzw. im Wasserphantom ist der 
Einfluß der Sekundärstrahler bei den untersuchten Anwen- 
dungsweisen auf die Dosis im Sinne einer Erhöhung sehr gering. 
In den meisten Fällen tritt eine Verringerung der Dosis durch 
die Anwendung eines Sekundärstrahlers ein durch Abschirmung 
der Streustrahlung der unterhalb des Sekundärstrahlers befind- 
lichen Gewebspartie. 

3. Bei der Verwendung von Sekundärstrahlern in feinver- 
teilter Form ist eine Abhängigkeit der Wirkung des Sekundär- 
strahlers von seiner Konzentration vorhanden, und zwar mit 
einem Maximum in der positiven Wirkung bei relativ geringer 
Konzentration. 

4. Die Größe des Bestrahlungsfeldes ist von Einfluß auf 
die Sekundärstrahlerwirkung, und zwar in dem Sinne, daß die 
Wirkung bei kleinen Feldern stärker zum Ausdruck kommt als 
bei großen. 

5. Für die Praxis hat die Sekundärstrahlentherapie dem- 
nach bei den üblichen Härtegraden eine verschwindende Be- 
deutung. 


Experimentelle Beiträge zur Frage der Sekundärstrahlentherapie. 19 


Die Art der Ausarbeitung unseres Dosimeterverfahrens, das auf der 
Ionisationsmethode beruht, bringt es mit sich, daß in der Meßkammer 
des Dosimeters fast ausschließlich nur die Strahlen zur Messung gelangen, 
die von dem Charakter der Röntgenstrahlen sind. Die von den Sekundär- 
strahlern ausgehenden ß-Strahlen können selbst bei der relativ sehr dünnen 
Wand der Ionisationskammer nicht in. das Innere gelangen, um dort zu 
ionisieren. Wenn auch bisher dieser ß-Strahlung keine Bedeutung für die 
Sekundärstrahlentherapie zugeschrieben wurde wegen ihrer großen Absor- 
hierbarkeit, so wissen wir doch, daß bei den Körpern von höherem Atom- 
sewicht, wie es die verwandten Sekundärstrahler sind, eine starke B-Strah- 
lung besonders in dem Gebiete der selektiven Absorption auftritt. Die 
bislogische Wirkung der Röntgenstrahlen ist sicherlich zum allergrößten 
Teile eine mittelbare und beruht auf der Wirkung der ausgelösten B-Strah- 
lung. Wegen der großen Absorbierbarkeit der ß-Strahlen im Gewebe wird 
sich de Wirkung des einzelnen ß-Strahles in einem relativ sehr kleinen 
(rewebsteille abspielen. Bei ’der Anwesenheit eines starken ß-Strahlers, 
besonders in feinverteilter Form, werden die die einzelnen Moleküle bzw. 
bei der kolloidalen Form die Molekülhaufen des Sekundärstrahlers um- 
gebenden Zellkomplexe einer starken B-Strahlung ausgesetzt sein. Es ist 
daher die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen, daß bei. Anwesen- 
heit eines starken ß-Strahlers in dem lockeren Gefüge der feinver- 
teilten Form eine Erhöhung der allgemeinen Strahlenwirkung auch in 
einer dickeren Gewebsschicht zustande kommen kann. Bei der Ver- 
wendung eines festen Sekundärstrahlers würde nur eine dem Strahler 
anliegende dünne Gewebsschicht von ß-Strahlen getroffen werden. Mit 
der Ionisationsmethode in unserer Form ist die experimentelle Unter- 
suchung des Einflusses der ß-Strahlung eines Sekundärstrahlers auf die - 
Dosis nicht möglich aus dem schon erwähnten Grunde, daß die -Strahlen 
nicht in die Meßkammer dringen können. Nach einer anderen Methode 
indessen ist eine derartige Untersuchung in Angriff genommen, über deren 
Ergebnisse in einem zweiten Teile berichtet werden soll. 


Aus dem radiologischen Institut der Universitätsfrauenklinik Freiburg ı. Br. 
(Abteilungsvorsteher: Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich). 


Über die Dosenverhältnisse bei inkorporaler Radium- und 
Mesothoriumtherapie. 
Von >- 
W. Friedrich und O0. Glasser. 
(Mit 6 Abbildungen.) i 


ie inkorporale Strahlenbehandlung der gutartigen und bösartigen Ge- 
D schwülste, beispielsweise der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses, 
hat gezeigt, daß ein günstiger Einfluß dieser Strahlen auf das krankhafte 
Gewebe um so weniger ausgeprägt ist, je welter dieses von der strahlenden 
Substanz entfernt ist. Die Tatsache hat ihren Grund darin, dali diese 
Strahlendosis, die während einer bestimmten Bestrahlungszeit auf das Ge- 
webe appliziert wird, um so kleiner ist, je größer die Entfernung dieses 
Gewebes von der Strahlenquelle ist. Diese Abnahme der Dosis mit der 
Entfernung vom Präparat wird bekanntlich hervorgerufen einerseits durch 
die räumliche Ausbreitung der Strahlen und andererseits durch die Absorp- 
tion der Strahlung im durchsetzten Gewebe. Der Einfluß, den die räum- 
liche Ausbreitung der Strahlen oder die Dispersion, wie diese, mit einem 
ein wenig unglücklichen Ausdrucke oftmals in der medizinischen Literatur 
bezeichnet wird, auf die Dosis hat, ist uns bekannt, und zwar in dem 
sogen. quadratischen Gesetz. Die Größe der Absorption der Gamma- 
strahlen des Radiums bzw. Mesothoriums im menschlichen Gewebe ist uns 
gleichfalls bekannt, besonders durch die Untersuchungen von Mayer 
und Keetmann, obschon die Meßresultate der verschiedenen Forscher 
differieren, da sie stark von der Art der Meßanordnung abhängen. 

‚80 günstig die Abnahme der Dosis mit der Entfernung von der 
Strahlenquelle für die Therapie oberflächlich liegender kleiner Tumoren, 
z.B. der Hautkrebse, ist, so wenig günstig ist sie bei der Therapie größerer 
oder gar in der Tiefe liegender Tumoren. Die Erfahrung hat uns gelehrt, 
daß nicht nur das krankbafte Gewebe durch die Strahlung geschädigt wird, 
sondern auch das gesunde Gewebe, wenn auch in geringerem Mabe. 
Liegt nun das zu beeinflussende krankhafte Gewebe weiter von der Strahlen- 
quelle entfernt wie ein gesundes Gewebe, wie es in der Praxis gar oft 
der Fall ist, z B. beiın Krebs des Gebärmutterhalses, der Rektum- oder 
Blasenschleimhaut, so ist oft beobachtet worden, daß das gesunde Ge- 


Friedrich u, Glasser, Dosenverhältnisse bei inkorporaler usw. 31 


webe eine schwere Schädigung zeigte, ohne daß das krankhafte Gewebe 
in erwünschiem Maße günstig beeinflußt wurde. 


Es war daher naheliegend, daß man versucht hat, sich einen Einblick 
in die Dosenverhältnisse zu verschaffen, die bei derartigen Bestrahlungen 
in der Umgebung des im Körper eingeführten Radium- bzw. Mesothorium- 
präparates vorliegen. So hat B.Krönig in Gemeinschaft mit J. Königs- 
berger bereits 1914!) eine Formel für die Intensität aufgestellt, die bei 
der Berechnung der Dosenverhätnisse Verwendung findet. Diese lautet 


T= 4 1-8) d, wobei I die Impulsstärke bedeutet an der betreffenden Stelle, 


wo die Dosis berechnet werden soll; m die Aktivität des Präparates in 
Milligramm Radiumbromid ; d ist der Abstand des Präparates von der zu 
bestrahlenden Stelle im Körper, während a die im Zentimeter Gewebe 
absorbierte Energie als Bruchteil der eintretenden Energie bedeutet. 
Weiterhin ist von E.v.Seuffert eine ähnliche Berechnung angestellt ?), 
bei der außer den beiden oben genannten Faktoren noch die Ausdehnung 
der Strahlenpräparate berücksichtigt wird. Vor kurzem hat E.Kehrer 
iw der M. med. W.3) Ausführungen über Tiefenwirkungen und Reizdosie- 
rungen des Radiums bzw. Mesothoriums gemacht, die einen Auszug aus 
einer größeren Arbeit im Archiv für Gynäkologie darstellen®). Er wendet 
zur Berechnung der Dosenverhältnisse aus dem Abstandsgesetz und der 
Absorption die gleiche Formel an wie Krönig und Königsberger, 
nur mit dem Unterschied, daß er mit Radiumelement rechnet statt 
Radiumbromid, und knüpft an die erhaltenen Daten eine längere Diskussion 
über die Reichweite der Gammastrahlung im menschlichen Gewebe, über 
Karzinomdosis, Einschmelzdosis, Reizdosis usw. an. Endlich liegen noch Be- 
rechnungen über die Dosis vor von Adler’), der auch die Ausdehnung 
der Strahlenquelle berücksichtigt, allerdings mit dem merkwürdigen Resultat, 
daß die Ausdehnung eine raschere Abnahme der Dosis mit der Entfernung 
verursacht, als sie dem quadratischen Gesetz entspricht. Es ist nicht 
unsere Absicht, in eine ausführliche Kritik der genannten Arbeiten hier 
einzugehen, das würde zu weit führen und mag einer späteren Zeit vor- 


behalten bleiben. 





1) B.Krönig usw., Dt. med. W. 1914, Nr. 15/16. 

’ E. v. Seuffert, Experimentelle und klin. Untersuchungen usw., Urban & 
Schwarzenberg, 1917. 

» E. Kehrer, M. med. W. 1918, Nr. 27. 

)E.Kehrer, Die wissenschaftlichen Grundlagen und Richtlinien der 
Redinmbehandlung des Uteruskarzinoms. A. f. Gyn. 108, H. 2 und 3. 

')L. Adler, Die Radiumbehandlung maligner Tumoren in der Gynäkologie. 
1. Sonderband der Strahlentherapie. Urban & Schwarzenberg, Berlin 1919, 


to 
ID 


Friedrich u. Glasser, 


Wir wollen hier nur die rein physikalischen Fragen der Dosiınetrie 
erörtern und die biologische Seite der genannten Arbeiten nicht berühren. 

Der Zweck der vorliegenden Arbeit ist der, zu zeigen, daß der bisher 
als exakt angenommene Weg, sich rechnerisch unter Berücksichtigung 
der räumlichen Ausbreitung der Strahlung und der Absorption allein Auf- 
schluß über die Dosenverhältnisse zu verschaffen, zu großen Fehlschlüssen 
führt, da hierbei einmal ein sehr gewichtiger Faktor, die Sekundär- oder 
Streustrahlung des durchstrahlten Gewebes, nicht berücksichtigt wird: 
andererseits ist die Bedeutung der Ausdehnung der Strahlenquelle in den 
erwähnten Publikationen nicht genügend bewertet. 

Auf die Bedeutung der Sekundärstrahlen des durchstrahlten Gewebes 
für die Dosis bei der Verwendung von Röntgenstrahlen hat der erst- 
genannte von uns in Gemeinschaft mit B. Krönig bereits in seiner Publı- 
kation über die Strahlenbehandlung der Myome in einer einmaligen Sitzung 
hingewiesen”), und in dem gleichfalls mit B. Krönig verfaßten Werke 
„Die physikalischen und biologischen Grundlagen der Strahlentherapie“ °) 
ist der eingehenden Erforschung dieser Frage ein besonderes Kapitel 
gewidmet. Die Untersuchungen hatten ergeben, daß die Sekundärstrahlen 
des durchstrahlten Gewebes eine ungeahnte Bedeutung für die Dosen- 
verhältnisse besitzen. Nicht nur der absolute Betrag der Dosis wird ver- 
größert — um hier ein Beispiel anzuführen, sei erwähnt, daß in der Ver- 
wendung von stark gefilterten Röntgenstrablen bei einer Feldgröße von 
15><15 cm und einen Fokushautabstand von 50cm in einer Tiefe von Scm 
die durch die Sekundärstrahlung bedingte Dosis ca. 75% der Gesamt- 
dosis ausmacht, mit anderen Worten, drei Viertel der Tiefendosis wird durch 
die Sekundärstrahlen hervorgerufen —, sondern auch die Applikationszeit 
einer bestimmten Dosis bei verschiedener Feldgröße wird durch die Sekundär- 
'strahlung in erheblicher Weise beeinflußt. Auch für die Bestimmung des 
Dosenquotienten spielt die Sekundärstrahlung eine Rolle. Von anderer 
Seite (Christen, Wintz) wurde neuerdings ebenfalls auf die große Be- 
deutung der Sekundärstrahlung des durchstrahlten Gewebes bei Verwen- 
dung von Röntgenstrahlen hingewiesen. 

Inzwischen baben wir nun die Untersuchungen der Dosenverhältnisse 
bei Verwendung von Röntgenstrahlen auch auf die Anwendung von Radium. 
und Mesothorium ausgedehnt. Wenn auch die systematische experimentelle 
Beantwortung aller hierbei auftretenden Fragen, wie z. B. die Frage nach 
der Bedeutung der Filterung, noch nicht abgeschlossen ist, so halten wir 
es jedoch für angebracht, wegen der großen Wichtigkeit und Dringlichkeit 

ı) B. Krönig und W. Friedrich, M. med. W. 1915, Nr. 49. 


2) B.Krönig und W.Friedrich, Die physikalischen und biologischen 
Grundlagen der Strahlentherapie, Berlin 1918, Urban & Schwarzenberg. 


Dosenverhältnisse bei inkorporaler Radium- und Mesothoriumtherapie. 23 


der Frage, schon jetzt unsere Meßergebnisse über die Verteilung der Dosis 
mitzuteilen). | 

Die Meßmethode zu der Untersuchung schloß sich eng an die bei 
den Röntgenstrahlen verwendete an. Da Vorversuche gezeigt hatten, daß 
auch bei der Anwendung von Gammastrahlen das Wasser die gleichen 
Absorptionseigenschaften aufweist wie im Mittel das menschliche Gewebe, . 
so benutzten wir hier gleichfalls das Wasser als Phantom. 

Die Methode zur Messung der Dosenverteilung war die Ionisations- 
methode, und zwar in der Form, daß die möglichst kleine Ionisationskammer 
sondenartig in das Phantom eingeführt war, um an jeder gewünschten 
Stelle des durchstrahlten Wassers die Dosis messen zu können. Im fol- 
genden sei die Anordnung kurz beschrieben, von der Abb. 1- ein schema- 
tisches Bild gibt. | 





Abb. 1. 


Tr ist ein großer Glastrog von 40cm Länge, 30cm Höhe und 30 cm 
Breite. In der Mitte dieses Troges befand sich die Ionisationskammer K, 
deren Wand aus einem 0,2 mm dicken Aluminiumrohr bestand. Die 
Elektroden waren gleichfalls aus dünnem Aluminium hergestellt. Die Ver- 
wendung von Aluminium als Material zur Herstellung der Ionisations- 
kammer birgt, wie an anderen Stellen erwiesen ist, bei nicht zu erheblich 
voneinander abweichender Strahlenhärte keine Fehlerquellen in sich. 
Das Luftvolumen der Kammer betrug ca. 0,5 ccm. Zu der lonisations- 
kammer führten zwei durch Bernstein und Paraffin gut isolierte Zu- 
leitungen, die durch Hartgummiverschraubungen in die Wände des Troges 
eingedichtet waren. Die eine stand mit einer Batterie kleiner Akkumu- 
latoren von 200 Volt Spannung in Verbindung und diente dazu, das zur 
Erzeugung des Sätiigungsstromes in der Ionisationskammer notwendige 
elektrische Feld hervorzurufen. Die andere Z von 1,50 m Länge ver- 
mittelte die Verbindung der Innenelektrode der Ionisationskammer mit dem 
Elektrometer E. Wir verwandten ein sogen. Wilsonsches Elektrometer, 





1) Die Untersuchungen sind unterdessen abgeschlossen und werden von dem 
Zweitgenannten demnächst publiziert. 


24 Friedrich u. Glasser, 


bei dem die Stellung eines Goldblättchens, durch das Mikroskop M mit 
Okularskala abgelesen, ein Maß für die am Elektrometer liegende elek- 
trische Spannung darstellt. Der Schalter Sch dient zur Erdung des Elektro- 
metersystems. Die ganze Meßanordnung war zur Vermeidung elektro- 
statischer Störungen in geerdeter Metallhülle eingeschlossen. Eine Einbettung 
der Zuleitung zu dem Elektrometer in Paraffin und die Verwendung eines 
dicken, mit Pappe ausgekleideten Blechkastens zur Aufnahme des Elektro- 


meters und des Erdungsschalters hatte den Zweck, eine ungewollte Strahlung 


bzw. Ionisation in der Zuleitung wie im Elektrometer auf ein Minimum 


s I 





m. 
Id 
’ 


#8 OTELTUTTTRENF 





t 
\ 


Abb. 2. 


zu reduzieren. Das radioaktive Präparat Ra war an einem dünnen Halter 
aus Aluminium befestigt und konnte in jede gewünschte Lage zur Ioni- 
sationskammer eingestellt werden. Eine Skala aus Zelluloid gestattete, 
jeweils die Entfernung des Präparates von der Ionisationskammer abzulesen. 
Der Trog war bei den Versuchen zur Bestimmung der Dosenverhältnisse 
bei der inkorporalen Anwendung radioaktiver Präparate mit Wasser gefüllt, 
so daß die Ionisationskammer überall von einer Schicht Wasser von 10cm 
Dicke umgeben war. Abb. 2 gibt die Meßanordnung photographisch wieder. 

Die Messungen wurden in der Weise ausgeführt, daß die Zeit be- 
obachtet wurde, in der das Elektrometerblättchen eine Aufladung von 
vier Skalenteilen durch die Ionisation in der Kammer zeigte. Ausgehend 


nig 
Pan 
Is 
Int 


De 
atio 


Kl 


ey 


au 


at 


NGI 
onl 
ete. 


jsse 
illt. 
u 


ler . 


he- 
un 
nd 


Dosenverhältnisse bei inkorporaler Radium- und Mesothoriumtherapie. 25 


von der Stellung des Präparates in einer Entfernung von 1 cm von der 
Mitte der Ionisationskammer, wurde das Präparat jedesmal um 1 bzw. 2 cm 
weiter von der Kammer entfernt und die Zeit der vier Skalenteile für die 
jeweilige Entfernung bestimmt. Zwischen jeder Messung bei wachsender 
Entfernung vom Präparat wurde zur Kontrolle eine Ablesung bei der Aus- 
gangsstellung gemacht. Die Ablesezeiten sind umgekehrt proportional der 
Dosis, die ein der Ionisationskammer entsprechendes Volumelement in einer 
bestimmten Zeit erhält. | 

Da sich bei der Verwendung einer elektrostatischen Anordnung, zumal 
zur Messung der Gammastrahlen des Radiums bzw. Mesothoriums einige 
Fehlerquellen nicht ganz vermeiden lassen, wurden diese durch besondere 
Versuche bestimmt und für die Endwerte in Rechnung gezogen. 

Die wichtigsten Fehlerquellen sind folgende: 1. Die ungewollte 
Strahlung. Die Bewegung des Elektrometerblättchens ist nicht aus- 
schließlich abhängig von der direkten Strahlung, die in die Ionisations- 
kammer eindringt. Es tritt eine ungewollte Strahlung hinzu, die herrührt 
von der Ionisation in den kleinen Lufträumen des Paraffıns der Zuleitung 
und in dem Elektrometerkasten selbst. Um diese ungewollte Wirkung 
möglichst klein zu gestalten, wurde einerseits darauf geachtet, daß das 
Paraffin die Zuleitungsröhren möglichst dicht ausfüllte, andererseits wurde 
das Elektrometer in größerer Entfernung von dem Präparat aufgestellt. 


. Trotzdem ist beim Vergleich des relativ großen Luftvolumens des Elektro- 


meters mit dem der kleinen Ionisationskaınmer ohne weiteres ersichtlich, 
daß trotz der großen Entfernung des Elektrometers die ungewollte loni- 
sation immer noch beträchtlich ist. Da die Zeit, in der vier Skalenteile 
gemessen werden, durch die Wirkung der ungewollten Strahlung zu klein 
erscheint, muß sie bei der Korrektion vergrößert werden. 

2. Isolation. Eine weitere Fehlerquelle ist vorhanden bei schlechter 
Isolation des Elektrometersystems. Dank der Verwendung von Bernstein 
und gereinigtem Paraffın als Isolationsmaterial war die Isolation genügend 
gut. Im Elektrometerkasten befand sich zur Trocknung eine mit kon- 
zentrierter Schwefelsäure gefüllte Glasschale. Ein etwa vorhandener Iso- 
lationsfehler bewirkt, daß die Zeit, in der die Dosis gemessen wird, zu groß 
erscheint, da auf dem Weg zum Elektrometer schon ein Teil der Ladung 
durch schlechte Isolation. verloren geht. Die gemessene Zeit muß also hei 
der Korrektion verkleinert werden. Ä 

8. Dielektrikumsfehler. Mit dem Isolationsfehler hängt der Di- 
elektrikumsfehler eng zusammen. Beim Aufladen des Systems kriecht ein 
Teil der Ladung in das Dielektrum hinein, um bei der Erdung wieder 
herauszukriechen. Geht man daher vom unpolarisierten Zustand des Dielek- 
trikums aus, so wird man — genau als ob durch den Isolationsfehler ein Teil 


26 Friedrich u. Glasser, 


der Ladung verloren ginge — eine zu große Zeit für die Dosis messen, 
man hätte die gemessene Zeit bei der Korrektion auch zu verkleinern. 
Führt man jedoch eine Messung aus, kurz nachdem das Medium polarisiert 
ist, wird das Umgekehrte eintreten. Wie Versuche zeigten, ließ sich der 
Dielektrikumsfehler für die Messung auf eine zu vernachlässigende Größe 
reduzieren, wenn man zwischen den einzelnen Messungen längere Pausen 
einschaltete. Isolations- und Dielektrikumsfehler wirken auf den Gang des 
Elektrometers entgegengesetzt wie die ungewollte Strahlung. Die Versuche 
zeigten, daß die ungewollte Strahlung die Wirkung von Isolations- und 
Dielektrikumsfehlern nicht nur aufhebt, sondern übertrifft. Für die Dosis- 
messung wurde der Gesamtfehler vor und nach jeder Meßreihe bestimmt 
und in Rechnung gezogen. 

4. Schließlich wären noch die Fehler zu erwähnen, die durch die Un- 
genauigkeit der Ablesung am Mikroskop und durch ungenaue Einstellung 
des Präparates auf die jeweilige Entfernung der Ionisationskammer ent- 
stehen können. Diese sind jedoch den BESIB EDEN] en Fehlern gegenüber 
zu vernachlässigen. 

Die Genauigkeit der Messung war nach Berücksichtigung der Fehler- 
quellen eine erheblich große und lag innerhalb weniger Prozente. 

Im folgenden geben wir zunächst das Ergebnis einiger Versuche mit 
einem Mesothoriumpräparat von 46,46 mg Radiumelement, das in einer 
Silberkapsel von 2,28 cm Länge und 0,46 cm Durchmesser eingeschlossen 
war, wieder. Entsprechend der Verwendung in der Praxis war das Präparat 
zur Abhaltung der primären Betastrahlen mit einer Messingfilterbüchse 
von 1,5 mm Wandstärke umhüllt. Tab. 1 zeigt die Resultate. In der 
ersten Spalte sind die Entfernungen der Ionisationskammer vom Präparat 
angegeben, in der zweiten die Werte für die Dosis in Prozenten der Dosis, 
die in 1 cm Entfernung von der strahlenden Substanz gemessen wurde: 
die dritte Spalte enthält die aus Abstand und Absorption berechnete Dosis 
gleichfalls in Prozenten der Dosis in 1 cm Entfernung, während in der 
letzten Spalte der Unterschied in der gemessenen und berechneten Dosis 
in Prozenten der berechneten Dosis eingetragen ist. 

Aus der Tabelle ersehen wir, daß auch bei der Verwendung des 
Radiums und Mesothoriums in der Strahlentherapie die Sekundärstrahlung 
des durchstrahlten Gewebes einen bemerkenswerten Einfluß auf die Größe 
und Verteilung der Dosis besitzt. Der durch die Sekundärstrahlung ber- 
vorgerufene Teil der Dosis wird um so größer im Vergleich zu der durch 
direkte Strahlenwirkung applizierten Dosis, je größer die Entfernung vom 
Präparat ist. Für unseren Fall der inkorporalen Anwendung beträgt er 
bis zu 100% der berechneten Dosis. 

Zum Beweise, daß es bei unseren Versuchen wirklich die Sekundär- 


Dosenverhältnisse bei inkorporaler Radium- und Mesothoriumtherapie. 27 


Tabelle 1. 


Aus Abstandsgesetz u. 
Absorption berechnete | Unterschied in % der 


Gemessene Dosis in % 
Abstand der Dosis in 1 cm Ent- 


in cm Dosis in % der Dosis! berechneten Dosis 
| fernung in 1cm Entfernung 
| | 
l 100 100 0 
2 23,2 | 22,5 3,1 
3 10,4 9,0 15.6 
4 | 5.4 4,55 18,7 
5 | 3,3 2.62 | 25,9 
6 | 2.2 1,64 | 34,1 
8 | 1,2 0,72 | 66,6 
10° | 0,7 0,39 | 79,5 


strahlung des durchstrahlten Wassers ist, die die Abweichung der ge- 
messenen Werte von den berechneten hervorruft, fügen wir in der folgenden 
Tabelle 2 die Ergebnisse eines Versuches bei, bei dem die Abnahme der 
Dosis mit der Entfernung vom Präparat im leeren Phantom gemessen 
wurde. Diese Tabelle möge zugleich als Illustration der Art der Ablesung 
und Verwertung der gemessenen Werte dienen. 


Tabelle 2. 
Ungewollte Strahlung vor der Messung: 25 Min. für 4 Skalenteile 
n „ nach 7? 19 24 ” 39 4 79 








4Skalenteilo a.) Zugehörige | Eee Beta 








Abstand Werte der un-! Korrigierte Dosis in % der|Dosis in % der 
in cm en gew.Strahlung Werte ‘Dosis in 1 cm Dosis in 1 cm 
928: in Sek. | Entfernung Entfernung 
| | 
1 17 | 0,05 | 172 : 10 ` 100 
2 66 08. 69 u; 25 
1 17 | | 17,2 | 
3 140 | 0,37 i 154 11.2 11,1 
l 17 | | 17,2 
4 01.240 | 0,64 Ä 286 6,0 6,3 
1 17 | | 17,2 
5 335 | 0,90 433 4,0 4,0 
1 |o 17432 | o% | 17,4 
6 | 466 | 1,24 676 Ä 2,6 2,8 
1 17,2 | 17,4 
8 676 / 1,80 1229 1,4 | 1,5 
1 172 Ä 17,4 
10 793 2,1 ` 1669 1,0 1,0 


Spalten 1, 5, 6 haben dieselbe Bedeutung wie Spalten 1, 2, 3 der 
Tabelle 1, wobei in Spalte 6 für die Werte natürlich nur das quadratische 
Gesetz in Rechnung gezogen ist. Spalte 2 enthält die Zeit in Sekunden, 
in der das Elektrometerblättchen 4 Skalenteile durchläuft, Spalte 3 zeigt 
die Werte der ungewollten Strahlung, während die 4. Spalte die unter 
Berücksichtigung der Fehlerquellen korrigierten Werte aufweist. 


28 Friedrich u. Glasser, 


Die geringe Sekundärstrahlung und die geringe Absorption der Gamma- 
strahlung in der Luft im Vergleich zu der des Wassers kommen hier so 
wenig in Betracht, daß die gemessenen Werte für die Abnahme der Dosis 
mit der Entfernung mit den rein nach dem Abstandgesetze berechneten 
Werten in bester Übereinstimmung stehen. 

In der Praxis, besonders bei der Behandlung von Krebsen des Ge- 
bärmutterkörpers, ist es angebracht, nicht so wenig ausgedehnte Radium- 
präparate zur Anwendung kommen zu lassen, sondern — wegen des Um- 
fanges der Geschwulst — ausgedehnte Präparate bzw. Zusammenstellungen 
von Präparaten zu benutzen. Durch die Ausdehnung der Präparate ist 
indessen, wie schon erwähnt, eine weitere Abweichung der wirklichen Werte 
der Dosenverteilung von den nach obiger Formel berechneten zu erwarten, 
da die berechneten Werte ja auf Grund einer punktförmigen Strahlen- 
quelle aufgestellt sind. Es läßt sich zwar theoretisch der Einfluß der 
Ausdehnung der Strahlenquelle berechnen (v. Seuffert hat bereits, wie 
erwähnt, diese Abweichung berücksichtigt), es schien uns jedoch wünschens- 
wert zu sein.auch diesen Einfluß experimentell festzulegen. Wir benutz- 
ten zu diesem Versuch drei ungefähr gleich starke und gleich lange Meso- 
thorpräparate von der Ausdehnung des oben verwandten Präparates, die 
gleichfalls in eine Messingfilterbüchse von 1,5 mm Dicke und 8,28 cn 
Länge eingeschlossen waren. Die Messung wurde in gleicher Weise wie 
oben beschrieben durchgeführt und die Abnahme der Dosis mit der Ent- 
fernung der Strahlenquelle für die Mitte des Präparates bestimmt. Die 
Messung erfolgte zunächst im leeren Phantom. Die Resultate sind in fol- 
gender Tabelle vereinigt. Die Bedeutung der Spalten ist wiederum die 
gleiche wie in Tabelle 1. " 





Tabelle 3. 
Abstand dl “enese Dosis 4 Berechnete Dosis | Unterschied in °% 
ni in /, der Dosis in in °/, der Dosis in : der berechneten 
| 1 cm Entfernung | l cm Entfernung | Dosis 
| ! 
1 100,0 | 100.0 0 
2 30,5 | 25,0 | 22,0 
3 15,0 | 11,1 M 34,9 
4 9,3 ' 6,3 | 48.8 
5 6.3 4,0 | 57,6 
6 4.6 2,8 | 67,0 
8 2,6 | 1.5 | 66,5 
10 1,6 | 1,0 | 60,0 


| ’ 


Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß in der Tat eine erhebliche Ab- 
weichung der gemessenen Werte von den nach dem quadratischen Gesetz 
unter Annahme einer punktförmigen Strahlenquelle errechneten vor- 
handen ist. 


Dosenverhältnisse bei inkorporaler Radium- und Mesothoriumtherapie.. 29 


Bei der Verwendung von ausgedehnten Präparaten in der Praxis 
kommt naturgemäß zu diesen Abweichungen noch die durch die Sekun- 
därstrahlung des durchstrahlenden Gewebes bedingte hinzu. Über die 
Verteilung der Dosis bei den oben genannten ausgedehnten Präparaten gibt 
die folgende Tabelle Aufschluß. 


Tabelle 4. 


— 


Aus Abstandsgesetz u. | 


Abstand | Gemessene Dosis. Absorption berechnete, Unterschied in °, 








in cm | in ®/, der Dosis in Dosis in °/, der Dosis: der berechneten Dosis 
| 1 cm Entfernung | in 1 cm Entfernung Ä 
| 

1 | 100 M 100 | 0 
2 32,4 22,5 | 44,0 
3 15,7 | 9,0 | 74,5 
4 | 9,3 | 4,55 | 104,5 
5 | 5,6 2,62 | 113,5 
6 | 4.2 1.64 156,0 
8 | 2,4 0,72 233,5 
10 | 15 


0,39 ' 285,0 


Es zeigt sich, daß hier noch weit erheblichere Gesamtabweichungen 
der gemessenen von den berechneten Werten vorhanden sind. In einer 
Entfernung von 5 cm von der Mitte der Strahlenquelle beträgt z. B. der 
Unterschied 113,5%, der berechneten Dosis. | 


Um sich nun ein körperliches Bild von der Dosenverteilung im durch- 
strahlten Gewebe zu machen, ist man — wie die Literatur zeigt — von der 
Vorstellung ausgegangen, daß die Flächen gleicher Dosis im Körper, die 
wir mit dem Namen Isodosen benennen wollen, Kugelschalen sind, die 
konzentrisch die Mitte des Präparates umgeben.. Adler hat die Aus- 
dehnung der Strahlungsquelle insofern berücksichtigt, als er die Isodosen 
in Zylinderform mit halbkugelförmigen Enden annimmt, die das Präparat 
parallel umgeben. Wenn nun auch für eine punktförmige Strahlungsquelle 
die Kugelschalen vom theoretischen Standpunkt aus der Wirklichkeit ent- 
sprechen, so werden doch bei ausgedehnten Präparaten die Isodosen von 
der Kugel- bzw. Zylinderform abweichen müssen, denn der Einfluß der 
Ausdehnung muß ein anderer sein, je nachdem man von der Mitte oder 
von einem anderen "Teil der Strahlungsquelle ausgeht. Speziell in der 
Richtung der Achse der Strahlungsquelle muß auch die Absorption in 
dem hochatomigen radioaktiven Salz eine Rolle spielen. 


Wir haben daher sowohl für die kleine Strahlungsquelle als auch für 
die ausgedehntere die Abnahme der Dosis für verschiedene Punkte be- 
stimmt und zwar neben der Bestimmung von der Mitte aus auch die am 


30 Friedrich u. Glasser, 


Ende sowohl senkrecht zur Längsausdehnung als auch in der Richtung 
der Achse. 

Für die weniger ausgedehnte Strahlungsquelle gibt die folgende Tabelle 
die Resultate der Messung wieder. 

















Tabelle 5. 
z Dosis am Ende Dosis am Ende in 
gen s al der Mine senkrecht zur Achse der Längsrichtung 
gemessen r 
gemessen | gemessen 

s | 100 - 70,0 25,0 

2 23,2 20,0 9.4 

3 10,4 | 90 5,0 

4 5,4 5,0 . 32 

5 3,3 3,1 2, 1 

6 2,2 1,9 1,4 

8 1.2 0,9 08 

10 0,7 | 0,5 0,5 


Die 2. Spalte gibt die Dosis senkrecht zur Mitte des Präparates 
in Prozenten der Dosis in 1 cm Abstand an; in der 3. Spalte sind die 
entsprechenden Werte eingetragen, die am Ende des Präparates senkrecht 
zur Längsausdehnung gemessen sind, wiederum in Prozenten der Dosis in 
| 1 cm Abstand von 
der Mitte des Prä- 
parates. Die letzte 
Spalte enthält die 
Werte der Dosis in 
der Richtung der 

Längsausdehnung, 
auch in Prozenten 
der Dosis in 1 cm 
Abstand von der 
Mitte berechnet. 

Wir entnehmen 
dieser Tabelle, dab 
in der Tat die Ab- 
nahme der Dosis mit 
der Entfernung am 
Ende, senkrecht zur 

Abb. 8. Achse und in ihrer 

| Richtung, eine an- 

dere ist als die in der Mitte gemessene. Die Abnahme erfolgt am Ende 
allmählicher. Abb. 3 zeigt die Werte der Tabelle in graphischer Darstellung. 





ei 
utg 


argte 
d d 
kre! 
SA i 
j m 
Pr 
Jetzt 
di 
gl 

der 
ng, 
spteD 
Im 
der 


men 
dab 
Ab- 
mit 


zu! 
iret 
30° 
‚de 


Dosenverhältnisse bei inkorporaler Radium- und Mesothoriumtherapie. 3] 


Die mit dem weniger ausgedehnten Präparat erreichten Resultate 
lassen nun den Schluß zu, daß bei der ausgedehnteren Strahlungsquelle 
die Abweichungsn noch erheblicher sein müssen. Bei den Untersuchun- 
gen des ausgedehnten Präparates wurde außer an den oben erwähnten 
Punkten der Strahlungsquelle noch die Abnahme der Dosis zwischen der 
Mitte und dem Ende des Präparates bestimmt. In der nächsten Tabelle 
sind die Ergebnisse der Messung mit dem ausgedehnten Präparat zusam- 
mengestellt. Alle Dosenwerte sind hier analog wie oben in Prozenten der 
Dosis in 1 em Entfernung von der Mitte des Präparates angegeben. 























Tabelle 6. 

Bilferaon Dosis in der | Dosis zwischen | Dosis am Ende | Dosis am Ende 
in g Mitte Mitte und Ende | senkrecht zur | in Richtung der 
TA gemessen gemessen Achse gemessen | Achse gemessen 

1 100 61,5 | 86,4 | © 19% 

2 32,4 22,7 14,7 7,8 

3 15,7 | 11,7 | 8,9 45 

4 9,3 | 7,4 5,4 2,8 

5 | 5,6 | 4,9 | 3,9 | 2,2 

6 4.2 | 31. 3,0 | 1,6 

8 2.4 | 1.8 | 2,0 1,0 

10 1,5 | 1,3 | @3 | 0,4 





Die Durchsicht der Tabelle bestätigt unsere Annahme von dem hier 
bestehenden größeren Einfluß der Ausdehnung der Strahlenquelle auf die 
Dosenverteilung. Abb. 4 gibt wiederum die graphische Darstellung der 
Tabellenwerte. | 

An Hand die- 
ser Ergebnisse sind 
wir nunmehr in der 
Lage, die Isodosen 
für unsere beiden 
Strahlungsquellen zu 
ermitteln. Wir sind 
hierbei in der Weise 
vorgegangen, daß wir 
aus den graphischen 
Darstellungen die je- 
weıligen Entfernun- 
gen entnommen ha- 
ben, in denen die 
Werte der Dosis — 
relativ zur Dosis 100 
in 1 cm Abstand von Abb. 4. 





99 Friedrich u. Glasser, 


der Mitte der Strahlungsquelle gemessen — 90, 80, 70, 60, 50, 40, 30. 
20, 10. 5 % betragen. Die Werte für die höheren Prozentzahlen haben 
wir bestimmt aus dem extrapolierten Verlauf der Kurven. Diese Werte 
sind — besonders für das ausgedehnte Präparat — mit einer gewissen 
Unsicherheit der Extrapolation verbunden, 
daher nicht mit allzu großer Genauigkeit 
anzugeben. In den folgenden Schaubil- 
dern für die Isodosen sind diese aus den 
extrapolierten Kurven entnommenen Werte 
gestrichelt gezeichnet. 

In Abb. 5 sind die Isodosen für das 
kleinere Präparat in natürlicher Größe 
eingezeichnet. Beim Betrachten des Kur- 
venverlaufs sehen wir, daß die Isodosen 
durchaus nicht den Umrissen der Strah- 
lungsquelle parallel verlaufen; besonders 
ist dies nicht der Fall bei höheren Pro- 
zenten. Je weiter wir uns von der Strahlungsquelle entfernen, um so mehr nähern 
sich die Kurven der Kreisform, da sich ja die Strahlenquelle mit wachsender 
Entfernung relativ immer mehr einer punkt- bzw.-kugelförmigen nähert. Be- 

sonders auffällig ist der 
Verlauf der inneren Iso- 
dosen an den Enden: 
die Isodosen 100, 90 
treten hier in die Strah- 
lenquelle selbst hinein, 
während sich die wei- 
ter außen liegenden den 
Enden der Strahlen- 
quelle nähern. Für die 
Praxis gewinnt dies in- 
sofern Bedeutung, als 
man daraus ersehen 
kann, daß unter Um-: 
ständen eine Gewebs- 
| partie, die den Enden 
des Präparates anliegt eine weit geringere Dosis erhält als ein Gewebe, 
das beispielsweise in der Mitte des Präparates liegt; hier ist nach dem 
ganzen Verlauf der Abnahme der Dosis mit der Entfernung, die in glei- 
cher Zeit applizierte Dosis ungeheuer viel stärker. 

Abb. 6 zeigt die Isodosen für das ausgedehntere Präparat. Der Ver- 





Abb. 5. 





Abb. 6. 


Dosenverhältnisse bei inkorporaler Radium- und Mesothoriumtherapie. 33 


lauf in der Nähe und in der weiteren Entfernung ist ein analoger, wie in 
Abb. 4. nur treten hier die AWe nungen von der dem Präparat parallelen 
Form noch stärker hervor. 


Bei den bisheriger de haben wir die Dosis in 1 cm Ent- 
fernung von der Mitte des Präparates sowohl bei Messungen in Luft wie 
in Wasser gleich 100 gesetzt. Diese Festsetzung haben wir getroffen, um 
uns unabhängig zu machen von der Stärke der jeweils verwandten Prä- 
pirate. Bei Berechnungen der Dosis beispielsweise nach eingangs er- 
wähnter Formel wird die Impulsstärke ohne Absorption in 1 cm Ent- 
fenung gleich der Anzahl Milligramm Radiumbromid respektive nach 
Kehrer Radiumelement des betreffenden Präparates gesetzt und zur wei- 
teren Berechnung der Dosis insofern berücksichtigt, als die Absorption 
mt 10%, pro Zentimeter in. Rechnung gezogen ist. 

Die von uns erkannte Bedeutung der Sekundärstrahlung ließ es uns 
wahrscheinlich erscheinen, daß die Sekundärstrahlung auch für den ab- 
soluten Betrag der Dosis zu berücksichtigen ist. Zur Ermittlung derselben 
haben wir daher spezielle Versuche angestellt und zwar in der Weise, daß 
wir die Dosis in 1 cm Abstand nacheinander im mit Luft gefüllten Phan- 
tom und dann in dem mit Wasser gefüllten bestimmt haben. Im leeren 
Phantom betrug alsdann die Zeit in der das Elektrometerblättchen vier 
Skalenteile durchlief 16,4 Sek., im gefüllten Phantom dauerte hingegen 
das Durchlaufen derselben Skalenteile nur 15,2 Sek. (Bei diesen kurzen 
Zeiten kommt der Fehler der ungewollten Strahlung nicht in Betracht.) 
Aus diesen Ablesezeiten ist unmittelbar ersichtlich, daß die Sekundär- 
strahlung des durchstrahlten Wassers nicht nur die Absorp- 
tion aufhebt, sondern daß eine Dosis restiert, die um 8% 


16, 
i2 100 = = höher ist, als die aus der Stärke des Präpa- 


a berechnete. 








Tabelle 7. 
O/ 
es in | Gemessene Dosis | Berechnete Dosis |Unterschied in 2% der 
1 f 108,0 g 8 90.0 E Dp 
2 25,0 | a | 382 
3 11,2 | 8,1 1: 
4 | 5,8 = 625 
5 3.6 | 2,86 52,5 
E 2'4 1,48 62,1 
8 1,3 | 0,65 a 
10 0,8 | 0,35 130,0 





Wenn wir daher die Dosis in 1 cm Abstand von der Mitte des Prä- 
parates in Luft gleich 100 setzen; so müssen wir beim Vergleich der be- 
Strahlentherapie, Bd. XI. 3 


34 Friedrich u. Glasser, Dosenverhältnisse bei inkorporaler usw. 


rechneten und gemessenen Dosis im Wasser die gemessene Dosis in 1 cm 
. Abstand gleich 108 setzen. Es verändert sich also unsere obige Tabelle 
für die berechnete und gemessene Dosis folgendermaßen (s. Tab. 7): 

Es ist ersichtlich, daß unter Berücksichtigung der Sekundärstrahlen 
die Unterschiede der berechneten und gemessenen Dosis für die Praxis 
eine nicht zu vernachlässigende Bedeutung haben. Die Isodosen werden 
naturgemäß durch die Berücksichtigung der Sekundärstrahlen für die ab- 
solute Größe der Dosis in ihrer Form nicht beeinflußt. Die entsprechende 
Tabelle für das von uns verwandte ausgedehntere Präparat fügen wir 
gleichfalls bei. 








Tabelle 8. 
Abstand in -| Unterschied in °; der 
= Gemessene Dosis Berechnete Dosis berechneten Dosis 
1 108.0 | 90,0 | 20,0 
2 34,6 | 20,26 | 70,8 
3 16,8 | 8,1 107,2 
4 | 10,0 41 | 143.9 
5 6,0 2,36 | 156.5 
6 4,5 1,48 | 206,5 
8 2,6 0,65 | 300,0 
10 1,6 0,35 | 357,0 


Aus diesen Untersuchungen ersieht man, daß die Sekundärstrahlung 
und die Ausgedehntheit der Strahlenquelle von großer Bedeutung für die 
absolute Größe und für die Verteilung der Dosis bei der inkorporalen 
Radium- bezw. Mesothoriumbehandlung sind, und daß bei der Aufstellung 
von biologischen Gesetzmäßigkeiten und sich hierauf stützenden Hypotliesen 
diese Faktoren unbedingt berücksichtigt werden müssen. 


Zusammenfassung der Resultate. 

1. Die Berechnung der Dosenverteilung bei der inkorporalen 
Radiumbehandlung aus Abstands- und Absorptionsgesetz allein 
ist fehlerhaft, da die Sekundärstrahlung des durchstrahlten Ge- 
webes und die Ausdehnung der Strahlenquelle nicht be- 
rücksichtigt ist. 

2. Die Berechnung der absoluten Größe der Dosis (z. PB. 
in Milligrammelementstunden) ist fehlerhaft, da auch hier 
der Einfluß der Sekundärstrahlen nicht berücksichtigt ist. 
Dieser Einfluß ist so bedeutend, daß er nicht nur den Be- 
trag der Absorption im Gewebe aufhebt, sondern darüber 
hinaus zu größeren Dosenwerten Anlaß gibt. 

3. DieFlächen gleicher Dosis, diemit dem Namen Isodosen be- 
zeichnet werden, verlaufen nichtparallelderOberflächederStrah- 
lenquelle,sondernzeigendavon beträchtlichabweichende Formen. 


(Aus dem Nachlaß B. Krönigs.) 


Über die Bedeutung der Bestrahlungstechnik für die Stärke 
der biologischen Wirkung der Röntgenstrahlen auf das 
Uteruskarzinom. 

Von 
W. Friedrich und K. Behne. 

(Mit 2 Abbildungen.) 


ei der Strahlenbeliandlung der Mammakarzinome hat der Erstgenannte 

in Gemeinschaft mit B.Krönig!) durch Anwendung einer genauen 
Dosimetrie festlegen können, daß im Mittel durch eine bestimmte Dosis 
eine primäre Rückbildung des Tumors erzielt wird. Diese Dosis wurde 
für die Mammakarzinome als Karzinomdosis bezeichnet. In elektrostati- 
schen Einheiten ausgedrückt, beträgt sie ca. 150e. Krönig versuchte 
nun in der letzten Zeit seines leider allzufrüh beendeten Lebens, diese 
durch ausgedehnte klinische Beobachtungen erhärtete Erkenntnis auch auf 
die Strahlentherapie der Uteruskarzinome zu übertragen. Da bei der Be- 
handlung der Mammakarzinome keine Abhängigkeit der Größe der Karzi- 
nomdosis von dem histologischen Aufbau des Tumors zu erkennen war, 
lag der Gedanke nahe, diese Dosis auch als maßgebend für die Behand- 
lung der Uteruskarzinome anzusehen. 

Die Schwierigkeiten, die sich einer genauen Dosierung bei den in der 
Körpertiefe liegenden Uteruskarzinomen mit Hilfe der bisherigen Dosierungs- 
methoden entgegenstellten, wurden durch Verwendung des lonisations- 
verfahrens behoben. Die Ionisationskammer kam bei der Messung ins 
hintere Scheidengewölbe möglichst nahe am Tumor zu liegen und ermög- 
lichte so eine exakte Messung der Dosis am Applikationsort. Um die bei 
der bisher geübten Serienbestralhlung mitspielenden unkontrollierbaren Fak- 
toren der’ Verzettelung auszuschalten, wurde die Dosis in einer Sitzung 
“ verabfolgt. 

Bestrahlt wurde zunächst perkutan vom Abdomen und vom Sakrum 
her durch je ein Einfallsfeld von 20,0 x 20,0cm. Um den zur Erreichung 
der Karzinomdosis nötigen Dosenquotienten zu erzielen, wurden sehr harte 
Strahlen verwandt. Durch Benutzung der Coolidge- oder der selbsthärtenden 
Siederöhre und einer Filterung von 1 mm Cu konnten diese Strahlen in 





)W.Friedrich und B. Krönig, M. med. W. 1916, Nr. 41. 
30 


36 Friedrich u. Belıne, 


klinisch verwendbarer Intensität erzeugt werden, ohne die Bestrahlungszeiten 
über ein klinisch brauchbares Maß zu verlängern. Der Einfluß der Dis- 
persion wurde durch einen entsprechend großen Abstand von 50,0 cu 
Fokushaut möglichst verringert. Im Gegensatz zu den früheren Bestrah- 
lungsmethoden mit vielen Einfallspforten und kleinen Feldern wurde. 
wie schon erwähnt, nur je ein großes Feld abdominal bzw. sakral von 
20.0 x 20,0 cm gewählt, weil erwiesen war, daß der Dosenquotient bei gri- 
Beren Feldern günstiger ist. Außerdem bieten die großen Felder den 
Vorteil der möglichst homogenen Durchstrahlung der gewollten Gewebs- 
partie, während bei der Kreuzfeuermethode durch die vielen kleinen Eelan 
leichter Dosierungsfeliler entstehen können. 


Da nach allen bisher vorliegenden klinischen Erfahrungen die verhält- 
nismäßig hohe Dosis von 150 c, die bei den Mammakarzinomen ohne 
Schädigung verabreicht werden konnte, leicht unvorhergeschene Strablen- 
schädigungen des Darmes hervorrufen konnte, so wurde zunächst mit der 
Verabreichung geringerer Dosen von ca. 110 e begonnen. Später wurde 
dann die Dosis auch bis zur Verabfolgung der Karzinomdosis erhöht. 


Wir bringen im folgenden als Beispiele eine Auswahl von fünf Fälle: 
von Karzinomen im Bereich des Uterus, die mit der angegebenen Metlhwde 
perkutan bestrahlt worden sind. 


Tabelle I. 


Perkutan mit Röntgenstrahlen behandelte Fälle von Uteruskarzinom. 


1. S. 424. Frl. M.Br., 58jähr. Uterus nicht vergrößert. An der Portio ein 
außerordentlich stark blutendes, etwa markstückgroßes papilläres Ulkus. Rechtes 
Parametrium wenig infiltriert, linkes frei. — Ende Oktober 1915. Abdom. uni 
sakral zusammen 129 e. — 16. XII. 15. Das papilläre Ulkus besteht noch in 
Markstückgröße, blutet aber bei der Untersuchung trotz intensiver Berührung 
kaum und sieht blaßrosa aus. Uterus nicht vergrößert, beweglich, rechtes Para- 
metrium wieder frei, linkes vielleicht ganz wenig infiltriert. 

2. S. 425. Frau L. B., öljähr. Ca. portionis. Corpus uteri nicht vergrößert, 
an der rechten Portiolippe ein zweimarkstückgroßes papilläres Ulkus. Parame- 
trien frei. — Ende Oktober 1915. Abdom. und sakral zusammen 140 e. — 
4.1.16. Befinden subjektiv gebessert. Hat nicht mehr geblutet. Beim Speku- 
lieren zeigt sich der papilläre Tumor an der vorderen Muttermundslippe minde- 
stens dreimarkstückgroß. Blutet auf Berührung sofort stark. Parametrium rechts 
frei, aber etwas verkürzt, links frei. 

8. S. 429. Frau M. M., 66jähr. Ca. portionis. Die hintere Muttermundslipp® 
besteht aus einer Reihe kleiner Tumoren, die auf die hintere Scheidenwand über- 
gehen. Parametrien beiderseits infiltriert. In der Blase scheinbar ein Knoten. — 
17. XI. 15. Abdom. und sakral zusammen 126 e. — 2.11. 16. Die Portio fühlt 
sich als blumenkohlartiger knolliger Tumor an von ungefähr Kleinapfelgröbe. 
Kleine Tumoren gehen als Aussaat rechts und links auf die Scheide über, bluten 
sehr leicht. Parametrien infiltriert. 


Biologische Wirkung der Röutgenstralilen auf das Uteruskarzinom. 97 


4. S. 430. Fr. Fr. H., 34jähr. Portiokarzinom. Uterus klein, beweglich. 
Portio zerklüftet, besonders an der hinteren Muttermundslippe. Kein eigentliches 
Ulkus. Parametrien frei. — 8. XI. 15. Abdom. und sakral zusammen 112 e. — 
11.1. 16. Portio zerklüftet, blutet leicht. Zerklüftung besonders der hinteren 
Mattermundslippe. Corpus uteri klein. Parametrien und Septum rectovaginale 
frei Anscheineud der alte gleiche Befund. Befinden schlechter geworden. 

5. S. 441. Fr. K.B., 62jähr. Ca. portionis. Malignes Adenum des Uterus. 
Kiodskopfgroßer, sehr derber, knolliger Uterus, dessen Fundus bis handbreit über 
die Symphyse reicht. — 4. Il.16. Abdom. und sakral zusammen 123,2 e. — 5. IV. 16. 
Keine Besserung. 


Wie wir bei der Durchsicht dieser kurzen Krankengeschichten sehen, 
hat in keinem der Fälle die Bestrahlung zu einer Beeinflussung des Kar- 
zinoms im günstigen Sinne geführt. 

Allerdings erreichte die Dosis bei den vorstehenden Fällen nicht den 
Wert der für die Mammakarzinome festgelegten Karzinomdosis. Es ist 
deshalb die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß mit größeren Dosen 
sünstigere Beeinflussungen der Tumoren zu erreichen wären. Es wurde 
indessen von einer Erhöhung der Dosis zunächst Abstand genommen. weil 
schon bei den geringeren Dosen vereinzelte unangenehme Darmreizungen 
beobachtet worden sind. 

Im Verlaufe der weiteren klinischen Beobachtung der erfolglos perkutan 
bextralilten Patientinnen kam man zu der Überzeugung, daß die Bestrah- 
lung eine unerwünschte Nebenwirkung besitzt in dem Sinne, daß das All- 
emeinbefinden der Patientinnen sich wesentlich verschlechtert. Es trat 
häufig im Anschluß an die Bestrahlung ein durch rapiden Kräfteverfall 
eekennzeichneter, der Krebskachexie sehr ähnlicher Zustand ein. In 
manchen Fällen ließ sich dieser Zustand durch entsprechende Allgemein- 
behandlung (Arsen, Höhensonne usw.) bessern, meistens erwiesen sich alle 
derartigen therapeutischen Bestrebungen als erfolglos. Parallel mit der 
klinisch beobachteten Röntgenkachexie gingen in jedem Falle ausgesprochene 
Veränderungen des Blutes, vor allem des weißen Blutbildes einher. 

Diese Eigenschaft der Röntgenstrahlen, das Blutbild zu beeinflussen, 
ist seit langer Zeit bekannt. Beim Vergleich der Stärke der Blutver- 
änderung bei den perkutan bestrahlten Uteruskarzinomen mit den Mamma- 
karzinomen ergab sich im allgemeinen, daß bei den Uteruskarzinomen die 
Blutschädigung eine viel ausgesprochenere ist. Die -Erklärung für diese 
Erscheinung schien darin zu liegen, daß bei der Behandlung der Mamma- 
karzınome mit nur einer Einfallspforte ein wesentlich kleineres Körper- 
volumen mit einer hohen Dosis durchstrahlt wird als bei den von zwei 
Einfallspforten angegriffenen Uteruskarzinomen. Auch bieten die in der 
Bauchhöhle gelegenen Organe ihrem histologischen Aufbau nach der Strah- 
lenschädigung wohl einen leichteren Angriffspunkt als die Lungen. 


38 Friedrich u. Behne, 


Da also in der ausgesprochen stärkeren Blutschädigung bei der per- 
kutanen Bestrahlung der Uteruskarzinome ein die geringe biologische Be- 
einflussung erklärender Faktor vermutet wurde, so mußte das Bestreben 


darauf gerichtet sein, die Wirkung dieses Faktors nach Möglichkeit zu 


verringern. Das Nächstliegende war eine Änderung der Bestralilungstechnik 
nach zwei Richtungen hin. Einmal durch Beschränkung auf eine Einfalls- 
pforte wie bei der Behandlung der Mammakarzinome und zweitens durch 
Vermeidung einer Durchstrahlung der über dem Uterus liegenden, besonders 
empfindlichen Gewebspartien. Zur Erfüllung dieser Bedingungen wurde 
die vaginale Bestrahlung gewählt. Ä 





Abb. 1. 


Die bisher geübte vaginale Bestrahlungstechnik vermittelst der gebräuch- 
lichen engen Röhrenspekula war für unsere Zwecke unbrauchbar, weil die 
kleine Einfallspforte eine Bestrahlung des gesamten Erkrankungsgebiets 
unmöglich macht. Um die vaginale Einfallspforte zu vergrößern, wurde 
daher ein besonderes Spreizspekulum angewandt, das folgendermaßen ge- 
baut ist: 

Es bestand aus einer rechteckigen, durch übergelegten Bleigummischutz 
für Strahlen undurchlässig gemachten Metallplatte von 20 cm Länge und 
11 cm Breite, in deren Mitte eine rechteckige Öffnung von 7X 10 cm Seiten- 
länge angebracht ist. Durch diese Öffnung können rechtwinklig gebogene 
Aluminiumwinkel nach Art der vorderen und hinteren Platte für vaginale 


di 


Ber 


Biologische Wirkung der Röntgenstrahlen auf das Uteruskarzinom. 89 


Untersuchungen eingeführt und durch Flügelschrauben in jeder beliebigen 
Stellung fixiert werden. Um das Einquellen der seitlichen, außerhalb der 
Platten gelegenen Gewebspartien zu vermeiden, konnten seitlich zwei weitere 
Platten eingefügt und fixiert werden. Direkt vor der Öffnung befand sich 
noch ein Bleidiaphragma (s. Abb. 1), das den Zweck hatte, die etwa un- 
bedeckt bleibenden Weichteile des Introitus vor Strahlen zu schützen. 
Durch dieses Spekulum, von dem Abb. 1 ein photographisches Bild zeigt, 
gelingt es bei weiten Vaginen, ohne Zerreißungen zu sehen, Einfallspforten 
von ca. 5x6 cm zu gewinnen. Die Seitenplatten waren aus dem Grunde 
aus dem für Strahlen leicht durchlässigen Aluminium hergestellt, damit 


= > > 
Š . » 
- 


‚ 
3 si 

63. L f 

Dosimeterkammer TEN as 

BIN = 









ID ar des Sir. Bundels 


die Divergenz des Strahlenbündels nach Möglichkeit ausgenutzt wurde. 
So betrug durch die Divergenz des Strahlenbündels die Feldgröße bei dem 
gewählten Fokushautabstand von 40 cm am Ort der Geschwulst über 
5X5 cm. 

Bei Patientinnen mit enger oder senil atrophischer Vagina wurde die 
Möglichkeit einer derartigen Feldgröße erreicht durch Anwendung einer 
Hilfsoperation, der sogen. „Scheidendamminzision“. In parasakraler An- 
ästhesie wurden tiefe seitliche Inzisionen mit dem Skalpell oder dem Thermo- 
kauter in der Vagina gemacht. Sie reichten von der Zervix bis an den 
Damm und legten die Portio breit frei. Die Stillung der manchmal sehr 
reichlichen Blutung wurde teils durch Kauterisation, teils durch Unter- 
stechungen erreicht. 


40 Friedrich u. Behne, 


Nach so erfolgter operativer Erweiterung der Scheide konnte jetzt 


durch Einlegen des oben beschriebenen Spekulums die gewünschte Feld- 
grölje erzielt werden. 

Um eine Messung der Dosis am Ort des Karzinoms zu ermöglichen, 
wurde eine modifizierte Konstruktion der Ionisationskammer unseres Dosi- 
meters verwandt. Bei dieser war die Zuleitung an ihrem Ende dicht an 
der Ionisationskammer rechtwinklig umgebogen (s. Abb. 2). Bei der Ein- 
führung der verhältnismäßig dünnen Zuleitung in der einen Ecke des 
Spekulums konnte die Ionisationskammer auf diese Weise dicht an das 
Karzinom herangebracht werden, ohne daß die Zuleitung Strahlen von der 
Ionisationskammer abschirmte. Die Röntgenröhre wurde bei einem Fokus- 
hautabstand von 40 cm so eingestellt, daß die Achse des Strahlenbündels 
mit der Achse des Spekulums zusammenfiel. Als Filter wurde in den 
meisten Fällen 1 mm Cu benutzt. 

In der folgenden Tabelle sind die auf diese Weise bestrahlten Fälle 
enthalten: 

Tabelle I. 
Fälle von Uterus karzinom, die auf vaginalem Wege bestrahlt worden sind. 


1. Gruppe: Vaginale Bestrahlung ohne Scheidendamminzision und ohne soustige 
Eingriffe. 

1. S. 471. Fr. H., 5l!/, jähr. Ca. portionis. Zehnpfennigstückgroßes, leicht 
blutendes Ulkus an der vorderen Muttermundslippe. Parametrien frei. Uterus 
frei beweglich. Scheide weit. — 18. V. 16. Vaginal: 125 e. — 23. VII. 16. 
Guter Erfolg. Kein Geschwür mehr, keine DINEURE, mehr. Gutes Allgemein- 
befinden. 

2. S. 483. Fr. R.K., 42jähr. Ca. portionis und cervicis. Portio in einen 
auf Berührang blutenden Krater verwandelt. Karzinom greift auf die rechte 
Scheidenwand über. Beginnende Infiltration des rechten Parametriums, linkes 


frei. — 21. VI. 16. Vaginal: 125 e. — 13. VII. 16. Portio intakt. Seit 
3 Wochen keine Blutung mehr. Rechtes Parametrium infiltriert, fraglich ob Kar- 
zinom oder Narbe, links Parametrium frei. — 17. VILI. 16. Portio stark vernarbt. 


Nichts von Karzinom zu fühlen und zu sehen. Rechtes Parametrium infiltriert. 

3. 8.585. Fr. L. W., 41jähr. Ca. portionis. Portio in einen zerklüfteten 
Tamor verwandelt mit leicht blutender Oberfläche. Uteras nicht vergrößert. 
Rechtes Parametrium frei, linkes Parametrium infiltriert. — 26. VI. 16. Vaginal: 
125 e. — 30. 816. Kein sicheres Karzinom mehr. Parametrien frei. 

4. S. 498. Fr. K. K., 42jähr. Ca. portionis. Portio in einen fünfmarkstück- 
großen, papillären Krater verwandelt. Beide Parametrien frei, Starke Blutungen. 
— 23. VIII. 16. Vaginal: 125 e. — 18. X. 16 und 16. II. 17. Portio völlig 
normal. Uterus frei beweglich. Adnexe o. B. auch bei der Inspektion kein 
Befund. 

2, Gruppe: Vaginale Bestrahlung mit Scheidendamminzisionen und Exkoch- 
leationen bezw. Kauterisationen. 

5. S. 520. Fr. K.H. Ca. cervicis. Portio stark nach hinten gezogen. Zer- 
vix zerklüftet. Parametrien nicht deutlich infiltriert. Weicher Plattenepithel- 





Biologische Wirkung der Röntgenstrahlen auf das Uteruskarzinom. 41 


krebs. — 30. XI. 16. Scheidendamminzision beiderseits. Vaginal: 90 e. 
— 19. XII. 16. Scheidendamminzision gut granulierend. Portio zerklüftet. Bei der 
Betastung tritt nach Karzinom riechende Jauche heraus. — 14. III. 17. Scheiden- 
damminzision sehr gut verheilt. Vagina endet blind. Uterus antevertiert, be- 
weglich, klein. Keine Tumoren zu tasten. Befund sehr gut. 

6. 8.554. Fr. L. K, 53jähr. Ca. portionis. Portio ist in einen karzinoma- 
tösen Krater verwandelt. Parametrien beiderseits etwas straff, scheinbar nicht 
inültriert. — 3. VIII. 17. Scheidendamminzision. Kauterisation. Va- 
ginal: 115 & — 17. IX. 17. Scheidendamminzision vernarbt allmählich, rechts 
etwas weniger wie links. Scheide endet blind, keine Tumoren zu tasten. Be- 
tinden noch etwas reduziert, aber sichtlich besser. — 2. XI. 17. Keine Blutung. . 
Scheide endet blind. Parametrium links etwas straff, rechts ohne Besonderheit. 
Scheidendamminzision gut geheilt. Patientin hat wieder Lebensmut. 

7. S. 561. Fr. W.K., 30jähr. Ca. cervicis. Die vordere Muttermundslippe 
fehlt zum größten Teil. Vordere Zervixwand in bröckliges karzinomatöses Ge- 
webe verwandelt. Auch die hintere Muttermundslippe morsch, reißt beim Fassen 
ein. Portioamputation aussichtslos. Großer Krater. — 19. IX. 17. Scheiden- 
damminzision. Kauterisation. Vaginal: 130 e. — 11. X. 17. Scheiden- 
Jlamminzision gut verheilt. Scheide endet blind. Bei Berührung keine Blutung. 
Befinden gut. 

8. 5. 563. Fr. E. H., 39 jähr. Ca. cervicis. Die Portio ist in einen Krater 
verwandelt von ungefähr 3—4 cm Tiefe, welcher bis in den inneren Muttermund 
hineiogeht. Beide Parametrien sind straff, wahrscheinlich infiltriert. — 21. IX. 17. 
Scheidendamminzision rechts und links. Tiefgehende Kauterisation. 
Portioamputation unmöglich. Vaginal: 130 e. — 27. X. 17. Scheidendamm- 
inzision gut granulierend. Scheide endet blind. Bei Berührung des Scheiden- 
grundes keine Blutung. Wunde beweglich. Parametrien rechts nicht, links wahr- 
scheinlich infiltriert. — 26. XI. 17., Scheidendamminzision gut geheilt. Scheide 
endet blind, blatet auf Berührung nicht. Leichter suspekt riechender Ausfluß. 
Parametrien straff, doch wohl infiltriert. | 

9. S. 564. Fr. J. K., 54jähr. Ca. cervicis. Portio und Zervix in einen enten- 
eigroßen papillären Tumor verwandelt, welcher die ganze Zervix zerstört hat und 
bis zum Corpus uteri reicht. Das Karzinom geht breit auf die hintere Scheiden- 
wand über, in einer Ausdehnung von mehr als Fünfmarkstückgröße. Parametrien 
beiderseits mäßig infiltriert. — 26. IX. 17. Scheidendamminzision beider- 
seits und Kanterisation. Vaginal: 130 e. — 11. X. 17. Scheidendamm- 
inzision sehr gut granulierend. Scheide endet blind. Parametrien frei beweglich. 
Befinden gut. Von einem Übergreifen des Karzinoms auf die Scheide, nichts 
mehr zu bemerken. 

10. S. 500. Fr. P. B., 64'!/, jühr. Ca. portionis. Portio in einen hühnerei- 
großen Tamor verwandelt, der nach dem Zervikalkanal hin zerklüftet ist. Beide 
Parametrien frei. Uterus retruflektiert, enthält in der hinteren Wand knollige, 
hühnereigroße Tumoren, wohl Myome. — 28. VIII.16. Exkochleation und 
Verschorfung mit dem Thermokauter. .Rechtes Parametrium infiltriert, 
linkes frei. Beiderseits tiefe Scheidendamminzision. — 5. IX. 16. Vaginal: 
133 E.-St.-E. — 19. X. 16. Scheidendamminzision vollständigt vernarbt. Scheide 
endet blind, am Ende der Scheide glatte Narbe. Uterus überhaupt nicht mehr 
zu tasten, wahrscheinlich völlig eingeschrumpft. Parametrien frei, Patientin 
sieht sehr gut aus. Allgemeinbefinden gut. 


42 Friedrich u. Behne, 


11. S. 503. Fr. K. W., 47jähr. Ca. cervicis. Zervix in einen Krater ver- 
wandelt, in dem bröcklige Massen zu fühlen sind. Rechtes Parametrium frei, 
linkes bis in die Beckengegend breit infiltriert. Uterus normal groß. Bei Be- 
tastung kommt sofort eine starke Menge von Blut. — 13. IX. 16. Exkoch- 
leation, Scheidendamminzision. Vaginal: 150 E.-St.-E. — 4. XIIL 18. 
Nie wieder geblutet. Scheidendamminzision vollständig verheilt. Uterus ganz 
klein, frei beweglich. Rechtes Parametrium frei, linkes wenig infiltriert. An- 
stelle der Portio eine Narbe, die nicht karzinomatös aussieht. 


12. S. 521. Fr. M. A. M., 54jähr. Ca. cervicis. Zervix in einen großen Krater 
verwandelt mit zerklüfteten Rändern, jauchende Massen, Linkes Parametrium 
“ im Douglas breit infiltriert, rechtes etwas freier. Uterus nicht vergrößert. Die 
Infiltration greift auf die vordere Blasenwand über. Rektum noch frei. Karzinommassen 
greifen nach der Scheide und der Vulva über. — 6. XIl. 16. Scheidendamn- 
inzision und Kauterisation und Exkochleation. Das Karzinom ist sc 
weit in das linke Parametrium hineingewuchert, daß man aufhören muß zu löffe!n. 
Nach oben geht das Karzinom bis in den Isthmus hinein, nach hinten bis nabe 
an den Douglas. Linker- und rechterseits Zervix bis halb zum Muttermund ge- 
spalten. Linke Zervixwand von Karzinom durchfressen. Vaginal: 90 e. 19. II. 16. 
Scheidendamminzision rechts granulierend, links gut verheilt. Scheide endet blind. 
Dort wo Portio war markstückgroße, geringe Rötung. Keine Knötchen, keine 
Blutung. Parametrium links etwas infiltriert, rechts frei. Die Infiltration auf 
der vorderen Blasenwand ist nicht mehr festzustellen. Rektum frei. 


Die ersten vier Fälle sind solche, bei denen vaginal bestrahlt wurde. 
ohne daß irgendein Eingriff am Tumor selbst vorausgegangen wäre. 
Während in der folgenden Gruppe die Fälle aufgeführt sind, bei denen 
wegen großer Ausdehnung der karzinomatösen Wucherung vor der Be- 
strahlung die zugänglichen Teile derselben durch Exkochleation und Kauteri- 
sation entfernt worden waren. 

Wie aus der jeweils verzeichneten Dosis hervorgeht, bewegte sich 
diese mit wenigen Ausnahmen innerhalb derselben Grenzen wie bei der 
perkutanen Behandlung. Ja, wir sehen einige Fälle verzeichnet, bei denen 
die Dosis noch unterhalb der bei der perkutanen Bestrahlung verwandten 
Dosen bleibt. 

Die biologische Wirkung im Sinne einer Rückbildung des Karzinons 
ist bei. allen Fällen eine deutlich ausgesprochene, so daß der Gegensatz 
zur perkutanen Applikation der Dosis ohne weiteres in die Augen 
springt. 

Die Zahl der beschriebenen Fälle ist eine verhältnismäßig kleine, Es 
steht zwar noch eine Reihe weiterer Fälle zur Verfügung; diese sind aber 
wegen ihrer wechselnden Bestrahlungstechnik nicht einwandfrei vergleich- 
bar. Auch wurde die Methode der Bestrahlung mit Hilfe von Scheiden- 
damminzisionen bald wieder verlassen, weil die weitere klinische Beobachtung 
der Fälle häufig Implantationsmetastasenbildung im Bereich der großen 
Wundnarben zeigte und außerdem der nicht ganz kleine Eingriff bei dem 


Biologische Wirkung der Röntgenstrahlen auf das Uteruskarzinom. 43 


schlechten Allgemeinbefinden der meisten Patientinnen eine schlechte Hei- 
lungstendenz besaß. 

Beim Vergleich der in den beiden Tabellen aufgeführten perkutan 
und vaginal bestrahlten Fälle zeigt sich indessen deutlich, daß die Be- 
strahlungstechnik bei der gleichen Dosis von erheblichem Einfluß ist auf 
die Stärke der biologischen Wirkung der Röntgenstrahlen auf das Karzi- 
nom im Sinne der Rückbildung. Die Blutuntersuchung der vaginal be- 
strahlten Fälle ergab im allgemeinen eine geringere Veränderung des 
weiben Blutbildes als bei den perkutan bestrahlten. | 

Setzen wir diese beiden Tatsachen der stärkeren biologischen Wirkung 
und der geringeren Blutschädigung bei den vaginal bestrahlten Fällen in 
Parallele mit den entsprechenden Erscheinungen bei den perkutan be- 
strahlten, so finden wir eine Bestätigung unserer oben näher ausgeführten 
Annahme. 

Es muß also die allgemeine Schädigung des Organismus bei einer 
größeren durchstrahlten Körperpartie als ein die biologische Strahlenwir- 
kung in loco ungünstig beeinflussender Faktor angesehen werden, der um 
so mehr Bedeutung gewinnt, je größer das von den Strahlen durchsetzte 
Volumen des Körpers ist. 


Aus der Universitäts-Frauenklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Geh.- Rat 
Prof. Krönig +). | 


Experimentelle Untersuchungen über die Wirkungen des 
Mesothoriums auf junge Kaulquappen. 


Von 
Dr. W. Platt. 


(Mit 3 Abbildungen.) 


D“ vorliegende Arbeit wurde im Jahre 1913 begonnen, konnte jedoch 
infolge des Kriegsausbruches nicht abgeschlossen werden. Sie sollte 
eine mit Mesothorium arbeitende Parallele darstellen zu den Arbeiten von 
 Gauß und Lembcke, die die biologische Wirkung der Rön tg en strahlen 
auf junge Kaulquappen untersucht hatten und bei Verwendung des Kien- 
böckstreifens als Dosimeter zu dem Ergebnis gekommen waren, daß sich 
ein Optimum für die biologische Wirkung bei einem Aluminiumfilter von 
6 mm Dicke, also durch eine harte Strahlung, erreichen ließe, daß dagegen 
weiche Strahlen von geringerem biologischen -Effekt sein sollten. Dem- 
gemäß wurden nun bei meinen Versuchen Mesothoriumstrahlen ver- 
wendet, die durch Filter von verschiedener Dicke und verschiedenem 
Material gefiltert wurden. Es sollte geprüft werden, ob auch beim Meso- 
thorium von den harten Strahlen eine stärkere biologische Wirkung -zu 
erwarten sei als von weichen, und inwiefern die Filterart an der Stärke 
der biologischen Wirkung beteiligt sei. Leider. war es mir nicht möglich, 
die zur Erzielung von eindeutigen Resultaten erforderliche Anzahl von 
Versuchsreihen auszuführen. Mannigfache Schwierigkeiten stellten sich 
mir in den Weg, von denen ich nur erwähnen möchte, daß ich das Meso- 
thoriumpräparat infolge gleichzeitiger starker Inanspruchnahme für die 
klinische Therapie nur verhältnismäßig selten zur Verfügung hatte, und 
daß ferner eine genügende Anzahl von Kaulquappen in der vorgeschritte- 
nen Jahreszeit nur schwer zu beschaffen war. Inzwischen sind viel ein- 
gehendere Untersuchungen über die biologische Wirkung der Strahlen- 
energie (Krönig-Friedrich) gemacht worden, so daß ich mich darauf 
beschränken muß, nur die damals gemachten objektiven Versuchsbeob- 
achtungen wiederzugeben und sie in Anlehnung an die Ergebnisse der 
neueren Forschung zu deuten. 


Platt, Wirkungen des Mesothoriums auf junge Kaulquappen. 45 


Ehe ich nun mit der Ausführung meiner Versuche. beginne, will ich 
kurz diejenigen Momente vorwegnehmen, die allen Versuchsreihen gemein- 
sam sind. | 

Als Testobjekte dienten mir junge Kaulquappen von 4-6 mm 
Länge, die, wie Vorversuche’°gezeigt hatten, in geeigneter Weise auf Be- 
strahlung reagierten. Die Tiere wurden zunächst aus Weihern der Um- 
sebung Freiburgs beschafft, mußten jedoch später, in der vorgeschrittenen 
Jahreszeit, da es mir darauf ankam, stets Kaulquappen von derselben 
Größe zu verwenden, aus höhergelegenen Teichen (Ravennaschlucht, 
Feldsee) gefischt werden. Die gefischten Tiere wurden jeweils in dem 
Tümpelwasser, in dem sie angetroffen waren, aufbewahrt; ihre Ernährung 
wurde mit Wasseralgen unterhalten. 

Als Strahlenquelle stand mir ein 200-mg-Mesothorpräparat zur 
Verfügung. Das gesamte Quantum Mesothoriumsalz war luftdicht in ein 
(asröhrchen von 0,2 mm Wandstärke eingeschmolzen, das noch zum 
Schutze mit einer 0,2 mm dicken Silberhülle umgeben war. 


Versuchsanordnung. 


Allen meinen Versuchen liegt für die Anordnung der gemeinsame 
Gedanke zugrunde. daß zu gleicher Zeit von derselben Strahlenquelle 
möglichst nahe bei ihr und in einiger Entfernung von ihr befindliche Tiere 
bestrahlt werden sollten. Daß die Entfernung der Tiere vom Präparat 
während der Bestrahlung stets die gewünschte blieb, wurde so erreicht, 
daD ich einmal den Wasserspiegel im Versuchsgefäß in der Höhe des 
senkrecht eingetauchten Präparates hielt, und daß ieh durch Anbringung 
:on Scheidewänden aus feinstem Zinkdrahtgitter fest begrenzte Bewegungs- ` 
riume herstellte, deren Breite etwas mehr als die Länge der Versuchs- 
"re betrug!). Das Versuchsgefäß war also folgendermaßen eingerichtet: 
Ein mittlerer Raum von 12 mm Breite war für die Aufnahme des Meso- 
t;sraumpräparates bestimmt, rechts und links davon schloß sich je ein 
’ mm breiter Raum @ı für sogen. naheliegende Tiere, weiter ein 
‘ü mm breiter Leerraum L und dann wieder ein 7 mm breiter Raum Q ır 
fir sogen. fernliegende Tiere an. Die beiden folgenden Abbildungen 
ben die Verhältnisse in natürlicher Größe wieder: 

Auf die Darstellung des Glastroges wurde verzichtet, da sich seine 
Ausmaße eng dem Gittereinsatz anschließen. Für die Ausführung der 





1, Statt der Scheidewände aus Zinkdrahtgitter habe ich gelegentlich von 
Vorversuchen solche aus Gaze verwendet, um in dem kleinen Raum nicht zu viel 
Metall und damit etwa unkontrollierbare Faktoren zu haben; es ließ sich jedoch 
üfolge der Nachgiebigkeit und Brüchigkeit dieser Scheidewände so die gewünschte 
:rennang der Versuchstiere nicht durchführen. 


46 Platt, 


Versuche selbst wurden zwei vollkommen gleich konstruierte Gefäße der 
oben beschriebenen Art verwendet und die einzelnen Räume (in den ersten 





7 nu ml 


Peer 


m am m m en ne 


Abb. 1. 
ı/ nat. Größe: Grundriß des Zinkdrahtgitter-Einsatzes mit mittleren Entfernungen 
der Räume vom Präparat. 


Versuchen Q; und Qu, später auch L und M) gleichmäßig mit je drei 
Kaulquappen gleicher Größe und Herkunft beschickt. In dem einen Ver- 
suchsgefäß wurde das Mesothoriumpräparat genau in der Mitte senkrecht 


i 
i 
d 


- æ æ m o o e m e e u o og 


CS 





num =o m m mn m a o nn oM oM 


LGH G LA 
Abb. 2. 


ı/, nat. Größe: Seitenansicht des Zinkdrahtgitter-Einsatzes mit Darstellung der 
Strahlengaelle und Einzeichnung des Wasserspiegels (40 mm Höhe). 


in das Wasser eingetaucht; das andere Versuchsgefäß dagegen wurde, 
möglichst vor Bestrahlung geschützt, im selben Raum aufgestellt und diente 
als Kontrolle. 


Wirkungen des Mesothoriums auf junge Kaulquappen. 47 


Biologische Kriterien. 

Wie Vorversuche zeigten, wiesen die Kaulquappen infolge der Bestrah- 
lung mit Mesothorium ganz bestimmte Form- und Funktionsänderungen 
auf, die in ihrer zunehmenden Stärke so typisch und regelmäßig aus- 
fielen, daß ich diese benutzte, um damit den Grad der Strahlenwirkung 
festzulegen. Ich konnte fünf verschiedene Stadien der „Strahlenkrankheit“ 
immer wieder beobachten und bezeichnete sie, wie folgt, mit Ziffern: das 
normale Tier wurde mit O gekennzeichnet, für das erste Symptom der 
Strahlenwirkung, ein Schlaff- und Trägewerden nahm ich die Ziffer 1; 
sodann 2 für ein weiteres Stadium, in dem die Tiere ruhig am Boden 
liegen. Hierauf verfallen sie plötzlich in eine Art Aufregungszustand, 
machen Wirbelbewegungen: 3. Darauf bleiben sie, jedoch nun unter Ver- 
lust des Gleichgewichtes, in Kantenstellung am Boden liegen: 4. Es bil- 
den sich danach an der Körperoberfläche blasige Abhebungen, das ganze 
Tier wird runzlig und schrumpft und verklumpt; auf Schütteln des Ge- 
fäbes oder direkte Berührung reagiert es eben gerade noch: 5. Schließ- 
lich stirbt es: 6. (Vergl. die Übersichtstabelle.) 





— m Tl ns hen nn LI 


normal 


schlaff, träge 


I. Bodenlage 


Aufregung, Wirbeln 


— nn m on 


Il. Bodenlage 


halbtot 





Ziffernbezeichnung der Stadien der Strahlenkrankheit. 


Bestrahlt wurde nicht eine bestimmte Zeit lang, sondern bis zum Tode 
aller Tiere des ganzen jeweils angesetzten Versuches. Verendete Tiere wurden 
gleich entfernt, um Verunreinigungen des Wassers und dadurch etwa 
bedingten Schädigungen der überlebenden Tiere vorzubeugen. Das Ab- 
lesen der Bestrahlungsergebnisse geschah nicht in regelmäßigen Zeitab- 
stånden, sondern sobald sich bei irgendeinem Tier irgendein neuer Grad 
emer Strahlenschädigung zeigte, wurde dieser sogleich ziffernmäßig notiert, 
bzw. damit Veranlassung genommen zur Aufzeichnung eines neuen Ge- 


4S Platt, 


samtstatus aller Tiere. So wurde es möglich, das zeitliche Einsetzen aller 
Krankheitsstadien jeden einzelnen Tieres bis zu dessen Tode genau zu 
verfolgen und somit eine genaue zeitliche Festlegung der Strahlenwirkunz 
“in den verschiedenen Versuchsräumen zu bekommen. 


Versuche. 
Es mögen nun die Versuche selbst folgen: 


Versuchsreihe I. 
Versuch a. 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat ohne!) Filter. 
Bestrahlungsgefüß: Je 3 Kaulquappen von 4mm Länge in Qı und Qu 
rechts und links. 


Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach !/, Stunde 
j i von Krankheitszeichen in Qı nach !/, Stunde 


” Q 1I „ 1 ” 


p 4 von Todesfällen „ Qı „ 12 Stunden 
„ Qır „ (16?) 22 Stunden 
Tod aller Tiere „Rı „ 2 5 
n QU „25 


Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefäßes gute Übereinstimmung. 

Kontrollgefäß ohne Mesothor - - Präparat unter sonst gleichen Bedingungen 
Alle Tiere sind munter. 

Versuch b. 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat ohne Filter. 
Bestrahlungsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4 mm Länge in Q 1, Qıı und‘ 
rechts und links. 


Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 2 Stunden 
5 z von Krankheitszeichen in M nach 2 Stunden 
39 QI 99 2 n 
„en „ 6 „ 
u 5 von Todesfällen „ M „ 48 7 
19 Q I 1 43 9 
kk] Q II „ 61 1 
Tod aller Tiere „ M „ 56 i 
c> QI „ 56 n” 
n QI „ 66 


Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefäßes gute Übereinstimmung. 


Kontrollgefäß ohne Mesothor- Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: 
Alle Tiere sind munter. 





1) Mesothor-Präparat mit der oben beschriebenen Glas- und Silberhülle. 

2) b ist kein ganz strenger Parallelversuch zu a, es soll jedoch an den Tieren 
in M beobachtet werden, ob hier eine biologische Wirkung noch früher einsetzt 
als in Qı. 


Wirkungen des Mesothoriums auf junge Kanlquappen. 49 


i Ergebnis der Versuchsreihe I: Bei der filterlosen Bestrahlung 

trat nach einer Latenzzeit von !), bzw. 2 Stunden eine deutliche biologische 

5- Wirkung auf, und zwar stärker und früher an den dem Präparat näher- 
gelegenen Tieren. 


Versuchsreihe 11. 
Versuch a, 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat +1-mm-Bleifilter. 
Bestrahlungsgefäß: Je 3 Kaulguappen von 4 mm Länge, die schon vor Be- 


ginn der Bestrahlung etwas matt und träge waren, in 
Qı und Qï, rechts und links. 


Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach O Minuten 
„ i von Krankheitszeichen in Qı nach 0 Minuten 
” Q II ” 25 „ 
2 s von Todesfällen „ Qr „ 25 . 
2 Q I y 45 ” 
Tod aller Tiere ~ Qi p Ø i 


) n QII „ 45 n 

Im Parallelversach der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefüßes gute Übereinstimmung. 

Kontrollgefäß obne Mesothor- Präparat unter sonst gleichen Bine: 
Alle Tiere etwas matt und träge, aber lebend. 


Versuch b. 


Strahlenquelle: Mesothor-Präparat +1-mın-Bleifilter. 
Bestrahlungsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4mm Länge in Qı und Qı, 
und} rechts und links. 
Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 1'!/, Stunden 
j von Krankheitszeichen in Qı nach 1! „ 
„ Qu 39 1°/, ” 
i > von Todesfällen w QIL g2 „ 
o aNu y D 
Tod aller Tiere o Qı „n 280 „ 
QI „ 20 , 
Im Parallelversuch der rechten Hälfte Bee die linke des Bestrahlungs- 
gefübes nur annähernde Übereinstimmung. 
Kontrollgefäß ohne Mesothor - Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: 
Alle Tiere sind munter. 


por? Versuch c. 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat +1-mm- Bleifilter. 


Versuchsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4 mm Länge in Q; und Qı, rechts 
und links. 


unge 


i Verlauf; 

Tiere Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 1% Stunden 

jpet i 5 von Krankheitszeichen in Qı nach 1% Stunden 
„Qu a ” 


Strahlentherapie, Bd. XI. 4 


50 | Platt, 


Erstes Auftreten von Todesfällen in Qı nach 2°° Stunden 
. = QII 2 415 

» QI »,.# “ 
» QU „p 7 a 

Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefäßes ziemlich gute Übereinstimmung. 

Kontrollgefäß ohne Mesothor - Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: 
Alle Tiere sind munter. 
Ergebnis der Versuchsreihe II: Da der Versuch a mit Kaul- 
quappen angestellt wurde, die von vornherein weniger widerstandsfähig 
waren, so kann er für das zeitliche Auftreten der ersten Reaktion nicht | 
verwendet werden. sondern nur insofern in Betracht kommen, als er den : 
Unterschied der Wirkung in Q; und Qy zeigt. Das Ergebnis darf dann x 
wohl folgendermaßen formuliert werden: Bei der Bestrahlung mit 1-mm- t 
Bleifilter trat nach einer Latenzzeit von etwa 1!/, Stunden eine deutliche “ 
biologische Wirkung auf; und zwar früher and stärker an den dem Präparat t 
nähergelegenen Tieren. k 


Tod aller Tiere 


Versuchsreihe III. 
Versuch a. 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat + 2-mm-Bleifilter. 
Bestrahlungsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4 mm Länge in M, Qı und Qir 
rechts und links. 
Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 8!', Stunden 
s e von Krankheitszeichen in M nach 10i, Stunden 


» Qı ” 11’, „ 

3 Q II 9 81/3 „ 

j a von Todesfällen „M „360, y 
„ Q I „ 4l!,, „ 

»r Qu „ O(P? y 

Tod aller Tiere naM „41, s 

„ Q I n 43’, „ 

1 Q lI y 431, „ 


Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
sefäßes annähernde Übereinstimmung. 


Im Kontroligefäß ohne Mesothor-Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: = 
Alle Tiere sind munter. \ 
Versuch b. = 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat +2 mm Bleifilter. 
Bestrahlungsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4-mm-Länge in Qı, L und Qib 
rechts und links. ; 


Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 12 Stunden 
a i von Krankheitszeichen in Qı nach 12 , 


bo „ 12 
79 Qi 9 20 


„ 


Ir. 
ul 


Ey 
un 


Wirkung des Mesothoriums auf junge Kaulquappen. 51 


Erstes Auftreten von Todesfällen in Qr nach 26 Stunden 
1? L ?? 26 9 
» Qu n 36 „ 
Tod aller Tiere „» QI „ 36 „ 
„ L » 36/3 n 
” Qu „ 43%) 2 
Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefäßes annähernde Übereinstimmung. 
Im Kontrollgefäß ohne Mesothor-Präparat unter sonst gleichen a 
Alle Tiere sind munter. 


Ergebnis der Versuchsreihe III: Bei der Bestrahlung mit 
2-mm-Bleifilter trat nach einer Latenzzeit von 81‘, bzw. 12 Stunden eine 
deutliche biologische Wirkung auf. Wenn auch der Versuch a eine 
stärkere und früher einsetzende Wirkung an den dem Präparat näherge- 
legenen Tieren nicht einwandfrei zeigt, so glaube ich doch, gestützt auf 
den Versuch b, auch für diese Versuchsreihe eine stärkere Beeinflussung 
der nähergelegenen Tiere annehmen zu dürfen. 


Versuchsreihe IV. 
Versuch a. 
Strahlenquelle:-Mesoth or-Präparat + 4-mm-Bleifilter. 
Bestrahlungsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4 mm Länge in Q1, L und Qı, 
rechts und links. 


Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 8 Stunden 
a = von Krankheitszeichen in Qı nach 8 Stunden 
9 L „ 8 3 
f „ Q I: » 8. š 
h j von Todesfällen » QI „ MM. p 


» L n 39,» 
” Q I » 501/ 2 
Tod aller Tiere aT 9015: i 
” L „ 1081/, s? 
s QI a Iy. % 
Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefäßes annähernde Übereinstimmung. 
Kontrollgefäß ohne Mesothor-Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: 
Alle Tiere sind munter. 
Versuch b. 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat + 4mm-Bleifilter +5 Gummi- 
fingerlinge (zam Unwirksammachen der durch das dicke 
Bleifilter bedingten Sekundärstrahlung). 
Bestrahlungsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4 mm Länge in Qı, Lund Qı1, 
rechts und links. 
Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 12 Stunden 
48 


52 Platt, 


Erstes Auftreten von Krankheitszeichen in Q ı nach 12 Stunden 
„L p, BP 1 
» QI „. 12 n 
i z von Todesfällen » QI „ 16% » 
» L 4 16'/; ee 
„ Q I » 16%/, 1 
Tod aller Tiere „ QI „p 40 
L ,„ 40 » 
u Q I» 40 ” 
Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefäßes annähernde Übereinstimmung. 
Kontrollgefäß ohne Mesothor-Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: 
Alle Tiere sind munter. 


Versuch c. 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat + 4-mm-Bleifilter+ 5 Gummi- 
fingerlinge. 
Bastrehlungsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4 mm Länge in Qr, L und Qi, 
rechts und linke. 


Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 15 Stunden 
i 3 von Krankheitszeichen in Q ı nach 15 Stunden 
u „18 
: » QI a 2 = 
u = von Todesfällen » QI p 40 i; 
n L n 40 ” 
” QR IIl y 48 ” 
Tod aller Tiere „Qı „8 A 
„ L „83 P 


QI p Dh y 
Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefäßes sind die Status um die Mitte der Bestrahlungsdauer etwas abweichend 
voneinander, stimmen aber gegen das Ende wieder gut überein. 
Kontrollgefäß ohne Mesothor-Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: 
Alle Tiere sind munter. 


Ergebnis der Versuchsreihe IV: Eine einheitliche Deutung 
im Sinne der früheren Versuchsreihen lassen hier nur die Versuche a und 
c zu, während im Versuch b die in allen Entfernungslagen gleichzeitig 
auftretende Strahlenwirkung wohl auf Rechnung ungeeigneter Testobjekte 
gesetzt werden muß. Das Ergebnis möchte ich folgendermaßen formulieren‘: 


Bei einer Bestrahlung mit 4-mm-Bleifilter trat nach einer Latenzzeit 


von 8 bzw. 15 Stunden eine deutliche biologische Wirkung auf, und zwar 
früher und stärker an den dem Präparat nähergelegenen Tieren. 

Ob der Versuch der Abfilterung der Sekundärstrahlung mit fünf 
Gummifingerlingen zweckdienlich war, wage ich mangels genügenden Be- 
weismaterials nicht zu entscheiden. 


i 
Kiel, 


ul 


pp bë 


ir 


þe 


Wirkung des Mesothoriums auf junge Kaulquappen. 53 


Versuchsreihe V. 


Versuch a. 
Strahlenquelle: Mesothor-Präparat- 1,1-mm-Goldfilter. 
Bestrahlungsgefäß: Je 3 Kaulquappen von 4 mm Länge in M, Qı und QII, 
rechts und links. 

Verlauf: 

Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 3!/, Stunden 
von Krankheitszeichen in M nach 13!/, Stunden 

” QI 19 13!/, iu 


” $9 


» Qua 3! 5 

% a von Todesfällen „M „ 15 in 
a QI 101, x 

a QII „p 194 > 

Tod aller Tiere „M „ TON 3 

„ QI Z 15!,, „ 

Qir, 28 ER 


Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungs- 
gefäßeg gute Übereinstimmung. 
Kontrollgefäß ohne Mesothor-Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: 
Alle Tiere sind munter. 
Versuch b. 
Strablenquelle: Mesothor-Präparat -- 1,1-mm-Goldfilter. 
Bestrahlungsgefäß: Je drei Kaulquappen von 4 mm Länge in M, Qr und 
QI, rechts und links. 


Verlauf: 
Erstes Auftreten einer biologischen Reaktion nach 7T Stunden 


von Krankheitszeichen in M nach 14 Stunden 
19 QI ”„ 14 3 
A 2 g 
von Todesfällen „M „64 5 
99 Qi 1 64 39 
„QI n»n 6 , 


Tod aller Tiere í „M „ U 
noch ein Tier überlebend „QI p l 5 
noch vier Tiere überlebend „Qu, A a 


Im Parallelversuch der rechten Hälfte gegen die linke des Bestrahlungsge- 


gefäßes annähernde Übereinstimmung. 
Kontrollgefäß ohne Mesothor-Präparat unter sonst gleichen Bedingungen: Alle 


Tiere munter. 

Ergebnis der Versuchsreihe V: Auch die Versuche dieser 
Reihe geben, ähnlich wie Versuch IVb, kein klares Resultat, denn es 
muß befremdend wirken, daß im Gegensatz zu allen früheren Versuchs- 
reihen die Tiere aller Entfernungslagen gleichzeitig und gleichmäßig be- 
einflußt sein sollen. Höchstens gegen Ende der Versuche weist der zeit- 
liche Eintritt im Absterben der Tiere doch noch auf eine intensivere 
Schädigung der dem Präparat nähergelegenen Tiere hin. So würde das 
Ergebnis schließlich lauten können: 


54 Platt, Wirkung des Mesothoriums auf junge Kaulquappen. 


Bei einer Bestrahlung mit 1,1-mm-Goldüilter trat nach einer Latenz- 
zeit von 3!/, bzw. 7 Stunden eine deutliche biologische Wirkung auf: 
sie kam stärker an den dem Präparat nähergelegenen Tieren zum Ausdruck. 


Gesamtergebnis. 


Ehe ich nun das Gesamtergebnis meiner Versuche zusammenfasse. 
möchte ich nochmals, wie es bereits eingangs dieser Arbeit geschah, dar- 
auf hinweisen, daß ich eindeutige oder gar zahlenmäßige Vergleiche der 
verschiedenen Versuchsreihen miteinander nicht anstellen kann. Dazu 
fehlt die genügende Anzahl von Parallelversuchen und vor allem die haupt- 
sächlichste Vorbedingung, daß alle Versuchstiere der gleichen Herkunft 
sind. Immerhin wird der Umstand, daß alle Tiere ungefähr gleich grob 
und die Testobjekte der Parallel- und Kontrollversuche derselben Ver- 
suchsanordnung immer gleicher Herkunft waren, wenigstens bedingte. all- 
gemeinere Vergleiche gestatten, deren Gesamtergebnis ich in folgenden 
Sätzen festlegen möchte: 

1. Kaulquappen in der verwendeten Form von 4 mm Länge sind ve- 
nügend empfindlich, um in verschiedenen Entfernungen von einem Meso- 
thoriumpräparat verschieden zu reagieren. | 

2. Das zeitliche Einsetzen der biologischen Reaktion bzw. der Gral 
der Schädigung der Versuchstiere in den verschiedenen Entfernungslagen 
richtet sich nach dem durch Absorption und Dispersion bedingten Abfali 
der Strahlenmenge des Präparates. Genaue Resultate, die nach Maßgabe 
der räumlichen Anordnung des Bestrahlungsgefäßes für die Räume M und 
Qı in Wirkungszeit und Schädigungsgrad ein Verhältnis von 1:9 bzw. 
9:1 erkennen lassen mußten, ließen sich nicht erzielen. 

3. Eine Differenzierung der biologischen Wirkung von weichen und 
harten Strahlen des Mesothoriums ließ sich bei den verwendeten Filtern 
nicht feststellen. 

4. Filter, des gleichen Materials in steigender Dicke haben nur in- 
sofern einen Einfluß auf die biologische Wirkung, als sie die Zeit, die von 
Beginn der Bestrahlung bis zum Einsetzen der ersten Reaktion bzw. bis 
zum endgültigen Absterben der Tiere verstreicht, beeinflussen. Je dicker 
das Filter ist. um so größer wird die Latenzzeit, und um so weiter wird 
die Endwirkung hinausgeschoben. | 


Aus dem Pathologischen Institut der Universität Freiburg im Breisgau 
(Direktor: Prof. Dr. L. Aschoff). 


Beitrag zur Histologie bestrahlter Myome und Adnexe. 
Von 


Dr. W. Schulte. 


urch die Röntgen- und Radiumstrahlen sind in der Behandlung von 

Myomen ausgezeichnete Erfolge erzielt worden. Döderlein, Gauß, 
Heimann, Steiger und viele andere erzielten in 100% oder beinahe 
100% der behandelten Fälle ein Aufhören der bei den Myomen vor- 
kommenden verstärkten Blutungen. Mit der erzielten Amenorrhoe konnten 
gleichzeitig ein Aufhören des Wachstums, Schrumpfung, ja sogar klinisches 
Verschwinden der bestrahlten Myome festgestellt werden. So stellte z. B. 
Werner bei 94 bestrahlten Myomen in 21 Fällen klinisches Verschwinden 
und in 59 Fällen Verkleinerung der Myome fest. Siegel fand bei 36 Fällen 
2Ömal Verschwinden der Myome. Fuchs beobachtete in 85%, Fränkel 
in 75% seiner Fälle eine Schrumpfung der bestrahlten Myome. Während 
die Veröffentlichungen über die klinischen Erfolge der Röntgentiefentherapie 
bei Myomen sehr zahlreich sind, liegen dagegen nur sehr wenige Befunde 
über die histologischen Veränderungen vor, welche die ‚Strahlen an den 
Myomen und am Uterus hervorrufen. Händly berichtet über die histo- 
Iızischen Veränderungen bestrahlter Uteri, Kriwsky über die mikroskopische 
Veränderung eines bestrahlten Myoms. Robert Meyer konnte sechs be- 
strahlte Myome histologisch untersuchen. Als wesentlichste Veränderung 
dieser bestrahlten Myome und Uteri fanden sich Vermehrung des Binde- 
gewebes, Atrophie der Muskelzellen und hyaline Degeneration. Robert 
Meyer glaubt auf Grund dieser wenigen histologischen Untersuchungen 
kein abschließendes Urteil darüber abgeben zu können, ob die Röntgen- 
oler Radiumstrahlen eine elektive Wirkung auf die Myomzellen ausüben. 
Es lohnt sich daher, sechs weitere Fälle von bestrahlten Myomen genauer 
histologisch zu untersuchen. Den Krankengeschichten und pathologisch- 
anatomischen Befunden werde ich am Schlusse eine kritische Betrachtung 
meiner Fälle folgen lassen. | 

Fall 1. Frau B. P., 37 Jahre alt. Menstruation: Früher normal. — Jetzige 
Klagen: Schmerzen im Kreuz, Unwohlsein blieb acht Wochen aus, klagt über 


häufigen Urindrang in der Zeit des Unwohlseins. Genitalbefund: Faustgroßer 
Tumor, der linken Kante des Uterus anliegend. — Diagnose: Myom des Uterus. — 


56 Schulte, 


Verlauf: 3. VIII. 16 Röntgenbehandlung: Abdominal = 5 Aufladungen, sakral = 
10 Aufladungen, zusammen 15 Aufladungen = 28 e (mit dem Iontoquantimeter von 
Friedrich gemessen). — 18. XII. 16: An der vorderen Wand der Uterus noch 
ein apfelgroßes, gestieltes Myom. Letzte Periode 17. XI., aber nur ganz gering. 
Wallungen wenig. — 27. IV. 17: Faustgroßes Myom, dem Uterus fest anliegend. 
Periode war ausgeblieben, ist im Februar d. Js. noch einmal aufgetreten. Seit 
Februar keine Wallungen mehr. — 22. XI. 17: Der Vorderwand des Uterus liegt 
ein doppeltfaustgroßer knolliger, weitgestielter Tumor auf, welcher Druckerschei- 
nungen auf die Blase macht. Seit Februar wieder regelmäßig Perioden. Januar 
1918 Operation. — Pathologisch-anatomischer Befund: Makr.: Doppeltfaustgroßes 
intramurales Myom in der vorderen Wand des Uterus, an der oberen Seite des 


Uterus ein etwa pflaumengroßes, gestieltes, subseröses Myom. Im oberen Teil der ° 


Uterushöhle ein etwa walnußgroßes subseröses Myom. — Mikr. Befund: Peripherie 
und Zentrum des intramuralen Myoms: Bindegewebsreiches Myom, fleck- 
förmige hyaline Degeneration. An diesen Stellen finden sich zwischen breiten 
kernlosen Bindegewebszügen nur noch vereinzelte kleine atrophische Muskelzellen. 
Die Gefäße sind von starken Bindegewebszügen eingescheidet. Endothelzellen gut 
erhalten. Nirgends Verfettungen. — Uterusschleimhaut: Adenomatöse Drüsen- 
schläuche mit Zylinderepithel. Stärkeres Hervortreten des Bindegewebes. Sub- 
muköses Myom: Ziemlich reich an Bindegewebsfasern, im übrigen o. B. 

Fall2. Frau B. K., 38 Jahre alt. Genitalbefund: Uterus knollig verdickt. 
An der linken Kante faustgroßer Tumor. Zahlreiche subseröse Myome. Diagnose: 
Myom des Uterus. Verlauf: 19. XI. 16: Behandlung mit Röntgenstrahlen. -Ab- 
dominal = 3 Aufladungen. — 9. XII. 16: Bestrahlung abdominal = 3 Aufladungen. 
— 8. I. 17: Erneute Bestrahlung: Abdominal = 2 Aufladungen, zusammen 8 Auf- 
jadungen = 28e. — 2. II. 17: Hat im Dezember noch einmal menstruiert, dann 
keine Blutungen mehr. Wallungen einmal täglich. Klagt über ziehende Schmerzen 
im Leib, die verschieden lokalisiert werden. — 19. IlI. 17: Wallungen viermal 
täglich, werden nicht lästig empfunden. Keine Blutungen. Schmerzen nachge- 
lassen. — 3. IV. 17: Nicht mehr geblutet, Wallungen noch gleich stark, klagt 
über Schmerzen im Leib, Tumor wesentlich zurückgegangen. Uterus 
immer noch knollig. — November 1917: War ein Jahr amenorrhoisch, dann erneute 
Blutungen, Schmerzen im Leib, Drücken in der Nabelgegend, Kreuzschmerzen. — 
November 1917: Operation. — Pathol.-anatom. Befund: Makr.: Kleinapfelgroßes 
intramurales Myom. An der oberen Seite des Uterus ein etwa faustgroßes, ge- 
stieltes, subseröses Myom. An der rechten Seite des Uterus ein zweites, klein- 
apfelgroßes, gestieltes Myom. Mehrere kleine, bohnengroße, subseröse Myome. 
Ovarien: Rechts ein Drittel durchschnittlicher Größe, links die Hälfte durch- 
schnittlicher Größe. — Mikr. Befund: Intramurales Myom: Ausgedehnte 
hyaline Degeneration, nur an kleineren Stellen gut erhaltene Muskelzellen. Be- 
ginnende Verkalkung. Subseröses Myom: Starke diffuse Sklerose und hyaline 
Degeneration. Schleimhaut und Uterusmuskulatur: Reich an Binde- 
gewebe. Drüsen und Gefäße o. B. — Ovarięn: Rechtes Ovar. keine reifenden 
Follikel, keine Primordialeier. Vereinzelte Corpora candicantia, starke Sklerose der 
Gefäße. Linkes Ovar: Keine reifenden Follikel, ein frisches Corpus luteum, einige 
Corpora candicantia, starke Sklerose der Gefäße. 

Fall 3. Frl. L., 35 Jahre alt. Jetzige Beschwerden: Vor etwa vier Jahren 
selbst Geschwulst konstatiert. Geschwulst in den letzten zwei Jahren besonders 
stark geworden. Keine Beschwerden. Befund: Uterus in einen grobknolligen 


2 Bi e 
g EE 


Fr L 
T + 


> - - a 
A Be non 
Ea ER er 


Beitrag zur Histologie bestrahlter Myome und Adnexe. 57 


Tomor verwandelt, dessen Fundus bis drei Quaerfinger oberhalb der Symphyse 
reicht. — 25. X. 16: Bestrahlung: Abdominal = 5 Aufladungen, sakral = 4 Auf- 
ladangen, zusammen 9 Aufladungen = 25 e. — 23. I. 17: Letzte Menses am 27. XI. 16. 
Keine Wallungen. Tumor wesentlich verkleinert. Reicht noch drei Quer- 
üinger breit bis oberhalb der Symphyse. — 25. VI. 16: Seit April wieder regel- 
mäßige Blutungen. — 1. VIlI. 17: Erneute Bestrahlung. Abdominal = 7 Auf- 
ladungen, sakral = 8 Aufladungen, zusammen = 15 Aufladungen = 42e. — 7. I. 18: 
Seit September 1917 keine Menses mehr. Fundus uteri zwei Querfinger unter dem 
Nabel. Auf dem Uterus viele Knollen bis zu Hühnereigröße, die sich besonders 
nach der Bauchwand zu entwickeln. Ziemlich starke Druckempfindungen auf 
Blase und Mastdarm. Keine starken Wallungen. Wegen großer Druck- und Ver- 
drängungsbeschwerden operiert. — Pathol.-anatom. Befund: Makr.: Uterus myo- 
matosus: Apfelgroßes intramurales Myom, Verkalkung dieses Myoms. An der 
oberen und vorderen Fläche des Uterus je ein apfelgroßes, nicht gestieltes sub- 
serüses Myom. Mehrere kleinere gestielte subseröse Myome. Mikr.: Subseröses, 
nicht gestieltes Myom. Sehr reich an Bindegewebe, fleckförmige hyaline De- 
xeneration. Zwischen kernlosem Bindegewebe relativ gut erhaltene Muskelzellen. 
Subseröses Myom: Sehr reich an Bindegewebe, fleckförmige hyaline Degenera- 
tion. Nur noch spärliche atrophische Muskelzellen an diesen Stellen. Schleim- 
haut des Uterus: Bindegewebsreich. 


Fall 4. Schwester V. S., 36 Jahre alt. Menstroation fräher unregelmäßig. 
Jetzige Beschwerden: Vielerlei äußerst stark empfundene Beschwerden. Genital- 
befand: Ungefähr mannsfaustgroßes knolliges Myom. Tumor von der Zervix weit 
in dag Parametrium hineingewachsen, daher Schmerzen im Leib. — Diagnose: 
Myom des Uterus. Will sich verheiraten, ist ausdrücklich darauf aufmerksam ge- 
macht worden, daß trotz nur 6 Aufladungen Periode ausbleiben kann. — 27. XI. 16: 
Bestrahlung. 6 Aufladungen = 16 e. — 24. I. 17: Im Januar ist die regelrechte 
Periode eingetreten. Tumor ganz wesentlich verkleinert. Fundus gerade 
über der Symphyse zu fühlen. Mäßige Wallungen. 26. VI. 17: Blutet wieder 
sehr stark, erneute Bestrahlung. Abdominal = 7 Aufladungen, sakral = 8 Auf- 
‚adungen, zusammen = 15 Aufladungen = 42 e. — 24. IX. 17: Seit acht Wochen 
Amenorrhoe mit heftigen Wallungen. Ungefähr mannsfaustgroßes Myom, wächst 
auch jetzt noch von der Zervix in das Parametrium hinein. — 6. XII. 17: Myom 
knollig, hauptsächlich nach der linken Kante des Uterus entwickelt. Seit 2. August 
keine Blutungen mehr. Hat bis vor 14 Tagen wieder gearbeitet, dann plötzlich 
sind Schmerzen im Leibe wieder aufgetreten. Schmerzen zweifellos durch Nervo- 
sität gesteigert. Beträchtliche Wallungen. Ende März 1918 wegen der starken 
Beschwerden operiert. — Pathol.-anatom. Befund: Makr.: Kleinapfelgroßes intra- 
murales Myom. An der oberen Fläche des Uterus ein etwa walnulgroßes sub- 
seröses Myom und ein zweites etwa pflaumengroßes gestieltes subseröses Myom. 
Mehrere kleinere subseröse Myome. Ovar von gewöhnlicher Größe. — Mikr.: 
Subseröses Myom: Bindegewebige Induration, fleckförmige hyaline Degenera- 
tion. Gestieltes subseröses Myom: Sehr starke Vermehrung des Binde- 
gewebes, ausgebreitete fleckförmige hyaline Degeneration. Submuköses Myom: 
Stärkeres Hervortreten des Bindegewebes. Uterusschleimhaut und Musku- 
lstur: Sehr reichliches Bindegewebe. Drüsen von dichten, radiär angeordneten 
Bindegewebszügen umgeben. Ovar: Keine reifenden Follikel, keine Corpora lutea, 
vereinzelte Corpora candicantia, starke Sklerose der Gefäße, vereinzelte verfettete 
Zellen im Zwischengewebe. 


58 Schulte, 


Fall 5. Frau M. M., 40 Jahre alt. 5 Geburten, letzte vor 10 Jahren. 
1 Fehlgeburt vor 9 Jahren. Menstruation: Mit 16 Jahren, früher normal. Seit 
1 Jahr verstärkte, aber regelmäßige Blutungen. Jetzige Beschwerden: Vor einem 
Jahr bemerkte Patientin verstärkte Menses, längere Zeit anhaltend, mit geringeu 
Schmerzen im Leib und im Rücken. Genitalbefund: Uterus faustgroß, antever- 
tiert, anteflektiert, beweglich. Adnexe frei. Derbe Uteruskonsistenz. — Diagnose: 
Myom des Uterus. — 21. V. 15: Röntgenbehandlung: Abdominal = 3 Aufladoı- 
gen, sakral = 6 Aufladungen, zus 9 Aufladungen = 25 e. — 21. VI. 15: Am 
2. Juni hat Patientin geblutet, Dauer etwa 12 Tage. Dann bis heute andauernd 
täglich 1—2 Tropfen Blut. Nach der Bestrahlung hatte Patientin Schmerzen im 
Leib, Kreuz und Kopf. Ganz geringe Bräunung in der Gegend des Kreuzbeine. 
Kein Erythem,. — 11. VII: Blutung. — 2. VIII. 15: Hat am 24. VII. wenig ge 
blutet. Wallungen. — 1. IX. 15: Hat nicht mehr geblutet. Weallungen etwa 
3—-4mal täglich. — 4. XI. 16: Keinerlei Beschwerden, fühlt sich vollkommen 
gesund und kräftig, hie und da Wallungen. Uterus vollständig normal — 
12.11.17: Amenorrhoe seit November 1916. — Ende Januar 1917: 8-10 Tage wieder 
geblutet, keine Wallungen. Genitalbefund: Uterus kleinfaustgroß, beweglich, von 
Tumören nichts zu tasten, Uteruswandungen glatt. — 1919: Nach 2jähriger Ame- 
norrhoe wieder Blutungen, Operation. Pathol. anatom. Befund: Makr.: Intersti- 
tielles, etwa hühnereigroßes Myom, voaeiner Kılkschale umgeben. Rechtes Orvar: 
?/, normaler Größe. — Mikr.: Intramurales Myom: Totale Nekrose. Uterus- 
schleimhaut: Vermehrung des Bindegewebes. Ovar: Keine reifenden Follikel. 
keine Primordialeier, mehrere Corp. candicantia, starke Sklerose der Gefäße. 


Fall6. Frl. B. K., 41 Jahre alt. Erste Menstruation mit 14 Jahren. 
Verlauf der Menstruation: Unregelmäßig und sehr stark, oft 8—10 Tage 
dauernd. Die Perioden wiederholen sich bei den geringsten Anstrengungen. 
Jetzige Beschwerden: Unregelmäßige Blutungen. Genitalbefund: Uterus faust- 
groß, retrovertiert, an der hinteren Uteruswand fühlt man im Douglas einen über 
walnußgroßen Tumor. — Diagnose Myom des Uterus. — 9. III. 15: Behandlurg 
mit Radium. — 12. III. 15: Bestrahlung gut vertragen, etwas schwach, einna! 
erbrochen. — 17. IV. 15: Am 4. April Verlust von einigen Tropfen Blut, hie und ds 
mäßige Wallungen. — 16. VI. 15: Seit 4. IV.15 Amenorrhoe. Geringe Wallunger. 


Uterus faustgroß. — 17. I. 16: Befinden sehr gut. Amenorrhoe, Üterus normal! 
groß. — 15. II. 17: Vor 14 Tagen leichte Blutungen. — 29. VI. 19: Kontro!!- 
untersuchung keine Besonderheiten. — 15. VIII. 19: Seit der letzten Kontroll- 


untersuchung anhaltende Blutungen. — 17. VIII. 19: Totalexstirpation. — Pathol.- 
anotom. Befund: Makr.: Uterus von normaler Größe. An der Uteroswand zwei 
kleine, etwa bohnengroße Myomknoten. An der oberen Fläche des Uterus ein 
etwa haselnußgroßes gestieltes subseröses Myom. Fundusschleimhaut in eine 
weißliche, zerklüftete, bröcklige Masse verwandelt. — Mikr.: Fundus uteri: 
Adenokarzinom mit Übergang in soliden Krebs in Form des Basalzellenkrebses. 
'Im gleichen Präparat im Myometrium ein kleiner Myomknoten. Dieser Myom- 
knoten arm an Bindegewebe. In einem zweiten Schnitt ein etwa pfennigstück- 
großer Myomknoten, der reich an Bindegewebe ist. Isthmusschleimhaut 
mit Muskulatur: Starkes Hervortreten des Bindegewebes. Subseröses 
Myom: Sehr starke hyaline Degeneration, nur noch Reste atrophischer Muskel- 
zellen. 


Beitrag zur Histologie bestrahlter Myome und Adnexe. 59 


Kritische Betrachtung dieser Fälle. 


Bei der histologischen Untersuchung der oben beschriebenen sechs 
Fille von bestrahlten Myomen fällt also in allen Fällen mit Ausnahme 
vn Fall 5. bei dem eine Nekrose des interstitiellen Myoms vorhanden 
war, der große Reichtum an derbem Bindegewebe auf. Sowohl in den 
Myomen wie auch in der Uterusmuskulatur und Uterusschleimhaut tritt 
das Bindegewebe sehr stark hervor. In sämtlichen subserösen und intra- 
muralen Myomen finden wir ferner eine hyaline Degeneration des Binde- 
zewebes, mit Atrophie von Muskelzellen. Zwischen kernlosen. homogenen, 
breiten Bindegewebsmassen sieht man hier nur spärliche atrophische Mus- 
kelzellen, teilweise sind nur noch kaum erkennbare Reste von Muskel- 
zellen vorhanden. Die hyaline Degeneration ist am stärksten in den sub- 
serösen Myomen ausgeprägt. Sie ist hauptsächlich fleckförmig angeordnet, 
wahrscheinlich entsprechend den Keimzentren (Simpson), den ältesten 
Teilen der Myome. Der bindegewebigen Induration und hyalinen Dege- 
ueration ist in zwei Fällen (Fall 2 und 3) die. Verkalkung gefolgt. 


Sind nun die angeführten histologischen Befunde eine Folge der Rönt- 
genbestrahlung? : Sekundäre Veränderungen kommen bei Myomen recht 
\äufig vor, auch bei nicht bestrahlten Myomen finden sich häufig Ver- 
mehrung des Bindegewebes, hyaline Degeneration und Verkalkung. Trotz- 
den glaube ich bestimmt annehmen zu dürfen, dal die sekundären Ver- 
änderungen in meinen Fällen eine Folge der Röntgen- bzw. der Radium- 
strahlen sind. Piquand!) behauptet auf Grund zahlreicher Untersuchun- 
zen. daß diese Veränderungen an Myomen in etwa 30 % der Fälle vor- 
koumen. In meinen Fällen wurden ohne Ausnahme sekundäre Ver- 
inderungen gefunden. Durch das regelmäßige Auftreten dieser Verände- 
rungen wird daher eine Einwirkung der Röntgenstrahlen auf die Myome 
wahrscheinlich gemacht. 

Nach Piquand, Meyer und Krönig kommen die oben erwähnten 
Veränderungen hauptsächlich nach der Kastration und im Klimakterium 
vor. Krönig sagt von den Myomen: „Nimmt das Bindegewebe über- 
hanl. so wird der Tumor kleiner und härter (bindegewebige Induration). 
Solche Rückbildung finden wir in der Menopause und nach. der Kastra- 
tion.“ In meinen Fällen handelt es sich um relativ jugendliche Frauen 
im Alter von 35—41 Jahren. Eine Rückbildung der Myome im An- 
chlub an die Menopause kommt also bei meinen Fällen nicht in Be- 
tracht. Man muß deshalb eine Einwirkung der Röntgenstrahlen annehmen. 

Zum Vergleich untersuchte ich Myome von Frauen im Alter von 
31—42 Jahren. die nicht bestrahlt worden waren. Gerade ein Vergleich 


i, Zatiert nach R. Mayer (Myome des Uterus. Veits Handb. d. Gynäkologie). 


60 Schulte, 


bestrahlter und nicht bestrablter Myome von Frauen gleichen Alters lier ' 
besonders deutlich die starke Vermehrung des Bindegewebes bei den be ' 
strahlten Myomen hervortreten. Allerdings fand ich auch bei einem nicht 
bestrahlten, gestielten subserösen Myom hyaline Degeneration. Diese sub- 
serösen Myome neigen ja viel leichter infolge schlechterer Gefäßversorguns 
zur Degeneration. Die Schleimhaut und Uterusmuskulatur des gleichen 
Falles war jedoch relativ arm an Bindegewebe. 

Ferner steht es sicher fest, daB infolge der Bestrahlung in einer hohen 
Prozentzahl der Fälle eine Verkleinerung der Myome, wie einleitend er- 
wähnte klinische Beobachtungen zeigen, stattfindet. Auch in meinen Fällen 
(Fall 2, 3 und 4) konnte dreimal eine Verkleinerung klinisch festgestelit 
werden. Diese Verkleinerung läßt sich nur erklären durch schlechtere 
Durchblutung des Uterus und der Myome und dadufch bedingte Atrophir 
des Muskelzellen, Sklerose und Schrumpfung des Bindegewebes, mithıı: 
durch Veränderungen, wie ich sie in meinen Fällen vorfinde. Infolge- 
dessen nehme ich an, daß die Röntgenstrahlen diese regressiven Prozesse 
hervorgerufen haben. u 

Als weitere Frage wäre zu erörtern: Ist die Rückbildung der be- 
strahlten Myome eine direkte Folge der Bestrahlung oder bewirkt die 
Bestrahlung zunächst eine Schädigung der Ovarien und werden die Myome 
erst auf dem Umwege über das Ovar, also indirekt, günstig beeinflußt‘! 
Albers-Schönberg glaubt, daß die Verkleinerung der .Myome infolge 
der Bestrahlung stattfindet: 

1. auf dem Wege über die Ovarien, analog der Verkleinerung in der 
Klimax oder nach chirurgischer Entfernung der Eierstöcke, 

2. durch eine direkte elektive Wirkung auf die Tumorzellen. 

Be&clöre glaubt sogar, daß der direkten Wirkung der Röntgen- 
strahlen die größere Bedeutung zuzusprechen ist. Er fordert deshalb, dab 
„in der Behandlung der uterinen Myome durch die Röntgenbestrahlung 
auf die direkte Einwirkung dieser Strahlen auf das myomatöse Gewebe 
viel mehr Wert gelegt werden muß als auf die Strahlenwirkung auf die 
Ovarien.“ Franz und Lorey glauben nicht an eine direkte elektive Wir- 
kung auf Myomzellen. Ich muß mich der Ansicht der beiden letzten Autoren an- 
schließen. Bei der in meinen Fällen angewandten ‘Bestrahlungstechnik 
kann eine direkte Beeinflussung der Myome durch die Bestrahlung nicht 
stattgefunden haben. Würden die Strahlen die Myomzellen direkt beein- 
flussen, so müßte man an der Peripherie der bestrahlten Myome eine 
stärkere Veränderung finden als im Zentrum. Wohl zeigen in meinen 
Fällen die gestielten subserösen Myome die stärksten Veränderungen, die 
jedoch durch schlechtere Blutversorgung dieser Myome mit bedingt sein 
werden. Aber innerhalb der gleichen Myome, sei es der subserösen oder 


Beitrag zur Histologie bestrahlter Myome und Adnexe. 61 


der intramuralen oder submukösen Myöme, fanden sich in der Peripherie 
und im Zentrum gleichartige und gleichstarke Veränderungen. 

Ferner bestehen die Myome aus Bindegewebe und Muskelzellen, also 
aus einem (xewebe, welches wenig radiosensibel ist. Nach Angaben von 
Wetterer ist die Keimdrüse fünfmal radiosensibler als die Haut, zehnmal 
radıosensibler als das Bindegewebe, und zwanzigmal radiosensibler als die 
Muskelzellen. Wollte man daher die Myome direkt durch die Bestrahlung, 
günstig beeinflussen, so müßte eine sehr starke Strahlendosis angewandt 
werden. Diese- würde jedoch trotz Filterung zunächst starke Verbrennungen 
an der der Strahlenquelle näher gelegenen und radiosensibleren Haut her- 
vorrufen. In meinen Fällen trat nach der Behandlung nur einmal eine 
Rötung der Haut auf, schwere Schädigungen derselben wurden nicht be- 
obachtet. Ich halte daher eine direkte Beeinflussung der Myome durch 
Röntgen- oder Radiümstrahlen für ausgeschlossen. 

Es käme als zweites eine Beeinflussung der Myome durch Schädigungen 
des Ovars in Betracht. Ein einigermaßen abschließendes Urteil über die 
Veränderungen, welche die Bestrahlung an den Ovarien hervorrufen, kann 
ich auf Grund meiner Untersuchungen nicht abgeben, da nur sehr wenig 
von bestrahlten Ovarialgewebe untersucht werden konnte. Bei den Ope- 
rationen wurde nur ein kleiner Teil des Ovarialgewebes mit entfernt. In 
Fall 2 konnte ich jedrei Schnitte von jedem Ovar mikroskopisch untersuchen. 
In Fall 4 und 5 wurde je ein Ovar bei der Operation mit entfernt. 
Makroskopisch fand ich bei Fall 2 eine starke Verkleinerung der Ovarien, be- 
sonders des rechten Ovars. Mikroskopisch waren in keinem der angefertigten 
Schnitte größere reifende Follikel zu finden. Es zeigten sich nur ganz 
vereinzelte, in Fall 4 etwas zahlreichere Primordialfollikel. Eine intakte 
Eizelle war in diesen Follikeln nicht vorhanden. In allen Schnitten fan- 
den sich Corpora candicantia. Wie weit in meinen Fällen die sehr starke 
Sklerose der Ovarialgefäße auf die Bestrahlung zurückzuführen -ist, kann 
ich nicht sagen, zumal ja schon bei relativ jugendlichen Frauen die sogen. 
UOvulationssklerose aufzutreten pflegt. 

Die oben angeführten Befunde der bestrahlten Ovarien stimmen über- 
ein mit den sehr zahlreichen Untersuchungen, die an bestrahlten Ovarien 
von Tieren und Menschen durch Halberstädter, Fraenkel, Specht, 
Vera Roosen, Faber, Reifferscheid u. a. angestellt wurden. Der 
wesentlichste histologische Befund der Untersuchung ist: Schwund der 
Graafschen Follikel, Schädigung oder Zerstörung der Primordialfollikel. 

Da in meinen Fällen trotz der Bestrahlung wieder Blutungen auf- 
traten und nur in zwei Fällen ein Rückgang der Myome beobachtet 
wurde, so ist wahrscheinlich der follikuläre Teil der Ovarien nicht voll- 
ständig zerstört worden. Es ıst zur Ovulation, zur Bildung eines Corpus 


02 | Schulte, 


luteum und dadurch zur erneuten Blutung gekommen. Im linken Ovar 
von Fall 2 konnte auch ein frisches Corpus luteum festgestellt werden. 


Daß die histologischen Veränderungen der bestrahlten Myome durch | 


Schädigungen des follikulären Apparates bedingt sind, geht daraus hervor. 
daß die gleichen histologischen Veränderungen recht häufig bei nicht be- 
strahlten Myomen nach der Menopause und nach der Kastration, aiso 
nach Aufhören der Ovulation, gefunden werden. Die Wirkung der Rönt- 
gen- oder Radiumstrahlen besteht also darin, daß durch die Bestrahlung 
der follikuläre Teil der Ovarien geschädigt oder zerstört wird. Hierdurch 
wird, wie in der Menopause, eine schlechtere Durchblutung und Ernährung 
des Uterus und der Myome bedingt. Infolgedessen tritt eine vorzeitige 
Altersinvolution des Uterus und der Myome auf. Wie in der Menopause 
erleiden auch nach der Bestrahlung die ältesten Teile der Myome. die 
Keimzentren, die stärkste Veränderung. 

Die Frage, weshalb in meinen Fällen nur dreimal durch die Bestral- 
lung eine Verkleinerung der Myome und keinmal völliges Aufhören der 
Blutungen erzielt wurde, während bei den meisten anderen, nach der 
gleichen Bestrahlungsmethode behandelten Patientinnen Amenorrhoe und 
bei vielen Patientinnen eine Verkleinerung, ja sogar ein klinisches Ver- 
schwinden der Myome erzielt wurde, vermag ich nicht zu beantworten. 
Vielleicht kann das relativ jugendliche Alter meiner Patientinnen hierfür 
verantwortlich gemacht werden. Vielleicht bedarf das Ovar einer Frau, 
die kurz vor der Menopause steht, nur noch einer geringen Schädigung, 
um die Ovulation einzustellen, während bei einem relativ jugendlichen 
Ovar eine stärkere Röntgendosis notwendig ist, um das gleiche Ziel 
zu erreichen. Um diese Mißerfolge zu vermeiden, ist man an der Frei- 
burger Universitäts-Frauenklinik in neuerer Zeit dazu übergegangen, größere 
Strahlendosen (57 e) zu applizieren. Bei Fall 4 wurde aufangs nur eine 
sehr geringe Strahlendosis verabfolgt, da Patientin sich verheiraten wollte 
und infolgedessen nur eine Oligomenorrhoe erzielt werden sollte. 

Zum Schlusse möchte ich eingehen auf das gleichzeitige Vorkommen 
von Karzinom und Myom. Kombination von Korpuskarzinom und Myon 
des Uterus fand Weibel in 2,5%, Winter in 1,5%, Herlet in 3,4°%,. 
Schottländer in 6% der untersuchten Fälle. Die Gegner der Strahlen- 
therapie glauben nun, daß durch Einleitung der Strahlenbehandlung bei 
Myomen ein etwa gleichzeitig bestehendes Korpuskarzinom überhaupt nicht 
oder erst zu spät diagnostiziert und operativ entfernt werden kann. 
Krönig dagegen glaubt, bei sorgfältiger Beobachtung des Menstruations- 
typus, bei frühzeitig vorgenommener Probeabrasio, wenn Verdacht auf 
Karzinom besteht, mit Sicherheit ein Korpuskarziom ausschließen zu können. 
Auch unter meinen Fällen fand sich einmal (Fall 6) neben einem Myom 
gleichzeitig ein Korpuskarzinom. Wahrscheinlich war das Karzinom zur 


Beitrag zur Histologie bestrahlter Myome und Adnexe. 63 


Zeit der Bestrahlung nicht vorhanden, da es keine für Bestrahlungen 
'vpische Veränderung aufweist. Vielleicht wurde bei der Genitalunter- 
.ıchung im Jahre 1915 das oben erwähnte subseröse Myom als walnuß- 
wober Tumor diagnostiziert. Dieses Myom zeigte auch histologisch eine 
shr starke hyaline Degeneration, die wahrscheinlich auf die Strahlenwirkung 
zurückzuführen ist. 

Wie oben ausgeführt, konnte ich nur 6 Fälle von bestrahlten Myomen 
histologisch untersuchen. Es waren leider nur solche Fälle, die der Be- 
handlung mit Röntgen- oder Radiumstrahlen getrotzt hatten. Seit 1909 
sind an der Freiburger Universitäts-Frauenklinik Myome in sehr großer 
Anzahl mit Röntgen- oder Radiumstrahlen behandelt worden. Die Erfolge 
waren so ausgezeichnet, daß in den meisten Fällen durch die Behandlung 
ein Aufhören der Blutungen und durch Verkleinerung der Myome ein‘ 
Nachlassen der Druckerscheinungen erreicht und so eine spätere Operation 
nicht notwendig wurde. "Hätte man Gelegenheit, Myome, die mit Erfolg 
bestrahlt sind, histologisch zu untersuchen, so würde man wahrscheinlich 
die oben beschriebenen histologischen Veränderungen in weit höherem 
Maße finden. Ich glaube jedoch schon auf Grund meiner histologischen 
Untersuchung zusammenfassend sagen zu können: Durch die Röntgen- 
der Radiumstrablen findet eine elektive Beeinflussung der Myome nicht. 
statt. Die Röntgenstrahlen schädigen oder zerstören den follikulären Teil 
des Ovars. Hierdurch wird eine vorzeitige Altersinvolution des Uterus. 
und des Myoms hervorgerufen. 


Literatur. 

Albers-Schönberg, Referat über die gynäkologische Tiefentherapie.. 
Strahlentherapie 3. — Beclöre, Die Strahlentherapie der Myome. Strahlen- 
therapie 4. — H. Fuchs, Zur Verkleinerung der Myome durch Röntgenstrahlen. 
Zbl. f. Gyn. 1919. — Franz, Myombehandlung. A. f. Gyn. 107. — Gauß und 
Lembcke, Röntgentiefentherapie. Berlin 1912. — Händly, Die Wirkung der 
Mesothoriam- und Röntgenstrahlen auf das Karzinom, den Uterus und die Ovarien. 
Strahlentherapie 3. — Kriwsky, Über mikroskopische Veränderungen in einem 
mit Röntgenstrahlen behandelten Myom. Referat. Mon. f. Geb. u. Gyn. 1915. — 
Krönig-Pankow, Lehrbuch der Gynäkologie. — A. Lorey, Zur Bewertung 
der Röntgenbehandlung bei Myomen und Metrorrhagien. Dt. med. W. 1918. — 
R.Meyer, Beitrag zur Kenntnis der Röntgenstrahlenwirkung auf die anatomi- 
sche Struktur des menschlichen Uterus und der Ovarien. Zbl. f.Gyn. 1912. — 
R Meyer, Myome des Uteras. Veits Handb. d. Gyn. 1. — Reifferscheid, 
Die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf tierische und menschliche Eierstöcke. 
Strahlentherapie 5. — P. Werner, Beitrag zar Behandlung von Blutungen infolge- 
von gutartigen gynäkologischen Erkrankungen mittels Röntgenstrahlen. A. f. 
Gyn. 106. — P. Werner, Zur Verkleinerang der Myome unter dem Einfluß der 
Röntgenstrahlen. Zbl. f. Gyn. Nr.45. — B.Simpson, Growth centers of the 
benign blastomata with especial reference to thyroid and prostatic adenomata. 
The journal of medical research, Volume 27, Nr.3. | 


Aus der Universitätsfrauenklinik Freiburg i. Br. (Krönig f) 
und Gießen (von Jaschke). 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkologischen 
Röntgen-, Radium- und Mesothoriumtiefenbestrahlungen 
und ihre klinische Bedeutung. 

Von 
Priv.-Doz. Dr. P. W. Siegel, Oberarzt der Klinik. 


(Mit 16 Kurven.) 


M! der wachsenden Bedeutung der Radiotherapie ist der Wunsch, eine 
Dosierung zu erreichen, bei der neben günstigsten Erfolgen Schädigung 
der bestrahlten Haut und des Allgemeinbefindens nicht eintreten, berech- 
tigte Forderung gewerden. Die Vermeidung von Schädigungen der Haut 
und der unter ihr liegenden Organe dürfte bei richtiger Technik möglich 
sein. Darüber ist viel geschrieben worden. Dagegen ist es nicht gelungen, 
bei der Radiotherapie Nebenerscheinungen allgemeiner Natur auszuschalten. 
Die weitaus häufigste, dafür aber auch ungefährlichste Form dieser allge- 
meinen Nebenwirkungen ist der Röntgen-Radiumkater. Anfangs versuchte 
man die unter diesem Sammelnamen zusammengefaßten Erscheinungen von 
allgemeinem Unwohlsein, von Übelkeit, Erbrechen, Durchfällen, oft begleitet 
von Kopfschmerzen, Neuralgien und allerlei Sensationen, durch den starken 
Ozongehalt der Luft im Röntgenzimmer zu erklären, der bei Röntgen- 
bestrahlungen im Röntgenzimmer entstand. Damit dürfte aber der Kern 
der Sache doch nur teilweise erfaßt sein. Die Erfahrung hat uns gelehrt. 
daß trotz zunehmender Vervollkommnung der Ventilation unserer Röntgen- 
zimmer diese Nebenerscheinungen im wesentlichen die gleichen geblieben 
sind, daß trotz verschieden großer Dosen von Strahlen das eine Mal kein 
oder nur geringer, das andere Mal starker Röntgenkater auftritt, daß das 
eine Mal selbst größte Dosen fast ohne Röntgenkater, das andere Mal 
kleinere Dosen mit stärkstem Röntgenkater beantwortet werden. Die Er- 
 fahrung hat weiter gelehrt, daß diese Erscheinungen auch dann auftreten, 
wenn die Frauen äußerlich oder innerlich mit Mesothorium und. Radium 
in bestgelüfteten und hygienisch bestorientierten Zimmern außerhalb 
der Röntgenzimmer bestrahlt werden. Das beweist, daß die Entstehung 
eines Röntgenkaters durchaus nicht nur durch den Ozongehalt der Röntgen- 
zimmer erklärt ist. 


| 
. 


i 
P 


Siegel, Die Veränderungen des Blutbildes usw. 65 


Dagegen hat man aber gefunden, daß durch Röntgenstrahlen und 
radioaktive Substanzen stets eine elektive Wirkung auf die blutbilgenden 
Organe ausgeübt wird. Die Veränderungen, die durch die Beeinflussung 
des Organismus durch Bestrahlungen im hämatopoetischen System ent- 
stehen, sind um so geringer, je geringer die applizierte Dosis ist, die dem 
Körper einverleibt wird, wenn auch die Veränderungen des Blutbildes 
qualitativ durchaus nicht dem Steigen der Röntgendosis parallel gehen. 
Im allgemeinen steigt aber doch mit der steigenden Dosis die Schwere der 
Blutveränderung. Dadurch könnte theoretisch einmal ein Zustand eintreten, 
bei dem diese Veränderungen so weitgehender Natur werden, daß im 
hämatopoietischen System eine Rückbildung zur Norm nicht wieder eintritt. 
Praktisch ist die Strahleneinwirkung auf die blutbildenden Organe als All- 
gemeinschädigung aufzufassen, die einmal nicht mehr bedeutungslos bleiben 
und bei genügend hoher Dosis sich zur Dauerschädigung ausbilden kann. 
Diesg dauernde Allgemeinschädigung wird um so mehr an Bedeutung ge- 
winnen, je mehr der Gesamtorganismus durch eine gleichzeitig bestehende 
Erkrankung in Mitleidenschaft gezogen ist. Das wäre vornehmlich bei 
Frauen der Fall, die stark ausgeblutet sind oder an malignen Neubildungen 
leiden. In diesen Fällen dürfen wir von einer solchen Therapie keinen 
Erfolg mehr erwarten können, weil dann in diesen Fällen. die spezielle 
Krankheit und Röntgen- resp. Radiumschädigung gemeinsam an der 
Zerstörung des Organismus arbeiten und sich wechselwirkend in ihren 
schädigenden Einfluß vertiefen. 

Bei der heute herrschenden Tendenz, die Radiotherapie durch Ab- 
kürzung der Bestrahlungsdauer, die freilich nur durch Erhöhung der 
Dosis eintreten kann, praktisch zu vervollkommnen, und weil tatsächlich 
eine Beseitigung der Erkrankung mit einer derartigen kurzen, aber inten- 
siven Bestrahlung einen bedeutenden Vorteil bietet, könnte die therapeu- 
tische Dosis tatsächlich einmal eine Höhe erreichen, die für den Gesamt- 
organismus nicht mehr gleichgültig ist. Da heute sogar ein Teil der Unter- 
sucher auf dem Standpunkte steht, daß beispielsweise das Karzinom schon 
in der ersten therapeutischen Sitzung vollkommen beeinflußt werden muß, 
sofern man mit einem Erfolge rechnen will, gewinnt die Frage, ob eine 
Bestrahlung eine dauernde Schädigung hervorrufen kann, und wenn ja, bei 
welcher Dosis, größte Bedeutung. Die Behandlung mit großen Röntgen-. 
Radium- und Mesothoriumdosen wird hinfällig, wenn diese Dosen gleich- 
zeitig eine dauernde irreparable Allgemeinschädigung des Organismus be- 
wirken sollten. Damit wäre die Grenze der therapeutischen Wirksamkeit 
der Röntgen- resp. Radium-Mesothoriumstrahlen erreicht. Diese großen 
Bestrahlungsdosen hätten dann nur noch theoretisches, aber kein praktisches 
Interesse mehr. Darum ist die Idealaufgabe unserer modernen Radio- 

Strahlentherapie, Bd. XI. | 5 


66 Siegel, 


therapie die, eine möglichste Abkürzung des Verfahrens bei gleichzeitiger 
Schonung des Allgemeinzustandes der Erkrankten zu erreichen. 

Als Gradmesser für die Beeinflussung des Allgemeinzustandes sind 
nach dem heutigen Stande unseres Wissens in erster Linie die Veränderungen 
des Blutes anzusehen. Die Kenntnis dieser Tatsache verdanken wir in 
erster Linie Heinecke, dessen grundlegende Arbeiten durch Linser 


und Helber, Krause, Benjamin, von Reus, Huka und Schwarz, ! 


Aubertin, Beaujard, Nürnberger, Arnold, Schweizer un 
Wertheimer bestätigt worden sind. Diese Arbeiten beschäftigen sich 
aber alle fast ausschließlich mit Veränderungen, welche unmittelbar nach 
der Bestrahlung und in den nächsten: Tagen und Wochen nach der Be- 
strahlung eingetreten sind. Größte Berechtigung scheint mir aber auch 
die Frage zu haben, welche längerdauernden, monate- ja jahrelange 
Wirkungen diese Bestrahlungen ausüben. Es ist doch denkbar, daß nach 
einer unmittelbaren Beeinflussung des hämatopoötischen Systems das Zurück- 
kehren des Blutbildes zur Norm nur ein scheinbares ist, vielleicht nur eine 


Passage in einer fortlaufenden Kette von Veränderungen darstellt, die mit | 


dem temporär normalen Blutbild durchaus keinen Abschluß gefunden haben. 

Aus diesem Grunde habe ich mir die Aufgabe gestellt, neben eine 
Untersuchung der Patientin kurz nach dem Bestrahlen dieselbe noch über 
eine Reihe von Wochen, ja Monaten und Jahren zu kontrollieren. Da- 
durch zerfällt mein Material in zwei Serien: 

1. in eine Serie von Fällen, die bis zum 10. Tage nach der Bestrahlung 
untersucht wurden, 

2. in eine Serie von Fällen, die länger als fünf Wochen andi der 
Bestrahlung beobachtet und untersucht wurden. 

Von dem Material, das mir während einer mehr als vierjährigen Unter- 
suchungszeit zuerst in Freiburg und dann in Gießen zur Verfügung stand, 
konnten nach diesen Gesichtspunkten im ganzen 223 Fälle beobachtet 
werden, wobei 124 Fälle der Serie I und 99 Fälle der Serie II angehörten. 
Die längsten Beobachtungen erstrecken sich auf Untersuchungen von sechs 
Frauen, bei denen ich im ganzen im Laufe von rund zwei Jahren je W 


und mehr Blutuntersuchungen machen konnte. Die Gesamtzahl der Blut | 
untersuchungen, die ich überhaupt zur Beurteilung herangezogen habe, 


beträgt rund 5000. : 


Bei der dadurch entstandenen Fülle des Materials kann ich natürlich | 


nicht die Fälle im einzelnen besprechen. Ich muß mich darauf be 
schränken, die Fälle summarisch zu betrachten und in Gruppen zusammen- 
zufassen. Für die einzelnen Gruppen mußten wiederum typische Ver- 
treter herausgegriffen oder aus dem gesamten Material typische Durch- 


En. 
baana a 





Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 67 


ch: schnittsfälle konstruiert, die Schlüsse selbst aus dem Gesamtmaterial nach 
kritischer Sichtung gezogen werden. 


ds Da es mir in dieser Arbeit vor allen Dingen darauf ankommt, even- 
mkz tuelle typische Veränderungen in der Blutbeschaffenheit nach der Be- 
at strablung zu ergründen, so genügt diese Auswahl und Zusammenfassung 
hl:  *der Fälle. Alle Beobachtungen, die von einer scheinbaren Norm dieser 
Sı  Blutveränderung abweichen, werden natürlich bei der Beurteilung berück- 
zer sichtigt, können aber um der Einheitlichkeit der Arbeit willen im einzelnen 
Rica nicht analysiert werden. So interessant diese Abweichung an sich auch 
Jw. sein und hypothetische und spekulative Betrachtungen eröffnen möge, 
hw. interessieren sie mich hier darum nicht. Vielleicht bietet sich Gelegenheit, 
abr: Später einmal darauf im einzelnen einzugehen. Der Zweck dieser Arbeit 
aa ist also, nur nach rein typischen Blutveränderungen zu fahnden, die bei 
der verschiedenen Art und den verschiedenen Intensitäten der Strahlen- 
Zw. applikation auftreten. 

tut Dadurch findet in meinem Gesamtmaterial aus sich selbst heraus in- 
de sofern eine Auslese statt, als ich nur diejenigen Gruppen zur Betrachtung 


nhi  heranzieben kann, für die ich bis auf zwei Ausnahmen (Blutbefunde bei 
nicht bestrahlten und nicht operierten inoperablen Karzinomen und Blut- 
befunde bei desolaten rasch wachsenden Karzinomen nach Applikation der 
Karzinomdosis, wovon mir vier, resp. drei Fälle zur Beurteilung zur Ver- 
fügung stehen) mindestens zehn Vertreterinnen habe. Nach dieser Teilung 
tritt dadurch folgende Gruppierung ein. 


eben 7 
nach: 
ren. » 


Erste Serie. 


Beobachtungen über Blutveränderungen unmittelbar nach 
der Bestrahlung (während der ersten zehn Tage). 


I. Bestrahlung mit einmaliger Ovarialdosis. 

a A. Abdominale und sakrale Röntgenbestrahlung (Myome): 30 Fälle. 
hie B. Abdominale und sakrale Bestrahlung mit großen Radiumdosen 
i (Radiumkanone: Myome und Metropathien): 14 Fälle. 


nach > 


ale 


iu 
ag il 


i e C. Intrauterine Radiumbestrahlung (Metropathien): 22 Fälle. 

er b- U. Bestrahlung mit einmaliger kleiner Strahlendosis (1/,—/, Ovarial- 
ne. dosis). Abdominale und sakrale Röntgen- und Radiumbestrahlung. 
(Erzielung von Oligomenorrhoe und temporärer Sterilisationen): 
„tür. 13 Fälle. 

wer III. Bestrahlung mit einmaliger Karzinomdosis. 

nm: A. Karzinom mit normalem Ausgangsblutbilde (operables Mamma- 
eE karzinom): 12 Fälle. 

pire B. Karzinom mit anormalem Ausgangsblutbilde. Abdominale und 


5% 


68 | ' Siegel, 


sakrale, resp. vaginale Bestrahlung (inoperables Kollumkarzinom|): 
11 Fälle. 
IV. Wiederholte Bestrahlungen. 
A. Bestrahlung mit wiederholter kleiner Strahlendosis (/,—!}, 
Ovarialdosis: Metropathien): 10 Fälle. 
B. Bestrahlung mit wiederholter Karzinomdosis (stationäre oder in’ 
Heilung begriffene Karzinome): 13 Fälle. 


Zweite Serie. 


Beobachtungen über die Dauer der Strahleneinwirkung auf 
das Blut. 


I. Dauernde indirekte Einwirkung von Röntgen- und Radiumstrahlen 
(Röntgenpersonal): 5 Fälle. 
II. Dauer der direkten Einwirkung von Röntgen- und Radiumstrahlen. 
A. Kleine Röntgen-Radiumdosis (!/,—!/, Ovarialdosis (Metropathien': 
21 Fälle. | 
B. Volle Ovarialdosis (Myome, Metropathien und Korpuskarzinome: : 
38 Fälle. 
C. Karzinomdosis 
a) Karzinome mit günstiger Prognose: 11 Fälle. 
b) Karzinome mit ungünstiger Prognose: 14 Fälle. 
a) Desolate, schnell wachsende Karzinome: 5 Fälle. 


Ferner mußte ich ein System in die Beobachtung hineinbringen, indem ich 
annähernd unter gleichen Verhältnissen Beobachtetes miteinander verglich. Ich 
untersuchte entweder täglich oder wöchentlich oder zehntäglich oder halbmonat- 
lich. Während die täglichen Untersuchungen auch tatsächlich bis auf minimale 
Lücken täglich ausgeführt wurden, sind bei den übrigen Intervallen die Tage nicht 
immer ganz exakt eingehalten worden, wenn das auch bei der weit überwiegen- 
den Mehrzahl der Beobachtungen der Fall war. Es kam natürlich vor, daß bei 
zehntägigen Intervallen einmal nur 8 oder 9, "das andere Mal 11 oder 12 Tage 
zwischen den Beobachtungen lagen, wenn die Beobachtungsreihe: durch Urlaub 
oder Feiertage oder durch Unmöglichkeit der Patientin, sich rechtzeitig vorzustellen. 
unfreiwillig unterbrochen wurde. Weiterhin wurden zwischen diesen einzelnen 
Intervallbeobachtungen Zwischenbeobachtungen gemacht, die ich nach dem Unter- 
suchungssystem nicht mit in die Betrachtungen hinein beziehen konnte. Trotz- 
dem waren diese Zwischenbeobachtungen aber doch nicht umsonst, da sie, ebene) 
wie die nach Hunderten zählenden gar nicht angeführten Blutuntersuchungen, deren 
systematische Durchführung frühzeitig abgebrochen werden mußte oder nur in 
unregelmäßigen weiten Abständen stattfand, in ihrer Gesamtheit mit den im fol- 
genden verwendeten Fällen mich doch erst auf die typischen Blutveränderungen 
durch die Bestrahlung brachten, resp. sie bestätigten. Wenn ich feststellen konnte. 
wie eine bestimmte Strahlenmenge bei einer bestimmten Krankheitsform wirkte, 
und welche Veränderung sie nach 3 resp. 6 Wochen nach der Bestrahlung im 
Blute gegenüber dem Ausgangsbefunde hervorrief, und wenn bei einer bestimmten 


ung: 


trat: 
patt 


a 


Die Veränderangen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 69 


Freu, deren Ausgangsblutbild ich kannte, die aber nur vielleicht einma] oder zwei- 
mal zu beliebigen Zeiten nach der Bestrahlung wieder untersucht wurde und 
dann einen Blutbefund zeigte, der in den aufgestellten Typ hineinpaßte, dann 
war e8 klar, daß mich dieser Befund in meinem Urteil stärken und mein Urteil 
beeinflussen mußte, obgleich ich den Befund als solchen auch in dieser Arbeit 
nicht verwerten konnte. 

Die Bestrahlung selbst fand nun entweder mit Röntgenstrahlen oder mit 
Radium resp. Mesothorium statt. Daraus ergeben sich für die einzelnen Gruppen 
jeweils wieder Untergruppen. Die Technik der Bestrahlung selbst war bei allen 
Fällen im Prinzip gleich gehalten. 

Für die benignen Blutungen wurde bei Röntgenbestrahlung die Bestrahlung 
wie folgt vorgenommen: 

Benutzt wurde der n von Reiniger, Gebbert & Schall. Die 
parallele Funkenstrecke betrug 37 cm, die Fokushautdistanz 50 cm. Als. Röhren 
dienten die Schnellsiederöhre oder die selbsthärtende Siederöhre von Müller. Durch 


- ein unmittelbar unter die Röhre geschaltetes Filter von 1,0 mm Kupfer oder 


0,5 mm Zink wurden die Strahlen gefiltert. Die Röhrenhärte betrug 12 Wehnelt, 
gemessen nach Fürstenau, und 9—10 Bauer. Die Feldgröße war je nach dem 
Umfang des Abdomens 14/14 bis steigend 20/20. Bestrahlt wurde mittels dieser 
Großfeldbestrahlung durch zwei Felder, und zwar durch je eins vom Abdomen 
und je eins vom Rücken aus. Die Bestrahlung fand in einer Sitzung statt. Die 
Dosis, die appliziert wurde, entsprach im Durchschnitt an den Ovarien der 
8—12maligen Entladung eines Iontoquantimeters nach Reiniger, Gebbert & Schall, 
und betrug nach der von Krönig und Friedrich angegebenen Messung etwa 
83—40 elektrostatische Einheiten. Sie läßt sich aber im allgemeinen für den ein- 
zelnen Fall nicht genau ausdrücken. Sie entsprach aber durchschnittlich der 
sogen. Ovarialdosis, also der Dosis, die ausreicht, die Ovarielfunktion zum Er- 
löschen zu bringen. 

Wurde Radiam und Mesothorium angewendet, dann waren die Präparate in 
einer großen Bleikammer armiert, die in einem gegenseitigen Abstande von 4 mm 
zur Wirkung gebracht wurden. Die Kammer enthielt gleichzeitig Radium und 
Mesothorium in 23 Präparaten, deren Effekt mehr als 610 mg Radioaktivität ent- 
sprach. Diese als Radiumkanonen bezeichneten Bestrahlungsapparate (s. Krönig 
und Friedrich, Die biologischen Grundlagen der Röntgentherapie, S. 58 ff.) 
blieben auf dem Abdomen und Sakrum je 14—18 Stunden liegen. Gefiltert wurde 
gewöhnlich mit 1,5 mm Messing und 5 mm Zelluloid. | 

Wurde nur intrauterin mit Radium oder Mesothorium bestrahlt, dann wurden 
50 mg Radiummetall äquivalent, gefiltert in 1,1 mm Gold und 5 mm Zelluloid 
oder 2,0 mm Silber, 48 Stunden appliziert. 

Handelte es sich’ dagegen um maligne Neubildungen, dann wurde von Rönt- 
genstrahlen, Mesothorium- und Radiumstrablen mittels dieser Strahlenanordnung 
so viel appliziert, daß eine möglichst in der Nähe des karzinomatösen Gewebes 
angelegte Ionisationskammer die Dosis zeigte, die nach Krönig und Friedrich 
im allgemeinen zur Zurückbildung des Karzinoms ausreicht und an dem Orte der 
gewollten Wirkung etwa 30--37 Entladungen eines Iontoquantimeters entsprach, 
d. h. einer Dosis von etwa 170— 180 elektrostatischen Einheiten. Dabei wurde 
beim Karzinom gewöhnlich für die Röntgenbestrahlung als Feldgröße 20/20 cm, 
als Filter 1mm Kupfer und als Röhre die Coolidgeröhre gewählt. 

Wurde vaginal bestrahlt, so bedienten wir uns eines Globus, in den hinein 


70 Siegel, 


7 Mesothorium-Radiumkapseln eingelegt waren, die 600 mg Radiummetall ägni- 
valent entsprachen. Dieser Globus blieb 28 Stunden vor der Portio liegen. Es 
wurde damit eine Radiumdosis von 16800 mg-Stunden verabreicht. 

Die Radiumkanone wurde beim Mammakarzinom 14 Stunden auf das Kar- 
zinom, beim Kollumkarzinom je 14—16 Stunden auf Abdomen und Sakrum derart 
appliziert, daß das Karzinom in die Mitte des Strahlenkegels fiel. 

Bei Korpuskarzinomen geschah die Bestrahlung durch intrauterine Einlage 
von 50 mg Radiummetall äquivalent, gefiltert in 1,1 mm Gold und 5 mm Zelluloid 
oder in 2,0 mm Silber, 48 Stunden lang. 

Bei ungenügender Wirkung wurde die Dosis in 2-5 monatigem Abstande 
je nach Bedarf wiederholt. 

Die Blutuntersuchungen selbst wurden unter meiner persönlichen Kontrolle 
vorgenommen. Bei der sehr großen Zahl konnten sie aber nicht ausschließlich 
durch mich allein ausgeführt werden. Ich wurde in Freiburg darin unterstüzt 
durch Fräulein cand. med. Selma Wertheimer und vor allen Dingen durch 
unsere Laborantin, Fräulein Dieffenbach, in Gießen durch unsere Laborantin 
Fräulein Bierau, deren teilweise sehr mühevolle Arbeit ich an dieser Stelle 
besonders würdigen möchte. Durch die Verteilung dieser Arbeit auf diese drei 
Hilfskräfte und mich wurde ein gleichmäßiges Arbeiten nach Möglichkeit garantiert. 

Die Patientinnen wurden jeweils vor der Bestrahlung, am Tage der Be- 
strahlung, sowie an dem der Bestrahlung folgenden Tage untersucht, und zwar 
morgens nüchtern, um damit die eventuelle Verdauungs-Leukozytose auszuschalten. 
Um außerdem noch physiologische Tagesschwankungen auszuschalten, richteten 
wir es so ein, daß die Patientinnen in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle bis 
morgens 11 Uhr untersucht waren. Durch diese Anordnung geschah es, daß die 
erste Blutuntersuchung nach der Bestrahlung im Durchschnitt 12—18 Stunden 
nach Beendigung der Bestrahlung stattfand, also zu einem Zeitpunkte, zu dem 
man schon mit einer Beeinflussung des Blutes rechnen konnte, 

Die Blutentnahme selbst wurde stets an dem Ohrläppchen vorgenommen 
und stets mit der Franckeschen Nadel. Wir vermieden es prinzipiell, in kurzer 
Zeit zweimal an derselben Stelle unseren Bedarf zu decken, um damit jede ent 
zündliche Reizung auszuschalten. Ebenso vermieden wir es, bei nicht genügend 
flüssigem Blute durch Kompression das Blut aus der Wunde herauszupressen. 

Das so gewonnene Blut untersuchten wir nun auf Hämoglobingehalt, Färbe- 
index, Erythrozyten und Leukozyten. Zur Differenzierung des Blutausstriches 
wurde die Färbung desselben nach May-Grünwald-Giemsa ausgeführt. 
Zur Bestimmung des Hämoglobingehaltes wurde einheitlich das Sahli-Hämo- 
globinometer, zar Auszählung der korpuskulären Elemente die Zeiß-Abbesche 
Zählkammer benutzt. Zur Differenzierung des Blutes im ausgestrichenen Blut- 
trockenapparate wurden stets mindestens 500 Leukozyten ausgezählt. Die Ein- 
teilung der Leukozyten geschah nach Nägli und Sahli in 

1. polymorphkernige neutrophile Leukozyten (Polynukleäre), 

2. Lymphozyten, 

3. polymorphkernige eosinophile Leukozyten, 

4. polymorphkernige basophile Leukozyten, 

b. Übergangsformen, 

6. Türksche Reizformen, 


Da ich nun damit rechnen mußte, daß eine ganz erhebliche Schwankung im 
Blutbilde eintreten konnte, die einerseits rein physiologisch durch die Patientin 


tatir 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 71 | 


an sich, andererseits durch die unserer Untersuchungstechnik unterlaufenden Fehler 
bedingt waren, habe ich versucht, diese Fehlerquellen, in der sich unsere Unter- 
suchungen bewegen, festzustellen. Ich habe dazu in fast regelmäßigen Abständen 
von etwa 2 Monaten bei insgesamt 10 genital und im hämatopoötischen System 
nicht erkrankten Frauen Blutbefunde aufgenommen, und zwar für jede Patientin 
in zehn aufeinanderfolgenden Tagen. Des weiteren habe ich bei einer Patientin 
in zehn aufeinanderfolgenden Tagen von morgens 8—11 Uhr in halbstündigen 
Intervallen jedesmal täglich sechs Blutuntersuchungen vorgenommen und auch 
auf diese Art und Weise die physiologischen Fehlerbreiten unserer Untersuchungen 
festzustellen versucht. 

Diese Untersuchungen zeigen, daß unsere physiologischen Fehlerbreiten rela- 
tiv groß sind. Hämoglobingehalt und Erythrozytenzahlen schwanken bei unseren 
Untersuchungsmethoden ebenso wie die Leukozytenzahlen. Die Hämoglobinwerte 
schwanken zwischen 76% und 83%, also um annähernd 8—-10%, wenn wir 
als Normalwerte für die Frau 80%, annehmen. Die Erythrozytenwerte schwanken 
zwischen 4000000 und 4800000, also um 20%. Die Leukozytenzahlen endlich 
weisen Differenzen bis zu 2500 auf, das bedeutet bei einer durchschnittlichen Leu- 
kozytenmenge von 7500 Schwankungen bis zu ungefähr 36%. Ebenso gehen die 

für die polymorphkernigen Neutrophilen bis 8%, für die Lymphozyten 
bis 6°,, für die Eosinophilen bis 3%, für die Basophilen bis 2%, auseinander. 

Der Spielraum ist demnach ein relativ großer. Und zwar sind die Ab- 
weichungen bei den in täglichen Intervallen entnommenen Blutbefunden größer 
als bei den in halbstündlichen Intervallen entnommenen. Das weist darauf hin, 
daß die durch die Technik der Blutentnahme und der Herstellung der Präparate 
bedingten Abweichungen geringer sind als die durch die biologischen Schwan- 
kungen im Organismus der Frauen bedingten Differenzen. Wir müssen also 
Schwankungen in diesen Grenzen für unsere Untersuchungstechnik nicht als 
pathologisch ansehen. In diesen Grenzen bewegen sich eben die durch biolo- 
gischen Faktoren und durch die Untersuchungsmethoden bedingten Fehler. 

Diese Überlegungen lassen es mir daher von vornherein aussichtslos erscheinen, 
mit kleinen prozentualen Ausschlägen im Blutbilde und in der Blutformel zu 
arbeiten. Ich habe es daher bei der folgenden Beurteilung prinzipiell vermieden, 
mich in Prozentzahlen als solchen festzulegen. Ich halte es bei den großen 
Schwankungen, die schon unsere Blutuntersuchungen beim normalen Menschen 
infolge der oben angegebenen Faktoren zeigen für wertlos, zu sagen, durch die 
und die Strahlenmenge wurde der prozentuale Hämoglobingehalt, die prozentuale 
Leukozytenzahl, Lymphozytenzahl usw. um so und so viel Prozent erhöht. Eine 
derartige Festlegung kann man meines Erachtens überhaupt nicht eingehen. Es 
kommt ja auch garnicht darauf an, festzulegen um wieviel Prozent die einzelnen 
Werte gestiegen sind. Man kann nur den Typ feststellen, indem sich die Blut- 
veränderung bewegt, charakterisiert durch die Tendenz des Steigens oder des. 
Fallens der einzelnen Werte. Bestehen bei den verschiedenen Strahlendosen 
nach der Bestrahlung gegen die Norm Abweichungen im Typ der Blutbeschaffen- 
heit und außerdem bei den verschiedenen Strahlendosen Abweichungen unterein- 
ander, so ist eben für diesen Fall bewiesen, daß die Bestrahlung eine bestimmte 
für sie, respektive ihre Intensität, charakteristische Einwirkung gemacht hat. 

Ich habe daher für das Endergebnis unserer Untersuchungen nur diejenigen 
fülle herausgegriffen, die ich eingangs erwähnte und deren Gruppe, respektive 
Untergruppe jeweils mindestens zehn Fälle umfaßte. Die Frauen jeder Gruppe 


72 Siegel, 


hatten außerdem mindestens zehn Blutuntersuchungen an zehn verschiedenen 
Tagen bekommen. Durch diese Auslese sind natürlich eine sehr große Zahl vor 
Blutuntersuchungen insofern nutzlos geworden, als sie im Rahmen dieser Arbeit 
nicht verwertet werden konnten. 

Diese Auswahl hat dafür andererseits den Vorteil, ein nach Möglichkeit ein- 
wandfreies Untersuchungsmaterial zu bilden. Bei der Aufstellung aller folgenden 
Blutbefunde wurde nun so vorgegangen, daß ich zuerst den mittleren Biutbefund 
aller verwendeten Fälle vor der Bestrahlung berechnete. Diesen Befund nahm 
ich als mittleres Ausgangsbild für meine Untersuchungen an. Zu diesem Aus- 
gangsbefund wnrden nun die an den folgenden Untersuchungstagen eintretenden 
prozentual steigenden oder fallenden Schwankungen addiert, aus der Summe das 
Mittel gezogen und nun neben den mittleren prozentualen, rückwärts auch die 
mittleren absoluten Zahlen festgesetzt. Dadurch gelang es mir, mittlere prozen- 
tuale und absolute Fälle für die einzelnen Gruppen zu konstruieren und den je 
weiligen durch unsere physiologischen Schwankungen und Untersuchungstechnik 
bedingten Fehler nach Möglichkeit auszugleichen. 

Ich habe nun im folgenden für jede einzelne der obigen Gruppen einen 
aber Durchschnittswert nach dieser Berechnung konstruiert. Leider mußte ich mich 
infolge der Druckschwierigkeiten meist auf diesen mittleren Wert für jede Gruppe 
beschränken, welcher demnach als Repräsentant der jeweiligen Gruppe anzusehen 
ist. Meine ursprüngliche Absicht, neben dem mittleren Wert als Beleg stets einen 
Originelfall zu bringen, scheiterte an den ganz erheblichen Schwierigkeiten, die 
jetzt im Druckgewerbe bestehen. Trotz des größtmöglichen Entgegenkommens 
des Verlages, für das ich dem Verlag ganz besonders dankbar bin, mußte ich zu 
dieser Einschränkung schreiten. Auch die ursprünglich geplante Absicht, die 
Blutbefunde in Form von Tabellen zu bringen, mußte aus diesem Grunde unter- 
lassen werden. Die Blutbefunde werden daher in Form von Text in die Arbeit 
eingereiht. Wenn dadurch auch die Übersichtlichkeit etwas leidet, so dürften sie 
als Belege doch noch ein genügend genaues Bild geben. 


Erste Serie. 
Beobachtungen über Blutveränderungen während der ersten 
10 Tage nach der Bestrahlung. 


. I. Bestrahlung mit einmaliger Ovarialdosis. 

Die Untersuchungen erstrecken sich auf insgesamt 118 Fälle. Systematisch 
während der der ersten 10 Tage nach der Bestrahlung wurden in dieser Gruppe 
66 Fälle untersucht. Die übrigen 52 Fälle, die keine ganz systematischen Unter- 
suchungen aufweisen, wurden aber durchschnittlich am Tage vor und nach der 
Bestrahlung und an einem oder mehreren weiteren Tagen nochmals untersucht. 
Diese 66 systematisch untersuchten Fälle erstrecken sich in 30 Fällen auf Frauen 
die mit Röntgenstrahlen und in 36 Fällen auf Frauen, die mit Radiummesothorium 
bestrahlt wurden. An Röntgenstrahlen wurde die Ovarialdosis appliziert, die sich 
am Orte der Ovarien, gemessen nach den von Krönig, Friedrich und Mit- 
scherlich angegebenen Anordnungen auf ungefähr 8-12 Iontoquantimeter- 
entladungen belief. Das Radium wurde in 14 Fällen nach den oben angegebenen 
Prinzipien mittels Radiumkanone von außen durch je ein abdominelles und ein 
sakrales Bestrahlungsfeld in einer Gesamtdauer von ungefähr 84 Stunden und 
bei einerGammastrahlenaktivität von etwa 610mg Radiummetalläquivalent bestrahlt. 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 78 


In weiteren 22 Fällen wurde mit Radium intrauterin bestrahlt. Es wurde 
50 mg Radiummetall Äquivalent gefiltert, durch 1,1 mm Gold mit 5 mm Zelluloid 
oder 2,0 mm Silber ohne Zelluloid 48 Stunden appliziert. 

Als Testobjekte dienten für Gruppe 1 Frauen mit Myom, für Gruppe 2 
Frauen, die an Myom oder Metropathia haemorrhagica, für Gruppe 3 .die an 
Metropathia haemorrhagica erkrankt waren. 


A. Abdominale und sakrale Röntgenbestrahlung. 
(Myome.) | 

Bei der Blutuntersuchung war auffallend, daß sofort im Anschluß an 
die Bestrahlung ein Anstieg des Hämoglobingehaltes stattfand. Der An- 
stieg setzte akut ein und nahm während der 10 Beobachtungstage ständig 
zu, wenn auch etwas langsamer wie zu Anfang. Entsprechend dem 
Hämoglobingehalt stieg der Gehalt an Erythrozyten, freilich mit der Ein- 
schränkung, daß der Hämoglobingehalt relativ schneller zunahm. Dadurch 
stieg gleichzeitig der Färbeindex während der ganzen Zeit der Strahlen- 
wirkung. #7 | 

Nur für diese Gruppe seien die Anstiege dieser beiden Werte in 
Prozentzahlen als Beispiel angeführt. In den späteren Betrachtungen 
kann ich mir ersparen, auf derartige Einzelheiten zurückzukommen. Vor 
der Bestrahlung betrug der mittlere Hämoglobingehalt 60%, am zehnten 
Tage nach der Bestrahlung 73%. Der Mittelwert der Erythrozyten be- 
trug vor der Bestrahlung 3920000, am Tage nach der Bestrahlung 
4120 000 und stieg am zehnten Tage bis auf 4560000 an. 

Es sei hier erwähnt, daß aber der Anstieg sowohl des Hämoglobin- 
gehaltes wie auch der Erythrozyten durchaus nicht in allen Fällen ein- 
tat In einigen wenigen Fällen, nämlich in 4 Fällen für den Hämo- 
globingehalt und in 6 Fällen für die Erythrozytenzahlen ging dem An- 
stieg eine erstmalige Schwankung nach unten voraus. Die Abfallswerte 
waren aber so gering, daß sie für den Hämoglobingehalt nicht mehr als 
5%, für die Eryfhrozyten nicht mehr als 350000 betrugen, sich also in 
den oben erwähnten physiologischen Fehlergrenzen bewegten. 

Die Mittelwerte selbst sind im Einzelnen aus der Kurve und der 
Zusammenstellung I ersichtlich. Der Färbeindex wurde berechnet als 
Quotient aus Hämoglobinmenge und Zahl der Erythrozyten, bezogen auf 
den Quotienten des nach den Angaben von Sahli für die Frau normalen 
Hämoglobinwertes 80 und der für die Frau normalen Erythrozytenzahlen von 
4500000. Nach dieser Berechnung betrug der Färbeindex für den ersten 
56 8920000 _ 63 Nach 
80 ` 4500000 80° 
dieser Methode wurde im folgenden jeder Färbeindex berechnet, Der 
Färbeindex betrug nach Kürzung und Vereinfachung für die in Zusammen- 


m Zusammenstellung I niedergelegten Wert 


714 . ‘Siegel, 


stellung I niedergelegten Fälle vor der Bastraklung = und stieg in den 


63 68 70 71. 70 68 71 72 72 ,73 
| 80° 80° 30 80° 80 50 80 30° 50 “U 30 

Poikilozytose der roten Blutkörperchen fand nur in geringem 2 
statt. Sie betrug im Anschluß an die Bestrahlung im Mittel bis höch- 
stens 2%, der roten Blutkörperchen. Dabei muß allerdings bemerkt werden, 
daß diese Poikilozytose durchaus nicht regelmäßig auftrat, so daß man 
wohl kaum von einer eigentlichen Strahlenwirkung in diesem Sinne 
sprechen kann. 

Weit komplizierter war das Verhalten der weißen Blutkörperchen. 
Das Wesentlichste, das hier das Blutbild beherrschte, war ein Absinken 
der Leukozytenzahl im Laufe der ersten zehn Tage nach der Bestrahlung, 
dem ein langsamer Leukozytenanstieg folgte. Dabei muß besonders darauf 
hingewiesen werden, daß die Leukozyten bei den 30 Fällen bis zum zehn- 
ten Tage nach der Bestrahlung im Mittel den Ausgangswert vor der Be- 
strahlung nicht wieder erreichten. Nur in sechs Fällen überschritt oder 
erreichte die Leukozytenzahl am zehnten Tage den Ausgangswert. Es trat 
also als charakteristische Erscheinung nach der Bestrahlung eine sichtbare 
Leukopenie mit Tendenz zum Wiederanstieg der Leukozyten zur Norm auf. 
Dieses Absinken der Leukozyten erscheint als das Wichtigste. Es fand 
in allen 30 Fällen ausnahmslos statt. Also in 100%, der Fälle. 

Dieser Leukozytenabfall imponierte nun in der Mehrzahl der Fälle, 
wie das schon von allen Beobachtern betont und graphisch dargestellt ist, 
als Leukozytensturz. Er setzte nämlich nicht unmittelbar an die Bestrah- 
lung ein. Gewöhnlich ging ihm ein Anstieg der Leukozyten unmittelbar 
nach der Bestrahlung voraus. So einheitlich freilich, wie Nürnberger 
in seinen ‚Untersuchungen, habe ich die der Leukopenie vorhergehende 
Leukozytose nicht angetroffen. Sie ist aber auch bei meinen Fällen mit 
19maligem Auftreten doch deutlich genug, so daß auch sie als Strahlen- 
reaktion, wenn auch nicht als konstante, angesehen werden muß. Ich 
möchte schon wegen der Konstanz, mit der die Leukopenie auftritt, dieser 
selben größere und charakteristischere Bedeutung beimessen als der Leuko- 
zytose. Am bestimmendsten in dieser Hinsicht ist aber folgende Unter- 
suchung für mich. 

Bei parallelen Blutuntersuchungen, die wir an Frauen gemacht haben, 
die nicht bestrahlt, sondern durch Totalexstirpation operiert wurden, sahen 
wir nach der Operation ebenfalls eine Leukozytose, die an Intensität der 
Leukozytose unmittelbar nach der Bestrahlung ähnelte. Diese Operations- 
leukozytose unterschied sich aber von der. Strahlenleukozytose dadurch, 
daß sie nicht von einem Leukozytensturz und von einem Herabgehen der 


nächsten 10 Tagen über 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 75 


Leukozyten unter die Ausgangszahl vor der Operation gefolgt war. Bei 
dieser Operationsleukozytose fielen die Leukozyten allmählich zur Norm ab, 
um dann auf dieser oder kurz oberhalb der Norm stehen zu bleiben. 
Dies Verhalten habe ich an zehn operativen Fällen nachgeprüft, 
deren Ergebnisse als Mittelwerte in der Kurve O niedergelegt sind. Die 
Auswahl der operativen Fälle ist dabei so getroffen worden, daß Er- 
krankungen, die durch eine Operation Verschleppung von Eiterkeimen 
ermöglichten, oder die mit folgenden Bone ATADEN fieberhaft 
verliefen, ausgeschaltet wurden. Es 
handelte sich bei dieser Untersuchungs- = Kume 0. 


: . ji . Leukozyten, Neutrophile und Lyimphozyten einer 
reihe um zehn Fälle von Totalexstirpa- operierten Frau (Totalexstirpstion des nicht kar 








tion des nicht karzinomatösen Uterus, . zinomatösen Uterus). 

deren Wundheilverlauf ohne Tempera- as ee 

tursteigerung (Höchsttemperatur 37,500 _—-- — Neutrophile Leukozyten 

axillar) und mit primärer Wundheilung -777 Lya phoytan 

eihherging, also nach Möglichkeit um Vorde\ Nach der Oneratior 

einwandfreie aseptische Operationsfälle. Eu ug dere an Ba ar 
Die Bilutuntersuchungsergebnisse BE | AL BUS ie 

nach der Operation sind für die Haupt- zo | / — ed Fee 

arten der Leukozyten in ihren Mittel- 7 77 [N r es i 

werten in Kurve O niedergelegt. Daaus |, If‘ N 

der Kurve die Werte im einzelnen gut sus} +-i- Sure A 


ersichtlich sind, brauche ich sie nicht || T 
näher zu erklären. Es bleibt mir nur Lil 
übrig zu erwähnen, daß alle übrigen 5000 
leukozytären Elemente keine wesent- K i | 
lichen Beeinträchtigungen zeigten. I- zul. | it L4- 
<onderheit ist das von den Eosinophylen "000 — 
a sagen. Des weiteren ist noch fest- Langsam abfallende Leukosytose bei absolut 
zustellen, daß der Hämoglobingehalt und ee a 
die Erythrozytenzahl, die nach der 

Operation wahrscheinlich infolge des Blutverlustes herabgesetzt waren, sich 
bis zum zehnten Tage wieder auf die Werte vor der Operation erholten. 
Ebenso hat sich der in der Kurve nach der Operation verringerte Färbe- 
index wieder vollständig erholt. 

Ich kehre zu den Bestrahlungsfällen zurück. 

Der Leukozytensturz nach der Bestrahlung setzte durchschnittlich 
ıwischen dem vierten bis sechsten Tage ein, und zwar dann, wenn die Nach- 
erscheinungen der Röntgenbestrahlung, die wir als Röntgenkater bezeichn en 
wendet waren. Dadurch fällt der Röntgenkater in das Stadium der Post 
bestrahlungs- oder anteleukopenischen Leukozytose. Schon Heinecke 


Y ! Siegel, 


chließt aus diesem Verhalten der weißen Blutkörperchen und aus dem 


/usawmmenfallen der Überschwemmungen des Organismus mit weißen Blut- 
kürperchen, daß der Röntgenkater auf die der Bestrahlung folgende Leukc- 
eytose zurückzuführen sei. Diese Erklärung dürfte wohl richtig sein, 
busonders wenn man sich vergegenwärtigt, daß sich nach der Operation 


a 


zur Zeit der pöstoperativen Leukozytose auch ein Unwohlsein der Erkrankten ` 


anschließt, und daß dieses Unwohlsein oder dieser Operationskater ebenfall: 
mit einer Leukozytose zusammenfällt. 

Eines -möchte ich aber doch schon hier mit aller Entschiedenheit fest- 
stellen, nämlich daß die Reaktion im Blutbilde, die sich als Postbestrahlungs- 
leukozytose manifestiert, in ihrer Intensität nicht mit der Intensität de: 
Röntgenkaters parallel geht. Wir dürfen also nicht sagen: eine bestrahlte 
Patientin mit einem stärkeren Röntgenkater muß unbedingt auch ein- 
stärkere Reaktion in Beziehung auf die Alteration des Blutbildes zeigen 
als eine Frau mit einem geringen Röntgenkater. Für die Intensität de: 
` Röntgenkaters sprechen zweifelsohne rein nervöse Komponenten und Dis- 
positionen der Erkrankten mit. Würde die Stärke des Röntgenkaters 
parallel der Strahlenwirkung gehen, so müßte, man bei großen Strahlen- 
dosen, wie wir sie bei den Karzinomen anwenden, immer auch stärkeren 
Röntgenkater sehen als nach Myombestrahlungen. Das ist aber durchaus 
nicht der Fall. Davon kann sich jeder, der mit Röntgenstrahlen arbeitet. 
leicht überzeugen. Wenn bei einer Karzinomdosis und bei einer an Karzinom 
erkrankten Frau der Röntgenkater oft stärker zum Ausdruck kommt wie 
nach der Myombestrahlung bei einer myomatös erkrankten Frau, so beruht 
das in erster Linie auf der stärker geschädigten Widerstandsfähigkeit 
der an Karzinom erkrankten Frau und erst in zweiter Linie auf der erhöhten 
Strahlendosis. Diese Feststellung ist deswegen wichtig, weil sie uns später 
für die Beurteilung der Strahlenwirkung beim Karzinom wichtige Auf- 
schlüsse über die Prognose der Behandlung und der Erkrankung bein 
Karzinom geben wird. 

Der Röntgenkater dürfte nun nicht nur durch die Leukozytose als 
solche bedingt, sondern auch Folge einer gleichzeitigen Änderung des pro- 
zentualen Verhältnisses der einzelnen weißen Blutkörperchen sein. Mit 
der Leukozytose geht in allen Fällen ein ‘Anstieg der Neutrophilen einher. 
Dieser Anstieg ist nun größer, als er normalerweise sein sollte. Er zeigt 
sich evident in dem prozentualen und absoluten Herabsinken der Lympho- 
zyten. Es tritt also neben einer Leukozytose der neutrophilen Leukozyten 
eine absolute und relative Lymphopenie ein. Das ist eine Erscheinung. 
wie sie in so ausgeprägter Form bei der postoperativen Leukozytose, der der 
Operationskater entsprechen könnte, nicht der Fall ist. Bei der post- 
operativen Leukozytose ist im Gegensatz zur Leukozytose nach der Be 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 77 


strahlung die normale prozentuale Beteiligung der einzelnen leukozytären 
Elemente im allgemeinen gewahrt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, 
warum der Operationskater — wenn man den Narkosenkater ausschließt — 
trotz annähernd gleich großer Leukozytose als solcher im allgemeinen ge- 
ringere Formen annimmt als der Röntgenkater. 


Sobald nun zwischen dem 4. bis 6. Tage nach der Bestrahlung der Leuko- 
zytensturz eintritt, heben sich die Lymphozyten absolut und prozentual. 
Es tritt also jetzt als zweite Wirkung der Röntgenstrahlen, und zwar als 
charakteristische Hauptwirkung, Lymphozytensturz mit folgender geringer 
Leukopenie, im speziellen neutrophiler Leukozytensturz mit geringer neutro- 
philer Leukopenie und gleichzeitigem Anstieg der Lymphozyten, also rela- 
tiver, aber nicht absoluter Lymphozytose, ein. Die Lymphozytenzahlen 
erreichen also trotz relativer Höhe gerade eben normale Werte. 


Diesen Zustand bezeichne ich als den ersten typischen 
Grad ausschließlicher Beeinflussung der bestrahlten Patien- 
tin durch Röntgenstrahlen, als Röntgeneinwirkung I. Gra- 
des. Er drückt sich also bei der Hinzuziehung des Hämo- 
globin- und Erythrozytenwertes aus als Anstieg des Hämo- 
globins, Anstieg der Erythrozyten, Steigerung des Färbe- 
index, kurzdauernde Leukozytose mit relativer, aber nicht 
absoluter Lymphopenie, gefolgt von Leukopenie mit rela- 
tirer, aber nicht absoluter Lymphozytose. 


Demgegenüber treten die: übrigen Bestandteile wesentlich zurück. 
Auffallend ist nur noch das Verhalten der eosinophilen Leukozyten inso- 
fern, als sie gewöhnlich unter die Ausgangswerte zurückgehen und erst 
mit dem Anstieg der Leukozytenzahl zur Norm wieder auf normale pro- 
ıentuale Höhe steigen. Bei der geringen prozentualen Beteiligung der 
Eosinophilen an der Zusammensetzung der Leukozyten überhaupt ist natür- 
lich die Beurteilung der Beeinflußbarkeit der eosinophilen Leukozyten sehr 
schwierig. Wenn man aber bei der Auszählung von 500 Leukozyten an- 
stelle von etwa normalerweise 15—20 Eosinophilen fünf oder weniger 
findet, so dürfte das doch nicht ganz zu vernachlässigen sein. Wir dürfen 
unsere Strahleneinwirkung ersten Grades mit einem gewissen 
Vorbehalt vielleicht dahin ergänzen, daß zu den erwähnten Er- 
scheinungen der Mangel an Eosinophilen hinzutritt. Dieser 
Mangel an Eosinophilen verliert sich erst einige Zeit nach dem Leuko- 
ıytensturz, also einige Zeit nach dem Röntgenkater. Er dürfte daher in 
keiner Beziehung zum Röntgenkater stehen. Die übrigen Leukozytenformen 
lassen keine typische Änderung erkennen. 


In der Zusammenstellung und Kurve I sind die Mittelwerte der 


78 = Siegel, 


Blutbestandteile der 30 mit Röntgenstrahlen bestrahlten Myomfälle dieser 
Gruppe wiedergegeben. 


| | Zusammenstellung I. 
Mittleres Blutbild einer mit Ovarialdosis durch Röntgenstrahlen be- 
handelten myomerkrankten Frau (aus 30 Fällen gewonnen). 
Vor der Bestrahlung: Hämoglobin 56 9%,, Erythrozyten 3920000, Leukozyten 
6800, Neutrophile: absolut 4624, prozentual 68%, Lymphözyten: absolut 
1496, prozentual 22%, Eosinophile: absolut 272, prozentual 4 %,, Basophile: 
absolut 68, prozentual 1%, Übergangsformen : absolut 340, prozentual 5°.,, 
Reizformen: —!). 
Nach der Bestrahlung: 
1. Tag. Hgb. 60%, E. 4123000, Leuk. 7800, Neutr. 6240:30%, Lymph. 1092:14°.. 
Eos. 78:1%, Bas. 78:1 %, Übf. 273:31/,%, Rzf. 39:1/,%. 
2. Tag. Hgb. 64%, E. 4240000, Leuk. 9600, Neutr. 7872 :82 9%, Lymph. 1056: 
11 %, Eos. 48 :1/,%, Bas. 48:1/,%, Übf. 480:5%, Rzf. 96:1 %- 
3. Tag. Hgb. 64%, E. 4200000, Leuk. 11000, Neutr. 9240:85%, Lymph. 1210: 
11%, Eos. —, Bas. 110:1%, Übf. 440:4 %, Rzf. — 
4. Tag. Hgb. 67 0%, E. 4360000, Leuk. 11800, Neutr. 9030 : 85 %4, Lymph. 11%: 
10%, Eos. —, Bas. —, Übf. 950:5 %, Rzf. —. 
6. Tag. Hgb. 71%, E. 4400000, Leuk. 12000, Neutr. 10320:90 %, Lymph. 
1200:10 %, Eos. —, Bas. —, Ubf. 480:4%,. Rzf. —. 
6. Tag. Hgb. 70%, E. 4400000, Leuk. 5000, Neutr. 3350 :67 %, Lymph. 1400: 
28 %, Eos. 50:1 %, Bas. 25: 21/2 %, Ubf. 150:8 %, Rzf. 25: 2/;%. 
7. Tag. Hgb. 67%, E. 4280 000, Leak. 5200, Neutr. 3380 : 65%, Lymph. 1456: 
28%, Eos. 52:1%, Bas. —, Obf. 312:6 %, Rzf. — 
8. Tag. Hgb. 72%, E. 4400000, Leuk. 5100, Neutr. 8160: 60 %, Lymph. 1581: 
31%, Eos. 102:2%, Bas. —, Übf. 306:6 %, Rzf. 51:1 %. 
9. Tag. Hgb. 73 %,, E. 4440000, Leuk. 5400, Neutr. 3294:61%, Lymph. 16%: 
80%, Eos. 162:3 %, Bas. —, Übf. 270:5%, Rzf. 54:1 %. 
10. Tag. Hgb. 73%, E. 4560000, Tank: 5600, Neutr. 3416 : 61 %, Lymph: 162%: 
-~ 29%, Eos. 168:8 %, Bas. 28:1/,%, Ubf. 308 :5!/, %, Rzf. 56:1 %. 


Zusammenfassend muß ich also als Ergebnis dieser Beobachtung 
sagen, daß die nach der Bestrahlung eintretende Leukozytose wohl als 
Strahlenwirkung auf das Blut anzusehen ist. Sie ist aber nicht für die 
Strahlenwirkung allein typisch und charakteristisch, da sie auch nach 
anderen Shocks, beispielsweise Operationen, eintreten, andererseits aber 
auch oft fehlen kann. Dagegen ist die der Bestrahlung folgende Leuko- 
penie absolut typisch für die Strahlenwirkung. Sie bleibt nie aus und 


1) Der Einfachheit und besseren Übersichtlichkeit halber werden im folgen- 
den für die einzelnen Blutbestandteile folgende Abkürzungen gebraucht: 


Hgb. = Hämoglobin, E. = Erythrozyten, Leuk. = Lenkozyten, 
Lymph. = Lymphozyten, Neutr. = Neutrophile, Eos. = Eosinophile, 
Bas. = Basophile, Übf. = Übergaugsformen, Rzf. = Reizformen. 


Bei den einzelnen Leukozytenbestandteilen bedeutet die erste Zahl den absoluten, 
die zweite Zahl den prozentualen Wert. Ä 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 79 


geht stets mit relativer Lymphozytose einher. Das hat seinen Grund in 
dem Erhaltenbleiben normaler absoluter Lymphozytenwerte. Überhaupt 
werden die absoluten Werte der Lymphozyten während der ganzen Be- 
obachtung nur wenig geändert. Eine Änderung im absoluten Zahlen- 
verhältnis trifft eben nur in typischer Weise die Neutrophilen und die 
Eosinophilen. Diese Elemente sind also die leicht beeinflußbaren. Die 
Lymphozyten dagegen sind die widerstandsfähigeren Elemente. Die Ein- 
wirkung der Strahlen ersten Grades ist also damit dadurch ausgezeichnet, 
daß ihre Wirkung nicht groß genug ist, _ 
die Lymphozyten wesentlich zu beeinflussen, Kurve I. 
während alle anderen Leukozytenarten be-  penkorywn, <e a. en 
einlußt werden. myomkranken Frau. 

Mittel aus 30 Fällen. 
B. Abdominale undsakrale Radium- Leukozyten 


. 5 — . — Neutrophile Leukozyten 
bestrahlungen mittels Radiumkanone. BEA Lymphoryten 
(Myome und Metropathien.) 
e . a e 3? Verder\ Nach der Bestrohlun 
Analog liegen die Verhältnisse bei der Bestuh 71231 %.,316.17,8197% 





Bestrahlung mit Mesothorium und Radium 72000 Y*214792 e-Beser "tung ' 
mittels der abdominalen und sakralen Appli- 
kation durch die Radiumkanone. Daß eine 
wesentliche Vertiefung der. Strahlenwirkung - 
während der ersten zehn Beobachtungstage 
eintrat, konnten wir hier nicht feststellen. 
Wir fanden in gleicher Zeit wie bei Rönt- 
genbestrahlung Steigen des Hämoglobin- | 
wertes, Zunahme der roten Blutkörperchen, = 
Steigerung des Färbeindexes und eine der 
Bestrahlung folgende kurzdauernde Leuko- RARE 
zytose, die ebenfalls wieder vom 4. bis 6. 7%? ES BEE 
Tage nach der Bestrahlung einer typischen g 
Leukopenie bei relativer, aber nicht ab- Stell abfallende Leukozytose mit folgender 
Leukopenie bei relativer aber nicht abso- 
soluter Lymphozytose Platz machte. Wenn tuter Lymphozytose. 
auch bei den 14 mit der Radiumkanone be- 
strahlten Fällen, als deren Repräsentant ich den in der Zusammenstellung und 
Kurve II niedergelegten Fall aus dem Durchschnitt der 14 Bestrahlungsfälle 
wiedergebe, die Ausschläge der Leukozytose nach der Bestrahlung und der 
Leukopenie, sowie die prozentualen Differenzen der neutrophilen Leukozyten 
und Lymphozyten etwas stärker erscheinen, so sind die differenzierenden Aus- 
schläge doch nicht so groß, um daraus eine stärkere biologische Wirkung 
der radioaktiven Substanzen in dieser Dosis für. diese Fälle herleiten 
m können. Da wir durch die Radiumbestrahlung nun den Eintritt der 








80 Siegel, 


Amenorrhoe im allgemeinen etwas früher beobachten konnten als durch 
die Röntgenbestrahlung mit Applikation der oben genannten Ovarialdosis. 
so könnte man annehmer, daß die applizierte Radium- und Mesothorium- 
dosis doch biologisch wirksamer wäre. Trotzdem zeigen aber Zusammen- 
stellung und Kurve II, daß durch diese vielleicht biologisch wirksamere 
Dosis, auf die ich später noch zurückkommen werde, bis auf ganz mini- 
male Unterschiede bezüglich der Blutveränderungen annähernd das gleiche 
wie mit den Röntgenstrahlen erzielt wird. 


Zusammenstellung II. 


Mittleres Blutbild einer mit Radiumkanone (Ovarialdosis) behandelten 
myomerkrankten Frau (aus 14 Fällen gewonnen). 


Vor der Bestrahlung: Hgb. 68%, E. 4120000, Leuk. 7000, Neutr. 4760:68 °,, 
Lymph. 1400 : 20%, Eos. 280 : 4%, Bas. 70:1%, Obf. 420: 6%, Rzf. 70:1°,. 

Nach der Bestrahlung: 

1. Tag. Hgb. 68%, E. 4120000, Leuk. 10600, Neutr. 8480 : 80 %, Tyi 1272 
12%, Eos. 318:3 %, Bas. —, Obf. 6530:5 %,, Rzf. —. 

2. Tag. Hgb. 69%, E. 4240000, Leuk. 11800, Neutr. Lan Lymph. 1180: 
10%,, Eos. 118:1 %, Bas. 118:1%, Übf. 590:5 %,, Rzf. —. 

3. Tag. Hgb. 68%, E. 4240000, Leuk. 14000, Neutr. 11 900:85 %,, Lympt. 
1220 : 8 °5. Eos. —, Bas. 140:1 %, Übf. 560 4% %, Rzf. 280:2 %. 

4. Tag. Hgb. 10% E. 4300000, Leuk. 13600, Neutr. 11968:88°%,, Lymph. 
1088 : 8 %, Eos. —, Bas. —, Übf. 544:4 9. Rzf. —. 

5. Tag. Hgb. 70%, E. 4250000, Leuk. 4800, Neutr. 8168 : 66°, Lymph. 1052: 
24 %,, Eos. —, Bas. 96:2 %, Obf. 288: 6%, Rzf. 96:2 %. 

6. Tag. Hgb. 72%, E. 4440000, Leuk. 5200, Neutr. 3224 : 629%, Lymph. 135?: 
26 %,, Eos. 5:1 %, Bas. 104:2 %, Ubf. 364:7 %, Rzf. 104:2 %. 

7. Tag. Hgb. 71%, E. 4410000, Leuk. 4900, Neutr. 3038 :62 %, Lymph. 1372: 
28 %,, Eos. 49:1 9%, Bas. 98:2 %,.Ubf. 343:7 %, Rzf. —. 

8. Tag. Hgb. 74%, E. 4420000, Leuk. 5460, Neutr. 3240:60°%%,, “yapi 1512: 
28 9. Eos. 54:10, Bas. 54:1%, Ubf. 482:8 %, Rzf. 108:2 0 

9. Tag. Hgb. 76°65, E. 4860000, Leuk. 5100, Neutr. 3009 : 59 9%, Trap 1501 : 
31°04, Eos. 102:2 %, Bas. 51:1 %, Übf. 306:6 %,, Rzf. 51:1 %. 

10 Tag. Hgb. 769%, E. 4400000, Leuk. 5200, Neutr. 2964 :57 %3, Lymph. 1664: 
320,, Eos. 156:3 %, Bas. 52:1 %, Übf. 812:6, Rzf. 52:1 %. 


C. Intrauterine Radiumbestrahlung. 
(Metropathien.) 


Als Vergleich hierzu ist es vielleicht von Bedeutung, daß bei einer 
weiteren Untersuchungsreihe von 22 Fällen mit Metropathia haemorrhagica. 
bei denen also der Uterus eine Sondenlänge von 8—10 cm nicht über- 
schreitet, statt der Bestrahlung mit der Radiumkanone vom Abdomen und 
Sakrum aus intrauterine Applikation von 50 mg Mesothorium, gefiltert durch 
1,1 mm Gold, 48 Stunden lang, vorgenommen wurde. Während also bei 
der oben erwähnten Radium- und Mesothoriumapplikation der Körper mittels 


als 
8 


yani 


CIRS 
iM: 


iph. b 


ph 


te 


Ir 


Die Veränderungen des Blutbildes. nach gynäkol. Tiefenbestrablungen. 81 


der Kanone, d. h. mittels einer flachen Kapsel, die im Durchmesser eine 
15 cm große Kreisfläche trug, insgesamt 34 Stunden, teils von vorn, teils 
von hinten mit 610 mg Radiummetall flächenhaft durchstrahlt wurde, was 
einer Applikation von 610 X 34 = 20740 mg - Stunden entsprach, 
wurde hier gleichsam aus dem Körper heraus von einem 3 cm ‘langen 
Zylinder aus nur 50 x 48 = 2400 mg-Stunden bestrahlt. D. h. die 
applizierte Strahlenmenge war bei den intrauterin bestrahlten Metropathien 





Kurve IL. Kurve III. 
Leukozyten, Neutropbile und Lym- “Leukozyten, Neutropbile und Lymphozyten 
phozyten einer mit Radiumkanone einer mit 50 mg Radium 48 Stunden intra- 
behandelten myomkranken Frau. uterin bestrahlten Frau. 
(Mittel aus 14 Fällen) Ovarialdosis. (Mittel aus 22 Fällen). 
—- Loukoryten Leukozyten 
— .— Neatrophile Leukozyten — - — Neutrophile Leukozyten 


=... Lymphozyten ----- Lymphozyten 










N Nach der Bestrahlung _ 
Z2 3.4 5'6. 1., 89. 
7a 


9000 
8000 
7000 
6000} 
3000 
#000 
3000 
2000 


71000 





Geringe steil abfallende Leukozytose mit 
folgender geringer Leukopenie bei relativer, 
aber nicht absoluter Lymphozytose. 


Steil abfallende Leukozytose mit fol- 
gender Leukopenie bei relativer aber 
nicht absoluter Lymphozytose. 


ungefähr zehnmal kleiner als die bei der flächenhaften Myombestrahlung 
mittels Radiumkanone. | 


Interessant war nun das Verhalten des Blutes in Rücksicht auf die 
gewaltige Differenz der applizierten Menge. Trotz dieses gewaltigen Unter- 
schiedes stand nun der Unterschied im Blutbild in gar keinem Verhältnis. 
Das Blutbild zeigte auch hier, wie der berechnete mittlere Fall durch Zu- 
sammenstellung und Tabelle III ersehen läßt, Leukozytose mit relativer 
Lymphopenie, gefolgt von Leukopenie mit relativer Lymphozytose, wobei 
freilich alle Stadien der Blutänderung nicht so ausgesprochen waren wie 
bei den stärkeren Bestrahlungen. 


Strahlentherapie, Bd. XI. $ 


82 i Siegel, 


Zusammenstellung III. 


Mittleres Blutbild einer mit 50 mg Radium 48 Stunden intrauterin 
bestrahlten Frau (aus 22 Fällen gewonnen). 


Vor die: Bestrahlung: Hgb. 52%, E. 3225000, Leuk. 6800, Neutr. 4420 : 65 %, 
Lymph. 1496 : 22 %, Eos. 204 : 3 %, Bas. 68: 1%, UÜbf. 544: 8% Rıf. 
68:1% 

Nach der Bestrahlung: 

1. Tag. Hgb 51%. E. 8600000, Leuk. 7800, Neutr. 6006:77 %, Lymph. 1240: 16%, 
Eos. 78. 1 %, Bas. —, Obf. 390:5 %, Rzf. 78:1 %. 

2. Tag. Hgb 57%, E.3520000, Leuk. 8800, Neutr. 6952: 79%, Lymph. 1232: 14 %, 
Eos. —, Bas. 88; 1 %, Ubf. 528 : 6 %, Rzf. —. 

8. Tag. Hgb. 56%. E. 8720000, Leuk. 9800, Neutr. 7742: 79%, Lymph. 1274 : 13%, 

: Eos. 8:1%, Bus. —, Obf. 686 : 7 %, Rzf. —. 

4. Tag. Hgb. 60%, E. 3800000, Leuk. 9600, Neutr. 7296 : 76%, Lymph. 1440 : 15%, 
Eos. 192 : 2 %. Bas. 192 : 2 %, Obf. 480: 5%, Rzf. —. 

5. Tag. Hgb 61 %, E.8720000, Leuk. 9100, Neutr. 7144 : 76%, Lymph. 1410: 15%, 
Eos. 94 : 1 %, Bas. —, Obf. 658 : 7 %, Rzf. 94 : 1 %. 

6. Tag. Hgb. 59%. E.3960000, Leuk. 5800, Neatr. 3770 : 65%, Lymph. 1392 : 24%., 
Eos. 174:3 %, Bas. 116 ;: 2%, Ubf. 290 : 5 %, Rzf. 58: 1%. 

7. Tag. Hgb. 63%. E 4020000, Leuk. 5800, Neutr. 3712 : 64%, Lymph. 1508 : 26 % 
Eos. 116 : 2 %, Bas. 568: 1 %, Ubf. 348 : 6 %, Rzf. 58 : 1 %. 

8. Tag. Hygb.66% E. 4120000, Leuk. 6100, Neutr. 4026 : 66 %, Lymph. 1525 : 25%, 
Eos. 183 : 3 %, Bas. -—, Obf. 366 : 6 %, Rzf. —. 

9. Tág. Hgb. 65%, E. 4120000, Leuk. 6200, Neutr. 3906 : 63%, Lymph. 1736 : 28%, 
Eos. 124 :2%, Bas. 62:1 %, Übf. 310:5 %, Rzf. 62:1 %. 


Bei diesen Fällen ist auch auffällig, daß der Anstieg der Erythro- 
zyten und des Hämoglobinwertes nicht so konstant war wie bei den vor- 
her erwähnten Bestrahlungen. 

Aber auch für diese Fälle ist wichtig, daß trotz der zehnmal gerin- 
geren Strahlendosis der Röntgenkater an und für sich keine den Dosen- 
differenzen entsprechende Intensitätsunterschiede gegenüber den stärkeren 
Bestrahlungen zeigte. Das weist auch wieder darauf hin, daß tatsächlich 
die Stärke des Röntgenkaters in erster Linie nicht von der Höhe der 
Dusis ale vielmehr nur von der Strahlenbehandlung als solcher abhängig ist. 
I. Bestrahlung mit einmaliger kleiner Strahlendosis (!/,—!/, Ovarialdosiß). 

Abdominale und sakrale Röntgen- oder Radiumbestrahlungen. 
; (Erzielung von Oligomenorrhoe und temporärer Sterilisation.) 
In einer weiteren Beobachtungsreihe wurde die Strahlendosis so weit 
herabgesetzt, daß die Strahleneinwirkung auf den Organismus mit der 
Radiumkanone anstatt 34 Stunden nur 9 Stunden dauerte oder die Rönt- 
gendosis am Orte der Ovarien anstelle von 8—12 Entladungen des Ionto- 
quantımeters nur 5—6 Entladungen betrug. Dadurch wurde also die 


en on 


nn e a nn 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 83 


Dauer der Bestrahlung auf ein Viertel resp. die Hälfte herabgesetzt. Das 
geschah in 13 Fällen, um bei einer Metropathia haemorrhagica anstatt 
Amenorrhoe nur Oligomenorrhoe zu erzielen, oder um durch Herabsetzung 
der Ovarialfunktion eine temporäre Beeinträchtigung der weiblichen Ferti- 
lität wegen Lungentuberkulose zu versuchen. Wie weit wir mit der appli- 
zerten Dosis biologisch den gewünschten Effekt erreichten oder nicht, 
interessiert hier nicht. Hier ist nur wichtig zu erfahren, welche Strahlen- 
einwirkungen wir mit diesen Dosen sahen. 

In diesen 13 Fällen war die Wirkung, die auf das hämatopoëtische 
System ausgeübt wurde, sichtbar geringer. Trotzdem läßt sich aber auch _ 
ın diesen 13 Fällen im Durchschnitt eine typische Wirkung auf das Blut 
deutlich erkennen, wie das der aus diesen 13 Fällen in Zusammenstellung 
und Kurve IV niedergelegte Mittelwert zeigt. Interessant ist aber auch 
hier wieder, daß trotz der bedeutenden Verringerung - der Strahlendosis 
die Blutveränderungen noch immer sehr beträchtlich sind und durchaus 
nicht der Größe der applizierten Dosis parallel gehen. Natürlich erstrecken 
sich diese Beobachtungen hier immer nur auf die ersten 10 Tage nach 
der Bestrahlung. Auch der Strahlenkater ist noch unverändert erhalten 
und kaum geringer als bei der Volldosis. Im ganzen gleicht das Blut 
in seiner Zusammensetzung den Verhältnissen, die wir bei der intrauterinen 
Bestrahlung angetroffen haben. 


Zusammenstellung IV. 
Mittleres -Blutbild einer mit kleiner Röntgen- resp. Radiumdosis 
bestrahlten Frau (aus 13 Fällen gewonnen). 


Vor der Bestrahlung: Hgb. 58 %, E. 3600000, Leuk. 7100, Neutr. 4757 : 67 %, 
Lymph. 1683 : 23%, Eos. 284:4%, Bas. 71:1%, Übf. 355:5%, Rzf. —. 

Nach der Bestrahlung: 

1. Tag. Hgb. 64 %, E. 3960000, Leuk. 8200, Neutr. 6232 : 76 %, Lymph. 1394 : 17 %, 
Eos. 82 : 1 %, Bas. —, UbE. 492: 6%, Rzf. —. 

2. Tag. Hgb. 66 %, E. 3.960.000, Leuk. 8800, Neutr. 6474: 78%, Dyno: 1328: 16 2%, 
Eos. 83: 1 %, Bas. 83 : 1%, Übf. 249 : 3 %, Rzf. 83:1 %. 

3. Tag. Hgb. 63 %, E. 8720000, Leuk. 9200, Neutr. 7360 : 80 %, Lymph. 1288:14 % 
Eos. 92 : 1 %, Bas. 92 : 1 %, Ubf. 868 : 4 %, Rzf. —. 

4. Tag. Hgb. 68 %, E. 4020000, Leuk. 9800, Neutr. 7840 : 80 %, Lymph. 1274: 18 %, 
Eos. 196 : 2 %, Bas. —, Ubf 392 : 4 %, Rzf. 98 : 1%. 

ó. Tag. Hgb. 70 %, E. 4200000, Leuk. 9600, Neutr. 7680 : 8U %, Lymph. 1344: 14 %, 
Eos. 192 : 2 %, Bas. 9% : 1%, Oof. 288 : 3 %, Rzf. —. 

6. Tag. Hgb. 78 9%,, E. 4120000, Leuk. 5200, Neutr. 3380 : 65 %, Lymph. 1352 : 26 %, 
Eos. 104 :2 %, Bas. 52 : 1 %, Ubf. 208 : 4 %, Rzf. 104 : 2 %. 

1. Tag. Hgb. 72 %,, E. 4200000, Leuk. 5400, Neutr. 3672 : 68 %, Lymph. 1350 : 25 %, 
Eos. 162 : 3 %, Bas. —, Ubf. 162 : 3 %. Rzf. 54: 1%. 

8 Tag. Hgb. 70%, E. 4000000, Leuk. 5400, Neutr. 3456 : 64 %, Lymph. 1458 : 27 %, 
Eos. 108 : 2 %, Bas. 54 : 1 %, Ubf. 270 : 5%, Rzf. 51:1 %. 


6* 


84 


Siegel, 


9. Tag. Hgb. 73 %, E. 4200000, Leuk. 5800, Neutr. 3596 : 62%, Lymph. 1566 : 27°. 
Eos. 174:3 %, Bas. 58: 1%, Übf. 348: 6%, Rzf. 58:1 %. 

10. Tag. Hgb. 74%, E. 4360000, Leuk. 5900, Neutr. 3776 :64%,, Lymph. 1652:%°, 
Eos. 177:3%,, Bas. —, Übf. 295 :5 %, Rzf. —. i 


Die Untersuchungen an den zwei Gruppen A und B zeigen also, da 
jede Bestrahlung an sich eine Einwirkung auf das hämatopoëtische Syster: 


Kurve IV. 

Leukozyten, Neutrophile und Lymphozyten 
einer mit kleiner Röntgen- resp. Rudiumdosis 

bestrahlten Frau. 

Mittel aus 13 Fällen. 

Leukozyten 
— « — 'Neutrophile Leukozyten 
nz Lymphozyten 





Yordel Nach der Bestrahlung 
Besen? 2356789 70 


| IE £ Pad i ' 






9090 H—-- | Ir f. 
2200 \-— 
| 


ı 
7020 * ~ 





i 
3200 |- --—— — 
ZVC t- - ' 
~ 
~ 
DUO IT == 


un in 


1 


Geringo steil abfallende Leukozytose mit folgen- 
der geringer Leukopenie bei rolativer, aber nicht 
absoluter Lymphozy tose. 


in gleich charakteristischer Weise her- 
vorruft, trotzdem die Intensitätsschwan- 
kungen der Bestrahlungen sehr bedeuten 
sein können. Notwendig ist nur, dal d 
Bestrahlung überhaupt eine biologische 
Wirkung hervorruft, die sich in unseren 
Fällen in einer .Funktionsänderung der 
Ovarien kennzeichnet. Das erklärt auch. 
warum diese charakteristischen Einwir- 
kungen mehr oder weniger von aller 
Untersuchern beobachtet wurden, gleich- 
gültig, welche Dosis appliziert wurd. 
ob diese Dosis gering oder ob diese Do- 
sis, wie in unseren Fällen der Grupp 
A, so groß war, daß sie zum Erlöschen 
der Ovarialfunktion ausreichte. 


III. Bestrahlung mit einmaliger Karazi- 
nomdosis. 


A. Karzinome mit normalen Ai 
gangsblutbild. 
(Operables Mammakarzinom). 


Im Gegensatz zu denbisherigen Krank- 


heitsformen wurde hier bei einem nicht jauchenden und nicht zerfallenden malig- 
nen Mammatumor eine Dosis appliziert, die als Radiumdosis mittels Radiun- 
kanone appliziert wurde und in ihrer Größe derjenigen entsprach, die wir bei der 
Myombestrahlung kennen gelernt haben. Sie bestand in Bestrahlung von 
einem resp. zwei Feldern, mit einer jeweiligen Bestrahlungsdauer von etwa 
20 Stunden, wenn ein Feld, und je 16—18 = 32—36 Stunden, wenn 
zwei Felder zur Bestrahlung herangezogen wurden. Das entspräche naci 
dem oben Gesagten einer Gesamtdosis von 61020 = 12200 mg-Stunden 
und 610x32—36 = 19520 —21960 mg-Stunden Radiumbestrahlung. 
Die Blutveränderungen entsprechen ungefähr denjenigen, wie wir sie bei 
der Myombestrallung mit der Radiumkanone sahen und wie sie in Zu- 
sammenstellung und Kurve II wiedergegeben sind. Es erübrigt sich da- 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen.. 85 


durch, ein Beispiel dafür hier wiederzugeben. Dafür stehen mir sieben 
Beobachtungen zur Verfügung. | 

Die Verhältnisse änderten sich nun prinzipiell, sobald die Dosis bei 
der Bestrahlung erhöht wurde. Bei meinen wiedergegebenen Fällen war 
‚eine Erhöhung der Dosis mit Radium wegen Erythemgefahr nicht mög- 
lich. Dagegen war die Erhöhung der Röntgendosis möglich, indem es 
gelungen war, die Röntgendosis mittels Coolidgeröhre und Kupferfilter auf 
32 maligne Entladungen des Iontoquantimeters am Orte der Applikation 
zu steigern. Diese Dosis wurde nun einmal durch ein oder, bei gleich- 
zeitiger Drüsenbestrahlung, durch zwei Felder zweimal in einer Sitzung 
verabreicht. Die Frauen mit dieser Röntgendosis zeigten nun eine in Zu- 
sammenstellung und Kurve V aus dem Mittel von 12 Fällen wiedergegebene 
Blutveränderung, die sich von den bisher bekannt gewordenen Alterationen 
auffallend unterschied. Diese Blutveränderung trat also nach der von 
Krönig und Friedrich berechneten Röntgenkarzinomdosis ein, welche 
durch die auf die Hautoberfläche des bestrahlten Feldes gelegte Ionisations- 
kammer gemessen wurde. 

Auch hier stieg neben Hämoglobingehalt die Zahl der Erythrozyten 
und zwar in dem Verhältnis, daß sich der Hämoglobingehalt‘ prozentual 
stärker vergrößerte. Dadurch stieg wiederum der Färbeindex. Er betrug 


nach der früher angegebenen Berechnung vor der Bestrahlung etwa L 


go eT 


Tage nach der Bestrahlung 7 und hielt sich bis zum zehnten Tage nach 
der Bestrahlung dauernd auf dieser Höhe, um am zehnten Tage nach der 
Bestrahlung noch k zu betragen. 


Zusammenstellung V. 
Mittleres Blutbild einer mit Karzinomdosis durch Röntgenstrahlen be- 
handelten, an Mammakarzinom erkrankten Frau. (Einmalige Dosis, aus 
12 Fällen gewonnen). 


Vor der Bestrahlung: Hgb. 70 %, E. 4250000, Leuk. 7100, Neutr. 4615:65 %, 
Lymph. 1562:22%, Eos. 284:4%, Bas. 71:1%, Übf. 497: 7% Rzf. 71:1%. 

Nach der Bestrahlung: 

1. Tag. Hgb. 78%, E. 4320000, Leuk. 10600, Neutr. 8162 : 77 %, Lymph. 
1166:11 %. Eos. —, Bas. 212:2%, Übf. 848:8 2%, Rzf. 212:2 %. 

2. Tag. Hgb. 76%, E. 4320000, Leuk. 13200, Neutr. 10 692 : 81%, Lymph. 
1056 : 8 %, Eos. —, Bas. 132:1 %, Übf. 1188:9 %. Rzf. 132:1 %. 

3. Tag. Hgb. 78%, E. 4500000, Leuk. 14000, Neutr. 11760 :84%, Lymph. 
840:6%, Eos. —, Bas. 140:1%, Übf. 1120:8%, Rzf. 140:1%. 

i Tag. Hgb. 80%, E. 4 660 000, Leuk. 6000, Neutr. 4740:79%, Lymph. 780:13°%, 
Eos. 60:1 %, Bas. 120:2%, Übf. 300:5%, Rzf. —. 


86 


Siegel, 


5. Tag. Hgb. 79%, E. 4660000, Leuk. 4200, Neutr. 3284 : 77 %, Lymph.630: 15°.. 
Eos. —, Bas. 42:1 %, Ūbf. 252:6 %, Raf. 42:1 %. 

6. Tag. Hgb. 76%, E. 4500.000, Leuk. 4000, Neutr. 3120 : 78%, Lymph. 600: 15°, 
Eos. 40:1 %, Bas. 40:1 %, Ubf. 200 : 5%, Rzf. —. 

7. Tag. Hgb. 79%, E. 4520000, Leuk. 4400, Neutr. 8388 : 77%, Lymph. 616:14°, 
Eos. 66 :11/,%, Bas. 66: 11/, %, Übf. 264:6%, Rzf. —. 

8. Tag. Hgb. 81%, E. 48660000, Leuk. 4800, Neutr. 8600 : 75 %, Lymph. 768:16°,. 
Eos. 96:2 %5, Bas. 48: 1%, Obf. 240:5%, Rzf. 8:1%. | 

9. Tag. Hgb. 78%, E. 4550000, Lenk. 4200, Neutr. 8066 : 73%, Lymph. 714:17°?, 
Eos. 84:2 %, Bas. 21:1/,%, Übf. 294:7 %, Rzf. 21:1/,%. 

10. Tag. Hgb. 78%, E. 4600000, Leuk. 4800, Neutr. 3552 : 74 %, Lymph. 720:15°,. 
Eos. 96:2 %, Bas. 48:1 %, Übf. 288:6 %, Rzf. 96:2 %. 


Kurve V. 
Leukozyten, Neutrophile und Lym- 
phozyten einer mit Karzinomdosie 
durch Röntgenstrahlen behandelten 
an Mammakarzinom erkrankten 
Frau (einmalige große Dosis Kar- 

zinomdosis.) 

Mittel aus 12 Fällen. 
— Leukozyten 
— - — Neutrophile Leukozyten. 
ne Lymphozyten. 





ide, Nach der Bestrahlung 
besre aT 330 ET? 





Steil abfallende Leukozytose mit 
folgender Leukopenie bei rolativer 
und absoluter Lymphopenie. 


Auch hier findet sich die nach der Bestrah- 
lung einsetzende Leukozytose. Sie erreicht sogar 
etwas höhere Werte wie die bei den früher ge- 
schilderten Bestrahlungen. Grundsätzlich unter- 
scheidet sie sich aber dadurch von diesen bis- 
her kennengelernten Leukozytosen, daß jetzt. 
wohl infolge der erhöhten Dosis, auch eine Schä- 
digung der Lymphozyten eintritt. Die Lym- 
phozyten werden ihrer Zahl nach nicht nur rela- 
tiv, sondern auch absolut verringert und bleiben 


‚gegenüber allen bisherigen Beobachtungen infolge 


der Strahlenwirkung dauernd unter 1000. Da- 
durch wird der Anstieg der neutrophilen Elemente 
noch ausgesprochener. Die Leukozytenzahl fällt 
nun am vierten Tage nach der Bestrahlung, gele- 
gentlich schon am dritten oder erst am fünften 
Tage unter die Norm. Auch hier erholen sich 
die Lymphozyten bis zum zehnten Tage nicht 
bis zur Norm, so daß neben Leukopenie gleich- 
zeitig Lymphopenie besteht. Gelegentlich fallen 
die Leukozyten auch nur bis zur Norm ab, wo- 
bei aber trotzdem Lymphozytenarmut bestehen 
bleibt. Dann könnte man in Beziehung zu den 
Lymphozyten auch von einer relativen Leukozytose 
der neutrophilen Elemente sprechen. Jedoch dürfte 
eine derartige Scheidung doch schon zu weit führen. 


Gleichzeitig tritt eine Verarmung an eosinophilen Leukozyten ein, die 
sich noch langsamer und zögernder ausgleicht, wie das bei den bisher ge- 
sehenen Leukozytenänderungen der Fall ist. 

Wir sehen hier also eine Einwirkung der Röntgenstrahlen, der wır 
bisher nicht begegnet sind, und die ich, da sie auf eine intensivere Strah- 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 87 


ieneinwirkung folgt und, wie ich später zeigen werde, auf eine sehr große 
Strahlendosis hinweist, als Strahleneinwirkung zweiten Grades 
bezeichne. Sie setzt sich also unter Hinzuziehung des Hämoglobinwertes 
und der Erythrozytenzahl zusammen aus Anstieg des Hämoglobin- 
gehaltes, der Erythrozytenzahlund des Färbeindex, kurz- 
dauernder Leukozytose mit relativer und absoluter Lympho- 
penie, gefolgt von Leukopenie mitabsoluter und relativer 
Lymphopenie und relativer aber nicht absoluter neutro- 
philer Leukozytose bei gleichzeitiger Verarmung an Eosino- 
philen. 

Angestellte Parallelbeobachtungen bei operierten Mammakarzinomen, 
die ich in vier Fällen vornehmen konnte, zeigten, daß bei Operation eines 
operablen Mammakarzinoms sich die Blutalterationen ähnlich stellen wie 
bei Uterusexstirpationen, wie ich das in Kurve O wiedergegeben "habe. 
Auch hier tritt die temporäre postoperative Leukozytose mit normaler 
prozentualer Beteifigung der einzelnen Leukozytenasten ein, die langsam, 
aber ztetig zur Norm abfällt. Wir müssen also alles, was sich nach der 
Bestrahlung von dieser postoperativen, langsam, aber stetig abfallenden . 
Leukozytose, die normale prozentuale Beteiligung aller Leukozytenformen 
zeigt, unterscheidet, als typische Strahlenwirkung ansehen. 


B. Karzinome mit anormalem Ausgangsblutbilde. 
Abdominale und sakrale resp. vaginale Bestrahlung. 
-~ (Inoperable Kollumkarzinome.) 


Während die bisher beschriebenen Fälle das gemeinsam hatten, daß 
die Bestrahlung bei Frauen erfolgte, die, gleichgültig welche Krankheit 
sie hatten, doch vor der Bestrahlung noch annähernd normale Blut- 
beschaffenheit zeigten, werden im folgenden die Fälle beschrieben, bei 
denen schon vor der Bestrahlung anormales Blutbild bestand. Das ist 
bei der gynäkologisch erkrankten Frau beim fortgeschrittenen, inoperablen 
Karzinom der Fall. Als typischer Vertreter dient mir im folgenden das 
inoperable Kollumkarzinom, für das mir elf Fälle zur Verfügung standen. 
Alle elf Fälle zeichneten sich durch jauchigen Zerfall der Portio, resp. des 
Kollums oder durch jauchenden Portiotumor resp. Portiokrater aus und 
durch mehr oder weniger ausgebreitete Infiltration der Parametrien. Sie 
kamen alle mit abnormer Blutbeschaffenheit zur Bestrahlung. Schon vor 
der Bestrahlung bestand neben geringem Hämoglobingehalt, herabgesetzter 
Erythrozytenzahl und geringem Färbeindex erhöhte Leukozytenzahl bei 
gleichzeitiger neutrophiler Leukozytose und relativer, aber nicht abso- 
lter Lymphopenie. Es handelte sich also in diesen Fällen um Frauen, 
de schon im Blutbilde mehr oder weniger Anzeichen vorhandener oder 


88 | Siegel, 


bestehender Karzinomkachexie trugen. Das Blutbild zeigt für die Leukozyten 
ähnliche Zusammensetzungen, wie wir sie oben bei der Leukozytose nach großen 
Karzinomröntgendosen beim Mammakarzinom sahen. Hier wurde also bei 
einem schon durch die Krankheit bestehenden abnormen Blutbilde bestrahlt. 
Die Frauen wurden vaginal, entweder mit Radium- oder mit Röntgen- 
strahlen, also direkt bestrahlt. Die vaginale Dosis, durch Globus appliziert, 
betrug etwa 600 mg Radiummetall äquivalent und wirkte 28 Stunden ein, 
- so daß eine Radiumdosis von 16800 mg-Stunden verabreicht wurde. 
Durch die direkte vaginale Röntgenbestrahlung mit Coolidgeröhre wurde 
am Orte des Karzinoms eine Röntgendosis appliziert, die eine 32malige 
Entladung des Iontoquantimeters bewirkte, also der Röntgen-Karzinon- 
dosis nach Krönig und Friedrich entsprach. 
Die Blutveränderungen sind in Zusammenstellung und Kurve VI 
im Mittel aus den elf Fällen zusammengestellt. 


Es Zusammenstellung VI 9% 

Mittleres Blutbild einer mit Röntgen- oder Radiumstrablen behandelten. 

an inorperablem Kollumkarzinom erkrankten Frau. (Einmalige Karzinom- 
dosis, aus elf Fällen gewonnen.) 


Vor der Bestrahlung: Hgb. 40%, E. 2820000, Leuk. 13200, Neutr. 11418: 
. 861/,%, Lymph. 1188:9%, Eos. 132:1%, Bas. 66:1/,%, Obf.396:3%, Rzf.—. 
Nach der Bestrahlung: 
1. Tag. Hgb. 48%, E. 3500000, Leuk. 6800, Neutr. 5508:81%,, Lymph. 680:10%, 
Eos. —, Bas. 136:2%, Übf. 408:6%, Rzf. 68:1%. 
2. Tag. Hgb. 50%, E. 3720000, Leuk. 4800, Neutr. 3840:80%, Lymph. 624 : 18%, 
Eos. —, Bas. 48:1%, Ubf. 240:5%, Rzf. 48:1%. 
3. Tag. Hgb. 51%, E. 3600000, Leuk. 3800, Neutr. 2812: 74%, Lymph. 646: 17%. 
Eos. —, Bas. 38:1%, Übf. 304:8%, Rzf. —. 
4. Tag. Hgb. 49%, E. 3800000, Leuk. 4000, Neutr. 3000:75%,, Lymph. 600:15%, 
Eos. —, Bas. 80:2%, Übf. 280:7%, Rzf. 40:1%. 
5. Tag. Hgb. 53%, E. 3800000, Leuk. 5400, Neutr. 4158:77%, Lymph. 648:12%: 
Eos. 27:1/,%, Bas. 27:1/,%, Übf. 432:8%, Rzf. 108:2%. ` 
6. Tag. Hgb. 53%, E. 3720000, Leuk. 6000, Neatr. 4800 :80%, Lymph, 660:11%, 
Eos. —, Bas. 60:1%, Übf. 420:7%, Rzf. 60:1%. 
7. Tag. Hgb. 50%, E. 3840000, Leuk. 5800, Neutr. 4525:78%, Lymph. 696 :12%, 
Eos. 29:1/,%, Bas. 58:1%, Übf. 406:7%, Rzf. 87:11/,%. : 
8. Tag. Hgb. 53%, E. 3900000, Leuk. 6100, Nentr. 4686 : 76%, Lymph. 976 :16%, 
Eos. —, Bas. 61:1%,, Übf. 368:6%, Rzf. 61:10%. 
9. Tag. Hgb. 52%, E. 3720000, Leuk. 5800, Neutr. 4276:72%,, Lymph. 944:18%. 
Eos. 116:2%, Bas. 58:1%, Übf. 348:6%, Rzf. 58:19. 
10. Tag. Hgb. 52%, E. 3780000, Leuk. 6200, Neutr. 4526: 73%, Lymph. 930: 15%, 
Eos. 62:1%, Bas. 124:2%,, Übf. 434:7%, Rzf. 124: 2%. 


Im Anschluß ‚an die Radium- resp. Röntgenbestrahlung trat hier ` 


langsamer, aber kontinuierlicher Anstieg des Hämoglobingehaltes, der Ery- 
throzyten und des Färbeindex ein. Die Leukozyten dagegen reagierten 


7 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 89 


mit sofortigem Abfall der Leukozytose auf unternormale Werte. Die bis- 
her gesehene Steigerung der Leukozyten nach der Bestrahlung blieb also 
aus. Mit dem Abfall der Leukozyten ging relativer und absoluter Abfall 
der neutrophilen Elemente einher. Trotz des Abfalles blieb aber doch 
relative neutrophile Leukozytose bestehen, da die Lymphozyten, die schon 
vor der Bestrahlung relative und absolute Lymphopenie zeigten, auch nach 
der Bestrahlung absolut dauernd unter 1000, also absolut dauernd Sr 
auf gleicher Höhe blieben. Die Einwirkung 

bestand also in Leukozytenabfall bis Leuko- _ Kurve VI. 

. g : en f . Blutbild einer mit Röntgen- oder Ru- 
penie mit gleichzeitiger relativer neutrophiler diumstrahlen behandelten an inope- 
Leukozytose bei relativer und absoluter Lym- rablem Kollumkarzinom erkrankten _ 

: : Frau (einmalige Karzinomdosis). 
phopenie. Trotz der relativen Leukozytose e T 
blieben aber die Neutrophilen doch auch absolut ___. Leukozyten 
auf unternormalen Werten. Im Anschluß an —-— Nentrophile Leukozyten 
diesen Tiefstand der Leukozytenzahl hob sich er 
vom vierten Tage nach der Bestrahlung ab 
bereits die Leukozytenzahl wieder. Auch da- 


bei blieben die Lymphozyten noch immer an- 1 
12000 
1000 


Keuter Wochk der Be. Da 
PEN IE g 7 


I. yje slar? 
der Desdac i 





nähernd auf der ursprünglichen absoluten Höhe. | - 
Dadurch entstand von etwa dem sechsten Tage „u =} 
ab ein Bild, das wir als Leukopenie, oder weil swo 2 Feen 
die Leukozytenzahl und damit die Neutro- 80% HH 
philen allmählich wieder gestiegen sind, als “W 

relative neutrophile Leukozytose mit gleichzei- 
tiger absoluter und relativer Lymphopenie be- a 
zeichnen können. Diese Fälle haben Ähnlich- sw N 

keit mit dem Fall 3 von Arnold und den PEN BENEEBENEE 
in Abb. 7 und 8 von Nürnberger wieder- | 
gegebenen Fällen. Au moenie ir mioa an Fehlende Leukozytose Leukozyten- 
der Beurteilung der Blutalteration als Strahlen- sturz mit sofortiger langsam ansteigen- 
einwirkung insofern etwas vorsichtiger wie der m Br 
Arnold und Nürnberger ausdrücken, als 

ich den unmittelbar nach der Bestrahlung einsetzenden Leukozytensturz, 
genau wie bei den früher geschilderten Fällen den Leukozytenanstieg, nicht 
als reine, nur der Bestrahlung charakteristische Einwirkung ansehe. Ich 
halte vielmehr dafür, daß diese initiale Wirkung in erster Linie die Folge 
der atypischen Blutzusammensetzung ist und erst in zweiter Linie Folge 
der Röntgen- resp. Radiumbestrahlung. Das atypische Verhalten der Blut- 
zusammensetzung vor der Bestrahlung bedingt also das atypische Verhalten 
nach der Bestrahlung, das in gleicher Weise nach einem anderen tiefgrei- 
fenden Shock eintreten würde. 


$ 
90 ' Siegel, 


Zu dieser Ansicht führt mich die Beobachtung, die wir bei der Ope 
ration unterzogenen karzinomkachektischen Frauen machten. Bei fünf 
operierten karzinomkachektischen Frauen konnten wir vor der Operation 
ein gleiches Blutbild feststellen, wie in den elf obigen Fällen vor der Be 
strahlung. Bei diesen 5 Fällen erlebten wir nun ebenfalls nach der Ope- 
ration einen Leukozytensturz bis Leukopenie bei absoluter aber nicht rela- 
tiver Lymphopenie. Der Organismus dieser Karzinomkachektischen scheint 
also nicht mehr in der Lage, auf ein größeres Trauma, wie es Operation 
oder Bestrahlung darstellen, mit Leukozytose zu antworten, wie wir es für 
die Fälle mit ausreichendem Allgemeinzustand gesehen haben. Leider 
. enthalten die Angaben von Arnold und Nürnberger keine Mitteilung 
über das spätere Befinden der beiden von ihnen angeführten Kranken. 
Es wäre doch interessant, zu wissen, ob sich ihre Fällevon der Kachexie erholt 
haben und in Heilung übergegangen sind oder nicht. Für meine Fälle 
kann ich nur sagen, daß in allen Fällen die Frauen trotz der Bestrah- 
lung und der Operation nicht in der Lage waren, die Krebskrankheit au! 
die Dauer zu überstehen. In kürzerer oder längerer Zeit gingen alle 16 
Frauen am Karzinom ein. Ich sehe daher diesen Leukozytensturz in 
erster Linie als Folge der Kachexie der Frauen gegenüber jedem großen 
Trauma an, gleichgültig ob das Trauma in Operation oder Bestrahlung 
besteht. Erst in zweiter Linie ist der Leukozytensturz unmittelbar nach 
der Bestrahlung insofern Strahleneinwirkung, als ja tatsächlich diese Alte 
ration des Blutes durch die Bestrahlung ausgelöst wurde, 

Wichtiger scheint mir dagegen die vom fünften bis sechsten Tage 
 eintretende Leukopenie resp. relative neutrophile Leukozytose mit gleich- 
zeitiger Lymphopenie. Dieses Bild haben wir bei den Operierten nicht 
gefunden. In diesen Fällen trat im langsamen Anstieg wieder das Aus 
gangsblutbild: Leukozytose bei Lymphopenie ein. Wenigstens konnte man 
die Tendenz zur Wiederherstellung des atypischen Ausgangsblutbildes 
schon in den ersten 10 Tagen nach der Operation genau erkennen, wenn 
sie sich auch erst in den späteren Tagen bewies. 

Diesen qualitativen Umstimmungen des Blutbildes bei Karzinom- 
kachektischen nach der Röntgenbestrahlung vom sechsten Tage ab war 
ich schon bei den in Zusammenstellung und Kurve V niedergelegten Fällen 
von Mammakarzinom begegnet. Daher halte ich diese Zusammensetzung 
für eine direkte und typische Folge der Bestrahlung. Ich hatte sie als 
Folge größerer Bestrahlungen, als Strahleneinwirkung zweiten Grades be- 
zeichnet. 

Auch hier sahen wir endlich analog den Fällen von Mammakarzinom 
die eosinophilen Elemente nach der Bestrahlung verschwinden und gegen 
Ende der ersten 10 Tage wieder auftreten, so daß auch hier die Ein- 


Die Veränderangen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 91 


wirkung zweitens Grades durch das Verfallen der Eosinophilen typisch 
ergänzt wird. 
Dem Verhalten der Tür kschen Reizformen, dem Nürnberger eine 
grobe Bedeutung beimißt, möchte ich wegen geringer Beteiligung der Reiz- 
formen an und für sich beim Blutbilde keine große Bedeutung zuschreiben. 
Bei Nürnberger fielen die Tür kschen Reizformen von 0,7% über 0,3% 
auf 0,0%. Wenn ich in Betracht ziehe, daß nach seiner eigenen Angabe 
Nürnberger stets 300 Leukozyten auszählte, so würde das ein Fallen 
der Türkschen Reizform, nach seinen 300 Leukozyten. berechnet, in ab- 
sluten Werten bedeuten, daß die Reizformen absolut von 2 über 1 auf O 
in dem von ihm ausgezählten Blutbilde gefallen wären. Die Verhältnisse 
legen freilich bei mir ähnlich, sind aber meines Erachtens zu wenig 
different, um Anhaltspunkte für typische Einwirkungen zu geben. 


IV, Wiederholte Bestrahlungen. 

Anders werden die Verhältnisse, wenn die Bestrahlung wegen nicht 
eingetretenen gewünschten Erfolges wiederholt werden muß. Um einen 
einwandfreien Vergleich zwischen der unmittelbar der Bestrahlung folgenden 
Wirkung nach der ersten und nach der zweiten Bestrahlung zu ermög- 
lichen, habe ich die Fälle für die Blutuntersuchung jedesmal so ausge- 
wählt, daß nur diejenigen Fälle zum Vergleiche herausgezogen wurden, 
bei denen vor der zweiten Bestrählung das subjektive Befinden der Patientin 
normal war und das Blutbild, wenigstens in seinen leukozytären Elementen, 
wieder dem Blutbilde vor der ersten Bestrahlung entsprach. Da mit den 
durch Röntgen- und Radiumstrahlen verabreichten Ovarialdosen gewöhn- 
lich bereits auf die einmalige Bestrahlung Heilung herbeigeführt worden 
war, so fallen hier für die Betrachtung die so bestrahlten Fälle von 
Myomen und Metropathien weg. Wiederholt werden mußten in einer zur 
Beurteilung genügenden Anzahl nur die Bestrahlungen mit kleiner Dosis, : 
die, bei Metropathien appliziert, auf 4,—\, Ovarialdosis geschätzt wurden 
und sich auf nur 9 Stunden Bestrahlung mit der Röntgenkanone resp. 
sechs Entladungen des Iontoquantimeters bei der Röntgenbestrahlung er- 
streckten. In Betracht kamen weiter in einer zweiten Gruppe die Fälle 
von Mammakarzinom und Kollumkarzinom, die erfolglos mit einmaliger Kar- 
anomdosis bestrahlt waren. Für die erste dieser beiden Gruppen stehen 
mir 10, für die zweite dieser beiden Gruppen 14 Fälle zur Verfügung. 


A. Bestrahlung mit wiederholter kleiner Dosis 
(4— Ovarialdosis) 
(Metropathia haemorrhagica). | 
Die 10 Fälle dieser ersten Gruppe zeichnen sich klinisch dadurch 
aus, daB der gewünschte Erfolg der Amenorrhoe also nach der ersten - 


92 Ä - Siegel, 


Bestrahlung nicht erzielt worden war. Sie wurden daher im Durchschnitt 
y, Jahr nach der ersten Bestrahlung zur Erzielung des gewünschten Er- 
folges zum zweitenmal bestrahlt. Die Bestrahlung fand aber erst stat: 
nachdem die dreimalige Kontrolle des Blutbildes ein dem Blutbild vor 
der ersten Bestrahlung wenigstens insofern ähnliches ergab, als die Dii« | 
renzen im Bereiche der für unsere Untersuchungstechnik niedergelegten : 
physiologischen: Schwankungen blieben. 

Wir fanden nun, daß sich nach ‚dieser zweiten der ersten analoger 
Bestrahlung ein Blutbild zeigte, das dem nach der’ ersten Bestrahlung 
glich. Es trat also unmittelbar nach der Bestrahlung Anstieg der 
Leukozyten und am siebenten Tage. Abfall derselben bis auf, resp. unter 
die Norm ein. Mit dem Anstiege der Leukozyten ging Anstieg der 
neutrophilen Elemente im Sinne einer neutrophilen Leukozytose einher. 
Die Lymphozyten dagegen blieben während dieser Zeit in absoluten Zahlen 
auf annähernd normaler Höhe. Sie zeigten sich also auch hier wieder resi- 
stenter als alle übrigen leukozytären Elemente. Damit erhielten wir bei 
der Leukozytose nur relative aber nicht absolute Lymphopenie. Vom 
sechsten bis siebenten Tage ab setzte Leukopenie mit Neutrophilensturz eın. 
während auch jetzt noch, ganz analog dem Befunde nach der ersten Be- 
strahlung, die Lymphozyten noch immer absolut auf ungefähr gleicher 
Höhe blieben und damit jetzt bei der bestehenden Leukopenie das Bild 
einer relativen Lymphozytose boten. Dem Typ nach glich also das Blut- 
bild nach der zweiten Bestrahlung demjenigen nach der ersten Bestrahlung. 

Es unterschied sich aber, und damit stimmen meine Befunde mit 
denjenigen Arnolds und Nürnbergers überein, daß die Reaktion 
nach der gleichstarken zweiten Bestrahlung in ihrer gesamten Intensität 
schwächer war als nach der ersten Bestrahlung. Der Anstieg der Leuko- 
 zyten und die folgende Leukopenie, die anfängliche relative Lymphopenie 
und folgende relative Lymphozytose zeigten geringere Ausschläge, als wir 
sie in Zusammenstellung IV sahen. Außerdem ist interessant, daß die 
geringere Leukozytose langsamer abfiel. Der gegenüber der ersten Bestrab- 
lung geringere Leukozytensturz trat verzögert, erst am sechsten bis sieben- 
ten Tage, in meinem als Beispiel gebrachten Durchschnittsfall sogar erst 
am achten Tage ein. Analog hob sich die Leukopenie, die auch wiederum 
schwächer als nach der ersten Bestrahlung war, ebenfalls langsamer. 

Weiterhin ist der Mangel an eosinophilen Elementen stärker aus 
gesprochen, was besonders dadurch auffällt, daß vor der zweiten Bestral- 
lung die Zahl der Eosinophilen erhöht war. Die Änderung zeigte sich 
also nicht im Typ, sondern nur in der Intensität. 

Auch nach der zweiten Bestrahlung trat Anstieg von Hämoglobin, 
Erythrozyten und Färbeindex ein. Freilich konnten hier gegenüber 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 93 


dem ersten Male keine Intensitätsunterschiede mit Sicherheit get 
werden. 

Als Beleg für diese Fälle gelte der in Zusammenstellung und kan 
VII berechnete mittlere Wert aus den zehn Fällen. 


Zusammenstellung VII. 


Mittleres Blutbild einer wiederholt mit kleiner Röntgendosis behandelten, 
an Metropathja haemorrhagica erkrankten Frau. (Zweimalige halbe Ovarial- 
dosis, aus zehn Fällen gewonnen). 


Vor derersten Bestrahlung: Hgb. 62%, E.3800000, Leuk. 7200, Neatr. 
5040:70%,, Lymph. 1540:20%, Eos. 216:3%, Bas. 72:1%, Übf. 432:6%, 
Rzf. —. 
Nach der ersten Bestrahlung: 
1. Tag. Hgb. 66 %,, E.3 960 000, Leuk. 8400, Neutr. 6216:74%,, Lymph. 1428:17 %, 
Eos. —, Bas. —, Obf. 644:7 %, Rzf. 184:2 %. 
2, Tag. Hgb. 66%, E. 4000000, Leuk. 9200, Neutr. 6992 : 76 %, Lymph. 1288:14 %, 
Eos. 92:1 %, Bas. —, Übf. 614:7 %, Rzf. 184:2%. 
3. Tag. Hgb. 68%, E. 3960000, Leuk. 8600, Neutr. 6708 : 78 %, Lymph. 1204: 14 %, 
Eos. 86:1%, Bas. 86:1%,, Übf. 516:6%, Rzf. —. 
4. Tag. Hgb. 72%, E.3960000, Leuk. 8800, a 6864 : 78 %, Lymph. 1144:13 %, 
Eos. 176: 2%, Bas. 88:1 °,, Übf. 440:1 %, Rzf. 88:1 %. 
5. Tag. Hgb. 69%, E. 4200000, Leuk. 9200, Neutr. en 80 %, Lymph. 1196:13 %, 
Eos. 92:1 %,, Bas. —, Übf. 460:5%,, Rzf. 92:19, 
6. Tag. Hgb.72°,,E. 4 120000, Leuk. 5000, Meutr. 3250: 65 Mo Lymph, 1250:25 %, 
. Eos. 50:1 %, Bas. 50:1 %, Übf. 300:6%, Rzf. 100:2°. 
7. Tag. Hgb. 71%, E.4240000, Leuk. 5000, Neutr. 3100: 62 Op, Lymph. 1350: 27%, 
Eos. PO 2; Bas. 50:1 0%, Ubf. 350:7 %, Rzf. 50:1 %. 
8. Tag. Hgb. 73%, E. 4000000, Leuk. 5200, Neutr. 3328 : 64 t% Lymph. 1404 : 27 ° 
Eos. 104:2 %, Bas. 104:2 %,, Ubf. 260:5 %, Rzf. —. 
9. Tag. Hgb. 740%, E. 4120000, Leuk. 5200, Neutr. 3276 : 63 %, Lymph. 1352:26 Oi 
Eos. 156:3 %, Bas. 52:1 %, Obf. 392:6 %, Rzf. 52:1 %. 
10. Tag. Hgb. 71 %, E. 4200 000, Leuk. 5300, Neutr. 3286 :62 % 70 Lymph. 1484 : 28 %, 
Eos. 106:2 %, Bas. 53:1 %, Ubf. 318:6 %, Rzf. 53:19 
Vor der zweiten Bestrahlung, !/, Jahr später: Hgb. 10 %, E. 4100000, 
TF 7100, Neutr. 4686 : 66 ee Lymph. 1491:21 9%, Eos. 284:4 9, Bas. 71: 
1%, Übf, 497: :7%, Rzf. 71:10 
Nach der zweiten Besra RIAL 
1. Tag. Hgb. 75%, E. 4280000, Leuk. 7900, Neutr. 3846 :74 °%, Lymph. 1343:17 9%, 
Eos. 79:1 %, Bas. 79:1 %, Öbf. 474:6 %, Rzf. 79:1 %. 
2. Tag. Hgb. 73%, E. 4120000, Leuk. 8100, Neutr. 6156: 46 %, Lymph. 1215:15 2%, 
Eos. —, Bas. 162:2 %, Ubf. 567:7 %, Rzf. —. 
3. Tag. Hgb. 16 %,, E. 4200 000, Leuk. a Nentr. 6150:75 %, Lymph. 1230:15 2%, 
Eos. 82:104, Bas. —, Übf. 656:8°%, Rzf. 82:1 9%. 
4. Tag. Hgb. 75%, E. 4.400 000, Leuk. 8000, Neutr. 5290:74 %,, Lymph. 1360:17°,, 
Eos. 160:2%, Bas. 80:1 %,, Übf. 400:5 %,, Rzf. 80:1%, 
5. Tag. Hgb. 74%, E. 4360000, Leuk. 8200, Neutr. 6232 : 76 %, Lymph. 1230:15 9% 
Eos, 82:1 %,, Bas. 164:2 %, Übf. 492:6%, Rzf. —. 


94 Siegel, 


6. Tag. Hgb. 76%, E. 4200000, Leuk. 7600, Neutr. 5548: 73 %,, Lymph. 1292: 17%, 
Eos. 76:1 %, Bas. —, Ubf. 582:7%, Rzf. 152:2 %, 


7. Tag. Hgb. 75%, E. 4240000, Leuk. 7800, Neutr. 5850 .75 %, Lymph. 1248:16 %, 


. í 


Eos. 78: 1%, Bas. 78:1 %, Ubf. 468:6 %, Rzf. 78:1 %. 
8. Tag. Hgb. 74%, E. 4360000, Leuk. 6200, Neutr. 4092 : 66 %, Lymph. 1426 : 23%, 
Eos. 124:2 %, Bas. 62:1 %, Obf. 484:7 %, Rzf. 62:1 %. 
9. Tag. Hgb. 74%, E. 4320000, Leuk. 6000, Neutr. 4080 : 68 %, Lymph. 1320:22°,, 
Eos. 60:1 %, Bas. 120:2 %, Ubf. 860:6 %, Rzf. 60: 1%. 
10. Tag. Hgb. 76%, E. 4360000, Leuk. 6100, Neutr. 4148 : 68 %, Lymph. 1342 : 22 2, 
Eos. 122:2 %, Bas. 61:1 %, Ubf. 305:5 %, Rzf. 122 : 2 %. 


Die Bestrahlungen, die nur Einwirkungen ersten Grades zeigen, rufen 
also bei Wiederholung wiederum nur Einwirkungen ersten Grades hervor, 


Kurve VII. 

Blutbild einer wiederholt mit kleiner Röntgendosis behandelten 
an Metropathia haemorrhagica erkrankten Frau (zweimalige 
!/a Ovarlaldosis). 

Mittel aus 10 Fällen. 

— Leukozyten 
— . — Neutrophile Leukozyten 
e=... Lymphozyten 





00 


Die zweite gleichgroße Strahlendosis bewirkt geringere, aber 

}änger anhaltende Blutveränderungen wie die erste Sırahlen- 

dosis: Geringere Leukozytose und geringere Loeukopenie bei 
absut normalen Lymphozytenzahlen. 


sofern zwischen erster und 
zweiter Bestrahlung so viel 
Zeit liegt, daß sich das Blut- 
bild annähernd wieder zur 
Norm erholen kann. 
Interessant dabei ist, daß 
auch hier trotz des geringe- 
ren Leukozytenanstieges die 
Stärke des Röntgenkaters 
keine Abschwächung zeigte. 
Da nun durch die zweite 
Bestrahlung die gewünschte 
therapeutische Wirkung, die 


. Amenorrhoe, eintrat, so müb- 


ten wir eigentlich auch eine 


_ Vertiefung der Strahlenein- 


wirkung auf das hämatopoe- 
tische System annehmen. Nun 
reagierte aber das Blut in 
seiner Zusammensetzung trotz 


dieser tieferen biologischen Wirkung scheinbar geringer. Da nun praktisch 
in zwei Sitzungen mit !/„jährigen Intervallen die gleichgroße Dosis gegeben 
wurde, wie wir sie als einmalige Ovarialdosis gaben, so müssen wir folgern, 
daß entweder die Auseinanderziehung oder Verzettelung der Dosis bei 
_ gleichem therapeutischen Effekt den weiblichen Organismus weniger alteriert, 
oder daß der Organismus das zweitemal doch schon so weit beeinträchtigt 
ist, daß die gesunde Reaktion nicht mehr mit gleicher Stärke wie nach der 
ersten Bestrahlung eintreten kann. Da nun der Röntgenkater nach der 
zweiten Bestrahlung ebenso stark wie nach der ersten Bestrahlung ist, da 
weiterhin, wie ich vorausgreifend sagen muß, sich der Organismus, ge- 


Elder 


rich 


pei 
1413 


190 


en. TE 
s her 


sù 
Jas E: 


‚der £ 


pisti- 
a inte 
gen- 
SaS t 
u 
x "a t 
ensa” 
45 ur 
è Re 
{a 


jo al 
ch ei 
lenet 
atap” 
Ne 
Jut 3 
g tii 
ktis- 
g 


gel 


opel 
„hi 
h dë 
‚de 
p 


ee 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 95 


messen am Blutbefund nach einmaliger Ovarialdosis, schneller zur Norm er- 
holt als nach der zweiten Bestrahlung von je zwei etwa halben Ovarialdosen, 
so neige ich eher der Ansicht zu, daß tatsächlich die geringere, von lang- 
samerer Erholung begleitete Reaktion nach der zweiten Bestrahlung der 
Ausdruck einer tieferen Strahleneinwirkung im Sinne einer beginnenden 
Schädigung ist. Der plötzliche gleich intensive Strahlenguß bedingt leb- 
haftere, aber kürzere Reaktion als die in ihrer Gesamtheit auch nicht 
stärkere, aber längere Röntgeneinwirkung. In diesem Sinne könnte sich 
vielleicht die Unmöglichkeit des blutbildenden Apparates, gleich lebhafte 
Reaktionen wie nach der ersten Bestrahlung einzugehen, nicht als geringere 
Wirkung infolge von Gewöhnung, wie es vielleicht auf den ersten Blick 
scheinen möchte, sondern als tiefere Wirkung erklären. 

Trotzdem die wiederholte Strahleneinwirkung also wiederum nur ersten 
Grades ist und nach dem Blutbilde sogar von geringerer Intensität als 
nach der ersten Bestrahlung scheint, ist sie doch als nachhaltigere Wirkung 
aufzufassen. Praktisch wird durch einmalige Ovarialdosis eine tiefere, aber 
schneller sich ausgleichende Wirkung auf das hämatopoätische System aus- 
geübt als durch die. verzettelte Dosis, die dafür aber deutliche Anzeichen 
einer gewissen Schädigung bringt. Da biologisch der Effekt der Amenorrhoe 
bei beiden Bestrahlungsarten gleich ist, so ist also die einmalige aus- 
reichende Dosis der zweimaligen unzureichenden Dosis vorzuziehen. 


B. Bestrahlung mit wiederholter Karzinomdosis. 
(Stationäre oder in Heilung begriffene Karzinome.) 

Wurden statt der im vorhergehenden geschilderten kleinen Strahlen- 
mengen große Dosen, im besonderen Karzinomdosen, wiederholt gegeben, 
dann änderten sich die Verhältnisse augenscheinlich. Als Dosen wurden 
die in den Abschnitten über die Karzinomdosis niedergelegten Strahlen- 
mengen gegeben. Sie wurden als Röntgen- oder Radiumdosen auf die 
Brust, abdominal, sakral oder vaginal mittels Coolidgeröhre, Radiumkanone 


oder Radiumglobus in der oben genau geschilderten Form appliziert. Diese 


doppelte Bestrahlung, resp. sogar dreifache Bestrahlung von gleicher Stärke, 
wiederholten wir gewöhnlich erst nach 5—8—12 Monaten, also zu einem 
Zeitpunkte, wo durch die Kontrolle des Blutbildes ein Abklingen der 
ersten Strahleneinwirkung auf das hämatopoetische System festgestellt und 
wenigstens in Beziehung auf die leukozytären . Elemente annähernd das 
Ausgangsbild des Blutes vor der ersten Bestrahlung wieder erreicht war. 
Für die Beurteilung dieser Gruppe wurden weiterhin nur die Fälle einer 
Betrachtung unterzogen, die Tendenz zur Besserung resp. zum Stationär- 
bleiben des Karzinombefundes zeigten. Fälle mit Verschlechterung des 
Karzinombefundes und des allgemeinen Befindens schaltete ich prinzipiell 


96 . Biegel, 


aus, da ich in diesen Fällen eine eventuelle Beeinflussung des Blutbild: 
nicht nur durch die Bestrahlung, sondern auch durch die ‚Erkrankung al: | 
solche für möglich halte. i 

Unter diesen Vorbehalten stehen mir 13 Fälle zur Beurteilung zur : 
Verfügung, und zwar sieben Mamma-, drei Kollum-, zwei Rektum- uni 
ein Ovarialkarzınom. Da hier die Gruppe durch die vier verschieden: 
Lokalisationen des Karzinoms nicht einheitlich genug ist, möchte ich zun 
Beleg den typischen, in Zusammenstellung und Kurve VIII  niedergelegte: 
Originalfall vorlegen. 


Zusammenstellung VII. 
Blutbild einer wiederholt mit Karzinomdosis (Röntgenstrahlen) behandelten. 
an Mammakarzinom erkrankten Frau. (Originalfall.) 


Vor der ersten Bestrahlung: Hgb. 70%, E. 4240000, Leuk. 6400, Neutr 
3288 : 67 %, Lymph. 1408 :22 %, Eos. 192:3 %, Bas. 64:1%, Übf. 384:6% 
Rzf. 64:1 %. 

Nach der ersten Bestrahlung: 

1. Tag. Hgb. 79%, E. 4250000, Leuk. 9800, Neutr. 7252:74 %, Lymph. 1274:13% 
Eos. —, Bas. 196:2 %, Übf. 784:8 %, Rzf. 294 : 3 %. 

2. Tag. Hgb: 79%, E. 4400000, Leuk. 12 400, Neutr. 10292 :88 %, Lymph. 992:8°,. 
Eos. 124:1 %, Bas. 186 :1!1/, %, Übf. 744:6 %, Rzf. 61 :1/, %. 

8. Tag. Hgb. 81%, E. 4420000, Leuk. 13200, Neutr. 11352 :86 %, Lymph. 792:6% 
Eos. —, Bas. 132:1 %, Übf. 660:5 %, Rzf. 264:2 %. 

4. Tag. Hbg. 78%, E. 4200000, Leuk. 4600, Neutr. 3450:75 %, Lymph. 644: 14°, 
Eos. —, Bas. 92:2 %, Übf. 368:8%, Rzf. 46:1%. 

5. Tag. Hgb. 77%, E. 4360000, Leuk. 3800, Neutr. 2926: 77 %, Lymph. 456: 12°. 
Eos. 19:1/,%, Bas. 57:11/,%, Ubf. 266:7%, Rzf. 76:2%. 

6. Tag. Hgb. 82%, E. 4420000, Leuk. 3600, Neutr. 2844:79%, Lymph. 896: 11°. 
Eos. 86:1°%,, Bas. 36:1 %,, Übf. 288:8%, Rzf. — 

7. Tag. Hgb. 81%, E. 4560000, Leuk. 3800, Neutr. 2812: 74 %, Lymph. 456:12°,, 
Eos. 114:3%, Bas. 76:2 %, Ubf. 266:7 %, Rzf. 76:2 %. 

8. Tag. Hgb. 79%, E. 4820000, Leuk. 4000, Neutr. 3120:78 %, Lymph. 520:13°,, 
Eos..60:11/,%, Bas. 40:1%, Übf. 260:6'/,%, Rzf. —. 

9. Tag. Hgb. 30 %, E. 4300000, Leuk. 4200, Neutr. 3276:78 %, Lymph. 504: 12°, 
Eos. 84:2%,, Bas. 84:2 %,, Übf. 210:5%, Rzf. 42:1%. 

10. Tag. Hgb. 81%, E. 4400000, Leuk. 4500, Neutr. 3465:77 %, Lymph. 450:10°,, 
Eos. 135:3%, Bas. 90:2 %, Ubf. 270:6 %, Rzf. 90:2 %. 

Vor der zweiten Bestrahlung, !/, Jahr später: Hgb. 73%, E. 412000.. 
Leuk. 6800, Neutr. 4420:65 %, Lymph. 1428:21 9%, Eos. 340:5 %,, Bas. 68:1°.. 
Übf. 340:5%, Rzf. 204:3 %, 

Nach der zweiten Bestrahlung: 

1. Tag. Hgb. 78 70 E. 4000000, Leuk. 8200, Neutr. 6150:75 %, Lymph. 1230: 15°.. 
Eos. 41:1/,% on Bas. 123:1'/,%, Übf. 492:6%, Rzf. 164:2 %. 

2. Tag. Hgb. 809, E. 4300000, Leuk. 10200, Neutr. 8058:79%, Lymph. 1122:11°.. 
Eos. —, Bas. 204:2 %, bf. 714:7 %, Rzf. 102: 1%. 

3. Tag. Hgb. 81 %, E. 4450000, Leuk. 10000, Neutr. 8100:81 %, Lymph. 900: 9°, 
Eos. 50:1/,%, Bas. 150:1!/,%, Übf. 800:8%, Rzf. —. 


Blu 


ur" 
gee 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 97 


4. Tag. Hgb. 79 °,, E. 4400000, Leuk. 9600, Neutr. 7680:80 %,, Lymph. 1066: 11°, 
Eos. —, Bas, 192:2 05, Obf. 576:6°%, Rzf. 96:1°,. 
5. Tag. Heb. 83 °%,, E. 4.240.000, Leuk. 8400, Neutr. 6636: 79 9, Lymph. 840:10°,, 
Eos. 84:1 °,, Bas. 126:11/,%. Übf. 588:7°,, Rzf. 126: 1/2%0 
6. Tag. Hgb. 80°., E. 4300000, Leuk. 9200, Neutr. 1084: 77 2o, yo 1012:11°,, 
“Eos. 92:1°,. Bas. 92:1°,, Obf. 736:8°,, Rzf. 184:2 9%. 
7. Tag. Hgb. 81 °,, E. 4360000, Leuk. 9000, Neutr. 7020:78°%,, Lymph. 990: 11°., 
Eos. 90:19, Bas. 180:2°,, Ubf. 680:7°,, Rzf. 90:1%. 
8. Tag. Hgb. 82°., E. 4440000, Leuk. 5400, Neutr. 4212:78°,, Lymph. 486:9°,, 
Eos. 108:2°,, Bas. 135:21/,05, Übf. 432:8°,, Rzf. 27:1/2 90. 
9. Tag. Hgb. 84°,, E. 4500000, Leuk. 5500, Neutr. 4180:76 %. Lymph. 660:12°,, 
Eos. 55:1°,, Bas. 110:2°%,, UÜbf. 386:7 9%, Rzf. 110:2 %. 
10. Tag. Hgb. 82 °,, E. 4500000. Leuk. 5600, Neutr. 4368:78°,, Lymph. 560:10°,, 
Eos. 112:2°,, Bas. 56:1°,, Übf. 448:8°,, Rzf. 56:1°,. 


Das Blutbild zeigte nach 


; Kurve VIII. 
der ersten Bestrahlung die Blutbild einer wiederholt mit Karzinomdosis (Röntgenstrahlen) 


oben im Abschnitt der ope- behandelten an Mammakarzinom erkrankten Frau (Originalfall). 
rablen Mammakarzinome fest- —— m. un 

: i he — . — Neutrophile Leukozyten 

gelegten typischen Verände- ..... Tiymphozvien 


rungen(Zusammenstellungund 
i ; Nach der ersten Bestrohlung : Nach der zweiten Destads Bestrahlung 
Kurve V). Nach der zweiten En [213] vls si7ToTote = 213 2 pe 


Tog der 


obcc#. 22 


1 Tas der BB ne J 


Bestrahlung, die ebenso wie HR 
die erste vorgenommen wurde, "%7 T 
trat insofern eine Anderung 
ein, als die der Bestrahlung 
folgende Leukozytose geringer 
blieb. Der ihr folgende Leuko- 
zytensturz trat verspätet, im 
Mittel zwischen 6. bis 8. Tag 
ein. Da die Leukozytose nach 
der Bestrahlung im Gegensatz 
zu den Leukozytosen nach 


geringeren Bestrahlungen nicht 


nur relativ, sondern auch ab- ie zweite gleich große Strahlendosis bewirkt geringere, aber 
í : länger anhaltende Blutveränderungen wie die erste Strahlen- 
solut war, so dürfte diese dosis: Geringere Leukozytose und’ geringere Leukopenie mit 


Leukozytose doch hauptsäch- geringerer relativer und absoluter Lymphopenio. 
liche, wenn auch nicht allei- 
nige Strahlenwirkung sein. Es scheint mir überhaupt, als ob hier ih der Reak- 
tion des Blutes eher eine Mittelstellung zwischen dem Verhalten des Blutes 
nach Karzinomdosisbestrablung bei operablem Mammakarzinom und inope- 
rablem Kollumkarzinom (Zusammenstellung V und VI) einträte. 

Bei dieser mehr oder weniger geringen Leukozytose nach .der zweiten 
Bestrahlung zeigte sich nun eine auffallende Beeinflussung der lympho- 








Strahlentherapie, Bd. XI. 1 


98 | Siegel, 


zytären Elemente im Sinne einer Verarmung des Blutbildes an Lymp):- 
zyten, so daß wir jetzt von einer relativen Leukozytose ‘resp. nur neutr -- 
philen Leukozytose und einer gleichzeitig bestehenden absoluten und re:.- 
tiven Lymphopenie sprechen müßten, Vom achten Tage ab besteht da::: 
Leukopenie mäßigen Grades mit noch immer bestehender absoluter: u: 
relativer Lymphopenie. Die Eosinophilen, die vor der zweiten Bestrahlur: 
etwas erhöht waren und nach der Bestrahlung fehlten, hoben sich bis zı::. 
zehnten Tage nach der Beobachtung nicht wieder wesentlich. Ebers- 
zeigte für diese Beobachtungszeit auch die Leukopenie noch keine Tenden: 
zum Anstieg. Es machte vielmehr den Eindruck, als ob die primu- 
 " Strahlenwirkung am zehnten Tage nach der zweiten Bestrahlung noch nich‘ 
beendet sei. | 

Das Bild entspricht also einer etwas milder verlaufenden Strahleneir- 
wirkung zweiten Grades mit ausgesprochener Verlangsamung der Erholur: 
des hämatopoetischen Systems. Es ergibt sich daraus eine Strahlenein- 
wirkung, die der nach einmaliger Karzinomdosis bei operablem Mamm»- 
karzinom (Zusammenstellung V) ähnelt und ebenfalls als Einwirku::: 
zweiten Grades aufzufassen ist. Wir sehen also, analog den Fällen ı. 
Zusammenstellung VII, daß hier die Bestrahlungsdosen, die bei einmalige: 
Applikation eine Strahleneinwirkung zweiten Grades zeigen, bei Wieder- 
holungen ebenfalls wieder Strahleneinwirkungen zweiten Grades zeiger. 
Die nach wiederholter Bestrahlung eintretende schwerere und verzögert: 
Erholung des Blutes zur Norm weist wiederum darauf hin, daß die wieder- 
holte Dosis eine tiefergehende, anhaltendere Wirkung gegenüber der em- 
maligen Dosis hat und die Rückbildung des Blutes erschwert, trotzdem di- 
bei oberflächlicher Betrachtung nicht der Fall zu sein scheint. 

Mehr als drei Bestrahlungen mit der Karzinomdosis für diese Grupf* 
konnte ich nicht beobachten. Bis einschließlich der dritten Bestrahlung 
war eine Änderung der Blutzusammensetzung über eine Strahleneinwirkungs 
zweiten Grades hinaus nicht nachweisbar. Bemerkenswert war nur, dal: 
sich. mit jeder weiteren Bestrahlung das Blut zunehmend schwerer erholte. 
wenigstens während der ersten zehn Tage nach der Bestrahlung. Voraus- 
setzung war freilich, daß auch hier die erneute Bestrahlung stattfand. 
nachdem sich das Blut im wesentlichen von der letzten Bestrahlung 
erholt hatte. | 

"Da nún trotz der Erholung des hämatopoötischen Systems nach der 
ersten Bestrahlung, die wir nach dem Blutbilde annehmen müßten, die 
zweite gleichstarke Bestrahlung trotz des gewahrten Charakters emer 
Strahleneinwirkung zweiten Grades eine tiefere Einwirkung macht, müssen 
wir noch an die Beteiligung anderer biologischer Faktoren denken, die 
außer den Strahlen wirken. 


Die Veräuderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 99 


Am nächsten liegt da der Gedanke, daß die vertiefte Wirkung auf 
den schlechteren Stand der Erkrankung zurückzuführen ist. Wir bestrah- 
len ja zum zweiten resp. dritten Male, weil die Erkrankung noch nicht 
zum Stillstande gekommen ist, und könnten dann vielleicht dieses ver- 
änderte Verhalten des hämatopoötischen Systems dem Fortschreiten der 
Krebserkrankung zuzuschreiben geneigt sein. Da aber die Karzinome, 
die wir in dieser Gruppe zwei- und mehrmals bestrahlten, alle Stationär- 
werden der Erkrankung resp. scheinbare klinische Heilung zeigten, so 
dürfte doch die schwerere Erholbarkeit der blutbildenden Organe tatsäch- 
lich weniger Krankheitswirkung wie reine Strahlenwirkung der sich biolo- 
gisch summierenden Dosis sein. 


Zweite Serie. 
Beobachtungen über die Dauer der Strahleneinwirkung. 


Während ich in der ersten Serie die Strahlenwirkung, die sich un- 
mittelbar im Anschluß an die Bestrahlung einstellte, untersuchte, will ich 


‚im folgenden Teile versuchen, die absolute Dauer der Strahlenwirkung 


festzustellen. Ich habe dazu die Fälle teils in einwöchigen, teils in 
zwei- und vierwöchigen Abständen untersucht. Das ist natürlich nicht 
immer auf den Tag genau der Fall gewesen. Aber die Abweichungen 
sind so gering, daß sie praktisch nicht von Bedeutung sind. Damit 
komme ich insofern zu einem wichtigen Abschnitt meiner Untersuchungen, 
als diese Untersuchungen uns weitgehende Schlüsse über die sogen. 
Dauereinwirkungen der Strahlen auf den Organismus, die event. als 
tatsächliche Strahlenschädigungen aufgefaßt werden können, erlauben. 


I. Dauernde indirekte Einwirkung von Röntgen- und Radiumstrahlen 
(Röntgenpersonal). | 


Bevor ich mich nun entsprechend dem Untersuchungsgang in Serie I 
den einzelnen Gruppen zuwende, möchte ich hier Blutbefunde niederlegen, 
die als indirekte dauernde Einwirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen 
angesehen werden müssen. Es handelt sich um die viel umstrittene Frage, 
ob das Röntgenpersonal der Möglichkeit einer Röntgendauerschädigung 
ausgesetzt ist. Heinecke sah bekanntlich als erster solche Strahlenein- 
wirkungen bei Röntgenologen, die sich im Blutbilde zeigten. Auch Wintz, 
und damit die Erlanger Klinik, hat wohl solche gesehen. Opitz hält sie 
für unwahrscheinlich. Ebenso sah Nürnberger keine Änderung des 
Blutbildes bei zwei Röntgenschwestern und einem Arzte, schränkte aber 
seine Behauptung dadurch ein, daß er die Möglichkeit einer zu kurzen 
Beschäftigung der Beteiligten im Röntgenzimmer offen läßt. 


7’ 


100 | Siegel, 


Ich habe nun zu diesem Zwecke vier Schwestern und zwei Ärzte, die 
der Bestrahlungsabteilung zugewiesen waren und sich monatelang resp. 
jahrelang indirekt der Intensivröntgen- resp. Radiumbestrahlung aussetzten, 
untersucht. | 

Als charakteristischen systematisch beobachteten Fall will ich zuerst 
den in Zusammenstellung und Kurve IX niedergelegten beschreiben. 


Zusammenstellung IX. 
Blutbild einer 4 Jahre lang indirekt unter Röntgen- und Radiumstrahlen- 
` einwirkung stehenden Hilfskraft. (Bestrahlungsschwester). 


Befund nach einer Beschäftigungszeit auf der Röntgen-Radium- 
| station von 
2 Jahren: Hgb. 110°,, E. 5500000, Leuk. 4300, Neutr. 2838: 66 °., Lymph. 
967 : 221/,0,, Eos. 215 :5 %,, Bas. 22 :1/,9,, Übf. 258:6°,, Rzf. —. 
21/, Jahren: Hgb. 110%, E. 5100000, Leuk. 6800, Neutr. 4692 : 69°, Lymph. 
| 1428 :21 0,5, Eos. 278: 31/,%, Bas. 34 : 1/, 05, Übf. 408 :6 %,, Ref. —. 
2!/, Jahren: Hgb. 94%, E. 4440000, Leuk. 6900, Neutr. 5520 : 80 9%,, Lymph. 
690 :10 %, Eos. 207:3%, Bas. 69:1 %, Übf. 414:6%, Rzf. —. 
Entfernung von der Station, also keine Einwirkung der Strahlen: 
2?/, Jahre: Hgb. 98%, E. 4500000, Leuk. 5600, Neutr. 3976 : 71%, Lymph. 
1260 : 221/, 9%, Eos. 112 :2 °, Bas. 28:1/,%, Übf. 224:4°,. 
3 Jahre: Hgb. 107 %, E. 4800000, Leuk. 5800, Neutr. 3828 :66 %,, Lympl. 
1537 : 26%/, %4, Eos. 116:2 %, Bas. 58:1°,, Übf. 232:40,, Razf. 29: 1%, 
Wieder auf der Station: 
3\/, Jahre: Hgb. 97 %,, E. 4400000, Leuk. 10800, Neutr. 8964 : 83 °,, Lymph. 
1242 : 11!/, 00, Eos. 108 : 1 %6, Bas. 54 : 1/3 2o, Ubf. 432 : 4°, Rzf. —. 
3\/, Jahre: Hgb. 94 °,, E. 5200000, Leuk. 10600, Neutr. 9752 : 92%, Lympb. 
424 : 4 %5, Eos. 106 : 1 25, Bas. —, Übf. 318:3°,, Rzf. —. 
Diensterleichterung, also geringere Einwirkung der Strahlen: 
3%/g Jahre:. Hgb. 98 °g, E. 4900000, Leuk. 6600, Nentr. 4950 : 75°, Lymph. 
1188 :18°,, Eos. 330: 5%, Bas. —, Übf. 132 :2 %, Rzf. —. | 
4 Jahre: Hgb. 93 °%,, E. 4800000, Leuk, 6900, Neutr. 5818 : 77 %;,, Lympt. 
966 : 14 9%,, Eos. 276 :4 9, Bas. 69:1 °,, Übf. 207:3%, Rzf. 69:1 °%. 
Die seit zwei Jahren mit unseren großen Radiummengen arbeitende Schwester, 
die teilweise auch im Röntgenzimmer aushilfsweise tätig war, klagte neben all- 
gemeiner Mattigkeit und Labilität ihres subjektiven Allgemeinbefindens nach 
vorausgegangenen Menorrhagien über Oligomenorrhoe. Aus diesem Grunde kon- 
sultierte sie mich und wurde jetzt zum ersten Male einer Blutuntersuchung untel- 
zogen. Wir fanden an diesem Tage neben Steigerung des Hämoglobin- und 
Erythrozytengehalten Leukopenie mit absoluter, aber nicht relativer Lymphopenie, 
die Eosinophilen waren annähernd normal. Auf ihren Wunsch blieb die Schwester 
auf ihrer Station. Sie wurde von jetzt ab in !/, jährlichen Intervallen untersucht 
und zeigte, wie in Kurve und Zusammenstellung IX niedergelegt ist, nach !/, Jahr, 
also 21/, Jahren nach Eintritt in die Station, gegenüber dem Ausgangswert An- 
stieg der Leukozyten bis zum Normalen. Gleichzeitig bestand absolute und rels- 
tive Lymphopenie und normaler Eosinophilengehalt. Die absoluten Zahlen der 
Lymphozyten und Eosinophilen waren also trotz langsamen Anstieges der Leuko- 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 101 


zyten nicht gestiegen, sondern sogar absolut heruntergegangen. Die Lympho- 
zyten betrugen jetzt als absoluter Wert 690, als relativer Wert 10%. Es‘ war 
also eine angenscheinliche Strahleneinwirkung festzustellen. Wir sahen uns darauf 
veranlaßt, der Schwester einen mehrwöchigen Urlaub zu geben und sie für 
das nächste halbe Jahr von der Röntgen- und Radiumstation fernzuhalten. Auf 
ihren Wunsch trat die Schwester jetzt, also am Ende des dritten Jahres, wieder 
in ihre frühere Tätigkeit ein. Das Befinden war bei der Wiederaufnahme der 
Arbeit subjektiv wesentlich besser, die Menses waren wieder, wenn auch noch 
nicht normal, so doch stärker geworden. Das jetzige Blutbild war mit Ausnahme 
erhöhten Hämoglobingehaltes für die leukozytären 

Elemente annähernd normal; und zwar trat die Kurve IX. 
Besserung schon im ersten Vierteljahr der Erholung Blutbild einer 4 Jahre lang indirekt 
ein. Bereits nach einem weiteren Vierteljahr von nn en Er ne 
Arbeit auf der Röntgenstation trat jetzt wieder zu- Be an 





i strahlungsschwester). 
nehmende subjektive Beeinträchtigung des Allge- Originalfal’. 
meinbefindens mit fortschreitender Oligomenorrhoe — Leukozyten 

ein. Das sich jetzt ergebende Blutbild zeigte mäßige — - — Neutrophile Leukozyten 
Ieukozytose bei gleichzeitiger absoluter und rela- `7777 Lyimphozyten 


tiver Leukopenie. Dazu trat Verarmung an Eosino- 
philen. Der Zustand war wesentlich schlechter twie 
bei der ersten Blutuntersuchung. Die Differenzen 
in den Bestandteilen der weißen Blutkörperchen 77090 
waren wesentlich größer geworden. Das Blutbild 
entsprach jetzt etwa einer Einwirkung zweiten 
Grades gegenüber einer Einwirkung ersten Grades 
bei der ersten Blutuntersuchung. Von der typi- 
schen Einwirkung zweiten Grades unterschied es 
sich nur durch leichte allgemeine Leukozytose. In- 
folge ungünstiger äußerer Verhältnisse konnten wir 
die Schwester nicht sofort aus dem Röntgenzimmer 
herausnehmen. Die nach einem weiteren Viertel- 
jahr vorgenommene Blutuntersuchung ergab bei 
gleicher mäßiger Leukozytose einen noch grüßeren 
Tiefstand der Lymphozytenzahl, die jetzt mit ab- 
solat 406 bei einer Leukozytenzahl von 10600 einer 
relativen Lymphopenie von 4% entsprach. Die 
Eosinophilen waren auch jetzt noch auffallend 
gering und betrugen relativ 1°, der weißen Ele- Durch indirekte Strahleneinwirkung 
mente. Es bestand jetzt also mäßige Leukozytose #°schäligtes Bıutbild, das bei Be- 
mit ausgesprochen lativer andabsoluterentro: seitigung der Ursache jedesmal Er- 
gesproc er re e olu 0 holung zeigt. 
philer Leukozytose bei gleichzeitiger absoluter und 
relativer Lymphopenie und Eosinophilenverarmung. Das Blutbild machte jetzt deut- 
lich den Eindruck einer Strahleneinwirkung zweiten Grades, wie wir sie früher ken- 
nen gelernt hatten. Der Eindruck wurde noch dadurch vertieft, daß auch jetzt 
Hämoglobingehalt, Erythrozytenzahl und Färbeindex unverhältnismäßig hoch waren. 
Wir mußten diese Biutalteration als Schädigung infolge dauernder indirekter 
Strahleneinwirkung ansehen. 
Nachdem die Schwester hierauf wieder von der Röntgen-Radiumstation eut- 
ernt und erst nach drei Monaten unter möglichster Schonang und sehr viel 





Dauer der Beschäftigung auf 
der Aontgen -Radıumstation 
21212321 3 34,33 31] # 
Zeit der Bestrahlung inJahren 











102 | Siegel, 


freier Zeit nur für die wichtigsten Fälle wieder in ihr Arbeitsgebiet eingesetzt 
wurde, fanden wir nach einem Vierteljahr (nach der Entfernung von der Röntgen- 
station) wieder wesentlich gebesserte, wenn auch noch nicht normale Verhältnisse. 
Die Lymphozytenzahl war absolut auf 1188 und relativ auf 18%, gestiegen. Die 
Eosinophilen dagegen zeigten absolut und relativ einen Anstieg auf etwas über 
normale Werte. Jedoch schon im weiteren Vierteljahre, in dem die Beschäftigung 
auf der Station wieder stieg, trat wieder eine deutliche Tendenz zur Verschlech- 
terungder Blutzusammensetzung wieder auf, so daß bereits absolute Lymphopenie 
eingesetzt hatte (Ende des vierten Jahres). 


Weitere Blutuntersuchungen konnte ich infolge meines Weggange 
aus der Freiburger Klinik nicht mehr vornehmen. Wir müssen aber bei 
der Schwester eine sichtbare Strahleneinwirkung auf das hämatopoätische 
System annehmen, die sich über. lange Zeit erstreckte und bei weiterer 
intensiver Tätigkeit auf der Röntgen- und Radiumstation vertiefte. Bei 
zeitweiser Entfernung von der Station und infolge großer Urlaube besserte 
sich der Zustand, kehrte aber nach erneuter längerer Tätigkeit wieder. 
Die Blutalteration ging über die als Strahleneinwirkung ersten Grades zu 
bezeichnende zur Strahleneinwirkung zweiten Grades und besaß die Fähig- 
keit, sich in seiner leukozytären Zusammensetzung zum Teil wieder bis zur 
Norm zurückzubilden. Da die ständige Steigerung im Hämoglobingehalt 
und in: der Erythrozytenzahl nur als günstig zu betrachten ist, so dürfte 
. diese durch die Bestrahlung bedingte Blutalteration als reversibel zu be- 
zeichnen sein. 

Die Einwirkungen indirekter Röntgenbestrahlungen auf das Blut 
konnten wir auch bei den drei anderen Schwestern und den beiden Ärzten 
gut beobachten. 

In der Zusammenstellung IXa sind die Fälle zusammengestellt. Wir 
sehen aus ihr, wie lange die einzelnen Personen in der Röntgen- resp. 
Radiumabteilung beschäftigt waren, und in Parallele dazu, welcher Art die 
Blutzusammensetzung war. 


Zusammenstellung IXa. 


Blutbilder der auf der Röntgen-Radiumstation beschäftigten Ärzte und 
Schwestern. 


Schwester 1. lt; ¿Jahr auf der Station mit großen Pausen: 
Hgb. 77°, E. 5600000, Leuk. 6400, Neutr. 4416:69 °,, an 1344: 21 °, 
Eos. 256: 4 09 Bas. 64: 1%, Cbf. 320:5 20%, Rzf. — 

Schwester 2. 1 Jahrauf der Station: 
Hgb. 99°65, E. 4900000, Leuk. 5300, Neutr. 3604: 68°, Lymph. 1166: 22°.. 
Eos. 371:7°,, Bas. —, Übf. 159:3°,, Rzf. —. 

Arzt 1. 1!/⁄, Jahre auf der Station: 
Hgb. 121 °,, E. 7000000, Leuk. 3300, Neutr. 2013:61°,, Lymph. 990:30° 
Eos. 66:2°,, Bas. —, Übf. 231: 7°, Rzf. —. 


i 
i 
! 
i 


Lat 

Rn: 
u: 

har 
Lu 


2 


Ñ 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 103 


2 Jahre auf der Station: 

Hgb. 100°, E. 5500000, Leuk. 5700, Neutr. 3249:57 %4, Lymph. 2109:87°,, 

Eos. 114:20,, Bas. 57:1%, Ubf. 171:8%, Rzf. —. 
Arzt 2,2 Jahre auf der Station: | 

Hgb. 104%, E. 5700000, Leuk. 4500, Neutr. 3285:739,, Lymph. 945:219,, 

Eos. 135:3 °, Bas. —, Obf. 185:3 %, Rzf. —. 

2\/, Jahre auf der Station: | 

Hgb. 9805, E. 6200000, Leuk. 5400, Neutr. 2970:55%0, Lymph. 2106:3995, 

Eos. 162:30,,'Bas, 54:1%, Ubf. 108:2%, Rzf. —. 
Schwester 3. 3 Jahre auf der Station: 

Hgb. 91°, E. 6000000, Leuk. 4800, Nentr. 2544:53 %, Lymph. 1776: 37 %, 

Eos. 144:3%,, Bas. 48:1%, Übf. 288:6%, Rzf. —. | 

Bei allen fünf fanden wir in gleicher Weise hohen Hämoglobingehalt, 
hohe Erytrozytenzahl und hohen Färbeindex und mit Ausnahme der 
Schwester 1 verringerte Leukozytenzahl. Die beiden Schwestern 1 und 2, 
die relativ kurze Zeit mit Röntgenstrahlen in Berührung kamen, zeigten 
nun bis auf geringe Steigerung der Eosinophilen normale absolute und 
relative Zusammensetzung der leukozytären Elemente. Mit der zunehmen- 
den Dauer der Beschäftigung mit Röntgen- und Kadiumstrahlen änderte 
sich bei hohem Hämoglobinwert und Erythrozytengehalt die Zusammen- 
setzung der leukozytären Elemente. Neben mehr oder weniger starker 
Leukopenie trat relative, ja sogar absolute Lymphozytose ein. Die Eosino- 
philen freilich zeigten hohe, aber doch noch normale Werte. Eosinophilie 
im eigentlichen Sinne bestand also nur bei den weniger, nicht bei den 
stark der indirekten Strahlenwirkung ausgesetzten Personen. Vielleicht 
verliert sie sich doch als Erscheinung bei fortgesetzter Strahlenwirkung 
wieder, wie das ja auch bei dem in Zusammenstellung IX. niedergelegten 
Falle zu sein scheint. Die Blutbilder, die also das durch die Strahlen 
beeinflußte Röntgenpersonal zeigte, entsprachen im großen ganzen dem von 
ınir niedergelegten Typ einer Strahleneinwirkung ersten Grades auf das 
hämatopoötische System, wobei ich noch hinzufügen muß, daß die Eosino- 
philen hier nicht verschwunden sind, aber nach vorübergehender Eosino- 
plilie doch im Abnehmen zu sein scheinen. Ich sehe diesen Zustand als 
Dauerwirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen auf das hämatopoötische 
System an. Sie entspricht einer Strahleneinwirkung, die wir bei einmaliger 
und zweimaliger Bestrahlung mit der Ovarialdosis bei gynäkologisch er- 
krankten Frauen von etwa dem vierten bis sechsten Tage nach der Be- 
strahlung an sehen. Die Eosinophilie sahen wir nur bei dauernder, aber 
nicht allzu langer Strahleneinwirkung. Sie dürfte wohl in Überein- 
stimmung mit Aubertin, Heineke, Schweitzer als sichtliche, wenn 
auch vielleicht nur vorübergehende Röntgenschädigung des Blutes angesehen 
werden, wenigstens scheint sie mit zunehmender Strahleneinwirkungsdauer 
eine Tendenz zur Abnahme aufzuweisen. 


104 E oS g Siegel, 


Interessant ist weiterhin noch, daß die sehr starke Lymphozytose. die 
Arzt 2 in seinem Blutbilde zeigt, mit einem sehr starken Übelsein. Ab- 
geschlagenheit und körperlichem und nervösem Mißbehagen zusammentel. 
Der Zustand veranlaßte uns zu einer Beurlaubung des Arztes. 


II. Dauer der direkten Einwirkung von Röntgen- und Radiumstrahlen. 
A) Kleine Röntgen- und Radiumdosis (!/,—!/, Ovarialdosisi. 
(Metropathien.) 

Ich kehre nun zu meinen Blutuntersuchungen bei der Erkrankten 
zurück. In der folgenden Zusammenstellung und Kurve X ist die Dauer- 
einwirkung niedergelegt, die wir bei Bestrahlungen mittels 1;,—!/, Ovarıl- 
dosis durch Röntgenstrahlen sahen. . Als Fälle kamen Metropathien in Be 
tracht. die nach dem in Serie I Absatz II angegebenen Prinzip bestrahlt 
wurden. 

Von den mit Röntgenstrahlen derartig bestrahlten Metropathiefülk 
wurden 21 über eine Zeitdauer von mehr als fünf Wochen beobachtet. 
Für alle diese Fälle habe ich die Blutuntersuchungen in zehntägigen Inter 
vallen herausgenommen. Natürlich fiel die Untersuchung nicht immer gen 
auf den zehnten Tag. Manchmal war das Intervall auf acht oder neun 
Tage verkürzt, manchmal auf elf oder zwölf Tage verlängert. Der Ein- 
heitlichkeit und der Übersichtlichkeit wegen habe ich aber diese geringen 
Differenzen in den Untersuchungstagen, die kaum theoretisches Interes“ 
haben, im Sinne zehntägiger Beobachtungen ausgeglichen. Praktisch ha 
das für die Beurteilung der Untersuchungen keine Bedeutung. sonder 
bewirkt nur eine Vereinfachung und leichtere Übersichtlichkeit derselben. 
Bei meinen mit Röntgenstrahlen bestrahlten Metropathien, die also en: 
Dosis von sechs Iontoquantimeterentladungen oder eine abdominale und 
sakrale Radiumapplikation mittels Radtumkanone mit einer Dosis von 610 u! 
Radiummetall äquivalent von je sechs bis neun Stunden bekamen, fan! 
ich im Mittel aus den 21 Fällen folgenden in Zusammenstellung und Kurse X 
niedergelegten Befund. 


Zusammenstellung X. 

Mittleres Blutbild einer mit kleiner Röntgen- resp. Radiumdosis (!/,—': 
Ovarialdosis) bestrahlten Frau. (Beobachtung über fünf Monate. aus 
21 Fällen gewonnen.) 

Vor der Bestrahlung Hgb. 609 jo: E. 3380000, Leuk. 7100, Neutr. 4615: 65°, 


Lymph. 1704: 22%, Eos. 284:4 ©, Bas. 142:2°,, Übf. 284:49,, Rzf. 71:1". ' 


Nach der Bestrahlung: 


1, Tag. Hgb. 68°, E. 4100000, Leuk. 8400, Neutr. 6132: 73°, Lymph. 1512:18". 


Eos. 84:1°,, Bas. 84:1°,, Übf. 588:70,, Rzf. —. 


| e ————_—_— eo a _ — app nn a ei a EEE EEG EG paaa a Berge, 





| 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 105 


10. Tag. Higb. 67 °,, E. 4080000, Leuk. 5700, Neutr. 3477:61°,, Lympb. 1653:29 9, 
Eos. 171:39%,, Bas. 57:1°,, Übf. 285:5°%,, Rzf. 57:1°,. 

20. Tag. Hgb. 70%, E.4100000, Leuk. 5900, Neutr. 8658: 62 °,, Lymph. 1652: 28 9, 
Eos. 147:3%, Bas. 59:1%, Übf. 295:5°,, Rzf. 59:1 °,. 

30. Tag. Hgb.72°,. E. 4000000, Leuk. 6400, Neutr. 4032:63 °, Lymph. 1664: 26°05, 
Eos. 256:4°,, Bas. 64:1°,, Obf. 256:4 %,, Rzf. 128:2 0%. 

40. Tag. Hgb. 71°%,, E. 4 120000, Leuk. 66C0, Neutr. 4158: 63 °,, Lymph. 1716:26°,, 
Eos. 198:3 26. Bas. —, Übf. 462:7°,, Rzf. 66:1°,. 

50. Tag. Hgb. 74°90, E. 4250000, Leuk. 7000, Neutr. 4620: 66 °,, Lymph. 1390: 27 ,, 
Eos. 210:3°,, Bas. 70:1°,, UÜbf. 210:3°,, Rzf. —. 

60. Tag. Hgb. 73 %,, E. 4100000, Leuk. 7100, Neutr. 4828:68°,,, Lymph. 1562:22 9.. 
Eos. 284:4 %,, Bas. —, Übf. 426:6 %,, Rzf. —. 

%0. Tag. Hgb.73°,, E. 4120000, Leuk. 6900, Neutr. 4761:69° „, Lymph. 1449: 21°, 
Eos. 276:40,, Bas. 69:1 °,, Ubf. 345:5 0, Rzf. —. 

80. Tag. Hgb.71°,, E.4180000, Leuk. 7300, Neutr. 4891:67 °,, Lymph. 1600: 22° , 
Eos. 219:30,, Bas. 73:1°,, Übf. 438:6°,, Rzf. 73:100. 

%. Tag. Hgb. 72°, E. 4100000, Leuk. 7000, Neutr. 4550: 65 °%. Ly mph. 1680: 24 °., 
Eos. 210:3°,, Bas. —, Übf. 560:8°%,, Rzf. —. 

100. Tag. Hgb. 70 °,, E. 3900000, Leuk. 7100, Neutr. 4757:67 °%, I,ymph. 1633:23 9, 
Eos. 284:4°,, Bas. 71:1°,, Übf. 355:5°,, Rzf. —. 

110. Tag. Hgb. 68°., E. 3980000, Leuk. 6900, Neutr. 4761: 69°, Lymph. 1518: 22°., 
Eos. 207:3 °., Bas. —, Übf. 345:5°,, Rzf. 69:1 °.. 

120. Tag. Hgb. 69 °,. E. 3900000, Leuk. 7200, Neutr. 4896: 68 9%, Lymph. 1728; 24 °g, 
Eos. 288:4 °,, Bas. —, Übf. 288:4°,, Rzf. —. 

130. Tag. Hgb. 69 °,, E. 4000000, Leuk. 7100, Neutr. 4615:65°,, Lymple. 1633:2303, 
Eos. 284:4%,, Bas. 71:1°,, Übf. 426:6°,, Rzf. 71:1 °,. | 

110. Tag. Hgb. 68°, E.3960000, Leuk. 7100, Neutr. 4686: 66 °,, Lymph. 1562:229 

. Eos. 218:3°,, Bas. 142:2°,, Üb£. 497:7°,, Rzf. —. 

150. Tag. Hgb. 69 °,, E. 3960 000, Leuk. 7200, Neutr. 4606: 64 °,, Lymph. 1656: 233° 

Eos. 288: 4 2%, Bas. 72:12, Ubf. 504:7 o, Rzf. 72:1 °,. 


Das Verhalten der Blutzusammensetzung in den ersten zehn Tagen 
nach der Bestrahlung ist in Zusammenstellung und Kurve IV niedergelegt. 
Am zehnten Tage nach der Bestrahlung bestand also erhöhter Hämo- 
globingehalt, gesteigerte Erythrozytenzahl und erhöhter Färbeindex gegen- 
über dem Ausgangswert vor der Bestrahlung. Die Leukozyten waren 
durch geringe Leukopenie mit geringer neutrophiler Leukopenie, durch 
relative, aber nicht absolute Lymphozytose und etwas hohen Eosinophilen- 
gehalt ausgezeichnet. Die absoluten Werte der I,ymphozyten bewegten sich 
an der oberen Grenze des Normalen. 

Das Blutbild änderte sich nun so, daß ganz langsam, aber stetig 
Hämoglobingehalt und Erythrozytenwert nach weiterer vorübergehender 
Steigerung wieder etwas abfielen, um sich dann dauernd über dem Aus- 
rangswert zu halten. 


Mit zunehmendem Leukozytenanstieg erhöhten sich die neutrophilen 
Leukozyten. so daß sie dem Anstieg der Gesamtleukozvten absolut und 
’ D é 


106 Siegel, 
relativ beinahe parallelgehend, schon nach sechs Wochen normale, nicht 
mehr prinzipiell sich ändernde Verhältnisse zeigten. 

Die Lymphozyten, die als relative Lymphozytose imponierten, blieben 
in absoluten Zahlen auf fast gleicher Höhe stehen und erreichten damit 
ctwa von der achten Woche ab prozentual normalen Wert. Ihr relativer 
Ausgleich ging aber im Verhältnis lange nicht so schnell vor sich wie der- 
jenige der neutrophilen Leukozyten. .Das ist auch deswegen nicht nötig, 
weil die lymphozytären Elemente nicht eigentlich gefallen sind. Die 

Lymphozyten zeigen über- 


Kurve X. 
Blutbild einer mit kleiner Röntgen- resp. Radiumdosis ( ⁄⁄4—?32 
Uvarialdosis) bestrahlten Frau (Beobachtunz über 5 Monate, 
Mittel aus 21 Fällen). 


— Leukozyten 
— - — Neutrophile Leukozyten 
-_—. Lymphozyten _ 


Bi Nach der 8 estrahlun ng 
esIralk 1. 10. 20.30, 0. 30169, 70 82i W w AMI: 1410. 12: w“ 100150, 
lun Iag nach der Bastraklan g | 


90 
8000 
7000 
6200 -- 
S020 

4200 
3000 


97770004 





1280 


Nach anfiänglicher Leukozytose mit folgender Leukoponie bei 

relativer, aber nicht absoluter Lymphozytose erholt sich zwi- 

schen 7.—8. Woche nach der Bestrahlung das Bluttild zur 
Normalen. Lymphozyten dauernd a*solut normal. 


haupt einen ausgesprochen 
stationären Charakter. Da- 
durch entsteht eine gewisse 
Inkongruenz in den Kurven 
dieser beiden wichtigsten Leu- 
kozytenformen. 

Die Zahl der Eosino- 
philen blieb vom Wiederan- 
stieg der Leukozyten vom 


- siebenten bis neunten Tage an 


annähernd gleich, wenn auch 
etwas hoch. Ungefähr von 
der achten Woche ab waren 
dieVerhältnisse wieder normal. 

Es scheint, als ob beı 
der Bestrahlung mit Radium 
das Wiedererreichen normaler 
Verhältnisse im allgemeinen 
etwas später eintritt, vielleicht 
erst von der zehnten Woche 
ab. Da es aber bisher nicht 


möglich war, die applizierte Radiumdosis einer so genauen Messung wie die applı- 
zierte Röntgendosis zu unterwerfen, so ergibt sich aus meiner Beobachtung 
nicht ganz klar, ob dieses Spätererreichen der Norm bei der Radiumdosis ın 
einer biologisch verschiedenen Wirkung zwischen Röntgen- und Radium- 
strahlen oder in einer etwa erhöhten applizierten Dosis zu suchen ist. 
‚Jedenfalls sind aber die Unterschiede so gering, daß ein Auseinander- 
halten der Wirkungen beider Strahlenarten und der zwei verschiedenen 
Applikationsarten nach meinem Material nicht möglich und nötig ist. Ich 
halte daher eine Auseinandersetzung, auf welchem Grunde dies etwas diffe- 
rente Verhalten beruht, für müßig und von rein theoretischem Interesse. 
zumal praktisch trotz des veränderten Verhaltens des Blutbildes vom Ende 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 107 


der ersten Woche nach der Bestrahlung ab eine Alteration im subjektiven 
Betinden der Erkrankten nicht besteht. Die Kranken sind jetzt, sofern 
sie durch die Blutung an und für sich nicht geschwächt sind, voll arbeits- 
thig. Eine Nuancierung zwischen den Frauen, die mit Röntgen und mit 
Radium bestrahlt waren, ist nicht möglich. Praktisch ist weiterhin wichtig, 
dab nach dieser einen Bestrahlung, gleichgültig nach welcher Methode be- 
strahlt worden war, mit den eben angegebenen Dosen nicht die gewünschte 
Amenorrhoe erzielt wurde. Es wurden auch durchaus nicht einheitlich 
Oligomenorrhoe oder Menorrhagien bewirkt. Menorrhagien hätte man ja 
erwarten müssen. wenn die kleine Dosis Reizdosis gewesen wäre. Das war 
also klinisch nicht der Fall. Rein praktisch glichen sich also in ihrem 
objektiven und subjektiven Verhalten alle Patienten trotz der tatsächlich 
bestehenden — wenn auch nur geringen — Differenz in dem Verhalten 
ihres Blutbildes. Die Zusammenstellung und Kurve X stellen Mittelwerte 
dar. ‘Sie geben damit den Typ an. Im praktischen einzelnen Falle sind 
die Schwankungen natürlich etwas größer. 


B. Volle Ovarialdosis. 
(Mvome, Metropathien, Korpuskarzinome.) 

Etwas anders und in ihrem Typ ausgeprägter verhalten sich die mit 
stärkerer, mit voller Ovarialdosis in einmaliger Sitzung bestrahlten Fälle 
von Myomen, Metropathien und Korpuskarzinomen. Für diese Beobachtung 
stehen mir 23 Myome, 11 Metropathien und 4 Korpuskarzinome, also 
3S Fälle zur Verfügung. die ebenfalls wieder fünf Monate lang in annähernd 
zehntägigen Intervallen der Blutuntersuchung unterzogen wurden. Die 
pplizierte Dosis entsprach den in Serie I Absatz I angeführten Dosen 
und betrug jeweils zehn Entladungen des Iontoquantiimeters am Orte 
ler gewünschten Wirkung, oder bei Bestrahlung durch die Radium- 
kanone einer Gesamtbestrahlungsdauer von je 12—14 Stunden»abdominal 
und sakral oder endlich bei intrauterinen Einlagen von 50 mg Radium- 
metall äquivalent einer Bestrahlung von 48 Stunden, die als Blutbild nach 
der Bestrahlung Erhöhung des Hämoglobin- und Erythrozytenwertes, 
Steigerung des Färbeindex und Leukozytose, Eosinophilenverarmung und 
nachfolgende Leukopenie mit Lymphozytose zeigten. Es sind also die- 
. Jenigen Fälle, deren typische initiale Strahlenwirkung in Kurve I, II und 
III wiedergegeben ist. 

Auch für diese Gruppe will ich der Einfachheit halber eine aus sämt- 
ıchen 88 Fällen abgeleitete mittlere Tabelle und Kurve bringen, die als 
Zusammenstellung und Kurve XI die Verhältnisse wiedergeben. 


108 Siegel, 


Zusammenstellung XI. 


Mittleres Blutbild einer mit Övarialdosis durch Röntgen- oder Radiuw- ' 
strahlen behandelten Frau. (Beobachtung über fünf Monate. aus 38 Fällen 


gewonnen.) 
Vor der Bestrahlung: Hgb. 58°,, E. 3240000, Leuk. 7200, Neutr. o 


Lymph. 1584:2209., Eos. 216 :3%, Bas. 144:2 9%, Obf. 432:6°,, Rzf. 72:1", 


Nach der Bestrahlung: 
1. T Hgb. 62°,. E. 3400000, Leuk. 9400, Neutr. 7426:79°,, Lymph. 1222: 
3%, Eos. —. Bas. 188:2°,, Übf. 470:5 9, Rzf. 94:1°,. 


10. EN Heb. 70°,, E. 3560000, Leuk. 5400, Neutr. 3240:60%,, Lymph. 1512. 


28%,, Eos. 162:3°%,, Bas. 54:1°,, Übf. 324:6%, Rzf. 108:2°,. 


20. Tag. Hgb. 70°%,, E. 3720000, Leuk. 5500, Neutr. 31%:58°,, Lymph. Lre, 


320,, Eos. 110:2°,, Bas. 55:1°,, Ubf. 330:6°,, Rzf. 55:1°,. 


30. Tag. Hgb. 74°,, E. 3700000, Leuk. 5700, Neutr. 3192:56°,, Lymph. Is: 


350,, Eos. 171:39%,, Bas. —, Ubf. 285:5°%,, Rzf. 57:1°,. 
40. E Hgb. 73%, E. 3 800 000, Leuk. 6000; Nentr. 3540: 59 9, Lymph. 1S00: 
0o,, Eos. 180:3°%, Bas. 60:1°%, Ubf. 860:6%, Rzf. — 
50. En Heb. 750, E. 3600000, Leuk. 5500, Neutr. 3080: 56 0, Lymplı. 1815: 
33 0), Eos. 220:4 °,, Bas. —, Ubf. 357:61/,0,, Rzf. 28:1/,°,. 
60. Tag. Hgb. 71°,, E. 3750000, Leuk. 5700, Neutr. 4249:57°,, Lympl:. 1824: 
320,, Eos. 171:3°,, Bas. 57:1°,, Ubf. 342:6%, Rzf. 57:1°,. 


0. Tag. Hgb. 715%, E. 3900000, Leuk. 5800, Neutr. 3190:55 o, Lymph. 1972. 5 


o;, Eos. 174:3°, Bas. 116:2%. Ubf. 290: 5%, Rzf. 58:1 °%. 


z0. i Hgb. 74%, E. 3960000, Leuk. 6400, Neutr. 8712: 58°» Lymph. 1:0: - 


30 °. Eos. 192:3 °, Bas. 64:105, Übf. 384: 6°25, Rzf. 128:2 2%.. 

90. Tag. Hgb. 75°,, E. 3820000, Leuk. 6200, Neutr. 3658:59°,, Lymph. I: 
30 0,, Eos. 248:4°,, Bas 31:1/,%,. Übf. 372:6°,, Rzf. 31:!/. °o. 

100. Tag. Hgb. 72°,, E. 3900000, Leuk. 6800, Neutr. 4352:64°,, Lymph. 1758: 
26 °g, Eos. 272: 4°05, Bas. 68: 1°25, Übf. 340:5 2., Rzf. — 

110. Tag. Hgb. 740%, E. 3780000, Leuk. 6900, Neutr. 4485: 850, Lymph. 1725: 
25 9%,, Eos. 311:4'/,0%,, Bas. —, Übf. 345:5°,, Rzf. 34: 1/0. 


120. Tag. Hgb. 730,, E. 3720000, Leuk. 7100, Neutr. 440262 %,, Lymph. 1775: _ 


25 %,, Eos. 3855:5°,, Bas. 71:1°,. Übf. 426:6°,, Rzf. <1:1°,. 


130. Tag. Hgb. 71°,, E. 3800000, Leuk. 6800, Neutr. 4352:64°,, ap 1632; 


24 0,° Eos. 272:4°,, Bas. —, Übf. 476: 70%, Rzf. 68:19. 


140. Tag. Heb. 73°,, E. 3960000, Leuk. 7000, Neutr. 4480:64%,, Lymph. 1340: <; 


220, Eos. 420:6°,, Bas. 70:1°,, Übf. 420:6°,, Rzf. (0:1°,. 


150. Tag. Hgb. 730,, E. 3920000, Leuk. 7000, Neutr. 4620:66°,, Lymph. 168): ` 


240,, Eos. 350:50,, Bas. —, Uvf. 350:5%,, Rzf. —. 


Trotzdem im Anschluß an die der Bestrahlung folgende Leukuzytose | 


Leukopenie eintrat und das Blutbild — freilich ausgeprägter — dem 


jenigen der eben geschilderten Fälle im Typ entsprach (II. Serie Il. A). 


unterscheidet sich das Verhalten der blutbildenden Organe hier doch vor. 
dem der soeben erläuterten Fälle. Hämoglobingehalt. Erythrozytenzah ;. 


und Färbeindex bleiben nach anfänglichem Anstieg auf erhöhtem Werte. 
gegenüber dem” Ausgangswert stehen. 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 109 


Nach dem tiefsten Sturz der Leukozyten war weiterhin hier die be- 
stehende Leukopenie mit relativer Lymphozytose nicht nur stärker aus- 
prägt. sondern die dem Tiefstande folgende Erholung des Blutes, wie 
ich das in den Untersuchungen von zehntägigen Intervallen zeigt, bedurfte 
ner viel längeren Zeit, zögerte sich gleichsam hinaus. Erst nach etwa 
sohn Wochen beginnt hier ein augenscheinlicher Ausgleich zur Norm, 
der sich im Anstieg der Leukozyten, begleitet von einem Aufstiege der 
neutrophilen Elemente, kennzeichnet. Die Lymphozyten, die etwa bis zur 
vierten Woche noch relativ und auch absolut leicht gestiegen waren, 
begannen in ihren absoluten und relativen Werten die beginnende Bewe- 
sung zur Norm erst von der 


14. Woche ab. Auch hier gingen | Kurve XI. 
ein: 2 Blutbild einer mit Ovarialdosis durch Röntgen- oder 
Aufstieg der neutrophilen Leu- Radiumstrahlen behandelten Frau (Beobachtung über 
kozyten und Abstieg der Lym- 5 Monate.) 
` i A Mittel aus 38 Fällen. 
phozyten nicht parallel vor sich. —— Leukozyten 
Die Eosinophilen zeigten — - — Neutrophilo Leukozyten 


! n As So. een Lymphozyten 
«in regelmäßiges Auftreten im 


Blutbild erst wieder mit dem 
Anstieg der Lymphozyten. Sie 
blieben bis zur 14. Woche nor- 
mal und stiegen dann noch um 
ein Greringes. Von der 16. Woche 
ab war ungefähr wieder ein nor- 
les Blutbild erreicht. 

Die dauernde Einwirkung 
der Strahlen ist also hier glei- 
cher Art wie bei der ersten 
truppe. Nur sind die Erschei- 


nung-formen viel tiefer und nach- 
haitiger. : 










Yorden Noch der Bestrohlung, :] 
sion ? vi 29 39 40 5060 70 80 90 0O ADI NE Sd 
Tag reeh der Bestrahlun ng, 










| 





8000 + aT 


1 
i 


FEES ee A we di 
Erle ie 
| 
-+ 
| 


7000 i—i AAT 





Nach anfänglicher Leukozytose mit folgender Leukopenle 
bei relativer aber nicht absoluter Lymphozy tose erhoit sich 
Das Wichtige ist nun, dal das Blutbild zwischen 14.—16. Woche nach der Bestrahlung 


die Einwirkungen alle seder zur Norm. Absolute Lymphozytenzahl dauernd normal. 
verschwinden, und daß bei dieser Einwirkung auf das Blutbild, die ich als 
Einwirkung ersten Grades bezeichnet hatte, sich das Blutbild in allen 
Fillen ausnahmslos als reversibel erwiesen hat. 

Wenn wir also die Einwirkung als eine Schädigung der blutbildenden 
Organe ansehen wollen, so sind sie doch nicht so stark, um nicht — je 
uach der Dosis — innerhalb 10—16 resp. 16—18 Wochen nach der 
tattgehabten Bestrahlung zur Norm zurückgebildet zu sein. Dabei ist 
& gleichgültig, ob mit Röntgen- oder Radiumstrahlen behandelt wurde. 

Wichtig sind diese eben geschilderten Fälle weiterljn alle dadurch. 


110 Siegel, 


daß sie nach ihrem klinischen Verlauf als absolut günstig anzusehen sind. 
Mit Ausnahme der Fälle, die eine zu geringe Dosis bekamen und in der 
Gruppe A zusammengefaßt sind, wurde bei allen Fällen Heilung von der 
Blutung, resp. bei dem Korpuskarzinom klinische Heilung oder stationäre. 
Stadium erreicht. Man kann daher auch versucht sein, das günstige Ver- 
halten und die Reversibilität des Blutbildes als prognostisch günstig«- 
Zeichen für den Ablauf der Erkrankung insofern anzusehen, als die Rück- 
bildungstendenz und tatsächliche Rückbildung des durch die Strahlen- 
behandlung alterierten Blutes eben nur bei prognostisch günstigen Fälleu 
eintritt. 


©. Karzinomdosis. 


Interessanter werden nun die Verhältnisse nach all denjenigen Be- 
strahlungen, wo wir wegen der Erkrankung zu einer noch größeren ein- 
maligen oder wiederholten Dosis greifen mußten. Das sind die Fälle. 
bei denen wir nach der Bestrahlung eine Einwirkung auf das hämatı-- 
poëtische System erzielten, die ich als Einwirkung zweiten Grades be- 
zeichnete und die in der Blutformel als Erhöhung des Hämoglobinwertes. 
der Erythrozytenzahl‘ und des Färbeindex, vorübergehende Leukozytose. 
gefolgt von Leukopenie mit Lymphopenie und Verarmung an Eosinophilen. 
in Erscheinung trat. Es handelte sich ausschließlich um Karzinome. 
Mir stehen für diese Beobachtung elf Mammakarzinome, bei denen dieser 
Grad der Veränderung des Blutbildes nach zwei- oder mehrfacher Be- 
strahlung eintrat, und 14 Portiokarzinome, bei denen sich diese Verände- 
rung des Blutbildes nach erster, zweiter oder späterer Bestrahlung zeigte. 
zur Verfügung. Die Bestrahlung fand hier nach der unter Serie I Ab- 
satz III angegebenen Methode statt und bestand für die Mammakarzinome 
in Applikation der Radiumkanone von 14 Stunden Dauer als wiederholte 
Dosis, oder in Verabreichung einer. Röntgendosis von 32facher Entladung 
des Iontoquantimeters, gemessen mit der Ionisationskammer am Orte der 
gewünschten Bestrahlung in wiederholter Dosis. Für die Portiokarzinome 
geschah die Bestrahlung in Form von vaginaler Bestrahlung durch Globus. 
dem 600 mg Radiummetall äquivalent eingelegt waren, in 28 Stunden als 
einmalige oder wiederholte Dosis oder als Bestrahlung mit der Radium- 
kanone, abdominal und sakral je 14—17 Stunden in einmaliger oder 
wiederholter Dosis appliziert, oder durch KRöntgenbestrahlung mittels 
Coolidgeröhre mit einer abdominalen und sakralen einmaligen oder wieder- 
holten Verabreichung von 32 Entladungen des Iontoquantimeters am Orte 
der Bestrahlung. 


Nehme ich für alle diese Fälle als Ausgangspunkt den Zustand, bei 
dem das Blutbild erstmalig eine Strahleneinwirkung zweiten Grades zeigte. 


Die Veränderungen des Blutbildes’ nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 111 


so teilen sich alle Fälle von vornherein in zwei prognostisch verschieden 


. zu bewertende Gruppen. Die erste Gruppe umfaßt die Frauen, die wir 


retten konnten. Die zweite Gruppe enthält die Frauen, die wir nicht 
mehr retten konnten. Die Gruppe 1 umfaßt also die prognostisch günstigen, 
die Gruppe 2 die prognostisch ungünstigen Fälle. 


a) Karzinome mit günstiger Prognose. 

Von denjenigen Frauen, die Heilung nach den klinischen Symptomen 
oder Stationärwerden, also günstige Prognose, zeigten und in Gruppe 1 
gesammelt sind, belaufen sich die Fälle auf elf (acht Mammakarzinome und 
drei Portiokarzinome). Ihr hämatopoetisches System reagierte für die 
Dauer von 12 Monaten aus dem Mittel der ungefähr in halbmonatigen 
Intervallen genommenen Blutbefunde so, wie sich die Verhältnisse in Zu- 
sammenstellung und Kurve XJI wiederspiegeln. 


Zusammenstellung XII.. 
Mittleres Blutbild einer mit Karzinomdosis durch Röntgen- resp. Radium- 
bestrahlung behandelten Frau an Karzinom; deren Erkrankung günstig 
verlief. (Beobachtung über ein Jahr, aus 16 Fällen gewonnen.) 


Vor der Bestrahlung: Hgb.65°%,, E.3840000, Leuk. 7300, Neutr. 4891:67 9. 
Lymph. 1679:23 %,, Eos. 219:3°%,, Bas. 146:2 %,, Übf. 292 : 4 0%,, Rzf. 73:19. 

Nach der Bestrahlung: 

1 Tag. Hgb. 72°,, E. 4200000, Lenk. 11200, Neutr. 8960:80 °,, Lymph. 1232: 
11%, Eos. 56:1/,%,, Bas. 224:2°%,, Übf. 560:5%,, Rzf. 168:11/, %. 

10 Tage. Hgb.73°,, E. 4400000, Leuk. 4900, Neutr. 3920: 80 %,, Lymph. 637:13°,, 
Eos. 96:2 °,, Bas. 49:1 %, Übf. 196:4%,, Rzf. —. | 

1 Monat. .Hgb. 76 °;, E. 4600000, Leuk. 5100, Neutr. 4029:79 °,, Lymph. 612:12°,, 
Eos. 153:3°,, Bas. 51:1%, Übf. 255:5%, Rzf. —. 

1!/, Monate. Hgb. 78°,, E. 4500000, Leuk. 4900, Neutr. 3822:78%,, Lymph. 686: 
14%, Eos. 121:2 0, Bas. 73:11/,%, Übf.196:4 0%, Rz. —. . 

2 Monate. Hgb. 83 °,, E. 4660000, Leuk. 5200, Neutr. 4212:81 %5, Lymph. 572:11°,, 
Eos. 104:2%, Bas. 52:1%. Übf. 260:5 %, Rzf. —. 


21/, Monate. Hgb. 819., E. 4300000, Leuk. 5000, Neutr. 3900:78°,, Lymph. 650: 


13%, Eos. 100:2%, Bas. 100:2°%,, Übf. 200:4%,. Rzf. 50:1%. 

3 Monate. Hyb. 86 °,, E. 46410000, Leuk. 5600, Neutr. 4424:79 °,, Lymph. 896:16 9, 
Eos. 112:2%,, Bas. —, Übf. 168:3 %, Rzf. —. 

31/, Monate. Hgb. 739%, E. 4200000, Leuk. 5000, Neutr. 4560:76 %,, Lymph. 
1080: 18°05, Eos. 10:29}, Ban. 60:1 °,, Übf. 180:3%, Ref. —. 

4 Monate. Hgb. 83 °,, E. 4300000, Leuk. 6700, Neutr. 5025:75 %,, Lymph. 
1840:20°,, Eos. 134:2°,, Bas. —, Uuf. 201:3%%, Rat. —. | 

41/; Monate. Hgh. 85°, E. 4600000, Leuk. 6600, Neutr. 4686:7125, 
"1386:21 0p, Eus. 132:2 05., Bas. 66:196, Übf. 264:4 05, Rzf. 66:124. 

5 Mona e. Hgb. 81 2%, E. 4400000, Leuk. 6500, Neutr. 4290:66 %,, Lymph. 
1430:22 0, Eos. 260:4 09, Bas. 130:2°5, Üvf. 390:6 0%, Raf. —. 

5'/, Mouate. Hgb. 80 %,, E. 4560000, Leuk. 6800, Neutr. 4420:65 %3, Lymph. 
1864:23 0°, Eos. 272:49%,, Bas. 68:1 %, Übf. 340:5 %,, Rzf. 136:2°,. 


Lymph. 


112 | Siegel, 


6 Monate. Hgb. 82°,, E. 4500000,- Leuk. 6700, Neutr. 4556 : 68°25, Lymph. 
1474:22 0., Eos. 335:5 0%, Bas. —, Übf. 335:5 0%, Rżf. —. 

6!/, Monate. Hgb. 85°, E. 4660000, Leuk. 6900, Neutr. 4830:70°%,, Lymph. 
1449:21 °., Eos. 207:3 05, Bas. 69:19, Übf. 276:4°,, Rzf. 69: 1%. 


7 Monate. Hgb. 78 °,, E. 4320000, Leuk. 7100, Neutr. 4544:64 %, Lympb. 


1704:24 %9, Eos. 284:4 , Bas. 142:2 0%, Übf. 355:5 0%, Rzf. 71:1%, 
T'i, Monate. Hgb. 7925, E. 4400000, Leuk. 78300, Neutr. 4964:68 %, Lymph. 

1606:22 °., Eos. 438:6 °, Bas. —, Übf. 292:4 05, Rzf. —. 

8 Monate. Hgb. 82°), E. 4509000, Leuk. 6800, Neutr. 4488:66°,, Lymph. 

1632: 24 %,, Eos. 272:4°,, Bas. 68:1 °%,, Übf. 340:5°,, Rzf. —. 

8!1/, Monate. Hgb. 83 °,, E.4440000, Leuk. 6900, Neutr. 46523:67 2%, Lymph. 

1518:220,, Eos. 345:5°,, Bas. —, Übf. 276:4 %,, Rzf. 138:2°%,. 

9 Monate. Hgb. 86°%,. E. 4560000, Leuk. 7000, Neutr. 4410:6325, Lymph. 

1820: 26 °,. Eos. 210:3°,, Bas. 70:1 °,, Übf. 420:6°,, Rzf. 70:1%. 

91/, Monate. Hgb. 812%, E. 4340000, Leuk. 6800, Neutr. 4692:69 %,, Lympt. 

. 1428:21 9%, Eos. 272:4°,, Bas. 136:2 0, Übf. 204:30,, Rzf. 68: 1%. 

10 Monate. Hgb. 85°), E. 4440000, Leuk. 7100, Neutr. 4757:67°%,, Lymph. 

1562: 22 °, Eos. 426:6 °,, Bas. —, Übf. 284:4 0%, Rzf. 71:10% 

10'/, Monate. Hgb. 85°, E. 4600000, Leuk. 6900, Neutr. 4485:65°%,, Lymph. 

1725:25 °, Eos. 207:3 °., Bas. 69:1 %, Übf. 414:6 %, Rzf. —. 

11 Monate. Hgb. 82°), E. 4300000, Leuk. 7300, Neutr. 4891:67°,, Lymph. 

1460:20 °,, Eos. 511:7 °%,, Bas. 146:2 °,, Übf. 292:4, Rzf. —. 

11'!/, Monate. Hgb. 81°,, E. 4400000, Leuk. 5900, Neatr. 4554:66%,, Lymph. 

1587: 23 %,, Eos. 345:5°,, Bas. —, Übf. 207:3 0%, Rzf. 207:3 0%. 

12 Monate. Hgb. 84°, E. 4560000, Leuk. 6800, Neutr. 4488:66°,, Lymph. 
1496: 22 9%, Eos. 272:4 2%, Bas. 136:2, Übf. 408:6 2, Rzf. —. 

Zum Vergleich ist der Blutbefund von der ersten Bestrahlung, die entweder 
die einzigste blieb oder wiederholt werden mußte, weiterhin der Blutbefund 
am ersten und am zehnten Tage nach dieser Bestrahlung herangezogen. 
Der Einfachheit halber sind weitere Bestrahlungen nicht berücksichtigt, 
um nicht zu komplizieren, da sich die Verhältnisse dadurch nicht prinzi- 
piell änderten. Da die wiederholten großen Bestrahlungen nur vorgenom- 
men wurden, wenn sich das Blutbild annähernd zur Norm zurückgebildet 
hatte, so war hiernach die Wirkung nur vertieft, d. h. der Ausgleich zur 
Norm trat verzögert ein, wie ich das oben schilderte (I. Serie, Abschnitt 
IV Bj. Irgendwelche grundsätzlichen Änderungen im Blutbefunde traten 
dann nicht ein. | 

Auch hier zeigte sich zunächst deutlich Anstieg des Hämoglobins. 
der Erythrozyten und des Färbeindex. Einem initialen raschen Anstieg 
folgte ein langsamer kontinuierlicher. Der Anstieg geht etwa bis zum 
Ende des zweiten Monats nach der Bestrahlung, um dann auf der erreich- 
ten Höhe zu bleiben. Poikilozytose fehlte auch hier vollständig. Der Färbe- 
index ist auch hier dauernd verbessert. 

Der früher beschriebenen initialen Leukozytose nach der Bestrahlung 
folgte eine ausgesprochene Leukopenie mit baldigem leichten Anstieg der 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 113 


Leukozyten auf beinahe’normale Werte. Dabei bestand aber ausgesprochene 
relative und absolute Lymphopenie bei relativer neutrophiler Leukozytose. 
Dieser etwa am zehnten Tage erreichte Zustand blieb etwa bis zur zehn- 
ten Woche nach der Bestrahlung stationär. Erst jetzt hob sich langsam 
die Leukozytenzahl weiter, woran sich nur die Lymphozyten beteiligten, 
während die Zahl. der neutrophilen Elemente jetzt unberührt blieb. Die 
Wiederbelebung zum normalen Blutbilde geschah also hier in der Form, 
dab die Wiederbelebung gerade im umgekehrten Sinne wie bei Strahlen- 
einwirkung ersten Grades vor sich ging. Während bei der Einwirkung 
ersten Grades die Lymphozyten fast gar nicht gegeschädigt wurden, dau- 
ernd auf annähernd gleicher Höhe 

blieben und sogar mit dem Anstieg ‘ Kurve XII 


. Blutbild ei it i i - 
der Leukoz yten noch etwas stiegen, u einer mit Karzinomdosis durch Röntgen 


’ ; , resp. -Radiumbestrahlung behandelten Frau an 
gingen hier die Lymphozyten absolut Karzinom, deren Erkrankung günstig verlief. 


und relativ herunter. Nach anfüng- (Beobachtung über 1 Jahr. Mittel aus 16 Fällen. 





lichem leichten Anstieg der Neutro- RT 
; . t 2 — - — Neutrophile Leukozyten 
philen blieben diese von dem Zeit- --—-- Lymphozyten 


punkte ab, wo sie absolut auf normaler 3 | 
Verde ME Mengt noch der Bes strablung _ 
DE 


Höhe waren, auf dieser stehen. Der are -DOBZO20) rien 
| | | Ft] a LELEI Ep 7 


weitere geringe Anstieg der Leuko- 
zyten nach der neunten Woche war 
nur durch Anstieg der Lymphozyten 
bedingt. Hier blieb also die Zahl 
der Neutrophilen auf gleicher Höhe, 
während die Lymphozyten allein an- 
stiegen. Erst von etwa der sechzehn- 
"ten Woche an erholten sich dann beide Nach anfänglicher Leukozytose mit folgender Leuko- 
Formen gleichzeitig mit der Zahl der Fürs; bei Alter mmi relativer Lymphoponie 
Leukozyten weiter restlos zur Norm, Bestrahlung zur Norm. 
die gewöhnlich erst später als fünf 
Monate nach der Bestrahlung erreicht wurde. Bis zum Erreichen eines 
normalen Blutbildes konnten aber auch ganz gut sechs Monate vergehen. 

Während also bei der Strahleneinwirkung ersten Grades die Neutro- 
philen allein jeder Schwankung der Leukozytenzahl folgten und sich die 
Lymphozyten resistent zeigten, verloren hier bei der Einwirkung zweiten Grades 
die Lymphozyten ihre Stabilität und erreichten sie erst zu einer Zeit wieder, 
wo die Neutrophilen schon lange wieder normal waren. Es scheint eben 
schwer zu gelingen, durch die Bestrahlung die Lymphozyten zu beein- 
fussen. Sind sie aber erst einmal beeinflußt, dann brauchen sie auch 
lingere Zeit zur Rückbildung zur Norm. 

Das Verhalten der Eosinophilen entsprach den früher schon gesehenen 

Strahlentherapie, Bd. XI. 8 





114 Siegel, 


Verhältnissen. Sie sind gleichsam in ihrer Existenz an die Lymphozyten 
gebunden. Zur Zeit der Lymphopenie sind sie. selten oder fehlen. Mit 
dem Anstieg der Lymphozyten stiegen auch sie an und erhöhten sich 
schließlich von fünf Monaten an auf etwas über normale Werte, auf denen 
sie sich dann weiter hielten. 

Die übrigen Elemente zeigten wenig Änderungen. . Die mit Radium 
behandelten Fälle unterschieden sich von den mit Röntgenstrahlen behan- 
delten dadurch, daß bei ihnen die Wiederherstellung zur Norm scheinbar 
etwas stärker hinausgezögert wurde. Hier fand wenigstens in unseren 
Fällen eine Rückkehr des Blutbildes zur Norm erst etwa nach fünf, sechs 
oder sieben Monaten statt. 

Nach den hier gesehenen Alterationen des Blutbefundes möchte ich 
sagen, daß auch bei einer Strahleneinwirkung zweiten Grades, wie wir sie 
durch große Strahlendosen beim Karzinom in den durch Heilungstenden: 
ausgezeichneten Fällen sahen, nicht dauernd, sondern nur temporär sind. 
Damit gewinnt die Reversibilität des alterierten Blutes für diese Fälk 
prognostische Bedeutung, die ich dahin zusammenfassen möchte: 

Die Tendenz zur Rückkehr zum Normalen in der Blutbeschaffenheit 
. und damit im hämatopoötischen System, zum mindesten für die leukozy- 
tären Elemente, und endlich die tatsächliche Rückkehr zum Normalen tritt 
nur in den Fällen von Karzinom ein, bei denen Heilungstendenz des Kar- 
zinoms oder mindestens Stationärwerden des Karzinoms eintritt. Die kli- 
nische Erfahrung hat uns nun gezeigt, daß die Heilungstendenz und das 
Stationärwerden des Karzinoms, rein klinisch betrachtet, dabei durchaus nicl! 
augenscheinlich zu sein braucht. Es kann anfangs aussehen, als ob sich rein 


objektiv der klinische Befund verschlechtern wollte. Wenn aber dann da, 


Blutbild die eben erwähnte Tendenz zur Zurückbildung zum Normalen 
zeigt. oder wenn dann schon normale Verhältnisse in der Blutbeschafien 
heit eingetreten sind, dann war die Verschlechterung des Karzinoms stet 


| 


nur scheinbar. Tatsächlich kam es trotz der scheinbaren temporären Ver- | 


schlechterung doch noch jedesmal zur endlichen Heilung des Karzinom 


resp. zum endlichen Stillstand des Karzinoms, wenigstens nach den rem 


klinischen Symptomen und für unsere Beobachtungszeit. 

Diese Annahme kann ich durch klinische Beobachtung und Kritik 
meiner zehn Fälle stützen. Ich greife den dazu charakteristischsten Fal 
heraus und lege ihn in Kurve XIIa nieder. Auf die Wiedergabe de: 
(tesamtblutbildes muß ich aus technischen Gründen verzichten. 

Es handelte sich um ein zweimal mit großer Karzinomröntgendosis bestrablte 
Mammakarzinom. Diejenigen Blutbefunde, die etwa in halbmonatigen Abstät- 


den gemacht wurden, sind herausgegriffen. Vor der Bestrahlung handelte es sich 
um einen pflaumengroßen, auf seiner Unterlage verschieblichen Tumor der linke? 


a S 
- 


-a p = 


$ 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestraklungen. 115 


Mamma, dessen Malignität durch Probeexzision nachgewiesen war. Nach der 
Bestrahlung sehen wir die typische Strahleneinwirkung zweiten Grades im Blut- 
bilde. Mit der sechzehnten Woche nach der Bestrahlung ist das Blutbild normal 
geworden. Durch den Pfeil nach abwärts in der zehnten Woche ist gekennzeichnet, 
daß jetzt der objektive Befund scheinbar schlechter geworden war. Der Tumor 
schien jetzt hühnereigroß, die Beweglichkeit war behindert. Trotzdem änderte 
sich aber der Blutbefund nicht im Sinne einer Verschlechterung. Er zeigte im 
Gegenteil sichtbare Tendenz zur Rückbildung zum Normalen. Am Ende des 
vierten, Anfang des fünften Monates ist das Blutbild wieder normal. Der Unter- 
suchungsbefund entspricht dem der zehnten Woche. Es ist jetzt also ein sicht- 


Kurve XII a. 

Blutbild einer mit zweimaliger Karzinomdosis durch Röntgenstrahlen behandelten 
an Mammakarzinom erkrankten Frau mit günstiger Prognose (Beobachtung 1?/, Jahr.) 
Originaltall. 

— Leukozyten 
— - — Neutrophile Leukozyten 
a Lympbozyten 





r Tage Monale nach der ersten Desha j age; Monate noch n Destrohlung 
xe g a n 2 I I e oi s ST Er T A BTO e ni aT oe tS 
E f i Boder der 7 Bea | i 


ukki - : | bochtung| | Ä | 
tn a 
N cc | 
7000 4. Zn | er 





Nach jeder Bestrahlung anfänglich Leukozytose mit folgender Laukopenie bei ab- 
soluter und relativer Lymphopenie und Rückbildung zur Norm im 5. Monat nach 
der Bestrahlung. 


y Klinische Verschlechterung des Befundes. A Stationärwerden des Befundes. 
A Klinische Heilung. 


barer Stillstand im Wachstum des Karzinoms eingetreten, was ich durch auf- 
rechten Pfeil ausgedrückt habe. Nach weiteren acht Wochen, also sechs Monate 
nach der Bestrahlung, war der Tumor noch unverändert. Darum zweite Bestrah- 
lang, dietypische Blutveränderung hervorrief mit ausgesprochener Tendenzzur Rück- 
bildung. Klinisch ließ sich über die Prognose nichts sagen. Nach weiteren acht 
Wochen, also acht Monate nach der ersten Bestrahlung, war der Tumor wieder voll be- 
weglich und nur noch walnußgroß, was ich durch den zweiten aufrechten Pfeil 
andeute. Das Karzinom hielt sich nun in diesem stationären Stadium 2!/, Jahre, 
zeigte also drei Jahre nach der Bestrahlung den noch immer eben erwähnten 
stationären Befund. Regelmäßige Blutuntersuchungen waren mir, wie aus Kurve 
Xla hervorgeht, 1!/, Jahre möglich. Interessant ist auch, daß die Frau während 
der ganzen Zeit der Beobachtung ungehindert ihrem Berufe nachgehen konnte 
und unter den trübsten sozialen Verhältnissen lebte. Ob die Frau heute gestorben 


ge 


116 Siegel, 


ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Sicher ist aber, daß sie sich zur Zeit der 
Beobachtung relativ wohl befand, daß das Blutbild dauernd nach der Einwirkung 
zweiten Grades eine Tendenz zur normalen Zurückbildung zeigte, trotzdem es 
einmal eine Zeitlang schien, als ob der Fall desolat ausgehen wollte. Der gün- 
stige Blutbefund also gab einen wichtigen prognostischen Hinweis bereits zu 
einem Zeitpunkte, wo klinisch durch andere Mittel eine Prognosenstellung nuch 
nicht möglich war. 

Wir dürfen also am Schlusse dieser Betrachtung sagen, daß die 
Strahleneinwirkung zweiten Grades reversibel ist in allen denjenigen Fällen, 
in denen wir durch die Bestrahlung Heilung oder Stillstand der Erkran- 
kung erzielt haben, in denen der Körper noch in sich die Kraft besal. 
oder in denen dem Körper die Kraft verliehen wurde, sich, zum min- 
desten temporär, mit der Erkrankung abzufinden. 


b) Karzinome mit ungünstiger Prognose. 


Im Gegensatz dazu sind in der Gruppe II diejenigen Karzinomfälk 
zusammengefaßt, bei denen wohl primär nach der Bestrahlung nur eine 
Röntgenwirkung zweiten Grades auftrat, bei denen der Organismus aber 
nicht mehr in der Lage war, die im Anschluß an die Bestrahlung ein- 
 tretende Alteration des hämatopoetischen Systems wieder voll auszugleichen. 
Wenn sich auch das Blutbild gelegentlich vorübergehend fast demjenigen 
der Norm näherte, so war dieser Zustand doch nur ein temporärer. Es 
schien fast, als ob das hämatopoätische System, das vor der Bestrahlung 
noch ganz oder wenigstens fast normal reagierte, jetzt eine dauernde 
Schädigung erfahren hätte, die eine dauernde Labilität des Blutbefundes 
bedingte. Das Wichtige bei diesen Fällen ist nun weiterhin, daß alle 
diese Fälle entweder zum Exitus kamen, daß auch eine in vereinzelten 
Fällen durchgeführte Operation als ratio ultima keinen dauernden Erfolg 
brachte. Es handelte sich also um diejenigen Karzinonifälle, die sichtbare 
Tendenz zur Verschlechterung zeigten. 

Die hierfür in Betracht kommenden Fälle erstrecken sich auf drei 
Mammakarzinome und elf Portio- resp. Zervixkarzinome. 

Alle diese Fälle wurden mit der uns zugängigen höchsten Dosis be- 
strahlt, dıe eingangs erwähnt wurde. Sie wurden entweder mit Radium 
— durch Vaginalglobus vaginal oder durch Radiumkanone abdominal und 
sakral von zwei Feldern oder für das Mammakarzinom durch zwei manch- 
mal sogar durch drei Felder (Karzinomherd und regionäre Drüsen) — oder 
mit. Röntgenstrahlen — mit der von Krönig und Friedrich beschrie- 
benen Karzinomdosis — bestrahlt. Die Bestrahlung wurde eventuell in 
4—6 monatlichen Intervallen ein-, zwei oder mehrmal wiederholt. 

Alle diese Kranken reagierten nun so, daß sie nach der ersten Be- 


strahlung mit der typischen, der Bestrahlung unmittelbar folgenden Leu- 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 117 


kozytose reagierten, der sich erst dann die Einwirkung zweiten Grades 
anschloß. Die Einwirkung trat manchmal bereits nach der ersten. manch- 
mal auch erst nach der zweiten oder dritten Bestrahlung ein. 

Die mir hier zur Verfügung stehenden Fälle sind nun zum Teil bis 
zu 2 Jahren nach der ersten Bestrahlung verfolgt worden. Auch hier 
habe ich wieder, weil sich die Fälle in ihren großen Grundzügen gleichen 
einen mittleren Fall berechnet, den ich in Zusammenstellung XIII wieder- 
gebe. 


Zusammenstellung XII. 


Mittleres Blutbild einer mit dreimal wiederholter Karzinomdosis durch 

Röntgen- resp. Radiumstrahlen behandelten an Karzinom erkrankten Frau, 

deren Erkrankung prognostisch ungünstig verlief. KRSODACHLUDE 1!/, Jahre, 
aus 18 Fällen gewonnen). 


Vor der ersten Bestrahlung: Hgb. 62°,, E. 3800000, Leuk. 7200, Neutr. 
5040:70 9o, an 1540:20%,, Eos. 216:3%, Bas, 72:19, Übf. 432:60,, 
Rzf. —. 

Nach der ersten Bestrahlung: 

1. Tag. Hgb. 66 °,, H. 3960000, Leuk. 10200, Neutr. 8262:81 °,, Lymph. 1122:10°,, 
Eos. —, Bas. 204:2 25, UÜbf. 510:5°,, Rzf. 102:1°,. 

10, Tage. Hgb. 7025, E. 4000000, Leuk. 4100, Neutr. 3239:7993, Lymph. 492:120;, 
Eos. 82:202, Bas. 41:106, Ubf. 246:6 0%, Rzf. —. 

1 Monat. Hgb, 71 %5, E. 4.100.009, Leuk. 4400, Neutr. 3520:80 %;, Lymph. 440:10°,, 
Eos. 132: 30, ' Bas, 44:1%, Übf. 220:5°,, Rzf. 44:1%. 

1'/, Monate. Hgb. 73 °5, E. 4200000, Leuk. 4200, Neutr. 3234 :77 %,, Lymph. 504:12° , 
Eos. 84.2 0%, Bas. 84:2 0, Übf. 294:7 9, Rzf. — 

2 Monate. Hgb. 70 °,, E. 4220 000, Leuk. 4800, Neutr. 3696: 77 %, Lymph. 624: 139%, 
Eos. 144:8°,, Bas. 48:1 °%,, Obf. 192:4 0, Rzf. 96:2 05. 

2'/, Monate. Hgb. 75 7o, E. 4 200 000, Leuk. 4400, Neutr. 3432 : 78 %,, Lymph. 484: 119%, 
Eos. 176:11°,, Bas. —, Übf. 308:7 0, Rzf. —. 

3 Monate. Hgb. 76°, E. 4 360000, Leuk. 5200, Neutr. 3900:75 %, Lymph. 832: 16°99, 
Eos. 104:2°,, Bas. 52:1°,, Übf. 260:5%, Rzf. 52:10. 

3'/, Monate. Hgb. 75°,, E. 4400000, Leuk. 5400, Neutr. 388872 °,,, Lymph. 2: 19°, 
Eos. 216: 4 or Bas. —, Übf. 3878:70, Rzf. 108:2 2%. 

4 Monate. Hgb. 71° 7o» E. 4.250.000, Leuk. 6000, Neutr. 4260: 71 n Lymph. 1080:18°,, 
Eos. 180:3 25, Bas. 120:2%, Übf. 300 :5°;, Rzf. 60:19 

%'/, Monate. Hgb. 74 °,,, E. 4300000, Lenk. 5100, Neutr. 3621: 710, o Lymph. 969:19°,, 
Eos. 204:4 95, Bas. 51:1 °,, Übf. 204:4%,, Rzf.51:1%. 

5 Monate. Hgb. 73°, E. 4400000, Leuk. 5000, Neutr. 3450:69 %,, Lymph. 850:17°,, 
Eos. 250:5%, Bas. 100:2 %, Übf. 300:6°,, Rzf. 50:1°;,. 

5!/, Monate nach der ersten, vor der zweiten Bestrahlung: 
Hgb. 75%, E. 4120000, Leuk. 6400, Neutr. 4852:68 %, Lymph. 1216:19 °g, 
Eos. 320: 5%, Bas. 64:1°,, Übf. 320:5°%,, Rzf. 128:2°,. 

l Tag nach der zweiten Bestrahlung: 
Hgb. 819%, E. 4500000, Leuk. 8200, Neatr. 6396:78 0%, Lymph. 1148: 14 o, 
Eos. 82:1 %,, Bas. 164:2°,, Übf. 410:5°,, Rzf. —. 


118 Siegel, 


10 Tage. Hgb.84 or E. 4450000, Leuk. 5300, Neutr. 4187:79°5, Lymph. 583:11 °, 
Eos. 106:2 °, Bas. 53:10, Übf. 318:6 06, Rzf. 53:1 2%. 


6!., Monate nach der ersten Bestrahlung: 
Hgb. 82°,, E. 4300000, Leuk. 5100, Neutr. 3900: Fa Lymph. 459:9", 
Eos. 102:2 0%, Bas. 102:2%, Übf. 357:7%, Rzf. 102: 2° 

7 Monate. Hgb. 87 90 E. 4 560 000, Leuk. 5700, Neutr. 4503: 190, ’o’, Lymph. 627: 11°, 
Eos. 171:3°,,, Bas. —. Übf. 285:5 9%, Rzf. 114:2°;. 

7'', Monate. Hgb.88 °,, E. 4320000, Leuk. 5000, Neutr. 3850: 77 °,, Lymph. 600: 12°, 
Eos. 100:2°,, Bas. 50:1°,, Übf. 300:6°,, Rzf. 100:2°%, 

8 Monate. Hgb. 80°, E. 4250000, Leuk. 5400, Neutr. 4158: 77 ©, Lymph, 594: 11 °, 

Eos. 162:3 2%, Bas. 108:2 °., Übf. 324:6 2%, Rzf. 54:1 0%. 

8'/, Monate. Hgb. 79°, E. 4100000, Leuk, 6000, Neutr. 4380: 73°, Lymph. 960: 15°, 
Eos. 180:3 %,,, Bas. 60:1 %, Übf. 300:5 %, Rzf. 120:2 9, 

9 Monate. Hgb.78°,,, E. 4320000, Leuk. 5600, Neutr. 3970: 71°,, Lymph. 1008: 18°. 
Eos. 224:4 9%, Bas. 56:1 °,, Übf. 336:6°%,, Rzf. —. 

91,, Monate. Hgb. 82°, E. 4250 000, Leuk. 5200, Neutr. 3692: 71 °,, Lymph. 884: 11°, 
Eos. 312:6°,, Bas. —, Übf. 260:5 %, Rzf. 52:1% 

10 Monate. Hgb.76°,, E. 4 120000, Leak. 5800, Neutr. 3828: 66 b, Lymph. 928: 16 °.. 
Eos. 454:8°,. Bas. 116:2°,,, Übf. 348:6 26, Rzf. 116:2 2%. 

10::, Monate. Hgb. 74 °., E. 4240000, Leuk. 6300, Neutr. 4725: 75°, Lymph. 693: 11°.. 
Eos. 378:6°,, Bas. 63: 1°,, Übf. 315:5 %,, Rzf. 126: 20%. 


11 Monate nach der ersten Bestrahlung — vor der dritten be- 
strahlung: Hgb. 75°,, E. 4360000, Leuk. 6200, Neutr. 4588:74°,, Lympl. 
144:12°,, Eos. 434:7°,. Bas. —, Ubf. 372:6°,, Rzf. 62:1 °,. 


it Tag nach der dritten Bestrahlung: © 
Hgb. 80 °,, E. 4240000, Leuk. 7800, Neutr. 6162:79°,, Lymph. 1014: 13°, 
Eos. 78: 1 %4, Bas. 78:1 °,, Übf. 390:5 %,, Rzf. 78:1 °,. 

10 Tage. Hgb. 78°, E. 4200 0000, Leuk. 5900, Neutr. 4543: 77 °., Lymph. 649: 17". 
Eos. 118:2°,, Bas. 118:2°,, Übf. 354:6°,, Rzf. 118:2°,. 


I2 Monate nach der ersten Bestrahlung: 
Hgb. 76°,, E. 4100000, Leuk. 5600, Neutr. 4480:8093, Ly mph. 504: a“ 
Eos. 224: 42,, Bas. 56: I °g, Übf. 280:5 0, Rzf. 56:1 2%. 

12!/, Monate. Hgb. 74 ®,,, E.3 800 000, Leuk. 5400, Neutr. 4320: 80°, ,, Lymph. 540: 10°. 
Eos. 162:3 °., Bas. 54: 1°, Übf. 216:4 2%, Rzf. 108:2 9, 

13 Monate. Hgb. 68 °,, E. 3500 000, Leuk. 6900, Neutr. 5451:79 °, Lymph. 621:9°. 
Eos. 69:1 °,, Bas. 138:2 °,, Übt. 483:7°,, Rzf. 138:2°,. 

]3'/, Monate. Hgb 60 9%, E. 3300 000, Leuk. 6500, Neutr. 5460: 84 °, Lymph. 455: í 
Eos. 65: 1 °, Bas. 65: 1°95, Übf. 325:5 °,, Rzf. 130:2 °.. 


14 Monate. Hgb. 50 °6, E. 3000000, Leuk. 7800, Neutr. 6786: 86 °, Lymph. 624: 8". 


Eos. —, Bas. 78:1 °o, Übf. 312: 4°, Rzf. —. 


14'/, Monate. Hgb. 66 °,,, E. 3500 000, Leuk- 9600, Neutr. 8352: 87 ° , Lymph. 384: 4". 


Eos. 192:2 °, Bas. —, Übf. 576:6°,, Rzf. 96:1 °.. 


15 Monate. Hgb. 72°, E. 3200000, Leuk. 10 400, Neutr. 9048: 87 ©, Lymph. 312: 3°, 


Eos. 208:2°,, Bas. 104:1°,, Übf. 520:5°06, Rzf. 208: 2°26. 


« Monate. Hgb. 52 °,, E. 2 850 000, Leuk. 8800, Neutr. 7744: 88 °, Lymph. 264:3 °v 


Eos. —, Bas. 176:2 °,, Übf. 528:6°,, Rzf. 88: 1°03. 


16 Monate. Hgb. 54 93, E. 3 100 000, Leuk. 12000, Neutr. 10 650: 89 °, Lymph. 600: 5°.: 


Eos. 120:1°,, Bas. 126:1°,. Übf. 480:4°,, Rzf. —. 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 119 


16'/, Monate. .Hgb. 48°%,, E. 2720000, Leuk. 18200, Neutr. 15834:87°,, Lympb. 

7128:40%,, Eos. —, Bas. 364:2°,, Übf. 1092:8%,, Ref. 182: 1%. 

17 Monate. Hgb. 45%, E. 2400000, Leuk. 22000, Nentr. 20020:91°,, Lymph. 
660:3 25, Eos. 220 : 1 %4, Bas. —, Ubf. 1100: 5°25, Rzf. —. 

11'/ Monate. Hgb. 32°., E. 2280 000, Leuk. 18000, Neutr. 16560: 92 °, Lymph. 
540:3°,, Eos. —, Bas. 180: 1°05, Ubf. 720: 4°25, Rzf. —. 

18 Monate. Hgb. 38°05, E. 2360 000, Leuk. 32000, Neutr. 30400: 95°., Lymph. 
480: 11/299, Eos. —, Bas. 160:1/,%, Übf. 960:3°%,, Rz. —. 

Aus den Blutbefunden habe ich hier diejenigen herausgegriffen, die 
etwa halbmonatigen Intervallen entsprachen. Ich habe dabei weiter an- 
genommen, daß die Kranke wegen nicht eintretender sicherer Heilung 
dreimal bestrahlt werden mußte, wie das in der Mehrzahl der Fälle der 
Fall war. Bei diesem mittleren Fall sehen wir zunächst die bekannten 
typischen Reaktionen unmittelbar nach der Bestrahlung. Mit jeder erneu- 
ten Bestrahlung nimmt die spontane Reaktion an Intensität und an typi- 
scher Form ab. Wir sehen weiter, daß bis zur nächstfolgenden Be- 
strahlung, die wegen Fortschreitens des karzinomatösen Prozesses nicht 
weiter hinausgeschoben werden konnte, sich das Blutbild nur ungenügend 
zurückgebildet hat. Nach der zweiten Bestrahlung ist die Reaktion noch 
typisch. Sie zeigt aber neben geringerer Leukozytose bereits langsamer 
vor sich gehende Erholung des Blutbefundes. Dabei treten schon einige 
atvpische augenscheinliche Labilitäten im Blutbild auf. Endlich kommt 
die dritte Bestrahlung, die ebenfalls bei nicht normalem Blutbilde vorge- 
nommen wurde. Auch jetzt ist die Einwirkung zweiten Grades noch ganz 
deutlich, wenn auch die Labilität des Blutbildes schon frühzeitig deut- 
licher wird. Außerdem ist jetzt eine Tendenz des Blutbildes zur Rück- 
bildung zur Norm nicht mehr erkennbar. Wegen der Gefahr einer jetzt 
event. eintretenden Verbrennung war damit die oberste Grenze der Be- 
strahlmöglichkeit erreicht. Es konnte nicht weiter bestrahlt werden. Das 
Karzinom mußte entweder seinem Lauf überlassen oder, wenn es noch 
halbwegs operabel war, der Operation unterzogen werden. Ich habe für 
diesen mittleren Fall nun denjenigen herausgegriffen, bei dem das Karzi- 
nom nicht mehr der Operation unterzogen wurde. Dabei muß ich aus- 
drücklich darauf hinweisen, daß auch von denjenigen Karzinomen, die wir 
Jetzt noch operierten — das waren vier Fälle —, nur ein Mammakarzinom 
zur Heilung kam. | 

Wir sehen also nach der dritten Bestrahlung dauernde Atypie 
im Verhalten der blutbildenden Organe. Anfangs versuchten sie wohl 
noch. durch Steigerung des Hämoglobinwertes, der Erythtrozytenzahl und 
des Färbeindex und durch Leukozytose mit folgender Leukopenie und 
Lymphopenie, anfänglicher Verarmung und dann zunehmender Steigerung 
der Eosinophilen zu reagieren. Aber schon nach durchschnittlich einem 


120 Siegel, 


Viertel- bis einem halben Jahr nach der letzten Bestrahlung — manchm: 
schon früher — gaben sie diese Tendenz endgültig auf. Jetzt reagierten : 
sie in ganz atypischer Weise, die in keine der bekannten Form hineinpalı : 
und auch keinen Typ konstruieren läßt. Damit ging eine Reduktion dt: 

Hämoglobingehaltes, der Erythrozytenzahl und des Färbeindex einher. 

Endlich setzte ein Stadium ein, in dem das Blutbild wieder eine gan: 
charakteristische Beschaffenheit erhält. Jetzt stieg die Leukopenie zur 
Leukozytose und Hyperleukozytose an, an der sich in erster Linie di: 
neutrophilen Elemente beteiligten. Also auch in diesem Stadium wurde dir 
Inkonstanz der neutrophilen Elemente am augenscheinlichsten. Die Lym- 
phozyten blieben anfangs auf ihren verringerten absoluten Werten in gle- 
cher Höhe stehen und nahmen damit relativ ab. Bald aber gingen auci: 
sie noch weiter absolut zurück, so daß die Differenzen zwischen Neutro- 
philen und Lymphozyten noch stärker wurden. Desgleichen gingen all- 
mählich auch die Eosinophilen weiter zurück. Daneben sanken Hämv- 
globingehalt, Erytbrozytenwerte und verschlechterte sich der Färbeinder. 
Diese Blutzusammensetzung unterschied sich also von den uns bis .jetzt 
bekannt gewordenen Typen wesentlich durch den Abfall der Erythrozyten 
und des Hämoglobingehaltes, durch die Verschlechterung des Färbeindex und 
durch die außerordentlich starke absolute und noch stärkere relative Lym- 
phopenie und Verarmung an Eosinophilen, was wir bisher noch bei keiner 
der Strahlenwirkung beobachten konnten. Das Blutbild blieb dabei labıl 
und zeigte endlich sogar einen beträchtlichen absoluten Anstieg der Über- 
gangsformen. Dieses Stadium wurde immer ausgeprägter und ging klinisch 
mit zunehmender Verschlechterung im objektiven und subjektiven Befinden 
der Kranken einher. Nach etwa vier bis fünf Monaten trat dann der 
Exitus ein. 

Da mir dieses Verhalten auffiel und außerdem diese bestimmte charak- 
teristische Blutbeschaffenheit erst zu einem Zeitpunkte auftrat, zu dem wir 
nach meinen anderen Untersuchungen nicht mehr mit einer direkten 
Strahlenwirkung rechnen konnten, kamen mir Zweifel an, ob diese jetz! 
spät eintretende Hyperleukozytose mit Lymphopenie und Eosinopenie bei 
gleichzeitigem Herabgehen der Erythrozyten, des Hämoglobinwertes und 
Färbeindex überhaupt etwas mit der Strahlenwirkung zu tun habe. Mir 
schien vielmehr, als ob dies Verhalten Ausdruck zunehmender Karzinom- 
kachexie wäre. 
`. Um das festzustellen, habe ich darum bei sechs nicht mehr zur Pr 
strahlung gekommenen, in absolut desolatem Zustande in die Klinik Bë- 
brachten, genitalkarzinomatösen Frauen in wöchentlichen Intervallen bis 
zum Exitus das Blutbild kontrolliert und die dabei erhaltenen Mittelwerte 
für die Blutbefunde in Zusammenstellung XIV zusammengefaßt. 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 121 


Zusammenstellung XIV. 


Mittleres Blutbild einer nicht operierten und nicht bestrahlten, an 
inoperablem Grenitalkarzinom erkrankten Frau, die ad exitum kam. 
(Beobachtung 3!/, Monate, aus sechs Fällen gewonnen.) 


Ausgangsbefund: Hgb. 70 %, E. 3640000, Leuk. 11600, Neutr. 9664 : 79°, 
Lymph. 1160 : 10 %, Eos. 232 : 2 %, Bas. 116:1°,, Übf. 696:6°,, Rzf. 
232 ; 2 25. 

Befund nach einer Woche: Heh 71 %, E. 3600000, Leuk. 13200, Neutr. 
10824 : 82 %, Lymph. 1188 : 9%, Eos. —, Bas. 264 : 2°, Ubf. 924 : 7°95, 
Rzf. —. 

2 Wochen: Hgb. 68 %3, E. 3320000, Leuk. 12600, Neutr. 10458 : 83 °, Lymph. 
1134 : 9%, Eos. 63: 1/,9%,, Bas. 189 : 11/,%, Ubf. 630 : 5%, Rzf. 126 : 10%. 

3 Wòchen: Heb. 56°., E. 3200000, Leuk. 10.800, Neutr. 8532: 79%, Lymph. 
1188 : 11 %,, Eos. 216: 2 9,, Bas. 108: 1°,, Übf. 648:6°,, Rzf. 108: 1°.. 

4 Wochen: Hgb. 61 %,, E. 3000000, Leuk. 13400, Neutr. 11256 : 84°%,, Lymph, 
1340 : 10 26, Eos. 134: 1%, Bas. —, Übf. 670 : 505, Rzf. —. 

ó Wochen: Hgb. 58°, E. 3250000, ma 14600, Neutr. 11972: 82 °, Lymph. 
1168 : 825, Eos. 146: 1 %4, Bas. 292 : 295, Ubf. 1022: 7°), Rzf. —. 

6 Wochen: Hgb. 50%, E. 3120000, Leuk. 11200, Neutr. 9072 : 81°,, Lymph. 
184: 70%, Eo8s.'56:1/,%,, Bas. 336 : 39%, Übf. 672: 6°23, Rzf. 280 : 21/29. 

1 Wochen: San 44 °%,, E. 3080000, Leuk. 16600, Neutr. 14276 : 86°, Lymph. 
1328 : 8%, Eos. —, Es 166 : 1 %4, Ubf. 830 : 59%, Rzf. —. 

8 Wochen: Hgb. 52 25, E. 8300000, Leuk. 15000, Neutr. 12600 : 84 %, Lymph. 
900 : 6%, Eos. 450 : 3°, Bas. 300 : 2°96, Ubf. 600 : 43, Rz£f. 150: 1°, 

9 Wochen: Hgb. 44 °., E. 38020000, Leuk. 22000. Neutr. 19580 : 8995, Lymph. 
1100 : 5%, Eos. —, Bas. 220: 1 %, Übf. 1100 : 5°23, Rzf. —. 

10 Wochen: Hgb. 40 29, E. 2810 000, Leuk. 17800, Neutr. 16020 : 90 2%, Lymph. 
712 : 4%, Eos. 178 : 1 %, Bas. 89 : 1/,%, Ubf. 712 :4°,, Rzf. 89 : 1/,0,. 

11l Wochen: Hgb. 30°., E. 2240000, Leuk. 32000, Neutr. 29440 : 92%, Lymph. 
%0:3%, Eos. —, Bas. —, Ubf. 1600 : 5 25, Rzf. —. 

12 Wochen: Hgb. 31 °, B. 2300000, Leuk. 38000, Neutr. 35340 : 93 °,, Lymph. 
380 : 1%, Eos. —, Bas. 760 : 2 %5, Ūbf. 1520 : 4 %, Rzf. —. 

13 Wochen: Hgb. 28 %5, E. 2 200 000, Leuk. 36800, Neutr. 34224 :93°,, Lymph. 
368 : 1%, Eos. 184 : 1/120, Bas. 552 : 11/220, Ubf.1288 : 31/90, Rzf. 184:1/, 00. 

Exitus am 93. Tage nach Beobachtungsbeginn. 


Bei alle diesen desolaten, nicht bestrahlten und nicht operierten Frauen 
war bei der ersten Untersuchung das Blutbild in seiner Zusainmenfassung 
nicht normal. Es bestand Hyperleukozytose mit Lymphopenie und Eosino- 
penie bei herabgesetztem Hämoglobin- und Erythrozytenwert und auffallend 

schlechtem Färbeindex. Je mehr sich die Erkrankung dem Ende näherte, 
desto ausgesprochener wurde diese Alteration des Blutes, so daß sie meines 
Erachtens als anteletales Stadium für die zunehmende Krebskachexie ange- 
sehen werden muß. Da nun dies Bild dem Endstadium der in Zu- 
sammenstellung XIII wiedergegebenen Fälle vollkommen gleicht, so halte 
ich das Endblutbild dieser in der Zusammenstellung XIII beschriebenen 


122 Siegel, 


Fälle nicht mehr für Strahlenwirkung, sondern als den Ausdruck reiner 
zunehmender Krebskachexie. 

Um nun einen Überblick über die nicht .im Mittel zusammengefaßten 
Fälle dieser Gruppe, sondern über einen tatsächlichen Originalfall zu be- 
kommen, bringe ich einen für diese Gruppe charakteristischen Fall von 
Portiokarzinom in Zusammenstellung XV und Kurve XIII. 


Zusammenstellung XV. 


Mittleres Blutbild einer mit viermal wiederholter Röntgenkarzinomdosi 
bestrahlten, an inoperablem Kollumkarzinom erkrankten Frau, die ad exitum 
kam (Beobachtung 2 Jahre. Originalfall). 


Vor der Bestrahlung: Hgb. 28°,, E. 2600000, Leuk. 5600, Neutr. 3920: 10°, 
Lymph. 1232:2203, Eos. 280:5%, Bas. 56:1%, Übf. 112:2°%,, Rzf. —. 

Nach der Bestrahlung: 

1 Tag. Hgb. 41°,, E. 3190000, Leuk. 7400, Neutr. 5920: 80 °,, Lymph. 1036: 14°. 
Eos. 74:1°,, Bas. —, Ubf. 296:40,, Rzf. 74:1°%, 

10 Tage. Hgb. 43°,, E. 3020000, Leuk. 2200, Neutr. 1936:38°,, Lymph. 19:9, 
Eos. —, Bas. —. Übf. 66:3°,, Rzf. — 

1 Monat. Hgb. 42°,, E. 2960000, Leuk. 3600, Neutr. 2744: 79 %, Lymph. 432:12°,. 
Eos. 36: 1°., Bas. 72:205. bf. 216:6°,, Rzf. —. 

1!/, Monate. Hgb. 40°,, E. 2900000, Leuk. 5200, Neutr. 5248:74 %3, Lymph. 
180: 15°, Eos. 208:4°,, Bas. —, Ubf. 312:6%9,, Rzf. 52:1%. 

2 Monate. Hgb. 35 °;, E. 2600000, Leuk. 8000, Neutr. 5120: 64 °;, Lymph. 1360: 1% 
Eos. 800:10°,. Bas. 80:1 °%,, Ubf. 560:7°;, Rzf. 80:1%%, 

21/ Monate. Hgb. 42°%,, E. 3100000, Leuk. 7200, Neutr. 4824:67°,, Lymph. 
1296:18°,,, Eos. 576:8°,, Bas. —, Übf. 360:5°,,, Rzf. 144:2 0; 

Zweite Bestrahlung: 

3 Monate. Hgb. 49°., E. 3 900 000, Leuk. 3800, Neutr. 2356: 62°; Lymph. 456: 12", 
Eos. 456:12°,, Bas. 114:3%,, Übf. 380:10 0%, Rzf. 38: 1°;, 

3'/, Monate. Hbg. 47%, E. 3900000, Leuk. 4000, Neutr. 8120:78%, Lynpl. 
400: 10 2;, Eos. 120:3°,, Bas. 80: 2°05, Übf. 200:5°0,, Rzf. 80:2°,. 

4 Monate. Hgb. 42°, E. 3700000, Leuk. 3200, Neutr. 2272: 71 0,, Lymph. 576: 15°. 
Eos. 160:5°,, Bas. —, Übf. 160:5%;, Rzf. 32:1 °%. 

4'/, Monate. Hgb. 55°,. E. 4550000, Leuk. 6700, Neutr, 3752:56., Lymph 

. 804: 122%, Eos. 1541:23 °6, Bas. 67:194 Übf. 469:7°,, Rzf. 67: 1°,. 

5 Monate. Hgb. 42 °,, E. 4000000, Leuk. 5100, Neutr. 3927: 77 °,, Lymph. 230: 4'/.« 
Eos. 510:10°,. Bas. 25:1/,°,, Ubf. 408:8°,, Rzf. —. 

bt, Monate. Hgb. 58°, E. 4000000, Leuk. 5000, Neutr. 3750:75 °,, Lympl 
400:8., Eos. 500: 10°., Bas. —, Übf. 300:6., Ref. 50:1 °. 

Dritte Bestrahlung: 

6 Monate. Hgb. 57°., E. 4200000, Leuk. 5200, Neutr. 3640:70 °, Lymph. 416:8“. 
Eos. 624: 12°, Bas. 52:1°,, Übf. 468:9°,, Rzf. —. 

6!/, Monate. Hgb. 72°,, E. 4700000, Leuk. 5600, Neutr. 3864:69 %,,, Lymph 
252:41/,°,, Eos. 672:12°,, Bas. 84:11/,%,. Übf. 560: 10°, Rzf. 168:3%,. 

7 Monate. Hgb.67°,, E.4650000, Leuk. 5000, Neutr. 3650: 73 °,,, Lymph. 600: 12% 
Eos. 450:9°,, Bas. 50:10 UÜbf. 250:5°,, Rzf. — 


ET EEE gg E E — SEE E E E EA E rn U EEE ng ne a 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 123 


» Monate. Hgb. 77 9,, E. 4500000, Leuk. 5600, Neutr. 3808:68 25, Lymph. 
784:14°,, Eos. 448:8°%,, Bas. 112:2°,, Übf. 336:6°,, Rzf. 112:2%. 
5 Monate. Hgb. 67 °%,, E. 4400000, Leuk. 5400, Neutr. 3726:69°,, Lymph. 432:8°,,, 
Eos. 540:10°,, Bas. 108:2°,, Übt. 486:9%,, Rzf. 108:2%. 


y e Bestrahlung: 
\a Monate. Hgb. 82°, E. 5850000, Leuk. 4400, Nentr. 3168: 72°, Lymph. 
572:180,, Eos. 396:9°,, Bas. 44:1 °,, Übf. 220:5%,, Rzf. —. 
9 Monate. Hgb. 60 °,, E. 4150000, Leuk. 6300, Neutr. 4473:71 °,, Lymph. 693: 11 °,, 
Eos. 536:81/,°,, Bas. 63: 1°, Übf. 535:81/, 00, Rzf. --. 
9'/, Monate. Hgb. 73°, E. 4800000, Leuk. 4300, Neutr. 3225:75 %, Lymph. 
430:10°,, Eos. 258:6°,, Bas. 86:2°,, Ubf. 301:7°,,, Rzf. —. 
lv Monate. Hgb. 47 °,, E. 3335000, Leuk. 6400, Neutr. 5568: 87°65, Lymph. 448:7 °.. 
Eos. 192:3°,, Bas. —, Übf. 192:3°9,, Rzf. —. 
lü!;, Monate. Hgb. 57°,, E. 3750000, Leuk. 9800, Neutr. 7840:80°,, Lymph. 
832:90,, Eos. 392:4 0, Bas. 98:19, Übf. 588:6%, Rzf. —. 
11 Monate. Hgb. 58 °.. E. 3500 000, Leuk. 7100, Neutr. 5680:80 °%,, Lymph. 639:9°,, 
Eos. 426:6°,, Bas. 71: 1°, Übf. 284: 4°25, Rzf. — 
1"> Monate. Hgb. 64°, E. 4700000, Leuk. 7300, Neutr. 6059: 83 95, Lymph. 
6657:99, Eos. 146:2 °., Bas. 73:1 °,, Übf. 365: 505, Rzf. —. 
12 Monate. Hgb. 50°%, E. 4000000, Leuk. 4800, Neutr. 3984:83 °5, Lymph. 860:7!/; 9. 
Eos. 240:5°,, Bas. 24:1,,°,, Übf. 144:3°,, Rzf. 48:1 0%. 
I2!/, Monate. Hgb. 56 °,, E. 4400 000, Leuk. 3300, Neutr. 2805:85°,, Lymph. 
297:9°,, Eos. 33:1 °,, Bus. 83:1, Übf. 132:4°%,, Rzf. —. 
13 Monate. Hgb. 57 °,, E. 5100000, Leuk. 7700, Neutr. 5621:73°,, Lymph. 
1001:13°,, Eos. 385:5°,, Bas. 154:2°,, Übf. 539:7°9,, Rzf. — 
ia Monate. Hgb. 71°56, E. 4600 000, PE 7300, Neutr. 5658: 77), °», Lymph. 
949:13°,, Eos. 73:1°,, Bas. 36:'/,%,, Übf. 584:8°,, Rzf. — 
l4 Monate. Hgb. 80. °,, E. 4600000, Leuk. 9100, ‘Neutr. 7235: 791,, 0 o Lymph. 
1001: 11 °,, Eos. 182:2°%,, Bas. 45: 1/, o, Übf. 546: 6 9%., Rzf. 91:1 0%. 
I4!/, Monate. Hgb. 72 °,, E. 5500000, Leuk. 8800, Neutr. 7128: 88°65, Lyraph. 
192:90,, Eos. 352:4°,, Bas. —, Übr. 528:60,, Rzf. —. 
15 Monate. Hgb. 73°., E. 5400000, Leuk. 11200, Neutr. 9072:81°,, Lymph. 896:8° , 
Eos. 448:4°,, Bas. —, Übf. 672:9°,, Rzf. 112:1 °%. 
15':, Monate., Hgb. 139, E, 5 500 000, Leuk. 11 000, Neutr. 8360: 76 °,, Lymph. 
1210: 11 9%, Eos. 385:3!/,°%, Bas. 55: 1/, 0, Übf. 880:8°%,, Rzf. 110:1 °. 
l6 Monate. Hgb. 74°65, E. 5400000, Leuk. 11 800, Neutr. 8968:76 °, Lymph. 
1534: Î3 °., Eos. 354: 3 °,, Bas. 236:2 %,, Übf. 708:6°,, Rzf. —. 
6! , Monate. Hgb. 52 °,, E. 4200000, Leuk. 8600, Neutr. 6622:77°,, Lymph. 
1118: 11°,, Eos. 344:4°%,, Bas. 43:1/,°,, Übf. 480:5°,, Rzf. 43:1/,0,. 
I? Monate, Hgb. 61°, E. 4.450 000, Leuk. 8800,. Neutr. 6556: 741/,°,, Lymph. 
1232: 14 9%, Eos. 440:5 °,, Bab. 44: 12o, Übf. 528:6°,, Rzf. — 
li! Monate. Hgb. 66 °,, E. 5000000, Leuk. 8000, Neutr. 6160 :77 o., Lymph. 
960:12°%,, Eos. 400:5°,, Bas. —, Übf. 480:6°,, Rzt. —. 
15 Monate. Hgb. 67 °,, E. 5300 000, Leuk. 10 400, Neutr. 8424:81 °,, Lymph. 
936:90,. Eos. 312:3°,, Bas. 52:1/,°%,, Üb£. 624:6°,, Rzf. 52:1/,0,. 
18',. Monate. Hgb. 60 °,, E. 4500000, Leuk. 12600, Neutr. 10332:82 °,, Lymph. 
1008:8°,, Eos. 252:29,, Bas. 126:1 °, Übf. 882:7 °, Rzf. —. 
19 Monate. Hgb. 52°,, E. 3200 000, Leuk. 15600, Neutr. 13260:85°,, Lymph. 
936:6°,, Eos. 156: 1°, Bas. 312:2%,, Übf. 936:6%,, Rzf. —. 


124 Siegel, 


19!/, Monate. Hgb. 40 %,, E. 3600 000, Leuk. 4200, Neutr. 3528: 84°,, Lymph. 
210:5°,, Eos. —, Bas. 126:3°,, Übf. 336:8°,, Rzf. —. 

20 Monate. Hgb. 42°,, E. 3500000, Leuk. 3800, Neutr. 3230:85 °,, Lymph. 
228:6 %, Eos. 38:1 %, Bas. 76:2 %, Übf. 190:5%, Rzf. 38:1 9%. 

20!/, Monate. Hgb. 38%, E. 3250000, Leuk. 4100, Neutr. 3444:84 °,, Lymph. 
328: 8 %, Eos. 41:1 %, Bas. 41:1%, Ubf. 164:4 %, Rzf. 82:2 %. 

21 Monate. Hgb. 30 °,, E. 3100000, Leuk. 4200, Neutr. 3489 :83 %, Lymph 
420: 10 %, Eos. 84:2 %, Bas. —, Übf. 210:5 %, Rzf. —. 

211/, Monate. Hgb. 36 %, E. 3200000, Leuk. 9600, Neutr. 8352:87 %, Lymph. 
672:7 %, Eos. —, Bas. 192:2%, Übf. 364:4%, Rzf. —-. 

22 Monate. Hgb. 30%, E. 3000000, Leuk. 11 200, Neutr. 9032 : 86 %6, Lymph. | 
560:5 %, Eos. —, Bas. 112:1%, Übf. 784:7%, Rzf. 112: 1%. 

221/, Monate. Hgb. 32%, E. 3120000, Leuk. 13000, Neutr. 11 180:86 %, Lymph. | 
520:4%,, Eos. 130:1°,, Bas. 260:2 %,, Übf. 780:6%, Rzf. 130:1%. 

23 Monate. Hgb. 23%, E. 2500000, Leuk. 20000, Neutr. 18000: 90 %,, Lymplh. 
1000:5%, Eos. —, Bas. —, Übf. 1000:5 %,, Rzf. —. 

23!/, Monate. Hgb. 15%, E. 1850000, Leuk. 16000, Neutr. 14240: 89%, Lymph. 
640:4 %, Eos. 160:1%, Bas. 160:1 %, Übf. 640:4°,, Rzf. 160:1%. 

24 Monate. Hgb. 20%, E. 2800000, Leuk. 25900, Neutr. 25 123:97 °,, Lymph. 
518:2%, Eos. —, Bas. —, Übf. 259:1°,, Rzf. —. 


. Kurve XIII. 
Blutbild einer mit viermal wiederholter Röntgen-Karzinomdosis bestrahlten, an inope- 
rablem Kollumkarzinom erkrankten Frau, die ad exitum kam. 


Beobachtung 2 Jahre. Originalfall. 





Leukozyten 
— - — Neutrophile Leukozyten 
.—— Lymphozyten 


N S V r e — _ ____ _ ____H, Bestrahleng Ze Ben 
Mh ee een en a ee arene eT 5 
[|v enarel || hoch! | | Iger ||| |Zesirohiyag] 
T zaanau 


Í 
— 


Aue Tage | 
lege, | | || 1 
tsere 


IITT sde e ea e EIETEFTTERLETETT um 
EN ENENEEENNEENNENNNGNENERNENEENHHERNENERERRERRENNNE | 
ST TFTITEICTEERTIETT TITEL TLIe LITE IT III TITTEN 
IL‘ — + 1-17 — .— +4 - tetett eet 4.44 - I 
72000 | Lekei | t | | I! It | i PrO i |] H 
i BESBUNENEEEUNZEHNNDNME ELLE Bu 
nrere | > . 4 f= — N $ | [KT] d + | + f 7 | Hit pe a 
e EE E EA EEE EE EEEE 
vese MHH- I A E e T bahn AHH 
wor een in ee ie rt ri 113 hr GA TH hE 
me 4 mer $ é 4 Å + N t 4 HH f + 4 $ 44 Å b ~ t- 441 ; \ 
Br F: Iy 17 ii | Fr LHL 1 I | i 
Br. j HH T f T vi BN 
4- hb puao 7 
ou 4 f ? fa + | $ tT T 171 u at + E) a 
BEL t p— f f ttt $. 7 L + C HE 
oA | n $ 1 mn Gnda b— 4 $ — endend eea + dt $ 4 — _ I Ei - 7 m 
AAPEEE FLE EE EE EEEE EELEE fit: UOTI gran 
AE en $ Ba 2 Li cc ii. 4) 3 y tt- l 





Vollständige Atypie und Labilität des Blutbildes bei starker Lymphozytenverarmung. 
Im anteletalen Stadium Leukozytosen und Hyperleukozytose bei vollständiger 
Lymphozytenverarmung. 

A Guter klinischer Befund. Y Verschlechterung des klinischen Befundes. 


An diesem Originalfall, der rund zwei Jahre beobachtet und systematisch 
untersucht wurde — es wurden im ganzen 103 Blutuntersuchungen vorgenommen, 
von denen hier nur die 50 herausgegriffen wurden, die annähernd einen Abstand 





Ku 
Tr 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 125 


von je einem halben Monat hatten — und dann zum Exitus kam, sehen wir vor 
allem eine auffallende Labilität des Blutbildes. Trotz alledem ist aber der in Zu- 
sammenstellung V und VIII niedergelegte Typ für diesen Fall noch deutlich erkenn- 
bar. Initialer Anstieg des Hämoglobinwertes und der Erythrozytenzahlen und finaler 
Abfall derselben vom 16. Monate ab, anfängliche Verbesserung des Färbeindex, 
finale Verschlechterung desselben sind augenscheinlich, Die Leukozyten sind anfangs 
durchweg verringert, zeigen starke Remissionen und unregelmäßige Anstiege und 
steigen im 2. Jahre der Beobachtung etwas kontinuierlicher an, erreichen da zum 
Teil sogar Hyperleukozytose, um dann nach einer temporären, kurzen, stark aus- 
gesprochenen Leukopenie nach dem 21. Monate endgültig in anteletale Hyper- 
leukozytose überzugehen. Dabei besteht durchweg relative, gelegentlich auch 
absolute, zum Schlusse dauernd relative und absolute neutrophile Leukozytose. 
Ausgesprochen ist eine ständige absolute und relative Lymphopenie. Durch die 
Bestrahlung ist eine sehr starke Eosinophilie eingetreten, die aber im 2. Jahre 
einem zunehmenden Mangel an Eosinophilen Platz macht. Gegen Ende schwin- 
den die Eosinophilen sogar ganz aus dem Blutbilde; dagegen erhöhen sich jetzt 
die Übergangsformen in absoluten Zahlen, wenn sie auch relativ in normalen 
Grenzen bleiben. Jede der vier Bestrahlungen zeigt eine deutliche Einwirkung 
auf das Blutbild. Normales Blutbild wird also nicht wieder erreicht. 

An diesem Falle kann ich aber an Hand des klinischen Befundes noch etwas 
Besonderes zeigen. Trotz des alterierten Blutbildes war das Allgemeinbefinden 
der Patientin dauernd ganz gut. Durch aufrechtgestellte Pfeile zeige ich nun . 
in der Kurve XIII, daß bei den zu dieser Zeit stattgehabten. Untersuchungen 
objektiv das Karzinom den Eindruck eines Wachstumsstillstandes resp. einer Besse- 
rang machte, so daß wir nach dem subjektiven und objektiven Befinden für die 
Patientin Hoffnung schöpften. Durch abwärtsgerichtete Pfeile bezeichne ich 
die bei der Untersuchung festgestellte Verschlechterung des Allgemeinzustandes 
resp. des speziellen lokalen Karzinombefundes. Da nun dieser Fall tatsächlich 
letal ansging, also letzten Endes seit dem Beginn der Erkrankung eine kontinuier- 
liche Verschlechterung bestand, die uns nach den äußeren grob sinnlichen Wahr- 
nehmungen nicht erkennbar war, wurden wir getäuscht und zu der Annahme 
veranlaßt, daß sich zu den Untersuchungszeiten tatsächlich ein Stillstand der 
Erkrankung oder gar eine Besserung einstellen wollte. Die Kontrolle des Blut- 
bildes aber zeigte uns schon zu diesen Zeiten, in denen wir und die Kranke 
noch voller Hoffnung waren, aug der Atypie und der fehlenden Tendenz des 
Blutbildes, sich nach den uns bisher bekannt gewordenen Vorgängen zur Norm 
zurückzubilden, daß tatsächlich der Zustand der Erkrankten bedenklicher war, 
als wir den klinischen Erscheinungen nach annehmen mußten. 


Die genaue Kontrolle des Blutbildes gestattete uns demnach 
schon eine frühzeitige Prognosenstellung für den Ablauf der 
Erkrankung, die noch augenscheinlicher wird, wenn wir damit 
den in Kurve XIla niedergelegten Karzinomfall vergleichen. Da 
sahen wir bei scheinbar klinischer Verschlechterung des Karzi- 
noms vollständige Stabilität des Blutbildes mit ausgesprochener 
Tendenzzur Rückbildung zum Normalen. Tatsächlich entwickelte 
sich dieser in Kurve XIIa wiedergegebene Fallgünstig. Hier sahen 
wir bei scheinbar klinischer Besserung Labilität des Blutbildes 
nnd fehlende Tendenz zur Rückbildung zum Normalen, Tatsächlich 
verlief dieser in Kurve XIII niedergelegte Fallungünstig. 


126 Siegel, 


Analog verhielten sich, wenn auch nicht immer so augenscheinliei:. 
aber bei Kenntnis dieser Erfahrung doch deutlich erkennbar, alle andere: 
Karzinomfälle, so daß damit eine Prognosenstellung für den jeweiligen Fai; 
aus dem Blutbilde bereits zu einer ‚Zeit möglich war, wo uns oft all- 
sonstigen klinischen Symptome für die Prognosenstellung im Stiche lieben. 
Daher glaube ich, daß diese Beobachtung für die Prognose des jeweiligen 
Karzinoms, im besonderen des bestrahlten, vielleicht aber auch des operierter. 
oder nicht operierten Karzinoms von größerer Bedeutung werden kann. Ir 
den ungünstig verlaufenden Karzinomfällen stellt sich also nach Abklinze:: 
der unmittelbaren Strahlenwirkung eine Strahleneinwirkung ‚zweiten Grade» 
ein, an die sich keine Rückbildung des Blutes zur Norm anschließt. Dieser 
Blutbefund muß daher als nicht mehr reversibel angesehen werden. Die* 
Irreversibilität kann natürlich auch nur eine bedingte insofern sein, als 
wir eben durch den eingetretenen Tod der Erkrankten keine Rückkel:r 
des Blutbildes zur Norm mehr sahen. Ob nun die fortgeschrittene Er- 
krankung oder die Karzinomdosis bei dieser fortgeschrittenen Erkrankung 
oder endlich eine Wechselwirkung zwischen beiden daran schuld ist. mub 
letzten Endes offen bleiben. Das steht jedenfalls fest, daß erst die Br- 
strahlung die Alteration des Blutbefundes bewirkt. So dürfte also durci: 
die Bestrahlung mindestens einmal der Anstoß zur Schädigung des häma- 
topoötischen Systems gegeben sein. 

Vielleicht ist hier die Bestrahlung als ein Trauma aufzufassen. ds» 
analog dem Trauma wirkt, das durch die Operation gesetzt wird, das ma: 
gelegentlich beim Karzinom nach einer Operation oder auch nur naci 
einer Probeexzision aus einem Mammatumor oder einem Portiotum:r 
sieht. Bekanntlich wird ja gelegentlich durch eine Karzinomoperativu 
oder auch nur durch eine Probeexzision, die nicht rechtzeitig von einer 
radikalen Operation, event. Bestrahlung gefolgt ist, ein klinisch wahrnelw- 
barer Impuls zur Ausbreitung des Karzinoms gesetzt. Die Tatsache ist 
ja so bekannt, daß man sogar von einer lebenverkürzenden und karzinon- 
wachstumfördernden Eigenschaft der Operation, resp. der Probeexzision 
gesprochen hat. Das ließe sich vielleicht ebenfalls im Blutbilde naclı- 
weisen., Leider steht mir hier zur Beobachtung nur ein Fall zur Ver- 
fügung, den ich aber doch, wenn auch die Beobachtung nur drei Wochen 
dauerte, kurz skizzieren möchte. 


Es handelte- sich um eine Frau, die wegen beginnenden Portiokarzinoms 
durch Totalexstirpation des Uterus behandelt wurde. Die Operation ging sehr 
schnell, glatt und leicht. Makroskopisch war nichts vom Karzinom zurück- 
geblieben. Das vor der Operation annähernd normale Blutbild änderte sich im 
Anschluß an die Operation im Sinne einer postoperativen Leukozytose mit rels- 
tiver Lymphopenie, wobei aber die Lymphozytenzahlen absolut normale Werte 
behielten. Es trat also während des komplikationslosen. postoperativen Verlaufe: 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 17 


die schon früher in Kurve 0 erwähnte typische Blutveränderung ein. Trotz des 
glatten Heilverlaufes ging aber klinisch die Patientin sichtbar zurück. Das zwei- 
tägige kontrollierte Blutbild zeigte bereits wenige Tage nach der Operation Abfall 
der Leukozyten zur Leukopenie mit absoluter, aber relativ gleicher Verminderung 
aller leukozytären Elemente. Vom 15. Tage ab setzt eine sichtbare Zunahme 
der Leukozyten ein mit gleichzeitiger fortschreitender Verarmung an Lympho- 
zyten und Eosinophilen, so daß sich fast das typische anteletale Blutbild, wie 
wir es in Zusammenstellung XIII und XV und in Kurve XIII sahen, entwickelte. 
Hämoglobingehalt, Erythrozytenzahl und Färbeindex waren seit der Operation dau- 
erndim Fallen. Am 28. Tage kam die Frau zum Exitus. Die Sektion ergab keinerlei 
peritonitische Erscheinungen, dagegen allgemeine Karzinose im Rückenmark und in 
der Leber. Da vor der Operation irgendwelche Weiterausbreitung des Karzinoms nicht 
bestand, so wurde der Fall vom Pathologen dahin gedeutet, daß durch die Ope- 
ration ein Impuls zur Weiterausbreitung des Karzinoms geschaffen wurde. Im 
Blutbilde spiegelte sich der anteletale Verlauf etwa analog so wieder, wie wir 
ihn nach der Bestrahlung kennen gelernt haben, nur mit dem Unterschiede, daß 
der anteletale Zustand sich hier nach der Operation sehr schnell, nach der Be- 
strahlung dagegen zögernd einstellte..e Ob dieses sich zögernde Einstellen des 
letalen Ausganges und das temporär scheinbar Besserwerden der Erkrankung 
nach der Bestrahlung zugunsten der Bestrahlung auszulegen ist, möchte ich nicht 
entscheiden. 


Da wir also auch nach der Operation, die von letalem Ausgange der 
Karzmomerkrankung gefolgt ist, ähnliche Blutveränderungen gesehen haben, 
wie wir sie anteletal auch nach der Strahlenbehandlung sahen, so ist also 
tatsächlich die Entscheidung, was nun reine Strahlenwirkung auf das Blut 
ist, schwer zu treffen. Ich möchte mich aber doch dahin entscheiden, 
laß die als Strahleneinwirkung zweiten Grades geschilderte Blutänderung 
doch im wesentlichen Strahleneinwirkung ist, zumal eben nach der Operation 
lie Leukopenie nur mit relativ gleicher Beteiligung aller leukozytären Ele- 
mente einhergeht, was nach der Bestrahlung nicht der Fall ist. Die 
Differenz im Verhalten der leukozytären Elemente fasse ich doch gerade 
als das für die Bestrahlung besonders Typische auf. Das nach Operation 
wie Bestrahlung gleiche anteletale Stadium im Blutbefunde beweist doch 
eben nur, daß der in Zusammenstellung XV und Kurve XIII nieder- 
zelegte anteletale Blutbefund keine Strahlenwirkung mehr sein kann, wie 
ich das schon oben ‚ausdrückte. Wichtig für die postoperativ beobachteten 
Fälle ist noch das Fehlen der für Bestrahlungen typischen Erhöhung des 
Hämoglobingehaltes und der Erythrozytenzahl, ebenso der schlechte 
Färbeindex. 

Für die Strahleneinwirkung zweiten Grades ist aber das biologisch 
interessant, daß in den prognostisch günstigen Fällen die Strahleneinwirkung 
ene Reversibilität der Blutzusammensetzung zuläßt, in den prognostisch 
ungünstigen Fällen dagegen nicht. 


128 Siegel, 


c) Desolate, schnell wachsende Karzinome. 


Endlich blieb mir in einer letzten Gruppe noch die Besprechung der 
Fälle übrig, die als absolut desolate Fälle noch einer Bestrahlung unter- 
zogen wurden. Das waren ausschließlich Portiokarzinome. Dafür stehen 
mir 5 Fälle zur Verfügung, von denen ich den charakteristischsten Fall 
hier in Zusammenstellung XVI und Kurve XIV wiedergebe. 


Zusammenstellung XVI. 
Mittleres Blutbild einer mit einmaliger Röntgenkarzinomdosis bestrahlten, 
an inoperablem, schnell wachsendem Kollumkarzinom erkrankten Frau, die 


13 Tage nach der Bestrahlung ad exitum kam. 
5b Tage vor der Bestrahlung: Hgb. 83 %,, E. 4000 000, Leuk. 7000, Neutr. 
4340:62°%,, Lymph. 2240:32%, Eos. 140:2%,, Bas. —, Übf. 280:4°%,, 

Rzf. —. 

3 Tage: Hgb. 85°, E. 430000, Leuk. 8100, Neutr. 4860 :60 °, Lymph. 2511: 

31 %5, Eos. 243:3 25, Bas. 81:12. Ubf. 405:5%, Rzf. —. 

ı Tag: Hgb. 67°,, E. 4100000, Leuk. 8200, Neutr. 5166 : 63%, Lymph. 2296: 

28 9,, Eos. 205:21/,0,, Bas. 41:1/,%, Übf. 410:5°%,, Rzf. 82:1 %. 

1 Tag nach der Bestrahlung: Hgb. 67%, E. 4300000, Leuk. 13800, Neutr. 
8832:64°%,, Lymph. 4554:339%,, Eos. 138:1%,, Bas. —, Obf. 276:2 %, 

Rzf. —. 

3 Tage: Hgb. 34°,, E. 4900 000, Leuk. 21 100, Neutr. 16,458:78°, Lymph. 
4114:191/,00,-Kos. —, Bas. —, Übf. 528:21/,0,, Rzf. —. 
5 Tage: Hgb. 86°%,, E. 4800000, Leuk. 26400, Neutr. 21 756:79°,, Lymph. 

4224: 16 9%, Eos. —, Bas. 396: 1?/,°,, Übf. 792:3%, Rzf. 132:1,,%. ` 
7 Tage: Hgb. 81%, E. 4000000, Leuk. 25400, Neutr. 23114:91°,, Lymph. 

2032 : 8 95, Eos. —, Bas. —, Übf. 254:1°%,, Rzf. —. 

9 Tage: Hgb. 802., E. 4700000, Leuk. 23300, Neutr. 19 106:82°,, Lymph. 

3728 : 16 2%, Eos. —, Bas. —, Übf. 350: 12/;%, Rzf. 116 :1/: 9% 

ll Tage: Hgb. 64°., E. 3800000, Leuk. 32600, Neutr. 31296 :96 °., Lymph. 

978:3 %, Eos. —, Bas. —, Obf. 326: 1°, Rzf. —. 

13 Tage: Hgb. 589%, E. 3600000, Leuk. 40 200, Neutr. 39 396:98°,, Lymph. 

804 :2 %, Eos. —, Bas. —, Übf. —, Rzf. —. 

l Exitus ám 13. Tage nach der Bestrahlung. 

Dabei handelte es sich um eine Patientin, bei der klinisch anfangs kaum 
Karzinomerscheinungen bestanden. Wegen geringer klimakterischer Blutungen 
ging sie zum Arzt. Der Arzt konstatierte eine einfache Erosion der Portio und 
machte eine probatorische Abrasio und Probeexzision. Die Probeexzision ergab 
Karzinom. -Drei Wochen nach dieser Probeexzision wurde uns die Frau zur 
Strahlenbehandlung übergeben. Jetzt zeigte der Fall, der vor drei Wochen noch 
kaum als Karzinom imponierte, bereits einen mächtigen Krater mit starker In- 
filtration beider Parametrien. 

Bei der dreimaligen Blutuntersuchung vor der Bestrahlung waren Hämo- 
globingehalt, Erythrozyten- und Leukozytenzahlen noch annähernd normal. Die 
Leukozyten selbst zeigten erhöhte Lymphozytenzahlen bei normaler Neutrophilen- 
zahl. Die Lymphozyten waren also auf Kosten der tibrigen leukozytären Elemente 

gestiegen. 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 129 


Direkt im Anschluß an die Bestrahlung trat ein rascher kontinuierlicher An- 
stieg der Leukozyten ein, wobei die Lymphozyten anfangs absolut mit anstiegen. 
Der Anstieg der Lymphozyten hielt aber mit dem Anstieg der Leukozyten nicht 


Schritt, sondern ging prozentual herab. Bald fand bei steigender 
Hyperleukozytose Lymphozytensturz statt, so daß jetzt die 
Neutrophilen auf Kosten sämtlicher anderer Elemente fast pa- 
rallel der absoluten Leukozytenzahl stiegen. Der Hämoglobin- 
gehalt. die Erythrozytenzahl und Färbeindex stiegen sogar noch, 
nahmen aber dann vom etwa achten Tage rasch auf ganz unter- 
normale Werte ab. Die Poikilozytose war nicht verstärkt. End- 
‚ich steigerte sich die Hyperleukozytose bis auf über 30000, die 
Lymphopenie ging relativ auf 2%, am Tage vor dem Exitus, 
endlich 2 Stunden ante exitum sogar 1°, und absolut auf 326 
herunter. Dabei waren alle übrigen Elemente, wie Eosino- 
phile. Basophile, Übergangs- und Reizformen, praktisch aus 
dem Blutbilde verschwunden. Am 12. Tage nach der Bestrah- 
iang trat der Exitus ein. 


Wir sahen also hier im Auschluß an die Bestrahlung bei 
dem sich schon vorher durch ausgesprochene Wachstumsten- 
denz auszeichnenden Karzinom den Anstoß zu einer fortschrei- 
tenden. schwersten Alteration der Blutzusammensetzung, welche 
geradezu katastrophal vor sich ging und sich in kürzester Zeit 
ihrem Typ nach derjenigen nähert, die wir als anteletale Blut- 
veränderung beim Karzinom überhaupt kennen gelernt haben. 
Ex unterscheidet sich von diesem in dem schnellen Ansteigen 
zur Hyperleukozytose, dem anfänglichen Mitansteigen der Lym- 
phazyten und dem baldigen Sturz derselben mit jetzt eintreten- 
dem fast vollständigen Mangel aller nicht neutrophilen Elemente 
bei relativ gutem Hämoglobin- und Erythrozytenwert und gutem 
Färbeindex. Damit haben wir eine der Bestrahlung unmittelbar 
folgende Blutveränderung erhalten, die wir bis jetzt noch nicht 
xesehen haben und insofern Dauerwirkung wird, als sie bei der 


kurzen Lebenszeit der Erkrankten unter zunehmender Intensität 
anhält. 


Nicht so ausgesprochen, aber ähnlich haben wir bei 
schwersten Karzinomen im Anschluß an eine Bestrahlung 
noch in vier Fällen annähernd gleiche Befunde bekommen. 
Jedesmal waren initial Erythrozytenzahl, Hämoglobinwert 
und Färbeindex gestiegen. Jedesmal endigte der Zustand 
mit Leukozytose bei stärkster relativer und absoluter 
Lymphopenie und fast vollständigem Schwund aller übrigen 
leukozytären Elemente. Auch diese vier weiteren Fälle 
gingen in kürzester Zeit letal aus. Diese Veränderung 
les Blutes bildete sich also nicht mehr zurück. 


Kurve XIV. 
Blutbild einer mit 
einmaliger Böntgen- 

karzinomdosis be- 
strahlten an inopera- 
blem schnellwachsen- 
den Kollumkarzinom 
erkrankten Frau, die 
13 Tage nach der Be- 
strahlung ad exitum 
kam. 
Originalfall. 
— Leukozyten 
— - — Neutrophile 
Leukozyten 
ne Lymphozyten 








Kontinuierlich rasch 
ansteigendeHyperleu- 
kozytose, bei anfüng- 
lichem Absoluten aber 
nicht relativen Mit- 
anstieg der Lympho- 
zyten, gefolgt von 
raschestem Lympho- 
zytenschwund, 


Auch hier ist die Frage, wie weit Strahlenwirkung oder Karzinon.- 
erkrankung allein oder wechselseitig die Blutalteration bewirken, ungelöst 


Strahlentherapie, Bd. XI. 


9 


130 | Siegel, 


zu lassen. Zweifellos ist aber hier doch eine beträchtliche Strahlenwirkung 
anzunehmen, da sich das Blutbild doch zum Teil wesentlich von dem 
anteletalen, nicht strahlenbedingten Blutbefund beim Karzinom unterschied. 
Jedenfalls ist diese neue Form der Blutänderung nach Strahleneinwirkung 
die stärkste irreversible, die wir sahen, die ich daher als SEAN EDIT 
dritten (Grades bezeichne. 

Ich verstehe damit unter Strahleneinwirkung dritten Gra- 
des: zunehmende Hyperleukozytose bei anfänglichem absoluten, 
aber nicht relativem Mitanstieg der Lymphozyten, gefolgt von 
stärkster relativer und absoluter Lymphopenie mit fast voll- 
ständigem Schwunde aller anderen leukozytären Elemente bei 
gleichzeitig initial gesteigertem, später noch ausreichendem 
Färbeindex, gut erhaltenem Erythrozyten- und Hämoglobin- 
werte. Dieser Blutbefund ist nicht mehr reversibel. 

Die Prognose bei Karzinomerkrankten mit diesem Verhalten des 
hämatopoötischen Systems ist absolut infaust, Der Exitus erfolgt ın 
kürzester Zeit. 


Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. 


Fasse ich aus dem großen, im vorhergehenden beschriebenen Material 
in gedrängter Form all das zusammen, was mir als direkte Folge der 
Strahleneinwirkung auf das hämatoöpotische System charakteristisch er- 
scheint, und schalte ich dabei aus, was als Folge von starker Anämie, 
von karzinomatöser Kachexie und sonstiger konstitutioneller oder dispos!- 
tioneller Verschiedenheiten angesehen werden muß, dann komme ich zu 
dem Schlusse, dal folgende Einwirkungen auf das Blut als Strahlen- 
einwirkungen zu bezeichnen sind. 

Durch jede Bestrahlung steigt der Hämoglobingehalt mehr oder weniger 
stark an. Dabei ist es ganz gleichgültig, welche Strahlenart und in welcher 
Form sie gegeben wird. Ferner ist ohne Belang, ob die Frau gesund 
und kräftig oder durch Blutverluste, Anämie und körperliche Erschöpfung 
geschwächt oder gar durch krebsige Kachexie vollkommen reduziert ist. 
Hämoglobinanstieg kann auch dann noch stattfinden, wenn sich die Kranke 
kurz ante exitum befindet. Erst im allerletzten Stadium der Krebskachenie 
vermag auch die Strahleneinwirkung nicht mehr den durch die zunehmende 
Kachexie bedingten Hämoglobinabfall aufzuhalten oder auszugleichen. Die 
Gegenwirkung der Strahlen bedingt aber auch dann doch noch immer 
einen erhöhten Hämoglobingehalt der Erkrankten gegenüber der Nicht- 
bestrablten. 

In gleicher Weise nimmt die Zahl der Erythrozy ten durch die Be- 


strahlung zu. Ihre Werte können bis zu 6000000 ansteigen. Das ist 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 131 


um so mehr von Bedeutung, als es sich ausschließlich um Frauen handelt, 
bei denen die Erythrozytenzahlen geringer wie beim Manne sind. Die 
Zunahme der roten Blutkörperchen geht neben dem Anstieg des Hämo- 
globingehaltes einher, läuft ihm aber durchaus nicht immer parallel. 
Sie ist aber in Verbindung mit dem Hämoglobinanstieg als konstanter 
Faktor der wochen- und monatelang andauernden Strahlenwirkung an- 
zusehen. Nur bei zunehmender Verschlechterung des Allgemeinbefindens, 
oder wenn der Zustand so schlecht ist, daß bald der Tod an allgemeiner 
Krebskachexie erfolgt, sinkt analog dem Hämoglobinwert trotz der Strahlen- 
wirkung die Erythrozytenzahl. Im anteletalen Stadium ist das immer der 
Fall. Dann vermag die Strahlenwirkung den Erythrozytenabfall nicht 
aufzuhalten. 

Während der ganzen Zeit der Strahleneinwirkung ist der Färbeindex 
der roten Blutkörperchen erhöht. Er ist auch im letalen Stadium noch 
«rößer als ohne Bestrahlung. 

Poikilozytose der roten Blutkörperchen wird durch die Bestrahlung 
nicht bewirkt. 

Im allgemeinen steigt während der ganzen Dauer der Strahleneinwirkung 
der Hämoglobingehalt, die Erythrozytenzahl und der Färbeindex. Das fällt 
klinisch mit der subjektiven Erholung im Anschluß an Aie Bestrahlung 
zusammen, die jedesmal eintritt, auch wenn sie nur vorübergehend bleibt. 
Dadurch wird die subjektive Erholung objektiv nachweisbar. 

In all den Fällen, die nicht von vornherein, etwa infolge fort- 
geschrittener Karzinome, mit einer gleichzeitig bestehenden Hyperleuko- 
zytose einhergehen, die also annähernd normales leukozytäres Ausgangs- 
blutbild zeigen, ist die Bestrahlung von einer 3—-6 Tage dauernden tem- 
porären Leukozytose gefolgt. Diese Leukozytose tritt nach allen Bestrah- 
lungen ein und erreicht am zweiten bis vierten Tage nach der Bestrahlung 
ihren Höchstwert. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß sie nur eine Zu- 
nahme der polymorphkernig-neutrophilen Elemente bedingt, während die 
Ismphozytären Elemente absolut auf unveränderten normalen Zahlen stehen 
bleiben. Gleichzeitig findet Rückgang der Eosinophilen statt. Die übrigen 
lukozytären Elemente werden nicht wesentlich alteriert. Dadurch ent- 
steht eine temporäre Postbestrahlungsleukozytose mit neutrophiler Leuko- 
tose und relativer, aber nicht absoluter Lymphopenie bei Eosinophilen- 
mangel, 

Zeitlich fällt die Postbestrahlungsleukozytose bis zu gewissem Grade 
ut dem als Röntgen-Radiumkater beschriebenen Befinden der Kranken 
“sammen. Wichtig ist, daß diese Veränderung des leukozytären Blut- 
tildes länger dauert als der Strahlenkater. Weiter ist festzuhalten, daß 
die Intensität des Röntgenkaters nicht der Veränderung des leukozytären 

9% 


192 Siegel, 


Blutbildes parallel geht, d. h. starke Leukozytose mit relativer Lymphopenie 
braucht nicht von starkem Strahlenkater, kann ebenso von keinem oder 
nur geringem Strahlenkater begleitet sein. Geringe Lieukozytose kann 
dagegen ebensogut mit starkem Strahlenkater einhergehen. Bei wiederholter 
Bestrahlung ist die Postbestrahlungsleukozytose im allgemeinen geringer 
als nach der ersten Bestrahlung, der Strahlenkater dagegen unverändert. 
Wie weit die Leukozytose als solche Strahlenwirkung ist, muß dahin- 
gestellt bleiben, da Leukozytose auch als Reaktion des hämatopoetischen 
Systems nach einer Operation eintritt. | 

Von einer postoperativen Leukozytose unterscheidet sie sich dadurch. 
daß bei der postopexativen Leukozytose neutrophile Leukozyten und Lympho- 
zyten annähernd im normalen Verhältnis bleiben, also beide Leukozyten- 
arten nur absolut steigen. Außerdem bleiben bei der postoperativen 
Leukozytose auch die Eosinophilen prozentual normal erhalten, steigen 
also im gleichen Verhältnis wie die übrigen Elemente. Als allgemein nicht 
differenzierte Leukozytose ist sie für Strahlenwirkung also nicht charakte- 
ristisch. Dagegen wird diese Leukozytose durch die relative, aber nicht 
absolute Lymphopenie und den Eosinophilenmangel atypisch und muß in 
dieser Form wohl als für die Strahlenwirkung charakteristisch angesehen 
werden. Sie ist ganz temporär und wird stets von einer weiteren Blut- 
veränderung gefolgt, besteht also nicht selbständig. 

Nach Ablauf der Leukozytose tritt vom vierten bis sechsten Tage 
nach der Bestrahlung Leukopenie ein. Je nach der Strahlendosis differiert 
im Gegensatz zur Leukozytose die Leukopenie. 

Bei einer Dosis, die die Ovarialdosis nicht wesentlich überschreitet. 

bleiben die Lymphozyten in ihrer absoluten Zahl annähernd unbeeinflußt. 
Dadurch ist diese Leukopenie von relativer, aber nicht absoluter Lym- 
phozytose begleitet. Sollten an der Leukopenie auch einmal die Lympho- 
zyten beteiligt sein, dann sind sie es nur in ganz geringen, 'mit den 
Neutrophilen gar nicht vergleichbaren Zahlen, so daß stets noch relative 
Lymphozytose besteht. 
Der Mangel an Eosinophilen wird durch subnormale Eosinophilen- 
werte ersetzt. Erst mit dem beginnenden Ausgleich des Blutbildes zum 
Normalen ersetzt sich ihre Zahl zu normalen Werten. Nach dem achten 
bis zehnten Tage nach der Bestrahlung erreichen die Eosinophilen etwas 
übernormale Werte. Es tritt geringgradige Evsinophilie ein. 

Die Leukopenie ist also durch den absoluten und relativen Zurückgang 
der neutrophilen Elemente bedingt. Dieser Zustand hält je nach der 
Stärke der Bestrahlung kürzere oder längere Zeit an. 

Nach kleinen Röntgen- und Radiumdosen, die klinisch nicht in der 
Lage sind, ein Erlöschen der Ovarialfunktion herbeizuführen, hält sie 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 138 


6—8 Wochen an. Bei derjenigen Dosis dagegen, die in der Lage ist, 
die Ovarialfunktion nach einer Bestrahlung zum Erlöschen zu bringen, 
hält diese charakteristische Leukopenie 12—16 Wochen an. Nach diesen 
` Zeiten ist das leukozytäre Blutbild zur Norm zurückgekehrt. 

Die Rückkehr zu dieser Norm geschieht durch Anstieg der Neu- 
trophilen. Waren an der Leeukopenie absolut auch die Lymphozvten in 
geringem Grade beteiligt, dann steigen diese mit ihren absoluten Werten 
erst zu einem Zeitpunkte, wo bei noch bestehender Leukopenie Neutrophile 
und Lymphozyten prozentual normale Verhältnisse aufweisen. 

Bei bestehender absoluter Lymphopenie steigen erst kurz nach dem 
beginnenden Anstieg der Lymphozyten die Eosinophilen. 

Das Blutbild nach der Bestrahlung ist also in erster Linie durch eine 
Labilität der Neutrophilen und Eosinophilen und durch eine Stabilität der 
Iymphozytären Elemente ausgezeichnet. Sind die Lymphozyten wirklich 
einmal geschädigt, dann erholen sie sich auch später als die Neutrophilen. 
Die Eosinophilen erholen sich am spätesten, gehen aber dann durch erhöhte 
Werte in ein gewisses Reizstadium über. 

Diese Einwirkung der Strahlen bezeichne ich als Strahleneinwirkung 
ersten Grades. Sie ist reversibel, d. h. das hämatopoätische System ist 
fähig, innerhalb einer gewissen Zeit stets zur Norm zurückzukehren. 

Zu dieser Strahleneinwirkung ersten Grades gehört ein Zustand, den 
wir bei dauernder indirekter Strahleneinwirkung sehen. Er unterscheidet 
sich von den bisher angeführten Erscheinungen nur durch eine höhere 
Lymphozytose, die jetzt nicht nur relativ, sondern auch absolut werden 
kann, und durch eine Erhöhung der eosinophilen Elemente. Diese Er- 
scheinung finden wir häufig bei dem lange mit Röntgenstrahlen beschäf- 
tigten Röntgenpersonal. 

Zusammengefaßt charakterisiert sich also die Strahlenwirkung ersten 
Grades in Steigerung des Hämoglobingehaltes, der Erythrozyten und des 
Färbeindex, durch temporäre Leukozytose mit relativer, aber nicht abso- 
luter Lymphopenie und Eosinophilenmangel, die gefolgt ist von Leukopenie 
mit relativer aber nicht absoluter Lymphozytose und Verarmung an Eosino- 
philen. Die Neutrophilen verhalten sich umgekehrt wie die Lympho- 
zyten. Nach Rückkehr der Neutrophilen und Lymphozyten zur Norm 
tritt geringe Eosinophilie auf. Die Strahleneinwirkung ersten Grades ist 
reversibel. 

Nach Bestrahlungen, bei denen die Dosis zur sogenannten Karzinom- 
dosis erhöht werden muß, also zu einer Dosis, die nach Krönig und 
Friedrich in der Lage ist, die Karzinomzelle zu zerstören, oder nach 
wiederholter Bestrahlung mit dieser Dosis, tritt bei gleichzeitig bestehender 
Erhöhung des Hämoglobingehaltes, der Erythrozytenzahlen und des Fürbe- 


134 Siegel, 


index im Anschluß an die unmittelbar der Bestrahlung folgende typische 
Postbestrahlungsleukozytose Leukopenie mit gleichzeitig ausgesprochen ab- 
soluter und relativer Lymphopenie und Mangel an Eosinophilen ein. Da- 
durch werden die Neutrophilen trotz absoluter geringer Zahl relativ ge- 
steigert. Auch hier zeigen die übrigen Elemente keine besondere Beteili- 
gung an der Änderung der Blutzusammensetzung. Diese Strahleneinwirkung 
bezeichne ich als Strahleneinwirkung zweiten Grades. 


Bei all den Prozessen, die Tendenz zur Heilung oder mindestens zum 
Stationärwerden der Erkrankung zeigen, ist dieser Zustand des Blutbildes 
innerhalb von etwa 20—24 Wochen reversibel. Die Rückkehr der Lym- 
phozyten zur Norm geschieht auch hier wiederum später wie die der 
Neutrophilen und ist vom Wiederauftreten der Eosinophilen begleitet. 
Auch hier schließt sich ein erhöhter Eosinophilengehalt an. 

Bei denjenigen Prozessen dagegen, die keine Heilungstendenz zeigen 
und keine Neigung haben, stationär zu werden, ist das Blutbild nicht 
reversibel, kehrt also nicht mehr zur Norm zurück. An diese Art der 
Strahleneinwirkung schließt sich dauernde Labilität und Atypie des Blut- 
bildes an, die endlich in typische anteletale Blutveränderungen übergehen, 
die nichts mit Strahlenwirkungen zu tun haben. 

Wir unterscheiden also bei dieser scheinbar gleichen Blutalteration, 
die wir als Strahlenwirkung zweiten Grades bezeichnen, zwei biologisch 
differente Unterarten. Die eine Unterart zeichnet sich durch Reversibili- 
tät, die andere durch Irreversibilität des Blutbildes aus. Die Irreversi- 
bilität des Blutbildes ist vielleicht nur insofern bedingt, als wir durch 
den Eintritt des Todes keine Rückkehr zur Norm mehr sehen. Ob diese 
bei längerer Lebensdauer der Frau doch noch eingetreten wäre, entzieht 
sich unserer Kenntnis. | 

~ Žusammengefaßt charakterisiert sich also diese Strahleneinwirkung 
zweiten Grades in Anstieg des Hämoglobingehaltes, der Erythrozyten und 
des Färbeindex, in temporärer Leukozytose mit relativer, aber nicht ab- 
soluter Lymphopenie und Eosinophilenmangel, die gefolgt ist von Leuko- 
penie mit Lymphopenie und Verarmung an Eosinophilen. Nach Rück- 
kehr der Neutrophilen und Lymphozyten zur Norm tritt geringe Eosino- 
philie auf. Tritt keine Rückkehr des Blutbildes zur Norm auf, dann 
zeichnet sich das weitere Blutbild durch Labilität und allmählichen Über- 
gang in anteletales Stadium aus. 

Die Strahleneinwirkung zweiten Grades ist also teils reversibel, teils 
irreversibel. 

Bei Kranken, die schon vor der Bestrahlung Leukozytose zeigten, kann 
die Postbestrahlungsleukozytose herabgesetzt sein, ja sogar fehlen. 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 135 


Eine weitere Form der Strahleneinwirkung zeigt sich nach Applikation 
der Karzinomdosis bei infaust schnell wachsenden Karzinomen. Hier 
reagiert das hämatopoötische System im Anschluß an die Bestrahlung 
neben geringer Erhöhung des Hämoglobinwertes, der Erythrozytenzahlen 
und des Färbeindex mit rasch zunehmender Hyperleukozytose bei anfäng- 
lichem absoluten, aber nicht relativen Mitanstieg der Lymphozyten, dem 
sich gegen Schluß stärkste relative und absoluter Lymphopenie, Verarmung 
an Eosinophilen und sämtlichen anderen Bestandteilen bis zum vollständigen 
Mangel, anschließt. | 

Diesen Zustand bezeichne ich als Strahleneinwirkung dritten Grades. 
Er ist nicht mehr reversibel. Er geht kurz vor dem Exitus in das ty- 
p:sche anteletale Blutbild der Karzinomkranken über, das sich von dem 
durch die eben niedergelegte Strahlenwirkung bedingten Blutbilde durch 
die Herabsetzung des Hämoglobinwertes, der Erythrozytenzahl, des Färbe- 
index und der geringeren Hyperleukozytose unterscheidet. 

Zusammengefaßt charakterisiert sich also die Strahleneinwirkung dritten 
Grades in Steigerung des Hämoglobinwertes, der Erythrozyten und des 
Färbeindex, Hyperleukozytose mit Anstieg der Neutrophilen und absoluten, 
aber nicht relativem Anstieg auch der Lymphozyten, dem bald stärkster 
relativer und absoluter Lymphozytenmangel bei vollständigem Mangel aller 
übrigen leukozytären Elemente folgt. 

Die Strahleneinwirkung dritten Grades ist nicht reversibel. 

Wir können also je nach der Größe der applizierten Dosis drei 
Strahleneinwirkungen unterscheiden, die jede für sich einen typisch zu- 
sammengesetzten Blutbefund liefert. Die Art der Einwirkung hängt nicht 
von der Strahlenart (Röntgenstrahlen, Radiumstrahlen, Mesothoriumstrahlen) 
sondern von der Strahlendosis ab. Dabei sind einmalige und wiederholte 
Dosen in ihrer Wirkung auf das hämatopoötische System verschieden zu 
bewerten. Allen Bestrahlungen ist das gemeinsam, daß sie eine Erhöhung 
des Färbeindex bewirken. Das hat eine bald nach Ablauf der primären 
Strahlenkaterwirkung eintretende Besserung im Allgemeinbefinden der 
Kranken zu Folge, die auch bei den letal endigenden Fällen bis kurz ante 
exitum vorhält. Diese subjektive Besserung findet im erhöhten Färbeindex 
Ihre Erklärung. Das leukozytäre Blutbild hat auf das subjektive Be- 
finden der Kranken dagegen weitaus weniger Einfluß. Trotz der mannig- 
' faltigsten Differenzen in der Zusammensetzung der leukozytären Elemente 
st das Befinden fast immer gut, sofern eben nur der Färbeindex gut ist. 
Auch das schlechteste leukozytäre Blutbild steht in seiner Einwirkung 
auf das Allgemeinbefinden hinter der Bedeutung des Färbeindex zurück, 
wnn auch hochgradige Leukozytose, Leukopenie, Lymphopenie und 
Essinopenie sicherlich nicht gleichgültig für das Allgemeinbefinden sind. 


136 ! Siegel, 


Die weitaus größere Bedeutung des Leukozytenbildes liegt in seine: 
Reversibilität oder Irreversibilität zur Norm. Die Strahleneinwirkuns 
ersten Grades ist sicher reversibel, die Strahleneinwirkung zweiten Grade 
ist teils reversibel, teils irreversibel, freilich wahrscheinlich nur beding 
irreversibel. Die Strahleneinwirkung dritten Grades ist irreversibel. wahr- 
scheinlich absolut irreversibel. 

Die Irreversibilität scheint nun insofern von dem Verlauf der Er- 
krankung abzuhängen, als ein .Körper, der an .sich ergebnislos gegen di- 
objektiv fortschreitende Krebserkankung kämpft, auch keine Fühiskeit 
mehr besitzt, das Blutbild noch zur Norm zurückzubilden. Damit kanı. 
die Untersuchung der Blutbeschaffenheit nach der Bestrahlung insofern 
von weittragender Bedeutung werden, als sie uns die Möglichkeit bietet. 
eine Prognose für den Ablauf der Erkrankung zu stellen. Dafür ist dann 
folgendes festzuhalten: 

Zeigt das Blutbild eine Strahleneinwirkung zweiten Grades. die nacl: 
Applikation der Karzinomdosis nach Bestrahlung bei einer Krebserkrankun: 
eintritt, dann ist die Prognose für den Ablauf der Erkrankung in all dev 
Fällen günstig zu stellen, in denen das Blutbild die Tendenz zeigt. -iel 
zur Norm zurückzubilden. Sie bleibt auch für diejenigen Fälle. die nach 
dem subjektiven Allgemeinbefinden und dem lokalen Befund des Karzinom: 
vorübergehend den Verdacht eines ungünstigen Ausganges der Erkrankung 
erwarten lassen, so lange günstig, als das Blutbild diese ausgesprochen» 
Tendenz zur Rückbildung zeigt. 

Zeigt das Blutbild dagegen keine Neigung zur Zurückbildung zur 
Norm, oder hat die Bestrahlung durch die Alteration der Blutbeschafter- 
heit den Anstoß zur Labilität und Atypie des Blutbildes gegeben. dann 
ist die Prognose für die Erkrankung ungünstig, auch wenn das subjektive 
Befinden der Kranken gut ist, und der objektive lokale Befund schein- 
"bar eine Besserung zeigt. 

Zeigt das Blutbild endlich eine Strahleneinwirkung dritten Grades. 
ist die Prognose jederzeit ungünstig, auch wenn vorübergehende subjekti® 
Besserung im Befinden der Erkrankten eintritt. 

Für die so wichtige Prognosenstellung ist es dabei gleichgültig. vb 
das Verhalten des Blutbildes nach der Bestrahlung Wirkung der Erkrankun: 
oder Wirkung der Bestrahlung ist. Strahlenwirkung bleibt es immer dadurch. 
daß die der Bestrahlung folgenden Einwirkungen zweiten und dritten 
Grades diese Atypien und Labilitäten des Blutbildes, auch wenn sie allem 
Erscheinungen der Erkrankung als solcher wären, zum mindesten ausgelüst 
haben. Also selbst bei jeder Ableugnung, aus dem der Bestrahlung folgen- 
den Blutbefund eine Prognose für den Ablauf einer Karzinomerkrankung 
stellen zu können, muß man wenigstens zugeben; daß die Strahlenein wirkung 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 137 


mindestens den Anstoß für das eigentümliche Verhalten des Blutbildes 


gegeben hat. 

Ob man nun noch weitergehen und sagen kann, daß bei einer 
Strahleneinwirkung zweiten Grades nicht weiterbestrahlt werden darf, 
um eine Strahleneinwirkung dritten Grades zu vermeiden, die sicherlich 


= nicht mehr reversibel ist, möchte ich dahingestellt sein lassen. Die Ver- 


schlechterung des Blutbildes war in den Fällen, die eine Strahleneinwirkung 
dritten Grades zeigen, sicherlich nicht nur Folge der hohen Strahlen- 
menge, sondern wohl mehr Folge der Wechselwirkung von hoher Strahlen- 
menge und schnell fortschreitender Karzinomerkrankung. 

Der prognostische Wert der systematischen Blutuntersuchungen nach 
Bestrahlungen wird durch die Möglichkeit, günstigen oder ungünstigen 
Ausganges der Erkrankung bereits zu einem Zeitpunkte zu erkennen, wo 
die klinischen Symptome eine ungünstige Wendung befürchten oder eine 
günstige Wendung noch erhoffen lassen, besonders deutlich. Wir können 
also dieses Prognostikum als ein Wertvolles ansehen. 

Hier drängt sich die Frage auf, ob die den Bestrahlungen folgenden 
irreversiblen Blutveränderungen letzten Endes nicht doch als irreparable 
Strahlenschädigungen aufgefaßt werden müssen. Ich möchte mich in meinem 
Urteil da sehr vorsichtig ausdrücken und das nicht ohne weiteres zugeben. 
Die Erfahrung hat uns ja zur Genüge gelehrt, daß infolge der durch das 
Karzinom geschwächten Konstitution der Erkrankten nach einer Karzinom- 
operation oft Progredienz des Karzinoms oder Begünstigung und Förderung 
einer tödlichen Peritonitis eintritt. Das diesen Operationen folgende 
Blutbild deckt sich freilich nicht ganz mit dem der Bestrahlung folgenden. 
ist ihm aber doch sehr ähnlich. Auf alle Fälle kann auch die Operation 
Blutbilder von regellosen Atypien und Labilitäten auslösen. 

Daß endlich die Strahlendosis bei meinen Fällen direkt den Exitus 
der Erkrankten bedingt haben könnte, ist sicher zu verneinen. Nach den 
Untersuchungen von Zöllner, der gesunde Meerschweinchen durch 
Röntgenstrahlen und Thorium X zu Tode bestrahlte, zeigte sich, daß das 
durch Bestrahlung bedingte letale Blutbild durch völliges Verschwinden 
der polymorphkernigen neutrophilen Leukozyten bei relativer Lymphozytose, 
die aber tatsächlich schwerste absolute Lymphopenie ist, charakterisiert 
ist. Dem letalen Stadium meiner Fälle dagegen ging lange Zeit Leuko- 
penie mit relativem Anstieg der Neutrophilen voraus. Wir erreichten 
bei unseren Fällen nur dieses Stadium, sahen also nie eine so hochgradige 
Veränderung wie Zöllner. Bei unseren Fällen ging die Teukozytenzahl 
nie unter 2250 herunter. Außerdem bestand noch stets relative neutro- 
phile Leukozytose. Auch bei den atypisch davon vorlaufenden Hyper- 
leukozytosen bei den Strahleneinwirkungen dritten Grades, die wir bei 


188 Siegel, 


Bestrahlung rasch zerfallender Karzinome sahen, bestand stets noch neutro- 


phile Leukozytose. 


Jedenfalls lehrt aber unsere und Zöllners Beobachtung, daß sich 
steigernde lLeukopenie im Bereiche der Mösglichheit liegt, daß man 
nie ad libitum bestrahlen kann und daß sich durch die Bestrahlung 
steigernde Leukopenie ernsteste Beachtung verdient. Darum dürfen Be- 
strahlungen mit großen Röntgen- und Radiumdosen, besonders bei Wieder- 
holung, nie ohne Kontrolle des Blutbildes durchgeführt werden. 


Aus all dem muß ich mit Levy-Dorn, Heineke, Wertheimer, 
Walter-Zürich, Arnold und anderen auf die Wichtigkeit der Blut- 
untersuchungen bei der Strahlenbehandlung aufmerksam machen, die nicht 
nur rein theoretisches, sondern auch biologisches und klinisches Interesse 
gewinnen. Sie ermöglichen uns, tiefe Einblicke in die feinsten Reaktionen 
des Organismus zu tun, die sich unseren grob sinnlichen Wahrnehmungen 
entziehen. Sie können uns in die Lage setzen, genau zu dosieren und 
frühzeitig zu erkennen, wie weit eine Strahlenbehandlung Aussicht auf 
Erfolg hat. Damit schützen wir uns einerseits vor unnötigen gefahrvollen 
Operationen und andererseits vor aussichtslosem, schädlichem Darauflos- 
bestrahlen. o 


Literatur. 


1. Arnold, ber Blutveränderungen bei der Tiefenbestrahlung maligner 
Tumoren (M. med. W., 1916, H. 5). — 2. Aubertin u. Beaujard, Das Zu- 
standekommen der Leakopenie unter der Einwirkung von Röntgenstrahlen. Ref.: 
F. d. Röntg., 13, H. 2, S. 127. Ref.: Wirkung der Röntgenstrahlen auf das 
Blut und Knochenmark. Ref.: F. d. Röntg., 104, 1908, H. 2, 8. 152. Actions 
des rayons X sur le sang et la moeulle osseuse. — 3. Aubertin und 
Delamosse, Dt. med. W. 1908, Nr. 47. — 4. Bergonie u. Tribondesau, 
Über die elektive Wirkung der Röntgenstrahlen auf epitheliale Gewebe 
bösartiger Geschwülste. Ref.: F. d. Röntg., 11, 1906, S. 66. — 5. Brill und 
Zehner: Über die Wirkungen von Injektionen löslicher Radiumsalze auf 
das Blutbild (Berl. kl. W. 1912, Nr. 27). — 6. Heineke, Experimentelle 
Untersuchungen über die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf innere Organe 
Mitt. a. d. Gr. 1904). Zur Kenntnis der Wirkung der Radiumstrahlen auf tieri- 
sches Gewebe (M. med. W. 1904, Nr. 31). Wie verhalten sich die blutbildenden 
Organe bei der modernen Tiefenbestrahlung? (M. med. W. 1913, Nr. 48.) — 
7. Krause u. Ziegler, Experimentelle Untersuchungen über die Einwirkung 
der Röntgenstrahlen auf tierisches Gewebe (F. d. Röntg. 1906—1907, S. 126). — 
8. Krönig u. Friedrich, Physikalische und biologische Grundlagen der Strab- 
lentherapie. 1918. — 9. Levy-Dorn, Berlin. Ref.: Verhandlungen der Deut- 
schen Röntgengesellschaften 1, 1915, S. 203. — 10. Levy, Marg., Über Ver- 
änderungen der weißen Blutkörperchen nach Injektionen therapeutischer Dosen 
löslicher Radiumsalze (1912, Radium in Biologie und Heilkunde, 1). — 
11. Linser u. Helber, Experimentelle Untersuchungen über die Einwirkung 


Die Veränderungen des Blutbildes nach gynäkol. Tiefenbestrahlungen. 139 


der Röntgenstrahlen auf das Blut (M. med. W. 1905, Nr. 15). — 12. Naegli, 
Blutkrankheiten und Blutdiagnostik, Leipzig. 1912. — 13. v. Noorden-Falta, 
Klinische Beobachtungen über die physiologische und therapeutische Wirkung 
großer Dosen von Radiumemanation. (Med. Kl. 1911, Nr. 39). — 14. Nürnber- 
ger, Klinische Blutuntersuchungen bei der gynäkologischen Tiefentherapie 
(Dt. med. W. 1915, Nr. 24—25). — 15. Sahli, Lehrbuch der klinischen Unter- 
suchungsmethöde. 1909. — 16. Schmidt-Geronne, Charlottenburg, Die Ein- 
wirkung der Röntgenstrahlen auf die weißen Blutzellen nach Mikrophotographien 
mit ultraviolettem Licht (F. d. Röntg. 11, H. 4, S. 263). — 17. Schweitzer, 
Bernhard, Veränderungen im Blute nach Mesothoriumbestrahlungen (M. med. W. 
1916, Nr. 10, 8. 341). — 18, Treber, Hans, Veränderungen des Blutes durch 
Aktinotherapie (Strahlentherapie 4, 1915). — 19. Walther, Zürich, Einfluß 
der Röntgenstrahlen auf die Elemente des Blutes (Schweiz. Röntgengesellschaften' 
2, Jahresversammlung vom 8. III. 14, Neuenburg). — 20. Wertheimer, Ver- 
änderungen der Bintformel nach großen Röntgen-, Radium- und Mesothorium- 
dosen und ihre diagnostische Verwertbarkeit bei Prognosestellung. (Inaug. Diss, 
Freiburg 1917). — 21. Wickham, L., Allgemeine histologische Veränderungen 
der Gewebe unter dem Einfluß der Strahlenwirkung (Berl. kl. W. 1913, S. 1006). 
— 22. Zöllner, Verhalten des hämatopoietischen Systems unter dem ‚Einfluß 
von Strahlen (Strahlentherapie 9, 19124 H. 2). 


Aus der Frauenklinik der ‚Universität Freiburg i. Br. 
(Direktor: Geheimrat Opitz). 


Beobachtungen über das Verhalten des weißen Blutbildes | 
während und nach den ersten Tagen der FEINEN mit | 
Röntgen und Radium. 


- Von 
Dr. Ada Wagner. 
(Mit 4 Abbildungen.) 


eit man die Bedeutung der Wirkung radioaktiver Substanzen und dir ` 

Röntgenstrahlen erkannt hat, hat man sich eifrig bemüht, den Gri 
ihrer Wirksamkeit zu bestimmen, um» eine therapeutische Dosierung fest- 
zulegen. Speziell die Gynäkologen haben ein Interesse an der Anwendun: | 
der Strahlentherapie, und so liegt von dieser Seite eine ganze Reihe vr: 
Arbeiten vor, in denen nicht nur Indikationen, Technik und Erfolge b- 
sprochen werden, sondern auch die allmählich beobachteten Nebenschä- 
digungen eine eingehende Besprechung erfahren. Letztere sind mannı- 
facher Art. Sie erstrecken sich auf einzelne Gewebe, betreffen aber auci 
sanze Systeme. So wurde man z.B. früh aufmerksam auf Na 
die das Blutbild bestrahlter Patienten aufwies, die vielleicht auf Vorgän:: 
im blutbereitenden System zurückzuführen sind. 

Aus der Fülle der Literatur möchte ich drei Arbeiten herausgreiten. 
die in Form klinischer Beobachtungen Veränderungen des Blutbildes unter 
Einwirkung von Radium- und Röntgenstrahlen beschreiben. Die eme: 
„Veränderungen der Blutformel nach großen Röntgen-, Radium- und Meso- 
thoriumdosen und ihre diagnostische Verwertbarkeit bei der Prognose- 
stellung“ (Wertheimer, Dissertation) stammt aus der Freiburger Frauen- 
klinik, die an der Lösung der Fragen der Tiefentherapie ja rührigen 
Anteil hat. Die andere: V. Langsdorff, „Über Veränderungen der 
morphologischen Bestandteile des Blutes nach Radiumbestrahlungen‘‘. aus der 
Essener Frauenklinik stammend, berichtet über sieben Fälle von Zervixkarz- 
nom. Uterus myomatosus, Metropathie und Rektumkarzinom. Die Patienten 
erhielten eine Radiumgabe, die nach 2—3 Wochen wiederholt wurde, event. 
mehrere Male. Blutentnahmen wurden am Tag vor der Sitzung. am Tage 
danach und dann noch einige Male gemacht, jedoch nicht jeden Tag und 
vor allen Dingen nicht am Bestrahlungstage selbst. In zwei Fällen wurden 


bilds 
gr 


Wagner, Verhalten des weißen Blutbildes nach Behandlung usw. 141 


keine nennenswerten Veränderungen beobachtet. In einem Fall von Metro- 
pathie verringerte sich die Zahl der Leukozyten nach den beiden. ersten 
Sitzungen um ein geringes, nach der dritten um etwas mehr: dahei erhöhten 
sich die Prozentzahlen der Neutrophilen ein wenig auf Kosten der Lym- 
phozyten. Umgekehrt erhöhten sich in einem zweiten Fall die Leukozyten- 
werte nach jeder Bestrahlung unter demselben Verhältnis bezüglich der 
prozentualen Zusammensetzung wie im erstgenannten Fall. Bei einer 
dritten Metropathie rief die Bestrahlung jedesmal eine Verminderung der 
Leukozyten hervor, das erstemal stärker als nach den folgenden Appli- 
kationen. Die Zusammensetzung verschiebt sich bald zugunsten der 
Lymphozyten, bald zugunsten der neutrophilen Zellen. Der Blutbefund 
einer Patientin mit Uterus myomatosus zeigt anfänglich einen Aufstieg der 
Leukozyten mäßigen Grades, später eine leichte Verminderung, wobei die 
Prozentzahlen bald nach der einen, bald nach der anderen Seite hin 
ausschlagen. 

Ein Portiokarzinom reagierte nach anfänglicher Leukozytose die nächsten 
Male mit geringem Absinken der weißen Blutkörperchen. Das Resultat 
der Arbeit lautet dahin, daß erstens die Leukozyten Schwankungen meist 
innerhalb der Grenzen des Normalen aufwiesen — wobei jedoch diese 
„Grenzen des Normalen‘ nicht angegeben werden, zweitens, daß eine ein- 


deutige Veränderung in dem Verhältnis der einzelnen Formen der weißen 


Blutkörperchen zueinander nicht festgestellt werden konnte — Lympho- 
zytose und Vermehrung der polymorphkernigen Zellen wechselten selbst bei 
den einzelnen Fällen ab —, drittens, daß die Veränderungen nach acht 
bis zehn Tagen wieder ausgeglichen waren. 

Die letztere Feststellung stimmt mit Beobachtungen an der Münchener 
Frauenklinik durch Nürnberger (M. med. W. 1915, Nr. 25) überein. Alles 
in’ allem scheint man hier nicht die Auffassung zu hegen, daß sich aus 


‚dem Blutbild Schlüsse ziehen lassen, denen eine Bedeutung en 


Art zukommen könnte. 

Anders die Wertheimersche Arbeit. Im ganzen wird über 58 Fälle 
mit verschiedener Grundkrankheit berichtet. Bei 48 erstreckt sich die 
Beobachtungszeit auf sechs bis acht Monate. Das Blut wurde kurz vor 
und kurz nach der Bestrahlung untersucht: spätere Entnahmen wurden 
in unregelmäßigen Zeitabständen von zwei bis acht Wochen gemacht. Von 
15 Patientinnen mit Myomen wurden zehn mit Röntgenstrahlen, fünf mit 
Radium und Mesothorium behandelt. Übereinstimmend zeigte sich während 
der ersten acht Tage ein Absinken der Leukozyten, dem meist ein Anstieg 
vorausging; der Zeitpunkt des Abfallbeginns konnte jedoch nicht festgestellt 
werden, da die zweite Untersuchung oft erst mehrere Tage nach der Be- 
strahlung vorgenommen wurde. 


142 | Wagner, 


Bei den mit Radium behandelten Fällen dauerte der Anstieg längere 
Zeit, was die Verfasserin als ein Zeichen der stärkeren biologischen Wirk- 
samkeit der radioaktiven Substanzen ansieht. Erst nack Wochen und 
Monaten war der Prozeß beendet. Im großen und ganzen sind die 
Schwankungen bedingt durch das Verhalten der polymorphkernigen Zellen. 
Man kann bei dieser Leukopenie von einer relativen Lymphozytose sprechen 
und diesen Umstand bezeichnet die Verfasserin als eine reversible Schä- 
digung ersten Grades. | 
Analog verhielten sich einige Fälle von Graviditätsunterbrechung und 
Osteomalazie. Von größerem Interesse ist dann wieder für mich eine kurze 
Beschreibung der Beobachtungen am Blutbild zweier Metropathien und 
einer klimakterischen Blutung. Die Patientinnen erhielten Mesothorium 
intrauterin. Ihr Blutbild zeigt dasselbe Verhalten, wie es an den Myomen 
beobachtet wurde. | 

Anders bot es sich bei neun Fällen von Mammakarzinom dar. Zwar 
trat auch hier der Leukozytensturz mit vorausgehender Leukozytose auf 
und wiederholte sich nach jeder Bestrahlung, jedoch machte sich dabei 
eine auffallende Lymphopenie bemerkbar. Die Verfasserin betrachtet diese 
als den Ausdruck einer stärkeren Schädigung, bedingt durch mehrmalige 
Einwirkung größerer Dosen, wie sie für Karzinome erforderlich sind. Da- 
durch erscheinen die polynukleären Elemente natürlich relativ vermehrt. 
Dieser Zustand wird als Schädigung zweiten Grades betrachtet und ist 
ebenfalls reversibel. | 

Aus der Reihe der übrigen Fälle möchte ich noch elf Kollumkar- 
zinome herausgreifen, von denen nur eins mit Röntgenstrahlen allein, acht 
mit radioaktiver Substanz und zwei mit beiden Strahlenarten behandelt 
wurden. Zwischen den einzelnen Sitzungen liegen mehrere Wochen; dabei 
wiederholt sich jedesmal das Bild des Leukozytenabsturzes mit voran- 
gehender Leukozytose, doch sind die Schwankungen größer als bei den 
anderen Fällen und zuletzt kommt es zu einer ausgesprochenen Lymplıo- 
penie bei Hyperleukozytose, einer nicht reversiblen Schädigung dritten Grades. 

Nach diesen Beobachtungen scheinen Röntgenstrahlen und Radiun: 
in gleicher Weise, letzteres vielleicht stärker zu wirken. Aus den Ver- 
änderungen, die das Blutblid unter dem Einfluß der Bestrahlung erfährt. 
will die Verfasserin eine wichtige Stütze für die Prognosestellung gewinnen. 
Sie betont dabei, daß die Prozesse an den blutbereitenden Organen den 
übrigen klinischen Symptomen vorauseilen. 

In ähnlicher Weise verwendet H. Bormann (Das Blutbild unter 
Radio- und Röntgenstrahlen, aus der Universitäts-Frauenklinik Berlin, 
A.f.Gyn. 111, H.1) das Blutbild der bestrahlten Karzinompatienten, 
um daraus prognostische Schlüsse zu ziehen. Die Untersuchungen wurden 


m ji- 


ge 
Nor 


Verhalten des weißen Blutbildes nach Behand]. mit Röntgen u. Radium. 143 


kurz vor und einen oder mehrere Tage nach jeder Bestrahlung vorgenommen. 
Radium- und Röntgenbehandlung wurden gleichzeitig angewandt. Es wird 
über 26 Fälle berichtet, die nach klinischen Gesichtspunkten in vier 
Gruppen eingeordnet sind: Solche mit Exitus letalis, mit Rezidiven, Grenz- 
fälle und solche mit günstigen Befunden. Als Schädigung wird ein Sinken 
des Hämoglobingehaltes, der Erythrozyten, eine Leuko- und Lymphopenie 
angesehen. Diese Verschlechterung ist der Ausdruck für eine Schädigung, 


‚wie sie das Fortschreiten des Karzinoms oder die Strahlenwirkung darstellt. 


Unter Ausschaltuug des Einflusses der Strahlentherapie sind die Blut- 
untersuchungen nur dazu verwendet worden, ein Fortschreiten oder eine 
Besserung des Karzinoms festzustellen. 

Zweck der. vorliegenden Arbeit ist es, die Wirkung der Strahlen auf 
das Blutbild festzustellen, und zwar ausschließlich während der 
Bestrahlung und der allernächsten Zeit nachher. 

Zunächst sei mit wenigen Worten das normale Blutbild, speziell das 
der Leukozyten gestreift. Die absoluten Werte der Leukozyten werden 
verschieden angegeben. Sie betragen nach Grawitz und Rieder 
6—10000 pro Kubikmillimeter, nach Arndt und Menzer 5— 6000. 
Was die prozentuale Zusammensetzung betrifft, so geben Ehrlich und 
Grawitz den Neutrophilen 65—70 %, den I,ymphozyten etwa 25%, den 
übrigen Formen 5—10 %. 

Um Grundlagen für exaktes Arbeiten zu schaffen, pflegt man bestimmte 
Tageszeiten zur Blutentnahme zu wählen, da man gewohnt ist, die 
sogen. physiologische Tagesschwankung und die Verdauungsleukozytose 
als Fehlerquellen anzusehen. Erstere bewegt sich nur innerhalb wenig 
umfangreicher Grenzen und letztere tritt, wie durch neuere Untersu- 
chungen nachgewiesen ist, allein nach reichlicher Eiweißzufuhr auf, kommt 
in den beobachteten Fällen also kaum oder überhaupt nicht in Betracht. 
Dies festzustellen ist von Wichtigkeit; denn die zweite Entnahme pflegte nach 
2, stündiger Bestrahlung vorgenommen zu werden und dieser war natürlich 
ein Frühstück vorausgegangen. Es bestand dieses aus einer Tasse Milch- 
kaffee, etwas Brot und Marmelade, kann also in seiner Wirkung vernach- 
lässigt werden. Um trotzdem ganz sicher zu gehen, wurde eine Reihe 
von Kontroliversuchen angestellt, d.h. es wurde an denselben Patienten, 
welche später bestrahlt wurden, morgens nüchtern die erste, und 2%, Stun- 
den nach dem Frühstück die zweite Entnahme gemacht. In einigen Fällen 
fand sich eine mäßige Abnahme, in anderen eine geringe Zunahme der 
Leukozyten. Bei Versuchen an ganz gesunden Menschen fand ich Schwan- 
kungen, die nicht höher als bis 1000 gingen. Die Entnahme wurde nach 
sorgfältiger Reinigung mit Äther an der Fingerkuppe gemacht, und zwar 
nie zweimal an demselben Finger, um Folgen event. entzündlicher Er- 


144 Wagner, 


scheinungen zu vermeiden. Die Zählungen wurden in der Thoma-Zeib- 
schen Zählkammer vorgenommen, und zwar wurde die Kammer zweimal, 
bei Differenzen, die größer als 10 waren, öfter ausgezählt. Die Abstriche 
wurden nach May-Grünwald oder Giemsa gefärbt und mehrere hun- 
dert weißer Blutkörperchen ausdifferenziert. Wie bereits erwähnt, fand 
die erste Entnahme morgens nüchtern, die zweite nach 2!/, stündiger Be- 
strahlung statt; so weit dies möglich war, wurde nach 8 oder 14 Stunden 
eine dritte vorgenommen. Es ließ sich dieser Plan nicht immer durch- 
führen, zumal wenn z. B. Radium am Spätnachmittag gelegt wurde. 
Weitere Entnahmen wurden am nächsten Morgen und von da ab täglich 
oder jeden zweiten Tag gemacht. Den Nachuntersuchungen wurden durch 
die weiten Reisen, welche die Patientinnen zum Teil zu machen hatten, 
und die ungünstigen Zugverbindungen bedeutende Hindernisse in den 
Weg gelegt. 

Meine Beobachtungen erstrecken sich auf 27 Fälle von Myomen, 
Metropathien, Karzinomen, Sarkomen, Tuberkulosen. Um die Ergeb- 
nisse in möglichst übersichtliche Form zu bringen, wurden die Beobach- 
tungen in Form von Kurven aufgezeichnet. Aber auch dann noch war 
eine vergleichende Betrachtung der einzelnen Fälle schwierig. Es mußten 
noch bestimmte Gesichtspunkte festgelegt werden, nach denen die Resultate 
geordnet werden sollten. Als solche ließ sich die angewandte Strahlenart 
— Röntgen oder Radium — verwerten und ferner die Höhe der Dosis. 

Eine Trennung der Röntgen- und Radiumfälle vorzunehmen, ist be- 
rechtigt. Im ersteren Falle wird nämlich ein weit größeres Körpervolumen 
mit einer großen Dosis bedacht als bei der inkorporalen Behandlung mit 
Radium. Bei letzterer bedingt die starke Abnahme der Dosis mit der 
Entfernung von der Strahlenquelle es ja, daß nur ein relativ kleines 
Körpervolumen eine große Dosis erhält. 

Dank der einheitlichen Bestrahlungstechnik, wie sie an unserer Klinik 
ausgeübt wird, ergab es sich von allein, zwei Unterabteilungen hinsichtlich 
der Dosengröße bei den mit Röntgenstrahlen behandelten Fällen zu machen. 
In die eine Gruppe sind die Fälle mit der kleineren Ovarialdosis (57e st. E.) 
einzuordnen, in die andere die mit der großen Karzinomdosis (ca. 150e 
st. E.). Unter den Patienten, welche die Ovarialdosis erhielten, befanden 
sich außer Myomen noch funktionelle Uterusblutungen und ein Fall von 
Blasentuberkulose. Die Reihe der mit der Karzinomdosis bestrahlten Fälle 
umfaßt Korpus- und Portiokarzinome, Ovarialkarzinome, ein Mammakarzi- 
nom, ein Myosarkom und eine Nierentuberkulose. 

Die Bestrahlungstechnik war in allen Fällen die seinerzeit von Krönig 
und Friedrich angegebene, d. h. es wurde je ein Feld von der Größe 
20 >X< 20 cm abdominell und sakral bestrahlt. Die Filterung betrug meist 


| 


I 


SE 


n 
Pr 

da a 
i 
d 
i 
k 


B 
“ll 
bi 
L 
d 
x 


Verhalten des weißen Blutbildes nach Behandl. mit Röntgen u. Radium. 145 


t mm Cu bei einem Fokushautabstand von 50 cm. Die Dosis wurde mit 
dem Iontoquantimeter möglichst nahe am Erfolgsorgan, meist im hinteren 
Scheidengewölbe, gemessen. | 

Die Reihe der mit Radium behandelten Fälle umfaßt acht Metro- 
pathien. Sie erhielten sämtlich die gleiche Dosis von 2400—2500 mg- 
Radiumelementstunden. Die intrauterin eingeführten Mesothoriumpräparate 
befanden sich in einem Gold- oder Messingfilter von äquivalenter Dicke, 
das seinerseits zur Abschirmung der Filterstrahlen mit einem Zelluloid- 
überzug versehen war. | 

In der Literatur findet man meist Angaben einzeln tabellarisch oder 
eraphisch dargestellter Beobachtungen. Hieraus Schlüsse auf biologische 
(sesetzmäßigkeit zu ziehen, stößt auf mancherlei Schwierigkeiten, da ein- 
mal die absoluten Werte der Leukozyten von Fall zu Fall verschieden 
sind und andererseits sehr oft Schwankungen der Werte auftreten, die 
durch andere, unkontrollierbare Faktoren als die Bestrahlung bedingt sind. 
Um eine einigermaßen von derartigen Zufälligkeiten freie Vergleichung der 
Blutbilder zu ermöglichen, wurde nun in der Weise verfahren, daß der 
Anfangswert der einzelnen Bestandteile des Blutbildes je gleich 100 gesetzt 
wurde und die folgenden Werte in entsprechenden Prozentzalhlen berechnet 
wurden. Nur hierdurch ist es möglich, ein klares Mittelbild der Blut- 
veränderungen unter dem Einfluß der Bestrahlungen zu erhalten. Freilich 
ist der Anfangswert auch manchen Zufälligkeiten unterworfen, die eine 
xewisse Unsicherheit mit sich bringen, indessen wirkt auch hier die Mit- 
teilung ausgleichend. Einwandfreier wäre es natürlich, einen mittleren 
Stand des Blutbildes vor der Bestrahlung durch wiederholte Auszählung 
festzustellen), 

In der folgenden Tabelle sind die mit Röntgenstrahlen unter An- 
wendung der Ovarialdosis behandelten Fälle in ihren Mittelwerten zu- 
sammengestellt. An erster Stelle sind die Zeiten der Blutentnahme 
in Stunden verzeichnet, während an 2., 3. und 4. Stelle jeweils die Mittel- 
werte für die Gesamtleukozyten, die polymorphkernigen und Iymphozytären 
Elemente stehen. Von einer Eintragung des Hämoglobinwertes und der 
Erythrozyten wurde abgesehen, da es uns in erster Linie auf das Verhalten 
der Leukozyten ankommt und dem der Erythrozyten allgemein wenig Be- 
deutung beigelegt wird. Über die mononukleären Formen ist zu berichten, 
daß sie, übereinstimmend mit den Beobachtungen anderer Autoren, auch 
ın der Mehrzahl unserer Fälle nach der Bestrahlung eine leichte Zunahme 
erfuhren, und es ist, da ihr Verhalten nichts Neues bietet, von diesbezüg- 
lichen Angaben abgesehen worden. 

1) Dt. med. W. 1920 Nr.8, Referat K.Behne. Sitzung der med. Gesell- 
schaft Freiburg. 

Strahlentherapie, Bd. XI. 10 


146 Wagner, 


Tabelle I. | 
G. = Gesamtl. P. = Poly. L. = Lympho. 

Vor Beginn der Bestrahlung 100 G., 100 P., 100 L. 

Nach 21/, Std.: 91,14 G., 91,7 P., 105,13 L. 

Nach 24 Std.: 103,24 G., 112,75 P., 99,16 L. 

Nach 48 Std.: 105,03 G., 101,61 P., 117,77 L. 

Nach 72 Std. : 84,64 G., 88,66 P., 80,25 L. 

In Abb. í sind die Werte der Gesamtleukozyten in graphische Dar- 
stellung gebracht. | | 

Aus Tabelle und Abbildung entnehmen wir, daß kurz nach Beginn der 
Bestrahlung die Gesamtzahl deutlich abnimmt. Am ersten und zweiten 
Tag erfolgt eine Erholung über den An- 
fangswert hinaus, während in der Folgezeit 
die Gesamtanzahl wieder vermindert wird. 
In Tabelle und Kurve ist nur noch der 
dritte Tag eingezeichnet, da wir unsere Be- 
obachtungen — wie bereits erwähnt — im 
allgemeinen nur auf die Anfangszeit be- 
schränken wollen. In der Mehrzahl der Abb. 1. 

Fälle wurde zwar noch länger beobachtet, 

beispielsweise bis zu drei Wochen. Hierbei ergab sich meist, daß die 
Verminderung der weißen Blutkörperchen noch eine Zeitlang anhielt, um 
allmählich zur Norm zurückzukehren. 

Ein ähnliches Verhalten wie die Gesamtleukozyten weisen die poly- 
morphkernigen Zellen auf. Auch hier zeigt sich deutlich die unter der 
Bestrahlung auftretende Verminderung mit folgender Erholung über den 
anfänglichen Wert und danach der allmähliche Abfall. Bei den Lympho- 
zyten ist keine Veränderung in gesetzmäßiger Weise aus obigen Zahlen 
erkenntlich. it 

Um die Wirkung der Röntgenstrahlen mit der des Radiums in 
Vergleich zu setzen, möge eine nach derselben Berechnungsmethode zu- 
sammengestellte Tabelle über die acht Metropathien, die alle inkorporal 
Radium erhielten, folgen. 





Tabelle II und Abb. 2. 
Vor Beginn der Bestrahlung: 100 G., 100 P., 100 L. 
Nach 2!/, Std.: 102,55 G., 117,95 P., 100,46 L. 
Nach 24 Std.: 135.26 G., 160.05 P., 96.01 L. 
Nach 48 Std.: 79,19 G., 102,7 P., 63,01 L. 
Nach 72 Std : 100,38 G., 102,3 P., 62,13 L. 


Aus diesen Werten sehen wir, daß bei der Radiumbehandlung die 
Gesamtzahl der Leukozyten während der Bestrahlung und am ersten Tag 


Verhalten des weißen Blutbildes nach Behandl. mit Röntgen u. Radium. 147 


nach derselben beträchtlich ansteigt. Auch hier folgt darauf ein Abfall. 
Dasselbe Verhalten zeigen die Polymorphkerne, während bei den Lympho- 
zyten der Anstieg nicht so ausgeprägt ist. 

Vergleicht man die beiden Tabellen derRöntgenbehandlung mit der Ovarial- 
dosis und der intrauterinen Radiumbehandlung mit 24-2500 Radiumelement- 
stunden die zu dem gleichen therapeutischen Zweck, d.h. zur Hervorbringung 
der Amenorrhoe angewandt wurden, so erscheint es auffällig, daß bei der 
Röntgenbehandlung kurz nach Beginn der Bestrahlung im Mittel eine Ver- 
minderung der Gesamtleukozyten stattfindet, 
auf die ein Anstieg über den Anfangswert 
hinaus folgt, während bei den mit Ra- 
dium behandelten Patienten diese anfäng- 
liche Verminderung fehlt. Wenn auch die 
geringe Anzahl der Beobachtungen einen 
sicheren Schluß auf die Ursache dieser Er- 
scheinung noch nicht zuläßt, so scheint uns 
= folgende Erklärung nicht unzutreffend zu $ 
sin. Bei der Röntgenbehandlung ist, wie ° % * 3 vom ææ r vo 
schon oben erwähnt, das Volumen des mit Abb, 2. 
emer relativ großen Dosis durchstrahlten 
Körperteiles erheblich größer als bei der Radiumbehandlung, wo ja nur 
die in einem kleinen Bezirk um die Strahlenquelle gelegenen Gewebspar- 
tien mit einer äquivalenten Dosis bedacht werden. Wenn die Ansicht 
zutreffend ist, daß unter der Einwirkung der Strahlen ein primärer Zerfall . 
der weißen Blutkörperchen auftritt, so würde sich eine deutlichere Aus- 
prägung dieses Zerfalls bei der Röntgenbehandlung durch das eben be- 
schriebene viel größere bestrahlte Körpervolumen erklären lassen können. 

Ob natürlich diese Annahme zu Recht besteht, müssen erst weitere 
Untersuchungen zeigen; zu ihren Gunsten spricht, daß auch bei den weiter 
unten zu besprechenden Fällen die mit Radium behandelten stets eine 
Leukozytose ohne vorangehende Leukopenie aufwiesen. 

Im Anschluß an die Röntgenfälle mit Ovarialdosis bringen wir nun 
die mit der Karzinomdosis behandelten. Auch hier haben wir den gleichen 
Weg der Mittelbildung eingeschlagen. Die folgende Tabelle zeigt die Zu- 
summenstellung der Werte. 





Tabelle III. 


Vor Beginn der Bestrahlung: 100 G., 100 P., 100 L. 
Nach 21/, Std.: 83,8 G., 85,6 P., 71,8 L. 

Nach 24 Std.: 75,5 G., 88,1 P., 45,8 L. 

Nach 48 Std.: 92,6 G., 106,6 P., 65,4 L. 

Nach 72 Std.: 59,7 G., 66,2 P., 26,2 L. 


10* 


148 Wagner, 


Wir entnehmen aus Tabelle und Kurve, daß die Gesamtzahl der 
Leukozyten schon während der Bestrahlung die Tendenz zur Verminderung 
zeigt. Es folgt zwar am zweiten Tag ein Anstieg — nicht bis zur Höhe 
des Anfangswertes — der aber wohl mehr zufälliger Natur sein dürfte. 
Auch die Zählung der‘ polymorphkernigen Zellen und der Lymphozyten 


Ha ergibt einen fortlaufenden Abfall. Ein Ver- 
EE 


gleich der Polymorphkernigen und Lympho- 
Eo zyten zeigt hier deutlich, daß die Lympho- 

III RS 

kE AE 






zyten in stärkerem Maße durch die Strahlen 
K beeinflußt werden. Am ersten Tage sind 
sie bereits auf 75,5%, des Anfangswertes 
gesunken, während die Polymorphkernigen 
o e ns wo wœ so so 70 30 noch 88 %, betragen, während am dritten 
Abb. 8. st Mage die entsprechenden Werte 26,2 und 

66,2 %, sind. 

Bei diesen mit der hohen Karzinomdosis bestrahlten Fällen vermissen wir 
die bei den mit der viel kleineren Ovarialdosis bestrahlten Fällen auf- 
tretende Vermehrung der Leukozyten über den Anfangswert nach der 
primären Leukopenie. Wollen wir eine Erklärung für diese Erscheinung 
geben, so ist diese vielleicht in der größeren Dosis zu suchen, die eine so 
weitgehende Beeinflussung der weißen Blutkörperchen bedingt, dal eine 
event. vorhandene Reizerscheinung, wie wir sie bei den mit kleiner Dosis 
bestrahlten Fällen sahen, nicht zum Ausdruck kommt. 

Endlich fügen wir noch eine Zusammenstellung der Zählungsergebnisse 
für eine Anzahl von Fällen bei, die bei der Anwendung einer kombinier- 
ten Bestrahlungsmethode zuerst intrauterin mit Radium (2400—2500 Radium- 
elementstunden) und nach einigen Tagen mit Röntgenstrahlen (Karzinomdosis) 
behandelt wurden. Eine gewisse Schwierigkeit, die unter diese Rubrik 
fallenden Fälle in Vergleich zu setzen mit den einheitlich bestrahlten hin- 
sichtlich einer event. vorhandenen verschiedenen Einwirkung der Radium- 
und Röntgenstrahlung auf das weiße Blutbild, liegt in der Feststellung der 
Ausgangswerte. i 

Bei der zuerst angewandten Radiumbehandlung können wir in Über- 
einstimmung mit den obigen Fällen das Blutbild vor der Bestrahlung als 
Vergleichswert setzen. Bei der darauffolgenden Röntgenbehandlung haben 
wir nicht mehr ein unbeeinflußtes Blutbild vor uns, da dieses bereits unter 
der Einwirkung des Radiums steht. Wir haben nun die direkt vor der 
Röntgenbestrahlung gefundenen Werte sls Ausgangsgrößen genommen, ob- 
wohl wir uns bewußt waren, daß hierdurch vielleicht nicht ganz einwand- 
freie Vergleichswerte entstehen können. Indessen schien uns die Bildung 


von Mittelwerten so große Vorteile mit sich zu bringen, daß wir diesen 


Verhalten des weißen Blutbildes nach Behandl. mit Röntgen u. Radium. 149 


Modus trotzdem gewählt haben. Ferner haben wir die um einige Tage 
differierenden Zwischenräume zwischen Radium- und Röntgenbehandlung 
hierdurch auszuschalten versucht. f 


Tabelle IV. 


Vor Beginn d. Ra.-Bestrahlung: 100 G., 100 P., 100 L. 
Nach 2!/, Std.: 127,4 G., 161,6 P., 94,8 L. 

Nach 24 Std.: 74,5 G., 90,1 P., 55,4 L. 

Nach 48 Std.: 88,2 G., 112,5 P., 60,6 L. 

Nach 72 Std.: 96,1 G.. 119,3 P., 78,5 L. 

Vor Beginn d. R ö.-Bestrahlung: 100 G., 100 P., 100 L. 
Nach 21/, Std.: 82,3 G., 82,1 P., 86,8 L. 

Nach 24 Std.: 94,8 G., 96,4 P., 92,9 L. 

Nach 48 Std.: 95,7 G., 102,3 P., 54,4 L. 

Nach 96 Std.. 65,1 G., 70,4 P., 46,5 L. 





o m 20 30 vo Se 6o Jo 60 Tto 2% Jo o So 6o pn 8o 99 100 


Abb. 4. 


Bei der Betrachtung der Werte sehen wir, daß während der Be- 
strahlung eine Leukozytose auftritt von einer Stärke, daß die Anzahl der 
weiben Blutkörperchen um 27 % über den Anfangswert steigt, Wie die 
Zahlen der in der zweiten und dritten Spalte ausgeführten Hauptelemente 
zeigt, kommt die Leukozytose hauptsächlich auf Kosten der Lymphozyten 
zustande. Die folgenden Tage zeigen dann Werte für die Gesamtleuko- 
zyten, die unterhalb des Anfangswertes liegen. Aın dritten Tag ist der 
Anfangswert wieder erreicht. Deutliche Lymphopenie macht sich jedoch 
selbst bis zum dritten Tag der Beobachtung bemerkbar. 


Bei der Röntgenbestrahlung unter Verabreichung der Karzinomdosis 
fehlt die Leukozytose unter der Bestrahlung; es tritt sogar im Gegenteil 
ein Sturz um 18% ein. In den folgenden Tagen macht sich jedoch eine 
Reaktion in dem Sinne bemerkbar, daß wiederum ein Anstieg der Ge- 
samtleukozyten erfolgt, der mit dem vierten Tag bei 65% abgeklungen 
ist. Auch hier zeigt sich deutlich ausgesprochen eine Lymphopenie. 


150 Wagner, Verhalten des weißen Blutbildes usw. 


Vergleicht man das Verhalten des weißen Blutbildes bei der kombi- 
nierten Behandlung mit dem Verhalten bei den zuerst angeführten reinen 
Behandlungsmethoden, so fällt eine völlige Übereinstimmung auf. Bei der 
Röntgenbestrahlung findet sich im Mittel ein Sinken der Gesamtleukozyten 
während der Bestrahlung, die den nächsten Tag von einem geringen 
Wiederanstieg gefolgt wird. Bei den mit Radium behandelten Fällen 
fehlt die primäre Leukopenie. Es tritt hier im Mittel stets sofort eine 
Leukozytose auf; erst dann erfolgt eine Verminderung unter dem An- 
fangswert. 

Fassen wir die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit nochmals zusammen. 
so ergeben sich folgende Resultate: 

I. Die Röntgenbestrahlung bei der hier angewandten Technik hat auf 
das weiße Blutbild den Einfluß, daß während der Bestrahlung eine deut- 
lich ausgesprochene Leukopenie auftritt, auf die eine schwache Reaktion 
im Sinne eines Anstiegs — jedoch nicht über den Anfangswert — folgt. 
Nur bei der kleineren ()varialdosis wird derselbe bis zu 5°, im Mittel 
überschritten. ~ | 

II. Bei der inkorporalen Radiumbehandlung tritt unter der Bestral- 
lung im Mittel stets‘ eine Lieukozytose auf, die von einer Leukopenie ge- 
folgt ist. 

III. Die größte Beeinflussung durch die Bestrahlung erfahren die 
Lymphozyten. 

Es ist absichtlich unterlassen worden, Konsequenzen klinischer Art 
aus diesen Beobachtungen zu ziehen; dazu wäre eine größere Anzahl von 
Fällen erforderlich. Es sei nur darauf hingewiesen, daß die Erscheinungen 
des Röntgenkaters vielleicht in Beziehung zu setzen wären mit den Pro- 
zessen, die sich primär im Organismus abspielen und unter anderem einen 
Ausdruck im Verhalten des weißen Blutbildes erfahren. 


Aus der Universitäts-Frauenklinik Berlin (Direktor Geheimrat Bumm). 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 
Von | 
Prof. Dr. Warnekros, Berlin und Prof. Dr. Dessauer, Frankfurt a. M. 
(Mit 15 Abbildungen.) 


«Tberschaut man die Ergebnisse der Röntgentiefentherapie insbesondere 
in ihrer Anwendung auf das Ünterleibskarzinom, so gewinnt man 
den Eindruck, daß das Ergebnis der Bestrebungen in dieser Richtung 
noch sehr unklar ist und durch die Fülle der Veröffentlichungen, 
die jeder Monat bringt, auch der Klarheit nicht erheblich entgegenge- 
führt. wurde. Es gibt zwar ohne Zweifel eine nicht unbeträchtliche 
Zahl durch Röntgentiefentherapie geheilter Karzinome, ‚aber die entschei- 
dende Tatsache ist die, daß neben dieser Anzahl eine viel größere An- 
zahl übrig bleibt, die scheinbar genau dieselben Verhältnisse und Aus- 
sichten bot, die scheinbar mit genau der gleichen Technik bestrahlt wurde 
‚und deren Resultat ganz oder nahezu negativ geblieben ist. Was man 
dabei nicht weiß, ist: Warum gehen einzelne Fälle gut, und die Mehrzahl 
geht nicht, trotzdem die Methodik gleich war? Die günstigsten Resultate 
` haben, wenigstens nach unserer Erfahrung, kombinierte Bestrahlungen mit 
Radium von innen und X-Strahlen von außen gebracht, Das ist von 
vornherein zu erwarten, denn dabei ist die Gleichmäßigkeit der Durch- 
strahlung des gesamten Wirkungsfeldes am wahrscheinlichsten; dagegen ist 
bei dieser Methode die exakte Dosierung am wenigsten einfach!), und sie 
ist deswegen auch nicht die berufene Methode, um schließlich einmal 
Klarheit zu gewinnen darüber, unter welchen Strahlungsbedingungen ein 
Karzinom heilt und unter welchen nicht. 

Bedenkt man dies und erwägt dabei die Fülle des bestrahlten Materials 
in all den zahlreichen Kliniken, in denen jetzt die gynäkologische Kar- 
zinombestrahlung ausgeübt wird, dann kommt man naturnotwendig zu dem 
Problem: 

Liegt dieses Resultat in der Natur des Medikamentes, sind Röntgen- 
strahlen ein Mittel, das nur unter ganz gewissen, teilweise noch unbekann- 
ten biologischen Bedingungen ein Karzinom zu heilen vermag, oder — 


!) Friedrich u. Opitz, M. med. W., 6. Februar 1920. 


153 Warnekros u. Dessauer, 


liegt dieses unklare Ergebnis an der Methodik und Systematik der Be- 
strablung selbst? 

Uns scheint: bevor man überhaupt berechtigt ist, die erste Frage zu 
bejahen oder zu verneinen, muß man die zweite geklärt haben. Wir müssen 
einmal mit aller Gesissenlsftigkeit die übliche Methodik der Tiefentherapie 
einer Nachprüfung unterziehen, ob nicht in ihr selbst schwache Punkte 
liegen, vielleicht unbewußte Schwankungen in den experimentellen Be- 
dingungen, vielleicht irgendetwas Unzureichendes, was die Resultate dem 
Zufall anheimgibt. Wäre es so, so muß die Methodik verändert werden. 
Diese Überprüfung der Methodik haben wir uns zur Aufgabe gemacht, und 
was wir bei der Durchführung finden und was wir daraus schließen, ist 
der Gegenstand der folgenden Arbeit. 

Die gegenwärtige, mit mehr oder minder bedeutenden Variationen 
übliche Bestrahlungstechnik ist etwa die folgende: 

.Man verwendet die härteste Röntgenstrahlung, die man erreichen kann. 
Es läßt sich aus der Literatur leicht feststellen, welches diese Strahlenart 
ist. Man kann mit !/, mm Kupfer, Zink oder — was dasselbe ist — 
mit etwa 12 mm Aluminium oder einem anderen Filter äquivalenter Dicke 
die Strahlung von ihren weichen Bestandteilen möglichst befreien — natür- 
lich unter Anwendung von Schutzfiltern zwischen Metall und Haut zum Ab- 
halten von Korpuskularstrahlen —, und wenn man die gegenwärtig üblichen 
höchsten Spannungen von 150 — 180000 Volt mit Transformatoren oder 


Funkeninduktoren erregt, so bekommt man Strahlungen, die etwa pro Zenti- ' 


meter Tiefe eine Abschwächung von 13—14 %, erleiden, das entspricht einem 


Absorptionskoeffizienten von pa = 0,44— 0,49 und einer Halbwertschicht von ' 


1,6—1,4 cm Al. Diese Strahlung ist die in guten Instituten gegenwärtig ge 
bräuchliche. Sie wird natürlich schon in einigen Zentimetern Tiefe so schwach, 
daß man nach den Angaben, die Friedrich und Krönig, Seitz und 
Wintz über die Empfindlichkeit des Karzinoms gemacht haben, nur dann 
zu einer hinreichenden Wirkung in der Tiefe kommt, wenn man verschiedene 
Einfallspforten und Überkreuzung der Strahlenkegel in der Tiefe anwendet. 
Das geschieht auch allgemein, und zwar wird von einigen Autoren mit 6. 
von anderen mit 8 oder 10 Einfallspforten von der Bauchdecke und vom 
Rücken her konvergierend in die Tiefe hinein bestrahlt unter möglichst 
sorgfältiger Einstellung. Man zielt gewöhnlich auf die vermutete Lage des 
Hauptherdes, also z. B. auf das Corpus uteri oder auf das Kollum, und 
hat bei der Einstellung auch den Eindruck, es zu treffen. Aus dem Ab- 
stand des Röhrenfokus und dem Lumenausgang des Bestrahlungseinsatzes 
ergibt sich ein bestimmter Strahlenkegel. Da bei den heutigen Konstruktionen 
die Röhren mit der Bestrahlungshaube und dem Bestrahlungstubus durch- 
weg starr verbunden sind, so ist dieser Strahlenkegel eine feste raum- 


GE ar rn Fe RE EG DEF BET 
EEE a EEE rn E o, EEE EEE EEE rein TECH OEE EEE Tu er ET SEE o E E EEE SSEAES = Er EE O E B E 
==“ ne er 2. 
T: Ka p= x 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. Ä 153 


geometrische Größe. Je nach der Stellung, Kompression, Neigung, durch- 
dringt der Kegel eine variable Zone des Körpers, und man kann sich 
durch eine maßstäbliche Figur sehr leicht (wie das weiter unten geschieht) 
davon überzeugen, daß eine Verschiebung bei der Einstellung der Röhre 
um 1 cm der Wanderung des Strahlenkegels in der Körpertiefe ganz 
erheblich verschiedene Wege vorschreibt. 

Die verwendeten Bestrahlungsansätze haben entweder runde oder recht- 
eckige Form, durchschnittlich einen Durchmesser von 8—10 cm oder, 
wenn sie rechteckig sind, Kanten von 6—8 cm oder 8—10 cm oder ähn- 
liche Maße. Die Überlegungen, die wir nachher anstellen, gelten für alle 
diese Maßstäbe. Es bleibt 
immer dasselbe Problem, in 
einen Krankheitsherd in der 
Tiefe so viel Strahlung zu 
bringen, wie nötig ist, ohne 
dabei eine der Einfallspforten 
zu schädigen. Was nun gerade 
diese Schädigung an betrifft, 
die ja, was die Haut anlangt, 
leicht zu vermeiden ist, wenn 
man mit einer wohldefinierten 
Strahlung (also mit einer be- 
stimmten Spannung, einer 
bestimmten Filterstärke "und 
der gasfreien Röhre) arbeitet, 
so sind in der letzten Zeit 
Fälle bekannt geworden, wo 
diese Schädigungen in einiger 
Tiefe auftreten. Franz, 
v. Franquö6 u. a. berichten Abh. 1. 
von Darmschädigungen, teil- 
weise ohne ÖOberflächenschädigungen. Diese Schädigungen liegen ja sehr 
nahe, sie rühren, wie die vorstehende Skizze Abb. 1, entnommen aus 
einer Arbeit!) von Dessauer im Archiv für Gynäkologie, zeigt, daher, 
daß die Strahlenkegel sich in einer geringen Tiefe unter der Haut über- 
schneiden, an Stellen also, wo die Strahlenintensität noch überaus groß 
ist. Man kann sich das sehr leicht ausrechnen. Bei einer Strahlung, wie 
wir sie oben bezeichnet haben, ist bei 30 cm Fokus-Hautabstand 2 cm unter 
der Haut und ohne Berücksichtigung der Intensitätserhöhung durch die 





ı) F. Dessauer: Grundlagen und Meßmethoden der Tiefentherapie mit 
Röntgenstrahlen. A. f. Gyn. 11, H.2. 





Warnekros u. Dessauer, 


154 


N 
N 
4 
w 
~ 
k 
„N 
J 
| 
u 
~ 
\ 
i 
\ 
\ 
x 
x 














































dD) -L S L LL g LSB CE LI AB LU N LP BZ TI DB HB SRG mh L 2 o © > Aa 
Ssıs SpÄSBERBSSASSZSPSESTABTANG S EEE 
3o. a SF a- z3 D D u i 5 © 8 
an o z 2 ze >» 909.283 S A Ap = | 35 5 na'n A SEJE 
SSe gS RRAGA A RSSa gpa aag SABA ogM N 
335 EEEE EE isa EaSSBARGASHEES EEE. 535 >35 
= at n A DS zz — © c N oo © o O ap 
spia id ioi gigit eph igi f 2ra oide 
35 8 u2 750298 _5 as 58 D o mo g n Eg is =- S g 8, 
332 .24323323 m Q g Sg gayi g gao 5 Tr = „DOH 
SSEL a SABZEZ 5,08 sa’ 2,9700 a3 3 250752844 
Sd oD A 4 S8S9 8305 Nn V O m n ©» 3 BE ga 2 a % AJ Do fz32 gL aeg 
22 ge DASS HREST STEINE woo an ow SaD Sa PS2 
zno ə oy 2 Do. 2 s 292 343805 m R +2 = 
BussSäsadsliss-25s322542e294:5n 3233535858 
DBSBRFEHIISSTESHALBEZ BETH L ALE HA SH AROSA 
(4S1) Iasse A W T omp ZueZqpomq Pq Zunfyeng 19p Zanypgmyosqy efenyuszord ep 'T 'A (k 
ve g er jos lre zz joa jar ee jes a'a lao leor ize s2 jest g'ar o'tt leer wor oat faza [zsa i't | 21 
se 6g az jr TP ge ja 8q og joe 08 69 [Egi TIT T6 |297 OGE OEI |623 008 EZT jags |T'22 Big | TI 
PP os pe jog ioa g? lag PL g9 JETT OOT 2'8 ILP P'ET STI |GET ILLT PeT Ecz 6'3 0'03 J6'ER O'0E 8'95 OT 
6g g lg jer a ra |rorise +8 fisi leer OTT [L'I 391 Z'FI |822 808 E81 [788 €'98 1383 PLE ZPE COE |6 
18 #2 i99 (vor gie &8 JEET EZI 6'01 joLT Igieı BEI JETZ SEIT ipt |92 gtz 6'12 jeze oog 69g joir a 07€ | 8 
OTI or 186 [ser [BZT FTT [OLE BGT ZPL fLTZ ger Szı |esa Bes WTa [ete 163 T92 |928 6'te Ig |19P er se | 2 
OSI OPI BZT |E8T OLT GGT |813 F03 FBI |e aF3 Ezg jig l'6g S92 B'as Pte sIg joer tob 9'98 eog | o'ar ger | 9 
g08 |rsL 8rı JOZ |L'Z3 603 |083 G93 PPZ |L'ZE BOE EBZ JILE FCE LZE |E'EP 60b LLE z'er C9 6zi |Log geg aet jo 
L83 8'93 0'3 |6'TE EOE 283 0'96 PPE TZE |g'0F geg 29g ger ser TOP O19 98E gP [T99 OHA b09 |S'E9 609 99 | P 
F 8E |TLE |8CE Eier |LOP 288 JeSt 8HP Pzr j609 06r ggr jeca geg gog rog osa oca fosg L'z9 vos go. 9'89 099 |8 
Las ger [L99 |8 F9 OE9 L6G 68G 29C |v’E9 0.09 869 |829 909 E9 [LTL F69 2'99 |6'L OEL [FOL |Z'6L FLL LPL |E 
92, L'TL EOL [BPL [OOL LEL [ELL EIL GPL ACBL IRL Z'LL |6'T8 608 E'6L IZ't8 T'ES NIB |GF'IBGEG8L'E8 1688 618 898 | I 
0001/0007 [0'001 [0'001 0'001 00010001 [0'001 0'001[0:001 0'007 0'00110°001 0'00110°001|0'007 0'001 0'001 u'COT.0'00T 0'00110'001.0'001'0'001| 0 
”)% | %]% | %I%|% |% %I%I1% I|% |% )% I% I% % |% [9% |% 1% |% | % 1% 






























og I sz |o tog Iez | og loge |s log log |s log loe Ieg !oa loe Ic 108 og |e 108 |Fa 
wo u! pusgłsqepnsH-sugog wur 1q o ZS 

a a EE  Aunipganasay E 

Yes I %0 I Ada I %a I Ayar I Ro l Xu f| %9 5i 
(TuoaA Junjyenmg ou INA 5° 


| 





-- =- = mem Em an m nn a — —— = — ——— — 2 en 








‚Junjy81Ig-Ä4-x Ip ınJ SISOPYABH 1əp JU8ZOIT UI SISOPUaJAIL Sic 'I STIOAq®L 





Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 155 


Unser Vorgehen bestand zunächst in einer möglichst genauen Lokalisierung 
des gesamten Bestrahlungsgebietes, das speziell für das Uteruskarzinom 
in Betracht kommt. 

Es muß von vornherein immer wieder betont werden, daß wir uns 
bei der Bestrahlung eines Karzinoms nicht auf die Vernichtung des 'pal- 
pablen Tumors beschränken dürfen, sondern daß allen für die Ausbreitung 
der Erkrankung in Betracht kommenden Partien der Umgebung die ge- 
nügende, d. h. karzinomzerstörende Strahlenmenge, und zwar in möglichst 
kurzer Zeit zugeführt werden muß. Das bedeutet für jedes, auch für 
das beginnende Uteruskarzinom die homogene Durchstrahlung des ganzen 
Gebietes des kleinen Beckens, sofern die Strahlentherapie gegen- 
über der operativen Entfernung der Parametrien und regionären Lymph- 
drüsen nicht in der ‚wichtigsten Forderung einer radikalen Beeinflussung 
zurückbleiben will. | | 

Zur Erfüllung dieser unumgänglichen Bedingung war, wie bereits ein- 
rangs erwähnt, bisher eigentlich nur ein Weg gangbar, und zwar die von 
uns seit Jahren schon geforderte kombinierte Röntgen-Radiumbehandlung, 
wie sie auch jetzt fast allgemein angewandt wird. Auch Seitz und 
Wintz!) halten „eine Arbeitsteilung, wobei das Radium die Hauptarbeit 
m der Vernichtung des örtlichen Primärtumors verrichtet und die Rönt- 
xenstrahlen zur Bekämpfung der entfernten Krebsnester Verwendung finden 
sollen, für zweckmäßig“. Wir glauben auf Grund experimenteller Über- 
legungen, wie sie weiter unten näher ausgeführt werden sollen, dab sie die 
einzige Methode ist, mit der man bisher der Forderung einer Homogen- 
hustrahlung des ganzen suspekten Gebietes einigermaßen gerecht werden 
konnte. Der bisherige große Nachteil dieser kombinierten Methode ist aber 
lie Unmöglichkeit der exakten Dosierung, da durch die Überlagerung mehrerer 
Strahlungskegel in der Tiefe wohl eine bis zu einem gewissen Grade erwünschte 
Summierung der Energien stattfindet, aber noch nicht mit einiger Sicherheit 
lie tatsächlich gegebene Menge in der Überkreuzungszone gemessen werden 
ann. Wir sind also bei dieser Kombinationsbestrahlung hinsichtlich der Do- 
serung an einen ziemlich groben Bestrahlungsmodus gebunden und können 
nicht für jede Einfallspforte die erforderliche Maximaldosis festsetzen. wie 
es aber bei einem so differenten Mittel, bei dem ein Zuviel oder Zuwenig 
gleichmäßig schädlich wirkt, unbedingt erforderlich ist. Unsere 'Berech- 
nungen mußten daher unter Verwendung eines einfachen Medikamentes 
'orgenommen werden, und da bei den räumlichen Entfernungen im Becken 
las Radium zur Erzielung eines genügend großen Homogenitätsfeldes vor- 
äufg nicht in Betracht kommen kann, wurden die Aussichten einer er- 


1) M. med. W. 1918, Nr. 4. 


156 Warnekros u. Dessauer, 


folgreichen Behandlung bei alleiniger Anwendung von KRöntgenstrahlen 
zunächst einmal theoretisch. zu bestimmen gesucht. 

Nimmt man das Karzinom des Uterus als einen umschriebenen Tumor 
von bestimmter Größe an und vernachlässigt die lympbatische Ausbreitung 
in der Umgebung, so kann man unter Verwendung genügend harter Strah- 
lung und bei einer genügenden Zahl von Einfallspforten dem zentral ge- 
legenen Primärherd eine zur Zerstörung hinreichende Intensitätsmenge 
zuführen, vorausgesetzt, daß die Einstellung der Strahlenkegel nach einem 
exakten System erfolgt. Diese Vernachlässigung in der Bestrahlung der 
Umgehung ist aber beim Uteruskarzinom allein bei der Behandlung des 
Korpuskarzinoms erlaubt; das Kollumkarzinom, auch das beginnende, ver- 
langt ausnahmslos eine Durchstrahlung des ganzen, für die Ausbreitung 
in Betracht kommenden peripheren Gebietes. Es fragt sich nun, ob wir 
mit dem bisher gebräuchlichen Bestrahlungsmodus dieser Forderung gerecht 
werden können; und damit kommen wir zu der noch strittigen Frage, ob 
man viele kleine oder nur mehrere mittelgroße Einfallspforten verwenden 
soll. Seitz und Wintz haben auf Grund verschiedener Messungen und 
Beobachtungen ihre Bestrahlungstechnik so modifiziert, daß sie ein mittel- 
großes Feld von 6 zu 8cm wählten und vom Leib aus drei und vom 
Rücken drei, manchmal nur zwei Felder gaben. „Bei diesen ziemlich 
großen Einfallspforten kann man den Tubus ohne Schwierigkeiten so rich- 
ten, daß von jedem Feld aus die Portio mit Sicherheit in den Strahlen- 
kegel zu liegen kommt, also das Karzinom von fünf bzw. sechs verschiedenen 
Seiten getroffen wird.“ 

Bei dieser beschränkten Felderzahl von relativ großer Ausdehnung 
ist dann aber auch jede weitere Durchstrahlung der Parametrien und der 
peripheren Lymphdrüsen unmöglich geworden, da für dieses Gebiet keine 
Hautoberfläche, d. h. also keine Einfallspforten, mehr zur Verfügung stehen. 
Die Forderung der radikalen Bestrahlung ist somit nicht erfüllt, das Kar- 
zinom ist nur lokal im Bereich seiner direkten palpatorisch nachweisbaren 
Ausbreitung angegangen worden. Noch augenfälliger wird die Unzuläng- 
lichkeit einer Bestrahlungsmethode mit relativ wenig Einfallsfeldern, wenn 
das Karzinom bereits seitlich auf das Parametrium übergegriffen hat. 
Seitz und Wintz hatten in diesen Fällen vorgeschlagen, die Durch- 
strahlung der erkrankten Partien in mehreren, zeitlich über Wochen ver- 
teilten Sitzungen vorzunehmen. Dabei sollte in der ersten Sitzung der 
Primärtumor und das palpatorisch noch nicht erkrankte Parametrium be- 
strahlt und nach sechs Wochen, wenn die Haut und das Blutbild eine 
neue Bestrahlung vertrügen, der Konzentrationskegel auf das verdickte 


Parametrium gerichtet werden. Gegen diese Methode sind folgende 


Einwände zu erheben. Die Erzielung der Karzinomdosis in der Tiefe 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. . . 157 


ist, wie Seitz und Wintz selbst an schematischen Zeichnungen nach- 
gewiesen haben, nur dann gesichert, wenn die fünf oder sechs Einfallskegel 
so gerichtet werden, daß sie sich in der Tiefe in einer Zone so über- 
kreuzen, dal bei exakter Einstellung immer nur ein eng umgrenzter 
Beckenabschnitt, also höchstens die Portio, die genügende Intensität erhält 
(s. Abb. 2). Danach ist es also technisch unmöglich, bei der angegebenen 
Felderzahl den primären Tumor, also die Portio, und das seitlich gelegene 
palpatorisch noch nicht veränderte, aber darum doch schon möglicherweise 
erkrankte Gebiet des Parametriums und der Lymphdrüsen in seiner ganzen 
Ausdehnung in einer Serie zu bestrahlen, wie es von den genannten 
Autoren verlangt wird. Entweder bekommt der primäre Tumor die ge- 
nügende Intensität, oder die seitliche Beckenpartie, aber niemals beide 
Abschnitte zusammen. Man müßte vielmehr, um einigermaßen sicher zu 
sehen, daß jede ‚Karzinomzelle im Becken i 
die Volldosis erhält, mindestens drei Serien 
aufeinander folgen lassen : Primärherd, linkes 
und rechtes Parametrium. 

In einer inzwischen erschienenen Arbeit 
„Die ausschließliche Röntgenbestrahlung des 
Gebärmutterkrebses“ haben Seitz und 
Wintz ihre Technik auch in dieser Weise 
modifiziert, dab nämlich die Bestrahlung in: 
drei Serien mit je einer Pause von sechs 
bzw. von sechs bis acht Wochen erfolgt. 

Die Behandlung erstreckt sich 
demnach über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten. 
(M. med. W. 1919, 40.) 

Dadurch bleibt einmal die Forderung, eine rasch wachsende Neu- 
bildung innerhalb einer bestimmten Zeit therapeutisch genügend zu be- 
einlussen, unerfüllt, und außerdem muß denselben Hautpartien dreimal 
die Erythemdosis zugemutet werden, was, wie die Erfahrung gelehrt hat, 
nicht ohne schwere irreparable Schädigungen in Form von tiefgehenden 
Nekrosen, die oft erst nach Monaten auftreten, angängig ist. Schließlich 
besteht bei dieser Serienbestrahlung die große Gefahr der Reizdosierung, 
da bei der ersten Serie die seitlich des Kollums gelegenen Beckenabschnitte 
nuw von zwei oder drei Strahlenkegeln gestreift werden also nicht die volle 
Karzinomdosis erhalten (s. Abb. 2). 

Mit dieser Methode dürfte man also nicht immer zu dem gewünschten 
Ziele kommen, und aus dieser Überlegung heraus hatte die Berliner Frauen- 
klinik bisher an einer weit größeren Anzahl kleiner dimensionierter Einfalls- 
pforten festgehalten, obgleich wir uns wohlbewußt waren, daß dadurch die 





Abb. 2. 


158 . Waernekros u. Dessauer, 


Wirkung und Ausnutzung der Streustrahlung herabgesetzt und die Zielsicher- 
heit mit den entsprechend schmäleren Strahlenkegeln wesentlich erschwert 
wurde. Wir wählten bisher im ganzen mindestens 18 Hautfelder, die auf 
den Unterleib der Patienten so verteilt wurden, daß auf dem Bauch und 
dem Rücken je 6 Felder, von jeder Seite 2 und von vorn bei gespreizten 
Beinen in vaginaler Untersuchungslage rechts und links neben dem In- 
troitus vaginae je 1 Feld bestrahlt wurden. Theoretisch genügte diese 
Felderzahl, um das ganze Beckengebiet einigermaßen homogen zu bestrahlen, 
wenn jeder Einfallspforte die Maximaldosis zugemutet wurde. Uın aber 
diese große Zahl von Einfallspforten auf dem Leib der Patientin unter- 
bringen zu können, mußten sie dicht nebeneinander gelegt werden, und 
die notwendige Forderung, einen Abstand von je 4 cm zwischen den ein- 
zelnen Feldern einzuschalten, ist dann nicht durchführbar und somit stets 
die Gefahr einer Verbrennung wenige Zentimeter unter, der Haut durch 
Überdosierung zu befürchten. 


Wir waren daher auf Grund eigener Erfahrungen und Mitteilungen 
anderer Autoren bei der steigenden Leistung von Apparat und Röhre und 
bei der dadurch erzielten härteren also penetrationsfähigeren Strahlung ge- 
zwungen, die Zalıl der Einfallspforten wieder einzuschränken und sie räum- 
lich auseinander zu rücken, um nicht durch Überkreuzung die genannte 
Schädigung wenige Zentimeter unterhalb der Hautoberfläche zu erhalten. 
Es verblieben uns daher jetzt nur noch 11 Hautfelder, 4 abdominale, 
4 sakrale, 2 seitliche und 1 vaginales. 


An folgenden zwei Beispielen soll nun gezeigt werden, mit welcher 
Aussicht auf Erfolg wir ein Karzinom der Gebärmutter einmal mit und 
einmal ohne Berücksichtigung der Iymphatischen Ausbreitung bei Ver- 
wendung dieser 11 Hautfelder bestrahlen können. Zunächst ist ein Fall von 
Korpuskarzinom gewählt worden, bei dem wir also nur die Größe und 
Lage des Uterus als den mutmaßlichen Sitz der Erkrankung zu berücksich- 
tigen haben, und bei dem wir die weitere Umgebung als nicht mehr 
karzinomverdächtig, ebenso wie bei der Operation, auch bei der Bestrahlung 
vernachlässigen dürfen. 

Fall 1. Korpuskarzinom. 

Zunächst wurde der Körperumriß der Patientin in maßstäblicher Zeichnung 
(1/, natürliche Größe) in drei zueinander senkrechten Schnittebenen auf Millimeter- 
papier übertragen (Abb. 3a, b, c) und der Krankheitsherd nach Lage und Aus- 
dehnung eingezeichnet. Auf dieser Grundlage konnte nunmehr rein konstruktiv 
die Festlegung der Strahlenkegel erfolgen. Diese sind bei gegebener Apparatur, 
wie schon bemerkt, elne gegebene raumgeometrische Größe, Über ihre Form ver- 
fügt man also nicht, sondern nur über die Lage der Einfallspforten und den 


Neigungswinkel des Achsenstrahls zu den Grundrichtungen im Raume. Als solche 
wählt man zweckmäßig die Gerade AB, die durch Nabel und Scheide festgelegt 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 159 


C398 


- — m a a m Ap o a 






0367 
A 


Abb. 8a. 
Grundriß (Bauchseite). 





Krankheitsherd. 





Zone der Gesamtintensität, die von 
sämtlichen Strahlenkegeln zugleich ge- 
troffen wird. 


Abb. 3b. 
Schnitt A—B (Sagittalschnitt). 





ist (Abb. 3a), die senkrecht hierzu durch 
den Nabel verlaufende Gerade CD und 
die in A senkrecht auf diesen beiden 
Richtungen stehende Gerade. Bei der 


27 
/ 
I 





Abb. 8c. 
Schnitt parallel C—D. 


Konstruktion der Strahlenkegel 
sind nun drei notwendige Be- 
dingungen gleichzeitig zu er- 


. füllen: 


1. Jeder Strahlenkegel 
muß den Krankheitsherd in 
seinem ganzen Umfang ein- 
schließen. 

2. Die Überschneidungen 
zweier oder mehrerer Strahlen- 
kegel unter der Haut müssen 
in solcher Tiefe erfolgen, daß 
die Summe der Intensitäten 
der sich schneidenden Kegel 
zn der Schnittfläche 100 % der 
maximalen Intensität an der 
Einfallspforte jedes Kegels 
nicht wesentlich übersteigt; 
anderenfalls sind Darmver- 
brennungen zu befürchten. _ 

3. Die Intensitäten aller 
Kegel zusammen müssen an 
allen Punkten des Krankheits- 
herdes die Karzinomdosis er- 
reichen. 

Diese drei Bedingungen 
sind nicht leicht miteinander 


160 Warnekros u. Dessauer, 


zu vereinigen. Man betrachte beispielsweise in Abb. 3c die richtig konstruierten (aus-" 


gezogenen) Kegel I und II und dazu die punktierten Kegel Ia und IIa. Die Kegel Ia 
und II a würden sehr gut der Bedingung 1 „Umfassung des ganzen Herdes“ genügen, 
ihr Oberscheidungspunkt E liegt jedoch nur 3 cm unter der Haut, die Gesamtdosis 
würde immerhin in E mehr als 100 % (nämlich 2 x 54 %,) betragen, was vielleicht 
eine Darmverbrennung zur Folge hätte. Man ist deshalb genötigt, den Kegel I so 
weit nach links zu rücken, daß der Überschneidungspunkt (jetzt Punkt F) nicht 
mehr gefährdet wird. Hierdurch kommt man leicht in Konflikt mit der Bedingung |, 
da nun der rechte Teil des Krankheitsherdes an den äußeren Rand des Strahlen- 
kegels I zu liegen kommt. Der gestrichelte Kegel II zeigt, wie eine geringe Ver- 
leguang der Antikathode um nur 1 cm, eine Fehlergröße, die nur bei äußerst 
exaktem Einstellen der Röhre sicher unterschritten wira: die Erfüllung der Be- 
dingung I illusorisch machen müßte. 

Um die allein schon auf dem Papier subtile und zeitraubende Konstruk- 
tion der Strahlenkeger zu vereinfachen, empfiehlt sich ein Kunstgriff. Man 
schneidet sich den Strahlenkegel, dessen geometrische Verhältnisse man aus der 
Apparatur im Malstabe !/, natürliche Größe auf Papier überträgt, in mehreren 
Exemplaren auf gut durchsichtigem Papier aus, bezeichnet durch einen Quer- 
strich (z. B. in Abb 3c die Linie GH) den unteren Rand des Lumens der Röhren- 
haube, der auf die Haut aufgesetzt wird, und versieht die Winkelbalbierende von 
Punkt J nach der geöffneten Seite des Kegels hin (Abb. 3c) mit einer Zentimeter- 
teilung. Aus der Tiefenintensitätstabelle (s. S. 154) kann man nun ohne wei- 
teres die Intensität für jede Tiefenzone im Kegel unmittelbar entnehmen. Durch Aus- 
«probieren bringt man die ausgeschnittenen Kegel auf der maßstäblichen Figur der 
Körperumrisse in eine solche Lage, daß die Bedingungen 1—3 erfüllt werden, 
wobei auf die Möglichkeit größerer oder geringerer Kompression der Einfalls- 
pforten Bedacht zu nehmen ist. Sehr rasch gewinnt man bei diesem Verfahren 
ein Urteil, ob die gleichzeitige Erfüllung aller drei Bedingungen im gegebenen 
Falle überhaupt möglich ist. 

Ist diese Aufgabe in den Schnittebenen der Abb. 3b und 3c gelöst, so sind 
nunmehr die Einfallspforten und Antikathodenstellungen auf den Grundriß (Abb. 3a) 
zu übertragen. Konstruktiv bietet dies keine Schwierigkeiten mehr. Den Fub- 
punkten der Antikathodenstellungen O, P, Q, R fügt man ihre Höhenlage in 
Zentimeter senkrecht über der Platte des Ruhebettes hinzu, die aus den Kon- 
struktionen der Abb. 3b und 3c zu entnehmen sind. 

Die eigentliche Schwierigkeit beginnt erst mit der Übertragung der Kon- 
struktion auf den Patienten und das Röntgeninstrumentarium. Mit Vorteil spannt 
man horizontal über dem Patienten ein Schnurkreuz aus, parallel den Geraden 
AB und CD, und bestimmt mit Beziehung auf dieses Kreuz durch Absenkeln 
die Lage der Einfallspforten und der Fußpunkte O, P, Q, R. Die Lösung dieser 
Aufgabe ist schwierig und zeitraubend, ein kleiner Fehler von !/,—1cm in der 
Bestimmung der Fußpunkte kann, wie schon gezeigt, von vernichtender Wirkung 
sein. Man wird finden, daß die Übertragung der Konstruktion in die Praxis, wie 
schon angedentet, in der Regel zu merkwürdigen Überraschungen führt. Die 
richtig konstrujerten Achsenrichtungen der Strahlenkegel sind fast immer ganz 
andere, und zwar gewöhnlich viel steilere, als man sie bei den mehr gefühlsmäßigen 
„Zielen“ findet. Jedenfalls wäre es aber in diesem Falle, wie sich aus den Zeich- 
nungen ergibt, möglich, den Krankheitsherd in seiner ganzen Ausdehnung ZU 
treffen, so daß man von einer homogenen Durchstrahjlung sprechen und Erzielung 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 161: 


der Karzinomdosis in der angenommenen Größe der Neubildung erwarten kann. 
Eine Heilung ist aber, wie bereits mehrfach betont wurde, -bei diesem Bestrah- 
lungemodus nur dann zu erwarten, wenn die Neubildung, wie hier, auf das Kor- 
pas beschränkt ist, eine Annahme, die wir aber beim Kollumkarzinom nicht mehr 
zur Voraussetzung unserer Behandlung machen dürfen. 


II. Fall von Kollumkarzinom mit Infiltration des linken Parametriums. 

Ein zweites Beispiel, Abb. 4, zeigt, daß bei anderer Lage und Ausbreitung 
des Krankheitsprozesses sich von vornherein übersehen läßt, daß die Vielfelder- 
methode hier nicht zum Ziel führen kann. Man mag auf der Schnittfigur 4 die 
Strahlenkegel ansetzen wie man will, niemals wird man die erwähnten drei Be- 
dingungen gleichzeitig erfüllen können. 

Ganz allgemein wird man sagen können, daß nur solche Kirab der Viel- 
feldermethode zugänglich sind, bei denen der Krankheitsherd in seiner größten 





Abb. 4. 


Ausdehnung einen kleineren Durchmesser als 8cm und als größte Durchdringungs- 
tiefe für den Achsenstrehl auch nur eines Kegels nicht mehr als 6 cm hat. Zonen 
des Krankheitsherdes, die außerhalb dieser Maße liegen. rind ausreichender Be- 
strahlung nicht mehr zugänglich. 


Durch diese Bestrahlungssystematik wird uns folgendes klar: Eine 
homogene Durchstrahlung des ganzen als suspekt anzusehenden 
Beckenabschnittes in einer Serie, wie eseine ideale Behand- 
lung des Kollumkarzinoms erfordert, ist mit der Vielfelder- 
bestrahlung technisch überhaupt unmöglich. Beschränken wir 
uns dagegen auf den palpablen Tumor an der Portio bzw. 
auf ein Korpuskarzinom, so wird selbst dann nur die ganze 

Strahlentherapie, Bd. XI. 11 


162 Warnekros u. Dessauer, 


Ausdehnung der Wirkungszone eine hinreichende Strahlen- 
menge bekommen, wenn man mit einer derartig subtilen Syste- 
matik bestrahlt, bei der sich die Punkte, wo die Antikathode 
der Röhre steht, auf i cm genau als Konsequenz der Lage des 
Erkrankungsherdes und der Größe des Strahlenkegels ergeben. 

Bei der gewöhnlichen gefühlsmäßigen Art der. Einstellung 
kommt es eigentlich nur ganz selten vor, daß das Wirkungsge- 
biet in allen seinen Teilen ausreichend bestrahlt wird. Es ist so- 
zusagen ein Zufall, wenn auf diese Weise die technische Voraussetzung für 
die Heilung eines Karzinoms überhaupt gewonnen wird. Ersetzt man aber 
diese jetzt übliche gefühlsmäßige Einstellung durch die eingangs beschriebene 
geometrisch konstruierende strenge Methode, dann scheiden von 
vornherein viele Fälle aus, von denen man sagen kann, daß sie mit Aus- 
sicht auf Dauerheilung überhaupt nicht bestrahlt werden können, und bei 
der größten Mehrzahl der übrigen zeigt es sich, daß man dieses Ziel nur 
mit einem ganz außergewöhnlichen Aufwand von Zeit, Sorgfalt und Prä- 
zision der Einstellung erreichen kann. Mit einem solchen Aufwand, der 
in einem klinischen Betriebe. nicht leicht zustandekommt, besteht dann 
immer noch die Gefahr, dal durch eine geringe Verlagerung während der 
Bestrahlung die ganze Mühe vergeblich wird. Mag also das spätere 
Urteil über die Röntgenstrahlen als Medikament ausfallen 
wie es will, augenblicklich liegt es so, daß man fast bei allen 
mit ungünstigem Ausgang bestrahlten Unterleibskarzi- 
nomen sagen kann: Sicher waren die methodischen Voraus- 
setzungen für einen Erfolg überhaupt nicht vorhanden. 

Wenn man zu diesem Ergebnis kommt, dann muß man entweder 
die Bestrahlung aufgeben oder neue Wege gehen. Ein neuer Weg wäre 
ein solcher, der die größere Gewähr dafür bietet, daß wirklich die ganze 
Ausdehnung des Einflußgebiets eine hinreichende Dosis bekäme. Die 
Voraussetzung, daß dabei weder Haut noch Darm schwer RE 
werden sollten, ‘bleibt natürlich bestehen. 

Einen solchen Weg gibt es, und er ist bereits im Beginn a Tiefen- 
therapie an den unten zitierten Stellen!) angeregt worden. Freilich konnte 
er damals mit praktischem Endresultat nicht beschritten werden. 

Die Methode, mit vielen Feldern zu bestrahlen, ist in Frankreich von 





1) Vgl. Abb. und Text auf S. 386 der I. Auflage des Handbuches von Wetterer; 
ferner: Beiträge zur Bestrahlung tiefliegender Prozesse, Med. Kl. 1905; Eine neue 
Anwendung zur Röntgenbestrahlung, A. f. phys. Med. 6, H. 3/4; Eine neue 
Anwendnng der Röntgenstrahlen, Verh. der Deutsch. Phys. Ges. 1907; Eine neu® 
Anwendung der Röntgenstrahlen, M. med. W. 1908, Nr. 24 und 32; Zur Frage der 
Homogenbestrahlung, F. d. Röntg. 1908, H. 4. 


æ- m — 


Fr 


x {i 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 163 


Bordier!), Guilleminot?) und in Deutschland hauptsächlich von 
Levy-Dorn?) und Görl?), und zwar erst in den Jahren 1904 und 1906 
angewandt und beschrieben worden. Damals handelte es sich hauptsächlich 
um die Bestrahlung des Myoms, und der Stand der Technik war weit 
weniger fortgeschritten. Strahlen von solcher mittleren Härte, wie wir sie 
heute in stundenlangem Betriebe und in großen Mengen erzeugen können, 
standen damals überhaupt nicht zur Verfügung. Infolgedessen konnte man 
auch nur einen viel geringeren Prozentsatz der Oberflächenintensität in die 
Tiefe bringen. Da man aber in der Tiefe, dem Sitz der Gebärmutter, 
eine bestimmte minimale Einwirkung brauchte, so kamen Krönig und 
Gauß — und das ist ihr großes Verdienst — zu diesem richtigen und, 
wie die Ergebnisse zeigten, erfolgreichen Verfahren. 

Sechs ë) Jahre vorher aber waren bereits die grundlegenden Gesetze 
der Tiefentherapie von einem von uns aufgestellt worden. 

Damals, als man überhaupt (besonders angeregt durch Perthes) be- 
gann, über die Tiefentherapie nachzudenken, stand man vor dem theoreti- 
schen Problem: Ist überhaupt, und wenn ja, unter welchen Bedingungen, 
eine Beeinflussung der Tiefe ohne Oberflächenschädigung möglich? — und 
es war der wichtigste Gedanke der Lösung dieses Problems, daß man das 
ganze tiefliegende Krankheitsgebiet, wohlgemerkt, in seiner vollen Aus- 
dehnung homogen durchstrahle, d. h. mit möglichster Annäherung so 
durchstrahle, daß alle seine Volumelemente gleich viel und hinreichend viel 
von dem gleichen physikalischen Medikament der Strahlung absorbierten. Das 
sollte geschehen durch die Steigerung der Härte der Strahlung mit Hilfe 
der Anwendung von immer höheren Spannungen und wirksamen Filtern, 
durch Vergrößerung der Bestrahlungsabstände, die damals sehr klein waren, 
und dadurch, daß man das tiefliegende Gebiet von verschiedenen Seiten 
bestrahlte.e Abbildungen über die damaligen Versuche zeigen, wie Körper- 
partien z. B. von vier Seiten aus mit großen Einfallsfeldern bestrahlt 
wurden. Die Ausführung dieser Anordnung in der Praxis scheiterte an 
der unzureichenden Härte der Strahlen und dadurch kamen Lembcke 
und Gaul zu ihrem neuen Weg der Anwendung vieler kleiner Felder. 
die konvergierend einer kleinen Zone in der Tiefe zustrebten. 

Inzwischen sind aber zwei entscheidende Fortschritte gemacht worden. 
Der eine Fortschritt ist die Steigerung der Härte der Röntgenstrahlen und 





1) Techuiqne Radiologique 1908, S. 172. 
2) Rayons X 1910, S. 276. 
3 Dt. med. W. 1904, S. 234. . 
1) Zbl. f. Gyn. 1906, H. 43. 
5) Dessauer, Med. Kl. 1905, Nr. 21, F. d. Rönutg. 9, H. 1, S. 80, Therapeut. 
Rundschau 1908, Nr. 44. 
11* 


164 Warnekros u. Dessauer, 


damit ihrer Durchdringungsfähigkeit. Schon im Beginn der Arbeit haben 
wir den gegenwärtigen Stand dahin charakterisiert, daß die besten, gegen- 
wärtig angewendeten Apparate bei etwa 180000 Volt und dem Betriebe 
von gasfreien Röhren oder der selbsthärtenden Schnellsiederöhre und einer 
Filtration von !/, mm Kupfer oder Zink oder äquivalenter anderer Filter 
Strahlen ergeben, die pro Zentimeter nur noch eine Abschwächung von 
13—14° erleiden. Wir selbst waren nun in der Lage, diese 
Möglichkeit, die bisher geboten war, weit zu übertreffen!). Es 
stehen uns Anlagen zur Verfügung, die 220000 Volt Maximalspannung 
leisten. und nach längeren Bemühungen ist es nun auch möglich geworden. 
gasfreie Röntgenröhren (Fürstenau-Coolidge-Röhren) zu erhalten, welche 
diese Spannungen vertragen und dauernd mit dieser Spannung betrieben 
werden können. | 
, Nun ist bekannt [Angerer?), Wien), Carter‘), Seitz?) und 
neuerdings Wintz und Iten®)|, daß die Strahlenausbeute eines Röntgen- 
rohres mit steigender Spannung sehr rasch wächst. Röhren, mit so hohen 
Spannungen betrieben, geben mit 1,8 M.-A. eine solche Strahlenmenge ab 
wie dieselben Röhren bei 170000 Volt mit 3 M.-A. Die Strahlung bat 
eine wesentlich höhere mittlere Härte. Filtriert man mit 1 mm Zink oder 
Kupfer, dann erleidet sie nur noch eine Abschwächung von etwa 12%, pro 
Zentimeter Wasserschicht. Es dringt jetzt viel mehr in die Tiefe und die 
Absorption in den verschiedenen Schichten wird viel gleichmäßiger, was ja 
selbstverständlich ist. | 

Der zweite Umstand, der uns zu Hilfe kommt, war die wohl seit 
jeher bekannte (von Röntgen selbst in seinen ersten Mitteilungen fest- 
gestellte) Eigenschaft der Zerstreuung der Röntgenstrablen. die erst jetzt 
quantitativ genauer untersucht worden ist, insbesondere durch Arbeiten 
von Glocker, Ishino, Friedrich u. a. Eine Konsequenz dieser Unter- 
suchungen ist die, daß die Strahlenmenge, welche in die Tiefe dringt, bei 
harten Strahlen sehr viel größer ist, als man bisher angenommen hat und 
zwar unter’ ganz bestimmten Versuchsbedingungen, auf die wir sogleich 
zurückkommen, bis zur doppelten und dreifachen derjenigen Strahlungs- 
intensität, die sich aus den bisherigen Untersuchungen rechnerisch für die 
Tiefe ergab. 





1) An der Durchführung dieser Versuche und ihrer Auswertung beteiligte 

sich in hervorragender Weise Herr Dr. Vierheller vom Forschangsinstitut für 
. das physikalisch-medizinische Grenzgebiet in Frankfurt a. M. 

2) Ann. d. Ph. 21, S. 87.. 

3) Ann. d. Ph. 18, S. 991 ff. 

4) Ann. d. Ph. 21, S. 995ff. 

5) Phys. Zt. 7, S. 689f. 

6; M. med. W. 1918, Nr. 14, S. 375. 


. Hier ist der verhältnis- 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 165 


Es ist vielleicht zweckmäßig, den Gedankengang an dieser Stelle kurz zu- 
sammenzufassen: Wenn Röntgenstrahlen durch irgendeine Stoffschicht, also 
z. B. einige Millimeter Aluminium oder irgendeine Schicht Wasser oder Körper- 
gewebe hindurchdringen, so werden sie dabei geschwächt, und zwar auf eine 
dreifache Weise. Einmal durch die größere Entfernung vom Fokus, die soge- 
nannte quadratische Abnahme, fälschlich auch .Dispersionsabnshme genannt. De- 
mit haben wir uns hier nicht zu befassen. Zweitens aber durch Absorption und 
drittens endlich dadurch, daß ein Teil der Strahlung zwar nicht absorbiert, aber 
zerstreut, d. h. aus ihrer geradlinigen Bahn abgelenkt wird. In der bisherigen 
Röntgentechnik hat man den Strahlungsverlust bei Durchdringung einer Schicht 
fast ausschließlich der Ab- 
sorption zugeschrieben. 
Das ist auch annähernd 
richtig, solange man nicht 
mit sehr harten Strahlen 
arbeitet. Bei weichen 
und mittelharten Strahlen 
überwiegt die Absorption 
die Zerstreuung so sehr, 
daß die letztere vernach- 
lässigt werden kann. Ganz 
anders aber bei der Mes- 
sung sehr harter Strahlen. 


mäßige Betrag der Strah- 
lung, die wohl durch eine 
Schicht noch hindurch- 
dringt und also ihre Ener- 
gie noch weiterträgt, aber 
nicht mehr in der ur- 
sprünglichen Richtung, 
sehr groß. Mißt man | ar 

mit einer der bekannten d ee enger Hegel b <|“ weiler Aege! 
Meßvorrichtungen die Ab- Sn 

schwächung derStrahlung 

in einer Schicht, so ent- l Abb. 5. 

gehen die Strenstrahlen, 

Sehr viele dieser Messungen werden so gemacht, daß der Meßkörper nur von 
geradlinig von der Lichtquelle kommenden Strahlen getroffen wird. In einem 
solchen Falle erscheint die Strahlung weit schwächer als sie. ist. 


Charakteristisch für die Folgen des Streuvorganges ist ein Experiment, das 
Friedrich in seinem gemeinschaftlich mit Kroenig geschriebenen Buche über 
die Grundlagen der Tiefentherapie beschreibt. Er legt unter eine absorbierende 
Schicht einen Reagenzkörper und bestrahlt ihn von derselben Strahlenquelle aus mit 
der gleichen von dieser Strahlenquelle ausgesandten Röntgenstrahlenmenge mehr- 
mals, lediglich mit det Veränderung, daß der Strahlenkegel einmal ganz eng ist, 


Absorbierende Schicht 





: 50 daß er gerade in der Tiefe die Größe des Reagenzkörpers erreicht, während er 


im anderen Falle so groß ist, daß die ganze Umgebung des absorbierten Mediums 
vom Kegel gleichfalls getroffen und durchdrungen wird (Abb. 5). Dabei stellte 


166 Warnekros u. Dessauer, 


sich heraus, daß bei sehr harten Röntgenstrahlen in einer gewissen Tiefenlage des 
Reagenzkörpers unter der Oberfläche die Strahlungsintensität, die er bei einem 
weiten Kegel erhält, etwa dreimal größer ist als die Intensität bei dem engeren 
Kegel. Beim engeren Kegel erreichen den Körper nur direkt vom Fokus aus- 
gehende geradlinig verlaufende Strahlen. Bei dem großen Kegel wird er vor 
allen Seiten durch Streustrahlen also von solchen Strahlen erreicht, die in dem 
ganzen Medium der Umgebung abgelenkt, d. h. zerstreut worden sind. 

Die Streustrahlung bedeutet also eine Verstärkung der Strahlungsintensität 
in der Tiefe, und zwar von genau dem gleichen Medikament, denn die Qualitä: 
der Streustrahlung ist identisch mit der Qualität der primären Strahlen, nur daf 
sie eben nicht geradlinig vom Ausgangspunkt verlaufen. Sie ist zu vergleichen 
mit dem Licht, das aus einer weißen Wolke oder dem Himmelsblau zu uns dringt, 
im Gegensatz zu dem geradlinig fortschreitenden Licht der direkten Sonnen- 
strahlen. Die relative Intensität der Streustrahlung im Vergleich zur gesamten 
auf einen Körper in der Tiefe einfallenden Intensität wächst erstens sehr 
rasch mit der Härte der Strahlung, zweitens mit der Größe des Einfallskegels. 
Dies ist ja sehr leicht begreiflich, da von allen getroffenen Partien der Nachbar- 
schaft die abgelenkten Strahlen eintreffen. Drittens: Je härter die primäre Strah- 
lung, desto weiter kann der Punkt in die Tiefe verlegt werden, bis zu welchen 
die Streustrahlung wächst. Endlich viertens ist die Streustrahlung natürlich in 
der Mitte des Strahlenkegels größer wie am Rand!). 


Wir fanden nun, um das Ergebnis vorwegzunehmen, folgendes: 

Wenn wir mit unserer außergewöhnlich harten Strahlung arbeiten und 
einen sehr großen Einfallskegel nehmen, dann bekommen wir bis in die 
Mitte des Unterleibs von einer Einfallspforte aus eine Strahlungsintensität 
von ca. 40% der Intensität auf der Haut. Bestrahlen wir von vorn 
und vom Rücken mit solchen großen Feldern, so bekommen 
wir in die Mitte etwa SOY, der Hautdosis. Schon dadurch. 
event. wenn wir noch die beiden Seiten zu den Einfalls- 
pforten hinzu nehmen, können wir mit einer ganz erheb- 
lichen Annäherung den Unterleib in ein Gebiet homogener 
Strahleneinwirkung verwandeln, und zwar fast in seiner 
ganzen Ausdehnung, so daß auch periphere Drüsen eint 
Volldosis erhalten, wenn man der Haut eine Erythemdos:s 
gibt. Dieses Resultat ist durch sorgfältige Messungen, die besonders 
veröffentlicht werden, gesichert. 

Zur Messung dient ein großes \Wassergefäß (Abb. 6), in welches die Röntgen- 
röhre statt in den Körper hineinstrahlt. Die Größe des Einfallskegels ist beispiels- 
weise definiert durch eine Blendenweite von 16><9 cm und einen Fokusblenden- 
abstand von 15 cm, so daß wir einen rechteckigen Strahlenkegel bekommen, der 
in der einen Richtung 56°, in der anderen Richtung 35° Öffnung hat. Als Re 


agens kann man aushilfsweise verwenden eine empfindliche Selenzelle oder besser 
die Schwärzung photographischer Films oder von Kienböckstreifen auf Grund einer 


!) Diese Verhältnisse sind inzwischen von Dessauer und Vierheller in 
einer besonderen Arbeit quantitativ untersucht worden. 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 167 


sorgfältigen Schwärzungskurve oder eine Ionisierungskammer, Diese Reagenzien 
werden wasserdicht eingepackt und können, wie die Abb. 6 zeigt, an beliebige 
Stellen des Strahlenkegels innerhalb des Wasserbades gebracht werden. Auf diese 
Weise kann man die ganzen Zonen ausmessen. In der nachfolgenden Tabelle II 
haben wir einige charakteristische Werte zusammengestellt. Mit A, B, C, D sind 
bezeichnet ein Punkt auf der Oberfläche, einer 5 cm, ein dritter 10 cm, ein vierter 
15 cm tiefer, alle vier in der Achse des Strahlenkegels (Abb. 6). In allen Fällen 
ist angenommen, daß die Wasseroberfläche eine willkürliche Dosis von 100 %,, also 
z. B. gerade die Erythemdosis erteilt bekommt. Dann zeigt die erste Kolonne in 
Prozenten diejenige Dosis, die bei den gegenwärtig üblichen besten Strahlen- 
quantitäten von 13—14 9, Abschwächung geradlinig in den Reagenzkörper ge- 
langen, die also in Wirklichkeit dorthin gelangen würden, wenn der Strahlenkegel 
ganz eng ist. Die folgende Kolonne zeigt die prozentualen Werte für dieselbe 


> 





R = Reagenzkörper W = Woasserkasten 
Abb. 6. 


Strahlenart bei größeren Öffnungen des Kegels, also zuzüglich der Streuintensität. 

ie dritte und vierte Kolonne endlich zeigen die analogen Werte für die von uns 
verwendete wesentlich härtere Strahlung von ca, 12 9, Abschwächung pro Zentimeter 
bei ca. 220 000 Volt Maximalspannung und Cau- Kupferfilter (zuzüglich 1 mm 
Aluminium und Zelluloid als Schutzfilter), wiederum für die beiden Fälle, Kolonne 3 
also die direkte Strahlenintensität, Kolonne 4 die Intensität zuzüglich der Streu- 
energie. 

In Wirklichkeit ist die Dicke des Unterleibs event. unter Berücksichti- 
gung der Kompression vom Rücken bis zum Nabel durchschnittlich 20 cm. 
Man sieht aus den Tabellen, wie bei diesem Maße eine Bestrahlung von 
vier Einfallspforten bereits weit mehr leistet als die Bestrahlung von vielen 
kleinen Einfallspforten aus. Die folgenden Abbildungen 7, 8, 9 zeigen 


168 Warnekros u. Dessauer, 


Tabelle II. | 
Die Tiefendosis in Prozenten der Hautdosis für die X-Strahlung für einen recht- 
eckigen Strahlenkegel von 56° und 35° Öffnung und 30 cm Fokushautabstard 
(Streuzusatzdosis). 





Enger Kegel | Kegel von 56 
in Haukeber. ir cA backo u. 35° Öffnung 


chung pro cm | 181/),% Ab- 
fläche in cm | Wasserschicht | schwächung [IT E Wasserschicht schwächung 


mer Kegel |. Kegel von 56 
111/66 — |u. 850, 112/.°, 


a Abschwächung 





Te No i n aao O | 100 | 100 
1 80,9 | 88 Ä 828 90 
2 ` 656 75 687 ` 78 
3 53,3 64 71. 66 
4 43,4 | 54 476 0.057 
h 35,4 47 897 0 51 
6 28,9 | 42 33,2 48 
7 23,7 | 38 27.8 44 
8 19,4 | 36 233 42 
9 15,9 | 34 19,6 40 
10 13,1 | 33 16.4 39 
11 10,7 | 30. 138 34 
12 8,8 | 24 17 28 
13 73 18 98 22 
14 | 6,0 | 13 | 83 16 
15 5,0 | 10 | 7000 11 


drei aufeinander stehende Schnitte durch den Unterleib unter Eintra- 
gung der Strahlendosis, die an jede Stelle bei einer solchen Technik hin- 
gelangt; man sieht, wie mit. einer Schwankung von etwa plus minus 15°, 
der Körperzone wirklich homogen durchstrahlt wird, also auch entlegene 
Drüsen eine volle Dosis bekommen, und zwar nur mit einer ganz einfachen 
Einstellung und mit einer sehr einfachen Technik. Gefahrzonen sind nur 
noch die Randpartien. Hier muß durch eine Beschränkung des Ausfalls- 
kegels bei dünneren Personen eine Verengerung der Einfallspforte vorge- 
nommen werden: das ist bei kleineren Personen auch ohne weiteres zu- 
lässig. 

Abb. 7 zeigt einen Querschnitt durch den Körper, etwa in Höhe 
der Darmbeinschaufeln. Es ist angenommen, dal der Reihe nach von 
4 Einfallspforten bestrahlt wurde, und zwar einmal von vorn, einmal von 
hinten und je einmal von links und rechts. Der Fokushautabstand 
betrug 30 cm. Die Kegelgröße wurde bestimmt durch die Größe der 
Blende, die 15 cm von der Antikathode entfernt und bei Kegel 1 und 2 
9,6x<7,2 cm und bei Kegel 3 und 4 4,5x7,2cm ist. Die Abbildung zeigt 
nun, welchen Einfluß jeder der 4 Kegel auf die Intensitätsverteilung in 
der Tiefe ausübt. Zu diesem Zwecke ist das Körperinnere in 4 Zonen. 
geteilt. In der ersten Zone ist nur der Einfluß eines Kegels dargestellt 
und seitlich davon der Einfluß der Streustrahlung jenseits des Kegels. 
Die in dieser Zone, welche mit „1 Kegel“ in der Abbildung bezeichnet 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 169 


ist, angeschriebenen Ziffern ergeben für jedes Volumelement, das in der 
Abbildung als Flächenelement erscheint, die relative Intensität zur Ober- 


recht 
en 
ES 
VI 
/ 
/ 
/ 


< 


ER 
BT nE 
PAET 
AA FT 

















22938 


AT | 
NY NN] 
CANNY I A 
TTT 
NIT D 
PEHME 
AH HH 














vorn 
hinten 
Abb. 7. 












fläche in Prozenten. Man kann genau verfolgen, wie zwei Abnahmegesetze 
wirken, eines, nach welchem die Intensität an der Oberfläche von der 
Mitte des Kegels zum Rande abnimmt; ein zweites, nach welchem die 


170 Warnekros u. Dessauer, 


Intensität in der Tiefe abnimmt. Stellen, welche gleiche Intensität haben, 
sind durch Linien verbunden. Der Verlauf dieser Linien gleicher Intensität 
gibt besonders anschaulich die Verteilung des Strahleneinflusses in der 
Tiefe wieder. 

“ Die Zone mit der Bezeichnung „2 Kegel“ zeigt die Intensitätsver- 
teilung bei der Bestrahlung von vorn und hinten, wiederum mit Eintragung 
der Streuintensität außerhalb der Kegelbereiche. Und zwar gibt es hier 
seitlich zwei Zonen. Die eine Zone, welche mit der Intensitätslinie 3 
beginnt, hat einmal noch direkte Strahlung bekommen. Die noch weiter 
außen liegende hat überhaupt nur Streustrahlung bekommen. Die erste 
dieser beiden Zonen zeigt ein überaus charakteristisches Bild, denn bis zu 
einer Tiefe von ca. 5 cm unter der Oberfläche bleibt die Intensität gegen 
die der noch weiter außen liegenden Zone etwas zurück, während in der 
Tiefe die Intensität etwas größer ist. Diese Wirkung wird aber verändert 
durch den dritten Kegel, d. i. den seitlichen Kegel von rechts vom Be- 
schauer. Direkt getroffen von allen drei Kegeln ist eine innere Zone, 
welche umgrenzt wird von dem seitlichen Strahl d—n von rechts, dem 
Strahl e— k von unten und (aber nur in der Zeichnung) von den Achsen. 
Die äußerer Gebiete haben, wie man sich leicht überzeugt, einen oder 
zwei direkte Kegel bekommen mit Ausnahme des Stückes d—1, welches 
überhaupt keine direkte Strahlung erhalten hat. Nun zeigt sich schon, 
daß durch die Einwirkung des dritten Kegels die Veränderung der Inten- 
sität nach der Tiefe nicht mehr sehr erheblich ist. An der Oberfläche 
beträgt die relative Intensität 105, in der Mitte ca. 105; allerdings am 
Rande, da, wo sich die Grenzstrahlen e—k und b—] schneiden, kommt 
ein Intensitätsmaximum von 125 herein, das man nicht übersehen darf. 
Ebenso befindet sich ein Intensitätsminimum, etwa 5—8 cm, unter der 
Rückenhaut. | 

Die Zone, welche mit „4 Kegel“ bezeichnet ist, gibt schließlich eine 
endgültige Anschauung, und man sieht mit Überraschung, daß die Inten- 
sitätsverteilung eigentlich doch ganz anders ist, als man sie ohne eine 
solche Berechnung vermutet hätte. Die weitaus größte Intensität bekommt 
die seitliche Oberfläche in der Mitte. Hier ist eine Stelle, die 131 °/, der 
Obertlächenintensität bekommt, wenn, wie vorausgesetzt, alle 4 Oberflächen 
das gleiche Maß von dem ihnen zugewandten Kegel erhalten (100 %). 
Gehen wir am Rande nach unten weiter, so kommt eine Zone g—n, n-f 
die überwiegend nur zerstreute Strahlen bekommen hat und in der ja auch 
eine therapeutische Einwirkung gar nicht verlangt wird. Dann kommt die 
Zone f—1, die Oberfläche des Rückenfeldes. Ein Vergleich mit der tief- 
sten Zone, welche von O nach links, entlang der größeren Querschnittachse 
verläuft, zeigt. daß die Intensitäten an der Oberfläche und in der Tiefe 


Dunn —— 
t E] 
+ T 


Ean w 


tare 


5 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 171 


unten 





links 


nur sehr wenig verschieden sind. An gegenüberliegenden Stellen der 
obersten und der tiefsten Schicht sind die Differenzen nur noch ca. 10975, 


und zwar am Rande in dem Sinne, daß die Oberfläche 10 °/, mehr be- 
kommen hat. Diese Intensitätsverteilung bewirkt, daß die seitlichen Drüsen 





172 Warnekros u. Dessauer, 


mehr bekommen als der Körpermittelpunkt, in welchem sich etwa ein 
Unterleibskarzinom befindet. Zwischen diesen beiden Schichten liegt ein 
‚Intensitätsminimum, etwa am oberen Rande der Wirbelsäule, jedenfalls an 
einer Stelle, wo keine Drüsen zu erwarten sind. 


Die wirkliche Intensitätsverteilung bei vier ‘derartigen Feldern. ergibt 


sich, wenn man die Zone des vierten Kegels nach oben und nach rechts 
umklappt und das mit „4 Kegel“ bezeichnete Feld im Drehpunkt O auf 
das mit „2 Kegel“ bezeichnete schwenkt. Dann entsteht ein völlig symme- 
trisches Bild, das der wirklichen Intensitätsverteilung entspricht. 

Abb. 8 zeigt einen Frontalschnitt, der in 10 cm Tiefe durch den 
Körper gelegt ist. Zur Erleichterung der Orientierung ist ein größeres Feld 
in Quadratzentimeter eingeteilt. Der darauf befindliche, dick ausgezogene 
rechteckige Bezirk A,, B,, A,, B, gibt die von dem von vorn und hinten auf- 
fallenden Kegel direkt bestrahlte Fläche in 10 cm Tiefe. Ganz ähnliche 
Betrachtungen wie bei der Abb. 7 lassen sich auch hier anstellen. Das 
direkt bestrahlie Feld ist wieder in 4 Zonen geteilt, und jede dieser vier 
Zonen ist der Reihe nach von 1 Kegel, von 2, von 3 und von 4 Kegeln 
bestrahlt gedacht. Auffällig ist hier die Symmetrie in der ersten und 
zweiten Zone.” Sie kommt aber daher, daß von den beiden gleich großen 
Kegeln von vorn und ‚hinten die in die Tiefe 'gelangenden Anteile an 
Strahlungsintensität gleich sind, da der Körper 20 cm dick angenommen 
ist. Der Einfluß des dritten Kegels von rechts vom Beschauer aus beein- 
flußt den Verlauf der Linien gleicher Intensität wieder stark, und 
wir sehen auch hier. wieder, daß keine wesentliche Abnahme von der 
Oberfläche nach der Tiefe zu vorhanden ist. Nach dem Rande zu, also 
nach dem mit B bezeichneten Punkte, nimmt die Intensität wieder stärker zu, 
und wir erreichen auch hier, wie in Abb. 7, die Stelle, die mit 125—128 
bezeichnet ist. Der vierte Kegel beeinflußt das Bild des dritten nur wenig. 
Aufmerksam zu machen ist noch auf das Minimum, das sich ca. 8—5 cm. 
von unten gerechnet, befindet. . Auch hier sind wieder außerhalb der von 
len beiden ersten Kegeln direkt bestrahlten Fläche Streuzonen vorhanden. 
. über deren Verhältnis man sich nach der Abbildung leicht orientieren kann. 
Schließlich vervollständigt ein Sagittalschnitt (9) das Bild. Auch 
_ hier sieht man wieder eine Hauptfläcke A, B, die aufzufassen ist 
als die Schnittebene der beiden seitlichen Kegel in der Mitte. Die vier 
Zonen stellen der Reihe nach die Verhältnisse bei Bestrahlungen mit 1. 
2, 3 und 4 Kegeln wieder dar, und zwar ist in dieser Abbildung bei jeder 
Zeichnung vermerkt, wie die Intensitätsverteilung durch Einwirkung der 
verschiedenen Kegel zustandekommt; also z. B. bei der Bezeichnung 
„8 Kegel“ steht als Angabe darunter, wo die 3 Kegel herkommen, nämlich 
vorn, hinten und seitlich. 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 3 


Die drei Schnitte sind natürlich so zusammengesetzt zu denken, -daß 
jedesmal die Punkte O sich decken und die entsprechenden Achsen auf- 
einanderfallen. | 

Selbst wenn bei einer solchen Bestrahlungstechnik etwas größere 
Fokushautabstände gewählt werden, was die Homogenität weiter verbessert, 


vorn vorn v hinten 


- vorn $ 
/ 1Kegel 2 Kegel 


unten E 2 | m + N oben 





k Kegel 3 Kegel 


\ vorn, hinten , links v recht vorn, inhon v seitlich 
| G 13 
\ AF 
| a # 
Abb. 9. 


ergibt sich dennoch eine Ersparnis an Zeit und Röhren, denn die Er- 
weiterung des Strahlenkegels bedeutet keinen Mehraufwand, vielmehr die 
bisherige Beschränkung des Strahlenkegels durch Bleifilter und dergl. eine 
Vergeudung von Röntgenstrahlenenergie, außerdem sind es nunmehr nur 
vier, drei oder zwei Felder, die bestrahlt werden müssen. Das Wesentliche 
nd Entscheidende scheint uns aber zu sein, daß nur auf diese Weise 


174 Warnekros u. Dessauer, 


physikalische und technische Versuchsbedingungen geschaffen sind, bei 
denen man wirklich — und zum ersten Male — weiß, was 
jede einzelne Stelle im Körperinnern bekommt und dab 
sie genug bekommt. Jeder weitere Fortschritt in der Strahlen- 
erzeugung bringt uns den Gewinn, daß wir bei jeder Einfallspforte dann 
sogar unter der Hautmaximaldosis in dem Maße zurückbleiben können, 
als durch härtere Strahlen Tiefenwirkung und Streuwirkung günstiger werden. 

Ein Einwand allerdings scheint uns berechtigt und ernsthaft, dab 
nämlich bei Strahblenkegeln von solcher Größe Blutgefäße in grober 
Ausdehnung und damit pro Zeiteinheit ein größeres Blutquantum ge- 
troffen wird als vorher. Wenn die bekannten, vielfach als Röntgenkater 
bezeichneten Begleiterscheinungen der Bestrahlungen mit der Einwirkung 
auf das Blut zusammenhängen, wie in der Literatur verschiedentlich an- 
gedeutet ist, so werden diese störenden Begleiterscheinungen bei der neuen 
Bestrahlungsmethode vielleicht stärker in die Erscheinung treten, obwohl 
nicht vergessen werden darf, dal die Bestrahlungszeit erheblich verkürzt 
und die Unbequemlichkeit der Bestrahlung erheblich verringert ist. Die 
gesamte Einwirkung auf das strömende Blut wird ja in beiden Fällen nicht 
sehr verschieden sein. 

Die inzwischen bei dieser neuen Bestrahlungsmethode gemachten kli- 
nischen Erfahrungen haben uns gezeigt, daß die befürchteten, event. ver- 
stärkten Nebenerscheinungen eines Röntgenkaters nicht aufgetreten sind, 
daß sie vielmehr bedeutend geringer geworden sind als bei der bisherigen, 
über Wochen verzetteiten Vielfelderbestrahlung; bei den meisten Frauen 
wurden die lästigen Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerz usw.) 
überhaupt nicht oder doch wesentlich abgeschwächt beobachtet. 

Um die Kranken möglichst rasch über die Shockwirkung dieser inten- 
siven Bestrahlung hinwegzuhelfen, ist die Frauenklinik in letzter Zeit dazu 
übergegangen, allen bestrahlten Patientinnen nach der Verabreichung der 


Karzinomröntgendosis das veränderte Blut durch vollwertiges gesundes zu, 


ersetzen. Die zahlreichen günstigen Erfahrungen mit der direkten Blut- 
transfusion bei allen möglichen Kollapszuständen legten es nahe, auch ge- 
rade bei diesen bestrahlten Kranken die jetzt wieder mehr in Anwendung 
gekommene Heilmethode der Blutüberführung zu benutzen. Es gehört da- 
her jetzt zu einer vollkommen durchgeführten Röntgenbehandlung, daß die 


Frauen nach Abschluß der ca. 2—3tägigen Bestrahlungsserie eine kräftige 


Bluttransfusion erhalten. Am besten wählt man Blutsverwandte (Tochter. 
Sohn, Schwester, Bruder), denen aus der Armvene je nach ihrer Konsti- 
tution 500—1000 cem Blut entnommen wird, das zur Vermeidung der 
Gerinnung in einer Natrium-citriecum-Kochsalzlösung aufgefangen und un- 
mittelbar den Karzinomkranken intravenös injiziert wird. Stehen Bluts- 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 175 


verwandte nicht zur Verfügung, so kann man nach unseren Erfahrungen 
auch andere gesunde Spender ohne Schaden für den Patienten wälılen. 
Ganz abgesehen von dem Umschwung des allgemeinen Befindens recht- 
fertigen auch die fortlaufenden Kontrollen des Blutbildes vor und nach 
dieser Transfusion die theoretische Überlegung, daß wir durch die Zu- 
führung einer so großen Menge gesunden Blutes tatsächlich dem Kranken 
einen vollwertigen Ersatz verschafit-haben, der die Rückkehr zur normalen 
Zusammensetzung des Blutes wesentlich beschleunigt und dadurch das 
Stadium der Röntgenanämie mit seinen unangenehmen Komplikationen 
wesentlich verkürzt oder ganz fortfallen läßt. 

Die von anderer Seite ausgesprochenen Bedenken gegen die Blut- 
transfusion, die sogar für den ungünstigen Ausgang bei schweren Ver- 
blutungsfällen verantwortlich gemacht worden sind, erkennen wir auf 
Grund sehr zahlreicher Erfahrungen als nicht berechtigt an. ” 

Die Gefahr der Blutgerinnung oder Embolie besteht, sofern nicht 
grobe technische Fehler unterlaufen, weder bei Verwendung von Blut von 
Verwandten noch von Nichtverwandten. Auch die: mehrfach wiederholte 
Bluttransfusion bei derselben Patientin wird, abgesehen von der unmittel- 
bar folgenden Temperatursteigerung, mit oder ohne Frost anstandslos 
vertragen. 

Wir haben stets eine ganz frappante Besserung des aama nia 
und in der großen Mehrzahl der Fälle auch eine andauernde Besserung 
des Blutbildes feststellen können, besonders wenn das Karzinom klinisch 
durch die Bestrahlung geheilt war. 

Neben der direkten anregenden Wirkung bei E Krebs- 
kranken durch den Blutersatz sehen wir in dieser Transfusion aber auch 
einen „protoplasmaaktivierenden Reiz“, der bei der. Krebsheilung, worauf 
kürzlich auch Opitz und Friedrich hingewiesen haben, als sensibilisierende 
Unterstützung für die Röntgenbestrahlung in Frage kommen könnte (M. 
med. W. 1920, H. 1). o | 

Durch den Wegfall der vielen engen Einfallspforten fällt auch die 
Notwendigkeit der bisher verwendeten schweren und nicht einfachen Thera- 
pie-Stative. Abb. 10—13 zeigen unser neues Bestrahlungsgerät. Es 
ruht auf dem Lagerungstisch des Patienten, teilt also mit diesem die 
Unterlage. Durch seitlich an dem Gestell angebrachte Pelotten kann der 
Patient in einer bestimmten Lage festgehalten werden. Verschiebungen 
des Strahlenkegels zum Patienten werden also weniger leicht vorkommen. 
Die Handhabung dieses Gerätes ist folgende: 

Es erfolgt zunächst eine Zentrierung der Röhre, d.h. die Röhre muß 
so eingestellt werden, dal der Zentralstrahl senkrecht auf den Patienten 


176 i Warnekros u. Dessauer, 


trifft. Dann hat man die Gewähr, daß der Strahlenkegel sich nach allen 
Seiten gleichmäßig ausbreitet. Es geschieht dies mit Hilfe einer Bleiplatte, 
an der sich ein Tubus c befindet. Diese Platte wird mit dem Tubus c 
nach unten zu gehend auf das Gestell gelegt (s. Abb. 10), die Schutz- 
haube d aufgestellt, die Röhre 
f, in dem Röhrenböckchen e 
befestigt und darüber gesetzt. 
Innerhalb des Bleitubus c be- 
findet sich ein Bleikreuz. 
Wenn man nun, wie Abb. 10 
zeigt, Heizstrom anlegt. so 
wird die Antikathode durch 
die glühende Spirale hell be- 
leuchtet und ein Lichtstrahl 
fällt durch den Tubus. Mit 
Hilfe eines kleinen Spiegels 
kann man die Röhre nun s0 
einstellen, daß der Brennfleck 
der Antikathode mit dem 
Mittelpunkt des Kreuzes zu- 
sammenfällt. Nachdem die 
Zentrierung der Röhre so 
erfolgt ist, wird der Heiz- 
strom abgenommen und das 
Röhrenböckchen samt der 
Röhre herausgenommen. 
Es darf eine Verschiebung 
der Röhre relativ zu 
dem Röhrenböckchen nicht 
mehr stattfinden, was auch 
mit einiger Vorsicht immer 

zu erreichen ist. Darauf 
nimmt man die Schutz- 
haube weg, die Bleiplatte 

' mit dem Tubus wird ent- 
Abb. 11. fernt, der Patient wird auf 

den Bestrahlungstisch ge- 

legt und das Gestell ‘über ihn gestellt. Nunmehr setzt man die sogen. 
Einstellvorrichtung, die aus Abb. 11 und 12 zu ersehen ist, auf. Der 
Metallstab I ist in Zentimeter geteilt, die Stelle i des dreifußartigen Ge 
' stelles ist gerade so bemessen, daß sie an die Stelle der Antikathode zu 








Er 


"er, 
A 


Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. 177 


liegen kommt. Man kann also den Fokushautabstand sehr genau einstellen. 
Das ganze Gestell kann seitlich gehoben und gesenkt werden. Hat. man 
nun den Patienten unter dem Bestrahlungstisch orientiert, den Fokushaut- 
abstand eingestellt, so kann zunächst uie Aufzeichnung des Feldes auf 
demPatienten erfolgen. 
Man setzt einfach auf 
den Stab 1 einen Farb- 
stift auf und fährt 
dem Rande der Blende 
entlang. Es ist natür- 
lich notwendig, daß der 
Patient sich nicht mehr 
verschiebt. Am besten 
stellt man den seitlich 
verschiebbaren Deckel 
so ein, daß der Zen- 
tralstrahl in die Mittel- 
achse des Körpers 
fällt. Nunmehr wird 
die Einstellvorrichtung 
entfernt, die Filter ein- 
gelegt, und zwar 1 mm 
Aluminium nach dem 
Patienten zu gelegt, um 
die von dem Kupfer aus- 
gehende Sekundärstrah- 
lung aufzufangen. Hier- 
auf wird die Schutz- 
haube aufgesetzt, auf 
den Boden derselben 
eine  Isolationsschicht 
gebracht, die Röhre ein- 
gesetzt, und die Bestrah- 
lung kann beginnen (s. 
Abb. 13). Abb. 18. 

Das Gestell gestat- | 
tet, da es metallarm ist, Spannungen anzulegen, die bei den jetzt ge- 
bräuchlichen Stativen unbedingt zu Überschlägen führen müßten. Ein 
weiterer Vorteil liegt auch darin, daß der Patient völlig -entlastet ist, 
ganz frei atmen kann und backen liegt. 

Wir sind bei unseren Darlegungen vom Unterleibskarzinom ausgegangen, 

Strahlentherapie, Bd. XI. 12 


1 





UIS Warnekros u. Dessauer, Wendepunkt in der Technik usw. 


weil das im gegenwärtigen Augenblick am nächsten liegt und das grülr: 
Bostrahlungsmaterial- liefert. Wir sind uns natürlich ganz klar darüber. 
daß die Methode nicht darauf beschränkt bleibt. Man kann leicht aus- 
rechnen, daß ein tiefliegendes Mammakarzinom von einem Brust- und einem 
RRückenfeld aus und auf diese Weise hinreichend bestrahlt werden kann. Ei: 
Rektumkarzinom würde genau wie ein Uteruskarzinom bestrahlt, nur würde: 
ılie vier Einfallspforten entsprechend tiefer gewählt. Dasselbe gilt natürlic: 
analog für andere Tumoren und Krankheitsherde. 

Der Fortschritt der Tiefentherapie vollzieht sich, wie auch aus die 
Versuchen hervorgeht, eigentlich ganz geradlinig in der Richtung der Thevri-. 
wie sie von Anfang an bestand. Das Wichtigste scheint uns aber für di- 
ganze Zukunft dieser Heilmethode zu sein, und dies wollen wir am Schlus« 
noch einınal hervorheben, daß die Entscheidung der Frage nach ihrer Be- 
deutung, also die Bewährung der Röntgenstrahlen als Medikament gext\ 
eine Reihe von Krankheiten, insbesondere auch gegen das_ tiefliegend: 
Karzinom, erst vondem Tagean beginnen kann, wo die Meth«- 
dik der Bestrahlungen grobe Fehler, wie wir sie oben be 
schrieben haben, generell ausscheidet, und wo man daser- 
zielte Resultat mit einem hinreichend genau gemessenei 
Maße der Einwirkung vergleichen- kann. 


Zusammenfassung. 


1. Die Vielfelderbestrahlung kann bei dem Behandlung des Uterus- 
karzinoms nur in bestimmten Fällen und auch dann nur auf Grund genaurr 
geometrisch konstruktiver Vorbereitung zum Ziele führen. Praktisch wir! 
bei der gegenwärtigen Bestrahlungsmethode mit zahlreichen Feldern nur 
ausnahmsweise das ganze Ausdehnungsgebiet etwa eines Kollumkarzinen: 
hinreichend bestrahlt. 

2. Die Streuwirkung härtester Röntgenstrahlen im Körper ermöglich! 
eine annähernd homogene Durclistrahlung des Uterus und seiner Umgebun; 
bei Anwendung weniger richtig dimensionierter weitgeöffneter Strahlenkert. 
Ein geeignetes Bestrahlungsgerät, das bei einfachster Handhabung vielseitige 
Brauchbarkeit besitzt, wird angegeben. Anstelle der Vielfelderbestrahlun: 
tritt damit die Zwei- bis Vierfelderbestrahlung. 


Aus der gynäkologischen Abteilung des Krankenhauses Radiumhemmet 
zu Stockholm (Direktor: Prof. Dr. Gösta Forssell). 


Fünfjährige Erfahrung mit Radiumbehandlung bei Gebär- 
mutterkrebs am Radiumhemmet zu Stockholm. 


Von 
Priv.-Doz. Dr. James Heyman. 


D“ liebenswürdige Aufforderung seitens der Redaktion der „Strahlen- 
therapie“, einen Beitrag zu dem Krönig-Gredenkband zu liefern, trifft 
uns gerade zu dem ersehnten Zeitpunkte, wo wir unsere ersten technisch 
gleichartig behandelten Fälle nach fünfjähriger Beobachtungszeit beurteilen 
können. | 

Schon seit vielen Jahren wissen wir, daß wir bei den Uteruskarzino- 
men im Radium ein Palliativmittel besitzen, das allen älteren weit über- 
legen ist, wodurch sogar manche Fälle anscheinend geheilt werden können. 
Später hat die Erfahrung gezeigt, daß es nicht nur möglich ist, primäre 
Heilung, sondern in vereinzelten Fällen auch Dauerheilung (d. h. fünf- 
jährige Heilung) mit Radium bei Uteruskarzinomen zu erzielen. 

Heute steht auf der Tagesordnung die dritte Frage: Was kann die 
Strahlentherapie im Kampfe gegen das Uteruskarzinom leisten? Wissen 
wir doch, daß wir auch von den erweiterten Operationen, die mit so viel 
Mühe und Geist ausgearbeitet worden sind, jedenfalls keine beträchtliche 
Verbesserung der recht kümmerlichen Resultate erhoffen können. Daher 
die gespannte Aufmerksamkeit, mit der wir der Entscheidung entgegen- 
sehen, ob wir in der Strahlentherapie einen gangbaren und vielleicht besse- 
ren Weg gefunden haben. Hier kann einzig und allein die statistische 
Bewertung der Resultate nach mindestens fünfjähriger Beobachtungszeit 
entscheiden. 

Die Strahlentherapie der Uteruskarzinome ist eine junge Wissenschaft, 
in größerem Maßstabe erst seit 1913 in den germanischen Ländern aus- 
geübt. Dann hat es noch einige Zeit gedauert, bis die Therapie über das 
Stadium des Experiments hinauskam. Es ist daher kaum erstaunlich, daß 
nur sehr spärlich Berichte über ein technisch einwandfrei und gleichförmig 
behandeltes Material nach fünfjähriger Beobachtungszeit veröffentlicht wor- 
den sind. Da das Material des Krankenhauses Radiumhemmet in Stock- 

127 


180 i Heyman, 


holm jetzt diesen Bedingungen genügt, ist es mir eine besondere Freude, 
unsere Erfahrungen und Resultate hier in dem Krönig-Gedenkband mit- 
teilen zu können, einem Werk, gewidmet dem Andenken jenes hervorragen- 
den Forschers, der eben von der Strahlentherapie sich so Großes versprach. 


Ich will mich im folgenden nur mit der Behandlung der Kollumkar- 
zinome beschäftigen; die Korpuskarzinome sowie die Rezidive und prophy- 
laktischen Bestrahlungen werden hier nicht berücksichtigt. Das Material, 
über das berichtet werden soll, stammt aus 1914 und 1915 und ist schon 
1918 Gegenstand einer ausführlichen Publikation gewesen (A. f. Gyn. 108, 
1918, H. 2 und 3). Ich werde öfțers auf diese Arbeit zu verweisen haben; 
auf sie beziehen sich auch die unten angegebenen Nummern der einzelnen 
Fälle. 


Im Einklang mit dem von Forssell ausgesprochenen Grundsatz, daß 
man die Therapie sich langsam auf der Grundlage gewonnener Erfahrun- 
` gen entwickeln lassen soll (Hygiea 76, 1914), haben wir während dieser 
Zeit fast ausschließlich inoperable Fälle behandelt. 


Das Resultat. 


Im Jahre 1914 sind 26 Fälle von Carcinoma colli uteri behandelt 
worden. Die folgende Tabelle zeigt uns den heutigen Zustand. 


Tabelle 1. 
Klinisch geheilt, lebend T (= 26,9 %) 
An Krebs gestorben 17 (= 65,4 9%) 
Interkurrent gestorben 2 (= TEN) 


Aus dieser Tabelle geht hervor, daß fünfjährige Heilung in 
7 Fällen, d. h. in 26,9% der Fälle erzielt worden ist. 


Es muß hervorgehoben werden, daß bei der prozentualen Berech- 
nung der klinisch Geheilten keinerlei Reduktion der Zahl der Nichtge- 
_ heilten stattgefunden hat; es ist z. B. kein Abzug für unregelmäßig Be- 
handelte, für Verschollene oder dergleichen gemacht worden. Die 7 ge- 
heilten Fälle sind am 1. April 1920 seit mindestens 5?/i Jahren unter 
unserer Beobachtung. Die Heilung besteht, wo der Zeitpunkt des Eintritis 
derselben überhaupt festgestellt werden kann, jetzt etwa 5 Jahre. Was die 
Verteilung der geheilten Fälle in bezug auf ihre Operabilität betrifft, so 
waren 5 inoperabel, ein Fall war ein Grenzfall, ein Fall klinisch operabel. 
Sechs von den geheilten Fällen sind spätestens während der letzten Hälfte 
des Jahres 1919 von mir untersucht worden. Eine Patientin (Fall 5), 
zuletzt Sept. 1917 untersucht, ist laut Brief gesund und arbeitsfähig. 


Im Jahre 1915 sind 40 Fälle behandelt worden. 


hi 


\| 


in 


Fünfjährige Erfahrung mit Radiumbehandlung bei Gebärmutterkrebs. 181 


Tabelle 2 
Klinisch geheilt, lebend 12 (= 30%) 
Rezidiv nach klin. Heil., operiert, lebend 1 (= (2,5%) 
An Krebs gestorben 26 (= 65 °,) 
Verschollen | 1 (= 25%). 


Auch für die Fälle von 1915 ist bei der Berechnung der klinisch 
Geheilten (39%) keinerlei Reduktion der Zahl der Nichtgeheilten vorge- 
nommen worden. Die Beobachtungszeit bei den 12 Geheilten beträgt am 
1. April 1920, vom Anfang der ersten Behandlung ab gerechnet, min- 
destens 4°/,, Jahre und von dem wahrscheinlichen Eintritt der Heilung 
an 4!/,, Jahre. Zehn von den Geheilten waren inoperabel, zwei waren 
Grenzfälle; in dem Falle, wo nach Rezidiv operiert wurde, ae ein operab- 
les Karzinom vor. 

Die letzte Untersuchung der geheilten Patientinnen fand während 
1920 statt in vier Fällen, während der letzten Hälfte von 1919 in sieben 
Fällen. In zwei Fällen ist jetzt seit langem keine Untersuchung vorge- 
nommen worden, wir wissen aber durch mündliche und briefliche Mit- 
teilungen, daß beide gesund und vollkommen arbeitsfähig leben. Einer 
von ihnen (Fall 33) wurde zuletzt 1917 von mir untersucht. Die zweite 
Patientin habe ich seit Mai 1916 nicht wieder gesehen, und ich hatte auch 
von ihr seit Februar 1917 nichts gehört, da unsere Briefe nicht beant- 
wortet wurden. Da ich nie Gelegenheit hatte, bei dieser Patientin klinische 
Heilung. festzustellen, ist der Fall in meinen früheren Publikationen (A. 
f. Gyn. 1918 und Allm. Sv. Läkartidn. 1920) als ungewiß aufgeführt 
worden. Unsere Nachforschungen führten im Sommer 1919 zu dem über- 
raschenden Ergebnis, daß Patientin, ganz gesund, ihrer gewöhnlichen Arbeit 
noch immer nachgeht. 

In Tabelle 3 habe ich das Resultat von sämtlichen 66 während 1914 
und 1915 behandelten Kollumkarzinomen zusammengestellt. 


Tabelle 3. 
Klinisch geheilt, lebend. . . :....219(=2385°,) 
Rezidiv nach klin. Heil.. operiert, lebend 1(= 15 °,) 
An Krebs gestorben . . . ee 4 (eh 9) 


Interkurrent gestorben und verschollen . 3 (= 4,5 °) 


Das Resultat, zu dem wir gelangt sind, ist also 28,8 °% Heilung 
bei 66 zur Behandlung gekommenen Kollumkarzinomen. 

Wenn wir diese Ziffer mit der von 1918 (a. a. O.) veröffentlichten, die 
sich auf den Zustand am 1. VII. 17 bezog, vergleichen, so ergibt sich 
folgendes: Von den Fällen von 1914 wurden damals 9 (= 34,60%) als 
klinisch geheilt angegeben; heute sind es 7 (= 26,9%). In zwei Fällen 


182 Heyman, 


ist also in den letzten Jahren ein Rezidiv eingetreten. Für die Fälle vor 
1915 ist die betreffende Ziffer in beiden Statistiken dieselbe, 12 (= 30°, 
Jedoch ist einer dieser Fälle rezidiviert, statt dessen hat aber der al- 
„ungewiß“ damals angeführte Fall jetzt zu den geheilten gestellt werden 
können. 

In meiner oben zitierten Arbeit hatte ich aus eigener und anderer 
Erfahrung mehrere Umstände herangezogen, auf Grund deren ich der 
Ansicht Ausdruck gab, daß „Rezidiv nach klinischer Heilung wahrschein- 
lich nur in seltenen Ausnahmefällen später als nach einem Jahre auftritt‘ 
(a. a. O., S. 98). Gegen’ diese Meinung ist von verschiedenen Seiten Wider- 
spruch erhoben worden. So schreibt Bumm (Zbl. f. Gyn. 1919, H. 1- 
„Wir sind durch die neuerliche Kontrolle unserer Fälle leider eines anderen 
belehrt worden: von unseren Fällen aus dem Jahre 1913 waren bei de: 
Kontrolle vor drei Jahren noch 36% gesund, heute sind es nur noci 
25%; von den Fällen aus dem Jahre 1914 waren damals 41,4 % gesund. 
heute sind es nur noch 19,5%, und aus den 68% der damals einjährige! 
Fälle sind jetzt nach drei Jahren 48,7%, geworden. Es treten also naci: 
der Bestrahlung beim Kollumkarzinom nicht nur nach einem, sondern au.: 
nach zwei und drei Jahren noch Rezidive in bemerkenswerter Zahl au‘. 
zwischen dem dritten und sechsten Jahre bei unseren Kranken sogar !i 
!/, der Fälle.“ 

Wintz (Mon. f. Geb. u. Gyn. 50, 1919, H. 1) meint, daß meine An- 
nahme, ein Jahr klinische Heilung werde sich als gleichbedeutend mit 
Dauerheilung erweisen, „doch wohl etwas zu voreilig sein dürfte‘. 

Wie aus dem obigen hervorgeht, haben wir drei Rezidive erlebt nacı: 
einjähriger klinischer Heilung; zwei kamen nach 24/2, eins nach drei- 
jähriger Heilung. Von den am 1. Juli 1917 als geheilt angegebenen 21 Fälle: 
haben somit !/, Rezidiv gehabt. Meine oben zitierte Vermutung von 191“ 
scheint mir hiernach sich im großen und ganzen bestätigt zu haben: Rezi- 
dive nach einjähriger Heilung sind, wenn auch nicht selten, so doch Aus- 
nahmefälle. 

Ich habe in den letzten 3 Jahren dieser Frage eine besondere Aul- 
merksankeit gewidmet, und es hat sich gezeigt, daß es unter unsere! 
Fällen von 1916 — 1920 nur einen einzigen sicheren Fall gibt, wo nacii 
einjähriger klinischer Heilung Rezidiv aufgetreten ist. 

Es ist indessen zu beachten, daß ich bei dem Einreihen der File 
unter die klinisch Geheilten dieselben strengen Forderungen innegehalten 
habe wie damals in der Statistik von 1917. Diese Forderungen waren. 
Krebs soll weder palpatorisch noch in verdächtigen Fällen histologiscl 
nachgewiesen werden können: Veränderungen entzündlicher Natur müs" 
so lange beobachtet werden, bis der Prozeß zurückgegangen ist, und dr! 


Fünfjährige Erfahrung mit Radiumbebandlung bei Gebärmutterkrebs. 183 
Allgemeinzustand der Patientin muß sich während dieser Zeit der Resorption 
fortschreitend gehoben haben; wo kleinere Reste eines entzündlichen Pro- 
zesses bestehen, müssen diese sich während längerer Zeit genauester Be- 
obachtung als unverändert bestehend erweisen. Subjektives Gefühl der 
völligen Gesundheit seitens der Kranken kann monate-, selbst ein Jahr 
lang bestehen und doch Krebs palpatorisch nachgewiesen werden. „Ge- 
sundheit‘‘ und klinische Heilung sind also verschiedene Dinge. 


Technik. 


Seit Ende 1913 folgen wir bei der Behandlung den von Forssell 
damals angegebenen Richtlinien; Forssell hat die, Strahlentherapie in 
Schweden eingeführt: seiner klugen und vorsichtigen Leitung allein ist der 
Erfolg zu verdanken. Wir haben unsere Technik vervollkommnet, neue 
Apparate angeschafft, größere Quantitäten Radium bekommen, die intra- 
uterine Bestrahlung konsequent durchgeführt; das Prinzip ist aber immer 
noch dasselbe: eine geringe Anzahl (in der Regel drei) kräftige Behand- 
lungen (90—118 mg Radiumelement) mit starker Filterung (3—4 mm 
Pb), verabreicht im Laufe von 3—4 Wochen. 

Nur in einer Richtung liegt ein wesentlicher Ausbau vor: gleichzeitig 
mit der Radiumbehandlung wird jetzt auch mit Röntgen bestrahlt, was 
wir zwar auch früher taten, was aber während der Kriegsjahre nur in sehr 
beschränktem Maße möglich war und bei den Fällen aus den Jahren 1914 
und 1915 nur ausnahmsweise geprüft worden ist. 


Instrumentarium. Für gynäkologische Zwecke renia wir nur Dominici- 
röhrchen an. Die Röhrchen, die zu verschiedenen Zeiten angefertigt worden sind, 
sind bezüglich der Länge und des Durchmessers etwas verschieden. Sie werden 
daher fast immer gruppenweise gebraucht, und zwar in der Zusammenstellung, 
wie nachstehend angegeben wird. Folgende Präparate stehen uns heute für 
gynäkologische Zwecke zur Verfügung: 

Zu vaginaler Applikation : 

1. 14 Röhrchen mit insgesamt 71.98 mg Ra-El. Jedes Röhrchen enthält 

durchschnittlich 9 mg RaBr, + 2H,0. Länge 22—29 mm, Durchm. 
2,5—3,2 mm. 
2. 10 Röhrchen mit insgesamt 70,958 mg Ra-El. Jedes Röhrchen enthält etwa 
182 mg RaBr, + 2H,0. Länge 19 mm, Durchm. 3,5 mm. 
10 Röhrchen mit insgesamt 47,09 mg Ra-El. Jedes Röhrchen enthält etwa 
8,79 mg RaBr, + 2H,0. Länge 20 mm, Durchm. 2,8 mm. 
. 8 Röhrchen mit insgesamt 74.77 mg Ra-El. Jedes Röhrchen enthält 13,95 
ReBr, + 2H,O. Länge 11 mm, Durchm. 2,8 mm. 
Zu intranteriner Applikation: 
6. 1 Röhrchen, 40,1 mg Ra-El. enthaltend (14,9 mg RaBr, + 2? H,0). Länge 

2ł mm, Durchm. 3 mm. 

6. 1 Röhrchen, 33,7 mg Ra-El. enthaltend (62,9 mg RaBr, + 2 H,0). Länge 

33,6 mm, Durchm. 3,6 mm. 


w 


aa 


184 | Heyman, 


7. 1 Röhrchen, 23,6 mg Ra-El. enthaltend (44,06 mg RaBr, +2 H,O). l.är:: 
20,3 mm, Durchm. 3,25 mm. 

8. 1 Röhrchen, 26,2 mg Ra-El. enthaltend (48,9 mg RaBr, + 2H,O). Lärze 
20 mm, Durchm. 3,25 mm. 

9. 2 Röhrchen, jedes 23,0mg Ra-El. enthaltend (43,0 mg RaBr, + 2 H, 
Länge 15 mm, Durchm. 2,8 mm. 

10. 2 Röhrchen, jedes 23, 0mg Ra-El. enthaltend (43,0 mg RaBr, + 2H,.ı 
Länge 25mm, Durchm. 2,8 mm. 

Die Wand jedes Röhrchens besteht entweder aus Gold allein oder au 
(old und Platin oder Silber, in allen Präparaten von einer solchen Stärke. 
daß die Filterkraft des einzelnen Röhrchens rund 1 mm Pb entsprici: 

Zu den Röhrehen gehören Kapseln und Dosen von verschiedene 
Aussehen, aber der Hauptsache nach von denselben früher beschrieben-: 
Typen (a. a. O., S.29ff.). Die Kapseln und Dosen bestehen aus Blei mi: 
einem dünnen Silbermantel und haben eine Wanddicke von 2 mm. Ic. 
verweise betreffs der Fertigstellung für den Gebrauch (Sekundärfilte: 
usw.) auf meine frühere Veröffentlichung (a. a. O., S.30f.). 

Die Anwendung der Apparate bei der Therapie. Die im Einzel- 
falle applizierte Radiumquantität variiert je nach der Lage, Größe unl 
Ausbreitung des Tumors innerhalb recht weiter Grenzen. Wo irgen!:! 
möglich, wird Radium sowohl intrauterin als gleichzeitig 
vaginal angebracht. Gewöhnlich kommen intrauterin 33,7 oder 4. 
(manchmal nur 23, manchmal 46) mg Ra-El. und vaginal etwa 70 mz 
zur Verwendung. Wir arbeiten stets mit einer Filterdicke von 
mindestens äquivalent 2 mm Pb intrauterin und 3 mm P! 
vaginal. 

Die Applikationszeit beträgt fast in allen Fällen 20 — 22 Stunden. 
Wenn nicht besondere Verhältnisse vorliegen, werden 3 Behandlungen ge- 
geben, die zweite 1 Woche nach der ersten, die dritte nach weiteren 
3 Wochen. Die verschiedenen Momente, die uns zur Wahl gerade die: 
Intervalls geführt haben, sind früher (a. a. O., S. 385) erwähnt worden. 
Mit der gleichzeitigen intrauterinen und vaginalen Behandlung bezwecken 
wir erstens die Ausnutzung des Kreuzfeuers, zweitens die Vernichtung der 
Karzinomherde innerhalb des Corpus uteri. Das vaginal applizierte Radium 
wird nach sorgfältiger Untersuchung unverrückbar gegen die Tumorflächt 
durch Tamponade in gewünschter Lage fixiert. Jede Vorbehandlung de 
Tumorgebiets durch Exkochleation u. dgl. wird von uns abgelehnt. 

Mehr als drei Radiumbehandlungen werden nunmehr äußerst selten 
und frühestens nach einem Jahre verabreicht. Im Laufe der Jahre Ist 
sich bei uns immer mehr die -Überzeugung befestigt, daß wir durch wieder- 
holte Bestrahlung weder in den nach 8 Behandlungen nicht geheilten 
Fällen eine Heilung erzwingen noch bei geheilten Fällen ein Rezidi‘ 


Fünfjährige Erfahrung mit Radiumbehandlung bei Gebärmutterkrebs. 155 


verhüten können. Wiederholtes Bestrahlen führt nur eine Schädigung 
gesunden Gewebes herbei und damit eine Verschlimmerung des Allgemein- 
zustandes der Kranken. Wo später einmal erneute Behandlung als wün- 
schenswert erscheint, bedienen wir uns der Röntgenbestrahlung. 

| Die Röntgenbestrahlung setzt gewöhnlich gleich nach der zweiten 
Radiumbehandlung ein. Wir bestrahlen von zwei Feldern des Bauches 
und zwei des Rückens aus, und zwar durch 0,5 mm Cu bei 20—24 cm 
Hautfokusdistanz bis zur vollen Erythemdosis, was bei unserem Instru- 
mentarium etwa 30-40 H, mit Fürstenau gemessen, entspricht. Die 
Röntgenbestrahlung wird dann, unter Schonung der Haut, so oft es nötig 
erscheint, wiederholt, doch befolgen wir auch hier das Prinzip, bei den 
geheilten Fällen nur auf besondere Indikationen hin (Verdacht auf Rezidiv') 
zu bestrahlen. 

Nebenwirkungen. 

Die Heilung bei unseren Kranken verläuft meistens glatt und ohne 
Komplikationen. Es darf aber nicht verschwiegen werden, daß doch bei . 
der Radiumbehandlung manchmal Nebenwirkungen und Komplikationen 
vorkommen, die unsere Kranken sehr belästigen und dem Arzt sehr un- 
willkommen sind. s 

Ich übergehe in dieser kleinen Mitteilung erstens diejenigen Neben- 
wirkungen, die von vorübergehender Natur („Radiumkater“, leichte Tenes- 
men od. dgl.) und von so gelinder Art sind, daß sie unserem thera- 
peutischen Handeln nicht Einhalt gebieten, zweitens diejenigen groben 
Schädigungen (Einschmelzung eines größeren Teils des gesunden Gewebes 
od. dgl.), die bei einer vorsichtig geleiteten und sachkundigen Therapie 
überhaupt nicht vorkommen. Hier will ich nur kurz die beiden Formen 
von ernsterer Schädigung besprechen, die auch bei einer lege artis durch- 
geführten Behandlung manchmal schwer zu umgehen sind, die Darm- 
schädigungen und die Infektionen. 

Bei der Besprechung der Darmschädigungen muß zwischen zwei 
Formen unterschieden werden. Die eine Form ist die, wo innerhalb 
wuchernden Krebsgewebes eine Fistel zwischen Vagina (event. Blase) 
und Rektum entsteht, und wo es unsicher ist, ob nicht die Perforation 
durch die Bestrahlung beschleunigt worden ist. In dem ohnehin so trau- 
rigen Bilde eines schwerkranken Krebspatienten spielt diese „Schädigung“ 
keine Rolle. : 

Dagegen müssen wir der Schädigung der gesunden Rektalwand 
große Aufmerksamkeit widmen. Das klinische Bild dieser Radiumproktitis 
ist uns allen wohlbekannt: gewöhnlich "etwa 4—6 Monate nach der letzten 
Behandlung (selten schon nach 2 Monaten, manchmal erst nach 14 Monaten) 
tritt ein irritierendes Gefübl von Druck und Schwere nach dem After hin 


156 Heymau, 


auf, oft sich steigernd zu mehr oder minder schweren T'enesmen mit 
schleimigen oder blutig-schleimigen Entleerungen, in Fällen schwerer 
Schädigung sogar verbunden mit gewaltigen Schmerzen. Die Darmblutung 
kann sich über Jahre hinziehen, die Schmerzen dauern für gewöhnlich nur 
ein paar Monate, können aber mehrere Monate anhalten. Die objektiv 
wahrnehmbare Schädigung kann alle Stufen durchlaufen von einer kaum 
fühlbaren ödematösen Schwellung der Rektalschleimhaut an bis zu einer 
ausgedehnten Schwielenbildung mit oder ohne Ulzeration und Perforation. 
Ich habe früher (a. a. O.) gezeigt, daß bei unseren älteren Fällen die 
Schädigungen auf Überdosierung zurückzuführen sind und in ernsterer 
Form erst bei einer Vaginaldosis von rund 10000 mg-Stunden (= 3x 22 hs 
> 120 mg RaBr,), d. h. in Radium- Element gerechnet etwa 4650 mg- 
Stunden (= 3x 22hs X 71 mg Ra-El.), aufgetreten sind. 

Ich glaubte damals, es würde mir bei Einhalten dieser Dosis gelingen, 
die Ulzerationen und Perforationen zu vermeiden. Ich habe jedoch auch 


während der letzten Jahre vereinzelte Fälle von Darmschädigungen erlebt, 


sogar mit Perforation, wo die Schädigung nicht auf cine Überdosierung 
in dem oben genannten Sinne zurückzuführen ist. Ich bin hier nicht ın 
der Lage, eine Erklärung dieser unerwünschten Erscheinungen zu geben, 
doch scheint: mir manches dafür zu sprechen, daß hier Kreislaufstörungen 
oder Gefäßerkrankungen, besonders bei- Herzfehlern, Atherosklerose und 
Lues, wie auch Zirkulationsstörungen nach einer VORESERUENNEN Ope- 
ration zu der Schädigung disponieren können. 

Diese Fälle bedürfen einer genauen Beobachtung seitens der Radio- 
logen, denn erstens ist eine derartige Schädigung immer eine sehr unan- 
genehme Komplikation, zweitens kann die der Perforation vorangehende 
Nekrose leicht zur Verwechslung mit Karzinom Anlaß geben. 

Ich habe erst neulich einen solchen ganz eigenartigen Fall erlebt. Eine 
75 jährige Patientin mit ausgesprochener Atherosklerose wurde in der bei uns ge 
wöhnlichen Art behandelt. Nach 14 Monaten völliger Gesundheit erkrankt sie 
plötzlich an Bauchschmerzen, leichten Darmsymptomen und Fieber. Erst einen 
Monat später klärt sich die Sachlage: man findet im hinteren Scheidengewölbe 
eine Nekrose, die rasch zum Durchbruch nach dem Rektum hin führt. Nach 
weiteren zwei Monaten ist das nekrotische Gewebe abgestoßen unter Zurück- 
lassung einer Fistel. Patientin ist seitdem wieder ganz gesund und nichts ist 
von einem Karzinomrezidiv zu finden. 

Auch bei den „Infektionen“ lassen sich zwei Formen unterscheiden. 
Erstens die Fälle, wo. eine ausgedehnte eitrige Einschmelzung größerer 
Drüsenpakete unter dem Bilde einer schweren Toxikose rasch zum Tode 
führt. Es sind dies meistens hoffnungslose Fälle mit großer Ausbreitung 
des Karzinoms, wo der durch die Behandlung beschleunigte letale Aus- 
gang nur einem unerträglichen Leiden ein Ziel setzt. In welcher Aus 


Füufjährige Erfahrung mit Radiumbehandlung bei Gebärmutterkrebs. 187 


dehnung unter den schwer zu erklärenden und schließlich zur Heilung 
konmenden Fieberfällen sich ähnliche Drüseneiterungen finden, ist mnmog: 
lich zu entscheiden. 


Zweitens sind es die Pelveoperitonitiden und eitrigen Adnexerkran- 
kungen. Ungeachtet aller Vorsichtsmaßregeln (Reinigung mit Benzin u. 
dgl.) sehen wir dann und wann auch ernste Fälle dieser Art. Zwar 
haben wir bis jetzt nur einen Todesfall beobachtet, doch kommen oft 
genug . langwierige und den Allgemeinzustand der Patientin schwer beein- 
trächtigende Fälle vor. Der intrauterinen Einlegung der Präparate kann 
nicht allein die Schuld zugeschrieben werden, da auch bei nur vaginaler 
Applikation derartige Fälle vorkommen. 


Radiumbehandlung oder Operation? 


Das Resultat der operativen Therapie des Uteruskarzinoms wird durch 
die Ziffer der absoluten Heilung angegeben, d. h. die Anzahl der fünf 
Jahre nach der Operation Geheilten in Prozenten sämtlicher der Klinik 
zugegangenen Uteruskarzinome. Setzen wir die absolute Heilung gleich 
durchschnittlich 20°,, so ist dies für die Mehrzahl der Operateure ent- 
schieden zu hoch geschätzt. De wir diese Ziffer mit der von uns 
durch Bestrahlung erzielten. 28,8%, so fällt der Vergleich zum Vorteil 
der Bestrahlung aüs. 


Der Unterschied ist zwar nicht grol), aber doclı der Beachtung wohl 
wert. Mögen auch die sonstigen Vor- und Nachteile bei den beiden Be- 
handlungsarten einander die Wage halten, einen wesentlichen Vorteil hat 
doch die Radiumbehandlung: die hohe primäre Mortalität, mit der wir 
immer bei der operativen Therapie rechnen müssen, fällt bei der Radium- 
therapie fort. 


Des weiteren muß hervorgehoben werden, daß unter den 66 Fällen, 
von welchen 28,3 %, geheilt worden sind, sich nicht weniger als 94 % 
inoperable Fälle vorfanden, während in den Operationsstatistiken mit etwa 
40-50 %, gerechnet wird. Es liegt nahe, anzunehmen, daß die Radium- 
behandlung vielleicht noch ein günstigeres Resultat gezeigt hätte, wenn 
sie an einem Material erprobt worden wäre, wo operable und inoperable 
Fälle im gewöhnlichen Verhältnis vertreten waren. Unsere eigenen Er- 
fahrungen bei den operablen Fällen weisen in diese Richtung: wir haben 
in ılen Jahren 1914 und 1915 
3 klinisch operable, 
1 technisch operablen und 
3 Grenzfälle 

behandelt. 


188 Heyman, Fünfjährige Erfahrung mit Radiumbehandlung usw. 


Von diesen sind 5 geheilt, davon 4 (= 44,4 %,) ausschließlich durch 
Bestrahlung. Es ist da zu den Geheilten nicht der Fall gerechnet worden, 
wo nach Rezidiv operiert wurde. Desgleichen habe ich von den Gestor- 
benen nicht den Fall (19) abgezogen. wo die Patientin, wie ich andern- 
orts ausführlich motiviert habe (a.a.O., S.68), wahrscheinlich nicht an 
Krebs, sondern an den Folgen einer allzu forcierten Behandlung zugrunde 
gegangen ist. 44,4% Heilung (ohne jeden Abzug) bei den Operablen 
läßt die obige Annahme als begründet erscheinen. 

Es fragt sich nun: Wie soll man sich zu der Frage Badibeha 
lung oder Operation in den operablen Fällen verhalten ? 

Im Mai 1914 sagt Forssell: „Solange wir nicht die Dauerhaftigkeit 
der Behandlungsresultate kennen, bin ich der Ansicht, daß bei den ope- 
rablen Fällen die Radikaloperation andauernd die normale Behandlungs- 
methode bilden muß. In vereinzelten Fällen, die leicht beobachtet und 
verfolgt werden können, dürfen jedoch kritisch ausgeführte Versuche mit 
Radiumbehandlung berechtigt sein“!). (Hygiea 1914, S. 1238.) 

Im März 1917 schließe ich meine damalige Übersicht mit folgenden 
Worten: „Ebenso notwendig, wie es gewesen ist, in der Zeit der Ent- 
wicklung sich auf die inoperablen und die Grenzfälle zu beschränken. 
ebenso berechtigt erscheint uns, nach der Erfahrung, die wir gewonnen 
haben, unsere Forderung, die Radiumbehandlung auch an den operablen 
Uteruskarzinomen prüfen zu dürfen.“ (A.f.Gyn. 107, H.3.) 

Ich fasse im Juli 1918 unsere Stellung zu dieser Frage folgender- 
maßen zusammen: „Radiumbehandlung operabler Kollumkarzinome ist 
nicht nur berechtigt, sondern es ist vielmehr erwünscht, daß die Methode 
in größerer Ausdehnung, als wir es-bisher getan haben, an diesen Fällen 
geprüft wird.“ (A.f. Gyn. 1918, H.2 u. 3, S. 186.) 


Heute, wo wir die Dauerhaftigkeit unserer Resultate beurteilen können, 
trage ich kein Bedenken, noch einen Schritt weiter zu gehen: Die Ra 
diumbehandlung der operablen Kollumkarzinome, gehand- 
habt nach der bei uns am Radiumhemmet üblichen Methode. 


ist eine der Operation gleichberechtigte Behandlungsart. 





2) Von mir übersetzt. 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums in 
den verschiedenen Formen des Zervixkarzinoms. 
2 Von 


Prof. Dr. S. Recasens- Madrid. 
Übersetzt von F. Reber, Chiloeches-Madrid. 


® 
D: dauernde Heilung des Gebärmutterkrebses mit Hilfe des Radiums 
steht heute für jeden, der sich mit diesem Problem befaßt hat, außer 
Frage. Seit mehr als sechs Jahren bedient man sich in systematischer 
Weise des Radiums in der gynäkologischen Praxis und die mit ihm 
erzielten Dauerheilungen repräsentieren schon eine nicht geringe Zahl. 

Wir selbst verwenden seit Ende des Jahres 19183 fast ausschließlich | 
die Radiumtherapie in der Behandlung des Zervixkarzinoms und eine’ 
Anzahl Kranke, die man als durchaus inoperabel betrachten mußte, kann 
man heute als geheilt ansehen. Diese Heilungen bestehen in einigen 
Fällen seit drei, vier und sogar seit fünf Jahren. Die Chirurgen betrachten 
als endgültig geheilt diejenigen Kranken, die durch fünf Jahre hindurch 
rezidivfrei blieben, und aus demselben Grunde dürfen wir wohl diejenigen 
Fälle als Dauerheilungen qualifizieren, in denen fünf Jahre nach Beendigung 
der Radiumbehandlung keinerlei Anzeichen eines Rezidives besteht. 

Unter den von uns behandelten Kranken haben wir außer einer ge- 
wissen Anzahl von sicheren Dauerheilungen andere Fälle, die wir augen- 
blicklich als klinisch geheilt betrachten müssen, da ein Rezidiv bisher 
nicht auftrat, bei denen aber die seit dem Ende der Behandlung ver- 
tossene Zeit zu kurz ist, um eine endgültige Entscheidung über den wirk- 
lichen Erfolg der Behandlung zu erlauben. In anderen Fällen war es 
uns nicht möglich, mit der Radiumbehandlung die klinische Heilung der 
betreffenden Kranken zu erzielen, und noch andere Kranke, die durch 
gewisse Zeit hindurch als geheilt betrachtet wurden, zeigten späterhin eine 
lokale Reproduktion des Neoplasmas oder entfernte Metastasen, die den 
anfänglich guten Erfolg der Behandlung wieder in Frage stellten. 

Die beträchtliche Anzahl der Fälle, in denen es nicht möglich war, 
eine Heilung zu erzielen, veranlaßte uns nun nicht etwa dazu, die Radiun- 
behandlung aufzugeben, sondern im Gegenteil suchten wir zu erforschen, 
warum es nicht möglich war, alle Kranken zu heilen, und aus welchen 
Gründen einer großen Anzahl der Krebsleidenden die Wohltaten der 


Entdeckung, die den Namen des Ehepaares Curie unsterblich machte, 
nicht zugänglich sind. 


190 Recasens, 


Warum erlaubt uns das Radium nur gewisse Fälle zu heilen? 

Ist es möglich, ein Mittel zu finden, das die Wahrseħeinlichkeit der 
Heilung erhöht? 

Auf welche Ursachen ist es zurückzuführen, daß gewisse Kranke 
vollständig genesen, während andere der Wirkung des Radiums augen- 
scheinlich widerstehen’? 

Obgleich es uns bisher noch nicht möglich war, alle diese Fragen end- 
gültig zu beantworten, möchten wir hier ausführen, was wir in unserer 
persönlichen Praxis, die mehr als vierhundert mit Radium behandelte 
Zervixkarzinome umfaßt, beobachtet haben, und wir werden in den Schluß- 
folgerungen dieser Arbeit die persönlichen Erfahrungen unserer sechs- 
jährigen Praxis zusammenfassen. 

Wenn wir Karzinompräparate verschiedener Herkunft einer mikro- 
skopischen Prüfung unterwerfen, sehen wir, daß alle von denselben histo- 
logischen Elementen geformt zu sein scheinen, und nichtsdestoweniger ist 
es unzweifelhaft, daß in ihnen Unterschiede existieren, die, obgleich sie 
sich bis heute unserer histologischen Beobachtung entziehen, unzweifelhaft 
die Entwicklungsverschiedenheiten des Tumors bedingen und dessen un- 
gleichmäßiges Verhalten gegenüber den verschiedenen therapeutischen Mitteln 
erklären. 

Die relativ grobe Zahl der Zervixkarzinome, die nach der Bestrahlung 
heilen, steht in offenbarem Gegensatz zu den relativ seltenen Fällen von 
Mund-, Zungen- und Larynxkarzinomen, in denen wir zufriedenstellende 
Resultate erzielen. Bei gewissen Lokalisationen, an der Zunge z. B. erzielt 
man nicht nur sehr selten mit dem Radium eine Heilung, sondern provoziert 
manchmal sehr heftige Reaktionen, die eine unzweifelhafte Gefahr für den 
Kranken darstellen. Ich weiß nicht, ob man die Ursachen dieses eigen- 
tümlichen Verhaltens in besonderen Verhältnissen des Mundkarzinoms, in 
der Struktur der Mundschleimhaut oder vielleicht in histologischen oder 
biologischen Eigentümlichkeiten dieser Krebse suchen muß; jedenfalls 
ist es unzweifelhaft, daß die mit dem Radium bei den Krebsen des Gebär- 
mutterhalses und bei den Hautkarzinomen erzielten Erfolge unvergleichlich 
viel günstiger sind als die Resultate, die man bei den an irgendeiner 
anderen Region des Organismus lokalisierten Krebsen erwarten kann. Wir 
möchten darum im voraus darauf hinweisen, daß, wenn wir in dieser 
Arbeit von mit der Radiumbehandlung an den malignen Tumeren erzielten 
Resultaten sprechen, wir uns immer einzig und allein auf Karzinome der 
Zervix beziehen. 

Auch unter den Zervixkarzinomen existieren verschiedene anatomische 
Formen, die bezüglich ihrer Evolution große Unterschiede aufweisen, und 


diese Differenzen treten besonders stark bei der Radiumbehandlung bervor. 





ee Te u 
= A. Eaa g 
en = 


wi. 


a a E 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 191 


Seit langem wissen wir, daß die Intensität der Wirkung der radio- 
aktiven Substanzen in direkter Beziehung zur Vermehrungsfähigkeit der 
Zellen steht. Je intensiver die Reproduktionsaktivität der Zellen ist, desto 
stärker ist ihre Beeinflussung durch die Radiumstrahlung. Es handelt 
sich also nur insofern um eine elektive Wirkung des Radiums auf die 
Krebszellen, als dieselben eine außerordentlich bedeutende Vermehrungs- 
fähigkeit besitzen, und so- ist der Einfluß der Radiumstrahlung auf sie 
besonders augenscheinlich. 

Wenn man die Wirkung der radioaktiven Strahlen mit der des Feuers 
vergleicht, kann man sagen, daß wohl niemand behauptet, das Feuer besäle 
deshalb eine elektive Wirkung auf Papier, Holz, Tuch usw., weil diese 
Materien vom Feuer schneller und leichter zerstört werden als Metalle z. B., 
sondern jeder sieht ein, daß dieser Unterschied durch den größeren Wider- 
stand der Metalle gegen die Einwirkung des Feuers bedingt ist. Ganz 
gleichartig liegen die Verhältnisse bezüglich der Radiumwirkung auf die 
verschiedenen Zellarten. Die Krebsepithelien besitzen eine ganz außer- 
ordentlich gesteigerte Vermehrungsfähigkeit, die die französischen Autoren 
ganz zutreffend als „folie génétique“ bezeichnet haben, und reagieren auf 
die Radiumwirkung mit viel größerer Schnelligkeit und Intensität als die 
gesunden Gewebe. | | 

Unter den Zervixkarzinomen gibt es nun, vom pathologisch-anatomischen 
Standpunkte aus, sehr verschiedene Formen, die sich auch bezüglich ihrer 
Zellvermehrungsfähigkeit und ihrer Radiosensibiltät ganz verschieden ver- 
halten. Die wuchernden, papillären Formen des Zervixkarzinoms be- 
stehen aus einer großen Menge epithehaler Zellen mit äußerst gesteigerter 
Vermehrungsfähigkeit. Die Karyokinese geht mit derartiger Schnelligkeit 
vor sich, daß sich die Scheide mit leicht blutenden und sehr wenig an 
dem Haupttumor adhärenten Massen ausfüllt. Diese fungösen Massen 
werden mit großer Leichtigkeit abgeschieden, aber immer durch schnell 
neu nachwuchernde ersetzt. Bei dieser wuchernden Form des Zervix- 
karzinoms sind die Blutungen fast konstant, aber gewöhnlich von geringer 
Intensität. Ein sehr übelriechender weißer Fluß stellt sich frühzeitig ein 
und verursacht, durch Absorption großer Mengen der putriden Zerfalls- 
produkte von der Scheide aus, Resorptionsfieber. 

Diese wuchernde papillomatöse Form des Zervixkarzinoms, die also 
ausgezeichnet ist durch eine außerordentlich starke Vermehrungsfähigkeit 
ihrer Zellen, verbreitet sich besonders an der Oberfläche und erstreckt 
sich wenig in die Tiefe. Konform der Theorie der größeren Radiosensi- 
hilität der Zellen mit außerordentlich hoher Vermehrungsfähigkeit sehen 
wir nun, daß gerade bei dieser Form des Krebses die Radiumbehandlung 
ihre schnellsten und eingreifendsten Wirkungen entfaltet. Die Aktivität 


192 Recasens, 


der mitotischen Zellteilung vermindert sich rasch, und schon nach der 
ersten Radumbestrannag beobachten wir den Wachstumsstillstand der 
Neubildung. 

Die erste Wirkung, die die Radiumstrahlen auf die Neubildung aus- 
üben, besteht in der Aufhebung der Zellgenesis, während die Desaggregation 
und Zerstörung der Zellen etwas später stattfindet. Die mikroskopische 
Untersuchung zeigt uns, dab die sich in der Phase der mitotischen Teilung 
befindlichen Zellen, die vor Beginn der Radiumbehandlung sehr zahlreich 
waren, immer seltener werden. Die Vakuolisierung des Protoplasmas, die 
Pyknosis und die vollständige Zerstörung der Zellen erfolgt erst, nachdem 
die biologischen und anatomischen Veränderungen des Zellkerns den 
Heilungsvorgang eingeleitet haben. 

Gerade bei diesen Fällen des Zervixkarzinoms mit massenhaften Vege- 
tationen, die fast die ganze Scheide ausfüllen, erzielen wir die größte Zahl 
von Dauerheilungen. Die mit dem Radium erzielten Erfolge sind hier so 
deutlich und so ins Auge springend, daß man wohl sagen kann, daß die 
große Verbreitung der Radiumtherapie vorwiegend ihnen zuzuschreiben ist. 

Wir ‘wollen nun aber mit dem Vorstehenden keinesfalls sagen, dab 
‚wir diese Formen des Gebärmutterhalskrebses stets als rein oberflächlich 
‘betrachten. In einer großen Anzahl von Fällen dieser Form konsultieren 
die Kranken den Gynäkologen, wenn die Neubildung bereits auf die Ex- 
cavatio vesico- und rectouterina oder sogar auf die Parametrien überge- 
griffen hat. Nichtsdestoweniger ist auch in diesen schon sehr vorgeschrittenen 
Fällen die Wirkung des Radiums bisweilen noch sehr gut. 

Eine zweite pathologisch-anatomische Form des Zervixkarzinoms ist 
die ulzeröse Form, bei welcher, obgleich die Vermehrungsfähigkeit der 
Zellen sehr groB ist, eine unzureichende Ernährungsbasis für dieselben 
besteht, so daß die Krebsgewebe äußerst leicht zerfallen. An ihrer Stelle 
entsteht so ein Substanzverlust, der den Beginn eines Ulkus darstellt, das, 
obgleich es oberflächlich sehr reduziert erscheint, oft eine sehr beträcht- 
liche Ausdehnung in der Tiefe besitzt. Dieses Ulkus entwickelt sich auf 
einem indurierten Gewebe. das durch die Infiltration epithelialer, mit großer 
Vermehrungsfähigkeit ausgestatteter Zellen gebildet wird. 

Bei dieser klinischen Form des Gebärmutterhalskrebses sind die 
Blutungen nicht so häufig als bei der fungösen oder papillären Form, aber 
wenn sie bestehen, sind sie oft sehr kopiös. Der übelriechende weiße Flub 
tritt später auf und ist quantitativ geringer. 

Die Heilwirkung des Radiums bei dieser ulzerösen Form ist fast 
ebenso eingreifend und evident als bei der fungösen Form. Da jedoch 
die Infiltration von der ulzerierten Basis aus mit großer Leichtigkeit auf 
die Parametrien übergreift, übt das Radium seine Wirkungen in etwas 


ad 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 193 


langsamerer Weise aus. Die Schmerzen treten in dieser ulzerösen Form 
frühzeitig auf, und um dieselben zu beseitigen, müssen wir große Mengen 
ultraharter Strahlen anwenden, um die Radiumwirkung bis an die Grenzen 
der indurierten Zone auszudehnen. 

Es existiert noch eine dritte Form des Zervixkarzinoms, bei der wir 
durch lange Zeit hindurch, in unserer Praxis, auch nicht nur annähernd 
so gute Heilerfolge erzielen konnten als bei den beiden anderen bereits 
erwähnten Formen. Dieses sogen. laminäre Zervixkarzinom muß. 
nichtsdestoweniger als oberflächlich betrachtet werden und entwickelt sich 
nur spät nach der Tiefe hin. Dieses Karzinom entwickelt sich gewöhnlich 
am Muttermund oder in der Excavatio vesico- oder rectouterina. An diesen 
letzteren Stellen breitet es sich an der Oberfläche aus und kann dann eine 
ganze Scheidenwand einnehmen. Die Basis der karzinomatösen Infiltration 
ist sehr dünn, die Induration ist unbedeutend und zeigt nur geringe Tendenz, 
auf die Parametrien überzugreifen. Wenn die Neubildung in der vorderen - 
Scheidenwand lokalisiert ist, verursacht sie Zirkulationsstörungen mit 
Blasentenesmen; in der hinteren Scheidenwand beobachten wir Ähnliches 
von seiten des Rektums. Blutungen von der Blase und vom Rektum aus 
können in dieser laminären Form erfolgen, ehe die Neubildung wirklich 
auf diese Organe übergegriffen hat. Bei dieser Form haben wir einige 
Zeit hindurch in der Radiumbehandlung dieselbe Applikationstechnik wie 
bei den beiden vorher erwähnten Formen angewandt, doch bald sahen wir, 
daß, obgleich die Neubildung ganz und gar oberflächlich erschien, die hier 
erzielten Erfolge viel ungünstiger waren, und daß die Zahl der bei ‘dieser 
Form erzielten Dauerheilungen ganz bedeutend geringer war als bei den 
fungösen und ulzerierten Zervixkarzinomen, die auf dieselbe Weise be- 
handelt wurden. Wir veränderten nun unsere Applikationstechnik und 
verwendeten anstelle der Radiumröhrchen Plattenapparate, die die ganze 
Extension der Neubildung bedeckten, und die so erzielten Resultate brachten 
uns zu der Überzeugung, daß zahlreiche Mißerfolge bei dieser Krebsform 
mehr einer fehlerhaften Technik als einer ungenügenden Wirkung des 
Radiums zuzuschreiben sind. 

Die pathologisch-anatomische Form des Krebses, die wir gewohnt sind 
als interstititiales, nodulares oder infiltriertes Karzinom zu bezeichnen, weist 
epitheliale Krebszellen im Milieu der anderen Gewebe auf. Diese epithe- 
lialen Zellelemente besitzen ein etwas geringeres Vermehrungsvermögen als 
diejenigen der vorher erwähnten Krebsforwen, und sind von zahlreichen 
Bindegewebsbündeln umgeben. Diese Krebsform hat eine sehr geringe 
Tendenz zur Ulzeration, und wir beobachten erst Geschwürsbildung, wenn 
die Infiltration schon sehr weit vorgeschritten ist. Die histologische Unter- 
suchung zeigt uns, daß die Bindegewebstrabekel die epithelialen Zellen 

Strahlentherapie, Bd. XI 19 


194 Recasens, 


einhüllen und so gewissermaßen Nester bilden, die dem Tumor eine ge- 
wisse Härte verleihen, auf Grund derer diese Neubildungen oft als S kir- 
rhus bezeichnet werden. Eine nur sehr geringe Anzahl der epithelialen 
Zellen befindet sich im Stadium der mitotischen Teilung. Der Ein- 
fluß, den das Radium auf diese Krebsform ausübt, ist viel geringer al: 
bei den anderen, vorher erwähnten Formen, auf Grund der ganz besonderen 
Verhältnisse bei der Verteilung der epithelialen Zellen, und auf Grund 
ihres relativ geringen Vermehrungsvermögens. Wenn wir nun noch in 
.Betracht ziehen, daß, wegen der geringen Tendenz dieser Form zur Ge- 
schwürsbildung die Blutungen sehr spät auftreten, und die Leukorrh« 
sehr geringfügig ist, wird es leicht verständlich, daß diese Patienten sich 
erst sehr spät an den Gynäkologen wenden, wenn die Invasion schon sehr 
weit vorgeschritten ist, bereits die Paramefrien erreicht hat, und da: 
Leben der Kranken sich der Schmerzen wegen fast unerträglich gestaltet. 

Die Reichweite der biologischen Wirkung der radioaktiven Substanzen 
scheint vier Zentimeter nicht zu überschreiten und in allen den Fällen. 
in welchen die karzinomatöse Infiltration diese Grenze überschreitet. ist 
die Heilung sehr schwierig zu erlangen, wenn wir nicht über andere 
Mittel verfügen, die uns gestatten, die ganze betroffene Region wirksam 
zu beeinflussen. Wenn die Fälle dieser Form zur Kenntnis des Gyns- 
kologen gelangen, hat das Karzinom gewöhnlich bereits die Grenzen der 
biologischen Reichweite des Radiums überschritten, und andererseits ver- 
ringert die relativ geringe Vermehrungsfähigkeit des von dichten Binde- 
gewebstrabekeln eingeschlossenen Epithels die Heilwirkung des Radium: 
noch mehr. 

Die Lokalisation und die Entwicklungsbedingungen des Karzinom: 
können ebenfalls einen sehr bedeutenden Einfluß auf die Radiumwirkung 
ausüben. Wir wissen, daß gewisse Formen des Zervixkarzinoms im ersten 
Stadium der Affektion vollständig unbemerkt bleiben können. Dies sind 
z. B. die sogen. kavitären Karzinome, deren Anfang in einem Knötchen 
innerhalb des Zervixkanals besteht, das bald ulzeriert, und sich von diesem 
Momente ab ganz wie der ulzeröse Krebs, der am Gebärmuttermunde be- 
ginnt, und den wir bereits erwähnt haben, verhält. Diese primitiv endo- 
kavitäre Form des Karzinoms wird vom Radium in äußerst günstiger 
Weise beeinflußt. 

Außer dieser primitiv endokavitären Form gibt es nun aber noch 
einen anderen ebenfalls kavitären Typ, den wir als Sekundärform des 
nodulären oder interstitialen Karzinoms auffassen müssen, und dessen Evo- 
lution von diesen durchaus verschieden ist. Die Heilwirkung des Radiums 
ist hier viel geringer als bei der ulzerierten primitiv endokavitären Form. 

Bei gewissen Fällen führt diese ulzerierte intrazervikale Infiltration 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 195 


' zar Bildung von großen Kratern, bei welchen es sehr schwierig ist, eine 
zur Heilung genügende Bestrahlung der ganzen Oberfläche zu erzielen. 

Bei sehr fettsüchtigen und arthritischen Kranken beobachtet man 
häufig eine endozervikale Lokalisation des Krebses, die man als sekundäre 
Äußerung eines kavitären Korpuskarzinoms auffassen muß. Die Ent- 
stehung dieser Karzinome kann man sich so denken, daß das von der 
Gebärmutterhöhle herstammende Krebsgewebe im Zervixkanal ihm be- 
sonders zusagende Lebensbedingungen antrifft, sich hier einpflanzt und 
fortentwickel. Diese sekundären Formen des intrazervikalen Kar- 
zınoms werden nur in sehr geringer Weise von den Strahlungen des 
Radiums beeinflußt, da es in der Praxis sehr schwierig ist, die ganze er- 
krankte Oberfläche mit gleicher Strahlendichte zu behandeln. Wir müssen 
hier in Betracht ziehen, daß ‘bei diesen Formen des Krebses der Uterus 
eine beträchtliche Länge besitzt. Das Hysterometer gibt uns in diesen 
Fällen acht bis neun Zentimeter an. 

Die Verschiedenheit der mit der Rainbo erzielten Erfolge, 
hängt nun aber nicht nur von den differenten anatomisch-pathologischen 
Formen, um die es sich jeweils handelt, ab, sondern oft bemerkt man, in 
klinisch durchaus gleichartigen Fällen, ganz bedeutende Unterschiede be- 
züglich der Heilwirkung des Radiums. Neben Fällen, die von der ersten Be- 
strahlung an äußerst günstig beeinflußt erscheinen, beobachtet man andere, 
die der Radiumwirkung einen bedeutenden Widerstand entgegesetzen, und 
die, wenn sie anfänglich günstig beeinflußt wurden, eine unzweifelhafte 
Tendenz zur lokalen Rezidivierung oder zur Metastasenbildung aufweisen. 
Man muß hier wirklich daran denken, daß unser Organismus gewisse 
Faktoren enthalten könnte, die in ausschlaggebender Weise die Entwick- 
lung des Karzinoms beeinflussen und auch im Mechanismus der durch die 
Strahlungen der radioaktiven Elemente verursachten Heilwirkung eine be- 
deutende Rolle spielen. Ebenso überraschend und unerklärlich sind die- 
jenigen Fälle, in welchen die Radiumbehandlung anfänglich vollständig un- 
wirksam erscheint und in welchen sich dann, ganz plötzlich eine bedeutende 
Besserung oder sogar die vollständige Heilung einstellt, ohne daß wir uns 
bis heute den vollständigen Wandel im Verhalten dieser Karzinome gegen- 
über den Strahlen der radioaktiven Körper auch nur annähernd erklären 
können. Alle diejenigen welche eine größere Anzahl von Uteruskarzinomen 
behandelt haben, hatten sicher Gelegenheit, einige Fälle zu beobachten, 
die sie sicher in Erstaunen setzten, da, einige Zeit nach Aufgabe der 
Radiumbehandlung der allgemeine und lokale Zustand dieser Kranken 
sich ganz außerordentlich besserte, obgleich der Grund zur Aufgabe der 
Radiumbehandlung gerade darin bestanden hatte, daß man dieselbe für 
vollständig aussichtslos ansah. Schon in den Veröffentlichungen unserer 

13* 


196 Recasens, 


Klinik des Jahres 1913 findet man Fälle dieser Art, in welchen, in an- 
scheinlich ganz verzweifeltem Zustande aufgegebene Kranke nach einiger 
Monaten in einem Zustande bedeutender Besserung, oder sogar anscheinen- 
der Heilung, den man vorher niemals erhoffen konnte, zurückkehrten 
Die Radiumwirkung dauerte in diesen Fällen fort, und der Organismt: 
fand in dieser Zeit Verteidigungsmittel, die man nicht vermuten konnte. 
als man die Radiumbestrahlungen als unwirksam aufgab. 


Diese Unterschiede in der Wirkung der radioaktiven Substanzen b- 
weisen uns, daß im menschlichen Organismus lokale oder allgemeine Fak- 
toren bestehen, die wir zu definieren versuchen müssen, um die Heil- 
wirkung der Radiumbehandlung in allen Fällen dieser schrecklichen Krant- 
heit zu erhöhen. 


Bei allen Krebskranken besteht eine Leukopenie, und diese Leuk- 
zytenarmut, die durch den Eintritt fremdartiger, von der Zerstörung der 
Krebszellen herstammender, Eiweißkörper in das Blut bedingt ist, wiri 
durch die Wirkung des Radiums noch außerordentlich erhöht. 


Da wir nun wissen, daß die Verteidigungsmittel unseres Organismu 
gegen die Invasion des Karzinoms in direkter Beziehung zum Leukozyten- 
reichtum des Blutes stehen, müssen wir im Kampfe gegen den Kreb 
darauf hinwirken, diesen Leukozytenreichtum zu vermehren, um auf dies 
Weise den Heilerfolg, den wir erhoffen, zu erzielen oder doch zum mindester 
zu begünstigen. 


Die Bildung von Leukotoxinen in den bestrahlten Zellen ist durci: 
die klinische Beobachtung bewiesen. Die Radiumatherpie (die nicl: 
ganz zutreffenden Bezeichnungen: Radiumrausch und Radiumkater lass: 
sich zweckmäßigerweise durch dieses Wort ersetzen), die ähnlichen, nat! 
starker Bestrahlung mit Röntgenstrahlen zu beobachtenden Zustände: 
absolut vergleichbar ist, kann in durchaus annehmbarer Weise durch den 
Eintritt von großen Mengen fremdartiger Eiweiljkörper und Toxinen, dir 
von der durch die Strahlen bewirkten Zellzerstörung herstammen, in dei 
Blutkreislauf erklärt werden. Die für das Karzinom charakteristische uni 
durch die Bestrahlung noch erhöhte Leukopenie ist ein Faktor, den maı 
keinesfalls außer acht lassen darf, wenn man die Unterschiede in der Heil- 
wirkung in zwei ganz ähnlichen und auf gleiche Weise behandelten Fällen 
zu erklären sucht. Wir befinden uns hier in einem Circulus vitiosus: 
der Leukozytenreichtum ist ein der Heilung des Karzinoms günstiger Zv- 
stand, jedoch bewirken die Strahlen der radioaktiven Substanzen ihrerseit: 
eine Verminderung der Leukozytenzahl. Wir müssen deshalb mit allen 
uns heute zur Verfügung stehenden Mitteln darauf hinzuwirken suchen. 
«diese antagonistischen Wirkungen aufzuheben. 


m 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 197 


Die Gegenwart von Leukotoxinen karzinomatöser Herkunft im Blute 
erklärt uns die Kachexie in denjenigen Fällen, in welchen sich dieselbe 
lange vor dem Auftreten der Blutungen und der fötideh Leukorrhoe ein- 
stellt. Diese Kachexie, die wir als primär bezeichnen können, stellt sich 
in vielen Fällen von nodulärem Zervixkarzinom lange vor der Ulzerations- 
bildung ein und wir können ihre Erzeugung nur durch den Eintritt von 
Toxinen karzinomatöser Herkunft in den Blutkreislauf erklären. Der 
Eintritt von großen Mengen von der durch das Radium bewirkten Zell- . 
zerstörung herstammenden Toxinen in das Blut erklärt auch die verhäng- 
nisvolle Wirkung der Radiumbehandlung in Fällen von vorgeschrittener 
Kachexie, die im allgemeinen nicht mit radioaktiven Substanzen behandelt 
werden dürfen, da die Bestrahlung eine ganz beträchtliche Verschlimmerung 
ihres Zustandes zur Folge hat. Die Anwendung einigermaßen großer 
Radiummengen hat in diesen Fällen vorgeschrittener Kachexie den raschen 
Tod der Kranken zur Folge, deren Organismus außerstande ist, gegen die 
große Menge heterogener Elemente, die in das schon durch die karzinoma- 
tösen Leukotoxine stark beeinflußte Blut eintreten, zu reagieren. Die 
klinische Erfahrung und unsere täglichen Laboratoriumsuntersuchungen 
bestätigen diese Tatsachen und veranlassen uns, Mittel anzuwenden, die 
imstande sind, den Organismus im Kampfe gegen das Karzinom zu unter- 
stützen, indem sie den Leeukozytenreichtum vermehren und so der Ver- 
breitung der Neubildung einen erhöhten Widerstand entgegensetzen. Wenn 
wir die allgemeinen Tonika, die uns hier event. nützlich sein könnten, 
zur Seite lassen, haben wir in der Durchwärmung der Milz mit den dia- 
thermischen Hochspannungsströmen ein Mittel, das uns gestattet, in direkter 
und positiver Weise die Leukozytenzahl zu vermehren. Die Wirkung der 
Diathermie ist derjenigen der radioaktiven Strahlungen, soweit es sich um 
den Leukozytenreichtum handelt, diametral. entgegenstehend. Sofort nach 
der Diathermieanwendung in der Milzgegend beobachtet man eine sehr 
bedeutende Erhöhung der Leukozytenzahbl, und unsere persönlichen 
Erfahrungen haben uns bewiesen, daß die diathermische 
Durchwärmung der Milz ein ganz unschätzbares Hilfsmittel 
ın der Behandlung von vorgeschrittenen Fällen von Zervix- 
karzinom ist, das uns heute gestattet, Fälle der Strahlen- 
behandlung zu unterwerfen, in welchen wir früher auf Grund der 
bestehenden Leukopenie nicht wagten, das Radium anzuwenden. 
Obgleich wir nun keineswegs behaupten wollen, daß die Diathermie immer 
und in allen Fällen einen günstigen Erfolg versichert, glauben wir, daß 
man keinesfalls dieses Hilfsmittel außer acht lassen darf, da es ganz sicher 
die Heilungsmöglichkeiten zu erhöhen gestattet. Die kankrolytische Wirkung 
der Milz ist seit langer Zeit bekannt und es ist nicht unmöglich, daß auch 


198 Recasens, 


noch andere Organe ähnliche Fähigkeiten besitzen, obgleich bis heute al« 
auf die Erforschang dieser Verhältnisse gerichteten Untersuchungen nt. 
kein brauchbares Resultat ergeben haben. 

Die Chemotherapie ist von uns ebenfalls als Koadjuvans der Radiun- 
behandlung des Karzinoms angewandt worden. Wir haben in den letzte: 
Jahren verschiedene chemotherapeutische Mittel versucht, einerseits m: 
dem Bestreben, eine direkte Heilwirkung auf die Neubildung auszuüben. 
und andererseits, und dies in der Mehrzahl der Fälle, mit dem Gedanken. 
die Widerstandsfähigkeit des Organismus zu erhöhen und so die Hei 
wirkung der radioaktiven Strahlungen zu verstärken. Die verschieden.. 
kolloidalen Metalle, wie Elektrargol, Elektroseleniol und Kuprase, sowol: 
als auch das Cholin wurden von uns im Laufe der letzten Jahre häu:; 
angewandt. Die so erzielten Erfolge gestatten uns zu sagen, daß einzi: 
und allein das kolloidale Kupfer, in intravenösen Injektionen, in gewisser 
Fällen die Radiosensibilität der Krebszellen erhöht. Die von uns bereit- 
in der ersten Nummer des Jahrgangs 1917 der „Archives mensuelle: 
d'Obstétrique et de Gynécologie“ veröffentlichte Beobachtung, daß viele 
Kranke, die mit Radium bestrahlt wurden, nachdem sie einige Zeit hin- 
durch intravenöse Injektionen kolloidalen Kupfers erhaltı 
hatten, klinisch viel schneller heilten, als andere gleichartig: 
Kranke, die keine derartigen Injektionen erhielten, hat sich in unserer 
späteren Erfahrung bestätigt. Wir glauben deswegen, daß man gewi:= 
chemotherapeutische Maßnahmen als ein sehr günstiges Mittel betrachten 
kann, um die Sensibilität der Zellen für die radioaktiven Strahlen zu 
erhöhen und in dieser Weise das Karzinomgewebe in biologischer Hinsich: 
tiefer zu beeinflussen. Diese Tatsache ist für uns von kapitaler Bedeutunr. 
da ja das Invasionsvermögen der malignen Neubildungen nicht nur vor 
der pathologisch-anatomischen Form des Tumors abhängt, sondern eben- 
falls durch den allgemeinen Zustand des Organismus bedingt ist. Die un- 
zweifelhafte Sensibilitätserhöhung der epithelialen Zellen, die man durch die 
‚intravenöse Injektion des kolloidalen Kupfers erzielt, regt uns zu neuen 
klinischen und biologischen Untersuchungen an, die uns vielleicht gestatten 
werden, ein neues kankrolytischas Element aufzufinden, dessen Wirkung 
so intensiv ist, daß es, allein angewandt, imstande wäre, die Heilung de: 
karzinomatösen Prozesses herbeizuführen. 

Von lokalen Mitteln, um die Zellempfindlichkeit gegen die Strahlen 
zu erhöhen haben wir unter anderen die Einpinselungen der Geschwul: 
mit Methylenblau, mit Pyoktannin und mit Eosin sowohl als auch 
Scheidenspülungen mit kolloidalen Metallen versucht, ohne aber Erfolge 
zu erzielen, die uns zur Fortsetzung dieser Versuche aufmuntern. Dasselbe 
kann von der lokalen Anwendung der Diathermieströme gesagt werden. 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 199 


‚ die weder durch die Wärmewirkung noch durch etwaige molekulare Ver- 
änderungen die Empfindlichkeit der Zellen für die Radiumstrahlen in 
günstigem Sinne zu beeinflussen vermögen. 

Bei der lokalen Vorbereitung der Zervixkarzinome zur Radiumbehand- 
lung muß man zweierlei unterscheiden. In erster Linie handelt es sich 
darum, eine antiseptische Wirkung zu erzielen, die die Sekundärinfektion 
der Karzinomgewebe durch in dieselben massenhaft eindringende Sapro- 
phyten verhindert und auf diese Weise den Übertritt von toxischen Stoff- 
wechselprodukten der Mikroben in das Blut vermeidet. In zweiter Linie 
müssen wir danach trachten, die lokale Empfindlichkeit der Krebsgewebe 
den Radiumstrahlen gegenüber zu erhöhen. 

Unter den verschiedenen Antiseptika, die wir bisher versuchten, 
haben wir anscheinend die besten Erfolge mit einer zehnprozentigen 
Kupfersulfatlösung erzielt. Wir nehmen mit dieser Lösung eine sehr 
sorgfältige Einpinselung aller von der Neubildung befallenen Stellen vor 
und verwenden außerdem Scheidenwaschungen mit einer einprozentigen 
Lösung.. Es scheint uns, als ob-das Kupfersulfat außer seiner anti- 
septischen Wirkung einen die Strahlenwirkung auf die Zellen begünsti- 
genden Einfluß ausübt. Ohne dies mit Sicherheit behaupten zu wollen, 
glauben wir beobachtet zu haben, daß in den mit Kupfersulfat behan- 
delten Fällen die Gesamtwirkung der Radiumstrahlen energischer ist als 
in anderen Fällen, in welchen verschiedene, obgleich stärker mikrobizid 
wirkende Antiseptika ‚angewandt wurden. 

In gewissen Formen des Zervixkarzinoms kann man eine Vorbehand- 
lung der Neubildung unternehmen, die unzweifelhaft die Radiumwirkung 
begünstigt, aber leider nur bei einer geringen Anzahl von Kranken an- 
wendbar ist. Die Auslöffelung oder die Exstirpation der kankroiden 
Ulzeration, wenn dieselbe auf den Gebärmuttermund beschränkt ist, und 
die sofortige Applizierung des Radiums auf die blutige Oberfläche pro- 
duziert eine sehr intensive Wirkung, wenn man relativ große Radiummengen 
ohne Filter, d. h. die Gesamtstrahlung anwendet. Bei der wuchernden 
fungösen Form hat die Auskratzung einen doppelt günstigen Erfolg. 
In erster Linie eliminieren wir auf diese Weise große Mengen von Krebs- 
gewebe und vermindern die Dicke des Tumors, so daß die Strahlen leichter 
bis an die Basis der Neubildung gelangen können. In zweiter Linie ver- 

- mindern wir so die Menge der Leukotoxine, die der Organismus absor- 
biert, die Folgen der Bestrahlung (Hyperthermie) sind geringer, so 
daß man ohne Bedenken die Behandlung mit großen Radiumdosen fort- 
setzen kann. Die Auskratzung muß mit einem sehr scharfen Löffel vor- 

. genommen werden, und man muß darauf sehen, alle Krebsfungositäten 
fortzunehmen, bis man auf den indurierten Grund der Neubildung gelangt, 


200 > Recasens, 


wo dieselbe in das gesunde Gewebe übergeht. Auf diese Weise kann die 
ganze infiltrierte Region der Strahlenwirkung direkt ausgesetzt werden. 


Bei der ulzerierten Form kann man, wenn die Neubildung auf den 4 


Gebärmuttermund beschränkt ist, die erkrankten Gewebe mit dem Bistouri 
exstirpieren. Die blutende Wunde wird dann nicht genäht, sondern das 
Radium wird direkt auf die ganze Oberfläche aufgelegt. Die Anzahl der 
Krebsfälle, die unter derartig günstigen Bedingungen zur Kenntnis des 
Gynäkologen gelangen, ist nun aber leider sehr gering; wir zum wenigsten 
haben nur in drei unserer Fälle diese vorbereitende Operation vornehmen 
können. Weiterhin möchten wir betonen, daß wir, selbst in den aller- 
günstigten Fällen, diese vorbereitende Operation keineswegs für durchaus 
unerläßlich halten, da gewisse Kranke, wenn sie erfahren, daß sie sich 
einer, wenn auch nur geringfügigen Operation unterziehen müssen, nur zu 
gern ihre Entscheidung aufschieben, so daß nach Verlauf einer gewissen 
Zeit der Nachteil der Aufschiebung der Radiumbehandlung die eventuellen 
Vorteile der vorbereitenden Operation ganz bedeutend überwiegt. Anderer- 
seits darf man nicht vergessen, daß die Exstirpation der zugänglichen 
Teile des Krebses keinesfalls ohne Nachteile ist. Wenn z. B. nicht die 
ganze Exstirpationsfläche gleichmäßig bestrahlt wird, so erzielt man an 
einigen Stellen Reizeffekte, die die schnelle Reproduktion der Neubildung 
und die Metastasen begünstigen. Wir haben in gewissen Fällen beobachten 
können, daß das geringe Trauma der Zervixdilatation, das zur Einführung 
des Radiumpräparates unerläßlich war, die Ausbreitung der Neubildung 
in unleugbarer Weise begünstigte.e Dies hat uns veranlaßt, allen unseren 
Mitarbeitern und Schülern die allergrößte Vorsicht bei der Raädium- 
anwendung anzuraten und besonders darauf zu sehen, die Zervixdilatation 
wenn nur irgend möglich zu vermeiden. 

Nach verschiedenen Versuchen sind wir heute dazu gelangt, im all- 
gemeinen nie mehr als 50 mg Radiumelement in Zwischenräumen von 
8 Tagen anzuwenden. Wir haben also in unserer persönlichen Praxis 
die Anwendung der sogen. massiven Dosen vollständig aufgegeben. 
Die Milligrammenge der jeweils zur Anwendung gelangenden Brom- und 
Sulfursalze des Radiums richtet sich natürlich nach der jeweiligen Kon- 
zentration derselben. 

Die sogen. massiven Radiumdosen werden von den Kranken schlecht 
vertragen, nicht nur auf Grund der intensiven lokalen Wirkung, sondern 
auch wegen der im allgemeinen ungünstigen Wirkung auf den Allgemein- 
zustand der Patienten. Die Anwendung von z. B. 150 mg Radiumelement 
hat sehr oft verschiedene Störungen in den der Neubildung benachbarten 
gesunden Geweben verursacht, und diese unerwünschten Zerstörungen 


muß man auf jede Weise zu vermeiden suchen. Wenn es auch ` 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 201 


gewissen Fällen fast unmöglich ist, eine durch Zerstörung der in der: 
vorderen oder in der hinteren Scheidenwand- lokalisierten Krebsgewebe 
bedingte vesikovaginale oder rektovaginale Fistel zu vermeiden, so sind 
diese Fisteln doch sehr oft der Anwendung zu großer Radiummengen 
und der dadurch bedingten Zerstörung gesunder Gewebe zuzuschreiben. 
Die sehr großen Radiummengen zerstören eben nicht nur die proliferierenden 
Zellen, sondern ebenfalls das Bindegewebe und andere normale Elemente. 

Die Anwendung sehr dicker Filter kann keinesfalls diesen uner- 
wünschten schädlichen Finfluß der Radiumstrahlen vermeiden, obgleich 
sich ihre Intensität auf diese Weise vermindert. Die Wirkung dieser 
hohen Dosen auf den Allgemeinzustand besteht in Temperaturerhöhungen 
und in der Verminderung der Leukozytenzahl. Das Fieber und die Leuko- 
penie sind oft so bedeutend, daß nach einer starken Bestrahlung die 
Kranken derartig geschwächt und hoch fiebernd sind, daß man sich ge- 
nötigt sieht, die Radiumanwendungen einige Zeit hindurch einzustellen, 
während welcher alle unsere Bemühungen daraufhin gerichtet sein müssen, 
diesen Zustand so bald als nur möglich zum Verschwinden zu bringen. 

Die Kranken vertragen viel besser die Anwendung relativ kleiner 
Radiummengen in kurzen Zwischenräumen als die Anwendung 
massiver Dosen mit langen Intervallen. In der ersten Zeit unserer radium- 
therapeutitchen Praxis verwendeten wir relativ große Radiummengen, die 
den Kranken 48 Stunden hindurch eingelegt wurden, und warteten nach 
jeder Bestrahlung mehrere Wochen, ehe wir dieselbe wiederholten. Die 
mit dieser Technik erzielten Erfolge waren unzweifelhaft viel schlechter 
als die Resultate, die wir heute durch Anwendung kleinerer Radiummengen 
durch 16—24 Stunden hindurch, alle acht bis zehn Tage wiederholt, 
erzielen. Die Reaktionserscheinungen sind in den so bestrahlten Fällen 
viel geringer und bestehen gewöhnlich in Anorexie, Nausea und allge- 
meinem Schwächegefühl. In vielen Fällen tritt überhaupt keine Reaktion 
auf. Die Erfahrungen unserer Praxis haben uns gezeigt, daß weder die 
sehr hohen Radiummengen noch die Anwendung derselben durch sehr 
lange Zeit hindurch auf die Entwicklung der Neubildung eine besonders 
günstige Heilwirkung «ausüben. Im Gegenteil, die lange Zeit, die man 
zwischen den einzelnen Bestrahlungen vergehen lassen muß, und die 
häufigen Unterbrechungen der Behandlung, zu denen man sich auf Grund 
des ungünstigen Allgemeinzustandes oft genötigt sieht, verzögern in vielen 
Fällen die Erzielung des Heilerfolges. 

Man darf niemals eine neue Radiumbestrahlung vornehmen, ehe die 
durch die vorhergehende Bestrahlung erzeugte Temperaturerhöhung voll- 
ständig verschwunden ist. Wenn das Fieber anhält, und nicht durch 
einen lokalen Infektionsprozeß bedingt ist, muß man die Radiumbehand- 


202 Recasens, 


lung stets unterbrechen. Besteht eine lokale Infektion, so muß diesel 
in entsprechender Weise behandelt werden. In gewissen Fällen, sei e 
auf Grund fehlerhafter Technik oder wegen bestehender latenter Entzür- 
dungsprozesse in den Annexen, beobachtet man nach den Radiumbestrah- 
lungen Temperaturerhöhungen, die nichts mit der erwähnten Radium- 
Leukotoxämie gemein haben und die man von derselben zu unterscheider. 
wissen muß, um sie in angebrachter Weise zu behandeln. Das Auf- 
flackern dieser annexialen Entzündungsprozesse bedeutet eine sehr uner- 
wünschte Komplikation der Radiumbehandlung, die man nicht fortsetzen 
darf, solange diese Reaktion dauert. Diese Unterbrechung kann oft sehr 
verhängnisvolle Folgen haben, da die Neubildung während dieser Zeit un- 
aufhaltsam sich auf die Nachbargewebe ausbreitet. In diesen Fällen 
schreitet man am besten zu lokaler Eisanwendung, und wenn man Eiter- 
bildüng vermutet, machen wir eine Kolpotomie. Sofort wenn das Fieber 
verschwunden ist und die Schmerzen sich verringert haben, nimmt man 
die Radiumbestrahlungen wieder auf. Wenn der entzündliche Prozeb 
keine Tendenz zur Eiterung aufweist, schreitet man,, sobald das Fieber 
verschwindet, zu lokalen Diathermieanwendungen, die eine resorbierende 
Wirkung auf den jetzt subakuten oder chronischen Prozeß ausüben. Die 
Diathermie bringt in diesen Fällen die Schmerzen zum Verschwinden 
und ist ein äußerst wertvolles Koadjuvans der Radiumbe- 
handlung, da sie außer der analgetischen Wirkung einen sehr günstigen 
Einfuß auf den Allgemeinzustand der Kranken ausübt. 

Was die durch die verschiedene pathologisch-anatomische Form des 
Krebses bedingten Veränderungen der Anwendungstechnik des Radiums 
betrifft, glauben wir, daß bei den proliferierenden, ulzerierten, sowie in 
den primär kavitären Formen, die nur den Gebärmuttermund betreffen. 
es am günstigsten ist, das Radium in Form von Röhrchen, die 50, 70 
oder 100 mg Radiumbromür oder Radiumsulfat enthalten, anzuwenden. 
Diese Röhrchen bestehen aus Glas oder Platin und haben, im letzteren 
Falle, eine Wandstärke von !/,, mm und werden in Filtern aus vernickel- 
tem Messing von 1, 2 oder mehr mm Wandstärke ‚verwendet. Die Dicke 
der Filter richtet sich nach den zu behandelnden Fällen. 

Bei den fungösen Krebsen vermindern wir die Filterdicke ganz be- 
deutend, und in gewissen Fällen haben die Messingfilter nur !/, mm Wand- 
stärke und werden dann direkt in die fungüsen Massen eingeführt. Auf 
diese Weise ist es uns möglich, fast die ganze vom Radium ausgesandte 
Strahlung zu verwenden, ohne Schädigungen der benachbarten Organe be- 
fürchten zu müssen. In allen Fällen wird das Radiumröhrchen in einen 
Gummihandschuhfinger oder in eine Gazeschicht eingewickelt, um so die 
ganz und gar für die Behandlung des Krebses unnützen, aber anderer- 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 203 


seits ihrer entzündlichen Wirkung wegen sehr schädlichen Sekundärstrahlen 
auszuscheiden. Wenn man die Unterdrückung der Sekundärstrahlung ver- 
nachlässigt, so kann dadurch die Erzielung des Heilerfolges verzögert 
werden, und sehr oft beobachtet man Blasen- und Rektumtenesmen, die 
den Kranken schreckliche Beschwerden verursachen. 

Bei den ulzerösen Formen, sowohl bei den kavitären als auch bei 
den auf den vaginalen Teil der Zervix sich beschränkenden, muß man 
Filter größerer Dicke verwenden, da es sich hier darum handelt, die bio- 
logische Wirkung in größtmöglicher Tiefe zu erzielen. Man muß deshalb 
alle weichen Strahlen ausschalten, so daß nur die ultrapenetrante Strah- 
lung übrigbleibt, die allein auf die indurierten Gewebe an der Basis der 
Ulcera einwirken kann. 

Die angewandten Radiummengen müssen bei dieser dzaan Form 
etwas größer sein als diejenigen, die wir bei der papillären Form gewöhn- 
lich brauchen, da die größere Dicke des Filters alle Alpha- und Beta- 
strahlen ausscheidet und so das biologisch wirksame Strahlenbündel quan- 
titativ geringer ist. 

Bei der ulzerierten kavitären Form, die man als Sekundärform nodu- 
lärer Infiltrationen auffassen muß, die sich in den Zervixkanal erstrecken, 
ohne eine bemerkbare Zerstörung des Gebärmuttermundes herbeizuführen, 
ist es unumgänglich nötig, den äußeren Gebärmuttermund vor Beginn der 
Radiumbehandlung. zu dilatieren. Auf diese Weise vermeidet man die 
Ansammlung von Zellresten, die stets eine Gefahr sekundärer Infektion 
darstellen, und erzielt gleichzeitig die Einwirkung der Strahlen auf das 
ganze infiltrierte Gebiet. Die Dilatierung nimmt man am besten mit den 
Hegarschen Dilatatoren bis zur größten Nummer vor und reinigt .dann 
sorgfältig mit einer stumpfen Kürette den ganzen Zervixkanal, den man 
vor Einführung des Radiumröhrchens noch mit irgendeiner antiseptischen 
Lösung, am besten zehnprozentiger Kupfersulfatlösung, sorgfältig aus- 
wäscht. Bei diesen Krebsen können die angewandten Dosen etwas höher . 
sein, als bei der primär ulzerierten Form und die Filter dürfen 2 mm Dicke 
nicht überschreiten, wenn sie aus vernickeltern Messing sind, und haben 
1 mm Dicke, wenn wir als Filtermaterial das Blei wählen. 

Bei der kavitären Form beobachtet man oft zwischen zwei Radium- 
bestrahlungen Retentionserscheinungen, wirkliche Pyometrien, die durch 
die Zusammenziehung des äußeren Gebärmuttermundes bedingt sind. Man 
kann diese Komplikation durch eine Serie von Dilatationen in der zwischen 
zwei Bestrahlungen liegenden Zeit vermeiden. 

Bei gewissen Kranken, die spät in die Hände des Gynäkologen ge- 
langen, findet man anstelle des Zervix einen tiefen verjauchten Krater, 
dessen Wände und Boden man sehr sorgfältig reinigen muß. ehe man zur 


204 Recasens, 


Einlegung des Radiums schreitet. Die Behandlungstechnik ist in allen 
diesen Fällen der für die primitiv ulzerierten und fungösen Formen ange- 
sebenen durchaus gleichartig. 

Der sogen. laminäre Krebs, der sich mehr an der Oberfläche als 
in der Tiefe ausdehnt und bisweilen sich auf die ganze Scheidenwand 
erstreckt, verlangt eine ganz besondere Bestrahlungstechnik. Anstelle der 
Radiumröhrchen wendet man besser in diesen Fällen Plattenapparate an, 
deren wirksame Oberfläche am besten 3—4 qcm beträgt, und die fast 
die gesamte Oberfläche der Neubildung zu bestrahlen gestatten. Die in 
diesen Fällen verwendeten Filter bestehen aus 1 mm dicken Plättchen 
vernickelten Messings und zur Ausscheidung der Sekundärstrahlen verwen- 
det man mehrere Schichten Mull, in die der Apparat eingewickelt wird. 
Die Applikationsdauer soll gewöhnlich 10—16 Stunden nicht überschreiten, 
da ein zu langes: Verweilen des Radiumträgers in der Scheide rektovagi- 
nale oder vesikovaginale Fisteln zur Folge haben kann. Man beobachtet 
in diesen Fällen, daß die karzinomatöse Oberfläche sich mit einer weißen, 
gewöhnlich nicht sehr ‘dicken Belagschicht überzieht, die man sorgsam 
beobachten muß, um die Fistelbildung zu vermeiden. 

Der Zwischenraum, den man vor einer Neubestrahlung verflielen 
‘lassen muß, ist bei dieser laminären Form etwas länger als bei den 
übrigen Formen des Zervixkarzinoms und seine Dauer hängt stets vom 
lokalen Befund nach jeder Bestrahlung ab. 

Die Scirrhusformen weisen gewöhnlich alle Charakteristika des nodu- 
lären, harten, infiltrierten Karzinoms auf. Die Zellvermehrungsfähigkeit 
ist in ihnen etwas geringer als in den anderen Formen und aus diesem 
Grunde zeigt sich die Heilwirkung des Radiums in ihnen etwas später. 
Einen zweiten Grund für diese Verzögerung der Radiumwirkung in diesen 
Fällen muß man in den Bindegewebstrabekeln suchen, die die Krebszellen- 
nester gewissermaßen einschließen und gegen die Strahlenwirkung schützen. 
Es sind dies unzweifelhaft die gegen die Radiumwirkung widerstands- 
- fähigsten Formen des Zervixkarzinoms. Die hier angewendeten Radıum- 
mengen müssen relativ groß sein, und die Filter, die wir verwenden, be- 
stehen aus 4 mm dickem vernickelten Messing oder aus 3 mm Aluminium 
und 4 mm Elfenbein, so daß nur die allerhärtesten Strahlen zur Wirkung 
gelangen können. 

Bei gewissen nodulären Karzinomen ist die Schleimhaut anscheinend 
vollständig gesund und die Einführung des Radiumträgers bereitet gewisse 
Schwierigkeiten, wenn man nicht zu einer blutigen Erweiterung mit Hilfe 
zweier seitlicher Inzisionen in den Gebärmuttermund schreitet. In diesen 
Fällen ist es angebracht, kombinierte Aluminium-Elfenbeinfilter von 
6 mm Dicke zu verwenden, um sehr harte Strahlen zu erzielen, die 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 205 


die gesunde Schleimhaut nicht schädigen. Wenn die karzinomatöse In- 
filtration sich in der Nähe des Scheidenfundus befindet, so kann man die 
Radiumträger in die entsprechende Exkavatio einlegen, anstatt sie in den 
Zervixkanal einzuführen. Im allgemeinen ist jedoch stets die Dilatation 
nach Hegar vorzuziehen und nur, wenn dieselbe auf Grund der starken 
Induration der Gewebe nicht möglich ist, beschränkt man sich darauf, 
den Radiumträger im Kontakt mit dem Muttermund, aber ohne in den 
Zervixkanal einzudringen, zu applizieren. In gewissen Fällen legen wir 


‚ während der ersten Bestrahlung das Radiumröhrchen in den Zervixkanal 


ein, während wir die zweite Bestrahlung von der Exkavatio aus vornehmen 
und mittels eines Kolpeurynters einen starken Druck auf den Gebär- 


. muttermund ausüben. 


Um die Radiumapparate in direktem Kontakt mit der Neubildung zu 
fixieren,. benutzten wir bisweilen einen ballonförmigen oder birnenförmigen 
Kolpeurynter, obgleich in den meisten Fällen eine feste Tamponierung der 
Scheide mit sterilisierten Gazestreifen ausreichend ist. Diese letztere 
Methode fixiert den Radiumträger sehr gut, hat aber den Nachteil, den 
freien Austritt der karzinomatösen Exsudate zu verhindern, und kann 
saprophytische Infektionen zur Folge haben. Um diese Gefahr zu ver- 
meiden oder zum mindesten zu verringern, behandeln wir die erkrankte 
Region vor Einlegung des Radiums mit einer stark antiseptischen Lösung 
und nehmen nach Herausnahme des Radiums und der Tamponierung eine 
neuerliche antiseptische Ausspülung der Scheide vor. 

Wir sind durchaus überzeugt, daß ein großer Teil der günstigen Er- 
folge, die wir mit der Radiumbehandlung des. Zervixkrebses erzielen, der 
groben Sorgfalt zuzuschreiben ist, mit der wir uns bemühen, während der 
ganzen Bestrahlungsdauer den Radiumträger in intimen Kontakt mit der 
Neubildung zu erhalten. 

In gewissen Fällen ist die Einführung des Radiumröhrchens in den 
Zervixkanal, die anfänglich sehr einfach war, in den nachfolgenden Be- 
strahlungen oft nur mit großer Schwierigkeit möglich oder sogar ganz und 
gar unmöglich; man sollte in diesen Fällen dann stets die Dilatation des 
Gebärmutterhalses vornehmen. 

Schon seit dem Jahre 1914 haben wir uns davon überzeugt, daß man, 
wenn nur irgend möglich, stets die Radıumbehandlung mit der Rönt- 
genbestrahlung kombinieren sollte. Im Laufe unserer gynäkologischen 
Praxis haben wir mehrere hundert Fälle von Zervixkarzinomen operiert, 
und in diesen Operationen haben wir fast immer beobachten können, daß 
die Drüsen der Regio iliaca und des Promontoriums bereits karzinomatös 
verändert, waren. Unsere in mehr als 25jähriger chirurgischer Praxis 
erworbene Erfahrung zwingt uns von vornherein anzunehmen, daß in prak- 


206 Recasens, 


tisch allen Fällen von Zervixkarzinom, wenn dieselben zur Kenntnis Je 
(Gynäkologen gelangen, die Drüsen des Beckens bereits vom karzinomatösen 
Prozeß ergriffen sind. Da nun, wie wir wohl wissen, die größte Anzak 
dieser Drüsen sich außerhalb der biologischen Reichweite der Radium- 
strahlen befindet, schreiten wir in allen Fällen zur Bestrahlung der ver- 
dächtigen Region mit hohen Dosen sehr harter Röntgenstrahlen. Die 
Technik dieser Röntgenbestrahlungen ist dieselbe, wie wir sie bei der 
Behandlung der Fibromyome verwenden. Zwischen je zwei Radium- 
anwendungen nehmen wir jeweils vier Röntgenbestrahlungen mit der Cow- 
lidgeröhre vor. Jede dieser Bestrahlungen dauert 60 Minuten. Die 
Härte der Primärstrahlung entspricht der Nummer 12 der Wehneltschen 
Skala und die sekundäre Stromstärke beträgt 4 Milliampere. Um die 
Radiumdermatitis zu vermeiden, verwenden wir eine große Anzahl von 
Einfallspforten. Die Röntgenbestrahlungen werden, durch die ganze Dauer 
der Behandlung hindurch, in Zwischenräumen von 15— 20 Tagen wiederholt. 

Im Anfang unserer radiumtherapeutischen Praxis verfügten wir in 
dem unter unserer Leitung stehenden Krankenhaus über keinen brauch- 
baren Röntgenapparat, so dal wir uns gezwungen sahen, die Krankenbau:- 
patienten mit: Radium allein zu behandeln, während wir in unserer Privat- 
praxis die Radiumbehandlung stets mit der Röntgenbestrahlung kombinierten. 
Der Unterschied in den erzielten Erfolgen war sehr ins Auge fallend, und 
zwar zu gunsten der Kranken unserer Privatpraxis. Seit etwa drei Jahren 
verfügen wir nun im Krankenhaus der medizinischen Fakultät über einen 
sehr guten Röntgenapparat, und seither sind die Erfolge, die wir im 
Krankenhaus und in unserer Privatklinik erzielen, durchaus gleichartig. 

Die Röntgenstrahlen wirken in üherraschend günstiger Weise auf die 
Beckendrüsen ein, und wir sind fest davon überzeugt, daß die große Anzalıl 
der von uns erzielten Dauerheilungen vor allem dieser Kombination des 
Radiums mit der Röntgenbestrahlung zuzuschreiben ist. 

Die von uns in unserer privaten Praxis und in unserer Klinik der 
medizinischen Fakultät in Madrid gemachten Erfahrungen erlauben uns 
die nachstehenden 


Schlußfolgerungen: 

1. Die Radiumtherapie kann heute als die beste Behandlungsmethode 
des Zervixkarzinoms betrachtet werden und die mit ihr erzielte Anzahl 
von Dauerheilungen ist der mit anderen Mitteln erreichbaren unbedingt 
überlegen. 

2. Diejenigen Formen des Zervixkarzinoms, deren Zellen eine besonders 
große Vermehrungsfähigkeit besitzen, verhalten sich dem Radium gegen- 
über besonders günstig. 


Veränderungen in der Applikationstechnik des Radiums. 207 


3. Die Dosierung und Filtrierung der Radiumstrahlen ist in den ver- 
schiedenen Formen des Zervixkarzinoms Veränderungen unterworfen, die 
für die Erzielung des Heilerfolgs von größter Bedeutung sind. 

4. Die fungösen und papillären Formen werden am besten von den 
Strahlen des Radiums beeinflußt und in ihnen kann man die Dicke des 
verwendeten Filters auf 1 mm oder weniger verringern, unter der Be- 
dingung, daß die Radiumträger so eingelegt werden, daß sie vollständig 
und an allen Seiten von dem Krebsgewebe umgeben sind. 

5. In den ulzerierten Formen muß man zur Anwendung größerer 
Dosen und dickerer Filter schreiten. 

6. Bei den oberflächlichen Krebsen, die auf die Scheide übergreifen, 
und bei den laminären Formen sind die den in der Dermatologie ver- 
wendeten ähnlichen Plattenapparate den Radiumröhrchen vorzuziehen, da 
man mit ihnen eine gleichmäßigere Verteilung der Strahlen an der ganzen 
Oberfläche der Neubildung erzielt. 

7. Die infiltrierten und nodulären Formen verlangen die Anwendung 
sehr hoher Radiumdosen und besonders dicker Filter. 

8. Eine stark ausgesprochene Leukopenie kontraindiziert die Radium- 
behandlung. Ist die Leukopenie nur gering, darf man diese Kranken mit 
kleineren Radiummengen behandeln. 

9. Eine vorgeschrittene Kachexie stellt eine absolute Kontraindikation 
der Radiumbehandlung dar. 

10. Die Anwendung mittelstarker Radiumdosen in Zwischenräumen 
von 8—10 Tagen wird von den Kranken besser vertragen als die An- 

wendung von massiven Dosen in großen Zwischenräumen. | 

11. In der Behandlung des Zervixkarzinoms sollte stets die Radium- 


‚behandlung mit der Röntgenbestrahlung kombiniert werden. 


Übersetzt von F. Beber, Chiloeches-Madrid. 


Aus der Frauenheilanstalt von Hofrat Dr. A. Theilhaber in München. 


Die Entstehung und Verhütung der Rezidive nach 
Beseitigung der Karzinome. 


Von 
A. Theilhaber. 
(Mit 7 Abbildungen auf 2 Tafeln.) 


I. Die Ursachen der Rückfälle nach der Operation von Karzinomen. È 


We: ich von einer Prophylaxe der Rückfälle von Krebsoperationen 
spreche, so verstehe ich unter letzteren nur die Geschwülste, die 
Folge einer schrankenlosen Vermehrung des Epithels sind. Es besteht 2 
in neuerer Zeit vielfach die Tendenz, Karzinom und Sarkom in einen = 
Topf zu werfen und beide unter dem Namen „Krebs‘‘ von gleichen zn 
Gesichtspunkten aus zu behandeln. Diesen Gebrauch halte ich nicht für N 
zweckmäßig. Unter dem Namen Sarkom scheinen mir zurzeit Geschwülste 
zusammengefaßt zu werden, die biologisch verschieden einzuschätzen sind. 
Die von mir empfohlene Methode der Prophylaxe der Karzinome ist nun 
von einzelnen Ärzten auch beim Sarkom in, Anwendung gebracht worden. i 
Sie haben hierbei zum Teil Enttäuschungen erlebt. Ich bin darüber nicht > 
erstaunt. Ich meine, daß die vom Mesoderm entspringenden Tumoren, | 
wie Myom und Sarkom in vielen Beziehungen entgegengesetzt zu beur-. 
teilen und zu behandeln sind, wie solche Tumoren, die vom Epithel ab- 
stammen. Meine Untersuchungen bezüglich der Sarkome sind noch nicht 
abgeschlossen, einstweilen bin ich der Anschauung, daß insofern ein prin- 
zipieller Unterschied zwischen den beiden Tumorarten besteht, als viele 
Sarkome auf hyperämischem Boden wachsen, während das Karzinom aus- 
nahmslos auf anämischem Boden entsteht. Dementsprechend muß auch = 
die Durchführung der Therapie, insbesondere der Strahlentherapie, beim 
Sarkom eine andere sein. 
Daß die Beseitigung der Krebsgeschwulst allein in vielen Fällen nicht 
genügt, um eine dauernde Heilung herbeizuführen, haben die Ärzte schon 
vor Jahrtausenden gewußt. x 
Die Ansichten über die besten Methoden der Verhütung der Rückfälle, 
ebenso wie die Meinungen über die Ursachen der Entstehung der Rezidive 
wechselten im Laufe dieser Zeit. In neuester Zeit herrschte fast uneingeschränkt 
die Theorie, daß weitaus die meisten Rezidive dadurch entstehen, daß oft auch 
nach sorgfältigster Entfernung des Karzinoms noch mikroskopische Herde zurück- 


Theilhaber, Entstehung und Verhütung der Rezidive usw. 209 


bleiben und dann weiterwachsen, und umgekehrt, daß bei sorgfältiger Entfernung 
des letzten Krebskeims auch Rezidive beinahe immer ausgeschlossen seien. Ferner 
meinen die meisten, daß auch die kleinsten zufückgebliebenen Krebskeime nahezu 
immer früher oder später zu einem Rückfalle führen. ; 
Es ist nun zweifellos richtig, daß die unvollständige Entfer- 

nung von Karzinomen eine häufige Ursache von Rückfällen ist. 

Außerdem gibt die Einimpfung von Krebskeimen während 
der Operation manchmal Veranlassung zu Rezidiven. 


Aber es bleiben doch auch noch sehr viele Fälle übrig, wo für das Zustande- 
kommen der Rückfälle diese beiden Erklärungsarten meines. Erachtens nicht her- 
beigezogen werden können. So hatte z. B. Volkmann nach einer Mamma- 
amputation ein Rezidiv am Scheitelbein nach einem Fall auf den Kopf auftreten 
sehen. E. Vix (Langenbeckarchiv, Band 2, Seite 102) veröffentlichte einen Fall 
von Rezidiv am Scheitel nach Operation eines Karzinoms der Bauchdecken bei 
einem Lastträger, der die Lasten teilweise auf dem Kopfe trug. 

Auch eine gewisse Analogie mit anderen Geschwülsten spricht dafür, daß die 
Rezidive häufig nicht aus Keimen des Primärtumors entstehen; so schützt auch die 
exakteste Exstirpation der Myome nicht davor, daß an dem betreffenden Uterus 
wieder ein neues Myom wächst, das Rezidiv kann aber verhindert werden außer 
durch Exstirpation des ganzen Uterus auch durch die Beseitigung der Disposition 
desselben, nämlich durch Verringerung seiner Hyperämie. Auch bezüglich des 
Sarkoms liegen ähnliche Beobachtungen vor: so sah Cohnstein nach einer 
wegen Sarkom gemachten Ampntation des Oberschenkels ein Rezidiv nicht in 
der Narbe, sondern in den Hinterbacken, die anhaltendem Drucke ausgesetzt waren. 


Die sogen. Implantationsrezidive sind meines Erachtens nicht 
häufig; ich hatte mir viele Jahre hindurch viel Mühe gegeben, bei Uterus- 
karzinomen durch im Beginn der Operation ausgeführte Übernähung der 
Vaginalportion mittels Scheidenschleimhautlappen die Implantation während 
der Operation zu verhindern. Irgendeine Änderung der Häufigkeit der 
Rezidive war hierdurch nicht eingetreten. Bei Mammakarzinomen lassen sich 
Implantationen während der Operation meist leicht verhüten, trotzdem 
waren Rezidive bis jetzt recht häufig. Schließlich ist auch gar nicht ein- 
zusehen, warum gerade Teile des Primärtumors die alleinige oder fast 
alleinige Ursache der Rückfälle sein sollen. Der erste Tumor ist doch 
entstanden, ohne dal eine Implantation von seiten eines Krebses oder 
das Fortwuchern von Krebszellen, die im Körper vorhanden waren, statt- 
gefunden hätte. Es ist doch von vornherein sehr wahrscheinlich, daß man 
die Ursachen, die zur Entstehung des Primärtumors Veran- 
lassung gaben, entfernen muß, wenn man nicht riskieren will, daß sich ein 
neuer Tumor bildet. Die bisher herrschenden, wie ich glaube, teilweise 
irrigen Anschauungen haben die weitere Entwicklung des Krebsproblems 
lange Zeit gehindert. Wäre es richtig, daß jede zurückgebliebene Krebszelle 
wie ein Samenkorn sich weiterentwickelt und hierdurch meist Veranlassung zur 
Entstehung von Rückfällen gibt, so stünde es um die Statistik unserer 

Strahlentherapie, Bd, XI. 14 


210 l : Theihaber, 


operativen Erfolge noch viel schlechter; wie so häufig bei unseren thera- 
peutischen Bestrebungen, werden wir auch bei der Behandlung des Krebse 
von der Natur unterstützt, denn der Organismus hat Schutz vor- 
richtungen, die imstande sind, kleine Krebskeime zu vernichten. Wer, 
wie ich, im Laufe einer 43jährigen Praxis viele Hunderte von Krebs- 
kranken Jahre hindurch aufmerksam beobachtet hat, der konnte sich auci: 
überzeugen, daß diese Spontanheilungen nicht so selten sind, wie vielfach 
geglaubt wird. 

Ich habe, da ich bei Uteruskrebsen meist vaginal operierte, die Lymph- 

drüsen fast niemals entfernt und viele Dauerheilungen gesehen, obwohl ja auch 
bei Uteruskarzinomen bekanntlich die benachbarten Lymphdrüsen häufig Karzı- 
nommetastasen beherbergen. Ich habe auch in einer Anzahl von Fällen gesehen. 
daß infiltrierte Parametrien, bei denen meines Erachtens ebenfalls Metastasen 
Ursache der Infiltration waren, sich nach der Exstirpation des Uterus zurück- 
bildeten. 
Es ist nicht auffallend, wenn gerade einzelne pathologische Anatomen 
energisch die Lehre vertreten, daß derartige Spontanheilungen unmöglich seier 
Denn auf dem Sektionstisch beobachtet ınan vollständige Spontanheilungen niclit 
so leicht wie in der ärztlichen Praxis. Bei der Frage der Spontanheilung de: 
Karzinoms wiederholt sich derselbe Kampf, der sich vor einem halben Jahrhundert 
bezüglich der Tuberkulose abgespielt hat. Auch bezüglich letzterer Krankheit 
glaubten damals die meisten Forscher, daß sie unheilbar sei. 

Häufig haben Unterschätzung der Heilkräfte der Natur und Überschätzunur 
der Leistungen der Ärzte sich therapeutischem Fortschritt hemmend in den Wez 
gestellt. Ich erinnere z. B. daran, wie lange es dauerte, bis Brehmer mir 
seinen Anschauungen über die Wirkung der klimatischen Faktoren und Bernhard 
mit seiner Lehre von den Wirkungen des Sonnenlichtes auf die Tuberkulose darch- 
zudringen vermochten. 

Wollen wir in der Therapie des Karzinoms weiterkommen, so ist es 
meines Erachtens wichtig, die Lehre von den Ursachen des Karzinom. 
insbesondere der Disposition zum Karzinom, und die Lehre von 
den Schutzkräften des Organismus gegen Karzinom noch 
viel sorgfältiger bei unseren therapeutischen Bestrebungen zu beachten. als 
dies in der letzten Zeit geschehen ist, denn meines Erachtens ist es zur 
Heilung des Krebses, insbesondere auch zur Verhütung von Rückfällen 
sehr wichtig, nicht bloß den Tumor zu entfernen, sondern auch die 
Disposition zu beseitigen und die Schutzkräfte des Organis- 
mus gegenüber Grenzüberschreitungen des Epithels zu v-r- 
stärken. 

Die Disposition zum Karzinom. 

Dal) es eine besondere Disposition zum Karzinom gibt, wird ernstlich 
wohl von Niemandem in Abrede gestellt. Wer dies zugibt, mut) aber 
auch die Anschauung für korrekt halten, daß es zum mindesten für einen 
Teil der Fälle von Karzinom zweckmäßig ist, nicht bloß ‘die Krebs- 


Entstehung und Verhütung ‘der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 21] 


geschwulst zu entfernen, sondern auch die Disposition zu beseitigen oder 
doch wenigstens zu vermindern. 


So ist es auch bei anderen Krankheiten; es ist ja doch allgemein bekannt, 
daß z. B. bei einem Gichtanfall die Behandlung der erkrankten Gelenke nur für 
eine Zeitlang Heilang bringt. Soll der Betreffende auch später frei von Rück- 
fällen bleiben, so muß er u.a. die zu reichliche Einfuhr und ungenügende Ver- 
brennung von Eiweiß beseitigen. Der Krieg hat gezeigt, daß die Herabsetzung 
der Eiweißzufuhr die Entstehung neuer Gichtenfälle häufig verhindert. Denn seit 
einigen Jahren hat sich die Zahl der Gichtkranken sehr vermindert. Eine genauere 
Kenntnis des Wesens der Disposition wird uns manchen Fingerzeig behufs Ver- 
hütung des Krebses im allgemeinen und der Rückfälle nach seiner Beseitigung 
im besonderen verschaffen. 


Wenn sich die Disposition zur Krebsgeschwulst (wie dies bei den 
Myomgeschwülsten meist der Fall ist) vorwiegend auf das kranke Organ 
beschränkt, ‘so ist die Entfernung dieses Organs manchmal genügend, um 
auch die Krebsdisposition zu heilen. Wenn z. B. ein Mammakrebs nur 
die Folge einer früheren Mastitis ist, so genügt häufig die Entfernung der 
ganzen Mamma, um eine völlige Heilung herbeizuführen. Soll man nun 
aber auch bei jedem Magenkrebs den ganzen Magen entfernen? Das wird 
sich aus verschiedenen Gründen nicht empfehlen. Noch schlimmer liegt 
der Fall beim Darmkrebs. Wie weit erstreckt sich im Darm die. Dispo- 
sition zum Krebs und welche großen Abschnitte des Darmes in der Um- 
gebung desKrebses sollen mitentfernt werden, oder meint vielleicht jemand, . 
daß man den ganzen Darm entfernen muß? 

Meine eigenen Beobachtungen erweckten bei mir den Glauben, daß 
auch die zurzeit herrschende Lehre, der Krebs sei ausschließlich örtlichen 
Ursprungs, einer Erweiterung bedarf. Sehr häufig hatte ich gesehen, daß 
Leute jahrzehntelang bei völligem Wohlbefinden hochgradig kachektisch 
aussahen; als sie dann ins höhere Alter vorrückten, erkrankten sie an 
Karzinom. Dazu kommt die Tatsache, daß der Krebs zweifellos in 
manchen Familien erblich ist. Ich kenne eine Anzahl von Beispielen, in 
_ denen ähnliche Familienverhältnisse vorliegen wie bei der Familie Bona- 
parte (Vater von Napoleon, sein Bruder Lucien und zwei seiner Schwestern, 
Pauline und Karoline, sollen an Magenkrebs gestorben sein\. Weiter habe 
ich zweimal gesehen, daß Frauen nach Entfernung eines Uterus eine 
längere Reihe von Jahren gesund waren und dann an Brustdrüsenkrebs 
erkrankten, dreimal,. daß Frauen nach Entfernung einer Mamma eine 
längere Reihe von Jahren gesund waren und dann die andere Mamma 
krebsig wurde. i 

Doppelseitige Mammakarzinome sind übrigens durchaus nicht selten. Noch 
häufiger sind beiderseitige Eierstockskrebse; so hat z. B. Lippert in Leipzig 29 


solcher Fälle zusammengestellt. Auch doppelseitige Tubenkrebse sind recht häufig, 
Zungemeister stellte 44 Fälle von Tubenkrebs zusammen, darunter waren 


14* 


212 Theilhaber, 


19 mal beide Tuben ergriffen. In besonders hohem Grade beweisend für den Sar 
daß nicht bloß eine örtliche, sondern auch eine allgemeine Disposition bei de 
Entstehung der Karzinome mitwirkt, ist die Tatsache, daß gar nicht so sebr 
selten das Karzinom an mehreren voneinander unabhängigen Stellen des Körper: 
auftritt. Eine Zusammenstellung sehr zahlreicher solcher Fälle findet sich ir. 
einer Arbeit, die ich in Gemeinschaft mit Dr. Edelberg verfaßt und in de 
Dt. Zt. f. Chir. 117 veröffentlicht habe. 

Diese Fälle von Multiplizität von Karzinomen sind deshalb nic: 
allzu häufig, weil ja die meisten Krebskranken an dem ersten Krebs bal! 
sterben, infolgedessen sie es nicht mehr erleben, einen zweiten Krebs zu 
bekommen. Immerhin beweist gerade die nicht sehr spärliche Anzahl vw: 
Fällen vom Auftreten von mehreren Krebsen an mehreren voneinander: 
unabhängigen Körperstellen, daß die Veränderungen der Säftemassen e:n 
größere Rolle bei der Entstehung der Karzinome spielen, als man ge- 
wöhnlich glaubt. Diese Veränderungen der Körpersäfte sind sehr wicht's. 
befallen wird die Körperstelle, die einen Locus minoris resistentiae bildet 


Die Krebsdisposition und das Verhalten der Blutgefäb«. 


Als ich die Ursachen der lokalen Disposition zum Krebs eingehend 
studierte, fiel mir zunächst auf, daß die Karzinome des Uteruskörpers 'r. 
dem blutreicheren Uteruskörper der Frauen vor dem Klimakterium selten 
. sind, daß das Karzinom am Uteruskörper meist erst im oder naci: 
dem Klimakterium auftritt, wenn also der Uterus blutärmer geworden ist. 
Ich studierte deshalb das Verhalten der Blutgefäße bei Karzinom des 
Uteruskörpers, und zwar auch an solchen Stellen, die weitab entfernt vou 
Karzinom sich befanden. Da die Geburtsveränderungen Verdickungen aı 
Uterusgefäßen herbeiführen, so war es wichtig, auch an Uteruskarzinomen 
. von Nulliparen diesbezügliche Studien zu machen. Nun fand ich in alleu 
diesen Uteris zahlreiche Obliterationen von Arterien, hoch- 
gradige Stenosierung derselben und beträchtliche Verdickungen ihrer Wände. 
Später studierte ich das Verhalten der Gefäße auch bei Krebs anderer 
Organe und konnte immer wieder konstatieren, daß in den Organen, in 
denen sich ein Krebs befand, auch in größerer Entfernung von demselben 
endarteriitische Veränderungen sich fanden. 

Es ist ja ohnedies bekannt, daß im höheren Lebensalter das Karzinom 
sehr häufig ist. Nun. ist ja ein Zusammenhang zwischen Altersdispo- 
sition und Menge der Blutversorgung von vornherein sehr plau- 
sibel, denn wir wissen, daß im vorgerückteren Alter die Herzkraft nach- 
läßt, die Gefäße sich verengern und ihre Wände sich verdicken. 


Übrigens hat auch O. Wyß Gefäßverengerungen bei Krebs konstatiert. 
Auch Prof. Orth hat vor einigen Jahren Beobachtungen veröffentlicht, die er- 
gaben, daß in der Nähe des Krebses sich zahlreiche verengte Gefäße finden. Er 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 213 


meinte aber, die Ursache dieser Gefäßverengerungen seien die Toxine des Karzi- 
noms, die Gefäßverengerung sei also sekundär. Wäre dieser Satz richtig, so 
dürften die Gefäße in großer Entfernung vom Karzinom dieses Verhalten nur in 
geringerem Grade zeigen. Dies ist nach meinen Untersuchungen nicht der Fall. 
Bei kleinem Karzinom des Fundus uteri fand ich zu wiederholten Malen dicht 
oberbalb des inneren Muttermundes sehr hochgradige Stenose der Gefäße. 


Genau das gleiche Verhalten zeigen die Gefäße der Genitalien 
im Klimakterium. 


Nun ist es ja auch durch eine Reihe von statistischen Arbeiten von Bill- 
rotb, Winiwarter u. a. nachgewiesen, daß die Karzinome der weiblichen Qeni- 
talien, insbesondere des Uterus und der Mamma, ihre größte Häufigkeit in den 
40er Jahren haben. Bei Untersuchungen läßt sich leicht feststellen, daß der Blut- 
gehalt der Gernitalien meist in den 40er Jahren geringer wird: Es ist dies ja 
auch einer der Gründe des Erlöschens der Menstruation. Vergleicht man das 
Verhalten der Blutgefäße, insbesondere bei Nulliparen, in den 20er und in den 
40er Jahren, so findet man bei der großen Mehrzahl der gesunden Frauen kolossale 
Unterschiede in bezug auf das Verhalten derselben. 


In den klimakterischen ‚Jahren ist die geringere Blutversorgung der 
Genitalien, die Obliteration und die Stenosierung zahlreicher Gefäße, die 
Verdickung ihrer Wände ein außerordentlich häufiges Vorkommnis. 

Das gleiche Verhalten findet sich auch in den Gefäßen eines anderen 
Zustandes, von dem wir wissen, daß er häufig Veranlassung zur Entstehung 
von Krebsen gibt, nämlich in den Narben. 


Daß Narben zum Karzinom disponieren, wird merkwürdigerweise immer noch 
von einzelnen Ärzten bestritten. Recht beweisend für den Zusammenhang ist 
u. a. eine Mitteilung von Neven: Er sah unter 1720 malignen Neubildungen 
848 Karzinome am Oberschenkel und Bauch bei Indiern, die bei kaltem Wetter 
unter den Kleidern Feuerkörper trugen. Die Krebse gingen aus den Brandnarben 
hervor. Ribbert zitiert diese Beobachtung in seinem Buche „Das Karzinom 
des Menschen“ 1911 und sagt: „Bei allen diesen Narben kann die ätiologische 
Beziehung zum Karzinom nicht in Zweifel gezogen werden, ohne die Narbe wäre 
der Krebs nicht entstanden.“ — Gallenblasenkrebse entwickeln sich häufig in 
solchen Gallenblasen, die durch Steine hervorgerufene Narben haben, das Mamma- 
karzinom tritt häufig wiele Jahre nach Ausheilung einer eitrigen Mastitis auf, der 
Krebs des Gebärmutterhalses findet sich um so häufiger, je schwerere Geburts- 
verletzungen vorausgegan&en sind und je häufiger die Frauen entbunden haben, 
während z., B. die sterilen Frauen kaum 4°, der Gebärmutterhalskrebse liefern, 
wobei zu bemerken ist, daß unter den nicht an Krebs leidenden Frauen über 
45 Jahre, die ich behandelte, 19,8°, sterile sich befanden. Die Literatur berichtet 
auch sonst noch über zahlreiche Fälle, in denen in Narben, namentlich in solchen 
nach umfangreichen Verbrennungen, sich Krebs entwickelt hat. 


Daß ältere Narben sehr blutarm sind, daß ihre Gefäße häufig ver- 
engt und die Gefäßwandungen verdickt sind, ist allgemein bekannt. 

Auch daß in Organen mit lange bestehenden chronischen Ent- 
zündungen (chronische Salpingitis, chronische Dermatitis, Gastritis, 


914 > Theilhaber, 


Leberzirrhose usf.) sich häufig Krebs entwickelt, ist durch zahlreict- 
Statistiken erwiesen, ebenso daß in Geweben, die seit vielen Jahren sici. 
im Zustand chronischer Entzündung befinden, häufig Zeichen von Atr- 
phie und schlechter Ernährung nachweisbar sind. Ich selbst habe einiz- 
chronisch entzündete Tuben bei Vorhandensein von Karzinom der ander::. 
Tube daraufhin untersucht und regelmäßig Stenose der Gefäße, Ver- 
dickungen ihrer Wände usw. nachgewiesen, habe auch die betreffend-: 
Präparate auf dem internationalen Pariser Kongreß für Krebsforschur; 


demonstriert. 


Die Entstehung des Krebses ist ein Analogon zum Verhalten eines Landes 
das nicht genügend gegen einen Angriffskrieg von seiten seiner Nachbarn gerüste: 
ist; die Offensivtruppen des Feindes (die Epithelien) durchstoßen die Front (!'-: 
Rundzellen, i. e. der Defensivtruppen), dringen in das schlecht verteidigte Terrai: 
ein und überschwemmen es. Die schlechte Blutzirkulation ist zu vergleichen mi: 
dem Mangel an Eisenbahnen, Landstraßen, Automobilen usf. Ein solches Lan: 
kann nicht rechtzeitig seine Defensivarmee und sein Kriegsmaterial in der nötiger. 
Stärke an die bedrohten Grenzen werfen. 

Eine wichtige Ursache der Disposition zum Karzinom iS 
also schlechte Ernährung des Gewebes. 


Die Disposition zum Karzinom und die Zellarmut des 
Bindegewebes. 

Thiersch hatte schon die Änderungen der Textur des Bindegewebe: 
im Alter als prädisponierend für die Entstehung von Krebs erklärt. Er 
meinte, daß die Atrophie des Bindegewebes, das stärkere Klaffen seiner 
Lymphgefäße und seiner Spalten im höheren Alter das Vordringen der 
Epithelzellen begünstige. Es wurde ihm entgegnet, daß im Skirrhus da, 
Bindegewebe sehr straff und massig sei und doch das Karzinom darin weiter- 
wachse, ferner daß das Bindegewebe ja am ganzen Körper eine derartig 
Beschaffenheit zeige; wenn also diese Lehre richtig wäre, so müßten sehr 
zahlreiche Karzinome im gleichen Körper bei demselben Kranken entstehen. 

Die gegen die Thierschsche Lehre erhobenen Einwände waren nicl: 
unberechtigt, denn es gibt in der Tat sehr mächtig entwickeltes Binde- 
gewebe, das geradezu zum Krebs disponiert. Die Stärke der Disposit:ou 
des Bindegewebes zum Krebs hängt vor allem von der Menge, in zweiter 
Linie von der Beschaffenheit der Zellen des Bindegewebes ab; mächtis 
entwickeltes Bindegewebe. das sehr zellarm ist, disponiert in hohem Grad: 
zur Entwicklung des Krebses, umgekehrt ist die Disposition des Binde- 
gewebes zum Krebs um so geringer, je zellreicher das Bindegewebe ist. 

Mir war zunächst aufgefallen, daß in allen ‚„präkarzinomatösen“* ızum 
Karzinom disponierenden) Geweben, wie in Narben, lange bestehenden 
chronischen entzündlichen Prozessen, in den Geweben der Frauen, die 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 215 


sich im Klimakterium befinden, in den Geweben alter Leute sich eine 
starke Verarmung des Bindegewebes an Zellen findet. Bei allen 
eben erwähnten Zuständen findet man im Bindegewebe reichliche Inter- 
zellularsubstanz, dagegen spärlichen Gehalt an Bindegewebszellen und Rund- 
zellen. Im jugendlichen Alter z. B. ist das Bindegewebe sehr reich an 
solchen Zeilen, mit zunehmendem Alter nehmen sie an Zahl ab und die 
Interzellularsubstanz an Umfang zu. Und noch ein zweites Moment ist 
für unsere Frage von Bedeutung, es ist dies die Stellung, die die Rund- 
zellen gegenüber dem Epithel einnehmen: Überall, wo viel Epithel vor- 
harden ist, warten im Hintergrund zahlreiche Rundzellen. Sie stehen 
dicht nebeneinander, „Mann an Mann“, Wie die Truppen an der Front 
dem Feinde gegenüber, so sind sie dem Epithel gegenüber postiert. Das 
Gleiche sehen wir auch bei zahlreichen entwicklungsge- 
schichtlichen Vorgängen, so z. B. bei der Entwicklung der 
Haare, Zähne, Hautdrüsen, Mammardrüse usw.: das Epithel 
dringt in das darunter liegende Bindegewebe ein und ist 
stets umgeben von sehr dicht beisammenliegenden Rund- 
zellen, die am Ende des Zäpfchens am dichtesten stehen. Hier- 
bei spielen offenbar chemotaktische Einflüsse eine große Rolle. 
Wir wissen aus dem Studium ‘der Infektionskrankheiten, daß Rundzellen 
die Fremdkörper bekämpfen, sie in ihren Zelleib aufnehmen und mit sich 
fortschleppen. Die Rundzellen werden durch gewisse chemische Substanzen 
in ihren Bewegungen in eigentümlicher Weise beeinflußt. Nun sind offen- 
bar auch in den Epithelzellen Substanzen enthalten, die auf das Zellproto- 
plasma der Rundzellen so einwirken, daß sie sich dahin begeben, wo 
Epithelzellen in größeren Mengen vorhanden sind. Sicherlich sind es ver- 
schiedenartige Gründe, weshalb die Rundzellen den Epithelzellen gegen- 
über in dichter Reihe aufgestellt sind. Sie sind nicht ausschließlich Kampf- 


= organe, manchmal helfen sie spezifische Funktionen erfüllen, im Darm be- 


günstigen sie z. B. die Verdauung, andere Male verstärken sie die Schutz- 
mittel des Epithels gegenüber den Schädlichkeiten, die von außen ein- 
wirken. Außerdem haben sie aber auch die Aufgabe, krankheitserregende 
Ursachen zu bekämpfen, u. a. durch die Art ihrer Aufstellung das Binde- 
gewebe vor dem Eindringen der Epithelmassen zu schützen. Die Rundzellen 
bilden eine geschlossene Front gegenüber den Epithelzellen. Diese Front 
ist sehr dicht und vielfach gestaffelt in der Jugend. Sie wird bei älteren 
Individuen dünner und weniger gestaffelt. In den weiblichen Geschlechts- 
organen wird diese von den Rundzellen gebildete Front im Klimakterium 
dünner, -auch die Reserven (die Rundzellen in dem weiter vom Epithel 
entfernten Bindegewebe) werden dann spärlicher. Sehr dünn ist auch 
diese Front bei älteren Narben. | 


216 Theilhaber, 


Die Rundzellen und Bindegewebszellen sind das Schutz- 
mittel für das Bindegewebe gegenüber dem weiteren Vor- 
dringen von Epithelzellen. Die Rundzellen befinden sich gewöhn- 
lich da, wo man sie braucht, denn das Epithel hat positiv chemotaktische 
Eigenschaften gegenüber den Rundzellen. Sie sind die Schutztruppe, die 
den territorialen Bestand des Bindegewebes gegen das Eindringen von 
Epithel’ sichert. 

Dies beobachten wir auch beim Vordringen des Epithels be: 
der karzinomatösen Wucherung: Beim vorrückenden Karzinom | 
sehen wir an der Spitze des Epithels „entzündliche* Prozesse, nämlıcl 
Neubildung von Gefäßen, Entstehung einer Rundzelleninfiltration und ver- 
mehrte Neubildung von Bindesewebzzeilen 

Ich habe stets an der Peripherie des Krebses zellige Infiltratisucn 
gefunden. Von den übrigen Forschern sagen viele, daß die zellige In- 
filtration niemals fehle. andere, daß sie sie in seltenen Fällen vermi 
haben, Kromayer sagt, daß er lange Zeit meinte, sie fehle nie. dent 
er hätte trotz sorgfältigster Untersuchung und obgleich er viele Hunderte 
von Schnitten daraufhin speziell durchmusterte, niemals Epithelien in wirk- 
lich unverändertem Gewebe finden können. Später habe er jedoch bu 
fortgesetzten Untersuchungen von Hautkrebsen, wenn auch als seltene Aus- 
nahmen, in vollkommen unverändertem Kutisgewebe Karzinomepithelien 
konstatiert. Daß solche Ausnahmen vorkommen, ist bei der Rundzellen- 
armut der „disponierten“ Gewebe nicht zu verwundern. 

Es wird wohl nicht mehr lange dauern und die Ansicht wird all- 
gemein herrschen, daß die Epithelinvasion eine zellige Infiltration im 
Bindegewebe hervorruft, daß letztere die Folge der positiv chemotaktischen 
Einwirkung des Epithels ist und daß diese negativ chemotaktische 
Beeinflussung der Rundzellen durch die Epithelien ein 
ausgezeichnetes Schutzmittel der Natur ist, durch das sie 
einen frühzeitigen Untergang der Lebewesen infolge der Zerstörung des 
Bindegewebes durch das Epithel verhindert. Es haben also diesbezüglich 
die Karzinomepithelien auf den Organismus die gleiche Einwirkung wie 
Parasiten. Ebenso wie da, wo ein Vorrücken von Epithel ins Binde- 
gewebe sich vollzielit, so finden wir auch dort, wo ein Untergang von 
Epithelzellen stattfindet, wo sich eine Rückbildung von Karzinomgewebe 
nachweisen läßt, überall eine Ansammlung von sehr zahlreichen Rund- 
zellen, die offenbar zum Teil den Untergang der Epithelzellen fördern. 
zum Teil wohl auch phagozytär einwirken. Solche Bilder findet man 
häufig bei den Autoren, die die Einwirkung der Strahlen auf das 
Karzinomgewebe beschreiben, so z.B. bei Perthes (Verhandlungen der 
Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 32. Kongreß). Wir finden dort 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Bestrahlung der Karzinome. 217 


beschrieben, daß der Untergang der Krebszellen von starker kleinzelliger 
Infiltration begleitet ist, Rundzellen und Bindegewebszellen dringen zwischen 
die Epithelzellen hinein. Statt der regelmäßig begrenzten Krebszapfen 
sieht man unregelmäßige Durchflechtung von Bindegewebe und Krebs- 
gewebe. Die Krebszapfen erscheinen wie in kleine Teile auseinander- 
gesprengt. Im Stroma ist reichlich kleinzellige Infiltration vorhanden. 
Zahlreiche Karzinomzellen lagern vereinzelt, auseinandergesprengt, in dem 
Stroma. Die Epithelien weisen nur zum Teil gute, zum Teil nur angedeutete 
Kernfärbung auf. Ihr Protoplasma erscheint wie zu einer gemeinsamen 
Masse zusammengeflossen, die durch zahlreiche Vakuolen zerklüftet ist. 
In diesen Hohlräumen des Krebskörpers liegen vielfach kleine Rundzellen 
mit distinkter Kernfärbung. 

Die Bestrahlung wirkt offenbar a) durch Schädigung der 
Krebszellen. Jede, auch die geringste Schädigung der Zellen hat so- 
fort b) eine akute Entzündung im Gefolge. Der erfolgreichere Vor- 
gang ist nun nach meinen Studien die Entzündung. Letztere hat einen 
größeren Einfluß auf den Untergang der Epithelzellen als die direkte. 
durch die Strahlen erfolgte Schädigung, Für diese Anschauung bietet 
auch wieder Beweismaterial das Studium der histologischen Verhältnisse 
bei der Spontanheilung der Karzinome: Resorption von Karzinon- 
teilen ohne äußere Einwirkung findet andauernd statt. Der Kampf 
zwischen einem Teile der Karzinomzellen und den ‚Rundzellen dauert fast 
ununterbrochen an einzelnen Stellen des Tumors an. Der Endausgang 
dieses Kampfes ist verschieden: Im Primärtumor siegen die Rundzellen 
um so leichter, je kleiner das Karzinom ist, je geringer an Zahl „die 
Invasionstruppe“ ist. Günstiger für die „Defensivarmee“ liegen die Ver- 
hältnisse in den Organen, in denen sich Metastasen etabliert haben. 
Hier ist ja meist die lokale Disposition zum Karzinom weit geringer ent- 
wickelt, d h. es ist eine größere „Reservearmee“ von Rundzellen und 
Bindegewebszellen vorhanden. Die Folge ist, daß spontane Ausheilung 
bei Metastasen viel häufiger vorkommt als bei dem Primärtumor. Ganz 
besonders häufig sind solche Spontanheilungen in Lymphdrüsen. Die meisten 
Metastasen in Lymphdrüsen wachsen nicht weiter, und sogar wenn sie bis 
zu einem hohen Entwicklungsstadium angelangt sind, heilen sie oft noch 
spontan aus, ganz besonders häufig, wenn der Primärtumor entfernt ist 
und keine neuen Metastasen mehr erfolgen. Bei unseren Studien haben 
wir diese Rückbildungsvorgänge sehr” häufig gesehen. 

Es entstehen eben im Organismus der Krebskranken zahlreiche Schutz- 
maßnahmen: Die Karzinomzellen als Fremdkörper im Bindegewebe schä- 
digen die Struktur des letzteren, außerdem wirken sie, wie alle Epithelien, 
chemotaktisch auf die Rundzellen. Die Folge ist (wie bei jeder Schädi- 


216 _ Theilh 
Die Rundzellen und Binde 
mittel für das Bindegewebe : 
dringen von Epithelzellen. |] 
lich da, wo man sie braucht, denn - 
Eigenschaften gegenüber den Rund. 
den territorialen Bestand des Bin 
Epithel’ sichert. 

Dies beobachten wir auch be 
der karzinomatösen Wuch: 
sehen wir an der Spitze des E 
Neubildung von Gefäßen, Entste! 
mehrte Neubildung von Bindege' 

Ich habe stets an der Pe 
gefunden. Von den übrigen F 
filtration niemals fehle., ander: 
haben, Kromayer sagt, dal) 
er hätte trotz sorgfältigster U: 
von Schnitten daraufhin spezi 
lich unverändertem Gewebe 
fortgesetzten Untersuchungen 
nahmen, in vollkommen u: 
konstatiert. Daß solche A: 
armut der „disponierten* €: 

Es wird wohl nicht ı 
gemein herrschen, daß 
Bindegewebe hervorruft, į 
Einwirkung des Epithels 
Beeinflussung der 
ausgezeichnetes S 
einen frühzeitigen Unte: 
Bindegewebes durch dä 
die Karzinomepithelien 
Parasiten. Ebenso wi 
‚gewebe sich vollzieht. 
Epithelzellen stattfin:' 
nachweisen läßt. 
zellen. die offe: 
zum Teil wob 
häufig bei den 
Karzinom 
Deutschen | 


1 
> dh V 


he nn nn aa 





ee. A live nach Bestrahlung der Karzinome. 219 


-~ as = m allgemeinen betrifft, so waren in München 
n Jahren 1907—1909 am häufigsten die Organe 

‚agen, Uterus, Darm, Leber, Mamma. 
‚gkeitsskala verschoben. Die Hautkrebse, die 
ee d als die Krebse des Verdauungskanals und 
ES a S beim Kinde in erster Linie, die Krebse der 
sme =, ‚m Erwachsenen sehr häufig, beim Kinde da- 
a große Häufigkeit der Hautkrebse erklärt sich 
ıt ist ein Organ, das auch beim Kind schon oft 
-te chronische, zu Atrophie führende entzündliche 
en a - Haut ist zart, sie leidet deshalb stark durch‘ 
ae smäßig oft war es das (sehr selten vorkommende) 
=. ias Hautkarzinom der Kinder veranlaßte. Unter 
n Hautkarzinomen waren 10 auf dem Boden letzterer 
sind aber gerade beim Xeroderma pigmentosum 
-rbreitete Atrophie des Bindegewebes und Stenose 
den. Es ist also nicht auffallend, wenn sich dieser 
=; »sellen, und in der Tat starben die meisten Kinder, 
Hautkerzinom. — Ein Teil der Hautkarzinome der 
„den sehr umfangreicher Brandnarben, ein Teil auf dem 
» wieder war zellarmes und blutarmes Bindegewebe der 
:nd auch ausgebreitete chronische Entzündungen des 
mentsprechend ist auch das Karzinom des Dick- und 
— nicht so sehr selten. Bei der Entstehung der Karzinome 
(ıl die lokale Disposition im Vordergrunde, die humorale 
‚heinlich weniger beteiligt; es handelte sich in den meisten 


a 5 -on Hautkarzinom, um die Entwicklung von Karzinomen 
ee äkanzerösen Prozessen von sehr großer Ausdehnung. 
we anchmal Abnormitäten der blutbildenden Organe bei der 
Tran ınome in der Kindheit mitwirkten, darüber ist nichts bekannt, 
Me | ‘se Dinge nicht geachtet wurde. Man könnte vielleicht an 


:g starke Involutionsprozesse der Thymus u. dgl. denken. 


daß vor der Entstehung des Karzinoms das Binde- 

t, dagegen nach der epithelialen Invasion an einzelnen 
wird, daß also die Zellarmut die Ursache der Entstehung 

v Zellreichtum die Folge seiner Entstehung, das Kampf- 
:nismus gegen das Vorhandensein des Karzinoms ist, diese 
'entlich deshalb auch viele Anfechtungen erfahren, weil die 
Ribbert länger als zwei‘ Jahrzehnte hindurch verfochten 
des großen Ansehens dieses Forschers viele Anhänger ge- 
Er hatte bekanntlich gelehrt, daß dem Karzinom stets 
Bindegewebsveränderungen, also Rundzelleninfiltration voraus- 
tztere eine Absprengung von Epithelzellen aus ihrem Verband 
Folge habe und daß diese Absprengung die Ursache und der 
ınkt der Krebswucherung sei. Gegen diese Theorie brauche 





218 Theilhaber, 


gung eines Gewebes) eine akute Entzündung mit Invasion von Rundzellen. 
Letztere schädigen nun die Krebszellen. Die Spaltprodukte, die die Folge 
dieser Schädigung sind, werden resorbirt und wirken stimulierend auf die 
_ blutbildenden Organe (s. auch Weichardts Untersuchungen). Hierdurch 
findet wiederum eine Vermehrung der die Krebszellen schädigenden Lym- 
phozyten statt. 

Diese Scharonne erklären uns das Zustandekommen der 
Spontanheilungen. 

Das zellreiche Bindegewebe junger Individuen verschafft 
eine nahezu völlige Immunität gegenüber Karzinom. 


Man hat gegen diesen Satz eingewendet, das Karzinom sei in der Jugend 
gar nicht so selten. Diese Angabe stimmt nicht, denn in Wirklichkeit sind in 
der Literatur unter Krebs des Kindesalters sehr häufig verschiedenerlei bösartige 
Neabildungen zusammengefaßt, bei denen es sich gar nicht um Epithelkarzinome 
gehandelt hat. Meine Lehre von der Gefäßstenose und der Bindegewebszellen- 
atrophie als Ursache des Krebses ist jedoch nur für die Genese der Epithelkarzi- 
nome zutreffend. Letztere sind beim Kinde sehr selten; in den spärlichen Fällen, 
in denen man sie findet, ‚lassen sich die gleichen präkanzerösen Zustände nach- 
weisen wie bei den Erwachsenen, in diesen Fällen war das Bindegewebe vor der 
Entstehung des Krebses arm an Zellen und Gefäßen. Bei vielen Fällen von sogen. 
„Krebs in der Kindheit“ handelte es sich in Wirklichkeit um Sarkome, Gliome, 
Endotheliome, Gliosarkome usf. So findet sich z. B. im J. f. Kinderkrankh. 21, 
1853, S. 241 eine Zusammenstellung. von 20 „Krebsfällen“ bei jugendlichen 
Individuen, wo alle diese Fälle zweifellos Sarkome und Gliome betrafen. Am 
Schluß fügt der Autor selbst hinzu, es sei kein einziger Fall von Skirrhus oder 
Epithelkrebs darunter. 

Philipp hat in der Literatur 390 Fälle von „Krebs im kindlichen Alter“ 
gefunden, aber nur ein kleiner Teil davon, nämlich 87, also noch nicht einmal 
der 4. Teil, hält der Kritik stand. Alle übrigen Fälle mußten als unsicher beiseite 
gelassen werden. 

Von den von Philipp mitgeteilten Krebsen bei Kindern unter 15 Jahren 
betraf der größte Prozentsatz die Haut, in zweiter Linie kamen mit einer größeren 
Ziffer noch die Verdauungsorgane, und zwar waren von diesen wieder am stärksten 
beteiligt der Dickdarm und der Mastdarm. Uteruskrebs war in der Philippschen 
Statistik ınit einem Falle vertreten, Mammakrebs überhaupt nicht. Der Mamms- 
krebs verdankt seine Häufigkeit bei den Frauen nicht selten der Mastitis, die 
beim Kinde ja gewöhnlich fehlt. Weitere Ursachen sind Quetschungen, die das 
prominente Organ leicht treffen, zuweilen auch wohl der lange Jahre einwirkende 
Druck des Korsetts. Alle diese Schädlichkeiten wirken auf die noch nicht promi- 
nierende kindliche Mamma sehr wenig ein, dementsprechend ist an der Brust- 
drüse des kleinen Müdchens das Karzinom ebenso selten oder eigentlich noch 
seltener als un der des Mannes. Der Uterus verdankt meines Erachtens die groß 
Häufigkeit, mit der er bei Erwachsenen vom Krebs befallen wird, zum Teil dem 
Umstande, daß er bei der Geburt zahlreiche Verletzungen davonträgt, und daß e 
so häufig von chronischen (meist gonorrhoischen) Entzündungen heimgesucht wir. 
Ersteres Moment fehlt bei den Kindern, letzteres ist recht selten, dementsprechend 
ist auch das Uteruskarzinom bei den Kindern selten. 


En 


-1 5 


ic, 
Sir 
"ll 
sn 
bs- a 
> 
t> 
“is 

1 
Aus 
a v 
Don 
ar 
. 
si 
“a 
ie 
ka 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Bestrahlung der Karzinome. 219 


Was die Häufigkeit der Krebse im allgemeinen betrifft, so waren in München 
inach den Leichenschauscheinen) in den Jahren 1907—1909 am häufigsten die Organe 
in folgender Reihenfolge befallen: Magen, Uterus, Darm, Leber, Mamma. 

Beim Kind ist nun diese Häufigkeitsskala verschoben. Die Hautkrebse, die 
beim Erwachsenen weit seltener sind als die Krebse des Verdauungskanals und 
der Geschlechtsorgane, rangieren beim Kinde in erster Linie, die Krebse der 
weiblichen Geschlechtsteile sind beim Erwachsenen sehr häufig, beim Kinde da- 
gegen außerordentlich selten. Die große Häufigkeit der Hautkrebse erklärt sich 
wohl auf folgende Weise: Die Haut ist ein Organ, das auch beim Kind schon oft 
Narben und vor allem ausgebreitete chronische, zu Atrophie führende entzündliche 
Prozesse aufweist. Die kindliche Haut ist zart, sie leidet deshalb stark durch‘ 
schädigende Einflüsse. Verhältnismäßig oft war es das (sehr selten vorkommende) 
Xeroderma pigmentosum, das das Hautkarzinom der Kinder veranlaßte. Unter 
16 von Philipp gesammelten Hautkarzinomen waren 10 auf dem Boden letzterer 
Erkrankung entstanden. Nun sind aber gerade beim Xeroderma pigmentosum 
von Jen Dermatologen weitverbreitete Atrophie des Bindegewebes und Stenose 
der Gefäße nachgewiesen worden. Es ist also nicht auffallend, wenn sich dieser 
Krankheit Karzinome hinzugesellen, und in der Tat starben die meisten Kinder, 
die Neroderma hatten, an Hautkarzinom. — Ein Teil der Hautkarzinome der 
Kinder entstand auf dem Boden sehr umfangreicher Brandnarben, ein Teil auf dem 
von Narben von Lupus, also wieder war zellarmes und ame Bindegewebe der 
Ausgangspunkt des Krebses. 

Nicht ganz selten sind auch ausgebreitete chronische Entzündungen des 
Darmes bei Kindern. Dementsprechend ist auch das Karzinom des Dick- und 
Mastdarmes bei Kindern nicht so sehr selten. Bei der Entstehung der Karzinome 
im Kindesalter steht wohl die lokale Disposition im Vordergrunde, die humorale 
Veranlagung ist wahrscheinlich weniger beteiligt; es handelte sich in den meisten 
der Fälle, namentlich von Hautkarzinom, um die Entwicklung von Karzinomen 
auf dem Boden von präkanzerösen Prozessen von sehr großer Ausdehnung. 

Ob vielleicht manchmal Abnormitäten der blutbildenden Organe bei der 
Entstehung der Karzinome in der Kindheit mitwirkten, darüber ist nichts bekannt, 
da bis jetzt auf diese Dinge nicht geachtet wurde. Man könnte vielleicht an 
frühzeitige, übermäßig starke Involutionsprozesse der Thymus u. dgl. denken. 


Meine Lehre, daß vor der Entstehung des Karzinoms das Binde- 
yewebe zellarm ist, dagegen nach der epithelialen Invasion an einzelnen 
Stellen zellreich wird, daß also die Zellarmut die Ursache der Entstehung 
des Krebses, der Zellreichtum die Folge seiner Entstehung, das Kampf- 
mittel des Organismus gegen das Vorhandensein des Karzinoms ist, diese 
Lehre hat namentlich deshalb auch viele Anfechtungen erfahren, weil die 
Theorie, die Ribbert länger als zwei‘ Jahrzehnte hindurch verfochten 
batte. infolge des großen Ansehens dieses Forschers viele Anhänger ge- 
funden hatte. Er hatte bekanntlich gelehrt, daß dem Karzinom stets 
entzündliche Bindegewebsveränderungen, also Rundzelleninfiltration voraus- 
che, daß letztere eine Absprengung von Epithelzellen aus ihrem Verband 
heraus zur Folge habe und daß diese Absprengung die Ursache und der 
Ausgangspunkt der Krebswucherung sei. Gegen diese Theorie brauche 


220 Theilhaber, 


ich nichts mehr zu sagen, denn Ribbert hat sie selbst aufgegeben un: 
hat sich in vielen wichtigen Punkten meinen Ausführungen angeschlosser.. 

Ribbert sagt in der Dt. med. W. 1916 Nr. 10 u. a.: „Nun könnte man zu: 
diesen Befunden gerade mir gegenüber einen Einwand ableiten: In meinen ersten 
Untersuchungen über die Genese des Karzinoms habe ich die Auffassung “ertrete:. 
daß die Lymphozyten durch ihr Eindringen in das Epithel dessen Zellen avs- 
einanderdrängten und in das Bindegewebe verlagerten und daß eben aus diesen 
Zellen der Krebs hervorginge. ‘Nun könnte man fragen, ob denn nicht erwarte: 
werden müßte, daß die verlagerten Epithelien in dem entzündeten Gewebe zugrunde 
gingen, statt das Karzinom zu bilden. Aber dieser Einwand würde mich insofern 
nicht mehr treffen, als ich später eingesehen habe, daß meine damalige Anschauung 
irrig war und daß die Epithelien bei der Genese des Karzinoms in geschlossere:i 
Zapfen in die Tiefe wachsen. Und weiterhin bin ich jetzt in der Tat der Meinung. 
daß das Wachstum jener isolierten Zellen zwischen den Lymphozyten eine frei:v t. 
nicht sehr weitgehende Hemmüng erfährt, die sich aber zuweilen in einem välligen 
Untergang der verlagerten Epithelien ausspricht.‘ 

Die Lehre von den chemotaktischen Eigenschaften des Epithels iu 
bezug auf die Rundzellen, für deren Richtigkeit ein großes Material vor 
Tatsachen spricht, erklärt uns manche bisher rätselhafte Befunde in Je: 
Pathologie. Nach den vorliegenden Tatsachen müssen wir annehmen. 
daß die chemotaktische Wirkung zunimmt beim Vorrücken des Epitliel:. 
daß sie geringer wird, wenn das Vordringen des Epitliels zum Stillstan! 
gekommen ist, denn wir sehen, daß im ersteren Fall die Menge der Runi- 
zellen in der Nähe des Epithels beträchtlich zunimmt, im letzteren Fai 
dagegen kommt diese Zunahme zum Stillstand, ja es kommt zu einer 
mäßigen Abnahme der Zahl der Rundzellen. Einen sehr großen Re 
auf die Rundzellen übt offenbar auch das Absterben der Epithelien aus. 
denn die degenerierten Epithelzellen sind ebenfalls von einem sehr dichter 
Kranz von Rundzellen umgeben. 

Die chemotaktische Wirkung des Epithels gegenüber den im Binde- 
gewebe befindlichen Zellen ist der Regulator der Natur für einen genügen- 
den Schutz des Bindegewebes. Dieser Schutz wird versorgt durch die 
„Bewohner des Gewebes“, durch die Rundzellen und Bindegewebszellen 
(wie ja auch in den modernen Staaten die Einwohner der Länder Jen 
Schutz ihres Terrains versorgen). Wird dieser Schutz ungenügend, so i“ 
die Möglichkeit der schrankenlosen Wucherung des Epithels gegeben. de 
Karzinom ist also eine Folge der Insuffizienz der Schutzvorrichtungen de 
Bindegewebes gegenüber dem Vordringen des Epithels. 

Was die Art der Rundzellen betrifft, die durch das Epithel angelockt 
werden, so werden wir uns in der nächsten Zeit noch eingehender nit 
deren Differenzierung beschäftigen: Einstweilen kann ich wohl sagen, dal 
die große Majorität von Lymphozyten gebildet wird, dal man häufig auh 
junge Bindegewebszellen in größerer Anzahl sieht, daß aber auch andere 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Bestrahlung der Karzinome. 221 


Zellen, insbesondere Plasmazellen und Mastzellen in geringerer Anzahl 
vorhanden sind. 


Daß die Lymphozytose eine Abwehrreaktion des Organismus gegenüber 
mancherlei Krankheitsursachen ist, wird heutzutage wohl von niemandem mehr 
bestritten. Ihren Abwehrcharakter gegenüber Krankbheitserregern von fettartiger 
Beschaffenheit hat Bergel durch den Befund eines fettspaltenden Fermentes 
‘verständlich gemacht (M. med. W. 1919, Nr. 32, S. 918): Die Lymphozyten 
strecken Protoplasmafortsätze aus, die den kugelförmigen Fettropfen mit einem 
Teile ihres Zellkörpers umfassen. Bei der Verarbeitung dieser Fettstoffe gehen 
in dem Zelleibe gesetzmäßige Veränderungen an dem Zellkern und an dem Proto- 
plasma vor sich: Abplattungen, Krümmungen, Einkerbungen, exzentrische Lage 
des Kerns usw. Außer Bergel hat auch Wolff-Eisner sich an Exsudaten von 
der amöboiden Beweglichkeit sowie von der aktiven chemotaktischen Emigration 
der Lymphozyten überzeugt. Die klinische Bedeutung der Lymphozytose als 
Abwehrvorrichtung wird uns hierdurch noch leichter verständlich. — 


Karzinomdisposition und gutartige Epithelheterotopie. 


Vor allem waren es die Mitteilungen von Lubarsch und Robert 
Meyer, die darauf hingewiesen haben, daß Invasion von Epithel in das 
tieferliegende Gewebe sehr häufig vorkommt, ohne daß Karzinom vorliegt 
oder auch sich daraus entwickelt. 


Lubarsch hat z.B. derartige gutartige Heterotopien im Magen 52 mal ge- 
funden, in der Gallenblase 36 mal, im Darm, wo die Untersuchungen nicht systema- 
tisch durchgeführt wurden, 32mal. Auch Robert Meyer hat in einer großen 
Anzahl von Arbeiten nachgewiesen, daß in zahlreichen Schleiimhänten, insbesondere 
der weiblichen Geschlechtsteile, sehr häufig solche Heterotopien gefunden werden, 
daß dieselben oft eine große Ausdehnung besitzen, ohne destruktiv zu wirken. 
Manchmal fanden sich diese gutartigen, aber tiefgreifenden Epithelheterotopien in 
dem gleichen Organ, in dem sich Karzinome befanden. Diese benignen Wuche- 
rungen können, wie die Fälle von Meyer, Polano und Sitzenfrey beweisen, 
in Karzinom übergeben. Auch Frankl und viele andere haben diese gutartigen 
Epithelheterotopien sehr häufig gefunden. Auch ich habe diesem Gegenstand 
schon lange meine Aufmerksamkeit gesckenkt und fand tiefgreifende Heterotopien 
recht häufig. Ich untersuchte daraufhin vor allem Uteri alter Frauen, dann solcher, 
die im Klimakterium sich befanden, ferner die Narben alter Zervixrisse, auch die 
Tuben bei chronischen entzündlichen Prozessen. In allen diesen Fällen fand ich 
die gutartigen Epithelheterotopien sehr häufig, ebenso fand ich sie oft in solchen 
Uteris, die ein Carcinoma corporis oder cervicis beherbergten. Man kann diese 
Heterotopien oft mit bloßem Auge sehen, nicht selten durchsetzen sie die ganze 
Muskulatur und gehen bis zur Serosa. Bei meinen Fällen fand ich regelmäßig 
die Heterotopie umgeben von einem Kranz von Rundzellen, ähnlich auch wie das 
normale Epithel, siehe Abbildung. Zweifellos sind diese Heterotopien weit häufiger 
bei alten Leuten, im Klimakterium, in älteren Narben, in Geweben mit chronisch 
endzündlichen Prozessen als in normalen Organen junger Individuen; ganz be- 
sonders häufig fand ich sie in Uteris, die außerdem Karzinom zeigten. Auch in 
den durch den Geburtsakt entstandenen Narben der Zervix jüngerer Frauen haben 
wir sie öfter gefanden. Ähnliche Beobachtungen bezüglich des Vorkommens der 


222 Theilhaber, 


gutartigen Heterotopien haben übrigens auch andere schon gemacht; so ha: 
Lubarsch bei den 52 Heterotopien im Magen, die er gefunden hatte, angegeber. 
daß das jüngste Individuum 46, das älteste 83 Jahre alt war, das Durchschnitt.- 
alter betrug 62,4 Jahre. Älınlich war es mit den Altersverhältnissen bei dez 
Heterotopien der Gallenblase und des Darmes. Auch fand er die Narben prä&is- 
ponierend für die Heterotopien. 


In bezug auf die Deutung des Zusammenhanges von chronischer Ent- 
zündung, Atrophie des Bindegewebes, gutartiger Heterotopie und Karzinom 
waren mir einige, von mir lange beobachtete Kranke von besonlder-n: 


Interesse. 

Ich erwähne als Typus folgenden Fall: Frau O. wurde von mir im JaL:e 
1893 im Alter von 27 Jahren wegen Uterusgonorrhoe behandelt. Die Patientiı 
war bald gebessert, kam dann aber sehr selten noch zur Behandlung, der eitri 
Ausfluß war im Jahre 1895 noch nicht völlig verschwunden, dann sah ich d:e 
Patientin lange Jahre nicht mehr; im Jahre 1910 kam sie wieder in die Sprech- 
stunde. Sie erzählte, daß der Ausfluß niemals völlig verschwunden war. Sei 
einigen Monaten sei er stärker geworden und ab und zu mit Blut vermischt. 
Die. Menstruation sei normal. Ich machte eine Probeausschabung, Konstatierte ei 
Karzinom des Corpus uteri and führte die vaginale Totalexstirpation aus. Im Fundus 
uteri befand sich ein talergroßes Karzinom, die übrige Schleimhaut des Uterus 
zeigte Stenose der Gefäße, Verringerung der Menge der Rundzellen, zahlreicte 
gutartige Heterotopien, die teilweise bis zur Serosa gingen. Diese epithelialer. 
Ausläufer waren überall von kleinzelliger Infiltration umgeben. Sie zeigten meist 
einschichtiges Zylinderepithbel, an einer kleineren Anzahl war das Zylinderepitbe: 
mehrschichtig. Die epithelialen Ausbuchtungen waren zum Teil dendritisch ver- 
ästelt. 

Schon Chiari und später Robert Meyer haben derartige ep- 
theliale Heterotopien gerade bei chronischer Salpingitis sehr häufig ge- 
sehen, andererseits ist es ja bekannt, daß das Tubenkarzinom sich mei 
auf dem Boden einer chronischen Salpingitis entwickelt. Lubarsch fani 
diese Heterotopien häufig an Narben bei Magengeschwüren. Seowuli 
Lubarsch als Robert Meyer haben diese gutartigen, aber tietgreifend:n 
epithelialen Heterotopien und Karzinom nicht selten nebeneinander gescher. 


Auch von Franque, Hößli, Schütze u, a. veröffentlichten zu wie.er- 
holten Malen Fälle von gutartigen Heterotopien bei Salpingitis und Endomertritis 
tuberculosa. Neben der gutartigen Heterotopie fand sich aber auch in einzelnen 
Fällen Karzinom der betreffenden Organe, insbesondere in der Umgebung dieser 
Heterotopien wurden häufig entzündliche Herde von eine großen Reihe von A'- 
toren ebenso wie von mir gefunden. In bezug auf die Deutung dieser Kompi- 
kation war die Mehrzahl der Autoren offenbar beeinflußt durch die früheren Leh:ivu 
von Ribbert, dal Entzündung zur Absprengung des Epithels, zur Invasion “r: 
Epithels in das Bindegewebe und zum Karzinom Veranlassung geben könne Mr 
haben infolge davon die Meinung geäußert, daß diese Heterotopie Folge der L.ıt- 
zündung sei. 


Ich habe nicht bloß an eigenen Präparaten diese Frage studiert, son- 
dern auch an einem Teil der einschlägigen von R. Meyer und von 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Bestrahlung der Karzinome. 223 


emach; : Franque auf verschiedenen Kongressen demonstrierten Präparate. Ich 
pa a. bin zu folgenden Anschauungen bezüglich der Entstehung der Heterotopien 
nissen gekommen: Eine kleine Anzahl der Heterotopien hängt mit Residuen aus 
Narben; dem fötalen Leben zusammen, mit unvollständiger Rückbildung des Gart- 
nerschen Ganges usf. Der weitaus größte Teil ist veranlaßt durch 

onisch! mangelhaften Widerstand der Rundzellen gegenüber dem Bestreben des 
nd Kr Epithels nach Erweiterung seines Nahrungsspielraume.. Man fand die 
bes: Heterotopien deshalb unter den gleichen Umständen, wo auch Karzinom 
- sich gern entwickelt, wo also die Rundzellen spärlich entwickelt sind, wie 


miris! bei alten Leuten, im Klimakterium, in Narben, bei chronisch dnizundiičhen 
Die Pr: Prozessen usw. 
1g. derë Der Zusammenhang von De mit Entzündung kann ein ver- 


a schiedenartiger sein: In der Regel ruft die epitheliale Invasion eine ent- 
„sẹ: Zündliche Reaktion hervor, da das Epithel als Fremdkörper im Bindege- 
tez Webe ebenso wirkt wie etwa eine bakterielle Invasion (Bild s. Tafel I, Abb. 1). 
staże Es kann aber auch die Heterotopie durch eine schon lange bestehende 
In chronische Entzündung mit sekundärer Atrophie des Bindegewebes verur- 
de: , sacht sein (wie Chiari, Franqué u.a. sie bei chronischer Salpingitis 
'# gesehen haben). In diesem Fall würden wir also bei der gutartigen Hetero- 
„wx: topie sowohl eine chronische Entzündung als eine akute finden. Die erstere 
w Ist infolge der durch sie herbeigeführten Atrophie des Bindegewebes die 
Ursache, die letztere die Folge der epithelialen Invasion. Es kann aber 
natürlich auch einmal vorkommen, daß zu £iner schon lange bestehenden 
Heterotopie sich noch eine akute Entzündung auf infektiöser Grundlage 
infolge einer gonorrhoischen oder tuberkulösen Infektion hinzugesellt. 
Sicherlich ist in vielen Fällen sowohl die Heterotopie als das Karzinom 
die Folge des chronisch entzündlichen Zustandes und sicherlich entarten 
weitaus die meisten Heterotopien nicht maligne, aber ich bin doch der 
Anschauung, daß das heterotope Epithel leichter maligne entartet als das 
epitheliale Gewebe, das sich in normaler Lage befindet. 


Dies ist offenbar auch die Ansicht anderer Autoren, so hat z. B. Wallart 
in einem Falle von auf dem Boden von Tuberkulose eutstandenen Heterotopien 
in den Zervixdrüsen die atypische Epithelwucherung konstatiert und außerdem 
‚ den direkten Übergang von solchen Epithelheterotopien in zweifellos karzinoma- 
töse Bildungen gesehen. Der Übergang von ursprünglich gutartigen 
Epithelwucherungen in Karzinom ist übrigens ja längst bekannt 
Es ist also gar nicht auffallend, wenn dies auch bei den Heterotopien beobachtet 
wird. Die plurizentrische Enstehung solcher Karzinome bei Heterotopien, wie sie 
2.B.auch von Franque gesehen hat, macht doch auch die Entstehung aus den 


zahlreich vorhandenen Heterotopien zum mindesten wahrscheinlich. 
Berücksichtigt man, ‘daß die gutartigen Heterotopien sich gerade 
auch bei all den Zuständen finden, bei denen man auch Karzinom 


224 Theilhaber, 


findet, also im vorgerückten Lebensalter, im Klimakterium, in alten 
Narben und bei chronisch entzündlichen Prozessen, sieht man ferner, 
wie manchmal in Organen einfache Epithelheterotopie, proliferierende 
heterotope Epithelschläuche und destruierende, also karzinomatöse Epi- 
thelschläuche nebeneinanderliegen, so muß wohl der Glaube entstehen, 
daß hier kausale Zusammenhänge existieren, eine Folgerung, die auch von 
einer Reihe von Autoren, wie bemerkt, schon gezogen wurde. Ich glaube 
also, daß viele Karzinome aus solchen heterotopen Epithelschläuchen her- 


vorgehen und daß das Vorhandensein der letzteren die durch den Lym- . 


‘ phozytenmangel schon eingeleitete Disposition zum Karzinom steigert. Ob 
es bei der gutärtigen Heterotopie bleibt oder ob die maligne Entartung 
eintritt, dies hängt von dem Grad des Rundzellen- und Bindegewebszellen- 
mangels im Bindegewebe und von der besseren oder schlechteren Funktion 
der blutbildenden Organe ab. 


Gutartige Geschwülste und Disposition zu Karzinom. 


Zuweilen gehen gutartige Geschwülste in Karzinom über. Ein kau- 
'saler Zusammenhang besteht sicher manchmal bei solchen (Geschwülsten, 
die vom Epithel abstammen oder Epithel enthalten, z. B. bei Papillomen, 
Warzen, Hauthörnern, Adenomen, Polypen, Zysten. Der Hergang ist 
wohl auch bier gewöhnlich der, daß eine kürzere oder längere Zeit hin- 
durch der Schutz des Bindegewebes gut funktionierte, die Geschwülste 
waren also längere Zeit „gutartig“. Mit den vorrückenden Jahren ver- 
sagte dieser Schutz und es erfolgte dann die Invasion des Bindegewebes 
durch das Epithel, an die sich dann später die schrankenlose \ucherung 
des Epithels anschloß. 


Die Karzinomdisposition und die Beschaffenheit der 
Glashaut. 


Die strukturlose Schicht, die Epithel und Bindegewebe trennt, Glas- 
Jıaut genannt, spielt vielleicht auch eine Rolle bei der Grenzüberschreitung 
des Epithels. Sie ist meist sehr dünn. An dem Haarbalg (an der Grenze 
des Epithels) ist die Glashaut fast zehnmal so stark als sonst. Es ist 
möglich,. daß die Glashaut auch ein Schutzmittel ist, das den Status quo 
zwischen Epithel und Bindegewebe sichert und daß atrophische Prozesse in 
der Glashaut den Einbruch des Epithels in die benachbarten Gewebe er- 
leichtern. Weitere Untersuchungen über diesen Gegenstand sind noch er- 
wünscht. Vielleicht hängt der Umstand, daß der Krebs in der Haut 
seltener auftritt als in den Schleimhäuten, zum Teil mit dem Umstande 
zusammen, daß in ersterer die Glashaut meist dicker ist als in letzteren. 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 225 


Die Karzinomdisposition und die Funktion der blutbil- 
denden Organe. 

Es ist allgemein bekannt, daß eine Reihe von inneren Organen Stoffe 
besitzt und herstellt, die auf das Wachstum von Geweben einen großen 
Einfluß ausüben, z. B. wirkt die Hypophyse bekanntlich auf das Längen- 
wachstum, der Hoden auf die Entwicklung der Haare im Gesicht und auf 
hestimmte Veränderungen im Kehlkopf, die Ovarien auf die Entwicklung 
des Uterus, der Brustdrüsen usw. Es ist auch bekannt, daß die Keim- 
drüsen tumorogene Eigenschaften besitzen, denn Frauen mit geringer oder 
fehlender Funktion der Ovarien bekommen keine Uterusmyome; anderer- 
seits atrophieren die Uterusmyome, wenn die Ovarien ihre Funktion ein- 
stellen. — Der Einfluß der inneren Organe auf die Entstehung der Karzi- 
nome wurde bis jetzt noch wenig berücksichtigt. 

Da ich der Meinung war, daß Veränderungen einzelner innerer Or- 
= gane auf die Entstehung der Krebse einen großen Einfluß besitzen, be- 
suchte ich öfter das Zentralschlachthaus der Stadt München. Hier beob- 
achtete ich eine Reihe von Tatsachen, die in der normalen Anatomie zum Teil 
schon bekannt sind, die aber meines Wissens bezüglich der Bedeutung für 
die Entstehung der Neubildungen noch nicht genügend beachtet wurden. 
Vor allem fielen mir die Variationen in der Entwicklung der Payerschen 
Pläques je nach dem Alter der Tiere auf. Bei vielen jungen Tieren fallen 
dieselben aus größerer Entfernung sofort in die Augen, sie prominieren als 
große Organe weit über ihre Umgebung. Bei alten Tieren hat man meist 
in der Nähe einige Mühe, sie zu finden. Beim Menschen sind diese Unter- 
schiede nicht so scharf ausgesprochen, doch sind sie ebenfalls vorhanden. 
Diese Plaques sind nun wohl bei der Bildung der Rundzellen stark betei- 
ligt und ihre Atrophie im vorgerückten Alter vermindert nach meiner Auf- 
fassung die Widerstandsfähigkeit gegen das Karzinom. Auch an den übrigen 
blutbildenden Organen lassen sich bei Tieren und Menschen atrophische 
Zustände als gewöhnliche Folge des Greisenalters leicht nachweisen. Schon 
Grawitz hat im Lehrbuch der Greisenkrankheiten von Schwalbe ge- 
schrieben, daß im Alter die Milz stark verkleinert und welk ist, daß das 
eigentliche Parenchym mehr und mehr schwindet, die Follikel werden 
kleiner und ärmer an Zellen. Auch bezüglich der Lymphdrüsen erwähnt 
der gleiche Autor, daß sie sich im Greisenalter verkleinern, das zellige 
Gewebe atrophiert und die Lymphozyten in den Maschen des Retikulums 
spärlich werden. Das Knochenmark zeige im Greisenalter häufig eine 
senile Atrophie. Die Tätigkeit des Knochenmarks ist nach Besancon 
und Labbe im höheren Alter eine geringere. 

Atrophie des Gesamtblutes kommt sicher oft im Greisenalter zur Er- 
scheinung. 

Strahlentherapie, Bd. XI. 15 


226 Theilhaber, 


Schon Geist gibt in seiner Klinik der Greisenkrankheiten an, daß die Menge 
des Blutes im Greisenalter abnehme, und zwar ging dies seiner Ansicht nach 
daraus hervor, „dal die blutbereitenden Organe Gewichtsverluste erleiden, daß 
viele kleine Gefäße obliterieren, daß die Gefäßlumina sich verengern und daß 
Chylas, Lymphe und auch das allgemeine Körpergewicht abnehmen“. 


Tatsächlich trifft man bei sehr atrophischen Greisen bei der Sektion 
häufig einen auffallend geringen Blutgehalt der inneren Organe, während 
bei besser genährten diese Erscheinung nicht so deutlich hervortritt. 

Über das Verhältnis bestimmter Veränderungen der Milz zu 
der Entwicklung'und dem Fortschreiten der Karzinome sind in neuester 
Zeit eine Reihe vn Arbeiten erschienen, die dafür sprechen, daß atrophi- 
sche Zustände der Milz das Wachstum der Karzinome begünstigen. 


So hat Hollister unter 114 Sektionen von karzinomatösen Krebskranken 
92 mal Verkleinerung der Milz konstatiert, 22mal war sie vergrößert. Die Ver- 
größerung bezieht er auf Stauungen (Leberkarzinome, Lungeninfarkte usf.), einmal 
war die Vergrößerung durch Metastase bewirkt. Nach Vierordt ist die Milz im 
Verhältnis zum sonstigen Körpergewicht in früher Jugend am stärksten entwickelt. 
Nicht selten beginnt schon im 30. Lebensjahre eine progressive Verminderung 
ihrer hämatopoietischen Funktion. Auch Romiti fand, daß das Gewicht nach 
dem 40. Lebensjahre schon bedeutend vermindert ist. Ricci fand bei älteren 
Leuten in der Milz eine Zunahme der fibrösen Bindegewebssubstanz, Verdickung 
der Kapsel, dagegen eine Atrophie der Lymphfollikel, deutliche Verkleinerung der 
Pulpa, Sklerose der Gefäße mit hyaliner Degeneration derselben. Er hat auch bei 
45 Krebskranken anläßlich von Sektionen die Milz untersucht und fand bei der 
Mehrzahl die Milz atrophisch, ihre Pulpa hypoplastisch. Diese Verkleinerung der 
Milz fand er in 40 von den 45 Fällen. Unter diesen 40 Fällen befand sich auch 
‚eine Reihe von jugendllichen Individuen, 6 befanden sich im Alter zwischen 23 
und 35 Jahren. Große Milz fand sich bei Fällen, in denen noch andere Grünce 
zur Vergrößerung der Milz vorlagen, wie z. B. bei primären oder sekundären Leber- 
karzinomen (Pfortaderstauung), Lungenentzündung, Lungeninfarkt, akuten Infek- 
tionen und starkem Blutverlust. Die Atrophie der Milz fand sich auch in Fällen, 
in denen der Ernährungszustand ein guter war (z. B. Neubildungen im Gehirn). — 
Die Exstirpation der Milz oder der Thymus macht Tiere empfünglicher für Kar- 
zinom (Fichera,Oser, Prybram). Immune Tiere und solche, bei denen Impftumo- 
ren sich spontan zurückbilden, haben hyperplastische und stark funktionierende 
hämatopoietische Organe. Bei Impfungen mit Karzinombrei geht in der Milz zu- 
weilen die Impfung an, das Impfkarzinom dringt aber nicht in das Organ hinein, 
eher dringt der Tumor in die Wände des Magens oder Pankreas ein (Brancati). 
Das größte Immunisationsvermögen unter den Organen besitzen Milzbrei und rote 
Blutkörperchen. Hierher gehören auch die Experimente von O. Frankl (Wien). 
Wenn er bei Tierimpfungen den Karzinombrei mit einer Beimischung von Lymph- 
drüsenbrei oder Milzbrei mischte, so wurde das Wachstum der Impftumoren ge- 
hemmt. Letztere Tatsache wurde von Biach und Weltmann bestätigt. Für 
die Anschauung, daß die Milz kankrolytische Eigenschaften besitzt, spricht auch 
die Tatsache, daß sowohl primäre als metastatische Karzinome in der Milz selten 
sind. Williams sah unter 15000 Sektionen zweimal Tumoren der Milz, Ho!- 
lister fand unter 114 Sektionen von Karzinomatösen nur einmal eine Metastase 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 227 


der Milz. Für die Richtigkeit dieser Lehre sprechen auch andere Tatsachen, z. B. 
die, daß die Involution der Thymus der der Milz vorausgeht, und daß die Meta- 
morphose des Knochenmarks ihr folgt. Die Seltenheit der Metastasen in der Milz 
trotz ihrer Atrophie. spricht dafür, daß sie immerhin noch Verteidigungsmittel 
gegen die Neubildung b:sitzt, doch ist sie nicht mehr imstande, den Organismus 
za schützen, wenn andere krebserzeugende Faktoren zusammenwirken. 


Krebsdisposition und Schilddrüse. 

Seit vielen Jahren kenne ich in München eine Familie, von der viele 
Mitglieder durch Kröpfe auffallen. Die Großmutter der jetzigen Gene- 
ration starb an Mammakarzinom; von den Kindern dieser Dame, die ın 
das höhere Lebensalter gekommen sind, habe ich sechs gekannt. Von 
ihnen starb eines im Alter von 62 Jahren an Blasenkrebs. eines 68 Jahre 
alt an Darmkrebs, eine Tochter, etwa 52 Jahre alt, an Eierstockskrebs, 
von den Enkelkindern, die meist noch jünger sind, ist eines im Alter von 
etwa 59 Jahren an Mastdarmkrebs, ein zweites im Alter von 37 Jahren 
ebenfalls an Mastdarmkrebs gestorben. Von diesen sechs haben vier hier 
gewohnt, die letzteren habe ich oft gesehen und weiß, daß von diesen vier 
drei Kröpfe hatten. 


Nun hatauch Odier auf den Zasammenhang zwischen Kropf und Karzinom 
hingewiesen. Der Krebs soll in den Gegenden, in denen Kröpfe häufig vorkommen, 
viel öfter beobachtet werden als in den kropffreien Gegenden. Auch Ehrlich 
hat schon die Ansicht ausgesprochen, daß die Herstellung von Antikörpern an 
die Integrität der Funktion der Schilddrüse gebunden zu sein scheint. Freilich 
ist auch die gegenteilige Ansicht vertreten worden. W.Stuart-Lov meinte, die 
vermehrte Funktion der Schilddrüse fördere das Krebswachstum. Er schlug 
deshalb die totale oder teilweise Entfernung der Schilddrüse vor. 

Dieser Vorschlag scheint nicht rationell zu sein, denn die vorliegenden 
Tatsachen sprechen dafür, daß gute Funktion der Schilddrüse ein Hindernis 
für das Wachstum von Krebs ist. 


Es haben auch eine Anzahl von Autoren über günstige Erfolge, ja über voll- 
ständige Heilung von zam Teil sehr weit vorgeschrittenen Krebsen durch Verab- 
reichung von Schilddrüsenpräparaten berichtet, so z.B. Beatson, H.A.Beever, 
Groyer, Rob. H. Woods, Lorand. 


Krebsdisposition und Uterusatrophie. 

Der große Einfluß, den das Klimakterium auf die Entstehung der 
Karzinome ausübt, findet ja seine Erklärung wohl zum größten Teile in 
dem Rückgang der Ernährung der Genitalien. Man könnte aber auch 
daran denken, daß vielleicht die Atrophie, des Uterus begünstigend ein- 
wirkt; ich habe zum Teil deshalb in Gemeinschaft mit meinem früheren 
Assistenzarzt, Dr. Edelberg, Uterusextrakte experimentell geprüft. Die 
Versuche wurden in dem pharmakologischen Institut des Herrn Gelieimrat 
Dr. Brandl angestellt. Die Uteruspräparate erzeugen namentlich bei 

15* 


228 Theilhaber, 


intravenöser Injektion in den inneren Organen eine beträchtliche Hyperänie, 
starke Erweiterung der Venen, vor allem im Unterleibe. Es tritt nach 
der intravenösen sowohl wie nach der subkutanen Anwendung eine sehr 
starke Leukozytose auf, die 8—14 Tage anhält und durch weitere In- 
jektionen noch gesteigert wird. Die Leukozytenzahl vermehrte sich zu- 
weilen bis zu 800 %, und zwar waren es vor allem Lymphozyten, die diese 
Vermehrung bewirkten. Spritzt man subkutan ein, so entsteht in der 
Gegend der Applikation des Präparates ebenfalls eine weitverbreitete 
venöse Hyperämie, die auch mehrere Wochen hindurch andauert. Es ent- 
steht daselbst eine „aseptische Entzündung“ mit weitverbreiteter Rund- 
zelleninfiltration und Vermehrung der Bindegewebszellen. 

Ich babe auch des öfteren Uterusextrakte subkutan und intravenös 
eingespritzt und auch hierbei Nachlaß der Schmerzen, Verringerung der 
Sekretion und Verkleinerung der Karzinome beobachtet. 

Es ist mir also wahrscheinlich, daß gute Funktion des Uterus die 
Bildung der Rundzellen anregt, und auch, daß sie in gewissem Grade 
karzinozytolytisch wirkt, und umgekehrt, daß die Atrophie des Uterus mit- 
wirkt bei der Steigerung der Disposition zum Krebs. 


Die Krebsdisposition und die Tätigkeit der Keimdrüsen. 


Die Untersuchungen von Brancati, Almagià, Daels u. a. haben 
ergeben, daß die Geschlechtsdrüsen fördernd auf die Entstehung und Ent- 
wicklung der Karzinome wirken: l 


Beim Tierexperiment bewirkt die Entfernung der Ovarien und Hoden, dab 
die Zahl der Erfolge nach Impfungen mit Karzinombrei bei Tieren unter die Norm 
sinkt. Der Hoden hat sich, wie Versuche von Borrel und Bridré gezeigt 
haben, als ungeeignet zu Immunisierungsversuchen erwiesen, während mit der 
Milz ganz ausgezeichnete Resultate erzielt wurden. In dem Hoden entwickelt 
sich das eingeimpfte Karzinom sehr rasch weiter und substituiert das ganze 
Parenchym in kurzer Zeit. Der Hoden besitzt das geringste Immunisations- 
vermögen unter einer großen Reihe von untersuchten inneren Organen. Die Ex- 
stirpation der Hoden vermehrt die Resistenz gegen Karzinomimpfungen, die 
Ovarien wiederum sind sehr häufig der Sitz von metastatischen Karzinomen. 
Manche maligne Tumoren der Frauen sind nach der Kastration verschwunden, 
vor allem Mammakarzinome, Rezidivtumoren nach Mammaexstirpation, auch 
Chorionepitheliome, ja Pearce Gould beobachtete einen Fall, wo bei einer Frau 
ein Mammakarzinom nach der Operation rezidivierte, schließlich aber spontan ver- 
schwand, als bei der Patientin sich die Menopause einstellte. 


Es wirken also wohl die Geschlechtsdrüsen begünstigend auf die Ent- 
stehung des Krebses, sie wirken „kankrogenetisch“. 

Auch die Tatsache, daß die Pubertät einen entschiedenen Einfluß auf 
die Entstehung mancher Tumoren hat, findet wohl zum Teil ihre Erklärung 
in der Tatsache der Steigerung der Funktion der Geschlechtsdrüsen, die 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 2299 


in dieser Zeit stattfindet. Im meiner längjährigen, ausgedehnten Praxis 
habe ich noch niemals Gelegenheit gehabt, ein Karzinom bei einem Kinde 
unter 15 Jahren zu beobachten, dagegen habe ich eine große Anzahl von 
Üteruskarzinomen bei relativ jungen Frauen (18, 20 und 21 Jahren usf.) 
behandelt. Ähnliches berichten auch andere Statistiker. Es ist sehr wahr- 
scheinlich, daß die „kankrogenetischen“ Eigenschaften der Eierstöcke erst 
in der Pubertät zur vollen Entfaltung kommen und dadurch die Prädispo- 
sition für das Karzinom schaffen können. Kommt dann noch das Resultat 
eines Traumas hinzu (Geburtsverletzung z. B.), so kann die Entstehung 
des Krebses ermöglicht sein. 

Der Satz, daß die Ovarien kankrogenetisch wirken, scheint zunächst 
mit der Tatsache in Widerspruch zu stehen, daß im Klimakterium und 
nach demselben die Karzinome der Geschlechtsteile an Frequenz häufig 
zunehmen. Die Atrophie der Ovarien, die ja im Klimakterium einzu- 
treten pflegt, sollte nach obigen Ausführungen eher das Gegenteil bewirken. 
Ich erkläre mir dies auf folgende Weise: Zunächst ist es doch noch frag- 
lich, ob auch die Teile der Ovarien, die kankrogenetisch wirken, ebenfalls 
schon in den mittleren Lebensjahren an der Atrophie teilnehmen. Es wäre 
ganz gut möglich, daß die Atrophie in den klimakterischen Jahren nur 
die Teile des Eierstockes befällt, die auf den Eintritt der Menstruation, 
auf die Entwicklung der Eier und auf die Fortpflanzungsfähigkeit Bezug 
haben. Außerdem kommen bei der Beurteilung des Einflusses des Kli- 
makteriums auch noch die Verhältnisse in den übrigen Geschlechtsorganen 
in Betracht: Es ist für mich aus verschiedenen, zum Teil schon oben 
besprochenen Gründen sehr wahrscheinlich, daß der Uterus in bezug auf 
die Genese des Karzinoms sich umgekehrt verhält wie die Eierstöcke, daß 
er kankrolytisch wirkt. 

Dafür sprechen auch die von uns angestellten Untersuchungen, die zeigen, 
daß nach Injektion von Uterussubstanz eine beträchtliche Leukozytose aufzutreten 
pflegt. Umgekehrt haben Heimann und Dicks nachgewiesen, daß nach Injek- 
tion von Ovarienextrakten eine Hemmung der Leukozytenproduktion eintritt. 


Es wird also die Steigerang der Disposition in den klimakterischen Jahren viel- 
leicht zum Teil durch die Atrophie des Uterus mit veranlaßt. 


Die stimulierende Tätigkeit der Keimdrüsen ist vielleicht zum größten 
Teil bedingt durch eine Steigerung der Agressivität der Epithelzellen, 
zum Teil auch vielleicht durch‘ eine Verminderung der Leukozytose, was 
durch die Untersuchungen von Heimann und Dicks wahrscheinlich 
gemacht wird. Die Stoffe in den Keimdrüsen, die die Disposition zum 
Karzinom erhöhen, werden vermutlich im höchsten Lebensalter von den 
atropbischen Keimdrüsen nicht mehr erzeugt. Letzteres würde die Tat- 
sache erklären, daß im vorgerückten Greisenalter die Wahrscheinlichkeit, 
an Krebs zu erkranken, wieder abnimmt. 


230 Theilhaber, 


Steigerung der Ägressivität der Epithelzellen. 

Manche anderen klinischen Beobachtungen machen es auch sehr wahr- 
scheinlich, daß wenigstens bei einer größeren Anzahl von Krebsen auch 
eine gesteigerte „Angriffslust* und eine rapidere Vermehrung der Epi- 
thelien eine Rolle spielt. 

So läßt sich das rasche Auftreten des Krebses bei manchen Fällen von 
traumastischer Entstehung am wahrscheinlichsten dadurch erklären, daß hier die 
Verletzung nicht bloß zu einer Schädigung des Bindegewebes geführt hat, son- 
dern auch eine Reizung des Epithels veranlaßte, wodurch eine vermehrte und 
beschleunigte Neubildung von Epithelzellen entstand. Es sind ferner Fälle be- 
kannt geworden, in denen kleine Lebewesen Karzinombildung veranlaßten, ich 
erinnere Z. B. an das Bilharziakarzinom in Ägypten und an die bekannten Experi- 
mente von Fibiger, der durch Verfütterung von Schaben, welche die Spiroptere 
beherbergten, bei Ratten Magenkarzinom erzeugte. Diese Parasiten haben wahr- 
scheinlich eine chronische Entzündung der Schleimhaut und durch die durch sie 
. veranlaßte Lymphopenie die Karzinombildung veranlaßt, es ist aber auch ganz gut 
möglich, daß sie außerdem auch eine gesteigerte Proliferation der Epithelzellen 
angeregt hatten. 

Traumen, die eine Geschwulst treffen, ohne den größten Teil der- 
selben zu vernichten, pflegen das Wachstum der Tumoren zu beschleunigen. 
und zwar vermutlich infolge der durch das Trauma veranlaßten Steigerung 
der Agressivität resp. Proliferation der Epithelzellen. So sah ich sogar 
zuweilen nach brüsken Untersuchungen, die meine Assistenten in Narkose 
vorgenommen hatten, ein sasches Wachstum von Ovarialkarzinomen ein- 
treten. Wie bereits bemerkt, glaube ich, daß auch gewisse Sekrete der 
Keimdrüsen die Proliferation der Epithelien begünstigen und hierdurch 
das Wachstum der Karzinome anregen. Dies ist wohl einer der Gründe. 
weshalb in der Jugend die Karzinome rascher wachsen als im Alter. Ein 
weiterer Grund für die große Malignität der Karzinome junger Individuen 
liegt, nebenbei bemerkt, wahrscheinlich darin, daß in der Jugend die 
Blutgefäße weiter offen sind und deshalb auch die Metastasierung der 
Karzinome erleichtert wird. 


Die Schutzvorrichtungen gegen das Vordringen der Epithe- 
lien in die tieferliegenden Organe, 

Schutzvorrichtungen gegen die meisten Erkrankungsmöglichkeiten 
existieren bei allen Lebewesen, bei den einfachsten wie bei den kom- 
pliziertest gebauten. bei den Amöben ebenso wie bei den Menschen. 
Wären sie nicht vorhanden, so gäbe es auf unserem Planeten kein Leben. 
‚Jedes lebende Wesen, auch jede lebende Zelle hat Waffen zur Abwehr 
gegenüber Angriffen und gegenüber Übergriffen anderer Zellen. Würden 
nicht auch Abwehrvorrichtungen gegenüber dem Überschreiten der Gewebs- 
grenzen existieren, so würde eine zum Untergang der Lebewesen führende 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 23] 


Anarchie im Zellstaat (lie Folge sein. Das Vordringen des Epithels in 
die tieferliegenden Gewebe wird gehemmt durch Schutzvorrichtungen. 
die an das Vorhandensein der im Bindegewebe befindlichen Zellen, ins- 
besondere der Rundzellen, aber auch der Bindegewebszellen gebunden 
‚sind. Wo wir Epithel finden, da finden wir auch Rundzellen und Binde- 
gewebe. 

Daß ein inniger Konnex zwischen Epithel und Bindegewebe besteht, hat 
schon Kromayer (A. f. Entwicklungsmechanik 8) gefunden. Nur hatte Kro- 
mayer wahrscheinlich beeinflußt durch die Ribbertsche Theorie von der Ent- 
stehung des Karzinoms, einen folgenschweren Irrtum begangen. Er sagte, die 
Epithelzelle sei desmophil, das Bindegewebe übe eine Anziehungskraft auf die 
Epithelzelle aus. Wäre dies richtig, so würde die Rundzelleninfiltration, wie dies 
Kromayer auch ursprünglich meinte, die Ursache der Epitelzelleninvasion sein; 
dann hätten ja junge Leute große und alte Leute geringe Disposition zum Kar- 
zinom, denn der Zellreichtum und die gute Entwicklung des Bindegewebes 
steht ja im umgekehrten Verhältnis zur Zahl unserer Lebensjahre. Es ist zweifel- 
los umgekehrt: | 


Das Vordringen des Epithels wird gehemmt durch eine Barriere von 
Rundzellen. Überall, wo Epithel an Bindegewebe grenzt, sieht man die 
Rundzellen in Frontstellung. Überschreitung der Grenze, also Eindrückung 
dieser Front resp. Durchbruch derselben findet sich am häufigsten in vor- 
gerückten Jahren, in den Wechseljahren, auf Narben und bei chronisch 
entzündlichen Prozessen. Die Folge des Eindringens der Epithelien ist 
eine Störung in der Struktur des Bindegewebes. Diese Störung ruft, 
wie jeder Eingriff in das Gefüge eines Gewebes, eine akute Entzündung, 
d.h. ein Herbeiströmen von Rundzellen bei Erweiterung der Blutgefäße 
hervor. 


Diese durch das Vorrücken des Epithels verursachte Entzündung ist 
eine zweckmäßige Einrichtung, eine Maßnahme des Organismus gegen das 
Vorrücken des Epithels. Tritt sie infolge örtlichen oder allgemeinen 
Rundzellenmangels nicht stark genug auf, so ist die Gefahr des „Durch- 
bruchs durch die Front“, der „schrankenlosen Wucherung des Epithels“, 
„des Karzinoms“ eine große. — Die Rundzellen des anstoßenden Binde- 
gewebes sind wohl die wichtigste, aber nicht die einzige Waffe gegenüber 
dem Vordringen des Epithels. Die übrigen im Bindegewebe befind- 
lichen Zellen besitzen offenbar ebenfalls Schutzvorrichtungen, ‘ebenso das 
Serum. Dringt trotz alledem das Epithel noch tiefer in das Bindegewebe 
ein und wuchert es daselbst, so löst, wie überall im Körper, so auch hier, 
das Bedürfnis nach weiteren Schutzvorrichtungen sofort auch die Befriedi- 
gung dieses Bedürfnisses aus: es lösen sich einzelne Epithelzellen ab, ge- 
raten in die Säftemasse und werden hier teilweise in ihrer Struktur geschädigt. 
Die intakten Epithelzellen, noch mehr aber die Spaltprodukte der geschä- 


232 . Theilhaber, 


digten, üben nun wieder einen Reiz in den blutbildenden Organen aus. 
und zwar zuerst in der nächsten Etappe derselben, nämlich in den be- 
nachbarten Lymphdrüsen, und später in der folgenden Etappe: ın 
der Milz, dem Knochenmark und so fort. Sobald die Epithelien in die 
Lymphdrüsen kommen, rufen sie dort auch wieder eine Entzündung her-. 
vor. Die Folge ist eine stärkere Ansammlung von Rundzellen, eine ver- 
mehrte Produktion von Abwehrvorrichtungen und häufig ein Untergehen 
der Epithelien. Diese entzündliche Anschwellung der Lymphdrüsen hat 
auch einen günstigen Einfluß auf den Primärtumor, denn die „karzinolr- 
tische“ Eigenschaft des Blutserums wird durch sie vermehrt -und die Zahl 
der in den Säftemassen vorhandenen Rundzellen durch dieselbe ge- 
steigert. — Weitere Schutzvorrichtungen befinden sich, wie oben bereits 
auseinandergesetzt, in den blutbildenden Organen, besonders in der 
Milz. Wie die Versuche von Fichera und anderen mit der Einspritzung 
von Karzinomextrakten bewiesen haben, entsteht nach der Einschlep- 
pung von Karzinompartikeln und von Epithelteilen in die Blutbahn eine 
beträchtliche Steigerung der Funktion der blutbildenden Organe, eine Ver- 
mehrung der Rundzelleninfiltration derselben. Auch die Ergebnisse der 
Immunitätsforschungen sprechen für die Richtigkeit dieser Anschauung. 
Ist es doch sogar gelungen, mittels embryonaler Haut gegen Plattenepithel- 
karzinom zu immunisieren. 


Die Spontanresorption der Karzinome. 


Wer die Bedeutung der Schutzkräfte des Organismus gegen den Krebs 
kennen lernen will, der tut gut, die Literatur über die Fälle von Spontan- 
heilungen der Karzinome zu studieren. Ich habe in Gemeinschaft mit 
Herrn Dr. Edelberg hierüber eine ausführliche Monographie in der Zt. 
f. Krebsf. 13 veröffentlicht. Spontanresorption von Karzinom findet sich 
weit häufiger bei den Metastasen als im Primärtumor. Am häufigsten 
findet man diese Spontanheilungen in den Lymphdrüsen. Jeder erfahrene 
und aufmerksam beobachtende Chirurg hat solche Spontanheilungen gesehen. 
In unserer Monographie ist auch eine größere Anzahl solcher Fälle mit- 
geteilt, die von Lubarsch und Petersen publiziert worden sind. 

Ich habe in Gemeinschaft mit meinen Assistenten Dr. Fleischer 
und Dr. Edelberg eine große Anzahl von Lymphdrüsen untersucht, aus 
solchen Gegenden, in deren Nähe ein Karzinom sich befunden hatte. Das 
Materiál entstammte zum Teil der Prosektur des Herrn Prof. Dr. Obern- 
dorfer, zum Teil den Kliniken des Herrn Hofrat Dr. Krecke und mir. 
Auf Grund unserer Untersuchungen haben wir folgende Meinung: Schon 
in sehr frühem Stadium werden zahlreiche Krebszellen aus dem Karzinom 
in die Lymphdrüsen eingeschwemmt, die Karzinomzelle ruft daselbst. wie 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 233 


jeder Fremdkörper, eine Entzündung hervor. Als Folge der Entzündung 
resp. des chemotaktischen Einflusses der Epithelien entsteht eine starke 
Rundzelleninfiltration. 

Man findet dort Lymphozyten, Plasmazellen, Mastzellen, Riesenzellen 
usw, Das Hauptkontingent bilden die Lymphozyten. Durch alle diese 
Vorgänge wird auch wieder die Proliferation der Bindegewebszellen ver- 
stärkt: die Folge ist häufig Einkapselung und Vernichtung der Karzinom- 
zellen. Untersucht man solche Drüsen, so sind die Karzinomzellen häufig 
so spärlich, daß sie den meisten Untersuchern entgehen. und der ganze 
Vorgang bekommt deshalb zu Unrecht den Namen einer entzündlichen 
Hypertrophie. — Wird die Einschleppung der Zellen mit der Zeit eine 
allzu zahlreiche und sich allzuoft wiederholende, so kann das biologische 
Gleichgewicht zugunsten der Epithelzellen gestört werden; dieselben wuchern 
rascher und es entsteht die „krebsige Infiltration der Lymphdrüsen“. Bleibt 
der ursprüngliche Krebsherd bestehen und wächst weiter, so erfolgen immer 
neue Embolien von Krebszellen und es wächst häufig das Drüsenkarzinom 
weiter. Wird der ursprüngliche Krebsherd entfernt, so kann durch das 
Aufhören des Importes von Krebszellen, ferner durch die Hyperämie. durch 
die Bildung von reichlichem Stroma, durch die Rundzelleninfiltration all- 
mählich wieder das Gleichgewicht zugunsten des Bindegewebes hergestellt 
werden, „Heilung des Lymphdrüsenkarzinoms“. 

Im späteren Stadium, wenn das rasche Vordringen der Epithelien 
beseitigt und die chemotaktischen Einflüsse derselben vermindert oder aus- 
geschaltet sind, verringert sich die Zelleninfiltration und man findet Binde- 
gewebe, das wieder reicher an Zwischensubstanz ist. 

Die sogen. entzündliche Hypertrophie der Lymphdrüsen 
ist nach meiner Meinung nichts anderes als die Folge einer karzinomatö- 
sen Mestastase. Diese unsere Anschauungen gründen sich auf die Unter- 
suchungen zahlreicher Drüsenpakete. In denselben befanden sich oft 8, 
10 und mehr geschwollene Drüsen. Dieselben waren oft mehrere Zenti- 
meter groß, makroskopisch schienen sie hyperämisch, ließen nichts von 
Karzinom erkennen. Bei der mikroskopischen Untersuchung schien es sich 
zunächst nur um eine akute Hypertrophie der Drüsen zu handeln. Als 
wir jedoch mittels Serienschnitten untersuchten, wurden in allen diesen 
Drüsen einzelne Gruppen von Karzinomzellen gefunden. An vielen Stellen 
zeigten die Karzinomzellen die Zeichen der regressiven Metamorphose: 
Karyolyse, Verschwinden der Kerne, vakuoläre Degeneration, Verschwinden 
der Zellgrenzen usw. In der Umgebung derselben fanden sich weite Ge- 
fäße mit dünnen Wandungen, außerdem starke Rundzelleninfiltration im 
reichlichen Stroma, in der Nähe zahlreiche junge Bindegewebszellen, ferner 
viele Lymphozyten, einzelne Mastzellen, Plasmazellen und andere Leuko- 


234 Theilhaber, 


zyten. Die gleichen Befunde hatten wir auch zum Teil in L,ymphdrüsen, bei 
denen schon makroskopisch partielle karzinomatöse Degenerationen erkenn- 
bar waren. Auch hier fanden sich in der Umgebung die weiten Gefäße, 
die Rundzelleninfiltration, die Anhäufung von Lymphozyten, Mastzellen, 
Plasmazellen und Riesenzellen. 

Auch bei Metastasen in der Umgebung des Primärtumors wurde öfters 
Spontanheilung beobachtet, eingehend beschrieben wurden sie von Peter- 
sen. Auch ich habe sie öfters bei Infiltrationen des Parametriums beim 
Uteruskrebs nach Entfernung des Uterus beobachtet. 


Beim Uteruskarzinom erkranken ja auch sehr häufig die Lymphdrüsen. Nun 
operieren die meisten Gynäkologen z. B. das Carcinoma corporis uteri per vagi- 
nam ohne Entfernung der Lymphdrüsen und haben gerade bei dieser Form des 
Karzinoms ausgezeichnete Resultate, seltene Rezidive. Bei der isolierten Exstir- 
pation der Zervix hatten K. Schroeder, K. Braun, Byrne u. a. sehr gute 
Resultatd quoad Rezidive, obwohl sie niemals eine Lymphdrüse entfernt hatten. 
Die älteren Gynäkologen haben Alle große Serien von vaginalen Uterusexstirpa- 
tionen gemacht, haben doch auch viele Radikalheilungen ohne Drüsenexstirpation 
erlebt; ganz besonders Schauta hat mit der von ihm „erweiterten vaginalen 


Üterusexstirpation“ ohne Drüsenausräumung weniger Rezidive erlebt als viele 


Gynäkologen mit der abdominalen Uterusexstirpation in Kombination mit Lymph- 
drüsenentfernung. Auch sind die Rezidive, die wir nach Uterasexstirpationen bei 
Karzinomen erlebten, selten von den Lymphdrüsen ausgegangen. 


Auch das Verschwinden von Lungenmetastasen ist öfters beobachtet 
worden von M. B. Schmid (Verhandl. Deutscher Naturforscher 1898) u. a. 

Auch das Verschwinden von Metastasen im Peritoneum wurde be- 
obachtet, Beschreibungen hierüber existieren in den Arbeiten von Peter- 
sen, Colmers, Schuchardt (Deutscher Gynäkol. - Kongreß 1911. 
S. 664) u. a. 

Auch Heilung von krebsigen Metastasen im Knochen wurde be 
schrieben von Handley, Osler u. a. 

Zahlreiche Berichte bezüglich Spontanheilung betreffen auch die Fälle 
von Spontanresorption der Primärtumoren. Ich glaube, daß diese durchaus 
nicht selten sind, allein die Wahrscheinlichkcit der Spontanheilung eines 
Karzinoms steht im allgemeinen im umgekehrten Verhältnis zur Größe des- 
selben. Es werden die meisten Heilungen sich also bei solchen Karzinomen 
ereignen, die noch nicht die Grenze der makroskopischen Sichtbarkeit er- 
reicht haben. Derartige Karzinome entziehen sich aber gewöhnlich unserer 
Kenntnis. Außerdem meine ich, daß eine ganz exakte Definition eines be- 
ginnenden Karzinoms eigentlich nicht immer gegeben werden kann. Es finden 
sich z. B. zwischen ausgedehnten Epithelheterotopien mit Proliferation der 
Zellen und einem beginnenden Karzinom Übergangsformen, bei denen man 
nicht mit Sicherheit sagen kann, wo die gutartige Epithelheterotopie aufhört 
und der bösartige Tumor beginnt. 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 235 


Spontane Krebsheilungen wurden des öfteren beobachtet nach fieber- 
haften Krankheiten. Mitteilungen hierüber brachten Dumreicher, 
C. Bruch, Riffel u.a. In solchen Fällen hatte wohl die durch das 
Fieber veranlaßte Ay perium gion der blutbildenden Organe die Heilung 
herbeigeführt. 

Von allen Infektionskrankheiten ist es das Erysipel, bei dem Hei- 
lungen von Karzinomen am häufigsten berichtet werden. Solche Berichte 
liegen vor von Busch, Mosengeil, Hahn, Powers und Dowd, 
Bruns, Neelsen, Kleeblatt, de Gaetano u. a. Französische 
Forscher, wie z. B. Nelaton, Dauchez u. a. bezeichneten das Erysipel 
geradezu als ein „Erysipele salutaire.“ 

Auch bei operierten und rezividierten oder nur teilweise operierten 
Karzinomen (Auskratzungen) usw. hat man wiederholt durch Hinzutritt 
eines Erysipels Heilung eintreten sehen. 

Über derartige Fälle berichten Czerny und viele andere Autoren. 

Nach starken ' Blutverlusten habe ich in drei Fällen viele Jahre hin- 
durch kontrollierte Heilungen beobachtet bei Frauen, bei denen ich ge- 
zwungen war, große Reste der Karzinome zurückzulassen. 

Auch Lomer berichtet von unerwarteten Heilungen, die er nach 
starken Blutungen während der Operationen gesehen bat und führt ähn- 
liche Fälle von Kaltenbach und Leopold an. 

Über eine große Zahl von Füllen, in denen nach unvollständiger Operation 
Radikalheilung eintrat, berichtet Borrmann (Zt. £. Chir. 76, H. 4—6). Es wurden 
ihm von vielen Chirurgen kleine Hautkarzinome auf seinen Wunsch zur Unter- 
suchung geschickt. Unter 165 derartigen Fällen waren 127 im Gesunden operiert, 
38 im Kranken. Zur Zeit der Publikation lag die Operation meist 2—3 Jahre 
zurück. Es waren zu dieser Zeit von den im Gesunden ÖOperierten rezidivfrei 
119 = 94,2 %/,, 8 hatten trotz der radikalen Operation Rezidive, von den im 
Krankan Operierten hatten 23 Rezidive, 15 waren zur Zeit der Publikation 
frei von Rezidiven. — Auch in einzelnen Fällen von Magenkarzinom sah 
Borrmann nach unvollständig ausgeführten Operationen Heilung, d. h. es 
war nach einigen Jahren noch kein Rezidiv eingetreten. — Bei der Mehr- 
zahl der im Kranken operierten Fälle von Borrmann waren die Tumorzellen 
bis zum Ende noch sehr ausgedehnt vorhanden, so daß man mit Sicherheit an- 
nehmen konnte, es seien auch noch andere Tumorherde vorhanden. 


Unvollständige Operationen führten namentlich oft bei Mentari omie zur 
Radikalheilung. 


Diese Heilungen, ebenso wie die von Finsen u. a. beobachteten 
Heilungen von Hautkrebsen durch Sonnenstrahlen, ultraviolettes Licht usw.. 
erklären sich vorwiegend durch die akute Entzündung, die sie hervorrufen. 
Kleine Karzinome werden manchmal durch die akute Entzündung zur Re- 
sorption gebracht, große sehr selten. Unterstützt wird die örtliche Ein- 
wirkung durch den Umstand. daß die durch den Kampf der Rundzellen 


236 Theilhaber, 


mit den Krebszellen entstandenen Spaltprodukte nach ihrer Resorption 
die blutbildenden Organe zu vermehrter Rundzellen- und Immunkörper- 
produktion anregen. 

Häufig wurden auch Heilungen beobachtet bei Uteruskarzinomen nach 
Ausschabung und Thermokauterisation, außerdem nach der von Sänger 
bei inoperablen Krebsen als Palliativoperation öfters ausgeführten Thermo- 
kauterektomie. Hierbei spielt auch die durch das Feuer herbeigeführte 
akute Entzündung eine Rolle. Berichte über weitgehende Rückbildung 
und Heilung von Karzinomen nach diesen Operationen bringen vor allem 
die Arbeiten der Frauenärzte Brettschneider, Lomer, Chrobak, 
Lick, Prochownik, Weindler u. a. 

In meiner Monographie über diesen Gegenstand finden sich noch eine 
größere Anzahl ähnlicher Beobachtungen, (Entstehung und Behandlung 
der Karzinome. Berlin, bei Karger 1914, S. 101 u. ff.). 

Diese Literaturberichte über die Spontanheilungen bestätigen wieder, 
daß der Körper nicht hilflos dem Karzinom gegenübersteht, sondern Vor- 
richtungen besitzt, die imstande sind, das Krebsgewebe zu vernichten. In 
den mitgeteilten Fällen wurden offenbar diese Schutzvorrichtungen in 
manchen Fällen durch verschiedenartige Eingriffe vermehrt. Ich glaube, 
daß es ‘in den beschriebenen Fällen häufig die örtliche Entzündung mit 
konsekutiver Rundzelleninfiltation war, die durch diese Eingriffe das Aus- 
schaben, das Ausbrennen usw. angeregt haben. Der Umstand, dab zu- 
weilen starke Blutverluste die Heilung herbeiführten, erklärt sich wohl 
daraus, daß der starke Blutverlust eine mächtige Reizung der blutbildenden 
Organe herbeiführt und hierdurch eine Vermehrung der den Epithelzellen 
schädlichen Rundzellen bewerkstelligt. 

"Auch bei den fieberhaften Krankheiten (Erysipel usw.) ist es wohl 
die Einwirkung der Toxine auf die Milz und die anderen blutbildenden 
Organe, die die Heilung erklärlich macht. Es sprechen also diese Er- 
fahrungen dafür, daß vor allem die örtliche akute Entzündung 
und die allgemeine Entzündung i. e. die Stimulierung der 
blutbildenden Organe es sind, die die Schutzkräfte gegen- 
über dem Krebs vermehren. — 

Es wurde der Einwand gemacht, daß örtliche Eingriffe, durch die 
nur ein Teil des Karzinoms entfernt wird, sehr häufig zu einem raschen 
Weiterwachsen Veranlassung geben und nur in der Minderzahl der Fälle 
Heilung herbeiführen. Dies ist meines Erachtens kein stichhaltiger Grund 
gegen das oben Gesagte.e Wenn ich von einem Karzinom nur die Hälfte 
entferne, so wird an der Schnittfläche nicht nur das Bindegewebe gereizt, 
sondern auch das Epithel, und zwar werden in diesem Falle größere 
Mengen Epithel gereizt als Bindegewebe. Nun gibt es ein biologische 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 237 


Gesetz, das Weigert aufgestellt hat, wonach die Herbeiführung eines 
Defektes immer zu einer Wucherung Veranlassung gibt, die den Defekt 
überkompensiert, folglich wird meist in den Fällen, in denen die Ver- 
wundung der Epithelmassen die Verwundung des Bindegewebes an Masse 
überwiegt, die sich daran anschließende Überkompensation die Zahl der 
„Offensivtruppen* (Epithelien) ‚beträchtlicher vermehren als die der 
„Defensivtruppen‘‘ (Bindegewebszellen und Rundzellen). In diesem Fall 
wird also meist eine sehr rasche Wucherung des Karzinoms die Folge der 
ungenügenden Entfernung. sein: da, wo die Exstirpation nur minimale 
Mengen von Karzinomgewebe zurückläßt, wird häufig die Bindegewebs- 
wunde wesentlich größer sein als die Verwundung im Epithel. Die Zahl 
‘ der „Defensivtruppen‘‘ kann dann rascher vermehrt werden, als die der 
„Offensivtruppen“ und die Folge kann die völlige Vernichtung der 
„Offensivarmee‘,-also die Ausheilung des Karzinomrestes sein. 


b 


a er T c d 


E E E a Nm — 


a, b, c ist der Tumor, bei d sieht man die punktförmigen Meta- 
stasen, je näher nun an b die Abtrennung geschieht, um so größer ist die 
Wahrscheinlichkeit einer raschen Wucherung des Karzinomrestes, und je 
weiter entfernt von b die Abtrennung erfolgt, um so eher ist die Mög- 
lichkeit einer Aufsaugung des Karzinom restes vorhanden. Am meisten 
Aussicht auf die Spontanheilungen haben die Metastasen d. 

Ein bekannter Forscher hat die Richtigkeit meiner Beweisführung 
dadurch zu bestreiten versucht, daß er sagte: Die Statistik von Borr- 
mann beweist nichts für die Richtigkeit meiner Ansichten, denn die Haut- 
karzinome seien keine echten Krebse. Darauf ist zu entgegnen, daß histo- 
logisch der Hautkrebs vollständig identisch mit den übrigen Krebsen ist. 
Klinisch erscheinen die Hautkrebse allerdings häufig verhältnismäßig gut- 
artig. Ein wichtiger Grund für diese Gutartigkeit besteht wohl darin, 
daß kleine oberflächliche Krebse meist überhaupt leichter heilen, nur sind 
die kleinen oberflächlichen Krebse in den inneren Organen der Diagnose 
schwer zugänglich, dagegen werden sie an der Haut leicht erkannt. Die 
Mehrzahl der Krebse der inneren Organe haben schon mächtig um sich 

gegriffen, bis sie zur Kenntnis des Arztes kommen. Übrigens habe ich 
_ auch recht gutartige Karzinome an anderen Organen gesehen; so kannte 
ich zwei ältere Damen mit pflaumengroßen Krehbsen an der Mamma. Ich 
habe sie 4—5 Jahre beobachtet, sie wollten sich nicht operieren lassen. 
Die Röntgenstrahlen waren damals als Karzinommittel noch nicht einge- 
führt. Die Karzinome wuchsen fast gar nicht. Von den Patientinnen 


238 Theilhaber, 


starb eine dann an Herzleiden, die andere an chronischer Nephritis. 
Wie viele Menschen mit solchen kleinen Karzinomen innerer Organe herum- 
laufen und zufällig an einer anderen Krankheit sterben, bei denen die 
Sektion nicht gemacht oder das kleine Karzinom bei der Sektion über- 
sehen wird, das wissen wir nicht. 

Daß Hautkrebse durch eine Ausschabung oder Ätzung zur Heilung 
gebracht werden können, spricht nicht dafür, daß der Hautkrebs biologisch 
anders zu bewerten ist wie etwa der Mammakrebs. Alles, was akute Ent- 
zündung verursacht, bringt zuweilen einen oberflächlichen Krebs zur Hei- 
lung. Könnte oder würde man kleine oberflächliche Krebse an inneren 
Organen ätzen oder ausschaben, so würde man auch manchmal Radikal- 
heilungen: erleben. 

Bei der geringeren Malignität der Hautkrebse spricht auch der Um- 
stand mit, daß die Plattenepithelien fester aneinander hängen und deshalb 
von Flüssigkeiten nicht so leicht abgelöst und weggeschwemmt werden wie 
locker verbundene Drüsenepithelien, ferner die Tatsache, daß an der Haut 
das Eindringen in die Blut- und Lympbgefäße schwieriger ist, als in dem 
saftreicheren Bindegewebe der Drüsen. 

Auch die Behauptung, die ich gehört habe, daß auch das Uterus- 
karzinom sich häufig durch Gutartigkeit auszeichne, oder daß manche 
Tumoren, die von den Gynäkologen als Uteruskarzinome aufgenommen 
worden sind, in Wirklichkeit keine Karzinome sind, und daß sich hieraus 
die besseren Resultate bei den Gynäkologen erklären, halte ich für unrichtig. 
denn gerade die Gynäkologen mikroskopieren recht fleißig. 

Bei der Aufzählung der „gutartigen“ Karzinome werden meist auch 
die Tierkarzinome angeführt, von denen viele behaupten, sie seien über- 
haupt keine echten Krebse, denn man könne sie durch sehr primitive 
Maßnahmen, wie durch einige Striche mit einem scharfen Löffel, zur völligen 
Ausheilung bringen. Diese Behauptung scheint mir nicht ganz richtig zu 
sein. Wir müssen zwischen spontanem und transplantiertem Tierkrebs unter- 
scheiden. Prof. Mayr, Chirurg an der tierärztlichen Fakultät in Mün- 
chen, erzählte mir, daß diespontanen Karzinome der Tiere in ihren späteren 
Stadien ebenso bösartig seien wie die der Menschen. Er hat insbesondere bei 
Hunden Lippen- und Mammakarzinome in größerer Anzahl operiert. Er 
sah häufig bei ihnen Rezidive, Krebskachexie und Metastasen mit letalem 
Ausgang: Allerdings sah er auch sehr gutartige Mammatumoren, die von 
Tierärzten für gutartige Karzinome erklärt worden waren, die er aber für 
chronische Mastititen oder für Adenome hielt. 


Was das transplantierte Karzinom betrifft, so findet ja hier die 


Krebsentstehung meist bei Tieren statt, denen jede Krebsdisposition fehlte. 
Es ist also nicht auffallend, wenn es sich häufig spontan zurückbildet. 


Yi pa 
botod 
dael y 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 239 


andere Male durch geringfügige Eingriffe radikal beseitigt wird. Trotzdem 
kommt es übrigens auch bei transplantierten Krebsen zuweilen zu starker 
Bösartigkeit, wie aus Mitteilungen hervorgeht, die Hirschfeld in der 
Zt. f. Krebsf. 16, H. 1 macht. Vielleicht tritt diese Bösartigkeit besonders 
dann auf, wenn die Impfung bei solchen Tieren gemacht wird, die ohne- 
dies disponiert sind. 

Schon Petersen hatte gesagt, ein prinzipieller Unterschied besteht 
zwischen Ulcus rodens und Karzinom nicht: was für das eine gilt muß 
cum grano salis auch für dasandere gelten. Ich möchte diesen Satz dahin er- 
weitern, ein prinzipieller Unterschied besteht nicht zwischen Gesichtskar- 
zinom, Üteruskarzinom, spontanem Tierkarzinom und den übrigen 
Karzinomen. 

Übrigens weiß ich überhaupt nicht, warum man sich so dagegen 
sträubt, zuzugeben, daß der Krebs in jedem Organe ab und zu spontan 
ausheilen kann. Die Häufigkeit partieller Heilungsvorgänge wird doch 
nahezu von allen Ärzten zugegeben. Hat doch schon Virchow gesagt: 
„An sich ist das Karzinom keine Dauergeschwulst. Seine Zellen haben 
vielmehr einen hinfälligen Charakter, sie sind nur zu einer beschränkten 
Lebensdauer angelegt und verfallen nach einer relativ kurzen Zeit ganz 
von selbst rückgängigen Metamorphosen.“ Warum soll also aus einer 
partiellen Heilung nicht auch eine vollständige werden können? Warum 
soll bei kleinem mikroskopischen Krebs die Spontanheilung etwas Wunder- 
bares und Seltenes sein’? 


Der Strahlenkrebs. 


Der Krebs ist eine Folge der Insuffizienz des Grewebsschutzes der 
Schutzkräfte des Bindegewebes gegenüber der Grenzüberschreitung und 
der sich anschließenden exzessiven Wucherung der Epithelien. Die Be- 
obachtungen über Spontanresoı ption zeigen uns, daß auch größere Krebs- 
geschwülste durch diese Schutzkräfte zerstört und geheilt werden können, 
wenn letztere später wieder eine starke Vermehrung erfahren. Umgekehrt 
zeigen uns die Beobachtungen über den Röntgenkrebs, daß bei ganz ge- 
sunden Menschen und in ganz gesunden Organen ohne jede Disposition 
zum Krebs, also bei Leuten, die weder eine Narbe, noch eine chronische 
Entzündung besitzen, die sich nicht im vorgeschrittenen Lebensalter und 
nicht im Klimakterium befinden, trotzdem ein Krebs entsteht, wenn die 
oben erwähnten Schutzkräfte des Organismus hochgradig geschädigt werden 
wenn der Zustand herbeigeführt wird, bei dem die Veränderungen vor- 
handen sind, die wohl als das Wesen der Disposition aufgefaltt werden 
müssen. Sehr große Dosen der Stralilen der Röntgenröhre und der radio- 
aktiven Substanzen schädigen die Schutzkräfte des Organismus gegen Krebs, 


240 Theilhaber, 


sie können bei gesunden Menschen Krebs erzeugen und sie können natür- 
lich auch bei Karzinomkranken die Entstehung neuer Karzinome hervor- 
rufen. — Über derartige „Röntgenkrebse“ bei früher gesunden Röntgeno- 
logen, Röntgentechnikern usw. existiert eine umfangreiche Kasuistik. 
Nicht das gleiche gilt von dem Röntgenkrebs bei vorher schon bestandenen 
und mit Röntgenstrahlen behandelten Krebsen, denn in letzterem Falle 
ist der Arzt meist geneigt, den durch die Strahlen erzeugten Krebs als 
eine von der Einwirkung der Strahlen unabhängige Metastase anzusehen. 


Vom Strahlenkrebse können wir drei Formen unterscheiden: 

1. den durch Einwirkung der Strahlen bei vorher ganz gesunden 
Menschen entstandenen, | 

2. den Krebs, der unter der Einwirkung der Röntgenstrahlen in einem 
Organe entstand, das bereits ein Karzinom hatte, 

3. den Krebs, der in einem Organe entsteht, das vor der Einvir- 


kung der Röntgenstrahlen zwar krebsfrei war, das aber bereits eine Er- 


. . . . . t . . 
krankung aufwies, von der wir wissen, daß sie zum Karzinom disponiert. 


Hesse hat in einer Monographie über den Röntgenkrebs im Jahre 1911 54 Fälle 
zusammengestellt, bei denen Haut, die vorher tumorfrei war, entweder seltenen 
Einwirkungen von sehr großen Strahlenmengen oder einer sehr häufigen Wieder- 
holung kleinerer Dosen ausgesetzt war und dann meist nach einem Zwischenraum 
von 4—15 Jahren an Karzinom erkrankte. Unter diesen Fällen befanden sich 
einige wenige, in denen die Kranken vorher an anderen disponierenden Momenten, 
wie chronischen Ekzemen, Syphilis u. dergl. gelitten hatten. Weitaus die meisten 
waren aber vorher ganz gesund gewesen. Außerdem stellte er noch 27 Fälle von 
Krebs bei bestrahltem Lupus zusammen. Die Krebse, deren Entstehung ganz 
zweifellos auf die Einwirkung der Röntgenstrahlen zurückzuführen sind, die also 
bei vorher ganz gesunden Menschen und in bis dahin ganz gesunden Organen 
auftraten, wurden am häufigsten bei Leuten beobachtet, die sich viel mit Röntgen- 
technik abgaben, also bei Röntgentechnikern, bei Ärzten, die viel Strahlenbehand- 
lang trieben usw. Unter den 54 Fällen Hesses führten 24°/, durch Metasta- 
sierung zum Tode. Bei einem Teile von ihnen war das Karzinom multipel aufge- 
treten. Ein Kranker hatte sechs getrennte Karzinome, drei hatten je vier Tu- 
moren usw. Die Stelle, die am häufigsten befallen war, war der Handrücken. 


Der Hergang war bei all diesen Fällen der folgende: es entwickelte 
sich zunächst eine chronische Dermatitis, später kam es dann an einzelnen 
Stellen zu Geschwüren und Narbenbildung, eine Anzahl von Hautstellen 
zeigte nach einiger Zeit hochgradige Atrophie. Die Haut wurde papier- 
dünn gefunden, an einigen Stellen entwickelten sich Hyperkeratosen. Aus 
den mikroskopischen Befunden hebe ich hervor, daß die Mehrzahl der 
Forscher, vor allem O. W.yß., beim Röntgenkrebs Veränderungen der 
Gefäßwände beschreiben, Verdickungen der Intima, Vakuolisierung des 
Epithels und Zunahme des faserigen Bindegewebes daselbst, vakuolisierende 
Degeneration der glatten Muskelfasern der Media und Zunahme de: 


De 
Ehe 


— — m m m... 


TEE Fr EEE TEE VE er 37 EEE PER EEG En ze Tr R a ERA 


Ten 


a zum ouertny a a U 77 a a r02 ri» 


Ten 


ilhaber, Die Entstehung und Verhütung 
er Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 








Strahlentherapie Bd. XI, Taf. I. 


Abb, 1, 


Abb. 1: Heterotopie 

(aus einer Cervix- 

narbe), Rundzellen- 

anhäufung um das 

heterotope Epithel 
` herum. 


Abb. 2. 


Abb, 3, 


Abb. 2 und 3: In- 
operable Karzinome 
mit Diathermie be- 
handelt. Verbreite- 
rung der Infiltra- 
tionszonen. Ver- 


wischung der Gren- 
zen der Krebs- 
alveolen. Ein- 


dringen von Rund- 

zellen und Binde- 

gewebszellen in 
Krebsalveolen. 


2 Verlage von Urban & Schwarzenbere. Berlin-Wien. 


. ~r 
‘ 
ty, tt 


do a -G "VÜVEREGEGEEENGEEE - 


‘Sunio puouSey z pun 
ZunpfiqusjonyseA "uspunmuyssIeA PJ, WAZ ƏUIIJ[[OZ ‘18qq 8] JPPA TIS OSta mus][a}3 usffez "usjouyy usqjesasp say :, pun g’qqy 


"L ’aaV 9 dqy 





S - à 
; E EE 
= ze SAFT m 
Dg? j #3 | 
ä Š PY Itos.. p 2% .: ws Ma 
F 59 "i : am, Es , ~ 
2 ae a f ",%-, ar un, 
3 tr ve ro ut ein ea 

ë k 4 1 to AIR, 2i O a 
= it Fa N 
£ Py u ee an = Iy t X a 
Nn b 2 $ j i Wi Pa E: Ú u é 5 5 ie ý 
E E TI, pn? $3 ı A 

A u 5 x 
y Dis pO e PA ‘n 
Ai š 
Ahr 4, -- LiSA n 

Aiwa = ar ET ar alan 





‘Bunye ‘UAZ UOA ZunlsistonyeA IEZ wnz 
Ə uodurıq pun uaffaz pun usdduıd]97z əujəzurə uəgəqoswun ‘usyuwyj[ezZ 9U U; IYINYIYOS[OZ fP UI[9}S UAUJƏZUj UV UJ} 
‘ua swoujzaey səp uəƏəZ UəƏp uəyəsjmz uəZap uəjjəzsqəməəpujg pun usfjezpuny ’usjouyy uUaypla]3 uəp sny :G pun p 'qqy 
QC -dagqY °F Aq Y 

NETTE TEK 

wE t< a3 > + 

i ge a re: em une ng 2. u 
Eat "1 e Ve ra 3 





Rezidive nach Beseitigung der Karzinome, 


‘'heilhaber, Die Entstehung und Verhütung der 





er nd nt, 
- ur v; £ty U © PP 
TaS g $ 4> „Di v 
í u” x‘ é 4 a % >, g, N.. 
IS tn = P # s pe 7 r> 
“ 4 TE so o mt p: 
en» p w rp ar y aah T p Pa 
£ v . y , a 
< ps nn „< . ER A | 
= Ta w “ 2 = . ut ! 
” 9 k s =. x m a RE 5 
d AE d 1 Tra S A S IE 
ze | rg - E oae , 
pe Denn... len. Ben T.a = 


- Wien. 


Schwarzenberg, Berlin 


Verlag von Urban & 


| 
atual: 


W 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 24] 


Bindegewebes in derselben. In der Gegend der die Karzinomränder an- 
gebenden entzündlichen Infiltration fand man erweiterte Kapillaren. Manche 
Autoren geben an, daß sie zahlreiche obliterierte und stenosierte Gefäße. 
daneben auch normale gefunden hätten. 


Das Bindegewebe besteht aus zwei Arten: aus dem geschädigten 
präexistenten und aus dem neugebildeten. Die Krebszapfen liegen meist 
'im Bindegewebe, das reichlich infiltriert ist und viele junge und wenige 
alte Bindegewebszellen enthält, außerdem wurden zahlreiche Lympho- 
zyten in dem jungen Bindegewebe gefunden, an einzelnen Stellen der 
Peripherie befanden sich in letzterem Plasmazellen in großer Anzahl. 


Daß die Röntgenologen nicht selten an Leukopenie” leiden, ist eben- 
falls in neuerer Zeit von einer Reihe von Forschern festgestellt worden 
(s. unten). 

Bei der Entstehung des Röntgenkarzinoms läßt sich also folgender 
Entwicklungsgang feststellen : 


chronische Entzündung, Atrophie des Bindegewebes, Ulzerationen, 
Narbenbildung in demselben, Leukopenie, dann nach einem Zwischenraum 
von einer größeren Anzahl von Jahren echtes Karzinom. 

Die Tatsache, daß die gleichen Strahlen, die Krebs heilen, auch 
Krebs erzeugen, erklärt sich annähernd durch das Arndtsche Gesetz: 
„Kleine Reize fachen die Lebenstätigkeit an, mittelstarke fördern sie, 
stärkere hemmen sie, stärkste heben sie auf.“ Die Strahlen bringen 
Heilung, wenn sie (in nicht allzu großen Dosen) durch eine akute Ent- 
zündung die Lebenstätigkeit beträchtlich anregen, d. h. die Schutzstoffe 
vermehren. Die Strahlen erzeugen dagegen Karzinom, wenn der Reiz ein 
so starker ist, daß er die Liebenstätigkeit aufhebt und die Bildung von 
Schutzkörpern unmöglich macht. 


Es ist verständlich, daß in einem Gewebe, das so arm an Schutz- 
stoffen ist, daß in demselben ein Karzinom wuchs, auch viel leichter und 
rascher ein Röntgenkarzinom entsteht als in normalem Gewebe. In der 
Tat habe ich vor 7 Jahren, als ich noch größere Dosen von Röntgenstrahlen 
anwandte, des öfteren folgendes gesehen: 

Zunächst trat subjektivere Besserung ein, die Karzinome verkleinerten 
sich beträchtlich, verschwanden zum Teil, aber nach einem Zeitraum von 
einigen Monaten traten häufig neue Schmerzen auf, zuweilen auch schon, ehe 
die Kur abgelaufen war. Bei der Untersuchung fand ich in Partien des 
Beckenbindegewebes, die vor der Bestrahlung klinisch krebsfrei waren, 

größere karzinomatöse Infiltrate, die während der Bestrahlung gewachsen 
waren, von denen ich überzeugt war, daß sie durch die Einwirkung von 
zu großen Röntgendosen entstanden waren. 

Strahlentherapie, Bd. XI. 16 


242 | = Theilhaber, 


Sie unterschieden sich auch dadurch von dem ursprünglichen Tum:r. 
daß sie auf die Einwirkung von Röntgenstrahlen entweder gar nicht odv: 
doch nur ganz vorübergehend reagierten. Andere Ärzte sind allerdings d« 
Anschauung, daß die Tatsache, daß derartige Krebsknoten sich dure: 
Strahlenbehandlung nicht wesentlich beeinflussen lassen, darauf zurückz- 
führen ist, daß bei längerer Strahlenbehandlung das Karzinom refrakti: 
gegenüber den Strahlen werde. Ich halte dies nicht für richtig. Ic. 
meine, tierische Gewebe werden ebensowenig gegen Röntgen- oder Radiun- 
strahlen refraktär wie gegen rauchende Salpetersäure oder ein ander. 
Ätzmittel. 

Vor 3. Jahsen habe ich anläßlich einer Diskussion im ärztlicher 
Vereine in München darauf aufmerksam gemacht, daß es wohl auch Men- 
schen gibt, die Radium- oder Mesothoriumkrebs bekommen haben. Die 
Behauptung wurde damals skeptisch aufgenommen. Wenige Monate später 
brachte die Presse die Mitteilung, daß der berühmte Physiker Rams: 
an einem Krebs gestorben sei, der die ae der allzu häufigen Beschäft- 
gung mit Radium war. 

Ich wiederhole, der Strahlenkrebs ist ein durch unbeabsichtigte Er- 
perimente erzeugter Krebs, der beweist, daß durch ausgedehnte Schädigung 
der Schutzkräfte des Organismus, insbesondere der Rundzellen und deren 
Bildungsstätten, ein Krebs erzeugt werden kann, daß also wohl auch son! 
eine weitgehende Insuffizienz der Schutzmittel des Organismus gegenüber 
Epithelwucherungen eine wichtige Ursache der Karzinomentstehung ist. 


ll. Die Verhütung der Rückfälle nach Beseitigung der Karzinome. 


Der Einfluß der Operationsmethode auf die Häufigkeit de: 
Rückfälle. 

In der neuesten Zeit konzentrierten viele Ärzte ihre Vorbeugung- 
maßregeln gegen die Wiederkehr des Krebses in der Hauptsache auf die 
Fürsorge für möglichst gründliche Entfernung der Geschwulst. Sie ver- 
suchten dies durch möglichst ausgedehnte Operationen zu erreicheñ, m 
der Absicht, jede Metastase des Krebses in seiner Umgebung oder in den 
Lymphdrüsen auszurotten, etwa zurückgebliebene Reste suchte man durch 
intensive Bestrahlung zu zerstören. 

Das leitende Prinzip behufs Verhütung von Rückfällen 
war bisher fast ausschließlich die Zerstörung. Die Behauptung 
mancher Anhänger dieser Methode, daß es mittels derselben gelinge, nicht 
allzu weit vorgeschrittene Krebse in der Regel radikal zu heilen, ist be 
züglich eines nicht kleinen Teiles der so behandelten Fälle nicht ricbtig. 
Nicht selten erlebt man schwere Rückfälle auch nach frühzeitig aus 
geführten Operationen. 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 43 


Im Gegensatz zu der ausschließlichen „Destruktion“ lege ich einen 
--hr großen Wert bezüglich der Prophylaxe auf die gleichzeitig vorzunehmende 
Reparation“ der ungenügenden Schutzvorrichtungen und meine, daß bei 
allzu intensiver Zerstörung der Umgebung des Krebsgewebes gewöhnlich 
„uch viele Schutzvorrichtungen Schaden leiden, ich riskiere es also im 
\otfalle lieber, eine minimale Anzahl von Krebszellen zurückzulassen, und 
.trebe vor allem an, die Schutzvorrichtungen zu schonen und zu ver- 
-tärken, also die Disposition zu vermindern, in der Meinung, daß event. 
-ine kleine Zahl zurückgebliebener Krebszellen durch die Schutzvorrich- 
tıngen usw. zerstört werden. Als Folge meiner Ideen ergibt sich allerdings 
- ne Abänderung mancher Dogmen bezüglich der Behandlung des Karzinoms. 
Während z. B. noch vor kurzer Zeit nahezu unemgeschränkt die Lehre 
„errschte, die meisten Uteruskarzinome müßten durch eine eingreifende 
‚bdominale Operation behandelt werden, meine ich, daß a priori folgende 
whandlungsarten zulässig erscheinen: Handelt es sich um ein kleines 
Karzınom der Außenfläche der vorderen Muttermundslippe, so kann man 
las Karzinom in seiner nächsten Umgebung exzidieren, oder man kann 
lie. untere Hälfte der vorderen Muttermundslippe exstirpieren oder man 
sann die Muttermundslippe in der Höhe des inneren Muttermunds absetzen, 
‘ler die ganze Zervix am inneren Muttermund entfernen, oder den ganzen 
| terus vaginal exstirpieren. Viele Ärzte machen in solchen Fällen die 
Laparatomie mit Drüsenausräumung nach Wertheim. Ich mache seit 
vielen Jahren in derartigen Fällen meist die supravaginale Amputation der 
Zervix in der Gegend des inneren Muttermunds, da dieselbe absolut un- 
«fährlich ist, während nach der abdominalen Operätion ein recht großer 
Prozentsatz stirbt. 

Meine Resultate sind recht gute gewesen. Gestorben ist niemals eine 
Patientin an einer derartigen Operation. Der älteste Fall, in dem ich so verfuhr, 
liegt schon lange Jahre zurück, das Resultat desselben ist: ein Junge, der ein 
Jabr nach der Operation das Licht der Welt erblickte, eine gesunde Mutter, die 
ich 8 Jahre nach der Operation zum zweiten Male verehelichte.e Wahrscheinlich 
tat hier auch gerade der Umstand günstig gewirkt, daß bald nach der Ope- 
ration eine Schwangerschaft eintrat und hierdurch eine intensive Vermehrung der 
~hutzvorrichtangen gegen das Karzinom herbeigeführt wurde (durch dieSchwanger- 
:chaftshyperämie veranlaßt. Auch bei den übrigen in dieser Weise behandelten 
Fällen wer die Rezidivfrequenz sehr gering. 

Die vaginale Totalexstirpation machte ich vor allem bei Karzinomen, 
te von der inneren Fläche der Zervix ausgingen und sich hoch hinauf 
ler ins parametrane Bindegewebe hinein erstreckten. Hier genügt die 
lierte Ausschälung der Zervix häufig nicht, um im Gesunden zu operieren. 
Beim primären Karzinom des Corpus uteri leistet die vaginale Total- 
:sstirpation Vorzügliches bei minimaler Gefahr. 

16* 


244 Theilhaber, 


Beim Mammakrebs könnte man drei Methoden unterscheiden: Isoliert 
Ausschälung des Karzinoms aus seiner Umgebung, Amputation der Mamms 
ohne und Amputation der Mamma mit nachfolgender Drüsenausräumunz. 


Die isolierte Ausschälung der Karzinomknoten aus der Mamma wurde früher 
häufig gemacht. So lesen wir in Angerers Lehrbuch der Krankheiten der Brust- 
drüsen: „Eine Mitteilung Kochers zeigt, daß in derZüricher Klinik bei 8 Kranker 
nur die Krebsknoten partiell aus der Mamma exstirpiert und 6 von ihnen noch 
3 Jahre nach der Operation rezidivfrei geblieben waren. Auch aus der Rostocker 
Klinik berichtet Schröder, daß in früheren Jahren die Amputation der Bre:t 
und die Ausräumung der Achselhöhle nur bei fühlbar vergrößerten Drüsen vo:- 
genommen worden waren. Uater 50 solchen Fällen sind 8 Frauen für lange Zei:. 
7—10 Jahre, geheilt geblieben, wiewohl nur bei drei die Axilla ausgeräumt: 


worden war.“ 

Diese isolierte Ausschälung des Karzinoms aus der Mamma könn: 
dann einmal in Frage kommen, wenn die Kranken die Frage der op- 
ratiren Behandlung von der Erhaltung der Mamma abhängig macher. 
Manche Frauen wollen mit Rücksicht auf den Mann zu einer Entfernun:; 
der ganzen Brust ihre Einwilligung nicht geben. 

Mammaamputation ohne Ausräumung der Achselhöhle hähe ich xn 
solchen Fällen vorgenommen, in denen ich vergrößerte Drüsen nicht fand. 
Ich unterließ die Drüsenausräumung in dem Glauben, daß nach Entfernuns 
der Mamma sich etwaige nicht allzu ausgedehnte Krebsinfiltrate in de: 
Drüsen wohl spontan zurückbilden würden. Meine Erfolge waren reci: 
befriedigend, was wohl zum großen Teile auf die fleißige Nachbehandlu:: 
zurückzuführen ist. In ähnlicher Weise können bei inneren Organen z- 
weilen allzu weitgehende Operationen und nur mit großer Gefahr auszü- 
führende Drüsenausräumungen unterlassen werden, wenn meine Anschauungt:: 
akzeptiert werden. 


Es ist ja wohl richtig, daß die Resultate der definitiven Heilungen na: l 
Krebsoperationen sich in neuester Zeit gebessert haben. Liest man ältere Berichte 
wie den von Winiwarter aus der Billrothschen Klinik, so bekommt man dir 
Anschauung, daß in jener Zeit vor allem diesbezüglich gefehlt wurde, daß üı: 
Schnitte gar zu nahe an die Grenze des Karzinoms gelegt wnrden, so daß ır. 
Unterhautbindegewebe, im Fettgewebe der zurückgelassenen Wundränder use. 
häufig kleine Kıfötchen zurückgelassen wurden. Damals bekam z. B. in de 
Billrothschen Klinik eine große Anzahl aller Operierten schon im ersten Vierte.- 


jahr nach der Operation Rezidive, ja 27,4°, der Fälle bekamen schon vor Ve!. 
endung der Wundheilung „Rückfälle“. 


Die Zahl der Rezidive infolge Zurücklassens von Krebskeimen hat 
sich also zweifellos gemindert und damit haben sich die Erfolge cse- 
bessert. Es ist mir jedoch nicht wahrscheinlich, daß die Gesamtheit de: 
jetzt noch auftretenden Rückfälle durch Zurücklassen von Krebsteilen be- 
dingt wird; man müßte ja dann annehmen, daß trotz der außerordentlic«!: 
radikalen Verfahren in fast */, aller Fälle Karzinomkeime zurückbleibe:. 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 245 


Dagegen spricht auch der Umstand, daß jetzt doch die Mehrzahl der 
Rezidive erst nach längerer, ein- bis zweijähriger, viele aber nach noch 
viel längerer Pause auftreten, daß in diesem Intervall oft nicht die Spur 
einer Infiltration gefühlt wird. Daß so häufig zurückgebliebene Keime 
„schlummern“, ohne sich zu vermehren, ist in hohem Grade unwahr- 
scheinlich. 

Daß die Resultate der Behandlung des Mammakarzinoms etwas besser ge- 
worden sind, ist mindestens zum Teil durch andere Umstände bedingt. Die 
Operationsscheü des Publikums hat seit 30 Jahren beträchtlich ab-, die Operations- 
lust der Ärzte ebenso bedeutend zugenommen. Infolgedessen kommen die Kar- 
zinome in viel früherer, also günstigerer Zeit zur Operation, wie auch Borrmann 
nachgewiesen hat; dabei rechnete Winiwarter vor 30 Jahren aus der Bill- 
rothschen Klinik 14% Rezidivfreiheit bei den Mammakarzinomen, Rose bei 
der gleichen Krankheit 15 °,, rezidivfreie, also eine nicht bedeutende Differenz 
gegen jetzt, und dabei hat man damals dadurch gefehlt, daß man die Schnitte 
allzu nahe an die kranken Teile legte. 

Eine recht große Kasuistik besitzen wir bezüglich der Resultate der „par- 
tiellen Operationen‘ bei der Behandlung des Krebses des Gebärmutterhalses. Die 
größte Zahl von Fällen von isolierter Entfernung des Gebärmutterhalses haben 
Carl Schröder in Berlin, Pawlik und Kar! Braun in Wien und der Ameri- 
kaner Byrne publiziert. Über die Schröderschen Fälle berichtete Hofmeier: 
Von 812 Karzinomen des Uterus, die in 8 Jahren zur Beobachtung kamen, wurden 
160 mit Aussicht auf radikale Heilung operiert, das macht eine Operabilität von 
19%. Bis zam 1. X. 85 waren 114 partielle Operationen ausgeführt worden, 
außerdem 46 Totalexstirpationen. Nach 4 Jahren waren alle Totalexstirpierten tot 
oder rezidivkrank, von den partiell’Operierten waren noch 41 % rezidivfrei. Hof- 
meier meint selbst, daß der Grund nicht darin zu finden sein könnte, daß etwa 
nur für die vorgeschrittenen Fälle die Totalexstirpation angewandt worden wäre, 
für die einfacheren die partielle Operation. Es hätten dann die Rezidive in jenen 
Fällen Wesentlich schneller auftreten müssen, während sie tatsächlich oft erst im 
zweiten Jahre nachweislich wurden. 

Karl Braun und sein Assistent Pawlik und der Amerikaner Byrne 
operierten noch weniger radikal als Schröder mittels seiner supravaginalen 
Amputation der Zervix. Sie operierten mit ‚Galvanokaustik, zum Teil ohne Ab- 
schiebung der Blase, also nur am intravaginalen Teile der Zervix. 

Trotz dieser mangelhaften Technik hat Karl Braun eine nicht geringe An- 
zahl von Radikalheilungen erlebt, die zum Teil viele Jahre hindurch beobachtet 
wurden. 

Byrne veröffentlichte eine Statistik über 367 Fälle, die er in 20 Jahren 
operiert hat; seine Resultate sind: | 


36 Fälle von Portiokarzinom, im Durchschnitt 81/, Jahre frei, 
30 y „ „ „ n über 5 „ + 
839 y „ Zervixkarzinom ,, = a Õli y = 
18 19 99 7? 19 79 y 4 "ia ’” ?9 


In bezug auf weitere Kasuistik über ‘gute Resultate der partiellen 


Karzinomoperationen verweise ich auf meine im Verlag von Karger (Berlin) 
erschienene Monographie. 


246 Theilhaber, 


Wenn man alles das aufmerksam liest, bekommt man nicht den Ein- 
druck, daß die radikalen Operationen des Uteruskrebses eine große Ver- 
besserung der Resultate gebracht haben. 

Bezüglich der Operation von Karzinomen in Bauchorganen möchte 
ich noch folgendes bemerken: | 

Es sprechen viele Anzeichen dafür, daß die Ovarien kankrogenetisch. 
der Uterus kankrolytisch wirkt (siehe auch meine Monographie über die Ent- 
stehung und Behandlung des Karzinonıs). Exstirpiert man den Uterus 
und die Ovarien, so wird die Bilanz der kankrogenetischen und kankro- 
Iytischen Substanzen im Blut nicht sehr wesentlich geändert; das gleiche 
gilt von der isolierten Exstirpation der Zervix. Anders verhält es sich 
bei der isolierten Entfernung des ganzen Uterus ohne Exstirpation der 
Ovarien. Hierdurch wird diese Bilanz zugunsten der kankrogenetischen 
Substanzen (wenigstens für 1—2 Jahre) verschoben. Es empfiehlt sich 
also, bei jeder Uterusexstirpation wegen Karzinom auch die beiden Ovarien 
zu entfernen. Auch bei anderen Operationen wegen Karzinom an Bauch- 
organen ist es wahrscheinlich zweckmäßig, die Ovarien mit zu eptfernen. 
Ist die Bauchhöhle ohnedies eröffnet, so wird hierdurch der Eingriff nicht 
wesentlich kompliziert. Die Entfernung beider Eierstöcke verlängert die 
Operationsdauer ja nur um wenige Minuten. Bei der isolierten Exstir- 
pation der Zervix wird der Nachteil der Zurücklassung der kankrogenetisch 
wirkenden Ovarien dadurch kompensiert, daß allmonatlich eine mehrere 
Tage anhaltende Blutwelle den Uterus trifft und hierdurch seine Schutz- 
organe beträchtlich verstärkt. 

Mit den hier angeführten Argumenten soll nun nicht etwa bewiesen 
werden, daß die radikalen Operationen verdienen, wieder vollständig ab- 
geschafft zu werden. Es soll nur gesagt werden, daß die ganze Frage der 
Operationstechnik nochmals einer Revision bedarf. Ab und zu wird zurzeit 
doch manchmal mit Kanonen nach Spatzen geschossen, es dürfte vielleicht 
zweckmäßiger sein, das schwere Geschütz für die schweren Fälle aul- 
uheben. | 

Man denke sich, sämtliche Operateure Deutschlands hätten jährlich 100 Fälle 
von isoliertem kleinen Krebs der Außenfläche einer Muttermundslippe. Diese 
Fälle würden im Jahre 1920 insgesamt mit isolierter Exstirpation der Zervix, da- 
gegen 1921 alle mit Laparotomie und Drüsenausräumung nach Wertheim be 
handelt. Im Jahre 1920 wird wohl keine einzige Frau an den Folgen der Ope- 
ration sterben, im Jahre 1921 aber vielleicht 15. Es müßte dann doch bei den 
im Jahre 1921 behandelten Fällen die Häufigkeit der Rezidive um mindestens 
15°, heruntergehen, und auch dann könnte sie eigentlich den Vergleich mit den 
Resultaten des Jahres 1920 noch nicht vollständig aushalten! 

Daß die Opersteure vor Einführung der Antisepsis trotz der Unvollständig- 


keit ihrer Operation oft recht gute Erfolge bezüglich Rezidivfreiheit hatten, las 
wohl auch zum Teil daran, daß früher die prima reunio selten war, da die Wunden 


Tee T niit m o S ei EEE o EEE ti 


| ie — 


res 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 247 


meist infiziert waren. Infolge des Fiebers entstand allgemeine Leukozytose, die 
Infektion verursachte außerdem starke akute Entzündung der Wundränder, also 
auch hier war es die örtliche und die allgemeine Entzündung, die durch Herbei- 
schaffung von Immunkörpern manchmal die Rückfälle verhinderte. — Überhaupt 
wirken fieberhafte Erkrankungen wohl günstig bezüglich der Verhütung des 
Krebses. Einer der Gründe, weshalb in der Mitte des vorigen Jahrhunderts die 
Karzinome seltener waren als jetzt, liegt vielleicht in dem Umstande, daß die 
fieberhaften Erkrankungen an Zahl abgenommen haben; die Pocken sind nahezu 
verschwunden, der Typhus ist seltener geworden. Nun wirken wohl diese fieber- 
haften Erkrankungen durch die Stimulation der blutbildenden Organe, insbesondere 
der Milz, günstig gegenüber der Disposition zum Krebs, Bei einem Teile der 
Menschen haben vielleicht auch die früher so beliebten Aderlasse das Auftreten 
von Krebsen verhindert, denn nach den Untersuchungen einzelner Biologen regt 
auch der Aderlaß die Bildung der Immunkörper an. Zweifellos steigert er die 
Funktion der blutbildenden Organe. | 


Die Diathermie. 


Nach der Operation des Krebses ist es also unsere Aufgabe, etwa 
zurückgebliebene Karzinomreste zu beseitigen, ferner die Schutzkräfte gegen 
das Karzinom im Öperationsgebiete und seiner Umgebung zu vermehren, 
außerdem auch die blutbildenden Organe zur Vermehrung von Immunkörpern 
gegenüber den Epithelzellen anzuregen, also „aktive allgemeine und lokale 
Immunisierung“ herbeizuführen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die Strah- 
lenbehandlung zweckmäßig, aber sie ist ein zweischneidiges Schwert schon des- 
halb, weil kleine und mittlere Dosen manchmal hierfür nicht genügen, anderer- 
seits eine sehr intensive oder sehr häufige Verwendung der Strahlenbehand- 
lung ja wieder einen Teil der Schutzkräfte zerstört; deshalb verwende jch 
zur Unterstützung der Strahlenbehandlung mit Vorteil die Diathermie, auf - 
die ich bezüglich der Verhütung der Rückfälle allerdings einen größeren 
Wert lege als auf die Bestrahlung. Nach meinen Untersuchungen zer- 
stört die Diathermie Karzinomgewebe in ähnlicher, wenn auch nicht so 
intensiver Weise wie Röntgen- und Radiumstrahlen. Sie kann wohl keine 
tiefgehenden großen Karzinomknoten vollständig beseitigen, aber jedenfalls 
kleine mikroskopische Keime, die nach der Operation noch zurückgeblieben 
sind, vernichten. Gerade die letzteren spielen bekanntlich bei Rezidiven 
nicht ganz selten eine Rolle. Die Wirkungen der Diathermie und der 
Strahlenbehandlung sind also in qualitativer Beziehung sehr ähnlich. Sie 
sind vor allem quantitativ verschieden, beide schädigen Zellen, bei beiden 
entsteht infolge dieser Schädigung zunächst eine akute Entzündung. Nun 
führt die Schädigung der Zellen zur Entstehung von Spaltprodukten der 
Albuminate. Die Resorption dieser Spaltprodukte führt zu einer Stimu- 
lierung der blutbildenden Organe Auch Weichardt hat in mehreren 
Arbeiten nachgewiesen, daß durch Zerstörung körpereigenen Eiweißes 


248 | Theilhaber, 


leistungssteigernde Spaltprodukte entstehen. Bei der üblichen Dosierung 
ist die Schädigung der gesunden Zellen bei der Diathermie eine gering- 
fügige, es handelt sich gewöhnlich nicht um Makronekrose, sondern nur 
um Mikronekrose, es tritt wieder eine vollständige Wiederherstellung des 
Status quo ante in den Zellen ein, so daß diese Schädigung die Neigung 
zu Rezidiven bei Karzinom nicht steigert. Die Grenze, bei der die Dia- 
thermie die Zellfunktionen definitiv lahmlegt, bei der sie eine diesbezüg- 
lich gefährliche Schädigung erzeugt, ist eine so fernliegende, daß sie bei 
den üblichen Dosierungsmethoden nicht erreicht wird. Anders ist dies 
bei der Strahlenbehandlung; hier ist die Zellschädigung eine viel inten- 
sivere und es wird bei dem üblichen Verfahren sehr ‚häufig der Punkt 
erreicht, wo die Lebenstätigkeit der Zellen gehemmt und vernichtet wird. 
und ebenso häufig ereignet es sich, daß die Stimulierung der blutbildenden 
Organe in Lähmung sich umwandelt, daß also aus der Hyperfunktion der- 
selben eine zuweilen erst nach sehr langer Zeit, zuweilen überhaupt nicht 
mehr reparable Hypofunktion wird. 

Daß die Diathermie Karzinomgewebe zerstört, hatte ich aus folgenden 
Beobachtungen für wahrscheinlich gehalten: Es kamen zweimal Frauen zu 
mir in Behandlung, die Karzinomrückfälle nach Operation von Brustdrüsen- 
krebs hatten, sie waren deshalb eine Reihe von Monaten hindurch bereits 
erfolg:os mit Röntgenstrahlen behandelt worden, sie litten an starken 
Schmerzen, die nach ihren Angaben durch die Bestrahlung nur vorüber- 


gehend gemindert worden waren.. Die Tumoren saßen an den Rippen fest. 


Da ich mich schon oft davon überzeugt hatte, daß zuweilen die schmerz- 
lindernde Wirkung der Diathermie die der Röntgenisation überwiegt. s0 
- wandte ich versuchsweise reine Diathermiebehandlung an. Der Erfolg war 
der, daß die Schmerzen beträchtlich geringer wurden und sich auch die 
Tumoren verkleinerten. Ich wandte deshalb später auch die Diathermie- 
behandlung ohne Strahlentherapie öfters bei inoperablen Karzinomen der 
Vagina und des Uterus an. Auch hier trat in der Mehrzahl der Fälle 
eine beträchtliche Verminderung der Schmerzen ein, ferner bei einem Teile 
eine, wenn auch meist nur vorübergehende Verkleinerung der Geschwülste. 
Ich hatte nun in den letzteren Fällen Probeexzision vor dem Beginn der 
Diathermie und einige Wochen nachher vorgenommen und bei der histo- 
logischen Untersuchung folgendes konstatiert (s. Tafel I und II, Abb. 2—7): 

Es fanden sich nach 10—15 tägiger Anwendung der Diathermie 
zwischen den Krebsschläuchen sehr breite Zonen sehr stark infiltrierten 
Granulationsgewebes, die Grenzen der Krebsschläuche waren an vielen 
Stellen verwischt und undeutlich, häufig war eine unregelmäßige Durch- 
flechtung von Krebskörper und Bindegewebe zu bemerken, in die Krebs- 
schläuche sind an vielen Stellen zahlreiche Rundzellen, darunter besonders 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 249 


viele Lymphozyten und junge Bindegewebszellen eingedrungen, die sich 
zwischen den Karzinomzellen befinden. Die Epithelschläuche sind vielfach 


‚in kleine Abschnitte zerfallen. Oft sind Gruppen von etwa drei bis fünf 


Karzinomzellen von einem Kranze von Rundzellen umlagert und ein- 
geschlossen, an vielen Stellen liegen auch einzelne Karzinomzellen ganz 
isoliert im Granulationsgewebe, oft sind die Grenzen der einzelnen Zellen 
gegeneinander nicht nachweisbar. An zahlreichen Krebszellen, ganz be- 
sonders an den von Randzellen eingeschlossenen, findet man die Zeichen 
der Karyolyse, in vielen Zellen sind die Kerne auffallend blaß. in anderen, 
insbesondere in den von Rundzellen zirkulär umstellten, sind sie voll- 
ständig verschwunden, stellenweise findet man zahlreiche Vakuolen. Diese 
Bilder findet man auch an Stellen, die dem Rand des Karzinoms ent- 
nommen sind. In den Präparaten aus den Stückchen, die vor der Dia- 
thermie entnommen waren, fanden sich diese Veränderungen entweder 
gar nicht oder doch.nur in weit geringerem Grade. In denselben fehlten 
die breiten Zonen infiltrierten Gewebes und Degenerationsformen der 
Zellen waren nur sehr spärlich vorhanden. In dem diathermierten Gewebe 
finden sich weit zahlreichere Zellen mit regressiven Metamorphosen als in 
den Zellen des Gewebsstückes vor der Behandlung. Die isolierten Zellen 
zeigen anderes Aussehen als die in den noch relativ gut erhaltenen Krebs- 
schläuchen befindlichen. Die zahlreichen mehr weniger isolierten Zellen 
sind dort blasser, ihre Kerne enthalten weniger Chromatin, manchmal ist 
der Kern in einzelne kleine Teile zerfallen oder fehlt vollständig. Letz- 
teres ist besonders häufig bei den Zellen, die weit in das Granulations- 
gewebe verlagert sind. Es sind dies Zeichen der verminderten Lebens- 
energie, des herannahenden Unterganges. Dafür spricht auch der Umstand, 
daß man in der Zone der Rundzelleninfiltration an vielen Stellen unregel- 
mäßige Zerfallsprodukte sieht. Es sind die „Defensivtruppen“ offenbar in 
die Krebsschläuche eingedrungen. Sie bewirkten den Zerfall und das Ver- 
schwinden der Kerne der Krebszellen,. die Homogenisierung, das Auf- 
quellen und den Zerfall der Epithelien. 

Man hatte bisher immer angenommen, die Wirkung der Diathermie 
beruhe auf einer „Hyperämisierung“ des durchströmten Gebietes. Diese 
Annahme ist nicht ganz zutreffend. Die Wirkung der Diathermierung 
ist mehr als eine Hyperämisierung, die Diathermie erzeugt bei nicht allzu 
schwacher Dosierung eine akute Entzündung. Wird die Diathermierung 
öfter angewandt, so entsteht später sogar eine entzündliche Gewebs- 
wucherung: Im Bindegewebe bildet sich eine dem Granulationsgewebe 
Ähnliche Wucherung. Dies haben mir sowohl meine Beobachtungen bei 


den Kranken als auch meine Experimente an Tieren gezeigt: Ich habe 


das Ohr eines Kaninchens diathermiert: eine Elektrode wurde auf den 


250 Theilhaher, 


Rücken gelegt. die Stromstärke betrug 30 Milliampere, die Behandlung 
dauerte 15 Minuten; danach zeigte sich beträchtliche Erweiterung auch 
der mittleren Arterien, die mehrere Tage anhielt. Wenn ich die Bauch- 
haut eines Kaninchens drei- bis viermal je 15 Minuten mit ca. 200 Milli- 
ampere behandelte, so stellte sich nicht bloß erhöhte Temperatur, Schwel- 
lung und Rötung daselbst ein, sondern es zeigten sich auch zahlreiche 
“ Petechien. Die diathermierten Gewebe enthielten auch an den Stellen, 
an denen keine Blutextravasate vorhanden waren, starke Anhäufungen von 
Rundzellen. Wenn man ein Kaninchen mehrere Tage hintereinander an 
der gleichen Stelle diathermiert, so bildet sich an der betreffenden Stelle 
eine starke Anschwellung des Gewebes, die eine größere Anzahl von Tagen, 
ja von Wochen sichtbar ist. Narben nach Brustdrüsenoperationen, die 
ich öfter diathermiert hatte, ließen noch viele Monate nach Aussetzung 
der Diathermiebehandlung die Wirkung derselben deutlich erkennen: Sie 
waren nicht blaß, wie andere ältere Narben, sondern rot wie in den ersten 
Monaten nach der Operation, und es zeigte sich dort häufig eine keloid- 
artige Hyperplasie der Gewebe. Diathermiert man bei Menschen das 
untere Augenlid, so entsteht sofort beträchtliches Ödem, das mehrere 
Tage anhält. Diese Beobachtungen zeigen also, daß die Diathermie eine 
wirkliche akute Entzündung macht. Das akut entzündete, also sehr 
zellen- und gefäßreiche Gewebe disponiert nicht zum Karzinom, im Gegen- 
satze zu dem Gewebe, das an langjähriger chronischer Entzündung 
gelitten hatte. Letzteres ist meist zellenarm. Diese akute Entzündung 
entsteht, wie mir Beobachtungen an Kaninchen gezeigt haben, sogar bei 
der perkutanen Anwendung der Diathermie, dann auch in tiefliegenden 
Organen; bei mehrmaliger Diathermierung von Kaninchen durch die Bauch- 
decken hindurch wurde Hyperämie und Zellinfiltration auch in den Där- 
men beobachtet. 

Die Diathermie macht diese Entzündung auf eine schmerzlose, ungefährliche 
und vollständig unschädliche Weise. Ich habe bis jetzt mehr als 9000mal die 
Distbermie angewendet und von meinen Assistenten und Assistentinnen al- 
wenden lassen. Im ganzen habe ich bis jetzt dreimal kleine Schädigungen der 
Haut bei Störungen an den Elektroden erlebt. Es entstanden kleine Brandblasen, 
die ausnahmslos nach ein bis zwei Tagen geheilt waren. Sonst habe ich noch 
niemals einen Schaden gesehen. Ich bemerke aber ausdrücklich, daß bei unge 
schickter Handhabung selbstverständlich auch wesentlich schwerere Schädigungen 
entstehen können. Mit der Disthermie können wir zum Unterschied von Glüh- 


eisen, Arsenikpasten usw. auch in tiefliegenden Organen auf unschädliche Weise 
Entzündung erzeugen. 

Für die Anwendung der Diathermie an den äußeren Teilen haben wir schon 
längere Zeit recht brauchbare Elektroden. Dagegen bedurften die Elektroden für 
die Anwendung der Diathermie in den inneren Organen noch einer wesentlichen 
Verbesserung. Herr Dr. Christen, früher Vorstand des Forschungsinstitutes 


’ 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 25] 


von Reiniger, Gebbert & Schall, war so freundlich, bei der Konstruktion zweck- 
mäßiger Elektroden mitzuhelfen. Wir müssen doch an die Diathermiebehandlung 
tiefliegender Gewebe, ähnlich wie bei der Röntgenbehandlung, die Forderung 
stellen, viel Energie bei gleichzeitiger möglichster Schonung der Eintrittspforte 
in die Tiefe zu bringen. Dieser Forderung wurde durch die üblichen Elektroden 
in unbefriedigender Weise Rechnung getragen. Um den Strom mit möglichst 
geringer Dichte eindringen zu lassen, soll man eine recht große Eintrittsstelle 
wählen. : Eine solche ist bezüglich vieler Unterleibsorgane der durch Flüssigkeit 
entfaltete Mastdarm. Wir haben also einen Metallstab in den mit Flüssigkeit 
gefüllten Mastdarm eingeführt. Um nun aber die Joulesche Wärme nicht am 
unrichtigen Ort zu erzeugen, müssen wir eine Flüssigkeit einfüllen, deren elek- 
trischer Widerstand möglichst gering ist, jedenfalls muß er geringer sein als 
der Widerstand der bestleitenden physiologischen Flüssigkeit, des Blutes. Am 
empfehlenswertesten ist eine Kochsalzlösung, die höher konzentriert ist als die 
„physiologische“. ‘Damit aber der Strom nicht an unerwünschter Stelle in den 
Körper eintrete (beim Mastdarm ebwa durch den Sphinkter), mußte die Elektrode 
in Hartgummi eingebaut werden. Das Hartgummi ist an der gewünschten Stelle 
des Stromeintritte mit Öffnungen versehen, die so bemessen werden mußten, daß nicht 
durch Einschnürungen der Strombahn starke örtliche Wärmeentwicklung eintritt. 
Eine solche Erwärmung würde sofort in Erscheinung treten, wenn die Darm- 
schleimhaut Gelegenheit hätte, sich dicht an die Sonde anzulegen; deshalb ist 
für beständige gute Füllung des Mastdarms zu sorgen. Ein Irrigator, mit Salz- 
wasser von etwa 38°C. gefüllt, ist in ständiger Verbindung mit dem Schenkel 
der Elektrode. Es stellen sich meist bald infolge des Reizes des Stromes anti- 
peristaltische Kontraktionen der Muskulatur des Rektrums und des Kolons ein, 
die die eingegossene Flüssigkeit nach oben weitertreiben. Sobald nun die Flüssig- 
keitsmenge im Rektum spärlich geworden ist, macht sich ein Brennen in der 
Gegend der Löcher der Hartgammihülle der Elektrode bemerkbar, es muß sofort der 
Hahn geöffnet werden und es müssen abermals einige 100 ccm Salzwasser in 
den Mastdarm fließen. Auf diese Weise ist eg manchmal notwendig, in einer 
auf 20 Minnten sich erstreckenden Diathermiebehandlung 2—3 Liter Salzwasser 
in das Rektum einzugießen. Bei Zuständen von Darmlähmung und bei wenig 
empfindlicher Schleimhaut genügen jedoch zuweilen 700—1000 ccm. Außer der 
Rektamelektrode haben wir eine auf ähnlichen Prinzipien beruhende Blasenelek- 
trode konstruiert. Die Blase wird mit !/, Liter 1 proz. Salzwasser gefüllt. 

Auch eine nene äußere Elektrode wurde konstruiert, es ist eine Art Gürtel, 
der um dag ganze Becken oder bei Darmaffektionen um höherliegende Abschnitte 
des Unterleibes herumgelegt wird. 

In manchen Fällen erschien es zweckmäßig, bei Anwendung dieser äußeren 
Elektrode als aktive Elektrode eine vaginale zur Anwendung zu bringen. Als 
solche ließ ich eiförmige von verschiedener Länge und Dicke konstruieren. 

Der Introitus vaginae wird durch eine Hartgummibhülse isoliert. Man wählt das 
Ei so groß wie möglich, um eine möglichst große Berührungsfläche zu haben. Je 
srößer die Fläche, um so mehr Strom geht durch, ohne die Schleimhaut zu verletzen. 
Nun gibt es Fälle, wo man eine Mastdarmelektrode einführen will, ohne Flüssig- 
keit in den Mastdarm zu bringen. So gibt es z. B. Menschen, bei denen die mit 
Salzwassereingießungen in den Mastdarm kombinierte Diathermierung schon nach 


'3—10 Minuten starken Stuhldrang hervorruft. Meist stellt sich der Stuhldrang 


erst 15—20 Minuten nach Beginn der Diathermierung ein. Allein für solche sen- 


252 Theilhaber, 


sible Kranke ist es zweckmäßig, eine entsprechende metallische Elektrode zu haben, 
bei der der Mastdarm nicht mit Salzwasser gefüllt werden muß. Hierfür wurde 
eine ähnliche Elektrode konstruiert wie die vaginale, die rektale Elektrode hat 
jedoch nicht Eiform, sondern eine torpedoähnliche Gestalt. 

Zur Diathermierung der Achselhöhle wurde eine große runde Metallkugel 
genommen, als negative Elektrode auf dem Schulterblatt applizierte ich eine grö- 
ßere Bleiplatte. | 

Bei unseren Elektroden habe ich weniger Strom angewandt, als ohne 
lästiges Wärmegefühl ertragen wird, meist 1,0—1,3 Ampöre. 

Daß die jetzige Behandlungsmethode der mit den früher üblichen Elek- 
troden weit überlegen ist, war von vornherein anzunehmen. Schon der 
Umstand, daß die Haut ein sehr schlechter Leiter für den Strom ist und 
deshalb unnütz viel Wärme konsumiert, mußte bei der bisher üblichen Be- 
handlung einen ungünstigen Einfluß bezüglich der Zeitdauer der Behand- 
lung ausüben. Bei unserem Verfahren wird nur eine Elektrode auf die 
Haut aufgelegt. Die Beanspruchung der Haut wird durch den Gürtel mit 
seiner großen Berührungsfläche herabgesetzt. In der Tat wurden die guten 
Resultate bei vielen anderen Erkrankungen von Beckenorganen in weseut- 
lich kürzerer Zeit und mit einer geringeren Anzahl von Sitzungen erreicht. 
Wurde ja doch bei den’ früher gebräuchlichen Mastdarmelektroden immer 
nur ein Segment der Beckenhöhle durchströmt, mit unseren Elektroden 
jedoch die ganze Beckenhöhle, was natürlich sehr wichtig ist. 


Ferner steht uns jetzt eine große Anzahl von Kombinationen der 
Elektroden zur Verfügung: vesiko-abdominale, vagino-abdominale, rekto- 
abdominale, vesiko-vaginale, vesiko-rektale usw. — Zur Nachbehandlung 
nach Uteruskarzinomoperation verwende ich die abdomino-vaginale Diathıer- 
mierung, abwechselnd mit der abdomino-rektalen und hier und da auch 
einmal der vesico-rektalen Diathermierung, nach Darmoperationen wird 


man zweckmäßig die abdomino-rektale Diathermierung mit der trocknen 


Mastdarmelektrode anwenden. 


Es wird also wohl gelingen, mit Hilfe dieser neuen Elektroden die 
Häufigkeit der Rückfälle nach Operationen von Karzinomen des Uterus. 
der Ovarien, der Tuben, der Scheide, des Mastdarms, des Dünn- und Dick- 
darms und vielleicht des Magens noch weiter herabzusetzen, denn wir kön- 
nen jetzt in vielen Fällen in diesen Organen eine akute Entzündung m 
großem Umfange und in sehr kurzer Zeit erzeugen. 

Zeigen uns doch die Messungen der Temperatur in Blase, Mastdarm oder 
Scheide bei Anwendung unserer neuen Elektroden oft schon eine Steigerung der 
Temperatur im Becken um mehrere Grade schon nach einer viertelstündigen An- 
wendung der Diathermie. Je längere Zeit eine Diathermiesitzung dauert, um 80 


höher steigt die Temperatur. Die Steigerung der Temperatur indessen beträgt bei 
Anwendang dieser Methoden zuweilen das Zehnfache gegenüber der Temperatur- 


— EEE ein Rn nn 3 un nn 


Pye - Se Em ee a 


tel, 
Ezi 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 253 


steigerung, wie sie nach Anwendung der perkutanen Applikation der Diathermie 
erzielt wird. 


Die Diathermie ist aber nicht bloß ein vorzügliches Mittel, um die 
Sehutzkräfte des Organismus in der Gegend, wo der Primärtumor saß, zu 
vermehren. Sie kann wahrscheinlich auch die Bildung von Antiepithelkör- 
pern (= Alexinen) in den blutbildenden Organen begünstigen. Ich habe 
insbesondere den durch die Diathermierung bewirkten Änderungen des 
Leukozytengehaltes des Blutes meine Aufmerksamkeit geschenkt und in der 
großen Mehrzahl der Fälle eine beträchtliche Vermehrung derselben, nament- 
lich nach der Diathermierung von Organen des Unterleibs, festgestellt. Dies 
erklärt sich wohl dadurch, daß in diesen Fällen das Mark der Becken- 
und Wirbelknochen stark stimuliert wurde, ferner fand auch eine Reizung 
der großen Unterleibsdrüsen durch die Diathermierung statt. Es ist also 
wohl von diesem Gesichtspunkt aus das Diathermieverfahren als geeignet 
zu erklären. auch die allgemeine Disposition zum Karzinom zu vermindern 
resp. zu beseitigen. Dazu kommt der Umstand, daß die Diathermie auch 
Karzinomkeime zerstören kann. Freilich sind ihr in bezug auf die Stärke 
der zerstörenden Wirkung die Röntgen- und Radiumstrahlen beträchtlich 
überlegen, aber die Diathermie hat dafür den Vorzug, daß die Reichweite 
ihrer Ströme eine viel größere ist. Man kann z. B. mit Hilfe meiner Elek- 
troden in "/, Stunde die ganze Beckenhöhle und einen großen Teil der Bauch- 
höhle durchströmen. Für kleine zurückgebliebene Krebskeime reicht wohl 
häufig auch die zerstörende Wirkung der Diathermie aus, und dazu kommt 
noch der Vorzug, daß sie bei der üblichen Dosierung nicht schädigend 
wirkt. Es gibt wohl Röntgen- und Radiumkrebse, aber keine Diathermie- 
karzinome. Die Zukunft gehört also bei der Krebsbehandlung wohl der 
Kombination von Röntgenstrahlen mit Diathermie. 


Was die Art der Anwendung der Diathermie betrifft, so pflegte ich meist 
im Jahre zwei Serien vorzunehmen. In jeder Serie wurde etwa eine Woche hin- 
durch zweimal täglich je 20 Minuten lang behandelt. Wenn es die äußeren Um- 
stände gestatten, so ist es nützlich, wenn die Zahl der Sitzungen, einer Serie noch 
etwas vermehrt wird. Die ersten Diathermierungen habe ich in neuerer Zeit bald 
nach der Operation angewandt. Es werden dann die Granulstionen an der Wunde 
zahlreicher, größer und blutreicher, die Entzündung in der Umgebung der Schnitt- 
ränder wird intensiver, zurückgebliebene Karzinominseln werden geschädigt und 
hierdurch die Bedingungen für die Resorption etwaiger Karzinomreste günstiger. 
Je früher man mit der Diathermierung beginnt, um so mehr hat man Aussicht, 
die Aufsaugung zurückgebliebener Karzinomkeime zu begünstigen. 

Früher diathermierte ich auch zuweilen die Milz eigens, um eine Verstärkung 
ibrer Funktion anzuregen. Mit dem jetzt von mir angewandten Bauchgürtel aber 
kann man gleichzeitig die Milz und die zahlreichen lymphatischen Apparate im 
Darm usw. bei der Diathermierung der Beckenorgane mitdiathermieren, wenn man 
bei einzelnen Sitzungen den Bauchgürtel so anlegt, daß auch die obere Bauch- 
hälfte mit umfaßt wird. 


254 Theilhaber, 


Für die Diathermierung nach Magenkrebsoperationen dient ebenfall- 
der Bauchgürtel als äußere Elektrode. Als andere Elektrode zeigt sic. 
dann oft die feuchte Mastdarmelektrode recht nützlich, namentlich wen 
man viel Flüssigkeit in den Darm eingielt, so daß die Flüssigkeit auci 
ın das Colon ascendens und in das Colon transversum eindringt. Freilich 
ist hierbei Voraussetzung, daß die Flüssigkeitssäule im oberen Teil de: 
Colon descendens in ununterbrochener leitender Verbindung mit dem Glas- 
rohr im Rektum steht. 

Diese Diathermierung halte ich auch für notwendig, wenn es gelun- 
gen ist, ein Karzinom durch Bestrahlung zu beseitigen. Denn die Dia- 
thermie ist in der Tat imstande, eine „aktive allgemeine und lokale Im- 
munität“ herbeizuführen. | 


Die Strahlenbehandlung der operablen Karziınome 
und die Rezidive. 


Schon seit 20 Jahren wissen wir, daß man oberflächliche Karzınom: 
durch Strahlenbehandlung heilen kann. 

In den letzten 7 Jahren wurde versucht, durch beträchtliche Verstärkun: 
der Dosen und Verlängerung der Zeit der Anwendung der radioaktiven Substanzen 
insbesondere des Meothoriums und des Radiums, aber auch vermittelst der Rönt- 
genröhre eine größere Anzahl von Dauerheilungen auch bei den operablen tief- 
liegenden Karzinomen, und zwar durch ausschließliche Verwendung der Strahlen- 
therapie zu erreichen. 

Ich hatte schon im Jahre 1913 in einer Reihe von Sitzungen wissen- 
schaftlicher Gesellschaften die Ansicht ausgesprochen, daß eine länger fort- 
gesetzte Beobachtungszeit Enttäuschungen herbeiführen würde; denn e» 
seien durch die Anwendung der radioaktiven Substanzen gute Dauerresultate 
in größerer Anzahl voraussichtlich in der Regel nur bei den leichteren 
Formen von Karzinomen zu erwarten, weil nur bei diesen eine nicht all- 
zu energische Anwendung der Strahlen das gewünschte Resultat herbeı- 
führen könne. ` Bei der Mehrzahl der schwereren Formen müllten die 
Strahlen der radioaktiven Substanzen so lange und so stark einwirken. 
daß häufig gleichzeitig eine weitgehende Zerstörung der Schutzmittel gegen 
das Karzinom (in dem umliegenden Zellgewebe und in den blutbildenden 
Organen) herbeigeführt würde. 

. Hierdurch wird nun wieder die Disposition zur Entstehung eines 
neuen Karzinoms geschaffen. Der weitere Verlauf hat nun meine An- 
schauungen bestätigt. — Viele in der neuesten Zeit erfolgte literarische 
Veröffentlichungen zeigen, daß ein großer Teil der „Heilungen“, die durch 
die Bestrahlungen mit Mesothorium und Radium erzielt wurden, nur eine 
vorübergehende war. Nach mehr oder weniger langer Zeit waren häufig 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 255 


wieder Karzinome bemerkbar, die sich durch die Strahlenbehandlung nicht 
uder nicht wesentlich beeinflussen ließen, und die zum Tode führten. Das 
gleiche ist mir durch mündliche Mitteilungen von Kollegen, insbesondere 
Assistenten klinischer Institute, bekannt geworden. 

Wichtig ist an diesen Mitteilungen auch die Tatsache daß die Spät- 
rezidive nach der Strahlenbehandlung sehr häufig sind. Es spricht dies 
für die Richtigkeit des von mir aufgestellten, aber sehr häufig bekämpften 
Satzes, daß sehr intensive Strahlenbehandlung durch Schädigung der Schutz- 
vorrichtungen gegen das Karzinom die Disposition zu Rezidiv hervorruft, 
d.h. es handelt sich meines Erachtens eigentlich bei vielen sogen. 
Spätrezidiven in Wirklichkeit nicht selten um Krebse, die die Folge der 
Bestrahlung sind, also um Radium- oder Röntgenkrebse.. Wie das 
Studium der Literatur über den Röntgenkrebs zeigt (siehe Hesse), hat 
derselbe ein Inkubationsstadium von 4—14 Jahren. Es ist also nicht 
auffallend, wenn die Rezidive nach Bestrahlung manchmal spät kommen. 

Die alte Formel, dab die nach 5 Jahren auftretenden Rückfälle bei der Be- 
rechnung wegen ihres selteneren Vorkommens nicht mehr berücksichtigt zu werden 
brauchten, wird wohl nicht für die Statistik der Rückfälle nach der Strahlenbe- 
handlung herangezogen werden dürfen. Ich bin überzeugt, daß auch 6—7 Jahre 
nach Abschluß der Behandlung und noch später nicht wenige der „geheilten“ 
Fälle von Krebs noch an Rezidiven sterben werden. Natürlich kann ein Radium- 
krebs auch schon nach kurzer Zeit auftreten, denn bei den Karzinomkranken kann 
ja die Inkubation viel kürzer sein als etwa bei einem Röntgenologen, der vorher 
ganz gesund war. Bei der Strahlenbehandlung des Krebses treffen ja die Strahlen 
Organe, die schon seit Jahren hochgradig zum Krebs disponiert sind. Je nach 
dem Grad der vorhandenen Disposition, je nach der Stärke der Funktion der 
blutbildenden Orgene und je nach der Individualität des Kranken kann die Zeit 
der Inkubation bei derartigen Kranken wohl zwischen 2 Monaten und 10 Jahren 
schwanken. . 

Ob es mit Hilfe der neuesten Röntgenapparate und der sehr luftarmen 
Röhren möglich ist, allein mittels der Röntgenstrahlen tiefliegende Krebse 
zu beseitigen, ohne häufige Rezidive zu erleben, darüber werden wir erst 
in 8-10 Jahren Bestimmteres wissen, für wahrscheinlich halte ich es nicht! 

Es ist wohl wichtig, immer daran zu denken, daß die makroskopisch 
sichtbare, die „Makronekrose‘“‘ mit konsekutiven Fistelbildungen usw., nicht 
die einzige Schädigung ist, die durch die Strahlen verursacht wird, deren 
Entstehung also verhütet werden muß. Die durch die großen Dosen von 
Strahlen häufig hervorgerufene „Mikronekrose“ der im Bindegewebe der 
Umgebung des Krebses befindlichen Rundzellen usw., die Vernichtung der 
Alexine in den Rundzellen, Bindegewebszellen, Gewebsflüssigkeiten usw. 
ist ebenso wie die Schädigung der blutbildenden Organe für die Kranken 
eine gefährliche Folgeerscheinung der Strahlenbehandlung. Die. Aufnahıne 
der Strahlen in unser Rüstzeug gegen den Krebs bedeutet immerhin einen 


256 Theilhaber, 


Fortschritt: Auch im nicht behandelten Krebs befinden sich die Rund- 
zellen in fortwährendem Kampf mit den Krebszellen. Untersucht man 
solche Krebse, die bis dahin noch gar nicht therapeutisch beeinflußt 
worden sind, so findet man an einzelnen Stellen zersprengte Epithel- 
schläuche umgeben von Gruppen von Rundzellen, einzelne kleine Epithel- 
gruppen oder auch einzelne Epithelzellen sind umzingelt von zahlreichen 
Rundzelleri, die förmlich einen Kampf Mann gegen Mann veranstalten, in 


die Epithelzellen eindringen; der Kern ist geschädigt, manchmal verschwun- 


den, man sieht Vakuolenbildung und sonstige Metamorphosen des Proto- 
plasmas, Verschwinden der Epithelmembranen, Untergang der Epithelzellen. 

Die Strahlenbehandlung wirkt nun in dreifacher Weise, sie schädigt 
die Epithelzellen, aber ebenso wichtig ist der. Umstand, daß als Folge der 
Schädigung der Epithelzellen eine akute Entzündung auftritt, die diesen 
Kampf der Rundzellen mit den Epithelzellen bedeutend verstärkt und auch 
dadurch wieder den Untergang der Epithelzellen fördert. 

Die Bruchstücke der untergehenden Epithelzellen werden resorbiert 
und wirken nun ihrerseits wieder stimulierend auf die blutbildenden Organe 
und hierdurch günstig auf die Rückbildung des Krebses. 

Es wirkt also die Strahlenbehandlung karzinozytolitisch, doch nur wenn 
die Dosis nicht allzu groß ist, resp. wenn die Behandlung nicht allzu lange 
fortgesetzt wird. In letzteren Falle wirkt sie zuweilen kankrogenetisch. 


Die Anwendung der Strahlenbehandlung als Vorbeugungs- 
mittel der Rückfälle 

Da große Strahlendosen die für die Dauerheilung von Karzinomen so 
nötigen Lymphozyten schädigen, werden wir zweckmäßiger nur mittlere 
Dosen von Strahlen verwenden. Da diese nicht immer für den beabsich- 
tigten Zweck ausreichen, so ist es nützlich, daneben noch andere Mittel 
anzuwenden, die die unangenehme Nebenwirkung der Schädigung der 
Schutzorgane gegen den Krebs nicht haben und auch schädigend auf die 
Krebszellen einwirken. Ich verwende als solche Mitte in erster Linie die 
Diatbermie, außerdem auch die Einspritzung von Organextrakten. 

Bezüglich der Beeinflussung der blutbildenden Organe durch große 
Strahlenmengen verweise ich auf die Arbeiten von Heinecke. Seine 
Befunde sind von Krause, London, Aubertin und Beaujard nacl- 
geprüft und bestätigt worden. 

Er fand, daß die zerstörende Wirkung der Strahlen auf das lymphatische 
Gewebe eine ganz merkwürdig große ist und daß auch die Knochenmarkszellen 
von den Strahlen angegriffen werden. 

. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß bei der Tiefeutherapie mit 


hohen Strahlendosen alle Lymphozyten in ihren Bildungsstätten und im Kreislauf. 
soweit sie in den Stratlenbereich gelangen, geschädigt oder zerstört werden. 


O S Rn R e ale. non E S e EE- 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 257 


.... Zur Vorsicht mahnen auch folgende Erfahrungen: von Jagic,Sch warz 
und von Siebenrock, Aubertin und von Lhermitte stellten Blutver- 
änderungen bei Radiologen fest, bei denen sich konstant eine Lenkopenie (ver- 
schiedenen Charakters, teils relative Lymphopenie, teils vorwiegende Verminderung 
der polynukleären Leukozyten) hat nachweisen lassen.‘ 

Denn wenn auch zuzugeben ist, daß diese Schädigungen allmählich 
wieder ausgeglichen werden können, so zeigt z. B. die Konstanz dieser 
Veränderungen bei Radiologen, daß dieser Ausgleich nicht immer statt- 
findet. | | 

Mündlich wurde mir von einer Anzahl von Kollegen berichtet, daß nach der 
Strahlenbehandiung operierter Krebskranker Rezidive ziemlich häufig aufgetreten 
seien. Ähnliches geht aus einer Anzahl von Mitteilungen in der Literatur hervor. 
So hat z. B. Heidenhain gar keine Erfolge von der prophylaktischen Strahlen- 
nachbehandlung gesehen, ebensowenig Perthes. Auch Tilmanns erklärte dies- 
bezüglich die Strahlenbehandlung für zwecklos. A. Scherer und Kelen be- 
richteten auf der Naturforscherversammlung in Wien 1913, daß die Rezidive durch 
die Bestrahlung um 10,5 %, abgenommen hätten. Schlecht sind auch die Resultate 
von Kienböck. 

An der Klinik Schautas wurde durch Nachbestrahlung mit Radium bei An- 
wendung großer Radiumdosen die Rezidivfregquenz um etwa 6%, herabgedrückt, 
doch entstanden hierbei hänfig schwere Nekrosen der Scheidewände mit konsekutiven 
Blasen- und Mastdarmfisteln. Um diese Nebenschädigungen zu vermeiden, wurden 
später nur noch kleine Dosen angewandt. Der Erfolg war der, daß dann die 
Fisteln sich nicht einstellten, aber auch keine Besserung der Operationsresultate 
erreicht wurde. | 

Demgegenüber berichteten Gauß und Loose über günstige Erfolge, die sie 
mit der Nachbestrahlung erzielt haben. Es fragt sich allerdings, ob dies Dauer- 
erfolge sind, da beim Erscheinen dieser Veröffentlichungen bei der Mehrzahl der 
Kranken die Operation noch nicht lange vorüber gewesen zu sein scheint. 


Jedenfalls ist ‘man zurzeit berechtigt zu behaupten, dal es noch 
zahlreiche Fälle gibt, in denen trotz aller Verbesserungen der Technik die 
„mechanische Behandlung“ durch Operation und Bestrahlung nicht genügt, 
um Dauerheilung zu erreichen. Es ist also wohl zweckmäßig, die mecha- 
nische Behandlung des Krebses, die ausschließlich zum Zweck der Zer- 
störung vorgenommen wird, zu kombinieren mit einer „Reparation“, d.h. 
mit Methoden, die auf den Lehren der Biologie und der Immunitätsforschung 
aufgebaut sind, die den Zweck haben, die Schutzvorrichtungen des Körpers 
gegen Krebs zu vermehren, wobei wir wohl zweckmäßig in Nachahmung 
der natürlichen Vorgänge die Erzeugung einer akuten örtlichen und all- 
gemeinen Entzündung resp. die Steigerung dieser Vorgänge im Or- 
ganismus hervorrufen. 


Subkutane und intravenöse Einspritzungen. 
Seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurden subkutane Einsprit- 
zungen in den Tumor oder in seine Umgebung mit den allerverschieden- 
Strahlentherapie, Bd. XI. u 


258 | Theilhaber, 


artigsten Mitteln zur Heilung des Krebses angewandt; in den letzten 
Jahrzehnten haben andere Forscher eine Reihe von Mitteln intravenüs 
appliziert. Die Erfinder haben häufig über größere Reihen von guten 
Erfolgen, die sie durch diese Anwendungsmethoden erzielten, berichtet. 
Heilmittel, die primäre Tumoren sehr günstig beeinflussen, werden wohl 
in der Regel auch als Vorbeugungsmittel gegen ‚Rückfälle nützlich sein. 
da ja zurückbleibende Krebszellen ein häufiger Grund der Rezidive sind. 
Es empfiehlt sich also auch eine Besprechung dieser Mittel. 

Ich halte es für sicher, daß in der Tat eine große Anzahl der ver- 
schiedenartigsten subkutanen und intravenösen Einspritzungen wenigstens 
gegen den Primärtumor manchmal genützt haben, denn viele Medikamente. 
Sera usw., in Form von subkutanen Einspritzungen in die Umgebung der 
Geschwulst oder in die letztere selbst appliziert, verursachen eine Ent- 
zündung der Geschwulst und ihrer Umgebung, vermehren also die Abwehr- 
körper. Außerdem wirken viele der subkutan applizierten und noch mehr 
der intravenös angewandten auch durch Hervorrufung einer allgemeinen 
Entzündung steigernd auf die Tätigkeit der blutbildenden Organe. Es ist 
also wohl vornherein wahrscheinlich, daß diese Anwendungsmethoden 
bei manchen Kranken nach verschiedenen Richtungen hin günstig wirken 
werden. 


Die Zahl dieser Mittel ist außerordentlich groß. J. Wolff gibt in seiner 
Lehre von der Krebskrankheit Teil IIl, Abt. 2 einen Überblick über dieselben. 
Ich erwähne, daß Broadbend (Brit. med. J., Nov. 1866) Essigsäure subkutan 
einspritzte, Nußbaum machte Injektionen mit Bleiessig, Thiersch inj'zierte 
Argentum nitricum. Karl Schwalbe verwendete Alkoholeinspritzungen, Mose 
tig-Moorhof apritzte Pyoktanin ein, Wassermann u. a. wählten Selenver- 
bindungen. J. Glaube befürwortete die Cuprase (kupferhaltiger Mineralstoff). 
Klemperer berichtet über günstige Erfolge mit Vanadium. A. Bier spritzte 
Pferdeserum ein, andere nahmen Serum von Tieren, die mit Krebs geimpft worden 
waren, oder Serum aus entzündlichen Ergüssen der Krebskranken, Em merich 
und Scholl spritzten Erysipelserum ein, Adamkiewicz empfahl sein Cancroin, 
Otto Schmidt das Antimeristem. Viel gelobt wurden die von Werner ein- 
geführten Einspritzangen mit Cholin und die von Fichera u. a. injizierten 
Tumorextrakte. 


Die subkutanen und intravenösen Einspritzungen mit 
OÖrganextrakten. 


-Ich habe meinen Ideengang, die natürlichen Schutzkräfte des Organis- 
mus zu Hilfe zu nehmen, auch bei der Wahl eines Mittels für die sub- 
kutane, resp. intravenöse Einspritzung in den Vordergrund gerückt. Ic 
ging von der Anschauung aus, daß die jugendlichen Gewebe reich an 
‘solchen Schutzkräften sind, insbesondere Gewebe solcher Organe, in denen 
Krebse leicht zur Resorption gelangen oder in denen Metastasen selten 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 259 


sind, oder in solchen, bei denen es wahrscheinlich ist, daß sie krebs- 
schädigende Substanzen in größeren Mengen herstellen. Ich wählte des- 
halb von jungen Tieren anfangs die Lymphdrüsen und die Thymus, später 
noch eine Reihe von anderen Organen und ging dann später zur fötalen 
Milz über. Aus meinen bisherigen Beobachtungen habe ich die Über- 
zeugung gewonnen, daß dieselben außer der Erzeugung der örtlichen und 
allgemeinen Entzündung, die sie mit der Einspritzung von manchen anderen 
Mitteln, wie normalem Pferdeserum, vielen Albuminaten usf., gemeinsam 
haben, auch noch eine spezifische „zytolytische“ resp. „karzinozytolytische* 
Wirkung besitzen. Sowohl nach meinen klinischen. Beobachtungen als 
nach meinen histologischen Untersuchungen ist die Wirkung dieser Ex- 
trakte manchmal eine recht bedeutende. Bei inoperablen Karzinomen 
verminderten sich häufig die Schmerzen sehr bald. Blutungen und Ausfluß 
wurden ebenfalls geringer, bei einer Anzahl von Kranken trat eine Rück- 
‚bildung der’ Geschwülste ein. Zuweilen führte dieselbe zu einer Heilung, 
in der Mehrzahl der Fälle von inoperäblen Karzinomen kam allerdings 
später wieder eine Verschlimmerung und es schloß sich Exitus letalis an. 
Ich habe diese Einspritzungen eine Reihe von Jahren hindurch auch zur 
Verhütung der Rezidive angewandt und habe insbesondere in jener Zeit, 
in der ich den Diathermieapparat noch nicht kannte, auch von ihrer aus- 
schließlichen Anwendung behufs Verhütung der Rücktälle sehr Günstiges 
gesehen. 

Leider haben ‚sich in den letzten Jahren der Anwendung der Einspritzung 
von Organextrakten beträchtliche Hindernisse in den Weg gestellt: infolge der 
schlechten Ernährung des Viehes während des Krieges haben sich die Säfte der 
Organe der Tiere und der Föten wesentlich verschlechtert, und zwar sowohl in 
quantitativer als in qualitativer Beziehung. Auch fehlte es an einzelnen Roh- 
stoffen, die wir für die Zubereitung verwendet hatten. Ich glaube, daß das 
kommende Jahr uns wieder mehr Gelegenheit geben wird, derartige Präparate in 
guter Qualität herzustellen, und glauben die Chemiker, die sie bisher fabrizierten 
(die Herren Dr. König und Dr. Frey hier), mit Hilfe einer neuen Methode noch 
bessere Resultate erzielen zu können. 

Die akute Entzündung mit sich anschließender Rundzelleninfiltration 
ist, wie mir insbesondere auch Untersuchungen an Kaninchen zeigten, 
eine sehr beträchtliche, die Zahl der Rundzellen ist noch größer als nach 
der Diathermieapplikation. Die Leukozytenzahl des Blutes steigt manch- 
mal um 6—700 %. 

Bisher habe ich diese Präparate, zum Teil mit anderen Mitteln 
(Röntgenisation, Diathermie usf.) kombiniert, meist zur Behandlung von 
_ inoperablen Tumoren angewandt. 

Ich begann gewöhnlich mit 2 ccm und stieg täglieh um 1 ccm bis 4 ccm. 
Anaphylaktische Erscheinungen habe ich unter vielen Hunderten von Injektionen 

17* 


260 Theilhaber, 


nur einmal erlebt, und zwar bei einer intravenösen Einspritzung; es handel: 
sich um eine Frau mit vorgeschrittenem Karzinom, die ein leichtes Zucken dr: 
Extremitäten bekam, das nach !/, Minute etwa wieder verschwand. Uterus- uni 
Thymuspräparate machten in 4 %, der intravenösen und in 1 % der subkutane: 
Einspritzungen mehrstündiges Fieber, Milzpräparate in 20 %, der intravenöse ` 
und in 3%, der intramuskulären Einspritzungen Schüttelfrost mit darauffolgender: 
Anstieg der Temperatur. Der Schüttelfrost dauerte zuweilen bis zu 10 Minutar 
an, das Fieber 2—3 Stunden, die Erscheinungen waren in keiner Weise bedrohlict 
Nach einigen Stunden waren die Kranken wieder wohl und konnten am nächster 
Tage in die Sprechstunde kommen. Sonstige Nachteile habe ich von der Behant- 
lung nicht gesehen. Die Kur wurde ambulant durchgeführt, Bettruhe zeigte sic: 
nicht ale notwendig. 

Die Einspritzung von Organextrakten verstärkt die Wirkung der Dis- 
thermie und vermindert auch die Disposition zu Rückfällen; sie bə: 
namentlich in der Hand von Ärzten, die keinen Diathermieappars: 
besitzen, den Vorteil, daß sie bei Patienten, die nicht in die Stadt zun: 
Spezialisten gehen wollen, auf dem Lande doch wenigstens ein Prophv- 
laktikum anwenden können. Allerdings ist diese Behandlung nicht immer 
ganz schmerzlos. Ein weiterer Nachteil war, wie erwähnt, daß manchn. 
Fieberanfälle auftraten, die allerdings stets harmloser Natur waren un: 
nach einigen Stunden spurlos verschwanden. Am zweckmäßigsten ist & 
natürlich, diese Einspritzungen neben der Diathermie zu verwenden. 

Dieses Auftreten von Fieber wird von den Kranken sehr gefürchtet 
aber ich glaube, daß das Fieber als solches ebenfalls zuweilen hemmen 
auf die Entwicklung der Karzinome einwirkt. 

Übrigens ist meine Methode der Applikation von Organektrakten noch ni-t! 
abgeschlossen, es müssen bezüglich der zweckmäligsten Art der Anwendung. de: 
Dosierung usw. noch mancherlei Änderungen auf Grund künftiger Beobachtunze: 
gemacht werden. ' 

Eine Reihe englischer Ärzte hat auch Säfte und Tabletten aus Sechilċ- 
drüsen hergestellt und gegen Karzinome verwendet. Die Erfolge sollen zuweile: 
günstig gewesen sein. Eigene Erfahrungen bezüglich dieser Organextrakte besitzt 
ich nur wenige. 

. Auch mit der Einspritzung von ÖOrganextrakten gelingt es, unser: 
Forderung einer „aktiven allgemeinen und lokalen Immunisierung* iı 
verwirklichen. 


Was die Art der Herstellung der Organextrakte betrifft, so bin ich schur 
vor 10 Jahren von der Idee ausgegangen, Organe sehr junger Tiere zu nehmen. 
da ich wegen der großen Seltenheit des Vorkommens des Karzinoms bei jungen 
Tieren annahm, daß die Organe jugendlicher Tiere einen größeren Reichtum ar 
Abwehrkörpern besitzen würden. Im Laufe meiner Studien legte ich immer mel: 
Wert auf die Rundzellen als Träger dieser Immunkörper. Die Rundzellen sind 
nun am zahlreichsten in den fötalen Organen. Deshalb ließ ich seit nunmehr 
7 Jahren, wenn irgend möglich, fötale Organe benutzen, die mir von den Herrer 
Beamten des hiesigen Zentralschlachthauses, insbesondere von Herrn Obertierarz: 
Mölter, bereitwilligst zur Verfügung gestellt wurden. 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome 261 


Der Aderlaß. 

Auf die Idee der Anwendung des Aderlasses als Schutzmittel gegen Karzinom- 
rezidive kam ich durch die Beobachtung an drei Kranken mit vorgeschrittenem 
Uteruskrebs, die ich in den Jahren 1906— 1910 mittels vaginaler Uterusexstirpation 
behandelte. Bei diesen Frauen war das Karzinom weit in die Parametrien vor- 
gedrungen, und es war nicht möglich, die Neubildung vollständig zu entfernen. 

Die Untersuchung des entfernten Organes zeigte, daß nicht im Gesunden 
operiert worden war; bei der Operation hatte ich schon bemerkt, daß beträcht- 
liche Reste zurückgeblieben waren. Die Patientinnen waren hochgradig anämisch, 
hatten schlechten Puls, erholten sich langsam. Ich erwartete nun ein baldiges 
'Weiterwachsen der zurückgebliebenen Karzinomreste und war sehr erstaunt, als 
mich die Damen mehrere Jahre später frisch, gesund und blühend in der Sprech- 
stunde aufsuchten. Die Tumoren waren mikroskopisch als Karzinome festge- 
stellt worden. 

Den erwähnten Fällen, die ich nicht radikal operiert hatte und die trotzdem 
nach mehr als fünf Jahren rezidivfrei waren, war gemeinsam, daß immer die 
Operstion mit starken Blutverlusten verbunden wer. Ich kam dadurch auf die 
Idee, daß starke Blutverluste die Spontanheilung von Krebsen zuweilen begünstigen. 
Als Erklärang nahm ich an, daß der starke Blutverlust als intensiver Reiz auf 
die blutbildenden Organe wirkt; es kommt dann meist zu stürmischer Neubildung 
von jungen Erythrozyten und zu Leukozytose. 


Seitdem verwende ich den Aderlaß als Schutzmittel gegen Karzinom- 
rezidivee Wenn die Kranken behufs Diathermierung mich aufsuchen, so 
pflege ich auch einen Aderlaß von 1000-1200 ccm zu machen. Der 
Aderlaß wurde stets gut vertragen, auch von ganz alten Leuten. Ich 
habe ihn zu wiederholten Malen bei Frauen, die sich im achten Dezennium 
ihres Lebens befanden, ausgeführt, bei letzteren eine kleinere Menge Blut 
entzogen. Die Kranken pflegten nach einer Stunde wieder in ihre Woh- 
nung zu fahren. Fichera hat 1913 auf dem Krebskongreß in Brüssel 
mitgeteilt, daß er meine auf Grund klinischer Beobachtungen aufgestellte 
These von der Nützlichkeit des Aderlasses als Prophylaktikum gegen 
Karzinomrezidive bei experimentellen Untersuchungen bestätigt fand; wenn 
er Mäusen Blut entzog, so entstand durch Vermehrung der Aktivität der 
hämatopoietischen Organe eine Vermehrung der Resistenz gegen Impfung 
von Karzinom. 

Auch Lomer meinte, deß tiefe Alterationen des Blutes, wie sie durch Fieber 
und ungemein großen Blutverlust zustande kommen, heilend auf das Karzinom 
wirken. Er glaubte, die Ursache sei die, daß der Krebs aus hinfälligen, leicht 
alterierbaren Zellen bestehe, die durch das Sinken der Körperkräfte geschädigt 
würden. Eine therapeutische Konsequenz aus diesen Beobachtungen hatte Lomer 
nicht gezogen. | 

Ich betrachte den Aderlaß als eine wirksame Methode „aktiver Im- 
ınunisierung“. Es ist ja auch schon von anderen nachgewiesen worden, 
daß er die Produktion von Immunkörpern steigern kann. 


262 Theilhaber, 


Die Herabsetzung der Funktion der kankrogenetischen 
Organe. 

Wie bereits oben auseinandergesetzt, spricht eine große Anza: 
von experimentellen und klinischen Beobachtungen dafür, daß die Keim- 
drüsen das Wachstum des Epithels anregen. Es wäre deshalb wahrschein- 
lich zweckmäßig, wenn man bei Karzinomen die Keimdrüsen entfern:: 
würde, insbesondere wenn man ohnedies schon wegen des Karzinoms d- 
Bauchhöhle eröffnet hat. 

Wenn jedoch die Bauchhöhle erst eröffnet werden müßte, kann mx. 
wahrscheinlich das gleiche erreichen, wenn man versucht, durch Röntgen.- 
sation die Ovarien zur Atrophie zu bringen. Ich habe seit sechs Jahre! 
nach Entfernung von Mammakrebsen bei Frauen, die sich noch nici“ 
jenseits des Klimakteriums befunden hatten, die Ovarien durch Röntee:- 
bestrahlung zur Atrophie gebracht und glaube diese unschädliche Pror-- 
dur allen Kollegen empfehlen zu können. Ob man auch bei jüngere: 
Männern durch energische Bestrahluug der Hoden die Zahl der Rezidi«: 
vermindern kann, dies müßten erst ausgedehntere klinische Versuche zeige. 
Es ist schließlich bei der größten Zahl der Krebskranken nicht so sel: 
wichtig, ob ihre Fortpflanzungsfähigkeit erhalten bleibt. 


Die allgemeine Behandlung nach Krebsoperationen. 


Mit der Operation und „Nachbestrahlung‘“ darf die Behandlung 4: 
Krebskranken nicht abgeschlossen werden. Ein Krebskranker sollte sei 
ganzes Leben hindurch ebenso wie ein Tuberkulöser oder ein Syphilitike: 
unter ärztlicher Kontrolle sich befinden. Krankenanstalten und die Arze 
in Stadt und Land und in Kurorten müssen sich gegenseitig unterstützen. 
Erst dann werden große Besserungen in der Krebsbehandlung zu er- 
reichen sein. Ä 

Von Zeit zu Zeit sollte eine Kur unternommen werden, denn dir 
Schutzkräfte des: Krebskranken gegenüber den Epithelwucherungen sini 
meist auch noch nach der radikalen Beseitigung des Primärtumors schwacl.. 
der Kranke ist immer in Gefahr. Auch nach Ablauf der ersten für‘ 
Jahre ist die Möglichkeit eines Rückfalles nicht so fernliegend, wir 
häufig geglaubt wird. Es ist deshalb nützlich, von Zeit zu Zeit behuf; 
Vermehrung der Schutzkräfte zu stimulieren, damit nicht wieder im Kamp! 
zwischen Epithelzellen und Bindegewebe eine Verschiebung zuungunsten 
des letzteren eintritt. Zahlreiche Methoden außer den bereits erwähnten 
stehen uns noch zur Verfügung. um die natürlichen Schutzvorrichtunger. 
die Lymphozyten, Phagozyten, Alexine usw. zu vermehren. 

Alle Besserungen des allgemeinen körperlichen Zu- 
standes können eine Vermehrung der Resistenz des Organismus herbei- 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 263 


führen, also Verbesserungen in hygienischer und sozialer Beziehung werden 
zuweilen auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krebs vermehren. Neue 
Beobachtungen haben auch gezeigt, daß durch Reizung der Haut die 
Immunkörperbildung angeregt und wohl zum großen Teil hierdurch zahl- 
reiche Erkrankungen innerer Organe zur Heilung gebracht werden können. 
Glaubt doch z. B. Dr. Christen, daß ein Teil der Wirkung der Schmier- 
kur bei Syphilitischen vielleicht auf die durch dieselbe verursachte Haut- 
reizung zurückzuführen ist. Der große Nutzen der Besonnung für die 
Behandlung der Tuberkulose ist wohl zum Teil auch auf die Reizung der 
Haut zurückzuführen. 
| Die Vorgänge bei der Heilung der Taberkilose und des Karzinoms 
haben manche Ähnlichkeit. Bei beiden spielt wohl der Lymphozytenreich- 
tum sowohl der erkrankten Gewebe als der Säftemasse eine bedeutende 
Rolle. Bei der Tuberkulose hat man glänzende Erfolge durch die Behand- 
lung vermittelt Sonnenbestrahlung, künstlicher Höhensonne 
und Spektrosol beobachtet. Es ist von vornherein wahrscheinlich, daß 
die gleichen Heilfaktoren auch beim Karzinom günstig einwirken werden. 

Heilung von Karzinomen, insbesondere von oberflächlichen, durch 
Lichtstrahlen wurde schon oft beobachtet. Schon le Comte berichtete 
über solche Heilungen. In neuester Zeit schildern solche Heilungen 
Hirschberg, Widmer, Moeller, Finsen u. a. Verwendet wurden 
violette und ultraviolette Strahlen oder Hochgebirgssonne. Die Wirkung 
des Lichtes ist wohl eine doppelte: 1. macht es örtliche Entzündung und 
wirkt hierdurch heilend bei Hautkrebs, 2. stimuliert es die blutbildenden 
Organe und kann hierdurch prophylaktisch gegen Rezidive wirken. 

Vorteilhaften Einfluß kann man auch vom Hochgebirgsklima 
und der Seeluft erwarten. Ich habe deshalb schon seit vielen Jahren 
nach Operationen von Krebskranken den finanziell gut Situierten klimatische 
Kuren mit „Sonnenbädern‘“ in St. Moritz und an der Riviera, im Hoch- 
gebirge und an der See empfohlen. 

Die Ostseebäder und die mittlere Höhenlage im Gebirge (700—1000 m) 
‚pflege ich bei Leuten mit starker Atheromatose der Gefäße zu empfehlen, 
die sehr hohen Lagen (1400—1800 m) bei Leuten mit in der Haupt- 
sache gesunden Gefäßen. Hochenegg hat schon von Ortsveränderungen 
und Abführkuren günstige Wirkung gesehen. Letztere wirken wohl auch 
stimulierend auf die hämatopoietischen Organe. 

Es wirkt ferner schon bei vielen Krankheiten einfache Ortsveränderung 
nützlich. Offenbar ist die Luft an verschiedenen Orten verschieden zu- 
sammengesetzt, wenn wir auch einstweilen die Art dieser Verschiedenheit 
chemisch noch nicht nachweisen können. Nun wirkt die ungewohnte Zu- 
sammensetzung der Luft als Reiz auf unseren Stoffwechsel, letzterer wird 


364 Theilhaber, 


lebhafter, der Appetit nimmt zu, die Stimmung bessert sich häufig. Al 
dies wirkt kräftigend auf den Organismus. Wer sich also einen Hoch- 
gebirgsort oder eine Kur an der See nicht leisten kann, der sollte wenie- 
stens nach Operationen wegen Krebs zu Verwandten oder Bekannten aui. 
Land gehen. 

Unter den Hautreizen, die einen günstigen Einfluß auf die Blut- 
bildung besitzen, ist auch das kühle Luftbad zu nennen, es besitzt den 
großen Vorzug, daß man es jederzeit in der eigenen Wohnung nehmer 
kann, man braucht ja bloß im Schlafzimmer nackt bei geöffnetem Fenster 
und herabgelassenen Vorhänge morgens eine halbe Stunde Gymnastik zu 
treiben. Nützlich sind wohl auch einfache Wasserbäder, warme und kalte. 
ferner die hautreizenden Stahl-, Sole- und Moorbäder, namentlich dir 
kohlensäurereichen. Die klimatischen Kuren, der Aufenthalt im Hoch- 
gebirge und an der See sind vor allem wohl auch bezüglich der Lymph»- 
zytenvermehrung nützlich. | 


Die Untersuchungen von Felix Theilhaber haben gezeigt, daß in Bayern 
die Uteruskarzinome verhältnismäßig sehr häufig bei Frauen von Metzgern und 
Gastwirten zu finden sind. Albrecht und Kolb haben diese Untersuchungen 
nachgeprüft und die gleichen Befunde erhoben. Auch Speiseröhren- und Darm- 
krebse finden sich im Gastwirtsgewerbe sehr häufig. Es ist also doch wahr- 
scheinlich, daß reichlicher Genuß von Alkohol und von Fleisch die Disposition 
zum Krebs einzelner Organe steigert. Es ist also wohl nützlich, den Alkohol- 
genuß zu verbieten oder doch auf ein Minimum zu beschränken. Der Einwand. 
daß ja auch Vegetarier zuweilen an Krebs sterben, ist nicht stichhaltig; bei 
letzteren rufen eben andere Noxen das Karzinom hervor. Niemand wird doch 
behaupten wollen, daß unzweckmäßige Diät der einzige Faktor für die Entstehung 
des Krebses sei. — Die Art des Zusammenhangs ist noch nicht sicher geklärt. 
Wahrscheinlich spielt beim reichlichen Fleischgenuß der Umstand mit, daß die 
Leute, bei denen das Fleisch die Hauptmasse der Nahrang bildet, häufig 
auch eine zu geringe Menge von manchen Mineralsalzen ihrem Organismus 
zuführen. Auch Opitz meint, daß der Mangel an manchen Mineralsalzen viel- 
leicht mit dazu beiträgt, die Widerstandsfähigkeit der Bindegewebszellen gegen- 
über dem Vordringen der Epithelzellen herabzusetzen. Auf die große Be- 
deutung des Kalziumgehaltes der Nahrung haben namentlich die Arbeiten von 
Emmerich und Löw hingewiesen. Das zweckmäßigste Mittel, den Mineralstoff- 
wechsel zu bessern und die Kalziumzufuhr zu vermehren, scheint mir der aus- 
schließliche oder fast ausschließliche Genuß der vegetarischen Kost zu 
sein. Ich habe deshalb allen meinen Operierten den Vegetarismus und die Absti- 
nenz oder doch mindestens sehr beträchtliche Einschränkung des Fleisches und 
des Alkohols empfohlen. Es ist vielleicht ganz zweckmäßig, daneben noch manch- 
mal Kalziumpräparate zu geben. Intensive Körperbewegung wirkt günstig auf 
die Leukozytose; ich halte deshalb die Verordnung von Bewegungskuren 
ebenfalls für empfehlenswert. | 

Im Jahre 1918 habe ich Nachforschungen nach den Resultaten meiner Be- 
handlung angestellt. Damals habe ich im ganzen 108 von mir operierte Karzinome 
aus den letzten neun Jahren zusammengestellt, von denen 51 von mir radikal 


Entstelung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 265 


operiert worden waren. Es wurden nur dreimal Lymphdrüsen entfernt, und zwar 
bei drei Mammakarzinomen, bei denen dieselben wesentlich vergrößert waren. 
36 Kranke unterzogen sich einer häufigen Nachbehandlung. Von ihnen waren 
25 noch frei von Rezidiven, fünf sind an Metastasen gestorben, vier starben an 
lokalen Rezidiven (drei von diesen Füllen betrafen weit vorgeschrittene Karzinome, 
bei denen größere Karzinomreste zurückgelassen werden mußten). Über das Be- 
finden von zwei weiteren Patientinnen habe ich schon seit langem nichts mehr 
gehört. Unter den 25, die noch gesund waren, sind 14 vor länger als fünf Jahren 
operiert worden, darunter drei, die vor neun Jahren, und vier, die vor acht Jahren 
operiert wurden. Von zwölf Patientinnen mit Mammakrebs waren neun noch 
rezidivfrei. darunter acht, bei denen die Ausräumung der Achselhöhle nicht vorge- 
nommen worden war. Unter den letzteren sind fünf länger als fünf Jahre operiert. 
Unter den Kranken mit Krebs des Gebärmutterhalses wurde neunmal nur die Ent- 
fernung des Gebärmutterbalses ausgeführt, der gesunde Gebärmutterkörper zurück- 
gelassen. Von diesen Kranken sind sieben gesund geblieben, darunter befindet 
sich auch eine, die seitdem einen gesunden Jungen geboren hat. Seitdem scheint 
nach den mir zugekommenen Nahrichten eine wesentliche Änderung dieser Sta- 
tistik nicht eingetreten zu sein, insbesondere sind offenbar Rezidive seither nicht 
hinzugekommen. 


Nachbehandlung naeh der Beseitigung der Geschwülste durch 
Bestrahlung. 

Wenn die primären Krebsgeschwülste durch Bestrahlung beseitigt 
worden sind, so ist sehr häufig die Insuffizienz der Abwehrvorrichtungen, 
die zum Karzinom geführt hatte, noch nicht beseitigt, ja nicht selten wird 
sie durch allzu energische Intensivbestrahlung gesteigert. 


Statistiken von Kliniken, die seit nun sechs Jahren in ausgedehnter Weise 
auch die operablen Fälle ausschließlich mit Strahlentherapie behandeln, zeigten 
des öfteren eine große Häufigkeit der Rezidive. Ich führe dieselben, wie schon 
vben bemerkt, darauf zurück, daß gerade infolge der allzu intensiven Bestrahlung 
zu viele Antikörper zerstört worden sind. Ich glaube, daß es deshalb auch hier 
notwendig ist, für eine Vermehrung der Antikörper an den von Karzinom be- 
drohten Stellen, ebenso wie in den Bildungsstätten der Rundzellen zu sorgen. 

Ich empfehle deshalb auch für solche Fälle die gleiche Therapie, wie 
ich sie nach Entfernung des Primärtumors durch Operation nützlich ge- 


funden habe. 


Zusammenfassung. 

Meine Ansichten bezüglich der Entstehung und Verhütung der Rezi- 
dive der Karzinome fasse ich also in folgenden Sätzen zusammen: 

Die häufigsten Ursachen der Wiederkehr der Karzinome nach ihrer 
Entfernung durch die Operation oder Röntgenbestrahlung sind das Zurück- 
bleiben von Karzinomresten und das Weiterbestehen der Disposition zum 
Karzinom. Die Implantation von Karzinomteilen während der Operation 
ist dagegen eine verhältnismäßig seltenere Ursache der Rezidive.. Die 
Disposition zum Karzinom besteht in der Verminderung der Schutzkräfte, 


266 Theilhaber, 


die der Organısmus gegenüber Grenzüberschreitungen des Epithels besitzt, 
sie besteht in einer „Insuffizienz des Selbstschutzes des Bindegewebes‘. 
Es soll also der Tumor entfernt oder zerstört werden, es soll aber auclı 
bei der Entfernung oder Zerstörung des Tumors darauf Rücksicht ge- 
nommen werden, daß die vorhandenen Schutzkräfte nicht noch weiter ver- 
mindert, sondern tunlichst vermehrt werden, daß also der „Bindegewebs- 
schutz“ gestärkt wird. Es soll der Kranke Anweisung darüber. bekommen, 
was er alles zu tun hat, um während seines künftigen Lebens die Schutz- 
kräfte gegenüber Grenzüberschreitungen des Epithels zu vermehren. Die 
wirksamsten Mittel zur Vermehrung dieser Schutzkräfte sind folgende: Es 
soll eine. Art „aktiver Immunisierung“ angestrebt werden, insbesondere soll 
eine „lokale Immunität‘ in der Gegend des Sitzes des Primärtumors er- 
zeugt werden. Hierzu eignet sich die Hervorrufung einer „akuten Ent- 
zündung“ in dieser Gegend, ferner sollen die Bildungsstätten der Schutz- 
kräfte in den inneren Organen gereizt werden; hierzu eignet sich die Her- 
vorrufung einer „allgemeinen Entzündung“, d. h. einer Stimulierung der 
Tätigkeit der blutbildenden Organe. Bei der großen Mehrzahl der tief- 
liegenden Karzinome ist die operative Entfernung geeigneter für die Ver- 
. hütung von Rückfällen als die Strahlenbehandlung. Zwar ist auch eine alte 
Operationsnarbe meist arm an Rundzellen und Bindegewebszellen, aber 
nach sehr intensiver Bestrahlung kann die Verarmung an diesen Zellen 
noch höhere Grade erreichen als nach der Operation. Nach der Operation 
sollen nur mittlere Dosen von Röntgenstrahlen für die Nachbehandlung 
zur Verwendung kommen, denn mittlere Dosen wirken karzinolytisch, große 
Dosen dagegen kankrogen. Die chemotaktische Beeinflussung der Rund- 
zellen durch die Epithelien ist das ausgezeichnete Heilmittel der Natur 
gegenüber dem Karzinom, das Prophylaktikum der Natur gegenüber der 
Krebsentstehung; diese Rundzellenanhäufung vermehren wir durch die ört- 
liche Entzündung, zu deren Herbeiführung die Diathermie und die Ein- 
- spritzung von Organextrakten ausgezeichnete Unterstützungsmittel sind; für 
die Erzeugung der allgemeinen Entzündung haben sich der Aderlaß und 
die Einspritzung von Organextrakten bewährt. Ob die von Weichardt, 
Öpitz und Friedrich neuerdings empfohlenen Kaseineinspritzungen das- 
selbe oder ob sie mehr oder weniger leisten als die Einspritzungen von 
Thymus, Milz und Uterus, darüber werden’ weitere klinische Beobachtungen 
entscheiden. s y 

Wer die Karzinome durch Röntgenbestrahlung beseitigt, sollte eben- 
falls nach dem Verschwinden der Krebse noch die gleiche Behandlung 
Jahre hindurch periodisch anwenden und dadurch der durch die intensiven 
Bestrahlungen erzeugten Verminderung der Abwehrkörper wieder ent 
segenarbeiten. | 


I- R Y e 


en 
ne 
er 
ae 
n 
h 
` 
3 
18 
IK 
1 
4 
l; 
ur 
ai 
rn. 
kr, 
4 
“ 


Entstehung und Verhütung der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. 267 


Literatur: 

E. Albrecht, Entwicklungsmechanische Fragen der Geschwulstlehre. — 
Bayha, Bruns’ B. 3. — E. F. Bashford, Brit. med. J. 28. VII. 16. Report of 
the General Superintendent V, Annual Rep. of the Imp. Cancer Research Fund 
1. V11. 07. — J. A. Becher, Virchows A. 156, 1899. — Bergel, M. med. W. 1919, 
Nr. 32, 8. 918. — Billroth, Gesellsch. d. Wiener Ärzte, 27. I. 1893. Dt. Chirurgie, 
Lief. 41: Die Krankheiten der Brustdrüsen. — H. Bock, Das Papillom des Kehl- 
kopfes. In.-Diss. München 1886. — Bretschneider, A. f. Gyn. 92. — R. Borr- 
mann, Zt.f. Krebsf. 2,1904. — Ders., Zieglers B. 40, 1906. — Bruns, Bruns’ B. 3, 
1888. — Bum m, Dt. Gyn.- Kongr. Halle 1913. — B usch, Berl. kl. W. 1866. — Christen, 
Strahlentherapie 9. — H. Coenen, Berl. kl. W. 1909, Nr.7. — Colmers, Bruns’ B.3, 
1888. — Czerny, Bruns’ B. 25. — Dauchez, Union méd 1882. — Declamare et 
Lecène, A. de méd. expér. 1906. — v. Dungern und R. Werner, Das Wesen der 
bösartigen Geschwülste. Leipzig 1907. — P. Ehrlich, Verhandl. d. internat. Krebs- 
konferenz. Heidelberg, September 1906. — Erhardt, Chirurgenkongr. Berlin 
1901. — Esmarch, A. £. kl. Chir. 21 und 22, 1878. — Faber-Domergue, Kar- 
zinom der Leber. Basel 1848. — H. Fearous, An treatise on cancers usw. Duis- 
burg 1790. — Finsen, Mitt. aus Finsens Lichtinstitut 1898, 1900, 1904. — G. 
Finder, Chariteannalen, Jahrg. 33, 1909. — v. Franque, Verhanäl: d. deutsch. 
Gesellsch. f. Gyn. 14. Vers. — Frankl, Verhandl. d. deutsch. Gesellsck f. Gyn. 
14, Vers. — A. Freund, B. z. Geb. 1. — Fichera, Tumori 1912—1913. II. In- 
ternation. Krebskongr. in Paris. III. Internation. Krebskongr. in Brüssel. — 
Frommel, Handbuch der Gyn. 3, 8. 452. — A. Funke, M. med. W. 1904, Nr. 15. 
— v. Graff und Ranzi, Mitt. aus d. Grenzg. 25, 1912. — Gebele, 
B. z. Chir. 29, H. 1. — Goldmann, Internationale Krebskonferenz, September 
1906. — H. Haberer, W.kl. W. 1902, Nr. 33. — Halm, In.-Diss. Bonn 1870. — 
Hauser, Das Zylinderepithelkarzinom des Magens und Dickdarms. Jena 18%. 
— G. Hauser, Dt. A. f. klin. Medizin. — Hawkins, Med. chir. Transaction 19, 
1535. — A. Hegar, M. med. W. 1904, Nr. 15. — Heidenhain, Chirurgenkon- 
greß Berlin 1889. — Heinecke, M. med. W. 1913. — Hesse, Der Röntgenkrebs. 
1911. (Zwangslose Abhandlg. auf d. Geb. d. med. Elektrologie usw.) Leipzig, bei 
Barth. — Hieronymus Fabricius Ab Aqua pendente. Opera chirurgica. — 
Hofmeier, Zt. f. Geb. 10, H. 2. — Ders., Zt. f. Geb. 13, H.2. — Ders., Zt. f. 
Geb. 42, — Huesty, Mon. f. G. 1917 und 1919. — H. Jakobsthal, A. f. kl. Chir. 
84. — Jordan, Dt. med. W. 1914, Nr. 25. — Kaposi, Viert. f. Dermatologie 
1885, Nr. 3. — Kienböck, Strahlentherapie 1915. — Kowarschik, Lehrbuch 
der Diathermie. — Krönig, Zbl. f. Gyn. 1902. — Krönlein, Suppl.-Heft d. A. 
f. kl, Chir. 21, 1877. — Kromayer, A. f. Entwickl.-Mechan. 8, — Landau, Zt. 
f. Krebsf. 6. — Lang, Gesellsch. d. Wiener Ärzte 28. IL 96. — Lassar, Berl. 
med, Gesellsch. 21. X. 03. — Levesque, Contribution à étude des inoculations 
opérat. These, Paris 1903. — H. Leyden, Zt. f. Krebsf. 1, 1903. — R. Lomer, 
Zt. f. Geb. 50, H. 2. — Löwenthal, A. f. Chir. 42. — Lubarsch, Ergebnisse 
2, 1894. — Lunckenbein, M. med. W. 1913, Nr. 35. — R. Meyer, Zt. 
f. Gb. 42, 43, 44, J. 1900. — R. Milner, A. f. kl. Chir. 74, 1904. — Mosen- 
geil, A. f. kl. Chir. 12. — Ch. Müller, Strahlentherapie 3, H. 1. — Ders., Strahlen- 
therapie 2. — Ders., M. med. W. 1912, Nr. 28. — Ders., Die Krebsbehandlung 1914. 
—'Nagelschmidt, Dt. med. W. 1911, Nr. 1. — Ders., Lehrbuch der Diathermie 
1913. — N élaton, Bullet. de la Soc. de Chir. 8, 1870. — Nithack, Narbenkar- 
zinom. In.-Diss. Marburg 1887. — Opitz, Strahlentherapie 3. — Ders., Zt. f. Geb- 


268 Theilhaber, Entstehung und Verhütung der Rezidive usw. 


49, 1906. — J. Orth, Zt. f. Krebaf. 1904, H. 5. — Perthes, Zbl. f. Chir. 192% 
— Petersen, B. z. Chir. 32, 1902. — Ders., 32. Kongr. der Ges. f. Chir. Berlin 1903. 
— Ders., 34. Kongr. der Ges. f. Chir. Berlin 1905. — B. Peyrilhe, Preisgekrönte 
Arbeit, Lyon. 1773. — J. Pfannenstiel, A.f. Gyn. 48. -- Retz, Les maladies 
de la peau. Paris 17%. — Ribbert, Die Entstehung des Karzinoms. Bonn 1906. — 
Ders., Das Karzinom des Menschen 1911. — A. Riffel, Weitere pathogenetische 
Studien über Schwindsucht und Krebs. Frankfurt a. M. 1901. — Rosenfeld, Die 
Krebsstatistik Österreichs. Beilage zu „Das österr. Sanitätswesen“ Nr. 45. — 
Schaefer, A. f. Gyn. 1919. — Schauta, Mon. f. Geb. u. Gyn. November 1913. 
— O. Schmidt, Mitt. aus Schmidts Laboratorium. — Schüller, Dt. Zi 
f. Chir. 9. — Schwarz, Virchows A. 175. — A. Seelig, Path.-anat. Untersuch- 
ungen über die Ausbreitungswege des (Gebärmutterkrebses. In.-Diss, Straßburg 
1894. — Sellheim, Mon. f. Geb. u. Gyn. 1910, Nr. 5. — Ders., Versamml. d. dt. 
Naturforscher u. Ärzte 1918. — A. Theilhaber, Jahreskurse f. ärztl. Fortbildung 
Dezember 1918. Ders., Die Entstehung und Behandlung der Karzinome Karger. 
Berlin 1914. — Ders., A. f. Gyn. 47, 1894. — Ders. u. F. Theilhaber, Zur Lehre 
vom Zusammenhang von Krebs u. Narbe. Zt. f. Krebsf. 9, H.3 — Ders., Zur 
Lehre vom Zusammenhang von Entzündung u. Krebs. Zt. f. Path. 7, H. 3. - 
F. Theilhaber, Zur Lehre vom "Zusammenhang d. soz. Stellung u. d. Rasse mit 
d. Entstehung d. Uteruskarz. Zt.f. Krebsf. 8. — Ders., Ergebnisse d. Krebsstati- 
stik des Königr. Bayern im Jahre 1909. M. med. W. 1911, Nr. 8.— Theilhaber 
u. Hollinger, A. f. Gyn. 73, 1904. — Thiersch, Der Epithelialkrebs, nament- 
lich der Haut. Leipzig 1865. — Thies, Mitt. a. d. Gr. 14, Nr. 5. - 
Tugendreich, In.-Diss. Leipzig 1902. — Unna, F. d. Röntg. 8. — Velpesn, 
Gazette des Höpit 1854. — Virchow, Würzburger Verhandl. II. — Vix, Langen- 
becks A. II. — R. Volkmann, Volkmapns Sammlung. Kl. Vort. Nr. 334/35. — 
Ders., Bemerkungen über einige vom Krebs zu trennende Geschwülste. Halle 
1858. — Warnekros, Mon. f. Geb. u. Gyn. 1914, I. — Weichardt, M. med. W. 
1915, Nr. 45; 1918, Nr. 22; 1919, Nr. 11; 1920, Nr. 4. — Werner, Berl. kl. W. 
1911. — R. Werner u. St. Szecsi, Med. Kl. 1912, Nr. 28. — Wertheim, Zur 
Kenntnis der regionären Lymphdrüsen beim Uteruskarzinom. Zbl. f. Gyn. 190, 
Nr. 4. — Ders., Versammi. d. dt. Naturforscher u. Ärzte 1913. — Widmer, 
M. med. W. 1907, Nr. 13. — Willmanns, Bruns’ B. z. Chir. 42, 1904. — Wini- 
warter,B.z. Statistik der Karzinome. Stuttgart 1878. — Winter, Zt. £.Geb.27. — 
Winternitz, Viert. f. Derm. u. Syph. Oktober 1886. — J. Wolff, Die Lehre von 
Jer Krebskrankheit. Jena 1911. — Wolff-Eisner, M. med. W. 1919, Nr. 32. 
S. 918. — W y8, B. z. Chir. 49, 1909. 


Zur Behandlung der Gebärmutterblutungen benignen 
Ursprungs. 
Von | 


Medizinalrat Dr. H. Kupferberg, 
Direktor der Hessischen Hebammenlehranstalt in Mainz. 


V” den Herausgebern der „Strahlentherapie“ wurde ich angefragt, 
ob ich bereit sei, einen Beitrag zu ihrem Gedenkband für Krönig zu 
liefern. Diese Anfrage habe ich um so lieber bejaht, als ich in Krönig nicht 
nur den genialen Gelehrten, den faszinierenden Dozenten und gottbegnadeten 
Arzt kennen und schätzen gelernt hatte, sondern ihm auch wertvolle An- 
. regungen und Winke für die Radiotherapie und deren Technik verdanke. 

Seit Frühjahr 1914 im Besitze von Radium und Mesothorium fing 
ıch alsbald mit deren Anwendung zunächst allerdings nur bei malignen 
ynäkologischen Erkrankungen an. Da ich hier jedoch ausschließlich über 
benigne Erkrankungen spreehen will, so möchte ich meine Erfahrungen 
über die ersteren einer späteren Publikation vorbehalten. 


Im März 1914 suchte mich eine 42jährige ledige Lehrerin wegen ihrer un- 
stillbaren Blutungen auf und erzählte mir, daß sie bereits zweimal ohne Erfolg 
kürettiert und einmal ohne Erfolg mit Atmokausis behandelt worden sei. Es sei 
ihr deshalb die Totalexstirpation des Uterus dringend angeraten worden. Ehe sie 
sich aber hierzu entschlösse, wollte sie erst noch meinen Rat hören. Ohne 
daß mir etwas über eine Radiumbehandlung bei derartigen Erkrankungen bis da- 
hin bekannt geworden war, beschloß ich, bei der hochgradig ausgebluteten Pa- 
tientin mit stark geschwächter Herztätigkeit vor der eventuellen vaginalen Uterus- 
ttalexstirpation eine Radiumeinlage!) zu versuchen. Ich legte zu diesem Zweck 
10 mg Mesothorium, eingeschlossen in einem 3 mm dicken Bleifilter, mit 1 mm 
dickem bleifreien Gummi überzogen, nach sorgfältigster Desinfektion in die vor- 
her durch Zervixdilatation auf Hegar Nr. 10 erweiterte Gebärmutterhöhle unter 
Vorausschickung einer Sondenaustastung und einer Abrasio, da ja das Bestehen 
eineg kleinen submukösen Myoms oder eines Funduskarzinoms trotz normalen 
Palpationsbefundes (abgesehen von einem etwas verdickten Gebärmutterkörper) 
bei der genannten Anamnese nicht völlig auszuschließen war. Die Kürettage er- 
gab einen normalen Schleimhautbefund und keinerlei Anhaltspunkte für ein sub- 
muköses Myom. Um eine sichere Wirkung zu erzielen, ließ ich das durch Zervix- 
jodoformgazetamponade in utero fixierte Präparat 48 Stunden liegen. Am zweiten: 
Tag stellte sich ein ziemlich starker Radiumkatzenjammer ein, im übrigen blieb 





!) Wenn hier von Radium kurzweg gesprochen wird, so ist darunter so- 
wohl die Radium- wie die Mesothoriumbehandlung zu verstehen, da deren 
Strahlung physikalisch und biologisch absolut gleichwertig ist. 


270 Kupferberg, 


das Befinden gut. Gilatter, tieberfreier Verlauf, Entlassung nach sechs Tagen. 
Nach drei Monaten erschien Patientin wieder, sehr viel besser aussehend, und be- 
richtete glückstrahlend, daß sie zwar noch drei Wochen lang nach der Operation 
blutigwässrigen Ausfluß gehabt habe, seitdem aber keinerlei Blutung mehr be- 
merkt habe, sich völlig wohl fühle und wieder ihren Dienst tue; Ausfallser- 
scheinungen belästigten sie kaum. Nach einem halben Jahr sah. ich Patientin 
nochmals, blühend und gesund, bei völliger Amenorrhoe, seit meiner Behandlung 
ununterbrochen im Dienst, ohne jede quälenden Ausfallserscheinungen. Die Unter- 
suchung ergab einen kleinen atrophischen Uterus und etwas senil geschrumpftes 
Scheidengewölbe, im übrigen völlig normalen Befund und keinerlei Fluor. 


Die absichtlich hier etwas ausführlich berichtete Krankengeschichte 
ermutigte mich nun, besagte Therapie in immer steigendem Maße anzu- 
wenden bei gynäkologischen Blutungen benignen Ursprungs, die durch ihre 
Stärke bedenklich schwächend wirkten und auf Kürettement, Sekale- 
präparate, Eisen, Arsen und Luftveränderung nicht reagierten. 

Bei einer Umschau in der Literatur fand ich erst 1915, also über 


ein Jahr später als meine Versuche begannen, die ersten Berichte über 


eine derartige Therapie, so besonders von den Amerikanern Robert 
Abbe (New York) „Uterusfibrome, Menorrhagien und Radium‘, Medical 
Record, Vol. 5 LXXXII Nr. 10 und Walter B. Chase (Brooklyn N. Y.) 
„Radium in der gynäkologischen Praxis“, American. Journ. of Obst. 
Vol. LXXII Nr. 14. Während aber der erstere eine Technik angibt. 
die sich ganz bedeutend von der meinigen unterschied, gibt der letztere 
nur Ratschläge ohne scheinbar eigene praktische Erfahrungen. Abbe 


empfiehlt 50—100 mg Radium, 15 bis höchstens 120 Minuten lang, in. 


einem Zelluloidfilter in das Uteruskavum zu legen und diese Dosis event. 
nach zwei Monaten noch einmal zu applizieren. 1916 empfiehlt Pinkus 
ebenfalls eine intrauterine Radiumbehandlung bei benignen Uterusblutungen 
und erwähnt dabei, daß er bereits 1913 diese Methode empfohlen habe, 
die mir aber damals nicht bekannt war!). Auch Schäfer-Berlin (1916) und 


Oettiker-Berlin (1917) empfehlen die intrauterine und vaginale Behand- 


lung benigner Blutungen mittels Radiums oder Mesothoriums; desgleichen 
Baisch-Stuttgart (1917) und Adler-Wien (1919). Bei sämtlichen der 
genannten Autoren unterscheidet sich jedoch die Technik wesentlich, von 
der des Verfassers. i 

Da Verfasser der Ansicht ist, daß ein immerhin schmerzhafter und 
mit mehrtägigem klinischen Aufenthalt verbundener Eingriff tunlichst nur 
einmal ausgeführt werden soll, hat er niemals weniger wie 50 mg und auch 
diese Dosis niemals kürzer wie zwölf Stunden liegen lassen, während alle 





1) Nachträglich ersehe ich, daß Pinkus damals (Dt. med. W. 1913, Nr. 22) 
kleine Radiumdosen abwechselnd in das R.- u. L.-Vaginalgewölbe für mehrere 
Stunden einlegte. 


Zur Behaudlung der Gebärmutterblutungeu benignen Ursprungs. 271 


anderen genannten Autoren das Präparat wiederholt, in kürzeren oder 
längeren Intervallen einlegten. . 

Die Technik hat sich im Laufe der Zeiten etwas verändert (zuerst 
Blei-, dann Aluminium-, dann Silber- und zuletzt Messingfilter) und wird 
vom Verfasser heute folgendermaßen angewandt: Sorgfältigste Desinfektion 
von Vulva und Vagina, Erweiterung der Cervix bis Hegar 9 oder 10; in 
allen Fällen, wo die Möglichkeit einer Komplikation besteht (submuköses 
Myom, Cervix- oder Funduskarzinom, erweichtes Myom, maligne degene- 
riertes Myom), wird nun zuerst eine Abrasio vorgenommen, um deren Re- 
sultat mikroskopisch zu untersuchen; sodann wird das Präparat (50—100 mg 
Radium oder Mesothorium) in einem 3 mm dicken vernickelten Messing- 
filter (Filter vorher ausgekocht und sorgfältig ausgetrocknet, überzogen 
mit sterilem, 1 mm dickem bleifreien Gummi, angeschlungen an einem 
starken Seidenfaden) in das durch Sondierung genau erkundete Uterus- 
kavum hoch hinauf eingelegt, die Cervix mit Jodoformgaze tamponiert, in 
die Scheide ein Wattebausch eingebracht, und der aus der Vulva heraus- 
hängende Seidenfaden des Filters an den Bauchdecken durch Heftpflaster- 
streifen befestigt. Je nach der beabsichtigten Wirkung (Oligomenorrhoe, 
Eumenorrhoe, kürzerer Amenorrhoe oder dauernder Amenorrhoe) wird das 
Präparat nun 12— 72 Stunden (!)!) in Utero belassen, um dann mit samt der 
Gaze und Watte extrahiert zu werden. Die Behandlung wurde stets ohne Nar- 
kose ausgeführt; nur wurde am Abend vorher (nach Krönig) 1 g Veronal ver- 
abreicht und 1!/, Stunde vor der Einlage der Krönigsche Morphium- 
skopolamin- Dämmerschlaf eingeleitet. Während des Einliegens des Prä- 
parates muß Patientin möglichst ruhig zu Bett bleiben, was ihr erleichtert 
wird durch 10—15 Tropfen Opium alle acht Stunden, wodurch‘ gleich- 
zeitig der sehr lästige Radiumkatzenjammer wesentlich verringert werden kann. 

- Die Menge des eingelegten Präparates in Milligrammen und die Dauer 
der Einlage richtet sich natürlich nach dem Alter der Patientinnen, ihrer 
Krankheit und der Art des zu erzielenden Resultates. Bei jugendlichen 
und jüngeren Frauen wurde nur im Falle von größeren Myombildungen 
das Präparat so intensiv angewandt, dal man eine mehrjährige Amenorrhoe 
mit Sicherheit erwarten konnte. Bei allen hämorrhagischen Metropathien 
hingegen und bei Dysmenorrhoen wurde natürlich nur kurze Zeit bestrahlt. 
Die geringste Dosis betrug 600 mg-Stunden hintereinander, die größte 
Dosis 7200 mg-Stunden in einer Sitzung. Bei Frauen über 40 Jahren 
und bei in der Nähe der Klimax befindlichen Frauen wurde stets eine 
größere Dosis angewandt; bei jüngeren Frauen aber immer mit der Mög- 
lichkeit gerechnet, daß nach für kürzere odere längere Zeit erzielter 


mn o o 


!) Selbst bei dieser langen Einwirkung hat Verfasser Nachteile nicht gesehen. 


272 Kupferberg, 


Amenorrhoe eine normale, d. h. schwache oder schmerzlose Menstruation. 
das dauernde Verschwinden einer Dysmenorrhoe oder das mehr oder 
weniger vollständige Schwinden eines Myoms den gewünschten Erfolg an- 
zeigen möchte. 

Seit April 1914, seit also nunmehr sechs Jahren, hat Verfasser b- 
allen .Myomen, die nicht über kindskopfgroß sind, also keinesfalls üb- 
den Nabel hinausragen dürfen, und bei welchen mit Sicherheit eine deu: 
liche submuköse Entwicklung, eine Erweichung (event. mehrtägige exait- 
Temperaturmessungen vorher), eine maligne Entartung (Abrasio vorher 
oder Komplikationen, wie etwa eine Inkarzeration im Becken. auszt- 
schließen waren, ebenso bei allen Metropathien besagte Therapie systems 
tisch zur Anwendung gebracht. Diejenigen Patienten, die in den besas- 
ten Fällen die immerhin mit gewissen Unannehmiichkeiten verbunder- 
klinische Behandlung ablehnten, wurden der Röntgenbehandlung unter- 
zogen, auf die ich hier jedoch nicht eingehen will. | 

Verfasser verfügt bis jetzt über dreihundertfünfundzwanzig mitte: 
radioaktiven Substanzen intrauterin oder, falls sich der innere Muttermuni 
nicht genügend dehnen ließ, intrazervikal behandelten Patientinnen. Vou 
diesen 325 Fällen sind 315 amenorrhoisch resp. oligomenorrhoisch geworden 
und fühlen sich wohl, können also als geheilt bezeichnet werden. Bei ser!: 
mußte die Behandlung nach einem bis zwei Jahren nochmals wiederhüit 
werden, da die Menopause keine dauernde geblieben war. In zwei Fällen 
mußte später nochmals nachkürettiert werden, da im Anschluß an die 
Behandlung hartnäckiger, blutig-wässriger Ausfluß eingetreten war, der sich 
aber sofort verlor, nachdem die nekrotische Mukosa durch Abrasio ent- 
fernt worden war. Bei vier Frauen stellten sich im Anschluß an die Em- . 
lage 8—20 Tage dauerndes remittierendes Fieber ein ohne nachweisbare _ 
Ursache (regressive Metamorphosen im Myom?) mit nachheriger völliger 
Heilung. Zwei Patientinnen sind nach der Behandlung gestorben; die eine _ 
an einer akuten Pelviperitonitis (ob „post hoc ergo propter hoc“ lasse ich 
dahingestellt) 14 Tage nach der Einlage, nachdem sie am fünften Tage 
mäßig fiebernd gegen ausdrücklichen ärztlichen Rat nach Hause gegangen 
war; dort entwickelte sich ein Douglasabszeß, der von einem auswärtigen, 
leider zu spät zugezogenen Gynäkologen per vaginam inzidiert wurde; Exitus 
an diffuser Peritonitis 24 Stunden später; die andere (gleichzeitig alte Ceris. 
gonorrhoica) starb an 'einer Pyosalpinx, die scheinbar erst einige Tage nach 
der Entlassung aufgetreten war und sechs Wochen später unter dem Bild - 
einer akuten Perforationsperitonitis zum Exitus führte. 4 

Wägen wir nun die Vorteile und Nachteile unserer Behandlung gegen- - 
über der Röntgentherapie und gegenüber der Operation: z 

Wir sind in der Lage, durch Dosierung des Präparates in bezug auf a 


Zur Behandlung der Gebärmutterblutungen benignen Ursprungs. 273 


Menge und Dauer ganz nach Belieben eine Oligomenorrhoe, das Verschwin- 
len einer Dysmenorhoe, eine kurzdauernde, eine längerdauernde und eine völlige 
Amenorrhoe zu erzielen. Allerdings vermögen wir dies auch mittels der 
Röntgenstrahlen, jedoch nach meinen Erfahrungen nicht in derartig, dem 
ärztlichen Wunsch exakt entsprechenden Maße. Dazu kommt, daß (wenn 
- wir von der Röntgentherapie in einer Sitzung, die wohl heute nirgends 
mehr geübt wird, absehen) hier. nur eine einmalige Behandlung nötig ist, 
die allerdings einen drei- bis fünftägigen klinischen Aufenthalt erfordert. 
Die Röntgenbehandlung bedarf doch mindestens zwei- bis viermaliger je 
einstündiger Anwendung und hat bei vielen Frauen den jedesmal dann 
wiederkommenden quälenden Röntgenkater zur Folge. Auch ist, wenig- 
stens bei uns, die Radiumbehandlung wesentlich billiger auszuführen wie 
die Röntgenbehandlung, da die Selbstkosten für eine Röntgenbestrahlung 
pro Minute zurzeit mindestens eine Mark betragen, pro Stunde also 
mindestens 60 Mark, dagegen die Radium- oder Mesothoriumbestrahlung 
von 100 mg pro Stunde zurzeit zwei Mark *(auch hier den Selbstkosten- 
preis [Verzinsung] gerechnet, inklusive Abschreibung und Auslagen), ein 
Umstand, der doch auch erheblich in die Wagschale fallen sollte. Aller- 
dings können wir eine mit Zinkfilter und einem erstklassigen Röntgen- 
apparat, mit Siede-, Coolidge- oder Lilienfeldröhre ausgeführte Bestrahlung 
für absolut ungefährlich erklären und bei entsprechender Auswahl der 
Fälle wohl auch für absolut sicher in der Wirkung, während die von uns 
geübten Radiumbestrahlungen doch, wie wir gesehen haben, immerhin noch 
in 0,6% der Fälle wenigstens mittelbar den Tod im Gefolge hatten. 
(Gegenüber der operativen Behandlung jedoch schneidet unser Verfahren 
sehr günstig ab, da bei jenem immer noch 3—5 %, Mortalität zu verzeichnen 
sind, ganz abgesehen von der längerdauernden Berufsstörung, dem länger- 
dauernden klinischen Aufenthalt, den damit zusammenhängenden Auf- 
regungen, den Unannehmlichkeiten und Gefahren der Narkose und Öpera- 
tionsnachwirkungen (Schluckpneumonien, Thrombosen, Embolien), den Ge- 
fahren der Narbenhernien und dem Kostenpunkt. Allerdings vermögen wir mit 
der Operation sehr konservativ zu arbeiten: wir können Myome abtragen. 
ausschälen oder sehr hobe Zervixamputationen machen, so daß wir also 
hierdurch die Krankheit in der Tat völlig heilen, ohne die Menstruationen 
zu ‚beseitigen. 

Aber auch bei unserer Radiumtherapie gelingt dies, ebenso wie bei 
der Röntgentherapie, wie bereits oben erwähnt. Habe ich docn, wie auch andere, 
mehrere Fälle von Gravidität nach Röntgen- und Radiumbestrahlungen ein- 
treten sehen (6), von denen 3 austrugen und normale lebende Kinder ge- 
baren: in den 3 anderen Fällen trat allerdings der Abort im dritten bis 
vierten Monat ein, aber auch hier wurden normal entwickelte Foeten geboren. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 18 


274 Kupferberg, 


Was die Gefahren unserer Behandlungsmethode betrifft, so besteht 
sie erstens in event. falschen Wegen bei der Zervixdilatation, dann in 
zufällig aktiv werdenden schlummernden entzündlichen Kimplikationen im 
Endometrium, in den Adnexen oder in dem Beckenperitoneum und zum 
Schlusse in der von außen eingeschleppten septischen Infektion. Die 
ersteren lassen sich wohl durch Anwendung größter Vorsicht und, bei 
Verdacht eines event. falschen Weges, unter Einlage des Präpärates nur 
in die Vagina (wo es ebenfalls, wenn auch etwas weniger wirksam ist) 
vermeiden, die zweiten durch eine sehr exakte Anamnese, genaueste gynä- 
kologische Exploration und event. mehrtägige vorherige klinische Beobach- 
tung, die dritten durch peinlichste Asepsis verhüten. Dagegen fallen alle 
die gefürchteten Radiumverbrennungen und Spätverbrennungen bei Einlage 
in den Uterus oder auch in den Zervikalkanal völlig weg, da die 
Dicke der umgebenden Muskelwände diese absolut verhüten. Bei einer 
event. Einlage in die Scheide müßte allerdings ein ganz besonders dickes 
Gaze-, Holz- oder Wachsfilter noch hinzugefügt werden und das Präparat 
dürfte keinesfalls länger wie 24 Stunden liegen bleiben. 

Die Wirkung, nämlich die Oligomenorrhoe, die Eumenorrhoe, die vor- 
übergehende oder dauernde Amenorrhoe, tritt spätestens 6—8 Wochen nach 
der Einlage auf, d.h. es tritt noch einmal zur richtigen Zeit eine Men- 
struation nach der Einlage in die Erscheinung, oft etwas längerdauernd 
wie gewöhnlich, danach aber keine zweite mehr. Bis zu 6 Wochen pflegt 
auch der zuerst blutige, dann gelblich werdende und zum Schluß weiße 
Ausfluß anzuhalten (Radiummukosaätzwirkung). Wird jedoch vor Einlage 
des Radiums eine Abrasio gemacht, so tritt auch diese nachherige einmalige 
Regel nicht in Erscheinung’). 

Der Radiumkatzenjammer ist sehr verschieden, zarte, nervöse, empfind- 
liche Frauen pflegen stärker, 1—3 Tage darunter zu leiden, andere 
wieder merken wenig oder gar nichts von ihm. Die Ausfallserscheinungen 
beginnen ca. 5—6 Wochen nach der Behandlung, dauern, so lange die 
Amenorrhoe dauert (höchstens aber ein bis zwei Jahre), und sind keines- 
falls lästiger als die klimakterischen Beschwerden nach der Röntgen- 
amenorrthoe oder im spontanen Klimax. Sicher ist, daß die Ausfalls- 
erscheinungen nach der Radiumamenorrhoe, genan wie nach der Röntgen- 
amenorrhoe. ganz bedeutend geringer sind als bei operativ kastrierten Frauen 
(Ovariipriven); sie gleichen also mehr den Uteripriven und ähneln daher 
in ihren Ausfallserscheinungen sehr den Frauen mit physiologischer Klimax. 





1) Es spricht dies für die Wahrscheinlichkeit der neuerdings von Labhardt- 
Basel aufgestellten Theorie von der Wirkung des Corpus luteum auf die Mes- 
struationsauslösung und deren Sistierung durch die Uterusmuskulatur (und Schleim- 
haut?). 


ir ] 


Zur Behandlung der Gebärmutterblutungen beningnen Ursprungs. 215 


“Auch die Libido wird bei Röntgen- oder Radiumamenorrhoe nicht stärker 
herabgesetzt, wie durch die physiologische Klimax. Dasselbe gilt für die 
Schrumpfung des Fornix vaginae hierbei. 

Wie die Wirkung der Radiotherapie zustande kommt, erscheint mir 
noch nicht geklärt. Exakte Sektionsergebnisse stehen wenige zur Ver- 
fügung. Die zwei bei uns beobachteten Todesfälle traten erst längere Zeit 
nach der Entlassung aus der Klinik auf, und zwar in der mehr oder 
weniger weit von Mainz entfernten Heimat der Patienten, so daß Sektionen 
nicht gemacht werden konnten. Bei von anderer Seite gemachten Sek- 
tionen wurde eine Atrophie der Övarien gefunden, die teilweise nur das 
Corpus luteum betrifft, teilweise den ganzen Follikelapparat und die inter- 
stitielle Drüse. Die Mukosa des Uterus ist meist atrophisch nach Be- 
strahlungen gefunden worden. Das Muskelgewebe des Uterus selbst zeigte 
meist keine deutlichen Veränderungen. Klinisch ist es jedoch zweifellos, 
daß die Ovarien, die ja besonders bei Myomen fast stets vergrößert gefunden 
werden, nach der Bestrahlung kleiner werden, daß die metropathischen, 
etwa verdickt gewesenen Uteruskörper schrumpfen und daß auch die Mehr- 
zahl aller Myome wesentlich kleiner werden, ja häufig sogar völlig ver- 
schwinden. 

.Selbstverständlich müssen alle unsere Patienten noch längere Zeit 
nach der Behandlung beobachtet und kontrolliert werden, da ja besonders 
bei den Myomen niemals die Möglichkeit einer später noch eintretenden 
malignen Degeneration mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann!). Das 
Cavum uteri verödet oder verklebt dabei niemals, so daß auch die Ge- 
fahr späterer Dysmenorhoen durch Narbenstonosen wegfällt. Die früher 
so beliebte Atmokausis oder Zestokausis und die Chlorzinkverödung des 
Cavum uteri mit ihren schweren sekundären Stenosen, Synechien, Dys- 
menorrhöen, Hömatometren fällt beim Radium völlig weg. 

Patientinnen mit gleichzeitigen gonorrhoischen Uervix- oder entzünd- 
lichen Adnexerkrankungen müssen von der intrauterinen Radium- 
behandlung ausgeschlossen bleiben, doch können sie ohne Gefahr durch 
Radiumeinlage in den Fornix vaginae geheilt werden (natürlich dann 
stärkere Filterung und kürzere Bestrahlungszeit nötig!). 

Was nun im einzelnen die Art der von mir. behandelten Uterus- 
blutungen betrifft, so handelt es sich in 240 Fällen um Myome und in 


!) Nach der Ansicht des Verfassers fangen Myome stets bald nach der 
Radiumamenorrhoe an zu schrumpfen, Fibrome hingegen nicht; je nachdem 
also die Muskel- oder die Bindegewebsfasern im Tumor überwiegen, wird 
die Verkleinerung der Tumoren mehr oder weniger stark bemerkbar werden. Die- 
selbe Beobachtung kann man übrigens auch während der Laktationsperiode und 
in der physiologischen Klimax machen. 

18* 


276 Kupferberg, Zur Behandlung der Gebärmutterblutungen usw. 


85 Fällen um sogen. hämorrhagische Metropathien;: in diese letzteren 


sind 10 Fälle eingeschlossen, die nicht zu den Metropathien zu zählen 
sind und daher hier etwas genauer beschrieben werden sollen. 

Dreimal handelte es sich um Osteomalazie; alle drei Fälle, durch 
48stündige Radiumbehandlung amenorrhoisch geworden, zeigten eine schnelle 
Ausheilung ihrer osteomalazischen Erscheinungen. In 3 Fällen wurde 
mittels Radiumeinlage die artifizielle Sterilisierung mit der Amenorrhoe 
bezweckt, einmal schweres vitium cordis, einmal chronische Nephritis 
interstitialis, einmal offene, fieberhafte Lungentuberkulose (Turbans', zwei- 
tes Stadium); Ein Fall von Dysmenorrhoea membranacea, der wiederholten 
Auskratzungen und Ausätzungen des Uteruskavums und der Atmokausis 
gespottet hatte. (Diverse Fälle von einfacher Dysmenorhoe wurden durch 
Erzeugung von Oligomenorrhoe resp. Eumenorrhoe zur Heilung gebracht). 
Zwei Fälle von schwerstem Morphinismus, durch Dysmenorhoe bewirkt, 
wurden durch die mittels Radium hervorgebrachte Amenorrhoe zur Heilung 
gebracht und damit auch von ihrem Morphinismus befreit. Ein Fall soll 
besonders eingehend beschrieben werden, da er ein .erhöhtes Interesse 
beansprucht. 


Es handelt sich um eine 35 jährige Frau, die vor vier Jahren ein gesundes 
Kind geboren hatte, und zwar aus der linken Hälfte eines Uterus duplex. Seit 
dieser Geburt bestand eine hochgradige Dysmenorrhoe auf dieser linken Seite mit 
schweren Menorrhagien durch Entwicklung eines apfelgroßen intramuralen Myoms 
links. Da eine Abrasion nicht zum Ziel führte, legte ich in den linken Zervixkanal 
nach entsprechender Erweiterung 100 mg Radium 48 Stunden lang ein, mit dem 
Erfolg, daß nach einer zunächst viermonatigen Amenorrhoe wieder ganz normale Menses 
ohne Schmerzen auftraten. Ein halbes Jahr später konzipierte die Frau und trug 
diese Schwangerschaft in der rechten Uterushälfte volle vier Monate, bis es infolge 
eines Sturzes zum Abort kam, der vollkommen spontan verlief und einen 18 cm 
langen, völlig normal entwickelten Foeten zur Welt brachte. Nach diesem Abort 
war Patientin wieder normal vierwöchentlich schmerzlos menstruiert. 

Ziehen wir das Fazit aus dem bisher Gesagten, so können wir wohl 
mit gutem Recht behaupten, daß fast alle auf Dysfunktion der Ovarıen 
beruhenden pathologischen Uterusblutungen benignen Ursprungs, die reinen 
hämorrhagischen Metropathien ebenso wie die durch entzündliche Adnex- 
erkrankungen hervorgerufenen Menorrhagien und des ferneren alle Myom- 
blutungen (unter den. im Anfang meiner Arbeit genannten Einschränkun- 
gen) mit großer Sicherheit und fast völliger Gefahrlosigkeit durch die von 
uns geübte Radiumtherapie, sei es direkt, sei es auf dem Umweg über das 
Ovarium geheilt werden können. 

Die Lehre von der Entstehung der Uterusmyome aus einer Dysfunk- 
tion der Ovarien (Seitz) erhält durch unsere Erfahrungen wohl eine ganz 
wesentliche Stütze. 


Bit 


Aus der ersten medizinischen Klinik der Universität Berlin 


(Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. His). 


Biologische Versuche zur Steigerung der Strahlenwirkung. 
Von 
Prof. Dr. F. Gudzent, Oberarzt der Klinik. 


B“ der Tiefenbestrahlung von Geschwülsten, insbesondere von Karzinomen, 
ist der nach dem heutigen Stand der Forschung erreichbare Erfolg 
zu einem wesentlichen Teil abhängig von der technischen Durchführung, 
und eine der schwierigsten Klippen wird dabei die Dosierung. Diese muß 
so gewählt werden, dal die bedeckende gesunde Haut so wenig als müg- 
lich geschädigt wird, die Geschwulst aber die tödliche Dosis bekommt. 
Diese beträgt nun für die Krebsgeschwulst nach den neuesten Messungen 
von Opitz und Friedrich 150e, für die Haut 300 e. Wir haben eine 
Differenz in der Radiosensibilität von höchstens 100 %, die wir aber, sollen 
schwerste Verbrennungen vermieden werden, nicht voll ausnützen dürfen: 
denn die entzündliche Dosis für die Haut liegt nur um ein weniges höher 
wie die tödliche Dosis für die Krebsgeschwulst, nämlich um 160—170 e 
herum. Durch Kreuzfeuer-, Vielfelder- und intratumorale Bestrahlung be- 
strebt man sich, die in dieser Richtung liegenden Schwierigkeiten zu ver- 
mindern. Aber schon frühzeitig hat man auf mehr indirekte Weise ver- 
sucht, durch bestimmte Mittel mechanischer und chemischer Art die Haut 
gegen die Strahlen unempfindlicher und die Geschwulst empfindlicher zu 
machen. Die neueren Ergebnisse der physikalischen Forschung über die 
Sekundärstrahlung gaben diesen Bestrebungen neue Hoffnungen. Wir wissen 
heute, daß die primären y-Strahlen, wie sie von der Röntgenröhre oder einem 
radioaktiven Präparat ausgesandt werden, beim Durchgang durch die Materie 
eine komplexe Sekundärstrahlung erzeugen, die aus drei voneinander ver- 
schiedenen Strahlenarten besteht: 

i. zerstreute Sekundärstrahlung, 

2. Eigenstrahlung des gestroffenen Elementes, 

3. B-Elektronen. 

Hier auf die Eigensehaften dieser Strahlen des näheren einzugehen, 
ist wohl nicht notwendig, da sie in dieser Zeitschrift schon wiederholt 
von berufener Seite dargestellt sind. 

Nun dürfen wir annehmen, daß die biologische Wirkung aller y-Strahlen 
wie ich das in meinem Grundriß der Radiumtherapie (Verlag Urban & 


278 Gudzent, 


Schwarzenberg) näher ausgeführt habe, letzten Endes’ zurückzuführen ist 
auf die von Atomen der Gewebssubstanz losgelösten ß-Elektronen. Da 
deren Intensität ganz allgemein abhängig ist von den Mengen und dem 
Atomgewicht der im Gewebe vorkommenden Elemente, wird sie, mit ge- 
wissen Einschränkungen, um so größer sein, je größer die Menge der- 
jenigen Atome ist, welche das höchste Atomgewicht haben. Es würde also 
das eingangs umschriebene Problem sich zu folgender allgemeiner Aufgabe 
umgestalten: 

Es muß versucht werden, in der Haut und anderen ge- 
sunden Organen die ß-Elektronenbildung herabzusetzen und in 
der Geschwulst zu vermehren. 

Man hat, teils bewußt, teils unbewußt, beide Wege zu gehen versucht. 
Die Literatur hierüber ist in meinem Grundriß zum Studium der Radium- 
therapie, Verlag Urban & Schwarzenberg, ausführlich angegeben. So hat 
schon frühzeitigSchwarz die Beobachtung gemacht, daß die Radiosensibilität 
der Haut abhängig ist von ihrer Blutfüllung. Durch Kompression der 
Haut mit dünnen Holzplättchen konnte er erreichen, daß Radiumdosen, 
die sonst die Haut stark schädigen, jetzt keine sichtbaren Veränderungen 
hervorriefen. 

 Reicher und Lenz haben vorgeschlagen, durch Injektion verdünnter 
Lösungen von Adrenalin eine weitgehende Anämie der Haut zu erzeugen. 
Sie geben an, daß die sonst übliche Röntgendosis erheblich gesteigert 
werden könnte. 

Demselben Grundgedanken folgt Christof Müller-Immenstadt, 
wenn er bei Bestrahlung das Gewebe mit Hochfrequenzströmen behandelt 
oder die Thermopenetration zur Erzeugung von Hyperämie heranzieht. 

Diese Beobachtungen finden ihre theoretische Begründung darin, dab 
das an den Blutfarbstoff gebundene Eisen bereits zu den Elementen mit 
merkbarer Eigenstrahlung gehört und durchaus geeignet ist, die ß-Elektronen- 
bildung zu erhöhen. Überzeugende praktische Erfolge waren aber diesen 
Bestrebungen bisher nicht beschieden, weil die einzuhaltenden Bedingungen 
am lebenden Organismus offenbar zu kompliziert liegen. 

Versuche, durch Einspritzen chemischer Substanzen, wie Erythrosin 
und Eosin, den Tumor zu sensibilisieren, führten zu keinem Ergebnis und 
lassen, nach unserer Auffassung von der Strahlenwirkung, auch keinen 
Erfolg erwarten. 

Das gleiche gilt von den Versuchen Wer,ners, durch Lezithin und 
Cholin, von ihm als Imitatoren der Strahlenwirkung bezeichnet, eine Ver- 
stärkung der Strahlenwirkung herbeizuführen. 

Hierher gehören auch die Versuche von Haecker und Lebedinski. 
die eine Steigerung der entwicklungshemmenden und störenden Wirkungen 


Biologische Versuche zur Steigerung der Strahlenwirkung. 279 


der Radiumstrahlen auf Eiern von Kopepoden fanden, wenn sie diese mit 
einer 1—2 proz. Ätherlösung vorbehandelten. Doch scheint mir der 
Hoffnung der Autoren, daß eine Vorbehandlung der Tumoren mit Äther 
deren Strahlensensibilität steigern dürfte, weniger noch wie den anderen 
Vorschlägen Erfolg zu winken. Viel größere Aussicht auf Erfolg haben 
dagegen Versuche, durch Einführung metallischer Stoffe, also von Elemen- 
ten mit hohem Atomgewicht, eine erhöhte Bildung von Elektronen herbei- 
zuführen und so in einem gewissen Gewebsabschnitt die biologische 
Wirkung zu steigern. ` | 

Es liegt auf der Hand, daß, wenn es gelänge, geeignete Metalle zu 
finden, die. einmal in die Blutbahn gebracht, vorwiegend in den Geschwülsten, 
und zwar in hinreichender Menge abgelagert würden, ein wesentlicher Fort- 
schritt für die Geschwulstheilung erzielt wäre. Obwohl nun fast alle Autoren, 
die über die Wirkungen von Röntgen- oder Radiumstrahlen publiziert 
haben, Vorschläge und Anregungen bringen, sind praktisch bedeutungs- - 
volle Fortschritte bisher nicht erzielt worden. Das gilt auch von den 
neuerlichen Mitteilungen von Spieß und Stepp. Es ist nicht angängig, 
lediglich aus Beobachtungen an tumorkranken Menschen, denen man Stoffe 
mit höherem Atomgewicht injiziert, auf eine Erhöhung der Strahlenwirkung 
zu schließen. Wenn auch Stepp meint, daß das Jod sich vorwiegend im 
Tumor ablagere, so ist damit noch nicht gesagt, daß die Menge quanti- 
tativ hinreicht, um die ß-Elektronenbildung so zu erhöhen, daß dabei 
auch ein merkbarer biologischer Effekt erzielt wird. 

Mir scheint es überhaupt unmöglich, durch Versuche an tumorkranken 
Menschen zu einer Klärung zu kommen. Eine solche ist nur zu erhoffen, 
wenn zunächst von rein biologischen Gesichtspunkten aus unter den ein- 
facheren und mehr übersichtlichen Bedingungen des Tierexperimentes die 
Frage einer Prüfung unterzogen wird. Es liegen zwar schon einige Unter- 
suchungen vor, doch sind diese nicht quantitativ auswertbar. So haben 
Halberstädter und Goldstücker eine erhöhte Schädigung von Try- 
panosomen, Gauß und Lembcke von Kaulquappen beobachtet, wenn sie 
diese in kolloidalen Metallösungen ausschwemmten und bestrahlten. Auch 
die Versuche von v. Seuffert wären hierher zu rechnen, der Meer- 
schweinchen 2,5%, ige Goldlösungen in den Hodensack spritzte, aber nach 
der Bestrahlung so schwere Schädigung sah, daß er diesen Weg für thera- 
peutische Verwertung nicht für gangbar hält. Neuerdings hat Müller 
Versuche an Meerschweinchen mitgeteilt, denen er kolloidales Eisen in 
die Bauchhöhle spritzte, und nun beobachtete, daß jetzt durch die Be- 
strahlung die Zahl der Leukozyten höher anwuchs als bei der voran- 
gegangenen Bestrahlung ohne Injektion. Ich halte die Benutzung der 
Leukozyten als Testobjekt für äußerst bedenklich. Vermehrung und Ver- 


280 Gudzent, 


minderung der Leukozyten ist bei Injektionen von differenten Substanzen 
von so viel meist gar nicht zu übersehenden Bedingungen abhängig, dab 
Täuschungen nicht ausgeschlossen werden können. In meinen eigenen 
Versuchen ließ ich mich von folgendem Gedankengang leiten: Da es 
zweifellos ist, daß durch Hineinbringen von Substanzen mit hohem Atom- 
gewicht in den Strahlungsbereich von y-Strahlen Sekundärstrahlenbildung 
erfolgt, so ist zunächst vom rein biologischen Gesichtspunkt aus, ohne 
irgendwelche therapeutischen Ziele, die Frage zu prüfen; Wie hoch muß 
die Menge, berechnet auf das Kilogramm Körpergewicht sein. 
um einen deutlichen biologischen Mehreffekt zu erzielen. Es 
ist dabei ohne weiteres klar, daß die Menge der einzuverleibenden Sub- 
stanzen mit hohem Atomgewicht die Dosis tolerato oder gar die Dosis 
letalis für den lebenden Organismus nicht überschreiten darf. Als Ver- 
suchsobjekte wählte ich mir Mäuse und Kaninchen. Bei meinen Mäuse- 
‚versuchen ging ich in der Weise vor, daß ich mir Gruppen von je drei 
Mäusen zusammenstellte; eine Maus mit einer der zu prüfenden Sub- 
stanzen spritzte und nicht bestrahlte, um Einwirkungen, die von der Sub- 
stanz selber ausgehen konnten, auszuschließen; eine zweite Maus mit der 
gleichen Substanz in gleicher Menge spritzte und nun mit der dritten, die 
keine Injektion erhielt, mit Röntgen- und Radiumstrahlen bestrahlte, wo- 
bei die Anordnung so gewählt wurde, daß die Versuchstiere die genau 
gleichen Dosen erhielten. Die Injektionen erfolgten intramuskulär bei 
Mäusen und intravenös bei Kaninchen. Durch Massieren wurde dafür ge- 
sorgt, daß bei. den intramuskulären Injektionen die Infiltrate sich alsbald 
verteilten. Bei diesen Injektionen sind niemals dauernde. Infiltrate oder 
gar Abszedierungen vorgekommen, 'ein Zeichen dafür, dal die Substanzen 
in die Lymph- und Blutbahn gelangten. Die Bestrahlung erfolgte etwa 
10 Minuten nach der Injektion. Bei der Bestrahlung mit Radium. die 
sich meist über mehrere Tage ausdehnte, wurde die Injektion zwölfstünd- 
lich wiederholt. Das geschah in der Absicht, den Körper an den einge- 
spritzten Substanzen durch die erfolgte Ausscheidung nicht verarmen zu 
lassen. Einer besonders kritischen Würdigung bedarf die Frage des Test- 
objektes. Wie ja hinlänglich bekannt, gehört zu den radiosensibelsten 
Organen das Blut und seine Bildungsstätten, das chromaffine System und 
funktionell faßbar der Stoffwechsel; dann schließlich die Keimzellen, Ova- 
rien und Hoden. Man könnte also unter bestimmten Versuchsbedingungen 
die Wirkung auf die Blutbildungsstätten beobachten, etwa an der Zunahme 
bzw. Abnahme der Leukozyten, oder die Schädigungen des chromaffinen 
Systems beobachten an der Abnahme des Blutdruckes, oder die Stei- 
gerung des Purinstoffwechsels an der Allantoinausscheidung oder aber die 
histologischen Veränderungen an den Ovarien und Hoden als Testobjekt 


Biologische Versuche zur Steigerung der Strahlenwirkung. 2S1 


wählen. Man wird jedoch zugeben müssen, daß alle diese Wirkungs- 
äußerungen der Strahlen, wenn sie als Vergleiche dienen sollen, unter den 
kompliziert liegenden Versuchsbedingungen viel zu wenig konstant sind, 
und Trugschlüssen Tür und Tor öffnen können. 

Ich ging deshalb in Gemeinschaft mit meinen Mitarbeitern Frl. cand. 
med. Kürschner, Dr. Zöllner und Dr. Wille in der Weise vor, daß 
ich in meiner ersten Versuchsreihe eine Bestrahlungsdosis wählte, die an 
die Dosis letalis heranreichte, und nun fortlaufend die Gewichtsabnahme 
und die Lebensdauer beobachtete und verglich. Um Zufälligkeiten voll- 
kommen auszuschalten, wurde fortlaufend das Blutbild kontrolliert (Teuko- 
zytenzählung, Differenzialzählung), eine Sektion gemacht und Milz und 
Knochenmark, die strahlenempfindlichsten Organe also, mikroskopisch unter- 
sucht. Wegen Raummangel wird auf die Befundwiedergabe verzichtet. In 
einigen Versuchen applizierte ich die tödliche Dosis in einer einzigen Sitzung, 
‘bei anderen Versuchen in wiederholten, mehrere Tage auseinander liegen- 
den Sitzungen in der Absicht, die Beobachtungszeit zu verlängern, und so 
der Auswirkung eines etwaigen Sekundärstrahleneffektes mehr Zeit zu lassen. 
Schließlich war zu prüfen, welche Elemente als Sekundärstrahler zu be- 
nutzen seien. Es konnten natürlich nur solche in Frage kommen, die 
eine nennenswerte Eigenstrahlen emittieren, und für den Organismus nicht 
allzu giftig sind. 

Ich wählte Jod als Jodkalium 

Eisen 

Kupfer 

Silber 

Platin 

Gold 

Wismut) 
und injizierte Jod bis zu 1,4 g pro Kilogramm Körpergewicht, also in 
Dosen, wie man sie beim Menschen wegen der Nebenerscheinungen wird 
gar nicht geben können (etwa 98 g), und die kolloidalen Metalle in einer 
Menge, die fast an die Dosis letalis heranreichte. Die Dosis letalis für 
einige der benutzten kolloidalen Metalle ist durch die Arbeiten von Kolle 
aus dem Frankfurter Institut bekannt, Sie beträgt pro Kilogramm Körper- 
gewicht für | 


imn 
kolloidaler 
Form 


Kollargol 0,07 g 
kolloid. Gold 0,04 g 
„ Wismut 0,0075 g 
Es sei schon hier darauf hingewiesen, daß diese kolloidalen Metalle!) 


i) Die Präparate wurden mir in liebenswürdiger Weise von der Firma 
Heyden, Radebeul-Dresden zur Verfügung gestellt. 


282 Gudzent, 


den Tieren in Mengen gegeben wurden, die, auf den menschlichen Kirp 
übertragen, für die bisher übliche Dosierung außerordentlich große Menger. 
ergeben und wahrscheinlich überhaupt hinausgehen über die Maße, welct: 
man bei therapeutischen Versuchen am Menschen einzuspritzen wag::. 
dürfte. So würde bei Silber die Injektion von etwa 660 ccm Kollars: 
in Frage kommen. Es seien nun die Versuchsprotokolle gekürzt wieder- 
gegeben: | 
Es sei benannt die 
Eisen usw.- Kontrollmaus = M.1 


Eisen usw.- Bestrahlungsmaus = M.2 
Bestrahlungskontrollmaus = M. 3 


I. Versuche mit y-Strahlen der Röntgenröhre. 


1. Kolloidales Eisen (0,06 °/, Fe.). | 
M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00012 g, insgesamt 0,00048 g, pro Kil« 
gramm Körpergewicht also 9,024 g Fe. Bei M.2 ist der Gewichtsverlust 6 g, die 
Lebensdauer 12 Tage, bei M. 3 4,5 g und 17 Tage. 


2. Kolloidales Kupfer (0,22 °/, Cn.). 

a) M. 1 und M.2 erhalten pro dosi 0,00044 g insgesamt, 0,0022 g, pro Kio- 
gramm Körpergewicht also 0,11 g Cu. Bei M.2 ist der Gewichtsverlust 6 g, die 
Lebensdauer 13 Tage, bei M. 3 4,5 g und 17 Tage. 

b) M.1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00044 g, insgesamt 0,0035 g, pro Kilo- 
gramm Körpergewicht also 0,176 g Cu. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 3,3g. 
die Lebensdauer 25 Tage, bei M. 8 3,5 g und 25 Tage. 


3. Silber (Kollargel konz., 0,6 °|, Ag.). 

a) M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00012 g, insgesamt 0,00024 g, pro Kilo 
gramm Körpergewicht also 0,012 g Ag. Bei M. 2 ist die Gewicbtsabnahme 1,5 g. 
die Lebensdauer 8 Tage, bei M. 3 5g und 11 Tage. 

b) M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00012 g, insgesamt 0,00048 g g, pro Kilo 
gramm Körpergewicht 0,024 g Ag. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 4,7 g, die 
Lebensdauer 11 Tage, bei M. 3 4,5 g und 21 Tage. 

c) M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00012 g, insgesamt 0,00036 g, pro Kilo- 
gramm Körpergewicht also 0,018 g Ag. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 3g, die 
Lebensdauer 9 Tage, bei M. 3 4g und 10 Tage. 

d) M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00024 g, insgesamt 0,00096 g, pro Kilo- 
gramm Körpergewicht also 0,048 g Ag. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 3 g, die 
Lebensdauer 11 Tage, bei M. 3 3 g und 10 Tage. 

e) M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00012 g, insgesamt 0,0012 g, pro Kio 
gramm Körpergewicht also 0,06 g Ag. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 4 g, die 
Lebensdauer 16 Tage, bei M. 3 3 g und 19 Tage. 


‚4. Jod (als Jodkalium). 
M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,01 g, insgesamt 0,07 g, pro Kilogramm 
Körpergewicht also 1,4g JK. Bei M.2 ist die Gewichtsabnahme 8 g, die Lebens- 
dauer 11 Tage, bei M. 3 4 g und 11 Tage. 


5. Platin (0,04 °/, Pt.). 
M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00004 g, insgesamt 0,00024 g, pro Kil- 


Biologische Versuche zur Steigerung der Strahlenwirkung. 283 


gramm Körpergewicht also 0,012 g Pt. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 3,5 g, 
“ die Lebensdauer 7 Tage, bei M. 3 4,5 g und 9 Tage. 


6. Gold (0,03°/, Au.). 
M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00006 g, insgesamt 0,00024 g, pro Kilo- 
gramm Körpergewicht also 0,012 g Au. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 4,3 g, 
die Lebensdauer 11 Tage, bei M. 3 4,5g und 17 Tage. 


II. Versuche mit y-Strahlen von Radium. 
1. Eisen (0,06 °/, Fe.). 

M.1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00012 g, insgesamt 0,00048 g, pro Kilo- 
gramm Körpergewicht also 0,024g Fe. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 4,5 g, 
die Lebensdauer 40 Tage, bei M. 8 4g und 28 Tage. M. 1 und M. 2 wurden in 
Abständen von 19 Tagen je zweimal 24 Stunden bestrahlt. 

2. Kupfer (0,22, Cu.). 

M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00044 g, insgesamt 0,00176 g, pro Kilo- 
gramm Körpergewicht also 0,088 g Cu. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 3,3 g, 
die Lebensdauer 24 Tage, bei M. 8 4g und 28 Tage. 

3. Gold (0,08%, Au.). 

M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,00006 g, insgesamt 0,00024 g, pro Kilo- 
vramm Körpergewicht also 0,012 g Au. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 5 g, 
die Lebensdauer 36 Tage, bei M. 3 4g und 28 Tage. 

4. Wismut (63 °/, Bi.). 

a) M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,000088 g, insgesamt 0,000132 g, pro 
Kilogramm Körpergewicht also 0,0075 g Bi. -Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 
8g, die Lebensdauer 12 Tage, bei M. 3 10g und 9 Tage. Die Mäuse wurden 
hintereinander zweimal 24 Stunden bestrahlt. 

b) M. 1 und M. 2 erhalten pro dosi 0,000076 g, insgesamt 0,000264 g, pro 
Kilogramm Körpergewicht also 0,015 g Bi. Die Dosis toxica ist also um das 
Doppelte überschritten. Bei M. 2 ist der Gewichtsverlust 6 g, die Lebensdauer 
8 Tage, bei M. 3 5 g und 9 Tage. 


Die Jodversuche lassen überhaupt keinerlei Unterschiede erkennen. 
Bei den Silberversuchen überleben in der Tat die nicht gespritzten ‚Tiere 
oftmals die gespritzten um einige Tage. Sie nehmen auch manchmal mehr 
an Gewicht ab. 

Doch sind die Unterschiede bei kritischer Beer so gering, daß 
man einen wesentlichen Einfluß der Erhöhung der Sekundärstrahlenbildung 
auf den biologischen Effekt nicht zugeben kann, auch bei jenen Versuchen 
nicht, bei denen durch geringere, aber wiederholte Bestrahlung die Be- 
obachtungszeit verlängert. wurde. Im gleichen Sinne sind die Versuche 
mit Eisen, Kupfer, Gold, Platin und Wismut ausgefallen. Die Ursachen 
dieser geringen Einwirkungen können verschiedene sein. Herr Großmann 
hat schon früher von rein physikalischen Gesichtspunkten die Ausnutzung 
der Sekundärstrahlen für die Therapie untersucht und ist dabei im all- 

gemeinen zu einem negativen Resultat gelangt. Für meine Versuche kämen, 


? 


384 Gudzent, 


da durch die Versuchsanordnung die Anwesenheit des Sekundärstralilers 


vornehmlich in der Blutbahn gewährleistet war, im wesentlichen zwei Fak- 
toren in Frage: Der eine könnte gegeben sein in der großen Wellenlänge- 
differenz zwischen dem Primärstrahler und dem Sekundärstrahler. Nach 
physikalischen Gesetzen ist die höchstmögliche Sekundärstrahlung nur 
dann Herauszuholen, wenn die Wellenlänge des Primärstrahlers nur um 
ein weniges kleiner ist als die des Sekundärstrahlers. Bei meinen Röntgen- 
versuchen war diese Bedingung nur bei Metallen mit niedrigem Aton- 
gewicht, bei den Radiumversuchen nur bei den Metallen mit höchstem 
Atomgewicht erfüllt. Wenn nun auch die Röntgen- wie die Radium- 
versuche negativ ausfielen und es demzufolge unwahrscheinlich war. dab 
in der nicht optimalen Sekundärstrahlenbildung die Ursache gelegen lat, 
so nahm ich doch Veranlassung, zu meinen Versuchen auch Wismut zu 
verwenden, jenes Metall also, dessen Eigenstrahlung in seiner Wellen- 
länge von allen anderen Metallen der Primärstrahlung des Radiums am 
nächsten liegt. Aber auch beim Wismut waren erhebliche Differenzen 
nicht zu erkennen. on 

“ Schließlich wäre die Ursache zu suchen in der quantitativ unzu- 
reichenden Menge der eingespritzten Substanz. Die Größe der Sekundär- 
strahlenbildung ist ja nicht nur abhängig von dem Atomgewicht des 
Sekundärstrahlers, sondern auch von seiner Menge. Mir scheint 


dieser Faktor überhaupt der einzig ausschlaggebende für 


die Erklärung des negativen Ausfalls meiner Versuche zu sein. 
In meinen Versuchen ist aber die höchstmögliche Menge eingespritzt 
worden und eine Steigerung wohl kaum möglich, da sonst das Leben des 
Versuchstieres und bei der therapeutischen Anwendung das Leben des 
Patienten gefährdet würde. 

In einer zweiten Versuchsreihe wählte ich die Haut als Testobjekt. 
Mich, leitete hierbei folgende Überlegung: Werden die vorhin erwähnten 
Elemente in den Blutkreislauf gebracht, so passieren sie nicht nur die 
Kapillaren der Haut, sondern werden auch zu einem Teil darin abgeschieden. 


.Appliziert man nun einer bestimmten Hautstelle die Erythemdosis und 


einer zweiten Hautstelle die gleiche Dosis, nachdem man in den Blutkreis- 
lauf eine der Substanzen injiziert hat, dann muß sich in dem Reaktions- 
ablauf der bestrahlten Hautstelle ein Unterschied ergeben, falls durch die 
Sekundärstrahlenbildung ein erheblicher biologischer Effekt erzielt wird. 
Um in jedem Fall genau dieselbe Dosis zu applizieren, wählte ich Radium 
als Primärstrahler und injizierte kolloidales Gold und kolloidales Wismut. 
um wegen der geringen Wellenlängedifferenz des Eigenstrahlers zu der 
des Primärstrahlers eine optimale Sekundärstrahlenbildung zu erreichen. 
Bei den in dieser Weise behandelten Kaninchen konnte aber keine Dife- 


Biologische Versuche zur Steigerung der Strehlenwirkung. 255 


renz in dem Reaktionsablauf der beiden bestrahlten Hautstellen beobachtet 
werden. In ähnlicher Weise stellte ich Beobachtungen an einer Patientin 
an, die sich wegen Leukämie in unserer Behandlung befand. Die Haut- 
stelle über der Milz wurde zunächst mit 50 mg Radium 24 Stunden 
und die andere Hautstelle in der gleichen Weise bestrahlt, nachdem 
der Patientin in Abständen von 6 Stunden im ganzen zweimal 0,4°g Argo- 
chrom injiziert worden war. Auch war, abgesehen von der Zeitdifferenz 
von 24 Stunden, keine Differenz in dem Ablauf der Radiumverbrennung 
zu sehen. Ich möchte auch hier wie bei meinen Mäuseversuchen in der 
quantitativ nicht ausreichenden Menge die Ursache des negativen Ver- 
suchsausfalls sehen ; eine Steigerung ist aber nicht angängig. 

Während meiner Arbeit führte mir der Zufall einen Patienten, zu der 
an Argyrie leidet. Der Patient hat vor einer Reihe von Jahren wegen 
seiner Magenbeschwerden Argentum nitricum bekommen und bemerkte 
dann nach einigen Monaten, wie seine Haut die gegenwärtig sichtbare 
Verfärbung annahm. Aus einer Reihe von Arbeiten sind wir über diesen 
interessanten biologischen Vorgang ziemlich genau informiert. Die Silber- 
verbindung gelangt in die Blutbahn, wird zu metallischem Silber reduziert, 
und dieses nun im Bindegewebe abgeschieden, während das Epithel frei 
bleib. Wir haben nun in der Haut des Patienten ein wunder- 
bares Testobjekt und zwar in einer Weise, wie man es sich 
experimentell überhaupt nicht schaffen kann, weder durch 
Injektion noch durch Einreiben der Substanzen. Wir finden 
das Silber, wie wir aus den Bildern bei den veröffentlichten Fällen sehen 
können, in dichten massenhaften Kügelchen um die Epithelzellen einge- 
eingelagert. Hier wären also auch in quantitativer Hinsicht äußerst gün- 
stige Bedingungen für Vergleichsversuche geschaffen. In einem ersten 
Versuch bestrahlte ich nun den Patienten und mich selber mit je 50 mg 
Radium 24 Std. lang an zwei gleichen Stellen des Unterarmes. Wie aus 
den angefertigten Aquarellen, die wegen der Kosten hier nicht wieder- 
gegeben sind, ersichtlich ist, war bis zur dritten Woche überhaupt keine 
Differenz zwischen dem sich beiderseits entwickelnden Erythem zu sehen. 
In der fünften Woche kam es bei beiden zu einer mäßigen Schorfbildung, 
deren Grad in der Tat bei meinem Vergleichsobjekt sichtlich größer war. 
Die Abheilung erfolgte nach etwa 7 Wochen. Bei mir ist kaum eine 
sichtbare Narbe hinterblieben, während bei meinem Vergleichsobjekt die 
Narbenbildung eine größere zu sein scheint. Bei kritischer Würdigung 
muß man aber daran denken, daß hier infolge der Entzündungen Silber- 
verschiebungen stattgefunden haben können, und nun diese Hautstelle heller 
erscheint und so eine größere Narbe vortäuscht. Dieser nicht erwartete 
seringe biologische Effekt könnte nun noch darin seine Ursache haben, 


286 Gudzent, Biologische Versuche zur Steigerung der Strahlen wirkung. 


daß wegen der zu großen Differenz der Wellenlänge zwischen der Eig«:- 
strahlung des Silbers und der Strahlung des Radiums keine optimal- 
Sekundärstrahlenbildung erreicht wurde. In einem zweiten Versuch wählt. 
ich deshalb eine Röntgenstrahlung, deren Wellenlänge nur etwas kürze 
war wie die Wellenlänge der Silberstrahlung. Herr Kollege Warnekro; 
hatte die Güte, mir und meinem Versuchspartner eine Erythemdosis ı 
gleicher Sitzung und an gleicher Hautstelle zu applizieren. Wie aus du 
fortlaufenden Vergleichsbeobachtungen hervorging, war irgendeine merklicl: 
Differenz im Reaktionsablauf der bestrahlten Haut nicht zu sehen. D 
Ursache dürfte auch hier, da alle andern Möglichkeiten durch die Ver- 
suchsanordnung ausgeschaltet worden sind, in der quantitativ nicht aus- 
reichenden Menge der in der Haut eingelagerten Silberteilchen zu suche: 
sein. | 

Zusammenfassend läßt sich also folgendes sagen; Die Versuch 
an Mäusen lassen trotz optimaler Intensität sowohl der Primärstrahlun: 
als der Sekundärstrahlung einen deutlichen biologischen Mehreffekt durd: 
die Steigerung der y-Elektronenbildung nicht erkennen. Das gleiche gt 
von den Hautversuchen an Kaninchen und von Beobachtungen an Pa- 
tienten. Auch in dem Fall von Argyrie, wo es sich um außerordentlil. 
starke Einlagerungen von Silber in der Haut handelt, ist eine wesentliche 
Steigerung des biologischen Effektes nicht festzustellen. Die Ursache it 
zu suchen in der quantitativ nicht ausreichenden Menge des Sekundär- 
stranlers. Da diese aber in meinen Versuchen bis an die Dosis letal:: 
heranreicht und nicht weiter überschritten werden darf, falls das Leben 


des Patienten nicht gefährdet werden soll, ist von der Anwendung vor ; 
Sekundärstrahlern ein wesentlicher Fortschritt für die Strahlentherapie ` 


nicht zu erwarten. 


Anm.: Die Untersuchungen sind mit Mitteln der Gräfin Bose-Stiftun: 
ausgeführt. 


ano eed Anete a a RETTET e. aA N wag E pa a nn ara ee 


ma a ee rn E 


nn 


e a d'Anne en D o art EEE non 
E 1 5 
x f s 


memo amame o o a, ns 
. $ 


Über den Mechanismus der Einwirkung der Becquerel- 
strahlen auf die Zellfunktion’). 


Von 


Dr. W. Engelmann, Bad Kreuznach. 


Do fördern in kleinen Dosen die im Protoplasma sich 
abspielenden Prozesse, in großen Dosen wirken sie zerstörend auf das 
Protoplasma. 

Wir können dieses Grundgesetz aus den bisher vorliegenden biolo- 
gischen Beobachtungen erkennen. 

Die Becquerelstrahlen wirken in kleinen Dosen fördernd auf die 
Tätigkeit des hämatopoietischen Apparates; bei schwachen Bestrahlungen 
der Haut sehen wir hyperplastische Veränderungen derselben, wir be- 
obachten Anregung der Tätigkeit der Keimdrüsen, Steigerung der Herz- 
arbeit usw. und sehen schließlich, vielleicht als’ Gesamtwirkung aller dieser 
einzelnen Vorgänge, eine experimentelle nachweisbare Steigerung des re- 
spiratorischen Stoffwechsels und des Purinstoffwechsels nach Emanations- 
einwirkung. | 

Becquerelstrahlen in kleinen Dosen kommen bei der Emanations- 
therapie in Anwendung, die als eine innere Bestrahlung aufgefaßt werden 

. kann, wenn wir von Bädern und Umschlägen absehen. Das Blut wird, 
sei es durch Trinken, sei es durch Inhalieren oder Injektionen, mit Ema- 
nation beladen und die beim Zerfall derselben frei werdenden «-, B- und y- 
Strahlen kommen an den Zellen zur Wirkung. 

Wie kommt diese fördernde Wirkung der Becquerelstrahlen bei 
diesen Dosen zustande? Wo im Organismus wirken die Strahlen und in 
welcher Art wirken sie? 

Die Wirkung müßte sich im Chemismus det intermediären Stoffwechels 
feststellen lassen, wenn die Methode fein genug ist. Denn wir dürfen 
nicht sehr energische biochemische Erscheinungen erwarten, keine großen 
Ausschläge, da die Strahlendosen, die schließlich an den einzelnen Zellen 
zur Geltung kommen, sehr klein sind bei der starken Verdünnung durch 
das Blut. 

Die Methode, deren ich mich bediente, um der Lösung obiger Fragen 
näberzukommen, war die der künstlichen Durchblutung. Meine bis- 





!).Vorläufige Mitteilungen der Versuche erfolgten in einem Vortrage in 
Frankfurt und in den Kreuznacher Radiol. Mittlg. 


255 | | Engelmann, 


herigen Versuche haben sich auf die Leber beschränkt. Der Chemisn.. Ä 
der physiologischen und pathologischen Vorgänge an diesem Organ iv 


relativ am besten durchstudiert. Dann sind wir in der Lage, gerade |. 
Leber, wie Messungen ergeben haben, nach Trinken von Emanationswas=: 
besonders intensiv unter Emanationswirkung zu setzen. Eine Beobachtu:. 
der Strahlenwirkung durfte hier aussichtsvoll erscheinen. 

Bei der künstlichen Durchströmung der lebensfrischen Leber n 
normalem Blute entsteht eine flüchtige; jodoformbildende Substanz, u::. 
zwar handelt es sich um Azetessigsäure. Die gebildete Azetessigsäur- 
menge schwankt in bestimmten, bekannten Grenzen. Zusatz bestimmt: 
azetessigsäurebildender Substanzen ruft unter bestimmten Versuchsbedingung : 
eine Azetessigsäurebildung von annähernd gleichem Umfange herve. 
Als eine Substanz, die Azetessigsäurebildung von besonders konstante. 
Werten hervorruft, hat sich in zahlreichen Versuchen{die Isovaleriansäur- 
erwiesen. Ich habe deswegen gerade mit dieser Substanz die Mehrzäi: 
meiner Versuche angestellt!). 


1. Versuchsanordnung. 

Ich habe zunächst festzustellen versucht, ob der einfache Zusatz ver 
stark emanationshaltiger Ringerlösung zum Durchströmungsblute den Un- 
fang der Azetessigsäurebildung von verschiedenen Azetessigsäurebildnen 
beeinflußt. Es handelte sich nun bei unseren Versuchen darum, bei d: 
künstlichen Durchströmung der isolierten Leber das Verhalten der Azetun- 
bildung nach Zusatz azetessigsäurebildender Substanzen unter Emanationseir- 
einwirkung festzustellen. 

Die Versuche verliefen so, daß ein Hund von ca. 6—10 kg Gewicht. 
der 24 Stunden gehungert hatte, in leichter Äthernarkose entblutet wurde. 
Es wurde sofort die Leber nach Abbindung aller zu- und abführendeı 
Gefäße herausgenommen und in den Durchströmungsapparat gebracht. 
Drei bis sechs Minuten nach dem Tode des Tieres war meist der Versuch 
im Gange, d. h. die Leber war in den zirkulierenden Blutstrom einge- 
schaltet. Die Durchströmung geschah mit defribiniertem Rinderblute, der: 
ich bei meinen Versuchen 800 g Ringerlösung zugesetzt hatte, die au! 
150000 M.-E. aktiviert war, d. h. mit Radiumemanation von dieser Stärk" 
beladen war. Durch Messungen während der Dauer des Versuches über- 
zeugte ich mich, daß Blut sowohl wie auch Lebergewebe, das ich nac! 
Abschluß des Versuches untersuchte, Emanation in großen Mengen ent- 
hielten. Um eine möglichst lange Einwirkung der Emanation zu erzielen. 
soweit es bei der Kürze des Versuches möglich war, fügte ich die aktı- 





ı) Die Versuche wurden im chemisch-physilogischen Institut von Pr. 
Embden, Frankfurt vorgenommen. 


i 


I 


Mechanismus der Einwirkung der Becquerelstrahlen auf die Zellfunktiou. 289 


vierte Ringerlösung eine halbe Stunde vor Zusatz der azetonbildenden 
Substanzen — es handelte sich um Isovaleriansäure und Tyrosin — zu, 
um auch eine möglichst starke Aktivierung des Blutes zu erreichen. Eine 
hestimmte Menge des Durchblutungsblutes wurde nach einstündigem Ver- 
suche nach Schenk gefällt, filtriert und das Destillat auf Azetongehalt 
untersucht. Eine gleiche Menge nicht benutzten Blutes wurde in der- 
selben Weise zur Kontrolle bestimmt. 

Das Ergebnis einer Reihe in dieser Weise vorgenommener Versuche 
war nun ein negatives, d. h. die Menge der gebildeten Azetessigsäure war 
nicht verändert gegenüber den Durchströmungsversuchen, wo keine Ema- 
nation auf das Durchströmungsblut gewirkt hatte. 

Ein schwacher Punkt der Versuchsanordnung schien mir der zu sein, 
daß die Einwirkungszeit der radioaktiven Substanzen eine sehr kurze ist. 
(erade bei der Wirkung der Becquerelstrahlen ist eine charakteristische 


Erscheinung die Spätwirkung. Es wurde nun dementsprechend die Ver- 
suchsanordnung ‚geändert. 


è 2. Versuchsanordnung. 


Die Versuchstiere erhielten während der letzten Tage vor dem Ver- 
suche Radiumemanationswasser, und zwar täglich in ca. 300 ccm Wasser 
nit Schlundsonde 150000 M.-E. 

Diese Dose ist eine sehr hohe, gegenüber den therapeutischen Dosen. 
(sewöbnlich werden bei Menschen 3000—10000 M.-E. pro die verabfolgt. 
Allerdings ging die von Noorden’ sche Wiener Klinik dann in einzelnen 
geeigneten Fällen zu den holıen Dosen über, bis zu 30000, ja 90000 M.-E. 
pro die. Falta und Straßburger geben jetzt bei bestimmten Indi- 
kationen bis zu 200000, ja 1000000 M.-E. pro die. 

Die Durchströmungen wurden im übrigen in ganz derselben Weise 
vorgenommen, wie eben geschildert. Das Durchströmungsblut war diesmal 
nicht aktiviert, d. h. nicht mit Radiumemanation beladen. 


Wir fanden folgende BE AUDIENEEL in der durchbluteten 
Hundeleber: 


bei den Radiumhunden: bei den Konola 
145.98 mg, 110,25 mg, 120,0 mg, 57,0 mg. 107,0 mg, 98,0 mg; 
100.0 mg, 186,8 mg, 121,8 mg; von früheren Versuchen zwischen 
60 und 80 mg. 


Die Resultate dieser Versuchsanordnung schienen unsere 
Vermutung, daß eine Beeinflussung der Zellfunktion bestände 
und auch nachzuweisen sei, zu bestätigen. Die Menge der ge- 
bildeten Azetessigsäure war in den meisten dieser Fälle deut- 
lich vermehrt. 


Strahlentherapie, Bd. XI. : | 19 


290 Engelmann, 


Die Werte der gebildeten Azetessigsäuremengen (vgl. die Tabelle) — 
sie bezieht sich immer auf einen Liter Durchströmungsblut — schwankten bei 
den Radiumhunden zwischen 100 und 148,98 mg., während wir bei den 
Kontrollversuchen meist Werte zwischen 60 und 80 mg bei den frülieren 
Versuchen, bis 90 bei den jetzt wiederholten dank der verbesserten Durch- 
hlutungstechnik erhalten hatten. Ich muß bemerken, daß ein verhältnis- 
mäßig niederer Wert, nämlich 100 mg, bei einem Radiumhundeversuch 
sich wolıl daraus erklärt, daß dieses Tier erheblich weniger Emanations- 
wasser, und auch kürzere Zeit hindurch erhalten hatte als die anderen 
Tiere. Die Regelmäßigkeit der erhöhten Werte unterbrach dann nochmals 
ein Versuch, bei dem die Emanationszufuhr aus äußeren Umständen eine 
andere war, wie gewöhnlich. Wir sind uns über die Ursache noch nicht 
klar; es scheint nicht ausgeschlossen, daß unter gewissen Umständen die 
Steigerung der Azetessigsäurebildung gehemmt wird. Es muß noch unter- 
sucht werden, wo die Grenze zwischen Steigerung und Hemmung liegt. 


Da die Azetessigsäurebildung aus Isovaleriansäure im 
wesentlichen ein Oxydationsvorgang ist, so dürfen®wir aus der 
Vermehrung der Azetessigsäure in der isolierten Leber der 
mit Radiumemanationswasser behandelten Tiere einen Hin- 
weis darauf erblicken, daß durch die Bacquerelstrahlenwirkung 
die Leberzellen ein erhöhtes Oxydationsvermögen für zuge- 
setzte Isovaleriansäure gewonnen haben. 

Wenn wir diese für die Leberzellen im speziellen Falle nachgewiesene 
Einwirkung der Becquerelstrahlen, die in einer Steigerung des Oxydations- 
vermögens zu bestehen scheint, auch für andere Zellen und Zellgruppen 
annehmen würden, so würde uns das eine Bestätigung der anfangs er- 
wähnten bisherigen Beobachtungen der biochemischen Wirkungsweise der 
Becquerelstrahlen geben. 

Die Resultate dieser Versuche, die noch fortgesetzt werden sollten. 
aber zuerst durch den Krieg, dann durch die bekannten schwierigen Labo- 
ratoriumsverhältnisse unterbrochen wurden, regen zu verschiedenen Betrach- 
tungen der Wirkungsweise der Becquerelstrahlen an. 

Zum erstenmal wird am überlebenden Organ exakt nachgewiesen. 
daß die, wie anfangs erwähnt, bisher angenommene fördernde Wirkung 

der Becquerelstrahlen in der Tat eine oxydierende ist. Dann machen die 
Versuche es wahrscheinlich, daß die Strahlen die Zellfunktion beein- 
tlussen oder in der Zelle wirken. Weiter bestätigen sie die Annahme. 
daß die Becquerelstrahlen eine gewisse Zeit brauchen, um ihre biochemische 
Wirkung auszuüben oder wenigstens sinnfällig zu machen. 

Bei meiner ersten Versuchsanordnung aktivierte ich das Durcliströ- 


Me 


ln 


Mechanismus der Einwirkung der Becquerelstrahlen auf die Zellfunktion. 291 


mungsblut und hielt das Lebergewebe eine halbe Stunde lang unter der 
Einwirkung der Becquerelstrahlen. Eine Wirkung auf die Zellfunktion, 
auf die Bildung der Azetessigsäure, war dabei nicht festzustellen. Die 
Zeit der Einwirkung war also sichtlich zu kurz, um biologische van 
rungen hervorzurufen. 

Das erscheint plausibel, wenn man an das Grundgesetz denkt, daß 
Strahlen biologisch um so wirksamer sind, je kräftiger sie absorbiert werden. 

Ein Jahr früher hatte ich eine Versuchsreihe angestellt zur Prüfung 
der Eiwirkung der Radiumemanation auf einen Vorgang, der, wie es schien, 
in hohem Maße an die Vitalität der Zellen gebunden ist, an die (zuerst 
von Embden und Michaud beobachtete) Zerstörung von Azetessigsäure 
durch lebensfrischen Leberbrei. Hierbei handelte es sich also nur um 
Strahlenwirkung auf lebensfrische Zellen, nicht auf lebende Zellen. 
Auch damals konnte wie bei der obigen ersten Versuchsanordnung eine 
Einwirkung auf die Azetessigsäurezerstörung nicht festgestellt werden. 
Die Einwirkung konnte, es lag in der Natur der Versuche, nur 30 Minu- 
ten höchstens dauern, dann wurde der Versuch durch Veränderung des 
Örganbreies ungenau. Man dürfte vielleicht daraus schließen, daß die 
Dauer der Einwirkung der Becquerelstrahlen biologisch wichtiger ist als 
die Stärke. Ein gewisses Minimum der Stärke natürlich vorausgesetzt. 
Das würde manche therapeutischen Beobachtungen erklären, dahingehend, 
dal) man häufig mit stärkeren Dosen bei kurzer Anwendung nicht weiter- 
kommt wie mit mittleren, länger angewandten. Ä 
Die Methode erlaubt es vielleicht auch, weiter zu prüfen, welche Strah- 
len die biologisch wirksamen sind. Bei der Einverleibung der Becquerel- 
strahlen durch Trinken von Emanationswasser kommen vermutlich neben 
den 3- und y-Strahlen auch die z-Strahlen zur vollen Wirkung. Bestrahlung 
der Versuchstiere vor der Entblutung, sei es der Leber, sei es in toto, 
Bestrahlung der Leber während der Durchströmung mit einem Radium- 
präparate, das wären Versuchsanordnungen, um die Strahlen womöglich 
isoliert zu prüfen unter Anwendung von Filtern zur Ausschaltung der ein- 
zelnen Strahlenarten. | 

Die beschriebenen und beobachteten Vorgänge wären als eine Funk- 
tionssteigerung der Leberzellen aufzufassen in dem Sinne, wie Stephan 
kürzlich!) glaubte, es allgemein durch Röntgenisierung für die Körperzellen 
erreicht zu haben. Eine Analogie oder Verwandtschaft der Becquerel- 
strahlen mit den Röntgenstrahlen besteht ohne Zweifel. 





1) M. med. W, 1920, Nr. 11. 


19* 


Die Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- und Schleimhaut- 
tuberkulose und die Unterbringung Lupuskranker außerhalb 
von Krankenhäusern und Lupusheimen!'). 
" Von l ' 
Prof. Dr. Jadassohn, Breslau. 


1° hätte die Frage der Ansteckungsgefährlichkeit des Lupus 
vulgaris und der anderen Formen der Hauttuberkulose, denen auf Wunsch 
die Schleimhauttuberkulose angereiht worden ist, vom praktischen Stand- 
punkte aus nicht aufgeworfen, wenn mich nicht persönliche Erlebnisse dazu 
veranlaßt hätten. Als ich nämlich in Breslau meine Stellung antrat, fand 
ich in bezug auf die Unterbringung der Lupuskranken große Schwierig- 
keiten vor. "Seit vielen Jahren waren die’ von auswärts kommenden nur 
zum kleinen Teil in die Klinik aufgenommen worden, weil der Raum für 
sie nicht und immer weniger ausreichte. Es ist ja schon oft und von den 
verschiedensten Seiten betont worden, daß für sehr viele Lupöse die klinische 
Behandlung nicht notwendig und ihre Verpflegung in der Klinik zu kost- 
spielig sei. In Breslau hatte sich unter Neisser der Usus ausgebildt, dab 
sie in zwei Privatkrankenpensionen gelegt wurden, welche nicht weit von 
der Klinik entfernt und von früheren Wärterinnen der Klinik eingerichtet 
worden waren. Ä 

Das war viele Jahre ohne Anstände so gegangen, bis kurz vor meiner 
Übersiedlung nach Breslau Beschwerden über diese Pensionen beim Polizei- 
präsidium einliefen, und zwar von einzelnen Mitbewohnern der betreffenden 
Häuser und Mietern und Besitzern von Nebenhäusern. Man betonte die 
ästhetische Störung durch die Lupuskranken, die Wertverminderung der 
Häuser durch die unliebsame Nachbarschaft und endlich und ganz vor 
allem die Ansteckungsgefährlichkeit der Kranken. Ein von einem amtlichen 
Arzt eingeholtes Attest gab die Möglichkeit der Ansteckungsgefahr zu, und 
die Inhaberinnen der Pensionen wurden mit Exmission bedroht. Nur 
schwer gelang es mir, eine so drakonische Maßnahme zu verhindern, welche 
uns gezwungen hätte, bei einer großen Anzahl von Kranken die Behand- 
lung plötzlich abzubrechen, bei anderen auf deren Wiederaufnahme zu ver- 
zichten und neue Fälle abzuweisen. Die ganze Lupusbekämpfung in 
Schlesien, welche von Neisser und seinen Mitarbeitern Jahre hindurch 


—n—— 


ı) Referat, erstattet auf der VI. Sitzung des Lupus-Ausschusses, Berlin, 
16. Oktober 1919. 


r 
Ay 
rm 
lat 
ro 
af 
N 
rs 
ww 
w 
a 
| 
„Nu 
‘ 
Ta 
ids 
eul 
y 
cuth: 
a 
LS 
YH 
RT, 
i 
un, 
iin 
ti 
Th, 
TPE 
2 
P 
tpi 
1 
l 
al 
m fes 
` 
A 
Kh 
sy 
ur 
"` 
i 
4, 
E 


N 


Jadassohn, Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- u. Schleimhauttuberkulose. 293 


organisiert und energisch fortgeführt worden war, wäre plötzlich sistiert 
worden; unendlich viel schon geleistete Heilarbeit wäre verloren gewesen. 
Wir hätten namentlich unter den ungünstigen Kriegsverhältnissen kaum 
gewußt, wie wir diesem Unheil hätten wehren sollen. Ich betonte, daß 
eine Ansteckungsgefahr von den Lupuspensionen für die Umgebung nicht 
zu befürchten sei, und daß man im Interesse der Kranken auf die ästhe- 
tischen und finanziellen Bedenken der (natürlich durch einige wenige auf- 
gehetzten) Beschwerdeführer keine übertriebene Rücksicht nehmen dürfe. 
Es wurde nach langem Hin und Her (besonders infolge des sehr dankens- 
werten Eingreifens des Herrn Ministerialdirektor Kirchner) den Inhaber- 
innen schließlich gestattet, ihre Pensionen in einem. Haus zu halten, in 
dem andere Mieter nicht zugelassen werden sollten, soweit es nicht Medi- 
zinalpersonen wären. Es war natürlich außerordentlich schwer, dieser 
Forderung zu genügen. Schließlich kaufte die eine der Inhaberinnen ein 
Haus, vermietete eine Wohnung an die zweite, eine weitere Wohnung an 
eine andere Krankenpension, und so war vorläufig Ruhe geschaffen. Es 
kamen auch später noch Beschwerden von benachbarten Hausbesitzern ; 
in den Zeitungen wurde darüber diskutiert. Es wurde betont, dal andere 
Dermatologen anderer Meinung über die Ansteckungsgefährlichkeit Lupöser 
seien als ich, usw. | 
Auf. Grund dieser Verhältnisse schien es mir wünschenswert, die 
Frage der Kontagiosität der tuberkulösen Haut- und Schleimhautkranken 
und ihrer Unterbringung außerhalb von Kliniken, Hospitälern und Lupus- 
heimen vor dem ersten Forum in Deutschland zur Diskussion zu bringen. 
Was zunächst die verschiedenen in Betracht kommenden 
Formen der Tuberkulose angeht, so müssen wir unterscheiden: 
1. Lupus vulgaris der Haut, 2. die analogen Formen an der 
Schleimhaut des Mundes, der Nase, des Auges, 3. Tuber- 
culosis verrucosa cutis, 4. Tuberculosis colliquativa (Skrofu- 
loderm), 5. Tuberkulide, 6. Tuberculosis ulcerosa miliaris cutis 
et mucosae. Dazu kommen natürlich noch die Zwischenformen. 
Von den hier angeführten Erkrankungen ist die 6. ohne weiteres 
abseits zu stellen, denn sie kommt bekanntlich meist bei schwerer, bazillen- 
reicher Tuberkulose der inneren Organe vor. Wenn sie auch selbst 
bazillenreich ist, so würde doch bei einer von, einem solchen Fall aus- 
gehenden Ansteckung niemals entschieden werden können, ob dafür der 
Haut-, Schleimhaut- oder der innere Prozeß verantwortlich zu machen 
wäre. Solche Patienten sind also wie schwere akute Formen innerer 
Tuberkulose anzusehen und wie diese nicht ohne Gefahr für ihre Umgebung. 
Ebenso sind hier die Tuberkulide auszuschalten. Auch sie finden 
sich nur bei sonstiger Tuberkulose, aber bekanntlich speziell bei den relativ 


294 Jadassohn, 


benignen chronischen Formen, die meistenteils geschlossen und fast immer 
bazillenarm sind. In den Tuberkuliden selbst werden bekanntlich Bazillen 


nur ganz ausnahmsweise gefunden. Ihre Träger sind also so zu beurteilen, 
wie wenn sie hautgesund wiiren. 

So bleiben denn tatsächlich nur die 4 ersten Gripp übrig. Auch 
bei diesen muß man unterscheiden, ob die tuberkulösen Haut- und Schleim- 
hautsymptome die einzigen manifesten Symptome der Tuberkulose, oder 
ob noch andere spezifische Affektionen vorhanden, und welcher Art 
diese sind. 

Beim Lupus vulgaris der Haut und Schleimhaut ist ja die Dis- 
kussion über die Häufigkeit seiner ektogenen und seiner endogenen Ent- 
stehung keineswegs abgeschlossen, wie mein Referat in dieser Kommission 
und die sich daran anschließende Erörterung im Jahre 1913 ergeben 
haben. Wie man aber auch darüber denken mag, man wird sich, wie ich 
glaube, ohne Schwierigkeit für die heute zur Erörterung stehende Frage 
auf folgendes einigen können: 

Die nicht kutanen und nicht mukösen tuberkulösen Erkrankungen. 
welche zur Entstehung eines sekundären Lupus bei dem betreffenden In- 
dividuum Anlaß geben, sind meist benigne, mehr oder weniger bazillen- 
arme Tuberkulosen. Bei schwerer offener Tuberkulose, besonders der 
Lungen, sind lupöse Erkrankungen sehr selten. Beim Lupus kommt zwar 
in seinen weiteren Stadien interne, speziell Lungentuberkulose bekannt- 
lich nicht selten zur Entwicklung. Es tritt dann aber für unsere heutige 
Erörterung bei diesen Patienten der Lupus an Wichtigkeit hinter der 
internen Tuberkulose zurück. Solche Lupöse sind dann eben kaum anders 
anzusehen als Patienten, die nur mit der entsprechenden inneren Tuber- 
kulose behaftet wären. 

Die tuberkulösen Erkrankungen der der Haut benachbarten Schleim- 
häute entsprechen in ihrem klinischen Ablauf wie in ihrem anatomischen 
Bild im wesentlichen den Hauterkrankungen, mit denen sie kombiniert 
sind oder von denen sie aus- oder denen sie noch viel häufiger voran- 
gehen. In den uns hier speziell interessierenden Fällen handelt es sich 
meist um dem Lupus analoge Veränderungen. Soweit mir bekannt, wissen 
wir von ihnen nicht, daß sie wirklich reichlich Bazillen enthalten oder 
abgeben. Die ulzeröse miliare Schleimhauttuberkulose habe iclı 
schon erwähnt. Ä 

Ganz die gleichen Erwägungen wie für den Lupus treffen für dir 
Tuberculosis verrucosa cutis zu, bei welcher die Verhältnisse inso- 
fern noch einfacher liègen, als sie meist eine ektogene Inokulationstuber- 
kulose mit dem Körper fremden Bazillen darstellt, also viel weniger auf 
offene innere Tuberkulose suspekt ist — abgesehen von den Fällen von 


Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- und Schleimhauttuberkulose. 295 


Auto-Inokulation an den Händen von Phthisikern. Ihr Bazillengehalt 
wird in der Literatur verschieden beurteilt: wirklich beträchtlich habe ich 
ihn niemals gefunden. 

Bei der kolliquativen Tuberkulose, die meistenteils eine sekun- 
däre Unterhaut-Hauttuberkulose ist, ist der Bazillengehalt zwar weniger 
klein als beim Lupus, aber doch ebensowenig groß, wie bei der nicht ku- 
tanen Tuberkulose, von der sie ausgeht (am häufigsten bekanntlich der 
Lymphdrüsentuberkulose). 

Für die Beurteilung der Äusteckungspefihrlichkont können 
wir uns zweier Methoden bedienen. Wir können einmal auf allge- 
mein-pathologischer Grundlage die Bedingungen feststellen, 
von denen sie abhängt, und wir können zweitens fragen, was 
wir von tatsächlich eingetretenen Ansteckungen wissen. 

Eine allgemeine Bemerkung möchte ich der Diskussion dieser Frage 
noch voranschicken: Bei jeder durch ein infektiöses Agens entstandenen 
Krankheit ist im Prinzip die Möglichkeit einer von ihr ausgehenden In- 
fektion vorhanden. Diese Möglichkeit ist aber bekanntlich bei den ver- 
schiedenen Infektionskrankheiten eine sehr verschieden große. Sie ist auch 
verschieden bei den verschiedenen Formen der gleichen Krankheit. Wir 
müssen daher die Infektionskrankheiten im allgemeinen und die verschie- 
denen Formen der einzelnen nach dem Grade ihrer Kontagiosität unter- 
scheiden. Wir müssen besonders vom praktischen Standpunkte aus die 
Ansteckungsgefahr der Ansteckungsmöglichkeit gegenüberstellen. 
Unsere prophylaktischen Maßnahmen richten sich gegen die Gefahr. Die 
mehr oder weniger fernliegenden Ansteckungsmöglichkeiten können wir so 
gut wie niemals wirklich ausschalten. 

Die Chancen der Ansteckung hängen einmal von der Zahl der 
Infektions erreger ab. Es ist zweifellos, daß, wo diese sehr spärlich 
sind, die Gefahr geringer ist. Das nächstliegende Analogon bietet die 
Syphilis mit ihren hochgradig ansteckenden spirochätenreichen Sekundär- 
ım (regensatz zu den praktisch kaum ansteckenden spirochätenarmen Spät-- 
formen. 

Von tuberkulösen Haut- und ren sind, wie ich 
bereits ausgeführt habe, die meisten, mit der seltenen Ausnahme der ul- 
zerösen miliaren Tuberkulose, mehr oder weniger bazillenarm, In diesem 
Sinne sprechen speziell beim Lupus die Schnittuntersuchungen, ebenso die 
negativen Befunde Berliners im Exsudat lupöser Ulzerationen. Wenn 
manche Autoren regelmäßig oder sehr häufig Muchsche Granula gefunden 
haben, so kann das nicht unbedingt für eine größere Kontagiosität des 
Lupus angeführt werden. Denn selbst wenn wir diese Befunde alle als 
ganz vollwertig betrachten, was bei der Schwierigkeit der Differenzierung : 


296 Jadassohn, 


der Granula m. E. nicht zutrifft, so können sie doch nicht die aus den 
Tierversuchen bekannte Tatsache annullieren, daß man relativ recht großer 
Gewebsstücke bedarf, um selbst bei den hochempfindlichen Meerschwein- 
chen eine Tuberkulose zu erzeugen. In dieser Beziehung haben uns frei- 
lich die sehr interessanten Experimente Sterns!) Neues gebracht. Er 
hat von Tuberkulose der Haut, besonders des Gesichts, mit Sekret und 
oberflächlichen Gewebsbröckeln in 68,7 % der Fälle bei Meerschweinchen 
Tuberkulose erzeugen können. Es handelt sich dabei um „zum Teil recht 
typische Lupusgeschwüre“. Es ist aber natürlich noch ein großer Unter- 
schied zwischen der Einimpfung von solchem Material unmittelbar unter 
die Haut bei dem empfindlichsten-Tier und der Möglichkeit zufälliger In- 
fektion beim Menschen. 

Wie weit die Virulenz der Bazillen von Bedeutung für die An- 
steckungsgefährlichkeit ist, darüber wissen wir, soweit ich sehe, noch nichts. 
Deswegen hat es für meinen heutigen Zweck auch keinen Wert, auf die 
Arbeiten über die Differenzen der Virulenz bei Hauttuberkulosen einzugehen. 
Das gleiche gilt für die Frage der verschiedenen Bazillentypen. 

Eine weitere Bedingung für die Infektionsgefahr ist, daß die Er- 
reger leicht an die Außenwelt gelangen, daß die Krankheits- 
herde.offen, d. h. für die Haut: der schützenden Hornschichtdecke be- 
raubt sind. Bei der Schleimhaut könnte man eher an die Möglichkeit 
denken, daß die Bazillen auch das unversehrte Epithel durchdringen. Alle 
geschlossenen Hauttuberkulosen, der nicht ulzerierte Lupus, die nicht 
perforierten Herde von Tuberculosis colliquativa, die stark verhornten und 
pustelfreien Herde von Tuberculosis verrucosa, sind eben schon wegen ihrer 
Geschlossenheit unbedenklich. Nun zerfallen aber viele Lupusherde, ganz 
besonders der Schleimhaut, viele Skrofuloderme brechen durch. In diesem 
Falle steigt die Infektionsgefahr, aber sie bleibt abhängig von dem Bazillen- 
gehalt. Einzelne Fälle von Schleimhauttuberkulose, noch wesentlich spär- 
lichere von Hauttuberkulose stellen allerdings Zwischenformen zwischen 
-bazillenarmen und -reichen vor. Sie sind jedoch m. E. zu selten, um 
praktisch in Frage zu kommen, .und der Erfahrenere wird gerade bei 
ihnen sich durch besondere Untersuchungen über den Bazillengehalt orien- 
tieren. | 

Wenn aber auch die relative Bazillenarmut der uns hier beschäftigen- 
‘den Formen gegen ihre Ansteckungsgefährlichkeit spricht, so muß ich doch, 
speziell mit Rücksicht auf die später zu besprechenden familiären Fälle, 
hervorheben, daß diese Bazillenarmut bis zu einem gewissen Grade da- 
durch kompensiert werden kann, daß manchmal Patienten mit offenen. 


AFS _—— 


1) Dt. med. W. 1913, Nr. 42. 


4 
u 


phi 
ar 
ia 
ST. 
ee 


H 


` 
be, 
ul 
En 


ne. 

"Ir 

iur 

en‘ 

"ir 

Au, 
4 

n 

u. 

ba 

n r 

“au 

` 
i 
takya 

A 
‘ 

Rh 

Ba 

ur 

Ye 
u 
. 

i -I 
w 
u 

af 

e a. 

nr 

vi 
’ 
P 

he 

=r tr 

Dre 
l 
Ki 

`ù 

I 

un 
N 

n 
AEN: 
PLs 
` i 
vue 
SR 

i 
wi 

` g 
sg 
' 

i 


Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- und Schleimhanttuberkulose. 297 


bazillenarmen Affektionen Jahre hindurch im intimsten Zusammenleben in 
einem ungünstigen Milieu ihre Bazillen abgeben und daß es dann dadurch 
zu einer Infektion kommen könnte. Ä 

Es ist ferner zu erwägen, in welcher Weise die Infektions- 
erreger auf die zu Infizierenden übertragen werden. Bei der 
Tuberkuloseverbreitung sind es ‚bekanntlich vier Wege, die vor allem in 
Frage gezogen worden sind: 1. die Tröpfcheninfektion, 2. die Staubinfek- 
tion, 3. die alimentäre ünd 4. die Kontaktinfektion. Für die Tröpfchen- 
infektion ist es selbst bei Schleimhautprozessen nicht sehr wahrscheinlich, 
daß sie eine wesentliche Rolle spielt (Freisein von offener Lungentuber- 
kulose natürlich vorausgesetzt). Ebensowenig wahrscheinlich ist, daß sich 
von lupösen Flächen Schuppen und Krusten so ablösen, daß Bazillen nach 
‘Verteilung in Staubform in genügender Menge verstreut werden. Eher ist 
es möglich, daß sie von der Schleimhaut aus durch Eßgeräte übertragen 
‚werden und also eine alimentäre Infektion bedingen. Was die Kontakt- 
infektion angeht, so könnte sie in einzelnen Fällen auf direktem Wege 
eintreten (z. B. an den Genitalien), in anderen auf indirektem, durch die 
Finger des Wartepersonals, durch Gebrauchsgegenstände oder auch medi- 
zinische Instrumente, z. B. nicht genügend desinfizierte Kompressorien der 
Finsenlampe. Aber man wird zugeben, daß das alles praktisch eine 
wesentliche Rolle kaum spielen wird. 

Endlich ist natürlich auch zu erwägen, wie groß die Infizierbar- 
keit bei dem zu Infizierenden ist, wie leicht die Bedingungen reali- 
siert werden, unter denen eine Infektion stattfinden kann. Ich muß hier 
zunächst betonen, daß, wenn wir von Infektionsgefährlichkeit der tuber- 
kulösen Haut- und Schleimhauterkrankungen sprechen, wir uns nicht auf 
die Frage beschränken dürfen, ob von diesen Formen aus wieder Haut- 
und Schleimhautinfektion, sondern vielmehr, ob von ihnen aus überhaupt 
und event. in welchem Umfang Tuberkulose irgendwelcher Organe, beson- 
ders natürlich der Lunge, zustande kommen kann. 

Die Disposition zu tuberkulöser Infektion ist — das können wir jetzt 
wohl als eine feststehende Tatsache ansehen — eine allgemein verbreitete. 
Vorausbestehende Infektion aber ändert die Infektionsmöglichkeit. Eine 
neue Invasion kann dann zu Superinfektion führen. kann aber gewiß auch 
resultatlos bleiben, je nachdem zurzeit vorhandenen Allergiezustand. Gerade 
für die Haut hat das eine große Bedeutung, da zweifellos viel häufiger 
Bazillen von außen und von innen in sie gelangen, als tuberkulöse Haut- 
erkrankungen zustande kommen. Die Bazillen gehen wahrscheinlich sehr 
oft (durch allergische Reaktion?) in der Haut zugrunde. Nun sind aber 
gerade in den Bevölkerungsschichten, in denen die Hauttuberkulose am 
häufigsten vorkommt, auch schon die Kinder in großem Umfange tuber- ’ 


295 Jadassohn, 


kulös infiziert, so daß die Möglichkeit der Hautsuperinfektion durch ihre 
allergische Reaktionsfähigkeit stark eingeschränkt ist. 

Dieses Moment zusammen mit der mehr oder weniger ausgesprochenen 
relativen Bazillenarmut der Haut- und Schleimhauterkrankungen läßt von 
vornherein annehmen, dal die Gefahr der Ansteckung von einer Haut- 
tuberkulose aus nicht gerade groß ist. Dazu kommt noch die in sehr 
vielen Fällen unzweifelhaft bestehende Schwierigkeit, auch nur mit einiger 
Sicherheit zu beweisen, daß wirklich bei Vorhandensein mehrerer tuber- 
kulöser Haut- und Schleimhauterkrankungen, die zusammenzugehören 
scheinen, der eine Falldurchdenandern bedingt ist. Denn die. Hauttuber- 
kulösen leben vielfach ‚in einem Milien, in dem offene Tuberkulose der 
Lunge vorhanden ist, und sie erwerben ja. zu einem sehr großen Teil ihre 


Krankheit unzweifelhaft von einer solchen. Da liegt es nun sehr nahe, 


anzunehmen, daß bei der Gleichheit der Lebensverhältnisse, z. B. zwei 


Lupusfälle bei Geschwistern, nicht der eine von dem andern, sondern 


beide von der Lungentuberkulose eines dritten herstamnıen. Denn diese 
gibt ja im. allgemeinen viel mehr Bazillen ab, und kann sowohl durch 
Tröpfchen- als durch Staub- und direkte oder indirekte Kontaktinfektion 
zur Schleimhaut- resp. Hauttuberkulose führen. Und selbst wenn eine 
offene Tuberkulose in der Behausung der Lupösen nicht vorhanden ist, so 
kann das doch vorübergehend der Fall gewesen sein (ein Dienstmädchen 
oder sonst ein Hausgenosse). Das kann dann event. späterhin nicht mehr 
nachweisbar sein. 

Noch viel schwieriger aber muß es sein, zu konstatieren, dab von 
einer Hauttuberkulose eine Infektion innerer Organe anderer ausgegangen 
ist. Bei der Häufigkeit der Lungentuberkulose, speziell in den Kreisen, 
in denen Lupöse leben, wird das wohl nur ganz ausnahmsweise möglich 
sein. Natürlich wird man zugeben müssen, daß aus der Schwierigkeit 
eines solchen Nachweises nicht gefolgert werden darf, daß dergleichen nicht 
doch vorkommt. Wir müssen dabei, streng genommen, auch noch berück- 
sichtigen, daß ja nach den bekannten Experimenten von Fränken und 
Königsfeld Tuberkelbazillen in die Haut eindringen können, ohne 
in dieser Erscheinungen zu setzen, und dann durch die Haut hindurch m 
andere Organe gelangen. — — | 

Ich möchte annehmen, daß ich diese allgemeinen Erwägungen nicht 
weiter auszuspinnen brauche. Es ist, wie aus allem, was ich angeführt 
habe, hervorgeht, a priori nicht gerade wahrscheinlich, daß von tuberku- 
lösen Haut- und Schleimhauterkrankungen aus Infektionen in einem prak- 
tisch ins Gewicht fallenden Maße zustande kommen, falls nicht ein be- 
sonders intimer Verkehr stattfindet. Es wäre aber natürlich ganz falsch. 
wenn wir uns nur auf theoretische Erwägungsn stützen wollten. Wir 


Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- und Schleimhanttuberkulose. 299 


müssen vielmehr, wie erwähnt, vor allem fragen: Was wissen wir aus 
unserer Erfahrung über das Vorkommen solcher Infektionen? 

Die Literatur ist auf diesem Gebiete sehr wenig ertragreich. Ich 
habe in meiner Abhandlung über Tuberkulose der Haut in Mraceks 
Handbuch 1906 die Frage kurz erörtert und dabei betont, daß „die ge- 
schlossenen Formen der Hauttuberkulose in dieser Beziehung (der Kon- 
tagiosıtät) ebensowenig Bedeutung haben wie die geschlossene Tuberkulose 
anderer Organe“. Aber auch die meisten ulzerierten Prozesse der Haut 
und Schleimhaut könnten nicht als bedenklich angesehen werden. Ich 
habe dann im wesentlichen die gleichen Momente angeführt, die ich heute 
betont habe. In jüngster Zeit hat Grön in einer großen statistischen 
Arbeit über Lupus in Norwegen einige Angaben aus der Literatur zusammen- 
gestellt. Danach haben sich Kaposi, Vidal (auch auf Grund eines 
Inokulationsversuches, den er an sich selbst ausgeführt hat) und Lenglet 
ganz negativ ausgedrückt, ebenso, wie ich hinzufügen möchte, Neisser. 
Forchhammer und Reyn berichteten 1906, daß bei den zahlreichen 
Damen. die sich bei der Finsenbehandlung betätigen (35—50), nie Tuber- 
kulose beobachtet worden ist, die durch Kontagion von Lupösen aus ent- 
standen sein könnte. In der norwegischen Literatur gäbe es eine Mit- 
teilung von Andvord, die aber auch nicht beweisend wäre. Wie weit 
die ganz vereinzelten Fälle von Demme und Wahl für unsere Frage 
verwertet werden können, mul dahingestellt bleiben.. Sehr auffallend ist 
jedenfalls, daß in den meisten Büchern, so auch in Lewandowskys 
Darstellung der Hauttuberkulose und in Zielers großem Sammelreferat, 
die Frage (soweit ich sehe) überhaupt nicht erwähnt wird. Von nicht 
dermatologischen Autoren möchte ich nur Römer und Kolle-Hetsch 
zitieren, welche zwar natürlich die Möglichkeit gelegentlicher Übertragung 
von der Haut- und Schleimhauttuberkulose aus zugeben, zahlenmäßig aber 
augenscheinlich ihre Bedeutung ebenfalls für gering halten. 

Eine besondere Bedeutung hat bei dieser ganzen Diskussion die Frage 
der familiären Hauttuberkulose. Die Tatsache ihres Vorkommens 
ist längst bekannt. Ich habe 1906 größere Zahlen gefunden: bei Sachs 
(10,47 9/5), Leloir (12 %,), Grouven (5,4 °/). Grön sah 26 unter 
379 Fällen (5.5%',); Stern hat aus den Fragebogen der Lupuskommission 
unter 1394 Fällen 110 familiäre konstatiert. Er hat die große Freund- 
lichkeit gehabt, mir seine Zusammenstellung zuzuschicken. Wie es bei 
einer solchen großen Enquete nicht anders möglich ist, kann man sich 
gewiß auf manche Diagnosen und Angaben nicht verlassen. Ich habe die 
Notizen möglichst genau durchgesehen, die zu unsicher erscheinenden Fälle 
ausgemerzt. diejenigen. die, wenn sie auch nur anamnestisch angegeben 
waren, doch sicher genug erschienen. zugezählt und bin dabei zu der Zahl 


+ 


300 Jadassohn, 


von 152 familiären Fällen, unter 1436 überhaupt, gekommen (= 10,6°],). 
Wir werden demnach also’ die Zahl der familiären Fälle im Durchschnitt 
auf etwa 9°/, ansetzen können. 

Es ergibt sich ferner aus der Sternschen Zusammenstellung, daß 
Lupus bei Eheleuten sehr selten vorkommt, wobei man natürlich abrechnen 
muß die Fälle, in denen I,upöse sich miteinander verheiraten. So finden 
sich bei Stern 2 anscheinend sichere, 2 unsichere Fälle. Auch auf die 
viel größere Seltenheit des I,upus bei Ehepaaren als bei Consanguinen 
hatte ich 1906 schon aufmerksam gemacht und daran gedacht, ob man das 
für die Bedeutung einer besonderen Hautdisposition bei Konsanguinen ver- 
werten könne. Aber ich habe selbst schon damals betont, daß im kind- 
lichen Alter die Disposition zu tuberkulöser Hautinfektion größer ist als 
bei Erwachsenen, und daß sich die Kinder aus natürlichen Gründen der 
Infektion mehr aussetzen. Dazu kommt, dal viele von Jugend an Lupöse 
natürlich nicht heiraten. Immerhin ist die Zahl der verheirateten Lupus- 
kranken, wie wir wohl alle wissen, nicht gerade klein und demgegenüber 
die Zahl der Ehefälle auffallend gering. 

Besonders groß ist die Zahl von Geschwistern, die hauttuberkulös 
sind: bei Sachs 7 unter 11 Fällen, bei Grön 15 unter 26, bei Stern 
etwa 45 Geschwistergruppen unter 75 relativ sicheren familiären Gruppen 
überhaupt. Das ist natürlich auch ohne die Annahme direkter Kontagion 
leicht zu erklären, weil ja die Geschwister, die unter den gleichen Ver- 
hältnissen leben, den gleichen Infektionsmöglichkeiten ausgesetzt sind 
(siehe oben). 

Viel auffallender ist die zwar wesentlich kleinere, aber doch recht 
sroße Zahl von Gruppen, in denen Väter oder Mütter und ein oder 
mehrere Kinder lupös sind (etwa 30 Gruppen bei Stern, 7 bei Grön). 
Hier liegt es gewiß am nächsten, an eine Vererbung der Hautdisposition 


und an eine Infektion vom Lupus aus zu denken .(viszerale Tuberkulose 


bei den Eltern müßte ausgeschlossen sein. Auch Lewandowsky erörtert, 
wie ich es schon getan hatte, die Frage, ob eine vererbte Disposition eine 
Rolle spielt. Er findet die Zahl der familiären Fälle nicht groß genug, 
um eine Bedeutung der familiären Disposition zu beweisen. Besonders 


bemerkenswert sei es allerdings, wenn sich seltenere Formen der Haut- 


tuberkulose: Tiichen scrofulosorum und Erythema induratum bei Geschwistern 
fänden. 

Das eine geht aus dem eben berichteten Material und aus der gleich 
zu erwähnenden Enquete hervor, daß nämlich ein auffallender Gegen 
satz besteht zwischen der relativen Häufigkeit der fanı- 
liären Fälle und der außerordentlich großen Seltenheit 
von Beobachtungen, die man für eine Kontagion von Lupus 


Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- und Schleimhauttuberkulose.. 801 


außerhalb der Familie anführen kann. Diese Differenz kann, 
abgesehen von der Disposition und der Gleichheit der Infektionsverhält- 
nisse, sehr wohl auch liegen an der größeren Intimität des Verkehrs in 
der Familie und an der lange Zeit fortdauernden Exposition. Wir werden 
jedenfalls schon jetzt sagen können, daß vom allgemein-hygienischen Stand- 
punkt aus der Lupus innerhalb und außerhalb der Familie mit verschiede- 
nem Maße gemessen werden sollte. 

Wir müssen uns aber auch hüten, auf Grund der mitgeteilten Zahlen 
die Gefahr der Hauttuberkulose für die Verbreitung der Tuberkulose 
überhaupt und der Hauttuberkulose im speziellen zu überschätzen. Wir 
können, wie ich genügend betont habe, die Zahl der familiären Lupusfälle 
nicht etwa gleichsetzen der Zahl der wirklich durch Ansteckung vom 
Lupus aus entstehenden. Nehmen wir (freilich ohne dafür bestimmte 
Anhaltspunkte zu haben) an, daß die letztere etwa die Hälfte der ersteren 
betrage, so würden ca. 5% der Lupusfälle durch Ansteckung in der 
Familie entstehen. Das ist gewiß viel zu viel, da diese Erkrankungen 
durch genügende Sorgsamkeit meist vermieden werden könnten. Aber 
was will diese Zahl sagen gegenüber :der ungeheuer überwiegenden Zahl 
von Lupuserkrankungen, die von offener Lungentuberkulose aus entstehen 
und die wir nur durch Isolierung der letzteren oder durch Entfernung 
der Kinder aus der Familie vermeiden könnten; dazu kommen dann ferner 
noch die endogenen und die von Tiertuberkulose ausgehenden Lupusfälle. 

Dem bisher aus der Literatur Berichteten stehen nun die Äußerungen 
von drei Autoren gegenüber, nämlich von Ullmann, Stern und Strauß. 
Ullmann beschäftigt sich speziell mit der Frage: Inwieweit besteht in 
Lupusheilstätten, dermatologischen Abteilungen, Ambulatorien eine Gefahr 
der tuberkulösen Übertragung, und worin bestehen die Mindestmaßnahmen 
zu wirksamer Prophylaxe? Auch er legt besonderen Wert auf die mit 
interner Tuberkulose behafteten Lupösen, welche er gesondert zu behandeln 
vorschlägt. Er hält die Möglichkeit der Entstehung von Impftuberkulose 
durch Abfallstoffe von Lupus usw. augenscheinlich nicht für groß. 

Stern meint im Anschluß an die Untersuchungen, die ich bereits 
zitiert habe, daß die Lupuskranken, sofern sie mit ulzerativen Prozessen 
behaftet sind, eine große Gefahr für ihre Umgebung bedingen, verlangt 
Isolierung in den Krankenhäusern auf besonderen Stationen und fügt 
hinzu, daß sie in der Familie eine Gefahr bedeuten, die offenbar viel 
größer ist, als man gemeinhin anninımt!). 


—. 





in einer mir eben freundlichst zugeschickten Arbeit (Zbl. f. allg. 
Gesundheitspflege, 33. Jahrg.) betont Stern das neuerdings, warnt davor, 
Pfegerinnen mit Lupus anzustellen, Kranke mit geschwürigem Lupus mit ekzem- 
kranken Kindern zusammenzulegen, „wenn man nicht alle Vorsichtsmaßregeln 


302 Jadassohn, 


Auch Strauß!) spricht von der von den Lupuskranken ausgehenden, 
trotz der auffallend geringen Zahl der Tuberkelbazillen nicht zu unter- 
schätzenden Ansteckungsgefahr für alle, mit denen sie in nähere Berührung 
kommen, und verlangt, daß man den Lupus unter das Seuchengesetz 
bringe. Er erwähnt anderer Autoren und eigene Untersuchungen, die er- 
geben haben, daß „von tuberkulösen Geschwüren massenhaft Tuberkel- 
bazillen abgesondert werden“. Auch er spricht von der indirekten Gefahr 
durch neben dem Lupus bestehende Tuberkulose anderer Organe und 
durch Eß- und Trinkgeschirre, Taschen- und Handtücher usw. speziell 
in der Familie. 

Solche Bemerkungen waren für mich der Grund, dal ich eine grüliere 
Anzahl von Fachkollegen über ihre Erfahrungen und Ansichten auf diesem 
Gebiete befragte. Ich habe mich besonders an diejenigen gewendet, von 
denen ich annahm, daß sie viel Material in dieser Beziehung haben. 
Sollten einzelne den Fragebogen nicht erhalten haben, so bitte ich um 
Entschuldigung. | 

Ich habe Antworten von 75 Kollegen erhalten. Auf die Frage: 
„Kennen Sie Fälle, in denen mit Bestimmtheit oder mit 
großer Wahrscheinlichkeit Ansteckungen mit Tuber- 
kulose in irgendeiner Form ausgegangen sind von 
Kranken mit Lupus vulgaris, mit tuberkulösen Abszessen 
(Skrofuloderm, kolliquative Tuberkulose). von anderen 
tuberkulösen Erkrankungen der Haut und der angrenzen- 
den Schleimhaut?“ haben 66 mit „Nein“ geantwortet. Auch ich 
habe solche Fälle nicht gesehen; ein Kollege weiß sich nicht zu erinnern, 
ein anderer will noch suchen. Von den sieben Autoren mit positiven 
Fällen möchte ich folgendes in aller Kürze hervorheben: Eine Auto- 
inokulation muß ich streichen, da sie nicht für Ansteckungsgefahr im ge- 
wöhnlichen Sinne spricht. Einmal wird von einem Ehepaar berichtet 
(Pinkus). Ein Lupus ist von einer fistulierenden Koxitis eines Kindes 
bei der Pflegerin entstanden (Klosettinfektion, Ullmann): ein Arzt und 
eine Schwester aus Lupusinstituten sind lJungentuberkulös geworden 
(Ullmann resp. Volk), ob durch Ansteckung von dem Lupus aus, läbt 
sich natürlich nicht erweisen. Ein Kind hat einen Lupus am behaarten 
Kopf von der offenen, nicht verbundenen Drüsentuberkulose in der 








trifft, eine Übertragung zu verhüten. Hier kommen vor allem abschließende Ver- 
bände in Betracht.“ Für größere Kliniken fordert er besondere Zimmer. Dal 
man den Nachweis der Übertragung des Lupus nicht so häufig geführt fände, 
läge an der Länge der Entwicklungszeit des Lupus wie der Tuberkulose über- 
haupt. Er weist dann erneut auf die Häufigkeit des familiären Lupus bin. 

1) Strahlentherapie 8. 


‘ Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- und Schleimbanttuberknlose. 303 


Achselhöhle der Mutter bekommen, mit der es zusammenschlief (Linser); 
eine Mutter eine Tuberculosis verrucosa — das Kind hatte offene Drüsen 
am Hals (Salomon). In der Lupusenquete. welche Stern bearbeitet hat, 
findet sich eine kleine Endemie an einem abgelegenen Ort (4 Fälle, davon 
2 Geschwister, die beiden anderen Frauen in nahem, nachbarlichem Ver- 
kehr mit den Geschwistern). Strauß berichtet außer einem familiären 
Lupus über eine Reihe von Fällen von kolliquativer Tuberkulose mit und 
ohne Lupus, die in der Familie mit großer Wahrscheinlichkeit Tuberku- 
lose vermittelt hatten. Leider besitzt er darüber „keine genügenden Auf- 
zeichnungen“. Man wird ohne weiteres zugeben, daß dieses Material 
sußerordentlich spärlich ist. Die wenigen Infektionen gehen zudem meist 
von besonders unsauber gehaltenen, eröffneten Tiefentuberkulosen aus und 
sind zum größten Teil familiär. 

Ich möchte nun gleich die anderen Antworten auf die von mir ve- 
stellten Fragen wiedergeben. 

Auf die Frage, ob die Kollegen die Hauttuberkulösen, 
auch wenn sie Zeichen offener innerer Tuberkulose nicht 
aufweisen, von den anderen Kranken absondern, haben 52, 
welche eine Klinik oder Hospitalabteilung zur Verfügung haben, geant- 
wortet, davon 38 mit einem einfachen „Nein“, „nach Möglichkeit, be- 
sonders bei ulzerösen Formen‘ 5, „Nein, weil der Platz nicht ausreicht 
und ähnliches“ 3, mit älteren anderen Kranken zusammen“ 1, „leider 
unmöglich“ 1: wirkliche Absonderung wird nur von dreien geübt (Stern, 
Löwenheim, Bering) und in einer Privatklinik (Veiel). 

Wir können demnach sagen, daß die außerordentlich große Majorität 
der Krankenhaus- und Klinikleiter es nicht einmal für nötig hält, die 
Absonderung, soweit möglich, vorzunehmen. 

Die Frage: „Treffen Sie außer Verbänden bei offnen Tu- 
berkulosen der Haut noch sonst irgendwelche Maßnahmen, 
um von ihnen ausgehende Infektionen zu verhindern?“ haben 
08 mit einem glatten „Nein“, einige gar nicht beantwortet. Von den anderen 
Herren werden Belehrungen gegeben, Warnungen vor gemeinsamer Benutzung 


. von Handtüchern, vor direkter Berührung, vor Küssen und gemeinsamer 


Benutzung der Eßgeräte bei Lupus des Mundes und der Nase. Es wird 
Verbrennung des Verbandsmaterials, Auskochen der Eßgeschirre bei 
Mundlupus, Handdesinfektion nach den Verbänden und Ähnliches ange- 
geben. In der Wiener Lupusheilstätte werden die Schwestern regelmäßig 
untersucht. 

Auch aus alledem geht zur Genüge hervor, daß der Lupus und die 
mit ihm so oft verbundene Schleimhauttuberkulose von den allermeisten 
Autoren als sehr unbedenklich in bezug auf die Infektionsgefährlichkeit 


304 Jadassohn, 


angesehen wird. Einzelne Äußerungen möchte ich in dieser Beziehu:: 
noch besonders unterstreichen. So betont Sternthal, daß er in 32 Jahrau 
bei großem Lupusmaterial keinen Fall von Ansteckung gesehen hat. Da; 
gleiche wird von den Ärzten des Finsen-Institutes berichtet. Interes 





sant ist auch Bruusgaards Mitteilung, daß in seiner Abteilung d: : 


skrofulo-tuberkulösen Kinder mit kolliquativer Tuberkulose in einem grat-: 
Zimmer mit anderen Kindern monatelang zusammenliegen, und dab d: 
bei der Aufnalıme tuberkulin-negativen Kinder immer negativ blieben. 
Wir können also wohl den Schluß ziehen, daß die chronischen tuber- 
kulösen Erkrankungen der Haut und der angrenzenden Schleimhäute vor 
praktischen Standpunkt aus ohne wesentliche Bedeutung für die Verbrei- 
tung der Tuberkulose in der Bevölkerung sind. Es bedarf daher gezen- 


über ihren Trägern nicht irgendwie besonders eingreifender prophylak- | 


tischer Maßnahmen. Soweit sie tuberkulöse Erkrankungen innerer Organ: 
aufweisen, sind sie wie Haut- und Scheimhautgesunde mit den gleicher 


Erkrankungen anzusehen. Es ist gewiß nicht zu bestreiten, daß einms 


durch irgendwelchen unglücklichen Zufall auch eine chronische Haut- oder 
Schleimhauttuberkulose bei relativ flüchtiger Berührung zu einer Infekwr 
führen kann, aber für die Praxis können wir diese gewiß sehr seltener. 


Fälle vernachlässigen. Wichtiger ist, daß in der Familie bei längerer 


Zusammenleben Ansteckungen vielleicht häufiger vorkommen können. 
Selbstverständlich ist es richtig, daß die Lupösen während ihrer Behanl- 


lung zur Sauberkeit erzogen werden, indem man ihnen klar macht, dab :? 


sie eigene Handtücher, Eßgeräte usw. brauchen, daß sie Küssen ver- 
meiden sollen, daß offene Hautstellen immer verbunden werden 
müssen, was ja auch zugleich für die Behandlung wichtig ist. Das sind 
auch die Vorsichtsmaßnahmen, welche für die event. häufigeren familiären 
Infektionen das einzige zurzeit Mögliche, aber auch wohl das einzige XNötig- 
darstellen. Es erübrigt sich, hier darauf einzugehen, daß in den Behand- 


lungsstellen der Hauttuberkulösen nach den allgemeinen Prinzipien der ' 


Hygiene und der A- und Antisepsis vorgegangen werden muß, wie Ull- 
mann (l. c.) und Jungmann?) ausführlich auseinandergesetzt haben. 





mt aL E r 


aa” -u 


mn 


sn in, 


Das Wichtigste erscheint mir auch hierbei, daß man auf die offen 


Lungentuberkulose achtet und vor ihrer Bazillenabgabe die anderen Kranken 
schützt. | 

Der zweite Teil meines Themas, bei dem ich mich sehr kurz fassen 
kann, betrifft die Frage, wie diejenigen Hauttuberkulösen, welche 
weder in Kliniken noch in Hospitälern noch in Lupusheimen 
Aufnahme finden können, untergebracht werden sollen. 


1) Strahlentherapie 1, S. 283. 


Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- und Schleimhauttuberkulose.. 305 


Es bedarf in diesem Kreise keiner besonderen Darlegung, daß das 
Ideal die Angliederung von genügend großen Lupusheimen an die Lupus- 
heilstätten wäre — gerade mit Rücksicht auf die familiären Fälle Aber 
so sehr wir die Errichtung möglichst vieler solcher Heime aus öffentlichen 
und privaten Mitteln anstreben müssen, so sehr müssen wir uns klar darüber 
sein, da in der jetzigen Zeit in dieser Beziehung auch nur einigermaßen 
(senügendes nicht zu erreichen ist. Schon bis zum Kriege sind nur ganz 
vereinzelte Heime in Deutschland entstanden. Im Kriege ist, wie aus 
einer Breslauer Statistik hervorgeht, auch die Zahl der Hauttuberkulösen 
enorm gewachsen. Den dadurch noch wesentlich gesteigerten Anforderungen 
wird weder durch Lupusheime noch durch Vermehrung von klinischen und 
Hospitalbetten entsprochen werden können. Wir werden uns jedenfalls 
noch auf lange Zeit.hin mit wesentlich unvollkommneren Maßnahmen be- 
gnügen müssen, und wir können das bei der Hauttuberkulose mit um so 
ruhigerem Gewissen, als wir, wie dargetan, vom hygienischen Standpunkte 
aus besonderer kostspieliger Vorkehrungen nicht bedürfen. 

Ich habe in meiner Umfrage in bezug auf die Unterbringung Haut- 
tuberkulöser noch folgende Frage gestellt, um einen Überblick über den 
jetzigen Status zu gewinnen: | 

„Wie bringen Sie die Hauttuberkulösen ohne offene Tuber- 
Wio der inneren Organe, welche weder in einer Klinik noch 
in einem Lupusheim aufgenommen werden können, unter, 
a) während sie in Behandlung stehen, b) in den Pausen der Be- 
handlung (Privatpensionen, Privatquartiere, Asyle usw.)?“ Darauf 
haben 61 Kollegen geantwortet. Alle lassen ihre Kranken in den Pausen 
der Behandlung zu Hause, in ihrer Familie, bei ihrer Arbeit. Die meisten 
geben an, daß sie das auch während der Behandlung tun, oder daß sie 
auswärtige Kranke, die in den Kliniken und Hospitälern keinen Platz 
finden, was fast überall sehr häufig zu sein scheint, in Privatquartiere 

' und Privatkliniken, Pensionen, zu Verwandten oder in möblierte Zimmer 
legen. 

Ein Autor Beem betont, daß er Pensionen möglichst ver- 
meidet; Finsens Institut, daß nur selten Privatquartiere benutzt werden, 
und nur solche, in denen Kinder sich nicht aufhalten. Salomon hat 
die Behörden wiederholt auf die Gefahr der Ansteckung aufmerksam ge- 
macht, die durch die Unterbringung von Lupuskranken in Privatquartieren 
entstehe. 

Ich möchte aus diesem Material, sowie aus meinen eigenen Erfahrungen 
folgende Schlüsse ziehen: 

Schwere Fälle von Hauttuberkulose, die einer besonders sorgfältigen 
Allgemeinbehandlung bedürfen, gehören in Kliniken und Hospitalab- 


Strahlentherapie, Bd. XI. 20 


306 un Jadassohn, 


teilungen. In diesen ist eine besondere Isolierung nur notwendig. wei: 
es sich um Patienten mit innerer Tuberkulose und Abgabe von Bavili: 
nach außen handelt. Daß, wo die Möglichkeit dazu vorhanden ist. à: 
Lupösen in den Krankenhäusern zusammengelegt und namentlich vwx 
Kindern gesondert werden, ist gewiß richtig; aber daß von gut verbunlene:. 
Patienten Ansteckungen ausgehen, scheint auch Stern für unwahrscheir- 
lich zu halten. Alle anderen Patienten können ambulant behandelt wer, 
Sie können, wenn sie am Ort der Lupusheilstätte wohnen, in ihrer Faniil.« 
belassen werden. Wohnen sie außerhalb, so können sie in den Par«:: 
der Behandlung (bei geringer Entfernung auch während dieser) zu Haue 
bleiben. Dabei soll Belehrung, besonders über die Verbände, nie unt-r- 
lassen werden. 

Während der Behandlung können sie gewiß auch. bei Bekannten ud-r 
Verwandten wohnen oder sonst selbst für ihr Unterkommen sorgen. Ist 
aber die Zahl der von auswärts kommenden ambulant Behandelten einiser- 
maßen groß, so wird sich dieser Modus nicht als ausreichend erweisen. 
Für diesen Fall scheinen die in Breslau und anderwärts eingeführt- 
Privat-Krankenpensionen noch unentbehrlich zu sein. Man hat gemeitt. 
daß durch die Anhäufung der Lupösen an einer Stelle die von ihnen aus- 
gehende Infektionsmöglichkeit sehr wesentlich vergrößert werde. Das ist 
doch aber wohl kaum der Fall. Käme wirklich einmal ein einzelner Patie:. 
mit offener bazillenreicher innerer Tuberkulose in eine solche Pension. : 
würde er dort unter den schon manifest Tuberkulösen und bei der Mix- 
lichkeit besserer Beaufsichtigung sogar weniger schädlich sein, als wers 
er sonst irgendwie mitten unter der Bevölkerung lebte. Bei der unendl:«. 
überwiegenden Majorität der Hauttuberkulose-Fälle, in denen die Kontagisit.' 
nach dem Gesagten praktisch sehr gering ist, können sie auch durch lokale 
.Anhäufung nicht gefährlich werden. 

Es bedarf keiner weiteren Erörterung, daß auch diese Lupuspensionen 
in ihrer ganzen Einrichtung den Lupusheimen möglichst angenähert werde: 
sollten. Gesunde Lage, saubere und hygienisch möglichst einwandfr-ie 
Unterbringung, gute Ernährung und Beschäftigung der Kranken im Freien. 
alles das ist gewiß sehr zu wünschen. Die Inhaberinnen müssen zuver- 
lässig und einigermaljen im Krankendienst geschult sein. * Sie müssen vor 
allem darauf achten, daß die bei der Behandlung angelegten Verbände I: 
zur nächsten Behandlung — von einem Tag zum andern — liegen bleiben. 
Ein isoliertes Haus, das nur für diesen Zweck bestimmt ist, am besten 
an der Peripherie der Stadt, aber doch nicht zu weit von der Heilstättr. 
ist zweifellos vorzuziehen. Aber es ist klar, wie schwer das alles. nament- 
lich unter den gegenwärtigen Verhältnissen, zu erreichen ist, besonder. 
weil diese Privatpensionen sich doch finanziell einigermaßen rentieren miissen. 


Ansteckungsgefährlichkeit bei Haut- und Schleimhauttuberkulose. 307 


In Breslau war das bis zum Krieg augenscheinlich der Fall. Jetzt haben 
die Tagegelder natürlich wesentlich erhöht werden müssen, womit sich 
viele, aber keineswegs alle Behörden und Kassen, die für die Bezahlung 
in Frage kommen, einverstanden erklärt haben. So nehmen die Klagen 
der Inhaberinnen über finanzielle Schwierigkeiten, die der Kranken über 
unzureichende Verpflegung zu. 

Man könnte auch die Frage aufwerfen, ob nicht die Lupusheilstätten, 
Kliniken und Hospitalabteilungen solche Privatpensionen selbst einrichten 


und unterhalten könnten. Das wird vielleicht an einzelnen Orten mög- 
lich sein. 


r 


Man wird jetzt auch auf diesem Gebiete auf manches verzichten 
müssen. Die ästhetischen und finanziellen Rücksichten auf die Mitbewohner 
müssen zurücktreten.. Es hat sich übrigens auch in Breslau gezeigt, daß, 
wenn die Behörden bestimmt erklären, eine Gefahr sei für die Umgebung 
bei solchen Pensionen nicht zu befürchten, die Bevölkerung sich wieder 
beruhigt. 

Gewiß handelt es sich nur um einen unvollkommenen Ersatz der Lupus- 
heime. Ich möchte hoffen, daß in der Diskussion andere und praktischere 
Vorschläge vorgebracht werden, vor allem aber, daß wir auch für die Haut- 
tuberkulösen bald zu günstigeren Verhältnissen kommen mögen. 


20* 


Aus der Universitäts-Hautklinik Breslau 
(Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. Jadassohn). 


Der Einfluß des Krieges auf die Tuberkulose der Haut und 
| der Lymphdrüsen. 
Von 
Dr. med. Fritz Schaefer. 


ährend in den letzten Friedensjahren dank der stets fortschreitenden 

Tuberkulosebekämpfung gerade in Deutschland. ein erfreuliches Ab- 
sinken der Tuberkulosemortalität stattgefunden hatte, haben die 
ungünstigen hygienischen Verhältnisse des Krieges diese Abnahme in ein 
beängstigendes Anwachsen umgewandelt. Auch die Erkrankungs- 
ziffern haben sich erschreckend vergrößert. | 

Schon 1916, als die Kriegskost nach Menge und Zusammensetzung 
noch verhältnismäßig zufriedenstellend war, ja sogar von manchen Autoren 
als höchst bekömmlich und der Gesundheit förderlich gepriesen wurde, 
beobachtete man allenthalben eine Zunahme der Tuberkuloseziffern, die 
sich bei der weiteren Verschlechterung der in immer größerem Umfange 
rationierten Ernährung schnell vergrößerten. Wenngleich die Lungen- 
phthise hierbei naturgemäß die Hauptrolle spielte, so war doch auch 
bei der sogen. äußeren Tuberkulose, d. h. bei der sichtbaren Tuber- 
kulose der Haut, der Lymphdrüsen, der tuberkulosen Prozesse der Unter- 
haut, Knochen, Gelenke, Sehnenscheiden usw. ein starkes Anwachsen un- 
verkennbar. 

An unserem klinischen und poliklinischen Tuberkulosematerial, das 
schon vor dem Kriege als groß und schwer bekannt war, haben wir über 
diese Verhältnisse Beobachtungen statistischer und klinischer Art anstellen 
können. Ich möchte in bezug auf die Herkunft unserer tuberkulösen 
Patienten betonen, daß der größere Teil nicht aus der Stadt, sondern 
gerade vom flachen Lande, hauptsächlich aus Oberschlesien —- vielfach 
freilich aus dessen Industriebezirken — stammt. Auch die Landbevölke- 
rung hat also, worauf unter anderen Dörffler hingewiesen hat, unter 
den Folgen des Krieges, trotz ihrer unzweifelhaft besseren Ernährung, zu 
leiden gehabt. Die Ursache für diese zunächst merkwürdig erscheinende 
Tatsache ist vor allem durch die große Überarbeit gegeben, die infolge 
des Fehlens der Kriegsteilnehmer auf den Zurückbleibenden, meist älteren 
Männern und insbesondere Frauen (Munitionsarbeiterinnen) und Kindern, 


a o ET e — — 
EEE oe EEE SHE nn og EEE um. or A R EEE a Zr Are ana ae 


Schae 


asete, Den 
-weliterten 
t fast imm 
atenen T 
che Manifes 
ercheininnge 
ten „Ar 
duoen ıL 
abrende d 
Arweikeliüft 
Dspeition® 
I Örganisn 
Ee Sst sof 
zese bedin 
Al wej 
ad im Anf 
er Arbiits; 
Ssekungen 
Alle oft aul 
tade aug 
"a Ink 
dente wije 
Eutin, H 
ten, diy 
hi fyts 
hingen Wi 
tenden F 
h banalen 
d Eingang 
Frinkeit | 
"here, 
krank, 
Schlie;, 
"lahryn, 
Nr den, 
ekil, 
ak lach 


nieten 


1 y . 
a NR, 
“uch dig fei 


Schaefer, Einfluß des Krieges auf die Tuberkulose der Haut usw. 309 


lastete. Denn durch Überanstrengung wird, zumal bei den immerhin ver- 
schechterten Ernährungsverhältnissen, die Resistenz des Organismus gegen 
die fast immer im Körper irgendwo vorhandenen, früher aber in Schach 
gehaltenen Tuberkelbazillen vermindert. Die Folge davon ist das klini- 
sche Manifestwerden latenter Tuberkuloseherde, die sonst vielleicht niemals 
Erscheinungen bedingt hätten. In diesem Sinne handelt es sich bei den 
meisten „Kriegstuberkulosen“ nach dem übereinstimmenden Urteil (er 
Autoren (Lepke, Schroeder, de la Camp u. a.) um eine meta- 
stasierende Autoinfektion durch Exazerbation latenter Herde. Es ist aber 
unzweifelhaft, daß auch Superinfektionen von außen durch die veränderte 
„Disposition“. begünstigt werden. Wenn die allergische Reaktionsfähigkeit 
des Organismus und besonders der Haut herabgesetzt ist, können Bazillen, 
die sonst sofort eliminiert worden wären, sich festsetzen und Hauttuber- 
kulose bedingen. | 


Als weitere schädigende Momente bei bereits ausgebrochener, aber 
noch im Anfangsstadium befindlicher Krankheit seien hier noch die infolge 
der Arbeitsüberlastung verminderte Abkömmlichkeit und die häufigen 
Stockungen des Eisenbahnverkehrs erwähnt, die das Aufsuchen ärztlicher 
Hilfe oft außerordentlich erschwerten, zumal eine große Anzahl von Ärzten 
gerade aus den Landbezirken im Felde stand. Dazu kommen noch die 
vielen Infektions- und Erkältungskrankheiten, die sowohl auslösend auf 
latente wie verschlinmernd auf schon manifeste Tuberkulosen wirken 
können. Hierbei ist vor allem an die großen Influenzaepidemien zu 
denken, die wohl mit dazu beigetragen haben, die Tuberkuloseziffern des 
Jahres 1918 so ungünstig zu gestalten. Der Seifen- und Kohlenmangel 
bedingen weiterhin eine Verschlechterung der auch sonst schr unzu- 
reichenden Hautpflege (Waschen und Baden) und damit eine Vermehrung 
der banalen Hauterkrankungen (Ekzeme, Pedikulosis, Impetigo usw.), die 
als Eingangspforten für Tuberkelbazillen dienen können. Die Minder- 
wertigkeit der Salben und das häufige Fehlen geeigneter Verbandstoffe 
erschweren die Behandlung dieser banalen wie auch der tuberkulösen 
Hautkrankheiten. 


Schließlich bleibt aber doch als wichtigste Ursache die Unter- 
ernährung. Besonders das Fehlen des Fettes in der Nahrung, 
unter dem aùch die Landbevölkerung zu leiden hat, ist bekanntlich für 
Tuberkulosepatienten in hohem Grade schädlich. Schon im Sommer 1917 
sank nach den Erhebungen des Reichsgesundheitsamtes!) der Wert der 
rationierten Kost auf täglich ca. 1000 Kalorien mit einem Eiweißgehalt 


nn 


1) Vgl. dessen Denkschrift über die Schädigung der deutschen Volkskraft 
durch die feindliche Blockade (Stalling 1919). 


810 Schaefer, 


von nur 50 g, eine Zahl, die den normalen Nahrungsbedarf eines 2 t. 
3jährigen Kindes darstellt und die für den Erwachsenen, besonders b.. 
schwerer Arbeit, natürlich vollkommen unzureichend ist. 

Wenn ferner im Frieden der durchschnittliche Verbrauch von F:: 
(Butter, Pflanzen- und tierische Fette) ‘eines Erwachsenen rund etwa 602 :: 
betrug, belief sich die Tagesration der städtischen Bevölkerung im Somn:. 
1918 nur auf etwas mehr als den zehnten Teil dieser Menge, auf et... 
7 g. Das Fehlen sonstiger Fette in der Nahrung, wie z. B. von fett: 
Fleisch, Milch und Fettkäse, machte diesen Ausfall um so fühlbare: 
So mußten diejenigen, die sich auf anderem Wege keine genügend 
Nahrungsmittel verschaffen konnten, zugrunde gehen. Unter den Tode~ 
ursachen dieser Opfer spielt die Tuberkulose die Hauptrolle: Allein : 
den Städten über 15000 Einwohner sind im Kriege über 75000 Mer- 
schen mehr an Tuberkulose gestorben als nach den Zahlen der leu: 
Friedensjahre zu erwarten war. 

Diese schlechten Jiebensverhältnisse bedingten einerseits eine erhüt:: 
Disposition für die Erwerbung der äußeren Tuberkulose, andererseits al: 
verschlechterten sie in hohem Grade die Heilungsaussichten der berei- 
erkrankten Individuen. Letzteres zeigt sich in der großen Zahl schwer: 
Tuberkulosemanifestationen , 'sowie in der zähen Resistenz, die ein Te. 
unserer Kriegspatienten allen früher erfolgreicheren Behandlungsmethod:. 
entgegenstellte. 

Neben der Verminderung der Widerstandskraft ist für das A nwachs' 
der Tuberkuloseziffern folgendes verantwortlich zu machen: Nach d: 
Martius und Gottsteinschen Formel wird das Zustandekommen einer Iı:- 
fektionskrankheit (K) durch den Quotienten zweier Faktoren, nämlich I 


Stärke der Infektion (p) und der Konstitution (c) dargestellt E=! 


Auch die Infektion, d. h. die Infektionsmöglichkeit, die durch die Mens 
des infizierenden Virus gegeben ist, hat im Kriege erheblich zugenommen. 
Besonders die rapide Ausbreitung der Lungentuberkulose hat aus nal-- 
liegenden Gründen ein Anwachsen der exogenen Infektionen zur Fur 
gehabt, die bei der Erwerbung der Tuberkulose der Haut- und Lympl- 
drüsen ja eine freilich noch umstrittene, aber sicher wichtige Rolle spie:t- 

Bedenkt man weiter, daß bei der Tuberkulose die Infektion und dı- 
Minifestwerden der Erscheinungen oft jahrelang auseinander liegen können. 
so wird leider noch auf eine lange Zeit hinaus mit den Folgen dies! 
gesteigerten Infektionsmöglichkeiten zu rechnen sein! 

Verhängnisvoll wurde die äußere Tuberkulose für Kinder und Adole-- 
zenten. Schon im Säuglingsalter beginnend ergreift z. B. die Drüsen- 
tuberkulose mit besonderer Vorliebe Kleinkinder und Jugendliche in. 


Einfluß des Krieges auf die Tuberkulose der Haut u. der Lymphdrüsen. 311 


‚chulpflichtigen Alter. Dabei scheint auch die Milchinfektion von nicht 
unwesentlicher Bedeutung zu sein. Die Zunahme der Rindertuberkulose 
:Pfeiler: Berl. tierärztl. Woch., April 1917) und die geringen Anforde- 
rungen, die man überhaupt an die Güte der Milch stellen konnte, tragen 
wohl die hauptsächlichste Schuld daran. 

In Tabelle 1 haben wir unser Material einerseits nach den Formen 
der äußeren Tuberkulose, andererseits nach Alter und Geschlecht in 
lem letzten Friedensjahr, sowie den Kriegsjahren von 1915—18 
zusammengestellt. | 


Wir bemerken in den Jahren 1913 und 1915 noch keine wesentlichen 
Unterschiede, was ja auch aus den im ersten Kriegsjahr noch günstigen 
Ernährungs- und Arbeitsverhältnissen erklärlich ist; nur beginnen die 
Frauen im Vergleich zu den Männern eine etwas größere Rolle zu spielen, 
weil sich unser Material ‚vorwiegend auf die Zivilbevölkerung erstreckt 
und die in der Klinik stationär behandelten Soldaten im Jahre 1915 
zahlenmäßig noch nicht besonders hervortreten. 

Bemerkenswert ist ferner der Umstand, daß unser Tuberkulosematerial 
damals vorwiegend (ca. 80%) aus Lupuspatienten bestand, daß also die 
auderen Tuberkuloseformen daneben nur in erheblich geringerem Umfange 
vorkamen ; so beträgt die Anzahl der 1913 behandelten, jetzt so häufig 
gewordenen Lymphomfälle nur 2%, beginnt aber doch im Jahre 1915 
schon etwas häufiger (ca. 7%) zu werden. Dabei ist freilich zu beachten, 
dab sich im Jahre 1915 die Röntgenbehandlung des Lymplioms noch 
nicht so durchgesetzt hatte und daher unsere Klinik von diesen Kranken 
wesentlich weniger aufgesucht wurde als in heutiger Zeit, in der die Rönt- 
genbehandlung der Drüsentuberkulose allgemein als Therapie der Wahl 
anerkannt ist. 

Überblickt man nun die folgenden Kriegsjahre, so macht sich eine 
in ihrer (Gesetzmäßigkeit geradezu erschreckende Zunahme aller 
Tuberkuloseformen geltend. 

Mit fast mathematischer Exaktheit steigt von Jahr zu Jahr die 
Anzahl der Tuberkuloseerkrankungen der beiden Geschlechter in immer 
stärkerer Progression ganz entsprechend dem ständig größer werdenden 
Mangel an den wichtigsten Nahrungsmitteln. Ganz besonders stark ist 
das Anwachsen der Zahlen von 1917 zu 1918, wobei erwähnt werden soll, 
dab in der ersten Hälfte 1919 die Zahlen noch größer zu sein scheinen 
als im Vorjahr. 

Unsere schon im Frieden beträchtlichen TL,upuszahlan (268 pro 
Jahr) verdo ppeln sich fast, trotzdem ein großer Teil der Kranken 
durch schwerere Abkömmlichkeit, unbequeme Zugverbindungen, Grenz- 


312 


Tabelle 1. 
Zahl der an Tuberkulose der Haut, Drüsen usw, behandelten Patienten in den Jahren 1913 und 1915—1918. 


Schaefer, 






















































Dit ıd Neo} 
emung BASSAR N 
> ı 0 en 
œ TPY | o IB ııE$ 
—{ md 
mn m. 
-" em a 
uwene1J | BORSTA S 
ee an 
zuusm | ZSR = 
= N 
í ALE 
owung | % 
ul vo Co pa N 
= dapuly | 5 SS | M 
© - -— jlt 
y 
une |2eRgr=|e 
N n 
nr 
sun | 222S] B 
oooO ol o 
ewuuus mM aO pa S 
lo puy | SI12RIT|2 
er. a 
P 
wong | ram] 
- N 
zug |" “IR0IS 
ef 
euume I BER" & 
SiN 
o Bpuy IS I251118 
y 
Q Ee m a G 
y 
uənvig | ZOOS 
| u —{ 
| RLNN ~ 
N 
owung | $ Q 2 
O IN 
© depuy len 
EEE wen 
,— uoneıg BE maO o 
y 
xuugg | STOLT ISF 
| ~ 
£ 
| 2 
| 5 & 
i EN © 
2 QSZ S 
= 2023 5 
| bp 5 Bag © 
! saa Wwe Sh 5 — 
Bocs as 
Pza=0590 N 
| o oond o 
Doo anaj A 
| a.. IAA 2 
BESESH 5 
| SERSES| SO 


sperren usw. trotz wiederholter Ermal- 
nungen der Behandlung ferngeblieben 
war. Die Zunahme des Lupus is 
daher tatsächlich noch stärker. went 
man berücksichtigt. daß ein Teil der 
alten Fälle nicht wiedergekommen i:s: 
und der große Zuwachs hauptsächlich 
durch die neu in Behandlung getre- 
tenen Patienten bedingt ist. 

Über die ebenfalls zunehmende 
Schwere der Lupusfälle wird spiter 
noch zu reden sein. Hier sei nur er- 
wähnt, daß die noch verhältnismäbig 
gutartige Tuberkulosis cutis ver- 
rucosa von 1915—18 nur um 50°, 
zunimmt. Dies kann aber auch daran 
liegen, daß sich die Patienten mit 
dieser harmlos aussehenden, nicht 
im Gesicht lokalisierten Krankheit 
durch die äußeren Schwierigkeiten der 


“Behandlung eher verhindern lieben. 


die Klinik aufzusuchen 

Diese Verhältnisse gehen mit noch 
größerer Deutlichkeit aus Tabelle 4 
hervor, in der sich die Zahlen der 
Lupuszugänge in den Jahren 1915 
bis 1918 fast verdreifachen. Erklär- 
lich erscheint ferner entsprechend ler 
starken Zunahme besonders der 
Lymphdrüsentuberkulose das Anwach- 
sen unserer Tuberkulid- Ziffern von 
2 auf 16, obwohl wir hierzu nur die 
einer klinischen Behandlung bedürf- 
tigen Fälle rechnen und die lediglich 
als Nebenbefunde beobachteten Fälle 
(z. B. Lichen scrophulosorum) nicht 
besonders aufgeführt haben. Dagegen 


‚haben wir beim Erythematodes 


keine analoge Steigerung (20 im Jahre 
1913 und 28 im Jahre 191S) be- 
obachtet. Es ist das, wie hier nur 


Einfluß des Krieges auf die Tuberkulose der Haut u. der Lymphdrüsen. 313 


ana nebenbei bemerkt sei, interessant wegen der noch immer strittigen 
Beziehung des Lupus erythematodes zur Tuberkulose, ist aber meines Er- 
achtens nach nicht etwa bestimmt gegen solche zu verwerten, da es ja 
auch möglich wäre, daB der Lupus erythematodes speziell bei leichteren 
Tuberkuloseformen vorkäme. 

Die abszedierenden Formen der subkutanen Tuberkulose (Tuberkulosis 
colliquatira) haben rapide (um das fünffache!) zugenommen. Geradezu 
erschreckend ist aber das Anwachsen der Lymphom-Ziffern, die 
von 25 im Jahre 1915 bis auf 300 im Jahre 1918 angestiegen sind, sich 
also verzwölffacht haben (sielle oben). 

Was die Verteilung der einzelnen Tuberkuloseformen auf Alter und 
Geschlecht anbetrifft, so haben die Kriegsverhältnisse bei unserem Material 
keine wesentlichen Änderungen gegen früher bewirkt. Die Erkrankungen 
der Frauen betragen in den einzelnen Gruppen das Doppelte bis Dreifache 
der Männer. Doch ist das nicht besonders auffallend und jedenfalls nur 
zu einem relativ kleinen Teil auf den Krieg zurückzuführen. Denn auch 
unter normalen Bedingungen beträgt das Verhältnis von Frauen zu Männern 
speziell beim Lupus 2 :1— 4:1 (Jadassohn, Tuberkulose der Haut, 
Mracek IV S. 194). 

Die äußere Tuberkulose des Kindesalters (bis zum 14. Lebens- 
jahr gerechnet) hat dagegen im Verhältnis zur Gesamtkrankenzahl nicht 
wesentlich zugenommen. was recht auffallend ist. Im letzten Friedensjahr 
betrug die Zahl der an Lupus erkrankten Kinder etwas weniger als den 
fünften Teil aller Lupuskranken (49 : 268), um während des Krieges zwar 
absolut fast gleichzubleiben, durch das Anwachsen der Gesamtlupusziffer 
aber auf etwa nur den achten Teil (57 : 459) herabzusinken. 

Eine ähnliche relative Abnahme der kindlichen chirurgischen Tuber- 
kulose beobachtet auch Dr ügg (Unterernährung und chirurgische Tuber- 
kulose, D. med. W. 1919, Nr. 14, S. 376). Die Prozentzahl kindlicher 
Tuberkulose sinkt von 30 %, im Jahre 1913 bis auf 26% im Jahre 1918 
aller eingelieferten Tuberkuloseerkrankungen. 

Drügg sucht diese Erscheinung damit zu erklären, daß sich gerade 
durch das’ im Kriege mehr verbreitete Hortwesen die Verhältnisse für die 
Kinder relativ gebessert haben: sie spielen mehr ım Freien, auch ist die 
im Kriege vegetabilischer gewordene Kost dem kindlichen Organismus 
nicht unzuträglich, zumal die notwendige Milch für die‘ Kinder reserviert 
worden ist. | | 

Dagegen ist einzuwenden, daß die kindlichen Tuberkuloseinfektionen 
(vgl. Solze, Dt. med. W. 1916, 37, Ver—Ber) wegen der Ungunst der 
Verhältnisse sehr viel öfter als in anderen Zeiten maligne verlaufen; viel- 
leicht ist gerade dies der Grund dafür, daß der Lupus, der ein Symptom 


314 Schaefer, 


größerer Widerstandsfähigkeit darstellt, sich verhältnismäßig seltener ent- 
wickelt. 

` Mit dem großen Anwachsen unseres Tuberkulosematerials änderte 
sich dessen Zusammensetzung: während vor dem Kriege °/, unserer Tuber- 
kulosekranken J,upusleidende waren, stellten diese 1918 nur knapp die 
Hälfte unseres Materials dar, was durch die Zunahme speziell der Lymphome 
ohne weiteres erklärt ist. 


Tabelle 2 
Zahl der klinischen Behandlungstage. 





B. durchschnittlich jedes 











Diagnose A. aller Patienten einzelnen Patienten 

1915 1116 1917 1198 | 1915 1916 191? 1918 
Lup. vulgaris 8277 | 8459 |11 726 13 435| 31 | 29 31 j 2 
. Tb. cutis verrucosa 176 93 261 108| 18 | 19 ; 16 7 
Tb. colliquativa (Skroph.) | 692 | 888 708; 1227| 33 | 25.: 9.) 32 
Lymphomata colli 178 | 491 | 1017| 147) 7 | 8. 6! ô 
Tuberkulid | 8 17 22 69 3 4. 7 | 4 
Lup. erythematodes 216 | 195, 211) 436) 18 14 | 12 į 16 


Selbstverständlich steigt auch die Zahl der für unsere Kranken not- 
wendigen stationären Behandlungstage von 9547 bis auf 16722. Die Zahl 
der stationären Behandlungstage hat sich also noch nicht verdoppelt, die 
der Patienten dagegen fast verdreifacht. Wir haben die Tuberkulosis cutis 
verrucosa und colliquativa aus Raummangel nicht wie früher stationär mit 
der Pyrogallus- Röntgenmethode behandelt, sondern nur einer ambulant 
durchgeführten Röntgenbestrahlung unterzogen, die in den meisten Fällen, 
wenn auch langsanıer, zum Ziele führte. 

Ich glaubte, daß es auch von Interesse sein würde, über die Unter- 
bringungsweise meiner Kranken etwas Näheres zu erfahren, da ja unzweifel- 
haft an vielen Orten die gleichen Schwierigkeiten herrschen wie bei uns. 
Deswegen habe ich die Tabelle 3 zusammengestellt. 


Tabelle 3. 
Unterbringungsart und Kostendeckung. 





1917 





’ 
‚Oo 








1915 | | 1916 | 
o/ o 
ʻO 























| 2 
A. Ambulant Behandelte 194 140 : 258 |157 471 228 653 |234 
Ab Eigene Mittel 21 ı 15: 2% 12| 37 16! 47 |16 
35 Krankenkassen 28 | 20| 43 j 24| ja) 70 |8 
Sal! L. Versicherung 28 | 20; 31 : 20` 40 | 20| 56 |18 
nS Lup.-Fond | 30 | 21| 19 | 1L) 21 | 10 | X | 10 
2 © Prov.-Fond 3 2:19 | 6 71398 mn! 8 
g Priv. Wohltätigkeit 6 | 4: 9; 6 7, 3| 8, : 
== Kommunen 8 6 12 | 12 33 6 18 
29 Militär 16 | 12 16 | 10! 20 | 10| 28 | 13 
ás Gesamtzahl | 140 |100 | 159 !100 | 209 |100 | 215 |100 





En 


Kun e 
7 


y. 
\ 


A! 
~ 


Einfluß des Krieges auf die Tuberkulose der Haut u. der Lymphdrüsen. 315 


Außer bei Lupus und bei einem Teil des Erythematodes wurde die 
Behandlung wenn irgend möglich ambulant vorgenommen. Die Unter- 
bringung der Lupösen war für uns mit großen Schwierigkeiten verbunden. 

Das Ideal ist fraglos die Lupusheilstätte, in der die Kranken neben 


. einer mit allen modernen Mitteln arbeitenden Lupustherapie auch allgemein 


günstige Leebensbedingungen vorfinden können, wie sie zu ihrer Heilung 
sehr wünschenswert sind, oder eine Kombination von Lupusheilstätte und 
Lupusheim, was mit Rücksicht auf die geringeren Kosten vorzuziehen 
wäre. Von der Aufnahme der Tuberkulösen in die Klinik mußte schon 
zu Friedenszeiten meist abgesehen werden (außer in einzelnen, besonders 
schweren Fällen) weil der Platz dafür nicht ausreichte. Während des 
Krieges waren wir noch mehr als früher darauf angewiesen, die Lupösen, 
von denen ja bei unserem Material nur wenige, in der Nähe wohnende ambu- 
lant behandelt werden können, in sogen. Lupuspensionen unterzubringen, 
woher sie ein- bis zweimal täglich zur Behandlung, Verbandwechsel, Be- 
strahlung usw. in die Klinik kommen. Durch diese Institute wird einmal 
in der Klinik selbst der für andere Behandlungs-, Forschungs- und Unter- 
richtszwecke erforderliche Raum gespart; denn gerade die Behandlung des 
Lupus kostet ja Zeit, die bei dem notwendig häufigen Belegungswechsel 
der Klinik nicht aufgebracht werden kann. Dann bleiben aber bei diesem 
Modus die Lupuspatienten doch in stetem Zusammenhange mit der Klinik, 

was für beide Teile von Bedeutung ist. | 


Freilich muß — zumal bei dem zurzeit herrschenden Wohnungs- 
mangel — bei solchen Notstandseinrichtungen auf vieles verzichtet werden, 


was für den Allgemeinzustand die notwendige Pflege, Ernährung usw. 
erforderlich wäre. 

Nicht weniger schwierig gestaltet sich die Kostendeckung für 
diese stationäre Behandlung. Bekanntlich ist die äußere Tuberkulose im 
allgemeinen und der Lupus ganz besonders vorwiegend eine Erkrankung 
der Armen und Ärmsten, und so müssen meist öffentliche Mittel zur Be- 
streitung der Aufnalımekosten herhalten. Näheres geht ebenfalls aus Ta- 
belle 3 hervor: 

In dem letzten Kriegsjahre steigt — besonders durch die starke Zu- 
nahme der ambulant behandelten Lymphompatienten — die Zahl der nicht 
Aufgenommenen von 140 % im Jahre 1915 auf 237°, der stationär be- 
handelten Kranken. Von letzteren haben nur ca. 16 % ihr Unterkommen 
aus eigenen Mitteln bestreiten können. Die Übrigen wurden besonders 
auf Kosten der Krankenkassen und der Landesversicherungsanstalt 
resp. des Provinzialvereins zur Bekämpfung der Tuberkulose (Lupusfond) 
untergebracht. Seine prozentuale Beteiligung an der Aufbringung der Ge- 
samtkosten sinkt im Laaufe des Krieges von 21 auf 10%, da die zur Ver- 


316 Schaefer, 


fügung stehenden, knappen Mittel infolge der Zunahme der Lupuskratike: 
und der wachsenden Kosten für deren Verpflegung immer unzureichent-: 
werden. 

Was die Behandlung unserer Lupösen anbetrifft, so wurden Ji- 
der schon von Neisser angewandten „Etappenbehandlung“ unterzögen 
erfahrungsgemäß lassen sich die durch ihr jahrelanges Siechtum meist ~eiv 
indifferent gewordenen Kranken lieber öfter als über lange Zeit hin l- 
handeln. Die kurzen Kurperioden zwingen sie nicht zur Aufgabe ihr: 
Stellen, die, einmal verloren, gerade für sie schwer wiederzuerlangen si... 

Daher werden die Kranken nur die ersten Male einer meist kombinier- 
ten Pyrogallus-Röntgentherapie unterzogen; später werden sie meist nr 
mit strahlentherapeutischen Methoden wie Finsen-Reyn oder Quarzlaup. 
event. auch Röntgen und Mesothorium in gewissem Sinne ‚ambulant‘ behar- 
delt, indem sie nur alle 4 - 6 - 8 Wochen, später in noch größeren Zwischer- 
räumen auf einige Tage zur Kur zu kommen brauchen. Bei diesem Fw- 
handlungsmodus stehen die Krankenkassen viel länger zur Verfügung urd 
schließlich ist eine solche Therapie auch durch den Verlauf des Lupi 
begründet, bei dem ja auch selbst bei monatelang durchgeführter Hei- 
stättenkur Rezidive oft nicht ausbleiben. 

Das Bedenken, daß die nicht geheilt nich Haus entlassenen Luyiwrn 
andere anstecken können, hat wohl keine wesentliche Bedeutung. W: 
aus einer jüngst von Jadassohn angestellten Rundfrage hervor- 
geht, sind Tuberkulosefälle, welche auf Ansteckung von Lupus xs 
entstanden sind, augenscheinlich ganz außerordentlich selten. Nu 
der familiäre Lupus ist allerdings häufiger, als man meist annin:mt: 
aber er ist keineswegs mit Bestimmtheit auf Infektion des einen Luposer 
vom anderen zurückzuführen, sondern kommt gewiß oft durch Ansteckung 
von einer den lupuskranken Familienmitgliedern gemeinschaftlichen Quet! 
aus zustande (offene Lungentuberkulose in der Familie!) Die behandelten. 
wenn auch noch nicht geheilten Lupösen, die belehrt sind; daß sie all 
offenen Stellen verbunden tragen müssen, bieten gewiß keine praktisch ır 
Betracht kommende Gefahr dar. 

Die Erfolge unserer Etappenbehandlung unterscheiden sich. sowei: 
sich darüber urteilen läßt, nicht nennenswert von den anderswo erzielten. 

Auch für die Lupustherapie hat der Krieg aus den eingangs erwähnten 
Gründen große Schwierigkeiten gebracht, Zum Glück wurden wenigsten» 
die physikalischen Behandlungmethoden nicht beeinträchtigt: die Röntazeı:- 
behandlung der Haut- und Drüsentuberkulose hat im Gegenteil durcli die 
technischen Errungenschaften der gerade in den letzten Jahren so lol 
entwickelten Tiefentherapie mannigfache Verbesserungen erfahren. 

Was die Resultate im einzelnen betrifft, so wollen wir aus de: 


-m a n DD. a 


Einfluß des Krieges auf die Tuberkulose der Haut u. der Lymphdrüsen. 317 


Zahl unserer Tuberkulosepatienten der Kriegszeit hier eingehender nur 
über die Lupuskranken berichten. Gerade diese Form der Tuberkulose 
ist ja bekanntlich der Therapie am schwersten zugänglich. Außerdem 
sind die Veröffentlichungen über die Behandlung der Drüsen-, Knochen- und 
Gelenkstuberkulose usw. in letzter Zeit so zahlreich, daß über diese kaum 
neues gesagt werden kann; dagegen wird auf dem Gebiete der Lupus- 
therapie, selbst in den Veröffentlichungen der letzten Zeit, immer ` noch 
der alte Fehler gemacht, aus Einzelerfolgen bei sogen. „Blendern“ Rück- 
schlüsse auf die Güte dieser oder jener Behandlungsmethode zu ziehen. 
Hier kann nur eine wirklich objektiv angestellte Statistik Klarheit brin- 
gen. und nur auf dieser Basis sollten Resultate verglichen werden. 

Freilich stößt eine lupustherapeutische Statistik schon deshalb auf 
große Schwierigkeiten, weil sie sich über lange Zeiträume erstrecken muß; 
nicht nur die Behandlung, sondern gerade die Beobachtung erfordert ja 
viel Zeit, ehe von einer wirklichen Heilung gesprochen werden kann. Die 
Kranken, die sich mit ihrem verhältnismäßig geringe Schmerzen verur- 
sachenden chronischen Leiden abfinden, kommen immer unregelmäßiger 
zur Behandlung, um oft, wenn sie sich für geheilt halten, viel zu früh 
fern zu bleiben. So müssen die auch für die Statistik unerläßlichen Nach- 
untersuchungen unterbleiben, und auch wir müssen trotz eines gut orga- 
nisierten „Mahnsystems“ eine ganze Reihe solcher Kranker als „fortge- 
blieben“ ausscheiden. 

Unsere Methode beruht — wie jetzt wohl fast überall — auf einer weit- 
gehenden Kombination der lupustherapeutischen Verfahren. „ Neben den 
altbewährten, besonders radiologischen Behandlungsmethoden haben wir 
auch die neueren, so von Reyn und Ernst (Kohlenbogenlicht), Strauß 
(Lekutyl), Bessunger (Jod-Röntgen) angegebenen, angewandt. Leider 
gibt es ja für den Lupus noch keine Therapie der Wahl, und nur Er- 
fahrung und strengstes Individualisieren führt nach vielen Enttäuschungen 
zum Ziele, vor dem ein langer, Mühe und Zeit kostender Weg liegt. 

Die Behandlung der erkrankten Schleimhaut des Naseninneren, dessen 
Untersuchung in keinem Falle unterbleibt, wird rhinologischerseits durch- 
geführt und besteht meist in mit Milchsäureätzungen kombinierter, lokaler 
Pyrogallolapplikation. | 
Selbstverständlich bieten initiale und leichtere Fälle die günstigste 
Prognose: leider wirkten die Kriegsverhältnisse aber auch auf diese Früh- 
stadien oft recht nachteilig, so daß z. B. bei Kindern, die mit kleineren 
Lupusherden in Behandlung traten, auffallend häufig neue Herde an an- 
deren Stellen auftraten. In allen solchen Fällen, bei denen die Annahme 
einer hämatogenen Entstehung sehr nahe liegt, wird die allgemeine 
Behandlung (Ernährung, Licht, Tuberkulin usw.) ganz besonders zu 


318 è ‚Schaefer, 


berücksichtigen sein. Daneben kann natürlich gerade jetzt nicht n«»:- 
drücklich genug darauf hingewiesen werden, daß der Lupus so früh wi- 
irgend möglich einer sachgemäßen Behandlung zugeführt werden mui: 
Bei uns in Schlesien hatte Neisser schon im Jahre 1908 durch eine be 
Ärzten, Behörden, Geistlichen, Lehrern usw. verbreitete Aufklärungsschr‘* 
in diesem Sinne gewirkt. Trotz der ungünstigen Zeit ist auch erfreulic):r- 
weise die Prozentzahl der uns überwiesenen Frühfälle nicht zurückgeganz-. 









































Tabelle 4. 
Zahl und Schwere der neuaufgenommenen Loupuspatienten. 
1916 1916 | 197 | 128 
Grad ls o| olajn 2 ola „|o lg, 
der Erkrankung | £ 219 E = 5 Š 5 a SS E aLe SiE 
ı som 3 is :@ Sa < Daai 
= 2]%]21#|315]%]a]8 18 2]e [8.8 E e 
Leichte Fälle į | | TEAN | E 
I. Stadium ı5i3loıl-|5| 2 z|ıı lau 12 115. 6 2f 
Mittelschw. Fälle | ' | . 
Il. Stadium 5 10 10 2559| 7124| 9 40 66| 7 39 10 56 [59 111 48 T „son 
Sehr schwere Fälle| | | | | | 
III. Stadium |4; 3! 1] 8ļ20|3|7; 4j14|23| 417| 7 28ļ29| 417 a 





Gesamtzahl |10 18 14 |42| |10 36 |15 61 | [12/62 21 95 | |16 80 |19 113] 


} 


In Tabelle 4 sind die Lupuszugänge der Kriegsjahre nach dır 
Schwere des Leidens aufgeführt und dabei zeigen sich prozentualit: 
keine wesentJichen Abweichungen von 1915—18. Die Zunahme von Lupu- 
zugängen überhaupt ist ein deutliches Zeichen der erhöhten Zahl von Neu- 
infektionen (1. Stadium) und der Verschlimmerungen bereits bestehender 
Krankheiten (2. bzw. 3. Stadium) während des Krieges. Letztere Kranke 
suchen erst in diesem Stadium, wie das leider bei unseren vorwiegend au: 
den östlichen Teilen Schlesiens und aus Posen sich zusammensetzendtn 
indolenten Patienten die Regel ist, eine sachgemäße Behandlung auf. 

In Tabelle 5 ist schließlich das Schicksal dieser Kranken näher aus- 
geführt. Zu diesem Zwecke sind die Patienten in vier Gruppen geteilt. 

A. Symptomlos Gewordene: darunter soll eine mindestens ein 
Jahr beobachtete „praktische Heilung“ verstanden werden: diese Gruppe 
umfaßt daher diejenigen Kranken, die bei ihrer vierteljährlich erfolgenden 
Kontrolluntersuchung keinerlei sichtbare Anhaltspunkte für einen noch 
bestehenden Lupus aufweisen. Auch das Naseninnere wurde einer Naclı- 
untersuchung unterzogen. Dagegen wurde auf Tuberkulinprüfung verzichtet. 
dla bei guter Übung mit praktisch hinreichender Sicherheit Narbenrezidiv 
von harmlosen Follikulitiden oder kolloiden Degenerationsprodukten unter- 
schieden werden können. 


Einfluß des Krieges auf die Tuberkulose der Haut u. der Lymphdrüsen. 319 























































































































Tabelle 5. 
Verlauf des Kriegslupus. 
oalı| 2 A. | © | u 
wol | S B. D. 
se ymptomlos Aus der Behandlung 
Fe £ : en geworden | en fortgeblieben Deren 
Nga i | seit Tantei o |o |2 l o |seit Jahren | S| o | @ ; 
sojo] s i a 70 | z wo s Yo | g ‚o 
Pu Lk: ar TS 
5a 2: 1 121314 2 Ca 2 ca, E |2 3 |4 2 ca. | ca. 
o il o| J22]; 4 “| ajas | jılılale 
a jlr] 2 414 8| 32! 6j 23 1,2,2.3 8|3),38| 12 
Ul 8 [a] i 2, 2|8 11215 63 
sl eolu|e| ; 1° 185 13] 
o MW | 7} :4j8 7 | 100 | E E | poe 
z It | 40 17 8j 2020|50; 65 iu o 2 
= mjii L12 | s4! lili ` 2|16 
10° 11 | 32 | 52 o I8 a1 
w E |113| | | 4] 3) 7] 6 o] | 
z ltr | 56 2,2 0104 7,2 75 BI 82 | 4 
= mlea| I I I | 22 | 78 4| |; 4/242] 8 
al | I i le] 8] I I I e2]ıa Ja] 4 
œ% JI 22 | Ä | 22 1100 | | | Ä 
a Jule > | 65 | 98 | 1j 2| 
= (OI 27. 25 | 933 |2 | 2j 7) 
| 





Traten nun bei diesen symptomlos gewordenen Kranken im nächsten 
Jahr, wie das leider nicht so ganz selten vorkam, Rezidive auf, so wurden. 
sie natürlich nicht mehr in Gruppe A aufgeführt. 

In dieser Gruppe stellen naturgemäß die im ersten Stadium in Be- 
handlung getretenen Kranken ein besonders großes Kontingent dar. 

Gruppe B umfaßt die Gebesserten, d. h. alle diejenigen Patienten, 
die deutlich in günstiger Weise auf die Behandlung reagierten. Die Fort- 
schritte konnten in vielen Fällen objektiv durch photographische Auf- 
nahmen kontrolliert werden. In dieser Rubrik befindet sich die große 
Masse "unserer „sozial geheilten“ Fälle, d. h. derjenigen Kranken, die durch 
die Therapie in einen Zustand gebracht werden konnten, der ihnen ein 
Zusammenleben und Zusammenarbeiten mit Gesunden ermöglichte. Diese 
Patienten, die jetzt meist in oben ausgeführter Weise „ambulant“ be- 
handelt werden, waren schon in vorgerückterem Zustande, (meist im zwei- 
ten und dritten Stadium) der Kur unterzogen worden. 

Gruppe C enthält die trotz aller Mahnungen aus der Behandlung 
Fortgebliebenen und zwar kommen auch hier meist Kranke mit fort- 
geschritteneren Prozessen in Betracht, denen die langwierige Behandlung 
aus den oben erörterten Gründen lästig wurde. 


320 Schaefer, Einfluß des Krieges auf die Tuberkulose der Haut usw. 


Gruppe D endlich umfaßt die Verstorbenen, die — mit Aus- 
nahme einiger Fälle von Lupuskarzinom — meist an interkurrenten Er- 
krankungen zugrunde gegangen sind. 

Überblickt man nun die vier Kriegsjahre, so läßt sich über die Zu- 
'gänge des letzten Jahres natürlich noch nichts Endgültiges sagen, da wir 
für Gruppe A ein mindestens ein Jahr langes Freibleiben von Symptomen 
verlangten. Auch die Angaben der Vorjahre sind natürlich wegen der 
Möglichkeit späterer Rezidive keine definitiven, geben aber eine gewisse 
Grundlage für spätere Nachuntersuchungen über den Kriegslupus ab. 

Immerhin glaube ich dargetan zu haben, daß auch unter den denk- 
bar ungünstigsten Bedingungen des Krieges die Lupusbekämpfung nicht 
so sehr gelitten hat wie zu befürchten war; aber es bleibt noch genug zu 
tun übrig, zunächst gilt es, die vielen Neuinfektionen, die durch die rapide, 
noch anhaltende Zunahme der Lungenphthise zu erwarten stehen, schnell- 
stens zur Behandlung heranzuziehen. Gerade die immer schwieriger 
werdenden Verkehrsbedingungen, die Absperrung von Oberschlesien usw. 
erschweren diese Bemühungen außerordentlich und gefährden damit eine 
erfolgreiche Bekämpfung des Lupus und der äußeren Tuberkulose in 
höchst bedenklicher Weise. Deshalb sollten alle Beteiligten, voran die 
Ärzte auf dem Lande und in den kleinen Städten alles daran setzen, diese 
Kranken sofort einer sachgemäßen Behandlung zuzuführen, die nur in gut 
ausgestatteten Instituten unter Zuhilfenahme der modernen Strahlenbehand- 
lung wirklich rationell gestaltet werden kann. Der Lupus gehört in die 
‚ „Zentralstellen für Lupusfürsorge“, die andere äußere Tuberkulose be- 
sonders die der Lymphdrüsen bedarf unbedingt fachärztlicher, meist 
strahlentherapeutischer Behandlung. — Gerade unsere Zeit, die eine 

Menschenökonomie so bitter nötig hat, verlangt gebieterisch eine schnelle 
und gründliche Heilung jener vielen zwar unblutigen aber desto schwereren 
Wunden, die der Krieg unserem Volke geschlagen hat. 


Die Sonnenlichtbehandlung. des Lupus. 
Von 


Prof. Dr. Albert Jesionek, 
Direktor der Universitäts-Klinik für Hautkrankheiten Gießen. 


n der Gießener Lupusheilstätte verwenden wir seit dem Jahre 1913 zur 

Behandlung der Hauttuberkulose zweierlei Kräfte der Sonne, in Er- 
mangelung der Sonne zweierlei Kräfte des Lichtes der Quecksilberquarz- 
lampe, die entzündungserregende und die pigmentbildende Kraft. 

Der entzündungserregenden Kraft des Lichtes exponieren wir die 
kutanen Krankheitsherd£; die pigmentbildende Kraft des Lichtes 
verwenden wir in der Weise, daß wir die Kranken in Licht baden lassen, 
wobei das Licht seine Wirkung auf die gesunde, nicht tuberkulös erkrankte 
Hautoberfläche des Kranken ausübt. Wir unterscheiden also eine 
lokale und, eine allgemeine Lichtbehandlungsmethode; in praxi kombinieren 
wir für gewöhnlich die beiden Methoden. 

Die Tatsache der therapeutischen Beeinflußbarkeit kutaner Tuberkulose 
durch die direkte Einwirkung der chemischen Aktivität des Lichtes auf 
die Krankheitsherde selbst steht fest. Die schönen Erfolge unserer lokalen, 
die entzündungserregende Kraft des Lichtes verwertenden Behandlungs- 
methode zeisen, daß wir hei der therapeutischen Verwertung des Lichtes, 
theoretisch und praktisch, ohne die Bakterizidität des Lichtes auskommen. 
In letzter Linie beruhen auch die Erfolge der mit der bakteriziden Kraft 
des Lichtes rechnenden Finsenschen Behandlungsmethode nicht auf der 
direkten Beeinflussung der Krankheitserreger als vielmehr auf der Ent- 
zündung, welche unter der Wirkung der konzentrierten Stralilen des Lichtes 
der Finsenlampe zustandekommt. Wenn es sich aber in Wahrheit bei 
der Finsenschen Behandlungsmethode um nichts anderes oder wenigstens 
in der Hauptsache um nichts anderes handelt, als um die durch das Licht 
bewirkte akute Entzündung des tuberkulösen Gewebes, so bedarf es all 
der Maßnahmen, welche bei der Finsenschen Methode die Applikation 
des Lichts begleiten, nicht. es bedarf nicht der Konzentration der Strahlen, 
nicht der Filterung der Wärmestrallen , nicht der Anämisierung des zu 
belichtenden Krankheitsherdes. Es genügt, die kutanen Krankheitsherde, 
so wie sie sind, aber selbstverständlich in gereinigtem Zustande, den 
Strahlen der Sonne, irgendeiner kräftigen ultraviolettreichen Strahlung aus- 
zusetzen, unter physikalischen Voraussetzungen und endogenen Bedingungen, 


Strahlentherapie, Bd. XI. = 
` ; 


322 Jesionek. 


welche das Zustandekommen der Lichtentzündung ermöglichen. So hat 
unsere lokale entzündungserregende Behandlungsmethode den Vorzug der 
Einfachheit und Billigkeit für sich. 


Rezidive mit Sicherheit hintanzuhalten, läßt sich weder durch die mit 


der Bakterizidität noch durch die mit der entzündungserregenden Kraft 
des Lichtes rechnende Behandlungsmethode erreichen. Es liegt diese be- 
 dauerliche Tatsache im Wesen des Krankheitsprozesses begründet, aber 
auch in dem Umstande, daß der Wirkung eines jeden von außen auf die 
lupöse Haut einwirkenden Heilmittels räumliche Grenzen gezogen sind. 
Der kurative Effekt der lichtbewirkten Entzündung ist wohl mit größter 
Wahrscheinlichkeit in der kopiösen arteriell-serösen Exsudation gelegen. 
welche das klinische und histologische Bild der Lichtentzündung auszeichnet. 
Die serotaktische Kraft des Lichtes verursacht eine Überschwemmung des 
tuberkulösen Gewebes mit einem Medium, welches diesem selbst fehlt. 
mit arteriellem Serum. Die Überschwemmung des Gewebes unterhalb 
der lichtabsorbierenden Oberfläche tuberkulöser Krankheitsherde der Haut 
erstreckt sich weit in die Tiefe, sie vermag sich bis in die Tiefen des 
subkutanen Gewebes zu erstrecken. Der Fläche nach ist sie gebunden 
an den Raum, welcher jeweils von den entzündungserregenden Strahlen 
getroffen wird. Was auberhalb der exsudativen Reaktionszone gelegen ist, 
wird der Überschwemmung nicht teilhaftig. bleibt unbeeinflußt. Insonder- 
heit gilt das für jene Ausstreuungen lupöser Krankheitsherde, welche als 
Endpunkte der wohlbekannten perivaskulären Infiltrationsstränge weit ent- 
fernt vom klinisch sichtbaren lupösen Infiltrat so tief in der Kutis oder 
Subkutis gelegen sind, daß sie bei ihrer Kleinheit klinisch nicht in Er- 
scheinung treten. Nur der Zufall kann es fügen, daß sich die exsudative 
Entzündung auf sie erstreckt. 

Wir müssen uns endlich darüber klar werden, daß es auf exogenem 
Wege nicht gelingen kann, mit Willen und mit Sicherheit all der Aus- 
streuungen des lupösen Krenkheitenoressee Herr zu Bern: von denen 
aus die lokalen Rezidive sich ergeben. 

Neben den lokalen Rezidiven gibt es aber auch noch solche Rezidive. 
deren Zustandekommen uns immer wieder aufs neue vor die ärgerliche 
Frage nach der Pathogenese des Lupus im allgemeinen führt. Was wir 
darüber wissen, ist wenig. Aber so viel wissen wir, der Tuberkelbazillus 
allein, sei es dab er von auljen oder von innen ins Hautgewebe gelangt. 
macht ‚noch keinen Lupus; noch können’ wir Lupus nicht mit Willkür, 
experimentell erzeugen. In der Haut des Individuums sind die Be- 
dingungen gelegen, welche es mit sich bringen. daß,der Tuberkelbazillus 
im kutanen Gewebe pathogene Haftung findet, dalb die pathogene Haftung 
dieses oder jenes Bild tuberkulöser Erkrankung, insonderheit die besondere 


clit 
“ 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 323 


Form lupöser Erkrankung zur Folge hat. Nur wer ‘diese Bedingungen 
erkannt haben wird, wird in der Lage sein, mit Willkür Lupusrezidive 
zu verhindern. | 

Einstweilen habe ich gelernt, mich mit der Wahrscheinlichkeit zu 
bescheiden, daß zum mindesten bei dem einmal von ein paar Lupusknöt- 
chen befallenen Individuum die endogene Natur der Entstehung des Lupus 
eine große Rolle spielt, und daß es gilt, den Lupuskranken in der gleichen 
Weise zu betrachten und zu behandeln, wie jeden anderen Tuberkel- 
bazillenträger, d. h. wie jeden anderen „tuberkulösen* Menschen, mögen 
dessen tuberkulöse Krankheitsherde in der Lunge, in Lymphdrüsen, in 
einem Gelenk, in einem Wirbelknochen gelegen und an und für sich noch 
so geringwertig sein. Ein eben beginnender „Spitzenkatarrh“, wenn er 
auch das Allgemeinbefinden des Patienten nur in geringem Maße beein- 
fußt, zwingt uns beim heutigen. Stand unserer Kenntnisse zu thera- 
peutischen Maßnahmen allgemeiner Natur. Warum diese Maßnahmen, 
die praktischen Errungenschaften der Tuberkuloseforschung, nicht nutzbar 
machen für den Lupuskranken? Abgesehen davon, daß es doch nur 
selten Lupuskranke gibt, welche neben den tuberkulösen Krankheitsherden 
ihrer Haut nicht auch noch in irgendwelchen anderen Organen alte oder 
floride Krankheitsherde besäßen, von welchen aus immer wieder Tuberkel- 
bazillen ins Hautgewebe geraten können. 

Wer sich mit der lokalen lie: der Hauttuberkulose be- 
schäftigt, für den liegt der Gedanke und der Versuch nahe, das Licht 
auch noch in anderer Weise zum Nutzen tuberkulös erkrankter Menschen 
in Verwertung zu ziehen. 

Wer könnte sich des Eindruckes erwehren, daß das Licht, daß die 
Sonne auf den gesunden und auf den kranken Menschen in günstigem 
Sinne von Einfluß ist? e 

Daß bei diesem günstigen Einfluß das psychische Moment, die durch 
unseren Gesichtssinn vermittelte Lichtempfindung, die sinnlich-sittliche 
Wirkung der Farben, wie Goethe sagt, eine große Rolle spielt, liegt auf 
der Hand. Auch die direkte Einwirkung der thermischen Strahlen auf 
die im Lichtbad von Kleidern entblößte Oberfläche mag dazu beitragen, 
las subjektive und objektive Befinden des Menschen günstig zu beein- ` 
flussen: dieser Einfluß wird sich um so stärker bemerkbar machen , je 
mehr der für gewöhnlich in luft- und lichtschwerdurchlässige Kleidung 
eingehüllte Körper, auf Grund der kulturellen und sozialen Daseins- 
bedingungen des Individuums, des Genusses der freien Luft und des 
Lichtes entwöhnt ist. 

Nun aber lelırt uns die auf Finsens grundlegenden Studien über 


die Lichtbeziehungen der belebten Natur sich aufhauende moderne Licht- 
91% | 


324 | Jesionek, 


biologie, daß wir neben den optischen und thermischen Qualitäten tr. 
Wirkungen der Sonne den sogen. chemischen Teil des Sonnenspektruti.. 
schlechtweg die chemische Aktivität der Sonnenstrahlen zu berücksichtis. 
und zu betonen haben. Gerade die chemische Energie des Lichtes ist e. 
so wissen wir heutzutage, worauf wir bei wissenschaftlicher Betrachtu: 
der Verhältnisse die Wirkungen der Sonne auf den gesunden und auf d.: 
kranken Menschen zurückzuführen haben. 

Wenn wir an die therapeutische Verwertung und therapeutische Ver- 
wertbarkeit der Sonne denken, gilt es vor allem die Beziehungen d: 
Menschen zur chemischen Aktivität des Lichtes zu prüfen. 

Gehen wir aus von dem lichtbiologischen Grundgesetz: Lichtwir- 
kungen kommen nur dort zustande, wo Licht absorbiert wiri 
Ohne die eingehende Würdigung dieses Gesetzes tappen wir im Dunkelr 

Lichtabsorption erfolgt, so ist allgemein anerkannt, vor allem ın 
Stratum basale s. germinativum der Epidermis. Die Zellen dieser Epith-'- 
schicht sind ausgezeichnet durch ihre Fähigkeit, die chemischen Stralle: 
zu absorbieren. Die Strahlen stärkster chemischer und biochemisci: 
Aktivität, die ultravioletten Strahlen werden, soweit sie durch die ober: 
Schichten der Epidermis hindurch bis zur basalen Zellreihe gelangen 
hierzu nahezu restlos aufgesaugt. Höchstwahrscheinlich ist es der Ker: 
der Basalzellen, innerhalb dessen die Absorption vor sich geht. 

Ein Ergebnis dieser Absorption, das auffälligste und am besten Ir- 
kannte Ergebnis, ist die lichtbewirkte Bildung des melanotischen Epider- 
mispigmentes. Über dessen autochthone Entstehung in denjenigen Zeleı. 
in welchen es die mikroskopische Untersuchung vorfindet, in den Bas:.- 
zellen, brauche ich hier nicht zu reden, ebensowerig wie darüber, dab der 
pigmentophore Reiz des Lichtes vornehmlich in seinen kurzwelligen Strai- 
len gelegen ist. in denjenigen Strahlen, welchen gegenüber die Basalzell-: 
eine ganz besonders große Avidität betätigen. 

Neben dem pigmentophoren Reiz des Lichtes können wir von eine 
keratophoren oder keratoplastischen Reiz des Lichtes sprechen, von ein! 
Wirkung des Lichtes, welche sich auf den Verhornungsprozeß bezieht. Ic 
brauche nur zu erinnern an die schon von Finsen erwähnte, jeden 
Liichttherapeuten bekannte Steigerung des Haarwachstums vornehmlich 1: 
Bereich der Lanugobehaarung, an die mächtige Entwicklung des Stratum 
granulosum in lichtgenießenden Hautstellen; ich darf auf die gerade: 
spezifische Beeinflussung aufmerksam machen, welche gewisse parakerati- 
tische Krankheitszustände der Haut durch das Licht erfahren. 

Auf die formative und epidermisierende Kraft des Lichtes hal. 
neuerdings die Erfahrungen hingewiesen, welche man bei der Lichtbehan!- 
lung schlecht heilender Wunden im Laufe der Kriegsjahre gemacht bit 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 325 


Bei vorsichtiger Dosierung des Lichtes, welche die zellschädigende Wirkung 
des Lichtes vermeidet, kommt es zu einer oft geradezu verblüffenden Stei- 
gerung der germinativen Funktion der Epithelien. Der Möglichkeit, daß 
dieser formative Lichtreiz in der Pathogenese karzinomatöser Erkrankun- 
gen der Haut eine Rolle spielen kann, sei hier nur nebenbei gedacht. 

Das Stratum germinativum s. basale ist die Zellschicht, in welcher 
sich die Vorgänge der Germination und die Vorgänge der Epidermispig- 
mentierung abspielen, ist diejenige Schicht der Epidermis, deren Lebens- 
betätigung die Bildung der Hornmassen, des Keratins, .der Haar- und 
Nagelsubstanz unterhält. Es ist diejenige Schicht, welche wie ein Filter: 
die chemischen, namentlich die ultravioletten Strahlen abfängt und auf- 
saugt. Die Absorption des Lichtes hierselbst hat nicht nur die Entstehung 
von Pigment, auch die Entstehung von Hornsubstanz und die Entstehung 
neuer Zellen zur Folge. 

Das Licht bräunt die Haut, es unterhält den Verhornungsprozeß, es 
unterhält die strukturelle Integrität der Oberhaut, zum mindesten ist es 
imstande, unter bestimmten Bedingungen die Zellproliferation zu steigern, 
aber es schädigt, es entzündet auch die Haut. An anderer Stelle glaube 
ich den Nachweis erbracht zu haben. daß auch der lichtbewirkten Ent- 
zündung der Haut primäre Alterationen der Epidermis zugrunde liegen, 
zwingt uns die Kraft der Tatsachen die physiologischen Wirkungen des 
Lichtes so gut wie ausschließlich ins Stratum basale s. germinativum 
zu verlegen, so können wir wohl nicht umhin, auch den Schwerpunkt jener 
primären Alterationen, welche der Dermatitis solaris und der Dermatitis 
photoelectrica zugrunde liegen, in dieses Stratum zu verlegen. Quantitative 
Differenzen in der Intensität der zur Einwirkung gelangenden strahlenden 
Energie, quantitative Differenzen im Grade der individuellen Lichtempfind- 
lichkeit, entscheiden darüber, ob sich die Wirkungen des Lichtes inner- 
halb physiologischer Grenzen bewegen, oder ob sie diese unter dem Bilde 
entzündlicher Reaktion überschreiten. 

Gibt es neben den durch die epidermidalen Basalzellen vermittelten 
Beziehungen noch andere indirekte Beziehungen des menschlichen Körpers 
zur chemischen Aktivität des Lichtes? 

Absorptionserscheinungen zeigt auch das menschliche Blut, das Hämo- 
globin absorbiert gierig chemisch aktives Licht. Die Frage ist nur die: 
Gelangt unter physiologischen Verhältnissen chemisch aktives Licht durch 
die Epidermis hindurch ins Bindegewebe, in das kreisende Blut? Die 
biochemisch aktivsten Strahlen, die ultravioletten Strahlen der Sonne ge- 
langen sicherlich nicht in die subepidermidalen Blutgefäße hinein; ich darf 
auf die Untersuchungen von Hasselbach und Lenkei verweisen, welche 
festgestellt haben, daß 98°, der ultravioletten Strahlen in den basalen 


326 Jesionek, 


Zellen zur Absorption gelangen. Die Penetrationskraft rotgelber Strahlen 
soll nicht bestritten werden. Diese gehören aber nicht im eigentlichen 
Sinne des Wortes in den chemischen Anteil des Spektrums, womit aller- 
dings keineswegs gesagt sein soll, daß nicht auch sie neben ihrer thermi- 
‘schen Wirkung chemische Vorgänge auszulösen imstande sein sollten. Es 
bleiben noch die grauen, blauen und violetten Strahlen. Ihre chemische 
Wirkung an und für sich ist im Verhältnis zu der der Strahlen kürzerer 
Wellenlänge gering. Positive Kenntnisse über Wirkungen, welche sie nach 
der Passage durch die Epidermis auf das lebende Bindegewebe, auf das 
-unter unversehrter Epidermis kreisende Blut ausüben würden, besitzen 
wir nicht. | | 

Um seltene’ pathologische Verhältnisse handelt es sich, wo wir direkte 
Lichtwirkungen zu Gesicht bekommen, welche sich nicht auf die Epider- 
mis beschränken, sich vielmehr auch auf bindegewebige Anteile der Haut 
erstrecken. Gerade die „Sensibilisationskrankheiten“ nit ihren Ausnahme- 
erscheinungen zeugen davon, daß für gewöhnlich chemisch aktive Strahlen 
nicht unter die Basalzellenschicht der Epidermis vordringen. Auch die 
Erfahrungen, welche man mit der Finsenschen Lichtbehandlungsmethode 
gemacht hat, sprechen in dem Sinne, daß die Zellen des ausgereiften 
Bindegewebes chemisch altive Strahlen nicht absorbieren: jedenfalls erlei- 
den sie auch durch holıe Lichtintensitäten in dem bei der Finsenschen 
Methode anämisierten Gewebe keine Schädigungen; beruht ja doch gerade 
auf diesem Moment die Schönheit des kosmetischen Effektes, welche die 
Finsensche und unsere lokale Lichtbehandlungsmethode auszeichnet. 
| Jugendliche Bindegewebszellen, Bindegewebszellen vom Charakter des 


embryonalen Keimgewebes sind in hohem Grade lichtempfindlich, so hoch- _ 


gradig, daß schon geringe Mengen chemisch aktiven Lichtes genügen, sie 
-zu schädigen und zu töten. In Betracht kommen vornehmlich die in Wun- 
den und Geschwüren frei zutage liegenden Zellen des entzündlichen Granu- 
lationsgewebes. 

Anderweitige, einwandfrei sichergestellte direkte Beziehungen des 
menschlichen Körpers zum chemisch aktiven Licht kennen wir nicht. Wir 
müssen daran festhalten, daß es die basalen Epidermiszellen sind, welche 
mit der Fähigkeit begabt, chemisch aktives Licht zu absorbieren, die Be- 
ziehungen des Menschen zum Licht unterhalten. 

Wenn wir daran denken, irgendwelche Vorgänge innerhalb des mensch- 
lichen Körpers, z. B. Heilungsvorgänge mit der Sonne und mit dem Licht 
in ursächliche Verbindung zu bringen, so ergibt sich die Notwendigkeit. 
sie auf ihren Zusammenhang mit den wissenschaftlich festgelegten Wir- 
kungen des Lichtes auf die epidermidalen Basalzellen zu 


prüfen. 


er 
aiy 
Me f 
uloj 
rn 

Tuel 

ei 1 

KIo 
sun 
ur y 
aly 
Et, 

Fao 

+ 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 327 


Der oben besprochenen, durch die entzündungserregende Kraft des 
Lichtes bewirkten Heilung tuberkulöser Krankheitsherde der Haut liegen 
Lichtabsorptionsvorgänge zugrunde, welche sich abspielen entweder in der die _ 
tuberkulösen Infiltrate der Haut deckenden Epidermis bzw. Basalzellen- 
schicht in den den Strahlen zugänglichen tuberkulösen Granulationen an 
der Oberfläche epidermisberaubter Infiltrate, in jenen Zellen tuberkulöser 
Geschwüre, welche nicht durch das Hämoglobin des kreisenden Blutes 
gegen die schädigende und tötende Wirkung des Lichtes geschützt sind. 
Sowohl die lichtbewirkte Schädigung dieser Elemente wie die durch hohe 
Intensitätsgrade bewirkte Lichtschädigung intakter Epidermiszellen hat die 
kurative arteriellseröse Überschwemmung des tuberkulösen Gewebes zur 
Folge, von der oben die Rede gewesen ist. 

Aber wie steht es mit der „lichtbewirkten‘‘ Heilung tuberkulöser 
Krankheitsherde im Innern des menschlichen Körpers, welche so tief 
unterhalb der lichtabsorbierenden Oberfläche gelegen sind, daß eine licht- 
bewirkte arteriell-seröse Exsudation sie nie und nimmer erreicht, gleichgültig - 
ob sie in Gelenken, Knochen, Drüsen oder in der Tiefe des Subkutis- 
gewebes gelegen sind, wohin wir den Ausgangspunkt der oben genannten 
lokalen Lupusrezidive zu verlegen haben? Oder gar erst die Heilung tuber- 
kulöser Krankheitsherde, welche man auf Licht zurückzuführen geneigt 
sein möchte, ohne daß das Licht in der Hautdecke eine Entzündung her- 
vorgerufen hat! Heilungsvorgänge bei tuberkulösen Kranken, welche, so- 
weit unsere groben Sinne reichen, von der Sonne und vom Licht nichts 
anderes davongetragen haben als eine mehr oder weniger dunkle Bräunung 
der Haut! Über die Berechtigung, hier in diesem Kreise von der Mög- 
lichkeit zu reden, daß durch das Licht bei Tuberkulösen, ich will mich 
vorsichtig ausdrücken, Vorgänge ausgelöst werden, welche im Sinne einer 
mit Willen erstrebten Heilung zu deuten sind, brauche ich wohl gar keine 
Worte zu verlieren. | 

Angesichts des oben genannten lichtbiologischen Grundgesetzes ist es 
unmöglich, daran zu denken, daß die chemisch aktiven Strahlen der Sonne 
durch die Haut hindurch in das Innere des Körpers eindringen und hier- 
selbst irgendwo, z. B. in tuberkulösen Krankheitsherden, irgend welche 
direkte Wirkungen ausüben. Wenn schon von Wirkungen des Lichtes 
im Innern des Körpers die Rede sein soll, so kann es sich nur um in- 
direkte Wirkungen handeln. Es liegt nahe, dem lichterzeugten Pigment 
die vermittelnde Rolle zuzuschreiben. 

Ein Moment ist es, welches bei der Betrachtung der Beziehungen des 
Lichtes zur Tuberkulose auf die Bedeutung des lichterzeugten Pigmentes 
von vornherein hinweist. In positivem Sinne zu deutende Vorgänge er- 
geben sich nur bei solchen Patienten, welche im Gefolge der Lichtbe- 


328 Jesionek, 


handlung eine mehr oder weniger kräftige Pigmentierung ihrer Körper- 
oberfläche davontragen. Schlecht sind die Aussichten unseres licht- und 
heliotherapeutischen Vorgehens in jenen Fällen, in welchen es nicht zur 
Bildung des Lichtpigmentes kommt. Um so günstiger gestaltet sich die 
Prognose, je mehr die Haut der Tuberkulösen unter dem Genuß des 
Lichtes Pigment bildet, oder, ich darf vorgreifen und schon an dieser 
Stelle mich allgemeiner ausdrücken, je mehr die Haut eine natürliche 
Beschaffenheit annimmt. 

Die pigmentlose anämische Beschaffenheit, welche die Haut der Meı- 
schen der weißen Rasse an den für gewöhnlich von den Kleidern bedeckten 
Körperteilen aufweist, bezeichne ich als unnatürlich; sie ist, wenn auch 
seitens des Individuums unwillkürlich und unbeabsichtigt, künstlich erzeugt 
durch die Kleidung und durch die Daseinsbedingungen der Rasse, welcher 
Klima und Zivilisation eine Bekleidung des Körpers vorschreiben. Von 
natürlicher Beschaffenheit der Haut kann nur dort die Rede sein, wo die 
: Natur, in diesem Falle Luft und Licht, zur Einwirkung gelangt. Um sich 
die natürliche und unnatürliche Beschaffenheit der Haut vor Augen zu 
führen, braucht man nur die Körperoberfläche eines Landarbeiters zu be- 
trachten, welcher in Ausübung seiner berufsmäßigen Tätigkeit in der freien 
Natur im Gesicht, am Hals, an den Handrücken, an den bloßgetragenen 
Vorderarmen eine den Einflüssen der „Natur“ entsprechende rotbraune 
Färbung seiner Haut davongetragen hat, gegen welche die Haut des gerade 
bei der Landbevölkerung gegen Luft und Licht hermetisch abgesperrten 
Körpers in erschreckender und abstoßender Weise kontrastiert. Man wird 
nicht umhin können zuzugestehen, daß die kleiderbedeckte Haut mit ihrer 
stumpfen alabasterweißen Farbe, pigmentlos und anämisch, dünn, schlaf, 
welk, trocken, spröde, fettlos, mit ihren erweiterten blau durchscheinenden 
Venen einen unnatürlichen Eindruck macht. 

Man muß sich hüten, bei aller Betonung der pigmenterzeugenden 
Kraft des Lichtes, bei aller Betonung der Rolle, welche das Pigment als 
unmittelbares Produkt des Lichtes zu spielen berufen zu sein scheint, über 
der Pigmentierung die anderen Eigenschaften der in natürlicher Weise 
lichtbeeinflußten Haut zu übersehen. Bei natürlicher Beschaffenheit zeigt 
die Haut neben. der Pigmentierung noch eine Reihe .von Eigenschaften, 
welche nicht, wie es vielleicht scheinen möchte, so ganz gleichgültig sind, 
wenn es gilt, die Lichtbeziehungen der Haut und diejenigen Beziehungen 
zu prüfen, welche die Haut bezw. die Oberhaut zwischen dem Licht und 
und dem Gesamtorganismus vermittelt. | 

Ist es das lichterzeugte Pigment, auf welches wir jene. Heilungsvor- 
gänge beziehen dürfen, die wir im Gefolge heliotherapeutischer Mab- 
nalımen im Körper des Tuberkulösen sich abspielen sehen” 


Die Sonnenlichtbelandlung des Lupus. 329 


Man hat sich einen derartigen Zusammenhang in der Weise vorgestellt, 
daß das lichterzeugte Pigment, welches seinerseits chemische Strahlen ab- 
sorbiert, die absorbierten Strahlen kürzerer Wellenlänge in Strahlen größerer 
Wellenlänge umwandle, und dal; dann diese Strahlen eine direkte Licht- 
wirkung auf die tuberkulösen Krankheitsherde oder auf die in diesen ak- 
tiren Tuberkelbazillen und Gifte ausüben. Eine derartige Transformation 
kurzwelligen Lichtes zu Licht von größerer Wellenlänge kommt vor, auch 
in der menschlichen Haut. Sie ist aber gebunden an die Fluoreszenz- 
fähigkeit des die kurzwelligen Strahlen absorbierenden Objektes. Das 
Stratum corneum besitzt die Eigenschaft der Fluoreszenzfähigkeit. Ein 
Teil der auf die äußerste Schicht der Epidermis einwirkenden ultravioletten 
Strahlen des durch ein reiches ultraviolettes Spektrum ausgezeichneten 
Lichtes der Quecksilberquarzlampen, welche im Stratum corneum zur Ab- 
sorption gelangen und dessen Elemente zur Fluoreszenz veranlassen können. 
Ob das Licht der Sonne nach seiner Passage durch die Atmosphäre auf 
der Erdoberfläche noch solche äußere ultraviolette Strahlen besitzt, welche 
das Stratum corneum zur Fluoreszenz veranlassen, erscheint mir nach 
unseren Untersuchungen zweifelhaft. Das Melanin, das lichtabsorbierende 
Medium in der pigmentierten Basalzelle entbehrt der Fluoreszenzfähigkeit, 
das Melanin ist kein Transformator kurzwelliger Strahlen. 

Daß die gelegentlich der Lichtabsorption seitens der pigmentierten 
Basalzellen auftretende Wärme eine therapeutische Rolle spiele für sich 
‘allein, ist eine Frage, über die sich die Diskussion erübrigt. 

Theoretisch möglich erscheint mir die Annahme, daß das lichtah- 
sorbierende Melanın, eben im Gefolge der Absorption — und dabei mag 
die gleichzeitig erzeugte Wärme eine Rolle spielen — eine Beeinflussung 
erfährt, welche bewirkt, daß das Melanın resorptionsfähig wird und aus 
den Zellen, in. welchen es durch das Licht erzeugt worden ist, in den 
Kreislauf übergeführt wird. 

Auf histologischem Wege Anhaltspunkte für eine zentripetale Ver- 
schleppung der lichtbewirkten Abbauprodukte des lichterzeugten Pigmentes 
zu gewinnen, ist nicht gelungen. An und für sich sprechen die negativen 
Ergebnisse der histologischen Untersuchung keineswegs gegen die Berech- 
tigung einer solchen Annahme. Im Gegenteil! Soll eine Resorption zu- 
stande kommen, so müssen die Körner, in welchen das melanotische Epi- 
dermispigment in den Basalzellen uns entgegentritt, aufgelöst werden. 
Erst nach erfolgter Umwandlung des festen in den flüssigen Aggregatzu- 
stand ist eine Verschleppung des Melanins möglich - Der Abtransport 
kann — theoretisch — zentrifugal und zentripetal, kann nach beiden 
Seiten hin erfolgen. Was die zentrifugale Richtung betrifft, so ist hier 
die Tatsache zu verzeichnen, dal) Retezellen, welche pigmentierten Basal- 


330 Jesionek, 


zellen entstammen, verschiedenen exogenen Einflüssen gegenüber sich anders 
verhalten als Retezellen, deren Mutterzellen nicht pigmentiert sind, was 
aber noch keineswegs eine in den Interzellularräumen vor sich gehende 
zentrifugale Verschleppung des Melanins oder seiner Abbauprodukte be- 
deutet. 
Der lichtbewirkte Abbau des Melanins ist keineswegs unwahrschein- 
lich. Unter anderem, wir brauchen uns nur der Genese des lichterzeugten 
Pigmentes zu erinnern. Diese ist gebunden an das Vorhandensein gewisser 
chemischer Stoffe innerhalb der Basalzellen. Es handelt sich dabei 
(Guggenheim, Bloch) um zweierlei Stoffe, an und für sich flüssige 
und farblose Bestandteile des Zellinhaltes, um die chromogenen Komplexe 
der Phenyl- und Indolalanine, in der Hauptsache oder vielleicht ausschlieb- 
lich um das Dioxypbenylalanin, und die zugehörigen oxydierenden Fermente, 
unter welchen vielleicht weniger die polyvalente Tyrosinase (Meirowsky) 
als vielmehr ein für das Dioxyphenylalanin spezifisches Ferment, Blochs 
„Dopa“-oxydase, die ausschlaggebende Rolle spielt. Im Gefolge der Licht- 
absorption, welche wir, wie schon gesagt, in den Kern der Zelle verlegen, 
erlangt das Ferment die Befähigung, seine oxydierende Kraft auf das 
Chromogen zu entfalten. Das Produkt dieses Oxydationsprozesses ist das 
Melanin, ein Körper mit Eigenfarbe und festem Aggregatzustand, welcher 
sich nach der Lichteinwirkung und Lichtabsorption aus dem Zellinhalt ın 
- Gestalt gelbbrauner Körnchen herausdifferenziert. 
Wir haben also in den Basallzellen mit folgenden Lichtabsorptivns- 
vorgängen zu rechnen: 
1. mit der Lichtabsorption seitens der nichtpisrmentierten Basalzelle. 
Die Strahlen, um deren Absorption es sich hier handelt, sind in der 
Hauptsache die ultravioletten Strahlen; aber auch die chemischen Strahlen 
des sichtbaren Spektrums können sich als pigmentophor erweisen. Höchst- 
wahrscheinlich ist es der Kern, sind es bestimmte Teile der Kernsubstanz, 
in welchen die Absorption erfolgt. Im Gefolge dieser Absorption kommt 
es zur Entstehung des melanotischen Pigmentes. Dieses stellt sich uns 
dar in der Form einer körnigen Substanz, welche eine gelbbräunliche 
Eigenfarbe besitzt. Ob diese Melaninkörner als solche im Kern entstehen 
und aus dem Kern durch die Kernmembran hindurch ins Protoplasma 
übertreten, oder ob die Melaninkörner erst im Protoplasmaleib entstehen, 
so viel ergibt sich aus den histologischen Präparaten der lichtpigmentierten 
Haut mit Sicherheit, daß die lichtentstehenden Pigmentkörner, je gröber 
ihre Zahl im Zelleib wird, um so dichter den Kern in einen aus den 
Körnchen gebildeten Mantel einhüllen. 
2. In der pigmentierten Basalzelle haben wir zweierlei lichtabsor- 
bierende Medien vor uns, 


1. — EEE - D D — .. An. 
4 er; t ve zo. p r Ta 
-2 ai a 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 331 


a) das gleiche Medium, welches sich in der nichtpigmentierten Basal- 
zelle betätigt, den Kern, 

b) die Melaninkörner. Diese absorbieren nicht nur ultraviolette 
Strahlen, sondern gerade auch die chemischen Strahlen größerer Wellen- 
länge. Sie absorbieren um so mehr Licht, je größer ihre Zahl ist, je 
mehr Melaninkörner es den einfallenden Strahlen erschweren, bis zum 
Kern vorzudringen. Bei maximaler Erfüllung der Zelle mit Pigmentkörnern 
ist der Kern nicht mehr in der l.age, Strahlen in sich aufzunehmen, "der 
Kern ist zur Ruhe verurteilt, es erfolgt keine Pigmentneubildung mehr, 
die Lichtabsorption erfolgt einzig und allein seitens des Pigmentes — es 
sei denn, daß Strahlen kürzerer Wellenlänge zur Einwirkung gelangen. 
Lichtpigmentierte Haut kann unter der Einwirkung höherer Lichtinten- 
sitäten sich noch stärker pigmentieren, lichtpigmentierte Haut kann durch 
Licht sogar entzündet werden, sobald Strahlen zur Einwirkung gelangen, 
welche von kürzerer Wellenlänge ‘sind als jene Strahlen, welche das Pig- 
ment erzeugt haben. Die Ruhe und der Schutz, welchen die lichterzeugten 
Pigmentkörner dem Kern der Zelle gewähren, bezieht sich stets nur auf 
die Strahlen jener Wellenlänge, welche das Melanin erzeugt haben, und 
auf Strahlen größerer Wellenlänge. | 

Andererseits besteht die Tatsache zu Recht, nicht nur klinisch, sondern 
auch histologisch festgelegt, daß mit dem Nachlaß der pigmenterzeugenden 
Lichtintensität die lichterzeugten Pigmentkörner aus den Basalzellen wieder 
verschwinden; die Haut hellt sich auf, werin sie auch noch immer Licht- 
ualititen ausgesetzt ist, welche die nichtpigmentierte Zelle in den Zustand 
der Pigmentierung versetzt haben. Die lichtabsorbierenden Melanin- 
körner verschwinden! Man kann mit bestem Willen nicht anders, 
als das Verschwinden mit der Lichtabsorption in ursprüngliche Verbindung 
zu bringen, zumal wenn man berücksichtigt, daB gerade auch die weniger 
breclibaren Strahlen von den Melaninkörnern verschluckt werden. Nichts 
on dem, was wir über Lichtabsorption wissen, widerspricht der Annahme, 
daß den Verschwinden des Melanins die mit Wärme einhergehende Licht- 
absorption zugrunde liegt, und daß die aus farbloser Substanz entstandene 
gefärbte Substanz, nichts anderes als ein Oxydationsprodukt der chromo- 
genen Substanz, durch das Licht eine Spaltung oder irgendeine Beein- 
Hussung erfährt, deren Produkt wiederum der Eigenfarbe und des festen 
Aygregatzustandes entbehrt: 
| Lichtbewirkte Pigmentierung und lichtbewirkte Deyizmanlierngs, Wir- 
kungen des Lichtes auf die Basalzellen mit entgegengesetzten Effekten! 
Höchst eigenartig, aber ohne weiteres verständlich, sobald man die Ab- 
sorptionsverhältnisse prüft. 

Wenn lichtgebildete Abbauprodukte des lichterzeugten Pigmentes in 


332 Jesionek, 


den Kreislauf gelangen, so mul an die Möglichkeit gedacht werden. ihrer 
im Blut oder im Serum habhaft zu werden. Das Serum depigmentierender 
Menschen muß Stoffe enthalten, welche wir im Serum derjenigen Menschen, 
in deren Oberhaut sich keine Lichtabsorptionsvorgänge abspielen, nicht 
oder nur in geringer Menge nachweisen können. Wer an der nukleogenen 
Natur des Pigmentes festhält, in Berücksichtigung der Absorptionsverhält- 
nisse und auf Grund der histologischen Präparate (Meirowsky), der 
wird im Serum des Depigmentierenden nach Derivaten der Kern- 
substanz suchen, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, dal die „denatu- 
rierten* Nukleoproteide (Hammarsten) Phosphor enthaltende Eiweiß- 
stoffe bezw. Säuren sind, und daß das Melanin mit Phosphor nichts zu 
tun hat. Meine diesbezüglichen Untersuchungen sind durch den Krieg 
und die Verhältnisse unterbrochen worden. Ich darf aber.in diesem Zu- 
sammenhang an die therapeutischen Versuche erinnern, welche man mit 
Nukleinen und Nukleiusäuren, den Abbauprodukten ‘der Nukleoproteide 
angestellt hat. 

Aber gleichgültig, ob es sich bei den in den Blutkreislauf gelangenden 
Stoffen des depigmentierenden Menschen um Derivate des im Kern oder 
um Derivate des im Zelleib entstandenen Oxydationsproduktes des Dioxy- 
phenylalalins handelt, wie haben wir uns den Zusammenhang der Heilungs- 
vorgänge bei den pigmentierenden und depigmentierenden Tuberkulösen 
mit den Zell- oder Zellkernderivaten aus. dem Stratum basale vorzustellen? 

Von spezifischem Einfluß auf die Tuberkelbazillen. auf die aktiven 
Gifte der Tuberkelbazillen, auf das tuberkulöse Gewebe sind diese dem 
Epithel entstammenden Stoffe sicherlich nicht. Irgendwelche immunisato- 
rischen Vorgänge aufzulösen, sind sie gewiß nicht imstande. Wir sind 
nicht einmal in der Lage, mit Sicherheit zu behaupten, daß diese Stoffe 
in der chemischen Konstitution, in welcher sie die Basalzellen verlassen, 
in die tuberkulösen Krankheitsherde gelangen. 

Nun aber lehrt uns die Erfahrung des täglichen Lebens, dab die 
tuberkulöse Erkrankung eines jeden Organes die Neigung hat, spontan 
abzuheilen. Man kann dieses Moment der spontanen Heilungstendenz der 
tuberkulösen Krankheitsherde sich gar nicht oft genug ins Gedächtnis 
zurückrufen, einerseits um angesichts therapeutischer Heilerfolge in ge- 
bührender Bescheidenheit zu verharren, andererseits um bei den therapeu- 
tischen ‚Bestrebungen in allererster Linie die Bedingungen zu erforschen, 
unter welchen sich die unserer Willkür entrückten Spontanheilungen voll- 
ziehen; ich verstehe unter spontanen Heilungsvorgängen jene Vorgänge der 
Heilung, welche im Wesen des Krankheitsprozesses selbst begründet liegen. 
Zahlreiche tuberkulöse Krankheitsherde heilen ab, ganz von selbst, ohne 
daß der mit den Krankheitsherden behaftete Mensch sich der Tatsache 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 333 


seiner tuberkulösen Erkrankung bewußt wird, ohne daß ein Arzt die Tat- 
sache der tuberkulösen Erkrankung feststellt. Wir wissen, für gewöhnlich 
ereignet es sich, daß die aus dem Wesen des tuberkulösen Krankheits- 
prozesses resultierenden Heilungsvorgänge nicht zum Ende gelangen, dab 
sie gestört und unterbrochen werden. Aber auch die Tatsache besteht zu 
Recht, dab die ganze moderne Tuberkulosebehandlung, soweit sie nicht 
mit chemo- und serotherapeutischen Gesichtspunkten experimentiert, sich 
aufbaut auf der im Wesen des Krankheitsprozesses selbst gelegenen Ten- 
denz der einzelnen Krankheitsherde, von selbst zur Ausheilung zu gelangen. 
Ob wir den Kranken mit seinem „Spitzenkatarrh“, mit Tuberkelbazillen 
im Auswurf ins Bett legen, in einen Prießnitz einhüllen, dabei für gute 
Luft, gute Ernährung, körperliche und geistige Ruhe sorgen, Expektorantien 
und Roborantien verabreichen, ob wir ihn einer Liegekur, einer Mastkur 
unterziehen, ob wir ihn nach Davos, nach Ägypten, in den Schwarzwald 
‚ oder an die See schicken, ob wir im anderen Falle tuberkulöser Erkrankung 
Biersche Stauung anwenden oder einen künstlichen Pneumothorax an- 
legen, es ist immer das gleiche: unser ganzes Streben, in früheren Jahr- 
zehnten unbewußt, heutzutage etwas mehr bewußt, geht dahin, den Kranken 
und die Krankheitslierde unter Bedingungen zu bringen, von welchen wir 
annehmen, und auf Grund der Erfahrung anzunehmen berechtigt sind, 
daß sie die spontane Heilungstendenz fördern und es dem Gesamtorganismus 
ermöglichen, sich der tuberkulösen Erkrankung in diesem oder jenem Organe 
zu erwehren. Daß auch solche Heilmethoden und Heilmittel versagen, 
von denen wir uns eine spezifische oder angeblich spezifische Heilwirkung 
versprechen, wenn wir daneben nicht ın der Lage sind, die von allgemeinen 
hygienischen und diätetischen Gesichtspunkten geleitete Allgemeinbehand- 
lung des tuberkulös erkrankten Individuums in Anwendung zu bringen, 
das haben uns die Erfahrungen in den letzten Jahren der wirtschaftlichen 
Not zur Genüge gezeigt. Tuberkuline und Partialantigene, Kupfer, Gold, 
Silber, Eisen und Arsen in dieser oder jener Form, auch die Licht- und 
Röntgenstrahlen , sie alle bringen die Krankheitsherde nicht zur Heilung, 
solange wir dem Kranken nicht die entsprechende, dem Einzelfall angepalite 
Ernährung, die notwendigen Wärmemengen, die unumgänglich notwendige 
körperliche und geistige Ruhe verschaffen können; das psychische Moment 
spielt bei den Tuberkulösen eine große Rolle. Eine ganze Reihe von 
Faktoren ganz und gar nicht spezifischer Natur gibt es, welche das All- 
gemeinbefinden des tuberkulösen Menschen derart beeinflussen, daß der 
Organismus Zeit und Kraft findet, der lokalen Infektion Herr zu werden. 
In diese Reihe gehört auch das Licht. 
Beim heutigen Stand unserer Kenntnisse geht es ganz und gar nicht 
an. dem Licht einen direkten und einen spezifischen Einfluß auf den 


334 Jesionek, 


tuberkulösen Krankheitsprozeß zuzuschreiben. Soweit wir heutzutage à- 
physikalischen nnd lichtbiologischen Gesetze überblicken, vermag das Lici: 
vermag die Heliotherapie nichts anderes als die Haut des Menschen z 
beeinflussen. | 

Der erste grobsinnfällige Effekt dieses Einflusses ist das lichterzenge: ` 
Pigment. 

Sind auch noch keineswegs alle das Lichtpigment betreffenden Fras : 
restlos geklärt, folgendes können wir heute schon mit Sicherheit behaupten. 

1. das lichterzeugende Melanin ist das Produkt eines lichtbewirkt::. 
intrazellulären Stoffwechselvorganges: 

2. die Erscheinung der Melaninkörner innerhalb der Basalzellen stel: 
nur eine Phase, eines vom Licht ausgelösten und vom Licht weitergeführt-:. 
Sekretionsvorganges dar; 

3. die zweite Phase dieses Sekretionsvorganges umfaßt: 

a) die Absorption des Lichtes seitens der lichterzeugten Melaninkorr: r. 

b) die durch diese Absorption bewirkte Umbildung der Melaninkürn-: | 

in eine flüssige und farblose Masse, 
| c) die Abgabe dieser Masse aus den epidermidalen Basalzellen 1: 
den Stoffwechsel zwischen Basalschicht und Popllrhüpe, damit it- 
Blut und in den allgemeinen Säftestrom ; 

4. das: Melanin ist die Vorstufe eines in seiner Konstitution uns neci: 
nicht bekannten chemischen Körpers, den wir als das Sekret der Ba- 
salzellen zu bezeichnen haben: 

5. mit doppelter Sonnenenergie beladen, ist es dieses Sekret, welche» 
die absorbierte Sonnenenergie in das Innere des menschlichen Körper 
einführt; 

6. das. Stratum basale s. germinativum, die vitale und aktive Schicht 
der Epidermis ist das Organ, welches die Beziehungen des menschliche: 
Körpers zum Licht, zur Sonne,. zur chemischen Aktivität des Lichtes ver- 
mittelt, es ist ein Lichtorgan, das Organ der biochemischr:. 
Lichtbeziehungen des Menschen, der Angriffspunkt jenes Lichte. 
das wir meinen, wenn wir von den Wirkungen des Lichtes auf den leb- 
haften Körper des Menschen sprechen; es ist aber richt nur ein Organ 
für die Aufnahme, sondern auch ein Organ für die Umsetzung Jr 
strahlenden Energie des Lichtes, ein Organ der Lichtassimilatien: 
es ist ein Organ von sekretorischem Charakter, ein Organ. welch" 
wir den Drüsen mit innerer Sekretion gleichzustellen haben; 

7. die chemische Aktivität des Lichtes ıst einer, vielleicht der wic.- 
tigste der Reize, welche die sekretorischen Vorgänge in diesem Orgar 
auslösen und unterhalten; | 

8. Heilungsvorgänge, welche wir von dem Licht oder mit dem licht- 


Be Ma P 
Pie. So yis 2 
FR RR N ne 5 

a nn a A S 


Die S>nnealichtbehandlung des Lupus. 335 


erzeugten Pigment in ursächlichen Zusammenhang zu bringen geneigt 
sind, können in Wahrheit nur durch die lichtbewirkten Abbauprodukte 
des lichterzeugten Pigmentes, durch ein Sekret der basalen Epi- 
thelien vermittelt werden. 

Eine derartige Betrachtung der Lichtabsorptionsverhältnisse in der 
Oberhaut entkleidet das lichterzeugte melanotische Epidermispigment 
einigermaßen der großen Bedeutung, welche man ihm auf Grund seiner 
optischen Vordringlichkeit gern zuschreibt. Wir verweisen es in die be- 
scheidene Stellung eines Zwischenproduktes, welches als solches im 
Haushalt des menschlichen Organismus keine andere Rolle spielt, als die 
eines Regulators der Lichtabsarption des Kerns der Basalzellen. 
Der Lichtschutz des Epidermispigmentes von welchem so viel die Rede 
ist, bezieht sich nicht, wie man vielfach glaubt, auf das unter der pigmen- 


` tierten Basalschicht gelegene Bindegewebe, er bezieht sich einzig und allein 


auf den Kern der Basalzellen selbst. Der Angriffspunkt des Lichtes. 
auch des entzündungserregenden Lichtes, ist nicht im Bindegewebe, sondern 
im Epithel, in der Basalschicht gelegen, die den Kern einhüllenden Pig- 
mentkörner, ich, wiederhole diese Sätze mit Absicht, absorbieren die ein- 
fallenden Strahlen und hindern sie, in den Kern hineinzugelangen, sie 
verschaffen dem Kern eine Ruhepause, in welcher er das bei der Melanın- 
erzeugung verbrauchte Material zu ergänzen in die Lage komnit. Mit der 
Betonung dieser Verhältnisse stelle ich keineswegs in Abrede oder in 
Zweifel, daß die pigmentierte Haut einer ganzen Reihe von schädigenden 
Einflüssen seitens der Außenwelt, welche ihren Angriffspunkt in der Epi- 
dermis haben, einen größeren Widerstand entgegensetzt, als die nicht-. 
Pigmentierte Haut. Aber ich beziehe diese Tatsachen nicht auf das Pig- 
ment als solches, vielmehr darauf, daß sich die Zellen in den Epidermis- 
schichten oberhalb pigmentierter basaler Mutterzellen biochemisch anders 
verhalten als die Zellen oberhalb nichtpigmentierter Mutterzellen. Unter 
anderem denke ich hierbei auch der noch so wenig gewürdigten „Horn- 
farbe‘ Unnas und der Absorption des Lichtes in den Elementen der 
Hornschicht, was uns aber hier bei der Betrachtung des Zusammenhanges 
des Lichtes mit Vorgängen im Innern des Körpers nicht weiter interessiert. 

Der Einfluß des Lichtes und der Heliotherapie auf die Haut des 
Menschen beschränkt sich aber keineswegs auf die Erzeugung bzw. An- 
reicherung des melanotischen Epidermispigmentes, auf die Auslösung eines 
Sekretionsvorganges in den epidermidalen, Basalzellen. Die lichtbeeinflußte 
Haut des Menschen der weißen Rasse ist unter physiologischen Verhält- 
nissen nicht nur pigmentreich, sondern auch blutreich, von einer Farbe, 
in welcher neben der gelbbraunen Komponente seitens des Pigmentes das 
Rot des Blutfarbstoffes mehr oder weniger stark hervortritt. Häufiger 


336 Jesionek, 


Lichtgenuß versetzen die Haut in einen Zustand physiologischer Blut- 
füllung, fast möchte man sagen, in einen Zustand physiologischer Hyperämie. 
Es handelt sich bei diesem Erythema solare um eine Rötung der Haut, 
welche, noch nicht entzündlicher Natur, auf einer das physiologische Maß 
‘nicht überschreitenden Erweiterung und Füllung der arteriellen Kapil- 
laren beruht. | 

Lassen wir angesichts des Umstandes, da wir dieses Lichterythem 
mit Hilfe unserer therapeutischen Lampen jederzeit, an jedem Ort der Erd- 
oberfläche, an jeder umschriebenen Stelle der Haut eines Menschen will- 
kürlich erzeugen können, alle hypothetischen und nicht hypothetischen 
Wirkungen bei Seite, welche die Luft, Wärme und Kälte, das „Klima“, 
das „Höhenklima‘“, der „geringere Luftdruck“ usw. auf die entblößte Haut 
ausüben können; vergegenwärtigen wir uns statt dessen lieber das Positive 
und das Negative, was wir über die Absorption des Lichtes seitens der 
Haut wissen. Daß die Endothelien der Kapillaren oder irgendwelche 
nervöse Apparate in der Haut Licht absorbieren, davon wissen wir nichts. 
Dagegen wissen wir, dab der mit arterieller. Hyperämie einhergehenden 
Lichtentzündung der Haut eine Lichtabsorption zugrunde liegt, welche im 
Epithel, namentlich in den basalen Epithelien vor sich geht. Immer wieder 
muß darauf hingewiesen werden, daß der Angriffspunkt der chemischen 
Strahlen ntcht im Bindegewebe, sondern im Epithel gelegen ist. Das 
Erythema solare darf man als den niedrigsten, an der untersten Schwelle 
des Pathologischen stehenden Grad entzündlicher Lichtreaktion ansprechen, 
wie man anderseits die Dermatitis solaris erythematosa und das Stadium 
erythematosum der Dermatitis solaris als eine krankhafte Steigerung der 
physiologischen Lichtrötung bezeichnen kann. Der ausgesprochen entzünd- 
lichen Hyperämie liegen, so wissen wir aus der Lehre von der Entzündung 
im allgemeinen, chemische Stoffe zugrunde, welche unter dem unmittelbaren 
‘ Einfluß der Entzündungsursache an Ort und Stelle der primären Alteration ent- 
stehen, von hier aus an die regionären Blutgefäße gelangen, deren Erweiterung 
und Überfüllung bewirken usw. Nichts steht im Wege, der lichtbewirkten 
physiologischen Hyperämie die gleichen Vorgänge zugrunde zu legen, welche 
der pathologischen Hyperämie im Bilde der Lichtentzündung zugrunde 
liegen. Hier wie dort Lichtabsorption im Stratum basale; innerhalb phy- 
siologischer Grenzen, Umsetzung der strahlenden Energie in Pigment; außer- 
halb dieser Grenzen, infolge der höheren Intensität der Strahlung, Umsetzung 
der strahlenden Energie in jene chemische Stoffe, welche die Reaktions- 
erscheinungen seitens des Blutgefäßsystemes auslösen; an der Grenze 
zwischen physiologischer und pathologischer Lichtreaktion solche Stoffe, 
welche den physiologisch- pathologischen Grenzwerten entsprechen. Wir 
können die Entstehung dieser letzteren Stoffe nirgends anders hinverlegen, 


e EEE im ne EEE SEE SEE Ten ee PER GREAT ——< nr EEE u RE EEE „nee or per RC Erz SEre A gs RE CHE er EEEE A O — VEEEEESEBEESSTERESSERTENEERE EEES 
ret s-i s? z T = ze, 2 g p $ E, 
Jor ‘2 à % y 
s: 5 


hin 
Et 
P. stt: 
Rs z 


dwell 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 337 


als dorthin, wo das Pigment entsteht, dorthin, wo im Gefolge gesteigerter 
Lichtintensität jene andere Umsetzung der strahlenden Lichtenergie in 
chemische Energie erfolgt, mit welcher die lichtbewirkte Entzündung ein- 
hergeht. 

Wir sind zu der Annahme verpflichtet, daß außer dem Pigment oder 
vielmehr außer dem Sekret, welches uns in einem gewissen Stadium seiner 
Entstehung in Form von Melaninkörnern sichtbar entgegentritt, im Gefolge 
der Lichteinwirkung und Lichtabsorption noch andere Stoffe in den Basal- 
zellen entstehen, welche von hier aus ins Bindegewebe der Haut gelangen. 
Sind nicht auch diese im Bereich der Lichteinwirkung die Kapillaren be- 
einflussenden Stoffe, sofern ihre Wirkung nicht das physiologische Maß 
überschreitet, z. B. kein Fieber verursacht, im Sinne eines Sekretes der 
Basalzellen zu deuten? 

Jedenfalls, unter dem Gesichtswinkel der therapeutischen Verwertung 
des Lichtes und im Hinblick auf die günstige Beeinflussung des Allgemein- 
zustandes des menschlichen Körpers, welche wir dem Lichte zuschreiben 
möchten, sind diese aus der basalen Lichtabsorption resultierenden, die 
kutanen Gefäße in den Zustand „physiologischer‘‘ Hyperämie versetzenden 
Stoffe nicht ohne Bedeutung. Sie in vollem Umfang zu würdigen, lernen 
wir in jenen nicht seltenen Fällen, in welchen ihre Entstehung nicht erfolgt. 

Es gibt Menschen, welche das Licht wohl bräunt,f; welche’ das Licht 
aber nicht rötet, geradeso wie ‘es Menschen gibt, welche das Licht rötet, 
aber nicht bräunt. Wir alle kennen Menschen, welche sich noch so viel 
dem Einfluß der Sonne aussetzen können, ohne an ihrer nicht nur schwach 
Pigmentierten Haut einen Sonnenstich davonzutragen, und Menschen, 
pigmentiert und nicht pigmentiert, bei welchen schon ein kurzdauernder 
Aufenthalt in der Sonne genügt, um ihnen eine mehr oder weniger leb- 
hafte Rötung, einen mehr oder weniger hohen Grad entzündlicher Licht- 
reaktion zu verursachen; je intensiver die lichtbewirkte Rötung, um so 
stärker für gewöhnlich die „konsekutive“ Pigmentierung; wiederum ein 
Hinweis auf die Identität des Angriffspunktes der hyperämisierend-ent- 
zündungerregenden und der pigmentierenden Strahlen. Menschen, welche 
im Lichte eine ‚starke Anreicherung des Pigmentes erfahren, ohne daß 
gleichzeitig eine Beeinflussung des Gefäßsystemes erfolgt, fallen uns durch 
ihre kalte, schiefrig-graue Farbe auf. 

Immer mehr haben wir im Laufe der letzten Zeit bei unseren licht- 
therapeutischen Bestrebungen auf dieses Verbältnis, auf dieses unnatürliche 
Verhalten der Haut zum Licht zu achten gelernt. Tuberkulöse Patienten, 
welche wohl Pigmentierung, aber keine Rötung der Haut davongetragen 
haben, enttäuschten unsere Hoffnungen auf den Heilwert der allemeinen 
Sonnen- und Lichtbehandlung. Wenn überhaupt, so stellten sich die 

Strahlentherapie, Bd. XI. 22 


338 | | Jesionek, 


Heilungsvorgänge nur langsam und zögernd ein. Und wenn sich in tuber- 
 kulösen Krankheitsherden Heilungsvorgänge nur langsam und zögernd em- 
stellen, so tut man gut daran, sie ganz außer acht zu lassen und sich b 
der Beurteilung des Wertes des. Heilmittels auf jene. Beeinflussungen 4: 
Allgemeinzustandes des Kranken zu beschränken, welche unserer Beurteilur: 
leichter zugänglich sind als nichts besagende geringfügige Schwankunz:: 
im Verhalten der tuberkulösen Krankheitsherde. Gewichtstabellen uni 
Temperaturkurven, sofern in diesen nicht nur allenfallsige fieberhaft: 
Steigerungen der Temperatur verzeichnet sind, geben bessere Auskunft. 
Aber in der Regel genügt schon die objektive Würdigung des Aussehen- 
der Kranken, um uns ein Urteil über den therapeutischen Wert unserr 
Therapie zu ermöglichen. 

Ich komme wieder auf die natürliche und unnatürliche Beschaffenhr: 
der Haut zu sprechen. Ich habe schon erwähnt, daß mangelnde ur: 
schwache Reaktion der Haut gegen den pigmentophoren Reiz des Licht. 
eine schlechte Prognose ergibt. Nicht viel besser steht es mit jene: 
Patienten, bei welchen wohl Pigmentierung erfolgt, aber- die schöne warn: 
rotbraune Färbung der Haut nicht zustande kommt. Nicht nur die kalt. 
grauschieferige Farbe ist es, welche den Eindruck des Unnatürlichen er- 
weckt, die Haut dieser Patienten hat noch eine Reihe von Eigenschaften. 
welche der Haut unter natürlichen Verhältnissen nicht eigen sind. Tm 
ihres Pigmentreichtums ist diese anämische Haut dünn, welk, schlaff, trocker. 
spröde, fettlos.. Im Gegensatz hierzu ist die natürlich beschaffene licht- 
gebräunte und lichtgerötete Haut in allen ihren Teilen kräftig entwicke.t. 
voll und dick, straff, prall, elastisch, dabei weich und wie Samt sich an- 
fühlend, feucht, matt glänzend, wie wenn eine minimale, eben noch wahr- 
nehmbare Menge einer Fettsubstanz die Elemente der Oberhaut durchtränkte. 
sie ist mit einer glatten, gespannten, widerstandsfähigen Hornschicht über- 
zogen, entbehrt an den entsprechenden Stellen nicht der Lanugobehaarun; 
und verrät auf den ersten Blick eine normale Entwicklung und normae 
Funktion der Talg- und Schweißdrüsen. 

Die mikroskopische Untersuchung der Haut ein und desselben Ind- 
viduums, ein und derselben Körperregion, vor und nach dem Genuß der 
Sonnenbäder ergibt, abgesehen von dem verschiedenen Dickendurchmes«" 
der Subkutis, Kutis und Epidermis in toto, abgesehen von dem Pigment- 
reichtum des Stratum basale und der Gefäßentwicklung und -füllung. '' 
der belichteten Haut vor allem eine beträchtlichere Dicke des Rete, eme 
kräftigere Entwicklung der einzelnen ‚Schichten der Epidermis, ein gut aus- 
gebildetes Stratum granulosum, eine mächtigere Hornschicht; die Begrenzung‘- 
linie zwischen Epithel und Bindegewebe gewinnt oft erst nach den Sonnen- 
bädern infolge der starken Entwicklung der Retezapfen die bekannte we:lirr 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 339 


Beschaffenheit. Man kann da Differenzen zu Gesicht bekommen, welche 
wirklich staunenerregend sind. 

Wir dürfen neben der Pigmentierung nicht die hyperämisierende und 
nutritive Wirkung des Lichtes auf das Hautorgan übersehen. Dabei haben 
wir zu berücksichtigen, daß die Hebung des Ernährungszustandes in der 
Haut, die Erzeugung eines natürlichen Verhaltens der Haut keineswegs an 
die Pigmenterzeugung gebunden ist. Wir haben es bei der Pigmentierung 
und Hyperämisierung der Haut mit zweierlei, unabhängig voneinander ver- 
laufenden Wirkungen des Lichtes zu tun. 

Kurzum, die Anregung und Steigerung der Pigmentbildung ist 
keineswegs die’ einzige Wirkung auf die Haut, die vom Licht ausgeübt 
wird. Zunächst gilt es, neben der Pigmentierung die hyperämisierende 
Wirkung des Lichtes in Rechnung zu stellen. Ein Teil der guten Eigen- 
schaften, welche die natürlich beschaffene Haut auszeichnen, ist auf die 
hyperämisierende und nutritive Wirkung des Lichtes zurückzuführen. Zum 
anderen Teil beruhen sie auf der formativen und keratoplastischen, 
Wirkung des Lichtes, auf jener absorptiven Beeinflussung der Basalzellen, 
welche eine Steigerung der Germinationskraft und eine Förderung des Ver- 
hornungsprozesses zur Folge hat und sich in ihren Effekten auf die Epi- 
dermis beschränkt. š 

Nun aber gilt es zu beachten: 

1. die pigmentbildende, die formative und die keratoplastische Wirkung 
des Lichtes sind direkte Wirkungen des Lichtes, sie entfalten sich in der 
Epidermis; | 

2. die hyperämisierend-nutritive Wirkung ist eine indirekte Wirkung 
des Lichtes; auch ihr liegen Absorptionsvorgänge zugrunde, welche sich 
im Stratum basale abspielen, sie erfolgt auf dem Umwege über Stoffe, 
welche erst dann zur Wirkung gelangen, wenn sie aus der Epidermis 
heraus ins Bindegewebe, an und wahrscheinlich in die Blutgefäße und da- 
mit in die Ernährungsflüssigkeit gelangen; 

3. die formative und die keratoplastische Wirkung des Lichtes kom- 
men nicht zustande, wenn nicht a die hyperämisierende Kraft 
des Lichtes in Geltung tritt; 

4. die pigmentierende Kraft des Lichtes betätigt sich unabhängig von 
der hyperämisierenden Kraft; 

5. aber der kurative Effekt der Pigmentierung, ihr Einfluß auf den 
Allgemeinorganismus, die Rolle, welche wir dem Pigment im Haushalt des 
menschlichen Körpers zuweisen möchten, tritt nicht in Erscheinung, so 
wenig wie die direkte formative und keratoplastische Wirkung in der Epi- 
dermis, wenn nicht gleichzeit’g die hyperämisierende Wirkung des Lichtes 
in Geltung tritt. 


D-k 


340 Jesionek, 


Dem Pigment haben wir oben eine intermediäre Stellung zugewiesen, 
wir haben es hingestellt als den sichtbaren Ausdruck der ersten Phase 
eines innersekretorischen Vorganges. Nicht diese Phase, wohl aber die 
zweite Phase des innersekretorischen Vorganges, die sekretorische Funk- 
tion als solche ist an die hyperämisierende Wirkung des Lichtes gebunden, 
geradeso wie die zwei anderen Funktionen der Basalzellen, auf welche sich 
die formative und keratoplastische Wirkung des Lichtes bezieht, an die 
hyperämisierende Wirkung des Lichtes gebunden sind. 

Auf daß die drei Funktionen der Basalzellen, die germinative, die 
keratoplastische und die sekretorische Funktion, durch das Licht ausgelöst 
werden, bedarf es der Unterstützung der in den Basalzellen vorhandenen 
Kräfte seitens des Blutgefäßsystems. Der Haut muß Blut zugeführt werden, 
auf daß das Stratum basale imstande sei, mit Hilfe des Lichtes neue 
‚Zellen, Hornsubstanz und, so schließen wir logisch weiter, das Sekret zu 
bilden, um welches es sich uns hier handelt. Fast möchte es scheinen, als 
‚ob die vom Licht auszulösende Umwandlung der Melaninkörner zum end- 
lichen Sekret erst dann erfolgt, wenn den Basalzellen mit der Ernährungs- 
flüssigkeit gewisse Stoffe zugeführt werden. Wir denken daran, daß auch 
das letzte Produkt der basalen Lichtabsorption auf einer chemischen Reaktion 
beruht, welche sich zwischen zwei Stoffen abspielt, zwischen dem Melanın 
und dem unbekannten Stoff, welcher den Stoffwechsel zwischen dem Epithel 
und Bindegewebe entstammt, geradeso wie die lichtausgelöste Entstehung 


des Melanins auf einer Reaktion zwischen dem Dioxylphenylalanın und 


dem zugehörigen Fermente beruht. Jedenfalls gelangt das Sekret der Ba- 
salzellen zur vollen Wirkung auf den Gesamtorganismus erst dann, wenn 
der pigmentierten Haut eine reichlichere Menge arteriellen Blutes zuströmt. 
Daß hyperämisierende Vorgänge auch dem Abtransport des Sekretes förder- 
lich sind, liegt auf der Hand. 

Auf welche Weise das Blut der hiementierten Haut zugeführt wird. 
scheint nicht ganz gleichgültig zu sein. Aus meinen bisherigen Aus- 


führungen geht hervor, daß ich der durch Licht zu bewerkstelligenden 


Hyperämie den Vorzug gebe. Arterieller Natur muß die Hyperämie 
sein. Eine derartige Hyperämie gewährt uns das Licht, die chemische 
Aktivität des Lichtes, nicht die thermischen Strahlen. Das Erythema 
calorıcum ist durch seine Flüchtigkeit gekennzeichnet; seine Wirkungen 
auf den Allgemeinzustand der Haut sind sehr gering. Längerdauernde 
Einwirkungen der Wärmestrahlen haben eine Erschlaffung der Gefäße. 
schließlich eine Verarmung der Haut an arteriellem Blut zur Folge. 
Darauf hat schon Finsen aufmerksam gemacht. Um mittels der chemi- 
schen Aktivität des Lichtes einen arteriell-hyperämischen Zustand in der 
Haut zu unterhalten, hat man nichts anderes zu tun, als jedesmal, wenn 
die Pigmentierung einen gewissen Grad erreicht hat, für ein paar Tage 


EN: 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 341 


weitere Einwirkungen höherer Lichtintensitäten zu vermeiden, d. h. die 
Lichtbadebehandlung vorübergehend zu unterbrechen. In der Zwischenzeit 
erfolgt eine gewisse Depigmentierung; aus den Basalzellen verschwinden 
immer mehr Melaninkörner. Ich habe schon oben angedeutet, daß wir 
streng genommen verschiedene Arten von Melaninkörnern zu unterscheiden 
haben, entsprechend den verschiedenen Wellenlängen, welche Pigment er- 
zeugt haben. Wegn nach dem Verschwinden von Pigmentkörnern die 
Wirkung intensiveren Lichtes wieder einsetzt, so bewirkt dieses nicht nur 
aufs neue Pigmentierung, sondern auch, entsprechende Dosierung voraus- 
gesetzt, jenen Zustand niedrigster entzündlicher Lichtreaktion, welche wir 
als Erythema solare bezeichnen. 

Wir haben bei der Durchführung unserer Sonnen- und Lichtbade- 
behandlung noch auf ein anderes Moment zu achten gelernt, welches einen 
gewissen Grad aktiver Hyperämie der Haut gewährleistet und die Zirku- 
lationsverhältnisse der Haut in einer Weise fördert, daß sich daraus eine 
Unterstützung und Beschleunigung des kurativen Effektes der Lichtbehand- 
lung ergibt. Wir lassen diejenigen Lupuspatienten, deren Allgemeinzustand 
es einigermaßen erlaubt, sich im Freien, d. h. in der Sonne bewegen. 
Nur eine beschränkte Zeit des Tages dürfen sie die Sonne in liegender 
Stellung auf Liegestühlen genießen (Liegekur in der Sonne in nacktem 
Zustande); im übrigen sollen sie sich Bewegung verschaffen, sollen turnen, 
spielen und vor allem körperlich arbeiten, ihren Kräften entsprechend sich 
betätigen bei den Arbeiten im Garten, im Gemüsegelände und auf den 
Kartoffelfeldern unserer Anstalt. Es taugt ganz und gar nichts, die 
Kranken in gewissen Stadien der tuberkulösen Erkrankung, insonderheit 
die Lupuskranken, systematisch zu Faulenzern zu erziehen; im Gegenteil, 
wir haben die Wahrnehmung gemacht, daß die lichtausgelösten Heilungs- 
vorgänge die besten Fortschritte machen bei jenen Patienten, welche in 
der Lage und willens sind, sich im Freien bei zielbewußten Arbeiten zu 
betätigen. Man erkennt die körperlich fleißigen und körperlich faulen 
Patienten bei der Visite sofort an dem verschiedenen Verhalten ihrer Haut. 
Es handelt sich hier um Fragen der Lupus- und Tuberkulosebehandlung, 
deren genauere Erforschung auf verschiedenartige Schwierigkeiten stößt. 
um so bedauerlicher, als diese Schwierigkeiten vornehmlich in Äußerlich- 
keiten gelegen sind; es ist nicht so ganz einfach, sonnenbadenden Patienten 
körperliche Anstrengungen und Arbeiten im Freien zu verschaffen. Bei. 
der Errichtung von Lupusheilstätten und Tuberkulosesanatorien muß in 
Zukunft auf diese Fragen in größerem Umfange Rücksicht genommen 
werden, als das bis jetzt der Fall war. | 

Einfacher. wenn auch immer noch nicht einfach genug, ist es, die 
Sonnen- und Lichtbehandlung mit zweckentsprechender, die Bedürfnisse 
des Individuums und seiner Haut berücksichtigender Wasserbadebehandlung 


“ 


342 Jesionek, 


zu kombinieren. Wir achten in unserer Heilstätte darauf, daß die Ha: 


der Patienten auch durch Wasser in einer Weise beeinflußt werde, wel 


den Ernährungszustand der Haut und damit den Allgemeinzustand d> 
ganzen Körpers fördert. Unser Pflegepersonal ist angewiesen, die Kak- 
und Warmwasser-Applikationen, die Abseifungen und die Massagen im 
Bad und nach dem Bad in der Weise vorzunehmen, daß dem Krank:: 
das subjektive Gefühl einer angenehmen Wärme in der Haut erwäch“. 
Vielen Patienten mit der genannten schieferig-grauen Hautfarbe gelins 
es, mit Hilfe einer systematischen, die individuellen Verhältnisse berück- 
sichtigenden Applikation von warmem und kaltem Wasser, auch vi 
Schwitzkuren so weit zu bringen, daß das Licht es vermag, seine hyper- 
ämisierend-nutritive Wirkung auf das Hautgewebe zu entfalten. Stets bt- 
rücksichtigen wir, daß es sich darum handelt, unter allen Umständen der 
Haut eine natürliche Beschaffenheit zu verleihen. 

Nun aber gilt es, angesichts bestimmter klinischer Vorkommnisse mit 
der Wahrscheinlichkeit zu rechnen, daß sich die Bedeutung des Stratuw 
basale als eines sekretorischen Organes nicht auf die beiden genannte: 
Sekretionsvorgänge beschränkt. Höchstwahrscheinlich gibt es neben den 
einen Sekret, in dessen Entstehung das Melanin eine Zwischenerscheinunz: 
darstellt, neben dem anderen Sekret, welches die Blutgefäße und den Er- 
nährungszustand der Haut beeinflußt, noch andere Sekrete des Stratum 
basale, oder sagen wir zunächst noch andere chemische Stoffe, von denen 
wir annehmen dürfen, daß sie unter bestimmten. Bedingungen in der Hau: 
vorhanden sind, in der Haut gebildet werden und von der Haut aus in 
Innere des menschlichen Körpers gelangen, zum mindesten von der Hau! 
aus Wirkungen entfalten, welche sich auf den Gesamtorganismus beziehen. 
Ich denke hier gewisser Erscheinungen der Hautimmunität im Falle be- 
stimmter Infektionskrankheiten. 

Uns interessiert hier das Verhalten der Haut Tuberkulöser. In der 
Haut eines jeden tuberkulösen Menschen, gleichgültig, welches Organ tuber- 
kulös erkrankt ist, spielen sich Vorgänge ab, welche der Haut eine be- 
sondere Reaktionsfähigkeit gegen Tuberkuline und Partialantigene verleihen. 
wenn wir diese zur intraepidermidalen Einverleibung bringen. Ich brauche 
Sie nur an die Pirquetsche Reaktion und an jene Untersuchungen und 
Ausführungen von Deycke-Much zu erinnern, welche sich mit der 
Frage nach der Humoralimmunität und Zellularimmunität der Haut be- 
schäftigen. Zur Erklärung der verschiedenen Arten der tuberkulösen 
Kutanreaktion sind wir zu der Annahme gezwungen, daß es in den tuber- 
kulösen Krankheitsherden zur Entstehung chemischer Stoffe kommt, welche 
“in ihrer Konstitution eine dem tuberkulösen Gift entstammende Kompo- 
nente besitzend, auf dem Wege des Blutes und der Ernährungsflüssigkeit 
in die Haut gelangen und hierselbst im Epithel sich betätigen. Daß sie 


Co ne aa Pine 


Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 343 


nicht an das Bindegewebe der Haut, sondern an das Epithel gebunden 
sind, und zwar an die vitalen und aktiven Elemente des Epithels, an die 
Zellen des Stratum basale, liegt auf der Hand. Die oben angedeuteten 
Beziehungen zwischen Hautimmunität und Humoralimmunität machen es in 
hohem ‚Grade wahrscheinlich, daß jene Stoffe, welche der Haut eine ge- 
‚wisse Immunität verleihen, von den Basalzellen wieder heraus und in den 
allgemeinen Kreislauf gelangen. Ob es sich dabei um Sekretionsvorgänge 
im eigentlichen Sinne des Wortes handelt. ob diese „spezifischen“ Sekrete 
an jene Sekretionsvorgänge gebunden sind, welche mit der Erscheinung 
der Melaninkörner in Zusammenhang stehen, das sind Fragen, welche noch 
der Klärung bedürfen.. Aber daß seitens des Hautorganes eine Beein- 
Hussung des tuberkülösen Prozesses möglich ist, daran besteht meines Er- 
achtens kein Zweifel, gerade angesichts der Erfolge, welche wir dem Licht 
und der Einwirkung des Lichtes auf die Haut bei der Behandlung der 
Tuberkulose zuerkennen müssen. 

Bisher habe ich betont, daß die Absorption des Lichtes seitens der 
vitalen und aktiven Schicht der Epidermis, bei Tuberkulösen und bei nicht 
tuberkulös erkrankten Menschen in der gleichen Weise sich abspielend 
keine spezifischen Wirkungen auf den tuberkulösen Krankheitsprozeß haben 
könne. Es heißt aber den Verhältnissen Zwang antun, wollte man leugnen, 
daß die Heliotherapie den tuberkulös erkrankten Menschen in einer ganz 
besonders, geradezu spezifischen Weise beeinflußt. Ist schließlich nicht 
doch, angesichts der Besonderheiten im Verhalten der Haut der Tuber- 
kulösen, der kurative Effekt der Heliotherapie bei den Tuberkulösen 
wenigstens zum Teil spezifischer Natur? 

Nur in aller Kürze sei hier noch einmal ausdrücklich des inos ge- 
dacht. Auch bei Lupuskranken haben wir Heilungen und Heilungsvor- 
gänge beobachtet, welche wir als indirekte, durch die Haut, wie ich mich 
früher ausdrückte, durch das Pigment vermittelte Lichtwirkungen zu be- 
zeichnen haben und heutzutage nicht mehr mit gutem Gewissen allein 
auf die günstige Beeinflussung des Allgemeinzustandes durch ein nicht 
spezifisches lichtbewirktes Sekret der Basalzellen zurückführen möchten. 
Auch glaube ich sagen zu dürfen, daß sich die Einführung der ursprüng- 
lich allein mit der pigmenterzeugenden Kraft des Lichtes rechnenden 
Heliotherapie in die Behandlung unserer Lupuspatienten insofern gelohnt 
hat, als es bei einer Reihe unserer Patienten nicht nur nicht zu lokalen Rezi- 
diven, sondern auch nicht zu jenen Rezidiven gekommen ist, welche auf 
das Vorhandensein tuberkulöser Herde im Innern des Körpers zurückzu- 
führen gewesen wären, und daß im allgemeinen die Abheilung offen zutage 
liegender, der entzündungserregenden Kraft des Lichtes ausgesetzter lupöser 
Herde rascher vor sich gegangen ist, als es ohne die Kombination der 
lokalen mit der allgemeinen Lichtbehandlungsmethode der Fall gewesen ist. 


344 Jesionek, Die Sonnenlichtbehandlung des Lupus. 


Wir haben auch gesehen — ich denke hier daran, daß wir den Lupus 
vielleicht im Sinne einer allergischen Reaktion der Haut auf endogene In- 
fektion betrachten dürfen —, daß kutane Tuberkulinimpfungen und Imp- 
fungen mit den Deycke-Muchschen Partialantigenen bei Tuberkulösen, 
welche im Gefolge von Sonnenbädern eine kräftige Pigmentierung und ein 


natürliches Aussehen der Haut gewonnen haben, weniger stark positiv ver-- 


laufen sind als bei pigmentlosen Tuberkulösen mit anämischer, schlecht 
und krankhaft aussehender Haut; gelegentlich sind diese Impfungen sogar 
negativ ausgefallen, und zwar nicht nur an pigmentierten Hautstellen, son- 
dern auch an solchen Hautstellen, welche mit Absicht der pigmentierenden 
Wirkung des Lichtes entzogen worden waren. Wir haben die Überzeugung 
gewonnen, daß die objektiv zu verzeichnenden günstigen Wirkungen des 
Lichtes auf das Allgemeinbefinden des Menschen auch im Falle tuber- 
kulöser und lupöser Erkrankung, oder vielmehr gerade im Falle tuber- 
kulöser und lupöser Erkrankung besonders deutlich in Erscheinung treten. 
Wir möchten glauben, daß es sich dabei nicht nur um eine Steigerung der 
allgemeinen Widerstandskräfte des Gewebes gegen die tuberkulöse Gift- 
wirkung handelt, vielmehr daneben auch um spezifische Wirkungen des 
Lichtes auf das Hautgewebe in dem Sinne, daß unter der Einwirkung des 
Lichtes die Haut jene Eigenschaften verliert, welche es mit sich bringen, 
daß der pathogenen Haftung der Tuberkelbazillen in der Haut jene besondere 
Form tuberkulöser Hauterkrankung folgt, welche wir als Lupus bezeichnen. 

Immer wieder ist es die Haut, welche wir bei der Heliotherapie der 
Tuberkulose im Auge haben. Noch einmal erinnere ich zum Schlusse an 
das, was ich über die natürliche Beschaffenheit der Haut und ihre Ab- 
hängigkeit vom Lichte gesagt habe. Der Haut und ihren Reaktionen auf 
das Licht gilt unser Interesse. Ælle unsere heliotherapeutischen Bestre- 
bungen und Erwägungen gehen von dem Bestreben aus, die Haut des 
tuberkulös erkrankten Menschen der weißen Rasse in jenen natürlichen 
Zustand zurückzuversetzen, welche sie besessen hatte, bevor Klima, Kultur 
und Zivilisation die Menschen veranlaßt haben, das Hautorgan gegen jede 
Licht- und Lufteinwirkung abzuschließen und dabei der adäquaten Reize 
zu berauben. Nur eine in natürlichem Zustand befindliche, mit physio- 
logischen Eigenschaften ausgestattete Haut ist imstande, den Anforderun- 
gen zu entsprechen, welche der Gesamtorganismus an sie stellt. Das Vor- 
handensein eines Lichtorgans innerhalb des Hautgewebes weist mit Nach- 
druck auf die Beziehungen hin, welche zwischen Licht und Mensch be- 
stehen. Gerade im Kampfe gegen die Tuberkulose diese Kulturkrankheit, 
gilt es, sich auf die Bedeutung des Hautorgans zu besinnen, und diesem 
im Daseinskampfe des Menschen so arg vernachlässigten Organe die ge- 
bührende Rücksicht zuteil werden zu lassen. 


| Behandlung des Lupus mit röntgenisierten Jodsubstanzen. 
Von 
Dr. Bessunger, 


Leiter der elektro-physikalischen Abteilung des Instituts für Sexualwissenschaft 
in Berlin. 


enn man auch durch eingehende Untersuchungen die Zugehörigkeit 

des Lupus zur Tuberkulose festgestellt hatte, so blieb er noch 
längere Zeit das „Stiefkind jeglicher Therapie“. Man war sich bewußt; 
daß kein Hautleiden langwieriger ist als der Lupus, daß keines den 
Menschen mehr verstümmeln könne und ihn zu einem von der Welt ge- 
miedenen Kranken stempelt. Und trotzdem war der Eifer und das Inter- 
esse, ihn zu bekämpfen, nicht so rege als bei anderen Formen der Tuber- 
kulose. Der Grund lag darin, daß die fortgesetzte Therapie sich als 
machtlos erwies. Zwar war man bestrebt, ihm durch Auskratzung, 
Stichelung, Kauterisierung und durch Seren Ätzmittel Einhalt zu 
tun, aber der Erfolg blieb aus. 

Eine Wendung in der Therapie des Lupus brachte das von Lang 
in Wien ausgebildete operativ-plastische Verfahren und die von Finsen 
entdeckte Behandlung mit konzentriertem Bogenlicht, womit es gelang, 
bessere Wirkung und in vielen Fällen Ausheilung zu erreichen. Mit an- 
deren Methoden, die im Laufe der Jahre entstanden, wie Heißluft, 
Röntgen, Radium, Mesothorium, Quarzlampe, Diathermie oder Kombination 
von verschiedenen Methoden konnte man wohl bessern, aber nicht den 
Lupus heilen. Auch die biologische Methode, die ja so gutes bei der 
Tuberkulosebekämpfung zu leisten vermag, ließ uns leider im Stich; denn 
es gelang nicht, den Organismus so zu immunisieren, daß jeder Krankheits- 
herd zur Ausheilung gelangt. 

Das gleiche Schicksal teilte die „Chemotherapie in modernem Sinne“, 
deren Ziel zwar bei der Bekämpfung der Syphilis so große Erfolge gezeitigt, | 
die leider bei der Behandlung der Tuberkulose ausgeblieben sind. Gold- 
und Kupferpräparate, wie sie von Strauß, Mehler und Ascher ange- 
wandt sind, haben den versprochenen Erfolg nicht gehabt, ebensowenig 
wie die Cholinpränsrate und deren Abkömmlinge. 

Alle diese Erwägungen führten uns zur Einführung einer neuen Be- 
handlungsmethode, deren Wesen und Einzelheiten ich in der Dt. med. W. 
Nr. 39 im Jahrg 1918 schon publiziert habe. Diese Methode beruhte 
darauf, daß unter dem einfallenden Röntgenstrahl Jod frei wird, das, wie 


346 | Bessunger, 


bekannt, bei der Heilung der Tuberkulose der Gelenke eine so bedeutsame 
Rolle spielt. Wie ich schon damals bewiesen habe, war das schwierigste 
die Applikationsweise des Jods auf den Lupusherd, der von Natur aus 
gefäßlos ist und keine Verteilung des freiwerdenden Jods zuläßt. Am 
besten und zweckmäßigsten war also die Massage dieser Jodpräparate. 
Geschah alles in der Weise, wie in der Arbeit schon angegeben, so waren 
sehr gute Erfolge zu verzeichnen. Dabei entstanden sehr starke X-Re- 
aktionen, besonders bei den krusto-ulzerösen Formen, bei denen, wie ich 
damals erwähnte, starke Sekundärstrahlung eintritt, wie an allen Körpern, 
die von Röntgenstrahlen getroffen werden, mögen sie nun gasförmig, flüssig 
oder fest sein. Befinden sich aber im kranken Gewebe, das wir mit X- 
Strahlen therapeutisch beeinflussen wollen, noch Eigenstrahler, deren 
heilenden Einfluß auf Krankheitsprozesse Stepp so treffend geschildert 
hat, und zwar von so hohem Atomgewicht, wie Jodolytester besitzt, so 
erhält man auf diese Weise eine stärkere Strahlenabsorption und stärkere 
biologische Wirkung der kranken Zellen. Auf diese Weise lassen sich die 
guten Erfolge erklären, die wir bei der Behandlung unserer Lupusfälle an 
der Elberfelder Hautklinik erzielt haben. Im folgende mögen einige Fälle 
das eben Gesagte erläutern. 


Fall I. Frau H. Seit 30 Jahren Lupus der linken Wange; der Nase und 
des Ohres, von September 1917 bis September 1918 nach unserer Methode ausgeheilt. 

Fall II. Herr R. Seit 20 Jahren besteht ein krusto-ulzeröser Lupus des 
Kopfes; mit Stichelung, Auskratzung, Pyrogallus schon oft behandelt. Die Stellen 
am rechten Rand in der Mitte zeigen, da sie noch unbehandelt, die ursprüngliche 
Beschaffenheit des ganzen Herdes. Die übrigen kranken Stellen sind mit 90 X —3mm 
Aluminium behandelt. Nirgends sind lupöse Veränderungen mehr vorhanden. 

Fall III. Fräulein N. Von Kindheit an ausgedehnter ulzero-krustöser Lupus 
des ganzen Gesichtes. Seit 20 Jahren abwechselnd mit Röntgen, Höhensonne, 
chirurgisch, mit Pyrogallus- und Lekutylsalbe behandelt; aber ohne Erfolg. Seit 
einem Jahr bei uns mit Röntgen und Jodolytester behandelt. An den bestrahten 
Partien zahlreiche Teleangiektasien und Narbenreste; keine lupösen Verände- 
rungen mehr. : 

Fall IV. Frau Ru. Seit 10 Jahren Scrophulodermata colli, teils chirurgisch, 
teils mit Höhensonne behandelt; aber es entstanden immer wieder Rückfälle. An 
der linken und rechten Halsseite außen wurde die Behandlung, da die Patientin 
an diesen Stellen am meisten Schmerzen empfand, mit 9 X— 3 mm Aluminium 
durchgeführt. An diesen Stellen Ausheilung. Die übrigen Herde noch unbehandelt. 

Fall V. Patient H. Seit 10 Jahren Lupus squammosus der Hände. Vom 
25. X. 17. bis 25. Ill. 18 mit 150 X — 0,5 mm Zink und Jodolyt behandelt; 
arbeitsfähig entlassen. 

Fall VI. Patient E. Lupus pernio nasi et lupus miliaris disseminatus faciei. 
Das Leiden besteht seit mehreren Jahren und wurde ohne Erfolg mit Salben be- 
handelt. Von Januar 1917 bis Augast 1917 mit 150 X — 3 mm Aluminium und 
Jodolytester in Behandlung; danach keine lupösen Veränderungen mehr zu ver- 
zeichnen. 


in 


Behandlung des Lupus mit röntgenisierten Jodsnbstanzen. 347 


Fall VII. Frau R. Seit 30 Jahren Lupus squammosus der Mundpartien, der 
Wangen und der Nase; ohne Erfolg mit den verschiedensten Mitteln behandelt. 
Von Dez. 1916 bis April 1917 mit Röntgen und Jodolyt in Behandlung genommen, 
und zwar an den Mundpartien, die die Patientin am meisten quälten.. Keine lu- 
pösen Veränderungen nach Applikation von 150 X — 0,5 mm Zink und Jodolyt 
mehr zu sehen. 

Fall VILL. Analog Fall VII. Seit 40 Jahren Lupus squammosus des Gesichts 
und der Mundpartien. Keine lupösen Veränderungen mehr nachweisber. Nach 
Applikation von 150 X — 0,5 mm Zink und Jodolyt.' 

Fall IX. Patient Sch. Lupus ulcerosus der Wange und des Ohres. Seit 
10 Jahren immer wieder mit Salben und Auskratzungen behandelt; seit 1917 in 
 Röntgen- und Jodolytesterbehandlung. Keine lupösen Veränderungen nach 90 X 
— 0,5 mm Zink und Jodolyt. 

Fall X. Ausgedehnter Lupus squammosus des Gesäßes. Nach 150 X — 0,5 mm 
Zink und Jodolytester keine lupösen Veränderungen mehr. Da dieser Fall einen 
so schönen Röntgenerfolg zeitigte, haben wir ihn nach Ausheilung Be 
untersucht. Der Befund sei im folgenden wiedergegeben. 

Anstelle der Tuberkel sahen wir ein richtiges Narbenfibrom unter Fehlen der 
elastischen Fasern, aber sehr kernreich, wie wir es sonst bei Narbenbildungen auch 
zu sehen pflegen. 

Fall XI. Patient H. Seit 20 Jahren Lupus der Wange und der Retroauri- 
kulargegend. Seit 1917 mit 150 X — 0,5 mm Zink und Jodmassage behandelt. 
Nach ®/ jähriger Behandlung keine lupösen Veränderungen mehr wahrzunehmen. 


Alle diese Fälle mögen den großen Heilwert der Röntgenstrahlen in 
Verbindung mit „Eigenstrahlern“ auf lupöse Erkrankungen darlegen, thera- 
peutische Erfolge, wie sie nicht nur von Herrn Prof. Hübner, dem 


ich dieses Material verdanke, sondern auch an anderen Kliniken erzielt 
wurden. 


(Aus dem Institut für Strahlentherapie in Oldenburg.) 


Über den gegenwärtigen Stand der Lupusfrage. 
Von 


Dr. Thedering. 


ie Verhandlungen der VI. Sitzung des Lupus- Ausschusses des Zentra- 

komitees zur Bekämpfung der Tuberkulose ergeben ein anschar- 
liches Spiegelbild des gegenwärtigen Standes der Lupusfrage. Der Lupt: 
und, die mit ihm eng zusammenhängenden Formen der äußeren Tuber- 
kulose (Skrophuloderma, Lymphadenitis) gewinnt im Rahmen der allg- 
meinen Tuberkulosefrage insofern eine erhöhte Bedeutung, als er durt!: 
den Krieg eine starke Steigerung erfahren hat, wie die Tuberkulose über- 
haupt. 

Zinsser ist in seinem Schlußwort in dieser Lupuskonferenz der An- 
sicht, „daß jemand, der: noch keine Erfahrung in der Lupusbehanllunr: 
besitzt, und heute hierher käme, nm sich die beste Methode empfehlen z: 
lassen, sehr unzufrieden nach Hause gehen würde“. Diesen Eindruck 
gewinnt man allerdings aus einer genaueren Durchsicht des Verhandlungs- 
berichtes. Die Tagung gleicht einer Heerschau über die zur Ausrottun- 
des Lupus vorhandenen Mittel, aber in Hinsicht der Methode herrscht 
keine Einheit. 

Schindler- Hanau arbeitet mit Silbersalvarsan endovenös und mi: 

5%, Arg. Spirit. (70 %) äußerlich. Den Erfolg erblickt er in einer Emp- 
tindlichkeitssteigerung der Hautherde gegen Ultraviolettstrahlen. 

Ausgiebig erörtert wurde das Bessungersche Verfahren. Es bestel: 
darin, daß Jodolyt innerlich eingenommen wird und vor der Bestrahlun: 
in den Lupusherd Jodolytesteracetalanöl ?!/, Stunde lang einmassiert winl 
Darauf Röntgen 40 X. hart. 

Spiethoff in Jena und Dr. D. Gerson in Dresden sprechen den 
Verfahren jede besondere Bedeutung ab. 

v. Zumbusch nennt die Bessungersche Methode „nicht schlecht- 
und rühmt die Abkürzung der langdauernden Behandlung, erblickt aber 
einen Übelstand in den hartnäckigen Röntgengeschwüren, welche nich: 
selten nach diesen starken Bestrahlungen auftreten. j 

Blumenthal-Berlin teilt dieselben Bedenken. Er hat beobachtet. 
dab nach der Bessungerschen Vorbehandlung die Röntgenreaktion stär- 


Thedering, Über den gegenwärtigen Stand der Lupusfrage. 349 


ker als gewöhnlich auftritt, ist aber im Zweifel, ob es sich um einfache 
Jodreizung handelt. 

Nach meiner Ansicht ist sie eine Wirkung der sekundär 
auftretenden weichen Strahlungen. Jod gehört zu den Schwer- 
metallen; es ist aber längst bekannt, daß harte Röntgenstrahlen beim An- 
prall auf spezifisch schwere Stoffe in weiche Sekundärstrahlen zersplittern. 
Verfasser hat vor einer Reihe von Jahren bereits empfohlen (Strahlen- 
therapie), bei Lupus der Nasenschleimhaut die Nase mit Watte auszu- 
stopfen, welche mit Calcıum wolframicum oder Dermatol bestäubt ist. Er 
hatte die Beobachtung gemacht, daß Lupusherde in der Nase sich durch 
diese Art der Bestrahlung schneller reinigen und überhäuten, eine Wirkung, 
welche wohl nur der Sekundärstrahlung zugeschrieben werden kann. 

Nach Bessunger hat Hübner-Elberfeld mit seinem Verfahren 
gute Erfolge erzielt, besonders bei den ulzero-krustösen Formen des Lupus. 

„Wenig erfolgreich war die aktive Immunisierung mit Partialantigenen 
nach Deycke und Much bei Lupuskranken“ (Schindler). 

Schulz-Schreiberhau empfiehlt die Behandlung mit Gold als aus- 
sichtsreich. 


Die Erörterung der Tuberkulinfrage ergab keine neuen Gesichts- 
punkte. 

Über die innerliche Anwendung von Lecutyl (Strauß) ist, soweit 
ich sehe, nicht verhandelt worden. 

So gewinnt man mit Schindler in der Tat den Eindruck, „daß die 
Chemotherapie nur wenig Aussicht bietet, ein entscheidender Faktor in 
der Lupusfrage zu werden“. 

Zu den von innen heraus wirkenden Mitteln zählen auch die allge- 
meinen Lichtbäder (natürliche und künstliche Sonne). 

Die zur Zeit viel erörterte Streitfrage, welcher Lichtheilapparat die 
natürliche Sonne am besten zu ersetzen vermag, erhält aus der Tagung 
des Lupusausschusses interessante Streiflichter. Bekanntlich wird von 
mehreren Seiten gegen die Quarzsonne Sturm gelaufen, so daß ihre bis- 

lang fest begründete Alleinherrschaft bereits wesentlich erschüttert zu sein 
scheint. So schreibt z. B. Kisch im neuesten (X.) Band der Strah- 
lentherapie, daß „Kranke, die durch natürliche Sonnenbestrahlung tief- 
braun verfärbt wurden, bei Fortsetzung der Bestrahlungsbehandlung mittels 
der Quarzlampe allmählich ihre Pigmentierung wieder fast vollkommen ver- 
lieren, d. h. die Quarzlampe erzeugt nicht einmal so viel Pigment, um das 
Abblassen der bereits pigmentierten Haut zu verhindern“. 
Die letztere Ansicht ist falsch. Ich mache mich anheischig, mit der 
Quarzsonne jeden gewünschten Grad von Pigmentierung zu erzielen. 
Übrigens ist derselbe Vorwurf gegen die Quarzsonne vor Jahren von Ax- 


350 Thedering, 


mann erhoben (Zt. f. diät. phys. Th.) und an gleicher Stelle vom Verfasser 
widerlegt worden. Das Ultraviolett der natürlichen Sonne erstreckt sich 
bis etwa 300 un, das der Quarzsonne von 300- 180 pu. Es handelt sich 
also um ganz verschiedene Wellenbreiten und dementsprechend um wesent- 
lich andersartige Hautschädlichkeiten, mit verschieden tief gelegenen An- 
griffspunkten in der Haut. Da nun jede Schädlichkeit die zu ihrer Un- 
schädlichmachung erforderlichen Abwehrmaßßnahmen (Pigment) hervorruft, 
so ist klar, daß jede Strahlenquelle ihr eigenes Pigment erzeugt und eine 
gegenseitige Vertretung gar nicht in Frage kommen kann. Dies ergibt 
sich mit logischer Notwendigkeit aus dem BHIBEIBEDEN teleologischen 
Kausalgesetz. 

Übrigens ist die Heilbedeutung des Pigments noch völlig umstritten, 
so daß es nicht angängig ist, die Pigmentfrage zum Wertmesser der Brauch- 
barkeit eines Lichtheilapparates zu machen. 

Axel und Reyn vertreten im gleichen Heft der Strahlentherapie die 
Ansicht, daß Kohlenbogenlichtbäder der Quarzsonne überlegen sind. Sie 
begründen dieselbe mit einer Aufstellung, welche 129 Kranke umfaßt, die 
mit Kohlenbogenlicht behandelt wurden. 96 Kranke sind geheilt worden. 
Mit der Quarzsonne wurden 19 Kranke behandelt und fünf von diesen 
geheilt. 

Nach unserer Ansicht kann diese Statistik nur als Material zur Lösung 
der hier angeschnittenen Frage, aber nicht zur Entscheidung derselben 
in Betracht kommen. Mindestens müßte man verlangen, daß zunächst die 
gleiche Zahl (129) mit der Quarzsonne behandelt würden, um eine Ver- 
gleichsmöglichkeit zu besitzen. Aber auch diese Zahl wäre noch erheblich 
zu klein. Sodann ist die Unterscheidung leichter, mittlerer und schwerer 
Fälle unannehmbar, weil man den Maßstab nicht festlegen kann, mit dem 

man diesen Begriff abmessen will. Ein ausgedehnter Lupus hypertrophicus 
des Gesichts (Abb. 18) kann leicht sein im Verhältnis zu einem tiefen 
lymphangitischen Knötchen der‘ Wange, wenn zugleich schwerer Schleim- 
hautlupus vorliegt oder anderweitige allgemeine Tuberkulose besteht. 

Auch auf der Lupustagung wurde das Verhältnis der Quarzsonne zu 
den anderen künstlichen Sonnen erörtert. Hoffmann-Bonn hat vom 
Kohlenbogenlicht gute Erfolge der Fernbestrahlung gesehen, schwankt aber 

noch zwischen diesem Apparat und der Jesionek-Quarzlampe. 

Zumbusch-München hat mit der Siemensschen Aureollampe ge- 
arbeitet und gute Erfolge gesehen, getraut sich aber nicht zu entscheiden, 
ob die Quarzsonne oder Aureol besser wirkt. 

Hübner-Elberfeld hat gefunden, daß die Aureollampe hinter der 
Quarzlampe erheblich zurücksteht (Bessunger). 

Prof. Heuck-München hat mit der Spektrosollampe von Ohristen 


EA mer rn EL EEE U U U 
ungmungEEHEE Ren SEHR. _ ER SEREERSEERn EEERGEERE | na — E 
Br we 


Über den gegenwärtigen Stand der Lupusfrage. 951 


gearbeitet, ist aber über das Ergebnis sehr enttäuscht, da es ganz ent- 
schieden hinter dem der Quarzsonne zurücksteht. 

Verfasser hat ein Jahr lang mit der Aureollampe gearbeitet und 
gute Allgemeinwirkungen beobachtet. Er zieht die Quarzsonne vor. 

Es ist bedeutsam, daB der Siemenssche und der Apparat von Christen 
dieselbe spektrale Zusammensetzung besitzen wie das Sonnenlicht. Trotz- 
dem der geringere Erfolg gegenüber der Quarzsonne! Ein interessanter 
Beweis für die schon wiederholt vom Verfasser ausgesprochene Ansicht, 
daß die genaue Übereinstimmung des Spektrums einer Ersatzsonne mit dem 
Licht der Natursonne für den Heilerfolg nicht ausschlaggebend sein kann. 
Sonst könnte die Quarzsonne bei ihrer von der Sonne so gänzlich ab- 
weichenden Lichtzusammensetzung nicht die allgemein anerkannten guten 
Erfolge aufweisen. Man muß mit der Wahrscheinlichkeit der Strahlen- 
 umformung rechnen. Ob das Pigment als Transformator eine Rolle spielt, 
ist nicht zu sagen. Die Möglichkeit liegt gewiß vor. 

Den Anhängern des Kohlenbogenlichtbades möchte ich zu erwägen 
geben, wie namentlich wir praktischen Ärzte unsern Kassen- und mittel- 
losen Kranken hunderte Einzel-Zellenlichtbäder von 2—2:/, Stunden Dauer 
verabreichen sollen! Die Behandlung mit der Quarzsonne überschreitet 
30 Minuten nicht, zudem lassen sich immer 3—4 Kranke gleichzeitig be- 
sonnen. Dadurch vermindern sich die Kosten außerordentlich. Das 
Kohlenlichtbad ist eine klinische Einrichtung, für den Betrieb der Praxis 
aber zu teuer. Die Quarzsonne ist die künstliche Sonne des 
praktischen Arztes und ländlichen Krankenhauses. 

Rost-Freiburg gibt wöchentlich zwei Sonnenbäder mit der Quarz- 
lampe, deren Dauer bis auf !/, Stunde gesteigert wird. Von der 12. bis 
13. Woche wird eine Depigmentierungspause eingeschoben. 

Verfasser glaubt beobachtet zu haben, daß häufigere Lichtbäder von 
kürzerer Dauer (10, höchstens 15 Minuten) mindestens das Gleiche leisten 
wie seltenere !/, bis einstündige Besonnungen. Das natürliche und künst- 
liche Sonnenbad sind gänzlich verschiedenartiger Natur. Gleicht das milde 
Sonnenspektrum mit seinem Ausgleich von Rot und Violett einem Vollbad, 
so das Quarzlicht mit seiner Überfülle an kurzwelligem Ultraviolett einer 
kurzen Dusche. Wie die Wirkung der letzteren bei längerer Anwendung 
ins Gegenteil des erstrebten Erfolges umschlägt, so darf man mit dem 
Quarzlicht keinen Mißbrauch treiben. Eine kurze energische Anregung 
des Stoffwechsels sei das Ziel! So ermäßigt sich auch der Aufwand an 
Zeit und Kosten erheblich. Auch ist der stundenlange Aufenthalt in den 
meist schlecht durchlüfteten, ozonreichen Besonnungsräumen der Gesund- 
heit nicht förderlich. Daß bei diesen kurzdauernden Besonnungen die 
Pigmententwicklung schwach bleibt, mag dem Pigmentgegner noch als 


852 > Thedering, 


Vorteil erscheinen. Jedenfalls sind dann Depigmentierungspausen ent- 
behrlich. — 

Noch vor kaum einem halben Jahrzehnt stand die Finsenbehand- 
lung im Mittelpunkt der ganzen Lupusfrage. Der Streit drehte sich 
höchstens um die Wahl zwischen Finsen- oder Kromayerlampe. Und heute 
wird Finsen auf der ganzen Linie als entbehrlich und überwunden erklärt. 
„Im Mittelpunkt der Lupusbehandlung stehen die Röntgen- 
strahlen.“ (Rost, Zinser). Da die Finsenmethode, welche sich in 
raschem Siegeslauf durch ihre glänzenden Heilerfolge bei Lupus Weltruhm 
erwarb, nun schon zum alten Eisen geworfen wird, so mag es angezeigt 
sein, Röntgen und Finsen in ihrer Wirkung auf den Lupus gegeneinander 
abzuwägen, zu fragen, ob ein so radikaler Umschwung berechtigt ist. 
= Der Hauptvorzug der Finsenstrahlen besteht darin, daß sie die 
Lupusknötchen mit strengster Auswahl des Kranken zerstören, ohne die 
gesunde Haut anzugreifen. Daher die ideal schöne Finsennarbe, welche 
von keinem anderen Verfahren übertroffen wird. Ob erreicht? — 

Die Nachteile der Finsenbehandlung sind bekannt. In einer Stunde 
kann nur ein Feld von Pfenniggröße bestrahlt werden. Es ist keine 
Seltenheit, daß ein Kranker 500—1000 Stunden am Apparat liegen mub. 
Schätzt man den Preis jeder Finsenstunde nach heutigen Verhältnissen 
gering ein — 5 Mark —, rechnet man die zweimal wöchentlich erforder- 
liche Bahnfahrt zum Finsen-Institut hinzu, so bedarf es keines besonderen 
Nachweises, daß die reine Finsenbehandlung wenigstens auf die Dauer 
und in gegenwärtiger Zeit praktisch undurchführbar ist. 

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Finsenstrahlen für Lupus 
mit tiefreichenden Wurzeln zu oberflächlich wirken, wenn sie auch das 
Quarzlicht an Tiefenwirkung übertreffen. 

Es ist der Röntgenstrahlen größter, unvergleichlicher Vorzug, daß sie 
durch Abstufung der Filterung in jede gewünschte Tiefenlage der Haut 
ihren Angriffspunkt verlegen lassen. Aber die Röntgenstrahlen wirken 
nicht streng elekti. Der Empfindlichkeitsunterschied zwischen Haut und 
Lupusgewebe ist nicht so groß, daß wir nicht bei öfter wiederholter Be- 
strahlung, wie sie die Hauttuberkulose in allen Formen erfordert, gelegent- 
lich eine leichte Röntgenatrophie der Haut als störende Beigabe beobachten. 
Mit zunehmender Filterstärke wird allerdings der Abstand größer. Die 
Gefahr der Röntgenatrophie der gesunden Haut wird noch dadurch erhöht, 
daß gerade die oberflächlichen Lupusknötchen durch KRöntgenstrablen 
schlecht vernarben, im Gegensatz zum Finsenlichttv. Man muß daher 
die Röntgenstrahlen mit anderen Hilfsmitteln verbinden. 

In dieser Hinsicht empfiehlt der eine Pyrogallol, der andere gar den 
scharfen Löffel, Glüheisen, Sublimatumschläge usw., trotzdem doch die 


Über den gegenwärtigen Stand der Lupusfrage. 3983 


nach letzteren Eingriffen entstehenden schauderhaften Narben noch in 
frischtraurigem Andenken stehen! Ich möchte für jeden Ersatz der 
Finsenlampe an erster Stelle die Forderung erheben, daß der- 
selbe in Bezug auf Schönheit der Narbe nicht hinter dem von 
Finsen aufgestellten Ideal zurückbleiben darf! 

Ich glaube behaupten zu dürfen, daß die von mir ausgearbeitete 
Kupfer-Quarz-Röntgenmethode dieser Forderung entspricht und zu- 
gleich an Tiefenwirkung nicht hinter dem Finsenlicht zurücksteht, Ihr 
größter Vorzug besteht gegenüber der reinen Finsenbehandlung in einer 
ganz erheblichen Abkürzung und Verbilligung der Behandlung. Das Ver- 
fahren eignet sich namentlich für flachgeschlossenen Lupus, weniger für 
geschwürige und stark gewucherte Formen. Die Weißlinse der Kromayer- 
lampe wird je nach der Lichtstärke bei reichlichster Wasserkühlung 
10-15 Minuten fest auf den Lupusherd gepreßt und auf die lichtentzün- 
dete Stelle ein Verband mit organischer Kupfersalbe gelegt (Lekutyl). 
Der Erfolg besteht in einer starken Steigerung der entzündlichen Er- 
scheinungen, namentlich nach der Tiefe hin. Nach dem dritten bis vier- 
ten Kupferverbande (3.—4. Tag.) hat die Entzündung ihren Höhepunkt 
erreicht und eine starke Eiterung setzt ein. Die Steigerung der Schmerzen 
bis zur Grenze des Unerträglichen nötigt zum Wechsel mit Borsalbe. 
Zugleich, d.h. etwa am vierten oder fünften Tag, wird der 
hochakut entzündete Lupusherd unter 2 mm-Aluminium- 
filter mit 10—20 X Röntgen bestrahlt. Die Abdeckung muß 
exakt sein. Nach Rost muß „die entzündliche (Quarzlicht)-Reaktion 
unbedingt abgeklungen sein, ehe eine weitere Röntgenbestrahlung auf die- 
selbe Stelle gegeben werden darf“. 

Nach meiner hundertfachen Erfahrung ist es ungefährlich, dem durch 
Quarzlicht-Kompressionsbestrahlung entzündeten und mit Kupfer nach- 
behandelten Lupusherd am vierten bis fünften Tage nach der Quarzlicht- 
bestralilung eine einmalige Röntgendosis von 10—20 X unter 2 mm-Filter 
zu verabreichen. Der Erfolg ist lediglich, daß die Flächenwirkung des 
Quarzlichts, die durch Kupfer bereits vertieft wurde, durch Röntgen an 
dritter Stelle eine weitere Vertiefung erfährt, so daß der Erfolg einer 
Finsenbestrahlung erreicht, ja übertroffen wird. (Über die genaueren Ein- 
zelheiten des Verfahrens siehe mein Lehrbuch „Das Quarzlicht und seine 
Anwendung in der Medizin“. Verlag G. Stalling, 3. Aufl. 1919.) 

Aus den geschilderten Gründen ist der Verfasser der Ansicht, daß 
die Röntgenstrahlen allein Finsen nicht ersetzen können, sondern von 
Hilfsmethoden unterstützt werden müssen. Nach meinen Erfahrungen 
übertrifft die hier kurz angedeutete Verbindung von Kupfer, Quarz, Rönt- 
gen die anderen zum gleichen Zweck empfohlenen Mittel. Das Pyrogallol 


Strahlentherapie, Bd. XI. 23 


354 s Thedering, 


namentlich deswegen, weil Kupfer diesem starken Ätzmittel an Schönlır:: 
der Narbenbildung erheblich überlegen ist; denn mag die Wirkung d- 
Kupfers auf Lupus noch umstritten sein, ein reines ïÄtzmittel wie das 
Pyrogallol ist es keinesfalls! Der Ablauf seiner Wirkung erinnert an d- 
biologische Lichtkurve. | = 

Uneingeschränkt herrschen die Röntgenstrahlen dagegen bei den ı:: 
Unterhautzellgewebe und den Drüsen sich abspielenden tuberkulösen V»:- 
gängen. (Skrophuloderma Lymphadenitis.) Hier versagen die Fin«n- 
strahlen gänzlich. Auch der Nasenlupus wird durch Röntgenstrahl.r. 
wirksamer beeinflußt. | 

Ferner ist auch die Frage der Filterung auf der Lupusversamn- 
lung erörtert worden. Rost nimmt abwechselnd Filterstärke 1—3 mm- 
Aluminium entsprechend einer Dosis von 15—30 X. Hahn-Brem:: 
benutzt ausschließlich das 4 mm-Filter. Verfasser bedient sich seit Jahre: 
mit bestem Frfolg wie Rost wechselnder Filterstärke von 1/,—3 mn. 
je nach der Tiefenausdehnung des Lupus. Die stärkeren Filter (2—3 mm 
mit entsprechend höheren Dosen (20—30 X) kommen namentlich Ir. 
Skrophuloderma und Drüsentuberkulose zur Anwendung. 


Ein neues operatives Verfahren zur Entfernung einzelstehender Lupus- 
herde hat Freund-Wien angegeben. Er schneidet den Lupus heraus. 
ohne die Wunde zu nähen oder plastisch zu decken. Sofort nach der 
Operation bestrahlt er mit einer „Röntgenerythemdosis“. (?) Freund 
rühmt die Schönheit der so erzielten Narben. Daß diese Behandlur; 
bei allen Lupusformen mit Erkrankung der Nase oder Schleimhaut un- 
ausführbar ist, braucht nicht betont zu werden. 


Es erhebt sich nun die Frage, welche Methode der Lupusbehandiun: 
am aussichtsreichsten ist. Offenbar diejenige, welche auf dem alten Doutre- 
lepontschen Grundsatz fußt, möglichst alle wirksamen Mittel zs 
verbinden. Nichts ist fehlerhafter als Einseitigkeit, wenn der eır- 
in diesem, der andere in jenem. Mittel alles Heil erblickt. Übereinstimmen! 
wird die Notwendigkeit erkannt, den Lupuskranken wie jeden anderen 
Tuberkulösen als allgemein tuberkulös zu betrachten uni 
dementsprechend in erster Linie allgemein zu behandeln. 


Die Sonne in natürlicher und künstlicher Form steht im Heilplaı 
des Lupus obenan. Die Meinung steht widerspruchslos fest, daß nich 
nur die Sonne des Hochgebirges, sondern auch die der Ebene sich bei 
Tuberkulose und Lupus als heilkräftig erweist. Ferner, daß die natürliche 
Sonne der künstlichen in jeder Form vorzuziehen ist. Aber auch de 
künstliche Sonne leistet als Ersatz der natürlichen bei Lupus und Skrofulo®* 
sehr wertvolle Dienste. 


Über den gegenwärtigen Stand der Lupusfrage. 355 


Die Frage, welcher Kunstsonne wir unter den verschiedenen Arten 
den Vorzug geben sollen, ist noch nicht spruchreif. Dai5 die Quarzsonne 
bei Lupus und Skrofulose von bestem Erfolg ist, kann niemand bestreiten, 
der mit ihr Erfahrungen gesammelt hat und ein vorurteilsfrei kritisches 
Urteil besitzt. Die anderen Konstruktionen, welche die Quarzsonne ver- 
drängen sollen, haben nach meiner Ansicht ihre Brauchbarkeit noch zu 
erweisen. Theoretische Abstraktionen beweisen in meinen Augen so wenig 
wie Statistiken. Die Behauptung, daß die hyperämieerzeugenden roten 
Strahlen die ausschließlichen Träger der Sonnenheilwirkung sind, ist offen- 
bar ebenso einseitig und falsch wie die gegenteilige Meinung der Ultra- 
violettheoretiker. Das Licht als Ganzes, die Vereinigung phy- 
sikalisch-(rot) und chemisch-biologisch wirksamer Strahlen 
(violett), umschließt das Geheimnis der Sonnenheilkraft. Die 
oxydationssteigernde Wirkung der blauvioletten Strahlen ist von Bering 
und H.Meyer durch Versuche klar. und überzeugend erwiesen worden. 
Maßgebend für die Wirksamkeit eines Besonnungsapparats ist der ärztliche 
Eindruck. Hunderte Fälle von Lupus und Skrofulose, die ich mit der 
Quarzsonne behandelte, haben mich belehrt, dal der Verlauf der Heilung 
durch Quarzlichtbesonnung wesentlich abgekürzt wird und mancher gegen 
ausschließliche örtliche Bestrahlung sogen. refraktäre Lupusfall erst durch 
Sonne zur Heilung zu bringen ist. 

Wer keine Kunstsonne besitzt, mag an ihrer Stelle Sublimatbäder 
verordnen. Es ist erstaunlich, welchen hervorragenden Einfluß dieselben 
auf Lupus und Skrofulose besonders bei Kindern entfalten. Namentlich 
die geschwürigen Formen heilen manchmal verblüffend schnell. Bei Kindern 
‚in den ersten Lebensjahren nehme man 1,0 Sublimat auf etwa 30 Liter 
Badewasser von 37° C. Ein solches Bad wird entweder täglich oder 
dreimal wöchentlich gegeben, zweckmäßig mit Sonnenbädern abwechselnd. 
Bei größeren Kindern nehme man 2,0 Sublimat zum Bad bei entsprechend 
größerer Wassermenge. Dauer des Bades 10—15 Minuten. Es scheint, 
dal Sublimat in dieser Verdünnung den Stoffwechsel ähnlich anregend be- 
einflußt wie Sonnenlicht. 

Die Ernährung soll nach übereinstimmender ärztlicher Ansicht fett- 
Teich (Leberthran!) sein. (Rost, Zumbusch). Daneben gebe man 
viel Eiweiß (Erbsen, Bohnen, Linsen) zumal die kindlichen Lupuskranken 
meist ärmlichen Kreisen entstammen, welche an Eiweilsunterernährung zu 
leiden pflegen. Die blutbildenden Stoffe sind wichtiger, als die fett- 
bildenden. 

Unter den örtlichen Maßnahmen verdienen jene den Vorzug, welche 
hei möglichster Schonung des Gesunden den raschesten und radikalsten 


Erfolg und schönste Narbenbildung erzielen. Hier steht sicher das Lang- 
23* 


356 Thedering, 


sche Verfahren der Ausscheidung und Deckung obenan. Über das neueste 
Freundsche Mittel besitze ich keine Erfahrung; die Autorität Freunds 
bürgt für seine Güte. Aber alle diese Methoden helfen uns nicht, wo die 
Schleimhäute, die Nase, die Drüsen ergriffen sind. Bei diesen Lupusformen 
einschließlich des Skrofuloderma kommt man neben der Sonne allein mit 
Röntgenstrahlen aus. Filterung und Dosis sind nicht von ausschlag- 
gebender Wichtigkeit. Die Tuberkulose ist keine bösartige Neubildung 
im Sinne des Sarkoms und Karzinoms, welche möglichst durch eine Höchst- 
dosis abgetötet werden. Beim Lupus handelt es sich darum, durch mäßig 
bemessene Strahlengaben in Abständen von 4—5 Wochen langssam die 
Vernarbung in die Wege zu leiten. Bei oberflächlichem Lupus wähle man 
Aluminiumfilter 1,0 mm, bei Skrofuloderma und Drüsen 2,0 mm, bei dicken 
Drüsenpaketen 3mm. Die Dosen sind entsprechend 15—20—30 X. 

Der flachgeschlossene Knötchenlupus der Haut jedoch eignet sich nicht 
zur ausschließlichen Röntgenbestrahlung. Zur Vorbehandlung empfehle ich 
meine Kupfer-Quarz-Methode, die nach meinen Erfahrungen dem Finsen- 
licht gleichwertige Ergebnisse erzielt in bedeutend kürzerer Zeit und mit 
einem geringen Bruchteil der Kosten. 

Auch das Pyrogallol kann in der Hand des kundigen Arztes Gutes 
leisten. Man verbinde es aber nicht mit dem Schablöffel, Glüheisen oder 
starken Sublimatumschlägen, da es alsdann scheußliche Narben hervorruft. 

Schablöffel und Glüheisen sind nach meiner Ansicht bei Lupus ver- 
boten. 

Diese von mir seit einer Reihe von Jahren angewandte Methode der 
I,upusbehandlung deckt sich im wesentlichen mit der kombinierten Strablen- 


behandlung des Lupus, welche Rost in seinem schönen und lehrreichen . 


Vortrag vertritt"). 

Der möderne Lupusarzt ist also für alle vorkommenden Fälle mit 
einer reichen Rüstkammer wirksamster Waffen ausgestattet. Es fragt sich, 
nach welcher Richtung die Lupusbehandlung, welche ohne Zweifel gegen- 
wärtig in einen gewissen Zustand der Erstarrung zu geraten droht, sich 
neue Wege und Ziele zu suchen hat. Sie liegen auf sozialem 
Gebiete! 

Von dem Einzelfall müssen wir unsere Aufmerksamkeit dem Lupus 
als Volkskrankheit zuwenden, um zu verhüten, daß kleine Anfänge 
sich zu einem furchtbaren Übel auswachsen. Denn die Forschung nach 
den Quellen des Lupus hat als wertvollste Frucht die Erkenntnis zu Tage 
gefördert. daß die Keime dieser entsetzlichen Hautkrankheit sich bereits 


ı, Der Vortrag wird in erweiterter Forin in dem nächsten Heft der „Strahlen- 
therapie‘ zum Abdruck gelangen. Red. 


Eu EZ RE a EEE u EEE nen, _. 


Über den gegenwärtigen Stand der Lupusfrage. 357 


in früher Jugend im menschlichen Körper einnisten. Da der Lupus in 
seiner ersten Entstehung leicht dauernd auszurotten ist, so liegt es in- 
unserer Hand, zu verhüten, daB sich der Funke zur Flamme entfacht. 

Der überaus interessante Vortrag von Jadassohn-Breslau „Über 
die Ansteckungsgefährlichkeit der Haut- und Schleim- 
hauttuberkulose“?) lehrt, daß eine Übertragung des Lupus unmittel- 
bar von Mensch zu Mensch noch nicht beobachtet worden ist. Praktisch 
kann also der Lupus als nicht ansteckend gelten. Wir wissen, daß 
der Lupus fast immer ein elterliches Erbteil ist und auf 
dem Wege. über die Skrofulose entsteht. In meinem Bezirk 
— Oldenburg und angrenzender Hümmling — werden fast ausschließlich 
zwei Formen des Lupus beobachtet: der von der knorpeligen Nasenscheide- 
wand und von tuberkulösen Halsdrüsen ausgehende. Ausnahmsweise 
kommt noch der unmittelbar vom Blut aus die Haut befallende Lupus 
vor, der durch einzelstehende Herde, meist in der Mehrzahl vorhanden, 
gekennzeichnet ist. Der Lupus verrucosus wird gelegentlich an den Händen 
von Krankenpflegern beobachtet und ist immer auf Ansteckung mit tuber- 
kulösem Auswurf zurückzuführen. Erstere beiden Formen sind charakte- 
ristisch für das südliche Oldenburg und den Hümmling, wo bekanntlich 
die höchste Tuberkulosezahl im Reiche herrscht. Die Entstehung dieser 
beiden Hauptarten des Lupus ist vollkommen klar. Auf Grund zahlreicher 
Untersuchungen namentlich jugendlicher Frühformen hat sich die Über- 
zeugung in mir unerschütterlich befestigt, daß die sogen. Skrofulose im 
Sinne der alten Ärzte den Mutterboden für diese Hauptarten des Lupus 
abgibt. 

Fast immer läßt sich der Nachweis führen, daß die sogen. skrofulösen 
Kinder von tuberkulösen Vorfahren abstammen. Namentlich Tuberkulose 
der Mutter wird den Kindern zum Verhängnis. Tuberkulöse Eltern, 
skrofulöse Kinder! Diese Kinder neigen aber von den ersten Lebens- 
jahren an zu hartnäckigen Katarrhen der Atmungswege, namentlich der 
Nase. Die chronisch entzündeten Schleimhäute bilden den fruchtbaren 
Entwicklungsboden für den Niederschlag bakterieller Parasiten, namentlich 
auch des Tuberkelbazillus. Die immer mit diesem skrofulösen Nasen- 
katarrh verbundene Drüsenschwellung ist von vornherein durchaus nicht 
tuberkulöser Natur, sondern erklärt sich leicht durch Verschleppung von 
Bakterien und ihren Stoffwechselprodukten von der Nase hierher. Mit der 
Schwächung der Lymphdrüsen durch den immer erneuten Angriff dieser 
entzündlichen Schädlichkeiten gelingt es endlich auch dem Tuberkelbazillus, 
in der Drüse Fuß zu fassen. In die Nase wird derselbe entweder durch 


!) Erscheint als Originalarbeit in diesem Heft. Red. 


855 Thedering, 


Atmung oder Bohren mit beschmutztem Finger eingeimpft. Bei elterlici:-: 
Tuberkulose ist ja die Möglichkeit dieser Ansteckung für Kinder ausgieh:. 
_ vorhanden, abgesehen davon, daß der Tuberkelbazillus nirgends fehlt. S 
beobachten wir denn als weiteren Fortschritt des Übels die auf der knor:- 
ligen Nasenscheidewand entstehenden ersten Lupusherde in Form flacher 
- eiternder Geschwüre. Rasch wird die Scheidewand durchbrochen und ù- 
ganze Nase tuberkulös durchwuchert; auf dem Lymphwege erfolgt 4- 
weitere Ausbreitung nach der Wange hin. 

Die tuberkulös vereiterten Halsdrüsen brechen durch und bei dies: 
Gelegenheit wird die Haut angesteckt. So entsteht der Lupus des Halse» 

Gelingt es also, die Skrofulose frühzeitig auszuheiler.. 
so ist die Möglichkeit der Entstehung dieser beiden Lupus- 
formen abgeschnitten. Hals- und Nasenlupus aber betrage:. 
in meinem Bezirk über 90% aller Lupusfälle! 

Hieraus erhellt klar die ungeheure Bedeutung der 
Skrofulosefürsorge der Jugend für die Bekämpfung de» 
Lupus als Volkskrankheit! Sie ist geradezu der archimedische Punk:. 
von dem allein es gelingen wird, das vielköpfige Ungetüm aus den Angri: 
zu heben. Daß die Skrofulose leicht geheilt werden kann und auf welche: 
Wege, habe ich an so vielen Stellen auseinandergesetzt, das ich oft Ge- 
sagtes hier nicht wiederholen mag. Ich verweise auf meine Bücher „Quar:- 
licht“ und „Sonne als Heilmittel“, ferner auf meine kleine Schrift „Skn- 
fulose“, sämtlich bei G. Stalling in Oldenburg, und auf meinen Aufsat: 
„Lupusfürsorge der Jugend“ in Bd. 10 dieser Zeitschrift. Es is: 
mir unbegreiflich, daß der Lupusausschuß sichin seiner 
letzten Sitzung mit keinem Wort mit dieser für die Gesun- 
dung unseres Volkes von der mörderischen Tuberkulose s» 
überaus wichtigen Frage der Skrofulose- und Lupusfürsors- 
der Jugend befaßt hat. Wenigstens war kein Vortrag diesen. 
Zweck gewidmet. Möge er diese Frage in den Mittelpunk: 
seiner nächsten Tagung stellen! 

Wenn wir also den jugendlichen Lupus so radikal wie möglich aus- 
rotten müssen, so fragt es sich, ob man den veralteten Lupus nach gleichen: 
Grundsatz behandeln soll. Ich begnüge mich in letzteren Fälle: 
in der Regel mit dem Ziel einer praktischen Heilung, indem 
ich darunter verstehe, daß vorhandene Geschwüre zur Überhäutung gebracl: 
und entstellende Wucherungen abgeflacht werden. Dagegen setze ich nich: 
mehr meinen Ehrgeiz darein, das letzte Knötchen zu zerstören. Wie wohl 
jeder Lupusarzt. verfüge auch ich über eine Anzahl sogen. Renommier- 
fälle, wo mir bei jahrzehntelangem Lupus die restlose, dauernde Aux- 
heilung gelungen ist. ‚Jeder Lupusarzt weiß. wieviel Kosten und welcht 


Über den gegenwärtigen Stand der Lupusfrage. 359 


unendlichen Mühen es verursacht, um dies Ziel zu erreichen. Und fast 
immer kommen ja doch nach Jahr und Tag die Rückfälle, welche den 
ganzen Aufwand an Zeit, Geld und Mühe zunichte machen. Dagegen 
gelingt es verhältnismäßig leicht, mit Hilfe der Quarz-Kupfer-Röntgen- 
methode und Sennenbädern einen Zustand äußerer Abheilung zu erzielen, 
so daD für den Kranken und seine Umgebung ein ganz erträgliches Ver- 
hältnis hergestellt wird. Daß die Kranken sich alljährlich einer kurzen 
Nachbehandlung unterziehen müssen, ist kein Unglück, zumal dieselbe 
immer ambulant möglich ist. 

Verfasser ist sich wohlbewußt, daß der Kampf gegen den Lupus 
sich in Wirklichkeit nicht so mühelos und glatt abspielt wie auf dem 
Papier. Anderthalb Jahrzehnte vorwiegender Beschäftigung mit der Lupus- 
frage haben ihm das grauenvolle Gorgonenantlitz der Krankheit so oft in 
unverhüllter Nacktheit gezeigt, daß er von lllusionen geheilt ist. Zudem 
wirkt die schwierige Ernährungslage Deutschlands, der Mangel an Milch 
und Fett, geradezu verhängnisvoll. An dem steilen Aufstieg der Tuber- 
lulose kurve als Folge des Krieges nimmt auch der. Lupus und die ihm 
verwandten Formen der Hauttuberkulose teil. Aber um so mehr ist die 
Anspannung aller Kräfte erforderlich, um so weniger darf Hoffnungslosig- 
keit uns entmutigen! Von größter Wichtigkeit ist es, daß die Ziele klar 
erkannt und die Wege dahin geebnet werden. Unser Ziel aber muß 
sein: Der Kampf gegen den Lupus auf sozialer Grundlage, 
unser Weg die Ausrottung der Skrofulose! 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 
Von 
Dr. J. Wetterer, Mannheim. 


Seo kurze Zeit nach der Entdeckung der X-Strahlen wurde seitens 
verschiedener Autoren darauf hingewiesen, daß die Tuberkulose m 
einigen ihrer Erscheinungsformen auf der Haut und in anderen Organen 
durch die neue Strahlenbehandlung in günstiger Weise beeinflußt werilr. 

Zu den ersten, die auf diesem Gebiete Versuche unternahmen. ge- 
hören Kümmell, Freund und Schiff, die bereits im Jahre 1897 an 
die Röntgenbehandlung des Lupus vulgaris herangegangen waren und 
bald über günstige Resultate berichten konnten. Unter den Autoren. 
die sich weiterhin um die Lupusbehandlung bemühten, sind aus den An- 
fangszeiten der Strahlentherapie vor allem Gocht und Albers-Schön- 
berg zu nennen, denen sich Ziemssen, Gaßmann und Schenkel. 
Stenbeck, Grouwen, Verfasser, H. E. Schmidt, Hımmel, Fo- 
veaude Courmelles, Jutassy, Kienböck, Wichmann anschlossen. 
Es folgten dann die Arbeiten von Scholtz, Doutrelepont und Holz- 
knecht, von denen erstere Aufschlüsse über die Wirkungsweise der 
Strahlung auf das lupöse Gewebe an Hand histologischer Unter- 
suchungen brachten, während wir der Arbeit Holzknechts hau ptxäch- 
lich eine präzise Indikationsstellung in bezug auf die verschiedenen 
Formen des Lupus verdanken. Aus neuerer Zeit sind wichtig die Ver- 
öffentlichungen aus der Wiener Lupusheilstätte durch Lang und s.in« 
Schüler, aus dem Kopenhagener Finseninstitut, das sich mehr als früher 
der Röntgentherapie zugewendet und der kombinierten Röntgen- Helio- 
therapie neben der Allgemeinlichtbehandlung erhöhte Aufmerksanmıkeit 
geschenkt hat, aus der Gießener Hautklinik durch Jesionek. 

Außer dem Lupus vulgaris kamen auf dem Gebiete der Tuberkulose 
der Haut die Tuberculosis verrucosa cutis, das Skrofuloderma und einige 
Tuberkulide, vor allem auch der Lupus erythematosus für die Röntgen- 
therapie in Betracht. Die ersten Mitteilungen stammen von Grou wen. 
Zeisler, Beresford-Child, Wisliecenus, Holzknecht, Schwarz. 
Verfasser. 

Zekanntlich aber blieb die Röntgentherapie nicht auf die tuber- 
kwlösen Erkrankungen der Haut beschränkt, sondern erstreckte sich bald 
auch auf tiefere tuberkulöse Prozesse. Hier war es vor allem die Ly m ph- 


yus i 
Wehr. 
[Si pi 


Ph hata 


nfrk. 


Wetterer, Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 361 


drüsentuberkulose, die sich als dankbares Objekt der Röntgenstrahlen- 
behandlung dokumentierte. Nach dem Vorgange von Bergonie und 
Holzknecht, die schon frühzeitig über überraschende Resultate bei 
dieser Affektion berichten konnten, hat eine Reihe von Autoren die 
Radiotherapie bei tuberkulösen Lymphomen herangezogen und schöne 
Erfolge damit erzielt. Es sei nur erinnert an die Publikationen von 
Barjon, Desplats, Redard, Kienböck, Kroukholl, Ranzi, 
Pfahler, Valobra, Verfasser ua. | 

Bald wandte man sich auch der Strahlenbehandlung der Sehnen- 
scheiden-, Gelenk- und Knochentuberkulose zu, und zwar waren es zuerst 
Rudis-Jieinski, Freund, Vassilides, Verfasser, in neuerer Zeit 
Iselin, Wilms, Vulpius, die den Wert des Verfahrens auf Grund 
mancher guten therapeutischen Resultate schätzen lernten. 

Auch an die Röntgentherapie der Tuberkulose der oberen Luftwese 
wagte man sich heran. Poyet und Menard, Verfasser, Winkler, 
Frank Schultz, Wilms, Turnure versuchten die} menschliche 
Kehlkopftuberkulose radiotherapeutisch in Angriff zu nehmen, während 
Brünings und Albrecht über therapeutische Ergebnisse bei der experi- 
mentell erzeugten Kehlkopftuberkulose des Tieres berichteten. Hier 
sei auch erinnert an die nun schon um 23 Jahre zurückliegenden ersten 
Bestrahlungsversuche bei Lungentuberkulose von Bergoni6 und Mon- 
gour, Chanteloube, Descomps und Roullies. Diese Versuche, die 
damals ergebnislos verliefen, wurden durch Coromilas 1904, Gastou 
1906 wieder aufgenommen, in neuerer 'Zeit durch de la Camp und 
Küpferle mit eklatantem Erfolge weitergeführt. Endlich wurde auch 
die Tuberkulose der Nieren durch Bircher, Verfasser, die Bauchfell- 
tuberkulose durch Ausset und Bédard 1899 und Verfasser versuchs- 
weise bestrahlt. Die allerersten Fälle sind aber wohl durch Bircher be- 
handelt worden, der in seiner Monographie aus dem Jahre 1917 angibt, seit 
1898 die Röntgenstrahlen bei der Peritonitis tuberculosa angewendet zu’ 
haben. Bircher konnte über bemerkenswerte Resultate berichten, die 
er teils mit ausschließlicher Strahlenbehandlung, teils in Verbindung mit 
dem operativen Verfahren erzielt hatte. 1908 teilte Belley, 1910 Bal- 
samoff (Kongreß für Physiotherapie in Paris), 1911 Manfred Fränkel 
weitere Fälle mit. Auch Krecke sowie Gauß haben auf diesem Gebiete 
gearbeitet und zum Teil gute Erfahrungen gewonnen. Endlich hat der 
Verfasser bei Genital- und Urogenitaltuberkulose teils mit, teils ohne 
Beteiligung des Peritoneums, Erfolge durch Radiotherapie zu verzeichnen. 

Wenn schon in der Anfangsperiode der Röntgentherapie auf dem 
Gebiete der Hauttuberkulose, trotz der mangelhaften Apparatur der 
damaligen Zeit, einiges Gute erreicht wurde, so empfing die Methode 


362 'Wetterer, 


einen mächtigen. Impuls durch die Entwicklung der Tiefentherapie. 
Bereits im Jahre 1904 hatte Friedrich Dessauer begonnen, die Be- 
dingungen und Möglichkeiten der Tiefenbestrahlung klarzulegen und seine 
geistvollen Theorien in praktische Versuche umzusetzen. Kurz vor 
Dessauers Untersuchungen oder zu gleicher Zeit hatte Perthes seine 
Studien über die Absorptionsverhältnisse der Gewebe für X-Strahlen 
veröffentlicht. Wenn man bedenkt, wie wenig Vorstellungen physikalı- 
scher Natur damals in der Röntgenologie verbreitet waren, so muB man 
Perthes das uneingeschränkte Lob zuteil werden lassen, daß er, der 
Nichtphysiker, das Pıoblem der Tiefenbestrahlung gerade auch in seinen 
rein physikalischen Grundbedingungen ‚aufzudecken und zu exakter 
Fragestellung zu verdichten vermochte. Er ist jedenfalls an den Kern 
des Problems sehr nahe herangekommen, wenn er ihn auch nicht gefaßt 
hat. Dies war Friedrich Dessauer vorbehalten. Heute, da wir be- 
reits von einer gewissen Höhe herab den Entwicklungsgang der Tiefen- 
therapie rückschauend überblicken, muß es überraschen, daß Dessauer 
schon zu so früher Zeit eigentlich alles, Wesentliche über die Tiefenbestrab- 
lung gewußt und gesagt hat. Doch ist die Tiefentherapie selbst verständ- 
lich nicht das Werk eines einzelnen oder einiger weniger Forscher. Viele 
sind an seinem Ausbau beteiligt, sowohl Physiker als Ingenieure und Ärzte. 

Zu den ersten, die praktische Tiefentherapie trieben, gehören wohl 
Schüller, Veit und der Verfasser. Schon vom Jahre 1904 oder 1905 
ab wurde mit den Versuchen begonnen und die Methode in prinzipiell 
richtiger Weise, wenn auch mit unzureichenden Mitteln in einer Reihe 
von Fällen erprobt. Es geschah das damals mit einem außerordentlichen 
Aufwande an Zeit, Mühe und kostbarem Material. Der Röhrenverbrauch 
war ungebeuer. Der Betrieb verschlang die Röhren wie Baal die Men- 
schenopfer. Ganze Röhrengenerationen sanken dahin, doch sie fielen 
nicht vergebens, denn einige überraschende Erfolge brachten reiche Ent- 
schädigung. Dem Verfasser gelang es damals, unter 23 Fällen von 
inoperablem Mammakarzinom einen vollen primären Erfolg herbei- 
zuführen. Geheilt wurde ferner ein Sarkom der Gingiva bei einem 
jungen Mädchen. Die Fälle konnten jahrelang (einer über 7 Jahre) be- 
obachtet werden und waren während dieser Zeit rezidivfrei geblieben. 
Schüller wandte die Tiefenbestrahlung beim Morbus Basedowii an und 
erzielte sehr gute Resultate. Veit übertrug die neue Methode auf die 
Gynäkologie. 

Einen mächtigen Antrieb erfuhr die Tiefentherapie durch die Ar- 
beiten von Krönig und Gauß, die durch eigene Untersuchungen und 
Versuche sowie durch ihr wagemutiges Vorgehen zur Weiterentwicklung 
dies Verfahrens in hohem Maße beigetragen haben. Ihre als Intensiv- 


ra 
kun, 


EEE NEE ES E E E S O a N E ESCHE A TEG — AEzmn a E ERS Ser Ce E E E T E oa aS ee a C E a a rer) 
O 
EN De .r x 
EB: de Ira Br ES x 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 363 
Filternahbestrablung (im Verein mit Lembeke) bezeichnete Methode 
ist von ausschlaggebender Bedeutung geworden. Doch auch die anderen 
Forscher, die sich für die Weiterentwicklung der Tiefentherapie eingesetzt 
haben, dürfen wir nicht vergessen, z. B. die Münchener und Berliner Gy- 
näkologen sowie Holzknecht, Albers-Schönberg, Hans Meyer, 
Rost und Krüger, Schatz und die französischen Autoren. Mit der 
Erfindung der neuen gasfreien Röntgeniöhren und der durch diese aus- 
gesandten außerordentlich harten, in ihrer Durchdringungsfähigkeit der 
y-Strahlung des Radiums gleichkommenden X-Strahlung, die Dessauer 
durch eine eigenartige technische Anordnung erzeugen konnte, ist wiederum 
ein gewaltiger Schritt vorwärts getan worden und man darf wohl gespannt 
sein, in welchem Maße die sich immer mehr vervollkommnenden Betriebs- 
veruältnisse auf die klinischen Resultate der Röntgentherapie im all- 
gemeinen und der Tuberkulose im besonderen zurückwirken werden. 


Lupus vulgaris. 


Seitdem Rümmell und unabhängig von ihm Freund und Schiff 
zum ersten Male die Röntgentherapie beim Lupus vulgaris anwandten 
und die günstige Wirkung der Bestrahlung auf diese Affektion hervor- 
hoben, ist die Radiotherapie bei einer großen Zahl von Lupusfällen heran- 
gezogen worden. Die Resultate der Radiotherapie schienen zunächst 
Schr befriedigend. Bald aber zeigte sich, daß eine Heilung dieses Leidens 
nur Selten erreicht wird und wo sie erreicht wird, geschieht dies nur um den 
Preis einer atrophischen Veränderung der Haut. Wenn daher die Rönt- 
genstrahlen nicht als spezifisches Heilmittel des Lupus vulgaris gelten 
können, so bieten sie doch ausgezeichnete Dienste in Kombination mit 
der Finsenmethode (worauf Holzknecht übrigens zuerst hingewiesen 
hat), indem sie Einschmelzung von Granulationsmassen, Überhäutung 
eXulzerierter Partien usw. bewirken, worauf dann der Lichttherapie über- 
lassen bleibt, die endgültige Ausheilung durch Zerstörung der im Haut- 
niveau liegenden Lupusknötchen zu bewirken. Die vorzüglichen kosme- 
tischen Resultate dieses Behandlungsmodus, die in Bildung idealer Narben 
ohne Depression, Dekoloration oder Pigmentierung bestehen, lassen ihn 
besonders. wertvoll erscheinen. ' 

Indikationen. Nicht alle Formen des Lupus vulgaris eignen sich für 
die Röntgentherapie. Wenig günstig ist die plane, trockene Form mit 
deutlich erkennbaren, disseminierten Lupusknötchen, die am besten nicht 
mit Röntgenstrahlen, sondern von vornherein mit. Finsen- resp. Hg-Licht 
behandelt wird. Allerdings sind wir gewöhnt, auch in der Finsentherapie 
die Fortschritte bier nieht so schnell von statten gehen zu sehen als bei 
gewissen anderen Formen. - Wir müssen Holzknecht zustimmen, der 


364 . Wetterer, 


die flache, durch distinkte Knötchen charakterisierte Form mit wru:; 
veränderter Haut als für die Röntgenbehandlung kontraindiziert "- 
zeichnet!). Wohl läßt sich Schrumpfung der Lupusknötchen und trii- 
weiser Ausfall derselben erzielen, jedoch keine völlige Heilung. Dages- 
wird die Haut später atrophisch. Im atrophischen Gewebe des ehemaliz-ı 
Lupusherdes sowie am Rande desselben zeigen sich bald wieder Lup{s- 
knötchen und trotz neuerlicher Behandlung schreitet die Affektion weiter. 
Der Effekt der Röntgenbehandlung steht hier in jeder Beziehung hnt:: 
dem der Lichtbehandlung zurück und ist nicht viel besser als der Eif-ii 
der alten Ätzmethode und der Heißluftmethode nach Holländer. Fall 
dieser Art sind also unter allen Umständen, wenn radikale Methoden. d. t. 
Exzision und Transplantation nicht in Betracht kommen. der ausseulrt- 
lichen Licht behandlung nach Finsen?) zuzuführen. 

Dagegen eignet sich die flache ulzerierte Form in hervorragender Wei: 
für die Röntgenbehandlung und zwar: Röntgenbestrahlung im Sim 
einer Vorbehandlung bis zur Überhäutung des Herdes, sodann Liel- 
behandlung bis zur völligen Ausheilung des Prozesses. 

Was in bezug auf die plane Form des Lupus exulcerans gesagt wur. 
- gilt auch für den Lupus hypertrophicus exulcerans. Herde. d 
cine gewisse Massigkeit des Granulationsgewebes aufweisen, sollen un- 
bedingt mit Röntgenstrahlen vorbehandelt werden, besonders wenn auel. 
das subkutane Gewebe mit ergriffen ist. Hier von vornherein die Licht- 
behandlung anzuwenden, hat gar keinen Zweck. Ebenso gehört t- 
exfoliative (trockene) Form des Lupus und der Lupus papilları- 
s. verrucosus in das Gebiet der Röntgentherapie. 

Auch hier erblieken wir in erster Linie die Aufgabe der Röntgen 
behandlung darin, der Lichtbehandlung vorzuarbeiten, indem sie em: 
Abflachung der intumeszierten Partien bis auf das Niveau der Haut. 
bei exulzerierten Herden die Überhäutung herbeiführt. 

Der Lupus der Schleimhaut ist ebenfalls für die Röntgenbehand- 
lung geeignet, vorausgesetzt, daß seine Lokalisation keine allzusroßen 
technischen Schwierigkeiten bereitet, doch reagiert er weniger gut auf dir 
Röntgenbestrahlung als der Lupus der Haut. Auch das Radium konınit 


- ——— -u mn — 


1) Der Verfasser hat in letzter Zeit in einem Falle von Lupus planus 
versachsweise die hochfiltrierte Strahlung angewendet (Coolidgeröhre, 186 000 Volt. 
Strahlung 4 cm Halbwertschicht im Wasser, 1 mm Kupferfilter). Die Besserung 
nach nur drei Bestrahlungen zu je 10 H war in die Augen springend. Diese rein 
harte Strahlung scheint beim Lupus sehr gut zu wirken. Der Fall befindet sich 
noch in Behandlung. Mit weiteren Versuchen wurde begonnen. 

2) Die Quarzlampe nach Kromayer ist vorzüglich geeignet zur Reinigung 
ausgedehnter lupöser Hautpartien, das Finsenverfahren gibt aber bessere End- 
resultate. 


Die Strahlenbehsndlung der Tuberkulose. 365 


hier für schwer zugängliche Stellen in Frage. Am leichtesten ıst der aller- 
dings sehr seltene Lupus der Konjunktiva zu bestrahlen. Schwerer ist 
dem Lupus des harten Gaumens beizukommen. Sehr unbequem ge- 
staltet sich die Bestrahlung mancher Partien des Zahnfleisches, während 
das Naseninnere der Strahlung besser zugänglich ist. 

Da die lupöse Erkrankung der Schleimhaut meist schmerzlos ver- 
läuft, wird sie von dem Patienten häufig übersehen, namentlich dann, 
wenn sie in der Tiefe der Nase lokalisiert ist. Und doch ist gerade die 
Beseitigung lupöser Herde des Naseninnern für das Gesamtresultat von 
größter Wichtigkeit. Wie sollte es zu einer Ausheilung eines Gesichts- 
lupus kommen, wenn ihm aus der Nase immer wieder Infektionsstoffe 
zugeführt werden? Da bekanntlich bei Gesichtslupus die Nase vielfach 
affızıert ist, sollte man eine gründliche Untersuchung derselben nie ver- 
säumen. Die Untersuchung des Naseninnern ist auch im Laufe der Be- 
handlung einige Male zu wiederholen, denn nicht selten findet sich 
später eine verdächtige Stelle, die früher übersehen wurde. 

Die Behandlung der für die Radiotherapie indizierten Lupusformen 
kann in verschiedener Weise vorgenommen werden. Entweder wendet 
man eine energische Methode an, die in Applikation größerer Einzeldosen 
besteht, oder man geht zunächst schonend vor, indem man fraktionierte 
Dosen verabreicht, die einen milden, längere Zeit andauernden Reaktions- 
zustand hervorrufen und unterhalten. 

Die Applikation in refracta dosi, die Holzknecht neben der Appli- 
kation in dosi plena empfiehlt und als derselben gleichwertig, vielleicht 
überlegen, bezeichnet, kommt eigentlich nur für den Lupus exulcerans 
in Betracht, während sie bei der trockenen hypertrophischen Form, 
speziell beim Lupus verrucosus, zu geringe Wirkung hat. 

Bei Applikation fraktionierter Dosen — man gibt 2—21/, H in vVier- 
zehntägigen Abständen — wird die Reaktion ersten Grades nicht über- 
schritten. Der Effekt der Bestrahlung zeigt sich in allmählicher Schrunm- 
pfung des Granulationsgewebes des Lupus, Nachlassen der Sekretion, 
Abblassen der Umgebung des Herdes und späterer Überhäutung. Die 
Besserung schreitet aber nur sehr langsam fort. 

Die Anwendung größerer Einzeldosen hat dagegen den Vorteil daß 
man wesentlich raschere Fortschritte erzielt als durch fraktionierte Be- 
Strahlung. Die Höhe der jeweils anzuwendenden Dosis richtet sich nach 
dem Charakter der Herde, nach ihrem Zustande. In der Regel beträrt 
die Dosis 6—8 H pro loco bei der exulzerierten, 10 H bei der trockenen 
Form. 

In bezug auf die Strahlengqualität gilt, daß eine rein harte, hoch- 
sefilterte Strahlung, bei der die Elektivwirkung klarer zum Ausdruck 


866 Wetterer, 


gelangt als bei einer stark gemischten, und die auch tiefere Schichten aus- 
reichend zu beeinflussen vermag, die günstigsten Verhältnisse bietet, 
wie der Verfasser an zahlreichen Fällen beobachten konnte. 

Verlauf. Die Art der Reaktion der einzelnen Formen!) des Lupus 
vulgaris auf die Röntgenbestrahlung ist je nach ihrem Charakter ver- 
schieden. 

Die ulzerierende Form gehört zu den überempfindlichen Geweben. 
Die Herde reagieren auf 6—8 H hochfiltrierter Strahlung ziemlich lebhaft. 
Dosen, die um etwa 2 H höher sind, rufen nach etwa einwöchiger 
Latenz stärkere reaktive Erscheinungen mit Schwellung, Jucken und 
Brennen, zuweilen auch stärkere Sekretion an den Herden hervor. Mit- 
unter bildet sich ein weißlich-gelber nekrotischer Belag, der sich in dünnen 
Streifen oder wolkigen Gebilden über die hochrote, nässende Wundfläche 
legt. Die gesunde Umgebung des Herdes reagiert auf derartige Dosen 
erst nach etwa 14 Tagen mit leichter Bräunung. : Die Schmerzhaftigkeit 
der Reaktion ist im Aknestadium nicht unbedeutend, gelt indessen rasch 
zurüek, sobald die Reaktion den Höhepunkt überschritten hat. Zu diesem 
Zeitpunkte schrumpfen die schwammigen Massen zusammen, das ganze 
Gebiet flacht sich ab und bald ist nur noch eine glatte, lebhaft rote, 
nässende Fläche vorhanden; die Affektion erscheint erheblich gebessert. 
In der Regel genügen nun 2—3 weitere Bestrahlungen um die Über- 
häutung des Gebietes herbeizuführen. Nach vollendeter Überhäutung 
erscheint die neugebildete Haut zunächst glatt und gesund, jedoch 
schwindet allmählich das pralle Aussehen und es werden dann tiefer- 
gelegene Knötchen, namentlich auf Glasdruck, deutlich sichtbar. Dies 
ist der Zeitpunkt, zu dem die Lichtbehandlung einzusetzen hat. 

Zu erwähnen bleibt noch, daß man bèi Lupusherden, die stark ro- 
agiert haben, besser auf weitere Bestrahlung verzichtet, solange noch 
ein Belag vorhanden ıst und die Abstoßung des Belags zunächst abwartet. 

Die trockene intumeszierte Form, speziell der Lupus verru- 
cosus, verhält sich der Röntgenbehandlung gegenüber im allgemeinen 
ziemlich resistent. Sie reagiert auf mittlere Dosen überhaupt nicht oder 
nur schwach. Man muß hier Mengen von 10—12 H hochfiltrierter Stra 
lung in mehrfacher Wiederholung anwenden, um zum Ziele zu gelangen. 
Es tritt dann nach anfänglicher Anschwellung eine allmähliche Schrum- 
pfung der gewucherten Knötchen und der - Epidermiswucherung em 
(L. verrucosus S. papillaris), die torpiden Granulationsmassen schwinden 
endlich und der Herd flacht sich ab. Nach mehrmaliger Bestrahlung 





1) Auf den Lupus planus einzugehen erübrigt sich, da er nicht für die 
Röntgenbehandlung geeignet ist. | 


Die Strahlenbehandlang der Tuberkulose. 367 


erscheinen in leicht atrophischer Haut mehr oder weniger zahlreiche 
Knötchen. Nun wird die Röntgenbehandlung abgebrochen und die Licht- 
behandlung begonnen. 

Die Narben nach Röntgenbehandlung des Lupus sind zart, glatt 
und weich, von blaßrosa Farbe, das kosmetische Resultat ıst also un- 
gleich besser als bei irgendeiner anderen Therapie, mit Ausnahme der 
Lichtbehandlung, die ideale Narben gibt. Nach häufigen Reaktionen 
kommt es später zu mehr oder weniger ausgeprägter Atrophie. Man darf 
daher die Röntgenbehandlung nicht länger als äußerst erforderlich fort- 
setzen, sondern soll so bald als möglich mit der Liehthterapie beginnen, 
wenn man nicht das kosmetische Resultat in Frage stellen will. 

Der Röntgenbehandlung vorangehende .Ätzung verschlechtert die 
Narbe, ist also da, wo es besonders auf ein gutes ästhetisches Resultat 
ankommt, kontraindiziert. Alle nicht vorbehandelten Fälle sind im all- 
gemeinen leichter beeinflußbar als die vorbehandelten. Am ungünstigsten 
für die Röntgen-Finsenbehandlung sind Rezidive in Narbensträngen nach 
Heißluftbehandlung und Paquelinisierung. Derartig barbarische Verfahren 
sollten überhaupt heutzutage beim Lupus nicht mehr zur Anwendung. 
gelangen. In derartigen Fällen ist selten ein definitives Resultat zu er- 
reichen, die Therapie wird daher meist nur eine palliative sein, d. h. sich 
auf die Beeinflussung der immer wieder aus der Tiefe hervorwachsenden 
Knötchen beschränken, ohne eine Heilung des Leidens bewirken zu 
können. 

Wesentlich günstiger verhalten sich die Rezidive nach ausschließlicher 
Röntgen-Finsenbehandlung. Für sie gilt bezüglich der einzuschlagenden 
Therapie das gleiche wie für die primären Lupusherde. 

Die histologischen Verhältnisse erklären die ‘verschieden starke 
Reaktion der einzelnen Formen des Lupus vulgaris gegenüber der Röntgen- 
strahlung. Das anatomische Bild des Lupus wird beherrscht durch die 
unterhalb der Epidermis und des Papillarkörpers gelegenen miliaren 
Tuberkel. Diese gefäßlosen Granulationswucherungen, die neben Rund- 
zellen, epitheloiden und Bindegewebszellen wechselnde Mengen -von 
Langhansschen vielkernigen Riesenzellen und Tuberkelbazillen enthalten, 
stellen ein für X-Strahlen sehr empfindliches Gewebe dar. Seine Empfind- 
lichkeit ist um so höher, je lebhafter seine Proliferationstätigkeit ist. 
Dies tritt deutlich beim Lupus hypertrophicus exulcerans hervor, dessen 
lebhaft wuchernde weiche Granulationsmassen sehr radiosensibel sind, 
während der rubende mitosenarme Tuberkel des Lupus planus sich am 
wenigsten empfindlich zeigt. Infolge der Röntgenbestrahlung kommt es 
zu Degeneration der zelligen Elemente, speziell der Rundzellen. epi- 
theloiden und Riesenzellen mit nachfolgender reaktiver Entzündung und 


368 Wetterer, 


lebhafter Bindegewebsneubildung. Eine bakterizide Wirkung der Rönt- 
genstrahlen kommt bekanntlich therapeutisch nieht in Frage. 

Kombination der Röntgenmethode mit chirurgischer und medika- 
mentöser Behandlung Die chirurgische Behandlung des Lupus 
hat ihre streng umschriebenen Indikationen. Nur Herde, die im 
Gesunden umgrenzt werden können, eignen sich zur Exstirpation bzw. 
Plastik. Das Verfahren wurde hauptsächlich in der Wiener Lupusheil- 
stätte durch Lang und seine Schüler ausgebildet, die glänzende kosme- 
tische Resultate, vielfach mit Dauerheilung, damit erzielten. Zur Ab- 
grenzung der Herde im Gesunden wird mit Vorteil das von Klingmüller 
angegebene Verfahren benutzt. Auf der Höhe einer Reaktion mit Alt- 
tuberkulin markiert man die Zone des entzündlichen Hofes mit Argentum- 
stift. Die Exstirpation des Herdes erfolgt dann außerhalb dieser Grenze. 

Das operative Verfahren läßt sich mit der Strahlentherapie kombi- 
nieren, indem man geeignete Herde exzidiert, weniger geeignete oder 
einzelne versprengte Knötchengruppen bestrahlt. Es ist ratsam, das Ver- 
fahren mit dem operativen Eingriff zu eröffnen und die Röntgen-Licht- 
‚ therapie erst nach vollzogener Heilung zu beginnen, da erfahrungsgemäß 
diese um so rascher zum Ziele führt je weniger Herde vorhanden sind, 
von denen aus ein Nachschub an tuberkulösem Gift erfolgen kann. 

Das Tuberkulin hat beim Lupus übrigens nur noch diagnostische 
Bedeutung. Früher wurde es bekanntlich auch therapeutisch angewandt; 
es gibt anfänglich oft verblüffende, dann aber immer geringere Resultate. 
Der Endeffekt ist gleich Null. Außerdem ist die Behandlung wegen der 
fieberhaften Reaktionen stets gewagt. 

Aus der Chemotherapie ist vornehmlich ‘die durch Ehrmann- 
Wien empfohlene Behandlung des Lupus mit 33proz. Resorzinpaste zu 
loben. Die Zusammensetzung der Paste ist die folgende: Resorzin 3, 
Lanolin 4, Tale. venet. 1, Vaselin 1. Die zu behandelnde Fläche soll nie 
crößer genommen werden als etwa einer Handfläche entspricht. Die 
Paste wird auf dickes Leinen aufgestrichen, fest niedergebunden und 
zweimal am Tage gewechselt. Die Wirkung auf das Lupusgewebe ist 
eminent elektiv. Man erkennt deutlich wie sich die Lupusknötchen mit 
einem weißen Schorfe bedecken, während das gesunde Gewebe davon 
frei bleibt. Der Schorf wird bei jedesmaligem Verbandwechsel entfernt, 
damit die neuerliche Auflage der. Paste besser zur W irkung gelangt. Man 
setzt die Behandlung durch 5—6 Tage fort bis sich eine leichte Schmerz- 
empfindung geltend macht, worauf man das Resorzin wegläßt und eine 
indifferente Salbe anwendet. Keinesfalls darf aber die Konzentration 
der Paste erhöht oder das Anwendungsfeld größer als etwa einer Manne- 
hand entspricht, genommen werden (Intoxikationsgefahr). Ehe die Über 


n 
ee 
a 
ro, 
"Ha 
à 
ah 
Ya 
Re 
he 
EN 
| 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 369 


häutung beginnt, erfolgt eine Röntgenbestrahlung mit milder Dosis, etwa 
ö—6 H. Das Verfahren kommt hauptsächlich für alte vernachlässigte 
oder sehr ausgedehnte Fälle in Betracht, besonders für Herde außerhalb 
des Gesichtes, wo das kosmetische Resultat nicht im Vordergrunde steht. 
Hier wird man es zuweilen mit Vorteil anwenden. 

Eine Unterstützung erfährt die Strahlenbehandlung durch die örtliche 
und allgemeine Anwendung von Kupfer. Dem Kupfer kommt nach 
Strauß eine katalytische Bedeutung für den Chemismus der Zelle zu. 
Es beschleunigt die Oxydationsvorgänge im Körper. Außerdem wird ihm 
eine spezifische Wirkung auf das tuberkulöse Gewebe zugesprochen 
(v. Linden, Strauß, Thedering u. a.).. Auf die Kupferbehandlung 
soll weiter unten zurückgekommen werden. 

Außer dem Kupfer wurden verschiedene Zyanverbindungen des 
Goldes beim Lupus angewandt. Der Verfasser hat allerdings vom 


-© Kupfer sowahl als von den Goldverbindungen nur Reaktionen gesehen, je- 


doch keine Heilung lupöser Herde. Ähnliches gilt von Cholinverbin- 
dungen, die gleichfalls in der Lupustherapie versuchsweise herangezogen 
wurden. | | 

Von.der lokalen Behandlung des Lupus kommen wir auf die Allgemein- 
behandlung. — Heliotherapie. Bekanntlich findet sich bei Lupuspatienten in 
den meisten Fällen eine Tuberkulose innerer Organe und es wird daher 
vielfach der Lupus als endogen entstandene Hauttuberkulose aufgefaßt 
(Wichmann, Strauß, Zumbusch u. a.), die auf hämatogenem und 
Iymphogenem Wege, häufig auf beiden zugleich, zustande kommt, sowie 
durch. unmittelbare Verbreitung des tuberkulösen Giftes von Fisteln, 
tuberkulös erkrankten Knochen und Gelenken, von tuberkulösen Pro- 
zessen der Luftwege aus auf die Haut. Es trifft dies wahrscheinlich für 
die Mehrzahl der Fälle zu, während der exogen entstandene Lupus vorher 
gesunder Individuen viel seltener ist, jedoch meines Erachtens immer- 
hin häufiger vorzukommen scheint. als meist angenommen wird. 

Trotzdem müssen wir den Lupus im Hinblick auf die hohe Wahr- 
scheinlichkeit des Vorhandenseins anderer tuberkulöser Herde im allge- 
meinen nicht als örtliche Erkrankung betrachten, sondern als Folge einer 
inneren Tuberkulose und daher auch diese bekämpfen. Das Haupt- 
prinzip der Tuberkulosetherapie, die Resistenz des Organismus gegen die 
Infektion dadurch zu erhöhen, daß man ihn in den möglichst besten phy- 
sischen Zustand versetzt, soll auch in der I,upusbehandlung maßgebend 
sein. Außer kräftiger Ernährung, Ruhe, guter Luft, soweit diese Faktoren 
den Patienten in ihren häuslichen und sozialen Verhältnissen zugänglich 
sind, kommt als weiteres Hilfsmittel das universelle Liehtbad 
hinzu. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 24 


370 | Wetterer, 


Nachdem Rollier in Leysin bei der chirurgischen Tuberkulose mit 
Sonnenbehandlung bedeutende Erfolge erzielt hat, Reyn und Ernst 
durch ihre Resultate in der Behandlung des Lupus vulgaris und der chir- 
‚urgischen Tuberkulose mit Kohlenbogenlichtbädern gezeigt haben, daß 
auch das künstliche Licht ein mächtiger Faktor in der Tuberkulosebehand- 
lung ist, wurde die Bestrahlung Tuberkulöser mit Sonnen- und mit künst- 
lichem Licht an vielen Orten aufgenommen. In unseren Breiten und im 
Tieflande tritt Jedoch naturgemäß das Sonnenlichtbad vor dem künst- 
lichen Liehtbad an praktischem Interesse zurück, während das natürliche 
Sonnenlichtbad unter einem glücklicheren Himmelsstrich seine volle 
Bedeutung entfalten kann. 


Das Kohlenbogenlicht ist in seiner therapeutischen Wirkung dem. 


Sonnenlichte ziemlich gleich; es ist wie dieses reich sowohl an kurzwelligen 
wie auch an stark penetrierenden Strahlen. Die Quecksilberdampflampe, 
die sogen. künstliche Höhensonne, zeigt dagegen physikalisch wie therapeu- 
tisch vom Sonnenlichte verschiedene Eigenschaften und Wirkungen. 
Vergleichende Untersuchungen stammen von E. S8. Johansen, Axel 
Hansen, Christen, Otto Jüngling u. a. Rein physikalisch unter- 
scheidet sich das Quecksilberdampflicht vom Sonnenlichte . zunächst 
` dadurch, daß sein Spektrum ein Linienspektrum ist, während die Sonne 
ein kontinuierliches Spektrum aufweist. Weiter bilden beim Querksilber- 
dampflicht die violetten und ultravioletten Gruppen einen weit größeren 
Anteil der Gesamtstrahlung als beim Sonnenlicht. Innerhalb dieser 
Strahlengruppen enthält es mehr kurzwellige und weniger stark pene- 
trierende Strahlen als das Sonnen- und Kohlenbogenlicht. In seinem 
Ultraviolettspektrum besitzt es Strahlen sehr kurzer Wellenlänge (von 
292,5 —184,6 pp), die dem Sonnen- und Kohlenbogenlichte völlig fehlen. 
Die ganz kurzwelligen kommen allerdings für die Bestrahlung praktisch 
nicht mehr in Betracht, da sie schon von relativ dünnen Luftschichten 
absorbiert werden. Immerhin aber ist nach Jüngling noch mit Wellen- 
längen bis herunter zu 200—220 pp zu rechnen. Christen weist mit 
Recht darauf hin, daß merkwürdigerweise gerade die als Ersatz für das 
‚Sonnenlicht am meisten verwendete und das Prädikat „künstliche Höhen- 
sonne‘ oder ,Quarzsonne“ führende Quecksilberdampflampe von allen 
in Betracht kommenden Lichtquellen ein dem Sonnenspektrum am wenig- 
sten ähnliches Spektrum zeigt. 

In bezug auf die biologische und therapeutische Bewertung der 
Strahlen verschiedener Wellenlänge gilt zunächst, wie an dieser Stelle 
übrigens nicht erst hervorgehoben zu werden braucht, daß die bekannte 
lichterythemerzeugende Strahlenwirkung auf die Haut abhängig ist von 
der Wellenlänge, und zwar ist diese Wirkung um so intensiver, Je kürzer 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 371 


die Wellenlänge ist. Die sehr kurzwelligen Strahlen wirken als Reiz- 
strahlen, sie werden in den obersten Epidermisschichten und im subepi- 
dermoidalen Blutgeläßnetz absorbiert und erzeugen am Orte der Ab- 
sorption einen lebhaften oberflächlichen Effekt. Die langwelligen Strahlen 
dringen in die tieferen Hautschichten, bzw. in den Körper ein. Wir sehen, 
daß also die Hg-Lampe mehr Reizstrahlen entsendet als die Sonne und die 
Kohlenbogenlampe, also größere Oberflächenwirkung bei etwas geringerer 
Tiefenwirkung besitzt als letztere. 

Der Verfasser verwendet seit mehreren Jahren sowohl das Kohlen- 
bogenlicht (Finsenlampe) als das Hg-Licht (Quarzlampe) zu Allgemein- 
' bestrahlungen Tuberkulöser und hat den Eindruck gewonnen, daß sich 
die beiden Lichtquellen in ihrer Wirkung äuf den Orgapismus praktisch 
nicht sehr unterscheiden. Bei der Quarzlampe werden große Abstände 
eingehalten (1 m und mehr), um die kurzwellige Reizstrahlung, da die 
luft sie teilweise verschluckt, in ihrer Wirkung gegenüber der lang- 
welligen Strahlung etwas zurückzudrängen. Dies gilt indessen nur für 
die Allgemeinbestrahlung. Bei lokaler, speziell Wundbestrahlung usw., 
sind gerade die kurzwelligen Gruppen infolge ihres stark inzitierenden 
Effektes wertvoll. 

Wie wirkt nun das Lichtbad? Zunächst fällt die Wirkung auf die 
. Haut auf. Setzt man die unbedeckte Hadt dem Lichte aus, so kann man 
fulgende Erscheinungen beobachten: 1. das Wärmeerythem, 2. das Licht- 
erythem, 3. die Pigmentierung. Die Wärmereaktion fehlt bei der Hg- 
Lampe, da ihr Licht kein Infrarot enthält. Die Lichtentzündung ist 
lagegen bei ihr besonders lebhaft. Ihre Intensität und Dauer sind im 
übrigen abhängig von der Intensität und Dauer der Belichtung. Die 
Pigmentierung beginnt 4—6 Tage nach der Lichteinwirkung. Das Erythem 
ycht allmählich in eine gelbliche, später bräunliche Färbung über und’ 
blaßt nur langsam unter leichter Schuppung der Haut ab. Die Pigmen- 
terung ist fraglos eine Schutzmaßregel des Organismus gegen die Licht. 
wirkung. Mit ihrem Auftreten nimmt die Empfindlichkeit der Haut gegen 
das Licht ab, so daß auf fortgesetzte Bestrahlung eine Lichtentzündung 
nicht mehr oder nur bei sehr starker Einwirkung erfolgt. Die Haut hat 
sich der Lichteinwirkung angepaßt. Gegenüber dem Hg-Licht ist jedoch 
die Anpassungsfähigkeit der Haut geringer als gegenüber dem Sonnen- 
lichte. Die Wirkung des Lichtbades auf den Gesamtorganismus ist er- 
fahrungsgemäß am kräftigsten, solange noch keine stärkere Pigmentierung 
besteht. Man wird daher besser langsam, mit kleineren Dosen, beginnen 
und nicht bis zum Lichterythem bestrahlen (also suberythematöse Dosen 
$eben), bei eingetretener stärkerer Pigmentierung aber Depigmentierungs- 
pausen einschalten. Lichterytheme müssen auch aus dem Grunde ver- 

24* 


372 Wetterer., 


mieden werden, weil sie bei größerer Ausbreitung Temperatursteigerungen 
bei Tuberkulösen erzeugen. 

Die Wirksamkeit des Lichtes ist jedoch nicht auf die Haut beschränkt. 
sondern sie reicht euch in die Tiefe des Körpers. Axel Hansen hat ge- 
zeigt, daß unter Kohlenbogenlichtbädern eine Vermehrung des Hämo- 
globingehaltes ım Blute bis zu 7 % und eine ähnliche Vermehrung der 
Erythrozytınzahl erfolgt. Experimentelle Untersuchungen (Quincke) 
ergaben, daß das Licht die Oxydationskraft des Körpers steigert, daß es 
bei Anwesenheit von Katalysatoren die Eiweißstoffe, Fette und Kohle- 
hydrate der Zellen spaltet (Neuberg), daß das Hämoglobin unter seiner 
Einwirkung seinen Sauerstoff leichter an die Gewebe abgibt (Hertel). 
Von besonderem Interesse sind die schönen Untersuchungen von Bering 
` und Meyer über die Wirkung des Lichtes auf die Oxydationsfermente. 
Während das kurzwellige Ultraviolett, das in der Haut absorbiert wird, 
die Peroxydase hemmt, wirkt das langwellige Ultraviolett in kleinen 
Dosen stimulierend, in großen schädigend auf die Peroxydase ein. Zahl- 
reich sind die Untersuchungen, die die eklatant bakterizide Wirkung des 
Lichtes dartun. Endlich konnte Margarete Levy an der Milz der Maus 
durch Ultraviolett (Hg-Lampe) einschneidende Veränderungen bewirken, 
bestehend in enormer Hyperämie der Pulpa, Umlagerung der Follikel 
mit mächtigen Massen eines kernarmen hyalinen Gewebes und beträcht- 
licher Vermehrung der in der Mäusemilz vorkommenden Riesenzellen. 

Diese Versuchsergebnisse zeigen, daß eine Beeinflussung innerer 
Organe durch das Licht möglich, ja wahrscheinlich ist. Unbestreitbar 
ist jedenfalls der wohltätige Einfluß des universellen Lichtbades auf 
den Gesamtorganismus. Es bewirkt eine Abnahme der Atemfrequenz, 
Zunahme der Tiefe der Atmung, Vergrößerung des Schlagvolumens des 
Herzens, Anregung der Eßlust, es verleiht größere Frische und Spann- 
kraft, besseren Schlaf und mitunter bewirkt es eine Zunahme des Körper- 
gewichtes bei Kranken und Geschwächten, also dadurch eine Hebung des 
Gresamtstoffwechsels. Der Mechanismus dieser Einwirkung ist allerdings 
noch gänzlich unerforscht. Möglich, daß die Strahlung, wie Hoffmann 
meint, die innere Sekretion der Epithelien der Epidermis anregt, daß sie 
durch Einwirkung auf Blut und Lymphe oder das Pigment heilung- 
fördernd wirkt, die Bildung oder Vermehrung von Schutzstoffen fördert. 
Doch darüber wissen wir, wie bemerkt, vorerst noch sehr wenig oder 
nichts. Dagegen zeigt die klinische Erfahrung, daß die universelle Licht- 
behandlung in der Tuberkulosebekämpfung zu einem mächtigen Hilfs- 
mittel geworden ist, das kein Arzt seinen Patienten mehr vorenthalten 
darf. Nicht nur erhöhen die Allgemeinbestrahlungen die Empfänglichkeit 
tuberkulöser Herde für Lokalbehandlung mit Licht- und Röntgenstrablen. 


l 


| 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 878 


-ondern die Heilung derartiger Herde unter Strahlentherapie schreitet 
»ntschieden rascher bei gleichzeitiger Allgemeinbehandlung fort als ohne 
diese. l 

Im Anschluß an diese Ausführungen sei nochmals auf die Cu-Behand- 
lung, wie sie Strauß empfiehlt, hingewiesen. Wie vorangehend bemerkt, 
sonnte Neuberg zeigen, daß das Licht bei Anwesenheit eines Kata- 
ıysators die Eiweißstoffe, Fette und Kohlehydrate der Zellen spaltet. 
Das Licht spielt die Rolle des Aktivators, indem es die katalytische Wir- 
kung des Cu erhöht. Es sensibilisiert den Organismus für die Kupferwir- 
sung und umgekehrt. Nach Strauß soll daher das Kupfer (in Form von 
Kupferlezithin, „Lekutyl“) in Verbindung mit Allgemeinbestrahlungen 
ıugewendet werden. Der Verfasser hat die Lekutyl-Lichtbehandlung 
von einer Reihe von Fällen angewandt, jedoch nicht den Eindruck ge- 
wonnen, daß ihre Wirkung eine wesentlich andere war als diejenige 
der ausschließlichen Kohlenbogen- bzw. Hg-Lichtbäder. Indessen sind 
die Versuche nicht zahlreich genug, um ein abschließendes Urteil auf 
rund ihrer Ergebnisse zu gestatten. 


Tuberculosis cutis propria, Tuberculosis verrucosa cutis, Serofuloderma. 


Die schönen Resultate der Röntgentherapie bei dieser Gruppe von 
Affektionen sind bekannt. Für die Radiotherapie geeignet erweisen sich 
alle Fälle. Die Behandlung mit Röntgenstrahlen ist hier dem chirurgi- 
schen und dem medikamentösen Verfahren unbedingt überlegen, da sie 
zuverlässigere und kosmetisch bessere Resultate gibt als jene. 

Die Reinigung des Geschwürs der Tuberculosis cutis propria 
vollzieht sich meist prompt. 8—10 Tage nach der ersten Bestrahlung (10 H) 
füllt die Zunahme der eitrigen Sekretion und der Rückgang der Rand- 
infiltration auf. Der vorher mattrote Geschwürsgrund nimmt in dem 
Maße, als die schlaffen Granulationen schwinden, eine frischere Färbung 
an. Gegen die dritte Woche läßt die Absonderung erheblich nach, zu- 
zleich beginnt die Einengung des Ulzerationsherdes, dessen Ränder teil- 
weise schon von frischem Epithel eingesäumt erscheinen. Gewöhnlich 
ist die zweite Strahlenapplikation nicht mehr von einer ebenso bedeuten- 
den Steigerung der Sekretion gefolgt als die erste. Das Geschwür hat sich 
welter verkleinert, es scheint von den typischen miliaren Knötchen fast 
vollständig gesäubert, der frischer aussehende Geschwürsboden hebt sich 
nach und nach. 

Von nun an vollzieht sich, wenn auch in lansamerem Tempo als zu 
Beginn der Behandlung, die Ausheilung der Ulzeration. Zur Herbei- 
führung des definitiven Resultates bedarf es 4—6 Bestrahlungen, die in 
immer größeren Zwischenräumen zu verabfolgen sind. Die Narbe ist 


374 © Wetterer. . 


von weicher Konsistenz, verschieblich und zeigt zartrote Färbung, blaßt 


aber nach und nach ab. Das kosmetische Resultat ist ein äußerst günstiges. 


Die Tuberculosis verrucosa cutis bildet eine Indicatio, primae 
classis der Röntgentherapie. Diese vorzugsweise am Handrücken auf- 
tretende Affektion ist charakterisiert durch bläulichrote, von einer ery- 
thematösen Randzone umschlossene Plaques, die in ihrer Mitte ERSTE 
Verrukositäten, Krusten und Rhagaden aufweisen. 

Mutatis mutandis gilt von der Tuberculosis verrucosa cutis hinsicht- 
lich Dosierung und Verlauf dasselbe wie vom Lupus verrucosus. Manch- 
mal genügt eine einzige kräftige Bestrahlung zur Beseitigung der Affektion, 
meist aber bedarf es deren 8—4, in monatlichen Intervallen appliziert. 

Wenn der Herd nur wenig Verrakositäten aufweist, dagegen erythe- 
matöse Rötung und Infiltration vorherrschen, flacht sich derselbe schon 
nach einer Bestrahlung (10—12 H bei harter hochfiltrierter Strahlung) 
bis auf das Hautniveau ab, die Infiltrate schwinden/und es bleibt dann 


eine gerötete, exfoliierende Fläche zurück, die allmählich abblaßt. Bei 


stark prominenten, verrukösen Plaques werden zuerst die oberen, ver- 
hornten Schichten samt den Knoten abgestoßen, worauf eine lebhaft 
rote, infiltrierte Fläche zutage tritt, die unter weiteren Bestrahlungın 
nach jedesmaliger initialer Exazerbation ein immer besseres Aussehen 
gewinnt. Der Endeffekt ist meist ein vorzüglicher: Plaques und In- 
filtrate verschwinden, desgleichen die erythematöse Verfärbung, die Haut 
anstelle des ehemaligen Herdes präsentiert sich”glatt, weich, von beinahe 
normalem Aussehen. 

In Verbindung mit der Röntgenbehandlung leistet die CO,-Vereisung 
mitunter gute Dienste. Stark erhabene, wallartige harte Plaques, die 
durch die Bestrahlung nur ungenügend beeinflußt werden, vereist man nach 


Abklingen der Röntgenreaktion unter starkem Druck 80—50 Sekunden 


lang. Wiederholung des Verfahrens nach jeweils 4—5 Wochen bis zu 
völliger Abflachung. Nach erfolgter Abheilung der Entzündung Nach- 
bestrahlung mit Röntgen- und Quarzlicht. Der Verfasser sah in 125 
Fällen von Tuberculosis verrucosa cutis Heilung mit vorzüglichem kos- 
metischen Resultate. Hier leistet die Röntgentherapie mehr als beim 
Lupus. 

Die Verruca necrogenica (Leichentuberkel), jene mit der Tuber- 
culosis verrucosa Cutis ätiologisch und klinisch verwandte Affektion wird. 
worauf Holzknecht zuerst aufmerksam machte, in gleicher Weise wie 
diese durch Radiotherapie beeinflußt. Außer Holzknecht sahen der 
Verfasser (fünf Fälle) sowie H. E. Schmidt und Dietlen mehrmals 
sehr schöne Resultate. 

Die als Serofuloderma bezeichnete tuberkulöse Erkrankung 


rSf 
Ssn A 


Die Strehlenbehandlung der Tuberkulose. 375 


der Haut, die von Lymphdrüsen oder vom Unterhautbindegewebe aus- 
seht und in Form zirkumskripter Infiltrate und kalter Abszesse zum 
Ausdruck gelangt, eignet sich in hervorragender Weise für die Röntgen- 
behandlung. Das Granulationsgewebe der Geschwüre zeigt sich gegenüber 
der X-Strahlung ziemlich empfindlich, seine Röntgenstrahlenempfind- 
lichkeit kommt der des Lupus hypertrophicus exulcerans gleich. Nach 
der Bestrahlung tritt zunächst eine Exazerbation ein. Die Eiterentleerung 
ist in den ersten acht Tagen durchweg eine bedeutende. In der zweiten 
Woche läßt die Sekretion nach, die schlaffen Granulationen auf dem 
Grunde der Geschwüre schrumpfen, die Ränder glätten sich, sinken ein 
und die Infiltrate der Umgebung schwinden. Die Mehrzahl der Ge- 
schwüre nimmt nun allmählich ein frischeres Aussehen an und nach einer 
zweiten und dritten Bestrahlung schließt sich das eine oder das andere 
mit zarter weicher Narbe. Dagegen zeigt manchmal ein Teil nach vor- 
übergehender Besserung wieder Neigung zu eitrigem Zerfall und macht 
dadurch weitere Behandlung notwendig, die dann endlich zum Ziele 
führt. Rein oberflächliche Geschwüre werden auch durch die Finsen- 
resp. Hg-Lichtbestrahlung zur Heilung gebracht, jedoch ist die Behand- 
Inngsdauer gegenüber der Röntgentherapie erheblich. 

Die tiefen Fistelgänge verhalten sich hartnäckiger als die flachen 
Ulzerstionen, indessen gelingt es auch hier, wenn auch bisweilen nur 
langsam, eine gute Vernarbung herbeizuführen. 

Das Verhalten der Knoten (gommes serophuleuses) ist verschieden. 
Sie erweichen teilweise sehr rasch, ähnlich den schon in Vereiterung be- 
findlichen tuberkulösen Lymphomen und brechen auf, überraschend 
schnell ihren krümeligen Eiter entleerend. Auf weitere Bestrahlung voll- 
zieht sich dann die Heilung in derselben Weise wie bei den älteren skro- . 
fulösen Ulzerationen. Knoten, die noch keinen Eiter enthalten, schrum- 
pfen, desgleichen die vergrößerten regionären Lymphdrüsen. 

Auch bei diesen Affektionen ist die Allgemeinbehandlung der Pa- 
tienten mit Kohlenbogen- oder Hg-Licht dringend zu empfehlen. 


Tuberkulide. 


Unter dem Begriff Tuberkulide (Darier) werden solche Haut- 
erkrankungen zusammengefaßt, die ausschließlich tuberkulöse Personen . 
befallen, deren Zusammenhang mit der Tuberkulose indessen nicht direkt 
nachgewiesen, jedoch in hohem Maße wahrscheinlich ist. Dabei bleibt 
e8 unentschieden, ob diese Affektionen auf die Wirkung lebender oder 
abgestorbener Tuberkelbazillen oder auf die Wirkung ihrer Stoffwechsel- 
produkte zurückzuführen sind (Toxituberkulide). Neuerdings neigt man 


376 | Wetterer, 


mehr dieser letzteren Auffassung zu, besonders wegen des negativen Aus- 
falls der mikroskopischen Untersuchungen und der experimentellen Über- 
tragung auf Tiere. Als hauptsächlichste, den Röntgentherapeuten spe- 
ziell interessierende Vertreter dieser Krankheitsgruppe kennen wir das 
Erythema induratum (Bazin), die Folliclis, die Acnitis (Barthélemy) und 
den Lupus erythematosus. | 

Das Erythema induratum (Bazin), diese meist an der Streck- 
seite der Extremitäten auftretende Affektion, stellt sich in Form von 
festen, nur auf Druck empfindlichen Knoten dar, die sich nach Thibierge 
wie gefrorener Speck anfühlen. Zuweilen erweichen die Knoten zentral 
und entleeren eine geringe Menge klebrigen Eiters. Die Wirkung der 
Röntgenbestrahlung ist eklatant. Die Knoten schwinden sehr rasch 
unter Hinterlassung einer leichten Pigmentierung. Der Verfasser sah 
in sechs Fällen ein sehr gutes Resultat. 

Die Folliclis geht unter Röntgenbestrehlung ebenfalls rasch zurück 
und schwindet, ohne sichtbare Narben zu hinterlassen. Ihre schubweise 
in der Kutis auftretenden Knötchen schuppen nach Absorption von 
8—10 H hochgefilterter Strahlung zunächst an ihrer Oberfläche ab und 
werden dann allmählich resorbiert. Zur Herbeiführung eines definitiven 
Resultates genügen nach des Verfassers Erfahrung 2—8 Bestrahlungen. 
Rezidive sind in seinen Fällen (fünf Beobachtungen) nicht aufgetreten. 

Die Acnitis (Barthélemy), auch als Lupus follicularıs disseminatus 
bekannt und identisch mit Kaposis Acne teleangiektodes, gibt gleich- 
falls gute röntgentherapeutische Resultate (drei eigene Beobachtungen). 
Ihre in der Subkutis gelegenen, an Gesicht, Ohren und Hals auftretenden 
Knötchen schwinden auf mehrmalige Dosen von etwa 8 H hochfiltrierter 
Strahlung unter Bildung einer kaum wahrnehmbaren blassen Narbe, 
während sie bei spontaner Abheilung narbige Grübchen hinterlassen. 

Der Lupus erythematosus tritt uns klinisch in zwei verschiedenen 
Formen entgegen. Wir unterscheiden den Lupus erythematosus 
discoides und den Lupus erythematosus disseminatus (Kaposi). 
Die erste Form, gekennzeichnet durch ihren relativ gutartigen Charakter, 
zeigt einen im allgemeinen langsamen Verlauf. Die zweite, akuter und 
bösartiger, neigt dagegen zu rascher Ausbreitung durch plötzliche Erup- 
tionen. Zuweilen treten diese beiden Formen aber auch gemischt bei 
einem und demselben Individuum auf. 

Die Radiotherapie erzielt beim Lupus erythematosus häufig über- 
raschende Besserung, bisweilen, wenn auch seltener, Heilung der Affek- 
tion, jedoch sind die Resultate unsicher. Wir dürfen daher nicht mit 
allzugroßen Hoffnungen an die Röntgenbehandlung des Lupus erythema- 
tosus herantreten. Der Lupus erythematosus ist nur eine be- 


dl 


We] 


der 
e 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 317 


dingte Indikation der Radiotherapie. Im großen und ganzen 
werden wir aus einer Kombination des Röntgenverfahrens mit der Finsen- 
methode, der Jod-Chininbehandlung und in manchen Fällen, speziell bei 
der disseminierten Form, auch des Kohlensäureschnees, mehr Vorteil 
zıehen, als aus einer ausschließlichen Röntgenbehandlung. 

Große Dosen, kräftige Reaktionen sind notwendig. Wir können 
hier um so leichter energische Wirkungen herbeiführen, als wir nicht durch 


‚die Rücksichtnahme auf das kosmetische Resultat in unseren Entschlie- 


Bungen gehemmt sind, wissen wir doch, daß der Lupus erythematosus 
an sich zur Hautatrophie führt. Da einerseits intensive Röntgenbestrah- 
lung Atrophie der Haut hervorruft und andererseits der Lupus erythema- 
tosus in seinem klinischen Verlaufe mit glatten, atrophischen Narben 
endigt, so ist, wie Freund mit Recht bemerkt, die Wirkung der Röntgen- 
behandlung als eine Beschleunigung des gewöhnlichen, sozusagen natür- 
lichen Ablaufs der Affektion anzusehen. 

Während der Lupus erythematosus hohe Dosen verlangt — speziell 
gilt dies von den länger persistierenden Fällen —, zeichnet er sich im 


 Gegensatze hierzu durch ziemlich große Empfindlichkeit gegen Röntgen- 


strahlen aus, die sich in lebhafter Reaktion dokumentiert. Dieses wider- 
spruchsvolle Verhalten findet seine Begründung einerseits in der von 
Unna nachgewiesenen Verhornung des Epithels mit seinen verhornten 
in die Tiefe gehend Fortsätzen, wodurch eine größere Widerstands- 


fähigkeit bedingt ist. Andererseits erfährt der bestehende Entzündungs- 


prozeß durch die Strahlenwirkung eine Exazerbation; hieraus erklärt 
sich wohl die Neigung zu heftiger entzündlicher Reaktion. Rezidive sind 
häufig. Mitunter schrumpft der Lupus erythematosus im Zentrum des 
Herdes und heilt unter Zurücklassung einer milchweißen, weichen Narbe 
von gutem Aussehen ab, schreitet später aber peripher fort. Öftere Kon- 
trolle der anscheinend geheilten Fälle ist daher notwendig. 

Dem Verfasser hat sich der im folgenden: beschriebene Behand- 
lungsmodus als vorteilhaft erwiesen: 

Beim Lupus erythematosus discoides, speziell in lange bestehen- 
den Fällen, wobei die Jod-Chininbehanälung eigentlich nie etwas leistet, 
ist starke Röntgenbestrahlung am Platze. lm Interesse des kosmetischen 
Resultates werden jedoch nicht mehr als 3—4 Bestrahlungen innerhalb 
6 Monaten gegeben. Dann wird zur Finsenbehandlung (zweckmäßiger- 
weise zweistündliche Bestrahlung pro loco wie beim Lupus vulgaris) über- 
gegangen. Die von verschiedener Seite empfohlene Distanzbestrahlung 
mittels der Quarzlampe ist, weil nur die Oberfläche reizend, nicht anzu- 
raten. Am Rande auftretende Rezidive werden zunächst mit Kohlen- 
säureschnee behandelt. Jedoch ist bezüglich der Wahl des Zeitpunktes 


878 Wetterer, 


Vorsicht geboten. Vor Ablauf der Röntgenreaktion den Kohlensänre- 
schnee zu applizieren, kann zu Gewebsnekrose der Randzone führ-n. 

Bei der disseminierten Form suchen wir von vornherein mit dem 
Kohlensäureschnee so energisch als möglich vorzugehen. Nach Ablauf 
der Entzündung, Einleitung der Jod-Chininbehandlung, die einige Wochen 
fortgesetzt werden muß, unterbrochen durch erneute Kohlensäureschn«+- 
behandlung von 3 zu 3 Wochen. Während ‘der durch Kohlensäureschn+ 
hervorgerufenen Entzündung verbieten sich selbstverständlich die Jod- 
pinselangen. Röntgenbestrahlung empfiehlt sich hier nicht. 

Beim Lupus erythematosus der Schleimhaut (Mundhöhle) verwendrt 
man an schwer zugänglichen Stellen Radium- oder Mesothorprä parate 
in starken Filtern. 

Unter den Autoren, die über die Röntgenbehandlung des Lupu: 
erythematosus berichtet haben, ist Schiff der erste gewesen. Weitere 
Berichte stammen von Jutassy, Oudin, Sjögren, Sederholm. 
Nobl, Grouwen, Hahn, Wichmann. Der Verfasser konnte in ?3 
Fällen nur 12 mal durch kombinierte Röntgen-Finsen-Kohlensäureschnee- 
behandlung eine definitive Heilung erzielen. In den übrigen Fällen kam 
es zu häufigen Rezidiven, die wohl wieder beseitigt werden konnten. 
jedoch wurde kein dauerndes Resultat erreicht. 


= Tuberkulöse Lymphome. 


Diese mitunter lange Zeit ohne besondere Beschwerden bestehenden 
Lymphdrüsenschwellungen — tuberkulöse Lymphome — waren früher 
der Gegenstand meist vergeblicher therapeutischer Bemühungen. Die 
Chirurgie allein konnte in solchen Fällen zum Ziele führen, vorausgesetzt. 
daß sie zur richtigen Zeit, womöglich vor der Abszedierung, zu Rate 
vezogen wurde, doch bot sie keinerlei Sicherheit gegen Rezidive. Daß 
aber vielfach zu spät operiert wurde, wissen wir wohl. Die Scheu des 
Patienten vor dem Messer und vor entstellenden Narben bildet eben ein 
Hindernis für ein rechtzeitiges operatives Eingreifen, letzteres nicht ganz 
mit Unrecht, wie zahlreiche verunstaltete Fälle zeigen. 

- Anders die Strahlentherapie! Die Sicherheit des Erfolges, die 
Schmerzlosigkeit des Verfahrens und die ästhetisch befriedigenden Narben 
lassen sie geradezu als die Methode der Wahl erscheinen, die jede andere 
Therapie in den Schatten stellt. Jedoch die Resultate der Strahlen- 
therapie in der Behandlung der Drüsentuberkulose an dieser Stelle, in 
einer Fachzeitschrift für Radiologen, hervorheben, hieße Eulen nach 
Athen tragen, sind sie doch zu bekannt, als daß noch etwas hinzuzufügen 
bliebe. Wir müssen uns daher darauf beschränken der Vollständigkeit 
halber das Wesentliche kurz zu wiederholen. 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 379 


Man kann die tuberkulösen Lymphome in drei Gruppen. die sich 
nnter Radiotherapie verschieden verhalten, einteilen: 

1. einfache tuberkulöse, nicht vereiterte Lymphome, 

2. geschlossene, vereiterte, zum Teil verkäste Lymphome, 

3. aufgebrochene, vereiterte, verkäste Lymphome mit Fistelgängen. 

Die einfachen tuberkulösen Lymphome (1. Gruppe) stellen die für 
Strahlenbehandlung günstigste-Form dar. Meist handelt es sich um Tuber- 
kulose der Halslymphdrüsen jugendlicher Individuen (die hauptsächlich 
hei Kindern auftretende sogen. Skrofulose, eine langsam fortschreitende, 
wälrscheinlich durch wenig virulente Tuberkelbazillen bedingte Tuber- 
kulose). die scheinbar fluktuierende Knoten von mäßiger Größe bilden. 
Pie Lymphknoten verkleinern sich nach 1—2 kräftigen Bestrahlungen 
meist nach initialer Anschwellung und diese Verkleinerung schreitet dann 
unter wiederholter Strahlenbehandlung langsam und fast unmerklich fort 
bis endlich ein Grad der Kleinheit erreicht ist, der nicht mehr über- 
schritten werden kann. Es bleiben dann harte verschiebliche Knötchen 
von Stecknadelkopf- bis Erbsengröße zurück, verkalkte Reste der früheren 
I,ymphdrüse. 

Die geschlossenen vereiterten, zum Teil vielleicht auch schon ver- 
kisten Lymphome (Gruppe 2) sind in zwei Unterabteilungen zu scheiden: 
a) fluktuierende Lymphome ohne entzündliche Phänomene, b) mehr oder 
weniger stark entzündete, mit der Tiefe verwachsene, vereiterte Lym- 
phome. ‘Die der ersten Unterabteilung zugehörigen Lymphome bilden 
die günstigeren Fälle dieser Gruppe. Vielfach verkleinern sie sich unter 
Resorption des Eiters, so daß es weder zu einem Durchbruche desselben 
kommt, noch daß eine Inzision notwendig wird. Ihr weiteres Verhalten 
entspricht dann dem der nicht vereiterten Drüsen. Bildet sich das Lym- 
phom nicht stetig zurück und liegt die Gefahr eines Aufbruchs nahe, so 
werden wir diesem zuvorkommen, indem wir eine kleine Inzision machen 
und den Eiter entleeren. Es kann einige Zeit hindurch vorsichtig tampo- 
niert und der innere Hohlraum antiseptisch behandelt werden. Weitere 
Bestrehlungen fördern dann den Zerfall der Granulationen und Eiter- 
körper sowie den Rückgang der Drüsenschwellung. Im allgemeinen 
werden derartige Lymphome mit Rücksicht auf das kosmetische Re- 
sultat nicht mehr inzidiert, sondern ihr meist homogener nicht krümeliger 
Eiter wird mit der Spritze aspierirt. Auch im Hinblick auf die Gefahr 
der Mischinfektion ist die Aufsaugung des Eiters mit der Spritze der 
Inzision vorzuziehen. 

Bei Lymphomen, die in die zweite Unterabteilung gehören, kommt 
es selten zu einer Resorption des Eiters und der käsigen Massen. Meist 
bewirkt schon die erste kräftige Bestrahlung eine Beschleunigung des 


380 Wetterer, 


eitrigen Zerfalls. Nach einer Punktion, event. einer kleinen Inzision, ent- 
leert die Lymphdrüse ihren Inhalt an krümeligem Eiter. Antiseptische 
Behandlung und Tamponade. Eine bis zwei weitere Bestrahlungen ver- 
vollständigen das Resultat. Schluß der Wunden mit guter flacher 
Narbe. | | 

Selbst alte aufgebrochene vereiterte und verkäste Lymphome 
:Gruppe 3) reagieren noch gut. Zunächst schwellen die Lymphome an; 
diese Anschwellung tritt besonde s bei größeren Drüsenpaketen hervor 
und ist u. a. recht schmerzhaft. Bald aber läßt die Spannung der Haut 
über den Lymphomen nach, die zusammengelöteten Drüsen lösen sich in 
Knoten auf und lassen sich einzeln abtasten. Sie werden beweglicher, 
verkleinern sich und nach wiederholten Bestrahlungen schrumpfen sie 
immer mehr und zwar bis auf die vorerwäbnten Reste, zusammen. Nach 
anfünglicher Steigerung der Sekretion läßt diese bald nach, um zuletzt 
ganz zu versiegen. Die Fistelgänge reinigen sich, die Granulationen 
schwinden und endlich schließen sich die Fisteln mit guter, wenn auch 
stets sichtbarer flacher Narbe. Bemerkenswert erscheint, ‚daß die Fisteln 
von innen heraus zubeilen und nicht etwa von außen nach innen. Letzteres 
wäre nur eine „Deckheilung“ (Wichmann) wobei die Oberfläche glatt 
und schön sich präsentierte, der Krankheitsprozeß aber in der Tiefe weiter- 
schritte. Man tut übrigens gut daran, die Fistelgänge nebenbei antı- 
septisch, z. B. mit Jodpinselungen, zu behandeln, jedoch ist dies nicht 
unbedingt erforderlich. 

Bei alten, sehr vernachlässigten Fällen (meist handelt es sich hierbei 
um skrofalöse Kinder), die multiple vereiterte, teilweise untereinander 
durch Fistelgänge verbundene Drüsenpakete mit übel aussehenden Ulze- 
rationen aufweisen, bedarf es natürlich vieler Zeit und Geduld, um die 
Röntgenbehandlung zu Ende zu führen. Indessen sollte man sieh auch 
durch größere Bestrahlungsziffern nieht davon abhalten lassen, die Strah- 
lenbehandlung durchzuführen, ist doch diese das einzige Mittel um die 
häßliche, hochgradig entstellende Affektion mit. kosmetisch gutem Re- 
sultate zu beseitigen. 

Nach des Verfassers Erfahrung bedarf es zur Ausheilung der 
Drüsentuberkulose: in Gruppe 1 etwa 4—6 Bestrahlungen zu je 8—10 H, 
in der 2. Gruppe 6—10 Sitzungen mit Dosen von 10 H, in Gruppe 3 
mindestens 10—15 Sitzungen mit Dosen von 10—15 H. 

Wie schon mehrfach erwähnt, ist der kosmetische Effekt stets 
ein guter. Bei einfachen, nicht vereiterten Lymphomen oder bei ver- 
eiterten Lymphomen, bei denen der Eiter nach der Bestrahlung resorbiert 
wurde, ist das kosmetische Resultat ein ideales, falls es nur zu Reaktionen 
ersten Grades kam und die zur Erholung der Haut notwendigen Pausen 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 8S1 


eingehalten wurden. Aber auch in Fällen, die Punktion oder eine kleine 
Inzision verlangen, ist die Narbe glatt, weich, kaum von ihrer Umgebung 
zu unterscheiden. Niemals kommt es zu den häßlichen, keloidartig ver- 
diekten Narbensträngen, wie wir sie nach operativen Eingriffen oder nach 
spontanen Durchbrüchen häufig sich bilden sehen, zu tief eingezogenen, 
strahlenförmig verlaufenden Narben. Dem spontanen Durchbruch werden 
wir natürlich, wo er droht, im Hinblick auf das gute Aussehen der Narbe, 
stets durch Punktion oder Inzision zuvorkommen. Aber selbst wo er 
erfolgt, gestaltet sich unter der Radiotherapie die spätere Narbe besser 
als ohne diese, da die Röntgenstrahlung der Bildung von Narbenkeloiden 
und Einziehungen entgegenwirkt, worauf übrigens Barjon zuerst hin- 
wies. Mitunter sind auch alte Operations- oder Durchbruchsnarben noch 
verbesserungsfähig, wenn sie mit den Lymphomen ihrer Umgebung zu- 
gleich bestrahlt werden. 

Außer den tuberkulösen Lymphomen, wie wir sie vorzugsweise am 
Halse, in der Ohrgegend skrofulöser Individuen, als Begleiterscheinung 
des Lupus vulgaris, des Scrophuloderma finden, der Lymphome der 
Achselhöhle der Inguinalgegend, sind auch die tiefergelegenen tuber- 
kulösen Lymphdrüsentumoren der radiotherapeutischen Beeinflussung 
zugänglich. Speziell sind es die Tumoren der sog. skrofulösen Lymph- 
adenitis— peribronchiale, mesenteriale und retroperitoneale Lymphome —, 
die gut reagieren. Die Verkleinerung dieser Drüsenpakete geht jedoch 
in der Regel weit langsamer vor sich als die der subkutanen Lymphome, 
la die über ihnen liegenden Gewebe eben einen großen Bruchteil der Dosis 
absorbieren. Immerhin gelingt es vielfach. diese Drüsenpakete erheblich 
zu reduzieren. ‘ Mit dem Rückgange peribronchialer und mediastinaler 
Lymphome ist stets eine Erleichterung der Atmung, Besserung des Hustens 
der Schmerzen, der Schluckstörungen, verbunden. 

Bezüglich der Wirkungsweise der Röntgenstrahlen auf tuberkulöse 
Lymphome, ist der Grund für die günstige Beeinflussung der erkrankten 
Lymphknoten nicht in einer Schädigung der Tuberkelbazillen zu suchen, 
sondern in einer Zerstörung des tuberkulösen Granulationsgewebes, der 
Riesen- und epitheloiden Zellen, die zerfallen und resorbiert werden. Die 
Bazillen gehen dann von selbst zugrunde, da ihnen ihr Nährboden ent- 
zogen wird. Günstig wirkt auf den tuberkulösen Prozeß die Bindegewebs- 
abkapselung. die Bildung von Narben- und Bindegewebe: Manche For- 
scher bezweifeln, daß eine Aufsaugung von toten käsigen Massen statt- 
findet. Iselin konnte diese jedoch durch Autopsie in vivo beobachten. 
Iselin meint, daß infolge Zerfalls von Zellen Enzyme frei werden, die die 
toten Massen lösen helfen. Vielleicht entstehen aus zerfallenen jungen 
Tuberkeln Endotoxine, tuberkulinartige Stoffe, wie Fränkel meint, 


352 Wetterer, 


die eine Herdreaktion hervorrufen, durch die der Abtransport und die 


Resorption der toten käsigen Masse bewirkt wird. 

Von Wichtigkeit ıst die Entscheidung der Frage, ob wir uns mit 
der Schrumpfung der Drüse auf ein Knötchen begnügen dürfen, oder ob 
wir der Sicherheit halber nach erreichter Reduktion der Drüse ad minimum 
die Exstirpation des kleinen Knotens vornehmen sollen. Es wäre das, 
nebenbei bemerkt, ein Eingriff, der unter Lokalanästhesie ohne weit- 
gehende Belästigung für den Patienten und ohne Beeinträchtigung des 
kosmetischen Resultates gleichsam als Schlußakt der Röntgenbehandlung 
ausgeführt werden könnte. Aber notwendig wäre er selbstverständlich 
nur dann, wenn in dem kleinen Knoten noch Granulationsgewebe 
vorhanden sein sollte. i 


Der Verfasser suchte in mehreren Fällen, in denen ihm die nach- 
trägliche Exstirpation auszuführen möglich war, die Verhältnisse durch 
histologische Untersuchungen zu klären. In drei Fällen wurden die sich 
hart anfühlenden kirschkern- bis erbsengroßen Drüsenreste exstirpiert 
und untersucht. 


Es fanden sich weder Tuberkel noch Riesenzellen mehr vor.‘ Es 
handelte sich entweder um eine bindegewebige Induration, nach Re- 
sorption der nekrotischen Massen oder um eine Verkalkung der Lymph- 
knotenreste. 

Die Ergebnisse der histologischen Untersuchung berechtigen uns zu 
dem Schluß, daß durch die Röntgenbestrahlungen de facto eine Ausheilung 
der Drüsentuberkulose bewirkt wird. 

Die Wirkung der Strahlentherapie ist zwar langsamer-als die Wirkung 
ler chirurgischen Behandlung, dafür aber schonender und in bezug auf 
den kosmetischen Effekt jener durchaus überlegen. 


Bei gleichzeitigem Bestehen einer tuberkulösen Erkrankung der Haut 
kann man zuweilen beobachten, daß die Besserung des Hautleidens rascher 
fortschreitet, wenn die tuberkulösen Herde in den Lymphdrüsen zerstört 
sind. Wahrscheinlich beruht dieses Verhalten auf einer Wechselbeziehung 
zwischen den Krankheitsherden. Man denke an die Tuberkulide, die 
jedenfalls durch in entfernten Herden gebildete Toxine hervorgerufen 
werden. Umgekehrt kann die zunehmende Besserung eines inneren 
Krankheitsherdes, in diesem Falle also der Lymphome, auf die Haut- 
erkrankung zurückwirken, indem nun immer weniger Herdgifte und 
Zerfallsprodukte in die Blutbahn gelangen, wodurch der Organismus eine 
Entlastung erfährt und seine natürlichen Heilkräfte nun voll den übrigen 
Aufgaben zuzuwenden vermag. 


ür 


Ki 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 383 


Tuberkulose der Knochen und Gelenke. 

Die Röntgenbehandlung der Tuberkulose der Knochen und der Ge- 
lenke wurde im Jahte 1898 durch Kirmisson zuerst versucht. Wie 
aus Seinen Mitteilungen hervorgeht, war es ihm gelungen eine fungöse 
Handtuberkulose durch Röntgenstrahlen zu heilen. Rudis-Jicinski 
(1804), Freund (1904), Gregor (1905), Becelöre, Redard und Barret 
(1906), Scott (1906), Vassilides (1906) und Verfasser (1906), haben 
gleichfalls Fälle von Knochen- und Gelenktuberkulose mit Röntgenstrahlen 
behandelt und zum Teil erfreuliche. Erfolge erzielt. In einer späteren 
Publikation aus dem Jahre 1909 kommt Freund auf dieses Thema zu- 
rück und spricht sich sehr günstig über den Wert der Methode aus. 1910 
erschien eine Arbeit von Iselin, die als die erste umfassende Darstellung 
der Leistungen der Radiotherapie auf diesem Gebiete gelten darf. An 
Hand zahlreicher gut beobachteter Fälle schildert Iselin seine Erfahrungen, 
die im allgemeinen sehr erfreuliche sind (unter 41 Fällen 24 mal Heilung 
in den übrigen fast durchweg erhebliche Besserung). Nicht nur tuber- 
kulöse Erkrankungen kleinerer Knochen- und Gelenke, sondern auch 
 massigerer Teile werden günstig beeinflußt. So berichtet Rudis- Ji- 
cinski über zwei Fälle von Hüftgelenktuberkulose mit gutem Resultate. 
Verfasser erzielte gleichfalls bei einer tuberkulösen Koxitis und Tuber- 
kulose des Femurs mit Fistelbildung und Sequester einen vollen Erfolg 
der Strahlentherapie. 

Auch die Röntgenbehandlung der Spondylitis tuberculosa (Pottscher 
Buckel) wurde versucht. Redard konnte zwar in einem derartigen Falle 
keine Besserung erzielen, dagegen berichtet Vassilides über ein nennens- 
wertes Resultat. In einem Falle waren Kompressionserscheinungen 
des Rückenmarkes wie Anästhesien der unteren Extremitäten, Inkonti- 
nenz, motorische Störungen usw., prompt zurückgegangen. Nach einigen 
Monaten war die erkrankte Partie der Wirbelsäule nicht mehr schmerzhaft 
und druckempfindlich. Auch dem Verf. gelang die überraschend schnelle 
Heilung einer akuten Spondylitis tuberculosa. 

In neuerer Zeit berichten Reichold, Belot, Nahan und Cha- 
vasseübergute Resultate bei Gelenk- und Knochentuberkulose, besonders 
bei Osteoarthritiden mit Fisteln. 

Die tuberkulösen Erkrankungen des Skeletts, die durch Sandung 
und Fistelbildung, durch Entzündung eines benachbarten Gelenks usw. 
in Erscheinung treten, sind dadurch charakterisiert, daß anstelle von 
Knochenmark oder Periost sich ein von miliaren Tuberkeln durchsetztes 
Granulationsgewebe bildet (tuberkulöse Osteomyelitis bzw. Ostitis und 
Periostitis), das Markzellen und Periost verdrängt oder zerstört und infolge 
Resorption oder Nekrose der Tela ossea zur Zerstörung des Knochens 


384 Wetterer, 


führt.. Das tuberkulöse Granulationsgewebe verkäst entweder oder = 
zeigt keine (bzw. erst späte) Neigung zur Verkäsung. Entsprechn: 
diesem verschiedenen Verhalten entsteht die granulierende fungi:- 
nicht käsige und die käsige Form der tuberkulösen Ostitis, letztere vı-- 
fach mit eitrigem Zerfall und echter eitriger Entzündung infolge vu: 
Sekundärinfektion und Neigung zu Senkungsabszessen verbunden. Di 
tuberkulöse Erkrankung der Gelenke tritt uns entweder als Hydro:: 
tuberculosus oder als fungöse Arthritis (granulierende Form), zuweilku 
mit Gelenkfistel, kalten Abszessen. tumor albus und Reiskörperbilduu: 
verbunden, entgegen. Neben dieser exsudativen, rasch destruierend-ı 
Form kommt eine allerdings seltenere, trockene Form vor. 

Bei allen Formen der Tuberkulose der Knochen und Gelenke leist: 
die Radiotherapie gute Dienste, vornehmlich da wo es sich um die Er- 
krankung ausreichend zu treffender kleiner Gelenke und Knochen handilt, 
also bei Metakarpophalangealgelenken, Phalangen, Metakarpen und Meta- 
tarsen, Handgelenk, Rippen, Sternum. Günstig sind die Spina ventosa 
der Finger und Zehen, kleine kariöse Herde, tuberkulöse Auflagerungu 
des Periost. Aber auch bei massigeren Knochen und Gelenken wie Ellen- 
bogen-Hüftgelenk, Femur, Kniegelenk, ist nicht selten eine gute Wiırkun: 
zu erzieleh. Unter diesen verhält sich jedoch das Kniegelenk am wenigsten 
günstig. Fälle, in denen periartikuläre Infiltrationen das Krankheitsbild 
beherrschen, reagieren erfahrungsgemäß auffallend gut und zwar wol: 
wegen der hohen Strahlenempfindlichkeit der kleinzelligen Infiltration. 

Besonders günstig verhalten sich auch die geschlossenen fungöxt 
Tuberkulosen der Hand-, Ellenbogen-, Knie- und Fußgelenke (Freuna. 
Verfasser, Iselin) mit und ohne Beteiligung der Knochen. Hir 
kommt die „elektive‘‘ Wirkung der Röntgenstrahlen am klarsten zum 
Ausdruck. Mit.Recht betont Iselin, daß die Röntgenstrahlen viel ge- 
eigneter seien das Granulationsgewebe in den vielen Nischen und Buchten 
zu finden und zu zerstören als das Messer. Eitrige Tuberkulosen der 
Knochen und Gelenke reagieren auf die Bestrahlung langsamer als nicht 
vereiterte Formen, sie verhalten sich ähnlich wie die vereiterten, verkästen 
aufgebrochenen tuberkulösen Lymphome im Gegensatz zu den einfachen. 
nicht vereiterten Lymphomen. Doch auch in Fällen, in denen ein Hydros 
oder Empyem des Gelenkes besteht, kann ein Effekt der Bestrahlun: 
noch erhofft werden, doch soll die Bestrahlung erst dann einsetzen, wenn 
für Entleerung des Exsudats, bzw. des Eiters bereits gesorgt ist (mehrere 
Beobachtungen des Verfassers). Senkungsabszesse werden, wenn an- 
gängig, eröffnet und dann ausgiebig nachbeststraht. Sie können zwar 
auch durch ausschließliche Bestrahlung heilen, jedoch geschieht dies lans- 
samer als bei chirurgischer Vorbehandlung. 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 385 


- Im allgemeinen muß man sagen, daß alle chirurgischen Tuberkulosen 
sroße Geduld von Arzt und Patient erfordern, daß man aber doch mit Zeit 
und Mühe nicht sparen soll, weil das Opfer sich vielfach reichlich lohnt. 
Selbstverständlich bleiben Enttäuschungen und Fehlschläge nicht aus, 
aber diese kommen ja nicht nur bei der Strahlentherapie, sondern bei 
jeder Therapie überhaupt vor. | 

Die Heilwirkung der Röntgenstrahlen bei tuberkulös errkankten 
Knochen und Gelenken äußert sich in allmählicher Abnahme und in 
endlichem Aufhören der Schmerzen, Nachlassen der Eiterentleerung aus 
Abszessen und Fisteln, die sich reinigen und endlich schließen. Bei kalten 
Abzsessen, die nicht nach außen durchbrechen, zerfallen die Eiterkörper 
innerhalb der pyogenen Membran und werden resorbiert. Das tuber- 
kulöse Granulationsgewebe geht zugrunde und wird durch neugebildetes 
Bindegewebe ersetzt. | 

Während das tuberkulöse Granulationsgewebe verhältnismäßig rasch 
der Röntgenstrahleneinwirkung erliegt, zeigt sich das Knorpel- und 
Knochengewebe äußerst resi:tent gegenüber der X-Strahlung. Zu seiner 
Schädigung bedarf es solcher Dosen, die um ein Vielfaches diejenige 
Strahlenmengen übertreffen, die wir der Haut, unter der der Karnkheits- 
prozeßB sich abspielt, eben noch :umuten dürfen. Wir können daher 
tuberkulös affizierte Knochen intensiv bestrahlen, ohne daß dadurch, 
nach Ausheilung der Tuberkulose, der gesunde Rest die Fähigkeit neue 
Knochensubstanz zu bilden, einbüßte. Darauf weist auch Iselin hin 
und zeigt an Hand von Beobachtungen und Röntgenbildern, daß Herde 
im Knochen knöchern ausheilen und daß ausgeheilte Knochenpartien mit 
anderen knöchern verheilen können. Bei Gelenken kann die Funktion 
völlig wiederhergestellt werden, falls es noch nicht zu erheblichen Destruk- 
tionen gekommen ist. | 

Als unterstützender Faktor in der Behandlung der Gelenk- und 
Knochentuberkulose ist die Diathermie zu empfehlen. Die Behandlung 
der erkrankten Partien kann sowohl vor der Bestrahlung als während 
es Betsrahlungspausen erfolgen. Diathermisiert man vor der Bestrah- 
lung. so bietet dies den Vorteil das tuberkulöse Granulationsgewebe 
segen X-Strahlen empfindlicher zu mächen; die Diathermisierung während 
der Bestrahlungspausen wirkt hauptsächlich schmerzlindernd und be- 
ruhigend, sie wird meist sehr angenehm empfunden. Vorsicht ist geboten 
in bezug auf die Applikationsstellen der Blektroden, die stets außerhalb 
der Bestrahlungsfelder liegen müssen. Auch die Allgemeinbehandlung 
mit Kohlenbogen- oder Hg-Lichtbädern ist unbedingt zu empfehlen. 

Die Resultate der Röntgenbehandlung hängen hauptsächlich von 

den lokalen Verhältnissen ab. Auch bei weniger gutem Allgemeinzustand, 

Strahlentherapie, Bd. XI. 25 


386 Wetterer, 


bei gleichzeitig bestehender tuberkulöser Erkrankung der Haut, der 
Lymphdrüsen, der Lunge, können tuberkulöse Knochen- und Gelenkherde 
ausheilen. Doch kann man beobachten, daß bei gutem Allgemeinzustand 
die Ausheilung entschieden rascher vor sich geht als bei sehr geschwächten 
Individuen. Umgekehrt wirkt die Ausheilung tuberkulöser Knochen- 
und Gelenkherde auf den Allgemeinzustand günstig ein. 

In bezug auf das Rezidiv ist zu sagen, daß bei tuberkulösen Indi- 
viduen Rezidive häufiger sind als bei sonst gesunden. Auch kommen 
Rezidive naturgemäß häufiger an massigeren Knochen und Gelenken vor 
als an dünneren Partien, bei tiefgelegenen Prozessen häufiger als bei mehr 
oberflächlichen. Der Grund liegt natürlich in der nicht immer genügenden 


Beeinflussung tieferer Schichten; es bleiben dann in derartigen Fällen $ ;., 


Reste zurück, die zu neuerlicher Ausbreitung des Krankheitsprozesses 
führen. Daher dürfte es angezeigt sein, alle geheilt scheinenden Fälle 
ähnlich wie beim Karzinom, in größeren Zwischenräumen prophylaktisch 
zu bestrahlen. 


Sehnenscheidentuberkulose. 


Die Tuberkulose der Sehnenscheiden äußert sich in drei Erscheinungs- 
formen: 1. die fungöse Form (Tendovaginitis fungosa), 2. die knotige 
Form (Tendovaginitis granulosa) und 3. das tuberkulöse Reiskörperchen- 
hygrom, eine eminent chronische Form, die vorzüglich die Palma manus 
befällt. 

Die fungöse Sehnenscheidentuberkulose reagiert rasch und gut auf 
die Röntgenbestrahlung, namentlich in solchen Fällen, in denen es noch 
nicht zu Verkäsung und eitriger Einschmelzung des Granulationsgewebes 
mit Durchbruch nach außen gekommen ist. Aber auch selbst da ist noch 
ein gutes Resultat der Strahlenbehandlung zu erzielen, wenn auch mit 
größerem Zeitwaufand und unter Bildung mehr weniger auffallender 
Narben. 

Noch günstiger verhält sich die knotige Form, besonders in Ihrem 
Anfangsstadium. 

Das Reiskörperchenhygrom bildet, trotzdem sich der Heilungsprozed 
nur langsam vollzieht, ein äußerst dankbares Objekt der Radiotherapie, 
da die Besserung bei dieser durch sonstige Maßnahmen nicht leicht zu 
beeinflussenden Affektion stetig fortschreitet und das Endresultst auch 
in funktioneller Hinsicht schließlich ein sehr befriedigendes ist. 

Die Beobachtungen des Verfassers erstrecken sich auf 16 Fälle, von 
denen 10 anscheinend völlig ausheilten; 4 Fälle, darunter zwei mit Durch- 
bruch nach außen, wurden erheblich gebessert; zwei Fälle entzogen sieh 
der weiteren Behandlung. 








Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 887 


Tuberkulose der oberen Luftwege. 

Auch die Tuberkulose der oberen Luftwege wurde durch Radiotherapie 
n Angriff genommen. 

Der erste Bericht über Bestrebungen, die Kehlkopftuberkulose 
inrch Röntgenstrahlen zu beeinflussen, stammt von Tunure. Alsdann 
inden wir in dem Berichte über die 12. Versammlung süddeutscher La- 
vngologen 1905 eine Mitteilung Winklers über die Behandlung der 
K.-hlkopftuberkulose mit Röntgenstrahlen. Winkler, der elf Fälle 
‚on Larynxtuberkulose bestrahlt hatte, hob die schmerzlindernde Wirkung 
ir Bestrahlung hervor. Im übrigen glaubte er, daß die Erwartungen nicht 
zu hoch zu spannen Seien, wenn auch vielleicht in denjenigen Fällen, in 
ienen die Tuberkulose im wesentlichen auf die seitlichen Wände be- 
chränkt ist, einige Aussicht auf Erfolg bestehen dürfte. 

Poyet und Ménard, die die Radiotherapie in mehreren Fällen von 

„,arvnxtuberkulose angewandt hatten, berichteten 1910 über ihre Re- 
-ıltate. In keinem ihrer Fälle konnten sie eine Besserung der Affektion 
!ırbeiführen, dagegen wurde in vier Fällen die bestehende Dysphagie 
ünstig beeinflußt. Lebhaftes Interesse erweckten die Ausführungen 
‘on Brünings und Albrecht auf der 16. Laryngologenversammlung 
1909, wo die Autoren über die Erfahrungen bzw. der Röntgenbehandlung 
'-r experimentell erzeugten Kehlkopftuberkulose berichteten. Sie konnten 
m einem Falle am Kaninchen innerhalb des tuberkulösen Herdes (dichte 
iufiltration und Verkäsung) eine eigentümliche Abkapselung des erkrank- 
ten Gewebes gegen das gesunde Gewebe durch eine Bindegewebsschanze 
deutlich erkennen. Bei einem anderen Tier fand sich in dem zerstörten 
Gewebe ein ausgedehntes Netz von Bindegewebsfasern, das sich diffus 
:wischen die erkrankten Partien einschob; das Bindegewebe erwies sich 
als eine neugebildete fibröse Substanz in Form des sogenannten hyalinen 
Bindegewebes, das ein Heilprodukt darstellt. 

Bei einem weiteren Tier endlich war nur noch der Rest eines tuber- 
kılösen Herdes vorhanden, alles andere Gewebe war ersetzt durch diese 
„valinen Bindegewebsbalken, die sich auch noch in die geringen tuber- 
kulösen Überreste vorschoben. Die Autoren glaubten sagen zu dürfen, 
JaB man in diesem Falle fast von einer ausgeheilten Tuberkulose sprechen 
KOnDe. 

Sehr gut beeinflußte Fälle von Kehlkopftuberkulose veröffentlichten 
Frank Schulz, Wilms und in letzter Zeit Menzer. Der Verfasser 
tatte Gelegenheit im Jahre 1911 ineinem Falle von ausgedehnter Pharynx- 
Laryoxtuberkulose die Tiefentherapie mit Erfolg zur Anwendung zu 
Iringen. Es handelte sich um einen 24jährigen Mann mit Lungentuber- 


kulose im 2. Stadium und Tuberkulose des Rachens sowie des Kehlkopfes. 
25° 


388 Wetterer, 


Die Gaumenbögen beiderseits sowohl die vorderen als die hinteren, waren 
entzündlich gerötet und geschwürig zerfallen. Die zwischen den Gaumen- 
bögen eingelagerten Mandeln mit einem schmierig-eitrigen Sekrete bedeckt 
und teilweise zerstört. Die Uvula war an der Basis entzündlich gerötet 
und geschwürig zerfallen. Die Epiglottis zeigte sich als ein dicker un- 
förmiger Wulst, der den Einblick in das Kehlkopfinnere unmöglich machte. 
Die Sprache war rauh, heiser, durch Hustenanfälle häufig unterbrochen. 
Der Patient erhielt aus verschiedenen Röhrenpositionen (Mehrfelder- 
bestrahlung) und mittels Spekulum durch den Mund eine Gesamtdosis 
von ca. 80 H hochgefilterter Strahlung im Verlaufe mehrerer Einzel- 
sitzungen. Es gelang die Ausheilung des Larynx und der Trachea zu be- 
wirken. An diesen Regionen ist bis jetzt. also nach Umfluß von neun 
Jahren, ein Rezidiv nicht aufgetreten. Im Pharynx waren die Ulzera 
mit glatter schöner Narbe abgeheilt, nur hinter dem Stumpfe der Uvula 
war noch längere Zeit eine kleine Erosion sichtbar, die mehrmals ab- 
heilte und wieder auftrat. Mit Rücksicht auf den Zustand der Lungen 
ist jedoch, trotz des vorzüglichen Resultates der Behandlung, die Voraus- 
sage für das Halsleiden als zweifelhaft zu stellen. Ganz allgemein läßt 


bare Indikation der Röntgentherapie darstellt, als sie auch bei bester 
Behandlung infolge ihres Charakters als sekundäre Erkrankung — Fälle 
von rein primärer tuberkulöser Erkrankung des Kehlkopfes dürften doch 
sehr selten sein — naturgemäß immer wieder zu Rezidiven neigt. Dauer- 
resultate sind nur bei gleichzeitiger günstiger Beeinflussung der Lungen- 
herde zu erwarten. | 

Bei Bestrahlungen des Kehlkopfes ist es ratsam die Dosen nicht zu 
häufen, da anderenfalls ein Glottisödem auftreten und Behinderung 
ler Atmung veranlassen könnte. Man wird also die einzelnen Bestrab- 
lungsfelder nicht fortlaufend, sondern mit Zwischenpausen von einigen 
Tagen bestrahlen. 


Lungentuberkulose. 

Wie eingangs erwähnt, haben bereits im Jahre 1898 Bergoni& und 
Teissier eine umfassende Arbeit über den Einfluß der X-Strahlen auf 
die Tuberkulose veröffentlicht. Ihre Versuche hatten zunächst den Zweck 
festzustellen ob eine Einwirkung der X-Strahlen auf den Tuberkelbazillus 
bestehe oder nicht. Sie gelangten in der Folge zu einem negativen Re- 
sultate. Dagegen konnten sie bei ihren Versuchstieren, die subkutan, 
intratracheal, intrapleural und intraperitoneal infiziert worden waren. 
als Wirkung der Bestrahlung eine auffallende Sklerosierung der Pleura 
und Verdiekung des Peritoneums konstatieren. Wenn auch die Sklero- 


sich sagen, daß die Kehlkopftuberkulose überhaupt insofern eine undank- o 


| 


| 


fi 
a 
| 
nl 
F 
I 
I 
1 
ik, 
y 
i 
“l 


l 
rI 
\ 


“ 
1 

l 

+ 
u 
r 

i 


ss 
i an 


“u 


viad 


He 
i 
Mai 


yW 


u 


! 
uar 


u 
alt 


l 
Ne 
Fu 


x 


1 
t 


| 
L 
i 
| 


Die Straltllenbehandlung der Tuberkulose. 389 


Jerung tuberkulöser Herde das Charskteristikum ihrer spontanen Aus- 
„lung sein kann, so dürfte sie doch, wie die beiden Autoren meinen, 
„lls sie sich aui größere Abschnitte der Lunge erstreckt, unfehlbar zum 
Untergange des Individuums führen. Bergoni& und Teissier sind.daher 
ter Ansicht, daß die therapeutische Anwendung der X-Strahlen beı 
Tuberkulose der Lungen, falls eine Heilung hier überhaupt erzielt werden 
„une, nicht zu empfehlen sei. In den Beobachtungen der anderen Au- 
oren der Anfangszeit — Rendu und du Castel, Revillet, Chante- 
loube, Decomps und Rouilliès — kommt eine deutliche Einwirkung 
der Bestrahlung auf den tuberkulösen Prozeß überhaupt nicht zum 
Ausdruck. | 

Von fünf durch Bergoni6 und Mongour behandelten Fällen von 
l,ungentuberkulose war in zwei Fällen vorübergehende Besserung des 
kalen und Allgemeinzustandes eingetreten, drei blieben unbeeinflußt. 
bei keinem schien der Verlauf der Erkrankung irgendwie verändert 
worden zu sein. Teissier konnte in einem anderen Falle von Lungen- 
tuberkulose eine Wirkung ebenfalls nicht herbeiführen. Jedoch wird 
hervorgehoben, daß bei der Autopsie die zervikalen Drüsen, die eine 
voluminöse Masse gebildet hatten, stark reduziert und von einander gelöst 
vorgefunden wurden. 

Die Versuche, die Lungentuberkulose durch Radiotherapie zu beein- 
ilussen, wurden sehr viel später durch Gastou wieder aufgenommen, 
doch sind die Ergebnisse seiner Versuche noch durchaus unreif und 
schwankend. 

In neuerer Zeit (Mai 1918) hat Küpferle einen interessanten Beitrag 
zu dieser Frage geliefert. Er bestrahlte die experimentell erzeugte Lungen- 
tuberkulose des Kaninchens und fand, daß diese durch die Röntgenbe- 
»trahlung beeinflußbar ist. Die bestrahlten Lungen zeigen gegenüber 
ien nichtbestrahlten eine deutliche Tendenz zur Bindegwebsentwicklung 
nnd Abkapselung der tuberkulösen Herde, während in der nichtbestrahlten 
lie Neigung zur Fortentwicklung des Prozesses zutage trat. 

In späteren Publikationen, speziell in seinem Vortrage auf dem 
XVIII. internationalen medizinischen Kongreß in London, August 1913, 
berichtete Küpferle über weitere Ergebnisse seiner Untersuchungen und 
Beobachtungen, die in gedrängter Zusammenfassung hier folgen mögen: 

1. Die hämatogen erzeugte Lungentuberkulose beim Kaninchen läßt 
sıch durch Röntgenstrahlen beeinflussen und zwar sowohl im Beginne 
der Entwicklung als auch im vollendeten Stadium. 

2. Die Wirkung besteht bei geeignet dosierter harter Strahlung im 
wesentlichen in einer Zerstörung des tuberkulösen Granulationsgewebes, 
au dessen Stelle dann eine Bindegewebsentwicklung tritt. 


390 Wetterer, . 
3. Die eben sich entwickelnde Tuberkulose wird durch früh einsetzende 
Heilungstendenz an der Ausbreitung verhindert oder auch unterdrückt. 
Es entstehen wohl Tuberkel, die aber bald fibrös umgewandelt werden und 
zur Ausheilung neigen. | | 

4. Bei der entwickelten Tuberkulose mit Zerfallserscheinungen und 
reichlichem Proliferationsgewebe an der Peripherie sehen wir eine Zer- 
störung dieser proliferierenden Zonen: an deren Stelle tritt reichlich Binde- 
gewebe, das die Nekrosen umwächst, absehnürt und den tuberkulösen 
Prozeß gegenüber dem gesunden Gewebe scharf abgrenzt. 

5. Eine direkte Beeinflussung der Tuberkelbazillen durch die Stral 
lung konnte durch Impfversuch mit Sicherheit nicht nachgewiesen werden. 

Auf Grund der Untersuchungsergebnisse am Tierexperiment nahmen 
de la Camp und Küpferle auch Bestrahlungen bei Lungentuberkulose 
an Menschen vor und zwar bei Kranken im ersten, zweiten und dritten 
Stadium (nach Turban). Es wurden zunächst stets die erkrankten und 
dann auch die anderen Teile der Lunge mehrseitig eingestellt, wobei in 
erster Linie der physikalische und der Röntgenbefund ausschlaggebend 
waren. Die Wirkung war bei Fällen im ersten und zweiten Stadium eine 
günstige. Weniger günstig erwies sich der Einfluß bei Kranken dritten 
Grades mit starken Zerfallserscheinungen. 

In einer späteren Arbeit konnten de Ja Camp und Küpferle Ihre 
vorläufigen Mitteilungen Bestätigen und erweitern. Der heutige Stand 
in der Frage der Behandlung der Lungentuberkulose mit Röntgenstrahlen 
ist der folgende: Es darf jetzt als feststehend gelten, daß durch eine richtig 
angewandte Röntgenbehandlung bei der Tuberkulose der Lungen Hei- 
lungsvorgänge angebahnt und gefördert werden, die einer natürlich:n 
Heilung entprechen. Ausgesprochene Heilerfolge wurden bisher bei Fällen 
des ersten und zweiten Stadiums erreicht. Sind aber einmal weitgehende 
Verkäsungen, Nekrosen, eitrige Einschmelzungen und Zerfallserscher- 
nungen vorhanden, so kann die Strahlentherapie naturgemäß einen dureh- 
greifenden Erfolg nicht mehr bewirken. 

Doch ist auch noch in derartigen Fällen ein Versuch angezeigt, da 
vielfach im Röntgenbild nach Bestrahlungskuren wenigstens bei kleineren 
Kavernen eine Bindegewebsneubildung beobachtet wird. Das Resultat 
der Bestrahlungskur ist im allgemeinen abhängig von der im Einzelfalle 
nach Verlaufsform und Reaktionsmodus einzurichtenden Bestrahlungs- 
technik. In bezug auf letztere hat sich gezeigt, daß die Inangriffnshme 
größerer Abschnitte der erkrankten Lunge (Großfelderung) in einer Sitzung 
und zeitlich verteilte kleinere Dosen die besten Resultate ergeben. Massen- 
dosen sind unzweckmäßig, da sie heftige allgemeine Reaktionen und Lokal- 
rcaktionen mit Steigerung der katarrhalischen Erscheinungen hervor- 


—_ 


t 


+ 
| 
I 
ur 
t 
FR | 
an 
a 
PN 
-i 
4 
In 
us 
x 
ye 
qu 
ne 
t 
y 
RR 
In 
n 
. 4 
Y, 
ali 
ea 
a 
+ 
al 
EN 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 891 


ufen. Die Behandlung erstreckt sich meist über Wochen und Monate, 
vobei vielfach größere Zwischenpausen eingeschoben werden. Meist 
sird die Temperatur sehr rasch beeinflußt und zwar fast immer so, daß 
ıach geringem Reaktionsanstieg ein Reaktionsabfall erfolgt. Dieser tritt 
immer deutlicher in Erscheinung, die mittleren Temperaturen gehen 
damit langsam herab und stellen sich bei einzelnen Fällen auf die Norm 
-in. Mitunter erfährt der Hustenreiz eine anfängliche Steigerung, der 
Auswurf nimmt zu, nach einiger Zeit aber gehen beide zurück und hören 
bisweilen ganz auf. Parallel diesen Erscheinungen laufen auch die physi- 
kalisch nachweisbaren katarrhalischen Symptome, die häufig rasch ab- 
uehmen und endlich sogar ganz verschwinden können. Auch bei der 
Röntgenbehandlung der Lungentuberkulose kommt es vielfach zu initi- 
len Störungen, besonders bei Fällen des zweiten und dritten Stadiums, 
lie in allgemeiner Ermüdung, Kopfschmerzen, Appetitverminderung be- 
tehen, dann aber durch eine Periode zunehmenden Wohlbefindens abgelöst 
werden. 

Bei der Einfachheit und Ungefährlichkeit des Verfahrens ist es ver- 
wunderlich, daß dieses noch nicht allgemeine Aufnahme in den Lungen- 
heilstätten gefunden hat. Es ließe sich damit manches zur Unterstützung 
und Beschleunigung des Heilungsverlaufes tun, besonders in beginnenden 
Fällen. 

Wie bei der chirurgischen Tuberkulose, ist auch bei der Lungentuber- 
kulose die Kombination der Röntgenbestrahlung mit der Sonnenlicht- 
bzw. künstlichen Höhensonnenkur unbedingt anzuraten. Daß wir dabei 
las nötige Rüstzeug der physikalischen und medikamentösen Therapie 
im Kampfe gegen die Lungentuberkulose nicht vernachlässigen dürfen, 
versteht sich von selbst. 

In jüngster Zeit hat Manfred Fränkel, der sich' mit der Frage der 
Strahlenbehandlung der Lungentuberkulose an dieser Stelle eingehend 
beschäftigt hat, den geistreichen und originellen Gedanken geäußert, 
die Lungentuberkulose nicht nur direkt mit Röntgenstrahlen anzugreifen 
sondern auch indirekt und zwar auf dem Umwege über die Milz. Wie die 
Versuche von Pfeiffer und Marx, die vielfach bestätigt worden sind, 
«zeigt haben, sind die Milz und die anderen blutbereitenden Organe die 
hauptsächlichsten Bildungsstätten der Antikörper. Die Milz insbesondere 
besitzt offenbar die Fähigkeit Tuberkelbazillen abzutöten bzw. aufzu- 
lösen. Durch ganz schwache Bestrahlungen — Reizdosen — will Fränkel 
die Milz zur verstärkten Produktion von Antikörpern gegen das 'Tuber- 
kulosetoxin anregen. Das Verfahren ist aber doch wohl mehr wissenschaft- 
lich interessant als praktisch aussichtsreich. 


392 Wetterer, 


Bauchfelltuberkulose. 


Die ersten Versuche der Beeinflussung der Bauchfelltuberkulose 
durch Röntgenstrahlen stammen merkwürdigerweise schon aus dem Jahre 
1899. Es waren Ausset und Bédard, die sich mit der damaligen gänzlich 
unzureichenden Apparatur an die Inangriffnahme dieses Gebietes heran- 
gewagt hatten und das zu einer Zeit, in der seitens der meisten Autoren 
den Röntgenstrahlen eine Tiefenwirksamkeit noch durchaus aberkannt 
wurde. Ausset und Bedard berichteten, daß sie bei einem Kinde, bei 
dem die Laparotomie erfolglos gemacht worden war, durch Bestrahlung 
ein positives Resultat herbeiführen konnten. Die allerersten Fälle sind 
aber wohl durch Bircher behandelt worden, der in seiner Monographie 
(s. Literaturverzeichnis) angibt, seit dem Jahre 1898 die Röntgenstrahlen 
bei Peritonitis tuberculosa angewendet zu haben und zwar teils selbständig. 
teils in Verbindung mit der operativen Therapie. Auf seine Mitteilungen 
werden wir noch zurückkommen. Weitere Beobachtungen stammen von 
Belley (1908), Balsamoff (1910), Manfred Fränkel (1911), Krecke 
(1918). Über die ausgedehntesten Erfahrungen auf dem Gebiete der 
Röntgenbehandlung der Bauchfelltuberkulose mit Röntgenstrahlen ver- 
fügt wohl Bircher-Aarau (26 Fälle). Von diesen Fällen konnten 75% 

geheilt oder erheblich gebessert werden, während in 25 % der. Ausgang 
ein mißlicher war. Von den günstig beeinflußten Fällen war ein Teil 


operativ und mit Röntgenstrahlen behandelt, der andere nur bestrahlt 


worden. | 

Bircher redet der Verbindung der operativen mit der Bestrahlung®- 
therapie das Wort, der er in der Tat bemerkenswerte Erfolge zu verdanken 
hat. 

Hier möge auch ein Fall von lleozökaltuberkulose Erwähnung 
finden, über den Krecke berichtet hat, obschon er streng genommen 
nicht bierher gehört. In diesem Falle war das Resultat der Röntgen- 
behandlung ein ganz hervorragendes. Wie die Laparotomie ergeben 
hatte, war der Fall derart ausgebreitet, daß von einer Radikaloperation 
Abstand genommen werden mußte. Die tuberkulöse Geschwulst schwand 
aber unter der Bestrahlung völlig und es trat Heilung ein. Der vorher 
sehr elende Patient wurde sogar wieder felddienstfähig. 


Doch sind dies nicht die einzigen Beobachtungen. Wie aus privaten 
Mitteilungen von Gauß aus der Freiburger Frauenklinik hervorgelt, 
wurden dort bei einer Reihe von Patientinnen, auch in operativ augsichts- 
losen Fällen von Peritonealtuberkulose, gute Resultate erzielt. Der Ver- 
fasser hat in vier Fällen dreimal einen vollen Erfolg (s. auch unter Ge- 
nitaltuberkulose) und einmal vorübergehende Besserung gesehen, 


Ro 
ac 
De 
sh 


IM 


at 
n 
tlr 


il 
bal 


7 


la 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 393 


Was nun die Auswahl der Fälle für die Therapie betrifft, so geht die 
Erfahrung bei dieser leider noch viel zu gering bewerteten Indikation der 
Röntgentherapie dahin, daß leicht und milde verlaufende Fälle, sowie 
lie für das operative Verfahren weniger geeigneten adhäsiven und plasti- 
schen Formen von vornherein der Bestrahlung zugeführt werden sollen, 
desgleichen die Falle mit hochgradiger Kachexie (Bircher), während die 
xsudativen Formen erst nach erfolgter Laparotomie zur Unterstützung 
der Ausheilung zu bestrahlen sind. Unbedingt angezeigt ist die Strahlen- 
therapie bei Fisteln (so sah z. B. Bircher einen entschieden heilungsfördern- 
den Einfluß der Bestrahlung bei Kotfisteln) sowie bei Rezidiven. Zu 
mpfehlen ist eine postoperative Bestrablung solcher Fälle in denen das 
bald nach der Operation auftretende Exsudat in den ersten 14 Tagen nicht 
«eschwunden ist. Umgekehrt werden auch mitunter stark aszitische 
Fälle günstiger beeinflußt, wenn man sie von der Laparatomie ausgiebig 
bestrablt. 


Tuberkulose der Geschlechts- und Harnorgane. 


Ein noch wenig bearbeitetes Gebiet der Röntgeutherapie ist die 
Tuberkulose der Geschlechts- und Harnorgane. Der Verfasser konnte 
hier in einer Reihe von Fällen sowohl beim Manne als bei der Frau mehr 
fach sehr schöne Resultate durch Röntgenbestrahlung herbeiführen. 


In einem Falle handelte es sich um eine deszendierende Form 
von Tubentuberkulose. Das rechte Ovarium war stark vergrößert 
und zum Teil käsig erweicht. Das Pelviperitoneum war gleichfalls 
tnberkulös erkrankt. Die Patientin — ein 21 jähriges Mädchen, bei der 
der behandelnde Gynäkologe die Operation abgelehnt hatte — wurde 
nm Januar und März 1910 erstmalig bestrahlt. Die anfänglich sehr matte. 
neist bettlägerige, zuweilen hoch fiebernde Patientin hatte sich schon 
nach dem ersten Bestrahlungszyklus auffallend erholt. Fieber, Mattig- 
xelit. Druckschmerzen im Leibe un das Mädchen gewann zu- 

s:hends an Kraft und Frische. 


2!/, Jahre nach Abschluß der Röntgenbehandlung berichtete der be- 
lıandelnde Arzt, daß die Pelviperitonitis offenbar ausgeheilt, das Ovarium 
stark verkleinert sei. Die Patientin hat sich außerordentlich gut erholt 
ınd sich dauernd wohl und leistungsfähig gefühlt. Einige Jahre später 
schrieb die Patientin selbst und teilte mit, daß das Resultat sich unver- 
ändert erhalten habe. Sie befinde sich jetzt so wohl, daß sie eine an- 
strengende Stellung in einem Hotel annehmen konnte. Bemerkenswert 
erscheint, daß die Menses durchaus normal geblieben waren. 


Es gelangten ferner zur Strahlenbehandlung zehn Fälle von Epidi- 
dymitis tuberculosa, darunter zwei Fälle, die durch Durchbruch von 


394 Wetterer, 


Käsemassen in den Scheidenhautsack und eitrige Periorchitis komplızi-r: 
waren. In einem dritten Falle war der erkrankte Nebenhoden mit d-: 
Skrotalhaut verwachsen, die erweichten Massen waren nach außen durtt- 
gebrochen und es hatte sich eine tuberkulöse Fistel gebildet. In deu 
sieben übrigen Fällen hatte der tuberkulöse Prozeß auf den Hoden ükkr- 
gegriffen. Der Hoden erschien meist geschwollen und es ließen siel 
größere, derbe, zum Teil auch erweichende Herde bei der Palpation 
deutlich durchfühlen. Zweimal war eine Perforation verkäster Herd- 
nach außen eingetreten. In einem dritten Falle war die Fistel im Hodri: 
sack derartig erweitert, daß der Hoden zum großen Teil prolabierte un: 
als pilzförmiger, mit Granulationen bedeckter Körper hervortrat. Dies 
Fall sowie die beiden Fälle mit Durchbruch in den Scheidenhautsac: 
wurden operativ behandelt und nachbestrahlt. 

Das primäre Ergebnis war überall gut, jedoch kam es später in zw:: 
Fällen zu tuberkulöser Infektion der Prostata, bzw. der Prostata, Par- 
prostatica urethrae und der Harnblase. Durch Wiederaufnahme dr: 
Röntgenbehandlung wurde der eine (erste) weitgehend gebessert, d'r 
andere verschlimmerte sich rasch und führte endlich infolge von Miliar- 
tuberkulose zum Exitus letalis. In fünf von den oben erwähnten zehu 
Fällen waren auch Samenleiter, Samenblase und Prostata tuberkulös er- 
krankt; eine Vergrößerung der Prostata konnte palpatorisch festgest-Ili 
werden. Das Resutlat der Röntgenbehandlung in drei von den ob-n- 
erwähnten zehn Fällen wurde bereits mitgeteilt. Die sieben übriset 
Fälle wurden langsam und stetig gebessert, in fünf von ihnen kam e: 
später quoad nune zur völligen Heilung. 

Außer diesen Fällen kamen fünf weitere Fälle von Samenblastır- 
tuberkulose zur Röntgenbehandlung, in denen diese Affektion Ji- 
am meisten belästigende Lokalisation der Tuberkulose der Geschlechts- 
organe bildete. In zwei von ihnen war nur eine Samenblase nachweisba: 
erkrankt, in den drei übrigen waren beide Seiten befallen. Die erkrankt. 
Organe fühlten sich verdickt, von rauher, knolliger Oberfläche an. In 
allen diesen Fällen hatte der KrankheitsprozeB von anderen Organen au: 
auf die Samenleiter übergegriffen, es bestand gleichzeitig eine Erkrankun; 
des Hodens, des Nebenhodens, der Prostata oder eines Abschnittes de: 
Harnapparates, einmal Beteiligung des Peritoneums, zweimal Spitzen- 
affektion der Lunge. Zwei Fälle wurden weitgehend gebessert, ein Fall 
schien ausgeheilt, die zwei übrigen zeigten nach anfänglicher Besserun; 
Neigung zum Weitergreifen des Prozesses. Erwähnenswert erscheint 
ein Fall von Spermatocystitis tuberculosa purulenta, als einzi; 
nachweisbare Lokalisation des tuberkulösen Prozesses im Geschlechts- 
traktus, bei einen Phtisiker im zweiten Stadium. Der Fall wurde übrigen: 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 895 


vorzüglich durch Strahlentherapie beeinflußt, er schien klinisch aus- 
geheilt, Jedoch erst nach längerer Röntgenbehandlung. 

Außer diesen Fällen kamen acht Fälle von Prostatatuberkulose 
zur Röntgenbehandlung, von denen fünf primär — vielleicht infolge von 
hämatogener Verschleppung von der Lunge aus — die drei übrigen wahr- 

„scheinlich durch Fortleitung der Infektion längs der Ausführungsgänge 
erkrankt waren. Von diesen acht Fällen gelangten sechs zur Heilung, 
zwei wurden erheblich gebessert, hauptsächlich in bezug auf den Allge- 
meinzustand des Patienten, jedoch auch objektiv. 

Auch die Tuberkulose der Nieren, des Nierenbeckens und der 
Blase ist durch Radiotherapie beeinflußbar. Der Verfasser hat 15 Fälle 
von Blasentuberkulose der Röntgenbehandlung unterzogen. Darunter 
waren acht Fälle mit gleichzeitiger tuberkulöser Erkrankung der Nieren, 

“ des Nierenbeckens, mit Beteiligung der Ureteren, drei Fälle anscheinend 
ohne Erkrankung der Nieren, jedoch mit Beteiligung der Prostata, des 
Hodens und des Nebenhodens, ein Fall mit Beteiligung der Harnröhre. 
Das kystoskopische Bild zeigte Schwellung und starke Rötung der Schleim- 
haut hauptsächlich in der Umgebung der Ureterenmündung. Von dem 
roten Untergrunde hoben sich kleine durchsichtige weiße und gelbe ver- 
käste Knötchen deutlich ab. Zum Teil bestanden tuberkulöse Ulzera- 
tionen mit unregelmäßigen erhöhten Rändern und grauem, eitrig belegtem 
Grunde. In einem Falle hatte von der Prostata her Perforation der Blasen- 
wand stattgefunden, die an einer tiefen unregelmäßigen Ulzeration deut- 
lich erkennbar war. Es bestanden erhebliche Schmerzen am Schlusse des 
Wasserlassens und terminale Hämaturie in der Mehrzahl der Fälle. 

Von diesen 15 Fällen von Blasentuberkulose wurden acht weitgehend 
gebessert, sechs anscheinend geheilt. Unter den anscheinend geheilten 
Fällen — zahlreiche Serien mikroskopischer Präparate, z. T. nach der 
Forsellschen Methode, sowie die Tuberkulinprobe ergaben negativen 
Befund — befanden sich drei Fälle mit gleichzeitiger Nierentuberkulose, 
ein Fall mit Beteiligung des Hodens und des Nebenhodens, ein Fall mit 
tuberkulöser Salpingitis und ein Fall ohne nachweisbare weitere Beteili- 
gung des Urogenitaltraktes. Ein Fall von Blasentuberkulose mit gleich- 
zeitiger vorgeschrittener Lungenphthise wurde nur wenig beeinflußt. 

Auffallend war bei allen, außer dem letztgenannten Falle, die rasche 
Hebung des Allgemeinbefindens, die Zunahme des Appetits, des Körper- 
gewichts, das Nachlassen und endliche Verschwinden der Schmerzen. 
der Druckempfindlichkeit, der quälenden Tenesmen. In bezug auf die 
Bestrahlungstechnik empfiehlt sich die Einteilung der über der Blase 
gelegenen Bauchhaut in etwa 3—4 Einzelfelder, von denen jedes 
10—12 H (je nach der Strahlenhärte) erhält. Die Blase wird vorher ge- 


396 Wetterer, 


spült und entleert. Versuche mit Kollargolfüllung der Blase (Entwicklur.: 
einer weichen Sekundärstrahlung) ließen keine stärkere Wirkung erkenu.-u 
Das Nierenbecken wird mit Mittelfelderung in Angriff genommen. Mau 
wechselt die Lage der Felder bei jedem Zyklus, um keine unbestralilteı 
Zonen übrig zu lassen. Die Prostata wird vom Damm aus bei eleviertru 
Skrotum bestrahlt. Den Hoden geht man von oben und von unten. 
sowie seitlich an. Bei der Bestrahlung von unten her, wird der Hoden» x: 
durch den Ausschnitt einer Lochblende gezogen, nach oben geschlar:: 
und in dieser Lage auf der Schutzblende fixiert, wobei man mit dem 
Blendentubus leicht komprimiert. 


Schlußbemerkungen. 


Wenn wir die Resultate der Strahlenbehandlung bei tuberkulösu 
Krankheitsprozessen überschauen, erkennen wir, daß die tuberkulüs: 
Lymphome die günstigsten Behandlungsergebnisse aufweisen. Di 
Statistik des Verfassers aus den letzten Jahren ergibt für 376 behandt-t- 
Fälle von Lymphdrüsentuberkulose 329 mal Heilung = 87,5%. Auffallew 
ist die bessere Beeinflußbarkeit der Lymphdrüsentuberkulose gegenülk: 
der Tuberkulose der Haut; hier darf allerdings nicht vergessen werden. 
daß es der Lupus ist, der die statistischen Ziffern verschlechtert. Bei deu 
tuberkulösen Erkrankungen der Haut und der Schleimhaut sowie deu 
Tuberkuliden beträgt die Zahl der Heilungen 39,7 %. Scheidet man den 
Lupus aus, so steigt der Prozentsatz der Heilungen auf 77. Be 
den tuberkulösen Affektionen der Sehnenscheiden, Knochen und Ge- 
lenke steht das Verhältnis wie 59 : 88, d. h. es kommt 59 mal Heilunv art 
88 behandelte Fälle = 67 %. Von jetzt ab lassen sich zahlenmäßize 
Angaben nicht mehr machen, da nur vereinzelte Resultate, die außerden: 
unter verschiedenen Bedingungen erzielt wurden, vorliegen. Jedoch 
gewinnen wir aus den gesammelten Beobachtungen deutlich den Eindruck. 
daß die Erfolge der Radiotherapie nicht mehr wie früher im Verhältnis 
zur Tiefenlage des Prozesses abnehmen. Vielmehr sind auch, dank der 
Verbesserung unserer Apparaturen und Einführung der gasfreien Röhren 
sowie Vervollkommnung der Bestrahlungstechnik, Ausheilungen sehr tief- 
gelegener Herde zu verzeichnen, während andererseits gerade der der 
Strahlung so leicht zugängliche Lupus der Haut und Schleimhaut sich 
trotz dieser Vorteile noch ebenso ungünstig verhält wie früher. Man 
kann daraus schließen, daß das tuberkulöse Granulationsgewebe kelne 
einheitliche Reaktionsfähigkeit gegenüber der Strahlung besitzt, sondern 
Je nach seinem Charakter sich bald mehr, bald weniger strahlenempfindlieh 
verhält und hierin dein gleichen Gesetze folgt wie alle anderen patholo- 
gischen und normalen Gewebe auch, nämlich, daß seine Röntgenstrahlen- 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 397 


empfindlichkeit um so größer ist je rascher seine Zellen sich teilen, je 
mehr jugendliche Zellen es enthält, je weniger differenziert es ist. 
Außerdem spielt hier wahrschemlich, ähnlich wie beim Karzinom, 
der „Boden“ auf dem sich das Granulationsgewebe entwickelt, in bezug 
auf die Beeinflußbarkeit durch die Strahlung je nach seiner Beschaffen- 
heit eine fördernde oder hemmende Rolle. Hartes Narbengewebe, Periost, 
Knorpel, Knochen, sind als ‚Boden‘ offenbar weniger günstig wie z. B. 
Lymphdrüsengewebe. Entschieden fördernd und unterstützend wirkt 
starke Rundzelleninfiltration der Umgebung. Aufgabe der Beobachter‘ 
wird es sein hier mehr Klarheit zu schaffen und die gewonnenen Erfah- 
rungen in bezug auf die Indikationsstellung nutzbar zu machen. 


Literatur. 

Ausset et Bédart, Nouveaux cas de péritonite chronique tub. traités avec 
succès par les rayons X. (Le Med. du Nord. III, 51, 1899.) — Bacmeister, Die Er- 
folge der komb. Quarzlichtröntgenstrahlentherapie bei der menschl. Lungentuber- 
kulose. Dt. med. W. 1916, S. 99.) — Baisch, Röntgenbehandlung tuberkulöser Lym- 
phome. (Strahlentherapie 1, S. 286.) — Baisch, Die Behandlung der chirurgischen 
Tuberkulose mit Enzytol. (M. med..W. 1914, S. 1613.) — Balsamoff, Douze cas de 
peritonite chronique traites par la radiotherapie. (A. d’eleotr. med. 1910, p. 334.) — 
Barjon, La radiothérapie comme traitement des ad&nites tuberculeuses. (Lyon med., 
vet. 14, 1906.) — Barjon, Traitement radiothörapique des adenites suppurees, des 
ulcerations et des fistulations d’origine ganglionnaire (A. d’eleetr. med. 1910, p. 505.) 
— Belley, Ein Fall von Peritonealtuberkulose mit Irradiationen behandelt und ge- 
heilt. (Ref. aus A. d’electr. med. Nr. 251; F. d. Röntg. 13, 4.) — Bergonie, 
L'action nettement favorable des rayons X dans les adenopathies tuberculeuses non 
suppurees. (A. d’electr. med. Nr. 171, p. 604 und Nr. 164, p. 300.) — Bergonie et 
Mongour, De l’action des rayons de Roentgen sur la tuberculose pulmonaire. (Se- 
maine med. XVII, 33, 1897.) — Bergonie et Teissier, Rapport sur l’action des 
rayons X sur la tuberculose. (Congrès de la tuberculose de Paris 1898, aoüt; A. d’electr. 
med. 1898, S. 334.) — Berns, Über die Röntgentiefentherapie der Lungentuberkulose 
und die dabei beobachtete Entfieberung. (F. d. Röntg. 23, S. 368.) — Bircher, Die 
Behandlung der Nierentuberkulose mit Röntgenstrahlen. (M. med. W. 1907, S. 2525.) 
Bircher, Die chronische Bauchfelltuberkulose und ihre Behandlung mit Röntgen- 
strahlen. (Sauerländers Verlag, Aarau, 1907.) — Bircher, On the X-ray treatment of 
iubereulosus Kidneys. (A. of the Roentgen-Ray 1908 August.) — Boggs, Die Röntgen- 
behandlung tuberkulöser Drüsen. (Americ. Roentg. Society 30. Aug. 1906; Ref. 
F.d. Röntg. 10, S. 375, 1906.) — Broca et Mahens, Radiotherapie dans les tuber- 
culoses locales. (J. de Radiol. et d’Electrol. VII, p. 340.) — Brünings, Bemerkungen 
über die Röntgenbehandlung des menschlichen Kehlkopfes. (Verhandl. des Vereins 
deutscher Laryngologen 1909.) — Brünings, Über autoskopische Behandlung der 
Kehlkopftuberkulose mit Röntgenstrahlen. (Zt. f. Ohr. 62, S. 4.) — Brünings und 
‚Albrecht, Experimentelle und kritische Untersuchungen über die Wirkung des 
Sonnenlichtes, der Röntgenstrahlen und des Queoksilberdampflichtes auf die Kehl- 
kopftuberkxulose des Kaninchens. (1910, Bergmann, Wiesbaden.) — Brünings und 
Albrecht, Über therapeutische Versuche bei experimentell erzeugter Kehlkopftuber- 


398 Wetterer, 


kulose, ferner: Bemerkungen über die Röntgenbehandlung des menschlichen Keh!- 
kopfes. (16. Laryngologentag Freiburg 1909.) — de la Camp u. Küpferle, Über d» 
Behandlung der Lungentuberkulose mit Röntgenstrahlen. (Med. KI. 1913, 5. 49.) - 
Chanteloube, Descomps et Rouilliès, De l’action des rayons de Roentgen s 
des poumons atteints de tuberculose aiguë. (A. d’electr. med., p. 180, 1897.) — Cba- 
peron, L’Electrotherapie dans le traitement du lupus vulgaire. (A. dď’électr. mv. 
Nr. 379, p. 351.) — Christen, Ersatz für Sonnenlicht. (Dt. med. W. 1917, Nr. 5. 
S. 1558.) — Coomes, The Roentgen-rays in Tuberculosis. (Am. Practitione, and Ner- 
1903, Sept.) — Coromilas, Les rayons X comme moyen thérapeutique contre œr- 
taines affections des poumons et surtout contre la tuberculose pulmonaire. (Bu! 
gén. de Thér. juillet 23, 1904.) — Coulloch, On the induction of auto-vaccination i 
tuberculosis by the X-rays. (A. of the Roentgen-ray 1906.) — Desplats, Du trait- 
ment des ad£nites tuberculeuses par les rayons X. (A. d’electr. med. Nr. 172, p. 6°, 
1905.) — Ehrmann, Drei Fälle von atypischer Impftuberkulose beim Menschen (hor- 
Empfindlichkeit gegen Röntgenbehandlung). (K. K. Ges. d. Ärzte Wiens. 27. Nev. 
1905; Ref. A. f. phys. Med. 1, S. 324.) — Ehrmann, Zur Kenntnis der kombinierten 
radiotherapeutischen und medikamentösen Behandlung des Lupus vulg. u. erythenis- 
tosus. (Strahlentherapie 7, 1916.) — Falk, Experimenteller Beitrag zur Röntger. 
behandlung der Peritonealtuberkulose. (A. f. Hyg. 76, S. 8, 1912.) — Feldstein. 
The treatment of tuberculosis glands of the neck by the X-ray. (New York med. J. 
1907, 5. jan.) — Ferrand et Krouckholl, Adenite cervicale tub. faborablement 
traitée par les rayons X. (Gaz. des höp. p. 819 u. Revue franç. de méd. ct de chiru 
Nr. 38.) — Fiorentini et Luraschi, Les rayons de Roentgen appliqués à la tuber- 
culose experimentale. (A. d’electr. med. 1897, p. 81.) — Fränkel, Der Wert der Milz: 
bestrahlung bei der Bekämpfung der Lungentuberkulose mit Röntgenstrahlen. (Strat- 
lentherapie 9, H. 1, 1919.) — Freund, Behandlung tuberkulöser Knochen- und Gelenk- 
erkrankungen mittels Röntgenstrahlen. (W. med. W. 1908; Res. A. d’electr. mi. 
1909, p. 72.) — Freund, Die Röntgenstrahlenbehandlung tuberkulöser Osteoarthr:- 
tiden. (W. med. W. 1908, S. 43-45.) — Freund, Die Strahlenbehandlung der 
Knochentuberkulose. (M. med. W. 1909, S. 41.) — Freund, Die Strahlenbehandlunz 
der Knochentuberkulose. (M. med. W. 1909, S. 2108.) — Freund‘, Röntgenbehand- 
lungsresultate bei Lupus vulgaris. (W. med. W. 1906, 20 — 21.) — Freund , Tuberkulixe 
Karies der Grundphalange des rechten Zeigefingers durch Röntgenstrahlen geheilt, 
(K. K. Ges. d. Ärzte Wiens, 1904, 28. Okt.) — de Garmo, Guérison clinique d'un 
orchite tub. par la radiothérapie. (Med. record. 15 Avril 1905.) — Gastou, Traitement 
de la tuberculose pulmonaire par la radiothérapie. (Congrès de Milan, sept. 1906.) — 
Gerhartz, Behandlung der Lungentuberkulose mit intensivem rotreichen Licht. 
(M. med. W. 1915, No. 35.) — Gerling, Die Behandlung der Tuberkulose mit NX- 
Strahlen. (Neue Heilkunde, Berlin, 13, S. 105, 1896.) — Ghilarducci, Action de- 
rayons X sur les adénites et les arthrites tuberculeuses. (Ref. aus Estratto del Policlin. 
XCII—M, 1910; A. d’electr. med. 1911, p. 282.) — Gregor, Tuber:ulous synovitis 
treated by the X-rays. (Br. med. j. 28 Jan. 1905.) — Guthrie, La radiotherapie 
dans les tuberculoses chirurgicales. (New Orleans med. and surg. J. sept. 1904; Ref. 
A. d’electr. medicale, Nr. 57 1905, S. 37.) — Hall-Edwards, Lymphadenoma and 
the X-ray. (A. of the Roentgen-ray 1907, S. 83.) — Hansen, Kliniske Jagttagelser 
over Kulbuelysbades Indvirkning par Blodet hos Patienter, lidende af Lup., vulg. 
of kirurgisk Tuberkulose. (Meddelelse fra Finsens medicinske Lysinstitut Nr. 10. 
1916.) — Haret, Kn cas de grosse adénopathie traité avec succès par les vayons \. 
(A. d’electr. med. 1910, p. 377.) — Hass, Die Röntgenbehandlung der Gelenktuber- 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 899 


kulose. (Zt. f. Chir. 33.) — Hayes, Case of extensive tuberculose of the glands of the 
neck treated with X-rays. (A. of the Roentgen-ray 1905.) — Heller, Acnitis tuber- 
culosa, geheilt durch X-Strahlen. (Berl. dermat. Ges. 8. Mai 1906.) — Hendrix, 
Adenite chronique, radiotherapie des adénites chroniques. (Ann. de la Soc. belge de 
chirurg. avril 1905.) — Hufnagel jr., Technische und therapeutische Erfahrungen 
in der Ultraviolettbehandlung bei Wundheilungen und Tuberkulose. {Strahlentherapie 
7, S. 132.) — Jakobaeus, Ein Fall von Lymphdrüsentuberkulose unter dem Bilde 
der Pseudoleukämie verlaufend und ihre Behandlung mit Röntgenstrahlen. (Ref. 
M. med. W. 1907, S. 1494.) — Jaugeas, La radiothérapie dans les adénites aigues. 
(A. d’electr. med. 1911, p. 199.) — Jesionek, Zur Lichtbehandlung des Lupus. D. 
med. W, 1914, Nr. 18, S. 895.) — Jesionek, Natürliche und künstliche Heliotherapie 
des Lupus. (Zt. f. Tub. 25, H. 1, S. 1, Ref. Strahlentherapie 7, H. 2, S. 790.) — Immel- 
mann, Traitement de la bronchite chronique et de l’asthme bronchigue par les rayons 
Roentgen. (Résumé: A. d’electr. med. 1908, p. 239.) — Johnston, Die Röntgenbe- 
bandiung tuberkulöser Lymphdrüsen. (Am. electrotherap. assoc. New York 19—21. 
Okt. 1905.) — Johnston, Röntgenbehandlung tuberkulöser Drüsen. (Ref. F. d. 
Röntg. 13, S. 343.) — Iselin, Die konservative Behandlung der Drüsentuberkulose. 
(Korr. f. Schw. Ä. 1912, S. 20.) — Iselin, Knochentuberkulose. (Zbl. f. Chir. 1910.) 
— Jüngling, Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung des Sonnenlichtes 
und des Lichtes der Quecksilberquarzlampe („künstliche Höhensonne‘'‘) auf die Haut. 
— Kienböck, La radiotherapie des Jymphomes tuberculeux. (A. d’electr. med. 
1910, p. 257.) — Kisch, Zur Theorie der Lichtbehandlung chirurgischer Tuberkulosen. 
(M. med. W. 1917, S. 614.) — Krecke, Die Röntgenbehandlung der Lymphdrüsen- 
tuberkulose. (Beiträge z. Chir. 95., S. 609.) — Krecke, Die Röntgenbehandlung der 
Bauchfelltuberkulose. (Strahlentherapie 8, H. 1.) — Küpferle, Die Beeinflussung 
experimenteller Lungentuberkulose durch Röntgenstrahlen. Dt. med. W. 1913, S. 33.) 
Küpferle, Experimentelle Untersuchungen über die Röntgenbehandlung der Lungen- 
tuberkulose. (Strahlentherapie 2, H. 2, S. 590.) — Küpferle, Über Röntgentiefen- 
therapie der Lungentuberkulose. (Strahlentherapie 5, 1915, H. 2.) — Küpferle u. 
Bacmeister, Experimentelle Grundlagen für die Behandlung der Lungentuberkulose. 
(Strahlentherapie 8, H. 1, S. 240.) — Lortet et Genoud, Tuberculose experimentale 
attenuee par les radiation de Roentgen. (Communication à l’Acad. des scienses; Ref. 
A. d’electr. med. 1896, p. 466.) — Lucas, Case of Iymphadenoma healed by X-rays. 
(A. of the Roentgen-ray 1907, 83.) — Mader, Weitere Mitteilungen über Röntgenthere- 
Pie und -Diagnostik in den oberen Luftwegen. (Med. Kl. 1908, Nr. 43; F. d. Röntg. 
13, S. 186.) — ‚Mahet, Die Behandlung der tuberkulösen Adenitis mit Röntgenstrahlen. 
(Ref. aus Acad. de med.; F. d. Röntg. 15, S. 377.) — Marinesco, La radiotherapie 
dans les affections de la moelle épinière. (A. d’électr. méd. 1910, p. 241.) — Mehler, 
u. Ascher, Die Chemotherapie der Tuberkulose mit Enzytol (Borcholin) auf Grund 
der chemischen Imitation der Röntgenstrahlen. (M. med. W. 1915.) — Menger, 
Über Strahlenbefunde bei inneren Krankheiten. (Strahlentherapie 9. H. 1, 1919.) — 
Mühsam, Versuche mit X-Strahlen bei experimenteller Tuberkulose. (Dt. med. W. 
24, S. 45, 1898.) — Newcomet, The X-rays in superficial tuberculosis. (Proceed. of 
the Philad. med. Soc. 26, 5, 1905.) — Newcomet, Tuberculosis and X-rays. (Thera- 
peutic, gazette, May 1904.) — d’Oelsnitz, Einwirkung der Heliotherapie bei Tub. 
(J. de physiothérapie No. 133.) — Pancoast, The X-rays in the treatment of deep- 
seaped tuberculosis. (Proceed. of the Philad. Count. med. Soc. 26, 5, 1905.) — Paoli,, 
Due casi di osteo-periostite tuberculare guariti coi raggi X. (Clin. med. 13, 1907, 46 ser.; 
Ref. F, d. Röntgen. 12, p. 437.) — Petit, Adénite bacillaire traitée et guérie par les 


400 | Wetterer, 


rayons X. (Gazette élect. 1908, No. 7.) — Petit, La radiothérapie des adénites ba- 
cillaires. (Gazette élect. 1912, 5.) — Pfahler, Adénite tuberculeuse traitée par les 
rayons X. —(Ref. R. de thérapeutique 4 mars 1905.) — Philipowicz, Beitrag zur 
Röntgentherapie der Lymphdrüsentuberkulose. (W. kl. W. 1913, H. 51.) — Pirie, 
Radiotherapie des adenites tuberculeuses. (A. d’electr. med. 1910, p. 412.) — Poyet 
et Ménard, Traitement par les rayons X de la dysphagie des tuberculeux larynges. 
(A. d’electr. med. 1910, p. 413.) — Pfibram, Zur Röntgentherapie der Drüsentumoren. 
(Wissensch. Ges. deutsch. Ärtze in Böhmen, 9. Mai 1906; Ref. F.d. Röntg. 10, S. 299.) 
— Ranson, The ordinary. X- and ultraviolet rays in the treatment of tuberculosis. 
(New York med. Record 66, Febr. 27, 1904.) — Redard, Radiotherapie des tumeurs 
et tuberculoses osseuses. (Communication au Congrès de l'étude de la tuberculose 
1905; A. d!electr. méd. Nr. 184, février 1906.) — Reyn, Über die Anwendung der 
künstlichen chemischen Lichtbäder bei Lupus vulg. (Derm. W. 1916, S. 1067; Strahlen- 
therapie 8, 1, S. 283.) — Reyn u. Ernst, Über die Anwendung künstlicher Licht- 
bäder bei Lupus vulg. und chirurgischer Tuberkulose. (Strahlentherapie 6, S. 16.) — 
Robin, La tuberculose ganglionaire du cou. Son traitement. (Méd. mod., 18 juillet 
1906.) — Robin, Traitement d’un cas de tuberculose ganglionaire du cou non ulcérée 
chez un jeune homme avec état général satisfaisant. (Bull. méd. ‚juin 13, 1906, p. 531.) 
— Rodet et Bertin-Sans, Influence des rayons X sur la tuberculose expérimentale. 
(A. d’electr. med. 1898, S. 413.) — Rollier-Leysin, Die Sonnenbehandlung der Tuber- 
kulose. (M. med. W. 1912, S. 2479.) — Rollier-Leysin, Heliotherapie der Knochen- 
und Gelenktuberkulose. (Strahlentherapie 8, 1, S. 294.) — Roques, Le traitement 
radiotherapique des adenites chroniques bacillaies. (A. d’electr. med. 1912, No. 338.) 
— Rost, Über die Höhensonnenbehandlung des Lupus und anderer tuberkulöser Er- 
krankungen der Haut. (Dt. med. W. 1915, S. 1152.) — Rubow u. Würzen, Lichtbe- 
handlung bei Lungentuberkulose. (Strghlentherapie 8, S. 91.) — Rudis-Jicinsky, 
The Roentgen-rays in the treatement of tuberculosis of the joints. (New York and 
Philad. med. j. 1904, No. 9.) — Scott, Osteoarthritis und tuberkulöse Knochenent- 
zündung durch Röntgenstrahlen behandelt. (Ref. A. f. phys. Med., S. 134, 1906.) — 
Seeuwen, Adenopathie tuberculeuse et rayons X. (Gazette électr. 1909, Nr. 1.) — 
Shaber, Recurrent tuberculous peritonitis after incomplete operation with a report 
of such a case treated by the X-rays. (New York med. J. 6. Aug. 1905.) — Sharpe, 
A case of osteo-arthritis treated with X-rays. (A. of the Roentgen-ray aug. 1907.) — 
Sinapius, Die Heilung der Tuberkulose durch Röntgenstrahlen. (Leipzig 1897, 
B. Konegen Kl. 8, 31 S., 60 Pf.) — Spaeth, Ein Fall von Genitaltuberkulose geheilt 
durch Röntgenstrahlen. (Dt. med. W. 1911, S. 16.) — Spieß u. Feldt, Über die Wir- 
kung von Aurokantan und strahlender Energie auf den tuberkulösen Organismus. 
(Berl. kl. Woch. 1915, S. 365.) — Spitzer, Über die Anwendung des Kohlenbogen- 
lichtherdes bei primären und sekundären Tuberkulosen der Haut und der Schleim- 
haut. (M. med. W. 1916, S. 1541.) — Stephenson, Tuberculosis of the conjunctiva 
cured by X-rays. (Brit. med. j. 1903.) — Strand berg, Über die Anwendung des uni- 
versellen Lichtbades in der Rhinolaryngologie. (Zt. f. Lar. 1915, S. 537.) — Strauß, 
Über die gleichzeitige Behandlung der äußeren Tuberkulose mit Kupfer und ultra- 
violettem Licht. (Jahr. f. ä. Fortb., Augustheft 1916.) — Strauß, Über Strahlen- 
therapie der Tuberkulose bei der östlichen Bevölkerung. (Strahlentherapie 9, H. 1, 
1919.) — Strümpke, Über therapeutische Erfolge mit der Quarzlampe. (M. med. W. 
1915, S. 1604.) — Tixier, Le traitement des adenopathies tuberculeuses. (J.de phys. 
Nr. 133.) — Tixier, Héliothóérapie marine méditerrannéenne et radiothérapie com- 
binées dans le traitement des adénites bacillaires chroniques. (J.de Radiol. 7, p. 355.) 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 401 


— Tomkinson, X-rays in the treatment of cutaneous tuberculosis. (Practitioner 
1068, june.) — Tousey, The treatment of tuberculosis of the larynx and of the pro- 
stata gland by X-rays. (NY. med. Rec., 3. Sept. 1904.) — Vale, A brief nute on the 
X-ray treatment of glandular tuberculosis. (Med. News, Jan. 30, 1904.) — Valobra., 
Danger de la radiothérapie des lEesions ganglionaires d’origine tuberculeuse. (Semaine 
médicale, 30 août 1906.) — Valobra, Sulla Roentgenterapia delle adenopatie tuber- 
culosi non su ppurate. (Giornale della r. acad. d. med. d. Torino, Vol. 11, F. 5 und 6.) 
— Vassilidès, Traitement de larthrite et de Postéite tuberculeuse par la radio- 
therapie. (A. d’eleetr. med. Nr. 188, 1906. S. 283.) — Albert-Weil, Le traitement 
radiotherapique des spinas ventosas tubereuleuses. (A. d’electr. med. 1912, p. 439.) 
Wetterer. Röntgentherapeutische Bestrebungen zur Bekämpfung der Tuberkulose. 
(A. f. phys. Med. 6, H, 1, S. 25) — Wetterer, Fortschritte auf dem Gebiete der 
Röntgentherapie. (Naturforscherkorgreß 1911. Karlsruhe.) — Wetterer, Handbuch 
der Röntgen- und Radiumtherapie, 1., IH. u. 111. Aufl. Verlag von Otto Nemnich, 
Leipzig u. München. — Wichmann, Demonstration eines durch Röntgentherapie 
geheilten Falles von Hauttuberkulose. (Arztl. Verein Hamburg, 29. April 1909; M. 
med. W. 1909, S. 947.) — Willfard, Sunshine and fresh air, the Finsen ultra-violet 
rays and the Roentgen-rays in tuberculosis cf the joints and bones. (J. of Anm. ass., 
18. Julv 1003.) — Wilms, Behandlung der Kehlkopftuberkulose mit Röntgenstrahlen. 
(Dt. med. W. 1910, S. 259.) — Winkler, Röntgenstrahlen bei Kehlkopftuberkulose. 
(11. Laryngologen-Vers. zu Hedelberg 1904.) — Winkler, Weitere Erfahrungen in 
der Behandlung der Larynxtuberkulose mit X-Strahlen. (M. med. W. Nr. 34, 1905.) 


Strahlentherapie, Bd. XI. ah 


Aus der Röntgenabteilung der Kaiser- Wilhelms- Akademie in Berlin 
(Vorstand: Stabsarzt Dr. Strauß). 


Über Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarks- 
erkrankungen'!). 


Von 


Otto Strauß. 


W" leben heute in einer Zeit, in welcher man die Strahlentherapie bei 
' jeder Erkrankung anwendet. Es ist bei einer solchen oftmals indi- 
kationslosen Verwendung ganz unvermeidlich, da man gelegentlich Ent- 
täuschungen erlebt, die bei Wiederholungen deg einzelnen öfters zweifeln 
lassen, ob man sich denn nicht überhaupt in der Bewertung des Heil- 
erfolges bei der Strahlenbehandlung zu starken Illusionen hingibt. Es ist 
ferner bei der Beurteilung des Heilerfolges, den man mit der Bestrahlung 
erzielt hat, zu erwägen, ob man denn auch eine reine Strahlenwirkung hier 
vor sich hat, ob nicht Selbsttäuschungen, interkurrente Besserungen, Fehl- 
diagnosen dabei mitspielen. Gerade der Umstand, daß man in erster Linie 
sogen. beginnende Fälle der Behandlung unterzieht und nur bei diesen 
einen wirklichen therapeutischen Erfolg erreicht, muß bei uns den Argwolın 


erwecken, ob die gestellte Diagnose auch immer richtig war. Wir wissen, 


daß bei der sogen. beginnenden Lungentuberkulose die Zahl der Fehl- 
diagnosen bis zu 80% betragen kann und sicher nicht geringer ist als 
2331/,%. Wie soll man dann noch den Heilwert eines Verfahrens ein- 
schätzen, wenn die Diagnostik noch auf so unsicheren Füßen ruht? Man 
entgeht bei kritischen Nachprüfungen dem Einwand nicht, daß alles, was 
man als Erfolg gebucht hat, möglicherweise Fehldiagnosen waren und dal 
es sich nur bei den Mißerfolgen um die richtig diagnostizierten Krank- 
heiten gehandelt. hat. Wenn man nicht über. den autoptischen Befund 
verfügt, wenn man nicht, wie bei den Erkrankungen der Bauchorgane, bei 
der Operation die Richtigkeit der gestellten Diagnose noch am Lebenden 
prüfen kann, ist es immer sehr schwierig, sich von dem Erfolg einer ein- 
geschlagenen Therapie ein richtiges Bild zu machen. Die einfache Tat- 
sache, daß man bei einem Leiden eine bestimmte Behandlung eingeschla- 
gen und nachher eine Besserung beobachtet hat, genügt nicht, um daraus 








1) Nach einem auf dem XI. Kongreß der Deutschen Röntgengeselilschaft am 
12. IV. 20 gehaltenen Vortrag. 


Strauß, Röntgenbehandlung v. Gehirn- u. Rückenmarkserkrankungen. 403 


den Schluß zu zielien, daß diese Besserung eine Folge der eingeschlagenen 
Therapie gewesen ist. Wer nicht über große Serien lückenloser Beobach- 
tungen verfügt, wem nicht patholdgisch-anatomische Befunde zur Seite 
stehen, wer nicht sich auf entsprechende Tierexperimente stützen kann, 
der kann sich wundern, wenn ihm viele unwiderlegbare Einwände gemacht 
werden. Bei den Erkrankungen des Zentrainervensystems ist es noch als 
ein ganz besonders ungünstiger Umstand anzusehen, daß der an sich abso- 
lut gerechtfertigten Forderung des pathologisch - anatomischen Nachweises 
oft nur einseitig entsprochen werden kann. | 

Zur Autopsie am Lebenden gelangt man bei der Mehrzahl dieser Er- ` 
krankungen überhaupt nicht. Aber selbst wenn man über Operaticns- 
befunde verfügt, so sind diese leider nicht in eine Reihe zu stellen mit 
dep Ergebnissen der bei Eröffnung der Bauchhöhle gemachten Erfahrungen. 
` Meist muß man sich mit makroskopischen Befunden dabei begnügen, die 
zwar für dfe Beurteilung der Krankheiten der Bauchhöhle in der Mehr- 
zahl der Fälle genügt, nicht aber für die Erkrankungen des Gehirn- und 
Rückenmarks. Um den Erfolg, besser gesagt die Möglichkeit einer Strah- 
leneinwirkung auf pathologische Prozesse am Zentralnervensystem richtig 
einschätzen zu können, wäre es eine Idealforderung, zunächst Gewebgteile 
vor der Bestrahlung histologisch zu untersuchen; dann zu bestrahlen und 
nunmehr den Bestrahlungseffekt festzustellen, so wie man es bei vielen 
Karzinomen der Bauchhöhle und der weiblichen Geschlechtsorgane gemacht 
hat. Praktisch ist das leider fast unausführbar. Die seltenen Male. in 
denen dazu die Möglichkeit vorliegt — ich erinnere an die histologischen 
Untersuchungen exzidierter Krampfzentren durch Brodmann und Hein- 
rich Vogt —, sind leider Ausnahmen. Hier liegen noch große Lücken 
vor, deren Ausfüllung uns kaum so schnell gelingen dürfte. 

Von den Erkrankungen des Zentralnervensystems habe ich nun bei 
drei Leiden den Versuch gemacht, sie strahlentherapeutisch zu beeinflussen. 
Es sind dies: die Syringomyelie, die Akromegalie und die Epilepsie. Ich 
will mich nunmehr diesen drei Leiden im einzelnen zuwenden. 


1. Die Syringomyelie. 

Es ist eigentlich zu verwundern, daß man bei einem Leiden. das duch 
bei uns in Deutschland zum ersten Male systematisch erforscht wurde 
(F. Schultze und Kahler), die Behandlung so ganz und gar vernach- 
lässigte, während sie von den Franzosen mit großer Energie aufgenommen 
wurde. Bei einer Erkrankung, bei welcher eine eigentliche Therapie über- 
haupt bis dahin nicht existierte und bei welcher die Prognose eine so ab- 
solut schlechte ist, müßte man eigentlich annehmen, daß sofort jede Be- 
handlungsmöglichkeit aufgegriffen würde, selbst auf die Gefahr hin. daß 


26°% 


404 Strauß, 


man viele Mühe umsonst verwendet. Bei der Syringomyelie ist das nun 
nicht der Fall. Während die Franzosen seit 15 Jahren die Syringomyelie 
strahlentherapeutisch behandeln, hat bei uns diese Behandlungsart gar keine 
Beachtung gefunden. Obgleich von röntgenologischer Seite durch Wetterer, 
H. E. Schmidt, Klieneberger sowie durch Rosenberger auf die 
Wirkung der Strahlentherapie hingewiesen wurde, so ist man doch in neuro- 
logischen Kreisen an diese Behandlungsform nur wenig herangetreten. 
Trotz der großen Anzahl der Veröffentlichungen, die über die Syringomyelie 

in den letzten Jahren erfolgte, findet man so gut wie keine Hinweise auf 
“ die Erfahrungen, die mit der Strahlentherapie gemacht worden sind. Es 
gewinnt fast den Anschein, als ob diese Behandlungsmethode von neuro- 
logischer und klinischer Seite gar nicht geübt wird. Selbst in den modern- 


sten Lehrbüchern wird die Strahlentherapie der Syringomyelie nicht mit _ 


einem einzigen Wort erwähnt. Es ist daher zu verstehen, daß die an Sy- 
ringomyelie Erkrankten bei uns im allgemeinen nicht der Straflentherapie 
zugeführt werden. Die zur Beurteilung so absolut nötigen Massenbeob- 
achtungen sind nicht vorhanden. Wenn gewisse Neurologen bei uns im 
Gegensatz zu den Beobachtungen der Franzosen schlechte Erfahrungen mit 
der Strahlenbehandlung gemacht haben sollten, so wäre es trotzdem eine Pflicht 
gewesen, die negativen Ergebnisse mitzuteilen. Aber ich habe bei dieser 
wie bei anderen Gelegenheiten mich des Eindrucks nicht erwehren können. 
daß man bei uns in neurologischen Kreisen die Strahlentherapie ignoriert. 
Man muß sich geradezu wundern, wie wenig Beachtung die strahlenthera- 
peutischen Publikationen gerade seitens der Neurologen finden. Bei der 
völligen Hilflosigkeit, mit der doch die neurologische Therapie der Mehr- 
zahl der Erkrankungen des Zentralnervensystems gegenübersteht, ist das 
nicht zu verstehen. Bei der Syringomyelie ist das nun ganz besonders zu 
beklagen. Durch den fehlenden Kontakt zwischen den Neurologen und 
den Strahlentherapeuten sind nicht nur praktische Nachteile entstanden. 
es sind auch eine Reihe von wigsenschaftlich-theoretischen Interessen, die 
hätten gefördert werden können, geschädigt worden. Über so manche heute 
noch stark in der Erörterung stehende Frage ätiologischer Art hätte ein 
Sichbeschäftigen der Neurologen mit den Ergebnissen der Strahlentherapie 
neue Gesichtspunkte für inr Forschungsgebiet mit sich gebracht. Bekannt- 
lich sind ja die Neurologen zurzeit noch durchaus verschiedener Auf- 
fassung, auf welche Art sich die Höhlenbildung bei diesem Leiden vollzieht. 
Soweit dies eine Auseinandersetzung der Pathologen und Neurologen 
ist, liegt sie außerhalb des Rahmens meines Themas; ich will hierauf nur 
so weit eingehen, als die Frage nach dem Zustandekommen der syringo- 
myeloischen Höhlen für die Strahlentherapie von Bedeutung ist. Es be- 
stehen hierüber zurzeit zwei Auffassungen. Petrén vertritt die Ansicht, 


Jn. 
Sul 
3 
K 
HE 
das 
Ma 
Lui 
u 
3 
ci X 
uat 
` 
s 
i 


Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarkserkrankungen. 405 


daß die Gliaproliferation die primäre Veränderung am Rückenmark dar- 
stellt, die dann ihrerseits eine Reaktion in den Gefäßen und im Binde- 
gewebe hervorruft. Sollte sich ‚diese Petrönsche Auffassung bestätigen, 
dann dürfte es nur sehr schwer sein, sich die Möglichkeit einer Heil- 
wirkung der Strahlen zu erklären. Daß das Nervengewebe im allgemeinen 
nur wenig radiosensibel, ist bekannt. Ob die Gliawucherungen ein 
höheres Maß von Strahlenempfindlichkeit besitzen, ist mir unbekannt. Es 
wäre ja denkbar, scheint aber nicht wahrscheinlich. Auf jeden Fall 
dürfte die Wirksamkeit der Strahlung auf die Gliawucherungen nur eine 
angenommene, nicht aber eine erwiesene sein. Ganz anders liegt es aber, 
wenn die ganze Auffassung Petre&ns, daß die Gliaproliferation die primäre 
Rückenmarksveränderung darstelle, überhaupt nicht zutrifft, sondern daß 
die der Petr&enschen Darstellung entgegengesetzte Ansicht von Thomas 
und Hauser dem Sachverhalt näherkommt. Thomas und Hauser 
machen die Blutgefäße für die Entstehung des syringomyeloischen Pro- 
zesses verantwortlich.” Es kommt zu einer starken Neubildung von Blut- 
gefißen. Im Anschluß an die Blutgefäße entwickelt sich Bindegewebe, 
ganz besonders an der Media und Adventitia. Das Bindegewebe wächst 
nun in Form von Strängen zuerst an den Gefäßen entlang, greift aber 
daun davon unabhängig in gewellten Zügen auf das normale Rückenmarks- 
gewebe über. Das Bindegewebe wuchert nun, wodurch eine Gliaproli- 
feration entsteht. In die proliferierte Glia dringt das Bindegewebe ein und 
sprengt die Gliastücke auseinander, die ihrerseits dann nekrobiotisch wer- 
den und sich in Detritusmassen umwandeln. Ebenso können die Binde- 
gewebsmassen gewuchertes Gliagewebe umringen und zum ischämischen 
Zerfall bringen. Auch ganz normales Nervengewebe kann durch solche 
gewucherten Bindegewebszüge zum Zerfall gebracht werden. So entstehen 
dann die syringomyeloischen Höhlen. Es entzieht sich meiner Beurteilung, 
ob diese Darstellung des Entstehungsprozesses eine richtige ist und ob 
nicht auch die Gefäßentwicklung durch irgendeinen Reiz entstanden ist. 
Ich sehe nur, daß hier die Pathologen auch noch nicht zu einer einheit- 
lichen Auffassung gelangt sind. In einer ausgezeichneten Betrachtung ver- 
tritt E. Frey -Budapest die Auffassung, dal Gliaproliferation und Binde- 
gewebswucherung zu gleicher Zeit entstanden sind. Frey nimmt 
also einen vermittelnden Standpunkt ein, nähert sich aber — ich betone 
das nur, weil ich es für die Strahlentherapie für ‚sehr bedeutungsvoll 
halte —- insofern der Auffassung von Thomas und Hauser, als auch 
er annimmt, daß die sklerosierten Gewebe sehr viel zur Entwicklung der 
Syringomyelie beitragen. Auch Frey ist der Ansicht, daß die von den 
(Gefäßen ausgehenden Bindegewebsstreifen die gewucherte Glia zur Aut- 
lösung bringen und durch perivaskuläre Desintegration um die Gefäße 


406 l Strauß, 


und Zerfall des angrenzenden Gewebes zur Höhlenbildung führen kant. 
Da nun jedes neugebildete Gefäßchen der Ausgangspunkt neuer binde- 
gewebiger Stränge sein kann. so ist es ohne weiteres zu verstehen. dav 
durch das neugebildete Bindegewebe eine Zerklüftung und Zerspaltı:n: 
des Rückenmarks eintritt. Ohne nun in dieser rein spezialistischen Au:- 
einandersetzung Partei nehmen zu wollen, ohne die Möglichkeit zu erörtern. 
die zugunsten der Auffassungen von Petren einerseits, Thomas urü 
Hauser andererseits und in letzter Linie für den Kompromißstandpurk: 
Freys sprechen, ergibt sich doch für die Strahlentherapie hieraus da. 
sehr bemerkenswerte Ergebnis, daß den Blutgefäßen für das Zustanlle- 
kommen der syringomyeloischen Höhlen eine ganz besondere Bedeutung 
zukommt. Es ist für die Praxis hierbei gleichgültig, ob diese Bedeutun: 
eine primäre oder eine sekundäre ist, auf jeden Fall ist sie eine fest- 
stehende. Bei der hohen Radiosensibilität der Blutgefäße ist es zwanalıx 
zu erklären, wie man sich die Strahlenwirkung bei der Syringomyelie zu 
denken hat. Die Bestrahlung verursacht eine Schädigung der neu sic} 
bildenden Gefäße, eine Bindegewebswucherung und sekundäre Zerklüftung 
und Zersprengung von Rückenmarksgewebe ist dadurch unmöglich. Dt 
nun daneben noch eine direkte Einwirkung auf das Gliagewebe selbst statt- 
hat, dab die Gliaproliferationen zum Zerfall gebracht werden, ist möglich. 
jedoch nicht erwiesen. Auf jeden Fall aber kommt es unter dem Ein- 
flul3 der Bestrahlung entweder indirekt auf dem Umweg durch die Blut- 
gefäße oder direkt durch Zerfall der Gliawucherungen zu einer Einwirkun: 
auf den Entwicklungsprozeß, der dann, wenn er noch nicht zu weit vor- 
geschritten ist, aufgehalten und zur Heilung gebracht werden kann. 
‘Wie man hieraus ersieht, gibt es also noch viele Fragen, die durc!: 
gemeinsame Arbeit der Neurologen und KRöntgenologen gelöst werden 
könnten. Aber selbst bei der einfachen Bestrahlung der Syringompeli- 
ist diese Zusammenarbeit unerläßlich. Da man neben dem immer z: 
erwartenden Sitz im zervikodorsalen Teil auch mit einer Beteiligung de: 
Medulla oblongata, sowie mit Höhlenbildungen im lumbosakralen Abschnitt 
rechnen muß, so empfiehlt es sich, durch den Neurologen möglichst genaue 
Segmentbestimmungen vornehmen zu lassen. Das Übersehen eines syringv- 
myeloischen Herdes dürfte natürlich die Heilung außerordentlich beein- 
trächtigen. Insofern erfordert die Bestrahlung unter Umständen sehr viel 
Ausdauer und Hingabe. In der Literatur sind Fälle beschrieben. in 
denen der Kranke bis zu 45 Bestrahlungen erhielt (Rimbaud). Ob man 
es wagen kann, die Hauteinheitsdosis gleich in einer Sitzung zu veral- 
reichen. möchte ich nicht entscheiden. Theoretisch ständen wohl kaum 
Bedenken entgegen. In der Praxis bin ich mit unvergleichlich kleineren 
Dosen ausgekommen. Daß man aber mit der großen Dosis wirklich etwas 


Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarkserkrankungen. 407 
schaden kann, scheint mir fraglich. Ich gehöre zwar selbst zu jenen 
Röntgenologen, die sich mit dem prinzipiellen Verabreichen heroischer 
Dosen nur schwer anzufreunden vermögen, muß aber trotzdem sagen, daß 
ich nicht glaube, daß die Hauteinheitsdosis hier kontraindiziert ist. 

Ich selbst habe in zwei Fällen von Syringomyelie mit der Bestrah- 
lung sehr schöne Erfolge erzielt. Bei einem Falle waren schon bulbäre 
Symptome: vorhanden. Noch kein sicheres Urteil besitze ich darüber, ob 
die erzielten Erfolge dauernder Art sind. Nach allem, was wir über die 
Entstehung der Syringomyelie als richtig annehmen, möchte ich erwarten. 
daß die mit der Bestrahlung erreichten Resultate keine dauernden sind 
“und dab öfters Nachbestrahlungen ausgeführt werden müssen. Ich halte 
es für erforderlich, daß man die frisch sprossenden Gefäße, die man ja 
nach dem im vorstehenden Ausgeführten mit einer gewissen Wahrschein- 
lichkeit als den Ausgangspunkt der Bindegewebsbildung und ihrer ver- 
hängnisvollen Folgezustände anzusehen hat, durch periodisch ausgeführte 
Bestrahlungen zur Verödung bringt und so auf diese Weise dem Rezi- 
div entgegenarbeitet. 


I. Die Akromegalie. 

Erkrankungen der Hypophyse können in günstig liegenden Fällen 
Gegenstand der Bestrahlung werden. Bekanntlich waren bereits 1909 
von Gramegna in Turin Versuche gemacht worden, Hypophysen- 
erkrankungen durch Bestrahlung zu beeinflussen. Sehr ermutigend war 
zwar das Ergebnis der Gramegnaschen Behandlungsversuche nicht, in- 
dessen schien es doch wenigstens einen relativen Erfolg zu versprechen. 
Von dieser Erwägung ausgehend, versuchte ich 1912, bei 4 Fällen von 
Hypophysenerkrankung (2 gewöhnliche Akromegalien, eine Sarkombildung 
mit Verkalkung im vorderen Hypophysenlappen und eine Dystropha 
adıposo-genitalis) eine Beeinflussung durch Bestrahlung herbeizuführen. 
Die Versuche mißlangen vollständig. Nicht bei einem einzigen Fall konnte 
ich auch nur eine geringfügige Besserung erzielen. Ich gab enttäuscht 
diese Behandlungsversuche auf und war so von ihrer Wirkungslosigkeit 
überzeugt, daß ich sie nicht wieder aufnahm. Auf dem 4. Internationalen 
Kongre für Physiotherapie 1913 berichtete dann Béclère über aus- 
gezeichnete Heilerfolge, die er mit der Bestrahlung bei 4 Fällen erzielte. 
Die Mitteilungen Béclères waren schon dazu angetan, die allgemeine 
Aufmerksamkeit zu erregen. Es gelang ihm, bei einem Kranken die Seh- 
schärfe von !/,, auf !, zu steigern, die Kopfschmerzen zu beseitigen und 
die Potentia coöundi wieder zu heben. Beclöre stellte damals für die 
Strahlentherapie auch schon ganz bestimmte Indikationen auf. Er hielt 
sie für angebracht im Beginn der Erkrankung und in der Periode der 


408 . Strauß, 

s 
hyperplastischen Läsionen und der vermehrten Hypophysenfunktir: 
Machen die hyperplastischen Läsionen der Hypophysenzellen regressiv-: 
und destruktiven Läsionen Platz, folgt der Hyperfunktion die funktion. 
Insuffizienz, so ist nach B&cl&re die Bestrahlung nicht mehr indizi«r' 
Diese Beclöreschen Angaben dürften auch heute noch im wesentliche. 
das Richtige treffen, ich selbst konnte mich indessen nach meinen geset: 
derten Beobachtungen nicht mehr entschließen, erneute Versuche bei Akr- 
megalie anzustellen. Inzwischen mehrten sich die Mitteilungen über günstız- 
Bestrahlungswirkungen. Gunsett publizierte 1914 an dieser Stelle vii- 
dahingehende Eigenbeobachtung, desgl. machte 1917 Krecke sehr ie- 
merkenswerte Angaben über einen 13jährigen Jungen mit Dystroeph: 
adiposo-genitalis. Es bestand hier eine hochgradige Herabsetzung der Sei- 
schärfe, die durch eine Radiumbehandlung so weit zum Schwinden gebrucn: 
werden konnte, daß der Kranke ohne Anstrengung stenographieren konit«. 
Weitere Mitteilungen stammten von Küpferle und v. Scilly, Fleischer 
und Jüngling, Schäfer-Breslau und Chotzen. So hoffnunı-va.: 
dies alles klang, so konnte ich mich trotzdem nicht mehr mit dievr 
Heilungsmethode anfreunden. Ich blieb nach wie vor ein Zweifler un! 
habe seit 1912 niemals wieder eine Bestrahlung bei einem Akromeg:iiher 
in Vorschlag gebracht. Ich gab meiner sehr starken Skepsis noch im 
Oktober 1919 in einer wissenschaftlichen Betrachtung Ausdruck. die g- 
rade veröffentlicht wurde, als mir ein Fall zugeschickt wurde. deu 
Beobachtung doch sehr wesentlich dazu beitrug, meine Ansicht über den 
Wert der Strahlentherapie bei akromegalischen Erkrankungen zu ändern. 

Ein 4% jühriger Buchhalter mit Facies leonina, groben Endgliedern an Finzeru 
und Zehen, verdickter Nase, vertiefter Sella turcica klagte über unerträg!:.l- 
Kopfschmerzen und über die Unmöglichkeit, noch deutlich sehen zu könren 
Seit 7 Jahren gab er an, an Glykosurie zu leiden. Der Urin zeigte 5.3” „ Zucker. 
starke Azetonurie und Azetessigsäure. Nach Mitteilung des Ophthaimoinzrer 
bestand einestarke konzentrische Gesichtsfeldeinschränkung, besonders beim Bi: ä 
nach unten. Der Patient war nicht mehr in der Lage, den Arzt zu erkenr.en. 
offenes Licht konnte er nicht ertragen und mußte im Dunkeln, bzw. im A+- 
geblendeten sich aufhalten. Der Zustand des Kranken war ziemlich hoffnungslos. es 
sollte nun noch ein Versuch mit Röntgenbestrahlung gemacht werden. Der Patient 
erhielt auf jede Schläfenseite 15 H. Schon unmittelbar nach der Bestrahlung trat 
eine sichtliche subjektive Besserung ein. Die Kopfschmerzen ließen schon nach 
2—3 Tagen nach, die Lichtempfindlichkeit wurde geringer, das Sehen besserte 
sich langsaın. Schon nach 3 Wochen konnte der Patient mittelfeine Schrift lesen. 
Die ophthalmologische Untersuchung stellte den Wegfall der Gesichtsfeldeinenzun:z 
fest, die Sehschärfe betrug °/, nach Ausgleich der Brechungsanomalie fast *. 
Die Zuckerausscheidung schwand. Die Toleranz für Kohlehydrate hob sich te- 
trächtlich, er konnte 200 g Brot und 250 g Kartoffeln zuckerfrei vertragen. Der 
Patient wurde nun regelmäßig weiterbestrahlt und erhielt alle 3 Wochen 15 H 
auf jede Schläfenseite (Einfeldbestrahlung). Er war nach einiger Zeit wieder in 


Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarkserkrankungen. 409 


der Lage, seinen Beruf als Buchhalter wieder aufzunehmen, hatte keine Koyf- 
schmerzen mehr. Ich hielt den Kranken noch längere Zeit unter Nachbehandlung’). 


Der Erfolg der Strahlenbehandlung ist in diesem Falle ein so aus- 
gesprochener, daß sich über den Wert des Ergebnisses nicht streiten 
läßt. Es ist ein ebenso absoluter Einfluß auf die Erkrankung hier fest- 
stellbar, wie er bei den von Küpferle, Gunsett, Krecke, Schäfer 
und ihren Mitarbeitern beobachteten Fällen nachgewiesen wurde. Ich 
betone hier nochmals, daß ich an die Bestrahlung dieses Kranken mit 
ausgesprochenem Mißtrauen gegen die Wirksamkeit der Methode heran- 
gegangen war. Der Fall selbst wurde von ganz anderer Seite, klinisch 
beobachtet. Die hier von mir gemachten Angaben über den Verlauf ent- 
stammen dem Krankenblatt des Augusta -Hospitals, eine jede ıllusionäre 
persönliche Deutung meinerseits ist ausgeschlossen. | 

Wie läßt sich nun die Strahlenwirkung in diesem Falle erklären” 
Sollte etwa — und diese Erklärung wäre eine außerordentlich naheliegende — 
die Hypophyse strahlenenpfindlicher sein als das übrige Zentrainerven- 
system? Die Hypophyse ist ein kompliziertes Organ. Wir wissen, dal 
bei niederen Tieren die einzelnen Hypophysenabschnitte getrennt bleiben 
können. Der vordere Lappen entstammt der Rathkeschen Mundbucht, 
ist ein Abkömmling des Ektoderms und es wäre bei seiner epithelialen 
Beschaffenheit schon denkbar, daß er auf Bestrahlung stärker reagiere. 
Von den übrigen Teilen der Hypophyse ist das nicht anzunehmen. Der 
Hinterlappen entwickelt sich aus einer Ausstülpung der vorderen Hirnblase. 
Er besteht aus Neuroglia und Bindegewebe. Nach seiner ganzen histo- 
logischen Beschaffenheit ist eine erhöhte Strahlenempfindlichkeit vom Hinter- 
lappen nicht zu erwarten. Ebensowenig dürfte dies bei der intermediären 
Zone der Fall sein. Es bleibt also nur die Annahme übrig, daß der 
Ektodermabkömmling, der Vorderlappen, durch Strahlen zu beeinflussen ist, 
und da ja der Vorderlappen auch meist der Sitz der pathologischen Ver- 
änderungen ist, so könnte man glauben, daß diese krankhaften Prozesse, 
die auf einem schon an sich etwas radiosensiblen Boden sich entwickeln, 
ein relativ günstiges Objekt der Bestrahlung bilden würden. Um nun aus 
diesem Heer von Vermutungen herauszukommen, versuchte ich es, mir ein 
Urteil über die Strahlenempfindlichkeit der einzelnen Hypophysenteile beim 
Versuchstier zu verschaffen. Wenn ich hier Bezug nehme auf das Tier- 
experiment, so möchte ich eines vorausschicken. Ich bin mir dessen sehr 
wohl bewußt, daß man durchaus nicht berechtigt ist, die Ergebnisse des 
Tierexperiments zu verallgemeinern. Das Tier ist gegen Strahlung be- 
deutend resistenter als der Mensch. Diese Auffassung wird augenblicklich 


1) Anm. bei der Korrektur (2. V. 20). Ich habe den Kranken am 30. IV. 20. 
das letzte Mal gesehen. Das gute Befinden hat bis jetzt angehalten. 


410 Strauß, 


auch von führenden Vertretern der Veterinärwissenschaft geteilt. 1.. 
machte zunächst ganz allgemein Versuche, um überhaupt die Strali-.:- 
wirkung auf das Meerschweinchen festzustellen. Ich gab Meerschweinct-: 
die Todesdosis, die auf die Bauehhaut appliziert wurde. Das Tier bat- 
15 H mit 3 mm Aluminium gefilterter Strahlen erhalten (Härte 15 W 
Es £ing in 12 Tagen ein. An der Bauchhaut war gar keine Er- 
scheinung sichtbar, die inneren Organe zeigten makroskopisch zunäc!.-: 
keine Veränderungen. Mikroskopisch wies die Milz eine starke Hyperäm: 
auf. Bei Anstellung der Berliner Blaureaktion sah man eine außerorder:- 
liche Verbreitung von eisenhaltigem Pigment in der ganzen Milz. An àr 
Nieren waren die Glomeruli und die kleineren Gefäße der Markkes-. 
strotzend mit Blut gefüllt. Ganz vereinzelt waren kleine Blutaustritte a:- 
den Gefäßen vorhanden. Auch die Nebennieren zeigten sich sehr hyyer- 
‚ämisch, die Zellen machten vielfach einen verwaschenen’ Eindruck. Ir- 
Kerne färbten sich in den äußeren Schichten schlecht. Ebenso wie d. 
Niere zeigten auch die Leber und das Pankreas starke Hyperämie. Naınent- 
lich an den Langerhansschen Inseln war eine pralle Füllung der Kapillare: 
zu sehen. Dieselbe Hyperämie zeigten die Speicheldrüsen und die Thrmu- 
Die Thymuszellen — das ist ein Ergebnis, das mich sehr verwunderte — 
erschienen vollständig unverändert. — Nach diesem allgemeinen Ergebn:: 
der Bestrahlung war ich nun in der Lage, mir ein Urteil über den Strahlen- 
einfluß auf das Gewebe zu bilden, und nun schritt ich zu örtlichen B-- 
strahlungen. Es wurden dem Meerschweinchen nun 15 H so verabreich:. 
daß der Zentralstrahl die Hypophyse treffen mußte. Man sah bei der 
Autopsie die zu erwartende starke Hyperämie der weichen Hirnhaut. Sicht- 
bare Blutungen im Gehirn bestanden nicht. Die Hypophyse zeigte ein- 
außerordentlich starke Füllung der Kapillaren des Vorderlappens. D:- 
Drüsenzellen wiesen ein Degenerationszeichen nicht auf. Es war also wi 
Ausnalıme der Hyperämie an dem Vorderlappen keine Bestrahlungsreakti: 
feststellbar. Hingegen enthielten die drüsigen Hohlräume des Mittellappen- 
nicht das sonst hier feststellbare Kolloid. (Die histologischen Unter- 
suchungen führte Oberarzt Dr. Kleeberger von der Kriegspathologischrr. 
Sammlung der Kaiser-Wilhelms-Akademie aus, dem ich dafür zu grob: 
Dank verpflichtet bin.) 

Das Ergebnis des Tierversuchs hat also Überraschungen gebracht. Di: 
erwartete Einwirkung auf den Vorderlappen der Hypophyse fand niciit 
statt, denn die hier beobachtete Hyperämie ist nichts Spezifisches. Man 
mußte also nach diesem Bestrahlungsversuch sagen, daß von einer erhöhten 
Radliosensibilität des normalen Vorderlappens der Hypophyse nicht ge- 
sprochen werden kann. Sehr bemerkenswert sind hingegen die Strahlen- 
wirkungen beim Zwischenlappen. Der hier festgestellte Kolloidschwun: 


Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarkserkrankungen. 411 


gibt uns einen Anhaltspunkt für die Erklärung der ganzen Strahlenwirkung 
bei Hypophysenerkrankungen. Daß kolloidreiches Gewebe strahlenempfind- 
lich ist. können wir ja aus unseren Beobachtungen bei der Strumentherapie 
entnehmen. Und nun erklärt sich manches, was das reine Tierexperiment 
unaufgeschlossen ließ. Der gesunde Vorderlappen der Hypophyse bietet 
eben in dieser Hinsicht ganz andere Voraussetzungen als der patho- 
logisch veränderte. Die Hypophysentumoren beruhen meist auf einer 
hyperplastischen Wucherung des Vorderlappens, wobei es zu einer stärkeren 
Kolloidansammlung kommt. Diese Analogie mit der Strumabildung ist auch 


den älteren Pathologen schon aufgefallen und man sprach deshalb von 


einer Struma der Glandula pituitaria. Da man den Kolloidschwund nun 
experimentell nachweisen kann, da ferner das meist die Ursache des Hypo- 
physentumors bildende Adenom kolloidreich ist, so erklärt sich die Strahlen- 
wirkung hier zwanglos. Diese Wirkung tritt indessen nicht ein, wenn das 
Kolloid nicht mehr auf die Drüsenlumina verteilt ist, sondern sich in 
Zysten angesammelt hat. Wir sehen hier ein vollständiges Analogon mit 
Basedowscher Krankheit, bei welcher die Bestrahlung gleichfalls eine Wirkung 
nicht mehr zeigt, wenn-es zu Kolloidzysten gekommen ist. 

Aus diesen an Hand des Tierversuchs gemachten Beobachtungen soll 
nun nicht etwa gefolgert werden, daß die Strahleneinwirkung auf das kollid- 
haltige Drüsenepithel die einzige Wirkung der Bestrahlung darstellt. Ich 
möchte es als sehr wahrscheinlich bezeichnen, daß außer den kolloidhaltigen 
Drüsenschläuchen auch die eosinophilen Zellen, die ja bei den Hypo- 
physentumoren sehr zahlreich sind, von der Bestrahlung beeinflußt 
werden. Nur ist diese Annahme nicht beweisbar. Sıe scheint mir aber 
nach dem. was man sonst bei der Histioeosinophilie beobachten kann, ge- 
rechtfertigt. | 

Ob nun bei der Akromegalie die ganze Aufgabe der Behandlung mit 
einer sich lediglich auf die Hypophyse beschränkenden Therapie erschöpft 
ist. ist eine Frage für sich. Wir sind in dieser Beziehung über das Wesen 
dieser Erkrankung noch viel zu wenig unterrichtet. Mehr und mehr dringt 
auch bei der Akromegalie die Ansicht durch, daß es sich hier durchaus 
nicht immer um eine alleinige Hypophysenerkrankung handle, sondern daß 
auch andere endokrine Drüsen an der Erkrankung beteiligt sind. Die 
Akromegalie ist oftmals eine pluriglanduläre Erkrankung. So findet man 
gelegentlich neben der Hypophysenerkrankung ein Kolloidstruma in der 
Schilddrüse — eine Beweis für eine allgemeine Zunahme des Kolloids im 
Organismus bei dieser Erkrankung —, ein anderes Mal sind Pankreas unıl 
Nebenniere mitbeteiligt. Die Rolle der Thymus ist eine noch wenig be- 
kannte. Es gibt Fälle. in denen eine Thymushyperplasie festgestellt ist. 
Daß zwischen Hypoplirse und dem Inselapparat des Pankreas eine Korre- 


412 Strauß, 


lation besteht, ist eine Angabe, die man heute in der Literatur öfter ver- 
treten findet. - Man hat ebenso bei Hypophysentumoren eine Verminderung 
der Langerhansschen Zellen beobachtet, also ein Befund, den man als 
eine schädigende Einwirkung der Hypophysentätigkeit auf die Bauch- 
speicheldrüse zu deuten berechtigt ist, wie man andererseits wieder glaubt 
annehmen zu können, daß die eosinophilen Hypophysenzellen zur Entlastung 
des Inselapparates dienen. Alle diese Einzelheiten sind in ihrer Ent- 
scheidung Gegenstand der -Spezialforschung. Für die Strahlentherapie 
sind die einwandfreien Feststellungen von Akromegalien auf Grundlage 
plariglandulärer Erkrankung ein außerordentlich wertvoller Fingerzeig. Es 
ist in erster Linie dadurch die Erklärung gegeben, wodurch die Bestrah- 
lung in einem Falle wirksam ist. im anderen nicht. Bei einer reinen 
Hypophysenakromegalie liegen a priori die Voraussetzungen für die Be- 
strahlung. sehr viel günstiger als bei pluriglandulärer Erkrankung. Es ıst 
nun tief bedauerlich, da man im Einzelfall so gar kein Urteil darüber 
besitzt, welches endokrine Organ neben der Hypophyse noch an der Er- 
krankung beteiligt ist. Wenn z. B. eine Thymushyperplasie vorliegt. so 
dürfte neben der Hypophysenbestrahlung auch noch eine Strahlenbehandlung 
der Thymus indiziert sein. Die normale Thymusdrüse ist ja vielleicht — 
nach dem vorstehend Ausgeführten — nicht jenes hochgradig radiosensible 
Organ, als welches man sie sonst ansicht, die krankhaft veränderte Thymus 
dürfte es aber um so mehr sein. Es wäre also hieraus die Nutzanwendung 
zu ziehen, bei strahlenrefraktärem Hypophysentumor eine Thymusbestrahlung,. 
ebenso eine Bestrahlung der Nebenniere zu versuchen. Erst wenn diese 
Bestrahlungen auch ergebnislos verlaufen sind, kann man von einem Mib- 
erfoig der Strahlentherapie sprechen. 

Für die Gesamtbehandlung der Akromegalie ergibt sich aus dem 
Umstand, dab bestimmte, vorher nicht feststellbare Hypophysentumoren 
eine Beeinflußbarkeit durch Bestrahlung zeigen, die bestimmte Indikation. 
jedesmal zunächst die Strahlentherapie zu versuchen. Beim Mangel an 
einstiger Wirkung wäre noch zu versuchen, ob andere endokrine Drüsen, 
die an der Erkrankung event. beteiligt sein können (Thymus, Nebenniere), 
vielleicht noch durch Bestrahlung beeinflußt werden können. Die Strahlen- 
therapie ist erst dann als ergebnislos anzusehen, wenn auch die Behand- 
lung der Nebenniere und der Thymus versucht and wirkungslos befunden 
wurde. Dies sind die Fälle, in denen man dann z. B. mit einer Hypo- 
physenzyste zu rechnen hat. Hier ist von einer Bestrahlung nichts zu 
erwarten, hingegen ist gerade bei der Kolloidzyste das Ergebnis der Ope- 
ration ein im allgemeinen befriedigendes. Eine Zyste läßt sich chirurgisch 
eröffnen und damit ist ein Heilerfolg zu erzielen. Bei allen anderen 
Formen der Hypophysenerkrankungen ist ja das Ergebnis der chirur- 


CEP S tn > nn e A 
1 E oe TA 


Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarkserkrankungen. 413 


gischen Behandlung nur ein bescheidenes. Nach dem, was ich vorstehend 
über die pluriglandulären Erkrankungsformen gesagt habe, wird das auch 
nicht verwundern können. Es wäre ja aber für die gesamte Akrome- 
galiebehandlung schon ein außerordentlicher Gewinn, wenn 'man bestimmte 
Indikationen aufstellen könnte. Dazu liegen nunmehr die ersten Anfänge 
vor. Wir können heute den Erkrankten, bei dem die Bestrahlung nichts 
ergibt, mit einem Schimmer von Berechtigung dem Chirurgen zuweisen 
mit dem Vermerk, daß eine Zyste wahrscheinlich ist. 

Inwieweit andere Neubildungen der Hypophyse (Karzinome, Sarkome, 
Lipome, Teratome, tuberkulöse und syphilitische Granulome) eine ziffern- 
mäßige Bedeutung besitzen, entzieht sich meiner Beurteilung. Ich habe 
immer nur Adenome gesehen, die zur Akromegalie geführt haben. Die 
anderen Hypophysentumoren, die ohne Akromegalie einhergehen, können 
Ja theoretisch wohl auch ein Gegenstand der Bestrahlung werden, wenn 
das dem Tumor zugrunde liegende (Gewebe radiosensibel ist. Dies ist 
beim Sarkom und Karzinom der Fall, bei den anderen Neubildungen 
nicht. Bei den Hypophysentumoren geht es mit der Bestrahlung ähnlich 
wie mit der Strumabehandlung. So wenig die Strahlentherapie ein souve- 
ränes Mittel gegen die Strumabildung darstellt und sich nur wirksam 
erweist bei der Basedowschen Krankheit, so geht es auch mit den Hypo- 
physentumoren. Erfolgversprechend ist die Behandlung nur bei der reinen 
Akromegalie, als Allheilmittel für jede Form von Hypophysen- 
erkrankung kann die Strahlentherapie nicht gelten. 

Man könnte nun hier einen Einwand machen: Es ist ein Wider- 
spruch, daß die Strahlentherapie gleichzeitig wirksam sein soll bei der 
reinen Akromegalie und bei der Dystrophia adiposo-genitalis. Die Akro- 
megalie beruht auf einem Hyperpituitarismus, die Dystrophia adiposo- 
genitalis auf Hypopituitarismus. * (Ob diese Annahme zutrifft, ist nicht 
meine Aufgabe zu entscheiden.) Wenn nun aber ein Verfahren bei einer 
Überfunktion eines Organs eine Heilwirkung entfaltet, so sollte man 
es logischerweise für unmöglich halten, daß es auch bei Hypo funktion 
etwas nützt. Dieser Einwand muß als berechtigt angesehen werden und 
ich gebe selbst zu, daß ich erstaunt und beinahe ungläubig berührt war, 
als Krecke 1917 seine Mitteilungen über den bereits erwähnten Fall 
von Heilung bei Dystrophia adiposo-genitalis publizierte. Nun ist aber 
heute in erster Linie die ganz scharfe Trennung zwischen Hyper- und 
Hypopituitarismus nicht mehr streng wissenschaftlich durchführbar, seit 
wir mit dem pluriglandulären Charakter vieler Fälle von Akromegalie be- 
kannt wurden. Dann aber ist es auch denkbar, daß eine Dysfunktion 
der Hypophyse durch Tumordruck zustande kommt. Sobald der Tumor 
durch Bestrahlung beseitigt ist (oder in seiner Ausdehnung sich vermindert 


414 Strauß, 


hat), erholt sich die Drüse wieder, die Hypofunktion macht einer der Norm 
sich nähernden Absonderung Platz. 

Daß meine 1912 behandelten Fälle von Akromegalie ein so absolut 
ungünstiges Resultat ergeben, hat sich mir nachher teils aus der Eigenart 
der Fälle, ganz besonders aber durch die Bestrahlungstechnik erklärt. 
Die Fälle waren in erster Linie unzulänglich bestrahlt, denn die damals 
meist noch ausgeübte filterlose Therapie und die dazu verwandten, ledig- 
lich zur Diagnostik bestimmten Röntgenapparate gewährleisteten begreif- 
licherweise nicht die hierzu erforderlichen Strahlenmengen. 


JII. Die Epilepsie. 

Die Epilepsie ist eine jener wenigen Erkrankungen. bei welcher man 
eine Einwirkung der Strahlentherapie bis jetzt eigentlich noch nicht ver- 
sucht hat. Die künstliche Höhensonne, die man ja. bei jeder Erkrankung 
in Anwendung gebracht hat, ist natürlich auch bei Epilepsie versucht 
worden und man hat auch angeblich damit Erfolge erzielt. Die Angaben 
hierüber sind äußerst skizzenhaft und unbestimmt. Ich bin sicherlich der 


erste gewesen, der schon vor dem Kriege Versuche gemacht hat, in völlig, 


aussichtslosen Fällen von Jacksonscher Epilepsie durch Bestrahlung der 
Krampfzentren etwas zu erreichen. Diese Versuche sind nicht direkt als 
fehlgeschlagen zu bezeichnen gewesen und ich nahm daher, aus’ dem Kriege 
zurückgekehrt, diese Idee wieder auf. Es gelang mir, bei einem 22jäh- 
rigen Mädchen, das an schwersten rechtsseitigen Anfällen litt, bei welchem 
die Exzision des Krampfzentrums des rechten Armes ergebnislos gewesen 
war, mit der Bestrahlung einen sehr hübschen Erfolg zu erringen. Das 
Mädchen, das auch in geistiger Hinsicht völlig verfallen war, blühte unter 
dem Einfluß der Bestrahlung ordentlich wieder auf und zeigte eine sicht- 
liche Hebung der geistigen Fähigkeiten. Es hatte sich hier um die 
schwerste Epilepsieform gehandelt, die ich je gesehen hatte. Vor der 
Operation waren kaum 5 Minuten frei von Anfällen, nach der Operation 
hatte zwar eine sichtliche Verringerung der Anfälle stattgefunden, aber 
sie traten doch noch täglich auf. Nach der Bestrahlung schwanden die 
schweren Anfälle mit Bewußtseinsverlust, es trat nur noch ein anfallsweises 


klonisches Zucken ein. Da in diesem Falle eine operative Behandlung ` 


stattgefunden hatte, die allerdings schon 8 Jahre zurücklag, ist der Er- 
folg der Strahlentherapie hier kein einfach zu beurteilender. Man mul 
bei der Beurteilung des therapeutischen Ergebnisses sich immer des Um- 
standes bewußt bleiben, -daß hier das Krampfzentrum des rechten Armes 
beseitigt war. Der Fall war ursprünglich nur eine Jacksonsche Epilepsie 
gewesen, erst später wurde das Leiden eine allgemeine Epilepsie. 
Wie eine Bestrahlung bei Epilepsie wirken sollte, das ist mir eigent- 


Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarkserkrankungen. 415 


lich selbst nicht klar gewesen. Mit Ausnahme der bekannten Herabsetzung 
der Reflexerregbarkeit, die Tarchanoff nachgewiesen hat, kennen wir 
keine Strahlenbeeinflussung des Nervensystems. Was eigentlich Epilepsie 
ist, ist uns heute noch unbekannt. Was sehr genau beschrieben ist, das 
sind die Anfälle und die Psyche des Epileptikers, das Wesen der Krank- 
heit ist uns heute noch dunkel. Zweifellos hat ja die seit langer Zeit be- 
stehende Annahme, daß die Epilepsie auf der periodischen Bildung eines 
Autotoxins beruht und daß dieses dann die Krampfanfälle hervorruft, sehr 
viel Wahrscheimlichkeit für sich. Ob diese Ansicht zutrifft, ist eine Sache 
für sich. Aber man sollte doch aus den neuesten Beobachtungen von 
Held, dem es gelang, mit Einspritzung von 10—20 cem Blut, das dem 
Epileptiker entnommen war, beim Versuchstier epileptische Krämpfe aus- 
zulösen, ebenso wie aus den schon alten Untersuchungen von Jeron una 
Voisin, die die Giftigkeit des Epileptikerurins nachgewiesen haben, 
darauf schließen, daß tatsächlich im Epileptikerorganismus ein Endotoxin 
vorhanden ist. Inwieweit nun diese Frage schon so weit gediehen ist, daß 
ınan auf Grundlage dieser Erkenntnis eine Serumtherapie aufbauen kann, 
wie es Held gemacht hat, ist ja eine andere Frage. Held will ja mit 
der Injektion von Serum künstlich epileptisch gemachter Tiere einen Heil- 
erfolg beim Menschen beobachtet haben, der in 70°, der Fälle sich als 
zuverlässig erweisen soll. Dies wäre ja ein ungeheurer Fortschritt, aber 
wir sehen, daß heute die Spezifität aller Seren nicht mehr so absolut un- 
angezweifelt dasteht und daß so manche Eigenschaft parenteral einver- 
leibter Eiweißßkörper, die man bis dahin sich nur spezifisch erklären konnte, 
auf Protoplasmaaktivierung zurückzuführen ist. Doch liegen alle diese Be- 
trachtungen außerhalb meines Vortragsthemas. Ich verweile nur dabei. 
um auszusprechen, daß ich heute noch an die Auffassung eines sich im 
Körper bildenden toxischen Stoffes, der die epileptischen Erscheinungen 
verursacht, glaube, daß ich ferner auch den Heldschen Serumversuchen 
eine Bedeutung beimesse, wenn sie auch bis jetzt eine Nachprüfung von 
anderer Seite noch nicht erfahren haben. | 

Über die Wirkung jenes uns noch unbekannten Toxins haben wir die 
Vorstellung, daß es die Krampfzentren reizt und daß so die Anfälle aus- 
gelöst werden. Wie das geschieht, und vor allen Dingen, wie sich das 
Gehirn im epileptischen Anfall verhält, davon hatten wir lange so gut 
wie keine Vorstellung, Wir waren von unseren physiologischen Studien 
her gewöhnt, anzunehmen, daß das Gehirn schon auf die kleinsten Reize 
mit außerordentlich starken Reaktionen antwortet, eine Annahme, die 
zweifellos auch zu Recht besteht. Es war daher wohl zu verstehen, dab 
man sich auch den epileptischen Anfall ebenso dachte. Man glaubte, 
daß das nun einmal als vorhanden angenommene Toxin eine starke Reiz- 
wirkung auf die Krampfzentren ausübe und so den Anfall auslöse. Wie 


416 Strauß, 


dieser Anfall sich tatsächlich vollzieht, davon hatte man keine Vorstellung. In- 
folge einer uns beim Experimentieren geläufig gewordenen Anschauung ver- 
mutete man dabei auch keinerlei makroskopisch wahrnehmbare Veränderungen. 
Das istnun unrichtig. Wer einmal beim trepanierten Schädel einen epileptischen 
Anfall gesehen hat, der wird dieses Bild nie vergessen. Wieeine Blase wölbt 
sich das Gehirn aus der Trepanationsöffnung heraus, bald bläulich gefärbt, 
bald rötlich aussehend. Es kann dabei eine außerordentlich starke Liquor- 
absonderung stattfinden, die so profus ist, daß man an eine Eigensekretion 
des Gehirns zu denken geneigt wäre. Diese starke Liquorstauung kann 
aber auch fehlen. Nach einigen Minuten — mit Abklingen des Anfalls — 
sinkt das mächtig vorgewölbte Gehirn wieder zurück. Die Gewalt, mit 
welcher das Gehirn aus der Trepanationsöffnung herausgedrückt wird, ist 
eine ganz außerordentliche. Der Innendruck im Gehirn muß im Anfall 
ein hochgradig gesteigerter sein. Angaben hierüber liegen nicht vor. Der 
außerhalb des Anfalls gemessene Liquordruck läßt ja hierüber ein Urteil 
nicht zu. Man hat zwar den Liquordruck vor und nach Anfällen gemessen 
und ihn in einzelnen Fällen erhöht gefunden (Maximum etwas über 
400 mm Wasser), aber ich glaube, diese sehr wertvollen, von Redlich 
und Pöltzl ausgeführten Druckmessungen geben uns kein richtiges Bild 
von dem im Anfall selbst vorhandenen Liquordruck. Überhaupt sind die 
Mitteilungen über direkte Anfallsbeobachtungen außerordentlich spärlich. 
Soweit ich die Literatur kenne, sind solche Anfälle nur von Fedor 
Krause in seiner klassischen „Chirurgie des Gehirn- und Rückenmarks“. 
sowie von Marburg und Ranzi auf Grund eigener Beobachtungen be- 
schrieben. Den letzteren Mitteilungen kommt noch durch den Umstand 
eine besondere Bedeutung zu, als die Trepanation in Lokalanästhesie aus- 
geführt wurde und somit die Beobachtung des epileptischen Anfalls eine 
ganz einwandfreie war. Daß sich solche Zustände hochgradiger Gehirn- 
schwellung auch noch post mortem feststellen lassen, beweisen zwei sehr 
bemerkenswerte Obduktionsbefunde von Volland. Bei einem Patienten. 
ler bis zu 200 Anfälle hintereinander hatte und der an einer Schluck- 
pneumonie verschied, fand man die Seitenventrikel erweitert und die Hirn- 
windungen abgeplattet. Einen ähnlichen Befund fand Volland noch bei 
einem zweiten Kranken, der im epileptischen Anfall gestorben war. 
Wenn man sich diese schweren Zustände, die im epileptischen Anfall 
am Gehirn auftreten, vergegenwärtigt, so muß man sich wundern, dal der 
Exitus im Anfall nicht viel häufiger eintritt und daß nicht viel stärkere 
Folgeerscheinungen am Gehirn (æusgedehnte Zerreißungen kleiner Ge- 
fiße) beobachtet werden. Auf jeden Fall ist der Schluß gerechtfertigt. 
daß die pathologisch-anatomischen Veränderungen, die wir bei der Epi- 
lepsie in jedem Lehrbuch beschrieben finden, nicht die Ursache, sondem 
.die Folgen der Anfälle darstellen. Die subpialen Blutungen, sulzigen 


he 


Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarkserkrankungen. 417 


"dembildungen an den Leptomeningen, Sklerosen an Rinde und Ammons- 
horn sind lediglich Folgezustände, lösen aber nicht die Anfälle aus. Die 
B-trachtung des Gehirns im Anfall setzte uns in die Lage die makrosko- 
pisch wahrnehmbaren Vorgänge kennen zu lernen, die feineren histolo- 
zıschen Befunde aber blieben uns verschlossen. Wie wenig. man sich von 
‚len Vorgängen im Zentralnervensystem des Epileptikers eine richtige Vor- 
stellung zu machen vermochte, das zeigte die Auffassung Reichardts. 
Reichardt war der Ansicht, daß sich beim Epileptiker plötzlich anato- 
mische Veränderungen entwickeln, die sich genau so schnell wie der An- 
tall ausbilden und nach ebenso kurzer Dauer wieder verschwinden. Es 
erscheint uns rätselhaft, wie sich eine solche Ansicht herausbilden konnte, 
da man doch wirklich schon zur Genüge wußte, daß der epileptische An- 
fall mit Vorboten einhergehen kann, die deutlich erkennen lassen, daß es 
ein solcher Zustand eher langsam als schnell sich entwickelt. Reichardt 
sah nur das blitzschnelle Auftreten der Anfälle und hielt sich danach be- 
rechtigt Theorien über die Pathologie der Epilepsie aufzustellen. Es blieb 
eigentlich auf den engsten Fachkreis beschränkt, daß man mit Hilfe neuer 
Färbemethoden am Zentralnervensystem des Epileptikers sehr eigenartige 
pathologisch-anatomische Veränderungen nachweisen konnte. Es handelte 
sich hier um Gliazellen, die in ihrem Äußeren eine gewisse Ähnlichkeit 
mit Amöben hatten und die deshalb von ihrem Entdecker Alzheimer 
als amöboide Gliazellen bezeichnet wurden. Diese amöboiden Gliazellen 
Liben stark vergrößerte Protoplasmaleiber und zerfallen ohne Gliafasern 
lervorzubringen. Beim Epileptiker finden wir die amöboiden Gliaelemente 
besunders im Großhirn. Sie befallen aber auch andere Gehirnteile, sind 
ın der weißen und grauen Substanz anzutreffen, desgleichen im Kleinhirn- 
mark und den subkortikalen Hirnteilen. Die amöboiden Gliazellen sind 
besonders zahlreich bei jenen Epilepsien, die einen fortschreitenden Cha- 
rakter tragen. Man findet sie gehäuft bei solchen Individuen, die im epi- 
leptischen Anfall gestorben sind, während Epileptiker, die längere Zeit 
aufallsfrei gewesen und an einer interkurrenten Erkrankung gestorben sind, 
frei von amöboiden Gliazellen gefunden werden. Es besteht also eine 
Korrelation zwischen Auftreten der Anfälle und der Entwicklung dieser 
(slıazellen. Dabei sind dieselben nicht etwa für die Epilepsie pathogno- 
monisch, sondern man findet sie auch bei anderen mit Krämpfen einher- 
«enden Erkrankungen des Zentralnervensystems, Die amöboiden Glia- 
zellen sind nicht alle gleichmäßig. Bei den Epilepsieformen, die besonders 
mit A’bsencen und Petit mal einhergehen, finden wir sogen. Miniaturformen 
dieser Grliaelemente, die besonders in der weißen Gehirnsubstanz ihren 
Sitz haben. Die amöboiden Gliaelemente sind kurzlebige Gebilde und bei 
Ihrer Jabilen Beschaffenheit ist anzunehmen, daß sie gegen Strahlenwirkung 
Strahlentherapie, Bd XI. 27 


418 ! Strauß, 


sehr empfindlich sind. So gering die Radiosensibilität des Zentralnerven- 
systems sonst ist, diese Elemente machen offenbar eine Ausnahme und 
hierin ist die Wirksamkeit der Strahlentherapie zu suchen. Vorläufig ist 
dies noch meine Auffassung, die durch keinerlei experimentelle Unter- 
suchungen gestüzt ist. Diese Lücke empfinde ich selbst sehr wohl. Wie 
soll man aber beim Menschen den Nachweis der Radiosensibilität der 
Alzheimerschen Gliaelemente führen? Die einzige Möglichkeit wäre ja 
bei Exzisionen von Krampfzentren gegeben. Aber auch diese Untersu- 
chungsergebnisse wären nicht genügend beweisend. Einen ganzen Ausfall 
bietet zurzeit nur das Tierexperiment. Indessen gebe ich die Hoffnung 
noch nicht auf, im Wege des Tierexperiments doch noch eine gewisse 
Klarheit in die Angelegenheit zu bringen. Trotz der fast unüberwindlichen 
Schwierigkeiten bei dieser Frage eine Versuchsreihe anzulegen, bin ich 
doch mit dahingehenden Versuchen beschäftigt und hoffe dazu in abseh- 
barer Zeit bestimmte Angaben machen zu können. 

Es gründet sich also die von mir befürwortete Epileptikertherapie 
auf die Absicht durch -Tiefenbestrahlung ‚die amöboiden Gliazellen zum 
Zerfall zu bringen und so die Anfälle zu beseitigen. Ich weiß sehr wohl, 
daß damit die Erkrankung selbst noch nicht geheilt ist. \Venn bei einem 
Epileptiker die Anfälle zum Aufhören gebracht werden, so ist noch keines- 
wegs der epileptische Zustand behoben. Wir wissen ja, daß wir in ge- 
wissen glücklich liegenden Fällen durch pharmokologische Mittel auch 
einen Fortfall der Krämpfe erzielen können, ohne uns deshalb der Illusion 
hinzugeben die Kranken geheilt zu haben. Aber: was es bedeutet einen 
schweren Epileptiker anfalisfrei gemacht zu haben, das ist gar nicht mit 
Worten auszudrücken. Ich würde mein Ziel daher schon als erreicht an- 
sehen, wenn es mir gelänge durch die Bestrahlung die Anfälle zu verhüten 
und das epileptische Toxin auf das Gehirn unwirksam zu machen, mag 
das Toxin selbst auch im Körper noch fortbestehen. 

Nun sind neben den Alzheimerschen Gliazellen auch noch andere 
örtliche Vorgänge bei der Epilepsie in Betracht zu ziehen. Im Gehim 
vollziehen sich dissimilatorische Prozesse. Es findet ein Zerfall zusammen- 
gesetzter chemischer Stoffe statt, einfache Produkte werden infolge dieser 
dissimilatorischen Tätigkeit entstehen. Bekanntlich beruht die Gedanken- 
tätigkeit des Menschen auf diesem dissimilatorischen Vorgang. Wir wissen 
aber, daß sich dieser Vorgang nicht schlackenlos vollzieht. Es entstehen 
z. B. Ermüdungsprodukte, und ich halte es nicht für ausgeschlossen, dab 
nicht de norma abgebaute Stofiwechselprodukte, die örtlich entstehen und 
auch örtlich wirksam sind, im gegebenen Fall die Rolle eines Toxins spie- 
len. Es bedürfte also nicht einmal unbedingt der Annahme eines Toxins. 
das sich infolge eines gestörten Korrelationsverhältnisses der endokrinen 
JDrüsen entwickelt, man könnte sich auch ein örtlich entstandenes 


en. 
en 
l p 
le 
ag 
ir! 
E 
b, 
e 
Tp 
CRE, 
Epp 
SLK, 
t 
e 
qki 


ahr 
Ea 
p 
N 
dq 
l. 
Hel 
h 
qe 
sul 
d 
pr 
H 
Sa 
Aij 
i 
I" 
uf 
t’ 


Y 
i 
I 
l 
ia 
` 
k 

l 
| 





Röntgenbehandlung von Gehirn- und Rückenmarkserkrankangen. 419 
e 

Toxin als wirksam vorstellen. Wir wissen, daß die dissimilatorischen Pro- 
zesse sich besonders in den Rindenschichten abspielen und daß hierfür be- 
sonders die drei obersten Schichten in Frage kommen. Dies wäre ja nun eine 
Lokalisierung, die besonders günstig für eine Strahlenwirkung läge. Inwieweit 
nun dieser ganze Dissimilationsvorgang für die Gehirnpathologie eine Bedeu- 
tung besitzt, ist ja nicht feststellbar und ich wüßte nicht, wie es sich ermög- 
lichen ließe, im Wege des Tierexperiments hier eine Klarheit zu schaffen. 

Wie sich aus dieser Dargtellung ergibt, ist das Ziel der von mir an- 
vestrebten Behandlung, durch örtliche Bestrahlung die Anspruchsfähigkeit 
des Gehirns für toxische Reize herabzusetzen. Ich verabreiche außerdem 
dem Körper noch dazu Bestrahlungen mit künstlicher Höhensonne, um 
auf diesem Wege die esophylaktischen Kräfte des Körpers anzuregen, die 
fermentative Tätigkeit der Haut zu stärken und so der Bildung des frag- 
lichen Epilepsietoxins entgegenzuwirken. Inwieweit dies möglich ist, ist 
zurzeit nicht zu erörtern. Wir wissen aus den Untersuchungen von 
Fiorini und Zironi, daß Röntgenstrahlen einen Einfluß auf die Pro- 
duktion von Agglutininen nicht besitzen und dal die Immunkörper nicht 
vermehrt werden. Ob dies auch für die ultravioletten Strahlen gilt. ıst 
zurzeit nicht zu entscheiden. Ich glaube es nicht. 

-Bei meinen praktischen Anwendungen ist es mir gelungen, in ver- 
zweifelt liegenden Fällen einen sichtlichen Umschwung zu erzielen. Bei 
einem i5jährigen Epileptiker, bei welchem kein pharmakologisches Mittel 
mehr half, Luminal, Epileptol, Nirvanol und alle Brompräparate es nicht 
verhüten konnten, daß ungefähr 1000 Anfälle jährlich auftraten, gelang es 
mir, die Anfallsziffer auf 20—25 pro anno herabzumindern. Die Behand- 
lung ist allerdings keine kurzfristige und erfordert viel Geduld und indivi- 
duelle Anpassung. Sehr ungünstig ist es besonders für weibliche Epilep- 
tiker, daß nach den Bestrahlungen ein totaler Haarausfall eintritt. Wenn 
man — was ja begreiflicherweise notwendig ist — die periodischen Be- 
strahlungen deshalb einschränkt, so ist unzulängliche Wirkung die Folge. 
Schlecht eignen sich jene Fälle, die viel an Petit mal und Absencen lei- 
len (bei denen also pathologisch-anatomisch die Miniaturformen der Alz- 
heimerschen -Gliaelemente vorliegen). Hier habe ich keine Erfolge ge- 
= sehen. Am besten ist das Heilresultat bei jenen Epileptikern, die an ver- 
einzelten Anfällen litten. | 

Was die Technik betrifft, so bestimmte ich ursprünglich — wie man 
es bei der chirurgischen Behandlung zu tun pflegt — die Zentralregion 
und bestrahlte die motorische Region. Ich bin davon mehr und mehr ab- 
gekommen. Ich glaube, es ist erforderlich. das ganze Gehirn, einschließ- 
lich der stummen Gebiete zu bestrahlen. Über 10 H habe ich bis jetzt 
pro Bestrahlungsfeld nicht verabreicht. 

21" 


Über den Einfluß der Aureollampenbestrahlung auf die 
Immunität Lungentuberkulöser. 


Von 
Sanitätsrat Dr. E. Hirschmann, Charlottenburg. 


D“ ungewöhnlichen Erfolge, welche Rollier und Bernhard im Schwei- 
zer Hochgebirge bei der Behandlung chirurgisch Tuberkulöser mittels 
Sonnenbestrahlung erzielten, haben die Sonnentherapie in den Vordergrund 
des ärztlichen Interesses gerückt. 

Wohl hatten die nicht zu übersehenden Einwirkungen der Sonne auf 
den menschlichen Körper von jeher Ärzten und Laien den Gedanken an 
ihre therapeutische Verwendungsmöglichkeit. nahegelegt und zu vielfachen 
Anwendungen bei verschiedenen krankhaften Zuständen geführt; das durch 
die Schweizer Forscher herbeigeführte Neue lag in der systematischen Aus- 
arbeitung der Sonnenkur und in ihrer sich über Monate erstreckenden An- 
wendung. | | | 

Die Benutzung des Sonnenlichtes in unseren Breiten im Sinne der 
Schweizer Forscher mußte von vornherein eine gewisse Einschränkung er- 
fahren und zwar einmal und hauptsächlich aus rein quantitativen Gründen 
weil bei uns die Zahl der Sonnentage nicht so groß ist wie im Schweizer 
Hochgebirge. Es leuchtet ein, daß von einer systematischen Sonnenkur 
nicht die Rede sein kann, wenn beispielsweise die Insolation mehrere Tage 
oder selbst Wochen unterbrochen werden muß, weil die Sonne nicht 
scheint. Auch qualitativ liegen die Verhältnisse bei uns in der Ebene 
ungünstiger insofern, als die Intensität der Strahlung sinkt und ein grober 
Teil der ultravioletten Strahlen durch die Atmosphäre absorbiert wird. 

Unzweifelhaft können auch im Tieflande erfolgreiche Sonnenkuren 
durchgeführt werden, konstanter aber und wirksamer ist die Hochgebirgs- 
sonne. Aus der Erkenntnis dieser Tatsachen entstand das Bedürfnis nach 
künstlichen Lichtquellen, die bei unbegrenzter zeitlicher Verwendungs- 
möglichkeit den Eigenschaften der Hochgebirgssonne möglichst nahekommen 
sollten. 

Die Herstellung solcher künstlichen Ersatzquellen für die Höhensonne 
wird in hohem Maße beeinflußt durch die Vorstellungen, die sich die ein- 
zelnen Forscher über das Wesen der therapeutischen Wirkung der Sonnen- 
strahlen machen. Die Mehrzahl glaubt die kurzwelligen violetten und be- 
sonders ultravioletten Strahlen als das eigentliche heilende Agens ansprechen 


Hirschmann, Eintluß der Aureollampenbestrahlung. 421 


zu sollen, andere erblicken in dem roten und infraroten Teil des Spektrums 
den ausschlaggebenden Faktor. 

Bei der Beurteilung der als Ersatz für die Höhensonne hergestellten 
künstlichen Lichtquellen muß man von der Tatsache ausgehen, daß bisher 
ein überzeugender Beweis für die vorwiegende Bedeutung einer Strahlen- 
art, wenigstens soweit es sich um die durch die Bestrahlung hervorgerufene 
allgemeine Wirkung handelt, nicht geführt worden ist. Wohl ist anzu- 
nehmen, dal die verschiedenen Strahlengattungen einen verschiedenen thera- 
peutischen Wert besitzen; solange aber eine sichere Differenzierung nicht 
vorgenommen werden kann, ist der Verzicht auf die eine oder andere 
Strahlenart nicht als rationell zu erachten. Dieser Standpunkt wäre nur 
dann nicht gerechtfertigt, wenn der Nachweis erbracht würde, daß be- 
stimmte Strahlen — trotz vorsichtiger Anwendung — unzweifelhaft schäd- 
liche Wirkung ausüben. Solange das aber nicht der Fall ist, wird es bei 
der Herstellung künstlicher Ersatzquellen für die Hochgebirgssonne am 
sichersten sein, alle im Spektrum der Hochgebirgssonne vorhandenen 
Strahlen zu vereinigen in der Annahme, daß alle Strahlengattungen — 
jede gemäß ihrer Eigenart — zum Erfolge beitragen. 

Die Forderung, daß das Spektrum der künstlichen Lichtquelle demjenigen 
der Hochgebirgssonne qualitativ und quantitativ möglichst nahekommen 
soll, wird in bis jetzt weitestem Maße von der Siemens-Aureollampe er- 
füllt. 

Diese ist eine Kohlenbogenlampe,. die sich von der gewöhnlichen, zu 
Beleuchtungszwecken dienenden Bogenlampe wesentlich unterscheidet. Das 
Spektrum der Kohlenbogenlampe enthält im Vergleich zu demjenigen der 
Hochgebirgssonne zu wenig ultraviolette Strahlen. Diesem Mangel wird 
durch Verlängerung des Lichtbogens abgeholfen. Bekanntlich versteht 
man unter Lichtbogen die leuchtende Brücke zwischen den glühenden 
Kohlenspitzen der Bogenlampe. Die leuchtenden Strahlen gehen zum 
weitaus größten Teil von den glühenden Kohlenspitzen aus, während der 
Lichtbogen, der wenig zur Lichtwirkung beiträgt, die dem Auge un- 
sichtbaren ultravioletten Strahlen liefert. 

Um einen möglichst langen Lichtbogen und dadurch eine möglichst 
hohe Ausbeute an ultravioletten Strahlen zu erhalten, bedient man sich 
bei der Aureollampe einer luftdicht abschließenden Glasglocke, innerhalb 
welcher nach der Zündung durch automatisches Auseinanderweichen der 
Kohlen eine Verlängerung des Lichtbogens zustande kommt. Die Glas- 
glocke ist aus einem Spezialglas hergestellt, das für ultraviolette Strahlen 
durchlässig ist, jedoch nur bis zu der Wellenlänge, die im Sonnenlicht des 
Hochgebirges noch vorhanden ist; kürzere Strahlen werden nicht durch- 
gelassen. Eine Glocke aus gewöhnlichem Glas würde die ultravioletten 


422 Hirschmann, 


Strahlen vollkommen absorbieren und somit nicht zur Wirkung-gelangen 
lassen. 

Das Spektrum der Aureollampe umfaßt, wie das der Hochgebirgs- 
sonne, Strahlen von etwa SO0 —290 Millimikron Wellenlänge, d. h. alle Strah- 
len von den infraroten bis zur den dem Auge unsichtbaren ultravioletten. 

Die Entscheidung über den Wert der Aureollampe als Ersatz der 
Höhensonne muß von der ärztlichen Erfahrung getroffen werden. Es 
sind nun über die therapeutische Wirkung der Aureollampe bereits einige 
Veröffentlichungen erschienen. Ulrichs und Wagner berichten über 
416 von ihnen mit der Aureollampe behandelte Fälle. Bei 369. Kranken 
verfolgten sie mit der Bestrahlung in der Hauptsache die Absicht, die 
Heilungstendenz äußerer lokaler Krankheitsprozesse zu erhöhen. Es 
handelte sich um Knochenfisteln, granulierende Wunden, Ekzeme ver- 
schiedener Art und Psoriasis. Die Erfolge waren sehr günstig. Ob dabei 
freilich immer eine rein lokale Wirkung der Strahlen in Frage kam, oder 
ob der günstige örtliche Effekt nicht dann und wann auf dem Umwege 
über eine allgemeine Umstimmung des Körpers hervorgerufen wurde, mag 
dahingestellt bleiben. Letzteres, die allgemeine Wirkung auf den Orga- 
nismus, kam von vornherein in Betracht bei 47 Kranken (Kranke mit 
Kräfteverfall aus verschiedener Ursache, Rheumatiker, Tuberkulöse\; auch 
hier wurden bemerkenswerte Resultate erzielt. Im allgemeinen hatten die 
Verfasser den Eindruck, „dal eine große Zahl der behandelten Kranken 
in kürzerer Zeit völlig geheilt wurde, als man ohne Bestrahlung die Hei- 
lung erwartet hätte“. i 

Günstige Wirkungen sah Disqué von der Aureollampe bei der Be- 
handlung von granulierenden Wunden, Knochenfisteln, Drüseneiterungen. 
Knochentuberkulose, Anämie, Rhachitis, Skrofulose, Lungentuberkulose. 
Neuralgie, Gicht und Rheumatismus. 

v. Roznowski hat {25 Kranke mit der Aureollampe behandelt, davon 
waren 90 tuberkulöse und 35 nicht tuberkulöse Kranke. Unter den letzteren 
befanden sich hauptsächlich Rekonvaleszenten nach verschiedenartigen 
schweren Erkrankungen sowie chirurgisch Kranke mit Knochenfisteli. 
Empyemfisteln, sehlecht granulierenden Wunden. Die Rekonvaleszenten 
reagierten sehr ungleich; gute Wirkung wurde bei den Rheumatikern er- 
zielt, und 3 Fälle von exsudativer Pleuritis waren zweifellos in der Heilung 
beschleunigt, dagegen blieben u.a. Typhus- und Dysenterie - Rekonvales- 
zenten ohne erkennbare Beeinflussung. Von besonderem Interesse war der 
Erfolg der Aureollampe bei den 90 tuberkulösen Erkrankungen; sie um- 
faßten 15 Drüsen-, 11 Knochen-, 4 Serosa- und 60 Lungentuberkulosen. 
Von den Drüsentuberkulosen wurden 6 gut beeinflußt, sie gingen rasch 
zurück. die übrigen erwiesen sich als refraktär. Die Knochentuberkulosen 


Einfluß d. Aureollampenbestrahlung a. d. Immunität Lungentuberkulöser. 423 


»agierten zur Hälfte in günstiger Weise.. Das Hauptinteresse galt den 
;) aktiven Lungentuberkulosen; in 10 Fällen des III. Stadiums mit aus- 
:»sprochen progredientem Charakter wurde die Bestrahlung sehr bald als 
nutzlos aufgegeben. Die 50 Lungentuberkulosen I. und II. Stadiums wurden 
mit wenigen Ausnahmen subjektiv und objektiv günstig beeinflußt, die 
Aureollampenbestrahlung erwies sich bei ihnen als wirksame Unterstützung 
der bisherigen Behandlungsmethoden. ' 

Die Beurteilung der Eignung eines Heilverfahrens für eine bestimmte 
Krankheit wird in erster Linie der klinischen Beobachtung und Erfahrung 
zu überlassen sein. Freilich liegen die Verhältnisse keineswegs immer klar 
und eindeutig. Insbesondere bietet die Lungentuberkulose infolge zalıl- 
reicher in Rechnung zu stellender Faktoren und nicht zu übersehender 
Zufälligkeiten erhebliche Schwierigkeiten, so daß sich das auf Grund 
kinischer Beobachtung abgegebene Urteil vielfach stark subjektiv gefärbt 
zeigen wird. Daher wird man einem Verfahren, das die Bewertung der 
Wirksamkeit eines Heilmittels nach objektiven — zahlenmäßigen — Maß- 
stäben gestattet, eine hohe Bedeutung zuerkennen müssen, nicht nur als 
Kontrolle der klinischen Beobachtung, sondern auch als einen Weg, um 
selbständig ohne Hilfe der Klinik zu einem Urteil über den Wert eines 
Heilmittels zu gelangen. Für die Tuberkulose haben uns die Ergebnisse 
der Forschungen Deycke-Muchs und ihrer Mitarbeiter über Partial- 
antigene eine derartige Methode an die Hand gegeben. 

Bekanntlich entstehen die Partialantigene durch Einwirkung ver- 
dünnter Milchsäure auf Tuberkelbazillenreinkulturen. Diese werden in 
einen flüssigen und einen festen Anteil zerlegt. Der letztere, der sogen. 
Rückstand, läßt sich durch Behandlung mit Äther und Alkohol in drei 
ua Körper teilen: 

. die Eiweißgruppe A, 

: die Fettsäure-Lipoide F und 

3. Neutralfett und Wachsalkohol N. 

Durch Einspritzung von dezimal abgestuften Lösungen in die Haut 
wird die Reaktionsfähigkeit des Körpers gegenüber den einverleibten Be- 
standteilen der Tuberkelbazillen geprüft, es wird auf diese Weise die 
Immunität gemessen; je schwächer die Konzentration ist, die noch eine 
Reaktion in der Haut hervorruft, um so höher ist die Immunität des Körpers 
zu bewerten. Die eben noch mit positiven Reaktionen beantworteten 
Konzentrationen ergeben den Intrakutantiter, der also einen zahlen- 
mäßigen Einblick in den Stand der Abwehrkräfte des Organismus gegen 
die eingedrungenen Krankheitserreger gewährt. Durch zahlreiche Versuche 
st festgestellt worden, daß bei klinisch gesunden Tuberkulösen der Titer 
monatelang annähernd gleich bleibt. Ist der tuberkulöse Krankheitsprozeß 


424 Hirschmann, 


aber noch nicht zum Stillstand gekommen, so beobachtet man ein Paral:-.- 
gehen des Titers mit dem subjektiven Befinden und dem objektiven B- 
funde: ein Sinken des Titers bei Verschlimmerungen, eine Steigerung ds 
Titers bei Besserungen im Krankbheitsverlauf durch erfolgreiche therajru- 
tische Maßnahmen. Der Titer wird auf diese Weise zu einen 
objektiven Maßstabe für die Einschätzung von Heilmittel: 
und Behandlungsmethoden ‘bei tuberkulösen Erkrænkunge:. 

Mit Hilfe der Intrakutantitrierung hat insbesondere Wilhelm Mü!ler 
die Wirksamkeit verschiedener Heilbestrebungen bei tuberkulösen Er- 
krankungen nachgewiesen, vor allem auch der Strahlenbehandlung: er lx: 
nicht nur die Hochgebirgssonne, sondern auch verschiedene künstliche 1.ic}:- 
quellen in den Bereich seiner Untersuchungen gezogen. 


= Es erhebt sich nun die Frage, ob und in welchem Grade die in d: 
Zusammensetzung ihres Spektrums der Hochgebirgssonne sehr na hesteherd- 
Aureollampe die Fähigkeit besitzt, den Immunitätstiter bei Tuberkul't:. 
zu erhöhen; der klinisch beobachtete günstige Einfluß der Aureollamjrn- 
bestrahlung auf Tuberkulöse läßt eine derartige Wirkung mit Wahr-chäu- 
lichkeit erwarten. Eine unzweideutige Antwort auf die Frage geben Titrierunz-- 
versuche vor und nach der Bestrahlung. 


Als Beispiel für die Art, wie solche Versuche angestellt werden könnt. 
wähle ich aus meinem Material 4 Lungenkranke aus, bei denen der tuber- 
kulöse Charakter ihres Leidens durch längere Beobachtung sichergestellt war. 


Um ein reines Bild der Aureollampenwirkung zu erhalten, wurde s- wei! 
wie möglich alles ausgeschaltet, was von Einfluß auf die Immunität hätte sein 
können. 

1. Außer der Ba>strahlung fand keinerlei Behandlung statt, weder eine solche 
medikamentöser noch eine solche hygienisch-diätetischer Natur. Die Ernährung 
hielt sich in den von den Zeitverhältnissen gebotenen Grenzen, so daß es tru 
Steigerung des Appetits bei zwei Kranken zu einer Abnahme des Körperzewicit: 
kam; bei den beiden anderen Kranken wurde eine geringe Gewichtszunahme 
beobachtet. 

2. Sämtliche vier Kranke gingen während der Bestrahlung ihrer gewohnter 
Tätigkeit nach. Von den beiden männlichen Kranken arbeitete der eine ais 
Tischler, der andere hatte als Kaufmann in der Hauptsache Bärotätigkeit. Lie 
weiblichen Kranken waren die Frauen eines Schlossers bzw. Buchhalters. Nıe 
hatten während der Bestrahlungsdauer keine Hilfe für die Hauswirtschaft. sor- 
dern mußten allein für ihre Familien sorgen, die außer dem Ehemann aus eiveu 
bzw. zwei Kindern bestanden. | 

Bestrahlt wurde der Oberkörper, und zwar in einer Entfernung von etwa 
75 cm von der Lampe. Ich begann mit 5 Minuten Bestrahlungsdauer und steg 
täglich um 3 Minuten bis auf 1 Stunde. Je zur Hälfte der Zeit wurde die Brust 
und der Rücken bestrahlt. Innerhalb eines Zeitraumes von 55 Tagen wurden 
zwei Kranke an 40 und zwei andere an 39 Tagen bestrahlt. Die Gesamtbestrat- 
lungsdauer betrug im ersten Fall 1850 Minuten, im zweiten 1835 Minuten. Un- 


Einfluß d. Aureollampenbestrahlang a. d. Immunität Lungentuberkulöser. 425 


ngenehme Zufälle, die ein Aussetzen der Bestrahlung erfordert hätten, wurden 
icht beobachtet. Die Patienten fühlten sich während der Bestrahlung fast stets 
aßerordentlich wohl, nicht zam mindesten unter dem erwärmenden Einfluß der 
Ampe; nicht selten kam es, besonders als die Bestrahlungen länger als !/, Stunde 
lauerten, zu Ermüdungsbeschwerden, die sich aber nach 1—2 Stunden verloren. 
Während der Bestrahlung traten meist erythematöse Rötungen auf, die ziem- 
ich schnell zurückgingen, 

Im folgenden gebe ich eine Zusammenstellung der bestrahlten Kranken mit 
iren Intrakutantitern vor und nach der Bestrahlung: 


ı.M. G., weibl., 33 Jahre. Lunge: links Stad. III, knotiger Prozeß, rechts 
Stad. I, zirrhotischer Prozeß, Tab.- Baz. +. 


Intrakutantiter. 


Vor der Bestrahlung Nach der Bestrahlung 
15. I. 19. 19. 111. 19. 









1:10 1 1:100 | 1:1000 |1: 10000 
A n.. Min. |, Min. j en. 
[++ + wen + 
F 1:10000 1:100000 1:1 Mill. 
+ + + 


1:10 | 1:100 |... |, 
A zwi.) Mi. | 1:1000 a 
+ + 






ann — nn 


J "Mill. 


| 


1: :1000 1:10000 1:100000 1: ae 
+ | ++: + 


| | 
2. E. B., weibl., 37 Jahre. Lunge: rechts Stad. II, knotig - zirrhotischer 
Prozeß, Tub.-Baz. +. 





| i | 
1:1000 1: 10000 1:100000 À 
t s 
N =a | Ä p OS 1:1 Mill, 


Intrakutantiter. 


Vor der Bestrahlung Nach der Bestrahlung 
15. L 19. 19. III. 19. 


1:10 | 15100 1:1000 |.. 
Mill. | Mill. . Mil. 
+ 


ı 1:10 . 1:1 i Br 
A | u. sin. 1:1000 1: 10006 
+ | + 


jı Mill. : Mill. 


1 : 10000 1:100000 „.;, 1:10 
2:10 o 1 I ISIN A 


ren 
F 1: 10000 1:100000:1:1 Mill. 
+ 4 


:1 
; Mill. 
T i | + 


l 
| 
N. re h : or RE r ı Mill 


m 
i 


N 1:1000 | 1:10000,1:100000 1:1 Mill 
+ + se 





3. P. L, männl., 45 Jahre. Lunge: rechts Stad. II, knotig- zirrhotischer 
Prozeß, Tub.- Baz. —. l 


Intrakutantiter. 


Vor der Bestrahlung Nach der Bestrahlung 
15. I. 19. 19. IIl. 19. 


i ; 1:100 1:1000 1: 1000 
a a! 1: une Ol, MIN. | Mill. | Mil. 
| + +l + 


1: „10000! :1000: :100000 1:1 Mill. , 
F 


:10 F 1: 10000 1:100000 1:1Mill. 1:10 
#7 vr oh a 


1 
+ + | Mill. 


A 


1:1000 | '1:1000 1:10000 1:100000 
| r lt. . 3 . il $ 
N 1000 Ji : 10000/1:100000 1:1 Mill. N '" gan 





426 Hirschmann, 


4. C. B., männl, 43 Jahre. Lunge: rechts Stad. I, knotig-zirrhotischer 
Prozeß, links Stad. II, zirrhotischer Prozeß, Tub.- Baz. —. 


Intrakutantiter. 


Vor der Bestrahlung Nach der Bestrahlung 
15. 1. 19. 19. III. 19. 


E 
1:10 | 1:110 | 1:1000 |1 : 1000 : 1:100 | 1:100 |1: 10 
A. Mu | Min. Mill. | Mil. ., Mil. | Mill. | Mill. 
+ | + + | | + | + 


ee l a E aa 
F 1: oo, 100000 1: aa. 1:10 1: 10000.1:100000 1: en a 


Mill. Loo 
l ; x | 


in ll nn š ige 


| | 
'1:1000 |, | 11:1000|1: en, 
N '" 1:10 1200000 1: 13mm. IN 3: 1000 12: 10000 12000 iii 


| 





Vergleicht man nun die vor und nach der Bestrahlung festgestellten 
Intrakutantiter miteinander, so ist bei allen vier Kranken eine wesent- 
liche Erböhung des Titers nach der Bestrahlung zu erkennen, die Zahl 
der positiv reagierenden Intrakutaninjektionen ist stark erhöht, d. h. die 
Reaktivität der Haut gegenüber den Partigenlösungen ganz erheblich ge- 
steigert. Die Steigerung erstreckt sich, wie aus der Tabelle hervorgeht, 
in den Fällen 1 und 2 auf alle Immunkörper (A, F und N), bei 3 auf 
A und N, während F keine nachweisbare Veränderung zeigt, und bei 4 
' auf F und N; ob hier auch die A-Antikörper eine Vermehrung erfahren 
haben, ist aus dem Vergleich der Titer nicht zu entnehmen, weil bei beiden 
Titern sämtliche angewendeten Partigenlösungen eine positive Reaktion 
hervorgerufen haben. 

Eine Erhöhung der Immunität ist am Titer aber nicht nur an der 
größeren Zahl der positiven Reaktionen abzulesen („Extensitätstiter“), sie 
kann sich auch an einer stärkeren Intensität der einzelnen Reaktionen 
beinerkbar machen („Intensitätstiter“). Freilich ist die Reaktionsintensität 
objektiv schwer festzustellen; man müßte bei den einzelnen Reaktionen 
nicht nur ihre flächenhafte Ausdehnung zahlenmäßig bestimmen, was ver- 
hältnismäßig einfach ist, sondern auch den Grad der Infiltration und 
Rötung, was kaum mit ausreichender Genauigkeit geschehen kann. Es war 
daher bei der Beurteilung der Intensität der Reaktion für gewöhnlich der 
allgemeine Eindruck maßgebend. Unterzieht man nun die Bestrahlungs- 
titer in bezug auf die Intensitätsänderungen einer Durchsicht!), so ergibt 
sich eine Erhöhung der Intensität im Falle 1 für A und N, im Falle 2 
für N, bei 3 für A und bei 4 für N. 

Bei den Kranken 2 und 3 trat eine srhehliche klinische Besseruug 
ein, die sich hauptsächlich in dem Schwinden der katarrlalischen Sym- 


1) Die intensiveren Reaktionen sind durch — 4+- gekennzeichnet. 


REED UEEETNEREMEINÄEENGEE E Ea SEEE E E EE 


Einttuß d. Aureollampenbestrahlung a. d. Immunität Lungentuberkulöser. 427 


ptome bemerkbar machte: Husten und Auswurf hörten auf. Die Kranken 
1 und 4 zeigten keine wesentliche Änderung des klinischen Bildes). 

Nicht ohne Interesse ist das Verhalten der Haut gegen die Strahlen 
der Aureollampe in bezug auf die Pigmentbildung. Pigmentierung stellte 
sich in nennenswerter Weise nur bei den Kranken 1 und 2 ein, und zwar 
ganz allmählich; Patient 3 zeigte keine Pigmentbildung, 4 nur eine ganz 
geringfügige Bräunung. Dabei ist zu bemerken, daß alle Bestrahlten 
dunkelhaarig waren, ein Typ, der bekanntlich leichter zur Pigmentbildung 
neigt als die Blondliaarigen. 

Das verschiedenartige Verhalten der Digmenthilding steht in 
einem gewissen Gegensatz zu der gleichartigen Veränderung der Immu- 
nität, die sich bei allen vier Kranken im Sinne einer Erhöhung geltend 
machte, was nach den Forschungen Deycke-Muchs als Heilungsbestre- 
bung aufzufassen ist. Es verdient dieser Umstand deshalb hervorgehoben 
zu werden, weil von verschiedenen, zum Teil sehr beachtenswerten Seiten 
bei der therapeutischen Anwendung von Lichtstrahlen die Pigmentbildung 
als ausschlaggebender Faktor oder wenigstens als Vorbedingung der heilen- 
den Wirkung. angesehen wird. Daß eine derartige Bewertung der Pigment- 
bildung nicht unter allen. Umständen gerechtfertigt ist, lehren meine Ver- 
suchsergebnisse, bei denen ein Parallelgehen der Pigmentbildung mit der 
Immunitätssteigerung nicht in allen Fällen vorhanden ist. 


Zusammenfassend möchte ich als wesentliches Ergebnis der Aureol- 
lampenbestrahlung von vier tuberkulösen Lungenkranken bezeichnen: 
1. die beträchtliche Steigerung der Immunität bei allen vier Kranken; 
2. die Beteiligung sämtlicher Antikörper (A, F und 2 an dieser 
Steigerung. 


Es wäre mißlich, aus den Resultaten einer so geringen Anzahl von 
Versuchen Schlüsse von allgemeiner Bedeutung zu ziehen. Vielmehr können 
die mitgeteilten Versuche nur dazu dienen, die Anregung zu geben, daß 
an einem größeren klinischen Material die Frage einer genauen Nach- 
prüfung unterzogen wrid. Immerhin kann man sich bei der einheitlichen 
Tendenz der Versuchsergebnisse des Eindrucks nicht erwehren, daß es 
‚sich hier um etwas Gesetzmäßiges und nicht um etwas Zufälliges handelt. 


- — 


l) Ob in den Fällen 1 und 4 durch Fortsetzung der Bestrahlung gleichfalls 
eine klinische Besserung herbeizuführen gewesen wäre, entzieht sich der Be- 
urteilung. Es ist dies auch für die vorliegende Untersuchung kaum von Bedeu- 
tung. Wesentlich ist hier nur die Tatsache, daß die Aureollampenbestrahlung 
eine erhebliche Steigerung des Immunitätstiters hervorgerufen hat, was als Vor- 
bedingung für die klinische Besserung anzusehen ist. Damit soll nicht gesagt 
sein, daß jede Vermehrung der Immunitätskräfte klinische Heilung oder Besserung 
zur Folge hat. 


423 Hirschmann, Einfluß der Aureollampenbestrahlung. 


Die klinisch bereits festgestellte Wirksamkeit der Aureollampenbestrah- 
lung bei Tuberkulösen findet in den Resultaten der Titrierungsversuche 
ihre Bestätigung und Erklärung. Die Lichtenergie, welche durch die 
Aureollampenbestrahlung dem Körper zugeführt wird, entwickelt in ıhm 
Immunitätskräfte, wie das auch von anderen Heilverfahren durch Wilhelm 
Müller nachgewiesen worden ist. 

Durch die Aureollampe kam es in meinen Versuchen zu einer Ver- 
mehrung aller Partialantikörper. In diesem Umstande scheint eine Be- 
sonderheit der Aureollampe gegenüber anderen künstlichen Lichtquellen zu 
liegen. Nach Wilhelm Müller „steigert die Röntgenbestrahlung vor 
allem die Fettsäurelipoidreaktivität F. während die künstliche Höhensonne 
in erster Linie die Nastinreaktivität (N) steigert. Das natürliche Sonnen- 
licht steigert in vorteilhaftester Weise die gesamte Partialreaktivität“. 

Die Aureollampe verhält sich also wie die Sonne. Man 
kann aus dieser gleichartigen Wirksamkeit einen Schluß auf die Richtig- 
keit der theoretischen Erwägungen ziehen, aus denen heraus die Aureol- 
lampe als Ersatz für das Sonnenlicht zu Heilzwecken konstruiert worden ist. 


Literatur. 


1. Disque: „Moderne Lichtbehandlung in der ärztlichen Praxis“ (Queck- 
silberquarzlampe, Aureollanipe), Th. d.G. 1917, H. 10, S. 356. — 2. Kisch: „Zur 
Theorie der Lichtbehandlung chirurgischer Tuberkulosen“, M. med. W. 1917, 
Nr. 19, S. 614—617. — 3. Much: „Tuberkulose“, Erg. d. Hygiene, Bakte- 
riologie, Immunitätsforschung und experimentellen Therapie 2, S. 622. — 
4. Müller, Wilhelm: „Eine Analyse der Wirkung nicht spezifischer Mittel“, 
M. med. W. 1915, Nr. 32. — 5. Derselbe: „Neue Anschauungen auf dem (rebiete 
des Lupus“, B. z. Kl. d. Tub. 36. — 6. Derse)be: „Physiologie und Pathologie 
der Immunität bei Tuberkulose“, B. z. Kl. d. Tab. 38. — 7. Derselbe: „Die 
Grundgesetze der Partialreaktivität beim tuberkulösen Menschen“, Zürich, 
A. Müller, 1918. — 8. v. Roznowski: „Siemens-Aureollanipe“. Aus dem Städ- 
tischen Krankenhause Moabit in Berlin. Th. d. G. 1918, H. 10, S. 336. — 
9, Strauß:. Über Strahlentherapie der Tuberkulose bei der östlichen Bevölke- 
rung“, Strahlentherapie 9, 1919, H. 1 (erschienen 5. II. 19. — 10. Ulrichs 
und Wagner: „Erfahrungen mit der Siemens- Aureollampe“, Dt. med. W. 1917, 
Nr. 18. 


Gt 


Aus dem physikalisch-therapeutischen Institut des Rudolf Virchow-Kranken- 
hauses in Berlin. 


Grenzen der Leistungsfähigkeit der künstlichen Höhensonne. 
Von 


Dr. A. Laqueur, Berlin. 


Autoreferat eines auf dem Kongreß für Mechanotherapie am 10. Januar 1920 
gehaltenen Vortruges. 


nter den modernen physikalischen Heilmitteln, welche sich in der 

Praxis bewährt und einen großen Anhängerkreis errungen haben, 
steht die Anwendung der ultravioletten Strahlen mit an erster Stelle. Es 
hat aber bei der Entwicklung und Propagierung dieses Heilverfahrens 
nicht an Übertreibungen, teilweise reklamehafter Natur, gefehlt, die dazu 
geeignet waren, die ganze Methode in den Augen kritisch und nüchtern 
denkender Ärzte zu diskreditieren. Nicht wenig trug dazu der Umstand 
bei. daß der Mechanismus des Zustandekommens der Wirkung der ultra- 
violetten Strahlen auch heute nur noch recht unvollkommen erklärt ist. 

Soweit es sieh um die direkte Strahlenwirkung handelt, um die 
Beeinflussung der Wundheilung durch die vitalisierende. Wirkung der 
kurzwelligen Strahlen und um die Heilwirkung bei Hautkrankheiten, deren 
Zustandekommen sich durch die Folgen der reaktiven Lichtentzündung 
erklären läßt, liegen ja einigermaßen klare Verhältnisse vor. Bezüglich 
der wichtigeren und noch interessanteren Allgemeinwirkung der 
Quarzlichtbestrahlung fehlt aber, wenn wir ganz offen sein wollen, noch 
eme völlig befriedigende theoretische Erklärung. Gewiß haben die 
Forschungsergebnisse des letzten Jahrzehntes sehr viel Licht in das Dunkel 
der geheimnisvollen Strahlenwirkung gebracht. Wir können als feststehend 
eine allsemeine Anregung der Juebensvorgänge Im gesamten Organismus 
annehmen, insbesondere eine Förderung der fermentativen Prozesse, der 
Stoffwechselvorgänge, der Leukozytose, eine Erhöhung der Schutzkräfte 
des Organismus gegenüber von Infektionen: aber über das „Wie“ des 
Zustandekommens all dieser Wirkungen sind wir bislang noch auf Ver- 
mutungen angewiesen. Man mußte bis vor kurzem annehmen, daß eine 
direkte Tiefenwirkung der, kurzwelligen ultravioletten Strahlen ausge-. 
schlossen ist. Die wichtigen, in der „Strahlentherapie“ veröffentlichten 
Tierversuche von Margarete Levy und von Gossul haben aber die 


430 Laqueur, 


Möglichkeit einer direkten Tiefenwirkung wenigstens beim Tiere einwand- 
frei dargetan und müssen unsere bisherigen Vorstellungen in dieser Hin- 
sicht modifizieren. Die gangbarste der bisherigen Theorien war die, dab 
die Lichtenergie bei der Allgemeinbestrahlung auf dem Wege über das 
'Kapillarnetz des Rete Malpighii in das Blut aufgenommen und so den 
Zellen des Gesamtorganismus zugeführt wird. Sehr wichtig und beachtens- 
wert ist auch die neuerdings von Bloch und von E. Hoffmann aufgestellte 
Theorie, daß die Haut der hauptsächlichste Ort für die Bildung von 
Immunstoffen ist, und daß demgemäß die Bestrahlung diese immuni- 
satorische Tätigkeit der Haut in wirksamer Weise unterstützen könne. Aber 
alles in allem lagen die Dinge doch bis vor kurzem so, daß wir über Theorien 
nicht hinauskamen und daß der Spekulation Tür und Tor geöffnet war. 
Wer die Höhensonnenliteratur kennt, wird zugeben, daß es hier an rein 
spekulativen Betrachtungen nicht gefehlt hat. Das wäre ja an sich kein 
Unglück, und solche Anregungen können vielfach der Sache nur nützen. 
Gibt es doch auch in der pharmakologischen wie in der sonstigen physi- 
kalischen Therapie genug bewährte Heilverfahren, deren theoretische Be- 
gründung noch auf recht schwachen Füßen steht. Was aber als schüd- 
lich bezeichnet werden muß, das ist die Reklame, die sich gerade dieses 
Zweiges der Lichttherapie bemächtigt hat. Gefördert wird diese Reklame 
durch den bedauerlichen Umstand, daß die Höhensonnenbestrahlung viel- 
fach auch von Laienhänden in Kurpfuscherinstituten, Schönheitsinsti- 
tuten, Friseurgeschäften usw. ausgeübt wird. Darin liegt auch für die 
Volksgesundheit eine erhebliche Gefahr, denn die künstliche Höhensonne 
ist, selbst wenn man von der Möglichkeit der Hautverbrennung absicht, 
keineswegs ein indifferentes Mittel. | 

Im folgenden sei nun an einigen Beispielen kurz erörtert, inwiefern 
die weitgehenden Erwartungen, die sich .an die Höhensonnenbehandlung 
geknüpft haben, nach eigenen und fremden Erfahrungen erfüllbar sind und 
wo die zweifellos erheblichen Heilwirkungen, welche Jiese Methode ausübt, 
ihre Grenze finden. | 

Unter den Indikationen für die Allgemeinbestrahlung mit der künst- 
lichen Höhensonne nimmt zweifellos die Tuberkulose in ihren ver- 
schiedenen Eıscheinungsformen den wichtigsten Platz ein. Es ist besonders 
die sogen. chirurgisohe Tuberkulose, bei der sich das Verfahren 
nach hundertfältigen Erfahrungen ausgezeichnet bewährt hat. Wenn man 
einen Vergleich zieht mit den von Rollier mit der natürlichen Sonne 
im Hochgebirge erzielten Resultaten, so muß man sich klar machen, dab 
‘bei der Anwendung der künstlichen Höhensonne nur ein Faktor der bei 
den Hochgebirgskuren vorhandenen Einflüsse zur Einwirkung kommt, 
nämlich die Ultraviolettstrahlen. Auf die Wirkung des Hochgebirgs- 


Grenzen der Leistungsfähiskeit der künstlichen Höhensonne. 431 


klimas an sich, der gleichzeitigen Freiluftliegekur und anderer Dinge 
müssen wir bei der reinen Quarzlichttherapie verzichten. Wenn trotzdem 
auch bei der letzteren die Resultate vielfach so gute sind, so werden sie 
nur erreicht durch zweckmäßige Anwendung, vor allen Dingen durch 
monatelange Fortsetzung der Kur in allen schwereren Fällen. Die 
schönsten Erfolge sieht man bei beginnender Gelenktuberkulose, wo oft 
schon nach einer kurzen Behandlung die subjektiven und objektiven Er- 
scheinungen zurückgehen. Aber auch in weiter vorgeschrittenen Fällen 
. werden vielfach recht befriedigende Resultate erzielt. Eine Grenze für 
die therapeutische Wirksamkeit der Höhensonne scheint mir bei den Ge- 
lenktuberkulosen alter Leute zu liegen, die man jetzt ja sehr viel 
häufiger als früher beobachten kann. Meine Erfahrungen in dieser Be- 
ziehung sind nicht ermutigend. Auch die schweren fistulösen Gelenk- 
tuberkulosen kleiner Kinder verhalten sich nach unserer Beobachtung 
oft refraktär; günstiger liegen die Verhältnisse bei der Spina ventosa, 
wie es überhaupt den Anschein hat, als “ob Knocheneiterungen außer- 
halb der Gelenke auf die Quarzlichtbestrahlung besser reagieren. Bei 
Patienten aller Altersklassen hat die Bestrahlung nach unseren Erfah- 
rungen in der Behandlung und Nachbehandlung tuberkulöser Abszesse, 
namentlich wenn sie von den Weichteilen ausgehen, Vorzügliches ge- 
leistet. Zeigt dabei die Inzisionswunde eine schlechte Heilungstendenz, 
so ist mit der Allgemeinbestrahlung eine energische Lokalbehandlung 
der sezernierenden Wundflächen zu verbinden. ` 

Die Erfolge der Höhensonnenbehandlung bei der tuberkulösen 
Peritonitis sind von allen, die sich mit diesem Gebiete beschäftigt haben, 
anerkannt. Wir haben vor einiger Zeit über unsere Erfahrungen darüber 
an anderer Stelle berichtet !). Mit den anderen Autoren stimme ich darin 
überein, daß die mit serösem Erguß einhergehenden Fälle günstiger auf 
die Quarzlichtbestrahlung reagieren als die sogen. trockenen Formen der 
Peritonitis tuberculosa; doch erzielt man auch bei diesen letzteren häufig 
bei genügend langer Fortsetzung der Kur befriedigende Resultate. Am 
wenigsten reagieren diejenigen Fälle, welche von einer Tuberkulose der 
weiblichen Adnexe ihren Ausgangspunkt nehmen. Wenigstens haben 
wir größere tuberkulöse Tumoren der Adnexe auf Höhensonnenbehand- 
lung nicht zurückgehen sehen. 

Die Frage der Beeinflussung der Lungentuberkulose äuteh die 
Quarzlichtbehandlung kann ich in diesem Zusammenhange nur streifen. 
Die ganze Angelegenheit ist noch sehr im Flusse: sicher scheint es nach 
der Erfahrung der Mehrzahl der Autoren, daß eine Rückbildung der 





.—— 


1) A. Laqueur und V. Lasser-Ritscher, Med. Kl. 1918. 


432 Laqueur, 


objektiven Veränderungen unter der Höhensonnenbehandlung bei der 
Lungentuberkulose zum mindesten viel seltener und unregelmäßiger er- 
folgt als bei den übrigen Tuberkuloseformen. Natürlich kommt die günstige 
Wirkung der Höhensonnenbestrahlung auf das Allgemeinbefinden auch 
den Lungentuberkulösen zugute; und die nicht selten zu beobachtenden 
fieberhaften Reaktionen nach den ersten Sitzungen, die lokalen Herd- 
reaktionen, welche Grau beschrieben hat, sowie auch eine günstige Be- 
einflussung der Fieberkurve zeigen, daß auch hier ein spezifischer Ein- 


fluß vorhanden sein muß. Aber Übertreibungen, die gerade auf diesem 


Gebiete erfolgt sind, muß doch entgegengehalten werden, daß auch in 
‚der künstlichen Höhensonne ein Radikalmittel gegen die Lungentuber- 
kulose noch nicht gefunden worden ist. Sie bildet zweifellos eine wichtige 
Ergänzung sonstiger Behandlungsmethoden, z. B. auch der von Bac- 
meister empfohlenen Röntgentherapie. Das Entscheidende wird immer 
die Auswahl geeigneter Fälle sein. Wenn ich hier meine eigenen Erfah- 
rungen erwähnen darf, so scheint sich mir die Höhensonne, für sich 
allein angewandt, besonders für die Beseitigung akuter katarrha- 
lischer Exazerbationen einer latenten fieberlosen Lungentuberkulos* 
zu eignen. | 

In ihrer Anwendung zur Förderung der Wundheilung hat die 
Höhensonne während des Krieges ja wahre Triumphe gefeiert, und jeder, 
der damit gearbeitet hat, wird diese günstige Einwirkung bestätigen können. 
Aber auch hier sind der Heilwirkung der Ultraviolettstrahlen Grenzen 
gezogen, und es gibt doch Fälle, wo die im reinen Höhensonnenlicht 
fehlenden Lichtwärmestrahlen zur Förderung der Heilung von Wun- 
den und Ulzerationen nicht entbehrt werden können. Das trifft z. B. zu 
bei Wunden, die sich unter der Quarzlichtbestrahlung gereinigt haben 
und deren Schließung dann unter der Einwirkung von Lichtwärmestrahlen 
schneller vor sich geht, als wenn wir bei der Höhensonne allein bleiben. 
Ebenso reagieren nicht selten von vornherein manche Formen von Ulze- 
rationen, z. B. das Mal perforant oder schlecht heilende Inzisionswunden 
nach Osteomyelitisoperationen, besser auf die Lichtwärmestrahlen eines 
Bogenlichtscheinwerfers oder auch auf eine reine Hitzebehandlung durch 
die Fön- oder Dampfdusche als auf die reine Ultraviolettbestrahlung. 
Es ist . deshalb, wenn man sonstige Lichtquellen nicht zur Hand hat. 
sicherlich bei der Wundbehandlung oft zu empfehlen, mit den Ultraviolett- 
strahlen die Lichtwärmestrahlen zu kombinieren, sei es durch gleich- 
zeitige Anwendung der Sollux-Ergänzungslampe oder durch Verwendung 
der Siemens-Aureollampe, deren Licht sowohl die chemisch wirksamen wie 
die mehr langwelligen Strahlen des Spektrums enthält und qualitativ der 
natürlichen Sonne ähnlicher ist als das Licht der künstlichen Höhen- 


Grenzen ‘der Leistungsfähigkeit der künstlichen Höhensonne. 433 


sonne. Auf die Gefahr hin, hier Widerspruch zu finden, möchte ich auch 
«darauf hinweisen, daß zur Bekämpfung lokaler vasomotorischer Stö- 
rungen, wie Erfrierungen, Raynaudscher Krankheit oder sonstiger 
(sangrän, sich die Lichtwärmestrahlen enthaltenden Lichtquellen ent- 
schieden besser bewährt haben als die reinen Ultraviolettstrahblen der 
Höhensonne. Zur Vermeidung von Enttäuschungen muß man sich diese 
Erfahrungen bei der Indikationsstellung der Höhensonnenbehandlung vor 
Augen halten. 

Dasselbe giit unserer Erfahrung nach für die Behandlung von Neur- 
algien und rheumatischen Prozessen mit der Höhensonne. Es 
liegen in dieser Hinsicht in der Literatur günstige Berichte vor; bei der 
großen Popularität, deren sich die Höhensonne in Patientenkreisen allent- 
halben erfreut, wird ja die Behandlung derartiger schmerzhafter Erkran- 
kungen mit dem Quarzlicht geradezu gefordert. Dank der Suggestivkraft, 
das ein solches Vertrauen ausübt, sind denn auch bei Neuralgien und 
Mvalgien auf rein funktio neller Grundlage die Erfolge oft recht gute und 
ebenso beobachtet man eine günstige Einwirkung bei derartigen schmerz- 
haften Symptomen, wenn sie auf Anämie oder Erschöpfungszu- 
ständen beruhen. Bei echten Neuralgien und rheumatischen Er- 
krankungen dürften aber doch die mit der Höhensonne erzielten Resultate 
denen. die man mit Bestrahlung mittels Glühlampen. Bogenlichtschein- 
werfern, der Siemens-Aureollampe und sonstigen Lichtwä rmestrahlen 
enthaltenden Lichtquellen erzielt, unterlegen sein. 

Auf dem Gebiete der Hautkrankheiten wird häufig als beliebte 
Indikation die Höhensonnenbehandlung des Hautjuckens auf nervöser 
oder. organischer Grundlage empfohlen. Ich stimme aber mit Thedering 
überein, dal die Resultate hier unsicher sind. Mit blauer Beogenlicht- 
bestrahlung. Hochfreqnenzströmen und vor allem mit der Röntgenbestrahlung 
kommt man hier weiter. Die Behandlung des Haarausfalls mit der 
Hühensonne ist ebenfalls eine sehr populäre Indikation, und zweifellos 
leistet das Quarzlicht bei manchen Formen der Alopezie Vorzügliches. 
Aber auch hier gibt es Grenzen für seine Leistungsfähigkeit. So läßt 
sich der Haarausfall nach Grippe, der an sich ja prammostisch 
günstig ist, durch die Höhensonnenbestrahlung kaum aufhalten, weil bei 
seinem Einsetzen die Haarschäfte infolge der monatelang zurückliegenden 
Krankheit bereits abgestorben sind. Und auch bei der diffusen Kalıl- 
köptigkeit wird man, sofern dieselbe nicht besondere konstitutionelle Ur- 
sachen hat, häufig Enttäuschungen erleben. 

Ich möchte Sie nicht mit weiteren Beispielen ermüden. Der Zweck 
dieser Ausführungen war nur, zu zeigen, daß auch die Höhensonnen- 
behandlung keine Panazee für alle Krankheiten ist und dab sie sonstige 


Strahlentherapie, Bd. XI. 25 


434 Laqueur, Grenzen der Leistungsfähigkeit der künstl. Höhensonne. 


therapeutische Maßnahmen, insbesondere auch die Benutzung anderer 
natürlicher oder künstlicher Lichtquellen, nicht überflüssig gemacht hat. 
Sie bildet trotzdem eine ungemein wichtige Bereicherung unseres physi- 
kalischen Heilschatzes: das beweisen die großen Erfolge bei den konstitu- 
tionellen Erkrankungen. der Anämie, der Rachitis, der Tuberkulose. vielen 
Hautkrankheiten, bei der Wundbehandlung und, was nicht zu vergessen Ist. 
bei vielen nichttuberkulösen lokalen infektiösen Prozessen. Dal dieses 
Heilverfahren, das genaue Indikationsstellung und Dosierung erfordert und 
keineswegs indifferent in seinen Wirkungen ist, nur von der Hand des 
Arztes angewandt werden darf, braucht wohl kaum besonders betont 
zu werden. i 





SONLE, 


' ander 
macht £ 
eres pkr 
e kous: 


; ; 
UUE, Per 


TEST. 
Das br 


order 
Hiid 


ars ber. 


Aus dem Öskar-Helene-Heim für Heilung und Erziehung gebrechlicher 
Kinder, Berlin-Dahlem (Direktor und leitender Arzt Prof. K. Bi esalski). 


Die Ultraviolettherapie der Rachitis. 
Von 
Kurt Huldschinsky. 
(Mit 16 Abbildungen auf 2 Tafeln.) 


D: Strahlentherapie der Rachitis ist ein Gebiet, das bisher im Gegen- 
satz zu der sonstigen Fülle an therapeutischen Arbeiten über die 
Rachitis nur wenig Beachtung gefunden hat. Eine eigentlich wissen- 
schaftlich begründete Strahlentherapie finden wir überhaupt nicht, nur 
vereinzelte Angaben über die günstige Einwirkung der Sonn en bestrah- 
lung, die aber mehr als Unterstützung der sonstigen Therapie, als eine 
besondere Methode gedacht war. Erst die Einführung der in letzter Zeit 
aufgekommenen Apparate zur Erzeugung künstlicher ultravioletter Strahlen 
hat es ermöglicht, in eine exakte Prüfung dieser Frage einzutreten. Trotz- 
dem finden sich bis zum Jahre 1919 nur zwei Angaben in der Literatur, 
die sich mit der Anwendung der Ultraviolett-Lampe bei Rachitis beschäf- 
tigen; die eine findet sich in dem W ag ner schen Buch?!), wo die Anwen- 
dung der Höhensönne neben den anderen Heilmethoden theoretisch be- 
gründet und empfohlen wird. Ferner rät O. Reinach?) die „als sehr 
wirkungsvoll erkannte künstliche Höhensonne“ in Fürsorgestellen gegen 
Rachitis für die Winterszeit anzuwenden. Eine systematische Untersuchung 
ist aber in beiden Fällen anscheinend nicht unternommen worden. 

Da es sich immer wieder herausgestellt hat, daß besonders bei der 
Rachitis anfangs warmempfohlene Mittel einer strengen Kritik später 
nicht standhielten, war es mein Bestreben von Anfang an die Untersu- 
chung durch solche Versuche zu unterstützen, die jederzeit einwandfrei 
die Wirkung nachweisen konnten und die sich nicht nur auf ein be- 
schränktes Material bezogen, sondern Rachitis jeden Alters und jeden 
Grades umfaßten. Über die ersten Ergebnisse dieser Untersuchungen habe 
ich bereits an anderer Stelle berichtet). Wenn ich jetzt einer Auf- 





1) Wagner, Die künstliche Höhensonne und ihre Anwendung in der Medi- 
zin 2. Aufl., Graz 1917. 

3) Reinach, Blätter für Säuglings- und Kleinkinderfürsorge 9 Jahrg., H. 6. 

) Huldschinsky, Dt. med. W. 1919. 26. 

1) Ders., Zt. f. orthop. Chir. 39, H. 4, 1920. 

*) Ders., Vortrag Ges. f. inn. Med. u. Kdh. 24. XII. 20, ref. D. m. W. 20, H. 6. 


25* 


436 Huldschinsky, 


forderung der Schriftleitung gern Folge leiste und zusammenfassend meine 
bisherigen Erfahrungen mit der Ultraviolettherapie in dieser Zeitschrift 
mitteilen kann, so steht mir dafür bereits ein viel umfangreicheres Mate- 
rial zur Verfügung, sowohl was die Zahl und Art der Krankheitsfälle be- 
trifft, als auch die Methoden und die zeitlichen Auswirkungen des Ver- 
fahrens. Auf diese Weise ist es möglich schon gewisse Richtlinien in 
therapeutischer und prognostischer Beziehung aufzustellen. 

Das zur Untersuchung herangezogene Material umfaßt nach Aus- 
schaltung der vorzeitig ausgeschiedenen und der von vornherein nicht mehr 
als behandlungsbedürftig erkannten Fälle etwa 80 rachitische Kinder im 
Alter von 3 Monaten bis 9 Jahren, wobei das Gros der Erkrankung in 
das 2. bis 4. Lebensjahr fällt. Zum größten Teil handelt es sich um 
frische Rachitis, ein weiterer Teil ist „veraltete“ Rachitis, während der 
Rest „Rachitis in Heiiung“ betrifft. Die Kinder wurden nach dem 
Gesichtspunkt ausgewählt, daß nicht nur solche, die bereits Deförmitäten 
aufwiesen, aufgenommen wurden, sondern auch andere schwere Rachitiker. 
bei denen es galt, drohende Verkrümmungen zu verhüten. Dadurch 
konnte ich in kurzer Zeit die orthopädische Kleinkinder- Abteilung des 
Hauses in eine reine Rachitisabteilung umwandeln. in der ständig etwa 
50 kranke Kinder behandelt werden. Da es mein Bestreben war. 
die Patienten möglichst lange unter Beobachtung zu halten. war der 
Wechsel auf der Station nicht sehr groß, so daß im ersten Jahre an anti- 
rachitisch behandelten Kindern nicht mehr als SO Fälle zu verzeichnen 
waren. Da diese jedoch fast alle bis zur Ausheilung beobachtet: werden 
konnten, so glaube ich, ist mein Material durchaus geeignet, ein abschlie- 
Bendes Urteil über die neue Behandlung zu gewinnen. 

Die Prüfung der Brauchbarkeit der Ultraviolettbehandlung wulte 
zwei Forderungen erfüllen, einmal mußte man von vornherein wissen, in 
welchem Stadium sich die Erkrankuug befand, dadurch vermied man. 
bereits ausgebeilte Kinder zu bestrahlen und war auch ständig über die 
Schwere und die Form der einzelnen Fälle auf dem Laufenden. Zweitens 
mußte die Wirkung des Heilverfahrens fortlaufend einwandfrei kontrolliert 
werden. Beiden Forderungen konnte nur durch die Röntgenuntersuchung 
genügt werden. Die rein klinische Untersuchung kann leicht zu Täu- 
schungen führen. Oft ist der bekannte klinische Befund, Rosenkranz. 
Epiphysenauftreibungen, Knochenweicheit kaum zu erheben. während das 
Röntgenbild eine schwere Rachitis angibt. Umgekehrt finden wir oft bei 
röntgenologisch ausgeheilter Rachitis Knochenverdickungen und Verkrüm- 
mungen. Über das Stadium der Erkrankung, ob man es mit beginnender. 
hochgradiger oder heilender Rachitis zu tun hat. gibt der äußere Befund 
überhaupt keinen Aufschluß. Die Stoffwechseluntersuchung andererseits 





Die Ultraviolettherapie der Rachitis. 437 


kann uns nur darüber aufklären, ob der Körper Kalk ansetzt oder ver- 
liert, nicht aber wie stark der Gehalt des Knochens an Kalk ist. 


Ebenso verhält es sich mit der rein klinischen Kontrolle des Heil- 
verlaufs. Oft erlebt man es, daß Kinder sich äußerlich sehr erholen, 
blühende Farbe bekommen und sogar Gehversuche machen, ohne daß 
der Knochen Heilansätze zeigt. Umgekehrt wiederum finden wir bei 
völlig ausgeheiltem Knochen oft eine bedeutende Verzögerung der psy- 
chischen und motorischen Besserung. Auf Grund solcher Beobachtungen 
stellte jüngst Karger!), der an der Berliner Universitäts-Kinderklinik 
die Wirksamkeit der Ultraviolettbestrahlung nachgeprüft und bestätigt hat, 
die Theorie auf, daß es ein Fortbestehen der rachitischen Krankheit trotz 
ausgeheiltem Knochen gäbe. Wenn wir uns aber vor Augen halten. daß 
eben. nicht jede Schädigung, die durch die Rachitis verursacht wird, mit . 
gleicher Schnelligkeit repariert werden kann, wie wir es z. B. sogar am 
Knochen selber sehen (Osteoporose s. unten), so können wir wohl einst- 
weilen die alt überlieferte Anschauung beibehalten, daß zum Krankheits- 
begriff der Rachitis der rachitische Knochen unbedingt notwendig ist. 
Man darf ferner nicht vergessen, daß auch rein mechanische Momente 
die Motilität stören können: ein Kind, das an einer anderen Anstalt mit 
Höhensonne bestrahlt worden war, wurde uns von den Eltern gebracht, 
da es nicht laufen wollte. Die Köntgenuntersuchung ergab ausgeheilte 
Rachitis, aber eine rechtwinklige Abknickung des einen Oberschenkels. 
Nachdem diese behoben war, begann das Kind unmittelbar nach Entfer- 
nung des Gipsverbandes zu stehen und zu laufen. 


Ich habe aus den oben erwähnten Gründen von Beginn meiner Unter- 
suchung an regelmäßige Röntgenaufnahmen angefertigt, und zwar wählte 
ich, um möglichst gleichmäßige Resultate zu erhalten, stets den linken 
Unterarm als Kontrollobjekt. (Hierbei ist zu bemerken, dal dieses bei 
Kindern im ersten Lebensjahr nicht immer prägnante Bilder liefert, da in 
diesem Alter die Extremitäten in geringerem Grade befallen zu werden 
pflegen als der Schädel. Man ist daher genötigt, sich bei den Säuglingen 
an die stets vorhandene Kraniotabes statt an das Röntgenbild zu halten, 
darf aber dabei wiederum nicht vergessen, daß nach Ablauf des ersten 
Jahres die Kraniotabes sehr häufig schwindet, ohne daß die Rachitis aus- 
geheilt zu sein braucht. Das Offenbleiben der Fontanelle trifft man oft 
noch viele Monate nach der Heilung an, so daß dieses Symptom für die 
Beurteilung derselben gar nicht zu verwerten ist.) Ich bin durch diese 
systematischen Röntgenuntersuchungen im Besitze einer Sammlung von 





!') Karger, Sitzung d. Ges. f. inn. Med. u. Kdh. 24. XI. 19. Autoreferat in 
Dt. wed. W. 1920, H. 6. 


438 Huldschinsky, 


über 300 Röntgenbildern von Unterarmen, an denen sich der Heilverla:.: 
der einzelnen Formen der Erkrankungen und der verschiedenen Behari- 
lungsarten leicht studieren läßt. 


An Hand dieses umfangreichen Materials kann ich die Ergebnis 
meiner Bestrahlungen mit der Hanauer Quarzlampe (künstliche Hühe:r- 
sonne) in folgende Grundsätze zusammenfassen: 


1. Die Heilwirkung der Quarzlichtbestrahlung tritt ausnahms!.. 
ein und erstreckt sich auf alle Formen der kindlichen Rachitis \ü- 
die sogen. Spätrachitis stehen mir keine Erfahrungen zur Verfügung). 
2. Die Heilung erfolgt schneller als bei den bisherigen Methüde: 
3. Die Bestrahlung wirkt nachhaltig, so daß nach Absetzen d- 
Bestrahlung der Heilprozeß noch wenigstens zwei Monate fortschreitet. 
“ 4. Die gesamte Heildauer (Bestrahlungsdauer plus Nachwirkungszei: 
beträgt 
a) beim Säugling 2—4 Wochen, 
b) „ einjährigen Kinde 1—2 Monate, 
c) „ zwei- bis vierjährigen Kinde 2—6 Monate, 
d) „ älteren Kinde bis 9 Monate, 
e) bei heilender Rachitis 1—2 Monate. 
5. Langwelliges Licht ist weniger wirksam als kurzwelliges, der wirk- 
samste Bestandteil des Quarzlichtes ist das ganz kurzwellige Licl: 
unter 300 pn. 


Zu 1. Da ich in den 71 Fällen von frischer und veralteter Rachius 
alsbald (längstens einen Monat) nach der Bestrahlung Heilungsvorgünge au:- 
treten sah, ebenso wie in den 9 Fällen bereits in Heilung befindlicher Rakclı- 
tis ein weiteres schnelles Fortschreiten der Heilung, so folgere ich darau:. 
daß die Quarzlichtbestrahlung ausnahmslos wirkt. Von den erwähnte: 
71 Fällen waren 62 mit Weißlicht und 9 mit Blaulicht behandelt. Wen: 
auch der Heilungsprozeß unter weiterer Bestrahlung je nach Schwere de: 
Falles verschieden lange dauerte, so ist das Maßgebende für die Wirk- 
samkeit das sofortige Aufhören des rachitischen Prozesses unter Einsetze:: 
der Regeneration, vor allen Dingen der Verkalkung. 


Um dem Einwand zu begegnen, daß diese Heilungsvorgänge aut. 
spontan erfolgt sein könnten, vielleicht durch die günstigeren Bedingungen: 
in der Anstalt, wurden 12 Kinder probeweise 2—6 Monate ohne Bestrab- 
lung gelassen. Die Kontrollaufnahmen ergaben hier, wie Abb. 13 und 14 
zeigen, ein völliges Stehenbleiben, zum Teil sogar ein Fortschreiten de, 
rachitischen Prozesses; sobald nun die Bestrahlung einsetzte, begann aucl: 
die Heilung (Abb. 15). Daß die sichtbaren Licht- und die Wärmestrah- 
len keinen Einfluß auf die Rachitis haben, zeigte ein einmonatiger Ver- 


Die Ultraviolettherapie der Rachitis. 439 
such mit einem Glühlampenkasten, in den ein Kind täglich 10 Minuten - 
gelegt wurde. Die Kontrolluntersuchung ergab ein völlig negatives Ergeh- 
nis (Abb. 9 und 10). Damit ist erwiesen, dal) es sich tatsächlich um 
eine Wirkung des Uiltravioletts handelt. | 

Zu 2. Dice Geschwindigkeit des Heilverlaufs mit den bisherigen Me- 
thoden zu vergleichen, stößt auf gewisse Schwierigkeiten, da die Angaben 
darüber in der Literatur sehr spärlich sind. So schreibt Kassowitz!). 
dab bei seiner Phosphoremulsion die Kraniotabes in 4—S Wochen schwand. 
bei älteren Kindern die Lokomotionsfähigkeit in 1—2 Monaten auftrat: 
nun sind 2 Monate eine Zeit, in der wir auch ohne Behandlung ein 
Schwinden der Kraniotabes erleben, das Beginnen von Stehversuchen usw. 
ist, wie oben erwähnt, kein sicheres Zeichen von beginnender Heilung. Im 
Röntgenatlas von Fränkel und Lorey?) finden wir ohne Angabe der 
Therapie einmal eine Heilzeit von 9 Monaten bei einem 2jährigen Kinde. 
während in einem anderen Fall sogar die Vergleichsaufnahmen über ein 
Jahr auseinander liegen, ohne völlige Heilung zu ergeben. In vielen ortho- 
pädlischen und chirurgischen Lehrbüchern wird gewarnt. nicht vor dem 
6. Lebensjahr zu operieren, da man vorher einer Ausheilung des Knochens 
nicht sicher sein könnte. Im Gegensatz zu diesen Angaben ist es bei der 
Quarzlichttherapie die Regel, daß die Kraniotabes bei jüngeren Säug- 
lingen und Frühgeburten 3) in 2—3 Wochen schwindet. Bei älteren Säug- 
lingen bis über ein Jahr wird die Zeit von 4 Wochen nie überschritten ; 
und die Heilzeiten für ältere Kinder mit einer Durchschnittsdauer von 
 Heilmonaten für ebenso viele Lebensjahre dürften wohl dem sich 
oft über mehrere Jahre erstreckenden Verlauf bei den bisherigen Behandlungs- 
methoden weit überlegen sein. Ich habe einen Kontrollversuch mit Phos- 
phorlebertrantherapie bei einem zweijährigen Kinde durchgeführt; derselbe 
zeigte bei täglicher Verabreichung von viermal einem Teelöffel einer 0,01 proz. 
Lösung nach 3 und 4 Monaten kaum so viel Heilungsvorgänge, als es 
bei den Ultraviolettkindern nach 1, längstens 2 Monaten der Fall war 
(s. Abb. 5 u. 6). g 

Zu 3. Sehr wichtig ist die Feststellung der Nachhaltigkeit der 
Bestrahlung4). Wenn man nach 1 oder 2 Monaten die Bestrahlung aus- 
setzt. so findet man regelmäßig ein Fortschreiten des Heilungsprozesses 
nach einem weiteren Monat, meist auch nach 2 Monaten. Dann läßt die 
Heilungstendenz allmählich nach, so dalj, falls nach dieser Zeit die Heilung 


!) Kassowitz, Phosphorbeh. d. Rach. Z. f. kl.. Med. 7, H. 2, 1884. 

`) Fränkelu. Lorey, Röntgenatlas der Rachitis. Erg.-Bd. 22 der F.d. Röntg. 

3, Leztere Angabe verdanke ich einer mündlichen Mitteilung des Herrn 
L.F.Meyer. Siehe auch Putzig, Therapeut. Halbmonatshefte, 34. Jg.. H.8, 1920. 

ı Putzig (l. c.) bezeichnet diesen Vorgang als „Umstimmung“. 


440 Huldschinsky, 


noch nicht abgeschlossen ist, eine weitere Bestrahlung notwendig wird. 
‚Je jünger das Kind, desto energischer ist die Nachwirkung. Einen 4 Mo- 
nate alten Säugling mit ausgedehnter Kraniotabes bestrahlte ich nur vier- 
mal innerhalb 19 Tagen (Blaulicht, 30 Minuten, 40 cm), nach weiteren 
10 Tagen war der Schädel völlig hart geworden. Mehrere Kinder (61 von 
einem ‚Jahr und darüber wurden 4 Wochen lang bestrahlt, nach weiteren 
1—2 Monaten erwies sich der Knochen als völlig ausgeheilt. Dasselbe 
Fortschreiten der Heilung zeigten 11 Kinder im Alter von 2—4 Jalıren. 
die 4—6 Wochen bestrablt waren. Ein Teil davon (3) war nach emer 
Pause von 2 Monaten völlig ausgeheilt, während die übrigen 8 der Heilung 
nahe waren. Eine weitere Gruppe (15) 3-5jährige wurde 2 Monate 
lang bestrahlt. Nach einer einmonatigen Pause waren 4 völlig geheilt 
( Abb. 15—16), 12 weiter gebessert; von diesen heilte wiederum nach 
2 Monaten ein Teil völlig aus, während einige besonders schwere Formen 
einer erneuten Bestrahlung von 1—2 Monaten bedurften, um ihren Heilungs- 
prozeß abzuschließen (Abb. 12). 

Zu 4. Die Behandlungszeiten interessieren vor allem aus dem 
Grunde, da es oft nötig ist, eine Vorhersage über die voraussichtliche 
Dauer der Behandlung abzugeben, besonders wo chirurgische Eingriffe 
nötig sind. Um diese Dauer vorherbestimmen zu können, muß man sich 
von dem Stand der Erkrankung durch das Röntgenbild vergewissern. 
Unter dieser Voraussetzung läßt sich alsdann ein ziemlich zuverlässiges 
Schema aufstellen: die bereits Heilungsvorgänge aufweisenden Rachitiker 
heilten in 5 Fällen in 1 Monat, in 4 Fällen in 2 Monaten völlig aus. 
Zwei Monate können wohl als längste Heildauer der Rachitis in sanatione 
gelten. Die erforderlichen Heilzeiten .bei den übrigen Kindern sind schen 
unter 2. und 3. besprochen. Es kann daher, wie gesagt, im allgemeinen 
als Regel angegeben werden, daß die Zahl der Lebensjahre der Anzali 
der zur Ausheilung nötigen Monate entspricht. 

Zu 5. Was mich veranlaßt, die kurzwelligen Strahlen (unter 290 x.) 
als den wirksamsten Bestandteil des Ultraviolettlichtes anzusprechen, sind 
verschiedene Beobachtungen. Einmal hatte die Anwendung des Blaufilters 
(Blaufilm) in 3 Fällen ein fast völliges Ausbleiben der Heilung 
trotz intensiver Bestrahlung während wenigstens 3 Monaten zur Folge. 
Ferner trat bei einem Kind, das ich gleichzeitig der Sonne aussetzte und 
bei dem eine tiefe Sonnenbräunung auftrat, ein ganz merkliches. Zurück- 
bleiben der Heilung ein; nun läßt stark pigmentierte Haut bekanntlich die 
kurzwelligen Strahlen nicl:t hindurch, so daß auch dieser Versuch als eine 
Bestrahlung mit langwelligem Licht über 290 uu gelten kann. Versuche 
mit anderen Lichtquellen, die kein kurzwelliges Ultraviolett besitzen, habe 
ich bisher noch nicht angestellt. 


er 


m, UMBVAEZLLDBR Yy, DIS UILLWVIUISELLUGSLUDIO UOr Otrfänlentnerapie D. AL, TAI. 111. 
Rachitis. 


3jähr. Ş G. L. 


Nach 2 Mon. 

vr Bestrahlung. 
Behandlung. 

ut d Nach 1 Mon. 

er Vor Bestrahlung. 
Behandlung. 

2jähr.? I.B. Nach 3 Mon. 

Vor Ph.- 
Behardlung. Lebertran. 
Nach 1 Mon. 
“br. ? EL. Bestrahlung. 





-> > 
EA e Il DE I O 


“UiUSUUIUSKY, Ule Litraviolettherapie dr Strahlentherapie Bd. XI, Taf. IV. 


Rachitis, 


a 


| 


5/,jähr. 9 E.S. | 





Nach 1 Monat 





j G l ühli cht- 
Aufnahme | bad. 
| 
E 
Dieselbe. 

Nach 1 Monat Weitere 2 Mon. 
schwacher Be- normaler Be- 
strahlung strahlung. 

(1 X pro Woche) 
4jähr. 2 G. H. 9 Wochen 
Bei später, un be- 
Aufnahme., handelt. 
Derselbe. 
6 Wochen 2 Mon. später, 
später, be- 


unbestrahlt. 
strahlt. 





Die Ultraviolettherapie der Rachitie. 441 


Nachdem so die Leistungsfähigkeit der Ultraviolettstrahlen fest- 
velegt war, kam es darauf an, die Leistungsgrenzen derselben scharf zu 
ziehen, um nicht in den häufig gemachten Fehler einer falschen Indikations- 
stellung zu. verfallen, upd sich und andere vor überspannten Erwartungen 
zu schützen. Es wurde darum das Augenmerk auf die einzelnen Neben- 
und Folgeerscheinungen der Rachitis gerichtet und ihre Beeinflußbarkeit 
durch die Bestrahlung geprüft. Hierbei ergab sich bei einem Teil der 
Erscheinungen ein positives, bei einem anderen Teil indessen ein völlig 
negatives Resultat.. Beeinflußt wurden folgende Symptome: | 

1. das Kopfschütteln (Spasmus nutans), 

2. die Schweiße, 

3. die Schmerzhaftigkeit der Knochen, 

4. die Neigung zu ‚Lungenerkrankungen. 


(Ich verlor im ersten Bestrahlungsmonat vier Kinder an Bronchopneumonien, 
zwei davon in der ersten Woche, eines starb, nachdem es drei Monate vergeblich mit 
Blaulicht behandelt war und nur die letzten drei Wochen Weißlicht erhalten hatte. 
In späteren Monaten wurden nur vier von Bronchopneumonien befallen, die sie 
aber durchweg überwanden.) 


5. die Tetanie. 

Sechs mit latenter Tetanie eingelieferte Kinder, von denen drei unter Blau- 
lichtbestrahlung im ersten Monat laryngospastische Anfälle und Krämpfe bekamen, 
also bei einer zu schwachen Behandlung, verloren bei intensiver Weißlichtbestrahlung 
innerhalb ein bis zwei Wochen sowohl das Chvosteksche Symptom als auch die 
elektrische Übererregbarkeit; Krampfanfälle traten in keinem Fall wieder auf. 

Man wird darum nicht fehlgehen, die oben erwähnten Krankheits- 
zeichen zu den engeren, eigentlichen rachitischen Symptomen zu rechnen. 
Im Gegensatz hierzu war kein Einfluß zu verzeichnen auf solche Er- 
scheinungen, die nur als sekundäre oder Beglciterscheinungen der Rachitis 
anzusehen sind: in keinem Falle konnte ich eine beschleunigte Besserung 
der Knochenatrophie beobachten. Wo eine solche scheinbar auf- 
trat, war sie einwandfrei auf Verkalkung der bereits vorhandenen osteoiden 
Säume zurückzuführen (Abb. 1 und 2), so daß die Kortikalis verdickt 
erschien. Die hochgradige Osteoporose, vor allem der Spongiosa zeigte 
aber unter der Bestrahlung keine Besserung. Dementsprechend sah ich auch 
bei zwei Knaben mit kongenitaler Osteopsathyrosis (Osteogenesis imperfecta) 
nach zwei Bestrahlungsmonaten nicht die geringste Besserungstendenz, 
weder im Röntgenbild noch klinisch. 

Die Frakturheilung nach chirurgischen Eingriffen verlief gleichfalls 
unverändert, ob bestrahlt wurde oder nicht. Wohl aber zeigten die fälsch- 
lich als Spontanfrakturen bezeichneten Knochenlücken, die Looser!) als 


!) Looser, Über Spätrachitis und Osteomalazie. Dt. Zt. f. Chir, 152. Bd. 


442 Huldschinsky, 


rachitische Umbauzonen ohne Kontinuitätstrennung deutet, auf- 
fallend schnelle Verkalkung und reichliche Kallusbildung. Dies erweist 
die echt rachitische Natur dieser Umbauzonen. 

Ferner verliefen die An- und Abbauvorgänge an den verkrümmten 
Knochen [Wolffsches Gesetz!)] unbeeinflußt durch die Bestrahlung: es 
handelt sich dabei eben um eine jedem Knochen eigene Fähigkeit, keinen 
spezifisch rachitischen Vorgang. Nur daß während des Bestehens der 
Rachitis Osteoid, nach Ausheilung echter Knochen angebaut wird. 

Auch das Auftreten und schnelle Wachstum der Knochenkerne 
das schon Fränkel und Lorey hervorheben, konnte ich nicht bestätigen. 
Bei genauer Prüfung, die oft erst durch Anfertigung von konstrastreichen 
Bromsilberpositiven möglich war, ergab sich durchweg, daß diese schnell 
auftretenden Kerne bereits kalklos präformiert waren und erst durch den 
Verkalkungsprozeß sichtbar wurden (Abb. 1, 2, 9—12\. 

Das Wachstum des Knochensystems, das ich allerdings nicht am 
einzelnen Knochen, sondern an der Gesamtlänge der Kinder regelmäßig 
festgestellt habe, ergab eine durchschnittliche Längenzunahme von 1 bis 
1!/; cm im Monat, was ungefähr der beim normalen Kinde entspricht. 
In einzelnen Fällen blieb aber trotz Ausheilung der Rachitis das Wachs- 
tum hinter der Norm zurück. Es läßt sich also sagen, daß das Wachs- 
tum insofern beeinflußt wird, als es durch die Rachitis gehemmt war und 
diese Hemmung nunmehr wegfällt. Die Zahnung verhielt sich ähnlich 
wie das Wachstum: im allgemeinen Einsetzen von normalem Zahndurch- 
bruch nach Aufhören der Erkrankung. Die Qualität der Milchzälne 
war bis auf wenige Ausnahmen schon vor der Behandlung gut. Über 
die zweiten Zähne fehlen mir hinreichende Beobachtungen. 

Zusammenfassend kann folgendes Schema aufgestellt werden: 

I: Da Ultraviolett beeinflußt: 

1. die floride und veraltete Rachitis. 

2. die heilende Rachitis, 

3. die rachitischen Knochenlücken (Suibauzonen): 

4. die Tetanie, 

5. die Schweiße und nervösen Erscheinungen der Rachitiker. 

II. Das Ultraviolett beeinflußt nicht: 

1. die metarachitische Knochenatrophie (Osteoporose). 
. die echten Knochenbrüche, | 
. die nicht rachitischen Systemerkrankungen des Knochens 
. die Umbauvorgänge am verkrümmten Knochen. 
. das Knochenwachstum und die Zahnung nur indirekt. 


ne u m 


1) Wolff, Das Gesetz der Transformation der Knochen. Berlin 1892. 


y- 


ah 


Die Ultraviolettherapie der Rachitis. 443 


Über den Bestrablungsmodus an sich ist wenig zu sagen. Er wird 
immer ein Objekt der ärztlichen Kunst bleiben und daher immer durch 
Erfahrung von Fall zu Fall bestimmt werden müssen. Es wäre falsch. 
strenge Vorschriften anzugeben oder zu schematisieren, ein Versuch, der 
ja doch an der individuell verschiedenen Disposition der Kinder gegen- 
über dem Ultraviolett scheitern würde. Von den neuerdings angegebenen 
Dosierungsmethoden für Ultraviolettlicht ist daher mehr ein näheres Ver- 
trautwerden des bestrahlenden Arztes mit seiner Lichtquelle zu erwarten, 
als wesentliche Anhaltspunkte für die Bestrahlungsarten selber. 

Ich will hier daher nur kurz erwähnen, daß ich eine Bestrahlungszeit 
von 20 Minuten nie zu überschreiten brauchte, ferner, daß ich in der 
Regel dreimal in der Woche bestrahlte, während bei einmaliger Bestrah- 
lung die Ergebnisse bedeutend geringer wurden. Den Lampenabstand 
wählte ich von 100 bis auf 70 cm herabsteigend, was in allen Fällen aus- 
reichte und unangenehme Nebenwirkungen vermied. 

Die Anwendung des Blaufilters kann ich nur für Säuglingsbehandlung 
und ganz leichte Fälle empfelilen, bei größtmöglicher Annäherung auf 
50—30 cm und einer stets gleichbleibenden Bestrahlungszeit von wenigstens 
30 Minuten. Vielleicht wird die Kombination von Weiß- und Blaulicht- 
bestrahlung sich als eine brauchbare Methode herausstellen. 

Bei Tetanie bestrahlte ich sehr intensiv täglich und doppelseitig mit 
Weißlicht, ohne auf das Auftreten des Erythems Rücksicht zu nehmen. 

Das eigentliche Ziel der Rachitisbehandlung, die Verhütung von Ver- 
krümmungen und die bestmöglichste Heilung. derselben, werde ich an 
anderem Orte eingehender behandeln. Aus dem Gesagten geht aber bereits 
hervor. daß durch die Sicherheit und Schnelligkeit der Methode sich für 
die orthopädische Behandlung der Rachitis ganz neue Gesichtspunkte ergeben. 

An die Untersuchung der Schutzwirkung der Bestrahlung gegen Rachitis 
konnte ich bisher noch nicht herangehen, da es an geeignetem Material 
fehlte.. Doch wäre gerade die Prüfung dieser Seite der Strahlentherapie 
von besonderer Wichtigkeit, da die prophylaktische Anwendung des Ver- 
fahrens verspricht, die Verbreitung der Rachitis als Volksseuche an ihrer 
Wurzel zu bekämpfen. 


Aus der A für Dermatologie und Syplulidologie (Vorstand: Hofrat 
Prof. Dr. @..Riehl) und dem Institut für medizinische Chemie (Vorstand: 
Prof. Dr. H. Fischer) der Universität Wien. 


Zur Kenntnis der Hydroa. 
Von | 
Priv.-Doz. Dr. L. Arzt und Priv.-Doz. Dr. W. Hausmann. 
(Mit 2 Abbildungen.) 
 (Ausgeführt mit Unterstützung der Fürst Liechtenstein-Spende.) 


in Geschwisterpaar, das im Sommer 1919 an der Klinik Riell zur 

Beobachtung kam und die klinischen Symptome der Hydroa mit 
gleichzeitiger Porphyrinausscheidung im Harn aufwies, bot uns Gelegenheit. 
der Frage näherzutreten, ob zwischen dem in diesen Fällen beobachte- 
ten Prophyrinvorkommen im Harn und der Lichtempfindlichkeit ein ur- 
sächlicher Zusammenhang besteht. 

Es soll gleich an dieser Stelle bemerkt werden, dab es sich bei dieser 
Affektion nach den Untersuchungen von Hans Fischer?) nicht um die 
Ausscheidung von Hämatoporphyrin, sondern von Urin- bzw. Kotporphyrin 
handelt. Diese beiden Porphyrine stehen sich sehr nahe. Hans Fischer 
führte Urinporphyrin direkt in Kotporphyrin über. Der Unterschied 
zwischen diesen Porphyrinen besteht lediglich in der Anzahl der Karboxyl- 
sruppen. Urinporphyrin besitzt 7, SPR AR 3, Hämatoporphyrin da- 
segen nur 2 Karboxylgruppen. 

Chemisch sind Hämatoporphyrin, das von Nencki rein dargestellt 
wurde und diese natürlichen Porphyrine weitgehend verschieden und luer- 
nach ist es nicht angängig, eine Erkrankung, bei der gar kein Himato- 
porphyrin ausgeschieden wird, mit dem Namen Hämatoporphyrie zu br- 
bezeichnen, sondern es ist der Name Porphyrinurie vorzuziehen. — Wenn 
im Nachstehenden der Ausdruck „Hämatoporphyriet* gebraucht wird. so 
handelt es sich um wörtliche Zitate, insbesondere aus den Arbeiten 
Günthers. 

I. Klinischer Teil. 

Aus der beiden Kindern gemeinsamen Anamnese sei hervorgehoben: 

Vater und Mutter der Kinder gesund, in den Harnen der Eltern Por- 


rum 


1) 1. Zt. f£. phys. Chemie 84, 1913, 262; 95, 1915, 34; 96, 1915, 148; 97,'1916. 
IY und 148. — 2. Erg. d. Phys. 15, 1916, 185. — 3. M. med. W. 1916. Nr- ll. 


K 
Ah 
v. 
un 
er 
D 
b, 
= 
um 
f. 
4 
-h 
Tu 
in 
a 
5 
ei 
LI 
Ts 
b 
U 
i 
Is 
® 
| 
+ 
H 
\ 


Arzt u. Hausmann, Zur Kenntnis der Hydroa. 445 


plıyvrin nicht nachweisbar. Von Interesse erscheint die Angabe, daß der 
Vater des Mannes und die Mutter der Frau Geschwister 
waren. Bei den übrigen acht aus dieser Ehe stammenden Kindern sind 
Anhaltspunkte für eine Hydroa nicht vorhanden. Wassermann-Reaktion 
beim Vater negativ. | 


Fall I. Karl Sch. aus St., 2 Jahre alt. 

Die Erkrankung, wegen welcher die Eltern mit den Kindern die Klinik auf- 
suchten, bestand nach Angabe des Vaters bei dem Knaben seit drei Wochen. 
Bei seiner’ Aufnahme im Juli 1919 zeigte das außerordentliche scheue, jedoch gut 
entwickelte Kind weitgehende Hautveränderungen. Von denselben waren be- 
troffen: teilweise die behaarte Kopfhaut, das Gesicht, die Ohrmuscheln, 
insbesondere die Ränder, ferner Hände und Füße. Die Stirne wies eine deut- 
liche Behaarung auf, die sich als feiner, zarter Flaum über die Schläfen bis zu den 
Augenbrauen fortsetzte.e Aach die restlichen Anteile der Stirne des Patienten 
zeigten eine zarte, feine Hypertrichose. Die Augenbrauen des Knaben sind un- 
gewöhnlich lang. | 

Die Hautveränderungen selbst bestehen aus den verschiedensten Effores- 
zenzen. Neben spärlichen kleinen Knötchen finden sich überwiegend Blasen, 
deren seröser Inhalt vereinzelt hämorrhagischen Charakter angenommen hat. Die 
Blasen schwanken in ihrer Größe, gehen aber nur selten unter die einer Linse 
herab. Kommt schon bei der ganzen Erkrankung ein bestimmter Lokalisations- 
typus zum Ausdruck, so trifft letzterer Umstand für das Auftreten der Blasen 
besonders zu. Als Lieblingsort ist zu erwähnen: Randpartien der Olırmuscheln, 
dorsale Seite der Grundphalangen der Hände und Fußrücken. Diese Blasen sind 
aber von zeitlich beschränktem Bestande, der seröse, resp. hämorrhagische Inhalt 
trübt sich, wird eitrig, die Blase platzt und an deren Stelle tritt eine mitunter 
von Krusten und Borken bedeckte Ulzeration. 

Trotz dieser sekundären Veränderungen der Blasen gehen aber dieselben doch 
'endlich in Heilung über und an deren Stelle tritt zartes Narbengewebe. Diese 
Narben sind vorwiegend auf der Stirne lokalisiert, spärlich nar an beiden Wangen 
und am der dorsalen Seite der Finger. Da im Bereich der Stirne die Haut ziem- 
lich stark pigmentiert ist, tritt hier der Gegensatz zu dem feinen, weißen Narben- 
gewebe besonders deutlich in Erscheinung. 

Auch die Nägel sind von dem Prozeß ergriffen. So ist die Nagelplatte 
aller Nägel in mehr oder minder beträchtlicher Ausdehnung 
von der Unterlage abgehoben. Die Abgrenzung des abgehobenen Nagel- 
teiles gegenüber dem noch festhaftenden erfolgt durch eine scharfe konvexe 
Linie. Die Lunula ist erhalten und zeigt keine Veränderuugen. 

An den Füßen des Patienten finden sich außer spärlichen, zerten, weißlichen, 
oberflächlich gelegenen Narben die gleichen, allerdings viel weniger ausgeprägten 
Nagelveränderungen. 

Im Harn Porphyrin deutlich nachweisbar. 


Fall II. Josef Sch. aus St., 11 Jahre alt, der Brader des eben beschrie- 
benen Patienten Karl Sch. 

Nach den Mitteilungen des Vaters bestand die Erkrankung schon vor dem 
Kriege, also seit mehr als fünf Jahren. Über den Verlauf ist nur so viel bekannt. 
daß die Hautveränderungen immer im Sommer sich zeigten. Aus dem Auf- 


446 Arzt u. Hausmann, 


nahmemonat (Juli) läßt sich der Schluß ziehen, daß zamindest im Frühsommer. 
wenn nicht gar schon za Ende des Frühjahres die Erkrankung auftrat. Ferner 
kenn der Vater mit Bestimmtheit angeben, daß die Erscheinungen im Winter 
immer abheilten. 

Auch in diesem Falle zeigt die Erkrankung eine ausgesprocheu strenge 
Lokalisation an den freigelegenen Körperteilen: Kopf, insbesondere Gesicht und 
Ohren, Streckseiten der Hände bis knapp an das Handgelenk. Ferner waren 
— allerdings in geringem Grade — die dorsalen Anteile beider Füße ergriffe:.. 
Auch dieser Knabe ging barfuß. 

An allen diesen Stellen, an den Füßen am wenigsten, finden wir Ersckei- 
nungen, die einerseits in Blasenbildung oder deren Folgezuständen, in Narben unü 
in Hyperpigmentation besteben. So sehen wir schon im Bereich der behaarten 
Kopfbaut — der Knabe war kurz geschoren — einzelne, mit Krusten und Borken 
bedeckte Effloreszenzen ; in der beiderseitigen Scheitelgegend und an der Be- 
grenzungszone der Stirn etwa linsengroße Narben, in deren Bereich die Haare 
vollständig fehlen. 

An der Stirn selbst, die leicht diffus braun pigmentiert ist, zeigen sich weil- 
liche, annähernd linsengroße Flecke, die als Narben anzusprechen sind. 

Frischer sind die Veränderungen an beiden Wangen. Dieselben sind eben- 
falls hyperpigmentiert, dabei aber von Narben, die sich durch ibre weißen Farbe 
ganz auffallend abheben und bis Hellerstückgröße erreichen können und unter 
das Hautniveau eingesunken erscheinen, durchsetzt. Neben diesen Narben finden 
sich andere Stellen von Krusten und Borken bedeckt, daneben aber auch leicht 
blutende, exkoriierte Anteile. 

Eine außerordentlich intensive Narbenbildung zeigt die Nase, insbesondere 
im Bereich der Spitze und beider Nasenflügel, dıe wie angefressen erscheinen. 
Hier ist es zu ausgesprochenen Absumptionen gekommen. 

Am Kinn, ziemlich in der Medianebene gelegen, findet sich eine eingesunkene, 
im Durchmesser ca. 1 cm: messende, fast kreisrunde Narbe. 

Besondere Erwähnung verdienen noch die Ohren. An beiden Ohren, und 
zwar an den Rändern der Ohrmuscheln, finden sich Linsengröße überschreitende. 
mit Krusten bedeckte Exkoriationen. Ganz besonders soll auf eine ausgesprochene 
Ulzeration am Rande der linken Ohrmuschel und eine mit Konsumption des 
Knorpels einhergehende Narbe am gleichen Ohre hingewiesen werden. 


Geringe Exulzerationen weist auch das Lippenrot auf, die vorwiegend an der 
Oberlippe und im Bereich der Mundwinkel deutlich sind und aus denen es außer- 
ordentlich leicht zu Blutungen kommt. 

In besonders starkem Maße sind die Hände des Patienten ergriffen, und 
zwar begrenzt sich die Affektion scharf mit dem Handgelenk und läßt die Hohl- 
hände frei. Beide Handrücken, sowie die dorsale Seite der Finger zeigen zahl- 
reiche, stecknadel- bis wallnußgroße, einkämmerige Biasen. Der Blaseninhalt ist 
meist klar durchscheinend, also serös, teils leicht hämorrhagisch verfärbt. An 
jenen Stellen, wo die Blasen teils geplatzt, teils bei längerem Bestande ein- 
getrocknet sind, liegt entweder das Korium frei zutage oder es haben sich Borken 
und Krusten gebildet. Daneben ist es aber auch bereits zur Bildung von Narben 
in verschiedener Größe gekommen, die offensichtlich teils erst seit kurzem, teils 
aber auch schon längere Zeit bestehen. Außerdem ist die ganze Haut der Hand- 
rückenfläche ziemlich intensiv pigmentiert. 


Zur Kenntnis der Hydroa. 447 


Auch die Fingernägel mit Ausnahme des Zeigefingers zeigen ausgedehnte 
Veränderungen. Die Nagelplatte ist oft biszur Mitte, meist vom freien 
Rande her ganz von ihrer Unterlage abgehoben, ähnlich, aber nur viel 
stärker ausgeprägt, wie wir es schon im ersten Falle erwähnten. 

Ferner zeigen auch die Füße, und zwar der Rücken und die Unterschenkel, 
nach aufwärts in Kniehöhe sich verlierend, ähnliche Veränderungen. So finden 
wir größere und kleinere Blasen am Fußrücken teils mit rein serösem, teils 
mit serös-blutigem Inhalt, daneben auch meist oberflächliche Narben. 

Die Behaarung des Knaben, ein dunkles Braun, war außerordentlich stark 
ausgeprägt. Die Stirne trägt einen deutlich sichtbaren Flaum von Lanugohaaren 
und setzt sich die Behaarung, allerdings in ihrer Intensität stark abnehmend, 
vom Kapillitium über die Schläfen bis zu den’ Augenbrauen fort, wobei die letz- 
teren besonders deutlich ausgeprägt sind Auch die Zilien sind von beträchtlicher 
Länge. Oberlippe und beide Wangen zeigen bei dem elfjährigen Fabel einen 
deutlichen Haarflaum. 

Auch in diesem Falle war Porphyrin im Harn deutlich nachweisbar. 


Eine bei dem Knaben vorgenommene Röntgenuntersuchung des Knochen- 
skelettes ergab im Gesichtsskelett normale. Verhältnisse. 

Im Bereich der Hände zeigt sich im Handwurzelskelett eine Entwicklungs- 
anomalie. Der normalerweise im dritten Lebensjahr auftretende Knochenkern 
des Multangulum majus fehlt bei dem elfjährigen Knaben (Zentral- Röntgen- 
institut Dr. Eisler). 


Der Blutbefund des Knaben, den wir Herrn Dr. Adolf Edelmann ver- 
danken, ergab keine pathologischen Verhaltnissey insbesondere keine getüpfelten 
Erythrozyten. 


Im Verlauf des Spitalsaufenthaltes tratei bei dem Knaben immer im Be- 
reich der schon erwähnten Stellen oft ganz plötzlich neue Blasen auf, die sich 
in der schon beschriebenen Weise rückbildeten und zur Narbenbildung führten. 


Dabei waren ganz besonders die Füße des immer barfuß laufenden Knabeu 
betroffen, wobei er aber oft angab, daß nach einem geringen Trauma eine 
Blase in Erscheinung getreten sei. 


Zusammenfassend ergibt sich, dab es sich um eine Erkrankung handelt, 
die bei einem aus einer Verwandtenelie stammenden Geschwisterpaar 
in den ersten Kinderjahren aufgetreten ist. Dabei spielt die Jahreszeit, 
Sommer, vielleicht auch das Frühjahr, eine bedeutende Rolle. 
Ausschließlich die freigelegenen Körperteile werden ergriffen. Neben 
plötzlich auftretenden Blasen. die zur Krusten- und Borkenbildung, event. 
zu Ulzerationen führen, finden sich als Endresultat auch Narben, teils 
von konsumierendem Charakter in einer diffus mehr weniger pigmen- 
tierten Haut. Daneben sind auch Nagelveränderungen zu beobachten und 
besteht eine teilweise stärkere Behaarung. 


Auf die Klinik der Hydroa hier näher ea erscheint uns als 
überflüssig, da diesbezüglich ja schon zusammenfassende Arbeiten vorliegen. 
Von Bazin im Jahre 1862 zum erstenmal und später von Hutchinson. 
bei zwei Fällen beobachtet und als „Sommerprurigo“ oder „Summererup- 


448 Arzt u Hausmann, 


tion“ bezeichnet, wurden die einschlägigen Fälle von mehreren Autoren 
(Perutzt), Günther?) u. a.) zusammengestellt. 

Eine Gruppierung unter den bisher beobachteten Fällen vor 
Hydroa durchzuführen versuchte Perutz. Er unterscheidet auf Grund 
der klinischen Beobachtung eine Gruppe von Hydroa-Fällen. die mit 
Narbenbildung abheilt, die seiner Meinung nach weit häufiger beobachte: 
wird und die er als Hydroa vacciniforme bezeichnet. und eine zweitt 
seltenere Erkrankung, deren klinisches Bild, ohne sichtbare 
Spuren zu hinterlassen, verschwindet: Hydroa aestivale. 

Übrigens wird von Perutz ‚selbst dieses Einteilungsprinzip durchbrochen. 
Denn in einer zusammenfassenden Übersicht, die er über die Hydroaerkrankungen 
in Tabellenform gibt, unterscheidet er Hydroa aestivale, Hydroa vaccini- 
forme und eine neue dritte Gruppe, Hydroa mit Hämatoporphyrinurie. 
wobei er aber nicht entscheidet, ob es sich klinisch um die Fälle von Hydroa 
aestivale oder vaccinıforme handelt. 

Eine Trennung bezüglich Porphyrinausscheidung oder seiner Vorstufe im 
Harn ist wohl für die älteren Fälle in der Literatur kaum statthaft. Derzeit 
dürfte wohl die Forderung nach einem wenigstens vorübergehenden positiven 
Porpbyrinbefund zur Diagnose Hydroa überhaupt gerechtfertigt sein. 

Erst vor kurzem hat Günther (l. c. 2) eine zusammenfassende Dar- 
stellung der klinischen Symptome der Lichtüberempfindlichkeit gegeben. Au: 
seiner Arbeit kommen für unsere Fälle die Kapitel „Hämatoporphyrie“. 
die er in eine „Haematoporphyria chronica* und „Haematoporphyria 
congenita“ trennt, und „die Symptome der Hydroa aestivale“ 
` in Frage. i 

Unter der Bezeichnung „Haematoporphyria congenita“ erwähnt 
er die schon in einer früheren Arbeit von ihm zusammengestellten neun 
Fälle. darunter einen eigenen, zu welchem noch ein zehnter Fall, von 
Fränkel, Hegler und Schumm?) im Jahre 1913 beschrieben, und 
ein elfter. von Cappelli publizierter hinzukommt. 

Zur Einrechnung eines Falles in diese Gruppe fordert Günther. 
daß die vollen Krankheitssymptome meist in der frühesten Kindheit oder 
kurze Zeit nach der Geburt ausgesprochen waren, event. wegen mangel- 
hafter Beobachtung erst später festgestellt wurden. 

Während sich eine Vererbung von Eltern auf Kinder nicht feststellen 
Lißt, tritt die Krankheit familiär auf und ist nach der Meinung Günther» 
als kongenital anzusehen. 

Bei der „chronischen Hämatoporphyrie“ tritt die Ausscheidung 
des Porphyrins nicht plötzlich auf, besteht dagegen längere Zeit hindurch 


1) A. f. Derm. u. Syph. 1917, 124. 3.H. 
2) 1. Dt. A. f. kl. Med. 1911. 105, 89. — 2. Dermat. W. 1919. 68, 177. 
3)-Dt. med. W. 1913, S. 842. 


Zur Kenntnis der Hydroa. 449 


ohne wesentliche Störungen der Verdauungsorgane und des Nervensystems. 
Dagegen macht sich die photodynamische Wirkung des im Gewebe lokal 
aufgespeicherten Porphyrins in Form einer Überempfindlichkeit der Haut 
gegen Licht geltend, die sich in dem allerdings mehr oder minder aus- 
geprägten dermatologischen Bilde der Hydroa aestivale äußert. 

In seiner ersten Arbeit hat Günther in diese Gruppe drei Fülle 
eingerechnet: Cant, Möller, Günther. Diesen fügt er hinzu die Be- 
obachtungen von Radelli (1910 und 1911, drei Fälle) und Perutz (1917, 
ein Fall. In allen diesen sieben Fällen der Gruppe „Haematoporphyria 
chronica“ waren Symptome von seiten der Haut vorhanden, welche die 
Diagnose Hydroa rechtfertigen würden. 

Etwas anderes ist bei der „kongenitalen Hämatoporphyrie“ der 
Fall. Wenn wir die Zusammenstellung Günthers zugrunde legen, so 
lassen sich in allen Fällen Hautsymptone finden, welche retrospektiv die 
Diagnose Hydroa rechtfertigen. wenn sie auch von den Autoren unter einer 
anderen Diagnose geführt wurden, wie z. B. der Fall Schultz als Pem- 
phigus leprosus oder der Fall Gagey als Xeroderma pigmentosum. Schwie- 
rig und eher negativ ist der Fall Fränkel, Hegler und Schumm, von 
dem Günther ausdrücklich erwähnt, hydroaähnliche Erscheinungen seien 
nicht vorgekommen, Narbenbildungen und Mutilationen hätten gefelılt. 
Von den gesamten elf Fällen mit „Haematoporphyria congenita“ fallen 
also die ersten drei Fälle event. wegen fehlenden Porphyrinnachweises 
weg. die bleibenden acht Fälle zeigen mit Ausnahme von Günthers Fall 10 
- melır oder weniger ausgeprägte Symptome von Hydroa aestivale. 

Damit ist aber gezeigt, daß die Ähnlichkeit der klinischen Bilder 
zwischen „Haematoporphyria chronica“ und auch „congenita“ ofteine auber- 
ordentlich weitgehende sein kann, ja dal) eigentlich, wenn man den 
Güntherschen Fall 10 abseits stellt, bei beiden Erkrankungsgruppen die 
Symptome der Haut die‘ gleichen waren, das Bild der Hydroa und die 
klinischen Differenzen nur von der Intensität der Erkrankung abhängig sind. 

Wenn aber das klinische Bild in Wegfall kommt, der Nachweis des 
Porphyrins im Harn für beide Gruppen gefordert werden muß, bliebe 
einzig und allein die Anamnese, welche die Einteilung eines Falles 
m eine der beiden Gruppen rechtfertigt. Und gerade mit Rücksicht auf 
die entscheidende Frage, in welchem Lebensjahr die Erkrankung zum ersten- 
mal aufgetreten sei. dürften die Angaben, falls sie überhaupt gemacht wer- 
den. außerordentlich ungenau sein. Ob ferner die Bezeichnung „kongeni- 
tal“ die Forderung beinhaltet, dal eine Erkrankung sofort post partum in 
Erscheinung treten muß, möchten wir keineswegs bejahen. Da Günther 
auch Fälle, die im dritten oder vierten Lebensjahr das erstemal die klini- 
schen Symptome einer Hydroa zeigten, zur .kongenitalen Form rechnet. so 


Strahlentherapie, Bd. XI. er 


450 Arztu. Hausmann, 


läßt er zweifelsohne für den Ausdruck kongenital einen weiteren Spielraum 
offen. Wenn man dann event. noch eine gelegentliche Keimschädigung in 
die Bezeichnung kongenital einbezieht, so kann die Annahme, daß es sich 
auch bei den in der Gruppe „Haematoporphyria chronica“ erwähnten Fällen 
um eine kongenitale Form — insbesondere, wenn man auch die möglichen 
Fehler in der Anamnese berücksichtigt — handelt, zumindest nicht wider- 
legt werden. Ob es daher überhaupt gerechtfertigt ist, eine chronische unsi 
eine kongenitale Form der „Porphyrinurie“ aufzustellen, möchten wir be- 
zweifeln. Soll jedoch die von Günther aufgestellte Einteilung zu Recht 
bestehen, so wären unsere beiden Knaben der zweiten Form, der , Por- 
phyrinuria congenita“, auf Grund des Zeitpunktes ihrer Erscheinung 
und des familiären Auftretens zuzuzählen. 


II. -Experimenteller Teil. 


Die Angaben über experimentelle Hervorrufung von Eruptionen an 
Hydroapatienten sind nicht eindeutig. Insbesondere sind nur wenige Mit- 
teillungen über positive experimentelle Befunde bei gleichzeitig bestehender 
Porphyrinurie vorhanden. oo. 

Magnus Möller!) hat wohl zuerst darauf hingewiesen, daß die 
Hydroaeruption von kurzwelligen Strahlen verursacht wird. Durch die 
ultraroten, sowie durch die Strahlen des sichtbaren Spektrums konnte keine 
Reaktion erhalten werden. Von besonderem Interesse ist die Angabe diese. 
Autors, daß bei Patienten mit Hydroa vacciniforme die ultravioletten Strah- 
len auf vorher nicht affizierter Haut anfänglich keine andere Veränderung 
als auf der normalen Haut hervorrufen. Erst nachdem dieselbe Hautstell« 
wiederholt diesem Reize ausgesetzt wurde, nahm die Affektion das charak- 
teristische Bild dieser eigentümlichen Dermatose an. Schon vorher affizierte 
Hautpartien reagierten schon auf eine einzige Bestrahlung mit Efflores- 
zenzen. Bei diesem Falle Möllers scheint keine Porphyrinurie bestanden 
zu haben. Ob ein Porphyrinogen ausgeschieden wurde, läßt sich naturgemib 
nicht mehr beurteilen, da die Entdeckung dieser Körper durch Hans 
Fischer erst viele Jahre später erfolgte. 

Ehrmannn?) erzielte in einem Falle von Hydroa Rötung mit zentraler 
weißlicher Verfärbung, wenn die Strahlen einer Finsenlampe „blaues Kobalt- 
glas“ oder einen ‚Trog enthaltend Kupferoxydammonik* passiert hatten. 
Er erhielt positive Resultate auch durch untiltrierte Bestrahlung mit Kro- 
mayer- und Uviollampe. In den erstgenannten Versuchen waren, soweit 
es sich nach diesen Angaben beurteilen läßt, wohl Strahlen des sichtbaren 


— _ 


!) Der Einfluß des Lichtes auf die Haut. Stuttgart 1900. 
2) A. f. Derm. u. Syph. 75, 1905 und 97, 190%. 





“ur Kenntnis der Hydroa. 451 


Spektrums wirksam?). Ehrmann hat zuerst auf die Möglichkeit des Zu- 
sammenhanges von Lichtempfindlichkeit und Porphyrinurie bei Hydroa hin- 
sewiesen, nachdem die photodynamische Wirkung des Hämatoporphyrins 
durch Hausmann ermittelt worden war. 

L. Freund?) hat in vorzüglichen Untersuchungen bei einem Hydroa- 
kranken den Strahlenbezirk einwandfrei ermittelt, der für die Entstehung 
der Hydroa in, Betracht kommt. Nach seinen Feststellungen ist dies der 
Strahlungsbereich in der Zone von A = 396 resp. 350—325 pn, demnach 
nicht mehr im sichtbaren Bereiche des Spektrums. Porphyrin war zur 
Zeit, in der Freund seine Untersuchungen anstellte, im- Harn nicht 
nachweisbar. Allerdings ist aber bei. diesem Falle einige Zeit vorher 
Porphyrin im Harn nachgewiesen worden, einige Jahre später von Perutz 
die Ausscheidung von Porphyrinogen beschrieben worden. 

Günther?) hat Bestrahlungen mittels einer Bogenlampe mit Berg- 
kristallinse an dem bekannten Falle Petry ausgeführt. Die Spektralbe- 
zirke wurden nicht bestimmt. In diesem sehr alten Falle wurden nur 
Pigmentationen mit leichter Rötung und Ödem erhalten. Porphyrin wurde 
bei diesem Falle dauernd im Harne wie im Stuhl in großer Menge aus- 
geschieden. 

Andere Autoren konnten bei sicher diagnostizierter Hydroa keine oder 
nur unerhebliche Lichtreaktion erzielen. So bekam Scholtz?) bei Ver- 
wendung einer Eisen-Elektrodenlampe, sowie einer Bogenlampe mit Kon- 
zentrationslinse eine Reaktion, die in gleicher Weise wie bei normalen 
Personen auftrat. Phorphyrin scheint im Harne nicht nachgewiesen worden 
zu sein. 

Moro°5) konnte in einem Falle von Hydroa vacciniforme durch Be- 
lichtung mit Finsenlicht und anderen Strahlenquellen, die reich an ultra- 
violetten Strahlen sind, nur etwas erhöhte Lichtempfindlichkeit feststellen. 
Im Harne wurden abnorme Bestandteile nicht nachgewiesen. 

Pautrier und Payenville®) haben in ihrem Falle bei einem Be- 
strahlungsversuch mit der Quarzlampe keinerlei Reaktion erzielt, ebenso 
auch nicht das Auftreten eines photochemischen Erythems beobachtet. 

Auch wir versuchten, durch Bestrahlung an Fall II experimentelle 
Hydroaeruptionen zu erzielen. Die Versuche wurden zunächst am Ober- 





1) Der Trog war nach einer direkten Mitteilung Herrn Prof. Ehrmanns, 
ein Quarztrog. 

®) W. kl. W. 1912, Nr. 5. 

3) L. c. 1. 

*) A. f. Derm. u. Syph. 85, 1907, 95. 

®) Mon f. Kind. 5, 1906, 269. 

°) Bull. de la soc. franç. de derm. 24, 1913, 528 
29n 


452 Arzt u. Hausmann, 


arm mittels einer Finsen-Reyn-Lampe von etwa 16 Ampère und 120 Vo! 
mit Quarzdrucklinse, ferner mit einer Kromayerschen Lampe (von etwa 
7 Ampere und 110 Volt), in letzterem Falle teils in einer Distanz von 
10 cm, teils auch bei Verwendung eines Quarzansatzes direkt anliegen! 
vorgenommen. Es wurden demnach die sichtbaren wie die kurzwellisen 
Strahlenbezirke herangezogen. Die Bestrahlungen mit der Finsen-Reyn- 
Lampe dauerten 20 bzw. 30 Minuten, jene mit der Kromayerschen Lamp- 
1—2 Minuten. Trotz mehrfacher Bestrahlung ist es uns nicht gelungen. eine 
Hydroaeruption zu erzielen; ganz im Gegenteil reagierte der Patient etwa. 
schwächer mit: dem gewöhnlichen Erythema photochemicum als drei unter 
völlig analogen Bedingungen bestrahlte Kontrollfälle. 

Wir haben ferner eine Hautpartie bestrahlt, welche weitgehende Ver- 
änderungen nach abgelaufener Hydroaeruption aufwies, und zwar den 
Handrücken. Während Möller, wie bemerkt, bei diesem Vorgange 
schon nach einmaliger Bestrahlung eine Hydroaeruption erzielen konnte. 
haben wir bei zwei Bestrahlungen verschiedener Hautstellen auf dem linken 
Handrücken des Hydroakranken mit der Kromayerschen Quarzlampe in der 
Dauer von 1 Minute lediglich Erytheme erhalten, während die Kontrolle 
an der identischen Stelle kleine Blasen aufwies. 

Weitere Untersuchungen waren uns derzeit infolge Abganges der 
Patienten von der Klinik nicht möglich. 

Die beobachteten Fälle gehören demnach zu jener Kategorie von 
Hydroaaffektionen, bei denen zumindest während der Dauer der Beobach- 
tung auch bei ziemlich intensiver Bestrahlung keine Eruption hervorgerufen 
werden konnte. Trotzdem war die Affektion der Patienten klinisch an 
die dem Lichte bezw. äußeren Reizen exponierten Stellen gebunden. 

Wenn gleich die Beobachtungen, die wir an den hydroakranken Brü- 
dern anstellen konnten, nichts wesentlich Neues ergaben, so sind sie uns 
doch ein willkommener Anlaß die Frage der Abhängigkeit der Licht- 
empfindlichkeit von der gleichzeitig beobachteten Porphyrinurie zu erörtern. 

In unseren Fällen war während der ganzen Dauer der Beobachtung 
Ausscheidung von Porphyrin im Harn nachweisbar. Im Kote konnte 
Porphyrin nicht gefunden werden, auch konnte der Nachweis von Por- 
phyrinogenen, der von Hans Fischer entdeckten farblosen Vorstufen der 
Porphyrine, weder im Harn noch im Kote erbracht werden. Welcher 
Art das in unseren Fällen ausgeschiedene Porphyrin ist, konnte bei der 
relativ geringfügigen Menge nicht festgestellt we.den. 

Wir möchten betonen, daß an dem Tage, an welchem eine der oben 
erwähnten erfolglosen Bestrahlungen mit einer Finsen-Reyn-Lampe vor- 
genommen wurde. eine etwas beträchtlichere Menge von Porphyrin aus- 
geschieden worden war. Ein Ansteigen der Porphyrinausscheidung nach 


Zur Kenntnis der Hydroa. 453 


diesen lokalen Bestrahlung?n haben wir zumindest bisher nicht feststellen 
können. 


Der native, schwach saure Harn zeigte fast an allen Tagen in einer 
Schicht von etwa 5 cm mit einem Zeißschen Handspektroskop mit Wellen- 
längenskala Absorptionsstreifen von etwa = 585— 575, 545—530 upu, von 
510 an Auslöschung. Die Alkalifällung ergab in salzsaurem Alkohol ge- 
lost eine schöne rote Farbe, Auslöschung bei etwa %—= 590—580 uy, so- 
wie stärker bei etwa A= 555-540 yuu. Der native Harn ließ keine Fluo- 
reszenz erkennen, wohl aber die salzsaure, alkoholische Lösung des Farb- 
stoffes. 

Die Harne wiesen nur an wenigen Tagen eine schwachrötliche Färbung 
auf und zeigten im übrigen kein abnormales Verhalten. 


Über den Zusammenhang zwischen der Lichtempfindlichkeit und der 
Porphyrinausscheidung im allgemeinen ist folgendes zu bemerken. Was 
zunächst die experimentelle Lichtempfindlichkeit nach Verabreichung von 
Hämatoporphyrin betrifft, so ist diese seit den Untersuchungen des einen 
von uns (Hausmann!) als sicher festgestellte und seither vielfach be- 
stätigte Tatsache anzusehen ?). Hans Fischer konnte für Urin- und 
Kotporphyrin ebenfalls sensibilisierende Wirkung nachweisen. 


Es steht fest, daß Tiere, denen man Hämatoporphrin verabreicht, 
unter den schon oft beschriebenen Symptomen im Lichte erkranken, und 
dab sie je nach der Intensität der Bestrahlung und der Menge des ver- 
abreichten Farbstoffes auch ganz akut im Lichte zugrunde gehen können 
(Lichtschlag). Bei etwas weniger stürmischem Verlauf tritt der Tod nach 
einigen Stunden ein, in den subchronischen Fällen unter Entwicklung 
ärkster Ödeme in 1—2 Tagen, während in den chronischen Fällen sich 
die bekannten Nekrosen der Ohren, Haarausfall u. dgl. zeigen. 


Es konnte ferner nachgewiesen werden, daß diese Symptome der 
Lichtkrankheit bei Tieren, die mit Hämatoporphyrin sensibilisiert waren, 
jedenfalls auch durch die Strahlen des sichtbaren Spektrums hervor- 
serufen werden können, während die Hydroaeruption an den kurzwelligen, 
mecht sichtbaren Teil des Spektrums gebunden erscheint, abgesehen von 
er Beobachtung Ehrmanns, derzufolge vielleicht längerwellige Strahlen- 
lezirke in Betracht kämen. 


In dieser Feststellung liegt ein gewisses Bedenken gegen die Annahme 
enes Zusammenhanges zwischen Porphyrinurie und Lichtempfindlichkeit 





I) Biochem. Zt. 30, 1910, 276, 67, 1914, 309. 

2) In dem Referat von Günther (Derm. Woch. 68, 1919, 177) fehlt der aus- 
jräckliche Hinweis, daß die sensibilisierende Wirkung der Porphyrine von Haus- 
kann zuerst beschrieben wurde. 


454 Arzt u. Hausmann, ; 


bei der Hydroa. vorausgesetzt, daß es sich um Fälle mit sicher nach- 
gewiesener Ausscheidung von Porphyrin oder Porphyrinogen handelt. 
Doch ist es andererseits kaum wahrscheinlich, daß bei einer 
Krankheit, die zweifellos in irgendeiner Beziehung zur 
Belichtung steht und bei der gleichzeitig ein Porphyrin. 
also ein Lichtkatalysator xaz’ èžoyńýv gebildet und aus- 
geschieden wird, nicht ein direkter Zusammenhang zwischen 
diesen beiden Faktoren bestehen sollte. Zumindest jedocl 
lassen sich bei der Hydroa: nicht so einfache Verhältnisse vermuten. wie 
dies bei der experimentellen Sensibilisation mit Hämatoporphyrin der 
Fall ist. l 

In den Untersuchungen, die Hausmann!) vor Jalıren angestell: 
hatte, war festgestellt worden, daß nach Verabreichung von Hämat«- 
porphyrin die Symptome der Sensibilisation durch langwellige Strahlen 
hervorgerufen werden. Es war gezeigt worden, daß hauptsächlich die 
Strahlen zwischen X = 580 uu. bis etwa % = 490 uy. in Betracht kommen. 

Auch in den Versuchen, die J. M. Eder?) auf Ersuchen von 
Hausmann unternommen hatte, war gefunden worden, daß sich die 
sensibilisierende Wirkung. des Hämatoporpliyrins auf Bromsilber- und 
Chlorsilbergelatineplatten bei reichlicher Lichtwirkung von Rot bis ins 
Grünblau, demnach auf sichtbare Anteile des Spektrums erstreckt. 

Die Beobachtungen von A. Perutz?®) an Sulfonalkaninchen sind 
zur Beurteilung dieser Frage nicht heranzuziehen, da zur Bestrahlung eine 
Kromayersche Lampe verwendet wurde, -die an sich Hautreaktionen her- 
vorruft. In positiven Belichtungsversuchen kann es sich demnach hier 
immer um „Additionswirkungen“ handeln (vgl. Hans Fischer). 

Ebenso ist in dem’bekannten Selbstversuch von Meyer-Betz allen 
Anscheine nach nur der sichtbare Anteil des Spektrums wirksam gewesen. 
‘Die Erscheinungen traten bei diesem Autor nach Injektion von Hämato- 
porphyrin Mitte Oktober in der Umgebung von München auf. Nach den 
grundlegenden Untersuchungen von Dorno?) ist die ultraviolette Strahlung 
sogar im Hochgebirge um diese Jahreszeit ungemein gering, während die 
längerwellige nicht in demselben Maße abnimmt. 

Wir haben nun mittels einer Versuchsanordnung, die der Bestrahlung 
der Patienten ähnlich war, folgende Versuche angestellt, um die Wirk- 


1) Biochem. Zt. 30. 1910, 276. 

% Sitzungsber. d. Ak. d. W., Wien 1913, 122. 

2) W. kl. W. 1910, Nr. 4. 

14) M. med. W. 1916, Nr. 11. 

5) Physik der Sonnen- und Himmelsstrahlung. Strahlentherapie Bd. IX 
und X. 


Zur Kenntnis der Hydroa. 455 


samkeit langwelligen Lichtes bei der experimentellen Sensibilisation durch 
Hämatoporphyrin nochmals zu erweisen. 





Abb. 1. 


Sensibilisation mit Hämatoporphyrin. Bestrahlungseffekt an einem Kaninchenohr 
nach 2 Tagen. 





Abb. 2. 
Dasselbe Ohr nach 30 Tagen. 


450 Arzt u. Hausmann, 


Die nahezu pigmentlosen Ohren eines albinotischen Kaninchens wurden 
zunächst mit der von L. Freund angegebenen Gleichstrombogenlanp«. ! 
(die mit ca. 20 Ampère brannte) ungefiltert unter Wasserkühlung bestrahlt 
(Dauer der Bestrahlung 10 Miniuten). An der belichteten Stelle trat die 
zu erwartende Reaktion ein. An jener Partie, die durch Gelbħilter xe- 
schützt war (Bestrahlungsdauer 20 Minuten), wurde auffallenderweise 
eine ganz schwache Reaktion beobachtet, doch hatte es sich hier vielleicht 
um eine Verletzung gehandelt. An der Stelle jedoch, die durch das Flint- 
glas geschützt war, wurde keinerlei Reaktion bemerkt (Bestrahlungs- 
dauer 15 Minuten). 

Ganz anders war naturgemäß der Verlauf bei demselben Tiere naclı sub- 
kutaner Verabreichung von Hämatoporphyrin (0,1 g pro Kilogramm). Wah- 
rend der Bestrahlung selbst. die unter denselben Verhältnissen und gleich 
lange dauernd stattfand wie die Belichtung des unvorbehandelten Tieres. war 
abgesehen von einer geringen Unruhe keine Änderung zu merken. Nach 
Ablauf der Bestrahlung jedoch zeigte sich die ohne Filter bestrahlt Stelle 
deutlich ödematös mit einer anämischen Zentralzone, während dies bei den 
durch Gelbfilter, resp. Flintglas geschützten Stellen kaum ausgesprochen 
war. Nach einigen Tagen jedoch waren auch die durch diese Filter ge- 
schützten Stellen, demnach jene Hautstellen, zu denen nur langwelliges 
Licht gelangen konnte, deutlich affiziert. Es soll insbesondere darauf 
hingewiesen werden, daß an der durch Flintglas geschützten Stelle, au 
der die Bestrahlung bei dem unvorbehandelten Tiere keine Spur einer 
Reaktion gezeitigt hatte, Blasenbildung auftrat, die in der Folge zu Nekru- 
sen mit Perforation führte. 

In den beigefügten Abbildungen sind die 2 resp. 30 Tage nach der 
Bestrahlung bestehenden pathologischen Veränderungen deutlich zu er- 
kennen. Der proximale Belichtungseffekt ist durch ungefilterte Besträlilung. 
der distalste nach Belichtung durch Flintglas erzielt worden. In der Mitte 
befindet sich der „Gelbfilteretfekt“. 

Während demnach bei dem unvorbehandelten Tiere ausschliellich 
durch die kurzwelligen Strahlen die bekannten photochemischen Verinde- 
rungen hervorgerufen wurden. traten bei demselben Tiere nach der Verab- 


1) Für die Überlassung dieser Lampe, sowie der Strahlenfilter sind wir Herrn 
Prof. Leopold Freund zu großem Dank verpflichtet. Die Beschreibung 
dieser Lichtquelle vgl. Zt. f. neuere phys. Med. 2, Nr. 2. Das Gelbiilter 
läßt nach Untersuchungen von L.' Freund orangerotes und gelbes Licht durch, 
dämpft etwas das Grün und absorbiert das Blau von ungefähr A == 520 uu rasch 
ansteigend bis zur zänzlichen Absorption des blauen, violetten und ultravioletten 
Lichtes 4 ~< 490 uu. Das Flintglas läßt das ganze sichtbare Spektrum bis zum 
Beginne des Ultravioletts durch und schneidet das ganze Ultraviolett an seiner 
Grenze gegen Violett von ca. A = 380 uu an gut ab. 


Zur Kenntnis der Hydroa. 457 


reichung des Farbstoffes nunmehr die Hautveränderungen auch bei aus- 
schließlicher Bestrahlung durch langwelliges Licht auf. 

An der Stelle, wo kein Filter sich befand, hat sich beim sensibili- 
sierten Tiere die Wirkung der ultravioletten Strahlen mit der der lang- 
welligen Strahlen vereinigt, wie dies der eine von uns vor längerer Zeit 
an weißen Mäusen, welche mit Hämatoporphyrin sensibilisiert und dann 
der Quarzlampe ausgesetzt wurden, gezeigt hatte [Additionswirkung?)). 

Man kann gegen unsere Versuche den Einwand erheben, daß wir 
Hämatoporphyrin und nicht Urin- oder Kotporphyrin verwendet haben. 
Doch kann man annehmen, daß hierdurcli kein prinzipieller Fehler geschah, 
da ja die Absorptionsverhältnisse des Hämatoporphyrins mit denen der 
natürlicken Porphyrine demnach in den für die Sensibilisation in Be- 
tracht kommenden $trahlenbezirken im wesentlichen übereinstimmen 
und bei alkalischen Porphyrinen nach den Untersuchungen von Schumm 
keine Absorption in dem ultravioletten Anteil des Spektrums vorkommt. 
Analoge Untersuchungen mit Urin- und Kotporphyrin sollen demnächst 
in Angriff genommen werden. 

In einem weiteren Versuche wäre zu erweisen, ob nach Verabreichung 
eines Porphyrins eine Sensibilisierung im unsichtbaren Anteile des Spek- 
trums zustande kommt. Doch scheint dies nicht wahrscheinlich zu sein. 
Ein derartiger Nachweis würde an der Tatsache, daß der Hydroaanfall 
ausschließlich an die ultravioletten Strahlen gebunden sein, die Hämato- 
porphyrinsensibilisation jedoch jedenfalls durch langwelliges Licht zustande 
kommen kann, nichts ändern. Auch eine Additionswirkung im oben 
erwähnten Sinne liegt bei der Hydroa nicht vor, da hier ja in der Mehr- 
zahl der Fälle überhaupt keine Wirkung der langwelligen Spektralbezirke 
besteht. 

Weitere Untersuchungen, in welchem Strahlenbezirke bei deutlich aus- 
gesprochener Porphyrinurie des Menschen eine etwa vorhandene Licht- 
empfindlichkeit sich nachweisen läßt, wären dringend erwünscht. 

Mit einigen Worten soll noch auf weitere Beziehungen zwischen Por- 
phyrinurie bei Hydroa und Lichtempfindlichkeit eingegangen werden. 

Was zunächst Lichtempfindlichkeit bei intermittierender Porphyrinaus- 
scheidung betrifft, so wären diese Fälle nunmehr dadurch verständlich, 
dal) die Ausscheidung des Porphyrins mit der des Porphyrinogens ab- 
wechselt und daß aus dem Porphyrinogen erst in der Haut, vielleicht auch 
unter dem Einflusse der Belichtung, das Porphyrin gebildet wurde. Ein 
derartiger Fall scheint bei L. Freund vorgelegen zu haben. 

Was ferner bei den Beobachtungen Hans Fischers in Frage kommt, 


—— 


ı) Biochem. Zt. 67, 1914, 309. 


458 Arztu. Hausmann, 


wonach die experimentelle Sensibilisation durch Urin- resp. Kotporphyrin 
nicht so stürmisch verläuft wie die Sensibilisation mit Hämatoporphyrin. 
so würde dies eher für als gegen einen Zusammenhang von Lichtempfind- 
lichkeit mit Porphyrinurie bei den Hydroaerkrankungen sprechen. Denu 
ein derartig foudroyanter Verlauf, wie es die experimentelle Sensibilisation 
mit Hämatoporphyrin am Tiere und auch in dem Versuche von Meyer- 
Betz ergab, wäre bei der chronisch verlaufenden Hydroa mit dem Leben 
unvereinbar. 


Es muß übrigens mit Nachdruck darauf hingewiesen werden, daß da. 
Bild der experimentellen Sensibilisierung mit Hämatoporphyrin, wie es 
der Selbstversuch von Meyer-Betz zeigte, mit dem der Hydroa durchaus 
nicht übereinstimmt. Hingegen ist ein gewisser Parallelismus in den 
chronischen: Fällen von Hydroa mit den von Jodlbauer!) erwähnten 
Beobachtungen Primes nach langdauernder Verabreichung von Eosin vor- 
handen. In den Fällen Primes lösten sich neben anderen Symptomen 
die Fingernägel von der Peripherie beginnend gegen die Matrix zu ab und 
wurden schwarz, ein Verhalten, das wir auch in unseren Fällen teilweise 
beobachten konnten. 


Auch auf die bekannte Beobachtung Wymans, über die Darwin: 
berichtet hat, ist hinzuweisen. Nach Wyman fallen bei weißen Schweinen. 
die. auf Florida die Farbwurzel (Lachnanthes) fressen, die Hufe ab: bei 
schwarzen Tieren ist dies nicht der Fall. Die Knochen dieser Tiere sin! 
rot tingiert, ebenso wie die Knochen bei der Porphyrinurie des Menschen 
und der Tiere eine braune Färbung aufweisen (Osteohämochromatose'. 


Schließlich ist noch auf jene Fälle von Porphyrinurie kurz aufmerk- 
sam zu machen, bei denen keine Lichtempfindlichkeit trotz erheblicher 
Porphyrinurie nachweisbar ist. Ein derartiger Fall ist neuerlich von 
E. Rodelius und O. Schumm?) beschrieben worden. Dies Verhalten 
ist wohl durch die vor Jahren gemachte Beobachtung Hausmanns zu 
erklären, wonach Porphyrine in nicht sensibilisationsfähiger Form im Or- 
ganismus vorkommen. Mit einem sehr porphyrinreichen Harn konnte 
keine Sensibilisation von Erythrozyten und Paramäzien erzielt werden, wohl 
aber mit dem aus dem Harne erhaltenen Rohporphyrin. Es hat demnach 
den Anschein, als würde bei endogener Entstehung des Porphyrins der 
Farbstoff derart gebunden ausgeschieden, dal) er nicht mehr sensibilisieren 
kann. Der native Harn wies auch keine Fluoreszenz auf. Im Gegensatz 
hierzu wird subkutan verabreichtes Urinporphyrin nicht seiner sensibili- 


1) Strahlentherapie 2, 1913, 76. 
2) Ubersetzung von J. Victor Carus. Stuttgart 1873, Bd. 2. S. 234. 
3) Zt. f. urolog. Chir. 8, 1914, 112. 





Zur Kenntnis der Hydroa. 459 


sierenden Wirkung beraubt, wie aus dem nachstehenden Versuche her- 
vorgeht. . 

Einem Meerschweinchen wurde 0.1 g Urinporphyrin in schwach alkalischer 
Lösung subkutan injiziert. Das Porphyrin war durch Verseifung aus Urinporphyrin- 
methylester, den wir Herrn Prof. Hans Fischer verdanken, hergestellt worden. 
Der erste, 15 Minuten nach der Injektion entleerte Harn war schon tiefrot ge- 
färbt, entsprechend der von Hans Fischer beschriebenen idealen Harnfähigkeit 
dieses Körpers. Mit diesem Harn konnte eine, wenn auch geringfügige Sensibili- 
sation von Erythrozyten und Paramäzien erzielt werden. Er unterschied sich 
‘demnach von dem nativen Harn des Porphyrin ausscheidenden Menschen. Auch 
war in demselben bei größerer Verdünnung deutliche Fluoreszenz nachzuweisen. 

Mit den Harnen unserer Hydroapatienten konnten wir keine Sensibili- 
sation erhalten, doch war der Farbstoffgehalt vielleicht zu gering. Es 
wäre wünschenswert, wenn derartige Versuche an Harnen mit starkem 
Porphyringehalte nachgeprüft würden, denn in den früheren, oben erwähn- 
ten Versuchen des einen von uns war auf die mit photochemischer In- 
duktion später eintretende Hämolyse noch nicht genügend geachtet worden. 

Daß in der.Natur Porphyrine in nicht sensibilisationsfähiger Form 
vorkommen, unter Umständen aber photodynamisch wirken können, ist auch 
durch folgende Beobachtungen festgestellt. Zielinska!) fand, daß das 
Porphyrin im Integument von Eisenia foetida — einer Regenwurmart — 
dem Liichtschutz dient, während Hausmann?) dasselbe Porphyrin als inten- 
siven Sensibilisator in vitro beschrieben hat. 





1) Anz. der Akad. d. W., Krakau 1913, math.-naturw. Kl. B, S. 511. 
2) Biochem. Zt. 1916. 77, 268. 


Wien im Januar 1920. 


Filteralarm. 
Gerät zur Vermeidung von Verbrennungen bei der Röntgenbestrahlung 
durch Vergessen der Filteranwendung, 
konstruiert von L. Bitza, Röntgentechniker, Wien. 


Beschrieben von 


Prof. Dr. G@. Holzknecht, Wien. 
"(Mit 6 Abbildungen.) 


W: man den zweiten Hauptabschnitt der Entwicklung der Röntgenolome 
von der Dosimetrie ableitet, so tut man gut, den dritten von der 
Einführung respektive der allgemeinen Verwendung der Filtration zu 
rechnen. Bekanntlich hat auf Grund der Erkenntnis Röntgen= von 
der Zusammensetzung des Röntgenlichtes aus oberflächlich steckenbl«-iben- 
den und verschieden tief eindringenden Strahlen Perthes (Leipzig die 
‚Filterbestrahlung (Aluminium- und andere Metallplatten zwischen Röntgen- 
lampe und Haut) angegeben und Gauß und Lembcke sie für ganz tief- 
sitzende Affektionen systematisch durchgeführt. Der Gewinn war ein 
enormer. Der beabsichtigte Gewinn, grole Röntgenlichtmengen in tiefe 
Körperschichten zu bringen, ist dadurch zustandegekommen. dab das 
tiltrierte Licht die Oberfläche schont, nicht nur, indem es hier geringere 
Quantitäten deponiert, sondern auch, indem es auch in ihr gleich- 
mäßiger verteilt deponiert wird und nicht in den alleroberflächlichsten 
Schichten gewebevernichtende Quantitäten zurückläßt. Von solch einem 
oberflächenschonenden Licht konnte man eben größere Gesamtquantitäten 
applizieren und dadurch den tieferen Schichten größere Mengen als vorher 
zuführen. So entwickelte sich die Tiefentherapie. Tiefenwirkung war 
zunächst der Zweck, die Oberflächenschonung das Mittel. 

Natürlich ging man bald daran, das Mittel als Selbstzweck zu ge- 
brauchen und in Fällen von Hautaffektionen, wo in der Tiefe nichts be- 
zweckt wurde, aber auch nichts geschadet werden konnte, blol3 zur Schonung 
der Haut die Filtration zu verwenden, und ich glaube, daß die einschlägigen 
Fragen so weit gediehen sind, daß man empfehlen muß, bei allen in- 
dizierten Hautkrankheiten filtriertes Licht anzuwenden. so 
dal das unfiltrierte Licht überhaupt keine Indikation mehr 
hat, überhaupt keine Anwendung mehr finden soll. Wer in den Zeiten 
vor der Filtration, also vor Perthes, trotz der damaligen Dosierungs- 
schwierigkeiten den Wert der Röntgentherapie durch reichliche Anwendung 
ausgenutzt hat. hat natürlich zahlreiche Überdosierungen erlebt. Vergleicht 


strabh 


Holzknecht, Filteralarm. 461 


man nun solche übermäßige Reaktionen mit denen, welche heute gelegent- 
lich mit filtriertem Licht zustandekommen, so ist der Aspekt, wenn auch 
nicht gleich, so doch ein ähnlicher. Die Beschwerden und vor allem die 
Dauer und der Verlauf sind jedoch so verschieden, so viel günstiger für 
das tiltrierte Licht, daß, wären sie nicht in anderem Sinne üblich, die 
Bezeichnungen „bösartig“ und „‚gutartig‘‘ die zutreffendsten sein würden. 
Die frisch aussehenden hellrdten Reaktionen des unfiltrierten Lichtes sind 
schmerzhaft, in höheren Graden äußerst schmerzhaft, die oft unheimlich 
düsterroten des filtrierten dagegen häufig so unempfindlich, daß die Kranken 
nichts von ihnen wissen, wenn sie an rückseitigen Körperstellen auftreten. 
Die untiltrierten bedeuten langdauernde Qualen, die filtrierten gehen über- 
raschend schnell vorüber. Bei filtriertem Licht ist zur Erzeugung einer 
Nekrose ein Vielfaches derjenigen Dosenüberschreitung nötig, welche bei 
tiltriertem zur Reaktion höchsten Grades, zur Nekrose führt. 

Bei allgemeiner Anwendung des Filters kann ein Röntgenulkus kaum 
mehr wie früher durch Überdosierung bei einer einzigen Applikation zu- 
standekommen. Vielmehr nur bei aufeinanderfolgenden Überdosierungen 
oder bei zu häufiger, mit zu geringen Intervallen angesetzter Wiederholung 
von Einzelapplikationen. Die Gefahr des Röntgenulkus ist dadurch 
fast vollständig beschworen. Ihre Ursache ist: nicht mehr ein Ver- 
sehen. ein Überhören oder Versagen des Weckuhrsignales, ein Abgelenkt- 
sein des Ausführenden von seiner Arbeit durch zufällige Inanspruch- 
nahme seiner Aufmerksamkeit, sondern ein falsch konzipierter Behand- 
lungsplan mit zu kleinen Intervallen, nicht eine Aufmerksamkeits- 
störung, die sich bei regelmäßiger reichlicher Arbeit unter 1000 oder 
10000 Anwendungen mit statistischer Notwendigkeit einstellen muß, 
sondern ein Mangel: an Wissen ‘von den Grundlagen der Technik. Wo 
das letztere nicht fehlt, kann bei filtriertem Licht das Ulkus nicht mehr 
zustandekommen. Ausgenommen sind nur jene Fälle, wo man, mit dem 
tödlichen Neoplasma kämpfend, bei gutem Ansprechen des Tumors die 
Behandlung fortsetzend, das Ulkus bewußt riskiert, ihm bloß „tunlichst“ 
ausweicht. Aber ein Röntgenulkus in Fällen, wo das Ulkus schlimmer 
ist als die Krankheit, bei gutartigen oberflächlichen und tiefgelegenen 
Affektionen, kann. nicht mehr dem einigermaßen Unterrichteten 
durch blinden Zufall, sondern nur dem gänzlich Ununterrichteten 
passieren. So weit ist das böse Röntgenulkus dank der Wirkung der 
Filtration und ihrer allgemeinen Anwendung erledigt und damit kann auch 
die.von seiner Möglichkeit herrührende, früher begründete Zurückhaltung 
in der Anwendung der Röntgenstrahlen schwinden. 

Das Filter ist also der Tiefenführer der Röntgenstrahlen 
und zugleich ein Verbrennungsschutz. Letzteres aber natürlich nur 


462 Holzknecht. 

dann, wenn man — und damit komme ich auf das Thema der Mitteilung — 
nicht vergißt, es bei jeder Applikation anzuwenden, es bei jeder 
Applikation in das Bestrahlungsgerät einzufügen. 

Die Einzelapplikationen werden teils von Ärzten, teils von Schwesteru 
und anderem technischen Personal ausgeführt. Da viele Arten von Ap- 
plikationen sich in typischer Weise wiederholen, ist es vollkommen te- 
rechtigt, diese überwiegende Zahl dem Hilfspersonal zur Ausführung zu 
übertragen. Es ist von nichts anderem okkupiert und arbeitet vielfacı 
gleichmäßiger als der von vielerlei Interessen in Anspruch genommene 
Arzt. Die Filter werden teils in einen für sie vorgesehenen Spalt in d:s 
Röhrenkästchen eingeschoben, teils sind sie mit Ansatzröhren der Käst- 
chen (Tuben) fest verbunden, indem sie deren Boden bilden. — Die letzteren 
(und daher auch diese Filteranordnung) eignen sich nur für einige typische 
Bestrahlungsfelder. Die Röntgenologen haben sie vor Jahren gebrauclıt. 
dann verlassen, die Gynäkologen haben davon allgemein Gebrauch gemacht. 
beginnen jetzt aber, sie ebenfalls zu verlassen. Sie sind für variable Felder 
an den meisten Körperabschnitten wegen ihrer regelmäßigen und immer 
gleichen Größe und Form der unteren Öffnung unbrauchbar und benötigen 
aus eben diesem Grunde verschwenderisch groljen Hautzwischenräume (Raine 
zwischen den Hautbestrahlungsfeldern. Sie haben allerdings den Vorteil. 
daß man bei ihrer Verwendung das Filter nicht vergessen kann, weil es. 
wie gesagt, mit ihnen fest verbunden ist. Allein sie sind auf den Aus- 
sterbeetat gesetzt und jedenfalls vielfach unverwendbar. Es fehlt daher 
ein Schutz gegen das Vergessen des Filters. Diesem dient das ım 
folgenden geschilderte Gerät. Bevor es beschrieben wird, soll noch der 
Grad und die Art der Überdosierung besprochen werden, welche 
durch das Vergessen des Filters entsteht. 

Durch das Vergessen des Filters wird in jedem Fall die Licht- 
qualität verfehlt. Das verabreichte ist weicher als das beabsichtigte. 
Der Qualitätsfehler ist um so größer, je dicker oder schwerer 
das Filter ist, welches man hätte anwenden sollen. Die Überschreitung 
der Quantität, welche durch Vergessen des Filters hervorgerufen wird. 
hängt von dem Verfahren der Dosenbestimmung ab. Deren sind mehrere 
üblich, wenn auch nicht alle zweckmäßig. Wenn man glaubt, einen 
konstanten Betrieb zu haben, also annimmt, daß nach dem Ein- 
schalten keine Änderung in der Art und Stärke des Lichtes eintritt, wenn 
man an den Revstaten und sonstigen Veränderlichkeiten keine Veränderung 
mehr vornimmt, eine Annahme, welche für die gasfreien Röhren, dann für 
die mit Härteautomaten oder mit sorgfältiger Handregulierung betriebenen 
Gasröhren einigermaßen zutraf, solange größere Spannungsschwankungen 
im Hauptnetz noch nicht vorkamen, so stellt man die Weckuhr auf die 


Filteralarm. 463 


ganze, erfahrungsgemäß notwendige Bestrahlungszeit ein. Diese Zeit ist 
um so länger, je dicker und schwerer das gewählte Filter ist. Beispiels- 
weise benötigt man bei einer über mittelharten Röhre und der gebräuch- 
lichen Distanz und Stromstärke zur Erzielung der suberythematösen Dosis 


bei O-mm-Filter 3 Minuten bei 3-mm-A-Filter 15 Minuten 
„ !/,-mm-A-Filter 6 53 9 5 9 19 24 s 
?9 1 29 79 „ 12 y) 39 10 9 933 39 36 9 


Wenn diese. Bestrahlungszeiten abgelaufen und wenn annahmeweise 
bei allen Bestrahlungen das Filter vergessen worden wäre, so würde die 
bestrahlte Haut in allen Fällen die ganze untiltrierte Lichtmenge erhalten 
haben. Diese Mengen würden bei Vergessen des !/,-mm-Filters die doppelte 
Zeit erfordern, also die doppelte suberythematöse Dosis ergeben, 

| bei 1-mm-Filter die 4fache suberythematöse Dosis 

© 3 y „ y I y ” | 
n» ð y 9 „ 7 s3 „ ” 
1 10 n 19 „ 12 ss ` ss 

Bei Anwendung von 1 mm Messing würde wahrscheinlich schon die 
30fache Überdosierung entstehen. Man sieht, daß sehr gewaltige Über- 
dosierungen zustandekommen und daß sie desto höher sind, je dicker 
oder schwerer das vergessene Filter ist, weil man jaihm entsprechend längera 
Zeiten ansetzen mußte, welche abgelaufen sind, ohne dal, wie vorausge- 
setzt, ein größerer, bei dickeren Filtern der größte Teil der Strahlung 
vom Filter verschluckt, vernichtet und unwirksam gemacht worden wäre, 
wenn es nicht vergessen worden wäre. ' 

Wenn man, wie andere, vorsichtigere Arbeiter es tun, keinen Betrieb 
als konstant betrachtet und sich daher weder mit Erfahrungszeiten noch 
mit einmaliger zu Beginn der Bestrahlung vorgenommener oder mehrmaliger 
stichprobenartiger Intensitätsmessung begnügt, sondern mittels eines „offenen“ 
(die in jedem Moment verabreichte Lichtmenge anzeigenden) Dosimeters 
während der Bestrahlung die anwachsende Dosis in immer kürzeren Zeiten 
kontrolliert, so entdeckt man sehr bald das Fehlen des Filters, weil man 
schon bei der ersten Kontrolle die erreichte Dosis im Vergleich zu der 
abgelaufenen Zeit unvergleichlich hoch findet. Man bricht dann die 
Bestrahlung ab, wenn die beabsichtigte Dosis erreicht oder überschritten 
ist, kommt also nicht leicht zu vielfacher Überschreitung derselben. Daher 
muß auch die Benutzung der offenen Dosimeter (Sabouraud und 
seine Modifikation und das auf Dosis verwendete Iontometer) als ein 
Schutzmittelgegen diedurch Filtervergessen entstehenden 
Verbrennungen bezeichnet werden. Tatsächlich schützen dieselben die- 
jenigen Arbeiter sehr gut, welche wirklich während der Bestrahlung häutig, 
das erste Mal schon bald nach Beginn derselben ablesen. Das sind 


464 Holzknecht, 


aber nur die Anfänger in der Bestrahlungstechnik. Leider, wenn aucl: 
begreiflich und natürlicherweise, besteht auch bei Benutzung der offencı. 
Dosimeter angesichts der relativen Konstanz der meisten und besonder, 
der guten in den Händen der Geübten liegenden Betriebe der Usus. di- 
ersten Ablesungen zu unterlassen und erst nach Ablauf von drei Vierte: 
der für jedes Filter gewohnten wahrscheinlichen Bestrahlungszeit das Do.- 
meter zu konsultieren. Dadurch ist natürlich der Vorzug der offene: 
Dosimeter, das Vergessen des Filters anzuzeigen, fast unwirksam und der 
geringe Unterschied zwischen den ohne und mit offenem Dosimeter arbeiten- 
den Betrieben ist nur mehr der, daß die ersteren am Ende der Bestrahlun; 
davon Kenntnis erhalten, daß sie durch Filtervergessen überdosiert haben. 
die anderen erst 3—14 Tage später, nämlich wenn die übermäßige Reaktion 
zutage tritt, wenn sie vor der ihnen meist unerklärlichen Verbrennung stehen. 

Man kann also sagen, daB das Vergessen des Filters je nael. 
seiner Dicke und Schwere in der Regel zur doppelten bis 30- 
fachen Überdosierung führt und daß viele Betriebe so angeord- 
net sind, daß dieser Vorfall gelegentlich vorkommen muß und 
meist nicht bemerkt wird. 

Diese Verhältnisse waren natürlich bekannt, und wenn sie auch nicht 
überall quantitativ in ihrer ganzen Bedrohlichkeit eingeschätzt wurden. 
haben sie doch zu sorgfältiger Beachtung geführt. So war in unseren 
Betrieb vorgesehen, daß das Filtereinschieben in der festgesetzten Reihen- 
folge der Handgriffe bei der Einstellung der Einzelbestrahlung so frühzeitig 
eingereiht war, als die ganze Prozedur es erlaubte (nach der groben Ab- 
grenzung der Felder durch die Kästchenblende). Ferner war als Schlub- 
revision vor dem Einschalten neben dem Blick auf die Hochspannungs- 
zuführung ein zweiter auf das vorstehende Ende des Filters vorgeschrieben. 
Gewissenhafte haben überdies auch noch nach dem Einschalten sich noch 
von seinem Vorhandensein überzeugt, und nervöse Arbeiter berichten, dal 
sie oft aufschrecken und vermeinen, das Filter vergessen. zu haben. In 
einem Betriebe Kienböcks sah ich vom Filter ein Täfelchen herab- 
hängen, dessen Abwesenheit auffallen muß. Das alles konnte aber die- 
jenigen, welche mit der Beaufsichtigung von Bestrahlungsbetrieben betraut 
sind und die Verantwortung für dieselben tragen, nicht beruhigen. Das 
Vergessen ist bei solchen Malsregeln und Gewohnheiten zwar zur Selten- 
heit geworden, muß aber gelegentlich intensiverer Ablenkungen und anderer 
die Aufmerksamkeit absorbierender Zufälligkeiten doch von Zeit zu Zeit 
wie eine Notwendigkeit geschehen, und diese Notwendigkeit kann die Ver- 
antwortlichen nicht ruhen lassen. Man kann eine Bestrahlungsapplikation 
nach Anordnung der notwendigen Einzelheiten nicht ohne Besorgnis ver- 
lassen, wenn man nicht bis zur Filteranbringung gewartet hat, sonst wird man 


Filteralarm. 465 


den störenden Gedanken nicht los, ob nicht diesmal das Filter ver- 
gessen worden ist. Das kann nicht als gedeihlicher Zustand betrachtet 
werden. Man kann eine solche Technik nicht als gefahrlos bezeichnen 
und wer uns etwa seine Kranken anvertraut und glaubt, daß unser 
guter Name als Facharzt ihm garantiert, daß wenigstens nicht das 
Ärgste, eine Röntgenverbrennung, passieren wird, ist im Irrtum. Wir 
täuschen daher unbewußt die Kollegen, wir täuschen sie noch mehr, wenn | 
wir ihnen den in der Filtertechnik gelegenen Fortschritt auch dahin er- 
klären, daß die Filterbestrahlung auch im Falle der Überdosierung keine 
Gefahr enthält, weil die Filterlichtreaktion bekanntlich weniger zerstörend, 
weniger schmerzhaft und rascher verlaufend sind als die früheren Reak- 
tionen. Denn wir verheimlichen ihnen dabei und wohl auch uns, daß seit 
der Filtertechnik die Möglichkeit des Filtervergessens die 
gleichen, ja höhere Überdosierungen mit unfiltriertem Licht 
in den Bereich der Möglichkeit rücken. 

Und ist es eine bloße Möglichkeit, ist es nicht Tatsache? Vor der 
Einführung der Filtertechnik sind anfangs viele, dann immer weniger Ver- 
brennungen vorgekommen (wachsende Dosierungsfertigkeit). Seit der Fil- 
trierung ist nicht etwa, wie zu erwarten war, die Zahl der Verbrennungen 
auf Null gesunken, sondern jeder Betrieb produziert von Zeit zu Zeit 
solche. Da und dort kört man von neuen und neueren Mitteln und Be- 
handlungsmethoden für sie. Auch das Märchen von der Idiosynkrasie im 
Sinne seltener exorbitanter Empfindlichkeit einzelner Individuen taucht 
wieder für Erklärungszwecke auf. Neuerdings sollen die Schwankungen 
des Primärstromes die Ursache von Röntgennekrosen abgeben. Diese 
können zwar, wenn ohne offene Dosimeter gearbeitet wird, Überdosierungen 
bis zu 1!/,—2facher Höhe bewirken und dadurch störend werden, aber eine 
Röntgennekrose erfordert die 3-10fache Überdosierung, wenn sie nicht durch 
einen falschen Behandlungsplan, durch zu zahlreiche oder zu häufige Wieder- 
holung der Einzelbestrahlungen hervorgerufen ist. Man wird daher nicht 
fehlgehen, wenn man einen großen Teil der Röntgennekrosen, 
welche jetzt passieren, dem Vergessen des Filters aufs Konto 
setzen wird. Dafür spricht auch, daß bei den vorkommenden Verbrennungen 
in der Regel „keine Ursache auffindbar“, „kein Verschulden nachweisbar“ ist. 
Die Meldung, daß das Filter vergessen worden ist, ist nämlich nicht zu er- 
warten, weil die Schwester nicht weiß, daß sie es vergessen hat, wohl aber 
weiß, daß sie es jedesmal anwendet, daher „auch diesmal angewendet haben 
muß“. Auch beim Entfernen der Filter aus dem Kästchen bemerkt man 
das Versäumnis nicht. Wenn man nämlich bei der gewohnten, fast auto- 
matischen Abwicklung des Bestrahlungsgeschäftes im Kästchen kein Filter 
findet, ist man überzeugt, es eben vorher schon herausgenommen zu haben. 

Strahlentherapie, Bd. XI. 30 


466 Holzknecht, 


Jedenfalls bin ich überzeugt, daß bei einer Einzelapplikation in wohl- 
geordneten Betrieben andere Ursachen von Verbrennungen 
nicht mehr vorkommen. Die in Rede stehende wird daher, wenn 
beseitigt, der Bestrahlung jene Ungefährlichkeit bringen, welche wir jetzt 
schon zu behaupten pflegen. 

Auch die Pflicht, in jedem technischen Betrieb Gefahren möglichst 
durch zwei- bis dreifache Sicherung auszuschalten — ein in der Medizin 
"viel zu wenig beachteter Grundsatz —, muß uns zur Anwendung des fol- 
genden Gerätes zwingen. Es wurde auf meine Anregung vom Röntgen- 
techniker Herrn L. Bitza erdacht. 

Bei der Konstruktion standen folgende Aufgaben zur Lösung: 

1. Wenn das Filter nicht eingebracht worden war, sollte im Moment 
der Inbetriebsetzung der Röntgenröhre oder knapp vorher auf automatischem. 
keiner Aufmerksamkeit bedürftigem Wege ein Zeichen gegeben werden. 

2. Da ein optisches Signal, auch wenn es noch so auffallend ist, der 
Aufmerksamkeit bedarf und übersehen werden kann, ist ein akustisches 
zu bevorzugen. 

3. Einfachheit, Festigkeit. 

4. Verläßlichkeit, da ein unverläßlicher Ersatz der Aufmerksamkeit 
selbst eine Gefahr ist. Dabei schadet ein Signal trotz eingebrachten Filter: 
nicht, wohl aber kein Signal bei nicht eingebrachtem Filter. 

5. Vorrichtung zum Abstellen für filterlosen Betrieb zwecks Aufnahmen. 
Kommt nur für Kästchen in Betracht, mit welchen nicht ausschließlich 
Therapie getrieben wird. Übrigens empfiehlt es sich, bei Aufnahmen durch- 
weg Filter anzuwenden, weil Wiederholungen in gleicher oder in fremder 
Hand ebenfalls zu Hautüberdosierungen führen können. Diesfalls entfällt 
zweckmäßig die Abstellvorrichtung, welche eine Quelle von Irrtümern 
werden könnte. Auch diese ist zwangsläufig zu betätigen. 

Aus der großen Zahl von Durchführungsmöglichkeiten, welche 
die Schutzschrift enthält, wird zur Ausführung die folgende empfohlen. 
Als Signal dient eine vom Hochspannungsstrom selbst bediente kleine 
Funkenstrecke. Ein Pol derselben ist je nach der Konstruktion des 
Kästchens mit der Kathode. oder der Anode der Röntgenröhre verbunden, 
an den anderen wird die Hochspannungszuleitung gelegt. Im Moment des 
primären Stromschlusses gibt die kleine Funkenstrecke durch ihr Geräusch 
kund, daß sie nicht durch metallische Überbrückung geschlossen ist. Es 
ist eine solche Überbrückung vorgesehen, welche durch Federwirkung offen 
gehalten und bei Einschaltung des Filters durch einfache mechanische 
Übertragung der Bewegung vom Filter aus betätigt wird. Hat man ord- 
nungsgemäß das Filter vor dem primären Stromschluß eingefügt, so. macht 


Filteralarm. 467 


sich die Vorrichtung nicht bemerkbar. Abb. 1a und b erläutern das Prin- 
zip der Vorrichtung. 

Die wirklichen Ausführungsformen haben zu vermeiden, daß die Hoch- 
spannung nach abwärts in die Richtung des Körpers verlegt wird (s. 
Abb. 2) und müssen vorsehen, daß es nicht aus Versehen und alter Ge- 





Abb. 1a. 


Prinzipielle Skizze zum Filteralarmgerät. Das Kästchen trägt unterhalb 

des Anodenendes der Röhre den horizontalen Grundpfeiler eines vertikalen zwei- 

armigen Hebels. Der obere Arm ist metallisch und besitzt eine Öse für die Hoch- 

-Pannung. Der untere wird vom Filter bewegt, wenn es vollständig in den Käst- 

chenboden eingeschoben wird. Ist das nicht der Fall, so kommt beim Einschalten 
des Stromes die angedeutete Funkenstrecke in Tätigkeit. 





Das Filter ist vollständig eingeschoben, die Funkenstrecke ist überbrückt und gibt 
kein Signal. 


wohnheit passiert, daß der am Ende der Hochspannungsleitung befindliche 

Haken oder Karabiner (statt an die Metallbrücke des Gerätes) direkt an 

die Röhre angeschlossen wird. Dies wird am besten dadurch unmöglich 

gemacht, daß Haken oder Karabiner aufgelötete Nasen bekommen, 

welche es verhindern, daß sie in die kleine Röhrenpolöse eingeführt werden 
30* 


468 Holzknecht, 


können. Dagegen wird die Öse an der metallischen Brücke groß genug 
gemacht, um den mit Nase versehenen Karabiner aufzunehmen (s. Abb. 3). 
Um bei Wechsel zwischen Aufnahmen und Bestrahlungen auch ohne Filter 


Fer- Man Gerät 


Pambertstativc. Pi 
Na ck ka 





? 


Abb. 2a. 


Ausführungsskizze für Lambertstativ. 


Um im Falle des Vergessens des Filters die Annäherung der Hochspannung an 
den Patienten zu vermeiden, ist die Alarmfunkenstrecke in die gleiche Horizontal- 
ebene verlegt wie das Polende der Röhre. Die Übertragung der Filterbewegung 
geschieht durch eine aus Isoliermaterial hergestellte, vertikale, drehbare Säule, 
welche durch eine kurze, in ihrem Innern befindliche Feder in eine mit Anschlag 
versehene Endstellung gebracht wird, bei der der Metallbügel vom Röhrenpol 
entfernt ist. Zur Vereinfachung des Gerätes, gegenüber der prinzipiellen Skizze 
ist das Gerät auf der Kathodenseite angebracht und wird durch einen am Filter 
angebrachten Stift in Tätigkeit gesetzt. 





Abb. 2 b. 


Das Filter ist eingeschoben, die Funkenstrecke geschlossen. Bei Einschalten des 
Stromes schweigt das Signal. Be-ser aber weniger einfach ist die Ausführung® 
form von Abb. 3. 


arbeiten zu können, bekommt jede Aufnahmeröhre an ihrer Polöse ein 
kleines Kettchen und einen kleinen Karabiner daran, mit dem sie mit dem 
Alarmgerätzur Überbrückung der Alarmfunkenstrecke verbunden werden kann. 


Ye 
E 
k; 


Filteralarm. 469 


Die Erfahrungen mit dem Filteralarmgerät sind sehr gute. Zwei 
geübte Röntgenassistenten haben monatlich zirka 1—3mal das Signal zu 





Abb. 3. 
Eine andere Ausführungsform. Der am Ende des Hochspannungskabels befindliche 
Karabiner trägt zwei aufgelötete Nasen, welche so groß sind, daß er in die Polöse 
der Röntgenröhre nicht hineingeht, wohl aber in die große Öse am Metallbügel des 
 Alarmgerätes. 








1 
N 
Q 


Abb. 4. 


Jede Aufnahmeröühre trägt ein Kettchen und einen Karabiner daran, welcher zwecks 
Überbrückung der Funkenstrecke bei Aufnahmen ohne Filter an der Öse des 
Metallbügels des Alarmgerätes befestigt wird. 


hören bekommen. Das beweist natürlich nicht, daß die betreffenden Be- 
strahlungen, wenn das Gerät nicht vorhanden wäre, ohne Filter zu Ende 


470 Holzknecht, Filteralarm. 


gelaufen wären. Oft erinnert man sich gleich nach Beginn des Betriebes 
an das Vergessene. — Unbeschreiblich wohltuend war für den Verantwort- 
lichen das Gefühl der Sicherheit. Keine Eilfertigkeit, kein Drängen des 
Materials, keine Verspätung im Tagesprogramm, früher gefürchtete Dinge. 
können jetzt den Gedanken aufkommen lassen, daß unversehens ein Un- 
glück geschieht, auch einer nicht vollkommen verläßlichen Assistenz und 
auch an Tagen schlechter Disponiertheit derselben kann die Ausführung 
der Bestrahlung beruhigt überlassen werden. Das ist ein wichtiger Punkt. 
denn es hieße die in der Röntgentherapie liegenden segensreichen Möglich- 
keiten quantitativ nicht ausnützen, wollte man auf dem seinerzeit berech- 
tigten Standpunkt beharren, daß der Arzt jede Bestrahlung selbst aus- 
führen, mindestens kontrollieren muß. Vielmehr kann und muß eine 
zweckmäßige Arbeitsteilung zwischen Arzt und Laienassistenz Platz 
greifen. Daß dieselbe in der Praxis bereits vielfach üblich ist, überhebt 
uns wohl der Notwendigkeit, ihre medizinische und juridische Berechtigung 
zu revidieren. Sie ist meines Erachtens berechtigt und kann beliebig aus- 
gedehnt werden, wenn eine scharfe, beiden Teilen wohlbekannte Grenze 
ihrer Tätigkeiten gezogen, wenn die Laienarbeit in exakten Vorschriften 
normalisiert ist!) und — nicht zuletzt — wenn aus dem technischen Be- 
trieb alle Quellen von Gefahren für die Kranken beseitigt sind. Zur Er- 
füllung der letztgenannten Bedingung hoffen wir durch das Filteralarmgerät 
beigetragen zu haben. 


Zusammenfassung. 


Das Filteralarmgerät betätigt automatisch eine kleine Signalfunken- 
strecke, wenn man vergißt, das Filter in das Blendenkästchen einzufügen. 
Denn das Weglassen des Filters bewirkt zu weiche Bestrahlung und eine Über- 
dosierung, welche, wenn dicke Filter vorgesehen waren, bis zur 20 fachen 
Überexposition führen kann. Das Filtervergessen dürfte in einem geordneten 
Röntgenbetrieb die einzige Ursache noch vorkommender Verbrennungen 
als Folge einer einzigen Applikation sein. Solche sollen durch das Gerät 
unmöglich gemach werden. 


1) Vgl. Holzknecht und Pordes, Organisatorisches zur Röntgentherapie. 
Med. Kl. 1919, Nr. 18, und Holzknecht, Röntgenologie, eine Revision ihrer Me- 
thoden und Einrichtungen, Einleitung und II. Teil. Urban & Schwarzenberg, 
Wien-Berlin. 


Aus dem Zentralröntgenlaboratorium des Allgemeinen Krankenhauses Wien 
(Vorstand: Prim. Prof..Dr. G. Holzknecht). 


Zur Frage der Filtersekundärstrahlen. 
Von 
Dr. Robert Lenk. 


[7e bevor das Wesen der Sekundärstrahlen erforscht war, geisterte 
in der Literatur das Gespenst der „gefährlichen Filterstrahlen“ umber, 
die, als vom Filter ausgesandte Sekundärstrahlung aufgefaßt, besonders 
schwere Schädigungen der Haut erzeugen sollte. Erst die Analyse der 
Sekundärstrahlen durch Barkla und Sadler ermöglichte es, auch der 
Frage der von den als Filtermaterial gebräuchlichen Metallen ausgehenden 
Sekundärstrahlen näherzutreten. 

Von den drei auf Grund der Arbeiten der genannten englischen Au- 
toren bekannten Arten von Sekundärstrahlen kommt den sekundären Beta- 
oder Korpuskulärstrahlen in der Filtertechnik, soweit sie sich auf die 
von der Röntgenröhre ausgesandten Strablen bezieht, wegen ihrer geringen 
Reichweite — sie laufen sich schon in einer Luftschicht von wenigen 
Millimetern Dicke und in einer Hautschicht von weniger als !/,o mm 
Dicke tot, so daß sie gar nicht an das Objekt gelangen oder bei direktem 
Aufliegen des Filters wegen der minimalen Eindringungstiefe nicht zur 
Wirkung kommen — keine Bedeutung zu; die Streustrahlung, die alle 
Eigenschaften der Primärstrablung hat, bewirkt wohl eine quantitative, 
aber keine qualitative Änderung derselben. So. bleibt nur die wesentlich 
vom Material (d. h. Atomgewicht) abhängige sekundäre Fluoreszenzstrah- 
lung (auch homogene Sekundär-oder Eigenstrahlung'genannt) übrig als Fak- 
tor, der imstande ist, die qualitative Zusammensetzung der von der Röhre 
ausgehenden Strahlen ungünstig zu beeinflussen, und sie war es auch, der 
Jene Wirkungen der „gefährlichen Filterstrahlung“ zugeschrieben wurden. 

Zur Auslösung der spezifischen Sekundärstrahlung im Aluminiumfilter 
in nennenswerter Menge gehört bei dem geringen Atomgewicht des Alumi- 
.nıums eine derart weiche Primärstrahlung, wie sie in den von den üblichen 
Therapieröhren ausgesandten Strahienkomplexen nicht oder nur in mini- 
malen Mengen vorhanden ist. Bekanntlich ist ja die Härte der homoge- 
nen Eigenstrahlung eines Elementes um so größer, je höher sein Atomge- 
wicht ist, und sie kann nur durch eine Primärstrahlung angeregt werden. 
die um ein geringes härter ist als sie selbst. 


4712 Lenk, 


Aber auch für die gebräuchlichen Schwermetallfilter (Zink, Messing, 
Kupfer) schließt Großmann aus theoretischen Erwägungen die Möglich- 
keit der Entstehung der Filterstrahlen aus, da die Primärstrahlen, die sie 
erzeugen könnten, schon in den oberflächlichsten Schichten des Filters ab- 
sorbiert würden, so daß sie höchstens auf der der Röhre zugewandten Seite 
entstehen könnten. Die Richtigkeit dieser Annahme ist von Krönig und 
Friedrich in biologischen Versuchen erwiesen worden. Sie konnten zei- 
gen, daß Froschlaich, der unter sonst gleichen Bedingungen durch Kupfer- 
oder Aluminiumfilter von äquivalenter Dicke bestrahlt wurde, in beiden 
Fällen vollkommen gleichartig reagierte. Noch beweisender sind ihre Ver- 
suche von Bestrahlung der menschlichen Haut bei einer Versuchsanord- 
nung, bei der das Objekt nicht von den Primärstrahlen, sondern nur von 
den von einer Aluminium-, Eisen-, Zink- oder Bleiplatte event. ausge- 
sandten Sekundärstralllen getroffen werden konnte, ohne daß bei exszessiver 
Bestrahlungszeit eine sichtbare Hautreaktion auftrat. - 

“ Ein praktischer Beweis für das theoretisch und aus biologischen Ver- 
suchen erschlossene Nichtvorhandensein einer gefährlichen Filterstrahlung 
ist bisber nicht erbracht worden, so daß die Mitteilung folgender Beobach- 
tungen, die wir bei der Bestrahlung maligner Erkrankungen mit Schwer- 
metallfilterung (0,3 mm Messing) an einer größeren Reihe von Fällen zu 
machen Gelegenheit hatten, gerechtfertigt ist. 

Bei der Applikation von 10 H durch diese Filter traten sehr häufig 
frühzeitig — meist schon 8 Tage nach der Bestrahlung — sehr intensive 
 Rötungen im bestrahlten Hautgebiet auf, die den Eindruck beginnender 
sehr heftiger Reaktionen erweckten, meist aber unter Schuppung und nach- 
folgender Pigmentation der Haut schnell abheilten; nur selten kam es zu 
Exfoliation, der aber auch bald restitutio ad integrum folgte. Die subjek- 
tiven Beschwerden waren, wenn überhaupt vorhanden, minimal. Da wir 
auch nach höheren Dosen bei Gebrauch von bis 5 mm dicken Aluminium- 
filtern im allgemeinen keinerlei Hautschädigungen zu sehen gewohnt sind. 
mußte an die Möglichkeit einer Sekundärstrahlenwirkung gedacht werden. 
obwohl unsere Messingfilter mit einer dieken Preßspanplatte unterlegt sind. 

Zur Entscheidung dieser Frage wurde folgender Versuch angestellt: 
Es wurde eine Patientin unter denselben Bedingungen, wie oben ge- 
schildert, bestrahlt und die eine Hälfte der zu bestrahlenden Fläche mit 
einem 2 mm dicken Kautschukblatt — als Filter für die event. vorhan- 
dene, dem Atomgewicht des Messings entsprechend weiche Sekundärstrah- 
lung — bedeckt, die andere freigelassen. Acht Tage nach der Bestrahlung 
zeigte sich die ganze bestrahlte Fläche intensiv rot, ohne daß eine Spur 
einer Abgrenzung der beiden Hälften zu sehen gewesen wäre; weiterer Ver- 
lauf wie bei den früher geschilderten Fällen. 


Zur Frage der Filtersekundärstrahlen. 473 


Es geht aus diesem Versuche klar hervor, daß es sich bei der beob- 
achteten Hautreaktion nach Bestrahlung durch Messingfilter nicht um eine 
Sekundärstrahlenwirkung handeln kann. Vielmehr müssen wir sie als 
Folge einer Überdosierung der Primärstrahlung auffassen. Nun sind aller- 
dings 10 H einer härteren, höher filtrierten Strahlung keine Dosis, die 
sonst zu Schädigungen der Haut führt. Wir müssen uns aber vor Augen halten, 
daß 10 H, d. h. jene Farbenveränderung des Baryumplatinzyanürplättchens, 
die auf der Skala der Zahl 10 entspricht, eine ganz verschiedene Dosis 
darstellt, wenn es sich um ungefilterte oder schwachgefilterte, d. h. relativ 
weiche, und wenn es sich um eine durch starke Filterung sehr gehärtete 
Strahlung handelt. Der Fall ist ein neuer Beweis dafür, daß die Sabou- 
reaud-Pastille mit dem Härterwerden der Strahlen an Empfindlichkeit ab- 
nimmt, eine Abnahme, der die der Empfindlichkeit der Haut absolut nicht 
parallel geht. 

Als Forderung ist auf Grund des Geschilderten aufzustellen, daß man 
sich bei der Dosierung der durch Schwermetall gefilterten Strahlen bei 
Verwendung der jetzt noch allgemein verwendeten Dosimeter — das Ion- 
toquantimeter hat sich ja noch nicht Eingang in die Allgemeinpraxis ver- 
schafft —, wenn man jede Hautreaktion vermeiden will, also vor allem bei 
allen nicht malignen Erkrankungen an der unteren Grenze des sonst 
Üblichen halten soll. Fixe Zahlen lassen sich natürlich für Betriebe, 
die nicht unter den ganz gleichen Bedingungen arbeiten, nicht aufstellen. 


Zusammenfassung. 


Auch der Versuch an der menschlichen Haut ergibt übereinstimmend 
mit der theoretischen Spekulation (Großmann) und den physikalischen 
und biologischen Versuchen (Krönig und Friedrich), daß auch Schwer- 
metallfilter keine gefährliche Filterstrahlung aussenden. 


Literatur. 


Großmann, F.d. Röntg. 23,8. 182. — Krönig und Friedrich, Physika- 
lische und biologische Grundlagen der Strahlentherapie. Urban & Schwarzen- 
berg, 1918, 


Aus der chirurgischen Universitäts-Klinik zu Kiel 
à (Direktor: Geheimrat Prof. Dr. Anschütz). 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 
| Von 


Dr. 0. H. Petersen, ehem. Assistenzarzt der Klinik, und 
Dr. Johanna Hellmann, Assistenzärztin der Klinik. 


D: ersten Schädigungen, die als Folge von Röntgenbestrahlungen be- 
obachtet sind, fallen in die ersten Jahre der Röntgentherapie, alsı 
in eine Zeit, wo man infolge Fehlens jeglicher Dosimetrie lediglich nach 
dem Gefühl bestrahlte. Die Erscheinungen, die man bei Überdosierung 
nicht lange nach der Bestrahlung auftreten sah, durchliefen dieselben 
Grade wie bei sonstigen Verbrennungen der Haut, also von der einfachen 
Dermatitis bis zur tiefen Nekrose mit nachfolgender Geschwürsbildung: 
nur zeigte sich, besonders bei der Geschwürsbildung, eine sehr viel ge- 
ringere Neigung zur Heilung als bei gewöhnlichen Verbrennungen. Nach- 
dem nun einmal diese schädliche Wirkung der Röntgenstrahlen bekannt 
war, suchte man nach Mitteln für eine exakte Dosierung der Strahlen. 
um dadurch in der Lage zu sein, nur so viel Strahlen zu verabfolgen, als 
die Haut — denn nur an dieser kamen Schädigungen zur Beobachtung — 
vertragen konnte, und zwar suchte man auf Grund der Erfahrung, dal 
auch wiederholte Verbrennungen ersten Grades schließlich schwere Schi- 
digungen herbeiführen können, überhaupt jegliche Alteration der Haut zu 
vermeiden. Dies war das Ziel aller Verfahren der Dosimetrie, die sich 
allmählich entwickelten; und sie haben dies Ziel auch fast alle erreicht. 
Bei sorgfältiger Anwendung eines brauchbaren Dosierungsverfahrens war man 
tatsächlich gegen Hautschädigungen vollständig gesichert. Damit mußte aber 
auch verlangt werden, daß jeder, der Röntgenstrahlen zu therapeutischen 
Zwecken anwandte, von einem einwandfreien Dosierungsverfahren Gebrauch 
machte. Wer dies versäumte und Schädigungen setzte, beging somit einen 
Kunstfehler. Diese Ansicht wurde allmählich, und zwar mit Recht, Ge- 
meingut der Ärzte und auch der Laien. Mit der Weiterentwicklung des 
Röntgenheilverfahrens verschob sich sein Schwerpunkt allmählich immer 
weiter von der Oberfiächeu- zur Tiefentherapie und damit von der Ver- 
wendung weicher und mittelharter Strahlen zur harten, „gefilterten“ und 
ultraharten Strahlung: und diese Entwicklung ist ja auch jetzt noch nicht 


Petersen u. Hellmann, Über Röntgenspätschädigungen der Haut usw. 475 


abgeschlossen. Bei diesem Übergang zu harten Strahlen stellte sich nun 
aber allmählich heraus, daß die Haut eine um so größere Strahlenmenge. 
gemessen mit den bis dahin üblichen Verfahren, vertrug, je härter die 
Strahlung war. Man konnte, je nach der Strahlenart, ein Mehrfaches der 
bisher angewandten Menge zuführen, ohne eine Veränderung der Haut zu 
beobachten. Und so steigerte man die Mengen immer mehr zur Erzie- 
lung einer besseren Tiefenwirkung. Von Hautschädigungen war in den 
ersten Jahren der Tiefentherapie nicht mehr die Rede und diese früher 
so gefürchteten Erscheinungen schienen endgültig beseitigt, zumal eine 
Idiosynkrasie gegen Röntgenstrahlen fast allgemein abgelehnt wurde. Bald 
tauchten aber vereinzelte Mitteilungen von Fällen auf, wo es trotz ein- 
wandfreier Methodik doch zu erheblichen „Verbrennungen“ gekommen 
war, aber — und das war etwas Neues — nicht wie früher als unmittel- 
bare und sichtbare Folge einer Überdosierung, sondern erst mehr oder 
weniger lange Zeit nach einer größeren Reihe von Bestrahlungen, zum 
Teil erst, nachdem das Verfahren bereits längere Zeit abgeschlossen war, 
und ferner, ohne daß nach den einzelnen Bestrahlungen an der Haut 
irgendeine Veränderung beobachtet worden wäre. Es handelte sich also 
um sogen. „Spätschädigungen“. In der letzten Zeit. sind die Mit- 
teılungen über solche Fälle etwas häufiger geworden, so daß es.nicht mehr 
möglich ist, diese Schädigungen einer schlechten Methodik zur Last zu legen. 
Zweifellos sind aber noch nicht entfernt alle Fälle bekannt gegeben. Das liegt 
in der Natur der Sache; denn wie oben schon angeführt, gilt bisher noch 
der Satz, daß eine Hautschädigung nach Röntgenbestrahlung auf einen 
Kunstfehler zurückzuführen ist, und solche veröffentlicht niemand gern, 
zumal gelegentliche Versehen wohl in jedem Röntgenbetriebe vorkommen 
und man daher geneigt war, auch bei den Spätschädigungen dergleichen 
anzunehmen. Wie bereits erwähnt, lassen sich aber die bekanntgegebenen 
Fälle nicht mehr damit abtun. Wir haben es tatsächlich mit etwas 
Neuem zu tun, über das jedoch noch keine völlige Klarheit besteht. 
Diese zu schaffen ist aber unbedingtes Erfordernis, damit wir auch die 
Spätschädigungen zu vermeiden lernen. Um hierzu einen Beitrag zu liefern, 
wurde die vorliegende Arbeit unternommen. 


Unsere Technik. 


Zur Beurteilung der Frage, wie die Spätschädigungen entstehen, ist zunächst 
eine genaue Angabe der Technik und Methodik, nach der die Bestrahlungen aus- 
geführt wurden, erforderlich. Wir geben deshalb die in der hiesigen Klinik ge- 
übte Technik und Methodik ausführlich an, um damit eine Nachprüfung zu 
ermöglichen. 

Wir verwenden seit Beginn das ein anfänglich mit dem 
gewöhnlichen, später mit dem Quecksilbergasunterbrecher. Die verwendeten In- 


476 Petersen u. Hellmann, 


duktoren haben eine Funkenlänge von etwa 30 cm. Die verwendeten Röhren 
waren in der ersten Zeit Burgersche Zentraltherapieröhren, in der von Han: 
Meyer angegebenen Form für Tiefentherapie mit Luftkühlung der Antikathode. 
in letzter Zeit die kleinen Müllerschen Siederöhren. Als Meßinstrument im se- 
kundären Stromkreis verwenden wir das Heinz Bauersche Qualimeter und eir 
Milliamperemeter. Zur Strahlenmessung bedienen wir uns der von Hans Meyer 
angegebenen Methode, die als Testobjekt die Barium-Platinzyanürtablette von 
Sabouraud und Noire& verwendet. Eine „Volldosig‘‘ (Sabourauddosis) bezeichnen 
wir, wie allgemein üblich, als 10 X. Kleinere oder größere Dosen erreichen wir 
dadurch, daß wir die Entfernung des Dosimeters vom Fokus, die ja normaler- 
weise gleich der halben Fokushautdistanz ist, vergrößern oder verringern, unter 
Berücksichtigung des Gesetzes, daß die Strahlenintensität umgekehrt proportional 
dem Quadrate der Entfernung ist. Wir sind so in der Lage, jede gewünschte 
Strahlenmenge verabfolgen zu können. Die Röhre befindet sich in einem mit 
Bleigummi bzw. Bleiglas geschützten Blendenkasten, der nur einen beschränkten 
Strahlenkegel austreten läßt. Die Filter sind an diesem Blendenkasten angebracht. 
Zum Schutze der übrigen Körperteile bzw. der anderen Hautfelder wird der 
Patient mit Bleigummischutzstoff in doppelter Lage abgedeckt. Da dieser jedah 
wegen seiner Schwere unter Umständen den Patienten lästig wird, bedienen wir 
uns zum Schutze des Oberkörpers bzw. des Kopfes eines großen, von der Decke 
herabhängenden Bleiglasfensters, das dann mittels eines an seinem unteren Ende 
angebrachten Bleigummistreifens unmittelbar an den anderen Schutzstoff an- 
schließt. Eine Einstellung mit spekulumartigen Bleiglas- oder Metallröhren ver- 
wenden wir,nur in selteneren Fällen, nämlich da, wo ein exaktes Anpassen an 
die Haut möglich ist. Die Fokushautdistanz beträgt in der Regel 20 cm. 

Was nun die Qualität der Strahlen betrifft, so haben wir uns von Anfang 
an grundsätzlich nur „hochgefilterter“ Strahlen bedient, d. h. solcher 
Strahlen, die durch 3-4 mm Aluminium hindurchgegangen waren, bei möglichst 
hartem Betriebe der Röntgenröhre, d. h. also bei einer Primärstrahlung vom TypVl 
der Benoist- Walterschen Skala!). Eine Begründung der Verwendung solcher 
harter Strahlen ist ja heutzutage, wo man bereits weit über diese Strahlenbhärte 
hinausgegangen ist, nicht mehr nötig, da ja durch diese Tatsache sich gezeigt 
hat, daß wir von Anfang an auf dem richtigen Wege waren. 

Im einzelnen wäre noch folgendes zu bemerken: Bei den Tumoren, bzw. bei 
Nachbestrahlungen nach operativer Entfernung bösartiger Geschwäülste 
kommt es ja darauf an, der Geschwulst bzw. dem Gebiete, in dem noch Reste 
oder Metastasen der Geschwulst vermutet werden, eine solche Dosis der Strahlen 
zuzuführen, die ausreichend ist, die Geschwulstzellen zu zerstören. Wir bedienen 
uns deshalb überall da, wo es möglich ist, d. h. wo es sich um in einer gewissen 
Tiefe gelegene Geschwülste handelt, der Felderbestrahlung. In denjenigen 
Fällen, wo die Geschwulstzellen in der Haut oder nahe unter dieser liegen und 
somit mehrere Einfallspforten nicht in Betracht kommen können, wo aber anderer- 
seits das verdächtige Gebiet eine erhebliche Ausdehnung besitzt, teilen wir dieses 
in mehrere Felder ein, die wir nicht allzu groß wählen, um so eine möglichst 
gleichmäßige Bestrahlung des ganzen Gebietes zu erzielen. Dies gilt vor allem 


1) Wo in einzelnen Fällen etwas weniger starke Filter gewählt wurden. ist 
dies in unserer Zusammenstellung besonders bemerkt. Dies geschah jedoch nu 
in der ersten Zeit unserer Bestrahlungstherapie. 





Burn 


~q 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 47 


von den Nachbestrahlungen nach Radikaloperationen des Brustdrüsenkrebses, die 
wir grundsätzlich in allen Fällen ausführen. Hier gilt es ja, das Gebiet der er- 
krankten Brustseite wegen etwaiger Hautmetastasen, ferner die Achselhöhle, die 
Infre- und die Supraklavikulargrube wegen etwaiger Drüsenmetastasen zu treffen. 
Wir haben somit ursprünglich mindestens vier Felder, teilweise auch noch mehr 
verwandt, sind allerdings nach den Beobachtungen der Spätschädigungen auf 
drei Felder, nämlich Brustseite, Achselhöhle, Klavikulargruben zurückgegangen, da 
wir die Möglichkeit der Überstrahlung an den Rändern der einzelnen Felder, be- 
sonders über dem Schlüsselbein, nicht ganz ausschließen konnten. Auf diesen 
Punkt wird unten noch näher einzugehen sein. Als Strahlenmenge für jedes 
einzelne Feld verabfolgten wir nach unserem oben angegebenen Meßverfahren 
durchschnittlich 20 X, in letzter Zeit meist nur 15 X. Die Wiederholung der Be- 
strahlung findet grundsätzlich erst nach vier Wochen statt. Bisher hatten wir 
diese Bestrahlung zur Vermeidung von Rezidiven in den Fällen, in denen keine 
Erscheinungen von solchen beobachtet wurden, etwa ein Jahr lang fortgesetzt und 
dann noch einige Bestrahlungen in größeren Abständen angeschlossen. In Fällen 
von beobachteten Rezidiven dagegen wurde die Bestrahlung so lange fortgesetzt, 
bis eine vollständige Beseitigung der Rezidive angenommen werden konnte, bzw. 
es wurde nach späterem Auftreten von Rezidiven eine erneute Bestrahlungsserie 
eingeleitet. Im allgemeinen dürfte dies die Methode sein, wie sie bisber auch 
anderswo gehandhabt worden ist. 


Etwas anders gestaltet sich die Bestrahlung bei der zweiten Erkrankungs- 
art, die im wesentlichen bei unseren Bestrahlungsfällen in Betracht kommt, näm- 
lich bei den chirurgischen Tuberkulosen. Bei den Drüsentuberkulosen wenden 
wir in der Regel nur so viel Felder an, als erforderlich sind, um alle vorhandenen 
erkrankten Drüsen einmal zu treffen, d. h. also bei einseitigen kleineren Drüsen- 
paketen nur ein einziges Feld. Bei den Knochen- und Gelenktuberkulosen da- 
gegen, wo es sich ja meist um tiefer gelegene Krankheitsherde handelt, benutzen 
wir mehrere Felder zur Erzielung einer ausreichenden Tiefenwirkung. In den 
ersten Jahren benutzten wir dementsprechend bei den gut zugänglichen Gelenken 
nach Möglichkeit vier Felder, wobei jedesmal die Strahlenrichtungen im rechten 
Winkel zu der des nächstgelegenen Feldes standen; bei den weniger gut zu- 
gänglichen Gelenken beschränkten wir uns dagegen auf zwei oder drei Felder. 
Hierbei wurde jedesmal das angrenzende Feld sorgfältig abgedeckt und nicht, wie 
das von Iselin seinerzeit zuerst angegeben wurde, lediglich das ober- und unter- 
halb des Gelenkes gelegene, nicht zu bestrahlende Gebiet. Nach den Erfahrungen 
mit den Spätschädigungen sind wir in letzter Zeit auch hierin etwas zurückge- 
gangen, indem wir die Gelenke jetzt grundsätzlich nur von zwei gegenüber- 
liegenden Seiten bestrahlen. Nachdem sich herausgestellt hat, daß für die Tuber- 
kalosen verhältnismäßig geringe Dosen genügen, dürfte diese Methode auch voll- 
kommen ausreichend sein. Die verabfolgte Strahlenmenge beträgt bei den 
Tuberkalosen bei Erwachsenen in der Regel 10 X für das einzelne Feld bei jeder 
Sitzung, bei Kindern entsprechend weniger, bis zu etwa 5-6 X, doch wird in 
jedem einzelnen Falle je nach Art und Schwere der Erkrankung noch weiter 
modifiziert. Diese Bestrahlungen werden bei den Tuberkulosen ebenfalls im Ab- 
stande von vier Wochen wiederholt und zwar so lange, bis der gewünschte Erfolg 
eingetreten ist, jedoch in der Regel nicht mehr als 6-7 mal; dann lassen wir 
eine größere Pause eintreten, um erst nach mehreren Monaten, wenn es noch 
nötig sein sollte, einzelne Nachbestrahlungen in größeren Abständen folgen zu 


478 Petersenu. Hellmann, 


lassen. Wir tun dies unter Berücksichtigung der bereits früher von Iselin be- 
sonders für Tuberkulosen angegebenen Empfindlichkeitsgrenzen der Haut. 

Betrachten wir somit das von uns angewandte Verfahren der Röntgen- 
bestrahlung und die dabei verwandten Mengen der Strahlen, so muß gesart 
werden, daß wir äußerst vorsichtig vorgegangen sind und nach dem bis- 
herigen Stande der Erfahrungen keinesfalls Mengen angewandt haben. die 
irgendwie als schädlich gelten konnten, oder daß sonst irgendwelche Fehler 
gemacht worden wären. Werden doch z. B. bei gynäkologischen Be- 
strahlungen Mengen für jedes einzelne Hautfeld in einer Sitzung und auch 
in der Gesamtheit der Bestrahlungen angewandt, die die unsrigen um ein 
Vielfaches überschreiten. 


Unsere Fälle von Spätschädigungen. 


Im folgenden führen wir die an der hiesigen Klinik bis jetzt be- 
obachteten Hautspätschädigungen an. Wir haben dabei nur diejenigen 
Schädigungen berücksichtigt, bei welchen es nach Anwendung filtrierter 
Strahlen bei an sich unschädlicher, d. h. unter der Erythemdosis bleiben- 
der Einzeldosis, zur Bildung von typischen Röntgengeschwüren gekommen 
ist, also Geschwüren, bei welchen der Grund von nekrotischen Massen 
ausgefüllt und der scharfe, über das Niveau des Ulkus stehende Rand 
zum Teil entzündlich gerötet, zum Teil livide verfärbt war, bei welchen 
ferner im Vordergrund die intensiven Schmerzen der Patienten und die 
schlechte Heilungstendenz bzw. die große Neigung zum Wiederaufbrechen 
bei ganz oder teilweise erfolgter Heilung standen. 

Die Hautatrophien, Pigmentierungen und Teleangiektasien, wie sie Ja 
in der Mehrzahl der Fälle nach längerer Bestrahlung vorkommen, haben 
wir nicht mit einbezogen, zumal sie ja an sich ohne größere praktische 
Bedeutung sind. Wie wir im weiteren allerdings sehen werden, kann man 
sie als Warnungssignal auffassen; ihr Auftreten gebietet äußerste Vorsicht 
bei weiterer Bestrahlung und möglichste Vermeidung auch des geringsten 
Traumas. Ferner haben wir diejenigen Fälle weggelassen, bei welchen 
aus irgendwelchen Gründen so hohe Strahlenmengen verabreicht wurden. 
daß schon primär eine Schädigung der Haut (Erythem) bewirkt wurde. 
aus der sich dann ein Ulkus entwickelte, also nach Überdosierung aufge- 
tretene Schädigungen. 

Weiter sind nicht aufgeführt im Gegensatz zu Iselin einige Fälle. 
wo es nach Bestrahlung von tuberkulösen Gelenken zwar zur Bildung von 
Geschwüren kam, bei denen aber einige der oben erwähnten typischen 
Kennzeichen des Röntgenulkus, z. B. die livide Verfärbung und die 
Schmerzen, fehlten. Wir glaubten, diese Fälle deshalb hier nicht einreihen 
zu dürfen, weil bei ihnen unseres Erachtens keine reinen Röntgengeschwüre 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut nnd ihre Ursachen. 479 


vorliegen, sondern der tuberkulösen Erkrankung eine erhebliche Schuld an 
ihrer Entstehung zukommt. Es handelte sich dabei stets um Fälle mit 
ausgedehnter tuberkulöser Weichteilerkrankung und Fistelbildung. Viel- 
leicht ist die Entstehung dieser Geschwüre so zu erklären, dal durch die 
Strahlen das tuberkulöse Gewebe in den Weichteilen und besonders in 
der Haut zu so rascher Einschmelzung gebracht wird, daß der Ersatz 
durch Bindegewebe und Narbenbildung damit nicht Schritt halten kann. 
So müssen dann ja Defekte entstehen. 

Unsere Beobachtungen erstrecken sich auf einen Zeitraum von 
neun Jahren, in welchem neben sonstigen Tumoren und Lymphdrüsen- 
tuberkulosen etwa 270 Mammakarzinome und 600 Gelenktuberkulosen be- 
strahlt wurden. Wir stellen die von uns beobachteten Fälle von Haut- 
spätschädigungen in einer Tabelle zusammen. Diese kann allerdings nicht 
den unbedingten Anspruch erheben, alle bei unseren Bestrablungsfällen 
aufgetretenen Spätschädigungen zu enthalten. Es mag noch der eine oder 
andere Fall aufgetreten sein, der nicht wieder in unsere Beobachtung ge- 
kommen ist. Im allgemeinen dürfte die Zusammenstellung. aber ziemlich 
vollständig sein, da fast alle unsere Fälle sehr lange nachuntersucht werden 
Im übrigen wäre aber das Fehlen einiger Fälle für die Beantwortung der 
gestellten Fragen nicht von so großer Bedeutung, da wir ja keine Statistik 
aufstellen, sondern nur uns über das Wesen und die Ursachen der Spät- 
schädigungen klar werden wollen. Hierfür dürften aber auch einige weitere 
Fälle kaum neue Gesichtspunkte bringen. 

Aus unserer Tabelle geht hervor, daß wir bis heute bei etwa 270 Fällen 
von Mammakarzinom 12 mal Röntgenspätschädigungen erlebten, und 
zwar trat das Ulkus 7 mal in der Supraklavikulargrube, 5mal auf der 
Brustseite, einmal in der Achselhöhle und einmal infraklavikular auf. In 
der Mehrzahl der Fälle war nur ein Ulkus vorhandem, nur in Fall 6 und 
8 je zwei. Bei all diesen Fällen war fast durchweg die Prognose ziemlich 
ungünstig, da es sich um große Tumoren mit ausgedehnten Drüsenmetastasen, 
zum Teil auch um bald nach der Operation aufgetretene Hautmetastasen 
handelte. Aus diesem Umstand erklärt sich auch die meist sehr hohe 
Gesamtdosis der bestrahlten Fälle. In keinem der Fälle war nach 


der Bestrahlung ein Erythem aufgetreten, dagegen waren stärkere 


Pigmentierungen und Teleangiektasien häufig vorhanden. Trotzdem mußte 
eben wegen der vorhandenen Metastasen weiter bestrahlt werden, in vollem 
Bewußtsein der damit verbundenen Gefahr. Wir haben dadurch auch in - 
i0 Fällen (von 12) die örtlichen Metastasen zum Schwinden gebracht. 
Wie schon aus den Angaben von Iselin hervorgeht, zeigt die Klavikular- 
gegend eine besondere Disposition für die Ulzerationen, zum Teil bedingt 


‘durch die schlechte Ernährung dieser Hautpartie. Dazu kommt in unseren 


480 Petersen u. Hellmann, 












































I. Mamma- 
m ——— nn er 
Zahl der | =. 
Erste Letzte t; dosis des 
Ar. "Name Operationstag Bestrahlung | Bestrahlung a. geschäd. 
| | Feldes 
1. "i A., S 10. VI. 15. Wunde p.p. | 18. VI. 15 | 8. VI. 16 | 11 210 X 
2. Frau Gr. | 14. VI. 13. Gran. fl., spät. | 1. VIL 18 | 15. I. 16 | 18 346 X 
| 617. epithelialisiert ' | 
3. |Frau Gr.,| 6. IV. 12. Transplant. |10. XII. 12 | 20. XI. 15 17 370 X 
42 J. | 
4. Frau G., | 16. III. 15. Wunde p. p. | 27. IV. 15 | 17. X. 16 14 280 X 
43 J. 
5. |Frau J., |20. VILI. 14. Gran. fi., spät.| 81. VIII. 15| 18. IV. 16 | 9 180 X 
| 45 J. epithelialisiert 
6. Frau L., (9. IX. 13. Gran. fl., spät.) 21. X. 13 |7. VIO. 14| = s. 192 X 
45 J. epithelialisiert 15. VI. 14 | = Br B. 144 X 
7. 'FrauSch.,| 20. V. 14. Wunde p.p. , 3. VI. 14 | 20. I. 16 22 | 436X 
| 44 J. 
| | 
8. 'Frl. V., | 4. IX. 13. Transplant. ' 8.1.14 17. VL. 15 i. 10 | i. 194 X 
107. | Br.7 | B. 90 X 
9. ‚Frau B., |28. IX. 14. Gran. fi. a 11. XII. 14| 25. X. 15 | 12 240 X 
ı 96 J. epithelialisiert | 
10. 'Frauv.S.,Gran. fl, später epithe-| 27. VL 14 |31. VIIL 15; 16 320 X 
| 4l J. lialisiert | | 
| | 
11. |Frl. Kr., |22. II. 15 Gran. fl, spät. 9. III. 15 18. VL.16 | 14 , 180X 
479. epithelialisiert ) | 
12, Pa R., |Gran. A. | 2. VIL 13 6. XII. 15) 18 | 344X 
42 J. | 
i | 
lI. Gelenk- 
In 2 Zahl der Gesamt- 
Zahl der | 
Erste | x dosis des 
Nr.| Name | Selenk Bestrahlung Bears Bean | ~ | geschäd. 
| | | 8 Feldes 
13. |S., 48 J.! Knie | 1 x11. 18 |3. VIIL 14| 10 102 X 
14. | E. | Ellbogen | 15. I. 13 ! 6. VII. 13 6 je 46 X 
15. | Za 19 J.i Fuß ; 4 IX. 13 | 8. III. 16 14 ı 142 X 
i | | 
| | | | | 
lII. Taon- 
aope a aer | Gar 
: Erste Letzte eT | dosis des | 
Nr.| Name Erkrankung Bestrahlung | Bestrahlung un geschäd. | 
| 8 Feldes | 
16. A., 53 J.i Sarkom der Fascia lata | 3. V. 15 | 4. VIL. 17 | 183 260 X | 
17. | M,24J. Kniegelenkssarkom 13 2 


| 12. VI. 13 | 16. X. 14 





i 


An merkung: p. p. = Heilung per primam intentionem. s = supraclavicular. i = in- 


Über Röntgens pätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 48] 
karzinom. 








; Be ae N ER, nn a ee 
Gesch. Ery- | Pig- Tele. | | 








Körper- | Ulkus Beilung Bemerkungen 
t 
gegend them | men ang. 
a ap Er Va ra a TGr 
| 
| suprakl. | — | — | — 1 II. 17 zweimarkstgr.| wenig Hei- — 
| | ı m. Borke bed, Ulk., J. 19! lungstendenz 
| | Ä | noch gut fünfmarkstgr. 
a - | +| - n VII. 16 markstückgr. ? Rezid. d. Brusts. + 
| | | : m. Borke bedeckt Metast. supracl. 
| ; © — -+ II. 16 pfenni m. Borke! VIII. 16 |Exitus am 13.X. 18 
p BET. 
| | Ä Ä = bedeckt Ovarialtumor 
„ — ı + VIL 19:29. V. 17 m. Borke bed. I. 18 VII. 19 Ulkus glatt 
| 4- fünfpfenniggr. geheilt 
©» | — | + (XL 18|V. 19 bohnengr, m. Borke| i. H. |XI. 19 Ulkus glatt 
| | + bedeckt, vLi 19 pfennig- geheilt 
| | gr. Ulkus 
| Brast- | — | + | — JEX. 14 sopr. VIL 14 Br.| s. XII. 14 |s.—= glatt geh, B. = 
| seite | | erst stecknadel- dann! Br. VI. 17 | 4.VI.17.Ri pe an 
| | | handfächengr. Kn.-Gr. ne 
suprak] — 115.1IV.!. + 1V. 16. einzelne oberf.' VII. 19 Glatt seha 
| 16 + Borken. 1.19 dreimark- | 
| stgr. m. Borke bedeckt | 
‚infrakl. | — | +  — [VI 15. Ulkus handteller- = IX.15 Exit. Verblut. 
Brusts. | | groß | d. Gefäßarrosion 
In — | + | +  |Ende16 fünfmarkstgr. Ul-' ? — 
| kus | 
on | — + : + |L IX. 15 markstückgr.m.! XII. 15 |Exit. an Gehirnme- 
! Borke bed. XI. 16 Exz. tastasen 
| | | u. Rippenresektion 
on | — + ; + lAnfang17 über handteller- 1918 4. VIII. 19 Exit. an 
| | | Ulkus Longenmetast. 
Achse.  — |; + + [Ende 18 pfenniggr. viL. n si 
. höhle | | | | 19 unverändert | 
tuberkulose. 





| | | o 

= 

‚ Gesch, Körperteil a Pig- ae Ulkus. Heilung 

Sen ll en He ne Aa se 
Innenseite a a n | IX. 14 fünfmarkgr. Amputation 
Innen- u, Außenseite | — | — | _ a => 

' Außenseite — | — — | III 17 fünfmarkgr. I. 18 geheilt 


— | VII. 19 wieder , I. 20 handfl. gr. Ulkus 





| Gesch. Kë Ery- | Pig- | Tele- 
A Körperteil them | ment | ang. 


| 


Glutäalgegend a + 





VIII. 16 m. Borke bed., mark-|19, XII. 17 Exitus 
stgr. 1.17 tief. handtellergr. 


| 
= — ge X. PSLSANCHEDET, ober-|Exitus an EEE 
Met. 








. Inguinalgegend 4. VII. 
| | 13 


fraclavicalar. Br. — Brustseite.e Kn. Gr. = ee 
Strahlentherapie, Bd. XI. 31 


482 Petersen u. Hellmann, 


Fällen auch noch die ungünstige Einwirkung der Operation. In einzelnen 
Fällen konnten wir ein bestimmtes Trauma als auslösendes Moment ver- 
antwortlich machen. So wurde in Fall 3 angegeben, daß der Druck ein:: 
Kragenstäbchens, in Fall 1, 2, 5 nnd 7 häufiges Kratzen zuerst einen 
kleinen Hautdefekt hervorgebracht und im Anschluß daran sich dann das 
Ulkus entwickelt hat. In Fall 6 trat das Ulkus im Anschluß an eine vor- 
genommene Probeexzision der bestrahlten Partie auf. Bei sämtlichen 
supraklavikular aufgetretenen Ulzerationen war die Supra- und Infraklavikular- 
grube besonders bestrahlt worden, so daß an den Rändern der einzelnen 
Felder trotz aller Vorsichtsmaßregeln eine Überstrahlung stattgefunden 
haben kann. Es würde demnach für diese Ränder eine höhere Dosis als 
angegeben anzunehmen sein, doch blieb diese jedenfalls unter der Erythen- 
dosis. In Fall 3, 4, 5 und 8 war der Allgemeinzustand der - Patienten 
schlecht, das Fettpolster besonders gering. 

Über die Dosierung. in den einzelnen Fällen wäre noch folgendes zu 
bemerken: 

In den letzten 6 Jahren haben wir fast durchweg pro Feld 20 X mit 
4-mm-Aluminiumfilter gegeben. In den ersten Jahren 1911, 12, 13 
schwankten die Gaben, die auf ein Feld verabreicht wurden, zwischen 10 
und 20 X und die Filtrierung zwischen 2—4 mm Aluminium. So wurden 
z.B. in Fall 2 11 mal 20 X, 4 mm Aluminium, 4 mal 20 X, 3 mm Alu- 
minium, und 2 mal 14 X, 2 mm Aluminium, gegeben. In Fall 6 u.a. 
2 mal 12 X, 1 mm Aluminium, und in Fall 8 auf die Brustseite 4 mal 12 X. 
i mm Aluminium, und 3 mal 14 X, imm Aluminium. 

Auf der Brustseite entstandene Ulzerationen sahen wir niemals 
bei primär verschlossenen Wunden, sondern stets bei Fällen, bei 
welchen entweder eine größere Granulations- oder transplantierte Fläche 
nach der Operation vorhanden war, es sich somit also um von vornherein 
nur wenig resistentes Gewebe handelte. In Fall6, 8 und 10 kam 
es dabei sogar zu Rippennekrosen. Was das zeitliche Auftreten der 
Ulzerationen betrifft, so sahen wir einen großen Teil etwa !!, Jahr nach 
der letzten Bestrahlung auftreten, einige Fälle erst 1— 3 Jahre 
nach der letzten Bestrahlung, wieder andere bei sehr lange fort- 
gesetzter Bestrahlung noch während der Behandlung. Wir .müssen auch 
diese letzteren zu den Spätschädigungen rechnen, wenngleich sie noch 
während der Behandlung auftraten, denn es handelt sich um Fälle, bei 
denen die Bestrahlung schon lange angewandt wurde, ohne daß es zunächst 
zu Schädigungen gekommen wäre. Diese traten vielmehr erst viele Monate 
nach Beginn der Bestrahlung auf. Auch waren nie primäre Schä- 
digungen aufgetreten. Die lange Fortsetzung der Therapie wurde 
durch Rezidive erforderlich. 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 453 


Wenn auch die Heilungstendenz der Ulzera sehr gering ist, so gelang 
es doch in den meisten Fällen, sie zum Schluß zu bringen. Die Dauer 
des Heilungsprozesses schwankt allerdings erheblich; sie hängt natürlich 
im wesentlichen von der Größe und Tiefe des Ulkus und dem Allgemein- 
zustand des Patienten ab. | 

Unter den Gelenktuberkulosen (etwa 600 Fälle) hatten wir nur 
3Fällevon Spätschädigungen. In Fall 13 handelte es sich um eine Kniegelenk- 
tuberkulose, bei welcher die Weichteile ausgedehnt tuberkulös erkrankt 
waren und nur sehr langsam eine Besserung auf Röntgenstrahlentherapie 
eintrat. Hier entstand das Ulkus 4 Wochen nach der letzten Bestrahlung 
im Anschluß an eine Kratzwunde und ein von hier ausgehendes Erysipel 
am Bein. Wegen der unerträglichen Schmerzen und der starken Beein- 
trächtigung des Allgemeinzustandes des Patienten mußte amputiert werden. 
In Fall 14 war eine schwere Ellbogengelenktuberkulose mit zahlreichen, 
stark sezernierenden Fisteln vorhanden. Während der ambulanten Behand- 
lung bekam Patient ein Erysipel, von einer Fistel ausgehend, in dessen 
weiterem Verlauf sich aus den Fisteln rasch große, flache Geschwüre mit 
zerfallenen Rändern und unregelmäßig grauweiß schmierig belegtem Grund, 
in welchem 'nekrotische Gewebsfetzen lagen, bildeten und durch keine Nar- 
kotika zu beeinflussende Schmerzen auftraten, so daß auch hier zur Ampu- 
tation’gegriffen werden mußte. In diesen beiden Fällen glauben wir, das 
Erysipel als auslösendes Moment für die Entstehung der 
Ulzerationen beschuldigen zu können. Der dritte von uns be- 
obachtete Fall von Gelenktuberkulose (Fall-15) verlief wesentlich harmloser. 
Es war dies eine Fußgelenktuberkulose mit ausgedehnter Fistelbildung am 
inneren Knöchel, die auf Röntgenstrahlentherapie glatt abheilte. 1 Jahr 
nach der letzten Bestrahlung trat ohne nachweisbare Ursache am äußeren 
Knöchel (nicht innen, wo früher die Fisteln bestanden) ein markstück- 
großes, ziemlich oberflächliches Ulkus auf, das nach 4 Monaten glatt ab- 
heilte. Leider war jedoch die damals so rasch eingetretene Heilung nicht 
von Dauer. Im Januar 1920, also fast 4 Jahre nach der letzten Be- 
strahlung, kam der Patient mit einem handflächengroßen typischen Rönt- 
genulkus am äußeren Knöchel wieder in die Klinik. 

Unter den außerordentlich zahlreichen Tumoren haben wir nur zweimal 
Schädigungen beobachtet; und zwar hat es sich in beiden Fällen um schon 
operativ geschädigte Hautstellen gehandelt. Im Fall 16 bestand ein Sar- 
kom der Fascia lata an der Rückseite des Oberschenkels, bei dem eine 
ausgedehnte Operation vorgenommen worden war. Hier entstand in der 
Gegend der Gesäßfalte dicht neben einem walnußgroßen Rezidivknoten 
ein anfangs oberflächliches kleines Geschwür, das sich rasch nach allen 
Seiten ausdehnte, unter intensiven Schmerzen schließlich zu Handteller- 

31* 


484 Petersen u. Hellmann, 


größe heranwuchs. Die umgebende Haut war in großer Ausdehnung sehr 
atrophisch und von Teleangiektasien durchsetzt. Der ungünstige Sitz der 
in der Gesäßfalte gelegenen Operationsnarbe, die häufigen Traumen (Druck 
und Reibung) ausgesetzt war, läßt im Verein mit der Operationsschädig::ng 
und der hohen Dosenzahl das Auftreten des Uikus erklären. ° 

Im Fall 17 war wegen Kniegelenkssarkom eine Amputatio femoris 
und Drüsenausräumung in der Leistengegend vorgenommen worden. 3 Wochen 
nach der ersten Bestrahlung der Leistengegend war ein Erfthem der 
Inguinalgegend aufgetreten. Es wurde trotzdem intensiv weiter bestrahlt 
und 5/, Jahre später erschien ein typisches Röntgenulkus. Direkt auf da. 
Feld waren 110 X, seitlich und von hinten ebenfalls je 110 X mit der 
Burgerröhre und dann noch 8mal 20 X mit der schwingenden Röhre ver- 
abfolgt worden. An einen engeren Zusammenhang des Erythems mit dem 
später aufgetretenen Röntgenulkus glauben wir nicht. 


Histologische Untersuchungen. 


Für die Frage nach den Ursachen der Röntgenspätschädigungen sınd 
natürlich die durch die Bestrahlungen gesetzten histologischen Ver- 
änderungen von großer Bedeutung. Aufschlüsse zur Beantwortung 
dieser Frage werden uns aber nicht so sehr Untersuchungen von bereits 
fertigen Röntgengeschwüren, die ja in ausreichender Zahl schon vorliegen. 
geben. Denn hierbei haben wir es mit einem bis zu einem gewissen Grade 
abgeschlossenen Vorgang zu tun, dessen Ausgang eben die Gewebsnekrose und 
somit Geschwürsbildung darstellt, ein Ergebnis, das in bezug auf seine histo- 
logischen Veränderungen nicht wesentlich verschieden sein dürfte, sei es nun. 
daß es sich um primäre Verbrennungen oder um Spätschädigungen handelt. 
Wichtiger ist vielmehr die Feststellung, welche Gewebsveränderungen sich 
infolge der Bestrahlung finden an Stellen, wo es noch nicht zu einer sicht- 
baren Veränderung der Haut gekommen ist. Hierüber liegen aber, zu- 
- mal für harte Strahlen, nur sehr spärliche Beobachtungen vor. Um zur 
Ausfüllung dieser Lücke beizutragen, haben wir bei einer Anzahl von 
Patienten Exzisionen kleiner Hautstückchen vorgenommen aus einem Ge- 
biet, das bestrahlt war, aber außer belangloser Pigmentierung keinerlei 
Hautveränderungen aufwies. Für eine ausgiebige mikroskopische Unter- 
suchung wäre die Gewinnung hinreichend großer Hautstücke natürlich 
wünschenswert gewesen. Wir hielten uns aber für verpflichtet, mit Rück- 
sicht auf die Patienten die Stücke möglichst klein zu wählen, um eine 
spannungslose, glatte Wiedervereinigung der Wundränder zu ermöglichen. 
da in dem bestrahlten Gebiete sonst durch diesen Eingriff möglicherweise 
die Gefahr entstanden wäre, zur Bildung einer schwereren Schädigung 
beizutragen, ein Punkt, auf den später noch näher einzugehen sein wird. 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 485 


Wir haben nun bei sieben Patienten diese Exzisionen vorgenommen 
und lassen die Ergebnisse der histologischen Untersuchungen, jedesmal 
mit genauer Angabe der verabfolgten Strahlenmengen und sonstiger wich- 
tiger Daten, folgen: u 


1. Magdalene H., 43 Jahre. 

Mammasmputation: Septemver 1918. 

Bestrahlung: Brust: 20. II. 19, 15 X; 20. III. 19, 15 X. 

Infraklavikulargrube 25. IX. 18. 20 X; 25. X. 18, 20 X; 23. XI. 
18, 15 X; 23. XII. 18, 15 X; 23. I. I9, 15X. 

Probeexzision: 16. VII. 19. 

Histologischer Befund: 

Brusthaut: Epidermis ohne Veränderungen. Korium: geringe Zellan- 
häufungen zwischen Stratum papillare und Stratum reticulare, Kerne der fixen 
Bindegewebszellen vereinzelt etwas gequollen, sonst ohne Veränderungen. Sub- 
kutis ohne Veränderungen. Drüsen in erheblicher Sekretion, Lumina sehr weit, 
stellenweise scheinen die Zellen etwas geschädigt'zu sein. 

Haut der Infraklavikulargrube: Epidermis zeigt eine vennene 
der Reteleisten und etwas vermehrtes Pigment, sonst keine Veränderungen. 
Korium: es finden sich mäßig viele Chromatophoren in dem Stratum papillare, 
sowie einzelne geringe perivaskuläre Zellanhäufungen, ferner stellenweise eine 
leichte Quellung, die Kerne der fixen Bindegewebszellen scheinen vereinzelt etwas 
gequollen. Kapillaren: stellenweise Schwellung der Endothel- und Adventitia- 
zellen. Vereinzelte Gefäße auch erweitert. Schweißdrüsen: Vakuolenbildungen, 
Zellen teilweise ungeordnet, einzelne Drüsen bereits zugrunde gehend. Talg- 
drüsen nicht vorhanden. Subkutis ohne Veränderungen. 

2. Doris F., 42 Jahre. 

Mammaampatation: Juli 1918. 

Bestrahlung: Brust: 30. XI. 18, 15 X; 25.1.19, 20 X. 

a Probeexzision: Juni 1919. 

Histologischer Befund: 

Epidermis: etwas vermehrte Pigmentierung, vielleicht leichte Quellung unter- 
halb der Epidermis, sonst keine Veränderungen nachweisbar. Korium: es finden 
sich einige Chromatophoren, sonst sind keine Veränderungen nachweisbar. Die 
Kapillaren zeigen Wucherungen der Endothel- und Adventitiazellen, teilweise mit 
beginnender hyaliner Umwandlung. Subkutis: an einzelnen kleinen Gefäßen sind 
die Kerne der Endothelzellen etwas geschwollen., Die Talgdrüsen befinden sich 
in einem gewissen Degenerationszustande. Die Schweißdrüsen sind spärlich, zum 
Teil obliteriert. An einzelnen Nerven leichte Vaknolenbildung. 


3. Alwine P., 42 Jahre. 

Mammaampotation: Februar 1919. 

Bestrahlung: Infraklavikulargrube 18. II. 19, 15 X; 18. III. 19, 15 X; 22. 

VI. 19, 15 X. 

Probeexzision: 16. VII- 19. 

Histologischer Befund: 

Epidermis: vermehrte Pigmentanhäufung, sonst ohne Veränderungen. Korium: 
Stratum papillare zeigt leichte Quellung, stellenweise vermehrte Zellanhäufung, 
mäßig viele Chromatophoren. Stratum reticulare ohne Veränderungen. Subkutis- 
ohne Veränderungen. Schweißdrüsen: blasse Kerne, teilweise mit pyknotischen 


486 Petersen u. Hellmann, 


Veränderungen, hohes helles Protoplasma, Zellen ungeordnet, gleichsam wie 
durcheinandergewürfelt. Sklerosierung der Basalmembran. Teilweise sind die 
Drüsen schon fast zugrunde gegangen. 


4. Emma Fr., 45 Jahre. 

Mammaamputation: 1918, auswärts. 

Bestrahlung: Brast: 8. VIIl. 18, 15 X; 7. IX. 18, 10 X; 8. X. 18, 10 X; 14. 

XI. 18, 15 X; 7. 1I. 19, 15 X; 7. III. 19, 15 X; 2. V. 19. 
15 X; 31. X. 19, 15 X. 

Probeexzision: 2. XII. 19. 

Histologischer Befund: 

Epidermis: starke Pigmentablagerung, besonders in den basalen Schichteu. 
Reteleisten teilweise abgetlacht, teilweise finden sich Zapfen- und Sprossenbil- 
dungen. Zwischen den Zellen stellenweise Lückenbildung (Quellung). Anderer- 
seits zeigen auch einige Zellen Quellung und Vakuolenbildung, so daß der Keru 
an die Wand gedrückt erscheint. Korium: Stratum papillare: deutliche Lücken- 
bildung und Quellung, sehr zahlreiche Chromatophoren, mäßige Zellanhäufungen. 
besonders um die Kapillaren. Stratum reticulare: gequollen, Kerne der Bindege- 
webszellen teilweise erheblich blasig aufgetrieben, teilweise wenig verändert. An 
einzelnen Stellen erhebliche Pigmentablagerung (alte Blutextravasate?).. Kapil- 
laren: Kerne der Endothelien und Adventitiazellen meist geschwollen, zum Teil! 
sehr erheblich. Gefäße teilweise mehr oder weniger obliteriert. An einigen grö- 
Boren Gefäßen der Subkutis hochgradige Schwellung und schlechte Färbbarkeit 
der Kerne. Sie sind blasig aufgetrieben, die Zellen ragen in das Lumen hinein 
und befinden sich zum Teil im Zustande der Abstoßung. Schweißdrüsen nur 
wenige vorhanden, diese sehr klein. Zellen und Kerne teilweise gequollen, teil- 
weise vakuolisiert, unregelmäßig angeordnet. Talgdrüsen sehr spärlich, diese teilweise 
degeneriert. Nerven: stellenweise intakt, an anderen Stellen deutliche Lücken- 
- bildung (Quellung). 


5. Minna D., 43 Jahre. 

Inoperables Mammakarzinom., 

Bestrahlung: Brust: 31. X. 18, 20 X; 3. XII. 18, 15 X; 6.1.19, 15 X; 12.11. 
19, 15 X; 12. II. 19, 15 X, 11. IV. 19, 15 X; 10. V. 19, 
15 X; 16. VIL 19, 15 X. 

Probeexzision: 17. VII. 19. 


Histologischer Befund: 

Epidermis: an einigen Stellen verdünnt, Reteleisten verringert, an anderen 
Stellen atypische Wucherungen und Zapfenbildungen, teilweise auch ohne Ver- 
änderungen. Vermehrte Pigmentanhäufung in den basalen Schichten. Korlum: 
Stratum papillare: leichte Quellung, mäßig viele, nicht sehr dichte Zellanhäufungen. 
teilweise deutlich perivaskulär. Ziemlich reichliche Chromatophoren, besonders 
auch in den Zellanhäufungen. Stratum reticulare: an einzelnen Stellen perivas- 
kuläre Zellanhäufungen mäßigen Grades. Einzelne Bindegewebskerne gequollen. 
Die Kapillaren zeigen zum Teil Intimawucherungen, teilweise mit Desquamation. 
Schweißdrüsen: Epithelien teilweise durch Vakuolenbildung blasig aufgetrieben, 
teilweise auch abgeflacht, an einigen Stellen im Zustande der Abstoßung. Zellen 
durcheinander gewürfelt, Kerne zum Teil klein und geschrumpft, schlecht färbbar. 
‚ Basalmembran verdickt. Nerven zum Teil verändert: en der Zellen 
mit körniger Umwandlung. 


ikar v 


Hor 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 437 


6. Christine S., 50 Jahre. 
‚ Mammaamputstion: Februar 1917. l 
Bestrahlung: Brust: 4. XII. 17, 20X; 8.1.18, 15X; 6.II. 18, 15 X; 18.1V.18, 
: 15X; 30. V. 18, 15 X; 28. VI. 18, 15 X; 27. VII. 18, 15 X. 
Infraklavikulargrube: 23. IV. 17, 20 X; 15. IV. 17, 20 X; 
16. VII. 17, 20 X; 15. VIIL. 17, 20X: 9. X. 17, 20X; 
4., XI. 17, 20 X; 8. I. 18,15 X; 18. IL. 18, 15 X. 

Probeexzision: Brast und Infraklavikulargrube: 17. VII. 19. 

Histologischer Befund: , 

Brusthaat: Epidermis: Reteleisten verringert, teilweise fehlen sie gänz- 
lich, so daß die Epidermis als glatter Saum verläuft, an einzelnen Stellen Zapfen- 
bildung. Keine Pigmentvermehrung. Korium: Stratum papillare zeigt einzelne, 
wenig dichte Zellanbäufungen, keine Chromatophoren. Stratum reticulare: einige 
wenige Kerne der Bindegewebszellen etwas gequollen. Intimaverdickungen an 
den Kapillaren im allgemeinen gering, nur in einzelnen Gefäßen sind sie etwas 
stärker ausgesprochen. An den Nerven keine wesentlichen Veränderungen. Die 
Schweißdrüsen zeigen blasse Kerne und blasses Protoplasma, teilweise sind sie 
zugrunde gegangen. Talgdrüsen sind in dem Präparat nicht auffindbar. 

Infraklavikulargrube: Epidermis: dünn, nahezu vollständig ohne Rete- 
leisten. Pigment kaum vermehrt. Korium: ödematös aufgelockert. Stratum 
papillare: mäßig starke, nicht sehr dichte, meist perivaskuläre Zellanhäufungen. 
Einzelne stärkere Infiltrate um die Talgdrüsen. Chromatophoren nicht sehr 
reichlich, ungleichmälig verteilt, teilweise in den Zellanhäufungen gelegen. 
Stratum reticalare: stellenweise mäßige perivaskuläre Zellanhäufungen. Einzelne 
Kerne der Bindegewebszellen vielleicht etwas gequollen. An den Nerven sind 
Veränderungen nicht mit Sicherheit nachzuweisen, doch scheinen sich einige in 
beginnender hyaliner Degeneration zu befinden. In den Schweißdrüsen sind die 


‚ Zellkerne teilweise zugrunde gegangen, das Protoplasma körnig degeneriert, 


einzelne Zellen sind abgeflacht. Teilweise sind die Drüsen obliteriert. Die Ka. 
pillaren zeigen zum Teil Intimaverdickungen. 


1. Marie B., 38 Jahre. 

Mammaamputation: Oktober 1917. 

Bestrahlung: Brust: 22. 1I, 18, 15 X; 22. V. 18, 15 X; 22. VI. 18, 15 X, 

2. X. 18, 15 X; 80. X. 18, 20 X; 28. XI. 18, 15 X; 27. 
XII. 18, 15 X; 23. I. 19, 15 X; 21. II. 19, 15 X; 21. III. 19, 
| 15X; 15. IV. 19, 15 X; 16. V. 19, 15 X., 

Probeexzision: 27. VI. 19. 

Histologischer Befund: 

Epidermis: Reteleisten nur schwach entwickelt, Pigment stellenweise ver- 
mehrt. Korium: Stratum papillare mäßig viele, nicht sehr dichte, meist peri- 
vaskalär angeordnete Zellanhäufungen. Ziemlich reichliche Chromatophoren. 
Stratum reticulare: mäßig starke perivaskuläre Zellanhäufangen. Einige Kerne 
der fixen Bindegewebszellen mäßig gequollen. Kerne der Kapillarendothelien 
teilweise geschwollen. Einzelne Gefäße obliteriert, ein größerer Teil erweitert. 
An den Nerven keine besonderen Veränderungen nachweisbar. Die Schweiß- 
drüsen befinden sich in dem Zustande der Degeneration, sind atrophisch, hyaline 
Bindegewebsringe um die Drüsen. Einzelne Drüsen nur noch in Resten vor- 
handen. Talgdrüsen nicht auffindbar. Einzelne Kerne der fixen Bindegewebs- 
zellen scheinen geschwollen. 


488 Petersen u. Hellmann, 


Im allgemeinen ist hinsichtlich der histologischen Technik zu bemerken, 
daß die Hautstücke unmittelbar nach der Exzision in Alkohol fixiert wurden. 
Die Färbung der Schnitte erfolgte mit Hämatoxylin, Hämatoxylin-Eosin, nach 
van Gieson, mit Elastikafärbung, zum Teil auch mit Plasmazellenfärbung. 
Soweit im vorstehenden nichts Besonderes vermerkt ist, waren die mikroskopi- 
schen Befunde normal. Plasmazellen wurden nicht gefunden. 


Ergebnisse. 

Aus dem Vorangegangenen ergibt sich nun folgendes: Bei einer An- 
zahl von uns mit Röntgenstrahlen behandelter Patienten sehen wir bei ver- 
hältnismäßig geringer und an sich unschädlicher Einzeldosis nach Verab- 
folgung einer größeren Bestrahlungsreihe mehr oder weniger lange Zeit 
nach der Bestrahlung schwere Schädigungen der Haut auftreten. Im gan- 
zen finden wir unter unserem recht großen Bestrahlungsmaterial 17 solcher 
Fälle, und zwar handelt es sich dabei dreimal um tuberkulöse Erkrankun- 
gen und vierzehnmal um bösartige Geschwülste. Den Hauptanteil an 
diesen Fällen stellen Patientinnen, welche nach Radikaloperation 
des Mammakarzinoms zur Verhütung von Rezidiven nachbe- 
strahlt wurden. Betrachten wir die verabfolgten Dosen, so sehen wir. 
daß diese großen Schwankungen unterliegen, und zwar betrugen die auf 
das geschädigte Feld verabfolgten Strahlenmengen nach der von uns oben 
angegebenen Meßmethode insgesamt 180—490 X (also 18—49 Sabouraud- 
dosen). Die Schwere der nach der Bestrahlung auftretenden Schädigungen 
entspricht aber keineswegs immer der Höhe der verabfolgten Dosis. An- 
dererseits haben wir eine ganze Anzahl von Fällen, wo solche Dosen, die 
bei einzelnen Fällen zu schweren Schädigungen geführt haben, anstandslos 
vertragen wurden. Allen diesen Fällen, die nach der Bestrah- 
lung schwere Schädigungen davontrugen, ist aber gemein- 
sam, daß bereits schon eine Alteration der Haut durch an- 
dere Ursachen bestand. So war z. B. bei den Tuberkulosen dit 
Haut sowie die sonstigen Weichteile durch den ursprünglich darunter- 
liegenden Herd bereits in Mitleidenschaft gezogen, teils durch ödematöse 
Schwellung, teils auch dadurch, daß die tuberkulöse Erkrankung von denı 
ursprünglichen Herd bereits auf die Weichteile übergegriffen hatte. Bei 
den Mammakarzinomen, die ja einen wesentlichen Anteil an unseren Fällen 
von Spätschädigungen haben, kommt eine andere Alteration der Haut, die 
von wesentlichem Einfluß auf die Gefäßversorgung des bestrahlten Gebiete: 
ist, in Frage. Bei der Radikaloperation des Brustkrebses ist es ja zur . 
Vermeidung von Metastasen und um sicher zu gehen, alles von Karzinom 
ergriffene Gewebe mit zu entfernen, erforderlich, sehr radikal vorzugehen. 
So werden ja nicht nur der Tumor mit dem befallenen Drüsenkörper, son- 
dern auch das ganze umgebende Fettgewebe, der Brustmuskel, sowie die 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 489 


ganzen Lymphbahnen und Drüsen bis hoch hinauf in die Achselhöhle ent- 
fernt. Hierzu ist es erforderlich, die Haut der Brust in ausgedehntem 
Maße von ihrer Unterlage abzulösen. Dabei wird natürlich ein sehr großer 
Teil der die Haut versorgenden Gefäße durchtrennt. Da ferner in aus- 
gedehntem Maße auch die darunterliegenden Weichteile entfernt werden, 
bildet sich bei der Heilung unter der Haut ein flächenhaft ausgedehntes, 
naturgemäß nur schlecht mit Gefäßen versorgtes Narbengewebe. Es ist 
ja klar, daß eine solche Haut in ihrer Blutversorgung gegenüber nor- 
maler Haut ganz erheblich gefährdet sein muß. Dazu kommt noch 
ein zweites. Sehr häufig sind wir beim Brustkrebs, wenn dieser schon 
auf die Haut übergegriffen hat, gezwungen, einen großen Teil der den 
Primärtumor umgebenden Haut mit zu entfernen, so daß es nachher 
nicht mehr möglich ist, die Wunde primär zu verschließen. Falls durch 
eine Lappenplastik ein Verschluß nicht mehr zu erreichen ist, bleibt 
in solchen Fällen nur übrig, entweder den Defekt sekundär durch Granu- 
lationen und nachfolgende Überhäutung ausheilen zu lassen, oder aber 
primär den Defekt durch Hauttransplantation nach Thiersch zu decken. 
In beiden Fällen entsteht, da wir ja alle Weichteile bis unmittelbar auf die 
Rippen entfernt haben, eine sehr dünne, einer großenteils harten Unterlage 
aufliegende Narbe. Daß auch eine solche in bezug auf die Gefäßversorgung 
besonders schlecht gestellt ist, ist ohne Zweifel. Bei den beiden Sarkom- 
fällen lagen ähnliche Verhältnisse vor. Auch hier waren ausgedehnte Ope- 
rationen vorangegangen. Bezüglich des Alters der Patienten ergeben sich 
keine Besonderheiten. © Da es sich in der Mehrzahl der Fälle ja um bös- 
artige Geschwülste handelt, sind es naturgemäß Kranke in meist höherem 
Alter; doch sind innerhalb dieser Grenzen alle Altersstufen vertreten. 
Jedenfalls findet sich keine Bevorzugung des höheren Alters. Auch in 
bezug auf den Ernährungszustand und somit also auf die Stärke des 
Fettpolsters lassen sich keine besonderen Merkmale für die geschädigten 
Patienten gegenüber den nichtgeschädigten herausfinden. 

Was nun die histologischen Untersuchungen betrifft, so finden sie eine 
Ergänzung durch die früher von Rost in Kiel angestellten Untersuchun- 
gen. Die beiderseitigen Ergebnisse sind deshalb gut miteinander vergleich- 
bar und ergänzen sich gegenseitig, weil beiden genau das gleiche Bestrah- 
lungs- und Dosierungsverfahren zugrunde lag. 

Es sollen hier nun nicht die Befunde noch einmal in aller Ausführ- 
lichkeit besprochen werden. Das ist in der Rostschen Arbeit!) bereits 
geschehen, und es kann deshalb darauf verwiesen werden. Hier soll nur - 
das berücksichtigt werden, was von Rost abweicht, bzw. was geeignet ist, 





!) Strahlentherapie, 7. 


490 Petersen u. Hellmann, 


noch vorhandene Lücken auszufüllen, ferner das, was zur Beantwortung 
der gestellten Frage nach den Ursachen der Spätschädigungen besonders 
wichtig ist. 

Die von uns an der Epidermis gefundenen Veränderungen sind im 
Vergleich zu denen anderer Autoren sehr gering. Sie beschränken sich im 
wesentlichen auf mehr oder weniger starke Atrophie, stellenweise Sprossen- 
bildung, wohl als Zeichen von Regenerationsvorgängen, sowie vermehrte 
Pigmentanhäufung. Diese geringen Befunde können nicht wundernehmen. 
da einmal die von uns verwandten Strahlenmengen sehr gering sind, anderer- 
seits unsere Untersuchungen immer erst längere Zeit nach den Bestrahlun- 
gen vorgenommen wurden, so daß wir meist nur die Ausgänge der durch 
die Strahlen bedingten Vorgänge, die ja in der Epidermis relativ rasch 
ablaufen, vor uns haben. Es ergibt sich somit aus unseren Befunden, dab 
bei den von uns angewandten Strahlenmengen, abgesehen von einer gewissen 
Atrophie, die aber auch erst nach längeren Bestrahlungsreihen auftritt, die 
Epidermis nur wenig leidet und dementsprechend für die Entstehung der 
Spätschädigungen wohl kaum in Betracht kommen kann. Von besonderer 
Bedeutung sind dagegen die Veränderungen an den Gefäßen, besonders 
an den Kapillaren des Koriums. Diese sind ja bisher allgemein als die 
Ursache der Spätschädigungen angenommen. Auch nach unseren Unter- 
suchungen muß wohl angenommen werden, daß sie hierbei eine erhebliche 
Rolle spielen. Inwiefern, darauf soll weiter unten noch eingegangen werden. 

Die Veränderungen an den Kapillaren waren bei unseren 
Fällen mit wenigen, verhältnismäßig schwachen Bestrahlungen nicht so 
konstant. Dagegen nehmen sie bei längeren Bestrahlungsreihen ganz ent- 
schieden zu und scheinen schließlich sich nicht mehr zurückzubilden, so 
daß entweder eine Verengerung des Lumens bis zur Obliteration oder auf 
der anderen Seite eine Erweiterung (Teleangiektasie) als Endausgang sich 
ergibt. Warum einmal das eine, ein anderes Mal das andere eintritt, läßt 
sich nicht sagen. Beides dürfte jedoch einen Verlust an Elastizität und 
an Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen Blutanforderungen der Haut 
bedeuten. Die Veränderungen an den größeren Gefäßen waren in unseren 
Präparaten inkonstant, ohne daß ein Grund hierfür ersichtlich wäre. Die 
Befunde von Rost, daß die Schweißdrüsen zu dem hochstrahlenempfind- 
lichen Organen gehören, können wir durchaus bestätigen. Veränderungen 
an ihnen wurden fast konstant in allen unseren ‘Präparaten gefunden. 
Nach unseren Befunden können wir aber im Gegensatz zu Rost nicht 
annehmen, daß ihnen eine starke Wiederherstellungsfähigkeit innewohnt. 
Im Gegenteil tritt nach längeren, auch an sich relativ schwachen Be- 
strahlungen fast stets eine starke und offenbar dauernde Alteration der 
Drüsen, oft bis zum völligen Schwund, ein. 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 491 


Zu den hochstrahlenempfindlichen Elementen der Haut rechnet Rost 
auch die Kerne der fixen Bindegewebszellen. Er hatte an diesen 
fast stets hochgradige Veränderungen feststellen können, die vor allen 
Dingen in einer sehr starken Schwellung der Kerne bestanden. Diese 
Beobachtungen waren bis dahin nur von’ wenigen Autoren gemacht worden. 
In unseren Präparaten haben wir diese Quellungen der Kerne der Binde- 
gewebszellen teilweise auch gefunden, jedoch immer nur vereinzelt und 
wohl auch nicht in dem Maße wie Rost. Vielleicht läßt sich dieser 
abweichende Befund dadurch erklären, daß unsere Untersuchungen wesent-. 
lich längere Zeit nach den Bestrahlungen stattfanden. Wir müßten dann 
annehmen, daß diese Veränderungen nach einiger Zeit wieder abklingen 
und eine Rückkehr zur Norm stattfindet. Auch eine Dauerschädigung 
konnten wir selbst nach recht langen Bestrahlungsreihen an diesen Kernen 
bisher’ nicht beobachten. An den Nerven fand Rost keine Veränderungen, 
während wir einige Male solche feststellen konnten. Doch waren sie nicht 
konstant und ließen auch keine bestimmte Abhängigkeit von der verab- 
folgten Strahlenmenge erkennen. Auch muß es noch dahingestellt bleiben, 
ob diese Veränderungen als primäre oder sekundäre aufzufassen sind. Wir 
können also bei unserem verhältnismäßig kleinen Untersuchungsmaterial 
über diese Nervenveränderungen noch nichts Bestimmtes sagen. Immer- 
hin aber dürfte es sich empfehlen, diesen Veränderungen eine vermehrte 
Aufmerksamkeit zuzuwenden. Bezüglich des Ödems, der perivaskulären 
Infiltrate und der Pigmentbildung stimmen unsere Befunde im wesent- 
lichen mit denen von Rost überein, so daß hier nicht näher darauf ein- 
gegangen zu werden braucht. Im allgemeinen wäre noch zu bemerken, 
daß auch wir das bisher von fast allen Autoren übereinstimmend gefundene 
„fleckweise“ Auftreten der Veränderungen bestätigen können. 

Stellen wir nun aus den Beobachtungen von Rost und uns das Bild 
dar. wie die Wirkung der Röntgenstrahlen in der Haut verläuft, so finden 
wir folgendes: Schon frühzeitig nach der Bestrahlung setzen Veränderungen 
der Haut ein, die man als akute Reaktion auf die Bestrahlung bezeichnen 
kann. Die Stärke dieser Veränderungen nimmt entsprechend der Höhe 
der Dosis zu. Von ihr werden besonders die hochstrahlenempfindlichen 
Bestandteile getroffen. Findet eine erneute Bestrahlung nicht statt, so 
erholen sich die Zellen allmählich, und zwar offenbar am raschesten die 
Keimschicht der Epidermis und die Haarpapille, langsamer die fixen Binde- 
gewebszellen, die Schweißdrüsen und die Kapillarendothelien. Wird nun 
aber die Bestrahlung nach einem gewissen Zeitraum wiederholt und event. 
in dieser Weise länger fortgesetzt, so wiederholt sich naturgemäß auch die 
Reaktion der Gewebe. Jetzt muß aber notwendig ein Unterschied im 
Verhalten der Gewebe zutage treten. Während diejenigen Zellen, die sich 


492 Petersen u. Hellmann, 


verhältnismäßig rasch erholen, dem neuen Angriff der Strahlen auch ge- 
wissermaßen mit frischen Kräften entgegentreten können, müssen diejenigen. 
die sich von der Wirkung der ersten Bestrahlung noch nicht erholt haben. 
von einer erneuten Einwirkung der Strahlen sehr viel stärker getroffen 
werden, auch wenn die ursprüngliche Reaktion nicht einmal so groß war. 
Iselin bezeichnete dies als kumulierende Wirkung der Strahlen. Je 
länger nun die Bestrahlung fortgesetzt wird, um so mehr muß dies in Er- 
scheinung treten, bis schließlich der Zustand eintritt, daß sich die Zellen 
‚überhaupt nicht mehr erholen, sondern eine dauernde schwere Schädigung 
davontragen. Jedenfalls dürfen wir wohl annehmen, daß, wenn ein Ge- 
webe sich nach 1—1!/, Jahren noch nicht wieder erholt hat, dies über- 
haupt nicht mehr eintreten wird. Von dieser schädigenden Wirkung werden 
‘aber offenbar die Kapillaren mit am stärksten betroffen. Eine genauere 
Angabe, nach wieviel Bestrahlungen solche irreparablen Schädigungen ein- 
treten oder wie lange reparable Schädigungen bis zu ihrer Ausheilung 
brauchen, ist auf Grund des vorliegenden Materials noch nicht möglich. 
Hierfür ist es noch zu klein, und erst weitere Untersuchungen können 
hierüber Aufschluß geben, vor allem auch darüber, ob eine Gesetzmäßig- 
keit, die mit verhältnismäßig geringen Schwankungen allgemein gültig ist. 
hierfür ebenso besteht wie für die primären Schädigungen der Haut. 
Jedenfalls können wir aber als ein Ergebnis der Untersuchungen von Rost 
und uns feststellen, daß durch die Röntgenstrahlen. besonders auch durch 
die harten, schon frühzeitig Gewebsschädigungen gesetzt werden, die erheb- 
lich größer sind, als man bisher allgemein annahm. Ein weiterer Beweis. 
daß die Röntgenstrahlen ein sehr differentes Mittel sind' 

Fragen wir uns nun auf Grund der vorliegenden Untersuchungsergeb- 
nisse, worin wir die Ursache für das Auftreten von Spätschädi- 
gungen der Haut nach Röntgenbestrahlungen zu sehen haben, so liegt 
zunächst sehr nahe, diese Schädigungen auf fehlerhafte Dosierung oder 
sonstige Fehler der Methodik zurückzuführen. Wenn auch zugegeben 
werden muß, daß die von uns verwandte Meßmethode an Präzision hinter 
den iontoquantimetrischen Methoden, welche ja allein die Messung der 
Flächenenergie unabhängig vom Härtegrad gestatten, zurücksteht, so wird 
sie doch in der von uns angewandten Form von dem von den Gynäkologen 
vielfach verwendeten Kienböckschen Quantimeter an Präzision durchaus 
nicht übertroffen, und auch das Fürstenausche Intensimeter ist — wie 
neuere Untersuchungen gelehrt haben — den genannten Dosimetern durch- 
aus nicht überlegen. In der Dosimetrie können wir jedenfalls keine Ur- 
sache für das Entstehen der Spätschädigungen sehen. Denn einmal war 
diese Meßmethode für unsere Fälle, die immer mit den gleichen Strahlen 
und immer mit der gleichen Methodik bestrahlt wurden, doch als eine 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 493 


relative Methode praktisch recht gut brauchbar. Andererseits aber hat 
sie auch stets den Zweck, für den sie ursprünglich angegeben wurde, näm- 
lich primäre Schädigungen der Haut sicher zu vermeiden, erfüllt. Wir 
haben stets bei unseren Fällen primäre Verbrennungen vermieden und 
sind somit durchaus unterhalb der im allgem&inen bisher für schädlich 
erachteten Grenzen der Röntgenstrahlen geblieben. Darauf kommt es aber 
hier zunächst für die Frage der Dosierung an. Wir können somit 
eine Überdosierung nach den bisher geltenden Begriffen mit 
Sicherheit ausschließen und können Fehler der Dosierung für das Auf- 
treten der Schädigung in keinem einzigen ‚unserer Fälle verantwortlich 
machen. 

Für die Entstehung der Spätschädigungen kommen offenbar andere 
Ursachen in Frage, und zwar müssen wir auf Grund unserer bisherigen 
Untersuchungen und auch der Erfahrungen anderer Autoren annehmen, 
daß in der Regel mehrere Momente zusammentreffen müssen, 
um eine solche Schädigung herbeizuführen. Die eine Ursache liegt in den 
durch die Bestrahlungen hervorgerufenen Gewebsschädigungen. Wir 
haben gesehen, daß sich bei einer längeren Reihe von Bestrahlungen, 
deren jede einzelne an sich völlig unschädlich ist, es schließlich zu einer 
Dauerschädigung kommt, die sich besonders auf die Endothelien der 
Kapillaren und kleineren Gefäße erstreckt. Das Wesentliche bei dieser 
Gefäßschädigung ist nun, daß die Gefäßendothelien, die hauptsächlich an 
der Schädigung beteiligt sind, offenbar eine außerordentlich geringe Fähig- 
keit zur Regeneration haben im Gegensatz zur Epidermis. Während die 
Epidermis 3—4 Wochen nach einer nicht zu einer Verbrennung führenden 
Bestrahlung vollkommen auf den Normalzustand zurückgekehrt ist, so daß 
eine abermalige Bestrahlung unbedenklich erfolgen kann, befinden sich die 
Gefäßendothelien nach dieser Zeit noch in einem geschädigten Zustande. 
Es ist, wie schon oben ausgeführt, ohne weiteres erklärlich, daß, wenn 
jetzt eine erneute Röntgenstrahlendosis ein derartig geschädigtes Gefäß 
trifft, es zu einer Kumulation der Wirkung kommen muß, und daß 
schließlich diese fortgesetzten Kumulationen einen derartigen Zustand der 
Zellen herbeiführen, daß eine Regeneration überhaupt nicht mehr erfolgen 
kann. Es scheint aber, als ob diese Schädigungen der Gefäße an sich in 
sehr vielen Fällen zunächst belanglos sind, denn sonst müßten wir ja in 
jedem Falle von längerdauernder Bestrahlung eine schwere Röntgen- 
schädigung auftreten sehen. Daß dies nicht der Fall ist, dazu mag das 
von verschiedenen Autoren beobachtete fleckweise Auftreten dieser Schädi- 
gung beitragen. Wir müssen danach annehmen, daß immer nur ein Teil 
der Gefäße in Mitleidenschaft gezogen wird, daß dazwischen aber noch 
andere Gefäße übrig bleiben, die unter normalen Verhältnissen für die 


494 Petersen u. Hellmann, 


Blutversorgung und die Ernährung der Haut ausreichen. Daraus würd: 
sich andererseits aber auch schließen lassen, daß, je länger die Bestrahlungen 
fortgesetzt werden, um so mehr Gefäße ausfallen und um so größer die Ge- 
fahr eines Gewebszerfalles wird. Wenn nun auch, wie bemerkt. diese 
Gefäßschädigungen zunächst an sich von nicht .so großer Bedeutung sein 
mögen, solange sie nicht durch sehr ausgedehnte Bestrahlungen so hoch- 
gradig werden, daß schließlich die Ernährung des betreffenden Gewebe: 
vollkommen unterbunden wird, so gewinnen sie doch für unsere Fälle 
dadurch eine besondere Bedeutung, daß bei diesen, wie wir sahen, schon 
durch andere Ursachen eine Beeinträchtigung der Blutversorgung 
des Gewebes herbeigeführt worden ist. Darin dürfte bei unseren Fällen 
ein weiteres Moment für die Entstehung der Spätschädigungen zu sehen 
sein. Worin diese Beeinträchtigung der Blutversorgung besteht, ist oben 
bereits ausgeführt. So sehen wir denn auch bei unseren Fällen, daj 
gerade diejenigen, bei denen wir eine besonders schlechte Blutversorgung 
gewisser Hautstellen annehmen müssen, für die Entstehung von Röntgen- 
geschwüren besonders prädestiniert sind. Bei der Entstehung eines Röntgen- 
geschwürs als Folge der Nachbestrahlung von operiertem Mammakarzinom 
auf der vorderen Brustwand hatte es sich allemal um solche Fälle gehandelt. 
wo ein primärer Wundverschluß nicht möglich war, wo es also zur Bildung 
einer besonders empfindlichen Narbe kommen mußte. Weiter- 
hin sehen wir bei diesen Fällen die Geschwüre auftreten in der Schlüssel- 
beingrube oder auf dem Schlüsselbein. Schon Iselin hat in seinen 
Untersuchungen über Spätschädigungen nach Röntgenbestrahlungen erwähnt. 
daß die Schlüsselbeingegend als besonders gefährdet zu be- 
trachten sei. Bei seinen Fällen hatte es sich allerdings ausschließlich um 
chirurgische Tuberkulosen gehandelt. Zu diesen an sich schon nicht sehr 
günstigen Ernährungsverhältnissen der Haut kommt, wie oben bemerkt. 
noch die weitere Schädigung hinzu, daß wir bei den Mammaamputationen 
genötigt sind, bis weit hinauf — also bis ans Schlüsselbein — die Haut 
von ihrer Unterlage abzulösen und somit eine große Menge von zur Haut 
führenden Gefäßen zu beseitigen. Auch hier liegt dann nachher die Haut 
ebenso wie bei der Brustwand auf einer harten Unterlage, nämlich dem 
Schlüsselbein, wodurch naturgemäß ein Druck und somit eine weitere Ver- 
schlechterung der Zirkulationsverhältnisse der Haut herbeigeführt werden. 
Wenn nun auch diese mechanischen Schädigungen durch die vorangegangene 
Operation für die Entstehung der Spätschädigungen bei unseren Fällen 
offenbar eine erhebliche Rolle spielen, so bilden sie doch zweifellos keine 
unerläßlichen Vorbedingungen. Auch ohne sie wird es zu Spätschädigungen 
kommen können, und zwar um so eher, je größer die durch die Strahlen 
gesetzten Gefäßschädigungen sind. Das zeigen die Fälle der Literatur, in 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 495 


denen das Moment der Operationsschädigung fehlt. In den meisten Fällen 
kommt nun aber als auslösendes Moment für die Geschwürsbildung schließ- 
lich noch ein Drittes hinzu, und das ist ein Reiz von außen, meist 
bestehend in einem geringen, aber oft wiederholten Trauma. 
So gibt ein großer Teil der Kranken an, daß irgendein Kleidungsstück, 
sei es ein Knopf oder eine Stange, ein Stab oder dergleichen, auf der Haut 
gescheuert habe, oder daß sie sich gekratzt haben, und daß im Anschluß 
daran eine offene Stelle entstanden sei. Daß etwas Derartiges bei der 
durch die vorher genannten Momente äußerst empfindlichen Haut, selbst 
wenn das Trauma noch so leicht ist, zu schweren Schädigungen Veran- 
lassung geben kann, kann nach allem, was wir sonst über trophische 
Störungen der Haut, und um eine solche handelt es sich ja auch bei 
unseren Fällen, wissen, nicht wundernehmen. Unsere histologischen 
Untersuchungen hatten ja ergeben, daß die Kapillaren nach längeren Be- 
strahlungsreihen Veränderungen erleiden, die einen Verlust ihrer Elastizität 
zur Folge haben müssen. Infolgedessen kann aber zweifellos der vaso- 
motorische Apparat, der eine Anpassung an das jeweilige Blutbedürfnis 
der Haut ermöglicht, nicht mehr erfolgreich arbeiten und den an ihn 
gestellten Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Dadurch wird aber 
die Haut in ihrer Fähigkeit, sich gegen schädliche Einflüsse von außen 
zu wehren, ganz erheblich beeinträchtigt. Denn daß gerade die Hyperämie 
es ist, welche zu den wichtigsten Waffen der Haut gehört, ist ja bekannti 
Ihr Fehlen dürfte bei den Ursachen der sogen. trophischen Störungen die 
wichtigste Rolle spielen. Dies ist in einer neueren Arbeit von Breslauer 
auch für die Schädigungen nach Nervenverletzungen dargetan worden. Bres- 
lauer konnte bei Kriegsbeschädigten nachweisen, daß nach Nervenverletz- 
ungen die Blutversorgung in dem betroffenen Gebiet zwar für normale Ver- 
‚ hältnisse noch ausreicht, daß aber, infolge Ausfalls der Vasomotorentätigkeit, 
die Haut bei äußeren Reizen nicht in der Lage ist, mit aktiver Hyperämie 
zu antworten, um sich gegen diese Schädlichkeiten zu wehren. 

Ein Analogon für die Röntgenspätschädigungen finden wir einmal in 
den durch Arteriosklerose bedingten Nekrosen, die ja besonders an den 
Extremitäten auftreten. Auch hier sehen wir in einem in seiner Blut- 
versorgung infolge Schädigung der Gefäße erheblich benachteiligten Gebiet 
durch irgendeine äußere Ursache plötzlich Nekrosen auftreten, die dann, 
bedingt durch weitere Schädigungen des umgebenden Gewebes infolge der 
kollateralen Entzündung, immer weiter um sich greifen. Die Ähnlichkeit 
im Verlauf mit den bei den Röntgenspätschädigungen beobachteten Vor- 
gängen ist klar. Ein anderes Analogon, nämlich für die Fälle mit Tele- 
angiektasiem, dürften wir in den auf variköser Brandiage entstehenden 
Unterschenkelgeschwüren sehen. 


496 Petersen u. Hellmann, 


Die von Regaud und Nogier angeführte Tatsache, daß Traumen 
bei durch Röntgenstrahlen in ihrer Widerstandsfähigkeit herabgesetzter 
Haut, auch solche Traumen, die durch Operationen gesetzt werden, un- 
mittelbar nach den Bestrahlungen noch nicht gefährlich sind, sondern erst 
längere Zeit nach Ablauf der Bestrahlungen, ist guch durch unsere bis- 
herigen Ergebnisse ohne weiteres erklärt. Denn zu Beginn der Bestrah- 
lungen hat eben die Gefäßschädigung sich noch nicht so weit entwickelt. 
daß einem Trauma schon eine wesentliche Bedeutung zukommen könnte. 
Ist dagegen schon eine längere Zeit seit den Besrahlungen verstrichen. 
so ist ein Teil der Gefäße ausgefallen und damit eine größere Empfind- 
lichkeit der Haut gegen traumatische Eingriffe bedingt. 

Ob und inwieweit die von uns in einigen Fällen beobachteten 
Nervenschädigungen an dem Zustandekommen der Hautspätschädigungen 
beteiligt sind, läßt sich noch nicht entscheiden. Denkbar wäre dies sehr 
wohl. Wir hätten darin dann das Analogon zu den trophischen Störungen 
der Nervenverletzten. Im Verein mit den Gefäßschädigungen müßte da- 
durch eine besondere Empfindlichkeit der Haut herbeigeführt werden. 

Ob außer den bisher angeführten Gründen für die Entstehung der 
Spätschädigungen noch individuelle Unterschiede und Empfindlichkeiten 
in Frage kommen, läßt sich auf Grund unseres Materials und der sonst 
vorliegenden Untersuchungen nicht ohne weiteres entscheiden, dürfte aber 
nicht unwahrscheinlich sein. So wäre es wohl denkbar, daß der Arterio- 
sklerose, sowie auch anderen die Blutversorgung der Haut beeinträchtigen- 
den Momenten eine Bedeutung’ zukäme. Ferner scheint es ja auch nach 
den Untersuchungen von Krönig und Friedrich, daß die bisher all- 
gemein abgelehnte Idiosynkrasie gegen Röntgenstrahlen nicht so ohne 
weiteres von der Hand zu weisen ist. Wenn auch vielleicht keine Idio- 
synkrasie im eigentlichen Sinne besteht, so scheinen doch immerhin weit- 
gehende individuelle Unterschiede in der Empfindlichkeit gegen Röntgen- 
strahlen vorzukommen. 

Es erhebt sich nun die Frage, warum von anderer Seite keine der- 
artigen Spätschädigungen mitgeteilt worden sind, obgleich doch anzunehmen 
wäre, daß bei den heutzutage ungeheuer zahlreichen Röntgenbestrahlungen 
auch anderswo solche vorgekommen sein müßten. Diese Frage ist zum 
Teil schon in der Einleitung zu dieser Arbeit beantwortet worden. Ein- 
mal nehmen ja Veröffentlichungen über derartige Spätschädigungen in 
letzter Zeit zu, andererseits aber darf man aus den oben angeführten 
Gründen wohl annehmen, daß noch nicht entfernt alle bisher auf- 
getretenen Spätschädigungen durch Röntgenstrahlen veröffent- 
licht worden sind. Ferner scheint uns doch, als ob von einig@n Autoren, 
die bisher berichteten, sie hätten nie Schädigungen gesehen, auch nach 
Verabfolgung sehr viel größerer Dosen, als sie von uns verwandt worden 


Hg 


md 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 497 


sind, die Fälle nicht genügend lange beobachtet worden sind. Denn es 
ist ja die Eigentümlichkeit der Spätschädigungen, daß sie oft sehr lange 
nach Beendigung der Bestrahlungen, also wenn die Patienten dem be- 
handelnden Arzt bereits aus den Augen entschwunden sind, auftreten. 
Hier könnte natürlich nur eine systematische Nachuntersuchung säntlicher 
bestrahlter Patienten eine Aufklärung geben. Eine weitere Frage, die 
sich emem auch noch aufdrängt, ist die, warum wir in früheren Zeiten, 
wo doch auch sehr zahlreiche Röntgendosen verabfolgt worden sind, nur 
mit dem Unterschiede, dal damals weiche oder mittelharte, jedenfalls 
aber ungefilterte Strahlen verwendet wurden, keine Spätschädigungen 
beobachtet haben. Die Erklärung hierfür müssen wir eben in der Qualität 
der Strahlen seen. Wurden früher infolge Fehlens eines geeigneten 
Meßverfahrens zu große Dosen verabfolgt, so traten die Röntgenschädi- 


“ gungen unmittelbar nachher in Gestalt von primären Verbrennungen 


auf. Wurde dagegen, ohne solche Schädigungen zu setzen, bestrahlt, so 
gelangte naturgemäß von diesen sehr wenig durchdringungsfähigen Strahlen 
bis an die tiefergelegenen Gefäße nur ein verhältnismäßig kleiner Teil, 
der nicht ausreichte, um so schwere Schädigungen der Gefäßendothelien 
herbeizuführen, daß ein Versagen der Gefäße die Folge gewesen wäre. 
Nachdem wir nun auf Grund unserer Untersuchungen und der Er- 
fahrungen anderer Autoren die Ursache der Spätschädigungen erkannt zu 
haben glaubten, erhebt sich für uns die wichtige praktische Frage, ob 
wir in der Lage sind, diese Spätschädigungen zu vermeiden. Diese Frage 
an sich ist zweifellos mit Ja zu beantworten. Wir brauchen ja nur geringeıe 
Dosen im Einzelfalle zu verabfolgen oder aber die Bestrahlungen nicht 
über so lange Zeit auszudehnen. Wahrscheinlich aber würden wir damit 
auch für einen großen Teil unserer Fälle darauf verzichten müssen, unser 
erstrebtes Ziel, nämlich die Heilung der Kranken, zu erreichen. Aller- 


dings müssen wir hier die verschiedenen Erkrankungen, die Gegenstand 


unserer Röntgentherapie sind, voneinander trennen. Bei gutartigen Er- 
krankungen, und als solche kommen für uns im wesentlichen die chirurgi- 
schen Tuberkulosen in Frage, können wir in der Mehrzahl der Fälle eine 
Grenze in der Bestrahlung innehalten, die uns Spätschädigungen mit ziem- 
licher Sicherheit ausschließen läßt und die zur Heilung der Erkrankung 
führt. Richtlinien für diese Dosierung unserer Strahlen sind bereits von 
Iselin auf Grund eines größeren Materials für verschiedene Körper- 
gegenden zusammengestellt. Ein absolutes Maß können allerdings auch 
diese nicht geben, sondern es bleiben eben nur Richtlinien. Im übrigen 
bleibt es der Erfahrung des Arztes überlassen, in jedem einzelnen Falle 
zu individualisieren unter Berücksichtigung aller sonstigen Momente, die 
die Haut an den betreffenden Stellen mehr oder weniger gefährdet er- 


Strahlentherapie, Bd. XI. : i 32 


498 Petersen u. Hellmann, 


scheinen lassen. So wird man also z. B., wie das ja auch bereits vi. 
Iselin erwähnt worden ist, in allen den Fällen, wo. die Haut durch d- 
Erkrankung bereits in Mitleidenschaft gezogen ist, besonders vorsichtig s-i: 
müssen. Hält man sich an diese Vorschriften, so wird man mit ziem- 
licher Sicherheit Schädigungen bei diesen Erkrankungen vermeiden können. 
Das zeigt sich ja auch darin, daß auch in unserem Material Schädigung.. 
bei Tuberkulose nur eine sehr geringe Rolle spielen. Vielleicht wir.. 
auch diese bei noch vorsichtigerer Behandlung vermieden worden. Es ha: 
hier zum Teil auch der Krieg, der ein plötzliches Ausfallen des einzeübtes 
Personales mit sich brachte, während die wenigen zurückbleibenden Arzt- 
nicht immer in der Lage waren, sich um jeden einzelnen Fall zu küm- 
mern, zu diesen Verhältnissen beigetragen. 

Während wir also glauben, daß sich bei den Tuberkulosen und sur:- 
stigen gutartigen Erkrankungen durch Beobachtung der nötigen Vorsic 
Spätschädigungen in Zukunft werden vermeiden lassen, liegen die Verhit- 
nisse für die bösartigen Geschwülste wesentlich schwieriger, besondtrx 
schwierig für die Nachbestrahlungen nach Radikaloperation des Mamm- 
karzinoms. Die Erkrankungsherde oder Stellen, in denen wir solche noch 
vermuten, liegen -bei diesen Fällen in oder meist unmittelbar unter der 
Haut. Es handelt sich ja hier um Metastasen, die sich entweder in der 
Haut oder in den Lymphdrüsen bereits angesiedelt haben könnten. Aus 
dieser Lage ergibt sich, daß es uns nicht möglich ist, dadurch, dab wir 
verschiedene Einfallspforten wählen, dem Erkrankungsherde eine gröler« 
Dosis zuzuführen, ohne gleichzeitig die Haut stärker zu belasten. Viei- 
mehr wird die Haut von der dem Erkrankungsherd zu verabfolgenden Dosi: 
voll getroffen, ja in dem Falle, wo der Herd noch unter der Haut liegi. 
erhält diese noch eine entsprechend höhere Dosis. Wir können nun in 
diesen Fällen nur dann erwarten, eine ausreichende Heildosis zu verabful- 
gen, ohne gleichzeitig eine Schädigung der Haut zu setzen, wenn die zur 
Zerstörung der Karzinomzellen erforderliche Dosis geringer ist als diejenige. 
die Schädigungen der Haut setzt. Das muß aber nach allen bisherigen 
Erfahrungen als fraglich angesehen werden. Nach den Untersuchungen 
von Krönig und Friedrich beträgt der Sensibilitätsquotient für das 
Mammakarzinom, d. bh. das Verhältnis der Hauterytliemdosis zu der Dont: 
die das Karzinom makroskopisch zum Verschwinden (nicht unbedingt Heı- 
lung) bringt, mit der Einschränkung, daß nur solche Patientinnen, die noch 
keine Metastasen hatten und die noch nicht an Kachexie litten, in Betracht 
gezogen wurden, 1,15. Da es sich nun aber bei unseren Nachbestrahlun- 
gen ja besonders darum handelt, bei solchen Patientinnen, die schon an 
Metastasen gelitten haben. diese zu beseitigen, so müssen wir für unsere 

älle mit einem wesentlich ungünstigeren Sensibilitätsquotienten rechnen. 
Hiermit würde die Erfahrung der Erlanger Frauenklinik, daß die Kars- 


Über Röntgenspätschädigungen der Haut und ihre Ursachen. 499 


nomdosis für Portiokarzinome 110°, der Erythemdosis der Haut beträgt, 
ziemlich gut übereinstimmen. Es würde sich aus diesem ergeben, daß es 
uns nicht möglich ist, ohne eine primäre Schädigung der Haut zu setzen, 
eine zur Abtötung von Metastasen ausreichende einmalige Dosis bei unse- 
ren Fällen zu verabfolgen. Es bleibt damit für uns nur der bisher auch. 
eingehaltene Weg übrig, durch wiederholte Bestrahlungen in größeren Zeit- 
intervallen zu versuchen, die Karzinomdosis zu erreichen. Ob wir aber 
damit nicht gleichzeitig auch weiterhin die Haut schädigen, so daß stets 
die Gefahr der Spätschädigung: besteht, muß noch dahingestellt bleiben. 
Um diese Frage einwandfrei beantworten zu können, müßte das Verhält- 
nis der Sensibilität der Karzinomzellen zu der der Endothel- 
zellen der Gefäße bestimmt werden. Sollte sich dabei herausstellen, 
was nach den bisherigen Erfahrungen leider wohl möglich erscheinen muß, 
daß die Endothelzellen wenigstens ebenso empfindlich sind wie die Karzi- 
nomzellen, so würde damit unsere Nachbestrahlungstherapie immer Stück- 
werk bleiben. Es bleibt uns dann einfach nichts anderes übrig, als die 
Karzinomdosis ohne Rücksicht auf die Haut zu verabfolgen und die Mög- 
lichkeit späterer Schädigungen der Haut mit in Kauf zu nehmen. Inwie- 
weit sich dieses Verhältnis vielleicht dadurch günstiger gestalten läßt, daB 
man eine einzige oder wenige sehr große Dosen und dann in größeren 
Abständen verabfolgt, wie Krönig und Friedrich es zuerst vorgeschla- 
gen haben, müssen erst weitere Erfahrungen lehren. Es wäre ja möglich, 
daß für die Gefäßendothelien eine einmalige große Dosis nicht so leicht 
zu dauernden Schädigungen führt wie die Kumulation mehrerer kleinerer 
Dosen, während andererseits vielleicht die Karzinomzellen einer einmaligen 
großen Dosis gegenüber empfindlicher wären. Diese Fragen lassen sich 
aber zurzeit, wie gesagt, noch nicht beantworten. Es müssen hierüber 
erst weitere Erfahrungen gesammelt werden. Immerhin geben sie uns aber 
vielleicht Fingerzeige, in welcher Richtung wir weiterhin unsere Forschun- 
gen anzustellen haben. Ä 
Ob die durch Schwermetalle gefilterten Strahlen, die Ja wohl im Allgemei- 
nen einen größeren Hautschutz gewähren als die von uns verwandten durch 
4 mm Aluminium gehärtete Strahlung, uns auch in den hier angeführten Fällen 
weiterbringen werden, muß ebenfalls Gegenstand weiterer Forschung sein. 
So sehen wir, daß heutzutage Schädigungen durch Röntgenstrahlen 
uns nicht mehr allein von seiten der oberflächlichen Schicht der Haut 
als Folge primärer Verbrennungen drohen, sondern daß es seit Einführung 
der hartgefilterten Strahlen gilt, auch eine weitere Reihe von Schädigungen, 
die tiefergelegene Gebilde der Haut betreffen, zu vermeiden. Daß auch 
andere Organe seit Einführung unserer durchdringungsfähigen Strahlen in 
Mitleidenschaft gezogen werden, so z. B. die Schleimhaut des Verdauungs- 
329 


500 Petersen u. Hellmann, Über Röntgenspätschädigungen der Haut usw. 


kanals. ist ja schon länger bekannt. Es ist also unsere Aufgabe, durch 

Verbesserung unserer Methoden auch dieser neuen Schwierigkeiten, die 

die Anwendungsmöglichkeiten der Röntgenstrahlen zu beeinträchtigen drohen. 

Herr zu werden. | | 
Zusammenfassung. 

1. Bei häufiger Wiederholung einzelner, an sich unschädlicher Dosen 
gefilterter Röntgenstrahlen kommt es in einigen Fällen nach mehr oder weniger 
langer Zeit, zum Teil erst einige Jahre nach Beendigung der Behandlung. 
zur Bildung von Röntgengeschwüren der Haut (Spätschädigungen). 

2. Durch histologische Untersuchungen ist festgestellt, daß schon nach 
wenigen Bestrahlungen neben anderen Gebilden der Haut vor allem die 
Endothelien der Kapillaren stärkere Veränderungen erleiden, die bei öfter 
wiederholten Bestrahlungen zu erheblichen Alterationen dieser Gefäbe 
(teils Obliteration, teils Teleangiektasie) führen. Dies ist offenbar eine 
Folge der geringen Regenerationsfähigkeit der Endothelien, die eine Kumu- 
lation der Wirkung ermöglichen. 

3. Die Entstehung der Spätschädigungen ist so zu erklären: Infolge 
der Bestrahlungen verlieren die Gefäße, vor allem die Kapillaren, die 
Fähigkeit, sich dem jeweiligen Blutbedürfnis der Haut anzupassen. Da- 
durch ist es der Haut unmöglich, sich gegen äußere Reize durch Hyper- 
ämie zu wehren, besonders dann, wenn ihre Blutversorgung außerdem 
noch durch vorangegangene operative Eingriffe mit Durchtrennung zahl- 
reicher zur Haut führender Gefäße beeinträchtigt ist. 

4. Zur Vermeidung von Spätschädigungen ist es wünschenswert, auf 
eine Hautstelle nicht mehr Bestrahlungen als unbedingt notwendig zu 
verabfolgen. Bei in oder unmittelbar unter der Haut gelegenen bösartigen 
Geschwülsten muß zur Erreichung eines Erfolges die Gefahr der Spät- 
schädigung in Kauf genommen werden, falls es nicht gelingt, hierfür neue 
unschädlichere Methoden zu finden. 


| Literatur. 

Breslauer, Dt. Zt. f. Chir. 150. — Desplats, J. d. Sciences med. de Lille 
6. IV. 12. — Dietrich, Ein Fall von Spätschädigung bei Röntgentiefentherapie. 
F. d. Röntg. 20, H. 2. — Ebeler, Strahlentherapie 8, H. 1. — Hager, Strahlen- 
therapie 2, 1913. — D’Halluin, J. de radiologie 31. V. 12. — v. Hanse- 
mann, Berl kl. W. 1914, Nr. 23. — Heimann, Zbl. f. Gyn. 1918, Nr. 13. — 
Iselin, M. med. W. 1912, Nr. 49. — Kly neus, F. d. Röntg. 19, S. 98. — Krecke, 
Strahlentherapie 8, 1917, H. 1. — Krönig und Friedrich, Physikal. u. biolog. 
Grundlagen der Strahlentherapie. — Pagenstecher, Bruns. B. 82, H. 2. — 
Pranter, Grenzgebiete 31, S. 93. — Regaud-Nogier, Strahlentherapie 2, 1913, 
s. 733. — Rominger, Strahlentherapie 2, 1913, S. 665. — Rost, Strahlen- 
therapie 6, 1915, S. 209. — Schede. F. d. Röntg. 19, S. 343. — Schmidt, D. 
med. W. 1913, Nr. 32. — Sippel, Zbl. f. Gyn. 1916, Nr. 44. — Som mer, Röntgen- 
Taschenbuch. — Speder, A. d’electr. méd. 10. II. 12. — Walter, J.de physio- 
therapie, September 1912. — Wickham-Bellot, Strahlentherapie 3, 1913, S. 64 


Aus der Universitäts-Frauenklinik zu Königsberg i. Pr. 


(Direktor: Geheimrat Prof. G. Winter). i 
Bestrahlungsschäden. 
Von 


Prof. Dr. W. Benthin, Oberarzt der Klinik. 


N“ Einbürgerung der Strahlenbehandlung in die gynäkologische The- 
rapie ist ihre Anwendungsbreite, die sich zunächst nur auf die Be- 
kämpfung des Krebses beschränkte, inzwischen ausgebaut worden und auf 
andere Erkrankungen ausgedehnt. Leider haben auch diese Methoden, 
die Röntgentherapie und weniger noch die enthusiastisch begrüßte Radium- 
behandlung, nicht alles das gehalten, was von ihnen erhofft wurde und nach 
den scheinbar glänzenden Anfangserfolgen erwartet werden durfte. Die 
inzwischen‘ der Kritik zur Verfügung stehenden Beobachtungen haben be- 
sonders bei längerer Bevbachtungszeit, die ja für eine zweifelsfreie Beurteilung 
namentlich dem Krebs gegenüber unerläßlich ist, doch dargetan, daß auch 
diesem Heilverfahren Grenzen gesteckt sind. Freilich stehen wir noch 
mitten in der Entwicklung. Vorläufig sind jedoch nach eigenen Erfahrungen, 
sowie nach den Mitteilungen anderer die Resultate trotz technischer Ver- 
besserungen noch keineswegs günstig zu nennen. Trotz intensiver Nach- 
bestrahlung an und für sich günstig gelegener, lokalisierter Karzinome 
werden Rezidive nicht verlütet. Neuerdings sind durch Heynemann 
sogar zwei Fälle bekannt geworden, bei denen bei Bestrahlung ursprünglich 
gutartiger Erkrankungen (Myome) später Korpuskarzinome sich entwickelten. 
Können diese Fülle, die zunächst nur zeigen, wie vorsichtig man mit der 
Beurteilung des Heilerfolges sein muß, auch nichts an der Tatsache ändern, 
daß die Prognose des Karzinoms durch die Strahlentherapie bei geeigneter 
Anwendungsart erheblich gebessert werden kann, so steht es doch fest, 
daß mit ihrer Anwendung Gefahren verbunden sind. 

Eine Zusammenstellung und kritische Sichtung unseres Materials hat 
ergeben, daß die Schäden prozentualiter nicht unbedeutend ins Gewicht 
fallen. In Einzelfällen sind die Folgeerscheinungen sogar so unerwünscht 
groß, daß sie den erwirkten günstigen Bestrahlungseffekt in Frage stellen. 
Bei dem älteren Röntgenverfahren sind die resultierenden Schäden größten- 
teils kekannt. Durch geeignete Schutzmaßregeln ist es gelungen, besonders 
die gefährlichen schweren Verbrennungen zu vermeiden. Ganz verhütet 
können sie auch heute noch nicht werden, wie die kürzlich von v. Franque, 


502 | Benthin, 


Franz u.a. veröffentlichten Fälle von schweren Darmstörungen zeigen. 
Bei der jüngeren Radiumtherapie, auf die ich mich hier im wesentlichen 
beschränken will, kommen die Schäden erst jetzt allmählich zum Vorschein. 
Graff gibt an, das von elf mit allerdings großen Radiummengen Behan- 
delten neun an den Folgen der Behandlung gestorben sind. Beobachtungen 
am Sektionsmaterial’ Bestrahlter zeigen zwar nach Aschoff, daß der 
menschliche Organismus eine intensive Dauerbestrahlung ohne nachweisbare 
Beschädigung lebenswichtiger Organe erträgt. Der Einwand, den Sippel 
aber damals machte, daß die Befunde zu kurz naclı Verabfolgung der 
Strahlen erhoben seien, hat sich immer mehr als richtig erwiesen. Denn 
die klinische Erfahrung zeigt, daß die schweren Schädigungen gewöhnlich 
erst naclı längerer Latenzzeit, monatelang nach der letzten Strahlendosis 
in die Erscheinung treten. Tatsächlich ist das Sündenregister, wie auclı 
aus dem Übersichtsreferat von Ramsauer aus der Göttinger Klinik her- 
vorgeht, ein ziemlich großes. Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Appetitlosigkeit. 
Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, nervöse Schweißausbrüche (Keil), 
Aufregungszustände, Schlaflosigkeit sind Allgemeinerscheinungen, die häufig 
und von allen Therapeuten beobachtet werden. Ebenso ist der Gewichts- 
verlust, auf den zuerst Krömer hinwies, keine seltene Erscheinung. 


Daneben wird über Blutungen (Todesfälle von Klein, Halban), Durch- 


fälle, auch Obstipation (Haendel), Tenesmen, Pulsbeschleunigungen, 
Temperatursteigerungen, Auftreten von Schüttelfrösten, Kachexien, Auftreten 
von Eiweiß und Zylindern in Harn (Fehling) berichtet. 


Eigentümliche Exantheme beschreiben Heinecke, Adler und, 


Amreich. Über vorübergehende Alterationen des Blutbildes berichten 
Treber, Kolde und Martens, Nürnberger, Arnold, Schweizer. 
Symptome von Myodegeneratio cordis sah Peham, Kollapserscheinungen 
Riehl. Eine foudroyante Sepsis sah Meyer, Peritonitis, Pllegmonen. 
Tubeneiterungen, Bakteriimien Bumm sich anschließen. Blasen- und 
Scheidenfisteln sind nach den ersten Mitteilungen von Gauß und Bumn 
als komplizierende Erkrankungen nicht selten beschrieben (Baisch, 
Gauß, Forssel, Heimann, Döderlein, Heymann, Pankow, Ko- 
blanck, Bumm, Warnekros, Wertheim, Ramsauer, Weibel). 
Prozentuale Angaben über die Häufigkeit der Störungen machten bis- 
her nur Ebeler und Füth. Von 45 bestrahlten Patienten waren 24 
während der Behandlung beschwerdefrei. Bei acht Frauen wurden geringe 
Temperaturanstiege beobachtet: 13 Patienten klagten über Abgeschlagenheit. 
Mattigkeit und Appetitmangel. Gewichtsabnahme wurde in 5, -zunahme 
in 9, Stillstand in 31 Fällen konstatiert. | 
Ehe ich auf unsere eigenen Erfahrungen, die auf einem Material von 
154 Fällen basieren, eingehe, schicke ich voraus, daß wir zur Sicherung 


N EEE Eee. E E EE TEE a EE, ER) 


Bestrahlungsschäden. / 503 


des therapeutischen Effektes in der weitaus größten Mehrzahl der Fälle 
das Radium kombiniert mit der Röntgenbestrahlung anwandten. Obwohl 
durch diese Verquickung der Strahlenanwendung der Kritik, welcher 
Methode nun die Schäden zuzuschreiben sind, in einem gewissen Grade 
Fesseln angelegt sind, so ist doch zu berücksichtigen, daß, abgesehen von 
der Allgemeinschädigung des Organismus, die bei der Radium- wie bei der 
Röntgenbehandlung sich in gleicher Weise geltend machen kann, die 
meisten Folgeerscheinungen doch so charakteristisch sind, daß sie der 
Radiumeinwirkung allein zuzuschreiben sind. 

"Die Applikation des Radiums geschieht bei uns derart, daß wir von 
den uns zur Verfügung stehenden 100 mg stets nur 50 mg. einlegten. 
Wälrend anfangs nur mit Blei gefiltert wurde, haben wir in den letzten 
Jahren zur Verhütung der Sekundärstrahlung Messingfilter benutzt. Zum 
Schutz gegen die Verbrennung durch die geringe, aber auch jetzt noch 
vorhandene Sekundärstrahlung wird das Radiumröhrchen mit mehreren 
Schichten Gaze umgeben und in einen Gummifinger erneut in Gaze 
eingehüll. Nur ausnahmsweise wurde das Radiumröhrchen ohne diesen 
Schutz appliziert, und zwar in einigen Fällen nur dann, wenn das Ra- 
dium in eine Karzinomhöhle oder in den Uterus selbst gelegt werden 
konnte. Zur weiteren Sicherung der Blase und des gefährdeten Rektums 
wurde die Scheide hinter dem Radium stark mit ungetränkter Gaze aus- 
tamponiert. Das Radium wurde in vierwöchigen Intervallen als kürze- 
ster Frist für 3x12 Stunden an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit je 
zwölfstündiger Pause eingelegt, so daß auf jede Serie etwa 1800 mg-Stunden 
kommen. Die Röntgenbehandlung wurde mit der Radiumbehandlung insoweit 
vereinigt, als die Patienten in den Radiumpausen die Röntgendosis erhielten. 
Wurde tagsüber Radium verabfolgt, so ging die Röntgenbestrahlung entweder 
voraus oder folgte nach. Nach dem Vorschlag von Warnekros haben 
wir seit %, Jahren zur Erhöhung der Wirkung beide Bestrahlungsarten 
gleichzeitig angewandt. Für die Zahl der Serien ließen wir uns durch den 
objektiven Befund hauptsächlich leiten. 

Angewandt wurde das Radium in erster Linie bei ınoperablen Kar- 
zinomen und lokalen Rezidiven, weiterhin prophylaktisch zur Verhütung 
von Rezidiven operierter Karzinome. Die operablen Karzinome wurden 
und werden. stets operiert. 

Da wir seit April 1915 prinzipiell — es sei denn, daß sichere Drüsen- 
metastasen vorhanden sind — den Uterus stets vagina) exstirpieren, so 
wird das Radium in diesen Fällen gewöhnlich erst 7—8 Wochen nach der 
Operation zum ersten Male eingelegt, während mit der Röntgenbehandlung 
schon etwa 21 [a Wochen post operationem, kurz vor der Entlassung begonnen 
wird. Bei den inoperablen Karzinomen und den in der Scheide vorwuchernden 


504 - Benthin, 


leicht angreifbaren Rezidiven wird fast ausnahmlos die Exkochleation und 
Kauterisation vorausgeschickt. In einer Reihe von Fällen wurde das 
Radium sofort in die entstehende frische Höhle eingeführt. Meist wurde 
jedoch das Radium erst einige Tage später, nach etwa 6—10 Tagen, em- 
gelegt. Erwähnen will ich noch, daß wir in der Mehrzahl der Fälle auch 
vaginal mit Röntgen bestrahlt haben. 

Bezüglich der beobachteten Begleiterscheinungen und offenbaren Schäden 
ist zunächst zu bemerken, daß von Allgemeinerscheinungen nur etwa 30% 
verschont blieben (von 62 nachbestrahlten Fällen nur 21). Reclinet 
man die Fälle, in denen Radium nur einmal gegeben wurde, ab, so blieben 
nur 25%, beschwerdefrei. Dabei sind nur die stärkeren Beschwerden 
berücksichtigt. Mit wenigen Ausnahmen gaben fast alle Patienten an. dab 
die Bestrahlung sie sehr anstrenge. Gewöhnlich aber hielt die Abgeschlagen- 
heit nur einige Tage, zuweilen auch ein bis zwei Wochen an. Die meisten 
Patienten erholten sich bald und fühlten sich zu Beginn der nächsten 
Bestrahlungsserie wieder wohl. Nur in den Fällen, bei denen über längere 
Zeit hin bestrahlt wurde, wurde der Allgemeinzustand, ohne dab eine 
wesentliche Gewichtsabnahme zu konstatieren war, wesentlich alterıert. 

Wenn ich von jenen Fällen absehe, bei denen ein wachsendes Rezidiv 
oder ein Fortwuchern eines inoperablen Karzinoms den Kräftezustand zum 
Schlechten beeinflußte, haben wir nur in zwei Fällen eine vorübergehende 
schwere Kachexie beobachtet. In dem ersten Fall, der später ıckr. 
Fall 2, S. 509) noch einmal aufgeführt ist, trat nach sechs Radiumserien 
(10800 mg-Stunden) und acht Röntgenserien, und zwar auffallend spät. erst 
vier Monate nach der letzten Radiumserie und einen Monat nach der letzten 
Röntgenserie unter starker Gewichtsabnahme eine schwere Kachexie auf. 
Das Körpergewicht, das sonst, wenn nicht fortschreitendes Tumorwachstum 
vorliegt, um höchstens 1—2kg differiert, sank, während das Gewicht einen 
Monat nach der letzten Radiumserie noch 151 Pfd. betrug, drei Monate 
später um 10 kg, auf 131 Pfd. Es ging noch weiter herunter und betrug, 
trotzdem inzwischen eine gewisse Besserung eingetreten war, sieben Monate 
nach der letzten Radiumserie nur 129 Pfd. Erst ganz allmählich erholte 
sich diese Frau. — Der andere Fall betrifft eine recht schwere Anämie 


und Kachexie, die ich erst kürzlich bei einem von anderer Seite allein 


mit Radium behandelten Fall gesehen habe. Diese Patientin hatte in 

Rußland in kurzer Aufeinanderfolge, allerdings in vier Wochen, 49 300 mg- 
Stunden (davon 15200 vaginal) Radium erhalten. 

Von besonderen Allgemeinsymptomen erscheint mir nur 

ein Fall noch erwähnenswert, bei dem nach sechs .Radiumserien und drei 

Röntgenserien nach der letzten Bestrahlung neben sehr starkem Erbrechen 

nervöse Beschwerden aller Art, vor allen Dingen aber, allerdings nach 


Bestrahlungsschäden. 505 


brieflicher Meldung, Anfälle von Herzschwäche auftraten (Rö.-Journ. 
Nr. 111). Durch solche nervöse Beschwerden wurde sonst nur noch eine 
Kranke belästigt. Auch diese Patientin klagte übrigens über Herzschwäche. 
Die Frau wurde den Internisten zugeführt. Leider ist die Frau späterhin 
ausgeblieben, so daB Näheres nicht in Erfahrung zu bringen ist (Rö.-Journ. 
Nr. 196). 

Von Blutungen, die ja auch gelegentlich als Folge der Radium- 
therapie beobachtet sind, blieben wir im allgemeinen verschont. Geringere 
Blutungen haben wir, ohne daß es hier zahlenmäßig festgelegt werden 
könnte, des öfteren gesehen. Es handelte sich dann meist um sehr fort- 
geschrittene inoperable Karzinome oder um auch unter Strahlenbehandlung 
rasch wuchernde Rezidive, oder um stark vernachlässigte Fälle, so daB der 
Radiumbehandlung zum mindesten nicht die ganze Schuld beigemessen 
werden konnte. Schwere Blutungen sind nur vereinzelt beobachtet — im 
ganzen ın fünf Fällen. Und zwar handelte es sich stets, mit einer Aus- 
nahme, um Nachbestrahlungsfälle. Dreimal traten die Blutungen auf 
im Verfolge von Radiumnekrosen der Scheide, von denen eine. zu einer 
ausgedehnten Fistelbildung führte (Rö.-Journ. Nr. 218 und Nr. 264 und 
Fall 1, der später näher angeführt ist). Nur in einem Falle lag eine 
stärkere Verbrennung nicht vor. Er blutete arteriell aus dem rechten 
Scheidenwinkel, dort, wo die rechten Adnexe bei der vaginalen Uterus- 
exstirpation eingenäht gewesen waren. An dieser Stelle sah man, obwohl 
lie Operation schon lange zurücklag, einen Granulationstriehter. Die eigent- 
iche Quelle der Blutungen haben wir hier, wie auch in den übrigen Fällen, 
nicht entdecken können. Der fünfte Full betrifft eine 61jährige Patientin 
mit inoperablem Zervixkarzinom, das am 22.1.18 exkochleiert wurde. 
Die Frau ist bisher, nach fünf Radium- und acht Röntgenserien, als geheilt 
zu betrachten. Bereits scit ?/, Jahren ist kein Karzinom mehr nachzuweisen. 
Diese Patientin blutete etwa drei Wochen nach der vierten Radiumserie sehr 
stark, desgleichen auch bei der Aufnahme acht Tage später. Die sehr starke 
arterielle Blutung kam aus dem kleinen geschrumpften glatten Zervixtrichter. 

Außer den vaginalen Blutungen kamen auch emige Male Darm- 
blutungen zur Beobachtung. In der Tat scheint der Mastdarm zuweilen 
gegenüber dem Radium eine größere Empfindlichkeit als die Scheide zu 
besitzen. So wurde in dem vorhin erwähnten Fall, bei dem innerhalb 
‚kurzer Zeit eine außerordentlich hohe Dosis gegeben wurde, sechs Monate 
nach Behandlungsbeginn ein fünfmarkstückgroßes Ulkus im Rektum an 
der Vorderwand rektoskopisch festgestellt, obwohl vaginal nichts Besonderes 
zu bemerken war. Zu allermeist treten die Blutungen aus dem Mastdarm 
erst in die Erscheinung, wenn die Scheide vorher durch das Radium 
alteriert ist. Daß der Darm auch sonst geschädigt werden kann, beweisen 


506 | Benthin, 


bei Röntgenbestrahlung auftretende Darmblutungen, die wir auch einmal 
beobachteten (Rö.-Journ. Nr.177). Freilich muß man sich hüten, nun 
alle Blutungen als durch Radium bedingt anzusehen. Bei einer Patientin 
z.B.. die über gelegentliche Darmblutungen klagte und bei der ich schon 
gewillt war, das Radium anzuschuldigen, stellte sich bei der Rektoskopie 
heraus, daß ein kleiner Darmpolyp die Ursache der Blutungen war. 
Bisher beobachteten wir zwei Fälle von stärkeren Biutungen. In einem 
Falle traten die Blutungen als Vorläufer einer später entstehenden Rekto- 
vaginalfistel auf, in dem anderen Falle handelte es sich um die schon 
erwähnte russische Patientin. 

Über sonstige Darmstörungen wurde, von gelegentlichen Ob- 
stipationen oder Durchfällen abgesehen, wenig geklagt. An Tenesmen 
litten häufig die Frauen, bei denen sich schwere Verbrennungen und Fistel- 
bildungen an die Applikation anschlossen. Wirklich schwere, quälende 
Tenesmen notierten wir nur fünfmal. Bei einem Fall trat der dauernde 
Stuhldrang schon auffällig früh, nach der zweiten Radiumserie (3600 mg- 
Stunden) auf. Die Beschwerden verschwanden aber bald und machten sich beı 
zwei weiteren Serien nicht mehr bemerkbar (Rö.-Journ. Nr. 107). In den 
übrigen Fällen machten sich die Tenesmen, ebenso wie die Durchfälle erst 
in späterer Zeit geltend. In einem Falle traten sie nach sieben Radium- 
serien (Rö.-Journ. Nr. 205) und in zwei weiteren sogar erst nach acht 
Radiumserien auf (Rö.-Journ. Nr.190 und 189). Einmal notierten wir 
Schleimabgang aus dem Darm nach fünf Radiumserien (Fall Journ. Nr.181.. 
Die Scheide war hier völlig frei. 

Sehr störend sind die zuweilen recht hohen und langdauernden 
Temperatursteigerungen. Hierbei ist nun besonders darauf hin- 
zuweisen, daß wir Temperatursteigerungen nach Röntgen- bzw. Radium- 
behandlung nur beobachtet haben in Fällen, wo das Radium in Zerfalls- 
höhlen und Krater eingelegt wurde. Bei lokalen Rezidiven, ohne Durchbruch 
in die Scheide, bei Nachbestrahlungen operierter Karzinome war die 
Körperwärme nur gelegentlich erhöht. Nur in acht prophylaktisch nach- 
bestrahlten Fällen stieg die Temperatur an, dann aber meist nur auf einen 
Tag. In zwei von diesen Fällen trat das Fieber zudem bei Frauen auf. 
die erst kurz vorher, zwei bis drei Wochen, operiert worden waren, bei denen 
also noch eine Scheidenwunde vorhanden war. In einem Falle liegen die 
‘Dinge zudem insofern nicht klar zutage, als bei dieser Frau, die gleich- 
zeitig mit Röntgen bestrahlt wurde, ein karzinomatöser Ovarialtumor vorlag. 
Diese Patientin fieberte allerdings bei jeder Radiumserie. Die Entscheidung. 
ob hier das Radium schuld war, wage ich trotzdem nicht zu treffen. 
Nur eine von den nachbestrahlten Frauen fieberte längere Zeit. Hier lag 
aber ein Rezidiv vor. Das Radium wurde in den Zerfallsknoten gelegt. 


Bestrahlungsschäden. 507 


Viel höher ist der Prozentsatz an Temperatursteigerungen, die zudem 
häufig höher und längerdauernd sind, zudem nicht selten mit Schüttel- 
frösten einhergehen. bei inoperablen Karzinomen, Vaginalkarzinomen usw. 
Nach unseren Aufzeichnungen fieberten von 63 inoperablen Fällen 18, 
von 9 Vaginalkarzinomen 3, das heißt 30 %, während z.B. bei den meist 
lokal entstandenen Rezidiven von 18 nur 3. fieberten. Der Prozentsatz 
an Fiebersteigerungen würde sich noch erhöhen, wenn man berücksichtigt, 
daß bei einzelnen Personen nahezu jede Serie von Fieber begleitet war. 
Für das nach Radiumapplikation auftretende Fieber spielt, worauf auch 
Bumm hinweist, gewöhnlich die Radiumwirkung selbst nur eine unter- 
geordnete Rolle. Es ist zuzugeben, daß durch Resorption bei dem Zell- 
zerfall freigewordener Substanzen gelegentlich Fieber entstehen kann, meistens 
ist jedoch das Fieber bedingt durch eine bakterielle Keiminvasion. Das 
Radium ist nur insoweit verantwortlich zu machen, als die Keiminvasion 
durch die Applikation des Radiums hervorgerufen und begünstigt wird. 
Dieser ursächliche Zusammenhang erscheint um so plausibler, als əs ein- 
mal experimentell erwiesen ist, daß die Einwirkung vorzüglich der gefilterten, 
harten, Strahlen auf die Bakterien — meist handelt es sich um die hämo- 
Iytischen Streptokokken — eine sehr geringe ist. Eigene Untersuchungen, 
die die Befunde von Bondy nur bestätigen konnten, zeigten, daß bei 
Filteranwendung in keiner Weise eine bakterizide Wirkung vorhanden ist. 
Nach der Bestrahlung wachsen die aus dem Krebsherd heraus gezüchteten 
Keime (Heimann) vollständig ungeschwächt wieder. Büßen also die 
Keime nichts von ihrer Lebensfähigkeit ein, so wissen wir andererseits 
durch zahlreiche Untersuchungen (Liepmannsche Dreitupferprobe), daß 
bei Uteruskarzinomen sich Keime in den Lymphbahnen finden können. 
Selbst in den Drüsen sind Streptokokken gefunden worden, auch in Fällen, 
bei denen. wie in einem von Rühle veröffentlichten Falle, die Parametrien 
noch frei waren, das Karzinom die Üterusgrenzen noch nicht überschritten 
hatte. Wenn Temperatursteigerungen auftreten, so bedeutet das einen 
Einbruch virulenter Keime in die Lymphbahnen und Lymphdrüsen, sei 
es nun, daß die Keime mechanisch beim Einlegen des Radiums in dabei 
entstehende Wunden implantiert werden oder daß durch Zellzerfali den 
Keimen der Zugang geöffnet wird, oder daß, wie es sicherlich auch nicht 
selten vorkommt, bereits in den Lymphapparat eingedrungene Keime mobil 
gemacht werden. 

Tritt Entfieberung gewölnlich auch nach Herausnahme des Radius 
sehr bald ein, so stellt sich doch gelegentlich Dauerfieber ein, ohne daß 
zunächst objektiv der Organbefund sich änderte. In anderen Fillen 
haben wir jedoch auch in der Folge recht unerwünschte Beckenbinde- 
gewebsentzündungen gesehen. 


508 Benthin, 


Gleichfalls zumeist auf infektiöser Basis entstanden sind die gar nicht 
seltenen Thrombosen, die wir in drei Fällen beobachteten. Nur ın einem 
Falle trat die Thrombose ohne vorangegangene Temperatursteigerung auf 
bei einer Frau, die prophylaktisch nachbestrahlt wurde, Sie wies zu der 
Zeit kein offenes Karzinonirezidiv auf, war aber infolge sehr reichlicher 
Bestrahlung außerordentlich anämisch. In den übrigen Fällen handelte es 
sich stets um offene Zerfallshöhlen bei inoperablen Zervixkarzmomen. In 
dem ersten Fall (122/15) fieberte die Patientin bei jeder Radiumsene. 
Gewöhnlich trat bei ihr das Fieber erst nach der dritten Radiumeinlare auf. 
öfters jedoch fast unmittelbar nach der Applikation. Bei der achten Bestrah- 
lung war das Fieber besonders hoch und im weiteren Verlauf entwickelte 
sich dann die Thrombose. In dem zweiten Fall trat das Fieber bereits beı 
der ersten Applikation auf. und zwar, trotzdem zwischen den Einlagen ge- 
wartet wurde, auch bei der zweiten und dritten Einlage Daran i- 
schließend rechtsseitige Thrombose der Vena femoralis. 


Komplizierter war der: Krankheitsverlauf in einem weiteren Fall. Auch 
hier handelte es sich um ein inoperables Kollumkarzinom. Zwei Radıum- 
serien vertrug die Patientin gut. Bei der dritten Einlage Fieber bis 
39,4%. Die Temperatur hält mit leichten Remissionen bis zum Tage der 
Entlassung, die auf eigenen Wunsch erfolgte, an. Zunächst Erscheinungen 
einer beginnenden Peritonitis mit allen charakteristischen Sympt- 
omen. Dann werden zwei Tage später zunächst als septisches Exantlhem 
aufgefaßte rote bis talergroße Flecken aın ganzen Körper bemerkt, 
die aber nach zwei Tagen verschwanden. Am dritten Tage klagte Patien- 
tin dann über große Schmerzen im rechten Kniegelenk, das auf Druck 
sehr empfindlich ist. Ein Erguß ließ sich auch in der Folge nicht nach- 
weisen. Am fünften Fiebertage wurde eine starke Empfindlichkeit der 
Vena femoralis konstatiert. Dicht oberhalb des rechten Kniegelenks hand- 
tellersroße Rötung, Schwellung. Ödem des rechten Beines Thrombo- 
phlebitis. 


Ohne daß Fieber voranging haben wir noch zweimal bei Nachbe- 
strahlungsfällen starke Ödeme an den Beinen beobachtet (Fall Rö.-Journ. 
Nr. 264, Rö.-Journ. Nr. 201). 


Die zweifellos unangenehmsten Schäden im Gefolge der Radıumbe- 
handlung sind die Verbrennungen und Zerstörungen, die an den 
Nachbarorganen auftreten. Um zahlenmäßige Belege zu geben, führe ıch 
an. daß von 62 XNachbestrahlungsfällen, bei denen Radium, und sei # 
auch nur einmal Anwendung fand, 22 mal schwächere oder stärkere Ver- 
brennungen der Scheide konstatiert wurden. Werden die Fälle in Abzug 
gebracht, bei denen nur eine Radiumserie gegeben wurde. so beträgt das 


Bestrahlungsschäden. 509 


prozentuale Verhältnis bei den restierenden 55 Fällen (darunter noch vier 
Fälle mit nur zweimaliger Radiumapplikation), nahezu 50%. 


Die früher ausgesprochene Meinung, daß den Radiumstrahlen eine 
elektive Wirkung zukäme, besteht nach unsern heutigen Erfahrungen. nicht 
zu Recht. Wohl ist richtig, daß die Krebszelle radiosensibler ist als die 
gesunde Zelle, aber unbeeinflußt bleibt das gesunde Gewebe nicht. Als 
Beweis dafür möchte ich auch darauf aufmerksam machen, daß der Uterus- 
körper bei inoperablen Portio- und Kollumkarzinomen nach längerer Be- 
strahlung gar nicht so selten späterhin vollständig atrophiert und oft nur 
noch als kleines kirschgroßes Organ zu fühlen ist. Während dies ein be- 
langloser Nebenbefund ist, sind weitere ÖOrganzerstörungen von viel ein- 
schneidenderer Bedeutung. Zerstörungen, die um so unangehmer sind, 
als sie schleichend und häufig zunächst unbemerkt auftreten. 


Leichtere Grade der Radiumverbrennung haben wir öfters festgestellt. 
Erst kürzlich beobachtete ich zwei derartige Fälle. In beiden Fällen 
handelt es sich um Rezidive, die nach Abschluß der Bestrahlung bei der 
Nachuntersuchung festgestellt wurden. Beide Rezidive saßen vorn am 
Introitus nahe der Urethralmündung. In dem einen Fall exzidierte ich 
den Knoten, in dem andern Falle überließ ich das Rezidiv der Radium- 
einwirkung allein. In beiden Fällen trat zwei bis drei Wochen nach der 
ersten (1S00 mg-Stunden) Bestrahlung, unter Schwellung der Urethralgegend, 
eine sehr empfindliche Rötung und später oberflächliche Nekrose mit ziem- 
lich starker Sekretion des ganzen Introitus auf. Die Frauen litten sehr 
unter Schmerzen. Die eine vonihnen wurde außerdem dadurch geplagt, daß sie 
selbst keinen Urin lassen konnte. Sie mußte einige Tage katheterisiert 
werden. -— So frühzeitig auftretende Verbrennungen haben wir sonst 
nicht beobachtet; vielleicht lag in diesen Fällen eine gewisse Radium- 
‚ ‚sensibilität. vor, denn beide Patientinnen waren über lange Zeit hin be- 
strahlt worden. Daß die Gegend des Introitus besonders leicht zu Ver- 
brennungen neigt, ist mir nicht bekannt. 


Fall 1. Lischewski, 51 jährig, R.-J. 204, Ca. corporis. Vaginale Uterusex- 
stirpation am 29. VILI. 16, Radium: Oktober, Dezember 1916, März, April, Juni, 
Juli 1917 Röntgenbestrahlungen: Oktober, Dezember 1916, März, April, Juni, 
Juli, November, Dezember 1917 und Januar 1918. Nach der sechsten Radiumbe- 
strahlung Scheide ödematös, wund zwei Monate später wird ein leichtes Ödem 
des Septum rectovaginale konstatiert, das aber in der Folge zurückgeht. Scheide 
verklebt vollständig. Im April 1918 wird Patientin rezidivfrei aus der Behand- 
lung entlassen. Februar 1919 wird ein kleines Rezidiv nahe der Urethralmündung 
festgestellt und exstirpiert. Nach späterer Radiumeinlage: Verbrennung des In- 
troitus,. 


Fall 2. Arndt, 60 jährig, R.-J. 158/16. Ca. corporis. Vaginale Uterusexstir- 
pation 28.1.17, fünf Radiumserien (9000 mg-Stunden) März, Mai, Juni, Juli, August 


510 ` Benthin, 


1917, fünf Röntgenserien Februar, März, Mai, Juni 1917. Rezidivfrei aus der Be- 
handlung entlassen. Februar 1918 Rezidiv am Urethralwalst, Radiumbestrah- 
lung, Verbrennung des Introitus. 

Außer diesen beiden Fällen haben wir nur noch bei einer Frau eine 
frühzeitige Verbrennung konstatiert. Hier wurde bereits nach der zweiten 
Radiumserie ein Wundsein der Scheide bemerkt, obwohl zwischen der 
ersten und zweiten Serie ein achtwöchentliches Intervall lag. Das Wund- 


sein der Scheide verschwand aber nach einiger Zeit und die Radiumbe- - 


strahlung wurde, wenn auch erfolglos, ohne weiteren Schaden für die 
Nachbarschaft festgesetzt. | 

J.-Nr. 226/16. Tulewski. Carcinoma cervicis mit Übergang hinten und seit- 
lich auf die Scheide und auf das anschließende paravaginale Gewebe. 27. V. 16. 
Vaginale Uterusexstirpation. Die Absetzung der Parametrien gestaltet sich be- 
sonders rechts schwierig. Nachbestrahlung im Juni, August, Oktober und No- 
vember 1916 (im ganzen 7200 ımg-Stunden) mit Radium, im Oktober und Dezember 
außerdem mit Röntgen. In Oktober wird bereits ein lokales Rezidiv konstatiert, 
das rasch weiterwächst. Von Dezember an bleibt Patientin aus der Behandlung 
fort. Juli 1917 briefliche Mitteilung, daß Patientin gestorben. 

Verbrennungen der Scheide treten gewöhnlich erst nach mehrfacher 
Bestrahlung auf. Dabei ist es erstaunlich, daß manche Frauen selbst 
dicht aufeinanderfolgende zahlreiche Radiumserien (14400 mg-Stunden) an- 
standslos vertragen. So erhielten zwei Frauen, die eine war 42. die 
andere 62 Jahre alt, je achtmal Radium, ohne daß auch in der Folge 
eine Ulzeration als Komplikation auftrat (Fall P. Rö.-Journ. 189 und Sp. 
Rö.-Journ. 117). Bei einer anderen Patientin, die sieben Serien erhielt 
(Szalies 44 J. Nr. 182) wurde nach der fünften Serie eine leichte Ver- 
brennung erzeugt. 2 | 

Sehr häufig treten offenbar die Gewebsreaktionen erst sehr spät auf. 
Jedenfalls habe ich bei meinen Nachuntersuchungen unter den bisher als 
geheilt zu betrachtenden Fällen nicht selten ein völliges Verklebtsein der 
Scheide, wenigstens der hinteren: zwei Drittel derselben, also an der Stelle 
wo die Strahlenmengen zur Wirkung gelangen konnten. gesehen, 

So glücklich ist der Ausgang, wie die nachstehenden Fälle zeigen. 
leider durchaus nicht immer. Die zunächst harmlos aussehenden. ober- 
flächlichen Nekrosen können tiefer gehen und zu sehr unangenehmen 
Fistelbildungen führen. Ich bemerke, daß es sich mit Ausnahme eines 
Falles regelmäßig um Fälle handelt, bei denen kein Zweifel darüber be- 
stehen kann, daß lediglich das Radium und nicht etwa das Fortschreiten 
des Karzinoms, bzw. der Zerfall karzinomatös durchsetzter Gewebe die 
schwere Schädigung hervorriefen. Die Schädigungen sind dann umso be- 
dauerlicher wenn die Fistelbildungen früher entstanden, als die Heilung 
der infiltrierten Parametrien eintrat oder gar bei nachbestrahlten Frauen 


Tr“ »—a ad 1 on a 


— 
-a 


3 = 


= cm H 7 


er] 


Bestrahlungsschäden. 511 


sich einstellen, die von einem Rezidiv glücklich verschont blieben. (Fall 
1—4). | 
1. L., 44 J. alt. Rö.-Journ. Nr.116. Am 15. XI. 15 wegen Carcinoma por- 
tionis (Blumenkohl) bei freien Parametrien vaginale Üterusexstirpation. Bisher 
völlig rezidivfrei. Außer zwei Röntgenbestrahlungen (davon einmal vaginal 960 X) 
erhielt Patientin fünf Radiumserien, August 1915, Januar, März, April, Mai, Juli 
1916, zusammen 10800 mg-Stunden. Im Juli 1916 starke Nekrose. Scheiden- 
blatung. Januar 1917 3 cm hinter dem Introitus große, für zwei Finger durch- 
gängige Rektovaginalfistel. 

2.. Pö., 35 J. alt. _Rö.-Journ. Nr. 208. Am 30. VIII. 16 wegen Carcinoma 


cervicis bei freien Parametrien vaginale Uterusexstirpation. Bisher völlig rezidiv- 


frei. Nachbestrablung mit acht Röntgenserien (1100 X), davon fünfmal vaginal, 
und sechs Radiunmserien im November, Dezember 1916 und Januar, Februar, 
März, Mai 1917. Im Juni 1917 Ausfluß, August 1917 starke Nekrose der Scheide, 
September sehr schwere Darmtenesmen, Oktober Rektovaginalfistel. Starke Ge- 
wichtsabnahme, Kachexie, von der die Patientin sich erst ganz Anmahlich erholt. 
Jetzt Wohlbefinden. 

3. Kr., 50 J. alt. Rö.-Journ. Nr. 229. Am 22. XII. 16 wegen ins cor- 
poris vag adle Uterusexstirpation. -Bisher rezidivfrei. Außer zehn, nahezu all- 
monatlich applizierten Röntgenserien (davon zweimal im Februar und März vaginal) 
Bestrahlung mit sechs Radiumserien (10890 mg-Stunden) im Februar, März, April 
Juni, Juli, August. Nach der letzten Serie im August 1917. beginnende Scheiden- 
nekrose, die ia der Folge zu einer Rektovaginalfistel führt. 

4. A., 34 J. alt. Rö.-Journ. Nr. 175. Wegen Carcinoma portionis in gravi- 
ditate M. VI bei gesunden Parametrien vaginalo Uterusexstirpation am 9. III, 16. 
Bisher rezidivfrei. Nachbestrahlung mit 13 Röntgenserien, im Mai, Juni, Juli, 
August 1916 (7200 mg-Stunden) Radium. März 1917 starker Ausfluß, erhebliche 
Scheidennekrose. im Mai wird eine Rektovaginalfistel festgestellt. 

5. T., 61J. alt. Rö.-Journ. Nr. 135. Sehr gut operables Carcinoma cervicis, 
das am 13. X. 15 vaginal exstirpiert wurde. Nachbestrahlung mit zwei Röntgen- 
serien November 1915 und Februar 1916 und vier Radiumserien Oktober, Novem- 
ber 1915 und Februar, Mai 1916 (7200 mg-Stunden). im Juli 1916 klagt Patientin 
über Darmblutungen und im September 1916 bemerkt sie, daß Stuhlgang aus der 
Scheide kommt. 

6. Zeid., 53 J. alt, Rö.-Journ. Nr. 126. Carcinoma cervicis links mit Übergang 
auf d'e Scheide. 19. VI. 15 veginale Uterusexstirpation. Nachbestrahlung mit 
vier Röntgenserien August, Dezember 1915, Januar, März 1916 (davon einmal im 
März vaginal) und sechs Radiumserien im August, September, Oktober, Dezem- 
ber 1915, Januar, März 1916 (10800 mg-Stunden). Bei der letzten Serie Fieber. 
Im März 1916 starke Entzündung der Scheide, im Mai Rektovaginalfistel. Ende 
Juni unter dem Zeichen eines schnell wachsenden Rezidivs Exitus letalis. 

7. Kub., 5tJ. alt. Rö.-Journ. Nr. 98. Carcinoma cervicis mit Übergang auf 
die Scheide. Linkes Purametrium erkrenkt. Vaginale Üterusexstirpation 8. V. 15. 
Nachbestrahlung mit acht Röntgenserien, davon einmal vaginal, und vier Radium- 
serien im Juni, August, September, Oktober 1915 (7200 mg-Stunden). Nachdem 
bereits im September 1915 ein Wundsein der Scheide festgestellt, wird März 1916 
ein Radiumuikus der Vagina nachgewiesen. Februar 1918 Urinabfluß aus der 
Scheide, die vorn und hinten karzinomatös infitriert ist. Douglas ausgefullt mit 
Karzinommassen. 23. V.18 Exitus letalis. 


512 Benthin, 


8. Plusch, 40 J. alt. Rö.-Journ. Nr. 288. Carcinoma portionis mit Drüsen- 
metastasen und beiderseitig erkrankten Parametrien. Totalexstirpation nach 
Wertheim 8. XII. 16. Nachbestrahlung mit 15 Röntgenserien, davon zweimal 
vaginal, und sechs Radiumserien (März, April, Mai, August 1917 und April, Mai 
1918). Im September 1417 Stulilbeschwerden. Dezember 1917 beginnende Scheiden- 
nekrose, die aber im Dezember zum Stillstand und Abklingen kommt. Juni 1918. 
nach der fünften und sechsten Radiumserie, Radiumulkus der Scheide. Zwei 
Drittel der Scheide sind in ein schmierig belegtes großes Geschwür verwandelt. 
Im Oktober 1918 Rektovaginalfistel. Rezidiv im rechten Parametrium bereits 
März 1918 festgestellt. Patientin bleibt der weiteren Behandlung fern. 

Während die eben angeführten Fisteln sämtlich bei der Nachbestrah- 
lung entstanden, resultierten die folgenden bei Bestrahlung von inoperablen 
Uteruskarzinomen. Gegenüber der relativen Häufigkeit der Fistel- 
entstehung bei Nachbestrahlungen, 16%, ist das prozentuale Verhältnis 
bei den letzten Kategorien günstiger, insofern bei inoperablen Karzınomen 
Fisteln nur zweimal unter 34 Fällen = 6% beobachtet wurden (gerechnet 
sind nur die Fälle, bei denen mehr als zwei Radiumserien gegeben wurden). 

9. Bü., 47 J. alt. Rö.-Journ. Nr.110. Inoperables Carcinoma cervicis. Doppel- 
seitige Infiltration der Parametrien. 9. VIII. 15 Exkochleation und Kauterisation. 
August und September je eine Röntgenserie. Patientin bleibt dann aus bis Januar 
und erhält im März, April, Maj, Juni und nach längerem Ausbleiben noch im 
Oktober 1916 weitere Röntgenserien. Im März, April, Mai 1916 bekommt Pa- 
tientin außerdem Radium (7200 mg-Stunden). Im Juni 1916 wird die Radium- 
behandlung wegen Wundseins der Scheide ausgesetzt. Im Oktober wird eine 
schwere Nekrose der ganzen Scheide konstatiert und seit Lezember 1916 wird 
dauernder Urinabgang bemerkt. Patientin ist inzwischen verstorben. 

10. Gramst., 34 J. alt. Rö.-Journ. Nr. 122. Inoperables Carcinoma cervicis 
mit fingerdicker Infiltration beider Parametrien. Exkochleation und Kauterisation. 
Außer sieben Röntgenserien erhält Patientin zehn Radiumserien (18 000 mg-Stunden) 
allmonatlich von September 1915 bis Juli 1916, mit Ausnahme von Juni 1916, wo 
Patientin wegen Thrombose ausblıeb. Bei jeder Radiumserie leichter Temperatur- 
anstieg. Im Juli 1916 Blasenfistel. August 1916 Exitus letalis. 

Der letzte Fall von Fistelbildung trat bei einem inoperablen Scheiden- 
karzinom auf. Bezüglich der Häufigkeit des Auftretens ist zu bemerken, 
daß von den zehn zur Beobachtung gekommenen Fällen nur fünf Fälle 
mehr als zweimal mit Radium bestrahlt wurden, kein Fall aber mehr als 
vier Serien erhielt. 

11. Flemm., 53 J. alt. Rö. Journ. Nr. 185. Carcinoma vaginale inoperabile. 
5. IX. 17 Exkochleation und Kauterisatione Fünf Radium- und fünf Röntgen- 
serien allmonatlich von September bis Januar. Nach 9000 mg-Stunden im Januar 
leichte Nekrose der Scheide, die aber allmählich weiter fortschreitet. Mai 1918 
Rektovaginalfistel. Das Karzinom ist inzwischen weitergewuchert. Behandlung 
als aussichtslos aufgegeben. 


Für die Genese der Fistel im letztangeführten Fall ist allerdings der 
Sitz des Karzinoms mit verantwortlich zu machen. Es ist bekannt, dab 


u 
p? 


Bestrahlungsschäden. 513 


wie in einem hier nicht erwähnten, mit zwei Radiumserien behandelten 
Fall von inoperablem Karzinom mit Übergang auf Blase oder Rektum 
hin Fistelbildung auch sonst erfolgen kann. Ich hebe jedoch hervor, dal) 
die Durchwucherung mit Karzinom durchaus nicht die Vorbedingung für 
die Entstehung von Fisteln nach Radiumapplikation überhaupt ist, wie z.B. 
Koblanck anzunehmen geneigt ist. Demgegenüber weise ich ausdrück- 
lich darauf hin, daß die überwiegende Zahl der von uns beobachteten 
Fisteln ebenso wie die kürzlich von Weibel veröffentlichten Fälle ganz 
sicher lediglich durch Verbrennung entstanden sind. Sind auch mikro- 
skopische Untersuchungen der Fistelränder nicht ausgeführt, so ist die 
Rezidivfreiheit bei langer Beobachtungszeit in einigen Fällen doch Be- 
weis genug’). 

Überblickt man die von uns beobachteten, bei der Radiumtherapie 
beobachteten Schäden, so ist zuzugeben, daß die Summe doch eine recht 
große ist. Es fragt sich, wie solche Komplikationen und Zufälle, die das 
Konto der Erfolge der Strahlenbehandlung über Gebühr belasten, zu ver- 
hüten sind. Wie die in der Literatur niedergelegten Erfahrungen ergeben, 
kommt offenbar alles darauf an, die Bestrahblungen nicht zu forcieren. 
Deswegen ist man auch ziemlich allgemein von den großen, zu gleicher 
Zeit applizierten Strahlendosen mehr oder minder zurückgekommen und 
verwendet jetzt kleinere Strahlenmengen. Meistens werden 50 mg bis 
höchstens 100 mg gleichzeitig verwandt. Von kürzeren Einzelbestrahlungen 
(8—12 Std.) werden: bis zu sechs Bestrahlungen, die durch 24stündige 
Pausen unterbrochen werden, zu einer Serie vereinigt. Bei längerdauern- 
den Einzelbestrahlungen (20-—24 Std.) wird das Radium entsprechend nur 
zwei- oder dreimal eingelegt. Desgleichen ist die Gesamtmenge der bei 
den verschiedenen Serien zugeführten Strahlenmengen verkleinert worden, 
aus der Erfahrung, daß die Gefahr ernster Schädigungen bei gleicher Tech- 
nik mit der Höhe der Gesamtdosis wächst. Welche Dosis im einzelnen 
gegeben werden muß oder kann, ist schwer zu normieren. Die Mengen. 
die Verbrennungen, schwere Ulkerationen und Fisteln machen, sind 
sehr verschieden. 





1) Nach Abschluß dieser Arbeit ist von chirurgischer Seite ein durch Radium 
hervorgerufenes Vaginalrektalulkus operiert worden. Der Fall wird im Rahmen einer 
größeren Arbeit in der Zt. f. Gyn. demnächst veröffentlicht werden. In diesem 
Falle waren die Ulzera vollständig frei von Karzinom. Auffällig war, daß das 
Rektalulkus tiefer war als das korrespondierend gelegene Vaginalulkus, das 
übrigens auch erst später in die Erscheinung trat. Der Schluß liegt nahe, daß 
hier wie vielleicht auch in anderen Fällen die Fistelbildung in erster Linie vom 
Darm aus seinen Anfang nimmt, der Darm also zunächst geschädigt wird. Tat- 
sächlich werden Darmstörungen und Darmblutungen oft schon beobachtet, wenn 
noch keine Anzeichen einer Vaginalschädigung vorliegen. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 33 


514 Benthin, 


Heymann (Lund) kommt in seiner großen Arbeit zu dem Schluv. 
daß bei seiner Technik z.B. ernste Darmschädigungen bei einer Dosi 
über 10000 mg-Stunden beginnen. Er macht aber auch darauf aufmerksau. 
daß die Empfindlichkeit individuell sehr verschieden ist. Er führt sieh:ı 
Fälle an, die über 10000 mg-Stunden Radium erhielten, von denen zw: 
14000,. drei 16000—17000 und zwei weitere sogar 19000 mg-Stunden 
erhielten. Bumm, der mit dünnerem Filter arbeitet, sah sogar zuweilen 
schon nach 1500—2000 mg-Stunden oberflächliche fibrinöse Beläge, b-ı 
5400 und 5640 mg-Stunden oberflächliche Nekrose der Darmschleimhaut. 
 glasige Infiltration im Beckenbindegewebe, bei über 15 000 mg-Stund-u 
nahezu stets schwere Veränderungen auftreten. Franz erlebte bei einem 
Fall bereits nach 4500 mg-Stunden Radiumapplikation, in einem anderen 
Fall nach 7000 mg-Stunden eine Mastdarm- bzw. Blasenscheidentistel. 
Weibel sah Fisteln bereits nach 2048 resp. 2330 mg-Stunden entstehen. 

Auch aus unseren Beobachtungen ist das Verhältnis der gegebenen 
Gesamtdosis zu der Entstehnng von Schäden recht verschieden. So be- 
obachteten wir in einem Falle eine Fistel nach 9000 mg-Stunden, ın 
einem anderen Fall sogar nach 4200 mg-Stunden Bestrahlungsdauer. 

Welche Bedeutung die inviduelle Empfindlichkeit hat, geht daraus 
hervor, daß bei unserer Technik zuweilen schon nach 3600 mg-Stunden 
Verbrennungserscheinungen auftraten, daß andererseits bei weit größeren 
Dosen bis zu 12600 mg-Stunden (Rö.-Journ. Nr. 223 und 182) nicht die 
geringste Schädigung nach langer Beobachtungszeit zu bemerken war, ob- 
wohl bei ungefähr gleichem Alter (44 und 49 Jahre) die Strahlenmengen 
mit gleicher Technik im gleichen Turnus gegeben wurden. Bei einer 
dritten, bereits erwähnten Frau (J.-Nr. 190) wurden sogar 14.400 my- 
Stunden appliziert. Zwar wurden in diesem Fall schwere Störungen (Ne- 
krose der Scheide, Stenosen usw.) hervorgerufen, eine Fistel aber entstand 
auch hier nicht. 

Ich habe mich, um den Gefahren der Verbrennung zu entgehen. bis- 
her vergeblich bemüht, den Gründen für ein derartig auffälliges Verhalten 
den Radiumdosen gegenüber auf die Spur zu kommen, ohne daß es mir 
geglückt wäre, irgendwelche andere Anhaltspunkte zu gewinnen. Das 
Alter ist jedenfalls nicht ausschlaggebend, wenn es auch den Anschein 
hat, als ob ältere Frauen im allgemeinen vielleicht infolge der geringen 
Durchblutung widerstandsfähiger wären. Ebensowenig ist die Zahl der 
Serien, die Art des Turnus, in dem die Serien verabfolgt werden, nacı 
allem, was in der Literatur niedergelegt ist, von grundlegender Bedeutung. 
Auch der Art des Filters ist kein so großer Wert beizumessen, wie man 
erwarten dürfte. Daß bei den Nachbestrahlungen im allgemeinen Fistein 
häufiger auftreten, dürfte wohl darin seinen Grund haben, daß bei den 


og 


Bestrahlungsschäden. 515 


inoperablen Fällen das Radium, weil es in den Exkochleationstrichter oder 
in den Uterus gelegt wird, doch günstiger liegt. Bei den nachbestrahlten 
Fällen wird, wie das Weibel übrigens auch hervorhebt, das Radium in 
eine operativ verkürzte wenig, dehnungsfähige Scheide eingeführt. Der 
nahegelegene Darm und die Blase sind dadurch gefährdeter. 

Ist sicherlich in der Überdosierung die Hauptursache für die schweren 
Schädigungen insbesondere für die Perforation nach Blase und Mastdarm 
hin zu suchen und fehlen zum anderen infolge der individuellen Ver- 
schiedenheit des Ansprechens auf Radium sichere Anhaltspunkte über die 
Radiummengen, die im Einzelfalle ohne Schaden anzurichten, gegeben 
werden können, so ist zuzugeben, daß es schwierig ist, die drohenden Ge- 
fahren zu vermeiden. Die Schwierigkeiten vergrößern sich dadurch, daß 
die Fistelbildungen erst spät aufzutreten pflegen, und dadurch, daß 
die Erscheinungen, die der Fistelbildung voranzugehen pflegen, uncharak- 
teristisch sind. Es gibt Fälle, bei denen die Vorbereitung zur Perforation 
nahezu symptomlos verläuft. Demgegenüber sieht man gelegentlich schon 
frühzeitige Radiumeffekte an Scheide und Mastdarm und selbst größere 
Nekrosen, ohne daß selbst bei weiterer Radiumanwendung eine Perforation 
die notwendige Folge ist. Dazu kommt das verständliche Bestreben, 
namentlich bei inoperablen Karzinomen möglichst reichliche Mengen Ra- 
dium zur Anwendung zu bringen. So kommt es, daß das Schicksal der 
Patienten bezüglich der Fistelentstehung zuweilen schon besiegelt ist, wo 
die Möglichkeit der Rezidiventstehung noch nicht beseitigt oder das in- 
operable Karzinom noch nicht restlos verschwunden ist. Wenn man sich 
auf den Standpunkt stellt, den Heymann (Lund) einnimmt, der die 
Meinung vertritt, daß drei bis vier Behandlungen mit 150—225 mg 
RaBr, 20—22 Stunden in Abständen von 1 resp. 2 Wochen genügen, 
um Heilung zu erzielen, wo überhaupt eine solche Heilung erreicht werden 
kann, daß eine Wiederholung einer solchen Behandlung nutzlos, sogar 
meist schädlich ist, der wird allerdings von so schweren Schäden, wie wir 
sie erlebt haben, zumeist verschont bleiben. Vorläufig kann ich die An- 
sicht so ganz noch nicht teilen, wenngleich auch mir aufgefallen ist, daß 
manche Karzinome, namentlich die Rezidive, sich gegenüber erneuten Ra- 
diumdosen häufig refrektär verhalten. Dal) aber auch bei solcher vorsich- 


‚tigen Dosierung sogar Fisteln vorkommen können, kann indessen erfahrungs- 


gemäß besonders nach den von Weibel veröffentlichen Fällen nicht ge- 
leugnet werden. 

Ganz vermeiden werden sich in wirksamer Weise die Schäden nur 
dann lassen, wenn man mit der Dosierung womöglich noch weiter herunter- 
geht. Dann aber besteht die Gefahr, daß die Heildosis nicht erreicht 
vielmehr noch eine Reizwirkung erzielt wird. Aber auch dann werden 

33* 


516 Benthin, Bestrahlungsschäden. 


die Störungen, wie z. B. das Auftreten von Fieber, nicht ganz verliüte: 
werden können. Eine andere Frage ist es, ob man das Radium, in den: 
Maße, wie wir es bisher verwandt haben, überhaupt applizieren soll. Aut 
diese Frage soll später gelegentlich einer beabsichtigten genauen kritischen 
Zusammenstellung unserer bisherigen Resultate eingegangen werden. Olie 
dem vorgreifen zu wollen. sei abschließend doch soviel schon jetzt erwälint. 
daß es uns bisher selten oder garnicht gelungen ist, inoperable Karzinome 
zur Heilung zu bringen. Die Rezidivbestrahlungen befriedigen gleichfuils 
nicht. Desgleichen hielt die prophylaktische Bestrahlung nicht das, was 
wir erhoffen zu dürfen glaubten. In einer Reihe von Fällen traten naci 
jahrelangem Intervall schließlich doch noch Rezidive auf, während in 
anderen Fällen zuweilen so schwere Schädigungen durch das Radium ge- 
setzt wurden, daß das Endresultat doch zum mindesten als zweifelhaft 
bezeichnet werden muß. 


Literatur. 


Adler und Amreich, Gyn. R. 1913. — Adler, Mon. f. Geb. u. Gyn. 4l. 
. 1915. — Aschoff, Dt. med. W. 1913, Nr. 1.— Bumm, Berl. kl. W. 1913, Nr. 22. 
1914, Nr. 5. — Baisch, M. med. W. 1915, Nr. 49. — Ebeler, Strahlentherapie: 
"Zbl. f. Gyn. 1919, Nr. 1. — Fehling, M. med. W. 1914, Nr. 49. — Forssell. 
Hygiea 76, 1914. — v. Franqué, Zbl. f. Gyn. 77, 1915, und 1918, Nr. 1. — 
Franz, A. f. Gyn. 109. — Füth, Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 14. — Gau8ß, Strahlen- 
therapie 3, 1913, und 5, 1914; Berl. kl. W. 1914, Nr. 2. — Graff, Strahlen- 
therapie 5, H. 2. — Haendly, Strahlentherapie 3, 1913; A. f. Gyn. 100. - 
Halban, Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 15. — Heinecke, M. med. W. 1913, Nr. 18. — 
Heimann, Berl. kl. W. 1914, Nr. 1; Strahlentherapie 7, 1916. — Heymann. 
A. f. Gyn. 108. — Heynemann, Zbl. f.Gyn. 1918, Nr.6. — Keil, M. ıned. W. 
1914, Nr. 20. — Klein, M. med. W. 1917, Nr. 3; Mon. f. Geb. u. Gyn. 1915, Nr. 41: 
M. med. W. 1916, Nr. 52. — Kolde und Martens, Strahlentherupie 5. — 
Koblanek, Berl. kl. W. 1914, Nr. 2 und 17. — Krönig, Strahlentlierapie 1913: 
Dt. ıned. W. 1915. Nr. 40. — Meyer, Zbl. f. Gyn. 1914, Nr. 81. — Nürnberger: 
Dt. med. W. 1915, Nr. 24 u.25. — Peham, W. kl. W. 1913, Nr. 4, und Med. KI 
1914, Nr. 12. — Ramsauer, Mon. f. Geb. u. Gyn. 47. — Riehl, W. kl, W. 
1913, Nr. 41. — Theilhaber, Die Entstehung und Behandlung der Karziuomie. 
Berlin 1914, K. Archiv. — Treber, M. med. W. 1916, Nr. 28. — Weibel, Zbl. 

f. Gyn. 1919, Nr. 14. 


Aus der medizinischen Klinik des St. Marienkrankenhauses in Frank- 
furt a. M. (Chefarzt: Dr. Richard Stephan). 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 
Von 
Richard Stephan in Frankfurt a. M. 
(Mit 1 Kurve.) 


D: Entwicklung der Röntgentherapie im Laufe der letzten Jahre hat 
zu praktischen Erfolgen geführt, wie wir sie noch vor gar nicht so 
langer Zeit kaum zu hoffen wagten. Vergleicht man die Literatur dieses 
Gebietes vor kaum 6 Jahren mit den Erkenntnissen, denen die Forschungen 
der allerletzten Zeit ein sicheres Fundament geschaffen haben, so über- 
schaut man ein Arbeitsgebiet, das durch eine fast unbegrenzte Schnellig- 
keit des Fortschrittes und eine rastlose Mitarbeit aller Disziplinen der 
medizinischen Wissenschaft gekennzeichnet ist. Die Vorbedingungen für 
die therapeutische Vervollkommung dieses Zweiges der Medizin haben uns 
die theoretischen und praktischen Leistungen der Technik geschaffen. Es 
sei in diesem Zusammenhang an die Namen von Lilienfeld, Fürstenau, 
Dessauer, Coolidge, Friedrich, Christen, Wintz u. a, erinnert. 
Für die Ausgestaltung der Therapie und die Auswertung der technischen 
Errungenschaften für das medizinisch-praktische Gebiet schulden wir Dank 
in erster Linie Krönig, Perthes, Holzknecht, Seitz und Wintz, 
Friedrich, Gauß, Warnekros, Opitz und H. Meyer; es ist nicht 
möglich, allen, die fülırend daran mitarbeiteten, hier gerecht zu werden. 

Man kann wohl ohne Übertreibung sagen, daß das ganze Forschungs- 
gebiet augenblicklich zu einem gewissen Abschluß gelangt ist, d. h. daß 
die theoretisch postulierten Ziele erreicht und dal) in der bislang herr- 
schenden Zielrichtung prinzipiell wichtige Neuerungen kaum mehr zu er- 
warten sind. Es gilt dies sowohl für die technische wie auch 
therapeutische Seite der Frage. Die Leistungsfähigkeit der moder- 
nen Röntgenapparatur ermöglicht schon jetzt Härtegrade und Homo- 
genitätsspektren der Röntgenstrahlung von nahezu optimaler Qualität für 
die praktische Anwendung am Krankenbett. Es ist nach den grund- 
legenden Untersuchungen von Krönig und Friedrich, wonach die 
Wirkung der absorbierten Strahlung bei gleicher Intensität unabhängig 
ist von der Wellenlänge der Strahlung, mehr als fraglich, ob eine weitere 
Steigerung der Strahlenhärte von wesentlichem Nutzen für die therapeu- 


Strahlentherapie, Bd. XI. 34 


518 | Stephan, 


tische Bedeutung der Röntgenologie sein wird. Mit ganz wenigen Aus- 
nahmen erlauben die neueren Therapieapparate die Konzentration der 
erwünschten Strahlenqualität am ‚Wirkungsort, wobei neben der Vergrüle- 
rang und Vermehrung der Einfallspforten in der letzten Zeit ganz beson- 
ders wieder Dessauers alte Forderung der Feldhomogenität und der 
Verbesserung des Dosenquotienten durch Fernbestrahlung aufgegritien 
worden ist. In gleicher Weise ist die Leistungsfähigkeit der Röntgen- 
röhre zu einem nicht zu bestreitenden. Abschluß gekommen, an dem wohl 
technische Verbesserungen bis zu einem gewissen Grade möglich sind. 
fundamentale Änderungen in absehbarer Zeit aber kaum erhofft werden 
dürfen. Mit der.Einführung der gasfreien Glühkathodenröhren der ver- 
schiedenen Systeme wurde eine der Grundlagen für den derzeitigen Stand 
der Röntgentherapie geschaffen; die prinzipiellen Fortschritte der gasfreien 
Röhren liegen neben der rein technischen Vereinfachung der praktischen 
Ausübung der Tiefenbestrahlung in der Möglichkeit: der Erzeugung eine. 
Strahlenspektrums von beliebiger, nur durch die Polspannung bestimmter 
Wellenlänge und in der Fähigkeit, die einmal erzeugte Strahlenqualität 
auch während sehr langer Betriebsdauer konstant zu halten. Die Glülı- 
elektronenröhre bedeutet damit für die Röntgentherapie im wesentlichen: 
eine ungemein wichtige Verbesserung von Qualität und in gewisser Weise 
auch. Quantität der Dosierung, die schon jetzt kaum mehr verbesserungs- 
fähig erscheint. Und schließlich haben fn den letzten Jahren noch zwei 
weitere, viel umstrittene Fragen röntgentherapeutischer Natur ihre defini- 
tive Beantwortung gefunden: Filterung und Dosenmaß. Für die 
Tiefentherapie kann die Schwermetallfilterung mit Kupfer oder Zink als 
Methode der Wahl gelten. Die Messung der am Ort der Wirkung ab- 
sorbierten Strahlenquantität, die für den Kliniker ausschließlich von 
Wichtigkeit ist und der der biologische Effekt parallel geht, ist durch die 
Untersuchungen Friedrichs ebenfalls gelöst. Die Möglichkeit allseitiger 
Anwendung der elektrostatischen Einheit im Röntgenbetrieb vermittelst 
des Friedrichschen Iontoquantimeters ist zweifellos nur mehr eine Frage 
kurzer Zeit. Wir verfügen damit über ein absolut „unparteiisches“, von 
der Härte der Strahlung und dem Charakter der umgebenden Medien 
völlig unabhängiges Dosimeter als letztes Glied in der Kette der Ent- 
wicklung der modernen Röntgentechnik. 

Alles in allem verfügt demgemäß die Klinik über eın 
technisches Instrument, dessen Wirkungsfähigkeit, Dosier- 
barkeit und Exaktheit sie zur Lösung jeder Fragestellung 
in den Stand setzt. Man darf es aussprechen, daß sie sich in ihren 
Leistungen den Fortschritten des Physikers vollauf gleichwertig erwiesen 
hat. Die Arbeiten insbesondere der Freiburger und Erlanger Frauen- 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 519 


klinik sind auch heute noch führend in der Weltliteratur. Von welchen 
theoretischen Grundgedanken aus sind diese Forschungen 
eingestellt? Zur generellen Beantwortung dieser Frage müssen wir 
zunächst jene Gebiete ausscheiden, bei denen die Anwendungsweise auf 
reine Empirie aufgebaut ist, ohne daß bislang die biologische Form der 
Energietransformation geklärt wäre. Dazu gehören z. B. die röntgen- 
therapeutischen Versuche in der Chirurgie und inneren Medizin, soweit sie 
die Röntgenenergie zur Umstimmung von Neuralgien, Pseudarthrosen, 
Arthralgien, vom Erysipel und der Hyperazidität usf. heranziehen. Für 
alles andere ist das Ziel ein einheitliches. In Anlehnung an das 
„Arndtsche biologische Grundgesetz“ gilt ausschließlich 
das Streben, die Röntgenstrahlen in solcher Menge an dem 
Ort der Wirkung zu konzentrieren, daß die Lebensfähig- 
keit des Zellkomplexes aufgehoben wird. Wenn von Övarial- 
dosis, Karzinomdosis, Sarkomdosis usw. gesprochen wird, so ist damit 
stets die Summe jener wirksamen absorbierten Strahlung gemeint, die den 
Zelltod, die Nekrose, bedingt; und es ist daher auch nicht absolut logisch, 
wenn. Seitz und Wintz diesem begrifflich und biologisch feststehenden 
Strahlenmaß die Hauteinheitsdosis in Parallele setzen, so fruchtbar sich 
ihr Vorgehen auch für die praktische Anwendung der Tiefentherapie er- 
wiesen hat. Die Röntgentiefentherapie hat im wesentlichen ihren Aus- 
gang von den Versuchen und Erfolgen Albers-Schönbergs genommen ; 
von ihm wurde erstmals einwandfrei gezeigt, daß die ÖOvarialkastration, 
d.h. die Nekrotisierung der Eierstockszelle, durch Röntgenenergie zu er- 
reichen ist. Die Erfolge bei der Behandlung der Leukämie gaben diesem 
Frklärungsversuch recht; auch hier müssen wir, vorläufig wenigstens, in 
der Vernichtung der myeloischen Zelle den biologischen Effekt des Röntgen- 
strahles sehen. Für das größte und wichtigste Gebiet der therapeutischen 
Röntgenologie, die malignen Neoplasmen, war damit die biologische 
‚ Richtung gegeben und ist es bis heute geblieben: alle Bestrebungen der 
modernen Röntgentherapeuten laufen letzten Endes auf eine Steigerung 
der Dosis bis zu jener Stärke hinaus, die mit absoluter Gewißheit den 
Tod der Tumorzelle verbürgt. Im Prinzip ist es dabei ganz gleichgültig, 
ob diese Wirkung durch sinnreiche Methoden, die eine maximale Summie- 
rung der Primärstrahlung erlauben, erstrebt wird oder ob man in der sekun- 
dlären ß-Strahlung das wirksame Agens erblickt und demgemäß. wie 
Czermak, Stepp, Spieß und andere, durch die Einschaltung von 
spezifischen Sekundärstrahlern in den primären Strahlenkegel das „Nekrose- 
ziel“ zu gewinnen sucht. , Wir müssen für die folgenden Betrach- 
tungen daran festhalten, daß die keschwulsttherapie in der 
Röntgenologie auf die direkte Zellzerstörung orientiert 
34* 


520 Stephan, 


ist und daß auch für den Anwendungsbereich in der Tuberkulose Ahn- 
liches gilt: Vernichtung des spezifisch-tuberkulösen Granulationsgeweb«.. 
Als die konsequentesten und führenden Vertreter des Nekrotisieruns:- 
prinzipes in der Aktinotherapie der Geschwülste haben Seitz und Winti: 
zu gelten. „Alle Karzinomzellen müssen die volle Karzinomdosis = 
100— 110 % der HED erhalten!“ Es ist dabei als sehr beachtlich noci, 
besonders das Streben dieser Forscher hervorzuheben, die gesamte Tiefen- 
therapie der Neoplasmen gewissermaßen auf eine Formel zu bringen: De: 
Karzinomzelle ist therapeutisch adäquat die Karzinomdosis; eine Difie- 
renzierung der einzelnen Krebsgewebe in biologischer und pathologisch- 
anatomischer Hinsicht scheint ohne Bedeutung und Berechtigung zu sein. 
Jede andere Dosis wird für Seitz und Wintz nur insofern bedeutuns«- 
voll, als sie durch eine zu geringe Menge absorbierter Strahlung als Tu- 
‚morzellreiz wirkt (generell Reizdosis = 40% der HED) oder dure! 
Überdosierung eine Gefahr für Normalgewebe und Blut droht. Man dut. 
um einen Vergleich aus dem Gebiet der Hämatologie zu gebrauchen. die 
Erlanger Schule als die unitarische der Geschwulsttherapie bezeichnen. 
Und es darf in diesem Zusammenhang nicht verschwiegen werden, dali 
die bisher bekannt gewordenen Erfolge aus der Erlanger Frauenklinik 
den therapeutischen Voraussetzungen von Seitz und Wintz die prak- 
tischen Grundlagen schaffen. 

Neben dem Ziel der Zellzerstörung sind von Beginn der Röntgen- 
strahlentherapie an jedoch auch Bestrebungen zur Geltung gekommen, die den 
biologischen Effekt der Strahlenenergietransformation nicht in derart ein- 
heitlicher Weise aufzufassen geneigt sind. Sie gehen zurück auf die experi- 
mentellen und pathologisch-anatomischen Untersuchungen von Perthes. 
der bereits 1904 gezeigt hat, daß überall dort Rundzelleninfiltration auf 
tritt, wo eine klinisch und histologisch nachweisbare Wirkung des Röntgen- 
strahles auf Karzinomgewebe zu konstatieren ist. Die Anschauung ven 
dieser „Bindegewebskomponente“ der Röntgenwirkung hat späterhin zwar 
nie ganz geruht, erst in neuerer Zeit aber durch Teilhaber emen 
energischen und eindeutigen Vertreter gefunden. In der allerletzten Zeit 
schließlich hat Christen in lichtvollen Ausführungen das Problem und 
die Bedeutung der direkten aktinotherapeutischen Beeinflussung des Binde- 
gewebes für das ganze Gebiet der Geschwulstbehandlung erörtert, und 
unabhängig davon sind Opitz und Friedrich auf Grund praktisch- 
therapeutischer Ergebnisse zu gleichsinnigen Schlußfolgerungen gekonmen. 
wenn sie das letzte Ziel der Karzinomdosierung darin sehen, „daß die 
Karzinomzelle schwer geschädigt!). das Bindegewebe aber nur gereizt’! 


1) Vom Verf. gesperrt. 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 521 


wird“. Es wird auf diese Probleme später noch ausführlich einzugehen 
sein; an dieser Stelle mag nur noch auf Wege mehr allgemeiner Richtung 
hingewiesen werden, die außerdem noch neuerdings eingeschlagen wurden 
und denen allen gemeinsam der Wunsch ist, die Strahlenwirkung auf das 
Karzinomgewebe durch Resistenzvermehrung des Gesamtorganismus zu er- 
höhen: Warnekros’ Bluttransfusion, Lindigs intravenöse Kaseıin- 
injektion u. a., für die die Theorie Weichardts von der unspezifischen 
Protoplasmaaktivierung von unzweifelhaftem Vorbild gewesen ist. Sie 
mögen als Bekenntnis registriert werden dafür, daß selbst die Maximal- 
dosierung mit optimalen Strahlenspektren das Problem der Geschwulst- 
therapie bei weitem nicht erschöpft und löst. 

Der Begriff Reizdosis, von dem eingangs schon wiederholt ge- 
sprochen wurde, wird in der therapeutischen Röntgenologie so aufgefaßit, 
daß man darunter jene Menge absorbierter Strahlung zu verstehen hat, 
die im Sinne des Arndtschen Gesetzes „fördernd“ auf die Zelle ein- 
wirkt; diese Förderung wird dabei durchaus einbeitlich als Steigerung 
des Wachstums der Zelle aufgefaßt. Der Begriff ist damit nicht ein- 
deutig umschrieben; es kann sowohl eine Beschleunigung wie auch eine 
eigentliche Vermehrung des Wachstums insofern gemeint sein, als beispiels- 
weise aus einer Stammzelle durch den Strahlenreiz 1000 Toclıiterzellen. 
resultieren. gegenüber 100 bei normaler, äußerlich unbeeinflußter Ent- 
wicklung. Es handelt sich somit um biologisch absolut verschiedene Dinge. 
Für die letztere Auffassung fehlen uns alle Grundlagen und vor allem 
auch Analoga aus anderen Gebieten der Biologie. Für die Beschleunigung 
des Zellwachstums hingegen werden zahlreiche Belege sowohl experimenteller 
Natur wie klinischer Beobachtungen in zwingender Beweisführung vor- 
gebracht. Wir können demgemäß annehmen, daß die moderne Röntgen- 
wissenschaft eine Reizwirkung des absorbierten Röntgenstrahles oder der 
sekundären ß-Strahlung nur insofern verzeichnet, als durch diese eine 
Beschleunigung des Zellwachstums ausgelöst wird. Die Pathogenese 
der Röntgenkarzinome muB aus diesen Betrachtungen als vorläufig noch 
ganz ungeklärt ausscheiden. Entsprechend der obigen Begriffsfixierung 
kann eine Reizwirkung nur da supponiert werden, wo der Röntgenstralil 
wachstunsfähige Zellorganismen trifft. Es ist hierbei wieder prinzipiell zu 
unterscheiden zwischen autochthonem und regenerativem Zell- 
wachstum; nur für das erste gilt dem Röntgentherapeuten der Begriff der 
Reizdosierung. Er ist damit auf das Gebiet der Neoplasmen, insonderheit 
der malignen, beschränkt geblieben. Für die normale Zelle mit abge- 
geschlossenem Wachstum hat die Reizdosis in diesem Sinne berechtigter- 
weise niemals Anwendung gefunden. Es wäre auch als absurd zu be- 
zeichnen, wollte man etwa das Röntgenmedikament als wachstumfördernd 


ar 


22 Stephan, 


auf Organgewebe — die Zellen der Leber, der Nieren, des Gehirns usf. — 
therapeutisch verwenden. Das ruhende Bindegewebe ist, das mag besonders 
betont werden, der normalen Organzelle in dieser Hinsicht gleichzustellen. 
Es gibt keine Röntgendosis, die einen primären Wachstumsreiz auf das 
nicht mobilisierte Bindegewebe auszuüben vermöchte. 

Bei dem Enthusiasmus, mit dem in den Anfängen der Röntgen- 
therapie die Strahlen überall ein Wirkungsgebiet zugewiesen bekamen und 
bei dem schr häufig die jeder neuen Disziplin anhaftenden Hemmun:- 
losigkeiten nicht ausgeblieben sind, hat es selbstverständlich nicht an 
Beobachtungen gefehlt, denen die bislang erörterten biologischen Wir- 
kungen nicht gerecht werden konnten. - Es blieb so manches ungeklärt: 
wir erinnern noch einmal an die Beeinflussung der Hyperazidität, an den 
Strahleneffekt bei Pseudarthrosen u. a. Man hat sich dabei in der Revrl 
mit Erklärungen allgemeiner Natur begnügt und mehr umschrieben wie 


experimentell erforscht. So etwa, wenn Wilms von einer — durchaus 
hypothetischen — Fermentbeeintlussung bei Neuralgien schreibt, oder wenn 


von „antispasmodischer* Wirkung bei der Tiefenbestrahlung des Asthma 
bronchiale gesprochen wird. Von einer ungemein naheliegenden Möglich- 
keit der Strahlenwirkung auf die Organzelle ist hingegen weder experi- 
‚mentell noch therapeutisch in konsequenter, eindeutiger Weise Gebrauch 
gemacht worden: von dem Reizeffekt kleiner Röntgendosen auf 
die spezifische Funktion der Organzelle. Es ist natürlich 
möglich und sogar wahrscheinlich, daß in der unübersehbaren Röntgen- 
literatur gelegentlich Ideen dieser Richtung aufgetaucht und erörtert worden 
sind: zu einer praktischen Bedeutung haben sie sich nie verdichtet. Man 
mub sich, will man Mißverständnisse vermeiden, zu einer scharfen Um- 
schreibung des Begriffes verstehen. Es ist abwegig, in diesem Sinne etwa 
von einem „tonisierenden" Effekt des Röntgenstrahles zu reden oder an 
„umstimmende* Wirkungen auf Organgewebe zu denken. Der Begriff 
des Röntgenfunktionsreizes soll vielmehr eindeutig aus- 
sagen. daB in ihm die Erhöhung der normalen Zellfunktivn. 
unabhängig von dem Wachstum der Zelle, durch direkte Ein- 
wirkung der Röntgenenergie auf den Zellorganismus ge- 
meint ist. Er ist daher anwendbar auf jede Zellart des Organismus. 
die sich im Stadium der Funktion befindet, und entfällt für das Stütz- 
gewebe des Körpers, solange es sich in ruhendem Gleichgewicht befindet. 
wobei zunächst die Frage nach der Art der Strahlenwirkung, ob durch 
Primärstrahlung, durch bewegte Elektronen der 3-Strahlung oder indirekt 
durch Wirkung auf Gefäße oder Nerven, als belanglos auszuscheiden hat. 

Wir sind seit längerer Zeit mit dem Problem des Röntgenfunktion-- 
reizes beschäftigt und haben versucht. die Frage sowohl von experimen- 





Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 523 


tellen Gesichtspunkten aus zu erforschen, wie auch an Hand sorgfältiger, 
fortlaufender Beobachtungen der Strahlenwirkung an dem großen stralılen- 
tierapeutischen Material unserer stationären und poliklinischen Patienten 
einwandfreie Anhaltspunkte für das Vorliegen derartiger Funktions- 
steigerungen zu gewinnen. E 

Über ‘die Versuchsanordnung und die Einstellung der Ideenrichtung 
gibt das Folgende hinreichenden Aufschluß. Wenngleich von abschließenden 
Untersuchungen in keiner Weise gesprochen werden kann, wird die Ver- . 
ötentliehung gerechtfertigt durch zahlreiche Ergebnisse sowohl theoretischer 
wie klinischer Natur, die in vielem bisherige Anschauungen revidieren, 
für manches durchaus neue Aufschlüsse bringen und die vor allem eine neu- 
artige Methode der Blutstillung von hoher Wirksamkeit inauguriert haben. 


Alle experimentellen Versuche und therapeutischen Bestrahlungen wurden 
einheitlich .mit dem Intensiv-Reform-Apparat der Veifawerke (Direktor Prof. 
Dr. Dessauer) vorgenommen. Röhrenmaterial ausschließlich Glühkathodenröhre 
nach Fürstenau-Coolidge der A. E.-G., ohne Wasserkühlung. Filterung mit 
05 mm Zn plus 30 mm Al. Schaltung der Apparatur derart, daB mit einer 
dauernden gleichmäßigen Hochspannung von 160000 Volt gearbeitet wurde. 
(Kontrolle ausschließlich durch das Hochspannungsvoltmeter der Schalttafel.) Be- 
lastung im sekundären Stromkreis 2!/, M.-A. Der Charakter der Strahlung wurde 
durch einfaches Iontoquantimeter für jede Röhre festgestellt. Bei der angewandten 
Filterung war die Strahlung praktisch homogen und ca. 13-proz. Die Tiefendosen 
wurden nach der von der Fabrik aufgestellten Tabelle berechnet; die Zusatzdosis 
durch Sekundär- und Streustrahlung mußte unberücksichtigt bleiben. Dosiert 
wurde im wesentlichen nach der Zeit. Die Kontrolle über die Konstanz des 
Betriebs und der Röhren erfolgte durch fortlaufende Messungen mittels des 
Fürstenau-Intensimeters, das für praktische Zwecke bei gleichbleibender Apparatur- 
schaltung und Filterung hinreichend exakte Werte liefert. ' 

Die Röhren sind in großen Bleiglashauben isoliert... Der Strahlenkegel wird 
durch Wintz-Tuben gerichtet. Bei der Originalkonstruktion von Wintz — rund 
und rhombisch — beträgt der Fokushautabstand 22,5 cm; die Erythemdosis wird 
hierbei nach ca. 35 Minuten Bestrahlungszeit für das Feld erreicht. Es entspricht 
dieses für unsere Anordnung etwa 350 Fürstenau. Außerdem kamen Tuben vcn 
größerer Feldfläche und größerer Fokushautdistanz zur Anwendung Sie sind in den 
einzelnen Versuchen jeweils registriert. Die Bestimmung der Hautdosis uoisre 
hierbei ausschließlich nach Fürstenau. 

Die Messung der absorbierten Dosis ist, wie hieraus ersichtlich, physikalisch 
nicht einwandfrei. Für die Fragestellung unserer Versuche, die mit außerordentlich 
großen Differenzen der verabfolgten Dosierung arbeiten und nicht theoretisch- 
physikälischen, sondern klinischen Problemen gelten, ist jedoch lediglich der 
relative Wert, nicht der absolute der Dosis maßgebend. Die event. Dosendiffe- 
renzen können daher praktisch vernachlässigt werden. 

Der Intensiv-Reform-Apparat der Veifawerke hat sich in den zwei Jahren, 
über die sich die Versuche und Beobachtungen erstrecken, in hervorragender 
Weise bewährt. Trotz maximaler Beanspruchung und vielstündigem täglichen 
Betrieb ist die Leistungsfähigkeit und Konstanz der Apparatur dauernd unver- 


524 ‚Stephan, 


ändert geblieben. Nennenswerte Betriebsstörungen sind während der ganzen Ze: 
überhaupt nicht aufgetreten. 

Wir haben a. a. O. ausführliche Mitteilungen!) über die Grunulas-n 
der Blutstillung durch Röntgenreizbestrahlung des Pulpagewebes gemaci: 
und verweisen zum Verständnis der physiologischen Richtlinien auf diese 
Arbeiten. An dieser Stelle kann auf Einzelheiten nur so weit eingegangrı 
werden, als sie für die umfassendere Problemstellung des Funktions- 
reizes von Wichtigkeit sind. 

Die Gerinnungszeit eines Normalblutes außerhalb der Gefäßbalın ist 
eine Konstante, die bei fehlerfreier Technik und exakt eingestellter Methali: 
nur innerhalb eines sehr geringen, leicht zu übersehenden Zeitmaßes schwankt. 
Bei Wahl von Versuchsbedingungen, die die Gerinnung in vitro innerhall 
30 Minuten normaliter- erzwingen, beträgt die Fehlerquelle maximal 3—+ 
Minuten, eine Zeit, welche gegenüber der Gerinnung in pathologischen Zu- 
ständen absolut bedeutungslos ist. Vorbedingung für das Zustandekommen 
der Blutgerinnung außerhalb der Gefäßbahn sind folgende Faktoren: 1. die 
Anwesenheit von Fibrinogen, der im Plasma kolloidal gelösten Vorstufe des 
Fibrins, eines Kalziumions und vor allem des „Fibrinfermentes‘, über 
dessen Natur und Aufbau die physiologische Chemie noch durchaus strittiger 
Meinung ist. Wir selbst folgen in unseren Erläuterungen den Folgeruncen 
aus unseren eigenen Ergebnissen, die sich in den wesentlichen Punkten 
mit den Forschungen von Klinger, Herzfeld und Hirschfeld decken. 
in mancher Beziehung allerdings auch zu divergenten Anschauungen führten. 
Das Ferment ist komplexer Natur, aus einer thermostabilen und einer 
thermolabilen Komponente zusammengesetzt und in jeder einzelnen Form 
für sich unwirksam. Im Blutplasma kreisen die beiden Komponenten ge- 
trennt, im Serum als einheitlicher Komplex. aber reversibel und insbesondere 
durch Hitzeinaktivierung wieder auflösbar. Der hitzeunbeständige Teil de: 
Fermentes, das eigentliche Proferment, deckt sich begrifflich mit dem 
Prothrombin, Serozym, Thrombogen der Literatur, der thermostahile mit 
der Thrombokinase (Morawitz) und dem Thrombozym (Klinger. Alle 
diese „Gerinnungsfaktoren“ kreisen in biologisch wirksamer Form in der 
Blutbahn, ohne dal) die Gerinnung eintreten kann. Wir postulieren zum 
Zustandekommen der Gerinnung eine 2. Vorbedingung, die die Aktivierung 
des Fermentes und dessen Wirksamwerden erst ermöglicht: eine in ihrem 
Wesen noch ungeklärte, plıysikalisch-chemische Zustandsänderung der Blut- 
Hüssigkeit. bei der in vitro den Bluttplättchen die dominierende Rolle zu- 
zukommen scheint und die im Experiment durch Absorbentien physikal- 


1) Vgl. M. med. W. 1920. Nr. 11; Berl. kl. W. 1120, Nr. 19; Dt. med. W. 1920. 
Die zusaınmenfassende Arbeit, die Versuchsprotokolle in extenso sowie neuere prak- 
tische und experimentelle Ergebnisse enthält, erscheint im D. A. f. kl. Med. 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 525 


scher Natur — rauhe Glasfläche, Bolus, Tierkohle, Lipoide usw. — aus- 
gelöst werden kann. 

Mit Hilfe einer besonderen Gerinnungsanalyse!) läßt sich aus Beobach- 
tungen am Normalen und an Blutflüssigkeiten mit pathologisch verzögerter 
Gerinnungszeit erschließen, daß dem Mangel irgendeiner der Gerinnungs- 
faktoren schwere Störungen des Gerinnungsablaufes entsprechen und dab 
das Fehlen auch nur einer Komponente die Ungerinnbarkeit des Blutes 
bedingt. An praktisch-klinischer Bedeutung treten dabei alle Faktoren 
gegenüber dem „Proferment‘“ zurück. Erforscht man mittels der „Ge- 
Yinnungsanalyse‘“*“ die biologischen Vorgänge,. die ein größerer Blutverlust 
am Normalindividuum auslöst — aus begreiflichen Gründen eignet sich 
dazu lediglich die Venaesectio —, so läßt sich zeigen, daß innerhalb 
ca: 3 Stunden zunächst die Gerinnungszeit in steiler Kurve auf subnormale 
Werte herabgeht und daß gleichzeitig eine Vermehrung aller Gerinnungs- 
komponenten in der Bluttlüssigkeit auftritt: Fibrinogen, Blutplättchen. 
Proferment und thermostabile Komponenten. Über das Kalziumion fehlen 
uns eigene Erfahrungen. Nach 4 Stunden spätestens ist die Gerinnungs- 
zeit zur Norm zurückgekehrt, während die Konzentrationserhöhung der 
Gerinnungsfaktoren erst nach 6—8 Stunden ihren Höchststand erreicht hat. 
Klinischen Beobachtungen und Analysen am Krankenbett glauben wir ent- 
nehmen zu dürfen, dab gegenüber der Vermehrung des eigentlichen Fibrin- 
fermentes, des „Profermentes“, alle anderen Komponenten an Bedeutung 
weit zurücktreten und daß in.der Steigerung des Proferment- 
gehaltes des Plasmas die wesentlichste Abwehrreaktion des 
Organısmus auf eine drohende Verblutung zu erblicken ist. 

. Es läßt sich nun in relativ einfacher Versuchsanordnung zeigen, daß 
eine Röntgentiefenbestrahlung, bei der sich das Milzgewebe im Strahlen- 
kegel befindet und die in der Intensität höchstens dem zehnten Teil einer 
für die Pulpazelle nekrotisierenden Dosis entspricht. mit absoluter Regel- 
mäßigkeit zu einer gleichsinnigen Konzentrationserhöhung des Fibrin- 
fermentes in der Bluttlüssigkeit Veranlassung gibt, und daß sowohl im 
thermolabilen wie auch im hitzebeständigen Anteil des „Gerinnungs- 
fermentes‘‘ eine Steigerung nachweisbar wird. Die des letzteren ist im 
ganzen bedeutungslos und mit der gleichen Röntgenenergie von allen jenen 
Stellen des Organismus aus auszulösen. an denen sich größere Kapillar- 
partien im Bestrahlungsfelde vorfinden. Aus diesem Umstand und aus 
Versuchsergebnissen bei nachweisbaren universellen Schädigungen der 
Kapillarendothelien darf mit größter Wahrscheinlichkeit die Herkunft der 
„Thrombokinase“, des hitzebeständigen Aktivators. aus den Kapillar- 


1) Vgl. Dt. med. W. 1920, Nr. 25. 


526 Stephan, 


endothelien erschlossen werden!). Die Konzentrationserhöhung des 
eigentlichen, thermolabilen Gerinnungsfermentes ist dem- 
gemäß streng spezifisch auf die Reizung des Milzgewebe: 
beschränkt. Wir baben uns in sehr ausgedelinten Kontrollversuchen 
davon überzeugt, daß es an keiner anderen Körperpartie und von keinem 
anderen Organ aus möglich ist, durch Tiefenbestrahlung eine gleichartige 
Reaktion im Gerinnungssystem zu erzielen. Es erhellt aus dieser Fest- 
stellung die Gewißheit, daß die. Retikulumzelle der Milz als Mutterzelle 
des Profermentes anzusprechen ist. Die physiologische Vermehrung dieses 
Gerinnungsfermentes, der wir die ausschlaggebende Bedeutung für die 
Blutstillung zuerkennen, erfolgt nach Blutverlusten durch Hyperfunktion 
der Milzpulpa, die sich im übrigen schon klinisch durch eine ausgesprochen 
perkussorische Milzvergrößerung nach Blutungen dokumentiert. Unsere 
experimentellen Untersuchungen am Normalen sind mit homogener Strah- 
lung bei einer Tubusgröße von 10:12 cm ‘und 28 cm Fokus-Hautdistanz 
durchgeführt; die die Haut treffende Strahlung beträgt ca. 90--100 Für- 
stenau = 1} unserer HED. 

Bei vorsichtigster Schätzung und unter Berücksichtigung der Sekundär- 
strahlung ergibt sich für die in der Pulpa absorbierte Röntgenenergie un- 
gefähr ! —! io der HED, also eine Dosis, die weit hinter der Strahlen- 
quantität zurückbleibt, welche für eine Schädigung der Retikulumzelle in 
Frage käme. Es ist dabei noch hervorzuheben, dal der retikulo-endotheliale 
Zellapparat aktino-biologisch dem Bindegewebssystem zuzurechnen ist und 
ihm somit eine nur geringe Strahlensensibilität zukommt. . Wir dürfen 
dengemäß aus allen Beobachtungen die Folgerung ziehen, daß bei Röntgen- 
bestrahlunzen in der von uns angewandten Form, Technik und Dosierung 
die Retikulumzelle der Milz in den Zustand erhöhter funk- 
tioneller Tätigkeit versetzt wird und daß die. Röntgen- 
energie als spezifischer Funktionsreiz auf das Pulpagewebe 
wirkt. Die Tiefenbestrahlung der Milz wirkt so gleichsinnig auf deren 
Funktion wie größerer Blutverluste: in beiden Fällen erfolgt — auch zeit- 
lich parallel — eine Steigerung der normalen Milzfunktion, experimentell- 
biologisch nachweisbar an einer prozentual und absolut starken Konzen- 
trationserhöhung des Gerinnungsfermentes in der Blutflüssigkeit. Als 
interessante Tatsache mag dabei, noch der Umstand registriert werden, 
daß wenige Stunden nach spontanen. Blutungen die Reaktion des Milz- 
gewebes auf Reizbestrahlung in bezug auf zeitliches Aufreten und Menge 
der Fermentvermehrung gegenüber der normalen Versuchsperson erheblich 
verstärkt erscheint. ganz entsprechend der bekannten Beobachtung. we- 


1) Vgl. Berl. kl. W. 1920, Nr. 10. 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 52 


Eu 


nach die Reaktion einer Zelle auf Strablenreiz um so größer ist, in je 
lebhafterer Funktion sich die bestrahlte Zelle befindet. 

Über die praktisch-therapeutischen Folgerungen unserer . Ergebnisse 
erübrigen sich an dieser Stelle längere Ausführungen. Es lag nahe, den 
Röntgenreiz der Milz als Methode der Blutstillung am Kranken- 
bett auszuüben. Sie hat sich bisher in zahlreichen Fällen schwerer 
parenchymatöser und venöser Blutungen in hervorragender Weise bewährt. 
Wir bedienen uns ihrer bereits in jedem Fall mit der Gewißheit, über 
ein absolut wirksames Medikament zu verfügen, das allen Hämostyptika 
chemischer Natur weit überlegen ist. Das Indikationsgebiet dieser ge- 
wissermaßen physiologischen Blutstillung ist unbeschränkt, abgesehen von 
arteriellen Blutungen: es wird an anderer Stelle ausführlich umschrieben. 

Auf die Bedeutung der Milzbestrahlung für die Chirurgie, insbesondere 
als propbhylaktische Methode ante operationem, ist Jurasz!) ausführlich ein- 
gegangen. Hier darf vielleicht noch erwähnt werden, daß für praktische 
Zwecke, aus Gründen der Zeitersparnis, die Filterung mit 3,0 mm Alu- 
minium vorzuziehen und daß auch unter dieser Filterung eine Oberflächen- 
dosis von ca. 100 Fürstenau zu empfehlen ist. 

Mit dem Nachweis einer spezifischen Leistungssteigerung 
der Retikulumzellfunktion der Milz durch strahlende Energie 
in einer Intensität, die eine Einschmelzung von Organ- 
gewebe als Ursache der biologischen Blutreaktion mit Sicher- 
heit ausschloß, war die Grundlage für alle weiteren Unter- 
suchungen gegeben: Es war zu prüfen, inwieweit die Erfahrungen bei 
der Reizröntgenisierung der Milzpulpa auch auf andere Zellen und Organe 
des Körpers übertragen werden dürfen. Für derartige Grundversuche ist 
das Tierexperiment zunächst allein maßgebend; es wäre dabei beispielsweise 
-u denken an Untersuchungen’ über die Gallensekretion nach Röntgen- 
bestrahlung der Leber an Gallenfistel-Tieren, über Quantität und Qualität 
der Magensaftabsonderung nach Röntgenisierung der Magenschleimhaut, 
über die Ausscheidungsverhältnisse der Nieren nach Reizung der Nieren- 
zellen und ähnliches mehr. Die Beispiele lassen sich in beliebiger Menge 
fortführen. Für unsere Klinik, deren wissenschaftlicher Etat auf ein 
Minimum beschränkt ist, entfielen derartige Versuche sofort. Auch die 
Möglichkeit einer physiologischen Prüfung der Organfunktion vor und nach 
Reizbestrahlung im Stoffwechselversuch des Normalindividuurıs mußte wegen 
des Mangels an geschulten Hilfskräften und infolge allzugroßer praktischer 
Inanspruchnahme von vornherein aufgegeben werden. Es blieb daher nur 
das Studium dieser Fragen am Krankenbett, d. h. in Fällen pathologischer 


— 
- — _ 


'; A. Jurasz, Zbl. f. Chir. 1920. 


528 Stephan, 
Hemmung der Organfunktion, wobei also die Problemstellung gegeniiber 
der eigentlichen Aufgabe insofern verschoben war, als nicht mebr vor 
einer Steigerung der normalen Organfunktion, sondern von der Überwindun; 
einer krankhaften Hemmung des Zellebens in seiner funktionellen Kın- 
ponente durch Röntgenreiztestrahlung gesprochen werden mußte. Mar 
kann unwidersprochen behaupten, daß der Kern des Problems — dir 
Wirkung kleiner Röntgenstrahlenintensitäten auf die Zelle — durch disse 
Verschiebung nicht berührt wird, und daß insbesondere für die klini- 
sche Bedeutung der Fragestellung der Wechsel belanglos genannt wenien 
muß. Für die Leistungssteigerung der Funktion des normalen Pulpa- 
gewebes durch Röntgenreiz — daran muß festgehalten werden — ist der 
Beweis durch unsere Untersuchungen erbracht; für die anderer Organ- 
zellen steht er vorläufig in dieser Fogm noch aus. 

Wir beschränken uns in diesen Mitteilungen auf experimentelle Pe- 
obachtungen, die einwandfrei beweisend sind. denen keine mehrfache Aus- 
legungsmöglichkeit zukommt und bei denen vor allem das post ergo propter 
absolute Geltung hat. Über den Rahmen dieser klinischen Beobachtungen 
hinaus verfügen wir über ein großes Material, an dem der Röntzen- 
funktionsreiz als therapeutischer Faktor in Anwendung kam und bei dem 
wir diesem eine große Wertigkeit in der Beeinflussung patholozischer Di» 
und Hypofunktionen der Organzellen zusprechen. Wir werden darauf ın 
späteren Arbeiten abschließend zurückkommen. Für die folgenden Aus- 
führungen mul die Versuchsanordnung vorausgeschickt werden: Vor der 


Bestrahlung des erkrankten Organes wurden — mit Zustimmung des 
Patienten — zunächst regelmäßig andere Körperpartien und Organe in 


derselben Weise und mit der gleichen Intensität wie nachher im Haupt- 
versuch jeweils tiefenbestrahlt: erst nach Abklingen dieser Wirkung und 
nach Feststellung der Erfolzlosiskeit dieses röntgentherapeutischen Eın- 
eriffes wurde der Hauptversuch angesetzt. 


I. Versuche bei akuter Nephritis. 


Es lag uns natürlich durchaus fern, an eine Röntgenbehandlunz der 
akuten hämorrhagischen Nephritis schlechthin zu denken; für uns kam. 
in Verfolg der ausgeführten Gedankengänge, lediglich jenes nicht allzu 
seltene Stadium der hämorrhagischen Glomerulunephritis in Betracht. bei 
dem die Störung der Nierenzellfunktion zu einer hochgradigen Oligurie 
oder Anurie geführt hat und urämische Symptome das Krankheitsbild Ir- 
herrschen. Die hier mitgeteilten Fälle waren insgesamt derart, dalj nach 
klinischer Überlegung die Dekapsulation als unbedingt indiziert gelten 
multe. 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 529 


Krankengeschichten (im Auszug). 


Fall 1}. P. R., 35 J., Schneider. Aufgenommen am 13. XI. 19. 

Anamnese: Früher nie ernstlich krank gewesen. Während des ganzen 
Krieges im Felde. Vor ca. 14 Tagen erkrankt mit allgemeinem Unwohlsein, 
Frösteln, Kopfschmerzen. Seit 8 Tagen ist ihm selbst die geringe Menge des 
Urins aufgefallen. Seit 4 Tagen starke Schwellung des Gesichtes, des Rückens 
und der Beine. Seit 2 Tagen kann er überhaupt keinen Urin mehr lassen; gleich- 
zeitig heftigste Kopfschmerzen. Nach Aussage der Angehörigen seit 24 Stunden 
verwirrt. Hat im Laufe des Tages wiederholt Krämpfe gehabt. 

Befund: Fieberfrei. Beschleunigte Atmung mit feinem Ödemrasseln, das 
schon weithin hörbar ist. Zeitlich und räumlich hinreichend orientiert, bisweilen 
aber doch verwirrt. 

Universelle Hautödeme von starker Ausdehnung. 

Pupillen ohne Veränderung; Augenhintergrund 0. B. Reflexe insgesamt hoch- 
gradig gesteigert. 

Innere Organe: Über den Lungen diffuses, feinblasiges Rasseln. Herz nach 
links verbreitert. Spitzenstoß leicht hebend. Töne rein. Zweiter A.-T. akzentuiert. 
Puls beschleunigt, Blutdruck 170:130 mm Hgl. Leber und Milz nicht vergrößert: 
Geringer Aszites. 

In den ersten Stunden nach der Aufnahme wiederholt eklamptische Anfälle 
von kurzer Dauer. Karellkur. Euphyllin. Venaesectio: 500 ccm. 

14. XI. Innerhalb 24 Stunden 200 ccm Urin. Spez. Gew. 1015. 5°;,, Al- 
bumen. Im Sediment massenhaft Erythrozyten und Leukozyten, spärlich gra- 
nulierte Zylinder. 

Diagnose: Akute hämorrhagische Glomerulonephritis. Oligurie. Be- 
ginnende Urämie. | 

14.—17. XI. Zustand im ganzen unverändert. Zunahme der Ödeme und 
des Körpergewichtes. Urämie unverändert fortbestehend. Diuretika ohne jeden 
Effekt. Heftigste Kopfschmerzen. Erbrechen. Größte Urinmenge innerhalb 24 
Stunden bisher 150 cem. 

lt. NL, morgens 10 Uhr: Röntgentiefenbestrahlung beider Nieren vom Rücken 
in Bauchlage. Filterung 0,5 Zu +3. 0 mm Al. Tubusrhombisch 10:12 cm. Fokus- 
hautlistanz 26 cm. Zwei puravertebrale Felder, je eines pro Niere. Dauer pro Feld 
30 Min. = ca. 180 Fürstenau Hautobertlächen.losis. Für die Tiefe der Niere berechnet 


sich demgermäß eine Organdosis von ca. 50- 50 Fürstenau unter Berücksichtigung 


der Zusatzstrahlung. Das Nierenparenchym erhält also eine relativ sehr geringe 


Röntgendosis. 
Urintabelle. 


Menge pro 24 Std. Körpergewicht 
14. XI. 200 cem} wo aang; 702 kg) 
15. XI. S0 , en 710 ,„ vor 
16. XI. 120 „ ren 72,80 „ | Bestrahlung 
17. XI. 100 „ J Reizbestrahlung «2,9 , 
18. XI. 1200 „ 690 „ 
19. XI. 1500 „ 68,0 „ 
20. XI. 1700 ,, 67,5 p nach 
21. XI. 1900 , 63.2 „ | Bestrahlung 
22. XL. 1800 > 61,0 „| 
28. XI. 1800 , 60,5 5.) 


Klin. Notizen. Am 17. XI., 4 Stunden nach Bestrahlung, letzter urämi- 


-— 


530 Stephan, 


scher Anfall. Die Diurese kommt ca. 8 Stunden nach Bestrahlung deutlich in 
Gang und bleibt von da ab ohne jede medikamentöse Beeinflussung auf einer 
Höhe von durchschnittlich 1800 pro die. Am 19. XI. 3'/,°%/,, Albumen, am 
21. XI. 3°%/,. am 28. XI. 11/,%/0 ` l 

Sediment: Ganz vereinzelt Leukozyten und Erythrozyten. Blutdruck 185:14#. 
Riva-Rocci. 30. XI. Spuren Albumen. Blutdruck 105:85. Keine Herzbype:- 
trophie. Völlige Ausheilung ohne Funktionsstörang der Nieren innerhalb 4 Wocher. 

Fall 2. B. Pf., 24 J., Lageristin. Aufgenommen am 20. XI. 19. 

Anamnese: Früher nie ernstlich krank gewesen. Öfters an Halsentzündurz 
gelitten. Seit ca. 3 Wochen bemerkt die Patientin Anschwellung des Gesichtes 
und der Füße; der Leib wurde dick. Häufig Erbrechen und Atemnot. Heitigste 
Kopfschmerzen. Seit einigen Tagen kaum mehr Urin gelassen. 

Befund: Hochgradige Blässe, mittelstarkes Ödem des Gesichtes, des Rückers 
und der Knöchelgegend. Subfebrile Temperatur. Sensorium frei. Große Unruhe 
Angstzustände. Tachypnoe und Erstickungsgefühl. Pupillen gleich weit, prompt: 
reagierend. Augenhintergrund o. B. Sehnenreflexe hochgradig gesteigert. 

Innere Organe: Über den- Lungen diffuses, feachtes Rasseln. Herz nicht 
hypertrophisch. Blutdruck 140:100 mm Hg. Leber und Milz nicht vergrößert. 
Erheblicher Aszites. 

21. XI. Urinmenge pro 24 Stunden 120 ccm. Spez. Gew. 1022. 8° „ Al- 
bumen. Im Sediment massenhaft hyaline Zylinder, Erythrozyten und Leukozyten. 
Wiederholt eklamptische Zuckungen ohne Bewußtseinsverlust. 

Diagnose: Subakate hämorrhagische Glomerulonephritis. Beginnende 
Urämie. Therapie: Karellkur. Diuretika. Venaesectio 500 ccm. 

22. XI. Röntgentiefenbestrahlung beider Nieren. Technik wie bei Falll. 
Dauer pro Feld 25 Min. Hautoberflächendosis ca. 150 Fürstenau. Tiefendosis wie 
bei Fall 1 (Haut und Unterhautgewebe sowie Muskulätur wesentlich dünner wie 
bei Fall 1). Bestrahlung wird reaktionslos vertragen. 


Urintabelle. 
Menge pro 24 Std. Körpergewicht 
20. XI 120 ccm |] 8°/,, Albumen er 56,5 kg 
21, XI. 250 „ 89/00 i Bettahline | 57.1; 
22. XI. 250 „ Reizbestrahlung 3 80,4 „ 
23. XI. 1400 ,„- 1 4°, Albumen 56,1 „ 
24. XI. 2400 „, ns = 55,0 „ 
25 Ad; 2900 ,, 20; a la 533 „ 
26. XI. 2350050 N ein 
97. XI. 1850 , | in. & | E ian 
28. XI. 2300 „ Pha- 8 496 y 
29. XL. 150, J w n 48,7 „ 


Klin. Notizen. Blutdruck 24. XI. 110: 85 Hg. Von hier ab dauernd normal. 
Nach der Bestrahlung rasche Rückbildung der Nephritis mit normaler Diurese. 
Ödeme nach 2 Tagen ausgeschwemmt und dauernd verschwunden. Nephritis heilt 
schließlich nach Tonsillektomie (San.-Rat Dr. Alexander) vollkommen aus. 

Fall 3. Ly. L., 40 J., Schneiderin. Aufgenommen 12. XI. 19. 

Anamnese, Früher niemals ernstlich krank gewesen. Vor 3 Tagen p:ötz- 
lich erkrankt mit Schüttelfrost, heftigen Schmerzen in der Brust und im Rücken, 
Kopfschmerzen, Gliederschmerzen. 

Befund. Temperatur 39,2%. Sensorium klar. Beschleunigte, oberflächliche 
Atmung. Leukozyten 30000! 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 531 


Nervensystem o.B. Herz nicht vergrößert. Spitzenstoß nicht kabend. Ra- 
dialpuls beschleunigt, gut gefülit, regulär und äqual, 

Lungen. Über allen Lungenpartien auffallend heller tympanitischer Per- 
kussionsschail und diffuse spärliche, feuchte, nichtklingende Rasselgeräusche. 

Abdomen aufgetrieben. Milz perkussorisch vergrößert, nicht fühlbar. 

Urin ohne pathologische Bestandteile. 

13. XI. Blutagarmischplatten steril geblieben. Röntgenbefund der Lungen. 
Zwerchfell beiderseits schart dargestellt. Ganzes rechtes Lungenfeld gleichmäßig 
von unregelmäßigen, zackigen, vielfach konfluierenden, wie gefiederten Schatten- 
flecken durchsetzt. Linkes oberes Lungenfeld mit Ausnahme der medialen Partie 
gleichmäßig verschattet. Hilus beiderseits stark verdichtet. Im spärlichen, zäh- 
schleimig-eitrigen. Sputum kulturell Pneumokokken und Influenzabazilien. 

Blutdruck ł20 : 80 mm Hg. 

Verlauf bis 25. XI. 3 Tage Fieber, dann kritischer Temperaturabfall und 
rasche Rückbildung der Infiltration in den Lungen. Rasche subjektive Erholung. 
Am %. XI. Leukozyten 11000. Urin o. B. | 

27. XI. Kopf- und Rückenschmerzen, allgemeines Krankheitsgefübl. Blasen- 
tenesmas. Wiederholtes Erbrachen. Kein pathologischer Organbefund. Sub- 
febrilität. Urin 4 °/,, Albumen. Im Sediment massenhaft hyaline und Lipoid- 
Zylinder, einige Erythrozyten und Leukozyten. 

28. XI. Beginnendes Lungenödem. Hochgradige Dyspnoe. Wiederholte 
eklamptisch-urämische Anfälle. Erbrechen. Oligurie 120 ccm pro die. 

29. XI. Schwerster Allgemeinbefund. Hochgradige universelle Ödeme. 
Karellkur. Trotz. Digitalis, Kampfer und Diuretin Diurese innerhalb der letzten 
24 Stunden nur 60 ccm hochgestellten Urins. 61/, %/., Albumen. 

Puls überhaupt nicht fühlbar. Blutdruck daher nicht zu messen. 

Beim Versuch, die Vena mediana cubiti freizulegen, kein Blutaustritt aus 
der Schnittwunde. Die Vene ist vollkommen kollabiert. Sie wird längs gespalten. 
Trotzdem fließen kaum 10 ccm Blut ab. Der Versuch der Venaesectio mißlingt 
ebenso an anderen Körperstellen. 


ANGUEN N V 





Eiweiß- und Diuresekurve, 


30. XI. Zunehmende Verschlechterung. 8 °/. Albumen. Diurese 80 ccm. 
Prognose nach klin. Gefühl absolut infaust, 

Mittags 12 Uhr Röntgentiefenbestrahlung beider Nieren. von zwei paraverte- 
bralen Feldern aus. Technik wie bei Fall 1 und 2. Dauer pro Feld 20 Minuten. 
Tiefendosis pro Niere schätzungsweise 30—40 Fürstenau (also sehr geringe Dosis). 

Klin. Notizen. 5 Stunden nach der Röntgentiefenbestrahlung subjektive 


532 Stephan, 


Besserung. Blutdruck jetzt 130 :95! 20 Stunden nach Bestrahlung kein Er- 
brechen mehr, keine Kopfschmerzen. Lungenödem nicht mehr nachweisbar. Gute 
Diurese. Weiterbin rasche Wiederherstellung. Mobilisierung der Odeme relativ 
langsam. Gewicht am 1. XII. 54,2 kg, am 20. XII. 40,1 kg. Albumen um 
11. XII., also 12 Tage nach der Bestrahlung, dauernd aus dem Urin verschwun- 
den. Bei der Entlassung am 2. II. 20 keine Zeichen- einer sekundären Schrumpf- 
niere. n 

Die Fülle 1 und 2 gehen in allen wesentlichen Zügen parallel, so dal 
sie epikritisch gemeinsam besprochen werden können. Bei beiden handelt 
es sich um eine schwere, akut-entzündliche Glomerulonephritis, bei der ım 
Vordergrund des klinischen Bildes die Oligurie und der aus ihr resultie- 
rende urämisch-eklamptische Intoxikationszustand stehen. Der Therapıe 
ist die Aufgabe gestellt, in kürzester Frist die An- oder Hypofunktion der 
Glomerulo- und Kanälchenepithelien zu überwinden. Die klinisch erfolg- 
versprechenden Diuretika waren insgesamt ohne Nutzen angewandt worden; 
auch eine sehr reichliche Venaesectio bleibt ohne Erfolg. Die Reizbe- 
strahlung des Nierenparenchyms mit einer elektromagneti- 
schen Tiefendosis, die allerhöchstens !/,—!/, der Epithel- 
reizdosis für die Haut beträgt, bringt in beiden Fällen ın 
einigen Stunden die Diuresein Gang und innerhalb 24 Stun- 
den auf eine ungefähr normale, sogar etwas überschüssige 
Höhe. Die Entwässerung der Kranken und die Mobilisierung der Ödeme, 
die sich besonders eklatant in der Gewichtstabelle manifestiert, beginnt am 
Tage nach der Bestrahlung und läuft innerhalb weniger Tage ab. Die 
Mobilisierung der Gewebstlüssigkeit findet dabei in der Hauptsache durch 
extrarenale Komponenten statt. Wir müssen daher die Wirkung des 
Röntgenfunktionsreizes weniger in einer isolierten Steigerung der Diurese 
als in einer Sekretionserhöhung des gesamten Nierenparenchyms sehen, von 
der die Regulation des Wasserhaushaltes indirekt abhängig zu sein scheint. 
Es berührt diese Anschauung sehr nalıe die Frage von der Pathogenese 
des nephritischen Ödems und der sogen. eklamptischen Urämie, deren Er- 
örterung an dieser Stelle zu allzuweitgehenden Auseinandersetzungen führen 
müßte. Immerhin kann so viel gesagt werden, daß der therapeutische 
Eifekt der Strahlen in diesen Fällen die extrarenale Ursache des univer- 
sellen Ödems sehr unwahrscheinlich macht: denn es wäre sonst unverständ- 
lich, wie die streng lokalisierte Einwirkung des Röntgenstrahles auf das 
Nierenepitliel zur Ausschwemmung von peripher gelagerter Gewebsflüssig- 
‘keit, deren Ansammlung durch außerhalb der Nieren gelegene Faktoren 
bedingt wäre, Veranlassung geben sollte. Die chemische Analyse des Rest- 
stickstoffes im Serum und die Bestimmung der quantitativen Ausscheidungs- 
verhältnisse an Harnstoff und Kochsalz mußten in beiden Fällen aus äuberen 
Gründen unterbleiben. Hier klafft also eine erhebliche Lücke in der Be- 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 533 


weisführung. Wir glauben jedoch, daB uns hier die klinische Beobachtung 
wertvolle Aufschlüsse zu liefern vermag. In beiden Fällen schwanden die 
urämischen Symptome — Kopfschmerzen, Benommenheit, Erbrechen. Ver- 
wirrtheitszustände, Foetor uraemicus und epileptiforme Anfälle — außer- 
ordentlich rasch, noch ehe die Diurese erheblich in Gang gekommen war. 
Wir dürfen daher annehmen, daß die Tiefenbestrahlung die darnieder- 
liegende Funktion von Glomerulus- und Harnkanälchenepitel sehr rasch 
wieder in Gang gebracht und die Entgiftung des Körpers von toxischen 
Stoffwechselschlacken damit eingeleitet hat. Über die Ursachen der An- 
resp. Uligurie sind divergierende Hypothesen in Geltung: die neueste dürfte 
die Vollhardsche Drosselungstheorie der Präkapillaren sein. Sie wird 
durch den Röntgeneffekt sehr unwahrscheinlich gemacht. Wir nehmen 
vielmehr an — in Anlehnung an später zu erörternde Beobachtungen bei 
spezifischen Granulomen —, daß die mangelhafte Ausscheidung 
harnfähiger Stoffe bei akuter Nephritis durch eine ent- 
zündliche Hemmung der Epithelfunktion bedingtistund 
daß der Röntgenimpuls diese entzündliche Zellfunk- 
tionslähmung zu überwinden vermag. Es wird dabei von dem 
Zustand der Zellvitalität abhängen, inwieweit eine Ansprechbarkeit auf den 
Strahlenreiz noch vorhanden ist. Je schwerer die schon vorhandene Schä- 
digung der Zelle, um so geringer die Reaktion. Die einwandfreie Beob- 
achtung in beiden Fällen, daß die Nephritis auffallend rasch abheilte — 
Blutdruck, Albuminurie, Sedimentbefund, klinische Symptome —, legt den 
therapeutischen Gedanken nahe, den Strahlenreiz möglichst früh, jedenfalls 
bei den allerersten urämischen Alarmzeichen anzuwenden, einmal, um noch 
ansprechbares, nicht zu schwer geschädigtes Nierenparenchym überhaupt 
zur Verfügung zu haben, sodann aber auch in der Idee, durch Anregung 
der Zellfunktion die Widerstandsfähigkeit der Zelle zu erhöhen und schweren 
Parenchymschädigungen vorzubeugen. Wir sind uns dabei bewußt, daß die 
geringe Zahl der Beobachtungen nicht mehr als Anregungen, keine Beweise 
in dieser Hinsicht sein können. Besonders hervorzuheben wäre schließlich 
noch, daß in beiden Fällen die Tiefenbestrahlung den 
schweren Eingriff deroperativen Dekapsulation unnötig 
machte, der klinisch bereits ernstlich erwogen worden 
war. Wir halten diese für kondraindiziert, ehe nicht der 
Versuch der Reizbestrahlung erfolglos gemacht wurde. 

Der dritte Fall L. bietet klinisch und pathogenetisch einige abweichende 
Besonderheiten dar. Die Nephritis wurde ca. 3 Wochen nach einer grippösen 
Bronchopneumonie manifest; zwischen dieser und dem Auftreten der Nephritis 
lag ein tieberfreies Intervall 14tägigen Wohlbefindens. Im Nierenbefund 
überwogen die Symptome der Nephrose; entzündliche Erscheinungen traten 


Strahlentherapie, Bd. XI. 39 


534 Stephan, 


mehr zurück, insbesondere fehlte Erythrozyturie. Klinisch standen im 
Vordergrund des Bildes enorme Hautödeme und Lungenödeme, die ganz 
rasch auftraten und schon rein mechanisch zu schweren dyspnoischen Zu- 
ständen führten. Retentionsfolgen wie Kopfschmerz, Benommenheit und 
Schwindel waren demgegenüber nicht so ausgeprägt. Die Oligurie hin- 
gegen war wie bei den anderen Fällen fast komplett. Am auffallendsten 
war vielleicht die vollkommene Vasomotorenparese: Unfühlbarkeit des Pulse. 
und totale Erschlaffung der Venen, die eine Venaesectio und intravenös. 
Injektion sogar unmöglich machte. Ein Blutdruck war bei wiederholten 
Versuchen überhaupt nicht feststellbar. Überschaut man das ganze Krank- 
heitsbild, so wird eine direkte Beziehung zur akuten hämorrhagıschen 
Nephritis unwahrscheinlich. Es liegt viel näher, an eine universelle toxische 
Kapillarschädigung mit besonderer Beteiligung der Nierengefiße zu denken. 
Bei der Unsicherheit der patliogenetischen Stellung des Falles verzichten 
wir daher auf eine kritische Analyse und stellen lediglich die Wirkung der 
Tiefenbestrahlung fest. Innerhalb von 8 Stunden ist die An- 
urie behoben und die Diurese bleibt während der ganzen 
Zeit bis zur völligen Wiederherstellung auf normaler 
Höhe. Gleichzeitig steigt der Blutdruck von unterst- 
normalen Werten auf 130:80 mm Hg, auf der er dauernd ver- 
bleibt. Wir glauben daher, neben der Funktionssteigerung des Nieren- 
parenchyms auch eine solche der Nebennieren annehmen zu dürfen: der 
letzteren sprechen wir nach der klinischen Beobachtung einen geradezu 
lebensrettenden Einfluß in diesem Falle zu. 


Il. Versuche bei Diabetes mellitus. 


Der Gedanke, den Strahlenfunktionsreiz für den Diabetiker verwend- 
bar zu gestalten, liegt nach dem bisher Angeführten greifbar nahe. Er 
hat bisher nie Gestalt gewonnen und zur praktischen. Nutzanwendung ge- 
führt. Er war auch nicht möglich ohne die Leistungsfühigkeit der modernen 
Therapieapparate, weil die Bauchspeicheldrüse nennenswerten Strablen- 
quantitäten mit den alten Apparaturen nicht zugänglich und eine ein'ger- 
maßen zuverlässige Berechnung des Dosenquotienten für tiefgelegene Ur- 
gane undurchführbar war. Für den Diabetes konnte aber zunächst nur 
das Pankreas als Strahlenziel in Betracht kommen: für den von Salomon 
eingeschlagenen Weg, eine Beeinflussung des Kohlehydratstoffwechsels 
durch Röntgenbestrahlung der Leber zu erreichen, waren die Erfulzsaus- 
sichten von vornherein minimal. Uns selbst standen bisher nur zwei Fälle 
von typischem Diabetes zur Verfügung, eine für die große Fragestellung 
selbstverständlich nicht beweisende Zahl. Immerhin sind die Ergebnisse 
der Bestrahlungsversuche eigenartig und überraschend genug, um hier mit- 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 535 


geteilt zu werden. Wir sind dabei so vorgegangen, daß der Kranke zu- 
nächst auf seine Kohlehydrattoleranz geprüft und auf eine Standardkost 
gesetzt wurde, auf der er 4 Wochen lang, ohne sonstige Medikation, blieb; 
während dieser Zeit wurden andere Körperstellen tiefenbestrahlt, ohne daß 


jemals irgendein Effekt auf die Glykosurie manifest wurde. 

Falt 1. H. Sch., 24 J. Militärstation. Aufgenommen 21. V. 19. 

Anamnese. Keine familiäre Belastung. Früher stets gesund. 3 Jahre im 
Feld. Seit 3 Monaten zunehmende Mattigkeit, Hunger- und Durstgefühl, Kopf- 
schmerzen. Vor 8 Wochen 41/,% Zucker festgestellt. | 

Befund. Groß, schlank; stark reduzierter Ernährungszustand. AÄußerste 
Blässe mit deutlicher, fleckweis angeordneter Gelbfürbung der Haut. Starker 
Azetongeruch. Trockene, schilfernde Haut. 

Nervensystem und innere Organe ohne pathologische Veränderungen. 

Die Urinuntersuchung ergab während der ersten 8 Tage bei strenger Kost 
und 100 g Brotzulage (reines Weißbrot) eine durchschnittliche Urinmenge von 
»300 cem pro die (spez. Gew. 1028) und 3,9%, Zucker (quantitativ mittels Polari- 
sation und Gärungsprobe bestimmt). Im Harn außerdem Azeton (einmal bestimmte | 
Tagesınenge 3,045 g) und Azetessigsäure ++. Gesamtzuckerausscheidung durch- 
schnittlich 226.2 g pro die, auf 8 Tage berechnet. Blutzucker nicht bestimmt. 

Während der nächsten Wochen durchgeführte Belastungsproben ergaben, 
daß jede unter 100 g Brotzulage herabgehende Kohlehydratzulage zu einer rapiden 
Steigerung der Ketonurie führte und daß reine Hafer- und Gemüsetage zu einer 
Verminderung der Glykosurie bis zu 120 g Veranlassung gaben; während der ein- 
seitigen Eroährungstage stellten sich aber stets gleichzeitig Ödeme der Beine und 
vermehrtes Duarätgefübl ein. Der Kranke war nur sehr schwer diätetischen 
Belehrangen zugänglich und konnte nur mit Mühe bei seinem Kostregime ge- 
halten werden. Bei strenger Kost und 100 g Weißbrotzulage (Kalorienzufuhr 
ca. 2400 pro die), sowie je einem Gremüse- und Hafertag in der Woche war das sub- 
jektive Befinden immerhin leidlich; der Durst blieb stets groß, ebenso die Muskel- 
lähmigkeit. Die Azetessigsöure schwand nie aus dem Urin. Zuckerausscheidung 
durchschnittlich 200 g pro die. Es handelt sich mithin um einen sehr schweren 
Fell von jugendlichem Diabetes, der für unsere Versuche nur als sehr bedingt 
tauglich bezeichnet werden konnte. 

Untersuchung vor Bestrahlung (die Zuckerbestimmungen T vor und 
nach der Bestrahlung in den einzelnen Urinportionen getrennt vorgenommen; da 
diese gesonderten Untersuchungen aber keine Besonderheiten ergaben, werden 
hier nur die Gesamtausscheidungen berücksichtigt): 


Tag Urinmenge Spez.Gew. °, Zucker Gesamtzucker Azeton Azetessigsäure 


7. XI. 4200 1030 3,8 159.6 g ++ + 
8 XL 4600 1030 4,5 207 g ++ + 
9. XI. 3800 1031 4,5 171 g $ + 
10. XI. 3800 1030 5 10 g F + 
11. XL 3700 1029 4.5 166,5 g L ooo 
12. XL 8900 1029 4.5 175.5 g + + 
13. XI. 4550 1029 38 1729 g + + 


Am 13. XI. 19 vormittags 10 Uhr Bestrahlung des Pankreas vom Rücken. 
Feldgröße 10:12 cm. Bauchlage. Filterung 0,5 Zn + 3,0 mm Al. Schaltung wie 
bei den Nephritisversuchen. Dauer 25 Minuten. Hantdosis ca. 120 Fürstenau. 
Tiefendosis annäherungsweise 80 Fürstenau. a 


35* 


536 | Stephan, 


Tag Urinmenge Spez.Gew. % Zucker Gesamtzucker Azeton a 


14. XI. 3100 1029 8,3 102 g + 

15. XI. 3650 1026 3,0 WW g + : 
16. XI. 3650 1031 3,5 127? g +- $ 
17. XI. 3550 1028 3.4 119 g + + 
18.XL. 3050 1030 6.1 183 x rt + 
19. XI. 2600 . 1031 5.4 140 g ++ + 
20. XI. 2800 1032 3.7 104 g ee 4 
21. XI. 2700 1030 3,5 95,5 g + 3 
22. XI. 2850 1030 3,3 "'y18g 4 4 
23. XI. 3300 1032 4,2 18375 g > + 
24. XI. 4350 1031 4,0 199,0 g + + 
25. XI. 3400 1030 5,4 183,3 g + + 
26. XI. 2550 1030 5,2 144.6 g + + 
26. XI. morgens 2. Tiefendosis; gleiche Technik e am 13. XI. 20' Dauer 
27. XI. 3650 1030 4,3 153.4 g + + 
28. Xl. 3100 1031 3,8 117,8 g = + 
29. XI. 3600 1030 4.2 153.7 g + + 
30. XI. 3750 1030 4,1 148,3 g + + 
1. XII. 3500 1028 3,7 127,4 g = 4 
9, XII. 3150 1032 3,8 115,8 g ar $ 


Von hier ab, unter stärkeren Schwankungen zwischen 110—190 g, ganz all- 
mählicher Anstieg auf regelmäßige Werte von täglich durchschnittlich 180 g mit 
starker Ketonurie. Während der ganzen Versuchszeit absolut einheitliche Kost, 
die restlos aufgegessen wurde. Keine Verdauungsstörung. Keine Ödeme. Später 
entzog sich der Kranke der stationären Behandlung; seit einigen Wochen ist er 
wieder in unserer Beobachtung mit universellen Ödemen, starker Ketonurie und 
einer durchschnittlichen Glykosurie von 240 g pro die bei 100 g Brotzulage und 
strenger Kost. 

Der Eiufluß der Bestrahlung war hier nur ganz vorübergehend, jedoch un- 
verkennbar. Ganz auffallend war die subjektive Besserung. Der Kranke verlor 
für Wochen seinen quälenden Darst, fühlte sich außerordentlich wohl. Seine 
Teilnahmslosigkeit und Depression wich einer lebhaften Stimmung, ohne dab in 
der Stoffwechselanslyse für diesen subjektiven Umschlag eine Ursache gefunden 
werden konnte. 

Fall 2. E. B., 82 J., Öberpöstusäistene. Aufgenommen 5. I. 20. 

Anamnese. Keine familiäre Belastung. Früher nie krank gewesen. Ohne 
Beschwerden den Feldzug mitgemacht. In den letzten beiden Jahren große geistige 
Anstrengungen neben der Berufsarbeit. Seit ungefähr !/, Jahr zunehmende Müdig- 
keit, Durstgefühl, Kopfschmerzen, Abmagerung. Vom ka einmal 5% Zucker 
festgestellt. 

Befund. Mittelgroß, kräftiger Körperbau. Stark abgemagert. Blässe der 
Haut. Sensorium frei. Keine 'Temperaturerhöhung. Azetongeruch der Aus 
atmungsluft. Nervensystem und innere Organe ohne pathologischen Befund. 
Keine Ödeme. 

Während der drei ersten Tage volle Kost (3000 Kalorien). Urinmenge im 
Durchschnitt 4500 ccm, spez. Gew. 1031, 6% Zucker, Gesamtmenge 270 g. 

Bei strenger Diät und 100 g W SiBhrötzulage Tagesdurchschnitt der Gesamt- 
zuckerausscheidung bei einer Periode von 10 Tugen 196 g (2600 Kalorien). Dabei 
dauernd Azeton und Azetessigsäure qualitativ stark nachweisbar. Weitere Kohle- 
hydratentziehung vermehrt die Ketonurie und verschlechtert das subjektive Be- 
finden, so daß der Kranke sich gegen die Fortsetzung der strengen Diät weht. 


| 
| 
| 


wur Sr 
-—— e 


Po 


rd CU 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 537 


Hafer- und Kartoffeltage sind ohne Einflaß auf Glykosurie und Ketonurie. Nach 
reinen Gemüsetagen stets relatives Wohlbefinden und Absinken der Glykosurie 
auf durchschnittlich 80 g pro die Während der ganzen Beobachtungszeit nie 
Ödeme. 


Tag Urinmenge Spez.Gew. °, Zucker Gesamtzucker Azeton Azetessigsäure 


11. I. 4500 1034 6 270 g + = 
12.1. 5500 1029 5 275 g F T 
13. I. 3500 1030 5,2 172 g = Be 
14. I. . 4300 1033 5 215 g F = 
15. I. 4500 1034 6 270 g + + 
16. I 4300 1033 5 215 g $ Š 


16. I. vormittags Pankreasbestrahlung vom Rücken. Technik wie bei Fall 1. 
Dauer 15 Minuten. Hautdosis ca. 150 Fürstenau. Tiefendosis ca. 60 Fürstenau. 


; f Gesamt- Azetessig- 
Tag Urinmenge Spez. Gew. ©% Zucker Jucker ®Zeton sä F 
` 17. I. 5600 1025 4,5 252 g + + 
18. I. 2400 1035 5,6 134,4 g + 2 
19. I. 3700 1032 5,0 185,0 g $ 4 
20, I. 4000 1032 5,8 232,0 & + + 
21.1. 2900 1031 5,0 145,0 g + + 
22.1. 4100 1030 4,0 1610 x + + 
23. I. 4700 1032 4.6 216,2 g + + Gemüsctag 
24. I. 1800 1028 2,0 36,0 g + E 
25. I. 8400 1030 3.3 1120 g + — 
26. I. 8400 1036 5,7 193,8 g + — Hafertag 
27. I. 4500 1036 4,1 184,5 g + — 
28. I. 4000 1035 5,7 2280 g + — 
29. I. 4050 1035 6,0 243,0 g + — 
29. 1. 2. Tiefenbestrahlung wie am 16. I. 20 Minuten Dauer 
80. I. 3050 1035 4,5 137,0 8 + — 
31. I. 4900 1036 5,0 245 g + — 
1. II. 4400 1034 4,6 202 g + — 
- 2. II. 8700 1030 5,0 185 g + — Gemüsetag 
3. II. 2550 1027 3,8 96,9 g + — 
4. II. 4500 1028 4,7 211,5 g + = 
5. II. 4900 1029 4.2 205,8 g + —  Kartoffeltag 
6. 1I. 5500 1032 4,0 220.0 g + == 
7. I. 3300 1033 56 181,8 g + — 
8. II. 2600 1030 5,7 148,2 g + — 


Am 9. II. muß der Kranke aus äußeren Gründen aus dem Krankenhaus ent- 
lassen werden. Die Durchführung einer strengen Diät wie im Krankenhause 
mit 100 g Brotzulage und eingeschalteten Gemüsetagen’ ist in seinem Haushalt 
gut zu erreichen und wird ärztlicherseits wiederholt kontrolliert. Der sehr intelli- 
gente, an den Versuchen lebhaft beteiligte und auf sein Ergehen sehr bedachte 
Patient gewährleistet mit Sicherheit die Innehaltung der Kur. Er ist zu Hause 
‚mit leichten Arbeiten beschäftigt. Die Urinuntersuchung an Teilproben des 
94stündigen Sammelurins ist nur in längeren Zwischenräumen möglich. 


Tag ee a Spez. Gew. % Zucker Menge Zucker Azeton mon 

24. II. 3800 1017 1,3 49,4 — — 

8. III. 4400 1020 1 44 — — 

9. III. 2000 1018 Spuren! ? — — Gemüsetag 
11. III. 3400 1030 3,4 115,6 _ _ 


12. IIL 3900 1020 1,9 74,1 


538 Stephan, 


Tag Re Spez. Gew. °g Zucker Menge Zucker Azeton a 
15. III. 4000 1019 0,4 16,0 =- e reah 

. ILJ. 380 23 2 Dr; __ 3. Tiefenbestrahlung 
17 nr 309 1056 25 95 s a AEN AR 
18. LII. 4000 1020 11 44 a = 
19 IUL. 4200 1020 1,7 714° L 2 
92, III. 4000 . 1020 2,1 84 x a 
25 III. 3800 1025 1,5 57 gs = Wollköst ob 
2. III. 3900 1015 1.2 46,8 = ze 
30. ILI. 4400 1033 4 176 _ __ Beschränkung 
1. 1V. 4400 1032 3,6 158.4 ee m 

8. IV. 3600 1027 3,3 118.8 Le a 

9. IV. 3600 1026 2,3 82,8 — = 
13. IV. 3600 1021 . 2,6 53,6 s= = Gemüsetag 
14. IV. 2200 . 1016 0.15 3,3 = = 
20. IV. 3200 1017 0,4 12,8 2 = 


Epikritisch ist über den erstbeschriebenen Fall Sch., der den 


schwersten Formen des jugendlichen Diabetes zuzurechnen ist, zu be- 
merken, dal auf die erste Tiefenbestrahlung des Pankreas eine sofortige 
Senkung der Gesamtzuckerausscheidung von durchschnittlich 180 g auf 
102 g erfolgt und daß die fast um 100 %, verminderte Glykosurie wäl- 
rend dreier Tage anhält, um dann wieder tageweise auf die alte Höhe 
anzusteigen. Die niedrigsten Zahlen — 95,5 g und 91,8 g — wurden am 
7. Tage nach der Reizbestrahlung beobachtet, so daß. von einer unverkenn- 
baren Spätwirkung der Röntgenbestrahlung gesprochen werden kann. 
Zufällige Schwankungen im Verlaufe der Stoffwechselkrankheit sind mit 
Sicherheit auszuschließen, da bei gleichföürmiger Kost monatelang die 
Glykosurie niemals unter 160 gr heruntergegangen war. Eine zweite Be- 
strahlung, 13 Tage nach der ersten, ist erst nach 48 Stunden von einer 
deutlichen Senkung der Zuckerausscheidung gefolgt. Eine dauernde Be- 
einflussung des Kohlehydratstoffwechsels war nicht zu erzielen. Gegenüber 
der Konstanz der hohen Zuckerwerte vor der Tiefenbestrahlung ist die 
Ungleichmäbßigkeit der Glykosurie noch wochenlang nach dem Strahlenreiz 
bemerkenswert: die Tageswerte schwankten nachher zwischen 120 und 
190 g, um erst nach ca. 2 Monaten definitiv den alten hohen und gleich- 
mäßigen Glykosuriezahlen wieder Platz zu machen. Eine dauernde Be- 
einflussung ist daher nicht zu konstatieren. Auf die qualitative Aus- 
scheidung der Ketone übte in diesem Falle die Röntgenbestrahlung über- 


haupt keine Wirkung aus. Klinisch außer Frage stand die merkwürdige ' 


Besserung im subjekten Befinden des Kranken, die zeitlich ungefähr mit 
der „Schwankungsperiode“ der Glykosurie einherging und unbedingt in 
ursächlichen Zusammenhang mit der Aktinotherapie gebracht werden 
muß. Alle übrigen Behandlungsversuche waren bis dahin monatelang 
ohne Erfolg geblieben. 

Der zweite Fall B. ist als schwerer Fall der jugendlichen Form zu 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 539 


klassifizieren. Eine totale Entzuckerung durch Kohlehydratentziehung gelingt 
nicht; im übrigen kann auf die Besonderheiten der klinischen Erschei- 
nungsform hier nicht näher eingegangen werden. Bei gleichbleibender, 
kohlehydratfreier Kost und 100 g Weißbrotzulage schwanken die Tages- 
werte zwischen 270 und 172 g. also in ziemlich weiten Grenzen. Azeton 
und Azetessigsäure sind regelmäßig nachweisbar. Am zweiten Tage nach 
der ersten Bestrahlung des Pankreas wird für einen Tag der bisher nie- 
drigste Wert von 134,4 g notiert, der freilich rasch wieder höheren Zahlen 
Platz macht. In ganz gleicher Weise wirkt eine zweite Reizdosierung 
nach 13 Tagen auch nur vorübergehend depressorisch auf die Zucker- 
ausscheidung. Erst ca. 3 Wochen nach der ersten und 14 Tage 
nach der zweiten Bestrahlung steigt die Kohlehydrattoleranz 
ganz außerordentlich an. Gleichzeitig schwindet die Keton- 
urie vollkommen, ohne bisher je wieder nachweisbar zu wer- 
den. Eine dritte Tiefenbestrahlung von der Bauchseite aus wird am 
16. III. verabfolgt (ca. 50 Fürstenau Tiefendosis). Auch hiernach setzt 
die Wirkung langsam ein, vermehrt aber zweifellos die Toleranz: da täg- 
liche Analysen in dieser Zeit nicht mehr durchführbar waren, ist über 
die laufende Kurve nichts Sicheres auszusagn. Am 14. IV. und am 
20.IV. ist die Zuckerausscheidung auf 3,3 und 12,8g gesunken, 
trotzdem der Kranke sich während der beiden letzten 
Wochen nicht mehr streng an das Erlaubte hielt und ins- 
besondere wesentlich mehr Kohlehydrate als Kartoffelzulage genoß, als ihm 
bisher freigegeben war. Wiederum auffallend war auch in diesem 
Falle die außerordentliche Besserung im subjektiven Be- 
finden, die schon nach 4 Wochen die Aufnalıme der vollen beruflichen 
Tätigkeit ermöglichte, nachdem der Kranke vorher monatelang unfähig zu 
der geringsten Arbeit gewesen war. | 

In beiden Beobachtungen kann, unter sicherer Ausschaltung 
aller Zufälligkeiten, eine doppelte Phase.der Röntgenstrahlen- 
wirkung konstatiert werden. Eine primäre, im unmittelbaren 
Anschluß an die Strahlenwirkung einsetzende Verminderung der Zuckeraus- 
scheidung und eine Spätwirkung, Jie sich besonders beim zweiten Falle 
ausprägt und von einer allmählich zunehmenden Erhöhung der Kohle- 
hydrattoleranz gefolgt ist. Wiederholte Bestrahlungen scheinen summie- 
rend zu wirken und die Zuckerausscheidung dauernd weiter herabzudrücken; 
bis zu welcher Grenze dies überhaupt möglich sein wird, läßt sich vor- 
läufig nicht beurteilen. Über den Angriffspunkt der elektromagnetischen 
Energie Vermutungen aussprechen zu wollen, hieße die Pathogenese des 
Diabetes an dieser Stelle aufrollen. Wir begnügen uns mit der Anführung 
der zahlenmäßigen Belege und müssen die weitere Verfolgung der Frage 


540 Stephan, 


Kliniken mit größerem Diabetesmaterial überlassen. Als Arbeits- 
hypothese erscheint uns auch hier wiederum die Theorie des 
Zellfunktionsreizes allein annehmbar. Ob hier freilich Dauer- 
erfolge jemals erreichbar sind, ist selbst der Vermutung nicht zugängz: 
die Verhältnisse sind dabei unter alen Umständen anders gelagert als 
bei der akuten Nephritis, wo lediglich eine vorübergehende toxische Zeli- 
funktionshemmung zu überwinden ist. Die Möglichkeit einer Erhöhung 
der Zellvitalität als solcher müßte für die Wirkung der Röntgenstrahlen 
angenommen werden, wollte man in dieser Richtung Erwartungen hegen: 
und das erscheint a priori durchaus unwahrscheinlich. Immerhin sind 
therapeutische Versuche bei der absoluten Unschädlichkeit der Methode 
nach den bisherigen Erfahrungen angezeigt. 


III. Weitere Beobachtungen aus dem Gebiet der inneren Medizin. 


Fall 1. Erau E. G. 42 J. Aufgenommen 15. XE. 19. 

Klin. Diagnose: Achylia gastro-pancreatica. Achylische Diarrhoe. Endokrine 
Störungen. 

Anamnese: Mit 15 Jahren schwere Bleichsucht, mehrere Jahre anhaitend. 
Mit 16 Jahren menstruiert, stets regelmäßig. Vor 14 Jahren normale Geburt: 
vor 10 Jahren mehrere Monate in ärztlicher Behandlung wegen heftiger Durch- 
fälle, die unter Diät und Salzsäuremedikation ganz allmählich ausheilten. In den 
nächsten Jahren dann vollkommen beschwerdefrei. Seit ca. 12 Wochen ziemlich 
unvermittelt erneut Durchfälle aufgetreten; wässerige Stühle mit unverdauten 
Nahrungsresten. Keine Koliken, keine Tenesmen. Mäßige Abmagerung. Ca. 
4—5 Stühle pro Tag. | 

Befund: Mittelgroß, leidlicher Ernährungszustand; auffallende Blässe der 
Haut mit fleckweiser, chloasmaartiger Pigmentierung der Gesichtshaut. Haut 
trocken, vielleicht etwas myxödematös.. Normale Temperaturen. Nervensystem 
o. B. Reflexe alle auslösbar. Wassermann-R. — Zunge feucht, Oberfläche etwas 
atrophisch. Herz und Lungen ohne pathologischen Befund. Leib nicht auf- 
getrieben. Leber und Milz nicht vergrößert, ohne Druckempfindlichkeit; kein Aszites. 

Magenchemismus nach Probefrühstück: Keine freie HCl. G.-Aziditär 7. Im 
Stuhl bei fleischfreier Kost kein Blut. 

Schmidt sche Probekost: Ca. 4 Stühle pro Tag, wüsserig-breiig, mit makre- 
skopisch erkennbaren Fleischresten, von lehmartiger Farbe. 

Mikroskopisch: Massenhaft Bindegewebsfetzen, Muskelreste und Fettsäure- 
nadeln, sowie spärlich Neutralfett. 

Blutbefund: Erythrozyten 4620000, Leukozyten 9000, Hämoglobin 42°. 
Leukozytenformel o. B. 

Röntgenuntersuchung des Magens: Kein pathologischer Befund. 

Klin. Beobachtung: Dauernd normale Temperaturen. Salzsäure in größeren 
Dosen. Pankreon 3mal 2 Tabletten pro Tag. Magenspülung. Strenge Diät mit 
abwechselnden Zulagen. Während vierwöchiger Beobachtung keinerlei Erfolg 
der Therapie. Schmitdsche Probekost ergibt nach 3 Wochen das gleiche Resultst 
wie zu Beginn. Täglich 3-4 Stühle. Geringe Gewichtsabnahme. 

Am 5. XII. Röntgentiefenbestrahlung des Pankreas vom Rücken. Technik, 


ae 


Über die Steigerung der Zeilfunktion durch Röntgenenergie. 541 


Filterung und Tnbus wie bei Diabetes Fall 1 und 2. Daner 20 Min. Ober- 
flächendosis ca. 180 Fürstenau. Tiefendosis in der Pankreasgegend schätzungs- 
weise 50—60 Fürstenau. 

Am 18. XII. erstmals einen Stuhl am Tag, breiig-fest, von dunkelbrauner Farbe, 
ohne grobe Nahrungsreste. Seit dieser Zeit bis zur letzten Untersuchung — 2. IV. 20 — 
keinen Durchfall mehr gehabt. Ganz regelmäßig eine normale Defäkation pro 


Tag. Analyse mittels Schmidtscher Probekost ergibt jetzt normalen Befund. 


Säurewerte des Magens unverändert. Seit dem Tage der Bestrahlung wurde 
weder Salzsäure noch Pankreon genommen. Gewichtszunahme von 7 Pfd. 

Die kritische Analyse dieses Falles, für den pathogenetisch eine Hypo- 
funktion der äußeren Pankreassekretion angenommen werden muß, bereitet 
keine Schwierigkeiten. Eine primäre Störung der Salzsäure-Pepsin-Aus- 
scheidung der Magenschleimhaut als Ursache der Hypochylia pancreatica 
ist schon nach dem therapeutischen Resultat mit Sicherheit auszuschließen. 
Man ist aber auch ohne Berücksichtigung dieses Einzelfalles dazu be- 
rechtigt, eine solche Annahme abzulehnen und die Pathogenese der Diarrhoen 
in einer primären, idiopathischen Funktionsanomalie des Pankreasparen- 
chyms zu sehen. Über die letzte Ursache dieser Anomalie fehlen uns alle 
Deutungsmöglichkeiten; im vorliegenden Falle mögen die Symptome von 
Schädigungen im gesamten endokrinen System besonders betont werden 
— Spät-Chlorose-Pigmentverschiebungen; Adynamie, Hypotension —, ohne 
daß aus diesen Feststellungen beweisende Schlüsse in bezug auf die Patho- 
genese der Pankreaserkrankung gezogen werden dürfen. Durch eine 
einmalige Tiefenbestrahlung, bei der sich das Pankreas im 
Strahlenkegel befindet und die an Strahlenyuantität am 
Ort der Wirkung etwa !/,;—!/“ der HED konzentriert, 
werden dieseit Monaten bestehenden objektiven Krankheits- 
zeichen innerhalb 48 Stunden behoben; die eigentliche Er- 
krankung ist damit abgeheilt und bis jetzt, d. h. während 
5 Monaten, auch nicht wieder maniıfest geworden. Die Hypo- 
chylia gastrica wird nicht beeinflußt. Es kann kein Zweifel obwalten, 
daß die Funktionsschwäche der Pankreaszelle, die lange Zeit unverändert 
bestand und jedem therapeutischen Versuch gegenüber unbeeinflußbar blieb, 
durch den einmaligen Strahlenreiz überwunden wurde; und wir dürfen 
aus dieser, durch klinische und chemische Analysen erhärteten Fest- 
stellung den ungezwungenen Schluß ziehen, daß auch hier die Wir- 
kung der Röntgenenergie in einer Leistungssteigerung der 
normalen Zellfunktion zu sehen ıst. 


‚Fall 2. Schw. A., 60 J. Aufgenommen 11. IX. 19. 
Klin. Diagnose: Chron. Parpura mit Thrombopenie (Morbus maculosus 
Werlhofii). Ä i 
Anamnese: In jungen Jahren niemals ernstlich krank gewesen. 1892 
beide Mammae wegen karzinomverdächtiger Tumoren ampnutiert. Später wieder 


a iu 


542 Stephan, 


ganz gesund gewesen. In den letzten Jahren viel an Schlaflosigkeit gelitten. 
Appetit stets gering, ebenso Nahrungsaufnahme. Seit ca. 10 Wochen große all- 
gemeine Mattigkeit, vollkommene Schlaflosigkeit, Muskelmüdigkeit, heftige neur- 
algiforme Schmerzen in den Extremitäten. Niemals Fieber. Schubweises Auf- 
treten von kleinen Blutfieckchen in der Haut, hauptsächlich an Armen und Beinen: 
häufig heftiges Nasenbluten. Keine Nachtblindheit. Keine Gelenkschwellungen. 
‘Keine nenenswerte Gewichtsabnahme. | 

Befund: Klein. Äußerst blasse Gesichtsfarbe, schlechter Ernährungszustand. 
Haut trocken und welk. Keine Hyperkeratosis. In der Haut der Arme und Beine, 
der Brust und des Rückens äußerst zahlreiche stecknadelkopfgroße Hüämorrhagien, 
die besonders zahlreich in den Narben der Brust nachweisbar eind. Außerdem 
zahlreiche tieferliegende Blutflecke, z. T. grünlich-bräunlich verfärbt. In der 
Schleimhaut des Mundes und weichen Gaumens ganz vereinzelte Hämorrhagien. 
Zunge und Tonsillen frei. 

Nach Stauung des Oberarmes massenhafte frische Hämorrhagien in der Haut 
des Unterarmes bis zu den Fingerspitzen. 

Nervensystem und innere Organe ohne pathologischen Befund. Milz nicht 
vergrößert. 

Uria o. B. Im Stuhl bei fleischfreier Kost kein okkultes Blut. 

Morphologischer Blutbefund: Erythrozyten 5200000, Leukozyten 
9200, Hämoglobin 80 %,, Färbeindex ca. 0,76, Blutplättchen 10800. 

Leukozytenformel: Polymorphkernige 61%, Lymphozyten 34 %,, große Mono- 
nukleäre und Übergangsformen 5°,, Eosinophile 0. 
| Gerinnungsanalyse: Gerinnungszeit 58 Min. (etwa ums Doppelte der normalen 
Zeit erhöht). Außerdem ergibt die Analyse ein starkes Defizit im thermostabilen 
Gerinnungsfaktor und in geringem Grad an „Proferment‘. 

Klin. Verlauf: Liegekur. Lebertran-, Phosphor- und Kalkıredikation. 
Während 6 Wochen subnormale Temperaturen zwischen 35.6 und 36.4. Zustand 
dauernd unverändert. Heftige Neuralgien. Täglich erneute Hauthämorrhagien. 
Stauungsversuch bei jeder Untersuchung stark positiv. \Viederholt beftiges, 
stundenlang anhaltendes Nasenbluten. Zweimal Blutstuhl beobachtet. Innerhalb 
der ganzen Zeit bei häufigen Untersuchungen Blutplättchenzahl nie, höher als 
30 000 pro Kubikzentimeter. 

Blutplättchenwerte: 31. X. 22000, 1. XI. 10400, 2. XI. 5200!, 3. XI. 5.200., 
15. XI. 10400', 16. XI. 18000!, 17. X1. früh 9 Uhr 21200. Während dieser Zeit 
vorgenommene Tiefenbestrahlungen von Leber, Muskeln und Haut ohne Einfluß 
auf die Blutplättchenzahl. 17. X1.1/,10 Uhr Röntgentiefenbestrahlung des Knochen- 
markes: Beide Oberschenkel von vorn. Filterung 0,5 Zn + 3,0 mm Al. Tubus 
10:12 cm. Fokushautdistanz 25 cm. Dauer 20 Min. pro Feld. 2 Felder. Haut- 
obertlächendosis pro Feld ca. 150 Fürstenau. | 

Tiefendosis auch nicht annäherungsweise zu bestimmen. 


Blutplättchen werte Blutplättchenwerte 
10 Uhr 31 200 5!/, Uhr 57 000 
Il „ 10 400 7 „ 52000 
19... 15 600 18. XI. 46 800 

l , 77 000 19. X1. 41800 
3i 52 000 29. XI. 36 600 


Im Anschluß an die Koochenmarkbestrahlung, nach der die Blutplüttchen- 
werte die Durchschnittszahlen der Vorperiode während 10 Tagen erheblich über- 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 543 


schreiten, ist keinerlei Änderung im klin. Befund nachweisbar. Die hämorrhagische 
Diathese besteht unverändert fort. Ebenso ergibt die Gerinnungsanalyse das in 
früheren Versuchen festgestellte Defizit an den Gerinnungskomponenten. 

29. XI., 10 Uhr vormittags, Röntgentiefenbestrahlung der Milz. Technik wie 
die der früher geschilderten Reizbestrablung. Dauer 20 Min. Hautobertlächen- 
dosis ca. 150 Fürstenau. Filterung 0,5 Zn + 3,0 mm Al. 

Gerinnungszeiten:; Vor Bestrahlung (9 Uhr vormittags) 57 Min.; nach Be- 
strahlung: 12 Uhr: 17 Min, 2 Uhr: 5!/, Min., 7 Uhr: 21 Min., 30. XI. vormittags: 
40 Min. Blutplättchenzahlen durch Milzbestrahlung vollkommen unbeeinflußt. 

Weitere klin. Beobachtung: 8 Tage nach Milzbestrahlung letztes, 
leichtes Nasenbluten. Nach 9 Tagen keine spontanen Hämorrhagien mehr auf- 
getreten. Stauungsversuch am Oberarm ergibt nur noch vereinzelte Blutpunkte. 

Von Dezember 1919 bis März 1920 außerhalb klin. Beobachtung. Während 
dar ganzen Zeit keine Zeichen von hämorrhagischer Diathese mehr aufgetreten. 
Subjektives Wohlbefinden ohne Neuralgien. 

Morphologischer Blutbefund am 20. III. 20: Erythrozyten 5400 000, 
Leukozyten 10000, Hämoglobin 85%, Blütplättchen 350000. Gerinnungs- 
analyse ergibt norınale Werte. Gerinnungszeit 34 Min. (normal für unsere Methodik). 

Die Pathogenese der chronischen Purpura, der dieser Fall zuzurechnen 
ist, ist neuerdings viel umstritten und besonders durch E. Franks Unter- 
suchungen und theoretische Deduktionen geradezu in den Mittelpunkt der 
hämatologischen Forschung gerückt worden. Es ist bekannt — und kann 
in dieser Zeitschrift nicht im einzelnen diskutiert werden —, daß Frank 
in der dauernden Verminderung der Blutplättchen den Kern der ganzen 
Frage sieht und demgemäß vom Morbus maculosus als von der „essentiellen 
Thrombopenie" spricht. Seine Lehre hat Anhänger gewonnen, neuerdings 
aber besonders von Klinger scharfen Widerspruch erfahren. Wir selbst 
stehen der Frankschen Theorie auf Grund der Beobachtungen an einem. 
größeren Material, das anderwärts ausführlich besprochen wird, ablehnend 
gegenüber und sehen in der Thrombopenie lediglich ein Symptom der 
chronischen Purpura; von einer essentiellen Thrombopenie kann füglich 
schon deswegen nicht gesprochen werden, weil der dauernde hochgradige 
Plättehenschwund im peripheren Blut keineswegs konstant und nicht selten 
sogar bei jedem einzelnen Kranken großen Tagesschwankungen unterworfen 
ist. Für. uns sind hier nur die der Strahlentherapie zugänglichen Änderungen 

in der Symptomatologie der Erkrankung von Interesse. Aus den Unter- 
suchungen Wrights wissen wir, daß mit größter Wahrscheinlichkeit die 
Thrombozyten den Endothelien der Knochenmarkskapillaren entstammen 
und daß sie postfötal nur hiet gebildet werden. Die Theorie Wrights 
gewinnt durch unsere aktinotherapeutischen Ergebnisse weiter an über- 
zeugender Kraft. In mehrwöchigen, sehr sorgfältigen Plättchenbe- 
Stimmungen waren bei unserer Kranken die höchsten Werte 30 000 pro Kubik- 
zentimeter; durch "Tiefenbestrahlung größerer Hautbezirke mit ihren ausge- 
dehnten Kapillarnetzen, sowie von verschiedenen Organgeweben konnte niemals 


544 Stephan, 


ein Einfluß auf die Thrombozytenzahlen erzielt werden. Die Bestrahlung de: 
Knochenmarkes hingegen ließ die Blutplättchen innerhalb weniger Stunde: 
auf das Doppelte ansteigen und hatte außerdem für mehrere Tage ein 
relative Thrombozytose im Gefolge. Die verabfolgte Dosis der elektro- 
magnetischen Energie war dabei äußerst klein; sie kann nur als Reiz auf 
die Zellen der Knochenmarksendothelien aufgefaßt werden, so dab wır 
auch hier wieder in dem Steigen der Thrombozytenzahlen 
den Ausdruck einer Funktionssteigerung der Endothel- 
zellen durch Röntgenstrahlenreiz annehmen dürfen. Be- 
merkenswerterweise blieb der Bestrahlungseffekt ein durchaus vorüber- 
gehender; irgendein Einfluß auf den Verlauf oder die Symptomatolugie 
der Erkrankung war nicht zu konstatieren, was uns ohne weiteres gegen 
die pathogenetische Bedeutung der Thrombopenie im Krankheitsbild zu 
sprechen scheint. Eine einmalige Reizbestrahlung der Milzpulpa hin- 
gegen hatte die dauernde Wiederherstellung der Patientin zur Folge, 
eine Beobachtung, die wir auch schon wiederholt bei der akuten 
hämorrhagischen Diathese zu machen Gelegenheit hatten!) und die geil) 
nicht als zufällig aufgefaßt werden darf. Wir wissen jetzt mit Sicherheit. 
daß dem Retikulumzellgewebe der Milz und der Hämolymphdrüsen eıne 
hervorragende Bedeutung für den normalen Ablauf der Gerinnungsfunktion 
zukommt und daß Hypofunktionen des retikulo-endothelialen Zellsystems 
stets von Störungen im qualitativen und quantitativen Gehalt der Blut- 
flüssigkeit an Gerinnungskomponenten begleitet sind. Wir glauben weiter- 
hin, auf Grund klinischer und röntgentherapeutischer Erfahrungen. eine 
zweite Funktion des spezifischen Milzgewebes in einer 
hormonalen Tonisierung des gesamten Bindegewebsystems 
annehmen und in der Störung dieser Funktion im Sinne der 
Hemmung die Ursache der akuten und chronischen hämor- 
rhagischen Purpura sehen zu dürfen. Auf Einzelheiten mub 
hier verzichtet werden. Der einmalige Strahlenreiz durch Röntgen- 
energie hat bisher in zahlreichen Fällen diese Hypofunktion der Milzpulpa 
für dauernd zu überwinden und die Erkrankung damit zum Stillstand zu 
bringen vermocht; ob das für alle hämorrhagischen Diathesen und insbe- 
sondere für alle Stadien derselben Geltung haben wird, werden erst weitere 
Beobachtungen zeigen. Es liegt sehr wohl im Bereich der Möglichkeit. 
daß neben infektiöser und toxischer Zellhemmung eine idiophatische Er- 
krankung des retikulären Zellsystems existiert, bei der, ähnlich wie beim 
Diabetes und Myxödem, der Strahlenfunktionsreiz ein schon in Degeneration 
begriffenes Zellgewebe nur vorübergehend in seiner Leistungsfähigkeit zu 


1) Vgl. M. med. W. 1920, Nr. 11. 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. — 545 


steigern vermag. Von der pathologisch-anatomischen Untersuchung wird 
ein letzter Aufschluß dieser Fragen kaum zu erwarten sein, weil die Mor- 
phologie der Zelle im allgemeinen keine Schlüsse auf deren Funktions- 
vitalität erlaubt. Das ist scheinbar eine Selbstverständlichkeit; und doch 
ist Frank diesen Irrweg gegangen, wenn er beispielsweise für den Typhus 
abdominalis eine Hyperfunktion der Milzpulpa postuliert und aus dieser 
vermehrten Zelltätigkeit alle Erscheinungen — wie Thrombopenie, Leuko- 
penie, latente hämorrhagische Diathese — als durch diese sekundär be- 


‘ dingt auffaßt. In Wirklichkeit liegen die Verhältnisse entgegengesetzt der 


Frankschen Auffassung: Mit Hilfe der „Gerinnungsanalyse“ läßt sich 
beim Typhösen unschwer zeigen, daß der infektiöse Milztumor stets von 
einer Hypofunktion des retikulo-endothelialen Stoffwechselsystems begleitet 
und daß die höchsten Grade dieser infektiösen Zellfunktionshemmung durch 
Mangel der thermostabilen und thermolabilen Gerinnungskomponenten 
schließlich die völlige Ungerinnbarkeit des Blutes bedingen. Diese typhösen 
Störungen des Gerinnungssystems lassen sich durch Strahlenreiz des Milz- 
gewebes vorübergehend beheben; die quantitativen Ausschläge der Ferment- 
vermehrung sind sogar, entsprechend der vermehrten Gewebsmasse, stärker 
als beim Normalen. Die Störungen treten aber nach ca. 36—46 Stunden 
regelmäßig wieder auf, solange die Infektion des Organismus fortdanert. 
Wir glauben, daß dieser experimentell nachweisbaren Hypofunktion eines 
scheinbar überwertigen Zellkomplexes eine prinzipielle Bedeutung für die 
klinische Betrachtungsweise zukommt und daß sie insbesondere für die 
Therapie der Tukerkulose von erheblichem heuristischen Werte sein wird. 

Unsere Beobachtungen über die Anwendbarkeit des 
Strahlenfunktionsreizes auf dem Gebiete der inneren 
Medizin sind mit der Aufzählung dieser wenigen Kranken- 
geschichten bei weitem nicht erschöpft. Wir verfügen viel- 
mehr über ein weiteres großes Material, für das uns die Hypothese 
sowohl wie auch deren praktische Auswertung am Krankenbett eindeutig 
erwiesen scheint. Wir befinden uns damit freilich noch im Anfangs- 
Stadium einer Therapie, deren Ausbau nur unter Mithilfe größerer Kliniken 
möglich sein wird: das nächste Ziel am Wege muß die Feststellung der 
optimalen Funktionsreizdosis für jede Organzelle sein. An 
dieser Stelle sollen daher vorläufig die oben ausgeführten Beobachtungen 
genügen, weil es zunächst nur galt. zu dem Problem der Reizdosierung in 
unserem Sinne prinzipiell Stellung zu nehmen. 


1V. Der Funktionsreiz bei der Tuberkulose. 


Es wurde schon eingangs ausführlich auf die bislang geltenden An- 
schauungen über Art und Ziel der Röntgenstrahlenwirkung bei der Be- 


946 Stephan, 


handlung der 'menschlichen Tuberkulose eingegangen. Die Aktinotherapie 
der Tuberkulose war dabei lange Zeit ausschließlich auf das Gebiet der 
sogen. chirurgischen Tuberkulose beschränkt und ihre Wirkungsweise 
wurde fast einheitlich in einer primären Einschmelzung des spezi- 
fisch tuberkulösen Granulationsgewebes und in einer da- 
durch bedingten sekundären Vernarbung des strahlenzerstör- 
ten Gewebes gesucht. Auch die Ausdehnung der Tiefenbestrahluns 
auf die tuberkulösen Erkrankungen in der inneren Medizin. die wir be- 
sonders der Freiburger Schule (de la Oamp, Bacmeister, Küpferle: 
verdanken, brachte keinen Wandel dieser Anschauungsweise. Am schärf- 
sten tritt dieser Gedanke u.E. bei Bacmeister hervor, wenn er untr 
anderem schreibt „. ... daß das tuberkulöse Granulationsgewebe durch 
harte Röntgenstrahlen elektiv getroffen und geschädigt!) wird, gilt wie 
bei‘ jedem tuberkulösen Gewebe im Körper auch für die menschliche 
Lungentuberkulose“. Es ließen sich noch außerordentlich zahlreiche andere 
Belege aus der Literatur anführen, aus denen gemeinsam in eindeutigster 
Weise das Streben erhellt, mittels der Strahlenwirkung eine primäre Zer- 
störung des tuberkulösen Granulationsgewebes zu erreichen und die Wir- 
kungsweise bei der Tuberkulose der bei den malignen Neoplasmen in 
Parallele zu setzen. | 

Lassen sich nun diese theoretischen Anschauungen mit 
den klinischen Beobachtungen bei der praktischen Anwen- 
dung auf dem Gebiete der tuberkulösen Erkrankungen in Ein- 
klang bringen? Wir glauben das mit aller Entschiedenheit 
verneinen zu müssen. 

Als Objekt des Studiums dieser Fragen eignet sich in erster Linie 
und zunächst ausschließlich die Tuberkulose der Lymphdrüsen in ihren 
verschiedenen Formen, aber auch diese nur so weit, als sie unter der Haut 
gelegen und in ihren Veränderungen dem Gesichts- und Tastsinn gut zu- 
gänglich sind. Wer die Entwicklung der Röntgentherapie von den alten 
Apparaturen mit geringer Filterung und relativ weichen Strahlengemischen 
zu den modernen Röntgenmaschinen mit homogener Strahlung im Laufe 
der letzten Jahre mitgemacht und Erfahrungen an einem größern Material 
gesammelt hat, der wird sich des bestimmten klinischen Eindruckes nicht 
erwehren können, daß die Ergebnisse der Tiefentherapie der 
tuberkulösen Granulome mit der steten Verbesserung der 
technischen Anwendungsweise zweifellos schlechter geworden 
sind und daß die Uniformierung der Röntgenbehandlung auf 
„Einheitsdosen* einen Rückschritt im Erfolg bedeutet. Die 


1) Vom Verf. gesperrt. 


Über die Steigerang der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 547 


Behauptung erscheint zunächst paradox. ist ‚aber klinisch-experimentell 
zwanglos zu erklären. A priori wären zwei Möglichkeiten gegeben, vor- 
ausgesetzt daß das klinische Empfinden den Tatsachen gerecht wird: 
Entweder ist mit der Entwicklung der Röntgentechnik die biologische 
Qualität der Strahlen speziell für das tuberkulöse Granulationsgewebe eine 
ungünstigere geworden — was gleichbedeutend wäre mit der durch Fried- 
rich und Krönig definitiv widerlegten These von der verschiedenartigen 
qualitativen Wirkung verschieden harter Strahlen und, im speziellen Falle, 
mit einer besseren Ansprechbarkeit der langwelligen Strahlung auf das 
tuberkulöse Substrat — oder aber es bliebe nur übrig, anzunehmen, daß 
die Verbesserung des Dosenquotienten durch Schwermetallfilterung und 
homogene Strahlung in der modernen Röntgenära als Ursache einer Über- 
dosierung in der Therapie der Tuberkulose anzusprechen ist. Da die 
Möglichkeit einer qualitativen Differenz des biologischen Effektes auf Grund 
von Änderungen des technisch erreichbaren Strahlenspektrums mit Sicher- 
heit negiert werden kann, so bleibt zunächst nur die Aufgabe, die zweite 


Hypothese — Überdosierung infolge des erhöhten Dosenquotien- 
ten — auf ihre Brauchbarkeit für die praktischen Erfahrungen zu ana- 


Iysieren: für die tuberkulösen Lymphome des Halses und der Nacken- 
gegend, an denen wir im wesentlichen unsere Untersuchungen durchführten, 
mag eine maximale Gewebstiefe unter der Haut von 5 cm angenommen 
werden; im Durchschnitt wird das Gebiet, das das Ziel der Röntgen- 
energie im diesen Fällen ist. nur ca. 2!’, em unter dem Intezumentum 
gelegen sein. Selbst bei einer Filterung durch 3 mm Aluminium und 
unter Anwendung der besten Wasserkühlröhren — eine in der Vorkriegs- 
ära keineswegs allgemein übliche Kombination der Strahlentherapie — 
ist die früher erzielte Tiefendosis für das tuberkulöse Granulom allenfalls 
ein Viertel der von der Oberfläche absorbierten Strahlenintensität; und da 
wir die Haut in einer Sitzung in jener Zeit allerhöchstens mit einem 
Drittel der heute gangbaren HED zu belasten pflegten, so berechnet sich, 
auf heutige Begriffe umgerechnet, das im tuberkulösen Gewebe zur Ab- 
sorption gelangte Strahlenmaß der- einmaligen Bestrahlung auf etwa ein 
Zwölftel der heutigen HED. Die gleichen äuberen Bezleitumstände für 
die moderne Tiefentechnik vorausgesetzt, ergeben demgegenüber ein ganz 
anderes Bild. Die durch die Schwermetallfilterung erzielte praktische 
Strahlungshomogenität und die erheblich gesteigerte Penetrationskraft, die 
mit der hohen Polspannung der neuen Therapieapparate erreicht wird, ver- 
bessern den Dosenquotienten um ein Mehrfaches und lassen in unserem 
als Beispiel herangezogenen tuberkulösen Granulationsgewebe ungefähr 
= %. der HED zur Absorption gelangen, wobei die Zusatzstrahlung 
noch außer Berechnung bleibt. Das Verhältnis der am Ort der Wir- 


548 Stephan, 


kung absorbierten Energiemenge von früher zu heute beläuft 
sich demgemäß auf etwa 1:9 oder, auf das neue Maß über- 
tragen, von 11:100 elektrostatischen Einheiten. Es mag noch 
einmal besonders betont werden, daß diesen Zahlen nur ein Vergleichs- 
wert zukommt und daß das Beispiel durchaus willkürlich zu dem Zwecke 
gewählt ist, die herrschende Anschauung über die Wirkungsweise des 
Röntgenstrahles im tuberkulösen Gewebe zu illustrieren; es sind hierbei 
selbstverständlich extreme Annahmen zugrunde gelegt. Voraussetzung 
für die ganze Berechnungsweise ist dabei, daß mit der neuen Technik 
die HED in einer Sitzung verabfolgt wird. Das muß aber auch folge 
richtigerweise geschehen, weil nur mit einer großen Intensität der zur 
Absorption gelangenden Strahlen das Ziel — die Einschmelzung des tuber- 
kulösen Gewebes — erreicht werden kann; je günstiger der Dosenquotient 
und je höher die Oberflächenbelastung, um 'so greifbarer der Erfolg. Ver- 
folgt man dieses Ziel konsequent, so kann auch die bislang erreichte 
Dosis bei weitem nicht als optimal bezeichnet werden; denn es wider- 
spricht allen sonstigen Erfahrungen, anzunehmen,. daß ein sich in der 
Hauptsache aus Bindegewebselementen rekrutierendes entzündliches Ge- 
webe schon durch drei Viertel der HED zur Nekrotisierung gebracht 
werden kann. Das wäre die eine Möglichkeit; die zweite ist die, dab 
die ganze bisher geltende Theorie falsch ist. Und das läßt sich nach 
unseren Auffassungen unschwer beweisen. Wir stützen unsere Beweis- 
führung auf drei Punkte: 

1. auf die klinische Erfahrung der besseren Röntgenerfolge in der 
ersten Ära der Tiefentherapie, 

2. auf eigene klinisch-experimentelle Untersuchungen und 

3. auf biologische und pathologisch-anatomische Erwägungen. 

Der erste Punkt ist durch die oben ausgeführten Berechnungen im 
wesentlichen erschöpft. Die Rückbildung tuberkulöser Granulome und 
die Umwandlung derselben in festes Narbengewebe hat in den letzten 
Jahren durch die moderne Tiefentherapie zumindest keine Fortschritte 
gemacht; sie ist nach unseren Erfahrungen sogar erheblich verschlechtert 
worden. Und das trotz zehnfacher Steigerung der absorbierten Energie, 
wobei die maximale Konzentration von Strahlenquanten am Wirkungsort 
noch immer nicht annähernd den Wert erreicht, der nach Ergebnissen 
auf anderen Gebieten für eine Nekrotisierung gefordert werden müßte: 
Wenn wir hingegen schon mit dem zehnten Teil dieser Dosis die Aus 
heilung einer tuberkulösen Granulationsgeschwulst mindestens in der 
gleichen Zahl von Fillen erreichen, so resultiert daraus mit absoluter 
Notwendigkeit der Schluß, dab die Einschmelzung des tuberkulösen 
Gewebes überhaupt nicht Folge der Strahlenwirkung sei 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 549 


kann, sondern daß wir mit der theoretischen Fundierung der 
Nekrotisierung als Ziel des Strahleneffektes bei der mensch- 
lichen Tuberkulose einen Irrweg gegangen sind. Die Verhält- 
nisse liegen so klar, daß sich ein weiteres Eingehen erübrigt. 
Klinisch-experimentell sind wir der Frage nähergetreten an tuber- 
kulösen Lymphamen, die möglichst gleichmäßig auf beiden Halsseiten lokali- 
siert waren und die morphologisch beiderseits ungefähr einen identischen 
Befund ergaben. Bei dem außerordentlich großen Drüsenmaterial der 
heutigen Zeit sind derartige Versuchsbedingungen unschwer zu erhalten. 
Es wurdein den Bestrahlungsversuchen im allgemeinen 
so vorgegangen, dab die eine Partie mit der HED be- 
lastet wurde‘, während die zweite Seite jeweilsnur !/—!/jo 
der Volldosis erhielt, wobei die Technik wie in früher analysierten 
Versuchen mit homogener Strahlung unter Schwermetallfilterung arbeitete. 
Bei einer HED von ca. 360—400 Fürstenau erhielt die Seite der ge- 
ringeren Intensitätsbelastung somit etwa 50 Fürstenau; für eine Gewebs- 
tiefe von ca. 3 cm berechnet sich dabei eine im Tiefenverhältnis absorbierte 
Strahlenenergie von 280:35 Fürstenau, also ganz außerordentlich große 
Spannbreiten. Wir verzichten bei der Eindeutigkeit aller Versuchsergeb- 
nisse auf die Aufzählung von einzelnen Krankengeschichten und fassen als 
Endergebnis unserer klinischen Beobachtungen zusammen: Eine absolut 
sichere Differenz in der Wirkung der hohen und nie- 
drigen Dosen konnte nicht festgestellt werden. Niemals 
haben wir tuberkulöse Granulome zu sehen Gelegenheit gehabt, bei denen 
der Eifekt hoher Belastung günstiger gewesen wäre als der kleiner Strahlen- 
mengen. Was mit den von uns willkürlich gewählten Versuchsbedingungen 
der minimalen Tiefendosis in der Ausheilung der entzündlichen tuber- 
kulösen Geschwulst nicht erreicht werden konnte, vermochte auch in keinem 
Falle die große Strahlenmenge zu verbessern. Ganz im Gegenteil herrschte 
sogar der Eindruck vor, daß die minimale Dosierung schneller 
wirkte und den tuberkulösen Tumor rascher zur Vernar- 
bung brachte. Woraus zwanglos gefolgert werden darf, daß die 
Theorie von der primären Einschmelzung destuberkulö- 
sen Gewebes durch Röntgenstrahlenwirkung zu Unrecht 
besteht und daß in einer weiteren Steigerung der Strahlen- 
Intensität — die sich aus dieser Hypothese von selbst 
ergäbe — bei der Behandlung der menschlichen Tuber- 
kulose eintherapeutischer Rückschritt prinzipieller Art 
gesehen werden muß. 
Daß das Ziel einer direkten Nekrotisierung des ent- 
zündlich-tuberkulösen Granulationsgewebes falsch ge- 
Strahlentherapie, Bd. XI. = 


550 Stephan, 


steckt sein muß, ergibt sich schließlich drittens auch 
aus Gründen biologischer und pathologisch-anatomischer 
Natur. Die pathologische Anatomie hat uns gerade in neuester Zei 
durch die grundlegenden Arbeiten Aschoffs und seines Schülers Kivon» 
über die vitale Karminspeicherung neue Aufschlüsse über die histologische 
Struktur des Tuberkels und der tuberkulösen Granulation beschert. Da: 
führende Substrat des Tuberkels, die Epitheloidzelle, ist bindegewebiger 
Herkunft. Die von Aschoff als Histiozyt bezeichnete mobilisiertr 
Bindegewebszelle stammt teils aus dem Blut, teils aus den im Gewebe 
präexistierenden Zellen (Retikuloendothelien der Milz, der Lymphdrüsen 
und des Knochenmarks, Kupfersche Sternzellen der Leber und Klasıns- 
tozyten des Bindegewebes). Die Epitheloidzelle des Tuberkels ist dabe: 
nicht einheitlicher Natur; sie leitet sich zum Teil von den Histiozyten. zun 
anderen von den übrigen Bindegewebselementen, den Fibroblasten, ab. Die 
Beteiligung lymphozytärer Zellelemente — Lymphozyten und Plama- 
zellen — sowie polymorphkerniger Leukozyten am Aufbau der nicht misch- 
infizierten tuberkulösen Granulation tritt demgegenüber ganz zurück. Dir 
Riesenzelle resultiert aus einer Verschmelzung der Epitheloidzellen. Di- 
gesamten Zellelemente bindegewebiger Genese sind funktionell durch dir 
positive Karminspeicherung gegenüber morphologisch ähnlichen Zellen 
charakterisiert. Bei der tuberkulösen Infektion läßt sich histologisch die 
biologische Funktion der Epitheloidzelle in einer Phagozytose und Ver- 
nichtung des Tuberkelbazillus erweisen. Es ist daher zweifellos 
ein fundamentaler Fehler, eine Vernichtung dieser Zell- 
art durch Strahlenwirkung erzielen zu wollen. Im u- 
günstigsten Falle wird diese Zellzerstörung durch den Tuberkelbazillus 
allein erreicht. Überwiegt die Virulenz des Erregers gegenüber der Vitalität 
der mobilisierten Bindegewebsabwehrkräfte, so erfolgt die Verkäsung der 
tuberkulösen Gewebspartie, d. h. die Nekrotisierung aller am Aufbau bė- 
teiligten Gewebselemente. Die Vorstufen dieses Zelltodes hat Kiyonv 
an der allmählich verloren gehenden Fähigkeit der Karminspeicherung im 
Protoplasma der Epiteloidzelle gezeigt. Diese Verkäsung hat bekanntlich 
stets statt im Zentrum der entzündlichen Geschwulst. Die Heilung erfolg! 
von der Peripherie aus durch Vernarbung, wobei den im epitheloiden Zell- 
gewebe schon vorgebildeten Fibroblasten die führende Arbeit zufällt. Auclı 
deren aktinotherapeutische Vernichtung müßte daher als schwere Schädi- 
gung der Infektionsabwehr aufgefaßt werden. Glücklicherweise sind wir 
in praxi nur in den seltensten Fällen, wenn überhaupt, dazu imstande: 
denn die Strahlensensihilität der Bindegewebselemente ist bekannterweıse 
so gering, daß wir kaum je in der Lage sind, die für eine Bindegewebszell- 
nekrotisierung hinreichende Röntgendosis in die Tiefe eines tuberkulösen 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 551 


Granuloms zu konzentrieren. Wenn trotzdem unbestreitbar große Erfolge 
bei der Aktinotherapie der Tuberkulose erzielt werden, so muß folge- 
richtigerweise der Effekt des Röntgenstrahlsin anderer 
Richtung gesucht werden. 


Die Beantwortung der Fragestellung über das Wesen der Röntgen- 


heilung bei der Tuberkulose kann nach dem über die Beeinflussung der 
Retikulum- und Organzellfunktion Ausgeführten und nach der Beweisfüh- 
rung der Wirkung kleinster Röntgendosen auf tuberkulöses Gewebe nun- 
mehr auf keine Schwierigkeiten mehr stoßen. Wir dürfen auch hier 
annehmen, daß der Röntgenimpuls in ganz analoger Weise 
die Funktion der epitheloiden Zellelemente — eigentliche 
Epitheloidzellen und Fibroblasten — fast momentan steigert und 
damit im günstigen Falle zu einer Steigerung im Ablauf der 
Naturheilung der tuberkulösen Infektion Veranlassung 
gibt: Vernichtung des Tuberkelbazillus und Beschleunigung 
der Narbenbildung durch Funktionserhöhung der Fibro- 
blasten. Das Studium des histologischen Bildes nach vitaler Karmin- 
speicherung zeigt in anschaulichster Weise die Hemmung der vitalen Zell- 
tätigkeit und deren schließliche Vernichtung durch das Tuberkulotoxin. 
In der Überwindung dieser Zellfunktionshemmung muß die 
führende Aufgabe der Aktinotherapie der Tuberkulose ge- 
sehen werden. Die relative Wirksamkeit auch höherer Strahlendosen 
spricht nur scheinbar gegen diese Theorie; der Widerspruch erklärt sich 
vielmehr daraus, daß der Reizdosis für die Funktionssteigerung der 
Bindegewebszelle eine weite Intensitätsbreite zukonımt und daß wir immer 
noch funktionsteigernd gewirkt haben, wo wir bisher einen nekrotisierenden 
Effekt auszuüben vermeinten. Die klinische Beobachtung einer ein- 
schmelzenden Wirkung auch kleiner Strahlenquanten im tuberkulösen 
Granulom muß hingegen aufgefaßt werden als Ausdruck einer vermehrten 
funktionellen Tätigkeit der Phagozytose in einem schon vorher durch 
Bazillenwirkung verkästen Gewebe. Sie ist daher auch vollkommen un- 
abhängig von der Art der Strahlenapplikation — wie bisher häufig ver- 
mutet wurde —, sondern ausschließlich bedingt durch Faktoren, die aus 
der Wechselwirkung von Infektion und Abwehr resultieren. 

Für die praktische Anwendung der Strahlentherapie bei 
der Tuberkulose ergeben sich aus unseren Feststellungen wichtige 
Folgerungen: Höchstes Gebot ist die Applikation jener 
kleinsten Strahlenmenge, die noch eben mit Sicherheit den 
Zellfunktionsreiz für die Bindegewebszelle auslöst; je mehr 
wir uns mit der Dosis an der unteren Grenze der Zellfunktions- 
sensibilität bewegen, um so sicherer vermögen wir Spätschädigungen des 


552 | Stephan, 


erkrankten Bindegewebes und der Kapillarendothelien zu vermeiden. 
und um so häufiger darf ohne Gefahr für das normale Gewebssubstrat der 
Strahlenreiz appliziert werden. Wenn wir uns der Grenzen der Wirkungs- 
weise der elektromagnetischen Energie auf tuberkulöses Gewebe bewubt 
bleiben, wird es unschwer sein, mit gebundener Indikationsstellung an die 
Bestrahlung des Einzelfalles heranzugehen. Es ist beispielsweise zwecklx. 
verkäste oder erweichte Drüsenpartien zu bestrahlen, ehe nicht der kalte 
Abszeß durch Punktion entleert ist, wie es ebensowenig erfolgversprechend 
erscheint, von derbem, fibrösem Granulationsgewebe oder von Gewebs- 
partien mit Knochensequestrierung eine Ansprechbarkeit auf Röntgenbe- 
strahlung zu erwarten. Der Gedanke, daß durch hohe Strahlendosen eine 
beschleunigte Nekrotisierung und Erweichung schon abgestorbener Gewebs- 
massen erzielt werden könnte, ist sicher abwegig. Selbst wenn er zutrefiend 
wäre, müßte trotzdem von einer hohen Strahlenkonzentration Abstand g«- 
nommen werden, weil der Schaden auf die Vitalität der Bindegewebselemente 
— der eigentlichen Träger der Abwehrkräfte — unter allen Umständen 
größer wäre als der Nutzen einer Sequestrierung, der die strahlenge- 
schädigten Histiozyten und Fibroblasten funktionell untätig gegenüberstehen 
müßten. Es darf bei diesen Erwägungen ein wichtiges Moment nicht 
außer Betracht bleiben: Eine Wirkung des Strahlenreizes ist nur 
von der durch die spezifische Entzündung mobilisierten, 
aber toxisch in ihrer Funktion gehemmten Bindegewebs- 
zelle zu erwarten. Das ruhende Bindegewebe ist absolut strahlen- 
refraktär; innerhalb des für das Integumentum nicht dauernd töten! 
wirkenden Strahlenmaßes, das weit oberhalb der HED gelegen ist. 
ist eine Mobilisierung der ruhenden, funktionell untätigen Bindegeweh-- 
elemente niemals möglich. Man kann sich .davori jederzeit durch Be- 
strahlung beliebiger Extremitätenpartien unschwer überzeugen. Der 
Strahlenreiz muß daher auch als zwecklos erachtet werden, wo reaktions- 
fähige, funktionell vollwertige Epitheloidzellen nicht vorhanden, oder wo 
deren Funktionsenergie durch einen früher gesetzten Funktionsreiz bereits 
erschöpft ist. ‘Das wird dem tuberkulösen Granulationsgewebe von vorn- 
herein selbstverständlich nicht anzusehen sein ; ‚die praktische Durchführung 
muß sich daher in der Weise gestalten, daß zunächst mit kleiner Strahlen- 
dosis an den Herd herangegangen und dessen Veränderungen in den 
nächsten Tagen verfolgt wird. Die erste Wiederholung erfolgt zweckmäßig 
nach 5—6 Tagen; da mit relativ und absolut sehr kleinen Strahlenmengen 
gearbeitet wird, ist eine Schädigung des Bindegewebssystems am Ort der 
Erkrankung auf diese Weise nicht zu befürchten. Ein dritter Versuch 
nach dem gleichen Zeitraum kann noch unternommen werden. Man kann 
jedoch mit größter Wahrscheinlichkeit vorhersagen, daß selbst häufige 


mE EEE T < 


+ 


Uber die Steigerung der Zellfanktion durch Röntgenenergie. 353° 


Reizungen und große Strahlenmengen nie mehr erreichen werden. als was 
zwei vorhergegangenen Funktionsimpulsen nicht gelungen ist; d. h. mit 
anderen Worten, daß in praxi zwei innerhalb weniger Tage ap- 
plizierte Strahlenfunktionsreizge das Optimum der Röntgen- 


 strahlenwirkung im tuberkulösen Gewebe bedeuten. Eine se- 


kundäre Mobilisierung der bindegewebigen Schutzkräfte ist dann die Regel, 
wenn der primäre Röntgenimpuls durch erhöhte Zelltätigkeit zur zentralen 
Nekrotisierung die Veranlassung gab. Es leitet sich daraus die Indikation . 
ab, mit dem dritten Funktionsreiz bis zum Eintritt dieser biologischen Re- 
aktion, das ist ca. 10—14 Tage, zu warten, um dann stets eine längere, 
mehrwöchige Pause eintreten zu lassen. | 

Das wären im großen und ganzen die theoretischen Voraussetzungen 
einer biologisch orientierten Aktinotherapie der Tuberkulose, deren praktische 


. Auswirkung uns zu schönen. Erfolgen geführt hat. Die Beschränkung der 


Anwendungsmöglichkeit ist durch das Wesen und den Zustand der ört- 


_ lichen Gewebsveränderung bestimmt: wo kein mobilisiertes Bindegewebe 


vorhanden, wo dasselbe durch Toxinwirkung bereits geschädigt und hyalin 
degeneriert ist oder wo die lokalen Reserven durch vorhergegangene Strah- 
lenimpulse bereits erschöpft sind, da muß die Indikation für die Tiefen- 
bestrahlung negiert werden. Bei einer tuberkulös erkrankten Drüse bei- 
spielsweise, hei der die Infektion an der Kapsel nach außen zu Halt gemacht 
hat, holt stets der einmalige Funktionsreiz alles heraus, was überhaupt 
erreichbar ist; man muß sich dieses regelmäßig zu beobachtende Faktum 
so erklären, daß die Kapsel einen vollkommenen Abschluß gegenüber dem 
umgebenden Unterhautbindegewebe darstellt und daß für die Bindegewebs- 
mobilisierung in der Drüse selbst nur eine sehr geringe Menge reaktionsfähigen 
Muttergewebes in Betracht kommt, dessen Mobilisierung sehr rasch auf- 
gebraucht ist. Es kann nicht eindringlich genug auf die Bedeutung des 
Studiums der klinischen Veränderungen an reizbestrahlten tuberkulösen 
Drüsen hingewiesen werden, da sie uns alle Stadien und Formen der tuber- 
kulösen Gewebserkrankung in anschaulichster Weise erkennen läßt und uns 
auch‘ das Geschehen der im Innern des Organismus sich abspielenden Reiz- 
reaktionen bei der Tuberkulose verständlich macht. Selbstverständlich er- 
scheint es, anzunehmen, daß auch andere Formen elektromognetischer 
Energie identische Zellwirkungen auszulösen vermögen (Diathermie, Wärme, 
Lichtstrahlen usw.). Es wird zu entscheiden sein, ob es praktisch möglich 
ist, eine hinreichende Menge derselben in jeder erwünschten Tiefe des 
Körpers zu konzentrieren. 

. Seitz und Wintz haben neuerdings als einmalige „Tuberkulose- 
dosis“ 60%, der HED als zweckmäßigstes Strahlenmaß angegeben. Wir 
halten für die Praxis — entsprechend den obigen Ausfüh- 


594 Stephan, 


rungen — eine solche Dosierung für ganz unzweckmäßig un! 
viel zu hoch gegriffen und empfehlen, nach den Ergebnissen 
unserereigenenklinischen Versuche die „Tuberkulosedosis 
auf 10% der HED festzusetzen und in jedem Falle zunächs! 
nicht mehr an Strahlenmenge am Ort der Wirkung zu er- 
streben. Es gilt auch hier die alte klinische. Erfahrung, daß es keine 
Krankheiten, nur Kranke gibt, und daß eine Schematisierung nicht am 
= Platze ist. Man kann ohne Gefahr schließlich auch auf 20—30 °%, der 
HED steigen, muß sich aber von vornherein dabei von allzugroßen Er- 
wartungen fernhalten. Die Berechnungsweise für die Tiefe ist selbstver- 
ständlich für die Tuberkulose ebenso wie die für Neoplasmen: es braucl: 
nicht noch einmal betont werden, daß eine sichere Dosierung nur mit homv- 
gener Strahlung, also unter Schwermetalltilterung möglich ist. Die Be- 
strebungen, durch Sekundärstrahler (Stepp und Czermak 
usw.) die örtliche Dosis zu erhöhen, lehnen wir schon au: 
theoretischen Gründen ab; sie haben uns auch in prax: 
keinerlei Erfolgsmöglichkeiten erschlossen. 

Die Indikation für den Funktionsreiz bei entzündlichen 
Erkrankungen ist keineswegs auf die tuberkulösen Erkran- 
kungen beschränkt; sie ist vielmehr bei jeder lokalisierten Entzündun: 
gegeben, bei der zwei Vorbedingungen erfüllt sind: Erstens ein im wesent- 
lichen sich aus Bindegewebsabkömmlingen zusammensetzendes Granulation-- 
gewebe und zweitens eine toxische Funktionshemmung der „Entzündung:- 
zelle“, klinisch kenntlich an einem protrahierten Verlauf der Erkrankung. 
Ausgeschlossen erscheinen in erster Linie die akuten, rasch verlaufenden. 
mit Abszedierung einhergehenden Staphylo- und Streptomykosen, d. h. jenr 
entzündlichen Gewebsveränderungen, bei denen Lymphozyten und Granule- 
zyten die Hauptmasse ausmachen. Die Strahlensensibilität dieser Zell- 
gruppen ist so groß, daß selbst kleinste Röntgendosen noch lähmend aui 
die Zellvitalität und damit schädigend auf den Ablauf der Heilung wirken. 
Über die zellulire Zusammensetzung der übrigen entzündlichen Granulume 
ist seit den grundlegenden Arbeiten von Aschoff und Kiyono noch z! 
wenig bekannt geworden, als daß eine scharfe Umschreibung’ der Indikations- 
stellung jetzt schon möglich wäre. Für die Lymphogranulomatosis ist der 
Effekt des Röntgenimpulses hinreichend erforscht: die außerordentlich 
Wirkung, die wir dabei von kleinsten Dosen gesehen haben. 
ist ein eindeutiger Beweis mehr für die Theorie des Zell- 
funktionsreizes. Über luetische Granulationsgeschwülste besitzen wir 
keine eigene Erfahrung. Dagegen haben wir bei schlecht abheilenden 
schmerzhaften Arthritiden und Osteomyelitiden gonorrho!- 
scher Natur so auffallende und überraschende Wirkungen des Strahlen 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 555 


funktionsreizes gesehen, daß auf Einzelheiten der interessanten Beobach- 
tungen ausführlich a. a. O. eingegangen wird. Es erscheint danach nicht 
ausgeschlossen, daß den Röntgenstrahlen, rechtzeitig appliziert, neben der 
Beschleunigung der Ausheilung gleichzeitig die Fähigkeit zukommt, das 
Aufkommen einer „ruhenden Infektion“ mit ihren gefahrvollen Folgen für 
den Träger zu verhüten. 


V. Der Zellfunktionsreiz beim Karzinom. 


Von Beginn unserer Untersuchungen an haben wir in ganz besonders 
aufmerksamer Weise dem klinischen und biologischen Geschehen bei der 
Wirkung des Röntgenstrahles auf Karzinomgewebe Aufmerksamkeit ge- 
schenkt und jeden einzelnen Fall auf Grund einheitlicher Fragestellung 
zu analysieren versucht. Es ist nicht möglich, an dieser Stelle auf das 
gesamte Material in Einzelfällen einzugehen, weil dadurch der Rahmen 
der Arbeit allzuweit überschritten und außerdem die prinzipielle Problem- 
stellung des Zellfunktionsreizes, der diese Zeilen dienen sollen, in unnötiger 
Weise verwischt würde. Wir werden auf klinische und experimentelle 
Ergebnisse an anderer Stelle in eingehender Weise zurückkommen und 
beschränken uns hier auf Gedanken, die sich unmittelbar aus der Theorie 
des Funktionsimpulses herleiten oder in mittelbarem Zusammenhang 
damit stehen. | 

Es galt uns in der Hauptsache, zu den folgenden Fragen Stellung zu 
nehmen: 41. Gibt es eine einheitliche „Karzinomdosis“ im 


. Sinne von Seitz und Wintz? 2. Ist das ausschließliche Ziel 


der Tiefentherapie der Geschwülste in der zelltötenden 
Wirkung der Röntgenenergie zu sehen? 3. Welche Be- 
deutung kommt dem Bindegewebe im Ablauf der Karzinose 
zu? und schließlich 4. Sind alle klinischen und histologischen 
Bestrahlungsfolgen durch die bisher geltenden Hypothesen 
restlos zu erklären? | 
Die Frage von der Existenz einer einheitlichen „Karzinomdosis“ 
wird ohne weiteres von jedem klinisch Beobachtenden verneint werden 
müssen; sie ist ja letzten Endes auch gedanklich so absurd, dal; man sie 
von vornherein nur als Arbeitshypothese für praktische Zwecke gelten 
lassen kann. Die klinische Mannigfaltigkeit der „Karzinomkrankheit‘ mit 
ihren vollkommen unberechenbaren Folgen auf den Gesamtorganismus 
muß ohne weiteres Überlegen davon abhalten, in jeder Karzinomzelle ge- 
wissermaßen einen biologisch einheitlichen Zellorganismus zu sehen, für 
den die Gesetze der Reizung, Lähmung und Tötung quantitativ und quali- 
tativ in absolut gleichmäßiger Weise Geltung haben. Die differente 
Strahlensensibilität des mütterlichen Zellsubstrates spricht in gleicher Weise 


556 | ' Stephan, 


gegen die Möglichkeit einer solchen Uniformierung des Begriffes. wenn 
man nicht unbewiesen annehmen will, daß mit der malignen Degeneration 
der Zelle gleichzeitig jeder biologische Zusammenhang mit der Stammzeile 
verloren geht. Alle diese Erwägungen schließen selbstverständlich die 
Möglichkeit nicht aus, daß eine bestimmte, sehr hohe Röntgenstrahlen- 
dosis existiert, durch die jede Karzinomzelle, gleichviel welcher Art und 
Herkunft, vernichtend getroffen wird. Womit freilich nicht erwiesen wäre. 
daß die Applikation dieser höchsten Strahlenmenge auch für jede Karzinom- 
zelle indiziert ist und daß gleichzeitig die der Zelle mit der geringsten 
Sensibilität adäquate Nekrotisierungsdosis deswegen außerhalb des prak- 
tischen Anwendungsbereiches gelegen ist, weil sie mit der Vernichtung 
der karzinomatösen Wucherung auch zu irreparablen Schädigungen de: 
umgebenden Gewebes führte. Auch die außerordentlich wertvollen Ar- 
beiten von Seitz und Wintz sowie von Krönig und Friedrich haben 
bisher diese Frage von der „Karzinomdosis“ keineswegs zu lösen vermocht. 
Man darf vor allem nicht vergessen, daß ihre bisher bekannt gewordenen 
Erfolge sich im wesentlichen auf das Karzinom der Zervix, also auf nur 
eine Karzinomart, beziehen und daß alle anderen Arten von malignen 
epithelialen Neubildungen sowohl an Zahl wie auch im Effekt nur einen 
sehr bescheidenen Umfang demgegenüber einnehmen, nicht groß genug. 
um die Frage einer klinisch-therapeutisch möglichen Einheitsdosis definitiv 
zu beantworten. Seitz und Wintz haben neuerdings selbst für die 
.Zervixkarzinomzelle Unterschiede in der Bestrahlungssensibilität und damit 
in der Karzinomdosis für Zervixneoplasmen anerkannt, wenn sie für den 
Primärtumor die volle Karzinomdosis fordern, für regionäre Drüsenmeta- 
stasen aber schon 80% dieses Strahlenguantums als ausreichend gelten 
lassen; daß sie dabei einmal von einer Nekrotisierung der Karzinomzelle. 
im zweiten Falle von einer „Lähmung“ der Zellvitalität sprechen. ist nur 
die Umschreibung der Tatsache von der klinisch erfolgreichen Wirkung 
der kleineren Dosis. Wir selbst haben in vier Fällen von doppelseitigen. 
ganz gleichmäßig gelagerten und histologisch nachgeprüften Mammakarzı- 
nomen dem Problem dadurch nachzugehen versucht, daß wir jeweils eine 
Seite mit der technisch größtmöglichen Dosis bestrahlten, während die 
andere Seite in gleicher Anordnung der Felder mit !/,, !/, und 3, der 
HED am gleichen Tage belastet wurde. Histologisch war in allen Fällen 
ein Carcinoma solidum mit reichlicher Bindegewebsentwicklung festgestellt 
worden. Der Bestrahlungserfolg war in allen Versuchen ein durchaus 
gleichmäßiger: Sowohl die kleinen wie die großen Strahlenquanten be- 
wirkten innerhalb 3 Wochen eine vollkommene Rückbildung des Karzinom: 
ohne daß auch selbst im zeitlichen Ablauf des Karzinomzellabbaues eine 
Differenz im Effekt der verschiedenen Dosierung hätte konstatiert werden 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 557 


können. Wir haben andererseits beim Skirrhus der Mamma, bei Haut-, 
Larynx-, Zungen- und Peniskarzinomen, bei denen wir mittels Kreuzfeuer- 
bestrahlung mit Sicherheit 110%, der HED in allen Teilen der karzino- 
matösen. Wucherung konzentrieren konnten, eine absolute Erfolglosigkeit 
der Röntgenwirkung feststellen müssen. Und erschließen damit aus 
all unseren Beobachtungen die Gewißheit, daß innerhalb 
destechnischundbiologischanwendungsmöglichen Strahlen- 
quantums keine Dosis existiert, dieaufalle Karzinomzellen 
gleichmäßig nekrotisierend wirkt, daß also auch von einer 
einheitlichen Karzinomdosis im Sinne von Seitz und Wintz 
nicht gesprochen werden darf. Es handelt sich dabei unseres 
Erachtens um mehr als um ein Spiel mit Worten, weil das Streben nach 
Uniformierung der Dosierung in der Tiefentherapie andere Betrachtun gen 
neuerdings völlig zurückgedrängt hat und die Aufmerksamkeit von wichtigen, 
anders gelagerten Bedingungen der Karzinomtherapie abzulenken droht. 
Die Aussichtslosigkeit, alle bei der Tiefentherapie zur Beobachtung 
kommenden Erscheinungen mittels der Theorie des Wachstumsreizes einer- 
seits, der Zelltötung andererseits erschöpfend zu erklären, führt zwingend 
dazu, Umschau nach neuen Erklärungsmöglichkeiten zu halten. Es wurde 
schon eingangs erwähnt, daß der Begriff der Reizdosierung sehr frühzeitig 
in der Strahlentherapie Eingang fand und heute noch zu einer großen Rolle 
berufen scheint. Er wird ausschließlich als Wachstumsreiz auf die 
Karzinomzelle aufgefaßt und gilt wohl ziemlich unbestritten als sehr 
gefürchtete Folge und Komplikation einer Unterdosierung: man ist nach 
dem Studium-der Literatur gezwungen, anzunehmen, dal die Reizdosierung 
relativ recht häufig zur’raschen Entwicklung eines bis dahin langsam wach- 
senden Tumors Veranlassung gab und noch immer gibt. Wir müssen dieser 
Auffassung an Hand der Beobachtung eines großen Materials entschieden 
widersprechen; wir verfügen vielmehr über kein einziges Bei- 
spiel, bei dem mit Sicherheit oder auch nur Wahrschein- 
lichkeit die Proliferation des Tumorgewebes. auf eine vorher 
applizierte Strahlendosis, gleichviel welcher Menge, hätte 
bezogen werden können, so daß wir der Frage des Wachs- 
tumsreizes durch Röntgenenergie überhaupt durchaus skep- 
tisch gegenüberstehen. Wohl aber hat man Gelegenheit, nicht 
selten Beobachtungen anderer Art zu machen. In zeitlichem Anschluß 
und in zweiffellos ursächlichem Zusammenhang mit einer Tiefenbestrahlung 
tritt eine allgemeine schwere Kachexie auf, ohne daß bei in der Tiefe ge- 
legenen, dem Tastsinn zugänglichen Tumoren objektiv eine Änderung fest- 
zustellen wäre. Bei zwei branchiogenen Karzınomen des Halses und Kiefer- 
winkeldrüsenmetastasen von exstirpierten Zungenkarzinomen, die also der 


558 Stephan, 


Betrachtung zugänglich waren, nimmt die Haut wenige Tage nach der Bv- 
strahlung ein merkwürdig sprödes, ‚glanzartiges Aussehen an und beginnt 
nach weiteren zwei Wochen an einzelnen Stellen zu ulzerieren. Die applı- 
‚zierte Dosis hatte sich dabei in allen Fällen erheblich unter der HED g- 
halten, so daß eine direkte Strahlenschädigung der Kutis. mit Sicherheit 
negiert werden konnte. In allen Fällen wird das vor der Krankheit re- 
lativ gutartige Krankheitsbild späterhin durch eine ungewöhnliche Kachex 
beherrscht, die zu rapider Abmagerung und zu raschem Verfall der Körper- 
kräfte führt. In mehreren Beobachtungen tritt der Tod durch arterieli« 
Blutung infolge der Arrosion eines den Tumor durchsetzenden Gefäßes ein. 
ohne daß klinische Beobachtung und autoptischer Befund ein nennens- 
wertes Wachstum des Neoplasmas feststellen konnten. Der örtliche Befund 
ist vielmehr durch eine ausgebreitete Gewebsnekrose, der allgemeine durci: 
die Folgeerscheinungen der Kachexie charakterisiert. Eine primäre Strahlen- 
schädigung des nekrotisierten Gewebssubstrates ist auszuschließen: von 
einem Wachstumsreiz auf die Karzinomzelle kann keine Rede sein. Die 
gesamten Erscheinungen lassen sich vielmehr nur damit er- 
klären, da — in Analogie mit früher Ausgeführtem — eine 
erhöhte funktionelle Tätigkeit der Karzinomzelle suppo- 
niert wird, die durch den Strahlenimpuls primär ausgelöst 
ist und durch Summierung der örtlichen und allgemeinen 
Karzinomwirkungen zu einem beschleunigten Ablauf der 
Karzinomerkrankung mit ihren deletären Folgen auf den 
Organismus führt. Wir glauben mit Gewißheit annehmen 
zu dürfen, daß auch für die Karzinomzelle die Theorie des 
Strahlenfunktionsreizes. Geltung hat, der gegenüber die des 
Wachstumsreizes an Bedeutung ganz zurücktritt, wenn sie überhaupt später- 
hin noch Bestand haben wird. Die von Seitz und Wintz als Strahlen 
folgen beschriebenen Veränderungen in der Zusammensetzung und Morphv- 
logie des Blutes, von denen die Erlanger Forscher als von einer primären 
Blutschädigung durch Strahlenwirkung schreiben, sind mit größter Wahr- 
scheinlichkeit als sekundär durch die beschleunigte Kachexie ausgelöst« 
Erscheinungen anzusprechen. Wir fassen sie demgemäß ebenfalls als die 
indirekten Folgen des Funktionsreizes auf: denn wir haben sie in gleicher 
Intensität auftreten sehen nach Bestrahlung von Karzinomen, die weit 
hinter der Kastrationsdosis zurückblieben, und haben sie außerdem stet» 
vermißt nach Tiefenbestrahlungen von Arthritiden, Polyzythämie und anderen 
Erkrankungen, in denen ein Mehrfaches einer „Kärzinomdosis“ ohne jede 
Schädigung des Organismus angewendet werden konnte. Die Kenntnis des 
Zellfunktionsreizes muß demnach als bedeutungsvoll für die praktische 
Strahlentherapie bezeichnet werden: weitere Forschungen werden erkennen 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 559 


lassen, inwieweit diese gefährliche Komplikation auszuschalten ist und ob sie 
auf einzelne, gut charakterisierte Karzinomarten beschränkt werden kann. 
Für die Drüsenmetastasen von Zungenkarzinomen und für branchiogene 
Karzinome entspricht die Funktionsreizdosis nahezu der Seitz- Wintz- 
schen Karzinomdosis, so daß eine Bestrahlung derartiger Neoplasmen schon 
heute als kontraindiziert gelten muß. Für Karzinome anderer Herkunft 
müssen erst weitere klinische Erfahrungen die Höhe der jeweiligen Reiz- 
dosis eruieren. Ä | 
Mit der Analysierung der Begriffe von Reiz- und Karzinomdosis 
ist dem biologischen Geschehen bei der Tiefentherapie der Geschwülste 
nicht Genüge getan. Es ist reizvoll, zu beobachten, wie gerade in neuester 
Zeit wieder die Bedeutung des Bindegewebssystems mehr und mehr in 
den Vordergrund gerückt wird und wie insbesondere Ribbert dem Binde- 
gewebe, ganz entgegengesetzt seinen ursprünglichen Anschauungen, die 
führende Rolle in der Bekämpfung und Vernichtung der Karzinomzelle 
zuerkennt. Das Verdienst, dieses zweifellos ungemein wichtige Problem 
ernsthaft aufgerollt zu haben, gebührt in erster Linie Theilhaber. Er 
hat die Forderung aufgestellt, neben der Nekrotisierung der Karzinomzelle 
der Leistungssteigerung des Bindegewebes besondere Aufmerksamkeit zu 
schenken und will dieses Ziel örtlich durch Wärmeapplikation und Diather- 
mie. allgemein durch eine Hebung des Gesamtorganismus erreichen. Man 
mub sich diese Auffassung so veranschaulichen, dab man die Karzinom- 
zelle mit dem infektiösen Agens bei der entzündlichen Granulation, dem 
Bukterium, vergleicht und daß man der Bindegewebszelle die Aufgabe 
vindiziert, die Vernichtung und Phagozytierung der malignen Neubildung 
zu vollenden. Der Tiefentherapie wäre in diesem Sinne damit in erster 
Linie die Aufgabe gestellt, den Bindegewebsabkömmlung in seinem Kampf 
gegen ‘die Karzinomzelle zu kräftigen und wirksam zu unterstützen. 
Theoretisch wäre diese Aufgabe in mehrfacher Weise 
lösungsfähig: Einmal durch einen primären Stralilentod des „infek- 
tiösen Agens“, in unserem Falle der Karzinomzelle; es ist dies selbst- 
verständlich ebensosehr die einfachste. wie die radikalste Lösung des Pro- 
blems und in der Karzinomfrage gleichbedeutend mit der herrschenden 
Lehre von der „nekrotisierenden Karzinomdosis“ als Hauptziel der Tiefen- 
therapie. Wir glauben jedoch nicht, wie wir schon oben ausführten, daß 
ein solches, ideal zu nennendes Ziel für alle Formen jemals erreicht werden 
kann. auch dann nicht, wenn die Technik in der Erzeugung qualitativ noch 
günstigerer Strahlen uns in diesem Streben künftighin unterstützen sollte. 
Das Heil ist ganz gewiß nicht in einer unentwegt steigenden Dosierung 
zu suchen; in der Gynäkologie sind Jahre zurück schon hervorragende 
Danererfolge erreicht worden, zu einer Zeit, wo die „Karzinomdosis‘‘ kaum 


560 Stephan, 


die Hälfte der heutigen betrug. Es mag hier insbesondere an die ersten 
Publikationen von Warnekros erinnert werden. Eine zweite Mög- 
lichkeit — gerade in der letzten Zeit übrigens häufiger diskutiert — 
ist darin gegeben, daß durch eine einmalige, jedem Zell- 
subtrat quantitativ spezifisch zugehörige Strahlenapplika- 
tion die Vitalität der Tumorzelle schwer geschädigt. das 
Bindegewebe aber gleichzeitig gereizt und in seiner Ab- 
wehrfähigkeit gesteigert wird. Es ist das Ziel, das Christen 
‘vorschwebt, wenn er schreibt: „.... daß diese Dosis in ein Gebiet fallt. 
wo der Krebs bereits beträchtlich geschädigt wird, während die nämlıche 
Dosis auf das Bindegewebe einen wachstumfördernden Reiz ausübt". 
In ähnlichem Sinne äußern sich Theilhaber sowie Opitz und Friedrich. 
die damit selbst einräumen, wie wenig ihnen die These von der ..Karziuom- 
dosis“ allein die eigenen klinisch-therapeutischen Erfahrungen an einem 
ganz großen Material zu erklären vermag. Auch unsere eigenen Beubaclh- 
tungen lassen generell weitaus am meisten eine derartige Strahlenwirkuns 
mit doppeltem Angriffspunkt der strahlenden Energie zu, wobei wir frei- 
lich in einem prinzipiellen Punkt von der geltenden Betrachtungsweise 
differieren: wir suchen die Beeinflussung des Bindegewebes be: 
der Tiefentherapie der Neoplasmen nicht in einem Wachs- 
tumsreiz, sondern glauben auch hier mit Sicherheit eınen 
tunktionssteigernden Impuls auf die Bindegewebszelle -- 
Histiozyt, Klasmatozyt und Fibroblast — für die Erhöhung 
der Abwehrfähigkeit des Bindegewebes gegenüber dem kar- 
zinom verantwortlich machen zu dürfen. Die Parallele wit 
dem Beispiel der Infektion hat auch hier Geltung; es genügt. 
auf die Ausführungen über den Funktionsimpuls bei der 
Tuberkulose hinzuweisen und sie auf die Verhältnisse ım 
Wechselspiel zwischen Tumor- und Bindegewebszelle zu 
übertragen. Es erscheint uns ferner sehr wahrscheinlich, daß ebenso 
wie bei den Bakterien Sekretionsprodukte der Karzinomzelle funktions- 
hemmend auf die Bindegewebszelle einwirken und letzten Endes einen 
bindegewebsnekrotisierenden Einfluß ausüben können. Theoretisch mub 
jenes Karzinom als am meisten geeignet für die Strahlenwirkung gelten. 
das histologisch durch eine besonders reichliche Bindegewebsdurchsetzung 
ausgezeichnet ist. Nach den praktischen Ergebnissen gilt dies in erster 
Linie für das Zervixkarzinom, bei dem die gerade noch zulässige „Funk- 
tionsreizdosis" des Bindegewebes mit der „Lähmungsdosis“ 
für die Zervixkarzinomzelle innerhalb engster Grenzen zusammenfällt. 
woraus sich zwanglos die erstaunlichen Erfolge der Gynäkolögen erklären. 
Für alle Neoplasmen anderer Genese müssen die diesbezüglichen Ver- 


ir 


Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 56] 


hältnisse erst noch in mühevoller Kleinarbeit erforscht und an Hand jedes 
Einzelfalles analysiert werden; eine generelle Übertragung der Erfahrungen 
der Strahlentherapie der Gynäkologie auf die übrigen Gebiete der Medizin 
ist sicher nicht erlaubt. Daß im übrigen die histologische Struktur eines 
Tumorsubstrates eine exakte „Röntgenprognose“ nicht möglich macht. 
vermögen wir schon jetzt zu sagen: Der Skirrhus der Mamma ist der 
strablentherapeutischen Einwirkung weit weniger zugänglich als der alveoläre 
Krebs der Brustdrüse, wie uns besonders schön die Untersuchungen Ise- 
lins gezeigt haben. Man wird jedoch diese zunächst paradox anmutende 
Feststellung unschwer verstehen lernen, wenn man sich erinnert, wie un- 
endlich viel maligner der Skirrhus für den Organismus ist als das alveoläre 
Mammakarzinom, und wenn man daraus die Lehre zieht, Rückschlüsse 


‘von der histologischen Form auf die vitale Funktion zu vermeiden. Im 


speziellen Falle erweist sich eben die Skirrhuszelle in ihrer destruierenden 
und kachexiefördernden Funktion selbst dem qualitativ und quantitativ 
optimal entwickelten Bindegewebssystem gegenüber überlegen, während um- 
gekehrt beim Alveolarkrebs die Bindegewebszelle der malignen Prolifera- 
tion Herr zu werden vermag. | | 

Für die Praxis ist die Ausbeute der theoretischen Stu- 
dien vorläufig noch bescheiden zu nennen. Wir stehen ganz 
im Anfange der Entwicklung. Als bedeutungsvolle Nutzanwendung darf 
schon jetzt die Forderung aufgestellt werden, den Strahlenerfolg mit 
der geringstmöglichen Dosis anzustreben, um Schädigungen 
des so außerordentlich wichtigen Bindegewebssubstrates zu vermeiden und 
dadurch einer beschleunigten Rezidivierung vorzubeugen. Wir haben 
schon längere Zeit die postoperative, prophylaktische Bestrahlung ganz 
aufgegeben, weil uns die Wahrscheinlichkeit, dem Bindegewebe durch 
Überdosierung einen irreparablen Schaden zuzufügen, weit größer erscheint 
als die Aussicht, zurückgebliebene Karzinomnester tödlich zu treffen. Die 
Ergebnisse der Perthesschen Zusammenstellung, die neuerdings bekannt 
geworden sind, scheinen diesen Überlegungen eine sichere Basis zu schaffen : 
Bei höchster Dosierung der prophylaktischen Tiefentherapie tritt bei den 
Fällen Perthes geradezu gesetzmäßig die früheste Rezidivierung auf! 
Jeder Erklärungsversuch erscheint gezwungen, der nicht 


‚von dem strahlengeschädigten Bindegewebe als von der 


primären Ursache der Rezidivbereitschaft ausgeht. Daß in 
manchen Fällen von der Funktionssteigerung der Bindegewebselemente 
allein die Rückbildung der malignen Neoplasınen erzwungen werden kann, 
ist uns durch mehrere einwandfreie Beobachtungen erwiesen: Wir haben 
beim C'arcinoma solidum mammae, bei Gallenblasen- und Prostatakarzino- 
men in mehreren Fällen die vorläufige klinische und histologische Heilung 


562 Stephan, Über die Steigerung der Zellfunktion durch Röntgenenergie. 


mit so geringen Strahlenquanten erreicht, daß an eine lähmende oder gar 
nekrotisierende Wirkung auf die Karzinomzelle nicht gedacht werden konnte. 
Es ist dies nicht verwunderlich, wenn ınan sich an Analoga aus der Zeit 
der Kankroidtherapie erinnert, wo verschiedenartige Formen „entzündungs- 
erregender“ Prozeduren allein die Vernarbung eines Ulcus rodens bewirkten. 
Man muß sich jedoch hüten, sich in Extremen zu bewegen und nur in 
der Theorie der Bindegewebskomponente die Lösung zu sehen; es wird 
weiterer Forschung vorhehalten bleiben, Klarheit in diesen Verhältnissen 
zu schaffen. 

Im übrigen gilt für das Karzinom wie für die Tuberkulose der Satz. 
daß nur das mobilisierte Bindegewebe durch den Strahlen- 
reiz in erhöhte Tätigkeit versetzt werden kann. Der Strahlen- 
funktionsreiz entfällt daher für Karzinome ohne nennenswerte Bindegewebs- 
entwicklung oder für solche, bei denen die epitheliale Zellsekretion bereits 
zur Degeneration des regionären bindegewebigen Substrates geführt hat. 
Diese Begrenzung des Indikationsbereiches muß dann als nichtig gelten, 
wenn es gelingt, in jedem Karzinomgewebe auf künstlichem Wege eine 
ergiebige Bindegewebsmobilisierung vor der Bestrahlung ' hervorzurufen. 
Wir sind seit längerer Zeit mit experimentellen Versuchen in dieser Rich- 
tung beschäftigt und haben in einem chemischen Präparat das Medikament 
gefunden, das bei minimaler Gewebstoxizität eine geradezu elektive Binde- 
gewebsneubildung bewirkt und bei intratumoraler Infiltration in ganz 
niedrigprozentigen Lösungen zu einer mächtigen Überschwemmung des 
Tumorgewebes mit Histiozyten und Fibroblasten führt. Die bisher er- 
zielten therapeutischen Erfolge sind vielversprechende; wir werden m 
Zusammenhang darüber berichten, sobald von einem Abschluß der vor- 
läufigen Studien gesprochen werden kann. 


Be, Be pr å anana 


Aus der Universitäts-Hautklinik zu Kiel. (Direktor: Prof. Dr. Kling- 
müller). | 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte 
. und deren Behandlung mit Thymusbestrahlung. 


Von 


Dr. Walter Brock. 


eo Hauterkrankungen überhaupt der Ausdruck innerer Anomalien 
und Stoffwechselstörungen sind, ist nach dem heutigen Stande der Kon- 
stitutionsforschung eine ziemlich ungelöste Frage, so daß jeder Beitrag 
willkommen sein muß, der irgend eine neue Beobachtung in dieser Rich- 
tung darzustellen vermag. | 

Da wir bei der örtlichen Röntgenstrahlenbehandlung einzel- 
ner Psoriasisherde feststellten, daß eine erhebliche Verschlech- 
terung oder ein günstigerer Heilungseffekt erzielt wird, wenn 
die oberen, ‘medianen Brust- und Halspartien in dem Bestrah- 
lungsbereich liegen, so konnte an eine röntgenologische Beein- 
flussung von Biutdrüsen gedacht werden, die eine grundlegende kon- 
stitutionelle Umstimmung der Gewebe auszulösen imstande ist; denn ver- 
mutlich handelte es sich um eine Anomalie, die durch Steigerung oder 
Verminderung endokriner Drüsenprodukte behoben werden konnte. 

Der Weg, der beschritten werden mußte, war uns somit deutlich vor- 
gezeichnet, und es bedurfte nur einer eingehenden Sichtung der Literatur, 
inwieweit Erfahrungen ähnlicher Art schon bekannt sind. 

Addison beobachtete im Jahre 1855 zum ersten Male nahe Beziehungen 
der Haut zu den Drüsen innerer Sekretion bei der nach ihm benannten Erkran- 
kung durch die Feststellung, daß bei Störung der Funktion der Nebennieren 
neben anderen Krankheitssymptomen auch Bronzefärbung, Hyperpigmentierung 
der Haut und Schleimhäute als auch diffuser Haarausfall auftrat. Die Zusammen- 
hänge zwischen Nebennierensekretion und Hautveränderungen waren aber völlig 
dunkel und veranlaßten die Aufstellung der verschiedenartigsten Theorien. Eine 
der interessantesten und wahrscheinlichsten, weshalb ich sie hier aufführen will, 
ist die von Adamy und Meirowski, die annehmen, daß die Regulation des 
Pigmentstoffwechsels der Haut von den Nebennieren ausgehe und zwar in fol- 
gender Weise: Die Eiweißprodukte der Epidermis — Tyrosin und seine Derivate — 
würden in die Lymphbahn abgeführt, gelangen in den Kreislauf und werden dort 
ständig zu Adrenalin verarbeitet. Bei Erkrankung der endokrinen Drüse aber 
setze die Adrenaliabildung aus, so daß eine Überschwemmung der Gewebe mit 

den Vorstufen dieses Eiweißkörpers eintrete. Mit Hilfe der Oxydase werde dieses 


564 Brock, 


Tyrosin und seine Derivate an exponierten Hautstellen unter Lichteinwirkung iı 
melanotisches Pigment umgewandelt. In Überschuß gebildetes Pigment kann 
durch die Lymphgefäße weggeschafft werden und in die peripheren Lymphdrüsen 
gelangen. 

Die Beweisführung Meirowskis schien nun tatsächlich gelungen, wenn die 
angeblich massenhafte Anhäufung farbloser Propigmente durch Hautbelichtung zur 
Pigmentfleckung führte. Der praktische Versuch wurde durchgeführt und ergab tat- 
sächlich, daß ein an Addison verstorbener noch nach fünf Tagen des eingetrete- 
nen Todes eine ausgesprochene intensive Pigmentbildung nach postvitaler Belich- 
tung aufwies, während die Haut eines sonstwie Verstorbenen unter denselben Be- 
dingungen sich reaktionslos verhielt; und steht auch noch nicht fest, daß das 
Adrenalin sich tatsächlich aus dem Tyrosin entwickelt, so bleibt die Tatsache be- 
stehen, daß die primäre Erkrankung einer endokrinen Drüse, hier der Nebenniere, 
diese Hauterscheinungen auszulösen vermag. Königsteins experimentelle Unter- 
suchungen an nebennierenlosen Hunden konnten diese Erfahrungen nur bestätigen. 

Weiterhin ist noch bekannt, daß das Produkt der Nebenniere, das Adrenalin, 
einen stärkeren Einfluß auf die Haarmuskeln, ein Hautorgan, als auf die Gefäß- 
muskeln auszuüben vermag. 

Zu diesen Beobachtungen fügen wir ein zweites Krankheitsbild, das Myx- 
ödem. Hier sehen wir die Hautveränderungen der Athyreoidie, eine angeborene 
Erkrankung, die experimentell aber ungewollt auch nach den ersten Schilddrüsen- 
Totalexstirpationen beobachtet wurde. Der Ausfall oder die mangelhafte Sekre- 
tion dieser Drüse macht die Haut auffallend weich und gedunsen, pastös und 
trocken: sie fühlt sich immer kalt an. Sämtliche ektodermalen Gebilde sind ver- 
ändert: die Nägel sind brüchig, Störungen der Zahnentwicklung häufig, die 
Schweißsekretion ist meist aufgehoben. Vorzeitiges Ergrauen und starker Haar- 
ausfall sind weitere Kennzeichen dieser Erkrankung. Nach H. D. Rotschild 
sollen wirkliche Alopezien vorkommen. Da nun mit Thyreoidin Heilung dieser 
Stoffwechselstörungen und auch völliges Schwinden der pathologischen Hant- 
erscheinungen erzielt werden kann, so wird jeder Zweifel über den Einfluß endo- 
kriner Drüsen auf das Hautgebiet behoben. Die mangelhafte Schilddrüsensekre- 
tion ist hier die Ursache der Umbildung der Haut und ihrer Adnexe. Tierexperi- 
mentell kann dies jederzeit nachgewiesen werden. Ich erinnere an die Versuche 
v. Eiselbergs, der in solchen Fällen bei Schafen eine auffallend schlechte 
Entwicklung des Vlieses, bei schilddrüsenlosen Kaninchen mangelhafte Haarent- 
wicklung, bei Ziegen dagegen eine starke Vermehrung des Haarwuchses erzeugen 
konnte. Die Verkümmerung des Horns bei Schafen und Ziegen war gleich inten- 
siv. Für den Dermatologen ist noch die Beobachtung bei Thyreoektomierten 
Hunden besonders interessant, bei denen neben mangelhafter Zahnentwicklang 
sogar mehr oder weniger ausgebreitete Ekzeme auftraten. 

Wie verhält sich nun die Haut im entgegenrgesetzten Falle, bei Hypersekre- 
tion und Basedow? Hier sehen wir im Gegensatz zu der weichen, gedunsenen. 
pastösen und trockenen, derben Haut des Myxödems eine in der Regel ganz dünne, 
glatte und feuchte Epidermis; nicht selten sind dabei schlaffe Ödeme, und Ehr- 
mann lenkte die Aufmerksamkeit auf das Vorkommen von Suggilationen, die 
spontan oder nach ganz geringen 'Traumen in Erscheinung treten können. Die 
Nägel sind trocken und brüchig, die Haare fettlos, brechen leicht ab und früh- 
zeitiges Ergrauen oder Haarausfall schließen das Bild. Dieses letztere Symptom. 
das bei Frauen außerordentlich selten auftritt, macht sich auf Scheitel und Schlä- 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 565 


fen besonders bemerkbar und ist unter Umständen so charakteristisch, daß es den 
Arzt zur Entdeckung eines Basedow führen kann. 

Der Gegensatz der Erscheinungen sei noch einmal betont: Schilddrüsenhypo- 
funktion macht die Haut myxödematös verdickt, trocken und rauh, Schilddrüsen- 
hyperfunktion dagegen dünn, glatt und feucht. 

Als drittes Bild wäre die Sklerodermie zu schildern, die der Dermatologe, 
im Gegensatz zu Biedel, in nahe Beziehung zur Schilddrüsenfunktion zu brin- 
gen versucht, Nach Eulenburg und Dittisheim soll fast in 50%, der Fälle 
von Sklerodermie gleichzeitig Basedow nachgewiesen sein. Er beobachtete das 
typische Krankheitsbild bei kaum angelegtem Basedow oder dasselbe entwickelte 
sich kurz nach Auftreten desselben. In seltenen Fällen traten noch nach jahre- 
langem Bestand der Sklerodermie Erscheinungen von seitew der Schilddrüse hinzu. 

Die Meinungen der verschiedenen Autoren über Sklerodermie laufen in der An- 
sicht zusammen, daß eine Dysthyreoidie auf Athero-sklerotischer Basis dieser Haut- 
affektion zugrunde liege. Die gleichzeitig beobachtete Hypophysenveränderung ist 
für sie nur der Ausdruck einer kompensatorischen Hypertrophbie. Da die Erkran- 
kung am häufigsten in der Menopause auftrete, so scheinen noch andere inner- 
sekretorische Vorgänge eine Rolle dabei zu spielen. Luithlen will z. B. bei Ein- 
tritt des Krankheitsbildes fast stets Frühmenopause beobachtet haben. Zu diesen 
interessanten Beobachtungen sei auf die neuerdings experimentell erzeugte Hei- 
lung von Basedow durch Ovarialbestrablung hingewiesen, die in so drastischer. 
Weise die bis jetzt nur vermuteten Gleichgewichtsstörungen zweier endokriner 
Drüsen, hier des Ovariums und der Schilddrüse, beleuchtet. 

Ein Antagonismus zwischen Thyreoidea und Mesenterialdrüsen wurde kon- 
struiert auf Grund der dabei vorkommenden Anomalien des Haarwuchses — die 
langen Augenwimpern tuberkulöser Personen — die als eine Folge der spezifi- 
schen Erkrankung dieser Drüsen aufgefaßt werden. 

Die Veränderungen, die das Ektoderm betreffen, bei dem Bilde chronischer 
Tetanie, d. h. dem Verlust der Parathyreoidkörper sei der Vollständigkeit halber 
ebenfalls gestreift. Sie treten auf in Form von Haarausfall, Pigmentanomalien 
und trophischen Störungen des Nagel- und Ciliarepithels. In schweren Fällen 
wurden Dentinveränderungen und chronische Hautulzera beschrieben. 

Die Alopecia aresta als eine Intoxikation innersekretorischer Ursache aufzu- 
fassen wurde ebenfalls behauptet aber nicht bewiesen. Sabonraud will sie häufig 
im Klimakterium gesehen haben. Eine Beobachtung unserer Klinik wäre hier 
einzuschalten: Es handelt sich um eine Alopecia areata bei einem Manne im 
45. Lebensjahr, der dieselbe Erkrankung 18 Jahre früher mit vollkommener, spon- 
taner Ausheilung schon einmal durchgemacht hat. Nach seinen Angaben war 
der Vater von demselben Leiden befallen, das ebenfalls ohne Behandlung aus- 
heilte, um nach vielen Jahren wieder in Erscheinung zu treten. Ein drittes und 
weiteres Glied der Familie, eine Schwester unseres Patienten, ist z. Z. an kreis- 
förmigem Haarausfall erkrankt, was nach Beobachtungen auch anderer Autoren 
die Vermutung aufkommen läßt, daß es sich um eine familiäre Disposition han- 
deln könnte, die nur eines auslösenden Momentes, wahrscheinlich einer Infektion 
bedarf, um diese scharf begrenzten kreisförmigen Herde zu erzeugen. 

Die aufgeführten Bilder sind alle Beweise des innigen Konnexes der Haut- 
und der Blutdrüsen womit die Erfahrungen keineswegs erschöpft sind. Vielmehr 
bedarf es noch der Prüfung aller übrigen Organe mit: innersekretorischen Funk- 
tionen. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 37 


566 Brock, 


Was sehen wir für Hauterscheinungen bei Hyperskretion der Glandula py- 
tuitaria? Die Symptome der Akromegalie! Die Haut wird dabei in der Regel 
verdickt, pigmentiert und walkig. Die Unterfunktion, der Hypopytuarismus er- 
gibt dagegen das Bild der Dystrophia adiposo-genitalis, die neben der typischen 
Fettsuacht und Verminderung der Schweißsekretion durch trophische Störungen 
der Haare und Nägel zam Ausdruck kommt. Der Haarwuchs des gesamten Kör- 
pers ist in Übereinstimmung mit der mangelhaften Entwicklung des Gesamt- 
organismus dabei nur schwach ausgebildet. 

Über die Veränderungen der Haut bei Pankreaserkrankungen läßt sich wenig 
Sicheres aussagen: denn die bei Diabetes beobachtete Neigung zur Trockenheit, 
Desquamation und ekzematösen Erkrankungen könnte ja auch auf die veränderte 
Blut- und Harnbeschaffenheit Zurückgeführt werden. Bei uns konnte bei einem 
Fall von schwerem Diabetes Schweißdrüsenatrophie in der Achselhöhle festgestellt 
werden. 

Welche Änderungen üben nun die Keimdrüsen auf das Ektoderm aus? 

Der gesamte Komplex der sekundären Geschlechtsmerkmale, die sich in der 
Pubertät bei beiden Geschlechtern ausbilden, wird durch diese endokrine Sekretion 
ausgelöst, d. h. auch die Anlage des Haarwuchses, des Hautfettpolsters usw., was 
zur Genüge bekannt ist. Was sehen wir nun bei Störungen, bei abnormer An- 
lage oder Veränderungen dieser Organe? | 
Bei schwachen, blutermen Personen setzt in der Pubertät im Zusammen- 
hang mit der abnormen Entwicklung der Talgdrüsen, die Akne juvenilis ein, die 
eine Entwicklungsanomalie zu sein scheint. Die pathologisch umgestimmte Talg- 
sekretion bietet vermutlich einen günstigen Nährboden für Bakterien, die chro- 
nische Entzündungen in Form von Aknepusteln hervorrufen. Ähnliche Verbält- 
nisse finden wir beim seborrhoischen Ekzem. Hier sehen wir vielleicht auch in- 
folge einer Dysplasie neben der Chlorose eine fettig entartete Haut, die eine Dis- 
position für dieseg merkwürdige Krankheitsbild schafft. 

Nicht zu vergessen sind im Klimakterium die Ausbildung des Hautfettpolsters, 
die Menstrualexantheme, das Kloasma uterinum, die Hypertrichosis gravidarum, 
die Dermatitis symmetrica dysmenorrhoica usw., die alle mit der Ovarialfunktion 
in nächster Beziehung stehen. Interessant ist die Beobachtung, daß zur Zeit der 
Klimax des Mannes, wo mit einer Dysfunktion der Testes zu rechnen ist, Pig- 
mentierungen und Atrophie auf Handrücken und Gesicht eintreten! kin weiterer 
Beitrag zu der Eigentümlichkeit der Hautumstimmung in der Pubertät bieten 
gewisse Pilzerkrankungen. Kommt doch die Mikrosporie nur auf der Haut jugend- 
licher Individuen vor, um in der Entwicklungsreife spontan auszuheilen, da die 
eingesetzte endokrine Sekretion dem Pilz den Nährboden und damit die Möglich- 
keit seines Fortkommens zu entziehen scheint. 

Die sogenannten vasomotorischen und trophischen Hautkrankheiten, wie die 
Erythromelalgie, die Erythromelie, die Atrophia cutis idiopatica, das Ödema cutis 
circumscriptum, die Rosacea, der Morbus Raynaud stehen vermutlich ebenfalls 
in innigem Konnex mit dem Gesamtorganismus, wenn zurzeit auch noch keine 
Belege dafür vorliegen. | 

Ob die Psoriasis, Ichthyosis, lichen ruber, Pityriasis rubra pilaris, Pruritus 
senilis, Xeroderma pigmentosum u. a. m. auf einer, durch innere Umstimmung 
bedingte Störung im Hautgebiete beruhen, ist der Forschung nach Biedel noch 
vorbehulten. | 

Von der Psoriasis weiß man jedenfalls nach den Beobachtungen von Sommer, 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 567 


deß auch eine Umstimmung im Blute vorliegt, da das Serum eine Adrenalin- 
ähnliche Wirkung auf das Froschauge ausübe — die Untersuchungen sind von 
anderer Seite lebhaft bestritten. 

Die eine Zeitlang herrschende Annahme, daß die Schilddrüse einen Einfluß 
auf die Psoriasis habe, wurde durch die fehlgeschlagene Organtherapie keineswegs 
wahrscheinlich gemacht. 

Für uns ist die Ausicht Biedels von Bedentung, wenn er annimmt, daß 
es sich bei der Schuppenflechte um eine, durch innere Umstimmung bedingte 
Störung handeln könnte. 

Sämtliche Drüsen innerer Sekretion und ihre Beziehungen zur Haut sind 
also hiermit besprochen bis auf die Thymus, von der wir wenig wissen. Bei 
Thymus persistens und Hyperplasie ist Zartheit und Blässe der 
Haut mangelhafter, zum Teil hetero-sexueller Haarwuchs be- 
schrieben. Über Hypoplasie dagegen finden wir in der Literatur keine Auf- 
zeichnungen. 

Alles was wir über diese Drüse experimentell und funktionell wissen, sei 
später eingehend geschildert; denn ihre vitale Tätigkeit wurde Mittelpunkt unseres 
Interesses, 


Die Psoriasis wurde im allgemeinen in der Kieler Hautklinik durch 
örtliche Röntgenbestrahlung behandelt. 1913 machte ich bei einem acht- 
jährigen Jungen die merkwürdige Erfahrung, daß der Zustand in wenigen 
Tagen sich dermaßen verschlimmerte, daß der Körper geradezu übersät 
war mit stark parakeratotischen Plaques. Die Mutter voller Vorwürfe, 
wünschte eine Erklärung dieser Erscheinungen, was zu eingehender Prüfung 
der ehemaligen Bestrahlungsbezirke führte. Es wurde festgestellt, daß 
Kopf und Brust anfänglich besonders stark von der Krankheit betroffen 
waren, so daß wir an eine Schädigung der Schilddrüse dachten und in 
Zukunft diese Drüse bei Totalbestrahlung abdeckten. 

Im Jahre 1918 beobachtete Klingmüller genau das Gegenteil: dieser 


. Erscheinungen, aber dieses Mal beim Erwachsenen. Er hatte nämlich den ° 


‚Eindruck, daß die Psoriasis zu rascheren Ausheilungen gelangt, wenn die 
oberen Brust- und Halspartien im Bestrahlungsbereich gelegen sind. Er 
führte diese Heilung desgleichen auf Schilddrüseneinfluß zurück. 

Zwei völlig entgegengesetzte Beobachtungen standen sich gegenüber, 
die nur durch weitere Versuche geklärt werden konnten. Die Tatsache 
nun, daß ich selbst bei Jugendlichen eine Verschlechterung, Klingmüller 
aber beim Erwachsenen eine Heilung eintreten sah, brachte bald die Idee, 
daß es sich um ein Organ handeln müßte, das beim Jugendlichen und 
Erwachsenen Unterschiede aufwies, vielleicht bezüglich der Form, Größe, 
Funktion usw. Naheliegend war, an die Thymus zu denken, die nach 
allgemeinen Anschauungen beim Erwachsenen kaum noch vorhanden ist. 

Was war nun über Thymus- und Hautveränderungen bekannt? Welche 
Rolle fällt ihr im Körperhaushalt zu? Ist die Thymus überhaupt eine 


37* 


568 | Brock, 


Drüse innerer Sekretion und wie ist ihre Physiologie und Topographie 
Diese Fragen müssen wir uns vorlegen. 


Hyperplasie und Hautveränderungen sind oben besprochen ; aber über Hypo- 
plasie beim Menschen ist nichts bekannt, weshalb wir mit den experimentellen 
Forschungen beginnen wollen, die sich hauptsächlich mit Erscheinungen nach 
Thymektomie befassen. | 

Hartmann und Voigt sahen nach Thymektomie struppiges Fell, bart- 
näckige Pyodermien mit dauernden Rezidiven, kurz eine herabgesetzte W ider- 
standsfähigkeit des Hautgebietes gegen Infektion. Die Herabsetzung der aktiven 
und passiven Resistenz gegenüber toxischen und infektiösen Krankheiten bei den 
Thymusberaubten Individuen gilt als erwiesen. Finden wir nicht etwas Ähnliches 
bei Psoriasis? Bei Pankreaserkrankungen ist z. B. ebenfalls eine Überempfindlich- 
keit der Haut gegen Staphylokokken vorliegend, doch kann dies kaum in Parallele 
mit der Schuppenflechte gebracht werden, da dabei gleichzeitig schwere Blut- 
veränderungen vorliegen. 

Close und Voigt haben als erste sich eingehend mit der Klinik und Bio- 
logie der Thymusdrüse befaßt, ohne der Haut besondere Beachtung zu schenken. 
Sie haben aber für uns wertvolles Untersuchungsmaterial insofern, als aus ihren 
Deduktionen hervorgeht, welche funktionelle Rolle sie spielt und daß wir es tat- 
sächlich mit einer endokrinen Drüse zu tun haben, deren Ausfall z. B. nach Thym- 
ektomie schwere Wachstumsstörungen zeitigt durch vermehrte Kalkausscheidung ; 
andererseits habe die Thymus physiologischerweise mit der Säurebindung im 
Körper etwas zu tun. Sie hindere nämlich die Bildung von Säuren und trage 
dazu bei, daß ein Überschuß derselben neutralisiert oder maskiert würde, da ein 
außergewöhnlich großer Gehalt der Thymus an gewissen organischen "Phosphor- 
säureverbindungen, den Nukleinen auffalle. Das genannte Organ sei vielleicht 
beim jugendlichen Tier der Zentralpunkt der Nukleinsynthese, ohne dessen Existenz 
der Körper der langsamen Säurevergiftung anheimfalle. 

Morphologisch gilt die Thymus als ein epitheliales, von Lymphozyten durch- 
setztes Gebilde, was seinen drüsigen Charakter zu bestätigen scheint — hervor- 
ragende Autoren sind zwar der Ansicht, daß die innere Sekretion nicht an 
epitheliale Drüsenzellen gebunden sei. 

Ich sehe ab von jeder weiteren Literaturschilderung und möchte nach Mattbi 
zusammenfassend die heutigen Anschauungen folgendermaßen wiedergeben: „der 
Einreihung der Thymus unter die endokrinen Drüsen steht nach den üblichen 
Kriterien weder physiologisch noch morphologisch etwas im Wege.“ Erwähnens- 
wert ist allein, daß entgegen der Anschauung älterer Autoren — Waldeyer 
schreibt von einer disseininierten Degeneration bei zunehmendem Alter — die In- 
volution nicht im zweiten Lebensjahr, sondern erst in der Pubertät vor sich gebt. 
Weiterlim ist morphologisch erwiesen nach Hammar und Hart, daß die Thymus 
nicht nur ein Organ des Wachstums und der Entwicklungszeit ist; denn histe- 
logisch sehen wir mitotische Vermehrung der Lymphozyten, Neubildung der 
Hassulschen Körperchen, Reaktionen auf nutritive Störungen bis ins hohe Alter 
hinein, wodurch sich diese Drüse als funktionierendes Organ kundgibt. Der 
durchschnittliche Parenchymwert für die Altersgrnppe 6075 Jahre ist nach 
Hammars Berechnung 6 g. 

Auf diese Befunde muß von vornherein hingewiesen werden, damit die 
Beeintlussungsmöglichkeit der Thymus durch Röntgen in höheren Lebensaltern 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. . 569 


nicht bezweifelt wird. Welcher Art die Thymussekretion freilich ist, ob von den 
Hassal-Körperchen ausgehend oder nach Pappenheim von den Thymuslymphozyten 
wage ich nicht zu entscheiden. | 

Unsere Blutuntersuchungen bei den so variablen Röntgendosen verbieten 
uns jedenfalls irgendwelche Schlüsse zu ziehen. 

Ich komme zur Topographie der Thymus. Ihre Kenntnis war für uns von 
ausschlaggebender Bedeutung. Sie erst schaffte Verständnis, warum wir immer 
wieder Mißerfolge haben mußten. 

Nach Matthis „Physiologie und Pathologie der Thymusdrüse“ liegt dieses 
bilobuläre, drüsige Organ im oberen Teile des mediastinum anticum, dicht hinter 
dem manubrium und corpus sterni, seitliche Begrenzung ist die pleura media- 
stinalis oder besser noch der Verlauf der mammaria interna. Die Drüse liegt dem 
Gefäßtrunkus .auf, den sie völlig deckt. Die oberen Fortsätze reichen, dies ist 
besonders wichtig zu wissen, ia die hintere Faszie der musculi sterno-hyoidei und 
das septum tracheale. Nach allen Autoren reichen die oberen zungenförmigen 
Enden der Thymus in die fossa ingularis, den oberen Sternalrand um mindestens 
l cm überragend, d.h. fast immer bis an den Isthmus der Schilddrüse, 

Diese Feststellungen zeigen, daß die Thymus als funktionierendes Organ 
sich bis in das höchste Lebensalter erhält, daß weiterhin auch histologisch ihre 
sekretorische Tätigkeit gewährleistet ist. - 


Bei Beginn unserer Untersuchungen wußten wir nur, dal Bestrah- 
lungen der Hals- und oberen Brustpartien die Psoriasis heilen bzw. ver- 
schlimmern. Welches Organ als Träger der heilbringenden Faktoren an- 
gesprochen werden mußte, blieb vorläufig unbekannt. Es lag also keine‘ 
Veranlassung vor, sich auf eine Thymusbestrahlung einzustellen, sondern 
die Fragestellung war: Handelt es sich um die Funktionsänderung einer 
Drüse oder mehrerer? — in Frage kamen Schild-, Nebenschilddrüse und 
Thymus — oder aber liegt eine Störung der — nach Bloch bis jetzt 
nicht genügend gewürdigten — biologisch wichtigen Funktion der Haut 
vor, die auch lebenswichtige innere Organe vor Krankheitskeimen bewahrt, 
d. h. eine fördernde oder hemmende Änderung der Allergie der Haut. 
Diese Änderung konnte man sich bei Heilungsvorgängen ja im Sinne einer 
erhöhten, nach innen gerichteten Schutzfunktion der Haut — Esophylaxie 
nach E. Hoffmann — vorstellen. Die Haut wäre danach eine endo- 
krine Drüse, die mit ihren Produkten mit anderen endokrinen Organen 
im Gleichgewicht steht. Die theoretisch vermutete, innere Sekretion der 
Epithelien der Epidermis soll nach diesem Autor die Schutzstoffe ver- 
mehren und die Heilung der Haut bei Tuberkulose z. B. fördern. 

Weiterhin mußten Beweise erbracht werden, daß weder die Haut 
noch das Knochenmark den Heilfaktor ausmachen; und zuletzt kam die 
schwierigste Frage: Welche Strahlendosen sind zu verwenden? 

Es ist eine Merkwürdigkeit, daß die zufälligen Grundversuche von 
Anfang an völlig falsch verwertet wurden. Die ursprünglich kaum gefilterte 


570 Brock, 


Strahlung 3 X, '!/, mm Aluminiumfilter, Benoist-Walter 6 in Form einer 
Totalbestrahlung — die Halspartien hatten pro loco an den Überstrablungs- 
stellen höchstens 4X bekommen — zeigten eine Heilung vermittelst einer 
kleinen Dosis und einer relativ weichen Strahlung. Und dennoch be- 
strahlten wir die weiteren Fälle befangen von dem Wort „Drüseneffekt ın 
der Tiefe‘ mit hochgefilterten Strahlen und hohen Dosen. 

Tatsächlich handelte es sich nämlich nicht um Nekrosen- noch Pa- 
resen-, sondern um Reizwirkungen, die mit minimalsten Dosen erzeugt 
werden können nnd deren Größe so klein ist, daß man bei geringster 
Überdosierung den gegenteiligen Effekt, eine Verschlechterung des Zustandes 
erzeugen mußte. 

Der Einfluß der Jahreszeit, der bei einem Pesch eine 
Rolle spielt — spontaner Rückgang im Sommer und Herbst — wurde in 
Erwägung gezogen, später nicht weiter berücksichtigt, da die Arbeit sonst 
zu sehr verzögert worden wäre. Ein nennenswerter Einfluß ist nicht zu 
vermuten, da im allgemeinen zu allen Zeiten, in derselben Zeitspanne, 
gesetzmäßig die Wirkung eintritt. 

Das Lebensalter bedürfte noch besonderer Aufmerksamkeit, da der 
Zufallsbefund bei Jugendlichen in Verschlimmerung, bei Erwachsenen in 
Heilung sich geltend machte. Aus diesem Grunde sind die nachfolgenden 
Krankenblätter nach dem Lebensalter angeordnet und zeigen, daß alle 
Menschen beeinflußbar sind, und daß der Erfolg oder Mißerfolg nur von 
der zur Involution im umgekehrten Verhältnis stehenden Dosis abhängig 
ist, d.h. je umfangreicher die Thymus, desto kleiner die notwendige Dosis: 
oder je kleiner der Thymusrestkörper, d. h. gleichzeitig, je älter der Pa- 
tient, desto größer die erforderliche Dosis, um die Heilung zu gewährleisten. 
Die Radiosensibilität nimmt mit zunehmendem Alter ab. 

Zur Klärung der zahlreichen Fragen wurde folgende Versuchsanord- 
nung getroffen: 

1. Jede Herdbestrahlung der einzelnen Plaques unterblieb; denn es 
multe Heilung eintreten durch BEINWERNDR, wenn tatsächlich eine geänderte 
Drüsenfunktion vorlag. 

2. Größere Hautflächen surde mit Röntgen bestrahlt, ohne irgend 
eine Änderung in dem Krankheitsverlauf hervorzurufen. Und dies war 
nicht anders zu erwarten; denn sonst hätten früher geübte Totalbestrah- 
lungen ja immer zur Heilung führen müssen. Der Glaube an eine künst- 
lich erzeugte, für Psoriasis heilende Hautallergie war somit hinfällig. 

3. Mußte Gewißheit erbracht werden, daß keine Anregung des 
Knochenmarkes vorlag. Das ursprüngliche Einstellungsfeld war nämlich, 
wie gleich ersichtlich, die fossa jugularis, ohne Abdeckung des oberen 
Brustbeinteiles, so daß eine Änderung des sternalen Knochenmarkes sehr 





Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 57] 


wohl in Betracht kam. Zu diesem Zweck wurden mehrere Knochen- 
bestrahlungen vorgenommen, die aufzuführen sich erübrigt. Sie waren 
ohne jeden Einfluß auf das Krankheitsbild mit gefilterten und ungefilterten 
Strahlen, mit kleinen und großen Dosen, gemessen am Femurknochen. 

Der vierte und schwierigste Punkt war das Studium der endokrinen 
Drüsen, der Thyreoidea, der Parathyreoidea und der Thymus und ihr 
Verhalten zu 

a) gefilterten und ungefilterten Strahlen, 

b) kleinen, mittleren und großen Dosen, 

c) mittleren und großen Bestrahlungsintervallen, 
d) bei jugendlichen und älteren Personen. 

Wir teilen deshalb nachträglich unsere Krankenblätter in zwei große 
Hauptgruppen, geordnet nach Lebensalter aus oben angeführten Gründen 
— die Involution der Drüse erfordert eine andere Strahlenquantität — 
jeder Fall wurde alle 14 Tage nachbeobachtet. Die Benennung nach einem, 
nach 1!/,, nach zwei Monaten usw. rechnen immer vom Tag der ersten 
Bestrahlung. 

Gruppe 1 umfaßt die Kranken, die teils auf Thyreoidea, teils Para- 
thyreoidea, teils Thymus, teils auf zwei oder drei dieser Drüsen zusammen 
und mit wechselnden, quantitativen und qualitativen Strahlenmengen be- 
handelt wurden; denn wir mußten nicht nur das Organ finden, das den 
Effekt auslöst, sondern auch die dazu gehörige Dosis. 

Es ist ersichtlich, daß der Weg bei der Unklarbeit der Dinge nicht 
einfach sein konnte, weshalb die Irrwege, die beschritten sind, keineswegs 
verheimlicht werden sollen! Aus den Krankenpapieren der Gruppe 1, die 
oft im Unsicheren tastend erscheint, geht die Skepsis deutlich hervor. 

Es handelte sich also um Bestrahlungen, erstens auf die Schilddrüse, 
d. h. Einstellungsachse direkt auf das jugulum und den isthmus thyreoidea 
in der falschen Voraussetzung, damit nur isthmus und Schilddrüsenlappen 
zu treffen. Die oberen Sternalteile wurden nicht abgedeckt. Der Effekt‘ 
mußte der einer Mischbestrahlung von Schild-, Nebenschild-, und Thymus- 
drüse sein. Zweitens um isolierte Schilddrüsenlappenbestrahlung, d. h. 
entweder nur der rechte oder linke Lappen, oder beide nacheinander 
wurden dem Röntgenlicht ausgesetzt. Drittens um angeblich reine Thymus- 
“ bestrahlungen in Unwissenheit der richtigen Topographie des Organs, d. h. 
obere Grenze: oberer Sternalrand, seitliche: Sternal-, nicht Parasternal- 
linie, untere Grenze: fünfte Rippe. Viertens: eine Isolierung der Para- 
thyreoidkörper war aus anatomischen Gründen unmöglich und fällt mit Be- 

strahlung 1 zusammen. Eine fünfte Serie scheide ich aus, da Knochen- 
und Hautbestrahlungen nach reichlich ergebnislosen Versuchen nicht mehr 
in Frage ‚kamen. 


572 Brock, 


Die Begutachtung des einzelnen Falles erfolgt am Ende jedes Kranken- 
blattes. Dies ist erforderlich, obgleich. damit die Schlußerfahrung vorweg- 
genommen wird, um dem Leser das Verständnis für die gesuchte Dosis 
zu erleichtern. 


Es folgen die Krankenblätter der Gruppe I: 


Gruppe I. 

1. Gertrud K., 4 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit 1!/, Jahren in gleichmäßiger Ausdehnung ohne wesent- 
liche Schwankung der Aussaat. | 

Befund: Psoriasis guttata et nammularis des gesamten Rumpfes und der 
Gliedmaßen — im Kreis von 5 cm Durchmesser ca 3—5 Plaques. 

Behandlung: 1. Dosis: 6 X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsort: Auf das Jugulum, einstellig, Abdeckung nach oben nur Kehl- 
kopf, nach unten unterer Rand der dritten Rippe. 

Nach 1. Monat: Erhebliche Verschlechterung. 

2. Dosis: idem. 

Urteil: Einfluß in verschlechterndem Sinne. Ob die Wirkung auf Schild- 
drüse oder Thymus, bie beide bestrahlt sind, zurückzuführen ist, ist unsicher. 
Nach dem Erfolg ist die Applikation falsch; denn die Verschlimmerung ist Tat- 
sache. Vermutlich ist die Dosis für das Lebensalter zu groß. 

Erfahrungsgemäß rufen bei Kindern minimalste Röntgendosen eine Reizung 
um weniges größere eine anatomisch feststellbare Verkleinerung der Thyınusdrüse 
hervor. 


2. Johannes Br, 11 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit drei Monaten. Wird seit einem Jahr ohne bedeutenden 
Erfolg örtlich bestrahlt. 

Befund: Einige pfenniggroße Herde auf dem Kopf, größere an den Ellen- 
bogen und Knien. 

Behandlung: 1. Dosis: 8 X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsort: Auf das Jugulum, einstellig, wie bei I. 

Nach 1 Monat: Unbeeinflußt. 

2. Dosis: idem. 

Nach 1'/, Monaten großfleckige, dicht gruppierte Aussaat an Rumpf und 
Gliedmaßen mit breitem Endzündungshof. 

Da Röntgenbehandlung völlig versagt Chrysarobinbehandlung. 

Urteil: Die erste Mischbestrahlung von Schilddrüse und Thymus ist ohne 
Erfolg. Die zweite Bestrahlung ruft eine bedrohliche Verschlimmerung hervor. 
Dieser Fall ist besonders interessant, da durch zu frühe Nachbestrahlung ein® 
Kummulierung der Dosen eintritt, auf die der Körper mit einem schweren Rezidiv 
antwortet, deren Ursache in einer Parese der endokrinen Organe zu suchen ist. 


3. Ernst K., 15 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit 4 Jahren in gleichmäßiger Ausbreitung. Ganz vereinzelte 
kleine Schübe treten zuweilen auf. 

Befund: Rumpf und Gliedmaßen sind übersät von linsen- bis markstück- 
großen Platten, der Kopf ist eine derbe einheitliche Schuppenplatte. 

Behandlung: I. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 573 


Einstellungsort: Auf das Jugulum einstellig., Kehlkopf wird abgedeckt, 
untere Grenze vierter Zwischenrippenraum. Seitliche Begrenzung 2 cm außerhalb 
des seitlichen Brustbeinrandes. 

Nach 1!/, Monaten geheilt bis auf drei bis vier linsengroße, brannrötliche, 
schuppenfreie Restplättchen. 

Nach 1 Jahr Rückfall wie oben. 


2. Dosis: idem. Ä | 
Einstellungsfeld: Brustbein2 cm unterhalb des Jugulums das mit bestrahlt wird. 


Schilddrüsenlappen, Kehlkopf werden völlig abgedeckt, untere Grenze vier- 
ter Zwischenrippenraum, seitliche entlang der mammaltia interna. 
Nach 3 Wochen schuppenfrei. 


Nach 4 Wochen geheilt wie oben. 
Urteil: Erste Bestrahlung erfolgreich. Beeinflussung auf Thymus und 


Schilddrüse zurückzuführen. Der Rückfall nach 1 Jahr, der durch alleinige Thy- 
musbestrahlung herbeigeführt wird, beweist, daß die Schilddrüse bei der zei DE 


keine Rolle zu spielen scheint. 


4. Margarethe Sch., 16 Jahre, 

Vorg.: Schuppenflechte besteht seit !/, Jahr. 

Befund: Pfefferkorn bis linsengroße Herde, stärkste Schuppenauflagerung, 
Verbreitung am Stamm in dichtester Gruppierung, große konfluierende Platten an 
Ellenbogen und Knien. Diffuse Kopfpsoriasis. 

Behandlung: 1. Dosis: 8X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Auf Schilddrüse und Thymus wie bei den vorhergehenden 
Fällen. 

Nach 1 Monat abgeheilt am Rumpf und Kopf: die inveterierten Platten an 
Knie und Ellenbogen bestehen noch fort in geringer Ausdehnung. 

Nach 5 Monaten Rückfall in der obigen Verbreitung. 

2. Dosis: 20X4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Auf die Mitte des Brustbeins ohne Jugulum. 

Nach 2 Monaten Verschlimmerung. 

Nach 12 Monaten ohne Behandlung geheilt. 

Urteil: Erste Heilung, die bis auf die Restplatten an Ellenbogen und Knien 
vollkommen war, kann Schilddrüsen- oder Thymuseffekt sein. 

Die zweite Bestrahlung, die die Thymus allein treffen mußte, wenn auch 
nicht in ihrer ganzen Ausdehnung, führt zu erheblichem Mißerfolg infolge zu 


großer Dosis. 


5. Max M., 17 Jahre. 
Vorg.: Besteht seit ?’/, Jahren. 
Befund: Spärliche nammuläre Herde am Rumpf. Größere Platten an Ellen- 
bogen und Knien. Ausgedehnte Kopfpsoriasis. 
Behandlung: 1. Dosis: 10X4 mm Al.-Filter B. W. 6. 
Einstellungsfeld: Wie bei Fall 1. 
Nach 2 Monaten geheilt bis auf linsengroße Ellenbogenplättchen. 
Nach 5 Monaten Rückfall. 
2. Dosis: 20 X4 mm Al.-Filter B. W. 6. 
Einstellungsfeld: Schilddrüsenlappenbestrahlung nacheinander. Sorgfältigste 
Abdeckung der drüsigen Organe. Jugulum nicht mitbestrahlt. 
Nach 7 Monaten gar keine Beeinflussung feststellbar. 


574 Brock, 


3. Dosis: 10 X4 mm Al.-Filter B. W, 6. 

Einstellungsfeld: Jugulum und Brustbein unter sorgfältigster Abdeckung 
der Schilddrüse. 

Nach 81/, Monaten geheilt bis auf vereinzelte Plättchen an Ellenbogen und 
Knien, die schuppenfrei sind. | 

Urteil: Die gemeinsame Schilddrüsen-Thymusbestrahlung führt nach 2 Mo- 
naten zur Heilung, Die zweite isolierte SchilNdrüsenlappenbestrahlung ist ohne 
jeden Heilungserfolg. 

Die dritte alleinige Thymusbestrahlang führt nach zwei Monaten prompt 
zur Heilung. 


6. Anna N., 17 Jahre. 


Vorg.: Besteht seit 12 Monaten. Die ersten Platten traten hinter den Ohren 
auf, um sich allmäblich über den ganzen Kopf auszubreiten; in der Gürtelgegend 
und am Oberschenkel rechts sich über das Knie fortsetzende große Platten mit 
mäßiger Schuppenauflagerung. 

Behandlung: 1. Dosis: 10X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Schilddrüsenlappen rechts, dann links. 

Nach 1!/, Monaten fragliche Besserung des Se 

Nach 21/, Monaten idem. 

2. Dosis: idem. 

Nach 4!/, Monaten idem. 

3. Dosis: 20 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. : 

Einstellungsfeld: Brustbein ohne Jugulum. 

Nach 6 Monaten idem. 

Urteil: Erste isolierte Schilddrüsenbestrahlung wie auch die zweite sind 
nach 4!/, Monaten ohne Einfluß auf das Krankheitsbild. Die dritte Dosis, die 
sehr groß ist und die Thymus ohne den oberen Polkörper treffen mußte, ist gleich- 
falls-ohne Heilungseinfluß. . Eine Heilung nach 9 Monaten kann auf unsere Thera- 
pie nicht mehr bezogen werden. 


7. Johanna K., 19 Jahre. 


Vorg.: Besteht seit 2 Jahren. 

Befund: Starke Hyperkeratosenbildung an Knien und Ellenbogen, diffuse, 
hirsekorngroße erythematöse Flecke über Brust, Rücken und Kreuzbein. 

Behandlung: 1. Dosis: 10X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Schilddrüsenlappen rechts, dann links. 

Nach 2 Monaten ohne jeden Heilungserfolg. 

2. Dosis: 10X 4 mm A.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Auf den Isthmus der Schilddrüse ohne Abdeckung des 
Brustbeins, aber des Kehblkopfes. 

Nach 4 Monaten abgeheilt bis auf vier linsengroße Flecke von braunroter 
Farbe an beiden Knien. 

3. Dosis. idem. 

Einstellangsfeld: wie das letztemal, aber Abdeckung der Schilddrüse. 

Im 6. Monat abgeheilt. 

Urteil: Isolierte Schilddrüsenlappenbestrahlung ist eriola, Die zweite 
einstellige Schilddrüsenbehandiung sowie die dritte Bestrahlung auf den oberen 
Thymuspol führt zur völligen Ausheilung. 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 575 


8. Lucie N., 24 Jahre. 


Vorg.: Besteht seit dem ersten Lebensjahr. - 

Befund: Leichte Strumaanlage. 

Seit 8 Wochen neue Aussaat. Große Plaques an Ellenbogen, Knien; dicht 
gruppierte, stark hyperkeratotische annuläre Platten über den ganzen Rumpf. 

Behandlung: 1. Dosis: 10X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Schilddrüsenlappen rechts, dann links. 

Nach einem Monat auffallende Besserung. 

Nach 2 Monaten 2. Dosis: idem. 

Nach 2!/, Monaten abgeheilt bis auf kleine Reststellen an den Ellenbogen. 

Nach 11 Monaten Rückfall in Form klein-papulöser Aussaat. 

3. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein plus Jugulum. 

Nach 12 Monaten gesund. 

Urteil: Die Schilddrüsenbestrahlung ist hier merkwürdigerweise von Erfolg 
begleitet, weil durch die Stramaanlage das Jugulum, d. h. der obere Thymuspol, 
mitbehandelt wurde, Die 3. Bestrahlung auf die Thymus allein führt dann eben- 
falls zu rascher Heilung. 


9. Miana P., 26 Jahre. 
Besteht seit 8 Jahren mit jährlich ein bis zwei Schüben. 
Befund: Vereinzelte pfefferkorngroße ee an Brust, Rücken und Armen — 
Struma parenchyınat. öt vasculosa. 
Behandlung: 1. Dosis: 20 X 4 mm Al. „Filter B. W. 6. 
Einstellangsfeld: Schilddrüsenlappen rechts. Derselbe reicht bis tief in das 
Jugulum hinein, 
Nach 10 Tagen ganz erhebliches Aufflackern über den ganzen Rumpf. Die 
handtellergroßen Plaques sind mit derben Parakeratosen bedeckt. 
2. Dosis: idem. 
Einstellangsfeld: Schilddrüsenlappen links. 
Nach 1 Monat 20 Tagen noch stärkere Provokation der Erkrankung. 
Nach 3 Monaten derselbe Befund. 
3. Dosis: idem. 
Einstellungsfeld: Brustbein ohne Jugulum. 
Die Ausbreitung schreitet weiter fort. Besonders starkes Rezidiv auf dem 
Sternum selbst. 
Pat. verlangt andere Behandlung: Chrysarobinkur. 
Urteil: Infolge der ausgedehnten, teils retro-sternalen Struma wurde die 
hohe Röntgendosis gleichzeitig auch auf das obere Thymusende appliziert, die ver- 
mutlich durch Beeinflussung im Sinne einer Parese den zunehmend verschlim- 
mernden Effekt zur Folge hatte. 


1 


10. Martha D., 26 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit 4 Wochen. 

Befund: Struma Parenchymatosa; Brust, Rücken, Nacken, Kreuzbein übersät 
von münzengroßen Herden żin dichtester Anordnung mit glänzenden Silberschuppen. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Schilddrüsenlappen rechts, dann links. 

Nach 1!/, Monaten abgeheilt. 


576 Brock, 


Nach 6 Monaten noch diffuse Pigmentierung an den alten Herden. Heilung 
dauert noch an. . 

Urteil: Diese Schilddrüsenbestrahlung führt zur Heilung, da durch die 
Ausdehnung der stramösen Schilddrüse nach dem Jugulum zu der obere Thymuepol 
mitbestrahlt wurde. 


11. Heinrich St., 27 Jahre. 

Vor.: Besteht seit 1!/, Jahren. 

Befund: Basedow. 

Handtellergroße symmetrische Flecke mit dicken Schuppen auf beiden Brust- 
seiten, männerhandgroße Platte auf Kreuzbein. 

Behandlung: 1. Dosis: 20 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Schilddrüse rechts, dann links. 

Nach 8 Monaten ohne Einfluß. Pat. bleibt aus. 

Nach 5 Monaten immer noch ohne Einfluß. 

Urteil: Die Schilddrüsenbestrahlung bei Basedow erzeugt keinen Erfolg, 
trotzdem die Thymus in ihrem oberen Teil mitbestrahlt wurde, was in diesem 
Fall auf die zu hohe Dosis bezogen werden muß. 


12. Frieda L., 29 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit dem 7. Lebensjahr. 

Befund: Diffuse klein-papulöse Aussaat, besonders stark an den Beugern der 
Oberschenkel und in den Kaiekehlen. 

Behandlung: 1. Dosis: 10X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Schilddrüse von vorn ohne Brustbeinabdeckung. 

Nach 1 Monat auffallende Besserung. Anstelle der alten Herde postjsoria- 
tische Pigmentierung. 

2. Dosis: Idem. 

Einstellungsfeld: Linker Schilddrüsenlappen isoliert abgedeckt. 

Nach 3'/, Monaten keine Besserung. 

Nach 4! Monaten idem. 

8. Dosis: 20X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein ohne Jugulum. 

Nach 5'/, Monaten Verschlechterung. 

Nach 6!/, Monaten idem. 

Urteil: Schilddrüsenbestrahlung mit Einstellung auf den Isthmus hat Hei- 
lung in einem Monat zur Folge. Eine einseitige Schilddrüsenlappenbestrahlung 
beim ersten Rückfall ändert den Zustand nicht. Die dritte alleinige Brustbein- 
bestrahlung verschlechtert den Zustand wegen zu großer Dosis. 


13. Anna W., 30 Jahre. 

Vorg.: Seit 10 Jahren bestehend. 

Befund: Linsen- bis bohnengroße ziemlich vereinzelt stehende Plaques mit 
geringer Schuppenbildung. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Schilddrüse von vorn ohne Ausschaltung des Jugulums. 

Nach 1 Monat Besserung. 

Nach 2 Monaten idem. 

2. Dosis: idem. 

Einstellungsfeld: idem. 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 57 


1] 


Nach 2!/, Monaten heil. 

Nach 6 Monaten Rückfall. 

3. Dosis: 10 X 4 mm Al..Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein ohne Jugulum, seitlich Sternalrand. 
Im 7., 8. und 9. Monat ohne Änderung. 

Urteil: Schilddrüsenbestrahlung auf den Isthmus erfolgreich, da Thymus mit- 
behandelt wurde. Der Rückfall nach 6 Monaten führte unter alleiniger Sternum- 
bestrahlung zu keinem Erfolg, da vermutlich im 30. Lebensjahr der sogen. Thymus- 
restkörper hauptsächlich nach dem Jugulum zu gelegen ist, was bei der letzten 
Bestrahlung nicht berücksichtigt wurde. 


14. Katharina D., 35 Jahre, 


Vorg.: Vor 4 Jahren auf dem Kopf beginnend. Erneute Aussaat seit 5 Monaten. 

Befund: Auf Bauch und Rücken linsen- bis markstückgroße Herde mit 
hochrotem Entzündungshof und geringer Schuppenbildung. Anordnungen nicht 
sehr dicht. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeid: Schilddrüse von vorn ohne Abdeckung des Jugulums. 

Nach 1 Monat beginnende Abheilung. 

Nach 2 Monaten idem. 

2. Dosis: idem. 

Einstellungsfeld: idem. 

Nach 3 Monaten abgeheilt bis auf einen etwas mehr als markstückgroßen 
Herd in der Korsettschnürfurche links, der zentral ausgeheilt und pigmentiert ist. 

= Urteil: Die richtige Dosis in richtigen Abständen führt durch gleichzeitige 

Thymusbeeinflussung zur Ausheilung. 


15. Hugo P., 35 Jahre. 


Vorg.: Besteht seit 10 Jahren. 

Befund: Handtellergroße Platten an Ellenbogen, Knien und Unterschenkeln. 

Behandlung: 1. Dosis: 20 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Linker Schilddrüsenlappen isoliert. 

Nach 1 Monat keine Änderung. 

2. Dosis: idem. 

Einstellungsfeld: idem rechts. 

Nach 4 Monaten ohne Änderung. 

3. Dosis: idem. 

Einstellungsfeld: Brustbein ohne Jugulum. 

Nach 5 und 6 Monaten ohne Änderung. 

4. Dosis: 16 X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein plus Fossa jugularis, 

Nach 6'/, Monaten erhebliche Besserung, Schuppen entfernt, beginnende post- 
psoriatische Pigmentfleckung. 

Nach 7 Monaten Heilung bis auf kleinste Restherde. 

Urteil: Alleinige Schilddrüsenlappenbestrahlung wirkungslos. Die nach 
ö Monaten ausgeführte Brustbeinbestrahlung ohne den oberen Thymuspol erfolglos 
— letzterer scheint der Hauptsitz der Thymus nach Involution zu sein —; denn 
die Sternumbestrahlung plus Fossa jugularis führt nach einem Monat zur fast 
restlosen Heilung. 


578 Brock, 


16. Friedrich P., 37 Jahre. 

Vorg.: Wird seit zwei Jahren andauernd örtlich bestrahlt ohne langanbalten- 
den Erfolg. 

Befund: Psoriasis des genzen Körpers und des Kopfes, . Männerhandgroße 
konfluierende Platten vom unteren Schulterblattwinkel bis fast an die Wade reichend 
mit derben Schuppenauflagerungen. Retro-sternale Struma parenchymatos. Cystica. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Schilddrüse rechts, dann links. 

Nach !/, Monat Psoriasis schuppenfrei, beginnende zentrale Pigmentierung. 

Nach 2 Monaten völlig geheilt. 

Ein Jahr beschwerdefrei, aber Restherde. 

2. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Oberes Brustbein, Kehlkopf abgedeckt, untere Grenze 
dritte Rippe. | | 

Nach 1 Jahr 1!/, Monaten Rezidiv an Ellenbogen und Knien bis auf ver- 
einzelte linsengroße Platten abgeheilt. 

Urteil: Die Schilddrüsenlappenbestrahlung war nicht rein, d. h. die Thymus 
warde in ihrem oberen Teil mit beeinflußt, Die nach einem Jahr ausgeführte 
Schilddrüsenbestrahlung von vorn auf den Isthmus erzeugt denselben Erfolg nach 
1!/, Monaten aus bekannten Gründen. 


17. Marie G., 39 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit 10 Jahren an Ellenbogen und Knien. Seit einem Monat 
diffuse Aussast. Strumaanlage. 

Befund: Disseminierte, mittelgroße, circinäre Form über dem ganzen Körper 
verbreitet, besonders am Rücken. Schuppenbildung an den Ellenbogen und Knien 
sehr ausgedehnt, Schuppen auffallend fest haftend. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Isthmus von vorn mit Jugulum. 

Nach 2 Monaten heil. l 

Nach 5 Monaten Rückfall. 

2. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellangsfeld: Linker Schilddrüsenlapper allein ohne Jugulum. 

Nach 6, 7, 8 und 9 Monaten keine Heilung. 

Im 10. Monat beginnt die spontane Abheilung. 

Urteil: Erste Bestrahlung auf Schilddrüse und Jugulum führt zur Ab- 
heilung; die isolierte Schilddrüsenbestrahlung zwecks Beeinflussung des Rezidivs 
bieibt auch nach Monaten ohne Erfolg. 


18. Fedor S., 55 Jahre. 

Vorg.: Bestebt seit 20 Jahren. Strumaanlage. 

Befund: Kleinfleckige Psoriasis totalis. 

Behandlung: Dosis: 20 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Linker Schilddrüsenlappen. 

Nach einem Monat Status idem. 

2. Dosis: idem. 

Einstellungsfeld: Schilddrüsenlappen rechts, derselbe reicht bis tief in das 
Jugulum. 

Nach 2 Monaten: Der Körper ist übersät mit ausgedehnten Psoriasisplatten, 
erhebliches Rezidiv. Weitere Strahlenbehandlung verweigeıt. 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 579 


Urteil: Durch zu große zweite Dosis wird der Thymus Fettrestkörper im 
ungünstigen Sinne beeinflußt. 

Überblicken wir die gesammelten Erfahrungen der Gruppe I, so 
kommen wir zu folgendem Schluß: Ä 

1. Drüsenmischbestrahlungen, d. h. Jugulumeinstellung ohne Ab- 

deckung der oberen Brustbeinpartien führen fast immer zum Erfolg, wenn 
‚nur halbe Epilationsdosen in richtigen Intervallen verabreicht werden. 
2. 1solierte Schilddrüsenlappenbestrahlungen sind ohne jeden Einfluß; 
‚liegt aber gleichzeitig Struma vor, so konnte der obere Thymuspol aus 
dem Bestrahlungsbereich nicht ausgeschaltet werden, weshalb in solchen 
Fällen vereinzelte Heilungen beobachtet wurden. 

3. Reine Sternumbestrahlungen irrtümlich als die Phymüsbestrahlung 
betrachtet ohne Jugulum- und Parasternallinieneinstellung lassen die Krank- 
heit im allgemeinen fast unberührt. 

4. Eine ev. Heilung tritt innerhalb 1—3 Monaten ganz regelmäßig 
ein bis auf vereinzelte inveterierte Restplagues an Ellenbogen oder 
Knien. 

5. Große Dosen bei Kindern, d. h. halbe Epilationsdosen führen zu 
Verschlimmerungen, oder, liegen sie an der Grenze der Reizschwelle bleiben 
sie wirkungslos. 

Große Dosen bei Erwachsenen — darunter sind sämtliche Per 
sonen nach der Pubertät zu verstehen — d.h. Epilationsdosen wie 20 X 4 mm 
Aluminiumfilter Benoist-Walter 6 — haben regelmäßig, 7 Fälle, Ver- 
schlimmerungen im Gefolge. In einem Falle blieb jede Wirkung aus. Die 
Dosis lag an der Grenze der Schädigung. Solche individuellen Eigentüm- 
lichkeiten sind nicht weiter absonderlich. | 

Kleine Dosen vor der Pubertät sind nicht zu beurteilen wegen Mangel 
an jugendlichen Kranken. 

Kleine Dosen, d. h. halbe oder noch geringere Teile einer Epilations- 
dosis bei Erwachsenen führen einheitlich zum Erfolg. Siehe Fall 3, 4, 5, 7, 
8, 12, 15 usw. 

Das Bestrahlungsintervall muß mindestens 1, 1!/,, am besten 2 Mo- 
nate sein, da sonst Kummulierung und Drüsenlähmung eintritt. 

Der logische Schluß nach dem Erfolg bei Gruppe I ist: 

Bestrahlung der 'Ihymus mit halben oder noch kleineren Epilations- 
dosen bei Erwachsenen und höchstens !/, Epilationsdosen bei Kindern 
über 4 Jahren, bei Filterung von 2—4 mm, führen zur Psoriasisheilung. 
Genügt die erste Dosis nicht zur völligen Ausheilung, muß nach frühestens 
2 Monaten eine Nachbehandlung im selben oder besser geringerem Um- 
fange erfolgen. Zu früh wiederholte Bestrahlungen üben durch Kummu- 
lation Verschlimmerung aus. Aus der Dosengröße ist ersichtlich, daß wir 


580 Brock, 


es mit Reizwirkungen zu tun haben. Wird die Reizquantität überschritten. 
erzielen wir Verschlimmerung. 

Der Weg für Gruppe 2 ist gewiesen auf Grund dieser Erfahrungen. Und 
ist auch aus den Krankenpapieren zu ersehen, daß er nicht exakt einge 
halten wurde, so gestehe ich, daß diese Erkenntnis erst nach langen Re- 
flexionen und Vergleichen der Fälle zustande kam; denn das Ansprechen 
der Tlıymus als das beeinflußbare Organ genügte noch lange nicht zur 
Klärung bei der Ungewißheit der Dosen. Es folgen die Fälle der Gruppe LI: 

Nachbeobachtung, Monatsbenennungen usw. wie bei 1. 

Im allgemeinen wurden die Dosen kleiner genommen, die Filterung 
beibehalten. Acht weitere Fälle, die der nachfolgenden Gruppe nicht ein- 
gegliedert sind, zeigen aber, dal noch geringere Filterungen und noch 
kleinere Dosen wiederum bessere Erfolge zeitigen. 

Der nachfolgenden zweiten Bestrahlungsgruppe liegt immer das wieder- 
gegebene Bestrahlungsfeld zugrunde: unterer Rand des Kehlkopfes, oberer 
Rand des Schlüsselbeins; seitliche Begrenzung: Parasternallinie, untere 
Grenze: fünfter Interkostalraum. 


Gruppe II. 
1. Magda D., 10 Jahre. 


Vorg: Seit 3'/, Monaten diffuse Psoriasis. 

Befund: Über den ganzen Körper linsen- bis fünfmarkstückgroße Efflores- 
zenzen, hauptsächlich am Rumpf, in einem Kreis von 5b cm Durchmesser 7—8 Herde, 
Streckseiten annähernd frei. Sehr starke diffuse Kopfschuppenflechte. 

Behandlung: 1. Dosis: 8X 3 mm Al.-Filter B._W. 6. 

Einstellungsfeld : Brustbein. 

Nach 14 Tagen derselbe Kopfbefund, auf dem Körper nur vereinzelte Ab- 
heilung. | 

Sn 1!/, Monaten Status idem. 

. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 2 Monaten ganz erhebliche Verschlimmerung. 

Nach 3!/, Monaten Stat. idem. 

3. Dosis: 6 X 2 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 4 Monaten auffallende Besserung, Kopfpsoriasis fast abgeheilt. Körper- 
herde eingesunken, fast schuppenfrei, beginnende Herdpigmentierung. 

Urteil: Erste Bestrahlung ändert den Zustand nicht, Dosis scheinbar zu 
groß. Zweite Bestrahlung, die nach 1!/, Monaten ausgeführt wird, ebenfalls zu 
groß und zu früh. Wir sehen durch Kummulation vermutlich eine Herabsetzung 
der endokrinen Sekretion, deren Folge eine enorme Aussaat zeitigt. Die dritte 
Bestrahlung wird nach einer zweimonatlichen Pause in kleiner Dosis verabreicht 
und ruft schon nach 14 Tagen eine fast völlige Heilung hervor.! 


2. Hermann J., 10 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit zwei Jahren in gleichmäligem Umfang und wird seit 
zehn Monaten ohne größere Pausen örtlich mit Licht behandelt. 

Befund: Diffuse nicht sehr dicht stehende Herde auf Kopf, Gesicht, untere 
Brastpartie, Rücken und Gliedmaßen. 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 581 


Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach einem Monat sind die Schuppen an den alten Herden zwar lockerer, 
aber die kapillären Blutungen sind noch deutlich vorhanden. Zwischen den alten 
Herden aber ist eine deutliche hirse- bis pfefferkorngroße Aussaat. 

Nach 2 Monaten derselbe Befund. 

2. Dosis: 8X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 2 Monaten drei Wochen fast völlige Abheilung. 

Nach 3!/, Monaten völlige Heilung. 

Urteil: Die Dosis 10 X 4 AL-Filter ist für das Lebensalter zu groß, die 
Drüse scheint gelähmt, der Zustand verschlimmert. Nach 2 Monaten Bestrahlungs- 
pause sehen wir nach einer kleineren Dosis schon 3 Wochen später eine fast. 
völlige Heilung. 


3. Karl L., 12 Jahre. 

Vorg.: Krankheitsbild vor 5 Monaten zum ersten Male aufgetreten. 

Befund: Kleinfleckige, schuppende Psoriasis des Stammes und der Glied- 
maßen. Kopf frei. Über dem Kreuzbein, den Beugeseiten der Oberschenkel und 
auf den Knien stark juckende, größere konfluierende Platten. 

Behandlung: 1. Dosis 8 X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach nicht ganz einem Monat völlige Abheilung. Postpsoriatische Leuko- 
dermie. | 

Nach 8 Monaten dauert die Heilung noch an. 


Urteil: Totalheilang. durch richtige Dosis nach Thymusbestrahlung inner- 
halb 28 Tagen. 


4. Marie Sch., 15 Jahre. 

Vorg.: Seit dem 7. Lebensjahre ausgedehnte Kopfschuppenflechte, handgroße 
‘ Platten am Ellenbogen und auf der Vorderseite der Unterschenkel. Gegen Salben- 
behandlung absolut resistent, war noch nie vollkommen geheilt. 

Befund: Der behaarte Kopf ist mit teils kleinen, teils großen dicht angeord- 
neten Psoriasisflecken bedeckt. Die trockenen kalkigen Schuppen in dicker Auf- 
lagerung sind mit dem Haargrund fest verbacken. An den Ellenbogen breite, 
schuppentragende Eftloreszenzen. An der Haargrenze beginnende Abheilung. Die 
Vorderseite der Unterschenkel sind mit fast handgroßen, silberglänzenden. fest 
anhaftenden Hyperkeratosen besetzt. 

Behandlung: 1. Dosis: 20 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 14 Tagen wesentliche Besserung des Kopfes, die Schuppen lösen sich 
leicht, der Juckreiz hat sich fast eingestellt. 

Nach 1!/, Monaten ist der Prozeß bis auf einige wenige Jinsengroße Restherde 
an den Unterschenkeln abgelaufen, Postpsoriatische een Kopf völlig 
glatt, schuppenfrei. 

Nach zwei Monaten 2. Dosis: 10X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach drei Monaten völlige Heilung. | 

Nach zehn Monaten idem. 

Urteil: Trotz großer Dosis Heilung, was auf die starke Entwicklung und 
den robusten Knochenbau zurückzuführen ist, d.h. der 'Liefeneffekt war unter 

diesen Umständen nicht sehr viel größer als bei einer geringeren Bestrahlung. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 88 


582 - Brock, 


5. Paula Br., 16 Jahre. 


Vorg.: Krankheitsbild besteht seit drei Jahren ohne wesentliche Schwankungen. 

Befund: Psoriasis potalis guttata et nummularis in dichtester Gruppierung 
auf Kopf, Rumpf und Gliedmaßen. . 

Behandlung: 1. Dosis: 10X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 14 Tagen Rumpf schuppenfrei. | 

Nach einem Monat Kopf schuppenfrei, Rumpf und Gliedmaßen zeigen an 
Stelle der alten Herde postpsoriatische. Leukodermie. 

Urteil: Auf richtige Dosis prompter Erfolg nach einem Monat, 


6. Anna G., 17 Jahre. - 


Vorg.: Besteht seit dem 10. Lebensjahr. 

Befand: Außer Gesicht, Hals, Achselhöhlen = Kniekehlen ist der ganze 
Körper von erbsen- bis münzengroßen am Rande hochroten mit dicken, kalkigen 
Schuppen bedeckten Platten eingenommen. Der Körper ist geradezu übersät von 
Krankheitsherden. Kopf ist völlig verkalkt. 

Behandlung: 1. Dosis: 10X 4 Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach einem Monat zentrale Abheilung und zirzinärem Fortschritt. 

Nach zwei Monaten völlig geheilt bis auf ein Plaques in der @ürtelzone rechts 
und einigen Restherdchen an Knien und Ellenbogen. 

Nach sechs Monaten keine wesentliche Änderung. 

2. Dosis: 10X 4mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach sieben Monaten idem. 

8. Dosis: 8X 3 mm Al.-Filter B. W.6,. 

Nach 7!/. Monaten mn diffuse Aussaat wie beim Beginn der 
Behandlung. 

Urteil: Nach der ersten Dosis glünzender Erfolg bis auf einige Restherd- 
chen, derselbe hält sechs Monate an. Die im siebenten und achten Monat zu 
rasch aufeinanderfolgenden Dosen, die sich scheinbar kummulieren, rufen einen 
ganz markanten Rückfall hervor. 


7. Anni W., 17 Jahre. 


Vorg.: Seit zwei Monaten Verbreitung von sohuppendsn Herden auf Kopf 
und Körper. 

Befund: Ziemlich zahlreiche Platten von meist Talergröße auf Kopf, Brust, 
Rücken und Bauch. An den Ellenbogen, Unterarmen und Knien weißglänzende 
verhornte Schuppenauflagerung, die fest anhaftet. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 1!/, Monaten Schuppen verschwunden. 

Nach drei Monaten völlige Abheilung mit postpsoriatischer Pigmentierung. 
Es restieren noch einige linsengroße Plättchen an Knie und Ellenbogen. 

Nach vier Monaten Status idem, 

2. Dosis: 16 X 3 mm Al.-Filter A, W. 6. 

Nach 4!/, Monaten Rückfall in Form von zwei größeren Plaques über dem 
Brustbein und einigen linsengroßen Flecken unter dem Schlüsselbein, desgleichen 
aber dem rechten Stirnbein. 


li 
R 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 583 


Nach 51/, Monaten 3. Dosis: 8X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 
Nach 61/, Monaten fast annähernd abgeheilt bis auf die Plaques an Ellenbogen 
und Knien. 


Urteil: Völlige Heilung durch richtige Dosis in drei Monaten bis auf 
linsengroße Restherde an Knie und Ellenbogen. Die zum Verschwinden dieser 
Restherde applizierte doppelte Dosis löst einen Rückfall aus, der nach genügen- 
der Pause durch eine kleine Dosis wieder gutgemacht werden kann. 


8. Karl B., 18 Jahre. 

Vorg.: Im 14. Lebensjahr traten ne Flecke an Knien und Ellenbogen 
auf, die allmählich zusammenflossen und den ganzen Körper übersäten, die Krank- 
heit begann mit dicken Schuppenauflagerungen am Kopf. 

Befund: Allgemeine Röte und derbe Infiltration fast des ganzen Haut- 
gebietes an der Stirnhaargrenze beginnend und in einheitlicher Ausdehnung bis 
zum oberen Sprunggelenk beiderseits reichend. Dort setzt der Prozeß mit scharfer 
Grenze ab, die Fußrücken zeigen normale Haut. Die Inguinelgegend ist in Aus- 
dehnung einer Kinderhand frei von Erscheinungen. Das gesamte entzündliche 
Hautgebiet schuppt in dicken Lamellen und zeigt zum Teil kapilläre Blutungen. 
Die Hände und Unterarme sind besonders stark infiltriert und zeigen gröbste 
Hautfelderung. Die histologische Diagnose ergab einwandfrei den Befund der 
Psoriasis, der klinisch in Frage gestellt war, als die Brust-, Bauch- und Rücken- 
partien nur ganz vereinzelte normale Hautfleckung zeigte, die die Größe eines 
Talerstückes niemals überschritten. 

Behandlung: 1. Dosis: 15 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 14 Tagen auffallende Besserung, die Spannung der Haut ist geringer, 
wieder elastischer und weniger entzündlich. Die grobe Felderung auf den Hand- 
rücken ist fast verschwunden. Der bei der Aufnahme maskenhhfte Gesichts- 
ausdruck ist lebendiger, die Schuppung ist kaum mehr vorhanden. 

Der Patient, durch den glänzenden Erfolg überrascht, dringt auf sofortige 
Wiederholung der Behandlung, weshalb Scheinbestrahlung ausgeführt wird. 

Nach einem Monat Besserung fortgeschritten, Haut über dem Brustbein 
normal, die Unterbauchgegend zeigt geringere Infiltration, die Haut ist weich 
und elastischer. Im allgemeinen sind die Schuppen verschwunden. 

2. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 1’/, Monaten allgemeine Besserung. Haut diffus blasser, kaum mehr 
infiltriert, zahlreiche normale Hautinseln. 

Nach zwei Monaten 3. Dosis: 8X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach drei Monaten, die Haut ist entzündungsfrei und zeigt allmählich wieder 
überall normale Elastizität. 

Nach fünf Monaten geheilt. 

Nach neun Monaten Status idem. 

Nach 14 Monaten völliges Wohlbefinden, frei von Erscheinungen. 

Urteil: Heilung einer universellen Psoriasis mit relativ hohen, kurz hinter- 
einanderfolgenden Röntgendosen. Die derbe Infiltration und Verdickung der Haut 
über dem Brustbein verursachten einen geringeren Tiefeneffekt, so daß trotz der 
Dosis 15 X 4mm keine Hemmung der endokrinen Sekretion eintreten konnte, 
die unter normalen Verhältnissen hätte eintreten müssen. Aus denselben Gründen 
erfolgt auch keine Kummulation. 

389% 


584 Brock, 


9. Bertha Ö., 20 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit drei Jahren. Verschlimmerung begann vor drei Monaten. 
Befund: Haarboden übersät mit fettigen, fest anhaftenden Schuppenauf- 
‚lagerungen an der vorderen Haargrenze, auf Brust und Rücken ganz vereinzelte 
nummuläre, mit silberglänzenden Schuppen bedeckte Plaques. 

Behandlung: 1. Dosis: 20 X 4 mm. Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach einem Monat völlig unbeeinflußt. 

2. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 1’/, Monaten bedeutende Verschlechterung, bedenkliche Zunahme der 
Kopfpsoriasis, Aussaat auf den ganzen Körper. 

Auf Wunsch der Patientin Salbenbehandlung. 

Urteil: Die Dosis von 20 X 4mm Al.-Filter ruft, obgleich zu groß, keine 
Verschlechterung hervor. Die zweite, nach einem Monat schon verabfolgte halbe 
Epilationsdosis, ruft durch Kummulierung der Pomir zu großen Dosis einen ver- 
schlimmernden Zustand hervor. 


10. Hertha B., 20 J ahre. 

Vorg.: Besteht seit 3 Jahren ohne Unterbrechung. Erneutes heftiges Auf- 
flackern vor !/, Jahr. 

Befund: Sehr magere, grazile, infantile Person. 

Befund: Auf Brust und Rücken disseminierte, wenig zahlreiche Effloreszenzen. 
ziemlich schuppenarm. Die inveterierten Plaques an Ellenbogen und Knien weisen 
dicke, festanhaftende Hyperkeratosen auf. Am Wirbel des Kopfes derbe Kalk- 

auflagerung, die mit den Haaren verbacken sind. . 
| Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 1 Monat auffallende Verschlechterung. 

Nach 2!/, Monaten allmähliche spontane Besserung. 

2. Dosis: 10 X 4mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 3!/, Monaten ganz fürchterliche Verschlimmerung. Salbenbehandlung. 

Urteil: Dosis bei dem infäntilen Habitus zweimal zu grol, zweimaliyer 
Rückfall trotz großen Bestrahlungsabständen. 


11. Frieda S., 21 Jahre. : 

Vorg.: Besteht seit 7 Jahren. Durch Salben kaum beeinflußbar. 

Befund: Auf Brust, Kopf, Rücken und an den Gliedmaßen sehr vereinzelte 
schuppende Plaques. Kindlicher Habitus. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 1!/, Monaten Status idem. 

Urteil: Kein Einfluß, da Dosis für kindlichen Habitus zu groß, d. h. wir 
scheinen unmittelbar an der Grenze der Lähmung der Sekretion der endokrinen 
Drüse zu sein. 


12. Friedrich J., 21 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit 5 Jahren in wechselnder Form. 

Befund: Zahlreiche dicht gruppierte Plaques über dem ganzen Körper. Im 
Kreis von 5cm Durchmesser 3—4 Herde. Das Kreuzbein ist eine diffuse derbe 
Platte, desgleichen die Knie und Ellenbogen. 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 585 


Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 1 Monat beginnende postpsoriatische Pigmentation der vereinzelten 
Herde. Der Kreuzbeinherd ist gelockert in seinem Gefüge und schuppt staub- 
artig. In dem Krankheitsprozeß partielle Heilungsinseln. 

2. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6, 

Nach 2 Monaten, Besserung hat zugenommen. 

3. Dosis: 14 X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 3 Monaten, Prozeß steht. 

- Nach 4 Monaten idem. 

Urteil: Dosis 1 zeigt guten Erfolg, Dosis 2? zu früh gegeben, beeinflußt den 
Zustand nicht sehr stark. Dosis 3 zu groß und zu früh gegeben, hemmt den 
Heilungsprozeß. 


13. Elli S., 21 Jahre. 

Vorg.: Krankheit vor ?/, Jahren begonnen. 

Befund: Großfeckige, schuppende Plaques an Ellenbogen und Knien. 

Behandlung : 1. Dosis: 16 X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 3 

Nach 14 Tagen schuppenfrei. In den teilweise abgeheilten Stellen noch ver- 

einzelte, rote, wenig schuppende Plaques. Pat. bleibt aus, da siein 4 Wochen ausheilt. 

Nach 5 Monaten Rückfall. 

2. Dosis: 16 X 4mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 6 Monaten 3. Dosis: 10 X 4mm Al.-Filter B. W. 6. 

Seit dieser Zeit Stillstand in dem Heilungsverlauf. 

Urteil: Dosis f führte zur Besserung. Der Rückfall nach 5 Monaten durch 
| kunmulierende Dosen kaum mehr beeinflußt. 


14. Karl M., 21 Jahre — Kriegsinvalide. 

Vorg.: Vor ca. 14 Tagen traten am Amputationsstumpf des rechten Unter- 
arms rote, schuppende Stellen auf, die sich in kurzer Frist nog den ganzen 
Körper ausdehnten. 

Befund: An der Beuge- und Streckseite des rechten Unterarms finden sich 
in der Umgebung der Hautöffnungen, in die ein Prothesenhalter eingelassen ist, 
ausgedehnte, derb infiltrierte, mit reichen silberglänzenden Schuppenauflagerungen 
versehene herdförmige Plaques. Am übrigen Körper disseminierte, wenig schup- 
pende Linsen- bis Pfenniggroße Platten. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 14 Tagen Herde schuppenfrei. Nur die Gegend des Stumpfes zeigt 
noch etwas Keratosenbildang. 

Nach 1!/, Monaten völlig geheilt. Postpsoriatische Pigmentileckung an den 
alten Herden. 

Urteil: Erfolg unzweifelhaft in 1'!/, Monaten durch richtige Dosengabe. 


15. Ludwig F., 27 Jahre. 

Vorg.: Seit Kindheit Herde an den Knien, mit 17 Jahren an den Armen, 
seit einigen Wochen Aussaat über den ganzen Körper. 

Befund: Ausgedehnte Ellenbogen- und Kniepsoriasis, mäßig dichte Aussaat 
auf Brust-, Rücken- und Kreuzbein. 


586 Brock, 


Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 
Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 14 Tagen schuppenfrei. 

nn 1 Monat nur noch kleinste Resiheide an Knie und Ellenbogen. 
2. Dosis: 10% 4 mm Al.-Filter B, W. 6. 
Nach 1!/, Monaten völlig geheilt. 

Nach 6 Monaten mäßiger Rückfall an Ellenbogen und Knien. 

3. Dosis: 8X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 6 Monaten 20 Tagen erneut geheilt. 

Urteil: Zweimal durch richtige Dosen zur Abheilung gebracht. 


lb. Georg W., 29 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit 4 Jahren; geht auf Salbenbehandlung leicht zurück. 

Befund: Psoriasis nummularis totalis, geringe Hyperkeratose. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 1 Monat schuppenfrei. 

Nach 1!/, Monaten postpsoriatische Leukodermie. 

Nach 21/, Monat Rückfall. 

2. Dosis: 10 X 3mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 3!/, Monaten wieder geheilt. 

Nach 4 Monaten Rückfall. 

Urteil: Scheinbar jedesmal richtige, vielleicht etwas zu große Dosis, so dab 
nachträglich über das Reizstadium hinweg eine Thymuszelläbmung eintritt. Be 


urteilung unsicher! 
b 


17. Karl S., 30 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit den ersten Lebensjahren. 

Befund: Seit 14 Tagen am rechten Unterarm an einer Schußnarbe begiunen- 
der Primärherd mit anschließendem mikropapulösen Exanthem von tiefbraunroter 
Farbe, geringer Hyperkeratosenbildung. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 1'/, Monaten völlige Abheilung bis auf’ die derbe Kreuzbeinplatte, deren 
Schuppen sich leicht lösen ohne kapiliäre Blutungen. 

Nach 3 Monaten postpsoriatische Pigmentierung. 

Urteil: Richtige Dosis. Heilung naclı 1!/, Monaten. 


18. Grete O., 31 Jahre. 

Vorg.: Seit dem 10. Lebensjahr. 

Befund: Inveterierte Plaques an Ellenbogen und Knien, großfleckige Aus- 
saat auf Brust und Gesicht. 

Behandlung: 1. Dosis: 10 X 4mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach 1!/, Monaten schuppenfrei, beginnende Pirinentierung: 

Nach 3 Monaten nach brieflichem Bericht völlige Heilung. 

Urteil: Richtige Dosis einmal verabfolgt, führt in nicht ganz 3 Monaten 
zur Heilung. 


19. Ernst G., 42 Jahre. 
Vorg.: Besteht seit 3 Jahren. 


s 
N 


Ei 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 537 


Befund: Große konfluierende Platten vom Schulterblatt bis fast zur Ferse 
reichend. Gesichts- und Halspsoriasis. 


Behandlung: 1. Dosis: 10X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 
Einstellungsfeld: Brustbein. 


Nach 3 Wochen bis auf einige wenige Randpartien abgeheilt. 
tische Pigmentierung. 


Nach 4 Wochen idem. 
Nach 6 Wochen Randpartien im Einsinken, keine sjeplärmigen Blutungen aele: 


Nach 2!/, Monaten völlige Abheilung; linsengroße vereinzelte Restherde an 
Ellenbogen und Knien. 


Nach 7 Monaten noch geheilt. 
Urteil: Richtige Dosis für das Lebensalter führt zur Heilung. 


20. Christine K., 43 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit Kindheit. 

Wird seit über einem Jahr örtlich bestrahlt. 

Befund: Robuster Habitus, Psoriasis totalis nummularis et guttata. 

Behandlung: 1. Dosis: 20 X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

Nach Briefbericht nach 2 Monaten völlig geheilt bis auf Restherde an den 
Ellenbogen. 


Urteil: Trotz der großen Dosis, die bei der fortgeschrittenen Involution 
dieses Lebensalters keine Lähmung hervorruft, rasche Abheilung. 


Postpsoria- 


21. Heinrich J., 44 Jahre. 

Vorg.: Seit dem 16. Lebensjahr. 

Befund: Psoriasis totalis nummularis, 

Behandlung: 1. Dosis: 10X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Einstellungsfeld: Brustbein. 

2. Dosis: 8X 3 mm Al.-Filter B. W. 6. 

Nach 1!/, Monaten bis auf restierende Knie- und Eileibegennst kchen ae 
Urteil: Richtige Dosis für das Lebensalter. 


22. Heinrich K., 48 Jahre. 

Vorg.: Besteht seit Kindheit. 

Befund: Psoriasis totalis nummularis. 

Behandlung: 1. Dosis: 10X 4 mm Al.-Filter B. W. 6. 
Einstellungsfeld: Brustbein. 


Nach 20 Tagen völlige Heilung, die nach 5 Monaten noch immer anhält. 
Urteil: Guter Erfolg durch einmalige richtige Dosis. 


Das Ergebnis dieser zweiten und wichtigsten Bestrallungsgruppe ist 
folgendes: 
1: Heilung tritt im Allgemeinen in 2—10 Wochen ganz deseizmähig 
Verschlimmerungen werden in der Mehrzahl der Fälle in spätestens 
14 Tagen offenbar. 

2. Bei Kindern führen große Dosen — im Sinne er Grii i — 
in einer Sitzung (s. Fall 2), oder durch zu frühe Nachbestrahlung mit 
kleineren Strahlenquantitäten infolge Kummulation (s. Fall 1) zu rascher 


ein. 


588 Brock, 


Verschlechterung des Krankheitsbildes, d. h. halbe Epilationsdosen sind 
für den kindlichen Organismus zu groß; sämtliche Strahlenwerte darunter . 


erzeugen Heilung. Bei Erwachsenen — als solche werden alle Personer: 
nach Pubertät angesprochen — zeitigen große Dosen in kurzer Frist ein: 
erhebliche Aussaat (s. Fall 2). 

3. Kleine Dosen bei Kindern — Fall 1: nach zweimaliger Fehlbe- 
strahlung und langer Pause, Applikation 6 X 2 mm, erfolgt Heilung ir. 
14 Tagen — führen zu raschem Erfolg. 

Kleine Dosen bei Erwachsenen, d. h. halbe Epilationsdosen — Fai! 
5—22 — ergeben dasselbe. 

Trifft dies vereinzelt nicht zu wie bei Fall 10 und 11, so lag em 
infantiler Habitus vor, der den Mißerfolg genügend erklärt; denn der 
jugendliche Organismus ist radiosensibler. Haben wir bei Fall 20 eine 
Heilung zu verzeichnen trotz der maximalen Dosis von 20 X 4 mm bei 
einer 43jährigen Person, so bestätigt das nur die Erfahrung, dal) die 
Radiosensibilität bei zunehmendem: Alter geringer wird. 

Einen der frappantesten Erfolge erlebten wir bei Fall 8. Hier han- 
delte es sich um eine ganz schwere Psoriasis universalis — histol. Diagnose 
von Prof. Klingmüller —, die 4 Jahre lang bestand. Patient war von 
dem Erfolge so überrascht, daß er nach 14 Tagen eine Nachbestrahlung 
forderte, die aber nur scheinbar ausgeführt wurde; denn erst nach der 
regulären Pause von 2 Monaten wurde die Therapie wiederholt, so dab 
nach 5 Monaten ‚völlige Heilung vorlag, die heute nach einem Jahr noch 
anhält. 

Acht weitere Fälle habe ich hier nicht mehr eingefügt: es handelte 
sich um Personen mittleren Alters. Eine Herabsetzung des Filters näm- 
lich auf 3 oder 2 mm gab bei halber Epilationsdosis, 8 bzw. 6 X gleich- 
falls einen durchschlagenden Erfolg, so daß wir die Gesamterfahrungen 
in folgendem Satz zusammenfassen können: 

Thymusröntgenbestrahlung führt unter peinlicher Be- 
rücksichtigung der Topographie des endokrinen Organes 
zur Psoriasisheilung im Verlauf von !/,—2!/, Monaten — gleich- 
gültig zu welcher Jahreszeit —, bei Erwachsenen bei Verwendung 
halber Epilatiosdosen mit 2 oder 4 mm Al.-Filter in einem Fokus- 
hautabstand von 20 cm, bei Kindern über 4 Jahren bei 1/,—!/, Epi- 
lationsdosen oder nur wenig darüber, mit 2 oder 3 mm Al.-Filter. 

Größere Strahlenquantitäten verschlimmern bei Jugendlichen und Er- 
wachsenen in kurzer Zeit das Krankheitsbild, woraus gefolgert werden mub. 
daß es sich um Reizwirkungen handelt; denn Drüsenlähmung bringt 
das in Entstehung begriffene Krankheitsbild zur Aussaat. 
Solche entsteht also durch eine primär zu große Gabe oder durch zu frühe 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 559 


Applikation einer weiteren kleinen Dosis, die sich mit der ersten zu einer 
großen im Verlauf eines Monates kummuliert. Die zweite therapeutische 
Dosis wird deshalb am besten nach Ablauf von 2 Monaten gegeben, und 
ist zwecks Vermeidung einer summierenden Wirkung die letztere am besten 
kleiner zu wählen als die erste. | 

Eine isolierte Einzelbestrahlung anderer Drüsen innerer Sekretion wie 
Schild- und Nebenschilddrüse oder des Knochenmarks der großen Haut- 
flächen sind ohne jeden Einfluß auf das Krankheitsbild geblieben. 

Dies waren die gesammelten experimentellen Erfahrungen, denen wir 
die allgemeinen klinischen Erscheinungen und Beobachtungen bei. Thymus- 
bestrahlung folgen lassen. 

Was sahen wir denn bei erfolgreicher Bestrahlung, in der wir eine 
Drüsenreizung und damit eine Funktionssteigerung anzunehmen uns für 
berechtigt halten ? | | 

Wenige Tage nachher trat heftigster Juckreiz auf, der als Reizwirkung 
infolge Änderung des Krankheitsterrains aufgefaßt wurde. Die Platten 
wurden am Rande hochentzündlich und erhaben, was auf die Gewebs- 
umstimmung hinwies. Das Maximum der Wirkung war bei Jugendlichen 
und Erwachsenen spätestens nach 14 Tagen erreicht, um dann dem Bilde 
rascher Abflachung, starker Schuppung und Austrocknung Platz zu machen. 
Die Haut, in Falten abgehoben, blätterte am Krankheitsherde wie Kalk- 
staub ab. Am stärksten war die Schuppung im Kopfgebietr Die Kopf- 
psoriasis heilte meistens zuerst. Unter dem Plaques zeigte sich ein ery- 
thematöser Fleck mit beginnender brauner Verfärbung; die kapilläre 
Blutung war nach Entfernung der Schuppe kaum mehr auszulösen. Zu- 
weilen blieb nach zentraler Ausheilung ein peripherer Ring bestehen, der 
auch bald verschwand. Postpsoriatische Pigmentierung, häufiger noch post- 
psoriatische Leukodermie waren oft schon nach 4 Wochen die letzten 
Zeugen des abgelaufenen Prozesses, was photographisch in vielen Fällen 
wiedergegeben werden könnte. Knie- und Ellenbogenherde aber blieben 
vereinzelt in ’Form schuppenarmer Restherde als rote Flecken fast immer 
bestehen. 

Der Gesamteindruck war, als ob hinter dem chronischen Entzündungs- 
prozeß, hinter den miliaren Abszefichen eine Abdichtung stattfände, die 
jeden weiteren Fortschritt hindere. Die veränderte Basis entzog gewisser- 
maßen durch Dichtung ihres Gefüges — intra- wie interzellulär — die 
Existenzmöglichkeit der sonst fortschreitenden Erkrankung; die Ausheilung 
begann stets zentral. Daß die inveterierten Plaques nie ganz ausheilten, 
legt den Gedanken nahe, daß ihnen ein anderes ätiologisches Moment zu- 
grunde liegt, vielleicht physikalischer, chemischer oder mechanischer Natur, 
im Gegensatz des wohl vorwiegend infektiösen Prozesses. Eine lokale 


590 Brock, 


Restherdbehandlung ist somit unentbehrlich und notwendig, um einer Neu- 
aussaat vorzubeugen. 


Bei Mißerfolgen, d. h. bei Bestrahlungen im Sinne einer Lähmung 
oder völliger Ausschaltung der Drüse tritt ebenfalls heftig lokale Entzün- 
dung und quälender Juckreiz auf, die auf die primär gesetzte Reizung 
zurückgeführt werden müssen, die bald in eine Lähmung übergeht. In 
wenigen Tagen sehen wir eine foudroyante Aussaat, die durch Wieder- 
holungsbestrahlung der Thymus an Umfang und Bösartigkeit zunimmt. 
Mächtige Parakeratosenbildung tritt auf. Kurz, die Verschlimmerung ist 
so sinnfällig und rasch, daß man an den Einfluß im negativen Sinne nicht 
mehr zweifeln kann. Nach einem gewissen Intervall, nach 3— 6 Monaten 
scheint sich die Drüse zu erholen, um dann, wie alle sich regenerierenden 
Organe über das ursprüngliche Funktionsmaß hinaus ihre Stoffe zu pro- 
duzieren. Eine rasche Psoriasisspontanheilung ist die Folge. 


Das völlige Ausbleiben jeder Erscheinung nach einer Bestrahlung war 
nur selten beobachtet. Denn die zwischen Reiz und Parese gelegene Dosis 
konnte durch Nachbestrahlung immer in eine das Krankheitsbild bessernde 
oder verschlimmernde verwandelt werden. 


Dies waren im allgemeinen die klinischen Beobachtungen. 


Es folgen die radiologischen Feststellungen: 

Größere, Hautflächenbestrahlungen, Beeinflussungsversuche von Knochen 
und isolierten Drüseneinzelbestrahlungen — Schilddrüse, Nebenschilddrüse — 
vermochten bei allen Dosen-Quali- und Quantitäten keine Änderung des 
Krankheitsbildes herbeizuführen. 


Im Gegensatz hierzu führte die exakte Bestrahlung der Thymus naclı 
topographisch-anatomisch richtiger Einstellung auf die Drüse zu unverkenn- 
barem Erfolge, wenn mittelstarke Filterbestrahlung und kleine, d. h. halbe 
Epilationsdosen bei Erwachsenen, Y, bis !/, Epilationsdosen bei Kindern 
verwandt wurden. Bei voller Epilationsdosis dagegen bleibt nicht nur 
jeder Erfolg aus, sondern meist tritt eine unerhörte Verschlimmerung eın. 


Es muß daraus der Schluß gezogen werden, daß bei Psoriasis eine 
Hypofunktion der Thymus vorliegt, die durch Reizung mit Röntgenstrahlen 
vorübergehend behoben werden kann. Die so geringe benötigte Strahlen- 
quantität zur Anregung setzt den nicht in Erstaunen, der aus der Lite- 
ratur her weil), daß Drüsenzellen exo- und endogener Sekretion — siehe 
Spermatogenese — zu den radioempfindlichen (Geweben gehören. Die 
enorme Röntgensensibilität der Thymus ist von vielen Autoren bestätigt. 
Wir selbst konnten bei Hyperplasie des Organismus bei Säuglingen, die 
auf hiesige Anregung hin für Birk 1913 bestrahlt wurden, zeigen, dab 
2-3 X ohne Filter B. W. 6 ausreichen, um manifeste Vergröße- 


de N. 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 591 


rungen in wenigen Tagen zum Schwinden zu bringen. Die 
Regeneration erfolgte zwar rasch, aber nicht im ursprünglichen Umfang, 
d. h. es trateu keine trachealen Erscheinungen mehr auf. Regaud und 


Ur&mieu sahen nach kleinen Strahlenmengen, Atrophie des Organes, und 


Sidney-Lange schreibt: die Röntgenbestrahlung der Thymus rufe 
eine künstliche Involution hervor, weshalb nur in: lebensbedrohenden 
Fällen hohe Dosen zu verwenden seien. | 

Diese Bemerkung erscheint mir nur bedingt zutreffend; denn wir 
haben gezeigt, daß durch kleine Dosen eine Reizwirkung auf die Zell- 
funktion ausgeübt werden kann, die nie zur Involution führen wird; daß 
weiterhin im kindlichen Organismus, wo sämtliche Funktionen lebhafter 
abzulaufen pflegen, minimalste Dosen genügen, um einen solchen Reizeffekt 
auszuüben. Es wurde bis heute zu wenig berücksichtigt, daß Röntgen- 
strahlen wie jedes Medikament imstande sind, eine anregende Wirkung auf 
die Zellen innerer Organe auszulösen. Der Mangel einer exakten Dosi- 
metrie und die Schwierigkeit, die Wirkung irgendwie messen zu können, 
sind wohl der Grund, daß in dieser Richtung noch kaum Beobachtungen 
vorliegen. 

Beobachtungen von Zimmern und Oottenot dürfen nicht uner- 
wähnt bleiben. Sie bemerkten bei allen Drüsen mit Hypersekretion eine 
höhere Radiosensibilität des Organes als bei normaler Funktion, die bei 
Basedow, Myomen und Nierenerkrankungen festgestellt werden konnte. 
Diese Erfahrung geht paralell mit der jugendlichen Funktion der Thymus. 
In frühen Lebensaltern hat sie eine umfangreichere, innersekretorische, uns 
unbekannte Aufgabe, als in älteren, wo sie sich spontan involviert, so daß 
die abnehmende Empfindlichkeit, die unsere Versuche bestätigen, völlig 
verständlich wird. 

Nach Heineckes Arbeiten von 1903 ist die Thymus, wenigstens 
bei Kindern, als vorwiegend Iymphatisches Organ aufzufassen, was die 
glänzende radiotherapeutische Wirkung erklärt; denn der Iymphatische 
Apparat zeigt bekanntlich die größte Labilität gegen Strahlen. Daher der 
so sinnfällige Heileffekt bei Lymphomen usw. Aber bei der Psoriasis will 
es mir fast so erscheinen, als ob die Änderung in den Hassalschen Kör- 


perchen zu suchen sei, eine Zellart, die im thymischen Fettkörper der Er- | 


wachsenen überwiegt. Lymphadenoides Gewebe ist in älteren Lebensab- 
schnitten kaum mehr nachzuweisen. Ein direkter Beweis dieser Anschau- 
ung ist nicht zu erbringen, aber die histologischen Untersuchungen von 
Aubertin und Bordet dürften diese Theorie wahrscheinlich machen: 
denn sie fanden nach jeder Bestrahlung eine Hypertrophie dieses Zelltyps. 

Wir ersehen daraus, je älter der Patient, je geringer der Thymus- 
restkörper, desto mehr nimmt die Radiosensibilität ab, desto größer muß 


4 


592 Brock, 


die Gesamtdosis sein, um Erfolge zu zeitigen. Dies beweisen unsere Unter- 
suchungen. 

Der histologische Nachweis der aktiven Funktion auch in den höch- 
sten Lebensaltern — mitotische Vermehrung der Lymphozyten, Neubildung 
der Hassallschen Körper, Reaktion auf nutritive Störungen — von Ham- 
mer und Hart erbracht, macht jeden Zweifel der möglichen Therapie beı 
älteren Menschen hinfällig. 

Die weitere Erkenntnis, daß es sich um eine künstlich erzeugte Se- 
kretionsvermehrung einer Drüse handelt, erfordert die Folgerung, daß die 
nächste Bestrahlung, um Besserung in eine völlige Heilung überzuführen, 
nicht zu früh erfolgen darf zwecks Vermeidung einer kummulierenden Wir- 
kung (s. Gruppe II, Fall 9, 12, 13). Vor Ablauf von 2 Monaten darf 
eine zweite Dosis nicht gegeben werden. Letztere ist am besten kleiner 
als die erste zu wählen (Fall 1, 9 usw.). Eine primär zu große 
X-Strahlengabe erfordert sofort eine andere Behandlungsart, da jede Hei- 
lungsaussicht auf dem Strahlenwege für das nächste halbe Jahr erloschen ist. 

Nach Ablauf der Reizwirkung — Sicheres ist über deren Länge nichts 
auszusagen, und nach Stephan dauert der Einfluß einer Milzbestrahlung 
auf die Blutgerinnung nur wenige Stunden — kann Neuaussaat erfolgen. 
und zwar scheint es drei Formen von Rückfällen zu geben: 

1. Akute Verbreitung nach Lähmungsdosen innerhalb weniger Tage 
nach der Behandlung. | | 

2. Auftreten neuer Herde inmitten der alten ausgeheilten nach Appli- 
. kation einer zweiten Dosis, die mit der ersten summierend nachträglich 
eine Parese erzeugt. 

3. Rasche Totalheilung, oft innerhalb 14 Tagen, die nur 8 Tage an- 

hält, und dann Rückfall von einem Restplayues aus. Die letzte Art be- 
weist, daß die Wirkung auf die Drüse schr vorübergehender Natur sein 
muß, ich möchte nicht Stunden, aber doch nur wenige Tage annehmen. 
Andererseits zeigt sie, daß die Forderung Unnas, der vor allem den 
Restherd behandelt wissen will, unbedingt erfüllt werden muß. 
*. Wenn nun geringe Dosen wie 3 X ohne Filter bei einer Lokal- und 
Totalbestrahlung bei einem 8jährigen Jungen eine Verschlimmerung der 
"Schuppenflechte erzeugte, obwohl durch Überstrahlung die Thymus höch- 
stens 4 X erreicht haben können, so ist daraus ersichtlich, wie dicht neben- 
einander Reiz-, Paresen- und N ekrosen-Dosen beim Kinde gelegen sein 
müssen. | 

Die Versuchsreihen lassen uns folgenden Tabellendosen aufstellen: 

Für Erwachsene: 10X4 mm Al.-Filter B. W. 6 (Fokushautdistanz 
20 cm), bei grazilen Personen 8X 3 mm oder noch weniger; bei sehr r0- 
busten, grobknochigen 10 X 4 oder 16X3. 


a 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 593 : 


Für Kinder über 4 Jahre genügen !/, bis !/, Epilationsdosen. Kleinere 
Kinder pflegen keine Psoriasis zu haben und sind. sollte aber eine vor- 
liegen, am besten nicht zu bestrahlen, da bei einer hypothetisch angenom- 
menen Hypoplasie sehr leicht Schädigung eintreten könnte. 

Die Bestrahlungspause ist gm besten 2 Monate; kürzer genommen, 
besteht Gefahr der Überdosierung. 

Es ist verständlich, daß die Versuche uns veranlaßten, a ander- 
weitig nach Argumenten zu fahnden, die die gefundenen Tatsachen und 


die darauf aufgebauten Theorien stützen, und wir glauben 4 Punkte an- 


führen zu müssen: | 

1. Solange die Thymus noch eine große Rolle spielt und voll funk- 
tionsfähig ist, wie im Kindesalter, sehen wir keine Schuppenflechte. Hebra, 
Kaposi, stellten vor der Pubertät selten, Unna vor dem vierten Lebens- 


jahr keine Psoriasis fest. Die früheste in der Literatur beschriebene war 


angeblich im 8. Lebensmonat ausgebrochen. Die hiesige Kinderklinik 
bestätigt die Angaben. | 

Die Zukunft erfordert also bei allen Frühfällen auf eine vorzeitige 
Involution oder Hypoplasie zu achten. 

2. Bei Formen der ausgebildeten Thymus z. B beim Status 
thymo-Iymphaticus, der mit Hyperplasie, einem isolierten Krankheits- 
bild, keineswegs verwechselt sei — denn er ist eine Systemerkrankung, 
bei dem neben Milz-, Darmfollikel, Tonsillen und Zungengrundfollikel auch 
die Thymus in Form einer Organvergrößerung beteiligt ist — kommt 
Psoriasis nicht vor. Dies macht wahrscheinlich, daß ein funktionell 
überwertiges Organ, hier die Thymus, eine Schuppenflechte nicht zustande 
kommen läßt. Stimmt dies auch für reine Thymushyperplasie? Ja! Denn 
diese kommt nur im jugendlichsten Alter vor, in dem Psoriasis nicht be- 
obachtet wird. 

3. Sehen wir bei Rückbildung der Thymus z. B. in der Schwanger- 
schaft fast stets eine diffuse Aussaat bei vorliegender Krankheitsanlage — 
einige Autoren haben sogar die Graviditäts- und Laktationsperiode als Ur- 
sache der Schuppenflechte angenommen — und tierexperimentell wurde 
gezeigt, daß die Thymus sich während der Gravidität verkleinert. Mit 
der Rückbildung eines endokrinen Örganes aber geht sicher eine Hypo- 
funktion einher. Sobald das Kind geboren ist, geht die Psoriasis spontan 
zurück, weil die Thymus jetzt wieder in ihre alten Rechte tritt! 

4. Eine weitere Beobachtung ist die, daß bei Ausbildung der Geschlechts- 
funktion und reger sexueller Tätigkeit die Thymus involviert; experimentelle 
Untersuchungen darüber liegen vor. Bekanntermaßen aber sehen wir wäh- 
rend dieser Involution in der Pubertät die häufigsten Ausbrüche der Er- 
krankung. 


. 594 Brock; 


Die Sexualorgane also und deren Funktion stehen in indirekter Be- 
ziehung zur Thymus und Psoriasis. — Differente Beobachtungen bei den 
verschiedenen Geschlechtern liegen von keiner Seite vor —. Weiterhin 
ist auffallend, daß bei Frauen nach unseren Krankengeschichten nach dem 
Klimakterien, d. h. nach dem 45 Lebensjahr diese Erkrankung nicht mehr 
auftrat im Gegensatz zu dem männlichen Geschlecht bei dem nach Wal- 
deyer das Klimakterium erst sehr spät einzutreten pflegt. Ob bei Kastraten 
und Eunuchen Psoriasis vorkommt, ist mir nicht bekannt; sie müßten 


infolge Atrophie der Sexualorgane logischerweise eine Hyperplasie der Thymus 


haben und von dieser Erkrankung stets verschont bleiben. 

Alle diese Punkte zeigen, daß Thymushyperplasie und -Hypertrophie 
das Auftreten dieser Dermatose ausschließen, daß andererseits ein Psori- 
asisbefund mit Hypoplasie stets einhergeht. 

Die Annahme einer hereditären Hypoplasie, zum mindestens einer 
funktionellen Dysfunktion oder vorzeitigen Involution ist nach unseren Be- 
obachtungen ebenso wahrscheinlich wie die von Birk festgestellte hereditäre 
Hyperplasie und der angeborene Status thymolymphaticus. 

Interessant waren nun die Untersuchungen der als Psoriasisätiologie 
angenommenen Anschauungen zu der Hypothese der Tihymushypofunktion 
und wir mußten uns fragen: 

1. Wie vertragen sich diese Ansichten zur Tatsache der Erblichkeit! 

Die Erfahrungen bestätigen die Heredität. Birk hat familäres 
Vorkommen der Thymushyperplasie und des Status thymolymphaticus 
gesehen. Wir müssen aus angeführten Gründen eine hereditäre Hypoplasie 
oder Hypofunktion annehmen. 

2. Diese Erblichkeit beruht auf einer inneren Disposition im 
Sinne einer Hypofunktion, auf Grund deren bestimmte äußere Reize in 
Form der typischen Plaques sich geltend machen können. Man könnte 
annehmen, daD eine zu geringe Quantität gewisser Abwehrstoffe, die von 
der Drüse in die Zirkulation abgegeben werden, die Dermatosengrundlage 
schaffen. Diese sind in vitro nicht nachweisbar, also nicht biochemischer 
Natur und haben wohl rein physiologischen Charakter. Bei ihrer Ent- 
stehung handelt es sich m. E. um eine Terrainumstimmung im Sinne einer 
erhöhten Hautvulnerabilität, die bei irgend einer von außen wirkenden Schä- 
digung z. B. bakteriellen Infektion infolge der unzureichenden endogenen 
Drüsenprodukte das Bild hervorruft. Die röntgenologische Reizung hefert 
also Stoffe, die nicht nur die Entstehungsmöglichkeit unterbindet, sondern 
sogar bei vorhandenem Krankheitsbild solche Hautumstimmung erzeugt. daß 
die Platten heilen. Die hereditäre Theorie besteht somit zu Recht, die 
innere Disposition ist von uns erwiesen. 

Die 3. parasitäre Ursache gewinnt ebenfalls durch unsere Ex- 


Beziehungen der inneren Sekretion zar Schuppenfiechte. 595 


perimente an Boden: Die Art der Ausbreitung, das klinische Aussehen 
und die Form und Entwicklung der einzelnen Plaques sprechen für eine 
infektiöse Ätiologie, die eines spezifischen Erregers nicht bedarf; denn die 
verschiedenartigsten Pilze oder Bakterien könnten das Bild infolge Dys- 
funktion und deren Einfluß auf die Haut verursachen. 

Selleis Versuche mit Extrakt und Grewebsteilen arteigener Psoriasis- 
plaques erzeugen bei Kranken Übertragung und Anaphylaxie. Die Infek- 
tiösıtät für den Patienten selbst ist bewiesen, aber nur für ihn. Das deckt 
sich mit der Erfahrung, daß einige Psoriatiker besondere Handtücher für 
das Gesicht benutzen, da sich sonst die Krankheit auf das Antlitz über- 
trage. Dies ist nur möglich auf Grund der Disposition des Psoriatikers. 

Die parasitäre Ursache auf Grund der bewiesenen Dyskrasie ist somit 
verständlich. 

4. Paßt der nervöse Ursprung gleichfalls zu dem Bilde der Störung 
der inneren Sekretion? Einige Autoren legen der Krankheit eine vasomo- 
torische Neurose zugrunde! Das ganze Spiel der Vasomotoren. bei Er- 
regung und Erschöpfung üben m. E. ein entscheidendes Moment für den 
Grad der Funktion endokriner Drüsen aus. Eine Störung des sympathischen 
Nervensystems beeinflußt vermutlich die. Quantität endogener Drüsen- 
produkte. Bei Psoriasis nach. Chok- oder Schreckwirkung könnte eine 
solche Funktionsänderung vorliegen in Form einer Dysfunktion. Wir sehen 
einen akuten Ausbruch, und somit scheint erwiesen, daß die nervöse 
Theorie als Ursache der Psoriasis in gewissen Grenzen ebenfalls richtig 
erscheint. 

Eine neuropathische Grundlage bei diesem Exanthem anzunehmen 
widerspricht der Tatsache der meist sehr gesunden Konstitution des Psoria- 
tikers. Wir müssen sie also ablehnen. 

Die Frage der Heredität und ererbten Disposition gewinnt durch diese 
Anschauung an Währscheinlichkeit. Es handelt sich vermutlich um 
eine kongenitale, d. h. vorzeitige und zu starke Rückbildung 
der Thymus, die die Disposition schafft, auf der sich un- 
spezifische Parasiten ansiedeln können. Nervöse Kompli- 
kationen sind imstande, die Dyskrasie zu erhöhen. Eine röntgen- 
diagnostische Beweisführung muß noch erbracht werden. 

Daß Gicht und Rheuma bei Psoriasis eine Rolle spielen, ist auf Grund 
der bewiesenen Disposition relativ richtig. 

Die gesamten experimentellen Tatsachen bestätigen somit die bis jetzt 
angenommenen ätiologischen Theorien! 

Warum heilt nun die Psoriasis aber trotz mangelnder Beeinflussung 
innerer sekretorischer Drüsen, auf örtliche Behandlung? 

Weil die angewandten Antiparasitaria und entzündungserregenden 


oy Brock, 


Mittel imstande sind, die zum überwiegenden Teil auf Infektion beruhen- 
den Erscheinungen durch Abtöten der Erreger zu beheben, so daß die 
geringe Disposition nicht mehr zur Geltung kommt. Die reaktive Ent- 
zündung wird Herr der Infektion. Die Resistenz der inveterierten Pla- 
ques dagegen zeigen, daß an solchen Stellen nicht nur parasitäre Ursachen. 
sondern auch chemische, physikalische und mechanische Reize mitspielen, 
die sowohl antiparasitären Mitteln als auch der Thymusreizung widerstehen 
können. In solchen Fällen ist die örtliche Röntgenbestrahlung als beste 
Methode anzusprechen, da sie durch lokale Gewebsanreizung zur Aus- 
heilung führen hann. 

Anschließend an diese experimentellen Erfahrungen soll die Arbeit 
von Samberger vom Gesichtspunkt der gefundenen Dyskrasie referierend 
besprochen werden. Samberger schildert ein unbeschriebenes Symptom 
der Psoriasis und vermutet einen Schlüssel zu ihrer Pathogenese gefunden 
zu haben. Vielleicht sind die Thymusuntersuchungen ein weiterer Schlüssel. 

Verotti schreibt (nach Samberger): Das Wesen der Psoriasis sei 
in einem gewissen Zusammenhang innerer Bedingungen zu suchen, die das 
Resultat einer angeborenen oder erworbenen Störung des elementaren 
Metabolismus sei. 

Das Problem sei ein zweifaches: erstens ätiologisch, zweitens patho- 
genetisch. Die Fragestellung zu zwei sei: warum entstehen auf dieser 
Haut jene charakteristischen, klinisch, makro- und mikroskopisch so merk- 
würdigen, der Psoriasis eigentümlichen Effloreszenzen? Zwei Wege seien 
zur Klärung eingeschlagen. 1. Man suchte nach pathologischen Keimen 
in der Hoffnung, eine besondere Mikrobenart als Ursache der Krankheit 
zu finden. Der Weg schlug fehl. Denn entweder wurden keine Mikroben 
gefunden. oder nur die gewöhnlichen Staphylo- und Streptokokken. In 
Ausnahmefällen eine vermutlich spezifische Art. Aber Überimpfungen er- 
gaben, daB nur beim Psoriatiker, niemals beim normalen Menschen die 
typische Fftloreszenz entstanden. Diese Autoinfektiosität der Herde haben, 
wie wir oben berichtet, einige unserer Patienten selbst beobachtet. Der 
Weg. spezifische Erreger zu finden, wird nach Samberger als nutzlos 
verlassen werden müssen. Die andere Richtung der ätiologischen Er- 
forschung zur Lösung der Frage der Pathogenese mußte sich nach der 
Richtung einer individuellen Körpereigentümlichkeit richten. Das Nerven- 
system wurde untersucht, nach Stoffwechselstörungen gefahndet, die Erb- 
lichkeit zu beweisen versucht. In Ermangelung aufklärender Methoden 
einigte man sich auf die Verlegenheitsdiagnose: Disposition. Nach unseren 
Erfahrungen spielen alle drei Momente eine Rolle: denn Grund ererbter 
Disposition — d.h. teils vorzeitiger Rückbildung bei Jugendlichen und zu 
starker Involution bei Erwachsenen — treten Stoffwechselstörungen auf, 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 597 


‚he über das Nervensystem und auf.anderen, uns unbekannten Wegen, die 
Effioreszenzenaussaat auslösen können. Es sei nur an Psoriasisausbruch 
nach Chok erinnert. der die Sekretionsanomalie verstärkt. Samberger 
‚tudierte diese Disposition und suchte nach Unterschieden zwischen Psoria- 
tiker- und Nichtpsoriatikerhaut, da ja ein spezifischer Erreger nicht in 
Frage kam. Seine begrenzte Fragestellung war: ist eine Differenz zwischen 
der Epidermis eines gesunden und Psoriasiskranken, und kann dagaus ein 
Schluß auf die Pathogenese des Krankheitsbildes gezogen werden, die die 
('harakteristik der Effloreszenz und die rätselhafte Disposition erklärt? 

Er glaubt eine positive Antwort gefunden zu haben durch die Be- 

obachtung. daß die Psoriatikerhaut sich wesentlich von der eines Normalen 
unterscheidet, so daß eine Dispositionsanomalie zu größerer Wahrscheinlich- 
keit wird. Er prüfte zu diesem Zwecke erstens die Haut psoriasiskranker 
Suldaten, die auffallend zart sei und lebhaft an die Haut der Frauen er- 
innere. und fand, daß sie auch dort sehr zart war, wo sie bei Männern 
sonst sehr: grob zu sein pflegt, nämlich an den Handinnenflächen. Dort 
treten bei schwerer Arbeit Hautverdickungen und Schwielen auf. Er achtete 
weiterhin auf gleichzeitig bestehende eitrige Hautentzündungen. Das Er- 
sebnis war, daß in den allerseltensten Fällen sich Hyperkeratosen fanden, 
und dann nur kleine begrenzte Herde. Im übrigen war der Handteller 
sehr zart und anamnestisch bestätigten die Kranken, daß sie niemals Haut- 
verdickungen trotz schwerster Arbeit beobachtet haben. Einige gaben an, 
daß die Handinnenflächen sich bei der Arbeit schälen und Schmerzen ver- 
ursachen: andere wieder bemerkten nach geringster Arbeitsleistung Blasen- 
bildung. 
Wie, fragt sich Samberger., ist das Ausbleiben der Schwiele zu er- 
klären” Das Wesen dieser hyperkeratotischen Veränderungen ist ein 
‘dem der Epidermis, eine abnorme Verhornung der epidermoidalen Schicht 
im Sinne einer gesteigerten Keratinisation und Kohärenz der einzelnen 
Zellen, deren Folge ist, daß die Epidermis dick, rauh, hart, und elastisch, 
unter Umständen kallös schwielig wird. Die Haut schuppt nicht. Das 
seschilderte Bild ist die Reaktion normaler Haut auf bestimmte, hier 
mechanische Reizwirkungen. Wie aber antwortet der Psoriatiker auf den- 
selben Reiz. Die normale Keratinisation stoppt. Bei mäßiger Störung 
bleibt Hyperkeratose aus, bei starker dagegen entsteht durch Hautreizung 
Abhebung der Hornschichten in größeren oder kleineren Schuppen, d. h. 
es entsteht das klinische Bild der Parakeratose. 

Nach Auspitz und Unna handelt es sich hierbei auch um ein Ödem 
wie bei Hyperkeratose, das aber nicht nur die Saftschicht, sondern auch 
das Stratum granulosum betrifft. Aus dieser Schicht verschwinden die 
keratohyalinen Körnchen. Die nur einige Reihen der Riffzellen betreffende 

Strahlentherapie, Rd. XI. 3% | 


sus Brock, 


Verhornung ist ungenügend, was Rona als eine der Verhornung ähniıc!" 
Zelldegeneration bezeichnet. Bei Parakeratose sind die Zellen der Heru- 
schicht zwar ebenfalls fach, aber der periphere Keratinmantel ist relat:: 
dünn, der Kern noch vorhanden und normal sensibel. Infolge mangelnder 
Kohärenz der Zellen untereinander entsteht die erwähnte Schuppenbildun:. 

Diese, der Verhornung ähnliche Zelldegeneration nach Rona wurde 
bei den meisten Samberger Patienten nach Schwerarbeit festgestellt, tei- 
in Form abnormer Schuppenbildung, zuweilen durch Blasenbildung nact.- 
gewiesen. Wir haben auf das erste Symptom nicht geachtet, können ab-r 
die Seltenheit der Schwielenbildung bei Schwerarbeitern bestätigen. Da- 
nach Thymusbestrahlungen Schwielenbildung, die vorher nicht vorhandt:: 
war, auftritt, konnte nicht erwartet werden; denn der Sekretionsreiz durch 
Strahlung dauert ja nur kurze Zeit, worauf die frühen Nachschübe inmitten 
abgeheilter alter Platten kurz nach Abheilung hinweisen. Das durci. 
Thymusreizstrahlung vermehrte Produkt der Drüse — vielleicht enthält e- 
Vorstufen des Keratins — ist also imstande, eine normale Keratinisation 
und Kohärenz der Zellen unter den ererbt abnormen Verhältnissen heim 
Psoriatiker vorübergehend herbeizuführen. 

Die gesamte Störung der nicht direkt erkrankten Psoriatikerhaut fab: 
S. als eine primäre krankhafte Beschaffenheit des Organes auf und 
schließt daraus, daß der Psoriatiker zum Unterschied vom normalen Men- 
schen eine Haut besitze, die auf äußere Reize mit Störungen der Kera- 
tinisation im Sinne eines Minus reagiere, d.h. durch ausgesprochene para- 
keratotische Diathese. Diese Diathese hat nach unseren 
Erfahrungen ihre Ursache in einer Thymushypoplasie. 

Eine zweite auffällige Tatsache hat Hebra beobachtet. Die für P~- 
riasis prädestinierte Haut weise nämlich sehr selten andere Hauterkran- 
kungen auf. Samberger sah gleichfalls die Seltenheit von Pyodermit: 
der aus dem Graben kommenden Feldsoldaten, die hereditär mit Psorar'- 
behaftet waren. Psoriasis und Pyodermie scheinen sich also auszuschließen. 
desgleichen Skabies, und es handele sich dabei nicht um eine Immunität 
der Psoriatiker als vielmehr um eine Konstitutionsanlage bei Psorias's 
gegen pyogene Mikroben. Erfahrungen, die mit unseren Beobachtungen. 
sich decken und ohne Kenntnis der Samberger schen Arbeit bekannt waren. 
Zusammenfassend ergibt sich also: 1. Psoriatikerhaut reagiert auf äuber 
Reize, die bei Normalen Hyperkeratose hervorrufen, mit Parakeratos. 
2. Pathologisch pyogene Keime vermögen auf Psoriasishaut nicht jene 
krankhaften Veränderungen hervorzurufen, die sie beim normalen Menschen 
erzeugen. 3. Pyogene Mikroben erzeugen bei Nicht-Psoriatikern krank- 
kafte Veränderungen mit Vorliebe an den Körperstellen, die Prädilektions- 
stellen für Psoriasis allein zu sein scheinen. 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppentlechte. 599 


Kurz gesagt: es wird hier ohne Wissen unserer Experimente eine 
Dyskrasie vermutet, die histologisch in klassischer Weise erläutert wird. 
Dieser Auffassung des Wesens der Psoriasis muß man sich nach unseren 
Erfahrungen anschließen. Sie sind in den drei Hauptsymptomen zusammen- - 
gefaßt. Wir sehen: 1. mikroskopisch miliare Abszesse in der Epidermidal- 
schicht, . die kurz dauern und sich rasch wiederholen. 2. Parakeratose 
und die dadurch bedingte Lockerung der Zellen der Hornschicht, die die 
Schuppenbildung veranlassen. 3. die als sekundär aufzufassende Dilatation 
der Blutgefäße und die seröse und zelluläre Exsudation derselben. 

Die Psoriasis ist in ihren allerersten Anfängen eine eitrige Dermatitis 
von besonderer Form, bei der die Festigkeit und Vitalität der Epidermis 
so herabgesetzt ist, daß es sofort zu der durch Parakeratose bedingten 
Auflockerung kommt, die das Exsudat zum Abfluß und Eintrocknen bringt. 
Es kommt zu keinem größeren Abszeß, da das umgebende Gewebe nicht 
lie gehörige Resistenz aufzubieten vermag; denn schon beim kleinsten 
Psoriasisplaques, d. h. bei Beginn der mikroskopisch kleinen, miliaren 
Abszeßchen tritt schon die Anomalie der Verhornung der Epidermoidal- 
zellen ein. Es kommt zu der der Verhornung analogen Degeneration. 
Die Hornzellen verlieren sofort den gegenseitigen Zusammenhang. Es ent- 
stehen zahlreiche, untereinander gelockerte Lamellen — Darier —. die 
dem wachsenden Druck des unterhalb gesammelten entzündlichen Exsudates 
nachgeben, so daß größere Abszesse gar nicht entstehen können. Zwischen 
sich bildenden Schuppen muß sich jeder beginnende Abszel} verlieren. 
Die Parakeratose ist also die eigentliche Ursache des Wesens der Psoriasis 
und Darier und Pinkus fassen diese Anschauung in die Worte zu- 
sammen: die Parakeratose, welche konstant ist, kann als di- 
rekte Folge der Psoriasisätiologie betrachtet werden! 

Die Frage ist also nur zu berechtigt: gibt es eine Psoriasis, oder Psoria- 
tiker? Pinkus meint, Parakeratose ist durch ein unbestimmtes Agens ' 
beim Psoriatiker hervorgerufen. Darier hält sie für sekundär und Sam- 
berger spricht die Ursache der Psoriasis als parakeratotische Diathese 
an, die auf irgend einen Reiz mit Störung der Keratinisation antwortet. 
Wir aber glauben dieses Minus, das sekundär die Schuppenflechte auslöst 
und die Grundlage der parakeratotischen Diathese ausmacht, in dem 
mangelnden Sekret der Thymus gefunden zu haben, die, wenn auch nur 
vorübergehend die abnorme Keratinisation in eine normale verwandelt. 

Wir glauben einen weiteren Baustein zur Theorie ge- 
funden zu haben, daß es Psoriatiker und nicht eine Psori- 
asis gibt. Die Diathese ist der Grund, daß die miliaren Abszesse bald 
geöffnet werden, der Inhalt vertrocknet und mit der Schuppe entfernt 
wird. Da die Schädlichkeit zum größten Teile immer abgeführt wird. 

39% 


600 Brock, 


entsteht der chronische Charakter, besser der subakute der Entzündung 
und so führen nach Samberger alle von außen dringenden Schäden in- 
folge dieser Diathese nicht zu eitriger Entzündung. sondern den spezifi- 
.schen Plaques. Es erübrigt sich somit die Suche nach einem-Erreger. 
Jede Bakterie kann das Bild unter Umständen hervorrufen, nur der Psoria- 
tiker kann überimpft werden. Seine Immunität ist relativ und wechselnd 
zu verschiedenen Jahreszeiten, ablängig von z. Z. noch unbekannten un- 
günstigen Lebensbedingungen. Die Psoriasis ist also eine Art spezifisch 
variierter Impetigo. Deshalb muß bei der Behandlung — Unna — auch 
der letzte Restherd behandelt werden, um die Brut zu treffen: eine For- 
derung, die auch für unsere Behandlungsmethode gilt. 

Samberger schließt seine Betrachtungen mit den Worten: Psoriasis ist 
eine eitrige Dermatitis, die durch einen beliebigen, die Epidermis schädi- 
genden und irritierenden Reiz beim Menschen mit parakeratotischer Dis- 
these hervorgerufen werden kann. Sie ist einzig und allein die Ursache, 
daß auf dieser Haut nicht banal eitrige, sondern typische Effloreszenzen 
entstehen. Ursache sind pathogene Keime oder chemische, physikalische. 
mechanische Reizungen. Die parakeratotische Diathese ist somit eine 
Dyskrasie der zur Keratinisation bestimmten epithelialen Zellen, die wir 
durch Thymusreizdosen mit Röntgen nach der Richtung zu beeinflussen 
vermögen, daß eine normale Keratinisation einsetzt, die ein Fortschreiten 
der miliaren Abszesse hindert durch Festigung des epidermoidalen (re- 
webes. Wir sehen vorübergehende Ausheilung. 

Die gesamten Samberger Theorien finden durch unsere gefundene 
Behandlungsmethode eine Stütze und gewinnen an Beweiskraft. 

Der Versuch, in der Literatur ähnliche Vorgänge zu finden, schlug 
fehl und es ist charakteristisch für die bisherigen Versuche, mit Röntgen 
ein Organ zu beeinflussen. wenn man die Einleitung von Zimmern und 
Kottenot liest, die besagt: „die Drüsenzellen gehören zu den röntgen- 
strahlenempfindlichsten Geweben; verschiedenen Autoren ist es gelungen. 
durch genügende Dosen die Zerstörung der edlen Elemente einer ganzen 
Anzahl von Drüsen zu bewirken. Man kann aber auch. ohne bis zur Zer- 
störung des Organs und vollständiger Aufhebung seiner Funktion zu gehen. 
durch richtig dosierte Bestrahlungen die Sekretion einer Drüse vermindern“. 
Dies ist der einleitende Satz zu dem Thema: Röntgenbehandlung der Drüsen 
mit innerer Sekretion im Zustande der Hyperaktivität. Diese Auffassung 
geht durch die gesamte Literatur und man unterließ es bis heute, die 
innere Sekretion im Zustande der Hypoaktivität anzuregen. 
Dazu bedarf es relativ exakter Dosierungsmethoden und feinster Abstin- 
mung gerade der niederen Dosenkomponenten. Ich habe keine Parallele 
zu meinen Untersuchungen in der Dermatologie gefunden und sehe allem 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 601 


in der eben erschienenen Arbeit von Stephan, die uns völlig unbekannt 
war, als wir vor Jahren mit den Untersuchungen begannen, einen gewissen 
ähnlichen Versuch in seiner Arbeit über „den retikulo-endothelialen Zell- 
apparat und Blutgerinnung“. Hier beeinflußt ebenfalls eine endokrine 
Drüse — die Milz — die Gerinnung des Blutes bei einem schweren Fall 
einer Purpura fulminans, bei Halsdrüsentuberkulose, die mit einer homo- 
genen Strahlung von 13%, Fokus-Hautdistanz 30 cm, halbe Hauteinheits- 
dosis gleich 250 Fürstenau auf die Milz in 11 Stunden eine Beseitigung 
der hämorrhagischen Diathese erwirkte. 

Seine Versuche betrafen das Studium der Störung im Grerinnungs- 
system des Blutes im Sinne einer Verzögerung des Gerinnungsablaufes. 
Unsere dagegen das der Störung der Keratinhildung beim Psoriatiker im 
Ninne einer Anregung der Thymusfunktion. Er weist nach, daß die 
Röntgenbestrahlung der Milz für kurze Zeit die Gerinnungszeit in vitro 
vermehrt, ebenso um ein vielfaches die Serumkonzentration des Gerinnungs- 
fermentes. Die Wirkung sei gleichsinnig wie größere Blutverluste. In 
der Erhöhung der Fermentmenge ist der wesentliche Faktor gegeben, mit 
dem der Verblutungsgefahr begegnet wird! 

Wir haben durch die Röntgenbestrahlung in vivo vermutlich die 
Keratinbildner angeregt, was klinisch bewiesen wird. Beim Versagen er- 
kannten wir eine Erhöhung der Schädigung, die klinisch in Verschlimme- 
rung sich äußert. Mit einem zweiten Beweisfaktor, wie Stephan, können 
wir aber nicht aufwarten, da Bausteine zur Keratinbildung unbekannt 
sind und im Blute nicht nachgewiesen werden können. — Versuche 
sind im Gange. — Stephan hat ebenfalls alle anderen Organe durch- 
bestrahlt ohne spezifischen Erfolg, genau wie wir, die wir durch all- 
mähliche Isolierbestrahlungen nur eine Drüse als die ausschlaggebende 
erkannt haben. 

Wir vermuten beide, daß Röntgenreizbestrahlung eine erhöhte Funk- 
tionsbereitschaft erzeugt, die heilbringende Wirkung auszuüben vermag. 

Durch Reizwirkung, die als der Einfluß elektromagnetischer Schwin- 
gungen auf die Wachstumskomponente der vitalen Zelltätigkeit aufgefaßt 
werden muß, wird eine Heilung erzielt. 

Die spezifische Zellfunktion wird also angeregt und weit über das ge- 
hörige Maß gesteigert. 

Ganz und voll ist mit Stephan übereinzustimmen, daß nicht nur 
theoretisch, sondern auch tatsächlich durch Röntgenisierung die spezifische 
Funktion der Organzellen angeregt, ja sogar erhöht werden kann, und daß 
pathologische Hemmung der Zellfunktionen durch strahlende Energie über- 
wunden werden muß. | 


602 Brock. 


Dies .ist gleichzeitig ein Beitrag zur Erkenntnis der Strahlenwirkun. 
bei vielen Dermatosen, die ja nichts anderes als eine Anregung und 
Leistungssteigerung des Bindegewebsapparates usw. sein kann, weshalb jed: 
Bestrahlung, wie sie neuerdings bei Lupus angestrebt wird, in der Richtun: 
einer Nekrosendosis als nicht angezeigt erscheinen muß. Letztere sind nu! 
bei malignen Hauttumoren anzustreben. | 

Die gesamten Untersuchungen eröffnen eine neue thera- 
peutische Richtung und Forschung: die Feststellung de: 
Funktionserhöhung der Zellarten einzelner endokriner 
Drüsen und ihre Wirkung auf den Gesamtorganismus. Fü: 
den Dermatologen ist ein therapeutischer Weg gewiesen. dem ich der. 
Namen:; M ' 

Badiologische Organotherapie 
geben möchte. 

Da mit kleinsten Dosen bei der bekannten Sensibilität der Drüsen 
experimentiert werden muß, da weiterhin die Röntgenempfindlichkeit organ- 
spezifisch sehr variabel sein wird, so steht uns eine schwere Aufgabe be- 
vor. die nur dann Erfolg verspricht, wenn wir relativ exakte und einheıt- 
liche Dosierung verwenden. 

Der Einfluß der Thymus auf die Keratinbildung scheint erwiesen und 
es ist zu erhoffen, daß Versuche in ähnlicher Richtung bei anderen Der- 
matosen erfolgreich sind. 


Zusammenfassung: 

Röntgenreizdosen auf die Thymus bringen beim Psoriatiker die klin:- 
schen Erscheinungen zum Schwinden. Röntgenlähmungsdosen rufen .bein: 
Psoriatiker eine Aussaat des Krankheitsbildes hervor. 

Bei Kindern nach dem 4. Lebensjahr sind 1,—1, Epilationsdosen 
mit 2—3 mm Aluminiumfilter anzuwenden. 

Bei Erwachsenen — alle Personen nach Eintritt der Pubertät — 
rufen halbe Epilationsdosen — S X 3 mm Aluminiumfilter oder 4 X 10 mu 
Aluminiumfilter — Gesundung hervor. Höhere Quantitäten erzeugen meist 
Rückfälle. Bei sehr robusten Personen sind höhere, bei grazilen niedriger 
Dosen anzuwenden. Bestrahlungspause ist mindestens 2 Monate um kum- 
mulierende Wirkung zu vermeiden, die Schädigungen setzt. 

Die Dosenänderungen in höheren Lebensaltern bewiesen, daß die Ra- 
diesensibilität der Thymus und wohl überhaupt des Drüsen innerer Sekre- 
tion mit zunehmendem Alter abnimmt. 

Radiologisch steht fest, daß nur durch Reizwirkung der Thymus mittels 
Röntgen, d. h. nur durch den Einfluß elektromagnetischer Schwingungen 


Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenilechte. 603 


auf die Wachstumskomponente der vitalen Zelltätigkeit dieser einen Drüse 
eine Beeinflussung auf die Psoriasis stattfindet. Die Versuche zeigen dann, 
daß bei ausgebildeter Thymus und deren hypertrophischen Zuständen 
Psoriasis nicht beobachtet wird, daß aber im Gegensatz dazu bei bestehen- 
(ler Schuppenflechte immer Thymusinvolution oder sonstige Rückbildungs- 
erscheinungen dieser Drüse nachgewiesen werden kann. 

Die Annahme einer Thymushypoplasie bei Psoriasis hereditärer Natur 


-erscheint deshalb berechtigt. 


Klärungen zu den zur Zeit vermuteten ätiologischen Momenten geben 
die ganzen Untersuchungsreihen; denn die Erblichkeit in Formeiner 
inneren Disposition — als solche haben wir die Thymusdys- 
funktion erkannt — führt wahrscheinlich durch nicht-spe- 
zifische, parasitäre Infektion. ev. begünstigt durch Störungen 
im sympathischen Nervensystem zur Aussaat der Schuppen- 
flechte. | 

Welcher Art der Einfluß der gesteigerten Thymussekretion auf das 
Hautgebiet ist, kann experimentell nicht gezeigt werden. Nach Samberger 
handelt es sich um parakeratotische Diathese, die zu beheben das Thymus- 
sekret imstande ist. Eine keratinvermehrende Bildung, die der Epider- 
mis normale Abwehr gegen Infektion ermöglicht, muß also diesem endo- 
krinen Produkt zugesprochen werden. Über die Dauer der Wirkung kanı: 
bestimmtes nicht ausgesagt werden, doch scheint sie nur wenige Tage zu 
währen. | Ä 

Gleichartige Beobachtungen sind weder in der Dermatologie noch in 
einem anderen Zweige der Medizin bekannt. Nur Stephan erzielte durch 
Röntgenreizwirkungen auf die Milz nachweisbare Veränderungen im Blute, 
d. h. Verzögerung des Gerinnungsablaufes. 

Die neue Heilmethode, die bei anderen Dermatosen noch erforscht 
wird, fassen wir unter dem Namen: BRadiotherapeutische Organothe- 
rapie zusammen. | 

Die obigen Untersuchungsreihen sind an die zur Zeit exaktesten Do- 
sterungsmethoden: nach Hans Meyer gebunden, und einheitliche Erfolge 
sind m. E. nur mit dieser Messung zu erwarten. dem ein Fokus-Haut- 
abstand bei Maximalepilationsdosis von 20 cm zu Grunde liegt. 


Literaturverzeichnis. 


1. Biedl, Innere Sekretion. — 2. Bauer, Julius: Konstitutionelle Dis- 
position zu inneren Krankheiten. — 3. Regaud und Crémien: Die experimen- 
telle Grundlage der röntgentherapeutischen Belıandlung der Thymushypertrophie, 
Strahlentherapie 4, H. 2. — 4. Zimmern u. Kottenot: Röntgenbehandlung 
der Drüsen mit innerer Sekretion im Zustand der Hyperaktivität. Strahlenthera- 
pie 5, H. 1. — 5. Lange, Sidney. Der gegenwärtige Stand der Röntgen- 


604 Brock, Beziehungen der inneren Sekretion zur Schuppenflechte. 


behandlung der vergrößerten Thymus. Strahlentherapie 5, H. 1. —6. Birk. 
Beiträge zur Klinik und Behandlung der Thymushyperplasie bei Kindern. 
Mon. f. Kind. 14, Nr. 7, 1918. — 7. Klose, Chirurgie der Tbymusdrüse. Nese 
dt. Chir. 3. Encke, Stuttgart 1912. — 8. Basch, Beiträge zur Physiologie un: 
Pathologie der Thymus. Jahrb. f. Kind., H. 2. — 9. Derselbe, Beiträge zır 
Physiologie und Pathologie der Thymus. Jahrb. f. Kind. 68, H. 6. — 10. Klose 
u. Voigt, Klinik und Biologie der Thymusdrüse. Bruns Beitr. 69. — 11. Mattı. 
Physiologie und Pathologie der Thymusdrüse. Ergebn. d. inn. Med. 10. — 
12. Rudberg, Studien über die Thymusinvolution nach Röntgenbestralilurng 
A. f. Anat. u. Phys. 1907. — 13. Aubertin et Bordet, ber die Einwirkunz 
der X-Strahlen. Zbl. f. i. Med. 1909. — 14. Régaud et Crémieu, Fondame:ts 
experiment. de la Röntgen-Therapie. A. d’Electr. med. 1912. — 15. Sam berger 
Ein bis jetzt unbeschriebenes Symptom der Psoriasis, ein Schlüssel zu ihrer 
Pathogenese. Derm. Woch. 1918, Nr. 41 u. 42. — 16. Stephan, Über den 
reticulo-endothelialen Zellapparat und Blutgerinnung. NM. med. W. 12. 
67. Jahrg. — 17. Hoffmann, Über eine nach innen gerichtete Schutzvorrichtung 
der Haut, Esophylaxie, nebst Bemerkung über die Entstehung der Paralyse. Dr. 
med. W. Nr. 45, 1919. — 18. v. Zumbusch, Leo, Psoriasis. Prakt. Ergeb. a. d. 
Geb. d. Haut- u. Geschlechtskrankh., II. Jahrg. — 19. Cedernkreuz, Prakt. 
Ergebn. a. d. Geb, d. Haut- u. Geschlechtskrankh., III. Jahrg. 


Wegen Papierknappheit ist die Gesamtliteratur, die eingesehen wurde. 
nicht aufgeführt. Ich verweise deshalb auf die Angaben von Biedl und Bauer. 


| 


+ 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der 
Tuberkulose’). 


Von 
Dr. med. et phil. Hermann v. Schrötter, Wien, 


° 


W: auf so vielen Gebieten hat der Krieg auch jene Bestrebungen 
unterbrochen, die auf eine eingehende Erforschung des Lichtklimas 
sowie der therapeutischen Seite der Strahlung gerichtet waren. Gerade auf 
diesem Gebiete war sowohl seitens der Physiker als der Ärzte ein er- 
höhtes Interesse erkennbar, das auch in dem Bestreben nach einem engeren 
Anschlusse bezüglicher Kreise seinen Ausdruck fand. Ich erwähne nur 
kurz, abgesehen von den gleichgerichteten Zielen der Deutschen Zentral- 
stelle für Balneologie, die seitens der Internationalen Vereinigung gegen die 
Tuberkulose erfolgte Schaffung einer zwischenstaatlichen Kommission für 
Licht- und Höhenforschung?), welche gleich der vorgenannten Stelle mit 
der aus den Kreisen der Physiker und Meteorologen hervorgegangenen 
Permanenten Kommission für Sonnenforschung in stetem Austausche der 
wissenschaftlichen Ergebnisse bleiben solltee Auch der Internationale 
Kongreß für Thalassotherapie hatte ein eingehendes Studium der lichtklima- 
tischen Fragen auf sein ferneres Programm gesetzt. Ebenso war aber auch 
auf dem Gebiete der Physiologie und Therapie der Strahlung eine 
erhöhte Arbeitstätigkeit erkennbar, die mehrfach beachtenswerte Ergebnisse 
zu liefern versprach. Wir selbst hatten nähere Studien über die Photo- 
und Radiokatalyse der verschiedenen Eiweißkörper und ihrer Abbauprodukte 
beabsichtigt, die in Gemeinschaft mit J. M. Eder in Wien durchgeführt 
werden sollten. — Gar manche Fäden sind durch den Krieg gerissen, die 
erst wieder geknüpft werden müssen. 


1) Nach einem im Vorjahre, April 1919, anläßlich der Österreichischen 
Tuberkulosetagung gehaltenen Vortrage. 

2) Ich gebe hier den Wortlaut der seitens der XI. Internationalen Tuber- 
kulosekonferenz auf Anregung von F. Morin und H. v. Schrötter gefalten 
Resolution wieder, die im offiziellen Wege an die bezüglichen Stellen weitergeleitet 
worden ist: 

„Vu la haute importance theorique et pratique de la elimatotherapie et de 
Theliotherapie des affections tuberculeuses, il est tres désirable que les questions 
se rapportants au climat et à la luminosité des différents régions du globe soient 
čtudiċes d'une manière approfondie. 

Nous désirons que les stations météorologiques portent à ces questions une 
attention particulière et adoptent a cet égard un programm d'études uniforme.“ 


606 v. Schrötter, 
Der Sommer des Jahres 1914 schien — man gedenkt unwillkürlich 
der alten Astrologen — unter der besonderen Ungunst der Gestirne zu 


stehen. ‘Ich erinnere Sie an die am 21. August während der ersten Nach- 
mittagsstunden stattgehabte Sonnenfinsternis, die gleichsam einen 
Schleier über die Vergangenheit und ihre Kulturwerte ziehen sollte. Mit 
den Vorbereitungen zum Abrücken ins Feld beschäftigt, war es mir leider 
“nicht möglich, diese bei dem hohen Sonnenstande und vollkommen klaren 
Wetter so günstige, kaum mehr wiederkehrende Gelegenheit zu benutzen, 
das für den Praktiker wertvolle subjektive Verfahren der Lichtmessung 
mit geeichtem photosensiblen Papier in Anwendung zu bringen, um durch 
Vergleich mit den von anderer Seite ausgeführten Bestimmungen die Re- 
lationen der mit dieser Methode gewonnenen Daten zu absoluten Werten 
des bezüglichen Spektralgebietes) präzisieren zu können. 

Wenn ich im Hinblick auf das oben Gesagte insbesondere was eigene 
lichtbiologische Studien anlangt. diesmal auch mit leeren Händen komme. 
so sind wir nichtsdestoweniger bestrebt gewesen, den hier in Rede stehen- 
den Fragen, wo es ging, auch während des Krieges entsprechende Auf- 
merksamkeit zu widmen. 

So haben wir wiederholt schon während unserer chirurgischen Tätig- 
keit in Kaschau, Mai 1915, weiterhin an geeigneten Tagen in Toblach. 
Winter 1916, die Sonnenbestrahlung namentlich bei ausgedehnten. 
stark lazerierten oder durch grobe Verunreinigungen komplizierten Schub- 
wunden sowohl in den ersten Tagen wie auch während der Nachbehand- 
lung mit entschieden guten Erfolgen in Anwendung gebracht, wie dies u. a. 
auch von O. Bernhard betont worden ist. — Erinnern wir uns hier der 
von V. v. Kern in Wien (1809) begründeten „Offenen Wundbehandlung”. 
der schon damals unbewußt simultanen Anwendung der Lichtenergie. 

Ich zeige Ihnen anschließend bezügliche Photogramme, darunter einen 
Fall mit Schußfraktur des linken Oberarmes, wobei im Gipsverbande ein Fenster 
belassen wurde, durch welches die Sonne einwirken konnte. In einem anderen 
Falle ausgedehnter Zertrümmerung im Bereiche des linken Ellbogengelenkes, bei 
welchem in der Wunde neben zahlreichen Knochenfragmenten reichlich Stein- 
splitter vorhanden waren, wurde diese nach entsprechender Toilette schon am 
dritten l'age nach dem Trauma der Insolation ausgesetzt, wobei wegen allzustarker 
Verdampfung gelegentliche Berieselungen mit steriler Kochsalzlösung zur Anwen- 
dung kamen. Die, wie Sie sehen, selten große Wundfläche reinigte sich dieserart 
auffallend rasch und es trat unter dem formativen Reize, anscheinend schneller 


als sonst, kräftige Granulationsbildung auf. Ungünstiges Wetter verhinderte eine 
weitere Fortsetzung der Behandlung. 

Auch während meiner Tätigkeit in Palästina wurde die Sonne mehrfsch 
herangezogen, ohne dabei besondere Erfahrungen gemacht zu haben. Das folgende 
Bild zeigt Ihnen, wie die fast uneingeschränkte Insolation in Jerusalem am Dache 
meines Spitales, woselbst auch die meteorologischen Instrumente untergebracht 
waren, zu Freiluftbädern ausgenutzt wurde. 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 607 


Des ferneren haben wir unsere militärische Dienstleistung in Syrien 
dazu benutzt. um uns über die Belichtung dieser Breite durch verglei- 
chende Messungen zu unterrichten, um damit insbesondere auch jene 
Strahlungsgrößen beurteilen zu können, welche für unsere dort detachierten 
Truppen in Betracht kamen. Die Lufttemperatur in Jerusalem beträgt an 
klaren Sonnentagen um die Mittagszeit im Herbst rund 24 Grad. im Sommer 
29 Grad bei einer relativen Feuchtigkeit von 41 bzw. 42°%,: am Schwarz- 
kugelthermometer werden im Mittel 52 Grad. weniger als man im Hin- 
blick auf die übrigen klimatischen Faktoren erwarten würde, beobachtet. 
Mit anderen Fragen beschäftigt und mangels entsprechender Hilfsmittel 
konnte ich nur eine begrenzte Serie von Bestimmungen, und zwar der kurz- 
welligen Strahlung, ausführen, die jedoch einerseits den Herbst, anderer- 
seits den Sommer betreffen, so daß immerhin eine genügende Orientierung 
über die Lichtverhältnisse Palästinas gewonnen werden konnte. 

Wie Sie aus den vorliegenden Kurven!) erkennen, die den stünd- 
lichen Gang der Lichtintensität in der Zeit vom 18. September bis 16. Ok- 
tober 1916 bzw. in der Periode vom 8. Juli bis 26. Juli 1917 darstellen. 
so erreicht dieselbe in den Mittagsstunden Werte. die jene bei uns selbst 
in mittleren Gebirgslagen realisierten ganz wesentlich übertreffen?). Wie 
Sie sehen, bewegt sich die Gesamtstrahlung bei mittäglichem Sonnen- 
stande um Werte zwischen 2,0—2,5 B.-E. (Die Maxima erreichen 
Größen von 2,8 B.-E.), während bei uns im Mittel Intensitäten von 1.0 
bis 1.5 B.-E. beobachtet werden. a. weist die kurzwellige Strahlung 
in Jerusalem (31 Grad 50 Min. n. Br.) annähernd dieselbe Größenoril- 
nung auf, wie ich sie im Frühjahr 1910 auf den Canadas von Tenerifi: 
(25 Grad 18 Min. n. Br.) feststellen konnte. Abgesehen von den fast 
gleichwertigen astronomischen Bedingungen der beiden Örtlichkeiten, wird 
demgemäß auch für die Luftsäule über Jerusalem eine hohe Transparenz 
der Tropo- und Stratosphäre anzunehmen sein. Auch bezüglich des Ver- 
hältnisses zwischen Sonnen- und Himmelslicht gleichen die in der reinen 
Luft von Syrien gewonnenen Relationen jenen auf Teneriffa, indem die 
Wirkung der direkten Strahlung weitaus jene der diffusen überwiegt. 
so daß für Is: Id Quotienten im Mittel von 3—3.5 resultieren. Daß die 
Luft im Sommer im allgemeinen feuchter, ihre Durchlässigkeit für die 


!, Dieselben können hier nicht zum Abdrucke gebracht werden. — Die Buclı- 
staben B.-E. bedeuten Bunsen-Einheiten. 

*; Daß die Kurven während der Mittagszeit einen Sleichngligen Verlauf 
zeigen und keine weiteren Details (wie insbesondere die sogen. Mittagsdepression 
mit ihrem nachfolgenden Maximum) erkennen lassen, hängt mit der relativ geringen 
Zahl von Bestimmungen zusammen, die nur die Ermittlung der durchschnitt- 
lichen Größenordnung ermöglichte. 


608 v. Schrötter, 


Strahlung demgemäl eine geringere ist, kommt auch beim Vergleiche un- 
serer Messungen zum Ausdruck, indem die auf den Juli bezügliche Kurve 
im Sommer niedriger liegt und die Maxima zumeist kleinere Werte er- 
reichen als im Herbste. 


Nur nebenbei sei hier bemerkt, dal) wir auch bestrebt waren, die sw 
bemerkenswerte Höhendifferenz zwischen Jerusalem (815 m über dem 
Seespiegel) und dem Toten Meer (397 m unter demselben) zur Bestimmung 
die Extinktionsgröße der Atmosphäre für kurzwelliges Licht bei 
im übrigen möglichst gleichen meteorologischen Bedingungen auszunutzen. 
wobei sich für die in Betracht kommende Hiöhenstufe von 1200 m 
oder rund 105 mm PBarometerdruck eine Abnahme um 145% ergab. 
Wenn dieser Strahlungsverlust auch wesentlich größer ist als jener. den 
zuletzt J. Dupaigne — auf der Basis der von C. Dorno, J. Vallot 
u. a. erhobenen Werte — für die entsprechende Höhendifferenz an der 
französischen Riviera festgestellt hat, so ist, abgesehen von der besonderen 
Beschaffenheit der Luftsäule am Toten Meer zu berücksichtigen, daB sich 
die Angabe dieses Autors auf die Energie des Gesamtspektrums bezieht. 
während wir, wie bemerkt, vorwiegend nur das Verhalten des kurzwelligen 
Lichtes vergleichen konnten. — Wir hoffen, demnächst in einer besonderen 
Mitteilung noch näher auf unsere Lichtstudien in Syrien zurückzu- 
kommen. 


Lichtwerte, wie sie vorstehend mit dem photosensiblen Papier nacl 
Bunsen-Eder ermittelt wurden und nach unseren Messungen Maxima von 
2.0—2,5 B.-E für die Höhenlage von SVO m in Palästina ergaben, ent- 
sprechen nach Erfahrungen, auf die ich hier nicht näher eingehen kann. 
Strahlungsgrößen im absoluten Maße von 1,5 Kal. pro Minute und 
Quadratzentimeter. Nehmen wir, um die Valenz dieser Energetik zum 
Ausdruck zu bringen, eine Insolation des nackten Menschen bei hohem 
Sonnenstande durch fünf Stunden (also etwa in der Zeit von 10 Uhr a. m. 
bis 3 Uhr p. m.) an, wobei wir von den Unterschieden der Inzidenzwinkel 
für die einzelnen Hautpartien, der Veränderung jener absehen wollen. 
würden dem Körper während dieser Zeit 8,4 x 103 Kal. zugeführt werden. 
einer Wärmemenge entsprechend, die genügen würde, 100 kg Eis zu 
schmelzen. Bei Berücksichtigung einer mittleren Reflexion der Strahlung 
von der Hautoberfläche im Betrage von 5% (nach P. Schmidt) — ge 
nauere Messungen hierüber sind noch ausständig — würden dies 7,7 x 10° 
Kal. sein, die (bei 15 Grad Celsius) einen Arbeitseffekt der Insolation von 
352 x 10° Wattsekunden oder 98 Hektowattstunden darstellen!). Bei einer 


ee: — 


ı, Für die einzelne Palisadenzelle des Stratum germinstivum. in 
welcher man ja das Pigment mit Hilfe des Mikroskopes auftreten sehen kaun. 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 609 


Wärmemenge von 1,25 Kal., wie sie im allgemeinen gut besonnten Örtlich- 
keiten in unserem Klima entspricht, würden 20% weniger anzunehmen 
sein. um eine Vorstellung über die Größe der uns während der Mittags- 
zeit durch die Strahlung zugeführten Energetik zu geben. 

Für erfolgreiche Sonnenkuren bedürfen wir aber keiner so extremen 
Strahlungswerte, wie sie in niederen Breiten oder in bedeutenden Höhen 
zur Geltung kommen. Es genügt selbst die bei uns in der Ebene an 
Sonnentagen realisierte Strahlung, wenn wir naturgemäß auch bestrebt 
sein werden, die Therapie vor allem dort zur Anwendung zu bringen, wo 
das Lichtklima ein optimales, die Intensität und Aktinität der Strahlung 
wie im Gebirge. aber auch am Meere, der südlichen Seeküste, eine be- 
sonders hohe ist. Ohne hier auf die näheren lichtklimatischen Verhält- 
nisse, die Relationen der einzelnen Komponenten (direkte und diffuse 
Strahlung, Intensität des Gesamt- und des UV.-Lichtes‘) im Hinblicke auf 
die astronomischen Bedingungen, die geographische Lage., die Jahreszeit 
eingehen zu künnen. sei hier nur. betont. daß die Grölse der Strahlungs- 
werte im wesentlichen von der Transparenz der Atmosphäre ab- 
hängig ist, die durch Wasserdunst, Nebelbildung und Staub (Konden- 
sationskerne) sowie die besondere Schichtung der Atmosphäre (Schlieren, 
Vertikalströmungen ) beeinflußt bzw. herabgesetzt wird. Für die Helio- 
therapie kommt es — inùerhalb bestimmter Grenzen natürlich — weniger 
auf die Schwankungen der Größenordnung bezüglicher Relationen oder auf 
den Zuwachs um einige Wellenlängen des UV.-Spektrums als vielmehr 
auf eine möglichst hohe Zahl ausnutzbarer Sonnenscheinstunden an, 
wobei in Rücksicht auf den Gesamtorganismus auch die übrigen meteoro- 
logischen Faktoren. die Thermik der äußeren Umgebung (bei entsprechen- 
dem Wind- und Staubschutze) von Bedeutung ist. 

Die Lichtintensität ist nicht bloß im Hochgebirge, sondern auch 
im südlichen Litorale eine ausreichende: das da und dort realisierte Spek- 
tralgebiet — von, was die sichtbaren Strahlen und das Ultraviolett an- 
langt, etwa 1,5 Oktaven — genügt vollkommen. um kurative Effekte her- 
beizuführen. Die Ausnutzung beider Regionen gestattet wertvolle, graduelle 
Abstufungen, wobei sich die Besonnung auf den Gebirgslagen im Winter 
als ein vorwiegend rodorierendes Verfahren mit höheren Anforderungen 
an den Organismus, die Lichtkur am Meere gleichzeitig als eine Schonungs- 
therapie darstellt. 


“—— 





würde — wenn wir die Absorption durch die oberflächlichen Zellagen vernach- 
lässigen — eine Wärmemenge von 1 x 10-4 Kal. bzw. für das Spektralgebiet von 
Wellenlängen kleiner als 400 us rund 50%, (K. A. Hasselbalch) weniger, also 
0,5 x 10— Kal. anzunehmen sein. Der Arbeitseffekt pro Zelle würde 4,4 x 10-4 
bzw. 2,2 x 10-4 Wattsekunden betragen. 


610 v. Schrötter, 


So hat die Höhenlage von Palmschoß (1850 m) am Plosegebirge ix 
Bereiche der südlichen Abdachung der Zentralalpen pro Jahr 56% —- im 
Winter 75% — der möglichen Besonnung mit 2040 Sonnenscheimstunder. 
Davos (1560 m) 54°% mit 1800, die französische und istrianische Rivier: 
im Mittel jedoch 2580 Sonnenscheinstunden, wovon 65%, (gerade auci: 
den Dezember betreffend) im Hinblicke auf Nebelfreiheit und Lichtinten- 
sität voll für die Zwecke der Heliotherapie ausgenutzt werden können. — 
Die jahreszeitlichen Schwankungen der ultravioletten Strahlen sind in der 
Höhe geringer als in der Ebene; an klaren Sonnentagen können dasells: 
aber ebenfalls die gleichen Werte der gesamten und direkten Strahlung 
realisiert sein. Das Sonnenlicht ist — abgesehen von den frühen Morgen- 
und späten Abendstunden — in der Hochregion stets stärker als das 
Himmelslicht. Die Aktinität des diffusen kurzwelligen Lichtes wird im 
Gebirge durch die Reflexion von der Schneedecke, an der Seeküste durch 
die Rückstrahlung vom Meere elektiv gesteigert. 

Ich möchte bei dieser Gelegenheit nicht unterlassen, auch meinerseits 
zu betonen, daß die so mühsamen, weitverzweigten, auf objektive Methoden 
basierten Untersuchungen von ©. Dorno durch die alles eher als sachliche 
Kritik von F. Schanz, der sich nebst eigenen Versuchen nunmehr mit 
vieler Beredsamkeit auf dem Gebiete der Lichtforschung betätigt, gerade 
auch in ihrer Bedeutung für die Medizin keine Einbuße erfahren. 

Im Hinblick auf die endlich allseitig anerkannte Notwendigkeit, die 
Sonne als vollwertigen Heilfaktor sowohl im Gebirge (Bernhard, Rollier‘ 
wie auch am Meere (Malgat, Dupaigne) heranzuziehen, treten wieder dıe 
Sanatorien, deren Bedeutung von mancher Seite und nicht zuletzt auch 
bei uns in Zweifel gestellt wurde, gewissermaßen .neu bestrahlt in ıhre 
bewährten Rechte. Mag auch die Antigentherapie, der in mehrfacher 
Richtung bedenkliche, artefizielle Pneumothorax, Erfolge mit sich bringen 
— „die Tuberkulösen, und zwar aller Stadien, gehören aus unseren Spitälern 
hinaus“ (L. v. Schrötter) und sind den Lichtstrahlen der freien Atmo- 
sphäre zuzuführen. — Der Dispensaires wird man selbstredend nicht ent- 
behren können; sie werden vor allem Stätten der Belehrung, ein Schutz- 
mittel der Familie, Zentren der Vorbeugung sein. Der Schwerpunkt der 
Therapie ist jedoch auf die Heilstätten zu legen, woselbst die strahlende 
Energie im weitesten Sinne, in allen nur irgendwie zweckmäßigen Kom- 
‚binationen ausgedehnte Anwendung finden soll. 

Durch die sichere, möglichst frühzeitige Beseitigung bestehender Schäden, 
die Heilung lokaler Erkrankungsherde, bildet die Heliotherapie zugleich 
auch ein wertvolles Prophylaktikum für die spätere Entwicklungs- und 
Lebensperiode; ebenso dürfte solcherart eine wesentlich bessere Nach- 
kommenschaft gewährleistet sein, als wenn die Ausheilung der Tuberkulose 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 611 


in Wege fortgesetzter autochthoner oder künstlicher Immunisierungsprozesse 
erzielt wurde. | 

Wenn ich mich nach diesen Bemerkungen in praktisch klimatologischer 
Richtung nunmehr der Wirkung der Strahlung auf den Organis- 
mus mit ihren theoretischen und therapeutischen Folgerungen zuwende, 
so kann ich dies mit um so größerer Befriedigung tun, als die Gesichts- 
punkte, welche wir bereits vor mehreren Jahren entwickelt und zum Teile 
präzise formuliert hatten, unterdessen auch von anderer Seite Vertretung 
fanden und im wesentlichen bestätigt sowie durch wertvolle Ergebnisse 
bereichert worden sind. — Insbesondere ist die physikalisch postulierte 
Anschauung nunmehr auch für das Verständnis biologischer Prozesse die 
herrschende geworden, wonach photodynamische Wirkungen nur dann 
erfolgen und dort mittel- oder unmittelbar möglich sind, wo Strahlung 
bzw. Licht absorbiert und in andere Energieformen umgesetzt wird. Hier- 
bei können durch die Anwesenheit photosensibler Körper endo- und exogener 
Natur auch solche Komplexe reaktionsfähig werden, die an sich nicht licht- 
empfindlich sind. Der uns in Transversalschwingung, also in Form kine- 
tischer Energie mit einer Geschwindigkeit von 3>x10° km pro Sekunde 
erreichende Sonnenstrahl ist weder warm noch hell. Erst durch den be- 
sonderen Widerstand des Mediums tritt eine Transformation mit Zustands- 
änderungen ein, die wir als Wärme oder Licht empfinden und mittels 
Instrumenten oder Reagentien hinsichtlich ihrer verschiedenen Qualität 
unterscheiden können. Während man früher — um mich ganz allgemein 
auszudrücken — Beweise für ‘eine möglichst tiefe Penetration der Licht- 
strahlen, für einen direkten Einfluß dieser auf das erkrankte Gewebe, 
seinen Erreger beibringen zu müssen glaubte, haben wir vor allem den 
Schwerpunkt auf die Absorption der aktinischen Energie und auf jene 
Zustandsänderungen gelegt, welche dort eingeleitet werden oder sich voll- 
ziehen müssen, wo dieser Vorgang maximal und im Wege der Trans- 
formation demgemäß auch ein hoher Grad chemischer Energie zu er- 
warten ist. 

Wir haben damals das für die Pigmentierung der Haut maßgebende 
Spektralgebiet definiert, sind mit allem Nachdrucke für die ektodermale 
bzw. epitheliale Genese des Melanines eingetreten, glaubten bereits, in 
dem Unvermögen zur Pigmentierung ein nicht unwichtiges Zeichen minder- 
wertiger Konstitution erblicken zu dürfen und haben vor allem darauf 
hingewiesen, daß die Heilerfolge der Insolation wie auch der Behand- 
lung mit Strahlungen höheren Potentiales, abgesehen von der lokalen 
Kalorik, der erwiesenen formativen Bedeutung des Lichtes, an die Wir- 
kungen jener Zerfallsprodukte der Eiweißkörper geknüpft sind, die 
unter der gesteigerten Energetik in der Keimschichte der Haut gebildet, 


612 v. Schrötter, 
resorbiert und dem Organismus zugeführt werden. Insbesondere stellter. 
wir hierbei den Komplex der aromatischen Aminosäuren nicht nur hin- 
sichtlich der Genese des Pigmentes, sondern auch bezüglich seiner kura- 
tiven Bedeutung in den Vordergrund und haben nachdrücklich da» 
Studium der chemischen und physiologischen Wechselbeziehungen der 
‚dieser Gruppe zugehörigen Komponenten, der Propigmente des Melanines 
‚empfohlen. _ 

Für die Energetik der X-Strahlen, durch deren Penetration in selbst 
tiefgelagerte Herde das zelluläre Gefüge, die Proteine und ihre Zwischen- 
substanzen in viel eingreifenderem Maße als durch UV.-Licht aufgeschlossen 
und verändert werden, war naturgemäß auch die Bedeutung anderer Stofte 
— wie der Lezithinabbau — ins Auge zu fassen, ohne dal zunächst ei 
‚bestimmter Komplex für die Steigerung der Biose, die reparatorischen 
Vorgänge im tuberkulös infizierten Gewebe abgegrenzt werden konnte. 
Immerhin aber glaubten wir (1912) im Gegensatze zu der Annahme einer 
‚primär bakteriziden Wirkung des Lichtes, die unter bestimmten Bedingungen. 
wie in anämisierter Haut, zu Recht besteht, die durch photo- und radio- 
‚chemische Induktion verursachte Metabolie. die hierbei entstehenden Stoff- 
wechselprodukte in ihrem Einflusse auf das erkrankte Gewebe 
sowie auf das Wachstum, die Virulenz der Bazillen besonders betonen 
zu sollen. | 

Sowohl was die Sonne, das UV.-Licht derselben als die X-Strahlen 
anlangt, handelt es sich vor allem um eine örtliche wie auch entfernte 
Veränderung des tuberkulös erkrankten’ Terrains, in dem Sinne, dab 
die Vitalität der normalen Zellen, abgesehen von dem direkten Reize des 
Strahlungsinzitamentes, durch die photo- und radiokatalytisch entstandenen 
Stoffwechselprodukte gesteigert. die minderwertigen Elemente zerstört werden. 
Hierzu kommen die mittel- und unmittelbaren Einflüsse auf die Gefäle. 
die mit der Vasodilatation einhergehende Transsudation und Diapedex. 
wodurch den Bazillen der Boden für eine Weiterentwicklung entzogen 
wird. — An die Stelle regressiver treten produktive Veränderungen mit Neu- 
bildung von Bindegewebe. 

Daß manche meiner Ausführungen unberücksichtigt geblieben sind. 
hängt wohl damit zusammen, daß dieselben, an schwerer zugänglicher Stelle 
publiziert!), jenen Autoren entgehen konnten, die sich mit Spezialunter- 


!) Bemerkungen zum Studium der Lichtwirkungen und der Sonnenkuren. 
Das österreichische Sanitätswesen 23, 1911, Beilage zu Nr. 37, S. 312 derselben. — 
Der gegenwärtige Stand der Heliotherapie der Tuberkulose. Bericht der Kom- 
mission VI der Internationalen Vereinigung gegen die Tuberkulose, Berlin. Char- 
lottenburg 1912. — Zur Heliotherapie der Tuberkulose. Bericht der XI. Inter- 
„nationalen Tuberkulosekonferenz. Med. Kl. 9, 1913, Nr. 51, S. 2114, sowie W. med. 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 618 


suchungen, aber weniger mit der allgemeinen Bedeutung, dem breiteren 
Zusammenhange der Fragen beschäftigen. | 

Unter Hinweis auf meine früheren Mitteilungen en ich mich dem- 
nach an dieser Stelle darauf beschränken, auf Basis der gesamten für 
unser Gebiet maßgebenden Literatur bloß dasjenige gewissermaßen in 
Leitsätzen hervorzuheben, was seither durch weitere Forschungen er- 
gänzt, dermalen als wohlfundiert angesehen werden kann, und diejenigen 
Untersuchungen zu berühren, welche für eine nähere Klärung der in 
ihrem Wesen bereits erkennbaren Vorgänge fruchtbringend er- 
scheinen. Ich kann bei dem Umfange des Gebietes nur die Namen ‚der 
wichtigsten Autoren nennen, ohne auf ihre Arbeiten einzugehen. 

Die Photosynthese organischer Stoffe hat durch die Forschungen 
von J. Berthelot eine nachhaltige Förderung erfahren, die durch die 
Arbeiten von J. Stoklasa wertvoll ergänzt worden sind. — Was die 
Photoanalyse der Eiweißkörper und ihrer Derivate (Polypeptide, Dia- 
lysate) anlangt, so muß ich es mir versagen, hier näher auf die bezüg- 
lichen Untersuchungen von G. Dreyer, O. Hanssen, C. Neuberg, 
H. Chalupecky, F. Schanz u. a. einzugehen, um nur hervorzuheben, 
daß die Proteinstoffe, gleich anderen einfachen und komplizierten Kohlen- 
stoffverbindungen, wie man schon auf Grund des hohen Absorptionsver- 
mögens derselben für kurzwelliges Licht annehmen kann, in verschiedenem 
Grade photosensibel durch die Wirkung strahlender Energie gespalten 
werden, wobei Spuren anorganischer Substanzen (Eisen-Mangansalze) sowie 
endo- und exogene Katalysatoren (Hämatoporphyrin, Zucker, Azeton bzw. 
verschiedene Farbstoffe) die Empfindlichkeit gegen Licht und damit die 
Jerlegbarkeit steigern. Andererseits kann die innige Mischung eiweißartiger 
Substanzen mit Metallverbindungen Ursache dafür sein, daß diese bei, 
Belichtung angegriffen werden, auch wenn sie an sich nicht oder nur schwach 
photosensibel sind. — Unter dem Einflusse der Strahlung entstehen im all- 
-gemeinen aus relativ indifferenten Stoffen solche chemisch höherer Avi- 
dität. Eiweißkörper und Peptone werden zum Teile hydrolysiert. die ge- 


— 





W. 64, 1914, Nr. 21, S. 11388. — Zur Frage der Heliotberapie an der Seeküste. 
W. kl. W. 27, 1914, Nr. 20, S. 655. — Endlich ein nur als Manuskript gedrucktes 
Referat über Heliotherapie für die geplante XII. Internationale Tuberkulosekon- 
ferenz, die wegen des Krieges nicht mehr zustande kam. — Ich verweise ferner 
auf meinen Beitrag zur Mikrophotographie mit ultraviolettem Licht nach Köhler 
(A. f. Anat. u. Phys. 183, 1906, S. 343), worin mehrere für die Biologie der Licht- 
wirkung beachtenswerte Momente (insbesondere S. 351) niedergelegt sind. — Im 
Vorjahre habe ich „Klimatische Untersuchungen und Studien anläßlich der Lan- 
dungsmanöver in Dalmatien August 1911“ (Denkschriften der Akademie der Wissen- 
' schaften in Wien, 97, 1919, H. 4) erscheinen lassen, worin die Belichtungsverhält- 
nisse der adriatischen Ostküste eingehende Berücksichtigung finden. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 40 


614 v. Schrötter, 


bildeten Produkte desamidiert, wobei Aldehydgruppen auftreten. Flüssige 
Albumine werden keoaguliert, leicht lösliche Proteine in schwerer lösliche 
Eiweißkomplexe (Albumin in Globulin) u. a. übergeführt. Außerdem aber 
bewirkt die wellenförmige Energie, sowohl Licht- als Röntgenstrahlen, bei 
nicht zu hoher Intensität sowie beschränkter Dauer eine Aktivierung der 
verschiedenen Fermente und enzymatischen Kräfte des Organismus. wo- 
durch die Zellmetabolie gefördert und die autolytischen Vorgänge in den 
Geweben beschleunigt werden. Die Kenntnis dieser chemischen Trans- 
formationen, Oxydations- wie auch Reduktionsprozesse, die zu einer 
teilweisen Sprengung der Eiweißkörper und anderer organischer Komplexe 
führen, ist für die Beurteilung jener biologischen Reaktionen von Wichtig- 
keit, welche sich bei Insolation oder künstlicher Bestrahlung in der Basal- 
zellenschichte der Haut sowie tiefgelagerter Gewebe abspielen, wobei außer 
der Intensität des Reizes die besondere Struktur dieser von maßgebender 
Bedeutung ist. 

Nach den neueren Arbeiten, von welchen ich nur jene von (alpha- 
betisch} B. Bloch, L. Freund, E. Meirowsky, H. v. Schrötter 
nennen möchte, kann kein Zweifel darüber bestehen, daß die zuerst von 
A. Jarisch nachdrücklich vertretene Anschauung zutrifft, wonach das 
Haut- bzw. Sonnenpigment als das Produkt einer ektodermalen Funk- 
tion anzusehen ist. — Dasselbe wird endogen in der Keimzellenschichte 
der Haut gebildet, deren Elemente mit spezifischen Fähigkeiten sowie einer 
besonderen Avidität für jene Komplexe der enzymatischen Eiweißmetabolie 
ausgestattet sind, die im Blute kreisend als Vorstufen des Melanines in 
Betracht kommen. Die Chromatophoren der Kutis haben mit der Pigment- 
bildung im Epithele nichts zu tun, sie sind mesodermalen Ursprunges, ihr 
Farbstoff steht genetisch mit Hämoglobinderivaten im Zusammenhange. 
Wohl aber kann ein Transport von Melanin oder dessen Abbauprodukten 
aus dem Stratum germinativum ın den al sowie in tiefere 
Texturen hin stattfinden. 

Wenn nun auch im Zusammenhange mit der Aszendenz (8. u.) sowie 
infolge pathologischer Bedingungen Pigmentbildung ohne Zufuhr äuberer 
Energie erfolgt, so wird dieser biologische Prozeß im besonderen durch 
Bestrahlung in Gang gebracht. Nach Untersuchungen, die wir selbst 
zur Klarstellung der bezüglichen Relationen in Teneriffa (1910) ausgeführt 
haben, steht heute fest, dal das initiale Sonnenerythem bzw. die Pigmen- 
tierung nur durch ultraviolettes Licht, und zwar durch solches von Wellen- 
längen kleiner als 360 pp (Schwingungszahl ca. 950 x 108), also, was das 
Solarspektrum anlangt, durch ein Gebiet von 360—291 py hervorgebracht 
wird, für welches die epithelialen Elemente, namentlich: deren Kerne (das 
Chromatin dieser), ein hohes Absorptionsvermögen besitzen. Es gelangen 


iu 


ID = 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 615 


demgemäß nur Lichtstrahlen größerer Wellenlängen in die Papillarschichte, 
um daselbst selektiv verschluckt und dadurch wirksam zu werden. — Durch 
das verschiedene Absorptionsvermögen des Zytoplasmas und Kernes der 
reihenförmig angeordneten Palisadenzellen gleicht diese Schicht einem 
Beugungsgitter, dessen Linien, die Kerne, 5,5 p voneinander abstehen, 
also etwa 18 mal so weit als jene auf dem Glasgitter, das H. A. Row- 
land (Spaltbreite 0,3 p) hergestellt hatte; je schmäler der Spalt, je größer 
die Wellenlängen, desto stärker ist die Zerstreuung des Lichtes. Wir 
werden uns demgemäß ein sehr mannigfaltiges Farbenbild von Beugungs- 
figuren an der Innenfläche der optisch inhomogenen Basalschichte 
vorzustellen haben. Vielleicht erklären diese Interferenzvorgänge, abgesehen 
von Unterschieden in der Oxydationskraft der Zellen, zum Teil auch die 
Befunde von W. Lutz bei seinen Färbeversuchen der überlebenden Haut 
mit Propigment, der helle und dunkle Streifen, und zwar in regelmäßigen 
Abständen gruppiert, auftreten sah. 

Das Licht verliert’: aiso bei seiner Penetration durch die ober- 
flächlichen Hautschichten an Aktinität, außerdem wird es bei unverändertem 
Epithele gebeugt. Aber gerade diese Absorption, die durch Pigmen- 
tierung (s. u.) noch wesentlich gesteigert wird, ist es ja, die den 
Chemismus in der reaktionsfähigen Schicht des Epitheles anregt und be- 
wirkt, daß die daselbst ständig ablaufenden metabolischen Vorgänge 
eine absolute und zugleich elektive Steigerung erfahren und bezügliche 
Prozesse sichtbar in Erscheinung treten oder auch in Veränderungen all- 
gemeiner Funktionen zum Ausdruck kommen. 

Nach Versuchen, die — um hier nur einige Daten zu geben — 
P. Schmidt mittels Thermosäule und Galvanometer über die Relationen 
der Sonnenstrahlung, deren Penetration und Reflexion ausgeführt hat, geht 
hervor, daß die Haut des „Weißen“ nur za. 5%, der gesamten auftreffenden 
Strahlungsenergie reflektiert, während der übrige Teil, namentlich auch die 
dunkle Wärme, absorbiert wird; von der pigmentierten Haut des Negers 
werden bloß 2%, zurückgeworfen. Weiße Haut reflektiert mehr helle 
Strahlen als dunkle und läßt etwa 10%, der Kalorik in die tieferen Schichten 
eindringen, wahrend die schwarze Haut, die weniger reflektiert, mehr von 
der eingedrungenen Wärmestrahlung absorbiert, aber bloß 5% in die tieferen 
Texturen penetrieren läßt. Durch das in der Retezellenschicht verteilte 
Melanin wird die Absorption für Sonnenstrahlen beim Pigmentierten in 
eine oberflächlichere Zone verlegt als bei ungebräunter Haut, also dorthin, 
wo wir das Maximum der Transformation und demgemäß auch der chemi- 
schen Zustandsänderungen anzunehmen haben. Denn wenn rotgelbes Licht 
auch noch Gewebslagen von selbst mehreren Zentimetern Dicke zu durch- 
dringen vermag, so wissen wir, namentlich auf Grund der neueren, über 

40* 


616 v. Schrötter, 


das spektrale Filtrationsvermögen der Haut angestellten Untersuchungen 
‚von K. A. Hasselbalch sowie von D. Lenkei, daß in der Basalzellen- 
schichte, einer Tiefe von ca. 0,5—1,0 mm entsprechend, mehr als 9S°% der 
ultravioletten Strahlung absorbiert und demgemäß in eine andere Energie- 
form. bzw. in Chemismus, umgewandelt werden. 

Was die chemische Natur des Hautpigmentes und dessen 
Entstehung aus bestimmten ‚Vorstufen anlangt, so war nach dem, was 
wir über die Bausteine der Melanine wissen, zunächst allgemein an die 
enzymatischen Abbauprodukte jener Polypeptide zu denken, die, als chromo- 
gene Gruppe durch die Einwirkung oxydativer Fermente und bezügliche 
Kondensationsprozesse in dunkelbraune Verbindungen übergeführt, einen 
normalen Bestandteil mancher Gewebe bilden, daselbst unter besonderen, 
wie namentlich auch pathologischen Bedingungen auftreten und deren Vor- 
stufen oder Derivate gelegentlich als Alkaptonkörper im Harne erscheinen. 
— Ohne hier die Chemie der aromatischen, zyklisch und heterozyklisch 
gepagrten Aminosäuren aufzurollen — deren Zusammenhang auf der Basis 
_ weitverzweigter Arbeiten (G. Bertrand, F. Durham, H. Eppinger, 
W. Falta, C. Gessard, A. Gonnermann, Ü. R. Physaliıx. 
F. Ransom u.a.) im besonderen von Q. v. Fürth, gestützt auf eigene 
Untersuchungen, in so klarer Darstellung entwickelt und zuletzt von 
F. Samuely erörtert worden ist —, kommen für die Pigmentbildung Ver- 
bindungen in Betracht, die, an die Komplexe Brenzkatechin (Phenylen' 
wie auch Indol einer-, an das Alanin («-Aminopropionsäure) andererseits 
geknüpft, aus dem Phenylalanin, Tyrosin (Paraoxyphenylalanin), der Homo- 
gentisinsäure (Dioxyphenylessigsäure), dem Tryptophan (Indolalanin) bzw. 
dem Melanogen (von H. Eppinger, wahrscheinlich Methylpyrolidinkar- 
bonsäure) hervorgehen können. Diese farblosen Stoffe, welche sich zum 
Teile auch durch geringe Veränderungen ineinander überführen lassen und 
im Organismus in mannigfacher Wechselbeziehung stehen, werden durch 
besondere Fermente, wie die Tyrosinase, die Polyphenolase, zu Melanin 
oxydiert, wobei diese entweder nur auf einen bestimmten Körper obiger 
Gruppe wirksam oder für mehrere derselben relativ spezifisch sind. 

Was nun das Hautpigment anlangt, so schien uns im Hinblick 
auf die wertvollen Versuche von E. Meirowsky über autolytische Vor- 
günge in überlebender Haut insbesondere die Tyrosingruppe für die 
Genese des-epithelialen Pigmentes maßgebend zu sein, ohne letzteres je- 
doch bei dem seinerzeitigen Stande unserer Kenntnis mit einer bestimmten 
Verbindung des Phenylalanines in eine nähere Beziehung bringen zu können. 
Ebenso vermochten wir damals nur im allgemeinen auf die Bedeutung 
bezüglicher Umsetzungsprodukte für den Stoffwechsel der Haut, die weiteren 
Resorptionsvorgänge sowie die Wirkung jener auf erkrankte Gewebe auf- 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 617 


merksam zu machen. Unsere Vermutung, daß das Pigment wahrschein- 
lich dn Abkömmling einer aromatischen, zyklisch gruppierten 
Aminosäure darstellt, ist nun auf der Basis einer geistreichen Studie von 
M. Guggenheim (1913) durch verdienstvolle Untersuchungen von 
B. Bloch (1917) dahin erweitert und präzisiert worden, daß das Haut- 
melanin in der Tat aus einem bestimmten Substitutionsprodukt des Brenz- 
katechinstoffwechsels, dem 3,4-Dioxyphenylalanin, hervorzugehen scheint, das 
durch ein für diese Verbindung spezifisches Ferment oxydiert wird. 

B. Bloch sowie W. -Lutz untersuchten eine große Zahl der hierher- 
gehörigen Körper in der Richtung, ob dieselben an Gefrierschnitten unver- 
änderter und zuvor belichteter Haut Pigmentbildung in den betreffenden 
Keimzellenschichten hervorbringen, wobei bloß die Anwendung von Dioxv- 
phenylalanin!) eindeutige Resultate ergab, das M. Guggenheim als die 
mutmaßliche Vorstufe des Melanines bezeichnet hatte, aus welcher 
letzteres durch Oxydation hervorgeht. Auf Dioxyphenylalanin erwies .sich 
in dieser Hinsicht die mehrfach polyvalente Tyrosinase unwirksam, so daß 
auf die Gegenwart eines spezifischen Fermentes in den Zellen des Stra- 
tum germinativum und seiner Derivate zu schließen war. Da sich der 
genannte Körper nur durch Substitution eines H-Atomes durch eine OH- 
Gruppe vom Tyrosine unterscheidet, lassen diese Versuche zugleich erkennen, 
wie schon geringfügige Änderungen der Struktur für die Melaninreaktion 
maßgebend sind?) und machen dadurch die Intervention anderer Vorstufen 
wenigstens für das Hautpigment unwahrscheinlich. Nichtsdestoweniger aber 
mögen in Rücksicht auf die vielfachen Wechselbeziehungen innerhalb .des 
chromogenen Komplexes auch noch anders gekettet& Verbindungen 
des Phenyl- und Indolalanines und bezügliche Fermente für die Melanin- 
bildung und so vielleicht auch — wie übrigens Bloch selbst zugibt — für 
die Entstehung des epithelialen Pigmentes in der Haut namentlich dann 
in Betracht kommen, wenn die Oxydationsprozesse durch strahlende Energie 
gesteigert werden. | 

Die Fragen, ob wir ein oder mehrere Melanine im Organismus anzu- 
nehmen haben, sowie nach dem Übergange, der gegenseitigen Stellung dieser, 





1) B. Bloch nennt diesen Körper, der von Deutschland her übernommenen 
Mode folgend, Dopa, das entsprechende Ferment Dopaoxydase und die bezügliche 
Wirkung Dopareaktion. Ich glaube, daß wir solche Abkürzungen, die leicht 
zu Schlagworten werden, nach Möglichkeit vermeiden sollten, um die bereits hin- 
reichend von Mystik umwobene medizinische Terminologie nicht noch weiterhin 
mit unverständlichen Ausdrücken zu belasten. 

3) Ähnliches gilt, wie hier nur nebenbei vermerkt sei, auch bezüglich der 
Arsenobenzolverbindungen, bei denen scheinbar unbedeutende Verände- 
fangen an den Seitenketten die Toxizität und Reaktionsfähigkeit, wie auf bestimmte 
Spirochäten (Sp. pallida), ganz wesentlich beeinflussen. 


618 v. Schrötter, 


harren noch der Entscheidung. Daß hier verschiedene Möglichkeiten vor- 
liegen, geht auch aus neueren Mitteilungen von G. Katsch, H. v. Hen- 
ting u. a. hervor. Ebenso sind unsere Kenntnisse über das Vorkommen. 
die Menge und Art der im Blute kreisenden, im besonderen der arv- 
matischen Aminosäuren noch vallkommen ungenügend. So ist es auclı 
unbekannt, ob Dioxyphenylalanin oder dessen von Guggenheim ange- 
nommene Muttersubstanz (s. u.) daselbst auftritt und die Gegenwart dieser 
vorläufig nur, wenn auch mit guten Gründen, erschlossen. -- Die Organ- 
zellen namentlich der großen Drüsen besitzen eine hohe Avidität für Aınino- 
säuren, so daß solche, in die Blutbahn gebracht, daraus rasch wieder schwin- 
den, um dort im Sinne der Kondensation zu bestimmten EiweibBkörpern 
verarbeitet oder weiter abgebaut zu werden. Auch die Keimschichte der 
Haut scheint mit dieser Fähigkeit ausgestattet zu sein und jene Verbin- 
dung gewissermaßen abzufangen und an sich zu ziehen, die als Propigment 
für die Melaninbildung in Betracht kommt. | 

Denn wenn wir auch annehmen dürfen, daß in der aktiven Epithel- 
schichte ständig Stoffwechselvorgänge ablaufen, so wird es kaum vorstellbar 
sein, daß die Leukoprodukte, die Vorstufen des Pigmentes, durch Spaltungs- 
prozesse aus dem Protoplasma der Basalzellen selbst oder daraus allein 
gebildet werden. Schon die Menge des nach ausgiebiger Besonnung darın 
auftretenden Pigmentes sowie der Umstand, daß nach Rückbildung desselben 
keine tiefergreifenden Veränderungen im Zytoplasma der Zellen resultieren. 
spricht gegen einen solchen Zusammenhang. Außerdem weist ja die Er- 
fahrung, dal) Melanin bei Störungen gewisser endokriner Drüsen, wie im 
besonderen der -Nebenniere, gehäuft in der Haut auftreten kann, darauf 
hin, dal) die Vorstufen desselben gleich anderen Abbaustoffen aus dem 
Kreislauf stammen, wohin sie als Produkte der allgemeinen Ei- 
weißmetabolie bzw. des Brenzkatechinstoffwechsels gelangen. — In dieser 
Auffassung, wonach die Bausteine für das Pigment dem Epithel ım 
wesentlichen zugeführt werden, beansprucht die durch Belichtung auch 
ohne gleichzeitige Kalorik mittel- und unmittelbar hervorgerufene Hyper- 
ämie besondere Bedeutung, indem dadurch die Zufuhr des entsprechenden 
Materiales ständig gesteigert wird, das von den Palisadenzellen gespeichert 
und weiterhin umgesetzt zur Bildung einer intensiven Bräunung, einer 
dichten Melaninschicht in der Oberhaut notwendig ist. 

Jedenfalls wurde durch die Untersuchungen von M. Guggenheim. 
die Studien von B. Bloch ein Beweis dafür erbracht, daß eine durch 
Verankerung von Hydroxylgruppen an das Phenylalanin cha- 
rakterisierte Verbindung für jene Vorgänge maßgebend ist, die wir sinn- 
fällig als „Abbrennen“ der Haut sich abspielen sehen und daß in den 
Zellen der Keimschicht unter den daselbst nachgewiesenen Oxydasen und 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 619. 


Peroxydasen auch eine solche vorkommt, die auf das 3,4-Dioxyphenylalanin 
verändernd einwirkt. — Während nun Bloch den gesamten Vorgang der 
Pigmentgenese auf Bestandteile des Protoplasmas beziehen will, möchten 
wir den Standpunkt vertreten, daß daran auch das dynamische 
Zentrum der Zelle, der Kern, und zwar insoferne beteiligt ist, als sich 
dort oxydative Kräfte vereinigt finden, die zur Umwandlung der Leuko- 
stufe erforderlich sind. Wie einander ergänzende Untersuchungen von 
'alphabetisch) H. Bering, E. v. Gierke, L. Godoletz, Hans Meyer, 
G. P. Unna u. a. gelehrt haben, ist der Kern als Stoffwechselregulator 
der Zelle auch Sitz der Oxydasen und Peroxydasen, wobei die 
perinukleäre Zone durch besondere Sauerstoffaktivität gekennzeichnet ist. 
Ohne die Beteiligung, einen Austritt sichtbarer Stoffe im Sinne von A. v. 
Szily anzunehmen, dürfte sonach die oxydative Komponente der Pig- 
mentreaktion an den Zellkern geknüpft sein, von welchem ja überdies 
kurzwelliges Licht maximal absorbiert wird, so daß hier eine primäre 
Steigerung der Fermentwirkung zu erwarten ist, die sich auf das um- 
gebende Protoplasma hin ausbreitet. 

Die auf Grund lediglich tinktoreller Methoden von K. Kreibich 
vertretene Anschauung, zufolge welcher das Pigment des, Hautepitheles als 
ein Lipoidkörper aufzufassen sei, wird man jedoch ebenso wie den ge- 
wissermaßen vermittelnden Standpunkt von P. G. Unna abzulehnen haben, 
wonach die Melaninbildung an eine vorausgehende Auflösung von Lipoiden 
gebunden wäre. | 

Was ferner.die Bedeutung des Pigmentes in physikalischer 
und physiologischer Richtung betrifft, so möchte ich das Wichtigste 
hierüber wie folgt zusammenfassen. 

Durch reichliche Pigmentproduktion, wie sie durch länger fortgesetzte 
Belichtung in der. normalen Oberhaut eintritt. wird die optische In- 
homogenität der mit einer Autochromplatte nach A. Lumière ver- 
gleichbaren Epithelschieht ausgeglichen, und dies um so mehr, als 
außer der Ablagerung von körnigem und diffusem Pigment in den fixen 
Palisadenzellen durch den formativen Reiz der Strahlung eine Neu- 
bildung solcher sowie von melanoblastischen Sternzellen erfolgt, so daß 
das Epithem bei erhöhtem Pigmentgehalt in eine gleichmäßig dunkle 
Absorptionsfläche verwandelt wir. Wenn diese nun auch den 
Papillarkörper sowie die tieferen Lagen vor der direkten Wirkung ins- 
besondere des UV.-Lichtes schützt und demgemäß entzündliche Reaktionen, 
deren Folgen und bei längerer Dauer destruktive Vorgänge verhindert 
werden, so hören damit die biologischen Prozesse in der Haut keines- 
wegs auf; sie werden vielmehr durch die Pigmentierung erst recht in Gang 
gebracht. Die Intensität des Chemismus ist ja von der Absorption ab- 


620 v. Schrötter, 


hängig, diese ist jetzt für das gesamte Spektrum eine wesentlich höhere 
und daher auch die Ausnutzbarkeit der zugestrahlten Energie eine optimale 
geworden. Es wird ein größerer Anteil derselben verschluckt, &in kleinerer 
zurückgeworfen. Hierzu kommt, daß durch das in die Basalschicht des 


Epitheles abgelagerte Pigment auch die’Absorption für die Wärmestrahlen 


in eine oberflächliche Zone bzw. dorthin verlegt wird, wo wir uns vor 
allem die metabolischen Vorgänge vorzustellen haben, die dadurch gefördert 
werden müssen. | | 

Von der Eigenfarbe des Pigmentes abhängig, werden jetzt, bei dem 
homogenen, optisch lückenlosen Gefüge, nicht nur die kurzwelligen, im 
besonderen die ultravioletten, und zwar vollständig, sondern auch lang- 
wellige Strahlen in einer Schicht absorbiert, deren Elemente dieses Licht 
sonst nicht zurückhalten, so daß der Nutzeffekt im Sinne einer Steige- 
rung chemisch-biologischer Wirkungen daselbst anwachsen muß. Durch 
die Bräunung der Haut wird aber auch, wie bemerkt, die Absorption der 
kalorischen Strahlung begünstigt, so daß bezügliche Reaktionen und Kata- 
lysen unter erhöhter Thermik ablaufen. Schon die nach erfolgter Pig- 
mentierung fortschreitenden Heilungsvorgänge weisen darauf hin, daß die 
Aktivität metabolischer Prozesse eine gesteigerte sein und dieserart auclı 
die tiefergreifenden Texturen beeinflussen muß. — In gedachter Richtung 
mag auch von einer erhöhten Diathermie dunkler Haut gesprochen werden. 
obgleich die Absorption der Kalorik im wesentlichen bereits in einer ober- 
flächlicheren Zone stattfindet als bei ungebräuntem Epithele. Zutreffender 
erscheint es, die Pigmentschicht als einen Wärmeakkumulator zu be- 
zeichnen, dessen zelluläre Elemente die kapillarreichen Papillen des Koriuns 
dicht umscheiden. Auch andere Funktionen, so die bei Besonnung ein- 
tretende Transpiration, werden durch die Gegenwart von Pigment, 
wie beim Neger, beschleunigt, indem die Erwärmung der Haut, die erhöhte 
Kalorik im Bereiche der peripheren Gefäßschlingen die physikalisch und 
wohl auch die sekretorisch erfolgende Verdampfung früher zur Auslösung 
bringt als beim Weißen, worauf namentlich H. Aron in Rücksicht auf die 
. Wärmeregulierung bei Insolation in den Tropen aufmerksam gemacht hat. 

Nachdem das sepiabraune Hautpigwent nicht £luoresziert, 
wie H. Stübel gezeigt und F. Schanz wieder betont hat, kann die von 
A. Rosselet vertretene Anschauung nicht als zutreffend erachtet werden, 
der dem Farbstoffe die Rolle eines Transformators in dem Sinne zusprechen 
will, daß das ultraviolette Licht zum Teil in langwelliges, penetrierendes 
umgesetzt wird und dadurch eine Art Sekundärstrehlung in den tieferen 
Schichten zustande kommt. Wir werden die Funktion des Pigmentes viel- 
mehr so aufzufassen haben, daß dasselbe — abgesehen von der absoluten 
Vermehrung absorptionskräftigen Materiales — wie ein Sensibilisato! 


Ni 


Ni 
d 
|, 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 621 


wirkt, der im Wege inniger Durchdringung, diffuser Imbibition des Proto- 
. Plasmas auch für aktinisches Licht sonst nicht empfindliche Zellbestand- 
teile reaktionsfähig macht und dadurch die photokatalytischen Wirkungen 
steigert. Man wird demnach das Pigment wohl als einen Transformator 
von strahlender in chemische Energie, aber nicht als einen solchen von 
Lichtwellen und im besonderen als ein Mittel anzusehen haben, durch 
welches organische Stoffe für Strahlen solcher Wellen sensibilisiert werden, 
gegen welche sie an sich refraktär sind; bei hoher Aktinität des Ultra- 
violetts werden ja alle Zellbestandteile mehr oder minder angegriffen. Die 
Tiefenwirkung auf das Gewebe wird nicht gesteigert,” weil nach der von 
Rosselet vertretenen Fluoreszenztheorie mehr Licht in Form langwelliger 
Strahlen weiter in die subepithelialen Texturen eindringt, sondern weil 
der Chemismus in der Basalzellenschicht und den Papillen durch die 
Melaninbildung intensiver geworden ist. — Infolge der die Oberhaut 
durchsetzenden Pigmentierung, der dadurch erhöhten und veränderten Zell- 
metabolie dürften wohl auch die photokutanen Reize auf das Nerven- 
geflecht eine Steigerung erfahren, dessen feine Verästelungen nach 
Verlust ihrer Scheiden in das epitheliale Gefüge eintreten und sich da- 
selbst bis an das Stratum corneum verfolgen lassen. Die Basalzellen 
mögen dieserart unter den sie treffenden Impulsen ‚auch wie eine Po- 
tential erzeugende Batterie mit bezüglichen, durch die Achsenzylinder ver- 
mittelten Stromschwankungen wirken. 
Wie hier nur nebenbei vermerkt sei, hat F. Schanz die oben be- 
rührte Auffassung über die sensibilisierende Wirkung des Hautpigmentes 
auch in beachtenswerter Weise für das Auge herangezogen, indem er das 
Sichtbarsein der langwelligen, hellen Strahlen durch einen analogen Effekt 
des Tapetum nigrum der Netzhaut auf die Elemente der lichtempfindlichen 
Schicht — die ja ebenfalls ektodermalen Ursprunges ist — zu erklären 
sucht. Auch hinsichtlich dessen, was dieser Autor über die Bedeutung 
einer innigen Durchmischung organischer albuminoider Substanzen mit 
Metallverbindungen für die photographische Platte sagt, dürfte er den tat- 
sächlichen Verhältnissen gerecht werden. — Eine endgültige Klärung über 
.- die in biologischer Hinsicht so wichtigen optischen Eigenschaften des | 
Hautmelanines wird erst möglich sein, wenn eine Reindarstellung desselben 
sowie verwandter Verbindungen gelungen ist. ! 
Durch die Bildung des lichtfesten Pigmentes schützt sich die photo- 
sensible Epithelschichte der Haut zugleich selbst vor Zerstörung; die 
strablende Energie wird dadurch in einer Weise für den Gesamtorganismus 
ausgenutzt, durch welche das rezeptive Organ keine Schädigung erleidet. — 
Über die Vorgänge bei der Rückbildung des Pigmentes ist nur 
weniges bekannt, im besonderen ist es fraglich, welche chemischen Pro- 


622 v. Schrötter, 


zesse, ob im wesentlichen weitere Oxydation oder Reduktion in Betracht 
kommen und welches die Leukoprodukte sind. Ein Teil des Pigmentes 
scheint, worauf anatomische Befunde hinweisen, unverändert in tiefere 
Texturen, die Lymphbahnen verschleppt und erst dort umgearbeitet zu 
werden; möglicherweise findet, auch eine Zerstörung des Melanines in der 
Art statt, daß bezügliche Bestandteile das Epithem in gelöstem Zustande 
verlassen. Eingreifende strukturelle Veränderungen des Zellprotoplasmas 
dürften nicht anzunehmen sein; schon die Tatsache, daß man wiederholt 
rasch hintereinander abbrennen kann, spricht dagegen. 

Das Pigment stellt, wenn wir das Vorstehende überblicken, einen 
Kollektor für strahlende Energie, einen Regulator für Licht und 
Wärme dar, wodurch die. katalytischen Vorgänge in der Haut gefördert, 
die Reaktionsgeschwindigkeit vergrößert und die Wärmetönung beeinflußt 
wird. Die Tiefenwirkung der Strahlung erfährt im Wege des erhöhten 
Chemismus eine Steigerung. Mit dem intensiveren Stoffwechsel bei Pig- 
mentation, der schon im Beginne derselben anzunehmen ist, hängt auch 
die Nachwirkung nach Besonnung zusammen, wie sie entweder reflek- 
torisch vermittelt oder vielleicht durch bestimmte, in die Zirkulation 
gelangte Abbauprodukte auch in allgemeinen Lebensfunktionen, wie 
u.a. der Atemmechanik, zum Ausdruck kommt. 

Durch die angedeuteten Vorgänge sind zum Teil auch die übrigen 
so mannigfachen biologischen Wirkungen verständlich, soferne sie 
nicht mehr oder minder direkt durch die vom Pigmente unabsorbierten, 
im wesentlichen langwelligen und demgemäl) tiefer eindringenden Licht- 
strahlen unter gleichzeitiger Intervention kalorischer Energie herbeigeführt 
werden. Bei nicht pigmentierter Haut vermag ja noch photographisch 
wirksames Licht die gesamte Kutis und Subkutis zu penetrieren. — Auf 
die Bedeutung der kalorischen sowie der langwelligen (gelben) Strab- 
len, die ich an sich sowohl wie in simultanem Zusammenwirken mit der 
kurzwelligen Radiation keineswegs unterschätze, kann in diesem Aufsatz 
nicht besonders eingegangen werden. Den von: E. Kisch vertretenen 
Standpunkt aber, wonach die Gesamtwirkungen der Besonnung lediglich 
den roten Strahlen zuzuschreiben wären, vermögen wir naturgemäß nicht 
zu teilen. 

Ich erinnere hier nur an die verschiedenen nervösen Reize und deren 
Reflexe, an die Erregung der Vasomotoren, die analgesierende und sedative 
Wirkung kurzwelliger Bestrahlung. Ich erwähne insbesondere die mit der 
Vasodilatation einhergehende erhöhte Durchwärmung und, bei Ralt- 
licht, gesteigerte Wärmeabgabe der Haut. — Die bei Besonnung grober 
Flächen eintretende Hyperämie hat eine Dekongestion der inneren Organe 
mit Verminderung des Blutdruckes zur Folge. Gleichzeitig werden dem 


rye m; = E - Bis 


= 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 623 


Epithele, wo sich die chemischen Reaktionen abspielen, dieserart auch ver- 
mehrtes (rrundmaterial für die Pigmentbildung und den tieferen Geweben 
in erhöhtem Maße Schutzstoffe (wie bei lokaler Stauung) zugeführt. — 
Von besonderer Bedeutung, und so namentlich in kurativer Richtung, 
erscheinen die irritativen Effekte der Strahlung, die bei unpigmen- 
tierter Haut mit allen Zeichen der Entzündung, wie seröser Durchtränkung, 
Diapedese, Phagozytose u. a. (bis zur Ulzeration) einhergehen; aber auch 
unter dem Schutze der Melaninschichte werden wir eine Steigerung der 
(positiven und negativen) chemotaktischen Vorgänge mit Zustandsände- 
rungen des Terrains annehmen dürfen. H.D. McCulloch glaubt bei 
der Röntgenbehandlung tuberkulöser Prozesse eine Erhöhung des opsoni- 
schen Index gefunden zu haben. — Ich erwähne ferner den formativeu 
Reiz der Strahlung, an welchem außer dem ultravioletten auch lang- 
welliges Licht beteiligt sein mag, auf die fixen Gewebselemente sowohl 
des Epitheles als Bindegewebes, wodurch eine Vermehrung der melanogenen 
Elemente (Basal- und Sternzellen) und bei längerdauernder Einwirkung 
eine Verdichtung des Hautgefüges veranlaßt wird. 

Was endlich die Wirkung der Belichtung auf allgemeine Funk- 
tıonen anlangt, so wäre der Absorption seitens des Hämoglobines der 
Blutkörperchen nach dessen für diesen Farbstoff charakteristischem spek- 
tralen Verhalten wie auch jener des Serums zu gedenken, wodurch das 
Blut, außer der Aufnahme metabolischer Produkte von der Keimschichte 
der Haut her mit Energetik geladen, in den Körper zurückströmt. Den 
Einfluß der Besonnung auf die Atemreize, die Respiration sowie die 
Hämatopoöse betreffend, habe ich hierzu kürzlich wieder Stellung ge- 
nommen, so daß in diesem Referat einige Worte genügen mögen. — Auf 
Grund der unter verschiedenen Außenbedingungen angestellten Unter- 
suchungen von (alphabetisch) A. Durig, K. A. Hasselbalch, J. Lind- 
hard, H. v. Schrötter, N. Zuntz steht heute fest, daß die Atem- 
‚mechanik, die Lungenventilation durch die Lichteinwirkung sowohl wie in 
der Nachperiode derselben in individuell verschiedenem Grade gesteigert 
wird: ebenso scheint eine Vermehrung der Blutkörperchen bzw. des 
Hämoglobines auch in geringer Seehöhe zu Recht zu bestehen. Eine 
exakte Nachprüfung des letztgenannten Verhaltens wäre jedoch geboten. 
Für beide Vorgänge dürfte neben reflektorischen Momenten (für die Re- 
spiration) die Intervention von Abbauprodukten des Eiweißstoff- 
wechsels in Betracht kommen, die einerseits erregend auf das Atem- 
zentrum, andererseits als formativer Reiz auf die Blutbildungsstätten 
einwirken. Die vom Hämoglobine verschluckte Energie wird bereits auf 
dem Wege der Zirkulation verbraucht worden sein, bevor das belichtete 
Blut durch die arterielle Bahn das Knochenmark erreicht. — Ein er- 


624 | | v. Schrötter, 


höhter Zerfall von Erythrozyten in der Körperperipherie dürfte auch bei 
pigmentierter Haut, wenn deren Epidermis intakt, kaum anzunehmen sein, 
da die zur Hämolyse erforderlichen kurzwelligen Strahlen an der inneren 
Grenzschichte derselben nahezu vollständig absorbiert werden. Eine prompte 
Reaktion :dieserart tritt nur in der Quarzeprouvette ein, wie G. Drever 
und O. Hanssen gezeigt haben; jedoch ist bei fehlender Oberhaut und 
entsprechend intensiver Belichtung eine erhöhte Zerstörung von Blut- 
körperchen auch im lebenden Gewebe wahrscheinlich. Daß die X-Strahlen 
diese Wirkung auch in tjeferen Texturen auszuüben vermögen, bedarf 
schon im Hinblick auf den Lezithingehalt der Erythrozyten keiner Be- 
tonung. — Nach L. Adler wirken nur die ultravioletten Strahlen und 
nicht das helle Licht erregend bzw. lähmend auf die glatte Muskulatur 
der Körpergewebe. | ; 


- Doch wir wollen den Faden der uns in diesem Referate besonders 
beschäftigenden Fragen nicht weiter unterbrechen. 


Abgesehen von dem mechanischen Schutze, welchen die für Wasser- 
dampf und Gase permeable Haut gewährt, stellt — wie wir oben erörtert 
haben — die Epithelschichte derselben, namentlich, wenn pigmentiert. einen 
Strahlen- bzw. Lichtkollektor dar. Dadurch, daß vom Stratum ger- 
minativum, insbesondere bei Besonnung, Stoffe erzeugt und in den Ürga- 
nismus abgegeben werden, wird man die Haut aber auch als ein Organ 
bezeichnen dürfen, das neben der Fähigkeit der Sekretion nach außen — 
durch die Schweiß- und Talgdrüsen — auch mit einer inkretorischen 
Funktion ausgestattet ist, die an die aktiven Palisadenzellen des Epitleles 
geknüpft erscheint. In dieser Auffassung tritt die Keimschichte der Ober-. 
haut in das System der autonomen Drüsen und kann als ein Glied 
derselben betrachtet werden, worauf auch die Wechselbeziehungen mit 
anderen Organen dieser Gruppe, wie mit der Nebenniere, den Ge- 
schlechtsdrüsen, besonders beim Weibe (Pigmentflecke während der Gra- 
vidität) u. a., hinweisen. 


Es widerspricht nicht dem Wesen einer Drüse, daß deren Elemente 
zunächst nicht wie die typischen Zellen eines’ solchen Organes aussehen. 
daß deren Produkt nur zum Teile diesen selbst entstammt und das Grund- 
material für das Pigment und dessen Derivate dem kreisenden Blute bzw. 
dem allgemeinen Saftstrome entnommen wird. Auch andere Drüsen, wie 
die Glaudula maxillaris, beziehen ja ihre Baustoffe aus der Zirkulation, 
die bei Aktivität jener gesteigert wird. In diesem Sinne dürfte auch. 
wie schon bemerkt, die durch den photokutanen Reiz bewirkte Vasodila- 
tation, die bei Bestrahlung erfolgende Hyperämie nicht ohne Bedeutung 
für die Pigmentbildung sein, welche durch die gleichzeitige Erhöhung der 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 625 


Hauttemperatur gefördert wird. — Auch der Umstand, daß der Haut 
vor allem sekretorische Funktionen zukommen, kann naturgemäß nicht 
gegen obige Definition angeführt werden, da ja auch andere Organe des 
endokrinen Systemes, wie das Pankreas, Sekretionsstoffe im engeren Sinne 
liefern und mit Ausführungsgängen versehen sind. Was das Stratum 
germinativum aber besonders charakterisiert, ist außer seinem eigenen Stoff- 
wechsel die Fähigkeit, ein bestimmtes Abbauprodukt der Polypeptide, 
eine Verbindung des Phenylalanines, an sich zu ziehen, dieselbe unter 
Oxydation zu einem zunächst stabilen Körper, das Hautmelanin, um- 
zuarbeiten, dieses wieder nach Bedarf abzubauen und aus der Zerlegung 
resultierende Leukostoffe, möglicherweise auch das enen! selbst, in ge- 
löstem Zustande an die Zirkulation abzuführen. 

Vollziehen sich diese Vorgänge ohne Belichtung latent, mögen sie nur 
auf die Resorption ungefärbter Spaltungsprodukte beschränkt sein, so er- 
fahren dieselben eine bedeutende und zum Teile sinnfällige Steigerung, 
wenn der Haut lebendige Kraft in Form strahlender Energie zuge- 
führt wird, deren Schwingungszahl sich in einer Größenordnung über rund 
950><108 Vibrationen pro Sekunde bewegt. Im Gegensatze zu anderen Drüsen 
des endokrinen Systemes ist die Funktion der Basalzellenschichte der Haut 
im wesentlichen eine fakultative, die gewissermaßen erst eines Zuschusses 
strahlender Energie bedarf, um ihre volle Aktivität zu entfalten und damit . 
auch (s. u.) kurative Wirkungen, sei es mittel- oder unmittelbar, herbei- 
zuführen, vorausgesetzt, daß die Dauer der Belichtung beschränkt, die In- 
tensität (Amplitude) derselben keine zu hohe ist, damit nicht Zytoplasma 
und Kerne des photosensiblen Apparates selbst geschädigt werden .— Wenn 
B. Bloch kürzlich den Satz ausgesprochen hat, daß die Basalzellenschichte 
der Haut die Lichtbeziehungen des Körpers mit der Umwelt vermittelt, 
so ist dieselbe gemäß meiner Auffassung als inkretorisches Organ, 
Ihre Bedeutung im Rahmen des übrigen autonomen Drüsen- und Nerven- 
systemes noch nicht ausreichend gewürdigt worden. 

Dürfte über diesen Zusammenhang kaum mehr ein Zweifel bestehen, 
so scheint es eine Eigenschaft epithelialer Gebilde überhaupt zu 
sein, inkretorische Fähigkeiten spezifischer Art zu besitzen, die entweder 
ständig wirksam sind oder nur bei bestimmten Erfordernissen und durch 
besondere Impulse aktiviert werden. Ich sehe hier von den bekannten 
Drüsen mit innerer Sekretion, von den Epithelkörpern der Schilddrüse, 
dem glandulären Anteile der Hypophyse ab, um nur an das Epithel der 
Lungenbläschen, das Ependym des Plexus chorioideus zu erinnern. Jenes 
vermag (Ch. Bohr, J. S. Haldane) wahrscheinlich, auf den Reiz azider 
Stoffwechselprodukte hin Sauerstoffgas bei absinkender Spannung der Al- 
veolarluft in die Kapillaren zu fördern, dieses elektiv aus dem Blute in 


626 v. Schrötter, 
den Arachnoidealraum zu sezernieren, worauf auch anatomische Befunde 
(W. Hworostuchin) hinweisen. 

Wir möchten, je mehr man in die Physiologie latenter Funktionen 
eindringt, annehmen, daß sämtliche epithelialen Abkömmlinge des Ekto- 
dermes, wie vielleicht auch noch andere Derivate desselben — die Ganglıen. 
woran insbesondere N. v. Economo (nach persönlicher Mitteilung) denkt 
—, mit einem spezifischen Se- bzw. Inkretionsvermögen ausgestattet sind. 
das fakultativ unter bestimmten Bedingungen betätigt wird, um unmittel- 
bar oder im Wege von Stromschwankungen der sympathischen Nerven 
örtliche oder entfernte Einwirkungen zu verursachen, wie den epithelialen 
Zellen auch wieder Impulse seitens anderer endokriner Organe auf den 
Bahnen der autonomen Geflechte zugehen. Je nach dem Bedarfe, den 
sich ergebenden Anforderungen an den Organismus, wie bei Muskel- 
arbeit, Sauerstoffmangel, Hyperthermie, Insolation, Infektion u. a., dürften 
die Drüsen mit innerer Sekretion und deren vegetatives Nervensystem ın 
ihren gegenseitigen, einander hemmenden und fördernden Wechselbeziehungen 
aktiviert und zu harmonisch sich ergänzender Synergie vereinigt werden. 

Wenn oben gesagt wurde, daß die Haut zu den übrigen Drüsen 
des autonomen Systemes in nahen Wechselbeziehungen steht, 
so ist ein Hinweis darauf schon durch die klinische Erfahrung gegeben. 
Insbesondere wissen wir, daß bei Erkrankungen oder funktioneller Schwäche 
der Nebenniere, aber auch bei Dysthyreoidismus!), vielleicht am Um- 
wege über das erstgenannte Organ und besonderer ‚‚Nervenstimmung“. 
eine abnorme Pigmentierung des Integumentes auftritt, die sich hinsicht- 
lich ihrer anatomischen Anordnung im Epithele sowie ihrer Färbung nicht 
vom Lichtpigment unterscheidet. — Wie u. a. namentlich F. S. Marino- 
Zuco betonte, schien der regulierende Einfluß, welchen die Nebenniere auf 
die Melaninbildung in der Haut nimmt, mit der ektodermalen Marksub- 
stanz dieser zusammenzuhängen, ohne daß über die bezüglichen Vorgänge, 
die mögliche Intervention von Zwischenkörpern oder besonderen Fermenten 
dabei klare Vorstellungen herrschten. Auch wir hatten uns in Anlehnung 
an die von E. Meirowsky entwickelten Gesichtspunkte die Anschauung 
gebildet, daß für beide Organe eine ähnliche, in ihrer Hauptstruktur un- 
veränderliche, in ihren Seitenketten reaktionsfähige Grundsubstanz in Be 
tracht kommen dürfte, auf welche katalytische, der Haut einer-, der 
Nebenniere andererseits entstammende Stoffe im Sinne der Pigment- bzw. 


2) Kin lehrreicher Fall dieser Art, bei welchem neben fleckenweiser Pigmen- 
tierung der gesamten Haut und Sklerodermie ausgesprochene Vermehrung des 
subkutanen Fettpulsters bestand, ist von L. v. Schrötter (1908) publiziert worden. 
Über „Hautzustände endokriuer Voraussetzung“ hat kürzlich wieder G. Nobl eine 
beachtenswerte Mitteilung gemacht, 


et 





Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose, 627 


Suprareninbildung wechselseitig fördernd und hemmend einwirken. Wir 
vermochten jedoch der von diesem Autor vertretenen Anschauung nur mit 
aller Reserve zu folgen, wonach die Propigmente der Haut de norma von 
einem enzymatischen Produkte der Nebenniere angegriffen, zerstört oder 
zum Teile zur Adrenalinbildung daselbst verwendet werden. 

` Die bestehenden Unsicherheiten sind nun durch eine auf Basis chemi- 
scher Untersuchung der in Betracht kommenden zyklischen Aminoverbin- 
dungen aufgestellte Theorie von M. Guggenheim (1913) im wesentlichen 
beseitigt worden, zufolge welcher für das Hautpigment und den spezi- 
fischen Körper des Markparenchymes der Nebenniere eine gemeinsame 
Muttersubstanz anzunebmen ist, Es handelt sich hierbei um ein dem 
allgemeinen Eiweißstoffwechsel entstammendes Abbauprodukt von aromati- 
tischer Struktur, wahrscheinlich um die bisher im Organismus noch nicht 
festgestellte Dioxyphenyl-«-Methylamin-ß-Oxypropionsäure, aus welcher nun 
unter der Wirkung der entsprechenden Organfermente in der Nebenniere 
einerseits das basische Adrenalin, andererseits als Vorstufe des Pigmentes 
das Dioxyphenylalanin (&-Aminopropionsäure) von sauerem Charakter und 
durch weitere Oxydation desselben in der Keimschichte des Integumentes 
das Hautmelanin hervorgehen würde. — Jedenfalls spricht, wenn man 
die Konstitution dieser Körper betrachtet, der relativ geringe Unterschied 
in den Seitenketten für den supponierten Zusammenhang. Auch das Tyro- 
sin (Paraoxyphenylalanin) steht dem gedachten Komplexe sehr nahe und 
das für diese Verbindung spezifische Ferment, die Tyrosinase, ist nach 
F. Ransom auch auf das photosensible Adrenalin (Bräunung im Lichte) 
im Sinne der Entstehung eines melaninartigen Körpers wirksam; und doch 
weisen die Befunde von B. Bloch auf besondere elektive Beziehungen der 
oxydativen Fermente zu den einzelnen, nur wenig von einander abweichenden 
Substitutionsprodukten des Phenylalanines hin. Im Deckepitheme scheint, 
vorläufig wenigstens, nur das Dioxyphenylalanin durch ein dort vorhandenes 
oxydatives Enzym mit Sicherheit in eine dunkle Verbindung, das 
Hautpigment, umgesetzt und dieser Vorgang unter dem Einflusse von 
ultraviolettem Lichte ganz wesentlich gesteigert zu werden. Das Tyrosin 
ergab, wie schon bemerkt, im Gegensatz zu anderen Autoren (E. Mei- 
Towsky) keine konstanten Resultate. An sich kann es (H. v. Schrötter), 
in der Quarzeprouvette bestrahlt, bei Gegenwart einer Spur eines Metall- 
salzes auch ohne Oxydationsmittel — wie Wasserstoffsuperoxyd — schon 
nach kurzdauernder Einwirkung in eine tiefdunkle Verbindung übergeführt 
werden. 

Je nach dem Bedarfe, der Funktionstüchtigkeit des Hautepitheles einer-, 
der Marksubstanz der Nebenniere andererseits würden wir uns den Ver- 
brauch, die Verarbeitung der von M. Guggenheim angenommenen Zwi- 


628 v. Schrötter, 


schenstufe vorzustellen haben und es auch verständlich sein, wie bei In- 
suffizienz eines dieser Gewebe eine wechselseitige Überlastung des anderen 
zustande kommen mag. Insbesondere begreift man, wie bei krankhaften 
Prozessen der Nebenniere, wie bei dem durch anaplastische Momente 
oder tuberkulöse Infektion verursachten Morbus. Addisoni ein Übermai 
melanogener Substanz im Blute, ein „erhöhtes Angebot“ (B. Bloch) an das 
Stratum germinativum der Haut wie auch der Mukosa gegeben sein kann. 
so daß hier vermehrtes Bildungsmaterial resultiert, welches auch bei feh- 
lender Belichtung unter dem Einflusse des bezüglichen Ferments langsım 
in Pigment umgesetzt wird. Die dabei erreichte Bräunung kann im Ge 
sicht, aber auch in der Genitalgegend mit ihrem schon physiologisch ge 
steigerten Stoffwechselbetriebe auch solche Grade erreichen, wie sie — von 
der Arsenmelanose abgesehen — bei normaler Enzymwirkung sonst nur 
durch Insolation oder Bestrahlung mit hochaktinischem Lichte erzielbar ıst. 

. Nach vorstehenden Andeutungen hat demnach die Annahme eines 
hemmenden Einflusses von Abkömmlingen der Glandula suprarenalis auf 
.die Haut und deren Stoffwechsel, namentlich aber einer Genese des Adrena- 
lines aus Spaltungsprodukten derselben wenig Wahrscheinlichkeit für sich. 
Die Basalzellen der Haut und die Markzellen der Nebenniere 
schöpfen vielmehr aus der gleichen Quelle, benutzen anscheinend 
dasselbe Grundmaterial, um es gemäß ihrer Organeigenart zu besonderen 
Stoffen zu verarbeiten, die, wenn auch ihrer Struktur noch nahe verwandt, 
ganz verschiedenen Funktionen dienen. Zweifellos bestehen Wechsel- 
beziehungen beider Gewebe, an denen auch das autonome Nervensystem 
beteiligt sen wird; :die Annahme eines regulatorischen Einflusses der 
Nebenniere auf die Haut dürfte jedoch zunächst nur in dem Sinne berech- 
tigt sein, daß bei funktioneller, Schwäche jener der Chemismus dieser eine 
Steigerung erfährt. Eine unmittelbare Einwirkung der Produkte beider 
aufeinander ist bisher nicht erwiesen, immerhin wäre daran in Hinblick auf 
die Vorgänge bei der Rückbildung des Sonnenpigmentes zu denken und die 
Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß auch Stoffe aus der Zellmetabolie 
des Epitheles, die Markelemente der Nebenniere und deren sympathisches 
Nervengeflecht beeinflussen könnten. 

Bei Insuffizienz der Nebenniere werden gleichsam jene Stoffwechsel- 
prozesse manifest, die, sonst nur latent oder in individueller Abstufung er- 
kennbar, in der Keimschicht der Haut ablaufen. — Durch Beson- 
nung unter dem Einflusse des ultravioletten Lichtes wird die besprochene 
Hautfunktion, die Metabolie in den Basalzellen maximal; die poten- 
tielle Spannung der im Kerne derselben vereinigten Energie gelangt tenm- 
porär zur vollen Wirkung. Dauernde Insolation, wie in niederen Breiten, 
hat zu einer konstanten Anpassung der inkretorischen Tätigkeit 


Pe N 


n m (nn. 


æ -e 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 629 


des Integumentes (Neger) geführt, die in der Deszendenz bezüglicher Stämme 
festgehalten wird. 

Stellt die Keimschichte der Haut in Gemäßheit obiger Andeutungen 
eine Drüse dar, deren physikalische und inkretorische Funktion nach er- 
folgter Pigmentierung maximal wird, so gibt es Menschen mit heller, zarter- 
Haut, blonden oder rötlichen Haaren, einen Typus, wie ihn insbesondere 
L. Landouzy so treffend charakterisiert hat, die bei Insolation nicht ab- 
brennen, kein Melanin zu bilden imstande sind und, wie die Erfahrungen 
lehren, keine oder nur geringe Erfolge bei der Lichttherapie aufweisen. 
Ich habe dieses Verhalten schon früher mit der Disposition zur Tuber- 
kulose in Beziehung gebracht. — Wir möchten uns der Meinung jener an- 
schließen, die die Menschen ursprüglich für pigmentiert halten und als 
Wiege derselben die warme Zone betrachten, von wo aus die weitere Demi- 
gration nach Nord und Süd, in höhere Breiten erfolgte. Der Aufenthalt 
ın klimatisch kalten Regionen, die Notwendigkeit, sich zu bekleiden, hat 
hier im Laufe der Stammesgeschichte zu einer allmählichen Depigmen- 
tierung, zu einer bezüglich Rassen und Völkerschaften variablen, bloß be- 
schränkten Melaninbildunig (negroide Formen) geführt. Die Fähigkeit hierzu, 
die spezifische Hautfunktion, ist jedoch beim Weißen in mit den beson- 
deren Verhältnissen der Aszendenz zusammenhängender Abstufung erhalten 
geblieben!) und auch im vorgerückten Alter wirksam. Es gibt aber Men- 
schen, jene des genannten Typus, bei denen es offenbar an den Vorbe- 
dingungen mangelt, welche für die auf erhöhte Belichtung normalerweise 
einsetzenden Prozesse notwendig sind. 

Der Kausalnexus zwischen Lichtenergie und chemischer Reaktion er- 
scheint gestört, es fehlt offenbar ein Glied in der Kette, so daß wohl irri- 
tative Vorgänge angeregt, aber kein Hautpigment gebildet wird. Nachdem 
nun die Vorstufen des Melanines auf Spaltungsprodukten des allgemeinen 
Stoffwechsels der Eiweißkörper beruhen, dürfte die Ursache nicht in un- 
genügendem Grundmateriale?), sondern im Mangel oder der Inaktivität 
jenes Fermentes zu suchen sein, das zur Oxydation des chromogenen Kom- 
plexes in der Keimschichte der Haut erforderlich ist, worauf auch Befunde 
von B. Bloch bei Vitiligo hinweisen?). 





1) Bei Vertretern mancher Tierklassen, wie beim Proteus anguineus Laur., 
dem Grottenolme des Karstes, ist diese Fähigkeit während der Phylogenese dau- 
ernd verloren gegangen. — Mit Versuchen über die Wirkung von Dioxyphenyl- 
alanin auf Amphibienhaut hat sich kürzlich W. J. Schmidt beschäftigt. 

°) Immerhin werden wir das bei Tuberkulose mehrfach beobachtete Vor- 
kommen von Alkaptonurie, das auf bezügliche Störungen des Eiweißstoff- 
wechsels deutet, auch hinsichtlich dieser Frage im Auge behalten. 

®) Die jüngst von A. v. Gröer und seinen Mitarbeitern demonstrierte Re- 
aktion auf Pigmentbereitschaft der lebenden Haut beruht auf den von B. Bloch 

Strahlentherapie, Bd XI. | 41 


630 v. Schrötter, 


Die Unfähigkeit zur Pigmentproduktion würde sich sonachı 
als eine Teilerscheinung allgemeiner konstitutioneller Minderwertigkeit dar- 
stellen, die nach meiner Meinung im wesentlichen durch die Insuffizienz 
enzymatischer Kräfte überhaupt, das Fehlen der für die volle Vitali- 
"tät notwendigen, so verschiedenartigen Fermente definiert sein dürfte. Auch 
bezüglich der Lymphdrüsen, deren Abwehrmittel gerade für den Tuberkel- 
bazillus von so hoher Bedeutung sind (J. Bartel u. a.), wird man bei 
Erklärung der Disposition auf die Schwäche katalytischer Reaktionen da- 
selbst rekurrieren müssen, für welche durch die Feststellung von Peroxv- 
dasen (O. v. Fürth und E. v. Czyhlarz), sowie die Wahrscheinlichkeit 
eines lipo- und wohl auch proteolytischen Fermentes mehrfach Hinweise 
gegeben sind. Die schon im Keimplasma konzentrierte, späterhin an die 
Enzyme gebundene potentielle Energie scheint mir in der Deszendenz Tuber- 
kulöser eine Abnahme erfahren zu haben oder die Bildung mancher Fer- 
mente, wie beim blonden, eretilen Typus, zu unterbleiben. Als einen Aus- 
druck dieser minderwertigen Veranlagung, als ein Zeichen der Disposition 
wird man auch den Mangel der fakultativen Fähigkeit des Stratum ger- 
minativum betrachten dürfen, Pigment zu bilden, dadurch die kalorischen 
und photokalytischen Prozesse ın der Haut zu fördern und bezügliche Ab- 
bauprodukte mit ihren weiteren kurativen Wirkungen an die Lymph- 
bahnen, den Kreislauf, abzugeben. 

Denn wenn auch über eine direkte bakterizide Wirkung der Strahlung 
namentlich bei anämisierten Geweben (dem klassischen Verfahren von R. 
N. Finsen) kein Zweifel besteht, wenn wir auch mit Sicherheit annehmen 
können, daß durch die Insolation mittel- und unmittelbar die Zirkulation 
in der Haut gefördert, die Chemotaxis angeregt, Lichtenergie durch die 
Hämoglobinabsorption in den Organismus getragen und kardinale Funktionen 
desselben, wie die Atemmechanik, die Blutbildung im Wege reflektorischer 
oder metabolischer Vorgänge, gesteigert werden, so sind es vor allem letztere. 
an welche auch die therapeutischen Effekte der Bestrahlung gebunden er- 
scheinen. | 

In dieser Richtung dürfte nun die kurative Wirkung mit jenen 
Verbindungen zusammenhängen, die für die Bildung des: Pigmentes in Be- 
tracht kommen, als dessen Vorstufe der chromogene Komplex der aroma- 
tischen Aminosäuren, vielleicht eine bestimmt gepaarte Form desselben. 


festgestellten Befunden. Es wäre wünschenswert, ihr Verhalten an der hellen 
Haut des blonden „disponierenden“ Typus (wie auch bei entsprechenden Rinder- 
rassen) näher zu untersuchen. Ob dem Papillarkörper im Gegensatze zu den epi- 
thelialen Zellagen vor allem reduzierende Eigenschaften zukommen, wie der g®- 
nannte Autor annimmt. erscheint mir in dieser allgemeinen Fassung nicht spruch- 
reif und bedürfte weiterer sorgfältiger Nachprüfung. 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 631 


anzusehen ist. Ob es sich hierbei in der Tat um Derivate des Melanines, 
bezügliche Leukoprodukte oder um Abbaustoffe handelt, die bei Gegenwart 
des Pigmentes durch Photokatalyse in der Keimschichte der Haut entstehen 
und resorbiert werden, erscheint noch unsicher und jedenfalls verfrüht — 
wie dies nunmehr A. Jesionek vertreten möchte —, das Melanin geradezu 
als den Heilfaktor anzusehen. Nichtsdestoweniger möchten wir entsprechend 
unserer schon früher entwickelten Anschauungen glauben, daß Verbin- 
dungen derobengenannten Gruppe mit den örtlichen Heileffek- 
ten, wie auch jenen an entfernter Stelle in kausaler Beziehung stehen, 
indem sie verändernd auf das tuberkulös erkrankte Gewebe einwirken, eine 
Entgiftung, „Autovakzination“* (H. D. Mc Culloch) desselben herbei- 
führen und die Bedingungen zu reparatorischen Vorgängen, Proliferation 
der fixen Elemente mit nachfolgender Bindegewebsneubildung schaffen, durch 
welche die Bazillen zugrunde gehen. 

Vom teleologischen Gesichtspunkt aus mag es als ein günstiger l'm- 
stand betrachtet werden, dab die therapeutischen Wirkungen dieserart 
an einen Komplex geknüpft erscheinen, der sich um das Phenylen bzw. 
den so schwer zerstörbaren, lichtfesten Benzolring gruppiert, welcher 
auch mit Bezug auf das über die Muttersubstanz des Melanines einer-, des 
Adrenalines andererseits Gesagte das Bleibende im Wandel der so mannig- 
fachen Stoffwechselprozesse der Eiweißskörper darstellt, während dessen 
Seitenketten nach den jeweiligen Erfordernissen wechseln und dadurch den 
Komplex verschiedenen Bedürfnissen des Organismus dienstbar machen. 

Schon die Tatsache, daß das Hautpigment nach der Insolation wieder 
schwindet, wird in dem Sinne zu deuten sein, daß Derivate desselben re- 
sorbiert und in die Zirkulation gelangen, wobei seitens der Lymphdrüsen 
anscheinend keine Retention bezüglicher Stoffe stattfindet, da man ja nach 
kräftiger Besonnung Fieberbewegung sowie Albuminurie als Ausdruck einer 
vorübergehenden Schädigung des Nierenepitheles beobachtet. Außerdem 
dürfte ein Transport von Pigment durch Wanderzellen erfolgen, da man 
dasselbe gelegentlich, wie schon G. Schmorl hervorgehoben hat, in den 
Lymphdrüsen findet. Ob es daselbst abgebaut wird und welche Verbin- 
dungen dabei entstehen, ist noch unbekannt. Doch dies nur nebenbei. — 
Des ferneren spricht auch die bereits von O. Bernhard und E. Rollier 
gemachte Erfahrung gegen eine direkte, namentlich unmittelbar bakteri- 
zide Wirkung des Lichtes, daß nämlich die Heilung auch dann 
fortschreitet bzw. erst richtig in Gang kommt, wenn eine intensive Pig- 
mentierung der Haut erfolgt ist, die ja ein Durchdringen sowohl kurz- als 
langwelliger Strahlen auf tiefe Texturen ausschließt. Denn selbst wenn 
das Licht im Sinne von A. Rosselet durch Fluoreszenz des Pigmentes 
eine Transformation seiner Aktinität erfahren würde, so dal Wellenlängen 

41* 


632 v. Schrötter, 


größerer Penetrationsfähigkeit resultieren. so muß durch die Absorption 
seitens der Melaninschicht eine solche Abschwächung der Intensität ein- 
treten, daß von einer tiefergreifenden Wirkung der Strahlung nicht dir 
Rede sein kann. 


Daß es sich bei der Heliotherapie — abgesehen von den lokalen. 
mehr oder minder direkten Effekten des Lichtes, wie auf offene, von 
Haut unbedeckte Wunden, der gesteigerten Neurotonik u. a. — in der 


Tat um die Wirkung photokatalytisch entstandener oder veränderter 
Abbauprodukte an örtlicher und durch Weitertransport im Wege der Blut- 
balın auch an entfernter Stelle handelt, dafür kann aber vor allem darin 
ein gewichtiger Beweis erblickt werden, daß die tuberkulösen Herde 
unter dem Einflusse der Insolation auch dann ausheilen, wenn diese nicht 
selbst, sondern andere Hautpartien wie auch der Gesamtkörper bestrahlt 
und große Flächen zu diesem Zwecke ausgenutzt werden. Auch was eine 
so oberflächliche Lokalisation wie den Lupus betrifft, ist nunmehr von 
A. Jesionek gezeigt worden, daß dieser durch Belichtung entfernter 
Stellen bzw. durch allgemeine Bestrahlung mit der Quecksilberdampflampe 
zur Ausheilung gebracht wird, was wohl kaum anders als durch im Blut 
kreisende Stoffe erklärt werden kann, die an der erkrankten Stelle ıhre 
kurative Wirkung entfalten. — Am günstigsten werden naturgemäß, wie 
dies ja auch in der Praxis der Heliotherapie chirurgischer Tuberkulose 
geübt wird, lokale Bestrahlungen in Verbindung mit ausgedehnter 
Insolation des Gesamtkörpers sein. 

Besondere Beachtung für die in Rede stehenden Beziehungen verdient 
ferner der Befund von auch klinisch nachweisbaren Reaktionserschei- 
nungen seitens der Lunge bei Belichtung, im besonderen bei Röntgen- 
bestrahlung, peripherer tuberkulöser Herde (der Lymphdrüsen, der Knochen). 
die jenen nach Anwendung von Tuberkulin ähnlich sind. Sollten sich 
diesbezügliche Beobachtungen bestätigen, auf welche namentlich auch 
H. Iselin hingewiesen hat, so würde dies eine wertvolle Stütze der vor- 
getragenen Auffassung bedeuten. Ein Hinweis auf die Aktivität bei Be- 
strahlung der in der Keimschicht sich abspielenden Prozesse und deren 
kurative Bedeutung wäre endlich auch darin zu sehen, wenn bei fort- 
schreitender Heilung tuberkulöser Infiltrate Abbauprodukte des Me 
lanines, zyklisch oder heterozyklisch gepaarte Aminosäuren, vielleicht auch 
mit dem Phenolringe gekettete anorganische Säuren in vermehrter Menge 
im Harne zur Ausscheidnng kämen. 

Durch die Erkenntnis, daß die kurativen Erfolge der Strahlen- 
therapie — abgesehen von dem roborierenden Einfluß derselben auf den 
Gesamtorganismus — nicht an die örtliche Einwirkung des Lichtes 
geknüpft sind, sondern mit photo- bzw. radiokatalytisch auch an ent- 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 638 


fernter Stelle entstehenden Körpern zusammenhängen, fordert u. a. zu einem 
Seitenblick auf die Bedeutung der Insolation solcher Organe, wie ins- 
besondere des Kehlkopfes auf, wohin die Lichtstrahlen nach dem bisher 
üblichen Verfahren im Wege der Reflexion und demgemäß nur mit ver- 
minderter Intensität gelangen. Kürzlich hat wieder E. Pachner über 
günstige Resultate dieser Anwendungsweise berichtet. — Die solcherart 
mögliche Wirkung kann schon in Rücksicht auf die feuchte, stark glänzende 
Oberfläche, wodurch Energetik zurückgeworfen wird, keine sehr eingreifende 
sein und dürfte im wesentlichen darin bestehen, daß formative Reize unter- 
halten, Hyperämie der Schleimhaut angeregt und chemotaktische Vorgänge 
begünstigt werden. Es ist gewiß sehr zweckmäßig, wenn Licht in das 
Dunkel des Larynx scheint, aber nicht anzunehmen, daß die mittels 
Spiegel reflektierte Sonnenstrablung einen destruktiven Einfluß entfalten 
oder bakterizid wirken kann. Auch durch Benutzung der für die Be- 
strahlung von Körperhöhlen neuestens in sinnreicher Weise adaptierten 
Quecksilberdampflampe (H. L. Heusner u. a.) werden sich aus den an- 
gedeuteten Gründen nur schwache Reaktionen erreichen lassen. Um bei 
Rachen- und Kehlkopftuberkulose intensivere Wirkungen zu erzielen, müßte 
man die Strahlenquellen in den Pharynx bzw. den Larynx selbst verlegen, 
wie ıch dies schon vor Jahren vorgeschlagen habe, ohne daß sich jemand 
an berufener Stelle, trotz der Wichtigkeit des Gegenstandes, mit diesem 
technisch unschwer ausführbaren Verfahren beschäftigt hätte, durch welches 
auch eine präzise Lokalisation. der Lichtenergie oder der Radiumwirkung 
auf den erkrankten Bezirk möglich ist. — Nach den Einblicken, die wir 
heute besitzen, dürfte jedoch auch bezüglich dieses Organes wie für andere 
Viszeraltuberkulosen der indirekte Weg erfolgreich sein, wonach durch 
Bestrahlung größerer Hautpartien Stoffe in den Kreislauf geliefert werden, 
die auf tiefgelagerte Herde kurativ einwirken. Da wir überdies wissen, 
daß auf die Halsgegend appliziertes Licht, was den langwelligen Anteil 
desselben anlangt, in die Luftröhre bzw. den Kehlkopf eindringt. wovon 
man sich bei der künstlichen Durchleuchtung überzeugen kann, mag die 
allgemeine Insolation noch insbesondere mit einer solchen der vorderen 
Halsregion kombiniert werden. Nach dem Eintritt einer ausgiebigen Pig- 
mentierung daselbst würde es sich aber ebenfalls wieder um mittelbare 
Wirkungen, allerdings an örtlich naher Stelle, handeln. — An ausreichenden 
Beobachtungen über den Einfluß des Röntgenlichtes bei Kehlkopftuber- 
kulose fehlt es noch. 

Welche besonderen Ergebnisse auch das weitere, nunmehr dringend 
gebotene Studium der bei Bestrahlung der Haut entstehenden Körper 
liefern mag, welche Stoffe sich hierbei mit Sicherheit werden nachweisen 
lassen, so möchten wir jedenfalls glauben, daß gewissermaßen im 


634 v. Schrötter, 


Mittelpunkte der bezüglichen Prozesse die Aminosäuren (das Alanın). 
anscheinend in aromatischer Bindung, vielleicht auch als heterozyklisch 
gekettetes Proteinderivat 'stehen und in therapeutischer Richtung in Be- 


tracht kommen dürften — Sollte sich im Wege weiterer Forschungen 
ein engerer Zusammenhang des Pigmentstoffwechsels — wie auch (s. u. 
anderer radiokatalytisch entstandener Verbindungen — mit den kurativen 


Einflüssen auf das erkrankte Gewebe erbringen lassen und die pharma- 
kodynamische Wirkung von Derivaten, wie jener des Brenzkatechinkom- 
plexes. festgestellt sein, so’ könnten sich nach entsprechenden Vorstudien 
am Tiere auch therapeutische Versuche mit bezüglichen Stotfen am 
Menschen empfehlen. 

In dieser Auffassung, wonach gerade der wesentliche Anteil der 
Strahlentherapie im indirekten Wege, durch die Wirkung der 
in der Keimschichte der Haut infolge metabolischer Prozesse gebildeten 
oder umgeformten und in den Kreislauf gelangten Stoffe zustande komnit. 
die das tuberkulös erkrankte Terrain auch entfernter Stellen kurativ oder 
immunisierend (auch H. Grau) beeinflussen, nähert sich dieses Heilver- 
fahren in manchem Sinne der spezifischen Tuberkulintherapie. Vergessen 
wir nicht, daß auch das Tuberkulin schließlich ein Polypeptid 
(E. Löwenstein) ist und die Zerstörung der Bazillen nach Anwendung 
bezüglicher Präparate im Wege fermentativer Prozesse (A. v. Wasser- 
mann) erfolgt, die in den Geweben ausgelöst werden. Auch bei Be- 
strahlung werden Reizerscheinungen an entfernten Herden und offenbar 
mit diesen im Zusammenhange Fieberbewegung und Veränderungen des 
Harnbefundes beobachtet. — Die Strahlentherapie stellt ein Heilverfahren 
dar, das auf .der Ausnutzung der photo- bezw. radiokatalytischen Um- 
wandlung endogener Stoffwechselprodukte beruht, während bei der Tuber- 
‚kulinbehandlung auf den Reiz des Antigenes hin eine Neubildung von Schutz- 
körpern angeregt wird. 

Was im besonderen ‘die Bedeutung der X- bzw. der Röntgen- 
strahlen anlangt, wie sie zuerst von L. Freund für die Tuberkulose- 
behandlung in Vorschlag gebracht worden sind, so sei im Vergleiche mit 
der Lichttherapie im engeren Sinne zunächst ganz allgemein vermerkt, 
dab bei einer so hohen, lebendigen Kraft, wie sie die X-Strahlen — nit 
ihren (wenn wir der Wellentheorie folgen) 3— 30><106 Trillionen 
Schwingungen — darstellen, eine solche Steigerung der intramolekulären 
Spannung erfolgen muß, daß auch feste Atomgefüge gelockert werden und 
die Wirkung dieser Aktinität sonach eine ungleich größere sein muß als 
jene der Lichtwellen. Wenn auch hinsichtlich der Röntgenstrahlen ein 
elektives Verhalten minderwertiger oder anaplastischer Zellen, eine nach 
variabler Latenz leichtere Zerstörbarkeit dieser gegenüber gesunden Ele- 


| ——. m. y 


Zur Theorie und Praxis der Strablenbehandlung der Tuberkulose. ` 685 


ınenten hervortritt, so ist deren Wirkung doch vor allem eine destruktive, 
durch welche bei intensiver Einwirkung infolge maximaler Steigerung 
fermentativer und autolytischer Prozesse auch physiologisch vollwertige 
Zellen, deren Kerne (die Nukleine derselben) angegriffen und demgemäß, 
abgesehen vom Lezithinabbau, viel weitgehendere Veränderungen mit Bil- . 
dung reichlicherer Intermediärprodukte herbeigeführt werden können als 
durch das Ultraviolett und im besonderen das Sonnenlicht. 

Demgemäß erfolgt? auch die Einschmelzung tuberkulös infizierter 
Lymphdrüsen oder der Zerfall dieserart erkrankter Herde unter dem Ein- 
fusse der X-Strahlen wesentlich rascher als bei Anwendung niederer 
Aktinität, so daß, wie A. Most, A. Schönfeld mit Recht hervorheben, 
bei der Behandlung namentlich vorgeschrittener Stadien sogar Vorsicht 
geboten ist, um trotz Entgiftung des erkrankten Gewebes (H. D. Mc 
Culloch, 1907, H. Iselin) nicht zugleich auch den Organismus mit 
toxisch wirkenden Substanzen zu überschwemmen und Resorptionsfieber 
(Exazerbation) herbeizuführen. Aber gerade dieser Umstand zeigt anderer- 
seits wieder, daß auch bei Röntgenbestrahlung Fernwirkungen mög- 
lich sind, die auf das Kreisen der radiokatalytisch erzeugten Abbaupro- 
dukte zu beziehen sind. | 

Der Wert dieser Therapie dürfte vor allem in der lokalen Zerstö- 
rung liegen, die vermöge der großen Penetrationsfähigkeit der Gamma- 
strahlung und im Hinblick auf die heutige Technik unbeschadet auch 
auf tiefgelegene Texturen ausgedehnt werden kann, wobei man stets den 
besonderen Zustand der Haut zu berücksichtigen hat. A. Bacmeister 
und L. Küpferle haben an Tierversuchen gezeigt, daB unter dem Ein- 
flusse der X-Strahlen tuberkulöse Granulationen der Lunge zerstört und 
fibröse Narben gebildet werden; O. de la Camp, W. Stepp und 
A. Wirth konnten jüngst wieder über günstige Erfolge beim Menschen 
berichten. — Die Effekte der Röntgenstrahlung sind durch eine ungleich 
größere Latenzperiode charakterisiert als die Wirkungen des UV.-Lichtes. 
Gewiß wird unter dem Einflusse jener auch eine örtliche Hyperämie an- 
geregt und ein formativer Reiz auf die Gewebseleimente ausgeübt, Vor- 
gänge, die jedoch sekundär sind und gegenüber der zersetzenden Thitial- 
wirkung auf die Strukturen zurücktreten. Die Röntgenstrahlen ermög- 
lichen es, tiefgelagerte Gewebe unmittelbar radiokatalytisch zu beeinflussen, 
was mit UV.-Licht, einer Energie von bloß 1500><108 Schwingungen 
entsprechend, nicht zu erreichen ist. Die hohe lebendige Kraft der X- 
Strahlen bedingt jedoch eine vorsichtige Dosierung und gestattet nur eine 
Anwendung in Intermissionen, während Strahlungen geringeren Poten- 
tiales dauernd zur Wirkung gebracht werden können. — Wenn es erst 
elnmal gelungen sein wird, die schädigenden Wirkungen von den äußeren 


636 v. Schrötter, 


und inneren Integumenten mit Sicherheit fernzuhalten und präzise dasir- 
rend auf bestimmte Gewebe zu lokalisieren, wie dies in hohem Grade 
bereits auf dem Gebiete der Gynäkologie ermöglicht wurde, so dürften 
die X-Strahlen in der Tat berufen sein, das therapeutische Agens 
` der Zukunft für Produkte verschiedener pathologischer Dignität zu bil- 
den und damit die Grenzen chirurgischer Interventionen überhaupt zan; 
wesentlich einzuschränken. 

Bei der Besonnung sind der formative Reiz und die destruktive 
Komponente einander zeitlich nähergerückt, sie gehen nebeneinander 
einher, wobei letztere wesentlich schwächer ist als die die Gewebselemente 
akut schädigende X-Strahlung. Scheinen es bei der Insolation, abgesehen 
von der Wirkung der die Papillarschicht erreichenden langwelligen Stralılen. 
insbesondere die an die Metabolie der aromatischen Aminosäuren. des 
Phenylalanines, geknüpften Verbindungen, solche, die dem Melanine nahe- 
stehen, zu sein, durch welche die Veränderungen des erkrankten Terrain: 
an lokaler und entfernter Stelle herbeigeführt werden, so beruht der 
kurative Effekt der Röntgenstrahlen auf viel tiefergreifenden Zerstörungen 
bzw. auf Stoffen, die mit den chronischen Vorgängen der Pigmentbildung 
in der Haut und der Resorption entsprechender Derivate nichts zu tun 
haben. Die Wirkung ist jedoch in beiden Fällen eine ihrem Wesen nach 
gleiche; sie kommt nicht durch die Übertragung lebendiger Kraft an sich. 
sondern durch Chemismus unter Intervention verschiedenartiger Abbau- 
produkte zustande, wobei, was die Strahlungen geringeren Potentiales an- 
langt, noch mannigfache andere Momente, direkte Reize auf das Haut- 
organ sowie Reflexe auf vitale Funktionen des Gesamtkörpers unterstützend 
eingreifen. 

Gegenüber den Röntgenstralilen stellt die Besonnung in der spek- 
tralen Energetik, in welcher sie zu uns gelangt, gewissermaßen die beste 
Mischung, eine so günstige Synergie lang- und kurzwelliger Strah- 
len (molekularer und atomaler Erschütterung) dar, daß das Licht bei den 
gleichzeitigen Vorteilen einer erhöhten Kalorik kontinuierlich verwendet 
und bezüglich seiner formativen Wirkung einer-, seiner milden destruktiven 
Komponente andererseits entsprechend abgestuft werden kann. Nach er- 
folgter Pigmentierung vermag man die Sonnenenergie unter Heranziehung 
großer Hautflächen maximal auszunutzen, wobei die in und unter der 
Keimschicht ablaufenden thermischen und metabolischen Prozesse fort- 
gesetzt dem Organismus zugute kommen. — Des ferneren bedingt ja 
die Anwendung der Insolation den Aufenthalt im Freien, so daß sich 
zur Heliotherapie (O. Bernhard, A. Rollier, ferner E. Malgat. 
M. D’Oelsnitz, zuletzt A. Breche, L. Backer mit M. Capelle. 
A. Jesionek u.a.) alle die verschiedenen Einflüsse der anderen meteoro- 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 637 


logischen Faktoren hinzugesellen, um je nach der Örtlichkeit, in der Höhe, 
am Meere, ihr stimulierende oder sedative Wirkung zu entfalten. Zu den 
besonderen Stoffwechselvorgängen in der Haut addieren sich die günstigen 
Einflüsse des jeweiligen Klimas auf den Gesamtorganismus. 

Die Wirkung des UV.-Lichtes in seiner lokalen und allgemeinen 
Verwendung als Lichtvollbad steht zwischen jener der Sonnen- und X- 
Strahlung, um sich bezüglich seiner Intensität mehr der letzteren zu 
nähern. Auch was die kurzwellige Strahlung betrifft, wird eine ent- 
sprechende Kombination dieses Verfahrens bezw. der Quecksilber- 
dampflampe einerseits mit der Insolation, andererseits mit der An- 
wendung der Röntgenstrahlen zweckmäßig sein. Für die wirksame 
Behandlung tiefgelegener Infiltrate, wie im besonderen jener des Lungen- 
gewebes, dürften vor allem letztere in Betracht kommen, um den Rück- 
gang der Granulationen und die Bildung fibrösen Narbengewebes herbei- 
zuführen, während die kombinierte Verwendung des kurzwelligen Lichtes 
(A. Bacmeister) infolge der dadurch erzielbaren Hauthyperämie gleich- 
zeitig eine Dekongestion der Lunge ermöglicht. — Dem Lichte der Quarz- 
lampe eine besondere Bedeutung zuschreiben zu wollen, wie dies dermalen 
mit allen Mitteln der Reklame unter dem Titel „künstliche Höhensonne“ 
geschieht, ist unberechtigt und es sollte gegen das Unwesen in dieser 
Richtung entschieden Stellung genommen werden. Auch die Bezeichnung 
ist gänzlich verfehlt; denn gerade die Wellenlängen, um welche es sich 
bei der Quarzlampe handelt, kommen in dem Sonnenlichte, das uns er- 
reicht, auch auf hohen Bergen nicht vor. Dab darin Strahlen von Wellen- 
längen kleiner als 291 puu fehlen, bzw. daß ca. 50—60 % des akti- 
nischen Sonnenlichtes von der uns umgebenden Atmosphäre absorbiert 
werden, ist vielmehr eine Grundbedingung dafür, daß das organische 
Leben auf der Erde überhaupt möglich wurde. Dem Sonnenlichte viel 
ähnlicher ist das Kohlenbogenlicht, das, wie auch R. Volk betont, ver- 
möge seiner spektralen Zusammensetzung eine größere Tiefenwirkung 
besitzt als die Strahlung der Quecksilberdampflampe. 

Die Sonnenkuren vereinigen die durch andauernde Photakatalyse 
bewirkten Stoffwechselprozesse, die durch photokutane Erregung verursachten 
Reflexvorgänge mit den Vorteilen klimatischer Einflüsse und gestatten 
optimale Heilerfolge. Nichtsdestoweniger wäre es aber verfehlt, sich darauf 
allein zu beschränken, und erscheint es vielmehr geboten, in den Sanatorien 
(wie auch den Fürsorgestellen) alle Mittel bereit zu halten, um unter den 
günstigsten Außenbedingungen auch maximale, namentlich örtliche Wir- 
kungen durch gleichzeitige, zweckentsprechende Anwendung der Quarzlampe 
(wie O. Vulpius u. a.) und vor allem der Röntgenstrahlen erreichen und 
dieserart Heilungsvorgänge beschleunigen zu können. In diesem Sinne wird 


638 v. Schrötter, 


man auch rein chirurgische Maßnahmen nicht unterlassen und nich: 
etwa zuwartend Zeit verlieren, bis ein bereits sichtbarer Sequester unter der 
Lichtwirkung allmählich ausgestoßen wird, der mit einem passenden Griti: 
leicht zu entfernen ist. — Außer den Sanatorien für interne und chi- 
rurgische Tuberkulose sollen aber auch die Heilstätten für Lupus- 
kranke gerade im Hinblicke auf unsere heutigen, nunmehr gereifteren 
Anschauungen mit sämtlichen Behelfen zur allgemeinen Strahlenbehand- 
lung und so im besonderen auch für Sonnenbäder unter geeigneten metevro- 
logischen Bedingungen ausgestattet werden. 

Wenn auch die Vorgänge bei Einwirkung der verschiedenen 
Strahlengruppen auf das Gewebe noch nicht erschöpfend erkannt sind. 
so dürfen wir diesen Abschnitt doch mit dem Satze schließen, daß bei gleich- 
artigem Inzitamente der Chemismus zwar different, der kurative Erfolg aber 
derselbe ist: effectus et causa principalis sed non actio determinans idem. 


Weit ist die Praxis mit ihren unanfechtbaren Resultaten vorangeeilt, 
die theoretische Erkenntnis muß folgen, um die bestehenden 
Lücken zu schließen und ein gesichertes Lehrgebäude zu errichten. — In 
diesem Sinne waren wir bestrebt, nachstehend noch diejenigen Fragen über- 
sichtlich gruppiert zusammenzufassen, deren Beantwortung für ein näheres 
Verständnis der verschiedenen Beziehungen zwischen der Strahlenwirkung 
-und der Gewebebiologie von Belang ist und dieserart vielleicht neue thera- 
. peutische Wege eröffnet. — Es handelt sich im nachfolgenden nicht etwa 
um allgemeine Gesichtspunkte, sondern um die systematische Verfolgung 
lösbarer Fragen, deren Richtlinien durch die bisher gemachten Be- 


obachtungen sowie durch bereits feststehende Tatsachen klar ersichtlich 
gegeben sind. 
Meteorologie. 

Fortgesetzte Studien des Lichtklimas nach den von (alphabetisch) C. Dorno, 
J. Dupaigne, A. Langley, W. Schmidt, H. v. Schrötter, J. Vallot, 
L. Weber, A. Wenger entwickelten Gesichtspunkten mit besonderer Berück- 
sichtigung der jeweiligen geomorphologischen Verhältnisse, 

Aufnahme der Licht- und Strahlenmessung mittelst objektiver Metho- 
den in das ständige Arbeitsprogramm der meteorologischen Observatorien. 

Ausarbeitung eines expeditiven Verfahrens, um auch auf exponierten 
Stationen die Bestimmung der Strahlengrößen im absoluten Maße zu er- 
möglichen !}). 

Physik. 

Spektroskopische Untersuchung der Durchlüssigkeit bzw. des Absorptions- 

vermögens der chromogenen aromatischen Polypeptide, wie insbesondere der 


1) Zur relativen Schätzung der Lichtintensitäten ist jüngst von J.M. Eder 
ein neues Graukeilphotometer (erhältlich bei der Firma „Herlango“ in Wien Ill) 
angegeben worden, das auch für ärztliche Zwecke empfohlen werden kann. 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehaudlung der Tuberkulose. 639 


Propigmente und Melanine, unter Anwendung verschiedener Licht- und Strahlen- 
quellen. — Bestimmung der Fluoreszenz dieser Körper; Frage nach einer mög- 
lichen Bedeutung derselben als Sensibilisatoren. 

Weitere quantitative Bestimmung der Absorption und Penetration der ver- 
schiedenen Strahlengruppen (Wärme-, Licht-, Ultraviolett- und X-Strahlen) durch 
die einzelnen Gewebsarten im Sinne vonK. A. Hasselbalch, P.Schmidt 
u. a, sowie Feststellung der Reflexion energetisch gemessener Strahlung von 
weißer und pigmentierter Haut bei verschiedenen Inzidenzwinkeln. 


Allgemeine Photo- und Radiochemie. 

„ Weitere eingehende Versuchsreihen über die Photo- und Radiokatalyse 
der verschiedenen nativen und (wie durch Dialyse) denaturierten Proteine des 
Organismus, womit C. Neuberg, G. Schwarz, R. Werner u. a. begonnen 
haben. — In Fortsetzang dieser bisher unter normalem Drucke ausgeführten Ex- 
perimente erschiene es aussichtsvoll, eine Sprengung des Eiweißmoleküles 
in seine Radikale, eine weitere Zerlegung der Polypeptide durch die Einwirkung 
kurzwelliger Strahlung bei höherer Spannung und gesteigerter Thermik in einem 
indiffenten Gase einer-, bei Anwesenheit von Sauerstoff andererseits (im geschlosse- 
nen Quarzrohre) zu versuchen. 

Behandlung der verschiedenen Proteine mit organischen Katalasen (Oxy- 
dåsen, Peroxydasen) unter gleichzeitiger Photo- und Radiobestrahlung bei Ver- 
meidung sonst eingreifender chemischer Reagentien. 


Physiologische Chemie. 

Im Hinblick auf den hier zu erforschenden Zusammenhang — Pigment- 
genese, Abbau des Melaniaes, pharmakologische Wirkung bezüglicher Stoffe — 
systematische Untersuchungen über die Photokatalyse der Phenylalanin- und 
Tryptopbangruppe bzw. der zyklisch und heterozyklisch geketteten 
Aminosäuren, Verbindungen, wie sie beim autolytischen Zerfalle der Eiweiß- 
körper im Organismus entstehen und daselbst mehrfach ineinander übergeführt 
oder in verschiedener Bindung (Alkaptonkörper) ausgeschieden werden. 

Revision der Beziehungen des Brenzkatechinesund Phenylalanines 
zu deren chromogenen Derivaten, den Alkaptonkörpern nach den namentlich 
von O. v. Fürth entwickelten Gesichtspunkten. — Determinierung der bezüg- 
lichen Fermentkinetik der absoluten und relativen Spezifität der verschiedenen 
Oxy- und Peroxydasen (Tyrosinase, Phenolase, Polyphenolase) auf die einzelnen 
Substitutionsprodukte der genannten Ausgangsstoffe. Ä 

Reingewinnung und chemisch-physikalische Charakterisierung der aus den 
verschiedenen zyklischen und heterozyklischen Verbindungen des Stoffwechsels 
darstellbaren chromogenen Komplexe, Melanine, im besonderen Versuch der 
Synthese des aus 3,4-Dioxyphenylalanin als Vorstufe im Gewebe entstehenden 
Pigmentes (Verwendang des vielleicht aus der Epithelschichte der Haut isolier- 
baren Fermentes als Oxydationsmittel). — Feststellung der zwischen dem Uro- 
chromogen und der Muttersubstanz des „Melanines“ nach M. Weiß möglichen 
Relationen. 

Präzisierung der chemischen Beziehungen des Adrenalines zum Hautmelanine 
nach dem von M.G uggenheim supponierten Zusammenhange. Versuch der Dar- 
stellung des von ihm angenommenen Zwischenkörpers (Dioxyphenyl-«- Methylamin- 
A-Oxyproprionsäure) und (8. u.) Prüfung desselben im Tierversuche. 

Haben wir rücksichtlich des Haut- und des Sehorganes sowie bei Ana- 


640 v. Schrötter, 


plasie, im besonderen melanotjischen Tumoren (zuletzt T. Matsunaga), das gleiche 
Melanin oder differente Pigmente anzunehmen ? 

Darstellnng neuer Substitutionsprodukte des Brenzkatechines nach 
Maßgabe etwa in pharmakologischer Richtung gemachter Beobachtungen. — Auch 
hierbei dürfte sich Belichtung im Quarzrohre bei Anwendang von Oxydatious- 
mitteln förderlich erweisen. 

Studiam der besonderen unter der Wirkung der X-Strahlen — Kath..ien 
(«- und y-)-, Thorium-, Radiumstrahlung — auf die einzelnen Gewebsarten (Lymph- 
drüsen) an überlebendem und totem Materisale entstehenden Körper. — Revision 
und Ergänzung der Arbeiten über den Lezithinabbau, die Cholin- Neurinfrage. s«- 
wie radiokatalytische Zerlegung der Kernnukleine, des Nukleohistones, mit Bezug 


auf die Lymphdrüsen. j 
Anatomie. 


Weitere Untersuchungen der histologischen Veränderungen einzelner Texturen 
insbesondere der Haut (E. Meirowsk y, B. Bloch), nach verschiedener, rück- 
sichtlich ihrer Energetik genau determinierter Bestrahlung des lebenden und über- 
lebenden Gewebes Schwarzer und Weißer und hinsichtlich dieser namentlich auch 
solcher des blonden Typus. 

Durchführung dieser Untersuchungen mit und ohne künstliche Färbung bzw. 
unter Benutzung mikrophotographischer Aufnahmen nach A. Köhler 
mittelst kurzwelligen (Kadmium-)Lichtes bei starker Vergrößerung. — Gleich- 
gerichtete Untersuchungen nach vorausgegangener vitaler oder postmortaler An- 
wendung verschiedener, dem Organismus entstammender Propigmente. 

Untersuchung der Haut normaler und für Tuberkulose disponierter Indi- 
viduen mit allen Mitteln zum Nachweise von Oxydasen und Peroxydasen 
(G. P. Unna und L. Godoletz), sowie der für Melaninbildung in Betracht 
kommenden Vorstufen. (Die Haut von Individuen des blonden Typus müßte trotz 
Anwendung des Propigmentes -- Dioxyphenylalanin — nicht oder nur schwach 
gelärbt werden.) — Unterschiede im Verhalten und der Verteilung der Ferment- 
reaktionen bei unbestrahlter Haut einer-, bestrahlter andererzeits,. 

Zellstudien bei der Rückbildung des Sonnenpigmentes, dem Verschwinden 
desselben aus der Basalschichte unter Anwendung geeigneter Indikatoren und 
Farbstoffe. — Studien über die Zerstörung und Wanderung des Pig- 
mentes oder entsprechender Leukoprodukte aus dem Epithelbereiche in die Katis 
bzw. in tiefere Schichten dieser und die Lymphdrüsen; Feststellung etwa nach- 
weisbarer Abbauprodukte daselbst. 

Untersuchung tuberkulös erkrankter Haut und Subkutis nach Photo- 
und Radiobestrahlung unter Berücksichtigung des Verhaltens der Oxydasen und 
des Pigınentes im Hinblicke auf die entzündlichen Vorgänge daselbst. 

Kontrolle der geweblichen Veränderungen der durch die verschiede- 
nen Versuchsreihen (s. u.) gewonnenen Präparate. 


Physiologie. 

Revision der Frage nach der Herkunft aromatischer, im besonderen der 
zyklisch wie auch heterozyklisch geketteten Aminosäuren, der dabei wirk- 
samen enzymatischen und autolytischen Prozesse sowie der Lokalisation dieser. — 
Einfluß der Nahrung darauf; Verhalten des Brenzkatechinstoffwechsels be: for- 
zierter Muskelarbeit. 

Klarstellung der Wechselbeziehungen zwischen Haut und Nebenniere. — 
Ausschaltung der Nebennieren (B. Bloch), und zwar an normalen sowie albinoti- 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 641 


schen Tieren, um die Bildung des Pigmentes, seiner Vorstufen (Dioxyphenylalanin 
und vielleicht noch andere) in der Haut ohne und bei Anwendung von Bestrah- 
lung zu stadieren. (Verhalten dieser operierten Tiere bei Aufenthalt im Dunkeln 
und unter Belichtung; Einfluß auf den Pigmentreichtum der Nachkommenschaft.) 

Versuch der Darstellung von Pigment aus der epithelialen Schichte der 
Negerhaut, sowie aus dem Integumente der vorstehend behandelten Versuchstiere. 

Feststellung der verschiedenen im Hautorgane vorkommenden Fermente 
und deren Spezifität, namentlich dena für die Melaninbildung in Betracht kommenden 
Propigmenten gegenüber. — Verhalten ng Enzyme bei parakutaner Ein- 
bringung in den Organismus. 

Ausbau der zuletzt von A. v. Gröer mit F. A. Hecht und M. Stütz 
begonnenen Studien über oxydierende und reduzierende Eigenschaften des lebenden 
Hanutorganes mittelst besonderer Injektionsverfahren. 

Revision und Präzisierung der qualitativ verschiedenen Katalasen — proteo- 
und lipolytisches Ferment, Peroxydase (OÖ. v. Fürth und E. v. Czyhlarz) — 
des lymphoiden Gewebes mit Untersuchung normaler sowie von disponierten 
und tuberkolös erkrankten Individuen stammender Lymphdrüsen. — Steigerung 
bezüglicher autolytischer Prozesse durch Bestrahlung. 

Injektion von obigen Gruppen ‚entsprechenden Körpern unter gleichzeitiger 
Verwendung von Oxydasen (sterilen Organextrakten), an orien und albinoti- 
schen Tieren ohne und bei Bestrahlung. 


Pharmakologie. 


Klarstellung der pharmakodynamischen Wirkung, der noch frag- 
lichen Toxizitätder chromogenen Gruppe der aromatischen Aminosäuren, 
bezüglicher neu gewonnener Verbindungen, wie im besonderen des Dioxyphenyl- 
alanines, der Muttersubstanz (nach M. Guggenheim) der Melanine — Mit 
näheren Studien über die Wirkung von Extrakten bestrahlter Organe ist von 
W. Panli und E. P. Pick begonnen worden. 

Untersuchung des gegenseitigen Einflusses (möglicher Hemmung) der 
Verbindungen dieser Gruppe, sowie auf Adrenalin und andere Produkte des endo- 
krinen Drüsensystemes. 

Bei entsprechendem Ergebnisse (fehlender oder geringer Toxizität der mit 
der Pigmentbildung wie auch dem photo- und radiokatalytischen Zerfall anderer 
Gewebe — im besonderen der Lymphdrüsen — zusammenhängenden Körper) würden 
Versuche mit Anwendung bezüglicher Stoffe beim tuberkulös erkrankten 
Meuschen (P. Paterson, H. D. Mc Culloch) gerechtfertigt sein. 


Allgemeine Pathologie. 

Bedeutung des Pigmentproblemes für die Konstitutionslehre (in Ergän- 
zung der Arbeiten von J. Bartel, J. Bauer u. a.), die Frage der Disposition 
zur Tuberkulose. Blonder und negroider Typus: bezügliche Vererbungsfragen beim 
Menschen und Tiere. 

Anatomische Veränderungen an tuberkulös erkrankten Herden, der Vis- 
zeralorgane (Mensch und Tier), die der Wirkung einer allgemeinen oder lokalen 
Bestrahlung (Tiefentherapie) ausgesetzt waren. 


Bakteriologie. 
Kulturversuche des Tuberkelbazillus auf Nährböden, denen photo- und 
radiokatalytisch zersetzte Proteinkö örper, verschieden gekettete aromatische Amino- 


642 v. Schrötter, 


säuren, im besonderen Dioxyphenylalanin, Tyrosin und ähnliche Komplexe, sowie 
Extrakte aus normalen und durch Bestrahlung vorbehandelten Lymphdrüsen — 
mit Bezug auf deren Schutzstoffe (Protamine, Katalasen) — zugesetzt wurden. 


Experimentelle Pathologie. 

F rage nach dem Verlaufe (Hemmung oder Förderung) spezifischer Immuni- 
tätsreaktionen bei Anwesenheit von photokatalytisch erzeugten Abbauprodukten, 
wie namentlich der Melanine. 

Untersuchungen über die Wirkung bezieličker Stoffe, vor allem des Brenz- 
katechines, Phenylalanines und ihrer Derivate, auf gesunde und kranke Ge 
webe verschiedener Stadien, sowie auf den Verlauf der Tuberkuloseinfektion beim 
Versuchstiere; ‘Injektion dieser Substanzen, um das erkrankte Terrain zu beein- 
tussen. 

Licht- und Röntgenbestrahlung tuberkulöser Versuchstiere — Oberflächen- 
und Tiefenwirkung (Hartröhre) —, im besonderen im Hinblick auf die Erkrankung 
der Lymphdrüsen, der Lunge, ohne und nach Anwendung der genannten Pro- 
pigmente und Melanine sowie (s. u.) Ilymphogener Stoffe. 

Untersuchung der Wirkung geeigneter sensibilisierender bzw. fluoreszie- 
render Substanzen bei kranken Tieren unter gleichzeitiger Bestrahlung. 

Untersuchung der Metabolie des lymphoiden Gewebes bei Bestrahlung; 
Wirkung bezüglicher Abbauprodukte (Extraktivstoffe) auf den 'Tierkörper, den 
Verlauf von lmmunitätsreaktionen sowie das Wachstum des Tuberkelbazilius. 

Frage nach der Einwirkung des Jymphoiden Gewebes, seiner „Schutzstoffe:, 
sowie der daraus durch Photokatalyse erzielbaren Abbauprodukte .(Nukleohisten 
bzw. Nukleinsäuren, Xanthinbasen) auf das Hautpigment (Melanin) und dessen 
Derivate (Leukopropukte),. — Autolysate aus Lymphdrüsen entgiften u. a. das 
Tetanusantitoxin; für den Tuberkelbazillus (die „Tuberkuline“) sind bezügiiche 
Kenntnisse (J. Bartel, E. Bergel) noch unvollständig. 


Klinik. 

Untersuchungen über das Verhalten der Ausscheidung von Alkaptonkörpern 
bzw. zyklisch oder heterozyklisch gepaarten Säuren, während und 
nach erfolgter Pigmentierung. | 

Untersuchungen über die Metabolie der aromatischen Aminosäuren bei minder- 
wertiger Konstitution, Disposition zur Tuberkulose (Iymphoides Latenzstadium), 
sowie beim Habitus phtisicus. 

Abbau und Verankerung bezüglicher Stoffe im Organismus nach per os er- 
folgter Darreichung. 

Untersuchungen über die Phosphorausscheidung bei Radiobestrahlung, 
im besonderen der Lymphdrüsen im Hinblick auf den Kernabbau, den Chemismus 
der Nukleine. — Fruge nach einer möglichen Albumoseausscheidung durch Stei- 
gerung der Fermenttätigkeit der Lymphdrüsen, der autolytischen Prozesse in 
tuberkulös erkrankten Herden bei Tiefenbestrahlung. 

Steht eine absolute Vermehrung der Blutkörperchen und des Hämo- 
globines bei Belichtung (A. Oerum, C. F. Meyer u.a.) fest und sind außer der 
Insolation auch andere Strablungsquellen (A. Hansen) in diesem Sinne wirksam? 

Fortlaufende Sammlung, Berichterstattung und Evidenzführung der 
Erfolge der Photo- und Kadiobestrahlung bei Tuberkulose der Viszeralorgane 
(O. de la Camp, H. Iselin, L. Küpferle, W. Müller, W. Stepp, A. Wirth 
u.8.), im besonderen der Lunge, des Kehlkopfes, der Nieren, sowohl beim Weißen 


a Zune La a EN ER > a M 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 643 


als Schwarzen. — Klarstellung der klinisch nachweisbaren, lokalen und allge- 
meinen Reizerscheinungen bei Haut- und Tiefenbestrahlung Tuberkulöser. 

Feststellung der relativen Valenz der einzelnen Strahlungsverfahren für 
die verschiedenen Formen interner und chirurgischer (im besonderen der Knochen-) 
Tuberkulose mit und ohne Berücksichtigang der Wirkung anderer klimatischer 
Momente. 

Zusammenfassender Bericht, betreffend den Lupus und periphere Tuber- 
kulose bei Anwendung der verschiedenen Strahlungen an sich und ihren Kombi- 
nationen. — Ergebnisse bei Bebandlung des erkrankten Herdes einer-, bei Strahlen- 
'einwirkung auf entfernte Gebiete (A. Jesionek), den Gesamtkörper andererseits. 

Frage nach dem Pigmentschutze bei der Einwirkung hochaktinischer 
(X-) Strahlen. — Versuche über Belichtung bei bestehendem Ikterus (Bilirubin), 
sowie nach Anwendung von an sich unschädlichen fluoreszierenden Stoffen. 

Familiäre Statistik der Tuberkulose, auch in Rücksicht darauf, inwieweit 
hierbei der blonde oder brünette Typus vertreten ist und wie sich die Pigmen- 
tierung in der Aszendenz verhielt. — Wie ist der blonde Typus mit zarter blasser 
Haut, hellem rötlichen Haar auf beide Geschlechter verteilt ? 


Es versteht sich, daß manche der vorstehend angeführten Fragestellungen 
hinsichtlich der anzuwendenden Arbeitsmethoden die Gebiete mehrerer 
Disziplinen beschäftigen. Es wird jedoch gerade für ein tieferes Eindringen 
in die noch nicht näher geklärten Beziehungen von Vorteil sein, wenn 
Berührungspunkte bestehen und die Lösung einzelner der Fragen 
von mehreren Forschern in Angriff genommen wird!). 

Gegenüber den noch herrschenden Unsicherheiten in theore- 
tischer Richtung, deren Aufklärung ein weites Feld fruchtbringender 
Forschung eröffnet, steht die segensreiche Wirkung des Lichtes bei der 
peripheren Tuberkulose als eine der wenigen wissenschaftlich gesicherten 
Tatsachen fest und es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, daß die 
Licht- bzw. Strahlentherapie mittel- und unmittelbar auch auf die Tuber- 
kulose der Viszeralorgane, der Lunge und damit auf die gesamte Konsti- 
tution des Organismus kurativ einwirkt. 

Aber die Tragweite, die Bedeutung der Lichttherapie im 
weitesten Sinne, scheint mir noch immer nicht mit dem genügenden Ernste, 
mit der — ich möchte sagen — erforderlichen Großzügigkeit erkannt und 
auch seitens der Allgemeinheit keineswegs voll gewürdigt worden zu sein. 
Ich will ganz von den weiteren Konsequenzen, der Bedeutung ausreichen- 
der Besannung für unsere Wohnungsanlagen, für den Städtebau, die Orien- 
tierung und Breite der Straßen, die Höhe der Häuser u. a. absehen, um 


— mn 





!) Anmerkung bei der Korrektur: Ein mir eben (Mai 1920) zuge- 
gangenes Referat über „Sonnenlichtbehandlung des Lupus“ von A. Jesionek 
bewegt sich in ähnlichen Gesichtspunkten, wie wir sie im vorstehenden Texte 
ausführlich dargelegt haben. — Hinsichtlich eingehender Studien über die physi- 
kalischen und biologischen Grundlagen der Strahlen- bzw. Radiumtherapie sei 
schließlich auch auf die umfassenden Bearbeitungen dieses Gebietes durch B. Krönig 
bzw. F. Gudzent verwiesen. 


644 v. Schrötter, 


hier nur insbesondere darauf mit allem Nachdrucke zu verweisen, daß 

die Bedeutung von Licht und Sonne wenigstens bei der Errichtung von 

Heilanstalten, Kurhäusern, Spitälern die ihr gebührende Rolle spielen, 

daß sie, und zwar an erster Stelle maßgebend sein soll bei der Wahl 
der Örtlichkeiten für Neugründungen. — Ich möchte es geradezu als einen 
groben Fehler bezeichnen, wenn heutzutage noch andere Gesichtspunkte 
in dieser Richtung in erste Linie gestellt und die Kardinalforderung nach 
maximaler Besonnung bzw. Sonnenscheindauer vernachlässigt wird. Selbst- 
redend sollen dabei außer den übrigen klimatischen Erfordernissen auch 
die anderen Momente, die jeweils bei der Auswahl eines geeigneten Platzes 
zu, berücksichtigen sind. nicht zu kurz kommen. 

So dürfte die Sonne nicht bloß physische Wunden, im besonderen 
die durch den Tuberkelbazillus erzeugten individuellen und sozialen Schä- 
digungen heilen, sondern in der gedachten Auffassung, gleichsam im Dienste 
weitblickender, humanitärer Bestrebungen, dazu beitragen, auch die gesell- 
schaftlichen und kulturellen Kriegswunden zum Schwinden zu bringen. 
-— Wenn ich zurückgreifen darf, so möge die einleitend erwähnte Sonnen- 
finsternis, die durch den Krieg’eine unerwartet lange terrestrische Ausdeh- 
nung erfahren hat, wieder von hell strahlendem Sonnenschein im Kampfe 
gegen die Tuberkulose, zum Segen der Menschheit, gefolgt sein. 

Die Richtlinien der Prophylaxe, der Fürsorgetätigkeit, des Kinder- 
schutzes, der Isolierung Tuberkulöser sind heute ärztlicherseits festgelegt. 
die Durchführung der bezüglichen Maßnahmen im großen ist Sache der 
sozialpolitischen Wirksamkeit des Staates und einer entsprechend weit- 
blickenden Finanzverwaltung. Wir Ärzte müssen uns im Kampfe 
gegen die Tuberkulose, abgesehen von unserer selbstverständlichen Fürsorge- 
tätigkeit, wieder mehr einem anderen Gebiete der Medizin, ich meine im 
besonderen der Therapie zuwenden, um dort neue Wege zu schaffen, 
wo es positive Arbeit zum Heile des erkrankten Individuums zu leisten gibt. 

Was der minderwertige oder der bereits erkrankte Organismus benöbgt, 
ist unter Voraussetzung von genügendem oxydablen Materiale vor allen 
erhöhte Dynamik. Durch Besonnung im weitesten Sinne, durch Zufuhr 
lebendiger Kraft in Form kalorischer und aktinischer Strahlung bei gesteiger- 
tem Nahrungsimport!) stellt sich die darauf gegründete Tuberkulose: 
therapie in der Tat als eine energetische dar, die unter Aktivierung 
u‘ In dieser Beziehung mag im besonderen auch einer erhöhten Fettzufuhrt. 
gedacht sein, die mit einer Aktivierung der lipolytischen Kräfte des Organismus 
und so vielleicht auch jener der Lymphozyten einhergeht und dieserart gemäb 
einer von E. Bergel entwickelten, von A. v. Wassermann vertretenen Theorie 
dazu beitragen könnte, die Abwehrmaßnahmen des Körpers gegen den Tuberkel- 


bazillus durch ein erhöhtes Auflösungsvermögen für die lipoiden Hüllen desselben 
zu steigern. 





u "0. mn (VG 


Zur Theorie und Praxis der Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 645 


der im Organismus vorhandenen Fermente und Katalysatoren mit einer 
positiven Bilanz für denselben einhergeht, im (Gregensatze zu den 
sogen. spezifischen Maßnahmen, der Verwendung von Antigen, welche 
Stoffwechselvorgänge mit Ausnutzung bzw. Verminderung der dis- 
poniblen Energetik benötigen und Heilungseffekte nur dann erzielen 
können, wenn die bezüglichen Reserven des Körpers noch ausreichende sind. 

Durch die im letzten Dezennium auf der Basis klinischer Beobachtung 
und wissenschaftlicher Forschung neu gefestigten Tatsachen derStrahlen- 
therapie kehren wir wieder zu jenem Heilverfahren zurück, das bereits 
in den Solarien des klassischen Altertums geübt, im Laufe der Jahrhunderte, 
der dogmatischen Schulen, vergessen worden und verloren gegangen ist. 

Angesichts der hohen praktischen Bedeutung, der sozialen Notwendig- 
keit einer endlich erfolgreichen Tuberkulosetherapie ist es Pflicht der 
Allgemeinheit gegenüber, die hier in Betracht kommenden Fragen 
nicht mehr als Gegenstand von Spezialforschungen einzelner, sondern als 
ein Gebiet zn behandeln, dem ehestens eine vielseitige erschöpfende Be- 
arbeitung zuteil werden soll. Die Wege, auf denen man hierbei mit Aus- 
sicht auf einen weittragenden positiven Erfolg wird fortschreiten können, 
sind nach den obigen Andeutungen nunmehr klar vorgezeichnet. Die Zeit 
tastender Versuche ist vorüber, die Sonnenbehandlung, die Strahlentherapie 
hat keine Schein-, sondern tatsächliche Erfolge zu verzeichnen. Es erweist 
sich demgemäß heute dringend geboten, den inneren Zusammenhang 
durch logisch sich ergänzende Versuchsreihen zu vertiefen und dieser- 
art mit vereinten Kräften zu einem gesicherten Einblicke in die durch die 
Photo- und Radiodynamik im Organismus erzielbaren Vorgänge und damit 
zu einwandfreien Schlußfolgerungen in therapeutischer Richtung zu gelangen. 
— Die Aufgabe übersteigt die Leistungsfähigkeit des einzelnen; nur 
durch Zusammenwirken des Klimatologen, des Chemikers, des Physio- 
und Pathologen, des Klinikers wird eine expeditive Förderung der an- 
geregten Gesichtspunkte und der daraus für die Strahlentherapie sich er- 
gebenden Maßnahmen möglich sein, was um so notwendiger erscheint. als 
ja die anderen aktiven Heilverfahren der Tuberkulose, wie insbesondere 
die Antigentherapie — von dem hohen diagnostischen Werte des 
Tuberkulines und seiner Partigene abgesehen —, bisher keine vollwertigen 
Ergebnisse geliefert haben und wohl kaum werden herbeiführen können. 
Durch die Insolation des Körpers, die dadurch angeregten metabo- 
lischen Vorgänge in den Geweben wird gleichsam Sonnenenergie gespeichert, 
die nicht nur dem erkrankten Individuum, sondern infolge ihres kurativen 
: Effektes auch dessen Deszendenz zugute kommt. 

Es ist hier eine Aufgabe zu erledigen, die der Mühewaltung der 
Besten, der Förderung seitens des Staates würdig erscheint. 

Strahlentherapie, Bd. XI. Bd 42 


Aus der chirurgischen Abteilung der kantonalen Krankenanstalt Aarau. 


Zur konservativen Behandlung der Bauchfelltuberkulose 
mit Röntgenstrahlen. 


Von 


Dr. E. Bircher, Chefarzt. 


n seinen Ausführungen über die Therapie der Bauchfelltuberkulose schreit 

Kleinmann: Es ist zuzugeben, daß vorläufig sowohl das Serum wie 
die Strahlentherapie nicht als souveräne Mittel gegen die Bauchfelltuber- 
kulose zu betrachten sind (wenn er auch darüber selber gar keine persün- 
lichen Erfahrungen besitzt). 

Kleinmann will die exsudativen Formen nur operativ behandeln. 
wenn die interne Medikation versagt hat und der Aszitis stationär geblieben 
ist. Die Operation der Peritonitis adhaesiva wird abgelehnt und nur beı 
Dleuserscheinungen der Operation das Wort geredet, eine Ansicht, der man 
nur dann beipflichten kann, wenn lediglich die ganz schweren Formen der 
Peritonitis tuberkulosa damit verstanden sind. 

In einer einläßlichen Arbeit haben wir schon im Jahre 1907 die Fragt 
der Peritonitis tuberculosa abgehandelt und in der Abhandlung ein 
neues Verfahren empfohlen, das der 

Röntgentherapie. 

Wir geben gern zu, daß der damalige Stand der Technik der Röntgen- 
therapie ein nur tastendes Verfahren zuließ, und daß speziell die Messung 
der Dosen eine mehr als primitive war, man war dabei meist rein nur auf 
die klinische Beobachtung angewiesen, ob Erytheme auftraten oder nicht. 
Sie wurde vom Jahre 1899—1906 in 28 Fällen angewendet, und zwar 
wurden zwei große Gruppen unterschieden: 

a) Fälle, bei denen die Röntgentherapieiin Kombinationmit 
der Operation angewendet wurde. Es waren 16 Fälle, von denen 3% 
geheilt, 31% gebessert und 25%, gestorben sind. In 75% konnte = 
augenscheinlicher Erfolg erzielt werden. 

Es ging aus der Kasuistik klar hervor, daß der Strahlentherapie auch 
nach der Operation ein die Heilung unterstützendes Moment innewohnt, 
und daß speziell das Auftreten eines neuen Aszitis verhindert werden oder 
ein nach der Operation aufgetretener zum Verschwinden gebracht werden kann. 

b) 12 Fälle, bei denen nur die Röntgentherapie angewendet 
wurde. Darunter fanden sich Fälle, die der operativ schwer zugänglichen 


Bircher, Zur konservativen Behandlung der Bauchfelltuberkulose. 647 


alhäsiv-plastischen, zum Teil käsigen Form angehörten und geheilt wurden, 
ebenso einzelne schwere nach der früher ausgeführten Operation aufgetretene 
Rezidivfälle waren dabei vorhanden. In über 50% der Fälle konnte 
ein günstiger Einfluß konstatiert werden. 

Wir kamen damals auf Grund unserer Erfahrungen zu folgendem 
Schlusse: 

1. Primär sollten mit Röntgenstrablen nur diejenigen Fälle behan- 
delt werden, die 

a) an einer adhäsiv-plastischen Bauchfelltuberkulose leiden, bei der 

eine Operation wenig Aussicht auf Erfolg bietet; 

b) kachektische Fälle, die nicht operiert werden können, oder die 

Operation verweigern... | 

2. Sekundär empfehlen wir nach der Operation die Bestrahlung 

a) bei denen das nach der Operation auftretende Exsudat nicht bald 

schwindet; 

b) bei denen ein Rezidiv aufgetreten ist. 

Wir haben uns seit 12-Jahren im allgemeinen an diese Indikationen 
gehalten, sie aber in dem Sinne erweitert, daß wir alle Fälle die der 
Operation unterzogen worden sind, einer Bestrahlungskur unterwerfen. 

Die Bestrahlungstherapie hat den Vorteil, daß sie nach einem robo- 
rierenden Spitalaufenthalt auch ambulant durchgeführt werden kann. Diese 
Prozedur kann in leichten Fällen überhaupt durchgeführt werden. 

Als wir, im Jahre 1907 mit diesem unserm Vorschlag zur Therapie 
der Bauchfelltuberkulose, wie sie von meinem Vater seit 1899 versucht 
worden war, an die Öffentlichkeit traten, wurde derselbe im großen und 
ganzen abgelehnt, um dann wieder ein paar Jahre später von neuem ent- 
deckt zu werden, als die Hochflut der verschiedenen Formen der Licht- 
therapie über uns hereinbrach, nun aber auch sofort die auf Grund der 
Erfahrungen scharf begrenzten Indikationen überschwemmte, die Behand- 
lungsdauer dadurch verlängerte, oft zu Mißerfolgen führte, indem wahllos 
alle Formen der Bauchfelltuberkulose von vornherein bestrahlt wurden. 

Bei den Fällen mit großen Exsudaten ist die Bestrahlung von 
vornherein aus technischen Gründen nutzlos, da die Menge des Exsudates _ 
die Strahlenmenge absorbiert und gar nicht auf die Veränderungen des 
Bauchfells einwirken läßt. 

Wetterer sah, wie Spacht in einem Falle von Genital-Peritoneal- 
Tuberkulose, bei dem der Zustand ein ganz bedenklicher war, durch kurz- 
dauernde Bestrahlungen einen vollen Erfolg. Speziell war auffallend, wie 
die sonst so schwer heilbaren Bauchfell- und Darmfisteln durch die Be- 
handlung der Heilung überführt werden konnten. Ähnliches sah Fränkel, 
den die Heilung des Allgemeinzustandes und Zunahme des Körpergewichts 


42% 


648 Bircher, 


überraschte. Auch Freund berichtet aus der Garre6schen Klinik über 
gute Erfolge, bei denen neben dem Aszites auch tumorartige Massen ver- 
schwanden, unter relativ geringen Dosen (2—5 Einheiten). 

Auch Wederhacke betrachtet die Strahlenbehandlung als geradezu 
ideale Behandlungsmethode. Eysner war in der Lage, über mehrere Fälle 
zu berichten, die er bestrahlt hatte und die ein sehr gutes Resultat auf- 
wiesen. 

Ähnliches berichtet Runge. 

Kümmel-Hamburg konnte sich 1913 ebenfalls von den guten Er- 
folgen dieser Methode überzeugen, „die allerdings noch keine allgemeine 
Verbreitung gefunden habe“. 

Es hat dann Falk versucht, die Röntgentherapie dadurch zu verein- 
fachen, daß er empfahl, direkt anschließend an den Eingriff hei geöffnetem 
Peritoneum die Bestrahlung auszuführen, um so den Leuten die langwierige 
Nachbehandlung zu ersparen. Er meint, daß die vielleicht früher etwas 
komplizierte Behandlungsmethode die Ursache gewesen sei, daß das Ver- 
fahren keine weitere Verbreitung gefunden habe. Wir glauben nicht, dab 
dem so sei, sondern vielmehr ist die Ursache in der geistigen Trägheit 
derer zu suchen, die allen Neuerungen zunächst einmal Mißtrauen entgegen- 
bringen. 


Tabelle. 
Operierte a mente Nir bestrahlte Fälle: 
a) Krankenhausbehandlung. : 
Geh. Geb. Gest. Total Geh. Geb. Gest. Total In toto 
Plastisch-ad- i š i er : 
no. dan: By 29, 26 153 123} 23} 9 5 


b) Ambulante Behandlung. 
15 12 1 28B 2% 
83 





a) Krankenhausbehandlung. 
Exsudative 18 8 1 27 8 3 
aszitöse Form: 


b) Ambulante Behandlung. 
19 14 1 34 H 











Insgesamt: 53 102 15 


Es sind seit dem Erscheinen unserer Arbeit 155 Fälle wegen Tuber- 
kuloseperitonei, teils im Krankenhaus, teils auch ambulant behandelt 





1; 4 Fälle von Appendizitistuberkulose. | 
2, 1 Fall komplett mit Lungen-, 1 mit miliarer Tuberkulose. 
s) Je 2 Fälle Genitaltuberkulose. 


Zur konservativen Behandlung der Bauchfelltuberkulose. 649 


worden. Wenn immer möglich, wurden die Fälle nachuntersucht, was bei 
unserer relativ konstanten, im allgemeinen wenig flottierenden Bevölkerung 
wohl möglich ist. Einige Fälle wurden späterhin infolge anderer Umstände 
neuerdings operiert (Magenaffektion, Appendizitis) und wiesen dabei die 
schönsten Heilresultate — auch anatomischer Natur — auf. 

Alle: Fälle, bei denen eine stärkere Beeinträchtigung des Allgemein- 
befindens vorhanden war und eine roborierende Diät sich als nötig erwies, 
wurden der Krankenhausbehandlung unterworfen, indem wir von dem Stand- 
punkt ausgingen, daß die tuberkulösen Affektionen nur mit einem kombi- 
nierten Verfahren allgemeiner und lokaler Therapie angegangen werden 
sollten, und daß auch allgemein wie lokal verschiedene Methoden kombi- 
niert werden können, wenn auch nicht müssen. Neben den diätetischen 
Maßnahmen haben wir bei der allgemeinen Therapie sowohl das Rosen- 
bachsche und das Marmoreksche Serum zur Verwendung gebracht, wir 
sahen davon aber ebensowenig unmittelbare Erfolge wie mit der Antigen- 
therapie von Deyke-Much. | 

Lokal mußte von der gebräuchlichen Schmierseifenbehandlung abge- 
sehen werden, da diese die Haut für die Röntgentherapie allzusehr empfind- 
lich machte und die Gefahr von Verbrennungen ganz erheblich steigerte. 
Dagegen erschien uns die Verwendung der künstlichen Höhensonne (Quarz- 
licht) von nicht zu unterschätzendem Werte... 

Die Kombination: Operation und Strahlentherapie möchten 
wir unter keinen Umständen entbehren. Der Operation wurden bei ge- 
sicherter Diagnose alle aszitösen Fälle unterworfen, wenn der Aszites zur 
Raumbeengung geführt hatte, oder wenn er länger als 3—5 Wochen alt 
war. Wir können’ in dieser Richtung nicht ganz die Ansicht Gelpkes 
teilen und haben eine spontane Resorption des Aszites nach dieser Zeit 
nie auftreten sehen. | | | 

Zudem ist die Wirkung des operativen Eingriffs bei wenigstens 50 bis 
60% der aszitösen Formen eine so gute, den Heilungsverlauf beschleunigende, 
daß schon aus diesem Grunde der alte Aszites abgelassen werden sollte. 
Dazu kommt, daß er oft einen derartigen Umfang annimmt, daß er lebens- 
bedrohend wirkt und abgelassen werden muß. Trotz alledem bleiben noch 
etwa 40%, Fälle übrig, bei denen auch die Operation nicht den Erfolg 
in gewünschtem Umfange bringt, sondern der Aszites von neuem auftritt. 

Gerade in diesen widerspenstigen rezidivierenden Fällen 
hat nun die Röntgentherapie recht gute Erfolge aufzuweisen 
gehabt, und noch eine schöne Anzahl von Fällen, darunter gerade von den 
schwersten noch zur Heilung bringen können. Wie aus unserer statistischen 
Tabelle hervorgeht, ist dann auch die Mortalität der Operation eine auf- 
fallend geringe geworden: 4°%,. Wir möchten dieses günstige Resultat 


650 Bircher, 


dem in der Nachwirkung die Operation so günstig beeinflussenden Böntgen- 
faktor zuschreiben, der ja scheinbar nicht nur eine lokale, sondern auch 
eine allgemeine Wirkung ausübt. Dazu kommt, daß die Behandlungs- 
dauer durch das Röntgen sichtlich eine Abkürzung erfährt. 

Diejenigen Fälle éxsudativer Form aber, die leichten Grades 
sind, bei denen temporär und klinisch die Indikation zur operativen Be- 
handlung noch nicht besteht, können primär der Röntgentherapie 
unterworfen werden, wie unsere Statistik der ambulant behandelten Fälle 
nachweist. Es waren dieses alles Fälle mit einem geringen, wenn auch 
deutlich nachweisbaren Exsudat, das ja wohl auch auf andere Maßnahmen 
hin zurückgegangen wäre, sicher aber auf die meist als einziges Heilmittel 
durchgeführte Röntgenbestrahlung außerordentlich glatt reagierte. Von 
mehreren Ärzten sind uns sukzessive einige Fälle zur Bestrahlung zugeführt 
worden, da sie das so einfache Verfahren sehr befriedigt hatte. Die 
ambulante Durchführung dieser Therapie läßt sich ähnlich wie bei den 
Lymphomen durchführen, und bedeutet für die Patienten eine wesentliche 
Ersparnis an Zeit und Geld. Zudem fällt der nicht allzu angenehme 
Krankenhausaufenthalt fort. 

Wie aus unserer Statistik hervorgeht, gruppieren wir die Peritonitis 
tuberculosa in die zwei großen Abteilungen der exsudativ-aszitösen und 
der plastisch-adhäsiven Form. Weitere Unterabteilungen sind theoretisch 
interessant, praktisch jedoch für die Diagnose höchst überflüssig. 

Diese beiden Gruppen lassen sich mit Sicherheit scharf klinisch unter- 
scheiden, die anderen nicht. Therapeutisch müssen sie denselben Mab- 
nahmen unterworfen werden. Warum die Bauchfelltuberkulose in dem 
einen Fall diese, in dem anderen jene Form annimmt, ist bis jetzt noch 
nicht geklärt. Beide scheinen als selbständige Form aufgefaßt werden 
zu dürfen und zu der Konstitution des Trägers in gewisser Beziehung 
zu stehen. 

Die Diagnose der adhäsiv-trocken-plastischen Form ist naturgemäl 
schwerer zu stellen als die der exsudativen Form. Doch ist auch sie bei 
genauer Anamnese und beim Abwägen aller klinischen Erscheinungen 
recht oft doch zu erkennen. | 

Noch öfters aber tritt sie als Nebenbefund in Erscheinung bei abdo- 
minellen Operationen, so vornehmlich bei chronischer Appendizitis, bei 
Hernien, bei Urogenitalaffektionen, sei es, daß sie mit diesen Affektionen 
verwechselt wurde, sei es, daß sie eine solche Affektion vortäuschte. 

Mit der Appendixtuberkulose findet sich sehr oft eine leichte be- 
ginnende Kökaltuberkulose verbunden, die in ihrem Prozesse noch nicht 
so weit vorgeschritten ist, als daß sie mit radikaler Resektion behandelt 
werden müßte. Gerade die leichteren Fälle von Ileokökaltuber- 


| 
| 


ye -. u re. _. u. 


Ls — xD rm. =| du 


Zur konservativen Behandlung der Bauchfelltuberkulose. 651 


kulose wie die Nebenbefunde eines Tuberkulose-Bruchsackes bei den 
Hernien, sind sehr dankbare Objekte für die Röntgentherapie, 
ebenso die verschiedenen Formen von Genitaltuberkulosen und Tuberkulosen 
des uropoetischen Systems. 

Im allgemeinen reagieren die plastisch-adhäsiven Formen nicht so 
prompt auf den operativen Eingriff, wie die aszitösen Formen, weil das 
entlastende Moment der Entleerung des Aszites fehlt. In diesen Formen 
empfiehlt es sich nach Stocker die Bauchhöhle mit Jod auszu- 
tupfen und sekundär die Röntgentherapie anzuschließen. Die Erfolge 
sind hierbei noch unstreitig bessere, als bei der feuchten Form. Speziell 
bei jüngeren Individuen erhält man ganz überraschende Erfolge. Ich habe 
mehrfach Personen zu behandeln gehabt, die anderwärts mit dem Befunde 
einer Tuberkulose-Peritonitis lJaparotomiert worden waren, aber doch nicht 
so recht Fortschritte zeigten. Die Röntgentherapie zeitigte bei ihnen einen 
rasch einsetzenden, günstigen Einflud. Auch hier zeigt sich, 
daß die Bestrahlung einen die unmittelbare Mortalität herabsetzenden Ein- 
fluß ausübt. Wenn wir in dem Urteil über die nur bestrahlten Fälle 
etwas zurückhaltend gewesen sind, so liegt dies daran, daß doit immer 
noch ein diagnostischer Fehler vorliegen kann. Diese Formen lassen sich 
ambulant noch wesentlich günstiger behandeln als die feuchten. 


Zu den geheilten Fällen haben wir überhaupt nur diejenigen ge- 
rechnet, die wir bei einer Nachuntersuchung vollkommen beschwerdefrei 
und auch objektiv ohne krankhafte Zeichen fanden. Zu den Gebesserten 
wurden die als aus der Kur gebessert Entlassenen gerechnet, die min- 
destens ein Jahr beschwerdefrei und klinisch geheilt waren und die nur 
brieflich ihren Befund mitteilten. Von genau 70% konnten wir so Aus- 
kunft erhalten, während von der Fragebogenaufzeichnung „Verstorben“ 
keine zurückkamen. 

Speziell möchten wir darauf hinweisen, daß die bestrahlten Fälle so- 
zusagen nie zur Fistelbildung neigten, im Gegensatz zu den unbestrahlten 
Fällen und daß etwaige Fisteln durch die Bestrahlung äußerst günstig 
beeinflußt wurden und Heilungstendenzen aufwiesen. 

Der Heilungsverlauf nach der Operation wurde durch die Bestrahlung 
wesentlich abgekürzt. 


Technik. 


Für die Bestrablung verwenden wir ausnahmslos einen neueren 
Klingelfuß-Apparat, an den wir den Wintzschen automatischen Regenerier- 
apparat angeschlossen haben. Zur Messung verwenden wir das Klingel- 
fußsche Sklerometer, das ausgezeichnete Dienste leistet, daneben wird aber 
regelmäßig zur Kontrolle und Sicherheit das Verfahren von Sabouraud- 


652 DBircher, Zur konservativen Behandlung der Bauchfelltuberkulose. 


Noir6 angewendet. Wir haben alle Röhren durchprobiert und bedienen 
uns vorzugsweise der Gundelachschen Röhre und jetzt der Müller schen 
(selbsthärtenden) Siederöhre, die sehr zuverlässig arbeitet. 

Früher hatten wir in primitiver Weise den diagnostischen Apparat 
angewendet und je nach der Härte der Röhre in empirischer Weise die 
Zeitdauer der Bestrahlung festgesetzt. Die einfache, unsichere und auch 
gefährliche Methode hat einem exakten Verfahren Platz machen müssen. 
Als Filter wurde vorzugsweise 3 mm Aluminium, ausnahmsweise auch 
Kupfer angewendet. 

lm allgemeinen wurden pro Sitzung 4 Felder verabreicht, pro Feld 
wurden 10 X dosiert, ganz ausnahmsweise wurde diese Dose auf 20 X, 
in zwei Fällen auf 30 X erhöht. Unter 4 Felder wurde nur bei leichten, 
darüber (6—8 Felder) nur bei ganz schweren Fällen gegangen. Nach 
jeder Sitzung wurde eine Pause von wenigstens 3 Wochen gemacht, dann 
gewöhnlich wieder dieselbe Dose verabfolgt. 

Drei Viertel der Fälle konnten so in schon 3 Sitzungen innerhalb 
21/,—3 Monaten geheilt werden. Einige Fälle bedurften 4, einige 5-# 
und fünf Fälle 8—10 Sitzungen. 

Die auf diese Weise verabreichte Gesamtzahl der Dosen betrug durch- 
schnittlich 50-300 X, wobei das Mittel bei 120 stand. Einige Fälle 
erhielten bis 400 X, drei bis 500 X und ein Fall in 10 Sitzungen 960 X 
` bis zum vollendeten Erfolge. 

Schwere Verbrennungen sahen wir keine, leichtere Epidermisabschilfe- 
rungen, aber olıne Exkoriation der Haut mit stärkerer Pigmentierung 
traten, öfters ein. 

Auf Grund unserer Erfahrungen glauben wir daher neuerdings be- 
rechtigt zu sein, die Behandlung der Bauchfelltuberkulose mit Röntgen- 
strahlen, sowohl als selbständige Methode als auch kombiniert mit anderen 
Verfahren, empfehlen zu können. 


u 


Aus der Prinzregent Luitpold-Kinderheilstätte Scheidegg im Allgäu. 


Beiträge zur Heliotherapie der Tuberkulose im deutschen 
Hochgebirge. 


Von 
‚ Oberarzt Dr. Kurt Klare, leit. Arzt der Anstalt. 
| (Mit 3 Abbildungen.) 


ie jede neue Lehre in der medizinischen Wissenschaft, hatte auch 
die Heliotherapie bei ihrer Einführung harte Kämpfe zu bestehen. 
Ihre im Extrem begeisterten Anhänger, die in ihr fast ein Allheilmittel 
sahen, sind durch die großen Erfolge in der Behandlung der Tuberkulose 
zu einer ruhigen überzeugten Auffassung von ihrer Heilwirkung und deren 
Grenzen gekommen, und die Gegner mußten verstummen, da sie sich der 
Wirklichkeit der Tatsachen nicht verschließen konnten. Es handelt sich 
in der Heliotherapie überhaupt nicht um eine „neue“ Heilmethode — sie 
hat vor Jahrtausenden bestanden und fand damals im religiösen Kult 
zweifellos weite Verbreitung: neu an ihr ist heute: die wissenschaftliche 
Begründung der Heilerfolge gesucht und ausgebaut zu haben. Im 
Altertum stand der Lehre nur die Empirie zur Seite und ihre ersten 
Gegner von heute suchten ihr gerade die Wissenschaftlichkeit der grund- 
legenden Idee streitig zu machen. Es bedurfte der Energie und der Aus- 
dauer ihrer Gründer Bernhard und Rollier, allen Anfeindungen zum 
' Trotz unentwegt und rastlos weiter zu arbeiten und die Lehre zum. Siege 
zu führen. So stammten die ersten Erfolge der Insolation von der Höhe 
der Schweiz, in der die beiden Forscher ihre Erfahrungen sammelten und 
der Öffentlichkeit übergaben. 

Es war verständlich, daß sehr bald die Frage aufgeworfen wurde, ob 
nicht durch die Sonnenbehandlung in der Ebene die gleichen Erfolge er- 
zielt werden könnten wie im Hochgebirge und eine Anzahl eben gelegener 
deutscher Heilstätten begann bald die Behandlung nach gleichen Grund- 
. Sätzen aufzunehmen. Es bot sich mir Gelegenheit, an Anstalten in beiden 
Lagen Erfahrungen zu sammeln und wenn ich deshalb nach meinen eigenen 
Beobachtungen ein subjektives Urteil abgeben darf, so möchte ich nicht 
bestreiten, daß auch durch die Insolation in der Ebene, wenn alle sonstigen 
erforderlichen Bedingungen für die Lage und Einrichtungen von Anstalten 
gegeben sind, wohl Erfolge erzielt werden können. Aber ich muß anderer- 


654 Klare, 


seits behaupten, daß das Hochgebirge für die Heliotherapie Vorzüge bietet. 
die auch von der günstigst gelegenen und best eingerichteten Anstalt der 
Ebene nicht erreicht werden können. Abgesehen von der Verschiedenheit 
der Sonnenstrahlen, ihrer Dauer und Intensität namentlich im Winter 
gegenüber der Ebene, bringt die Höhenlage einer Anstalt vor allem Vor- 





Abb. 1. 


tr 


EBEE rue 





Abb. 2. 


teile des Klimas, das mit seinen zahlreichen Einzelfaktoren wesentlich 
günstiger auf den tuberkulösen m einwirkt als das Klima des 
Flachlandes. 

Unsere Heilstätte — erbaut aus den Geldbeträgen der Volksspende 
zum 90. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern — liegt in 


Beiträge zur Heliotherapie der Tuberkulose im deutschen Hochgebirge. 655 


einer Höhe von 1000 m im bayerischen Allgäu oberhalb des Ortes Scheidegg 
auf dem sich von Röthenbach bei Lindau nach dem Pfändergebiet über 
Bregenz erstreckenden Höhenrücken. Am Fuße eines etwa 60 m hohen 
Bergrückens, unmittelbar am Waldrand erbaut, liegt das Gebäude geschützt 
mit der Hauptfront nach Süden. Die Anstalt selbst ist im überragenden 
‚ Terrassensystem mit vorgezogenen Seitenflügeln — zum Windhalten — 
erbaut. Von besonderer Bedeutung für eine Tuberkuloseheilstätte in 
heutiger Zeit ist eine eigene Ökonomie, die oberhalb der Heilstätte nach 
modernsten Prinzipien angelegt ist und uns in den Stand setzt, unseren 
Patienten ständig eine ausreichende, vor allem aber fettreiche Ernährung 
zu geben. In den kärgsten Tagen der Kriegs- und „Friedens“zeit haben 
wir mit Schwierigkeiten der Ernährung nicht zu kämpfen gehabt. 


MSW 






Abb. 3. 


Klimatologisch ist die Lage der Anstalt äußerst günstig: frische staub- 
freie Luft, Windstille, fast völlige Nebelfreiheit und starke Besonnung 
auch im Winter sind als klimatische Faktoren unserer Höhenlage zu 
nennen. Die nachfolgenden kurzen Tabellen geben einen Überblick über 
die durchschnittlichen Monats- und Jahrestemperaturen. 


Monster” - IL - IE DL MV- 9% YL- VL vB. IX X Xi XI. 


Mitteltemp. -1,7 -0,6 1,9 56 `10,9 144 159 157 119 74 24 -0,7 
Mitt. Max. 1,2 18 49 84 14,2 179 193 194 133 99 39 56 
Mitti. Min. -5,9 -5,3 -28 183 55 94 112 138 84 42 -11 -42 


Jahr: Mitteltemp. 6,9. Mittl. Max. 9,9. Mittl. Min. 2,7. 


Die Sonnenscheindauer wird seit 1918 mit dem Campbel-Stokeschen 
Glaskugelheliographen gemessen. Leider ist der Autograph seinerzeit so 
aufgestellt, daß er nur die Sonnenscheindauer des speziell gewählten Auf- 


656 


Beobachtungen über Sonnenscheindauer: 


Nov. Dez. 


Okt. 


Juni Juli 


Mai 


221,50 


Aug. Sept. 


April 


März 


Febr. 


Jan. 


nach Stunden: 1918 125,0 


Sonnenscheindauer 


1640,45 
1622,15 


95,50 44.25 
48,15 54,35 


82,25 
105,45 


137,0 
199.4 


5 190.5 
251.5 


200,7 
169,50 


159,75 


255,35 223,35 


101,25 
114,50 


140.0 
17,45 


126.0 
76.15 97 


3,3 


d 


1919 


13 
11 


21 
13 


18 
19 


28 
24 


30 
29 


20 
z 


28 
20 


24 
17 


16 


23 


1918 
1919 


Tage im Monat mit 
Sonnenschein: 


Längste Sonnen- 


nm 
© 


10 
9,50 


11,20 


12,5 11 
12,0 


12,25 


13 


55 


13 
12 


13 
12,30 


10 
11,10 


10,5 
9,50 


8 


8 
6,40 8,55 


1918 
1919 


scheindauer: 


Klare, 


stellungsortes (Liegehalle der nicht bettläge- 
rigen Patienten) und nicht die eigentlichen 
Sonnenscheinstunden Scheideggs gibt, was ich 
bei der beistehenden Tabelle zu berücksichtigen 


. bitte. Wir werden den Heliographen dem- 


nächst umstellen lassen und in einer spiteren 
Arbeit an Hand exakter meteorologischer Be- 
obachtungen über die klimatischen Verhält- 
nisse Scheideggs berichten. 

Die Technik der bei uns geübten Helio- 
therapie stellt sich folgendermaßen dar, wobei 
natürlich nicht schematisiert, sondern von Fall 
zu Fall entschieden wird: Nach zunächst 3 bis 
10tägiger Freiluftbehandlung im Zimmer bei 
geöffneten Türen, die auf die Sonnenterrassen 
münden, beginnen wir langsam mit dreimal 
fünfminutenlanger Bestrahlung der Füße am 
1. Tag, dreimal zehminutenlanger Bestrahlung 
der Unterschenkel am 2. Tag, bis wir nach 


12 Tagen — bei Ausbleiben von Störungen 


der Temperatur und des Pulses — bei tig- 
lichen Ganzbestrahlungen von beliebiger Dauer 
anlangen. Unangenehme Herdreaktionen, na- 
mentlich an Tagen mit großer Intensität des 
Sonnenlichtes, haben uns veranlaßt, die Lokal- 
bestrahlung des Herdes möglichst abzukürzen. 
Wir lassen deshalb an solchen Tagen die 
Krankheitsherde nur sehr kurz bestrahlen und 
legen den größeren Wert auf die Einwirkung 
des Sonnenlichtes auf den ganzen Körper — 
auf die pigmenterzeugende Wirkung des Lich- 
tes. Diese Pigmentierung der Haut .tritt bei 
uns schon nach wenigen Bestrahlungen auf und 
schwankt zwischen Kupferfarbe und ausge- 
sprochenem Schokoladebraun. Zur Bestimmung 
der Pigmentation bedienen wir uns des Pig- 
mentometers von Jeanneret und Messerli. 

Nicht überzeugen konnten wir uns von 
der Rollierschen Auffassung, daß die Pig- 
mentationsstärke von Bedeutung für die Pro- 
gnose des Einzelfalles sei, daß z. B. Brünette. 


Beiträge zur Heliotherapie der Tuberkulose im deutschen Hochgebirge. 657 


die am stärksten pigmentieren, raschere Heilerfolge erzielen, wir sahen im 
(Gegenteil in einzelnen Fällen mit schwacher Pigmentation ausgezeichnete 
Heilerfolge. Auf Grund unserer bisherigen Beobachtungen möchten wir 
keineswegs der Sonne allein die Heilwirkung zuschreiben; der gleiche 
Anteil, ja vielleicht der weit größere Anteil an den Erfolgen bei der Be- 
handlung der chirurgischen Tuberkulose kommt dem Höhenklima zu. 
Wie wir bei der Tuberkulose der Lungen vom Höhenklima einen besonders 
günstigen Einfluß auf den Gesamtzustand des Kranken sehen, wie es ihn 
widerstandsfähiger macht, so glauben wir auch bei der chirurgischen Tuber- 
'kulose gerade das Höhenklima als wichtigen Heilfaktor in Betracht ziehen 
zu müssen und ihm den gleichen Anteil in der Behandlung der chirurgi- 
schen Tuberkulose zuschreiben zu sollen als der Sonne. Diese Tatsache 
sollte u. E. allgemein dazu führen, das bisher herrschende Prinzip, die 
Tuberkulose in dem Klima ausheilen zu wollen, in’ dem sie entstanden 
ist, zu verlassen und Tuberkulosenheilstätten nur in Höhenlagen zu erbauen. 

Angeregt durch eine Arbeit von Peters-Davos „Zur Physiologie des 
Höhenklimas“ haben wir in den letzten Monaten eingehende Untersuchungen 
darüber angestellt, inwiefern Hämoglobin und rote Blutkörperchen durch 
den Höhenaufenthalt beeinflußt werden. Während Peters in Davos bei 
Kindern mit einem Anfangsbämoglobingehalt von 50—55%, innerhalb von 
sechs Wochen eine Zunahme von 18,3 bis 20,6 fand, sahen wir bei 
unsern Kindern mit gleichem Anfangshämoglobingehalt im gleichen Zeit- 
raum eine Steigerung des Blutfarbstoffgehaltes von durchschnittlich 21,3 
und eine Vermehrung der roten Blutkörperchen von 0,5 Millionen. Wir 
- werden unsere Beobachtungen in einer der nächsten Nummern der M. med. W. 
veröffentlichen, weshalb ich mich hier mit der kurzen Wiedergabe der Er- 
gebnisse unserer Untersuchungen begnügen möchte. 

Bei den uns überwiesenen chirurgischen Tuberkulosen stehen die 
Knochen- und Gelenktuberkulosen in allen ihren Formen im Vordergrund. 
Abgesehen von solchen Fällen, die infolge ihrer Progredienz von vornherein 
einen Erfolg durch Heliotherapie — die Sonne ist kein Allheilmittel — 
ausgeschlossen erscheinen lassen, waren die Erfolge sehr gut und stehen 
hinter denen der Schweiz nicht zurück. Als Gradmesser der Beurteilung 
der Prognose der chirurgischen Tuberkulose erwies sich uns wie bei der 
Lungentuberkulose die Urochromogenreaktion des Harns nach Weiß als 
sehr zuverlässig. Patienten mit dauernd oder wechselnd positiver Urochro- 
mogenreaktion erzielten keinen Heilerfolg. Näheres über unsere Unter- 
suchungen findet sich in einer kurzen Arbeit in Nr. 22 1920 der M.med.W. 

An unterstützenden chirurgischen Maßnahmen kommen Punktionen 
von Abszessen, Inzisionen und Auskratzungen mit dem- scharfen Löffel, 
sowie gelegentliche Entfernungen von Sequestern in Betracht. In ge- 


658 Klare, 


schlossene Abszeßhöhlen werden nach Punktionen Jodoformglyzerin oder 
Kampferkarbol injiziert, in mischinfizierte Fisteln werden mit Jodtinktur 
getränkte Gazestreifen eingelegt. Neben trockenen und feuchten Verbänden 
kommen je nach Beschaffenheit der Wunde Salbenverbände (Borsalbe. 
Pellidol, Granugen, Ichthyol, Ungt. colloidale Crede) in Anwendung. Beim 
Lupus verwenden wir, ‚worüber weiter unten näher berichtet wird, Pyro- 
gallus in den verschiedensten Konzentrationen. 

Was nun die lokale Behandlung der engeren Krankheitsherde betrifft. 
so kommen bei den Erkrankungen der Gelenke in erster Linie ortho- 
pädische Maßnahmen in Form von passender Lagerung und Entlastung in 
Anwendung. Durch den Streckverband wird das Gelenk ruhiggestellt und. 
falls notwendig, die Fixation durch seitlich angelegte Sandsäcke noch erhöht. 
Unter dieser Behandlung sehen wir in allen Fällen von Gelenktuberkulosen 
die spontane Wiederkehr der Gelenksfunktionen, die Rollier als beson- 
deren charakteristischen Erfolg der Heliotherapie hervorhebt. 

Patienten mit Spondylitis liegen bei uns entweder nur in Horizontal- 
lage oder in leichtem Gurtkorsett, nach eingetretener Schmerzfreiheit in 
Bauchlage auf Schrägkissen. Unsere Erfahrungen und Erfolge in der 
Behandlung der Wirbelsäulentuberkulose namentlich bei schweren Wirbel- 
säulenerkrankungen uns überwiesener Kriegsteilnehmer werden wir dem- 
nächst in einer ausführlichen Arbeit zusammenstellen, hier möchte ich nur 
soviel sagen, daß wir durch die bei uns geübte Heliotherapie Erfolge er- 
zielten, die hinter denen von Leysin in keiner Weise zurückstehen. 

Bei Erkrankungen der Extremitäten haben wir in der letzten Zeit in 
vielen Fällen mit der Sonnenbestrahlung die Biersche Stauung angewandt. 
Nach der Bierschen Vorschrift stauten wir während dreimal 3 Stunden 
täglich. 10 Minuten vor jeweiligem Anlegen der Staubinde geben wir den 
Patienten Jod in Form von Jodnatrium und zwar Patienten unter 10 Jahren 
eine Tagesdosis von 0,5 g, Patienten zwischen 10—14 Jahren 1 g, er- 
wachsenen Patienten 3,25 g. Bei dieser kombinierten Hyperämiebehand- 
lung sahen wir in’erster Linie eine schnellere Zunahme der Beweglichkeit 
der erkrankten Gelenke und eine Verkürzung der Behandlungsdauer. 

Die Zunahme der Zahl der uns überwiesenen Kranken mit Haut- 
tuberkulose veranlaßten uns, diesem für Lichttherapeuten sehr dankbaren 
Kapitel unsere ganz besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Während 
wir uns anfangs nur auf den therapeutischen Einfluß des Lichtes be- 
schränkten, haben wir in der letzten Zeit mit überraschend günstigem Er- 
folg zur Unterstützung der Heliotherapie die Pyrogallolbehandlung heran- 
gezogen. Wir wandten in allen Fällen 10% Pyrogallolsalbe an, bestrahlten 
vom fünften Tage der Pyrogallolbehandlung an lokal — die Ganzbestrah- 
lungen wurden dauernd fortgesetzt — und behandelten weiter mit 1°, 


Beiträge zur Heliotherapie der Tuberkulose im deutschen Hochgebirge. 659 


Pyrogallol. Sämtliche auf diese Art bisher behandelte Fälle heilten mit 
glatter Narbenbildung aus. Neuerdings haben wir die Behandlung mit 
schwacher Pyrogallolsalbe auch als Adjuvans bei oberflächlichen Fisteln in 
Anwendung gebracht und haben uns mit Köhler von deren günstigem 
Einfluß überzeugen können. Versuche in dieser Richtung werden wir 
fortsetzen. 

Weiter haben wir bei - der chirurgischen Tuberkulose mit der Sonnen- 
behandlung das Verfahren der aktiven Immunisierung nach Deycke-Much 
kombiniert. Bevor wir in den einzelnen Fällen mit den therapeutischen 
Spritzkuren begannen, stellten wir durch Intrakutanreaktion mit den ein- 
zelnen Partigenen A, F und N den Immunitätszustand des Körpers fest. 
Zu den therapeutischen Impfungen verwandten wir nur die Summen der 
Partigene das M. Tb.-R. Durch die spezifische Therapie sahen wir die 
erkrankten Gewebspartien zur schnelleren Einschmelzung kommen. Als 
ganz besonderen Vorteil gegenüber den bisher geübten Impfmethoden mit 
den verschiedenen Tuberkulinpräparaten möchten wir die völlige Unschäd- 
lichkeit des Immunisierungsverfahrens nach Deycke-Much ansehen, unter 
bisher 100 behandelten Fällen sahen wir nur ganz vereinzelt leichte Fieber- 
reaktionen. Die hohen Verdünnungen, mit denen jeweils begonnen wird. 
gestatten eine so vorsichtiges „Einschleichen“, daß der Körper Zeit hat, 
nach und nach alle ihm zur Verfügung stehenden Kräfte gegen die feind- 
lichen Reizstoffe in den Kampf zu werfen. Erst die stärkeren Konzen- 
trationen vermögen dann und wann den Verteidigungsschwung des Organis- 
mus etwas zu schwächen, ein Ereignis, dem durch Aussetzen, bzw. Ab- 
brechen der Spritzkur leicht begegnet werden kann. 

Als besonders dankbares Feld der Heliotherapie erwies sich die Bron- 
chialdrüsentuberkulose des Kindesalters. Es ist immer wieder eine 
Freude, zu beobachten, wie unter dem Einfluß der Luft-Sonnenbehandlung das 
anfangs blasse müde Kind auflebt, wie die Haut sich bräunt, wie die Mus- 
keln sich straffen und die Leistungsfähigkeit gesteigert wird. Gerade heuer, 
da die Kinder aus der Not der Städte oft alt und verhärmt zu uns kommen, 
können wir stets von neuem beobachten, wie Luft und Sonne belebend auf 
den kindlichen Organismus wirken. Aber nicht allein diese sinnenfälligen 
Erscheinungen sind es, die uns den Wert der Heliotherapie bei der Tuber- 
kulose des Kindesalters zeigen, das Röntgenbild gibt hier den ausschlagenden 
Beweis und vergleichende Plattenbeobachtungen geben ein interessantes 
Bild über den Erfolg. Alle bisher in Scheidegg behandelten Fälle von 
Bronchialdrüsentuberkulose sind — wir rechnen allerdings mit einer Be- 
handlungsdauer von mindestens einem halben Jahr — mit gutem klinischen 
Erfolg entlassen. Über unsere Erfahrungen und Beobachtungen bei der 
Sonnenbehandlung der Lungentuberkulose seien noch einige kurze 


660 Klare, Beiträge zur Heliotherapie der Tuberkulose usw. 


Bemerkungen . angefügt. Wir haben seit Bestehen der Anstalt alle nicht 
fiebernden Lungentuberkulösen heliotherapeutisch behandelt und dabei nie- 
mals Schädigungen — vor allem keine Hämoptysen — gesehen. Beschränkt 
man sich in erster Linie auf die fibrösen Formen, gewöhnt man unter 
genauester Kontrolle von Puls und Temperatur den Patienten wie bei der 
chirurgischen Tuberkulose langsam an die Insolation, berücksichtigt man 
genau die Kontraindikationen, dann wird man’ unter dem Einfluß der 
Sonnenstrahlen immer eine ganz wesentliche Besserung des Allgemein- 
befindens und des Lungenbefundes erzielen. Die Heliotherapie schadet wie 
jede spezifische Therapie, wenn sie planlos betrieben wird — sie führt 
zum Erfolge bei richtiger Dosierung und strengster Individualisierung. 
Fassen wir unsere in Scheidegg bisher gesammelten Erfahrungen über 
die Heliotherapie der Tuberkulose zusammen, so dürfen wir sagen, dab 
die Erfolge, die wir mit der Sonnenbehandlung und den von uns mit ihr 
kombinierten Medikationen erzielt haben, in jeder Weise ermutigen, auf 
dem beschrittenen Weg weiter zu gehen. Wir haben in der Heliotherapie 
ein Heilmittel der Tuberkulose in allen ihren Formen, das, namentlich 
wenn es frülızeitig angewandt wird, von keiner der zurzeit gebräuchlichen 


Behandlungsmethoden auch nur annähernd erreicht wird. Das führt mich - 


dazu, zum Schluß wiederholt für die prophylaktische Auswertung des 
Sonnenlichtes im Kindesalter einzutreten, denn wenn wir imstande sind, 
durch Sonnenlicht tuberkulöse Fisteln usw. zur Ausheilung zu bringen. 
welch größerer Einfluß muß da der Heliotherapie in der Prophylaxe 
der Tuberkulose zukommen! Die Schweiz ist uns auch hier vorangegangen. 
Jeanneretts Bestrebungen der vorbeugenden Sonnenkur in Lausanne 
Vidy plage sollten bei uns Gemeingut werden — dann wäre gerade für 
das Kindesalter uns eine wirksame Waffe gegen den Erbfeind Tuberkulose 
in die Hand gegeben. 
Literatur. 

Rollier, Die Heliotherapie der Tuberkulose. Verlag Springer, 1913. - 
Hayek. Das Tuberkuloseproblem. Verlag Springer, 1920. — Stromeyer, Über 
die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose mit Röntgenstrahlen. M. med. W. 
1920, Nr. 19. — Staehelin, Beiträge zum Gebiet der Heliotherapie. B. z. B. 
d. Tub. 36, H, 2. — Köhler, Jahresbericht 1914—1919 der Sonnenlichtheilstätte 
für Kinder und chirurgische Tuberkulose Bad Elster. — Peters, Zur Physiologie 
des Höhenklimas. Dt. med. W. 1920, Nr. 7. 


nn min rn nenn o M e nn nun. nn. an; | ran, = aan | inBEEEEEEBEREEEEEEEEE 


PT 


Zur pathologischen Anatomie bestrahlter Uteruskarzinome. 
Von 


Priv.-Doz. Dr. 0. Frankl und Dr. I. Amreich (Wien)!). 


nser Streben ging dahin, über den zeitlichen Ablauf der Strahlen- 

wirkung Klarheit zu gewinnen. Um den Beginn. den Höhepunkt 
und das Abklingen der Radium- und Röntgenwirkung für unsere Stan- 
dardtechnik festlegen zu können, war es notwendig. Serienuntersuchungen 
auszuführen, für welche das Material durch gleichzeitige Exzision aus dem 
Krater und vom Kraterraned mittels des Adlerschen Instrumentes gewonnen 
wurde. Unsere Bestrahlungstechnik war die folgende: 

Radium: Fünfgliedrige Serien, jede Sitzung 12 Stunden, 1—2 Tage 
Intervall zwischen je zwei Bestrahlungen. Dosis: 50 mg. Filter: Platin 
older Messing, 1 cm Watte, Paragummikondom. 

Röntgen: Symmetrieapparat. Fokushautdistanz 22 cm, Maximal- 
dosis 18 H. 0,3 mm Messing oder 0,5 mm Zink, Holz, Rehleder vier- 
fach. 3 Milliampere, 11 Benoist, 40 Minuten pro Feld. 8—9 Felder 
ı3—4 vorn, 4 rückwärts, 1 perineal). 1. Serie: Bestrahlung der Portio. 
2. Serie: Bestrahlung der Parametrien. (Jede Serie s—9 Felder. 2. Serie 
6 Wochen nach der ersten.) 

Wir wählen als Paradigma ein kleinzelliges, zelldichtes, papilliform 
wucherndes Karzinom mit wenig ausgereiften Elementen und starker 
Drosselung des Stroma (Präparat 1), welches in vorzüglicher Weise die 
durch die Strahlen gesetzten Veränderungen zu studieren gestattet. Drei 
Tage nach der ersten Bestrahlung zeigt das aus dem Krater entnommene 
Probestück ödematöse Durchtränkung des Stroma, Bildung veritabler Ödem- 
tümpel bei noch unverändert gebliebenen Krebszellhaufen. Die Vaskulari- 
sation ist sehr ausgiebig (2). _ Zur gleichen Zeit ausgeführte Untersuchung 
eines Partikels vom Kraterrand ergab noch keine merkliche Veränderung 
des Gewebes (3). Vier Tage nach der ersten, 12 Stunden nach der 
zweiten Bestrahlung erwiesen sich in den direkt getroffenen Partien die 
Krebszellen wesentlich gequollen, die Kerne vergrößert, aber noch gut 
gefärbt. Das Stroma zeigt noch weitergedichene Auflockerung und 
Öödematöse Durchfeuchtung. Die Krebszapfen werden von Ödemflüssigkeit 
umspült, so daß das Stroma den Zapfen undicht anliegt (4). Zur gleichen 





1) Nach einem Vortrag, gehalten beim Kongreß der deutschen Gesellschaft 
für Gynäkologie, Berlin 1920. 


Strahlentherapie, Bd. XI. , 43 


662 Frankl u. Amreich, 


Zeit nehmen wir an Stückchen, die dem Kraterrand entstammen. den 
Anbeginn der gleichen Veränderungen wahr. Leichtes Ödem, an einzelnen 
Nestern leichte Vergrößerung der Krebszellen (5). Am 5. Tage nach der 
ersten, 12 Stunden nach der dritten Bestrahlung finden wir an den diret: 
bestrahlten Partien sehr ausgeprägtes Ödem, das pseudopapilläre Binde- 
gewebe mächtig gequollen, dadurch die Pseudopapillen verlängert und ver- 
dickt, die Gefäße darin dilatiert. - Im Detritus liegen bereits aus dem 
Verbande gesprengte Krebszellen (6). Die Aufsprengung der Nester he- 
ginnt sowohl innen (7) als auch außen (8). Die Nester sind innen von 
Detritus erfüllt und bestehen stellenweise bloß aus einer einreihigen Zell- 
schicht: Krebszellen liegen frei und abgesprengt im Detritus (8). Am 
6. Tage nach der ersten Bestrahlung finden wir die gleichen Veränderuns-n 
schon ziemlich weit gediehen auch am Kraterrand. Ödem hebt das Stroma 
vom Krebszapfen ab, die Elemente desselben zeigen sehr merkliche Ver- 
größerung, aus dem Verbande losgelöste Zellen schwimmen in Ödem- 
tümpeln (9). Am 7. Tage finden wir an den direkt bestrahlten Stellen 
die Nester gleichsam ausgebrannt, die Zellen zerfallen, und nur einzelne 
der in der Peripherie liegenden Krebszellen lassen den einstigen Umfang 
des Nestes erkennen. Im Zentrum liegen noch vereinzelte kernhaltice 
Zellen, aber auch hyaline Schatten von Krebszellen ohne Kern (10). Die 
Krebszellen sind mächtig gequollen, ihre Größe ist um ein Vielfaches be- 
deutender als vor Beginn der Bestrahlung. Das Ödem tritt in Gestalt 
von Tümpeln auf. Man sieht Einwanderung von Lymphozyten in tie 
Krebsnester, woraus die Lockerung des Verbandes der Krebszellen her- 
vorgeht (11). Genau dieselben Veränderungen zeigen die indirekt ge- 
troffenen Partien, wobei Vakuolenbildung der Beobachtung nicht entgehen 
kann (12). Am 9. Tage nach der ersten, 3!/, Tage nach der 4. Bestrah- 
lung haben die Veränderungen auch an den indirekt getroffenen Partirn 
den Höhepunkt erreicht. Die Nester sind total aufgesprengt, die Zellen 
zum Teil gebläht, vakuolisiert, zum Teil in hyaline, kernlose Schatten ver- 
wandelt (13). Am 10. und 11. Tage sieht man die Aufsprengung der 
Nester und das Eindringen von Lymphozyten äußerst deutlich (14, 19). 
Das gilt sowohl für die direkt als auch für die indirekt getroffen Partien. 
Aber schon am 11. Tage nach der ersten Bestrahlung sieht man an den 
indirekt getroffenen Partien im Zentrum eines Nestes gequollener, vakun- 
lisierter Zellen bereits Wucherung kleinzelliger Krebsmassen (16). Es 
beginnt somit hier die Strahlenwirkung bereits zu versagen. Wir über- 
springen hier mehrere Phasen. Am 26. Tage nach der ersten Bestrahlung 
sieht man an den direkt getroffenen Stellen die versprengten Reste des 
Karzinoms in Gestalt einzelliger oder wenigzelliger Inseln, rings umher 
hyaline und kernlose Zellschatten (17). 41 Tage nach der ersten Be- 


Zur pathologischen Anatomie bestrahlter Uteruskarzinome. 663 


strahlung sieht man neben Resten der durch Strahlen veränderten Krebs- 
massen lebhafte Neuwucherung eines kleinzelligen Karzinoms von den 
gleichen Qualitäten, welche der Krebs vor der Bestrahlung zeigte (18). 

Wir finden somit, daß an den direkt getroffenen Partien am 3. bis 4. 
Tage die Veränderungen beginnen und gegen den +40. Tag ihr Ende er- 
reichen, indem die Genozeptoren der Zelle ihre Tätigkeit wieder beginnen 
und die. Proliferation wieder einsetzt. Der Höhepunkt der Strahlenwirkung 
fällt zwischen den 5. und 7. Tag. Die indirekt getroffenen Partien zeigen 
späteren Beginn und weitaus früheres Abklingen der Strahlenwirkung. Es 
ist ohne Zweifel die Wirkungsdauer an den direkt getroffenen Parteien 
wesentlich länger als an den indirekt bestrahlten Partien. 

Vergleichen wir damit die Ergebnisse der Röntgenbestrahlung, so 
können wir zunächst feststellen. daß zumeist dieselben histologischen 
Komponenten zu beobachten sind. Initiales Ödem, Zellquellung, Auf- 
sprengung der Nester, Einwanderung von I,ymphozyten in dieselben, 
Vakuolisierung, hyaline Degeneration und Zellzerfall finden sich meist in 
gleicher Weise wie bei der Radiumbestrahlung. Aber wir konnten fest- 
stellen, daß die Strahlenwirkung etwas früher einsetzt und auch um 2—3 
Tage früher ihren Höhepunkt erreicht. Es scheint uns wichtig, zu be- 
tonen, daß in einem Falle, der klinisch besonders günstig auf Röntgen- 
bestrahlung reagierte, das Stadium der Zellquellung ganz‘ übersprungen 
wurde. Wir sind der Meinung, daß die Zellquellung nicht das erstrebens- 
werte Ziel bei der Strahlenbebandlung ist. daß sie vielmehr nur eine 
Etappe in der Zellrückbildung bedeutet. Zellquellung ist nicht gleich- 
bedeutend mit Zelltod. Wie unsere eigenen Präparate beweisen, können 
‚Komplexe gequollener Zellen zu Neuwucherung führen, und zwar im Zen- 
trum oder in der Peripherie. Es sind hier offenbar die Nutrizeptoren 
‚mehr geschädigt als die Genozeptoren; nur wenn die Genozeptoren dauernd 
ausgeschaltet sind, kommt es zu keiner Neuwucherung. 

Die Unterschiede zwischen direkter und indirekter Radiumwirkung, 
das raschere Ansprechen der Krebszellen auf Röntgenstrahlen, die Mög- 
lichkeit des Überspringens des Zellblähungsstadiums veranlassen uns, für 
die Bestrahlung der Parametrien und Drüsen den Röntgenstrahlen den 
Vorzug zu geben, indes für die Bestrahlung des Kraters auch heute noch 
die Radiumbestrahlung zu Recht besteht. 


43% 


Aus der Universitäts-Frauenklinik Breslau. 


Ergebnisse gynäkologischer Bestrahlung bei Anwendung 
der „mittleren Linie“ und bei Intensivbestrahlung. 
Von 
Prof. Dr. Fritz Heimann, Breslau. 


D“ Resultate, die wir bei gutartigen wie bösartigen Erkrankungen der 
weiblichen Genitalorgane in der Klinik mit der Röntgentherapie z: 
verzeichnen hatten, habe ich das letzte Mal vor zwei Jahren veröffentlicht. 
Es: handelte sich damals um einen Zeitraum von 5 Jahren, in dem wir 
unsere Erfahrungen gesammelt hatten. Die Methodik war die in deı 
meisten Kliniken übliche. Es wurden die Strahlen stets mit dem Apex- 
Apparat unter 3 mm Aluminium verabreicht. Zusammenfassend konnte 
ich damals sagen, daß die Resultate bei den gutartigen Erkrankungen. 
d.h. bei Myomen und Metropathien, ausgezeichnet, beim Krebs dagegen 
recht betrübend waren. Hier konnten von 303, allerdings hauptsächlich 
inoperablen Fällen nur 7 Patientinnen als „vorläufig geheilt“ angesehen 
werden, d. h. der Krebs war zurzeit mit den klinischen Untersuchungs- 
methoden nicht mehr zu erkennen. 

Inzwischen waren besonders aus der Erlanger Klinik von Seitz und 
Wintz mit ihrer Intensivbestrahlung überraschend gute Ergebnisse bei 
der Karzinombehandlung berichtet worden, und nach persönlicher liebens- 
würdiger Orientierung durch Kollegen Wintz entschlossen wir uns, in der 
Klinik seine Technik anzuwenden. In der ersten Zeit gingen wir nur an 
die Bestrahlung der Karzinome, da wir ja auch mit unserer Methode beı 
Myomen und Metropathien zufrieden waren, heran. Schließlich wurden 
aber auch diese Erkrankungen nach der Erlanger Methode bestrahlt. 
Ich brauche hier auf die Technik nicht näher einzugehen, sie hielt sich 
eng an die Erlanger Vorschriften. Wenn uns auch kein Iontoquantimeter 
zur Verfügung stand. so genügte das Kienböckverfahren, wie ja auch 
Seitz und Wintz anführen, uns vollständig. 

Wir bestrahlen also mit dem Symmetrieapparat unter !/, mm Zink in 
23 cm Fokushautabstand. Die Karzinomdosis beträgt 110 — 120 °, der 
Hauteinheitsdosis. 3 Felder werden vom Bauch aus, 3 Felder vom Rücken 
aus gegeben. Bei sehr starken Personen wurde event: noch ein Vulva- 
feld in 30 cm Abstand verabreicht. Mit der selbsthärtenden Siederöhre 
erreichten wir bei einer Belastung von 2,5 Milliampère und einer Spannung 


Heimann, Ergebnisse gynäkologischer Bestrahlung usw. 665 


von 80—100 die HED in ca. 40 Minuten, so dal) ich also die Karzinom- 
dosis am Ort der Einwirkung in 6>< 40 = 240 Minuten bekomme. Sechs 
Wochen Pause, ehe wir mit einer neuen Bestrahlung begannen, und zwar 
wurde dann das rechte, bzw. das linke Parametrium hauptsächlich be- 
strahlt. Schließlich nahmen wir bei einer vierten Serie wiederum die 
Mitte in Angriff. Nach vier Serien wurde die Pause auf drei Monate 
ausgedehnt. Wir bestrahlten mit dieser Methode nicht nur inoperable, 
sondern auch Grenz- und operable Fälle, bei denen irgendeine Kontra- 
indikation gegen die Operation bestand. Vielleicht wurde die Indikation 
auf Bestrahlung jetzt etwas weiter als früher gestellt, so daß wir eben über 
eine Reihe von bestrahlten operablen Fällen verfügen. Der Zeitraum 
der Beobachtung ist ja naürlich noch nicht ausreichend, da wir erst seit 
ca. 1!/, Jahren diese Methode anwenden, doch wurden nur solche Fälle 
verwendet, die mindestens 4 Serien hinter sich hatten, bzw. vor dem 
1. Oktober 1919 bestrahlt worden waren, bei denen sich also schon be- 
urteilen ließ, ob die Bestrahlung einen Nutzen gehabt hat. Im ganzen 
handelt es sich um 71 Karzinome. 16 Patientinnen scheiden von vorn- 
herein aus, da sie zur Nachuntersuchung nicht gekommen sind. Also 
bleiben 55 übrig. Von diesen sind 34 inoperabel, 15 operabel und 6 rezidiv. 
Das Gesamtresultat stellt sich folgendermaßen: 


inoperabel operabel rezidiv 


Gestorben : S 7 1 au 
Unverändert bzw. 

verschlechtert: 22 15 2 

Grebessert: 12 8 3 1 
Einwandfrei: 13 1 9 3 


Zur Erklärung der Tabelle darf ich hinzufügen, daß ich unter „un- 
verändert“ verstehe, daß sich der Befund nicht nur „nicht geändert“, 
sondern sogar der Krebs in vielen Fällen sich noch weiter ausgedehnt hat. 
Selbstverständlich bestehen die Symptome, Blutung und Jauchung, eben- 
falls weiter, „Gebessert“ hat sich ein Befund, wenn Blutung und Aus- 
fuß geschwunden sind, jedoch das Karzinom als solches noch zu erkennen 
ist. Schließlich sind die Fälle als „einwandfrei“ bezeichnet worden, wenn 
nichts mehr vom Krebs nachzuweisen, die Parametrien völlig frei und 
zart sind. | 

Unter den Gestorbenen befinden sich 7 inoperable und ein operabler 
Fall. Der letztere ist laut Journal nur einmal zur Bestrahlung erschienen 
und dann fortgeblieben. 3/4 Jahre nach dieser Bestrahlung ist die Pa- 
tientin an ihrem Krebs zugrunde gegangen. Unter den 22 „unveränder- 
ten“ sind 18 inoperable. 2 operable und 2 Rezidive. Auch hier hatten 


666 Heimann. 


sich die operablen Fälle der Weiterbehandlung entzogen, desgleichen auch 
einige von den inoperablen. Die beiden Rezidive zeigten absolut keine 
Neigung auf die Strahlen irgendwie zu reagieren. Es besserten sich N 
inoperable Krebse, 3 operable und 1 Rezidiv. Hier geht natürlich die 
Behandlung noch weiter und die Zukunft wird zeigen, ob die Resultate 
auch hier so günstig sein werden wie in der letzten Rubrik. wo wir al 
„einwandfrei“ einen inoperablen. 9 operable Fälle und 3” Rezidive be- 
zeichnen können. | 
Der inoperable Fall ist eine 68jährige Patientin. die bereits seit 
3 Jahren in unserer Behandlung steht. Sie ist früher mit Mesothor und 
der Apexapparatur bestrahlt worden. Es ging ihr eine zeitlang danach 
sehr gut, bis sich plötzlich die Verschlimmerung zeigte. Jetzt wurde sie 
intensiv bestrahlt. Die Infiltration ist völlig zurückgegangen, so. daß wir 
es nun mit einem normalen Genitalbefund zu tun haben. Auffallend 
ist die verhältnismäßig große Zahl der operablen Fälle. Hier sind aller- 
dings zwei sogen. Grenzfälle dabei, doch war stets eine Indikation vor- 
handen. die für die Bestrahlung und gegen die Operation sprach (Fett 
leibigkeit, Alter usw.) obwohl wir, wie ich bereits erwähnte, mit der 
Indikationsstellung vielleicht nicht mehr so engherzig zu sein brauchten 
wie früher. Die 3 Rezidive waren nach vaginaler Totalexstirpation. die 
draußen gemacht worden waren. Die Rezidive konnte man vielleicht noch 
für operabel ansehen, aber wir unterzogen sie unter diesen Umständen 
lieber der Strahlenbehandlung. 
Vielleicht darf ich zur besseren Erläuterung einige Krankengeschichten 
der einwandfreien Fälle anschließen: 
Fall 1. Frau I. A. 46 Jahre alt. 
Befund bei der Aufnahme: Weite Vaginalverhältnisse, Portio ist zerklüftet. 
besonders die hintere Muttermundslippe. Nach rechts zu besteht ein leicht 
. blutender Krater, der ziemlich weit nach rechts auf die Scheide übergeht. Dss 
rechte Parametrium ist etwas infiltriert, das linke frei. Der Uterus ist ver- 
größert und anteflektiert. | 
Befund nach 6 Wochen: Der Krater hat sich verringert, bei Berührung 
keine Blutungen. | 
Befund nach weiteren 6 Wochen: Scheide weit, glatt. Die Portio hat sich 
nen gebildet, hintere Muttermundslippe verkürzt, jedoch vollkommen glatt und 
epithelialisiert. Uterus in Mittelstellung, vollkommen beweglich, beide Para- 
metrien frei. ; 
Befund 6 Wochen später: Scheide weit, sonst absolut einwandfreier Befund. 
nichts mehr von einem Karzinom nachzuweisen. 
Bei der Nachuntersuchung derselbe Befund. 
Fall II. Frau C. E. 47 Jahre. 


Kurz vor Aufnahme in die Klinik zur Bestrahlung wurde draußen eine Aus- 


kratzung und Ausbrennung des Geschwürkraters vorgenommen. Die Parametrieü 
sind links frei, rechts anscheinend frei. 


ii =" Giiine- De En anne EEE TEE EEE DU p ES EEE zn 


mim SUEmMEERe- ing nmmilnnn nn zn —— 


Ergebnisse gynäkol. Bestrahlung bei Anwendung der „mittleren Linie“. 667 


Nach 6 Wochen glatte epithelialisierte Portio. Uterus beweglich. Linke 
Parametrien zart. und weich, rechte Parametrien bis anf eine sich etwas härter 
anfühlende Stelle weich. 


Nach 6 Wochen: Portio glatt epithelialisiert. Uterus anteflektiert, frei be- 
weglich. Parametrien weich. Auch bei den nächsten beiden Bestrahlungen 
ebenso wie bei der Nachuntersuchung ergab sich dieser Befund. 

Fall III. Frau D. K. 55 Jahre. 

Befund bei der Aufnahme: Portio in emen höckerigen, unbeweglichen Tumor 


umgewandelt, keine Blutung. Parametrien links etwas infiltriert, rechts frei. 
Uterus anteflektiert. 


Nach 6 Wochen: Von der Portio fühlt man nur noch einen ganz kurzen 
Stammel; aus dem Zervixkanal Herausragen eines nekrotischen Gewebes, das bei 
Berührung nicht blutet. Parametrien beiderseits frei. 


Nach 6 Wochen: Scheide weit. Portio überall epithelialisiert, ohne Infiltration. 
Parametrien frei. 


Derselbe Befund wurde bei den weiteren Bestrahlungen und bei der Nach- 
untersuchung erhoben. 


a 


In der Tabelle fällt besonders die hohe Zahl der operablen Krebse 
unter den als „einwandfrei“ bezeichneten Fällen auf. Wie in früheren 
Publikationen soll auch hier besonders betont werden, daß inoperable Fälle 
nur selten auf die Strahlen so reagieren, daß eine lange anhaltende Besse- 
rung zu erzielen ist. Meist ist es hier so, wie wir es in der früheren 
Zeit bei der Mesothorbehandlung gesehen haben. Es tritt eine Besserung 
nach der ersten oder zweiten Bestrahlung ein. Blutungen und Ausfluls 
verschwinden. Die Frauen erholen sich, jedoch nur ganz vorübergehend. 
Bald gewinnen die nicht getroffenen Zellen die Oberhand und fangen wieder 
aı zu wuchern. Aus diesem Grunde werden weiter fortgeschrittene in- 
operable Karzinome jetzt nicht mehr dieser Therapie unterzogen, da die 
Methode unter solchen Umständen nur diskreditiert werden könnte. Um 
so schöner sind, wie wir sehen können, die Erfolge bei den operablen und 
“ Grenzfäüllen. Hier muß natürlich, ehe man die operative Behandlung auf- 
gibt, ein für die Beurteilung notwendiger Zeitraum abgewartet werden. 
Diese Frage ist von ausschlaggebender Bedeutung, ob wir dadurch dieselbe 
Anzahl rezidivfreier Patientinnen bekommen, wie nach der operativen Be- 
handlung. Bis dahin stellen wir die Operation des Krebses als Grundsatz 
auf, obgleich sich auch eine größere Anzahl von Krebsen für die Strahlen- 
behandlung als geeignet zeigen wird. 

Über die Myome und Metropathien will ich mich kurz fassen. Wie 
ich in früheren Publikationen zeigen konnte, sind wir mit der serienweisen 
Applikation der Strahlen zur Herbeiführung der Amenorrhoe stets aus- 
gekommen, d. h., in den Fällen, in denen wir die Strahlentherapie für 
indiziert hielten, haben wir niemals später die Operation anzuwenden 
brauchen. Die Fälle sind sämtlich geheilt. Es handelt sich in der letzten, 


GOY Heimann, 


bereits oben von mir erwähnten Publikation um 96 Myome und 67 Metro- 
pathien. Daß die serienweise Bestrahlung gewisse Nachteile, besonders die 
Zeit der Behandlung betreffend, bietet, ist gar keine Frage, da sich meist 
vier, zuweilen auch fünf Serien als notwendig erweisen, die alle 3 Wochen 
gegeben werden müssen, also die Behandlung insofern 12—15 Wochen 
in Anspruch nimmt. Aus diesem Grunde haben wir in einer Reihe von 
Fällen die Intensivbestrahlung mit ..dem Symmetrie-Apparat vorgenommen. 
Es handelt sich bis zur Zeit der Nachuntersuchungen um 14 Myome und 
9 Metropathien. Die Indikationsstellung für die Bestrahlung ist die gleiche 
geblieben wie früher. Also auch jetzt werden eine Reihe von Fällen. lie 
sich aus irgendwelchem Grunde für die Bestrahlung nicht eignen. operiert. 
Ich brauche darauf nicht einzugehen, da ieh diesen Punkt bereits in 
früheren Publikationen ausführlich besprach. Die einzelnen Fälle will ich 
nicht schildern, da sie an und für sich nichts besonderes bieten. Unter 
den Myomen sind Tumoren von Faust- bis zu fast Mannskopfgröbe. 
Bei allen Fällen stehen selbstverständlich die starken Blutungen im Vorder- 
grund. Das Alter der Patientinnen schwankt zwischen 30—60 Jahren. 
Zur Nachuntersuchung hatten sich zehn Patientinnen gemeldet, sechs von 
ihnen haben nach der Bestrahlung nicht mehr geblutet. Bei allen handelt 
es sich um Frauen über 40 Jahre. Leider traten die Blutungen bei ihnen 
so unregelmäßig auf, daß nicht mehr festzustellen war. in welchem Stadium 
in Bezug auf die Menstruation bestrahlt worden ist. Vier Patientinnen 
hatten nach der Bestrahlung noch Blutungen und zwar eine Patientin 
noch einmal nach 4 Wochen, und drei Patientinnen zweimal nach 3 und 
6 Wochen. Auch bei ihnen haben die Blutungen ohne weitere Bestrahlung 
aufgehört und sind nicht mehr wiedergekommen. Es handelte sich um 
Frauen unter 40 Jahren. Die Zeit der Bestrahlung war in zwei Fällen 
kurz nach der Periode, also postmenstruell, zweimal konnte sie nicht erutert 
werden. An den Befunden ließ sich noch keine Änderung konstatieren. 
Hierfür ist die Zeit zu kurz gewesen. Die Ausfallserscheinungen waren 
auch bei den jüngeren Frauen auffallend gering, das Befinden bei allen 
Patientinnen ein ausgezeichnetes. | 

Bei den Metropathien handelt es sich um neun Frauen, von denen 
ich acht untersuchen konnte. Auch hier war die Indikation zur Bestrahlung 
nicht geändert worden. Ein Karzinom wurde stets durch mikroskopische 
Untersuchung des Geschabsels ausgesehlossen. Sechsmal ist die Blutung 
seit der Bestrahlung nicht mehr wiedergekommen. Zwei Patientinnen, die 
vor der Bestrahlung dauernd geblutet hatten, bluteten nach der Bestrahlung 
noch 3 bzw. 4 Wochen weiter, dann haben die Blutungen aufgehört und 
sind nicht mehr wiedergekommen. Alle Patienten befanden sich im Alter 
der Menopause. Bei der Nachuntersuchung konnte man auch hier stets 


wre RN 


Ergebnisse gynikol. Bestrahlung bei Anwendung der „mittleren Linie“. 66% 


bestes Wohlbefinden und volle Arbeitsfähigkeit konstatieren. Der Befund 
wies keine Besonderheiten auf. Auch hier waren die Ausfaliserscheinungen 
bis auf einen Fall, in dem sie etwas heftiger auftraten, sehr gering. 

Die Technik blieb bei Myomen und Metropathien stets die gleiche. 
so wie sie Wintz für die Kastrationsdosis vorschreibt, also vier Felder. 
zwei vom Bauch, zwei vom Rücken aus, so daß die ganze Bestrahlung 
160 Min. dauert. Die Bestrahlung wurde von den Frauen anstandslos 
vertragen. Auch der Kater war in den meisten Fällen sehr gering. 

Also auch bei den gutartigen Erkrankungen der weiblichen Genital- 
organe konnten wir die ausgezeichnete Wirkung der Bestrahlung nach 
Wintz konstatieren. Schließlich ist es doch für die Patientinnen ein 
großer Gewinn an Zeit und Kosten, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt. 
in einer Sitzung ihre Blutungen los zu werden. 

Wir werden weiterhin diese Therapie anwenden, obgleich ich noch- 


mals betonen will, daß auch die mittlere Linie, wenn auch langsamer. 
dieselben Dienste leistet. 


Aus dem Röntgeninstitut der Universitätsfrauenklinik Bern 
(Direktor: Prof. Dr. Hans Guggisberg). 


Die prophylaktischen Nachbestrahlungen operativ behan- 
delter bösartiger Neubildungen, nebst einem Versuch einer 
Erklärungsmöglichkeit der Strahlenwirkung. 


Von 


Dr. med. Max Steiger, 
Dozent für Gynäkologie und Radiologie, leitender Arzt des Instituts. 


unächst erscheint es mir angebracht. die Grundlage. auf der diex 

Nachbestrahlungen beruhen. eingehend zu besprechen. 

Der Chirurg sowohl wie der operierende Gynäkologe sind zu der An- 
nahme berechtigt, daß Karzinome, die im Frühstadium operativ an- 
gegangen werden, durch den operativen Eingriff geheilt werden können. 
Hier erhebt sich aber sofort die Frage, was man unter Frühstadium zu 
verstehen hat. Theoretisch kann man darunter die Fälle zusammenfassen. 
bei denen der Prozeß noch auf eine zirkumskripte Stelle eines Organs 
beschränkt ist, ohne daß bereits Ausbreitungen. Metastasen, stattgefunde:: 
haben. In diesem Stadium würde das Karzinom in seinem Charakter einer 
gutartigen Neubildung entsprechen. Seine Entfernung mit dem Messer 
kann exakt ausgeführt und der Patient der ‚Heilung zugeführt werden. 

Nun liegt aber im Charakter des Karzinonis ein schrankenloses Wucheri 
des diese Art von Neubildung bildenden Gewebes, wodurch die Grenz 
des zunächst befallenen Organs durchbrochen werden. Wann im speziellen 
Fall dieser Durchbruch stattfindet, kann leider nicht a priori bestimmt 
werden. Er wird vielleicht im günstigsten Falle frühzeitig makroskopis.: 
erkannt werden können: in manchen Füllen aber gelingt dies nicht, beson- 
ders wenn wir die Ausbreitungen, die sich auf dem Lymphwege maclıeu 
(Lymphbahnen und -drüsen), ins Auge fassen, welche wohl die häufigste 
Form der Metastasierung darstellen. Diese meistens nur mikroskopisch 
erkennbaren Ausbreitungen können sich schon im frühesten Stadium ein- 
stellen, in einem Zeitpunkt, wo ihre Feststellung ein Ding der Unmöglich- 
keit ist. Wird in einem solchen Fall nur der eigentliche und leicht ab- 
grenzbare Krebsherd mit dem Messer entfernt, so bleiben diese feinen 
Metastasierungen, die sich auf große Distanzen vom primären Herd weg 
ausbreiten können, vom operativen Eingriff unberührt. auch wenn der 
Forderung nach „Operieren im Gesunden“ nachgelebt wird: denħ wir sind 


Steiger, Prophylsktische Nachbestrahlungen bösartiger Neubildungen. 671 


ja nicht imstande, die wirklichen Grenzen der Erkrankung zu erkennen. 
Andererseits findet man nicht selten bei der Untersuchung in der Um- 
gebung des Krebsherdes vergrößerte Drüsen, die, nach ihrer Entfernung ' 
auf operativem Wege einem genauen histologischen Examen unterworfen, 
nur das Bild einer entzündlichen Schwellung aufweisen, aber keineswegs 
karzinomatös entartet sind. Die operative Entfernung solcher Drüsen 
bedeutet im Kämpfe des Organismus gegen den Krebs direkt eine Schädi- 
gung, da die in ihnen gebildeten Schutzkräfte des Körpers. zu denen in 
besonderem Maße die weißen Blutkörperchen gehören, diesem entzogen 
werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, daß durch einen unvollständigen 
operativen Eingriff, der immer eine Reizung für das umliegende Gewebe 
bedeutet, die zurückgebliebenen Krebsnester zu neuem intensiven Wuchern 
angeregt werden. Die oben erwähnte Annahme, dab durch die Operation 
im Frühstadium der Patient geheilt werden könne, besteht also nur bedingt 
zu Recht. Dies wird praktisch dadurch bewiesen. daß eine relativ nur 
kleine Anzahl von Patienten, die wegen Krebs operiert werden, die für 
das Kriterium der Heilung notwendige Zeit von fünf Jahren in gesundem 
Zustand zurücklegen. Es gibt auch Fälle, wo das Rezidiv erst nach dieser 
Zeit sich einstellt. Mir ist ein Fall erinnerlich, wo es erst 14 Jahre nach 
der Operation auftrat. Freilich ist in solchen immerhin seltenen Fällen 
die Frage berechtigt, ob man es wirklich mit einem Rezidiv oder ob man 
es mit einer neuen, selbständigen und primären Erkrankung zu tun habe. 

Neben diesen im „Frühstadium“, also zu einer günstigen Zeit, der 
Operation zugeführten Fällen gibt es auch solche, über deren weitere Aus- 
breitung über das kranke Organ hinaus schon bei der ersten Untersuchung 
kein Zweifel bestehen kann. Sie sind im allgemeinen als ungünstig zu 
betrachten. Von den hoffnungslosen Fällen soll hier überhaupt nicht die 
Rede sein. Diese ungünstigen Fälle werden immer mehr der Operation 
unterworfen, je mehr die Operationstechnik Fortschritte macht. Ob diese 
Erweiterung der Grenzen der Operabilität für die operativen Resultate ein 
Vorteil ist, bleibe dahin gestellt. ' 

Nun wissen wir, daß durch die Röntgenstrahlen sowohl wie durch die 
Strahlen der radioaktiven Substanzen die Krebszellen vernichtet werden 
können. Es besteht, wie wohl allgemein bekannt ist, bei den Krebszellen 
gegenüber den Zellen des Bindegewebes und denjenigen der aus ihm hervor- 
gesangenen Zellarten eine vermehrte Radiosensibilität, die praktisch empi- 
risch konstatiert ist. Allerdings wissen wir heute noch keineswegs, worauf 
diese Radiosensibilität beruht. Wir wissen nur, daß junge Zellen, die sich 
in noch rege proliferierendem Zustande befinden, bei denen die Zellkerne 
lebhafte Karyokinese aufweisen. den Strahlen gegenüber sehr empfindlich: 
sind. Ich werde hierauf noch zu sprechen kommen. 


672 Steiger, 


Nachdem man einmal die krebszellenvernichtende Wirkung der Stralilen 
erkannt hatte, lag es nahe, sie nicht nur an inoperablen Fällen zu ver- 
‘werten, sondern sie zur Vermeidung von Rezidiven nach operativen Ei- 
griffen sich nutzbar zu machen. 

Da man wohl mit Recht annimmt, daß die Rezidive aus bei Jer 
Operation nicht erkannten oder aus irgend einem Grunde nicht entfernten 
Krebszellnestern ihren Ursprung nehmen, sucht man sie durch Bestrah- 
lungen nach der Operation zu vernichten. Diese Versuche sind nicht 
unfruchtbar geblieben, wenn sie sachgemäß durchgeführt worden sind. 
So konnten in der Bummschen Klinik die Rezidive von 54 auf 15% 
herunter gebracht werden. An andern Orten waren die Verhältnisse gleich 
günstig, wie z. B. in der Zweifelschen Klinik. Die mir zur Verfügung 
stehenden Fälle scheinen mir Ähnliches zu ergeben. Ich sehe aber an- 
gesichts der relativ geringen Zahl der Fälle und der noch zu wenig langen 
Beobachtungsdauer davon ab, ein endgültiges Urteil über definitive Heilung 
zu geben. Weiter unten werde ich darauf zurückkommen. 

Andere Kliniken und Autoren sind zu andern Resultaten gekommen; 
auch schweizerische. Sie sehen geradezu ein häufigeres und früheres Auf- 
treten der Rezidive. nach ausgeführter prophylaktischer Nachbehandlung 
mit Röntgenstrahlen.. Nach meiner Überzeugung kann es sich hier nur 
um unsachgemäße Anwendung der Röntgenstrahlen handeln. denn 
schon a priori ist gar kein Grund vorhanden, anzunehmen, daß die 
Strahlen in einer durch die Operation scheinbar gesund gemachten Körper- 
gegend wieder einen Krebs provozieren können, wenn sie in der Stärke 
angewendet werden, die krebszelltötend wirkt. Hier aber ist der Grund 
zu suchen für die schlechten Resultate! Die Strahlen werden vielerorts 
bei prophylaktischen Nachbestrahlungen nur in ungenügender Weise an- 
gewendet! Man bringt die Nachbestrahlung zur Ausführung, weil sie heut- 
zutage Mode ist, į weil sie zur Krebsbehandlung nun einmal gehört. Da 
aber der Krebsherd durch die Operation ja „radikal“ entfernt worden ist, 
glaubt man mit ganz wenig intensiven Strahlen und Strahlenmengen aus- 
zukommen. Die natürliche Folge davon ist, dal den vielfach nach der 
Operation noch vorhandenen mikroskopischen Krebszellnestern Reizdosen 
appliziert werden. So ist es unabwendbar, daB die Rezidive nach relativ 
kurzer Zeit auftreten müssen, ja nach kürzerer Zeit, als wenn gar nieht 
nachbestrahlt worden wäre. Daher auch die vielfach neuerdings verbreitete 
Ansicht, daß es im Interesse der Patienten liege, nicht nachzubestrahlen. 
Ich begreife diesen Standpunkt der Chirurgen und operierenden Gynäkologen, 
die ihre Patienten nicht selbst nachbestrahlen können, sondern einem mehr 
oder weniger sachverständigen Röntgentherapeuten überweisen müssen. voll- 
ständig, wenn sie von der prophylaktischen Nachbestrahlung zurückkommen. 


Prophylaktische Nachbestrahlungen operativ behandelter Neubildungen. 673 


Ich bedaure dies aber im Interesse der krebskranken Patienten. Leider 
habe ich mich überzeugen müssen, daß die gerügte und daher zu schlechten 
Resultaten führende Bestrahlungsart auch in sonst gut geleiteten Röntgen- 
instituten geübt wird. 

Als meine Aufgabe betrachte ich es, diesen Übelständen entgegen- 
zutreten und den prophylaktischen Nachbestrahlungen zu ihrem unbestreit- 
baren Recht zu verhelfen. SEES 

Leitgedanke für die Ausführung dieses Zweiges der Strahlentherapie 
ist, die bei der Operation aus irgend einem Grunde nicht entfernten Karzinom- 
zellen unschädlich zu machen. Die schönen und wichtigen Untersuchungen 
von Seitz und Wintz einerseits, Krönig und Friedrich andererseits 
haben ergeben, daß zur Vernichtung der Krebszellen ganz bestimmte Mengen 
wirksamer Strahlen notwendig sind. Schon Bumm und Warnekros 
haben vor Jahren die Forderung aufgestellt. daß zur Vernichtung der Krebs- 
zellen in ihnen eine 500 X betragende Röntgenenergiemenge zur Absorp- 
tion zu bringen sei. Sie schreckten dabei vor Hautschädigungen nicht 
zurück. Ich habe dieses Beispiel an einigen Fällen nachgeahmt und kann 
nun auch bei einer 78 jährigen Frau. die an einem inoperablen Uterus- 
karzinom litt, auf eine 5 jährige Heilung zurückblicken. Bei anderen Fällen 
wurde bei der Sektion eine völlige Heilung festgestellt, was die Vernichtung 
des Krebsgewebes allein betrifft. Doch schienen mir die Hautschädigungen 
im allgemeinen zu groß zu sein, weshalb ich von dieser Methode wieder 
abgekommen bin. 

Ein großes Verdienst hat sich Win tz mit der Aufstellung des Begriffes 
der biologischen Hauteinheitsdosis (H.-E.-D.) erworben, auf 
Grund welcher er an einer großen Anzahl von Fällen praktisch und 
experimentell die zur Vernichtung des Krebses nötige Karzinomdosis 
berechnet hat. Sie beträgt 100—110% der H.-E.-D.. naclı seinen neueren 
Angaben gar nur 90—100%. Wenn es gelingt, trotz Distanzquadratgesetz 
und Absorption in den überliegenden Schichten im in der Tiefe liegenden 
Krebsherd die Karzinomdosis zur Absorption zu bringen, so gelingt es 
auch, die Krebszellen dadurch zu vernichten. Bei richtiger Technik 
ist dieses Gelingen nicht in Frage gestellt. Selbstverständlich wird es immer 
refraktäre Fälle geben, solange wir nur empirisch arbeiten können: auch 
die Wintzsche Methode ist zum groljen Teil auf Empirie aufgebaut. Nun 
scheint es mir ganz selbstverständlich, daß bei Ausführung der prophylakti- 
schen Nachbestrahlungen dieselbe Technik, wie für die Behandlung der 
nicht operierten Fälle zur Anwendung gelangen muß. Wir suchen nicht 
den durch die Operation entfernten Krebstumor durch die Strahlen zu 
beeinflussen, sondern die möglicher- und vielleicht wahrscheinlicherweise 
zurückgebliebenen Nester, auch wenn sie nur mikroskopisch klein sein 


674 Steiger, 


sollten. Es ist absolut kein Grund vorhanden, eine weniger intensir- 
Bestrahlung auszuführen, als wenn wir einen inoperablen Tumor durch d: 
Bestrahlung allein heilen wollten! | 

Damit aber richtig bestrahlt werden kann, muß der Röntgentherap::: 
auch über solche Apparate und Röhren verfügen, die ihm gestatten, in 
kürzester Zeit genügende Dosen wirksamer Strahlen zu apıl:- 
zieren. Mit kleinen Apparaten und schwachen Röhren erzeugt er eventuell 
nur solche Strahlen und Strahlenmengen, die infolge ungenügender Pen- 
trationskraft gar nicht oder kaum bis zu den Krebsherden gelangen. Folg- 
davon ist eine Reizwirkung auf die eventuell noch vorhandenen Krebszellen. 
sowie Schädigung der sehr strahlenempfindlichen und für die Kreb-- 
. bekämpfung so wichtigen Apparate des Lymphsystems. Diese Schädigung 
ist sicherlich bei richtiger Technik auch nicht zu umgehen, aber sie wird 
kompensiert durch die Vernichtung der Krebszellen. Ist man bei un- 
genügendem Instrumentarium zu übermäßig lange dauernden Bestrahlunse:: 
gezwungen; so riskiert man ferner eine übermäßige Schädigung des d- 
Krebszellnester umgebenden Bindegewebes. Dies ist von nicht zu unter- 
schätzender Bedeutung, weil dem Bindegewebe eine große Rolle bei der 
Krebsbekämpfung zukommt: Die Bindegewebszellen haben die Tendenz, die 
Krebsnester wallartig zu umgeben, sie von ihrer Ernährung abzuschnüren 
und sie, nach ihrer Vernichtung, zu ersetzen. Es mag gelingen, mit den 
Strahlen einen in der Portio vaginalis uteri sitzenden und auf die Vagina 
übergreifenden Krebstumor vollständig zu zerstören: besteht aber nich! 
gleichzeitig eine kräftige Bindegewebsproliferation, so entsteht ein durcı 
nichts ausfüllbares Loch. Die Patientin ist gleichsam vom Regen in die 
Traufe gekommen; statt eines Krebstumors hat sie nun eine mehr older 
weniger große Vesiko-, resp. Rektovaginalfistel mit ihren lästigen Begleit- 
erscheinungen. Nach den Untersuchungen von Wintz über die für te 
einzelnen Zellarten tödlichen Dosen besteht hier nun wieder ein glückliche. 
Zusammenwirken von Natur und Röntgenstrahlen, indem das Bindegewelx 
eine bedeutend größere Strahlendosis zu seiner Vernichtung verlangt al 
der Krebs. Die Karzinomdosis wird auf das Bindegewebe gerade eine ır. 
diesem Falle glückliche Reizwirkung ausüben. Ist man aber aus Insuftizienz 
der Apparatur zu einer übermäßigen Karzinomdosis gezwungen oder gė- 
staltet man aus nicht richtiger Überlegung dieselbe zu groß, dann wird da. 
Bindegewebe nicht zum Wachstum gereizt, sondern es wird mit zerstört. 

Es ist eine Tatsache, daß sich Rezidive öfters auf dem Boden von 
Operationsnarben bilden. Daher müssen wir mit der prophylaktischen 
Nachbestrahlung auch die Narben beeinflussen. Man kann viel- 
fach beobachten, daß derbe Narbenstränge, wie sie z. B. nach Verbrennungen 
der Haut durch heißes Wasser sich bilden, durch den Einfluß der Röntgen- 


Prophylaktische Nachbestrahlungen operativ behandelter Neubildungen. 675 


strahlen geschmeidiger werden diese Eigenschaft der Strahlen wird leider 
noch viel zu wenig bei Behandlung solcher Narben therapeutisch in An- 
wendung gezogen). Narben, die auf Grund von Röntgenverbrennungen 
entstehen, sind meist weich und -beeinträchtigen die Beweglichkeit der 
Haut nicht. Narbenrezidive von Karzinomen entstehen in den allermeisten 
Fällen nur auf derben Narben. deren Gefäßversorgung und damit Er- 
nährung mangelhaft sind. Durch eine sachgemäße Bestrahlung gelingt es. 
diese derben Narben zu erweichen; sie werden infolgedessen weniger zu 
Keloidbildung neigen. Theilhaber sucht diese Beeinflussung der Narben 
durch Röntgenstrahlen durch die Kombination mit Diathermie zu 
verbessern. Er schafft durch die gleichzeitig damit verbundene Hyperämie 
auch eine bessere Ernährung und Widerstandskraft gegen sich etwa ent- 
wickelnde Rezidive. Infolge der Hyperämie treten ferner zahlreiche Leuko- 
zyıten aus den Blutgefäßen heraus und neigen dazu, Granulationswälle, 
die sich mit der Zeit in festes Bindegewebe umwandeln, um die Krebs- 
zellnester herum zu bilden. Diese Kombinationsbehandlung wird bei Aus- 
führung der prophylaktischen Nachbehandlung nach meiner Ansicht noch 
viel zu wenig angewendet. Vor Theilhaber hat besonders auch 
Christoph Müller sich mit diesem Thema beschäftigt. 

Die prophylaktische Nachbestrahlung darf sich aber nicht darauf 
beschränken, gerade nur das Öperationsgebiet in ihren Wirkungsbereich 
zu ziehen. Die makro- und mikroskopischen Ausbreitungen des Krebses 
können sich sehr weit weg vom primären Herd befinden. Also muß man 
logischerweise sowohl die nähere als auch die fernere Umgebung des 
primären Herdes bestrahlen, und zwar alles gleichmäßig.  Ver- 
nichten wir nicht überall die noch vorhandenen Metastasen, so bleibt die 
ganze Behandlung fruchtlos und bedeutet für den Arzt eine.unnütze Zeit- 
und für den Patienten eine unnütze Geldverschwendung. 

: Dieser Punkt führt mich über zu der Verwendung der radioaktiven 
Strahlung bei Ausführung der prophylaktischen postoperativen Radiotherapie. 
Man hört oft die Ansicht aussprechen, daß, wie die Gammastrahlung des 
Radiums eine intensivere Wirkung auf die Krebszellen ausübe als die 
X-Strahlung, so sei es angezeigt, auch die prophylaktische Nachbehandlung 
mittels Radium auszuführen. Ich glaube, diese Ansicht beruht auf un- 
vollständigen physikalischen und biologischen Kenntnissen der Wirkung 
der radioaktiven Strahlung. Zur Erläuterung möchte ich den für mich 
als Gynäkologen nächstliegenden Fall eines Portiokarzinoms anführen: 

Von den drei verschiedenen Strahlungen des Radiums kommt für uns 
nur die Gammastrahlung in Betracht. Sie ist kurzwelliger als die kurz- 
welligste Röntgenstrahlung und hat damit. eine größere Penetrationskraft, 
kann also weiter im Gewebe vordringen. Nach den Feststellungen von 


GTG Steiger, 


Bracht und Christen ist es für die Vernichtung der Zelle einerle:. 
ob in ihr eine harte oder eine weniger harte Strahlung zur Absorptio 
kommt, wenn sie nur zur Absorption kommt. Der Vorteil der harter: 
Strahlung besteht aber darin, daß von ihr ein größerer Prozentsatz bi 
zum Krankheitsherd in der Tiefe gelangt als von der weniger harten. 
A priori scheint also die Radiumstrahlung günstiger zu sein als die Röntgen- 
strahlung. Die unmittelbare Umgebung der in die Vagina oder in d-n 
Portiokrater eingelegten Radiumkapsel bis zu einer Tiefe von 6—8 cu 
wird vom Radium stark. also günstig beeinflußt. Gegenüber der Technik 
«der Röntgenbestrahlung liegt aber bei der Radiumbestrahlung des Gebär- 
‚mutterkrebses ein großer Nachteil darin, daß sie die Forderung der räum- 
lichen Homogenität nicht erfüllen läßt. Schon die an der Peripherie 
der mit einem Radius von 8 cm versehenen Sphäre liegenden Gewels- 
{Krebs- schichten erhalten nicht dieselbe wirksame Dosis wie die näher 
liegenden. Je weiter wir uns von der Radiumkapsel entfernen, um 
weniger krebszellzerstörend wird die Wirkung der radioaktiven Strahlung 
sein, ja. es wird bald die Zone erreicht werden, wo die Strahlung nicht 
mehr zerstörend, sondern proliferationsanregend wirkt. Dabei ist auch die 
Gefahr nicht außer acht zu lassen, daß das um die einzelnen Krebszeli- 
‚stränge herum und näher an der Radiumkapsel liegende Bindegewebe eint 
zerstörende Dosis erhält. Darauf dürften wohl die häufigen Fistelbildungen. 
‚die bei der Verwendung des Radiums beobachtet werden. zurückzuführen 
sein. Verwenden wir das Radium zu Nachbestrahlungen, so sind wir 
wieder darauf angewiesen, die Kapsel in den Vaginalstumpf einzulgen. 
wodurch es verunmöglicht wird. daß die weiter entfernt in den Parametrien 
liegenden Endausbreitungen des Krebses eine tödliche Dosis erhalten. 
Kehrer in ..Dresden sucht allerdings, scheinbar mit Erfolg, diesem Übel- 
stand dadurch abzuhelfen, daß er die Bestrahlungsdauer verlängert: hıer- 
durch gelingt es ihm, die Menge der sicher noch bis in diese entfernten 
Grebiete vordringenden Strahlen in einem solchen Maße zu vermehren. dal 
‚auch dort die Krebszellnester abgetötet werden. Er hat hierüber in Bd. X. 
Heft 1 dieser Zeitschrift eine interessante, mit histologischen Abbildungen 
versehene Arbeit veröffentlicht. Ich möchte mich aber dieser Technik 
xegenüber vorläufig ablehnend verhalten. denn sowohl bei operierten al: 
bei nicht operierten Fällen erscheint mir die Gefährdung des Bindegewebe: 
durch die prolongierte Radiumbestrahlung zu groß. Anderwärts ist aul 
‚eine weitere Gefahr der Nachbehandlung des operierten Gebärmutterkrebse: 
mittels Radium hingewiesen worden: Der bei noch vorhandenem Porti- 
krater, in den die. Radiumkapsel eingelegt wird, bestehende Schutz vor zu 
intensiver Strahlenwirkung gegenüber einer weiteren Umgebung dadurch. 
„laß die Wände des Kraters einen großen Teil der Strahlung in sich ab- 


Be a a a rn en in Suse ESTER 


Prophylaktische Nachbestrahlungen operativ. behandelter Neubildungen. 677 


sorbieren, fällt bei entfernter Portio dahin, so daß die aus der im Vaginal- 
stumpf eingelegten Kapsel austretenden Strahlen ungehindert die hintere 
Blasen- und die vordere Mastdarmwand angreifen können, um so mehr als 
diese Partien nicht mehr durch eine zwischen ihnen liegende Portio in 
einer gewissen Entfernung von der Strahlenquelle gehalten werden. Es 
"besteht also eine vermehrte Gefahr der Fistelbildung. 

Diesen Nachteilen der Verwendung der Radiumstrahlung zum Zwecke 
der prophylaktischen postoperativen Nachbehandlung steht der Vorteil der 
Röntgenstrahlung klar gegenüber. Sie gestattet bei richtiger Technik 
eine absolut gleichmäßige Durchstrahlung des ganzen Gebietes unter 
Garantie, daß die vorhandenen Krebszellen abgetötet werden, ohne daß 
die nicht krebsige Umgebung in ungebührlicher Weise geschädigt wird. 

Zu einer richtigen Technik gehört aber neben Anwendung von leistungs- 
fähigen Apparaten und Röhren auch eine richtige Dosierung, nebst 
einer richtigen Filtertechnik. Jeder Röntgentherapeut muß sich an 
seinem Instrumentarium durch lange Erfahrung diejenige Technik heraus- 
zukrystallisieren suchen, die ihm unter der Bedingung, daß die Patientin 
in keiner Weise geschädigt werde, in möglichst kurzer Zeit gestattet, die 
für den einzelnen Fall notwendige Dosis zu verabfolgen. Die Wintzsche 
biologische Dosis sollte in keinen Fällen überschritten werden, ob es sich 
nun um Nalı- oder um Fernbestrahlungen handelt. Ist diese Dosis für 
eine gewisse Fokushautdistanz festgestellt, so ist es ein Leichtes, sie ent- 
weder aus dem Distanzquadratgesetz oder experimentell auch für andere 
Distanzen zu bestimmen. Je weiter die Distanz genommen wird, um so 
länger muß bestrahlt werden, wobei der Vorteil der räumlichen Homogenität 
gegenüber dem Zeitverlust kompensierend ins Gewicht fällt. Bei großer 
Distanz kann man auch die Einfallspforten entsprechend größer wählen. 
Der früher von einigen Kliniken eingenommene Standpunkt, wonach die 
Krebskranken eine Hautverbrennung mit in Kauf nehmen müßten, wenn 
sie nur geheilt würden, besteht nicht mehr zu Recht. Diese Patienten 
haben gewöhnlich schon zu viel durchgemacht, als daß man ihnen noch 
weitere Qualen zumuten dürfte: denn bei den Röntgenverbrennungen handelt 
es sich, abgesehen von den leichten und unschädlichen Erythemen, die wir 
als Reagenszeichen der verabfolgten biologischen H.-E.-D. hervorrufen 
wollen, um qualvolle, oft monatelang andauernde Zustände. Ob der Röntgen- 
therapeut nun seine H.-E.-D. nach Kienböck. Holzknecht oder 
Fürstenau, wenn er über ein physikalisches Laboratorium verfügt, nach 
Messungen mit einem Iontoquantimeter berechnet, bleibt sich ganz gleich. 
Nur darf man nicht von der Erfahrung der Meßtechnik des einen Institutes 
auf das andere schließen. Die mit meinem Instrumentarium immer unter 
denselben Betriebsbedingungen gemessenen X-Werte werden immer wieder 

Strahlentherapie, Bd. XI. 44 


678 | Steiger, 


den einmal bei mir bestimmten F-Werten entsprechen, da immer dieselbe 
Stromart, dieselbe Strahlenbärte und -menge und dieselbe Filtertechnik 
angewendet wird. Entsprechen also in meinem festgelegten Betrieb 
z. B. 100 F immer 20 X, so dürfte dies nicht der Fall sein, wenn ich 
die Resultate meines Betriebes mit denen eines anderen Betriebes ver- 
gleichen will, denn die Bedingungen zweier verschiedener Betriebe sind 
immer von einander verschieden. so daß die Technik des einen Institutes, 
minutiös und kritiklos auf ein anderes angewendet, mitunter zu den größten 
Schädigungen führt. 

Im allgemeinen lehne ich die Dosierung der Röntgenstrahlen mittels 
Kienböckstreifen aus anderwärts angeführten Gründen ab. Sie gibt jedoch 
brauchbare Resultate, wenn sie in einem Institute unter immer gleich- 
bleibenden Betriebsbedingungen des Apparates und der Röhre ausgeführt 
wird. In einem größeren Betriebe verwendet man aber nicht nur eine. 
sondern verschiedene Röhren; da nun bekanntlich keine Röhre ganz genau 
gleich wie die andere läuft, so müssen bei der Dosierung nach Kienböck 
unbedingt Fehler vorkommen. Aus demselben Grunde geht es auch nicht 
an, nach der in einem Institut als Optimum gefundenen X-Zahl bestrahlen 
zu wollen, da diese X-Werte unter Umständen ganz verschiedene Werte 
darstellen. Ich messe in der letzten Zeit meine Dosen mit dem Inten- 
simeter von Fürstenau und bin recht befriedigt davon; die Messung ist 
eine einfache. Allerdings darf man nicht das eine Mal mit der frischen 
Selenzelle, das andere Mal mit einer ermüdeten Zelle messen, da man 
durch ein solches Verfahren leicht Unterschiede von bis zu 30% und mehr 
in der gemessenen Dosis herausbekofnmen könnte. 

Es ist auch nicht gleichgültig, wer Röntgentherapie treibt. Die 
Röntgenbehandlung ist ebensowenig wie eine andere medizinische Behand- 
lung eine indifferente. So gut der Operateur seine Eingriffe selbst aus- 
führt und nicht der Operationsschwester das Messer in die Hand drückt. 
so gut soll die Strahlenbehandlung durch einen sachgemäß ausgebil- 
deten Arzt und nicht durch Laienpersonal, auch wenn es sogen. Röntgen- 
kurse mit Erfolg absolviert hat, ausgeübt werden. Nur der Arzt ist im- 
stande, die vielerlei Faktoren, die bei der Radiotherapie in Frage kommen. 
richtig zu bewerten. Nur er ist imstande, einen Erfolg bewußter Weis 
herbeizuführen und Schädigungen zu vermeiden. Die Forderung nach Aus- 
übung der Radiotherapie durch einen Arzt läßt sich dagegen sehr wohl 
verbinden mit der Verwendung von Laienpersonal; nur muß dieses vom 
Arzt genau überwacht werden und darf sich nicht anmaßen, Indikationen 
zu stellen oder von sich Änderungen im Betrieb vorzunehmen. Dazu ist 
aber notwendig, daß der Arzt auch technisch-physikalisch seinem Hilfs- 
personal überlegen sei! 


Prophylaktische Nachbestrahlungen operativ behandelter Neubildungen. 679 


Die prophylaktische Nachbehandlung mit Röntgenstrahlen ist sicher 
berufen, in der Behandlung des Krebses eine immer größere und immer 
segensreichere Rolle zu spielen. Aus all dem Gesagten geht hervor, daß 
sie nicht nur bei solchen Fällen, die in einem vorgerückteren Stadium zur 
Operation gekommen sind, sondern auch bei den „günstigen“ Fällen zur 
Anwendung gebracht werden soll. Sie-ist in allen Fällen dazu berufen, 
den operativen Eingriff zu ergänzen. Ich glaube sagen zu dürfen, daß der 
Öperateur geradezu verpflichtet ist, seine operierten Krebskranken nach- 
bestrahlen zu lassen. 

Nach diesen allgemeinen Ausführungen möchte ich in kurzen Worten 
auf meine eigenen Erfahrungen eingehen. | 

Die Universitätsfrauenklinik in Bern besitzt seit Januar 1914 ein 
therapeutisches Röntgeninstitut. Prophylaktische Nachbestrahlungen konnten 
also erst seit dieser Zeit zur Ausführung kommen. Aus diesem Grunde 
verzichte ich auch darauf, über Dauerheilungen zu berichten, da die Be- 
obachtungszeit zu kurz ist. Um mir aber trotzdem ein Bild der Leistungs- 
fähigkeit der Nachbehandlung mit Röntgenstrahlen zu verschaffen, habe ich 
die nachbestrahlten und die nicht nachbestrahlten Fälle einander gegenüber- 
gestellt und sie miteinander unter dem Gesichtspunkt verglichen, ob bei 
der einen oder der anderen Gruppe das Leben der Patienten durch die 
gesamte Behandlung (Operation plus Nachbestrahlung) mehr oder weniger 
verlängert werden konnte. Die Zusammenstellung wurde natürlich unter 
Berücksichtigung der Dauer der Krankheitserscheinungen bis zum Eintritt 
‚in die Klinik gemacht. Es ist klar, daß das durch diesen Vergleich ge- 
wonnene Bild kein genaues sein kann. Um ein solches zu erhalten, sollte 
man ganz genau über den ersten Beginn der Erkrankung orientiert sein, 
ein Ding der Unmöglichkeit, besonders, wenn man bedenkt, daß ich auf 
die von sehr zahlreichen Assistenten verfaßten Krankengeschichten ange- 
wiesen war, und daß die einen Patienten sich genauer, die anderen sich 
kaum beobachten, die zur Verfügung stehenden Angaben also keineswegs 
zuverlässig sind. Es ist aus demselben Grunde auch nicht möglich, sich 
vergleichsweise eine mittlere Krankheitsdauer (vom Beginn der Symptome 
bis zum Exitus oder, wenn die Patienten noch am Leben sind, bis zum 
heutigen Tag) der unbehandelten Fälle zu berechnen. Was diese letzteren 
betrifft, so kommen sie eigentlich deshalb zu einem Vergleich nicht in Be- 
tracht, weil es heute wohl kaum noch Fälle gibt, die gar nicht behandelt 
werden, wenigstens wenn sie in ein Krankenhaus eintreten. Die übrigen 
entziehen sich überhaupt jeder Beurteilung. Meistens wird man bei den 
aussichtslosen Fällen trotz ihres trostlosen Zustandes versuchen, auf irgend- 
eine Weise die Leiden erträglicher zu gestalten, wenn es sich auch nur 

44* 


680 Steiger, 


um lokale Auskratzungen, Ätzungen oder Spülungen handelt. Wenn wir 
dagegen ein Uteruskarzinon durch Operation plus Nachbestrahlung £o he- 
einflussen können, daß die Patientin, deren Krankheitssymptome bis Ein- 
tritt in die Klinik, z. B. 6 Monate gedauert haben, nach der Operation 
und mittels folgender Nachbestrahlung in gesundem oder doch erträglichen 
Zustande noch 24 Monate lebt, während eine andere — auch erst 6 Mo- 
nate nach Krankheitsbeginn in die Klinik eingetreten — nur operiert und 
nicht nachbestrahlt, nur noch 12 Monate lebt, so glaube ich, daß man zu 
der Annahme berechtigt ist, daß die prophylaktische Nachbestrahlung eineu 
günstigen Einfluß hatte. Wenn es sich allerdings nur um einen einzigen 
Fall handeln würde, so könnte mit Recht gesagt werden, daß es sich um 
einen Zufall handle, oder daß die eine Patientin einen sogen. gutartigen. 
die andere einen bösartigen Krebs gehabt habe. Um dieser Kritik ent- 
gegenzutreten, habe ich die Fälle des Jahrfünfts 1914—1918, die alle 
durch den gleichen Operateur, nämlich Herrn Prof. Guggisberg, ope- 
riert worden waren, zusammengestellt. 

Die Arbeit ist in extenso in Nr. 45 des Korr. f. Schw. Ä. 1919 von 
mir publiziert worden. Ich beschränke mich darauf, hier nur einzelne Teile 
zu reproduzieren und beginne mit den operablen und auch wirklich ope- 
rierten Fällen von Carcinoma portionis vaginalis uteri. Es sind 
deren 55, mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren (Minimum 32. 
Maximum 70 Jahre). Die durchschnittliche Zeit vom Beginn der Re- 
schwerden bis Eintritt in die Klinik beträgt 6 Monate. 

Die primäre Mortalität trat ein in 6 Fällen oder 10°... 

Sekundär sind bis heute gestorben 27 Fälle oder 50 %. Hierauf 
entfallen auf die abdominale Totalexstirpation 20 Fälle oder 74%. auf die 
vaginale Totalexstirpation 7 Fälle oder 26 %, (auf die gesamten 27 sekun- 
diren Todesfälle berechnet). Durch die abdominale Operation, ob nach- 
bestralilt oder nicht, konnte das Leben um durchschnittlich 3,8 Monate. 
durch die vaginale Operation um durchschnittlich 6,3 Monate verlängert 
werden. Verschollen und für die Zusammenstellung nicht verwertbar 
sind 4 Fülle. 

Heute sind noch am Leben 18 Fälle oder 33 %, mit durchschnittlich 
48,7 Monaten nach Beginn der Beschwerden und 26,1 Monaten nach der 
Operation; also konnte das Leben durch die Behandlung bis heute um 
durchschnittlich 22,6 Monate verlängert werden. 

Von den 49 nicht primär gestorbenen Fällen wurden 25 proplylak- 
tisch mit Röntgenstrahlen nachbehandelt. Von diesen 25 sind heute nuch 
40 %, am Leben: bei diesen bestanden die subjektiven Krankheitssymptome 
bis zum Eintritt in die Klinik durchschnittlich 12 Monate, vom Begim 
der ersten Symptome bis heute durchschnittlich 42 Monate. Das Leben 


Prophylaktische Nachbestrahlungen operativ behandelter Neubildungen. 681 


dieser 40% konnte also durch die Operation plus prophylak- 
tische Nachbestrahlung um 30 Monate verlängert werden. 
Von den 25 Fällen sind 60 %, sekundär gestorben; bei ihnen konnte durch 
die kombinierte Behandlung das Leben ebenfalls um durchschnitt- 
lich 80 Monate verlängert werden (das Minimum betrug 9,5 Monate 
bei einer an einer interkurrenten Grippepneumonie verstorbenen Patientin, 
bei welcher die Nachbehandlung noch nicht abgeschlossen war). 

- Von den nicht primär gestorbenen Fällen wurden 24 nicht nach- 
bestrahlt. Von ihnen leben nur noch 11 %, mit einer allerdings um 3 Mo- 
nate größeren Lebensverlängerung als sie die überlebende Gruppe der nach- 
bestrahlten Fälle aufzuweisen hat.. Ihre sekundäre Mortalität beträgt aber 
bis heute nicht nur 60, sondern 89 %,. Die durchschnittliche Lebens- 
verlängerung durch die Operation allein beträgt nur 16 Mo- 
nate gegenüber 30 Monate bei der nachbestrahlten di also eine 
Unterbilanz von mehr wie ein Jahr. 

Ich glaube, aus den angeführten Zahlen den Schluß hen zu dürfen, 
daß die prophylaktische Nachbestrahlung bei den operablen Portiokarzinomen 
imstande ist, das Operationsresultat, was die Verlängerung des Lebens be- 
trifft, wesentlich zu verbessern. Bei den meisten Patienten fällt sowohl für 
sie selbst als auch für ihre Angehörigen eine Lebensverlängerung von 
30 Monaten, also 2!/, Jahren, sehr ins Gewicht. Dabei ist nicht außer 
acht zu lassen, daß diese Zeit von 30 Monaten nur einen Durchschnitt 
darstellt, daß er in einzelnen Fällen sehr erheblich überschritten wurde. 

Bei den gewöhnlich sehr bösartigen Vulvakarzinomen konnte eben- 
falls ein sehr günstiger Einfluß der Nachbestrahlung auf das Operations- 
resultat beobachtet werden. Eine prozentuale Berechnung kann aber hier 
nicht in. Betracht kommen, weil der Fälle zu wenige sind. Auch sind eine 
ganze Anzahl dieser Patientinnen nicht mehr auffindbar. 

Über die 33 Falle von Mammakarzinom will ich hier nicht ein- 
gehend referieren, weil zahlreiche Patientinnen auswärts operiert und mir 
nur zur Nachbestrahlung überwiesen worden waren. Nur so viel sei er- 
wähnt, daß die sieben noch lebenden Fälle alle nachbestrahlt worden waren 
_ mit einer durchschnittlichen Lebensverlängerung bis heute um 40 auf durch- 
schnittlich 62,8 Monate seit Beginn der ersten Symptome. Alle anderen 
Fälle sind gestorben, zum Teil operiert und nachbestrahlt, zum größeren 
Teil nicht nachbestrahlt, nach der Operation rezidiv geworden und erst 
jetzt der Bestrahlung zugeführt. 

Einen Fall von Sarkom der Bauchdecken muß ich hier aus- 
führlich erwähnen: Es handelt sich um eine 35jährige Patientin, deren 
immer wieder rezidivierendes Bauchdeckensarkom dreimal ohne Nachbe- 
strahlung operiert worden war; ziemlich genau nach 3 Monaten war je- 


682 Steiger, 


weilen das Rezidiv wieder da. Erst bei der vierten Operation wurde eine 
Nachbehandlung mit Röntgenstrahlen angeschlossen. (Obschon man bei 
dieser vierten Operation kaum mehr genügend Haut zum Schluß der Wunde 
zur Verfügung hatte, machte die Patientin 2 Jahre darauf eine normal 
Schwangerschaft und eine normale Geburt durch und lebt heute 74 Monate 
oder 6 Jahre und 2 Monate nach der letzten Operation, in voller Ge 
sundheit. 

Trotzdem ich also eine günstige Einwirkung der prophylaktischen Nach- 
bestrahlungen nach operativer Entfernung bösartiger Neubildungen festge- 
stellt habe, kann ich mich von meinen Resultaten nicht befriedigt erklären. 
Ich möchte dies darauf zurückführen, daß mir in den 5 Jahren 1914— 1918 
ein nach heutigen Begriffen für eine wirksame Krebsbestrahlung 
nicht vollwertiger Apparat zur Verfügung stand. Er leistete tadellı« 
Dienste bei der Bestrahlung von Myomen und hämorrhagischen Metro- 
pathien des Klimakteriums, für welche nach Wintz zur Erzielung des ge- 
wünschten Resultats nur 35 % der HED erforderlich sind; ebenso bei 
tuberkulösen Lymphomen, Lymphosarkomen und Milztumoren.. Da aber 
seine parallele Funkenstrecke 32 cm nicht überstieg, war es nicht möglich. 
in kürzester Frist die nötige Menge harter Strahlen, die er im Verein 
mit guten Röhren sicherlich zu erzeugen imstande war, zu produzieren. 
Es besteht daher für mich kein Zweifel, daß es mir in einer ziemlich großen 
Anzahl von Fällen nicht gelang, die nötige krebszellentötende Dosis in die 
Tiefe zu bringen, so daß mit der Zeit ein Rezidiv doch nicht zu um- 
gehen war. 

Seit Februar 1919 steht mir nun ein Sanita apan mit selbst- 
härtenden Siederöhren zur Verfügung, und nach meinen seitherigen Er- 
fahrungen, die ich praktisch an Patienten gemacht und auch experimentell 
erprobt habe, ist es mir wahrscheinlich, daß die Resultate besser werden. 

Leider beruht die ganze Strahlentherapie heute noch auf Empirie. 
ebenso wie die mit ihr eng verbundene Dosierungsfrage. Wir haben also 
noch keine feste wissenschaftliche Grundlage für die Ausführung der neuen 
Behandlungsmethode. Wenn wir auch nicht mehr gerade mit der Stange 
im’ Nebel herumfahren, so ist die ganze Methode noch etwas Unsicheres 
und gibt daher begründeten Anlaß zu Mißtrauen. Es wird dies nicht 
anders werden, bevor wir nicht erforscht haben, worauf eigentlich die fest- 
gestellte Wirkung der Strahlen beruht; wir dürfen uns in der Zukunft 
nicht mehr mit der Erfahrungstatsache begnügen, daß die einen Zellen 
strahlenempfindlicher sind als die anderen. 

Aus diesem Grunde habe ich mich in der letzten Zeit bemüht, mir 
eine Erklärungsmöglichkeit für die Tatsache der verschiedenen Radio- 


Prophylaktische Nachbestrahlungen operativ behandelter Neubildungen. 683 


sensibilität der einzelnen Zellarten zu schaffen, die ich hier als Schluß an- 
führen will: 

Sie beruht auf den Erscheinungen der Kolloidchemie. Der größte 
Teil der Zellmasse stellt eine kolloidale Lösung dar. Im Reagenzglas wurde 
die Einwirkung der Lichtstrahlen auf kolloidale Lösungen geprüft. Lord ` 
Raleigh hat schon 1871 gefunden, daß beim Durchgang durch kolloidale, 
Lösungen rotes und gelbes Licht viel weniger gebeugt wird als das blaue, 
violette und ultraviolette Licht; die groBen Lichtwellen gehen über die 
kleinen, in der kolloidalen Lösung enthaltenen Teilchen ungehindert weg, 
indes die kurzen Wellen ein Hindernis vorfinden und deshalb abgebeugt 
werden. Wo. Ostwald (Kolloidzeitschr. 13, 121, 1913) sprach sogar die . 
Ansicht aus, daß man auf dieser Grundlage die optische Heterogenität von 
molekulardispersen Systemen nachweisen könne. Die Röntgenstrahlen stellen 
ja nun eigentlich Lichtstrahlen kürzester Wellenlänge dar, also müssen sie 
noch mehr gebeugt werden. W. Spring (Kolloidzeitschr. 7, 23, 1910) 
machte die interessante Feststellung, daß die Lichtbeugung in kolloiden 
Lösungen bei mehrjähriger Aufbewahrung derselben allmählich schwächer 
wird. Sollte da hypothetisch nicht vielleicht eine Erklärung dafür ge- 
funden werden können, daß die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf 
stabilere Zellen, wie z. B. die Gehirnzellen, eine schwächere ist? Die 
Schwächung der Lichtbeugung in diesen alten Lösungen ist wohl eine 
Folge innerer Zustandsänderungen, die auf Änderungen der Teilchengröße 
und des Dispersitätsgrades zurückzuführen sind, die aber für das unbe- 
waffnete Auge unsichtbar bleiben. 

Wie man nach v. Laue in Kristallen Beugungseffekte durch Röntgen- 
strahlen nachweisen kann, so ist auch versucht worden, solche Beugungen 
durch kolloidale Lösungen festzustellen., Da die Wellenlänge der Röntgen- 
strahlen nur 0,04—0,06 yp beträgt, somit die molekularen Dimensionen 
nicht erreicht, so können die Moleküle die Strahlen #bbeugen. Es bleibt 
nur die Aufgabe, die Teilchengröße der kolloidalen Phase und die durch 
sie verursachte Größe der Beugung der Röntgenstrahlen zu bestimmen. 
Gelänge es, für jede Zellart (gesunde und pathologische) diese beiden 
Punkte zu fixieren, so käme man vielleicht zu einer Erklärung der für uns 
so wichtigen Tatsache, daß die eine Zellart strahlenempfindlicher ist als 
die andere; daß sie diese Empfindlichkeit in verschiedenem Grade besitzt, 
je nach dem Zustand, in dem sie sich gerade bei der Bestrahlung befindet 
(ob normales Epithel oder wucherndes, in stark karyokinetischem Prozeß 
befindliches Epithel) und je nach dem Alter (jugendliche oder ausgewachsene 
Individuen). — Wir wissen ferner, daß die Karzinome unter sich in bezug 
auf den Grad der Bösartigkeit nicht gleichwertig sind: ein Skirrhus ver- 
hält sich nicht gleich wie ein Medullarkrebs.. Der eine neigt eher zum 


684 Steiger, 


Rezidiv als der andere. Auch hier lassen sich vielleicht auf dem ange- 
deuteten Weg die Gründe zu diesem 'differenten Verhalten finden. Ich 
glaube zwar nicht, daß für die Wirkung der Strahlen so geringe Unter- 
schiede in der Zusammensetzung der Krebszelle in Betracht kommen können. 
möchte aber die Möglichkeit nicht ausschließen. 

Hier eröffnen sich also der Strahlenforschung noch weite Gebiete zur 
Bebauung. Würde man z. B. feststellen können, daß eine Krebszelle eime 
bestimmte Teilchengröße der sie zusammensetzenden Teilchen besitzt und 
kennte man für jede Teilchengröße die einer bestimmten Röntgenstrahlung 
entsprechende Beugung, so ließe sich hieraus die zur Zerstörung dieser 
Krebszelle nötige Behandlungsart ermitteln. Allerdings bedingt die Beugung 
a priori noch nicht eine Zerstörung der Zelle: Doch scheint es nicht 
ausgeschlossen, daß die jungen, stark wuchernden und in progredient karvu- 
kinetischem Zustand sich befindlichen Zellen kraft der in ihnen sehr zahi- 
reichen Kolloidteilchen noch nicht eine sehr feste Zellmembran, resp. sehr 
feste Oberflächenspannung besitzen, so daß diese bei Zufuhr elektrischer 
Energie leicht zerreißt und die Zellatome auseinandergeschleudert werden 
im Gegensatz zu den bereits in einem stabileren Stadium sich befindenden 
Zellen des umliegenden Grewebes. Durch solche kolloidchemische Forschungen 
wird es uns hoffentlich gelingen, aus der Empirie herauszukommen, in die 
wir durch die Annahme einer gewissen Selektivität, der man in den 
letzten Jahren skeptisch gegenüberstand, gelangt sind. Diese Forschungen 
dürften zu der Feststellung führen, daß eine solche Selektivität tatsächlich 
besteht. Sie würde dann aber auf ganz bestimmten kolloidchemischen 
Eigenschaften der Zellen beruhen. 

Man kann die kolloidchemische Seite dieser für die Strahlentherapie 
so eminent wichtigen Frage aber noch anders anfassen: 

Die meisten Kolloide besitzen eine elektrische Ladung, wenn auch 
infolge der von den’ iondispersen Stoffen abweichenden Massenverhältnisse 
von weit geringerer Größenanordnung als diese. Wir wissen, daß positiv 
geladene Adsorbentien Anionen, negativ geladene hingegen Kationen ad- 
sorbieren, bei welcher Gelegenheit eine gegenseitige Entladung der ent- 
gegengesetzten Elektrizitäten stattfindet. Diese Entladung wird im Falle 
der kolloidalen Absorbentien zumeist mit einer Zustandsänderung verbunden 
sein, nämlich mit der Koagulation der kolloidalen Phase. Es ist 
klar, daß nicht in allen Fällen eine vollständige Koagulation erfolgen mub. 
sondern daß es oftmals bei Verringerungen des Dispersitätsgrades bleiben 
wird; kurz, oft ist eine makroskopische Veränderung nicht festzustellen. 

Eine Reihe von Momenten spricht dafür, daß die kolloidalen Teilchen 
eine eigene Leitfähigkeit besitzen. Eines der wichtigsten Momente für die 
Existenz einer Eigenladung ist die Kataphorese (einseitige Wanderung der 


Prophylaktische Nachbestrahlungen operativ behandelter Neubildungen. 655 


Teilchen z. B. nach der Anode) suspendierter Teilchen, eine bekannte 
elektrokinetische Erscheinung. Nach der Theorie von Freundlich er- 
klärt man sich die Koagulation durch die Entladung der Teilchen. Diese 
Entladung dürfte also abhängen von der der Röntgenstrahlung innewohnen- 
den elektrischen Energie. Ist diese Energie eine große, so wird die Ent- 
ladung eine intensive sein und mit ihr die Koagulation. 

Zusammenfassend können wir annehmen, daß mit der oben erwähnten 
verschieden starken Beugung der Strahlen durch den jeweiligen Zustand 
der Zelle, d. h. der Anzahl und Größe der in ihr enthaltenen Teilchen 
eine verschieden starke Koagulation des Zellinhalts durch die Strahlen- 
wirkung stattfindet. So sind wir auf einem Punkt angelangt, der erlaubt, 
uns eine Vorstellung über die Wirkung der Strahlen auf die Zellen zu 
geben. Sie erklärt uns die verschieden starke Wirkung auf die einzelne 
Zellart unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Entwicklungsstadien und 
der jeweilig angewandten Röntgenstrahlenart. In dieser Erkenntnis können 
wir in Zukunft auf Grund der Erforschung der Gewebszellen als kolloidale 
Systeme und der Erforschung der Wirkung der Strahlen auf sie eine streng 
biologische Strahlentherapie aufbauen und zur Ausführung bringen. 

Das eben Dargelegte ist ein Versuch, sich die Strahlenwirkung zu 
erklären, der meines Wissens noch von keiner Seite gemacht wurde. 


Aus Hofrat Dr. A. Theilhabers Frauenheilanstalt. 


Der Selbstschutz der Gewebe und die Strahlenbehandlung!' . 
| Von 
A. Theilhaber, München. 


bnormitäten in dem Gewebe, das einen erheblichen Teil der Kanik 
umschließt, in denen die Ernährungsflüssigkeit zirkuliert, müssen 
wohl einen wesentlichen Einfluß auf die Entstehung und die Art de 
Behandlung mancher Krankheiten ausüben. Wir haben deshalb dem fei- 
neren Bau des Bindegewebes unsere spezielle Aufmerksamkeit geschenkt 
und gefunden, daß die Art der Verteilung der Zellen in demselben an 
bestimmte Regeln gebunden ist. Die Rundzellen treten in großen Mengen 
da auf, wo Epithel in der Nähe ist, weiter entfernt vom Epithel werden 
die Rundzellen spärlicher. In der Nähe des Epithels sind sie gewissermaben 
in Reih und Glied aufgestellt wie ein Trupp Soldaten. Es sind femer 
auch die Bindegewebszellen viel zahlreicher in der Nähe des Epithels: da: 
Bindegewebe, das weit vom Epithel entfernt ist, enthält verhältnismäbiz 
spärliche Bindegewebszellen. Diese dichte Anhäufung von Rundzellen in 
dem Gewebe in der Nähe des Epithels findet sich an der Haut und an 
den Schleimhäuten; sie ist auch zu konstatieren bei entwicklungsgeschicht- 
lichen Vorgängen, wenn Einstülpungen des Epithels der Haut oder Schleim- 
haut in das Bindegewebe hinein stattfinden, wie bei der Entwicklung der 
Haare, der Schweißdrüsen, der Mammadrüsen, der Zähne usw. Bei sehr 
starkem Stoffwechsel derselben, z. B. solange das Vordringen des Epithel 
im Bindegewebe andauert, ist die Infiltration mit Rundzellen stärker. 
sobald das Epithel zur Ruhe kommt, verringert sich die Infiltration 
einigermaßen. 

Weitere Untersuchungen haben uns nun gezeigt, daß das Verhältnis 
von Rundzellen und Bindegewebszellen zu den Endothelzellen dasselbe ist 
wie zu den Epithelzellen. Insbesondere hatten wir Gelegenheit, bei der 
Untersuchung einer größeren Anzahl von Blutgefäßen, Gelenkenden usf. die 
dichtere Anhäufung von Rundzellen und en in der Näle 
des Endothels zu konstatieren. 

Die Verschiedenheit des Lebensalters bedingt im allgemeinen eben- 
falls große Unterschiede in bezug auf die Zahl der Rundzellen und Binde 


1) Vortrag, gehalten auf der 16. Tagung der Deutschen Gesellschaft für 07° 
näkologie 26. Mai 1919, Berlin. 


Theilhaber, Der Selbstschutz der Gewebe und Strahlenbehandlung. 687 


gewebszellen. Im allgemeinen kann man sagen, dab die Zahl dieser 
Zellen abnimmt mit der Zunahme des Lebensalters. Doch gibt es zahl- 
reiche inviduelle Ausnahmen, ferner auch Ausnahmen, die durch frühere 
Krankheiten bedingt sind; so sind z.B. auch bei jungen Individuen die 
Zellen des Bindegewebes spärlich, wenn Verletzungen vorausgegangen sind, 
die mit Narbenbildung ausheilten, ferner häufig dann, wenn jahrelang 
andauernde chronische Entzündungen bestanden, usf. 

Auch gegenüber den Krebszellen, die ja bekanntlich auch vom 
Epithel abstammen, ist das Verhalten der Rund- und Bindegewebszellen 
dasselbe wie oben geschildert. An den Rändern des Krebses findet sich 
überall eine starke Rundzelleninfiltration. Ganz besonders deutlich tritt 
auch dieses Herbeieilen der Rundzellen zu den Krebszellen überall da in 


Erscheinung, wo Krebszellen im Zerfall begriffen sind, sei es spontan oder 


nach Strahlenbehandlung 

Einen großen Einfluß auf die Zahl der Rundzellen hat die Be- 
schaffenheit der blutbildenden Organe. Wenn letztere atrophisch 
sind, wie im höheren Alter usw., sind auch die Rundzellen sehr zahlreich 
und umgekehrt. 

Im allgemeinen sind da, wo die Rundzellen zahlreich sind, auch die 
Blutgefäße zahlreich und weit und umgekehrt. 

Die elektromagnetischen Schwingungen und die Krebs- 
heilung. Zu den gleichen elektromagnetischen Schwingungen, zu denen 
wir die Röntgenstrahlen rechnen, rechnen wir ja bekanntlich heute auch 
die Radiumstrahlen, das optische Licht, die Diathermieströme usw. — 
Von den Röntgenstrahlen ist es allgemein bekannt, daß sie den Krebs 
heilen. Bei dieser Heilung dringen Rundzellen in großer Menge in die 
Krebsalveolen hinein. Ebenso wissen wir schon lange, daß auch die 
radioaktiven Substanzen den Krebs heilen. Es ist nun von Interesse, 
zu konstatieren, daß auch die langwelligen elektromagnetischen Schwingungen, 
also die Strahlen des optischen Lichtes und der Diathermieströme, ebenso 
den Krebs heilen können. Schon vor vielen Jahren hat der französische . 
Arzt Le Comte ein ausgebreitetes zerfressenes Lippenkarzinom mit Sonnen- 
strahlen zur Heilung gebracht, nachdem bereits sein Vater von einem 
Chirurgen ebenfalls mittels der gleichen Methode von einem Lippenkrebs 
befreit worden war. Ähnliche Fälle sind am Anfang dieses Jahrhunderts 
in größerer Anzahl publiziert worden. Insbesondere von Finsen, der 
unter 16 Hautepitheliomen siebenmal Heilung erzielte. Außerdem wurden 
ähnliche Berichte veröffentlicht von Widmer, Bie, Forchhammer, 
Morris, Schlasberg, Möller usf. Ein Teil dieser Fälle war auch 
mikroskopisch als Krebs festgestellt worden. 

Daß auch die Ströme mit Wellen, die meterlang sind, daß also ins- 


688 Theilhaber, 


besondere Diathermie (nicht zu verwechseln mit Fulguration) Krebsgewebe 
zerstören kann, habe ich zuerst nachgewiesen. Es war mir schon früher 
der Nachweis gelungen, daß die Diathermie nicht bloß durch Hyperämie 
wirksam sei, sondern dadurch, dab sie eine akute Entzündung hervorruft. 
Ich habe nun bei Rückfällen nach Mammakrebsoperatinonen mehrmals 
Rückgang der Tumoren und Verschwinden der Schmerzen nach aus- 
schließlicher Behandlung mit dem Diathermieapparat beobachtet, auch bei 
inoperablen Krebsen des Uterus Rückgang der Tumoren und Verringerung 
der Schmerzen bei der gleichen Behandlung gesehen. Bei der mikro- 
skopischen Untersuchung derartiger Fälle zeigten sich nun die Sym- 
ptome der regressiven Metamorphose: Verbreiterung des Stroma, starke 


Ansammlung von Rundzellen, Verwischung der Grenzen zwischen Stroma. 


und Epithel, Eindringen von Rundzellen in die Krebsschläuche, Zer- 
sprengung der Krebszellen, an den Zellkernen Karyolyse, vakuläre 
Degeneration der Zellen, Einkreisung einzelner Epithelzellen durch die 
Rundzellenhaufen, Fragmentierung der Zellen usf. 

Der Strahlenkrebs. Es können also sowohl die kurzwelligen als 
die langwelligen Formen der elektromagnetischen Schwingungen Krebs 
heilen, es können aber auch sehr verschiedenartige Formen dieser 
Schwingungen Krebs erzeugen. Am bekanntesten ist, daß die kurzwelligen 
Röntgenstrahlen Krebs erzeugen können. Hesse hatte schon vor 9 Jahren 
54 Fülle von Krebs nach Röntgenstrahleneinwirkung bei Leuten fest- 
gestellt, die vorher gesund waren (meist Röntgenologen), ferner 27 Fälle 
bei Leuten, die wegen Lupus bestrahlt waren. Vor 4 Jahren habe ich 
die Behauptung aufgestellt, daß es zweifellos auch Radium- und Mesothorium- 
krebse gibt. Vor 3 Jahren wurde in der Tat bekannt, daß der Physiker 
Ramsay an Radiumkrebs gestorben ist. 

Auch die Sonnenbestrahlung kann Krebs erzeugen. Am bekanntesten 
ist der Krebs, der sich gewöhnlich an eine Form von Hautkrankheiten 
anschloß, die nach den Beobachtungen zahlreicher Dermatologen durch 
intensive Sonnenbestrahlung hervorgerufen wurde, nämlich das Xeroderma 
pigmentosum. Bei dieser Hautkrankheit ist das Primäre eine starke Atro- 
phie der Haut, dann folgt Schrumpfung derselben, Ekzem, Rhagaden, Ge- 
schwüre und dann Krebs. Die Reihenfolge ist also genau die gleiche 
wie nach Röntgenstrahleneinwirkung. — Auch bei dem Gesichtskrebs. der 
bei altern Bauern so häufig auftritt, nehmen viele Autoren an, daß auch 
hier die häufige Einwirkung der Sonnenstrahlen das provozierende Agens ist. 

Ein Fall von Krebs durch die Ströme mit sehr langen Wellen, durch 
die Diathermieströme, ist meines Wissens bis jetzt 'noch nicht beobachtet 
worden. Er wäre wohl denkbar, wenn man, was man natürlich nicht tut. 
den Strom mit sehr großer Dichtigkeit eintreten ließe und lange Zeit ein 


-e a- 


Der Selbstschutz der Gewebe und die Strahlenbehandlung. 689 


wirken ließe und: dann auf diese Weise Verbrennungen herbeiführen 
würde. 

Die Ursache, weshalb diese verschiedenen elektromagnetischen Schwingun- 
gen zuweilen den Krebs heilen, ist zum großen Teile offenbar die, daß in diesen 
Fällen die Strahlen neben einer mehr oder weniger starken Schädigung 
der Krebszellen auch eine akute Entzündung mit Hyperämie und Zell- 
infiltration herbeiführen. Als Ursache, weshalb die gleichen Schwingungen 
zuweilen Krebs erzeugen, betrachte ich den Umstand, daß sehr große Mengen 
derselben oder allzu häufige Einwirkungen dieser Strahlen zu einer chro- 
nischen Entzündung mit Entstehung von Atrophie der Haut Veranlassung 
gegeben haben. Denn die akute Entzündung mit ihrer Zellinfiltration wirkt 
rückbildend auf den bestehenden Krebs, die Zellatrophie wirkt dagegen begün- 
stigend auf die Entstehung neuer Krebse. Die kurzwelligen Strahlen des Rönt- 
gen- und Radiumlichtes wirken offenbar besonders begünstigend auf die Ent- 
stehung des Krebses, viel harmloser ist die Einwirkung der elektrischen 
Schwingungen mit größerer Wellenlänge. Bei der ersteren überwiegt offenbar 
die zerstörende Wirkung sowohl gegenüber der Epithelzelle als (bei längerer 
Anwendung) auf das Bindegewebe, bei letzteren ist es umgekehrt: Es über- 
wiegt die anregende Wirkung auf die Reizung des Bindegewebes gegenüber 
der (geringeren) schädigenden. Wirkung in bezug auf das Epithel. | 

Der Selbstschutz der Gewebe. Alle diese Tatsachen erkläre 
ich mir durch die Annahme, daß die Rundzellen und die Bindegewebs- 
zellen die Faktoren sind, die den Schutz des Bindegewebes auch gegenüber 
endogenen Schädigungen bilden. Diese Zellen häufen sich deshalb immer 
in der Nähe des Epithels und Endothels an, weil Epithel und Endothel 
chemotaktische Eigenschaften in bezug auf die Rundzellen haben. Die Rund- 
zellen wirken kanibalistisch: sie umstellen Epithelien und vernichten sie. 

Wichtig ist’ auch, daß die Mehrzahl der elektromagnetischen Schwin- 
gungen in mäßiger Dosis die blutbildenden Organe bezüglich ihrer Funktion 
anregen, dagegen in großer Dosis die Funktion dieser Organe vermindern, 
Ja zuweilen vollständig zerstören können. Auch dies trägt natürlich, je nach 
der Dosis, dazu bei, günstigen oder ungünstigen Einfluß in bezug auf die 
Heilung resp. Herbeiführung des Krebses auszuüben. Es findet also hier 
sowohl lokal wie auch bezüglich der Allgemeinwirkung das Arndtsche 
Gesetz seine Bestätigung: kleine Dosen regen die Tätigkeit der Zellen an, 
mittelstarke fördern sie, starke vernichten sie. 

Ähnliche Beobachtungen finden sich auch bezüglich der Einwirkung 
der verschiedenen Lichtarten in bezug auf manche andere Krankheiten. 
So bei der Tuberkulose. Auch hier wurden ja bekanntlich Sonnen- 
behandlung, künstliche Höhensonne und Röntgenstrahlen häufig angewandt; 
auch wurde die Milz durch Röntgenstrahlen gereizt. Bei allen diesen An- 


690 f Theilhaber, 


wendungsformen wurde über günstige Resultate berichtet, es wurde aber 
auch festgestellt, daß große Dosen von Röntgenstrahlen sehr ungünstig 
eingewirkt haben. Auch bei der Tuberkulose der äußeren Organe hat sich 
ja herausgestellt, dal) die Dauerresultate bedeutend besser waren, wenn mit 
der chirurgischen Behandlung auch die Lichtbehandlung kombiniert wurde. 
Es meinen also viele Autoren, daß nicht die Radikaloperationen die besten 
Heilerfolge bringen, sondern daß letztere dann erzielt werden, wenn auch die 
Vermehrung der Schutzkräfte des Organismus angestrebt wird. Es spielen also 
die Rundzellen wohl bei der Tuberkulose eine ähnliche Rolle wie beim Krebs. 

Ich möchte hierbei noch betonen, daß es mir wahrscheinlich ist, dab 
die Reizung der Milz sowohl für die Tuberkulose als für den Krebs besser 
durch Diathermie als durch Röntgenstrahlen erreicht wird; dafür sprechen 
wenigstens die Erfahrungen, die ich seit 8 Jahren mit der Diathermierung 
der Milz erreicht habe, insbesondere beim Krebs. 

Selbstschutz der Gefäßwände und die Strahlenbehand- 
lung. In den letzten Jahren hatte ich auch öfter Gelegenheit, Frauen 
mit Atheromatose der Gefäße zu behandeln. Mittels Anwendung des 
Diathermiestromes wurden sehr beträchtliche Besserungen erzielt. Wir 
untersuchten nun zahlreiche Arterienwände von jungen und alten Individuen. 
sowohl bei Menschen als bei Tieren. Es zeigten sich sehr große Unter- 
schiede im Zellenreichtum: die Bindegewebszellen sind bei jungen Individuen 
in den Gefäßwänden sehr zahlreich, insbesondere in der Intima und Ad- 
ventitia, bei alten Individuen sind sie dagegen spärlich. Recht deutlich 
sind diese Erscheinungen besonders an den Vasavasorum. Bei den athero- 
matösen Gefäßen sind an den meisten Stellen die Bindegewebszellen sehr 
spärlich. Eine Ausnahme bilden nekrotische Stellen, in deren Umgebung 
oft eine starke Zelleninfiltration als Ausdruck der durch die Nekrose ver- 
ursachten reaktiven Entzündung sich findet. 

Der Spezialarzt für Herzkrankheiten Dr. Bock-München hat ähn- 
lich wie ich sehr gute Erfolge nach der Anwendung der Diathermie beı 
zahlreichen Fällen von Atheromatose gesehen: Die Diathermie schafft viele 
Rundzellen in die Gefäßwände, sie gestaltet hierdurch das weitmaschige 
Filter wieder zu einem engmaschigen. Durch letzteres passieren schäd- 
liche Stoffe viel schwerer. 

Ob mit anderen Formen der elektromagnetischen Schwingungen schon 
Versuche bei Atheromatose gemacht worden sind, ist mir nicht bekannt. 

Der Selbstschutz der Gewebe der Gelenkenden und die 
Diathermiebehandlung. In den letzten Jahren hatte ich auch 
Gelegenheit, rund 30 Fälle von chronischer Gelenkentzündung bei alten 
Frauen mit Diathermie zu behandeln und hierbei sehr gute Erfolge zu 
beobachten. Wir haben infolgedessen auch vergleichende Untersuchungen 


Der Selbstschutz der Gewebe und die Strahlenbehandlung. 691 


der Gewebe der Gelenkenden vorgenommen und konstatiert, daß auch in 
der Synovialis die Zahl der Rundzellen und Bindegewebszellen im vor- 
gerückten Alter abnimmt. Das gleiche ist der Fall im Periost und 
Perichondrium. Das in der Jugend 'rundzellenreiche Knochenmark atro- 
phiert im vorgerückten Alter und erleidet eine fettige Umwandlung. Auch 
die Knorpelzellen erleiden im Alter regressive Metamorphosen. Ich bin der 
Meinung, daß die Rundzellen und die Gewebszellen auch die Schutzorgane 
dieser Gewebe gegenüber den Schädlichkeiten sind, die die chronischen 
Gelenkentzündungen hervorrufen, und meine, daß diese Atrophie der Gewebs- 
zellen und der Rundzellen im höheren Alter, nach Traumen, Erkältungen 
usf. eine wichtige Ursache für das Eindringen von Noxen in die Gewebe und 
für die Entstehung von Nekrosen und sekundären Entzündungen in den- 
selben ist. | 
Schlußfolgerungen. 

Die Entstehung vieler Krankheiten, z. B. des Epithelkarzinoms, der 
Atheromatose der Gefäße, der Arthritis chronica, mancher . Formen der 
Nephritis, Hepatitis, wohl auch der Tuberkulose usw., wird wesentlich er- 
leichtert durch die Insuffizienz der Selbstschutzvorrichtungen der Gewebe. 
Bei der Behandlung dieser Krankheiten ist es also wichtig, u. a. auch 
diesen Selbstschutz zu verstärken. Ein treffliches Mittel hierzu ist die 
Herstellung einer akuten örtlichen und allgemeinen Entzündung resp. die 
Erregung einer lokalen und allgemeinen Immunisierung. Dies kann u. a. 
durch Anwendung verschiedener Formen der elektromagnetischen Schwin- 
gungen erreicht werden. Nach meinen Erfahrungen genügen die lang- 
welligen elektromagnetischen Schwingungsformen wie die Diathermie häufig 
allein, um Arthritis chronica und Atheromatose der Gefäße zur Heilung 
zu bringen. In vielen Fällen wird man zweckmäßig mit der lokalen An- 
wendung der Diathermie auch eine Stimulierung der blutbildenden Organe 
verbinden (durch Diatbermie der Milz, durch Aderlässe, Einspritzung von 
Organextrakten usw.). Beim Epithelkrebs wird man dann, wenn größere 
Tumoren oder weitgehende krebsige Infiltrationen vorhanden sind, gewöhnlich 
zweckmäßig die Kur mit der Entfernung des-Tumors beginnen. Hierfür ist in 
der Mehrzahl der Fälle die Entfernung mit dem Messer zweckmäßiger als 
die Applikation der Röntgen- und Radiumstrahlen, z. T. deshalb, weil bei 
letzterer Behandlung häufig Überdosierung eintritt, die Mikronekrose der 
im Bindegewebe befindlichen Zellen und hierdurch Abschwächung des 
Selbstschutzes der Gewebe zur Folge haben kann, wodurch die Entstehung 
von Rezidiven begünstigt wird. 

‚In allen Fällen ist nach Beseitigung der Tumoren eine örtliche Ent- 
zündung in der Gegend der Tumoren und eine Stimulierung der blut- 
bildenden Organe anzustreben. 


Die Rezidive nach Beseitigung der Myome. 


Von 
Hofrat Dr. A. Theilhaber in München. 


och vor einem Jahrzehnt pflegten die Gynäkologen alle Uterusmyone, 

die starke Beschwerden verursachten, mit dem Messer zu entfernen. 
In gleicher Weise wurde gegen all die Karzinome vorgegangen, bei denen 
es wahrscheinlich schien, daß eine radikale Entfernung mit dem Messer 
möglich sei. Bei diesen beiden Arten von Tumoren hat das Messer ın 
den letzten Jahren einen Konkurrenten in der Strahlenbehandlung be- 
kommen. Beseitigung dieser beiden Arten von Tumoren kann in vielen 
Fällen sowohl mit dem Messer als mit den Röntgenstrahlen erzielt werden. 
Aber bei beiden Behandlungsarten erlebt man später zuweilen Rückfälle 
und wieder neues Wachstum der gleichen Tumoren. Es ist interessant 
und wichtig, festzustellen, bei welcher Art der Anwendung der betreffenden 
Behandlungsmethoden Rückfälle häufiger, bei welcher letztere seltener vor- 
kommen und welche Vorsichtsmaßregeln man anwenden kann, um diese 
Rückfälle selten zu machen. 


Nicht selten hört man die Anschauung, daß Myome und Karzinome mit 
den gleichen Methoden bekämpft werden könnten, denn bei beiden führe sowohl 
das Messer als die Strahlenbehandlung zu dem angestrebten Ziele der Heilung. 
Bei Myomen, so sagen manche Ärzte, hätten sehr große Dosen von Strahlen zur 
Erreichung dieses Zieles geführt, folglich sei anzunehmen, daß auch beim Karzinom 
ebenfalls mit sehr großen Dosen Heilung erreicht würde. 


Gegensätze der Entstehungsursachen bei Myom 
und Karzinom. 


Dieser Satz ist nicht ganz richtig, denn Karzinom und Uterusmyom sind 
in vielen Beziehungen Gegensätze: Das Myom ist eine Krankheit, die durch 
Wucherung eines mesodermalen Gewebes innerhalb seines eigenen Terrains 
hervorgerufen wird, es ist ein Tumor, dessen Wachstum in mehr als 99% der 
Fälle zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr, in mindestens 90 %, zwischen dem 
30. und 48. Lebensjahr beginnt. Uteri von Personen, die jünger als 15 und älter 
als 50 Jahre sind, sind geradezu immun gegen die Entstehung der Myome. Ex- 
stirpiert man ein solitires Myom aus dem Uterus einer Frau, die sich am 
Anfang der 30er Jahre befindet, so wachsen nahezu immer neue Myome nach. 
Exstirpiert man ein solitäres Myom aus dem Uterus einer Frau, die sich Ende 
der 40er Jahre befindet, so entsteht später fast niemals ein neues Myom. 

Dagegen ist das Karzinom eine schrankenlose Wucherung des Epithels, die 
erst nach Überschreitung der Grenzen des eigenen Terrains die ihr eigentümliche 
Eigenschaft der unbegrenzten Ausdehnungsfähigkeit erlangt, es sind gegenüber 


Theilhaber, Die Rezidive nach Beseitigung der Myome. 693 


dem Karzinom wohl auch die Gewebe jugendlicher Individuen mit intakten Or- 
ganen immun, aber der Höhepunkt der Disposition zam Karzinom wird bei den 
meisten Organen durchschnittlich etwa zwei Jahrzehnt später erreicht als der 
Höhepunkt der Disposition zum Myom. (Ich bemerke hierbei gleich, daß ich die 
Anschanung, das Karzinom sei eine parasitäre Krankheit für unrichtig halte). 
Eine Immunität zum Karzinom verschafft das Greisenalter nicht, im Gegensatz 
zum Myom. Ebensowenig gibt es irgend ein Lebensalter, in dem die blutige 
Entfernung des Karzinoms identisch mit rückfallsicherer Heilung ist. Solche 
Rückfälle erleben wir beim Karzinom sehr häufig, gleichgiltig, in welchem 
Lebensalter sich die Kranken befinden. — Eine örtliche und eine allgemeine 
(humorale) Disposition ist notwendig sowohl zum Zustandekommen des Myoms 
als des Karzinoms. Aber die Art dieser Disposition ist ganz verschiedenartig. 
Die allgemeine Disposition zum Myom ist gebunden an das Vorhandensein von 
bestimmten ÖOvarialsekreten im Blut. Gelingt es, diese Sekrete zu eliminieren, 
so verschwindet auch die lokale Disposition. Letztere besteht nach meinen 
Untersuchungen in einem zu großen Blutzufluß zum Uterus. Erzielt man eine 
sehr beträchtliche Verminderung der Blutversorgung des Uterus, wozu die Aus- 
schaltung der Overialfunktion eine sehr wichtige Beihilfe ist, so erlischt auch 
die lokale Disposition der Gebärmutter. Das Myom ist also eine Geschwulst, die 
nur in einem Uterus entsteht, der sich im Zustand einer Plethora, eines über- 
mäßigen Näftereichtums, einer UÜberernährung befindet. Zum Karzinom sind da- 
gegen nur solche Organteile prädisponiert, die einen geringen Reichtum an Säften 
besitzen. Das Karzinom entsteht nur in einem unterernährten Organ. Für diese 
Anschauung spricht auch der Umstand, daß nach meinen Untersuchungen das 
Uterusmyom häufiger sich bei reichen Leuten und bei Jüdinnen, das so oft vor- 
kommende Karzinom der Cervix uteri dagegen weit häufiger sich bei armen 
Leuten und bei Germaninnen findet. Zur Erklärang dieser These diene, daß ich 
auch konstatiert habe, daß bei armen Leuten die Menarche später, "die Menopause 
im Durchschnitt früher eintritt als bei reichen Frauen, ferner, daß bei Jüdinnen 
die Menarche früher, die Menopause im Durchschnitt später eintritt als bei 
Germaninnen. Auch diese Tatsachen sprechen dafür, daß reichlich durchblutete 
Uteri mehr zum Myom, spärlich durchblutete mehr zum Karzinom neigen (siehe 
A. Theilhaber, Enstehung und Behandlung des Karzinoms, Karger 1914, Seite 
72u.ff.). So erklärt es sich also, daß Myome nicht in den süftearmen Uteris von 
Kindern und Greisinnen sich bilden können. Andererseits kann das Karzinom sich 
in den Geweben jugendlicher Individuen nur entwickeln, wenn in denselben gröbere 
anatomische Veränderungen bereits jahrelang vorhanden waren, die zu einer 
Unterernährung, der behandelten Gewebe geführt haben. Die Disposition zum 
Karzinom wächst aber ganz besonders in den klimakterischen Jahren und in den 
50er und 60er Jahren, da in dieser Zeit die Verringerung des Blutgehaltes der 
meisten Organe noch zunimmt. 


Entstehung der Rückfälle naclı Beseitigung der Myome. 


Entfernt man mit dem Messer ein Myom bei einer Frau, die sich im An- 
fang der 30er Jahre befindet, ohne den Uterus gleichzeitig zu entfernen, so 
kommt der Rückfall deshalb nahezu immer, weil ja der reichliche Säftegehalt 
des Uterus noch länger als ein Jahrzehnt anzuhalten pflegt, ja sogar die prä- 
klimakterischen Jahre infolge der von’ mir sogen. Myofibrosis Uteri häufig zu 
U berfüllung des Uterus mit Venenblut führen, und weil ferner durch Ausschälung 


Strahlentherapie. Bd. XI. 45 


694 Theilhaber, 


des Myoms die Disposition des Uterus nicht beseitigt wird. Entfernt man eir 
Myom bei einer Frau, die sich am Ende der 40er Jahre befindet, so kommt des- 
halb kein Rückfall, weil ja dieser Säftereichtum sich in der allernächsten Zei: 
infolge des Eintritts des Klimakteriums spontan verliert. 

Was die Rückfälle nach Strahlenbehandlung der Myome betrifft. 
so entstehen dieselben dann, wenn nicht alle Graafschen Follikel durch die Be- 
strahlung hochgradig geschädigt worden waren. Der zurückgebliebene Ovarialres: 
kann zu einer Art von Regeneration des Ovariums führen. Das neugebildete 
wenn auch nur rudimentär entwickelte Ovarium führt neue Blutungen und unter 
Umständen auch wieder ein vermehrtes Wachstum der bereits in Schrumpfuns 
befindlich gewesenen Myome herbei. 


Strahlenbehandlung bei Rückfällen. 

Die Rückfälle nach der Heilung der Myome durch Bestrahlung sind meist 
durch Applikation geringer Dosen von Strahlen heilbar, denn gewöhnlich befinde: 
sich die Genitalien der betreffenden Frau schon oder noch infolge der vorher 
eingetretenen durch die Bestrahlung erzielten Atrophisierung der Ovarien in einem 
Zustand epärlicher Blutversorgung, der die Heilung der Myome hochgradig fördert 
Es genügt also meist eine neue kleine Dosis von Strahlen, um diese Heilung wieder 
perfekt zu machen. Umgekehrt beim Karzinom: Hier schafft eine kurz dauernde 
Bestrahlung meist keinen Nutzen, kann sogar als Reiz auf das Epithel wirken. 
eine lang dauernde Bestrahlung schafft häufig Verhältnisse, die für die Entstehung 
eines Rückfalls sogar günstiger sind, denn sie kann, wenn sie zu weit getrieben 
wird, den Säftegehalt und Lymphozytenbestand des Organs hochgradig verringert 
und hierdurch sehr ungünstige Verhältnisse schaffen. Allerdings steigert anderer- 
seits die Bestrahlung zuweilen in der ersten Zeit nach ihrer Anwendung die Er- 
nährung des mitbestrahlten Bindegewebes und kann hierdurch einen Faktor 
bilden, der manchmal bessernd wirkt, aber oft tritt doch nach einiger Zeit die 
Atrophie und Anämie des Bindegewebes in verstärktem Maße ein. 

Gegen das Wachstum von Myomen sind in der Tat die Rönt- 
genstrahlenein Spezifikum. Denn was die Wirkung der Strahlen auf den 
Tumor selbst betrifft, so kann man theoretisch den Satz aufstellen, daß die:e 
Wirkung um so sicherer eintritt, je größer die Strahlendosis ist, natürlich ver- 
hindert uns aber die Rücksicht auf die mitbestrahlte Haut, Därme usw. größere 
Dosen zu geben, als nötig ist. Der Umstand, daß die Zunahme der Strahlendosis 
bei Myomen identisch mit der Zunahme der Wahrscheinlichkeit der Heilung ist, 
erklärt sich eben gerade durch den Umstand, daß die Zunahme der Strablendosis 
die Wahrscheinlichkeit der Abnahme der Hyperämie des Uterus (zum groben 
Teil infolge der durch die große Dosis erreichten Atrophisierung der Övarien' 
vermehrt und daß diese Heilung noch begünstigt wird durch den Umstand, dab 
sehr große Dosen auch direkte Anämie des Uterus bewirken durch allmählich ein- 
tretende Schädigung der Blutgefäße, ferner dadurch, daß auch das Myomgeweb 
selbst durch große Strahlenmengen direkt geschädigt wird. Gegen das Kar- 
zinom sind die Röntgenstrahlen kein Spezifikum, denn beim 
Karzinom kann eine sehr große Strahlendosis die dem Krebs zugrundeliegende 
Anämie der Gewebe verschlimmern und dadurch ein Momeut herbeiführen, des 
wiederum die Disposition zum Wachstum von Krebs vergrößert, so daß also nich! 
selten Karzinome nach ihrer Besserung durch die Strahlen von Neuem wachsen 
und diese neugewachsenen Karzinome („Röntgenkarzinome“) sich dann der Ein- 


-Samea a.. wo 


Die Rezidive nach Beseitigung der Myome. 695 


wirkung der Strahlen gegenüber absolut refraktär verhalten. — Diese großen 
Gegensätze im biologischen Verhalten dieser beiden Tumorarten lassen es also 
zum mindesten zweifelhaft erscheinen, ob wirklich für das Karzinom genau die 
gleichen Behandlungsprinzipien gelten wie für das Myom. 


Verhütung der Rückfälle nach operativer Behandlung 
| der Myome. 

Wer bei Uterusmyomen aus irgend einem Grunde operativ vorgeht 
(etwa bei gestielten, submukösen Myomen) und Rückfälle sicher vermeiden 
will, muß bei Jungen Frauen das Corpus uteri entweder vaginal oder ab- 
dominal exstirpieren, oder er muß die Ovarien entfernen oder er muß die 
Ovarien durch nachfolgende Röntgenisation zur Atrophie bringen. Ich 
selbst habe in den letzten Jahren nach operativer Entfernung von poly- 
pösen Myomen meist bis zur Amenorrhoe röntgenisiert, denn die Disposi- 
tion zum Nachwaclsen der Myome kann nur getilgt werden durch Anämisie- 
rung des Organs mit Atrophie der Ovarien oder durch seine Entfernung. 
In früheren Jalıren, als ich noch nicht röntgenisierte, habe ich auch nach 
Entfernung der polypösen Myome häufig Rückfälle erlebt (allerdings nur 
bei Frauen in den jüngeren Jahren). Hierbei ist noch zu bemerken, daß 
Frauen .mit Myomen im Durchschnitt später in die Menopause kommen 
als andere. Es ist offenbar bei ihnen eine gewisse Neigung zu verstärkter 
Fluxion zu den Genitalien vorhanden und dies ist ja, wie bereits oben 
bemerkt, auch ein Grund mit, wodurch die Entstehung des Myoms begünstigt' 
worden ist. Es entsteht eben das Myom, wie schon öfter bemerkt, am 
häufigsten in einem von Jugend auf blutreichen Uterus und Uteri, die 
ımmer blutreich waren, kommen auch häufig später in die Menopause. 


Die Heilung der Uterusmyome durch die Bestrahlung. 

Unter Heilung der Uterusmyome ist eigentlich zu verstehen, daß 
Amenorrhoe erreicht wird, alle subjektiven Symptome schwinden und der 
Tumor ebenfalls verschwindet. Daß Amenorrhoe durch korrekte Röntgen- 
bestrahlung fast regelmäßig erreicht wird und dal die subjektiven Symptome, 
die das Myom verursacht, dann meist verschwinden, darüber besteht heute 
unter den Ärzten kein Zweifel mehr. Diskutiert wird nur noch darüber, 
ob und wie häufig die Tumoren selbst verschwinden. Nach meinen Er- 
fahrungen bilden sich nahezu alle Myome nach der Bestrahlung beträcht- 
lich und bis zur vollständigen klinischen Bedeutungslosigkeit zurück. 
Sarkomatöse Degeneration von Myomen nach Bestrahlungen habe ich noch 
nicht erlebt, sie sind also jedenfalls sehr selten. Karzinom in solchem 
Uteris wird wohl nahezu immer als zufällige Komplikation anzusehen 
sein. Das Tempo der Rückbildung der Myome ist außerordentlich ver- 
schieden. Es gibt Tumoren (auch bei ziemlich jungen Frauen) die schon 


45* 


696 Theilhaber, 


nach ganz kleinen Dosen (20—30 X alter Rechnung) ganz beträchtlich- 
Verkleinerung zeigen und die naclı jedesmaliger Applikation einer nicht 
großen Dosis eine weitere deutlich erkennbare Verkleinerung aufweisen. Ic: 
habe Myome von der Größe eines Uterus im 7. Schwangerschaftsmonat v-- 
“sehen, die nach Verabreichung von Dosen von 100—150 X alter Rechnung 
schon nach 6—9 Monaten auf Faustgröße, ja sogar schon Orangengröße ver- 
kleinert waren. Doch wurde eine so rasche Verringerung des Umfang 
der Tumoren nur in der Minderzahl der durch Strahlentherapie behan- 
delten Fälle erreicht. Meist trat eine sehr beträchtliche Verkleinerun: 
erst nach längerem Bestehen der Amenorrhoe ein. Gewöhnlich war da. 
erste Symptom die Verminderung der Blutungen, die Verkleinerung der 
Tumoren kam meist später, in seltenen Fällen war es umgekehrt. Wen 
ich in der Lage war, mehrere Jahre nach Eintreten der Amenorrhoe die 
Patientinnen zu untersuchen, so konstatierte ich in der großen Mehrazalı 
der Fälle eine ganz gewaltige Verkleinerung der Tumoren. In etwa der 
Hälfte der Fälle waren die Myome vollständig verschwunden. Es verhält 
sich also die artifizielle Klimax ähnlich wie die spontane Klimax, nur dal 
die Einwirkung der durch Röntgenstrahlen erzeugten Klimax auf den 
Rückgang der Tumoren eine weit größere ist als die der nicht künstlich 
erzeugten. Es erklärt sich dies daraus, daß eben bei der Mehrzahl der 
Fälle durch die Röntgenstrahlen nicht bloß die Ovarien zur Atrophie ge- 
‘bracht werden, und der Uterus anämisch wird, sondern daß auch die 
Myomzellen direkt beträchtlich geschädigt werden. 

Die Symptome der Myome schwinden bekanntlich gewöhnlich bereits. 
wenn die Amenorrhoe erreicht ist. Bei jüngeren Frauen, bei solchen: 
unter 45 Jahren. kommen jedoch Rückfälle nicht selten vor. 


Symptome der Rezidive der Myome. 


Unter Rückfällen ist zu verstehen das Wiederauftreten von Blu- 
tungen kombiniert mit neuem Wachstum der Myome. Das erste Sympteni 
ist de Wiederkehr von Blutungen. 

Die Blutungen, die nach monatelangem Bestehen der Amenor- 
rhoe wieder auftreten, sind nicht jedesmal ein Symptom eines Rückfalles. 
Ein „Rezidiv‘ liegt nur vor, wenn wieder Ovulationsprozesse stattfinden. 
Aber Blutungen aus dem gesunden Uterus können in der postklimakterischen 
Zeit auch ohne Ovulation vorkommen. Denn die Schleimhäute der 
Organe, die sich in der Beckenhöhle befinden, bluten 
überhaupt und insbesondere bei älteren Frauen häufıs 
auch ohne daß eigentliche gröbere anatomische Anomalien vorhanden sind. 
Sie bluten nicht selten infolge der venösen Stauung, die sich gerade in 
den Beckenorganen infolge des häufig erschwerten venösen Ausflusses leicht 


ar u en 


Die Rezidive nach Beseitigung der Myome. 697 


einstellen. So habe ich erst vor einigen Wochen eine starke Blasenblutung 
bei einer 65 Jahre alten Frau erlebt. Bei der zystoskopischen Unter- 
suchung zeigte sich eine ganz normale Blase und man sah deutlich die 
ektatische zerrissene Vene, umgeben von einem kleinen Hämatom 


‚ der ‚Schleimhaut. Auch Blutungen aus dem Mastdarm sind bekanntlich 


ebenfalls sehr häufig infolge von Platzen von Varizen. Das gleiche 
kann natürlich nach Röntgenbestrahlung eintreten, trotzdem die Bestrah- 
lung ihr eigentliches Ziel voll erreicht hat, denn gerade die Uteri myumatosi 
besitzen, wie uns die Erfahrungen bei Operationen gezeigt haben und wie 
auch Frankl!) durch anatomische Untersuchungen nachgewiesen hat, in 
ihrer Schleimhaut sehr häufig hochgradig erweiterte Venen und nicht selten 
starke Varizenbildung daselbst. Es ist klar, daß derartige ektatische Venen 
nach gelungener Röntgenbehandlung wohl sich allmählich zurückbilden 
werden, aber die Zeit bis zur vollständigen Rückbildung kann ja auch 
einige Jahre dauern und in dieser Zeit ist bei einer plötzlichen Verstärkung 
des intraabdominalen Druckes usw. oder auch bei der Fluxion, an die die 
Genitalien ‘in vierwöchentlichen Intervallen gewöhnt sind, die Zerreißung 
einer solchen Varix nicht ausgeschlossen.. Wir wissen ja auch aus Er- 
fahrung auf anderen Gebieten, daß die Röntgenatrophie sich häufig sehr 
langsam einstellt. Ist die Ursache einer Varizenbildung beseitigt, so pflegt 
eben bekanntlich die Varix erst sehr allmählich zu schwinden. Daß eine 
solch harmlose einer weiteren Behandlung eigentlich nicht bedürftige Blu- 
tung nach durch Röntgenisation erzielter Heilung des Myoms nicht selten 
vorkommt, zeigten mir die Erzählungen einzelner Patientinnen, die ich 
mehrere Jahre nach Beendigunz der Behandlung sprach und die mir 
berichteten, daß im ersten und manchmal auch noch im zweiten Jahr 
nach Abschluß der Behandlung in Zwischenräumen von 1—2 Monaten, 
namentlich nach der Ausführung des Koitus, hier und da noch eine gering- 
fügige ein oder mehrere Tage anhaltende Blutung auftrat, die dann all- 
mählich spontan schwand. Ähnliche Verhältnisse findet man auch sonst 
sehr häufig im Leben der Frauen. Wenn eine Frau sich 1—2 Jalıre 
jenseits der Menopause befindet und sie besucht ein Mineralbad, so tritt 
sehr häufig nach dem ersten Bad prompt wieder eine Blutung. auf, die 
ganz ähnlich verläuft wie die normale Menstruation. Es ist durchaus nicht 
anzunehmen, daß es sich hier immer um eine Ovulation handelt. Weiter 
habe ich des öfteren gesehen, dal Frauen nach Entfernung beider Ovarien 
unmittelbar nach der Operation eine Blutung aus dem Uterus bekamen, 
die mehrere Wochen anhielt. Ich erlebte sogar, daß nach einseitiger 
Ovariotomie bei Frauen, tdie bereits 6—8 Jahre ihre Klimax hinter sich 


') Verhandlungen der d. Ges. f. Gyn., 14. Vers. 


698 Theilhaber, 


hatten, einige Tage nach der Operation wieder eine uterine Blutung vo 
mehrtägigem Bestand auftrat. Die bei der Operation erfolgte Unterbindun; 
der Vena ovarica führte hier zu venöser Stauung, die von „.pseudo- 
menstruationsähnlicher‘‘ Blutung gefolgt war. Neulich erlebte ich sogar 
einige Tage nach einer Kolporrhaphie eine starke fünftägige menstruation-- 
ähnliche Uterusblutung bei einer 60 jährigen Frau, offenbar als Folge der 
durch die Operation entstandenen psychischen Erregung. 


Es ist selbstverständlich, daß das Auftreten einer Blutung nach ge- 
lungener Röntgenheilung eines Mioms auch hervorgerufen sein kann durc!: 
das Auftreten einer malignen Degeneration der Zervix oder des Corpus 
uteri. Verdacht auf maligne Degeneration des Corpus uteri wäre vor allen: 
dann gegeben, wenn in der Zwischenzeit zwischen den Blutungen sich all- 
mählich verstärkender, unter Umständen mit Blut gemischter Ausfluß au: 
dem Uterus auftreten würde. In einem solchen Fall müßte natürlich. 
wenn an der Zervix sich nichts Verdächtiges zeigt, eine Probeaussclabunz 
der Schleimhaut des Corpus uteri vorgenommen werden. Eine andere 
Form der Uterinblutungen nach Röntgenheilung der Myome pflegt der 
Anfang der Entstehung eines Rezidives zu sein. Diese Form der Uterus- 
blutung ist zunächst veranlaßt durch eine Ovulation. Es kann leicht 
vorkommen, daß auch bei einer ganz geschickt ausgeführten Röntgen- 
behandlung von den vielen Tausenden von Eiern, die eine Frau besitzt. 
eine kleine Anzahl nicht oder nur sehr unerheblich geschädigt wird und 
daß diese kleine Anzahl, namentlich wenn die Genitalien zuweilen durc!: 
Koitus oder ähnliche Momente lIıyperämisiert werden, sich sehr beträcht- 
lich vermehren und zu einer bedeutenden Vergrößerung de: 
Ovarıalrestes führen, so daß schließlich ein recht funktionsfähiger 
Eierstock wieder vorhanden ist. 


So habe ich vor 10 Jahen eire Frau mit Uterosmyom behandelt, die ich, ċa 
ich damals selbst noch nicht röntgenisierte, einem Röntgenologen zur Behandlung 
überwies. Nach der Behandlung hörten die Blutungen nahezu vollständig auf. 
nach etwa 1!/, Jahren begannen neue starke Blutungen, die Patientin kam zu 
mir, erzählte, daß auch die Geschwulst wieder gewachsen sei und bat mich um 
operative Behandlung. Da die Patientin eine hochgradige chronische Nephritis 
hatte, nahm ich die mildeste Art der Operation vor, nämlich die Entfernung der 
beiden Eierstöcke. Der rechte Eierstock lag vor dem Uterus und war atrophisch, 
der linke Eierstock lag hinter dem großen Myom und hatte Umfang und Aussehen 
eines normalen Ovariums, zeigte auch in der Hauptsache die Struktur eines n0T- 
malen Eierstockes einer Frau in den 40er Jahren. Hier war offenbar der linke 
Eierstock nur von einer kleinen Menge von Strahlen getroffen worden, weil das 
Myom, das vor dem Eierstock lag, den größten Teil «der Strahlen erhielt und die 
Patientin selten von hinten bestrahlt worden war. Es hat in diesem Falle nur 
ein ungenügender Prozentsatz von Strahlen das linke Ovarium erreicht. Das 
linke Ovarium hatte sich anfangs offenbar verkleinert, war aber später wieder ge- 


Die Rezidive nach Beseitigung der Mvome. 699 


wachsen. Ein anderer Fall zeigte mir ebenfalls die gute Regenerierfäbigkeit des 
Ovariums. Ein junges Mädchen hatte jahrelang an fast fortwährenden Blutungen 
gelitten. Etwa ein halbes Datzend Gynäkologen hatten sie erfolglos behandelt. 


Auch meine Behandlung war erfolglos geblieben. Es war dies im Jahre 1907, 


als ich die Strahlenbehandlung dieser Blutungen noch nicht genügend kannte 
und sie deshalb in diesem Fall nicht anwandte. Der Bräutigam war Mediziner 
und wünschte die Entfernung der beiden Eierstöcke womöglich auf vaginalem 
Wege. Ich nahm dieselbe auch durch die Scheide vor (der Uterus war sonst 
ganz normal). Die Exstirpation des rechten Eierstockes gelang, dagegen waren 
die Ligamenta des linken Eierstockes so kurz, daß ich bei der engen Scheide die- 
selbe nicht ganz korrekt abbinden konnte. Ich legte deshalb eine Klammer hinter 
dem Ovarium an, die ich nach zwei Tagen entfernte. Ich glaubte, den Eierstock 
vollständig entfernt zu haben da makroskopisch kein Rest mehr erkennbar war. 
Nach der Operation war das Mädchen länger als ein Jahr amenorrhoisch, dann 
traten wieder neue Blutungen auf. Ich konstatierte in der Scheide ein Gebilde, 
das wie ein kleiner Eierstock aussah. Es war also offenbar das Ligament durch 
den Zug der Klammer in die Scheide hineingezogen und da festgewachsen und 
in dem Ligament hatte sich noch ein minimaler makroskopisch nicht sichtbarer 
(varielrest befunden, der nun unter dem Einfluß hyperämisierender Verhältnisse 
des Koitus usw. im Laufe eines Jahres wieder zu ganz beträchtlicher Größe heran- 
gewachsen war. Ich entfernte nun auch diesen Rest. Seitdem ist die Patientin. 
andauernd geheilt. 


Beziehungen zwischen den Rückfällen nach Myomheilung 
und der Art derangewandten Bestrahlungstechnik. 


Bekanntlich gibt es zwei Parteien unter den Röntgenologen:: Die Mehrzahl 
pllegt die Myome nach den Freiburger und Erlanger Vorschriften mit „Schnell- 
kastration“ zu behandeln, d. h. mit durch eine oder wenige Sitzungen an- 
«»strebter Sterilisation, eine kleine Minderzahl ist Anhänger der älteren 
vn Albers-Schönberg ausgebildeten Serienbehandlung. Es ist 
begreiflich, daß die Besitzer von staatlichen Kliniken eine Vorliebe für die 
.Schnellkastration“ besitzen. In ihre Kliniken kommen eine große Anzahl 
von armen Frauen, namentlich vom Lande, die einer klinischen Be- 
handlung bedürfen. Die Bettenzalıl ist eine beschränkte und der Wunsch 
ist berechtigt, die Patientinnen nach einigen Tagen geheilt zu entlassen 
Außerdem ist es selbstverständlich überhaupt richtig, bei hochgradiger 
Anämie und sehr starken Blutungen sofort eine recht große Dosis vun 
Strahlen zu applizieren, doch bilden letztere Fälle, namentlich in der 
’rivatpraxis, seltene Ausnahmen. Die große Mehrzahl der praktischen 
Ärzte, der Privatgynäkologen und der Röntgenologen hat es dagegen vor- 
wiegend mit solchen Kranken zu tun, die am gleichen Ort wohnen oder 
deren Entfernung vom Wohnort nur einige dutzend oder einige hundert 
Kilometer beträgt. Solche Patientinnen haben gar nichts dagegen ein- 
zuwenden, wenn sie in zahlreicheren Serien von je einigen Tagen behandelt 


100 Theilhaber, 


werden. Die Einheimischen scheuen den Weg zum Arzt und einen halb- 
stündigen oder dreiviertelstündigen Aufenthalt bei demselben durchaus nich. 
auch wenn derselbe ein paar dutzendmal gemacht werden muß. Und die 
auswärtigen Kranken fahren ebenfalls nicht ungern hier und da einma! im 
die benachbarte größere Stadt, in die sie ja ohnedies öfter fahren. um 
Einkäufe zu machen, um das Theater zu besuchen usw. Sie verbinden. 
wie ich wenigstens von meinen Kranken höre, dann gerne das Angenelme 
mit dem Nützlichen. Irgendwelche ins Gewicht fallende Nachteile hab- 
ich von dieser Serienbehandlung bis jetzt nicht gesehen. Alle Patientinnen 
mit präklimakterischen Blutungen und alle mit Myomen, die sich konse:juen! 
behandeln ließen, sind geheilt worden. Ich bin deshalb für eine individual- 
sierende Behandlung, die nur durchführbar ist, wenn man in zahlreicheren 
Serien bestrahlt. Nur bei dieser Serienbehandlung ist es möglich, mit 
kleinen Dosen Myome zu heilen. So habe ich manchmal sämtliche Symptome 
der Myome verschwinden sehen und Amenorrhoe erreicht bei ganz mini- 
malen Dosen (20—40 X alter Rechnung). Natürlich betraf dies meisten 
Frauen, die schon in vorgerückteren Jahren, also in der zweiten Hälft- 
der 40er Lebensjahre sich befanden. Überhaupt habe ich bei der Melır- 
zahl meiner Myome nur eine relativ kleine Strahlendosis appliziert uni 
doch alles erreicht, was angestrebt wurde. 100—200 X alter Berechnung 
war die am häufigsten von mir angewandte Dosis. Es war nur eine kleine 
Anzahl von Fällen, bei denen 400—600 X alter Berechnung angewandt 
wurden. Allerdings habe ich stets weite Blenden benutzt. also die Streu- 
strahlung voll ausgenutzt. Es ist doch kaum zu bestreiten, daß bei ein 
so differenten Mittel, wie es die Röntgenstrahlen sind, es besser ıst. mit 
einer möglichst kleinen Dosis zunächst das Ziel anzustreben. Die andere 
Frage ist, ob bei der Serienbehandlung die Rückfälle nicht etwas häutigr 
auftreten. Ich für meine Person. habe als Prophylaktikum der Rückt:l» 
stets die Mahnung an die Patientinnen gerichtet, auch nach Verschwinden 
aller Beschwerden und nach Eintritt der Amenorrhoe noch in Zwischen- 
räumen von 1—2 Monaten sich in der ersten Zeit einmal mit klemer 
Dosis nachbestrahlen zu lassen. Bei den Kranken. die das konseuent 
durchführten, trat niemals ein Rückfall auf, bei den anderen kam es ab 
und zu zu einem Rückfall. Nun haben mich aber auch Frauen konsul- 
tiert, die von anderen Gynäkologen mit Schnellkastration und mit sehr 
grohen Dosen behandelt worden waren und die auch eine Reihe vo 
Monaten nach Abschluß der Behandlung wieder Blutungen bekommen 
hatten: also ein absoluter Schutz gegen Rezidive ist auch die Behandlung 
mit sehr großen Dosen nicht. 


Die Rezidive nach Beseitigung der Myome. 101 


Sonstige Ursachen der Wiederkehr der Menorrhagien 
nach Myomheilung. 

Unter den Frauen, die mich wegen Rezidiven konsultierten, befanden 
sich zwei, bei denen ich nachweisen konnte, daß seit Beendigung der 
Behandlung ein Myom polypös geworden war. Es war wahr- 
scheinlich infolge der Atrophie der Uterusmuskulatur das vorher schon 
nahe der Schleimhaut liegende Myom noch weiter gegen die Gebärmutter- 
höhle vorgedrungen, was vielleicht auch durch die manchmal infolge der 
Röntgenisation eintretenden Zusammenziehungen der Gebärmutter begünstigt 
war. Ich habe natürlich in diesen beiden Fälen die polypösen Myome 
operativ entfernt, noch einigemale bestrahlt und die Patientinnen waren 
dann dauernd geheilt. | 

Die häufigste Veranlassung zu den Rückfällen bildeten, neben dem 
Umstande, daß noch einzelne Ovula intakt geblieben waren, geschlecht- 
liche Aufregungen. Eine Anzahl von Frauen erzählte z. B., daß sie 
eine Reihe von Monaten amenorrhoisch waren, dann kam der Mann von 
einer längeren Reise zurück und nach kurzer Zeit waren die Blutungen 
wieder da. Häufig wurde mir übrigens auch erzählt, daß auch vor Ein- 
leitung der Behandlung die starken Blutungen durch den Koitus sehr 
begünstigt wurden. Frauen, deren Minner häufig reisten, erzählten auf 
Befragen, daß überhaupt in der Zeit der Abwesenheit der Ehemänner die 
Blutungen stets wesentlich geringer waren, als wenn die Männer daheim 
waren. Sehr häufig passierte es, daß schon wenige Stunden nach Aus- 
führung des ersten Koitus die noch nicht fällige Menstruationsblutung 
begann und dann sehr stark auftrat. Es ist wohl nicht zu bezweifeln. 
daß geschlechtliche Erregungen bei Myomen die Neigung von Blutungen 
beträchtlich verstärken und nach Beseitigung der Blutungen dieselbe wieder 
herbeiführen können, namentlich dann, wenn der Uterus variköse Venen 
oder wenn die Ovarien noch einzelne, nicht zerstörte Ovula beherbergt. 
Der Uterus ist ein erektiles Organ, wie der Penis. Wir wissen ja alle. 
in welch kurzer Zeit durch erotische Vorgänge sich große Blutmassen im 
Penis sammeln können. Hat man doch übrigens auch gesehen, daß in 
Hernien, die Ovarien beherbergten, die letzteren während des Koitus um 
das 2—3 fache anschwollen, so daß sogar zuweilen wegen der Schmerz- 
haftigkeit der Eierstöcke die Ausführung des Koitus erheblich erschwert 
- wurde. Auch auf das Wachstum der Myome hat der Koitus einen Einfluß. 
Dieser Einfluß des Koitus auf das Wachstum der Myome hängt natürlich 
mit der Hyperämisierung des Uterus, einzelner, event. noch nicht völlig 
zur Atrophie gebrachter Ovarialreste, und der Myome selbst durch die 
sinnliche Erregung zusammen. Es ist dies also eine Stütze für meine 
Lehre von der Entstehung der Myome durch Hyperämie. Weitere Ursachen 


02 Theilhaber, Die Rezidive nach Beseitigung der Myome. 


für die Entstehung der Rezidive waren in mehreren Fällen starkes Ab- 
hetzen durch angestrengte häusliche Beschäftigung, starke psychi- 
sche Erregungen, einmal auch ein Fallauf den Rücken. 

Das Verhalten der Myome zeigt uns folgendes, was übrigens auclı fü: 
die Lehre von der Verhütung der Rezidive bei anderen Tumoren nart: 
ihrer „klinischen Heilung“ von Wichtigkeit ist: Beim Wachstum de: 
Myome spielt die lokale und die allgemeine. (,„‚humorale‘) Disposition ein: 
große Rolle. Die lokale Disposition besteht in der Blutüberfüllung de. 
Uterus, die allgemeine in der Beimischung von Sekreten der Eierstöck* 
zum Blut. Fehlt dieses Sekret, etwa nach Atrophierung oder Entfernu:.: 
der Ovarien, so wird der Uterus anämisch und das Myom schrumpft. Is 
das Myom geschrumpft und die Ovarien sind noch. nicht ganz funktions- 
unfähig, so kann bei Hyperämisierung, also bei einer Steigerung der ürt- 
lichen Disposition, z. B. durch häufigen Koitus, das Myom wieder zun: 
Wachstum gebracht werden. Auch eine radikale Entfernung des Myon: 
durch Enukleation desselben schützt nicht vor Rezidiven. Beseitist 
werden muß vor allem die Disposition. Entfernt man die 
Ovarien, so wird die allgemeine Disposition beseitigt, denn die Wirkung 
der Ovarialsekrete, die die Hyperämisierung begünstigen, wird’ ausgeschaltet. 
Es wird also indirekt durch die Kastration auch die lokale Disposition 
beseitigt. Die Folge ist dann. daß das Myom spontan schrumpft. Da- 
Beispiel der Myombehandlung zeigt recht deutlich, welehe Rolle bei der 
Tumoren nicht bloß die örtliche, sondern auch die allgemeine Dispositior: 
spielt. Es wird hierdurch gezeigt, daß die Beseitigung des Tumors allein 
für die Heilung häufig nicht genügt. 

Die allgemeine Disposition für die Entstehung der Myome wird unter- 
halten durch die normale, für die Entstehung der Karzinome dagegen durel: 
die abnorme Funktion von Organen mit innerer Sekretion. 

Hyperämisierung der Tumoren oder des Bodens, in dem der Tumi 
entstand. ist nützlich bei solchen Tumoren, die auf anämischem Boden 
zu wachsen pflegen, also bei Karzinomen. Die Hyperämisierung ist da- 
gegen schädlich bei Tumoren, deren Wachstum durch Hyperämie begünstigt 
wird. Also müssen wir zur Heilung der Uterusmyome anämisierendt 
Methoden anwenden, ebenso zur Verhütung von Rezidiven nach derei 
Beseitigung. Die gleichen Regeln wie für die Uterusmyome gelten für 
die Mehrzahl der Sarkome. Ein gutes Mittel zur Herbeiführung vou 
Anämie ist die Applikation groljer Rüöntgendosen oder die häufige An- 
wendung von mittleren Röntgenmengen. 


Aus dem Nachlaß B. Krönigs. 


Ergebnisse der perkutanen Radiumbehandlung durch die 
Radiumkanone bei Myomen und hämorrhagischen Metro- 
pathien.. 


Von 
Dr. Gerhard Rittershaus. 
(Mit 4 Abbildungen.) 


ei ihren Versuchen zur Feststellung der Ovarialdosis für die y-Strahlung 

des Radiums bzw. Mesothoriums sahen sich Krönig und Friedrich 
vor die Aufgabe gestellt, eine Strahlenquelle zu schaffen, bei der sie das 
gleiche Dosimeterverfahren anwenden konnten wie bei ihren Versuchen 
mit Röntgenstrahlen. Diese Aufgabe versuchten sie zu lösen. da sie in 
der glücklichen Lage waren, über große Mengen Radium und Mesothorium 
zu verfügen, durch die Anwendung der sogen. Radiumkanone. Bei dieser 
ist die radioaktive Substanz — es handelte sich um 23 Präparate von 
etwa 1 g Radiummetall-Gesamtaktivität — auf eine große Fläche verteilt. 
Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Abnahme der Intensität der 
Strahlen mit der Entfernung infolge des Zusammenwirkens (Überstrahlung ; 
der einzelnen Präparate eine allmählichere ist als bei einem punktförmigen 
Präparat, 

Ihre Messungsversuche am Wasserphantom mit dem Friedrichschen 
Modell der Ionisationskammer hatten ihnen gezeigt, daß es mit der Radiun- 
kanone möglich sein müsse, einmal in der Tiefe eine genügend große Dosis 
zu erreichen, ohne an der Oberfläche Hautschädigungen zu setzen. Anderer- 
seits hatten die Messungen ergeben, daß in einem Raum von ca. 6 cm 
Durchmesser und ca. 1 cm Dicke die Intensität der Strahlung genügend 
konstant war. Auf die bei diesen Versuchen gefundenen Kurven der 
Intensitätsverteilung wird weiter unten noch eingegangen werden. Nach- 
deni sie sich durch diese Vorversuche vor ernsten Hautverbrennungen ge- 
schützt hatten, gingen sie zu Bestrahlungen am Menschen über. 

Ich berichte im folgenden zunächst kurz über Bau und Bestrahlungs- 
technik der Radiumkanone, dann ausführlich über die damit erzielten 
Resultate bei Myomen und hämorrhagischen Metropathien. Veröffent- 
lichungen anderer Autoren über eine ausschließlich perkutane Radium- 
behandlung gutartiger Frauenleiden liegen nicht vor. v. Seuffert (Stra- 


704 Rittershaus. 


len-Tiefenbehandlung. 2. Sonderband der Strahlentherapie) lehnt diese 
Bestrahlungsart auf Grund seiner Tierversuche als zu gefährlich für den 


Menschen ab. Als Ergebnis seiner allerdings nur mit einem starken 
Radiumpräparat ausgeführten Tierversuche schreibt er: „Eine perkutane 


/ 


CI Messing Biei Harigummi 5 (Cellulad 


Abb. 1. 








LTFFLLLLZZZT 
Be a ar 


Radiumbehandlung mit einer allen Anforderungen genügenden Tiefenwir- 
kung ist mit dem bisher allein zur Verbessernng des Dosenquotienten 
gebräuchlichen Mittel, nämlich der Vergrößerung des Oberflächenabstandes, 








Abh. 2, 


Form. Größe und Lage eingefräst sind. 


ohne schwere Hautschädi- 
gung nicht möglich.“ 

Die  Radiumkanone 
(ausführliche Beschreibung 
siehe Krönig-Friedrich: 
Physikalische und biologi- 
sche Grundlagen der Strah- 
lentherapie, Berlin 1918, 
S. 58 ff.) ist eine flache Mes- 
singbüchse von 1, mm 
Wandstärke und 8cm Durch- 
messer. In diese 1 cm hohe 
Büchse ist eine dicht em- 
passende Hartgummischeibe 
eingelegt, in die Vertiefun- 
gen von entsprechender 


In diese wurden die 23 Prä- 


parate der Freiburger Frauenklinik mit einer Gesamtradioaktivität vn 
mehr als 1 g Ra.-Metall eingelegt. Die Messingbüchse. die zugleich 


a 


(t = 





Ergebnisse der perkutanen Radiumbehandlung durch die Radiumkanone. 705 


als Filter diente, war in eine nach unten offene Bieikammer von 2 cm 
Wandstärke eingelassen: für diese wurde nach unten durch eine 5 mm 
dicke Zelluloidplatte ein Abschluß hergestellt, um die von der Bleikammer 
ausgehenden sekundären 2-Strahlen möglichst unschädlich zu machen. Die 
Verteilung und Anord- R 
nung der Präparate in y 
der Hartgummiplatte war 
so gewählt, daß ein mög- 
lichst homogenes Strah- 
lenfeld erzielt wurde. Da 
jedoch die Radium- und 
Mesothoriumpriiparate in 
ihrer Aktivität nicht. 
gleichmäßig stark waren, 
so wurde die Radium- Abb. 3. 

kanone drehbar gemacht u 

und bei der Bestrahlung in regelmäßigen Zeitintervallen um eine senk- 
rechte Achse gedreht. So wurde es vermieden, daß Partien des zu be- 
strahlenden Objekts. die unter den kräftigeren Präparaten lagen, eine 
stärkere Dosis erhielten. Die 
Intensitätsverteilung der Strahlung 
wurde vorher mit dem Friedrich- 
schen Modell der Ionisationskam- 
mer gemessen, und zwar einmal 
in 2 cm Abstand parallel zur 
unteren Filterfläche und ferner 
senkrecht zur Grundfläche in der 
Achse des Strahlenbündels. Die 
hierbei gefundenen Kurven er- 
gaben. dab es sich zwar nicht um 
eine völlig gleichmäßige Intensi- 
tätsverteilung innerhalb des zur 
Verwendung kommenden Strah- 
lenbündels handelt. daß jedoch 
innerhalb-eines Raumes von einigen a 

Kubikzentimetern die Intensität a ee 2 Ea 
der Strahlung nur wenig von ein- Abh. 4. 

ander differiert. Infolge der Über- 

strahlung der Präparate ist also in diesem Raum, der einen Durch- 
messer von ca. 6 cm und eine Tiefe von ca. 1 cm besitzt, ein praktisch 
konstanter Dosenquotient erzielt worden. Im Zentrum dieses Raumes 





= reo Q 


N 





706 Rittershaus, 


ist wegen des weniger steilen Intensitätsabfalles die Dicke des homogenen 
Strahlenfeldes etwas größer. 

Zur Technik bemerke ich folgendes: Die Bestrahlung der Patientinnen 
wurde im allgemeinen in der Weise vorgenommen, daß die Radiumkanone. 
deren nicht unbeträchtliches Gewicht durch ein über eine feste Roll. 
laufendes Gegengewicht ausgeglichen wurde, in 5 cm Fokushautdistan: 
über der zu bestrahlenden Fläche aufgehängt wurde. Es wurden 3 Felder 
bestrahlt, und zwar 2 dicht oberhalb der Symphyse rechts und links der 
Mittellinie, das 3. Feld sakral dicht oberhalb des Steißbeines. Die Be- 
strahlungsdauer betrug abdominell je 10 Stunden, sakral 8 Stunden, au 
3 aufeinanderfolgenden Tagen. Die.Vorversuche hatten ergeben, dad erst 
bei einer 20 stündigen Bestrahlungsdauer für 1 Feld eine Dosis erraclıt 
wurde, die auf der Haut ein Erythem ersten bis zweiten Grades setzen 
konnte. Bei großen Myomen wurde die Radiumkanone abdominell etwa. 
mehr nach oben hin verschoben, und die Bestrahlungszeit um je 2 Stunden 
auf 12 bzw. 10 Stunden erhöht. Während der Bestrahlung wurde ein 
Dauerkatheter gelegt; auch erhielten die Patientinnen vor jeder Sitzung 
eine Morphium-Skopolamineinspritzung. Die Frauen wurden vorher aut 
die Möglichkeit von Hautschädigungen aufmerksam gemacht. 

Die mit obiger Methode erzielten Erfolge sind folgende: Von 23 aus- 
schließlich mit der Radiumkanone bestrahlten Myomfällen wurde in 1# 
Fällen dauernde Amenorrhoe (4 Jahre Beobachtungszeit) erzielt. Von 
5 Metropathiefällen konnte nur in 2 Fällen dauernde Amenorrhoe erreicht 
werden. — Die von den Patientinnen geäußerten Beschwerden während 
und nach der Bestrahlung waren gering. Nur in 2 Fällen kam es au 
einem vorübergehenden schweren Jammer. Die Hälfte der Frauen zeigten 
ein Erythem ersten Grades, das später in Bräunung überging. und zwar 
nur der abdominellen Felder; ernstere Hautschäden wurden nicht beob- 
achtet. Von den bestrahlten Myomen wurde in allen Fällen Schrumpfung 
der durch den Tastbefund festgestellten Tumoren beobachtet. Davon in 
11 Fällen Schrumpfung der bis doppeltfaustgroßen Uteri myomatosi bis 
zur normalen Größe. — Die gegebenen Dosen in mg -Stunden Radium- 
element umgerechnet schwanken zwischen 26370 und 3934 mg-Stunden. 
Am häufigsten — in 1-4 Fällen -— wurde eine Dosis von 14—15000 mg- 
Stunden Radiumelement in oben beschriebener Weise gegeben; die über 
dieses Maß hinausgehenden Dosen von 17112, 18100, 21000, 26370 ms- 
Stunden wurden in 4 Fällen, wie schon oben erwähnt, bei besonders groben 
Uterustumoren gegeben. Es war aus äußeren Gründen, besonders weil die 
gesamten Präparate der Klinik nicht immer zur Verfügung standen, ii 
dem Rest der Fälle nicht möglich, die gewünschte hohe Dosis zu verab- 
folgen. | " 


une ie Er a Egg e ln ENGER 


Ergebnisse der perkutanen Radiumbehandlung durch die Radiumkanone, 707 


Nachstehend bringe ich kurze Auszüge aus den Krankengeschich- 
ten; ın allen Fällen waren es starke Menorrhagien, die die Patientinnen 
zum Arzt geführt hatten und die die Indikation zur Bestrahlung, neben 
den Myomen, abgaben. 


= Auszüge aus den Krankengeschichten. 

1. Fall. Frau G., 46 J. Mannsfaustgroßes Myom der Vorderwand. 

23. IV. 14: 13134 mgh abdom. (1 Feld). 

22. V. 14: Menses schwächer. Erythem I. Grades. 

18. I. 15: Amenorrhoe seit 12. V. 14. Uterus leicht vergrößert. 

2, Fall. Frau B., 36 J. Faustgroßer Uterus myomatosus, derb. 

28. V. 14: 26370 mgh abdom. und sakral. 

21. III. 15: Amenorrhoe seit 15. VI. 14. Uterus normal. Wenig Wallungen. 

16. VI. 19: Amenorrhoe hält an, gutes Allgemeinbefinden. 

3. Fall. Frau B., 45 J. Vergrößerter myomatöser Uterus, derb. 

24. V. 14: 21000 mgh abdom. 

16. II. 15: Amenorrhoe, Menses langsam erloschen. 

23. X. 19: Amenorrhoe hält an, Uterus vergrößert, sehr gutes Allgemein- 
befinden. 


4. Fall. Frau M., 40 J. Uterus doppeltfaustgroß. Fundus Mitte zwischen 
Nabel und Symphyse. 


21. II. 15: 14906 mgh abdom. und sakral. 


6. VI. 15: Amenorrhoe seit 23. III. 15. Uterus kleinfaustgroß, füllt das 
kleine Becken. 


16. VI. 19: Amenorrhoe hält an, Wallungen, Herzklopfen. 

5. Fall. Frau H., 41 J. Myomatöser Uterus, rechts kinds-, links manns- 
kopfgroß, ragt bis 3 Querfinger über den Nabel. 

27. I. 15: 14906 mgh abdom. und sakral. 

22. VI. 15: Keine Amenorrhoe. Uterusfundus in Nabelhöhe. 

27. VI. 19: Keine Amenorrhoe. Menses schwächer, gleicher Genitalbefund. 

6. Fall. Frau Z., 40 J. Doppeltfaustgroßes, unkompliziert. Myom. 

28. I. 15i 14906 mgh abdom. und sakral. 

30. VII. 15.: Amenorhoe seit 30. III. 15. Uterus kleiner als normal. 


15. 7. 19: Regelmäßige Menses. Uterus dem 3. Schwangerschaftsmonat ent- 
sprechend vergrößert. 


19. IX. 19: Wird mit Röntgen bestrahlt. 

7. Fall. Frl. H., 40 J. Kleinfaustgroßes Myom. 

16. II. 15: 14906 mgh abdom. und sakral. 

1. VI. 15: Amenorrhoe seit 24. III. 15. Uterus kleiner als normal. 

18. 10. 19: Amenorrhoe hält an, sehr gutes Allgemeinbefinden. 

8 Fall. Frl. D., 37 J. Kindskopfgroßer Uterus myomatosus. 

28. II. 15: 14906 mgh abdom. und sakral. 

23. VI. 15: Amenorrhoe seit 12. IV. 15. Uterus kleinfaustgroß. 

9. Fall. Frau M., 41 J. Uterus faustgroß, an der Hinterwand über wal- 
nußgroßer Tumor. 

9. III. 15: 14906 mgh abdom. und sakral. 

17. I. 16: Amenorrhoe seit Bestrahlung, Uterus normal. 


70S Rittershaus, 


15. I. 17: Amenorrhoe hält an. 
19. VIII. 19: Wegen Metrorrhagie Totalexstirpation. 


10 Fall. Frau S., 36 J. Uterus mannskopfgroß. 

12. III. 15: 18100 mgh abdom. und sakral. 

4. VIII. 15: Keine Amenorrhoe (Menses einmal ausgeblieben. Fundus dre 
‘Juerfinger unter dem Nabel. 

15. 1. 16: Starke Menses, regelmäßig. Fundus 1 Querfinger über dem Nale.. 

17. VII. 19: Starke Menses. Fundus 4 Querfinger über dem Nabel. 

L1. Fall: Frau B., 48 J. Unkompliziertes, kindskopfgroßes Myom. 

27. III. 15: 17113 mgh abdom. und sakral. 

13. VII. 15: Amenorrhoe seit 3. V. 15. Uterus faustgroß. 

17. VI. 19: Amenorrhoe hält an, Uterus wenig vergrößert. 


12. Fall. Frl. B., 49 J. Uterus 1!/, faustgroß. 
7. IV. 15: 15172 mgh abdom. und sakral. 
12. I. 16: Amenorrhoe seit 30. IV. 15. 

10. VI. 19: Amenorrhoe hält an, sehr gutes Allgemeinbefinden. 

13. Fall: Frau R., 45 J. Kindskopfgroßer Uterus myomatosus. 

10. IV. 15: 14906 meh abdom. und sakral. 

15. VII. 15: Amenorrhoe seit 21. V. 19. Uterusfundus 3 Querfinger über der 
Symplıyse. 

13. X. 19: Amenorrhoe hält an, sehr gutes Allgemeinbefinden. 

14. Fall. Frau R., 40 J. Doppeltfaustgroßer Uterus myomatosus. recht 
apfelgroßer Tumor. 

11. IV. 15: 14093 mgh abdom. und sakral, starker Jammer. 

17. VIl. 15: Amenorrhoe seit 29. V. 15. 

22. VI. 19: Amenorrhoe hält an. 

15. Fall. Frau M., 39 J. Doppeltfaustgroßes Myom, höckerig dem Dick- 
darm anliegend. = 

16. IV. 15: 14093 mgh abdom. und sakral. 

22. VI. 14: Amenorrhoe seit 29. IV. 15. Tumor hühnereigroß. 

27. VI. 19: Amenorrhoe hält an, mäßiges Allgemeinbefinden (Lungentbe. 

16. Fall. Fr. St., 388 J. Uterus myomatosus, zahlreiche subseröse und sui- 
muköse Myome. 

20. IV. 15: 12583 mgh abdom. und sakral. Starker Jammer. 

8. VI. 15: Keine Amenorrhoe. 

19. IV. 16: Oligomenorrhoe (von Juli bis Dezember 1915 keine Regel) da 
Menses stark, mit Röntgen bestrahlt. 

17. Fall. Frl. E., 47 J. Uterus myomatosus, leicht vergrößert. 

22. IV. 15: 6404 mgh nur sakral. 

25. VIII. 15: Amenorrhoe seit 30. VI. 15., Uterus ganz klein. 

12. IX. 19: Amenorrhoe hält an, kleiner Uterus, gutes Befinden. 

18. Fall. Frl. H., 45 J. Uterus myomatosus, Konglomerat von Tumoren. 
rechts bis zum Nabel reichend. 

31. V. 15: 5860 mgh sakral. 

13. 2. 16: Amenorrhoe seit Bestrahlung. 

15. 6. 19: Amenorrhoe hält an, gutes Befinden. 


19. Fall. Fr. H., 44 J. Uterus myomatosus, leicht vergrößert. 


Ergebnisse der perkutanen Radiumbehandlung durch die Radiumkanone. 70% 


21. VIIl. 15: 3934 mgh sakral. 
15. X. 15: Amenorrhoe seit Bestrahlung. 
16. II. 16: Amenorrhoe hält an, Uterus normal, gutes Befinden. 
20. Fall. Frau B., 40 J. Faustgroßer Uterus myomatosus. 
1. IX. 15: 7844 mgh sakral. 
3. I. 16: Amenorrhoe seit 2. XI. 15. 
21. 4. 16: Regelmäßig Menses, stark seit 4. I. 16. Erhält Radium intrauteric. 
21.Fall. Fr.B. 409. = EaUESBEODer Uterus myomatosus, derb. 
17. IX. 15: 7082 mgh sakral. 
22, VI. 16: Keine Amenorrhoe, Uterus N 
10. X. 16: Exitus. (Abort im fünften Monat. Starke Anämie.) 
22. Fall. Frau E., 52J. Uterus vergrößert, Tumor der Hinterwand. 
2. 1I. 15: 14906 mgh abdom. und sakral. 
26. IV. 15: Amenorrhoe seit 23. II. 15. Kleiner Tumor. 
21. L. 18: Amenorrhoe hält an, normaler Befund, sehr gutes Befinden. 
23. Fall. Frl.K., 41 J. Myom uteri, rechts tauben-, links hühnereigroßer 
Tumor. 
22, II. 15: 14906 mgh abdom. und sakral. Jammer. 
29. TIL, '15: Amenorrhoe, gleicher Genitalbefund. 
12. IV. 15: Amenorrhoe, walnußgroßer Tumor. 
20. X. 15: Oligomenorrhoe. Tumor auf Hühnereigröße gewachsen. 
29. XII. 15: Regelmäßig Menses, stark, Tumor auf Gänseeigröße ER 
Wird mit Röntgen bestrahlt. 
>24. Fall. Frau U. 35 J., Metropathia hämorrh. Uterus retrovertiert. leicht 
vergrößert. 
l4. VII. 15: 9764 mgh. abdom. und sakral. 
28. XI. 17: Oligomenorrhoe, Uterus klein. 
10. VI. 19: Regelmäßige Menses, sehr stark. 
25. Fall. Frau K., 45 J., Metropathia hämorrh. Uterus retroponiert, kaum 
vergrößert. 
1. VII. 15: 7869 mgh. sakral. 
30. IX. 15: Amenorrhoe seit 13. VILI. 15. : 
21. VIIL 19: Amenorrhoe hält an, gleicher Genitalbefund. 
26. Fall. Frau H., 37 J., Metropathia hämorrh. Uterus normal. 
2. VIII. 15: 6295 mgh. sakral. 
27. IX. 15: Keine Amenorrhoe, Menses schwächer. 
2. V. 16: Menses regelmäßig. (Abort im 3. Monat.) 
27. Fall. Frau R., 48 J., Metropathia hämorrh. Uterus klein. 
27. VILI. 15: 6295 mgh. sakral 
29. X. 19: Amenorrhoe seit Bestrahlung. 
-8. Fall. Frau A., 42 J. Metropatliia hämorrh. Uterus normal. 
a II. 16: 5858 mgh. sakral. 
». IV. 16: Keine Amenorrhoe, starke Menses. Wird mit Radium intrauterin. 
be A 
Die erzielten Ergebnisse fasse ich nochmals in einem besonderen 
“chema, in welchem die 28 Fälle nach Altersklassen und Dosengrößen 
geordnet sind, zusammen. 
Strahlentherapie, Bi. XI. 46 


710 Rittershaus, 


A. Myome: 23 Fälle. 


m Um Pu Dom e mes ee m nn nn an m m nn 














Dr u u u OR L a 
Alter 3934—6404 mg-Std. : bis 18134 mg-Std. | bis 26370 mg-Srı. 
2. | b. ©. 
1. 0-35 Jahre = | = = 
| H = 0 H=)9 
; = ć = 3 
2. 36—45 Jahre H=2 ar | a: 
' | 3 | 13 
8. 46—50 Jahre H =1 H=1 H=? 
4. Über 50 Jahre | _ — _ | H = 1 


B. Hämorrhagische Metropathien:. 5 Fälle. 


J. 0--35 Jahre — | R=1 2s 
B = 1 

2, 36—45 Jahre v_ı | 2 LE 

3. 46—50 Jahre H=1 H = 1 


4. Über 50 Jahre | = _ 


H = Heilung (dauernde Amenorrhoe), R = Rezidiv (temporäre Amenorrhe . 
V = Versager (keine Amenorrhoe, auch nicht temporär), B = Besserung. 


Unter der erreichten „Heilung“ wird dauernde Amenorrhoe verstanden. 
bei dem Myomen konnte außerdem in allen Fällen eine Schrumpfung der 
Tumoren beobachtet werden. Über die Ausfallserscheinung fanden siciı 
keine verwertbaren Angaben vor. Unter Rezidiv fassen wir die Fälle von 
vorübergehender Amenorrhoe zusammen, also eine zeitweilige Heilung. 
In den fünf Rezidivfällen traten die Blutungen bei Wiedereinsetzen der 
Menses so stark auf, daß ein neues Eingreifen erforderlich wurde (!pr- 
ration einmal, Röntgen- bzw. Radiumbestrahlung intrauterin viermal), In 
dem noch verbleibenden Rezidivfall waren die Menses nach Wiedereinm!! 
wesentlich schwächer als vorher. Unter „Versager* verstehen wir die 
Fälle, in denen keine Amenorrhoe, auch keine temporäre, erreicht wurikt. 
In zwei von diesen vier Fällen wurde eine Besserung durch die Bestralı 
lung erreicht, die Menses waren schwächer. Der dritte Fall wurde. weil 
gänzlich unbeeinflußt, mit Radium intrauterin bestrahlt. Der vierte Fall 
ging später an einer Abortblutung akut zu Grunde. Bemerkenswert 1 
noch, daß die Jahresklassen über 46 Jahre frei von Rezidiven und \er- 
sagern sind. Für die jungen Jahresklassen ist bei den Metropathien wol 
die zu geringe Dosis für den nicht genügenden Erfolg verantwortlich zu 
machen. | 

Bei den vier Myomversagern, bzw. Rezidiven, die mit den höchsten 
Dosen bestrahlt wurden, muß man die ungünstige Lage der Ovarien, d° 
ja das eigentliche Ziel der Bestrahlung darstellen, vielleicht für den Mib- 
erfolg verantwortlich machen. Wie eingangs ausgeführt. ist nach den 


Ergebnisse der perkutanen Radiumbehandlung durch die Radiumkanone. 71] 


Friedrichschen Messungen der Intensitätsabfall am Rande des Strahlen- 
bündels am stärksten. Nun ist es beim normalen Genitale schon mit 
Sicherheit nicht zu erreichen, das Ovarium weitgehend in das Bestrahlungs- 
zentrum zu bringen; Ovarien wie auch Dosimeterkammer lagen gar nicht 
mehr im Bereiche des konstanten Strahlungsfeldes. Sind die Ovarien 
durch einen dicken myomatösen Uterus seitwärts verlagert. und verdeckt, 
— unter den vier Myomversagern waren die Uteri mannsfaust- bis 
mannskopfgroß, — so ist mit der Radinmkanone bei der Dicke der zu 
durchsetzenden Schicht sowohl wie auch durch die Verlagerung der Ovarien _ 
die Erreichung der Ovarialdosis nicht möglich. wenn man nicht bei un- 
sıcherer Wirkung, schwere Hautschädigung durch die dann erforderlichen 
hohen Dosen setzen, oder aber, bei Vergrößerung des Fokus-Hautabstandes, 
die Bestrahlungszeit ganz erheblich verlängern will. Aus diesen Gründen 
wurde also in etwa ein Drittel der Fälle, die mit der Radiumkanone be- 
strahlt wurden, die Amenorrlioe und Heilung nicht erreicht. nachdem wie 
oben ausgeführt, die Verbrennungsgefahr der Haut bei dem gewählten 
Fokushautabstand bei 20 Stunden angenommen wurde. | 

Das: Eingangs angegebene Ziel ihrer Versuche, die Feststellung der 
Ovarialdosis für die y-Strahlung, konnten Krönig-Friedrich nicht er- 
reichen. Sie schreiben darüber (S. 190, Grundlagen der Strahlentherapie): 
„Wenn wir auch nach Bestrahlungen durch die Bauchdecken hindurch 
Amenorrhoe erzielen konnten, ein Zeichen dafür, daß die Ovarien die 
Ovarialdosis erhalten hatten, so erwies sich die Messung der Dosis mit 
der bei unseren Röntgenbestrahlungen angewandten Methode als zu wenig 
exakt, um bindende Schlüsse ziehen zu können. Das Strahlungsfeld der 
Radiumkanone ist trotz einer möglichst günstigen Anordnung der Einzel- 
präparate noch zu inhomogen, als dal die Differenzen in der Lage der 
Dosimeterkammer und der wirklichen Lage der Ovarien eine zu vernach- 
lässigende Rolle spielten, wie dieses bei der Bestrahlung mit stark ge- 
filterten Röntgenstrahlen und großem Abstand der Röntgenröhre vom 
Bestrahlungsort der Fall ist.“ 

Es sei noch erwähnt, worüber schon an anderer Stelle (Krönig- 


‚Friedrich, Grundlagen der Strahlentherapie) berichtet worden ist, daß 


die Radiumkanone mit gutem Erfolge bei Mammakarzinom angewandt ist. 
Der günstige Dosenquotient kam dort bei dem nur wenige Zentimeter in 
die Tiefe reichenden zu bestrahlenden Gewebe voll zur Wirkung. 


Aus der Universitäts-Frauenklinik Tübingen (Direktor: Prof. Dr. A. Mavrr. 


Über halbseitige Röntgenkastration. 


Von 
Dr. Karl A. Pape, Assistenzarzt der Klinik. 


ie üblichen medikamentösen und organotherapeutischen Behandluns-- 

arten der nichtklimakterischen Uterusblutungen führen nicht inm-: 
zu dem gewünschten Erfolg. Die günstigen Resultate der Röntgentherap: 
bei klimakterischen Blutungen legten den Versuch nahe, auch die nicl:- 
klimakterischen Blutungen dieser Behandlungsform zu unterwerfen. Ganl.. 
Weibel und Werner gaben eine geringere Dosis als die Kastration- 
dosis mit der Absicht, aus der Hyperfunktion eine Hypofunktion zu machen. 
also Oligomenorrhoe zu erzielen. Die Dosierung ist aber bei der verschie- 
denen Tiefenlage des Ovariums nicht leicht und es erfolgt Überdosierunz 
mit dem Erfolg der Amenorrhoe Auch ist es unmöglich, festzustellen. 
inwieweit die Ovarien noch funktionstüchtig sind, und welche Dosis wir 
den Ovarien zumuten dürfen, damit sie noch einen Teil ihrer Funktions- 
tüchtigkeit behalten. Die beabsichtigte Unterdosierung schließt aber noci: 
die Gefahr der Reizdosis in sich. Bekannt sind die anhaltenden und häuti: 
auch verstärkten Blutungen, die, abgesehen von der in der zweiten Hälft- 
des Intermenstruums verabreichten vollen Kastrationsdosis, bei Unterdosie- 
rung auftreten können. Werner mußte deshalb ejne Reihe seiner Fill 
nachbestrahlen und eine volle Kastrationsdosis geben. Zu diesen uner- 
wünschten Erscheinungen kommt noch eine Gefahr, die unser ärztlicht 
Gewissen vor eine harte Entscheidung stellt: die Möglichkeit einer nach- 
folgenden Konzeption der geschädigten Keimzelle und einer möglichen Mih- 
‘bildung oder Minderwertigkeit des Individuums. Döderlein, Krüöni; 
und Sellheim halten eine Schädigung in dieser Richtung für möglich. 
Fränkel hat sie experimentell im Tierversuch ‚gezeigt. Hirsch verwirit, 
aus diesem Grunde die temporäre Röntgenkastration. v. Graff und de: 
Amerikaner Stern treten für dieselbe ein. 

Beobachtet wurden Geburten nach erfolgter Röntgenbehandlung von 
Werner, Zangemeister, Koblanck, Edelberg und von uns. Vor 
den vier Wernerschen Fällen kann aber nur einer-zum Beweise ange- 
zogen werden, bei welchem zwischen letzter Bestrahlung und vermutlichen: 
Konzeptionstermin nur 53 Tage liegen. Bei dem zweiten Fall beträgt di 
Zeitspanne 201, Monate. Bei dem Zangemeisterschen Fall fand dir 


Pape, Über halbseitige Röntgenkastration. 113 


befruchtende Kohabitation 11 Monate nach der Bestrahlung statt. Edel- 
berg beobachtete einen Fall, wo dreimal vor und einmal nach erfolgter 
Konzeption mit 3 mm Aluminium bestrahlt wurde. Koblanck berichtet 
von einem Fall, wo der gravid bestrahlte Uterus wegen Myom exstirpiert 
wurde, ohne anatomischen Befund. Außer dem oben erwähnten haben wir 
einen hoffnungslosen Fall von Karzinom und Gravidität bestrahlt, ohne 
mikroskopisch Veränderungen feststellen zu können. Diese kann man aber 
auch innerhalb der vierwöchigen Zeitspanne nicht erwarten. 

Die Neugeborenen zeigten keinerlei besonderen Befund. Die Kinder 
waren gut entwickelt und nahmen ordentlich zu. Das kann man bei minder- 
wertigen Individuen aber auch beobachten, und über eine längere Beobach- 
tungszeit verfügen wir nicht. Also haben alle Fälle keine Beweiskraft, 
wenigstens jetzt noch nicht. 

Diese Nachteile der temporären Kastration, Unmöglichkeit einer exakten 
Dosierung, Gefahr der verstärkten Blutungen infolge Unterdosierung, Ge- . 
fährdung der Frucht, haben uns abgehalten, diesen Weg zu beschreiten. 
Wir suchten dem Ziel auf andere Weise näher zu kommen durch die halb- 
seitige Röntgenkastration.e Es mag zunächst überraschen, sich von dieser 
Methode Erfolg zu versprechen. Wir wissen aus Erfahrung, daß manche 
Blutungen durch Keilexzision aus den Ovarien, z. B. bei kleinzystischer 
Degeneration, günstig beeinflußt werden, indem die funktionierende Gewebs- 
menge verringert wird und damit eine Einschränkung der Hyperfunktion 
eintritt. Es steht der Annahme nichts im Wege. daß bei Erhaltung des 
Gewebes, jedoch bei ausgeschalteter Tätigkeit desselben, der gleiche Erfolg 
durch Röntgenstrahlen wie durch operatives Vorgehen erzielt werden kann. 


Wie Gau und Werner versuchen auch wir eine Einschränkung der 


Qvarialtätigkeit durch Reduktion der Gewebsmenge, indem wir ein Ovarium 
durch eine volle Kastrationsdosis ganz ausschalten und das andere Ovarium 
unbeeinflußt lassen. Die Wahl unserer Dosis ist unabhängig von Lage- 


rung und Funktionstüchtigkeit des Ovariums. Wir wollen die profusen 


Blutungen vermeiden und erhalten den Frauen die Möglichkeit der Konzep- 
tion und damit das Bewußtsein eines vollwertigen Individuums und setzen 
die Frucht keiner Gefahr aus. 

Wir bestrahlten versuchsweise zunächst 23 Fälle im Alter von 39 bis 
42 Jahren, die vorher abradiert waren. Davon mit gutem Erfolg 13, ohne 
Erfolg 10. Unter diesen befinden sich 10 Myome, von denen 5 erfolg- 
reich, 5 erfolglos bestrahlt wurden. Außerdem trat die Periode überhaupt 
nicht mehr auf bei 3 Patientinnen im Alter von 43, 42 und 40 Jahren. 
Hier war offenbar das unbestrahlte Ovarium schon vorher nicht mehr funk- 
tionsfähig. Bei den Myomen handelte es sich einmal um ein mannskopf- 
«roes Mvom und um je ein submuköses Myom bei weiteren 2 Fällen. 


714 Pape, 


Hier konnte man unmöglich einen Erfolg erwarten. Da uns aber mit Reci 
der Einwand gemacht werden könnte, daß das Resultat nicht auf das Kont. 
der Röntgenbehandlung gesetzt werden könne, sondern daß die Abrasi. 
allein zum Ziele geführt habe, so bestrahlten wir weitere Fälle ohne Abrasi- 
und ohne irgendwelche vorhergegangene Behandlung. Leider haben wir ei 
hier nur auf eine Zahl von 10 Fällen gebracht, die für die Beurteilur: 
noch recht klein ist. Wir hielten uns nicht mehr an die vorklimakterisch- 
Altersgrenze, sondern nahmen Patientinnen im Alter von 25—39 Jahrer:. 
eine war 42 Jahre. Wir schlossen aus Frauen mit Adnexerkrankungen 
und Myomträgerinnen. Einen guten Erfolg konnten wir bei 6 Patientinnen 
beobachten. Ich führe die Fälle kurz an. | 

N = Name, A = Alter, D = Diagnose, MI = Dauer der letzten Mense- 
-M Il = Dauer der folgenden Menses. 

N: K. D., A: 39 J., D: Metroendom., MI: 20 Tage, MII: im Anschlut ar. 
Bestrahlung 10 Tage, 5 Tage, menstruiert jetzt 5—6 Tage. — N: L. P., A: 30J. 
D: Metrorrhagien, MI: 9 Tage stark, M IL: 8 Tage, 6 Tage mäßig stark, 5 Tage 
mäßig stark. — N: B. W., A: 35 J., D: Menorrhagien, MI: 11 Tage stark, M Il: 
9 Tage stark, 2 Tage stark, 2 Tage stark, 3 Tage schwach, 2—3 Tage schwach. 
2 Tage schwach (etwas Wallungen. — N: K. D., A: 34 J., D: Metritis, M]: 
14 Tage stark, MII: 7 Tage nicht mehr so stark wie sonst, 4 Tage schwach. 
5 Tage etwas stärker als letztes Mal, 4 Tage, davon 3 Tage ganz schwach. — N: 
P. H., A: 31 J., D: Tuberkulose: der Ileokökalklappe (Ovarium konnte nicht ge- 
schont werden), M I: 4 Tage (dolor), M II: 4 Tage schwächer als früher und schmerz- 
los, 3 Tage, 3 Tage, 3 Tage. -— N: J. R, A: 37 J., D: Menorrhagien, MI: 7 Tage 
stark, M II: 4 Tage, 6 Tage, 6 Tage, davon 3 mäßig stark, 3 schwach (mäfize 
Wallangen). 

Vier Fälle waren ein glatter Mißerfolg. Ob es sich hier um Ano- 
malien der Follikel- und Korpusluteumbildung (Schröder) handelt. die ja 
durch die Bestrahlung nur des einen Ovariums unbeeinflußt geblieben 
sind, ob es sich um chronische entzündliche Veränderungen der Uter- 
schleimhaut handelt oder um eine körperliche Blutungsursache außerhall 
des Ovarium im Sinne Aschners, Adlers oder Robert Mayers. 
diese Fragen möchte ich noch offen lassen. 

Die Dauer der Beobachtungen erstreckt sich auf 3—5 Monate. Dre 
Zeit ist gewiß nicht lang genug, um ein abschließendes Urteil abzugeben. 
Aber ich sehe keinen Grund, warum der Erfolg nicht vorhalten soll. 

Von nicht erkennbarem Einfluß war, ob die Fälle in der ersten vier 
zweiten Intermenstruumhälfte bestrahlt wurden: ist auch nicht zu erwar 
ten, da man ja nicht weiß, von welchem Ovarium der Follikelsprung aus- 
gegangen ist. | | 

Die Blutungen sind nie länger als vier Wochen ausgeblieben. Pe 
zwei Patientinnen allerdings dauerte einmal das Intermenstruum acht 
Wochen. Diese Tatsache spricht gegen die in der Literatur aufge 


| 
ua 
or 


Über halbseitige Röntgenkastration. 


tauchte Behauptung, daß die Ovarien umschichtig ovulieren, es sei 
denn, daß das eine Ovarium die Fähigkeit hat, die Tätigkeit des anderen 
Ovariums zu übernehmen. Es ist aber vielmehr anzunehmen, daß gerade 
der Follikel platzt, welcher am nächsten seiner Sprungbereitschaft ist. 
gleichgültig ob rechtes oder linkes Ovarium. 

Auffällig ist die Beobachtung, daß wir siebenmal bei 30 Fällen die 
Frauen über Wallungen, wẹnn auch geringen Grades, haben klagen hören. 
Die Frauen menstruierten dabei regelmäßig weiter, man wäre sonst geneigt 
zu glauben, daß das andere Ovarium von einem Teil der Dosis: getroffen 
sel. Diese Möglichkeit ist aber durch die Handhabung der Technik aus- 
zuschließen. Über die Technik möchte ich noch kurz sagen, daß wir mit 
dem Wintzschen anatomischen Tubus entweder bis zur Mittellinie heran- 
vehen und die Röhre um 10 Grad kanten oder uns 3 cm von der Mittel- 
linie entfernt halten und dann senkrecht bestralilen. so daß eine Schädi- 
sung des anderen Ovars bei normaler Eierstockslagerung mit Sicherheit 
ausgeschlossen werden kann. | 

Wir glauben nach unseren bisherigen. Beobachtungen. dal weitere 
Versuche in dieser Richtung berechtigt sind. 


Aus der II. gynäkologischen Universitätsklinik München. 


Die Röntgenkastration bei krankhaft gesteigertem und 
entartetem Geschlechtstrieb. 


Von 


Dr. Hans Albrecht. 


Wi beim weiblichen : Säugetier nach den Erfahrungen der Tier- 
züchter und den experimentellen Untersuchungen Bucuras!ı Brunst 
und Geschlechtstrieb durch die Kastration so gut wie ausnahmslos zum 
Versiegen gebracht wird, bleibt bei der Frau sowohl nach der operativen 
Entfernung als nach der klimakterischen Involution der Eierstöcke Libido 
und Voluptas in einem großen Prozentsatz der Fälle ungeschwächt tert- 
bestehen. Diese Tatsache ist"durch die zahllosen Beobachtungen aus der 
Blütezeit der Ovariektomie bei Neurosen von gynäkologischer und psvcht- 
atrischer Seite einwandfrei festgestellt worden. wenn auch im einzelnen 
Fall die Analyse der kastrierten oder klimakterischen Frau nach der Ver- 
änderung ihres Sexualempfindens naturgemäß außerordentlich schwierig und 
nur mit großer Vorsicht verwertbar ist. Die Fälle von Bridgemann und 
Barrus?), in welchen trotz kongenitalen Mangels von Uterus und Ovarıen 
normaler, bzw. exzessiver Geschlechtstrieb vorhanden war, bestätigen den 
durchgreifenden Unterschied der für das Zustandekommen der sexuellen 
Erregung maßgebenden Faktoren beim weiblichen Säugetier und bei der 
Frau. Wie Möbius), Bucura), Löwenfeld (l. c.) ausführen. spielt 
beim Menschen neben den für den Sexualtrieb der Tiere in Betracht 
kommenden Ursachen, der periodischen spezifischen Reizung des Zentral- 
nervensystems durch die Keimdrüsenhormone (erogene Stoffe Jastruwitz. 
libidogene Stoffe Löwenfeld) und den von den Sexualorganen ausgelienden 
mechanisch verursachten Reizvorgängen, beim Menschen die. zerebrilr 
Auslösung des Geschlechtstriebes durch Fantasietätigkeit und Wahrnelimung 





1)-Bucura, „Über die Bedeutung der Eierstöcke.“ S. klin. Vortr. Nr. 513- 
514. 1909. 

2) Zit.nach Löwenfeld, „Über die sexuelle Konstitution und andere Sexual- 
probleme. Bergmann, Wiesbaden 1911. 

3) Moebius, „Über die Wirkungen der Kastration“. Verlag Marlıold, 
Halle 1906. l 

4) Bucura, „Geschlechtsunterschiede beim Menschen.“ Alfred Holier, 
Wien 1913. 


“op: 


Albrecht, Röntgenkastration bei krankh. gesteigertem Geschlechtstrieb. 717 


eine Hauptrolle. Diese übergeordnete zerebrale Greschlechtstriebkompo- 
nente erklärt die weitgehende Unabhängigkeit des Sexualtriebs von der 
Keimdrüsenfunktion bei der Frau im Gegensatz zum weiblichen Säugetier. 
Es ist weiterhin möglich, daß libidogene Stoffe außer in ihrer Hauptbil- 
dungsstätte, dem Ovarium, auch von anderen Blutdrüsen geliefert werden 
(Löwenfeld), wie sie ja auch durch pflanzliche Stoffe und geringe Men- 
gen Alhohols vertreten werden können. 

Nach diesen Gesichtspunkten müßte die Frage, ob für die Behand- 
lung krankhaft gesteigerten, und entarteten Sexualtriebs die Kastration zur 
Ausschaltung der durch die libidogenen Stoffe des Ovariums für den Ge- 
schlechtstrieb gegebenen Impulse in Frage kommt, von vornherein verneint 
werden. 

Nun liegen aber mehrere Berichte über Heilerfolge operativer Kastration 
bei pathologisch gesteigerter Sexualerregbarkeit vor |Schröder!), Keen!), 


Schiller?2), Sury?)] und ich glaube, auf Grund eines durch Röntgen- 


kastration geheilten Falles exzessiv gesteigerter sadistisch und homosexuell 
entarteter sexueller Erregbarkeit die Indikationsstellung in dieser praktisch 
bedeutungsvollen Frage umgrenzen zu können?). 


Krankengeschichte: H. D., 27 Jahre, Lehrerin. 

Vater angeblich sehr intelligent, künstlerisch veranlagt, sehr sinnlich, lebt 
von seiner hausbackenen Frau getrennt. 

Die ersten Erinnerungen der Kranken aus ihrem dritten Lebensjahr sind die, 
daß sie und ihr um 2 Jahre älterer Bruder sich auf ihre Veranlassung nackt aus- 
zogen und sich gegenseitig auf das Gesäß schlugen. Die perversen Betätigungen 
setzten die Geschwister bis in die Pubertätszeit fort. - Die Kranke glaubt, daß ihr 
Vater perverse Neigungen gehabt habe, denn er erzählte ihr schon, als sie noch ein 
Kind war, viel von Sadismus und Masochismus. In der Schule galt sie als auf- 
geweckt, sehr intelligent und fleißig. Mit 12 Jahren wurde die Patientin menstru- 
iert. Mit 17!/, Jahren machte sie das Lehrerinnenexamen. 

Um diese Zeit traten starke onanistische Neigungen auf, die sich zur Men- 
struationszeit außerordentlich steigerten und hier bis zur völligen Erschöpfung 
befriedigt wurden. Als Erzieherin im Ausland und später an einer Knabenschule 
begann sie die ihr anvertrauten Kinder zu prügeln. Die Onanie nahm außerordent- 
lich zu und wurde schließlich durch die geringste mechanische Reizung, z. B. 
durch Niedersetzen ausgelöst. Der Trieb wer angeblich nur dadurch zu bändigen, 
daß die Kranke von ihrer Freundin, der sie sich anvertraut hatte, durch Stock- 





1) Zit. nach Kroemer, „Beitrag zur Kastrationsfrage“. Zt. f. Psych. 52. 

2) Zit. nach Strohmayer, „Künstliche Fehlgeburt und künstliche Unfrucht- 
barkeit vom Standpunkt der Psychiatrie“, im Handb. von Placzek „Künstliche 
Fehlgeburt uod künstliche Unfruchtbarkeit.“ Leipzig 1918, Thieme. 

3 M. Fränkel hat zuerst auf die Möglichkeit der Bekämpfung sexueller 
Cberreize durch Röntgenstrahlen hingewiesen (Reichs- Medizinal- Anzeiger 1912 
Nr. 19, 15, 16), mit denen man es in der Hand hat, auch eine nur vorübergehende 
Kastration zu erzielen. 


118 Albrecht, 


schläge auf die Hände, gezüchtigt wurde. Trotz Aufwendung ihrer ganzen Selbst- 
beherrschung konnte die Kranke ihren Trieb nur auf kurze Zeit meistern. Die 
sexuelle Einstellung war immer homosexuell. Nur zweimal sistierte das Bedürf- 
nis nach perverser Betätigung je dreiviertel Jahre vollständig, gleichzeitig 
mit je dreivierteljährigem Ausbleiben der Periode. In der Folgezeit 
nahm die sexuelle Erregbarkeit in maßloser Weise zu und zwar ganz besonder: 
zur Zeitder Menstruation. Ihre Freundin mußte ihr zu dieser Zeit mit einer 
Reitpeitsche Gesäß und Hände derart bearbeiten, daß sie manchmal vor Schmerzen 
ohnmächtig wurde. Mehrmals machte sie schwere tätliche Angriffe auf ihre Freun- 
din, die sich ihrer nur mit Mühe erwehren konnte. Als ihr wegen einer brutalen 
Züchtigung eines Kindes mit Anzeige gedroht wurde und sie Verlust ihrer Stellung 
und Schande befürchtete, fingierte sie einen Selbstmordversuch zum Zwecke ihrer 
Verbringung in die psychiatrische Klinik. Hier wurde nach längerer Beobachtun; 
die Diagnose Psychopathie (Sadismus, Masochismus) gestellt und nach vergeb- 
licher Behandlung die Verbringung der Kranken in eine Anstalt zwecks Internie- 
rung beschlossen. 

Da die Kranke auf Grund der Lektüre des Rohlederschen Buches übe: 
‘Masturbation Heilung von ihrem Leiden durch Klitoridektomie erhoffte und drin- 
gend um Vornahme dieses Eingriffes bat, wurde sie uns zur allenfallsigen Indi- 
kationsstellung zu diesem Eingriff zugewiesen. 


‘ Da nach Anamnese und Beobachtung sich ergab, daß die schwere 
Anfälle in eindeutiger Weise mit der Menstruation zusammenhingen, mußten 
wir die Klitoridektomie ablehnen, weil die mechanischen Reizvorgänge an 
den äußeren Genitalien ja nur als Teilfaktor und Hilfsursache in Betracht 
kamen und außerdem die in der Literatur niedergelegten Berichte gegr1 
die Vornahme der Operation sprechen. 

Der Versuch, durch lokale Röntgenbestrahlung — wie bei Pruritis 
— die lokale Erregbarkeit herabzusetzen, mißlang melrmals, ebenso der 
Versuch, das Leiden durch Abschwächen der Ovarialtätigkeit zu beeinflussen. 

Ich entschloB mich daraufhin nach vorheriger Belehrung und unter 
Einwilligung der Kranken zur Röntgenkastration. 

Diese wurde am 2. II. 19 von Herrn Dr. Winter ausgeführt. In 
den nächsten 2 Monaten, in denen die Menstruation noch auftrat, waren 
die Erregungszustände besonders stark. Anfangs Mai, mit Ausbleiben der 
Periode begannen sie deutlich nachzulassen, um im folgenden Monat sich 
ganz zu verlieren. Es traten ziemlich arke Ausfallserscheinungen auf. dir 
aber inzwischen bedeutend nachgelassen haben. Seither ist der Trieb 
zu sexueller Betätigung vollkommen aufgehoben, seit Ok- 
tober 1919 versieht die Kranke wieder ihre Stellung als Leh- 
rerin. Von besonderem Interesse ist die durch die Analyse des Psychi- 
aters Herrn Dr. Kahn festgestellte Tatsache, daß trotz des Sistierens de: 
Geschlechtstriebes bei der Kranken die Entartung der sexuellen Einstellung 
keine Änderung erfahren hat; was durch die Röntgenkastration aufgehoben 
wurde, ist der Impuls zur geschlechtlichen Betätigung im allgemeinen. die 


Röntgenkastration bei krankhaft gesteigertem Geschlechtstrieb. 719 


psychogenen Krankheitsfaktoren hinsichtlich der Entartung der Geschlechts- 
betätigung und Objektwahl sind unverändert geblieben. 

Daß es sich bei diesem Erfolg der Röntgenkastration nicht um eine 
suggestive Beeinflussung handeln kann, geht daraus hervor, daß die Er- 
regungszustände bei der Kranken schon früher zweimal 9 Monate lang 
gleichzeitig mit Ausbleiben der Periode sistiert hatten, daß weiterhin eine 
mehrmalige Bestrahlung der äußeren Genitalien ohne jede Beeinflussung 
der sexuellen Erregbarkeit geblieben war, und daß endlich die Heilung zeit- 
lich übereinstimmt mit dem nach der Kastrationsbestrahlung einsetzenden 
Versiegen der Eierstocksfunktion. 

Für die Frage nach der Gikan zur Röntgenkastration in 
diesem Falle war die Beobachtung von entscheidender Bedeutung, daß die 
Anfälle in unverkennbarem ätiologischen Zusammenhang mit der .Men- 
struation standen. | 

Nur unter der Voraussetzung, daß die Anamnese und die Beobachı- 
tung im einzelnen Falle eine mit der zyklischen Bierstocksfunktion 
parallel gehende Periodizität der sexuellen Übererregbar- 
keit aufweist, ist von der Röntgenkastration eine günstige „Beeinflussung 
des krankhaft gesteigerten und entarteten Geschlechtstriebs zu erwarten. 
da in diesen Fällen die Keimdrüsenfunktion den hauptsächlichsten Impuls 
zur geschlechtlichen Betätigung abgibt. Ist diese Voraussetzung gegeben. 
so halte ich die Röntgenkastration in diesen sozial und menschlich beson- 
ders traurig liegenden Füllen für indiziert. 

Aus gleicher Überlegung dürfte auch der Versuch gerechtfertigt sein. 
bei schweren, mit der Menstruation in zeitlichem und quantitativen Zu- 
sammenhang stehenden Psychosen und Psychoneurosen die in der zykli- 
schen Keimdrüsenfunktion gegebene Auslösung bzw. Verstärkung durch 
Röntgenbehandlung abzuschwächen, bzw. auszuschalten. Wir haben in dieser 
Richtung bei mehreren Fällen schwerster Dysmenorrhoe auf psychoneuro- 
tischer Grundlage durch vorsichtige Abschwächung der Ovarialtätigkeit mit 
Rüntgenbehandlung überraschende Erfolge geschen. 


Aus der Universitätsfrauenklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Geheirat 
Opitz). 


Histologische Untersuchungen am radiumbestrahlten 
menschlichen Ovar und Uterus. 


Von 
Priv.-Doz. Dr. Paul Lindig. 
(Mit 3 Abbildungen.) 


| I. Teil: Ovarium. 

D“ jeweiligen topographischen Verhältnisse des Strahlenobjektes lassen 

es begreiflich erscheinen, daß gegenüber den Kenntnissen der durch 
Bestrahlung hervorgerufenen Funktionswandlungen so wie den makr- 
skopischen und klinisch in Erscheinung tretenden Organveränderungen der 
Einblick in das morphologisch-histologische Äquivalent häufig fehlt. Aus 
diesem Umstande erwächst die Verptlichtung, dem histologischen Substrat 
in all den Fällen unsere erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen, wo es die 
Erkenntnis radiologischer Wirkungen fördert und durch die besonderen 
Bedingungen des Einzelfalles zugängig gemacht wird. Diese Forderung 
muß um so nachdrücklicher betont werden, als jedes Bestrahlungsverfahren 
Gewebsveränderungen zum Ziel hat. Ohne ihre systematische Durch- 
forschung würden sich bei dem rapiden Fortschritt, den Methodik unl 
Anwendungsgebiet der Strahlentherapie aufweisen, die sicheren anatomischen 
Fundamente sehr bald in spekulative Luftschlösser verwandeln. Bei den 
erreichbaren Karzinomen z. B. macht das im allgemeinen keine weiteren 
Schwierigkeiten. Anders aber liegen die Verhältnisse, wenn es sich beim 
Strahlenobjekt um Körperhöhlenorgane handelt. Das trifft u. a. zu. wen 
wir bei Metropathie gutartigen Uterusgeschwülsten die Eierstöcke zu treffen 
versuchen. In solchen Fällen sind wir in unserer Vorstellung über die 
histologische Umgestaltung des betreffenden Organs entweder auf Analogt- 
schlüsse aus hinsichtlich ihrer Funktionsumsetzung vergleichbaren Zuständen 
angewiesen oder auf Tierversuche. Beides hat offensichtlich Nachteik. 
Es ist deswegen von besonderem Werte, wenn solche bestrahlten Organt. 
auf operativem Wege gewonnen, mikroskopischen Untersuchungen zuzünzis 
geworden sind. 

Allerdings, und das sei schon jetzt ausdrücklich hervorgehoben. wir 
bei so gelagerten Fällen hier und da von einem Versagen der Strahlen- 


Lindig, Histologische Untersuchungen am Ovar und Uterus. T21 


behandlung gesprochen werden müssen. Das, was wir bei ihnen unter 
dem Mikroskop sehen, wird also mit Vorsicht zu deuten und nicht 
ohne weiteres bindend für das histologische Bild erfolgreich bestrahlter 
Organe sein. 

Es liegen bereits eine Reihe von Mitteilungen über derartig ver- 
arbeitetes Material vor. und ich möchte diesen Ergebnissen eigene Re- 
sultate aus Serienschnitten von zwei dahin gehörigen Fällen vergleichsweise 
vegenüberstellen. Die klinische Strahlenleistung bei ihnen werden wir erst 
nach Darstellung der Einzelheiten zu werten haben. Da es sich um mit 
Radium behandelte Organe handelt, interessiert uns dabei zunächst die 
Frage. ob die Befunde denen nach Röntgenbestrahlung identisch sind, und 
weiter. ob die Eigentümlichkeiten des Einzelfalles im histologischen Bilde 
zum Ausdruck kommen und ob sich methodische Besonderheiten mor- 
phologisch dabei bemerkbar machen. Wir werden schließlich daran studieren 
können, ob und welche Rolle die interstitielle Eierstockdrüse spielt, dieses 
Gebilde. das vorläufig noch weit davon entfernt ist, bezüglich seiner ana- 
tomischen und funktionellen Rolle klar und einheitlich erfaßt zu sein. 
Die Schnitte durch das Ovarium sind abwechselnd mit Hämatoxvlin- 
Eosin und Sudan gefärbt. 


Die eine Patientin suchte zum ersten Male Ende 1912 wegen starker Men- 
struationsblutungen die Klinik auf. Sie war damals 39 Jahre, hatte neun spontane 
Geburten durchgemacht, die letzte vor einem halben Jahre. Als Ursache der 
Menorrhagien fand sich ein der vorderen Uteruswand aufsitzendes Myom von 
Kindskopfgröße, bei einer Sondenlänge der Gebärmutterhöhle von 9,5 cm. Sie 
wurde in folgender Weise mit Radium bestrahlt: 

26. XI. 12. abdom. 2850 mgh Radiumbromid — Al.-Filter 
27. X]. 12. > 3000 mgh j j 
80. XI. 12. ° „ 1248 mgh i ea 
2. XII. 12. intrauterin 2380 mgh i 2 
18. XII. 12. abdom. 1620 mgh u 5 
11. III. 13. i 5625 mgh 3 Blei-Filter 
10. IV. 13. vaginal 1700 mgh b 5 

Nach der Bestrahlung trat die Periode noch einmal auf, aber verhältnismäßig 
sehr schwach. 

Die Frau stellt sich in regelmäßigen Abständen von einigen Monaten zur 
Untersuchung vor. Sie hat nur geringe Ausfallserscheinungen, bestehend in 
periodisch auftretenden Wallungen, dem Menstruationszyklus entsprechend, Fett- 
ansatz fehlt. Die Verkleinerung der Gebärmuttergeschwulst geht nur sehr langsam 
vor sich, der Fundus uteri steht nach 5 Monaten noch vier Querfinger über der 
Symphyse. 1!/, Jahre nach der Bestrahlung ist der Uterus endlich kleinfaustgroß 
und zeigt auch nach weiteren 1!/, Jahren noch die gleiche Größe. Im Juni 1918, 
also etwa 5!/, Jahre nach der Radiumbehandlung, nimmt die Frau wieder klinische 
Hilfe in Anspruch, da sie seit einigen Monaten eine Zunahme des Leibesumfanges 
verspürt. 

Es wurde wiederum eine von der vorderen Gebärmutterwand ausgehende 


122 Lindig, 


Geschwulst diagnostiziert, die Mannskopfgröße zeigte und fast bis in Nabelhöhbe 
reichte. Bei der Laparotomie wurde die Diagnose bestätigt, die Totalexstirpation 
durch erhebliche Verwachsungen zwischen Blase und vorderer Uteruswand 
erschwert. Die uterinen Venen zeigen starke variköse Erweiterungen, es bestehen 
erhebliche Lymphstanungen. 

Die mikroskopische Untersuchung des Tumors zeigte das typische Bild 
des Myoms, Zeichen maligner Entartung fehlten, die Kernfärbung war außer- 
ordentlich schlecht. An den Ovarien fällt schon makroskopisch eine erhebliche 
Schrumpfung auf. 

Das histologische Bild der Ovarien (Abb. 1) wird beherrscht durch 
zwei Corpora candicantia (Geburt !/, Jahr vor der Bestrahlung), die einen 
großen Teil der Schnittfläche einnehmen. Es findet sich ein völliger 
Follikelschwund, wie wir es an senilen Ovarien zu sehen gewöhnt sind. 
Auf keinem der zahlreichen Schnitte sehen wir Zellen mit Fetteinlage- 
rungen. Die Gefäße sind durchweg sehr stark sklerosiert. Es machen 





sich eine Reihe von Blutaustritten in das benachbarte Gewebe bemerkbar, 
in der Umgebung dieser Extravasate aber keine reaktiven Veränderungen. 
Die Lymphgefäße zeigen sich hier und da erweitert. 

Die zweite Patientin, die ebenfalls neunmal geboren hat, zuletzt vor 6 Jahren, 
wird am 10. IV. 19 (40 Jahre alt) wegen seit !/, Jahr bestehender starker 
Menorrhagien bei normalem Tastbefund der Genitalorgane mit Radium bestrahlt. 
Die letzte Periode, die gerade vorüber ist, hat 10 Tage bestanden. Sie erhält 
eine Dosis von 2218, 56 mgh bei intrauteriner Applikation zweier Radiumkapseln 
in Goldhülsen. Am 6. Mai erscheint sie wieder in der Klinik mit bedrohlichen 
Blutungen, die Ende April einsetzten und zunächst durch Tamponade gestillt 
wurden, dann aber beim Versagen der medikamentösen Therapie 10 Tage später 
(5 Wochen also nach der Bestrahlung) zur Totalexstirpation führen. Hier zeigen 
sich in der Bauchhöhle zahlreiche Verwachsungen, in die auch die beiderseitigen 
Adnexe und vor allem die beiden, am abdominellen Ende verschlossenen Tuben 
einbezogen sind. Das linke vergrößerte Ovar ist mit der gleichseitigen Tube 
innig verbacken. 

Bei Betrachtung der durch den linken Eierstock gelegten Schnitte, 
die das Lumen der anliegenden Tube mit getroffen haben, fällt zunächst 
ein Corpus luteum haemorrhagicum auf, das einen erheblichen Teil der 
Schnittfläche einnimmt und für die Vergrößerung des linken Eierstockes 


verantwortlich ist. Seine Luteinzellen sind angefüllt mit feinen Fett-Granula. 


Histologische Untersuchungen am radiumbestrahlten Ovar und Uterus. 793 


Auf dem TWubendurchschnitt treten vor allem die doppelt licht- 
brechenden Fettschollen ‘als Ausdruck einer akuten Salpingitis in Er- 
scheinung. Die entzündlichen Veränderungen, auf deren Wiedergabe in 
ihren Einzelheiten als weniger zum Thema gehörig verzichtet werden soll, 
vermitteln den Eindruck, daß es sich um eine Streptokokkeninfektion 
handelt, deren Beginn etwa mit der Bestrahlungszeit zusammenfällt (Be- 
stätigung durch Geheimrat Aschoff). i 

Die Schnittbilder vom rechten Eierstock erlauben uns einen Einblick 
in die mannigfaltigsten Rückbildungsstadien des follikulären Apparates. 

In fast allen Primordialfollikeln ‘befinden sich die Eier im Zerfall, 
während das Follikelepithel z. T. noch gut erhalten ist. Hier und da 


p 


# 

g i 
I} 
>. 





BOY 
DH 


N 
ns wi 
SZ 
Dw yy 
tes 
Š (7 
G i š 
m@m So 2g > 
ir Ze 
a 

' 

Í 
3 


Abb. 2. 


sehen wir den Inhalt derartiger Follikel neben Chromatinschwund vakuoli- 
siert. Bei einem Schnitt fallen zwei dicht beieinanderliegende Primordial- 
follikel auf, von denen der eine noch gut erhalten ist, die Eizelle des 
anderen dagegen starke Degenerationsmerkmale aufweist. Den Zustand, 
in dem sich eine große Anzahl von Primordialfollikeln befinden, vermittelt 
uns Abb. 2, in der die Kernkörperchen sich kräftig gegen die Untergangs- 
konturen der Eizelle abheben. 

Auf einem Schnitt präsentiert sich ein noch gut erhaltener, in Reifung 
befindlicher Follikel, nicht weit davon entfernt ein aus dem Follikel ge- 
sprengtes Ei. Korpora candikantia und fibrosa sind reichlich vorhanden, 
teilweise im Stadium der Entwicklung. 


724 


Lintdizg. 


Abh., 3. 






Fan ui 


Da G: 


Histologische Untersuchungen am radiumbestrahlten Ovar und Uterus, 125 


Die Granulosezellmasse der größeren Follikel ist zum Teil, vor allem 
in den äußeren. Partien, erhalten. zum anderen Teil ebenfalls zugrunde 
gegangen. 

Eine große Zahl der mit Sudan gefärbten Schnitte weist ein Zell- 
konglomerat auf, das sich durch die prächtige Gelbrotfärbung der in ihm 
enthaltenen Fettkörnchen deutlich gegen die Umgebung abhebt. Es liegt 
im Bereich eines zur Rückbildung gekommenen Follikels. Die Anordnung 
zeigt ein halskrausenartiges Grepräge. Daneben finden sich weit geringere 
Fettanhäufungen sowohl in der Umgebung als auch im Inhalt follikulärer 
Rückbildungsprodukte. Dicht angelagert dem oben beschriebenen, zur 
Involution gekommenen Follikel, liegt ein in Degeneration befindlicher 
Grafscher Follikel mit einem frei in der Höhle schwimmenden Komplex 
von Follikelepithelien, die eine nur blasse Färbung aufweisen und mit 
Trümmern zugrunde gegangener Granulosazellen untermischt sind. Die 
Zellen zeigen zum Teil karyolytische Vorgänge (Kernschrumpfung) und 
blasige Auftreibung des Protoplasmas. Reste der Eizelle sind nicht mehr 
nachweisbar. Ich gebe im Sinne Aschners (1) mit Rücksicht auf das 
Verhältnis der durch seine Fetteinlagerung hervorstechenden Gewebs- 
bestandteile zur Umgebung und die event. Bedeutung dieser Beziehungen 
ein Übersichtsbild eines derartigen Sudanschnitts (Abb. 3)!). 

Bei der klinischen Bewertung der beiden vorstehend erläuterten Fälle 
kommen wir bezüglich des strahlentherapeutischen Effekts zu der Fest- 
stellung. daß weder die Dosierung, noch die Applikation und Filterung 
des Strahlenkörpers eine Erklärung dafür bieten, daß das Erfolgsorgan 
eine Indikation zur operativen Behandlung abgab. Die gleiche Methodik 
hätte, wie wir aus zahllosen Fällen wissen, die erstrebte Wirkung haben 
können. Das Wachsen des Myoms im ersten Falle muß sozusagen auf 
idiopathische Ursachen zurückgeführt werden. Im histologischen Bilde der 
zugehörigen Keimdrüsen finden wir kein im Sinne der Fernwirkung verant- 
wortliches bzw. bekanntes Substrat. 

Das Fehlen der Blutung fügt sich sinngemäß in den Rahmen dieses 
Zusammenhanges. 

Der zweite Fall vermittelt uns den geradezu klassischen Typ einer 
multiplen Wechselwirkung zwischen dem Uterus und den Adnexorganen, 
eine alternierende Folge morphologischer und funktioneller Störung. 





!) Sämtliche 3 Abbildungen konnten, was sich erst nachträglich Hershesteite: 
mit Rücksicht auf die enorm gesteigerten Reproduktionsunkosten nur schwarz 
wiedergegeben werden. Es sind daher in Abb. 3, wo es besonders auf Kontraste 
ankommt, die im Original gelbrot gefärbten Stellen durch intensiv dunkle Pünkt- 
chen markiert worden. Im übrigen stelle ich die Originalzeichnungen zur Ein- 
Sichtnahme jederzeit zur Verfügung. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 47 


T26 Lindig, 


Die bei der Laparotomie nachgewiesenen entzündlichen Veränderui:ge:. 
an den inneren Geschlechtsorganen und der histologische Befund der linker 
Adnexe müssen zur Annahme einer etwa um die Bestrahlungszeit entstan- 
denen Infektion führen. Erinnern wir uns an die Befunde A mersbachs 2). 
der im Anschluß an das Einlegen von Laminariastiften eitrig-katarrhali~che 
Salpingitiden feststellen konnte, so liegt es nahe, die Quelle der vorliegender: 
Adnex- bzw. Tubenentzündung in der intrauterinen bzw. intrazervikáien 
Anwendung der radiumhaltigen Röhren zu suchen. Die nach der Bestrxh- 
lung auftretende Blutung nahm unter dem Reiz dieser Entzündung bedruh- 
liche Formen an und sie wiederum war in Analogie zu dem ursächlicl:si 
Zusammenhang zwischen physiologischer Menstruation und Corpus luteum- 
Blutung die Veranlassung zu einer besonders starken Hämorrhagie in der: 
gelben Körper des linken Ovars. 

Vergleichen wir nun weiter die histologischen Befunde mit gleichsinnis.n 
Ergebnissen früherer Forschungen, so ergibt sich die Tatsache, dab iu 
vielen Punkten der histologische Effekt am Ovarium mit dem übereinstimmt. 
was u. a. Schiffmann (3), Wickham (4) und Eymer (5) bei radium- 
bestrahlten Tieren, R. Meyer (6), Reifferscheidt (7), Hüssy und 
Wallart (8) an röntgenbestrahlten menschlichen Ovarien nachweisen konnt... 
Die in den beiden letztgenannten Arbeiten erwähnten Kapillarblutungen ın 
das Zwischenzellgewebe des Stromas konnten auch wir in dem Ovarıum 
der Myompatientin feststellen. Daß sie lediglich durch die Röntgenbestrali- 
lung entstanden sind, ist unwahrscheinlich, da jede Gewebsreaktion in der 
Umgebung der Extravasate vermißt wurde. Derartige Blutaustritte tin.len 
sich nicht gar so selten bei exstirpierten Ovarien und lassen daher in ihrer 
Deutung eine traumatische Genese zu. Es bleibt dahingestellt, ob nich: 
die in unserem Falle ausgeprägte Gefäßsklerose, gleichgültig ob diese nun 
als Ovulations- oder Graviditätssklerose aufzufassen oder durch andere Ei- 
wirkung entstanden zu denken ist, eine gewisse Disposition in dieser Rich- 
tung bot. 

Luteinzellen mit eingelagerten Fettkörnchen sind auf sämtlichen 
Schnitten durch das Ovarium der myombestrahlten Patientin nicht mavh- 
weisbar. 

Richten wir nunmehr unseren Blick auf die Zellgebilde, die bei den 
mit Sudan gefärbten Schnitten des 2. Falles eine deutliche Fettspeicherung 
erkennen lassen, so müssen wir zunächst eine besondere Schwierigkeit darin 
sehen, dal3 durchaus keine eindeutigen Anhaltspunkte dafür vorliegen. ob 
diese Zellen von den Theka- oder Granulosaluteinzellen herstammen. Diese 
Feststellung würde insofern wichtig sein, als zum Begriff der sogen. inter- 
stitiellen Drüse das Überwiegen der lipoidhaltigen Zellen der Theka interna 
gehört. während im Gegensatz dazu bei der Fettspeicherung im echten 


Histologische Untersuchungen am radiumbestrahlten Ovar und Uterus. 727 


selben Körper die epithelialen Granulosazellen in erster Linie beteiligt sind. 
Jeder aber, der häufiger Ovarialschnitte durchmustert, weil, wie außer- 
ordentlich schwierig, ja manchmal geradezu unmöglich es ist, die Produkte 
‚aus der Rückbildung reifer geplatzter und solcher aus kurz vor der Reife 
zur Involution gekommenen Follikel zu unterscheiden. In ausgesprochen- 
stem Maße ist das bei niederen Wirbeltieren der Fall. Ich gebe zu, dab 
eine derartige Trennung wohl in gewissen Stadien des Regressivvorganges 
möglich ist, aber gerade die nach Bestrahlung gewonnenen Ovarien werden 
ans doch nicht selten einen Einblick in die genannten Übergangsbildungen 
gestatten. Die halskrausenartige Anordnung, die von mancher Seite die 
Veranlassung zur Deutung des interstitiellen Drüsencharakters zu geben 
scheint, sehen wir auch bei solchen Follikelrückbildungsprodukten, deren 
morphologische Gestaltung sie zu den Corpora fibrosa bzw. candicantia zu- 
zuteilen berechtigt. Eine besondere Vorsicht erfordert es meines Erachtens 
auch, wenn aus «er reichen Versorgung mit Kapillaren und aus einer be- 
stimmten Gruppierung der polygonalen Zellen um die Gefäße herum Schlüsse 
auf das Vorhandensein einer interstitiellen Drüse gezogen werden, denn 
auch nach dem Platzen reifer Follikel finden wir eine starke Vaskulari- 
sation der wachsenden Luteinzellenschicht. Nun ist aber in unserem Bilde 
ie Abgrenzung des durch die Sudaunfärbung besonders hervorgetretenen 
/likomplexes gegen den hyalinen Körper derartig, daß man als Quelle 
‚lieser Zellen wohl die Thieka interna anzusehen veranlaßt ist. 

Hätten wir Anhaltspunkte, daß das gleiche auch für die hier und da 
verstreut liegenden, weniger hervortretenden Luteinzellen mit Fettspeiche- 
rung gilt, so bliebe weiter zu entscheiden — und damit komme ich zu 
einem wesentlichen Punkte meiner Erürterungen --- ob darin etwa eine 
Eigentümlichkeit bestrahlter Ovarien liegt. Wir wissen aus einer ganzen 
Zahl son Untersuchungen, daß die in Frage stehenden Zellkomplexe im 
ganz allgemeinen als Ausdruck einer Steigerung in der Follikelrückbildung 
anzusehen sind. 

Dementsprechend sollen sich gewisse Höhepunkte der Wucherung schon 
im Embryonalleben finden, ihre Blüte aber liegt in der Vorpubertätszeit 
und in der Gravidität. wo diese Gebilde im Gegensatz zu ihrem Vorkommen 
bei menstruierenden Frauen ganz besonders hervortreten. Doch findet man 
auch in der Schwangerschaft, worauf Seitz (13) und Böshagen (12) 
aufmerksam machen, eine ausgesprochene Hypertrophie der in den Corpora 
albicantia übriggebliebenen Luteinzellen. 

Ich habe nun, um mir ein einigermaben zuverlässiges Urteil über die 
zweifellos nicht einfachen Verhältnisse zu bilden, zahlreiche sudangefärbte 
Schnitte von Ovarien schwangerer und nicht schwangerer Frauen und auch 
von röntgenbestrahlten Patienuinnen zum Vergleich mit den hier abgebildeten 

47° 


128 = Lindig, 


Fällen herangezogen. Die Einzelheiten, die mir dabei aufgefallen sind und 
die mir zur Konstruktion ursächlicher Zusammenhänge verwendbar zu sein 
scheinen, werden den Gegenstand besonderer Bearbeitung bilden. 

Ich möchte jetzt nur das eine erwähnen, daß von einer einheitlichen 
Beeinflussung der Theka interna-Zellen durch die Bestrahlung schlechthin 
nicht gesprochen werden kann. | | 

Ich meine hier nicht die Untergangserscheinungen, die bei einer ge- 
wissen Dosis in gradueller Abstufung alle Körperzellen zeigen und die 
Rost und Krüger (11), Specht (9), Halberstädter (10) und ein 
Reihe anderer Forscher zum Gegenstand ihrer Untersuchungen gemacht 
haben. Im Rahmen meiner Ausführung liegt lediglich das hypertrophierende 
Moment als sinngemäße Folge der unter der Einwirkung der Röntgen- 
strahlen zweifellos eintretenden Steigerung der Follikelatresie. Es scheint. 
daß bei dem Zustandekommen der Luteinzellenhypertrophie unter gleich- 
zeitiger Fettspeicheiung noch etwas anderes eine Rolle spielt — wenigsten: 
in einzelnen Fällen — als der Umstand, daß reichlich Follikel atrophieren. 
Bilder, den hier beschriebenen vergleichbar, habe ich .bei Eierstöcken ge 
sehen, die von röntgenbestrahlten, schwangeren und nicht schwangeren 
Frauen stammten, aber bei allen diesen Gruppen fanden sich Ovarıen, wo 
es bei Durchsicht der Serienschnitte Mühe machte, überhaupt eine größere 
Anhäufung von Luteinzellen mit Fettanhäufung zu finden. Bei alledem 
mag auch der Reifezustand der zur regressiven Umbildung verarteilten 
Follikel eine Rolle spielen, ob diese etwa vor oder nach dem Zeitpunkt 
erfolgt. wo die dazu gehörigen Eizellen in das Stadium der ersten Rich- 
tungsteilung eingetreten sind. 

Daß Wallart und Hüssy schon aus ihren Befunden so weitgehende 
Schlüsse ziehen, scheint mir ebenso wie Aschner doch ein äußerst hypo- 
thetisches Unternehmen, zumal das röntgenbestrahlte Ovar ein noch.junges 
Corpus luteum aufwies. Wenn diese Autoren eine Wechselwirkung zwischen 
den interstitiellen Zellen und dem Follikelsystem, andere Forscher dagegen 
Corpus luteum und interstitielles Gewebe als vikariierend ansprechen. s' 
habe ich auch dafür aus den histologischen Bildern noch kein Erklärung 
gefunden, und ebensowenig scheinen mir Rückschlüsse aus Transplantations- 
versuchen und vergleichsweise herangezogenen physiologischen Funktions 
äußerungen bisher beweisend zu sein. Ich sah an manchen Ovarien, die 
aus den ersten Schwangerschaftsmonaten stammten, relativ viel Luteinzellen 
mit Fetteinschlüssen, zu einer Zeit also, wo niemand an ein Vikarıieren 
für eine etwa ausgefallene Corpus luteum-Funktion denken wird. Im übrigen 
aber, und darauf weist Aschoff auf Grund seiner sehr reichen Erfah- 
rungen ausdrücklich hin, kann von einem Rückgang des Corpus luteum 
auch in der zweiten Schwangerschaftshälfte nicht die mindeste Rede sem. 


all 
ia 
ılr 
Ik 


IN 


Histologische Untersuchungen am radiumbestrahlten Ovar und Uterus. 729 


Es fehlen vorläufig gleichfalls noch alle morphologischen Unterlagen, um 
zur Erklärung von Differenzen in Ausfallserscheinungen nach Bestrahlung 
und operativer Kastration (und auch das muß erst an großem einwand- 
freien Material endgültig entschieden werden) gerade die fettspeichernden 
Theka interna-Zellen heranzuziehen. Näher würde es liegen, sich bezüg- 
lich der Ausfallserscheinungen überhaupt zunächst an die gestörte oder 
unterbrochene Follikeltätigkeit zu halten. Gegèn diese Auffassung werden 
auch die Verhältnisse in der Schwangerschaft nicht sprechen, bei der im 
übrigen Erscheinungen vorkommen, die in gewisser Weise wohl einen Ver- 
gleich mit den eben genannten Ausfallserscheinungen zulassen dürften. In 
welcher Abhängigkeit diese von den nach der Bestrahlung auftretenden 
Blutungen stehen können, zeigte mir ein kürzlich beobachteter Fall. Bei 
der mit 57 e E bestrahlten Myompatientin stellten sich unmittelbar nach 
dem Sistieren der Menses, die noch- zweimal aufgetreten waren, äußerst 
heftige Wallungen mit nervösen Allgemeinerscheinungen ein, die mit einem 
Schlage wieder verschwanden, als nach über 2 Monaten die Blutungen 
von neuem einsetzten. 

Urteilt man unbefangen, so läßt sich zunächst nur sagen, daß bei 
allen Zuständen, denen eine vermehrte Follikelatresie eigen ist — und 
dazu gehört auch die Zeit nach der Bestrahlung — mit einer Wucherung 
der Luteinzellen, und zwar bindegewebiger wie epithelialer Herkunft, ge- 
rechnet werden muß. Der Umstand, daß sie Fett speichern, kann in 
zwangloser Weise als passiver Vorgang aufgefaßt werden, dessen Er- 
möglichung in der lokalen Hyperämie bedingt ist. Ist erst die Fett- 
empfänglichkeit durch die Metamorphose eingeleitet, dann speichern solche 
Zellen eben Fett, sofern ihnen das Blutplasma welches zuführt. Letzteres 
hängt, wie gesagt, von lokalen Bedingungen ab, die ihrerseits wieder mit 
Umsetzungen im gesamten Organismus im Zusammenhang stehen können. 
Auf mehreren Schnitten waren deutlich Fettschollen in den Lymphgefäßen 
vorhanden, so daß ınan die Möglichkeit eines Abtransportes auf diesem . 
Wege ins Auge fassen darf. Entwicklungsmechanisch wäre es aber durchaus 
absurd, wollte man ohne weiteres die eben beschriebenen Umbildungsvor- 
gänge mit innersekretorischen Leistungen in einen kausalen Zusammen- 
hang bringen. l 

Solange die Theorien über die innersekretorischen Funktionen von 
Luteinzellkomplexen mit Fettspeicherung nicht andere Stützen erhalten, 
als sie bisher vorliegen, ist es im Interesse einer exakten Forschung, die 
manigfaltigen Erscheinungen, die wir sowohl in allgemein somatischer Be- 
ziehung als auch in spezieller Verknüpfung mit den Sexualorganen vorfinden 
und die wir als Ausdruck einer Keimdrüsentätigkeit anzusehen berechtigt 
sind, nicht wünschelrutenmäßig zu bestimmen. sondern sie zunächst in den 


730 Lindig, Histologische Untersuchungen am Ovar und Uterus. 


Zellen zu suchen. deren potenzierte Energie ein unumstößliches Faktw: 
ist: und das sind die Eizellen selbst. 


Literatur. 


1. B. Aschner, Die Blutdrüsenerkrankungen des \Weibes. Verlag vo: 
J. F. Bergmann. Wiesbaden 1918. — 2. Amersbach, Eitriger Katarrh der Tab» 
nach Einleitung des künstliehen Aborts. Mon. f. Geb. u. Gyn. 32, H. 4. - 
3. Schiffmann, Über Ovarialveränderungen nach Radium- und Mesothoriun- 
bestrahlung. Zbl. f. Gyn. 38; 1914. — 4. Wickham, B. kl. W. 1913, S. 10%. - 
Eymer, Experimentelles zur Bleifilterstrahlung. Strahlentherapie 8, H. ?. — 
R. Meyer, Beitrag zur Kenntnis der Röntgenstrahlenwirkung auf die anatomische 
Struktur des menschlichen Uterus und der Ovarien. Zbl. f. Gyn. 36, 1912. - 
7. K. Reifferscheid, Histologische Untersuchungen tber die Beeinflussun: 
menschlicher und tierischer Ovarien durch Röntgenstrahlen. Zbl. f. Gyn. 19". 
Nr. 18. — 8. Hüssy und Wallart, Interstitielle Drüse und Röntgenkastratior. 
Zt. f. Geb. 77, H. 1. — 9. Specht, Mikroskopische Befunde an röntgenisierter 
Kaninchenovarien. A. f. Gyn. 78, 1906. — 10. Halberstädter, Die Einwirkun; 
der Röntgenstrahlen auf Ovarien. B. kl. W. 1905, Nr. 3. — 11. Rost und 
Krüger, Wirkung von Strahlentherapie auf die Keimdrüsen des Kaninchen:. 
M. med. W. 1914, Nr.2. — 12. Böshagen: Zt. f. Geb. 53, H. 2, IM. — 
13. Seitz, A. f. Gyn. 77, 1905; Zbl. f. Gyn. 1905, S. 257—263. 


un — EEE — VE 


-— Een EEE 


Aus der Univ.-Frauenklinik zu Breslau (Geheimrat Küstner). 


Eierstockfunktion und -Bestrahlung '). 


Von 
Prof. Dr. Fritz Heimann. 


D: Frage, ob das Alter der Patientinnen bei der Strahlenbehandlung 
zur Herbeiführung der Amenorrhoe bedeutungsvoll ist, gleichgültig. 
ob es sich um ein Myom oder eine Metropathie handelt, ist vom Beginn 
der Strahlentherapie an mit großem Interesse behandelt worden. 

Solange man sich überhaupt darauf beschränkte die Amenorrhoe in 
serienweise zugeführten Strahlen zu erwirken, hat man stets den Eindruck 
gehaht. dal junge Frauen mehr Strahlen brauchen als ältere, dem Klimak- 
terium nahestehende. Diese Ansicht ist von vielen Autoren, ich nenne hier 
Alhers-Schönberg, Strauß, Eymer, Menge u. a. ausgesprochen 
worden. Hierbei soll betont werden, daß bei der sogen. „Intensivbestrul)- 
lung“, wie sie z. B. mit dem Symmetrieapparat nach Wintz vorgenommen 
wird. dieser Punkt noch nicht entgültig entschieden ist. Auch das wird 
in nächster Zeit geschehen. Jedenfalls ist auch von einer Reihe von Au- 
toren statistisch festgestellt worden. daß tatsächlich jüngere Frauen mehr 
Strahlen bedürfen als ältere. Ganz besonders übersichtlich hat Paul 
Werner diese Frage an einem sehr großen Material studiert. Werner 
konnte tatsächlich zeigen, daß bei jungen Frauen die doppelte Dosis zur 
Herbeiführung der Amenorrhoe notwendig war, als bei Patientinnen, die 
dem Klimakterium nahestanden, also über 40 Jahre alt waren. Das gleiche 
sah Frl. Reeder. Unter 59 Myomen wurden die Frauen zwischen 51 
und 55 Jahren mit recht geringen Strahlenmengen amenorrhoisch gemacht, 
bei jungen bedurfte es dazu unter Umständen recht intensiver Bestrahlung. 
Die gleiche Beobachtung machte man bei den Metropathien. Diese Er- 


kenntnis hatte zum Teil — es sprechen auch andere Gründe, auf die ich 
später eingehe, mit — zur Folge, daß man Jüngere Frauen von der Rönt- 


gentherapie ausschloß, eine Ansicht, die auch von Krönig und Döder- ` 
lein eine Zeit lang verfochten wurde. Beide Autoren wollten das 40. Lebens- 


Jahr als Grenze für die operative Behandlung eines Myoms anerkannt wissen, 


alle Mvome über 40 Jahre werden bestrahlt. Dieser Standpunkt ist. wie 
bereits hervorgehoben. später von ihnen wieder verlassen worden. 


!, Vortrag gehalten auf (lem ÄI. Rüntgenkongreb. 


132 Heimann, 


. Während die Arbeiten von Werner und Nürnberger erschienen. 
hatte auch ich mich mit der Frage beschäftigt, wie sich der dauern 
Einfluß der Strahlen in den verschiedenen Lebensaltern stellt. d. h.. vb 
und wann nach der Bestrahlung sich wieder Blutungen zeigen. Hierbei 
habe ich nur die Fälle berücksichtigt, die mindestens 11, Jahr nach dr 
letzten Bestrahlung waren, bei denen man also schon von einem dauern- 
den Einfluß sprechen kann. Die Technik war zu dieser Zeit die in den 
meisten Kliniken übliche. Es wurde in Serien bestrahlt: Apexapparatur 
3 mm Aluminium, 23 m Fokushautabstand, 6 Felder, 30 X pro Fell. 
3 Wochen Pause, ehe mit einer neuen Bestrahlung begonnen wurde. Im 
ganzen wurden hierfür 134 Fälle verwendet, bei denen ich durch häufige 
Nachkontrolle das Verhalten der Blutungen nach der Behandlung geprütt. 
und zwar handelt es sich um 83 Myome und 51 Metropathien. Von den 
letzteren fallen 13 in das Alter zwischen 31 und 40 Jahre. Ich brauch” 
hier nicht wieder hervorzuheben, daß sämtliche Patientinnen vor der Pe- 
strahlung mehrmals erfolglos ausgekratzt, daß stets das Geschabsel mi- 
kroskopisch untersucht, und als völlig unverdächtig befunden wurde. Prı 
12 ven den 13 Frauen wurde durch -die Bestrahlung eine Amenorrlwe 
erzielt. Im Höchstfalle mußten 5 Serien verabreicht werden, in einem Fall 
genügten jedoch schon 2%, Serien, um die Blutung seit 1915 dauernd fern 
zu halten. Eine Patientin erschien nach 2 Serien nicht mehr zur Be- 
strahlung, weil die Blutungen nachgelassen hatten. Nach einjähriger 
Pause traten wieder Blutungen auf, die nach weiteren 2 Serien bereits 
verschwanden, und jetzt 1’/, Jahre hindurch sich nicht mehr eingestellt 
haben. 

Zwischen 41 und 50 Jahren waren 33 Frauen., Bei 84 Patientinnen 
stellte sich sofort Amenorrhoe ein, während bei 2 Frauen eine gewise 
Zeit nach der Bestrahlung wieder Blutungen, allerdings geringen Grades. 
sich zeigten. Bei den Amenorrhoischen wurden höchstens 5 Serien ange- 
wandt. Von den beiden Patientinnen, bei denen die Blutungen wieder 
einsetzten, hatte die eine, eine 48jährige Frau, im Jahre 1916 4 Serien 
erhalten, 2 Jahre nach der Bestrahlung setzte eine mäßige Blutung m 
regelmäßigen Pausen alle 4 Wochen ein, eine erneute Behandlung wurde 
nicht vorgenommen. Patientin hat durch die Blutungen keinerlei Beschwer- 
den. Die andere Patientin, eine 45jährige Frau, ist nach einer Serie zur 
erneuten Bestrahlung nicht erschienen. !/, Jahr war die Patientin ame 
norrhoisch, dann traten wieder normale Menstruationen regelmäßig auf. 

Zwischen 51 und 60 Jahren waren 5 Patientinnen. Alle sind prumj! 
amenorrhoisch geworden. Meist genügten 3 Serien zur Herbeiführung der 
Cessatio mensium. Alle sind blutungsfrei geblieben. In einer Tabelle 
zusammengestellt sehen die Resultate also folgendermaljen aus: 


Eierstockfanktion und -Bestrahlung. 733. 


Metropathien. 





Ge i an p) | Sofort nach der | Oligom. bzw. 
a Anzanl Behdig. Amenorrhoe. norm. Menstr. 


| i 


ee mm n a m m nn aaa ‘M 


Zurzeit Amen.! Kompk 





31-0 | 18 | 12 Ä ri 1 = 
41—50 ` 33 | 31 | 2 | = T 
51-60 : 5 5 = | = L 
Summe ' 5l | 48 2 l Lo ss 


Bei den Myomen handelt es sich um 83 Fälle. Drei Frauen standen 
im Alter von 21—30 Jahren. Zwei von ihnen erhielten 4 Serien (2!⁄ 
Jahre) und sind seitdem dauernd amenorrhoisch. Die dritte Patientin aus 
dem Jahre 1914 konnte nach einer Serie des Krieges wegen zur weiteren Be- 
strahlung nicht erscheinen. Die Blutungen bestanden weiter, sie ist von 
anderer Seite operiert worden. 


Zwischen 34 und 40 Jahren waren 20 Frauen, 15 sind sofort ame- 
norrhoisch geworden. Im Höchstfalle wurden 5, im niedrigsten 2 Serien 
gegeben. Zweimal trat das Aufhören der Blutungen erst einige Zeit nach 
der Behandlung ein. Eine 39jährige Patientin aus dem Jahre 1917 hat 
noch einige Male nach den 4 Serien geblutet, jetzt ist sie seit 2 Jahren 
völlig blutungsfrei. Die zweite Patientin, 40 Jahre alt, hat nur eine Serie 
im Jahre 1915 erhalten, hat seitdem weiter geblutet. ist draußen nach 
unseren. Angaben noch bestrahlt worden, und jetzt seit ca. 4 Jahren ame- 
norrhoisch. Zwei Patientinnen wurden durch die Bestrahlung nur oligome- 
norrhoisch. Eine 35 jährige Patientin hat 4 Serien erhalten und daraufhin 
11), Jahre Blutungen nicht gehabt. Seit dieser Zeit erscheinen sie in un- 
regelmäßigen Abständen alle 4—8 Wochen in mäßiger Stärke. Eine wei- 
tere Patientin, eine Frau von 33 Jahren, mit einem doppeltfaustgroßen 
mobilen Myomkomplex hat 4 Serien erhalten, ohne dal) die Blutungen zum 
Stillstand gekommen wären. Die Perioden treten, wenn auch erheblich 
schwächer, doch noch bis heute alle 4 Wochen regelmäßig auf. 


Bei einer Myomkranken hielt die Amenorrhoe nach 4 Serien nur 
!/; Jahr an, dann setzten die Blutungen wieder in erheblicher Stärke ein. 
Leider war es der Patientin aus äußeren Gründen (sehr schlechte Bahn- 
verbindung) nicht möglich, wieder in die Klinik zu kommen. Eine er- 
neute Bestrahlung wurde nicht mehr vorgenommen. Patientin wurde 
draußen operiert. 

Zwischen 41 und 50 Jahren waren 56 Frauen. 45 Patientinnen 
wurden sofort amenorrhoisch und blieben es auch. Meist genügten +4 
höchstens 5 Serien zur Herbeiführung der Amenorrhoe. Bei 5 Patientinnen 
konnte nur eine Oligomenorrhoe erreicht werden. Hiervon stammen 2 Pa- 
tientinnen aus dem Jahre 1915, die eine 42, die andere 50 Jahre alt. 


134 Heimann. 


Erstere hat nur 2 Serien erhalten. ist dann nicht wieder erschienen un! 
teilte bei der Nachuntersuchung mit. daß sich hin und wieder mäßige 
Blutungen zeigten. Dabei klagte sie über Ausfallerscheinungen (auf- 
steigende Hitze usw.). ein Zeichen dafür, daß die Menopause wohl ball 
eintreten würde. Die 50jährige Patientin hat 5 Serien erhalten, ohne dalı 
die Blutungen aufgehört haben. Sie zeigen sich, wenn auch in mäßiger 
Weise, in regelmäßigen Intervallen. Eine 49 jährige Patientin aus den 
Jahre 1915 hat 6 Serien erhalten, ohne je amenorrhoisch zu werden. 
Auch hier sind die Blutungen stets wieder aufgetreten. 

Eine weitere Myomkranke ist zurzeit der Bestrahlung 48 Jahre. 
Sehr starke Adipositas. Erschwerend für den Bestrahlungserfolg ist. dal 
sie jedesmal zur Behandlung eine sehr lange Eisenbahnfart (14 Stunden: 
zurückzulegen hat. Sie erhielt 7 Serien, blieb !/ Jahr amenorrhoisch. 
darnach traten jedoch wieder, wenn auch ganz unbedeutende, Blutunge: 
auf. Auch bei der letzten Patientin haben sich trotz der 1 Jahr bė- 
stehenden Amenorrhoe wieder Blutungen gezeigt. 

Von großem Interesse sind schließlich 3 Patientinnen. bei denen jetzt 
zurzeit der Nachuntersuchung eine Amenorrhoe vorhanden ist. Die erste 
Patientin stammt aus dem Jahre 1912. Sie ist damals 42 Jahre alt ge- 
wesen, hat nach der Bestrahlung noch unregelmäßige Blutungen gehabt. 
ist aber seit 1913 amenorrhoisch. Die zweite Patientin ist 44 Jahre alt. 
aus dem Jahre 1914. Diese hat nach 4 Serien noch bis zum Jahre 1911 
geblutet und ist seit dieser Zeit blutungsfrei. Auf die dritte Patientin 
komme ich noch weiter unten ausführlich zu sprechen. Es handelt sich 
um eine 43jährige Frau, die nach 8 Serien 4 Monate amenorrhoisch war. 
dann wieder blutete, jedoch nach einer Serie wiederum bis heute blutungs- 
frei blieb. Dieser Fall ist nach anderer Richtung hin. wie ich noch er- 
wähnen werde, besonders: interessant. 

Zwischen 51 und 60 ‚Jahren waren 4 Frauen. In 3 Fällen genügten 
2 bzw. 3 Serien, einmal mußten 4 Serien bis zur Amenorrhoe gegeber 
werden. Auch hier will ich der Übersicht halber die Tabelle an- 
schließen: 

Mvome. 


Zurzeit Amen. Kompl 








en m mn Zehn 
1 


Alter | Anzahl | a Sofort nach der Oligom. rw; 


‚Behdlg. Amenorrhoe ' norm. Menstr. 


. 
| 
| 
5 





21-30 | 3 | 2 | 2 = 
31—40 20 15 2 5 i 
41—50 | 56 45 5 3 = 
5l = 60 f 4 | 4 — Za -- 
Summe , 83 | BY = = F 


Die Resultate sind im allgemeinen recht gut. Bei den Metropathiet. 


un eu e e Enge Sn | 


-) 
u 
T t 


Eierstockfunktion und -Bestrahlung. 


haben wir unter den 51 Fällen, die wir nachkontrollieren konnten, niemals 
eine Komplikation gesehen, die einen Eingriff indizierte. Zwischen 31 
und 50 Jahren gelang es bei 3 Fällen nicht, eine glatte Amenorrhoe zu 
erzielen. Hier stellten sich nach der Bestrahlung wieder Blutungen ein, 
ein Zeichen, daß die Schädigung der Eierstocksfunktion nur eine vor- 
übergehende war. In späteren Jahren zwischen 51 und 60 Jahren war 
die Amenorrhoe eine dauernde. Vielleicht kann aus der Anzahl der 
Serien, die verabreicht werden mußten, der Schluß gezogen werden, dal; 
tatsiichlich bei höherem Alter weniger Strahlen gegeben werden müssen. 
eine Ansicht, die. wie bereits erwähnt, Werner, Reder, Eymer, Al- 
bers-Schönberg u. a. vertreten. Sehr markant ist allerdings der Unter- 
schied nicht. Für die Myome gilt dasselbe Ergebnis. 

Bei alten Frauen zwischen 51 und 60 Jahren wird mit 3 Serien im 
Durchschnitt die Amenorrhoe erzielt. Bei jüngeren Frauen tritt 12 mal 
nach der Behandlung nur eine Oligomenorrhoe ein, die allerdings 5 mal 
später nach mehr oder minder langer Zeit einer Amenorrhoe weicht. 
7 mal gelingt es auch mit größeren Dosen nicht, die Blutung zum Zessieren 
zu bringen, die normale Menstruation stellt sich nach einiger Zeit wieder 
em. Nochmals betone ich hierbei, da bei allen diesen Fällen nur die 
Bestrahlung der sogen. „mittleren Linie“, niemals die Intensivbestrahlung 
angewendet wurde. Zweimal waren die Blutungen, allerdings ohne 
unsere Kontrolle. angeblich so stark, dal die Operation draußen vor- 
genommen werden mußte. Berechnen wir prozentual, in wieviel Fällen 
eine glatte Amenorrhoe nicht erreicht wurde, sondern sich noch Blu- 
tunzen nach der Bestrahlung einstellten, so sind es. Myome und Metro- 
pathien zusammengerechnet, 9 Fälle. Die 6 Fälle, die seit mehreren 
‚Jahren amenorrhoeisch sind, ebenso wie die beiden operierten. können hierbei 
nicht mitgerechnet werden. d.h. also 6,7 %. Diese Zahl bedeutet, daß 
in emem Teil der bestrahlten Fälle die Eierstockschädigung keine voll- 
kommene ist, daß tatsächlich Follikel von den Strahlen nicht getroffen 
worden sind, später reifen und wieder die Menstruation hervorrufen können. 
Wie aus der Tabelle hervorgeht, trifft dies nur für jüngere Frauen zu: 
niemals ist dies bei einer Patientin der Fall gewesen, die zur Zeit der 
Bestrahlung bereits in einem Alter stand, wo sonst die Menopause ein- 
sesetzt hat. Diese Erkenntnis ist. wie auch schon Werner :hervor- 
gehoben hat, von großer Bedeutung. Ist es also möglich, eine längere. 
vielleicht Jahre hindurch dauernde Amenorrhoe herbeizuführen, dann 
bracht man sich nicht zu scheuen, wie man dies doch bisher getan hat. 
junge Frauen der Strahlentherapie zuzuführen. Ob diese Erkenntnis auch: 
für die sogen. Intensivbestrahlung — Herbeiführen der Amenorrhoe in 
mer Sitzung — gilt, bleibt abzuwarten. 


71306 Heimann, 


Ist es aber möglich, daß nach Bestrahlung überhaupt die Menstrua- 
tion wieder erscheint, dann ist die weitere Frage natürlich von allergrößtem 
Interesse, ob in solchen Fällen noch Konzeptionen stattfinden können. 
und ob die unter diesen Umständen erzeugten Kinder völlig normal seien. 
Mit dieser Frage haben sich besonders Döderlein, Krönig. Hirsch. 
v. Graff, Werner, Manfred Fränkel, Stern, Sellheim und Ko- 
blanck beschäftigt. Ich selbst habe vor dem Kriege entsprechende Tier- 
versuche, die denen Manfred Fränkels recht ähnelten, angesteilt. 
Leider wurde die Arbeit durch den Krieg unterbrochen und konnte in- 
folge des mangelhaften und teuren Tiermaterials nicht wieder aufgenommen 
werden. 

Jedenfalls stehen Döderlein, Krönig, Hirsch und Manfred 
Fränkel auf dem Standpunkt, daß die Ovula durch die Bestrahlung ge- 
schädigt würden und bei einer event. Befruchtung derartige Ovula mib- 
gebildete Föten zur Welt kämen. Ihnen wurde besonders von v. Graff 
und Stern widersprochen» Werner führt in seiner Arbeit die Gründe 
an, weshalb man zu der Anschauung dieser ersteren Autoren kommt. 
und bespricht hierbei besonders die experimentellen Tieruntersuchungen . 
Hertwigs und seiner Schule. Es erübrigt sich daher hier auf dieselben 
einzugehen. Jedenfalls konnte durch diese Untersuchung gezeigt werden. 
daß tatsächlich durch Bestrahlungen Schädigungen der Nachkommenschaft 
hervorgerufen wurden. 

Großes Interesse mußten natürlich die Erfahrungen haben. die man 
in diesem Punkte bei Menschen machen konnte; hier sind in erster Linie 
‚die Studien Werners und Schumanns zu nennen. Werner berichtet 
zunächst von vier Fällen, die nach Bestrahlung gravid geworden sind, 
zwei haben spontan ein lebendes, völlig normales Kind geboren. bei den 
anderen verlief die Schwangerschaft zwar normal, wurde aber leider 
künstlich unterbrochen. Die Gravidität trat stets nach Beendigung der 
Amenorrhoe ein. Werner führt dann des weiteren zwei Fälle an. wo 
die Schwangerschaft schon während der Bestrahlung bestand, bzw. nach 
der ersten Bestrahlung eintrat. Während in ersterem Falle ein normales 
Kind geboren wurde, war die Entwicklung des letzteren etwas dürftig. 
Trotzdem hat sich dieses Kind bei der Nachuntersuchung nach 10 Mo- 
naten ausgezeichnet entwickelt. Werner zieht aus seinen Fällen den 
Schluß, daß junge der Strahlentherapie unterzogene Frauen anstandslos 
konzipieren und vollentwickelte Kinder zur Welt bringen können. 

Ebenso interessant ist der von Schumann aus der Zangemeister schen 
Klinik berichtete Fall. Es handelt sich um eine nahe dem Klimakterium 
stehende Frau von 45 Jalıren, die nach in früheren Jahren erfolgter Ent- 
fernung des linken, und nach, zur Erzielung vollständiger Kastration vor- 


Eierstockfunktion und -Bestrahlung. TST 


genommenen Röntgenbestrahlung des rechten Ovariums nach eingetretener 
Amenorrhoe konzipierte und ein vollständig normales Kind zur Welt brachte. 
Bei der durch Kaiserschnitt vorgenommenen Entbindung wurde das rechte 
Ovarium exstirpiert. Die mikroskopische Untersuchung ergab zwar eine 
geringe Menge, aber doch das sichere Vorhandensein von Primordialfollikeln. 
Auch ich habe bei meinen Nachuntersuchungen auf diesen Punkt be- 
sonderen Wert gelegt, eine Konzeption jedoch in den Fällen, in denen 
die Blutung wiedergekommen war, niemals erlebt. 

Nur ein Fall, der vielleicht nicht ganz einschlägig ist, aber doch 
sröberes Interesse beansprucht, soll hervorgehoben werden. 

Es handelt sich um eine 43 jährige Kollegenfrau, die ihr letztes Kind 
1895 bekommen hat. 1911. wurde Patientin wegen eines Myomknotens 
operiert (Enukleation), die Blutungen wurden trotz der Operation wieder 
. stärker, so daß die Patientin 1916 draußen einer Strahlenbehandlung unter-- 
zogen wurde. Leider ließen sich hier ganz genaue Angaben nicht erreichen. 
Wie die Patientin mitteilte, wurde sie 23 mal bestrahlt, und zwar nur vom 
Bauch aus, jede Bestrahlung dauerte ca. 10 Min. Die ganze Menge wurde 
innerhalb weniger Wochen verabreicht. Ob kurz nach der Bestrahlung 
ein Effekt eintrat oder nicht, kann Patientin heute nicht mehr genau an- 
geben. Jedenfalls traten bald darauf wieder sehr erhebliche Blutungen 
ein. Noch im gleichen Jahre wurde Patientin gravid, und kam im achten 
Monate der Schwangerschaft mit einem dementsprechenden Kind nieder. 
Bald nach der Geburt setzten wieder starke Blutungen ein, die die 
Patientin in meine Behandlung führten. Sie erhielt vier Serien, worauf 
die Amenorrhoe eintrat. Dieselbe währte doch nur acht Monate, dann 
zeigte sich wiederum eine geringe Blutung. Patientin wurde auf ihren 
Wunsch hin noch einmal mit einer Serie bestrahlt und ist seitdem 
amenorrhoisch. Das Kind ist jetzt drei Jahre alt. Es handelt sich um ein 
auffallend blasses, doch organisch gesundes Kind, das sich, wie mir der 
Kollege versicherte, auffallend mühsam und schwer erziehen ließ. Die 
Intelligenz ist leidlich. Es spricht wenig. Mit einem Jahre fünf Monaten 
hat es laufen gelernt, doch war der Gang so taumlig, daß die Eltern einen 
Nervenarzt zuzogen, der jedoch auch wiederum völlig organische Intaktheit 
konstatierte. | . 

Der Fall ist ja, wie ich bereits am Anfang erwähnte, nicht ganz be- 
weisend. erstens hat nach der ersten Bestrahlung eine Amenorrhoe wohl 
nicht bestanden, trotzdem man annehmen muß, daß durch die recht reichliche 
Applikation von Strahlen wohl eine Schädigung der Ovarien stattgefunden 
hat. Wenn das Kind bei seiner Geburt dürftig entwickelt war, so darf 
man nicht vergessen, daß es sich um ein frühgeborenes handelte: schließlich 
findet auch die miühsame Erziehung seine Erklärung. wenn man bedenkt. 


38 Heimann, Eierstockfunktion und -Bestrahlung. 


dal) dieses Kind 20 Jahre nach der Geburt des letzten Kindes zur Welt 
gekommen ist. Es ist eine alte Erfahrung der Pädiater, dab stets s 
lange Zeit nachgeborene Kinder sich sehr schwer großziehen läs:en. 
Trotzdem zeigt uns der Fall, und das ist das Interessante, daß tatsächlich 
nach großen Dosen Röntgenstrahlen doch eine Konzeption eintreten und 
ein organisch völlig gesundes Kind zur Welt kommen kann. Insofern 
trägt der Fall doch dazu bei, die Furcht vor Anwendung der Strahlen- 
therapie bei jungen Frauen zu beheben. 


Literatur. 


Reeder, Schumann, Strahlentherapie IX, H. 1. — Strauß, Med. Ki. 1*. 
Nr. 27. — Edelberg, B. kl. W. 14, Nr. 27. — Koblanck, B. kl. W. 15, Mr. 1. — 
Werner, A. f. Gyn. 110. H. 2. — Döderlein, Mon. .f. Geb. u. Gyn. Il. — 
Krönig, Med. Kl. 14, Nr.5. — Hirsch, Zbl. f. Gyn. 14, Nr. 32. — v. Gr«it. 
Strahlentherapie 1914, IV, H. 1. — Stern, zit. nach Werner. — Fränke.. 
A. f. mikr. Anat. 14, Nr. 84. 


Ans der Universitäts-Frauenklinik in Kiel (Direktor: Gch. Med.-Rat Prof. 
Dr. Stoeckel). 


Unsere Erfahrungen mit der gynäkologischen Strahlen- 
therapie‘). 
Von 


Dr. August Giesecke, Assistent. 
(Mit 3 Kurven.) 


ur Röntgenbehandlung bei Myomen und hämorrhagischen 
Metropathien bedienten wir uns in den Jahren 1914—1919 eines 
einfachen Induktorapparates mit Gasunterbrecher. Die Parallel- 
funkenstrecke hatte -eine Länge von 40 cm. Es waren ausschließlich 
Müllersche Siederöhren von 15 cm Durchmesser im Gebrauch. Die 
Fokushautdistanz betrug 15 cm, die Bestrahlungsdauer durchschnittlich 
10—15 Min. pro Hautstelle, die Härte 5—6 Heinz-Bauer, die Belastung 
2 M.-A. Als Filter wurde Aluminium von 4 mm Dicke verwandt. Vom 
Abdomen her gaben wir 6 Felder, vom Rücken aus 3 Felder von je 
10 cm im Quadrat, pro Feld 20 X, meist zwei bis drei Serien in Abständen von je 
4Wochen. Zur Messung benutzten wir Sabouraud-Tabletten. Nach erzielter 
Amenorrhoe gaben wir stets prophylaktisch mindestens noch eine Serie. 
Wir haben die weitaus größte Mehrzahl der Myome der Operation 
zugeführt, von 1910—1919 362 Fälle. Darunter sind 7 Fälle noch in 
der Klinik an Peritonitis, Sepsis oder Embolie ad exitum gekommen. 
Seit Beginn der soeben beschriebenen Röntgenbehandlung, d. h. von 
1914 ab, sind 38 Fälle der Bestrahlung unterworfen. Unter diesen ist 
keine einzige schwerere Schädigung weder lokaler noch allgemeiner Natur 
vorgekommen. Die Indikationen waren einmal eine komplizierende Lungen- 
tuberkulose, achtmal ein Vitium cordis, sechsmal hochgradigste Anämie, 
dreimal eine Struma und einmal eine multiple Sklerose, zwölfmal geschah 
es außerdem auf Wunsch der Patientinnen. 
Das gänzliche Sistieren der Menses erreichten wir: 
in 7 Fällen (= 18,5%) nach 1 Serie, 
n 11 Fällen (=28,5%,) nach 2 Serien, 
in 13 Fällen (=34%) nach 3 Serien und 
in 7 Fällen (=18,5%) nach 4 Serien. 


u In ge gekürzter Form als Vortrag gehalten auf der XVI. Tagung der Deutschen 
Gesellschaft für Gynäkologie vom 6. bis 29. Mai 1920 zu Berlin. 


. f o 


140 Giesecke, 


In einigen Fällen wurde zwar schon nach der ersten Serie ei! 
deutliche Abnahme der Menstruationsstärke bemerkt, aber dann tratei 
wieder ein oder zwei ausnehmend starke Regelblutungen ein, bis endli 
nach der dritten oder vierten Bestrahlung die Cessatio mensium gar: 
plötzlich in Erscheinung trat. 

Eine Patientin kam nur einmal zur Bestrahlung. Nach dieser einzig. 
Sitzung traten die Menses noch dreimal sehr schwach auf und bliebe. 
dann gänzlich aus. 

Bei zwei Patientinnen trat ein Jahr nach glücklich erzielter Men«- 
pause erneute Blutung ein. Bei der einen Frau genügte eine neue Röntgen- 
serie von 120 X, um ein völliges und endgültiges Verschwinden der Periode 
zu erreichen. Bei der anderen Patientin ergab nach Ausführung der 
abdominalen Totalexstirpation die angestellte Untersuchung eine ausgedehnte 
zentrale Nekrose des Myoms. 

Bei den der Röntgenbehandlung zugeführten Metropathien handelte 
es sich ausschließlich um die sogen. „klimakterischen Blutungen“. E: 
sind insgesamt 183 Fälle, bei denen so gut wie stets der Bestrahlung eine 
Kürettage vorausgeschickt wurde, um möglichst ein Korpuskarzinom aus- 
zuschließen. Einen Versager haben wir nicht erlebt, wohl aber sechs Re 
zidive, die innerhalb 5—18 Monaten nach Abschluß der Behandlung 
auftraten. Bei diesen Frauen wurde sodann die vaginale oder abdominale 
Totalexstirpation des Uterus und der Adnexe ausgeführt. In 4 von den 
6 Fällen wurde bei der mikroskopischen Untersuchung der exstirpierten 
Organe doch ein Adeno-Carcinoma corporis uteri, zweimal mit Ovaril- 
„metastasen, als Ursache der wieder eingetretenen Blutung festgestellt. In 
den beiden anderen Fällen ließen sich keine pathologischen Veränderungen 
eruieren, vielmehr hatte hier die Bestrahlung zur Ausschaltung der Ovarial- 
tätigkeit nicht ausgereicht. 

Die erstrebte Amenorrhoe trat ein: : 

in 69 Fällen (=38%,) nach 1 Serie, 

in 54 Fällen (=30%) nach 2 Serien, 

in 54 Fällen (=30%) nach 3 Serien und 

in 6 Fällen (=4,5%) nach 4 Serien. (Siehe Kurve 1. 

Durchschnittlich waren also zwei bis drei Serien zur Erzielung völliger 
Amenorrhoe erforderlich. Während wir aber bei Metropathien in fa: 
40%, der Fälle schon nach einer Serie zum Ziele kamen, gelang uns da‘ 
bei Myomen nicht einmal in 20%. Und während fast 20%, der Myon- 
fälle noch eine vierte Sitzung erforderten, war das bei den Metropatlien 
nur in 4,5% der Fall. Es war eben bei unserer Bestrahlungsmethod 
wesentlich schwieriger, bei einem größeren Uterus myomatosus die Ovarien 
zu treffen als bei einem normal großen bzw. metropathischen Uterus. 


Unsere Erfahrungen mit der gynäkologischen Strahlentherapie. TA] 


In einer Reihe von Fällen benutzten wir auch die von Meyer!) an- 
gegebene „schwingende Röhre‘. | Ä 

Die Unökonomie der damals von der Freiburger Schule vorgeschlagenen 
Vielfeldermethode, die Schwierigkeiten bei der Berechnung der Größe der 
Einfallspforten und bei der Einstellung des Strahlenganges hatten Mever 
veranlaßßt, nicht die Zahl der Felder zu vermehren, sondern die Röhre 
selbst wandern, d. h. über dem Leib der Patientin schwingen zu lassen. 
Dadurch erzielte er infolge der.1000 und mehr Einfallspforten eine absolute 
Gleichmäßigkeit in der Tiefe, ein allmähliches Abklingen der Überstrahlung 
von der Tiefe nach der Oberfläche und damit eine Besserung des Dosen- 
quotienten und arbeitete schließlich auch wesentlich ökonomischer, da 
kein Röntgenstrahl als „Fehlschuß‘ verloren gehen konnte. 


a MEI O0 
ee a yore K 


10 





07 . Jerse Z Sere E SErIE E Serre 
Kurve 1. 


beim Herüberschwingen des Apparates von der Mitte nach den Seiten 
verkleinert sich die Blende automatisch. um in der Tiefe des Körpers ein 
Hauptüberstrahlungsfeld von ovaler Form, entsprechend der Beckenform. 
zu erhalten. Um eine aus der Änderung’ der Blendengröße resultierende 
Ungleichmäßigkeit der Obertlächenwirkung zu verhüten. ändert sich auto- 
matisch die Schwingungszeit derart. daß gleichzeitig mit der Verkleinerung 
der Blende die Schwingungsgeschwindigkeit sich allmählich verlangsamt 
und somit die Bestrahlungsdauer zunimmt. Auf diese Weise bekommen 
alle Punkte der Haut gleichmäßig viel Röntgenlicht. 

Das Sabouraudsche Dosimeter, das in halber Fokushautdistanz an- 
gebracht war, ließen wir einfach mitschwingen. Die Blendenöffnung war auf 
",ıo des Bauchumfanges eingestellt, so dal wir nur die an der schwingenden 
Röhre abgelesene Sabouraud-Dosis einfach durch 10 zu dividieren brauchten, 
um die Hautdosis für jeden Punkt der Bauchhaut zu erfahren: hatten wir 





!) Zbl. f. Gyn. 1913. 
Strahlentherapie, Bd. XI. 43 


T42 Giesecke, 


im ganzen 20 Sabouraud-Dosen abgelesen, so hatten wir auf jede Haut- 
stelle 20 X appliziert. 

Als Apparat diente uns der Apex-Schrankapparat der Firma Rei- 
niger, Gebbert & Schall mit dem Apex-Gasunterbrecher und kleineu 
Burgerröhren. Fokushautabstand 15cm, Heinz-Bauer 5, Belastung 1,5 M.-A. 
Filterung 4 mm Aluminium. 

Jetzt arbeiten wir mit dem Symmetrie-Instrumentarium der Firma 
Reiniger, Gebbert & Schall und führen die Kastration in einer 
einzigen Sitzung aus; nur bei sehr anämischen und elenden Patientinnen 
verteilen wir die Bestrahlung auf zwei Tage, indem wir an jedem Tage 
ein Ovarium mit je einem Feld vom Bauch und Rücken aus bestrahlen. 
Wir haben den Eindruck, als ob die Ausfallserscheinungen bei dieser 
raschen Kastrierung sicher nicht stärker, eher geringer als bei unserer 
alten Methode sind. 

Fiel die Bestrahlungszeit bei Anwendung des Symmetrieapparates kurz 
nach dem Aufhören der Periodenblutung, so kamen die ‘Menses fast stets 
nicht mehr wieder. Fiel die Bestrahlung in die Zeit der prämenstruellen 
Phase, wo die menstruationsauslösenden Stoffe schon in die Blutbahn über- 
gegangen waren, trat meist noch eine schwache oder auch an Stärke nicht 
verminderte Blutung ein. Zur Erzielung völliger Amenorrhoe war dam 
aber keine weitere Bestrahlung notwendig, mit Ausnahme eines einzigen 
Falles, wo noch eine zweite Sitzung gegeben werden mußte. 


Karzinome. 

In den Jahren 1910—1919 einschließlich kamen insgesamt 603 Kar- 
zinome bei uns zur Aufnahme, davon waren 533 Kollumkarzinamt. 

Laut einer Statistik über sämtliche Kollumkarzinome wurden bi: 
jetzt geheilt: 160 Fälle = 30 % und zwar 129 Fälle durch Operatim 
und 31 Fälle durch Strahlenbehandlung. 

Von den 282 Fällen aus den Jahren 1910—1915, die also 
jetzt volleö Jahre zurückliegen, sind geheilt: 63 Fälle = 22,34“. 
und zwar 58 Fälle durch Operation und 5 Fälle durch Strah- 
lenbehandlung. 

Eine Zusammenstellung der 359 operablen Fälle. bei sehr weitg- 
steckter Indikationsbreite bzgl. der Operabilität, ergibt: 

148 Fälle = 41,23 %, sind bis jetzt geheilt, und zwar 128 durch 
Operation = 39,5 % der operierten Fille und 20 durch Strahlenbebanl- 
lung = 58,8 % der bestrahlten Fälle. 

Die Zahl der jetzt 5 Jahre zurückliegenden operablen 
Fälle von 1910—1915 beträgt 200, die Heilungsziffer 59= 2.5% 
und zwar waren 199 Fälle der operativen und 1 Fall wegen hohen Altıs 





Unsere Erfahrungen mit der gynäkologischen Strahlentherapie. 743 


der SAPENA unterworfen worden (letzterer gehört zu den geheilten 
Fällen). | 

Während wir uns in den ersten beiden Jahren wegen Fehlens einer 
Röntgenapparatur allein auf eine radikale Operation beschränken mußten, 
haben wir von 1912 ab stets eine prophylaktische Röntgennachbestrah- 
lung post operationem angeschlossen. In den ersten beiden Jahren 
haben wir vorsichtshalber noch sehr geringe Dosen gegeben, sogar so kleine 
Dosen, daß nach unseren jetzigen Kenntnissen an eine Beeinflussung des 
Karzinoms nicht einmal im Sinne einer Reizdosis zu denken ist. 

Als Instrumentarium diente uns ein einfacher Induktorapparat mit 
Gasunterbrecher. 40 cm Parallelfunkenstrecke, 4- mm- Aluminium-Filter 
und kleine Müllersche Siederöhren. Wir gaben in 2—3 Sitzungen 60 
bis 100 X, verteilt auf 3-5 Felder, vom Bauch und Rücken aus; schließ- 
lich wägten wir es. die gleiche Sitzung noch ein zweites Mal nach 4 Wochen 


zu wiederholen. 
T 
/ 
Pa 





7910 397 7972 yI 977 7925 7976 2917 798 ROB 


Kurve 2. 


Diese Kurve zeigt die prozentualen Heilungsziffern sämtlicher Kollun- 
karzinome. Bei dem ersten Pfeil setzt die Nachbestrahlung ein. Ein 
Erfolg ist nicht festzustellen. Das geringe Ansteigen der Kurve 1911 auf 
1912 kann nicht als Erfolg der Rüntgennachbestrahlung angesehen werden, 
sondern ist wohl eher auf ein besseres Beherrschen der operativen Tech- 
nik zurückzuführen. Die Kurve hält sich dann auf ziemlich gleicher Höhe. 

1914 begannen wir mit einer stärkeren Nachbestrahlung und benutzten 
dazu die von Meyer angegebene „schwingende Röhre“ mit dem Apex- 
Schrankapparat der Firma Reiniger. Gebbert, Schall, Apex- 
Gasunterbrecher, kleine Burgerröhren. 4-mm-Aluminium-Filterung, 15 cm 
Fokushautabstand. | 

Die Bestrahlung fand an drei aufeinander folgenden Tagen statt. am 
48* 


144 Giesecke, 


ersten Tag erhielt das Abdomen in °/, Stunden eine Dosis von 12 X a: 
jeden bestrahlten Punkt der Bauchhaut, am zweiten Tage Abdomen un. 
Rücken in je einer halben Stunde je 8 X und am dritten Tage der Rück: 
in 3/, Stunden noch 12 X. In Abständen von je vier Wochen wurde ein: 
solche Serie noch fünfmal wiederholt. Aber auch diese Bestrahlungsteclhır.:; 
konnte uns eine sichere Besserung unserer Heilungsresultate nicht bringer 
Zwar steigt die Kurve, die 1914 eher etwas gesunken ist. 1915 au. 
leicht und 1916 etwas steiler an, sinkt aber 1917 und 1918 wieder deut- 
lich ab, obgleich diese Jahre doch eigentlich noch eine viel bessere Hei- 
lungsziffer ergeben sollten, was wir auf die durch die Kriegszeit geschädizt- 
Widerstandskraft der Patientinnen zu beziehen geneigt sind. 





92 979 79,2 7973 7919 7915 1916 7917 7978 BB 


Kurve 3. 


Etswas anders wird das Bild, wenn wir uns auf die in Prozentzalhler. 
ausgedrückten Heilungsziffern der operablen Fälle allein beschränken: zwar 
ist auch hier die Heilungsziffer durch die postoperative Röntgennachbestral:- 
lung nicht ersichtlich beeinflußt, wohl aber die Zahl der Rezidive. wolr: 
es allerdings zweifelhaft bleibt, wie weit die verbesserte operative Technik 
auch hier ausschlaggebende Bedeutung hat. 

Den letzten Jahren kann man noch keine so große Beweiskraft zu 
sprechen, wenn auch 70,4% aller unserer Rezidive schon im erster 
Jahre post operationem aufgetreten sind, 22,6 %, im zweiten und nu 
ganz vereinzelte Rezidive im dritten bis fünften ‚Jahre. 

Seit einem halben Jahre haben wir die schwingende Röhre abgeschaft 


Unsere Erfahrungen mit der gynäkologischen Strahlentherapie. 145 


und sind jetzt zur Bestrahlung mit dem Symmetrie-Instrumentarium der 

Firma Reiniger, Gebbert, Schall mit den selbsthärtenden Müller- 

schen Siederöhren übergegangen. Auch jetzt noch wird jeder operierte 

Karzinomfall mit Röntgenstrahlen nachbehandelt, wir geben aber 

-jetzt nach der Vorschrift von Seitz und Wintz die Karzinomdosis an 
einem einzigen Tage. | 

Die Rezidive wurden von uns teils operativ, teils durch Strahlen- 
behandlung angegriffen. Einen Erfolg haben wir nie gesehen. Alle unsere 
Rezidive sind nach kürzerer oder längerer Zeit ad exitum gekommen. Bei 
ler Röntgenbestrahlung der Rezidive haben wir sowohl die schwingende 
Röhre als auch die Vielfeldermethode angewandt. 

Bei der Radiumbehandlung des Kollumkarzinoms, die wir 1913 
begannen, haben wir uns zunächst nur auf inoperable Fälle beschränkt. 
Nur ganz ausnahmsweise haben wir in den ersten Jahren solche operablen 
Fälle der Radiumbehandlung zugeführt, die bei operativer Behandlung wegen 
hohen Alters oder sonstiger Komplikationen eine schlechte Prognose zu 
eben schienen. Erst 1919 sind wir, angeregt durch unsere eigenen Er- 
folge und die von anderen Kliniken berichteten guten Resultate, dazu über- 
gegangen, auch das operable Kollumkarzinom planmäßig der Strahlen- 
behandlung zuzuführen. 

Unsere zu geringen Radiummengen und die etnitë, daß die Pa- 
tientinnen wegen der schlechten Eisenbahnverbindungen nicht regelmäßig 
zur Bestrahlung wiederkamen, veranlaßten uns im letzten halben Jahre. 
doch wieder eine Anzalıl operabler Fälle der Operation zuzuweisen. 

An Radium steht uns eine flache Kapsel mit 58,4 mg Radiumbromid 
zw. 31,3 mg Radiumelement zur Verfügung, das in eine 1, mm dicke 
Messingkapsel eingeschlossen ist. Ferner vier kleine Radiumröhrchen mit 
'e 20 mg Radiumbromid und ein größeres Radiumröhrchen mit 55 mg 
Radiumbromid, die sämtlich als Filter eine 1 mm dicke Messingkapsel 
tragen. Diese Präparate sind außerdem noch mit einer Hartgummikapsel 
versehen und werden stets noch mit einer Lage Gummi und etwa zwei 
Gazelagen umgeben. 

Die Abblendung der weichen Strahlen geschah stets durch 
Tamponade, anfangs mit antiseptischer, später, zur Vermeidung von 
Schädigungen durch Sekundärstrahlen, nur mit aseptischer Gaze. wodurch zu- 
gleich eine gute Fixierung der Radiumpräparate an der gewünschten 
Stelle erzielt wurde. 

Zwei kleine Stifte wurden intrazervikal appliziert und die flache 
Radiumkapsel gegen die Portio ‚gelegt, um das Karzinom unter Kreuz- 
feuerbestrahlung zu nehmen. In einer Anzahl von Fällen wurde auclı 
noch ein großer Stift hoch in «as Korpus hinaufgeschoben. In der letzten 


146 Giesecke, 


Zeit neigen wir mehr und mehr zu der kombinierten intrakorpe- 
ralen und intrazervikalen Applikation. gleichzeitig mit 
vaginaler Anbringung des Radiums vor der Portio. 

Die Dosierung hat sehr gewechselt!). Während wir anfangs kleme 
Dosen von 1000 mgh in 8 Sitzungen mit Abständen von je 3—12 Tagen 
gaben, vergrößerten wir zunächst die Pausen auf 4 Wochen und erhöhten 
dann langsam die einzelnen Dosen auf 2000, 4000 und 7—9000 oder gar 
10000 mgh, um schließlich auf Dosen von 2—3000 mgh zurückzukehren. 
von denen wir zunächst 3 Sitzungen in Abständen von 8 Tagen und an- 
‘schließend noch 3 weitere Sitzungen in Abständen von 4 Wochen gaben. 
Da wir aber bei diesem Verfahren mehrfach Radiumgeschwüre an der 
Portio und der Scheide mit leichten Darmschädigungen sahen, so be- 
schränken wir uns jetzt auf 3 Sitzungen von ca. 2— 3000 mgh. die 
wir in Abständen von 8 Tagen verabfolgen. Wir haben niemals einen 
Fall ausschließlich mit Radium behandelt. sondern stets Röntgen- 
und Radiumtherapie kombiniert. Seitdem wir das neue Symme- 
trie-Instrumentarium besitzen, wird möglichst jeder Fall gleichzeitig 
während der ersten Radiumsitzung auch der Röntgenbestrahlung unter- 
worfen. Unsere zum Teil nicht guten Resultate aus den Jahren 1916 
bis 1917 sind unseres Erachtens sowohl auf die frühere, wie wir jetzt 
wissen, falsche Radiumtechnik als auch auf die nach unseren jetzigen 
Kenntnissen ungenügende Röntgenapparatur zurückzuführen. 

Bei dem von Menge angegebenen Verfahren der einmaligen große 
Dosis erlebten wir schwere Darmstörungen, starken Eiweißzerfall und 
Sekretstauung mit hohen Fieberanstieg, so daß wir bisweilen genötigt 
waren, das Radium vor Erreichung der vollen Dosis zu entfernen. 

Die Radiumbestrahlung der postoperativen Rezidive erfolgt 
jetzt in sehr vorsichtigen Dosen nach Art der intermittierenden Behanl- 
lung von Adler, um Fistelbildungen möglichst zu vermeiden. 

Von den mit Radium und Röntgen behandelten 131 inepe- 
rablen Kollumkarzinomen waren 51 ganz aussichtslos. Bestrahlung 
nur solaminis causa. 

11 Patienten haben sich der Behandlung vorzeitig entzogen. 

27 Fälle: voll durchgeführte Bestrahlung ohne Beeinflussung det 
parametranen Infiltrationen und ohne Besserung der Kachexie. 

30 Fälle: anfangs klinische Heilung nach planmäßiger Bestrahlung. 


Frühes Auftreten auffallend rasch wachsender. nicht zu beeinflussender 


Driisenrezidive. 


C 


—— 





M. med. W. 1919, Nr. 43. 


1) Giesecke, Unsere Erfahrungen mib der Radiumtherapie bei Uterus- 
karzinom. Vortrag, gehalten in der Med. Ges. zu Kiel am 10. VII. 1919. Bericht: 


Unsere Erfahrungen mit der gynäkologischen Strahlentherapie. 47 


1 Fall + an diffuser Streptokokkenperitonitis nach der ersten Ra- 
diumnsitzung von 3000 mgh. 

11 Fälle: voll durchgeführte Bestrahlung und klinische Heilung bis 
jetzt. wobei bemerkenswerterweise 4 Fälle eine 5- und mehrjährige 
Heilungsdauer aufweisen, das sind 10,3% der mindestens 
5 Jahre zurückliegenden inoperablen Fälle. 

In einem dieser Fälle erlebten wir ein lokales Spätrezidiv im 6. Jahre. 

Durch operativen Eingriff (d.h. Exkochleation oder versuchte Radikal- 
operation j war es uns dagegen in keinem Fall gelungen, ein inoperables 
Karzinom zu heilen. 

Sicher wären die Heilungsziffern der Strahlentherapie bei Anwendung 
noch leistungsfähigerer Röntgenapparate noch höher geworden. 

Von 5 Fällen, bei denen sich intra operationem die Inoperabilität 
des Falles herausstellte, und bei denen wir uns auf eine supravaginale 
Amputation beschränken mußten, sind durch die angeschlossene Röntgen- 
und Radiumbehandlung 2 geheilt, 3 gestorben. 

Nachdem wir schon im Jahre 1914 einen Fall von operablem Kollum- 
karzinom hatten heilen können, haben wir dann von 1916 ab wiederholt 
versucht, auch operable Fälle allein durch Bestrahlung zu heilen. 
Bis jetzt ist uns das in 20 von 34 Fällen gelungen. 

Im letzten Jahr machten wir zwei besonders interessante Beobach- 
tungen an 2 Fällen von operablem Kollumkarzinom, die mit einer: 
jungen Gravidität kompliziert waren. Beide Fälle wurden anfangs 
durch die Radiumbehandlung günstig beeinflußt und schienen klinisch 
geheilt. Eine Röntgenbehandlung hatten wir hier mit Rücksicht auf die 
Gravidität nicht ausgeführt. | 

In beiden Fällen kam es zu einer kriminellen Beendigung der Gra- 
vidität. einmal im 4..und einmal im Anfang des 7. Monats. Im letzteren 
Falle wurde ein lebendes, anscheinend durch die Radiumbestrahlung ın ' 
keiner Weise geschädigtes Kind geboren, das aber schon nach wenigen 
Minuten infolge Lebensunreife starb. Beide Frauen bekamen dann in 
Wochenbett sehr rasch wachsende Rezidive in den beiden seitlichen Para- 
metrien und bieten zurzeit eine ganz infauste Prognose. Wir führen 
deshalb alle,mit Gravidität komplizierten Fälle wieder der 
Üperation und postoperativen Röntgenbestrahlung zu. 

Eine schwere Streptokokkenperitonitis nach einer einzigen Radium- 
sitzung von 4000 mgh (ohne intrakorporale Applikation) erlebten wir auclı 
bei der Radiumbehandlung der operablen Fälle. Die Patientin blieb 
nach Laparotomie und Drainage am Leben und ist auch infolge der später 
fürtgesetzten Bestrahlung bisher 1!/, Jahre von ihrem’ Karzinom geheilt. 

Ein Fall von schwerer Septikopyämie im Anschluß an Radiumbehand- 


T45 Giesecke, Unsere Erfahrungen mit der gynäkologischen Strahlenthera;.i=. 


lung wurde geheilt, wobei intravenöse Applikationen von Silberpräparaten 
gute Dienste leisteten. 

Bei zwei Frauen erlebten wir das Rezidivieren EISEN älterer. 
abgeheilter, entzündlicher Adnexerkrankungen, die längere Zeit eine Furt- 
‚setzung der Radiumtherapie unmöglich machten. Nach unseren Erfahrui:- 
. gen sind aber die durch Bestrahlung verursachten Schädigungen nicht m! 
den durch die Operation entstehenden in Vergleich zu stellen. 

Von 1915—1917 haben wir 29 Fälle nach der Wertheimsch-n 
Radikaloperation neben der Röntgenbehandlung auch prophylaktisc!. 
mit Radium nachbestrahlt, das wir meist 2—8 Wochen nach dr 
Operation ein- bis zweimal gegen die Scheibennarbe legten. Davon «in 
19= 65,5% geheilt, während von den 76 nicht mit Radium nachiw- 
strahlten Fällen aus dem gleichen Zeitraum nur 40 = 62.60% geli! 
wurden. Die Zahlen sind aber zu klein. um daraus bindende Schlüsse 
ziehen zu dürfen. Wir sind jetzt wieder ganz davon abgekommen uil 
versprechen uns mehr von einer gründlichen Röntgennachbestrahlung: deun 
lokale Rezidive. die durch die Radiumbestrahlung vielleicht verhindert wer- 
den könnten, kommen nur selten vor und die meist auftretenden Drüsen- 
rezidive sind doch den Radiumstrahlen nicht zugängig. 

Ein weiterer Grund zur Aufgabe der postoperativen Radiumnaciie- 
handlung lag für uns darin, daß wir unter diesen 29 Fällen 3 Rektun- 
und Blasenscheidentisteln erlebt haben. 1—2 Sitzungen von je 2— 4000 mal 
wurden durchweg reizlos vertragen, 3 Sitzungen von je 3—4000 nglı. ıı 
Abständen von je 8 Wochen gegeben. führten aber zu Nekrosen des Dar- 
mes und der Blase in zwei von den erwähnten drei Fällen, in dem dritten 
Fall trat eine Nekrose des Darmes schon nach einer einzigen Dosis von 
2000 mgh auf. Wir führen diese letztere Schädigung darauf zurück. dab 
das Radium schlecht fixiert gewesen sein muß. | 

Korpuskarzinome führen wir auch jetzt noch lieber der Ope- 
ration zu und schließen eine postoperative Röntgenbestrahlung an. \un 
45 Fällen von 1910—1919 sind 30 bis jetzt geheilt. Nur im letzten Jahr 
haben wir uns in drei weiteren Fällen von ganz beginnendem Korpuskar- 
zinom auf eine intrakorporale Radiumapplikation eingelassen. ohne bis jetit 
schlechte Erfahrungen erlebt zu haben. ' 

Die bekannte schlechte Prognose der Scheidenkarzinome zeigt 
sich auch in unseren Fällen: 

Von 22 Fällen von 1910—1919 konnten nur vier bis jetzt geheilt werd:n. 
und zwar einer durch Operation und drei durch Bestrahlung (darunter en 
inoperabler Fall). Hiervon liegt aber nur ein Fall volle fünf Jahre zurück. 

Demnächst wird auf die hier gemachten kurzen Angaben von mir im 
einer weiteren Publikation eingegangen werden. 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii, 
nebst Bericht über 100 strahlenbehandelte Fälle. 


Von 
Dr. med. Severin Nordentoft, und Paul Blume, 
Oberarzt der chir. Abt. des St. Josephs- Assistenzarzt der chir. Abt. des St. Jo- 
Hospitals za Aarhus. sephs-Hospitals zu Aarhus. 


D“ Röntgenbehandlung des Morb. Basedowii steht auf der Tagesordnung 
J und darf wohl nun als allgemein anerkannt bezeichnet werden. Doch 
sind die Anschauungen über Technik und Dosierung, über Nachteile und 
Komplikationen, über Umfang und Dauer der Resultate, über die Rolle 
der Thymus, über Einfluß der Genitalsphäre, Verhältnis zur Gravidität usw. 
keineswegs völlig geklärt. Auf der Grundlage von 100 röntgenbehandelten 
Fällen aus unserer Privatklientele aus der Zeit Juli 1915 bis Juli 1919 
glauben wir einen klinischen Beitrag zur Beantwortung einiger dieser 
Fragen geben zu können; auch glauben wir, daß das Material vielleicht 
Interesse haben wird durch die von der sonst üblichen abweichenden 
Technik, indem sämtliche Fälle mit wenigen (meistens 1—3) starken Be- 
strahlungen mit großen Intervallen und beinahe alle ambulant behandelt 
worden sind!). 

Hinsichtlich der Besprechung der älteren Literatur wollen wir uns 
sehr kurz fassen. Amerikanischen Ursprungs (Williams 1902, Mayo 
1904, Beck 1905) ist die Röntgenbehandlung des Morb. Basedowii später 
in’ der Literatur aller Länder erörtert worden. Wir nennen hier nur von 
deutscher Seite: Stegmann 1905, eine große Diskussion in der Wiener 
mediz. Gesellschaft Novbr. 1909 (v. Eiselsberg), ferner Rave 1911, 
Nagelschmidt 1912, von skandinavischer Seite außer den oben genannten 
Arbeiten: Forsell (Ärztekongreß zu Helsingborg Juli 1914) und Fischer 
1916 (Ugeskr. f. L. 19416, Nr. 41). 

Wir ziehen es vor, gleich mit der tabellarischen Übersicht der 100 
Fälle in medias res zu gehen. 


.1}) Die ersten 50 Fülle sind tabellarisch von Dr. Nordentoft in dem 
„Ugeskrift for Laeger‘, Kopenhagen 1918, Nr. 34—35, mitgeteilt worden. Ein 
wesentlicher Teil von dem, was im folgenden gesagt wird, ist schon in dänischen 
Publikationen niedergelegt, speziell in „Ugeskrift for Laeger“ 1919, Nr. 29, und 
in einem ausführlichen Referat in „Hospitals-Tidende‘“ 1916, Nr. 30, in der Dis- 
putation H. A. Söllings, endlich in den Verhandlungen der „Jütländischen 
Medizinischen Gesellschaft“ bei verschiedenen Gelegenheiten. 


750 Nordentoft u. Blume. 


Wie oben genannt, stammen die Fälle vonder Periode Juli 1915 bi 
Juli 1919. Diese Begrenzung ist gewählt erstens weil die Behandlung i 
dieser Periode eine gleichmäßige war, indem überall eine Filtration dure! 
ursprünglich 3, später 4 mm Aluminium benutzt wurde, während dies b:: 
älteren Fällen nicht der Fall war: zweitens weil für spätere Fälle di- 
Beobachtungsdauer zu kurz sein würde. Es sind sämtliche Fälle in die 
Statistik eingeschlossen, auch die „formes frustes“ und einzelne vielleicl: 
zweifelhafte Fälle, weil wir geglaubt haben, daß .ein völlig der Wirklicl:- 
keit entsprechendes, sozusagen photographisches Bild von sämtlichen sid. 
präsentierenden Fällen .und.ein gleichmäßiges Material aus einer kürzere 
Zeitperiode, das von einer und derselben Hand stammt, das stets auf die- 
selbe Weise von demselben Arzte behandelt und in welches sämtliche 
Fälle einbezogen und keine ausgeschlossen sind, einen größeren Wert haber. 
wird als eine Auswahl, die doch immer willkürlich sein wird oder wenig- 
stens den Verdacht der Willkürlichkeit erwecken könnte. 

Von dem Material ist zu bemerken, daß die überwiegende Mehrzal! 
der Kranken von anderen Ärzten überwiesen wurden und daß nur sehr 
wenige in dem St. Josephs-Spital Aufenthalt gehabt haben. Fast sänt- 
liche sind ambulant behandelt, so daß wir sie oft überhaupt in den Inter- 
vallen zwischen den Bestrahlungen nicht gesehen haben (die Intervalle 
betrugen gewöhnlich 8—10 Wochen), ferner daß die Bestrahlungen immer 
und ohne Ausnahme in einer Sitzung an einem Tage ausgeführt wurden. 
Die Zahl der Bestrahlungen hat von 1—4 variiert, nur in ganz vereinzel- 
ten Fällen war die Zahl der Bestrahlungen eine größere: durchschnittlic: 
genügten zwei. Die Beobachtungszeit — von 5—1 Jahr — ist wohl ge- 
nügend. : Gleichwie Fischer in der oben genannten Arbeit es ausspricht. 
„daß die Dauerhaftigkeit der erreichten Resultate sich über Erwartung 
gut zeigt“, so stimmen auch die anderen in der Literatur niedergelestei. 
Erfahrungen meist darin überein, daß die errungenen Resultate dauerhaft sind. 

Spezielle Bedeutung scheinen uns unsere Resultate dadurch zu haben. 
daß sie auf so schnelle und bequeme Weise erreicht sind. nämlich durel 
ungefähr 40—60 Minuten Bestrahlung, 1—2—3mal, sehr selten öfter. 

Die Patienten sind in vier Gruppen eingeteilt: 1. Männer, 2. Frauen. 
bei denen während des Krankheitsverlaufes Gravidität eingetreten Ist. 
3. Verheiratete Frauen ohne Gravidität im Krankheitsverlaufe, und 4. Un- 
verheiratete Nullipara. Innerhalb der einzelnen Gruppen sind die Patienten: 
chronologisch geordnet. 


Übersicht über 100 Fälle. 
Erklärung der Abkürzungen: A. = Alter. Z. d. Seh. v. Kr. = 
Zahl der Schwangerschaften vor Krankheitsbegion. D. d. Kr. = Dauer der Krank- 
heit. Sympt. == Symptome. 1. Bestr. = Datum der ersten Bestrahlung. Z. è 


Über.die Röntgenbehandlung des Morbus Busedowii. 751 


Bestr. d. Sch. = Zahl der Bestrahlungen der Schilddrüse. Z. d. Bestr. d. Th. = 
Zahl der Bestrahlungen der Thymus. Letzte Bestr. = Letzte Bestrahlung. Vorl. 
Erf, = Vorläufiger Erfolg. Nach-U. bzw. br. Ausk. = Nachuntersuchung bzw. 
briefliche Auskunft. 


1. Gruppe: Männer. Anzahl ©. 


Nr.1. A.: 53J. D. d. Kr.: ?⁄ J. Sympt.: Schwerer Fall mit kleiner Struma, 
ziemlicher Exophthalmus, am meisten des linken Auges. Herzklopfen, Unruhe, große 
Müdigkeit, universeller Tremor, auch der mimischen Maskeln. P. 150.. Gewichts- 
abnahme 17 kg. 1. Bestr.: 24. X. 16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1 
Vorl. Erf.: Als Kassenmitglied später im Reickshospital aufgenommen und dort 
weiter röntgenbehandelt. Schreibt, daß schon vor der Hospitalisierung, bald naclı 
der Bestrahlang das Gewicht zunahm, Müdigkeit und Unruhesich besserte. Nach-U. 
bzw. br. Ausk.: März 1920, „Das Befinden ist befriedigend, Gewicht 170 Pfund. 
Doch noch etwas Herzklopfen beim Treppensteigen“. (+ 9 kg) 

Nr. 2. A.: 50 J. D. d. Kr.: 3 J. Sympt.: Schwerer Morb. Basedowii ohne 
Struma, seit 1915 mehrmals spitalbehandelt, ganz arbeitsunfähig. Mittlerer Ex- 
ophthalmus, schwere Tachykardie mit schweren subjektiven Herzsymptomen, starke 
Schweiße, schwere Myasthenie. Gewichtsabnahme 13kg. 1. Bestr.: 25. V.17. Z.d 
Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Ausgeblieben. Sein Arzt 
schreibt 4 Monate später, daß er gänzlich genesen ist und weitere Behandlung 
überflüssig sei. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Der Arzt schreibt 5 Monate später, daß Pat. 
ganz gesund ist, und auch Juli 1920 war der Zustand andauernd gut. 

Nr. 3. A.: 43 J. D. d. Kr.: 1), (?) J. Sympt.: Struma groß, stark pulsie- 
rend, etwas Exophthalmus, P. 135, 'Iremor, Nervosität. Gewichtsabnahme 10 kg. 
1. Bestr.: 14. VI. 17. Z.d. Bestr. d. Sch.: 2. Z.d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 
19. VII. 17. Vorl. Erf.: Keine wesentliche Veränderung nach der ersten Bestrah- 
lung, nach der zweiten ausgeblieben. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Auf Nachfrage 
keine Antwort weder 1918 noch 1920. 

Nr. 4. A.: 57? J. D. d. Kr.: 10 J. Sympt.: Schwerer Fall ohne Exophthalmus 
und mit kleiner Strama, nur des rechten Lappens. Sehr starker, grober Tremor, 
starker Schweiß, Trockenheit in Mund und Schlund, Durst, anfallsweise Diarrhoe, 
schwere Myasthenie, Herzklopfen und Dyspnoe. P. 105. Mehrmals spitalbehan- 
delt. Gewichtsabnahme 25 kg. 1. Bestr.: 20. IX. 17. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. 
Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 4. XI1..17. Vorl. Erf.: Schon wenige Tage 
nach der ersten Bestrahlung weitgehende Besserung, Tremor ganz verschwunden, 
Müdigkeit vermindert, Durst und Schweiß ebenso; 4. XII. + 3 kg. Nach-U. 
bzw. br. Ausk.: März 1918 schreibt der Arzt, das Pat. ganz gesund ist, März 
1920 er selbst: „Ich befinde mich so wohl wie seit vielen Jahren nicht‘. 

Nr.5. A.:33J. D.d. Kr.: 4J. Sympt.: Schwerer Fall, ganz arbeitsunfähig;, 


kann kaum gehen. Recht starker Exophthalmus. P. 110. Schwere subjektive Herz- 


beschwerden. Starker Tremor, Schweiße, Diarrhoen, schwere Myasthenie, nervöse 
und psychische Symptome. 1. Bestr.: 20. VI. 18. 2. d. Bestr. d. Sch.: 1 +0. 
Z. d. Bestr. d. Th.: 1 + 1. Letzte Bestr.: 11. IV. 19. Vorl. Erf.: Besserung bald 
nach der ersten Bestrahlung. Ein paar Monate später schwere Grippe mit Pneu- 
monie, danach Rezidiv der Basedowsymptome. Erneute Bestrahlung (Aalborgs. 
diesmal nur der Thymus. Sehr schnelle und augenfüllige Besserung. Nach-U. 
bzw, br. Ausk.: 22. IV. 1920 schreibt sein Arzt, daß er gänzlich genesen ist, völlig 
arbeitsfüähig, auch psychisch gänzlich verändert. Siehe Text. 


~ 


52 Nordentoft u. Blume, 


Nr.6. A.: 38 J. D. d. Kr. 3/4, J. Sympt.: Schwerer Fall, ganz arbeitsunfä!:iz. 
‚ Unruhe, Nervosität, Depression, Menschenscheu, schwere Palpitationen, P.130, feiner 
Tremor. Kaum Struma, geringer Exopbthalmus. Vorher spitalbehandelt. Vor 
2 Monaten anderswo einmal Röntgenbestrahlung, angeblich nicht der Ihym:s, 
nur des Halses, ohne Erfolg. 1. Bestr.: 13. XI. 18. Z.d. Bestr. d. Sch.: 2. Z.d. 
Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 11. II. 19. Vorl. Erf.: Besserung bald nach der 
ersten Bestrahlung. Dann schwere Grippe mit Pneumonie, dann wieder fort- 
schreitende Besserung, nach der zweiten Bestrahlung weiter anhaltend. Nach-C. 
bzw. br. Ausk.: August 1919 viel besser, Tremor, Depression, Menschenscheu ver- 
schwunden, kein Herzklopfen, P. 64—76. Nimmt an seiner Landwirtschaft ar- 
beitend teil. März 1920: Völliges Wohlbefinden. Neigung zur Geselligkeit. 

Nr. . A.: 37 J. D. d. Kr.: 1 J. Sympt.: Kleine Struma, kaum Augen- 
symptome, P. 120, mittelschwere subjektive Herzbeschwerden, Tremor, typis«ie 
Unruhe, exzessive Abmagerung. 1. Bestr.: 11. XII. 18. Z. d. Bestr. d. Sch. 2. 
Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 15. III. 19. Vorl. Erf.: Nach der ersten 
Bestrahlung starke Besserung, + 4 kg. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Schreibt Marz 
1920: „Ich befinde mich in jeder Beziehung wohl — normaler Puls, guter Sciiaf 
und Appetit, Gewichtszunahme usw. — und betrachte mich überhaupt als gene:e:“. 


2. Gruppe: Frauen, bei denen während des. Krankheitsverlaufs Giravidität ein- 
getreten ist. Anzalıl: 12. 


Nr.8 A.:33J. Z.d.Schw.:0. D.d.Kr.:6.J. Sympt.: Mittelschwere Form 
mit kleiner Struma und geringen: Exophthalmus, aber rechtschwerem Tremor. Tachy- 
kardie.und subjektiven Herzsymptomen. Gewicht 49 kg. 1. Bestr.: 13. IJ. 15. Z. à. 
Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 5. V. 16. Grav. wäbr. 
d. Krankheitsverl.: 3 normale Geburten ohne besondere Beschwerden oder Vet- 
schlimmerung der Krankheit. Vorl. Erf.: Zwischen den zwei Bestrahlungen sehr 
krank an Mumps. Dann bedeutende Besserung schon vor der zweiten Bestran- 
lang. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918 Wohlbefinden. P. 76, Struma nich: 
nachweisbar, zweifelhafter Exophthalmus. Gewicht 7 kg. März 1920 Weni- 
befinden. Gewicht 59 kg. . 

Nr.9. A.:35J. 2.d.Schw.:5. D.d.Kr.: 2J. Sympt.: Mittelgroße Struma, aus- 
gesprochener Exophthalmus. P.140. Auffallend wenig subjektive Symptome :Lak- 
tation). 1. Bestr.: 14. IV. 16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 3. Z. d. Bestr. d. Th.: >. 
Letzte Bestr.: 10. VIII. 16. Grav.. währ. d. Krankheitseverl.: Eine Geburt seit 
Krankheitsbeginn olıne Beschwerden vor 10 Monaten. .Noch Laktation. Vorl. Eri.: 
Langsame Besserung, stetig fortschreitend. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Mai 1911: 
... bin nun gewiß ganz genesen. Die Schwellung am Halse ist ganz verschwunden... 
Mein Arzt sagt auch, „es ist ein vortreffliches Resultat“. Noch: leichte Pigmen- 
tierung. — 1920 auf Nachfrage keine Antwort. 

Nr. 10. A.:22J. Z.d.Schw.:1. D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Mittelschwerer Fail nit 
hervortretenden subjektiven Beschwerden. Sehr bedeutende Vergrößerung des Isth- 
mus. Kaum Exophthalmus. P. 120. (Gravidität vorhanden, gleichzeitig noch Lak- 
tation.) 1. Bestr.: 27. IV. 16 resp. 12. IV. 18. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2-4-2. Z.d. Bestr.d. 
Th.: 2-4-2. Letzte Bestr.: 27. V. 16 resp. 23. V. 18. Grav. währ. d. Krankheits- 
verl.: Erste Geburt vor einem Jahr, noch Laktation. Vor acht Monaten Abort 
im zweiten Monat. Nun wieder gravid im sechsten Monat. Die zwei ersten Male 
Erbrechen in den ersten zwei Monaten der Schwangerschaft. Vorl. Erf.: Nach 
zwei Bestrahlungen bedeutende Besserung. Partus 6 Wochen nach der letzten 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 753 
Bestrahlang. Wieder Gravidität Februar 1917, diesmal ohne Erbrechen. Von Neu- 
jahr 1918 an Rezidiv der Basedowsymptome und wieder Vergrößerung der Schild- 
drüse. körneute Bestrahlung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: Wohlbefinden, 
noch ein Rest der Struma. 

Nr.11. A.:26J. Z2.d.Schw.:0. D.d.Kr.:1J. Sympt.: Ziemlich große Struma, 
mittlerer Exophthalmus, Tremor, P. 120, mittelsch were subjektive Beschwerden, Herz- 
töne unrein (Gravidität). 1. Bestr.: 19. IX. 17. 2. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. 
Bestr. d. Th.: 2, Letzte Bestr.: 23. X. 17. Grav. währ. d Krankheitsverl.: Wie 
sich später zeigt, gravida im ersten Monat, ohne Graviditätsbeschwerden oder Ver- 
schlimmerung der Basedowsymptome. Vorl. Erfolg: Schon naclı der ersten Be- 
strahlung bedeutende Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Febr. 1918: Hat sich 
verheiratet, ist im fünften Monat gravid. Subjektives Wohlbefinden, Struma und 
Exophthalmus vermindert, Puls noch etwas labil. — Später auf Nachfrage keine 
Antwort. | 

Nr. 12. A.:38J. Z.d.Schw.: 2. D.d.Kr.: 2J. Sympt.: Mittelgroße Struma, 
kaum Exopbthalmus, Tremor, Tachykardie, recht schwere subjektive Symptome. In 
beiden Graviditäten sehr schlimmes Erbrechen. (Gravidität). 1. Bestr.: 4. VI. 18. 
Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 23. VII. 18.. Grav. 
währ. d. Krankheitsverl.: Gravida mensis IV, ohne Erbrechen. Vorl. Erf.: Be- 
deutende schnelle Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920 Wohlbefinden. 
Struma nicht nachweisbar. 

Nr.13. A.:24J. Z.d. Schw.:1, D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Ungefähr wie Nr. 12. 
—10 kg. Hervortretende subjektive und psychische Symptome (Laktation). 1.Bestr.: 
1. VI. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 3. Z. d. Bestr. d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 18. XII. 
19. Grav. währ. d. Krankheitsverl.: Ein Partus vor acht Monaten, noch Laktation, 
während der ganzen Behandlung fortgesetzt. Vorl. Erf.: Bedeutende Besserung, 
auch psychisch, nach der ersten Bestrahlung. Nach der zweiten Grippe, dann 
wieder Besserung. Fortwährend Laktation. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Schreibt 
Marz 1920: u befinde mich in jeder Beziehung vortrefflich“. 

Nr. 14. : W J. Z: d. Schw.: 0. D. d. Kr.: 2'j, J. Sympt.: Schwerer 
Fall, zwei J Vorher Hemistrumectomia sin. Zurückgebliebene Hälfte stark 
vergrößert, bedeutender Exophthalmus, starker Tremor, P. 150. (Später Gravidität). 
1. Bestr.: 18. IX. 18 resp. 16. X. 19. Z.d. Bestr.d.Sch.:1+1. Z.d. Bestr.d. Th.:1+1. 
Grav. währ. d. Krankheitsverl.: Aug. 1919 Abort. KeineGraviditätsbeschwerden, nur 
ein einziges Mal Erbrechen. Vorl. Erf.: Nach dem Abort wieder leichtere Ver- 
schlimmerung und daher. erneute Bestrahlung. Nach der ersten Bestrahlung 
schnelle und weitgehende Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Schreibt März 
1920: „Mein Zustand ist gut. Die Schwellung am Halse ist viel kleiner. Die 
Augen sind auch nicht so groß“. 21. IV. 20: „Der Zustand meiner Frau ist gut, 
die Schwellung am Halse sehr vermindeut“. 

Nr.15. A.:25J. Z.d.Schw.: 0. D.d.Kr.: 5 J. Sympt.: Mittelgroße Struma, 
keine Anugensymptome, ziemlich leichte subjektive Symptome, Leichter Fal (Lak- 
tation). 1. Bestr.: 20. IX. 18. Z. d. Bestr. d. Sch.: 4. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte 
Bestr.: 15. V. 19. Grav. währ. d. Krankheitsverl.: Drei Geburten okne Ver- 
schlechterung der Krankheit. Laktation während der ganzen Behandlung. Vorl. 
Erf. Fortschreitende Besserung, langsame Verkleinerung der Struma. Nach-U. 
bzw. br. Ausk.: März 1920 auf Nachfrage keine Antwort. 

Nr.16. A.:24J. Z.d.Schw.:0. D.d.Kr.: 2J. Sympt: Ziemlich kleine Strama, 
leichter Exophthalmus, feiner Tremor, P. 145, hervortretende subjektive Symptome 


154 Nordentoft u. Blume, 


(Gravidität). 1. Bestr.: 16. I. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 3. Z. d. Bestr. d. TL.: 3 
Letzte Bestr.: 25. IX. 19. Grav. währ. d. Krankheitsverl.: Neuverheiratet, gravida 
mensis III. Im dritten und vierten Monat Erbrechen, welches dann auflörte 
Vorl. Erf.: Zwischen den beiden ersten Bestrahlungen Erbrechen (vielleicht im 
Anschluß an Röntgenkater?) und Gewichtsabnahme, später fortschreitende Besse- 
rung. Partus 20. VI. 19, zwei Monate zu früh, Kind gestorben. Nach-U. bzw. 
br. Ausk.: Sept. 1919: Wohlbefinden, +5 kg. „Sehr viel mehr Lebensmut uns 
Arbeitslust. März 1920: Wohlbefinden. „Vorgestern traf ich zufällig meiner 
Arzt, der hat auf den Hals gesehen und gesagt, er sei nicht mehr geschwol!en“. 

Nr. 17. A.: 24 J. Z.d.Schw.:0. D.d. Kr.: 11/,J. Sympt.: Schwerer Fall. Mitrel- 
große Struma und Exophthalmus, Tremor, P. 150, hervortretende nervöse Symptome. 
seit einem Monat Erbrechen (ohne Gravidität). Ganz arbeitsunfähig. Sehr ent- 
stellt, aufgedunsenes Gesicht mit Chloasmata. (Später Gravidität.) 1. Bestr.. 
2. II. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 4. Z. d. Bestr. d. Th.: 4. Letzte Bestr.: 21. \. 
19. Grav. währ. d. Krankheitsverl.: Nach der zweiten Bestrahlung verheiratet. 
drei Monate später Conzeption (August 19). Erbrechen in den zwei ersten Mo- 
naten. Vorl. Erf.: Bald nach erster Bestrahlung Besserung, später fortschreitenc. 
Partus 2. III. 20, einen Monat zu früh, keine Laktation. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
Mai 20: Wohlbefinden, Strama und Exophthalmus sehr verkleinert, äuber:ich 
gänzlich verändert, hübsche Frau. Wartet ihr Haus und Kind ohne Beschwerden. 
Puls 96—100. : 

Nr.18. A.:33J. Z.d.Schw.:5. D.d.Kr.:4J. Sympt.: Letzte Geburtvor4.Jah- 
ren. Kleine Struma, kaum Augensymptome, feiner Tremor, P. 120, Palpitativnen. 
nervöge Symptome, Unruhe, leichte Depression (Gravidität). 1. Bestr.: 10. II. 19. Z. d. 
Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 12. IV. 19. Grav. wäbr. 
d. Krankheitsverl.: Graviditas mensis 1V. Kein Erbrechen. Vorl. Erf.: Bald nach 
der ersten Bestrahlung weitgehende Besserung. Bei der zweiten wegen häuslicher 
Überarbeitung etwas angegriffen. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: „Ich be- 
finde mich außerordentlich gut“. 

Nr.19. A.:31J. 2.d.Schw.:2. D.d.Kr.: 207. Sympt.: Schon mit 11 Jahre: an- 
geblich Andeutung von Morb. Basedowii, seit ca. 10 Monaten verschlimmert. Letzte 
Geburt vor 6 Jahren. Mittelschwerer Fall, mäßiger Exophthalmus, Struma. 
Tremor und Tachykardie. Sehr spärliche Menses, Nervosität, Müdigkeit (Gravi- 
dität. 1. Bestr.: 6. V. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte 
Bestr.: 4. VII. 19. Grav. währ. d. Krankheitsverl.; Gravida mensis IV. Erbrechen 
weder in den früheren noch in dieser Gravidität. Vorl. Erf.: Besserung. Geturt 
Dezbr. 19, danach Wohlbefinden. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: In jeder 
Hinsicht ausgezeichnet, kein Exophthalmus, Struma, Tremor oder Tachykar:ie 
Laktation. Gewichtszunahme 8 kg. 


3. Gruppe; Verheiratete Frauen ohne Gravidität während des Krankheitsverlanfes. 
Anzahl: 32. 

Nr.20. A.:34J. 2.d.Schw.:0. D.d.Kr.:31/,J. Sympt.: Nicht nachweisbare 
Struma, leichter Exophthalmus. Hervortretende Herzbeschwerden, große Nerv. sität. 
Unruhe, Angstvorstellungen, Menschenscheu, wagt nicht auszugehen. Leukopenie 
nnd Lymphozytose. Vorher sehr tüchtige Geschäftsdame, kann.sich nichts mei! 
zumuten. 1. Bestr.: 27. VIL 15 resp. 22. IV. 18. Z. d. Bestr. d. Sch.: ©. Z.d. 
Bestr. d. Th.: 2+1. Letzte Bestr.: 17. VIII. 18. Vorl. Erf.: Bedeutende Besse- 
rung, Blutbild schnell normal. 1918 leichtes Rezidiv, wieder Leukopenie und 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 755 


© 


Lymphozytose, erneute Bestrahlung, erneute Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
März 1920: Recht gut. Kann ausgehen und ihr Haus bestellen; Herzbeschwerden 
sehr viel besser. | M | 

Nr. 21. A.:32J. Z.d. Schw.:0. D.d.Kr.:1J. Sympt. :Strama zweifelhaft, leich- 
ter Exophthalmus, Tremor, P. 100. Hervortretende nervöse und asthenische Zufälle. 
Leukopenie und Lymphozytose. 1. Bestr.: 24. VII. 15. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. 
Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 13. VIII. 15. Vorl. Erf.: Das erste Mal 
nur Thymus bestrahlt, 3 Wochen später auch die Schilddrüse. Bedeutende 
Besserung. Blutbild schnell normal. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 18; Wohl- 
befinden. Leukozytäre Formel bei wiederholten Zählungen normal. Mail920: Seit- 
dem vorzügliches Befinden. Sieht blühend aus, an Gewicht erheblich zugenommen. 
P. 78. Kein Exophthalmus oder Tremor. Vor drei Monaten ein plötzlicher Anfall 
von Herzbeschwerden, seitdem mehrmals wiederholt, sonst gesund. 

Nr. 2. A.: 40 J. Z.d. Schw.: 3. D. d. Kr.: 3⁄4 J. Sympt.: Recht 
schwerer Fall. Rechter Lappen vergrößert, mandaringroße Hervorwölbung des 
lsthmus. Leichter Exophthalmus, Tremor, Schlaflosigkeit, Palpitationen mit 
Angstanfällen. Mehrmals bettlägerig. 1. Bestr.: 4 XII. 15 resp. 8. XI. 16. 
Z. d. Bestr. d. Sch.: 3+1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1+1. Letzte Bestr.: 24. II. 16. 
Vorl. Erf.: Langsame Besserung, bedeutende Verkleinerung der Struma. Thymus 
erst das dritte Mal bestrahlt. Schwinden der Herzbeschwerden und nervösen 
Symptome. 3/4 Jahre später bei Eintritt des Klimakteriums wieder leichtes 
Rezidiv. Erneute Bestrahlung. Schnelle Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
März 1918: Wohlbefinden. Struma bedeutend verkleinert. Puls ein wenig labil. 
März 1920: „Das Leiden, dessentwegen ich vor vier Jahren mit Röntgen behan- 
delt wurde, scheint gehoben zu sein. Ich befinde mich wohl, der Puls ist normal.“ 

Nr.23. A.:34J. Z2.d.Schw.: 3. D.d.Kr.: 3J. Sympt.: Mittelschwerer Fall. 
Strama betrifft den rechten Lappen und insbesondere den Isthmus. Herzbeschwerden, 
nervöse Symptome, Agrypnie, Irritabilität, Tremor. Vorher Spitalsbehandlung. 
1. Bestr.: 13. 1.16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z.d.Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 
10. VIII. 16. Vorl. Erf.: Schnelle Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: 
Wohlbefinden. ' 

Nr. 24. A.: 41 J. Z. d. Schw.: 4. D. d. Kr.: 1 J. Sympt.: Schwerer Fall, 
große Struma, leichter Exophthalmus, P. 160, starker Tremor, schwere Harnbe- 
schwerden und nervöse Symptome. Gewichtsabnahme 10 kg. 1. Bestr.: 5. VlI. 16. . 
Z. d. Bestrahl. d. Sch.: 4. Z. d. Bestr. d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 9. XII. 16. Vorl. 
Erf.: Nach der ersten Bestrahlung weitere Gewichtsabnahme um 3 kg trotz Klinik- 
behandlung, dann beginnende Besserung. . Hervortretende Besserung erst nach der 
zweiten Bestrahlung und Zunahme um 2 kg. Nach der dritten weiter + 9 kg. 
Exophthalmus geschwunden, Struma stark vermindert. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
15. 11. 1918: Wohlbefinden. März 1920: „Das Allgemeinbefinden ist gut, der Puls 
gewöhnlich 100, es besteht aber noch leichte Erregbarkeit.“ 

Nr. 25. A.: 26 J. Z. d. Schw.: 2. D.d.Kr. !/; J. Sympt.: Mittelschwerer 
Fall, gewöhnliches Symptomenbild. 1. Bestr.: 20. VII. 16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 
2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 31. VIII. 16. Vorl. Erf.: Schnelle Besse- 
rung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Febr. 1918: „Das Befinden ist gut, Gewicht zuge- 
nommen, Augen und Hals normal, Appetit und Schlaf gut, Herzklopfen unbedeu- 
tend, P. 80.“ März 1920 schreibt der Arzt, daß sie gesund ist, vielleicht noch An- 
deutung von Exophthalmus. 


Nr. 26. A.:27J. Z.d.Schw.:1. D.d.Kr.: 5/, J. Sympt.: Recht schwerer 


T56 Nordentoft u. Blume, 


Fall, vorher spitalsbehandelt. Recht große Struma, mittlerer Exophthalmus, ner- 
vöse und Herzbeschwerden. (Während der Gravidität schlimmes Erbrechen : 
1. Bestr.: 23. I. 17. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf : 
Schnelle und fortschreitende Besserung. Bedeutende Hautröte und später Pigmen- 
tierang, über 1 Jahr anhaltend, dann aber verschwunden. Nach-U. bzw. br. Au-k : 
Febr. 1918: Wohlbefinden. Halskonturen ganz normal. Puls doch noch ein wenız 
labil. Versorgt ihr Haus und Kind ohne Schwierigkeit. Wieder Konzeption Juli 115. 
nur wenig Erbrechen. Febr. 1919 an Grippe im siebenten Graviditätsmonat gestor ver. 

Nr. 27. A.: 38 J. Z; d. Schw.: 3. D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Mittelschwere: 
Fall, gewöhnliches Symptomenbild. 1. Bestr.: 16. IV. 17. Z. d. Beətr. d. Sch.: 2 
Z. d. Bestr. d. Th: 2. Letzte Bestr.: 31. V.17. Vorl. Erf.: Schnelle und fortschrei- 
tende Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Febr. 1918: „Die Krankheit ist völlı; 
geheilt.“ April 1918 schreibt ihr Arzt dasselbe. März 1920: „Ich befinde miv: 
fortwährend gut.“ 

Nr. 28. A.: 31 J. Z. d. Schw.: 1. D.d. Kr.: 1. Sympt.: Leichterer Fa.. 
ohne Exophthalmus. 1. Bestr.: 24. IV. 17. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Beetr. 
d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 14. VI. 17. Vorl. Erf.: Wohlbefinden. P. 76. Struma 
vermindert. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: Wohlbefinden, Hals von nor- 
malem Umfang. März 1920: „Ich befinde mich sehr wohl“. 

Nr. 29. A.: 34 J. Z. d. Schw.: ?. D. d. Kr.: !/, J. Sympt.: Zuemlıch 
schwerer Fall. 1. Bestr.: 27. VI. 17. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th : 
1. Vorl. Erf.: Die Behandlung abgebrochen, weil sie im August 1917 weger 
Choledochuəstein operiert wurde und dabei starb, 

Nr. 30. A.: 36. Z. d. Schw.: 0. D. d. Kr.: !/, Jahr. Sympt.: Ärztefrau. 
Mittelgroße Strama, kaum Augensymptome, Tremor, Tachykardie, Amenorrhve. 
Haarausfall, Müdigkeit, nervöse Beschwerden, Gewichtsabnahme 13 kg. 1. Bestr.: 
6. VIII. 17. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Sympt.: März lJis: 
„Die Behandlung hat ausgezeichnet geholfen. Struma ist völlig verschwunden 
und kein Herzklopfen, nervöse Beschwerden aufgehört, Menstration wiedergekom- 
ınen“. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: „Meine Frau befindet sich gut“. 

Nr. 31. A.: 44 J. Z. d. Schw.: 9. D. d. Kr.: 3. J. Sympt.: Mittelgrobe 
Strama, leichter Exophthalmus, starker Tremor, P. 126, Palpitationen, hervortre- 
tende nervöse Beschwerden. 1. Bestr.: 14. VILI. 17. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z 
d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Ausgeblieben. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: 
„Ich befinde mich viel besser. Der Puls ist normal, Herzklopfen besser, habe 
3l/, kg gewonnen, der Hals aber ist noch etwas geschwollen“. März 1920 schreibt 
ihr Arzt, daß sie vollkommen genesen ist. 

Nr. 32. A.: 26 J. Z. d. Schw.: 1. D.d.Kr.: 4J. 8Sympt.: Mittelschwerer 
Fall ohne Exophthalmus, sonst gewöhnliches Symptomenbild. 1. Bestr.: 17. LX. 1%. 
Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z.d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Verzogen (Offiziersfrau. 
Später eine normale Geburt. Nov. 1917: „Der Herr Stabsarzt sagte, ich möchte 
schreiben, daß weitere Bestiahlungen nicht mehr nötig sind. Persönlich finde ich 
den Zustand meiner Frau hervorragend gebessert“.. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 
1920 schreibt der Mann, daß eine erneute Bestrahlung erwünscht ist, April aber. 
daß sie doch nicht kommen wird, weil wieder gesund. 

Nr. 33. A.: 45 J. Z. d. Schw.: 6 D. d. Kr.: 1 J. Sympt.: Strums seit 
7 Jahren, Basedowsymptome nur seit 1 Jahre. Mandaringroße Intumeszenz de: 
Isthmus, pulsierend. Kein kExophthalmus, P. 110, Herzklopfen, Nervosität, Uu- 
rule, Müdigkeit, Depressionen. 1. Bestr.: 28. 1X. 17 resp. 4 IV. 18. Z.d. Bestr. 


í 
OA 


Lie. 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. TST 


d. Sch.: 2-4-1. Z. d. Bestr. d. Th: 24+ 1. Letzte Bestr.: 4. XII. 17. Vorl. Erf.: 
Sehr bedeutende Besserung schon nach der ersten Bestrahlung. Struma bedeu- 
fend vermindert, kaum pulsierend. P. 96. April 1918: Wohlbefinden, P. 74, er- 
neute Bestrahlung der viel kleineren Struma. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Sommer 
1919 nahm die Struma an Größe wieder zu und wurde in Horsens operativ ent- 
fernt. Angeblich kein Rezidiv der Basedowsymtome. März 1920: Wohlbefinden. 

Nr. 34. A.: 30 J. Z. d. Schw.: 0. D. d. Kr.: 2. Sympt.: Struma nicht 
groß, betrifft am meisten den Isthmus. Kaum Augensymptome. P.%. Leichter 
Fall. 1. Bestr.: 9. XI. 17. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. 
Erf.: Ausgeblieben. Januar 1918: „Ich kann Ihnen mit Freude mitteilen, daß 
Ihre Behandlung gut geholfen hat; die Drüse ist fast ganz geschwanden, so 
daß weitere Bestrahlungen gewiß überflüssig sind“. Juni 1919: Konzeption. Nach-U. 
bzw. br. Ausk.: März 1920: „... völliges Wohlbefinden. Meine Frau hat heute 
unsern Doktor als Geburtshelfer gehabt, und der hat gesagt, der Hals sei normal 
and die Krankheit gehoben“. 

Nr. 35. A.:42J. Z.d. Schw.: ?. D.d.Kr.: !,J.? Sympt.: Zweifellhafter 
Morb. Basedow. Günseeigroße Intumeszenz des linken Lappens, erst vor 2 Monaten 
bemerkt. Wenig hervortretende Basedowsymptome. 1. Bestr.: 1. XII. 17. 2.d. 
Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. II. 18. Vorl. Erf.: Bedeutende Vermin- 
derung der Strama. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: „Ich bin gesund. Die 
Schwellung am Halse ist fast verschwunden“. 

Nr. 36. A.: 37 J. Z.d. Schw.: 7. D.d.Kr.: 5 J. Sympt.: Ziemlich kleine 
Struma, mittelgroßer Exophtalmus. Seit 3 Monaten Aggravation, schwere Herz- 
beschwerden, P. 150, systolisches Geräusch am Apex, Herzdämpfung verbreitert, 
Qedema crurum. Große Nervosität und Müdigkeit. 1. Bestr.: 26. Vl. 18. Z. d. 
Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: 14. VIII. 18 schreibt sie, daß 
es ihr viel besser geht. 18. IX.: Kein Herzklopfen, Gewichtszunahme 5 kg, ist 
arbeitsfähig. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: Völliges Wohlbefinden, Struma 
Exophthalmus, Tremor, Palpitetionen verschwunden. 20. III: Stellt sich vor, 
Puls noch ein wenig labil. 

Nr. 37. A.:31J. Z.d. Schw.: 2. D. d. Kr.: 1 J. Sympt.: Leichter Fall, 
kleine Struma, mittelgroßer Exophthalmus, Tremor, P. 125, wenig hervortretende 
subjektive Beschwerden. 1. Bestr.: 1. X. 18. Z. d. Bestr. d. Sch.: 3. Z. d. Bestr. 
d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 21. I. 19. Vorl. Erf.: Exophthalmus Jan. 1919 nicht 
nachweisbar, Struma kaum nachweisbar, Wohlbefinden. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
März 1920: Wohlbefinden. Meint, daß der Hals bei Erkältungen ein wenig 
zu schwellen ptlegt. | 

Nr. 38." A.: 24 J. Z. d. Schw.: 3. D.d. Kr.: 1J. Sympt.: Kleine Struma, 
geringer Exophtalmus, Palpitationen, mittelstarke, subjektive Beschwerden. 1.Bestr.: 
2. X. 18. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 30. I. 19. 
Vorl. Erf.: Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: „Ich habe mich seit 
der letzten Bestrahlung ausgezeichnet gut befunden“. 

Nr. 39. A.: 381 J. Z. d. Schw.: 0. D. d. Kr.: 9 J. Sympt.: Vor 9 Jahren 
Hemistrumectomia dextra wegen Morb. Basedowii. Besserung, aber nicht ganz 
gesund. Seit !/, Jahre Vergrößerung der Drüsenreste, erneuter Exophthalmus, 
P. 135, Palpitationen, Nervosität, Unruhe, Gewichtsabnahme 10!/, kg. 1. Bestr.: 
14. X. 18. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Schnelle 
und weitgehende Besserung. Schreibt 7. XII. 18: „Ich bitte mich zu entschul- 
digen, daß ich nicht am 9. XII. wiederkomme. Ich befinde mich nun so gut wie 


Strahlentherapie, Bd. XI. 49 


758 Nordentoft u. Blume, 


nicht mehr seit Jahren“. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: „Ich habe mich ır 
letzten Jahre sehr gut befunden“. l 

Nr. 40. A.: 43 J. Z. d. Schw.: 4. D. d. Kr.: 5J. Sympt.: Leichterer Fa! 
ohne Augensymptome. Ziemlich starke Menstruation. 1. Bestr.: 4. XIL ıI* 
Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 4. II. 19. Voz. 
Erf.: Besserung. Im Sommer 1919 klimakterielle Blutungen, daher Bestralılun- 
der Ovarien zur Amenorrhoe. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Januar 1920: Völlize: 
Wohlbefinden, Struma nicht nachweisbar. 

Nr. 41. A.: 42 J. Z. d. Schw.: ?. D. d. Kr.: 1/ J. Sympt.: Mittelgroi- 
Strama, geringer Exophthalmus, Tremor, P. 160, Palpitationen, sonst wenig ber- 
vortretende subjektive Beschwerden. Gewichtsabnahme 121/,kg. 1. Bestr.: 3. XII. 1". 
Z. d. Bestr. d. Sch.: 8. Z. d. Bestr. d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 30. IV. 19. Vor.. 
Erf.: Bedeutende Besserung. Nach der zweiten Bestrahlung Grippe, und danar! 
etwas mitgenommen, dann aber wieder schnelle Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
März 1920: „Meine Frau befindet sich sehr gut, hat 20 Pfund an Gewicht gewcr- 
nen, hat kein Herzklopfen und zittert nicht mehr“. 

Nr. 42. A.: 34 J. Z. d. Schw.: 2. D.d. Kr.: 1J. Sympt.: Kleine Strun.. 
leichter Exophthalmus, P. 98, Herzklopfen, grober Tremor, mittlere subjektive Be- 
schwerden, Amenorrhoe seit 4 Monaten. 1. Bestr.: 11. III. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 
2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 17. V. 19. Vorl. Erf.: Besserung. Mense: 
nach der ersten Bestrahlung der Schilddrüse wiedergekehrt. Nach-Ü. bzw.br. Ausk.: 
März 1920: „Die Schwellung am Halse ist fast verschwunden, auch die Auger: 
haben nun ein gutes Aussehen. Mitunter noch Herzklopfen, was aber vielleivt: 
mit Gichtanfällen zusammenhängen kann, die ich seitdem durchgemacht hate“. 

Nr. 48. A.: 31 J. Z. d. Schw.:4. D.d.Kr.: 2J. Sympt.: Kleine Strun«. 
kaum Exophthalmus, P. 120, Palpitationen, Tremor, Dyspepsie, Schweißen, Amr- 
norrhoe. 1. Bestr.: 20. I. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: ?. 
Letzte Bestr.: 27. ILI. 19. Vorl. Erf.: Anfangs Besserung. . Später hat sich eitr 
Phthise entwickelt. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Später an Tuberkulose erkrank! 
Geschick unbekannt. 

Nr. 44. A.: 54 J. Z. d. Schw.: ?. D.d.Kr.: 2 J. Sympt.: Kleine Struis. 
kaum Exophthalmus, P. 84, hervortretende subjektive Beschwerden. 1. Bestr.: 
21. I. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 12. IU. 1». 
Vorl. Erf.: Große subjektive Besserung, Verkleinerung der Strama. Nach-U. bzw 
br. Ausk.: März 1920: „Die Behandlung ist sehr zufriedenstellend gewesen insoferr, 
als die Schilddrüse am Halse meiner Frau und die nervösen Symptome ganz ver- 
schwunden sind“. 

Nr. 45. A.: 32 J. Z. d. Schw.: 6. D. d. Kr.: 1 J. Sympt.: Kleine harte 
Struma, zweifelhafter Exophthalmus, P. 150, Tremor, starke subjektive Symptouie. 
arbeitsunfähig, Gewichtsabnahme 12!/, kg. 1. Bestr.: 3. II. 19. Z. d. Bestr. c 
Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 3. IV. 19. Vorl. Erf.: Eınen Monat 
nach der zweiten Bestrahlung wegen interkurrenter Krankheit im Kraunkenhsus 
aufgenommen, nach sieben Wochen als genesen ausgeschieden, angeblich ohne 
Symptome von Morb. Basedowii. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Mai 1920: „Seitdem 
hat sich meine Frau sehr wohl befunden. Nach unserer Auffassung sind die zwei 
Bestrahlungen sehr glücklich ausgefalleu“. 

Nr. 46. A.: 30 J. Z. d. Schw.: 1. D.d.Kr.: ,, J. Sympt.: Frischer un! 
ziemlich leichter Fall, kleine Struma, kaum Exophthalmus, sonst gewöhnliches 
Bild. 1. Bestr.: 26, 1I. 19. Z.d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2, Letzte 





Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 759 


Bestr.: 26. IV. 19. Vorl. Erf.: Schnelle Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
Februar 1920: Ganz gesund. 

Nr. 47. A.:41J. Z.d. Schw.: 0. D.d.Kr.: !/,J. Sympt.: Recht schwerer 
Fall, kleine Struma, recht bedeutender Exophthalmus, starker Tremor, Gewichts- 
abnahme 16!/, kg, hervortretende subjektive Beschwerden. Anderswo dreimal mit 
kleineren häufigen Dosen röntgenbestrahlt und etwas gebessert, wieder + 7 kg. 
1. Bestr.: 29. VII. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte 
Bestr.: 6. VI. 19. Vorl. Erf.: Fortschreitende Besserung. Schreibt 3. IX. 19, daß 
weiter + 4 kg, P. 88—90, bei Erregung aber bis 115. Nach-Ü. bzw. br. Ausk.: 
April 1920: Stellt sich vor, behauptet, ganz gesund zu sein, hat erheblich an Ge- 
wicht zugenommen. 

Nr. 48. A.: 45J. Z. d. Schw.: 3. D. d. Kr.: 2J. Sympt.: Mittlere Strama, 
geringer Eyophthalmus, P. 110, mittelschwere subjektive Beschwerden. Anderswo 
zwanzigmal röntgenbestrahlt, angeblich,ohne Erfolg, nicht auf Thymus. 1. Bestr.: 
15. III. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Schnelle 
Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: April 1920: P. 76, kein Exophthalmus, 
Struma kaum nachweisbar, subjektives Wohlbefinden. 

Nr. 49. A.: 58 J. Z. d. Schw.: 4. D. d. Kr.: 2 J. Syınpt.: Schwerer Fall. 
Kleine Struma, bedeutender Exophthalmus, P. 144, Gewichtsabnahme 15 kg. Star- 
ker, grober, universeller Tremor. Menses vor drei Monaten aufgehört. Starke 
Schweiße und Durst, häufig recht schwere Diarrhoen, schwere Müdigkeit. 1. Bestr.: 
23. V. 19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 11. VII. 19. 
Vorl. Erf.: Sehr schnelle und weitgehende Besserung. Schon 11. VII. Tremor fast 
ganz aufgehört, keine Diarrhoe seit 3 Wochen, + 1?/,kg, subjektive Beschwerden 
sehr gebessert. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Mai 1920: Auf Nachfrage keine Antwort. 

Nr. 60. A.: 33 J. Z. d. Schw.: 2. D. d. Kr.: 3 J. Sympt.: Leichter Fall, 
mittelgroße Struma. 1. Bestr.: 4. VI. 19. Z. à. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. 
d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 6. VIII. 19. Vorl. Erf.: Schnelle Besserung. Nach-U, 
bzw. br. Ausk.: Mai 1920: „Nehme an, daß ich von der Basedowkrankheit völlig 
genesen bin. Jedenfalls befinde ich mich wohl“. 

Nr. 51. A.: 44 J. Z. d. Schw.: 4. D.d. Kr.: 2J. Sympt.: Kleine Struma, 
recht bedeutender Exophthalmus, P. 120. Starke Schweiße, mitunter Diarrhoen, 
leichter Tremor, Gewichtsabnahme 5 kg, Gewicht 481/, kg. 1. Bestr.: 4. VI. 19. 
Z. d. Bestr. d. Sch.: 3. Z. d. Bestr. d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 16. XI. 19. Vorl. 
Erf.: Schnelle und große Besserung nach der ersten Bestrahlung, -+ 4!/, kg, P. 92: 
nach der zweiten fortschreitend. Dann, nach Grippe, etwas schlechter, hernach 
wieder Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Mai 1920: „Ich befinde mich nach 
der Röntgenbehandlung sehr wohl, und meine, daß die Behandlung mir ausge- 
zeichnet geholfen hat“, 


4. Grappe: Unverheiratete Nulliparae. Anzabl 49. 


Nr. 52. A.: 22 J. D.d.Kr.: 2J. Sympt.: Schwerer Fall mit großer Struma, 
geringem Exophthalmas, schwerer Tachykardie und subjektiven Beschwerden; Tremor, 
Schweiße, spärliche Menses. Mehrmals klinikbehandelt. Ausbildung als Lehrerin 
der Volksschule vor zwei Jahren abgebrochen. 1. Bestr.: 6. VII. 15. Z.d. Bestr. 
d. Sch.: 8. Z. d. Bestr. d. Th.: 5. Letzte Bestr.: 3. IIL. 17. Vorl. Erf.: Besse- 
rung schon nach der ersten Bestrahlung und Wiederaufnahme der Ausbildung. 
Examen Juli 1916 gut bestanden, im Anschluß daran aber Verschlechterung und 
erneute Bestrahlung. Später Influenza und wieder Rückfall, wiederholte Bestrah- 


49* 


160 Nordentoft u. Blume, 


lung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: Gesund, Exophthalmus verschwon- 
den, Struma kaum nachweisbar, P. 96. Etwas Hautatrophie und Teleangiektasie: 
am Halse. 

Nr. 53. A.: 26 J. D. d. Kr.: !/, J. Sympt.: Kleine Strama, kaum Exo}..- 
thalmus, ausgesprochene subjektive Begchwerden, Palpitationen, Tremor, P. 1%. 
Als Telegraphistin arbeitsunfähig. 1. Bestr.: 9. III. 15. Z. d. Bestr. d. Sch.: 141. 
Z. d. Bestr. d. Th.: 04+- 1. Letzte Bestr.: 23. X. 16. Vorl. Erf.: Nach der erste: 
Bestrahlung (nur am Halse) schon bedeutende Besserung. Leichter Durchfall durci. 
Überanstrengung während des Krieges im Telegraphendienst. Dann zweite Be- 
strahlung. Schnelle Besserung, trotzdem sie nicht beurlaubt werden konnte. 
Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: Wohlbefinden, Struma nicht nachweislar. 
P. 85. März 1920: Vollkommen gesund. Auf der Telegraphistenschule in Kopen- 
hagen als Lehrerin angestellt. 

Nr. 54. A.: 18 J. D. d. Kr.: !/4, J. Sympt.: Struma seit 8 Jahren. Grote 
Struma, insbesondere des Isthmus. Kaum Augensymptome. Leichtere Basedo»- 
symptome, P. 108. 1. Bestr.: 8. IV. 16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Best. 
d. Th.: 0. Letzte Bestr.: 6. XI. 16. Vorl. Erf.: Bedeutender Schwund der Struma. 
Subjektive Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: Strama kaum nach- 
weisbar, P. 84, Wohlbefinden. März 1920: Ebenso. Leichte Hautveränderunger 
auf der Isthmuspartie. 

= Nr.55. A.:25J. D.d.Kr.: 1, J. Sympt.: Schwerer Fall, durch Thyrec- 
idinbehandlung verschlimmert. Schwerer Tremor, Unruhe, Schlaflosigkeit. Große 
Struma, leichterer Exophthalmus, P. 130. 1. Bestr.: 15. VI. 16. Z. d. Best. 
d. Sch.: 5. Z. d. Bestr. d. Th.: 4. Letzte Bestr.: 20. VIII. 17. Vorl. Erf.: Lang- 
same Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: Struma fast ganz verschwur- 
den, Tremor aufgehört. Wohlbefinden. Wieder als Lehrerin in Funktion. März 
1920: Nicht aufgefunden. | 

Nr. 56. A.: 40 J. D.d.Kr.: !/;, J. Sympt.: Mittelschwerer Fall. Recht 
große Struma, kaum Augensymptome, Tremor, Schweiße, P. 120, Herzklopfen 
Nervosität. 1. Bestr.: 21. VI. 16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 3. Z. d. Bestr. d. Th.: 2. 
Letzte Bestr.: 27. IX. 16. Vorl. Erf.: Fortschreitende Besserung. Nach-U. bzw. 
br. Ausk.: März 1918: Wohlbefinden. Struma bedeutend verkleinert, P. 88. Al: 
Wäscherin und Kochfrau tätig. März 1920: Völliges Wohlbefinden. 

Nr. 57. A.: 58J. D.d. Kr.: !/⁄ J. Sympt.: Schwerer Fall mit grober 
Struma, Exophthalmus und Tachykardie, Tremor und schwere subjektive Be- 
schwerden. 4000 weiße Blutkörperchen, davon 70°, Lymphozyten. Gänzlicl: 
arbeitsunfähig (Künstlerin), P. 160, Gewicht 42 kg. 1. Bestr,: 5. VIL 16. Z àd 
Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Bedeutende Besserung nach 
der ersten Bestrahlung, danach ausgeblieben und anderswo auch mit Röntgen 
behandelt. Nach schwerer Verschlimmerung und vorübergehender Psychose dann 
wieder langsame Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Febr. 1918: „Meine Schwester 
ist nun doch wieder ‚sie selbst‘ geworden, malt ein wenig, hat tinzelne Vorträge 
an der Volkshochschule gehalten“. März 1920: „Ganz gesund. Mein Hals sieht 
ganz normal aus“. 

Nr. 58. A.: 18J. D.d.Str.: 1J. Sympt.: Struma seit b Jahren. Leichterer 
Fall, gewöhnliches Bild. 1. Bestr.: 12. VIII. 16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. 
Bestr. d. Th.: 0. Vorl. Erf.: Ausgeblieben. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918 
Gesund und arbeitsfähig, als Dienstmagd nun ein Jahr an derselben Stelle. Hals 
vermeintlich nicht geschwollen. 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii, 161 


Nr. 59. A.: 23 J. D. d. Kr.: 2t/⁄, J. Sympt.: Schwerer Fall. Mittelgroße 
Struma und Exophthalmus, nervöses Erbrechen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit. Vor- 
her spitalsbehandelt. 1. Bestr.: 23. VIII. 16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z. d. Bestr. 
d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 5. X. 16. Vorl. Erf.: Kaum Besserung nach der ersten 
Bestrahlung. Nach der zweiten nässende Dermatis, aber auch bedeutende Besse- 
rung. Gewichtszunahme 5 kg. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Febr. 1918: Wohlbe- 
finden. Beklagt sich über bleibende Teleangiektasien an der lsthmuspartie. 

Nr. 60. A.:38J. D.d.Kr.: 1⁄4 J. Sympt.: Mittelschwerer Fall, kaum 
Exophthalmus. Starker Tremor, so daß sie nicht nähen kann. Bedeutende sub- 
jektive Beschwerden. Gewichtsabnahme: 5 kg. 1. Bestr.: 23. VIII. 16. Z.d.Bestr, 
d.Sch.: 2. Z.d.Bestr.d. Th.: 1. Letzte Bestr.: 6.X.16. Vorl. Erf.: Tremor und 
subjektive Beschwerden schnell und bedeutend gebessert. Das zweite Mal Thymus 
wegen Hautreaktion nicht bestrahlt. Gewichtszunahme: 5 kg. Mit dem Resultat 
damals sehr zufrieden, Später ausgeblieben. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Mai 1920 
auf Nachfrage Antwort: „Ich muß Ihnen mitteilen, daß die Behandlungen, die ich 
bei Ihnen empfing, mir nicht geholfen haben.“ 

Nr, 61. A: 29J. D.d.Kr.: 1/,J. Sympt.: Mittelgroße Struma, kaum 
Exophthalmus, P. 115, Tremor, hervortretende subjektive Beschwerden, insbeson- 
dere Palpitationen. Gewichtsabnahme: 6kg. 1.Bestr: 9.X.16. Z.d. Bestr.d. 
Sch.: 2. Z.d. Bestr.d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 11.XII.16. Vorl. Erf.: Struma ver- 
kleinert. Bedeutende subjektive Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Februar 
1918: „Mein Arzt sagt, der Hals ist normal, ohne Schwellung, P. 80—84. Ich bin 
sehr zufrieden“. März 1920: Wohlbefinden. 

Nr. 62. A.: 26J. D.d.Kr.: 4J. Sympt.: Schwerer Fall. Mittelgroße 
Struma und Exophthalmus. Starker Tremor. Amenorrhoe, P.170, schwere sub- 
jektive Beschwerden. Gewichtsabnahme l15kg. Gewicht 48kg. 1.Bestr.: 19.X. 16. 
Z.d. Bestr.d. Sch.: 2. Z.d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 17.11.17. Vorl. Erf.: 
Fortschreitende Besserung, etwas langsam. Nach-U. bzw. br. Ausk.: August 1917 
+9/,kg. Als Krankenpflegerin zeitweise, wieder funktionierend, doch noch etwas 
müde und nervös. Mai 1920: „Alles in allem habe ich mich sehr gebessert“. 
Kaum Exophthalmus, Strama. nicht mit Sicherheit nachweisbar. Puls wird noch 
als ca. 100 angegeben. 

Nr. 63. A.: 24J. D.d.Kr.: !/,J. Symph.: Mittelgroße Strama, kaum 
Exophthalmus, mittelschwere subjektive Beschwerden. Schüler am Musikkonser- 
vatorium,. 1. Bestr.: 5. XII. 16. Z. d. Bestr. d. Sch.: 1. Z.d. Bestr. d. Th.: 1. 
Vorl. Erf.: Ausgeblieben. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Februar 1918: „Der Hals ist 
wohl besser, ich bin aber andauernd etwas nervös“. März 1920: Noch fortwährend 
nervös und Herzbeschwerden. 

Nr. 64. A.: 19J. D.d.Kr.: 5J. Sympt.: Recht große Struma, etwas 
Exophthalmus, im übrigen mittelschwerer Fall. 1.Bestr.: 16.1.17. Z.d.Bestr. 
d. Sch.: 3. Z.d. Bestr.d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 1. VI.17, Vorl. Erf.: Strama und 
Exophthalmus verschwunden. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Februar 1918: Erklärt sich 
vollkommen gesund. März 1920: Ebenso. Als Mädchen zum Alleindienen tätig. 

Nr. 65. A.: 20. D.d.Kr.: !/,J. Sympt.: Leichterer Fall, gewöhnliches Bild, 
leichter Exophthalmus. 1. Bestr.: 1. 111.17. Z.d.Bestr.d.Sch.: 2. Z.d. Bestr.d.Th.: 2. 
Letzte Bestr.: 24. IV.17; Vorl. Erf.: Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: 
Schreibt, daß sie völlig gesund ist. März 1920: Hat sich verheiratet. „Ich 
fühle mich ganz gesund“. 

Nr.66. A.: 20. D.d.Kr.: !',J. Sympt.: Leichterer Fall, gewöhnliches Bild, 


RETTET a a ai EAT e : 


762 Nordentoft u Blume, 


nur stark hervortretende nervöse Symptome und Oedema crurum. Exophthaln:n:s 
ziemlich gering. 1. Bestr.: 1.111. 17. Z.d. Bestr.d. Sch.: 2. Z.d. Bestr.d. Th.: 2. 
Lezte Bestr.: 20. XII.17. Vorl. Erf.: Nach der ersten Bestrahlung schnelle ur“ 
große Besserung, daher ausgeblieben. Nach Aufforderung wieder gekommen un! 
wieder bestrahlt. Nach-U.bzw.br. Ausk.: Später nicht aufzufinden. 

Nr. 67. A.:17J. D.d.Kr.:1/,J. Sympt.: Große Struma, weich, pulsierend, mitt- 
lerer Exophthalmus, P.130, Tremor, Unruhe, mittelschwere subjektive Beschwerden 
1. Best.: 25. V. 17. Z.d.Bestr. d. Sch.: 1. Z.d.Bestr.d.Th.: 2. Letzte Bestr.: 
29. VI.17. Vorl. Erf.: Schnelle und starke Besserung. 29. IX. 17 Gewichtszunahme 
likg. Erklärt sich ganz gesund, Struma stark verkleinert, Exophthalmus nich: 
nachweisbar, P. 96. (29. VI. nur Thymus bestrahlt , weil noch Hautreaktion an. 
Halse.) Nach-U. bzw. br. Ausk.: Mai 1920 schreibt ihr Arzt, daß sie ganz gesund 
und arbeitsfähig ist, vielleicht unbedeutende Andeutung von Struma und Exo- 
phthalmus. .Schreibt selbst, daß sowohl Struma wie Exophthalmus verschwunder 
sind, P.80, Tremor verschwunden. Noch leichte Pigmentierung am Halse. 

Nr. 68. A.:12J. D.d.Kr.: !/,J. Sympt.: Große weiche pulsierende Struma. 

kaum Exophthalmus, leichtere subjektive Beschwerden, Tremor, P. 130. 1. Bestr.: 
11. VII.17. Z.d. Bestr.d. Sch.: 3. Z.d. Bestr.d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 6. XI. 1;. 
Vorl. Erf.: Schnelle und fortschreitende Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
April 1918: Wohlbefinden, Strama kaum nachweisbar, +8kg. Der Arzt schreitt. 
sie sei gesund, keine Veranlassung für weitere Bestrahlung. März 1920: „Ich bin. 
vollkommen gesund“. 
Nr. 69. A: 16J. D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Leichterer Fall. Mittelgroße 
Struma, zweifelhafter Exophthalmus. 1.Bestr.: 7.IX.17. Z.d. Bestr. d. Sch.: 1. 
Z.d. Bestr.d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Ausgeblieben. Auf Nachfrage 1918 keine Ant- 
wort. Nach-U. bzw. br, Ausk.: März 1620: „Es freut mich mitteilen zu könner. 
daß ich nach der Behandlung mich andauernd ausgezeichnet befunden habe“. 

Nr. 70. A.:24J. D.d.Kr.: 7 J. Sympt.: 1914 im Reichshospital behandelt. 
später anderswo röntgenbestrahlt mit kleinen häufigen Dosen, angeblich nicht 
auf den Thymus, wonach etwas Besserung. Mittelgroße Struma, kaum Exo- 
phthalmus, bedeutende Tachykardie und subjektive Beschwerden. 1. Bestr.: 
28.1IX.17. Z.d. Bestr.d.Sch.: 2. Z.d. Bestr.d. Th.: 1. Letzte .Bestr.: 16. X. 11. 
Vorl. Erf.: Schnelle Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Februar 1918: „Der Hal: 
ist noch ein bischen geschwollen, sonst ist alles ausgezeichnet“. März 1920: „Ich 
befinde mich sehr wohl und der Hals ist nicht geschwollen. 

Nr. 71. A.:12J. D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Leichterer Fall. Struma nur de: 
rechten Lappens und des Isthmus. Exophthalmus angedeutet, mittelschwere 
subjektive Beschwerden, P.96. 1. Bestr.: 11.X.17. Z.d.Bestr.d. Sch.: 2. Z.d. 
Bestr.d. Th.: 1. Letzte Bestr.: 1. X1I.17. Vorl. Erf.: Schnelle Besserung. Nach-L. 
bzw.br. Ausk.: März 1918 schreibt der Arzt, daß die Schilddrüse sehr verkleinert 
ist, keine Augensymptome, kein Herzklopfen, keine Nervosität, P.70, sieht frisch 
und lebendig aus. Februar 1919: „Der Hals sieht ganz normal aus“. März 
1920: „Ich bin gesund und fühle nichts mehr von meiner Krankheit‘. 

Nr. 72. A.:29J. D.d. Kr.: !/,.J. Sympt.: Leichterer Fall. Mittelgrobße 
Struma, kein Exophthalmus. Mittelschwere subjektive Beschwerden, P. 8. 
1. Bestr.: 18. X. 17. Z.d. Bestr. d. Sch.: 2. Z.d. Bestr.d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 
6. XII.17. Vorl. Erf.: Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1918: „Ich habe 
kein Herzklopfen, auch nicht Schweiße oder Zittern, der Puls ist 64, der Hal; 
dann und wann während ein paar Tage ein wenig geschwollen“. Schreibt 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 163 


2 


August 1918, daß sie ganz gesund und arbeitsfähig ist. Später auf Nachfrage 
keine Antwort. 

Nr. 73. A.:16J. D.d. Kr.: 1,,J. Sympt.: Sium erst vor kurzem beob- 
achtet, mittelgroß, kein Exophthalmus, P. 100, mittelschwere subjektive Beschwer- 
den. 1. Bestr.: 22.X.17. Z.d. Bestr.d. Sch.: 3. Z.d. Bestr.d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 
30. IV.18. Vorl. Erf.: Schnelle Besserung. April 1918 P. 80, +5kg, der Hals 
noch ein wenig geschwollen. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Februar 1920: Ganz gesund, 
Hals abgeschwollen. {Eine Schwester kommt zur Behandlung ihres Morb. Basedowii. 

Nr.74. A.: 20J. D.d.Bestr.: 1J. Sympt.: Struma seit 8 Jahren. Leich- 
terer Fall, mittelgroße Struma, kein Exophthalmus, leichtere subjektive Beschwer- 
den. 1. Bestr.: 5. XI. 17. Z.d. Bestr.d. Sch.:2. Z.d. Bestr.d. Th.: 1. Letzte Bestr.: 
20. III. 18. Vorl. Erf.: Besserung. Ist 15 Kilometer gegen starken Wind ohne 
Schwierigkeiten Rad gefahren. Nach-U.bzw.br. Ausk.: März 1920: „Ich befinde 
mich wohl und die Drüse ist geschwunden, Haut ist nun ein wenig braun“. 

Nr.75. A.: 22J. D.d.Kr.: 7J. Sympt.: Schwerer Fall. Hemistrumec- 
tomia sin. im Reichshospital Juni 1917. Nach kurzer Zeit wieder ebenso krank. 
November 1917 keilförmige Exzision des rechten Lappens, der nach der Operation 
bedeutend gewachsen und nun enteneigroß war. Bald wieder Vergrößerung der 
strama und Verschlimmerung der Basedowsymptome. Große Struma rechter- 
seits, recht großer Exophthalmus, P.150, Tremor, Diarrhoen, Amenorrhoe, große 
Müdigkeit, gänzlich arbeitsunfähig. 1.Bestr.: 11.11.18. Z.d.B.d.Sch.: 1. Z.d. 
Bestr.d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Wenige Tage nach der Bestrahlung ist sie zu einem 
„klugen Mann" gereist, der eine Art Naturheilanstalt hatte. Wäbrend des 
Aufentbaltes dort (6 Wochen) soll Strama und Exophthalmus verschwunden 
sein, und sie ist nach Aussage des Vaters völlig gesund zurückgekehrt. 
Erneute Untersuchung nicht erlaubt. Es soll bedeutende Dermatitis nach der 
Bestrahlung eingetreten sein. Nach-U. bzw.br. Ausk.: Mai 1920: Vor einem Jahr 
verheiratet, hat ein Kind von zwei Monaten, angeblich gesund. Gibt vollkommenes 
Wohlbefinden an, Pulszahl gewöhnlich ca, 70. Noch Andeutung von Exo- 
phthalmas, Struma rechterseits kaum sichtbar. Bestellt ihr Haus ohne Hilfe. Am 
Halse einige teleangiektatische Veränderungen. 

Nr. 76. A.:20J. D.d.Kr.: 3J. Sympt.: Mittelschwerer Fall, gewöhnliches 
Bild, ein wenig Exophthalmus. 1. Bestr.: 18.11.18. Z.d. Bestr.d.Sch.: 1. Z.d. 

Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Ausgeblieben. Nach-U. bzw.br. Ausk.: Auf Nachfrage 
keine Antwort. 

Nr. 77. A.:18J. D.d. Kr.: 1J. Sympt.: Morb. cordis nach Skarlatina vor 
drei Jahren. Mittelgroße Struma, geringer Exophthalmus, Palpitationen, P. %, 
etwas Tremor, Dyspnoe und Herzklopfen. 1. Bestr.: 8. IJI. 18. Z.d. Bestr.d.Sch.:1. 
Z.d. Bestr.d. Th.: 1. Vorl. Erf: Ausgeblieben. Nach-U.bzw.br. Ausk.: März 1920 
Brief: Angeblich keine Wirkung. Details fehlen. Später wegen des Herzleidens 
spitalbehandelt, nun wieder etwas besser. 

Nr. 78. A.: 24J. D.d.Kr.: 5J. Sympt.: Schilddrüse, nicht Thymus, 
in Januar bis März 1914 hier mit älterer Technik wegen Morb. Basedowii bestrahlt. 
Struma und Exophthalmus verschwunden, Wohlbefinden. Januar 1918 wieder 
nerrös und müde, Kopfweh, Tachykardie, starker Tremor, Dyspnoe, sehr spär- 
liche Menses, Durst, Polyurie, Diarrhoen. Weiße Blutkörperchen 2500, davon 
55% ILiymphozyten. Struma nicht nachweisbar, Exophthalmus auch nicht. Seit 
zwei Monaten verlobt. 1. Best.: 23. III. 18. Z.d. Bestr.d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 
6. V.18. Vorl. Erf.: Kurz danach an Erythema nodosum erkrankt, anderswo be- 


164 Nordentoft u Blume, 


handelt, außer Gesicht gekommen. Angeblich im Anschluß an die Bestrahlungsen 
keine augenfällige Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: April 1920: Wohlbefinden. 
Hochzeit bevorstehend. 

Nr.79. A.: 17J. D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Leichterer Fall, gewöhnliches Bi... 
1. Bestr.: 12. 1V. 18. Z. d. Bestr. d. Sch.: 4. Z.d.B.d.Th.: 3. Letzte Bestr.: 
18.XII.18. Vorl. Erf.: Schnelle subjektive Besserung, langsame Verkleinerung der 
Struma. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: „Ich befinde mich nun sehr weh!. 
In der Landwirtschaft tätig. 

Nr. 80. A.: 16J. D.d.Kr.: 1/,J. Sympt.: Mittelgroße Struma, geringer 
Exophthalmus, P. 110, Tremor, schwere subjektive und Herzbeschwerden, psschisch 
verändert. Schweiße, Diarrhoen. 1.Bestr.: 20. IV.18. Z.d. Bestr.d.Sch.: 3. Z. 
d. Bestr.d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 27. XI. 18. Vorl. Erf.: Ziemlich langsame Besse- 
rung, aber stetig fortschreitend, wird psychisch wieder normal. Nach-U. bzw. tr. 
Ausk.: März 1920: „Ich bin gesund und kann meiner Arbeit stetig nachgehen 
(Kontorarbeit)“. Struma und Exophthalmus nicht nachweisbar, kein Tremor, P.tx. 

Nr.81. A.: 25J. D.d.Kr.: 10J.? Sympt.: Mittelgroßer Exophthalmus tına 
Struma., P.92. Schwere subjektive Beschwerden, Depression, Angstzustände, 
Menschenscheu, Unruhe. Weiße Blutkörperchen 3900, davon 40 °, Lymphozyten. 
1. Bestr.: 25.V.18. Z.d. Bestr.d.Sch.: 2. Z.d.Bestr.d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 
3. VIIL18. Vorl. Erf.: Besserung, ziemlich langsam, aber stetig fortschreitend. 
auch psychische Befreiung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: Strama und 
Exophthalmus nicht nachweisbar. Wohlbefinden. Geht in die Kirche und hat 
Freude an Geselligkeit. 

Nr. 82. A.: 20 J. D. d. Kr.: !/, J. Sympt.: Mittelgroße Struma, leichter 
Exophthalmus. P. 108. Starker Tremor, Herzklopfen, Müdigkeit, Nervosität. 
Arbeitsunfähig. lm letzten Monate Gewichtsabnahme 5 kg. 1. Bestr.: 13. VIII. 
18. Z. d. Bestr. d. Sch.: 2, Z. d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 12. X. 15. 
Vorl. Erf.: Besserung nach der ersten Bestr. Nach der zweiten gleich Erbrechen 
und dann 3 Wochen lang bettlägerig. Der Arzt schreibt 2. XI. 18., da8 Struma 
nicht mehr nachweisbar ist, der Puls 62, sie ist von frischer Farbe und sieht gut 
aus; das Erbrechen klingt dann ab und hört bald auf. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
März 1920: „Ich befinde mich nun sehr wohl, bin aber noch ein wenig nervüs‘. 

Nr.83. A.: 24J. D.d.Kr.: 3J. Sympt.: Recht große Struma, Exophtha!- 
mus gering. P.112. Tremor, Schweiße, Amenorrhoe, mittelschwere subjektive 
Beschwerden. Vor 3 Monaten anderswo Röntgenbehandlung, angeblich ohne Er- 
folg, angeblich ohne Bestrahlung der Thymus. 1. Bestr.: 25. VIII. 18. Z.d.Bestr. 
d. Sch.: 3. Z.d.Bestr.d. Ta.: 2. Letzte Bestr.: 4.1.19. Vorl. Erf.: Gute und iort- 
schreitende Besserung. Nach Grippe im Dezember wieder Schwäche, dann aber 
wieder Besserung. Menses eingetreten. Nach-U.bzw. br. Ausk.: März 1920: Gibt 
vollkommenes Wohlbefinden an. P.68. Menses normal. Kein Exophthalmas oder 
Tremor, vielleicht ein kleiner Rest von Struma. l 

Nr. 84. A.: 16J. D.d. Kr.: !/,J. Sympt.: Mittelgroße Struma, ausze- 
sprochener Exophthalmus, Schweiße, Amenorrhoe, starker Tremor. 1. Best:.: 
11.X.18. Z.d. Bestr.d.Sch.: 2. Z.d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 16. XII. 15. 
Vorl. Erf.: Schnelle Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: „Ich befinde 
mich nach der Behandlung ausgezeichnet‘. 

Nr.85. A.: 21J. D.d.Kr.: 3/,J. Sympt.: Strama im Sommer 1918 andersw. 
dreimal, angeblich ohne Wirkung bestrahlt, Thymus angeblich nicht. Danach 
nässende Dermatitis am Halse. Struma und Exophthalmus nicht groß, P.1’". 


u. 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 165 


starker Tremor, recht starke subjektive Beschwerden. 1. Bestr.: 12. X.18. Z.d. 
Bestr. d. Sch.: 2. Z.d.Bestr.d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 16. XII. 18. Vorl. Erf : 
Schon nach der ersten Bestrahlung weitgehende Besserung, Gewichtszunahme 
öl/,kg, P.81. Besserung fortgesetzt, Struma und Exophthalmus nicht nachweisbar. 
Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: Völliges Wohlbefinden. In der Eisenbahn- 
administration in Stellung. 

Nr.86. A.: 16J. D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Kleine Strama, kaum Exophthal- 
mus, P.116, Tremor, mittelschwere subjektive Beschwerden. 1. Bestr.: 19. X. 18. 
Z. d. Bestr. d. Sch.: 2. Z.d.Bestr.d.Th.: 2. Letzte Bestr.: 4.1.19. Vorl. Erf.: 
Schnelle Besserung. Grippe März 1919 gut überstanden. April 1919 zum ersten 
Male Menses. Nach-U. bzw. br. Ausk.: August 1919: Völliges Wohlbefinden. März 
1920: „Ich befinde mich gut und merke nichts von der Krankheit“. 

Nr. 87. A.: 21J. D.d.Kr.: !/,J.‘ Sympt.: Kleine Struma, kaum Exo- 
phthalmus, P.110, Herzklopfen, mittelschwere subjektive Beschwerden, Angst- 
zustände, Schlaflosigkeit. 1.Bestr.: 4.1.19. Z.d. Bestr.d.Sch.: 2. Z.d. Bestr. 
d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 2.1IV.19. Vorl. Erf.: Schnelle und auffallende Besserung. 
Nach-ÜU. bzw. br. Ausk.: März 1920: „Ich befinde mich sehr wohl und glaube ganz 
genesen zu sein“. 

Nr. 883. A.: 34J. D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Mittelgroße Struma, ein wenig 
Erxophthalmus, feiner Tremor, P.132, schwere Palpitationen, Schweiße, Amenorrhoe, 
schwere subjektive Beschwerden. Ganz arbeitsunfähig, geht nur mit Schwierig- 
keit, Gewicht 49 kg. Vor 4 Monaten zweimal in Narkose Injektion von kochen- 
dem Wasser in die Strama, angeblich ohne Erfolg weder auf die subjektiven 
Beschwerden noch auf die Größe der Struma. Später röntgenbehandelt, angeb- 
lich ohne Bestrahlung der Thymus. 1.Bestr.: 11.1.19. Z.d. Bestr. d. Sch.: 3. 
Z. à. Bestr. d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 10. V.19. Vorl. Erf.: Sehr schnelle Besserung. 
l4 Tage nach der ersten Bestrahlung wieder Menses. 6.Ill. +7kg. Nach-U. 
bzw. br. Ausk.: 10. VI. 19. Stetige Besserung, arbeitsfähig, + 11}/,kg. Struma 
kaum nachweisbar, P.88. März 1920 unverändert gut. 

Nr. 89. A.: 15J. D.d.Kr.: 1/,,J. Sympt.: Leichter Fall, kaum Exöphthal- 
mus. 1. Bestr.: 8. II. 19. Z.d. Bestr. d. Sch.: 3. Z.d. Bestr. d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 
17. VIJ. 19. Vorl. Erf.: Besserung, stetig fortschreitend. Nach-U. bzw. br. Ausk.: 
März 1920: „Meine Tochter ist von ihrer Krankheit kuriert worden.“ 

Nr. 90. A.: 13J. D.d.Kr.: 1J. Sympt.: Leichter Fall, kaum Exophtbal- 
mus. 1. Bestr.: 10.11.19. Z. d. Bestr.d.Sch.:2. Z.d. Bestr.d. Th.:2. Letzte Bestr.: 
12.1V.19. Vorl. Erf.: Strama geschwunden. Nach-U, bzw.br. Ausk.: Mai 1920: 
Völlig gesund, Struma nicht nachweisbar. 

Nr.91. A.: 15 J. Sympt.: Leichterer Fall, kaum Exophthalmus. Recht 
große Struma, mittelschwere subjektive Beschwerden. 1. Bestr.: 14.11.19. Z.d. 
Bestr. d. Sch.: 3. Z. d. Bestr. d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 16, VII. 19. Vorl. Erf.: 
Besserung. Struma bedeutend verkleinert. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 1920: 
„Ich kann mit Freude mitteilen, daß ich nach Ihrer Röntgenbehandlung voll- 
kommen genesen bin“. 

Nr. 92. A.: 50J. D.da Kr.: 15J. Sympt.: Recht große Struma, mittel- 
schwerer Exophthalmus, P.108, Tremor, Schweiße, Amenorrhoe. In 2—3 Jahren 
starker Pruritus über den ganzen Körper ohne objektiven Befund. 1. Bestr.: 
29. III. 19. Z.d. Bestr.d Sch.: 3. Z.d. Bestr.d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 29. VILI. 19. 
Vorl. Erf.: Langsame Besserung. Pruritus schon bald nach der ersten Bestrah- 
lung verschwunden. Nach der ersten Bestrahlung eine Woche wegen Erbrechens 


166 . Nordentoft u. Blume, 


bettlägerig. Nach-Ü. bzw. br. Ausk.: April-1920: Wohlbefinden. Struma verklei- 
nert aber noch nachweisbar, Exophthalmus nicht mehr nachweisbar, P. =, 
+3kg. Noch Andeatung von Tremor. 


Nr.93. A.: 219. D.d.Kr.: !,J. Sympt.: Frischer Fall, nach schwerer 
Grippe entwickelt. Strama und Exophthalmus mittelgroß. P. 1%. Siehe 
Text. 1. Bestr.: 7.IV.19. Z.d. Bestr.d.Sch.: 1. Z.d.Bestr.d. Th.: 1. Vorl. Erf. 
Nach der Bestrablung 3 Wochen lang wegen Erbrechens bettlägerig. Siehe Text. 
Dann sehr schnelle und vollständige Besserung. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Mai 19%: 
In der Eisenbahnadministration angestellt. Gestern nach Kontorzeit 7 Kilometer 
auf dem Lande radfahrend, abends im Theater. Alle Symptome verschwunde:.. 


Nr.9. A.:22J. D.d.Kr.:1J. : Sympt.: Mittelgroße Struma, geringer 
Exophthalmus, P. 116, Tremor, Amenorrhoe 3 Monate, Gewichtsabnahme 5 kg. 
Herzklopfen, mittelschwere subjektive Beschwerden. 1. Bestr.: 6. V.19. Z.d. 
Bestr. d. Sch.: 3. Z.d. Bestr.d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 20.X. 19. Vorl. Erf.: Besse- 
rung. 30. VI.: Menses eingetreten, +2 kg. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Januar 1%0: 
Wohlbefinden, P.84, weiter + 3!/, kg, Strama bedeutend verkleinert, Exophtha!- 
mus nicht nachweisbar. 


Nr. 95. A.:19J. D.d.Kr.: 5 J. Sympt.: Recht schwerer Fall, mehrmals 
spitalbehandelt, später bei einem „klugen Manne“. Große weiche Struma, Exo- 
phthalmus ausgesprochen. Amenorrhoe seit 5 Monaten, Gewichtsabnahme 8 kz. 
Tremor. Bedeutende subjektive Beschwerden. 1. Bestr.: 12. V. 19. Z.d. Bestr. 
d. Sch.: 4. Z. d. Bestr. d. Th.: 4. Letzte Bestr.: 24. X. 19. Vorl. Erf.: Grobe 
Besserung schon nach der ersten Bestrahlung und +3 kg, Menses im Juli ein- 
getreten. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Februar 1920: Wohlbefinden. Weiter +4 kg. 
Strama und Exophthalmus sehr verkleinert. Wieder arbeitsfähig. „Es scheint 
mir, daß ich nimmer so gesund gewesen bin wie jetzt“. 


Nr. 96. A.:33J. D.d.Kr.: 1), J. Sympt.: Leichterer Fall, gewöhnliche 
Bild, kaum Exophthalmus. 1. Bestr.: 13. V.19. Z. d. Bestr. d. Sch.: 3. Z.d. Bestr. 
d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 18.1X.19. Vorl. Erf.: Fortschreitende Besserung. Nach-U. 
bzw. br. Ausk.: Auf Nachfrage keine Antwort. | 

Nr. 97. A.: 41 J. D.d. Kr.: 3J. Sympt.: Schwerer Fall, recht große Struma. 
bedeutender Exophthalmus, P. 120, Tremor, Schweiße, Menses sehr spärlich, 
schwere subjektive Beschwerden. Arbeitsunfähig. 1. Bestr.: 14. V.19. Z.d. 
Bestr. d. Sch.: 3. Z. d. Bestr. d. Th.: 3, Letzte Bestr.: 16. IX. 19. Vorl. Erf.: 
Stetig fortschreitende Besserung, Gewichtszunahme, Menses normal, Exophthal- 
mus bedeutend verkleinert, Struma. weniger. Nach-U. bzw. br. Ausk.: März 190: 
Völliges Wohlbefinden. j 


Nr. 98. A.: 26 J. Sympt.: Kleine Struma, kaam Augensympt. P. 110. 
Starke subjektive Beschwerden, hysterische Anfälle. : 1. Bestr.: 19. V. 19. Z.àd 
Bestr. d. Sch.: 1. Z. d. Bestr. d. Th.: 1. Vorl. Erf.: Ausgeblieben, in Wasserkur- 
anstalt aufgenommen. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Schreibt Juli 1919, daß es viel 
besser geht. Gewichtszunahme, keine Müdigkeit. 

Nr.99. A.: 24. D.d.Kr.: 2!1/,J. Sympt.: Schwerer Fall, recht grote 
Struma, schwerer Exophthalmus, P. 160, Tremor, Müdigkeit, nervöse Beschwerden. 
in 3!1/, Jahren arbeitsanfähig. 1. Bestr.: 24. VI.19. Z.d. Bestr. d.Sch.: 3. Z2.d. 
Bestr. d. Th.: 3. Letzte Bestr.: 1. XII. 19. Vorl. Erf.: Schnelle und große Besse- 
rung. Struma sehr verkleinert, Exophthalmus noch mehr. 1. XII. 19. P. *t. 
arbeitsfähig. Nach-U. bzw. br. Ausk.: Auf Nachfrage keine Antwort. 


Ni 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus -Basedowii. 767 


Nr. 100. A.: 19 J. D. d. Kr.: 1), J. Sympt.: Schwerer Fall. Kleine Struma, 
mittelschwerer Exophthalmus. P. 185. Starker grober universeller Tremor, starke 
Schweiße, anfallsweise Diarrhoen, Menses sehr selten und spärlich, Herzklopfen, 
große Müdigkeit, starke subjektive Beschwerden. Vorher klinikbehandelt. 1. Bestr.: 
14. VII. 19. Z.d. Bestr. d. Sch.: 2. Z.d. Bestr. d. Th.: 2. Letzte Bestr.: 17.1X.19. 


` Vorl. Erf.: Besserung und +8 kg nach der ersten Bestrahlung. 17.1X.19.: Exo- 


phthalmus, Tremor, Schweiße sehr vermindert, schon wieder als Telegraphistin in 
Funktion. Nach-U. bzw. br. Ausk.: April 1920: Fortschreitende Besserung. 


Wir haben diese Fälle so wiedergegeben, wie sie sind und wie 
sie in Chronologischer Reihe gekommen sind. Auf diese Weise geben sie 
u. E. am besten einen typischen Ausschnitt des Begriffes Morb. Basedowii. 
so wie er uns im Leben entgegentritt. Und um diesen photographisch- 
kasuistischen Wert zu bewahren, haben wir, wie oben gesagt, sämtliche 
Fälle ohne Ausnahme mitgeteilt, auch vereinzelte vielleicht ein wenig 
zweifelhafte. Wir ziehen es vor, die Erfolge durch das gesamte klinisch- 
therapeutische Bild sprechen zu lassen und nicht durch statistische Aus- 
rechnungen. a 

Denn statistische Ausrechnungen aus einem Material wie diesem sind 
u. E. von beschränktem Werte. Zum allerersten müßte ja eine gewisse 
Zahl von Fällen ausscheiden, welche nicht später aufzufinden gewesen oder 
anderswohin gegangen sind. Und obgleich es dieser Fälle nicht viele 
sind, wird doch durch sie der Wert der Statistik schwer beeinträchtigt. 
besonders wenn das gesamte Material nicht allzu groß ist. Sind sie aus- 
geblieben und entziehen sie sich, - weil sie nicht oder nicht schnell genug 
sebessert sind, oder weil sie verschlechtert sind, oder vielleicht eben um- 
gekehrt, weil sie genesen sind? Obschon wir also gewiß schöne statistische 
Prozentausrechnungen hätten machen können, haben wir aus diesem 
(zrunde auf diese ziemlich unnütze Arbeit verzichtet. 


Todesfälle finden sich in unserem Material nicht. Verschlechterungen 
nicht unter denjenigen Fällen, welche wir haben verfolgen können. Nur eine 
einzige (Nr. 60) antwortet auf Nachfrage vier Jahre später, daß „die Behand- 
lungen ihr nicht geholfen haben“; doch ist sie nach den zwei Bestrah- 
lungen im Jahre 1916 erheblich gebessert und hat um 5 kg an Gewicht zu- 
genommen, hat wohl aber später entweder ein Rezidiv bekommen oder leidet 
vielleicht an einfachen neurasthenischen Beschwerden; leider ist keine 
Kuntrolluntersuchung möglich gewesen. Die Besserung ist die Regel ge- 
wesen und hat in den meisten Fällen ziemlich schnell nach der ersten 
Bestrahlung eingesetzt, erst als eine ausgeprägte subjektive Besserung. 
Spater und langsamer in den ob jektiven Symptomen. Am schnellsten 
gexchwunden oder gebessert sind gewöhnlich der Tremor. die nervöse Un- 
rule und die subjektiven Herzbeschwerden. — die letzteren auch dann. 


168 . Nordentoft u. Blume, 


wenn die Pulzfreyuenz noch nicht wesentlich vermindert wurde. In 
schwereren Fällen ist die Besserung mitunter — keineswegs immer — 
langsamer eingetreten, und hat z. B. erst ausgesprochen nach der zweiten 
oder gar dritten Bestrahlung eingesetzt. Von beinahe allen Fällen. die 


wir haben verfolgen können, gilt, daß die Besserung lange Zeit nach der 


letzten Bestrahlung fortgeschritten ist, daß die Struma langsam. oft aber 
vollständig geschwunden ist, ebenso der Exophthalmus; die Tachykardie sing 
manchmal am langsamsten und erst zuletzt zurück, wie es auch betont werden 
muß, dal} nicht wenige Patienten lange Zeit einen labilen Puls und eine 
Neigung zu Tachykardie bei gegebener Veranlassung behalten. Alles im 
allem genommen geht die subjektive Besserung der objektiven voraus und 
ist oft ausgesprochen, ehe die letztere nachgewiesen werden kann. In 
einer gewissen Zahl von Fällen ist eine mäßige Vergrößerung der Gl. 
thyreoidea geblieben, aber das definitive Resultat kann nicht vor Jahr und 
Tag festgestellt werden. 

Dies harmoniert ja mit den Erfahrungen der operativen Behandlung, 
wo die Besserung ja auch oft langsam,. — mitunter viel langsamer als 
nach Röntgenbestrahlung — eintritt und erst durch Monate oder sugar 
Jahre sich vollzieht. Als Beispiel nehmen wir die allererste der Kranken- 
geschichten Riedels in dem Handbuch Penzoldts und Stintzings. 
1. Ausgabe, ‚Jena 1896, Bd. V, 2, S. 583, wo es heißt: „5. VII. 18. 
Entfernung der sehr blutreichen, ausschließlich rechtsseitigen Struma .... 
Ganz langsam erholte Pat. sich: ein halbes Jahr war jede Beschäftigung 
unmöglich. Dann hörten zunächst die Angst und das Zittern auf. spiter 
das Herzklopfen: ganz zuletzt der Exophthalmus. Im September 1x) 
war Pat. bereits völlig gesund“. Drei Jahre hat es also gedauert. Ob 
nun auch dies ungewöhnlich langsam ist, so ist doch die operative Er- 
fahrung durchgehends dieselbe. Oft langsame Besserung, dazu, wie wir 
später besprechen wollen, nicht sogar selten Rezidive, mitunter überhaupt 
keine Wirkung. Es erklärt sich ja dies theoretisch sehr wohl daraus. 
laß die Operation partiell ist, immer unbeeinflußte Teile der Drüse zurück- 
läßt, welche teils die Krankheit unterhalten, teils wiederwachsen kunnen. 
wihrend die Thymus überhaupt nicht beeinflußt wird. Die Bestrahlung 
wirkt aber auf die ganze Drüse und auf die Thymus. Vielleicht darum 
ist der Effekt oft schneller, mitunter erstaunlich schnell, wie in manchen 
von den Fällen in unserem Material, die überhaupt nur eine Bestrahlung 
empfangen haben. | 

Nur eine Bestrahlung haben empfangen: Nr. 1, 2, 26. 30. 3l 
32, 34, 36, 39, 55, 69, 75, 93, mit sehr gutem und meistens sehr schnellem 
Erfolge. Wir wollen später die Frage erörtern, ob sich zwischen diesen 
Fillen verhältnismäßig viele überwiegend thymogene Fälle befinden. 


&n "TI 


a > 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 169 


Weiter haben Nr. 5, 14 anfänglich auch nur eine Bestrahlung mit 
gutem und schnellem Erfolge empfangen, dann aber ungefähr ein Jahr 
später bzw. nach der Grippe und nach einem Abortus ein Rezidiv be- 
kommen und wieder eine Bestrahlung empfangen, Nr. 5 diemal nur auf 
Thymusregion. 

Nr. 48 hat hier nur eine Bestrahlung mit gutem Erfolg empfangen, 
ist aber früher anderswo mit häufigen kleinen Röntgendosen nur auf die 
Schilddrüse, angeblich ohne Erfolg, bestrahlt worden. 

Xr. 63, 77, 98 sind nach der einzigen Bestrahlung ausgeblieben, und 
bei späterer Nachfrage hat sich der Effekt als ungenügend oder doch un- 
vollständig (98) erwiesen. Nr. 76 hat nur eine Bestrahlung empfangen. 
ist später nicht aufzufinden. 

Nr. 57 schließlich hat bei uns nur eine Bestrahlung mit vorläufigem 
vorzüglichen Effekt bekommen, ist aber später rezidiviert und anderswo 
behandelt (auch 'röntgenbehandelt) worden, ist schließlich genesen. 

Was die Anzahl der Bestrahlungen überhaupt betrifft, haben 
die 100 Patienten zusammen 220 Bestrahlungen der Schilddrüse und 201 
Bestrahlungen der Thymus empfangen. 

Unzufriedenstellendes Resultat haben wir bei Nr. 3, 60, 63 
und 77 notieren müssen. von denen Nr. 77 nach der ersten und einzigen 
Bestrahlung ausgeblieben ist, und bei Nr. 33, wo der Erfolg wohl vorüber- 
gehend gut war. die Struma später aber wieder sich vergrößerte und 
anderswo operativ entfernt wurde: doch waren angeblich die Basedow- 
symptome nicht rezidiviert. Bei Nr. 43 hat sich eine Phthise entwickelt. 
Nr. 29 ist bei einer Operation wegen Choledochusstein bald nach der 
Bestrahlung gestorben. 

Operative Eingriffe vor der Bestrahlung sind bei Nr. 14, 84, 
75 und S8 vorgenommen, in Nr. 88 Injektion von kochendem Wasser in 
die Struma, angeblich sowohl auf die Basedowsymptome wie auf die Größe 
der Struma von Einflub, — bei den übrigen partielle Strumektomien. 
Bemerkenswert ist insbesondere Nr. 75 wegen des so sehr hartnäckigen 
und üppigen Wiederauswachsens des Strumarestes nach den wiederholten 
operativen Eingriffen. (Der Fall ist ganz analog mit den von Riedel 
l. c. mitgeteilten Fällen. Auch der eine von den Verfassern |Norden- 
toft] hat unter seinen wenigen Strumektomien einen solchen Fall aus dem 
Jahre 1897 zu verzeichnen. wo schließlich totale Strumektomie vorgenommen 
wurde und die Pat. seitdem unter stetiger Tyreoidinmedikation gesund lebt.) 

Rezidive nach der Behandlung, meistens leichtere und durch erneute 
Bestrahlung leicht beeinflußbare, sind (außer bei dem obenerwähnten Nr. 33), 
bei Nr. 5, 14, 22, 53. 57 notiert. alle durch erneute Bestrahlung aber 
schnell genesen. | 


110 Nordentoft u. Blume, 


Wird von dem Einfluß der Dauer der Krankheit auf den 
‚Erfolg gefragt, dann ist ein solcher Einfluß aus unserem Material nicht 
nachzuweisen. Über neun Jahre hatte die Krankheit angeblich bei Nr. 4. 
39, 81 und 92 gedauert, welche alle sehr gut — und auch recht schnell 
beeinflußt wurden. Fünf Jahre und darüber hatte die Krankheit bei Nr. :. 
15, 19, 33, 36, 40, 54, 64, 70, 74, 75 und 95 gedauert. Bei Nr. {5 
ist der Effekt nicht durch Nachuntersuchung oder briefliche Auskunft be- 
kannt, Nr. 33 ist oben erwähnt, — bei den übrigen ist der Effekt ebens 
gut und ungefähr ebenso schnell wie bei den frischeren Fällen eingetreten. 
Daß umgekehrt frische Fälle ziemlich hartnäckig sein können, zeigen Nr. 5 
und 63. 

Wir wollen nun zur Beurteilung des Wertes dieser Behandlung zu- 
nächst die eventuellen Nachteile, üble Folgen, Komplikationen und 
Schädlichkeiten der Bestrahlung besprechen. 

Todesfälle haben wir, wie oben gesagt, keine zu verzeichnen, ebenw 
wenig wie Fischer unter 350 Fällen und Forsell unter 27 Fällen. 
Auch sonst sind Berichte über Todesfälle im Anschluß an Röntgen- 
bestrahlung des Basedowstrumas wenigstens sehr vereinzelt. Nur ein 
Fall von Rieder, ganz beiläufig von Bachem mitgeteilt, ist mir be- 
kannt. Dagegen sind in der dänischen medizinischen Literatur während 
der Jahre 1917 und 13 nicht weniger als drei solcher Fälle (von Ver- 
ning und Secher) mitgeteilt worden. Wir müssen darum über Todes- 
fälle im Anschluß an. Röntgenbestrahlung ein paar Worte sagen. 

Über die genannten drei dänischen Fälle ist zunächst zu sagen. dal 
sie für die Kausalverbindung zwischen Bestrahlung und Exitus (wie ich 
es schon vorher — Hospitalstidende 1917, S. 809, Ugeskrift for Larger 
1919, S. 1173 — hervorgehoben habe) wenig überzeugend sind. (Im 
Falle Sechers wurde bei der Sektion ein Cancer pancreatis gefunden: 
im ersten Falle Vernings ist keine Sektion vorgenommen, im ander 
fand sich eine Hyperplasia thymi, die nicht bestrahlt worden war). 

Weiter ist hervorzuheben, daß der Morb. Basedowii von dem klini- 
schen Typus und von der Schwere, daß die Hospitalisierung erforderlich 
ist, ein ernstes Leiden ist mit einer nicht unbedeutenden Mortalität. Von 
den in der oben erwähnten Disputation Söllings gesammelten 75 medi- 
zinisch behandelten Fällen vom dänischen Reichshospital sind 19 oder 
25°/, gestorben, später wahrscheinlich noch mehrere, von den während 
fünf Jahren beobachteten sogar 30%,. Fälle von akutem Morb. 
Basedowii, die schnell zum Tod führen, sind ja nicht unbekannt, auch 
nicht ein im Verlaufe eines Morb. Basedowii plötzlich und ohne nach- 

weisbare Ursache eintretender Hyperthyreoidismus. Folglich muß man bei 
jedwelcher Behandlung von Morb. Basedowii auf Todesfälle vorbereitet sein. 


nn sn FREE RR 
r Nr 


Über die Röntgenbehandlang des Morbus Basedowii. 171 


Es ist eine logische Notwendigkeit, daß auch einmal nach Röntgen- 
bestrahlung ein Todesfall eintreten muß (non propter sed post), — ent- 
weder bei besonderer Schwere des Falles trotz der Röntgenbehandlung, 
oder ehe die Wirkung der Bestrahlung sich geltend machen kann. Weiter 
werden Todesfälle aus thymogener Natur auftreten, sofern die Thymus 
nicht bestrahlt worden ist. Schließlich werden Todesfälle vielleicht bei 
fehlerhafter Technik entstehen können und dann (falls, wie von Verning 
und Secher behauptet, ein Hyperthyreoidismus Todesursache sein soll) 
aller Wahrscheinlichkeit nach besonders bei Behandlung mit häu- 
figen kleinen Dosen, statt mit einzelnen massiven Dosen, was näher 
präzisiert und erörtert werden soll. 

Ob die Röntgenbestrahlung der Gl. thyreoidea überhaupt imstande ist, 
einen Hyperthyreoidismus hervorzurufen, ist eine offene Frage. Nach Ana- 
logien mit anderen Affektionen ist es wohl doch nicht unwahr- 
scheinlich, dann aber natürlich nur mittels kleiner Dosen mit irritativer 
Wirkung, während massive Dosen Degeneration der Drüse und Herab- 
setzung seiner Funktion hervorrufen muß. Wie von Verning zitiert, 
gibt auch Forsell an, daß kleine Dosen irritativ auf die Gl. thyreoidea 
wirken und vermehrte Zellwirksamkeit hervorrufen, während große 
Dosen einen degenerativen Effekt haben, und dies stimmt ja mit Erfah- 
rungen und Analogien aus anderen Gebieten überein. Wenn deshalb Ver- 
ning zitiert, daß (Georg Pfahler und Zulisch angeben, daß bei der 
Röntgenbestrahlung der Gl. thyreoidea nach der ersten Bestrahlung ge- 
legentlich eine Verschlechterung eintrete, und daß man deshalb, nament- 
lich bei frischen Fällen, kleine Dosen verzetteln solle —, dann muß man 
sich ja wundern, daß er nicht hinzufügt, daß, falls die zitierte Angabe’ 
Forsells zu Recht besteht, ja diese Folgerung ganz fehlerhaft ist; die 
Konklusion müßte dann ja die entgegengesetzte sein: daß kleine Dosen 
verpönt sein müßten. 

Einige Autoren (z. B. Fränkel, Fortschritte 1918, Okt.) bestrahlte 
ja z. B. die Milz mit häufigen kleinen Dosen, um bei der Tuberkulose ihre 
ımmunisatorische Funktion zu vermehren. Wie v. Secher referiert, hat 
man bei Tieren experimentell eine Steigerung der Milchproduktion durch 
Bestrahlung der Mamma mittel häufiger kleiner Dosen erreicht. Weiter 
nimmt man ja für das Karzinom eine ähnliche irritative Wirkung von in- 
suffizienten Röntgendosen an, und Seitz und Wintz geben die „Karzinom- 
reizdosis“* als 40—509 °/, der effektiven „Karzinomdosis“ an. Viele andere 
Analogien könnten angeführt werden, die alle, wie die gesamte praktische 
Erfahrung, dafür sprechen, daß, falls ein Risiko der Röntgenbehand- 
lung bei Morb. Basedowii vorliegt, es dann der häufigen An- 
wendung von Kleindosen anhaften müsse, während umgekehrt 


112 Nordentoft u. Blume, 


die Vorsicht gebieten müßte, eine Volldose auf einmal zu ap- 
plizieren. 

So viel von Todesfällen. Über Kleindosen oder Volldosen später mehr. 
Wir gehen zu den übrigen möglichen Nachteilen oder üblen Folgen naci: 
der Bestrahlung über, und wollen dann nach dem (mitunter zum Tod fiil- 
renden) Hyperthyreoidismus, die entgegengesetzte Wirkung, den Hype- 
thyreoidismus und den Übergang in Myxödem kurz erörtern. 

Wir haben niemals etwas derartiges gesehen oder davon gehört, ebrı.- 
so wenig wie Fischer, Forsell u. a., und die wenigen in der Litera- 
tur mitgeteilten Fälle (v. Jauregg, Howell, Bergonié und Speder 
sind schon aus dem Grunde nicht beweiskräftig, weil ja der Morb. Base- 
dowii mitunter spontan in Myxödem übergeht, und dies dann notwendiger- 
weise auch mitunter mit einem bestrahlten Falle geschehen kann (um s. 
mehr, als ja nun jedes Jahr zehntausende von Fällen bestrahlt werden. 1 
in vielen Ländern wohl fast alle Fälle). Immerhin wird dieser Nachteil 
so selten eintreffen, daß er ohne praktische Bedeutung sein wird —. un! 
gegebenenfalls würde ja eine Thyreoidinmedikation Abhilfe schaffe. 
können. 

Weiter ist darüber geklagt worden, daß die Bestrahlung bindegewe- 
‚bige Adhärenzen zwischen der Drüse und ihrer Umgebung schaf. 
welche eine event. spätere operative Behandlung schwierig mache. Dies 
Nachteil ist namentlich von v. Eiselsberg in der Wiener ärztlichen Gr- 
sellschaft, Nov. 1909, hervorgehoben worden. Dieser Einwand ist später 
widerlegt worden (Rave, Nemenow usw.), ist auch wohl als unwahrschein- 
lich zu bezeichnen. Jedenfalls steht diese Tatsache in schroffem Wider- 
spruch zu den z. B. bei Adenitis colli durch Bestrahlung erreichten Resul- 
taten. wo ja im Gegenteil die Adhärenzen und periglandulären Intitr«- 
tionen verschwinden und die Drüsen wieder mobil werden. Diese Ein- 
wendung ist in späteren Jahren auch verstummt, und wenn sie auch le- 
rechtigt wäre, würde sie doch keine Kontraindikation abgeben können, wei 
(lie operative Behandlung mehr und mehr zugunsten der Röntgenbehand- 
lung zurücktritt und höchstens nur für eine ganz kleine Minorität von 
Fällen reserviert werden kann, während für die Bestrahlung alle Filie 
indiziert sind. 

Dann die Hautschädigungen, welche ja von jüngeren Damet 
namentlich aus höheren Gesellschaftskreisen als sehr belästigend empfun- 
den werden würden. Sie werden aber bei korrekter Dosierung und hit 
länglichen Intervallen zwischen den Bestrahlungen vermieden werden kün- 
nen, und wir haben unter unseren 100 Fällen höchstens eine solche (Nr. 59: 
von nennenswerter Bedeutung gesehen. Sollte endlich einmal in einem 
. schweren Falle, wo ungewöhnlich viele Bestrahlungen stattgefunden haben. 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 119 


so etwas passieren, dann wäre wohl dieser Preis doch nicht zu hoch. um 
em so ernstes Leiden zu heilen. 

Es ist ‚gesagt worden, dal unserer Methode mit wenigen Volldosen 
ein größeres Risiko für Hautveränderungen innewohne als der Methode 
mit vielen Kleindosen. Wir glauben im Gegenteil, daß das Risiko bei 
häufigen Kleindosen größer ist, weil die kumulative Wirkung schwieriger 
zu berechnen ist. | 

Als letzter Abschnitt in diesem Zusammenhang kommt endlich der 
Röntgenkater. Diese Affektion tritt ja mitunter namentlich nach lang- 
dauernden Bestrahlungen auf, aber ganz launenhaft, indem einige Kranke 
von selbst mehrstündigen Bestralilungen überhaupt nicht affıziert werden, 
während andere schon auf kürzere reagieren —, ohne dal die eigentliche 
Ursache noch bekannt ist. Es is ja doch überhaupt unsicher, ob die 
eigentliche Ursache in der Bestrahlung zu suchen ist, oder ob nicht z. B. 
in der Ozonentwicklung oder anderen äußeren Faktoren. Hierfür könnte 
sprechen, daß die Ventilation der Räume und der Apparatur (mittels 
Abzugsrohr zum Schornstein) einen.unverkennbaren Einfluß auf die Schwere 
und Häufigkeit des Röntgenkater hat —, ferner, dal5 der Röntgenkater 
mitunter bei Individuen gesehen wird, welche nicht bestrahlt worden sind, 
aber sich nur im Röntgenzimmer aufgehalten haben. (Wir kennen z. B. 
eine Röntgenassistentin, die im Beginne ihrer Dienstzeit monatelang fast 
täglich erbrach, bis nach und nach Angewöhnung eintrat. Auch Zu- 
schauer geben mitunter Übelkeit, Kopfweh und Abgeschlagenheit an, wäl- 
rend andere selbst durch stundenlangen Aufenthalt gar nichts fühlen.) 
Vielleicht spielt auch eine nervöse Einwirkung eine Rolle: die mystische 
Apparatur und die Lichtphänomene in den Röntgenröhren und Ventil- 
röhren erregen wohl Furcht und psychische Benommenheit —, und auclhı 
die Aufladung mittels statischer Elektrizität spielt wohl eine Rolle. 

Wie nun die Basedowkranken sehr leicht psychisch zu beeinflussen 


und somatisch wie seelisch sehr labil sind, (— auch könnte man viel- 


leicht in diesem Zusammenhang sagen, wie die Haut der Basedow- 
kranken schr röntgensensibel ist —), so sieht man auch mitunter bei 
ihnen, trotz der kurzen Dauer der Bestrahlung ab und zu einen schweren 
Röntgenkater, vereinzelt sogar Erbrechen während 2—3 Tagen. Man muß 
sich in solchen Fällen ja aber speziell bei Basedowkranken immer fragen, 
wie viel davon auf den eigentlichen Röntgenkater fällt, wie viel psy- 
chisch funktionell bedingt ist, und dann und wann wird dann auch der 
Röntgenkater der Ausgangspunkt oder die Veranlassung werden für lang- 
dauerndes hysterisches Erbrechen (das ja auch ohnedies mitunter im Ver- 
lauf eines Morb. Basedowii auftritt). Dies war der Fall bei der einzigen 
Kranken (Nr. 93), bei der wir überhaupt alarmierende und sehr unange- 


Strahlentherapie. Bu. XI. 50 


114 Nordentoft u. Blume, 


nehme Erscheinungen nach der Bestrahlung erlebt haben, und desser 


Krankengeschichte hier in Kürze mitgeteilt werden soll. 

22jähriges Mädchen, vielleicht etwas neuropathisch belastet, hat eben 
eine auffallende Verlobungsgeschichte mit einem viel älteren, kulturell und sozia! 
unter ihr stehenden Manne durchgemacht, mit Lösung der Verlobung schließen. 
Dann eine recht schwere Grippe und im Anschluß daran Morb. Basedowii. Sie 
war nach der Influenza mehrere Monate hindurch subfebril und ziemlich mitge 
nommen. Mittelschwerer Exophthalmus, mittelgroße, weiche, pulsierende Struis. 
Pulszahl 110-120, Unruhe, Nervosität, Tremor. Röntgenbehandlung wurde er- 
örtert, und die Eltern befragten darüber den Hausarzt und später einen Spex..- 
listen der internen Medizin, welch letzterer die Bestrahlung erst nicht zugeles 
wollte, später aber doch empfahl, indem er ihnen erklärte, es gäbe die gewöhnliche 
Methode mit vielen wiederholten Kleindosen und dann die „starke“ Methode m:: 
einer einzelnen oder ganz wenigen großen Dosen, speziell vom Kollegen N order- 
toft angewandt, und von dieser letzteren müsse er — da sie nicht ungefährlic: 
sei — abraten. Dies wurde nun im Familienkreise eingehend erörtert, und schl:r:- 
lich wandten sich die Eltern doch an Dr. Nordentoft. 

Sie kam und wurde wie gewöhnlich auf Thymus (15 Minuten) und auf je 
Hälfte der Gl. thyreoidea (je 12 Minuten) bestrahlt (wie es sich später zeigte gena:: 
eine Erythemdose, indem nach ca. 4 Wochen eine leichte Hautrötung eintrat. 
Die Bestrahlung schien sie nicht zu affizieren und sie war beim Abschied ganz 
wohl und munter. Aber bald nachher trat unbestimmtes Unwohlsein auf, abenc: 
Übelkeit und Erbrechen. Am nächsten Tage dauerte das Erbrechen fort, die 
Eltern warden nun ernstlich beunruhigt, und als in den nächsten Tagen das iort- 
gesetzte Erbrechen nicht nachließ, wurzelte ja nun erst recht tief in ihrem Sinte 
die Überzeugung, daß die Bestrahlung allzu stark gewesen sei. Wir kamen z1 
der Auffassung, daß kein Hyperthyreoidismus in Frage sei (indem die Pulkzah! 
mäßig, Tremor und Unruhe absolut nicht gesteigert waren), während das Erbrechen 
ganz launenhaft und von der Diät ganz unabhängig war, sondern daß fuık- 
tionelles Erbrechen vorlag, sowohl auf der Basis der bei Morb. Basedowii wohl- 
bekannten vergrößerten Suggestibilität (wobei die vorausgehende kräftige Nur- 
gestion von der Gefährlichkeit der „starken“ Bestrahlung ausschlaggebend war), teiis 
auf der Basis eines Röntgenkaters. Wir haben eindringlich Hospitalisierung emy- 
fohlen oder doch werigstens Isolation in der Heimat mit einer Krankenpflegerit. 
Erst 18 Tage nach der Bestrahlung wurde dies durch Aufnahme in der medizi- 
nischen Abteilung des St. Josephs-Spitals (Oberarzt Dr. Lassen) realisiert. Hier 
wurde die Diagnose: hysterisches Erbrechen verifiziert, durch das augenblickliche 
Aufhören des Erbrechens, wie auch durch das ganze Krankheitsbild. Eine Weie 
lang hatte der Zustand das Gepräge eiuer Psychose mit hebephrenischem Anstrich. 
Dann aber kam schnelle Besserung und nach 7 Wochen Hospitalisierung kontr!e 
sie in guter Verfassung entlassen werden. Struma kaum nachweisbar, Pulszshi 
90, Tremor, Unruhe und Nervosität bedeutend vermindert, Sie ist jetzt nu. 
5/, Jahre später, gesund, in der Eisenbahnadministration angestellt. (Siebe 
Tabelle Nr. 93.) 


Es ist ja hinlänglich bekannt, daß bei Morb. Basedowii fast immer 
psychische Veränderungen auftreten, am meisten mit hysteriformem Geprägt. 
und daß besonders ein solches funktionell geprägtes Erbrechen keineswegs in 
nosologischen Bilde unbekannt ist. Um ein paar Zitate aus der Literatur 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 175 


zu geben, sagt z. B. Schnierer und Vierordts Enzyklopädie (1905, 
Bd. 1, S. 385): „Veränderungen der Psyche werden häufig beobachtet . .. 
Häufig sind Verstimmungen und abnorme Reizbarkeit, in schweren Fällen 
können sich ausgesprochene Psychosen entwickeln... . Zu erwähnen ist 
die nicht seltene Vergesellschaftung der Krankheit mit Hysterie.“ Moebius 
sagt (Penzoldt & Stintzings Handbuch 1896, Bd. 51, S. 482): „Fast nie ist 
der Geisteszustand normal... Anfälle anscheinend ursachlosen Erbrechens 
oder Durchfälle, die plötzlich wieder aufhören, manchmal aber lange an- 
dauern und die Kranken sehr herunterbringen können ... Als Kompli- 
kationen sind besonders zu erwähnen die Hysterie“. Usw. 

Der Fehler liegt im hier. mitgeteilten Falle nicht in der Bestrahlung, 
sondern in der vorausgegangenen Suggestion. Hätte man so etwas 
voraussehen können, dann würde man natürlich nicht die Dose verändert 
haben, sondern sie auf z. B. drei nacheinander folgende Tage verteilt haben, 
was wir zukünftig vielleicht gegebenenfalles tun werden. Schade nur, 
daß man schwerlich im voraus weiß, wann der Fall gegeben ist. Auch 
bei Nr. 82 und 92 trat solches längerdauerndes Erbrechen, doch nicht so 
schwer oder so langdauernd, ein. 

Übrigens kommt solches Erbrechen ja im Verlaufe des Morb. Base- 
dowii nicht so-sehr selten vor, in unserem Material z. B. in Nr. 17 und 
59. Literarische Belege dafür haben wir oben angegeben. | 

Schließlich soll erwähnt werden, daß wir ein paarmal langdauernde 
Heiserkeit nach der Bestrahlung beobachtet haben. Auch von der 
Bestrahlung der Karzinome in der Gl. thyreoidea, im Rachen und Kehl- 
kopf haben wir die Erfahrung gemacht, daß die Stimmbänder ein locus 
minoris resistentio für Röntgenbestrahlung sind, wozu ja gewiß zu bemerken 
ist, daß sie bei manchen Bestrahlungen (auch z. B. gerade bei Morb. Base- 
dowii) oft zweimal bestrahlt werden, erst von der einen Seite, dann von 
der anderen, was bei harter Strahlenqualität addiert, leicht mehr als eine 
Erythemdose ausmachen wird. Nachdem wir hierauf aufmerksam geworden 
sind, haben wir den Kehlkopf während’ der Bestrahlung abgedeckt. 

Nach .dieser Erörterung etwaiger Nachteile und übler Folgen der 
Röntgenbehandlung des Morb. Basedowii soll von der angewendeten Technik 
außer dem schon Gesagten nur noch hervorgehoben werden, dal sie be- 
deutend von der gewöhnlichen abweichend ist. Fischer gibt (l. c.) an, 
dal er gewöhnlich zehn Bestrahlungen im Laufe von 3 Wochen gegeben 
hat, nach 3 Wochen Pause wieder zehn und nach 3 Monaten Pause wieder 
zehn, zusammen also 30, aber oft auch 40 oder 50. Panner hat in der 
darauf folgenden Diskussion gesagt, daß im Reichshospital zu Kopenhagen 
auf ähnliche Weise vorgegangen wurde. Von anderen Autoren wird meist 
ebenso verfahren. 

| 50* 


176 Nordentoft u. Blume, 


Hinsichtlich der Frage, welche von den zwei Methoden vorzuzieher. 
sei, wollen wir unseren Standpunkt so formulieren, daß, während wir ma- 
lignen Tumoren gegenüber die größtmöglichsten Dosen am liebsten in einer 
einzigen Sitzung, als die Methode der Wahl ansehen müssen, die zwei Methoda:: 
dem Morb. Basedowii und verschiedenen anderen Leiden gegenüber vıel- 
leicht insofern ebenbürtig sind, als beide ans Ziel führen; ja wir wollen 
auch nicht ganz die Möglichkeit verneinen, daß es Formen des Morb. 
Basedowii geben kann, wo die Methode der häufigen Kleindosen event. 
vorzuziehen ist, worüber uns aber nur lange fortgesetztes Studium und vi‘ 
größere Erfahrung belehren kann. 

Nur eines kann keinem Zweifel unterworfen sein, nämlich daß unser: 
Methode sowohl für die Kranken wie für den Arzt viel bequemer ist. E 
wird ja für ambulante Patienten einen sehr wesentlichen Unterschied au:- 
machen, ob sie im [Laufe von 3—4 Monaten sich 30—50 mal einfinde:: 
müssen, oder ob sie die Behandlung mit 2—3 oder gar einer einzigen: 
Bestrahlung abschließen können. Es finden sich ja in unserem Materia 
viele Fälle, wo eine einzige Bestrahlung (von zusammen ®/, Stunde Dauer. 
auf drei Felder verteilt) genügt hat, einen Zustand herbeizuführen. der 
wenigstens vom Kranken selbst und von dessen Arzte als eine vollständig: 
Genesung aufgefaßt wurde. 

Die meisten unserer Patienten haben ungefähr g derinde Bestrahlungen 
auf Hals- und Thymusregion bekommen, einige ein wenig mehr auf den 
Hals, einzelne nur auf den Hals, einige mehr auf die Tihymusregion al: 
auf den Hals (5, 21, 78), einzelne nur auf die Thymusregion (Nr. 20, beı 
Rezidiv auch 5 und 73). Würde man fragen, welchen Prinzipien man bei 
dieser Verteilung folgen solle. dann glauben wir, dab eine korrekte Ant- 
wort darauf vorläufig nur schwer zu geben ist, da wir eine klare Einsicht 
und Verständnis von der Bedeutung der Thymus für den Morb. Base- 
dowii und von dem thymogenen Morb. Basedowii noch nicht errungen 
haben. 

Zum Verständnis von der möglichen Bedeutung der Thymus für den 
Morb. Basedowii würde es ja von der größten Bedeutung sein,. wenn man 
imstande wäre, Fälle dieser Krankheit festzulegen, für welche die Gl. 
thyreoidea keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt, deren Ent- 
stehung also allein oder ganz überwiegend in der Thymus zu suchen wäre. 
Gibt es solche? 

Jedenfalls gibt es Fälle von Morb. Basedowii ohne oder mit ganz ge 
ringer Struma, aber mit nachweisbarer Vergrößerung der Thymus, welche 
durch Beeinflussung der Thymus allein ohne therapeutische Eingriffe auf 
die Gl. thyreoïdea mehr oder weniger vollständig genesen sind. 

Von solchen Fällen liegen in der Literatur folgende vor: 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 117 


Capelle und Bayer (Bruns B. 72 I, S. 214) teilen einen Fall von 
schwerem Morb. Basedowii mit, mit kleiner Struma und nachweisbar ver- 
größerter Thymus, wo nach Thymektomie eine bedeutende Besserung, ins- 
besondere der Herzsymptome und des pathologischen Blutbildes, aber keine 
vollständige Genesung eintrat. 


Sauerbruch (ibid. 77 I, S. 1) teilt einen ganz ähnlichen Fall mit, 
wo nach der früher ausgeführten Ligatur der Art. thyreoidea sup. nur eine 
Verschlechterung des Zustandes, nach der Thymektomie aber Genesung 
eintrat. ' 

Haberer hat auf dem deutschen Ü hirurgenkongrei 1913 einen ähn- 
lichen Fall mitgeteilt. 

Endlich haben Capelle und Bayer von neuem 1913 (Bruns B. 86 II, 
S. 509) einen wohl beobachteten Fall von schwerem Morb. Basedowii mit 
nur ganz geringer Vergrößerung des rechten Lappens der Gl. thyreoidea 
ausführlich mitgeteilt, wo nach Thymektomie eine vollkommene Genesung 
eintrat und auch die vorhandene geringe REEOBSEInEN der Gl. thyreoidea 
verschwand. 


Von Fällen, wo ein vorhandener Morb. Basedowii nach Bestrahlung 
nur der Thymus genesen ist, kennen wir nur den in dieser Veröffentlichung 
als Nr. 5 der Tabelle aufgenommenen, ferner als in geringerem Maße be- 
weiskräftig Nr. 20 und (z. T. weil die Diagnose des Morb. Basedowii viel- 
leicht angefochten werden könnte) Nr. 21 und 78. Ferner sind zu nennen 
Nr. 2 und 6, wo überhaupt keine Struma nachweisbar war, und Nr. 48, 
70, 83, 85 und 88, wo vorher vergeblich anderswo röntgenbestrahlt 
worden war, angeblich ohne Bestrahlung der Thymus, wo aber nach er- 
neuter Bestrahlung hier unter Mitbestrahlung der Thymus schnelle Besse- 
rung eintrat. Thıymogenes Gepräge tragen noch andere von unseren Fällen, 
wovon später. | 

Weiter ist bekannt, daß bei schweren Fällen von Morb. Basedowii 
auffallend häufig eine Vergrößerung der Thymus gefunden wird. Der eine 
von uns hat (l. c. Hospitalstidende 1916, S. 745) darauf aufmerksam ge- 
macht, daß bei den 18 in der Dissertation Söllings mitgeteilten Sek- 
tionen in 16 Fällen Thymus persistens notiert ist, und ähnliche Beobach- 
tungen auch von anderer Seite vorliegen. 

Weiter existiert eine Reihe von experimentellen Untersuchungen und 
Sektionsuntersuchungen über das Verhältnis zwischen Gl. thyreoidea und 
Thymus, aus welchen im wesentlichen folgendes zu ersehen ist: 


1. Zum Teil haben die zwei Drüsen analoge Wirkung. Injektion 
bei Versuchstieren von Preßsaft von Thymus und von Gl. thyreoidea wirkt 
ungefähr eindeutig auf Puls. Blutdruck. Nervensystem. Knochensystem und 


` 


113 | Nordentoft u. Blume, 


Pupillarapparat ein. Nach totaler Strumektomie kann Implantation von 
Thymusgewebe für eine gewisse Zeit die Versuchstiere gegen Kachexia 
strumipriva und Tetanie schützen. Fütterung mit Thymus scheint eine 
Vergrößerung der Gl. thyreoidea hervorrufen zu können, und umgekehrt. 
Bei kongenitalem Myxödem findet sich außer der Atrophie der Gl. thy- 
reoidea oft auch eine Atrophie der Thymus. 


Schließlich soll hinzugefügt werden. dab in dem zweiten geheilten 
Falle von Capelle und Bayer eine Reihe von Bestimmungen der totalen 
Stickstofausscheidung pro die vor und nach der Thymektomie gemacht 
sind, welche zu zeigen scheinen, daß auch auf diesem Gebiete die Wir- 
kung der Thymus gleich der der Gl. thyreoïdea ist. Sie sind aber nicht 
beweiskräftig, weil Gesamtstickstoffausscheidung und Standardstoffwechsel 
sich nicht decken, wovon später. 


2. Auf anderen Gebieten verhalten sich die zwei Drüsen da- 
gegen antagonistisch. | 

Während man durch Fütterung von Kaulquappen mit Gl. thyreoidea 
eine sehr beschleunigte Verwandlung und Zwerchwuchs erreicht, bekomuit 
man umgekehrt durch Thymusfütterung Riesenwuchs. und Ausbleiben der 
Verwandlung, die dann wieder durch Schilddrüsensubstanz hervorgerufen 
werden kann. 

Gravidität und Menstruation sind gewöhnlich von hyperplastischen 
Veränderungen in der Schilddrüse begleitet (man erinnere sich an die 
populare Deflorations- und Graviditätsdiagnose durch Messung des Um- 
fanges des Halses) — gleichwie der Morb. Basedowii vom thyreogenen 
Typ mitunter von verstärkter Menstruation begleitet ist. Umgekehrt schem 
ein Antagonismus zwischen Thymus und Geschlechtsdrüsen zu bestehen. 
Bei den Skopzen folgt nach der frühen Kastration .eine abnorme Per- 
sistenz der Thymus: bei Versuchstieren findet man nach Thymektoni 
eine Gewichtszunahme der Geschlechtsdrüsen. Durch den Antagonismis 
zwischen der Genitaldrüse (corpus luteum?) und Thymus könnten möz- 
licherweise die höchst merkwürdigen Fälle einer Erklärung zugänglich 
werden, wo alle subjektiven und objektiven Basedowsymptome während 
der Gravidität verschwanden, um nach der Geburt zu rezidivieren. Jaköb 
Nordentoft hat in der Jütländischen medizinischen Gesellschaft einen 
solchen merkwürdigen Fall mitgeteilt. wo die Krankheit wahrscheinlich 
thymogen war. 

Während weiter Schilddrüse und chromaffines System sich gegen- 
seitig verstärken oder begünstigen. scheint ein Antagonismus zwischen 
Thymus und chromaffinem System zu bestehen. Beim Morb. Addisonu 
tritt Thymushyperplasie auf. Die Glykosurie nach Adrenalininjektion 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 719 


scheint durch Thymushyperplasie gehemmt. und durch Hyper- 
thyreoidismus begünstigt zu werden. Die Lymphozytose, welche bei Thy- 
mushyperplasie auftritt und durch Injektionen von Thymuspreßsaft experi- 
mentell hervorgerufen werden kann, wird durch Adrenalininjektion auf- 
sehoben. — 

Von dieser Grundlage ausgehend haben nun Capelle und Baver 
ihre Theorie aufgestellt, an ältere Arbeiten von Eppinger und Heß an- 
schliebend und auf eigene Thymektomien und auf mikroskopische Unter- 
suchungen von Kocher fußend. 

Nach ihnen entfalten die toxischen Basedowsekrete ihre Wirkung 
durch eine Beeinflussung teils des Nervus vagus,. teils des Sympathikus, 
und die Ursache der einzelnen Symptome sind teils ein erhöhter Vagoto- 
nus. teils ein erhöhter Sympathikotonus, teils eine Störung der normalen 
Korrelation beider. Vagotonische und sympathikotonische Symptome oder 
Symptomgruppen treten nun im Basedowbilde so gut wie niemals isoliert 
auf, weil sowohl die Schilddrüse wie die Thymus jede für sich zwei Arten 
von Zellgruppen einschließt, eine mit vagotonischer und eine mit sym- 
pathikotonischer Wirkung, — aber in allen möglichen Proportionen ge- 
mischt, und dann mit Übergewicht bald der vagischen, bald der sympathi- 
schen Beeinflussungen, wozu endlich im Krankheitsbilde Symptome noch 
Iınzutreten können, welche für eine der beiden Drüsen charakteristisch 
sind. Denn die Ätiologie der Krankheit ist in einer Dysfunktion zu suchen. 
suwohl der Schilddrüse wie der Thymus, bald mehr der einen, bald mehr 
der anderen, in allen Mischungsverhältnissen bis zu rein (oder beinahe 
rein) thyreogenen oder thymogenen Formen.. Durch Zusammenhaltung der 
klinischen Symptombilder mit den mikroskopischen Befunden von 200 
operativ entfernter Drüsen meint Kocher sogar festgestellt zu haben, daß 
vitgotonische Symptomenbilder durch Proliferation in der Gl. thyreoidea von 
polymorphen; mehrschichtigen Epithelien ohne Kolloid aber mit reich- 
lichem Iymphatischen Gewebe entstehen, sympathikotonische Symptomenbilder 
aber durch Zylinderzellenproliferatiin. Für die Thymus meinen gleicher- 
weise Capelle und Bayer es als wahrscheinlich bezeichnen zu können. 
dab die vagischen Symptomenbilder an die Proliferation der eosinophilen 
Zellen geknüpft sind, die sympathischen aber an die Proliferation der 
Ivmphozytären Elemente. Endlich sollen in der Schilddrüse gewöhnlich 
— wenn auch nicht immer — die Elemente überwiegen, welche erhöhten 
Sympathikotonus hervorrufen, in der Thymus umgekehrt die vaguto- 
nischen. 

Wird nun nach der Zusammensetzung des vagotonischen, bzw. sympathi- 
kotonischen Symptomenbildes in der Basedowkrankheit gefragt. dann 
sind nach Eppinger und Heß: 


150 


Vagische Basedowsymptome: 

Mäßig gesteigerte Pulsfrequenz, aber 
ausgesprochene subjektive Herz- 
symptome. 

Geringerer Grad von Exophthalmus. 

Deutliches Symptom Graefes, felılen- 
des Moebius-Symptom. 

Weite Augenspalte. 

Reichliche Thranensekretion. 

Starkes Schwitzen — Diarrhoen — 
Digestionsbeschwerden. 

Eventuell Eosinophilie. 

Fehlende alimentäre Glykosurie und 


Nordentoft u. Blume, 


Sympathische Basedowsym- 
ptome: 

Schwere Tachykardie mit gerinsrr-i 
subjektiven Herzbeschwerden. 
Höherer Grad von Exophthalmus. 
Deutliches Moebius-Symptom. fehl-n- 

des Symptom Graefes. 
Positives Löwi-Phänomen. 
Stellwags Symptom. 
Kein Schwitzen, keine Diarrl:orr.. 
Haarausfall. 
Neigung zu Fieberbewegungen. 
Alimentäre Glykosurie und Airs- 


Adrenalinglykosurie. nalinglykosurie. ` 

Übergewicht des vagotonischen Symptomenbildes sollte demnach am 
öftesten (aber keineswegs ausnahmslos) auf teilweisen oder überwiegenden 
thymogenen Morb. Basedowii deuten. Außerdem wird aber die thymogene 
Entstehung durch ein ausgesprochen pathologisches Blutbild (Leukopenir 
mit Lymphozytose), durch Amenorrhoe oder schwache Menstruattr. 
und durch ausgesprochene Myasthenie währscheinlich gemacht. 

In der Rubrizierung fehlt nur der Tremor, hinsichtlich dessen wır zu 
der persönlichen Auffassung neigen, dal es möglicherweise zwei Formen 
von Tremor bei Morb. Basedowii gibt, eine thyreogene Form, wecır 
fein und schnell ist mit kleinen Exkursionen, und eine thymogene. 
welche mehr grob und langsam ist, mit größeren Ausschlägen, mehr uni- 
versell und in die Augen springend, auch die Unterextremitäten stark b-- 
fallend und auch die mimischen Muskeln. 

Die Schwere und Progredienz eines Basedowfalles wird dadurch aus- 
gelöst, daß vagische und sympathische hypertonische Zustände sich gegen- 
seitig verstärken und in die Höhe treiben, gleichwie die zwei Drüsen sici: 
gegenseitig an Hyperplasie und Hyper- oder Dysfunktion stimulieren. Da 
Bild ist immer von Symptomen der beiden Gruppen zusammengesetzt. unl 
bei Zunahme der Symptome der einen Gruppe tritt oft auch in der an- 
deren Gruppe eine Zunahme auf. Diese Auffassung stimmt mit den An- 
schauungen von dem steten Antagonisus innerhalb der beiden vegetativen 
Nervensysteme überein, welche in letzter Zeit z. B. in den Arbeiten v. Berg- 
manns ausgebildet sind. Sie harmoniert auch mit solchen experimen- 
tellen Ergebnissen, wie z. B. daß nach Implantation eines Basedowthymu 
Vergrößerung der Schilddrüse beobachtet ist und umgekehrt Vergröberuns 
der Thymus nach Fütterung mit Schilddrüsensubstanz oder Implantat 
derselben, und weiter umgekehrt wieder Schwund der Struma nach Th:m- 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. s1 


ektomie und Schwund der T'hymus nach Strumektomie. Also: Hyper- 
tonie in dem einen der beiden vegetativen Nervensystemen ruft Hyper- 
tonie in dem anderen hervor und vice versa, und Hyperfunktion (oder 
Dysfunktion) der einen ruft Hyperfunktion (Dysfunktion) der anderen 
hervor und vice versa, — wodurch eine Art circulus vitiosus entsteht, die 
nur durch einen .von außen kommenden Einfluß gebrochen werden kann, 
der die Funktion der einen Drüse, (und dann am liebsten der überwie- 
senden) durch operative Verminderung oder durch Radiotherapie reduziert. 

Basedowstruma und Basetowthymus stehen solcherweise in funktio- 
neller Wechselwirkung, daß erhöhte oder herabgesetzte Wirksamkeit der 
einen Drüse die andere in exzitierender bzw. deprimierender Richtung zu 
beeinflussen sucht, und dies auch erreicht, sofern die biologische Wirksam- 
keit beider Organe normaliter in Korrelation steht. Dann wird also 
eine spontan eintretende oder durch Operation oder Radiotherapie herbei- 
geführte Reduktion des einen eine spontane Reduktion auch des anderen 
herbeiführen. Hat aber abnormerweise das eine funktionsstärkere Or- 
van ein biologisches Intensitätsübergewicht über das andere, dann wird 
nur eine Reduktion des dominierenden Organs eine Spontanreduktion auch 
des anderen herbeiführen,: nicht aber umgekehrt. 

Hat also die Thymus biologisch und funktionell das Übergewicht über 
die Schilddrüse, dann wird selbst eine große Strumektomie keine Herab- 
setzung der pathologischen Funktion der Thymus herbeiführen, und keine 
Besseräng eintreten; sondern die nun noch mehr dominierende Thymus 
wird vielleicht gerade erneute Hyperplasie in dem Rest der Schilddrüse 
und Wiederwachsen der Struma hervorrufen. Der korrekte Eingriff wird’ 
eine Reduktion der Thymus sein. Dagegen wird in solchen Fällen eine 
Thymektomie oder Röntgenbestrahlung der. Thymus vielleicht auch die 
Strama zum Schwunde bringen (wie im Falle Capelle und Bayers). 
Hierdurch werden nicht nur verschiedene experimentelle Resultate und 
operative Krankengeschichten erklärt, welche ohne diese Auffassung ganz 
unverständlich erscheinen, sondern auch z.B. die 20 %, ganz resultatlosen 
Strumektomien, welche die großen Sammelstatistiken geben, bei denen oft 
große und wiederholte Strumaresektionen ohne Effekt, ja mitunter mit 
Verschlechterung ausgeführt sind. 

Möglicherweise wird in solchen Fällen eine totale Strumektomie 
noch Heilung herbeiführen können, indem doch wenigstens die von der 
Schilddrüse ausgelösten Symptome eliminiert werden, der Circulus vitiosus 
gebrochen wird und ein Teil der pathologischen Impulse für die Thymus 
wegfallen. Der korrekte Eingriff wird aber eine Reduktion der Thymus sein. 

Wir disponieren über einige Fälle, welche möglicherweise auf diese 
Weise zu verstehen sind: 


782 Nordentoft u. Blume, 


Der erste findet sich nicht in der Tabelle und ist nicht bestralit 
worden, weil er aus dem Jahre 1898 stammt, ist aber von mir. Norden- 
toft, in der Hospitalstidende 1898, S. 297, als der zweite dänische Fai: 
von Strumektomie wegen Morb. Basedowii veröffentlicht. Nach Entfernun:; 
des rechten Lappens, des Isthmus und des größten Teiles des linker: 
Lappens trat wohl eine vorübergehende Besserung ein, dann aber Rezidı: 
der Krankheit und Wachstum des Drüsenrestes, weshalb nun dieser totá: 
entfernt wurde. Nun trat volle Genesung ein und die Pat. lebt noch in 
gutem Zustande mit andauernder Thyreoidinmedikation. Sie ist damals 
(vor 22 Jahren) nicht mit spezieller Rücksicht auf thymogene Entstehuns 
der Krankheit untersucht worden. 

Der zweite Fall ist Nr. 75 der tabellarischen Übersicht und ist i. 
durch die besondere Hartnäckigkeit merkwürdig, womit die Struma naci: 
den operativen Eingriffen rezidiviert ist. Erst wurde Hemistrumektom:. 
dextra anderswo ausgeführt, vier Monate später wurde Drüsengewebe ..vou 
der Größe eines Enteneies‘‘ vom linken Lappen entfernt, und doch hatte 
die Kranke wieder drei Monate später eine Struma von bedeutendem Un- 
fange, und übrigens alle Zeichen eines schweren Morb. Basedowii ge- 
mischten vagisch-Iymphatischen Typs, indem die Schweiße, die Diarrlıoen. 
die Amenorrhoe, das positive Graefe- und negative Moebiussymptom ja in 
vagotonische Richtung deuten. Die leukozytäre Formel ist leider nicht unter- 
sucht worden. Die Patientin wurde nur ein einziges Mal auf Thymus und 
Schilddrüse bestrahlt am 11. II. 1918 und ist gleich nach der Besttahlunz 
zu einem damals florierenden „klugen Mann“ gereist. Am 14. IV. ist si- 
aus dessen „Klinik“ angeblich ganz gesund zurückgekehrt, nach Mitteilung 
der Eltern ohne Struma und ohne Exophthalmus, zwei Monate nach der 
Bestrahlung. Leider hat sie sich niemals später dazu bewegen lassen 
können, zur Wiederuntersuchung zu kommen; ist aber verheiratet und 
hat vor einem halben Jahre ein gesundes Kind geboren. Nr. 14 wuni 
Nr. 39 sind andere Beispiele von Rezidiv nach Hemistrumektomie. hier 
aber erst nach zwei Jahren und neun Jahren. 

Nehmen wir die Theorie Capelle und Bayers an, dann könnte die 
Ursache der besonderen Hartnäckigkeit, womit die Struma in diesen zwei 
Fällen rezidiviert hat, darin zu suchen sein, daß in Wirklichkeit die Thymu. 
das dominierende Organ und der primus motor war? Eine Reduktion der 
Thymus würde auch in dem ersteren Falle vielleicht den Wachstums- 
impuls für die Schilddrüse beseitigt haben. 

Von weiteren vermeintlich thymogenen Fällen aus unserem Material 
soll dann Nr. 4 hervorgehoben werden. Bei dem 57jährigen Manne 
fand sich eine ganz kleine Vergrößerung des rechten Lappens der Schild- 
drüse, eine nicht sehr beträchtliche Tachykardie. aber stark hervortre- 


-< 6mo m ay O 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 783 


tende subjektive Herzbeschwerden, kaum Exophthalmus. starke Schweibe, 
hin und wieder Diarrhoe, Gewichtsverlust von 25 kg, ausgesprochene 
schwere Myasthenie und ein so bedeutender Tremor, daß seine Beinkleider. 
wenn er aufrecht stand. in steter. und sehr augenfälliger erschütterter 
Bewegung waren. Der Tremor war, als er. zur zweiten und letzten Be- 
strahlung kam, gänzlich verschwunden, er hatte 3 kg im Laufe der zwei 
Monate zugenommen und fühlte sich überhaupt viel besser. Er teilt uns 
nun, 21/, Jahre später, mit, daß er ganz gesund sei. Leider wurde nicht 
nur die Thymus, sondern auch die Schilddrüse bestrahlt. 

Nr. 6 ist Nr. 4 ganz, fast photographisch, ähnlich. 

In Nr. 2 handelt es sich um einen 50jährigen Mann, zwei Jahre 
früher in Kopenhagen im Hospital behandelt, ganz arbeitsunfähig. ohne 
Struma, aber mit Tachykardie und schweren subjektiven Herzbeschwerden, 
leichtem Exophthalmus, mit Graefes Symptom. aber ohne Moebius. mit 
starken Schweißen, Gewichtsverlust, 12!/, kg, ausgesprochenem Tremor. Nach 
einer einzigen Bestrahlung am 25. V. 17, leider auch hier sowohl der 
Thymus wie der Schilddrüse, ist er dauernd genesen. 

Beweiskräftig für die thymogene Entstehung und für den Effekt der 
Radiotherapie dieser gegenüber würden gerade diese Fälle sein, sofern wir 
nur die Thymus und nicht die Schilddrüse bestrahlt hätten, und wir be- 
dauern, daß nicht so verfahren wurde wegen des großen wissenschaftlichen 
Interesses solcher Fälle als Gegenstück zu den Fällen Capelle und Bayers 
von Genesung von thymogenen Morb. Basedowii durch Thymektomie. 

Diese Bedingung wird aber, wenigstens teilweise in Fall Nr. 5, erfüllt. 
Bei dem 33jährigen Manne fand sich seit mehreren Jahren ein schwerer 
Morb. Basedowii mit ziemlich ausgesprochenen psychischen Veränderungen. 
Es bestanden große Neigung zu Diarrhoen, starke Schweiße, Durst, schwere 
subjektive Herzbeschwerden und Dyspnoe; so daß er als Landwirt niemals aufs 
Feld ging, sondern immer fahren mußte. Ausgesprochener feiner Tremor. 
ziemlicher Exophthalmus, Pulsfrequenz 102—110, sehr unregelmäßig, Struma 
nur klein, soll aber von wechselnder Größe sein und manchmal anschwellen. 
Nach einer einzigen Bestrahlung sowohl der Thymus wie der Schilddrüse 
am 20. VI. 1918 trat eine auffallende Besserung ein, die subjektiven 
Herzbeschwerden und die Dyspnoe verschwanden. Schweißje und Diarrhoen 
ebenso. die Pulsfrequenz ging auf 64—72 herunter. Die Rekonvaleszenz 
wurde aber einige Monate später durch eine Influenza mit rechtsseitiger 
Pneumonie gestört, welche 4—5 Monate Bettlägerigkeit verursachte, und es 
trat ein Rezidiv der Basedowkrankheit ein, weshalb er am 20. III. 19 in 
Aalborg ins Krankenhaus gelegt wurde. Hier wurde erneute Bestrahlung. 
diesmal aber nur auf die Thymus, gegeben, eine Volldose auf drei Tage 
verteilt. Gleich danach erneute augenfällige rapide Besserung und Ge- 


T34 Nordentoft u. Blume, 


wichtsżunahme. Er ist nun wieder, ein Jahr später, völlig gesund, arbeits- 
fähig, auch psychisch ganz verändert. 

Im Falle Nr. 21 fand ich bei der (von dem Neurologen Dr. Gulstai 
überwiesenen) 32jährigen Dame nur geringe Vergrößerung der Schilddrüse 
und ganz leichten Exophthalmus, leichten Tremor, mäßige Tachykardie. 
aber hervortretende subjektive Herzbeschwerden, ausgesprochene schwere 
Myasthenie, Angstzustände, und endlich eine ausgesprochene Lymphozytos- 
(53 % polynukleäre Leukozyten, 43% Lymphozyten, 2%, eosinophil 
Zellen und 2°% große Mononukleäre).. Drei Tage nach der ersten Be- 
strahlung, und zwar nur der Thymus, fanden sich respektive 64. 32. 
2 und 2% weiße Blutkörperchen, und nach der zweiten und letzten B-- 
strahlung drei Wochen später (diesmal leider auch der Schilddrüse. trotz- 
dem schon eine ausgesprochene Besserung des Befindens eingetreten war 
70, 30,0 und 0%,, welch letztere Zahlen sich bei späteren Zählungen nırl 
Verlauf von ein und zwei Jahren wiederfanden. Sie ist andauernd. nun 
41/, Jahre später, gesund. Fall Nr. 20 ähnelt dem Nr. 21 sehr. Hier ıst 
nur die Thymus bestrahlt worden. Der Effekt war aber lange nicht s 
schnell und augenfällig. Vielleicht — und wahrscheinlich — ist die feb- 
lende Thymusbestrahlung für den mangelhaften Erfolg früherer Behandluns 
bei Nr. 47, 48, 70, 83, 85. und 88 verantwortlich, wo früher Röntgen- 
bestrahlung, angeblich ohne Bestrahlung der Thymus und ohne Erfol. 
stattgefunden hatte. | 

Thymogenes Gepräge tragen namentlich in unserem Material Nr. 1. 
2. 4, 5, 6, 7 (also die überwiegende Anzahl der Männer), 14, 20. 21. 34. 
47, 48, 49, 70, 75, 78, 81, 83, 54, 85, 88, 94, 95, 100, mehr ud 
weniger ausgesprochen. 

Müssen wir auch erkennen, daß sich aus unserm Material entschei- 
dende und ganz unanfechtbare Beweise für die Existenz des thymeogenen 
Morb. Basedowii oder für die Theorien Capelle und Bayers kaum ge- 
winnen lassen, so geben doch die oben hervorgehobenen Fälle dafür ein 
klinische Stütze. 

Und wenn es also doch wahrscheinlich ist, daß die Thymus oft. viel- 
leicht immer, eine ätiologische Rolle für die Entstehung dieser Kranklı'i 
spielt und man niemals genau wissen kann, eine wie große Rolle. so wrd 
es bei der Strahlentherapie des Morb. Basedowii indiziert sein, immer 
auch die Thymus zu bestrahlen, und, wenn die Symptome auf die 
tlıymogene Form der Krankheit hindeuten, dann das Hauptgewicht auf di 
Bestrahlung der Thymus zu legen, oder am liebsten, um zu einer besseren 
Erkenntnis zu gelangen, versuchsweise nur dieThymus zu bestrahlen. 
wenigstens bei der ersten Bestrahlung, und, falls der Effekt gut ist. auc? 
bei eventuellen späteren Bestrahlungen. 


re ait 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. T55 


Dagegen kann man der Empfehlung Capelles und Bayers, in solchen 
Fiillen die Thymektomie anstatt Strumektomie vorzunehmen, nicht beipflichten. 
weil der Eingriff zu gefährlich ist. In dem einen der drei Fälle Capelles 
und Bayers starb der Patient bei der Operation, und in den beiden 
anderen wurde.die Pleura eröffnet. Die Strumektomie bei Morb. Basedowii 
ist auch zu vermeiden, weil erschütternde unberechenbare Todes- 
fille immer dabei vorkommen werden. Jedenfalls dürfte sie nur 
nach vorausgegangener vergeblicher Bestrahlung vorgenommen werden. — 
was in praxi sehr selten bedeuten würde. Will man aber operieren, dann 
mul dringend geraten werden, doch wenigstens die Thymus erst zu, be- 
strahlen, ob es auch erst am Tage vorher oder am selbigen Tage geschehe. 
da doch ein jedes größeres Handbuch, eine jede Enzyklopädie doziert, 
dal Thymus persistens eine große Rolle für den Narkosentod bei Er- 
wachsenen spielt. Wenn bei 16 von 18 Sektionen (in der Disputation 
Söllings) bei Todesfällen nach Operation von Basedowkranken Thymus 
persistenz notiert ist, — wenn eine lange Reihe erfahrener Forscher und 
Chirurgen die Thymus für die unberechenbaren Todesfälle nach Operation 
von Basedowkranken verantwortlich machen, sollte es dann nicht Pflicht 
sein, vor einer jeden solchen Operation dieses hoch radiosensible Organ zu 
bestrahlen ? | 

Denn das Tierexperiment hat ja gezeigt, daß die Verkleinerung der 
Thymus schon wenige Stunden nach der Bestrahlung anfängt und daß es 
leicht möglich ist. die genügende Röntgendosis in einer Sitzung zu appli- 
zieren. Und während die operative T'hymektomie (50 Fälle im Jahre 1913 
von Parker gesammelt) eine Mortalität von 33 °, hat, hat ja die Radio- 
therapie keine Mortalität, und die Erfahrung von den ca. 30 Fällen von 
Bestrahlungen bei Kindern mit Status thymico-lymphaticus, welche im Jahre 
1915 bekannt gemacht worden waren. zeigen, dal der Effekt im Laufe 
von einem Tage eintritt. Veau. welcher selbst 11 operative Thymektomien 
nach dieser Indikation gemacht hat, hat dann auch die Operation ver- 
mieden und ist zur Radiotherapie übergegangen. Der eine von uns (Nor- 
dentoft) hat (Ugeskrift for Laeger, 1918, Nr. 34—35) zwei Fälle von 
Spasmus glottidis mit Erstickungsanfällen bei Kindern im ersten Lebens- 


jahre veröffentlicht. wo nach Röntgenbestrahlung rapide Heilung eintrat. 


(Siche auch Régaud und Crémieux, Strahlentherapie 4, H. 2, 1914). 

Falls man überhaupt die rein oder überwiegend thymogene Genese 
der Basedowfälle akzeptiert, muß sich der Gedanke notwendig einem auf- 
drängen, ob nicht ein sehr schneller und vollständiger Effekt der Röntgen- 
bestrahlung für die thymogene Entstehung sprechen wird —, ob nicht die 
thymogenen Fälle die dankbarsten und am leichtesten beeinflußbaren sind. 
Es wird dies nicht unwahrscheinlich erscheinen, wenn man die weit größere 


T86 Nordentoft u. Blume, 


Radiosensibilität der Thymus als der Schilddrüse in Betracht zieht. Deni- 
bar wäre es, daß der Morbus Basedowii überhaupt in seiner ersten Ent- 
stehung immer thymogen sei und die Struma sekundär, durch thymisct.- 
Impulse wachgerufen —, dann aber wieder seinerseits neue Kranklı-it-- 
symptome selbst hervorrufend, darunter speziell z. B. Exophthalmus uni 
Aggravation der Tachykardie. Auf diese Weise würde es verständl:«' 
werden, daß die Krankheit der Radiotherapie vielleicht desto mehr zuginz- 
lich ist, je frischer und jünger sie ist (während wesentlich doch nur Thy- 
mushyperplasie vorliegt) —. etwas weniger zugänglich später (wenn d. 
weniger radiosensible Struma Zeit gefunden hat sich zu entwickeln) —. 
was vielleicht wohl nicht als allgemeingültige und unanfechtbare Regel aui- 
gestellt werden kann, doch aber durchgehend ungefähr zutreffen wird. vb- 
wohl es, wie oben gesagt, aus unserem Material nicht hervorgeht. Scho! 
vor 1914 hat Hart u. a. dieser Auffassung Ausdruck gegeben. Siel- 
Rose: Sém. Méd. 1914, Nr. 3). (Daß aber ein Morb. Basedowii 
auch nach nur einmaliger Bestrahlung nur der Schilddrüse, nicht der Tiv- 
mus, genesen kann, zeigt der Fall Nr. 58.) 

Schließlich soll versucht werden, aus unserem Material einige Schlub- 
folgerungen zur Beleuchtung der Frage von dem Verhältnis zwischen 
Morb. Basedowii und Gravidität und: Geburt herauszuziehen. 

Oft wird hervorgehoben, daB Gravidität und Geburt für den Veriau! 
eines Morb. Basedowii von folgenschwerer Bedeutung sei. In einer Dis- 
kussion über Morb. Basedowii in der Medizinischen Gesellschaft Koper- 
hagens 1909 (Hospitalstidende 1909, S. 1359, 1388) wurde von mehrere! 
Seiten dieser Auffassung Ausdruck gegeben. Sie findet aber in unseren: 
Material keine Stütze. 

Bei 12 Frauen hat Gravidität während des Krankheitsverlaufs statt- 
gefunden, bei 8 während der Dauer der Bestrahlung, bei 4 bestand wäl- 
rend der Behandlung Laktation. Bei keiner einzigen ist von ausgesprochr- 
nen Graviditätsbeschwerden überhaupt die Rede gewesen, bei keiner em- 
zigen von augenfälliger oder ausgesprochener Verschlimmerung der Bae- 
dowsymptome während oder nach der Gravidität und Geburt. Bei fast allen 
ist die Genesung trotz der Gravidität stetig und ruhig vorgeschritten, und 
auch die Geburt und das Wochenbett sind ohne irgendwelche Zwischen- 
fälle und ohne Rückfall der Krankheit verlaufen. Eher haben wir dei 
Eindruck gewonnen, daß die Gravidität bei Basedowkranken in bemerken: 
werter Weise glatt und beschwerdefrei verläuft. 

Speziell gilt dies für das Erbrechen der Schwangeren. Wir haben 
anfänglich diesem Symptome keine spezielle Aufmerksamkeit gewidmet. 
Die Frage von dem Verhältnis des Vomitus gravidarum zum Morb. Base- 
dowii ist erst recht vor uns aufgetaucht, als der Herr Oberakkoucheur an 


Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii. 187 


der jütländischen Geburtsanstalt in Aarhus, Albeck, den Aufsehen erregenden 
Nachweis führte, daß zwischen Vomitus gravidarum -und Gl. tlıyreoidea 
ein enger Zusammenhang bestand, und zwar so, daß, wenn in der Gravi- 
dität die häufige weiche Schwellung der Schilddrüse nachweisbar ist, 
Vomitus gar nicht oder doch sehr wenig auftritt —, und umgekehrt, daß, 
wenn ein schwerer Vomitus auftritt, keine Schwellung der Schilddrüse 
nachweisbar ist —, schließlich. daß de: einzige effektive, aber auch wirk- 
lich effektive Medikament für Vomitus gravidarum Thyreoïdin ist. (Siehe 
Verhandlungen der jütländischen medizinischen Gesellschaft, Ugeskrift for 
Laeger 1919, S. 1047.) 

Sollte also Vomitus gravidarum durch eine Insuffizienz der Schilddrüse 
bedingt sein und durch Thyreoidinzufuhr gebessert werden, dann müßte 
man ja a priori annehmen, daß jeder Zustand von Hyperthyreoidismus der 
Vomitus gravidarum entgegenwirken müßte, und daß bei Morb. Basedowii 
nur seltene und leichte Schwangerschaftserbrechen vorkommen müßten. 

Falls dies zutreffen sollte, würde es ja eine schöne Stütze für die 
Theorie Albecks ausmachen. Und es würde um so mehr augenfällig und 
bemerkenswert sein, als man sonst — ohne diese Theorie der thyreopriven 
Entstehung des Vomitus gravidarum — a priori geneigt sein müßte, beim 
Morb. Basedowii eben eine große Disposition für Vomitus gravidarum an- 
zunehmen. Funktionelles Erbrechen von großer, ja gefahrdrohender In- 
tensität und Dauer sind ja bei dieser Krankheit, wie oben erörtert, nicht 
ganz selten. 

Es scheint nun aber in der Tat, als ob Schsrangerschaflieshreälen 
selten und nicht schwer auftritt. Leider ist in vielen Fällen darüber 
nichts in dem Journal notiert: aber eben dieser Umstand sagt aus. 
daß sie nicht hervortretend bzw. gefahrdrohend gewesen sind. Wir 
haben dann Nachfragekarten speziell dieses Symptom betreffend ausge- 
sendet, aber nicht von allen Antworten bekommen. Die meisten Ant- 
worten stimmen aber darin überein, daß kein Schwangerschaftserbrechen 
während der Krankheit aufgetreten ist, auch wenn in früheren Graviditäten, 
vor Krankheitsbeginn, schlimmes Erbrechen vorhanden war (Nr. 10, 12). 
Natürlich kann aber so etwas auch sonst vorkommen, so daß unanfecht- 
bare Schlußfolgerungen sich aus unserem Material kaum ziehen lassen dür- 
fen. Wir werden zukünftig dieser Frage unsere Aufmerksamkeit widmen. 

Zum Schluß sei noch erwähnt, daß, während früher 3 (oder 4) Kar- 
dinalsymptome für den Begriff des Morb. Basedowii als konstituierend auf- 
gestellt wurden, nämlich Struma, Exophthalmus, Tachykardie (und Tremor), 
in neuester Zeit ein neues hinzugefügt worden ist, nämlich die Erhöhung 

des Standardstoffwechsels. Der Nachweis ist zu erst von Magnus Levy 
erbracht worden;' spätere wertvolle klinische Untersuchungen sind von Frau 


753 Nordentoft u. Blume, Röntgenbehandlung des Morbus Basedowrii. 


Dr. Marie Krogh in Kopenhagen gemacht worden (Ugeskrift for Laer: 
1916, S. 2043 u. 1920, S. 537). 

Wenn aber Frau Keogh geneigt scheint, dieses neue Karla 
ptom als unerläßlich. als eine conditio sine qua non für die Anerkennur: 
eines Falles als Morb. Basedowii aufzustellen und diese Diagnose als hiu- 
fällig zu bezeichnen, sofern keine Erhöhung des Standardstoffwechsels vor- 
liegt, dann glaube ich dem nicht beipflichten zu können. 

Es ist gewiß ein Kardinalsymptom, von derselben Bedeutung wie die 
älteren, — aber auch nicht von größerem. Und wie ein jedes der älteren. 
mit Ausnahme vielleicht der Tachykardıe, (die doch selbst in sonst 
schweren Fällen mäßig sein kann) fehlen kann, so daß die Klinik einen 
Morb. Basedowii ohne Struma, einen Morb. Bassedowii ohne Exophthalmi. 
(und wohl auch ohne Tremor) anerkennen muß, so doch vielleicht auclı 
einen Morb. Bassedowii ohne vermehrte Stickstoffausscheidung. 

Es würde das neue Kardinalsymptom unerläßlich und eine conditiw 
sino qua non sein, falls ein Hyperthyreoidismus für den Morb. Basedowin 
unerläßlich und conditio sine qua non wäre, — sonst aber nicht. wenig- 
stens nicht, so lange nicht erwiesen ist, daß auch der Hyperthymisnus 
(Erhöhung der internen Sekretion der Thymus) eine Erhöhung des Stan- 
dardstoffwechsels bedingt!. Auch dann nicht unbedingt, indem ja statt 
eines Hyperthymismus ein Dystlıymismus vorliegen konnte. 

Es ist gewiß recht, daß bei Morb. Basedowii des öfteren, vielleicht 
sogar als Regel, ein gewisser, größerer oder kleinerer Hyperthyreoidismus 
vorliegt. Es ist aber dann eine Regel mit Ausnalımen. 

Erstens könnten ja Fälle existieren, wo die kranke Schilddrüse eine 
Dysfunktion, aber keine Hyperfunktion entwickelt, eine Absonderung eines 
abnormen Sekretes, nicht aber von Thyreoidin, — (und Andeutungen hier- 
über geben ja die Fälle von Morb. Basedowii. welche in Myxödem um- 
schlagen). 

Zweitens gehören hierher die thymogenen Basedowfälle. 

Bis beweiskräftige experimentelle Untersuchungen über das Verhä:tnis 
der Thymus zum Standardstoffwechsel (nach Injektionen von Tihymusprel- 
saft, nach Thymusimplantationen, nach Thymektomie usw.) vorliegen, wini 
man daher die Erhöhung des Standardstoffwechsels als unerläßliches Krı- 
terium. als conditio sine qua non für den Begriff Morb. Basedowii nicht 
anerkennen können. 

1) Die von Capelle und Bayer, Bruns Beitr. 86 II, S.509 mitgeteilten 
Untersuchungen über Stickstoffausscheidung vor und nach Thymektomie ia einen 


Falle von thymogenem Morb. Basedowii sind nicht beweiskräftig, weil Stickstoff- 
ausscheidung und Standardstoffwechsel nicht parallel zu gehen brauchen. 


Aus der akademischen Kinderklinik Düsseldorf (Direktor: Geh. Rat. Prof. 
Dr. Schloßmann). 


Schädigung einer menschlichen Frucht durch EN 
strahlen. 


Von 


Dozent Dr. Erich Aschenheim, Oberarzt der Klinik. 


BR experimentelle Untersuchungen haben erwiesen, daß sowohl 
bei niederen Tieren wie bei Mammariern durch Bestrahlung des Eies 
und der Frucht mit Röntgen- und Radiumstrahlen Schädigungen hervor- ° 
gerufen werden können, die sich vor allem in Wachstumshemmungen und 
Mißbildungen zeigen. Es würde an dieser Stelle zu weit führen, auf die 
ausgedehnte Literatur?) einzugehen, es sei nur auf die Arbeiten von 
Bauer, Bohn, Bordier, Hasebroek, O. und G. Hertwig. 
Perthes, Schaper-Levy, H. E. Schmidt u. a. hingewiesen, die 
ihre Untersuchungen an Kaltblütern durchführten. 

Weit geringer ist die Zahl der Untersuchungen an Warmblütern. 
Försterling und Max Cohn fanden Wachstumshemmungen bei Ka- 
ninchen. deren Mutter während der Gravidität bestrahlt worden war. 
H. E. Schmidt bestrahlte gleichfalls trächtige Tiere 8 Tage ante partum. 
Ein Teil der Frucht starb ab, ein anderer Teil wurde zwar lebend ge- 
boren. die Tiere waren aber so lebensschwach. daß sie am 9. Lebenstage 
zugrunde gingen. 

E. Fränkel und ebenso Kawasoye fanden bei Föten, die unter 
den Eintluß der Bestrahlung abgestorben waren, Veränderung in*’Milz und 
Leber mit Raretikation der lymphozytären Elemente, ganz entsprechend 
den Veränderungen, die auch bei Erwachsenen nach Bestrahlung des öfteren 
sich zu entwickeln pflegen. 

Sehr wichtig und interessant sind vor alleın die Untersuchungen von 
v. Hippel-Pagenstecher und v. Hippel. Sie bestrahlten gravide 
Kaninchen. sowohl ohne als auch mit Bleischutz des Uterus?). Hierbei 


!, Eine genaue Darstellung der vorliegenden Literatur tindet sich in meiner 
ausführlichen Publikation im A. f. Kind. 
*"; Die Cholininjektionen und die darauf fußenden Theorien sind für die hier 
* erürterte Frage ohne Bedeutung. 


Strahlentherapie, Bi. X1. ` ol 


1900 Aschenheim, 


starben die Früchte entweder in utero ab oder, wenn sie lebend gebrou 
wurden, gingen sie bald post partum zugrunde. Es fanden sich nun be: 
diesen Tieren sehr häufig Augenveränderungen, insbesondere Star, ferrer 
Mikrophthalmus und Kolobom. 4 

Die Katarakte waren verschiedener Art: gefunden wurde: 

Zentralstar, 

Schichtstar (meist nur Ringform, selten Schalenform), 

kreisförmige Trübungen in der vorderen Kortikalis, unmittelbar u: '-r 
der Kapsel, 

schließlich in dem einen Kolobonifall ..kleiner Ringwulst mit unreg-!- 
mäßigem Faserverlauf“. 

Auf die Befunde von Brunner-Schwarz und Krukenberg =: 
nur kurz hingewiesen. Bei denselben handelt es sich bekanntlich nici: 
um Schädigungen der Frucht in utero, sondern um Einwirkungen d:r 
Röntgenstrahlen auf junge Tiere unmittelbar nach der Geburt. Sie ~ud 
aber insofern von Interesse, als sie beweisen, daß in Übereinstimmung mi: 
den Experimenten an Kaltblütern beim wachsenden Organismus — 
scheinbar im Gegensatz zum ausgereiften — das Zentralnervensystem I=- 
sonders empfindlich gegen Strahlenwirkung ist. 


Bei dieser Lage der Dinge kann es nicht wundernehmen, dab von 
den verschiedensten Seiten immer wieder die Gefahr der Fruchtschädigiuz 
erörtert worden ist, seitdem die Röntgenstrahlen bei der Behandlung I: 
gutartigen Frauenleiden : ihren Siegeszug angetreten haben (Albers- 
Schönberg. Eymer, Fießler, Gauß, König, Reifferscheil:. 
Runge, Zangemeister u. a. m.) Nur wenige Autoren glauben jil 
Gefahr für den menschlichen Fötus mit Sicherheit ausschließen zu kön 
(iz. B. Pinard). Gauß verlangt sogar (nach Angabe Eymers), d:i 
die Patientinnen sich verpflichten, falls die Einleitung des Abortes dure: 
Anwendung von Röntgenstrahlen mißlingt, sich den Abort nach den bisher 
üblichen Methoden machen zu lassen. „Denn es wäre gut denkbar. dib 
dann , später ein lebensfähiges, aber auf irgendwelche Weise röntgen«- 
schädigtes Kind zur Welt kommen könnte‘ (zitiert nach Ey mer). 

Nun ist aber in der ganzen Literatur, soweit sie mir zugänglich war. 
bisher kein Fall veröffentlicht worden, bei dem mit Sicherheit eine Röntgen- 
strahlenschädigung eines lebend geborenen Kindes durch Bestrahlung der 
graviden Mutter festgestellt werden konnte. M. Fränkel berichtet zwar 
von einer Dermatitis, die er bei einem Neugeborenen fand, dessen 
Mutter kurz vor Ende der Schwangerschaft viermal 15 Min. lang durch- 
leuchtet worden war. Obzwar die Möglichkeit eines Zusammenhanges nicit 
zu bestreiten ist, kommen bei Neugeborenen so häufig allerlei Dermatitiden 


Schädigung einer menschlichen Frucht durch Röntgenstrahlen. 791 


vor, daß mir einiger Zweifel an dem Zusammenhang berechtigt zu sein 
scheint. | 

Dagegen liegen Beobachtungen vor, daß die Bestrahlung einer 
schwangeren Frau die Frucht nicht schädigt. So berichtet Edelberg,: 
laß er eine Frau wegen Myoms .bestrahlte. Diese konzipierte während 
der recht intensiven Bestrahlung, die dann post conceptionem noch einen 
Monat fortgesetzt wurde. Das Myom verkleinerte sich, die Gravidität 
verlief normal. Das Kind, zur richtigen Zeit geboren, wog 3450 g, 
war 5i cm lang und völlig normal entwickelt. 

Soweit ich demnach sehen kann, scheint mir daher der folgende Fall 
der erste zu sein, bei dem eine Röntgenstrahlenschädigung einer mensch- 
chen Frucht mit größter Wahrscheinlichkeit anzunehmen ist. 

Es handelt sich um einen Knaben, der wegen Mikrokephalie und 
Imbezillität im Alter von 3"/, Jahren im Oktober 1919 in der akade- 
nischen Kinderklinik in Düsseldorf aufgenommen wurde. ' 

Die Anamnese ergab folgendes: 


Männliches Kind, geboren am 24. Februar 1916. Es ist das fünfte Kind gesunder 
Eltern ; keinerlei Anhaltspunkte für Lues. Auch die weitere Familiengeschichteergibt 
keine Zeichen einer erblichen Belastung. Allerdings lebt von den Geschwistern nur 
ein Knabe. Das erste Kind war eine Totgeburt, anscheinend infolge Anwendung 
der Zange bei engem Becken; das zweite Kind war eine Frühgeburt, das nach 
einigen Wochen an Lebensschwäche zugrunde ging, dann folgte ein Abort im 
dritten Schwangerschaftsmonat. Das vierte Kind ist zurzeit 10 Jahre alt undgesund. 

Patient wurde 1 Monat zu früh geboren, da wegen des engen Beckens die 
Frühgeburt in einer Entbindungsanstalt durchgeführt wurde. Schon bei der Ge- 
burt fiel die Kleinheit des Kopfes auf!). 


Nachtrag bei der Korrektur: 

!) Der Leiter der Klinik, in der die Bestrahlung und Entbindung stattfand, 
hat sich während der Drucklegung mit mir in Verbindung gesetzt. Ihm verdanke 
ich verschiedene anamnestische Angaben, die ich, soweit sie mir wichtig erschei- 
nen, hier folgen lasse, ohne daß sie meine Schlußfolgerangen ändern können. 

a) Danach hat die Mutter zwei Totgeburten und zwei Frühgeburten gehabt, 
wovon eine einige Zeit am Leben blieb. 

b) Im Jahre 1909 wurde sie in derselben Klinik von einem Kinde entbunden, 
das „vom 2. bis 7. Lebenstage anfänglich klonische, später vorwiegend tonische 
Krampfzustände hatte“. „Zu beachten ist,“ so schreibt der Leiter der Klinik 
weiter, „daß das 1909 geborene Kind Anomalien gezeigt hat“. (Nach Angaben 
der Eltern jetzt gesund.) | 

c) Das Gewicht unseres Patienten betrug bei der Geburt 4370 g, Länge 52 cm, 
bei einem Kopfamfang von 34 cm. Dieses hohe Gewicht spricht einigermaßen 
gegen die Angabe der Mutter, dali es sich um eine Frübgeburt gehandelt hat. 
Ein genaues Datum der Konzeption ist nicht zu ermitteln, da angeblich bis An- 
fang August 1915 die Regel in wechselnder Stärke bestand. Für die Tatsache, 
daß die Mutter während der Schwangerschaft bestrahlt worden ist, ist dieser Tat- 
bestand auch vollkommen gleichgültig. 


51* 


192 Aschenheim, 


Das Kind war recht schwächlich und entwickelte sich körperlich wie geisi: 
‘nur langsam. Schon im dritten Lebensquartal zeigte es sich, daß das Sehver- 
mögen des Kindes in hohem Maße herabgesetzt war. Doch hat di- 
Mutter den Eindruck, daß das Kind Hell und Dunkel unterscheidet. 

Der Knabe kann noch nicht allein gehen, spricht nur einzelne Silben, is 
Gegenstände, die er in der Hand hat, fallen, ist unsauber, muß gefüttert werde:. 
doch meint die Mutter, die diese Angaben macht, daß er sie am Schritt erkenı- 

Januar 1919 traten zum ersten Male klonisch-tonische Krämpfe mit Schaut: 
vor dem Munde auf, danach soll der linke Arm und das linke Bein gelähmt gv- 
wesen sein. Diese Lähmung schwand angeblich im Anschluß an eine ärztlicher- 
seits vorgenommene Narkose. Seitdem sollen sich die Krämpfe noch einigen«: 
wiederholt haben; auch jetzt sollen öfters leichte Zuckungen in Armen und Beine: 
beobachtet werden. In der letzten Zeit besteht hartnäckige Obstipation. 


Bietet die Vorgeschichte in ihrer Gesamtheit bisher, abgesehen viei- 
leicht von der Polymortalität der Nachkommenschaft, nichts Charakt:- 
ristisches, so kommt nun noch ein Umstand hinzu, der besonderes Interes: 
verdient: Das Kind ist, wie angegeben, am 24. Februar 1916 ai: 
geboren worden, die Mutter — damals 37 Jahre alt — wurde nun vor: 
Juli bis Oktober 1915, also ungefähr vom Ende des ersten Schwangerschaft-- 
monats ab, vier- bis fünfmal im ganzen, mit Röntgentiefenstrablen weg-ı. 
Myom des Uterus behandelt. Ob eine Fehldiagnose vorgelegen hat, wie dir 
Mutter selbst annimmt, oder ob neben der Gravidität noch Myome bestand: 
haben, läßt sich jetzt nicht mehr entscheiden. Nach der Beschreibung dr 
Mutter hat es sich nicht um eine Bestrahlung der Ovarien, sondern um ein: 
sehr intensive Felderbestrahlung des Uterus selbst gehandelt die vom Bautı 
und vom Rücken aus ausgeführt worden ist. Die Bestrahlung dauerte jede- 
mal eine Stunde, die Frau gibt an, daß sie am Ende der Bestrahlung jedes: 
ohnmächtig wurde). | | 


Befund: Die Untersuchung des Kindes ergab folgendes: Der Knabe is 
nicht auffallend im Wachstum zurückgeblieben, ist im ganzen gut proportionie': 


Nachtrag bei der Korrektur: 


ı) Nach Angabe des betreffenden Klinikleiters ist die Mutter schon 1914 
wegen Endometritis bei Myoma uteri behandelt worden. Bei einer erneuten Kor- 
sultation am 4. VIII. 1915 wurde auf Grund nachstehenden Befundes wiederun. 
dieselbe Diagnose gestellt. Klagen: Schlechtes Befinden, Weißfluß, Regel wech- 
selnd in der Stärke, alle 4—5 Wochen, zuletzt vor 3 Wochen. Befund: Uteru: 
gegen früher stark vergrößert, halb kokosnußgroß. Es wurde Köntgentiefen- 
bestrahlang empfohlen. Dieselbe erfolgte aber nicht vier- bis: fünfmal, wie die 
Mutter angab, sondern zweimal, und zwar erstens 22. VIII. 1915 10 kleine Bauch- 
und 2 Rückenfelder, je 4 Minuten bei 15 cm Fokusabstand unter 3 mm-Aluminium- 
filter, bei Bauer 8 und Intensimeter 8 F und 4 M.-A., zweitens 13. IX. 191: 
4—4 Bauchfelder, zusammen 39 Minuten bestrahlt, bei 7 Bauer und 3 M.-A.. keine 
Intensimetermessung. Eine dritte Bestrahlung am 15. IX. unterblieb, da nunmel: 
die Schwangerschaft festgestellt wurde. Ä 


“nr 
de 


Schädigung einer menschlichen Frucht durch Röntgenstrahlen. 793 


bis auf die auffallende Kleinheit des Schädele. Der Umfang desselben beträgt 
42 cm gegen 491/, cm der Norm. Im einzelnen hat der 


Diameter bitemporalis . . . . 10,0 cm 
biparietalis . . . . 12,5 „ (Tub. parietal. stark prominent) 

i frontooccipitalis . . 165 ,„ 

s suboceipitobregmaticus 14,0 „ 


Die Schädelform ist dolichokephal. Der Gesichtsschädel springt vor, und der Ein- 
druck der Prognathie wird noch durch eine Mikrophthalmie verstärkt. 

An der Haut und den inneren Organen waren keine krankhaften Befunde 
nachzuweisen, die Testes sind im Skrotalsack. Harn frei von abnormen Bestand- 
teilen, Stuhlentleerung (im Gegensatz zu den Angaben der Matter) in der Klinik. 
stets normal. Wassermannsche Reaktion negativ. 

Die Untersuchung des Nervensystems ergab: Sehnenreflexe sehr lebhaft, 
hin und wieder klonisch. Bauchdecken- und Kremasterreflexe zeitweise schwer 
auslösbar. Kein Babinski, kein Oppenheim. Mäßig starker Dermographismus. In 
den Armen und Beinen, insbesonders in den Addunktoren geringe Spasmen, die 
aber die freie Beweglichkeit des Kindes kaum hindern. Die Unsicherheit des 
Ganges (nur mit Unterstützung) geht wohl in der Hauptsache auf das äußerst 
mangelhafte Sehvermögen zurück. Indessen ist eine absolut sichere Entscheidung 
unmöglich. Typische Krämpfe wurden in der Klinik nicht’ beobachtet, hin und 
wieder traten allerdings leichte klonische Zuckungen in den Extremitäten auf. 
Auffallend dagegen waren rhythmische Bewegungen des Kopfes, synchron mit 
ähnlichen der Arme und der Beine, die etwas Puppen- oder Pagodenhaftes an 
sich hatten. Sie zeigten aber weder den Charakter der Ataxie noch der Athetose, 
Lähmungserscheinungen bestanden nicht. Die Lumbalpunktion (im Chloräthyl- 
rausch) ergab: Druck nicht erhöht. Liquor fließt klar, tropfenweise ab. Zucker 
in Spuren vorbanden, im Sediment nur vereinzelte einkernige große Zellen. 

Der Tastsinn scheint sehr verfeinert zu sein. Gehör normal. Die Augen- 
untersuchung auf der akademischen Augenklinik (Prof. Krauß)t) hatte fol- 
gendes Ergebnis: 

„Beiderseits Mikrophthalmus, infolgedessen auffallendes Zurücksinken beider 
Augenäpfel in die Orbita. Begleitschielen des linken Auges. Linke Pupille weiter 
als die rechte, beide Pupillen reagieren nur schwach auf Lichteinfall. Rechts 
schalenförmige Trübung der Linse, im Augenhintergrund rechts Aplasie des 
Optikus, von dem nur ein kleiner schlitzförmiger Strang sichtbar ist. Links Optikus- 
atrophie. Beiderseits ausgedehnte chorioretinitische Herde. Das Kind sieht noch 
etwas.‘ Soweit der einmalige Augenbefund. Eine Wiederholung der Untersuchung 
und Herstellung einer Zeichnung mußte leider unterbleiben, weil die Eltern aus 
äußeren Gründen (drohende Bahnsperre) das Kind vorzeitig nach Hause nahmen. 

Ein Urteil über die Psyche des Kindes ist schwierig. Während der erste 
Eindruck der war, daß es sich um einen tiefstehenden Idioten handle, erwies die 
Beobachtung, daß hiervon keine Rede sein. kann. 

Allerdings ist er vollkommen unsauber, auch schrie er, wie es Idioten tun 
oft stundenlang, so daß nachts zu Adalin gegriffen werden mußte, um ihn zu 
beruhigen, anderseits erkannte er den Vater nach dreitägiger Trennung sofort am 





1) Herrn Prof. Dr. Krauß danke ich für die freundliche Überlassung des 
Augenbefundes und für die wiederholte wissenschaftliche Besprechung desselben 
mit mir auch an dieser Stelle bestens. 


194 Aschenheim. 


Schritt wieder, hatte anscheinend einen fein entwickelten Tastsinn, sprach auc. 
einzelne kurze Worte und schien Zusprache zugänglich zu sein. Die Beurteilung 
des geistigen Zustandes wird dadurch erschwert, als kaum anzugeben ist, wieviel 
an seinem Verhalten die Geistesschwäche, wieviel das sehr schlechte Sehvermögen 
Schuld trägt. | 

Was letzteres anbetrifft, so konnte die Beobachtung auf der Klinik nur die 
Angaben der Mutter und des Augenarztes bestätigen. Es besteht keine totale 
Blindheit, das Sehvermögen scheint freilich auf Lichtempfindung beschränkt zı 
sein. Ist das Kind unbeobachtet, so bewegt es oft die Hände vor den Angen hir 
und her, gleichsam diese betrachtend. 

Zusammengefaßt läßt sich also sagen: Es handelt sich um einen 
3'/,jährigen imbezillen Mikrokephalen mit leichten Spasmen. di 
am meisten an den Littleschen Typus erinnern. Ob die Krämpfe al 
beginnende organische Epilepsie zu deuten sind, kann erst die Zeit lehren. 
Im Vordergrund stehen Veränderungen der Augen: Beiderseitige 
Mikrophthalmie, rechts schalenförmige Linsentrübung und fast völlige 
Aplasie des Optikus, links Optikusatrophie, beiderseitige Chorioretinitis 
Der Ophthalmologe. deutet den Befund als Hemmungsmißbildung beider 
Augen, verbunden mit einer chronischen Entzündung der Aderhaut. 

Es ist nun die Frage zu entscheiden, ob die vorliegenden Störunger: 
als Folgen der Röntgentiefenbestrahlung der Mutter während der Granditit 
aufzufassen sind. An und für sich spricht die logisch-zeitliche Abhängg- 
keit schon für diese Annahme. Indessen’post hoc ist nicht immer propter 
hoc und so könnte auch hier der Zufall gewaltet haben. 

Dagegen sprechen für den kausalen Zusammenhang zwischen Röntgen- 
bestrahlung der graviden Mutter und der Schädigung des Kindes ganz em- 
deutig die Erfahrungen des Tierexperimentes, insbesondere die Feststellungen 
von v. Hippel-Pagenstecher am Auge, die von Hertwig, Brunner- 
Schwarz, Krukenberg am Nervensystem. Vor allem sind die Ver- 
änderungen, die das Auge des Kindes darbietet, prinzipiell genau dieselben. 
die v. Hippel-Pagenstecher am Kaninchenauge nach Bestrahlung de 
graviden Muttertieres gefunden haben!). 

Welcher Art die Schädigung des Fötus gewesen ist, ob nur eme 
Hemmungsmißbildung, ob nur entzündliche Prozesse oder ob beides vor- 
liegt. läßt sich auf Grund der klinischen Beobachtung nicht mit voller 
Sicherheit entscheiden. Manche tierexperimentellen Befunde. so solche 
von Heineke, Obersteiner, Rodet-Bertin, die Hyperämie und 
Blutungen der Meningen und im Gehirn nach Bestrahlungen gefunden 
haben. wie auch die Chorioretinitis des vorliegenden Falles weisen auf de 
Bedeutung entzündlicher Rezesse hin. 


1) Lues ist beim Fehlen der Wassermann schen Reaktion und Mangel aller 
anderen Zeichen mit Sicherheit auszuschließen. 


Schädigung einer menschlichen Frucht durch Rüntgenstrahlen. 795 


Literatur. 


Albers-Schönberg,F.d. Röntg. 20, 1913, S. 93. — Ba uer, W. kl. W. 1911. 
S. 1464. — Bohn siehe Walther. — Bordier siehe Walter. — Brunner- 
Schwarz, W. k}. W. 1918, Nr. 21. — Max Cohn, Verhandl. der Deutschen 
Röntgengesellsch. 3, 1910, S. 126. — Max Cohn, Berl. ki. W. 1912, S. 2308. — 
Edelberg, Berl. kl. W. 1914, S. 1262. — Eymer, F. d. Röntg., Erg.-Bd. 29, 
1913. — E. Fränkel? siebe M. Fränkel. — M. Fränkel, Zbl. f. Gyn. 1907, 
S. 953. — M. Fränkel, Die Röntg. in d. Gyn., Berlin 1911. — Fießler, Zbi. 
f. Gyn. 12, S. 476. — Försterling, A. f. Chir. 81, 1906, S. 505. — Gauß, 
Verhandl. d. Deutschen Röntgengesellsch. 3, 1910, S. 126. — Gauß siehe Eymer, 
S. 110 u. 111. — Hasebroek, F. d. Röntg. 11. — Heineke, M. med. W. 1903, 
S. 2090. — O. a. G. Hertwig, A. f. mikr. Anat. u. E. 77, 1911. — v. Hippel- 
Pagenstecher, M. med. W. 1906, S. 1891, 1907, S. 452 u. 1385. — v. Hippel, 
v. Gräfes A, 65, 1907, S. 326. — Kelen siehe Eymer. — Krönig, Med. Kl. 
1914 (Umfrage über die Bedeutung der Strahlentherapie). — Krukenberg. 
Verhandl. d. Deutschen Röntgengesellsch. 5. 1909. — Obersteiner, Arb. a. d. 
Neurol. Inst. d. Wiener Univ. 12, 1905. — Perthes, Dt. med. W. 1914, S. 632. — 
Pinard, Jahrber. f. Geb. u. Gyn. 1908, S. 568 (Ref). — Reifferscheidt, 
Die Röntgentherapie in d. Gyn., Leipzig 1911. — Reifferscheidt, 14. gyn. 
Kongr. 1911; Zbl. £. Gyn. 1911. — Rodet-Bertin, Gaz. des. böp. 1898, S. 486. — 
Runge. Mon. f. Geb. u. Gyn. 36, 1912, S. 218. — Schaper siehe Walter. — 
H. E. Schmidt, Verhandl. d. Deutschen Röntgengesellsch. 3, 1910, S, 126. — 
Walter, F. d. Röntg. 19, 1912/13. — Zangemeister, Med. Kl. (Umfrage üb. 
d. Bedeutung d. Strahlentherapie). 


Aus der chirurgischen Abteilung der städtischeu Krankenanstalteı: 
Elberfeld (Chefarzt: Prof. Dr. Nehrkorn). 


Schwere Darm- und Hautschädigung bei Röntgentiefen- 
therapie mit Schwerfilter. _ 
Pathologisch-anatomische Besprechung. 


Von 


Dr. W. Heck, Assistenzarzt. 
(Mit 2 Abbildungen.) 


m Bd. X, 2 dieser Zeitschrift hat Franqué einen Fall von schwerer 

Haut- und Darmschädigung bei Röntgentiefentherapie mit Schwerfilter vcı- 
öffentlicht. Die dort erwähnte Patientin bekamen wir Februar 1914 ur 
die chirurgische Abteilung zur Operation einer Darmfistel, die sich in 
Anschluß an die schon im September 1917 stattgehabte Röntgenverbrennung 
zu Ende des ‚Jahres 1913 entwickelt hatte. Bei der Aufnahme befand 
sich die Kranke in sehr schlechtem Ernährungszustande, hatte selır anämı- 
sches Aussehen und stumpfen Gesichtsausdruck. In der rechten untere 
Bauchgegend fand sich. ein viereckiges, etwa 8 cm langes, 5 cm breite, 
Geschwür mit starren Rändern. Der Geschwürsgrund war sehr derb. vi 
hellroter Farbe, etwa 1 cm tief unter die Höhe der übrigen Haut em- 
gesunken. Etwa in der Mitte des Geschwüres befand sich eine lippenförmig- 
Darmfistel, aus der der größte Teil des Darminhaltes in teils breiiger. teı: 
flüssiger Form entleert wurde. In dem äußeren unteren Wundwinkel war 
infolge des Kotabganges dauernd ein See kotigen Eiters. und hier war 
die Nachbarschaft des Geschwüres auch stark entzündet. Da die Kranke 
iiber unerträgliche Schmerzen an der Wunde, namentlich am Unteren 
äußeren, besonders der Reizung durch Kot ausgesetzten Teile klagte un 
keine Möglichkeit sonst gegeben schien, dem Siechtum Einhalt zu tun. 
wurde, trotzdem bei dem schlechten Allgemeinzustand die Hoffnung auf 
Erfolg nur gering sein konnte, ein operativer Eingriff beschlossen. Opera- 
tion am 22. Februar 1919 (Prof. Dr. Nehrkorn): Veronal-Morphiun- 
Athernarkose, rechtwinkliger Schnitt an der oberen und mittleren Neste 
des Geschwürsvierecks, dabei verläuft der Längsschnitt im inneren Drittel 
des linken Rektus. Wie sich schon vorher die ganze Bauchwand an ihrer 
unteren Hälfte sehr derb anfühlte, so fühlte man auch beim Durchsclhneiden 
der Faszie im Muskel ungewöhnlich großen Widerstand. Die Muskulatur 


tgentië: 


Heck, Schwere Darm- und Hautsehädigung bei Köntgentiefentherapie usw. 797 


ist derb, dunkelrot und sehr brüchig, blutet aber auffallend stark. Perito- 
neum mit hinterer Faszie bildet eine ziemlich .dicke blaßgelbe Schwarte, 
die aber ebenfalls sehr brüchig ist. Bei Eröffnung der Bauchböhle sieht 
man einige Netzadhäsionen in der Gegend der Geschwürsfläche, die merk- 
würdig gitterförmig ausgespannt sind. Sie werden durchtrennt und unter- 
bunden. Der an dem Geschwür ansitzende und die Fistel bildende Darmteil 
ist das Zökum. Seine Wand ist dick und wenig elastisch und so ist auch 
die Beschaffenheit der Darmwand in der untersten Ileumschlinge. In 
dieser findet sich etwa zwei Querfinger breit oberhalb der Bauhinschen 
Klappe eine eingezogene Narbe. Beim Vorziehen des Ileums wird die 
Wand bei 30—40 cm etwas dünner, der Darm im ganzen etwas biegsamer. 
Es werden vom Jleum die unteren 20 cm reseziert, der Ileumstumpf wird 
Seit zu End in den aufsteigenden Ast des Grimmdarmes eingepflanzt, 
der etwa von halber Höhe ab nach oben normale Wand zeigt. Durch die 
Beschaffenheit der Kolonwand ließ sich die Anastomosennaht ziemlich gut 
durchführen, die derbe und schwartige Beschaffenheit der Ileumwand macht 
jedoch das Halten der Nähte unsicher. Nach Abtragen des verdickten 
und narbigen Wurmfortsatzes werden Wurmfortsatzstumpf und abge«uetschter 
lleumstumpf in das Zökum versenkt. Zwecks Untersuchung wird das 


‘linke Ovarium mit entfernt. Das linke Ovarium ist hart und etwa mandel- 


groß, das rechte, das man nur fühlen, aber bei den rechtsseitigen Ver- 
wachsungen nicht vorziehen kann, hat nur etwa die Größe einer großen 
Bohne. Verschluß der Bauchdecken in zweireihiger, zum Teil nur ein- 
reihiger Naht mit Seidenknopfnähten. Infolge mangelbafter Elastizität ist 
die Vereinigung der Wundränder sehr erschwert. 

Aus dem Verlauf ist hervorzuheben, daß sich schon nach zwei Tagen 
Schwarzverfärbung der Haut zwischen den oberen und den medialen Ge- 
schwürsrändern einerseits und dem winkeligen Laparotomieschnitt anderer- 
seits zeigte und von hiar aus dann eine tiefe Gangrän eintrat, die auch 
den größten Teil des Geschwüres mitbetraf. Die Nähte schnitten durch 
und die Wundnaht klaffte, allerdings infolge der Starrheit der Bauchdecken 
nur einige Millimeter. Anfangs gingen einige Blähungen ab, aber für 
Stuhl blieb der Darm undurchgängig. Nach acht Tagen nötigten Ileus- 
erscheinungen zur Anlage einer Darmfistel links an einer Ileumschlinge. 
Dabei fanden sich fibrinöse Belüge der Darmwand. Nach weiteren 24 Stun- 
den kam die Kranke zum Exitus. 

Diè Sektion. die sich nur auf die Bauchorgane erstrecken konnte. 
ergab nichts Wesentliches mehr. Die eitrig-tibrinösen Beläge waren spiir- 
lich. die Ileum-Kolon-Anastomose war undicht, ohne daß ausgetretener 
Darminhalt in der Nachbarschaft oder überhaupt kotige Beschaffenheit des 
Eiters festzustellen gewesen wäre. An sich könnte die Dehiszenz der Darm- 


198 | Heck, 


wand leicht durch die Starre der Darmwände erklärt werden, aber wal:- 
scheinlich ist sie erst sekundär eingetreten, nachdem sich von der gangti- 
nösen Batchwunde aus eine Peritonitis entwickelt hatte. 

Bei der Sektion wurde noch das rechte Ovarium zur Untersuchun: 
entnommen. Das Ergebnis der histologischen Untersuchung der Ovaner. 
und der resezierten Darmteile soll im folgenden des näheren besproch+:. 
werden: | | 

‘Am linken Ovarium und auch am rechten fällt schon beim Durci- 
schneiden die Derbheit auf. Das Messer knirscht. Auf der graurötr:. 
Schnittfläche sieht man starke Bindegewebszüge und zahlreiche, mit Blu: 
gefüllte Gefäße. 

Diesem Befund nicht ganz entsprechend findet man mikroskopise!: 
ein ziemlich zellreiches, auch nicht sehr derbes Bindegewebe, hauptsächlic. 
in der Peripherie, während man im Zentrum, am Hilus, in der Hauyi- 
sache Gefäße findet. Von funktionstüchtigem Ovarialgewebe, von Primorli:.- 
follikel und Graafschen Follikeln ist ganz und gar nichts zu sehen. Statt 
dessen findet man teils runde, teils ovale, größere und kleinere Bezirke. 
die mit scholligen, hyalinen Massen ausgefüllt sind. Diese deutet ma. 
nicht mit Unrecht wohl als die Überreste ehemaliger Graafscher Follikei 
In diesen Bezirken ist nichts von Follikelepithel, nichts vom Ei oder seine: 
Überresten zu finden. Es bestehen eben nur einfache, von zirkulären Binde- 
gewebszügen umgebene Höhlen. Manchmal hat man den Eindruck. necl 
Primordialfollikel vor sich zu haben. Doch sind auch an diesen, verhült- 
nismäßig gut erhaltenen Teilen deutliche Zeichen weitgehender Degeneration 
vorhanden. Die Zellgrenzen sind verschwunden, die Kerne regellos ange- 
ordnet; dabei überall ausgeprägte Hyalinbildung. Besonders auffällig neber: 
diesen Veränderungen sind nun die Gefäße umgewandelt. Zunächst fall 
bei Arterien und Venen eine ziemliche Weite des Lumens und besonder: 
Dicke der Wand auf. Wo die Gefäße längs getroffen sind, ist eine mäbize 
Schlängelung bemerkenswert. Die Intima zeigt sowohl bei Arterien wi 
bei Venen nur geringe oder gar keine Veränderungen. Sie ist vielleicht 
hier und da ein wenig verdickt. Besonders auffällige Merkmale hat nw. 
aber die Media. Von ordentlichen Muskelfasern ist an den Gefäßen nicht: 
oder fast nichts zu sehen. Die ganze Muskularis zeigt überall das Bili 
ausgeprägter Degeneration, zum großen Teil hyaline, schollige Umwandlung 
Zellgrenzen und Zellkerne sind in der Muskelschicht kaum oder überhaupt 
nicht zu erkennen. Das Ganze macht einen eigentümlich starren: homo- 
genen Eindruck. Wenn man so mit dem pathologischen Befund di 
Verhalten während der Operation vergleicht, kann man die starke Blutune. 
wie sie bei der Entfernung des linken Ovariums auftrat. sehr wohl verstehen. 

Wir haben es hier also mit Veränderungen der Ovarien zu tun. mi 


Schwere Darm- und Hautschädigung bei Röntgentiefentherapie mit Schwerfilter. 799 


denen man sehr einverstanden sein kann, wie wir sie erzielen wollten. 
Wir können ohne Zweifel sagen, daß von diesem Gewebe nichts mehr 
funktionstüchtig ist. | 

Welche Veränderungen zeigt nun der Darm? Makroskopisch fäht 
schon die eigentümliche Starre dieses ganzen Darmabschnittes auf. Ver- 
gleicht man den Darm mit normalem Darm. so ist er wohl 2—21/, mal 





Abb. 1. 


Ovarium. Im oberen Teil des Schnittes sieht man, in ziemlich straffem, be- 
sonders in der Außenschicht kernreichem Bindegewebe eingebettet, einen byalin 
degenerierten Graafschen Follikel. Von Eiresten oder Follikelepithel ist nichts 
zu sehen. Rechts vom Follikel mehrere kleine Arterien. Nach unten, vom 
Follikelstroma deutlich abgesetzt, erkennt man eine größere Anzahl Arterien und 
Venen. Hier ist das Bindegewebe bedeutend lockerer organisiert, zeigt zum großen 
Teil Hyalinbildung und nur wenig Kerne An den Gefäßen ist die homogene 
Wandatruktor deutlich erkennbar, trotz der geringen Vergrößerung. 


dicker als dieser. Mikroskopisch erkennt man nun, daß alle Darmschichten 
ziemlich aufgelockert,‘ verbreitert erscheinen, doch hat man auch wiederum 
den Eindruck, als sei die Muskularis besonders dick. 

Im zentralen Teil des resezierten Ileums findet man folgendes Ver- 
halten: Die Mukosazellen sind eigenartig glasig in der ganzen Zirkumferenz. 
Man glaubt, lauter Schleimzellen vor sich zu haben. Die Drüsenschläuche 
selbst sind verbreitert. weit. Im übrigen findet man. abgesehen von der 


800 Heck, 


besprochenen Auflockerung und teilweiser hyaliner Degeneration keine Ver- 
änderungen an den einzelnen Darmschichten. Die Gefäße zeigen nichts 
besonderes. Auffällig ist aber schon hier die verhältnismäßige Armut an 
Lẹmphfollikeln, sowohl an Solitär- wie an Peyerschen Follikeln. Man 
findet sie nur spärlich: sie scheinen außerdem noch aufgelockert, arm an 





Abb. 2. 


Darmulkus. In den Randpartien sieht man die noch verhältnismäßig gut er- 
haltene Mukosa des Ileums Doch sind die Lieberkühnschen Krypten stark 
erweitert. Von der glasigen Beschaffenheit der Epithelzellen ist bei der geringen 
Vergrößerung nicht viel zu erkennen. Doch bemerkt man deutlich die kleinzellige 
Infiltration der Submukosa. In der Mitte der Zeichnung wölbt sich das Ulkus 
vor, Die Epithelschicht ist verloren gegangen. Es bestehen keine Krypten mehr. 
Statt dessen findet man in dem sich vorwölbenden Teil sehr starke Lymphozyten- 
infiltration, darunter noch Reste der Submukosa und weiterhin die abermals klein- 
zellig infiltrierte, stark veränderte degenerierte Submukosa, die ohne scharfe 
Grenzen in die Muskelschicht übergeht. 


Lymphzellen zu sein. Besondere Zellformen, Epitheloidzellen von’ Kraus® 
und Ziegler sind nicht zu erkennen. Nähert man sich nun der narbigen 
Stelle, der Darmstenose, um so mehr verändern sich die einzelnen Darm- 
schichten. Die Mukosa ändert sich zunächst nur wenig. Die Submukosi 
ist aber bald besonders aufgelockert, zeigt deutliche Zeichen der Degene- 
ration. Die Muskularis ist an der dem Mesenterium entgegengesetzten 
Seite besonders verdickt. Die Gefäße zeigen hier auch schon ähnliche 


Schwere Darm- und Hautschädigung bei Röntgentiefentherapie mitSchwerfilter. 301 


Vernderungen, wie wir sie bei den Ovarien besprochen haben. Die Media 
ist wiederum eigentümlich gleichförmig trüb, ohne scharfe Zellgrenzen und 
Zellkerne. 

An der Stenose selbst nun ist die Mukosa folgendermaßen verändert. 
‚An der freien Darmseite hat sie noch das bereits geschilderte Verhalten. 
Hier ist aber die kleinzellige Infiltration besonders ausgeprägt, und die 
Drüsenschläuche sehr weit, die Zellen glasig. Nach dem Mesenterialansatz 
zu nimmt die Mukosa plötzlich sehr stark ab. Sie bildet nur noch eine 
einfache Epithellage. Von Lieberkühnschen Krypten kann nicht mehr 
die Rede sein. Diese einfache Epithelschicht liegt einer kleinzellig infil- 
trierten, zum Teil ganz fehlenden Submukosa auf. So die Veränderungen 
auf der einen Seite vom Mesenterialansatz. Auf der anderen Seite sieht 
man dafür ein deutliches Ulkus, mit etwas überhängendem Rand und einem 
halbkuglig vorspringenden Geschwürsgrund. Das Ulkus erinnert etwas an 
ein dysenterisches. Am Rande des Geschwürts zeigt die Mukosa das ge- 
schilderte Verhalten. Dann bildet sie noch eine kurze. Strecke eine ein- 
fache Zellschicht, um endlich ganz aufzuhören und in den stark kleinzellig 
infiltrierten Geschwürsgrund überzugehen. Die Lymphozyteninfiltration 
setzt sich nach der Tiefe zu fort. Sie hat die Submukosa ganz auseinander 
gedrängt und durchsetzt. Man findet vom submukösen Bindegewebe nur 
vereinzelte Reste. Ebenso ergeht es der Muskularis. Sie ist scheinbar 
durch die Lympliozyten in einzelne Schollen zerfallen. Von Lymphfollikeln 
ist an der Stenose nichts zu finden. Die Gefäße aber zeigen auf manchen 
Schnitten beachtenswerte Veränderungen. Neben den Mediaveränderungen 
findet man hier auch Intimaumwandlungen. Die Intima der Venen ist 
an verschiedenen Stellen verdickt, es wölbt sich eine £einfaserige ‘Zerfalls- 
masse ins Lumen vor. Vielleicht haben wir es hier mit Überresten früherer 
Intimaveränderungen zu tun; Veränderungen, wie sie auch Orth in dem 
Falle „Franz“ angibt. | 

Endlich seien auch die Appendixveränderungen kurz skizziert. Auch 
hier ist die Mukosa eigenartig glasig, wie lauter Schleimzellen. Darunter 
ein stark aufgelockertes Bindegewebe mit vielen Lymphozyten. An einer 
Stelle findet sich ein Defekt der Schleimhaut, den man anfangs für ein 
Kunstprodukt hielt. .Man sieht ihn aber auf allen Schnitten. die durch 
diesen Appendixteil gelegt sind. Auch ist hier die Submukosa besonders 
kleinzellig infiltriert. Ferner findet man die im übrigen hier zahlreicher 
- vertretenen Lymphfollikel bis in den Defekt hineinragend. Sonst zeigt 
der Wurmfortsatz nichts Besonderes. Das sind die an den exstirpierten 
Organen gefundenen Veränderungen. Wir gehen wohl nicht fehl, wenn 
wir auch pathologische Prozesse am Zökum, am Dickdarm überhaupt, an- 
nehmen., Solche hat Orth auch ım Falle Franz beschrieben. Da hier 
wie dort die klinischen Erscheinungen die gleichen sind. müssen wir sie 


802 Heck, Schwere Darm- und Hautschädigung bei Röntgentiefentherapie usw. 


auch hier fordern. Bei unserer Patientin besteht eine Zökumfistel. Ici 
glaube, man kann sie sich in der Art entstanden denken, daß Zökun- 
ulzera. Veränderungen in der Zökumwand, und Hautmuskelröntgenulkı. 
sich gewissermaßen entgegengekommen sind. Die pathologisch veränderte 
Darmwand und das Peritoneum sind mit dem Ulkus verbacken, und dis~ 
hat dann später zur Fistelbildung Anlaß gegeben. Daß die Fistel hr 
normalem Darm entstanden sein könnte, halte ich für ausgeschlossen. 

Eine Frage, der wir noch kurz nähertreten wollen, ist die nach der 
Entstehung der Darmveränderungen überhaupt. Schon Orth im Fail: 
Franz und vor ihm Krause und Ziegler (auf experimentellem Wer- 
haben die Ursache der Darmschädigung, der Enteritis ulcerosa, zu ergründen 
gesucht. Während Orth meint, daß die Darmschädigung in der Haupt- 
sache durch Darmbakterien veranlaßt werde, dal) die Röntgenstrahlen nur 
die Disposition schaffe. denken letztere an „Überwucherung der Schleim- 
haut mit Bakterien. vielleitht bedingt durch den Ausfall der follikulärn 
Apparate oder durch herabgesetzte vitale Kraft der Epithelzellen“. Jeden- 
falls scheint ihnen der Katarrh, d. h. der Untergang des Darmepithei-. 
nicht eine direkte Folge der Bestrahlung, sondern erst sekundär bedinzt 
zu sein. Mit einer Schädigung des lymphatischen Apparates des Darme- 
haben wir es auch in unserem Falle zu tun. Man könnte sich also vor- 
stellen, da durch diese Schädigung die Schleimhautveränderungen bedingt 
seien. Man darf aber. dabei nicht die beschriebenen Blutgefäßalterationen 
vergessen. Man mul) damit ‘rechnen, daß die durch sie bedingte ver- 
änderte Ernährung des Darmes. wenn auch nicht die Darmgeschwürsbil- 
dung selbst veranlalit, so doch zu den Folgezuständen beigetragen halın. 
Wir würden somit.zu ähnlichen Vorgängen kommen, wie sie schon Iselin 
und Dieterich beim Hautröntgenulkus annehmen; eine primäre GefL- 
schädigung bedingt erst die Prozesse auf der Haut. 

Wenn somit schließlich auch die Mitwirkung der Darmbakterien — 
es brauchen ja nicht gerade Dysenterie und ähnliche pathogene Keime zu 
sein — nicht von der Hand zu weisen ist. so müssen in unserem Falle 
doch besonders die Veränderungen an der Muskulatur und dem Biudv- 
gewebe der Darmwand beachtet werden. Wir sehen da doch Ersche:- 
nungen, die den Veränderungen der Schichten der Bauchwand analog sind 
und danach scheint der Schluß berechtigt, daß die Röntgenstrahlen nicht 
nur die Disposition für «die Darmwanderkrankung geschaffen, sondern selh:! 
primär diese verursacht haben. 


Literatur. 
1. v. Franque, Strahlentherapie 10,H.2. — 2. Franz, Berl. kl. W. 1917, 21. — 
3. Reifferscheid, Zbl. f. Gyn. 1910. — 4. Krause und Ziegler, F. d. Rente. 
10, 3. — Iselin, M. med. W. 1912, 49. — 6. Dieterich, F. d. Röntg. 20, 2. 


Aus der Dermatologischen Universitätsklinik in Freiburg ı. Br. 
(Direktor: Prof. G.A. Rost). 


Die Anwendung des Meyer-Beringschen Verfahrens zur 
Ausdosierung der künstlichen Höhensonne. 
Zweite Mitteilung. 
Von 


Dr. Adolpho Hackradt. 


(Versuche gemeinsam mit Frieda Mink.) 


n meiner Abhandlung’) über ein kolorimetrisches Verfahren zur 

Dosierung ultravioletter Lichtquellen nach dem Vorgang von 
Meyer und Bering, d. h. also durch Ermittlung der aus einem Jodkali- 
Schwefelsäuregemisch durch Belichtung ausgeschiedenen Jodmenge, habe 
ich verschiedene bei der Meßtechnik zu beachtende Faktoren angeführt. 
Sie werfen ein Licht auf die Vorgänge in der Kammer und geben zu 
einer Kritik der Leistungsfähigkeit dieses Meßverfahrens Anlaß. Auf 
Anregung von Herrn Prof. Dr. Rost wurden die Untersuchungen be- 
sonders auch im Hinblick darauf ausgeführt, inwieweit sich dieses für 
die Kromayerquarzlampe vorgeschlagene Verfahren auch zur Ausdosierung 
anderer Lichtquellen von gleicher Strahlenzusammensetzung, z. B.‘der sogen. 
künstlichen Höhensonne, verwenden läßt. 

Zunächst haben wir bei dem Meßverfahren nach Meyer und Bering?), 
rem physikalisch betrachtet, zwei verschiedene Phasen in der Kammer, 
eine flüssige, bestehend aus 50 ccm eines luftgesättigten Jodkali-Schwefel- 
säuregemisches, und eine gasfürmige, bestehend aus der Luftblase von 
ler Größe V — 50 ccm, wenn V das Gesamtvolumen der Kammer ist. 
Die flüssige Phase stellt ein Gleichgewichtssystem dar zwischen dem Kom- 
ponenten Schwefelsäure (5,8%) und Juodkali (1%) in wässriger Lösung. 

H,SO,+2KJ =R, SO, +2KJ. 

Die gasfürmige Phase kann als ein wasserdampfgesättigtes physi- 
kalisches Gemisch der verschiedenen Luftgase angesehen werden. 

Die aktinischen Strahlen wirken nun auf beide Phasen ein. In der 
gasförmigen Phase interessiert uns hier besonders die Einwirkung auf den 
Luftsauerstoff 30, = 2 0,.d.h. die Ozonbildung, in der flüssigen Phase 


') Strahlentherapie 1920. 
°) Strahlentherapie Bd. 1, 1912. 


804 Hackradt, 


‘die Einwirkung auf den Jodwasserstoff, oder allgemeiner ausgedrückt: die 
Überführung der Jodionen in freies Jod. 2 J' = J}. 

Wir wollen zunächst auf die physikalisch-chemischen Verhältnisse ei- 
gehen, welche für die Lichteinwirkung auf beide Phasen maßgebend sind. 

Im Vordergrund steht die Abhängigkeit der gebildeten Ozon- un! 
‚Jodmengen von der jeweilig vorhandenen Konzentration des Sauerstofi. 
in der gasförmigen und flüssigen und der Jodionen in der wässrigen Phase 

Hier besteht ein -prinzipieller Unterschied. Wir haben es in letzterer 
mit einer an Luftgasen gesättigten Lösung zu tun: die Menge an Jul 
wasserstoffgas, die sie enthält, liegt aber weit unter dem Sättigungsgral:. 
‚So kommt es, daß die Konzentration des Jodwasserstoffes fast unab- 
hängig von den normalen Schwankungen des Luftdruckes und der Ten- 
peratur ist, während die des Luftsauerstoffes sich nach den Gasgesetzer. 
mit Luftdruck und Temperatur ändert. In beiden Phasen nimmt | 
Intensität der Lichtstrahlen mit der Entfernung von der Lichtquelle al. 
Die Einwirkung des Lichtes ist deshalb nicht in allen Punkten ds 
Systems dieselbe. Wir erhalten also ein Konzentrationsgefälle der sich 
bildenden Peroxyde des Sauerstoffes in der gasförmigen und des freien 
.Jods in der flüssigen Phase. Diesem wird durch die Wanderung der 
Sauerstoffmoleküle auf der einen Seite und der Jodionen auf der anderen 
‚s0 lange entgegengearbeitet, bis sich endgültige Gleichgewichtszustände ein- 
gestellt haben. Die Wanderungsgeschwindigkeit ist abhängig von der Tem- 
peratur. Bei sonst gleichen Bedingungen wird also der Gleichgewichts- 
zustand je nach der Temperatur früher oder später erreicht werden. 

Reagiert aber eine oder mehrere der Komponenten der Gas- 
phase mit. denen der flüssigen Phase, dann wird das Gleich- 
gewicht immer wieder aufs neue gestört. Das ist nun auch 
tatsächlich der Fall. Sowohl der Luftsauerstoff als in noch bedeuten! 
höherem Grade das frisch entstehende Ozon reagiert sowohl mit den 
‚durch die Aufspaltung des Jodwasserstoffes freiwerdenden Waßserstoffionei 
als auch direkt mit dem ‚Jodwasserstoff selbst. Diese Einwirkung einer Phase 
auf die andere in der Zeiteinheit. ist natürlich abhängig von der Gröt: 
ihrer Berührungsfläche, d.h. in unserem Falle von der Stellung der Kam- 
mer, da sich die Form der Luftblase ja mit derselben ändert. 

Wir kennen die Reaktionsgleichung unseres komplizierten Systen: 
nicht. Es ist uns darum nicht gestattet, aus der nach einer bestimmter 
Belichtungszeit titrierten ‚Jodmenge etwa einen Schluß auf die Jodmenz 
zu ziehen, die durch kürzere oder längere Belichtung ausgeschieden wird. 
Ein einfaches Umrechnen in der Art, daß, wenn nach 5 Minuten Be- 
lichtungszeit eine Jodmenge titriert, die dem Finsenwert entspricht. man 
nach 10 Minuten die doppelte Jodmenge titrieren würde. ist natürlich 


Die Anwendung des Meyer-Beringschen Verfahrens. 805 


unstatthaft, man muß eben, wie das Meyer und Bering auch getan, 
durch eine Anzahl von Titrationen nach: kürzerer und längerer Belich- 


1 
100 
normalen Natriumthiosulfat zur Sättigung der ausgeschiedenen Jodmenge 
benötigt werden. 


tungsdauer die Zeit zu’ ermitteln suchen, nach der 10 ccm einer 


Diejenige Lichtstrahlenmenge, die dieses bewirkt, nennen Meyer 
und Bering „einen Finsen“. Um nun der umständlichen Umrechnung 
über das Natriumthiosulfat zu entgehen, bezeichnen wir, auf Vorschlag 
von Rost, in folgendem nicht die Lichtmengeneinheit, sondern kurz die 
Jodmenge selbst., die 10 ccm einer ?!/4o normalen Natriumthiosulfat- 
‚lösung entspricht, als 100 fi. Diese Jodmenge „ein fi“ beträgt 0,0032 mg. 
Eine Jodmenge, die 5 ccm einer !/ọ normalen Natriumthiosulfatlösung 
entspricht, wird also 50 fi genannt. Die Messungen selbst wurden mittels 
des Autenrieth-Königsbergschen Kolorimeters!) ausgeführt, da 
sich die kleinen Jodmengen keineswegs mit der Genauigkeit titrimetrisch 
ermitteln lassen, wie das des genaueren in der oben angezogenen Arbeit!) 
ausgeführt ist. 


Will man nun das von Meyer und Bering angegebene Verfahren 
auch zur Messung der von der künstlichen Höhensonne ausgesandten 
Strahlenenergie verwenden. so gewinnt somit die Frage nach dem Ein- 
fluß der Luftblase an Wichtigkeit. Um die Auswertung der Kro- 
maverquarzlampe wie der Höhensonne unter möglichst gleichmäßigen Be- 
dingungen vorzunehmen, schienen uns zwei Wege gangbar. Am nahe- 
liegendsten erscheint folgende Anordnung. Man beleuchtet die Kapsel in 
wagrechtem Abstande vom Quarzrohr der Höhensonne mit senkrecht ein- 
gestelltem Kammerfenster derart, daß sie durch entsprechende Isolierung 
mittels Asbest vor Erwärmung bestmöglichst geschützt ist. Alsdann 
nımmt die Luftblase dieselbe Stellung ein wie bei Ausdosierung der Quarz- 
lampe bei gleichfalls senkrechter Einstellung des Quarzfensters der Dosierungs- 
kapsel. 


Leider aber gelangt bei dieser Anordnung der größte Teil der an 
den halbkugelförmigen Scheinwerfer der Lampe reflektierten Strahlen nicht 
zur Messung. Uns interessiert vornehmlich die senkrecht unter der Lampe 
herrschende Strahlenintensität. Zu diesem Zwecke füllten wir die Kapsel 
so voll, daß eine Luftblase bestmöglichst vermieden wurde, und 
stellten das Quarzfenster in ca. 20 cm senkrechtem Abstande unter dem 








1) Kolorimeter nach Prof. Autenrieth-Königsberger, sowie Finsen- 
keile mit Eichungskurve nach Dr. Hackradt sind durch die Firma Hellige & Co. 
in Freiburg zu beziehen. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 52 


SU6 Hackradt, 


Leuchtrohr der Höhensonne wagrecht ein. Die Kapsel selbst wurde durch 
eine mit entsprechendem Ausschnitt versehene Asbestplatte gesteckt. um 
den Einfluß der Wärme nach Möglichkeit fernzuhalten. 


Um dazu vergleichbare Werte an der Quarzlampe zu gewinnen, mu: 
man auch hier die Kapsel vollgefüllt anwenden. Unsere von der Firm. 
Pohl in Kiel gelieferte Kapsel faßt etwas mehr als 5l ccm. In der vii- 
gefüllten Kapsel wurde also ca. 1,25 ccm Flüssigkeit mehr angewandt u, 
Meyer und Bering vorschreiben. Da sich die Hauptreaktion aber :n 
der Nähe der Lichtquelle abspielt, so ist dieses Mehr an Flüssigkeit ar: 
die gesamte Jodausscheidung von untergeordneter Bedeutung; um so mehr 
als man, wie oben beschrieben, mit dem Verfahren ja ohnehin keine ab“ 
luten Werte, sondern nur unter Einhaltung gleicher Bedingungen zu mtt- 
einander vergleichbaren Resultaten gelangen kann. Nun werden aber le 
Anwendung der vollgefüllten Kapsel verschiedene Faktoren ais- 
geschaltet, die als Fehlerquellen in Betracht kommen können. 


Einerseits braucht man bei vollgefüllter Kapsel nicht darauf zu achter. 
daß die Kapsel genau senkrecht eingestellt ist und andererseits wird di- 
unter Vermeidung einer Luftblase gefüllte Kapsel bei Erschütte- 
rungen weniger durcheinander geschüttelt als bei Vorhandensein er 
Luftblase. | 


Bei Erschütterung der Flüssigkeit aber gelangen entfernte, an J«I- 
wasserstoff reiche Flüssigkeitsteile in die Nähe der Lichtquelle und b- 
schleunigen hierdurch in diesem Gebiet die Jodausscheidung, die hier, dem 
hohen Prozentsatz an Jod entsprechend, verlangsamt ist, und andererscit- 
wird beim Schütteln die Berührungsfläche der gasförmigen und flüssige. 
Phase unseres Systems verändert. | 


Die zur Vergrößerung der Luftblase mit nur 40 ccm Schwefelsäur:- 
Jodkaligemisch gefüllte Kammer wurde 5 Minuten vor die Quarzlampe «- 
halten, einmal’ unter Vermeidung von Erschütterungen und dann untr 
Schütteln derart, daß eine Erschütterung der Lampe nach Möglichke: 
vermieden wurde. Dabei wurden folgende Werte ermittelt: 


nn mn om. 





Jodmenge 


Belichtungszeit 
i S Kapsel in Ruhe | Kapsel geschüttelt 


5 Minuten | 32 fi 53 f 
| 37 „ | 49 „ 


Welch großen Einfluß die Bildung von Peroxyden in dei 
Luft und dem mit Luft gesättigten Jodkali-Schwefelsäuregemisch auf die 


Jodausscheidung ausüben könnte, geht aus folgender Berechnung hervor: 
Beträgt die Luftblase 1,25 ccm, so enthält sie ca. 0,25 ccm Sauerstot. 


a er ee 


ul 


- 


Die Anwendung des Meyer-Beringschen Verfahrens. 07 


und da 22400 ccm Sauerstoff bei 0° und 760 mm Druck 254 g Jod frei- 
machen, so genügen 0,25 ccm bereits, um ca. 2,8 mg Jod freizumachen, 
also eine Menge, die ca. 87 fi entspricht, denn die einem Finsen ent- 
sprechende Jodmenge „100 ti“ beträgt 0,32 mg. 

Ferner können 50 ccm Wasser bei 150° cæ 1,5 cem Sauerstoff ent- 
halten und diese würden genügen, um 0,016 g Jod in Freiheit zu setzen, 
also wiederum eine Jodmenge die ca. 500 fi entspricht. 

Zur experimentellen Bestätigung dieser Folgerung wurden folgende 
Versuche angestellt. 

Die unter Vermeidung einer Luftblase gefüllte Kapsel und eine gleiche 
Menge Schwefelsäure-Jodkaligemisch in einem offenen Becherglas von an- 
nähernd den gleichen Dimensionen wie die Kapsel wurden nebeneinander 
gleiche Zeit unter der Höhensonne belichtet, dabei wurden folgende Werte 
ermittelt: 





2 E g Jodmenge 
Belicht t | 
ee, | Kapsel | offenes Becherglas 
15 Minuten | 23 fi | 52 fi 
10 Minuten | ‚IA | 38 fi 


Die Mehrausscheidung durch das in der Luft sich bildende Ozon wird 
natürlich von der Strömungsgeschwindigkeit abhängig sein, mit der die Luft 
über den Flüssigkeitsspiegel im Becherglase dahinstreicht. 

Ebenso wie durch die Quarzplatte läßt sich der Abschluß gegen die 
Luft natürlich auch durch einige Tropfen Petroleum erzielen. Zu dem 
Zwecke wurden zwei gleichgeformte Bechergläser mit 50 ccm Schwefel- 
säure — Jodkaligemisch — gefüllt und auf den einen Flüssigkeitsspiegel 
außerdem zwei Tropfen Petroleum geträufelt. 


Jodmenge 





Belicht it | 
EA | ohne Petroleum mit Petroleum 
3 Minuteu | 53 fi Ä 28 fi 
T Minuten | 85 fi | 40 fi 


Um nun schließlich nachzuweisen, daß die geringere Jodausscheidung 
nicht etwa durch die Absorption, durch die Quarzplatte oder den Petro- 
leuındampf bewirkt wird, wurde die Kammer einerseits mit dem gewöhn- 
lichen Jodkali-Schwefelsiuregemisch gefüllt und andererseits in einer 
Kohlensäure-Atmosphäre mit 1-proz. Jodkali- und 5-proz. Schwefelsäure- 
Lösung gefüllt, aus denen zuvor durch Kochen und Einleiten von Kohlen- 
säure die Luft vertrieben worden war. 


Dabei wurden folgende Werte ermittelt: 
: 


s)« 


808 Hackradt, 


I. Bei Vorhandensein einer Gasblase: 











Belichtungszeit Kapselinhalt Jodmenge 
| ! 
10 Minuten 40 ccm (K J = H,SO,) 12,5 cm Luftblase 
v Versuch a 36 fi 
| ‘Versuch b 45 fi 
10 Minuten (KJ = H,SO,) 12,5 ccm Kohlensäureblase 
| Versuch a 10 fi 
Versuch b 30 fi 


II. Unter Vermeidung einer Gasblase vollgefüllte Kammer: 


Kapselinhalt Jodmenge 





Belichtungszeit 








10 Minuten | Lufthaltiges K J = H,SO,-Gemisch 

| Versuch a 24f 

| Versuch b; fi 
Kohlensäurehaltiges KJ—=H,SO,-Gemisch _ 

| . Versuch a | 10 fi 

Versuch b | 8f 


Um den Einfluß des Luftdruckes auf die Zersetzung unseres 
Jodkali - Schwefelsäuregemisches zu demonstrieren, wurde 2 g Jodkalı 
und 10,6 g Schwefelsäure in je 200 g frisch ausgekochtem Wasser gelöst 
. und 100 ccm unter vermindertem Druck in offenen Bechergläsern ver- 
dunkelt 24 Stunden stehen gelassen. Die übrigen 100 ccm Jodkali und 
Schwefelsäurelösung wurden in zwei verkorkten 500 ccm-Flaschen aus 
braunem Glase unter dem herrschenden Luftdruck 24 Stunden aufbewahrt 
und einigemale geschüttelt. Alsdann wurde die Kammer unter Vermeidung 
einer Luftblase einerseits mit einem Gemisch aus gleichen Teilen der 
evakuierten Jodkali- und Schwefelsäurelösung gefüllt und andererseits mit 
den unter gewöhnlichem Luftdruck verwahrten Flüssigkeiten. Die Titra- 
tionen ergaben nach 4 Minuten Belichtungszeit folgende Werte: 


10 Minuten 


evakuiertes Gemisch normale Mischung 
17 fi 30 fi 
19 fi 34 fi 


Aus den vorausgehenden Ableitungen und Versuchen erhellt also, dal: 
im Anfange der Belichtung die Hauptmenge der Jodausscheı- 
dung nicht durch direkte Zersetzung des .Jodwasserstoffes durc: 
das Licht bewirkt wird, sondern zum größten Teile durch in- 
direkte Einwirkung des sich bildenden Ozons (oder an: 
derer Superoxyde) auf den Jodwasserstoff. 

Nur unter Einhaltung derselben Bedingungen kant 
man zu miteinander vergleichbaren Resultaten gelangen. Er- 
schütterungen sind zu vermeiden und bei Anwesenheit einer 
Luftblase möglichst die gleiche Stellung der Kammer innezu- 
halten. Zudem sind Temperatur und Luftdruck von Bedeutung. 


Die Anwendung des Meyer-Beringschen Verfahrens. 809 

Dieser oben demonstrierte Einfluß des Sauerstoffes auf die Zer- 
setzung des Jodwasserstoffes erinnert an die Untersuchungen von Prings- 
heim!), Dinon?), Lothar Goldberg?), welche die Wahrscheinlichkeit 
nahe legten, daß photochemische Induktion bei der Einwirkung 
von Licht auf Chlor- und Wasserstoff sich erklären läßt aus der Annahme 
der Bildung eines Zwischenproduktes. Als solches glaubte Pringsheim 
eine Chlorsauerstoffverbindung annehmen zu dürfen, da sorgfältig getrock- 
netes Chlorknallgas der Licajemwirkung nur äußerst schwer unterliegt: 
etwa nach dem Schema: 

H,O + Cl = CO + H,O 
2 H; + CLO = H,O + 2 HCl 

Jedoçh konnte Miller4) diese Reaktion durch Zusatz von ClO und 
HCIO nicht beeinflussen. 

Nun zeigt auch die Zersetzung des Jodwasserstoffes, wie die bis- 
herigen Untersuchungen (vgl. Nernst, theoretische Chemie) darlegen, die 
Erscheinungen der photochemischen Induktion. Die Abhängig- 
keit derselben vom Sauerstoffgehalt haben wir oben nachweisen können. 

Nachdem wir die Vorgänge, welche sich in der Kammer abspielen, 
des Näheren beleuchtet haben, wenden wir uns jetzt der Frage zu, 
welchen Rückschluß darf man aus der ausgeschiedenen 
Jodmenge auf die Lichtmenge ziehen? 

Bunsen und Roscoe°) haben auf das Schärfste nachgewiesen, daß 
die Zeit, welcher es bei Belichtung von lichtempfindlichem Papier 
bedarf, um eine Normalfärbung hervorzurufen, genau. umgekehrt pro- 
portional der in der Zeiteinheit auffallenden Lichtwellenmenge 
ist. Unsere Kammer ist gewissermaßen einer dicken Lage lichtempfind- 
licher Gelatineschichten zu vergleichen. Belichten wir unsere — unter 
Vermeidung einer Luftblase mit dem Jodkali — Schwefelsäuregemisch ge- 
füllte Kammer in wechselnder Entfernung von dem Leuchtkörper der Höhen- 
sonne, so ergibt sich, daß die Belichtungszeiten, die erforderlich sind, um 
stets gleiche Jodmengen auszuscheiden, sich annähernd verhalten wie die 
Quadrate der Entfernung, wie folgende Versuche erweisen: 


Versuchsreihe Entfernung Belichtungszeit Jodmenge 
I 1 x15 =15° 1 x5 = li fi 
15x15 =225 225x56 =11!/ 1l „ 
2 x15 =30 4 X5 = 12 „, 
25x15 =3815 6,25x5 = 12. ;; 
3 x =4 9 x5 =45 13 ,, 





1) Wied. Ann. 32, 389 (1887). 

2, J. f. Phys.-chem. Ann, 42, 318 (1903). 
3) Ibid. 56, 43, 1906. 

*) Trans. chem. soc. 81, 1292 (1902). 

š% Pogg. Ann. 117, 536 (1862. 


810 Hackradt. 


Versuchsreihe Entfernung Belichtungszeit Jodmenge 
JI 2 7 =14 4 xlö= 6 15 f 
83 V 7 =21 9 x1l5=13, 18 „ 
I 22 BB 16 x1lðõ=H 20 
IHI 2 x105=21 4x2 .:8 lö, 
3 xX 10,5=315 9 x2 =IR in. 
4 Xx 10,5 = 42 16 XxX2 =32 ke... 


Es erweist sich also, daß die durch die Kapsel fallenden Lichtimengen 
im Abstand über 20 cm von der Höhensonne sich praktisch annähem! 
umgekehrt verhalten wie die Quadrate der Entfernung. 

In gleicher Weise ergeben auch die Versuche mit photographischen 
Papier (Bergmann-Zelloidinpapier), daß sich die Belichtungszeiteı 
zur Erzielung einer Normalfärbung in einer Entfernung über 20 cn 
vom Leuchtkörper der Höhensonne sich annähernd wie die Quadrate 
der Entfernungen verhalten. 

Genauer genommen allerdings geht aus dem Meyer-Beringsehen 
Verfahren hervor, daß die Jodausscheidung in großer Entfernung 
verhältnismäßig rascher erfolgt als dem Quadrat der Ent- 
fernung entspricht. Als Grund hierfür dürfte der in einer spätere. 
Mitteilung des genaueren zu erörternde Einfluß der Kammertiefe ir 
Betracht kommen, ferner der Einfluß der — bei längerer Belichtungszit 
sich bemerkbar machenden — Diffusion, durch die einerseits unzersetzte 
Jodwasserstoffmoleküle zum Quarzfenster hinwandern und andererseits di 
das Licht absorbierenden braunen Jodmoleküle im Sinne ihre 
Konzentrationsgefälles vom Quarzfenster abwandern u. a. m. 

Nach den Untersuchungen von Bunsen und Roscoe ist — wie 
oben bereits hervorgehoben — die zur Erzeugung einer Normalfärbung von 
lichtempfindlichem Papier notwendige Belichtungszeit durchaus abhängig 
von der in der Zeiteinheit auffallenden Lichtmenge. Die Geschwindiz- 
keit, mit der die zur Beobachtung gelangende Ausfällung bewirkt. 
gibt also einen Maßstab für die Lichtintensität an Hand. Wenn 
wir die Zersetzung eines Körpers benutzen, der sich als solcher schon, went 
auch sehr langsam, zersetzt. so wird uns die Beschleunigung dieser Zer- 
setzungsgeschwindigkeit ein Maßstab für die Lichtintensität sein. 
Wir können die Zersetzung des Jodwasserstoffes ohne Belichtung 
praktisch gleich Null ansehen und sie somit der durch das Licht 
der Quarzlampen bewirkten Zersetzung gegenüber vernachlässigen. Die 
durch das Licht hewirkte Geschwindigkeit der Jodwasserstoffzersetzung wird 
also auch in unserem Falle der Maßstab für die in der Zeiteinheit aví- 
fallende Lichtmenge sein. | 

Denken wir uns also eine Jodwasserstofflösung kontinuierlich an emer 
Lichtquelle vorbeifließen. derart. daß das ausgeschiedene Jod sofort nev- 


Die Anwendung des Meyer-Beringschen Verfahrens. S11 


tralisiert wird, also die weitere Ausscheidung nicht mehr hemmen kann, 
so werden die in der Zeiteinheit ausgeschiedenen Jodmengen einen ein- 
fachen Schluß auf die bewirkte Zersetzungsgeschwindigkeit des Jodwasser- 
stoffes und damit auf die Lichtintensität zulassen. Diese Verhältnisse 
werden aber in unserem System nur so lange annähernd zutreffen als die 
ausgeschiedene Jodmenge so gering ist, daß die Reaktion dadurch praktisch 
nicht verzögert ist. 

Der oben angeführte Nachweis, daß die Hauptmenge des Jods zu 
Beginn der Lichteinwirkung mit Hilfe des Sauerstoffes ausgeschieden 
wird. läßt vermuten, daß es sich dabei um eine bimolekular verlaufende 
Reaktion handelt: 
| 2HJ + O0 = H,0 + J.. 


Nun wissen wir, daß für die Zersetzungsgeschwindigkeit einer  bimole- 
kular zerfallenden Verbindung die Gleichung v = = = K (a—x)? gilt. 


Wenn a die Anfangskonzentration des Jodwasserstoffes und x die aus- 
oeschiedene Jodmenge ist. Ferner gilt im Gleichgewichtszustand 
die Gleichung: Kx?=K(a— x). 

Im Gleichgewichtszustand verhalten sich also die Zer- 
setzungsgeschwindigkeiten wie die Quadrate der aus- 
geschiedenen Jodmengen. Dieses wird für praktische Zwecke 
auch noch Gültigkeit haben, wenn der Gleichgewichtszustand nur wenig 
gestört ist, d. h. wenn nur sehr wenig Jod ausgeschieden ist. Die nach 
kurzen Belichtungszeiten bewirkte Reaktionsgeschwindigkeit und damit die 
Lichtintensität werden sich also praktisch annähernd wie die Quadrate der 
ausgeschiedenen Jodmengen verhalten. 

Prüfen wir diese Forderung an der künstlichen Höhensonne: In einem 
Abstande von 25—60 cm nimmt die Intensität praktisch mit dem Quadrat 
der Entfernung vom Leuchtkörper ab. Es werden sich demnach hier zu 
Beginn der Lichteinwirkung die Quadrate der in gleichen Zeiten aus- 
geschiedenen Jodmengen umgekehrt verhalten müssen, wie die Quadrate 
der Entfernungen, oder anders ausgedrückt: zu Beginn der Licht- 
eınwirkung verhalten sich die bei gleichen Belichtungs- 
zeiten ausgeschiedenen Jodmengen einfach umgekehrt 
proportional wie die Entfernungen vom Leuchtkörper 
der Höhensonne (über 25 cm). 

Dieses wird auch annähernd durch das Experiment bewiesen. wie aus 
iolgenden Versuchsresultaten hervorgeht: Die Kammer wurde derart mit 
einem frisch hergestellten Jodkalischwefelsäuregemisch gefüllt, daß nach 
dem Zukorken eine Luftblase nach Möglichkeit vermieden wurde. Die 
Höhensonne wurde so aufgehängt, dab ihr Quarzrohr wagerecht stand. 


812 Hackradt, 


Von der Mitte des Rohres wurde ein Lot gefällt und die Kapsel mit der 
Quarzplatte nach oben derart ‘verschoben, daß das Lot auf ihren Mittel- 
punkt fiel. Dann wurde die Quarzplatte mit der Wasserwage genau senk- 
recht eingestellt. Nach einer Belichtungszeit von 55 Minuten wurden in 
den Entfernungen (e) folgende Jodmengen (fi) ermittelt. 





Versuchsreihe | Belichtungszeit Entfernung (e) | Jodmenge (fi) 
| 











I | 15 Minuten 21 cm (1x 21) 18=18:1 
| _ 81,5 „ (1,5 x 21) 12=18:1,5 
42 „ (2 X 20) 09 = 18:2? 


II | 55 Minuten | 127 „ 68 
| = 277. 34 
| = 327 „ 20 
| = 677, 14 


Die zu beweisende Forderung, daß sich die, bei gleichen Belich- 
tungszeiten, ausgeschiedene Jodmenge umgekehrt prv- 
portional dem Abstande von der Höhensonne verhält, laute: 
mathematisch formuliert e:e'=f‘:f oder f : = { wenn e die Entfernung 
von dem Leuchtkörper und f die äusgeschiedene Jodmenge bedeutet. 

Für die Höhensonne berechnet sich demnach der Wert aus der 


Versuchsreihe II der Wert > wie folgt: 


f 

ef ; 

4 berechnet aus Versuchsreihe II 
1,09 . 1 und 2 

0,90 2 ay 8 

1,11 3 p 4 

0,99 l p» 83 

1.09 Lo d 

1,00 2 99 4 


Da die Entfernungen nur etwa auf 1 cm genau abgemessen wurden. 
liegen-die Abweichungen der Werte innerhalb der Fehlergrenze. 

Dasselbe Resultat beobachtet man auch bei Verwendung der Kromayer- 
quarzlampe als Lichtquelle. Diese Lichtquelle stellt einen U-förnıg 
gekrümmten Zylinder dar. Die Gegend der stärksten Licht- 
ausstrahlungen erweist sich, wie Rost auf Grund photographischer 
Aufnahmen gezeigt hat, als ein etwa 2-Markstück großer Bezirk in der 
Gegend der stärksten Krümmung des Quarzrobres. Die durch diese Lampe 
in gleichen Zeiten bewirkte Jodausscheidung nimmt bei der relatii 
geringen Gesamtmenge des ausgeschiedenen Jodes analog wie bei der 
Höhensonne im einfachen Verhältnis mit wachsender Ent: 
fernung ab. Zum experimentellen Nachweis dieser Verhältnisse wurde 
die Kromayerquarzlampe so eingestellt. daß ihre Quarzscheibe genau senk- 


Die Anwendung des Meyer-Beringschen Verfahrens. 813 


recht stand und die Kapsel mit gleichfalls genau senkrecht eingestellter 
Fläche wurde in wechselndem Abstande derart angebracht, daß die Senk- 
rechte vom Mittelpunkt des Quarzfensters der Lampe auf das Zentrum 
der Kammerplatte fil. Nach 40 Minuten Belichtungsdauer wurden fol- 
gende Werte ermittelt: | 


Versuch Entfernung (e) Jodmenge 
1 8 88 fi 
2 11,2 60 „ 
3 14,7 10, 
4 22,4 95 „, 
, , f’ e' ` , 
woraus sich wiederum der Wert fe wie folgt berechnet : 
aus Versuch E 
ie 
1 und 2 1,05 
2,8 1,13 
3 5.4 1,05 
) , 83 1,2 
lil ,„ 4 1,24 
2 „ 4 1,18 


Aus den oben angeführten experimentellen Nachweisen, 
daß sich bei gleicher Belichtungszeit in wechselnder Entfernung von der 
Höhensonne ausgeschiedene Jodmengen umgekehrt verhalten wie die Ent- 
fernungen, und daß die zur Erzeugung gleicher Jodmengen notwendigen 
Belichtungszeiten sich wie Quadrate der Entfernung verhalten, ergeben 
sich nun zwei Wege zur Messung der Höhensonnenintensität. 

Nehmen wir als Dosierungseinheit für die Höhensonne die- 
Jenige Strahlenmenge an; die 25 fi = 0,08 mg Jod ausscheidet 
und wollen wir einer vorgenannten Fläche im Abstande von 50 cm diese 
Einheit zuführen, so empfiehlt es sich z. B. auszudosieren, in welcher Zeit 
50 fi in 25,0 cm Entfernung vom Leuchtkörper der Höhensonne geliefert 
werden. | 

Der oben angeführte Nachweis, daß sich die Belichtungszeiten wie die 
Quadrate der Entfernung verhalten müssen, wenn man gleiche Jodausschei- 
dungen, oder was dasselbe sagt, gleiche fi-Werte erzielen will, gibt aber 
noch einen einfacheren Weg zur Ausdosierung der Höhensonne anhand: 

Man ermittelt, nach welcher Zeit t in einer Entfernung a die Licht- 
inengeneinheit geliefert wird. Will man alsdann in einer beliebigen Ent- 
fernung e diese Einheit applizieren, so hat man 2): Minuten zu be- 
lichten. 

Es empfiehlt sich,. die Standardentfernung a nicht zu klein zu 
wählen, um zu starke Erhitzung der Kapsel zu vermeiden und andererseits 


814 Hackradt, 


auch nicht zu groß, um nicht zu lange Zeit für die Ausdosierung zu ver- 
wenden. Wir wählten meist 25 cm. Als Jodmengeneinheit für di 
Höhensonne wählten wir 25 fi = 0,08 mg Jod aus praktischen Gründen. 
weil diese Mengeneinheit in der Entfernung von ca. 25 cm vom Leucht- 
rohr der Höhensonne in so kurzer Zeit ausgeschieden wird. daß eine wesent- 
liche Erwärmung der Kammer nicht eintritt. Ferner läßt sich die Gell- 
färbung bei einem Judgehalt, der 25 fi entspricht, mittels des A utenrieth- 
Königsbergerschen Kolorimeters unter Anwendung des 5 cm langen 
Troges gut einstellen. Die Keilstellung entspricht alsdann annähernd der- 
jenigen wie bei Einstellung von 100 fi mittels 2 cm tiefen Troges. Titri- 
metrisch lassen sich diese geringen Jodmengen keineswegs mit der Ge- 
nauigkeit des kolorimetrischen Verfahrens ermitteln. Wir verweisen des- 
halb auf unsere I. Mitteilung. 

Praktische Bedeutung gewinnt natürlich diese Ausdosierung vor- 
nehmlich erst dann, wenn durch geeignete Kombination der Lichtquellen 
dafür Sorge getragen wird. dab beispielsweise bei Bestrahlung der 
Gesamtoberfläche des Körpers eine möglichst gleichmäßige Belich- 
tung aller Teile erzielt wird. In einer folgenden Mitteilung 
werden wir diesbezüglich genauere Daten bringen. 


Zusammenfassung. 


Zur Meßtechnik: Bei der Belichtung eines Jodkali-Schwefelsäure- 
gemisches — nach dem Vorgange von Meyer-Bering — mittels künst- 
licher Höhensonne wird die Hauptmenge des ausgeschiedenen Jods zu Be- 
ginn der Lichteinwirkung nicht durch direkte Zerlegung des Jodwasser- 
stoffes, sondern indirekt unter Mitwirkung. des Sauerstoffes ausgeschieden. 
Die Jodausscheidung ist also abhängig von dem Gehalt an Sauerstoff, deu- 
nach auch von Luftdruck und Temperatur. Bei exakten Messungen ist 
ist also auf diese zu achten. 

2. Es empfiehlt sich, die Kammer unter Vermeidung einer Luftblax 
vollgefüllt anzuwenden, da der Inhalt der unter Vermeidung einer Luft- 
blase vollgefüllten Kammer weniger durcheinander geschüttelt wird als bei 
Vorhandensein einer Luftblase, wodurch die Jodausscheidung in hohen 
Grade beeinflußt wird. 

ZurAusdosierung der künstlichen Höhensonne: f. Di 
zur Erzielung gleicher Färbung von lichtempfindlichem Papier oder zur 
Bewirkung gleicher Jodausscheidung notwendigen. Belichtungszeiten verhalten 
sich praktisch wie die Quadrate der Entfernungen (über 25 em) vom 
Leuchtkörper der Höhensonne. 

9. Als einfachstes Verfahren zur Ausdosierung der Höhensonne emp- 
fiehlt es sich also zu ermitteln. nach welcher Zeit in einer Entfernung 3 


nr ea = —— 


Die Anwendung des Meyer-Beringschen Verfahrens. 815 


die Jodmengeneinheit geliefert wird. Will man alsdann in einer beliebigen 
Entfernung e diese Einheit applizieren, so hat man HE Minuten zu be- 


lichten. Als Standardentfernung a empfehlen wir aus praktischen Gründen 
25 cm und als Jodmengeneinheit 25 fi gleich 0,08 mg Jod, wenn man 
die Jodmenge, die 10 cem einer 1 : 400 normalen Jodlösung entspricht. 
mit „100 fi“ bezeichnet. Diesen Vorschlag machte Rost bereits in unserer 
ersten Mitteilung, um das Rechnen mit Brüchen nach Möglichkeit zu ver- 
meiden. 

Zur Beurteilung der nach Meyer-Beringschem Verfahren an der 
künstlichen Höhensonne ermittelten Resultate. 

1. Im Gegensatz zu den bisherigen Untersuchungen (vgl. Nernst, Theoret. 
('hemie), die erhellten, daß die Zersetzung des Jodwasserstoffes durch das 
Licht monomolekular verläuft im Gegensatz zu der Zersetzung im Dunkeln, 
die bimolekular vor sich geht, konnten wir den Nachweis führen, daß die 
Zersetzung zu Beginn der Belichtung mit der künstlichen Höhensonne noch 
bimolekular verläuft. | zu 

2. Zu Beginn der Lichteinwirkung wird gewissermaßen der im Dun- 
kein bimolekular verlaufende Zerfall des Jodwasserstoffes beschleunigt. Setzen 
wir diese ohne Belichtung vor sich gehende Zersetzungsgeschwindigkeit des 
Jodwasserstoffes praktisch gleich Null, so ist die durch das Licht bewirkte 
Zersetzungsgeschwindigkeit ein Maßstab für die Lichtintensität. 

3. Ist die ausgeschiedene Jodmenge so gering,’ dal) dadurch das che- 
mische Gleichgewicht nicht wesentlich gestört wird -— dal also die bei einer 
bimolekular verlaufenden Reaktion für den Gleichgewichtszustand gültige 
Forderung praktisch noch gilt, nämlich K (a—x}? = kx?= V, wenn a die 
Konzentration des Jodwasserstoffes, x die des ausgeschiedenen Jods und v 
die Reaktionsgeschwindigkeit ist — so verhält sich die Reaktionsgeschwin- 
digkeit v und damit in unserm Falle die pro Zeiteinheit einfallende Licht- 
menge wie das Quadrat der ausgeschiedenen Jodmenge. 

4. In einem Bereich von der Höhensonne über 25 cm Entfernung — 
in dem die Lichtintensität mit einem Quadrat der Entfernung vom Leucht- 
körper abnimmt — verhalten sich die in gleichgroßer, relativ kurzer Be- 

Belichtungszeit ausgeschiedenen Jodmengen einfach umgekehrt proportional 
der Entfernung. 


Aus der I. medizin. Universitätsklinik (Direktor: Geh. Med.-Rat His. 


Heliotherapie in der Großstadt. 
Von 
Dr. Margarete Levy, Assistentin. 


rieg und Hungerblockade haben eine ganz außerordentliche Zunahme 

an tuberkulösen Erkrankungen hervorgerufen, und zwar etwa gleich- 
mäßig an chirurgischer wie auch an Lungentuberkulose. Obwohl die jugend- 
lichen Individuen, speziell die Kinder das Hauptkontingent zu den Er- 
krankten stellen, ist auch die Zahl der Tuberkulösen über 50 und 60 Jalıre 
erheblich angestiegen. 

Um nur ein Beispiel anzuführen, so betrugen die Erkrankungen an 
Lungentuberkulose unter den Frauen unserer Poliklinik im Jahre: 

1915 unter 2000 Fällen = 68 Fälle = 3,4% 


1947 „ 00 „ =14 „ =52% 
19318 „ 200 , = 32 „ = 41% 


1919 „ 200 „ = 97 „ = 485% 

Am meisten war‘ davon betroffen das zweite resp. dritte Lebens- 
dezennium. 

Das Jahr 1915 ist deshalb zum Vergleich den letzten 3 Jahren gegen- 
übergestellt, weil die Ernährungsverhältnisse denen im Frieden noch un 
nichts nachstanden. Von welcher Bedeutung die Ernährung auf die Ent- 
wicklung der Tuberkulose ist, zeigt diese Tabelle sehr deutlich mit ihren 
Anstieg im Jahre 1917, dem Jahre der schlechtesten Ernährungsverhältnisse. 
Mit der Besserung der Ernährung ging auch die Zahl der Erkrankungen 
an Tuberkulose wieder etwas zurück. 

Die Zunahme der Tuberkulose hat nun eine immer mehr steigend: 
Inanspruchnahme der Heilstätten zur Folge gehabt.‘ Daß diesen wachsenden 
Ansprüchen nur zum kleinen Teil genügt werden konnte, lag einmal Jarar 
daß ein Teil der Heilstätten während der Kriegszeit militärisch-sanitire 
Zwecken diente und so für die Zivilbevölkerung in Fortfall kam, zweiten 
aber daran, daß infolge der sich immer ungünstiger gestaltenden Ernil- 
rungslage und der stets wachsenden Kohlennot eine Anzahl von Heilstätten 
zur Stillegung ihres Betriebes gezwungen sah. Die steigende Verkehrsnit 
bildete besonders bei der Unterbringung der Kinder ein nicht zu unter- 
schätzendes Hindernis, weil die Angehörigen der Kinder sich oft bei der 


Levy, Heliotherapie in der Großstadt. 817 


mangelnden Verbindung mit dem Heimatsorte zur Verschickung nicht ent- 
schließen konnten. Das traf besonders bei der Verschickung in die Nord- 
seebäder zu, die nur unter großen Schwierigkeiten erreichbar waren. Würden 
endlich alle Tuberkulösen bis zu ihrer definitiven Heilung in Heilstätten 
verbleiben, so würde ihre Zahl erst recht bei weitem nicht ausreichen. 

Bis zu einem gewissen Grade hat man sich mit der Verschickung von 
Kindern aufs Land zu helfen gewußt. Jedoch würden für einen solchen 
Landaufenthalt immer nur tuberkulosegefährdete oder unterernährte Kinder 
in Frage kommen, nicht aber schon an Tuberkulose erkrankte, da bei den 
primitiven Wohnungsverhältnissen. auf dem I,ande und der mangelhaften 
hygienischen Schulung der Landbevölkerung solche Kinder eine schwere 
(refahr für ihre Umgebung bilden würden. 

Die Walderholungsheime sind nur ein Notbehelf und nur für kräftigere 
Alenschen geeignet, weil durch das Zurücklegen weiter Wege in überfüllten 
Beförderungsmitteln ein Teil der in guter Luft und freier Umgebung ge- 
wonnenen Erholung wieder zunichte gemacht wird. 

Ein wichtiger Punkt, der in letzter Zeit an ausschlaggebender Bedeu- 
tung gewonnen hat, ist die finanzielle Seite der Heilstättenbehandlung für 
die Patienten. Auch die Heilstätten haben bei der allgemeinen Preisstei- 


gerung ihre Verpflegungssätze derart erhöhen müssen, daß ein längerer 


Heilstättenaufenthalt für die Mehrzahl der Bevölkerung, speziell die nicht 
Versicherungspflichtigen, kaum noch in Frage kommt. 

Angesichts dieser Notlage muß man darauf bedacht sein, einen Er- 
satz für die Heilstättenbehandlung zu suchen und sich mit der Frage be- 
schäftigen, ob zurzeit wirklich schon alle Hilfsmittel, welche bei der 
Behandlung der Tuberkulose angewendet werden können, auch voll ausge- 
nutzt sind. Diese Frage muß verneint werden. 

Eine ausschlaggebende Rolle bei der Behandlung der Tuberkulose 
spielen Licht, Luft und Sonne. Diesen Faktoren verdanken die Schweizer 
Hochgebirgsorte ihre Bedeutung als Heilorte für die Tuberkulose. Insbe- 
sondere ist Davos, wo der Senior der Ärztefamilie und eigentliche Begründer 
des Ortes, Spengler, selbst von einem Lungenleiden Heilung suchte, da- 


durch zur Weltberühmtheit gelangt. Ihm folgten später Arosa, St. Moritz. 


Leysin u. a. 

Von den in den beiden letzteren Orten wohnenden Ärzten Bernhard 
und Rollier ging die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose mit Sonnen- 
bestrahlung aus. Die Heliotherapie hat bei der Behandlung der chirurgi- 
schen Tuberkulose durch diese beiden Therapeuten eine überragende Be- 
deutung erlangt und fast völlig die operative Therapie verdrängt. 

Ihre Erfolge werden zurückgeführt auf die intensive, langdauernde 
Sonnenstrahlung und auf die bakterientötende Wirkung der Hochgebirgs- 


SIS Levy, 


luft. Während man bislang der Ansicht war, daß sich eine ratione... 
Heliotherapie nur im Hochgebirge durchführen läßt, ist man nach uni 
nach dazu übergegangen, auch im Mittelgebirge und sogar in der Eber- 
Heliotherapie zu treiben. Man hat gegen diese Kuren im Mittelgebirz 
immer angeführt, daß die kürzere Besonnungsdauer, die Unbeständigk«: 
der Witterung mit ihren häufigen Niederschlägen nicht dieselben zut«: 
Resultate zeitigen könnten wie die Kur im Hochgebirge. Man darf dibe: 
aber nicht vergessen, daß auch im Hochgebirge lange Perioden im Jahr: 
von geringer Besonnungsdauer und reichlichem dichten Nebel, besonder» 
im Frühjahr und Herbst, mit Zeiten langer Besonnung abwechseln. Anderr- 
seits ist, wie Kisch gezeigt hat, auch die Besonnung in der Ebene ni't 
gering zu veranschlagen. Kisch!) konnte durch Messung vermittelst d-> 
Strahlenthermometers feststellen, daß in Hohenlychen im September dir 
Strahlungstemperatur bis 74°, durchschnittlich 68° Celsius beträgt: in d=v 
Sommermonaten noch mehr. Diesen günstigen Strahlungsverhältnissen 
schreibt er die guten Resultate bei der Tuberkulose im Verein mit d-r 
sonst angewandten therapeutischen Maßnahmen wie Stauung, Injektion v.:: 
Jodoformglyzerin, Tuberkulininjektionen und Jodmedikationen zu. Eben« 
günstige Resultate konnte Vulpius in seiner in Rappenau bei Heidelberg 
errichteten Heilstätte erzielen. Daraus folgt, daß nicht nur das Hech- 
gebirge allein die Tuberkulose heilen kann, sondern daß ganz allgemein 
diese Erkrankung unter klimatisch günstigen und geeigneten hygienich- 
ernährungstherapeutischen Bedingungen ausheilen kann. 

Da nun nicht alle Erkrankten in Heilstätten untergebracht werden un 
bis zu ihrer endgültigen Heilung dort verbleiben können, so schlägt Kisch 
vor, an der Peripherie von Berlin Sonnen- und Freiluftkuren zu machen 
für solche Patienten, die umhergelhien können, unter Aufsicht von Schwester. 
(die in Hohenlychen ihre Ausbildung erfahren haben. In der Nähe dieser 
dafür gewählten Plätze sollen sich Häuser mit künstlichen Lichtquellen 
befinden, in denen die Patienten an sonnenlosen Tagen bestrahlt werden 
können. Von Zeit zu Zeit müßten sich dann die Patienten den Ärzten 
der chirurgischen Klinik vorstellen. 

So gut dieser Vorschlag an sich ist, so leidet er doch meines Er- 
achtens an zwei Mängeln. Erstens daran, daß der oft weite Weg an d 
Peripherie der Stadt eine zu große Anstrengung für viele Patienten, be- 
sonders unter den heutigen Verkehrsbedingungen, bedeutet, zweitens daran. 
daß auch der nur an leichter Tuberkulose Erkrankte dauernd ärztliebe! 
Aufsicht bedarf, insbesondere dann, wenn außer der Sonnen- resp. Frei- 
luftkur noch andere therapeutische Maßnahmen zur Anwendung kommen. 


DY M. med. W. 1919, Nr. 45. 


Heliotherapie in der Großstadt. 519 


Ein Platz, der Staubfreiheit und gute Luft, bei geeigheter Lage auch 
genügende Besonnung garantieren würde, ist das Dach, ein Teil des Hauses, 
der bisher in der Großstadt noch viel zu wenig ausgenutzt ist. 

In Amerika dient bereits seit Jahren sowohl das Dach des Privat- 
hauses als auch die Dächer der großen Warenhäuser usw. als Erholungs- 
aufenthalt. Auch bei uns verfügt bereits eine Anzahl von Warenhäusern 
und industriellen Betrieben über Dachgärten, welche in den Mittags- 
stunden der Erholung der Angestellten dienen. Aber sie entbehren natur- 
gemäß derjenigen Einrichtung, welche für Kranke notwendig sind. Auch 
die Krankenhäuser verfügen nur ganz vereinzelt über die Einrichtung von 
Dachgärten. So hat z. B. in Groß-Berlin, soweit ich informiert bin, nur 
ein Krankenhaus einen gut eingerichteten Dachgarten, der der Besonnung 
speziell der an Knochentuberkulose erkrankten Patienten dient. Für alle 
diejenigen Tuberkulosekranken oder -Gefährdeten und -Verdächtigen, welche 
aus irgendeinem Grunde einer Heilstätte nicht zugeführt werden können, 
wäre die Besonnung auf Dachgärten ein beachtensweıter Ersatz für 
die Heilstätte. Ä 

Zur Errichtung von Dachgärten kämen alle diejenigen Häuser in Frage, 
welche ein gerades Dach besitzen, das einer größeren Belastung durch eine 
größere Anzahl von Personen, durch das dazugehörige Mobiliar, bestehend aus 
Liegestühlen, Tischen, Bänken usw. und der Bepflanzung, standhält, und die 
in staubfreier, gut erreichbarer Gegend, fern von Fabrikbetrieben, am besten 
nach Süden gelegen sind. Wenn Privathäuser nicht in genügender Anzahl 
vorhanden sind, so kämen event. leerstehende öffentliche Gebäude, z. B. 
Schlösser, für die Einrichtung von Dachgärten in Frage. Ein solches 
Dach muß mit einer genügenden Anzahl von Tischer, Bänken, Liege- 
stühlen, Strandkörben versehen sein, muß (event. mit Nutzpflanzen, z. B. 
Bohnen, Tomaten usw.) bepflanzt sein und mit geeigneten Schutzvorrich- 
tungen gegen Niederschläge verschen sein. Ein so ausgestattetes Dach wäre 
nicht nur im Sommer benutzbar, sondern auch für Winterkuren geeignet. 
Mit dieser Einrichtung allein ist es jedoch bei der Therapie der Tuber- 
kulose nicht genug. Zweckmäßig müßte das Obergeschoß des Hauses mit 
dem Dachgarten in Verbindung stehen, damit daselbst die Verpflegung für 
die Kranken zubereitet, oder für den Fall, dab sie das Essen selbst mit- 
bringen, in einer Küche gewärmt werden kann. In demselben müßten auch 
mehrere künstliche Lichtquellen zur Besonnung der Patienten an sonne- 
losen Tagen untergebracht werden. Auch ein kleiner Operationsraum, der 
die für die Tuberkulosetherapie notwendigen Instrumente, z. B. Spritzen 
und Injektionsnadeln, event. auch einen Pneumothoraxapparat usw. beher- 
bergt, müßte in dem Obergeschoß untergebracht sein. Die Dachgärten 
selbst könnten durch dünne Scheidewände in verseliedene Abtele getrennt 


820 Levy, Heliotherapie in der Großstadt. 


werden, so daß Patienten mit offener und geschlossener Tuberkulose. männ- 
liche und weibliche Patienten voneinander gesondert werden könnten. 

Auf diese Weise wären Einrichtungen zu schaffen, die ohne grobe 
bauliche Veränderungen oder erhebliche Kosten und vor allem ohne grolsen 
Zeitverlust ins Leben gerufen werden können. 

Daß diese „Dachheilstätten*, wie ich sie nennen möchte, ärztlich 
geleitet werden müliten,. ist selbstverständlich, und zwar von solchen 
Ärzten, die über das gesamte Rüstzeug der modernen Tuberkulosetherapie 
verfügen. Nur so ist es möglich, überhaupt wirksame Tuberkulosebekämpfung 
zu treiben. Am einfachsten wäre es, wenn derartige Einrichtungen den 
großen Krankenhäusern angegliedert würden und von denjenigen Ärzte 
geleitet würden, die schon eine ausreichende Heilstättentätigkeit hinter sicl 
haben oder die innerhalb des Krankenhauses sich vorwiegend mit Tuber- 
kulosetherapie beschäftigen. Es ist betrübend, wie oft die Verschickuns 
von Patienten in Heilstätten, die ihrer Lage und ihren Verpflegungsbedin- 
gungen nach am meisten zum Aufenthalt für Kranke geeignet wären, daran 
scheitert, dal daselbst eine schon früher eingeleitete Therapie, z. B. Pneumo- 
thoraxtherapie, nicht weiter fortgesetzt werden kann. 

Eine genügende Anzahl gut ausgebildeter Schwestern müßte die ärzt- 
lichen Anordnungen ausführen und die Verpflegung beaufsichtigen. 

Auch für die Beschäftigung der Erwachsenen und für den Unterricht 
der Kinder müßte durch Anstellung geeigneter Hilfskräfte Sorge getragen 
werden, damit namentlich die Kinder bei längerem Aussetzen des Schul- 
unterrichts nicht allzusehr in ihrer geistigen Entwicklung zurückbleiben. 

Den Weg zu den Dachgärten könnten größere Kinder allein zurück- 
legen, kleinere müßten entweder von ihren Müttern hingebracht werden 
oder an einen bestimmten Treffpunkt gebracht, dort gesammelt, von einer 
Fürsorgeschwester in Empfang genommen und an ihren Bestimmungser! 
geführt werden. | 

Wieviel Dachgärten in den einzelnen Stadtteilen errichtet werden müßten. 
könnte erst die Bedürfnisfrage ergeben und die Erfahrung, wie sich solche 
Einrichtung bewährt. Ebensowenig soll die Frage erörtert werden, ob 
solche Einrichtungen aus kommunalen oder privaten Mitteln zu bestreiten 
sind. Es soll nur eine Anregung zu einer Einrichtung gegeben werden. 
die ‘bei richtiger Handhabung ein wirksamer Faktor bei der Tuberkulose- 
bekämpfung sein kann. 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 
Eine literarische Zusammenfassung 


von 


Dr. Günther Hertwig, 


Priv.-Doz. für Anatomie an der Universität Frankfurt a. M. 


(Mit 7 Abbildungen.) 


Ss bald nach der Entdeckung der Röntgen- und Radiumstrahlen 
machten die mit ihrem Studium beschäftigten Physiker die Beobach- 
tung, daß den neuen Strahlen eine hohe biologische Wirksamkeit zukommt, 
indem sich an den Hautstellen, die den Strahlungen am meisten ausge- 
setzt wurden, Entzündungen einstellten, die oft zu tiefen Geschwürsbildungen 
führten und nur langsam wieder abheilten. Ausgehend von diesen Wahr- 
nehmungen wurde dann namentlich von medizinischer Seite die biologische 
Erforschung der neuen Strahlenarten in Angriff genommen mit dem Er- 
sebnis, dal sie bald als therapeutisches Mittel gegen die verschiedensten 
Krankheiten mit mehr oder minder großem Erfolg empfohlen wurden. 
Namentlich zur Bekämpfung der bösartigen Geschwülste haben sich die 
neuen Strahlen zweifelsohne durch den spezifisch zerstörenden Einfluß, den 
sie auf die Krebszellen ausüben, bewährt, während ihre Wirksamkeit gegen 
gewisse Blut- und Stoffwechselkrankheiten noch zweifelhaft ist. Ent- 
sprechend der großen praktischen Bedeutung, die die neuen Strahlen in 
er Medizin gewonnen haben, ist auch die Erforschung ihrer biologischen 
Wirkungsweise‘ durch eine große Anzahl von Untersuchungen kräftig ge- 
fürdert worden, und wir sind bereits in der Lage, uns gewisse Vorstellun- 
gen über die Einwirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen auf die lebende 
Zelle zu bilden, die zwar noch viele Einzelheiten ungeklärt lassen, aber 
doch unsere Einsicht in die biologisch den neuen Strahlen eigentümlichen 
Wirkungen nicht unwesentlich vertiefen. Hierzu hat nicht zum wenigsten 
der Umstand beigetragen, daß wir wissen, an welchem Zellbestandteil die 
neuen Strahlungen ihre Hauptwirkungen entfalten, daß es vor allem der 
Zellkern ist, der besonders starke Veränderungen durch die Strahlen erleidet. 

Das Bestreben, im lebenden Organismus bestimmte Bestandteile nach- 
zuweisen, auf die die Röntgen- und Radiumstrahlen besonders stark ver- 
ändernd einwirken, machte sich schon bald nach der Entdeckung der 
eigentümlichen biologischen Wirksamkeit dieser Strahlen geltend. So war 
es vor allem G. Schwarz, der 1903 die Theorie aufstellte, daß das Dezi- 

Strahlentherapie, Bd. XI. 53 


022 Hertwig, 


thin, ein in den meisten Zellen enthaltenes Lipoid, durch die Radium- 
strahlen zersetzt würde und die entstehenden Spaltungsprodukte, wie das 
Cholin, vergiftend auf die Zelle einwirkten. Schwarz stützte sich dabi 
auf Untersuchungen am Hühnerei, in dem er durch Bestrahlung mit Ra- 
dium eine Zersetzung des Lezithins glaubte feststellen zu können. Einer 
weiteren Beweis für die Richtigkeit seiner Theorie erblickte er ferner in 
der von Schaper experimentell festgestellten Tatsache, daß die dotter- 
reichen Eier und’ Embryonen der Amphibien mit ihrem großen Lezithin- 
gehalt sich gegen die Radiumbestrahlung besonders stark empfindlich ge- 
zeigt hatten. Von der Richtigkeit der Lezithinhypothese überzeugt. ver- 
suchte sogar Werner durch Cholineinspritzung die Radiumwirkung chemi«l. 
zu imitieren und berichtete über positive Erfolge bei Tumoren der Mau 
und des Menschen. 2 

Jedoch wurden schon frühzeitig Stimmen laut, die die Richtigkeit der 
Lezithinhypothese bestritten. So legt Neuberg den Experimenten „mit 
einem so von selbst zersetzlichen Körper wie dem Lezithin* wenig Wert 
bei, „wenn mit dem Auftreten von Zersetzungsprodukten der Nachweis 
der Radiumwirkung geführt werden soll.“ Im Gegensatz zur Lezitlin- 
‘hypothese wurde von mehreren Forschern, wie z. B. von Körnicke. dir 
Ansicht ausgesprochen, daß die Kernsubstanzen, namentlich das Chrona- 
tin, besonders empfindlich gegen die Radiumbestrahlung seien. Sie stütz- 
ten sich dabei vornehmlich auf die Tatsache, daß gerade diejenigen Zellen. 
die in starker Vermehrung begriffen sind, wie die Zellen junger Embryo- 
nen oder die Samenzellen während der Spermatogenese besonders stark 
durch die Strahlen affiziert werden. 

Das war ‘etwa der Stand der Frage, als O. und G. Hertwig mm 
Jahre 1912 durch ihre Untersuchungen den sicheren Nachweis erbringen 
konnten, daß die Lezithinhypothese gänzlich unhaltbar ist und durch \i: 
Kernsubstanzhypothese ersetzt werden muß. 

"OÖ. und G. Hertwig gingen bei ihren Untersuchungen von folgender 
Erwägung aus. Bestrahlt man ein befruchtetes Ei oder einen klemen 
Embryo, wie es Schaper am Frosch tat, so kann man, da sowohl Keri ' 
als Dotter von den Strahlen getroffen werden, nicht feststellen, welche von 
diesen beiden Substanzen für die Störung des Entwicklungsprozesses ver- 
antwortlich gemacht werden muß. Zu diesem Zweck ist es vielmehr not- 
wendig, Kern oder Dotter isoliert zu bestrahlen. Wir sind nun in der 
glücklichen Lage, dieser Forderung wenigstens teilweise gerecht zu werden. 
indem wir entweder den Samenfaden oder das unbefruchtete Ei, die bei 
den Komponenten, die zur Bildung des befruchteten Eies zusammentreten. 
vor ihrer Vereinigung bestralilen. infolge der Arbeitsteilung, die zwischen 
väterlicher und mütterlicher Keimzelle eingetreten ist, beteiligt sich dr 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 523 


Samenfaden fast ausschließlich mit seiner Kernsubstanz an dem Aufbau 
des Befruchtungsproduktes, während das Ei außer m Eihalbkern noch 
das Plasma und den Nahrungsdotter liefert. 

O. und G. Hertwig führten nun folgende vier Versuchsreihen an den 
Greschlechtsprodukten des Frosches aus: 

1. In einer ersten Versuchsreihe, der sogen. A-Serie, bestrahlten sie das 
Ei nach der Befruchtung. 

2. In der B-Serie wurden die Samenfüden allein bestrahlt, und mit ihnen 
dann unbestrahlte, normale Eier befruchtet. 

3. In einer dritten Versuchsreihe, der C-Serie, wurden umgekehrt die 
unbefruchteten Eier allein bestrahlt und dann mit normalen Samen- 
fäden befruchtet. 

4. Schließlich wurden in der D-Serie sowohl unbefruchtete Eier als 
Samenfäden bestralilt und mit ihnen dann die Befruchtung vorge- 
nommen. 

Die vier Versuchsreihen führten zu folgenden Resultaten: 

In der A- und D-Serie waren die im Anschluß an die Radiumbe- 
strahlung auftretenden Entwicklungsstörungen am beträchtlichsten und ver- 
anlaßten meist schon auf dem Keimblasenstadium den Zerfall des Eies. 
Es zeigte sich ferner, daß es für das Endresultat ganz gleichgültig ist, ob 
man das Ei und den Samenfaden vor oder nach ihrer Vereinigung be- 
strahlt. In der B- und C-Serie waren hingegen, da ja nur eine Kompo- 
nente des Zeugungsproduktes bestrahlt wurde, die schädlichen Wirkungen 
der Bestrahlung viel geringere als in der A- oder D-Serie, jedoch in bei- 
den Versuchsreihen, wie G. Hertwig durch einen genauen Vergleich 
‚gezeigt hat, ganz identische. Es macht demnach für das Endergebnis 
keinen Unterschied aus, ob wir nur den Samenfaden oder bloß das unbe- 
fruchtete Ei bestrahlen. 

Aus den angeführten Resultaten der vier Versuchsreihen zogen nun 
O. und G. Hertwig folgende Schlüsse über die Lokalisation der von den 
Radiumstrahlen veränderten Substanz: Die B-Serie lehrt, daß der Samen- 
kern durch das Radium geschädigt ist. Die Lezithinhypothese versagt in 
diesem Falle vollkommen, da durch den Samenfaden kein Lezithin in das 
Ei eingeführt wird. Auch sind, wie O. Hertwig mit Recht hervorhebt, 

die starken schädlichen Einwirkungen, die der Samenkern auch nach ganz 

schwacher Bestrahlung auf den Entwicklungsprozeß ausübt, nur dadurch 
verständlich, daß seine anfangs geringe Masse, die im Vergleich zu dem 

Ei bei der Befruchtung nur eine homöopathische Dosis darstellt, durch 

den Proze der Zell- und Kernteilung Schritt für Schritt sich vermehrt, 

im gesamten Eiinhalt so gleichmäßig verteilt und jeder Embryonalzelle zu- 

geführt wird. 


53* 


824 Hertwig, 


Durch den Ausfall der B-Serie ist also der sichere Nachweis erbracı’ 
worden, daß die Kernsubstanz schon durch ganz schwache Bestrahluns-- 
dosen (z. B. 15‘ mit einem Präparat, das eine Aktivität von 7,4 mg rei- 
nem Radiumbromid besaß) stark verändert wird. Doch wäre es ja noci: 
möglich, daß in den anderen Serien, in denen das dotterreiche Ei bestrahlt 
wurde, außer dem Kern auch noch das Lezithin eine Veränderung erfährt. 
Diese Annahme wird nun aber durch den Ausfall der O-Serie widerlet. 
Wäre hier außer der Schädigung des Eikerns noch eine Zersetzung d« 
Lezithins mit im Spiele, so müßten die Entwicklungsresultate der Ü-Serie 
schlechter sein als die der B-Serie. Da nun aber, wie schon erwähnt. in 
beiden Versuchsreihen die Entwicklung der Embryonen ganz gleich ver- 
läuft, so kann nicht das Lezitlin an den Entwicklungsstörungen beteili:: 
sein. Allein die Kernsubstanz, die in den beiden Keimzellen in gleicher 
Menge vorhanden ist, kann in den Versuchen von O. und G. Hertwig 
für die Radiumwirkung verantwortlich gemacht werden. 

Diese für eine richtige Beurteilung der Radiumeinwirkung auf die 
lebende Zelle grundlegenden Untersuchungen sind in den letzten Jalren 
noch mannigfaltig ergänzt worden. So konnten durch mikroskopische Unter- 
suchungen morphologische Veränderungen am Kern als direkte Folgen der 
Radiumhestrahlung nachgewiesen werden. Schon Perthes hatte bei Ar 
kariseiern, die er während der Zwei- und Vierteilung mit Röntgen- oder 
Radiumstrahlen belichtete, Störungen der normalen Karyokinese beobachtet. 
Paula Hertwig konnte dann zeigen, dab infolge der Radiumbestrahlung 
die normalerweise langen schleifenförmigen Chromosomen von Askaris in 
eine große Anzahl von kleinen Chromatinbrocken zerfallen und bei der 
Kernsegmentierung unregelmäßig auf die einzelnen Furchungszellen verteilt 
werden (Abb. 1). Diese Beobachtungen wurden neuerdings auch noch von 
Payne bestätigt. Ebenso ergaben sich erhebliche Veränderungen dr: 
Samenkerns, als die von mit Radium bestrahlten Samenfäden befruchteten 
Eier mikroskopisch untersucht wurden. O. und G. Hertwig bestrahlten 
die Samenfäden des Seeigels intensiv mit Radium (12 Stunden mit einem 
Mesothoriumpräparat von der Stärke 55 mg reinem Radiumbromid, oder 
24 Stunden mit einem Radiumpräparat =7.5 mg reinem Radiumbronid. 
Trotz dieser hoben Bestrahlungsdosen hatte die Beweglichkeit der Sper- 
matozoen kaum gelitten, ein deutliches Zeichen. daß ihr Bewegungsapparat 
durch die Radiumstrahlen nicht oder nur unbedeutend geschädigt wird. 
Der Spermakern dagegen hatte starke Veränderungen erfahren, wie sich 
sogleich zeigte, als er bei der Befruchtung in das Ei eindrang. Anstatt 
normalerweise mit dem Eikern zu verschmelzen, durch Flüssigkeitsauf- 
nahme aufzuquellen und dann die Chromosomen zur Karyokinese auszu- 
bilden, vereinigte sich der bestrahlte Samenkern zwar auch in einem Te: 


Das Radiumexperiment in der Biologie. i 825 


der Fälle noch mit dem Eikern, war aber nicht mehr imstande Chromoso- 
men auszubilden. Ja, G. Hertwig konnte durch Untersuchung von 
Schnitten durch Seeigeleier zeigen, daß auch die unbestrahlte mütterliche 
Komponente des Furchungskerns durch die Vermischung mit dem radium- 
bestrahlten Samenkern eine Schädigung erfuhr, indem die Teilung eine 
starke Verzögerung erlitt und die mütterlichen Chromosomen unregelmäßige 
Formen aufwiesen. Aus dieser Beobachtung zog G. Hertwig den Schluß, 
daß durch die intensive Bestrahlung die BE PIHERD NAD des Samenfadens 
so stark verändert ist, daß sie bei der 
Vermischung mit der gesunden Kern- 
substanz des Eies auf diese eine Art 








\ a \ j 
Abb. 1. | 
Ei von Ascaris megalocephala, Abb. 2. 
aan 24 Standen vor der Fixierung Mitose eines Seeigeleies. Normal ausge- 
°/, Stunden mit Radium (7,4 mg) bildete mütterliche Chromosome. Links 
bestrahlt worden war. (Nach unten ausgeschaltetes Spermachromatin. 
P. Hertwig.) (Nach G. Hertwig.) 


Giftwirkung äußert. Dagegen unterblieb die vergiftende Wirkung des 
Radiumchromatins auf den gesunden Eihalbkern, wenn, wie es bei einem 
wechselnden Prozentsatz der Eier der Fall war, der Samenkern nicht mit 
dem Eikern verschmolz, sondern abseits von ihm im Eiplasma als kom- 
pakter, mit Kernfarbstoffen sich intensiv färbender Körper liegen blieb 
und hier allmählich zerfiel, während der Eihalbkern sich unter dem Einfluß 
des Spermazentrums, das, wie bei der Normalbefruchtung, auf ihn zuge- 
wandert war, ganz regelrecht unter Ausbildung ganz normaler Chromo- 
somen teilte (Abb. 2). Es wurde also auf diese Weise eine Art partheno- 
genetischer Eientwicklung ohne Beteiligung des Spermakerns eingeleitet. 

Die eben angeführten zytologischen Untersuchungen über das Schick- 
sal des mit Radium bestrahlten Spermachromatins im Seeigelei, die von 


826 | Hertwig, 


Paula Hertwig und Oppermann auch auf die Geschlechtsprodukte der 
Amphibien und Knochenfische ausgedehnt wurden, gaben nun gleichzeitig 
die Erklärung für ein auf den ersten Blick völlig unerwartetes Resultat. 
das sich bei den Versuchen der B- und C-Serie herausstellte, und auf da. 
wir jetzt noch etwas näher eingehen müssen. 

Alle Forscher, die sich mit der Wirkung der Röntgen- und Radium- 
strahlen auf den lebenden Organismus beschäftigen, haben übereinstimmend 
festgestellt, daß die Schädigung infolge der Bestrahlung proportional zur 
Intensität derselben anwächst. Dasselbe Ergebnis erhielt O. Hertwig in 
der A- und der D-Serie seiner Versuche, in denen das Endresultat der 
Entwicklung ein um so schlechteres wurde, je stärker die Bestrahlung der 
beiden Keimzellen vor oder nach ihrer Vereinigung zur Zygote gewesei 
war. Ganz anders waren dagegen die Resultate der B- und Ü-Serie. bei 
denen nur eine Komponente des Zeugungsproduktes bestrahlt, die ander 
dagegen gesund war. Auch hier nahmen zwar anfangs die Entwicklungs- 
störungen mit wachsender Bestrahlungsintensität zu. Steigerte man aber 
die Strahlendose über ein bestimmtes Maß hinaus, so wurde die Entwick- 
lung des Zeugungsproduktes wieder normaler, und bei maximaler Bextrah- 
lung, sei es der Samenfäden oder der unbefruchteten Eier, erhielt man 
wieder mehrere Wochen alte Larven, bei denen die höheren Sinnesorgane. 
wie Augen und Gehörorgan, das zentrale Nervensystem und das Herz nıt 
entwickelt waren, im Gegensatz zu den stark mißbildeten, schon nach we- 
nigen Tagen absterbenden Embryonen bei viel weniger intensiver Bestrah- 
lung. Benutzen wir die größere oder geringere Liebensfähigkeit des be- 
fruchteten Eies als Maß für die Größe der Schädigung durch die Bestralh- 
lung, so können wir das Entwicklungsresultat der vier verschiedenen Ver- 
suchsserien von O. und G. Hertwig in Form einer Kurve uns veran- 
schaulichen, die wir dadurch erhalten, daß wir die Entwicklungsdauer des 
Eies bis zu seinem Zerfall als Ordinate, die Bestrahlungsdauer als Abszisse 
nehmen. | 

Dabei stellt sich das Entwicklungsresultat der A- und D-Serie x 
Form einer gleichmäßig abfallenden Kurve dar, d. h. mit wachsender Be- 
strahlungsintensität nimmt die Lebensfähigkeit des Eies ab; bei den Ver- 
suchen der B- (Abb. 3) oder C-Serie (Abb. 4) erhalten wir dagegen eine 
Kurve mit einem zuerst abfallenden, dann aber wieder allmählich aufsteı- 
genden Schenkel. Hier nimmt also mit wachsender Bestrahlungsintensität 
die Lebensfähigkeit der Zygote zuerst ab, später wieder zu. 

Die Erklärung für die eigentümliche Kurvenbildung bei den Versuchen 
der B- und C-Serie ist nach O. und G. Hertwig folgende: In der B- 
und Ü-Serie setzt sich die Kernsubstanz des befruchteten Eies aus einer 
normalen und einer durch die Bestrahlung veränderten. wie O. Hertwig 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 827 


sich der Kürze halber ausdrückt, radiumkranken Komponente zusammen. 
Das Zusammenwirken beider bestimmt das Maß der Entwicklungsfähigkeit 
des Eies. Der erste, abfallende Teil der Kurve kommt nun dadurch zu- 
stande, daß die radiumkranke Komponente noch die Fähigkeit zur Teilung 
und Vermehrung besitzt, aber entsprechend der wachsenden Bestrahlungs- 
ıntensität immer stärker 
verändert ist. Unter der- 
artigen Bedingungen er- 
halten alle Embryonalzellen 
neben der normalen eine 
Dosis weniger oder mehr 
geschädigter Kernsubstanz, 
und dieses weniger oder 
mehr muß in einem ent- 
sprechend schlechten Ver- 
lauf der Entwicklung, also . 
einem Abfall der Kurve 
zum Ausdruck kommen. 

Bei noch intensiverer 
Bestrahlung wird aber die 
Kernsubstanz des Samen- 
fadens, resp. des unbe- 
fruchteten Eies, allmählich 
so stark geschädigt, dal 
sie das Vermögen des 
Wachstums und der Teil- 
barkeit immer mehr ver- 
hert und damit auch ihre 
Fähigkeit, die Radium- 
schädigung im Zeugungs- 
produkt zur Geltung zu 
bringen, einbüßt. Schließ- 
lich bei sehr intensiver 
Bestrahlung erhalten alle 
Embryonalzellen in den 
Versuchen der B- und C-Serie nur noch die gesunde Kernsubstanz der 
nicht bestrahlten Komponente und die Entwicklung, die wir jetzt als eine 
parthenogenetische (B-Serie) resp. merogone (C-Serie) bezeichnen, wird sich 
wieder günstiger gestalten, was ja im aufsteigenden Teil der Kurve auch 
zur Geltung kommt. i 

Daß die Erklärung des aufsteigenden Schenkels der Kurve bei dem 





328 Hertwig, 


Versuch der B- oder C-Serie richtig ist, kann in verschiedener Weis- 
gezeigt werden. Durch zytologische Untersuchungen der ersten Furchunzs- 
stadien der mit intensiv bestrahlten Spermatozoen besamten Eier von Aı- 
phibien und Knochenfischen konnten P. Hertwig und Oppermann den 
Nachweis führen, daß das Radiumchromatin des Samenfadens sich nıc! 
mit dem Eikern vermischt, und sich nicht an der Bildung der Chromosoner: 
bei den ersten Kernteilungen beteiligt, vielmehr als ein toter Fremdküörper 
im Eiplasma liegen bleibt und hier allmählich zerfällt, ähnlich wie wir > 
in Abb. 2 beim Seeigelei gesehen haben. In der C-Serie liegen die Ver- 
hältnisse ganz ähnlich, nur daß hier die Furchungskerne von dem srsun- 
den Samenkern geliefert werden, während der Eihalbkern infolge der in- 
tensiven Bestrahlung degeneriert. 

Weitere Beweise für die parthenogenetische, resp. merogone Natu 
der Larven der B- oder C'-Serie bei intensiver Bestrahlung einer der bi- 
den Komponenten des Befruchtungsproduktes wurden durch einen Ver- 


& 


HS 
I Wo 


Abb. 5A. Abb. 5B. 


gleich ihrer Kerngröße mit solchen normaler gleichaltriger Kontrolltiere vr- 
bracht. Es zeigte sich in der Tat, daß die Kern-Volumina der Larten 
der B- oder O-Serie entsprechend ihrer Abstammung von einem Halb- 
kern nur halb so große waren, als die der Kontrolllarven. Ebenso erz.b 
die Zählung der Chromosomen nur die Hälfte der Normalzahl, so beim Triton 
12 anstatt 24. Da wir ferner wissen, daß die Kerngröße einer jeln 
Zellart bei sonst gleichen Verhältnissen in einem bestimmten konstanten 
Verhältnis zur Zellgröße steht, so ist nach dem Gesetz von der Kernpla“ 
marelation zu erwarten, daB auch entsprechend der auf die Hälfte redu- 
zierten Kerngröße sämtliche Zellen der durch intensive Bestrahlung se- 
wonnenen Larven der B- oder C-Serie nur halb so groß sind als die nor- 
maler Kontrolllarven. Dies ist nun auch der Fall, wie uns der Vergleich 
der Blutkörperchen einer parthenogenetischen Triton-Larve der B-Serie 
und einer Normallarve deutlich zeigt. (Abb. 5A und 5B). 
Schließlich sei hier noch’ein Experiment erwähnt, dessen Ausfall hesauders 


-a 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 829 


schön für die Richtigkeit der hier vertretenen Anschauungen spricht. Kröten- 
eier, die mit Froschsperma befruchtet werden. sterben infolge der durch die 
Kreuzbefruchtung geschaffenen artfremden disharmonischen Keimverbindung 
auf dem Keimblasenstadium am zweiten bis dritten Entwicklungstage ab. 
Bestrahlt man aber den Froschsamen vor der Befruchtung intensiv mit 
Radium, so entwickeln sich die mit ihm besamten Kröteneier, wie 
G. Hertwig zeigte, sämtlich über das Keimblasenstadium hinaus zu 
3—5 Wochen alten, fast normalen Larven. (Abb.6A und Abb. 6B) 
Das paradoxe Resultat, daß durch Radiumbestrahlung schwer verän- 
derter kranker Samen eine normalere Entwicklung einleitet als unveränderter 
gesunder Samen, kann uns nach dem Gesagten nicht mehr überraschen. 
Denn während der artfremde Froschkern im unbestrahlten Zustand mit 
dem Kröteneikern verschmilzt, sich vermehrt und schließlich infolge der 
Disharmonie der. artfremden Kernverbindung den Tod des Eies herbei- 
führt, ist er nach der Radiumbestrahlung hierzu nicht mehr imstande. Er 





Abb. 6A. Abb. 6B. 


Abb. 6A. 32 Tage alte parthenogenetische Krötenlarve, die dadurch erhalten 
wurde, daß ein Krötenei mit intensiv radiumbestrahltem Froschsperma befruchtet 
wurde. | 


Abb.6B. Dazu gehörige gleichalte Kontrolle. (Nach G. Hertwig.) 


zerfällt im Eiplasma, der Eikern teilt sich allein und liefert die Kerne des 
Embryos. Wir haben es also bei dem mit Radiumbestrahlung der Samen- 
fäden kombinierten Frosch-Krötenexperiment zu tun mit einer experimen- 
tellen parthenogenetischen Entwicklung der Kröteneier, hervorgerufen durch 
artfremden radiumbestrahlten Samen. | 

Es sei hier erwähnt. daß von allen bisher bekannten Methoden der 
künstlichen Erzeugung von Embryonen mit halber Kernsubstanz, die ent- 
weder nur von der Mutter oder vom Vater herstammt, diejenige der Ra- 
diumbestrahlung je einer der beiden Keimzellen die beste Ausbeute an 
parthenogenetischen resp. merosonen Larven gibt und die allgemeinste 
Anwendung zuläßt. Sie führt oft in annähernd 100°, zum Ziele und 
läßt sich in allen Fällen, wo eine künstliche Besamung ausführbar ist, 
anwenden. Bisher sind mit dieser Methode schon parthenogenetische Larven 
von mehreren Froscharten, von der Kröte und dem Molch, ferner von ver- 
schiedenen Knochenfischen gezüchtet worden, merogone Larven wurden 
beim Frosch und Molch erzielt. Das Studium der halbkernigen Larven 


830 Hertwig, 


ist noch nicht abgeschlossen, hat aber schon zu manchen, besonders zell- 
physiologisch interessanten Ergebnissen geführt. Das stets zu beobachtende 
Kleinerbleiben des ganzen Larvenkörpers sowie der einzelnen Organe. 
ebenso auch manche häufig auftretenden Krankheitserscheinungen. wie die 
oft sehr stark entwickelte Bauchwassersucht, sind, wie G. Hertwig nacı- 
gewiesen hat, nicht etwa auf eine Schädigung des Eies durch die radium- 
kranke Kernsubstanz, sondern allein auf die Entwicklung mit der auf die 
Hälfte reduzierten Kernsubstanz und der dadurch bedingten verringerten 
Größe sämtlicher Zellen des Organismus zurückzuführen. Ihre Folge ist 
eine Art Zwergenwuchs. ! 
Alle soeben mitgeteilten Untersuchungen lehren übereinstimmend, dab 
vor allem die Kernsubstanz der Zelle durch die Radiumbestrahlung be- 
einflußt wird, während das Plasma und gewisse andere Zellbestandteile. 
wie die Dotiersubstanzen, selbst durch hohe Dosen, die die Kernsubstan 
aufs schwerste schädigen, keine oder höchstens nur geringfügige Ver- 
änderungen erleiden. Ebenso haben alle Beobachtungen an pflanzlichen 
und tierischen (rewebszellen ergeben, daß gerade die höher differenzierten 
Plasmaprodukte, wie z. B. die Muskel- oder Nervenfibrillen gegen di 
Radiumbestrahlung sehr widerstandsfähig sind und selbst durch sehr inten- 
sive Bestrahlung nicht merklich verändert werden. Immerhin ist natür- 
lich die Möglichkeit nicht auszuschließen, daß in vereinzelten Fällen auch 
im Ei oder den Zellen gewisser Gewebe Substanzen außerhalb des Kems 
im Plasma vorhanden sind, die in ähnlicher Weise wie der Kern besonders 
leicht durch das Radium affiziert werden. Nach den Untersuchungen von 
Packard scheint dies bei dem Ei von Nereis der Fall zu sein; dieser 
Forscher konstatierte nämlich in einer Experimentaluntersuchung. die er 
im Anschluß an O. u. G. Hertwig gleichfalls in vier Serien vornahm. 
daß außer dem Kern auch das Eiplasma, besonders die oberflüchliche 
kolloidale Schicht durch die Radiumbestrahlung geschädigt wird. Er erhielt 
daher in der C-Serie bei der Bestrahlung unbefruchteter Eier im Durch- 
schnitt schlechtere Entwicklungsresultate als in der B-Serie. Jedoch mub 
bemerkt werden, daß auch in der B-Serie keine einigermaßen normal ent- 
wickelte parthenogenetische Larven erzielt wurden, wie denn überhaupt 
Nereis für Versuche über künstliche Parthenogenese kein günstiges Material 
darstellt. Es sei hier ferner noch erwähnt, daß auch G. Hertwig in den 
Experimenten der C-Serie am Frosch feststellte, daß sebr intensive Radium- 
bestrahlung an den unbefruchteten Eiern eine Neigung zur Mehrfachhe- 
fruchtung hervorruft, was gleichfalls für eine gewisse Schädigung des Ei- 
plasma spricht, Jedoch tritt in der überwiegenden Mehrzahl! der Fälle 
diese Plasmaschiidigung, wenn überhaupt, erst bei sehr hohen Bestrahlungs- 
dosen auf, so daß wir im allgemeinen wohl berechtigt sind. ihr gegenüber 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 831 


den Kernveränderungen, die stets und schon bei ganz schwacher Radium- 
einwirkung zu konstatieren sind, bei der Erklärung der Radiumeinwirkung 
auf die lebende Zelle nur eine untergeordnete Rolle zuzuweisen. 
Nachdem wir so die Kernsubstanz der Zelle als den Hauptangriffs- 
punkt der Radium- und Röntgenstrahlen kennen gelernt haben, wollen wir 
uns nunmehr mit der Frage beschäftigen, wie sich die einzelnen, verschieden 
differenzierten Zellen des pflanzlichen und tierischen Organismus gegen die 
Einwirkung der genannten Strahlen verhalten. Schon den ersten Unter- 
suchern, die sich mit diesem Gegenstand befaßten, fiel vor allem auf, daß 
zwischen der Vornahme der Radiumbestrahlung und dem Auftreten der 
ersten sichtbaren Veränderungen an den bestrahlten Zellen und Geweben 
meist ein längeres Zeitintervall lag. Diese sogenannte Latenz der Radium- 
wirkung riefam Anfang bei den Radiumforschern große Verwunderung hervor. 
und es hat ja in der Tat auch etwas überraschendes an sich, wenn wir 
2. 3, Ja 4 Wochen nach einer schwachen Radiumbestrahlung der Haut 
an dieser, die bis dahin ganz unverändert schien, plötzlich eine Rötung 
und Entzündung auftreten sehen. Das genauere Studium hat aber diese 
Erscheinung bald unserm Verständnis näher gebracht. Es zeigte sich 
nämlich, daß je intensiver die Bestrahlung ist, um so kürzer auch die 
Latenzperiode wird, um so rascher die schädlichen Folgen der Bestrahlung 
manifest werden. Bei Anwendung sehr großer Strahlungsdosen sind die 
Schädigungen der Zelle so große, dal wir sie unmittelbar nach der Vor- 
nahme der Bestrahlung nachweisen können, wie z. B. in den soeben be- 
sprochenen Versuchen an tierischen Keimzellen. Bei schwächerer Bestrahlung 
sind dagegen die unmittelbaren Veränderungen an den Zellen so gering- 
fügig, daß wir sie durch unsere Untersuchungsmethoden nicht erkennen 
können. Sie vergrößern.sich aber allmählich und werden dann nach einer 
gewissen Zeit, der Latenzperiode, auch unserer Beobachtung zugänglich. 
Aber gerade die geringfügigen, den Lebensprozeß der Zelle nur modi- 
fizierenden Einwirkungen des Radiums und die erst nach einer längeren 
Latenzperiode zutage tretenden Störungen des Zellenlebens erschweren im 
hohen Maße ein richtiges Verständnis der Radiumeinwirkung auf die lebende 
Zelle. Denn je längere Zeit zwischen der Einwirkung des Reizes und der 
Beobachtung seiner Wirkung liegt, um so schwieriger ist der ganze Komplex 
von Vorgängen zu übersehen, der zwischen dem ursprünglich primären 
Reiz und dem Enderfolg liegt. Letzterer wird auch bei ursprünglich 
gleicher primärer Reizwirkung nur dann derselbe sein, wenn in der Zwischen- 
zeit die bestrahlte Zelle unter den gleichen äußeren und inneren Bedingungen 
ihre Lebenstätigkeit ausgeübt hat. Diese Voraussetzung ist aber bei den 
von den Radiumstrahlen getroffenen und durch sie veränderten verschiede- 
nen Zellen und Geweben desselben Organismus nie erfüllt, denn für jede 


32 Hertwig, 


Zelle sind die Lebensbedingungen und die Anforderungen, die im Zellen- 
staat an sie gestellt werden, verschiedene. Es ist klar, daß hierdurch: er 
Enderfolg der Radiumbestrahlung in hohem Maße beeinflußt werden kann. 
Um daher die Einwirkung der Radiumstrahlen auf die lebende Zelle ricl:tiz 
würdigen zu können, ist es, wie ich glaube, zweckmäßig, zwischen primären. 
unmittelbar im Anschluß an die Radiumbestrahlung vorhandenen Zeliver- 
änderungen und den erst nach einer längeren Jebenstätigkeit der radıun.- 
geschädigten Zellen zur Beobachtung gelangenden sekundären Veränderunz:n 
zu unterscheiden und die ersten als Früheffekt der Bestrahlung dem er~ 
nach der Latenzperiode beobachteten Spät- oder Endeffekte gegenühecriı- 
stellen und gesondert zu besprechen. | 

Unter Früheffekt der Radiumbestrahlung auf die lebende Zelle ver- 
stehen wir also die unmittelbaren, noch nicht durch die Lebenstätigkeit Jer 
Zelle modifizierten Veränderungen, die die Zelle unter dem Eintlub d-r 
Bestrahlung erlitten hat. Um diesen Früheffekt rein studieren zu können. 
müssen wir daher die bestrahlte Zelle sofort am Ende der Bestrahlunz 
untersuchen; denn je längere Zeit zwischen Bestrahlung und Vornahme 
der Untersuchung liegt, um so mehr wird das Bild durch andere Ver- 
änderungen, die im Anschluß an den mehr oder weniger durch die Be- 
strahlung modifizierten Lebensprozeß auftreten, getrübt werden. Ja diese 
Gefahr besteht streng genommen bereits bei jeder länger dauernden Be- 
strahlung; denn wenn wir am Schluß derselben den Bestrahlungsetekt 
untersuchen, so können außer der direkten Schädigung durch das Radium 
durch die Lebenstätigkeit der Zelle, die auch während der Bestrahlung 
nicht unterbrochen ist, weitere Veränderungen an ihr hervorgerufen sein. 
Hier ist eine Beobachtung von Oppermann zu erwähnen, der Samen- 
fäden der Forelle einmal mit einem schwachen Radiumpräparat 19 Stunden. 
ein anderes Mal mit einem viel stärkeren Präparat 2 Stunden lang be- 
strahlte. Trotz gleicher Strahlendosis, die die Samenfäden in beiden \er- 
suchen erhalten hatten, waren bei den lange Zeit schwach bestrahlten Sper- 
ınatozoen die Schädigungen am Ende der Bestrahlung größer als bei Jen 
kurz mit dem starken Präparat behandelten Samenfäden; ein deutlicher 
Beweis, daß außer der Strahlendose auch die Zeit; die zwischen Beam 
und Ende der Bestrahlung lag, nicht ohne Einfluß auf den am Ende 
der Bestrahlung zu konstatierenden Bestrahlungseffekt geblieben ist. Aber 
selbst wenn wir von diesen Schwierigkeiten absehen, so ist über den Frül 
effekt des Radius auf die verschiedenen Zellen und Gewebe des lebenden 
Organismus in Anbetracht der bei schwacher Bestrahlung nur geringfügigen 
unmittelbaren Veränderungen recht wenig bekannt. Wir wissen, dab es 
vornehmlich oder auch ausschließlich die Kernsubstanz der Zelle ist. die 
von den Strahlungen verändert wird, und zwar nimmt die Veränderuns 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 833 


proportional der absorbierten Strahlenmenge zu und führt bei sehr hohen 
Strahlendesen zum direkten Zerfall der Kernsubstanz und zum Tod der 
Zelle. Dagegen sind wir noch ganz ungenügend darüber unterrichtet, ob 
die Kernsubstanzen der verschiedenen Zellarten nicht in Anbetracht ihrer 
morphologischen und chemischen Unterschiede auch verschieden stark und 
rasch durch die Bestrahlung verändert werden. Es wäre dringend er- 
wünscht, daß eine vergleichende Untersuchung über die primären Ver- 
änderungen verschiedener Zellarten bei gleicher Strahlendose angestellt 
würde, wobei man natürlich hohe Dosen benutzen müßte, die eine sogleich 
nachweisbare Schädigung zur Folge haben Nicht viel größer sind unsere 
Kenntnisse über die etwaige Rolle, die der funktionelle Zustand des Kernes 
gleicher Gewebszellen zurzeit der Bestrahlung für die Größe. des Bestrah- 
lungseffektes spielt. So ist z. B. oft behauptet worden, daß das Chromatin 
des Kerns während der Mitose besonders empfindlich gegen die Radium- 
strahlen sei. Einwandfreie Beobachtungen in dieser Richtung liegen jedoch 
bisher nur spärlich vor. Der Vergleich der B- und C-Serie der Hert- 
wigschen Versuche, über die wir vorher berichtet haben, zeigt allerdings, 
dal) bei der Bestrahlung unbefruchteter Froscheier, einem Stadium, wo 
der Eikern die zweite Richtungsspindel bildet, eine erheblich geringere 
Strahlendosis zur Elimination des Kernes ‘genügt, als in den Versuchen 
der B-Serie bei Bestrahlung der Samenfäden. ‘Ob sich aber aus dieser 
Beobachtung auf eine durch eine besondere chemisch -physikalische Be- 
schaffenheit der Kernsubstanz bedingte gesteigerte Empfindlichkeit der 
Chromosomen gegenüber dem Ruhestadium des Kerns schließen läßt, ist 
zweifelhaft. Denn in der C-Serie bietet, worauf G. Hertwig zuerst auf- 
merksam gemacht hat, die in den Chromosomen angeordnete Kernsubstanz 
den Radiumstrahlen eine viel größere Angriffsfläche dar, als das Chromatin, 
das im Samenfadenkopf auf einen sehr engen Raum konzentriert ist. Die 
verschiedenen Resultate der B- und C'-Serie können daher auch einfach 
«durch die Annahme erklärt werden, daß in der Ü-Serie pro Zeiteinheit 
viel mehr Strahlen vom Kern absorbiert werden als in der B-Serie. 

Viel besser als über diesen. Frühetfekt der Radiumbestrahlung sind wir 
über die Wirkungen orientiert, die erst nach einer gewissen Latenzzeit zur 
Beobachtung gelangen und die ich daher den Späteffekt der Bestrahlung 
genannt habe; denn fast alles, was als Radiumwirkung auf die lebende 
Zelle beschrieben ist, fällt unter diesen Begriff. 


1. Der Einfluß der Röntgen- und Radiumstrahlen auf die 
Bakterien und die Protozoen. 

Fast alle Forscher, die sich mit dem Studium der Einwirkungen der 

Röntgen- und Radiumstrahlen auf die Bakterien befaßt haben, so vor allem 


934 Hertwig, 


Aschkinass und Caspari, Pfeiffer und Friedberger, Danysa. 
berichten übereinstimmend, daß das Bakterienwachstum durch die Stralilen 
gehemmt wird. Nur Shirnoff will vor dem Eintreten der wachstums- 
hemmenden Wirkungen eine Art Reizwirkung beobachtet haben, inder 
die abgeschwächte Virulenz von Choleravibrionen durch schwache Radiun- 
bestrahlung wieder erhöht wurde. Macht sich die wachstumsheminend: 
Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen schon bei relativ geringen 
Dosen bemerkbar, so sind zum definitiven Abtöten der Bakterien dei: 
meist recht hohe Strahlendosen erforderlich, wobei sich außerdem n«t! 
zwischen den einzelnen Bakterien große Unterschiede in ihrer Empfindlıcl:- 
keit ergeben. Nach einer vergleichenden Untersuchung von Stramanno. 
der zu seinen Experimenten’ eine mit Glimmerdeckel versehene Kapsel mit 
10 mg Radiumbromid benutzte, und damit in einem Abstand von 10 mu 
die mit verschiedenen Bakterienkulturen beimpften Nährböden bestrahilte. 
zeigte sich eine deutliche Wachstumshemmung bei Bacillus Prodigiosu: 
nach 6 Stunden Expositionszeit, dagegen bei Streptokokkus erst nach 12 
Stunden, und bei Staphylokokkus nach 24 Stunden. Nach 24stündizer 
Bestrahlung war Bacillus Prodigiosus abgetötet, Staphylokokkus erst naclı 
doppelt so langer Expositionszeit. Sehr resistent gegen die Bestrahlung 
sind die Tuberkelbazillen, die, wie Straßmann durch Impfversuche an 
Meerschweinchen nachwies, erst durch 4—5tägige Bestrahlung ihre Vıru- 
lenz einbüßten. Ein bemerkenswertes Resultat ist es ferner, dab nach 
mehreren Beobachtungen eine Bakterienkultur gegen die Strahlenwirkung 
um so empfindlicher ist, je rascher sie wächst. Was die einzelnen Strah- 
lenarten betrifft, so scheint ihnen allen eine bakterizide Wirkung zuzu- 
kommen, wenngleich die leichter absorbierbaren «- und die weichen £-Sträh- 
len nach den Berichten von Goldberg, von Baeyer und anderen wirk- 
samer sein sollen als die y-Strahlen. Auch die Kathodenstrahlen sind nach 
Berichten Strebels imstande, Kulturen von Bacillus Prodigiosus abzutöten. 

Alle diese Resultate wurden an Bakterienkulteren in vitro gewonnen: 
viel weniger eindeutig sind die Versuche, bei denen die Bakterien im tie 
rischen Gewebe bestrahlt wurden, da hier außer der direkten Einwirkuus 
auf die Bakterien auch noch die gleichzeitig auftretenden Schädigungen des 
Gewebes und die dadurch bedingten veränderten Lebensbedingungen für die 
Bakterien das Endresultat beeinflussen. Im allgemeinen scheint aber die 
Empfindlichkeit der Gewebszellen nach Versuchen von Werner grüber zu 
sein als die der Bakterien, so daß die Aussichten, selbst obertlächliche. 
mit Bakterien infizierte Wunden durch Radiumbestrahlung zu sterilisieren. 
ohne gleichzeitig das Gewebe zur Nekrose zu bringen, nur sehr geringe sind. 

Ebenso wie die Bakterien scheinen die Protozoen je nach der zum 
Experiinent benutzten Art sehr verschieden resistent gegen die Radiun- 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 335 


bestrahlung zu sein. Die ausführlichsten Untersuchungen auf diesem Ge- 
biet hat M. Zuelzer angestellt. Sie benutzte ein unter Glimmer befind- 
liches Präparat von 10 mg reinem Radiumbromid, mit dem sie in einem 
hohlen ÖObjektträger befindliche Infusorien bestrahlte. Bei dieser Ver- 
suchsanordnung zeigte z. B. Pelomyxa palustris anfänglich lebhaftere Be- 
wegung und verstärkte Plasmaströmung, die aber nach kurzer Zeit sistierte: 
Die Protozoen kapselten sich ein, quollen nach 1-4 Stunden auf und 
zerfielen. Ähnlich waren die Erscheinungen bei anderen Protozoen, wie 
Amöben, Aktinosphärium, Paramäzium, Opalina. Im allgemeinen wurde 
nach Zuelzer dabei die Sauerstoff bedürftigen Arten rascher geschä- 
digt: besonders resistent erwiesen sich dagegen die chlorophylihaltigen 
Formen. Zuelzer sucht nachzuweisen, daß es vor allem die Kernsub- 
stanz ist, die durch die Radiumstrahlen geschädigt wird. Sie beobachtete 
frühzeitigen Zerfall des Kernes, während das Plasma erst relativ spät 
Schädigungen erkennen ließ, die sich im Aufhören der Pulsation der 
Vakuolen zuerst bemerkbar machten. Außer diesem Experiment von Zuel- 
zer seien noch die Versuche von Salomonson, Dreyer, Laveran und 
Mesnil erwähnt, die durch Radiumbestrahlung mehrere Trypanosomen- 
arten zum Absterben brachten, während einige andere Forscher, wie Roß, 


Landsteiner und Löwenthal über negative Resultate bei Trypanosomen 
berichten. 


2. Der Einfluß der radioaktiven Substanzen auf die Zellen und 
Gewebe von niederen und höheren Pflanzen. 


Ebenso wie bei den Bakterien und Protozoen macht sich bei den nie- 
deren Pflanzen, den Algen und Pilzen, der Eintiuß der Radium- und 
Röntgenbestrahlung in einer Wachstumshemmung bemerkbar. So berichten 
Dauphin, Koernicke, Ceresoli, Dautwitz übereinstimmend, daß die 
Sporen von verschiedenen Pilzen, wie Aspergillus, Mukor, Oidium nach 
Bestrahlung sowohl mit «-, als auch mit ĝ- oder y-Strahlen, verspätet aus- 
keimen, daß die Myzelbildung deutlich gehemmt wird und keine neuen 


Sporen gebildet werden. Über eine wachstumsbeschleunigende Wirkung 
kleiner Emanationsdosen berichtet Fabre. 


Viel mannigfaltiger und komplizierter sind die Resultate, die man an 
höheren Pitlanzen durch die Radiumbestrahlung erhält. Infolge der bei 
ihnen ausgebildeten höheren geweblichen Differenzierung gestalten sich die 
Ergebnisse sehr verschieden, je nach dem ausgewachsene oder jugendliche, 
in der Differenzierung begriffene Gewebszellen bestrahlt werden. 

Am empfindlichsten sind olıne Zweifel die Geschlechtszellen der höhe- 
ren Pflanzen, die ebenso wie diejenigen der höheren Tiere schon durch 


836 | Hertwig, 


ganz geringe Strahlendosen schwer geschädigt werden. Koernicke be- 
strahlte die Blütenknospen von Lilium Martagon auf‘ verschiedenen Ent- 
wicklungsstadien mit Radium und konnte durch mikroskopische Unter- 
suchung der einige Tage nach der Bestrahlung fixierten Antheridien nach- 
weisen, daß die Pollenmutterzellen stark geschädigt waren; ihre Kerne waren 
meist völlig degeneriert und zu mehreren mit Kernfarbstoffen intensiv fürb- 
baren Klumpen zerfallen. Wurde die mikroskopische Untersuchung schor. 
früher an Material, das 20 Stunden nach der Bestrahlung fixiert war. vor- 
genommen, so waren die Schädigungen noch nicht so intensiv, doch wiesen 
die Kernteilungsfiguren deutliche Störungen auf, indem die Tochterchrv- 
mosomen verschieden rasch nach den beiden Teilungspolen auseinander 
'wichen, ebenso waren die Chromosomen oft in viele kleine Segmente zet- 
fallen. Auch die ruhenden Kerne nahmen. oft eine unregelmäßig zackige 
Form an. Ferner zeigt sich im Plasma, das sonst ganz unverändert war. 
‘ eine große Menge extranukleärer Nukleolen. Ganz im Gegensatz zu die- 
sen schweren Veränderungen an den Kernen der Pollenmutterzellen. be- 
saßen die Kerne der rein vegetativen Antherenteile in allen Fällen ein 
normales Aussehen. Über ähnliche Resultate wie Koernicke berichtet 
Fabre, der durch Radiumbestrahlung der Blütenknospen von verschiede 
nen Lilienarten Atrophie der Blütenteile, Verkümmerung des Embryonal- 
‚sackes und der Eianlagen, ferner mißbildete und keimungsunfähige Pollen- 
‚körner erzielte. | 

G. Hertwig bestrahlte die reifen Pollenkörner von Lichtnelken und 
Digitalis purpurea mit Radium und konnte nachweisen, daß mehrstündigr 
Bestrahlung mit einem Präparat von 55 mg Radiumbromid denselben ılıre 
Keimfähigkeit nimmt. Schwächere Strahlendosen verhindern zwar nicht 
ein Auskeimen der Pollenkörner auf der Narbe, und es kommt ın 
diesen Fällen noch. zu einer Befruchtung des Eies. Die Samenkörner 
jedoch, die in diesem Experiment von G. Hertwig erhalten wurden. waren 
mehr oder minder mißbildet und nur selten fähig auszukeimen. An den 
spärlichen, auf diesem Wege erzielten jungen Keimpflanzen machten sicl 
die schädlichen Folgen der Bestrahlung der väterlichen Keimzelle oft nech 
in Mißbildungen der Keimlinge bemerkbar, indem unter ihnen eine grübrır 
Anzalıl synkotyler oder trikotyler Pflänzchen auftrat. 

Schließlich sind hier noch die Untersuchungen von Mac Dougal, 
Vail und Shull bemerkenswert, die die Embryosäcke von Oenothera 
schwachen Dosen von Radiumstrahlen aussetzten und im Anschluß dar:n 
das gehäufte Auftreten von Mutationen beobachteten. 

Der Einfluß der Radium- und Röntgenstrahlen auf den Wachstums- 
prozeß der Pflanzen wurde meist in der Art untersucht, dal Samenkörner 
‚entweder im Ruhestand oder während der Keimung den Strahlen ausgesetzt 


N ee en 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 837 


wurden. Matout, Koernicke und Guilleminot bestrahlten ruhende 
Samenkörner der Kresse, der Bohne und des Radieschen und säeten sie 
dann aus: Es stellte sich dabei heraus, daß erst sehr hohe Strahlendosen 
das Auskeimen verhindern. Selbst 14 Tage lang mit einem schwachen 
Kadiumpräparat behandelte Bohnensamen büßten ıhre Keimfähigkeit nicht 
ein: allerdings waren die so erzielten Keimpflänzchen nur schwächlich, 
blieben in frühen Entwicklungsstadien stehen, wobei namentlich die Wurzeln 
ihr Wachstum sistierten, und starben dann bald ab. Viel rascher zeigten 
sich die Folgen der Bestrahlung, wenn anstatt der ruhenden, auskeimende 
Samenkörner oder junge Keimpflänzchen' bestrahlt wurden. 
Übereinstimmend berichten Maldiney und Thouvenin, Wolfenden 

und Roß, sowie Guilleminot, daß durch schwache tägliche Röntgen- 
bestrahlungen das Wachstum der Keimpflanzen beschleunigt wird; ähnliche 
Resultate scheinen auch durch die a-Strahlen der Radiumemanation erzielt 
zu werden. Höhere Dosen von Röntgen- und Radiumstrahlen üben da- 
gegen einen wachstumshemmenden Einfluß aus, wobei namentlich wieder 
das Wachstum der Wurzeln am meisten gehemmt wird. An den 'bestrahl- 
ten Wurzelspitzen der Bohne konnte Koernicke bei mikroskopischen 
Untersuchungen Störungen im regelrechten Ablauf der Mitosen, amitotische 
Kernteilungen sowie Zerfallserscheinungen an den Kernen nachweisen. 
Die Gewebe der Wurzelspitze nahmen den morphologischen Charakter von 
Dauergeweben an, wobei das Wachstum ganz sistierte. | 

= Ausgewachsene pflanzliche Gewebe erweisen sich gegen die Radium- 
und Röntgenstrahlen sehr resistent. Weder auf die Atınung noch auf die 
Assimilation üben die Strahlen einen nachweisbaren Einfluß aus, erst sehr 
intensive Bestrahlung scheint eine Zersetzung des Ohlorophylis, oder ein 
Absterben der Chlorophylikörner herbeizuführen, wie O. Hertwig bei 
Bestrahlung von Epheublättern nachweisen konnte. 


3. Der Einfluß der radioaktiven Substanzen auf die Gewebe 

und Organe der höheren tierischen Organismen. (Keimzellen 

und embryonale Bildungsprozesse, Haut und ihre Anhangsorgane, drüsige 
Organe, Blut und Knochenmark, bösartige Geschwülste.) 

Um den Einfluß der Röntgen- und Radiumstrahlen auf die Keimzellen 
zu studieren, kann man entweder die keimzellbildenden Organe, den Hoden 
und den Eierstock, oder in geeigneten Fällen die reifen Samen- und Ei- 
zellen außerhalb des Körpers bestrahlen. Beide Wege sind mit Erfolg 
beschritten worden.’ 

Albers Schönberg war der erste, der im Jahre 1903 beobachtete, 
daß öfter wiederholte Besttahlung der Hoden mit kleinen Röntgendosen 
bei Kaninchen und Meerschweinchen Sterilität zur Folge hat. In den 

Strahlentherapie, Bd. XI. Zn 


39 Hertwig, 


folgenden Jahren sind diese Untersuchungen oft mit demselben Erfol: 
wiederholt, auf andere Tiere ausgedehnt und durch mikroskopische Unter- 
suchungen ergänzt worden. : Frieben, Bergoni6 uud Tribondeau. 
Regaud, Barratt und Arnold u. a. m., stellten übereinstimmend fest. 
daß durch die Röntgen- und Radiumstrahlen die spezifischen samenbereiten- 
den Elemente außerordentlich rasch geschädigt werden. Schon nach ganz 
geringen Strahlendosen, die die darüberliegende Haut, ferner das inter- 
stitielle Hodengewebe ganz intakt lassen, treten im Verlauf von wenigen 
Tagen die schwersten Veränderungen an den Samenzellen, sowohl dru 
Spermatogonien als den Spermatozyten auf. Es werden unregelmäßige od-r 
mehrpolige Mitosen, mehrkernige Zellen, abnorm gestaltete ruhende Ker:- 
sowie eine fettige Degeneration des Plasmas beobachtet, einige Tage spättı 
sind die Samenkanälchen mit nekrotischen Massen angefüllt, normale Sancır- 
zellen sind völlig geschwunden und werden, wenn alle Spermatogonien zu- 
grunde gegangen sind, auch nicht wieder gebildet. Auffallend ist (ie 
Resistenz der Sertolischen Zellen des Hodens, die durch die Bestrahlur: 
keine oder nur geringfügige Veränderungen erleiden. 

Ebenso wie der Hoden, so kann auch der Eierstock durch relatir 
geringe Strahlendosen so stark verändert werden, daß eine bleibende Stri- 
lität die Folge ist. Halberstädter bestrahlte weibliche Kaninche:.. 
indem er die Strahlen auf den Bauch der Tiere einwirken ließ und be- 
obachtete schon nach wenigen Tagen, daß die Ovarien, trotz ihrer g- 
schützten Lage, eine Verminderung ihres Volumens und eine glatte Oher- 
fläche aufwiesen. Mikroskopische Untersuchungen ven Bouin, Ancei 
und Vilemin, M. Fränkel ergaben, daß die Graafschen Follikel un! 
Primärfollikel schwer degeneriert sind; die Eizelle ist geschrumpft, oft ıu 
eine hyaline Scholle verwandelt, das Follikelepithel weist unregelmätz 
‘ geformte oder nekrotische Kerne auf. Das Bindegewebe des Ovar į- 
gegen zeigte sich ganz unverändert. Diese hohe Strahlenempfindlichkt: 
des Eierstocks wird neuerdings in der praktischen Medizin dazu benutit. 
um bei Frauen mit Myomen des Uterus durch Bestrahlen der Ovarien 
mit Röntgenstrahlen ein Aufhören der Ovulation und damit Eintritt de: 
Klimakteriums zu erzielen, da man beobachtet hat, daß mit der Menopaux 
die oft lebensgefährlichen Blutungen bei myomatös degeneriertem Uterw 
sistieren und mit der senilen Involution des Uterus auch die Myome sıcl 
zurückbilden. | 

Durch eine sorgfältige Dosierung der Röntgenstrahlen ist es Steinaclı 
und Holzknecht gelungen, bei Meerschweinchen ausschließlich die Eizellen 
und das Follikelepithel zur Degeneration zu bringen, dagegen die intent!- 
tiellen Zellen des Ovar, die Pubertätsdrüsenzellen nach Steinach, zu er- 
halten, ja sogar zur Wucherung anzuregen. Der Eierstock war so zu einer 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 839 


reinen Pubertätsdrüse geworden und seine gesteigerte innere Sekretion 
äußerte sich dadurch, daB die sekundären Geschlechtscharaktere der jung- 
fräulichen Tiere zur höchsten, sonst nur am Ende der Schwangerschaft 
beobachteten Ausbildung gelangten. Der Uterus war stark gewachsen und 
sehr hyperämisch. Die Brustdrüsen sezernierten 2—3 Wochen normale Milch. 

Ähnliche Resultate, wie die an Säugetieren erzielten, lassen sich 
auch an wirbellosen Tieren durch Radiumbestrahlung gewinnen. G. und 
P. Hertwig stellten derartige Experimente an der Obstfliege, Drosophila 
ampelophila an, indem sie entweder die männlichen oder die weiblichen 
Imagines bestrahlten und sodann mit einem unbestrahlten Thiere kopulieren 
ließen. Ihre bisher unveröffentlichten Versuche führten zu folgenden Er- 
sebnissen. Eine zweistündige Bestrahlung mit einem Mesothoriumpräparat 
entsprechend 55 mg reinem Radiumbromid hatte den baldigen Tod der 
Fliege zur Folge, kürzere Bestrahlungen, bis zu einer halben Stunde Dauer 
dagegen wurden von den Fliegen gut vertragen, ihre Lebensfähigkeit war 
nicht merklich herabgesetzt und sie kopulierten prompt mit unbestrahlten 
Fliegen des anderen Geschlechts. Aber selbst eine Bestrahlung von 
10 Minuten, sei es des Männchens oder des Weibchens, genügte, um sie 
mit einem normalen Partner völlig zeugungsunfähig zu machen, niemals 
wurde von diesen Fliegen eine Nachkonmenschaft gewonnen. Erst bei 
einer Bestrahlung von 5 Minuten mit dem starken, oder einer entsprechend 
längeren mit einem schwächeren Präparat konnten einige Larven und 
Imagines erzielt werden, aber ihre Zahl war gegen die normalerweise von 
einem Paar produzierte stark herabgesetzt, denn viele abgelegte Eier ent- 
wickelten sich nicht weiter und starben ab. Diese Versuche von G. und 
P. Hertwig wurden in der Absicht unternommen, durch schwache Radium- 
bestrahlungen Mutation zu erzielen, bisher jedoch ohne zu einem positiven 
Ergebnis zu ‚führen, da die spärlich erhaltene Nachkommenschaft sich 
gänzlich unverändert erwies. Dagegen berichten Morgan und Loeb über 
positive Ergebnisse. Da aber in ihren Kulturen stets auch spontan Mu- 
tationen auftraten, so mag es noch dahingestellt bleiben, ob wirklich in 
diesen Versuchen die Radiumbestrahlung für das Auftreten neuer Formen 
verantwortlich zu machen ist. ‚Jedoch ist wohl kaum daran zu zweifeln, 
daß bei Auswahl geeigneter Stadien zur Bestrahlung, wobei ich namentlich 
an die bei Käfern und Schmetterlingen festgestellte sensible Periode der 
Keimzellbildung denke, durch Radiumbestrahlung Mutationen sich werden 
gewinnen lassen, da ja das Radium gerade auf diejenigen Zellbestandteile 
in so elektiver Weise einwirkt, die nach unseren zurzeit herrschenden An- 
schauungen bei der Vererbung die wichtigste Rolle spielen. Untersuchungen, 
die sich mit dieser Frage beschäftigen, sind bereits im Gange. Otto L. Mohr 
berichtet von eingeleiteten Zuchtversuchen mit Lokustiden (Decticus ver- 

54* 


840 Hertwig, 


rucivorus), die er als Larven mit Radium bestrahlt hatte. — Durch zyto- 
logische Untersuchung der Hoden von bestrahlten Tieren konnte er aulier- 
dem feststellen, daß die Geschlechtszellen ein Entwicklungsstadium passieren. 
während welchem sie gegen Strahlenwirkung besonders empfindlich sind. 
Es ist das Stadium der jüngsten Spermatozyten. Hier genügt selbst schwacl:e 
Bestrahlung, um pyknotische Degeneration hervorzurufen. Die älteren 
Spermatozyten erleiden dagegen erst bei wiederholten Bestrahlungen tief- 
greifende Veränderungen, welche zu abnormer Verteilung der Chromosomen 
während der Reifungsteilungen führen können. 

In den bisher besprochenen Versuchen waren stets die Keimdrüser. 
bestrahlt und der Einfluß der Strahlen namentlich auf die sich ent- 
wickelnden Geschlechtszellen studiert worden. Jetzt wollen wir über di» 
Experimente berichten, in denen ausschließlich die reifen Geschlechts- 
zellen, die Samenfäden oder die unbefruchteten Eier außerhalb des tier- 
schen Körpers der Einwirkung der Strahlung ausgesetzt wurden. Es sind 
hier vor allem die Experimente von OÖ. G. und P. Hertwig an den Ge- 
schlechtsprodukten der Amphibien, sowie diejenigen von Oppermann an 
den Spermien der Forelle zu nennen. Während diese Forscher die Radıum- 
strahlung benutzten, bediente sich Bardeen mit gleichem Erfolge der 
Röntgenstrahlen. Mit den Hauptresultaten aller dieser Versuche sind wir 
schon im allgemeinen Teil (S. 823—830 und S. 832—833) bekannt ge- 
worden, so dal auf das dort Gesagte hingewiesen werden kann. Hier seien 
nur noch einige speziellere Angaben gemacht. Während die Bewegungs- 
fähigkeit der Spermien selbst durch sehr intensive Bestrahlung (beim Frosch 
55 mg Radiumbromid 5 Stunden lang) nicht beeinträchtigt wird, erleidet 
die Kernsubstanz des Samenfadens schon durch ganz geringe Strahlendosen 
erhebliche Veränderungen. Eine Bestrahlung des Samenfadens von einer 
halben Minute mit 55 mg Radiumbromid genügt, um die Entwicklung nor- 
maler Eier, die mit diesem bestrahlten Samen befruchtet wurden, zu einer 
abnornen zu gestalten, indem in seltenen Fällen bei den so erzielten Larven 
sich Defekte in der Kiefergegend (Spaltbildungen) zeigten, oder, wie von 
mir mehrfach beobachtet wurde, ein oder beide Augen entweder gar nicht 
oder nur rudimentär angelegt wurden. Etwas stärkere Bestrahlung der 
Samenfäden hat erheblich stärkere Mißbildungen zur Folge, besonders 
häufig beobachtet man das Auftreten einer Mißbildung, der Spina bitida, 
bei der es infolge des gestörten Schlusses des Urmundes zu einer mehr 
oder minder vollkommenen Verdoppelung der Rückenmarks- und Chorda- 
anlage kommt. Als häufige Folgeerscheinung der Bestrahlung der Samen- 
fäden ist ferner noch die oft enorm entwickelte wassersüchtige Auftreibung 
des Leibes bei den Larven, und die Verkümmerung des Herzens zu 
nennen. 


Das Radiumexperiment in der Biologie. S41 


Ebenso wie die heranreifenden und die reifen Geschlechtszellen, so 
sind auch die embryonalen Zellen durch eine besonders große Empfind- 
lichkeit gegenüber den Röntgen- und Radiumstrahlen ausgezeichnet. Die 
ersten Untersuchungen über die Beeinflussung embryonaler Prozesse durch 
die genannten Strahlen rühren von Schaper her, der an Amphibieneiern 
und -embryonen experimentierte. Seine im Jahre 1904 begonnenen For- 
schungen wurden dann später von ©. Levy durch mikroskopische Unter- 
suchungen ergänzt. Vogel- und Fischembryonen dienten Jan. Tur als 
Material für seine Bestrahlungsversuche mit Radium; mit Röntgenstrahlen 
arbeiteten Bardeen und Schmidt an Amphibienlarven, Hasebrock 
an Schmetterlingsraupen und -puppen. Bei weitem am eingehendsten 
wurden aber die Veränderungen, die unter dem Einfluß der Radiumstrahlen 


an embryonalen Zellen und Geweben auftraten, von O. Hertwig studiert. 


Wir wollen daher vor allem die Ergebnisse seiner Untersuchungen unserer 
Darstellung zugrunde legen. 

Für den Erfolg der Bestrahlung ist vor allem das Entwicklungssta- 
dium, auf dem die Bestrahlung vorgenommen wird, von ausschlaggebender 





t 

Et gs P 
Bad. ; : `; 
Fu zu 


Abb. 7a. sa 


Bedeutung. Je jünger dasselbe ist, um so beträchtlicher sind auch die 
Entwicklungsstörungen, die im Anschluß an die Bestrahlung auftreten. 
Exponiert man zweigeteilte oder auf dem Stadium der groben Morula be- 
findliche Froscheier während einer halben Stunde der Strahlung von 5 mg 
Radiumbromid, so sterben sie bereits auf dem Keimblasenstadium ab. Noch 
schwächere Bestrahlung (5—15 Minuten mit 2—5 mg Radium) auf dem 
Zweiteilungsstadium liefert schwer veränderte Larven mit Mißbildungen des 
Zentralnervensystems, und Verdoppelungen des Schwanzes, sie sind erheb- 
lich kürzer als.gleichalte Kontrollarven und sterben spätestens am sechsten 
Entwicklungstage ab (Abb. 7a Radiumlarve und 7b Kontrollarve). 

Fast ebenso verderblich erwies sich die Bestrahlung der Eier während 
des Gastrulationsvorganges, der stets unter dem Einfluß der Strahlen stark 
abnorm verlief und zur Entwicklung von Embryonen mit Spina bifida 
führte. Auch bei diesen Larven waren stets das Nervensystem, die An- 
lagen der höheren Sinnesorgane, der willkürlichen Muskulatur und des 
Blutes am schwersten verändert. Oft wurde der perivitelline Raum durch 
Dutterpartikelchen getrübt, die während der Gastrulation nach außen ab- 


942 Hertwig, 


gestoßen wurden. Infolge dieser starken Entwicklungsstörungen erreichten 
die Larven stets nur ein Alter von wenigen Tagen. 

Etwas besser gestaltete sich die Entwicklung, wenn die Bestrahlung 
erst nach vollendeter Gastrulation auf dem Stadium der Medullarplitte 
oder Nervenrinne vorgenommen wurde. Bei !/,stündiger Bestrahlung mit 
2—5 mg Radium entwickelten sich die Embryonen noch 10—14 Taw 
weiter, intensivere Bestrahlung führte entsprechend schneller den Tod her- 
bei. Die mikroskopische Untersuchung der Larven dieser Versuche ergab 
nach O. Hertwig folgendes Resultat: „In erster Linie zeigt sich das Zen- 
tralnervensystem, Gehirn und Rückenmark, nach ihm die Sinnesorgane wud 
die Muskulatur geschädigt. Bei längerer Dauer der Radiumeinwirkung I 
sich überhaupt kein funktionfähiges Hirn- und Rückenmark entwickelt. 
vielmehr haben sich die zu ihrer Anlage bestimmten Zellen in eine eigen- 
tümliche Gewebsmasse aufgelöst, die aus locker zusammenliegenden Rund- 
zellen ohne feste Anordnung und Struktur besteht. Die Rundzellen sind 
sehr verschieden grob und schließen in mannigfaltiger Weise veränderte 
Kerne sehr ungleicher Größe ein. Ab und zu sind auch einige Mitosen 
anzutreffen. Bei den höheren Graden der Schädigung werden auch die 
Anlagen von den Augen und den Gehörbläschen ganz vermißt, desgleichen 
haben sich aus den Muskelplatten keine embryonalen Muskelfasern ent 
wickelt. Viel weniger haben dagegen die übrigen Organ- und Gewebsan- 
lagen unter der Radiumeinwirkung gelitten; so werden die Chorda, dr 
Urnierengang und die Vornierenkanälchen meist der Norm entsprechend 
ausgebildet, in der Epidermis schließen die Zellen zum Epithel dicht an- 
einander. doch sind hier und da einige zottige Exkreszenzen entstanden. 
Das Gallertgewebe ist überall reichlich ausgebildet und zeigt normale steri 
förmig verzweigte Zellen. 

Bei geringeren Strahlendosen bleibt das Hirn- und Rückenmarksrohr 
von der Umgebung besser abgegrenzt, doch ist auch in diesen Fällen dir 
histologische Differenzierung der (sanglienzellen und die Ausbildung der 
Nervenfibrillen eine mangelhafte: sowohl im Zentralnervensystem als be- 
sonders im Retinablatt des Augenbechers findet sich eine große Anzahl 
degenerierter, pyknotischer Kerne. 

Bestrahlungsversuche, die an noch älteren Entwicklungsstadien vorge- 
nommen wurden, führten zu ähnlichen Ergebnissen. wenngleich im alig- 
meinen die Empfindlichkeit der Embryonalzellen gegen das Radium nicht 
mehr ganz so ausgesprochen war als im Beginn der Embryobildung. 

Mit diesen soeben beschriebenen Versuchen von O. Hertwig an 
Frosch- und Axolotllarven stehen die Resultate in guter Übereinstimmung. 
die Jan Tür durch Bestrahlung der Eier von Hühnern und Selachiern 


erhielt. Hühnereier, die am Beginn der Bebrütung bestrahlt wurden, lie 


e’? 
— —t FE 


a a- 


Das Radiumexperiment in der Biologie. S43 


ferten „germes anidiens“ oder „blastodermes ‘sans embryo“, embryolose 
Keimhäute, oft mit normal ausgebildeten Blutinseln und extraembryonalem 
Gefäßhof. Bestrahlungen von Hühnereiern am ersten oder zweiten Tag 
der Bebrütung nach Anlage des Embryos ergab genau so wie bei den 
Amphibienembryonen eine starke Schädigung der Anlage des Zentralner- 
vensystems, der höheren Sinnesorgane und der Muskelsegmente, so dab 
schließlich nur die Chorda von dem Zerstörungsprozeß verschont blieb. 
Entsprechende Ergebnisse ergaben die Bestrahlungsversuche an Selachier- 
und Teleostiereiern. | 

Schließlich seien noch kurz die Ergebnisse erwähnt, die Hasebrock 
an Schmetterlingsraupen und -Puppen erzielte. Er bestrahlte zu wieder- 
holten Malen Raupen und Puppen von Plusia moneta mit Röntgenstrahlen 
und rief hierdurch an den ausgeschlüpften Schmetterlingen verschiedene 
Veränderungen hervor, wie Abnahme in der Zahl und Verkleinerung der 
Fiügelschuppen und Verkürzung der Haare. 

An dieser Stelle sei ferner noch darauf hingewiesen, daB auch der 
Prozel3 der Regeneration durch Radıum- und Röntgenbestrahlung stark ge- 
hemmt und verzögert wird. Amphibienlarven, denen der Schwanz abge- 
schnitten war, regenerierten denselben nach einer Radiumbestrahlung des 
Schwanzstummels, wie Schaper zeigte, nur langsam oder überhaupt nicht. 

Eine der ersten biologischen Wirkungen der Röntgen- und Radium- 
strahlen, die zur Beobachtung gelangten, waren die Schädigungen der Haut 
und ihrer Anhangsorgane, die meist in der Form einer akuten oder 
chronischen Entzündung, der Röntgen- und Radiumdermatitis, zutage treten. 
Die akute Dermatitis tritt nach einer verschieden langen Latenzzeit, meist 
am sechsten bis zehnten Tage, als Folgeerscheinung einer einmaligen Be- 
strahlung auf und äußert sich je nach der Quantität und Qualität der 
absorbierten Strahlung in verschiedener Weise. Die leichteste Form der 
Reaktion ist eine geringe Rötung, die unter Abschuppung in wenigen 
Tagen schwindet. Der zweite Grad besteht in stärkerer Rötung der Haut 
mit Exsudationen und Blasenbildung, die nur langsam abheilen und oft 
Hautatrophien und bleibende Erweiterungen der Hautgefäße, Teleangi- 
ektasien, sowie Pigmentierung der Haut zur Folge haben. Der dritte Grad 
der Reaktion äußert sich in dem Auftreten eines sehr schmerzhaften Ge- 
schwürs, das zu seiner Heilung mehrere Monate, oft sogar ein Jahr und 
mehr braucht. 

Von den Anhangsorganen der Haut werden am stärksten die Haare 
und Nägel betroffen. Die Haare fallen schon nach kurzer Bestrahlung 
aus, wachsen aber bald wieder, ja ganz kleine Strahlendosen scheinen sogar 
eine wachstumsbefördernde Wirkung zu entfalten. Größere Strahlenquan- 
tititen zerstören die Papille und führen damit zu dauerndem Verlust der 


S44 Hertwig, 


Haare. Ebenso ist die Nagelmatrix durch ziemlich große Strahlenemptind- 
lichkeit ausgezeichnet, die Nägel werden brüchig und hören auf zu wachsen: 
ziemlich resistent sind dagegen die Schweiß- und Talgdrüsen. Die histo- 
logische Untersuchung der bestrahlten Haut zeigt, daß sowohl an den 
Zellen der Epidermis als auch an denjenigen der Gefäßwände sich die 
Hauptveränderungen abspielen. Die Epidermiszellen sehen hypertropluisch 
aus, ihre Kerne nehmen eine unregelmäßige Form an und zerfallen schlieb- 
lich bei höheren Graden der Schädigung. Ähnlich verhalten sich die Zellen 
der Haarfollikel und der Nagelmatrix. Die Hautgefäße sind erweitert. 
stark mit Blut gefüllt, die Endothelzellen gequollen und zum Teil vakuoli- 
siert. Dagegen ist das Bindegewebe der Kutis nur wenig oder gar nicht 
verändert, manchmal zeigt sich eine I anOn desselben mit eosinoplilen 
Zellen oder Lymphozyten. 

Schließlich ist hier noch erwähnenswert, daß die Milchdrüse, nament- 
lich während ihres Wachstums zur Zeit der Schwangerschaft, gegen de 
Röntgen- und Radiumstrahlen sehr empfindlich ist. Retterer, Uluzet 
und Bassal konstatierten übereinstimmend als Folge von Röntgenbestrahlun: 
ein Kleinerbleiben der bestrahlten Brustdrüse mit Schwund oder starker 
Verminderung der drüsigen Elemente gegenüber der unbestrahlten Drü« 
der anderen Seite. 

Die chronische Form der Radium- und Röntgendermatitis wird dort 
beobachtet, wo die Haut zu wiederholten Malen von kleinen, allein für sich 
: kaum merkliche Wirkung hervorrufenden Strahlendosen getroffen wird. 
Sie tritt daher meist bei Jseuten auf, die beruflich sich oft den Strahlen 
aussetzen müssen, wie Ärzten oder Arbeitern in der Röntgenindustrie. Die 
Erkrankung besteht in livider oder brauner Verfärbung der Haut, die 
allmählich ihre normale Elastizität ganz einbüßt und eine brettharte sklero- 
dermieartige Beschaffenheit gewinnt. Später stellen sich Teleangiektasıen 
und Geschwüre ein, die nur wenig Neigung zur Heilung haben. Schlieb- 
lich ist wiederholt das Entstehen von krebsartigen Wucherungen auf dem 
Boden der chronischen Dermatitis beobachtet worden. 

Infolge ihrer kräftigen Wirkung auf die Gewebselemente der Haut 
werden die Röntgen- und Radiumstrahlen neuerdings viel von den Der- 
matologen zur Behandlung pathologischer Affektionen der Haut benutzt. 

Eine Gewebs- und Organgruppe, die durch Röntgen- und Radium- 
strahlen sehr stark beeinflußt wird, sind Blut, Lymphe und die zuge- 
hörigen hämatopoetischen Organe. Am kräftigsten kann man auf dieselben 
einwirken, wenn man die radioaktiven Stoffe direkt in die Blutbahn ein- 
spritzt und so sich die Grenzflächenwirkung der a-Strahlen zunutze macht. 
Bemerkenswert ist hierbei, daß eine ausgesprochene Organotropie der radio- 
aktiven Substanzen zu dem hämatopoetischen System besteht. Eine Stunde 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 845 


nach der Injektion sind bereits 33%, nach 24 Stunden sogar 64%, des 
injizierten Thorium im Knochenmark abgelagert. Vielfach wird auch, 
namentlich zu therapeutischen Zwecken, die Bestrahlung der Milz oder 
der großen Röhrenknochen mit Röntgen- oder Radiumstrahlen vorgenommen. 
Je nach der Applikationsweise und der Höhe der Strahlendosis sind die 
Resultate sehr wechselnd und in ihren Einzelheiten schwierig zu übersehen, 
da oft in demselben Experiment in einem Organ mehr die zerstörende, 
in einem anderen wieder mehr die reizende Wirkung der Strahlen sich 
geltend macht. 

Wie von zahlreichen Untersuchern übereinstimmend angegeben wird, 
vermögen kleine Dosen sowohl von Röntgen- als auch von «-, ß- und 7- 
Strahlen einen Reizzustand des Knochenmarks hervorzurufen, der sich in 
einer vermehrten Bildung yon roten und weißen Blutkörperchen äußert. 
Ja selbst in vielen Fällen von perniziöser Anämie ist es möglich, durch 
Injektion von kleinen reizenden Dosen eine vermehrte Produktion von 
Erythrozyten und damit eine oft allerdings nur kurz anhaltende Besserung 
des Krankheitsbildes zu erzielen. So beobachtete z. B. Plesch in einem 
Fall einen Anstieg der Zahl der roten Blutkörperchen im Kubikmillimeter 
von 340000 auf 2 Millionen innerhalb von 4 Tagen. 

Bei größeren Strahlendosen treten wie immer die zellzerstörenden 
Wirkungen durchaus in den Vordergrund, so hat man im Tierexperiment 
bei Ratten und Kaninchen (die entweder intensiv mit Röntgenstrahlen be- 
handelt worden waren, oder denen hohe Dosen von Thorium X oder an- 
deren radioaktiven Substanzen eingespritzt waren), eine Zerstörung der 
Milzpulpa, Schwund des adenoiden Gewebes, degenerative Veränderungen 
des Knochenmarks beobachtet. Im kreisenden Blut kommt es oft nach 
einer kurzen vorübergehenden Vermehrung zu einem starken Abfall der 
Leukozyten, die ihren Grund in einem vermehrten Zerfall und Untergang 
dieser Blutelemente hat. Ihre Zerfallsprodukte häufen sich in der Milz- 
pulpa an und werden dort vollständig zerstört. 

In der praktischen Medizin hat man diese zerstörenden Wirkungen 
auf die weißen Blutkörperchen dazu benutzt, um bei Erkrankungen des 
hämatopoetischen Systems, die mit einer abnormen Vermehrung der Leuko- 
oder Lymphozyten verbunden sind, die Zahl derselben wieder mehr der 
Norm zu nähern, Bei den verschiedenen Formen der Leukämie sind 
neuerdings, namentlich von Heinecke, Aubertin und Beaujard, von 
Kraus und Plesch, Noorden und Falta, Bickel und anderen, durch 
Röntgenbestrahlung oder subkutane Injektion von Thorium X erhebliche 
Besserungen erzielt worden. Die oft stark vermehrten Leukozytenwerte 
pro cmm Blut sanken bis zur Norm, die enorm vergrößerte Milz und die 
geschwollenen Lymphdrüsen verkleinerten sich erheblich und das Allge- 


S46 Hertwig, 


meinbefinden der Kranken hob sich zusehends. Leider scheint jedech 
eine wirkliche Heilung der Krankheit auch durch die Strahlentherapie 
nicht erzielt werden zu können, es treten nach !/, Jahr oder nach längerer 
Zeit Rezidive auf, die sich gegen die erneute Zufuhr von Strahlen vie: 
refraktärer verhalten. Außer diesen leukämischen Erkrankungen scheiner:. 
auch die nicht mit Blutveränderungen einhergehenden Tumoren der Lymph- 
drüsen, die Lymphome, ein günstiges Objekt für die Bestrahlungstherapie 
abzugeben. Es sei jedoch hier noch darauf hingewiesen, daß die Injektion 
so hoher Dosen radioaktiver Substanzen, wie sie im allgemeinen zu thera- 
peutischen Zwecken bei diesen Erkrankungen üblich sind, unter Umständen 
auch zu allgemeinen Vergiftungserscheinungen, wie Fieber, Blutbrechen. 
Blutungen im Darmkanal und in den Nieren, ja sogar zum Tode führen 
kann. Namentlich ist äußerste Vorsicht bei mehrfach hintereinander ver- 
abfolgten Injektionen am Platz, da ein Teil der radioaktiven Substanzen 
lange Zeit im Körper zurückgehalten wird und es so zu einer tödlichen 
Summationswirkung kommen kann. 

Als besonders leicht durch die Strahlung beeinflußbar haben sic: 
schließlich die rasch wachsenden bösartigen Geschwülste, die Karzinom: 
und Sarkome erwiesen. Sie sind von den Gynäkologen einer eingehenden 
Untersuchung unterzogen worden, von denen: ich nur Bumm, Döder- 
lein, Seitz und vor allem B. Krönig nenne, der sich besonders be- 
müht hat, die physikalischen und biologischen Grundlagen der Strahlen- 
therapie namentlich auf Grund seiner Krebsstudien auszubauen. Er konnte 
dabei feststellen, daß die biologische Wirkung der Strahlen abhängig ist 
von der Menge der absorbierten Strahlen, dagegen weitgehend unabhängig 
von der Härte der Strahlung, daß sie ferner stärker ist bei einmaliger 
Verabfolgung der ganzen Dosis als bei der „verzettelten* Verabreichung. 
Vergleichende Untersuchungen von Seitz und seinem Mitarbeiter Wintz 
über die Stärke der Strahlendosis, die man verabfolgen muß, um die Krebs- 
zellen im Späteffekt zu vernichten, haben ergeben, daß diese sogen. 
Karzinomdosis etwa der „Erythem-“Dosis gleicht, die an der Haut eine Rü- 
tung und leichte Entzündung hervorruft, ‚während die „Sarkom“-Dosis nur 
etwa 60% davon beträgt. Noch niedriger ist, wie hier erwähnt sein mag. 
die ebenfalls von Seitz festgestellte Kastrationsdosis = !/, Erythemdosi.. 
während die Blutlymphdosis und Darmdosis 135%, und die Muskeldosı: 
gar 180%, der Erythemdosis ausmachen. Nach der Ansicht von Seitz 
ist ferner kein erheblicher Unterschied in der Strahlenempfindlichkeit der 
Zellen verschiedener Krebsarten anzunehmen. Wenn trotzdem in thera- 
peutischer Hinsicht große Unterschiede in der Beeinflußbarkeit der eın- 
zelnen Krankheitsfälle festzustellen sind, so beruht dies auf anderen biolo- 
gischen Momenten. Nach der Ansicht von Opitz ist das wuchernde 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 817 


Krebsgewebe mit dem Bindegewebe in einem heftigen Kampf begriffen, 
den wir dadurch zu Gunsten des Bindegewebes zu beeinflussen suchen, 
daB wir durch die Bestrahlung die Krebszellen stärker schädigen als das 
Bindegewebe. Ist das letztere durch die allgemeine Krebskachexie noch 
nicht allzu schwer schon vor der Bestrahlung geschädigt, so ist es imstande, 
die strahlengeschädigten Krebszellen durch eigene Vermehrung noch weiter 
ın ihren Lebensfunktionen ungünstig zu beeinflussen und schließlich in den 
Fällen, die in Heilung ausgehen, ganz zu vernichten. Durch sorgfältige 
Dosierung ist es neuerdings gelungen, durch die Strahlentherapie ebenso 
günstige Resultate bei den malignen Uterus- und Ovarialgeschwülsten zu er- 
zielen, als durch die chirurgische Operation, so daß die reine Strahlenbe- 
handlung fast allgemein als zum mindesten gleichwertig der chirurgischen 
angesehen wird. 

Nach diesem kurzen Überblick über den „Späteffekt“ der Strahlen- 
wirkung an den verschiedenen Zellen und Gewebsbestandteilen seien kurz 
die zwei wesentlichen Punkte hervorgehoben, die mir für diese Spät- 
wirkungen der Röntgen- und Radiumstrahlen besonders charakteristisch 
erscheinen. | 

Erstens ist durch zahlreiche Untersuchungen festgestellt worden, dab. 
je stärker die Wachstums- und Vermehrungsenergie einer Zelle ist, um so 
schneller und intensiver sich auch die schädlichen Wirkungen der Radium- 
bestrahlung an ihr bemerkbar machen. Als Beispiele nennen wir die 
embryonalen Zellen, zweitens die Samen- und Eibildungszellen und drittens 
die- Zellen rasch wachsender Tumoren. 

Ebenso bemerkenswert, wenn auch oft nicht genügend berücksichtigt, 
erscheint mir die zweite, für die Wirkungsweise der Radiumstrahlen charak- 
teristische Tatsache. Bestrahlt man Eier auf dem Morula- oder Blastula- 
stadium, bevor die Keimblattbildung und Gewebsdifferenzierung begon- 
nen hat, mit geeigneten, nicht zu hohen Strahlendosen und läßt die Eier 
sich dann weiter entwickeln, so zeigt sich die Wirkung der Bestrahlung 
im weiteren Verlauf der Entwicklung zuerst und am intensivsten an den- 
jenigen Zellen, die aus sich die höher differenzierten Gewebe entstehen 
lassen. So findet man die stärksten Veränderungen am Nerven- und Mus- 
kelgewebe, an den Zellen des Augenbechers und des Blutes, während die 
Bindegewebs- und Epidermiszellen, die Zellen der Hörbläschen und der 
Chorda noch fast normal erscheinen. Wir können diese Beobachtungen 
zusammenfassend folgendermaßen formulieren: Je intensiver und kompli- 
zierter der gewebliche Differenzierungsprozeß ist, der sich an einer Zelle 
abspielt, um so rascher und intensiver zeigen sich an ihr die schädlichen 
Folgen einer vorausgegangenen Radiumbestrahlung. 

Dagegen sind die ausgebildeten hochdifferenzierten Gewebsformen, das 


848 Hertwig, 


Nervensystem und die Muskulatur des aüsgewachsenen Individuums an- 
gesprochen unempfindlich gegen die Strahleneinwirkung. 


Es ist nun bekannt, daß sowohl bei der Zellvermehrung als auch b»ı 
der geweblichen Differenzierung der Kern in formativer Hinsicht eine 
wichtige Rolle spielt, und in dieser Tatsache läßt sich, wie ich schon 1411 
ausgeführt habe, dasjenige entscheidende Moment finden, das uns eine Er- 
klärung für die soeben als für den Späteffekt der Strahlenwirkung forniu- 
lierten beiden Gesetzmäßigkeiten gibt: „Zu der primären Kernschädiaun: 
durch das Radium, dem „Früheffekt* kommt noch eine sekundäre Schä- 
digung des Kerns und des Protoplasmas durch die Lebensfunktionen. die 
die Zelle und besonders ihr pathologisch veränderter Kern leisten mub. 
Je höher nun die Anforderungen des Lebens an die Zelle und besonders 
an ihren Kern sind, um so bedeutender müssen naturgemäß auch diese 
sekundären Schädigungen sein, um so rascher wird die Zelle ihre Funktionen 
nicht mehr erfüllen können und absterben“, so schrieb ich in meiner ersten 
Radiumarbeit und brauchte schon damals den Vergleich mit einem Kran- 
ken, der durch Ruhe sein Leben verlängern kann, bei starker funktioneller 
Beanspruchung seiner kranken Organe aber bald zu ‚Grunde geht. 


Die Strahlenreaktion und namentlich der „Späteffekt“ ist eben. wie 
Christen (1919) mit Recht hervorhebt, kein rein chemischer, sondern ein 
biologischer Vorgang, der neben der Kenntnis der primären Strahlenwirkung. 
des „Früheffektes“, nur bei Berücksichtigung aller biologisch wichtigen 
Momente verstanden werden kann, wobei mir einmal die funktionelle Be- 
anspruchung der bestrahlten Zelle und namentlich ihres Kernes und zweitens 
auch die Einwirkung der umgebenden Zellen, die Milieuwirkung. worauf 
Opitz neuerdings hingewiesen hat, besonders wichtig erscheinen. Gehen 
wir aber unter diesen Gesichtspunkten an die Erforschung der so kompli- 
zierten, bisher nur in ihren groben Umrissen deutbaren biologischen Strahlen- 
wirkungen, so bezweifle ich nicht, daß .auch in Zukunft das Strahlenexperi- 
ment sowohl für Praxis als Theorie sich als ein fruchtbares Feld biolozi- 
scher Forschung erweisen wird. 


Literaturverzeichnis. 


Albers-Schönberg, 1903 Über eine bisher unbekannte Wirkung der Röut- 
genstrahlen auf den Organismus der Tiere. M. med. W., 50 Jahrg. — Ance! 
P. et Bouin, 1907, Rayons X et glandes genitales. La Presse médic., 1907. -- 
v. Bayer, 1904. Über die physiologische Wirkung der Becquerelstrahlen. Zt. f. 
allg. Phys., 4. — Bardeen, Ch., 1909, Variations in susceptibility of ampbibian 
ova to the X-rays at different stages of development. The anatomical Record. 
Vol. HI. — Bergonie, 1904, Le radium au point de vue médical. Arch. d'Electr. 
méd., No. 136. — Bickel, 1911—14, Berl. ki. W. — Ceresoli, G.. 1904, Bolle- 
tino dell’ordine dei medici della cithà di Venezia (Ref.: Zbl. f. Bakt., 1906. 39, 


| —- 


Das Radiumexperiment in der Biologie. 849 


I. Abt.). — Dauphin, 1904, Infiuence des rayons du radium sur le développe- 
ment et la croissance des champignons inférieurs. C. r. de l’Acad. des Science, 
T. 138. — Fabre, G., 1911, Action de radium sur les orgånismes végétaux Compt. 
reond. de Soc. de biol., Nr. 11. — Fränkel, M., 1914, Röntgenstrahlenversuche 
an tierischen Ovarien, A. f. mikr. Anat., 84. — Frieben, 1903, Hodenverände- 
rung bei Tieren mit Röntgenbestrahlungen auf die Geschlechtsorgane. M. med. W.. 
50. Jahrg. — Goldberg, 1904, Zur Lehre von der physiol Wirkung der Bec- 
querelstrahlen. Diss. St. Petersburg, Militärärztl. Akad. — Grasnick, 1917 
Die Wirkung der Radiumstrahlen auf tierische Gewebe, A. f. mikr. Anat., 90. — 
Guilleminot,1908, Effects des rayons de radium sur la cellule végétale. J. de phys. 
et de pathol. gén. — Derselbe, 1910, Rayons X et radiations diverses. Actions sur 
l'organisme. Encyclopédie scientifique, Paris 1920. — Halberstädter, 1305, 
Die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf Ovarien. Berl. kl. W. 1905. — 
Hasebrock, 1908, Über die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf die Ent- 
wicklung von Plusia moneta. F. d. Röntg., 12. — Hertwig, Q., 1911, Ra- 
diumbestrahlung unbefruchteter Froscheier und ihre Entwicklung nach Be- 
fruchtung mit normalem Samen. A. f. mikr. Anat., 77, Abt. 2. — Derselbe, 
1912, Das Schicksal des mit Radium bestrahlten Spermachromatins im See- 
igelei. Ebenda, 79, Abt. 2. — Derselbe, 1913, Parthenogenesis bei Wirbel- 
tieren, hervorgerufen durch artfremden radiumbestrahlten Samen. Ebenda, 81, 
Abt. 2. — Hertwig, O., 1911, Die Radiumkrankheit tierischer Keimzellen. A.f£. 
mikr. Anat., 77, Abt. 2. — Derselbe, 1911, Mesothoriumversuche an tierischen 
Keimzellen, ein experimenteller Beweis für die Idioplasmanatur der Kernsubstanzen, 
Sitz.-Ber. der Königl. Preuß. Akad. d. Wissensch. XL. — Derselbe, 1918, Ver- 
suche an Tritoneiern über die Einwirkung bestrahlter Samenfäden auf die tieri- 
sche Entwicklung. A. f. mikr. Anat., 82, Abt. II. — Hertwig, P., 1911, Durch 
Radiumstrahlung hervorgerufene Veränderungen in den Kernteilungsfiguren der 
Eier von Ascaris megalocepha. A. f. mikr. Anat., 77, Abt. II. — Dieselbe, 
1913, Das Verhalten des mit Radium bestrahlten Spermachromatins im Froschei. 
Ebenda, 81, Abt. II. — Dieselbe, 1916, Durch Radiumbestrahlung verursachte 
Entwicklung von halbkernigen Triton- und Fischembryonen. Ebenda, 87, Abt. 1I. — 
Dieselbe, 1917, Beeinflussung der Geschlechtszellen und der Nachkommenschaft 
durch Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen. Sammelreferat. Zeitschr. f. ind. 
Abst.- u. Vererbungslehre, 17. — Körnicke, M., 1905, Über die Wirkung von 
Röntgen- und Radiumstrahlen auf pfianzliche Gewebe und Zellen. Ber. d. Deutsch. 
Botan. Gesellsch., 23. — Krönig, B., 1918, Die physikalischen und biologischen’ 
Grundlagen der Strahlentherapie. Strahlentherapie, III. Sonderband. — Laveran 
u. Mesnil, 1904, Trypanosomes et Trypanosomiases, Paris. — Lazarus, P., 
1913, Handbuch der Radiumbiologie und Therapie, Wiesbaden, Verlag Berg- 
mann. — Levy, Fr., 1911, Untersuchungen über den Einfluß ultravioletter 
Strahlen auf Sperma und Eier von Amphibien. Zt. f. allg. Phys., 13. — Levy. 
O., 1906, Mikr. Untersuchungen zu Experimenten über den Einfluß der Radium- 
strahlen auf embryonale und regenerative Entwicklung. A. f. Entw.-Mech. 21. — 
Loeb, J. u. Bancroft, 1911, Some experiments on the production of mutants 
in Drosophila. Science, n. S. Vol.33. — Loewenthal, S., Die Einwirkung von 
Radiumemanation auf den menschl. Körp. Phys. Zeitschr., Jahrg. 7. — Mac. 
Dougal, Vail u. Shull, 1907, Matations, variations and relationsship in 
Oenothera, Carn. Inst. of Wash., Nr. 81. — Mohr, O. L., 1919, Uber den Ein- 
Auß der Radiumstrahlen und der Kältewirkung auf die Chromatinreifung und das 


550 = Hertwig, Das Radiumexperiment in der Biologie. 


Hetero«hromosom bei Decticus verrucivorus. A. f. mikr. Anat.. 92, Abt. II - 
Neuberg, 1%%4, Die Wirkungsweise der Radiumstrahlen bei Karzinom. Zt. f. 
Krebsf.. Bd. 2. — Opitz, 1918, Über stark gefilterte Röntgen- und Radium- 
strahlen. Med. Kl. — Oppermann, K., 1913, Die Entwicklung von Forelleneiern 
nach Befruchtung mit radiumbestrahlten Sonnenfäden. A. f. mikr. Anat. &. 
Abt. IL. — Packard, C., 1914, The effect of radium radiation on tke fer- 
bilisation of Nereis. Journ. of exp. Zool., Vol. 16. — Derselbe, 1915, The 
effects of 8 and y rays of radium on protoplasm Ilid., Vol. 19. — Payne. 
1913, A Study of the effect of radium upon the eggs of Ascaris megal- 
cephala. Arch. f. Entw.-Mech., 36. — Perthes, 1904, Versuche über der 
Einttuß der Röntgenstrahlen und Radiumstrahlen auf die Zellteilung. D. mer. 
W., Jahrg. 30. — Regaud, 1910, Particularite d’action des rayons de Röntger 
sur l’Epithelium seminal du Chat. — Reiter, H., 1910, Eintluß der Radiumen- 
nation auf die Phagocytose. Zbl. f. Röntg. u. Rad., H. 8. — Salomonsen v. 
Dreyer, 1904, Recherches sur les effets physiologiques du radium. C. r. de 
Acad. d. Sc., T. 138. — Schaper, A, 1904, Experimentelle Untersuchangen 
über die Wirkung des Radiums auf embryonale und regenerative Entwicklung. 
D. med. W., 30. Jahrg. — Schmidt, H. E., 1910, Exper. Untersuchungen ü\: 
die Wirkung kleiner und großer Röntgenstrahlenmengen auf junge Zellen. B. kl. 
W. Nr. 21. — Schwarz, G., 1993, ber die Wirkung der Radiumstrahlen, eine 
physiol.-chem. Studie am Hühnerei. A. f. Phys., 100. — Seitz u. Wintz, 118. 
Grundsätze der Röntgenbestrahlung des Uteruskrebses und des Krebses im allge- 
meinen. Die Karzinomdosis. M. med. W. — Steinach u. Holzknecht, In. 
Erhöhte Wirkungen der inneren Sekretion bei Hypertrophie der Pubertätsdrüsen. 
A. f. Eotw.-Mech., 42. — Tur, Jan., 1904, Sur les malformations embryonnaires. 
obtenues par l’action da radium sur les oeufs de la poule. Comptes rend. 
de la Soc. de Biol. — Derselbe, 1906, Sur l'influence des rayons du radium sur 
le développement de Scyllium canicula. A. de Zool. exp, V. — Der 
selbe, 1909, Expériences sur l'influence des rayons du radium sur les embryons 
du canard. C. rend. de la Soc. sc. de Varsovie. - Zuelzer, 1905, Über die Wir- 
kung der Radiumstrahlen auf Protozoa. A. f. Protistenkunde, 5. — Vernoni 
1910, L’azione del radio sull’uovo di pollo. A. f. Entw. mech. der Organismen. 
31, 2, Heft. 


en 


i 


Über Schutzmittel gegen Röntgenstrahlen, insbesondere 
röntgenstrahlenundurchlässige Baumaterialien. 


: Von 


Dr. v. Dechend, Hamburg. 


I" möchte Ihre Aufmerksamkeit für einige kurze Minuten beanspruchen, 
um auf die Wichtigkeit eines ausreichenden Schutzes gegen Röntgen- 
strahlen hinzuweisen. Gerade die in den letzten Jahren immer mehr zur 
Anwendung gelangenden sehr harten Strahlen erfordern in diesem Punkte 
besondere Aufmerksamkeit. | 


Es ist gut, wenn wir uns von vornherein darüber klar sind, was wir 
unter einem ausreichenden Schutz gegen Röntgenstrahlen verstehen wollen. 
Moderne Röntgenanlagen erlauben die Herstellung von Spannungen bis zu 
250 000 Volt. Röntgenröhren, die diese Spannungen vertragen, gibt es 
bekanntlich auch, und es wird, wenn nicht alles täuscht, nicht allzu lange 
Zeit vergehen, bis ein derartig harter Betrieb sich allgemeiner Beliebtheit 
erfreut. Die Strahlen einer derartig hart betriebenen Röhre gehen nun 
auch durch eine ziemlich beträchtliche Bleischicht immer noch in nach- 
weisbarer Menge hindurch. Trotzdem wird man sagen können, daß eine 
Bleischicht von 2—3 mm Dicke praktisch ausreichend erscheint, um einen 
hinreichenden Schutz zu geben. Es kann auch nicht zweifelhaft sein, dab 
die durch Streuung der Röntgenstrahlen an Zimmerwänden, Decken und 
insbesondere metallischen Körpern, welche sich im Zimmer befinden und 
von Röntgenstrahlen getroffen werden. hinter die Schutzwand gelangenden 
Röntgenstrahlen an Intensität schon vergleichbar werden können mit den 
durch die Wand hindurch gelangenden. Wenn man also auf dem Stand- 
punkt stelıt, daß etwa 3 mm Blei nicht ausreichen, wird man gut tun, erst 
einmal zu untersuchen, ob eine weitere Verstärkung der Wand selbst über- 
haupt noch eine wesentliche Wirkung hat oder ob nicht vielmehr ein er- 
heblicher Teil der Strahlung bestehen bleibt. Dieser ist durch Streustrah- 
lung zu erklären. Seine Beseitigung kann nur erfolgen, wenn möglichst 


in der Nähe der Röntgenröhre bereits Schutzwände oder Schutzkörbe an- 
gebracht werden. 


Ob die durch Blei von 3 mm Dicke noch hindurchgehende Strahlen- 
menge geeignet ist, das bedienende Personal auf die Dauer zu schädigen, 


852 v. Dechend 


ist wohl noch nicht sicher entschieden. Ich möchte mir selbstverständlivi. 
als Physiker kein Urteil über diese Frage erlauben und mich mit der Fest- 
stellung begnügen, daß im allgemeinen in der Praxis wenigstens von einem 
weitergehenden Schutz im großen und ganzen abgesehen worden ist. 

Das wichtigste Material, welches bisher für Schutzwände angewendet 
worden ist, ist bekanntlich das metallische Blei. Um die Wirksamkeit 
eines anderen Schutzmaterials zu charakterisieren, hat man auf einen Vor- 
schlag Walters hin die sogen. äquivalente Bleischicht definiert. Man sazt 
also z. B., eine Bleiglasscheibe von, sagen wir, 4 mm Dicke ist in ılırer 
Schutzwirkung äquivalent !/⁄ mm Blei. Da die weitaus größte Zahl von 
Schutzmaterialien in der Tat Blei enthält, gibt diese Definition zu keinerlei 
Anständen Anlaß. 

Für die Praxis am wichtigsten sind Materialien: 1. für die Her- 
stellung von Schutzwänden oder Schutzhäusern, 2. zum Abdecken der 
Patienten bei der Bestrahlung, 3. durchsichtige, aber für Röntgenstrahlen 
undurchlässige Gläser, um durch die Schutzwand oder den Schutzkasten 
hindurch den Patienten oder die Röhre beobachten zu können. Un 
die beiden letzteren Materialien vorwegzunehmen, möchte ich Ihnen di: 
äquivalente Bleischicht beider angeben. Bleigummi zur Abdeckung 
der Patienten kommt in Platten von etwa 2 mm Dicke in den Hand:l. 
Eine derartige Bleigummischicht entspricht ungefähr. 0,8 mm Blei. 
Es dürfte daraus hervorgehen, daß mindestens zwei Schichten Bleigummi 
von 2 mm Dicke zur Anwendung gelangen müssen. Man hat dann immer 
erst eine 1,6 mm Blei entsprechende Schutzschicht, also eigentlich immer 
noch nicht unbeträchtlich zu wenig. Ein Bleiglas von 4—6 mm Dicke — 
das ist die Dicke, in der diese Gläser wenigstens früher ausschließlic: 
in den Handel kamen — entspricht 0,5—0,7 mm Blei, je nachdem, wie 
dick gerade genau die Scheibe ist und wie stark der Bleigehalt des Glases 
bei der betreffenden Schmelze gewählt worden ist. Bis vor 1—2 Jahreı 
war in vielen Therapiestationen nur eine einzige derartige Bleiglasscheil 
in Anwendung. Sie genügt, wie die Zahlen zeigen, nicht entfernt den 
Anforderungen, die an Strahlensicherheit gestellt werden müssen. 
Viele Kliniken sind daher auch dazu übergegangen, mehrere derartige 
Scheiben hintereinander anzubringen. Nun war aber schon eine einzig 
Scheibe dieser älteren Gläser häufig wegen Schlieren, ungleicher Brechung 
u. dgl. ein ernstliches Hindernis, um z. B. die genaue Einstellung eine 
Milliampöremeters durch sie hindurch zu erkennen. Legte man zwei oder 
gar drei solche Scheiben aufeinander, so konnte man zur Not noch er- 
kennen, was auf der anderen Seite vor sich ging. aber von einer genaueren 
Beobachtung, insbesondere von einer genaueren Ablesung der Instrumente 
konnte keine Rede sein. 


Über Schutzmittel gegen Röntgenstrahlen. 858 


Es ist gelungen, in dieser Beziehung Wandel zu schaffen. Zunächst 
einmal gelang es, den Bleigehalt der Schmelze ganz wesentlich zu erhöhen; 
zweitens aber, und das ist mindestens ebenso wichtig, gelang es, das etwas 
schwierig zu beharidelnde Material in einer Qualität herzustellen, die eine 
Fabrikation nach Art der Spiegelglasplatten ermöglicht. Derartige Schei- 
ben sind bei einer Stärke von 18—20 mm in optischer Beziehung ganz 
erheblich besser als die früheren 4—6 mm dicken Scheiben. Es ist leider 
unvermeidlich, daß alle Bleigläser eine gewisse Braunfärbung besitzen. 
Sie ist natürlich auch bei deu Gläsern mit höherem Bleigehalt vorhanden, 
aber, wie die Praxis gezeigt hat, in so geringem Maße, daß eine wesent- 
liche Beeinträchtigung der Durchlässigkeit trotzdem nicht stattfindet. 

Die 18—20 mm dicke Glasplatte mit verstärktem Bleigehalt entspricht 
24—2,5 mm Blei. Das dürfte, wie ich oben angab, so ziemlich als 
ausreichend betrachtet werden, wenn man 2-3 mm Blei als ausreichend 
betrachtet. | 

Das zur Herstellung der großen Schutzwände, hinter AR sich das 
bedienende Personal befindet, bisher ausschließlich verwendete Material 
war Blei in Form von Blech. Blei hat sehr hohes Atomgewicht, ver- 
hältnismäßig sehr hohe Dichte und infolgedessen sehr starke Röntgen- 
strahlenabsorption, hat aber im übrigen eine Reihe von recht unan- 
genehmen Eigenschaften. Erstens einmal ist es sehr nachgiebig. Eine 
Wand aus Blei läßt sich daher nicht mit Blei allein aufführen. Es bedarf 
vielmehr eines Trägers, an dem es befestigt wird. Die Befestigung muß 
durch Nägel erfolgen. Die Nägel durchbohren das Blei natürlich und 
machen die betreffende Stelle wieder durchlässig für Röntgenstrahlen. Die 
durchbohrten Stellen müssen also, was eine recht umständliche Sache ist, 
wieder zugedeckt werden. | 

Ferner kann Blei unter Umständen Vergiftungen hervorrufen, ist also 
an sich kein besonders angenehmer Gast in einem der Krankenbehandlung 
gewidmetem Raum. Schließlich aber hat Blei die üble Eigenschaft, wenig- 
stens zurzeit, sehr kostspielig zu sein. 1 kg kostet z. B. zurzeit 16 Mark. 
Eine Platte von 3 mm Stärke und 1 qm Fläche mr bereits 33 kg, 
kostet also 528 Mark. 

Um eine Wand herzustellen, bedarf man, wie schon erwähnt, eines 
Trägers, welcher das schwere Gewicht ‘aufzunehmen vermag. Er besteht 
in den meisten Fällen aus Holz. Befestigung, Tischlerarbeit usw. ver- 
teuern daher die Herstellung einer fertigen Wand abermals und man wird 
wohl nicht fehlgehen, wenn man den Preis eines Quadratmeters jetzt mit 
800—1000 Mark in Rechnung setzt. Selbst wenn man in der Lage ist, 
so viel Geld auszugeben, wird man immer noch erhebliche Schwierigkeiten 
haben, das Blei zurzeit überhaupt zu beschaffen. 

Strahlentherapie, Bd. XI. 55 


854 v. Dechend, 


Es ist daher sehr zu begrüßen, daß zwei Hamburger Herren, nänlich 
Herr Baumeister Kämpe und Herr Dr. Lorey, auf den guten Gedanken 
gekommen sind, daß es noch andere röntgenstrahlenabsorbierende Stofe 
gibt, die sich zu Schutzwänden verarbeiten lassen. 

Bekanntlich steigt die Absorption eines Materials mit seinem Atom- 
gewicht und mit seiner Dichte. Man braucht also nur, um geeignete 
Materialien zu finden, die Reihe der Elemente durchzugehen und sich 
eines auszusuchen, das entweder in reiner Form oder in Verbindungen reich- 
lich vorkommt und billig zu beschaffen ist. Es findet sich eigentlich nur 
ein einziges Material, und zwar ist es das Barium mit der Atomnummer 5 
(Atomgewicht 137). Zur Orientierung füge ich bei. daß Silber Atum- 
nummer 47 besitzt, Platin 78, Blei 82. Barium kommt als Sulfat in sehr 
großer Menge in der Natur vor. Dies Material wird bekanntlich als 
Schwerspat bezeichnet oder auch als Baryt. Baryt besitzt eine Dichte 
von 4,6, was bereits verhältnismäßig recht hoch liegt. -Ferner findet Baryt 
bereits in.der Industrie zur Bereitung der Barytfarben — ferner auch zur 
Fälschung von Mehl — eine umfangreiche Verwertung. Brüche, in welchen 
das Material abgebaut wird, und Mühlen, die es weiterverarbeiten, bestehen 
also bereits in größerem Umfange. Wieviel man davon bekommen kann. 
ist also fast lediglich eine Eisenbahnfrage. 

Die Herren Kämpe und Lorey haben nun durch sehr umfang- 
reiche und über Jahre hinaus sich erstreckende Versuche festgestellt, da) 
es sehr gut möglich ist, Baryt mit Gips oder Zement zu einer abbinde- 
fähigen Masse zu vereinigen. Es ist daher möglich, ein röntgenstrahlen- 
undurchlässiges Baumaterial zu gewinnen, welches sich von Zement oder 
Gips nur dadurch unterscheidet, daß es sehr viel schwerer ist. Diese: 
Material kann auf zweierlei Weise Verwendung finden, entweder als 
Verputz oder in Form von fertigen Platten, die ähnlich behandelt werden 
wie Zement- oder Gipsplatten. 

Der Barytverputz ist wohl insbesondere din berufen, bereits bestehende 
Wände strahlenundurchlässig zu machen. Die große Schwere des Materials 
erfordert allerdings eine sehr sorgfältige Ausführung, die nicht ohne wei- 
teres von jedem Handwerker geleistet werden kann. Besser steht es da- 
gegen mit der anderen Verwertungsmöglichkeit in Form von Zement- oder 
Gipsplatten. Diese Platten können nämlich ohne jede Schwierigkeit 
in großem Umfange angefertigt und verwendet werden. Sie lassen sich 
ohne Schwierigkeit auf Strahlenundurchlässigkeit untersuchen, es besteht 
also die Möglichkeit schärfster Kontrolle. Die Platten sind ferner wider- 
standsfähig genug, um das unter Umständen sehr beträchtliche Gewicht. 
das die auf ihnen stehenden Platten auf sie ausüben, aufzunehmen. 
Sie sind im übrigen wie gewöhnliche Zementplatten zu behandeln, nur mit 


Über Schutzmittel gegen Röntgenstrahlen. 855 


dem einzigen Unterschied, daß als Verbindungsmörtel ein Barytzement Ver- 
wendung finden muß. Die Trennfugen sind bei den hergestellten Platten 
natürlich so eingerichtet, daß auch an diesen Stellen keine Durchlässig- 
keit besteht. | 

Jeder Zentimeter dieser Platten entspricht in der Absorptionswirkung 
etwa 0,6 mm Blei. 6 cm dicke Platten lassen sich ohne jede Schwierig- 
keit herstellen und können dann an Ort und Stelle zu einer Mauer auf- 
gebaut werden. Diese Mauer ist also hinsichtlich ihrer Schutzwirkung 
einer Bleiwand von 3,6 mm Dicke gleichwertig, dürfte also im allgemeinen 
als ausreichend betrachtet werden können. Für die Praxis ist zu beachten, 
daß das Gewicht einer einige Meter hohen Mauer aus diesem Material ein 
sehr erhebliches ist, also darauf geachtet werden muß, daß der Fußboden 
diese Belastung aushält. 

Es ist natürlich ohne jede Schwierigkeit möglich, in solchen Wänden 
die erforderlichen Fenster freizulassen. Ferner lassen sich die Platten 
auch verwenden, um Schiebetüren daraus herzustellen. Herr Baumeister 
Kämpe hat bereits eine Konstruktion angegeben, um eine solche Tür 
sehr leicht beweglich zu machen trotz ihres verhältnismäßig sehr großen 
Gewichtes. = | 

Der Preis einer auf diese Weise hergestellten Wand ist sehr viel ge- 
ringer als der einer entsprechenden Bleiwand.. Man wird annehmen 
können, daß der Quadratmeter für 200—400 Mark hergestellt werden 
kann. Genaue Angaben sind natürlich schwer möglich, da der Preis der 
Aufstellung an Ort und Stelle ja von den am Ort geltenden Löhnen ab- 
hängt und insbesondere auch die Fracht von der Herstellungsstelle Hamburg 
aus bis zu diesem Ort eine erhebliche Rolle spielen kann. 

Die Erfindung der Herren Kämpe und Lorey bedeutet also jeden- 
falls einen ganz erheblichen Schritt vorwärts und ist geeignet, ganz neue 
Gesichtspunkte für den Bau von Röntgentherapiestationen zu geben. 

Man wird sich natürlich daran gewöhnen müssen, in Zukunft beim 
Bau von Therapieanlagen schon in weitgehendem Maße auf die Schutz- 
maßnahmen zu achten. Der Schutz wird gewissermassen in Zukunft unter 
Berücksichtigung der neuen Schutzplatten eine bautechnische Frage, nicht 
mehr eine Einrichtungsfrage sein. Bei ihrer Lösung hat in erster Linie 
der Architekt mitzureden. Die entstehenden Unkosten gehören dem- 
entsprechend zu den Baukosten, während sie bisher wohl im allgemeinen 
zu den Einrichtungskosten gerechnet wurden. 

Wenn man sich einmal an diese Wendung gewöhnt hat, wird man 
sehr viel großzügiger in der Anordnung der Schutzwände vorgehen können, 
was ganz sicher im Interesse der Ärzte und des bedienenden Personals 
gelegen sein dürfte. 

55* 


856 v. Dechend, Über Schutzmittel gegen Röntgenstrahlen. 


leider ist zurzeit die volle Ausnutzung der Erfindung, wie vieles 
andere, durch die Zeitverhältnisse erschwert. Baryt zu beschaffen, ist, wie 
ich schon hervorhob, eine Transportfrage. Immerhin kommt man mit 
einem Waggon Baryt schon ziemlich weit. Sehr viel schwieriger ist in- 
dessen die Beschaffung der erforderlichen Menge Zement. Es bedarf sehr 
intensiver Bearbeitung der zuständigen und unzuständigen Ämter, um die 
erforderlichen Zementmengen freizubekommen. Es ist immerhin gelungen. 
zunächst einmal für die Fabrikation eine hinreichende Menge Zement 
zu erlangen, um die ersten, bereits in ziemlich erheblichem Umfange 
seit der Veröffentlichung von Kämpe und Lorey eingelaufenen Be- 
stellungen zu erledigen. Es wird dementsprechend in kürzester Zeit 
möglich sein, Erfindung in die Praxis einzuführen. 


Bemerkung zu dem Aufsatz „Grundsätzliches zur Strahlen- 
therapie der Freiburger Frauenklinik“ von Prof. Dr. Opitz. 
Von 
Prof. Dr. Friedrich Dessauer, Frankfurt a. M. 


m Schlusse des oben zitierten Aufsatzes in Bd. X, H. 2, S. 973—1015 
der „Strahlentherapie“ schreibt Herr Prof. Opitz: „Auch Physiker 
vom Fach sind vor Irrtümern nicht geschützt. Um ein Beispiel zu nennen, 
hat Dessauer in seiner nach Abschluß vorstehender Arbeit erschienenen 
Abhandlung im „Archiv für Gynäkologie‘ die Wirkung der Feldgröße auf 
die Tiefendosis nur ganz nebensächlich erwähnt. Seine Tabellen über die 
Tiefendosis bei verschieden harten Strahlen sind deshalb gänzlich irre- 
führend und müssen durch andere ersetzt werden, die in Versuchen unter 
Berücksichtigung der Feldgrößen gewonnen werden.“ 

Der erste Satz, daß auch Physiker Fehler machen können, ist zweifel- 
los richtig. Daß aber meine Arbeit den von Herrn Opitz erwähnten 
Fehler enthält, ist ebenso unrichtig. Die Bemerkung des Verfassers ist 
darüber hinaus unbegreiflich, denn das Gegenteil dessen, was Opitz be- 
anstandet, steht in meiner Arbeit. Im ersten Teil der angeführter Arbeit 
wird auf Seite 21ff. die Wirkung der Zerstreuung gerade in Abhängigkeit 
von der Größe und Lage der bestrahlten Stelle innerhalb des Strahlen- 
kegels behandelt. Bei Besprechung der Glockerschen Resultate wird 
ausgeführt, daß es sich bei seinen Versuchen um sehr große Strahlen- 
kegel handelt und daß bei der gebräuchlichen klemen Einfallspforte die 
Gesamtintensität geringer ist. In Ermangelung von ausgedehnterem 
physikalischen Beobachtungsmaterial, das damals fehlte, wird die Glocker- 
sche Tabelle für eine spezielle Versuchsanordnung mitgeteilt. Dazu wird 
folgendes bemerkt (S. 27): „Die quantitative Verfolgung des Einflusses 
der Streuung auf die Intensitätsverteilung in der Tiefe ist die nächste 
dringendste Aufgabe der Technik der Tiefentherapie. Solange diese 
Verhältnisse für die verschiedenen Strahlenhärten, Kegelöffnungen, 
Tiefenlagen und Seitenstreckung nicht ganz geklärt sind, kennt man 
die Intensitäten in der Tiefe nicht genau, unterschätzt sie vielmehr auf 
Grund der Abschwächungstabellen, welche die zusätzliche Streuhelligkeit 
nicht berücksichtigen, und zwar um so mehr, je größer dieKegelöffnung, 
je tiefer die Schicht und je härter die Strahlung ist.‘ 


858 Dessauer, Bemerk. zu dem Aufsatz Grundsätzliches z. Strahlentherapie. 


In gleichem Sinn heißt es auf 8. 53: „Es gibt eine ‚Streuzusatz- 
intensität‘, welche mit der Tiefe zunimmt, und um so größer ist, je härter 
die Strahlung, je weiter der Kegel des Bestrahlungsfeldes ge- 
öffnet ist und je medianer ein Bestrahlungsobjekt im Bestrah- 
lungskegel liegt. Die in dieser Arbeit enthaltene Tabelle 6, Kurven 13. 
14 und 15), welche die Strahlungsintensität in den Tiefenzonen ine Pro- 
zenten der Intensität auf der Oberflläche der Einfallspforte abzulesen ge- 
statten, geben also für die Tiefen zu geringe Werte an, weil die Streu- 
helligkeit noch dazu kommt. Die Tiefenwirkung ist durchgehend besser 
als in den Tabellen angegeben, bei tiefen Zonen, großen Bestrahlungs- 
feldern und sehr harten Strahlen kann sie in der Tiefe die doppelte an- 
gegebene Intensität erreichen. Quantitative Messungen hierüber und eine 
darauf gegründete neue Bestrahlungsmethodik sind im 3. Teil enthalten.“ 

Bei der Besprechung der Tabelle 6 ist gesagt, daß die Intensität der 
Streustrahlung von der Größe des Kegels abhängt und daß die Tabellen- 
werte, rechnerisch ermittelt, nur vorläufige Geltung haben und durch 
empirisch gewonnene Zahlen ersetzt werden müssen. 

Außer an der zitierten Stelle ist in der Arbeit noch an mehreren 
Stellen darauf verwiesen, daß ein fehlender Teil C des Kapitels 3 noch 
in Bearbeitung ist, der die Strahlenverteilung in der Tiefe zum Gegen- 
stande hat und darauf eine neue Bestrahlungstechnik begründet. Er ist 
mittlerweile in der Strahlentherapie XI/1 im Auszug veröffentlicht. 

Die Bemerkung des Herrn Geheimrat Opitz erscheint demnach 
unverständlich. 








Berichtigung zur Arbeit von G. A. Rost 
„Strahlentherapie“ Bd. X. 


„Beitrag zur praktischen Anwendung der Messung ultravioletter Strahlen 
künstlicher Lichtquellen (Kromayerlampe und künstlicher Höhensonne).“ 


Seite 1134 unten muß es heißen: 
Abb. 2 = normale (ungebrauchte) Blauscheibe, 2 mm dick. 
Abb. 3—5 = verschieden hohe Grade der „Oberflächenanfressung“. 


Bemerkung: Auch für diese Abbildung gilt der zu Abbildung 1 gemachte 
Zusatz, 


Die Röntgenbestrahlung bösartiger Neubildungen. 


Vortrag, gehalten von 
L. Seitz, Erlangen. 


Sach dem referat, erstattet von L. Seitz und H. Wintz auf der 16. Tagung 
der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie, Berlin 1920. 


oran es uns bisher’ bei der Röntgenbehandlung des Karzinoms gefehlt 
hat. das ist eine gut durchgearbeitete Methode. Jeder Röntgen- 
therapeut bestrahlte nach Gutdünken und wie es ihn die persönliche Er- 
fahrung Jehrte. Als wir daran gingen, eine bestimmte Methode der Kar- 
zinombestrahlung auszuarbeiten. waren wir uns klar, daB die Vorbedingung 
Inerzu eine exakte Dosenmessung sei. Kienböckmessung, Sabouraud-Noiré- 
Tabletten sind ungenügend. Nur die elektrometrische Messung ist brauch- 
bar. In dem von uns verbesserten Iontoquantimeter haben wir ein Mel)- 
instrument. das erlaubt, Röntgenstrahlen exakt zu messen. 

Von praktischem Wert ist bei der Karzinombekämpfung die Fest- 
tellung der Dosis am Karzinomtumor. Es führt. zu irrigen Schlüssen, 
wenn unter Berücksichtigung der Absorption und der quadratischen Strahlen- 
abnahme aus der auf der Haut gemessenen Dosis die Tiefendosis berechnet 
wird. Die Messungen mittels des Iontoquantimeters in Scheide und Mast- 
darm haben gelehrt, in welch hohem Maße zu der primären Strahlung sich 
noch die Streustrahlung. die in dem Gewebe entsteht, hinzuaddiert. 

Um eine für die Vernichtung der Karzinomzellen genügende Tiefen- 
dosis zu erhalten. müssen folgende Vorbedingungen erfüllt sein: 

1. Ein auf der modernen Leistungsfühigkeit stehender Apparat, der 
eme quantitativ und qualitativ genügende Strahlung liefert. Solche Appa- 
rate sind der Symmetrieapparat der Firma Reiniger. Gebbert & Schall A.-G. 
und der Intensiv-Reformapparat der Veifa-Werke. Dazu gehören leistungs- 
fülige Röhren. wie wir sie in der selbsthärtenden Siederöhre und in der 
Coolidgeröhre haben. Die Bestrahlung von Karzinomen mit veralteten 
minder leistungsfähigen Apparaten ist gewissenlos, weil dadurch das Kar- 
Anom häufig zu erhöhtem Wachstum angeregt wird. 

2. Die Strahlung mul praktisch homogen sein. Das wird erreicht 
durch Filtrierung der Strahlung bei der selbsthärtenden Siederöhre und 
dem Syrametrieapparat durch 0.5 nım-Zinktilter. bei dem Intensivreformapparat 
und der Coolidgeröhre mit 0.5 mm Zink plus 4 mm Aluminium oder (nach 
Krönig und Friedrich: mit 1 mn Kupfer. Die Strahlung wird durch 
diese Filtrierung qualitativ derart verändert. daß durch eine weitere Fil- 


Strahlentherapie, Bd. XI. 5 DD 


860 Seitz, 


trierung mittels einer 10-cm-Wasser- oder -Gewebsschicht keine Ändenır.: 
mehr festzustellen ist (praktische Homogenität). 

3. Aber auch mit solch hochwertigen Instrumentarien ausgerüstet, ist 
es noch notwendig, verschiedene Momente auszunutzen, die geeignet sind. 
die Tiefendosis zu verbessern. Die Tiefendosis läßt sich durch folgend- 
‚Maßnahmen vergrößern: 

1. durch die Vergrößerung des Einfallsfeldes. ‚Je größer das Einfallsfeld ist. 
desto mehr Streustrahlen werden in dem durchstrahlten Gewebe au+- 
gelöst. So konnten wir in Übereinstimmung mit Krönig und Fried- 
rich nachweisen, daß z. B. bei der Vergrößerung des Einfallsfeld- - 
von 1,5x2 cm auf 6x8 cm die vierfache Tiefendosis erzielt wird. 

2, durch die Vergrößerung des Fokushautabstandes. 

Aber auch mit diesen Hilfsmitteln ist es noch nicht möglich, an alle 
Kaırzinome die volle Karzinomdosis zu bringen. So gelingt es nicht, auci: 
wenn man das Einfallsfeld sehr groß wählt und mit der Röhre bis rı 
i m vom Körper wegrückt, von einem Einfallsfeld aus die Karzinom- 
dosis auf ein Uteruskarzinom zu bringen. Aber auch wenn man zwei 
Felder, eines von vorn und eines von hinten, mit großer Einfallspfort- 
und großem Abstand nimmt, gelingt es uns niemals, gleichmäßig an allen 
Stellen des kleinen Beckens die Karzinomdosis zu erzielen. In Becken- 
mitte kann die „Minimalkarzinomdosis“ (90% der HED) bei einer mageren 
Patientin durch zwei Einfallsfelder (von vorn und hinten) bei bester 
Strahlenqualität eben erreicht werden: an den Stellen der paramentranen 
Drüsen jedoch beträgt die Dosis nur ca. 60%. Wir müssen daher. um 
dieses Ziel zu erreichen, noch den dritten, die Tiefendosis verbessernirn 
Faktor zu Hilfe nehmen, das ist die Konzentration. Um die Karzinom- 
dosis bei der Bestrahlung des Uteruskarzinoms zu erreichen, bestralilen 
wir in der Weise, daß wır drei Einfallsfelder von vorn, drei von rück- 
wärts bei einem Fokushautabstand von 23 cm und einer Feldergröbe vn 
6><8 cm anwenden; bei fetten Personen ist noch ein siebentes Einfall- 
feld von der Vulva aus nötig. Da es von jedem Einfallsfeld aus gelinst. 
ungefähr 20°, der Oberflächendosis bis an das Portiokarzinom zu bringen. 
so erreichen wir, wenn man die unvermeidlichen Strahlenverluste in Ab- 
rechnung bringt, an dem Erkrankungsherd die Karzinomdosis von 100 bis 
110°% der HED. Durch diese Konzentrationsbestrahlung wird das er- 
strebte Ziel erreicht, ohne dal ein zu hoher Aufwand an Zeit und Geld 
notwendig ist. Durch diese eine Bestrahlung ist es aber nicht möglich. 
das gesamte Ausbreitungsgebiet eines Uteruskarzinoms genügend zu über- 
strahlen. Deshalb bestrahlen wir 6 Wochen später das rechte Par- 
metrium und weitere 6-—8 Wochen später das linke Parametrium. Wir 
haben das Verfahren als „Röntgen-Wertheim“ bezeichnet. 


Die Röntgenbestrahlung bösartiger Neubildungen. s61 


Bei oberflächlich gelegenen Karzinomen, wie bei dem Vulvakarzınom 
und dem wenig unter der Haut sitzenden Mammakarzinom, kommt nur 
ein einziges Einfallsfeld in Frage. Hier gelingt es. durch Vergrößerung 
des Emfallsfeldes und des Fokushautabstandes von 80-100 cm in einer 
Tiefe von 3 cm eine Dosis von 90°/, der HED zu erreichen, eine Dosis, 
die gerade noch hinreicht, Karzinomzellen abzutöten (Minimalkarzinomdosis). 

Für jede wissenschaftliche Tiefentherapie sind iontoquantimetrische 
Messungen die Voraussetzung, allein die iontoquantimetrischen Messungen 
sind in der Praxis sehr schwer durchzuführen. Abgesehen davon, daß 
ein einheitliches lontoquantimeter noch nicht vorhanden ist, erfordert die 
Messung Erfahrung in der Anstellung elektrometrischer Messungen, große 
Übung und Aufmerksamkeit. Es besteht zudem die Möglichkeit unge- 
wollter Auf- oder Entladungen. Wird ein solches Ereignis nicht festge- 
stellt, so können dadurch schwere Schädigungen der Kranken auftreten. 
Um diesen Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen, haben wir im prak- 
tischen Betrieb von vornherein eine scharfe Trennung vorgenommen. Wir 
messen im Röntgenlaboratorium mittels des Iontoquantimeters die Leistungs- 
fähigkeit der Röhre: wir legen für eine eintrainierte Röhre die elektrischen 
Vorbedingungen der Apparatur fest und bestimmen sodann für die Mes- 
sung der Strahlenquantität, welche Zeit benötigt wird, um eine bestimmte 
Anzahl Elektrometerentladungen (Sektoreneinheiten) hervorzuruten. Für 
die Qualitätsmessung, die gleichzeitig über die Größe der Tiefendosis in 
der Zeiteinheit Aufschluß gibt, wird die Bestimmung der prozentualen 
Tiefendosis durchgeführt. Festgelegt ist ferner eine Vergleichstabelle der 
Spannungshärtemesser einzelner Therapieapparate zu der des Eichapparates. 
Sodann bestrahlen wir unter bekannten elektrischen Bedingungen die Pa- 
tienten einfach nach der Zeit. Bei guter Überwachung der Kontrollinstru- 
mente ist es möglich, die elektrischen Bedingungen und damit die Lei- 
stungen der Röhre gleichmäßig zu erhalten. Am Menschen selbst nehmen 
wir im allgemeinen praktischen Betrieb keine iontoquantimetrischen Mes- 
sungen vor. Der Mensch ist kein physikalisches oder chemisches, sondern 
ein biologisches Individuum urd deshalb mul) der Adäquatmaßstab ein 
biologischer sein. Als solcher dient die Reaktion der Haut, die sich in 
der Weise äußert, daß nach 8 Tagen eine Rötung, nach Ablauf von 
4 Wochen eine leichte Bräunung der bestrahlten Stelle eintritt. Diese 
Reaktion ist festgelegt bei 35 Sektoreneinheiten unseres Iontoquantimeters. 
Nach unseren Messungen ist die Reaktion der gesunden Haut (nicht der 
pathologisch veränderten) ziemlich konstant und schwankt nur etwa um 10 
bis 15%% ist also deshalb als Maßstab geeignet. Mit dieser HED, die 
wir zu 100°/, setzen, bringen wir alle anderen verabreichten Dosen in Be- 
ziehung. So beträgt die Kastrationsdosis 34°/%, die Karzinomdosis 100 

56* 


862 Seitz, 


bis 110° der HED. Der biologische Maßstab der HED erlaubt eier 
Vergleich mit den Messungen anderer Untersucher. Wir haben die HED 
in der letzten Zeit auch für das Radium als geeignet gefunden und an- 
gewendet. Es ist damit nunmehr für die Röntgenstrahlen und für di 
Radium der gleiche biologische Maßstab gewonnen. 

Bei der Bestrahlung maligner Tumoren unterscheiden wir: 

1. eine tödliche Dosis. Die Höhe der Karzinomdosis beträg! 
100—110°;, der HED. Die unterste Grenze, bei der Karzinomzellen novi 
abgetötet werden, ist 90°/, der HED (Minimalkarzinomdosis). 

2. eine schädigende Dosis, die zwischen 90 und 70°, geleg: 
ist. Bei dieser Dosis können sich die Zellen von ihrer Schädigung wieder 
erholen, sie können aber auch, wenn eine weitere Schädigung, z. B. durcl: 
neue Bestrahlungen hinzukommt, wie bei dem intermittierenden Verfahren. 
zugrunde gehen. Wir machen von dieser Dosis nur Gebrauch, wenn es 
technisch unmöglich ist, die tödliche Dosis auf den Erkrankungsherd zu 
bringen. Sonst verabreichen wir grundsätzlich stets die tödliche Dosis. 

3. eine Reizdosis, die bei 40—35°, der HED gelegen im. 
Sie regt die Karzinomzellen zu erhöhteın Wachstum an. Es erscheint um 
unzweckmäßig und unnötig, außer diesen drei Dosen noch eine besondere 
Entzündungsdosis anzunehmen. Der Begriff der Entzündung ist an sich 
zu unbestimmt: entzündliche Erscheinungen finden sich bereits bei der 
Verabreichung der Reizdosis und bei der schädigenden Dosis: aber auch 
noch bei der tödlichen Dosis sind sie sehr ausgesprochen. . 

Daß ein Gewebe die Karzinomdosis getroffen hat, erkennen wir 
nach Ablauf von mindestens 8—10 Wechen am sichersten daran, dal 
bei der mikroskopischen Untersuchung nichts mehr von Karzinvomzellen 
nachzuweisen ist. Da wir nicht immer in der Lage sind, durch mikre- 
skopische Untersuchung den Befund zu kontrollieren. müssen wir auch 
ein makroskopisch brauchbares Merkmal haben, um uns erkennen ru 
lassen, ob das Gewebe die tödliche Dosis erhalten hat. Ein Karzinom 
ist von der Karzinomdosis getroffen. wenn es für den Tast- und für 
den Gesichtssinn verschwunden ist. Mikroskopische Untersuchungen haben 
uns gelehrt, dab in diesen Fällen fast niemals mehr Karzinomzellen 
nachgewiesen werden konnten. Es erscheint uns als nicht nötig. noch ein 
besondere Einschmelzungsdosis im Sinne von Kehrer aufzustellen. Gegen 
die Aufstellung einer Karzinomdosis wurden verschiedene Bedenken vor- 
gebracht. Vor allem wird angeführt, daß die Karzinomzellen eine durch- 
aus verschiedene Lebensfähigkeit und damit auch eine verschiedene Rönt- 
senempfindlichkeit aufweisen. Gewisse Verschiedenheiten kommen sicherlich 
vor, allein die Differenzen sind nach unseren Erfahrungen nur ungefähr 
so grol wie bei der normalen Haut und schwanken zwischen 10 und 15°, 


ne. m 


EL elia 


! 
ra 





Ei 
1 


i 
ind. 


A IM 


Die Röntgenbestrahlung bösartiger Neubildungen. S63 


Die verschiedene Bösartigkeit der Karzinomzellen hängt nieht so sehr mit 
ihrer mehr oder minder großen Widerstandsfähigkeit gegen die Röntgen- 
strahlen als mit anderen Momenten: Sitz des Tumors, Anordnung der 
Lymphbahnen. Widerstände des umgebenden Gewebes usw., zusammen. 
Die refraktären Karzinome, die als Hauptargument gegen die Aufstellung 
einer bestimmten Karzinomdosis angeführt werden, sind vielfach durch 
technische Fehler bedingt: Unterdosierung durch Minderleistung von Röhren 
und Apparat. Stromschwankungen, falsche Einstellung. Anwendung ver- 
alteter Apparate usw. Wenn nach Röntgenbestrahlung ein Karzinom sich 
nicht zurückbildet, dann muß man zunächst den Fehler in der Technik 
und Einstellung suchen: ob es dann noch wirklich refraktäre Karzinome 
gibt, erscheint uns nicht erwiesen. Blutuntersuchungen nach Karzinombe- 
strahlung haben uns gelehrt, daß regelmäßig nach der Bestrahlung ein 
Leukozytensturz eintritt. daß etwa 2°, der roten Blutkörperchen zugrunde 
gehen und daß auch eine Schädigung der Blutlipoide, erkennbar an der 
Veränderung der Blutgerinnung, auftritt. Die Veränderungen sind im all- 
gemeinen nach Ablauf von sechs Wochen wieder verschwunden. Bei Kar- 
zinomen jedoch, die sich als refraktär gegen die Strahlenwirkung erweisen, 
haben wir gefunden, daß die Blutveränderungen noch fortbestehen. So 
wenig die hiimatopoietischen Organe bei diesen Kranken imstande sind, die 
Blutschädigungen auszugleichen, ebensowenig vermag der Körper die durch 
Röntgenstrahlen zerstörten Karzinome durch gesundes Gewebe zu ersetzen 
und die Zerfallstoxine zu paralysieren. Wir haben auch nach dem Vor- 
gang von Werner nach der Bestrahlung den Kranken Arsen in Form von 
Arsazetininjektionen oder auch Eisenelarson regelmäßlig verabreicht. Auch 
andere Autoren betonen die Wichtigkeit der biologischen Schutz- und Ab- 
wehrkräfte des Organismus für die Vernichtung der Karzinomzellen (Theil- 
haber usw... Die Bummsche Klinik gibt bei ausgebluteten Kranken 
bluttransfusionen. ° Opitz versucht durch Einspritzung von Kasein eine 
Protoplasmaaktivierung im Sinne von Weichhardt. 

Wenn wir nun noch kurz über unsere praktischen Erfahrungen mit 
der Röntgenbestrahlung bösartiger Neubildungen berichten, haben wir ein- 
zelne ausschließliche Röntgenbestrahlungen von Karzinomen, die bereits 
drei Jahre zurückliegen und teilweise noch gesund sind. Größere und 
zahlreichere planmäßige Erfahrungen mit der ausschließlichen Röntgen- 
bestrahlung liegen jedoch erst ca. zwei Jahre zurück. Unter 24 am 1. V. 19 
abgeschlossenen ausschließlich mit Röntgen- Wertheim bestrahlten Fällen sind 
23 noch heute wohl und gesund, fünf wurden bisher rezidiv. Viel länger liegen 
unsere Beobachtungen bei Fällen zurück. die kombiniert mit Radium- und 
Röntgenbestrahlung behandelt wurden, jedoch in der Weise, daß nur eine 
kleine Dosis Radium gegeben und der Hauptnachdruek auf die Röntgen- 


864 Seitz, Die Röntgenbestrahlung bösartiger Neubildungen. 


bestrahlung gelegt wurde. Diese Fälle von vorwiegender Röntgenbestrah- 
lung lassen sich mit den gleichaltrigen Fällen ausschließlicher Radiun- 
anwendung anderer Autoren vergleichen. Die hierzu verwendbaren Statistiken 
von Bumm, Döderlein und Baisch mit 2-, 3- und 4jähriger Re- 
obachtung ergeben, dal bei unserer vorwiegenden Röntgenbestrahlung dı- 
Resultate etwa 5— 10°/, besser sind. Wenn auch auf die Zahlenunter- 
schiede kein zu großes Gewicht gelegt werden soll, so kann doch so vie: 
mit Sicherheit gesagt werden, dal die vorwiegende Röntgenbestrahlung zum 
mindesten dasselbe, wahrscheinlich Besseres wie die ausschließliche Radium- 
behandlung leistet. Da in der Zeit dieser Bestrahlungen unsere Methode 
erst in der Entwicklung begriffen war, so steht zu erwarten, daß naclı 
dem völligen Ausbau des Verfahrens in Zukunft die Resultate noch besser 
sich gestalten werden. Es ist daher begreiflich, wenn wir, anfänglich nur 
zögernd, allmählich aber immer mehr zu dem Standpunkt übergegangen sinl. 
kein Uteruskarzinom mehr zu operieren, sondern nur zu bestrahlen, und 
zwar entweder kombiniert mit Radium- und Röntgenstrahlen oder aus- 
schließlich mit Röntgenstrahlen. 

Besonders günstig. sind unsere Erfahrungen bei den Sarkomen. Dies 
Erscheinung ist nicht auffällig, da die Sarkomdosis nach unseren Fest- 
stellungen nur 60—70°/, der HED beträgt. Wir ‚wollen nur über unsere 
Erfahrungen beim Uterussarkom und über die am längsten beobachteten 
Fälle berichten. Von vier Uterussarkomen, die nunmehr vier Jahre zurück- 
liegen, sind drei noch am Leben und gesund, das vierte war von vornherein 
aussichtslos.. Bei den drei geheilten — lauter jugendliche Personen — 
stand die Diagnose Sarkom zweifellos fest, die Probelaparotomie hatte 
außerdem ergeben, daß die Fälle nicht operabel sind. 

Der Bestrahlung von Uterusmyomen stand bisher als Haupt- 
bedenken die Möglichkeit einer sarkomatösen Entartung des Tumors ent- 
gegen. Wir konnten durch unsere Bestrahlungen nachweisen, daß es müg- 
lich ist, mittels des Erfolges der Bestrahlung die klinisch fast unmöglicht 
und auch mikroskopisch oft sehr schwierige Differentialdiagnose 
zwischen Uterusmyom und Uterussarkom zu stellen. Man mub 
bei einem auf Malignität verdächtigen Uterustumor von vornherein gleich 
die Sarkomdosis von 60 —70°/, und nicht nur die Kastrationsdosis von 
34°, verabreichen. Handelt es sich bei dem bestrahlten Falle dann um 
ein Sarkom. so bildet es sich innerhalb 4— 6 Wochen sehr beträchtlich 
zurück. Handelt es sich dagegen um ein Myom, so bleiben die Blutungen 
zwar aus, die Rückbildung aber erfolgt, da diese Dosis die Myomzellen 
noch nicht zu schädigen vermag, sehr langsam und ist erst nach Ablauf 
von !',--2 ‚Jahren vollendet. 


Zur Radiumtherapie der Uteruskrebse. 
Von 
E. Kehrer, Dresden!'). 


enn auch die Bestrahlung mit den modernsten Röntgenapparaten in 
WV den Mittelpunkt des Interesses zu rücken scheint, so darf man doch 
nicht vergessen, dal über Dauerheilungen die Röntgenbestrahlung noch 
nicht verfügt, wohl aber die Radiumbestrahlung. Erstere gibt uns zu- 
nächst nur Versprechungen für die Zukunft, ähnlich wie es in Halle mit 
dem Radium der Fall gewesen ist. Daß die Radiumbestrahlung in den 
letzten Jahren eine wesentliche Förderung erfahren hat, verdanken wir 
zum Teil den Männern, die seinerzeit in Halle auf die wunderbare Wir- 
kung des Radiums hingewiesen haben, und vor allem Krönig, der immer 
und immer wieder die einstweilige Konzentration auf die ausschließliche 
Radiumbestrahlung gefordert hat, weil nur auf solche Weise das Radium- 
bestrahlungsproblem in befriedigender Weise zu lösen sei. 

Nicht einverstanden bin ich mit der statistischen Überschätzung der 
bisherigen Heilerfolge. Denn was nützen Statistiken, die immer und immer 
wieder auf Primärerfolge, auf vorübergehende Besserung, auf Verschwinden 
der klinischen Symptome. auf Heilung nach ein, zwei und drei Jahren 
aufgebaut sind” Nur eine fünfjährige Dauerheilung kann Anspruch auf 
Beachtung erheben, es sei denn, daß beim Radium schon eine vierjährige 
Rezidivfreiheit genügt, wie es durch unsere Beobachtungen, die sich mit 
denen von v. Seuffert an der Döderleinschen Klinik ungefähr decken. 
wahrscheinlich gemacht wird. Statistiken, die der Forderung einer fünf- 
"ührigen Heilung nach Radiumbestrahlung gerecht werden, stammen bis 
Jetzt nur aus den Kliniken von Bumm (Schäfer), Baisch, Dresden 
(Kehrer) und von Döderlein. Auf meine eigene Statistik habe ich 
bisher nur beiläufig hingewiesen. um die Dresdener Erfolge nicht zu sehr 
in den Vordergrund treten zu lassen: aber nachdem nun so viele Zahlen 
mitgeteilt wurden, muß ich doch betonen. daß ich fünf Jahre nach aus- 
schließlicher Radiumbestrahlung einen relativen Dauerheilungskoeffizienten 
von 45,4 °/, bei den Kollumkarzinomen der Gruppe I und II erreicht habe. 
Wenn Franz betont hat. dab er die Radikaloperation nach wie vor vor- 


') Nach einem auf dem Grynäkologenkongreß 1920 gehaltenen Vortrag. 


0G , i Kehrer, 


nähme, denn er habe danach eine relative Dauerheilung von 40 9, — air 
ähnliche Zahl weisen auch die Kliniken Zweifel, Bumm und Wert- 
heim auf —, so verdienen diese Ziffern gewiß unsere Bewunderung. aber ». 
sind schon jetzt durch das Radium trotz der Unvollständigkeit der In- 
herigen Technik überholt und erst recht übertroffen. wenn wir berück- 
sichtigen, daß die Mehrzahl der Operateure bisher nur eine relative Daw- 
heilung von rund 30°, erhalten konnte. Wenn erst durch das wur: 
Angabe von Lahm und mir angefertigte neue Kapillarradiumpräpart 
(68 mg Ra.-El.), bei dem, dem Quecksilberfaden des Thermometers wr- 
sleichbar, das Radium sich auf eine Strecke von 5 cm verteilt, die Hom- 
genisierung des Bestrahlungsfeldes erreicht ist, wie sie bisher nur won 
Menge auf einem ähnliehen Wege angestrebt wurde, so werden sich dir 
bisherigen Dauerheilungsergebnisse zweifellos noch sehr heben: denn wr 
vermögen dann, viel besser wie bisher, den Inhalt des ganzen kleme. 
Beckens unter eine genügend wirksame Strahlendosis zu setzen. besonder 
wenn wir beim Portiokarzinom diese Bestrahlungsart mit einer Kreuzfeuer- 
wirkung, d. h. mit Bestrahlung von mehreren Stellen der Scheilengewölb‘ 
aus, kombinieren. Es muß alo nicht nur die Operation. sondern auch die 
- Radiumbestrahlung erlernt sein, wenn man bei der Karzinombehandlung 
befriedigende Erfolge erhalten will. 
Bei den meisten Stralilentherapeuten ist die Vorstellung vorherrschend: 
Mit Radium allein geht es deshalb nicht, weil man damit keine genügen: 
Tiefenwirkung bekommt. Im dieser Hinsicht besteht allerdings eine wett- 
gehende Meinungsverschiedenheit zwischen vielen anderen, Autoren und mr. 
Aber der Schlüssel dazu ist leicht zu finden: er liegt im wesentlichen it 
der Bestrahlungszeit. Wir sahen, daß die „Karzinomeinschmelzungsdosis" -- 
und zwar nicht nur im Primärtumor. sondern auch in den Karzmow- 
vorposten, in der Tiefe der Beckenorgane und des Beckenbindegewebes — 
im wesentlichen abhängig ist von dem Produkt der verwendeten Radium- 
eleinentmenge und der Bestrahlungszeit. Über die erstere scheint jet! 
Einigkeit insoweit erzielt. als 50 nıg Ra.-El. als die Menge anerkannt wird. 
die zu einer genügenden Bestrahlung e:forderlich ist. (In Parentlies 
darf ich sagen, daß ın künftigen Veröffentlichungen nicht mehr von Meso- 
thorium mit x oder y Radiumbromideinheiten. von „Radium“ kurzweg od. 
dgl. gesprochen werden darf, sondern nur von der Radiumelementmenge 
unter gleichzeitiger Angabe der Länge, des Durchmessers und der Art 
der Filterung des Präparats.) Was die Bestrahlungszeit aber anbelangt 
so hat, wenn wir von der nur vorübergehend beobachteten Technik von 
Schauta-Adler absehen, wohl keine Klinik so lange und übrigens auch w 
intensiv bestrahlt wie die Dresdener. Und dadurch im wesentlichen er- 
klärt es sich. daß von anderer Seite über gleiche Heilungsresultate noch 


a SE e — EEE . 


2 ENU e 


Zur Radiumtherapie der Üteruskrelbbse. SGT 


nicht berichtet wurde. Denn die Bestrahlungszeit, wenn sie richtig ver- 
teilt ist, ist es in allererster Linie, die den Tiefenaktionsradius verstärkt. 
Alle diejenigen, die als Maximum eine Tiefenwirkung von 3—4 cm an- 
gegeben haben, werden ihre Ansichten von dem Augenblick an ändern, 
in dem sie auf irgendeine Weise die Dauer der Einzel- und der Gesamt- 
bestrahlung unter Beachtung freilich der klinisch gezogenen Grenzen ver- 
längern. 

Ob und inwieweit auch die Streustrahlung biologisch als Zusatz- 
dosis in Frage kommt und (die Tiefenwirkung gegenüber den errechneten 
Zahlen erhöht, steht noch dahin. Denn wenn auch eine Streuzusatzdosis 
physikalisch nachgewiesen ist, so konnten wir biologisch auf Grund unserer 
Hauterythemversuche, bei denen durch verschieden dicke Paraffinschichten 
sefiltert wurde — Paraftin ruft infolge des Gehalts an Wasserstoffatomen 
eine besonders starke Streuung hervor —, keine Verstärkung des Erytliems, 
keine Blasenbildung nachweisen, wie es bei erheblicher Intensitätssteigerung 
durch Streuung zu erwarten wäre. sondern die experimentell bestimmte 
Erythemdosis stimmte fast immer ziemlich genau mit der mathematisch- 
physikalisch berechneten überein. 

In der Frage der Erythemdosis, die offenbar in einer gewissen Be- 
Ziehung steht zur Einschmelzungsdosis des Karzinoms und als biologische 
Meßmethode von nicht geringer Bedeutung ist, habe ich übrigens eine 
entscheidende Stellungnahme des Gynäkologenkongresses vermißt. Was 
man bisher alles unter Erythemdosis versteht, sind doch recht heterogene 
Begriffe, wie auch die Ausführungen von Seitz. Opitz, Adler, 
Warnekros und uns gezeigt haben. Teh möchte vorschlagen, daß eine 
Standarderythemdosis für Röntgen wie für Radium festgelegt wird, also 
entweder im Sinne von Seitz eine Pigmentdosis oder vielleicht noch 
besser nach dem Vorschlag von Warnekros eine Hautmaximaldosis, die 
gerade eben bis zur Blasenbildung reicht. Eintbehren können wir «diese 
biologische MeßBmethode wohl noch lange nicht, wenn auch uns allen als 
Idealziel vorschweben muß, eine einwandfreie, allgemein verwendbare physi- 
kalische Meßmethode zu erhalten. 

Das entscheidende Wort für die Karzinombeeinflussung wird freilich 
son der Radiosensibilität des Karzinoms gesprochen. Seitz. 
nach dem diese nur innerhalb 9D—140 ", seiner HED schwankt, hat 
betont: ich hätte eine Radiosensibilität innerhalb der sehr weit voneinander 
entfernten Grenzen von 33—4655 %, behauptet. Das ist richtig und un- 
richtig, wie man will. Denn 33 — 100%, entfällt auf unsere Strahlen- 
gruppe A (Radiosensibilität kleiner als die Hautervthemdosis von 750 nn J 
die wir vielleicht in zwei Drittel aller Fälle von Kollumkarzinomen beob- 


SGS Kehrer, 


achten; der große Rest aber kommt auf die selteneren Karzinome: die 
Strahlengruppe B, bei der die Radiumempfindlichkeit der Erythemdosis 
von 750 ungefähr gleich ist, und die Strahlengruppe C, bei der die Radiun- 
sensibilität vielleicht zwei- oder dreimal 750 beträgt, das Karzinom also 
ein renitentes oder. refraktäres Verhalten zeig. Nach Seitz schwankt 
also die Radiumempfindlichkeit des Karzinoms in sehr engen, nach den 
Beobachtungen von Lahm und mir, denen bis zu einem gewissen Grade 
auch Schäfer(Bumm), Walthard und Adler beizupflichten scheinen. 
in viel weiteren Grenzen. Die Zukunft wird zu zeigen haben, auf welcher 
Seite das Richtige getroffen ist. Auch wird an großem Material nachzu- 
prüfen sein, inwieweit die histologische Struktur der verschiedenen Kar- 
zinome (die drei Reifegrade) als Kriterien für die Sensibilitätsschwankungen 
anzusehen sind; in dieser Hinsicht stehen Adler, Kehrer-Lahm uni 
Schäfer auf der einen, der bejahenden Seite, ohne daß sich ihre Er- 
gebnisse bisher restlos decken, Walthard auf der anderen Seite. — 
Entgegen Seitz halte ich nach wie vor nicht nur an dem Begrif des 
reaktionären und refraktären, sondern auch des renitenten Karzinoms fest. 
aus Gründen, auf die einzugehen hier zu weit führen würde. 

Auch kann ich mit Seitz nicht zugeben, daß man 6 Wochen naclı 
der Bestrahlung warten muß, um den Effekt zu beurteilen. Das mag bei 
der Röntgenbestrahlung so sein, also bei der Fernbestrahlung und der 
mehr chronischen Wirkung der Strahlen, es gilt aber nicht für das Radiun. 
bei dem eine Nahbestrahlung und eine akute Strahlenwirkung erfolgt. 
denn unzählige Male haben wir bei Probeexzisionen und Abrasionen fest- 
stellen können, daß schon etwa 4 Tage nach der Radiumbestrahlung die 
Karzinomzellen die charakteristischen Veränderungen aufweisen. die wir 
als Krönigsche Karzinomdosis bezeichnen, und daß nach 2—3 Wochen 
das Karzinom auch histologisch restlos verschwunden ist. An dem Be- 
griff der Krönigschen Karzinomdosis müssen wir übrigens ebenso not- 
wendigerweise festhalten wie an dem meiner KEinschmelzungsdosis. 
Wenn Seitz diese letztere als überflüssig ablehnt, so muß ich darauf 
hinweisen, daß histologisch das, was wir beide fordern, durchaus identisch 
ist: es ist daher von nebensächlicher Bedeutung, ob. man anstelle der 
Einschmelzungsdosis die Worte „vollkommene Karzinomdosis“ setzen will. 

Die Anschauungen von Warnekros über die verschiedene Strahlen- 
empfindlichkeit des gesunden und kranken Rektums decken sich mit 
unseren Beobachtungen: der hyperämische oder endzündete Darm neigt 
in höherem Grade zur Radiumschädigung als der unveränderte. Die Rekto- 
Vaginalfisteln beobachtet man nach intrazervikaler Bestrahlung bald in Höhe 
der Zervix, bald in der Verlängerung des äußeren Pols des zylindrischen 
Radiunmröhrchens, der unterhalb vom hinteren Scheidengewölbe hegt. obwohl 


Zur Radiumtherapie der Uteruskrebse. | 369 


man auf Grund der polaren Einziehungen (Dellenbildungen), die man bei 
der Betrachtung eines Radiumröhrchens durch den Platinzyanürschirm 
oder, im Lichtbild feststellen kann, an den Polen — wie auch Opitz 
gezeigt hat — nur eine. geringe Strahlenwirkung erwarten sollte. Die Ur- 
sache der hochsitzenden Rekto-Vaginalfisteln ist stets Überdosierung, die 
dieser tiefsitzenden auch schon ungenügende Abdeckung des aus dem Os 
externum uteri herausragenden Pols des Präparates: dieser muß daher 
durch eine dicke Hartgummiplatte oder dergleichen gedeckt werden. Wer 
die Vagina vor übermäßiger Radiumbestrahlung schützt und die von 
Adler und besonders uns als sehr wichtig erkannte Rektum-Zervikal- 
kanaldistanz (meist 2—3 cm) wohl beachtet, dürfte Fisteln nach intra- 
uteriner Radiumbestrahlung kaum mehr beobachten; sie gehören hierbei 
zu den Kinderkrankheiten der Methode und müssen jetzt schon fast als 
Kunstfehler bezeichnet werden. Anders freilich ist es bei der vaginalen 
Radıumbestrahlung: bei dieser können auch heute noch Fisteln nicht 
ımmer vermeidbar sein. 

Über die wissenschaftliche Berechtigung der postoperativen prophy- 
laktischen Radiumbestrahlung muß ich mein ablehnendes Verhalten aufrecht 
erhalten. Wenn Adler sofort nach der Freund-Wertheimschen Ra- 
dikaloperation neben den Ureteren ein in Gummirohr eingeschlossenes 
Radiumpräparat für 12 Stunden einlegt, so kann er, wie er ja auch be- 
absıehtigt, mit dieser übrigens zu kurzen Bestrahlung höchstens die Wurzel 
des Lig. latum treffen, nicht aber auch die präsakralen und paravesikalen 
Lymphgebiete. | 

Was die bisherigen, vom Standpunkt der Operabilität von Döderlein 
bekanntlich aufgestellten vier Gruppen der Kollumkarzinome anbetrifft, so 
hat der Gynäkologenkongreßß eine Einheitsfront insofern hergestellt, als 
bei Gruppe IV (Metastasen) jede Heilung durch Bestrahlung aussichtslos 
und nur ein Versuch mit vorsichtiger Palliativbestrahlung angezeigt ist, 
und als bei Gruppe ITI (inoperable Fälle) Radium und Röntgen stets 
kombiniert zur Anwendung kommen sollen. Keine Einigkeit aber wurde 
erreicht für die Gruppen II (Grenzfälle) und I (operable Fälle. Bei den 
Kollumkarzinomen dieser beiden Kategorien werden nach wie vor die 
einen nur mit Röntgen bestrahlen. die andereu die Radikaloperation vor- 
nehmen, die dritten nur mit Radium behandeln. Stellt man sich nun auf 
den Standpunkt der Karzinomeinschmelzung durch Radium. so wird man 
alle Karzinome dieser beiden Gruppen bestrahlen. sofern sie, wenn auch 
in verschiedenem Grade, radiosensibel sind, d. h. alle Plattenepithelkarzi- 
nome. Man wird aber nicht die drüsigen Karzinome bestrahlen: denn 
sie sind renitent oder refraktär gegenüber dem Radium, sie können uni 
dürfen nur der Operation zugeführt werden. Berücksichtigt man aber 


70 | Kehrer, 


zugleich die Infektionsmöglichkeit durch das intrazervikal eingelegte Ra- 
diumpräparat (vergleichbar dem Laminariastift, den man mehrni 
24 Stunden lang einlegt, aber unter Beachtung der Streptokokken 
im Karzinom und seiner Umgebung), so wird man bei allen Platter- 
epithelkarzinoınen der Gruppe I im Einzelfall die freie Wall habe 
zwischen Radikaloperation und Radiumbestrahlung. Denn für eine Klinik. 
die nicht über die modernsten Röntgenapparate verfügt. wird die La.- 
höchst mißlich, wenn in operablen Fällen im Anschluß an eine Radıun- 
bestrahlung Fieber eintritt; dieses schließt für alle Zukunft sowohl di 
Radiumwiederholung wie die Radikaloperation aus, weil im einen wie ım 
anderen Fall die große (sefahr der eitrigen Peritonitis besteht. Dure 
Beschränkung der Radikaloperation lediglich auf die Gruppe I unter Au-- 
schluß der Gruppe II wird auch die Operationsmortalität. «die jetzt nad 
der abdominalen Operation noch fast 20°; beträgt, auf die niedrige Zife: 
aller Laparotomien herabgedrückt werden können. Dieser Standpunk: 
nähert sich dem von Bumm, d. h. zu operieren,- falls: das Operation- 
risiko gering ist — im anderen Fall aber zu bestrahlen. Entscheidend 
ist also — so meinen wir — in den operablen Fällen von Kollumkarzinom 
erstens der Charakter des Karzinoms, d. h. das Ergebnis der probatorisehen 
Bestrahlung. zum Zwecke der Entscheidung der Reaktion auf die Radium- 
einwirkung (Radiumeinlage für 6 Stunden und erst 4 Tage spiiter ert: 
und einzige Probeexzision zur Feststellung der Karzinomform und de 
Krönigschen Karzinomdosis);: zweitens die klinische Grenze der In- 
fektionsgefahr. Bei den auch zu Gruppe I gehörigen ganz kleinen Karz- 
nomen der Portio (linsen- bis pfennigstückgroßen Tumoren), über deren 
Bestrahlung kürzlich 2. B. Baisch im Krönig-Gedenkband der Straller- 
therapie berichtet hat, genüzt wohl auch die rein vaginale Radiumbestrali- 
lung (1 em Distanz des in einen Paraffinblock etwa eingelegten Radiums‘. 

Ich kann nicht schließen, olne Eckelt gegenüber zu betonen. dab 
wir nicht am Ende der Radiumbestrahlung angelangt sind und dab ein 
Besserung der Erfolge sehr wohl noch zu erwarten ist. Jetzt füngt ® 
mit dem Radium erst an! Nachdem endlich die Grundlinien für den Auf 
bau gewonnen sind, haben wir die Aufgabe, die Radiumbestrahlungsproblemr 
physikalisch, mathematisch. biologisch. histologisch und klinisch so viel 
in unseren Kräften steht zu fördern. Sulcher Probleme gibt es aber noch 
in allzu großer Zahl auch auf dem Gebiet der Methodik und Technik. 
So lautet meiner Auffassung nach das Schlußergebnis des Gynäkologen 
kongresses für die Radium- und auch für die Röntgenbestrahlung: nicht 
getrost warten, bis wieder 5 oder — wie heute vorgeschlagen wurde — 
ur 7 Jahre ins Land gegangen sind. sondern Mobilisierung aller wissen‘ 
schaftlichen Kräfte zur möglichsten Förderung sowohl der Radium- wt 


Zur Radiumtherapie der Uteruskrebse. 871 


er Röntgenbestrahlungsprobleme. Bei der augenblicklichen Schwierigkeit 
der Beschaffung von Röhren und Apparaten zur Röntgenbestrahlung aber 
scheint mir für viele Kliniken gerade jetzt die Aufgabe zu erwachsen, die 
Radiumbestrahlung nach verbesserter Methodik und Technik so viel wie 
möglich zur Anwendung zu bringen. Denn die alten Röntgenapparate er- 
füllen nicht die Aufgabe der Karzinomeinschmelzung, und was soll schließ- 
lich mit den radioaktiven Substanzen von den vielen Kliniken angefangen 
werden, die vor nicht zu langer Zeit sich erst unter Aufbietung sehr be- 
trächtlicher Mittel in den Besitz von Radium gesetzt haben? Der Wer 
ist hier gewiesen durch unsere Feststellung, daß in Dresden schon 
Jetzt in operablen und Grenzfällen eine Dauerheilung von 
45.4%, in beiden im Verein mit der Gruppe der inoperablen 
Fälle eine solche von 24°, durch ausschließliche Radium- 
bestrahlung erhalten worden ist. 


Über Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome 
mit Mesothorium. 


Von: 


Dr. C. Weinbrenner, Magdeburg. 


Nach einem auf der 16. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkolcgie 
zu Berlin gehaltenen Vortrag. 1920. 


ir haben ım Verlauf von sieben Jahren über 450 Genitalkarzinomr 

mit Mesothoriumpräparaten von 150 und zweimal 75 mg Radium- 
bromidaktivität bestrahlt. Die richtige Technik suchten wir von Anfanz 
an durch Studien über die biologische Wirkung unserer Präparate zu ge- 
winnen, die sich sowohl auf regelmäßig vorgenommene Blutuntersuchungtti 
erstreckten wie auch auf systematische Untersuchungen von tiefen Probe- 
exzisionen im Verlauf der Bestrahlung, und Durchsuchung nach der Pe- 
strahlung exstirpierter Organe, sowie auf zahlreiche Tierversuche. die von 
unserem: Anatomen Ricker mit meinem Assistenten Foelsche gemacht 
wurden. 

Die Ergebnisse dieser Prüfungen sind niedergelegt in der Strahlen- 
therapie, der Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie und in der 
Zeitschrift für die experimentelle Medizin ?). 

In den Jahren 1913 und 1914 haben wir alle Karzinome bis auf 
zwei desolate Fälle mit Mesothorium behandelt, und zwar nur mit Me- 
sothorium, ohne Kombination mit Röntgen oder chemotherapeu- 
tischen Mitteln, wie Enzytolinjektionen, so daß die Resultate aus diesen 
‚Jahren klar zum Ausdruck bringen, was mit Mesothorium allein in der 
von uns verfolgten Technik erreicht werden kann und was nicht erreicht 
worden ist. Die Bestrahlung von der Vagina aus wurde nach 
Möglichkeit vermieden’ und nach Lage des Falles intra- 
tumoral, intrazervikal und intrauterin bestrahlt. Wir habe: 
von Anfang an empfohlen, in dieser Weise vorzugehen, um Nebenschäli- 
sungen durch Zwischenschaltung des Zervixgewebsfilters zu vermeiden. 
aber auch aus dem Grunde, um das Karzinom an der Peripherie, an den 
Wurzeln, wirksam zu treffen, die gar nicht so selten bei einem scheinbar 
zırkumskripten beginnenden Portiokarzinom bis über den inneren Mutter- 
mund hinaus in die Korpuswand ohne Beteiligung der Zervixschleimhaut 


a Weinbrenner, M. f. Geb. u. Gyn. 1914, H. 2 u. 4. — Kolde u. Martens, 
Strahlentherapie 1914. — Ricker u. Foelsche, Zt. f. exp. Med., H. 3. 


Weinbrenner, Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome. 873 


vordringen. Die damalige Behandlungsmethode haben wir im Laufe der 
Zeit nur insofern geändert, daß wir die in viertägigen Intervallen bis zu 
100 Stunden im ganzen ausgedehnte Bestrahlungszeit auf 2—3 Sitzungen 
mit je 24—18 Bestrahlungsstunden zusammengezogen haben. Damit wird 
die Behandlung in kurzer Zeit grundsätzlich abgeschlossen. Die prophy- 
laktischen Nachbestrahlungen haben wir wegen der unkon- 
trollierbaren Gefahr, die durch die kumulative Wirkung das 
‚gesunde Gewebe bedroht, stets abgelehnt. 

Eine lückenlose Übersicht über unser gesamtes Material fertigzustellen, 
war mir zurzeit bei den durch die augenblicklichen Verhältnisse bedingten 
Schwierigkeiten noch nicht möglich. Heute interessieren uns aber 
auch besonders die Fälle, deren Behandlung vor wenigstens 
fünf Jahren zum Abschluß gekommen ist. 

Über die ersten fünf vor 6!/, Jahren fertig bestrahlten ee 
nome habe ich im Herbst 1913 in der Medizinischen Gesellschaft in 
Magdeburg berichtet. Die Fälle wurden damals in der Mitteldeutschen 
Gesellschaft für Gynäkologie in Halle von Fachkollegen nachuntersucht 
und auch in der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Gynäkologie in Ham- 
burg besprochen. Da sie in allen Einzelheiten mit den histologischen 
Kontrollen in der Monatsschrift für Geburtshilfe 1914 beschrieben sind, 
so will ich mich auf die Mitteilung beschränken, daß von diesen ersten 
fünf Fällen 6!/, Jahre nach Abschluß der Behandlung noch vier Fälle 
leben und als vollkommen gesund in unserer Gesellschaft vor einigen 
Monaten vorgestellt werden konnten. 

Ein Fall ist Ende 1917 an Pyonephrose zugrunde gegangen, nicht 
nachweisbar rezidiv, aber wahrscheinlich mit karzinomatöser Striktur des 
rechten Ureters. 

Außerdem leben aus den Jahren 1913 und 1914 mehrere Fälle, die 
uns damals von Fachärzten als inoperable Fälle zur Bestrahlung über- 
wiesen wurden und die zum Teil wenig Hoffnung auf einen Erfolg boten. 
Als Beispiel erwähne ich eine Frau, bei der nach Angabe des betreffenden 
Facharztes im Mai 1913 ein tiefer karzinomatöser Krater bei allseitiger 
Infiltration des Beckenzellgewebes ausgelöffelt und verschorft wurde. Ich 
sah die Frau, die wegen ihrer ausstrahlenden Schmerzen bettlägerig blieb, 
fünf Monate später zum erstenmal, fand. eine starre Infiltration im ganzen 
Becken und karzinomatösen Zerfall in der trichterförmigen Höhle. Wir 
erwarteten nach Lage des Falles von der Bestrahlung nicht mehr wie einen 
palliativen Erfolg. Die Frau ist heute nach 6!/, Jahren ganz gesund und 
versieht ihre Garten- und Feldarbeit. In einem anderen Fall scheiterte 
der von anderer Seite gemachte Versuch der Totalexstirpation eines Zer- 
vixkarzinoms, weil bei weitgehender Zerstörung der Zervix das Karzinom 


874 Weinbrenner, 


auf die Blasenwand übergegriffen hatte. Die’ Patientin machte einen hof- 
nungslosen Eindruck. Auch hier war mit der Bestrahlung nicht mehr wie 
eine Stillung der Blutung beabsichtigt. Die Patientin stellte sich ver 
kurzem in blühendem Zustand mit einer Gewichtszunahme von über 50 Pfi. 
mit einer kleinen Blasenfistel, aber vom Karzinom geheilt vor. Es ist dies 
übrigens der einzige geschädiste Fall unter den geheilten Fällen. 


Die statistische Zusammenstellung aller Kollumkarzinomfälle. deren 
Behandlung über fünf Jahre zurückliegt, die also in der zweiten Hälft- 
1913 und im Jahre 1914 in unsere Hände gekommen sind. baut sich 
zwar nicht auf großen Zahlen auf, aber auf einer sorgfältigen Bearbeitung 
und Nachprüfung der Einzelfälle. Außerhalb dieser Statistik bleiben nu: 
drei nach der Bestrahlung operierte Fälle, von denen heute noch zwei leben. 


Kollumkarzınome 








1913 Zu n 1914 


| verschollen | Zahl | gesund | tot | verscho 





llen 






operabel 4 i 3 1 — 16 5 11 = 
a. d. Grenze li = 1lù — >o 4 2 2 — 
inoperabel = Ò — i 10 4 5 1 
desolat 4 4 — | 1l — 1 — 
insgesamt 18 i 7 ı 11 ! — ı 8l 1 | 19 | l 
Heilung 38,8 °% o Heilung 35,59% 


1913 und 1914 = 49 Kollumkarzinome; davon leben gesund 18 = 36,7 °. 
absolute Heilang. 


Die absolute Heilung, berechnet auf alle seit Mitte 1913 
bis Ende 1914 in unsere Hände gekommenen Kollumkarzı- 
nome, ergibt also bei einer Gesamtzahl von 49 Kollumkarzi- 
nomen 1S objektiv und subjektiv gesunde Fälle = 36,7", 
Verglichen mit allen bekannten Leistungen nach Bestrahlungen und mt 
der absoluten Heilung nach Operation, dürfte dies einwandfrei die höchst 
bis jetzt erreichte Leistung sein. Für die Frage. ob wir damit die 
Operation durch die Bestrahlung ersetzen können, kann man aber meine 
Erachtens, wenn man genau verfahren will. nur das Verhältnis der nach 
Bestrahlung geheilten operablen Fälle und Grenzfälle zur Gesamtzahl aller 
Fülle verwerten und mit der Zahl der absoluten Leistung nach Operation 
vergleichen. Die geheilten inoperablen Bestrahlungsfiille scheiden in diese! 
Frage aus. Unsere Zahlen sind nicht grob genug, um viel beweisen zu 
können. aber bemerkenswert ist doch. dab bei einer Operabilität von 
55°, (3 nach der Bestrahlung operierte Fälle sind m der Berechnung 
mit berücksichtigt) die operablen Fälle und Grenzfälle nur mit 20%, a 
der absoluten Heilung von 36.7, beteiligt sind. 


Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome mit Mesothorium. 875 


Rein zahlenmäßig würden wir demnach mit der Bestrahlung der 
operablen Fälle das Resultat der Operationen nicht übertroffen haben 
und nur einen erheblichen Gewinn in der Behandlung der 
nach unseren klinischen Begriffen inoperablen Fälle 
buchen können (16,7%, Heilung). Es wird mir nach der Aus- 
sprache auf dem Kongreß immer: wahrscheinlicher, daß weder die Be- 
strahlung noch die Operation allein das Feld behaupten wird und daß es 
zur Erzielung der besten Resultate darauf ankommen wird, die Grenzen 
der beiden Behandlungsarten des Karzinums nach den verschiedensten 
aus der Erfahrung gewonnenen Gesichtspunkten herauszuarbeiten, wobei 
in objektiver Weise die Vor- und Nachteile der Operation und der Be- 
strahlung gegeneinander abzuwägen sind. 

Bis jetzt sind wir mit der Bestrahlung noch nicht so weit, ein 
operables Kollumkarzinom mit Sicherheit durch Radium oder Meso- 
thorium vernichten zu können. Diese Unsicherheit müssen wir 
um so peinlicher empfinden, je günstiger die Verhältnisse 
für eine Operation und für eine operative Heilung liegen. 

Bei allen Verbesserungsvorschlägen ın der Technik, die sich stützen 
auf mathematisch-physikalische und biologische Experimente, sehe ich noch 
keinen Weg, wie wir diese Unsicherheit los werden. Eine richtige 
Verwertung der physikalischen Gesetze der Radiumbestrah- 
lung (Absorption, Ouadratgesetz) ist nur dann möglich, 
wenn wir über das anatomische und klinische Verhalten des 
Karzinoms selbst und die verschiedene Radiosensibilität 
auch des gesunden Gewebes einigermaßen gut orientiert sind. 
Hier tappen wir im dunkeln. 

So bezeichnen wir z. B. ein Karzinom mit einer bis ans Becken 
reichenden Infiltration als invperabel, ohne klinisch feststellen zu können. 
we weit diese Infiltration karzinomatöser oder entzündlicher Art ist. 
Verschwindet nach der Bestrahlung und Reinigung des Geschwürs das 
Infiltrat. und heilt selbst ein solcher Fall aus. so können wir weder sichere 
Schlüssse auf die Tiefenwirkung der -Strahlen noch auf die Tiefen- 
wucherung des Karzinoms ziehen. 

Oder es scheint ein Karzinom auf den Uterus begrenzt zu sein und 
nicht nachweisbare Metastasen liegen in der Umgebung auf dem Wege 
der Lymphbahnen. 

Auf welche Tiefe sollen wir uns da im einzelnen Falle einstellen, 
wenn wir nicht zu viel oder nicht zu wenig geben wollen?” Wer ist bis 
Jetzt in der Lage. das bestimmen zu können’ 

Ist ein Karzinom auf den Uterus begrenzt. also im besten Sinne 
operabel. so kann es sich den Strahlen gegenüber refraktär verhalten. 


nm 


Strahlentherapie, Bd NI. 2 


S76 Weinbrenner, 


Wenn wir das erkennen, haben wir bereits die günstigsten Chancen für ein- 
operative Behandlung verloren. Das gesunde Gewebe in der Umgebung 
des Uterus wird auch durch die harte Strahlung mehr oder weniger mı- 
geschädigt. Die Operation solcher vorbestrahlten Fälle verläuft nici: 
immer glatt; das geschädigte Gewebe heilt schlecht, wie ich das an 
mehreren vorbestrahlten und dann operierten Fällen erfahren und bw- 
schrieben habe. Es kann sogar zur fortschreitenden Nekrose von de: 
Wundrändern aus kommen und noch spät zu Fistelbildungen des Ureter-. 
der Blase oder des Darmest). 

Kehrer glaubt, durch eine genaue Dosierung die Schädigung ii. 
gesunden Gewebes vermeiden und durch histologische Untersuchung". 
den frühzeitigen Nachweis erbringen zu können, ob sich ein Karziner. 
renitent oder refraktär verhält. 

In solchen Fällen soll dann rechtzeitig noch die operative Behandlu:.: 
einsetzen. ist aber die Einschmelzungsdosis nach einigen Bestrahlung: 
durch die histologische Kontrollle festgestellt, Ba, soll das Karzinom au 
dem Uterus verschwunden sein. 


Daß wir auch damit nicht zum Ziele kommen, zeigen folgende Beispieir 
Nach 80 stündiger Bestrahlungszeit mit 150 mg Mesothor war ein in Form eine 
Blumenkohls gewachsenes Portiokarzinom verschwunden. Die tiefen Exzisic!e! 
aus der Portio ergaben nacheinander: parenchymreiches, horn- und stromaarur: 
Plattenepithelkarzinom; dann in einer späteren Probe die üblichen Verändern:..:: 
der Kerne und Zellen des Parenchyms mit Zunahme des faserreichen Zustancr- 
des Bindegewebes, und in der letzten Probe das vollständige Verschwinden ie: 
Krebsparenchyms und an seiner Stelle ein äußerst Iymphozytenreiches Binir- 
gewebe mit weiten Kapillaren. (Die Bilder wurden auf dem Kongreß gexi:t 
Der Uterus schrumpfte, die Sekretion versiegte, die Patientin blühte auf. ? Jahr 
später geringer schmieriger Ausfluß. Ich nahm die Totalexstirpation vor. ur: 
nun fand sich bei der Durchsuchung des Uterus über dem inneren Muttermu:: 
in der Korpuswand unter einem dicken Mesothoriumschorf Karzinom, also au 
einer Stelle, wo wir gerade sehr energisch das Mesothorium haben einwirktı 
lassen. (Parenchvm teils schmale, teils große mit Zerfallsmaterial gefüllte Rüun 
begrenzend. ‚Krebsparenchymzellen klein, Krebsstroma rein bindegewebig. At 
anderen Stellen liegen auffallenderweise nach dieser langen Zeit unter dei. 
Schorf vereinzelte Häufchen wie geschrampft aussehende Krebsparenchyunzelle. 
mit Zerfallsveränderungen.) : 


Der histologische Befund kann uns aber auch im umgekehrten Sin 
täuschen. 


In einem anderen Fall war nämlich das ebenfalls in Blumenk»hlform gt 
wachsene Karzinom der hinteren Lippe nach der Bestrahlung verschwunden ur: 
der Fall machte den Eindruck der klinischen Heilung. Die letzte tiefe Pro- 
exzision 8 Wochen nach der ersten Bestrahlung ergab im tieferen Teil des Gri- 
nulationsgewebes unzweideutiges Plattenepithelkarzinom, das vorwiegend aus wol: 


I Weinbrenner: Mon. 1914, H. 4. 


- -2 1 [un nn ee 


u = 


tar - in si a jd 





Behandlung und Danerheilung der Uteruskaerzinome n.it Mesothorinm. 877 


erhaltenen Krebszeillen, zum Teil aus zerfallenden Zellen bestand. Die Frau 
ist trotzdem ohne weitere Behandlung gesund geblieben, und 
zwar schon 6 Jahre. Hier hätte also erst eine spätere Probe den Nachweis 
erbringen können, daß die Karzinomzellen wirklich tödlich getroffen waren. 

Solche Beobachtungen zeigen, daB die Dosierung nach dem 
histologischen Bilde zum mindesten nicht exakt bestimmt 
werden kann. Es ist nicht nur mit einer individuell ver- 
schiedenenRadiumempfindlichkeit derKarzinomezurechnen. 
sondern bei einem und demselben Fall mit einer verschiedenen 
Widerstandsfähigkeit der Zellen, je nachdem sie mehr an 
der Peripherie oder am Zentrum des Karzinoms liegen. Die 
histologische Kontrolle aller in Frage kommenden Bezirke läßt sich aber 
nicht ausführen. 


Ich habe wiederholt Fälle gesehen, in denen das Karzinom am Uterus 
nach der Bestrahlung abgeheilt blieb und die Patienten an Drüsenmeta- 
stasen zugrunde gingen (Sektionsbefund). Der Nachweis, daß über 3—4 cm 
von der Oberfläche aus Karzinom in der Tiefe oder Drüsenmetastasen ver- 
nichtet worden sind, ist uns bisher nicht sicher geglückt. Eine Rück- 
bildung der üblichen Drüsenschwellungen, falls diese überhaupt getastet 
werden — in der Regel fühlt man sie erst nach Spaltung des Peritoneums 
bei der Operation —, läßt nach Reinigung der Geschwürsfläche im Uterus 
eher, darauf schließen, daB es sich um die häufig vorkommende entzünd- 
liche Reaktion gehandelt hat. Eine Vernichtung von Karzinommetastasen 
bei Rückbildung von Drüsenschwellungen anzunehmen, wie es Kehrer tut. 
ist jedenfalls nicht ohne weiteres berechtigt. 


Wenn wir bei der reinen Radiumbestrahlunig vom Uterus aus die 
Drüsengebiete wirksam mitbestrahlen wollen — nach unserem Standpunkt 
ın der operativen Behandlung des Karzinoms müßten wir das doch grund- 
sätzlich fordern —, dann sind hochaktive Präparate nötig. die bei der im 
(Juadrat der Entfernung abnehmenden Strahlendichte auch in der Tiefe 
noch eine karzinomvernichtende Strahlenqualität haben. Damit wäre aber 
besonders bei den konzentriert angeordneten Präparaten stets eine Über- 
dosierung für die nächste Umgebung des Uterus mit allen Gefahren der 
Nebenschädigungen verbunden. Aus diesen Dilemma kommen wir bei 
der Nahbestrahlung mit konzentriert angeordneten Präparaten nicht heraus. 

Die so übliche reine Mesothorium- oder Radiumbestrah 
lung hat deshalb ihre Grenzen in der Behandlung des Uterus- 
karzinoms. Wir glauben nun unter Berücksichtigung aller 
genannten Schwierigkeiten unsere Resultate noch weiter 
verbessern zu können, wenn wir heute wenigstens die für 
eine operative Behandlung und Heilung günstig liegenden 
7* 


878 Weinbrenner, 


Fälle operieren und mit Röntgen nachbestrahlen, mit anderen 
Worteħ, wenn wir den Begriff der Operabilität wieder enger 
fassen und grundsätzlich die intrazervikale Mesothoriun- 
bestrahlung der übrigen Kollumkarzinome mit einer Rönt- 
genbehandlung (Intensiv-Reformapparat der Veifa-Werke) verbinden. 
um mit einer möglichst penetrationsfähigen, gleichmäßigen 
und intensiven Bestrahlung die Umgebung des Uterus er- 
folgreich mitbehandeln zu können. 

Was die Behandlung der Rezidive nach Operationen angeht, so stimmen 
die Erfahrungen darin überein, daß sie sehr wenig Aussicht auf Erfolg 
bietet. Von den 1913 und 1914 von uns bestrahlten 21 Rezidiven leben 
und sind geheilt 2 = 9%. Die Gefahr der Nebenschädigungen ist hier- 
bei selbstverständlich viel größer wie bei intrazervikaler Bestrahlung. 

Nur noch einige Worte über die Korpuskarzinome. Sie kommen 
viel häufiger in einem operablen Zustand in unsere Hände wie die Kollum- 
karzinome, und die Aussichten der operativen Behandlung sind so gu. 
daß an die Leistungsfähigkeit der Bestrahlung hohe Anforderungen zu 
stellen sind, wenn .die Bestrahlung mit der Operation konkurrieren will. 
Deshalb ist es zu verstehen, daß von vielen Seiten die Strahlenbehandlunr 
der Korpuskarzinome abgelehnt wird. Wir haben aber den Eindruck ge- 
wonnen, daß sich gerade die Korpuskarzinome bei nur intra- 
uteriner Applikation von Mesothor viel leichter und sicherer 
heilen lassen wie die Kollumkarzinome. Grundsätzlich haben 
auch wir operiert, aber seit 1913 doch 18 Korpuskarzinome bestrahlt. 
meist aus dem Grunde. weil Bedenken gegen eine Operation vorlagen. 


Von den 18 Korpuskarzinomen sind 5 nicht mehr am Leben. 
Die Todesursachen sind folgende: 


1. Frau K. 1913 mit Korpuskarzinom und mächtigen metastatischen Tumoren 
bis zum Beckenrand und apfelgroler Metastase am Nabel aufgenommen. Bestrah- 
lung ohne Erfolg. 

2. Frau M. Vorgeschrittenes Korpuskarzinom. Infiltrate bis zum Becken- 
rand beiderseits. Kachexie. Nach Bestrahlungsversuch operative Behandlung von 
anderer Seite mit tödlichem Ausgang. 

3. Frau N. Nach einmaliger intrauteriner Bestrahlung (20 Std.) läßt sict 
Patientin nicht wieder sehen. 1 Jahr später Exitus nach Operation eines Oter- 
schenkelsarkoms. Sektion ergibt: Kleines -Becken frei von Karzinom. Uterus 
ausgekleidet von Plattenepithel, enthält keine Spur von Karzinom (in Serie: 
durchsucht). 

4. Frau S. 1912 Apoplexie. 1913 Korpuskarzinom. . Klinische Heilung nach 
der Bestrahlung. 1914 Apoplexie mit tödlichem Ausgang, ohne daß bis dahin 
sich wieder Symptome des Karzinoms bemerkbar gemacht haben. 

5. Frau P. Ebenfalls 1 Jahr nach der Bestrahlung bei Fehlen von Symptome. 
im Unterleib Exitus nach Apoplexie. | 





Behandlung und Dauerheilnng der Uteruskarzinome mit Mesothorium. 879 


Es handelt sich also um zwei aussichtslose Fälle, bei denen nichts 
erhofft werden konnte, die an ihrem Karzinom bzw. an Operation gestorben 
sind. Fall 4 und 5 sind an Apoplexie zugrunde gegangen, ohne daß sich 
wieder Symptome des Karzinoms gezeigt hätten. Bemerkenswert ist bei 
Fall 3 das Verschwinden des Karzinoms nach einer einmaligen Bestrahlung 
des Karzinoms von 20 Stunden. | 

Die übrigen 13 Frauen leben, fühlen sich gesund und machen auch 
nach dem klinischen Befund einen geheilten Eindruck. Bei drei Fällen 
liegt die Behandlung über fünf Jahre zurück. Das ist ein auffallend 
günstiges Ergebnis. Eine Kombination mit Röntgen kam selten vor. 
Unangenehme Folgen. wie sie Bumm in einem Fall mit einer schweren 
Infektion erlebte, sahen wir bisher nicht. | 

Die histologische Diagnose ist in allen Fällen von dem pathologischen 
Anatomen Prof. Ricker gesichert worden. 

Da bis jetzt jeder Fall von operablem Korpuskarzinom 
auf die Strahlen reagiert hat und kein Fall rezidiv geworden 
ist, so glaube ich die (intrauterine) Mesothoriumbestrahlung 
des Korpuskarzinoms aus guten Gründen zu weiteren Ver- 
suchen und allgemein wenigstens dort empfehlen zu müssen, 
wo gegen einen operativen Eingriff Bedenken vorliegen. 


Aus der II. gynäkologischen Universitätsklinik zu Budapest ifrüherer 
Direktor: Prof. Tauffer, derzeit Prof. Stephan Töth). 


6 Jahre Strahlenbehandlung des Krebses der weiblichen 
Geschlechtsorgane. 
Von 
Dr. Felix Gäl, Assistent der Klinik. 


I. Teil. 
V Studie behandelt jene Erfahrungen, welche wir während 

51/, jähriger Strahlenbehandlung der Genitalkrebse gemacht haben. 
Der erste Teil bringt die klinischen Resultate bezüglich der Behandlungs- 
technik und die Heilergebnisse, der zweite Teil behandelt die Ergebnisse 
der serologischen Untersuchungen, welche im klinischen Laboratorium ans- 
geführt wurden. 

Im August 1913 haben Prof. Tauffer und Doz. Dr. Schmid- 
lechner in der Klinik mit den Versuchen in bezug auf die Therapi 
des Krebses mittels Radium- und Röntgenstrahlen den Anfang gemacht 
und im Herbst desselben Jahres hat Prof. Tauffer im Ärzteverein über 
die staunenswerten primären Resultate der ersten 17 Fälle referiert. Seit 
November 1917 übernahm die Leitung der Klinik Prof. Töth und m 
Herbst 1918 die örtliche Behandlung als Assistent der Verfasserti. Di 
Ansichten über den Heilwert des Radiums haben seither starke Fluk- 
tuationen durchgemacht, die Literatur füllt Bände, und trotz der verflossenei 
‚Jahre befinden wir uns noch immer im ersten Versuchsstadium. unser 
Auge sieht aber schärfer, unser Urteil ist geklärt und mit Vertrauen sel 
wir der Zukunft des neuen Heilmittels entgegen. Es scheint nur mehr 
eine rein technische Frage zu sein, in welchem Maße sich die Strahien- 
therapie entwickeln wird. 

Nach objektiver Überprüfung des Materials teilen wir nicht die An- 
sicht derjenigen, welche die Strahlentherapie über die operative stelen. 
ja. wir gewannen die Überzeugung, daß, wie immer sich die Strahlenheil- 

\ 

1) Dieser Wechsel der Ärzte mag zur Objektivität der Beobachtung vieles 

beitragen, umsomehr als Prof. Töth bekanntlich für die Strahlenbehandlung des 


(ebärmutterkrebses von vornherein nicht eingenommen war und alle Patientinze? 
selber nachuntersucht hat. 


Gal, 6 Jahre Strahlenbehandlung d. Krebses d. weibl. Geschlechtsorgane. 55] 


methode auch vervollkommnen sollte, die operative Ausrottung des primären 
Herdes immer am Platze sein wird. Berücksichtigen wir, daß wir den 
Zustand auch solcher Krebskranker bessern, ja sogar einige davon, wo 
keine Operationsmöglichkeit vorhanden, wo also zur Heilung gar keine 
Hoffnung war, noch heilen konnten, so können wir ruhig behaupten, daß; 
die medizinische Wissenschaft durch die Strahlenbehandlung mit einem 
solchen Mittel bereichert wurde, wie wir es seit der Entdeckung des 
Morphiums kein zweites Mal gewonnen haben. 

Unsere Technik machte manche Wandlungen durch, so in bezug auf 
den Zeitpunkt der Anwendung, auf die Filtrierung und auf die Intervalle. 
Seit Anfang 1915 haben wir ausschließlich mit Messingfiltern gearbeitet. 
Um die weichen Strahlen womöglich auszuschalten und reinlichkeitshalber 
wurden Hülsen auch in 1 mm dickes Gummipapier eingewickelt und 
nötigenfalls noch in Gaze oder Watte gehüllt, wodurch unsere Ergebnisse 
sich in bezug auf die Nebenverletzungen immer mehr besserten. 

19 nal haben sich bei unserem Material in unoperierbaren Fällen 
Fisteln ergeben, wovon 5 voraussehbar waren, weil der Krebs sich auclı 
auf die Blase erstreckte. Bei gut operierbaren Füllen in 6 Fällen und ın 
tarenzfällen erfolgte 4mal die Perforierung der Blase oder des Mast- 
darmes. In den letzten 2 Jahren bekamen wir überhaupt keine Fistel 
mehr, ja selbst bei der prophylaktischen Behandlung nach den Operationen 
haben sich keine Fisteln mehr ergeben, vor denen besonders Wiener 
Autoren warnen und was dieselben mit einer besonderen Strahlenempfind- 
lichkeit. des jungen Granulationsgewebes des Üperationsfeldes erklären, 
indem wir in solchem Falle bloß Dosen von mittlerer Größe anwenden 
und auf die Filtrierung ganz besondere Fürsorge verwenden. Den nackten 
Metalltubus geben wir jetzt niemals mehr auf eine gesunde oder im Ab- 
heilen begriffene Fläche, sondern bloß auf die krebsige Fläche, besonders 
bei Intrauterinbehandlung, wenn wir eine starke biologische Wirkung der 
weichen Bestrahlung erzielen wollen. Auch in bezug auf die Art der 
Dosierung des Radiums hat unsere Methode vielerlei Wandlungen durch- 
semacht. Derzeit wenden wir sie bereits ganz anders an als bei Beginn 
der Versuche, wobei wir aber dennoch nicht sagen können, daß die anfäng- 
liche Methode ganz primitiv gewesen wäre, denn unter den ersten Fällen 
gibt es auch einen solchen, den wir Jahre hindurch beobachteten, der heute 
noch lebt und sich vollkommen wohl befindet. In den ersten 40 Fällen 
haben wir das Radium in ganz kurzen Intervallen angewendet, in 3—4- 
tägıgen Intervallen 50—75 mg teils am Zervix, teils an der Scheide, bei 
letzterer in einem kleinen Kästchen, welches den Filter bildete, worauf 
wir das Material mittels Tampons an die Portio fixierten und den Tampon 
unter wie auch über das Kästchen leiteten. um das Rektum und die 


832 (Gil, 


Blase zu schützen. Solche Dosen erhielt die Kranke auf 6—S Stunder 
in Intervallen von einigen Tagen etwa 15, worauf die Behandlung beendıst 
war. Späterhin haben wir die Intervalle zwischen den einzelnen Sitzungen 
verlängert, wozu wir genötigt waren, weil wir uns .allzuoft Reizerschei- 
nungen von seiten der Blase und des Mastdarmes gegenüber befand-ı. 
Die Intervalle gediehen bis zu solchen von 12—14 Tagen und wurden 
später noch länger, bis sich schließlich die Methode herausentwick-lt.. 
welche wir auch gegenwärtig anwenden und auf welche ich noch später 
zurückkommen werde. | 


In bezug auf die Menge des Radiums sind die Anwendungsmöglichkeiten 
sehr verschieden und ist dies eigentlich eines der schwierigsten Probieme. Mit 
der Art und Weise der Bestrahlung eng verknüpft, ist es von einer idealen Lösung 
noch weit entfernt. und hier öffnet sich noch ein sehr weites Feld für die tech- 
nische Forschung. 

Sämtliche Gewebe sind nämlich den Radiumstrablen gegenüber emptindli: h. 
das krebsige Gewebe zwar empfindlicher als das gesunde, aber das letztere noch 
immer empfindlich genug, daß bei einer gewissen Dosis in ihnen schwerwiegende 
Veränderungen auftreten können. Bei der Therapie des Gebärmutterkrebses «- 
dürfen wir tiefwirkender Strahlen, die Wirkung muß bis in das Parametrangewebe, ;3 
sogar bis zur Beckenwand reichen, damit unsere Heilmethode von Erfolg se: 
Indem die Intensität der Strahlung sich im umgekehrten Verhältnis zum Qoacrxi 
der Entfernung vermindert, ist es nötig, daß wir auf die Obertläche eine grore 
Strahlenmenge leiten, damit selbige auch in die Tiefe wirke. Und so wenden 
wir die große Dosis dort an, wo sie eigentlich am wenigsten statthaft wäre. so 
daß gerade dorthin, wo es nötig wäre, nur ein kleiner Bruchteil hineingelanzt. 

Das eigentlich Ideale wäre, wenn wir in der Tiefe, wo wir die Wirkun: 
erreichen wollen, weichere, biologisch wirkungsvollere Strahlung in Anwendunx 
bringen könnten. Bei der Radiumbestrahlung ist die Bestrahlung aus gröberer 
Entfernung übrigens auch gar nicht möglich, weil die hierfür nötige Riesenmenze 
Material niemandem zu Gebote steht. Es haben die Autoren sohin mit Anwendunz 
verschiedener technischer Mittel die Bestrahlung wirksamer zu machen getrachtet, 
ohne damit das Gewebe zu verletzen. Sie wenden die vaginale, die zervikale. 
Intrauterin- und Perkutan-Bestrahlung an. Vom Gesichtspunkte der Blase aus 
ist der Weg der vaginalen der aın wenigsten gefährliche, aber die Entfernung 
bis zur Beckenwand ist sehr groß. Wir hatten 16 Fälle, welche wir, infolge ut: 
frühzeitigen Zusammenklebens des Zervikalkanals, nur vaginal behandelten, un 
unter diesen sahen wir bloß bei einem einzigen eine ein Jahr lang dauernde 
Besserung, während alle übrigen nach kurzer Besserung zugrunde gingen. Der 
zervikale Weg kommt dem Parametrium am nächsten, indes aber auch der Blase: 
der perkutane Weg ist in keiner Weise gut, weil die Haut dem Radium gegen- 
über überaus empfindlich und auch die Entfernung sehr groß ist. Und hier 
taucht eine neue Frage auf: Welche ist jene größte Entfernung, in welcher 
das Radium noch fähig ist, Krebswucherungen zu zerstören? Nach Bumm und 
seinen Schülern wären 3—4 cm das Maximum des Wirkungsdarchmessers. Die 
meisten anderen Autoren jedoch haben eine weitaus größere Entfernung fest- 
gestellt, und selbstredend hängt alles von der Menge des verwendeten Materials +°. 
Außerordentlich interessant von diesecın Standpunkte aus sind jene Tabe!.en. 


6 Jahre Strahlenbehandlung des Krebses der weibl. Geschlechtsorgane. 388 


3 


welche Kehrer zusammen mit Rübsamen auf mathematischer und histologischer 
Grundlage zusammengestellt hat. Dieselben haben festgestellt, daß das Radium 
in der Tiefe auch dort noch wirksam ist, wo die primäre Intensität sich auf 
1 mg Radiumelement verringert. 

Wir verwenden an unserer Klinik eine kombinierte Behandlung: vom 
Zervix aus mit kleinen Mengen, von der Scheide aus mit größeren Mengen. 
Die Richtigkeit unseres Vorgehens wird dadurch bekräftigt, daß die Re- 
sultate vollkommen befriedigende sind und daß wir Nebenyerlekzungen 
schon lange nicht wahrgenommen haben. 


Was den jeweiligen Zeitpunkt der Anwendung des Radinis betrifft, stehen 
uns nur rein empirische Beobachtungen zu Gebote. Man sollte es eben nur so lange 
im Körper belassen, als es keine störende Wirkung auslöst. Es unterliegt keinem 
Zweifel, daß der auch noch jetzt häufig gebrauchte Ausdruck „Milligrammstunde“ 
gar nichts besagt, denn bei der Benennung der Radiumdosis muß erkennbar sein: 
die Menge, Zeit und Ort der Anwendung, die Filtration, sowie auch die Inter- 
valle, in welcher wir das Radium verabfolgten. Ein genaues physikalisches 
Messungsmittel für die Feststellung der Dosis existiert noch nicht. 


Dies vorausgeschickt können wir auf die von uns derzeit verfolgte Methode 
. übergehen. 


Bei der ersten Behandlung wenden wir das Radium nur vaginal, bzw. 
wenn einer vorhanden ist, in dem Krater an. Wenn sich größere Wuche- 
rungen vorfinden, so entfernen wir dieselben acht Tage vor der ersten Be- 
handlung. Nach unseren Beobachtungen ist es bei der ersten Behandlung 
nicht gut, das Radium höher hinaufzuleiten, weil wir so infolge der Auf- 
stöberung der zerfallenden infizierten Massen leicht allgemeine Reaktionen 
bekommen und die Infektion sich von der Stätte des Tumors leicht weiter 
ausbreiten kann. Gelegentlich der ersten Behandlung wenden wir eine 
große Dosis an (182 mg 50-proz. Radiumbromid), im Messingfilter in Gummi- 
papier gepackt, durch 24 Stunden hindurch vor der Portio bzw. dem Krater 
an. Damit wir auch entferntere Krebsnester vernichten könfen, unter- 
stützen wir die Radiumbehandlung immer mit starker Röntgenbestrahlung, 
worauf ich übrigens später noch separat zurückkommen werde. Es ist uns 
bekannt, daß wir mit unseren Radiumdosen bis zur Seitenwand des Beckens 
und bis zu den hypogastrischen Drüsen vordringen können, aber bis zu 
den dem Promontorium vorgelagerten Drüsen wohl nicht mehr, und aus 
diesem Grunde bedarf es der Röntgenbestrahblung. Nach der ersten Be- 
handlung warten wir vier Wochen lang. Währenddessen werden die oberen 
Tumormassen abgestoßen, die krebsigen Flächen beginnen sich zu über- 
häuten, die Portio sich auszugestalten, der übelriechende Ausfluß beginnt 
sich zu verlieren, auch die Blutung pflegt stillzustehen, so daß wir anläß- 
lich der zweiten Behandlung schon auf viel reinerem Terrain arbeiten 
und das Radium ohne Infektionsgefahr in den Zervix hinaufleiten können. 
Hier leiten wir maximum 60 mg Radiumbromid hinauf, womit wir eigent- 


884 i Gäl, 


lich bloß im Umfange von 3—4 cm eine Wirkung erzielen können, und so 
greifen wir blol damit den zentralen Brennpunkt kräftig an, aber grol 
Mengen halten wir nicht für ratsam zervikal anzuwenden wegen Gefahr 
der Blasenverletzung. Die Wirkung unterstützen wir mittels Bestrahlung 
(80—100 mg) aus der Scheide und mittels einer starken Röntgendose. Die 
Fixierung des Radiums in der Scheide geschieht immer mit fester Tam- 
ponade. eo 

Die nach der zweiten Behandlung folgende Zeit scheint entscheidend 
zu sein nach der Richtung hin, ob der Tumor auf die Behandlung reapgırrt 
oder nicht. Bei diesem Anlaß pflegen die Krater vollständig zu verschwin- 
den, die Scheide sich trichtermäßig zu verengen, die in den Parametrien 
befindlichen Infiltrate sich zurückzuentwickeln, oder die schon granulierenden 
Flächen gehen im Gegenteil neuerdings in Zerfall über, der Fluß wini 
wieder übelriechend und die in den Parametrien befindlichen Infiltrat« 
wachsen an, das ganze kleine Becken füllt eine unbewegbare Tumormasse an. 

Die dritte und auch die übrigen Behandlungen geschehen in gleicher 
Weise wie die zweite. In der Regel nelımen wir 6—7 Behandlungen vor. 
indem wir nach der dritten schon größere, sich auf 2—3 Monate erstreckende 
Pausen einschalten. Sollte nach so vielen Behandlungen eine irgendwie 
auffallende Besserung nicht eintreten, so ist in den meisten Fällen »ıin« 
weitere Behandlung ohnehin zwecklos. . Gelegentlich jeder Behandlung führen 
wir auch kräftige Röntgenbestrahlungen aus. Das Radium wenden wir, 
wenn es irgendwie angeht, von der zweiten Behandlung ab immer auclı 
zervikal an. Leider pflegt nur im Laufe der Behandlung der zervika'r 
Kanal zusammenzukleben und infolgedessen für die Sonde nicht melır gangbar 
zu sein. Von noch größerem Übel ist es, wenn der obere Teil der Scheide 
vernarbt, ja selbst zusammenklebt, dann ist nur mehr die Röntgenbehand- 
lung am Platze. 

Die Strahlenbehandlung delınt sich demnach auf Monate aus mit ziem- 
lich langen Pausen zwischen den einzelnen Behandlungen und hat den 
Nachteil, daß auch mit der Geduld der Kranken zu rechnen ist. Sehr 
oft kommt die Kranke aus Bequemlichkeit oder Indolenz schon nach 1-7 
Behandlungen nicht mehr zurück, wenn ein großer Teil der Erscheinungen 
sich zurückentwickelt hat und sie des Glaubens ist, schon geheilt zu sein. 
Vergebens senden wir ihr warnende Briefe, in welchen wir sie auf die ver- 
hängnisvollen Folgen ihres Ausbleibens aufmerksam machen, sie schiebt die 
Fortsetzung der Behandlung immer wieder hinaus und kommt in vielen 
Fällen erst dann wieder, wenn es schon zu spät ist. 

Die Feststellung der Pausendauer zwischen den Behandlungen hat den ein- 


zelnen Autoren auch schon deswegen vielfach Sorge bereitet, weil die Gefahr vor- 
liegt, daß während dieser Zeitintervalle die äußerlich heilende Wucherung sich iu 


6 Jahre Strahlenbehandlung des Krebses der weibl. GWeschlechtsorgane. 855 


der Tiefe ausbreiten kann. Die Pausen müssen zwischen die Behandlungen aus 
dem Grunde eingeschaltet werden, damit die normalen Gewebe, welche, wenn 
aach in geringerem Maße, doch auch unter der Einwirkung der Strahlen leiden, 
sich wieder erholen können. Dem Tumor hingegen darf man dazu nicht Zeit 
lassen. Da uns nnu, um all dies zu bemessen, keinerlei physischer oder biologischer 
Behelf zu Gebote steht, so sind wjr auf nur rein empirische Wahrnehmungen an- 
gewiesen, aber unsere Resultate scheinen die Richtigkeit unseres Verfahrens zu 
bestätigen, indem sie zufriedenstellend sind und Nebenverletzungen in letzter Zeit 
nur selten vorkommen. 


Fisteln bekommen wir jetzt nicht mehr, aber Zystitis tritt selbst jetzt 
noch ziemlich häufig auf. wenn auch nicht in stärkeren Maßen. Diese 
kann bei entsprechender Behandlung ziemlich leicht beeinflußt werden, wenn 
wir die Radiumbehandlung für die Dauer derselben unterbrechen, sonst 
pflegt die Zystitis nicht gänzlich zu heilen. Schwere Zystitis haben wir 
bei unserem Material in sechs Fällen, einmal mit Pyelitis kombiniert, wahr- 
genommen. 

Ein weiterer störender Umstand. welcher während der Behandlung 
auftreten kann. ist Fieber. Kleinere Temperaturerhöhungen bemerken wir 
sehr häufig einige Tage hindurch nach der Einführung des Radiums, und 
diese erklären wir uns mit der Aufsaugung der Zerfallsprodukte des 
Eiweißes. Zeitweilig indes treten höhere Temperaturen auch ohne objektive 
Veränderungen auf und in solchen Fällen ist immer zu befürchten, ob nicht 
infolge der Aufstöberung der krebsigen Massen auch Bakterien in den 
Blutumlauf hineingeraten sind. Zum Glück kommt dies nicht allzu häufig 
vor und blob in drei Fällen waren wir genötigt, infolge anhaltend hoher 
Temperatur von der Behandlung abzustehen. Manchmal haben wir auch 
die Erscheinungen peritonealer Reizung wahrgenommen, ja es kamen auch 
umschriebene perimetritische Abszesse vor, aber diese sind im all- 
gemeinen gutäartig verlaufen und durch Liegen und entsprechende Behand- 
lung sehr bald geheilt. Eine zweite wichtige Frage ist die Frage der Ad- 
nexe. Wir können niemals mit Sicherheit feststellen, wie viele von den 
um die (sebärmutter herum wahrgenommenen Infiltrativnen krebsiger un( 
wie viele entzündlicher Natur sind und es kommt vor, daß ein entzünd- 
liches Adnex zwischen krebsigen Massen eingebettet ist. In solchen Fällen 
Ist zu befürchten. dab durch unsere Behandlung die Entzündung wieder 
entflaimmt wird une dieselbe sich sodann auch auf das Bauchfell erstreckt. 
Es sind dies jene Fälle, wo die Radiumbehandlung als primäre Todes- 
ursache eine Rolle spielen kann und welche in jeder Statistik der Radium- 
behandlung vorkommen. 

Bei uns ist in einem Falle infolge Radiumbehandlung ein Durchbruch eines 


vvarialen Abszesses vorgekommen und in einem Falle ist im Anschluß an die Be- 
handlung eines Korpuskrebses Sepsis aufgetreten. 


886 Gäl, 


Wenn wir an die Behandlung einer Krebskränken herantreten und beson- 


ders dann, wenn das Übel schon beim einfachen Befühlen vorgeschritten erscheint, 


so befinden wir uns in den allermeisten Fällen auf schlecht erkundeten Wegen, 


denn nach dem lokalen Befund können wir niemals wissen, an welchen entfern- 
teren Punkten sich nicht ebenfalls noch Zentren befinden, welche außerhalb der 
Grenze der Betastung fallen. Auf die Frage ‚zu antworten, ‚weicher Fall noch 
radiabel ist, ist sehr schwer. Wir hatten Fälle, bei welchen wir vorsussagten, dah 
wir ohne jede Hoffnung an die Behandlung herangingen, einer derartig ausge- 
breiteten Geschwulst und einer so kachektischen und anämischen Kranken standen 
wir gegenüber, und wunderbarerweise sind unter diesen mehrere Fälle vorgekonmen. 
wo wir auf Monate, ja sich sogar auf mehr als ein Jahr erstreckende Zeit Besse- 
rung und vollständiges Verschwinden der Erscheinungen, ja sogar ständige Hei- 
lung erzielten. Ganz ebanso verhält es sich bei jenen Fällen, wo auch die Blase 
oder die Wand des Rektums infiltriert ist. Wenn wir im voraus wissen, daß im 
Falle der Heilung die Blase oder der Mastdarm perforiert werden. so treten wir 
auch an diesen Fall heran, weil eine zeitlich etwas früher entstandene Fistel kein 
übermäßig hoher Preis für das Verschwindenmachen der Krebserscheinungen ist. 
Konstitutionelle Erkrankungen kontraindizieren die Radiumbehandlung zumeist in 
gar keiner Weise. Solche Fälle können erfolgversprechend mit Radium behandelt 
werden; besonders wenn eine Operation gar nicht in Frage kommen kann, ist die 
Radiumbehandlung die einzig mögliche Heilmethode. Im weseutlichen können 
wir daher sagen, daß die Radiumbehandlung als palliatives Mittel auch in den 
aufgegebenen Fällen versucht werden kaun, und nar solche Fälle bilden eine 
Ausnabme, wo in einem entfernten Organe Metastasen nachgewiesen sind, oder 
bei solchen Kranken, deren naher Tod voraussichtlich. 

Von den an unserer Klinik mit Radium behandelten und gestorbenen vier 
Kranken sind drei zur Sektion gekommen. Der eine war ein ’nach der Wertheim- 
Operation rezidiver. Bei diesem war die linke Hälfte des kleinen Beckens mit 
einem zementartigen krebsigen Infiltrate ausgefüllt. Nach der ersten und einzigen 
Behandlung trat Fieber auf, so daß wir deswegen die Fortsetzung der Behandlung 
aufschoben. Inzwischen mehrmals sich wiederholende liochgradige Blutung sus 
der Scheide und Mastdarm machte dem Leben der Kranken ein Ende. Bei der 


Sektion war das ganze kleine Becken mit krebsigem Material ausgefüllt, auch die ` 


rektovaginale Scheidenwand war infiltriert, Hydronephrose und maximale alige- 
ıneine Anäinie war vorhanden. 

im zweiten Falle ging eine Exkochleation voraus, worauf die Kranke sich 
durch einige Tage im Fieberzustand betar.d ohne lokalen: Befund; bei noch sub- 
febriler Temperatur empfing sie die erste Radiumbehandlung. Hierauf steigerte 
sich die Temperatur neuerdings, im linken Parametrium trat ein großes eitriges 
Exsudat auf, welches wir zu drainieren wünschten; ungeachtet dessen ist die 
Kranke gestorben. Bei der Sektion fanden wir im linken Parametrium krebsigt 
Massen mit eitrigem Exsudat, welches, durchgebrochen, allgemeine Peritonitis vef- 
ursachte. 

Im dritten Falle handelte es sich um einen inoperablen Zervixkrebs. Links- 
seitig war neben der Gebärmutter ein Adnextumor fühlbar. Nach der zweiten 
zervikalen Behandlung ist ein am linken Parametrium sitzendes Exandat aufge 
treten, worauf die Kranke gestorben ist. Bei der Sektion wurde im Parsmetrium 
ein mit dem Adnex zusammenfließender Abszeß gefunden. 


Die daraus zu ziehende Tiehre ist, daß im Falle von Fieber bzw. sub- 


Yje 


6 Jahre Strahlenbehandlung des Krebses der weibl. Geschlechtsorgane. 897 


febriler Temperaturen nicht behandelt werden soll, ebenso wenn Verdacht 
obwaltet in bezug auf Adnexeiterung. In der Tat ist es sehr schwer, diese 
letztere zu diagnostizieren, wenn sie zwischen krebsige Infiltration einge- 
bettet ist. Im allgemeinen ist unser Prinzip, daß wir bei Bestehen aktiver 
Entzündungen nicht behandeln, bei abgelaufenen Entzündungen bzw. deren 
Überresten jedoch versuchen wir vorsichtig die Behandlung. 


iu jedem einzelnen Falle ist vor der Behandlung zur Feststellung der Dia- 
gnose und der Krebsart eine Probeexzision bzw. eine Abkratzung geschehen. Im 
Verlaufe der Behandlung haben wir in vielen Fällen neuerdings von den Kranken 
Material entnommen, um die Wirkung des Rediums auf das Krebsgewebe zu stu- 
dieren. Die typischen, durch Radium verursachten Zellenveränderungen, die 
Pyknose der Kerne, die Karyolyse, die Anschwellung des Protoplasınas, das Auf- 
treten von synzytialen Riesenzellen, die Vermehrung des Bindegewebes haben, wie 
viele andere Autoren, auch wir wahrgenommen. 

Über die Blutuntersuchungsresultate, welche wir bei einer Reihe Kranker 
durchführten, sei so viel erwähnt, daß die Menge des Hämoglobins im Verlaufe 
der Behandlung im allgemeinen wesentlich abgenommen hat, zuweilen bis zur 
Hälfte des ursprünglichen Wertes. Später war mit der Heilung der Kranken die 
ursprüngliche Menge wieder ganz hergestellt. Die Zahl der Leukozyten ist in 
vielen Fällen nach der Behandlung gesunken, hierauf haben wir wieder höhere 
Werte als den normalen wahrgenommen, bis schließlich ihre Zahl sich regelte. 
Sonderliche Folgerungen können aus diesen Untersuchungen übrigens nicht ge- 
zogen werden. 

Bei einer auderen Reihe Kranker haben wir im Verlaufe der Behandlung 
serologische Untersuchungen vorgenommen. In mehreren Fällen vollzogen wir: 
die Abderhaldensche, die Antitrypsin- und Komplementverbindungsreaktion. Über 
die Resultate werde ich im zweiten Teile der Arbeit referieren. 


Und nun die Resultate. Den Untersuchungen hat, wie bereits gesagt, 
einen besonderen Wert jener Umstand verliehen, daß die Kranken bei ihrer 
Aufnahme wie auch im Verlaufe der Behandlung und bei ihrer völligen 
Heilung außer von Herrn Dozenten Schmidlechner auch von Prof. 
Tauffer und seit September 1917 von Prof. Töth untersucht wurden. 


1.Chorionepitheliome. 1 Fall geheilt, Beobachtungsdauer 3 Jahre, 
1 Fall 3 Monate lang gebessert, dann verschollen. Der geheilte Fall ist 
sehr Ichrreich, darum will ich denselben ein wenig detailieren: 


Am 21. XIL 15 nahmen wir den Fall auf, 1 Monat naclı einem Abortus 
von 3 Monaten, bei welchem eine Blasenmole geboren wurde. Am unteren Drittel 
der Vorderwaud der Scheide war ein nufgroßes bläulichschwarzes schwamm- 
artiges Neoplasma zu sehen. Die Portio war verdickt, livid, der Halskanal finger- 
weit, der Uterus faustgroß. Die mikroskopische Untersuchung des in der Scheide 
befindlichen Gebildes und der Mukosa des Uterus ergab die Diagnose Chorion- 
epitheliom. 10 Tage nach der ersten Radiumbelaņdlung ist der Vaginaltumor 
vollkommen verschwunden, an seiner Stelle ist bloß eine kleine granulierende 
Fläche angedeutet, der Uterus ist kleiner, das allgemeine Befinden gut, Blutung keine. 
Von dieser Zeit an bessert sich der Zustand der Kranken zusehends rasch; sie bekam 


388 | Gil, 


insgesamt 5 Behandlungen. Im Dezember 1918 ist der Befund des Prof. Tth 
folgender: gesunde Gesichtsfarbe, seit der ersten Behandlung keinerlei Beschwer- 
den und nicht geblutet, Scheide mittelweit, an der hinteren Scheidenwand mäßig- 
Vernarbung, Portio klein, Uterus von Walnußgröße, Becken vollkommen frei. In. 
Juli 1919 derselbe Befund. 


Hier ist also das Heilergebnis ein vollkommenes. In der Literatur 
sind zwar auch spontan geheilte Chorionepitheliome beschrieben, dennoch 
müssen wir die Wirkung des Radiums für frappant erklären, welche die 
Blutungen sofort zum Stillstand und die Geschwulst zur Rückbildung brachte. 


2. Sarkome. Wir behandelten ein Korpus und ein vaginales Sarkom. 
Das erstere beobachteten wir 6, das letztere 3 Monate lang, beide besser- 
ten sich merklich. Das weitere Schicksal der Patienten konnten wir t 
mehrerer Mahnbriefe nicht eruieren. 


3. Scheidenkrebse. Von 10 behandelten Fällen sind 5 zehrilt. 
Bei zweien war die Beobachtungsdauer 6 Jahre, bei einem 11, Jahre. 
4 Fälle sind gebessert. | 


In einem der geheilten Fälle hat der Krebs die oberen zwei Drittel der hin- 
teren Scheidenwand überwuchert. Das Parakolpium und die Basis des Parametriums 
war aach massig infiltriert bis zur Beckenwand, gegen rückwärts bis zur Mast- 
darmwand. Nach 3 Behandlungen war die Stelle des Tumors nicht mehr aufzu- 
finden, die Kranke nahm 12 kg zu. 


Unsere Resultate sind demnach befriedigende, wenn wir in Betracht 
ziehen, daß die Chancen der Operation sehr schlecht sind. In einem Falle 
ist eine Rektalfistel entstanden, jedoch ist für die Heilung eines Scheiden- 
krebses auch dies kein zu hoher Preis. 

4. Vulvakrebse. 4 Fälle wurden behandelt, bei keinem Fall konn- 
ten wir eine Besserung von längerer Dauer erzielen, alle 4 Fälle besserten 
sich einige Monate lang, später verschlimmerten sie sich jedoch und wır 
konnten die Weiterverbreitung nicht mehr verhindern: von 2 Fällen wiwen 
wir, daß sie gestorben sind, zwei Fälle zeigten bei der letzten Untersuchung 
eine ausgesprochene Verschlimmerung (des Zustandes. 

5. Inoperable Kollumkrebse. Dies ist" die am meisten wor- 
kommende Krebsart und eben diese war in der Zeit vor der Radiumlw- 
handlung keiner namhafteren Therapie zugänglich. Es ist dies jene Kreb-- 
art, wo das Radium manchmal Wunder leisten kann, wo wir zuweilen 
aussichtslos an die Behandlung einer für ganz verloren gehaltenen. 
anämischen, kachektischen Kranken herantreten, deren kleines Becket 
manchmal von Tumormassen ganz ausgefüllt ist, und wir sehen. wie sich 
der Krebs unter der Einwirkung der Strahlen ganz auflöst, wie sich die 
Kranke erholt, zunimmt und von ihren schrecklichen Qualen befreit wird: 
dies sind die dankbarsten Fälle, und wenn auch oft ein Rezidiv auftritt. 


6 Jahre Strahlenbehandlung des Krebses der weibl. Geschlechtsorgane. 889 


so haben wir doch die Genugtuung, daß wir der Kranken das Leben für 
Monate, manchmal auf Jahre hinaus erträglich gemacht haben. 

167 solche Fälle haben wir beobachtet. Unter ihnen sind 24 sym- 
ptomatisch geheilt und länger als ein ‚Jahr beobachtet. Hiervon sind 


2 Fälle über 5 Jahre lang in Beobachtung 


2 n n 4 n r n n 
3 n ” 31, n n N ” 
2% n 3 n nr» n 
1 F all ” 21 f2 ” N n ” 
5 Fälle „ 2 n n „ n 
4 n ” 1 ig » ” 7 » 
I „ 1 Jar , , 3 


Kürzer als ein Jahr dauernde Besserung beobachteten wir bei 101 Kranken. 

Bei anderen 41 Kranken konnten wir die Behandlung nicht zu 
Ende führen, entweder weil der Krebs sich inzwischen so sehr verbreitete. 
daß keine Hoffnung mehr auf einen Erfolg bestand oder wir mußten die 
Behandlung wegen hohen Fiebers oder wegen Entzündung verschieben, und 
als die Kranke zurückkam (wenn sie inzwischen nicht gestorben ist), war 
Ihr Zustand schon so schlecht, daß wir die Behandlung nicht mehr fort- 
setzen konnten. Unter den Geheilten waren 19 Fälle von allerschlech- 
tester Prognose, Kranke, bei denen der Uterus schon in Tumormassen einge- 
bettet war, wo die Infiltration sich breit über die Beckenwand verbreitete 
und auf die Blasen- oder Rektumwand übergriff, wo maximale Kachexie 
und Anämie vorhanden waren. Auch von diesen Fällen haben wir mel- 
rere für Monate oder auch für Jahre dem Leben erhalten. 


Einen dieser Fälle von schlechtester Prognose will ich hier kurz mit- 
teilen: 


Am 15. XI. 14 nahmen wir eine ganz abgemagerte anämische, 40 Jahre 
alte Kranke auf. Portio vollkommen zerstört. Letztere und das rivgförmig infil- 
trierte Scheidengewölbe bildeten zusammen eine kinderhandtellergroße Masse. 
Der Prozeß verbreitete sich auch tief hinein in die Zervix, besonders in der Vor- 
derwand war die Zerstörung sehr tief und grenzte an die Blasenschleimhaut. Para- 
metrien beiderseits und rückwärts bis zur Beckenwand infiltriert, der Uterus faust- 
groß, unbeweglich. Wir stellten in bezug auf die Prosnose fest, daß der Fall in 
die unterste Kategorie der 3. Klasse gehört und den Vorbedingungen der Radium- 
behandlung nicht mehr entspricht. Die Angehörigen der Krauken klürten wir auf, 
daß die Perforation der Blase baldigst eintreten kann und daß wir das Radium 
bloß zur Beseitigung des Ausflusses und der Blutung verwenden wollen. Am 
11.1.15, nach der dritten Radiumbehandlung, ist das Neoplasma ans der Scheide 
verschwunden, ihre Oberfläche granuliert rein. Nach 7 Behandlungen ist am 9. III. 
desselben Jahres der Befund folgender: Ein kleines flaches, portioartiges Ge- 
bilde hat sich entwickelt, es ist teilweise überhäutet, der Uterus ist klein, die 
Querinfltration im Parametrium ist härter, aber ihre Masse ist kleiner. Am 10. IV. 


890 Gäl, 


16: Die Kranke fühlt sich vollkommen wohl, hat keinerlei Beschwerden. Befund: 
Die trichterartig verengte Scheide ist vollkommen überhäutet, der Uterus klein. 
die Länge seines Lumens 3 cm. Vollkommen freie Umgebung! Am 4. IIL 17 
berichtet die Kranke uns brieflich, daß sie sich wohlfühlt, jedoch nicht herein- 
kommen kann. Seither sind unsere Briefe unbeantwortet geblieben. 

Wir könnten eine ganze Reihe solcher Fälle beschreiben, in denen 
wir ohne jede Hoffnung die Behandlung begannen und dabei einen wunder- 
baren Erfolg hatten, noch dazu, wie z. B. im vorliegenden Falle, wider alles 
Erwarten ohne jede Nebenschädigung. Beiläufig: 14—15 % unserer an 
inoperablem Collumkrebs erkrankten Patienten konnten wir für längere Zeit 
heilen. Vielleicht wäre die Statistik noch besser, wenn nicht so viele Kranke 
verschollen wären. Von unserem ganzen Material (361 Kranke) sind ö 
nach der ersten Behandlung verschollen und, wie ich schon bemerkt habe. 
ist dies ein großer Nachteil der Methode. Im Laufe der Behandlungs 
müssen wir mit den Kranken viel kämpfen, damit sie wieder zur Behand- 
lung erscheinen; oft bleiben sie wegen ganz geringer Ursachen, oft au. 
Indolenz, oft weil sie die Behandlung nicht mehr für nötig erachten, aus. 
Vom zweiten Kriegsjahre an kamen hierzu noch die schwierigen Reisever- 
"hältnisse, ja sogar in der allerletzten Zeit die vollkommene Unmöglichkeit 
der Reise. Dennoch ist das Ergebnis aufriedenstellend, wenn wir auch 
die 101 Fälle in Betracht ziehen, in welchen wir das Leben der Kranken. 
wenn auch nur für kürzere Zeit, erträglich machten. ‘Als irradiabel dürfen 
wir demnach ab ovo keinen Fall deklarieren, außer wenn die Kranke 
schon ihrem Ende zugeht, und es ist schwer, eine Prognose aufzustellen. 
denn oft reagieren weniger ausgebreitete Fälle schlecht. 

Es ist interessant, daß bei einem Teil der Fälle, wo nach unserem 
Urteil der Prozeß bis an die Blasen- resp. Mastdarmschleimhaut vorge- 
drungen war oder auch auf dieselbe übergriff, keine Fistelbildung ent- 
stand — obwohl es zu erwarten war —, und sicherlich spielt hier 
auch der Umstand eine Rolle, dal wir nie mit zu hohen Dosen gearbeitet 
haben. durch welche eine zu rasche Einschmelzung des (zewebes entstan- 
den wäre. | 

Es ist schwer zu erklären, warum einzelne schwere Fälle heilten und 
andere, zum Teil leichtere sich refraktär verhielten. Wir forschten nach. 
wie auch andere Autoren, ob vielleicht im histologischen Bau der Tumoren 
etwas C'harakteristisches ist. woraus die bessere oder schlechtere BHeilbar- 
keit zu erklären wäre. Es scheint tatsächlich, als ob Plattenepithelkrebse 
leichter zu beeinflussen sind als glanduläre Adenokarzinome oder Zylinder- 
zellenkrebse. 

Welche anderen Faktoren im Organismus auljerdem noch eine Role 
spielen. welche die Heilung fördern oder verhindern. welche konstitutiv- 


Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome mit Mesothorium. R9] 


nellen, vom Stoffwechsel oder von serologischen Gesetzen bedingte Faktoren 
hier noch mitwirken, entzieht sich vorläufig dem Bereiche unserer Erkenntnis. 

Wie früher erwähnt, wurden die zur Aufnahme gelangenden Fälle 
nicht ausgewählt, sondern wahllos auch schwerste Fälle aufgenommen. Um 
die Grenze des Wirkungsvermögens des Radıums zu studieren, haben wir 
uns im Jahre 1917 entschlossen, jeden sich meldenden Fall ohne Wahl 
aufzunehmen. Leider konnte dies nicht ganz durchgeführt werden, denn 
von 140 blieben blo 55 in der Klinik, darunter 38 ganz inoperable, 
5 kachektische, ja nahezu moribunde. Das Heilungsergebnis blieb nicht 
hinter demjenigen der übrigen Jahre zurück. 

6. Inoperable Korpuskrebse. Die Fälle waren wegen der großen 
Kachexie inoperabel. Bei allen 5 bestand schwere Krebskachexie, bei einen 
außerdem Vitium cordis, bei einem anderen vorgeschrittene Arteriosklerose. 
5 Fälle wurden behandelt, 2 sind geheilt. Für kürzere Zeit besserten 
sich 3 Fälle und einer war refraktär. Also auch in solchen Fällen können 
wir die Radiumbehandlung mit guter Aussicht betreiben. Auch hier 
hatten wir einen primären Todesfall. Bei einer Kranken entwickelte sieh 
nach der ersten Behandlung eine Sepsis. 

7. Primär operable Korpus- und Kollumkrebse. Diese be- 
handelten wir darum gemeinsam. weil wir die Resultate mit den Operations- 
resultaten der primär operablen Krebse vergleichen wollen. Wir haben 
13 primär operable Korpuskrebse mit Radium behandelt, und zwar solche 
Fälle, welche sich der Operation nicht unterziehen wollten. In der Zeit, als die 
Krönigsche Klinik gegen die Operation Stellung nahm, haben wir intelli- 
gente Kranke über die Lage aufgeklärt und ihnen die Wahl zwischen den 
zwei Methoden überlassen. Seit 1918 beschließen wır selber den ein- 
zuschlagenden Weg und operieren immer, wenn der Fall vaginal operabel 
ist. Von diesen sind geheilt 5. und zwar wurden 2 davon 4 Jahre lang 
beobachtet, die übrigen 3 Jahre lang. 7 Fälle waren gebessert, 1 Fall 
refraktär. 

Primär operable Kollumkrebse haben wir in 20 Fällen behamdelt. 
von diesen sind vorderhand 9 Fälle geheilt. Die Beobachtungsdauer ist: 
+ ‚Jahre in einem Falle. 31, Jahre in 2 Fällen, 3 Jahre in einem Falle. 
2 Jahre in 2 Fällen. 13%, Jahre in einem Falle, 1'/, Jahre in 2 Fällen. 
Außerdem besserten sieh 10 Fälle für kürzere Dauer als 1 Jahr, 1 Fall 
war refraktär. Operiert haben wir 26 Fälle (5 nach Wertheim, 21 vaginal 
nach Schauta) Von diesen sind vorderhand geheilt 13. und zwar ist 
die Beobachtungsdaner in 2 Fällen 4 Jahre. in 1 Fall 3 Jahre, in 5 Fällen 
I'yaJahre, in 5 Fällen 1 ‚Jahr. Die operativen und die durch die Radium- 
behandlung gewonnenen Resultate bei primären operablen Krebsen ver- 
gleicht folgende Tabelle. 


Strahlentherapie, Bd. XI an 


e 


892 | Gál, 


Opericrt Radiumbehandlung 
Fälle 26 33 
Geheilt und länger als 
1 Jahr beobachtet 13 14 
a 50 9, 24, 


Ich nehme in die Tabelle die Gestorbenen nicht auf und nehme da- 
von auch die Verschollenen nicht aus, denn vom Standpunkt der Statistik ist 
jede Kranke, über deren Schicksal wir nichts erfahren können, als tot zu 
betrachten, denn nur so können wir eine strenge, nicht verschöner: 
Statistik aufstellen. Es stellt. sich mithin heraus, daß die operatish 
Resultate bei den primären operablen Fällen günstiger sind, und. 
solchen Fällen werden wir demnach immer die Operation durchführ-. 
Wir haben jedoch schon- früher erwähnt, dal die Entfernung der Ge- 
schwulst auch dann indiziert sein wird, wenn event. mit der fortschreiten- 
den Entwicklung der Technik die Resultate der Radiumbehandlung dir- 
jenigen der Operation übertreffen werden, weil dadurch die Wahrschein- 
lichkeit eines Spätrezidives sich verringert. Bei der erweiterten vaginalen 
Totalexstirpation ist die Gefahr der Nebenverletzungen und Folgeübel 
klein und die primäre Mortalität so gering, daß sie auch nach der zu 
erwartenden Verbesserung der Resultate der Strahlenbehandlung durc)- 
zuführen sein wird. 

Nach der Operation haben wir die Kranken einer prophylaktisch-n 
Nachbehandlung unterzogen, sie haben 3—4 Behandlungen in Zeitinter- 
vallen von 1—2 Monaten bekommen. Ob dies den Heileffekt der Opera- 
tion gebessert hat, können wir statistisch nicht nachweisen, wir erseien 
bloß aus unserem Material, daß ın 4 Fällen keine methodische Naci- 
behandlung erfolgte (in 2 Fällen bloß eine Behandlung). Von dies: 
starben 3 Kranke infolge eines Rezidivs, welches bei 2 Kranken nar. 
7 Monaten, bei einer nach 1'/, Jahren aufgetreten ist; eine ist verschollen. 
Dies sind jedenfalls Daten, welche für die methodische Nachbehandlur: 
sprechen. | 

8. Grenzfälle (Kollumkrebse, Operabilität 2. Grades). Wir hatten 
33 Fälle, welche nach Wertheim vielleicht noch operabel gewesen wären. 
Von diesen sind 9 über ein Jahr geheilt, und zwar war die Beohacl- 
tungszeit folgende: In 1 Falle noch nach 5 Jahren, in 1 Falle nach 3, 
Jahren, ın 2 Fällen nach’2'/, Jahren, ın 2 Fällen nach 2 Jahren, ın ? 
Fällen nach 1 Jahre. 

(ebessert, aber innerhalb 1 Jahr rezidiv waren 20 Fälle, refraktar 
4 Fille. 

Das Heilresultat war demnach nicht so gut, wie in den Fällen vou 
primärer Operabilität. Wenn wir jedoch in Betracht ziehen, daß die 


Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome mit Mesothorium. 893 


lauter solche Fälle waren, wo der Krebs die Grenze des Uterus schon 
überschritten hatte, bloß die Beckenwand noch nicht erreichte, also wenn 
ie Fälle operiert worden wären, die radikale Entfernung des Krebses 
sroße Schwierigkeiten bereitet hätte, ja sogar ganz fraglich gewesen wäre, 
so ist es wahrscheinlich, daß «das Resultat der Operation auch kein besse- 
res gewesen wäre, obwohl wir dies statistisch ‚nicht beweisen können., 
Wenn wir in solchen Fällen überdies noch die große primäre Mortalität 
der Wertheimschen Operation in Betracht ziehen und die große Gefahr 
der Nebenverletzungen, so werden wir bei: Grenzfällen auch fürderhin die 
Radiumbehandlung vorziehen. | 

Die zahlenmäbßige Begründung unserer Handlungsweise -kann aller- 
dings erst später gegeben werden, wenn unsere Fälle schon genügend 
lange beobachtet sein werden. In Anbetracht dessen jedoch, daß die primäre 
Mortalität bei der Wertheimschen Operation an der Zweifelschen 
Kinik 9,5%, an der Döderleinschen 18,2%, an der Winterschen 
25,42 %4 ıst!), andererseits aber mehr als 26 % unserer in diese Kate- 
sorie gehörenden Fälle seit mehr als emem Jahr symptomlos sind, 
scheint es gerechtfertigt, daß wir bei diesen Fällen immer mehr zur 
Radiumbehandlung übergehen. 

Nachdem wir derart die Heilresultate der einzelnen Krebsarten nach 
Lokalisation und Fortschritt bekundet haben, möchte ich auch noch einiges 
über die Röntgenbehandlung referieren. Die Technik der Röntgenbehand- 
lung hat sich in den letzten 5 Jahren stark entwickelt. 

Anfangs führten wir abdominale, sakrale und vaginale Bestrahlungen aus. 
Die abdominalen und sakralen Behandlungen erfolgten von 12 Hanutfeldern aus, 
die vaginalen durch Bleiglasspiegel. Bei der letzteren Art der Bestrablung haben 
wir uns aber bald überzeugt, duß sie keine besonderen Vorteile bietet, im Gegen- 
teil Nachteile, da sie zuweilen au der Scheidenwand Nekrosen verursacht, weshalb 
wir dieselbe schon nach einem Jahr aufgelassen haben. Mit der Zeit haben wir 
nur mehr die abdominale Bestrahlung angewendet, und zwar bis jüngst mit fol- 
gender Methode, welche bloß gauz kürzlich eine Änderung erfuhr: 

Es standen uns zwei Apex-Tiefentherapieapparate mit Gasunterbrecher zur 
Verfügung. In der letzten Zeit haben wir mit Duraröhren oder mit Müller- 
schen Siederöhren gearbeitet. Das Filterinaterial war 3mm Aluminium, später 
';mm Zink. Wir bestrahlten den Unterleib von 2 Hautfeldern aus, rechts und 
links von der Mittellinie, mit Röhren von 12 Wehnelt, bei 9—10 Bauer Härte- 
grad, 2!/, Milliampere, 20 cm Fokusdistanz und 8 cm Tubusdurchmesser. Nach 
jeder Raliumbehandlung bekam die Kranke auch eine Röntgendosis von 240 X, 
mit Kieuböckstreifen gemessen. Im Laufe der Behandlung bekam die Kranke 
insgesamt beiläutig 1000 X. 

Es besteht kein Zweifel, daß die Röntgenbehandlung eine unerläb- 
liche Stütze der Radiumtherapie ist, denn wir können mit derselben auch 





1) Döderlein-Krönig, Öperat. Gynäkologie. 3. Aufl. 
58> 


894 Gal, 


solche Krebsnester angreifen, welche für das’ Radium nicht annäler- 
bar sind. 


Wenn wir jetzt nachträglich die von uns angewandte Röntgenbestrahlungs- 
methode betrachten, so müssen wir sagen, daß die Dosen nach den jetzigen An- 
schauungen sehr klein waren, besonders am Anfang, wo wir noch mit eiuer 
' wenig leistangsfähigen Apparatur gearbeitet haben, war die auf die erkrankten 
Gewebe einfallende Strahlenmenge sicherlich zu gering. Dennoch müssen auch 
hier die Röntgenstrahlen mitgeholfen haben, denn schon bei Beginn unserer 
Versuche hatten wir stark ausgebreitete Fälle, welche jetzt geheilt sind, wo es 
ausgeschlossen scheint, daß die Radiumstrahlen sämtliche entfernt liegende 
erkrankte Gewebspartien erreicht haben. Jedenfalls hat im ganzen Verlaufe 
unserer Versuche das Radium den Löwenanteil bei der Einschmelzung der kreb- 
sigen Gewebe. 


Wenn wir nun endlich, im Vergleich mit älteren Krebsstatistiken. 
fragen, wie groß die absolute Tieistungsfähigkeit der neuen Methode ist. 
so müssen wir, wenn wir hierauf antworten wollen, einen neuen Weg ein- 
schlagen. Die bisher gebräuchlichen Winterschen und Waldsteinschen 
Methoden sind nicht mehr zeitgemäß. Um die Leistungsfähigkeit der 
Operationsmethode zu hestiinmen, zog Winter von allen erschienenen 
Kranken jene ab, welche die Operation abschlugen, ferner die Verschollenen 
und die interkurrent Verstorbenen. Von der so gewonnenen Ziffer zog er 
die inoperablen Fälle, die Rezidive und die an der Operation Gestorbeuen 
ab: das Verhältnis der beiden Ziffern ergab die Leistungsfähigkeit des 
Verfahrens. Jetzt können wir schon strenger vorgehen, denn die grüßt: 
Rubrik, diejenige der inoperablen Krebse, fällt weg, hier können wir auch 
schon mit Hoffnung auf einigen Erfolg den Kampf aufnehmen. Wir dür- 
fen aber auch die Verschollenen nicht aus unserer Rechnung ausschlieben. 
denn wir begehen einen kleineren Fehler, wenn wir diese al tot 
betrachten, als wenn wir sie überhaupt ausschließen, denn es ist von 
einer Krankheit die Rede, welche einen Kranken, wenn er noch lebt 
zum Arzt drängt. Wenn wir eine ideale Statistik ausarbeiten wollen. 
welche dem Interesse der Gesaintheit dienen soll und nicht blob 
jener einen operativen Behandlungsweise, so dürfen wir unseres Er- 
achtens nach blob zwei Ziffern in Betracht ziehen: die Zahl der erschienenen 
Kranken und die nach einer gewissen Zeit lebenden. Wenn wir die 
Zahlen Wertheims in seinem Londoner Referat auf obiger (Grundlage 
einer Revision unterziehen. so sind bei ihm während einer Zeiteinheit 
1501 Kranke erschienen. Nach 5 Jahren haben gelebt 186 Kranke, alo 
die verschärfte absolute Heilungszahl war 12,4 %. An unserem Material 
können wir noch keine solche Berechnung machen, dazu ist die Beobach- 
tungsdauer noch eine zu kurze. Dennoch, im vollen Bewußtsein der 
völligen Mangelhaftigkeit unseres Verfahrens, indem wir gut wissen. daß 


Np! 


Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome mit Mesothorium. 95 
sich das Resultat reduzieren wird. will ich, bloß um eine Orientierung zu 
gewinnen und zur Illustrierung der Form, in welcher wir in Zukunft 
unsere Statistik aufstellen wollen, erwähnen, daß ın unserem Falle die 
Zahlen folgende wären: Während 5!/, Jahren sahen wir 359 mit Genital- 
krebsen behaftete Kranke; von a sind geheilt und wenigstens seit 
einem ‚Jahre unter Kontrolle (in der Zukunft werden wir 5 Jahre. als 
(Grundlage annehmen) 57. Also wäre die absolute Heilungsziffer 15,8 %, 
Dies bedeutet auch jetzt schon viel, da hier ohne jede Wahl auch die in- 
operablen und bis vor kurzem unbehandelbaren Krebse mit inbegriffen . 
sind, mithin wir ruhig hoffen können, daß sich die Erfolge mit der Ent- 
wicklung der Technik noch mächtig bessern werden. Es ist sicher, daß 
bei der Behandlung der Genitalkrebse der Frauen der Strahlenbehandlung 
eine größere Rolle zufallen wird als der operativen, denn in dem Material 
der meisten Kliniken ist die Zahl der inoperablen Fälle größer als jene 
der operablen. Wie jedoch schon erwähnt, werden wir, wie immer sich 
die Technik der Strahlentherapie entwickeln mag, die operative Therapie 
nie entbehren können. Die beiden Methoden schließen sich aneinander. 
an. Das weiteste Feld der Strahlentherapie bleibt jedenfalls dasjenige 
der inoperablen Krebse: hier gibt es keine Methode, welche es mit dieser 
aufnehmen könnte, und es ist zu hoffen, daß wir mit der Entwicklung der 
Kentnisse auch hier noch bessere Resultate erzielen werden. 

Eine Literaturübersicht teile ich nicht mit: ich verweise auf die 
riesige Fachliteratur der letzten ‚Jahre, welche jeder, der sich mit Ra- 
(hiumtherapie befaßt, kennen mul. 


II. Teil. 
Serologische Untersuchungen beim weiblichen Genitalkrebs 
während der Strahlenbehandlung. 

Die Biologie des Krebses ist eines jener Probleme der medizinischen 
Wissenschaft, mit welchem sich schon seit einer sehr langen Reihe von 
Jahren ein Heer von Forschern befaßt. Die Ätiologie. der Chemismus und 
die Therapie des Krebses waren lange Zeit gänzlich unzugängliche Pro- 
bleme: In bezug auf die Ätiologie konnten nur sehr schwach begründete 
Hypothesen aufgestellt werden, der Chemismus entzog sich lange Zeit über- 
haupt jeder Erkenntnis und was die Therapie betrifit, so hat diese, bevor 
mit der operativen Therapie begonnen wurde, sich lediglich “auf eine pallia- 
tive Behandlung beschränkt. In den letzten Jahrzehnten haben die biolo- 
gischen, physiologischen, chemischen und serologischen Untersuchungen über 
viele, vordem unbekannte Umstände Licht verbreitet. auch in bezug auf 
Chemismus und die Therapie die (Grundlage geboten und auf ganz neuen 
Wegen fortschreitend viele Resultate von entscheidender Wichtigkeit ge- 


896 . Gál, 

zeitigt, ja auch zu noch größeren Resultaten Aussichten eröffnet. Die auf 
die Ätiologie bezüglichen Untersuchungen haben noch immer zu keinem 
Resultate geführt und es scheint, daß wir erst noch zur Erkenntnis eines 
ganzen Heeres der chemischen Eigenschaften gelangen müssen, ehe wir hier 
an die auf den Krebs bezughabenden Fragen mit Hoffnung auf Erfol: 
herantreten können. 


Zweck der vorliegenden Studie ist hauptsächlich die Kennzeichnun; 
jener serologischen Reaktionen, welche in bezug auf die krebsigen Organismen 
. charakteristisch befunden wurden und welche man daher diagnostisch aus- 
zunutzen bestrebt war. Diese letzteren Resultate sind jedoch eigentlich von 
nur nebensächlicher Bedeutung, denn viel wichtiger ist der Umstand. dab 
durch dieselben über die infolge des Einwirkens des Krebses auf den Or- 
ganismus hervorgerufenen serologischen, chemischen und Stoffwecliselver- 
änderungen ein, wenn auch begrenzter Lichtschein verbreitet wurde. Die Be- 
nutzung der Resultate zu diagnostischen Zwecken kann zwar in vielen Filen 
ebenfalls von Wichtigkeit sein, sie verliert aber immer mehr an Bedeutung. 
‚weil uns jetzt schon andere und gegenüber den serologischen um vieles 
exaktere und sich immer mehr vervollkommnende Methoden zu Gehe 
stehen. 

Eine der interessantesten Fragen ist, in welcher Art die chemischen 
Eigenschaften des Organismus unter dem Einfluß einer erfolgreichen Tlw- 
rapie sich verändern, bzw. wäre es von Wichtigkeit, wenn man eie der- 
artige serologische Methode anwenden könnte, bei welcher die Erfolge der 
Therapie kontrollierbar und mithin auch prognostisch benutzbar wäre. Auch 
vom allgemeinen pathologischen Standpunkt aus wäre dies außerordentlich 
“wichtig, denn wenn im gänzlich geheilten Organismus noch immer für Kre's 
charakteristische Stoffe feststellbar sein sollten, würde dies, natürlich vor- 
ausgesetzt, daß die Methode verläßlich ist, vom Standpunkt der Pathologie 
des Krebses wertvolle Daten bieten. 

Wir kennen eine ganze Reihe von diagnostischen Reaktionen, als deren 
wichtigste wir die Dialysierreaktion, die Antitrypsinreaktion und die Komple- 
mentbindungsreaktion erwähnen. Auf diese beziehen sich auch mein 
eigenen Untersuchungen. 

Die diversen Autoren sind mit den erwähnten Reaktionen zu selır verschir- 
denen Ergebnissen gelangt. Über die brauchbarsten Reaktionen referiert Petrofi. 
welcher au Hand umfangreichsten Materials seine Schlüsse zieht. Als am ver- 
läßlichsten hält er die Dialysierreaktion nach Abderhalden, welche bei Krebs in 
80—90 9% positiv wäre; sodann folgt das Freund-Kaminersche Verfahren. 
welches bei Krebs in 80°, der Fülle ein positives Resultat ergäbe. Er erwähnt 
noch die Ascolsche Meiostagminreaktion mit 76°, die Kutanreaktion mit 60 bis 


80 %, und die Antitrypsinreaktion mit 70°, positivem Ergebnis. Die Komplement: | 
bindungsreaktion hält er nicht für verläßlich. | 


Behandlung und Dauerheilung Jder Uteruskarzinome mit Mesothoriun. 897 


Die in folgendem beschriebenen Versuche erfolgten in der Zeit vor 
lem großen Kriege; ich habe sie vor meinem Einrücken ins Feld beendet 
und erst jetzt, nach 5 Jahren, finde ich wieder Zeit zur Zusammenfassung 
ler Resultate. Seither ist die Literatur der Abderhaldenschen Dyalisier- 
reaktion mächtig angewachsen, in fast jedem Fache der ärztlichen Wissen- 
-chaft sind kolossal viele Versuche zur Erkundung ihrer Brauchbarkeit 
lurchgeführt worden und die Menge der Forschenden hat sich in zwei große 
vegnerische Lager gespalten. Der eine nimmt noch jetzt, ebenso wie am 
Anfange, für die Untrüglichkeit der Reaktion Stellung, der andere Teil 
leugnet zwar ebenfalls nicht deren theoretischen Wert, verweist jedoch auf 
(die große Zahl der Fehlerquellen und unrichtigen Diagnosen; richtiger ge- 
sagt: er warnt vor Übertreibungen und leugnet die allgemeine Gültigkeit 
und klinische Nutzbarkeit der Reaktion. Auch die französische, englische 
und russische Literatur befalt sich viel mit ihr; hervorzuheben und inter- 
essant ist, daß gerade die fremden Autoren die enthusiastischsten Anhän 
dieses Verfahrens sind. 

Aus dieser Kontroverse will ich bloß einige wichtigere Werke anführen, 
um den großen Gegensatz zu beleuchten, welcher zwischen den beiden 
Auffassungen herrscht, und um auf den heutigen Stand dieser Frage hin- 
ZUWEISEN. 


ort 


Als Anhänger der Reaktion bekennen sich Steiner, Zimmermann, 
lartini, Wegener u. a. Weinberg und Wolfsohn haben die Dyalisier- 
aktion bei Krebs vorgenommen und in allen Fällen eine richtige Diagnose er- 
zielt. Auch Guggenheimer nnd Freimuth preisen die Reaktion. Nach Born- 
stein deute eine positive Reaktion auf Krebs, doch schließe eine negative den 
I\rebs nicht aus. In der susländischen Literatur stehen Smith, Bettencourth, 
Kealle, Hüssy, Keistler und Gambarow auf Seite der Reaktion. 

Aus dem Gegenlager @rwähne ich Pfeiler. Standfuß und Roepke, 
welche die klinische Nutzbarkeit des Verfahrens leugnen. Domarus, Barsiek. 
Otto und Blumenthal stellen ihre Spezifität in Abrede. Ähnlich äußern sich 
Meyer-Betz, Freund und Brahms, Schenk, Mosbacher. Ebenso Oeller 
und Stephan u.a. Kirschbaum und Köhler trachteten, sie zur Diiferen- 
zierung von Bakterien zu verwenden, jedoch mit negativem Erfolge. 


Ich habe, wie oben erwähnt, die auf die Serologie des Gebärmutter- 
krebses bezüglichen Versuche noch zu einer Zeit durchgeführt, als die 
Meinungen noch nicht so herausgestaltet waren wie heute, als noch nicht 
sv viele Versuchsergebnisse zur Verfügung standen und besonders in bezug 
auf Krebs noch sehr wenig Versuche gemacht waren, so dab dieselben 
ohne Parteinahme, ganz objektiv erfolgten. Nachdem ich mich bei einer 
sroßen Anzahl an Schwangeren durchgeführter Untersuchungen überzeugt 
hatte, daß die Dialysiermethode zu erfolgreichen Experimenten Aussicht 
bietet, möge sie auch nicht einfach und nicht völlig sicher sein, bin ich 
auf die Untersuchung von Krebskranken übergegangen, und als ich auch 


39S Gäl, 


bei diesen ganz gute Resultate erzielte, indem das Serum des ersten in 
Untersuchung genommenen Kranken mit Krebsmaterial positiv reagierte. 
so entschloß ich mich, die Veränderungen der Reaktionsintensität an Hand 
der Röntgen- und Radiumbehandlung zu untersuchen und habe mir fol- 
gende Fragen gestellt: 

1. Ergibt das Serum von Krebskranken in jedem Falle die Reaktion? 

2. Sind die Heilverfahren imstande, die Intensität der Reaktion w- 
mittelbar zu beeinflussen? 

3. Ist der allgemeine Zustand des Kranken von Einfluß auf die Re- 
aktion ? 

4. Haben die Veränderungen der Reaktion prognostischen Wert und 
können wir namentlich aus dem event. Verschwinden der Reaktion Folge- 
rungen ziehen? ZZ 

5. Erfolgt bei Nichtkrebskranken die Reaktiun? 

Zur nachträglichen Ergänzung meiner Versuche wollte ich nunmehr 
nach Verlauf von 5 Jahren die Kranken einer neuerlichen Untersuchung 
unterziehen, was aber kaum glücken konnte, indem ein Teil derselben ver- 
storben, bei einem Teile der noch lebenden die Behandlung unterbrochen 
war, ein anderer Teil hingegen wegen entfernten Domizils und verschiedenen 
anderen Ursachen sich mir nicht zur Verfügung stellen konnte, so dab ih 
von sämtlichen Fällen nur einen einzigen der nachträglichen Prüfung unter- 
ziehen konnte. Den Abgang suchte ich in der Weise zu ersetzen, dal) ich 
jetzt einige solche Kranke in Untersuchung nahm, welche ich anfangs nicht 
beobachtet hatte, bei welchen aber nach langdauernder Behandlung infolg 
der Größe der Dosis und des klinischen Resultats ‘die Behandlung als 
vollendet zu betrachten war, und so konnte ich Antwort erlangen auf die 
Frage, welcher Art die Reaktion in klinisch geheilten Fällen ıst. 

Der Gang der Versuche war der, dab ich den Kranken nach ihrer 
Aufnahme Blut entnahm und dieses nach der weiter unten beschriebenen 
Methode prüfte. Sodann entnahm ich im Laufe der Strahlenbehandlung 
zu wiederholten Malen Blut und prüfte dieses nach der Dialysiermethode. 
Auch vor der Entlassung untersuchte ich die Kranken und sehlieblch 
entnahm ich auch gelegentlich später vorgenommener Kontrolluntersuchung 

lut und vollzog die Reaktion. i 


A 


Die Technik der Reaktion war die gleiche, welche ich an der Ll. Lut.- 
Frauenklinik in Gemeinschatt mit Alexander Fekete gelegentlich unserer 
Versuche an Schwangeren befolgte, nur mit der Abweichung, daß ich nicht separst 
mit inaktiviertem Serum die Reaktion anstellte. Nachdem wir die Methodik schon 
damals detailliert beschrieben haben, will ich darauf nur kurz zurückkommen. 
Das krebsige Material habe ich nach Vorschrift Abderhaldens zubereitet und 
mittels Chloroform und Toluol konserviert. Die Dialysierhülsen habe ich auf ihre 
Serum- und Peptondurchlässigkeit geprüft und ausschließlich tadellose Hülsen in 


z] 3 


b 


Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome mit Mesothorinam. 399 


Benutzung genommen. Das Blut entnahm ich der Ellbogenvene. Zu den Ver- 
suchen gab ich Serum -+ Krebsmaterial, ferner in ein anderes Glas bloß Serum 
hinein. Die Verdauung erfolgt nach 16 Stunden im 37-gradigen Thermostat. Die 
Ablesung der Resultate wurde dadurch beeinflußt, daß aus dem Serum selbst sehr 
häufig Ninhydrinreaktion gebende Stoffe durchdiffundierten, doch scheint dies bei 
bösartigen Geschwülsten unvermeidlich zu sein. Demgemäß mußten bei einen 
großen Teile der Fälle Farbunterschiede in Berücksichtigung genonımen werden. 
Wenn ein ausgesprochener Farbunterschied nicht vorhanden war, habe ich die* 
Reaktion für negativ angenommen. 

Die Kranken waren während der ganzen Zeit ihrer Beobachtung der 
Strahlenbehandlung unterworfen, auch befanden sich unter ihnen solche. 
welche eine Operation überstanden hatten. Durch mehrmalige Ausführung 
von Blutuntersuchungen trachtete ich, Antwort darauf zu erlangen, in 
welcher Form der Organismus reagiert, wenn wir den Tumor zerstören 
bzw. entfernen, ob mit der Ausschaltung des Tumors auch die durch ihn 
zustandegekommenen, serologisch wahrnehmbaren Veränderungen aufhören 
oder sich in ihrer Intensität verändern. 

In bezug auf die Radium- und Röntgenbehandlung weise ich auf den 
ersten Teil dieser Studie. 

Wir haben die Reaktion bei 44 Kranken mit Uteruskrebs ausgeführt. 
und zwar 2—12 mal im Laufe der Strahlenbehandlung, dann wurde die 
Reaktion mehrere Monate nach der symptomatischen Heilung wicder ge- 
macht. Die ausführliche Beschreibung der Untersuchungen können wir 
hier nicht bringen, wir wollen bloß einige charakteristische Fälle kurz be- 
trachten, aus welchen die Bewertbarkeit der Methode Klar hervorgeht. 
Die nachfolgende Tabelle gibt eine kurze Übersicht über die ausgeführten 
Dialysierreaktionen. 

F = Fal. — D U = Diagnose Uteruskarzinom. — R= Zahl der ausgeführten 
Reaktionen. — M R = Summe der verabreichten Milligrammstunden Radium. — 
A = Ausfall der letzten Dialysierreaktion. 

F1: D=U, R=2, M R= —, A=- 4. F2: D=U, R=4, M R= 11250, 
à= +. F3: D= U, R=4, M R= 16850, A = Sparen. F4: D=>U, R=#3, 
MR=23200, A=--. F5: D=U RkR=2, MR= Operation nach Wertheim. 
A=+4+. F6: D=U, 2=5, MkR=1W3353, A=+ FÜ: D=UR=5,MR= 
6185, A=+t. FS: D=-U R=5. MR=102350, A=+. F9:D=UR=17, 
MR=545%0, A=+ FW: D=-U R=1l, MR=2160 A=+-+. FH: 
DU, R=6, MR= 0, A=>-+. FR: D=U, R=1, MR=—, A=-.i-.. 
F 18: D=U, R=1?, MR=18000, A=+4+4. F14: D=U. R=5 MR= 
18700, A= +-+. F15: D=U, R=92 MR=-—,A=-4. FW: D=U,R=3, 
MR= 14200, A= Spuren. F 17: D=U. R=2. MR=—, A= +. F I8: 
D=U, R=?, MR=—, A= +4. F19: D=U. R=2 MR=--,A=+ 
F 20: D=U, R=4 MR=-12500, A —Spuren. F 21: D=U, R=4, MR= 
21000, A= +4. F2: D=-U, R=1,MR=-,A=+ F23: D=UR=3, 
MR=9200, A =Spuren. F 24: D=U, R=6, MR=16600, A=-+. F25: 
D=U, R= 4, MR=219%90, A= 4. F2: DUE, R=4 MR-- 18615, A = -}. 


900) Gál, 


F 27: D= U, R=4, MR = 18000, A = —. F 28: D=U, R=6, MR=199%0, 
A = Spuren. F 29: D=U, R=3, MR = 2400, A= Spuren. F 30: D=-T. 
R=5, M R = 183500, A =+. F31: D= U, R =3, M R = 16 400, A = —. F 8?: 


D = U, R =1, M R = 20 500, A = —. F33: D =U, R=3, MR = 10650, A = —. 
F 34: D=U, R=1, M R=-—, A = Spuren. F35:D=U, R=4 MR =9%.*.. 
A= —. F 36: D=U, R=2, M R= 4500, A = Spuren. F 37: D=U,R=3 
MR=6500, A=-+. F38: D=U, R=3 MR=-, A=-+. F39:D=T. 
°R =5, M R =9400, A =Sparen. F 40: D=U, R=3, MR=940, A=-. 
F 41: D= U, R=2, M R =3900, A=+4++4+. F42: D =U, R=38, MR=710% 
A=+. F 48: D =U, R-=1, M R = 11980, A = Spuren. F 44: D=U, R=V 


M R = 18 252, A = —. F 45: D = Grav. extraut., R = 1, M R = —, A = —. F 46: 
D = Grav. extraut., R= 1, M R = —, A = —. F 47: D= Grav. extraut, R= ! 

. M R= —, A= —. F $8: D= Grav. extraut, R=1, M R= —, A:=—. F9: 
D = Cysta. ovar, R=1, MR=-—, A= -. F 50: D= Retrotl. ut, R=1. 
M R = —, A = —. 


Unter meinen Fällen war blob in zweien (3 und 23) die Reaktion 
bei der Aufnahme negativ; aber’auch hier wurde die Reaktion dadurch 
gestört, daß auch aus dem Serum selbst ninhydrinreaktiongebende Steùe 
dialysierten, und noch dazu in solcher Menge, daß es ausgeschlossen war. 
einen Farbenunterschied zwischen der eigentlichen und der Kontrollreaktiun 
festzustellen, weshalb das Resultat sich negativ äußern mußte. In allen 
beiden Fällen hat es sich um einen sehr ausgebreiteten Fall gehandelt. 
welcher mit großer Kachexie einherging: die eine Kranke (3) ıst auch 
nach kurzer Behandlung verschieden. Bei der Untersuchung des Serums 
der an Gebärmutterkrebs Erkrankten tritt immerfort die Wahrnehmung 
auf, daß das Serum an sich auffallend häufig auch ohne Krebsmaterial 
positiv reagiert, im Gegensatz zum Serum der Schwangeren, bei deren 
‚Untersuchung in der weitaus überwiegenden Zahl der Fälle die Reaktion 
tadellos ist, d. h. nur Serum + Plazentasystem ergeben Farbenreaktion. 
Dies kann auch keineswegs überraschen, wenn wir den im Organismu 
der Krebskranken vor sich gehenden gesteigerten Eiweilszerfall berück- 
sichtigen, ferner, dal bei denselben im Blute Eiweißspaltprodukte in grober 
Menge auftreten können und letztere, im Blute kreisend, die Reaktion er- 
geben können. 

Was nun die Veränderungen der Reaktion im Verlaufe der Behand- 
lung betrifft, so zeigte es sich, daß in vier Fällen (24, 27, 31, 35) die 
positive Reaktion eine negative wurde, unter diesen in einem Falle (24, später 
die Reaktion spurenweise wieder positiv wurde, hingegen in einem Falle (27) die 
Reaktion nicht tadellos war, weil zwischen den beiden Methoden kein 
Farbenunterschied war und die Reaktion deswegen als negativ zu bezeich- 
nen war. Die Umwandlung der Reaktion werde ich später mit dem all- 
gemeinen Zustande in Zusammenhang bringen und will diesmal nur so viel 
bemerken, daß sie mit den Strahlendosen, wie es scheint, in keinem regel- 


Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome mit Mesothorium. £U] 


rechten Zusammenhange steht, denn wir machten die Wahrnehmung, daß 
in einem Teile der Fälle während der ganzen Therapie die Stärke der 
Reaktion gleichmäßig geblieben ist, hingegen in einem anderen Teile der 
Fälle die Reaktion nach den gewöhnlichen Dosen sich verstärkte und 
wieder in anderen Fällen schwächer wurde. Hinwiederum können wir oft 
wahrnehmen, daß in solchen Fällen, bei welchen vor der Behandlung das 
Serum selbst keine dialysierenden Stoffe enthielt, während der Behandlung 
solche aufgetreten sind. Dies ist häufig der Fall und scheint mit dem 
Eiweilizerfalle zusammenzuhängen, was um so wahrscheinlicher ist, weil er 
namentlich dort auftritt, wo der Eiweißzerfall außer der Behandlung auch 
Fieber verursacht, denn wir sahen beispielsweise in einem Falle (24), welcher 
‚bis zum Schlusse fieberlos verlaufen ist, dal trotz der mit regelrechten 
Dosen durchgeführten Behandlung im Serum auch nicht ein einziges Mal 
reagierende Stoffe aufgetreten sind. Und damit können wir auch gleich 
die früher aufgeworfene dritte Frage erledigen, nämlich inwieweit das All- 
gemeinbefinden der Kranken auf die Reaktion von Einfluß ist, daß in 
vielen Fällen im Serum zugleich mit dem Fieber reagierende Stoffe auf- 
treten, ohne daß dieselben auf das endgültige Resultat der Reaktion von 
irgendwie bedeutsamem Einflusse wären. Ich beobachtete. daß bei Auf- 
treten von Fieber das Ergebnis der Reaktion in einem Teile der Fälle sich 
verstärkte, in einem anderen Teile schwächer wurde und oftmals hingegen 
unverändert geblieben ist, sonach hier ein bezeichnender Zusammenhang 
nieht gefunden werden kann. Hier müssen wir auf Braunsteins Unter- 
suchungen verweisen, welcher bloß bei einem Teile der Krebskranken Fi- 
weißzerfall konstätieren konnte. Bei einem Drittel seiner Fälle war die 
Ausscheidung von N, normal. 

Wir prüften auch, ob der Reaktion ein prognostischer Wert inne- 
wohnt. In erster Reibe müssen wir diejenigen Fälle in Berücksichtigung 
zielen, welche einize Monate nach Beendigung der Behandlung einer Kon- 
trollüberprüfung unterzogen wurden und bei welchen wir sobin nicht nur 
das provisorische Ergebnis vor Augen haben, sondern auch über das weitere 
Schicksal der Kranken einige Aufklärung erhielten. Wir haben 10 der- 
artige Fälle. und da dieselben die wertvollste Aufklärung zu bieten ge- 
eignet sind. so müssen wir dieselben einzeln vornehmen. 

In zwei Fällen (2 und 4) war die Reaktion in allen Füllen positiv, bei der 
Entlassung schien der Prozeß nicht gänzlich geheilt. Bei der vier Monate nach 
der Entlassung stattzehabten Kontrolluntersuchung konstatierten wir ein Rezidiv. 
die Reaktion war neuerdings positiv. Ein anderer Fall (5) ist besonders interessant, 
denn hier bestand die Behandlung bloß in einer Wertheim-Operation ohne Be- 
strahlung. Vorher war die Reaktion schwach positiv und auch vier Monate nach- 
her ist die Reaktion nicht vollkommen verschwunden. Reagierende Stoffe konnten 
noch in Spuren nachgewiesen werden. Im Falle 6 war die Reaktion immer 


909 Gal, 


positiv oder schwach positiv, klinisch schien der Krebs geheilt, auch bei der 
Kontrolluntersuchung nach 8 Monaten trat keine krebsige Erscheinung auf: au«t. 
der Befund war negativ, und dennoch positive Reaktion. Damit vollkummen 
identisch war auch Fall 8. Auch bei Fal 16 war bei der Kontrolluntersuchung keit. 
Rezidiv vorhanden, obwohl die Reaktion schwach positiv war. Ganz im Gegen- 
teile hinwiederum hat sich im Falle 20 die Reaktion schon während der Behan- 
lung negativ erwiesen, bzw. war dies bei der Entlassung in Spuren wahrzı- 
nehmen. Bei der Kontrolluntersuchung nach 16 Monaten kein Rezidiv un: 
negative Reaktion. In dem durch längere Zeit bebandelten Falle 21 war die 
Reaktion andauernd positiv, und zwar bis zum 8. Behandlungstage mit wechsein- 
der Intensität, worauf auch große Kachexie eintrat, und ist die Kranke auch ze- 
storben. Im Falle 23 zeigte sich bei der Aufnahme negative Reaktion. welche 
erst im Laufe der Behandlung positiv wurde. Bei der Ikontrolluntersuchung war 
die Reaktion in Spuren nachweisbar. Es ist interessant, daß dieser Fall. sowie 
der Fall 3 zu den allerschwersten gehörte. 

Der 24. Fall ist gleichsam der Gegensatz zum 20.; hier ist der Prozeß nicht 
geheilt, dennoch ist die Reaktion schwächer. geworden, ja sie war sogar im 
4. Monat der Behandlung einmal negativ; bei der letzten Untersuchung schier 
der Prozeß nicht geheilt zu sein, dennoch war die Reaktion noch in Spuren 
positiv. Auch der 25. ist ein nicht geheilter Fall, die Reaktion wurde während 
der Behandlung schwächer, bei der Kontrolluntersuchung war sie noch schwach 
positiv. ' 

Am wertvollsten ist der 32. Fall, welcher seit sechs Jahren in Beobachtung 
steht. - Leider haben wir aus früher erwähnten Gründen keinen so lange beobach- 
teten Fall sonst-als diesen. Diese Kranke ist als vollkommen geheilt zu betrach- 
ten. Krebs ist nirgends im Organismus nachweisbar, sie fühlt sich vollkommen 
wohl, hat zugenommen, ist arbeitsfähig. Die Reaktion, welche vor der Behand- 
lung stark positiv war, ist jetzt negativ. Die Fälle 43 und 44 sind gleichfalls als 
klinisch vollkommen geheilt zu betrachten, beim 43. sind noch in Spuren reaxie- 
rende Substanzen nachweisbar. 

Die Erfahrung lehrt demnach im allgemeinen, daß die Reaktion im 
der überaus großen Mehrheit der Fälle nicht verschwindet. auch damn 
nicht, wenn der Prozeß sich klinisch bessert oder heilt: das Schwäcler- 
oller Stärkerwerden der Reaktion ist ebenfalls von keiner Bedeutung, denn 
die schwächer gewordene Reaktion kann später wieder mit großer Intensi- 
tät auftreten, auch dann, wenn wir den Tumor mittels Operation entfernt 
haben. Diese Erfahrungen unterstützen demnach den humoralen Stand- 
punkt, nach welchem der Krebs außer lokalen Veränderungen auch ım 
Kreislaufe des Organismus radikale Veränderungen hervorruft, und deren 
Spuren sind auch dann noch vorhanden, wenn der Krebs lokal entfernt ıst. 

Meine Erfahrungen betreffs der Dialysierreaktion kann ich in folgenden 
Punkten zusammenfassın: 

t. Das Serum von Krebskrauken ergibt die Dialysierreaktion in der 
großen Mehrheit der Fälle. 

2. Im Verlaufe der Strahlenbehandlung verändert sich die Intensität 
der Reaktion. (die Veränderungen sind jedoch nicht charakteristisch und 


Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome mit Mesothorium. 903 


können weder mit den Strahlendosen noch mit dem Allgemeinbefinden der 
Kranken in Zusammenhang gebracht werden. 

3. Die Reaktion bleibt in den meisten Fällen auch bei klinisch voll- 
kormmener Heilung positive der Umschlag in eine negative hat prognostisch 
keine Bedeutung. | 

Es ist, wie ich dies später noch ausführlicher darlegen werde, teil- 
weise dem komplizierten Stoffwechsel des krebsigen Organismus zuzuschreiben, 
daß sich die Reaktion im Laufe der Behandlung scheinbar so ohne System 
verändert. Wahrscheinlich spielt jedoch hier auch die Qualität des dialy- 
sierten krebsigen Materials eine Rolle. 

Zwar entbluten wir dasselbe durch Slnalige: Waschen. doch kann 
es trotzdem nicht als homogenes Krebsgewebe betrachtet werden, denn 
das Material ist auch histologisch nicht homogen, es enthält auch Binde- 
sewebe und andere Gewebsbestandteile, und so kann dann die Verteilung 
dieser Bestandteile in den verschiedenen Stückchen verschieden sein und 
es ist wahrscheinlich, daß dies das Resultat der Reaktion beeinflußt. 

Im weiteren Verlaufe meiner Versuche, bzw. parallel mit den bis jetzt 
beschriebenen, habe ıch die Antitrypsinreaktion in meine Versuche einbe- 
zogen, jenes Verfahren, welches Brieger für die Krebsdiagnose verwendet 
hat und Rosenthal für die Diagnose der Schwangerschaft. Das Ver- 
fahren beruht darauf, dal das Serum von Krebskranken in einer großen 
Zahl der Fälle die Trypsinverdauung in kleinerem oder größerem Maße 
hemmt. Die meisten Autoren halten das Antitrypsin für einen Gegenstoff 
des bei dem Verfall von weißen Blutkörperchen sich bildenden tıyptischen 
Ferinentes. Nach der Auffassung Rosenthals hingegen sind die rea- 
gierenden Substanzen Eiweißzerfallprodukte. welche infolge der Reversibi- 
htät der enzymatischen Prozesse die Trypsinverdauung hemmen. Betrefis 
dieses Verfahrens wollte ich untersuchen. ob Krebskranke positiv reagieren 
und ob im Verlaufe der Behandlung eine auffallende Änderung erfolgt. 

Bei deu Uutersuchungen wandte ich die Fuldsche Kaseinmethode un, welche, 
wie bekannt, darin besteht, daß man zu Trypsinlösungen von aufsteigender Kon- 
zentration gleiche Mengen einer Kaseiulösung und Blutserum gibt. Je nachdem 
iin Serum mehr Antitrypsin enthalten ist, wird dasselbe die Verdauung in Tryp- 
sinlösangen vun größerer Konzentration hemmen, was wir daraus ersehen, daß 
wir mit Bssigsåure noch einen Niederschlag bekommen, dagegen ın den Kontroll- 
röhrchen, in welche wir kein antitrypsinhaltiges Serum geben, nicht, was uns 
zeigt, daß das Kasein verdaut ist. Zu den Versuchen habe ich in üblicher Weise 
=promillige Kaseinlösung benutzt, in !’,, normal Nallo gelöst und mit Salzsäure neu- 
tralisiert. Des weiteren wurden 0,5 Trypsia in 50 cm? Kochsalzlösung auf- 
gelöst und auf 500 cm? aufgefüllt. Die Trypsindosen stiegen von 0,1—0,5 cm*. 
Auf die Details der Technik xehe ich nicht ein, dieselben sind in den Lehrbüchern 


ausführlich beschrieben. Ich bemerke bloß, daß ich als Kontrolle immer auch ein 
System ohne Serum eingestellt habe, deun die Erfahrung lehrt, daß auch so in 


904 Gäl, 


Trypsin-Kaseingemengen eine Trübung zu entstehen pflegt bis zu einer gewissen 
Verdünnung. Die Kranken waren dieselben (1—44) wie bei den vorhergegangenen 
Versuchen. 

Das Serum von Krebskranken hat im Gegensatz zur Dialysierreaktiun 
vor der Behandlung in jedem einzelnen Falle die Trypsinverdauung gehennt. 
der Grad der Hemmung war verschieden und hat sich auch im Laufe der 
Behandlung in gewissem Maße verändert, jedoch nicht ganz parallel mit der 
Dialysierreaktion. Es ıst interessant, daß in drei Fällen (13, 27. 35. 
welchen das Serum anfangs die Trypsinverdauung gehemmt hat, später 
jedoch nicht, auch die Dialysierreaktion negativ wurde. In zwei Fälieu 
hinwiederum (14, 23) ist die Antitrypsinreaktion im Laufe der Beland- 
lung negativ geworden, während die Dialysierreaktion bis ans Ende positi 
verblieben ist. Die Intensitätsveränderungen der Reaktion haben mit der 
Behandlung oder dem Allgemeinzustand keinen Zusammenhang gezim. 
die Deutung solcher Zusammenhänge wäre nur eine gewaltsame. Im Fale 
45 war die Reaktion bei einer Extrauteringravidität positiv, was den Er- 
fahrungen von Rosenthal entspricht. In den anderen zwei Krebsfäll-.u 
(48, 49) hingegen war die Reaktion negativ. Diese Untersuchungen ergehen 
demnach bloß, daß unsere Krebsfälle sämtlich positiv reagiert haben und dab 
die durch die Behandlung hervorgerufenen Veränderungen, bzw. die Verände- 
rungen des Allgemeinzustandes, in der Intensität der Reaktion Schwankungen 
hervorruft; eine Regelmäßigkeit haben wir jedoch in diesen Schwankungen 
nicht finden können: die Reaktion ist also prognostisch nicht verwendbar. 

Die dritte Methode, welche ich bei denselben Krebskranken auspro- 
biert habe, war das Komplementbindungsverfahren. Dasselbe wurde von 
verschiedene Autoren bei Krebskranken angewendet, so z. B. von Dun- 
gern, Liveriato, Sampietro, Ranzi u.a. Die Meinungen über dır 
Reaktion sind sehr verschieden. Ich habe dieselbe auch in einigen Fällen 
angewendet, um wenigstens zu sehen, ob Krebskranke überhaupt reagieren. 
Einige Kranke habe ich öfters untersucht behufs Feststellung, ob irgend- 
welche Regelmäßigkeit in deren Intensitätsveränderungen besteht. 

Ich habe die Reaktion vollkommen analog der Wassermannschen ausgefütri 
und als Antigen ein wässeriges Extrakt eines operierten soliden Ovarialkrebxs 
angewendet, welches ich vorerst bezüglich Selbstbindung austitrierte, und habe 
die Hälfte der kleinsten bindenden Dosis bei meinen Versuchen angewendet. Die- 
selbe vuriierte zwischen 0,1 und 0,15. Die angewendeten Menger waren folgende 

0,1 cm® Krankenserum, 

0,1 „ Antigen, 

05 „  Komplementverdünnung 1:10, 

0,5 „ proz. rote Blutkörperchen, 

05 „ Hämolysinverdünnung. 
Das Ganze wurde mittels phys. Kochsalzlösung auf 2,5 cm? verdünnt. Als Kon- 
trolle stellte ich Normalserum, ferner nur Antigen ein. 


Behandlung und Dauerheilung der Uteruskarzinome mit Mesothorium. 905 


Es stellte sich heraus, daß die Reaktion vollkommen unverläßlich ist, 
schon deswegen, weil auch das Serum Nichtkrebskranker oft positiv reagiert. 
Die Krebskranken haben ganz ohne System bald positiv, bald negativ re- 
agiert: im Laufe der Beobachtung ist die Reaktion bei mehreren Kranken 
aus einer positiven in eine negative umgeschlagen und umgekehrt. Wir können 
demnach zusammenfassend sagen, dal bei Krebskranken dieses Verfahren 
nicht einmal diagnostisch, viel weniger noch prognostisch verwertbar ist. 

Die aus meinen Untersuchungen zu ziehenden Folgerungen summierend, 
haben wir gesehen, daß die Dialysierreaktion in den meisten Fällen bei 
Krebskranken positiv war, abgesehen von einigen schwer kachektischen 
Kranken. deren Serum keine Reaktion ergeben hat; die Antitrypsinreaktion 
war in den unbehandelten Fällen immer positiv, das Komplementbindungs- 
verfahren ist ganz unverläßlich. Während der Zustandsveränderungen der 
Kranken, mögen dieselben nun durch die Behandlung hervorgerufen oder 
spontan entstanden sein, verändert sich auch die Intensität der Dialyse- 
und Antitrypsinreaktion. Dieselbe kann auch von einer positiven in eine 
negative umschlagen und umgekehrt, eine gewisse Regelmäßigkeit können 
wir jedoch bei diesen Veränderungen nicht finden. Dies kann uns auch 
gar nicht überraschen, wenn wir bedenken, was für komplizierte Verhält- 
nisse im Organismus obwalten. Wir wissen schon bis nun, daß der Tumor 
selbst verschiedene Stoffe produziert, welche wir Fermente, Sekrete oder 
Toxine benennen können, aber eines ist sicher, daß ihre Natur noch wenig 
bekannt ist. Andererseits enthält auch der krebsige Organismus verschie- 
dene noch wenig bekannte Stoffwechselprodukte. Wenn; außer der Ge- 
schwulst noch andere Reize, wie z. B. Strahlen radioaktiver Substanzen, 
Bakterieninfektion, Fieber usw. mitwirken, so werden die Verhältnisse so 
kompliziert, daß wir vorläufig gar keine Hoffnung haben, die sicherlich 
auffallenden serologischen Phänomene, welche wir vorläufig bloß konsta- 
tieren, auch erklären zu können. Die Erklärung werden wir erst dann 
finden, wenn wir den Stoffwechsel des krebsigen Organismus pünktlich 
kennen und die chemischen Eigenschaften der hier auftretenden Substanzen 
genau definiert haben werden. 

Das Resultat der Untersuchungen ist also einerseits ein Negativum, 
andererseits ein Positivum. Das erstere besteht darin, daß die untersuchten 
serologischen Methoden bei dem weiblichen Genitalkrebs zur Prognosen- 
stellung, bzw. als Gradmesser des Behandlungserfolges, nicht anwendbar 
sind. Das Positivum hingegen ist, daB das Auftreten von die Trypsinver- 
dauung hemmenden Substanzen bei weiblichen Genitalkrebskranken ein be- 
ständigeres Phänomen ist als das Auftreten von krebsabbauenden Substanzen. 
Die Erklärung dieser Tatsache muß jedoch erst nach Vervollkommnung unserer 
‘ Kenntnisse vorzunehmenden späteren Untersuchungen vorbehalten bleiben. 


Aus der akademischen Frauenklinik Düsseldorf. 


Zur Frage der Großfelderbestrahlung des Uteruskarzinoms. 


Von 
Prof. Dr. 0. Pankow und Oberarzt Dr. H. Borell. 
| (Mit 3 Abbildungen.) 


ie überall, so konnte auch bei uns mit einer zielbewußten Karzinon- 

bestrahlung erst begonnen werden,. nachdem uns Krönig und 
Friedrich (1) und Seitz und Wintz (2) die Karzinomdosis kennen 
gelehrt und nachdem es dadurch möglich geworden war, die verabreichte 
Strahlendosis exakt zu messen oder zu berechnen. Alle früheren Be- 
strahlungen krankten an einem Zuviel oder Zuwenig. Sie brachten dır 
Gefahr der Reizwirkung auf das Karzinom oder schwerer Schädigungen 
der Bauchdecken mit sich, die eine weitere Behandlung auf lange Zeit 
hinaus unmöglich machten, oder wohl gar der Bauchorgane selbst, die zu 
schweren und tödlichen Folgen führen konnten. Wenn trotzdem Erfolze 
erzielt wurden, so waren es eben mehr oder weniger Zufallstreffer und es 
war klar, dal) die Dauererfolge nach 5 Jahren nur unvollkommen sein 
konnten. Wie bei manchen anderen, kam auch bei uns hinzu, dab sic 
mit Ausbruch des Krieges das Material größtenteils verlor, so dalj die 
beabsichtigte planmäßige Durchbestrahlung überhaupt. gar nicht durch- 
geführt werden konnte. 

Erst nach Beendigung des Krieges konnte auch bei uns wieder vınr 
systematische Strahlentherapie der Karzinome in Angriff genommen werden. 
Zwei Möglichkeiten waren uns in technischer Hinsicht gegeben: nämlich 
das Vorgehen von Krönig und Friedrich oder das von Seitz unl 
Wıntz. 

Seitz und Wintz (3) gingen ja bekanntlich so vor, daß sie durch 
6 Felder (3 von vorn und 3 von hinten) durch je eine Einfallspfurte vun 
6—S cm bei 23 cm Fokushautabstand zunächst den primären Tumer. 
nach 6 Wochen das rechte und nach weiteren 6—8 Wochen, also rund 
12—14 Wochen nach ler Bestrahlung des Primärtumors. das linke Para- 
inetrium in Angriff nahmen. 

Krönig und Friedrich ı4) bedienten sich dagegen der Grob- 
felilerbestrahlung. Schon 1916 berichtete Krönig über (zroßfelder- 
bestrahlungen durch zwei Einfallspforten von vorn und hinten, zu denen 
besonders bei dicken Patienten event. noch eine dritte von der Scheide 


Pankow u. Borell, Zur Frage der Großfelderbestrahlung usw. 907 


aus hinzukam. In neuester Zeit haben nun Opitz und Friedrich (5) 
mitgeteilt, daß sie bei zwei Bestrahlungsfeldern von 20:20 cm vom Leib 
und vom Rücken her in der Lage seien, die Karzinomdosis auf den 
Krebsherd einwirken zu lassen. Trotzdem glauben Opitz und Friedrich, 
daß die Verabreichung dieser Dosis nicht genüge, weil dadurch auch das 
gesunde Gewebe ‘in einer gewissen Weise geschädigt und deshalb in seiner 
mitwirkenden Kraft bei der Zerstörung des Karzinoms geschwächt werde. 
Opitz und Friedrich sind deshalb dazu übergegangen, eine noch stär- 
kere Schädigung der Hauptkarzinommassen im Primärtumor dadurch zu 
erreichen, daß sie in das Karzinom selbst Radium oder Mesothorium 
einlegen. Sie wollen jede unnötige Schädigung deshalb vermeiden, weil 
sie es für durchaus möglich halten, daß die Karzinonzelle vielleicht gar 
nicht einmal durch die Bestrahlung direkt vernichtet, sondern dadurch 
nur in einen Zustand versetzt werde, der es dem benachbarten gesunden 
Gewebe erlaubt, bei seiner Reaktion auf die Bestrahlung mit dem Karzi- 
num leichter fertig zu werden. Aus dem gleichen Grunde suchen Opitz 
und Friedrich und wie wohl heute die meisten Strahlentherapeuten den 
gesunden Organismus in seinem Kampfe gegen die Karzinomzelle dadurch 
zu kräftigen, daß sie den Allgemeinzustand durch Kaseininjektionen, wie 
Opitz und Friedrich (6), oder Bluttransfusion und Thymusextrakt, wie 
Warnekros (7), oder durch intravenöse Elektroferrolinjektionen, wie wir 
selbst, zu heben suchen. | | 

Wie die Primärerfolge von Seitz und Wintz (8) gezeigt haben, 
können zweifellos mit ihrer Methode sehr gute Erfolge erzielt werden. 
Hatten sie doch nach- zweijähriger Beobachtungszeit von 24 Fällen 23 
rezidivfrei gefunden. Diese Resultate schienen uns $o verlockend, daß 
auch wir zunächst diese Methode angewandt haben. Im Laufe unserer 
weiteren Bestrahlungen aber glaubten wir doch, einige Nachteile dieser 
Technik haben feststellen zu müssen. Einmal ist es bei dieser Klein- 
felderbestrahlung nicht leicht, den zu bestrahlenden Krankheitsherd in 
der Tiefe des Körpers genau zu treffen. Selbst dem anatomisch Best- 
geschulten, der auch mit den jeweiligen topugraphischen Verhältnissen im 
kleinen Becken aufs genaueste vertraut ist, kann es nicht immer und ein- 
wandfrei gelingen, die verhältnismäßig kleinen Strahlenkegel nach dem 
Krankheitsherd linzudirigieren. Mit einem Vorbeischießen an ihm muß 
also bei dieser Methode stets gerechnet werden. Wir haben den Versuch 
wiederholt gemacht, dal wir von den beiden Röntgenassistenten, die in 
der Technik wohlerfahren waren. die Röhren einstellen ließen und waren 
iınmer wieder erstaunt, wie grol die Unterschiede in der Einstellung hier- 
bei waren. Aber selbst wenn es schließlich gelungen ist, den .Einfalls- 
kegel genau nach dem Krankheitsherd hinzudirigieren, so kann schon eine 


Strahlentherapie. Bl. NI. 59 


908 Pankow u. Borell, 


geringe Verdrehung oder Verlagerung Jder Patientin während der Bestrah- 
lung die ganze Einstellung illusorisch machen. Die Folge hiervon könnt 
bei besonders ungenauer Einstellung sein, daß es zur Unterdosierung der 
zu bestrahlenden Körperpartie kommt. Damit aber nicht genus 
Noch größer scheint uns die andere Gefahr zu sein, daß bei einem sol- 
chen Vorbeischießen die benachbarten Gewebspartien. die gar nicht in deu 
Bereich der Bestrahlung hineinbezogen werden sollten, dennoch von dies.u 
abschweifenden Strahlenkegeln getroffen werden. Sie würden dann ein 
Dosis erhalten können, die unter Umständen als Reizdosis wirken un! 
dadurch eine direkte Gefährdung der Kranken bedeuten könnte. 

Wir hatten aber noch weitere Bedenken bezüglich der unfreiwilliee 
Verabfolgung der Reizdosis, die wir in der Literatur bis jetzt noch nich! 
erwähnt gefunden haben. Wir sind ja heute im Besitze von Apparaturen. 
die ein sehr hartes Strahlengemisch liefern. Gehören doch die härtesten 
Röntgenstrahlen in diesem Strahlengemisch bereits in das Gebiet uer 
weicheren Gammastrahlen. Nun wissen wir aber aus neueren Forschungen. 
daß mit der Härte der Primärstrahlung auch die Intensität der Streu- 
strahlen in der Tiefe des Körpers wächst. Wie Glocker (9) nach- 
gewiesen hat, ist es in der Hauptsache die zerstreute Strahlung, die dir 
verabfolgte Dosis in der Tiefe des Körpers wesentlich vermehrt. Sie darf 
deshalb bei unseren modernen Tiefenbestrahlungen bei der Berechnung der 
Tiefendosis heute keineswegs mehr vernachlässigt werden. Der Fehler m 
der Berechnung der Tiefendosis bei etwaiger Vernachlässigung der Streu- 
strahlung wird aber um so größer, je tiefer der radiotherapeutisch zu bw- 
einflussende Krankheitsherd liegt. Glocker sagt deshalb: „Je tiefer der 
Krankheitsherd, um so größer ist die Streuzusatzdosis.*“ Wenn auch 
spätere Untersuchungen (Dessauer, Warnekros, Vierheller) ergelrn 
haben, daB das nur fortschreitend bis zu einer gewissen Körperpartie (er 
Fall ist, so ergibt sich doch, daß eine Vernachlässigung der Streuzusatz- 
dosis um so weniger gestattet ist, je härter die Primärstrahlung gewält 
wird. Glocker (10) hat die Streuzusatzdosis für verschieden harte 
Strahlen berechnet. Nach ihm beträgt z. B. die Streuzusatzdosis bei emer 
sehr weichen Strahlung von einem Abschwächungskoeffizienten p = U4 
und einer Halbwertschicht von 1%/, cm H,O in 7 cm Tiefe 25 °;, und ın 
14 cm Tiefe 34 °/, der direkten Dosis. Bei einer wesentlich härteren 
Strahlung, die z. B. einen Abschwächungskoeffizienten von p = 0,15 und 
einer Halbwertschicht von 4?/; cm H,O hat, beträgt die Streuzusatzdos 
in 7 cm Tiefe bereits 43°), und in 14 cm Tiefe sogar 67 %, der direkten 
Dosis. Da nun aber diese zerstreute Strahlung nicht allein innerlralb 
des in die Tiefe geschickten Strahlenkegels als Streuzusatzdosis zur Wir- 
kung kommt, vielmehr auch die außerhalb des Strahlenkegels gelegeuen 


Zur Frage der Großfelderbestrahlung des Uteruskarzinoms. 909 


Randpartien gleichfalls trifft, so ist auch hierin wiederum ein Moment 
gegeben, das als Wachstumsreiz auf die hier gelegenen Karzinomnester 
wirken könnte. Das ist um so mehr der Fall, als diese Streustrahlung, 
die dorthin gelangt, sicherlich nicht die Höhe der von Seitz und Wintz 
festgestellten Lähmungsdosis des Karzinoms erreicht. Diese Streustrahlung 
beträgt nach Krönig und Friedrich (11) außerhalb des geometrisch 
begrenzten Bestrahlungsfeldes für eine Feldgröße von 8:8 cm in einem 
Abstand von 2 cm von der äußeren Begrenzung des Feldes beinahe 40%, 
und in einer Entfernung von 6 cm noch immer 10 °, der im Zentral- 
strahl applizierten Dosis. Diese Gefahren der Applikation einer Reiz- 
dosis mußten wir um so höher einschätzen, wenn wir bedenken, daß unter 
Umständen immerhin 14 Wochen vergehen können, bis event. die so 
gereizten Partien von der ihnen zugedachten Karzinomdosis getroffen 
‚werden. Bis dahin kann aber schon eine weitere Ausbreitung auch in die 
höhergelegenen Lymphgebiete hinein erfolgt sein. 

Schließlich kam als letztes noch folgendes Moment hinzu: Der Ver- 
gleich der klinisch palpatorischen und histologischen Untersuchungen der 
Parametrien und Drüsen, die der eine von uns (Pankow) (12) vor 
Jahren an den von Krönig weitgehend exstirpierten und nach der Wert- 
heimschem Methode operierten Karzinomen der Jenenser Klinik vorge- 
nommen hat, haben uns ebenso wie die Untersuchungen von Wertheim, 
Kermauner, Krömer usw. gezeigt, wie unsicher vielfach unsere klinisch- 
palpatorische Beurteilung der anatomischen Ausbreitung der Karzinome ist. 
Seitz und Wintz schlagen vor, daß man nicht immer erst das rechte 
und dann das linke, sondern gegebenenfalls das 'klinisch-palpatorisch zu- 
meist veränderte Parametrium zuerst bestrahlen soil. Es ist durchaus 
möglich, daß wir dann unter Umständen ein entzündliches Parametrium, 
das gar nicht karzinomatös verändert ist, bestrahlen, das klinisch weniger 
veränderte Parametrium dagegen, das schon Karzinom enthält, noch ein 
Vierteljahr lang unbestrahlt lassen. Das Karzinom dieser Seite würde 
dann, selbst wenn es nicht einmal von der oben erwähnten Reizdosis ge- 
troffen wäre, sich noch eine verhältnismäßig lange Zeit weiter ausbreiten 
können, ehe es schließlich ebenfalls die geplante Karzinomdosis erhielte. 

Schließlich muß noch auf einen Punkt hingewiesen werden, der auch 
von anderer Seite bereits erwähnt worden ist. Es gibt Kranke, die sich 
dieser über ein Vierteljahr lang hinziehenden Behandlung trotz aller Er- 
mahnungen und trotz aller Hinweisungen auf die Gefahren, in die sie sich 
begeben, entziehen, wenn sie bei der ersten Behandlung unter den Neben- 
wirkungen der Bestrahlung stark zu leiden gehabt hatten. 

Das alles sind Gründe, die uns veranlaßten, von der langfristigen, 
geteilten (Seitz und Wintz) zu der einmaligen kurzfristigen Großfelder- 


N 


910 Pankow u. Borell, 


bestrahlung (Krönig und Friedrich) überzugehen. Dieser Entschiui: 
wurde uns erleichtert durch die Ergebnisse der neuesten experimentell 
Untersuchungen. ., 

Welchen bedeutenden Einfluß die Größe des Einfallsfeldes auf di: 
Gesamtdosis in der Tiefe des Körpers hat, haben bereits Krönig uni 
“ Friedrich (13) experimentell nachgewiesen. Sie konnten den Beweis 
erbringen, daß die in der Tiefe wirksame Strablungsintensität zum Teil au’ 
der früher wenig oder gar nicht berücksichtigten Sekundärstrahlung b- 
ruht. Sie konnten aber auch weiter feststellen, daß die Intensitätszunah...: 
bis zu einer gewissen Körpertiefe um so größer wird, je größer das Ein 
fallsfeld ist, und daß damit gleichzeitig auch bis zu einer gewissen Feld- 
größe der Dosenquotient, unter dem man ja bekanntlich des Verhältr:. 
er Oberflächen- zur -Tiefendosis versteht, erheblich gebessert wird. Kri- 
nig und Friedrich wiesen z. B. nach, daß unter einem Filter von 1 mm 
Kupfer bei gleicher Oberflächendosis und einem Feld von 15:15 cm ın 
10 cm Tiefe eine um 28°/, höhere Dosis erzielt wurde als bei einem Ei:.- 
fallsfeld von 5:5 cm. Über eine Feldgröße von 20:20 cm hinaus konn- 
ten Krönig und Friedrich eine weitere Verbesserung des Dosenyue- 
tienten dagegen nicht mehr feststellen. Diese Verbesserung des Doser- 
quotienten ist, wie Glocker festgestellt hat und wie oben bereits erw äl:.t 
ist, eine um so bessere, je härter die Primärstrahlung ist. Nun sind wir 
praktisch durch die Verbesserung des Transformatorensystenis und der 
Röntgenröhren und. durch - die damit erzielte Möglichkeit, eine hütrır 
Sekundärspannung an die Röhre anzulegen, imstande, wesentlich härtere 
Strahlengemische zu erzielen, die wir durch Einschalten eines geeigneten 
Filters schließlich als eine praktisch homogene Strahlung betrachten können. 
Damit wird aber auch die Streuzusatzdosis bis zu einer gewissen Tiefe ın 
Körper, besonders bei Verwendung großer Einfallsfelder, wie oben beıei 
erwähnt, gang beträchtlich gesteigert. 

Dessauer und Vierheller haben durch experimentelle Unte- 
suchungen festgestellt, dal) bei Verwendung des auch von uns benutzter: 
Intensivreformapparates in Verbindung mit der Fürstenau-Coolidge- 
röhre und der mit dieser Apparatur erzielten härteren Strahlung bei groß: 
Einfallsfeldern die Streuzusatzdosis in einer bestimmten Körpertiefe, d- 
aus der Absorption und Dispersion berechnete Dosis um das Zwei- b 
Dreifache vermehrt wird. Sie haben uns Kurven an die Hand gegeben. 
aus denen sofort bei einer bestimmten Strahlung die jeweilige Gesamt- 
intensität in Prozenten der Obertlächenintensität ersichtlich ist. Aus der 
nachstehenden Kurve von Vierheller läßt sich deutlich erkennen, wt 
sich die Intensitäten bei zwei verschieden harten Strahlungen in der Tie 
des Körpers verhalten. Die eine Kurve wurde durch eine praktisch howo- 
gene, weichere Strahlung bei 175 Kilovoltspannung erreicht. während di 


Zur Frage der Großfelderbestrahlung des Uteruskarzinoms. 911 


andere Kurve bei 220 Kilovolt, also durch eine wesentlich härtere Strah- 
lung erzielt wurde. 

An der Hand dieser Intensitätskurven sind wir somit jederzeit im- 
stande, sofort diejenige Dosis, die wir in einer bestimmten Körpertiefe 
verabfolgen wollen, zu berechnen. Voraussetzung hierzu ist nur, daß wir 
vorher auf empirischem Wege unsere Hautmaximaldosis festgestellt haben 
und die zu applizierende Strahlung genau kennen. 

Eigene experimentelle Untersuchungen, über die der eine von uns 
noch ausführlicher berichten wird, haben mit unserem eigenen Instrumen- 
tarium dieselben gün- 
stigen Resultate ergeben. em gof 
Dabei möchten wir noch n 
ausdrücklich betonen, 
daß diese Untersuchun- _ *# 
gen nicht nur am »# 
Wasserphantom, son- a IN 
dern auch an der Leiche 
ausgeführt worden sind. & 
Es hat sich an den 3|S 
Tieichenmessungen er- 
»eben, daßdurchschnitt- 
lich 3—4°/, niedrigere - 4 
Werte als bei den 2 T 


Wasserversuchen erzielt 


wurden. Da nun aber ” min, } 


bei ; so Jo | 
ei derartigen Messun- : Intensitäten in Poxenten. 
gen und Berechnungen Abb. 1. 


mit einer Fehlerquelle 

von + 5°/, auch am Wasserphantom zu rechnen ist, so dürfen diese Kurven als 
gleichwertig den Wasserphantomkurven angesehen werden. Es deckt sich 
damit auch unsere Kurve annähernd mit der 220-Kilovoltkurve der Des- 
sauer-Vierhellerschen Versuche. Ebenso haben unsere eigenen Ver- 
suche am Wasserphantom mit verschieden großen Einstellungsfeldern die 
außerordentliche Bedeutung der Größe des Einfallsfeldes für die Zunahme 
der Streustrahlung in bestimmten Tiefen bestätigt. 

Die Frage ist für uns nur die, ob wir in der Tat durch diese tech- 
nischen Verbesserungen imstande sind, den gesamten Beckenraum durch 
die Großfelderbestrahlung so zu treffen, daß auch die entferntesten Aus- 
läufer des Karzinoms, gleichgültig wo sie im Becken gelegen sind, von 
der Karzinomdosis getroffen werden können. Am schwierigsten war die 
Feststellung, wie die Verteilung der Dosen in den verschiedenen Becken- 
bezirken sein würde. Hier fällt die Tatsache ins Gewicht daß die Strah- 







912 Pankow u. Borell, 


lungsintensität im Zentrum eines jeden Bestrahlungsfeldes höher ist und 
nach dem Rande des Strahlenkegels hin allmählich abnimmt. Untenste- 
hende Kurve von Krönig und Friedrich läßt diesen Intensitätsabfall 
vom Zentralstrahl nach dem Rande des Strahlenkegels hin für ein grobe: 
Einfallsfeld von 20:20 cm deutlich erkennen. 

‘. Man sieht, wie die Intensität sich um das Zentrum des Bestrahlungs- 
feldes herum ungefähr auf gleicher Höhe hält, wie sie dann aber bei einen 
Hautfeld von 10 cm langsam abzufallen beginnt und bei 20 cm sogar 20°, 
der Intensität um den Zentralstrahl herum verloren hat. Durch dies 
seitliche Abnahme der Intensität einerseits und durch die Intensität- 
abnahme nach der Tiefe zu kommt nun eine sehr eigenartige Verteilung 
gleicher Intensitäten in der Tiefe des Körpers zustande. Dessauer un! 
Warnekros (14) haben die Intensitäten einer bestimmten Strahlung bei 
‚200 Kilovolt Spannung mit einem 1 mm dicken Kupferfilter bei 30 cu 


Sa ee TEE a 
EFT PRO 
f Falort oss ! 
la az EN 
EI E N 
EFT III TI I III III I TI, 

$ 2 0 


0 
20 0 6NR’ 6 ı a 6 vo 2: SW 










Abb. 2. 
Verteilung der Dosis bei einer Feldgröße von 20 x 20 cm. 


Fokushautabstand und bei 2 M.-A. Röhrenbelastung gemessen, wenn sie 
von vier Seiten her bestrahlten und die Einfallsfelder von vorn und hinten 
20:20 cm und von den beiden Seiten her 10:10 cm, also so, wie es auch 
bei der Bestrahlung am Menschen geschieht, wählten. Sie haben in Körper- 
schnitten die Stellen mit gleichen Intensitäten durch Linien verbunden und 
diese Linien für 1, 2, 3 und 4 Strahlenkegel in je einen Quadranten der 
Körperschnitte planmäßig eingetragen. Aus einem derartigen Kurven- 
und Linienbilde ergibt sich nun ein überraschend eigenartig symmetrisches 
Bild, sobald man in sämtliche vier Quadranten die durch Bestrahlung von 
vier Seiten her gewonnenen Kurven einträgt, wie wir das ın der Abb. > 
getan haben. 

Die Zahlen an den verschiedenen Linien bedeuten die jeweiligen In- 
tensitäten in Prozenten der Oberflächenintensität unter der Annahme, dab 
auf die Körperoberfläche eines jeden der vier Felder die Hautmaximal- 
dosis, d. h. 100°%,, verabfolgt worden sind. 

Aus dieser höchst interessanten Intensitätsverteilung bei vier groben 
Bestrahlungsfeldern ergibt sich nun folgendes: Die höchsten Intensitäten 


Zur Frage der Großfelderbestrahlung des Uteruskarzinoms. 913 


werden in der Mitte der beiden seitlichen Hautfelder des von vier Feldern 
bestrahlten Körpervolumens erreicht. Die höchsten Dosen von 115—128°,, 
der Hautmaximaldosis liegen also in einer Entfernung von jederseits 7!/,cm 
von der Mitte des Körpers aus. Nun beträgt der Querdurchmesser des 
knöchernen Beckens im Beckeneingang 135 mm und im Beckenausgang 
110 mm (15). Es würde also diese Maximaldosis für sehr dünne Patienten 
gefährlich werden können. Doch ist dieser Gefahr insofern leicht zu be- 
gegnen, daß man die Einstrahlungsfelder von vorn und hinten etwas kleiner 
wählt. Ferner lassen die Isodosenkurven auf dem Körperquerschnitt deut- 
lich zwei Intensitätsminima (Dessauer, Warnekros) erkennen, d.h. 
Zonen, innerhalb deren die Karzinomdosis von S5°/,. zu der sich die Frei- 





Abh. 3. 


burger und Berliner Klinik bekennen, nicht erreicht wird. Diese Inten- 
sitätsminima liegen auf dem (@ucrschnitt überraschenderweise gerade in 
der Medianebene des Körpers, doch so, dal sie ziemlich weit nach hinten. 
bzw. weit nach vorn, also zumeist wenigstens außerhalb des Karzinom- 
gebietes und etwa in die Gegend des Rektums und der Blase zu liegen 
kommen. 

Auf den ersten Anblick möchte es nun scheinen. daß gerade diese 
Intensitätsminima einen erheblichen Nachteil der Großfeldermethode dar- 
stellen; denn wir treffen hier auf Dosen, die nur 71°, der Oberfläche be- 
tragen, also nicht ganz die gewollte Karzinomdosis erreichen. In Wirklichkeit 
aber fallen diese Intensitätstiefen, wie bereits erwähnt, in das Gebiet der 
Blase und des Mastdarms, bzw. der Wirbelsäule. Darin aber sehen wir 
gerade einen weiteren bedeutenden Vorteil dieser Bestrahlungsart. Bilden 


914 Pankow u. Borell, 


doch diese Intensitätsminima geradezu einen natürlichen Schutz für Bias 
und Darm; denn diese Organe sind es ja, die bei jeder Bestrahlung 
weitgehendste Berücksichtigung verlangen. Nun haben Dessauer ul 
Warnekros bei ihrer Dosenberechnung vorausgesetzt, daß das Karzinon 
in 10 cm Tiefe läge. Da diese willkürliche Annahme aber nur für manche 
Fälle in der Praxis zutrifft, so haben wir, um ein genaues Bild von der 
Tiefenlage des Karzinoms unter den verschiedenen Körperoberflächen zu 
erhalten, jedesmal die bereits von dem einen von uns, Borell (16). mıt- 
geteilte genaueste Feststellung der Tiefenlage nach der Fremdkörperb- 
stimmungsmethode von Fürstenau-Weski ausgeführt. 
Dabei haben sich uns folgende Resultate ergeben: 











N N Entfernung des Karzinomzentrums in Zentimetern von: 
‚NT. Name ea ee E r a a E a een 

vorn : hinten | rechts | links | Valva 

, B | ' 

1 van Bo. 122 . 8,3 11,0 | 19,0 — 
2 Menu. 9,0. 8,5 16,0 16,0 | — 
3 Mü. 11.6 5,8 165 | 165 | - 
4 Schä. ya 10,6 15,5 | 15,5 | 10.0 
5 | Büh. 10.5 15 o ma | us o = 
6 No. 11.1 8.5 | — | — | un 
7 Hau. 94 7,8 150 | 150 = 
8 Kü. 10,1 7,9 | 150 | 150, - 
9 Ja. 10,0 98 | 155 | 155 ! - 
10 He. 8,3 9,0 15,0 : 150 = 
11 | Ho. 95 68 | 40 | mo | - 
12 Qua. 11,1 | 8.2 | 147 14,7 = 
13 Fro. 90 | 109 15,0 | 150 | - 
14 Aug. Be 11.5 | 112 | 14,5 er 
15 von Os , 95 | 9,2 | 14,5 145 | = 
16 Schwa. 12 9 10,1 14,0 16,0 | — 
17 Ro. | 11,4 32. 148 0 MB i 
18 Stru. 10,0 7.0 16.5 16.5 | — 


Aus dieser Tabelle sehen wir, daß in unseren Fällen die Tiefenlas: 
des Karzinoms von vorn gerechnet zwischen 3,3 und 12,9 cm. von hmtei 
aus zwischen 5,8 und 11,2 cm, von der rechten Seite her zwischen 11 und 
16,5 und von der linken Seite her zwischen 14,5 und 16,5 cm schwankt. 
Daraus folgt, daß man das Zervixkarzinom nicht schematisch mit supponier- 
ter Tiefenlage bestrahlen darf, sondern daß man für jeden einzelnen Fall ein’ 
solche genaue Lagebestimmung vornehmen muß. Zeigt doch die unter Abb.» 
wiedergegebene Kurve, daß die an dem Hauptherd des Karzinoms im Primär- 
tumor erzielte Strahlendosis je nach der Lage des Karzinoms zu den ver- 
schiedenen Körperoberflächen eine sehr verschiedene sein kann. Liegt 7. B. 
das Karzinom in 12,9 cm Tiefe von vorn her und von hinten her in 7.1cm. 
so würden wir, vorausgesetzt, daß. der Primärtumor in der Medianebene lex‘. 
nur etwa 80°, der Hautmaximaldosis erhalten. Liegt er aber wie im 
Fall 16 unserer Tabelle nicht in 7,1 cm Tiefe, sondern sogar in 10,1 em 
von der Oberfläche der Rückenseite des Körpers entfernt, so wird die m 


Zur Frage der Großfelderbestrahlung des Uteruskarzinoms. 915 


Primärtumor erzielte Dosis noch geringer sein. In diesem Falle bleiben 
wir also unter allen Umständen unterhalb der Karzinomdosis, gleichgültig, 
ob wir sie mit 85—90°/, oder mit 100— 110°, annehmen. In solchen 
Fällen haben wir uns dadurch geholfen, daß wir mit der Sonde die Ent- 
fernung des Karzinoms von der Vulva gemessen und dann ausgerechnet 
haben, wieviel wir bei Verabreichung der Hautmaximaldosis dann noch an 
das Karzinom heranbringen könnten. Dabei sind wir aber absichtlich von 
der Vulva aus immer unterhalb der Erythemdosis geblieben, weil wir doch 
den Eindruck hatten, daß die Haut der Vulva und die Haut über den 
Knochen empfindlicher gegen die Strahlen ist und weil hier die Beschwerden 
schon beim Eintreten von Reaktionen I. Grades doch oft recht erheb- 
liche und für die Patienten sehr unangenehme sind. Anstelle einer fünften 
Bestrahlung von der Vulva aus haben wir aber auch mit Erfolg in der 
letzten Zeit eine Radiumkapsel von 27,5 mg Radiumelement für 20 Std. 
intrazervikal im Arschluß an die Röntgenbehandlung eingelegt. Wir haben 
dadurch bisher Schädigungen der Nachbarorgane nicht erlebt. Das ist 
zweifellos darauf zurückzuführen, daß, wie eben die oben wiedergegebene 
Kurve (Abb. 3) zeigt, die Intensitätsminima, man möchte fast sagen glück- 
licherweise, die Gegend der Blase und des Mastdarmes treffen. Wir sind 
dadurch zu einem Vorgehen gekommen, wie es auch Opitz und Fried- 
rich (17) empfehlen und können damit hoffen, die etwa zurückgebliebenen 
Karzinomnester in der Zervix durch die direkte intrazervikale Radium- 
behandlung zu vernichten. | 

In günstigeren Fällen, in denen, wie z. B. im Fall 10 unserer Tabelle. 
der Primärtumor von der Körperoberfläche von vorn gemessen 8,3 cm 
von hinten nur 9,0 cm und von beiden Seiten her 15,0 cm entfernt ist. 
erreichen wir das Ziel unserer Bestrahlung schon unter Umständen durch 
je ein Feld von vorn und hinten und event. durch ein drittes Feld von 
der einen oder anderen Seite oder auch von der Vulva aus. Unsere Be- 
strahlungstechnik ist somit kurz folgende: 

Wir verwenden den Veifa-Intensivreformapparat mit der Fürstenau- 
Coolidgeröhre bei 30 cm Fokushautabstand. Die Röhre wird genau 
auf den nach der Weskischen Methode festgelegten Mittelpunkt des 
Karzinomherdes zentriert. Wir belasten sie mit 210 Kilovolt und filtern 
durch 1 mm Kupfer + 1 mm Aluminium und legen eine Zelluloidfolie unter 
das Aluminiumfilter. Dadurch erreichen wir eine praktisch homogene 
Strahlung von 12—12,5-proz. Abnahme pro Zentimeter Körpergewebe. 

Da wir nicht im Besitze eines Iontoquantimeters zur direkten Messung 
sind, beruht unsere Dosenbestimmung teils auf Messung, teils auf Berech- 
nung. Nach Feststellung der Tiefenlage des Karzinoms mit der Weski- 
schen Methode werden die gefundenen Tiefenmaße von uns in einen 
Körperquerschnitt eingetragen (s. Abb. 4. Dadurch ist es uns ermöglicht, 


916 Pankow u. Borell, Zur Frage der Großfelderbestrahlung usw. 


an der Hand unserer Intensitätskurven zu berechnen, wieviel Prozent de: 
Hautmaximaldosis, die wir mit 100°/, annehmen, wir von jedem Einfali.- 
feld aus im Zentrum des Kaızinomherdes erreichen. Außerdem könrc: 
wir so für jedes einzelne Körpervolumen für einen oder mehrere Strahl-n- 
kegel die dort verabfolgte Dosis in Prozenten der Oberflächendosis berechnen. 

Dänach richten wir uns, ob wir von zwei. drei, vier oder fünf Felden 
aus bestrahlen oder ob wir statt des fünften Feldes oder neben ihm auci: 
noch eine Radiumkapsel verwenden. Wir haben durch diese Methode vor 
der Wahl eines größeren Fokushautabstandes (den ja Krönig bereits Is 
auf 1 m ausgedehnt hatte), und der doch immerhin eine bedeutende Ver- 
längerung der Bestrahlungszeit bedingt, absehen können. 

Es ist uns besonders interessant, daß wir an der Hand dieser Pläne das- 
selbe festgestellt haben, was aus den Dessauer-Warnekrosschen Kur- 
ven (s. Abb. 3) ersichtlich ist, nämlich daß es besonders an den Seiten- 
partien des Beckens Gefahrzonen gibt, an denen bis 130°), der Hautein- 
heitsdosis erreicht werden und die wir durch Einengung der Einstralilung-- 
pforten des vorderen und hinteren Feldes ausschalten können. ohne d- 
durch Gefahr zu laufen, etwa dort befindlichen Karzinomherden nur dir 
Reizdosis zu verabfolgen. Durch unser Vorgehen glauben wir auch ohne 
das Iontoquantimeter, so gut es eben ohne direkte Messung überhaupt 
möglich ist, die Dosis in den einzelnen Tiefenabschnitten des Körpers so 
genau bestimmen zu können, daß wir einerseits die Karzinomdosis wirk- 
lich an alle Teile des kleinen Beckens heranbringen, andererseits aber gr- 
fährliche, für Haut und Darm schädliche Überdosierungen vermeiden. 

Zum Schlusse möchten wir noch einmal betonen, daß auch wir groben 
Wert darauf legen, den Organismus in seinem Kampfe mit dem durch dıe 
Strahlen getroffenen Karzinom durch eine zweckmäßige Allgemeinbehand- 
lung zu kräftigen. 

Literaturübersicht. 

1. Krönig u. Friedrich, M. med. W. 1916, Nr. 41. — 2. Seitz u. Wintr. 
M. med. W. 1918, Nr. 4, S. 89. — 3. Seitzu. Wintz, M. med. W. 1919, Nr. #. 
S. 1131. — 4. Krönig u. Friedrich, M. med. W. 1916, Nr. 41. — 5. Opitz 
u. Friedrich, M. med. W. 1920, Nr. 1, S. 1. — 6. Opitz u. Friedrich, ebenda. 
— 7. Warnekros, Verhandlgn. d. Deutsch. Gesellschaft f. Gyn., Berlin 192. 
Referat S. 321. - 8 Seitz u. Wintz, M. med. W. 1919, Nr. 40, S. 1131. — 
9 Glocker, F. d. Röntg. 25, 1917/18, S. 470. — 10. Glocker, ebenda S. 4%. 
— 11. Krönig u. Friedrich, Physikal. u. biolog. Grundlagen der Strahlenthera- 
pie S. 128. Urban & Schwarzenberg, 1918. — 12. Pankow, A. f. Gyn. it. 
1905, H. 2. — 13. Krönig u. Friedrich, Physikal. u. biolog. Grundlagen der 
Strahlentherapie S. 158ff. Urban & Schwarzenberg, 1918. — 14. Dessauer. 
Warnekros, Strahlentnerapie 11, 1920. — 15. Runge, M., Geburtshilie 
3. Aufl., 1806. — 16. Borell, Zbl. f. Gyn. 1920, H. 13. — 17. Opitzu. Fried 
rich. M. med. W. 1920, Nr. 1. S. 1. 


Aus der Chirurgischen Universitätsklinik, Frankfurt a. M. 
Direktor Prof. Dr. Schmieden. 


Ferngroßfelderbestrahlung oder Röntgenwertheim ? 
M Von 
Dr. Hans Holfeider, Assistent dev Klinik. 
(Mit 2 Abbildungen.) 


N“ von Krönig und NYriedrich und weiter von Seitz 
und Wıntz der Begriff der Karzinomdosis aufgestellt worden 
wer und die Karzinomdosis cinstwe’len etwa gleich der Freiburger 
Erythemdosis oder zweckmäßiger gleich 110 % der Erlanger 
Hauteinheitsdosis festgesetzt war, war das Problem der Strahlen- 
behandlung des Krebses test wurissen. Es galt durch zweekmäßige 
Dosierung die Bestrahlung so einzurichten. daß im gesamten Aus- 
breitungsgebiet des Krebses gleichmäßig verteilt die Kazinomdesis 
in einer Sitzung zur Wirkung kam. 

Seitz und Wintz erreichten für den Gebärmutterkrebs die Lösung 
dieser Aufgabe durch die unter dem Namen Röntgenwertheim 
klassisch gewordene Bestrahlungsmethiode. bei der sie zunächst das 
Uteruskarzinom von 6 vis 7 kleinen. radiär gestellten Nahfeldern aus 
unter Kreuzfeuer nahmen. Dadurch brachten sie das Uteruskarzinom 
selbst zum Verschwinden. Die beiden Parametrien wurden aber von 
den kleinen Strahlenkegeln ihrer Nahfelder noch nicht ausreienend 
getroffen; so waren Sie gezwungen Ò bis 8 Woenen später die Bestrah- 
lung des reehten Parametrinas, und weitere 6 bis 8 Wochen später die 
Bestrahlung des linken Parasretriuns nach den gleichen Verfahren 
vorzunehmen. Bo gestaltet sien der Röntsenwertheim zu einer für den 
Arzt außerordentlich mülsamen und schwierigen Röntgenoperation. 
bei der ein Fehler in der Einstelltechnik den ganzen Erfolg vereiteln 
kann. Die drei Akte der Methode bedenten ferner qaureh den erforder- 
hehen Zeitaufward für Arzt und Patient eine unwillkommene Ersehwe- 
rung der Behandlung. gleichwohl rechtfertigen die glänzenden Bıfola« 
des Röntgenwerthein: die auf diese Art verwendete Mühe des Rönts n- 
arzies vollauf. Es hat aber nicht an Bestrebungen gefehlt. die schwierige 
Zteltechnik der Methode zu vereinfachen und die drei Akte der Röntgen- 
operation dadurch in einen Akt zusammenzulegen, daß man mit größeren 


918 ‚Holfelder, 


Strahlenkegeln gleichzeitig mit dem Uterus auch die Parametrien nit 


der ausreichenden Strahlendosis zu treffen suchte. 

von Jaschke und Siegel richteten von zwei größeren Hautfelder 
von Bauch und Rücken aus größerer Entfernung (60 cm) je einen Strah- 
lenkegel auf das kleine Becken und glaubten dureh die Überkreuzung 
dieser Strahlenkegel gerade am Uterus und den Parametrien ve ver- 
mehrte Strahlenmeng: zur Wirkung zu bringen. Insbesondere erweckt 
die Zeichnung in ihrer Arbeit m der M. med. W. 1920 Nr. 21 den Eir 
druck, als ob gerade in der Körpermitte an der Stelle, wo sieh beid- 
Strahlenkegel treffen, die stärkste Strahlendosis vorhanden sei. Wenu 
dem so wäre, so würde diese Ferneroßfeldermethode die vortelliaftest 
Lösung des Tiefenbestrablungsproblens darstellen. Denn wir würden 
einmal dadurch die drel Akte des Röntgen-Wertheim in einen Akt zu 
saąammenfassen, sodann wäre infolge der vroßen Einfallsfelder die Gefahr 
des Vorbeizielens wesentlich geringer und die Ausführung der sansen 
Strahlenbehandlung wesentlich leichter und bequemer. 

Opitz hat sich diese Ferngroßfeldermethode ganz zu eigen geinacht 
und teilte neuerdings auf dem Mittelrheinischen Chirurgenkongreb uit, 
daß bei der Ferngroßfeldermethode infolge der dabei auftretenden star- 
ken Streustrahlung nach seinen Messungen die Strahlendosis des emeu 
Strahlenkegels genau in dem gleichen Verhältn’s abnähme als dir Stral- 
lendosis des gegenüberliegenden Strahlenkegel» zunehmen würd. 
Mit anderen Worten, daß der gesamte Körperabschnitt der von dies 
beiden Strahlenkegeln getroffen wird. von einer räumlich völlig homv- 
oenen Strahlung durchstrahlt würde. Durch diese Mitteihmg wurd 
der unwahrsebeinliche Eindruck der von Jaschke und Siegelselen 
Figur, als ob die beiden Strahlenkegel in der Körpermitte eine besondere 
Steigerung der Dosis herbeiführen würden, wesentlich abgeändert. 
Die Strahlung erfährt nach din Mitteilungen von Opitz dureh: dir 
wechselseitige Addition der beiden entgegengesetzten Strallenkiyel 
in der Körpernütte keine Steigerung. sondern bleibt sich völlig glich. 
Wenn wir diese Tatsache als zutreffend annehmen, so wäre damit vor 
allem für die Strahlenbehandlung in der Chirurgie seheinbar auber- 
ordentlich viel gewonnen und in der Tat haben sieh eine große Anzahl 
von Chirurgen und Therapeuten in letzter Zeit mit FRifer der Ferngrob- 
feldermethode zugewandt. Die Anhänger der Ferngroßfeldermethode 
lassen sich dabei wohl von dem Gedanken leiten, daß durch die räum- 
lieh homogene Durchstrallung eines ganzen Körperteiles mit der Kar- 
inomdosis die genaue Ermittlung des anatomisehen Sitzes des Krebss 
und die außerordentlich schwierige Felderwahl sich erübrigen, die sonst 
die Vorhedingung des Erfolges war. wenn es eben galt. nicht den ganzen 


Ferngroßfelderbestrahlung oder Röntgen wertheim ? 019 
Körp«erabschnitt, sondern tunlichst nur das Ausbreitungsgebiet des 
Krebses mit der Karzinomdosis zu durchdringen. Es ist ja einleuchtend, 
daB die genaue topographische Lokalisation des Tumors und die Auf- 
stellung eines exakten Bestrahlungsplanes Fehlerquellen in sich bergen, 
die auch ein sehr erfahrener Chirurg und ein gut geschulter Tiefen- 
therapeut nicht immer zu vermeiden wissen wird. So ist die begeisterte 
Aufnahme, die die Ferngroßfeldermethode in weiten Ärztekreisen ge- 
funden hat, nur allzu natürlich. Trotzdem kann vor der allgemeinen 
Anwendung des Verfahrens nicht eindringlich genug gewarnt werden. 

Es scheint zwar, daß man ein Karzinom sehr viel sicherer vernichten 
kann, wenn man den ganzen Körperteil, in dem das Karzinom ange- 
stedelt 1st, mit der Karzinomdosis beschickt, denn dadurch wird man am 
sichersten alle sonst noch nicht erkannten oder noch nicht erkennbaren 
Krebszellen in der näheren und weiteren Umgebung des Primärtumors 
vernichten und es wird die Treffsicherheit in der Körpertiefe durch die 
sroßen Felder wesentlich erhöht. Man bedenke aber, daß die Röntgen- 
strahlen auch für das gesunde Körpergewebe keineswegs ein indiffe- 
rentes Mittel darstellen, das wir dem Körper ohne Bedenken in jeder 
beliebigen Menge zuführen könnten. Um so menr Vorsicht ist beim er- 
krankten Körper geboten. Es ist durchaus nicht gleichgültig für den 
Erfolg, ob wir außer dem Ausbreitungsgebiet des Krebses noch einen 
mehr oder weniger großen Raum gesunden Körpergewebes mit der 
Karzinomdosis beschicken. Wenn die Röntgenstrailen auch eine vor- 
wiegend örtliche Wirkung entfalten. so ist doch ihre allgemein schädı- 
sende Wirkung auf dem Umwege der Blutschädigung sicher erwiesen. 
Diese Allgemeinschädigung kann so groß werden, daß der Körper sogar 
den Kampf gegen die durch die Röntgenstrahlen nahezu abgetöteten 
Krebszellen nieht mehr aussichtsreich führen kann. Wir müssen deshalb 
das Problem der Strahlenbehandlung des Krebses noch dahin ergänzen: 
Das gesamte Ausbreitungsgebiet des Krebses muß gleichmäßig mit 
der Karzinomdosis beschickt werden, ohne zuviel gesundes Körpergewebe 
int nennenswerten Röntgenstrahlenmenzen zu durchdringen. Die räum- 
heh homogene Tiefendosis muß also unter größtmöglichster Schonung 
des gesunden Körpergewebes und der gegen das Karzinom entwickelten 
Abwehrkräfte des Körpers erreicht werden. Die aussiehtsreichste 
strahlentherapeutische Taktik wird also immer darin Þe- 
stehen, daß man das gesamte Ansbreitungsgebilet des Tu- 
mors möglichst genau lokalisiert und nach demjenigen 
Bestrahlungsplan unter Kreuzfeuer nimmt, nach dem der 
geringste Raum gesunden Körpergewebes gleichzeitig von 
nennenswerten Röntgeenstrahlenmengen durehädrungen wird. 


920 Holielder, 


Ganz vermeiden läßt sıch die Durchstrahlung gesunden Körpergewehes 
natürlich nie, aber der durchstrahlte Raum braucht meist nur einen 
geringen Bruchteil des Raums zu betragen, der bei der Ferngroßf£elder- 
methode durchstrahlt würde. Bei geschickter Felderwahl läßt er sich 
stets in den Grenzen halten, in denen eine gefährliche Allgemeinschädı- 
gung nicht statt hat. Daß bei der Ferngroßfeldermethode die Allgemeim- 
schädigung sehr gefährlich werden kann, beweisen die Mitteilungen von 
Bumm und Warnekros, die wiederholt Patientinnen nur durch Bhit- 
transfusionen von der Röntgenkachexie zu retten vermochten. Ich babe 
zusammen mit Rieder durch eine Reihe systematischer Blutunt:r- 
suchungen feststellen können, daß die Beeinträchtigung des Allgem:in- 
befindens nach Röntgenbestrahlung mit einer Schädigung des Bhu- 
bildes in direkter Beziehung steht, und daß die Schwere der Blutschäll:- 
gung direkt abhängig ist von der Größe des durchstrahlten Körper- 
raums oder exakter ausgedrückt, von der absoluten Größe der Raum- 
dosis?). ; 

Die Ferngroßfelderbestrahlung kann somit selbst unter der Vor- 
aussetzung, daß wirklich der ganze durchstrahlte Raum von der Rar- 
zinomdosis räumlich homogen durchdrungen würde, die erste Forderung 
jedes therapeutischen Handelns das primum nil nocere! nicht erfüllen. 
Sie ist infolgedessen der wesentlich schonenderen Bestrahlungstechnik 
nach den Grundsätzen des Röntgen- Wertheims unterlegen. 

Tatsächlieh läßt sich aber eine räumlich homogene Durchstrahlun; 
eines Rörperraumes von zwei gegenüberliegenden Feldern aus niemals 
erreichen. Wie man aus nebenstehender Abb. 1 ersehen kann. läßt di- 
Farbenkarte der Ferngroßfelderbestrahlung auf dem Felderwähler dr- 
Zeichen der Karzımomdosis, die Punkte, gerade in der Gegend beider 
Parametrien noch sehr deutlich durchscheinen, während die Punktr an 
allen übrigen Stellen des durehstrablten Querschnitts.restlos von den 
Farbenschablonen zur Deekung gebracht werden. Auf der bunten Ori- 
einalkarte des Fellerwählers kommt es noch wesentlich deutlicher zum 
Ausdruck, daß durch die Überkreuzung zweier Fernfeldschablonen zwar 
dielt unter der Haut der dunkle Farbenton der Karzinomdosis vorhanden 
ist, daß dieser Ton nach der Mitte zu aber deutlich abnimmt und mm dor 
Gegend beider Parametrien besonders unzulänglich ist. Wir haben also 
am Felderwähler genau das gegenteilise Dosenverhältnis ermittelt. 
als man es nach der Zeichnung von Jaschkes und Siegels erwarten 
sollte. D.h.wir haben an den Rändern des Körperquerschnitts 


1) Wir werden über die Ergebnisse unserer Blutuntersuchungen später aus- 
führlich berichten. 


Ferngroßfelderbestrahlung oder Röntgenwertheim. 991 


die stärkste Dosis, ünd in der Mitte, da wo der Krebsherd 
liegt, die geringste Dosis. Besonders unzulänglich wird die Dosis 
in der Gegend beider Parametrien. Ich hatte Gelegenheit, diese Tatsache 
auf dem Mittelrheinischen Chirurgenkongreß in Freiburg zu demonstrieren. 
Da das Felderwählerbild jedoch in auffallendem Gegensatz zu der Zeich- 
nung von von JaSschke und Siegel und .za den von Opitz mitgeteilten 
Meßergebnissen steht, so muß ich auf die physikalischen Unterlagen. 
welche meinem Felderwähler zugrunde liegen, hier näher eingehen. 


O D 


D O >è Oo ee 


D. 


O 





Abb. 1. 


Felderwählerpause der Farbenkarte der Ferngroßfelderbestrahlang nach von 
Jaschke und Siegel. Man sieht deutlich, daß überall im durchstrahlten Gebiet 
die Punkte verschwunden sind, ein Beweis dafür, daß überall die Karzinomdosis 
erreicht wurde. Nur in beiden Parametrien in der Körpermitte sind die Punkte 
wieder sichtbar, hier also ist die Karzinomdosis tatsächlich nicht erreicht. 


Da die Achsen der beiden Ferngroßfelder in einer Linie liegen, ist es 
möglich, die Dosen der Ferngroßfeldermethode auch ohne den Felder- 
wähler durch einfache graphische Aufzeichnung zur plastischen Dar- 
stellung zu bringen. In Abb. 2 sind diese Dosenverhältnisse im Ein- 
zelnen analysiert. Ich habe den dort aufgezeichneten Kurven zugunsten 
der Ferngroßfeldermethode die denkbar "besten Bestrahlungsbedin- 
gungen zugrunde gelegt. 
Die Entfernung A—B sei die Entfernung von Bauchhaut und 


922 Holfelder, 





| 

N | . 

a 

| SA r ER $ 
9: BR Ne, l - A 
2! ` ' 
7 | 
ó| l 





13 


Ma 
baan 


À C 
€E 1i 2 3) 4 5 oò I 8 9) A 4# R B A BËDRARAAG 
; Abb. 2. 


Graphische Darstellung der Ferngroßfeldermethode nach von Jaschke und 
Siegel im dezimalen Koordinatensystem. 


A—B Entfernung der Bauchhaut und Rückenhaut einer Patientin = 20 cm. 
€ Körpermitte. 


er a reine Absorptionskurve einer sehr harten Strahlung von der Hali- 
wertschicht a=18 cm in Wasser. 

ee :--- b Dosenkurve zu a unter Berücksichtigung des Dispersionsverlustes bei 
einem Fokushautabstand von 60 cm. 

---— — c Tatsächliche Dosenkurve eines Ferngroßfeldstrahlenkegels unter Be- 
rücksichtigung des Gewinns an Streustrahlung. Dosenkurve des 
Bauchfeldes. 

-—-- — — ce, Dosenkurve des Rückenfeldes. 


—-— ——— ce, Dosenkurve, die sich aus der Summation von Bauch- und Rücken- 
feld ergibt. Man sieht dabei, daß tatsächlich in der Mitte eine wesent- 
lich geringere Strahlendosis vorhanden ist, als an den Einfallsfeldern 


--------- d, Verlauf einer Dosenkurve bei einer räumlich homogenen Dosierung. 
wie sie Opitz für die Ferngroßfeldermethode annimmt. Diese Kurve 
kann nur aus der Summation von zwei Geraden abgeleitet werden, | 
wie sie z. B. die Kurven --------- d und ----- ---- (, darstellen. 
Bei vergleichender Betrachtung der Kurven a, b und c erkennt man, 
daß die Kurve c sich am meisten von dem verlauf einer Geraden 
entfernt. Man ersieht daraus, daß die Kurve c am allerwenigsten 
den Forderungen entspricht, die für die Erreichung einer räumlich 
homogenen Tiefendosierung Vorbedingung sind. 


Ferngroßfelderbestrahlung oder Röntgenwertheim. 023 


verhältnisse im Dezimalkoordinatensystem dargestellt. Die Kurve a 
stellt die reme Absoptionskurve einer sehr harten Röntgenstrahlung 
von nur 4 °% Absorption pro Zentimeter oder von der Halbwertschicht 
in Wasser a — 15 em dar. Wenn wir von dieser Absorptionskurve a 
den Strahlenverlust abziehen, den die Strahlung infolge der Dispersion 
erleidet und für diesen Dispersionsverlust einen Fokushautabstand von 
60 em zugrunde legen, so erhalten wir nach einfacher geometrischer 
Berechnung die Kurve b. Diese Kurve entspricht noch nicht der tat- 
sichlichen Dosenkurve, da die Strahlendosis infolge der Streustrahlung 
in der Körpertiefe noch einen erheblichen Gewinn erfährt. Die Kurve c 
berücksichtigt diesen Gewinn an Streustrahlung und zwar entsprechend 
dem Bedingungen der Ferngroßfelderbestrahlung den optimalen Gewinn 
bei einer Feldgröß: von 20 mal 20 em. Diese Kurve e gibt uns also die 
tatsächlichen Dosenverhältnisse des Strahlenkegels eines Ferngroß- 
feldes von 60 em Fokushautabstand am Zentralstrahl wieder. Wenn 
winan die drei Kurven a, b und e vergleicht, so fällt auf, daß die Kurve c 
sich am meisten von einer Geraden entfernt. Zeichnen wir nun ent- 
sprechend den Bestrahlungsbedingungen bei der Ferngroßfeldermethode 
von der entgegengesetzten Beite her eine zweite gleichlaufende Kurve, 
c. in unser Ordinatensystem can und addieren wir die Werte der beiden 
Kurven e und ec, so erhalten wir die Dosenkurve €. ep stellt uns dann 
die tatsächliche Dosenkurve. gemessen am Zentralstranl der beiden 
Fernwroßfelderkeael unter den denkbar optimalsten Betiriebsbedin- 
gungen dar. Setzen wir nun die Dosis A--D — 100 also gleich der Haut- 
einbeitsdosis und transformieren dementsprechend unser Koordinaten- 
system für die übrigen Dosenwerte, so finden wir, daß die Dosis in der 
Körpermitte bei C gleich 83.5 °% der HED ist. also 16,5%, weniger 
beträgt. als die Dosis an Bauch und Rücken an beiden Einfallsfeldern. 
Würden wir eime räumlich homogene Dosis haben. dann müßte die Addi- 
tionskurve e als horizontale Gerade von D nach E laufen. Eine solche 
Kurve kann sich aber nur ans der Addition zweier Geraden ergeben, 
z.B. würde die Kurve d, entstehen, wenn man die Endpunkte der Kurven 
e und e, miteinander dureh die Geraden d und d, verbindet und die 
Werte der Kurven d und d, addiert. Es ist aber sehon von Krönig 
und Friedrieh als auch von Voltz und Wıntz vwezeiet worden. dab 
die treustrahlhung in der Körpertiefe zunimmant. d.h. für unsere gra- 
phische Darstellung: Die Dosenkurve entfernt sich um so mehr von den 
Verlauf einer Geraden, als der Einfluß der Streustrahlung auf die Dosis 
wächst. Es ist deshalb nicht angängig von dem Einfluß der Streustrah- 
lung eine räumlich homosenere Tiefendosterung bei der Ferngroßfelder- 
methode zu erwarten. An diesen phrvsikalischen Gesetzen kann auch 


Strahlentherapie, Bd. \XT. 60 


924 Holfelder, 


die Verwendung von härteren Röntgenstrahlen nichts ändern. Nur di. 
Einbuße, die der Strahlenkegel beim Austritt aus dem Körper infols- 
des Fehlens der rückwärtigen Streustrahlung erleidet, mildert das Dosen- 
mißverhältnis in Praxis ein ganz klein wenig in dem Sinne, daß di- 
scharfen Ecken der Kurve.c bei D und E etwas abgerundet verlaufrt 
dürften. Dadurch kann aber nur ein sehr geringer Ausgleich von höchsten: 
3—4 %, stattfinden. Ich habe zusammen mit Voltz in vielen iont«- 
quantimetrischen Messungen den Verlauf der Dosenkurven unter den 
verschiedensten Bedingungen festgestellt. Wir fanden dabei die ober. 
ausgeführten Gesetze stets bestätigt. Wir werden unsere Meßerz-b- 
nisse, nach denen die genaue Abstufung der Felderwählerschablonet 
vorgenommen wurde, in anderem Zusammenhang später ausführliei. 
veröffentlichen. Meine Ausführungen sollen nur dartun, daß es nach den 
physikalischen und geometrischen Gesetzen, denen die Röntgenstrahl-r: 
unterworfen sind, tatsächlich unmöglich ist, durch einen Gewinn an 
Streustrahlung die Dosenkurven einer Strahlung so zu gestalten, dab 
sie sich einer Geraden nähern. Dadurch ist einwandfrei klargestellt. 
daß sich eine räumlich homogene Durchstrahlung eines ganzen Körper- 
teils von zwei entgegengesetzten Ferngroßfeldern aus tatsächlich nicit 
erreichen läßt. Das so ‘verblüffend. einfache Dosierungsver- 
fahren der Ferngroßfelderbestrahlung von zwei entgegen- 
gesetzten Feldern aus kann also sowohl aus physikalische: 
als auch aus biologisch-ärztlichen Gründen nicht die For- 
derungen erfüllen, die wir an eine rationelle Strahlenb-- 
handlung des Krebses stellen müssen. 

Aus der neuesten Arbeit von von Jaschkel) erselie ich, daß aucl 
die Gießener Frauenklinik nicht mehr unbedingt an der Ferngroö- 
feldermethode festhält, sondern in letzter Zeit auch zur Bestrahlun: 
mit drei und mehr Feldern übergegangen ist. von Jaschke näher 
sich dabei wieder der von uns geübten Technik. Wir pflegen uns an d'r 
Schmiedenschen Klinik von jedem Patienten mit allen diagnosti- 
schen Hilfsmitteln genaue Körperschnitte in der Höhe des Karzinom: 
zu konstruieren und suchen dann diese Körperschnitte auf dem Felder- 
wähler derart mit Farbenschablonen zu belegen, daß die räumlich homo- 
gene Karzinomdosis im gesamten Ausbreitungsgebiet des Tumors zur 
Wirkung kommt, ohne daß unnötig viel gesundes Körpergewebe von 
hohen Röntgendosen getroffen wird. Wir kommen dabei verhältnis- 
mäßig häufig mit einer Felderwalhl zum Ziele, die drei mittelgroße Fern- 
felder umfaßt, doch ist die Anordnung, die Größe, die Dosis und die 


1) Zt. f. ärztl. Fortb. 1920, Nr. 15. 


Ferngroßfelderbestrahlung oder Röntgenwertheim. 925 
Entfernung jedes Fernfeldes in jedem einzelnen Fall dem topographi- 
schen Verhältnis entsprechend immer wieder so verschieden und müssen 
wir auch in vielen Fällen eine gänzlich andere Technik anwenden, daß 
wir unmöglich irgend ein Schema als Methode der Wahl empfehlen 
können. Wir müssen vielmehr nach unseren experimentellen und kli- 
nischen Erfahrungen unbedingt die Forderung aufstellen, in jedem ein- 
zelnen Fall unter genauer Berücksichtigung der topographischen Ver- 
hältnisse die Felderwahl zu individualisieren. Wir binden uns weder 
an die Ferngroßfelderbestrahlung, noch an die Vielfelder- 
methode, sondern individualisieren in jedem einzelnen 
Fall nach den oben ausgeführten Gesichtspunkten. Die 
Ferngroßfelderbestrahlung mit nur zwei entgegengesetzten 
Feldern aber bringt uns niemals eine brauchbare räumlich 
homogene Tiefendosierung: für den Gynäkologen ist 
diese Methode nur dann brauchbar, wenn er die zentrale 
Dosis durch Einlegen von großen Radiummengen auf die 
erforderliche Höhe bringt. Auf die Nachteile der allge- 
meinen Röntgenvergiftung muß dabei deutlich hingewiesen 
werden. Für die Käarzinomtherapie des Chirurgen kommt 
die Methode überhaupt nicht in Betracht. 


>39” 


Aus der Universitäts-Frauenklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Geh. Ra: 
Prof. Dr. Opitz). 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen 
Metropathien ') 
Von 
C. J. Gauß und W. Friedrich. 


THESEN. 


A. Biologisch-physikalische Grundlagen der gynäkologischen Bönt- 
gen- und Radiumtherapie. 
1. Beobachtung der Strahlenwirkung an verschiedenen Organen. 


Ovarium und Keimzellen. 

1. Die Röntgen- und Radiumstrahlen vernichten bei genügend grober 
Dosis den Follikelapparat des Ovariums. Die dadurch bedingte Funktions- 
störung macht sich erst nach einer gewissen Latenzzeit geltend. Ob zyt«- 
logische Veränderungen schon früher einsetzen, ist für das Ovarıum noch 
nicht sicher erwiesen. i 

2. Die geschädigten Follikel regenerieren sich nicht wieder. doch 
reifen die ungeschädigt gebliebenen nach und enthalten befruchtung~- 
fähige Eier. 

3. Werden befruchtete Eier von Würmern, Fröschen, Schmetterlingen 
(Puppen). Hühnern und Enten bestrahlt, so tritt Tod oder MißBbilduns 
der Keime ein. 

4. Die Bestrahlung befruchteter größerer diere führt oft zu F ruchttod. 
Abort oder herabgesetzter Widerstandsfähigkeit der lebend geborenen Jungen. 
Die Schädigung ist um so stärker, je früher in der Schwangerschaft die 
Bestrahlung erfolgt. 

3. Es besteht eine Giradabstufung in der Strahlenempfindlichkeit der 

einzelnen Zellen des Ovariums, aus der sich die temporäre Sterilisatien 
mit kleinen Dosen erklären läßt. 
') Das auf der 16. Versammlung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie 
(Berlin, Pfingsten 1920) von Gauß und Friedrich erstattete ausführliche Re- 
ferat über dieses Thema ist im Verlag von Joh. Ambros. Barth-Leipzig erschienen. 
Um den Lesern der Strahlentherapie einen kurzen Überblick über seinen Inhait 
zu geben, sollen hier die in 126 Thesen niedergelegten Ergebnisse des Referates 
mitgeteilt werden. (D. Redakt.) 


Gauß u. Friedrich, Strahlentherapie der Myome usw. 927 


6. Für die Röntgenbeeinflussung der als interstitielle Drüse be- 
‚eichneten Ovarialzellen fehlen bisher beweisende Beobachtungen. 

7. Kleine Röntgendosen beschleunigen die Zellteilung bei Askariden- 
eiern, sowie das Wachstum von Pflanzenknospen usw. Die Theorie solcher 
Reizwirkungen ist auch auf den Menschen zu übertragen (Karzinon- 
therapie, Reizblutungen, Therapie der Amenorrho«). 


Uterus. 


8. Eine direkte Röntgenwirkung auf den Uterus ist bisher nicht ein- 
wandfrei nachgewiesen. 


Blutbildende Organe und Blut. 

9. Die blutbildenden Organe sind stark strahlenempfindlich. Im 
Blutbild reagieren die Lymphozyten am stärksten, die roten Blutkörper- 
chen am wenigsten. Die Blutveränderungen hängen von der Größe der 
Dosis ab: sie sind bei den üblichen Bestrahlungsdosen reversibel. 


Darm. 


10. Der Lymphapparat des: Darmes besitzt ebenfalls eine grobe 
Strahlenempfindlichkeit.. Bei Tierversuchen wurden an den Zotten des 
Dünndarmes, den Lieberkühnschen Drüsen und den Lymphfollikeln schwere 
Veränderungen beobachtet; die beim Menschen nach Radiumbehandlung 
gelegentlich beobachteten Strikturen und Fistelbildungen des Dickdarmes 
sınd beim Tierversuch willkürlich hervorgerufen worden. 


Bindegewebe und Peritoneum. 
11. Im mesenterialen parametranen Bindegewebe können durch Ein- 
wirkung außergewöhnlich großer Strallenmengen Sklerosierungen entstehen. 


U. Theorien der Heilwirkung. 


12. Die Strahlenwirkung ist eine mittelbare, die wahrscheinlich unter 
Entstehung eines chemischen Agens an den Organen des Genitaltraktus 
angreift. Speziellere Theorien (Lezithintheorie. Fernwirkung usw.) sind 
bisher nicht ausreichend bewiesen. 

13. Bei der Bestrahlung mit ungefilterten und schwach skait 
Radiumpräparaten ist eine Heilwirkung über die Schleimhaut des Uterus 
als wahrscheinlich anzusehen. 

14. Die stark gefilterten Raua und die Röntgenstrahlen 
greifen wohl an den Ovarien selbst an; eine direkte Strahlenbeeinflussung 
des Uterus ist möglich, wahrscheinlich aber nicht von wesentlicher Be- 
deutung für die Heilwirkung. 


928 Gauß u. Friedrich, 


IH. Gradabstufungen der klinischen Heilwirkung. 

15. Die Strablenwirkung ist biologisch keine Kastration, sondern ein: 
Sterilisation; es gibt eine temporäre (vorübergehende) und eine definitiv 
(dauernde) Sterilisation. 

16. Durch die völlige Zerstörung des Follikelapparates entsteht ein 
dauernde Amenorrhoe, durch die teilweise erfolgte dagegen eine nur vor- 
übergehende Amenorrhoe Die erstere wird klinisch als Heilung, di 
zweite als Rezidiv geführt; beide zusammen stellen die Gruppe der m! 
Amenorrhoe überhaupt geheilten Fälle dar. 

17. Der Begriff der Heilung ist durch das Aufführen der Beschwer- 
den gegeben; sie besteht in dem Eintreten der Amenorrhoe und einer 
weitgehenden Schrumpfung des Tumors, daß die Patientin sich in ihren 
Wohlbefinden nicht mehr behindert fühlen darf. 

18. Eine zu geringe Strahlenwirkung verändert die Follikel nicht 
oder nur unvollkommen, so daß die Menses gar nicht beeinflußt (Versager' 
oder verschieden stark reguliert werden (Eumenorrhoe, Oligomenorrhvr. 
Spaniomenorrhoe). Die mit Amenorrhoe überhaupt und Besserung gc- 
heilten Frauen zusammen können als bedingte „klinische Heilungen“ gelten. 


IV. Dosimetrie und allgemeine biologische Gesetze und Begriffe der 
Strahlenwirkung. ° 
Dosimeter. 

19. Die Erkenntnis, daß zur Erzielung wissenschaftlicher und klın:- 
scher Erfolge der Strahlentherapie eine genaue Dosierung der Strahlen- 
menge erforderlich ist, hat zur Konstruktion der verschiedenen Dosimeter- 
verfahren geführt. 

20. Parallel mit der Entwicklung der Dosimeterverfahren geht die 
Erforschung der theoretischen Grundlagen der Dosimetrie. Bestimmte 
Begriffe über Intensität, Härte und Dosis werden geprägt. 

21. Die Anforderungen, die an ein Dosimeterverfahren gestellt werden 
müssen, sind: 

a) Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit, 
b) Angabe der Dosis, unabhängig von der Härte. | 

22. Von den in der Praxis gebräuchlichen Dosimetern ist die Saboraud- 
Neiretablette am unempfindlichsten. Der Kienböckstreifen ist etwas 
empfindlicher, besonders bei nicht zu großen Schwärzungen. Das Inten- 
simeter und «das Iontoquantimeter genügen hinsichtlich der Empfindlichkeit 
vollkommen den Ansprüchen der Forschung und Praxis. 

23. Die Zuverlässigkeit der Dosimeter, von denen die moderneren 
wohl auch hinsichtlich dieser Eigenschaft die besseren sind, hat sehr unter 
den jetzigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu leiden. 


Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 929 


24. Für vergleichende Dosimetrie verschieden harter Strahlen ist 
vorderhand das Iontoquantimeter in Verbindung mit der Friedrich- 
schen Graphitkammer brauchbar. Die Anwendung der anderen erwähnten 
Dosimeter ist für diesen Zweck fehlerhaft: die Dosimeter zeigen die Dosis 
für harte Strahlen relativ zu klein an. 


Bedeutung der ee 

25, Die Streustrahlung des durchstrahlten Gewebes hat einen großen 
Einfluß auf die Dosis: 

a) hinsichtlich des Absolutbetrages, der dadurch erhöht wird, b) hin- 
sichtlich des Dosenquotienten, der günstiger gestaltet wird, bei größeren 
Feldern in höherem Maße wie bei kleineren, c) hinsichtlich der Appli- 
kationszeit einer bestimmten Dosis, die für größere Felder kürzer ist 
als für kleine. 
Fokushautabstand. 

26. Die Bedeutung des Fokushautabstandes auf den Dosenguotienten 
(Tiefendosis) ist abhängig von der Feldgröße. Bei kleineren Feldern ist 
der Einfluß des Fokushautabstandes erheblich geringer wie bei großen 
Feldern. 

27. Der Einfluß des Fokushautabstandes auf die Ökonomie des Be- 
triebes ist rein quadratisch. 


"Allgemeine biologische Gesetzmäßigkeiten. 

28. Die bisher festgelegten allgemeinen biologischen Gesetzmäßigkeiten 
sind: 

a) Die Stärke der biologischen Wirkung ist unabhängig von der Härte 
der Strahlung. Die am Einzelwesen als Testobjekt festgelegten Gesetze 
erlauben jedoch nur bedingte Analogieschlüsse auf Zellgruppen eines 
anderen Organismus, da diese von seinen übrigen Zellen abhängig sind. 
b) Bei gleicher Dosis ist die biologische Wirkung stärker bei großer 
Intensität der Strahlung als bei kleiner Intensität. Innerhalb der In- 
tensitätsunterschiede von etwa 1:5 ist die Stärke der biologischen Wir- 
kung unabhängig von der Intensität. c) Die Stärke der biologischen 
Wirkung bei gleicher Dosis ist nicht die gleiche, ob die Dosis in ein- 
maliger Sitzung oder in Teilsitzungen verabfolgt ist. Die einmalige Dosis 

ist biologisch stärker wirksam als die verzettelte Dosis. 


Allgemeine biologische Definitionen. 

29. Die biologische Wirkung ist ein relativer Begriff je nach Wesen 
und gewollter Veränderung des bestrahlten Gewebes. Es muß daher die 
gewollte biologische Wirkung auf die verschiedenen Zellarten durch be- 
sondere Definitionen festgelegt werden. Die zur Hervorbringung dieser 


930 | Gauß u. Friedrich, 


definierten Wirkung nötigen Dosen sind entweder durch direkte Angaber, 
der Dosis in bestimmten Einheiten (X, e) oder durch den Elektivitätsyu- 
tienten in bezug auf eine willkürlich gewählte Gewebsveränderung 'Ha- 
einheitsdosis) bestimmt. 

30. Die Hautdosis von Krönig-Friedrich, die identisch mit «er 
von Opitz vorgeschlagenen Entzündungsdosis (ED) ist, ist diejeniz- 
Dosis, die auf der Haut eine Entzündung ersten Grades mit vorübergehend: 
Rötung hervorbringt. Sie beträgt 170—180 e. Die Hauteinheitsdosis vox 
Seitz-Wintz ist nach ihrer Definition wohl etwas kleiner gewählt. Di: 
Reaktion ist hier hauptsächlich durch eine Pigmentierung charakterisiert. 
Sie wird gleich 100 gesetzt. 

31. Die Ovarialdosis nach Krönig-Friedrich ist diejenige kleinst- 
Strahlenmenge, die gerade ausreicht, um eine Amenorrhoe hervorzuruf-. 
Die Amenorrhoe braucht nicht dauernd zu sein. Die Dosis beträgt 35. 
Die Kastrationsdosis von Seitz-Wintz ist dagegen die Dosis. die mi 
Sicherheit eine Kastration, d. h. nach Seitz und Wintz eine dauernde 
Amenorrboe hervorruft. Sie beträgt 34°/, der Hauteinheitsdosis. 


32. Als Muskeldosis wird von Seitz-Wıntz die Dosis bezeichuet. 
die eine Zerstörung der Muskelfasern zur Folge hat: sie beträgt 1N", 
der Hauteinheitsdosis. 

33. Die Darmdosis ist die Dosis, die eine Zerstörung des Darmep- 
thels bedingt. Sie ist von Seitz-Wintz mit 135°, der Hauteinheit-- 
dosis festgelegt. 

34. Für die moderne Therapie der Myome und hämorrhagischu 
Metropathien kommt, soweit dies die Freiburger und Erlanger Technik I- 
trifft, die Anwendung der Muskel- bzw. Darmdosis nicht in Betracht wegen 
der geringen Dosen. , 

B. Die Röntgenbestrahlung der Myome und hämorrhagischen 

Metropathien. 
I. u. II. Zeitliche Entwicklung der verschiedenen Methoden und kritische 
Besprechung ihrer Technik und Heilwirkungen. 

35. Die frühesten Versuche einer Bestrahlung der Myome und hänvr- 
rhagischen Metropathien mußten erfolglos bleiben wegen des Fehlens jes 
licher Dosimetrie und einer genügenden Kenntnis der physikalischen Grund: 
lagen. 

36. Die erste (alte) Hamburger Methode hat trotz weitgehender Au 
wahl von günstigen Fällen nur beschränkte Heilerfolge, da bei der An 
wendung zu wenig gefilterter Strahlen und zu weniger Einfallspforten d' 
Ovarialdosis oft nieht erreicht wurde. 


Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 931 


37. Die erste (alte) Freiburger Technik mußte bessere Resultate er- 
zielen, einmal wegen der größeren Tiefendosis (Filter 3 mm Aluminium 
und Kreuzfeuer), sodann wegen der stärkeren biologischen Wirkung auf 
Grund einer geringeren Verzettelung der Dosis. 

38. Die zweite (moderne) Hamburger Technik stellt area eine 
. klinische Verbesserung dar, als sie trotz ihrer jetzt größeren klinischen 
Indikationsbreite die gleiche Heilungsziffer wie die alte Technik aufweist, 
wegen der günstigen physikalischen Verhältnisse (besserer Dosenquotient 
durch Anwendung des Freiburger Filters, größere Seriendosis in der 
Tiefe). 

39. Die Entwicklung der ersten Freiburger Technik zur Vielfelder- 
bestrahlung konnte keine weitere Besserung der Erfolge bringen, da das 
Ovarium trotz der weiteren Erhöhung der Tiefendosis wegen zu kleiner 
Einfallspforten nicht immer getroffen wurde. 

40. Von den zur Beseitigung dieser Fehler geeigneten Verfahren ist 
die schwingende bzw. wandernde Röhre praktisch nicht ausreichend erprobt 
worden: sie verbessert im Prinzip die Zuverlässigkeit und Ökonomie der 
vorhergehenden Methoden. 

41. Die zweite (moderne) Freiburger Technik (einzeitige Bestrahlung ) 
stellt nach dem heutigen Stand der physikalischen Forschung die am 
besten ausgearbeitete Bestrahlungsmethode dar. Sie verwendet eine wesent- 
lich härtere Strahlung (1-mm-Cu-Filter‘, vergrößert den Fokushautabstand 
auf 40-50 cm, die Feldgröße auf 20:20 cm; dadurch wird der Dosen- 
quotient so günstig gestaltet, daß die Ovarialdosis in einer einzigen Sitzung 
verabfolgt werden kann. Sie wird nahe den Ovarien mit dem Friedrich- 
schen Dosimeter direkt gemessen. Die dadurch bedingten klinischen Vor- 
teile bestehen in einer Abkürzung der Bestrahlungszeit und einer größeren 
Nicherheit des Erfolges gegenüber den ınit verzettelter Dosis arbeitenden 
Bestrahlungsmethoden trotz weitgehendster Einschränkung der vorher be- 
stehenden Kontraindikationen. 

42. Die sogen. Erlanger Technik ist im Prinzip die gleiche wie 
die einzeitige Freiburger Methode. Sie unterscheidet sich von ihr durch 
Verwendung eines schwächeren Filters (0,5 mm Zink), von kleineren Fel- 
dern (6:S cm) und einem kleineren Fokushautabstand (23 cm). Der da- 
durch schlechtere Dosenquotient verlangt entsprechend mehr Einfallspforten 
(3—4). Die nötige Tiefendosierung wird nach Tabellen festgestellt, die am 
Wasserphantom unter Verwendung des Friedrichschen Dosimeters ge- 
wonnen sind: die Dosierung an der Lebenden geschieht nach der Zeit 
unter Benutzung einer geeichten Apparatur. Bei der großen Schwierigkeit, 
die Apparate in konstantem Zustande zu erhalten, bedingt der Verzicht 
auf eine direkte Dosimetrie eine gewisse Unsicherheit der applizierten Dosis. 


932 Gauß u. Friedrich, 


IUL Neben-.und Nachwirkungen. 
. Hautschädigungen. 
43. Die Röntgenverbrennungen der Haut sind abhängig von der ver- 
abfolgten Dosis. Da eine Verbesserung der Dosimetrie bei der Tiefen- 
therapie erst unter Ausschließung der weichen Strahlenkomponenten mög- 


lich war, so hat das Filter für das Zustandekommen der Verbrennungen . 


nur eine mittelbare Bedeutung. 

44. Mit der fortschreitenden Ausarbeitung der Technik und Dosime- 
trie verschwinden die Gewebsschädigungen; die in der Literatur beschrie- 
benen Venen dieser Zeit sind auf Fehler der Technik zurückn- 
führen. 

45. Für die bis jetzt oft als „innere Verbrennungen“ aufgefalten 
Blasen- und Darmstörungen ist wahrscheinlich ein indirekter EinAuß der 
Röntgenstrahlen in Gestalt einer toxischen Allgemeinwirkung die [rsache. 

46. Die in der Literatur beschriebenen Spätschädigungen verdanken 
der gleichen Ursache ihre Entstehung wie die Verbrennungen. Wahr- 
scheinlich kommt die Unkenntnis der Wirkungszeit der Röntgenstrahlen 
noch dazu, so daß in den meisten, wenn nicht allen Fällen eine spätere 
Dosis in die noch bestehende oder schon abklingende Hautreizung hineingrifl. 


Kater. 

47. Der Röntgenkater ist eine Störung des Allgemeinbefindens, be 
der außer anderen nebensächlichen Faktoren (Stickoxyd, Ozon) objektiv 
nachweisbare Blutveränderungen als Ursache in Betracht kommen. Die 
Blutveränderungen sind innerhalb der für die Bestrahlung der Myome und 
Metropathien in Betracht kommenden Grenzen reversibel. 

48. Eine Abhängigkeit des Katers von der Höhe der Dosis ist nicht 
sicher erwiesen, wenn auch wahrscheinlich: die Veränderung des Blutbildes 
scheint der Dosis graduell zu folgen. | 


Reizblutungen. 

‚ 49. Bei verzettelter Dosis kann die Dosis am Ovarium so klein sein. 
daß sie praktisch eine Reizdosis darstellt und vermehrte Blutungen ber- 
vorruft. 

50. Die Reizblutungen haben mit der wachsenden Dosis der verschie- 
denen Methoden aufgehört. 

51. Anämische Patienten dürfen wegen der Gefahr unnötigen Blut- 
verlustes nicht mit Reizdosen bestrahlt werden. 


Keimschädigungen. 
52. Eine nach vorübergehender Amenorrhoe eintretende Schwanger- 


schaft ergibt nach den bisherigen Erfahrungen normale Kinder am richti- 
gen Geburtstermin. 


Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 938 


53. Die in der Schwangerschaft bestrahlten Frauen können normale 
Kinder gebären, wenn die verabfolgte Dosis sehr klein war oder wenn 
die Bestrahlungen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft stattfanden. 

54. Erfolgt im Beginn, der Schwangerschaft eine Bestrahlung mit 
großen Dosen, so sind Störungen der Schwangerschaft und Schädigungen 
der Frucht zu befürchten. 


Ausfallserscheinungen. 
a) Vasomotorische Symptome. 

54. Die nach Röntgentherapie beobachteten Ausfallserscheinungen treten 
bei jeder Technik und fast immer auf. 

56. Die Häufigkeit der vasomotorischen Symptome ist bei ‚gleicher 
Heilwirkung unabhängig von der Größe der Dosis; der Annahme, daß sie 
bei der „Exovulierung“ ganz fehlen, widerspricht das Vorkommen von Aus- 
fallerscheinungen bei der mit Röntgenstrahlen erzielten Eumenorrhoe. 

47. Die Ausfallersscheinungen sind weitgehend unabhängig vom Alter 
der Patientin: vielleicht werden die ‚Jüngsten und die älteren Frauen etwas 
weniger betroffen. | 

58. Nervös disponierte Frauen scheinen mehr unter ihnen zu leiden. 

59. Die nach Röntgentherapie auftretenden Ausfallserscheinungen unter- 
scheiden sich nicht wesentlich von den nach Totalexstirpation des Uterus 
beobachteten; sie sind mit einem großen Grad von Wahrscheinlichkeit nicht 
stärker als diese und jedenfalls viel schwächer als die schweren, naclı 
operativer Kastration beobachteten Symptome. 


b) Psychisch-nervöse Erscheinungen. 

60. Die nervösen Symptome treten in ungefähr 10°,. die psychi- 
schen in etwa 3°/, der Fälle auf. Sie sind unabhängig von der Dosis. 
Wo sie auftreten, haben Symptome ähnlicher Art meist schon vorher be- 
standen. Die nach Totalexstirpation des Uterus beobachteten : psychisch- 
nervösen Erscheinungen sind ungefähr gleich. 


c) Trophische Störungen. 

61. Die tropluschen Störungen treten nach der Röntgenbestrahlung 
verhältnismäßig selten auf. Eine pathologische Obesitas wird in 1—4°/,. 
eine senile Atrophie der Vagina in etwa 6°/, beobachtet. Sie sind unab- 
hängig von der Größe der Dosis, aber stark abhängig vum Alter der 
Patientin. 

Die nach Totulexstirpation auftretenden trophischen Störungen sind 
etwa viermal stärker und scheinen bei gleichzeitiger Kastration noch er- 
heblich häufiger zu sein. 

Eine geeignete Diät kann ein event. Steigen des Körpergewichtes 
nach der Bestrahlung weitgehend hintanhalten. 


934 Gauß u. Friedrich, 


IV. Mortalität. 
52. Eine durch die Röntgentherapie bedingte Sterblichkeit ist nicht 
` vorhanden. Die bei Anämie und sonstigen Schwächungen der körper- 
lichen Widerstandskraft auftretenden Folgezustände (Thrombose, Embalıe. 
chronische Anämie) werden auch während und nach der Röntgentherapie br- 
obachtet, sind aber anscheinend nicht von ihr in irgendwelcher Weise abhängır 


C. Die Bestrahlung der Myome und hämorrhagischen Metropathien mit 
radioaktiven Substanzen. 
I.u. U. Zeitliche Entwicklung der verschiedenen Methoden und kritische 
Besprechung ihrer Technik und Heilwirkungen. 

63. Die Erfolge der ersten gynäkologischen Radiumbestrahlungen u: 
ungefilterten oder schwachgefilterten Präparaten sind schon relatıy günstır. 
Sie erklären sich wahrscheinlich durch die Wirkung der Beta- und weich- 
sten Gammastrahlen auf ‚die Uterusschleimhaut. Eine gleichzeitige F:n- 
wirkung der harten Gammastrahlen auf die Ovarien kann auch hier zuu 
Erfolg beigetragen haben. Ob außerdem eine indirekte chemische Wirkung 
auf dem Wege des Stoffwechsels durch die Bestrahlung in Betracht kommt. 
bleibt offen. Dafür spricht neben anderem (Blutbild, Kater) die Möglich- 
keit einer Ovarialbeeinflussung durch „chemische Imitation“ der Röntgen- 
und Radiumstrahlen. | 

64. In der Anwendung von stark gefilterten Radiumstrahlen in ver- 
zettelter Dosis drückt sich das bewußte Ziel aus, die Ovarien durch d” 
harten Gammastrahlen zu beeinflussen, ohne eine wesentliche lokale Schleim- 
hautwirkung zu setzen. Sie stellt daher das Analogon zur Röntgenstralilen- 
wirkung dar. Die mit dieser Methode erzielten Erfolge weisen zwar kein 
prozentuale Besserung auf. sind aber absolut genommen günstiger, Ja die 
bei der ersten Radiummethode berücksichtigten Kontraindikationen jetz: 
stark eingeschränkt wurden: die Wahl des Filtermaterials scheint für 
Ovarialwirkung ohne Belang zu sein, wenn nur durch einen gewissen Gral 
der Filterung die Beta- und weichsten Gammastrahlen ausgeschaltet sind. 

65. Durch die einzeitige Bestrahlung mit stark gefilterten Radiumstrahlen 
werden die Nachteile einer verzettelten Dosis vermieden. Damit ist di 
Unterlage für die Festlegung einer Ovarialdosis auch für inkorporale Ra- 
diumtherapie geschaffen. Zugleich wird die Sicherheit der Wirkung be! 
gleichzeitig vergröberter Indikationsbreite verbessert. 


III. Neben- und Nachwirkungen. 
1. Gewebeschädigungen. 
66. Die Radiumverbrennungen beschränken sich auf die Zeit, in dr 
man schwach- oder ungetilterte Bestrahlungen mit großen Dosen vornahm. Be 
den modernen Methoden fehlen sie. richtige Technik vorausgesetzt. vollkommen. 


Strahlentherapie der Myvome und hämorrhagischen Metropathien. 935 


2. Kater. 

67. Der Radiumkater scheint seltener und schwächer als der Röntgen- 
kater zu sein, vielleicht weil die Strahlenwirkung mehr lokaler Natur 
bleibt. Die Blutveränderungen sind bei Radiumanwendung und gleichem 
Erfolg weniger stark. 

3. Reizblutungen. 

68. Reizblutungen kennt die Radiumtherapie selbst bei kleinen Dosen 
nicht: diese Erscheinung spricht für die Auffassung, dab in der biologischen 
Wirkung der Röntgen- und Radiumstrahlen hinsichtlich der Amenorrhoe 
gewisse Unterschiede bestehen. 


4. Keimschädigungen. 
69. Erfahrungen über Radiumkeimschädigungen liegen nicht vor. 


5. Ausfallserscheinungen. 
70. Die Radiumausfallserscheinungen sind gering und jedenfalls sel- 
tener als nach Totalexstirpation. 


6. Infektion. 

71. Die intrauterine Radiumbestrahlung hat gewisse Gefahren im 
Sinne einer lokal begrenzten oder einer aufsteigenden Infektion. Sie sind 
durch peinliche Befolgung der bei intrauterinen Eingriffen üblichen Vor- 
schriften zu vermeiden: bei unreinen Fällen empfiehlt sich die vaginale 
Applikation des Radiums oder die Röntgenbestrahlung. 


IV. Todesfälle. 
72. Die Radiumtherapie hat eine Mortalität von 0,1°, (Myome 
0,05." ,: Metropathien 0.11%). 


D. Abgrenzung des Anwendungsgebietes. 
I. Bestrahlen oder Nichtbestrablen? 
1. Keine bzw. kleine gynäkologische Therapie. 

73. Es dürfen nur behandlungsbedürftige Frauen der Therapie zu- 
geführt werden.. 

74. Eine Bestrahlung soll nicht im Vertrauen auf die konservativen 
Behandlungsmethoden zu lange hinausgeschohen werden, da die Gefahren 
der Entblutung, Thrombose und Embolie durch eine zu spät begonnene 
Strahlenbehandlung nicht aufgehoben werden. 


2. Operation oder Strahlentherapie? 
a) Indikationen und Kontraindikationen. 
aa) Krankheiten. 
75. Schwere, die Operation kontraindizierende Krankheiten sind eine 
Indikation der Strahlentherapie. 


936 Gauß u. Friedrich, 


76. Bei vorhandener Disposition muß an die Möglichkeit eines nach 
der Bestrablung auftretenden Basedow gedacht werden; Basedowkranke 
sind, wenn überhaupt, so nur mit großer Vorsicht zu bestrahlen. 

77. Schwere Anämie ist keine Kontraindikation, sondern eine Indi- 
kation zur Bestrahlung. Zur Vermeidung von Reizblutungen muß ein» 
genügend große Dosis gegeben werden; vielleicht ist hier die Radium- 
therapie überlegen. 

bb) Operative Komplikationen. 

78. Operationsbedürftige Leiden bei gleichzeitig bestehendem Myom 
oder hämorrhagischer Metropathie indizieren im allgemeinen die Operationen. 
Hierher gehören Hernien. Prolaps, Neubildungen der Adnexe. Chro- 
nische Pelviperitonitis ist keine unbedingte Kontraindikation; die genital- 
bedingten Entzündungen werden durch die Röntgentherapie günstig be- 
einflußt. ; 

79. Subseröse Myome sind der Operation zuzuführen, wenn die Ge 
fahr einer Stieldrehung drolt oder schon besteht. 

80. Submuköse Myome stellen eine Kontraindikation der Strahlen- 
behandlung dar, wenn sie gestielt sind. Breitbasig aufsitzende submuköse 
Myome sind dann zu operieren, wenn profuse Blutungen wegen des be- 
drohlichen Gesamtzustandes eine sofortige Blutstillung verlangen, die auf 
andere Weise nicht zu erreichen ist. 

81. Riesenmyome müssen operiert werden, wenn die von der Bestrah- 
lung zu erwartende Schrumpfüng des Tumors nach Grad und Zeit für 
das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit der Patientin nicht ausreicht. 

82. Myome mit Druck- und Einklemmungserscheinungen gehören ım 
allgemeinen der operativen Therapie zu, doch kann der Versuch einer Be- 
strahlung gemacht werden, da die akuten Beschwerden mit der Verklein- 
rung des Tumors zurückzugehen pflegen. 

83. Die Schrumpfung der Myome ist bei etwa 70—80 ®;, der Failt 
zu erwarten. \ 

84. Eine Verkleinerung ‘ist manchmal schon nach 2—4 Wochen 
nachweisbar. Die Druckerscheinungen können schon einige Tage nal 
der Bestrahlung vergehen. 

85. Der Grad der Schrumpfung ist verschieden; in einem Drittel der 
Fälle scheint man mit dem vollen Verschwinden des Tumors rechnen 7 
können. 

86. Die Schrumpfung hängt anscheinend nicht direkt von dem Ein- 
treten der Amenorrlioe ab; sie kann auch noch in der Menopause erfolgen. 
scheint aber bei jugendlichen Frauen stärker als bei älteren zu sein. 

Die Häufigkeit der Schrumpfung ist offenbar von der Größe der ver- 
abfolgten Dosis abhängig. 


Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 937 


87. Als strahlenrefraktär angesehene Fälle können meist durch große, 
Rezidive durch kleinere Dosen geheilt werden. 

88. Regressive Veränderungen und Vereiterungen der Myome sind 
nicht als unbedingte Kontraindikationen der Strahlentherapie anzusehen. 
Da die operative Prognose der Vereiterungen schlecht ist, so ist ein Be- 
strahlungsversuch gerechtfertigt. Die Nekrose der Myome im Wochenbett 
gehört dem Messer. | 

89. Adenomyome sind zu Bana 

90. Das Bestehen eines Carcinoma corporis ist nach Möglichkeit durch 
eine Probeabrasio auszuschließen. Wo eine solche kontraindiziert ist, 
sind die Patientinnen nach der Bestrahlung längere Zeit zu überwachen. 

91. Sarkomverdächtige Fälle können von vornherein mit der „Sarkom- 
dosis“ bestrahlt werden, wenn man nicht vorzieht, sie als Myome zu be- 
strahlen und die weiteren Beschlüsse von dem Erfolg der Bestrahlung ab- 
hängig zu machen. 

92. Die Behandlungsweise der Myome und Korpuskarzinome ist im 
übrigen durch die für diese Erkrankungen geltenden Regeln bestimmt. 

93. Andere Abdominaltumoren, bei denen eine sichere Diagnose nicht 
zu stellen ist, müssen operiert werden. 


cc) Schwangerschaft. 

94. Eine Schwangerschaft ist von der Bestrahlung auszuschließen. 

95. Wird eine Gravidität während der Bestrahlung festgestellt, so ist 
die Behandlung sofort abzubrechen. Die Einleitung des Abortes ist unter 
solchen Umständen ratsam. | 

dd) Alter der Patientin. 
a,) Fertilität. 

96. Jugendliches Alter ist an und für sich keine Gegenindikation für 
die Strahlentherapie. | 

97. Die Erzielung einer Eumenorrhoe durch die Strahlentherapie 
schließt eine spätere Schwangerschaft nicht aus. 

98. Wenn Kinder gewünscht werden, ist die konservative Myom- 
enukleation vorzuziehen, obwohl ihre Erfolge hinsichtlich der Fertilität nicht 


sehr ermutigend sind. 
b,) Ausfallserscheinungen. 

99. Die Ausfallserscheinungen sind bei jungen Frauen nicht stärker 

als bei älteren. 
cı) Höhe der Dosis. 

100. Jugendliche Frauen bedürfen einer größeren Dosis zur eine 
der Amenorrhoe. 

101. Der Individualitätsfaktor spielt für die Dosierung neben dem 


Altersfaktor eine nicht unbedeutende Rolle. 


938 Gauß u. Friedrich, 


ee) Sogiale Verhältnisse. 
%) Zeit. 
102. Die Behandlungsdauer ist bei allen modernen Methoden de 
Strahlentherapie kürzer als. die für Operation und Rekonvaleszenz anzu- 


setzende Zeit; sie“ erfährt eine weitere erhebliche Verkürzung bei der eim- 


zeitigen Bestrahlung. 
b,) Kosten. 
103. Die Kosten stellen sich wahrscheinlich für die Operation wegen 
der langen klinischen Verpflegungszeit höher. 


cı) Arbeitsfähigkeit. 
104. Die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit erfolgt bei der 
Strahlentherapie schneller, sicherer und anscheinend vollkommener al 
nach der Operation. | 


b) Heil- und Mißerfolge beider Methoden. 
aa) Mortalität. 
105. Die Strahlentherapie der Myome und Metropathien hat eine 
Mortalität von 0,03%, (Myome 0.025 °/,: Metropathien 0,042 ®;,). Ihr 
steht eine operative Mortalität von mindestens 3,3%, gegenüber. 


bb) Morbidität. 
106. Den Nebenwirkungen der Strahlentherapie stehen 13,2%, post- 
operativer Komplikationen schwerer Art gegenüber. 
107. Da der Strahlentherapeut ungerechtfertigterweise in höheren 
Maße schadenersatzpflichtig ist als der Operateur, so ist die Unterzeich- 
nung eines Reverses durch die Patientin angebracht. 


I. Röntgen- oder Radiumbestrahlung? 
1. Heilwirkungen. | 

108. Die Röntgen- und Radiumbeeinflussung der Menstruation ist 
nahezu gleich, wenn wir alle Fälle beider Methoden miteinander in Ver- 
gleich zetzen. Vergleichen wir nur die Heilerfolge der modernen Metho- 
den, so überwiegen die der Röntgenbestrahlung. | 

109. Die Schrumpfung der Myome innerhalb gewisser Grenzen scheint 
bei der Radiumbehandlung besser zu sein als bei der Röntgentherapie: 
ein Grund dafür ist vorläufig nicht zu erkennen. 

(srößere Tumoren werden von Röntgenstrahlen besser beeinflußt. Die 
perkutane abdominelle Radiumbestrahlung mit großen Dosen (Radıum- 
kanone) wirkt auf den Tumor analog den Röntgenstrahlen. 


2. Neben- und Nachwirkungen. 
110. Reizblutungen treten bei Radiumbestrahlung anscheinend nicht 
auf. Vielleicht kommt ihr sogar eine stärkere hämostatische Wirkung Zu. 


| 
| 


Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 939 


11l. Der Radiumkater scheint. dem Röntgenkater an Stärke und 
Häufigkeit nachzustehen. Ein Grund dafür ist einmal in dem Fehlen von 
nitrosen Gasen und Ozon zu sehen. Sodann kommt die Durchstrahlung 
eines geringeren Körpervolumens mit großen Dosen in Betracht, wodurch 
die Blutveränderungen entsprechend geringer sind. 

112. Die vasomotorischen und psychisch-nervösen Ausfallserscheinungen 
sind nabezu gleich, die trophischen bei der Radiumtherapie etwas mehr 
vorhanden. 

113. Verbrennungen kommen bei Anwendung richtiger Technik weder 
nach Röntgen- noch nach Radiumbehandlung vor. 


3. Mortalität. 

114. Die Radiumtherapie hat eine Mortalität von 0,1 %,, die sich 
durch aufsteigende Infektionen erklärt. Die Röntgentherapie ıst ohne 
eine spezifische Mortalität. 

4. Indikationen. 

115. Kleine Myome und hämorrhagische Metropathien gehoren in das 
Anwendungsgebiet beider Methoden. 

Mittlere Myome werden besser der Röntgentherapie zugewiesen, so- 
weit keine Operation notwendig ist. 

Größte Myome (über der Nabelhorizontalen) kommen für die Radium- 
behandlung praktisch nicht mehr in Betracht. 

116. Die kombinierte Röntgen-Radiumbehandlung wird heute bei der 
Strahlenbehandlung der Myome und hämorrhagischen Metropathien nicht 
mehr angewandt. Früher führte sie häufig zum Ziel, wo die Anwendung 
der Röntgenbestrahlung allein versagte.e Wegen der Nebenwirkungen der 
Röntgenbehandlung ist ihr eine praktische Bedeutung für die Weiter- 
entwicklung der Strahlenbehandlung vielleicht nicht abzusprechen. 


III. Ein- oder mehrzeitige Bestrahlung ? 
1. Befinden der Patientin. 

117. Die aus der langen Dauer der einzeitigen Bestrahlung entstehen- 
den Unbequemlichkeiten können für die Wahl der Methode nicht ent- 
scheidend sein. 

118. Der Kater scheint bei der einzeitigen Bestrahlung gelegentlich 
stärker aufzutreten. Eine sichere Entscheidung ist wegen der individuellen 
Schwankungen schwer. Zum Vergleich mit dem bisherigen, zahlenmäßig 
noch unzureichenden Blutuntersuchungen fehlen gleichartige für die Fälle 
schweren Katers, wie sie auch bei mehrzeitiger Bestrahlung beobachtet werden. 

119. Die einzeitige Bestrahlung birgt rein theoretisch eine größere 
Verbrennungsgefahr in sich, da man bei der Applikation der Erfolgsdosis 

Strahlentherapie, Bd XI. Hl 


940 Gauß u. Friedrich, Strahlentherapie der Myome usw. 


in einer Sitzung die Haut stark belasten muß. Bei einwandfreier An- 


wendung der modernen Techniken ist die Gefahr der Verbrennung trot- 
dem ausgeschlossen. Die den Schwerfiltern zugeschriebenen schweren 
Schädigungen der neueren Zeit haben zur Frage der ein- oder mehr- 
zeitigen Bestrahlung keinerlei Beziehung. 
120. Eine Vermehrung der objektiv wahrnehmbaren aeda Ån- 
fallserscheinungen ist bei der einzeitigen Bestrahlung nicht vorhanden. 
Die vasomotorischen und psychisch-nervösen Symptome gestatten 
wegen der individuellen Schwankungen keinen sicheren Vergleich, scheinen 
aber nicht stärker als bei der mehrzeitigen Bestrahlung zu sein. Das 
stimmt trotz widersprechender Ansichten mit der Erfahrung überein, daii 
die Unterdrückung der Menses bei der einzeitigen Bestrahlung häufg di 
gleiche Zeit wie die mehrzeitige Behandlung erfordert. 


2. Wirtschaftliche Fragen. 

121. Die Kosten des Betriebes für Patientin und Anstalt sind bei 
der einzeitigen Bestrahlung sicher nicht größer, eher kleiner als bei der 
mehrzeitigen Behandlung. 

122. Die Zeitersparnis der einzeitigen Bestrahlung ist erheblich größer. 

123. Auf die Arbeitsfähigkeit hat die Art der Bestrahlung an und 
für sich keinen Einfluß, doch führt die Zeitersparnis bei der einzeitigen 
Bestrahlung die Patienten früher ihrer Arbeit zu. 


3. Physikalisch-biologische Gesichtspunkte. 

124. Vom Standpunkte der Dosimetrie ist die einzeitige Bestrahlung 
entschieden im Vorteil. Die Dosimetrie kann hier eine rein physikalische 
sein, da die biologischen Grundlagen hinreichend bekannt sind, die bei 
der mehrzeitigen Bestrahlung noch der Lösung harren. Durch diese Un- 
kenntnis wird bei der mehrzeitigen Bestrahlung mit Wahrscheinlichket 
überdosıert. Ä 


E. Rückblick und Ausblick. 


125. Die Strahlenbehandlung der Myome und hämorrhagischen Metro- 
pathien hat das ihr gesteckte Ziel einer Amenorrhoe unter Schrumpfung 
der Myome erreicht. 

126. Unsere bisherigen Erfahrungen geben uns die Hoffnung, au 
Grund der weitgehend ausgearbeiteten Dosimetrie und der Kenntnis der 
biologischen Grundgesetze die Strahlenbehandlung der Myome und hämor- 
rhagischen Metropathien noch weiter auszubauen und Faktoren Rechnuns 
zu tragen, deren Berücksichtigung heute noch nicht möglich ist. 


li 


Aus der Universitäts-Frauenklinik in Gießen. 


Di6&AbgrenzungderlIndikationenzuroperativenundStrahlen- 
behandlung bei Myomatosis uteri'). 
Von 
Rud. Th. v. Jaschke. ' 


M Herren! Es unterliegt für mich gewiß keinem Zweifel, daß die 
Strahlenbehandlung der Myome, ganz besonders die Röntgen- 
bestrahlung einen. außerordentlichen Fortschritt bedeutet. Das Ver- 
dienst der Pioniere dieser neuen Therapie, allen voran Albers-Schön- 
berg, Gauß-Krönig, bleibt unvergänglich. Ich bezweifle auch nicht, 
daß die Röntgenbestrahlung der Myome methodisch von außerordent- 
licher Einfachheit und Bequemlichkeit und in der Hand eines mit ihr 
ganz vertrauten Strahlentherapeuten ein fast absolut lebenssicheres 
Verfahren ist. Ebensowenig vermag Ich mich dem Schluß zu entziehen, 
daß bei dieser Sachlage die Strahlenbehandlung ın allen geeigneten 
Fällen der operativen Therapie vorzuziehen sei. Welche Fälle aber als 
geeignet für die Strahlenbehandlung anzusehen sind, welche vorteilhaft 
der operativen Therapie zuzuführen sind, das scheint mir persönlich 
wenigstens noch eine Streitfrage, die sich nicht so ohne weiteres durch 
autoritative Urteile erfahrener und erfolgreicher Strahlentherapeuten. 
auch nicht allein durch den Hinweis auf die Belastung der operativen 
Therapie mit einer gewissen Mortalität zu gunsten der Strahlenbehand- 
lung entscheiden läßt. Gewiß ist eine Mortalität von 3—5 % nicht auf 
die leichte Achsel zu nehmen. Diese Mortalitätsziffer gewinnt aber ein 
ganz anderes Aussehen, wenn man berücksichtigt, daß derartige Re- 
sultate unter dem Druck aller derjenigen schweren und komplizierten 
Fälle, die niomand der Strahlentherapie zuweisen würde, erreicht werden. 
Will man die Erfolge der Strahlentherapie und operativen Behandlung 
der Myome einander gegenüberstellen, dann darf man nur die Morta- 
lität unkomplizierter operierter Fälle berücksichtigen und auf der anderen 
Seite nicht vergessen, daß die Strahlentherapie heute bereits so ver- 
breitet ist, daß ebenso wie bei den Operationen infolge technischer 
Fehler, Bestrahlung ungeeigneter Fälle und deren Konsequenzen doch 
auch diese Therapie mit einer gewissen Mortalität belastet erscheint. 
Bo kann ich z. B. aus meiner eigenen Erfahrung der beiden letzten Jahre 
einen Fall anführen, der im Anschluß an eine ausgedehnte Hautver- 
brennung ad exitum kam. Einen zweiten Fall, der trotz fortschreitend zu 





1) Vortrag auf dem Kongreß der Deutschen Gesellschaft f. Gynäkologie in 
. Berlin. 1920. 61* 


942 v. Jaschke, 


beobachtendem Wachstum immer weiter bestrahlt wurde und als er 
schließlich zur Operation zu mir kam, sich als ein über den Nabel rei- 
chendes Myosarkom erwies, das bereits Metastasen in Lunge und Wirbel- 
säule gesetzt hatte, an denen die Patientin ein halbes Jahr nach der glatı 
überstandenen Operation zu Grunde ging. Ebenso habe ich manch 
von anderer Seite bestrahlte Fälle operiert, einesteils weil die mit zu 
geringen Dosen behandelten, nicht amenorrhoisch gewordenen Patı- 
entinnen eine weitere Strahlenbehandlung ablehnten, anderenteils wei 
fortbestehende heftige Schmerzen trotz erreichter Amenorrhoe der 
Patientin als therapeutischer Mißerfolg.sich darstellten. Noch vor gan: 
kurzer Zeit habe ich einen verwachsenen Ovarialtumor mit ausgedehnt: 
Pelviperitonitis operiert, der seit einem halben Jahre vergeblich vo: 
anderer Seite bestrahlt worden war. Man kann gewiß einwender. 
meine Herren, daß solche Fehler bei besserem diagnostischen Können. 
besserer Beobachtung und besserer Technik sich vermeiden lassen. Da- 
ist aber nur bedingt richtig und wird immer weniger richtig sein, jt 
allgemeinere Verbreitung die Strahlenbehandlung findet. Stelle iet 
dem meine eigenen Erfahrungen an Myomoperationen gegenüber, so 
habe ich unter den unkomplizierten Fällen einen einzigen Fall an eine: 
Bronchopneumonie verloren, die an sich mit der Operation nichts mehr 
zu tun hatte, sondern in der Rekonvaleszenz zur Zeit einer in der Klinil 
herrschenden Grippeepidemie akquiriert wurde. Der Fall würde nacl: 
meiner heutigen Auffassung der Strahlentherapie zuzuführen sr. 
konnte damals aber aus äußeren Gründen (Personalmangel) nicht be- 
strahlt werden. Er hätte natürlich ebenso gut wie nach der Operativ:. 
nach der Bestrahlung die tödliche Bronchopneumonie akquirieren kön- 
nen, so daß es mir wohl berechtigt erscheint zu sagen, daß bei unkon- 
plizierten Füllen die Mortalität doch null oder jedenfalls eine verschwit- 
dend geringe ist. Meine Gesamtmortalität bei Myomoperationen ein 
schließlich aller komplizierten Fälle beträgt 2,9 %,. Nach meiner per- 
sönlichen Erfahrung sind also wesentliche Unterschiede in der Mortalität! 
bestrahlter und nicht bestrahlter Fälle kaum vorhanden. 

Ein anderer sehr berücksichtigenswerter Punkt sind die Ausfall- 
erscheinungen. Ich kann mich der Meinung, daß die Ausfallsersch"- 
nungen nach Röntgenbestrahlungen die bei uteripriven Frauen kein: 
falls übertreffen, absolut nicht anschließen. Ich weiß natürlich, dab 
Grad und Dauer der Ausfallserscheinungen sowohl nach der Strahlen- 
behandlung wie Totalexstirpation mit oder ohne Ovarien individuell 
außerordentlich wechselnd und vorher niemals genau abzusehen sind: 
andererseits aber muß ich auf Grund meiner Erfahrungen ganz entschie- 
den betonen, daß nach Röntgenbestrahlungen schwerste und die Frauen 
Jahrelang quälende und ganz unglücklich machende Ausfallsersch-'- 


Die Abgrenzung der Indikationen zur operativen u. Strahlenbehandlung. 948 


nungen vorkommen, während gerade bei jungen Frauen nach bloßer 
Exstirpation oder supravaginaler Amputation des Uterus ohne ÖOvarien 
von Ausfallserscheinungen kaum die Rede sein kann. 

Das meine Herren sind wichtige Gründe, die mich der Strahlen- 
therapie gegenüber doch etwas zurückhaltender sein lassen, als das 
aus dem Tenor unserer diesjährigen Verhandlungen sich ergibt. Ich will 
Sie mit weiteren Einzelerfahrungen und prinzipiellen Überlegungen nicht 
aufhalten und nur kurz zusammenfassen, wann mir die Strahlentherapie, 
wann mir die operative Behandlung das bessere Verfahren erscheint. 

1. Die Strahlenbehandlung ist grundsätzlich vorzuziehen bei allen 
hämorrhagischen Metropathien, ferner bei allen behandlungsbedürftigen 
Myomträgerinnen über 40 oder jedenfalls 45 Jahren, sofern nicht be- 
sondere Komplikationen zur Operation zwingen, schließlich auch bei 
allen jungen Frauen, bei denen die Operation aus irgend einem Grunde 
mit einem zu großen Risiko verbunden erscheint. 

2. Die operative Therapie ziehe ich grundsätzlich vor bei allen 
Frauen unter 40 Jahren (Ausnahmen natürlich zugelassen), wobei je 
nach Lage des Falles die Enukleation oder die supravaginale Ampu- 
tation unter Zurücklassung womöglich eines noch menstruierenden 
Üterusrestes, jedenfalls aber eines Ovariums in Betracht kommt. Häufig 
genug sind neben dem Alter der Patientin aber noch andere Gründe vor- 
handen, welche die Operation als wünschenswert erscheinen lassen, und 
sie dann auch bei Frauen über 40 Jahren rechtfertigen. Hierher rechne 
ich alle Fälle, in denen Schmerzen oder Einklemmungserscheinungen 
ım Vordergrunde der Klagen stehen, alle mit Adnextumoren, Ovarial- 
tumoren komplizierten Fälle, die subserösen und submukösen Myome, 
ebenso die Fälle, in denen Nekrose, Erweichung, Vereiterung oder maligne 
Degeneration des Myoms nachweisbar bzw. aus den klinischen Erschei- 
nungen mit Wahrscheinlichkeit zu erschließen sind. Endlich erachte 
ich bei Komplikation mit Uteruskarzinom und in Fällen, in denen aus 
anderer Indikation eine Operation ohnehin vorgenommen wird, auch 
die operative Mitbehandlung eines Uterus myomatosus für angezeigt. 
Auch in nicht geeigneten Fällen scheint mir aber die Bestrahlung oder 
ein Bestrahlungsversuch wohl berechtigt, wenn die Operation aus all- 
gemeinen Gründen kontraindiziert ist, oder die Patientin selbst nach 
entsprechender Aufklärung das Risiko der Operation scheut. 

Alles in allem möchte ich nach meinen Erfahrungen etwa die Hälfte 
aller behandlungsbedürftigen Myome, unter Berücksichtigung von 
Schmerzen machenden Verwachsungen an den Nachbarorganen sogar 
noch etwas mehr als besser für die Operation denn die Strahlenbehand- 
lung geeignet ansehen, ohne damit die Berechtigung eines anderen Stand- 
punktes bestreiten zu wollen. 


Aus der Universitätsfrauenklinik München. 
(Direktor: 'Geheimrat Döderlein.) 


Praktische Bedeutung der Abweichung vom Dispersions- 
gesetz bei Radium-Therapie. 
Von 
Priv.-Doz. Dr. Ernst v. Seuffert, Oberarzt. 


ernhard Krönig war einer der ersten, die die außerordentliche 

Bedeutung der radioaktiven Substanzen für die Behandlung Je 
Karzinoms, und speziell des Zervixkarzinoms erkannt haben, und ein gro- 
ßer Teil der Arbeit seiner letzten Jahre war dem weiteren Ausbau der 
gynäkologischen Radiumtherapie gewidmet. . A 
Das praktische Resultat dieser Arbeit aber wäre außerordentlich ent- 
wertet, wenn durch ausschließliche Therapie mit radioaktiven Substanze! 
beim Zervixkarzinom wirklich keine praktisch brauchbare Einwirkung von 
mehr als 3 cm Umkreis erzielt werden könnte, wie mehrfach angenommen 
wird. 
Zweifellos richtig ist allerdings, daß mit Radium oder Mesothorium allcın 
nur die als „Nahbestrahlungen“ zu qualifizierenden Techniken in Betracl: 
kommen und daß zur „Fern“-Bestrahlung — i. e. Bestrahlung mit groben 
Abständen — ungefähr so große, also unerreichbare Quantitäten von radin- 
aktiver Substanz notwendig wären, wie Seitz und Wintz annelımen. 

Aber: Das, worauf es hier ankommt, wenn man die Reichweite auf 
mehr als 3cm ausdehnen will: Verbesserung der Dosenquotienten. 
kann bis zu einem gewissen Grad beim Bestrahlen mit radioaktiver Sub 
stanz auch noch auf andere Weise erreicht werden, als durch Vergrülr- 
rung der Abstände: nämlich: | Ä 
Dadurch, daß man mit Präparaten bestrahlt, die noch mehr als bisher 
als „strahlende Fläche“ wirken, anstatt als „strahlender Punkt“, so das 
dementsprechend auch die Abweichung vom Divergenzgesetz (= der „Ab 
nahme im Quadrat“) zunimmt, und: 
Daß damit praktisch genau das gleiche erreicht wird, wie durch en 
Abstandsvergrößerung: Verminderung des Dispersions-, also Besserung dw 
Dosen-Quotienten, wurde von mir bereits im II. Sonderband der Strahlen- 
therapie an verschiedenen Stellen ausführlich dargelegt. 


v. Seuffert, Bedeutung der Abweichung vom Dispersionsgesetz usw. 945 


Da jedoch neuerdings, vor allem von Seitz und Wintz?) bestritten 
wurde, daß damit eine für unsere Tiefentherapie wesentliche Ver- 
besserung der Dosenquotienten erreicht werden kann, möchte ich hier 
versuchen, den mathematischen Beweis dafür zu erbringen, daß gerade 
durch Ausnützung dieser Möglichkeit auch mit den uns zur Verfügung 
stehenden Mengen radioaktiver Substanzen fast an jeder Stelle des Körper- 
innern Gammastrahlenintensitäten zur Wirkung gebracht werden können, 
die zur vollständigen Zerstörung der beim Zervixkarzinom in Betracht 
kommenden Karzinomzellen genügen, ohne daß physiologisches Gewebe 
gefährdet wird: 

Durch zahlreiche klinische Erfahrungen von uns und anderen steht 
fest, was ja auch Seitz und Wintz nicht bestreiten, daß bis in 3 cm 
= 30 mm Tiefe die vollständige Zerstörung des Karzinoms ohne Gefähr- 
dung der mitbetroffenen Organe, selbst ohne schwere: Schädigung des Rek- 
tums fast immer gelingt, wenn man mittels zervikaler Einlage 24 Stun- 
den lang mit ca. 100 mg Radiumbromidaktivität (Bumm-Döderlein), 
oder 48 Stunden lang mit ca. 50 mg Radiumbromidaktivität (Wertheim- 
Schauta) auf einmal bestrahlt und diese Behandlung pünktlich einigemale 
ınit Pausen von höchstens 3 Wochen wiederholt. Daraus ergibt sich: 

1. Daß die bei dieser Technik noch in 30 mm Abstand von der radio- 
aktiven Substanz zur Wirkung gelangende Dosis jedenfalls als „aus- 
reichende Minimalkarzinomdosis“ betrachtet werden darf. 

2. Daß auch bei jeder anderen Bestrahlungstechnik wenigstens schwe- 
rere Schädigung der mitbestrahlten physiologischen Gewebe (vor allem 
wieder des Rektums) nicht zu gewärtigen ist, solange sie nicht von 
höheren Strahlendosen betroffen werden, wie bei dieser, von uns und 
anderen als ungefährlich erprobten Bestrahlung. 

Ferner: Aus dem schon in verschiedenen Abschnitten des II. Sonder- 
bandes der Strahlentherapie eingehend Gesagtem, läßt sich, sobald nur die 
„Flächenverteilung“ der radioaktiven Substanz in den benützten Präparaten 
bekannt und berechnet ist, jederzeit mathematisch feststellen, welche 
Intensitäten bei anderer Bestrahlungstechnik mit den gleichen Präparaten 
auf jedes in Betracht kommende Gewebe zur Wirkung gelangen, ebenso 
für andere Präparate. deren Flächenverteilung bekannt ist. 

Da nun bei den bis in 30 mm Tiefe als genügend wirksam und ungefähr- 
lich erwiesenen Bestrahlungen mit zervikaler Einlage meist Kapseln be- 
nutzt wurden, durch deren Filterhüllen sich ein Oberflächen- (hier: Zer- 
vikalschleimbaut-)Jabstand von ca. 2 mm ergab, so kann man die hierbei 
in 30 mm Abstand von der radioaktiven Substanz zur Wirkung gelangende 
Strahlenintensität als „Minimal-Karzinomdosis = 1“ setzen: und: 


1) Zbl. f. Gyn. 1920, Nr. 4. 


946 v. Seuffert, 


Tabelle I 





| 
| L bei cervicaler Besi 


treffen Strahlungs- ohne mit Carcinom -Dosis b 


Quotienten T | 
un | amponade | a, 30mm Reichweite |b,50% 


Radium s | ; 2 ; 
Abstand auf: | ‚A B C | A 
















































































































0,0797 | 0.0795 | aa 
Subentanes Bewebe 0.1022 | 0,1916 | Ad 
Rusculatur 0,1355 | 013%2 | 0133+ | 0% 
Os coceygeum el 0483| 0,1817 | 01801 | 0% 
5 3 
raesacral. Šemwebe $ 0,2585 | 0,2556 | 0,2521 
r | 038%] 03787 | 0,3601 
$i 0600| 05575 | O.ss2: | t% 
Septum recto-vaginal . 4,1020 | 1,0670 1,000 1 Ag 
: ; A = 
Hintere Scheiden-Wand : el 2050| 22s | Zosw į ĉi 
Xicht entfaltetes hinteres --$ -- £} 
Vaginal-Gewölbe = | 63090 | | 
Eervix -Schleimhaute | 14 38.9700 | 16 
` et i , , zoo | 
onae e Hi 97 92oo | 46a 
cervicale Bestrahlg. | ` 
nmerkungen: | 
Berücksichtiat bei den Quotienten | 
ist bereits: Der Absorptions -Verlust. | é $ 


noch nicht: Die Mehrung infolge der Gewebs-Streustrahlung. 


Giltig nur für eine Filterung, de lediglich reine Gamma- Strahlung || 25 qmm 150 qmm 400 qmm gi 
zur Wirkung kommen lasst, und nur für die allgemein gebräuchlichen || 
Kapsel-Arten dieser Flächen-Verteilung der rad.akt. Substanz : 
Mesothor oder Radium. 


je 48 Stund. 
je 50x 48 = 2400 mat. 


Praemisse: Dass, - wie allgemein anerkennt wıra - 


| 
t tùnd. cervicale Bestrahlungen mit Je einer dieser Kapseln von 50mg m 
| 
l 
| 
j 
| 





oder 2t > s , P je Zwei solcher Kapseln 
| noch ungefährlich und bis zu 3em = 30mm Rad -Abstand sicher Carcınom- | 


t ind. 
ötend sind Carcinom - Minimal - Dosis « „A 





Bedeutung der Abweichung vom Dispersionsgesetz bei Radium- Therapie. 947 


Itienten 


nit: | L bei Fercutan -Bestrahlung |IMvei Kreuzfeuen 


mit | treffen Strahlungs- 


‚.. ponade Ä 
7 auf: 
B 
m 
| 


t Bor Percutanes 
on 











um durch die 
Jamponade nc 


usunınasad sap bunyysıy 





| NS hinten aedrärgt 
3 
7” 
x 
3 
E 
SR Jortio vaginalis 
Pervix -Mucosa = 
Oberfläche” für ðu 
U cervicale Bestrahlg. 
Cervin ae 
Carcınom 


> Bestrahlungs - Tech nik 
| und Ar? der radio -aktiven Kapselin. 
thiende Fläche je einer dieser Kapseln. 
wandte Rad.Bromid - Aktivität. 
tahlungs - leit in Stunden . 


wandte Gesamt - Jntensitát ` 


Qu otienten Kin 48 Stunden in 
aus demi aus je aus den "Stan. 


Radium einer 8 





6,8190 
2,5030 
4,3840 
0,8690 
0,4175 
0,2508 
0,4988 
01 +64 
0,1409 
0 080A 


0,0683 





8.0 
400 gmm 
50 ma Akt. 
Who = #8 Stund. 


je einer Kapsel 


percutan 


[so 48. 210 mast. 


durch gleichzeitige | 
cervicale Ä 


und 


percutane Bestrahla. | 





Ä 

| 

| 

| 

| 

0,5066 | 

Os142 Ä 

0,88 76 
990*7 
1,2754 

1,8854 ' 

3,4474 | 

6,2507 | 

| 

| 


45,0658 
50,8236 


Dieser Radium -Umschlag | 
wirkt: i 
4 x nacheinander | 

je 6 Stunden | 

auf je eine Halfte | 
des Abdomens oder 
des Rückens. | 


948 v. Seuffert, 


Da nach den Angaben, die mir seinerzeit vom Laboratorium der 
Auergesellschaft gemacht wurden, die drei verschiedenen, hauptsächlich 
von uns benutzten Arten radioaktiver Präparate von je 50 mg Radium- 
bromidaktivität praktisch betrachtet werden können als „strahlende Fläche“ 
von je 25 — 150—400 qmm, so ergeben sich beim Bestrahlen mit der- 
artigen Kapseln, bezogen auf die eben charakterisierte „Minimal-Karzinom- 
dosis“ = 1, die Dosenquotienten der Tabelle I, nach der von dem 
ordentlichen Professor für Physik an der Universität München, Herm 
Prof. Graetz freundlichst durchgeführten Berechnung?). 

Nicht berücksichtigt ist bei dieser allerdings die Mehrung der Tiefendosen 
durch die „Streustrahlung“, da deren zahlenmäßige Festigung auch 
heute noch kaum durchführbar sein dürfte. 

Da aber bekanntlich durch die Streustrahlungskomponente die Strahlen- 
intensitäten gerade mit zunehmender Gewebs-Tiefe erhöht werden, so er- 
geben sich tatsächlich für unsere Zwecke noch erheblich günstigere 
Dosenquotienten als die der Tabelle 12). 

Nach dem schon oben Gesagten wird die als genügend erprobte Kar- 
ziınom-Minimaldosis = 1 mit jeder dieser drei, bezüglich der „strahl. Fläche“ 
verschiedenen Kapseln „A“-„B“-„C“ durch je 48 stündiges Bestrahlen mit 
einer solchen Kapsel zu 50 mg Aktivität bis in radiär 30 mm Entfernung vom 
zervikal liegenden Präparat sicher gebracht, ohne daß dabei die von diesen 
(I. a) sehr verschieden großen Strahlen-Quotienten getroffenen, dem Radıum 
näher gelegenen Gewebe gefährdet würden; dagegen gelangt bis in 5 cm 
Abstand vom Radium nur mehr ca. !/, der Karzinomdosis zur Wirkung. 

Bestrahlen wir nun aber nur 24 Stunden, jedoch gleichzeitig mit 
. sechs Kapseln „A“, von denen jede einer „strahlenden Fläche“ vun 
25 mm? entspricht, so wird die volle Karzinomdosis auch in fünfzig 
Millimeter Radiumabstand überall erreicht (I. b „A“), und: 

Die Oberfläche, = das dem Filter anliegende, von der radioaktiven Sub- 
stanz also 2 mm entfernte Gewebe wird dabei trotzdem nicht nur nicht von 
größeren, sondern sogär von nur kleineren Strahlenmengen getroffen. al 
jene erfahrungsgemäß noch für diese Gewebe ungefährlich sind, die hier. 
bei 48 stündiger Bestrahlung mit nur einer solchen Kapsel einwirken; denn. 
Sechs solche Kapseln von je 25 qmm bilden ja zusammen eine „stral- 
lende Fläche“ von 6x25 — 150 qmm, und für eine solche gelten die 
Toren der zweiten Kolonne I.a obiger Tabelle; d. h.: Während in 50 mm 


1) Näheres hierüber im II. Sonderband der Strahlentherapie, S. 177—181 und 
S. 270—273. 

2) Sämtliche Zahlenwerte dieser Tabelle sind berechnet nach den Werten der 
„Dosen- Quotienten-Tabellen“ des Il. Sonderbandes der Strahlentherapie, S. & 
bis 285. - 


Bedeutung der Abweichung vom Dispersionsgesetz bei Radium-Therapie. 949 


=, z =3x0 378 = = 1,136, also reichlich die volle Karzinom- 
dosis wirkt, u auf die Oberfläche nur dreimal 38,97 = 116,91 — statt 
137,22, die hier bei 48 stündigem Bestrahlen mit nur einer Kapsel von 
25 qmm „strahlender Fläche‘ auftreffen. 

Weiter: Bestrahlen wir statt 24 Stunden lang mit sechs solchen 
Kapseln, wieder 48 Stunden lang mit drei Kapseln, aber solchen von der 
zweiten Art, die einer „strahlenden Fläche“ von je 150 qmm entsprechen, 
so bilden diese zusammen eine „strahlende Fläche“ von 3x 150 = 450 qmm; 
für die sich noch etwas günstigere, jedenfalls aber nicht schlechtere Quo- 
tienten ergeben, als die einer Kapsel von 400 qmm entsprechenden der 
dritten Kolonne I. a obiger Tabelle. Und: (I.b. „B“). 

Während in 50 mm Abstand auch dabei noch die erprobte Karzinomdosis 
wirkt, trifft dann die dem Radıum nächstgelegenen Gewebe = „Oberfläche“ 
nur mehr eine Intensität von 3 x 16,92 = 50,76, statt 137,22. 

Daß dabei die Gewebe in 10—40 mm Radiumabstand allerdings noch 
von höheren, also nicht ebenso sicher ungefährlichen Dosen getroffen werden, 
ist praktisch wohl auch nur mehr von Bedeutung für etwa dabei mitbe- 
troffene Gewebsschichten des so besonders strahlenempfindlichen Rektums, 


für die sich aber diese Gefahr durch andere Malnahmen vermeiden läßt, 
denn: 


Abst. 


Zahlreiche praktische Ertährungen unserer Klinik ind anderer, haben 
bereits bewiesen, dal man durch verschiedene Mittel, vor allem durch feste 
Tamponade des hinteren Scheidengewölbes gerade für diese 
Organe den Abstand vom zervikal liegenden Präparat sicher 
um 10—20 mm steigern kann, so daß sie dann nicht mehr von höheren 
Dosen getroffen werden als von den für sie als ungefährlich erprobten. 

Bis ringsum in 50 mm Abstand von dem in der Zervix liegenden 
Präparat können also bei Anwendung geeigneter Kapseln, i. e.: durch mög- 
lichste Ausnutzung des hier besprochenen Mittels zur Verbesserung ‘des 
Dosenquotienten und Tamponade, ohne Erhöhung der Gefahr alle Karzi- 
nomkeime sicher zerstört werden, allein durch zervikale Bestrahlungen 
mit einem Radiumbesitz von nur höchstens 150 mg Aktivität. Wahr- 
scheinlich genügt aber schon wenig mehr als 100 mg Aktivität, da ja durch 
Verdoppelung der, bis in 30 mm Abstand schon ausreichenden Radium- 
mengen von 50 mg Aktivität, in der Tiefe auch die „Streustgahlung“ 
entsprechend gesteigert wird. 

Über 50 mm Zervixabstand hinaus allerdings wird mit nur zervi- 
kaler Bestrahlung die Karzinomdosis kaum gebracht werden können, da 
der beschränkte Raum hier eine noch weitere Ausnutzung dieses Mittels. 
d. h. Benutzung noch größerer „strahlender Flächen“ (als ca. 400 qmm), 


950 v. Senffert, 


nicht zuläßt. Wohl aber läßt sich auch ..dies mit radioaktiven Substanzen 
allein erreichen, und zwar in einer Weise, die beweist, daß doch auch 
eine praktisch sehr wertvolle perkutane Radium-(Mesothorium-)Therapır. 
z. B. mittels unserer „Radiumumschläge“, schon mit Mengen radioaktiver 
Substanzen möglich ist, die sich bereits jetzt an verschiedenen Stellen 
in einer Hand befinden; denn: 

Bei den eben besprochenen zervikalen Bestrahlungen mit drei Kapseln „B“ 
gelangen innerhalb 48 Stunden über 50 mm Abstand vom Präparat hinau: 
allerdings nicht mehr „volle* Karzinomdosen zur Wirkung. wohl aber 
natürlich überall noch mehr oder weniger große Bruchteile einer solchen. 
Zu deren Ergänzung auf die volle Karzinomdosis genügt es 
daher vollkommen, wenn durch entsprechende perkutane Kreuzfeuer-Bestrah- 
lung nur die jeweils an der Volldosis noch fehlende Strahlenmenge in dir 
Tiefe gebracht werden kann, ohne die Haut zu gefährden: und: 

Da selbst bei ungünstigen Verhältnissen (z. B. Adipositas) kaum je eine 
beim Zervixkarzinom in Betracht kommende Stelle des Körperinneren. die 
mehr als 50 mm entfernt vom Zervikalkanal ist, gleichzeitig auch mehr 
als 50 mm von der ihr nächstliegenden Hautstelle (= Stelle der Körper- 
oberfläche) entfernt sein wird, so handelt es sich praktisch nur mehr um 
die Frage, ob man mit perkutanem Kreuzfeuer die jeweils zur Ergänzung 
auf eine volle Karzinomdosis erforderlichen Intensitäten mit den uns zur 
Verfügung stehenden Radiummengen überall bis in höchstens 50 mm Tiefe 
bringen kann, ohne Gefährdung der Haut. 

Dal} eine solche nicht zu befürchten ist, so lange eine Hautstelle nur 

von Strahlenintensitäten getroffen wird, die etwas kleiner als die Minimal- 
karzinomdosis = í sind, haben gerade die neuesten Forschungen von Seitz 
und Wintz aus der Erlanger Klinik gezeigt. 
Da aber, selbst bei einem Zervixhautabstand von 10 cm = 100 mm. die 
Haut bei zervikaler Applikation einer vollen Karzinomdosis bis zu 50 mm 
Abstand vom zervikal liegenden Präparat (wie die obigen Quotienten zeigen) 
noch fast ein Viertel der Karzinomdosis erreicht, so dürfte also vom perku- 
tanen Kreuzfeuer keine Hautstelle mehr als ca. drei Viertel der Strahlen- 
menge „1“ bekommen. 

Diese noch ohne Gefährdung der Haut zulässige Oberflächendosis wird 
nun z. B., wie der zweite Teil der großen Tabelle zeigt, bei perkutaner 
Applikation einer der 50 mg-aktiven Kapseln „C“ von 400 qmm „strah- 
lender Fläche“ bereits in ca. 5 Stunden erreicht, wenn der Haut-Radium- 
abstand nur 10 mm beträgt: nämlich: 

6.819 in 48 Stunden = rund 50 Stunden, also in 5 Stunden = 


N,6817 = etwas weniger als drei Viertel einer Karzinomvolldosis. 


Bedeutung der Abweichung vom Dispersionsgesetz bei Radium-Therapie. 951 


Dagegen gelangt in 4 cm Tiefe!) innerhalb dieser 5 Stunden aus dieser 
einen Kapsel nur noch ca. 0,0417 der Karzinomdosis, während zur Er- 
gänzung auf die volle Karzinomdosis ca. achtmal so viel, nämlich ca. 
0,25 einer Karzinomdosis dahin gelangen muß, denn: 

Bei Annahme eines Gesamt-Zervix-Haut-Abstandes von 10 cm, liegt eine 
4 cm von der Haut entfernte Stelle, in 6 cm Abstand vom zervikalen 
Präparat und bekommt daher von diesem innerhalb 48 Stunden nur mehr 
ca. drei Viertel der Karzinomdosis. 

Durch Applikation eines sogen. „Radiumumschlags“ aber, mit nur acht 
Kapseln, könnte selbst ohne die „Streustrahlungsmehrung“ erreicht werden, 
daß innerhalb fünf Stunden von je einer Körperseite, z. B. der rechten 
Seite des Abdomens, 4 cm unter der Haut acht?) Einzeldosen von je ca. 
0,0417, im ganzen also eine Strahlenmenge von ca. 0,336 konzentriert 
werden; also mehr, als das an dieser Stelle noch zur Ergänzung auf die 
Karzinomdosis Fehlende; und: 
Während der achtundvierzig Stunden, in denen die volle Karzinom- 
dosis mit den zwei bis drei zervikal liegenden Kapseln bis in 5 cm Ent- 
fernung von diesen gebracht wird, kann man natürlich nacheinander 
die beiden Seiten des Abdomens und zwei entsprechende Partien des Rückens 
(rechts und links vom Kreuzbein) je 5 Stunden lang mit dem „Radium- 
umschlag bestrablen, und so — wie Teil III der Tabelle auch zahlen- 
mäßig beweist — die volle Karzinomdosis an jeder Stelle erreichen, - 
an der sie bei der Behandlung des Zervixkarzinoms erreicht werden soll. 
Auch genügen hierzu jedenfalls zehn bis elf Kapseln von je 50 mg Aktivi- 
tät, also schon ein Besitz von ungefähr !/, g radioaktiver Substanz, und 
wahrscheinlich sogar noch weniger, weil bei dieser Berechnung die „Streu- 
strahlung“ noch nicht berücktichtigt ist. 

Damit ist bewiesen, daß es bei der Strahlenbehandlung des Zervix- 
karzinoms sehr wohl möglich ist, den Hauptnachteil der „Nah-Bestrahlung“, 
die schlechten Dosenquotienten, durch dieses Mittel in einer Weise zu be- 
seitigen, die bereits von großer praktischer Bedeutung für die Behandlung 
dieses wichtigsten gynäkologischen Karzinons ist: denn im Besitz der dazu 
nötigen Mengen radioaktiver Substanz sind jetzt schon mehrere Kliniken. 

Daß und warum allerdings die Herstellung von einzelnen Präparaten 
mit größerer Flächenverteilung der radivaktiven Substanz für je 50 mg 
Radiumbromid- Aktivität mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden sein 
dürfte, ist zum Teil schon l. c. S. 154 gesagt worden. Aber: 


ı) „4 cm Tiefe“ — 50 mm Abstand vom perkutanen Radium. 
2) In den oberflächlicheren Gewebs-Schichten treffen natürlich — wie immer 


bei richtigem „Kreuzfeuer“ — an einer Stelle nur ein Teil der acht Strah- 
langen zusammen, 


952 | v. Seuffert, 


'Unüberwindlich sind diese Schwierigkeiten jedenfalls nicht, und in be- 


schränktem Umfang konnten wir bereits seit sieben Jahren diess Mäglıch- 
keit bei unserer Radiumbehandlung ausnützen. 

Vielleicht erklärt dies zum Teil die‘ Tatsache, daß die Münchner 
Frauenklinik mit ausschließlicher Radium-Mesothoriumtherapie de 
Zervixkarzinoms, die auf dem Gynäkologenkongreß in Berlin 1920 mite-- 
teilten günstigen Resultate erzielen konnte; und: 

Hat wirklich schon unsere bisherige Ausnützung .der hier behandelten 
Möglichkeit einer Verbesserung der Dosenquotienten einen wesentlich 
günstigen Einfluß auf unsere Heilresultate gehabt, dann ließen sich diese 
wohl noch ganz erheblich mehr verbessern, durch noch’ weitergehende Re- 
rücksichtigung dieses Faktors, denn: 

Bei den zervikalen Einlagen dürfte allerdings eine Anwendung noch um- 
fangreicherer Präparate, i. e. noch größerer „strahlender Flächen“ in der 


“Regel wohl kaum möglich sein. 


Bei perkutanen Bestrahlungen dagegen lassen 'sich natürlich noch 
ganz erheblich größere Bestrahlungsapparate mit dementsprechend günsti- 
geren Divergenzbedingungen verwenden. Hier (bei perkutaner Bestrahlung: 
muß ein Präparat von ca. 50 mg Radiumbromid - Aktivität, das einer 
„strahlenden Fläche“ von etwa 400 qmm entspricht, als eine relativ nur 
sehr kleine „strahlende Fläche“ bezeichnet werden: und dementsprechend 
gering war, wie sich ja aus der Tabelle ergibt, bisher auch nur die Mög- 
lichkeit mit solchen Präparaten die Dosenquotienten zu verbessern, denn 
hier tritt ja schon von einem Abstand = 100 mm ab!), wieder das Gesetz 
von der „Abnahme in Quadrat“ praktisch im vollen Umfange in Geltune. 
während natürlich für Perkutan-Bestrahlung auch Präparate von so grolier 
Flächenverteilung der radioaktiven Substanz verwendet werden können. 
daß sich bei einem Abstand von 100 mm noch ebenso günstige Quotienten 
ergeben, wie bei den von uns bisher benutzten Präparaten beim Bestrahlen 
aus einem Abstand von 5 oder 10 mm. 


Aus der eben erwähnten Tatsache, daß selbst bei unseren bisher 
größten Präparaten („strahlende Fläche“ = 400 qmm) nach der oben er- 
wähnten Berechnung von Herrn Prof. Graetz schon bei einem Abstand 
von 100 mm an aufwärts, das Gesetz von der „Abnahme im Quadrat“ 
wieder im vollen Umfang in Geltung tritt, ergibt sich übrigens auch, day 
bei den für Tiefentherapie gebräuchlichen Röntgen- Bestrahlungen das 
Quadratgesetz selbst dann noch voll gilt, wenn der hier als Strahlen- 
quelle“ wirkende „Röhren- Fokus‘ eine „Strahlende Fläche‘ von 50 qmm 
darstellt: 


1) IL Sonderbard der Strahlentherapie, 8. 273, Tabelle Nr. 13. 


Bedeutung der Abweichung vom Dispersionsgesetz bei Radium-Therapie. 953 


Auch die von Seitz und Wintz bei Erhöhung des Fokusabstandes auf 
80 — 100 cm beobachtete erhebliche Abnahme der biologischen Wirkung 
kann daher überhaupt nicht dadurch verursacht sein, daß die „Quelle“ 
dieser Bestrahlungen, der „Röhrenfokus“, nicht ‚„punktförmig‘‘, sondern 
eine „strahlende Fläche“ von 8 mm? Durchmesser = ca. 5% qmm ist, 
denn: Nach der oben erwähnten Berechnung von Herrn Prof. Graetz ist 
bei derartigen Röntgenröhren das volle Quadratgesetz schon allein durch 
den, sich aus dem Röhrenumfang ergebenden Abstand von ca. 10 cm 
bedingt. | | 

Von erheblichem EinfluB muß dagegen dieser Faktor (‚strahlende 
Fläche“ statt „strahlender Punkt‘‘) gewesen sein, bei den von Seitz und 
Wintz in deren neuester Publikation (Zbl. f. Gyn. 1920, Nr. 21) mitge- 
teilten Messungen mit zwei verschiedenen Radium -Präparaten; und: 
Nicht nur wie Seitz und Wintz anzunehmen scheinen, „Vermehrung der 
Streustrahlung“ infolge größeren Einfallsfeldes, hat bei diesen Messun- 
gen die Verschiedenheit der Tiefendosis je nach der Größe des verwendeten 
Präparates bedingt, sondern, mindestens zum Teil, wenn nicht überwiegend, 


die je nach der Präparatgröße verschieden große Abweichung vom 
Quadratgesetz ! 


. In der gleichen Publikation findet sich auch noch eine, mir nach 
meinen eigenen experimentellen Untersuchungen nicht recht verständliche, 
andere Angabe, nämlich: Daß das Verhältnis der „Karzinomdosis“ zur 
„Haut-Erythemdosis“ für dieGamma-Strahlung des Radiums genau ebenso 
groß sein soll, wie das, welches Seitz und Wintz für die 0,5 mm Zink- 
gefilterte Strahlung des Symmetrieapparates aus Müllers selbsthärtenden 
Siederöhren festgestellt haben: 

Aus der genannten Publikation ist nun zwar deutlich ersichtlich, daß von 
Seitz und Wintz eine Haut-Erythemdosis = „100“ auch für die Ra- 
dium-Strahlung biologisch festgestellt wurde. Nicht aber, ob die von ihnen 
für Radium-Strahlung mit „110“ angegebene Karzinomdosis auch „biolo- 
gisch* gefunden wurde, oder, analog dem Verhältnis der von ihnen biolo- 
gisch festgestellten Röntgendosen, nur angenommen wurde. 
Im letzteren Falle bedürfte diese Annalıme jedenfalls der Bestätigung durch 
das biologische Experiment, die aber, wie schon gesagt, mit meinen 
experimentellen Erfahrungen nicht übereinstimmen würde, denn: 
Nach diesen müßte der Abstand zwischen Haut- und Karzinomdosis für 
Gamma-Strahlen ein erheblich größerer sein. als der für die ja immer 
noch bedeutend weichere Syinmetrie-Röntgenstrahlung. 

Dagegen stimmen, wie die nachfolgende Tabelle II ergibt, die von mir 
für Radiumbestrahlung berechneten Quotientenwerte offenbar auffallend 





aeguaponbusysr, p, PFnsund = ogos# ou 3jeddop uzoyuu zuamdyusg e10og0A43 sup anz aory yom moquedue puujsqv wmoyo]jo13 yoq 
pun ‘oguaudnıdg UOYAVIRLOJOL p Ypyuspojyosıoa uayoyjwanna ap ofjozyuy auu osju ‘„Zanjyungsnang“ euyog 

yıauıuae „p" = 88 „wo zg we“ = „Jypo[yossqeaeng mw 0g J03un“ usyueyond uəJjjomof uəp uru 
uuem ‘uaga UIUAGIFƏHAL (xın XI :əpuyysq y) asstugjmyıaA uspusypeaıdszuo op IN} 882/783 S Juw e[equL wp U; „əƏjderraqy 
-uojye.ng“* op purqsspuog 'Jp Wy uəp sne yərs uaged.ıe uejuemon, ususgedefsne ‘IT 194UN Pf[equ], A9sOIp up Aq hı 

















Gatoo goo wsio , Ligo | 0001 wwz araa Aet | ' 
| | Ju 09 af any | | | "885-023 `S 
‘ í i - t l ” 3 i s na 1221 'S 
qsoo | sPro | sezo , oero  ooor ) waor "OTAI TEIS Sinn 
dgı IUII nə! y 
| ~V “d | 43yrs yop1q uy q 6 
a a mono zora |, Ten 
u | Le = qoru S 
«8200  9ITO | gozo ` G8IrO 00T | wur | lose we | (aosseyıoy 
i u | Bu og of any | TI 
k ZITO 2910 | 490 ÞLřO 0001 mo dr | | 
Ken | 
5 ¿ZiO 830 | £8370 Er 000l 
| '3uewe]sj-'pe 
> | Te q8 N 026 
d! | 06 | Is. | 5% OII | | f 3 uəssI waf | sıdoJoyrufn any 
a IR A Ze a ne Ve m yasıza wm |  Ayepgfeyuez 
P10 | 6080 | 00860 | 0020 000'T | -pusnboguof 'Z}Ļ}UĻ M ‘N Z31099 
| | | | > uswea]Im- pey | | vi 
$ 3u g'OpT 
9T E6 SG- ao 98 OTI 
woy |. | a | agl ER near) | 
ws |! w ' ù | w | us | Se  guiedgıg | lang RI ıoyuy 
uey3uergonbueyeI], | Toqogp12q0 | | tS ERAN 
'ageIedgIq J9AmyeoIpeı JIayydıs[Zuj) punya 230}zu; uoyueıygonbuoyeat], 119P PPYUAPAYISIAA 
~H k 


S> $ "TI STB, 


Bedeutung der Abweichung vom Dispersionsgesetz bei Radium-Therapie. 955 


überein mit den von Seitz und Wintz iontometlhritisch gemessenen, wenn 
man die bei letzteren natürlich noch hinzukommende Mehrung durch „Streu- 
strahlung“ berücksichtigt. - (Tabelle 2.) 

Auch aus dieser Tabelle ergibt sich übrigens, daß die von Seitz und 
Wintz festgestellte proportionale Verschiedenheit der Quotienten je nach 
der räumlichen Ausdehnung des radioaktiven Präparates nicht allein 
durch „Streustrahlung“ bedingt sein kann, sondern wenigstens teilweise 
auch auf den oben genannten Faktor zurückgeführt werden muß, nämlich 
auf die ungleiche „Flächenverteilung‘“ des Radiums, denn: 

Auch bei meinem, ohne Berücksichtigung der „Streustrahlung“, wohl aber 
mit Berücksichtigung der ‚„Divergenz-Abweisung‘ berechneten Quotienten, 
ergeben sich für das räumlich größere, aber gleich starke Präparat auch 
kleinere Quotienten. 

Wenn diese Zeilen dazu beitragen würden, daß der bisher immer noch 
viel zu wenig berücksichtigten und viel zu wenig ausgenutzten „Flächen- 
verteilung der radioaktiven Substanzen“ in Zukunft beim Experimentieren 
und Publizieren etwas mehr Beachtung geschenkt wird, so wäre dies gewiß 
auch im Sinne des Mannes, dem diese Hefte der „Strahlentherapie“ ge- 
widmet sind, und der auch zu den ersten gehört hat, welche auf die Be- 
deutung dieses wesentlichen Faktors jeder Therapie mit radioaktiven Sub- 
stanzen aufmerksam gemacht haben. Hat er ihn doch bereits in Nr. 15, 
1915 der M. med. W. unter der Bezeichnung „Fokus“ eines Radium- 
präparates wissenschaftlich behandelt! 


Strahlentherapie, Bd. X1. B2 


Aus der Universitäts-Frauenklinik Tübingen 


(Direktor: Prof. Dr. A. Mayer). 


Über Röntgentiefentherapie der Genitaltuberkulose'). 
Von 
Priv.-Doz. Dr. E. Vogt, Oberarzt der Klinik. 


£“ den bisher bekanntenälteren lokalen Behandlungsmethoden der Geu- 

taltuberkulose, der konservativen und der operativen, kommt not 
in neuerer Zeit die Behandlung mit Strahlen und zwar als Heliotherapie. 
Bestrahlung mit künstlichem Lielite und mit Röntgenstrahlen. Während 
man schon früher im Anschluß an irgend eine Form der operativen be 
handlung der Genitaltuberkulose die Röntgenstrahlen zur Naelibehand 
lung oder aueh zur Prophylaxe ab und zu heranzog, sind wir dazu über- 
gegangen. auf Grund der experimentellen Ergebnisse über die biologiste 
Wirkung der X-Strahlen überhaupt und besonders ermutigt durch die 
vünstigen Erfahrungen mit der Röntgentherapie bei den verselaedensten 
Formen der chirurgischen Tuberkulose nieht nur systematisch die Nath- 
behandlung mit Röntgenstrahlen nach jeder Operation wegen Genital- 
tuberkulose grundsätzlich durchzuführen, sondern auch in geeigneten 
Fällen allein die Röntgentiefentherapie unter Ausschluß jeder anderen 
Behandlung anzuwenden. 

Scit dem Jahre 1913 gingen wir in dieser Weise vor und verfügen 
so jetzt über 46 Gesanmtbeolachtungen mit abgeschlossener höntyen 
bestrallung. 

Jeh will vorerst hier nur die 14 Fälle berücksichtigen, in welchen 
außer der Röntgentiefentherapie keine andere lokale Behandlung dureh- 
geführt wurde, 

Die Diagnose war m allen Fällen gesichert dureh das histologische 
Ergebnis der diagnostischen Abrasio einer indomctritis tubereulos, 
sowie dureh den meist in Narkose erliobenen, Palpationsbefund mii 
eharakteristisehen Adnextumoren oder Hegarsehen Knötchen. Da 
man der Abrasio selbst kaum einen therapeutischen Wert wird zuspre- 


1) Nach einem für die XVI. Tagung der Deutschen Gesellschaft für GY? 
vom 26.—29. Mai 1920 zu Berlin angekündigten Vortrag. 


Vogt, Über Röntgentiefentherapie der Genitaltuberkulose. 957 


chen können, zeigen unsere Fälle, die nur bestrahlt wurden, was elgent- 
heh die Röntgentiefentherapie bei der Behandlung der Genitaltnber- 
kulose leisten kann. 

Bei der Dosierung strebten wir bei mehr Isollerter Genitaltuhber- 
kuluse auf Jeden Fall eine volle Kastrationsdosis an. Damit kami das 
ganze erkrankte Gebiet in den Wirkungsbereich der Strahlen. Brsciden 
noch «der Darm, oder das Peritoneum und Netz Irgendwie tuberkilös 
mit verändert, dann suchten wir weiter dureh eine mehr diffuse Viel- 
felderbestrablung in mehreren Sitzungen möglichst alle Herde zu 
treffen. | 

Wie und in welcher Zeit die Kastrationsdosis erreicht wurde, das 
richtete sich nach dem Alter der Patientin, dem lokalen Befunde und der 
Jeweiligen Leistungsfähigkeit unserer Apparate und nach den gerade 
herrschenden wissenschaftlichen Anschauungen. 

Was das Alter der Patientin angeht, so haben wir uns dadureh bei 
der Anwendung der Röntgentiefentherapie kaum mehr gehemmt ge- 
fühlt, seitdem wir die Erfahrung gemacht haben, daß die Ausfallser- 
scheinungen auch bei jüngeren Frauen nicht so unangenehm und heftig 
aufzutreten pflegen, wie bei anderen Fällen von Röntgenkastration. 

Die Methode hat gewisse Vorteile und Nachteile. 

Sicher wird es von der Patientin und dem Arzt angenehm cimp- 
funden, daß die Behandlung nur einen kurzen Rlinikaufenthalt erfordert. 
Dr Aufenthalt in der Klinik. der nötig Ist zur genauen Untersuchung 
und Beobachtung 


yS 


zur Abrasio und Einleitung der Strahlenbehandlune. 
kann auf 5—6 Tage beschränkt werden. Früher konnte man erst in 
mehreren Sitzungen die Kastrationsdosis verabfolgen. Heute sind wir 
dureh die Fortschritte der Technik in den Stand gesetzt. das Ziel in viel 
kürzerer Zeit zu erreichen. | 

Damit ist das Verfahren auch nicht kostspiehger als irgend eine 
Form der operativen Behandlung. Praktisch zeigt sich das darin, daß 
wir bei Krankenkassen nie auf Widerstand stießen, wenn für die Ein- 
leitung des Heilverfahrens der Antrag auf Kostenersatz von der Kasse 
genehmigt werden mußte. 

Wenn wir hier von den Behandlungsfolgen zuerst die Ausschaltung 
der Fortpflanzungsmögliehkeit durch Röntgenkastration ins Auge fassen. 
So ist dabei von vornherein die Tatsache besonders zu berücksiehtisen. 
daß eine Genitaltuberkulose, welehe überhaupt klinische Erscheinungen 
macht, so gut wie immer amt Sterilität verbunden ist. Die Strahlen- 
behandlung kann domnach in dieser Hinsicht nicht inehr schaden. 
Es frägt sich jetzt nur, ob dureh die Röntgenkastration doch nieht die 
Aussichten für die Fortpflanzung besser gestaltet werden können wie 


629 


958 Vogt, 


durch die Operation. Hier muß man unterscheiden zwischen einseitigen 
und doppelseitigen Adnexerkrankungen. 

Ist der Prozeß einseitig, so kann man sich mit der Entfernung de: 
kranken Adnexe begnügen. Auf der gesunden Seite bleiben Tube uni 
Ovarium unversehrt oder aber ein verschlossenes, makroskopisch ver- 
dächtiges Tubenende wird noch mitreseziert und eine Salpingostomi- 
angelegt. Für diese Fälle einer einseitigen Adnextuberkulose wird di 
Operation nach wie vor die Methode der Wahl darst ellen und der Rönt- 
genbehandlung vorerst wohl überlegen sein. 

Sind aber beide Adnexe beteiligt, bestehen Tuboovarlaltumoren mit 
Verwachsungen der Nachbarorgane, so tritt die Röntgenbehandlune 
mit der Operation in Konkurrenz. Zur Zeit läßt sich noch nicht über- 
sehen, welche Methode den unbedingten Vorzug verdient. Mit der AL- 
tragung der Adnexe, mit der Radikaloperation, erlischt die Period- 
Die Fortpflanzungsfähigkeit ist mit einem Schlage endgültig und dau- 
ernd vernichtet. Dabei besteht selbst bei der Radikaloperation di 
Möglichkeit, daß krankes Gewebe zurückbleibt und die Veranlassung 
zu einem Rezidiv gibt. | 

Bei der Röntgenbehandlung, die immer zur Kastration fuhrt. 
braucht die Fortpflanzungsfähigkeit nicht dauernd gestört zu sein. dı 
Periode kann sich wieder einstellen. Bei unseren bisherigen Fällen vor. 
Genitaltuberkulose haben wir das zwar noch nicht beobachtet. Dag 
es aber vorkommt, beweisen jene Fälle, bei welchen nach Röntgenkastra- 
tion wegen Metropathie die Periode wieder auftrat und es wiederholt 
zur Schwangerschaft gekommen ist. Kürzlich haben wir selbst einen 
derartigen Fall beobachtet. 

Die Röntgenkastration und die operative Kastration haben alb 
unangenehme Folgen gemeinsam die Ausfallserscheinungen. Dies 
sind aber, wie oben erwähnt, nach unseren Eindrücken und Erfahrunge 
bei der Röntgenkastration von Frauen mit Genitaltuberkulose auffallend 
gering, auch bei Frauen in jüngeren Jahren. 

Es ıst klar, daß jede Behandlungsmethode. welche die Fortpflan- 
zungsfähiskeit Irgendwie beeinflußt, nicht ohne Eindruck bleibt auf dir 
Psyche der Kranken. Für die psvehische Beeinflussung kann der Arzt 
die eigentümliche Wirkungsweise der Strahlenbehandlung gut verwerten. 
Man kann einer Patientin sehr wohl klar machen, daß der schädliebe 
und sehwächende Finfluß der Menstruationsblutung vorübergehend 
bis zur Ausheilung des Prozesses auseeschaltet werden muß. So läßt 
man Ihr dann Immer wenlastens noch einen Schimmer von Hoffnunre. 
daß sie ihre Eigenart als Fran nicht zeitlebens zu opfern braucht. Tritt 
dann schließheh die Regel wieder ein. so ist das zweifellos aueh b-i 


Über Röntgentiefentherapie der Genitaltuberkulose. 959 


Unverheirateten, ein mächtiger Anreiz, darin den Ausdruck völliger 
Heilung des Genitalleidens nach langem Kranksein zu erblicken, das 
Vertrauen kommt zurück, die Allgemeinbehandlung kann mit weiterer 
Aussicht auf einen Dauererfolg noch energischer einsetzen und durch- 
geführt werden. 

Wir haben bis jetzt von 1913 bis 1920 14 Fälle allein röntgenbestrahlt, 
Frauen im Alter von 26 bis 47 Jahren. Acht waren verheiratet, sechs 
ledig. Es handelte sich fast immer um doppelseitige Adnextumoren 
mit Endometritis tuberculosa. In allen Fällen wurde eine Kastrations- 
dosis appliziert und dadurch Amenorrhoe erzielt, die auch heute noch 
anhält. Zwei Frauen starben bald nach Abschluß der Bestrahlung, 
offenbar an Tuberkulose. Zehn Frauen blieben weiter hier in ständiger 
Beobachtung. Sechs davon wiesen eine Gewichtszunahme auf. Die 
Arbeitsfähigkeit, welche in allen Fällen vermindert war, wurde nach 
der Behandlung bei sechs Frauen wieder 100 %. Bei drei Frauen blieb 
die Arbeitsfähigkeit in ca. 50 % beschränkt, eine Frau ist völlig in- 
valide. l | 

Was die Methode hinsichtlich der Dauererfolge und Rezidivfreiheit 
leisten kann, läßt sich bis jetzt noch nicht an unserem Materiale ab- 
sehen, da noch nicht alle Fälle genügend lange Zeit beobachtet sind, 
drei hegen über fünf Jahre zurück. drei über drei Jahre und vier über 
„wei Jahre zurück. | | 

Wenn auch die Vorzüge der operativen Behandlung, deren 
wesentlicher darin besteht, daß man durch die Laparotomie absoluten 
Einblick in die Schwere und Ausbreitung des Krankheitsprozesses be-. 
kommt, und andererseits ihre Leistungsfähigkeit ın keiner Weise ange- 
zweifelt werden sollen, so muß man doch zugeben, daß der Wunsch nach 
einer Besserung (der primären Erfolge und Dauerresultate gerechtfertigt 
erscheint. Somit ist die Röntgentherapie der Genitaltuberkulose be- 
gründet, unter folgenden Voraussetzungen: 1. Fälle von Endometritis 
tubereulosa, die sich in Dvsmenorrhoe oder Menorrhagien äußern, ohne 
daß klinisch eine stärkere Beteiligung der Adnexe oder des Bauchfells 
nachzuweisen ist, sind in erster Linie geeignet. 2. Ist aus irgend einen 
Grunde die operative Behandlung kontraindiziert, dann tritt die Strah- 
lenbehandlung in ihr Recht. Als solche Kontraindikationen führe ich 
an: Ascites mit Fieber, ferner aktive Lungenprozesse oder aktive tuber- 
kulöse Herde in anderen Organen. 

Vorerst können wir zwar nur über Erfolge, aber noch nicht über 
genügend Dauertrfolge berichten. Trotzdem halten wir uns doch für 
berechtigt, die Behandlung der Genitaltnberkulose allein mit Röntgen- 
tiefentherapie in geeigneten Fällen einer Nachprüfung zu empfehlen. 


960 Vogt, Cber Röntgentiefentherapie der Genitaltuberkulose. 


Das erscheint in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Eine der ve 
hänsnisvollsten Folgen des Krieges und der Unterernährung ist die 
/unahme der Tuberkulose. Wir selbst konnten zwar an unserem Me 
terial eine auffällige Steigerung der Frequenz der Genitaltuberknlar 
durci den Krieg noch nicht nachweisen. Für die Großstadt lesen ir 
Verhältnisse anders, wie Kolde aus Magdeburg statistisch nachwen!. 
Hier hat die Genitaltuberkulose um mehr als das Siebenfache in d. 
{ston Hälfte.des Jahres 1919 zugenommen. Sollte sich die Röntiu- 
‚iefeutherapie ım Kampf gegen die Genitaltuberkulose weiter bewäur. 
so wäre das schon em unschätzbarer bleibender Gewinn. den wir dem 
jJüugsten Zweige der Therapie, der Strahlenbehandlung, verdanken. 
würden. 


Aus dem Radiol. Institut der Universitäts-Frauenklinik Freiburg ı. B. 
(Abteilungsvorsteher: Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich). 


ExperimentelleUntersuchungen über den Einfluß desRöhren- 
abstandes und der Feldgröße auf den Dosenquotienten. 


Von 


Walter Friedrich und Hans Körner. 
(Mit 5 Abbildungen.) 


Be der wichtigsten Fragen in der Strahlentherapie ist die nach 
der Größe des Dosenquotienten, d. h. nach dem Verhältnis der 
Tiefendosis zur Oberflächendosis. Diese Größe ist abhängig von der Ent- 
fernung der Strahlenquelle von der Oberfläche bzw. von der Tiefe des 
durehstrahlten Objektes, von der Absorption (Halbwertschicht) ım 
durchstrahlten Gewebe und schließlich von der Streustrahlung dieses 
Gewebes. Den Einfluß von Entfernung und Absorption auf den Dosen- 
wuotienten kann man rechnerisch ermitteln unter Benutzung des qua- 
dratischen Gesetzes und des Absorptionskoeffizienten mit Hilfe be- 
kannter, von verschiedenen Seiten gegebenen Formeln. 

Bei diesen Berechnungen bleibt der dritte Faktor — die Streu- 
strahlung des durchstrahlten Mediums unberücksichtigt. Den großen 
Einfluß dieser Streustrahlung auf die Dosis und Dosenverteilung haben 
wohl zum ersten Male der erstgenannte in Gemeinschaft mit B. Krönig!) 
schon 1915 besonders betont. 

Die Streustrahlen können selbstverständlich nur in einem Medium 
entstehen, welches für Röntgenstrahlen überhaupt einen Absorptions- 
koeffizienten hat. Denn es handelt sich bei der Entstehung um einen 
sekundären Vorgang, indem eben ein Teil der primären Strahlen 
gestreut wird. Die Entstehung der Streustrahlung ist also von der Art 
der Primärstranlung und der Art des durehstrahlten Mediums ab- 
hängig. Denkt man sich nun in einem gegebenen Fall, also bei be- 
stimmter Strahlenqualität und einem bestimmten durehstrahlten Medium 
dieses Medium unendlich groß und nimmt man einen Punkt in hinrei- 
chender Tiefe, so wird dieser Punkt von allen Seiten ein Maximum an 
Streustrahlung erhalten. Anders liegen aber die Verhältnisse, wenn 
der Punkt nicht in hinreichender Tiefe, sondern in der Grenzebene des 





Y W. Friedrich und B. Krönig. M. med. W. 1915, Nr. 49. 


962 Friedrich u. Körner, 


betreffenden Mediums gegen ein anderes Medium liegt, welches oire 
wesentliche Auslösung von Streustrahlung von den Strahlen durchsetzı 
ist. In diesem Falle wird der Punkt von seiten dieses Mediums keiner- 
lei Streustrahlung erhalten. Ganz ähnliche Verhältnisse sind gegeben. 
wenn das Medium, in dem die Streustrahlung ausgelöst wird. nicht wi- 
bei der ersten Annahme unendlich groß ist, sondern beispielsweise ern 
durchstrahlte abgestumpfte Pyramide ın der Körpersubstauz darst-Ik. 
die durch die Größe eines quadratischen Einfallsfeldes auf der Haut. 
den Abstand der Antikathode einer Röntgenröhre von der Körperob-r- 
fläche und ihre Höhe festgelegt ist. Auch hier wird das Maximum an 
Streustrahlung für einen gegebenen Punkt am ersten erreicht sein. wenn 
der Punkt möglichst zentral liegt und die durehstrahlte Pyramide mör- 
lichst groß ist. Man wird andererseits den aus dem quadratischen te- 
setz der Entfernung und der Halbwertschicht der Strahlen berechneten 
Werten um so näher kommen, ein je feineres Strahlenbündel man duren 
das betreffende Medium schiekt. Die Richtigkeit dieser theoretisch.n 
Überlegungen ist ja bereits experimentell durch die Versuche von 
Krönig und Friedrich!) sichergestellt und inzwischen durch Forscher 
wie. Seitz und Wintz, Dessauer und Warnekros. Glocker 
bestätigt. Sie zeigten, daß mit zunehmender Feldgröße die prozen- 
tuale Dosis in der Tiefe zunimmt, während selbstverständlich die ans 
dem Abstandsgesetz und der Halbwertschicht berechneten Zahlen un- 
abhängig von der Feldgröße sind, oder mit anderen Worten, daß mit 
zunehmender Feldgröße der Dosenquotient Immer günstiger wird. Jhe 
bisherigen experimentellen Untersuchungen von Krönig und Friedriel 
nahmen Rücksicht auf verschiedene Feldgrößen bei gegebener Stranlen- 
härte, ohne aber auch den ‚Abstand der. Antikathode von der Hant- 
oberfläche, den wir .ım folgenden mit FH bezeichnen wollen, syst- 
matisch zu berücksichtigen. Wir haben es nun unternommen, die Al 
hängigkeit der Abnahme der Dosis mit der Tiefe von den Faktor u 
Strahlenhärte, Feldgröße und Fokushautabstand (FH) systematisch zi 
untersuchen. g 

Wenn unsere bisherigen theroretischen Überlegungen riehtig sini. 
so müssen wir bei Vergrößerung von FH bei derselben Felderöße un! 
Strahlenhärte zunächst unter Berücksichtigung des quadratischen G- 
setzes und der Halbwertschicht eine entsprechend geringere Abnalın 
der Dosis in der Tiefe erwarten. Doch bleibt dabei zu bedenken. dab 
bei verschiedenem FH, auch wenn das Einfallsfeld konstant gehalten 


1) Krönig und Friedrich, Physikalische und biologische Grundlagen der 
Strahlentherapie. Urban & Schwarzenberg. Berlin 1918. 


Einfluß des Röhrenabstandes u. der Feldgröße auf den Dosenquotienten. 968 


wird, das durchstrahlte Körpervolumen nicht gleich ist. Wenn man siclı 
beı quadratischem Einfallsfeld die durchstrahlte Körpermasse als ab- 
gestumpfte Pyramide vorstellt, so setzt sich diese Pyramide aus einem 
zentralen Quader zusammen, dessen Grundfläche durch das Einfalls- 
feld und dessen Höhe durch die gleiche Höhe der abgestumpften Pyra- 
mide gegeben ist, und vier seitlich dem zentralen Quader anliegende 
Prismen (Abb. 1). Während bei konstantem Einfallsfeld, aber verschie- 


| 


f 





b 
Abb. 1. Abb. 2. 


Abb. 1. In der Spitze der Pyramide F ist die Antikathode zu denken. Die 
Pyramyde FEGJK stellt den von den Röntgenstrahlen darchsetzten Raum dar. 
ABLD ist das Einfallsefeld der Strahlen in die Körpersubstanz. FH der Abstand 
der Antikathode von der Körperfläche. Die abgestumpfte Pyramide ABLDEGJK 
stellt die Masse der durchstrahlten Körpersubstanz dar. ABLDLMNO ist der 
zentrale Quader; nach außen liegen ihm die Prismen an. 

Abb. 2 stellt einen durch die Achse der Pyramide und die Mittelpunkte 
zweier gegenüberliegender Grundflächenkanten gelegten Schnitt bei verschiedenen 
FH dar. In Abb. 2b ist der FH doppelt so groß wie in Abb. 2a. Man sieht, 
daß der zentrale Quader unverändert bleibt, während die ihm anliegenden seit- 
lichen Prismen mit größer werdendem FH abnehmen. 


denem FH der Inhalt des zentralen Quaders konstant bleibt, ändert 
sich der Inhalt der Prismen wesentlich, und zwar derart, daß beı kleinem 
FH. der Inhalt größer ist, bei großem FH sich dagegen verkleinert. 
Man bekommt am besten von diesen Verhältnissen eine Vorstellung 
durch Abb.,2, welche einen Schnitt durch zwei derartige Strahlenkegel 
darstellt!). Und das heißt für unsere Auffassung der Streustrahlung: Beı 


!) Ähnliche Verhältnisse sind naturgemäß bei kreisförmigem oder rechteckigem 
Querschnitt des Strahlenbündels vorhanden. 


964 Friedrich u. Körner, 


kleinem FH haben wir entsprechend der größeren Masse des durchstrall- 
ten Mediums einen großen Zusatz an Streustrahlen, bei großem FH 
aber nur einen kleinen, oder mit anderen Worten: Bei konstanter 
Feldgröße und Strahlenhärte ist bei kleinem FH in gegebener Tief 
die direkte Strahlung, bestimmt aus quadratischem Entfernungs;esetz 
und Halbwertschicht, relativ kleiner, der Zusatz an Streustrahlung 
aber relativ größer als bei großem FH, wo die direkte Strahlung rria- 
tıv größer, die Zusatz-Streustrahlung relativ kleiner ist. Diese ver- 
wickelten Verhältnisse rein theoretisch-rechnerisch anzugeben, erschien 





Abb. 3. 


nicht zweekmäßig und es wurde deshalb der experimentelle Weg br- 
schritten. 

Die Untersuchungen von Krönig und Friedrich hatten für die 
verschiedensten Strablenkärten ergeben, daß Fleisch jeweils gleichviel 
absorbiert wie Wasser. Wir wählten daher auch für die vorliegenden 
Versuche em Wasserphantom. Dasselbe bestand aus einem zylindrischen 
Zinkblechzeefäß von 35 em Durchmesser und 25 em Höhe und war etwa 
20 em mit Wasser gefüllt. Zur Emführung des Meßinstrumentes wär 
seitlich an dem Gefäß cin Ansatz A angebracht, der mit einem einge 
schliffenen Metallschieber 8 verschlossen war. Durch eine Öffnung Ol 
dieses Metallseliebers war senkrecht eine Tonisationskammer K bis zur 


Einfluß des Röhrenabstandes u. der Feldgröße auf den Dosenquotienten. 965 


Mitte des Phantoms eingeführt. Der Metallschieber gestättete bequem ein 
Auf- und Abwärtsführen der Meßkammer und trug außerdem eine Tiefen- 
einstellvorrichtung in Zentimeter - Einteilung. Zur Messung der Dosis 
der Strahlung diente eine 1 eem haltende Ionisationskammer aus 0,1 mın 
starkem Aluminsumblech!), welche mit einem Wulffschen Zweifaden- 
elektrometer verbunden war. Die Verbindung der Innenelektrode der 
Kammer mit dem Elektrometer war mit einem 2,5 m langen Gummi- 
kabel hergestellt. Das Gummikabel selbst lag zu seinem Schutz nochmals 
in einem geerdeten und mit der Außenwand der Kammer in leitender 
Verbindung stehenden Metallschlauch (Abb. 3). 

Die ersten Versuche wurden mit einer Coolidgeröhre ausgeführt, 
die mit einem Induktorapparat mit Gasunterbrecher (Sanitasapparat) 
betrieben wurde. Mit diesem Instrumentarium wurde die Röhre, deren 
Glühkathode dureh Akkumulatorenstrom von 8,5—4 Ampère gespeist 
wurde, bei einer Parallelfunkensträcke von 88 em betrieben. Die Röhre 
selbst war in dem aus dickem Bleiglas bestehenden Röhrentopf eines 
Stativs untergebracht und so über dem Phantom aufgestellt, daß der 
Zentralstrahl der Antikathode die lonisationskainmer traf. Die Röhre 
wurde in den meisten Versuchen mit 2 Milliampere belastet. An der 
Unterseite des Röhrentopfes befand sich ein Bleiblendenapparat, der 
gleichzeitig auch zur Aufnahme der verschiedenen Filter F diente. 
Die das Bestrahlungsfeld eigentlich begrenzende Blende BI befand sich 
direkt über dem Phantom. Die Apparatur war in zwei benachbarten 
Zimmern so verteilt, daß in dem einen Zimmer Induktorium, Unter- 
brecher, Stativ mit der Röntgenröhre und das Phantom mit der einge- 
führten Meßkammer aufgestellt war, In dem anderen, durch die Wand 
und eine 10 mm dicke Bleiwand geschützt und nur dureh das oben be- 
schriebene Kabel mit der Jonisationskammer verbunden, das Blektro- 
meter; außerdem stand in diesem Zweiten Zimmer der Schalttisech. Bei 
den ersten Messungen stellte sich heraus. daß die Intensität der von der 
Cöohdgeröhre ausgehenden Röntgenstrahlen ziemlich weitgehenden 
Schwankungen durch die veränderhehe Netzspannung unterlag®). In- 
lolgedessen wurden die Messungen auf die Nachtstunden verlert. Doch 
auch zu diesen Zeiten bestanden die Netzschwankungen später unver- 
mindert, da cine ganze Reihe Pabriken jetzt wegen des Strommangels 
bei Tage Nachtselsehten eingeführt hatte, und wir mußten daher auf 
andere Weise diese Stromsehwankuneen ausschalten. Dies erreichten 
wir dadurch. daß wir vor die Klemmen des Induktors einen Regulier- 


1) Bei der stark gefilterten relativ homogenen Strablung spielt der durch das 
Aluminium als Kammerwane bedingte Fehler nur eine untergeordnete Rolle. 


2) Hierauf ist inzwischen wiederhelt hingewiesen worden. 


966 Friedrich u. Körner, 


widerstand legten, mit dem wir unter Kontrolle eines Voltmeters die 
Spannung am Induktor. durch Regulieren des Widerstandes dauernd 
konstant hielten. So war «s möglich, auch bei lange dauernden Versuchs- 
reihen die Intensität der Strahlen völlig konstant zu halten. 

Gemessen wurden die Zeiten, in denen der Elektrometerfaden nach 
Aufladung des Elektrometers über fünf Skalenteile wanderte. Die Ab- 
lesung am Blektrometer erfolgte durch ein kleines Mikroskop. Da di 
Ablaufszeiten des Elektrometers bei konstanter Röhrenintensität im 
umgekehrten Verhältnis zu den an den einzelnen Punkten verabfolgten 
Dosen stehen, so waren mit den Zeiten auch die Dosen bekannt. Vor 
jeder Messung wurde das Elektrometersystem wenigstens 1--2 Stunden 
aufgeladen gehalten, um etwaige Verluste an Elektrizität durech Pala- 
risation des Dielektrikums bei den eigentlichen Messungen nach Möglieh- 
keit auszuschalten. 

Die Technik der Messungen wurde so gehandhabt, daß nach Zen- 
trierung der MeBkammer und Antikathode Einstellung der Felderöbe. 
des FH, Einlegen des Filters und Einlaufen der Röhre das ganze Pe- 
strahlungsfeld erst durch eine 10 mm dicke Bleischicht gegen die direkten 
Strahlen abgedeckt wurde und jetzt der Ablauf des Elektromet-r- 
fadens über die entsprechende Auzalıl Skalenteile bestimmt wurde. 
Da die Kammer und das Bestrahlungsfeld so gut vor den direkten 
Strahlen geschützt waren, konnte bei dieser Versuchsanordnung nur die 
Streustrohlung, die von den Wänden und Gegenständen des Zimmers 
ausging, auf das System des Meßgerätes wirken. Man nennt diese 
Strahlung die ungewollte Strahlung. Diese wurde jeweils gemessen und 
bei der Berechnung der Endresultate berücksichtigt. 

Zum Vergleich der gemessenen Dosenwerte untereinander wurde 
die an der Oberfläche gemessene Dosis stets gleich 100 gesetzt und dir 
in 1,2.3... em Tiefe gemessenenen Dosen in Prozenten dieser Ober- 
flächendosis ausgedrückt. 

Nach einigen Vorversuchen begannen wir mit systematischen Mes 
sungen bei der Einfallsfeldgröße 14 x 14 em und maßen jeweils die 
Dosen in 0. 2. 4, 5, 6, 8 und 10 cem Tiefe. Als Abstand der Antikatiode 
von der Binfallsebene (FH) wählten wir 25, 80, 35, 40. 45 und 50 cm 
und untersuchten diese Felder mit dureh 10 mm Al und 1 mm Cu ge- 
filterten Röntgenstrahlen, die, wie schon oben beschrieben, von einer 
Coolidgeröhre bei 35 em Parallelfunkenstrecke geliefert wurden. Nach 
Bestimmung der Ablaufszeit für die gewollte Strahlung wurden die Ab- 
laufszeiten in den angegebenen Tiefen festgelegt, und zwar wurden von 
jedem Feld drei Beobachtungsreihen aufgestellt, die so gewonnen wurden. 
daß in der ersten Reihe die Ablaufszeiten in 0. 10,2. 8, 4.6.5 em Tırfe 


Eintluß des Röhrenabstandes u. der Feldgröße auf den Dosenquotienten. 967 


hintereinander bestimmt wurden, in der zweiten Reihe folgten sich 
0,2. 4, 5, 6, 8 und 10 cm, in der dritten Reihe 10, 8, 6, 5, 4, 2 und O cm. 
Für Jeden Punkt wurden in jeder Reihe zwei Ablesungen gemacht, um 
auch den Fehler der einzelnen Ablesung nach Möglichkeit zu eliminieren. 
Aus den gefundenen Werten wurde alsdann das Mittel genommen, die 
Zeit der ungewollten Strahlung hineingerechnet und endlich aus den 
Zeiten die Dosen in Prozenten zu der Dosis in 0 em Tiefe = 100 % be- 
rechnet. Die beigefügten Tabellen und Kurven geben am besten einen 
Überblick über die Versuche.. Ä 

Um aus den Tabellen ersehen zu’ können, wie groß der Einfluß der 
Streuzusatzstrahlung auf die Dosis ist für die verschiedenen Feldgrößen 
und Abstände, haben wir die Halbwertschicht für die beiden von uns 
bei der Untersuchung verwandten Strahlenhärten bestimmt und aus 
dem quadratischen Gesetz und der gefundenen Halbwertschicht die Werte 
für die Dosenabnahme mit der Tiefe ohne Zusatzdosis berechnet. 


Die Bestimmung der Halbwertschichten führten wir unter weit- 
gehendster Vermeidung von Streustrahblen aus und erhielten für die 
mit 10 mm Al gefilterte Röntgenstrahlung eine Halbwertschicht von 
29 em ın Wasser und für 1-mm-Cu-Filterung eine von 3,8 cm in 
Wasser!) 0 | 

Unter gleichzeitiger Berücksichtigung des quadratischen Gesetzes 
und der ermittelten Halbwertschicht ergeben sich die berechneten Werte 
für die Dosenabnahme, wie sie in die folgenden Tabellen unter: „Be- 
rechnete Werte“ eingetragen sind. 


s . Tabelle 1. 
Feldgröße: 14 - 14 cm, 10-mm-Al-Filter. 





- - 


Gemessene und berechnete Dosenwerte 




















Entfernung |F} — 25cm FH=30cm|FH =-35cm|FH —=40cm FH --45cm|FH=50cn. 
en ge- be- ge- bo- gə- , be- ge- be- | ge- be- | ge- be- 
messen, rechn. Re rechn. |inessen| rechn. |messen]| rechn. tan [messen rechn. 

o hioo loo i100 lioo lioo i00 lioo lioo lioo !10o lioo 100 

2 81.8! 53.2 79.7 | 54.8 | 82.2 | 55.5! 87.7 | 56.2| 882, 56.9 | 84.2| 67.4 

4 59.9| 286! 58.6| 29.9 | 70.0! 309 693! 31.8| 69.0 32.4! 827 | 329 

5 51.4 | 21.1 | 52.9 | 22.3 | 59.8: 23.2 60.2 | 23.9 | 24.5 | 55.4 | 25.1 

6 43.8 | 15.5 44.2| 16.6; 51.1 17.4 | 52.8 | 18.1 | 49.0 | 18.6 | 47.6 | 19.0 

8 29.1. 85'328! 9.2! 35.9 98: 379 10.3, 36.6! 10.7 34.7 | 11.0 

10 991: 47/281 52:255 56 27| 59!2%2| 62! 25.7! 64 


!) Der Unterschied dieser Werte für die Halbwertschicht gegen die von Krönig- 
Friedrich angegebenen ist dadurch zu erklären. daß die Versuchsanordnung Krönig- 
Friedrichs die Einwirkung der Streustrahlung des durchsetzten Wassers nicht in so 
weitgehendem MrBe ausschloß wie die jetzt benutzte. 


96S Friedrich u. Körner, 


Tabelle 2. 
Feldgröße: 14 - 14 cm, 1-mm-Cu-Filter. 








Gem essene und berechnete Dosenwerte u B 
Entfernung jpg 25cm FH =30cm|FH = 35cm FH = 40cm'FH = 45cm FH = 50cm 


in cm | ` 
ge- be- | ge- | be- } ge- be- gee be- | ge- be- ge- ! be- 
rechn. messenj rechn. messen! rechn, 


me-sen| rechn. :messen| rechn. Imessen reern. |messen 
0 100 100 100 100 1100 100 100 100 !100 100 io 10 
2 





; 81.8 56.3! 87.4| 57.5| B65| 588; 861| 594| 88.7; 60.2 #03 68 
4 68.3; 32.2, 71.1, 33.7, 72.5| 34.7, 74.5| 35.3: 69.1, 365| 751370 
5 p9.2| 243! 63.8| 25.7| 64.5] 26.8) 62.0| 27.6) 639 284.689 








6 5”.3| 18.5 54.6, 19.7 | 56.7 | 20.71 5t8 216) 58.2 921 57.0 26 
B 38.0; 107) 398 116| 41:0] 12.3 | 40.2 129| 41.6 134| 456: 13 
10 27.9; 6.2182: 6.9| 302, 74| 312 78) 324 82 37 55 


(Die zu den TTabellenwerten FH = 25, 35, 50 bei 1-mm-Kupferfilterung gehörigen 
Kurven sind aus Abb. 4 zu ersehen.) 


Für die Einfallsfeldgröße 14 x 14 em ergeben die Versuche bei einer 
Vergrößerung vom FH von 25 auf 50 em für die mit 10 mm Al ge- 
filterten Röntgenstralilen in 10 em Wassertiefe cin Ansteigen der Dosis 
von 22,1 %, auf 25,7 °, und für die mit I mm Cu gefilterten Röntgen 
strahlen ein entsprechendes Ansteigen von 27,9%, auf 83,7 %,. Oben 

hatten wir auseinandergesetzt, daß bei einer Veränderung vom FH (bi 
o demselben Einfallsfeld und derselben Strahlenhärte) die Wirkung des 
quadratischen Gesetzes und der Streustrahlung entgegengesetzt ist. 
Da die Wirkung der Härte (Absorptionskocffizient) von FH und Fell- 
sröße unabhängig ist, so kann die Härte bei diesen Überlegungen ausge- 
schaltet werden. — Für das Feld 14 x 14 em hat die experimentell 
Untersuchung gezeigt, daß Jedenfalls das quadratische Gesetz der aus 
schlaxgebende Faktor ist, denn beim größer werdenden FH hat die 
Tiefendosis zugenommen. | l 

Um unsere Vorstellungen über den Zusammenhang der dre die 
Dosis heeinflussenden Faktoren: 

Entfernungsgesetz, 

Halbwertschicht, 

- Streustrahlung, | 
experimentell weiter zu prüfen und womöglich Gesetzmäßigketen 
zwisehen ihnen einerseits, dem FH und der Feldgröße andererseits 
zu ermitteln, haben wir nunmehr die Einfallsfeldgrößen verändert nnd 
die Felder 2 xX 2 em, 3 x 8 em und 20 x 20 cm cbenfalls einer syste- 
matischen Prüfung unterworfen. Die Abweichungen gegenüber den 
beim Einfallsfeld 14 x 19 em sefundenen Werten sind selbst verständhel 
allein auf die verschieden starken Wirkungen der Streustrahlen zurück- 
zuführen, denn weder quadratisches Gesetz noch Halbwertsebieht 
werden dureh die Einfallsfeldgröße beeinflußt. Auf Grund der Unter- 


1 


Eintluß des Rührenabstandes u. der F eldgrüße auf den Dosenquotienten. 969 


suchunz von Krönig und Friedrich müssen wir für die kleineren Felder 
2x2 cm. SS» cm) ein stelleres Abfällen der Dosenkurve, für 

(29 x 20 em) ein entsprechend flacheres Abfıllen der Kurve 
als für das von uns bisher untersuchte Feld 14 x 14 eni erwärten. 


die 
nößeren 


Tabelle 3. 
Feldgröße: 2-2 cm, 10-cm-Al- Filter 


Tabelle 4 


Feldgröbe: 2-2cm, l-mm-Cu-Filter 




































































= ‚|Gemessene | u. berechn. Dosenwerte £ |Gemessene u. berechn. Dosenwerte 
a Pa — 25cm FH =35 cm’ FH—50cm E a FH = ?5em FH = 35cm FH = 50cm 
E” | ze- he- we- be- ge- be- Z` j ge be- : ge- bo- ` go- be- 
z Iessen rec hn. messen rechn. messen. re hn. = im-ssen rechn. Messen rechn messen rechn. 
o jioo 100 10 100 100 100 o J100 10 100 100 100 100° 
2 |639 532 720 55 669 57.4 5 671 563 029 58.83 719 608 
41406 2865 423 309 422 329 41426 322 3228 347 47.7: 370 
51307 211 312 232 3149 251 5 I 344 243 343 2368 334. 29.0 
6 | 240 155 260. 174 26.7 190 61276 185 279.207 291 226 
81159: 85 170° 98: 165 11.0 8] 183 10.7 19.1; 123; 187 ı 13.8 
10 | 1u1, 47- 103 56 109. 64 10 | 12.1. 62 124, 7.4 124; 85 
Tabelle 5. Tabelle 6 
Feldgröße: 8-8cm, 10-mm-Al-Filter Feldgröße: S-Scm, 1-mm-Uu-Filter 
Y |Semessene u. berechn. Dosenwerte x orren u. berechn. Dosenwerte 
Ira en aM, ee a en het re u SE Nr ne nn Name Bag ee = = en ie 
s_|FdH=25cm FH=35cm' FH=50cm &°IFH=2dem FH =35cm' FH = 50cm 
27| ze- ° be- ge- be- ge- be- zZ”|f ge- be- | ge- © be- ge- ` be- 
= Inessen rechn. messen rechn. messen rechn. = messen recbn. messen: rechn. messen Techn. 
O jioo 100 100 100 109 100 0 [100 100 100 100 100 100 
21794 532 796. 555.805 57.4 21750 563 849 588 820 608 
4115858 286 61.2 309: 55.4 32.9 4] 54% 32.2.5850 547 645 570 
5 | 497 21.1 508 232.520 21 5| 492 243 514 268 579 20.0 
61399 155 422 11.4 425 190 6 I 41.2 185 432 20.7 48.2. 22.6 
81278 85 292 98 31.2 110 S t292 107 318 123 356 1538 
10 | 194 47,209 56 ws 64 M|25 #2 250 74 262, 85 
Tabelle 7 
Feldgröße: 20.20 cm, 10-mm-Al-Filter. 
(remessene und berechnete Dosen werte 
Entfern ung Eee Sr em ee ee et ee une ee ass 
in cm FH = 30 cm Fi =35 cm F H= = 40 em FH = 50 cem 
gemessen herechret gemessen lerociret zemessan berechnet zemeasson here) ne: 
0 100 100 100 100 110 100 JOU . 10 
2 >41. 543 SSS 555 =] DR? STS DH 
4 65.9 244 142 09 MIRU 31.8 b7.S 32.9 
5 578 va BUS 220 AU6 230 59,9 25.1 
6 41.17 16.6 ALO 17.4 | 51.8 15.1 52.4 14.0 
8 250 T2 BSH 93 : B90 10.3 41.5 11.0 
10 26.1 52 25.1 56 | 243.6 5.9 31.2 6.4 


= 50 cm 


FH 


! 


FH = 40 cm 
Kemessen | berechnet | gemessen | berechnet 





85 cm 


Tabelle 8. 


Feldgröße: 20 - 20 cm, 10-mm-Cu-Filter. 


m mm nn nn nn mm en nn nn U U e 


Gemessene und berechnete Dosenwerte 


Friedrich u. Körner, 


30cm | FH 
gemessen | bear gemessen | berechnet 


FH 





Entfernung 
in cm 


970 











aan 7 
= 3 e = A 
D 
wen m > 
Pd 
sam 5. 
esanai ÁT 
~ DO -m= 
4 Pe ei 
men. Zee Bo m 
D © 
wnooann AM 
4 Ci 
SERHAN Son 
g a 
AIOAONN u 
Eur 0 ~ ~ ID m 
DS EN m Q 
vi S = 
= a) LN 
W ~ OQ ~ N « I. III TI TAT 7 1 
SBEÄSEAT ao T 
N N m 2 
ei = > 
— nn nn e = 2 
anannee 25 
2 o Ai e e Ro 
~ OaD A 
-_ 1 
a 
ONL 5,7 
~ ww D m O a 
85 N mini e 
~ IL g 
a JJI y] 
we 5 & JTT)? 
ganeno | 
5 o e n de 
SETSEFE oz 
- I u 
ao 
ee 
< tt 
Ss 
g B 
SA mo | = 
u 
pad 
en) 
A 
pg 


8 cm und 14 x 14 em, 


= 25, 35, 50 cm gemessenen Dosen- 


Kupferfilterung und FH = %, ®, 


Abb. 4. 
50 cm. Feldgröße: 2x2 cm, 8x 8 cm, 14 x 14 cm. 


Abnahme der Dosis mit der Tiefe bei l-mm- 
zeigt die bei den Feldgrößen 2% 2 cm, 8 x 


1-mm-Cu-Filterung und einem FH 


werte in graphischer Darstellung. 


Einfluß des Röhrenabstandes u. der Feldgröße auf den Dosenquotienten. 97 1 


Abb. 5 gibt für 20 x 20 cm Feldgröße und 10-mm-Al- sowie 1-mm 
Cu-Filterung die Dosenkurven bei Fokushautabständen 30, 35, 40, 
50 em. Hier sind den Dosenkurven der gemessenen Werte jeweils die 


der berechneten Werte bei- 
fügt. 

Wie die mitgeteilten 
Versuchsergebaisse © zeigen, 
haben sich unsere theoreti- 
schen Überlegungen voll be- 
stätigt. Bei dem kleinsten 
von uns untersuchten Felde 
(2 x 2 em) fällt die Inten- 
sitätskurve am steilsten ab, 
bei dem größten Felde 
(20 x 20 cm) verläuft die 
Kurve am flachsten. Bei 
allen Feldgrößen ist mit 
srößer werdendem FH eine 
Zunahme der Dosis in der 
Tiefe festzustellen, und zwar 
ist diese Zunahme bei den 
kleinen Feldern nur gering, 
bei den größeren dagegen 
stärker. 

Man sieht ohne weite- 
res, daB sich die experi- 
mentell gefundenen Werte 


bei kleiner werdender Ein- 


fallsfeldgröße. besonders bei 
der Feldgröß: 2 x 2 cm, 
den errrechneten sehr stark 
nähern — bei der Feld- 
größe 0 würden die errech- 
neten mit den experimen- 
tellen Werten zusammen- 
fallen — und daß umgekehrt 
bei den großen Binfalls- 





YILA IT] 
AJATTI 


E 
c 
m 
| 
N 
u 
- 
D 
E 


Abb. 5. 


Abnahme der Dosis mit der Tiefe (experimen- 

telle und berechnete Werte) bei 10-mm-Al-Fil- 

terung und 1-mm-Kupferflterung; FH = 30, 
35, 40, 50 cm. Feldgröße: 20.x 20 cm. 


feldern in der Tiefe der Wert der Streustrahlung den der Primärstrah- 
lung oft mehrfach übertrifft, eine Tatsache, deren hohe praktische 
Bedeutung auf der Hand liegt. (Siehe auch die Kurven. Beiden Kur- 
ven der Feldgröße 20 x 20 cm sind die errechneten Werte zur besseren 


Strahlenthorapie,. Bd. XI. 


63 


972 Friedrich u. Körner, 


Veranschaulichung dieser Verhältnisse unter den experimentellen Werten 
eingetragen.) 

Wir haben soeben die Abhängigkeit der Dosenkurve von der Eiu- 
fallsfeldgröße und die Beziehungen der experimentell gefundenen Wert. 
zu den für die Streustrahlung errechneten Werten betrachtet, wir wolln 
deshalb jetzt bei konstanten Feldgrößen die Abhängigkeit der exper- 
mentellen Dosenkurven von verschieden großem FH und ihre Bezi- 
hungen zu den errechneten Kurven untersuchen. Wir hatten bereits 
festgestellt, daß bei allen untersuchten Feldgrößen die prozentual- 
Dosis in der Tiefe bei zunehmendem FH ebenfalls steigt, bei kleinen 
Feld allerdings uur gering, bei großem Feld beträchtlich, d. b. also. 
daß der Einfluß des quadratischen Gesetzes immer der ausschlasgebend: 
Faktor ıst. Berechnet man die prozentuale Differenz der Dosen, die ıu 
10 cm Tiefe beı FH = 25 cm und FH = 50 cm herrschen, so hab:n 
wir für die errechnete Kurve und die experimentellen Kurven der etu- 
zelnen Feldgrößen folgendes: 


Filterung mit: 


10 mm Al l mm Cu 

Aus quadratischem Gesetz und Halb- (h = 2,9 cm) (h = 3,3 cm) 
wertschicht berechnete Werte -30,33% 31,0% 
Feldgröße 20 x 20 cm 229% 21,100 
14 x 14 cm 16,6 ©, 194%, 
8x 8cm 16,2% 19,0% 
2x 2cm 8,0 °% 80% 


Differenzen der Dosenwerte in 10 cm Tiefe zwischen FH = 25 cm und FH = 9 rn 


Die Differenzen sind bei der errechneten Kurve am größten, beiden 
experimentell gefundenen Kurven steht das Feld 20 x 20 em dem br- 
rechneten Wert am nächsten, für die kleineren Felder werden die Diff-- 
renzen kleiner, d. h. die Wirkung des quadratischen Gesetzes wird z- 
rade bei den kleinen Feldern durch die Wirkung der Streustrahlen an» 
veglichen. Selbstverständlich muß man fragen, warum gerade bei den 
kleineren Feldern der Einfluß der Streustrahlung bei kleiner werden 
dem FH so groß ist. Wir hatten oben gesehen, daß die Zunahme d7 
Streustrahlung bei kleiner werdendem FH an die alsdann eintretend- 
Volumzunahme der dem Quader anliegenden Prismen geknüptt ist. 
Um die verschieden großen prozentualen Differenzen der Dosen in dir 
Tiefe zwischen einem, Feld mit kleinem und einem solchen mit großem 
FH bei verschiedener Einfallsfeldgröße zu erklären, muß daher zunächst 
festgestellt werden, ob das Verhältnis der Zunahme des Volumens der 
seitlichen Prismen zu dem zentralen Quader bei verschiedenen Feld- 
arößen verschieden ist. Wie eine einfache Rechnung zeigt, ist das 


Einfluß des Röhrenabstandes u. der Feldgröße anf den Dosenquotienten. 978 


Verhältnis der Zunahme bei allen Feldgrößen gleich. Da man an- 
nehmen muß, daß der Bezirk eines Mediums, von dem aus Streu- 
strahlen auf einen gegebenen Punkt überhaupt einwirken können, 
eime Größe ist, die nur von der Qualität der Primärstrahlung und 
dem Medium, in dem die Streustrahlung erzeugt wird, abhängig ist, 
unabhängig dagegen von der Feldgröße, so klärt sıch die geringe pro- 
zentuale Differenz der Zunahme der Dosis bei größer werdendem FH 
für eine so kleine Feldgröße wie 2 x 2 cm auf: Das Optimum der Größe 
dieses Bezirkes, der überhaupt auf einen Punkt Streustrahlen zu ent- 
senden vermag, ist bei dem kleinen Felde nicht erreicht; verkleinert 
man jetzt FH und vergrößert damit den Streustrahlen aussendenden 
Bezirk (besonders in der Tiefe), so muß sich diese Wirkung bei kleinen 
Feldern viel ausgesprochener bemerkbar machen und der Abnahme der 
Dosis nach dem quadratischen Gesetz viel stärker entgegenwirken als 
hei einem großen Feld, wo das Optimum der Größe dieses Bezirkes 
schon viel mehr erreicht ist, es also verhältnismäßig gleichgültig ist, 
ob sich durch Veränderung vom FH die seitlichen: Prismen vergrößern. 
Hier muß demnach die Abnahme nach quadratischem Gesetz und Halb- 
wertschicht wiederum in den Vordergrund treten. 


In allen unseren bisherigen Berechnungen haben wir die Dosis 
an der Oberfläche = 100 % gesetzt. Wir müssen uns nur darüber klar 
sein, daß diese 100 % eine relative Größe sind, die über die absolute 
Dosis an der Oberfläche nichts sagt. Es ist klar, daß wir eine bestimmte 
Röntgendosis — unter sonst gleichen Betriebsbedingungen — um so 
eher verabfolgen, je näher wir mit der Röhre an den Patienten heran- 
gehen, d. h. also, daß wir alsdann mit entsprechend größerer Rentabi- 
lität arbeiten. Um uns ein Urteil zu bilden, in welchem Verhältnis die 
Rentabilität zunimmt, haben wir deshalb auch hier experimentell unter- 
sucht. 

Da das Medium, welches die Strahlen von der Antikathode bıs zur 
Körperoberfläche durchsetzen, Luft ist, also ein Medium, welches einen 
schr geringen Absorptionskoeffizienten für Röntgenstrallen hat, dem- 
nach also auch die Streustrahlung sehr klein ist, so kommt von den drel 
Faktoren, welche hier die Abnahme der Dosis bzw. die Zunahme der 
Applikationszeit für eine bestimmte Dosis bestimmen (quadratisches 
Gesetz, Halbwertschicht, Streustrahlung), ım wesentlichen nur das 
quadratische Gesetz zum Ausdruck. Wir müssen also erwarten, daß 
die experimentell gefundenen Werte sich den Werten, die nach. dem 
quadratischen Gesetz für die Abnahme der Strahlung berechnet sind. 
nähern. 


63* 


974 Friedrich u. Körner, 


Das Versuchsinstrumentarium war das gleiche wie es schon auf 
8. 964 beschrieben ist. Nur wurde bei den jetzigen Versuchen die Stel 
lung der Ionisationskammer nicht verändert, sondern die Kammer war 
stets so aufgestellt, daß ihre obere Begrenzungsfläche mit der Woasser- 
oberfläche des Phantoms abschnitt, also der Stellung in 0 cm Tirf- 
entsprach, an der wir die Dosis in unseren bisherigen Versuchen immer 
= 100 % gesetzt hatten. Verändert wurde FH. Als Grundstellun; 
nahmen wir FH = 30 cm, bestimmten hiervon ausgehend die Dosen 
in 85 cm, 40 cm, 45 cm und 50 cm Abstand und drückten die gefundenen 
Werte wiederum ın Prozenten aus, indem wir die Applikationszeit ım 
Abstande 30 cm = 100 setzten. Vor und nach je zwei Ablesungen in 
verschiedenen Abständen (35 cm, 40 cm oder 45 cm, 50 cm) wurde ein 
Ablesung in der Ausgangsstellung 30 cm gemacht, im ganzen wurden 
so von jedem Versuch vier Ablesungsreihen aufgestellt und-um die Fehler 
bei den Ablesungen nach Möglichkeit herausfallen zu lassen, wurde in 
den ersten beiden Ablesungsreihen mit der Bestimmung der niedrigen 
Abstände (35 cm, 40 cm), in den letzten beiden Reihen mit der Bestim- 
mung der höheren Abstände (45 cm , 50 cm) begonnen. Bestimmt wurden 
auch hier die Zeiten, in denen der Elektrometerfaden fünf Skalenteil- 
durchlief, aus den gefundenen Zeiten wurden dann unter Berücksichti- 
gung der ungewollten Strahlung die Applikationszeiten ermittelt. Durch- 
geführt wurden die Versuche wiederum für die Feldgrößen 2x. 
8x 8,14 x 14,20 x 20 cm, und zwar jeweilig mit 10 mm Al und 1 mm 
Cu gefilterten Röntgenstrahlen. Die erhaltenen Werte sind in Tabelle 9 
zusammengestellt. 











20 . 20 cm . 


Tabelle 9. 
Einfluß des FH auf die. Applikationszeit einer bestimmten Dosis bei verschiedenen 
Einfallsfeldern. 
Ta m 
25 cm | 30 cm | 85cm | 40cm | 45cm | 50cm 
Mit dem quadrat. Ge- | 
setz berechn. Werte | 69.5 100 136 177.5 2253 | 20 
Gemessene Werte bei | | 
10-mm-Al-Filter | | 
Feldgröße 2: 2cm . 100 | 1422 188.2 249.2 ; 3094 
k 8. 8cm. 100 | 1362 178.0 | 236 0 31.3 
„ 14-14cm . 100 | 1395 186.7 | 2558 | 3290 
100 | 1430 | 1822 ! 230.0 | %99 
| 
i 


l-mm-Cu- Filter 


Feldgröße 2. 2 cm . 


Gemessene Werte bei | | | 
100 Ä 140.6 | 188.1 242 0 | 309.0 


: 8cm . 100 | 138.2 189.0 997.8 295.0 
14.14 cm . 100 — 1352 ' 1732 226.6 294 0 
90.20 cm 100 1339 1759 ' 21000 | 95 


k 


nn nn el a EE 


Eintluß des Röhrenabstandes u. der Feldgrüße auf den Dosenquotienten. 975 


Für eine bestimmte Bestrahlungszeit folgt die Abnahme der Dosis 
ın der Luft mit der Entfernung praktisch tatsächlich dem quadratischen 
Gesetz. Die Unterschiede der gefundenen Werte für verschiedene Feld- 
größen und Strahlenarten von den errechneten sind zu gering, als daß 
man daraus abweichende Schlüsse ziehen dürfte. 

Da wir beı allen Bestrahlungen zunächst die Haut treffen, bei allen 
tiefen Bestrahlungen durch sie hindurch müssen, wir die Haut aber nicht 
schädigen, sie also höchstens bis zu einem leichten Erythem belasten 
dürfen, so fragt es sich nunmehr, wie wir auf Grund unserer physikali- 
schen Untersuchungen die Bestrahlungstechnik zweckmäßig gestalten. 
Die Antwort auf diese Frage läßt sich nicht mit einem Satz geben, man 
muß vielmehr zunächst fragen: was soll das Ziel der Bestrahlung sein? 
Ist es notwendig, eine möglichst hohe Röntgendosis in die Tiefe zu 
bringen, und in welche Tiefe, oder aber: kann der therapeutische Effekt 
schon mit einer kleineren Dosis erreicht werden, oder aber: kommt es 
etwa nur darauf an, Veränderungen der Haut zu behandeln? Erst nach 
Beantwortung dieser Vorfragen läßt sich eine geeignete Wahl unter 
den die Dosenkurven bestimmenden Faktoren treffen. 

Nehmen wir als ersten Fall an, daß es sich darum handelt, in großer 
Tiefe (10cm unter der Hautoberfläche) eine möglichst hohe Dosis Rönt- 
genstrahlen zu verabfolgen, so wird man zweckmäßig | 

1. eine sehr harte Strahlung (1-mm-Cu-Filter), 

2. ein großes Einfallsfeld, 

8. einen großen FH nehwen. 

Alsdann wird es möglich sein, bei der höchsten zulässigen Belastung 
der Haut die größte Strahlendosis in die Tiefe zu bekommen. ‚Da aber 
bei großem FH die Abnahme der Strahlenintensität von der Röhre 
bis zur Einfallsebene, wie wir gezeigt haben, umgekehrt proportional 
zum Quadrat der Entfernung erfolgt, also recht groß ist, so wird man 
lange Zeit brauchen, ehe man die gewollte Dosis gegeben hat, d. h. die 
Bestrahlung wird einmal sehr lange dauern und dementsprechend dem 
Patienten beschwerlich und lästig fallen, andererseits aber wird auch 
der Verbrauch an elektrischen Strom, die Abnutzung der Röhre und des 
Instrumentariums sehr groß sein, mit anderen Worten: die Rentabilität 
ist hier schlecht. Da aber gerade bei großem Feld (20 x 20 em) bei 
kleiner werdendem FH der Dosenquotient stark abnimmt (22,9 % bei 
10-mm-Al-Filterung, 27,7% bei 1-mm-Cu-Filterung bei einer Ver- 
kleinerung vom FH von 50 auf 25 cm), so wird es im allgemeinen nicht 
möglich sein, hier mit kleinem FH zu arbeiten. Die lange Bestrahlungs- 
dauer und die geringe Rentabilität müssen dann als notwendiges Übel 
mit in Kauf genommen werden. 


974 Friedrich u. Körner, 


Das Versuchsinstrumentarium war das gleiche wie es schon auf 
8. 964 beschrieben ist. Nur wurde bei den jetzigen Versuchen die $tel 
lung der Ionisationskammer nicht verändert, sondern die Kammer war 
stets so aufgestellt, daB ihre obere Begrenzungsfläche mit der Wasser- 
oberfläche des Phantoms abschnitt, also der Stellung in 0O em Tiefe 
entsprach, an der wir die Dosis in unseren bisherigen Versuchen immer 
= 100 % gesetzt hatten. Verändert wurde FH. Als Grundstellun 
nahmen wir FH = 30 cm, bestimmten hiervon ausgehend die Dosen 
in 85 cm, 40 cm, 45 cm und 50 cm Abstand und drückten die gefundenen 
Werte wiederum in Prozenten aus, indem wir die Applikationszeit im 
Abstande 80 cm = 100 setzten. Vor und nach je zwei Ablesungen in 
verschiedenen Abständen (35 cm, 40 em oder 45 cm, 50 cm) wurde ein 
Ablesung in der Ausgangsstellung 30 cm gemacht, im ganzen wurden 
so von jedem Versuch vier Ablesungsreihen aufgestellt und.um die Fehlrr 
bei den Ablesungen nach Möglichkeit herausfallen zu lassen, wurde In 
den ersten beiden Ablesungsreihen mit der Bestimmung der niedrigen 
Abstände (35 em, 40 cm), in den letzten beiden Reihen mit der Bestim- 
mung der höheren Abstände (45 cm , 50 cm) begonnen. Bestimmt wurden 
auch hier die Zeiten, in denen der Elektrometerfaden fünf Skalenteil« 
durchlief, aus den gefundenen Zeiten wurden dann unter Berücksicht'- 
gung der ungewollten Strahlung die Applikationszeiten ermittelt. Durch 
geführt wurden die Versuche wiederum für die Feldgrößen 2 x? 
8 x 8,14 x 14,20 x 20 cm, und zwar jeweilig mit 10 mm Al und 1 mm 
Cu gefilterten Röntgenstrahlen. Die erhaltenen Werte sind in Tabelle 9 
zusammengestellt. | 


Tabelle 9. 
Einfluß des FH auf die. Applikationszeit einer bestimmten Dosis bei verschiedenen 
Einfallsfeldern. 


p ER a m nn nn m 


FH = i | u 
25 cm 30 cm 35 cm 40 cm | 45cm | 50 cm 











Mit dem quadrat. Ge- | 
setz berechn. Werte 69.5 100 136 1775 er | Ai 

Gemessene Werte bei DET en 
10-mm-Al- Filter 


| 
| | | 
Feldgröße 2- 2cm . 100! 1422 188.2 2492 | 3094 
„..B- Sem. 100 | 1362 178.0 | 2360 | 987.3 
„ 14-14cm. 100 | 1395 186.7 | 2558 | 3290 
20-20 cm . 100 j 1430 ; 1822 . 230.0 20 
Gemessene Werte bei | | fl 
1-mm-Cu-Filter | | | 
Feldgröße 2- 2cm . 100 | 140.6 | 181 | 2420 Ä 3090 
8. 8cm . 100 | 13882 | 1890 | 2273 | 29.0 
„ 14.14cm. 100 1352 ' 1782 | 266 E 
„ 20-20 cm . | 100 133.9 1759 | 2400 ' 2915 


ee u EEE E EE E 
n ë ë Ř— — O a EPG EHER ENE 


ty 
D 


DEJ 


Tı- 
n 


lan 


Eintluß des Röhrenabstandes u. der Feldgrüße auf den Dosenguotienten. 975 


Für eine bestimmte Bestrahlungszeit folgt die Abnahme der Dosis 
in der Luft mit der Entfernung praktisch tatsächlich dem quadratischen 
Gesetz. Die Unterschiede der gefundenen Werte für verschiedene Feld- 
gröBen und Strahlenarten von den errechneten sind zu gering, als daß 
man daraus abweichende Schlüsse ziehen dürfte. 

Da wir bei allen Bestrahlungen zunächst die Haut treffen, beı allen 
tiefen Bestrahlungen durch sie hindurch müssen, wir die Haut aber nicht 
schädigen, sie also höchstens bis zu einen leichten Erythem belasten 
dürfen, so fragt es sich nunmehr, wie wir auf Grund unserer physikali- 
schen Untersuchungen die Bestrahlungstechnik zweckmäßig gestalten. 
Die Antwort auf diese Frage läßt sich nicht mit einem Satz geben, man 
muß vielmehr zunächst fragen: was soll das Ziel der Bestrahlung sein? 
Ist es notwendig, eine möglichst hohe Röntgendosis in die Tiefe zu 
bringen, und in welche Tiefe, oder aber: kann der therapeutische Effekt 
schon mit einer kleineren Dosis erreicht werden, oder aber: kommt es 
etwa nur darauf an, Veränderungen der Haut zu behandeln? Erst nach 
Beantwortung dieser Vorfragen läßt sich eine geeignete Wahl unter 
den die Dosenkurven bestimmenden Faktoren treffen. 

Nehmen wir als ersten Fall an, daß es sich darum handelt, in großer 
Tiefe (10 cm unter der Hautoberfläche) eine möglichst hohe Dosis Rönt- 
genstrahlen zu verabfolgen, so wird man zweckmäßig 

1. eine sehr harte Strahlung (1-mm-Cu-Filter), 

2. ein großes Einfallsfeld, 

3. einen großen FH nehiren. 

Alsdann wird es möglich sein, bei der höchsten zulässigen Belastung 
der Haut die größte Strahlendosis in die Tiefe zu bekommen. ‚Da aber 
bei großem FH die Abnahme der Strahlenintensität von der Röhre 
bis zur Einfallsebene, wie wir gezeigt haben, umgekehrt proportional 
zum Quadrat der Entfernung erfolgt, also recht groß ist, so wird man 
lange Zeit brauchen, ehe man die gewollte Dosis gegeben hat, d. h. die 
Bestrahlung wird einmal sehr lange dauern und dementsprechend dem 
Patienten beschwerlich und lästig fallen, andererseits aber wird auch 
der Verbrauch an elektrischen Strom, die Abnutzung der Röhre und des 
Instrumentariums sehr groß sein, mit anderen Worten: die Rentabilität 
ist hier schlecht. Da aber gerade bei großem Feld (20 x 20 em) bei 
kleiner werdendem FH der Dosenquotient stark abnimmt (22,9 % bei 
10-mm-Al-Filterung, 27,7% bei 1-mm-Cu-Filterung bei einer Ver- 
kleinerung vom FH von 50 auf 25 em), so wird es im allgemeinen nicht 
möglich scin, hier mit kleinem FH zu arbeiten. Die lange Bestrahlungs- 
dauer und die geringe Rentabilität müssen dann als notwendiges Übel 
mit in Kauf genommen werden. 


976 Friedrich u. Körner, 


Nehmen wir als zweiten Fall an, daß es sich darum handelt, zwar 
ebenfalls in größerer Tiefe einen pathologischen Prozeß zu beeinflussen, 
daß hierzu aber eine kleinere Dosis hinreichend sei, so wird es vielfach 
möglich sein, bei 


1. derselben Strahlenhärte wie im ersten Falle, 
2. demselben Einfallsfeld, 


aber mit 
8. kleinem FH 


auszukommen. Der Dosenquotient ist dann wohl etwas schlechter. di- 
Haut bekommt also relativ mehr Strahlen als im ersten Fall, da js 
aber eine viel geringere Menge Röntgenstrahlen überhaupt nötig ısr. 
so wird es nicht erforderlich sein, die Hautdosis zu überschreiten, uni 
man wird alsdann den großen Vorteil haben, dem Patienten die lans 
Sitzung zu ersparen und außerdem das Instrumentarium rentabel 
arbeiten zu lassen. 

Wenn endlich nur Hautveränderungen behandelt werden sollen. w 
wird man selbstverständlich den FH ganz klein wählen und außerdem 
auch die Strahlenhärte (Verminderung des Filters) entsprechend redu- 
zieren, denn selbstverständlich wird durch eine stärkere Filterung em 
viel größerer Teil der von der Antikathode ausgehenden Strahlen im: 
Filter zurückgehalten und kommt nicht zur Wirkung. Schwächte 
Filterung erhöht deshalb ebenfalls die Rentabilität. Ob aber härter 
oder weichere Strahlen verwandt werden, ist nach Krönigs und Fried- 
richs Untersuchungen bei Verwendung des Graphitkammerdosimtter: 
für die biologische Wirkung gleich. 

Verringerung des FH oder Verringerung der Filterung wirken al 
im gleichen Sinne und ob man im gegebenen Fall die eine oder ander" 
dieser Größen oder beide gleichzeitig ändert, muß im einzelnen ent- 
schieden werden. 


Wir hatten die bisher beschriebenen Versuche an einem Induktor 
instrumentarium der Firma Sanitas gemacht, welches betrieben wurd 
mit einem Gasunterbrecher und einer Coolidgeröhre mit Akkumulatoren 
heizung der Kathode. Um allen Einwänden zuvorzukommen, daß die er 
mittelten Resultate nur für dieses Instrumentarium Gültigkeit hätten. 
haben wir weitere Versuche angestellt, an einem Wechselstrominstrum:n 
tarium, dem Intensivreformapparat der Veifa-Werke, welcher ebenfall 
init Coolidgeröhre arbeitete, und endlich an dem Symmetrieapparat d 
Firma Reiniger, Gebbert & Schall mit selbsthärtender Müller-Sied-- 
röhre unter Benutzung des Wintzschen Regenerierautomaten. 


Kintluß des Röhrenabstandes u. der Feldgiöße auf den Dosenquotienten. 977 


Versuche mit Intensiv-Reformapparat Veifa. 


Der Apparat arbeitete bei einer Stellung des Kilovoltmeters auf 
50 Bkalenteilen nach der beigefügten Eichtabelle = 180000 Volt. Die 
Goolidgeröhre selbst wurde mit 2,5 Milliampere belastet, Heizstrom der 
Kathode = 3,8 Ampere. Der Heizstrom wurde im vorliegenden Fall 
nicht wie bisher durch eine Akkumulatorenbatterie geliefert, sondern 
von dem in dem Instrumentarium vorgesehenen Heiztransformator. 
Untersucht wurde die Abnahme der Dosis mit der Tiefe an dem bisher 
benutzten Wasserphantom. Die Versuchsreihen wurden genau so durch- 
geführt wie die auf S. 966 beschriebenen, nur wurde dıe Abnahme der 
Intensität nicht von 2 zu 2 (bzw. 1 zu 1) cm festgestellt, sondern es wurde 
nur in 5 und 10 cm Tiefe gemessen. | 


Versuche am Symmetrieapparat — Reiniger, Gebbert & Schall. 

Der Apparat arbeitete bei einer Stellung des beigegebenen Span- 
nungshärtemessers auf 84—88 Teilstrichen entsprechend einer Pa- 
yallelfunkenstrecke von etwa 35—88 cm. Die Röhre wurde mit 2,0 bis 
2,4 Milllampere belastet. Die Messung geschah in der gleichen Weise 
wie am Intensiv-Reformapparaät. 

Die mit den verschiedenen Instrumentarien gemessenen Tiefendosen 
sind in der folgenden Tabelle 10 zusammengestellt. 

Unter den angegebenen Betriebsbedingungen entsprechen die 
Messungen am Intensiv-Reformapparat mit Coolidgeröhre sowie am 
Symmetrieapparat mit Müller-Siederöhre den am Sanitasinduktor 
mit Coolidgeröhre ermittelten so vollkommen, daß jeder Einwand 
über einen verschiedenen Verlauf der Dosenkurven hinfällig ist. 
Und daraus ergibt sich ja auch ohne weiteres, daß die mit den ver- 
schiedenen Apparaten zu erzielende biologische Wirkung, immer die 
genannten Betriebsbedingungen vorausgesetzt, die gleiche sein muß. 

Die vorstehenden Untersuchungen haben gezeigt, welche Faktoren 
alle die an einem Punkte herrschende Intensität bestimmen und in weleh 
komplizierter Weise die einzelnen Faktoren voneinander abhängig sind. 
Deshalb muß vs das-Zie] sein. die Messungen auch in der Praxis in jedem 
Yalle möglichst an Ort und Stelle der Erkrankung zu machen. Diese 
Forderung läßt sich leicht erfüllen. sofern die erkrankte Partie an der 
Oberfläche Hegt, sie wird schwierig, wenn es sich um «in in der Tiefe 
legendes Orsan handelt. Doch auch da kaun man vielfach das Ziel 
erreichen, z. B. in der Gynäkologie, indem man die Ionisationskammer 
in die Vagina oder das Rektum einführt. In anderen Fällen ist diese 
Forderung der jeweiligen direkten Messung am Erkrankungsort nicht 
zu erreichen, sel es, daß der Ort der Erkrankung nieht zugänsig ist, 


978 Friedrich u. Körner, 


Tabelle 10. 


Tiefendosen, gemessen mit verschiedenen Instrumentarien. 


Feldgröße 8-8 cm, FH = 35 cm. 
(O-mm-Al-Filter. 1-mm-ÜCu-Filter. 


m nn nn nn — un à $ — m — =- —- € 


I | i Intensiv- Sym- A Intensiv- | Syu 
Dosis in | Rotax | Reform | metrie Dosis in | Rotax | Reform | metrie 


cm Tiefe | (Sanitas) | (Veifa) (Reiniger) em Tiefe | (Sanitas) | (Veifa) (Reinizer' 
| | 





0 | 100 100 | 100 0 | 1010 ` 10 

5 50.8 50.1 02 005 314 520 5% 

101209 19.6 | 20.2 0,830 | 228 22.7 
Feldgröße 20 . 20 cm, FH = 30 cm. 


10-mm-Al- Filter. l-mm-Cu-Filter. 





. _ — =. ZEN ae“ = O Ri 
Dosis in| Rotax |'Rerorm | mouie  Dosisim| Rotax |{hefom aaa 
cm Tiefe | (Sanitas) | (Veifa) |(Reiniger) em ine | (Sanitas) | (Veifa) |(Reiniger‘ 


0 | 100 100°. 100 0 | 100 | 100 100 

5 57.8 | 574 | 572 5 | 665 | 648 87.2 

10 | 26.1 | 262 | MB 10 336 | 349 | 3 

i i ; | 
Feldgröße 20 . 20 cm, FH = 50 cm. 
10-mm-Al-Filter. 1-mm-Cu-Filter. 

ö Intensiv-| Sym- | \ u E Intensiv: Sn 

Dosis in | Rotax | Reform metiie Dosis in| Rotax | Reform | metrie 








cm Lielo (SEn (Veifa) |(Reiniger) = nn (Sanitas) | (Veifa) (Reiniger 





o | 100 | 100 | 100 0; 100 ' 100 | 10 
5 | 598 i 600 | 60.0 5 | 738 | TAL i 735 
10 | 312  3L8 306 10, 414 | 406 410 


sel es, daß ein derartiges Meßinstrumentartum nicht zur Verfüzun: 
steht. Wir müssen uns daher hier auf eine Messung an der Oberfläch 
beschränken und aus der Oberflächendosis die Tiefendosis festlegen. 
Um abe auch jetzt sine zuverlässige Dosierung für die Tiefe durehzu- 
führen, müssen wir wissen, wie und unter welchen Bedingungen die 
Röntgenstrahlen in der Tiefe des Körpers abnehmen. Aus dem Verlauf 
einer Dosenkurve bei gegebener Härte der Strahlung, gegebener Feld 
größe und gegebenem FH ist es möglich, die Abnahme der Dosis kon 
tinuierlich zu verfolgen und festzulegen, und ebenso gelingt es dureh 
Interpolation der ermittelten Werte, die zwischenliegenden zu finden. 
Belbstverständlich sind bei den Versuclisfehlern, die trotz aller Vor 
kehrungen solch experimentellen Kurven anhaften, bei der Bestimmung 
der endlichen Werte nicht nur eine einzige Kurve, sondern die ganz 
Kurvenserie. z. B. die Kurven. die mit derselben harten Strahlung und 


Eintluß des Röhrenabstandes u. der Feldgröße auf den Dosenquotienten. 979 


demselben Einfallsfeld, aber bei kontinuierlich verändertem FH aufge- 
nommen Sind, zu berücksichtigen. So gelingt es, Tabellen aufzustellen. 
die die Abnahme der Intensität von Zentimeter zu Zentimeter Tiefe, 
und zwar für FH = 25 em, 30 cm, 35 cm, 40 em, 45 em und 50 cm uud 
für die Feldsrößen 2 x 2 cm, 8 x 8 cm, 14 X 14 cm und 20 x 20 cm, 
sowie auch die dazwischenliegenden Feldgrößen zahlenmäßig enthalten. 
Aus den Tabellen ist alsdann bei bekannter Oberflächendosis und 
Lage des zu bestrahlenden Erkrankungsherdes «ie Tiefendosis ohne 
weiteres zu entnehmen. 

Da diese Tabellen den Rahmen der Arbeit allzuweit überschreiten 
würden und ein spezielles Interesse für die Röntgenpraxis haben, so 
sollen sie dieser Arbeit nicht angefügt werden, sondern gesondert für 
sich erscheinen. Gleichzeitig sollen auch Instrumentarien anderer 
Firmen, die uns für die vorliegenden Untersuchungen noch nicht zur 
Verfügung standen, herangezogen werden. | 

“Wir können Zusammenfassend sagen: 

1. Die an einem gegebenen Punkte herrschende Dosis setzt sich 
zusammen aus Primärstrahlung und Streustrahlung. 

Die Dosenkurve verläuft um so flacher, d. h. der Dosenquotient 
Ist um so günstiger, 

2. je härter die Primärstrahlung ist, 

3. Je größer das Einfallsfeld ist, 

4. je größer der Fokushautabstanid ist. 

Die Abhängigkeit der Zunahme des Dosenquotienten vom 
FH. ist für kleine und große Feldgrößen verschieden. Für 
die kleinen Felder ist die Zunahme bei größer werdendem 
FH nur gering, tür große Felder beträchtlich; hier nähern 
sich die experimentellen Werte den allein aus quadrati- 
schem Gesetz und Halbwertschicht errechneten. 

5. Die bei verschiedenem FH in der Zeiteinheit auf 
die Oberfläche auffallenden Strahlenmengen stehen im 
nmgekehrten Verhältnis zum Quadrat der Entfernungen 
(FH), d.h. die Rentabilität wächst bei geringer werdendem 
FH quadratisch. 

6. Unter den angegebenen Betriebsbedingungen liefen 
sämtliche untersuchte Instrumentarien praktisch dieselbe 
Strahlenqualität. Unsere experimentell ermittelten Werte 
und die auf Grund derselben aufgestellten Tabellen haben 
deshalb allgemeine Gültigkeit und können in der Praxis als 
un für eine Dosierung in der Röntgentiefentherapie 
dlenen. 


Aus der dermatologischen Klinik, Zürich (Direktor: Prof. Dr. Bloch, 


Die Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des 
„Röntgenkaters‘“'). 
Von 
Dr. G. Miescher, Oberarzt der Klinik: 


(Mit einer Abbildung.) 


as Gebiet der Röntgenbiologie umfaßt eine so große Zahl wichtiger 
und interessanter Probleme, welche zwar schwer zugänglich, aber 

dringend der Lösung harren, daß es fast natürlich erscheint, daß einzelne 
mehr abseits liegende Fragen bisher eine geringere Würdigung erfahrer 
haben, und nur von Zeit zu Zeit flüchtig gestreift werden. Dahin gehört 
u. a. auch der noch wenig aufgeklärte Symptomenkomplex des Röntgen- 
katers. 

Die Bezeichnung stammt von Gauß, welcher das Krankheitsbild 
zum ersten Male hervorgehoben und folgendermaßen beschrieben hat: „Die 
Beschwerden des manchmal nach der Bestrahlung auftretenden Röntgen- 
katers bestehen in Kopfweh. Kreuzschmerzen und Brechreiz, selten rich- 
tigem Erbrechen. Die Erscheinungen haben eine gewisse Ähnlichkeit mi: 
dysmenorrhoischen Beschwerden, von den Patienten selbst wurden sie ge- 
legentlich mit der Seekrankheit oder auch mit dem Gefühl der beginnender 
Gravidität verglichen. Der Kater trat, wenn er kam, gelegentlich scho! 
wiihrend der Bestrahlung, spätestens aber 1—2 Tage nach der Bestrahlur: 
auf und dauerte einen bis höchstens vier Tage“. 

In zahlreichen Publikationen, insbesondere von gynäkologischer Seite. 
kehren ähnliche Schilderungen wieder, von welchen ich zur Illustratw: 
noch die von Ebeler herausgreife: „Das Allgemeinbefinden der Kranke 
wird in den meisten Fällen mehr oder minder gestört, je nach der Grü!x 
der applizierten Dosis. Es ptlegt sich ein als Röntgenkater bezeichneter 
Zustand einzustellen, der sich in allgemeiner Hinfälligkeit und Müdigkert. 
Kopfschmerzen. Herzschwäche. Erbrechen, Übelsein, Abgeschlagenhe't. 

I) Nach einem am 3. Schweizerischen Dermatologenkongreß in Lausanne 
am 17. Juli 1919 gehaltenen Vortrag. — Inzwischen ist in der neuesten Auflag® 


des Röntgentaschenbuches 1919 eine Arbeit von H. E. Schmidt (Berlin) erschienen. 
in welcher dieser Autor eine ähnliche Auffassung vertritt. 


Miescher, Röntgenempfindlichkeit des Magens usw. 981 


Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Temperatursteigerungen und allgemeinem 
Kräftezerfall kundgibt“. 

Es handelt sich demnach um Störungen des Allgemeinbefindens im 
Anschluß an Bestrahlungen mit Röntgenstrahlen oder Radium, bei denen 
Symptome von Übelkeit, Brechreiz, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, 
Schwindel, mehr oder weniger langdauernde Magenverstimmung im Vorder- 
grunde stehen und dadurch- die Bezeichnung Röntgenkater (Gauß), 
Röntgenrausch (Reusch), Seekrankheit hedingt haben. Der Röntgenkater 
ist keine regelmäßige Erscheinung: nach den Angaben der Autoren wird 
er bei gynäkologischen Bestrahlungen in 20—60 % der Fälle beobachtet. 

Die Erklärung dieser praktisch meist belanglosen und stets harmlosen 
Erscheinung führt zu der theoretisch außerordentlich wichtigen Frage, ob 
es sich dabei um Allgemeinwirkungen handelt, hervorgerufen durch 
Substanzen, welche am Orte der Bestrahlung entstehen und in den Kreis- 
lauf übergehen, ob also der Strahlenwirkung ein bestimmter biochemischer 
Vorgang zu Grunde liegt, welcher sich durch das Auftreten toxischer 
Substanzen (Röntgentoxine) manifestiert. Daß solche Substanzen in den 
bestrahlten Geweben entstehen und sogar den Hauptanteil an der lokalen 
Wirkung haben sollen, wird seit Werners Cholin-Hypothese von mehreren 
Autoren angenommen. Es liegt nahe, diesen toxischen Substanzen auch 
Allgemeinwirkungen zuzuschreiben, wie das beispielsweise Krinski, 
Albers-Schönberg, Lorenz u. a. tun. Werner will durch Injek- 
tionen von Cholin Symptome vom Charakter des Röntgenkaters hervor- 
serufen haben. 

Eine weitere Ursache von Allgemeinsymptomen kann auch in dem 
zuweilen hochgradigen Zellzerfall liegen, welcher z. B. in bestrahlten 
Lymphdrüsen, Karzinomen, auch im Ovarialgewebe schon kurze Zeit nach 
der Bestrahlung einsetzt. So sehen Heinecke, Nürnberger, Ebeler u.a. 
als eine wesentliche Ursache des Röntgenkaters die hohe Empfindlichkeit 
der Lymphozyten an, durch deren Schädigung und die damit bedingte 
Blutveränderung Reizwirkungen sich geltend machen sollen. Es ist zweifel- 
los, daß die Resorption von Zerfallsprodukten, besonders wenn das Aus- 
gangsmaterial pathologisch verändert ist (Karzinom) Allgemeinerscheinungen, 
Fieber, Kopfschmerzen, Kachexie, hervorrufen kann. Allein die Erstehung 
von ausgesprochenen Katererscheinungen würde doch eine unerwartete und 
eigentümliche Besonderheit darstellen, für die selbst aus der Symptomato- 
logie schwer kachektischer Zustände (zerfallende Sarkome, Karzinome) 
sich keine genügenden Analogien würden finden lassen. 

In neuerer Zeit ist auch auf die Möglichkeit hingewiesen worden, 
daß die in Röntgenräunen, besonders an offenen Funkenstrecken ent- 
stehenden Gase (Nitrose Gase, Ozoni wenigstens für einen Teil der 


982 Miescher, 


Katersymptome verantwortlich gemacht werden könnten (Reusch. Ih 
werde weiter unten noch ausführlich darauf: zurückkommen. 


Im allgemeinen ist bisher nur von rel. großen Dosen bei der Entstehung 
des Röntgenkaters die Rede gewesen. Der Symptomenkomplex findet sich 
ausschließlich in den Publikationen aus dem Gebiete der Tiefentlierapi- 
erwähnt, während beispielsweise von dermatologischer Seite fast nichts 
darüber verlautet.e Man könnte daraus den für die Pathogenese des 
Röntgenkaters nicht unwichtigen Schluß ziehen, daß die Entstehung des 
Katers an größere Dosen gebunden ist. Es muß darum gerade ein aus 
der Erfahrung des mit relativ kleineren Dosen arbeitenden Dermatologen 
hervorgehende Betrachtungsweise für die Lösung der Frage eine besonder» 
Bedeutung gewinnen. 

Dab von den Dermatologen dem Röntgenkater nur eine ganz geringe 
Beachtung geschenkt wird, erklärt sich nicht dadurch, daß solche Er- 
scheinungen überhaupt nicht auftreten, sondern weil dieselben bei der in 
der Regel ambulant durchgeführten Penanda wohl meistens übers-hen 
werden. 


Die relativ große Häufigkeit von Allgemeinerscheinungen auch nacı 
dermatotherapeutischen Bestrahlungen ergibt sich aus den folgenden Daten, 
die unter den Anfang 1919 bestrahlten poliklinischen Patienten unseres 
Instituts durch schriftliche Rundfrage erhoben wurden. Es wurde dabe: 
ohne besondere Auswahl ein möglichst vielseitiges Material zu gewinnen 
= gesucht. Von 160 abgeschickten Frageformularen liefen 121 Antworten «in. 


Es klagten über Beschwerden 48 Patienten =40 %,, 


keine Beschwerden hatten 73 ,„ = 60 %4. 
Es wurde geklagt über: 
Müdigkeit . . . in 33 Fällen, Brechreiz . . . ın 20 Fällen. 
Kopfschmerzen . , 85 , Erbrechen . . . „6, 
Appetitlosigkeit a2 5 Schlaflosigkeit . . „ 15 , 
Übelkeit . ... . 20 5 Trockenheit imMund „ 6 , 
Die Symptome: Müdigkeit, Kopfschmerzen, ee 
keit, Schlaflosigkeit traten auf. . . . . In 24 Fällen, 
Ausgesprochene Katersymptome (Ü Bekan, Bredie 
Schwindel, Appetitlosigkeit) traten auf . 2 2 2 020m 24 5 
Zum Erbrechen kam es . 2. 2 2 non m 0 


Verteilung nach dem Geschlechte: 


Zahl der AR leichte Allgemein- Ausgesprochene 
Fälle keine Symptome symptome Katererscheinungm 
Männer 93 31 (60 9,) 10 (19%) 11 (21% 


Frauen 69 42 (61 25) 14 (20 %,) 18 (19%) 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 983 


; Aus- 
; ! Anzahl Davon Beschwerden rg 
Diagnose Dosis der Fälle sym ptom- š s Se. beschwerden 
08 (Ubelk., 
nem.) Brechr. usw.) 
Akne «des Gesichts 4X/l mm 23 11 T 5 
Al.- Filter 
Akne des Rumpfes 5 X/l mm 13 1 4 8 
Ekzem d. Gesichtes 4 X/1/2 mm 10 5 5 — 
s „ Rumpfes 4 X/1/, mm 11 4 1 6 
„ `d. Extremität. 4 X/ mm 27 26 1. — 
Psoriasis d. ss 4 X/!/ mm 2 2 — _ 
Lupus d. Gesichtes 10—12 X/1 8 5 3 n 
5 „ Rumpfes 10—12 X/1 2 — ] l 
T „ Arme 10—12 X/1 2 2 — € 
Halslymphone 15—18 X/2 6 3 — 3 
Skrofaloderm 18 X /4 3 2 1 = 
Tuberkulide 15 X/2 1 1 — — 
Furunkulose 6 X/1 3 3 pr ER 
Sykosis des Bartes 12 X/1 ö 6 1 1 
Spitze Kondylome 20 X/4 l 1 — — 
Hyperidose d. Hände T0 X/4 1 1 — — 


Aus der kleinen Statistik, die mehr als eine Stichprobe aufzufassen 
ist und nicht Anspruch auf unbedingte Zuverlässigkeit erheben darf, geht 
zunächst das eine hervor, dal bei einer erstaunlich großen Zahl (40 9%) 
von Patienten Allgemeinerscheinungen aufgetreten sind. (Ein Teil (die 
Hälfte) klagt bloß über leichtere Beschwerden (Müdigkeit. Kopfschmerzen, 
Appetitlosigkeit), deren Bewertung angesichts der groljen Subjektivität, die 
solchen Angaben anhaftet, natürlich die größte. Vorsicht erfordert. Bei den 
übrigen Patienten traten dagegen Reaktionserscheinungen auf, welche eine 
präzisere Form annehmen und kaum erdichtet sein dürften. Das sind 
Symptome, welche unzweifelhaft in den Rahmen des Röntgenkaters hineinge- 
hören: Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Brechreiz, in einigen 
Fällen sogar Erbrechen. Die Dauer der Beschwerden betrug häufig blob 
24 Stunden, erstreckte sich dagegen in mehreren Fällen auf eine Reihe von 
Tagen bis zwei Wochen. Eine Abhängigkeit vom Geschlechte der Patien- 
ten läßt sich nicht erkennen, indem sowohl Frauen wie Männer prozen- 
tual annähernd gleiche Kentingente von leichten und ausgesprochenen 
Fallen liefern. | 

Was zunächst die Bedeutung der Dose für das Auftreten des Rönt- 
genkaters anbetrifft. so tritt uns in auffälliger Weise der Mangel jeglicher 
(resetzmäßigkeit entgegen. Wir stoßen wiederholt auf Katererscheinungen 
bei Ekzemkranken (Ekzem des Stammes. welche mit den schonendsten 
Dosen (4 X, mm Al.-Filter) behandelt worden sind. während andrerseits 
fast alle (11 von 12) Lupusfälle trotz einer erheblich höheren Dosis (10 
bis 12 X/1 mm Al.-Filter) keine Symptome gezeigt haben. Auch die Größe 
der bestrahlten Oberfläche kann nicht von entscheidender Bedeutung sein 
denn wir sehen Reaktionserscheinungen bei umschriebenem Rumpfekzem 


954 Miescher, 


auftreten, während sehr ausgedehnte Extremitätenbestrahlungen in kein-m 
Falle einen Röntgenkater erzeugt haben. 

Werfen wir nun einen Blick auf den Zusammenhang zwischen Bestrah- 
lungsort und Reaktionsausfall, so fällt uns sofort die Häufigkeit von au~- 
gesprochenen Katererscheinungen auf, bei Bestrahlung des Rumpfes im 
Gegensatz zu solchen anderer Körperteile, insbesondere der Extremitäten. 

Ich möchte es vermeiden, angesichts der Unansehnlichkeit und der 
anfechtbaren Zuverlässigkeit meines statistischen Materials demselben ver- 
bindliche Zahlenwerte zu entnehmen; eine kleine Zusammenstellung wiri 


mir trotzdem gestattet sein: 
mit Röntgenkater ohne Röntgenkate: 


Ekzem und Akne des Rumpfes 141 = 60°, 10 
a j a „ Gesichts 5 = 15 °% 23 
. „  Psoriasıs der Extremitäten — 29 
Lupus des Gesichtes — 8 
» .— » Rumpfes 1 1 
„ der Extremitäten — 2 


Aus diesen angeführten Daten geht wenigstens das eine hervor, daù 
für den Ausfall der Reaktionserscheinung die örtlichen Ver- 
hältnisse eine wichtige Rolle spielen und daß bei der Forschunz 
im wesentlichen der Weg nach dieser Richtung eingeschlagen werden mub. 
Eine genaue Beantwortung der dabei sich bietenden Fragen ließ sich aller- 
dings nur aus einer bei einem größeren Patientenmaterial vorgenommenen 
systematischen Durchuntersuchung der einzelnen Körpergegenden bzw. Or- 
gane auf ihre Strahlenempfindlichkeit hinsichtlich des Röntgenkaters er- 
warten. Hierbei war von Anfang an die Vermutung wegleitend, dal vor 
allem der Magen, auf den die Symptome des Röntgenkaters hindeutrn. 
in Frage kommen müsse. Da die ambulanten Fälle nur ausnahmswe:s 
zu unseren Versuchen verwendet werden konnten, und uns eine genaw 
klinische Beobachtung dabei nicht möglich war, so wurde eine grübere 
Zahl von Spitalpatienten herangenommen. Dies konnte ohne Bedenken 
geschehen, da die Dosierung sich stets weit unter der schädlichen Grenze 
hielt und nie über !/, Erythemdosis, an der Oberfläche gemessen, hinausging. 

Die verschiedenen experimentellen Prüfungen wurden an über S“ In- 
dividuen vorgenommen, zum größten Teil jungen kräftigen Patientinnen der 
venerischen Abteilung unserer Klinik im Alter von 18--30 Jahren mı 
robusten Mägen. Bei einem Teil wurde fast der ganze Körper auf Rünt 
genempfindlichkeit gewissermaßen abgesucht, bei anderen bloß einzelne Or- 
gane bestrahlt. 

Zunächst einige Bemerkungen über Dosierung und Technik. Die 
an unserem poliklinischen Material gewonnene Erfahrung scheint dafür zu 
sprechen, daß schon sehr kleine Dosen Katersymptome hervorrufen können. 
Das ist aber, wie wir später bei genauer Untersuchung der Fälle erkannt! 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 985 


haben, zwar möglich, aber nicht immer der Fall. Häufiger stellen sich bei 
schwachen Bestrahlungen (z. B. 4 X/!/, mm beim Ekzem) Reaktionserschei- 
nungen erst nach mehrfacher Wiederholung der Bestrahlung ein als Aus- 
druck einer Kumulation der Strahlenwirkung. Die Härte der Strahlen 
erwies sich ebenfalls in dem Sinn von Bedeutung, als Katersymptome in 
der Regel bei härteren Strahlengemischen häufiger auftraten als bei wei- 
chen. Dies veranlaßte uns, für unsere Versuche von Anfang an nicht zu 
kleine Dosen und härtere Strahlengemische anzuwenden. In der Rege 
gaben wir 15 X/4 mm Al. (nach Sabouraud gemessen) bei einer primä- 
ren Strahlenhärte von 10—12 Wehnelt, in einem Teil der Fälle nur 10 
und 5 X. 

Die Bedeutung der örtlichen Verhältnisse für die Entstehung des 
Röntgenkaters mußte die Aufmerksamkeit auf die Organe des Körperinnern 
richten: Lungen, Herz, Milz, Leber, Nieren, Intestinaltraktus (Ösophagus, 
Magen, Darm), Genitalapparat, Nervensystem, insbesondere die sympathi- 
schen Ganglien, Knochenmark. Die einzelnen Organe wurden, soweit eine 
Isolierung äußerlich überhaupt möglich war, über folgenden Feldern bestrahlt. 


Lungen Brustfeld, oberhalb der Mamillarlinie einstellig, 
offen, in Rückenlage. 
Magen Bandförmiges Feld, das von Processus xiphoid. 


bis 2 Finger oberhalb der Nabellinie verläuft, 
nach links unbegrenzt bleibt, nach rechts bis 
1 Finger über die Mittellinie hinübergreift. 

Milz und Herz Vom Magen praktisch nicht abzugrenzen. 

Leber Rechtes Hypochondrium nach oben bis zur Ma- 
millarlinie, nach unten bis zur Nabellinie medial- 
wärts bis 3 Finger breit an die Mittellinie 
heranreichend, Bestrahlung einstelligin Rückenlage. 

Darm Dreieckiges Feld. Basis des Dreiecks Nabel- 
linie. Die beiden Seiten bis 3 Finger weit an 
die Linie zwischen spin. il. ant. sup. und Sym- 
physe heranreichend. Bestrahlung einstellig in 
Rückenlage. | 

Rechte Niere Rechteckiges Feld, das vom 10. Brust- bis zum 
3. Lendenwirbel reicht, medialwärts bis 1 Finger 
an die Mittellinie herangeht. Bestrahlung ein- 
stellig in Bauchlage. 

Rechtes Ovarium Bestrahlung stets nur einseitig über einem 4 Finger 
breiten von der spin. il. ant. sup. bis zur Sym- 
physe reichenden Feld. Bestrahlung einstellig 
in Rückenlage. 


986 Miescher, 


Knochenmark Oberschenkelbestrahlung 2 —6 stellig. 
Sympathische Ganglien Siehe die weiter unten angegebene Versuch- 
anordnung. ` 


Es wäre ein ‚grundsätzlicher Fehler, die topographische Organanalı» 
allzuweit zu treiben, denn nicht nur sind die einzelnen Organe (z. B. 
Magen, Milz, Herz, Magen und Leber) vielfach äußerlich nicht auseinander- 
zuhalten: die, wie wir sehen werden nicht geringe Rolle der Sekundär- 
strahlen macht sogar die Grenzen unserer Schutzmasken bis zu einen. 
gewissen Grade illusorisch.. Zur Abgrenzung der Bestrahlungsfelder ver- 
wendeten wir 1—2 mm dickes in Flanell eingenähtes Bleiblech. D: 
Röhrenstellungen wurden nicht so gewählt, wie eine von unseren spezielle: 
Zielen unabhängige Technik sie vorgeschrieben hätte, sondern so. dal 
benachbarte Organe (insbesondere der Magen) nicht direkt getroffen werd-ı 
konnten. Das hatte zur Folge, daß die Bestrahlungsfelder in der Rege: 
nicht ganz so ausfielen, als der Ausdehnung des Organs entsprach. un! 
dieses darum häufig nicht voll, sondern schräg bestrahlt werden mußt 

Wir geben zur Illustrierung einige Versuchsprotokolle: 


B = bestrahlte Region. D = Dosis. R: = Reaktionserscheinungen. 


Fall Agnes E., 21jährig. 

8. III. B: Darmfeld. D: 15X/4. R: Nach der Bestrahlung Wohlbefinder. 

9. ITI. B: Brustfeld. D: 15 X/4. R: Wohlbefinden. 

10. III. B: Rechtes Ovarialfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

12. I. B: Leberfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

13. III. B: Magenfeld. D: 15 X/4. R: 2 Stunden nach der Bestrahlung ze- 
nehmende Übelkeit mit Brechreiz, nachher Kopfschmerzen, allgemeine Kater- 
stimmung mit Appetitlosigkeit. Beschwerden auch am folgenden Tage anhaltend 


Fall Anna F. 18jährig. 

8. III. B: Darmfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

9. III. B: Brustfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

10. III. B: Rechtes Ovarialfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

12. {ll. B: Leberfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

13.111. B: Magenfeld. D: 15X/4. R: 1!/, Stunden nach der Bestrabluu: 
rasch einsetzende Übelkeit, Brechreiz, zweimaliges Erbrechen, nachher Besserezz. 
allgemeine Verstimmung, deren Grad stark wechselte. Am nächsten Morgen nt: 
kurz vorübergehende Übelkeitsanfalle. 


Fall Paula R. 21jührig. 

8. III. B: Darmfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

9. III. B: Brustfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

10. Ill. B: Rechtes Ovarialfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

12. III. B: Leberfeld. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

13. III. B: Magenfeld. D: 15X/4. R: Einige Stunden nach der Bestrab- 
lung Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, letztere besonders Abends. 3% 
folgenden Tag gegen Mittag plötzlich einsetzende Übelkeit, einmaliges Erbrechei. 
nachher Appetitlosigkeit, am dritten Tage Wohlbefinden. 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters‘. 987 


Fall Veronika P., 17jährig. 

29. 1V. B: Bauchfeld. D: 10%X/4. R: Nach der Mahlzeit rasch vorüber- 
gehendes Mißbehagen, nachher Wohlbetinden, Stuhl normal. 

30. IV. B: Oberschenkel. D: 4X/!/, sechsstellig offen. R: Wohlbefinden 

1. V. B: Magenfeld. D: 10X/4. R: Kurz nach der Bestrahlung starke 
Nausea, nachher viermaliges Erbrechen, Frösteln, Kopfschmerzen, große 
Blässe. Patientin legte sich zu Bett. Keine Temperatursteigerung. In den 
nächsten Stunden noch viermal Erbrechen von klarer gelblicher, etwas ranzig 
riechender Flüssigkeit. Titr. HCl- Defizit 25, Totalazidität 4. Am folgenden 
Tag Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Stuhl angehalten, Zunge leicht belegt. 
Nach den Mahlzeiten jeweilen vorübergehender Brechreiz, nach drei Tagen wieder 
Wohlbefinden. | 

16. V. B: Bestrahlung des Magens vom Rücken aus. D: 15X/4 einstellig. 
R: Kurz nach der Bestrahlung Übelkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit. Die 
Beschwerden dauern bis zum folgenden Tag, nachher Wohlbefinden. 

Fall Anna W., 25jährig. 

5. IIL B: Magenfeld. D: 10X/4. R: Gleich nach der Bestrahlung tritt Er- 
brechen ein, was sich noch 12mal wiederholt. Patientin fühlt sich elend, hat 
Schwindel und Kopfschmerzen, keine Temperatursteigerung. Völlige Appetitlosig- 
keit, gegen Abend Besserung. Patientin leidet noch an den folgenden Tagen an 
Appetitlosigkeit, Schwindel und Kopfweh, großer Müdigkeit; Zunge stets frei. 
Dauer der Beschwerden fünf Tage. 

11. III. B: Beide Beine. D: 4X/l sechsstellig offen. R: Vollständiges 
Wohlbefinden. 

12. III. B: Darmfeld. D: 10X/4 zweistellig. R: Wohlbefinden, Stuhl normal. 

13. UI. B: Magenfeld. D: 3X ohne Filter, weiche Röhre, gleicheOber- 
flächenabsorption wie oben, aber wenig penetrierende Strah- 
lung! R: Wohlbefinden! 

Fall Luise K., 22jährig. 

8. IV. B: Magenfeld. D: 15X/4. R: lm Laufe des Tages Übelkeit, Brech- 
reiz, zweimaliges Erbrechen. Dazwischen Momente völligen Wohlbefindens. Am 
folgenden Tage noch leichte Nausea, Appetitlosigkeit. Im Probefrühstück Total- 
»zidität 3, Salzsäuredefizit 6. Beschwerden am dritten Tage verschwunden. 

24. IV. B: Darmfeld. D: 15X/4. R: Gleich nach der Bestrahlung leichte 
Kopfschmerzen, vorübergehendes Mißbehagen, das sich nach einigen Stunden verlor. 

28. IV. B: Beine. D: 4X/!/, sechsstellig offen. R: Wohlbefinden. 

Fall Minna S., 2ECjährig. 

14. HI. B: Magenfeld. D: 10X/4. R: Patientin mußte sich !/, Stunde nach 
der Bestrahlung erbrechen, was sich im Laufe des Tages siebenmal wiederholte. 

Dabei bestehen Klagen über Magendruck, Kopfweh, Temperatur normal. 
Am folgenden Tag Kopfschmerzen, zeitweise leichte Übelkeit, Magendruck. 
Beschwerden halten drei Tage an. 

Fall Albertine C., 22jährig. 

26. V. B: Magenfeld. D: 5X/4. R: Kurz nach der Bestrahlung Kopf- 
schmerzen, Unbehagen, Appetitlosigkeit, nach dem Mittagessen dreimaliges Er- 
brechen, abends Kopfschmerzen, Katerstimmung, zwei Tage andauernd, am dritten 
Tage Wohlbefinden. 

Die experimentellen Bestrahlungen wurden an 84 Insassen der klini- 


Strahlentherapie, Bd. XI. F4 


983 Miescher, 


schen Abteilung vorgenommen. Aus den Versuchsprotokollen ergibt sich 
folgende Zusammenstellung der Resultate für die mit Dosen von 10 hs 
15X/4 mm Aluminiumfilter bestrahlten Fälle. 


Mit Erscheinungen D 

Bestrahlte Zahl d. Ohne Er- Erschei-  % sehr leicht Röntgen- ie 
Körperregion Fälle scheinungen nungen 9 peoi kater brechei 
Magenfeld 32 5 27 84 2 25 18 
Brustfeld 17 13 4 23.5 — 4 1 
Bauchfeld 11 6 5 45,5 4 1 — 
Rechtes i , 

Nierenfeld 11 7 4 36,5 1 3 l 
Leberfeld 8 6 2 25 l | = 
Rechtes Ova- s : 

rialfeld 14 12 2 14 1 1 _ 
Hals 2 2 oh k 2 £ 2 
Fxtremitäten 6 6 5 = = 


In unseren Versuchen überwiegen an Zahl die Magenbestrahlungen. 
weil sofort unzweifelhaft die entscheidende Rolle des Magens hervortra 
und wir dann in der Folge im wesentlichen diesem Organ unsere Auf- 
merksamkeit schenkten. Serienweise Bestrahlungen am selben Individuum 
waren nur in einem beschränkten Teil der Fälle möglich, zum Teil darum. 
weil die Verhältnisse aus Gründen, die wir noch erörtern werden, nach 
dem Auftreten eines Röntgenkaters sich veränderten und die Deutung nach- 
folgender Reaktionserscheinungen erschwerten (reflektorischer Röntgenkater' 

Bei der von uns gewählten Dgsierung und Technik (auf letz- 
tere möchte ich besonderes Gewicht legen) sahen wir fast regelmäßig 
nach Bestrahlung des Magenfeldes Erscheinungen auftreten 
(51%). Bestrahlungen anderer Regionen verliefen in der Mehr- 
zahl der Fälle symptomlos, doch konnten wir allerdings auch wieder- 
holt Reaktionen registrieren. 

Das Symptomenbild war ohne Rücksicht auf den Bestrah- 
lungsort stets dasselbe, diese Tatsache ist von besonderer Be- 
deutung und spricht an und für sich schon für eine einheitliche 
Pathogenese des Röntgenkaters in allen Fällen. Die Erscheinun- 

gen bestanden in zumeist kurz nach der Bestrahlung auftretender Übelkeit. 
Schwindel, Aufstoßen, zuweilen Brechreiz mit Erbrechen, Kopfschmerzen. 
Müdigkeit, Appetitlosigkeit; sie dauerten wenige Stunden bis 7 Tage. Sie 
entsprechen demnach durchaus dem Bilde des Röntgenkaters. Dad es 
häufiger zum Erbrechen kommt, ist wohl nur die Äußerung eines quanti- 
tativen Unterschiedes im Reaktionsausfall. Zur Illustrierung gebe ich d» 
Protokoll eines Selbstversuches. 
1. Selbstversuch. 


23. V. Magenbestrahlung, einstellig, ohne Tubus, 15 X :4 mm, Umgebuvz 
des Magens abgedeckt. Während der Bestrahlung keinerlei subjektive Empfindung. 





"I 


Wi 


Fe u ur 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 989 


Der Ozongeruch wurde wahrgenommen, aber nicht lästig empfunden. Eine Stunde 
nach der Bestrahlung leichtes Unbehagen, Schlafsucht. Mit Widerwillen wird zu 
Mittag ein Teller Suppe genossen, wenige Minuten nachher heftige Nausea mit 
Blässe des Gesichtes, Speichelfluß, Aufstoßen, Gähnen, Brechreiz, Kopfschmerzen. 
Die Beschwerden gehen nach einer Stunde zurück, es bleibt noch etwas Übelkeit, 
Kopfdruck, sowie ein leichter Stuhldrang. 

Gegen Abend steigert sich das Unbehagen wieder bis zur ausgesprochenen 
Übelkeit; nach dem ohne Appetit eingenommenen Essen tritt Brechreiz auf, der 
aber rasch vorübergeht und bloß leichte Kopfschmerzen und ein als Schmerz emp- 
fundenes Gefühl im Epigastium hinterläßt. Noch immer besteht etwas Stuhldrang, 
ohne Stuhlentleerung. Zunge nicht belegt. 

24. V. Schlaf ungestört, Allgemeiubefinden gut, vormittags nach dem Früh- 
stück wieder Übelkeit, welche zu einer ausgesprochenen Nausea anwächst, mit 
vorübergehendem Brechreiz und Schmerzgefühl im Epigastrium, besonders auf 
Drack. Dieselben Erscheinungen nachmittags 2 Stunden nach dem Essen. 

25. V. Den ganzen Tag über besteht Übelkeit, weniger beim Laufen als be- 
sonderes im Sitzen und Liegen, Appetitlosigkeit, Zunge frei. 

26. V. Leichte Verstimmung, die sich besonders im Intervall zwischen den 
Mahlzeiten steigert. Abends Bestrahlung des Gesichtes, vierstellig, offen, 4 X : 1 mm 
Al. unter Abdeckung des Rumpfes. Großer, fast bis zum Brechreiz führender 
Widerwillen gegen den ÖOzongeruch. Während der ganzen Bestrahlung starke 
Nausea. 

27. V. Katerzustand wieder viel deutlicher ausgesprochen, als am Vortage vor 
der Gesichtsbestrahlung. Beschwerden bestehen in Druck und Schmerz im Epi- 
gastrium, Aufstoßen, Müdigkeit, allgemeinem Unbehagen, Zunge frei, starke Trocken- 
heit im Munde. i 

28. V. Noch ganz leichte Verstimmung mit Schmezgefühl im Epigastrium. 

30. V. Wohlbefinden. 

2. IV. Zweite Bestrahlung des Gesichts, 4 X/1, vierstellig, offen, unter Be- 
deckung des Rumpfes. Die Abneigung gegen den Ozongeruch noch sehr lebhaft, 
daher mit Wattebausch verstopft, wodurch die Wahrnehmung des widerlichen 
Geruches vollständig unterdrückt werden kann. 

3. VI. Starke Trockenheit im Munde, etwas eingenommener Kopf, im übri- 
gen symptomlos. 

5. VI. Noch Trockenheit im Munde, Allgemeinbefinden gut. 


In der Folge war auffallend der außerordentlich große Widerwillen 
gegen den Ozongeruch, der bei mehrjährigem Aufenthalt im Röntgenzimmer 
vorher nie bestanden hatte, und «der nun wiederholt zu einem Zustande von 
Nausea führte. 


Wenden wir uns nun zunächst dem Magen zu. Das zur Bestrah- 
lung gewählte Feld (handbreite Zune unterhalb des Schwertfortsatzes nach 
‚ rechts bis einen Finger über die Mittellänge hinausreichend) entspricht 
der Lage des Magens in horizontaler Stellung des Meuschen. In den Be- 
reich der Bestrahlung werden noch die Milz, Lungen, Leber, Darm, Bauch- 
ganglien, Herz einbezogen. Trotzdem dürfen wir als den Ausgangsort für 
die Reaktion bei dieser Walıl des Bestrahlungsfeldes den Magen betrach- 

u4* 


990 Miescher, 


ten, denn ganz abgesehen von dem besonderen Charakter der Erscheinung, 
welcher direkt auf dieses Organ hindeutet, konnten wir bei isolierter Be 
strahlung der übrigen in Frage kommenden Organe in der Regel keine 
oder relativ unbedeutende Symptome auslösen, auf. deren Deutung wir noci: 
zurückkommen werden. 

Ebensowenig kann die Strahlenabsorption in der Haut eine Rolle spie- 
len (Reflexwirkung), denn bei Anwendung weicher Strahlen, bei welchen 
die Oberflächenabsorption eine große ist, sehen wir den Kater sozusagen 
nie auftreten. 

Gegen die Rolle von Milz und Herz spricht die Tatsache, dab aucl: 
eine Bestrahlung der Pylorusgegend allein einen typischen Röntgenkater 
erzeugen kann. Wir haben das wiederholt geprüft und dabei sogar den 
Eindruck gewonnen, daß der pylorische Teil überhaupt inbezug auf Rint- 
genstrahlen der empfindlichste Teil des Magens darstellt. 

Da der Plexus solaris gerade in nächster Nachbarschaft mit diesen 
Magenabschnitt gelegen ist, so haben wir den Versuch gemacht, die Emp- 
findlichkeit beider Organe besonders zu prüfen. Es wurden zu diesem 
Zweck in zwei Fällen der Magen mit Baryumbrei gefüllt und dadurch eine 
- künstliche Gastroptose erzeugt. Vor dem Röntgenschirm konnten nun die 
Konturen bestimmt und hierauf der prävertebrale Bezirk handflächenbreit 
unterhalb des Prozessus xiphoides in linker Seitenlage bestrahlt werden. 
(Nach Wendling liegen 1 cm unterhalb und !/;, cm nach links vom 
Prozessus xiphoides die beiden N. N. Splanchnici, etwas ‚unterhalb ihrem 
Durchtritt durch das Diaphragma. Unmittelbar darunter ist das Ganglion 
coeliacum gelegen). Die beiden Patientinnen blieben symptomlos, während 
eine später vorgenommene Bestrahlung des Magens einen typischen Rönt- 
kater zur Folge hatte. Ich gebe im folgenden die beiden Protokollzüs:. 

Fall Elise G., 21jährig. 

7. V. B: Handbreite Zone unterhalb des Processus xiphoideus (Plexus 
solaris!). Einstellig. Magen mit Bariumbrei gefüllt. Konturen vor dem Röntgen- 
schirm bestimmt. Bestralilt wird mit Tubus, wobei der durch den Bariumbrei nach- 
weisbar nach links und unten gezogene Magen nicht getroffen wird. D: 15 X’4 
R: Wohlbefinden. 

8. V. B: Unterschenkel. Zweistellig. D: 15X/4. R: Leichtes Spannungs- 
gefühl in den Waden, das den Tag über anhält, im übrigen Wohlbefinden. 

10. V. B: Bauchgegend, unterhalb Nabellinie. Einstellig, unter Abdeckurz 
der Ovarien. D: 15X/4. R: Wohlbefirden, Stuhl. normal. 

12. V. B: Hals. Vierstellig, sorgfältige Abdeckung von Brust und Bauch. 
D: 6X/L. R: Wohlbefinden. 

14. V. DB: Magen. Einstellig, Abdeckung der Umgebung. D: 15X/4. R: 
Nach !/, Stunde Kopfweh, Appetitlosigkeit, Anfälle von Übelkeit, abends einmalige: 
Erbrechen bei nüchternen Mayen. Aın fulgenden Tage noch leichte Übelkeit. 
nach zwei Tagen wieder Wohlbefinden. 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 991 


Fall Luise L., 19jährig. 

TV. B: Gegend des Plexus solaris, wie bei Fail 3. Technik wie bei 
Fall 3. D- 15X/4. R: Wohlbefinden. 

9. V. B: Unterschenkel. Zweistellig. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. 

10. V. B: Bauch unterhalb Nabellinie Einstellig, unter Abdeckung der 
Ovarien. D: 15X/4. R: Wohlbefinden. Stuhl normal. 

12. V. DB: Hals. Vierstellig, Abdeckung des Rumpfes. D:. 6X/l. R: 
Wohlbefinden. | 

13. V. B: Brust. Zweistellig unter Abdeckung des Magens D: 15X/4. 
R: Wohlbefinden. 

14. V. B: Magen. Einstellig unter Abdeckung des übrigen Körpers. 
D: 15X/4. R: Drei Stunden nach der Bestrahlung Übelkeit, Appetitlosigkeit, 
Schlaf ungestört. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück akut einsetzende 
Nausea, einmaliges Erbrechen, nachher tagsüber Verstimmung. Am zweiten Tage 


Wohlbefinden. 

Aus alledem dürfen wir, wie schon gesagt, schließen, daß für die 
Reaktion nach Bestrahlung des Magenfeldes der Magen 
selbst verantwortlich gemacht werden muß. Der Einfluß der 
Dosis ergibt sich aus folgender Zusammenstellung: 


Erscheinungen 


; Ohne Mit Davon 
Oberflächen- Zahl d. sehr leicht Ausge- : l 
dosis Fälle nt u % u. vorüber- sproch. De nn Daner 
a gehend R.-Kater ”° 
4-5X/4mmAl. 9 5 4 45 _ 4 3 1—4 Tage 
10X/4mm Al. 10 2 8 80 — 8 6 l-3 ,„ 
15X/4mmAl. 22 B 19 86 2 17 12 1l—7 „ 


Die Häufigkeit der Reaktionen steht wie zu erwarten in direktem 
Zusammenhang mit der Dosis. Auch der qualitative Ausfall ist innerhalb 
gewisser Grenzen davon abhängig, doch scheinen. dabei individuelle Fak- 
toren eine sehr große Rolle zu spielen. Wichtig ist die Tatsache, daß 
auch die schwachen Dosen (4—5X) schon einen typischen Röntzenkater 
erzeugen können (in einem Fall vier Tage andauernde Allgemeinstörung). 
Es ist dies eine Bestätigung der aus der Praxis gewonnenen Erfahrung, 
daB schon ganz kleine Dosen einen Röntgenkater auszulösen imstande sind. 
Da immer noch fast die Hälfte der Fälle (4 von 9) reagierte, so muß 
man bei den großen individuellen Schwankungen ein gelegentliches Aus- 
lösen des Reaktionsvorganges auf noch erheblich kleinere Dosen annehmen. 

Die individuellen Schwankungen zeigen jedenfalls für das Alter ge- 
wisse Gesetzmäßigkeiten, und zwar insofern, als junge Patienten zwischen 
20 und 30 Jahren viel prompter und intensiver reagieren als ältere. Wir 
haben das besonders auch in unserer poliklinischen Praxis beobachtet und 
darum zu den Versuchen fast ausschließlich junge weibliche Patientinnen 
gewählt. 

Das Geschlecht scheint eine geringere Rolle zu spielen. Bei unseren 
poliklinischen Patienten stellte sich nach den Ergebnissen nnserer Rund- 


992 Miescher, 


frage der Prozentsatz für Männer und Frauen ungefähr gleich. In Wirk- 
lichkeit ist wohl doch die Disposition des weiblichen Geschlechtes größer. 

Im allgemeinen scheinen die Reaktionserscheinungen bei Patienter 
mit empfindlichem Magen, bei neurasthenischen Individuen oder ba 
heruntergekommenen Kranken heftiger zu sein wie bei Gesunden. Die 
konnten wir sehr häufig feststellen. 

Die Bedeutung des Menses für das Auftreten des Röntgenkaters 
haben wir ebenfalls untersucht und dabei durchaus keinen hervortretenden 
Einfluß dieses Zustandes feststellen können. Bei Patienten, welche während 
ihrer Menses bestrahlt worden waren, trat der Kater in 80 % der Fille 
auf, bei solchen außerhalb der Menses in 77 %. 

Lassen sich die: Reaktionen nach Bestrahlung über dem Magenfeli 
ohne weiteres auf den Magen zurückführen, so bereitet die Erklärung de 

Röntgenkaters nach Bestrahlung anderer 
y Körperregionen Schwierigkeiten. Sosehen 

wir nach Bestrahlung der Brust, de 
| Abdomens, der Ovarien einen Röntgen- 
Be kater auftreten, obgleich der Magen 
| während der Bestrahlung sicher nich! 
| 
| 


ÄANFPIT hodg.s. 


f 


im Bereich des direkten Strahlenkezels 
ER gelegen hat. Es fällt allerdings dabe: 


em Merdecie 






po Now 
CL 7 


` relativ gering, die Reaktion zumeist eine 
schwache ist. Auch besteht zwischen 
den Reaktionsbildern, wie wir schon er- 
wähnten, eine auffällige Identität. Die 





De nee Schwierigkeiten lassen sich erst über- 

ver Sehunorswahlen Srrerr.eee  winden, wenn wir die Verhältnisse bei 

Abb. 1. der Bestrahlung physikalisch genau 
untersuchen. 


Obwohl schon seit längerer Zeit das Phänomen der Sekundär- 
strahlung den Forschern bekannt war, hat die praktische Dosimetri 
diesen wichtigen Faktor fast gänzlich übersehen. Erst vor kurzem ist 
die ausführliche Arbeit von Krönig und Friedrich erschienen, welch 
die eminente Bedeutung insbesondere der Streustrahlung für die Grüß 
der Tiefendosis darlegt. Auch wir haben uns schon seit einiger Zeit mi! 
dieser Erscheinung beschäftigt und dabei in Übereinstimmung mit Kröni; 
und Friedrich gefunden. daß in der Tiefe eines bestralilten Gewebe 
die Strahlenwirkung nicht an die Grenzen des Primärstrahlenkegels ge- 
bunden ist, sondern daß weit über diese Grenzen hinaus eine sekundäre 
Streustrahlung sich feststellen läßt, deren Hinzutreten den Wirkungsbersich 


auf, daß die Zahl der reagierenden Filk. 


ee nn Fan 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „HRöntgenkaters“, 99:3 


iner beispielsweise durch Blenden eingedämmten Strahlung wesentlich er- 
weiter. Diese Tatsache ist für unsere Deutung so wichtig, daß ich aus 
unseren Versuchsreihen bestimmte Daten mitteilen muß. 

_ Wir benützten zu unseren Versuchen ein großes Wassergefäß, dessen 
eine Hälfte durch einen Bleimantel geschützt war. Die offene ungedeckte 
Wasserfläche hatte eine Öberfliche von 15:20 cm, entsprechend der 
durchschnittlichen Größe unsres Bestralilungsfeldes.. In 8 cm Tiefe wurde 
ın der durch Blei geschützten Wasserzone in Gummi eingehülste Kienböck- 
streifen im Abstand.von 4, 8, 12, 16 und 20 cm vom freien Rand des 
Bleimantels an einem Holztriger angebracht. Außerdem befanden sich 
Reagenzstreifen im direkten Strahlenkegel an der Oberfläche und in 8 cm 
Tiefe. (Siehe die Abb.) Die Röhre wurde mit der Antikathode senk- 
recht über dem Rand des Bleimantels aufgestellt (Röhrenabstand vom 
Wasserspiegel 24 cm). Die im direkten Röntgenlicht liegenden Streifen 
wurden nur während eines Drittels der Gesamtzeit exponiert, um exaktere 
Messungen zu erhalteh. 


1. Bestrahlung durch d mm Aluminium. 





Im primären Strahlen- , Oberfläche (6,5 X) 195 X 
kegel gelegen 8 cm Tiefe (23/, X) 825 X 
4 cm Entfernung 225 X 
Durch Bleimantel B p i 15 X 
geschützt in 8 cın Tiefe ) 12 „ = Spur 
16 ” n 0 
2. Bestrahlung durch 0,5 mm Zink und 1] mm Aluminium. 
Im primären Strahlen- į Oberfläche 4X% PX 
kegel gelegen 8 cm Tiefe (3 X) 9 
4 cm Entfernung 25X 
Durch Bleimantel 8 ı t a 
geschützt in 8 cm Tiefe X 3 1 2 s 
16 „ » 0,25 X 
20 y 5 0 X 


Aus diesen zwei Serien von Messungen geht hervor, daß bei Bestrah- 
lung von 4 mm Aluminium sich Sekundärstrahlen bis in 12 cm Distanz 
vom primären Stralilenkegel nachweisen lassen. Bei 4 cm ist ihre Inten- 
sität ca. Y,, bei S cm ca. }/ig der Oberflächendosis. Zu 

Bei Bestrahlung durch 0,5 mm Zinkfilter geht die Reichweite der 
Strahlenwirkung bis 16 cm und die Intensität beträgt für 4 cm Distanz 
ca. lẹ für 8 cm tJa für 12 cm Y/,, der Obertlächendosis. 

Die Kenntnis dieser Dispersionsverhältnisse ist, wie schon gesagt, für 
die Erklärung der Reaktionen in Fällen, wo der Magen nicht im direkten 
Strahlenbereich liegt. von größter Wichtigkeit. Wir haben bereits gesehen, 
daß bei direkter Bestrahlung des Magens schon eine geringe Dosis genügt, 
um einen Kater zu erzeugen. Die Fülle mit 5 X durch 4 mm Aluminium 
zeigten in 47 % einen Kater. Messungen am Wasserphantom mit einer 


994 Miescher, 


entsprechenden Strahlung haben ergeben, daß bei einer Tiefe von ö ım 
(durchschnittliche Lage der vorderen Magenwand) resp. 11 cm (Pyloru- 
gegend) bei einer Feldgröße von 18/24 (Magenfeld) cm noch $g bzw. "ja 
bei einer Feldgröße von 5 cm Kreisdurchmesser (Tubus) noch ®,, bzw. io 
der Oberflächendosis nachweisbar sind. (Zur Bestimmung der Lage der 
einzelnen Organe habe ich ausgedehnte Messungen an Leichen vorg- 
nommen.) 

Bei einer Obertlächendosis von 5 X durch 4 mm Aluminium würle 
das 4 X bzw. 2 X als wirkliche Magendosis ergeben. Wir können 
somit annehmen, daß auf eine Strahlendosis von 2X ım 
Pyrolusteil des Magens gemessen, bei jüngeren weiblichen 
Patientinnen schon in der Hälfte der Fälle ein Röntgen- 
kater auftritt. 

Bei Bestrahlung mit 10 X durch 4 mm Aluminium an der Obertaci 
(das ist ca. 5 X auf Magenhöhe), tritt nach unserer Tabelle schon in 80%, 
bei Bestrahlung mit 15 X durch 4 mm Aluminium (entsprechend ein 
Magendosis von 7—8 X) in S6 °% der Fillle Röntgenkater auf. 

(sehen wir nun wieder zur Betrachtung unserer Organbestrahlungen über. 

Unter den verschiedenen Feldern ist das Darmfeld dasjenige, be 
dessen Bestrahlung wir Allgemeinerscheinungen am häufigsten beobachtet 
haben: Unter 11 Bestrahlungen fünfmal. Die Symptome sind in dri 
Fällen nur ganz geringfügig und rasch vergänglich, in zwei Fällen etwa: 
ausgesprochener. Das Darmfeld wird nach oben durch die Nabellinie nach 
der Seite durch eine mit den Leistenbändern in drei Fingern Abstand 
parallel verlaufende Litie begrenzt, wodurch eine dreieckige Fläche ent- 
steht. Im Bereich des primären Strahlenkegels liegen Teile des Colm 
transversum, das Mesenterium und der größte Teil der Dünndarmschlingen. 
Der Duoldenalteil des Magens und die untere Kurvatur liegen etwa 3° 
em nach oben und außen vom Strahlenkegel in einer Tiefe von 5—10 en. 
Die Dosis hatte stets 15 X durch 4 mm Aluminium betragen. Berechnen 
wir nach unseren experimentellen Messungen am Phantom die den Magen 
treffende Sekundärstrahlenmenge, so erhalten wir einen Wert von 1,5 bi 
2 X. Eine event. Gasfüllung der Darmschlingen wird wegen der germ- 
geren Absorption der Strahlen unter Umständen noch zu einer weiter-l 
Steigerung des Wertes beitragen können. 

Konnten wir oben "feststellen, daß bei einer Strahlendosis von 2 X 
auf den Magen ungefähr die Hälfte der Fälle (4 von 9) reagierten. » 
entspricht die bei den Bauclıbestrahlungen gewonnene Verhältniszahl > wn 
11 (wovon 8 leicht) bei einer Strahlung von 1,5 bis 2 X durchaus den 
gewonnenen Erfahrungen. Wir haben darum gar keinen Grund, bei der 
Darmbestrahlung über dem von uns gewählten Feld einen event. guftre- 


e a aola 


dosi 
m 
üh 
weh 


A 


Röntzenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 995 


tenden Röntgenkater auf ein anderes Organ zurückzuführen, als' eben wie- 
der auf den Magen. 

Ganz das Gleiche gilt für Bestrahlungen über dem Leberfeld (rechte 
untere Thoraxhälfte) und über dem Lungenfeld. Bei letzterem fällt 
die untere Begrenzungslinie des Feldes mit der Mamillarlinie zusammen. 
Der Magen liegt etwa 3—8 cm außerhalb des Bereiches des primären 
Strahlenkegels, doch ist stets die Lunge als luftreiches Gewebe vorgelagert, 
ın welchem die Strahlenabsorption der relativ penetrationskräftigen Sekun- 
därstrahlen (Reichweite in kompakter Wasserschicht bis 12 cm Tiefe) eine 
geringere, die Reichweite und Intensität der Strahlung darum eine größere 
ist. Ich führe zur Illustrierung dieser Verhältnisse das Versuchsprotokoll 
eines sehr instruktiven Falles an. 


Fall Elsa M. 21jährig. 


11. IJI. B: Brustfell. D: 15X/4 mm Aluminium (Magendosis infolge Sekun- 
därstrahlung ca. 1—-2X). R: Nach der Bestrahlung Übelkeit, die sich anfalls- 
weise steigert, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen. Am nächsten Tag noch Kopf- 
weh und leichte Katerstimmung. Am dritten Tage Wohlbefinden. 

24. III. B: Magenfeld mit Luftmaske. D: 4X/tmm Aluminium (Magen- 
dosis ca. 2—3X). R: Wührend der Bestrahlung Wohlbefinden; zwei Stunden 
nach der Bestrahlung trat kurz nach dem Essen Übelkeit ein, die zum Erbrechen 
führte. Nach vorübergehender Besserung wiederum Schwindel, Brechreiz, Kopf- 
weh, Müdigkeit. Schlaf normal. Am nächsten Morgen nachmals Erbrechen: 
den Tag durch ausgesprochene Katerstimmung mit Übelkeit, Appetitlusigkeit, 
Kopfdruck. Beschwerden hielten vier Tage lang an. 


Es handelt sich hier um eine hochgradig empfindliche Patientin, der 
ıhre Magenemptindlichkeit bekannt war, bei der die‘durch die Bestrahlung 
des Brustfeldes auf den Magen durch Sekundärstrahlung entfallende Dosis 
(ca. 1—2X) schon genügte, um einen zwei Tage andauernden Röntgen- 
kater zu erzeugen. Bei der direkten Bestrahlung des Magens mit der 
entsprechenden Dosis (4X an der Oberfläche, 2—3X in Magenhöhe) 
wiederholte sich derselbe Kater mit einer noch erheblich vermehrten 
Heftigkeit und Dauer der Erscheinung. Dieses Beispiel stellt das Experi- 
mentum crucis dar für den Beweis einer direkten Magenschädigung in 
Fällen von Brustbestrahlungen. | 
Das Auftreten eines Röntgenkaters nach Bestrahlung der rechten 
Niere erklärt sich olıne weiteres durch eine direkte Mitbestrahlung des 
pylorischen Magenteiles.. Nach Messungen an Leichen liegt die rechte 
Niere in ca. 5—7 cm Tiefe; ihr unmittelbar nach vorne angelazert sind 
Pylorus und Duodenalschlinge. Bei einem Nierenabstand von 5—6 en 
von der Oberfläche beträgt der entsprechende Abstand der Duodenalschlinge 
ca. 8-10 cm. Bei einer Oberflächendosis von 15X/4 ist die entsprechende 
Tiefendosis in 8 -10 cm Tiefe ca. 7—9X (Feldgröße von 15x15 em). 


996 Ä Miescher, 


Es ist nicht verwunderlich, daß wir wiederholt intensiven Röntgen- 
kater auftreten sehen (in 3 von 6 mit der Dosis 15 X/4 bestrahlten Fällen‘. 
Bei Verminderung der Dosis und Wahl einer weicheren Strahlenhärte lieb 
sich der Kater fast vollständig (in 4 von 5 mit der Dosis 12 X/1 be 
strahlten Fällen) vermeiden. 

Von besonderem Interesse ist natürlich das Verhalten der Ovarien. 
weil ja bekanntlich die ersten Beobachtungen von Röntgenkater nach 
synäkologischen Bestrahlungen gemacht wurden. Wir wählten zu unseren 
Versuchen das rechte Ovarium und als Bestrahlungsfeld eine 7 cm breit 
bandförmige Zone über dem rechten Leistenband, weil dadurch der Magen 
am besten vor direkter Strahlung geschützt ist. Das Organ liegt etw 
6—8—10 cm in der Tiefe je nach dem Fettgehalt der Gewebe. 

Die Dose betrug in 3 Fällen 10X, in 2 Fällen 12X, in 9 Fällen 
15X/4 mm, so daß das Organ etwa 6—10X erhielt. Der Magen lieg: 
bei dieser Technik ca. 8—12 cm vom direkten Strahlenkegel entfernt. 

In 12 von 14 Fällen treten absolut keine Erscheinungen auf; in einen: 
Fall (Dosis 15X/4) wurden nur leichte Kopfschmerzen am Abend beob- 
achtet, in einem zweiten Fall (10 X/4) trat ein leichter Röntgenkater auf. 
der sich bei einer später ausgeführten Magenbestrahlung (10 X/4) in ver- 
stärkter Weise wiederholte. 

Wegen der relativ großen Entfernung des Magens ist nur mit einer 
relativ sehr geringen Sckundärstrahlenwirkung zu rechnen. Dies gilt ver 
allem dann, wenn man den Inhalt der Bauchhöllle als eine kompatfte 
Masse betrachtet. Zieht man jedoch in Erwägung, daß fast immer eı:: 
kleinerer oder größerer Gasgehalt in den Därmen vorhanden ist, dann er- 
gibt sich die Möglichkeit, daß bei besonders günstigen Verhältnissen 
(Meteorismus der im Wege der Sekundärstrahlen liegenden Darmschlinzen 
auch größere Strahlenmengen den Magen treffen. Diese Bedingunger. 
dürften sogar relativ häufig eintreten. 

Wir dürfen darum ohne Zwang die bei unseren Bestrahlungen auf- 
getretenen Katererscheinungen unter Annahme entweder hochgradiger 
Magenempfindlichkeit oder besonderer örtlicher Verhältnisse auf eine direkt 
Schädigung des Magens zurückführen. In dem einen Fall haben wir auch 
durch direkte Bestrahlung des Magens dessen Empfindlichkeit geprüft und 
auch einen mit dem ersten in der Art der Erscheinungen durchaus analozen 
ın der Intensität noch gesteigerten Röntgenkater erzeugen können. 

Bei unseren Bestrahlungen, die stets nur über einem einzigen Felu 
erfolgten, erhielten wir einen Prozentsatz von 14 % reagierender Fille 
(2 von 14). In der Literatur schwanken die Angaben zwischen 20 und 
60% für sämtliche gynäkologische Bestrahlungen. Wir glauben nicht 
daß der Röntgenkater dabei eine andere Pathogenese hatte als die von 


t 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 997 


uns vertretene. Berücksichtigen wir die Höhe der Dosis, die Härte der 
Strahlen (Zinkfilter), die Vielheit der Einfallsfelder, bei denen sogar teil- 
weise der Magen in den direkten Strahlenbereich zu liegen kommt (Be- 
strahlungen vom Gesäß und vom Rücken her), dann wird uns das so 
häufige Auftreten von Röntgenkatern nach gynäkologischen Bestrahlungen 
nicht verwundern. Wir müssen es sogar, gestützt auf unsere Erfahrungen. 
veradezu als Postulat hinstellen. Es muß allerdings eine Möglichkeit zu- 
segeben werden, welche zu Gunsten einer primären vom Ovarium aus- 
gehenden Reizwirkung spricht; das ist die Möglichkeit von Magensym- 
ptomen auf den Boden einer Störung der innersekretorischen Funktion der 
Keimdrüse und übermittelt durch zerebrale Reflexvorgänge, wie wir sie an 
labil eingestellten Frauen schon unter physiologischen Verhältnissen (Men- 
ses) beobachten können. Wir glauben nicht an diesen Entstehungsmecha- 
nismus des Röntgenkaters, möchten ihn vielmehr als ausnahmsweises Er- 
eignis betrachten. Denn die Annahme einer direkten Magenschädigung 
auch bei gynäkologischen Bestrahlungen ist über alle Zweifel erhaben und 
genügt vollkommen zur Erklärung der Erscheinung. 

Das von uns Gesagte gilt für jene Symptome, welche in der Ge- 
samtheit den Röntgenkater charakterisierten (Übelkeit, Brechreiz, Schwindel, 
Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen). 

Anders verhält es sich mit Symptomen wie Kreuzschmerzen, Kräfte- 
verfall, Herzschwäche, Fieber, wie sie von manchen Autoren geschildert 
werden. Diese beruhen zweifellos auf einer anderen Ursache, und haben 
mit dem eigentlichen Röntgenkater nichts zu tun. In erster Linie wäre 
da an Herdreaktionen in den bestrahlten Gebieten zu denken, akute Hyper- 
ämie (ähnlich der Vorreaktion in der Haut), ausgedehnter Zerfall von 
(Gewebe und Resorption toxischer Produkte (bei Karzinom-, Sarkom-, Myom- 
bestrahlungen). Im Gewebe der Ovarien sind schon wenige Stunden nach 
der Bestrahlung ausgedehnte Kernzerstörungen beobachtet worden, des- 
sleichen beschreibt Heinecke den geradezu foudroyanten Untergang des 
Iymphatischen Gewebes in unmittelbarem Anschluß an die Röntgenbestrah- 
lung. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß in solchen Fällen Symptome, 
wie sie oben genannt wurden, darauf zurückzuführen sind. Nur würden 
diese Erscheinungen aus dem Rahmen des eigentlichen Röntgenkaters heraus- 
fallen und müßten gesondert betrachtet werden. 

Daß Extremitätenbestrahlungen, insbesondere solche der unteren Ex- 
treinitäten primär nie einen Röntgenkater erzeugen, das brauchen wir gar 
nicht erst festzustellen. Die Erfahrungen aus der Praxis sprachen schon 
init absoluter Sicherheit dafür. Eine Magenschädigung ist eben dabei 
praktisch sozusagen ausgeschlossen. 


Abgesehen von dieser Fragestellung. können wir das negative Resultat 


998 Miescher, 


noch zur Beantwortung einer anderen Frage verwenden, das ist die Frag 
nach der Bedeutung .der geweblichen Resorption von Röntgenstrahlen für 
die Entstehung von allgemeinen Symptomen überhaupt. Auch diese Frag- 
‘erfährt eine klare Verneinung. Bei ausgedelinter Vielfelderbestrahlun: 
kann eine sehr beträchtliche Hautoberfläche getroffen werden und eine er- 
hebliche Strahlenmenge zur Absorption gelangen, nie aber haben wir Sym- 
ptome beobachtet, welche in einem direkten ursächlichen Zusammenhan. 
damit gebracht werden konnten. 

Auf Allgemeinerscheinungen nach Gesichtsbestrahlungen werden wir 
weiter unten zurückkommen. 

Wir dürfen am Schlusse unserer eingehenden Betrachtungen zusammen- 
fassend sagen. daß der nach einer ersten (die Bedeutung dieser Kiau«' 
werden wir weiter unten verstehen) Bestrahlung auftretende Röntgenkat-r 
praktisch stets auf eine direkte Strahlenschädigung des Magens zurü.k- 
geführt werden kann. Die’ nach Bestrahlungen anderer Organe ı Lunz. 
Leber, Niere, Ovarıen) auftretenden Erscheinungen haben, soweit sie dem 
Symptomenkomplex des Röntgenkaters entsprechen, dieselbe Pathogrne« 
und beruhen in der Hauptsache auf der Wirkung der Streustralilen. Sind 
sie anderer Art (Kreuzschwäche. Durchfälle, Fieber, Abmagerung), 50 stehe. 
sie wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer besonderen örtlichen Wir- 
kung der Röntgenstrahlen (z. B. Gewebszerfall), fallen aus dem Ralımer 
des Röntgenkaters heraus und sind gesondert zu betrachten. Dahin zr- 
hören z. B. auch Erscheinungen von Stuhldrang oder von Durchfällen nacı. 
Bestrahlung des Darmes, von Trockenheit nach Bestrahlung des Gesicht 
und Halses. von Spannung nach Bestrahlung größerer Muskelmassen. wır 
wir sie ab und zu beobachtet haben. Auch der Kreuzschmerz nach n- 
näkologischen Bestrahlungen ist wohl der Ausdruck einer örtlichen Scha- 
digung. 

Die Erforschung der Pathogenese des Röntgenkaters hat mit diesen 
Feststellungen ihren Abschluß noch nicht vollständig erreicht. Dies zeizte 
sich bei unseren Versuchen, ihre praktischen Konsequenzen an konkreter 
Fällen aus unserer poliklinischen Praxis anzuwenden und zu überprüfen. 

Wir finden zunächst in unseren experimentellen Befunden die natür- 
liche Erklärung für das gehäufte Auftreten von Röntgenkatern bei Bestrah- 
lung des Rumpfes, was wir eingangs der Arbeit festgestellt haben. Hier 
muß in erster Linie eine Magenschädigung den Erscheinungen des Rönt- 
genkaters zugrunde liegen. Ein genüsgender Magenschutz sollte prakust 
die Verhütung des Katers gewährleisten. Wir haben, soweit es mözlıch 
war, eine Anzahl von Patienten mit ausisesprochenen Katererscheinungr 
daraufhin untersucht. In folgendem führe ich einige Versuchsprotak-ile 
an, die die Verhältnisse am besten illustrieren. 


Röntgenemptindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 999 


1. Fall. K. E, 24jährig 9. D: Akne corp. 

24. 1. B: Gesicht und Hals, sechsstellig offen. D: 5X/lmmAl. R: Ganz 
leichter Grad von Übelkeit, einen Tag andauernd. | 

26. I. B: Brust und Rücken, sechsstellig, offen. D: 5X/lmmAl. R: Auf 
der Rückkehr nach Hause trat Erbrechen ein, das sich mehrmals wiederholte. 
Patient fühlte sich 10 Tage unwohl, mit Übelkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen. 

14.II. B: Brust und Rücken, sechsstellig, offen, mit Luftmaske. D:5X/LmmAl. 
R: viermaliges Erbrechen am selben Tage, Übelkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosig- 
keit, Müdigkeit wieder 10 Tage lang. . 

4. III. B: Untere Extremitäten, sechsstellig, mit Laftmaske. D: 5X/1 mm Al. 
R: Völliges Wohlbefinden. 

14. III. B: Gesicht,. vierstellig, offen, Körper durch Bleimautel ge- 
schützt, keine Luftmaske. D: 4 X/lmm Al. R: Völliges Wohlbe- 
finden. 

9. IV. B: Brust und Rücken, sechsstellig, Magengegend geschützt. 
D:5X/1lmm Al. R: Völliges Wohlbefinden. 


2. Fall. M. H., 23jährig d. D: Chronisches Ekzem. 


10. II. B: Brust and Rücken, sechsstellig, offen, Magen nicht geschützt. 
D: 4X/!/, mm Al. R: Am selben Tage Übelkeit ohne Brechreiz, Appetitlosig- 
keit drei Tage lang. 

27. II. B: Oberschenkel, dreistellig offen. D: 4 X/’/, mm AIl. R: Keine Sub- 
jektiven Symptome. 

28. II. B: Gesicht und Hals, siebenstellig, offen. D: 4 X/!/ mm Al. R: 
Keine subjektiven Symptame. 

3. II. DB: Arme, siebenstellig, offen. D: 4X/!/,; mm Al. R: Keine sub- 
jektiven Symptome. 

5. III. B: Brust und Rücken, sechsstellig, Magen gedeckt. D:4 X /!/, mm 
Al. R: Keine subjektiven Symptome. 

5.V. B: Gesicht und Hals, achtstellig, offen. D: 4 X/!/, mm Al. R: Leichte 
Trockenheit im Halse, drei Tage lang. 

?.V. B: Arme, siebenstellig, offen. D: 4 X// mm Al. R: Keine subjek- 
tiven Symptome. | | 

14.5. B: Brust und Kücken, siebenstellig, Magen nicht geschützt. 
D: 4X /// mm Al. R: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit fünf 
Tage lang. 

15.5. B: Gesicht, vierstellig, offen, Magen geschützt. D: 4X /!/, mm 
Al. R: Völliges Wohlbefinden. 

26. V. B: Brüst und Rücken, siebenstellig, Magen geschützt. D: Brust 
4P/, mm Al., Rücken 2!/, olıne Filter, weiche Rühre. R: Völliges Wohlbefinden. 

28. V. B: Arme. achtstellig, offen. D:4X/, mm Al. R: Völliges Wohl- 
befinden. 

ə. Fall. H. D., 22jährig 4. D: Pruritaus. 

Mai—Juni. B: Rücken, einstellig, 3 X’/l mm Al., 3 Sitzungen. R: Keine 
Erscheinungen. 

Okt. --Nov. B: Rücken und Brust, je einstellig, offen. D: 4 X/!/, mm Al, 
3 Sitzungen. R: Nach der zweiten Sitzung Übelkeit, Appetitlosigkeit, 4—5 Tage 
lang ausgesprochene Katerstimmung. 

Febr. — März. B: Rücken und Brust, sechsstellig, offen. D: 4X/!/, mm Al., 


1000 l Miescher, 


3 Sitzungen. R: Nach jeder Sitzung tagelang anhaltende und sehr ausgesprochene 
Katersymptome. Nach der dritten Sitzung einmaliges Erbrechen. 

Mai 31. B: Brust und Rücken, vier bzw. zwei Stellen, Magen geschützt, 
D:4X/!/,mmAl. R: Unbedeutende Verstimmung, am nächsten Tr: 
wieder Wohlbefinden. 


4. Fall. O. M. 23jährig 3. D: Chronisches Ekzem. 


20. II. B: Brust und Rücken, je drei Stellen, offen. D: 3X/, mm Ai 
R: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, drei Tage andauernd. 


3. III. B: Gesicht, Hals, Arme, Beine, 10 Stellen, offen. D: 3 X), mm Al. 
R: Wohlbefinden. 


5. III. B: Brust und Rücken, je drei Stellen, offen, Magengegend geschützt. 
D: 5 X/!/, mm Al. R: Wohlbefinden. 

5. Fall. K. L., 25jührig d. D: Akne des Gesichtes. 

21. VI. B: Gesicht, vier Stellen, offen. D: 5 X/l mm Al R: Auge 
sprochener Röntgeukater mit Brechreiz und Appetitlosigkeit mehrere Tage lang 


28. VI. B: Gesicht, vier Stellen, offen, Körper geschützt. D: 5 X/l mm Ai. 
R: Leichte Verstimmung von kürzerer Dauer. 


12. VII. B: Gesicht, vier Stellen, offen, Körper geschützt. D: 5 X/[ mm 
Al. R: Leichte Verstimmung von kürzerer Dauer, 


Um zum Vergleich ein unter klinischer Kontrolle gestandenes Beob- 
achtungsmaterial zu gewinnen, nahmen wir bei 12 jungen weiblichen Ps- 
tientinnen der venerischen Abteilung eine Bestrahlungsserie vor nach Art 
der Körperaknebestrahlung in drei in Abständen von 10 Tagen aufeinan- 
derfolgenden Sitzungen, wobei wir in der Hälfte der Fälle den Magen ab- 
deckten. Die Patienten ohne Magenschutz wurden an Rücken und Brut 
offen über je drei Feldern bestrahlt, bei den Patienten mit Magenschut 
wurde bei gleicher Anzahl der Felder die Magengegend von der Brust 
und vom Rücken her durch Bleimaske geschützt und die Röhrenstellunz 


so gewählt, daß eine direkte Bestrahlung des Magens tunlichst vermie- 
den wurde. 


Fall 1. 1. XIL DB: Brust, Rücken. Je drei Stellen ohne Magenschutz. 
D: 5X/l Al. R: Wohlbefinden. 

8. X1Il. B: Brust, Rücken. Je drei Stellen ohne Magenschutz. D: 5X/14l. 
R: Zwei Stunden nach der Bestrahlung zunehmende Übelkeity Schwindel, Kopi- 
weh, viermaliges Erbrechen, Appetitlosigkeit, nach acht Tagen immer noch 
leichte Verstimmung, Appetitlosigkeit. 

22. XIL. B: Brust, Rücken. Je drei Stellen mit Magenschutz. D: 5Xjl Al 
R: Tagsüber Wohlbefinden, am Abend leichte Übelkeit, am nächsten Tage wieder 
Wohibefiuden. 

Fal 2. 2.XIL B: Brust, Rücken. Je drei Stellen ohne Magenschatr. 
D: 5X/1 Al., R: Wohlbefinden. 

9. XII. B: Brust, Rücken. Je drei Stellen ohne Magenschutz. D: 5X/1 Al. 
R: Nach der Bestrahlung unangenehmer Geschmack im Mande und leichtes Ur- 


wohlsein mit Brechreiz und Appetitlosigkeit, Katerstimmung dauert noch mehrere 
Tage an. 


X 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 1001 


16. XII. B: Brust, Rücken. Je drei Stellen ohne Magenschutz. D: 5X/1 Al. 
‚R: Tagsüber Kater, Brechreiz, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Auf- 
stoßen, Beschwerde vier Tage andauernd. 

Fall 3. 4. XII. B: Brust, Rücken. Je drei Stellen ohne Magenschutz. 
D: 6X/1 Al. R: Wohlbefinden. 

11. XIL B: Brust, Rücken. Je drei Stellen ohne Magenschutz. D: 5X/1Al. 
R: Den ganzen Tag Kopfschmerzen und Brechreiz, Appetit gut, am folgenden 
Tag leichte Kopfschmerzen und Übelkeit. 

18. XII. B: Brust, Rücken. Je drei Stellen ohne Magenschutz. D: 5X/1Al. 
BR: Beschwerden erheblich ausgesprochener wie das letzte Mal, am folgenden 
Tag Kopfschmerzen, leichte Übelkeit, große Abneigung gegen Geruch. 

Fall 4. 23. XII. B: Brust, Rücken ohne Magenschutz, D: 5X/1 Al. 
R: Zwei Stunden nach der Bestrahlung Übelkeit, einmaliges Erbrechen, keine 
Appetitlosigkeit. Am folgenden Tag Wohlbefinden. 

30. XIL. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: Nach der 
Bestrahlung dreimaliges Erbrechen, jeweilen nach dem Essen, Appetitlosigkeit, 
Kopfschmerzen, Übelkeit. Beschwerden stärker wie bei der ersten Bestrahlung, 
hielten zwei Tage an. 

Dritte Bestrahlung wegen Austritt der Patientin nicht ausgeführt. 

Fall 5. 1. XII. DB: Brust, Rücken ohne Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: 
Nach der Bestrahlung geringe Kopfschmerzen. 

23. XII. B: Brust, Rücken ohne Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: Tagsüber 
Übelkeit, Appetitlosigkeit, starke Kopfschmerzen. 

81. XIL B: Brust, Rücken ohne Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: Dieselben 
Beschwerden wie das letzte Mal. 

Fall 6 1. XII. B: Brust, Rücken ohne Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: 
Wohlbefinden (während der Bestrahlung leichtes Schwindelgefühl). 

8. XII. B: Brust, Rücken ohne Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: Wohl- 
befinden (während der Bestrahlung leichtes Schwindelgefühl). 

3. XII. B: Brust, Rücken ohne Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: Wieder 
leichtes Schwindelgefühl nach der Bestrahlung, sonst Wohibefiuden. 

Fall 7. 19. XI. B. Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5BX/1 Al. R: Nach 
der Bestrahlung leichte Kopfschmerzen, sonst Wohlbefinden. 

26. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D.5X/I Al. R: Wohlbefinden. 

3. XlI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5X/L AI. R: Wohlbefinden. 

Falı 8. 23. XLII. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D 5X/l Al. R: 
Wohlbefinden. 

30. XLI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D:5X/LAl. R: Wohlbefinden 

8. I. B. Brust, Rücken mit Magenschutz. D:5X/LAl, R: Wohlbetinden. 

Fall 9. 18. XI. B: Bıust, Rücken mit Magenschutz, D: 5X/LAl. R: 
Nach der Bestrahlung zwei Stunden lang Übelkeit, Schwindel, Kopfweh, nachher 
Wohlbefinden. 

25. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5X/L Al. R: Nach der 
Bestrahlung nur vorübergehendes leichtes Schwindelgefühl, nachher Wohlbefinden. 

2. X1lI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D:5X/L Al. R: Wohlbefiuden. 

Fall 10. 18. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D. 5X/L AL R: 
Wohlbefinden. 

29. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: Wohlbefinden. 

Dritte Bestrahlung wegen Austritt nicht ausgeführt. 


1002 : Miescher, 


Fall 11. 13. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5X/Il Al. R. 
Am Abend leichtes Unwohlsein, im übıigen Wohlbefinden. 
20. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: Woh!- 
befinden (vermehrte Schläfrigkeit). 

23. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D:5X/1 Al. R: Wohlbefinden. 

Fall 12. 19. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5Xjl Al. R 
Nach der Bestrahlung drei Stunden lang andauerndes Unwohlsein, nach ein- 
maligem Erbrechen Wohlbefinden. 

21. XI. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D:5X/l1 Al. R: Wohlbetinider 

3. XII. B: Brust, Rücken mit Magenschutz. D: 5X/1 Al. R: Vorüber- 
gehende leichte Versimmung am Nachmittag nach der Bestrahlung. nachh«: 
Wohlbefinden. 


Die 12 Fälle zusammengestellt ergeben: 


Allgemeinbefinden 
r. ungestört od. bloß 
a leichte in wenigen 
Stunden vorüber- 
geh. Beschwerden. 


Allgemeinbefinden gestört, aw- 
gesprochener Röntgenkater 


1. mit Magen- 


schutz 6 1 5 (in zwei Fällen Erbrechen, 
2. ohne Magen- 
schutz 6 5 1 (Beschwerden nur nach de 


ersten Bestrahlung ausge 
sprochen, später ganz unbe- 
deutend). 


Die Zusammenstellung der 12 Fälle beweist zur Evidenz die grol 
Bedeutung des Magens für den Röntgenkater bei Bestrahlungen des Ober- 
körpers und die Wirksamkeit entsprechender Schutzmaßnahmen. Betrachten 
wir zuerst die 6 Fälle, welche ohne Magenschutz bestrahlt wurden, so sehet. 
wir ın Analogie mit unseren poliklinischen Erfahrungen bei 5 von ihnen 
ausgesprochene Katererscheinungen auftreten, welche in 2 Fällen sogar 
zum Erbrechen geführt haben. Die Reaktionserscheinungen traten ın ! 
von 5 Fällen nicht nach der ersten, sondern erst nach der zweiten Be- 
strahlung auf, eine Beobachtung, welche wir häufig bei unseren polıkl- 
nischen Patienten machen konnten und welche für eine Kumulation der 
Röntgenwirkung spricht. In Fall 1 und 4 versuchten wir bei den späteren 
Sitzungen durch Magenschutz den Röntgenkater zu verhindern. Es gelang 
dies nur bei Fall 1. bei Fall 4 stellte sich der Röntgenkater mit ne 
verinehrter Heftiekeit ein. Dieses scheinbar paradoxe Versuchsergebar 
hat eine besondere Bedeutung. auf die wir gleich zurückkommen werden. 

Die von Anfang an mit Magenschutz bestrahlten Patienten zeigen 
bis auf einen keine oder ganz unbedeutende Reaktionserscheinungen, wie 
sie auch ohne Zuhilfenahme der Annahme einer Magenschädigung au: 
der schlechten Luft im Raum, der unbequemen Lagerung erklärt werden 
können. Ein einziger Fall fühlt sich drei Stunden lang etwas unwoh 
und erbricht. Auffallenderweise und im Gegensatz zu unseren bisherigen 


Röntgenemptindlichkeit des Magens als Ursache des „Rüntgenkaters". 1003 


Erfahrungen treten diese Erscheinungen gleich nach der ersten Bestrah- 
lung auf, um sich nach den folgenden nicht mehr in dieser Form zu 
wiederholen. Wir müssen vermuten, daß entweder durch eine Unacht- 
samkeit der Wartung der Magenschutz bei der ersten Bestrahlung ein 
ungenügender gewesen war. oder aber, dal das Erbrechen eine ganz an- 
dere, vielleicht mit der Bestrahlung nicht im Zusammenhang stehende 
Ursache hatte. 

Die Ergebnisse unserer an ambulanten Patienten angestellten Ver- 
suche entsprachen hinsichtlich des Magenschutzes durchaus den Ergebnissen 
dieser Reihe, besonders so weit es sich um Fälle von Röntgenkater nach 
Rumpfbestrahlungen handelte. Fast immer war es möglich, durch wirk- 
ımen Masenschutz die Erscheinung zu vermeiden oder doch wesentlich 
abzuschwächen. In einzelnen Fällen und zwar in solchen, bei welchen 
schon ein oder mehrere Röntgenkater vorausgegangen waren, versagte, 
wie in Fall 4 unserer experimentellen Reihe, der Magenschutz zuweilen 
vollständig. 

Noch häufiger versagten unsere Schutzmaßregeln bei den relativ häu- 
figen Fällen von Röntgenkater nach Gesichtsbestrahlungen. Es ist von 
vornherein verwunderlich. daß bei Gesichtsbestrahlungen eine Magenschädi- 
zung in Frage kommen soll. Dal dies trotzdem möglich ist, beweisen die 
Fälle. in denen es gelang, durch einen sorgfältigen Magenschutz den Kater 
zu verhüten (Fall ö). Prüfen wir die einzelnen Röhrenstellungen bei der 
Bestrahlung des Gesichtes, so finden wir, daß bei der Stirnstellung der 
Röhre der Magen auch bei enger Öffnung des Blendenkastens getrofien 
werden kann. Zweifellos mub die den Magen erreichende Strahlenmenge 
nur eine minimale sein. Aber gerade dieses Ansprechen auf sehr kleine 
Dosen scheint mit zu den Eigenartigkeiten der Magenreaktion zu gehören. 
Allerdings treten häufig die Erscheinungen nicht gleich nach der ersten 
Bestrahlung. sondern erst nach einer späteren auf, d. h. es bedarf mehrerer 
Impulse, welche. durch Kumulation schließlich die Reizschwelle über- 
winden. Wir müssen somit auch in solchen etwas paradoxen Fällen zu- 
nächst an der primären Rolle des Magens festhalten und nach einer direkten 
Beeinflussung dieses Organes durch die Strahlen forschen. Schon die Iden- 
tität des in diesen Füllen auftretenden Röntgenkaters mit den Reaktions- 
erscheinungen nach einer direkten Magenbestrahlung lassen auf eine gemein- 
same Pathogenese schließen. 

Erst in zweiter Linie wäre nach anderen Ursachen zu suchen. Bei 
Gesichtsbestrahlungen käme eine Strahlenwirkung auf das in der Medulla 
oblongata gelegene Brechzentrum in Frage. Doch ist diese Annahme wenig 
wahrscheinlich und nur für ausnahmsweise Fälle zuzugeben. Nach leichten 
wie nach selır intensiven (Karzinom-)Bestrahlungen des Schädels (Okzipital- 


Strahlentherapie, Bd. X1. = 


1004 Miescher, 


und Nackenregion bei Furunkulose, Aknekeloid) haben wir bei Erwachsenrn 
außer Schlafsucht und gelegentlichen Kopfschmerzen nie ausgesprochene 
Katersymptome beobachtet. 

| Die Einwirkung auf das Brechzentrum dürfte, wo sie zustande komn. 
eher eine indirekte sein als Folge gesteigerten Druckes bei Hirnödem. 1% 
z. B. in der Haut und in drüsigen Organen schon auf geringe Dosen recl: 
beträchtliche Schwellungen (vermutlich angioneurotischer Natur) auftretrı 
können, so muß auch im Schädelinneren mit dieser Möglichkeit gerechnet 
werden. 

Die nach Epilationsbestrahlungen von Kinderköpfen sozusagen rexe!- 
mäßig auftretenden 1—2 Tage anhaltenden Katererscheinungen (Erbrechen. 
Mattigkeit, Appetitlosigkeit) werden wohl kaum auf diese Weise zustande 
kommen, sondern viel eher auf einer direkten Magenschädigung beruheı. 
zumal der Magen bei wenigstens zwei Röhrenstellungen im direkten Strahler- 
bereich liegt und nicht wirksam geschützt werden kann. 

Eine weitere Möglichkeit ergeben starke Sinneseindrücke, welche r- 
flektorisch die Magensymptome bedingen könnten, insbesondere schlechter 
Geruch. Unter den empfindlichen Patienten wird man allgemein einer 
großen Widerwillen gegen den Geruch des Röntgenzimmers antreffen. Zv- 
weilen genügt schon ein kurzes Verweilen im Raum, um eine längere Zen 
anhaltende Verstimmung zu erzeugen. Ähnliches kann der bloße Anblici 
des Röntgenzimmers bewirken. Die in den Röntgenräumen auftretenden 
Gase bestehen im wesentlichen aus Ozon und dessen organischen Der.- 
vaten (Wintz), sowie aus verschiedenen Oxydationsprodukten des Stick- 
stoffes (nitrose Gase Reusch). Ozon entsteht besonders unter der Wir- 
kung ultravioletter Strahlen (Höhensonne!) und findet sich darum au. 
reichlichsten in der Nähe der Röutgenröhre, deren Glaswand unter der 
Einwirkung der Röntgenstrahlen eine ziemlich starke ultraviolette Strahlun: 
aussendet. u | 

Die nitrosen Gase entstehen an Funkenstrecken und im Gebiete still-r 
Entladungsvorgänge, besonders wenn dieselben unter hoher Spannung er- 
folgen. Sie treten darum am stärksten auf im ganzen Gebiet der Hoch 
spannungsleitung und an den offenen Funkenstrecken (Drosselventile. selt- 
ständig zündende Osmoregenerierung). 

Die Bedeutung dieser Gase für die chronischen Vergiftungsersch«- 
nungen, welche man beim Röntgenpersonal beobachtet (Kopfdruck, Müdı:- 
keit, Schlafsucht, Anämie) haben Reusch, Wintz u. a. erkannt, un. 
ihre Vermeidung ist in allen modernen Röntgeninstituten heute zur Vorschn!: 
geworden. 

Daß solche Gase beim normalen Menschen akute Erscheinungen vot 
Charakter des Rüöntgenkaters auslösen sollen, erscheint zunächst wen« 


re 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 1005 


wahrscheinlich. Um uns auch darüber ein Bild zu machen, haben wir 
wiederum bei einer Reihe von nichtvorbestrahlten Patienten die Frage ex- 
perimentell geprüft. Vorausgegangene Versuche mit einer Luftmaske an 
Patienten des Ambulatoriums hatten zunächst zu einem vollständig negativen 
Resultat geführt, und zwar in dem Sinn, dal Katersymptome sowohl mit 
als auch ohne Luftmaske auftraten. 

Wir führten die Versuche in der Weise aus, dab wir die Patienten 
hinter einer Bleiwand, vor der Srahlung vollständig geschützt aufstellten 
und aus einer Maske die Röntgengase einatmen ließen. Die Gase wurden 
mittels eines großen Glastrichters direkt über der in Funktion gesetzten 
Röhre aufgefangen und durch einen dicken Schlauch der Maske zugeführt. 

Als Röhre wurde eine äußerst harte Siederöhre mit Selbstzündung an der 
Osmoregenerierung (kleine Funkenstrecke) gewählt. Das auf diese Weise 
gewonnene Luftgemisch roch ausgesprochen schlecht, ähnlich dem Ozon- 
geruch in der Nähe einer großen Quecksilberdampflampe. Die Inhalationen 
wurden in ein- bis mehrtägigen Abständen wiederholt, bis in den reagie- 
renden Fällen ausgesprochene Symptome auftraten. 

Von den fünf Patienten, die sich zur Verfügung stellten, reagierten 
drei gar nicht, auch nach zweimaliger Wiederholung der Inhalation. Bei 
zwei dagegen trat nach vorübergehenden leichten Reaktionserscheinungen 
(Schwindel, Kopfweh) schon nach der ersten Sitzung auf die zweite Inha- 
lation hin ein ziemlich ausgesprochener Übelkeitszustand ein, der mit dem 
Röntgenkater nach Magenbestrahlung eine gewisse Ähnlichkeit hatte. Die 
aufgetretenen Symptome bestanden in Schwindel. Übelkeit, Brechreiz, 
Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen. Bei der dritten Inhalation waren im 
ersten Fall die Beschwerden wieder geringer, im zweiten dagegen bedeutend 
ausgesprochener, so daß es 3 Stunden nach der Sitzung zum Erbrechen kam. 
Schon die paar Fälle genügen, um darzutun, daß es durch bloße Ein- 
atmung von ‚Röntgengasen zu ausgesprochenen Nausealzuständen kommen 
kann, die ganze 24 Stunden anhalten können. Dabei spielt wohl weniger 
die Resorption der Gase in den Lungen als vielmehr der Geruchs- und 

 Geschmackseindruck die Hauptrolle, denn die empfindlichen Patienten 
klagen in erster Linie darüber. Wir müssen allerdings dabei feststellen, 
daß die inhalierte Luft ausgesprochen spezifisch roch, wie das bei den zu- 
meist unter der Röhre liegenden Patienten wohl nur ganz selten der Fall 
ist. Bei dem aufsteigenden Luftstrom, der durch die Wärme der Röhre 
unterhalten wird, strömt ja die inhalierte Luft zum größten Teil von unten 
und von den Seiten zu und ist daher weniger verdorben. Außerdem waren 
die Sitzungen in dieser Versuchsreihe länger, die Röhre härter als dies bei 

den meisten dermatologischen Bestrahlungen, aus welchen unsere Erfah- 
rungen in erster Linie herorgehen, üblich ist. 


65o” 


11.06 Miescher, 


Trotzdem läßt sich die Möglichkeit nicht ausschließen, dal in ihren 
Geruchssinn besonders empfindliche Patienten auch auf geringere un. 
kürzere Zeit wirkende Geruchseindrücke mit Nausealzuständen antworte. 
Die Erfahrung aus dem täglichen Leben lehrt ja zur Genüge, wie haut: 
Idiosynkrasien des Geruchssinnes sind. besonders bei sensiblen und nev- 
asthenischen Individuen. 

Wenn wir bei Rüntgenkatererscheinungen nach Rumpfbestrahlung:ı 
wohl in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine direkte Magenschisi. 
gung annehmen dürfen. so müssen wir vor allem bei Bestrahlungen d., 
Gesichtes, welche erfahrungsgemäß relativ oft Katererscheinungen maclıı. 
mit einer reinen Geruchsreaktion beim Patienten rechnen, wenn schon un«r 
Prüfungen auch hierbei die Möglichkeit der direkten Magenschädigung nat 
gewiesen haben (siehe Fall 5). 

Unsere Beobachtungen haben nun aber noch einen Schritt weiter g- 
führt. Bei den Patienten, welche einen Röntgenkater einmal erlebt hak-ı. 
stellt sich häufig eine außerordentlich starke Abneigung ein gegen Sinne- 
eindrücke, welche während der Bestrahlung aufgenommen werden. In erst: 
Linie ist es der Geruch, welchen die Leute perhorreszieren; vielfac: 
wird auch über schlechten Geschmack geklagt. Aber auch der bloße An- 
blick des Zimmers, der Röntgenapparatur, ja schon der Gedanke an en 
Röntgenbestrahlung kann genügen, um eine ausgesprochene Nausea aus 
lösen. Bei nicht Bestrahlten (dem Röntgenpersonal Peis piE eee] ) werde! 
solche heftige Reaktionen nie beobachtet. 

Der Selbstversuch, welchen der Autor angestellt hat, ist mit en 
Beweis dafür: während vor der Bestrahlung der häufige Aufenthalt 
Röntgenzimmer nicht die geringsten Beschwerden erzeugt hatte, wuri 
derselbe nach Ablauf des Röntgenkaters geradezu unerträglich. Währn 
einer Gesichtsbestrahlung, bei der der Magen sorgfältig mit Bleimant-. 
geschützt war, wurde durch den Geruch des Ozons der lebhafteste Brec: 
reiz erzeugt und es hinterblieb eine Verstimmung, welche über einen Ts: 
lang anhıelt. 

In ähnlichem Sinne spricht u. a. ein Fall unserer poliklinische: 
Praxis. Der Patient war wegen Körperekzems wiederholt bestrahlt worde: 
und hatte stets ausgesprochene Katererscheinungen gezeigt, auch bei Br 
strahlung des Gesichtes. Patient schrieb selber die Reaktion sein: 
Empfindlichkeit auf Ozon zu. Es wurde zunächst eine Körperbestrahlu:. 
unter Anlegung der (sesichtsmaske ausgeführt. Trotzdem trat ein lebhaft: 
Kater auf. Nun wurde die Bestrahlung bei geschütztem, Magen und vr 
stopfter Nase wiederholt, der Kater blieb aus. Ein drittes Mal wurde dt 
Magen zwar geschützt, die Nase aber offen gelassen. Es trat von Neveu 
ein heftiger Kater ein. 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 1007 


In diesem Fall besteht eine Magenempfindlichkeit, die wohl das Pri- 
märe darstellt, außerdem hat sich eine reflektorische Empfindlichkeit auf 
Ozongeruch gebildet, welche bei dem neurasthenisch veranlagten Patienten 
auch bei geschütztem Magen denselben Symptomenkomplex hervorrufen kann. 

Bei einer Patientin, welche vor einem Jahr einen heftigen Röntgen- 
kater nach Magenbestrahlung erlebt hatte, trat nach einer Bestrahlung der 
oberen Brust- und Halsgegend bei sorgfältigem Magenschutz unter der 
Empfindung des heftigen ‚Widerwillens gegenüber Geruch und Geschmack 
ein ausgesprochener Röntgenkater auf, der zwei volle Tage anhielt. 

In solchen Fällen verdankt der Röntgenkater seine Entstehung nicht 
einer primären Überempfindlichkeit des Patienten gegenüber der Röntgen- 
luft, sondern das Primäre ist die bereits erlittene Magenschädigung durch 
Röntgenstrahlen, und erst auf ihrem Boden entwickelt sich dann jener 
Komplex von Aversionen, auf welche der Magen reflektorisch in ganz 
analoger Weise anspricht, wie 2. B. nach einer Magenvergiftung auf den 
bloßen Anblick, Geschmack oder Geruch der verdorbenen Speise. Diese 
doppelte Beeinflussung des Reaktionsausfalls, vom Magen und vom Sinnes- 
organ aus (direkte Magenschädigung und psychischer Reflex) erschwert 
natürlich die Beurteilung der einzelnen Fälle ganz erheblich und macht 
auch in der Praxis die Abhilfe nicht immer leicht. Einer relativ ein- 
fachen Deutung unterliegen nur jene Fälle, welche zum ersten Male be- 
strahlt werden, oder bei welchen von Anfang an der Magen in wirksamer 
Weise geschützt worden ist. Daß auch hierbei im Hinblick auf die Streu- 
strahlenwirkung noch erhebliche Schwierigkeiten sich bieten können, das 
haben wir bereits bei der Besprechung unserer experimentellen Organ- 
bestrahlungen kennen gelernt. Da bei wenig intensiven Bestrahlungen 
subjektive Symptome als Ausdruck einer Kumulation der Wirkung häufig 
erst nach einer späteren Bestrahlung auftreten, um dann allmählich zu- 
zunehmen, so kann der Zeitpunkt der Schädigung nicht genau bestimmt 
werden, und wir müssen ihn darum prinzipiell schon für die erste Sitzung 
annehmen. Gerade bei den Gesichtsbestrahlungen, bei welchen nur ganz 
unbedeutende Strahlenmengen den Magen treffen können, genügt vielleicht. 
in den meisten Fällen die Strahlendosis an sich nicht, um einen Röntgen- 
kater zu erzeugen. Sie kann aber trotzdem eine erhöhte Reizbarkeit des 
Magens bedingen. so daß dessen reflektorische Erregbarkeit gegenüber der 
Norm wesentlich zunimmt und schon relativ unbedeutende Geruchs- 
empfindungen eine Nausea auszulösen imstande sind. 

Fassen wir nochmals das Resultat unserer klinischen und experimentell 
gewonnenen Beobachtungen zusammen, so dürfen wir sagen, daß für All- 
gemeinerscheinungen nach Röntgenbestrahlungen vom Charakter des Räntgen- 
katers in erster Linie der Magen verantwortlich gemacht werden mub. 


1008 Miescher, 


Hierbei handelt es sich nicht um die Wirkung von toxischen, etwa au 
den bestrahlten Geweben in den Kreislauf übertretenden Substanzen, noch 
um eine reflektorische Erregung von entfernten Orten aus, sondern un 
die direkte Einwirkung der Röntgenstrahlen auf den Magen selbst. Dem 
durch sorgfältigen Schutz des Magens vor den Strahlen kann der Röntgen 
kater in der Regel vermieden werden. 

Nach erfolgter Röntgenschädigung des Magens kann sich eine reflek 
torische Empfindlichkeit gegenüber Vorstellungen und Sinneseindrücke 
herausbilden, die mit der Röntgenbestrahlung in Zusammenhang stehen 
(Anblick des Röntgenzimmers, des Tisches, Ozongeruch). Es kann sich 
in solchen Fällen trotz sorgfältigster Abdeckung des Magens doch ei 
Röntgenkater entwickeln. In der Regel ist dabei der Ozongeruch die aus- 
lösende Ursache. Eine primäre Überempfindlichkeit gegenüber den Röntger- 
gasen ist wohl nur im ausnahmsweisen Fällen anzunehmen. 

Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, daß schon ganz auber- 
ordentlich geringe Strahlenmengen, welche in gar keinem Verhältnis stehen 
zur kutanen physiologischen Reizdosis (Hauterythemdosis) genügen könne. 
um den Röntgenkater zu verursachen. Der Grad der Magenempfindlet- 
keit ist subjektiv außerordentlich verschieden und stellt keine physiologisch 
Konstante dar, wie z. B. die Strahlenempfindlichkeit der Haut. 

Eine Frage von besonderer Schwierigkeit ist diejenige nach der Natur 
der dem Röntgenkater zugrundeliegenden Magenstörung. Schon die Tat 
sache, daß die Symptome fast unmittelbar nach der Bestrahlung auftreten. 
ist eine auffällige Erscheinung und steht im Widerspruch zu den tage 
und wochenlangen Latenzzeiten, welche z. B. kutanen Gewebsreaktionen 
vorauszugehen pflegen. Es sind nur bei Bestrahlungen hochempfindlicher 
Gewebe, wie der Övarien, des lymphatischen Apparates schon wenige 
Stunden nach der Bestrahlung ausgedehnte Zerfallserscheinungen histologisch 
nachgewiesen worden, aber stets handelt es sich dabei um massive Dosen. 
deren Wirkung dadurch verständlich wird. Nach Versuchen von Rtgaud. 
Nogier und Lacasagne treten nach abdominellen Bestrahlungen von 
Hündinnen in der Magen- und Darmschleimhaut atrophische Verände- 
rungen auf, wie Reduktion der Hauptzellen, Abnahme der Drüsenschläuche 
und Wucherung der Bindegewebs-Substanzen. Die angewendeten Dosen 
betrugen jedoch das 20—40 fache bzw. noch viel mehr der von uns ge- 
gebenen Dosen. Wir dürfen somit eine morphologisch nachweisbare Ver- 
änderung des Parenchyms mit ziemlicher Sicherheit ausschließen und 
müssen die Störung anderswo suchen. In erster Linie müßte an eine 
sekretorische Störung gedacht werden. Die Tatsache, daß schon nach 
relativ schwachen Bestrahlungen des Halses oft tagelang anhaltende Trocken- 
heit im Munde als Äußerung einer Lähmung der Speicheldrüsenfunktion 


Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters‘“‘. 1009 


auftritt, müßte ein ähnliches Verhalten auch bei der bestrahlten “CAGER 
schleimhayt erwarten lassen. , 

Wir haben bei einer Reihe unserer Versuchspatienten die Aziditäts- 
werte (Titration nach Probefrühstück mit Paramidoazobenzol und Phenol- 
phthalëin) und in einigen Fällen auch die verdauende Kraft des Magen- 
saftes (Methode nach Hammerschlag), in den Tagen vor und nach der 
Bestrahlung geprüft und dabei keine eindeutigen Zahlen erhalten, wohl 
darum, weil die verabfolgten Dosen zu gering waren. Eine klare Antwort 
auf diese Fragen läßt sich wohl nur vom Tierexperiment erwarten!). 


Die Aziditätswerte wurden geprüft n . . . . . 12 Fällen 
Die Azidität und der Salzsäuregehalt blieben unver- 

ändert in . .=«. E 
Es trat eine Tande ii Salzsäure ad: Zu- 

meist auch der Totalazidität ein in . . . . 7 


Es trat cine Vermehrung der Salzsäurewerte ein in 2 „ 


Fälle mit Vermehrung der Salzsäure. 


Freie Salzsäure am Tage Totalazidität am Tage 
vor — der Bestrahlung — nach vor — der Bestrahlung — nach 
1. Fall 45 ' 56 64 18 
2 nm 34 63 52 86 

Fälle mit Verminderung der Salzsäure. 

Freie Salzsäure am Tage Totalazidität am Tage 
vor — der Bestrahlung — nach vor — der Bestrahlung — nach 
3. Fall 84 23 50 52 
4 „836 12 48 49 
5. » 18 6 49 3 
6. „ 36 24 72 50 
u 83 16 56 40 
S. „ 32 26 52 46 
m 6l 35 80 54 


Die Dosis betrug in allen Fällen 15 X durch 4 mm Al., Bestrahlung einstellig. 


Im allgemeinen tritt doch deutlich eine lähmende Wirkung der Rönt- 
yenstrahlen hervor. Vielleicht liegen die angewendeten Dosen an der 
Grenze zwischen Reiz- und Lähmungsdosis, so daß ein Teil der Fälle mit 
einer gesteigerten Magensaftproduktion antwortet, die meisten aber bereits 
eine Verminderung derselben erfahren. Der nach der Bestrahlung er- 
brochene Mageninhalt zeigte konstant ein Salzsäuredefizit und meist sehr 
geringe Aziditätswerte. Dal größere Dosen stets eine Verminderung der 
Magensaftabsonderung bewirken müssen, läßt sich nicht nur aus Analogie 
nit dem Verhaiten der Schweiß-, Talg- und Speicheldrüsen erwarten, son- 
dern ist auch schon experimentell festgestellt und therapeutisch bei Hyper- 

a) Seither angestellte Versuche am Hund mit Pawloffschem Nebenmagen, 


die in Bälde mitgeteilt werden sollen, haben eine deutliche und erhebliche Herab- 
setzung der Aziditätswerte nach Röntgenbestrahlung ergeben. 


1010 Miescher, 


azıditätszuständen und beim Magengeschwür angeblich mit sehr gutem Fr- 
folg verwertet worden (Brügel). Ich möchte an dieser Stelle di- 
Aufmerksamkeit ganz besonders auf diese durchaus aussicht»- 
volle therapeutische Möglichkeit in der Behandlung von Magen- 
affektionen richten. 

Die festgestellte Störung in der Magensaftsekretion ‘genügt jedenfall» 
nicht, um den Symptomenkomplex des Röntgenkaters zu erklären und ıv 
wohl selbst nur eine Begleiterscheinung des ganzen Vorganges. Der C'ha- 
rakter der subjektiven Symptome hat eine gewisse Ähnlichkeit mit ein 
akuten Gastritis. es fehlen jedoch vollkommen die objektiven Erscheinu::- 
gen des Magenkatarrhs, Fieber, belegte Zunge, Verdauungsstörungen, länge: 
dauernde Anazidität usw. Die Symptome habeır etwas durchaus inkon- 
stantes, sprunghaftes; Momenten völligen Wohlbefindens folgen wieder Z- 
stände der Übelkeit. zuweilen ohne jede äußere Ursache, zuweilen im An- 
schluß an Nahrungsaufnahmen oder reflektorisch durch Übermittlung vo 
Sinneseindrücken. Dies deutet darauf hin, daß durch die Röntgenbeistral:- 
lung der ganze Magenmechanismus, welcher in inniger Korrelation zu zal!'- 
reichen Vorgängen im menschlichen Organismus steht, eine Alteration in: 
Sinne einer Erregung, einer Sensibilisierung, erfahren hat. Ob dieser Stò- 
rung zelluläre Veränderungen im Schleimhautparenchym zugrunde liege: 
oder vielleicht eine Beeinflussung der nervösen Apparate im Sinne eıne' 
Übererregung (Organe des Meißnerschen und Auerbachschen Piexu: 
stattgefunden hat, müssen wir vorläufig dahingestellt sein lassen. Exper- 
mentelle Untersuchungen an Tieren (Hunden) mit Magenfistel verspreche: 
die Lösung dieser Frage und sind zur Zeit im Gang. Unsere Versuch 
eine Wirkung durch Bestrahlung des großen sympathischen Bauchganelı"- 
(Plexus solaris) zu erzielen, hatte in zwei Fällen keinen Erfolg. 

Daß den Erscheinungen keine wohldefinierten in gesetzmäßiger Wei 
auftretenden Veränderungen zugrunde liegen, wie beispielsweise dem Rün'- 
generythem, dafür spricht auch das individuell so außerordentlich versch: 
dene Verhalten. Eine Überempfindlichkeit der Haut ist bisher noch nich 
mit Sicherheit festgestellt worden. und die Ervthemdosis dient als kor- 
stante Größe sogar zur Grundlage unserer gesamten Röntgenstrahlenmessun: 
Die Magenreaktion dagegen scheint an gar keine gesetzmäßige Gruni 
lage gebunden, sondern völlig von der für das einzelne Individuum cha 
rakteristischen Reizbarkeit des Organes abzuhängen. Auch das spricht :ı 
gewissem Sinne für die hervorragende Bedeutung, welche dem Nerser- 
system in irgend einer Weise zukommen muß. 

Eine Analogie zu der Magenempfindlichkeit ist vielleicht in der suget 
Vorreaktion der Haut gegeben, welche ebenfalls großen individuellen Schwan- 
kungen unterliegt und wie der Röntgenkater meist unmittelbar an die Be- 
strahlung sich anschließt. Auch hier sind wir versucht, eine auf nervöser 


Räntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des „Röntgenkaters“. 10] ] 
Boden stehende Reflexsteigerung beim betreffenden Individuum anzunehmen. 
vielleicht auf toxische oder sonstige Schädigungen, welche beim normalem 
Individuum unter dem Schwellenwert der Empfindung liegen und darum 
verborgen bleiben. 

Gewisse Beobachtungen sprechen dafür, da die Intensität der Reak- 
tion nicht parallel mit der Zunahme der Dosis geht. sondern daß vielmehr 
sehr große Dosen weniger starke Reaktionserscheinungen zur Folge haben. 
Dies allein würde die Tatsache erklären. daß die schon wiederholt von 
. verschiedenen Seiten ausgeführten Bestrahlungen von Magenkarzinomen und 

Magenulzera in der Regel eine Herabsetzung («er Schmerzen. nicht aber 
besonders hervortretende Folgeerscheinungen vom Charakter des Röntgen- 
katers bedingt haben. (Finstern. Barcat. Simonson. Kodon.) Es 
ist durchaus denkbar, daß mit der Zunahme der verabfolgten Dose die 
Erscheinungen geringer werden. dal das reagierende Gewebe aus einem 
Reizzustand durch weitere Schädigung in ein Jiähmungsstadium gerät. 
Vielleicht stehen die eigenartigen Beobachtungen von Krinski. aus der 
Freiburger Gynäkologischen Klinik. damit im Zusammenhang. Krinski 
fand nämlich, daß der Röntgenkater nur dann aufzutreten pflegte, wenn 
die applizierte Dosis ungefähr 400 X zu erreichen begann, gleichgültig ob 
"sie auf einmal oder in mehreren Sitzungen verabfolgt wurde. Wenn da- 
gegen diese Dosis gleich mit der ersten Sitzung überschritten wurde, so 
trat ein Röntgenkater nicht auf. „Man darf sich vielleicht vorstellen. dab 
bei kleineren Dosen gewisse Reizzustände im Befinden auftreten, in denen 
eine Auflehnung des Körpers gegen die Behandlung zum Ausdruck kommt, 
ist die Dosis gleich von Anfang an groli genug gewählt, so wird diese Reiz- 
dosis übersprungen und sogleich die Lähmungsdosis gegeben, bei der der 
Körper ohne Widerstand die Waffen streckt“ (Gauß). Die Beobachtung 
ist allerdings seither nicht bestätigt worden. 

Zum Schluß möchte ich noch einige praktische Gesichtspunkte an- 
führen, welche für «ie Röntgentherapie aus unseren Untersuchungen her- 
vorgegangen sind. Ich habe dabei vor allem die dermatologischen Bextrah- 
lungen im Auge. Da wir bei jedem Patienten eine Magenempfindlichkeit 
antreffen können. so werden wir besonders bei Bestrahlungsn des Körpers 
stets die Frage uns vorzulegen haben. vb dabei die Magengegend unmittelbar 
getroffen wird, und in welcher Weise wir event. Schutzmaßnahmen treffen 
können. Wenn wir die Hautpartien über dem Magen nicht mit bestrahlen 
wollen, so decken wir die ‚ganze (Tegend sorgfältig ab. wobei wir uns zu 
vergegenwärtigen haben, dal) der größte Teil des Magens links der Mittel- 
nie gelegen ist und nur die Pylorusgegend ca. drei Finger oberhalb des 
Nabels dieselbe nach rechts überschreitet. 

Bei Patienten, die schon einen Röntgenkater überstanden haben. wird 
man ganz besonders sorgfältig vorgehen müssen und sowohl ein seitliche- 


1012 Miescher, Röntgenempfindlichkeit des Magens usw. 


Eindringen von Strahlen, selbst bei weit entfernten Röhrenstellungen al: 
auch die Möglichkeit: der Streustrahlenwirkung zu berücksichtigen haben. 
Die gleichen Rücksichten wie bei Bestrahlungen der Vorderseite müssen 
wir auch bei solchen auf der Rückenfläche walten lassen. 

Außer der Abdeckung des Magens können wir das Ziel auch au‘ 
einem anderen Wege erreichen, das ist durch die entsprechende Wahl der 
Strahlung. Wir werden über der Magengegend, sofern es nicht unseren 
Absichten aus therapeutischen Gründen widerspricht, die Strahlung mög- 
lichst weich wählen, d. h. eine weniger harte Röhre anwenden (6—7 Bauer, 
und auf das Aluminiumfilter ganz verzichten. Das ist gut möglich bei 
Bestrahlungen gegen Psoriasis, Ekzem, Akne und anderen Affektionen mit 
oberflächlichem Sitz. Wir haben bei mehreren Patienten diese Methode 
mit sehr gutem Erfolg angewendet. 

Besteht eine Röntgenempfindlichkeit, die sich bereits manifestiert hat 
(Röntgenkster) und bemerken wir beim Patienten eine große Abneigung 
gegen Ozongeruch, so verlegen wir ihm am besten die Nase mit nasser 
Watte und stellen in seine Nähe einen Wattebausch mit etwas Eau de 
Cologne. Man kommt zuweilen auch dadurch zum Ziel, daß man deu 
Patienten eine Zigarette rauchen läßt. Weiche Röhren entwickeln weniger 
Ozon wie harte. Besonders stark ozonisierend wirken die Röhren mit selb- 
ständiger Funkenzündung an der Osmoregenerierung (offene Funkenstrecke!) 

Gegen den bestehenden Röntgenkater läßt sich therapeutisch wenig 
erzielen. Kodon empfiehlt nach Bestrahlung von Mägen (wegen Ulcu: 
ventriculi) Kalziumchlorid in Milch oder Wasser zu geben. Wir haben in 
einigen Fällen mit Erfolg Azidolpepsin oder einfach verdünnte Salzsäure 
gegeben. Bruegel empfiehlt die Bestrahlung bei leerem Magen vorzu- 
nehmen, um die unangenehmen Erscheinungen, wie Übelkeit, Erbrechen. 
möglichst zu vermeiden. Wir haben die entgegengesetzte Erfahrung ge- 
macht. Bei vollem Magen sind die Reaktionserscheinungen geringer, indem 
durch den Speisebrei ein wesentlicher Teil der Strahlung absorbiert und 
dadurch wenigstens die hintere Magenwand in gewissem Sinne geschützt 
wird. 


Literaturangaben. 


Barcat, Strahlentherapie 5, S. 59. — Bruegel, M. med. W. 1916, 8. t) 
und 1917, S. 879. — Ebeler, Strahlentherapie 8, S. 228. — Finsterer, Strahlen- 
therapie 6, S. 205. — Gauß u. Lembcke, I. Sonderband zur Strablentherapie. 
Heinecke, M. med. W. 1913, S. 2657. — Kodon, F. d. Röntg. 20, H. 5. — 
Krinski, Strahlentherapie 1, S. 477. — Regaud, Nogier et Lacassgne 
Arch. d’Electr. med. 1912, S. 3410. — Reusch, M. med. Woch. 1917, S. 64. — 
Ritter, Rost u. Krüger, Strahlentherapie 5, S. 471. — Wendling, Brubns 
Beitr. 1918, S. 517. — Wintz, M. med. W. 1918, S. 297, B. kl. Woch. 1915, 
S. 101. | 


| 
| 


Aus der Dermatologischen Universitätsklinik Bern 
(Direktor: Prof. O. Naegeli). 


vo. 


Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothorium- 
behandlung und Vorschläge zu deren Verhütung. 


Von 


Dr. Rüdisüle. 
(Mit 8 Abbildungen.) 


pee hat man’über die Behandlung von Hautleiden mit Meso- 
thorium in kosmetischer Hinsicht fast nur Vorteilhaftes gehört. 
Zahlreiche Arbeiten sprechen von guten und glänzenden Erfolgen bei 
verschiedenartigen Hautaffektionen. Über die Resultate an der Berner 
Dermatologischen Universitätsklinik berichteten Naegeli und Jeßner 
in den Therapeutischen Monatsheften: ‚‚Über die Verwendung von Meso- 
thorium und von Thorium X in der Dermatologie‘. Nov. 1918. Es schien 
damals, daß diese Bıstrahlungsmethode weite und vorteilhafteste Aus- 
sichten in der Dermatothcrapie eröffne, ohne bei vorsiehtigem Vorgehen 
Unannehmlichkeiten im Gefolge zu führen. Die Autoren erwähnten 
damals noch keine wesentlichen Nachteile, wenn auch der Erfolg nicht 
bei allen diesen der Behandlung unterworfenen Dermatosen ein gleich- 
wertiger war. : | 

Bekanntlich ist die Methode der Radiumbehandlung, die später 
vielfach durch die Mcsothoriumtherapie ersetzt wurde, durch Danlos 
am Hôpital St. Louis in die Dermatologie eingeführt, späterhin be- 
sonders von Wiekham und Degrais eingehend studiert und an einem 
sehr großen Material angewandt worden. Sie begann ihren $Siegeslauf 
m den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts und fand bald in vielen 
groBen Kliniken Europas Eingang. 

Schon öfter haben uns die verblüffenden Vorteile mancher thera- 
peutischen Errungenschaften zu allzu optimistischen Auffassungen ver- 
leitet und uns zu vorciligen Urteilen hingerissen. Ich will hier nur an 
den Enthusiasmus der Ärztewelt kurz nach der Einführung d«s Atoxyls 
durch Uhlenhnut erinnern. Noch näher liegt indes unserem Thema der 
Vergleich mit der Röntgentherapie. Oft folgen die Mißerfolge oder un- 


1014 Rüdisüle, 


angenehmen Nebenwirkungen erst nach Prüfung an inom umfang- 
reichen Material oder nach längerer Beobachtungszeit. Daß Radium- 
oder Mesothoriumtinwirkung bei übermäßiger Exposition zum Auf- 
treten von torpiden und gelegentlich epitheliomatös entartenden Ge- 
schwüren führen können, Ist schon längst bekannt. Es wurde auch de 
Weg gezeigt, wie derartige Schädigungen vermieden werden können, 
so daß bei der, seit Einführung des Mesothoriums geübten Technik 
damit kaum mehr gerechnet werden müßte. Dagegen gibt es ander 
Unannehmlichkeiten, die man weniger erörterte, weil sie nicht die Trav- 
weite der Ulzera besitzen, die aber doch für den Patienten recht peinlich 
sind. Naegeli hatte nach 1'/,jähriger Erfahrung immeriin bereits 
auf störende Pigmentverschiebungen, Teleangiektasien und Narben- 
bildung nach Behandlung von Naevi pigmentosi und pilosi hingewiesen. 
Bei den anderen mit Mesothorium behandelten Dermatosen, die nich! 
so langer Bestrahlung bedurften, waren sie dagegen mit dem kosme- 
tischen Effekt vorerst befriedigt. Gerade in dieser Hinsicht haben wir 
indes seither bittere Enttäuschungen erlebt, und diese kosmetischen 
Mißerfolge sind es, die uns die Pflicht zu weiterem Studium der Meso- 
thoriumtechnik auferlegen. 

Am besten bewährte sich die Methode in der Behandlung der Naevi 
vasculosi (N. flammei und N. angiomatosi cavernosi) des Lupus ery- 
thematodes, und der kleinen Epitheliome. Die Mesot horiumbest rahlun: 
fand aber auch Verwendung bei den verschiedenen Formen der Hint- 
tuberkulose, bei Tuberkuliden, bei harten Warzen, zirkumskripten chro- 
nischen Ekzemen, Sykosis non parasitaria, Keratosis senilis, Clavi. 
Naevi pigmentosi u. a. m. 

Wir legten nun besonderes (Gewicht darauf. früher behandelte 
Fälle nach langer Zeit noch zu kontrollieren. und so gelang «s uns. etwa 
500 Patienten, zwei und mehr Jahre nach Abschluß der Bestrahlungen 
noch zu Gesicht zu bekommen, darunter auch solche, die in der ersten 
Jeit der Versuche bei uns waren, und die Ende 191? in bezug aut den 
kosmetischen Effekt noch günstig beurteilt worden waren. 

Schen wir ab von unangenehmen Nebenerscheinungen, die infolz- 
unpassender Auswahl der Strahlengualitäten auftraten und in porzellan- 
farbisen, bläulich-weißen, scichten Narben bestehen. so haben wir doch 
immer noch verhältnismäßig auffallend viele Patienten beobachtet, dır 
mehr oder weniger hochgradige Gefäßerweiterungen, vor allem aber 
störende Pigmentationen, Depigmentationen und Kapselabdrücke auf- 
wiesen. Veränderungen, die oft ohne Übergänge nebeneinander sieh 
entwickelten, und dann durch die Kontrastwirkung besonders störend 
hervortraten. | 


Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothoriumbehandlung. 1015 


Diese kosinetischen Nachteile konnten wir nach Behandlung der 
verschiedensten Affektionen beobachten; am meisten fielen sie bei den 
so oft im Gesicht lokalisierten Angiomen auf, wo sie den therapeutischen 
Erfolg zu einem direkten Mißerfolg stempeln können. 

Gerade die Behandlung der Naevi vasculosi hatte dem Radium und 
Mesothorrum eine große Zukunft versprochen. Die Erfahrung hat nun 
gelehrt, daß zwar die kavernösen Angiome dieser Therapie recht gut 
zugänglich sind; je mehr sie sich aber der als Naevus flammeus bezeich- 
neten, mehr oberflächlich lokalisierten Form nähern, um so häufiger 
wird das kosmetische Resultat unbefriedigend. Aher auch unter dieser 
zweiten Gruppe der Gefäßmäler besteht noch ein merklicher Unterschied, 
Je nach der histologischen Struktur derselben. Je mehr die Gefäße, die 
dan Naevus bilden, sich vom normalen Typus (einfache Gefäßdilatationen 
und Neubildungen von sonst normalen Gefäßen) entfernen, Je mehr 
Zellen vom embryonalen Typus vorhanden sind (vgl. Barkat: Strahlen- 
therapie 1914), um so empfindlicher werden sie den Radiumstrahlen 
gegenüber. Von Einfluß auf die Therapie ist ferner, wie bereits bemerkt,- 
die Tiefe der Affektion. Nach Barkat üben die weichen Strahlen die 
Hauptwirkung auf Angiome aus. Liegt also das angiomatöse Gewebe 
ganz oder terlweise tiefer unter der Oberfläche, so werden gerade die 
wirksamsten Strahlen von der Oberfläche absorbiert, und es gelangen 
stärker filtrierte Strahlen. die Jedoch weniger wirksam sind. zur An- 
wendung. 

Daß die Behandlung eine besonders schwierige ist bei Naevi, die 
eme verschiedene Tiefenausdehnung aufweisen, ist naheliegend, und daß- 
gerade ter die kosmetischen Resultate besonders zu wünschen übrig 
lassen. leicht verständlich. 

Neben anderen haben besonders Wieckham und Degrais (Wiek- 
ham und Degrais: Radiumtherapie 8. 51), auf einzelne Umstände auf- 
merksam gemacht. die geeignet sind. Pigmentierungen und Gefäßer- 
weiterungen herbeizuführen und unsere Krfahrungen haben die Richtig- 
ket der Angaben dieser Autoren bestätigt. 

Diese den kosmetischen Prfole in Frage stellenden Faktoren sind 
nach Wiekham folgende: i 
I. Serleehte, respektive zu eifrige Behandlung stärkerer Reaktionen. 
2. Stärker pizimentierte Haut und seborrhoische Haut als Grundlage. 
3. Nicht homosene Wirkung der Mesothormmsubstanz infolge ungleich- 

mäßiser Verteilung derselben auf der Oberfläche der Apparate. 


4. Gewisse Jdiosynkrasien. 
>. Verschiedene Wirkung der Dosen je nachdem die Haut trocken oder 


fett. zurter oder dieker ist. 


1016 Rüdisüle, 


6. Einfluß des Alters der Patienten, besonders bei den Naevi flammei, 
wenn nicht bei der Dosierung besondere Rücksicht darauf genom 
men wird. | 

Bei Gefäßnaevi insbesondere Dosen, die eine stärkere Reaktion 
verursachen. 

Sagnac (Radiumihrrapie von Wickham) beschuldigt speziell dir 
Bleifilter der Bildung von Pigment infolge der reichlichen Entwicklung 
von S>kundärstrahlen. 

Man hat aus diesem Grunde die Bleifilter noch mit schwarzem Ps 
pier, Gummiblättern oder Glimmer usw. umhüllt. 

Dieser letztere Punkt kommt für unser Material nicht in Betracht. 
da wir keine Bleifilter benützen. 

‚Etwas zu optimistisch dürfte vielleicht die Auffassung Wiekhams 
sein: „daß das Pigment nach einigen Wochen oder doch Monaten wieder 
verschwinde‘“, indem wir viele Fälle beobachteten, die nach 4 und 
5 Jahren noch reichlich Pigment aufwiesen. 

Bekannt ist ferner auch die Tatsache, daß auf normaler Haut 
schneller Teleangiektasien entstehen, als auf pathologischer, wobei une 
jedoch der Lupus vulgaris eine Ausnahme zu machen scheint. 

So konnten wir bei 2 Patienten, die versuchsweise am Rücken mit 
einer 17 mg Radiumbromid enthaltenden Kapsel 10 Minuten lang be- 
strahlt wurden, — je eine Stelle ohne Filter und eine mit 0,09 m Alu- 
miniumfilter —, nach 5 Jahren deutliche Gefäßerweiterungen und auch 
Pigmentverschiebungen feststellen. 

In diesem Zusammenhange möchte ich nur ganz kurz nochmal 
auf die schon von Prof. Naegeli (Naegeli, Akademische Antritts- 
vorlesung: „Über die therapeutische Verwendung von Lichtstraliln 
in der Dermatologie‘. Bern 1917. Schw. med. Kal. 1918) erwähnte 
interessante Tatsache hinweisen, daß gerade jene Agenzien, die vine 
bestimmte Affektion besonders vorteilhaft therapeutisch beeinflussen. 
dieselbe auch wieder erzeugen können, so Röntgenstrahlen Karzinom:. 
Radium und Mesothorium Feuermäler. 

Besonders störend wirken die bei Behandlung größerer Affektionen 
fast immer sichtbaren Kapselabdrücke. Um die sogen. „toten 
Winkel“ eher vermeiden zu können, hat man sich in der Folge mehr 
einer viercckigen Form der Kapsel bedient, was entschieden einen Fort- 
schrift bedeutet. Trotzdem fallen die Berührungslinien häufig nicht auf- 
- einander, wodurch die Voraussetzung zur Entstehung von Kapel- 
abdrücken bereits erfüllt ist. 

3esonders schwierig ist es, bei umfangreichen Hautveränderungtr. 
die an verschiedenen Tagen bestrahlt werden müssen, die genauen 


I 


Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothoriumbehandlung. 1017 


Grenzen der früher bestrahlten Stellen zu fixieren. Da sind Ungleichheiten 
der Bestrahlung fast nicht zu umgehen. 

Im folgenden werde ich einige Beispiele kosmetischer Mißerfolee 
bei der Mesothoriumtherapie in Abbildungen wiedergeben, mit gedräng- 
ter Angabe der Krankengescshichten. | 

Es gelangten drei Kapseln mit folgenden Eigenschaften zur An- 
wendung: 

1. Kapsel I. Kreisrund 1913: 17 mg Radiumbromid; 1916 noch 
155 mg; 1917 noch 18—14 mg. 

Das Radiumbromid ist auf eine dünne Firnisschicht von I ‚16 gem 
Fläche verteilt. 

Darüber liegt noch ein Glimmerblatt von 0,06 mm Dicke, das nacli 
Bericht der Auergesellschaft die a- und ein Teil der weichen ß-Strahlen 
zurückhält. 

Seit 1917 liegt unter dem Glimmerblatt noch ein Kupferblatt von 
0,05 mm Dicke, das weitere weiche -Strahlen absorbiert. 

Dazu gehörende 

Filter: Aluminium 0,09 mm ' 


Silber 0,07 mm 
Messing A. = 0,25 min 
5 B. = 05 „, 
= C. = 1,0 
2. Kapsel Il. oval. 1912 6 mg Radiumbromid 
1916 5,4 mg 5 


Verteilt auf einer sehr dünnen Firnisschicht von ca. 0.6 qem Fläche, 
bedeckt mit einem Glimmerblatt wie bei Kapsel I. 
Filter: Aluminium 0,15 mm 


Silber 0,08 ,, 
Messing A. = 0,25 mm 
B. = 05 


ee 

Die Silberfilter filtrieren 65—70 0% der ß-Strahlen ab. 

Die Aluminiumfilter filtrieren 30—40 % der ß-Strahlen ab, wobei 
die ß-Strahlen der Glimmerkapsel = 100 gerechnet sind. 

3. Kapsel III. quadratisch; 1917: 23,5 mg Radiumbromid auf 
Lackplatte, gleichmäßig verteilt auf einer ganz dünnen Firnisschicht 
von 1 cm? Fläche. 

Als Filter wurden verwendet: 

Silberfilter 0,2 mm 
Messingfilter A.: 0,26 mm 
B.: 0.98 mm. 


29 


1015 Rüdisüle, 


Fall 1. Pat. Sch., 16 Jahre alt. 

Flacher oberflächlich gelegener Naevus flammeus. 
von gut 5 Frs.-Stück Größe, noch in die I. Augenbrauen hinreichend. 

I. Bestrahlung 15. I. 14. Kapsel | 
(runde Kapsel). Silberfilter 20 Mınu- 
ten. Reaktion unbekannt. 

II. Bestrahlung 7. V. 14. Kap- 
sel I, ohne Filter 20 Minuten. An cin- 
zelnen Stellen mittelstarke Reaktion. 

IIl. Bestrahlung +4. VI. 14. 
Kapsel I ohne Filter 15 Minuten. Es 
folgt mittelstarke Reaktion. 

16. XII. 14. Untere Hälfte der 
Schläfe bedeutend blasser, aber sehr 
sefleekt. obere Partie noch hellrot, 
etwas fleckig. 

IV. Bestrahlung. Kapsel I ohne 
Filter 15 Minuten an oberer Partie. 

12. Ill. 15. Leichte Reaktion 
auf der oberen Partie. Reaktion an 
unterer Stelle immer noch nicht gauz 
abgeklungen. 

V. Bestrahlung 8. V. 16. Oberster 
Rand. Kapsel l ohne Filter 5 Minuten. 
Darauf kommt Patient nicht mehr zur 
Behandlung. Kontrolluntersuchung 
am 24. VI. 19. 

Die ganze ehemalige Nävusstell 
sieht scheckig aus; neben hellen, de- 
pigmentierten Stellen treten wieder 
braun pigmentierte Kapselränder auf, 
zahlreiche feinere und gröbere Gefäß- 
erweiterungen, die zum Teil Nāvi 
aranei sehr ähnlich sehen. An einzel- 
nen Stellen sind noch blaßrote, kleine 
Nävusflecken sichtbar (Abb. 1). 

Fall 2. Pat. K., 22 Jahre alt. 

Skrophuloderm am Hals. 

Vom 28. Ill. 14 bis I. X. 16 
erhielt die Patientin drei Applikativ- 
nen mit Kapsel I Silberfilter 20 Mınu- 
ten, drei Applikationen mit Kapsel | 
Messingfilter B 1 Stunde, zwei Applı- 
kationen mit Kapsel I ohne Filter 
20 bis 30 Minuten in Abständen von 

Abb. 2. 8 14 Tagen. Reaktionen schwach 
bis mittelstark. 

Im Februar 17 wurden die heute noch bestehenden kosmetischen Nebenersche:- 
nungen beobachtet: Deutliche Depigmentierung. braune Pigmentierung, hauptsächlich 





Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothoriumbehandlung. 1019 | 


an den Rändern und feine Teleangiektasien besonders an den Rändern und in die 
depigmentierten Flecken hineinlaufend (Abb. 2). 
Fall 3. Pat. J.. 12 Jahre alt. 
Skrophuloderm am Hals. 

Patientin erhielt im Verlaufe von 12 Monaten (1914) viermal Kapsel 1, Silber- 
filter, 30 Minuten. 

Im Juni .19 kontrolliert: Wie die Abbildung zwar nur schwach wiedergibt: zahl- 
reiche Kapselabdrücke, besonders deutlich gemacht durch un: stärker pigmentierten 
Ränder. Feine Teleangiektasien (Abb. 3). 

Fall 4. Pat. J., 13 Jahre alt. 

GefäBnävus. 
weich, ca. 3 mm erhaben. 

I. Bestrahlung: März 15, Kapsel I. Silber und Aluminiumfilter 15--20 Minuten. 

Stärkere Reaktion, teilweise Krusten bildend. 

28. V. 15. Die behandelten Stellen sind blasser und flacher geworden. 





Abb. 3. Abb. 4. 


II. Bestrahlung 28. V. 15. Kapsel Il Aluminiumfilter und 3 schwarze Papierstücke, 
(Papierfilter wurden benutzt, um event. Sekundärstrahlen aufzufangen). 15 Monate 
schon nach dieser Bestrahlung trat Pigment- und Teleangiektasienbildung auf. 

23. VII. 15. Das Angiom wird weicher. 

III. Bestrahlung Kapsel I. Aluminiumfilter und drei Papierstücke, 15 Minuten 
am 22. IX. 15. 

IV. Bestrahlung. Kapsel I. Messing-B-Filter, 20 Minuten. Juni 19. Vom Nävus 
ist nichts mehr zu sehen; dafür sind aber reichlich Pigment, Depigmentierung und 
auch Teleangiektasien vorhanden (Abb. 4). 

Fall 5. Pat. Z., 31/, Jahre alt. 

Striehförmiger pigmentierter Talgdrüsennävus. 

22. Ill. 15. I. Bestrahlung Kapsel I, ohne Filter, 10 Minuten. 

26. IV. 15. Die behandelten Stellen sind stark zurückgegangen und blasser 
geworden. 

6. VIl. 15. 11. Bestrahlung, Kapsel I. Aluminiumfilter 15 Minuten. Starke 
Reaktion. Pat. kam dann nicht mehr zur Behandlung. 


Strahlentherapie, Bd. XI. 66 


1020 Rüdisüle, 


8. VII. 19. Der Nävus ist vollständig verschwunden. Deutliche Kapselah- 
drücke, Pigment und vereinzelte Teleangiektasien (Abb. 5). 

Um nun diese kosmetischen Unannehnlichkeiten zu bekämpfen, 
hat Prof. O. Naegeli an unserem Institut einen neuen Bestrahlung: 
modus eingeführt durch Benützung eines Tubus von 5 und 10 cm Höhr. 

Die Idee der Distanzbestrahlung ist nicht neu. Schon Wickhan 
(Radiumtherapie 5. 51) schreibt im Jahre 1910: „Es kann auch ein 
Luftsäule als Einlage dienen. Dieses Verfahren kommt in speziellen 
Fällen zur Verwendung uni 
ist dazu berufen, hervorragend: 
Dienste zu leisten‘. 

Prof. Jadassohn hat in 
Jahre 1914 an der Berme 
Klinik Versuche mit Distanz- 
bestrahlungen begonnen, ver- 
mittelst eines Drahtgestelles. 
Seine Resultate jedoch sind 
mir unb:kannt. Auch thera- 
peutische Versuche wurden von 
ihm gemacht, indem er Kort- 
einlagen von 12 bis 15 mn 
Tiefe anwandte. Meist wurder 
keine weiteren Filter benutz. 
Wie aus den Krankengesehich- 
ten zu entnehmen ist, wart 
die therapeutischen Erfolg 
nicht besonders glänzend, x 
daß meist beim gleichen Pè- 

Abb. 5. tienten mit der direkten Appl: 

kation weiter behandelt wurd- 

Nach unseren heutigen Erfahrungen liegt der Grund dieser Mißerfolg 

wohl in der zu kurzen Expositionszeit, die nie über 30 Minuten mr 
Filter und 15 Minuten ohne Filter betrug. 

Auch Bongiovanni und Bayet beschäftigten sich mit Distanr 
bestrahlungen, ebenso Hircher (Strahlentherapie 1913), doch konnt 
ich über die von ihnen erzielten Ergebnisse nichts erfahren. In früheren 
Jahren war man speziell in der Radiumtherapie fast ausschließlich au 
empirisch gewonnenen Tatsachen angewiesen. Jetzt gelingt es allmäl- 
lich, auch diese Methode unter die Gesetze der exakten Wissenschafte 
zu stellen, wobei freilich noch sehr viel zu leisten ist. In diesem Bestreb:» 
hat sich namentlich Seuffert (Strahlentiefenbehandlung) Verdiens- 





Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothorinmbehandlung. 1021 


erworben. Bei der Ausarbeitung einer Methode zur Distanzbestrahlung 
war für uns wichtig zu wissen, daß das Dispersionsgesetz: ‚Die Inten- 
sität der Strahlen nimmt ab mit dem Quadrate der Entfernung“, — 
nur Gültigkeit hat für punktförmige Körper und für Beleuchtungs- 
flächen, die nur ganz wenige Millimeter von dem zu bestrahlenden 
Gewebe entfernt sind. Übersteigt die Entfernung mehrere Millimeter, 
so nımmt die Wirkung der Strahlen bedeutend stärker ab, als es das 
Gesetz angibt. Praktisch wird jedoch jede Strahlenquelle um so eher 
punktförmig wirken, je größer ihr Abstand vom Bestrahlten ist, je 
kleiner, i. e. je konzentrierter sie ist. 

Sehr erschwerend wirkt der Umstand, daß man in der Radium- 
resp. Mesothoriumtherapie nicht wie bei anderen Bestrahlmethoden gut 





Abb. 6a. Abb. 6b. 


verwendbare Vergleichswerte besitzt. Denn es gibt nicht zwei gleich- 
wertige Kapseln. Sowohl die Belegung mit der radioaktiven Substanz, 
als das Alter der Kapsel, meist auch die Dicke der Filter sind verschie- 
den. Will man die Angaben anderer Praktiker verwerten, so muß man 
auch wissen, ob fraktionierte Dosen und in welchen Intervallen sie ge- 
gegeben wurden; denn Dosen, die in Intervallen von 1 und mehreren 
Tagen verabfolgt werden, schwächen die Wirkung der Strahlen ab. 
Die beiden Tuben von Prof. Naegeli (Abb. 6) gestatten eine Di- 
stanzbestrahlung aus 5 und 10 cm Entfernung. Jeder Tubus besteht aus 
einer 4 mm dicken Bleiwand, die ihrerseits nach außen von einer 1 mm 
dicken Messingwand eingefaßt ist. Die Innenfläche ist mit einem schwar- 
zen Lack überzogen. Oben befindet sich eine bequeme Einrichtung zur 
Fassung der viereckigen Kapsel. Die Öffnung des kleinen Tubus hat eine 
Grundfläche von 25 cm?, die des größeren eine solche von 49 cm2, 
66* 


1022 Rüdisüle, 


Die Vorteile, die wir von dieser Methode erwarten, und, soweit es 
bei der kurzen Versuchszeit möglich ist, aus den gewonnenen Resultaten 
beute schon ersehen können, sind folgende: 

1. Der Apparat paßt sich gut der Unterlage an. 

2. Die Blei- und Messingwand des Tubus verhindert ein Austreten 
der Strahlen auf die Umgebung. 

3. Der Tubus gestattet größere Flächen auf einmal zu bestralilen. 
Dadurch fallen die kreisförmigen oder quadratischen Kapselabdrücke we:r. 

4. Die durch das Nebeneinander von Pigmentierungen und Depir- 
mentierungen hervorgerufenen Nachteile werden vermieden, und es 
scheint, daß auch nicht so schwere Pigmentansammlungen entstehrn. 
wie bei direkter Kapselapplikation. Bis jetzt sind auch keine Tele- 
angiektasien an mit Tubus bestrahlten Stellen vorgekommen. Ein 
neuliche Beobachtung von Prof. Naegeli zeigte aber, daß diese Gefüß- 
erweiterungen sogar erst nach 6 Jahren auftreten können, so daß wir 
uns in dieser Beziehung noch kein Urteil bilden dürfen. 

5. Gleichmäßige Bestrahlung einer größeren Fläche. 

Für den Praktiker, der nicht über mehr als eine Kapsel verfügt. 
wird die bedeutend längere Bestrahlungszeit etwas nachteilig sein. 
Obschon wir, wenn immer möglich, von fraktionierten Dosen absehen. 
kann aber dennoch:die Bestrahlung auch auf zwei Tage verteilt werden. 
Ein wirklich gutes kosmetisches Resultat, besonders bei stark störenden 
Affektionen im Gesicht, würde diese wenigen Nachteile zurücktreten 
lassen. 

Noch sind unsere Resultate nicht sehr zahlreich, da die Method 
noch nicht lange eingeführt, eine große Anzahl von Patienten, besonder 
mit Angiomen behaftete, noch in Behandlung stehen, und erst tiv 
jahrelange Beobachtung ein abschließendes Urteil gestattet. Die seno: 
vorliegenden Resultate aber zeigen doch heute schon, neben recht guti 
therapeutischen Resultaten so auffallende Vorteile in kosmetisch-r 
Beziehung gegenüber der direkten Bestrahlung, daß wir jetzt scho 
damit an die Öffentlichkeit treten zu dürfen glauben. Auf jeden Fal 
werden aber die Kapselabdrücke ganz verschwinden und wird eine gleiel- 
mäßige Bestrahlung größerer Flächen gesichert sein. 

Unsere Versuche wurden bei verschiedenen Affektionen und b! 
verschiedenster Lokalisation durchgeführt, um die therapeutisch un! 
kosmetische Wirkung der Distanzbestrahlung besser verfolgen zu können. 
Ich reihe hier einige Beispiele an mit kurzen Auszügen aus den Kranken 
geschichten der betreffenden Patienten. Da der größere Tubus mi 
10 em Distanz bei dem auf unserer Klinik herrschenden großen An 
drang der Patienten zu viel Zeit in Anspruch genommen hätte, wurd 








Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothoriumbehandlung. 1023 


in den meisten Fällen der kleine Tubus (5 cm Distanz) verwendet, und 
immer Kapsel III. 

Leider bringen unsere gewöhnlichen photographischen Aufnahmen 
die Farbennuarcen nur unvollkommen zum Ausdruck, ich verzichtete 
daher auf die Beilage von diesen Abbildungen bei den meisten Patienten. 
Nebenbei haben wir jedoch zu Anfang und Ende der Behandlung Lu- 
miöre-Aufnahmen gemacht, und hier zeigt sich der kosmetische Erfolg 
gegenüber den alten Methoden besonders deutlich. | 


Versuche auf normaler Haut ergaben bei einer Distanz von 5 cm 
in vier Stunden ohne Filter ein kaum sichtbares Erythem, dem später 
eine ganz feine Abschuppung folgte. Die a- und auch ein großer Teil 
der weichen ß-Strahlen werden durch die Luftsäule im Tubus filtriert. 
Fünfstündige Applikation mit Silberfilter zeigte bei 5 cm Distanz schon 
keine sichtbaren Reaktionen mehr, ebenso nicht bei Verwendung von 
Messingfilter. Es scheinen also auch nicht sekundäre Strahlen von 
seiten der Filter oder des Tubus aufzutreten, die bei der Expositions- 
dauer von 5 Stunden eine nennenswerte Gewebsreaktion herbeiführen. 

Anbei einige kurz gedrängte Krankengeschichten von mit Tubus 
behandelten Patienten: 


Fall 1. Neurodermitis circumscripta chronica dorsi manus bei einem 
ea. 30-jährigen Manne. 

Herd von 5 Frankenstückgröße mit kleinen, blaßroten Knötchen, zum Teil kon- 
fluierend auf leicht geröteter und infiltrierter, stellenweise schuppender Haut. Starker 
Juckreiz. 

I. Bestrahlung: 17. IX. 18. kl. Tubes ohne Filter 1?/, Stunden. 

21. IX. 18. Haut an bestrahlter Stelle etwas stärker gerötet. 

25. IX. 18. Reaktion verschwunden, Knötchen gehen zurück. 

30. IX. 18. Knötchen ganz verschwunden, Haut weich und von ganz normaler 
Farbe. Kein Jucken mehr. 

II. Prophylaktische Bestrahlung: 15. XI. kl. Tube ohne Filter 1!/, Stunden. 
Haut vollständig normal. Keine Beschwerden. Seither ohne Rezidiv. 


Fall 2. Psoriasis. 

Es werden versuchsweise verschiedene Stellen am Körper bestrahlt. 

}. Stelle: Streckseite am r. Oberarm. Fast kreisrunder 2 frankstückgroßer Herd 
mit mäßig starker Infiltration und weißlich glänzenden Schuppen. 

14. X. 18. Kl. Tubus ohne Filter 2 Stunden. M 

17. X. 18. An den Rändern des Herdes deutliche diffuse Rötung, die in den 
nächsten Tagen noch etwas zunimmt. 

30. X. 18. Reaktion verschwunden; die Schuppen fallen ab. 

6. XI. 18. Schuppen verschwunden. Haut weich und glatt. Es bleibt eine bräun- 
liche pigmentierte Stelle, die dem alten Psoriasisherd entspricht. 

II. Stelle.: Ähnlich beschaffener Herd über der linken Skapula nur etwas massigere 
Hornauflagerung. 

15. X. 18. Kl. Tubus. 2 Stunden Silberfilter. keine siehtbare Reaktion. 


1024 Rüdisüle, 


28. X. 18. Die Plaque ist ganz verschwunden. Es bleiben scharf begrenzte, mt- 
braune Flecken, an deren Stelle Haut glatt und schmiegsam ist. 

III. Stelle. Am linken Oberschenkel wenig infiltrierter Psoriasisherd mit geringer 
Schuppenbildung. 

15. X. 18. Kl. Tubus. 1 Stunde ohne Filter. Nach drei Tagen leichte Reaktivu 
— Erythem, das bis zum 13. Tage noch etwas zunimmt. 

2. XI. 18. Infiltration und Schuppung verschwunden. An Stelle des alten Herd 
eine braunrot pigmentierte Hautstelle. Reaktion noch nicht ganz abgeklungen. 


Fall 3. Chron. Ekzem der r. Hand. 

Klein papulöses-squamöses Ekzem der Dorsalfläche des 2., 3. u. 5. Fingers. An 
Volarfläche nur erythemato-squamös. Subjektiv leichtes Brenngefühl. 

‚4. VI. 19. Volarfläche kl. Tubus. 3 Stunden ohne Filter. 

14. VI. 19. An ekzematösen Stellen deutlicheres Erythem. Hitze- und Spannung«- 
gefühl. Auf normaler Haut, die nicht abgedeckt wurde, gar keine Reaktion. 

15. VI. 19. Bestrahlung der Dorsalfläche. Kl. Tubus 3 St. ohne Filter. Nart 
vier Tagen ähnliche Reaktion wie auf Volarfläche, aber etwas stärker. _ 

25. VI. 19. Patient zeigt sich heute mit vollständig geheilten Fingern. Normal- 
Hautfarbe. Kein Brennen mehr. 


Fall 4. Lupus erythematodes. 

Der Herd bedeckt fast die ganze Nase. Patient wurde früher mit Mesoth.-Kapsel 
direkt behandelt. Nach leichteren Besserungen traten immer wieder Exazerbationru 
auf. 

Letztes starkes Rezidiv im Sommer 19. Die ganze Nase sicht scheckig aus. Neben 
fast normalen Hautstellen etwas blassere Partien (direkte Applikation!), seichte Narben 
und leicht infiltrierte Stellen mit weißen, festhaftenden Schüppchen ipm Zentrum nnd 
erythematöser Umgebung. 

15. VIII. Kl. Tubus 3 Stunden ohne Filter. 

29. VIII. Ziemlich starke Reaktion. Schwellung-Rötung, die schon vor 8 Tagen 
begann. (Patientin wohnte auswärts.) 

29. IX. 19. Die ganze Nase sieht, mit Ausnahme der oben angegebenen blass 
Stellen, gleichmäßig. blaßrosarot aus. Infiltration und Schuppung ist verschwunden 
Haut ganz leicht glänzend, etwas gespannt. 

Keine Teleangiektasien. Kein Pigment. 

15. 1. 20. Bis heute keine Veränderungen. 

Fall 5. Lupus erythematodes discoides. 

Herd auf Nase, beiden Wangen, Ohren und Oberlippe. 

Seit 1917 behandelt mit Finsen und Quarzlampe und Kapsel direkt. mit teilweiwr 
vorübergehender Besserung. 

23. I. 19. Kl. Tube 3 Stunden ohne Filter. Starke Reaktion. 

29. IV. 19. 11. Bestrahlung. Kl. Tube 2 St. 50 Min. ohne Filter. Mittelstarke 
Reaktion. 

16. V1. 19. IIi. Bestrahlung. Kl. Tubus. 21/, Stunden ohne Filter. 

14. I. 20. Es wurde also jede Stelle dreimal bestrahlt. Nach jeder Applikation 
bedeutende Besserung. Schuppung und Infiltration sind heute fast ganz verschwunden. 
Auch die Hautfarbe ist fast normal, mit Ausnahme einer Stelle an der Oberlippe: 

Zu bemerken ist, daß trotz des Winters, wo sonst immer Exazerbationen des 
Lupus eryth. auftraten, der Zustand sich ganz bedeutend gebessert hat. Keine Gefab- 
erweiterungen, keine Pigmentierung, nur einige Kapselabdrücke und Telcangiekta-ieu 


Kosmetische Unannehmlichkeiten bei der Mesothoriumbehandlung. 1025 


von der früheren Behandlung her. Die Nase, die nur direkt behandelt wurde. zeigt 
vereinzelte Gefäßerweiterungen und Kapselabdrücke. 


Fall 6. Lupus vulgaris am r. Unterschenkel. 

Ca. 8 cm langes, am oberen Rand 3 cm, am unteren Rand 1!/, cm breites Ulkus 
rait elevierten braunroten Rändern, in dem reichlich Lupusknötchen sich vorfinden. 
In der Nähe des Ulkus drei weitere kleine lupöse Herde, zum Teil ebenfalls ulzerierend. 
Die Umgebung des Ulkus und auch der kleineren Herde ist blaurot und zum Teil mit 
feinen Schüppchen bedeckt. 

Histologisches Präparat zeigt typisches Lupusgewebe. 

I. Bestrahlung: 7. III. 19. Kl. Tubus. Silberfilter 6 Stunden. Daneben erhält 
"atient feuchte Umschläge mit Alum.-acet. Auf die erste Applikation folgt eine leichte 
Reaktion. 





Abb. 7. | Abb. 5. 


1. IV. 19. Das Ulkus wird kleiner, die Ränder niedriger und der Grund des 
Ulkus reinigt sich gut. 

II. Bestrahlung: 1. V.19. Kl. Tubus. Silberfilter. 6 St. Heute sind die kleinen 
Lupusherde fast vollständig verschwunden. Ebenso die blaurote Randzone. Großer 
Herd geht rasch zurück. 

Auf die II. Bestrahlung wiederum schwache Reaktion. 

17. VI. 19. Ulkus vollständig geschlossen, am proximalen Ende noch eine 
kleine Kruste. An Stelle der früheren drei kleinen Lupusherde bläulich-rote Fleckeu, 
weich, im Niveau der Haut liegend. Umgebung der strichförmigen Narbe, leicht gelb- 
tiehbraune, gleichmäßige Färbung der sonst normalen Haut. 

7. 1. 20. Ca. 2 mm breite, bläulich-weiße, flache Narbe. Die Umgebung zeigt 
eme kaum sichtbare, vollständig gleichmäßige bräunliche Pigmentierung. Die blau- 
rten Flecken an der Stelle der alten Lupusherde sind heute verschwunden (Abb. 7 
md 8). 


1026 Rüdisüle, Kosmetische Unannehmlichkeiten usw. 


Fall 7. Naecvus vasculosus. 14 Monate altes Kind. 

Ca. 2 mm elevierter, kreisrunder hellroter Naevus von 6 em Durchmesser. Yrr 
einzelte normale Hautinseln im Nävus. 

27. II. 19. Direkte Bestrahlung 25 und 30 Minuten ohne Filter mit Ausnahr- 
einer Stelle am äußeren Rand. Nur leichte Reaktion. 

24. IH. 19. Kl. Tubus ohne Filter. 4 Stunden. 

38. II. 19. Leichte Reaktion. 

12. IV. 19. Die Reaktion ist stärker geworden. Heute noch an den Räni 
Erythem. In der Mitte ganz oberflächliche Ulzeration. Alum.-Acet.-Verbände. 

6. V-19. Der nicht bestrahlte äußere Rand wird mit kleiner Tube ohne Filt 
4 Stunden behandelt. 

31. V. 19. Am äußeren Rand schwaches Erythem. Sonst an Rändern Erythen 
verschwunden, dafür leicht braune Pigmentation. Ulkus in der Mitte immer noh 
vorhanden. Der Nävus ist bedeutend blasser geworden. 

28. VI. Das Ulkus ist beinahe ganz epithelisiert. 

19. VIL Der ganze Nävus ist viel blasser und etwas flacher geworden, d” 
äußere Rand hat weniger gut reagiert. 

1. IX. 19. H. Bestrahlung: Kleiner Tubus ohne Filter 3 Stunden. (Mit àis 
nahme des äußeren Raudes.) 

14. IX. 19. Starke Reaktion, in der Mitte wieder ulzerierend. 

22. X. 19. Immer noch ulzeriert. Der Nävus wird ganz blaßrut und fliet- 

3. XL Ulkus geheilt. An dessen Stelle ist der Naevus vullständig verschwunden: 
an dieser Stelle aber ist die Haut etwas blasser und dünner als normale Haut. 

Der übrige Nävus ist fast ganz flach geworden und bläulich-weiß. Die dazwisch“! 
liegenden normalen Hautstellen sind unverändert geblieben. Äußerer Rand nach blab- 
rot und etwas erhaben. 

Bei diesem Falle ist die starke Reaktion auffallend. Auch wenn wir das Alter 
des Kindes in Betracht ziehen, wäre eine solche starke Reaktion kaum zu erwarten 
gewesen. l 

Die Ursache der Letzteren liegt wohl darin, daß mit der Tubusbehandlung m 
früh (4 Wochen) nath der ersten, direkten Applikation begonnen wurde. 

Wir werden nun in diesem Falle cine längere Pause von mehreren Monaten em- 
fügen, um dann, wenn nötig weiter zu behandeln. | 

terade bei diesem Falle wird abzuwarten sein, ob nicht später noch an Stelle der 
starken Reaktion Gefäßerweiterungen auftreten werden!). 

1) Wir bedauern, unsere Lumiereaufnahmen, bei denen die Gegensätze viel deut- 
licher hervortreten als auf schwarz-weiß, wegen zu großer Unkosten hier nicht wieder- 
geben zu können. 


Aus dem med.-chem. Institute der Universität (Vorst.: Prof. Dr. Hans 
Fischer) und der Radiumstation im allgemeinen Krankenhause in Wien 
(Vorst.: Hofrat Prof. Dr. G. Riehl). 


Zur Kenntnis der biologischen Radiumwirkung. 


Von 


W. Hausmann und W. Kerl. 
(Ausgeführt mit Unterstützung der Fürst Liechtenstein-Spende.) 


YTachstehend soll kurz über einige Versuche berichtet werden, die über 
die Wirkung der Radiumstrahlung auf Erythrozyten ausgeführt wurden. 


Schädigung roter Blutkörperchen durch diese Strahlen ist wohl zuerst von V. Henri 
und A. Mayer beschrieben, ausgesprochene Hämolyse durch Radiumstrahlung kurz 
nach diesen Beobachtungen von Salomonsen und Dreyer mitgeteilt worden. Später 
wurde von G. Schwarz und L. Zehner, sowie von R. von Knaffl-Lenz die Wirkung 
radioaktiver Substanzen auf rote Blutkörperchen untersucht. Vor einigen Jahren 
konnte Hausmann nachweisen, daß zur Untersuchung .der Radiumstrahlung auf 
rote Blutkörperchen sich in Agar suspendierte Erythrozyten gut eignen und daß die 
Hämolyse jedenfalls durch die primäre ß-Strahlung zustande kommen kann!). 


In den folgenden Zeilen soll gezeigt werden, daß auch bei primärer y- 
Strahlung Hämolyse auszulösen ist, daß ferner die hämolysierende Wirkung 
der Radiumstrahlen durch Kalziumwolframat erheblich verstärkt werden kann. 


I. Methodik: Die nachstehenden Versuche wurden ausschließlich mit gewaschenen 
menschlichen Erythrozyten, die in Agarplatten suspendiert waren, ausgeführt. Das 
Blut wurde Patienten mit verschiedenen indifferenten Hautaffektionen aus der Ku- 
bitalvene entnommen, mit Porzellanschrott geschüttelt und dreimal mit physiologischer 
Kochsalzlösung gewaschen. Die Blutagarplatten wurden, wenn nicht anders vermerkt, 
folgendermaßen hergestellt: 3 Pipettentropfen der gewaschenen Erythrozytenauf- 
schwemmung, die in ihrer Konzentration ungefähr der des defibrinierten Blutes ent- 
sprach, wurden in kleinen Kölbchen mit 8,5 cem physiologischer Kochsalzlösung ver- 
setzt, dann durch einige Minuten bei 450 C belassen. Hierauf wurden 8,5 cem entspre- 
chend abgekühlten Kochsalzagars zugesetzt, vorsichtig gemischt und in Petrischalen 
(9 cem Durchmesser) mit ausgesucht flachem Boden gegossen; etwa entstandene Luft- 
blasen wurden mit einer glühenden Platinöse zerstört. Bezüglich aller Details, insbe- 
sondere der Agarzubereitung vgl. Strahlentherapie 1919, Bd. 9, S. 75. 

A. Fernau?) hat kürzlich nachgewiesen, daß die Kohlehydrate des Agar durch 
Radiumbestrahlung verändert werden, daß ferner die Viskosität des in der Wärme 
flüssigen Agar hierbei stark abnimmt. Es mußte deshalb untersucht werden, ob die 


1) Literaturangaben vgl. Hausmann, Über Strahlenhämolyse. Strahlentherapie 
9, 1919, S. 46. 
3) Bioch. Zt. 1920, Bd. 102. S. 246. 


1028 Hausmann u. Kerl, 


Raliumbämolyse in Blutkörperchenagarplatten nicht durch Einwirkung der Strahluug 
auf den Agar beeinflußt wird. Wenn dies auch an sich unwahrscheinlich ist, da dir 
Betastrahlenhämolyse genau den Konturen der Radiumträger folgt und ferner dır 
Radiumhämolyse an Erythrozyten, die in Kochsalzlösung suspendiert sind, rascher 
vor sich geht alsin Agar, haben wirdoch, um eine Beeinflussung durch Agar ausschlieben 
zu können, Agarplatten intensiv mit Radium bestrahlt, sodann verflüssigt. Hierbei 
fiel auf, daß die gelbe Farbe des Agar geschwunden war. Derart vorbestrablter Agar 
wurde mit Blutkörperchen versetzt und in Petrischalen gegossen. Es trat keine Hämo- 
\yse ein. Wurden nunmehr Radiumträger aufgelegt, so trat die Hämoly:e ebenso auf 
wie bei nicht bestrahltem Agar. Irgend ein wesentlicher, durch die Bestrahlung hervor- 
gerufener Einfluß der Agarveränderung auf die Radiumhämolyse ist demnach nicht 
anzunehmen. 

Analoge Resultate ergaben sich bei Bestrahlung des Agars mit einer Quarzqueck- 
silberlampe (künstliche Höhensonne). 


I. Die hämolysierende Wirkung der y-Strahlung. Wie schon be- 
merkt, kann Hämolyse durch primäre ß-Strahlung hervorgerufen werden. Die. 
wurde seinerzeit durch Filterversuche nachgewiesen !). Flächenhafte Radiun- 
träger, die stark hämolysierten, zeigten diese Wirkung nicht melır, wenn 
die Strahlen eine Bleiplatte von 3 mm Dicke, die die ß-Strahlen zurück- 
hielt, passiert hatten. Auch bei Verwendung sogen. Dominiciröhrchen 
von je 10 mg Radiumelement der Lupusheilstätte in Wien konnte keine 
Hämolyse auf Blutkörperchenagarplatten festgestellt werden. Diese Domi- 
niciröhrchen sind mit 0,3 mm dicken Platinfiltern versehen, die nach den 
Angaben von Fernau nur 5°/, der härtesten ß-Strahlung, wohl aber 
97°j, der härtesten y-Strahlung durchlassen. Wir haben nun auch die 
mit mehr Radiumelement beschickten Dominiciröhrchen der Radıumstation 
iw Allgemeinen Krankenhause in Wien auf Blutkörperchenagarplatten ein- 
wirken lassen und hierbei im Gegensatze zu den Versuchen mit den schwächt- 
ren Radiumträgern der Lupusheilstätte ausnalımslos Hämolyse erzielt. 

Diese Dominiciröhrchen der Radiumstation des Allgemeinen Kranker- 
hauses enthalten 20—99 mg Radiumelement, demnach erheblich größere 
Mengen als in den oben erwähnten, negativ verlaufenden Versuchen ver- 
wendet wurden. 

Es mul; besonders hervorgehoben werden, daß keinerlei metallische 
Radiumträger den Blutagar berühren dürfen, da sonst oligodynamischt 
Hämolyse entsteht. Zwischen derartigen Radiumträgern und dem Blutagar 
mul sich immer ein Deckgläschen befinden. 

Die Wirkung der Dominiciröhrchen ist charakterisiert durch die er- 
hebliche Streuung, die durch die y-Strahlung, bzw. die hierdurch hervor- 
rerufene Sekundärstrahlung im Filter bedingt erscheint. Im Gegensats 
hierzu hält sich die Aufhellung der Träger, die der ß-Strahlung zuzusclıreiben 


2) W. Hausmann, W. kh W. 1916, Nr.41 und Strahlentherapie 1919, Bd. 9, S. 40. 


Zur Kenntnis der biologischen Radiumwirkung. 1029 


ist, streng an die Fläche des Trägers bzw. der mit Radium beschickten 
Partien desselben. 

Der Bestrahlungseffekt auf der Agarplatte entspricht vollkommen der 
Form der Verfärbung, wie sie z. B. durch diese Träger auf Glasplatten 
hervorgerufen werden, scharfe Konturen bei ß-Strahlung, Streuung bei 
y-Strahlung. 

Nun konnte die Wirkung der Dominiciröhrchen erstens auf die y- 
Strahlung selbst, zweitens auf die Sekundärstrahlung durch die Filter be- 
wsgen werden. 

Es hat sich nun gezeigt, daß durch die Vorsehältung‘ von Meise 
tiltern von 1/,—2 mm Dicke die Wirkung der Dominiciröhrchen erheblich 
vermindert wurde, so daß wir annehmen können, daß es sich hier, soweit 
die Distanzierung des Präparates nicht schon eine Schwächung bedingt, 
such um Mitwirkung dieser Sekundärstrahlung gehandelt hat. 

Abgesehen davon sind aber auch y-Strahlen selbst ohne Mitwirkung 
rekundärer Filterstrahlung imstande, Hämolyse zu verursachen. Denn man 
kann Hämolyse hervorrufen, wenn die Strahlen eines starken. Dominici- 
röhrchens abgesehen von dem Platinfilter von 0,3 mm noch ein Zusatzfilter 
son 5 mm Zelluloid passieren, wie dies von Krönig und Friedrich?) 
zur Vermeidung der vom Filter ausgehenden sekundären ß-Strahlung ver- 
wendet wurde. | 


Versuch. 


8.5 cem Agar, 8,5 cem physiologische Koclhnalzlösung, dei T Ery- 
{ärozytensuspension. Petrischale 9 cm Durchmesser. Auf die Blutkörperchenagar- 
platte wird ein Deckgläschen gelegt. auf dieses ein 5 mm dickes Zelluloidfilter, hierauf 
Dominieiröhrchen Nr. 38 (enthält 99 mg Radiumelement), ferner Flächenträger Nr. 28 
ienthält 14mg Radiumelement) mit 0,05 mm Glimmerfilter und Dominiciröhrchen Nr.46. 

Unter Träger 38 ist nach dreitägiger Bestrahlung eben wahrnehmbare Aufhellung 
«u erkennen, nach 4 Tagen deutliche Aufhellung mit starker Streuung, nach fünftägiger 
Bestrahlung fast komplette Hämolyse, die nach Abnahme des Trägers noch zunimmt. 
Unter Träger 28 und 46 (27 mg Rwiumelement) ist nach fünftägiger Bestrahlung keine 
Hämolyse wahrnehmbar ebensowenig drei Tage nach Aufhören der Bestrahlung. 
Keine Nachwirkung. 

Die für die Hämolyse in Betracht kommende -Strahlung des Trägers 28 wird 
uarch das Zelluloidfilter völlig zurückgehalten. Durch entsprechende Versuche haben 
wir uns überzeugt, daß die durch das Zelluloidfilter verursachte Entfernung des Trägers 
vom Objekt noch nach kurzer Zeit komplette Hämolyse durch Träger 28 zulassen würde. 

Hervorzuheben ist, daß mit der angegebenen Versuchsanordnung nur mit dem 
Träger. der 99 mg Radiumelement enthält, ein positives Resultat erhalten wurde, 
während der Träger mit 27 mg Radiumelement unter denselben Bedingungen keine 
Wirkung erzielte. 

1) Phys. und biolog. Grundlagen der Strahlentherapie. IM. Sonderband zur 
Strahlentherapie Berlin-Wien 1918. S. 33. 


1030 Hausmann u. Kerl, 


Es gelingt demnach bei großer Intensität der primäre: 
y-Strahlung ohne nennenswerte Mitwirkung von sekundäre: 
Filterstrahlung Blutkörperchen zu zerstören. 

Ob letzten Endes auch diese biologische Wirkung auf von y-Strahlr: 
erregte ß-Strahlen zurückzuführen ist, hat mit der hier aufgeworfer:: 
Frage der Hämolyse bei primärer y-Strahlung nichts zu tun. 

Dem Gesagten zufolge werden wir nunmehr sicher annehmen müsst. 
daß es bei entsprechender Versuchsanordnung auch möglich 
sein wird, mit Röntgenstrahlen zu hämolysieren, was bisl« 
anscheinend nicht gelungen ist!). 

II. Über die Verstärkung der Radiumhämolyse durch Kalzium- 
wolframat. Es ist vielfach versucht worden, gegen Radium- und Röntgen- 
strahlen unempfindliche biologische Untersuchungsobjekte durch verschieden- 
Zusätze empfindlich zu machen, oder ihre Empfindlichkeit zu steigern. wi: 
dies für Lichtstrahlen von H. v.. Tappeiner und seiner Schule dur” 
photodynamisch wirkende Substanzen erreicht wurde. 

Schon vor längerer Zeit hat Jodlbauer?) auf Veranlassung Tappeiners veret 
lich versucht, Paramäzien und Enzyme durch Eosin gegen Radium- und Röntger 
strahlung zu sensibilisieren. 

E. Petry) hat Untersuchungen über die Sensibilisierung von Infuserien ae: 
Röntgenstrahlen durch im Röntgenlicht fluoreszierende Substanzen angestellt. 
Zur Verwendung. kamen Urannitrat, Natriumwolframat, Zinksulfat und koloidal- 
Zinksulfid. Petry ging hierbei von einer zweifellos richtigen Fragestellung aus. F- 
gelangte wohl deshalb zu keinen positiven Ergebnissen, weil bei seiner Versuchsam ni 
nung nur durch kurze Zeit bestrahlt und beobachtet werden konnte. 

H.Kruckenberg*) injizierte eine Aufschwemmung von Kalziumwolframat or 
ein Mammakarzinom, welches dann mit Röntgenstrahlen behandelt wurde. In =e 
Umgebung des Salzes zeigte sich nach einiger Zeit „Nekrose“ und „Zelldegeneratin: 
Diese Stelle markierte sich schon bei nı u Beobachtung des gefärbt: 
Schnittpräparates als eine helle Zone. 

Bei therapeutischen Maßnahmen sind abgesehen hiervon die verschie 
densten Substanzen zur Verstärkung der Radium- und Röntgenstrahler. 
herangezogen worden und man hat vorwiegend getrachtet, die Sekundir- 
strahlung zu diesem Zwecke auszunützen. Über diese Resultate ist neuer- 
lich an dieser Stelle von W. Stepp?°) berichtet worden, auf welche Arb:: 
wir betreffs aller Einzelheiten und Literaturangaben besonders hinweisen 
möchten. 


1) Vgl. Strahlentherapie 1919, Bd. 9, S. 70. 

2) Tappeiner-Jodlbauer. Die sensibilisierende Wirkung fluoreszierer de 
Substanzen. Leipzig 1907, S. 62. | 

3) Biochem. Zt. 1913, Bd. 56, N. 341). 

t) M. med. W. 1913, Nr. 38. 

8) Strahlentherapie 1920. Bd. 10. N. 143. 


Zur Kenntnis der biologischen Radiumwirkung. 1031 


Wir haben nun mit der oben beschriebenen Blutagarplattenmethodik 
eine Reihe von Versuchen über Sensibilisierung von Erythrozyten gegen 
die Radiumstrahlung ausgeführt und sind bei Verwendung des unter Ra- 
diumstrahlung fluoreszierenden wolframsauren Kalzium 
(Calcium wolframicum praecipitat. Merck) ebenfalls zu positiven Resultaten 
gekommen). Es soll gleich an dieser Stelle nachdrücklich bemerkt werden, 
daß wir mit’ dem Ausdruck ‚Sensibilisierung‘ gegen Radiumstrablung nur 
ganz allgemein die Tatsache der erhöhten Radiosensibilität der roten Blut- 
körperchen bei Gegenwart von Kalziumwolframat feststellen wollen, ohne 
hierdurch irgendetwas über die Natur dieses Vorganges auszusagen und 
ohne diesen Prozeß mit der Sensibilisierung gegen Licht ohne weiteres in 
Paralelle setzen zu wollen. 

Die Versuche wurden folgendermaßen angestellt: In Blutagarplatten, die in der 
oben beschriebenen Weire hergestellt waren, wurden vor dem Erstarren Häufchen von 
Kalziumwolframat im Gewicht von etwa 0,05—0,1 g eingetragen. Wenn der Agar 
noch flüssig ist, so sinkt die eingetragene Substanz unter. Andererseits ließen wir den 
Agar etwas erstarren und brachten dann die Substanz ein, wodurch das Einsinken nur 
bie zu einem gewissen Grad erfolgte, und oberflächliche Anhäuygungen entstehen. 

Auf derartige Kalziumwolframat-Haufen brachten wir ein Deckgläschen, auf 
welches der Radiumträger gelegt wurde. Die direkte Berührung des Agar mit dem 
Radiumträger ist, wie schon oben betont wurde, unbedingt zu vermeiden, um eine etwa 
auftretende oligodynamiache Wirkung des Trägermaterials auf den Blutagar auszu- 
»chalten 2), 

Wir haben nun in zahlreichen Versuchen feststellen können, daß sich 
nach mehr minder langer Bestrahlung um die Haufen von wolframsaurem 
Kalzium deutlich sichtbare Höfe zeigen, in deren Bereich die Aufhellung 
weiter vorgeschritten ist als in den übrigen, ebenfalls unter dem Träger 
befindlichen Anteilen der Blutagarplatte.. Sehr häufig macht sich die 
Wirkung des wolframsauren Salzes erst nach Aufhören der Bestrahlung 
bemerkbar, wie überhaupt die Latenzzeit bei der Radiumhämolyse eine große 
Rolle spielt. Es konnte gezeigt werden, daß die Wirkung sowohl bei Ver- 
wendung primärer ß-, sowie primärer y-Strahlung zustande kommt. 

Zwei Beispiele derartiger, zahlreich ausgeführter Versuche werden nachstehend 
mitgeteilt. 

Versuch mit 8-Strahlung. 
Blutzgarplatte wie im Versuch 8. 1029. 

Vor dem Erstarren werden an vier Stellen kleine Häufchen von Kalziumwol- 
tramat mit dem Platinspatel eingebracht und mit einem großen Deckglas gedeckt; 
auf einen Haufen Träger 28 (s. o.), die übrigen Haufen bleiben zur Kontrolle unbestrahlt. 
Nach zwölfstündiger Bestrahlung: Aufhellung dem Flächeninhalt des Trägers ent- 


1) Mit einem anderen von Herrn Prof. Dr. Holzknecht freundlichst überlassenen 
Präparate wurden dieselben Resultate erzielt. 
3) Vgl. Strahlentherapie 1919, Bd. 9, S. 80. 


1032 - Hausmann u. Kerl, 


t 


sprechend deutlich angedeutet (Trägeraufhellung). Um den Haufen von wolfram 
saurem Kalzium vielleicht stärker aufgehellte Zone (Hof). Nach 23 Stunden ist „Träger- 
aufhellung‘“ schon deutlich, um den Kalziumwolframat-Haufen deutlicher Hof. Träge 
abgenommen. Nach weiteren 12: Stunden ohne Bestrahlung: „Trägeraufhellun‘. 
sterke Aufhellung, um Kalziumwolframat-Haufen fast kompletter Hof. 

In der Folge hebt sich der „Hof“ noch stärker von der übrigen hämolysierte: 
„Trägeraufhellung“ ab, bis auch diese allmählich stärker wird. 


Unbestrahlte Kontrollen negativ. 


, Versuch mit Y-Strahlung. 
Blutagarplatte wie im Versuch S. 1029. 

Ein Haufen von wolframsaurem Kalzium vor dem Erstarren eingetragen. Danu! 
Deckglas und Zelluloidplatte von 5 mm, Stärke, hierauf Träger 38 (s. o.) dem Haufen 
entsprechend gelegt. Nach 48 Stunden beobachtet: Deutliche Aufhellung um de 
Haufen, sonst negativ. Träger abgenommen. Nach weiteren drei Tagen kompletter 
Hof um das wolframsaure Kalzium, im übrigen vielleicht Andeutung der üblichen, vor 
Träger 38 verursachten Aufhellung. Hervorzuheben ist die Kürze der Bestrahlung. 


Aus den beschriebenen Versuchen geht hervor, daß durch die von 
uns verwendetew Präparate von wolframsaurem Kalzium die hämolysierendt 
Wirkung des Radiums in der unmittelbaren Umgebung der versenkten 
Substanz verstärkt wurde. 


Ob eine Berührung des Salzes mit den Blutkörperchen nötig ist, 18 
vorläufig noch nicht mit Sicherheit festgestellt worden. -Auch kann bisher 
nicht angegeben werden, worauf die verstärkende Wirkung des wolfram- 
sauren Kalziums beruht. Versuche zur Klärung dieser Frage sind im Zug. 


Was nun die „sensibilisierende Wirkung‘ des wolframsauren Kalzium: 
für Radiumstrahlen betrifft, so ist sie auch in ihrer äußerlichen Erscheinung 
nicht ohne weiteres mit der sensibilisierenden Wirkung photodynamischer 
Substanzen bei Licht zu vergleichen. 


Bei der photobiologischen Sensibilisation gegen Lichtstrablen kann es sich um 
sensibilisierende Farbstoffe handeln, welche irgendein biologisches Versuchsobjekt, 
z. B. Erythrozyten gegen Licht besonders empfindlich machen und zwar gegen ein 
Belichtung, die an sich überhaupt keine nachweisbare Wirkung auf die Untersuchung 
objekte auszuüben braucht. So werden beispielsweise Erythrozyten durch kristall- 
siertes Chlorophyli noch im Lichte trüber Wintertage hämolysiert. Hier ist demnach 
eine an sich völlig indifferente Belichtung imstande, die roten Blutkörperchen zu zer- 
stören. 

Bei unseren bisherigen Versuchen hat es sich im Gegensatz hierzu um Radium- 
strahlen gehandelt, die auch an sich schon hämolysierend wirken. Durch das wolfram- 
saure Kalzium wurde led'glich eine Verstärkung dieser schon a priori vorhandenen 
Strahlenwirkung erzielt, wie dies z. B. auch bei der Einwirkung einer Finsenlanpe auf 
sensibilisierte Erythbrozyten der Fall ist. 

Das Kalziumwolframat an sich war an der hämolysierenden Wirkung vollständig 
unbeteiligt. Es hat sich demnach hier nicht um einen „Sensibilisator“ gehandelt, der 


an m 


Zur Kenntnis der biologischen Radiumwirkung. 1033 


auch schon ohne Bestrahlung geringfügige hämolysierende Wirkung entfaltet, wie dics 
bei einer Reihe von photobiologischen Sensibilisatoren bekannt ist. 

Bei dem Nachweis, daß irgendein Körper gegen eine Strahlenart sensibilisieren.l 
wirkt, ist auf folgende Punkte zu achten. 


1. Der Körper darf, wie schon erwähnt, nicht an sich auf die Unter- 
suchungsobjekte einwirken, oder, falls dies der Fall ist, muß der Grad 
dieser Wirkung genau bekannt sein. 

2. Durch die Bestrahlung des ‚Sensibilisators‘‘ darf keine schon an 
sich wirkende Substanz entstehen. 

3. Vorbestrahlung des Versuchsobjektes muß ebenfalls indifferent sein. 


Von diesen Gesichtspunkten ausgehend haben wir in einer großen Reihe von 
Versuchen zunächst Kalziumwolframat in Blutagarplatten eingebracht und ohne Be- 
strahlung stehen gelassen. Es wurde niemals auch nur die Spur einer Hämolyse beob- 
achtet. Das von uns benützte Präparat von wolframsaurem Kalzium hat demnach 
an sich keine hämolysierende Wirkung. 

Wir haben, um die zweite Forderung zu. erfüllen, wolframsaures Kalzium intensiv 
mit Radium vorbestrahlt, sodann in Blutagarplatten eingebracht. 

Auch hierbei haben wir keine Hämolyse feststellen können. 

Wir haben schließlich Blutagarplatten mit Radiumträgern derart bestrahlt, daß 
eine eben merkbare Hämolyse an den betreffenden Stellen sich zeigte. Bei nachherigem 
Einbringen von vorbestrahltem wolframsaurem Kalzium in diese etwas aufgehellte 
Fläche, konnten wir in der Umgebung des Wolframsalzes keine stärkere Hämolyse 
nachweisen. Die Hämolyse darf hier nur bis zur eben merklichen Andeutung gediehen 
sein, weil sonst eventuell auftretende Höfe nicht nachweisbar wären. 

Es wird also weder durch wolframsaures Kalzium allein, noch durch vorbestrahltex 
wolframsaures Kalzium, noch durch Vorbestrahlung des Blutagars jenes’ Phänomen der 
Hofbildung um die Haufen hervorgerufen, welches wir bei Bestrahlung von wolfram- 
saurem Kalzium in Blutagarplatten erzielen konnten. 

Wir möchten noch bemerken, daß um einen in Blutagarplatten eingebrachten Zu- 
sammengerollten Platindraht, sowie um ein Häufchen von kohlensaurem Kadmium 
keine Hofbildung bei Radiumbestrahlung erzielt wurde. 

Wir behalten uns vor, über weitere Versuche an Blutkörperchenplatten in dieser 
Richtung zu berichten. 


Zusammenfassung. 
1. Erythrozyten können durch intensive primäre y-Strahlung hämoly- 
siert werden, wie dies schon für ß-Strablen nachgewiesen wurde. 
2. Durch Kalziumwolframat wird die Wirkung der ß- und y-Strahlung 
auf rote Blutkörperchen verstärkt. 


Wien, Juni 1920. 


Heliotherapie im Tiefland. 


Von 


Dr. Martin Weiser, Dresden. 


D“ Frage, ob wir die Heliotherapie überall im deutschen Tiefland 
erfolgreich einführen können, hat in unseren Tagen eine ganz 
besondere Bedeutung gewonnen. Denn die Tuberkulose nimmt ständig 
zu, und die Übersiedelung in die Schweiz ist nur noch in den seltensten 
Fällen durchführbar. Aber selbst einen längeren Aufenthalt im deut- 
schen Hochgebirge kann sich heute mancher nicht mehr leisten, der es 
vor dem Kriege imstande gewesen wäre. 

Vor nunmehr 18 Jahren ist die Sonnenheilkunde von Bernhard 
ins Leben gerufen, von Rollier in großem Maßstabe durchgefühn 
worden. Trotz der bezwingenden Überzeugungskraft, die in den tau- 
sendfachen glänzenden Heilungen liegt, welche Rollier erzielt hat, trots 
des lebhaften Interesses, dem das neue Verfahren bei der gesamten Ärzte- 
schaft der Welt begegnet ist, müssen wir uns heute eingestehen, daß 
die Sonnenheilkunde bei weitem noch nicht die Verbreitung gefundeu 
hat, die sie ihren Erfolgen nach finden muß. Wir müssen zugeben, daß 
wir noch lange nicht so viele Sonnenheilstätten haben, um alle der 
sonnenklinischen Behandlung unbedingt Bedürftigen unterzubringen. 
Wir müssen ferner zugeben, daß es uns ständig nur unter besonderen 
Schwierigkeiten gelingt, die Behörden und Wohltäter zur Hergabe der 
erforderlichen Mittel für die Unterbringung Tuberkulöser ın Sonnen- 
kliniken zu bewegen. | 

Deshalb müssen wir unablässıg im Wort und Schrift die Allgemein- 
heit und die Behörden für die Sonnenheilkunde inter ressieren und den 
Bau weiterer Sonnenkliniken fordern. 

Wir befinden uns dabei in einer ähnlichen Lage wie die Kinderärzte 
in den achtziger und neunziger Jahren, als sie den Bau besonderer Kin- 
derkrankenhäuser forderten, die in Bezug auf Ärzte, Pflegepersonal und 
die gesamten Einrichtungen auf die Krankheiten des Kindesalters zu- 
geschnitten waren. Obwohl die Zweekmäßigkeit und Notwendigkeit 
derartiger Spezialanstalten längst erwiesen ist, erwachsen auch heute 
noch der Errichtung neuer Kinderkrankenhäuser beträchtliche Schwie- 
rigkeiten, hauptsächlich durch den Widerstand, den die leitenden Ärzte 
der allgemeinen Krankenhäuser der Abtrennung der Kinderbehandlung 
aus Ihrem Tätigkeitsbereiche entgegensetzen. 


Weiser, Heliotherapie im Tiefland. / 1035 


Jetzt fordern wir von den Btadt- und Landkrankenhäusern und von 
den Kinderheilanstalten die Abtrennung der äußeren Tuberkulose als 
einer chronischen Krankheit, die zweckmäßiger- und notwendigerweise 
in besonders gelegenen und besonders eingerichteten Sonnenheilstätten 
behandelt werden muß. Jetzt fordern wir vor allen Dingen von den 
Ärzten der Kinderkrankenhäuser. daß sie einen Teil jenes Arbeits- 
gebietes abtreten, welches sie sich erst mühselig ım Laufe der Jahre 
erobert haben. Daß das nicht ohne Widerstand abgehen kann, ist klar. 
Daß der Versuch gemacht wird, Kinderkrankenhaus und Kindersonnen- 
heilstätte mit einander zu vereinigen, 18t durchaus berechtigt. Ebenso 
berechtigt ist aber auch unser Eintreten für unsere Überzeugung, daß 
die beste Lösung in der Errichtung besonderer Sonnenheilstätten liegt. 


Hochgebirge oder Tiefland? 

Daß das Hochgebirge klimatisch dem Mittelgebirge und dem Tief- 
land für die Errichtung von Sonnenbheilstätten weit überlegen ist, 
darüber besteht nach den zahlreichen Forschungen auf diesem Gebiete 
kein Zweifel mehr. Das Hochgebirge verfügt gegenüber dem Tiefland 
über ein Vielfaches an durchsehnittlicher jährlicher Sonnenscheindauer 
und Sonnenseheinstärke. Nur im Hochgebirge ist wegen seiner starken 
Wärmestrahlung bei geringer Wärmeleitung eine über Sommer und 
Winter ununterbrochen durchgeführte Sonnenkur möglich, die von 
besonderer Bedeutung für Krankheitsfälle ist, deren Ausheilung länger 
als sechs Monate dauert. | 

Wenn wir nur nach klimatischen Gesichtspunkten zu urteilen hätten, 
dann müßte unsere Wahl einstimmig auf das Hochgebirge fallen. Viel- 
leicht sind wir aber gerade deswegen im Sonnenheilstättenbau nicht 
mit der wünschenswerten Schnelligkeit vorwärts gekommen, weil wir 
uns zu sehr von klimatischen Überlegungen haben beeinflussen lassen, 
durch welche eine Reihe anderer Gesichtspunkte allzusehr in den Hinter- 
grund gedrängt wurden. . 

Wir wissen heute dureh die Arbeiten bedeutender Ärzte. daß wir 
auch jm Mittelgebirge und im Tiefland trotz des weniger günstigen 
Klimas erfolgreich Heliotherapie betreiben können. Ebenso anerkannt 
Rind die seit langer Zeit bei äußerer Tuberkulose an der See erzielten 
Erfolge. 

Wenn wir nun den vermehrten Bau von Sonnenkliuiken fordern, 
wo sollen sie gebaut werden? Im Hoch- oder Tiefland. ım Mittelgebirge 
oder an der See? 

Jeder Weg ist gangbar! Jeder bietet Vorteile und hat Nachteile. 
Es kommt. tatsächlich weniger auf den Weg selbst an. sondern darauf, 


Strahlentherapie, Bd. XI. u 


1086 | Weiser, 


daß sich in jeder Großstadt ein paar entschlossene Männer finden, di 


einen der gangbaren Wege einschlagen. 

Ich will jetzt den Weg beschreiben, den ich persönlich für dr: 
besten halte, um möglichst bald allen Erkrankten zu dem Ziele zu ver- 
helfen, auf das wir olle hinsteuern: zur Befreiung von ihrer Tuberkulos 

Gegenwärtig halte ich es für das beste, wenn wir versuchen, in de 
Nähe einer jeden Großstadt eine Sonnenheilstätte zu errichten. Di 
Gründe für diese meine Anschauungen sind folgende: 

Jede Großstadt birgt ständig so viele Fälle von äußerer Tuberkulos 
in ihren Mauern, daß sich der Bau einer eigenen Sonnenheilstätte unt-" 
allen Umständen für sie lohnt. | 

Wir werden das Interesse der Mitbürger viel intensiver weckte. 
Behörden und Wohltäter viel eher zur Hoergabe der erforderlichen b- 
trächtlichen Geldmittel bewegen können, wenn die Sonnenheilstätt: 
unter ihren Augen vor den Toren der Stadt entsteh, als wenn sie ne 
etwas von der Anlage zu sehen bekommen. 

Wir werden für die Leitung der Sonnenheilstätte in der Nähe der 
Großstadt viel eher einen tüchtigen Facharzt gewinnen als in entlen- 
nen Gegenden. Man bedenke nur, welche großen Opfer einer Arzt- 
familie durch die Übersiedelung in die Einsamkeit der Berge auferlert 
werden! Wir dürfen bei der Veranlagung von Sonnenheilstätten nich! 
erst in letzter Linie an den Arzt denken, wenn wir mit unserer ganz 
Bewegung schneller vorwärtskommen wollen. | 

In der Nähe der Großstadt steht dem Heilstättenarzt ein ganz" 
Stab tüchtiger Spezialärzte auf allen medizinischen Gebieten ständ 
leicht erreichbar zur $S:ite. | 

Das Interesse der gesamten Ärzteschaft einer Stadt kann dur: 
alljälrliche Vorträge und Krankenvorstellungen von seiten des H. liv 
therapceuten immer wieder für die Sonnenheilkunde geweckt werden, 
wenn die Sonnenhcilstätte in der Nähe gelegen ist. Es wird sich de 
Ärzteschaft viel leichter entschliBen, ihre Patienten einem Arzte an- 
zuvertrauen, mit dem sie ständig in persönlicher Fühlung steht, ol 
einem Arzte, den sie kaum dem Namen nach kennt. 

Dem Hausarzt wird es unter diesen Umständen viel leichter gelingen. 
die Eltern zur Unterbringung des kranken Kindes in der Hailstätte zu 
bewegen. Den Eltern braucht nicht das schwere Opfer auferlegt zu wrr- 
den, sich auf Monate und Jahre von ihrem kranken Kinde zu trennen 

und «s in welt abgelegene, schwer erreichbare Gegenden zu bringen. 

Diesen Vorteilen stehen eine ganze Reihe bekannter Naeh 
gegenüber. Besonders nachteilig kann unter Umständen bei der Kinder- 

tuberkulose die Nähe der Angehörigen werden, so wünschenswert die 


ee e nn — 


Heliotherapie im Tiefland. 1037 


selbe auch in mancher Beziehung sein mag. Damit hat es folgende 
Bewandtnis: 

Die Behandlung der äußeren Tuberkulose erstreckt sich über Monate, 
bisweilen über Jahre. Nur eine konsequent bis zur völligen Hei- 
lung durchgeführte Kur hat überhaupt Zweck. Die Durch- 
führung aller erforderlichen Maßnahmen wird dem Arzte häufig durch 
die Eltern erschwert, nicht selten unmöglich gemacht. Den Schaden 
hat das Kind sein Leben lang zu tragen. Dieser Gesichtspunkt kommt 
hauptsächlich bei der Wirbelsäulentuberkulose schwerwiegend in Frage. 
Hier müssen dem Kinde starke Zumutungen durch die monatelang 
durchgeführte Ruhelage der Wirbelsäule gistellt werden. Am besten, 
die Eltern schen möglichst wenig davon. Man erspart ihnen manchen 
seelischen Kampf und bewahrt sie vor der Unklugheit, die Kur vorzeitig 
abzubrechen. Die Kinder für sich allein sind viel leichter zum Durch- 
halten bis zur völligen Heilung zu bewegen als die Eltern. 

Außerordentlich lehrreich sind in dieser Beziehung die bahnbrechenden 
Arbeiten des baltischen Orthopäden Dr. Finck, der seit dem Jahre 
1895 in Charkow eine ungewöhnlich erfolgreiche Behandlungsmethode 
für die Wirbelsäulentuberkulose durchgebildet hat. S.ine Erfahrung 
erstreckt sich auf ca. 2000 Fälle, von denen ein hoher Prozentsatz ge- 
heilt wurde; und zwar sowohl in Bezug auf die Tuberkulose, als auch in 
Bezug auf den Ausgleich des Pottschen Buckels. Darunter waren viele 
veraltete Fälle, die schon seit cin paar Jahren einen Buckel hatten, der 
wieder vollkommen ausgeglichen wurde!). 

Das Wesen der Finekschen Methode liegt in der eisernen Energie, 
mit der er die Behandlung bis zur Streekung der Wirbelsäule und bis 
zur vollkommenen Ausheilung der Tuberkulose durchsetzt. Das haupt- 
sächlichste Mittel ist die konsequent durchgeführte Ruhigstellung der 
Wirbelsäule, welche durchschnittlich. 17 Monate lang dauerte — bei 
gleichzeitigem Druck auf den Pottschen Buckel. Finck äußerte sich 
mir gegenüber gesprächsweise, daß ihm bei der Durchführung seiner 
Methode der Umstand schr zu Nutze gekommen sei, daß viele seiner 
Kinder aus den entlegensten Gegenden Rußlands stammten. Bei allen 
diesen Kindern konnten ihm die Eltern nicht in die Behandlung hincin- 
reden, und cs kam wegen der weiten Entfernungen nur sehr selten vor, 
daß sie sich entschlossen, das Kind vorzeitig aus der Klinik abzuholen. 

Auch Rollier erfreute sich in der Abgeschiedenheit seiner Berge 
des Vortiils, sine Maßnahmen ungestört durchführen zu können! 

Für uns Heliotherapeuten ist es besonders lehrreich, daß Finck 

seine Behandlung bei günstiger Witterung wohl mit Freiluftliegekuren 
1) Vgl. Zt. f. orth. Chir. 12, 16, 30. 


67* 


1038 Weiser, 


verband, daß er aber seine hervorragenden Resultate obne systema- 
tische Besonnung erreichte. Die Finckschen Ergebnisse beweisen, daf 
auch Rolliers Erfolge bei der Wirbelsäulentuberkulose in erster Lini 
durch die monatelang durchgeführte Ruhigstellung und Streckung d.: 
Wirbelsäule erzielt worden sind, und daß die Besonnung nur eine sekur- 
däre, das Allgemeinbefinden hebende Wirkung hat. Selbstverständlich: 
ist auch Finck auf die Hebung des Allgemeinbefindens bedacht gewisser: 
das Wesentliche für unsere Anschauungen ist aber dabei, daß er die 
Hebung ohne systematische Besonnung . erreicht hat. Finck ist de 
Überzeugung, daß das Allgemeinbefinden sich automatisch beus.n. 
sobald der Krankheitsherd eine zeitlang ruhiggestellt ist. 

Die Finckschen Erfolge warnen bei der Wirbelsäulentub: rkulo-- 
vor einer einseitigen Überschätzung der Besonnung bei gleichzeitig! 
Unterschätzung der ärztlichen Kunst und der ärztlichen Persönlichk:n. 
Sie zeigen uns, daß die erfolgreiche Behandlung der schwereren Form. 
der äußeren Tuberkulose (Wirbelsäulen- und Gelenktuberkulosi) di 
höchsten Anforderungen an das Können und an die Energie des Arztı- 
stellt, denen gegenüber die Besonnung an Bedeutung zurücktritt. Id 
bin bei dieser Betrachtung weit entfernt davon, der Sonne ihre stark: 
Wirkung auf das Allgemeinbefinden absprechen zu wollen. Es ist durch- 
aus möglich, daß Finck noch etwas bessere und schnellere Erfolge er- 
zielt hätte, wenn er wie Rollier das Hochgebirgsklima zur Verfüguni 
gehabt hätte. Das, was er ohne Besonnung erreicht hat, ist erstaunlie 
und lehrreich zugleich. 

In seiner vortrefflichen Schilderung ‚Ein Besuch bei Rollin. 
. Zt. f. Chir. 84, sagt Schanz: | 

„Das Beste, was Leysin birgt, und das. was eigentlich von di 
dort verwendeten Heilmitteln zù allererst genannt werden müßt. 
das kann man von dort nicht wegholen: nämlich Rollier selbst .... 

„Eine solche Behandlungsmethode ausarbeiten und derarti; 
erfolgreich anwenden, das kann nur ein Mann mit so feinem ärztlich. 
Gefühl, wie man es an Rollier schnell bewundern lernt ...... “ 

„Aber alles in allem halte ich es recht wohl für möglich, Rolli: - 
Heliotherapie auch in unseren Breiten mit Erfolg zur Anwendur; 
zu bringen. Eine große Gefahr aber liegt für die Methode in den Vir- 


suchen, sie zu propagieren. — die Gefahr. daß die Imitatio: 
das Wesen des Originals nicht trifft, und daß dadure: 


die Methode dıskreditiert wird.“ 


Es gibt Ärzte, welche glauben, die Sonnenheilkunde sei eine Ar 
Naturheilverfahren; welche glauben, man brauche den Patienten nu 
unter die Sonne zu legen, dann werde er gesund. Bie befinden sich. vor 


Heliotherapie im Tiefland. 1039 


dien leichtesten Fällen abgesehen, meiner Meinung nach in einem schwe- 
ren Irrtum. Die Bezeichnung „Heliotherapie‘ kann allerdings leicht 
zu der irrtümlichen Auffassung führen, als handle es sich um die aus- 
schließliche Anwendung des Lichtes zu Heilzwecken. Die Entstehung 
dieses Namens liegt im Werdegang des Verfahrens begründet: Bern- 
hard und Rollier führten der hochentwickelten Chirurgie einen neuen 
Faktor in Form der Klimatotherapie zu. In der Vereinigung beider 
Verfahren lag der Fortschritt, nicht in dem neuen Faktor allein! Die 
ehirurgisch-orthopädische Behandlung war das Bekannte, die hinzu- 
tretende Besonnung hingegen das Neue am Verfahren. Daher kam es, 
laß der neue Faktor auch dem ganzen Verfahren den neuen Namen gab. 
Die „Heliotherapie‘“ umfaßt heute außer Chirurgie, Orthopädie und 
Klimatotherapie auch noch die gleichzeitige Anwendung der Röntgen- 
und S:rumtherapie. Nur die d „Sonnenklinik“ erinnert 
noch an die Chirurgie. 

Alle Ärzte, welche das Erbe Bernhards und Rolliers antreten, 
werden einen schweren Stand habın, das Verfahren auf der alten Höhe 
zu erhalten, denn in der Verallge meinerung liegt immer die Gefahr der 
Eintwertung. In Bezug auf die leichteren Fälle verträgt das Verfahren 
allerdings die Verallgemeinerung. In Bezug auf die schweren Fälle nicht! 
Hier wird nur derjenige Arzt die gleichen Erfolge wie die Begründer der 
Methode erzielen können, der in gleicher Weise wie sie restlos in ihr 
aufgeht. 

Sommer- oder Dauerbetrieb im Tiefland? 

Auch diese Frage darf nicht ausschließlich nach klimatischen Ge- 
‚ıchtspunkten entschieden werden. Rein klimatisch betrachtet ist im‘ 
Tiefland nur der Sommerbetrieb rationell. Die Wärmestrahlung der 
Sonne ist hier im Winter zu gering, die Wärmeleitung der Atmosphäre 
zu groß, als daß wir auch sonnige Wintertage zur Heliotherapie verwen- 
den könnten. Das Ticflandsklima läßt nur während der fünf Sommer- 
monate Mai bis S:-ptember cine ergiebige Sonnentherapie zu. Wir 
können wohl in geschützter Lasse bereits manchen schönen Tag im März 
und im April, auch noch manche sonnige Stunde im Oktober ausnutzen, 
sind aber für einen regelrechten Betrieb auf die Monate Mai bis Bep: 
tember angewiesen. Während der kälteren Jahreszeit können wir uns 
mit Kunstlicht behelfen. Doch ist diese Behandlung wesentlich teurer. 
Sie vermag physikalisch vielleicht annähernd dasselbe zu leisten wie das 
Sonnenlicht, es fehlen ihr aber die übrigen klimatischen Faktoren, und 
es fehlt ihr der starke Einfluß der Sonne auf die Psyche. Daher kann 
im Tiefland nur im Sommer eine den Verpflegssätzen entsprechende 
Ausnutzung der Heilstätte erzielt werden. Es kommt noch hinzu. daß 


1040 Weiser, 


der Sommerbau bedeutend billiger ist als der Dauerbau. Wir werden für 
ihn die Mittel, um die wir ohnehin schwer zu kämpfen haben, leichter 
bekommen wie für einen massiven Bau. 

Nun gibt es aber außer den Personalschwierigkeiten große Be- 
denken gegen den Sommerbetrieb! Wir können in ilım nur diejenigeu 
Fälle behandeln, die voraussichtlich in drei bis sechs Monaten wieder- 
hergestellt sein werden, ferner diejenigen, welche eine Unterbrechung 
der Kur bis zum nächsten Frühjahr ohne Schaden vertragen. Ich bin 
allerdings der Ansicht, daß sich in jeder Großstadt und in jedem größeren 
Landkreis sogar so viel leichtere äußere Tuberkulosen befinden, dab 
die Errichtung einer Sommerheilstätte vollauf lohnt. Unter leicht 
verstehe ich dabei diejenigen Fälle, die zwar schon jahrelang bestanden 
haben können, die aber durch die systematische Behandlung in de: 
Sonnenheilstätte in einigen Monaten auszuheilen pflegen. Hierher gr- 
hören hauptsächlich zahlreiche Fälle von Haut- ‚Weichteil- und Drüs:n- 
tuberkulose, auch leiċht verlaufende Fälle von Knochentuberkulos:, 
Lungenwurzel-, Darmdrüsen- und Bauchfelltuberkulose. 

Die Absonderung der leichteren Formen und ihre Behand- 
lung in Sommerbetrieben bringt zweifellos große Vorteile mit sich. Für 
die Leitung einer solchen Sonnenheilstätte braucht man keinen Vol- 
chirurgen in Anspruch zu nehmen. Alle Ärzte, in deren Arbeitsgebiet di- 
Behandlung der Tuberkulose fällt, kommen für die Leitung der Anstalt 
in Betracht; auch ältere, körperlich abgearbeitete aber geistig noch rege 
Kollegen — umsomehr, als ihnen ein Chirurg beratend und helfend 
zur Scite stehen kann. 

Was wird aber aus den schweren Fällen? Da gibt es verschiedn 
Lösungen. 

Zunächst die Wirbelsäulentuberkulose. Finck hält es für 
das zwi ckmäßigste, diese Krankheitsform abzutrennen und in besor 
deren Rliniken zu behandeln, in denen Arzt, Personal und Einrichtung 
‚uf die besondere Behandlungsart eingestellt sind. Ich halte den Finck- 
schen Plan weitaus für den besten, weil er die besten Erfolge verbürzt 
für den Fall, daß die richtige Persönlichkeit gewonnen wird. Die Las 
dieser Klinik für Wirbelsäulentuberkulose ist nebensächlich; es geht iu 
Hoch- und Mittelgebirge, im Ticfland und an der ee. Erwünscht ıt 
nur eine gewisse Weltabgeschiedenheit. Im übrigen handelt es sich hier 
um «ine reine Pırsonenfrage. Wie viele Ärzte gibt es auf der ganzen Welt, 
die auch nur annähernd in gleich intensiver Weise ihr ganzes Denken 
und Können auf dieses eine Krankheitsbild konzentriert haben wi 
Finck und Rollier? Deshalb wird «s auß: rordentlich schwer halten, für 
die Leitung einer Wirbelsäulenklinik die ger ignete Persönlichkeit zu finden. 


ITeliotherapie im Tiefland. 1041 


Wo sollen wir also die Wirbelsäulentuberkulosen hinbringen ? 

Eins ist sicher: Nicht in meine Sommerheilstätten; denn da gehören 
sie nicht hin! Nur in eine Anstalt gehören sie, in der die Behandlung 
konsequent, ununterbrochen durchschnittlich mindestens 17 Monate 
lang durchgeführt werden kann. 

Die Behandlung der Wirbelsäulentuberkulose ist trotz aller Schwie- 
rirkeiten noch leichter als die Behandlung der Gelenktuberkulose. Denn 
bei der Wirbelsäule wird die erkrankte Partie knöchern versteift. Bie 
hat zwar ihre Tragfähigkeit wiedergewonnen, hat aber während des 
Heilungsprozesses ihre Beweglichkeit an dem erkrankt gewesenen Teil 
dauernd verloren, freilich ohne daß die allgemeine Beweglichkeit der 
Wirbelsäule eine merkliche Beeinträchtigung erfahren hat. 

Anders bei der Gelenktuberkulose: Hier sollen beide Funk- 
tionen erhalten bleiben -- die Tragfähigkeit und die Beweglichkeit. 
Das ist Ja der Fortschritt des neuen Verfahrens, daß die Erhaltung der 
seweslichkeit in den meisten Fällen erzielt wird, während in früheren 
Zaten die Ausheilung mit Versteifung die Regel war. Es ıst kein Zweifel, 
daß die Behandlung der Gelenktuberkulose das schwierigste Problem ist. 
Wie lange soll stillgestellt werden, wann soll mit Bewegungen begonnen 
werden? Das ist die Kardinalfraxe, die von Fall zu Fall entschieden 
werden muß und deren Beurteilung die allergrößte Erfahrung erfordert. 

In der Behandlung der Gelenktuberkulose steht Rollier mit 
senen zahlreichen glänzenden Erfolgen bisher unerreicht da. Hier ist 
noch kein Finck erseliienen, der bewiesen hat. daß es auch ohne Be- 
sönnung geht. Vorläufigz dürfen wir nur sagen, es geht mit der H-lio- 
therapie. — Aber eines dürfen wir bereits aussprechen: Es geht nicht 
nurim Hochgebirge! Vulpiusin Rappenau, Bier und Kisch in Hohen- 
Ivchen. Perthes in Tübinsen, Köhler in Bad Elster und andere haben 
bewiesen, daß die Gelenktuberkulose — die schwierigste von allen — 
auch im Mittelgebirge und im Ti fland bei Dauerbetrieb erfolgreich zu 
behandeln ist. Sie sind dabei der Meinung, daß es für den Tieflands- 
winter der Mitarbeit des Kunstliehtes als eines wirkungsvollen Heil- 
aktors bedarf. 

So schen wir immer deutheher, daß das Problem der Sonnenheil- 
stätte im Tiefland eine Personenfrage ist. Findet sich die richtige Per- 
sönliehkcit, ein Orthopäde oder Chirurg von großem Können — eine 
Führernatur —.dann lohnt auch im Ti fland ein massiver Bau für Dauer- 
betrieb, so wie wir ihn bereits in Rappenau und Hohenlychen haben: 

Findet sich eine solehe Persönlichkeit nicht, dann soll man die 
schweren Tälle iu fremde Sonnenkliniken mit Dauerbetrieb legen, die 
l.iehteren aber in der eigenen Sommerheilstätte behandeln. 


1042 Weiser, 


Die getrennte Behandlung der leichten und schweren Fälle halt- 
ich für zweckmäßig, wenn wir endlich etwas schneller vorwärts komm-1 
wollen. | 

Die Sonnenkliniken sind zur Behandlung der chirurgiseh:n 
Tuberkulosen errichtet worden. Das soll auch so bleiben! -— Abir wir 
sollten unter „chirurgischer Tuberkulose“ oder ‚„Gelenktulr- 
kuloss““ nur diejenigen schweren Krankheitsbilder zusammenfassen, d! 
nach dem heutigen Standpunkte der Heilkunde nur unter der Leitun: 
eines Vollchirurgen oder Vollorthopäden in besonders ausgestatteten 
Sonnenkliniken behandelt werden müssen. Und wir sollten den Samm:!- 
begriff „äußere Tuberkulose“ oder Weichteiltuberkulose für di- 
jenigen Krankheitsbilder reservieren, die nicht unbedingt der vollchirur- 
gischen Behandlung bedürfen und sollten sie in Anstalten unterbrinz-n. 
die wir im Gegenteil zur Sonnenklinik als Sonnenheilstätte b 
zeichnen. 

Die Sonnenheilstätte wird in der Anlage und im Betriebe billiger 
sein können wie die Sonnenklinik. Sic kann daher in größerer Zahl und 
in größerem Umfange wie die letztere errichtet werden. Namentli: 
kann die Bettenzahl im Verhältnis zur Zahl der Ärzte und Schwestern 
relativ groß gewählt werden, weil die leichteren Fälle nicht so viel ärzt- 
liche Zeit in Anspruch nehmen wie die schweren chirurgischen Tuber- 
kulosen. 

Die Zahl der unterzubringenden Kinder und Erwachsenen wird b- 
trächtlich sein, wenn wir nicht wie bisher nur die hauptsächlich schwier- 
gen chirurgischen Erkrankungsfälle in heliotherapeutische Behandlun; 
nehmen, sondern wenn wir uns endlich entschließen, in größerem Ur 
fange Patienten mit mangelhaftem Allgemeinzustand, die an Hant., 
Drüsen-, Bauchfelltuberkulose usw. leiden, in die Sonnenheilstätt» zu 
verbringen. Eines ist mir nach meiner eigenen Erfahrung sicher: vie! 
dieser Patienten haben die Sonnenheilstätte mindestens ebenso nöt!. 
wie so mancher chirurgische Kranke. Die Heliotherapie brin:: 
eine so vollständige Gesundung des ganzen erkrankten 
Organismus, wie sie mit keinem anderen Verfahren erreicht werd 
kann!). Ich empfinde es als ein Unrecht, daß man einem Teile d? 
äußeren Tuberkulosen ein so hervorragendes Heilverfahren angedeibr" 
läßt, einem anderen Teil aber dieselben Heilungsbedingungen nie!‘ 
verschafft. Denn im Verlaufe der letzten Jahrzehnte bhat sich die Er- 
kenntnis klar durchgerungen: jede Form von Tuberkulose ist. wenn i 





1) Um nicht mißverständlich zu sein, wiederhole ich, daß bei der Wirbelsauku 
tuberkulose ohne monatelange Stillstellung des Herdes auch mit noch so intensiver 
Besonnung keine Genesung zu erreichen ist. 


Heliotherapie im Tiefland. 1043 


in unsere Behandlung kommt, als ein Allgemeinleiden zu betrachten. Die 
Krankheit beschränkt sich in der Regel nicht auf einen einzelnen Körper- 
teil, sondern hat den Körper als Ganzes befallen. Die Abwehrkräfte 
des ganzen Körpers sind nicht imstande gewesen, den eingedrungenen 
Krankheitserreger zu lokalisieren. Der Schutzwall hat versagt, der Er- 
reger hat sich ausbreiten können. Zum Beispiel nimmt man heute all- 
gemein an, daß ein tuberkulöser Knochenherd immer sekundärer Natur 
ist. Der Primärherd sitzt ganz wo anders — in einer Hilusdrüse oder in 
der Lunge, oder wer weiß wo. Die chirurgische Lokalbehandlung kann 
bisweilen sehr von Nutzen sein; sie kann das Niederringen der Gesamt. 
erkrankung durch Ausschaltung eines größeren Krankheitsherdes be- 
schleunigen. Diese chirurgische Unterstützung darf aber stets nur 
ein Teil der Behandlung sein, nur ein Beitrag zur Allgemeinbehand- 
lung, die wir unbedingt bei jeder Tuberkuloseerkrankung fordern müssen. 
Denn die Gefahr, daß bei ausbleibender Allgemeinbehandlung die im 
Körper eingenistete Krankheit sehr bald nach dem chirurgischen Ein- 
griff wieder um sich greift — diese Gefahr ist erfahrungsgemäß ohne 
Zweifel ziemlich groß. | 

Das alles sind längst bekannte Tatsachen! Aber sie sind noch lange 
nicht allenthalben die sicheren Richtlinien für das ärztliche Handeln 
geworden. Noch sehr oft wird der Versuch unternommen, eine sogen. 
chirurgische Tuberkulose nur rein chirurgisch zu behandeln. Bis- 
weilen glückt’s. Denn bisweilen wird der Körper nach Entfernung 
eines größeren Herdes auch ohne weiteres Zutun mit dem Primärherd 
fertig. Aber wie oft glückt es nicht! Wie oft, wenn selbst die Mittel fü r 
eine Allgemeinbehandlung in einer Sonnenklinik zur Verfügung standen! 

Wer aber einmal zu der Anschauung gelangt ist, daß jede Tuber- 
kulose als Allgemeinleiden auch einer allgemeinen Behandlung bedarf, 
der muß namentlich die noch übliche Versorgung der Weichteiltuber- 
kulose als eine ungerechtfertigte Zurücksetzung gegenüber den anderen 
Tuberkuloseformen empfinden. 

Eine zur Kur geeignete Lungentuberkulose in emmer Lungenheil- 
stätte unterzubringen, ist ım allgemeinen nicht schwer. Die Wege sınd 
geebnet. Alles ist darauf gut eingestellt. Schon die Unterbringung einer 
Gelenktuberkulose in einer Sonnenklinik begegnet hingegen heute noch 
Schwierigkeiten, weil die Zahl der Sonnenkliniken noch nicht ausreicht 
und weil die Krankenkassen und Landesversicherungsanstalten und 
sonstigen Behörden auf diese Behandlungsmethode noch ungenügend ein- 
gestellt sind. Aber für die Weichteiltuberkulose — gibt es eigentlich 
noch nichts! Gelegentlich bringt man sie in Sonnenkliniken mit unter. 
Das mag im Einzelfalle einmal ganz zweckmäßig Sein. Für die Tuber- 


1044 Weiser, 


kulosebekämpfung im ganzen ist es nicht richtig. Denn die Betten der 
Sonnenklinik sollen ausschließlich für Gelenktuberkulosen bercitge- 
halten werden. 

Ich habe viel darüber nachgedacht, welche Richtlinien wohl dir 
besten sein mögen, habe mich auch mit manchem Kollegen — mit Finck, 
Schanz, Kölliker, Klare und anderen über diese Frage beraten — 
und halte gegenwärtig folgende Einteilung für die beste: 


für die Lungentuberkullose — — die Lungeheilstätte, 
für die Gelenktuberkulose — — die Sonnenklinik 
für die Weichteiltuberkulose — —- die Sonnenheilstätte. 


Die Trennung dieser drei Formen voneinander halte ich für zweckmäßı;. 

1. Die Lungentuberkulose. Sie darf nicht mit der Gelenk- und 
 Weichteiltuberkulose zusammıngenommen werden. Die ausgedehnte 
erfolgrciche Anwendung der Hkeliotherapie ist bei ihr nicht in gleichem 
Maße angängig. Zwar glaube ich, daß die Lichttherapie mit der Zat 
in der Behandlung der Lungentukerkulose einen größeren Raum wir 
bisher einnehmen wird, doch wird sie vermutlich nicht die gleiche vor- 
herrschende Stellung bei ihr erreichen wie bei den anderen Tub«rkulas- 
formen. | 

2. Die Gelenktuberkulose umfaßt ın der Hauptsache das, was 
man bisher als „chirurgische“ Tuberkulose zu bezeichnen pflegte. Dir 
Benennung „chirurgische Tuberkulose“ stammt noch aus der vorsonnen- 
klinischen Zeit, aus der Zeit Volkmanns und anderer, in welcher der 
ausgiebige chirurgische Eingriff bei der Knochen- und Gelenktuber- 
kulose die Regel war. Der Begriff „chirurgische Tuberkulose“ bat 
damit eigentlich seine Berechtigung verloren. Man kann ihn aber bo- 
behalten für diejenigen Fälle, die wir am liebsten in der Hand cine 
Vollelivrurgen oder Vollorthopäden sehen. Denn auch der Chirurg und 
Ortliopäde hat scine Anschauungen über die Notwendigkeit des chirur- 
gischen Eingriffs bei der Tuberkulose seit der Zeit Volkmanns wesint- 
lich geändert. Damals war die Chirurgie bei diesem Krankheitsbild 
die beherrschende Methode. Heute sctzt sie ihren Stolz darein, nur m 
den allernotwendigssten Fällen nachzuhelfen. 

Zur Gelenktuberkulose rechnen wir zweckmäßigerweise auch dir 
Wirb« Isäulentuberkulose, denn die Wirkelsäule setzt sich wie eine Kette 
aus Gliedern und Gelenken zusammen. Frkrankt sie tukırkulös, so 
wird unvermeldlicherweise mindestens ein Gelenk mit befallen. 

Die Gelenktuberkulose gehört in die Sonnenklinik und die Leituns 
der Sonnenklinik gehört in die Hand eines erfahrenen Facharzt«s. Ob 
in die Hand eines Chirurgen oder eines Orthopäden, darüber kann man 
eeteilter Meinung sein. — Die Orthopäden haben sich auf dem Wege 


Heliotherapie im Tiefland. 1045 


über die „orthopädische Chirurgie‘ aus den Reihen der Chirurgen heraus- 
kristallisiert. In gleicher Weise müssen sich die Sonnenkliniker aus 
beiden Lagern rekrutieren. Ob Orthopäd oder Chirurg: derjenige, der 
ausreichende Fachkenntnisse besitzt, der von der Überlegenheit der 
Heliotherapie fest überzeugt ist und der sich berufen fühlt, das neue 
Verfahren weiter auszubauen, der soll die Leitung der Sonnenklinik 
übernehmen! ar | 

8. Und nun die Weichteiltuberkulose. Unter ihr nrüssen wir 
die Haut-, Unterhautzellgewebs- und Halsdrüsentuberkulose, die un- 
komplizierte Pleura- und Hilusdrüsen-, die Bauchfell-Mesenterialdrüsen-, 
Nieren-, Blasen- und Genitaltuberkulose verstehen. Die meisten dicser 
Formen bedürfen in der Regel nicht der Behandlung durch einen Voll- 
chirurgen in einer Sonnenklinik. Alle diese Formen sind aber Allgemcin- 
leiden, genau ebenso gut wie die Gelenktuberkulose, und haben als solch. 
denselben Anspruch auf die Hkliotherapie. 

Ich habe im Verlaufe der letzten 31/, Jahre Hunderte von Weichteil- 
tuberkulosen behandelt und habe dabei rund 60 Kinder in Sonnenhceil- 
stätten untergebracht. An dieser kleinen Schar habe ich meine Beob- 
achtungen machen können. Ein ganzer Tail von ihnen war offensichtlich 
in der Entwicklung gehemmt, jahrelang schon kränklich und jahrelang 
in ärztlicher Behandlung. Die Fistel wollte und wollte nicht zuhcilen. 
Am meisten Geduld hatte immer noch der kleine Patient selbst. Die 
Eltern batten die Sache schon längst satt -- der behandelnde Arzt nicht 
ininder, weil er wit seiner Behandlung einfach nicht vom Flecke kanı. 
Als das Kind endlich in der Sonnenheilstätte untergebracht wurde, . 
atmeten alle Beteiligten begreiflicherweise auf. Und oft schon nach 
wenigen Monaten, bisweilen allerdings auch erst nach Jahr und Tax 
kam das Kind rotwangig und pausbäckig zurück, mit gut verheilten 
Fisteln und mit einem gesundeten, entwicklungsfähigen Körper. Fragen 
Sie die Ärzte und die Schwestern der Sonnenheilstätten: es ereignet sich 
nicht selten, daß die auf Besuch kommenden Eltern nur mit Mühe ihr 
genes Rind wiedererkennen. Denn aus dem blassen, hüfrigen, kränk- 
lichen Wisen ist in wenigen Monaten ein kraftstrotzender Bengel ge- 
worden. 

Ein Wortüber den Lupus: Mehr und mehr gewinnt neben der 
Finsenschen Lokalbehandlung die Allgemeinbehandlung an Bedeutung. 
Ber vielen leichteren Formen kann man heute bereits die Lokalbehand- 
lung vollkommen entbehren. Eines ist sicher: für alle Lupusformen 
müssen wir die Allgemeinbehandlung ın der Sonnenbeilstätte durch- 
zusetzen versuchen, eben weil der Lupus ein Allgemteinliden ist. Die 
leichteren Fälle können gleich in die Heilstätte kommen und hier unter 


1046 W eiser, 


Umständen noch mit Bogen- oder Quarzlampe und Röntgenstral:l- 
behandelt werden. Die schwereren Formen mögen erst in einer Haut- 
klinik lokal behandelt werden, doch darf nach meiner Ansicht auch b-: 
ihnen die nachfolgende Allgemeinbehandlung in der Sonnenhcilstätt 
nicht ausbleiben, um, soweit es überhaupt noch möglich ist, deu ganzen 
Organismus zu gesunden und einen möglichst großen Schutz segu 
Rezidive zu gewinnen. Für Bezirke von etwa 1000000 Einwohner 
an verlohnte sich die Errichtung einer besonderen JLupus-Sonnen- 
heilstätte. 

Die Allgemeinbehandlung kann wie die Lokalbehandlung bin 
Lupus nicht früh genug einsetzen. Mit jedem versäumten Monat rückt 
das Krankheitsbild näher an die Grenze der Unheilbarkeit heran. D«-- 
wegen müssen wir vor allen Dingen schon die Vorstadien des Lupo 
rechtzeitig in die Sonnenheilstätte aufnehmen — die Kinder mit Lupus- 
verdacht und Skrophulose. 

Der Leiter einer Sonnenheilstätte muß mit den heutigen Behand 
lungsmethoden des Lupus gut vertraut sein. Wenn er nicht selb: 
Hautspezialist ist, so muß er gut darüber Bescheid wissen, inwieweit 
er die Behandlung selbst durchführen kann und inwieweit er die Hilf 
einer Hautklinik in Anspruch nehmen muß. 

Auch hier ist die Lage der Sonnenheilstätte in der Nähe der Grob: 
stadt von Vorteil. Die Lokalbehandlung kann ambulant in der Haut- 
klinik stattfinden, gleichzeitig mit der klinischen Allgemeinbrhandlun: 
in der Sonnenbeilstätte. 

Eine besondere Besprechung gebührt unter den Weichteiltuberku- 
losen noch der Urogenitaltuberkulose. Die Urologen und Chirurg- 
stehen mein: s Wissens heute auf dem Standpunkt, daß eine nachweisbar 
tuberkulös erkrankte Niere unter allen Umständen entfernt werden 
müsse. Viele Urologen senden ihre Patienten nach der Operation zur 
Sonnenkur ins Hochgebirge. Es erscheint mir keinesfalls unmöglich. 
daß men in Zukunft leichte Formen von Nierentuberkulose rein konsr- 
vativ, nur durch intensive und lang ausgedehnte Helioklimatotherapt 
zu heilen versuchen wird und erst bei Versagen dieser Behandlung sich 
zur Operation entschließen wird. Die Blasentuberkulose heilt mesi 
ziemlich bald ab, wenn die Bazillenzufuhr von den Uretheren her aufiört. 

Und nun noch ein kurzes Wort zur doppelseitigrvu 
Hodentuberkulose: Ein schweres, noch recht dunkles Gebiet arzt- 
licher Betätigung. Möge bald volles Licht hineinkommen! Das mub 
unser aller Herzeuswunsch sein. Ich habe als Militär- Röntgrnarit 
mehrmals Frischoperierte zur Nachbehandlung mit Röntgen- und mt 
Liehtstrahlen zugewiesen bekommen. Mir hat geschaudert! Etwas 


= E— 0... 


m ih ein indie > 


— Er = Tg 


Heliotherapie im Tiefland. 1047 


unsagbar Trauriges liegt im ganzen Wesen dieser Entmannten. Die 
verkörperte Hoffnungslosigkeit! — Mich verlassen diese Anblicke nicht 
wieder! — Mich quälte damals und mich quält heute noch der Gedanke: 
wozu die Nachbehandlung? Warum nicht vor der Operation zur rechten 
Zeit ein Versuch mit der Heliotherapie? Mußten sie unbedingt operiert 
werden? Mußte ihnen ihre Männlichkeit vernichtet werden zu einer 
Zeit, in der die Heliotherapie schon allenthalben fest begründet war? 
Warum in aller Welt wurden diesen Unglücklichen die Sognungen des 
neuen Verfahrens nicht zuteil? Sie hätten vor allen anderen in aller- 
erster Linie Anspruch auf die Unterbringung in einer Sonnenheilstätte 
gehabt. Warum geschah es nicht? 

Weil der Chirurg nicht wußte. wo er sie anders hätte unterbringen 
können als in seiner Klinik. 

Weil der überlastete Kriegschirurg weder Zeit noch Kraft hatte, 
dem Unglückliehen auf andere Weise als durch die Operation Hilfe zu 
bringen. 

Weil das ganze Sonnenheilverfahren noch nicht der- 
artig organisiert ist, daB jede Genitaltuberkulose von 
Jedem praktischen Arzte ohne besondere Umständlichkeiten 
ebenso leiekt in einer Sonnenheilstätte unterzubringen ist 
wie etwa die Lungentuberkulose in der Lungenheilstätte. 

Hier müssen wir alle zusammenstehen, um eine baldige Wendung 
herbeizuführen: Die Hodentuberkulose darf erst dann operiert werden, 
wenn die Behandlung in der Sonnenheilstätte von vornherein voll- 
kommen aussichtslos ist, oder wenn die Heliotherapie bereits versagt hat. 


Als einen ganz besonderen Mangel empfinde ıch es von Woche zu 
Woche, daß die meisten Landesversicherungsanstalten noch 
keine heliotherapeutischen Heilstätten errichtet haben. 
Schlägt man z. B. bei einer langwierigen Weichteiltuberkulose die Helio- 
therapie als das beste Heilverfahren vor, so bringt man gewöhnlich die 
Landesversicherungsanstalt in die größte Verlegenheit. Mit vieler Mühe 
gelingt es ir gewöhnlich, den Patienten in irgend emem Krankenhause 
unterzubringen das sich nebenbei auch mit der Heliotherapie befaßt. 
Das muß bald anders werden! Wir brauchen Sonnenkliniken und Son- 
nenheilstätten ebenso gut wie Lungenheilstätten! Seit 18 Jahren ist 
die Heliotherapie ausgebaut worden, seit 18 Jahren hat sie sich an vielen 
Tausenden von schweren Tuberkulosen als ein überlegenes Heilverfahren 
erwiesen. Warum zögern also die Landesversicherungsanstalten noch 
mit der Errichtung von Sonnenheilstätten ? 


1048 Weiser, Heliotherapie im Tiefland. 


Das sind meine Anschauungen über die Anlage von Sonneui-ı- 
stätten im Tiefland. 

Auf die in der Nähe der Großstädte errichteten Sonnenleilstätter. 
setze ich noch bestimmte Hoffnungen. Ich hoffe, daß von ihnen au: dr 
Anstoß zu einer Reform des Krankenhausbaues gehen wird, dır tr 
zum heutigen Tage, trotz einer achtzehnjährigen Erfahrung. in voi- 
kommen unzulänglicher Weise der Anwendung der Klimatotliwrapt 
Rechnung trägt. Ich sehe eine vollständige Umwälzung im Krankenlisu:- 
bau kommen, wenn auch noch manche Jahre darüber vergehen werden. 
— In der kleinen Sonnenheilstätte aber kann die Stadtverwaltung unt:r 
Führung des Stadtbaumeisters über die zweekmäßigste Bauw: 1 b-- 
reits Erfahrungen sammeln, die später bei Neubauten groBer Kranker 
häuser Schr zu statten kommen können. So hoffe ich, wird sich di 
Klimatotherapie nach und nach Eingang in alle Krankenanst alten vr. 
schaffen, so daß schließlich einmal die besondere Bezeichnung .,‚Sonnrr- 
heilstätte‘‘ überflüssig wird, nämlich dann, wenn die Sonne In ersiebigen 
Maße als Heilmittel allgemein in allen Krankenhäusern angewandt wird. 

An die Errichtung von Sonnenheilstätten in der Nähe der Gref- 
städte knüpfe ich noch weitere Hoffnungen. Diese Heilstätten soll: 
die Zentren werden, von denen aus sich die Sonnenheilkunde wit 
und weiter ausbreitet. Zunächst sollen die geheilt Entlassenen in sten- - 
diger Kontrolle bleiben, denn die Vorbeugung gegen Wiedererkrankun: 
muß sofort einsttzen, sobald die Heilung erzielt ist. Sollte z. B. «i: 
geheilt entlassenes Kind nochmals in Gefahr kommen, dann ist lueh 
der alte Faden wieder geknüpft, wenn es in ständiger Fühlung mit d” 
Anstalt geblicben ist, Auf einem besonderen Platz neben .der Anstal 
lassen sich unter der fachkundigen Leitung d«is Arztes und seiner Schw 
stern ohne besondere Schwicrigkeiten ambulante Sonnenkuren für d! 
Entlassenen einrichten, vielleicht gleichzeitig auch für die Gefährdeteu. 
deren Aufnahme in die Heilstätte nicht unbedingt notwendig, oder zu! 
Adit nicht möglich ist. 

Auf diese Weise können wir eine glückliche Vereinigung der „Helio- 
therapie‘ mit der „Helioprophylaxe‘, oder mit anderen Worten. 
der „Sonnenhbeilkunde“ mit der „Sonnenschutzkunde“ ar 
streben. 


Aus der Dermatologischen Universitätsklinik in Freiburg i. Br. 
(Direktor: Prof. G. A. Rost). 


Kammerverfahren und Papierverfahren zur Messung 
chemisch wirksamer Strahlen. 
Dritte Mitteilung. 
Von 


Dr. Adolpho Hackradt. 


(Versuche gemeinsam mit Frieda Mink.) 


(Mit 3 Abbildungen.) 


n unserer zweiten Mitteilung über die Anwendung des Meyer- 

Beringschen Verfahrens zur Ausdosierung der künstlichen Höhen- 
sonne, haben wir dieses Verfahren nach verschiedenen Seiten hin einer 
Beurteilung unterworfen. Die nach diesem Verfahren gewonnenen Werte 
haben wir verschiedentlich den mittels Kopierpapier erhaltenen gegenüber- 
gestellt. Dabei haben wir jedoch den prinzipiellen Unterschied des Kammer- 
‘ verfahrens im Vergleich zu jenem Meßverfaliren mittels lichtempfindlichen 
Papieren nicht berührt. | 

In folgendem soll nun ‘dieser Unterschied zwischen Kammer- 
verfahren und Papierverfahren des näheren betrachtet werden. 

In obiger Mitteilung hatten wir mehrfach angedeutet, daß sich die 
Strahlenintensität in der Kammer selbst ändert. Die Jod- 
ausscheidung ist demnach also auch von dem Strahlengang ab- 
hängig, d. h. selbst bei gleicher Intensität der Lichtstrahlen auf dem 
Quarzfenster wird die Jodausscheidung bei gleicher Belichtungsdauer 
eine andere sein, wenn die Strahlenintensität innerhalb der Kammer 
selbst mit Entfernung von der Lichtquelle konstant bleibt oder im ein- 
fachen Verhältnis oder im Quadrat der Entfernung abnimmt. 

Dies ist auch der prinzipielle Unterschied zwischen dem trockenen 
Meßverfahren mit lichtempfindlichem Papier und dem feuchten Verfahren 
mit Meßkammern. Wie Bunsen und Roscoe auf das schärfste nach- 
wiesen, ist die zur Erzeugung einer Normalfärbung von licht- 
empfindlichem Papier notwendige Belichtungszeit durchaus umgekehrt pro- 
portional der in der Zeiteinheit auffallenden Wellenmenge. Es bedarf 
also z. B. nur der halben Belichtungszeit, wenn die Lichtstromdichte doppelt 


1050 Hackradt, 


so groß, d.h. wenn doppelt so viel Lichtwellen in der Zeiteinheit auffallen. 
Die mit Flüssigkeit gefüllte Kammer ist gewissermaßen mit einer dicken 
Lage von lichtempfindlichen Gelatineschichten zu vergleichen. 

Zur näheren Beleuchtung dieses Unterschiedes stellen wir die Licht- 
stromdichte oder Beleuchtungsstärke, d.h. die in.der Zeiteinheit auf die 
Flächeneinheit einfallende Strahlenmenge in „Lichtstromlinien“ dar. 
die wir uns in die betreffende Fläche gelegt denken. Abb. 1 stellt ein 





EO m ó” oo 3% 
R 


REN 







DR © > 6 2% 4x4 16 
A 


j 
| 


solches Stromlinienschema einer flächenförmig weit ausgedehnten Leucht- 
quelle dar, deren Strahlenintensität in dem Betrachtungsbereiche konstant 
bleibt. Auf jedem senkrecht zu dem Strahlengange geführten Schnitte 
fällt also in diesem Falle die gleiche Anzahl Lichtstromlinien, — gleiche 
Flächeninhalte der Schnitte vorausgesezt. Haben wir es dagegen mit einer 
linearen oder punktförmigen Lichtquelle zu tun, so nimmt die 
Strahlenintensität in ersterem Falle im einfachen Verhältnis der Ent- 







3 X 3—9 


m 
ia 


Abb. 8. 






2x2 4 





zu. en GE eTEn PER CHEF EEE Tinnlien- 


un 


Kammerverfahren u. Papierverfahren zur Messung chem. wirks. Strahlen. 1051 


fernungen, ım letzteren Falle im Quadrat der Entfernungen von dem 
Leuchtkörper ab. Dieses Verhältnis geben die Lichtstromlinienschemata 
Abb. 2 und Abb. 3 wieder. 

Setzen wir nun einen init lichtempfindlichen Agens gefüllten Hohl- 
körper dem Strahlengang unserer eben betrachteten Lichtquelle aus; so 
können wir obigen Satz Bunsen und Roscoe so formulieren, daß die 
zur Erzeugung einer Normalfärbung notwendigen Belich- 
tungszeiten sich umgekehrt wie die in den Hobhlkörper 
fallenden Kraftlinien verhalten müssen. Es ist deshalb für uns 
von Interesse, einen Einblick zu gewinnen, wie diese von dem Strahlen- 
gang abhängige Größe sich mit der Entfernung von den drei oben in Be- 
tracht gezogenen Lichtquellen ändert. Zu dem Zwecke greifen wir eine 
beliebige sich senkrecht zu dem Strahlengang ausdehnende Schicht SS her- 
aus. Deren Dicke soll âx betragen. Ihre Oberfläche messe 1 gem. Ihre 
Entfernung von den Jeuchtkörpern a+-x cm. Die Anzahl Lichtstrom- 
linien (K). welche in dieser Schicht liegen beträgt J A x, wenn J die 
Strahlenintensitiit im Abstande a -- x ist. Ist die Intensität unserer drei 
Lichtquellen der tächenförmig ausgedehnten. der linearen und der punkt- 
oder kngelförmiven die gleiche J. so beträgt sie im Abstande a -- x 
im ersten Falle J. im zweiten Falle, d. h. bei der linearen WLicht- 


quelle - und dem dritten Falle — z Die Schicht SS im Ab- 
a =- N (ax)? 


stande a— x enthält also bei einem flächenförmigen Leuchtkörper J A x. 
bei einem linearen J 32 und bei einem punktförmigen J ER : 

AN (a = xJ? 
Lichtstromlinien. Uns interessiert aber die Stromlinienzahl. die in einem 
Bereich von endlicher Ausdehnung liegt. sagen wir von der Entfernung a 
bis zur Entfernung a-p h. Für diese Lichtstromlinienzahl erhalten 
wir auf Grund obiger Ableitung folgende Werte: Für die tlächenförmiege: 


. E PER, - om AA act 
K J dxs = Jh. für die Jineare: Ky = J/. ee in x 
al a N da 
für di ktförmige Lichtquelle: KR Ve en J i 
für die punktförmige Lichtquelle: Rz -: Ya „a. | fg 
die punktförmige Laicht«uelle p ENE wah 


Bei Belichtung mit einer punktförmigen Lichtquelle verhalten 
seh also die pro Zeiteinheit in die Kammer fallenden Lichtmengen 
praktisch erst von einer so groben Entfernung von der Dicht- 
quelle ab umgekehrt proportional dem Quadrat der Entfernung, 
wenn die Kammerhöhe im Vergleich zu jener zu vernachlässigen 
Ist. Je geringer die Entfernung. um so mehr macht sich dagegen 
der Einfluß der Nammertiefe geltend. Diese beträgt beispielsweise 
hei unserer Mebkaunmer ea. 4em. Es liegen also etwa innerhalb derselben 


4 i , 7 AF 
S“rrahlentherapie, bun NE DN 


1052 Hackradt, 


Ä J 
im Abstande 4 cm i im Abstande 8 cm: a im Abstande 12 cm: - u 


und im Abstande 16 cm: = Lichtstromlinien, wenn J die Intensität de: 


Lichtquelle ist. Die in der Zeiteinheit in die Kammer fallenden Lich:- 
mengen verhalten sich also in den Abständen wie 10:6:3:1, während dı- 
auf ein lichtempfindliches Papier fallenden Lichtstrahlen sich unter der. 
gleichen Bedingungen wie 16:9:4:1 verhalten. Allerdings ist bei diese: 
Ableitung vorausgesetzt, daß die Strahlen alle senkrecht auffallen 
Die Oberfläche des Kammerfensters oder die des photographischen Papier. 
müßten also Kugelschalen darstellen, deren Krümmungsradius jeweih; 
gleich der Entfernung ist, womit die tatsächlichen Verhältnisse jedoc: 
nicht genau übereinstimmen. Indem wir darauf ausdrücklich hinweisen. 
geben wir die Versuchsergebnisse zur Ermittelung der zur Ausscheidun: 
gleicher Jodmengen in den Entfernungen 12, 8, 4 cm von einer punkt- 
förmigen Lichtquelle im folgenden wieder: 

Blenden wir den Leuchtkörper der Höhensonne im Abstande vor. 
1--2cm durch eine Lochblende vom Durchmesser 1 cm ab und belichter. 
die unter Vermeidung einer Luftblase vollgefüllte Kammer in den b- 
sprochenen Abständen von der Blende, so ergibt sich folgendes: 


Versuch Entfernung Belichtungszeit Jodmenge 
I 12 cm 30 mm = 6x5 Min. 14 fi. 
8 „ 5 „ =3x5 „ 13 „ 
4 1 5 n = 1x5 ” 13 ” 
II 12 „ 23 „ = ca. 6X4 Min. ll, 
8 ,„ 12 „ =3x4 Min. 12 „ 
4 „ 4 IX 10 „. 


Die zur Ausscheidung gleicher Jodmengen notwendigen Be- 
lichtungszeiten im Abstande von 12, 8, 4 verhalten sich also an- 
nähernd wie 6: 3:1. 

Um den oben hervorgehobenen Fehler, daß nicht alle Strahlen senk- 
recht auf das Kammerfenster auffallen , nach Möglichkeit zu vermindert. 
blendeten wir — um die schräg auffallenden Randstrahlen möglich: 
auszuschalten — das Kammerfenster durch Aufkleben von schwar- 
zem lichtundurchlässigen Papier derart ab, daß nur eine zentralgeleger- 
kreisrunde Öffnung von 3 cm Durchmesser blieb. Wir belichtete:. 
wiederum im Abstand 4, 8, 12 und 16 cm von der Lochblende und er- 
hielten folgende Resultate: 


Abstand Belichtungszeit Jodmenge 
4 cm 8 Min. 20 fi 
8 u I y 25 „ 
12 18 , 28 n 


16 „ 30 30 ,, 


Kammerverfahren u. Papierverfahren zur Messung chem. wirks. Strahlen. 1053 


Die zur Ausscheidung annähernd’gleicher Jodmengen notwendigen Be- 
lichtungszeiten verhalten sich also annähernd wie 10:6:3:1. Streng 
genommen nimmt jedoch die Intensität noch langsamer ab. Immerhin aber 
deckt sich das Verhältnis der Belichtungszeiten keineswegs mit den auf 
dem Kammerfenster herrschenden Lichtintensitäten, die sich 
wie 16:9:4:1 verhalten. 

Um nun zu erweisen, daß dieses Resultat vornehmlich in der Kammer- 
tiefe begründet ist, stellten wir die gleichen Versuche mit einer Kammer 
von nur 1,5 mm Tiefe an, die wir mit einer lichtempfindlichen Flüssig- 
keit füllten, 'die aus einem Gemisch von gleichen Teilen einer 0,25% 
Silbernitratlösung in 1/,%, Gelatinelösung und einer 0,3% Kaliumnitrit- 
lösung gleichfalls in einer !/,Y, Gelatinelösung bestand. 

Aus einem Gemisch von. Silbernitrat und Kaliumnitrat fällt bei Be- 
lichtung mit Hg-Dampflicht Silber aus. Wendet man statt in wässriger 
Lösung dieses Salzgemisch in Gelatinelösung an, so scheidet sich das Silber 
nicht grob aus, sondern wird kolloidal in Lösung gehalten. Dieses Ge- 
misch färbt sich bei Belichtung braunrot, etwa dem Farbtone des Kollar- 
gols entsprechend. 

Wir wählten eine möglichst schwache Färbung unserer Test- 
flüssigkeit als Normalfärbung und schlugen zwei Wege ein, um die- 
selbe festzuhalten. Erstens indem wir diesen Normalfarbenton zum steten 
Vergleich mit Lasurfarben auf Glas malten, und zweitens indem wir eine 
analoge Kammer mit einer durch das Licht nicht zersetzlichen Vergleichs- 
flüssigkeit von Farbstärke und Tonart unserer Normalfärbung füllten. 

Belichten wir nun eine nur 1,5 mm tiefe Kammer im Abstande 
4, 8, 12 und 16 cm von der Lochblende, so waren im Gegensatz 
zu der ca. 4 cm tiefen Kammer folgende Belichtungszeiten erforderlich. 


Farbe dör belichteten Flüssigkeit 
Versuch Abstand Belichtungszeit Vergleich von Normalfärbung ? 


I 4 26 (= 1 X 26) Sek. - Normalfärbung 
II 8 105 (= ca. 4x 26) Sek. ca. Normalfärbung 
III 90 = zu hell gefärbt 
IV 12 234 (= 9 xX 26) ,„ ca. Normalfärbung 
y 180 B zu hell gefärbt 
VI 16 395 (= 16 x 26) i ca. Normalfärbung 


vo 300 a zu hell gefärbt 


Entsprechend der oben abgeleiteten Formel Kp =d E ist in diesem 
Falle de Kammerhöhe h=1,5 mm der Enfernung a a = 40, 80, 120 mm 
usw. gegenüber in praxi zù vernachlässigen und die durch die 
Kammer ziehende Kraftlinienzahl verhält sich demnach praktisch an- 
nähernd umgekehrt proportional dem Quadrat der Entfernung 
von der Lochblende. 


65* 


1054 Hackradt. 


Die gleiche Gültigkeit hat diese Forderung natürlich auch, wenn wir 
die Kammer von der Tiefe h=4 cm in so großem Abstande a von der 
Lichtquelle anwenden, dal sich h gegenüber a praktisch vernach- 
lässigen läßt. Alsdann müssen sich die zur Ausscheidung gleicher Joi- 
mengen notwendigen Belichtungszeiten im Abstande über 25 cu 
vom Leuchtkörper der Höhensonne annähernd wie die Qua- 
drate der Entfernungen verhalten, wie folgende Versuche zeigen: 


Versuch Entfernung “Belichtungszeit Jodmenge 
1 1 x15 =15 cm 1 x5 =b5 Min Ih 
L5 x l5 = 225 ,„ 295 L0 =M „ 11. 
2 x15 =30 ,„ I xD = ij 2y 
25 x 15 =315 , 625 x5 =3ll, „ Ee 
3 x15 =45 „ 9 .x5 =N ‘ú 13 „ 
II 2 x T =l4 „ 4 x15--6 i 15 „ 
8 = 2 al 5, 9 xisaldt, x 18.. 
4 x 7T =B% , 16 x15=24 a 20 „ 
111 2 x1l05=21 „ 4 x2 8 5 15, 
3 Xx 10.5 = 31,5 .„ 9 x2 =18 5 16 „ 
4 X 105=42 , 16 2.292 17. 


Ebenso verlielten sich in diesem Entfernungsbereich vom Leuchtkörp! 
von der Höhensonne auch die zur Erzeugung einer Normalfärbun; 
von photographischem Papier (Bergmann Zelloidinpapier) wie dir 
Quadrate der Entfernung: 


Versuch Entfernung Belichtungszeit Färbung Jes fixierten Papiere 


1 30 cm 1x5 Sek. sehr schwach brännlich 

Ila 2x20=40 „ 2x5 ungefärbt 

IIb 4x5 , sehr schwach bräunlich wie tei 
Versuch 1 

lila 3 ~ 2 =6 „ BX? y ungefärbt | 

lIl b 9X5 n sehr schwach bräunlich wie wi 


Versach I und liù. 


Je geringer die Kammertiefe um so geringer wird der 
Einfluß des Strahlenganges. Es läßt sich also ein allmählich 
Übergang von hoher zu flacher Kammer und schließlich zum licktenpfind- 
lichen Papier konstruieren, indem man die lichtempäündliche Schicht a» 
unendlich dünne Kammer ansieht. Dabei besteht aber dennoch ein nich! 
zu überschender Unterschied, indem die Molekülwanderung in kt 
viskösen Gelatine- oder Zelloidinschicht des photographischen Papieres lanzı 
nicht die Bedeutung gewinnen kann. wie in wüsseriger Lösung. 

Durch die Molekülwanderung wird ein stetes Durchmischen 
der Flüssigkeit während der Belichtungsdauer bewirkt. Die Kov- 
zentration in der Nähe des Kammerfensters wird durch Abwanderung des 
sich bildenden photochemischen Reaktionsproduktes und Zuwandern voi 
noch unzersetzter Moleküle stets zugunsten des noch unveränderten Medium: 


A 


y 
fi 


N 


il 


Kammerverfahren u. Papierverfahren zur Messung chem. wirks. Strahlen. 1055 


verschoben. Die jeweilige Zersetzungsgeschwindigkeit desselben 
aber ist abhängig von seiner Konzentration. 


Weiterhin wird sich ein großer Unterschied zwischen Papier- und 
Kammerverfahren dann erweisen, wenn sich der Absorptionskoeffi- 
zient des Testobjektes für die Lichtstrahlen während der Be- 
lichtungsdauer selbst ändert. Und dieses ist für alle während der 
Belichtung ihre Farbe verändernden Stoffe anzunehmen; so auch bei 
dem von uns angewandten Jodwasserstoff und der Silbernitritgelatinelösung. 
Diese sich während der Belichtung gelb resp. rotbraun färbenden 
Füssigkeiten absorbieren entsprechend ihrer Färbung einen 
Teil der Lichtwellen, die somit für die chemische Einwirkung 
auf die Testflüssigkeit verloren gehen, also nicht zur Messung gelangen. 


Der sich ergebende Fehler wird natürlich um so mehr in Erscheinung 
treten je dunkler sich die Kammerflüssigkeit verfärbt. Alsdann bildet sich 
zunächst am Kammerfenster eine durch das ausgefällte Jod resp. Silber 
dunkel gefärbte Flüssigkeitsschicht, die gleichsam filterartig ein gut 
Teil Strahlen absorbiert. Je tiefer nun die angewandte Kammer ist, um 
so mehr wird sich dieser Fehler vervielfältigen. Die Normalfärbung 
muB also so schwach als möglich gewählt werden. 


Aus diesen Einflüssen der Molekülwanderung und der Änderung des 
Absorptionskoeffizienten erklären wir die Tendenz — beispielsweise des 
in der Kammer nach Meyer-Bering belichteten .Jodkali-Schwefel- 
säuregemisches — bei starker Belichtungsintensität, die Nor- 
malfärbung verhältnismäßig später zu liefern. als bei 
schwacher. | 

Wir fassen also das Ergebnis unserer vorangehenden Versuche und 
Ableitungen dahin zusammen: 

1. Mittels des Papierverfahrens wird allein die Oberflächen- 
Intensität geinessen, während für das Kammerverfahren nicht allein die 
Intensität des Lichtes, sondern auch der Strahlengang von Bedeutung ist. 
Man bestimmt also gewissermalen mit Hilfe des Kammerverfahrens 
die der Kammer entsprechende Tiefendosis. 


2. Bunsen und Roscoe haben auf das Schärfste nachgewiesen, dab 
die zur Erzeugung einer Normalfärbung von lichtempfindlichem Papier not- 
wendige Belichtungszeit durchaus abhängig ist von der in der Zeiteinheit 
auffallenden Tichtmenge, d. h. von der Beleuchtungsstärke oder Licht- 
stromdichte. Stellt man die Lichtstromdichte in Form von Lichtstrom- 
hnien dar, so läßt sich dieses Ergebnis bei Anwendung einer Kammer 
folgendermaßen formulieren: „Die zur Erzeugung einer Normalver- 
änderung notwendige Belichtungszeit steht im umgekehrten 


1056 Hackradt, Kammerverfahren und Papierverfahren usw. 


Verhältnis zu der durch die Kammer ziehenden Anzahl Lici:- 
stromlinien“. | 

3. In der Entfernung a von einer punktförmigen Lichtquelle ".- 
rechnet sich die durch eine von der Tiefe h ziehende Lichtstran- 


linienzahl (Kp) zu Kp = Spp voni J die Intensität der Lich- 


T 
quelle ist unter der Voraussetzung, daß die Begrenzungsflächen der Kan- 
mer Kugelschalensegmente darstellen, deren Krümmungsmittelpunkte in dı 
Lichtquelle fallen. 

Je tiefer die Kammer ist, um so mehr macht sich also ihr Eintul: 
bemerkbar. Bei Verwendung einer ca. 4 cm tiefen — und mit {', 
Jodkali und 5,3 °/, Schwefelsäure zu gleichen Teilen gefüllten Kan- 
mer, wie sie etwa von Meyer und Bering zur ÄAusdosierung vors-- 
schlagen wurde, mußten sich die zur Ausscheidung gleicher Jodmens:: 
notwendigen Belichtungszeiten im Abstande 4, 8, 12, 16cn 
ungefähr wie 10:6:3:1 verhalten, während sie sich bei Verwen- 
dung einer nur 1,5 mm tiefen Kammer annähernd wie 
16:9:4:1 verhalten mußten, damit eine Normalfärbung bewirkt wurd. 

Erst wenn sich de Kammerhöhe h gegenüber der Ent- 
fernung von einer punktförmigen Lichtquelle a praktisch ver- 
nachlässigen läßt, verhalten sich also die zur Erzeugung einer Nor- 
malfärbung notwendigen Belichtungszeiten wie die Quadrat: 
der Entfernungen. 

4. Die Praxis entspricht diesen theoretischen Ableitungen nur, wen. 
sich der Absorptionskoeffizient des Testobjektes praktisi: 
nicht ändert. Es ist also ein möglichst schwacher Farbton 
als Normalfärbung zu wählen. 

5. Ein weiterer prinzipieller Unterschied zwischan Kammerverfahr. 
und Papierverfahren ist der, daß bei letzteren die Molekülwanderunge.. 
während der Belichtungszeit in der viskösen Gelatine oder Celloidinschicht 
des photographischen Papieres lange nicht die Bedeutung gewinnen kanı. 
wie in wässriger Lösung. Aus diesem Einfluß der Molekülwanderung »- 
wie der unter Punkt 4 angeführten Änderung des Absorptionskoeffizienten 
während der Belichtung erklären wir die Tendenz des in der Kammtı 
nach Meyer und Bering belichteten Jodkalischwefelsäuregemisches - 


bei starker Belichtungsintensität die Normalfärbun; 


verhältnismäßig später zu liefern, als bei schwacher. 


æ m m... — 


Eine einfache Vorrichtung zur Fernauslösung der Glimmer- ' 
regenerierung. 
Von | 


Dr. G. Baumm, Breslau. 
(Mit 1 Abbildung.) - 


ie wohl am häufigsten jetzt gebräuchliche Röhrenregulierung ist dle 

Osmoregenerierung mit Gasfernauslösung. Die mancherlei Mängel, 
die der an sich guten Einrichtung — besonders bei den jetzigen Gasver- 
hältnissen — anhaften, legen den Wunsch nach einem Ersatz nahe. 
Ich habe mir bei meinen mit Glimmerregenerierung ausgestatteten 
Röhren folgende einfache Vorrichtung zur Fernauslösung ankebracht, 
die mir seit einem Jahr gute Dienste tut. 

Über der Mitte des Tisches und 
über der Bleiwand der Kammer ist 
je ein Haken oder ein kleines Lauf- 
rädchen angebracht. Über beide 
läuft ein Fader, der an dem einen 
Ende einen Haken trägt zum Ein- 
hängen in die Öse des nach der Ka- 
thode führenden Drahtes der Glim- 
merregenerierungsvorrichtung, am 
anderen Ende durch ein leichtes 
Gegengewicht oder eine Scheibe mit 
Reibungsgewicht gehalten wird (s. 
nebenstehende .Abb.). 

Die Vorrichtung läßt sich an 
Jeder Röhre mit Glimmerregenerie- 
rung ohne weiteres anbringen. Es genügt, die Schraube, mit der der zur 
Kathode führende Draht befestigt ist, etwas zu lockern, um den Arm frei 
beweglich zu machen. 





Bemerkungen zum Artikel von Dr. A. E. Stein: „Über das 
Kreuzfeuer-Diathermie-Verfahren“. 


Von 


Dr. Bucky, Berlin. 


n Band X, Heft 1 der „Strahlentherapie“, Seite 267 findet sich zu dei. 

Artikel: „Das Kreuzfeuer-Diathermie-Verfahren“ eine Anmerkung. won: 
Stein behauptet, dal) die kreuzweise Durchströmung eines Körperteils mı! 
Diathermieströmen von Stein und mir gleichzeitig und unabhängig vu. 
einander erzielt worden wäre. Er spricht auch seine Verwunderung darüb:! 
aus, daß. ich eine seiner Arbeiten in meiner Publikation nicht erwähı: 
hätte. Es mul also zum mindesten der Anschein dadurch erweckt werden. 
als ob ich auf seine Kosten Prioritätsansprüche stellte. Hierzu möch“- 
ich nur einige Tatsachen anführen. 

Die erste Publikation über die Möglichkeit der praktischen Durct- 
führung der kreuzweisen Durchströmung stammt von mir aus dem Jabr 
1913 (Internationaler Kongreß für Physiotherapie). Diese Arbeit ist m 
der B. kl. Woch. Nr. 2 vom 12. Januar 1914 erschienen. Da Herr Stei: 
auf dem Kongreli 1913 bei meinem Vortrag zugegen war, müßte er vez 
dem Inhalt desselben Kenntnis haben. Dal meine Arbeiten auf diesen 
Gebiet noch weiter zurückliegen, beweist meine Patentanmeldung vw. 
22. Oktober 1912, die zum Patent Nr. 283602 geführt hat. Die Ste:r- 
sche Arbeit, die das gleiche Thema behandelt, befindet sich in Heft 9—1" 
des Jahrgangs 1914 des „Zbl. £. Röntg. usw.“, ist also ca. 1 ‚Jahr später ver- 
öffentlicht worden als der Kongreß tagte. und zwei Jahre nach mei: 
Patentanmeldung. Da das Patent erteilt wurde, kann Herr Stein au. 
nicht seine Annahme aufrecht erhalten, als ob es sich nur um theoretisch- 
Versuche hierbei gehandelt hätte, zumal er in seinem Zentralblatt ständ 
eine Patentliste veröffentlicht hat. 


Die moderne Röntgenstrahlenmessung. 


Fortbildungsvortrag, 
gehalten in der Frankfurter Röntgenvereinigung am 14. Juni 1920. 


Von 
Pr. rer. nat. et phil. Friedrich Voltz. 


Mei Herren! Zunächst habe ich dem Vorsitĝenden der Frankfurter 
Röntgenvereinigung dafür zu danken, mich zu diesem Vortrage 
eingeladen zu haben. Die liebenswürdige Einladung hat mich ganz be- 
sonders deswegen erfreut, weil ich hier über ein Gebiet referieren soll, 
auf dem ich seit Jahren arbeite. Ich konnte zum Teil mit erleben, wie 
‚dieses Gebiet aus primitiven Anfängen sich heraus entwickelte. 

Als Physiker der Erlanger Universitäts-Frauenklinik war es mir 
weiter möglich, an der Ausgestaltung von besonderen Methoden mitzu- 
arbeiten. Vor allem konnte ich hier erkennen. in welcher Weise rein 
physikalische Methoden für die Zwecke der Röntgentiefentherapie un- 
gestaltet werden müssen, um nutzbar zu sein. Gleichzeitig lernte ich 
durch diese praktische Tätigkeit im Theraptebetrieb auch die Grenzen 
der Anwendunesmösclichkeit soleher Methoden und Verfahren kennen. 

Das Thema „Die moderne Röntgenstrahlenmessung‘“ ist heute für 
den Röntzentherapeuten recht bedeutungsvoll geworden. Die Strahlen 
richtig zn dosieren und richtig zu applizieren ist wichtig. denn davon 
hängt der therapeutische Erfolg zum nicht geringem Teile ab. Wenn 
Seitz und Wintz ihre bedeutenden Erfolge anf dem Gebiete der Rönt- 
sentiefentherapie erlangen konnten, so legt dies ganz besonders daran, 
daß diese Forscher physikalische Methoden für die röntgentherapeutische 
Praxis zweckmäßig auszunutzen verstanden und sich nieht in physi- 
kalische Theorien verliefen, wie es leider auch heute noch aus Eigendünkel 
und tyyrannischer Willkür zum Schaden des Gebietes geschieht. Wenn 
wir uns in der Röntgenliteratur umsehen, so finden wir dafür Beispiele 
vErmgr. M 

Wenn ich also das Thema behandle, so werde ieh lediglich diese 
praktischen Methoden der Erlanger Klinik behandeln, für deren Wert 
ieh nicht zu sprechen brauche. da Ja der Erfolg für sie spricht. 

Ich werde das Thema in vier große Gruppen einteilen: 

I. Begriff. Wesen und Zweek der Messung. 

2. die physikalischen Vorbeimzungen der Messung, 

3. die Bestimmungsstücke der Messung. 

4. die praktischen Methoden der Messung für die röntgenthera- 
peutische Praxis. 

Zunächst zu dem 1. Teil des Themas. dem Begriff. dem Wesen une 
dem Zwecke der Messung. 


1060 . Voltz, 


Meine Herren, was heißt zunächst messen. Messen heißt irgend- 
eine Naturtatsache mit Hilfe einer Vergleichsgröße, auf die wir uns einheit- 
lich ein für allemal festlegen, zahlenmäßig darstellen. Wir geben albo 
an, wie oft die Vergleichsgröße in der zu messenden Größe enthalteı 
ist. Wir wollen beispielsweise die Entfernung zwischen zwei Punkten 4 
und B feststellen. Wir wählen dann zu diesem Zwecke eine Einheits- 
größe, das Meter, das Zentimeter oder das Millimeter, und bestimmen. 
wie oft wir die gewählte Einheitsgröße zwischen den beiden Punkt:w 
A B anlegen können. Die so gefundene Zahl ist eine Maßzahl und ah 
uns die Entfernung A B auf Grund der Einheitsgröße an. Damit ix 
dann die Tatsache zunächst einmal bestimmt. Für eine große Reihe von 
Naturerscheinungen genügt diese einmalige Messung aber nicht. E- 
gibt eine Reihe von Erscheinungen, die sowohl qualitativ als aucl. 
quantitativ verschiedeh auftreten können. Wir müssen also, um sole 
Erscheinungen eindeutig zu fixieren, eine wiederholte Messung statt- 
finden lassen, d. h. wir müssen solche Erscheinungen sowohl qualitat 
bestimmen als auch quantitativ. 

Jede Messung kann nun mehr oder weniger genau sein. Wir können 
beispielsweise die Entfernung zwischen zwei Punkten A und B dure: : 
das Augenmaß abschätzen. Wir. können sie mit dem Zollstock messe: 
und die Entfernung nach Metern, Zentimetern, Millimetern. Zehntel- 
und Hundertstelmillimetern. angeben. Ja wir können die Genauigkeit 
der Messung noch weiter treiben, aber je nach dem Zweck der Messun 
werden wir die Messung nur bis zu einer bestimmten Grenze der Ge- 
nauigkeit durchführen. Alles andere wäre übertrieben und deshall 
unangebracht. Hierzu sofort ein Beispiel aus der Röntgenstrahlenurb- 
kunde. Wir können von einer im Betrieb befindlichen Röhre je nacl: 
dem Fluoreszenzlicht, nach dem Knistern der Röhre sagen: die Rölr 
ist so und so hart. Wir können die Strahlenqualität ungefähr danach: 
beurteilen. Wir können weiter das Strahlengemisch genauer mess 
und können die Genauigkeit mittels exakter physikalischer Methodi 
so weit steigern, daß wir bestimmen, welche einzelnen Wellenlängen i 
dem Gemisch enthalten sind. Für den röntgentherapeutischen Praktike: 
wird das Messen jedoch eine gewisse Grenze haben und darüber hinau 
wäre eine gesteigerte Genauigkeit für die praktischen Fälle Spieler- 
und auch aus anderen Gründen unzweckmäßig. 

So viel über den Begriff der Messung und das Wesen der Messung. 
Nun zu dein Zweck der Messung. Warum messen wir überhaupt ? Dies 
Frage ist durchaus nicht so selbstverständlich, wie sie zunächst er 
scheint. 

Meine Herren, in der Röntgentiefentherapie wird mitunter vi-l 
zu viel gemessen. weil man sich gar nicht darüber klar ist, warum g- 
messen werden soll. zu welchem Endzweck, auf den es allein ankomuıt. 
wir messen. 

Der Zweck des Messens ist zunächst einmal, eine Naturerscheinun: 
eindeutig zu bestimmen, also sie sowohl qualitativ als auch quantitatır 
festzulegen. Dieser Zweck des Messens kommt aber vor allem für den- 
jenigen Forscher in Betracht. der sich mit dem Wesen und den Entstr- 
hungsbedingungen der Naturerscheinungen beschäftigt. Hier mub 


Die moderne Köntgenstrahlenmessung. 1061 


auch die Meßgenauigkeit. bis zur äußersten Grenze gesteigert werden. 
Einen ganz anderen Zweck hat aber das Messen für denjenigen Natur- 
forscher, der sich mit der Wirkung der Naturerscheinung befaßt. 
Hier soll allein die Wirkung beurteilt und in weiteren gleichen Fällen 
wieder reproduziert werden. Jede Wirkung ist nun bedingt durch die 
wirkenden Größen. Zwischen Ursache und Wirkung besteht überall 
m der Natur ein gesetzmäßiger Zusammenhang. Dieser Zusammen- 
hang heißt: 


Eine Naturerscheinung bestimmter Quantität und bestimmter 
Qualität bewirkt unter bestimmten Bedingungen eine: ganz bestimmte 
Wirkung. 


Kennen wir die jeweiligen Wirkungsbedingungen, so können wir 
aus den Maßgrößen einer Naturerscheinung, welche eine neue Natur- 
rscheinung auslöst, die Größe der neuen Erscheinung beurteilen. Wir 
können weiter eine Wirkung immer und immer wieder reproduzieren, 
sofern wir die gleichen Wirkungsbedingungen haben und die primäre 
Naturerscheinung gleich ist, was uns durch die Maßgrößen gegeben ist. 

Eın Beispiel aus der Röntgenstrahlenmeßkunde wird Ihnen auch 
dies erläutern. Der Physiker, welcher sich nur mit dem Wesen der 
Röntgenstrahlen befaßt, wird mit äußerster Genauigkeit feststellen, 
welche Wellenlängen in einem Strahlengemische vorhanden sind. 

Der Röntgentherapeut, dem es um den Anwendungszweck zu tun 
ist. wird aber nur mit einer gewissen Meßgenauigkeit dafür sorgen, daß 
bei gleichen Wirkungsbedingungen das Strahlengemiseh qualitativ und 
quantitativ gleich beschaffen ist, um therapeutisch den gleichen Erfolg 
erzielen zu können. 

Damit kommen wir zu dem 2. Teile meines Vortrages, den physi- 
kalischen Vorbedingungen der Messung. Meine Herren, ich kann Ihnen 
hier natürlich nur in großen Zügen diejenigen physikalischen Erschei- 
nungen darlegen. die für die weitere Behandlung des Themas. in Be- 
tracht kommen. 

Ich habe ausgeführt, daß wir bei den meisten Naturerscheinungen 
eine wiederholte Messung vorzunehmen haben um die Erscheinung 
qualitativ und quantitativ zu fixieren. Zu diesen Erscheinungen ge- 
hört auch die Röntgenstrahlung. 

Die Qualität der Röntgenstrahlen ist das, was man beim sicht- 
baren Licht die Farbe nennt. Da wir heute wissen, daß die Röntgen- 
strahlen gleich wie das sichtbare Licht Transversalwellen sind, so können 
wir die Qualität der Röntgenstrahlen am genauesten nach ihrer Wellen- 
länge bestimmen. 

Die Quantität der Röntgenstrahleu entspricht dem, was man bein 
sichtbaren Licht als die Helligkeit bezeichnet. Die Helligkeit kann auch 
bei den Röntgenstrahlen abgeschätzt werden, wenn man das Röntgen- 
lieht dureh Fluoreszenz in “optisches licht umwandelt. Aber gleich 
wie es beim sichtbaren Licht sehr schwierig ist, Helligkeiten verschiede- 
ner Farbe miteinander zu vergleichen, so ist es auch beim Röntgenlicht 
sehr schwierig, Intensitäten verschiedener Härtegrade miteinander ab- 
zustimmen. 


1062 Voltz, 


Man spricht beim Röntgenlicht nun nicht von Farbe. weil es me: 
wie das sichtbare Lieht mit dem Auge wahrgenommen und nach seinen 
Wellenlängen unterschieden werden kann. Man unterscheidet vielm-i 
die verschiedenen Qualitäten des Röntgenlichtes nach Ihrer verschiet- 
nen Durchdringungsfähigkeit für gegebene Absorptionskörper. d 
kleiner die Wellenlänge der Röutgenstrahlen wird. um so mehr star 
ihre Durchdringungsfähigkeit im allgemeine w. und wenn wir bis zu den 
y-Strahlen des Radiums C vorschreiten, die uns die kürzesten bister 
bekannten Wellenlängen geben, so kommen wir zu außerordentlien 
durehdringung gsfähigen Strahlen. Im großen und ganzen unterschenlen 
sich die langwelligsten und kurzwelligsten Strahlen des Röntgenspektrums- 
etwa um 700 % in Ihrer Durchdringungsfähigkeit. 

Kine weitere Eigenschaft. welche das Röntgenlieut mit dermi sient- 
baren Licht gemeinsam hat, ist seine Heterogenität. Wir sprechen von 
homogenem Licht bzw. von homogenen Röntgenstrahlen. .wenn von de 
Strahlenquelle nur eine einzige Wellenlänge ausgeht. Gehen aber Stras- 
len von verschiedener Wellenlänge aus, so entsteht ein Strahlengeimiseh.. 
Das uns alltäglich bekannte Strahlengeinisch aus der Optik ist das wab 
Licht, das sich in die sogen. Spektralfarben zerlegen läßt. Hate 
licht ist: homogen, gelbes Licht ist ebenfalls homogen. Die Misehnmn: 
aller Farben, die zusammen Weiß ergibt, ist heterogen. 

Das gleiche finden wir bei den Röntgenstrahlen. Streng homosen 
sind nur die von einem durch Röntgenstrahlen getroffenen Körper 
ausgehenden Fluoreszenzröntgenstrahlen. Dagegen sind alle aus unseren 
üblichen Röntgenröhren kommenden Strahlen heterogen. Man kant: 
von den Röntsenstrahlen gleich wie von den Liehtstrahlen ein sogn. 
Intensitätsspektrum darstellen, indem man auf der Horizontal 
die Wellenlängen und auf der Vertikalen die zugehörigen Intensitäter 
in einem gegebenen Strahlengemisch aufträgt. 

Nehmen wir zunächst an, dieses Intensitätsspektrum beziehe siw“ 
auf sichtbares Licht und an emer bestimmten Stelle befinde sieh di 
Wellenlänge des blauen. Lichtes. 

Schieben wir dann vor die Strahlenquelle ein blaues Glas. so werden 
die in der Nähe dieser genannten Stelle gelegenen Wellenlängen mr 
schwach. alle anderen jedoch stark absorbiert und das Spektrum nimm! 
eme wesentlich andere Gestalt an. Es gibt aber auch Substanzen. dr 
im Gegensatz zu der eben beschriebenen Form die meisten Weller 
kingen durehlassen nnd nur bestimmte Wellenlängen besonders stark 
absorbieren. Nehmen wir als Beispiel eine Flüssigkeit, die das Grir 
besonders stark absorbiert. dann bekommen wir beim Vorsel,alten 
dieser Flüssigkeit vor die Strahlenquelle einen Ausfall des Grün ım Spek- 
trum und in dem Tntensitätsspektrum eine Veränderung insofern. als 
dieses Intensitätsspektrum an der dem Grün zukommenden Stelle zur 
Abszisse abfällt und danach wieder ansteigt. Man nennt diesen Vorgang. 
wobei eine bestimmte Wellenlänge besonders stark absorbiert wird. 
„selektive Absorption“ 

Ber den Röntgenstrahlen hesen diese Verhältnisse einfacher al 
bein sichtbaren Licht. indem nur wenige und ganz besthmnte Stellen 


Die moderne Röntgenstrahlenmessung. 1063 


selektiver Absorption für die einzelnen chemischen Elemente vorhanden 
sind und im übrigen die Absorption bestimmten und ganz einfachen 
Gesetzen unterliegt. 

Denken wir uns zunächst einen absorbierenden Körper, der in dem 
für uns in Betracht kommenden Gebiet überhaupt nicht selektiv ab- 
sorbiert, so können wir die dureh die Absorption hervorgerufenen Ver- 
änderungen des Intensitätsspektrums sehr einfach aufzeichnen. 

Wir erhalten für den Fall des zunächst ungeschwächten Strahlen- 
vemisches eine ganz bestimmte Intensitätskurve. Wird nun das Strahlen- 
vemisch dureh den Absorptionskörper geschwächt. so erhalten wir eine 
zweite Kurve. die innerhalb der ersten verläuft und den Grad der 
Schwächung genau charakterisiert. 

Diese Darstellung gibt uns auch «die Mörlichkeit. den Vorgang der 
Filterwirkung richtig zu versteben. Es kommt häufig genug noch vor. 
daß angenommen wird, ein Röntvenstrahlenfilter habe «dieselbe Wirkung 
wie ein chemisches Filter. Auf dem chennschen Filter bleibt der Nieder- 
schlag vollkommen 'sitzen, während das Filtrat hindurehgeht. Bei dem 
Röntgenstrahlenfilter tritt aber nur eine entsprechend stärkere Sehwä- 
chung der langwelligen Strahlen im Verewleieh zu den kurzwellisen ein 
und die Folge ist eine Verschiebung des Intensttätsmaxmmumms gegen die 
kurzwelligen Strahlen zu. 

Durch die Filtration wird also das Intensitätsmaximum gegen die 
kürzeren Wellen zu verschoben und zugleich die Breite des Spektrums 
verringert. Je stärker die Filterung ist. um so größer ıst einmal diese 
Verschiebung des Intensitätsmaximums und zugleich die Verringerung 
der Breite des Spektrums. Je breiter das Spektrum ist. um so größer ist 
die Heterogenität des Bündels, und je schmäler es ist. um so mebr nähert 
es sich der Homosenltät. Wir sind ber den Röntrenstrahlen mt den 
Ansprüchen an die Homogenität bescheiden.  Geunsehe, die für die 
praktische Anwendung der Röntgenstraulen sebon als homogen zu bw- 
trachten sind. sind physikalisch genommen noch lange nicht homos: n. 

Als praktisch homogene Styalllung wollen wir entsprechend cim: m 
Vorschlag von Seitz und Wintz eine Strahlung verstehen. die durei 
eme 10 -em- Wasserselscht qualitativ mient mehr wesentlich verändert 
wird. 

Soweit über die physikalischen Vorbedmeungen der Messung. 
Damit kommen wir zurleieh zum 3. Teil unseres Vortrages. den Be- 
timmunesstiieken der Messung. 

Die Durendrmeunesfäbiekeit der Straalen wird am besten duren 
Yıre Halbwertschieht bestimmt. em Begriff. der von Christen in An- 
lebnung an den puvsikalisenen Begriff der Halbwertzeit eimeefinirt 
worden ist. Wenn man in den Gang der Rönteenstrabben absorberende 
Senjenten eines gegebenen Matertals. u sörnbeb wird Alummmmm oder 
Wasser genommen, bringt. so kann man die Dieke stets so ansprobik rn, 
dab von den cinfallenden Röntgenstralen gerade die Hälfte absorbiert 
und die Hälfte durehgclassen wird. Diese Dieke der absorbierenden 
Schicht bezeichnet man als Halbwertseisel:t der betreffenden Strallung. 

Ber kurzwellieen Strailen ist die Halbwertse.est grop. ber lang 
welligen Stra.len ıst sie klein. 


1064 Voltz, 


Die Halbwertschicht der Strahlen kann man durch eine Reihe vr 
Methoden wie iontometrische und photographische Methoden feststı!!-r. 
Auf diese einzugehen würde in diesem Rahmen Jedoch zu weit fülr-n. 


Bei den sehr kurzwelligen Strahlen, wie sie namentlich in der w.- 
dernen Röntgentiefentherapie verwendet werden, kommt man mit lm 
Begriff der Halbwertschicht nicht mehr allein aus, weil mit zunehmen: 
dem Härtegrad neben der Absorption mehr und mehr auch die Strenur. 
der Röntgenstrahlen ins Gewicht fällt. 

Wenn nämlich ein Röntgenstrahlenbündel irgendeinen’ Kürp : 
durchläuft, so wird ein Teil dieser Strahlen zerstreut, genau so wie 
sichtbare Licht in trüben Medien eine Zerstreuung erfährt. 


Neben den geradlinig aus dem absorbierenden Medium austreten- 
den Strahlen gelangt auch noch ein Teil der zerstreuten auf das M:t- 
reagens. 

Man kann also bei der Bestimmung der Halbwertschicht sehr hattr: 
Strahlen nicht mehr allein von absorbierten und nicht absorbıert-ı 
Strahlen sprechen, sondern muß damit rechnen, daß drei verschieden 
Strahblengruppen vorhanden sind, nicht absorbierte, absorbierte un: 
zerstreute Röntgenstrahlen. 


Bei physikalisch exakten Messungen muß die Streustrahlung nacı 
Möglichkeit ausgeschaltet werden. 


Nun darf man aber nicht vergessen, daß in der Röntgentiefentherapr 
aus Zweckmäßigkeitsgründen zumeist mit breiten Strahlenbüni-I. 
gearbeitet wird. 


Ein zu beeinflussendes Organ, beispielsweise ein im Innern vin- 
Körpers gelegener Tumor, erhält damit neben der direkten Stralilun: 
auch noch eine beträchtliche Dosis an Streustrahlung. Da die Streu- 
strahlung vom gleichen Härtegrad ist wie die Primärstrahlung, so !:' 
auch ihre Wirkung auf das zu beeinflussende Gebilde die gleiche w: 
die Wirkung der primären Strahlen. 


Die Größe der Zusatzdosis hängt in der Hauptsache von der :üb 
des Finfallskegels ab. Um Ihnen ein Beispiel zu geben, führe ich Im’ 
die von Seitz und Wintz gefundenen Werte an: 


Fınfallsfeld Ausatzdosis Dosis 
6 x 8em 0 100 % 
85x10 cm 10% 110 % 
10 x 15 cm 238% 128 % 


Die Beurteilung hoher Härtegrade läßt sich aber trotz dieser nich! 
gerade einfachen Verhältnisse einfach gestalten mit Hilfe des Absorf- 
tionsquotienten. 

Man geht dabei folgendermaßen vor: Man legt das Reagens auf einer 
streuenden Körper K, der so groß gewählt ist, daß ein weiterer Zus 
von strenendem Material keine Veränderung der Meßreaktion mtl! 
hervorbrächte. In einer bestimmten Stellung der Röhre gegenüber dem 
Reagens wird die Reaktion gemessen. Nun legt man über das Rragvr: 
eine absorbierende Schicht von zweckmäßig ausgewählter Dicke un! 


Die moderne Röntgenstrahlenmessung. 1065 


ınißt nochmals die Reaktion. Ist R, die Reaktion im ersten Falle und 
R, die Reaktion im zweiten Falle, so ergibt sich als Quotient: 

| Ro 

A= R, 

Dieser Quotient gibt einen sehr guten Aufschluß über den Härtegrad 
der Strahlung. Je härter die Strahlung ist, um so größer ist dieser Quo- 
tient. Er mißt die vereinigende Wirkung der direkten und der zerstreu- 
ten Strahlung. 

Dient die Bestimmung des Absorptionsquotienten der Messung 
hoher Härtegrade, so brauchen wir für die Tiefentherapie noch eine andere 
Maßgröße, den Dosenquotienten. Wir müssen ja in der Tiefentherapie 
nicht etwa die Reaktion auf einen Tumor mit überdeckenden Weich- 
teilen mit der Wirkung auf einen Tumor ohne überdeckende Weichteile 
vergleichen, sondern es kommt für uns das Verhältnis der Wirkung auf 
die Haut gegenüber der Wirkung auf den Tumor in Betracht. 

Hier liegt der Unterschied der beiden Wirkungen, nicht nur in dem 
Einfluß der. Absorption und der Streuung, sondern auch in der ver- 
schiedenen Lage gegenüber der Strahlenquelle.. Der Tumor bekommt 
eine geringere Röntgendosis als die Haut, nicht nur weil die Überschicht 
absorbiert und streut, sondern auch deshalb, weil die Haut näher an 
der Strahlenquelle liegt als der Tumor. 

Der Einfluß der verschiedenen Stellungen von Haut und Tumor 
gegenüber der Strahlenquelle ist durch das Ausbreitungsgesetz gegeben, 
wonach bei Lageveränderungen die Lichthelligkeiten sich umgekehrt 
verhalten wie die Quadrate der Abstände von der Strahlenquelle. 

Zur besseren Veranschaulichung dieser Tatsache dienen Ihnen 
folgendes Zahlenbeispiel: 

Denken wir uns einen 10 cm unter der Oberfläche gelegenen Tumor 
mit einer Röntgenröhre bestrahlt, deren Brennpunkt 20 cm von der 
Haut entfernt sei. Die Entfernung des Brennpunktes von dem Tumor 
beträgt also 30 cm. Der Betrag der Schwächung Bine die Ausbreitung 
ist somit zu berechnen nach dem Bruch: 

30 _ 5, 95 
202°” 


Haben wir nun beispielsweise einen Absorptionsquotienten von 

1,8 gemessen, so-müssen wir diesen noch mit 2,25 multiplizieren und wir 
erhalten so einen Dosenquotienten von 1,8 x 2,25 = 4, d. h. mit an- 
deren Worten, die Haut erhält eine viermal so große Dosis wie der 
Tumor. Bringen wir jetzt die Röntgenröhre in eine andere Stellung, 
beispielsweise 50 em von der Haut entfernt, so beträgt die Entfernung 
Fokus Tumor 60 cm. Die Korrektur für die Ausbreitung beträgt Jetzt: 
602 

50? 

Wenn wir nun den gemessenen Absorptiorsquotienten von 1,8 mit 
dem Ausbreitungsfaktor multiplizieren, so erhalten wir einen Dosen- 
guotienten von 2,6 oder mit anderen Worten in dieser Stellung der Röhre 
wird die Haut nur noch 2,6mal stärker beansprucht als der Tumor. 


= 1,44. 


1066 | Voltz, 


Man kann diese Dosengrößen sehr schön wieder an den Seiz- 
Wintzschen Untersuchungen darlegen. Ich gebe hier die Zahlen fù 
die Tiefendosen bei verschiedenem Fokushautabstand: 


Entfernung Tiefendosis 
23 cm 26 2o 
30 em 31%, 
50 em 39-2 


Die VergrößBerung der Fokushautdistanz kanu man nan leider mra 
nach Belieben steigern. weil man damit die Verschleuderung der Röntern- 
energie ins Ungemessene steigern und die Bestrallungsdauer In eine 
für den Patienten unangenehmen Weise ausdehnen würde. Ökonomi 
an Zeit ist es also, was der Vergrößerung des Foknshautabstandes ein 
Grenze setzt. 

Anstelle des Begriffes des Dosengquotienten wurde von Windy 
in sehr zweekmäßiger Weise der für den Arzt leicht faßliche Beyrift u; 
prozentualen Tiefendosis eingeführt. Er unterscheidet sieh vom Dos 
quotienten dadurch, daß er seinen reziproken Wert darstellt. Dezeelm: 
man die Oberflächendosis ınıt D, und die Tiefendosis in 10 em mit P} 
so Ist Do der Dosenquotient und A die prozentuale Tiefendosis. Per 

D, Do 
Begriff der prozentualen Tiefendosis hat den weiteren Vorteil, dab o 
die biologischen Verhältnisse am klarsten zum Ansdruck bringt. Auf 
ihre Bestimmung werde ich im Verlaufe des Referates noeh venari 
zurückgreifen. 

Der Dosenquotient ist selbstverständlich größer als 1. die proze 
tuale Tiefendosis immer klemer als 1. 

Das Bestreben der Tiefentherapeuten Ist darauf gerichtet. einen 
möglichst Kleinen Dosen quotienten und eine möglichst wroße prozentusn 
Tiefendosis zu erhalten. 

Um über das Wesen der Dosierung eine klare Vorstellung zu er 
halten. bedürfen wir zunächst einer klaren Definition des Beurifi- 
Dosis. Wir bezeichnen als plivsikalische Dosis diejenige Menge Rontu tr 
stranlenenergie,. die in der Raumemheit absorbiert wird. 

Wall aman eme Dosis messen. so muß man die zur Anwendung 2- 
lanzenden Röntrsenstrailen In einem geeigneten "trahlenrearens zw 
Absorption bringen und irgendeine Wirkung dieser Absorption zahlen 
mä Big zam Ausdruek bringen. 

Solehe Absorptionswirkungen der Röntgenstrahlen sind: 

l. die Wärmewirkune. 

2. die enemisehe Wirkung. 

3. die elektrisene Wirkung. 

4. die Tormsationswirkune. 

Verläuft die biologische Wirkung in dem zu beeinflussenden Ot 
webe parallel mut der Wirkung auf das Meßreagens. so kann man dr 
Reagenzwirkung in beziehung bringen zu der biologischen Wirkung. 
d. h. die eine dureh die andere ausdrücken und mit Hilfe der Meßreaktion 
eine Dosierung vornehmen. 


Die moderne Röntgenstrahlenmessung. | 1067 


Da diese Parallele infolge des meist gleichmäßigen Absorptions- 
verlaufes im Gewebe und des meist ungleichmäßigen Absorptionsver- 
laufes im Meßreagens infolge seiner meist selektiven Absorption, die je 
nach der Strahlenzusammensetzung verschieden ıst, nicht besteht, 


so Ist: diese physikalische Dosierung durch Meßreagentien — mit Aus- 
nahme derjenigen Dosierung, die auf der ionisierenden Wirkung der 
Röntgenstrahlen beruht — nicht allgemein durchzuführen. Pie ionto- 


metrische Dosierung am Patienten ist das Ziel der physikalischen Dosie- 
rung auf das hingearbeitetet werden muß, ein Ziel, das aber aus techni- 
schen Gründen noch nicht erreicht ist. Falsch wäre es, die physikalische 
Dosierung am Patienten mittels der Iontometer als das heute schon 
(regebene hinzustellen, wie es leider teilweise geschieht. 

Wie Sie aus diesen Ausführungen über Maße und Maßsysteme er- 
sehen können. ist die physikalische Messung der Röntgenstrahlen wohl 
mit ein Teil der Dosierung der Strahlen; sie löst aber die Dosierung als 
solehe noch nicht. 

Um in diese für den Praktiker ganz unhaltbaren Yustände. die für 
die weitere Entwicklung der Röntgentiefentlierapie ganz besonders 
hemmend waren, eine Einheitlichkeit zu bringen und zugleich eine all- 
semeime Dosierungsmöglichkeit zu geben, haben Seitz und Wintz ihr 
biologisches Maßsystem eingeführt, das ich hier behandeln muß, weil 
es die Ursache für diejenigen praktischen \eßmethoden ist, die ich im 
folgenden genauer behandeln will. | 
. Die Grundlage des biologischen Maßsvstems ist die Hauteinheits- 
dosis HED. Seitz-Wintz verstehen unter Hauteimheitsdosis HED die- 
Jenige Menge Röntgenstrahlenenergie, die, unter bestimmten elektri- 
schen Betriebsbedingungen verabfolgt. nach S Tagen eme leichte Rötung 
und nach 4 Wochen eine leichte Bräunung der Haut mit sich bringt. 
In dieses Maßsystem. dem diese Hauteinheitsdosis zugrunde liegt, 
gruppieren sich systematisch alle anderen biologischen Dosen ein. Und 
zwar gilt nach Seitz und Wintz folgendes: 


Hauteinheitsdosis = 100 9. 
Kastrationsdosis -= B4 % HED, 
Sarkomdosis _ 60—70 25 HED., 
Karzinomdosis =- N 0 HED. 
Darmdosis 3°’, HED, 
Mauskeldosis = a o HED. 
Tuberkulosedosis 50—60 %s HED. 
Die Hauteinheitsdosis HED ist, wie ie en, m diesem biologi- 
schen MaßBsystem = 100 % gesetzt und alle anderen Dosen in Pro- 


zenten der HED experimente ali festgestellt. 
Nun muß ich mn Zusammenhang danat nochmals auf den Begriff 


der physikalischen Dosis zurückkommen. Die biologische Dosis ist 


sleich der De n Dosis, multiphiziert mit dem Sensibilitäts- 
koeffizienten s. Es ist 
PAE 22.10.2395: 


wobei D* die biolossische Dosis und D die physikalische Dosis bedeutet. 


Wir können also zunächst eimmmal aus dem von Seitz und Wintz auf- 


Strahlentherapie, Bd XI. 09 


La 


1068 Voltz, 


gestellten biologischen Maßsystem die Sensibilitätskoeffizienten der cın- 
zelnen zu beeinflussenden Gebilde bestimmen. Unter Zugrundelegung 
des Sensibilitätskoeffizienten der Haut mit 1 ergeben sich folgende Werte: 


Haut = 1,0 
Ovar — 3,0 
Sarkom = 1,6—1,7 
Karzinom = 0,9—1,1 
Darm = 0,7 
Muskel = 0,5 


2,0. 


Damit hat das biologische Maßsystem die weitere Bedeutung, dab. 
wenn es der Technik gelingt, eine physikalische Dosierungsmethod: 
auszuarbeiten, an Hand dieser Werte für die Sensibilitätskoeffizienten 
auch biologisch richtig dosiert werden kann. 

Nachdem wir damit den dritten Hauptteil unseres Themas behan- 
delt haben, die Maße und Maßsysteme,. komme ich nunmehr zu dem 
vierten Haupteil, zu den Methoden der Messung und Dosierung für dir 
Praxis. Ich will diese Methoden als die Eichung von Röntgenapparat 
und Röntgenröhre bezeichnen. Die Eichung von Röntgenapparat und 
Röntgenröhre wurde von zwei Stellen unabhängig voneinander einge- 
führt, und zwar von Küpferle und Lilienfeld einerseits und von 
Seitz und Wintz andererseits. Seitz und Wintz haben sie eingeführt, 
um ihr biologisches Maßsystem praktisch durchführen zu können. 

Das Wesen der Eichung von Röntgenapparat und Röntgenrölır- 
besteht im Prinzip darin, daß die Röntgenstrahlung, welche unter gans 
bestimmten elektrischen Betriebsbedingungen ausgesandt wird, quali- 
tativ und quantitativ bestimmt wird und zugleich der biologische Wir- 
kungsgrad der Stranlung festgestellt wird. Sind diese Messungen sr- 
folgt, so wird unter der Reproduktion der gleichen elektrischen Betriebs- 
bedingungen cinfach mit der Uhr in der Hand, also nach der 2. it dosiert. 

Diese Methode, die aus der Praxis und für die Praxis mıschaffn 
worden ist und die sich bei uns an der Erlanger Universitäts-Frauen- 
klinik ausgezeichnet bewährt hat, zerfällt in zwei gesonderte Teil. 
einmal in eine biologische Eichung und das andere Mal in eine physika- 
lisch-technische Eichung. 

Zunächst nun zu der biologischen Eichung. Hierzu ist eine Star- 
dardröhre notwendig. Man wird hierzu eine besonders sorgfältig ausge- 
wählte Röhre nehmen und sie für die biologische Eichung bi sonde rs gu! 
eintrainieren. Dise Röhre darf dann nur zu biologischen Eichungen und 
zu den physikalisch-technischen Vergleichszwecken verwendet werden. 
nicht aber zu den eigentlichen Be strahlungen. 

Hat man eine solche geeignete Röhre ausgewählt und genügen 
eingearbeitet, wobei bestimmte elektrische Betriebsbedingung« n kon- 
stant gehalten werden, so kann an die biologische Eichung geschritt- 
werden. 

Man wird mit dieser Standardröhre am biologischen Objekt fist- 
stellen, innerhalb welcher Zeit unter den bestimmten elektrischen P- 
triebsbedingungen die HED erreicht wird. 


tuberkulöse Gewebe 


Die moderne Röntgenstrahlenmessung. 1069 


Man wird eine bestimmte Zeit finden, die wir als die Grundgzeit 
der Standardröhre bezeichnen wollen. 

Ist die Bestrahlung des biologischen Testobjektes vorgenommen 
worden, so wird an einem Eichstand die Intensität des von dieser Röhre 
ausgehenden Röntgenstrahlenbündels festgestellt und zugleich die 
prozentuale Tiefendosis für die gewollten Tiefen ermittelt, wobei man 
sich speziell bei der Feststellung der prozentualen Tiefendosis möglichst 
den biologischen Verhältnissen anpaßt. Voraussetzung ist dabei, daß 
die elektrischen Betriebsbedingungen der Röhre genau gleich denen 
bei der Bestrahlung des Testobjektes gehalten werden. Diese Faktoren 
sind: 
die Netzspannung, ' 

. die primäre 9. !bstinduktionsspannung, 

. die primäre Stromstärke, 

die Tourenzahl eines event. vorhandenen Unterbrechermotors, 
. die S>kundärspannung, 

. die S>kundärstromstärke. 


Weiter ist es bei diesen Messungen nötig, den gleichen Fokushaut- 
abstand und dasselbe Einfallsfeld einzuhalten. 

Man wird diese Messungen, wie ich bereits erwähnt habe, am Eich- 
stand zweckmäßig vornehmen und hierzu, will man physikalisch ein- 
wandfreie Werte erzielen, die iontometrischen Methoden benutzen. 

Das Prinzip eines derartigen Meßstandes ist, daß das von der 
Röhre kommende Strahlengemisch auf eine Ionisationskammer fällt, 
die mit einem Elektrometer in. Verbindung steht. 

Man mißt nun die Größe des Ionisationsstromes, der durch das die 
Kammer durchsetzende Röntgenstrahlenbündel erzeugt wird. Man 
wählt als Ionisationskammer zweckmäßig eine graphierte Horn- oder 
Papierkammer, um den biologischen Verhältnissen sich wieder möglichst 
genau anzupassen. 

Die Größe des Ionisationsstromes ist ein hinreichend praktisch 
genaues Maß für die Intensität des Strahlenbündels. Wir wollen den 
Zahlenwert, den wir hierfür bekommen, mit Z bezeichnen. 

Hat man auf diese Weise die Intensität des Bündels der Standard- 
röhre festgestellt, so wird noch die Qualität des Bündels mit Hilfe der 
prozentualen Tiefendosis ermittelt. 

Zu diesem Zwecke messen wir einmal die Intensität des Strahlen- 
bündels, indem wir die Ionisationskammer in dem gleichen Abstand 
anbringen, wie sich das Erfolgsorgan befindet, also beispielsweise meist 
bei einem Fokushautabstand von 23 cm in 83 cm oder 30 cm oder 27 cm 
usw. Rückwärts der Kammer bi findet sich dabei genau so wie bei der 
Intensitätsmessung ein Wachsblock von genügend großer Dimension, 
um sich auch hier den anatomischen Verhältnissen anzupassen. Haben 
wir bei dieser Missung einen Zahlenwert erhalten, den wir mit 8 be- 
zıichnen wollen, so bringen wir nun vor die Ionisationskammer den 
Wasscrkasten, entweder von 10 cm oder 7 em oder 4 cm, je nach der 
Tiefe des Erfolgsorgans. Wir stellen dann abermals die Intensität des 
Strahlenbündkls fıst. Sie möge durch den Zahlenwert $, gegeben sein. 


69° 


nm wm" 


1070 Voltz, 


Den Wert 5 müssen wir Jetzt von der experimentellen Tiefe 33 en: 
oder 30 cm oder 27 cm auf den Fokushautabstand 23 cm umrechnen. 
Wir multiplizieren zu diesem Zwecke den Wert 8 mit dem entsprech-n- 
den Entfernungsfaktor im Falle von 33 cm also mit: . 


332 
23, 
und finden daraus einen Wert Sọ. der der Intensität in 23 em Abstand, 


dem Fokushautabstand, entspricht. 
Die Werte Sọ und 8, entsprechen der Oberflächendosis D, und der 





) 
'Tiefendosis D,. Daraus können wir die prozentuale Tiefendosis r 
ermitteln. Sie beträgt dann, in Prozenten der Oberflächendosis i 
gedrückt, entweder 20 oder 22 oder 25 usw. %. 

Nachdem wir diese Feststellungen an unserer Standardröhre ve- 
macht haben und der biologische Versuch uns zeigte. daß ın der Grund- 
zeit tatsächlich die HED erreicht wird, können wir an die Eiehun: 
unseres übrigen oder event. neuen Röhrenmaterials schreiten. 

Zu diesem Zwecke bringen wir Jede zu eichende Röhre auf unser: 
Meßstand und stellen unter der Reproduktion der gleichen elektrisch: 
Betriebsbedingungen fest. wie groß die Intensität bei der zu eichendeı 
Röhre ıst. Wir erhalten einen Zahlenwert, den wir in unseren Protokoll. 
zweckmäßig mit der Röhrennummer als Index bezeichnen. 

Aus dem Zahlenwert Z und dem Zahlenwert Zp der zu eichende: 
Röhre können wir nun feststellen, ob die zu eichende Röhre eine ander: 
Grundzeit hat als die Standardröhre. Je’ nachdem Zp kleiner oder größ-! 
als Z ist, wird die Grundzeit zur Erreichung der HED größer oder kl-i- 
ner sein und wir können aus dem jeweiligen Zahlenverhältnis die Grunė- 
zeit für die zu eichende Röhre auf die Minute genau ausrechnen. Es milt 


Ip: A=ti:t 


wobei t die Grundzeit der zu eichenden Röhre bedeutet und ty die Gruni 
zeit der Standardröhre Ist. 

Haben wir diese Intensitätseichung vorgenommen. so stellen w: 
in gleicher Weise. wie wir dies für die "Standardröhre gemacht habe: 
die "prozentuale Tiefendosis bei den einzelnen Röhren fest. 

Damit haben wir das Prinzip der Eiehung von Röntgenappar« 
und Röhre besprochen: wir haben bei allen diesen Darlegungen betont. 
daß «ie elektrischen Betriebsbedingungen der Röhre stets die gleicher 
sein müssen. Als solehe Betriebsbedingeungen haben wir bere ts e 
folgenden genannt: 

1. die Netzspannung. 

2. die primäre Selbstinduktionsspannung. 

3. die primäre Stromstärke, 

4. die Tourenzahl eines event. vorhandenen Unterbrechermotors. 

5. die Sekundärspannung. 

6. die Sekundärstromstärke. 

Zu ihrer Kontrolle dienen nun eine ganze Reihe von Meßinstri: 
wenten. die mn Zusammenhang damit erwähnt seien. 


Die moderne Röntgenstrahlenmessung. 1071 


1. Das Voltmeter. 

Es ist der Netzleitung parallel geschaltet und mißt die Spannung 
am Netz. Die Kontrolle dieses Instrumentes ist gerade in den jetzigen 
Jeiten der wirtschaftlichen Nöte der Elektrizitätswerke und der damit 
bedingten häufigen Spannungsschwankungen unerläßlich. Beobachtet 
man dauernd größere Spannungsschwankungen, so sind sie durch ge- 
eignete Schaltapparate unschädlich zu machen. 


2. Der Spannungshärtemesser oder das Kilovoltmeter. 


Es ist der Primärspule des Induktoriums parallel geschaltet und 
mißt die primäre Selbstinduktionsspannung. 


: 3. Das Ampöremeter. 
Es ist ın den Primärkreis eingeschaltet und mıßt die primäre Strom- 
stärke. 
4. Das Tachometer. 


Es dient zur Kontrolle der Tourenzahl eines event. vorhandenen 
Unterbrechermotors. Auch die Kontrolle der Tourenzahl ist von Zeit 
zu Zeit erforderlich, da ja von der Tourenzahl des Unterbrechermotors 
die Anzahl der Stromstöße, die durch die Röhre hindurchgehen, und da- 
mit die Intensität des Strahlengemisches abhängig ist. 


5. Die parallele Funkenstrecke. 
Sie dient zur Kontrolle der Sekundärspannung. Es genügt hier 


aber auch der unter Punkt 2 erwähnte Spannungshärtemesser oder: 


das Kilovoltmeter, da ja von der primären Selbstinduktionsspannung 
die Sekundärspannung abhängig ist. 


6. Das Milliamperemeter. 

. Es ist in den Sekundärstromkreis eingeschaltet und mißt die $e- 
kundärstromstärke. Der Kontrolle dieses Instrumentes ist gleichfalls 
besondere Aufmerksamkeit zu widmen. 

Um es nochmals zu rekapitulieren: das Wesen der Zeitdosierung 
besteht in der Eichung von Röntgenapparat und Röntgenröhre. Der 
Zweck der Zeitdosierung ist, den Betrieb möglichst einfach und sicher 
und möglichst unabhängig von der Achtsamkeit des Bedienungsperso- 
nals zu halten. Die Bedingung der Zeitdosierung ist die dauernde Kon- 
trolle der Betriebsfaktoren der Röhre. Zeitdosieren heißt eben nicht 
allein mit der Uhr in der Hand bestrahlen, wie es fälschlicherweise gar 
manchmal aufgefaßt wird, sondern dies heißt gleichzeitig beobachten 
und kontrollieren. Das Nichtbeachten dieser. Vorschriften heißt den 
Begriff und das Wesen der Zeitdosierung vollkommen verkennen. 

Nun werden viele von Ihnen, meine Herren, sofort einwenden: ja 
Ihre Zeitdosierung und Ihre Eichung von Röntgenapparat und Röntgen- 
röhre ist sehr schön, aber wir haben kein Iontoquantimeter. 

Meine Herren, es gibt auch eine praktische andere Methode, um 
Röhre und Apparat zu eiehen., es ist der Kienböckstreifen. Wir messen 


u — 
. 


en 


1072 Voltz, 


mit ihm allerdings keine X, wir messen auch keine Schwärzungsgrad.. 
sondern wir vergleichen nur mit ihm, und der Vergleich ist auch nur bei 
ein und derselben Betriebsart und ein und denselben Betriebshedin- 
gungen zulässig. 

Das Verfahren wird folgendermaßen gehandhabt: Mit der Standard- 
röhre werden 2 Kienböckstreifen beispielsweise 180 Sek. im Fokusliaut- 
abstand belichtet. Nun wird die zu eichende Röhre vorgenommen und 
mit ihr werden gleichfalls im Fokushautabstand der Reihe nach 2 Ki-n- 
böckstreifen belichtet, und zwar je 2 mit 150 Sek., 160 Sek., 170 S-k.. 
180 Sek., 190 Sek., 200 Sk., 210 Sek. Die so gewonnenen 16 Verghk ichs- 
streifen werden nun im gleichen Entwickler zu gleicher Zeit entwickelt. 
Nachdem die Streifen fixiert, gewässert und getrocknet sind, werden di: 
beiden an der Standardröhre gewonnenen Streifen mit den übrigen 
Streifen verglichen und untersucht, welche Streifen gleich Schwärzung 
aufweisen. Aus dem Belichtungszeitverhältnis läßt sich dann die Grund- 
zeit für die zu eichende Röhre entnehmen. 

In ähnlicher Weise läßt sich mittels des Kienböckstreifens auch 
die prozentuale Tiefendosis ermitteln. Man belichtet zunächst 2 Ki-n- 
böckstreifen unter einem Wasserphantom von gewünschter Dicke. 
also beispielsweise 10 cm. Unter die Kienböckstreifen muß zur mög- 
lichsten Anpassung an die biologischen Verhältnisse ein Wachsblock 
oder ein Wasserkasten gebracht werden. Die Röhre wird nun in dem 
normalen Fokushautabstand von 23 cm über den Wasserkasten ge- 
bracht und die beiden Streifen etwa 500 Sek. belichtet. Danach wird 
der 10-cm-Wasserkasten entfernt und wieder je zwei Kienböckstreifen 
ın 23 cm Entfernung belichtet, und zwar je 2, 70, 80, 90, 100, 110, 1. 
Sekunden. Die so erhaltenen 14 Meßstreifen werden wiederum im gleichen 
Entwickler gleichlang entwickelt. Nachdem auch hier die Streifen 
fixiert, gewässert und getrocknet sind, werden die beiden ersten Strei- 
fen mit den übrigen Streifen verglichen und die Streifen gleicher Schwär- 
zung gesucht. 

Aus dem Belichtungszeitverhältnis ergibt sich dann ganz einfach 
die prozentuale Tiefendosis. Beispielsweise mögen die Streifen mit 
500 S-k. Belichtungszeit mit den Streifen von 100 Sek. Belichtungszeit 
übereinstimmen. Dann ist das Belichtungsverhältnis: 

100 1 


500 5 

Wir erhalten also in diesem Falle eine prozentuale Tiefendosis von 20°, 

Sie sehen also, daß wir in diesem photographischen Verfahren em 
einfaches Mittel haben, unsere Röhren und unseren Apparat zu eichen. 
vorausgesetzt, daß wir mit stets derselben Betriebsart arbeiten. Daun 
sind die selektiven Absorptionsfehler des Kienböckstreifens zu vernaci- 
lässigen. Die Fehler, die sonst durch die Entwicklung und Temperatur 
des Entwicklers sich einstellten, sind durch die gleichzeitige Entwicklun: 
und die gleichen Entwicklungsverhältnisse ausgeschaltet. Es werden 
ja auch keine Schwärzungsgrade gemessen, sondern nur Schwärzung® 
unterschiede verglichen. Diese von mir geschilderten Meßverfalren fur 
die Eichung von Röntgenapparat und Röntgenröhre lassen sieh nun 


Die moderne Röntgenstrahlenmessung. 1073 


weiter dazu verwenden, sein gesamtes Röhrenmaterial auf alle vor- 
kommenden Fälle auszueichen. 

Wir können die prozentuale Tiefendosis für alle möglichen Fokus- 
hautabstände und alle möglichen Größen der Einfallskegel untersuchen. 
Wir können die Nutzdosen für alle möglichen Tiefen auffinden, wobei 
wir stets durch die Art und den von mir geschilderten, Aufbau der -Mes- 
sung uns den anatomischen Verhältnissen möglichst genau anpassen 
müssen. Die prozentuale Tiefendosis gibt uns nun, und das ist praktisch 
wichtig, an, von wieviel Einfallspforten ein Erfolgsorgan anzugreifen ist. 

Wenn wir beispielsweise einen 10 cm tief gelegenen Tumor zur 
Zerstörung bringen wollen, dessen Zerstörungsdosis 60 % der HED 
ıst, und wir arbeiten mit einem Strahlengemisch, das in 10 cm Tiefe 
noch 27 % prozentuale Tiefendosis ergibt, so ersehen wir ohne weiteres, 
daß wir 3 Felder applizieren müssen, um die Erfolgsdosis ın der Tiefe 
zu erhalten. Eine sehr schöne Methode zur Unterstützung bei diesem 
Dosierungsproblem, das natürlich je nach der Lage und der Ausdehnung 
des Tumors ganz individuell gehandhabt werden muß, ist die Methode 
von Holfelder, der Felderwähler, den Holfelder nunmehr ım An- 
xchluß an meinen Vortrag demonstrieren wird. 

Meine Herren, ich bin damit am Ende meiner Ausführungen ange- 
langt. Ich möchte mit einer Bitte schließen. Das, was ich Ihnen hier 
ausführte, wollen Sie nicht als starres Dogma annehmen, sondern als 
eine Grundlage für Ihre eigenen Arbeiten und Forschungen. Sie sollen 
und können auf dieser Grundlage weiter bauen und das gemeinsame 
Arbeiten auf dieser Basis wird der Röntgentiefentherapie weitere Er- 
folge bringen. 


Einzelreferate. 


I. Allgemeines. Organisation der Röntgentherapie. 


Prof Dr. 6. Holzknecht u. Dr. F. Pordes. Organisatorisches zur 
Röntgentherapie. Aus dem Zentral-Röntgenlaboratorium des Allg: u. 
Krankenhauses in Wien. (Vorstand: Prof. G. Holzknecht). Med. Kl. 
1919. Nr. 17, 8. 407. 


In Anbetracht der im Röntgenbetrieb nötigen Exaktheit stellten ıır- 
Autoren sich die Aufgabe, den Behandlungsplan bei Jedem Patienten 
vor Beginn der Therapie kurz und übersichtlich zu formulieren. ^o 
gelangten sie dahin, die einzelnen Bestimmungselemente (Felder. Dosis. 
Filterung, Serienzahl, Pausen) in eine an mathematische Formeln vr- 
innernde kurze und erschöpfende Form zu bringen. 

Man bezeichnet zunächst die Felder als „große“, wenn sie an 
ringsum mit strahlenabsorbierendem Material abgedeckt werden. z. P. 
bei Bestrahlung eines Gliedes von den 4 Seiten her, als „kleine“. wenn ie 
der Fall ist: Ausdruck in der Formel F und f. 

Die zeitliche Pause zwischen der Aufeinanderfolge der Einzel- 
bestrahlungen der verschiedenen Felder, also die Bestimmung. ob die G- 
samtdosis, die durch die verschiedenen Eintrittspforten wirksam werden 
soll, auf einmal oder zeitlich distanziert gegeben werden soll, die Tiefen- 
pause“ wird mit dem Buchstaben p bezeichnet. Man schreibt also, wen: 
man will. daß der Patient z. B. 6 ringsum abgedeckte Felder an einen! 
Tage bestrahlt bekommt, 6fp 

Die Dosis, die jedes Feld bekommt, bezeichnet man in Zahlen ni 
meint damit H (Holzknechteinheiten) gemessen an der Sabouraudtablett 
mit der Holzknechtschen Skala. Die Filterung wird als Nenner ein 
Bruches geschrieben, dessen Zähler die Anzahl der H ist, und zwar b- 
deutet die Zahl im Nenner die Dicke der Aluminiumplatten i in Millimetern. 
welche als Filter benutzt werden. ⁄. B. 7/3 heißt 7T H bei 8 mm Aluminium- 
filterung. Die Dosis samt dem Filter kommt als Bruch in eine Klammer. 
In diese Klammer kommt ferner noch die Bestimmung des Serieus 
intervalls — d. h. die Zeit, nach welcher jedes Feld wieder bestrahl' 
werden soll. Man schreibt dafür P und setzt die Zahl der Tage als Index 
dazu. Pj4 heißt z. B. nach 14 Tagen die vorgeschriebene Serie wiederholen. 
Psw nach 3 Wochen usw. Wie oft dies zu geschehen hat. die Serienzahl 
schreibt man rechts neben den Klammerausdruck. 


Z. B. 2 Epo (= Pip 3 heißt: Zwei unabgedeckte Felder bekommen 


an einem Tage je 7 H. dureh 3 Alumimiumfilter. nach 14 Tagen noch en 
mal, nach 14 "T agen zum 9. Male. 

Wenn wir z. B. eme Struma parenchymatosa bei Mor Bis 
Basedowi bestrahlen wollen und folgenden Plan ins Auge fassen: Zwei 


c. ~m. 


I. Allgemeines. Organisation der Röntgentherapie. 1075 


überkreuzt zu bestrahlende Felder, jedoch wegen etwaiger stürmischer 
hyperthyreoider Allgemeinreaktion nicht an einem und demselben | 
Tage, sondern in Wochenintervall das zweite, Dosis pro Feld: 6 H 
durch 2 mm Alum. gefiltert, in 3 Wochen die Serie noch einmal: dann 


ergibt sich die Formel 2fp, (SP) 2. Wollen wir nun bei akutem oder 


zubakutem Basedow noch vorsichtiger vorgehen, so teilen wir die Dosis 
von 6 H, die das Feld in einer Sitzung bekommen hat, in zwei Portionen 
und schreiben unter Verwendung des kleinen griechischen ~ für das 
Intervall zwischen den beiden Protionen: (2fp, (3 z 8) Pa) 2. 

Einige Indikationen verlangen, daß nach einer Reihe von Serien 
größere Pausen eingeschaltet werden. Man bedient sich zur Bezeichnung 
dieser großen Pause am einfachsten des großen griechischen II. Überall, 
wo wenig dringliche und dabei resistente Gewebe durch kosmetisch wich- 
tige Hautpartien (Gesicht, Hals) behandelt werden müssen, wie bei Fällen 
mit tuberkulösen Lymphomen, kommt diese Möglichkeit des Planes 
ın Betracht. 


z 10 , | 
([(6 Fpi—s g Pa) 3] I 3 M) 3. 


M = Monate. Bedeutet, daß nach 3 Serien eine dreimonatige Pause 
eingeschaltet werden muß, und daß der Turnus dann dreimal wiederholt 
werden kann. 


Daß diese Formulierung in ihrer unerreichten Kürze und Übersicht- 
lichkeit weitgehendste Verbreitung verdient, bedarf wohl kaum des Hin- 
weises. Auch für die Angaben in der Literatur dürfte sie von großem 
Werte sein. 

Bei der Bedeutung des Holzknechtschen Vorschlages seien hier 
noch einige Proben von Behandlungsplänen, wie sie die Autoren in ihre 
Krankengeschichten eintragen, eingefügt. 


1. Lymphomata colli. 
Plan: (2 F po- 5 P„,) 3—5. 


Felder: Hals links vorn (mit Sternum). 
Hals rechts. 


2. Struma basedowica. 
Plan: (2 F p, È Pu) 2. 


Felder: Hals rechts vorn mit Substernalraum. 
Hals links. 


3. Myeloide Leukämie, 
Plan: 3 F po— o P) 1. 


Felder: Milz von außen, von vorne, von hinten. 


4. Hyperhidrosis manuum, pedum, axillae. 
Plan: X Fp- (> Psa) 3. 


1076 II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 


5. Nierentuberkulose. 
Plan: 8f pı-, 7 P,) 4. 


Felder: 8 Längsfelderstreifen zirkulär um die untere Thoraxapertur. 
Foci bei den 4 medialen Feldern medianexzentrisch. 


6. Pylorusspasmus. 
Plan: 4fpı—ı v Pp) 4. 


Felder: Paramediane Vertikalstreifen vorne rechts und links, hinten rechts 
und links. 

Foci lateral exzentrisch eingestellt. 

Magenkonturen (Kontiastbrei) bei Durchleuchtung in Rückenlage einzeichnen. 


II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 


Priv.-Doz. Dr. W. Friedrich. Über die Bedeutung des Dosimeter- 
verfahrens für die Beantwortung biologischer Fragen der Strahlentherapie. 
Aus der Freiburger Univers.-Frauenklinik (Direktor: Geh.-Rat Prof. 
Opitz). M. med. W. 1919, Nr. 34, $. 968. 


Eine der wichtigsten biologischen Grundlagen der Strahlentherapie 
war das Problem der Abhängigkeit der Stärke der biologischen Wirkung 
einer ‘bestimmten Strahlendosis von der Strahlenqualität. Diese Frag 
wurde auf Grund der bisherigen experimentellen Untersuchungen sehr 
verschieden beantwortet. Die einen behaupteten, daß eine Strahlenart 
um so stärker biologisch wirke, je weicher die Strahlenart ist, während 
andere Forscher zu dem gegenteiligen Ergebnis kamen. Friedrich weit 
nun an der Hand sehr interessanter Versuche nach, daß dieses Problem 
mit den bisher gebräuchlichen Dosimetern nicht zu lösen war. 


Wollen wir Dosen hinsichtlich ihres biologischen Effektes miteinander 
vergleichen, die mit Strahlen verschiedener Durchdringungskraft applı- 
ziert sind, so ist das nur möglich, wenn die Gesetze der Absorption sowohl 
im Prüfkörper des Dosimeters wie im biologischen Objekt die gleichen 
sind oder mit anderen Worten, wenn das Verhältnis der Halbwert- 
schicht ım Prüfkörper und im biologischen Objekt für ver 
schiedene Strahlenhärten konstant ist. Das ist nun bu den 
allgemein üblichen Dosimeterverfahren nicht der Fall, wie die R-sıltate 
der Friedriehschen Untersuchungen lehren. Sie sind in folgender Ta- 
belle zusammengestellt. | 


Verhältnis der Absorption im Prüfkörper der Dosimeter und im biologischen Objekt 








h in wm Alum. | Platin | Silber Selen | Luft 
22 | 0,70 0.93 1,14 0,76 
43 07 091 1.23 0.74 
69 | 037 0,77 1.25 0,78 
10,5 027 OSL 1,00 0.80 
50.0 sehr klein|sehrklein 011 0,72 


II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. ` 1077 


In der ersten Spalte ist die zu den E EE verwendete 
Strahlenhärte durch ihre Halbwertschicht (in Aluminium) charakterisiert. 


In der zweiten Spalte finden wir die entsprechenden Daten für die 
Sabouraud-Pastille. In ihr dient neben dem Barium hauptsächlich das 
Platin als Prüfkörper. Es wurde daher zur Untersuchung dieses Dosi- 
meterprüfkörpers das Verhältnis der Absorption im biologischen Körper 
zu der Atsorption im Platin gemessen. Das Resultat war, daß dieses Ver- 
hältnis mit zunehmender Härte kleiner wird und es folgt daraus, daB 
bei gleicher Verfärbung der Sabouraud-Tabktte die dem biologischen 
Körper applizierte Dosis um so größer wird, je härter die Strahlung ıst. 
Man versteht jetzt, warum die mit diesem Prüfkörper angestellten Ver- 
suche zu dem Ergebnis führen mußten, daß die biologische Reaktion bei 
Verwendung harter Strahlen stärker ausfällt. 


Die gleichen Abweichungen tinden wir beim Kienböckstreifen. 
bei dem neben Chlor und Brom hauptsächlich das Silber als Prüfkörper 
dient. Die Ergebnisse der Absorptionsmessungen stehen in der dritten 
Spalte. Auch hier zeigte es sich, daß der Kienböckstreifen bii gleicher 
Schwärzung eine um so größere biologische Dosis bedingen muß, je härter 
die verwandte Strahlung ist. 


Das Intensimeter nach Fürstenau verwendet das Selen als Prüf- 
körper (Spalte 4). Auch hier ergab sich eine Abweichung von der’ Kon- 
stanz des Verhältnisses der Absorption im Prüfkörper und im biologischen 
Objekt in dem gleichen Sinne wie bei der Sabouraud-Tablı tte und dem 
Kienböckstreifen. Für eine vergleichende Dosimetrie verschieden harter 
Strahlen ist daher das Intensimeter gleichfalls nicht brauchbar. 


Im Gegensatz dazu zeigt nun die nächste Spalte der Tabelle, daß 
_ bei der Luft, die bei den auf der Ionisation der Luft durch die Strahlung 
beruhenden Dosimetern, den Ionometern, als Prüfkörper dienen soll, 
das Verhältnis der Absorption im Prüfkörper und im biologischen Objekt 
als konstant angenommen werden kann. Vom theoretischen Stand- 
punkt genügt also dieses Dosimeter den Anforderungen, die wir an eine 
vergleichende Dosimetrie stellen müssen. 


Die Annahme, daß das Dosimeterproblem mit dem Iontoquantıi- 
meter gelöst sei, erwies sich nun aber — wie Friedrich weiter zeigen 
konnte — als falsch. Denn die Konstruktion der bisher gebräuchlichen 
Iontoquantimeter (Szillard) ist mit einem Konstruktionsfehler behaftet, 
bestehend in der Wahl des Materials, der den Vorteil des Verfahrens illu- 
sorisch macht. Die Innenwand der Iontoquantimeterkammer, ist mit 
einer Aluminiumschicht ausgekleidet. Treffen nun die Strahlen durch 
das dünne Aluminiumfenster in den Innenraum der lonisationskammer, 
so werden sie zwar die Luft in der Kammer ionisieren, gleichzeitig aber 
lösen sie an den Wänden der Kammer $.kundärstrahlen aus, die sı lbst- 
verständlich ebenfalls die Luft im Innenraum ionisieren und deshalb zu 
einer erheblichen Fehlerquelle werden, weil, wie Tabelle 2 lehrt, für das 
Aluminium das Verhältnis der Absorption der Strahlen in ihm zu der im 
biologischen Körper bei den verschiedenen Strahlenhärten nicht kon- 
stant ist. Das Aluminium zeigt ähnliche Abweichungen wie das Platin, 
Silber und Selen. 


1078 ` Il. Dosimetrie der Rüntgenstrahlen. 


h in mm Alum. | Aluminium | Graphit 





22 | 087 | 08 
43 O74 | 088 
6,9 080 0,86 
10,5 948 0,81 
50,0 08 0,84 


| 

Friedrich beseitigte nun den Fehler der Wandstrahlung dadurch. 
daB ernicht — wie bei der bisher üblichen Ionisationskammer — ein Metall 
von höherem Atomgewicht als Wandmaterial wählte, sondern ein Metall 
von niedrigem Atomgewicht, nämlich Graphit. Die hier gleichfalls vor- 
handene Wandstrahlung wird deshalb nicht zur Fehlerquelle, weil das 
Verhältnis der Absorption im Graphit — wie die Spalte 3 der Tabelle Il 
lehrt — bei verschieden harten Strahlen konstant ist. Obgleich daher bei 
der Ionisationskammer mit Graphitwänden nicht allein die Luft als Prüf- 
körper dient, sondern auch die von der Kammerwand ausgehenden Strah- 
len einen wesentlichen Beitrag zur Ionisation liefern, so werden dennoch 
bei dieser Kammer alle Anforderungen, die man an ein einwandfrei s 
Dosimeterinstrument stellen muß, erfüllt. 

Von besonderem Interesse sind nun die biologischen Versuche, die mt 
(diesem Graphit kammerdosimeter durchgeführt wurden. Dieselben wurden 
an Jungen Froschlarven und an den Keimlingen der Vicia faba (Saubohne 
durchgeführt und hatten das sehr bemerkenswerte Resultat. daß ba 
gleicher Dosis ein Unterschied in der Wirkung bei verschie- 
denen Strahlenhärten nicht bestand, ein Gesetz, das auch dureh 
klinische Beobachtungen am menschlichen Organismus an verschiedensten 
(rewebsarten, wie Haut, Ovarium und Karzinom bestätigt werden konntr. 
Damit war erwiesen, daß eine Abhängigkeit der Wirkung von der Härt- 
der Strahlung nicht vorhanden ist. 


Priv.-Doz. Dr. R. Glocker u. Dr. W. Reusch, Stuttgart. Ein neues 
Röntgenstrahlendosimeter. M. med. W. 1910, Nr. 7, 8. 180. 


Die Dosierung der Röntgenstrahlen nach der Zeit mit gleichzeitiger 
Regenerierung auf gleichbleibenden Ausschlag des Milliampöremeter- 
zeigers z. B. mit Hilfe des Wintzschen Regenerierautomaten ist mit 
schwerwiegenden Fehlern behaftet. Man geht dabei von der unrichtisen 
Anschauung aus, daß die Änderung dieses Zeigerausschlages einzig uni 
allein durch eine Veränderung des Gasgehaltes der Röntgenröhre ver- 
anlaßt wird. Es kommen aber noch eine ganze Reihe anderer Faktoren 
in Betracht. 

Die wichtigste Kehlerquelle wird bedingt dureh eine Änderung det 
primären Spannung des Röntgenapparates, bedingt durch eine Schwan- 
kung in der Netzspannung der Rlektrizitätswerke. Diese kann so er- 
hebliche Änderungen der Qualität und Quantität der Strablung zur 
Folge haben, daß z. B. bei einer Verminderung der Netzspannung um 
6% eine Abnahme der Intensität der harten Strahlengruppen 32% 
beträgt. Es ergibt sich daraus eine Verminderung der Tiefendosis auf 
etwa 2/3, ihres ursprüngliche n Wertes. Von besonderer Bedeutung ist nun 
aber. daß durch das Verfahren der Regenerierung auf konstante Sekundär- 


ll. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 1079 


stromstärke dieser Fehler nur noch vergrößert wird. Bei der Abnahme der: 


Netzspannung geht sofort der Zeiger des Milliamperemeters zurück: 
wird nun so lange regeneriert, bis der Zeiger seine alte Stellung wieder 
erreicht hat. so hat man infolge der Vermehrung des Gasgehaltes der 
Röhre eine bedeutend weichere Strahlung. Vielleicht ist die Erklärung 
für manche rätselhafte Röntgenschädigung in dieser Richtung zu suchen. 

Dieser grundsätzliche Fehler der Bestrahlung nach der Uhr macht 
sich weiter geltend, wenn bei längerer Betriebsdauer eine Erwärmung 
der Regulierwiderstände eintritt. Infolgedessen tritt eine Zunahme der 
Größe der Widerstände und somit eine Abnahme der sekundären Strom- 
stärke auf. Besonders groß ist dieser Einfluß bei den in den letzten Kriegs- 
jahren fast ausnahnslos eingebauten Widerständen aus Eisendraht. 
Weiter sind noch in Betracht zu ziehen Änderungen im Unterbreehungs- 
vorgang. wie sie bei der derzeitigen schlechten Beschaffenheit des Gases 
sehr haufig vorkommen. Im gleichen Sinne wirkt auch das Härterwerden 
eimer etwa eingeschalteten Ventilröhre. 


Zusammenfassend ist also zu sagen, daß der Rückgang des Milli- 
«mperemeterzeigers während der Bestrahlung durch Ursachen der ver- 
schiedensten Art bedingt sein kan. Wer also. glaubt, durch automatische 
oder Handregulierung des Milliamperemeters anf elne bestimmte Zeiger- 
stellung eine solehe Strahlung zu erhalten. daß die in Jedem Augenblick 
der Bestrahlung applizierte Dosis immer gleich groß ist, befindet sich in 
einem Irrtum, der von schwerwiegenden Folgen begleitet sein kann. 


Die Autoren haben nun eine Methode ausgearbeitet. welche es ge- 
stattet. nach der Zeit zu dosieren. ohne He erwähnten Fehler zu begehen. 
Das ist der Fall, wenn man nicht die sekundäre Stromstärke mittels des 
Milliamperemeters zum Gegenstand der Messung macht. sondern weun die 
Strahlung selbst gemessen wird und wenn man dazu ein MeBinstru- 
ment benutzt. das m jedem Augenblick Jie wahre Dosis, d.h. die sog. 
„Sekundendosis“ anzeigt. Das Regene:ieren hat dann so zu erfolgen, daß 
der Anschlag dieses Zeigerinstrumentes — ganz ähnlich wie bei der Wintz- 
schen Regereriervorrichtung -- immer gleich en ß ist. Mit einer solchen 


Röhre wird man dann in gleichen Zeiten. 7. B. in Jeder Sekunde genau die 


gleiche Dosis erteilen. 

Au diesem Zwecke wurden von den Autoren eine in der praktischen 
Röntgentechnik bisher noch nicht angewandte Methodik ausprobiert, 
nämlich die Messung der lonisation mittels Galvanometer. 
Der in einer Tonisationskammer bei der Bestrahlung entstehende Ioni- 
satlonsstrom wird dureh em hochempfindisches Spiegelealvanemeter 
zur Erde abgeleitet. Der der konstruktiven Durehbildung der 
Kammer wurden einmal zur Jrziehimg mörhehst starker lonis>tions- 
strome mehrere Klektroden in relativ engen Abständen zu einander an- 
gebracht und weiter wurden bei der Auswahl des Materials nur Stoffe 
von möglichst niederem Atomgewicht benutzt. Nach den Untersuchungen 
Friedrichs ist dann die Jonisattonswirkung unabhängie von der Strahlen- 
härte stets proportional der Oberflächendosis. 

Die Kammer besitzt die Forin einer flachen Scheibe von 2 cm Dicke 
und etwa 25 em Duchmesser; sie wird am Röhrenstativ unten ein für 


1080 II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 


allemal befestigt und zwar so, daß die Strahlen erst das Filter und dann 
die Kammer passieren. 

Als Hilfsspannung kann bei diesem Instrument anstelle von beson- 
deren Aufladı maschinen, wie sie biim Iontoquantimeter nötig sind, 
ohne weiteres der Anschluß der 110 Volt-Lichtleitung benutzt werden. 

Da der Ausschlag des -Galvanometers bei diesem Instrument ein 
direktes Maß für die in Jeder S-kunde erteilte Oberflächendosis (S-kunden- 
dosis) ist, so ergibt sich folgendes einfache Dosierungsverfahren. Man 
reguliert die Röhre so, daß die Strahlung des Lichtzeigers am Galvano- 
meter sich nicht ändert. Dann wird jede Strahlungsänderung, gl:ich- 
gültig, aus welcher Ursache sie entsteht, so kompensiert, daß die in jeder 
. Sekunde erteilte Oberflächendosis immer gleich groß bleibt. Durch ent- 
sprechende Bemessung der Bestrahlungszeit können somit Dosen belie- 
biger Größe erteilt und direkt mit Hilfe einer Uhr gemessen werden. 

Die neue Methode ist so einfach, daß sie in jedem Röntgenbetrieb 
Verwendung finden kann. 


Dr. H. Chaoul. Das Messen in der Röntgentiefentherapie. Aus der 
chirurg. Universitätsklinik München (Geheimrat Sauerbruch). M. 
med. W., 1919 Nr. 51, S 1475. 


Dessauer hat vor einiger Zeit darauf hingewiesen, daß es möglich 
sei, bei Benutzung eines Wechselstromtransformators mit bekannter 
Enntladungskurve und bei Verwendung.der gasleeren Röhren, z. B. der 
Fürstenau-Coolidgeröhre, die Strahlenmenge, die man appliziert, nur 
mit dem Milliamperc meter, der Fokaldistanz und der Zeit zu beurteilen. 
Dabei wird die Art der Strahlung durch 2 Kontrollen bestimmt: durch 
Messung der sekundären Maximalspannung und Benutzung eines bestimm- 
ten Filters, das so ausgewählt wird, das die Endstrahlung praktisch 
homogen wird. Wenn man 2. B. mit einem Wechselstromtransformator 
von 200000 Volt mit annähernd sinusförmigen Spannungskurve (Veifa- 
Apparat), sowie mit einem Filter von 0,7 mm Zink arbtitet, so ist — durch 
Untersuchungen im physikalischen Laboratorium — damit festgelegt, 
. daß hiermit eine Stellung erzeugt wird, die praktisch homogen ist, dir 
wir an allen Apparaten analoger Bauart in derselben Qualität unter Be- 
nutzung von Giühkathodenröhren stets reproduzieren können und deren 
Menge wir jederzeit mit einem präzisen Milliampèr: meter (nach der alten 
von Walter angegebenen Methode) genau bestimmen können. 

Chaoul hat nun scit ciner Reihe von Monaten an einer großen Zall 
von Kranken diese Dosierungsmethode praktisch erprobt und kommt 
zu dem Resultat, daß man praktisch damit sehr viel genauer dosiert als 
mit irgend einem der bisher bekannten MeBgeräte. 

Praktisch gestaltet sich die Methode so, daß man zunächst ein für 
allemal feststellt, nach wie vielen Millliampereminuten die Maximaldosı 
für die Haut, d. h. die Erythaemdosis b.ı den feststehenden Betriebs 
be dingungen: Spannung von 200000 Volt und 0,7 mm Zinkfilter eintnitt. 
Dieselbe wurde von Chaoul bei 66 Minuten ermittelt, wenn man mit 
1,5 Milliamy ère und 26 em Abstand arbeitet. Wird dann z. B. die Milliam- 
perezalil auf 0,75 herabgesetzt, so muß die Expositionszt it verdoppilt wer- 
den. wird der Abstand verdoppelt, so muß die Expositionszeit vervier- 


II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 1081 


facht werdenusf. Man dosiert also nur mit dem Milliamperemeter, der Zeit 
und dem Abstand. 

Die Qualität der Strahlung ist dabei stets dıa gleiche und genau 
definiert: sie zeigt nach Messungen am Winawerschen Elektroskop (nach 
der Modifikation von Glocker und Back) eine prozentuale Abschwächung 
pro 1 cm Wasserschicht von 14,3 %. 

Als berechtigter Einwand gegen diese Dosierung kann geltend ge- 
macht werden, daß dieselbe einer Korrektur bedarf, wenn die Netzspannung 
starken Schwankungen unterliegt. Es ist daher nötig, mittels eins in 
die Netzleitung eingeschalteten Voltmeters die Netzspannung dauernd 
zu kontrollieren. 

Bei Störungen am Apparat selbst wird man durch die primären 
und sekundären Meßinstrumente des Apparat«s sofort gewarnt, da jede 
Störung des Apparates die Ausschläge der Instrumente untereinander 
verändert. So kann z. B. ein Defekt bewirken, daß das primäre Ampère- 
meter zwar viel Strom anzeigt, daß aber die sekundäre Spannung diesem 
Stromaufwand nicht mehr entspricht. So wird man b.i Beachtung dieser 
Verhältnisse Überraschungen vermeiden können. 

Allerdings ist es nicht zu umgehen, von Zit zu Zeit mit dem Elektro- 
skop die Strahlung auf Qualität und Quantität zu kontrollieren. 


Dr. Steuernagel. Dosierungsfragen. Kritische Betrachtungen über 
Theorie und Praxis. Aus der Röntgenabteilung der chirurg. Klinik zu 
Würzburg (Vorstand: Geh.-Rat König). M. med. W. 1919, Nr. 40, 8.1141. 


Der Autor berichtet über die in der Würzburger chirurgischen Klinik 
übliche Art der Dosierung. Zur Anwendung kommt das Fürstenausche 
Intensimeter. Bei den gashaltigen gewöhnlichen Röhren wird vor jeder 
Bestrahlung, zum mindtsten aber jeden Morgen vor dem Beginn des 
Betriebes zunächst die Härte der Röhre festgestellt. Das geschicht nach 
dem Fürstenauschen Verfahren unter Verwendung der dem Intensimeter 
beigegebenen Härteskala. Damit ist als natürliche Folgerung verbunden, 
daß auch die Oberflächenm: ssung mit dem Intensimeter erfolgt. Zu be- 
achten ist der Fehler des Instrument«s, der darin besteht, daß eine Ab- 
nahme seiner Empfindlichkeit bei extrem harter Strahlung erfolgt. Es 
muß also bei dem Intensimeter mit verschi denen, nur für bestimmte 
Härtegrade gültigen Skalen gearbuitet werden, wie sie der Autor zum 
eigenen Gebrauch hergestellt hat. Mit dieser Einschränkung ist das 
Intensimeter ein für den praktischen Röntgı narzt brauchbares radio- 
dynamischıs Dosierungsinstrument, dessen M Bfehler + 10 Proz. nach 
den Erfahrungen des Autors sicher nicht übersteigen. 

Biim Betriebe gasfreier Röhren b darf es keiner besonderen 
Messung mehr. Ist die Röhre «inmal unter Zugrundelegung einer bt stimm- 
ten Härte geeicht, so kann unter, denstlben Betriebsbt dingungen nach 

er Zeit dosiert werden. Voraussıtzung für die Exaktheit der Methode 
st natürlich die absolute Konstanz der Röhre. Durch Versuche konnte 
festgestellt werden, daß die von dem Autor verwandten Fürstenau-Coo- 
lidgeröhren sich fast gar nicht verändern. Bi einer Röhre fand sich 
z.B. nach 500 Brennstund«n b.i absolut gleichem Härtegrad nur eine Än- 
derung um 1,5 % dıs Nutzeffektes. 


1082 II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 


Eine gelegentliche Kontrolle der Röhren (etwa alle 8 Tage) mittel: 
des Intensimeters ıst natürlich immerhin zweckmäßig. 


Priv.-Doz. Dr. Otto Jüngling. Der „relative Wertigkeitsquotient“, 
ein einfaches Kontrollmaß für die Qualität der Strahlen. Aus der chirurg. 
Klinik Tübingen (Direktor: Prof. Perthes). M. med. W. 1919, Nr. 33. 
S. 930. 


Da wir leider noch nicht so weit sind, daß wir am Bestrahlungstisch 
mit einem von Konstruktionsfehlern freien Iontoquantimeter in einfacher 
Weise fehlerfrei messen können, so sind wir noch ganz und gar — aucl: 
in den großen Kliniken — auf die relativen Maße angewiesen, die um 
die üblichen im Handel leicht erhältlichen Dosimeter (Sabouraud. 
Kienböck, Fürstenau) vermitteln. Wenn wir nun auch nicht mit 
diesen relativen Dosimetern Strahlen verschiedener Qualität miteinander 
vergleichen können, so haben wir doch zur Kontrolle des eigenen Be- 
triebes recht brauchbare Instrumente. 

Jüngling beschreibt nun eine Meßmethode zur Qualitätstr- 
stimmung der Röntgenstrahlung, die mit Hilfe des Fürstenauscheu 
Intensimeters vorgenommen wird. Sie beruht auf der Feststellung des 
Quotienten der Intensitäten zweier verschieden gefilterter Strahlen, und 
zwar wählte Jüngling den Quotienten aus der durch 0,5 mm Zink - 
1 mm Aluminium und der nur durch 1 mm Alumininm gefilterten Strah- 
0,5 Zn + 1 Al. 
© LAL 

Dieser Quotient kann natürlich keine Konstante sein, sondern et 
muß sıch mit der Qualität der Strahlung ändern. Wird diese weicher. so 
wird sie natürlich durch das dickere Filter relativ mehr geschwächt als durei; 
‘das dünnere, durch welches ein relativ großer Prozentsatz der weichen 
Strahlen noch hindurchgeht. Der Quotient muß also mit Weicherwerden 
der Strahlung kleiner werden; er schwankt zwischen 0,34 þei extrem 
harten Röhren und 0,12 bei weicher Aufnahmeröhre. 

Betont werden muß, daß dieser Wert nur zur Kontrolle der Qualitat 
des eigenen Betriebes verwertbar ist. Jüngling nennt ihn daher rela- 
tiver Wertiskeitsquotient.: Derselbe beträgt für die ın der Tübınzeı 

Klinik gebräuchliche Apparatur (Syınmetrieapparat, Müllersche Sıede- 
röhre, Automat, primär 4,5 Amp., sekundär 2,0 MA.) etwa 0.34 —0.35. 
Als Regel gilt für den dortigen Betrieb, daß der Quotient einer Stralluns. 
die für die Tiefentherapie verwendet werden soll, nieht unter 0,80 hegen dari. 

Die praktische Bestimmung gestaltet sich überaus einfach. Man ka 
ein kleimos Kästchen aus Pappe von 5 em Höhe. das oben einen Ausschnitt 
hat, unter welchem auf dem Boden des Kästchens die Selenzellt ange 
bracht wird. Als Fokuszellenabstand nimmt man 23 em. Auf dem Käst- 
ehen Degt em I mm Aluminimumtilter. Bevor die Meßzelle eingeschob 
wird. muß die Röhre 5 Minuten lang laufen, da die Intensität bei jede! 
Röhre in den ersten Minnten stark abfällt (bis zu 25 %). Man mubt 
dann beispielsweise 24 F. Es wird nun einfach während des Betriche 
auf das 1 mm Al.-Pilter das 0.5 mim-Zinkfilter geschoben und wieder 


lung. Man schreibt also: Q = 


abeelesen. Man findet z.B. SF. Der Quotient Ist also 34 == 0,35. 


ad 


II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 1083 


Das Filter 0,5 Zink -- 1 mm Al. wird deshalb für diese Messung 
“wählt, weil der Autor fast ausschließlich mit dieser Filterung arbeitet. 
Der unter diesem Filter abgelesene Wert gibt damit zugleich die’ relative 
Quantität der Strahlen: 8 F. in der Minute. 

Der Fehler von Seiten des Intensimeters bezüglich Ermüdung der 
Selenzelle fällt bei dieser Messung nicht ins Gewicht. Die für die Messung 
nötige Zeit beträgt 30—40 Sekunden, die Ermüdung des von Jüngling 
„brauchten Instrumentes macht sich aber erst nach ungefähr 150 bis 
200 F. Minuten geltend. 


Dr. Th. Christen. Bestimmung der Wellenlänge homogener Röntgen- 
strahlen auf elementarem Wege. Aus der Strahlenforschungsstelle der 
Reiniger, Gebbert & Schall A.-G. M. med. W. 1919, Nr. 28, S. 1084. 

Die Schwierigkeiten der Bestimmung des Härtegrades von Röntgen- 
strahlen haben sich in den letzten Jahren um so mehr vermehrt, je höher 
nit fortschreitender Technik die erreichbaren Härtegrade wurden. Es 

liegt dies an der gleichzeitig mit jeder Absorption auftretenden Streuung. 
die bei hohen Härtegr aden eine ganz erhebliche Größe erreicht. 

Der von Christen eingeführte Begriff der Halbwertschicht kann 
daher. nicht mehr mit so einfachen Methoden festgestellt werden wie das 
bisher üblich war, wo man mit relativ niedrigen Härtegraden arbeitete 
und man die Streuung neben der Absorption vernachlässigen konnte. 
kommt aber zur Absorption bei der Verwendung sehr harter Strahlen 
eme beträchtliche Störung dureh Streuung. oder mit anderen Worten, 
wird bei hohen Hartesiaden die Absorption so gering. daß sie auf die 
Größenordnung der Streuung herabsinkt, dann liegen die Dinge nicht mehr 
so einfach. Man muß dann zur Messung des Härtegrades praktisch so 
verfahren, daß man die vereinigte Wir kung von Streuung und Absorption 
wmıßt. Man mißt so die Halbwertschicht der Gesamtschw ächung. 
Diese Messungen erfordern aber einen hohen Grad von Sorgfalt und Ge- 
schick im physikalischen Arbeiten nnd eignen sieh als für die medi- 
zinische Röntxsentechnik nicht mehr. 

Christen schlägt nun einen anderen Weg vor. um den Härtegrad 
der Strahlung zu bestimmen. 

Wenn auch das physikalisch eimwandlfreieste Maß des Härtegraies, 
die Bestimmung der Wellenlänge der Strahlen, in der medizinischen 
Röntgenpraxis wegen Ihrer Snbtilität vorläufig nicht zu verwerten ist, 
so gibt es doch eine einfache Methode, um die "Wellenlä nge mit ele- 
mentaren Mitteln zu bestimmen. 

Legt man ein Reagenz auf emen ulisebierentlen und streuenden 
Körper A und läßt nun "homogene Röntgenstrahlung, deren Wellenlänge 
remessen werden soll, auffallen, so kann man die Reaktion messen; sie 
sel r} Bedeckt man nun das Reagenz mit dem absorbierenden und streu- 
enden Körper B und bestrahlt wieder ans der gleichen Stellung der Rönt- 
senröhre, so kann man wieder die Reaktion messen, Sie sel rg. Aus diesen 
beiden Größen bestimmt man den Schwächungsquotienten Q = . 

2 

Es erbebt sich nun die Frage, ob man nicht aus der Größe Q die 

Wellenlänge berechnen kann. Das wird dann der Fall sein. wenn die Größe 


Strahlentherapie, Bd. XI. 10 


1094 lI. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 


Q ausschließlich von der Wellenlänge abhängt. Christen komi 
bei der Beantwortung dieser Frage zu dem Resultat, daß alle and» 
Faktoren, die Einfluß auf die Größe des Schwächungsquotienten ausüb-. 
ausgeschaltet werden können und daß also eine eindeutige zwangsläuü: 
Abhängigkeit zwischen der Wellenlänge A und dem Schwächungsgut- 
enten Q besteht. Mit anderen Worten: Jedem Wert des Schwächnn. 
quotienten entspricht eine und zwar nur eine einzige Well: 
länge. Hat man Q bestimmt, so kennt man auch A. Man kann da‘: 
die Meßvorrichtung direkt ın Wellenlängen eichen. Ind» 
Strahlenforschungsstelle der Reiniger, Gebbert & Schall A.-G. wird mi 
die praktische Ausgestaltung dieser MeßBvorrichtung in Angriff nehm. 


Dr. Friedrich Voltz, Erlangen. Bestimmung der Wellenlänge homo- 
gener Röntgenstrahlen auf elementarem Wege. Bemerkungen zu dem 
Aufsatze von Dr. Th. Christen. M. med. W. 1919, Nr. 48, $. 123. 


Voltz macht im Zusammenhang mit den Ausführungen vu 
Christen darauf aufmerksam, daß die Beziehungen zwischen der Welkir 
länge A der Röntgenstrahlen und ihrer Absorptionsfähigkeit k von Koss- 
und Siegbahn sehon untersucht sind und daß zwischen beiden die folgend 
Beziehung gefunden wurde: k = konst. 4287, 

Der Absorptionskoeffizient ist bekanntlich derjenige Prozentsatz 
der eindringenden Strahlungsenergie, welcher in einer bestimmten Schicht- 
dicke absorbiert wird. Man berechnet denselben in der Regel in Pr 
zenten pro Millimeter absorbierender Schicht. 

Da natürlich auch eine Beziehung zwischen dem von Christen x 
schaffenen Schwächungskoeffizienten Q und dem Absorptionskorli' 
zienten k besteht, so wird es auch möglich sein. die von Kossel um! 
Siegbahn gefundene Beziehung zwischen Absorptionskoeffizient un) 
Wellenlänge einer homogenen Strahlung auf den Schwächungskeit:- 
zienten zu übertragen. | 

Durch die Arbeiten der genannten beiden Physiker ist also die Gruu- 
lage für die Arbeiten Christens bereits geschaffen worden. 


Priv.-Doz. Dr. Erich Kuznitzky. Ein praktischer Nctbehelf zur Messup; 
harter Rüntgenstrablen. Aus dem Licht- und Radiuminstitut der Univer: 
Hautklinik Breslau (Direktor: Geheimrat Jadassohn). M. med. W. I. 
Nr. 42, S. 1156. 


Während die Messung bei Oberflächenbestrahlung mit Hilfe des u 
lichen Dosimeters, z. B. dem Sabouraud, bequem ist, reicht nach Ansien! 
des Autors dieses Verfahren für die Dosierung der hartgefilterten Strahl 
nicht melr aus. Er nimmt infolgedessen für die Tiefenbestrahlung da 
Srlenintensimeter zu Hilfe und kombiniert die Sabouraudsche Messun: 
mit der Fürstenauschen in folgender Weise. 

1. Er stellt zuerst bet jeder einzelnen Röhre die Zeit fest, bei welcl: 
unter bestimmten unveränderlichen Betriebsbedingungen unter 3 mi 
Aluminium der Sabouraudeffekt erreicht wird. Diese Aluminiumober- 
flüchendosis (AlO) ist empirisch dahin erprobt, daß man mit größter 
Sicherheit davon eine doppelte Dosis applizieren kann, ohne ein Erythem 


ll. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 1085 


auf der Haut zu verursachen; in den meisten Fällen kann man sie ver- 
dreifachen. 

2. Weiter wird unter Benutzung cines Aluminiumphantoms nach 
Perthes und des Fürstenauschen Intensimeters bei derselben Röhre 
ine Absorptionskurve aufgenommen, bei der die Ausbeute der Strahlen 
in der Tiefe in die Weißenbergschen Raster eingetragen wird. Die 
Kurvenaufnahme erfolgt einmal unter 3 mm-Aluminiumfilter, das zweite 
Mal unter Zinkfilter von 0,5 mm Dicke. 

3. Die praktische Anwendung gestaltet sich in der Tiefentherapie 
nun so, daß man ım Einzelfalle aus der Rasterkurve bestimmt, wie viel 
F ın der in Frage kommenden Tiefe die Röhre unter 3 mm Aluminium 
und unter 0,5 mim Zink in der Minute leistet. Der Nutzeffekt unter Zink 
wird in derselben Zeit geringer sein als unter Aluminium. Um nun in der 
Tiefe dieselbe biologische Wirkung zu haben, müssen die beiden Werte 
gleich gemacht werden. Das geschieht, indem wir die Aluminiumtiefen- 
dosis (AlL) durch die Zinktiefendosis (Zul ) dividieren und den Quotienten 
mit dem für die Aluminiumoberflächendosis mittels Sabouraud ermittel- 

rm 
ten Zeitmaß multiplizieren. ZnO =) m x AlO. 

Wird z. B. die Sabouraud-Dosis unter 3 mm Aluminium in 10 Minuten 
erreicht und ergibt sich z. B. in 6 cm Tiefe für die AIT 6,75 F für die 
Zinktiefe 4,25, so ergibt sich ZnO = x 10 = 15,9 Min. 

Wenn wir also 15,9 Minuten unter Zinkfilter gegenüber 10 Minuten 
unter Aluminumfilter bestrahlen, so erhalten wir in 6 cm Tiefe den gleichen 
Tiefeneffekt, ohne jedoch die Haut in demselben Umfange mit Strahlen 
zu belasten wie bei der Aluminiu.niilterung. Dieser letztgenannte Umstand 
gibt uns aber die Möglichkeit, die unter Zink applizierte Strahlung ohne 
Gefahr für die Haut zu verstärken, und zwar können wir die Bestrahlungs- 
zeit, also die ZnO ohne Nachteil verdoppeln. Xo erhalten wir in dem 
oben genannten Beispiel eine Bestrahlungszeit von 81,8 Minuten. Hierbei 
wird die Tiefendosis gegenüber der Aluminiumfilterung verdoppelt, die 
Haut aber sicher nicht geschädigt, wie sich aus der Eichung mit dem 
Sabouraud unter Aluminmumfilter ergibt. 

Die Methode hat den Vorteil, daß die Zinkoberflächendosis varıabel 
ist (zwischen 1—2 ZnO) je nach der Tiefe, in der die zu bestrahlende 
Affektion sich befindet. Sie wird von dem Autor nur als Notbehelf 
bezeichnet, der’ dem Praktiker Jedoch eine gewisse Sicherheit bei Vor- 
nahme von Tiefenbestrahlungen gibt. Die in der Breslauer Hautklınık 
damit gemachten praktischen Erfahrungen waren Jedenfalls sehr gute. 
Die Erfolge waren gute, Schädigungen irgend welcher Art wurden nleinals 
beobachtet. | 


Priv.-Doz. Dr. Glocker, Stuttgart. Die Bedeutung der Netzspannungs- 
schwankungen für Röntgenbetrieb. M. med. W. 1919, Nr. 41, 3. 11064. 
Der Autor stellte sehr wichtige Untersuchungen an über den Einfluß 
der Spannungsänderungen des Elektrizitätswerkes auf die qualitative 
und quantitative Beschaffenheit der erzeugten Röntgenstrahlung. 
70* 


1086" II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 


Die Strahlung ändert sich dabei in einem doppelten Sinne. Ei. 


ändert sich die Gesamtintensität der Strahlung. Die Differenz zwı- 


schen höchstem und niedrigstem Wert der Gesamtintensität der Strahl-". 


kann im Laufe eines Tages sehr beträchtlich sein: in Stuttgart betrus 
sie, wie genaue elektroskopische Messungen lehrten, bis zu 50 9%. 
wobei eine Schwankung der Netzspannung um 20 % zu verzeichnen war. 


Weiter ändert sich auch die Strahlenzusammensetzung, d. I. 
das Verhältnis der Intensitäten, in welchem die weichen, mittelharten une 
harten Strahlen vorkommen. Es ergab sich z. B., daß bei einer Differenz 
der Primärspannung um 6 %, die Intensität der weichen Strahl 
um 20 %, die der harten dagegen um 32 % differierte. 

Es ist einleuchtend, daß diese sehr erheblichen Sehwankungen A 
Netzspannung im täglichen Röntgenbetriebe eine wichtige Rolle spiel 
können. Es ergibt sich daraus für den Therapeuten die Forderung. stet 
mittels Voltmeter die Primärspannung des Röntgenapparates zu kon 
trollieren. 


Dr. W. Steuernagel. Über die Bedeutung von Netzspannungsschwan- 
kungen im Röntgenbetriebe. Aus der Röntgenabteilung der chirare. 
Universitätsklinik Würzburg (Vorstand: Geh.-Rat. König). M. med. W. 
1919, Nr. 50, 8. 1448. 


Der Autor weist auf die große Bedeutung der Arbeit von Glocke: 
über die Netzschwankungen für den Röntgenbetrieb hın. 

Wie die meisten Röntgentherapeuten pflegte auch Steuernäagr 
auf die Schwankungen im städtischen Netz wenig Wert zu legen, aussehen 
von dem Gedanken, daß man stets mit derselben Einstellung der Apparat: 
dasselbe Strahlungsgemisch herstellen und so einwandfrei "nach der Zeit 
dosieren könne. Das war ein Irrtum, der sich bitter gerächt hat. E» 
kamen nämlich kurz hintereinander mehrere Fälle von Verbrennun: 
gen vor, für die anfangs keine Erklärung zu finden war. Als mau nun ab" 
die Netzspannung nachkontrollierte, ergab sich das niederschmetternd: 
Resultat, daß im Laufe eines einzigen Vormittags im städtischen At: 
Schw ankungen zwischen 170—250 Volt festgestellt wurden. Wenn nat. 
also die Auswertung der Röhre bei 170 Volt, die Bestrahlung selbst abr 
bei über 200 Volt vorgenommen wurde, so ist es klar, daß die HED in dk 
ausdosierten Zeit ganz erheblich überschritten w urde. 

Es gelingt nun für den Betrieb mit der Glühkathodenröhre cm 
einwandfreie Dosierung dadurch herbeizuführen, daß man die Nez 
schwankungen durch Nachregulierung der Spannung wieder ausgleiebt 
Nicht möglich ist das Jedoch bei Im Betrieb mit gewöhnlichen gashaltiget 
Röhren in Verbindung mit dem Wintzschen Regeneric rautomaten. Wen 
nämlich bei einer derartigen Röhre die Netzspannung beispielsweise au 
180 Volt sinkt und nun der Automat die ebenfalls gesunkene Stromstärke 
hinaufregeneriert, so ist es ganz selbstverständlich, daß bei einem plötr- 
lichen Hinaufsehnellen der Primärspannung um über 50 Volt die Robr 
umkıppen wird. Die Zerstörung der Röhre ıst.dann die Folge. Der Autu: 
hat auf diese Art und Weise in kurzer Zeit 5 Röhren verloren und ist Zu 
der Überzeugung gekommen, daß der Wintzsche Automat bei größer ı 
Netzschwankunge n nicht mehr verwendet werden kann. 


II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 1087 


Dr. Friedrich Voltz-Erlangen. Netzspannungsschwankungen und Rönt- 
gentherapie. M. med. W. 1920, Nr. 14, S. 406. 


Voltz macht im Hinblick auf die vorstehenden Mitteilungen von 
Steuernagel darauf aufmerksam, daß ein Röhrenverlust infolge der 
roßen Netzspannungsschwankungen nur dann eintritt, wenn die Kon- 
trolle der elektrischen Faktoren, die für die Zeitdosierung mit geeichten 

töhren Bedingung ist, nicht in genügendem Maße erfolgt. Insbesondere 
muß auch mit Hilfe eines Voltmeters die Primärspannung des 
köntgenapparates stets nachkontrolliert werden. 


Dr. L. Fiedler, Zürich. Zur Hauteinheitsdosis. Zbl. f. Gyn. 1919, 
Nr. 35. 


Der Autor wendet sich gegen die Auffassung, daß die von Seitz und 
Wintz geübte Methode eine biologische Röntgendosierung sei. 

Das Kriterium dieser Methode ist die Beziehung zwischen einer 
Hauterythemdosis und den für die gewollte Beeinflussung anderer 
normaler oder pathologischer Zellen nötigen Dosen bei einer Strahlung 
von bestimmter qualitativer und quantitativer Beschaffenheit; ihr Wesen 
liegt daher in der Feststellung von Sensibilitätsfaktoren. In Bezug 
auf die Dosimetrie dagegen bedeutet diese Methode nichts Neues und 
entspricht dem Namen einer biologischen Dosierung nicht. Das geht 
aus folgender Erwägung hervor. 

Obwohl es auf den ersten Blick bestechend ist, anstatt der chemischen 
oder physikalischen Einheiten eine definierte sichtbare biologische Wir- 
kung an der Haut als Einheit einzuführen, so ist es andererseits klar, 
daB die Gegenüberstellung einer solehen Hauteinheitsdosis mit den Wir- 
kungen auf andere in der Tiefe gelegene Organe nur mit Hilfe eines in 
anderen Einheiten gemessenen Dosenquotienten möglich ist. Das bedeutet 
aber nichts anderes als daß man zur Bestimmung der 'Tiefenwirkung die 
Hauteinheitsdosis selbst wieder in den angewendeten chemischen oder 
physikalischen Finheiten ausdrücken muß. also dorthin zurückkehrt. 
von wo man ausgegangen list. 

Was nun die „Hauteinheitsdosis“ als solche anlangt, so bestreitet 
Fiedler, daß es sich ınn eine Einheitsdosis handelt. Zunächst schwankt. 
— wie aus den neueren auf eine große Zahl von statistischen Fällen sich 
rstreekenden Daten hervorgeht — die Hautempfindlichkeit individuell 
bis zu 15 %. Es ergibt sich daraus die Notwendigkeit, da man in 
allen Fällen Erytheme vermeiden will, die Hautdosis nach der mini- 
malen Erythemdosis zu bestimmen, nicht aber nach der durchschnitt- 
lichen Erythemdosis. Dazu kommt, daß Krönig und Friedrich offenbar 
vine andere Ervthenilosis als Hauteinhe itsdosis festgelegt haben wie 
Wintz und Seitz. (Auch die von Warnekros fo steestellte „Maximal- 
dosis“ deckt sich offenbar mit der „Hanteinhe itsdosis“ der Erlanger 
Schule nicht. Ref.) 

Was weiter die Ovarialdosis anlangt. so glaubt Fiedler, daß eine 
uniforme Sensibilität aller Ovarier nicht besteht. Wenn man allerdings 
als Ovarialdosis eine Dosis wählt, die so hoch liegt, daß sie auch den am 
meisten refraktären Fällen genügt. dann erscheinen allerdings in bezug 
auf die erzielte Amme norrhoe alle Ovarion eleich empfmalieh.  Sieherhiel 


1083 II. Dosimetrie der Röntgenstrahlen. 


kommen dabeı aber viele überdosierte Fälle vor, bei denen nicht nur 
das Follikelgewebe, sondern auch die innere Sekretion hochgradig alte- 
riert wird. Es ist daher vorzuziehen, individuell in dosi refracta zu b- 
strahlen und die Zahl der Sitzungen der Sensibilität des betreffend 
Ovariums anzupassen. 

Eine Aufstellung einer Karzinomdosis ist ebenfalls nach Firdle: 
von zweifelhaftem Werte. Es gibt gerade unter den Karzinonızellen » 
große, unbestreitbar festgestellte Sensibilitätsunterschiede, und die B.- 
einflussung dieser Zellen hängt in einem so hohen Maße von dem Statu 
der Kranken ab, daß man sich nicht vorstellen kann, daß man hier mi 
einer einzigen Dosis auskommen kann. 

Eine besondere Reizdosis für Karzınome, die von Seitz und Wint: 
zwischen 30—40 % der HED. bestimmt ist, aufzustellen. ist naci: 
Ansicht des Autors unnötig. Denn wenn die Karzinomzelle nur mit I 
bis 110 % der Hauteinheitsdosis zerstört werden kann, dann ist jed- 
kleinere Dosis zwecklos und wegen der möglichen Reizwirkung gefährliei. 


Dr. Fritz M. Meyer, Berlin. Der Begriff der Erythemdose bei harter 
Röntgenstrahlung. Berl. kl. W. 1919, Nr. 43, S. 1020. 


Fritz M. Meyer gibt die Erythemdosen an, die sich ilım in seiner 
Praxis beim Gebrauch des Sabouraudschen Dosimeters bei verschiedew- 
Filterung der Strahlen ergeben haben. Gleichzeitig setzt er diese Dos- 
in Beziehung zu den Angaben des Fürstenauschen Intensimeters. Dana 
ergeben sich für die Erythemdosis folgende Werte: 


12 Wehnelt ohne Filter =1 14 Sabouraud = 180 F 
12 M mit 1 mm Alum. = 2 n — 260 F 
12 5 ie D- s == 91, , — 850 F 
12 x Zu w 2B = 465 F 


12 a s M u ed o o = 680 F 

Diese Zahlen gelten natürlich nur, wenn die zulässige Menge in eim" 
einzigen Sitzung appliziert wird. Bie wird größer, wenn man m d». 
refracta bestrahlt und zwar um so mehr, je länger die Pausen sind. Gii 
man z. B. bei einem Filter von 1 mm Dicke jedesmal 15 Sabourand = 
65 FF und wählt eine einwöchige Pause zwischen den Bestrahlun:: : 
so wird die Ervthemdosis erst bei 21, Sabouraud = 325 F erreicht (D 
strablungsmodus bei Ekzem): erstrecken sich die Pausen. über 10 Tax 
so können im ganzen 3 Sabouraud = 39% F appliziert werden, ehe ma! 
mit dem Auftreten eines Erythems zu rechnen braucht (Bestrahlun.- 
modus bei leichtem Kinderekzem). Im ersten Falle können also fur! 
im zweiten 6 Sitzungen eine Bestrahlungsserie bilden. 


Dr. Hopf u. Dipl.-Ing. Iten-Bern. Bemerkungen zu der Arbeit vol 
Dr. Max Steiger, Die prophylaktische Nachbestrahlung operativ behandelte: 
bösartiger Neubildungen. Schweiz. med. W. 1920, Nr. 5. 8. 9. 

Aus der Arbeit der beiden Autoren interessiert namentlich eine P- 
merkung. die sich auf die Dosierung der Strahlen bezieht. 

Iten sucht den bei dem Fürstenauschen Intensimeter sehr lästıx: 
Brmüdungsfehler dadurch auszuschalten, dak er erst dann die Bich messu- 
der Röhre vornimmt, wenn die Ermüdung der Selenzelle sche: 





III. Methodik der Röntgentherapie. Rüntgenschutz. 1089 


durch längere Bestrahlung herbeigeführt ist. Denn eine er- 
müdete Zelle gibt immer dieselben Werte und erlaubt daher eine Eichung 
ler Röhre, ohne Fehler befürchten zu müssen. Die Strahlen dürfen im 
übrigen erst dann gemessen werden. wenn die Röhren richtig warm ge- 
laufen sind und die Strahlenausbeute eine konstante geworden ist. 


III. Methodik der Röntgentherapie. Röntgenschutz. 


Dr. Reusch, Stuttgart. Die Bedeutung der richtigen Einstellung des 
Unterbrechers für den Tiefentherapiebetrieb. M. med. W. 1919, Nr. 11, 
S. 297. 

Reusch stellte Versuche an, um den Einfluß ee 
Regulierung des Unterbrechers auf das Strahlengemisch zu studieren und 
kame dabei zu sehr bemerkenswerten Ergebnissen. 

Wurde die Stromschlußdauer am Unterbrecher verändert, gleich- 
zeitig aber durch Ein- und Ausschalten von Widerständen am Schalt- 
tisch die” primäre und sekundäre Stromstärke in allen Versuchen auf 
dieselbe Zahl einreguliert, so konnte bei Zerlegung des Strahlengemisches 
nit Hilfe des Glockerschen Analysators festgestellt werden. daß ein 
vanz gewaltiger Unterschied in der Intensität der härtesten Strahlungs- 
komponente resultiert, die bei gleichem primären und sekundären 
Stromverbrauch um das Vierfache schwanken kann. 

Aus diesen Versuchen geht die Bedeutung der genauesten Eiu- 
stellung des Unterbrechers deutlich hervor. Der Einfluß kleiner Ver- 
anderungen der Eintauchtiefe der Kontaktsegmente auf die Strahlungs- 
intensität ist schr bedeutend. Der Therapiebetrieb wird am rationellsten, 
wenn man mit einer kurzen Stromschlußdauer arbeitet. 


Dr. E. Mühlmann, Stettin. Die‘ Gasnot im röntgentherapeutischen 
Laboratorium. M. med. W. 1920, Nr. 15. S. 429. 


Bei der heutigen durch den Kohlenmangel bedingten Gasknapp- 
heit befinden sich die Röntgenlaboratorien in «iner mißlichen Lam. 
Besonders fühlbar macht sich dieser Übelstand dort, wo im Therapie- 
betrieb mit (Gras regeneriert wird, wie z. B. bei der Osmoregenerlerung 
der selbsthärtenden Siederöhre. In Stettin z. B. erhält man nur von 
5 Uhr nachmittags an Gas, eine Zeit, die vielfach nicht ausreicht oder 
ungeelenet ist. um die röntgentherapeutischen Aufgaben zu erledigen. 

Mühlmann half sieh nun ım städtischen Krankenhause in der Art. 
daß er einen Gasometer in einem Nebenraum des Laboratoriums auf- 
stellte, der mit einem Maximalgehalt von 250 Litern von der städtischen 
Gasanstalt gebaut wurde. Es handelte sich um ein einfaches Tauch- 
bassın, In dem eine Gastlocke steht. welehe durch ein über einen Quer- 
arm laufendes Gegengewicht hochgezogen wird. Sobald in der Leitung 
Gas vorhanden ist. wird der Gasometer angeschlossen, und langsam ge- 
füllt. was etwa eine halbe Stunde in Anspruch nimmt. Dabei ist aber 
darauf zu achten. daß die zuführenden Schläuche völlig dicht sind, da 
sonst die Gefahr besteht, daß Enft eingesaugt wird und ein hochexplo- 


1090 IV. Biologie der Strahlenwirkung. 


sibles Luftgasgemisch entsteht. Bei der Arbeit wird der Gasometer vii 
fach an die» Regenerierungszuleitungsschläuche angeschlossen, und i 
(Gasglocke durch Mitgewichte so belastet, daß ein Gasdruck von 5l-- 
100 mm Wasser entsteht. Der Inhalt reicht aus, um die Gasunterbrech. r 
täglich zu füllen und zwei Röhren sechs Arbeitsstunden im normal 
Regenerierbetriebe zu halten. Die Kosten für einen solchen Gasen 
belaufen sich auf ungefähr 500 M. 

Schwieriger liegen die Verhältnisse, wenn das Gaswerk seinen Bet 
völlig eingestellt hat. Mühlmann hat in diesem Falle das Ju-uchtze- 
durch Azetylen ersetzt, das bekanntlich durch Zersetzung des Kalzium- 
karbids mit Wasser hergestellt wird. 1 kg reines Kalziumkarbid erzeuz 
ungefähr 300 Liter Azetylen, also den Gasbedarf, mit dem man für zu: 
Apparate reichlich auskommt. Am besten ist es, mittels eines Azetvlen- 
generators (ein einfacher Apparat, wie er für Jeden Automobilscheinwerfr 
gebraucht wird und in Automobilfabriken zu kaufen ist) vor Bermn de 
täglichen Arbeit den oben beschriebenen Gasometer mittels Azetyiens zu 
füllen und diesen dann an die Regenerierschläuche anzuschließen. Ein 
Explosionsgefahr, die namentlich “bei Mischung des Azetylens mit Luft 
sowie bei einem Überdruck von zwei oder, mehr "Atmosphären gefre ben Ist. 
ist bei einiger Vorsicht nach den’ Erfahrungen Mühlmanns bei dies 
Anordnung nicht zu befürchten. 

Das Azetylen setzt uns also in die Lage, auch bei valli eingestellt i 
Gasherstellung die Röntgentherapie fortsetzen zu können. 


Dozent Dr. E. Wölfflin-Basel. Röntgenschutzschale für Augenbestrah- 
lungen. Schweiz. med. W. 1920, Nr. 10. S. 186. 


Der Autor weist auf die von ihn schon vor längerer Zeit konstruierte 
Bleiprothese hin, die bei Bestrahlungen der Augengege nd, z. B. in Faller 
von malignen Tumoren am Oberlid oder in der Gegend des Tränensark - 
zum Schutze des Auges auf das normale Auge aufgesetzt wird (Fabrikant: 
F. A. Müller, W iesbaden, Taunusstraße), nachdem man vorher die Bind- 
haut mit 1—2 Tropfen einer 2-proz. Kokainlösung unempfindlich zernac! 
hat. Es kann dies Glasauge mehrere Stunden anstandslos im Bindeiaut- 
sack belassen werden, ohne daß von Seiten der Hornhaut dureh i: 
Druck irgendwelche Schädigungen zu befürchten sind. Bei u, 
dieser Se "hutzprothese, die in zahlreichen Kliniken gebräuchlich ist. 
bisher noch nie ein Fall von entzündlichen Erscheinungen am nn 
(Bindehantentzündung usw.) aufgetreten, die ohne diesen Schutz hant- 
genug beobachtet werden. 


IV. Biologie der Strahlenwirkung. 


Karl Traugott. Über den Einfluß der ultravicletten Strahlen auf da 
Blut. Aus der mıdiz. Universitäts-Poliklinik Frankfurt a. M. (Direkte 
Prof. Strasburger). M. med. W. 1920, Nr. 12, 5. 344. 

Die Forschung über die biologische Liehtwirkung hat mit den tlers- 
peutischen E rfolge n nicht Schritt gehalten. Wohl darf man ans .ei 
biochemischen Versuchen von Onineke sowie von Bering nnd H. Mever 


IV. Biulogie der Strahlenwirkung. 1091 


eine OoXydations- und reduktionssteigernde Kraft der ultravioletten Strah- 
len annehmen aber es fehlen bis jetzt eingehende Untersuchungen am 
lebenden Organismus. 

DaB die Blutzusammensetzung durch den Einfluß des Lichtes sich 
ändern kann, ist schon länger bekannt, doch gehen die Meinungen über 
Intensität und Richtung der Wirkung noch weit auseinander. Der Autor 
studierte daher erneut den Einfluß der ultravioletten Strahlen auf die 
Zusammensetzung des Blutes. Um alle Fehlerquellen nach Möglichkeit 
auszuschalten, wurden Reihenzählungen vorgenommen und zwar die 
erste unmittelbar vor der Bestrahlung. die zweite unmittelbar nachher. 
die dritte eine halbe Stunde später und in vielen Fällen noch eine vierte 
nach sechs Stunden. In Abständen von mehreren Tagen bis Wochen 
wurde die gleiche Versuchsanordnung bei denselben Personen unter den- 
selben Bedingungen wiederholt. Um einen eventuellen regionären Unter- 
schied in der Blutkörperchenverteilung zu erkennen, wurde gleichzeitig 
Kapillarblut aus der Fingerkuppe und Venenblut aus der ungestauten 
Kubitalvene entnommen. Gezählt wurde nach Thoma-Zeif. 

Was zunächst die roten Blutkörperchen anlangt, so ließ sich 
weder unmittelbar. noch später nach monatelanger Bestrahlung eine 
Strahlenwirkung nachweisen: die Zahl der roten "Blutkörperchen wird 
nicht verändert. Ganz anders aber gestalten sich die Verhältnisse bei 
den Leukozyten. Hier zeigte sich in den meisten Fällen, in denen die 
Bestrahlung lange genug ausgedehnt wurde (über 10—15 Minuten), eine 
ganz erhebliche Steigerung der Leukozytenzahl, die ganz gleich- 
mäßig sowohl im Kapillar- wie auch im Venenblut nachweisbar war. 
Diese durch die Bestrahlung hervorgerufene Leukozytose erreicht eine 
halbe Stunde nach der Bestrahlung ihr Maximum (die durchschnittliche 
Vermehrung der Gesamtzahl der Leukozyten beträgt jetzt 26%), und ist 
nach sechs Stunden wieder völlig abgeklungen. Bemerkensw a ist, daß 
dabei die relative zytologische Blutzusammensetzung sich nicht im ge- 
ringsten ändert: Granulozyten und Agranulozyten stehen immer in dem- 
selben Verhältnis zu einander. Es handelt sich demnach bei dieser Be- 
wegung der weißen Blutkörperchen um einen rasch auftretenden und kurz 
dauernden Vorgang, den man wohl auch in die Gruppe der physiologi- 
schen Leukozytosen einreihen darf. Bezüglich der Erklärung dieser 
Wirkung der Strahlen ist nur das eine zu sagen, daß es sich sicher nicht 
um eine Verschiebung der Leukozyten von einem Gefäßgebiet zum an- 
deren handelt, (dagegen spricht vor allem der Umstand, daß — wie Ver- 
suche z igen — das Blutkörperchenvolumen vor und nach der Bestrahlung 
dasselbe bleibt), sondern die Strahlen wirken als hämotaktischer Reiz, 
ler entweder am hämoblastischen Apparat angreift oder auf das Blut 
selbst wirken kann. 

Aber nicht nur die Lymphozyten und Leukozyten des Blutes werden 
bezüglich ihrer Zahl durch die ultravioletten Strahlen beeinflußt, auch 
die Blutgerinnung läßt nach den Untersuchungen von Traugott 
häufig eine deutliche Strahlenwirkung in dem Sinne erkennen, daß das 
Blut nach der Entnahme aus dem Körper rascher gerinnt > yar der Be- 
strahlung. Im Durchschnitt wurde die Gerinnungszeit um 25% beschleu- 
nigt.. Bemerkenswert ist, daß in denjeniren Fällen. in ni ie Germ- 


1092 V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


nung beschleunigt gefunden wurde, auch eine höhere Blutplättchenzahı 
— die Ja vielfach in Beziehung zur Blutgerinnung gebracht wird — fest 
zustellen war. 

Der Autor sucht den Vorgang der Gerinnungsbeschleunigung dureh 
die ultravioletten Strahlen mit Hilfe der elektrischen Gerinnungs- 
theorie folvendermaßen zu erklären. 

Elektrische Spannungsunterschicde sind in der Zelle die Ursich 
dafür, daß die feinst verteilten Teilchen in der Schwebe gehalten werden. 
da sie gleichsinnig geladen sich abstoßen (Bredig). Nun ist es möglich. 
durch Bestrahlung mit Ultraviolett einen elektrischen Potentialauszleid, 
herbeizuführen und so die vorhandenen elektrischen Spannungsunter- 
schiede zu vermindern und eventuell sogar aufzuheben. Ist dieser sog. 
isoelektrische Zustand erreicht, so kommt es in Eiweißlösungen zur Aus- 
flockung. So kann man sich vorstellen, daß die im Blute absorbierteu 
ultravioletten Strahlen die elektrischen Spannungsunterschiede derart be- 
cinflussen, daß nach dem Austritt des Blutes aus dem Körper der Span- 
nungsausgleich früher erreicht wird als in der Norın und so die Gerinnun: 
früher eintritt. 


Herbert D. Taylor. Wirkung der Sonnenkestrahlung auf die Lympho- 
zyten beim Menschen. The Journ. of exped. Med. 1919, Vol. 29, 3. 4. 

Sonnenbestrahlung bewirkte in 25 von 38 Fällen eine absolut: 
und prozentuale Lymphozytose. Bemerkenswert war, daß bei du 
13 Personen, die keine Lymphozytensteigerung zeigten. auch keine Pig- 
mentierung auftrat, so daß ein gewisser Parallelismus zwischen Pigwen- 
tierung und Lymphozytose vorhanden zu sein schien. 


V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


Geh.-Rat Erich Opitz u. Priv.-Doz. Dr. Friedrich. Die Freiburger 
strahlenbehandlung des Uteruskrebses. M. med. W. 1920, Nr. 1. 8. 1. 

Geh.-Rat E. Opitz. Die neuzeitliche Tiefentherapie in der Gynäkologie. 
Th. d. G. 1920, Nr. 1. 8.1. | | 

Die in der Freiburger Frauenklinik geleistete Forschungsarbeit auf 
dem Gebiete der Tiefentherapie ist von so hervorragender Bedeutung 
für die ganze Entwicklung unserer Wissenschaft, daß ein eingehendr: 
Referat dieser Arbeiten geboten ist 1). | 
Als wichtigste Ergebnisse dieser Arbeiten muß folgendes bezeichnet 
werden: i 

1. die Möglichkeit einer genauen Dosimetrie; 

2. die Einführung harteefilterter Sirahlen; 

3. die Festlegung bestimmter ..Dosen“ für verschiedene Geweb 

arten. 


1) Vergl. auch die Originalarbeiten aus der Freiburger Frauenklinik im Krönig- 


tsedenkbande. 
Die hervorragenden Arbeiten der Erlanger Frauenklinik, die eine wertvolle 


Ergänzung und Fortsetzung der Untersuchungen der Freiburger Schule sind, sind 


in dem Ergänzungsbande V der Strahlentherapie ausführlich abgehandelt. so dab 


ein Referat an dieser Stelle sich erübrigt. 


eg ÜBTE Zn nn 
u 
———i 


V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 1093 


Das Ziel jeder Tiefentherapie ist die Verbesserung des Dosen- 
quotienten, d.h. des Verhältnisses der an der Oberfläche und in der ge- 
‚ wünschten Tiefe vorhandenen Strahlenenerzie. Je mehr sich dieses Ver- 
hältnis der Zahl 1 nähert, desto eher werden wir in der Lage sein, dem 
Herde in der Tiefe mit möglichst geringer Schädigung der darüber gele- 
gener Fläche eine starke Dosis zu verabreichen. Da der Dosenguotient 
bei großer Entfernung des bestrahlten Körpers günstiger wird, so giit als 
erste Regel, den Herd mit einem großen Fokushautabstand (im allgemeinen - 
50 em) zu bestrahlen. _ 

Von noch größerem Einfluß auf den Dosenquotienten ist die Qualiı- 
tät der Strahlen. Zur Ausschaltung der weichen Strahlengruppen aus 
dem Strahlengemisch der Röntgenröhren hat sich nach vielen Versuchen 
I mın Kupfer als das zweckmäßigste Filter für die Tiefen- 
therapie erwiesen. Es wird dadurch zwar die von der Röhre ausgesandte 
Energie sehr stark vermindert, das Ergebnis dieser Filterung ist aber. 
daß man eine im technischen Sinne völlig ausreichende qualitative Homo- 
renität der Strahlen erzielt. d. h. die Strahlen werden durch weitere 
Filterung in ihrer Qualität nicht mehr wesentlich verändert. Die so ge- 
Niterten Strahlen haben nur noen eine. Heterogenität von 1,01, sind also 
praktisch homogen 

Das Maß der Heterogenität wird am besten festgestellt durch Vergleich der 
Dicke der Schichten, welche erforderlich sind, um eine Strahlung immer wieder 
auf die Hälfte der auf das Filter auffallenden Energie herabzusetzen. Werden 
z. B. aus der Röhre austretende Strahlen durch eine Schicht von 1 cm Wasser 
auf die Hälfte ihrer ursprünglichen Energie herabgesetzt und ist dann weiter für 
die Herabsetzung der nunmehr durch das Wasser gefilterten Strahlen wiederum 
auf die Hälfte ihrer ursprünglichen Energie eine Schichtdicke von 1'!/, cm Wasser 
erforderlich, so ist das Maß der Heterogenität 11/,:1 oder 3:2. Die mit 1 mm 
a: gefilterten Strahlen weisen eine Heterogenität von 101:100 auf, sind also 
praktisch homogen, womit aber nicht gesagt ist, daß sie nun etwa nur Strahlen 
von einer einzigen Wellenlänge hätten!). 

Als dritter Faktor für die Gestaltung des Dosenquotienten spielt 
der Einfluß der Sekundärstrahlung «ine hervorragende Rolle, und zwar 
ist es in erster Linie die Streustrahlung. welche hier ın Betracht kommt. 
Welche Bedeutung diese Sekundärstrahlung bat, erhellt am besten aus 
mem Beispiel. Wenn man mit 50 em Fokushrutabstand unter Filterung 
von l mm Kupfer bestrahlt, so beträgt der in 10 em Tiefe aus der Distanz- 
abrahme und der Absorption errechnete Betrag der Tiefendosis 10% 
der Oberflächendosis In Wirklichkeit aber wird die Tiefendosis durch die 
Sekundärstrahlung auf 44%, d.h. um mehr als das Vierfache erhöht. 
Von besonderer Wichtigkeit ist nun, daß die Feldgröße auf diese Ver- 
stärkune der Tiefendosis durch die Sekundärstrahlung von großem Einfluß 
Ist. ‚Je größer die durchstrahlten Felder, desto größer ist die Sekundär 
strablung, desto besser der Dosenquotient. Und zwar geht diese Ver- 
besserung der Tiefendosis bis zu einer Felderöße von 20 x 20 em. Dar- 
über hinaus scheint em wesentlich verstärkender Einfluß der Felderöße 
nicht mehr zu bestehen. 

Aber auch noch aus emem zweiten Grunde ist die Wahl eines 
sroßben Bestrahlunesfeldes von 20 x 20 em von Vorteil. Wenn man 


1) Vgl. Küpferle u. Seemann, Strahlentherapie Bd, X, 2. Heft. (Referent.) 





1094 V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


nämlich die Ausbreitung der Sieshlenemeri in der Tiefe fe~- 
stellt, indem man den Abfall der Strahlenenergie vom Zentralstrahl au: 
nach den Seiten zu mißt, so ergibt sich, daß der Energieabhfall nach 
den Seiten um so schneller erfolgt, je kleiner das Feld gewählt wuri.. 
Bei einer Feldgröße von 8 x 8 em z. B. hat man nur in 1 cm Entferuun; 
vom Zentralstrahl noch die gleiche Stärke der Strahlung m der Tief, 
Wählt man aber ein Feld von 20 x 20 cm, so findet man noch in 6 emr 
. seitlicher Entfernung vom Zentralstrahl genau die gleiehe Dosis wie ın 
der Mitte des Feldes und der weitere Abfall nach den Xeiten zu erfolzi 
viel langsamer, so daß er in 12 em Entfernung noch immer 40% it. 

Resumieren wir, so erhalten wir die besten Strahlungsbedinzun- 
ven, wenn wir an der weiten Entfernung von 50 cm bestrah- 
len, die Strahlen stark filtern, am besten mit Imm Kupfer. 
und möglichst große Felder wählen, am besten von 20:20em. 
Auf diesen physikalischen Grundlagen baut sich die Frer 
burger Methodik der Röntgentherapie auf. 

Auch die biologischen Grundlagen der Strahlentherapie wurdeu 
durch die Arbeiten der Freiburger Schule auf eine ganz neue Basis gestellt. 
Vorsausetzung für diese Untersuchungen war aber die Ausarbe itune elner 
exakten Dosimetrie. Als das weitaus beste Instrument zur Strablen- 
messung erwies sich das Iontoquantimeter in der von Friedrich 
modifizierten Form, bei der die Kammer aus Stoffen von sehr niedrizem 
Atomgewicht gebaut ist, Als Maßeinheit wurde von Friedrich «us 
„e“ aufgestellt, welehes diejenige Strahlenmenge bezeichnet. die imstandı 
ist, bei Sättigungsstrom einen Leiter von der Kapazität 1 aut die Emheit 
des Potentials (300 Volt) aufzuladen. Mit diesem einwandfreien Da 
instrument wurde nun im w esentlichen zweierlei festgestellt: einmal d 
Tatsache, daß es bei der biologischen Wirkung lediglich auf die ar 
bierte Strahlenmenge, nicht aber auf die Qualität ankommt und weiter 
konnte jetzt die verschiedene Empfindlichkeit der einzelnen Gewebe r- 
prüft und miteinander verglichen werden. 

Zunächst ergab sich, daß die allgemein als Testobjekt dienende Haut 
bei einer Dosis von 160—170 e mit einer leicht entzündlichen Ver- 
änderung reagiert, diese Dosis ist demnach die Erythemdosis = 
Lh. D.. Diese Entzündungsdosis ist aber natürlich nicht identisch mit 
der Zerstörungsdosis für die Haut, wobei sich die Oberhaut in Blasen ab- 
hebt und der Nekrose anheimfällt. Diese tödliche Dosis: „T. D.S len 
für die Haut etwa bei 300 e, beträgt also fast das doppelte der E.P. 

In gleicher Weise wurden die Dosen für andere Gewebe festgestellt: 
Die für die Bekämpfung der Uterusblutungen nötige Dosis, die wer 
hinreicht, um den gesamten Follikelapparat des Ovariums völlig mi 
vernichten, legt bei 50 e, sie beträgt also nur !/g der T. D. der Haut. 
Für das Bindegewe be liegt die T. °D. wesentlich höher als die für di- 
Kpiedermis, denn zur völligen Nekrotisierung des Bindegewebes sind nach 
vorläufiger Schätzung etwa 850—400 e nötig. Es ist aber hervorzuheben. 
dab eime sehädige nele Wirkung der Strahlen auf das Bindegewebe senon 
bei der Dosis 200- 250 e anzunehmen ist, eine Tatsache, die bei iPr 
Karzinomtherapie von großer Bedeutung ist. 

Praktisch wichtig ist ferner die Fi ‚state lung der B. D. und T. D. fur 


V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 1095 


Blasen- und Mastdarmschleimhaut, die allerdings noch nicht ganz 
sicher festgelegt werden konnten. Die E. D., d. h. die schädigende Dosis 
für Mastdarmschleimhaut scheint nur wenig höher zu liegen als diejenige 
für die Haut, also etwa bei 180 bis 190 e; die T. D. wird wohl ebenfalls 
ungefähr der tödiichen Dosis der Haut entsprechen. Nicht selten sieht 
man übrigens unangenehme Tenesmen und Blasenreizungen auftreten, 
wenn die genannten Gewebe weit weniger als die E. D. für die Haut 
erhalten hatten. Vielleicht hegen in solehen Fällen Fernwirkungen auf 
Blasen- und Mastdarmschleimhaut vor. die durch Alleemeinwirkung der 
Röntgenstrahlen ausgelöst wurden. 

Nachdem so die physikalischen und biologischen Grundlagen der 
Röntgentherapie gelegt waren, war eine weitere dringende Anfgabe, 
auch Klarheit über die Dosimetrie des Radiums zu schaffen. Man hat 
sich im allgemeinen daran gewöhnt, die Dosis des Radıums nach Milli- 
srammelementstunden zu berechnen, d. h. die Dosis die 1 mg Radium- 
element in 1 Stunde einem Gewebselement appliziert, und hat dann zu 
berechnen versucht. welche Strahlenmengen im den verschiedenen 
Entfernungen vom Strahlenkörper wirksam sind. Diese Berechnungen 
sind aber deswegen irreführend, weil dabei der Finfluß der Gestalt 
des , Strahlenkörpers sowie vor allem die Streustrahlung des durch- 
strahlten Gewebes, die eine erhebliehe Zusatzdosis bedingt, nicht berück- 
sichtigt wurde. Durch genaue Messungen von Friedrich u. Glasser 
wurde nun zunächst die Verteilung der Strahlenenergie um den Bestrah- 
lungskörper bestimmt; die Stellen. an denen gleiche Energie herrscht, 
wurden als Isodosen bezeichnet und dadurch zum ersten Male 
ein wirkliches Bild von der tatsächlichen Verteilung der Dosis 
bei der inkorporalen Radiumbehandlung gegeben. So war es 
möglıch. eine exakte Methode der Dosierung wuta ine m, wober die Energie 
der Radiumstrahlen mit denselben Finheiten angegeben wird. die er 
die Dosimetrie der Röntgenstrahlen eingeführt wurden. Wir wissen, daß 
eine Dosis von 300 e, verabfolet mit Rönteenstrahlen, eine T. D. für die 
Haut bedeuten. Das gleiche biologische Ergebnis erhält man mit einer 
Kapsel mit 30 mg Radium, das in einem Filter von 1,5 mm Messing in 
1.5 cm Abstand von der Haut einwirkt. Nach der üblichen Berechnung 
ergibt das 2100 me-Stunden. die demnach 300 e entsprechen. Mithin 
ist eine = 7 m& Radiumelementstunden. An der Hand der Isodosen- 
tafel läßt sich nun für Jede beliebige Entfernung von der Strahlenquelle 
die jeweils applizierte Radiumstrahlendosis genau berechnen. 

Diese Messungen der Radiumenergie smd von besonderer Bedeutung 
bei der Behandlung des Uteruskarzinonms. das nach den Brfal- 
rungen der Freiburger Frauenklinik am wirkungsvollsten kombiniert, 
d.h. mit Röntgen + Radium behandelt wird. Die hierbei durchge führte 
Methodik gestaltet sich in einzelnen folgendermaßen. Da auf Grund der 
von Krönig und Friedrich durchgeführten Messungen die Karzinom- 
dosis bei 150 e liegt, so muB es zunächst die Aufgabe sem, diese 
Dosis auf das Karzinom und alle seine Ausläufer einwirken zu lassen. 
Das geschieht mit Hilfe der Röntgentherapie, indem von 2 Feldern 
zu 20 x 20 em und zwar von je- inem Feld von Bauch und Rücken aus die 
Röntgenstrahlung appliziert wird. Wichtig ıst es, dabei den Zentralstrahl 


1096 V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


so einzustellen, daß er bei der Bestrahlung von vorn die linke Kante unns 
bei der Bestrahlung von hinten die rechte Kante des Karzinoms trifft. 
damit das links gelegene Rektum möglichst geschont wird. Die Dosim-t:r- 
kammer des Iontoquantimeters liegt “während der Bestrahlung im hint: ren 
Scheidengewölbe und zeigt die Tiefendosis von 150 e an. welche als ın 
ganzen Beckenhohlranm wirksam angenommen: werden muß. Drs 
Dosis 150 e ist aber die untere Grenze der Strahlenenergie, mit der ınsı 
„war in vielen Fällen das Karzinom zur Rückbildung bringen kann 
mit der aber die Heilung noch nicht mit der wünschenswerten Sieierhen 
ereicht wird. Eine Steigerung der Wirkung wäre Ja durch Erhöhung de: 
Röntgendosis an sich erreichbar, indem man noch von den Seiten und von 
Beckenboden aus weitere Bestrahlungsfelder hinzufügt. Aber bei einer 
solchen Methode kommt infolge des gesteigerten Umfanges des durch- 
strahlten Gewebes eine allzu starke Allge meinwirkung zustande, dr 
durchaus vermieden werden muß. Es ıst ganz zweifellos, daß bei der 
Röntgentiefentherapie eine Allgemeinschädigung des Körpers zustand 
kommt, die bei den leichten Bestrahlungen sich in dem bekannten Röntgen- 
kater äußert, bei stärkerer Bestrahlung in eine Röntgenkachexie üb-r- 
gehen kann und wohl in erster Linie auf einer Wirkung der Strablen an! 
die Blutbildungsstätte n zurückzuführen ist. Dieser Zustand der Röntgen- 
kachexie ist eine Art Vergiftung, ganz ähnlich der spontan auftrete nda 
Karzinomkachexie, welche die Reaktionsfähigkeit des Körpers mehr 
weniger vollständig vernichtet. Da die Größe der Schädigung von den 
Umfange des durchstrahlten Gewebes abhängt, so ist es vorzuziehen, das 
Plus an Wirkung, das wir über die 150 e der Röntgendosis hinaus für einen 
sicheren Erfolg benötigen, dem Karzinom mittels der Radiumther apie 
zuzuführen, bei welcher die Allgemeinwirkung nicht so erheblich ist wi 
bei der Bestrahlung mit Röntgenstrahlen. Röntgen- und Radiumstrahlen 
müssen also kombiniert angewandt werden, wobei die Dosenverteilnne 
im Becken mit Hilfe der Isodosenkurven festgestellt wird. 

Praktisch vollzieht sich die Methode so, daß man dem Patienten m 
einer Sitzung die volle Karzinomdosis, gemessen ìn der Seheide dicht an 
Karzinom vom Rücken und von der Bauchhaut her verabreicht unu dab 
vorher bzw. nachher Radium eingelegt wird. Man braucht daza durci- 
schnittlich nach der alten Bezeichnung etwa 2—5000 mg-Blement- 
stunden je nach der Dicke des Karzinomgewebes. Di@ Radiumbı-hand- 
lung wird — namentlich dann, wenn größere Dosen nötig sind —. ın 
zwei Sitzungen zerlegt, die wenigstens durch 5 Tage getrennt sind. Zur 
Filterung der Radiunistrahlen wird ausschließlich 1,5 mm Messing benutzt. 
wobei die Röhrchen zum Schutze gegen die weichen B- Sckundärstrahl: 
der Metalle noch mit einem Überzug von Zelluloid versehen oder mit 
diekem Pararummıi überkleidet werden. Jenach der Art des Falles werd u 
mehrere Röhrehen nebeneinander oder nur eines angewendet. Be1 soleh-n 
Fällen, wo es sich um dicke Karzinomwucherungen handelt, die in weiter 
Intfernung vom Stralilenkörper ringsherum reichen, kann auch die p- 
strablung Zur Zerstörung des Karzınoms nut benutzt werden, die schun 
von einer 3—4 mm dieken Gewebsschieht vollkommen absorbiert wird. 
hier wird dann auf Jede Filterung verzichtet. 

Von der größten Bedeutung bei der Durehführung der Methode ist 


V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. ` 1097 


die richtige Dosierung, die die richtige Mitte halten muß zwischen 
einer zu geringen reizenden und einer zu großen die Reaktionsfähig- 
keit des umgebenden Gewebes vernichtenden Dosis. Dag 
eine zu geringe Strahlendosis das Karzinom in seinem Wachstum anregen 
kann, statt es zu zerstören, ist eine allgemein bekannte Tatsache. Von 
großem Interesse ist aber, daß die Freiburger Schule jetzt auf dem Stand- 
punkte steht, daß auch durch eine allzu intensive Bestrahlung Karzi- 
nome in starke Wucherung geraten können. Man kann z. B. bei allzu 
stark bestrahlten Fällen lebende Karzinomzellen in nekrotischem Binde- 
gewebe liegend finden, wobei also durch die Bestrahlung zwar das Binde- 
gewebe, nicht aber das Karzinomgewebe. vernichtet wurde. Die Er- 
klärung hierfür kann nur darin liegen, daß die Karzinomzellen durch die 
Strahlung nicht direkt vernichtet, sondern nur so schwer geschädigt 
werden, daß das benachbarte gesunde Gewebe bei seiner Reaktion auf 
die Bestrahlung mit ıhnen fertig wird. Tritt nun eine allzu starke Sshädi- 
gung des umgebenden gesunden Gewebes ein, so wird dieses reaktions- 
unfähig, die Karzinomzellen bleiben nicht nur am Leben, sondern geraten 
sogar infolge des fehlenden Widerstandes des Bindegewebes in cine 
schrankenlose Wucherung. Daraus ergibt sich die praktische Konsequenz, 
die Dosierung nur gerade so hoch zu wählen, daß die Karzinomzellen 
schwer geschädigt, das Bindegewebe aber nur gereizt wird. Eine Dosis, 
von der eine schädigende Wirkung auf das Bindegewebe in der 
Nachbarschaft des Karzinoms zu befürchten ist — dieselbe beginnt bei 
200—250 e — muß vermieden werden. Daß diese im Einzelfalle manch- 
mal sehr schwierige Dosierung nur mit Hilfe genauester Isodosenkurven 
möglich ist, liegt auf der Hand. 

Die Behandlung der Krebse ist aber mit der Bestrahlung nocn nicht 
abgeschlossen; handelt es sich doch nicht nur um das Karzinom, sondern 
um einen krebskranken Menschen. Wenn'es richtig ist, daß der Er- 
folg der Strahlenbehandlung in erster Linie ein Eingreifen in den Kampf 
zwischen Karzinomzellen und dem gesunden umgebenden Gewebe bzw. 
den allgemeinen kchutzkräften des Organismus bedeutet, so wird es 
zweckmäßig sein, auch nach der Bestrahlung diesen Kampf weiter für den 
Organismes günstig zu gestalten. Das kann geschehen einmal durch gute 
Ernährung, dann aber auch können die Schutzkräfte des Organismus 
durch ‚„Protoplasmaaktivierung“ angeregt werden. Die Autoren benutzen 
zu diesem Zwecke das von Lindig in die Therapie eingeführte Kaseosan 
(sterile 5 % Kaseinlösung in Ampullen), das vor und nach der Bestrahlung 
intravenös injiziert wird. Dieses Mittel dürfte deshalb für diese Therapie 
besonders geeignet sein, weil es eine Lymphozytose auslöst und weil 
den Lymphozyten eine besondere Rolle im Kampfe gegen das Karzinom 
zukommt. Weiß man doch aus zahlreichen Erfahrungen, daß verschleppte 
Karzinomzellen in den Lymphdrüsen häufig vernichtet werden. Auch die 
Blutentziehung und Bluttransfusion scheint in ähnlichem Sinne als ` 
Protoplasma aktivierender Reiz zu wirken. 

Neben dieser Allgemeinbehandlung, die regelmäßig noch durch eine 
Arsenkur unterstützt wird, gelangt auch eine örtliche Nachbehand- 
lung zur Anwendung. Die Tatsache, dab’es vor allen Dingen Narben und 
chronisch im Sinne einer Anämie veränderte Gewebe sind, an denen 


1098 V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


Karzinome zu entstehen pflegen, lassen hyperämisierende Maßnahmen 
zweckmäßig erscheinen, die vielleicht dann nicht nur im Sinne einer 
besseren Beseitigung etwa noch vorhandener Karzinomreste, sondern aucl: 
im Sinne eines Schutzes vor der neuen Entstehung von Karzinom an 
diesem locus minoris resistentiae der vorhergegangenen Strahlenwirkun: 
auf das Bindegewebe (Radiumschwielen) dienen können. Die Hyperämi- 
sierung wird Je nach den Umständen durch Diathermie oder heiße Pak- 
kungen oder Spülungen herbeigeführt. 

Wenn auch die bisher erzielten. Erfolge in der Karzinomtlı rap 
noch nicht die Behauptung rechtfertigen, daß man Jetzt imstande ist, 
die Mehrzahl der Karzinome durch Bestrahlung zu heilen, so ist es duch 
zweifellos, daß durch die Verbreiterung der physikalischen und biologischen 
Grundlager der Strahlenbehandlung, die wir in erster Linie der Freiburger 
Frauenklinik verdanken, und den daraus entspringenden richtungge ‘bende 
Anschauungen em wesentlicher Schritt in der Bekämpfung des Karzi- 
noms vorwärts getan Ist. 


E. Bumm. 6 Jahre Radium. Aus der Universitäts-Frauenklint 
Berlin. Zbl. f. Gyn. 1919, Nr. 1, 

Da nunmehr 6 Jahre verflossen sind, seitdem in deutschen Kliniken 
die Mesothorium- und Radiumtherapie der Genitalkarzinome in größeren: 
Umfange in Angriff genommen worden ist, ist die Frage nach den Daurr- 
erfolgen jetzt zu beantworten. 

In der Berliner Frauenklinik wurden in den Jahren 1913 
insgesamt 401 Fälle mit 300 später 500 mg Radium behandelt. Die ält- 
sten Fälle sind demnach 6 Jahre, die Jüngsten mindestens 3 Jahre in 
Beobachtung. 

Was zunächst die Kollumkarzinome betrifft, so ergab sich. dab 
von 36 operablen und Grenzfällen des Jahres 1913 noch 9 = 25 ®, 
und von 42 inoperablen Fällen noch 2 = 4% 5—6 ‚Jahre durch die Ra- 
diumb:handlung geheilt geblieben sind. — Insgesamt wurden demnacı. 
14 % der 78 Kollumkarzınome des Jahres 1913 “geheilt. Vergleicht mau 
diese Zahl mit den Operationserfolgen der vorhergehenden “Jahre 1911 
bis 1913, so ergibt sich eine absolute Heilung aller Kollumkarzinon 
durch die Operation von 19% Die Resultate der Radiumbehandlun: 
sind also um 13 geringer als die Operationserfolge. 

Nieht besser wie bei der 5jährigen Beobachtungszeit sind die Ergeb- 
nisse bei der 4jährigen. Die 41 operablen und Grenzfälle aus dem Jahr 
1914 weisen nur 8 Heilungen == 19,5 % Heilung auf, was davon her- 
rührt, daß nach den vorausgegangenen üblen Erfahrungen mit eine 
Verbrennung in diesem Jahre zu geringe Dosen verabreicht wurden. 
womit zwar Verbrennungen vermieden, aber auch weniger vollkomnıu 
Ze rstörung der Krebse erzielt wurde. Von 86 inoperablen Fällen wurden 
2 — 5,5% geheilt. Gesamtergebnis ist Heilung von 18 % aller Kollum- 
Deo 

Erst wenn man auf die 3 Jährige Beobachtungszeit zurückgeht. al 
auf die Fälle des Jahres 1915, erscheinen die Bestrahlungsergebniss 
besser: von 78 operablen und Grenzfällen des Jahres 1915 sind heute noel. 
37 = 48,7% gesund. Von 49 inoperablen Fällen sind bis heute 5 - 


vi» 








V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 1099 


10 %, geheilt. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß die Er- 
fahrung gelehrt ‘hat. daß nach der Bestrahlung beim Kollumkarzinonı 
auch nach 3 Jahren noch Rezidive in bemerkenswerter Zahl auftreten, 
und zwar zwischen dem 38. und 6. Jahre in etwa Y, der Fälle. (Wenn man 
bei der Bummschen Statistik in Rechnung stellt, daß 1, der zur Zeit 
vcheilten Fälle des Jahres 1918 wahrscheinlich noch sterben werden, so 
würde sich eine Heilung von 22% aller in diesem Jahr mit Radium 
behandelten 127 Kollumkarzinome ergeben. d. i. ein geringes Plus gegen- 
über den Operationserfolgen von 19% Ref.) 

Bezüglich der Korpuskarzinome sind die Erfahrungen Bumms nur 
gering. da die meisten Fälle operiert wurden. Es wurden in den 8 Jahren 
1918—1916 nur 5 Fälle bestrahlt, von denen 1 Fall nach 4 Jahren noch 
xeheilt ist. 

Von den 22 Vaginalkarzınomen. die bestrahlt wurden, sind nach 
3—bjähriger Beobachtungszeit 5 = 22 % geheilt geblieben, ein Re- 
sultat, das nach den Erfahrungen Bumms bei der operativen Behandlung 
anch nicht besser geworden wäre. 

13 Vulvakarzınome, die sämtlich operabel waren, gelangten zur 
tadıumbehandlung. Von ihnen konnten 4 geheilt werden. 

Auffallend günstige Resultate haben die Urethralkarzinome ge- 
hefert, deren gründliche Operation gewöhnlieh daternde Inkontinenz 
zur Folge hat: von 5 Urethralkarzinomen sind 3 geheilt geblieben; die 
beiden zugrunde gezangenen Fälle waren weit vorgeschritten und mit 
Karzinom des Blasenhalses kompliziert. 

Was nun die Ursachen der Mißerfolge bei den einzelnen Fällen 
anlangt, so wird zunächst von Bumin hervorgehoben, daB etwa 10 % 
der Radiumbehandlungen infolge von Verbrennung und septischer In- 
fektion mißglückten. y erbrennungen, auch wenn sie nicht tief greifen, 
zerstören den Erfolg, weil sie die weitere Bestrahlung zunächst unmöglich 
machen und sich unterdessen die Krebswucherung so weit In die Tiefe 
ausbreiten kann. daß eine spätere Bestrahlung dann keinen Erfolg mehr 
hat. In gleicher Weise störend wirken die septischen Infektionen, die 
velege ‚ntlich der Bestrahlung auftreten. Nicht selten werden infolge reich- 
licher Anwesenheit virulenter Keime un zerfallenden Krebsgewebe ını 
unmittelbaren Anschluß an die Eanlegung der Radiumkapseln septische 
Bauchfellentzündungen. parametrane Phlegmonen und Tubeneiterungen 
beobachtet. 

Die häufigste Ursache der Mißerfolge sind aber die Rarzinomrezidive, 
welche sich m der Tiefe des Beckenbindegewebes entwickeln und 
in ihrem fortschreitenden Verlaufe sich mnit Metastasen in den Drüsen 
und in den inneren Organen verbinden. Xo war es unter 33 operablen 
Kollumkarzinomen. die rezidiv wurden. m 28 Fällen. In den übrigen 
10 Fällen war ein lokales Rezidiv In Form eines ausgesprochenen Krebs- 
trichters vorhanden: hier waren also offenbar nieht genügend starke 
Dosen verwendet worden oder es war bei den Karzinomen, di. hoch in 
den Halskanal hinaufreichten. das Radiumpräparat nicht allseitig nahe 
senug an die Krebswucherung herangebracht, so daß die oberen Partien 
nicht genügend beeinflußt wurden und weiter w ucherten, während cine 
alatte Vernarbunge an der Portio die Heilung vortänsehte. 


Strahlentherapie, Bd. NI. {1 


1100 V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie, 


Die Hauptschwierigkeit der Behandlung liegt also darin. daß 
Mehrzahl der Karzinome zu der Zeit, wo sie zur Behandlung komın- ı. 
in der Tiefe des umgebenden Bindegewebes schon kleinste Metastasen en'- 
wickelt haben, die von der Radiumstrahlung nicht mehr mit senügender 
Intensität getroffen werden. Die Annahme, daß man diesem widriaı 
Umstande durch starke Dosierung abhelfen könne, hat die Praxis u 
Rücksicht auf die Schädigungen als undurchführbar erwiesen. Daran 
folgt, daß die Radiumbehandlung der Genitalkarzinome der Fra‘. 
in den meisten Fällen allein nicht zum Ziel führt; die Koni- 
bination mit Röntgenstrahlen muß im Hinblick auf ù 
Fernwirkung und die homogene Durchstrahlung der weit- 
ren Umgebung des Primärherdes hinzukommen 

Bezüglich der Indikationsstellung zur Bestrahlung nm 
Bumm zur Zeit folgenden Standpunkt ein. Alle Genitalkarzinome z 
bestrahlen, ist heute noch nicht die Zeit. Bei Mamma-, Vulva- un 
Ovarialkarzinomen ist die Operation mit prophylaktischer Nachl«- 
strahlung vorläufig noch entschieden vorzuziehen; auch Korpus- 
karzinome, besonders die fortgeschritteneren, werden operlert, wenn -> 
der Zustand der Kranken zuläßt. Umgekehrt werden alle Karsı- 
nome der Scheide und der Harnröhre bestrahlt. Was schli-t- 
lich die Kollumkarzinome anlangt, so werden die beginnenden Fäll.. 
die sich leicht ausbrennen und desinfizieren lassen, also eine gute Op- 
rationsprognose geben, operiert, die anderen Fälle jedoch, wo durel: 
Alter, Allgemeinzustand, Herz und Gefäße oder starken Zerfall und Jau- 
chung das Risiko der Operation erhöht ist, bestrahlt. 


Prof. Kurt Warnekros. Karzinombehandlung mit höchstgespannien 
Strömen (über 200000 Volt). Aus der Univ.-Frauenklinik Berlin (1"- 
rektor: Geheimrat Bumm). M. med. W. 1919, Nr. 32, S. 891. 


Das wesentlichste Mittel einer aussichtsreichen Karzinomtief. n- 
therapie kann nur in der weitgehenden Härtung, also in der Steigerun. 
der Durchdringungsfähigkeit der Strahlen liegen. Die Härte der Stral- 
lung ıst direkt abhängig von der Spannung, und Aufgabe der en r 
war es, uns einen betriebssicheren Transformator zur Er zeugung der g- 
wünschten höheren Spannung zu liefern. Die bisher gebräuchliche n Spar 
nungen, mit denen man einen geregelten Betrieb “unterhalten konnt-. 
schwankte n zwischen 140 —160 000 Volt und der damit erzielte Absorpt'- 
onsverlust pro Zentimeter Gewebe betrug ca. 18—16% Das war gex 
früher schon ein wesentlicher Schritt vorwärts, aber zur Lösung des = 
blems. d.h. zur Heilung des tiefliegenden Karzinoms reichte dieses Met- 
kamënt in den meisten Fällen nicht aus. 

Brst durch die grundlegende Verbesserung der Hoechspannuns= 
transformatoren durch Dessauer wurde ein wesentlicher vrfolm::- 
sprechender Fortschritt angebahnt. Wir besitzen Jetzt in dem Traı- 
formator der Velfawerke eine Maschine, aus der sich ohne Schädigung d-> 
Apparatıs Maximalspannungen bis zu 250000 Volt und noch mehr herau- 
holen lassen und die von der A.E.G. In gemeinsamer Arbeit mit den Vaf- 
werken gelieferten Fürstenau-Coolldzeröhren sind so wen Ver 
bessert, daß sie diesen hohen Anforderunge n der Belastung bis zu 2200 


V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 1101 


Volt durchaus entsprechen. Die Schwächnng dieser extrem harten Strah- 
len beträgt nur noch 10—11 % pro Zentimeter. 

Der Autor beschreibt nun zur Tlustration der Leistungsfähigkeit 
dieser Technik einen Fall von inoperablem Korpuskazinom, das In 
breiter Ausdehnung die ganze Uterushöhle bis hoch hinauf in den Fundus 
einnahm. Die Frau war in einem elenden schwerkranken Allgemtin- 
zustand mit schlechtem Blutbefund (Hämoglobinschalt 80 o). Sie 
vrmelt, die Bestrahlung durch 4 abdominale Einfallspforten, die je einem 
Kreis von 4 em Durchmesser an der Hautoberfläche entsprachen. Um 
nicht dureh Überkreuzung zweier benachbarter Strahlenkegel unmittel- 
bar unter der Hautoberfläche eine Überdosierung und Schädigung even- 
tuell dort gelagerter Darmschlingen befürchten zu müssen, wurden die 
einzelnen Einfallspforten nicht direkt nebeneinander, sondern in einem 
Abstand von Je 4 cm voneinander gelagert. Von der größten Bedeutung 
ist die exakte Einstellung der Röhre. An Hand von Skizzen, in die 
der Befund eingetragen wird, muß der Winkel genau bestimmt werden, 
unter dem die Röntgenhaube eingestellt werden muß, um in der Tiefe eine 
solche Überkreuzung der Strahlenkegel herbeizuführen, daß das ganze 
Wirkungsgebiet tatsächlich homogen bestrahlt wird. 


Die Karzinomdosis wird von dem Autor als eben so groß ange- 
nommen wie die sogen. Erythemdosis, d.h. die Dosis, welche die Haut, 
wenn auch unter Erregung einer bestimmten Reaktion ohne dauernde 
Schädigung verträgt. Um diese Karzinomdosis in der Tiefe von 4 Ein- 
fallspforten aus zu erreichen, wurde in dem vorliegenden Falle jedesmal 
pro Hautfeld bei 22 cm Fokushautdistanz unter 0,5 mm Kupfer + 1 mm 
Aluminiumfilter 80 Minuten bestrahlt. Die 4 Felder wurden in einer 
Serie à 4 Sitzungen an 4 aufeinanderfolgenden Tagen bestrahlt, so dab 
täglich 1 Feld 80 Minuten lang bestrahlt wurde. 

Eine sehr bemerkenswerte Maßnalıme wurde nach Abschluß der Be- 
strahlung vorgenommen: um nämlich den Kräftezustand der Kranken 
zu heben, und die Patienten möglichst rasch über die Schockwirkung der 
intensiven Röntgentherapie hinw eezubringen, wurde das Blut, das ja 
durch die Röntge nwirkung regelmäßig schwer leidet, durch vollwertiges 
gesundes Blut ersetzt. An zweckmäßigsten wählt man zu diesem werke 
Blutsv erwandte, denen aus der Armvene Je nach ihrer Konstitution 500 
bis 1000 cem Blut entnommen wird, das zur Vermeidung der Gerinnung 
in einer Natrium citricum- Kochsalzlösung aufgefangen und unmittelbar 
darauf der Karzinomkranken intravenös injiziert sid. 


Das Resultat der Bestrahlungstherapie war in dem angeführten 
Fall ganz wunderbar. Schon nach Verlauf von 10 Tagen war weder 
| makros skopisch noch mikroskopisch trotz genauester Kontrolle von 
dem Karzinom etwas nachzuweisen und auch der Allveineinzustand 
besserte sich ganz ausgezeichnet: das Gewicht der Patienten nahm zu, 
der Blutbefund stieg binnen kurzem auf 70 %, Häntoglobin. 

Die Patientin, die in der Folgezeit mehrfach nachuntersucht wurde, 
war also durch dies 4 Bestrahlungen von Je 80 Minuten, also in ca. ò Stun- 
den klinisch von ihrem weit vorgesehrittenen inoperablen Uterus- 


krebs gehalt. 
11’ 


1102 V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


Der Fall hat insofern prinzipielle Bedeutung. als er beweist, 
daß man mit nur 4 Hautfeldern von einer Körperseite, der Bauchssit: 
aus eine relativ breite zentral gelegene Gewebszone, die in einer Tief: 
von etwa 10 cm einem Rechteck von 6 :8 cm entspricht, ohne Neben- 
schädigung der vorgelagerten Organe so beeinflussen kann, daß man von 
einer Karzinomheilung sprechen kann. Das ist deswegen wichtig, wei 
man dann den Rücken und die Seiten der Patientin benutzen kanı. 
um die dem Karzinomherd benachbarten parametranen Bindegewebs- 
lager mit ihren regionären Lymphdrüsen ın derselben Serie unter 
Kreuzfeuer zu nehmen. Man würde dann die bei der Methode von Seitz 
und Wintz erforderliche mehrfache serienweise. Bestrahlung des Tu- 
mors und der Parametrien unter Benutzung derselben Einfall- 
pforten (Röntgen-Wertheim von Seitz und Wintz) vermeiden und 
würde die ganze Karzinombehandlung in einer einzigen Serie durch- 
führen können. 


Warnekros ist der Ansicht, daß die Tatsache, daß unter Benutzun: 
der ħochgespannten Ströme eine vierfache Überkreuzung der Strahler- 
kegel zur Erzielung der Karzinomdosis in jeder Tiefe des Beckens genügt 
gewissermaßen einen Wendepunkt in der Karzinombehandlung bedrut«. 
Denn die logische Folgerung dieses Ergebnisses wäre dann, unter ent- 
sprechender Vergrößerung des Einfallskegels von 4 Seiten aus (von 
Bauch, Rücken und von den beiden Seiten) das gesamte Gebiet, das fü' 
die Ausbreitung des Genitalkarzinoms in Betracht kommt, in ein home: 
yenes, vollwertiges (d.h. karzinomzerstörendes) Belichtungsfeld zu bringen. 
Versuche hierüber sind eingeleitet, 


W. $S. Flatau, Nürnberg. Über Strahlenbehandlung des Gebärmutter- 
krebses. Zbl. f. Gyn. 1919, Nr. 7, 8. 194. 


Bei dem Vergleich der Statistiken der Operationserfolge mit di 
Resultaten der Strahlentherapie vergit man vielfach, daß die Strahlen- 
therapeuten noch gar nicht so weit sind, daß sie mit dem Ziele der Op- 
rateure statistisch wetteifern könnten. Denn die Strahlenthrrar: 
befindet sich immer noch im Stadium des tastenden Experimentes. de: 
im Erfolge wechselnden Empirie. Die Methoden der Strahlenbehandlun: 
von heute werden in kurzer Zeit schon Methoden von gestern und vor 
gestern und es gibt keinen Radiotherapeuten, der nicht ständig seine Ar 
wendungsarten änderte. Demgegenüber haben die Operateure. nachdeu 
sie Jahrzehnte gebraucht haben, bis sich aus den ersten Anfängen d- 
Gebärmutterexstirpation ın vielen mühselig erarbeiteten Etappe n di 
Wertheimsche Radikaloperation entwickelt hat, das operat!: 
überhaupt Erreichbare jetzt erzielt. Es ist also ungerecht und ur- 
wissenschaftlich, Jetzt schon aus den vergleichenden Statistiken der beidıv 
Verfahren bindende Schlüsse zu ziehen. 

Die von Flatau zur Zeit angewandte Methode gestaltet sich folgend: "- 
maßen. Die Strahlenbehandlung des Gebärmutterkrebses kann nach dr 
Erfahrungen Flataus nur eine kombinierte sein. Was zunächst d» 
Radium anlangt, so verzichtet er auf alle differenzierenden Filterm:- 
thoden. sondern legt die Radinmdosen (50 mg Radiumbromid) ausnahn.-- 


V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 1103 


los in einem Goldfilter in den Zervikalkanal ein. Das Radium bleibt 
48 Stunden liegen, was bei Einlage in die Cervix ohne besondere 
Gefahr für Blase und Mastdarm geschehen kann. da die Gewebsmasse 
des Gebärmutterhalses einen guten Schutz für diese benachbarten Hohl- 
organe bildet. Flatau sah seither nie mehr eine Fistelbildung und auch 
nicht mehr jene Tenesmen, die, als Folgen einer Entzündung der Sub- 
mukosa und Mukosa des Mastdarmes, die Frauen oft so namenlos ge- 
quält haben. Das Einlegen des Radiums in die Scheide, also vor und neben 
den Kollumkrebs, hält Flatau für direkt fehlerhaft. 

Da das Radıum nur bis in einen Umkreis von 4,5 cm (nach Kehrer) 
wirkt, so tritt die Röntgenbehandlung hinzu, die als homogenisierte 
durch Schwerfilter gehärtete Strahlung durch 6—8 Felder rings um das 
Becken zur Einwirkung gelangt. Benutzt wurde der Intensiv-Reform- 
apparat mit Coolidgeröhre, .0,5 mm Zink- + 1 mm Aluminiumfilter, 
33 cm Fokushautabstand, Sekundärspannung: 170000 Volt. Mit dieser 
Methode ließ sich eine Strahlenhärte von ca. 15 % nach Dessauer er- 
zielen. Die Bestrahlungsdauer von 50 Minuten entspricht mit dem Inten- 
simeter von Fürstenau gemessen einer Dosis von etwa 50 X. 

Eine einzeitige Kombinationsbestrahlung, d. h. Applikation der 
(esamtröntgendosis mit gleichzeitiger Einlage von Radium in einer 
Sitzung hält Flatau ım Hinblick auf die schweren Reaktionserschei- 
nungen, die in solchen Fällen nieht den harmlosen Namen Röntgenkater 
verdienen, sondern den Eindruck einer schweren Vergiftung machen, 
für ein zu rigoroses Verfahren. Er geht so vor, daß er zunächst 
den Radiumträger für 48 Stunden in den Gebärmutterhals einlegt. Erst 
nach Bee ndigung dieser Therapie erfolgt die Röntge bestrahlung der 
Patientin an 2 aufeinanderfolgenden Tagen, an denen im allgemeinen Je 
3—4 Felder angelegt werden. Dabei treten erfahrungsgemäß Intoxika- 
tionserscheinungen selbst bei sehr radiosensiblen Frauen nur im geringsten 
Grade auf. Ihr Nichteintritt wird ferner gefördert durch eine genügende 
lıufterneuerung des Röntgenraumes und mehr noch durch eine Hoch- 
spannungsleitung, die möglichst: kurz ist, deren Metallteile so weit als 
möglich durch Pertinaxrohre ersetzt sind und die anstatt dünner Drähte 
eine hochpolierte Messingstange besitzt. Die dunklen Entladungen der 
Hochspannung und ihr Einfluß auf die Entstehung giftiger Gase werden 
durch solche modernen Einrichtungen in erheblicher Weise einge- 
schränkt. 

Die kombinierte Anwendung von Radium und Röntgenstrahlen wird 
3 mal wiederholt und zwar in Zeitabschnitten von 3—4 Wochen. 

Bezüglich der Erfolge handelt es sich vorläufig nur um die Frage: 
Kann man Uteruskarzinome dureh Strahlentherapie zur Heilung bringen ? 
Diese Frage muß unbedingt bejaht werden. Es gibt nicht nur eine Reihe 
von operablen sondern auch von inoperablen Fällen, die seit 3—4 und 
mehr Jahren als geheilt zu betrachten sind. Zahlen strenger Statistik 
heute schon aufzustellen, ist, unmöglich. Nur das eine ist hervorzuheben 
daß das Ergebnis der kombinierten Behandlung bei den Kollumkarzı- 
nomen bis zum Februar 1919 ungefähr 46 % vorläufige Heilung ist und 
daß die Heilerfolge sich von Jahr zu Jahr infolge der sich ständig berei- 
chernden Erfahrung nnd der Vervollkommnung der Teehnik bessern. 


1104 Y. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


Flatau Ist einer der ersten Gynäkologen gewesen, der dafür enta. 
daß das Hauptfeld der Strahlentherapie des Uteruskarzinoms nicht der 
inoperable, sondern der beginnende Krebs ist. Diesem Grundsatz- 
ist er bis heute treu geblieben. 


Priv.-Doz. Dr. W. A. Dietrich. Zur Aktinotherapie der Genital- 
sarkome. Aus der Universitäts-Frauenklinik Göttingen (Direktor: Prof. 
Dr. Reifferscheid). Zbl. f. Gyn. 1919, Nr. 88, S. 791. 


Dietrich berichtet über 2 sehr interessante Fälle von Genital- 
sarkomen, die durch Strahlentherapie geheilt wurden. Der eine dieser 
Fälle war eine über 5, Jahre währende Dauerheilung. 

Bei dem 1. Fall handelte es sich um ein 16jähriges Mädchen mit 
großem bis zum Nabel reichenden derben Tumor, der das ganze Bickru 
ausfüllte.e Die Probelaparotomie und mikroskopische Untersuchung «r- 
gab ein von den Ovarien ausgehendes enormes Rundzellensarkon, da 
völlig inoperabel war. Die Röntgenbestrahlung wurde mit Apexinstru- 
mentarium, Wasserkühlröhre, 3 mm Aluminiumfilterung, 8 Hautfeldrn. 
in 3 Serien durchgeführt, mıt etwa dreiwöchentlichen Pausen. 

Der Tumor ging rapide durch die Bestrahlung zurück. 10 Tage naklı 
der 3. Bestrahlung war keine Geschwulst mehr nachweisbar. 

Die 5 Jahre später vorgenommene Nachuntersuchung ergab: bli- 
hendes junges Mädchen ohne irgendwelche Beschwerden. Menses waren 
nach der Bestrahlung nicht ausgeblieben, regelmäßig alle 4. Wochen. 

Der 2. Fall betraf eine 24jährige Arbeiterin mit einem von der linken 
Scheidenwand ausgehenden großen derben Tumor von zerfallender blu- 
tender Oberfläche. Die Tumormassen füllen das ganze linke Parametriun 
bis zur Beckenwand aus. Probeexzision ergab mikroskopisch Spindl- 
zellensarkom (Fibrosarkom). Die in diesem Falle eingeleitete Radium- 
Röntgentherapie (1144 Milligrammelementstunden Radium innerhall 
5 Tagen und daran anschließend 4 Serien Röntgenbestrahlungen in Al- 
ständen von 1—2 Monaten, mit 3 mın Aluminiumfilterung). ergab völlır 
klinische Heilung, die nach weiteren 5 Monaten bestätigt werden konnt: 

Bemerkenswert sind die relativ geringen Strahlenmengen, die ır 
beiden Fällen zu einem vollen Erfolg führten. 


Prof. Th. Heynemann, Hamburg. Zur Strahlenbehandlung gymäko- 
logischer Erkrankungen. Aus der Universitäts-Frauenklinik Halle a. ` 
Abl. f. Gyn. 1919, Nr. 6, S. 105. , 

Heynemann hat die Dauerergebnisse der Radiumtherap! 
der Zervixkarzinome aus den Jahren 1913 und 1914 zusammenst«ll.: 
lassen mit dem Ergebnis, daß ein geheilter Fall nicht darunter war 
wobei aber betont werden muß, daß es sich dabei ausschließlich um ii 
operable Fälle handelte. Allein mit Radium inoperable Zervix 
karzinonie zu heilen, erscheint danach unmöglich!) und es ergibt sıc! 
daraus für die Karzinomtherapie der Uteruskrebse die Not: 
wendigkeit einer kombinierten Radium- und Röntgentherapie. 

1) Vgl. die Statistik aus der Bummschen Klinik, in der durch die alleinir- 
Radiumbestrahlung unter 78 inoperablen Fällen der Jahre 1913 und 1914 vie: 
mal Dauererfolge = 5°, Heilung zu erzielen war. Ref. 


V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 1105 


Was die hierbei zu befolgende Methodik anlangt, so muß man wegen 
der außerordentlichen Empfindlichkeit des Mastdarms gegen 
die Bestrahlung, die zu den quälendsten Darmerscheinungen und 
Fistelbildung führen kann, mit der Dosierung der Radiumstrahlen sehr 
vorsichtig sein. Heynemann geht nicht mehr über 6000—7000 mg-St. 
hinaus. Die Einzeldosis beträgt 2—8000 mg-St., die-nächste Bestrahlung 
findet nach 3 Wochen statt. Bezüglich der Technik der Röntgentherapie 
hefolgt der Autor die von Seitz und Wintz angegebene Methodik. 


"Die große Vervollkommnung der Röntgenapparate tritt besonders 
bei den Ergebnissen der Bestrahlung gutartiger gynäkologischer Er- 
krankungen in Erscheinung. 


Bei den ovariellen Blutungen kann durch die: Strahlenthera- 
pie stets Heilung erzielt werden. Bei Myomen dagegen mußte der 
Autor einige Male operieren: bei einem Myom, bei dem Fieber und Ver- 
jauchung auftrat und bei sehr großen Myomen mit starken Verdrängungs- 
rscheinungen. | 

Bei Uterusblutungen und kleinen Myomen kommt in erster Linie 
die vaginale Bestrahlung mit Radium zur Anwendung, ein Verfahren, 
das den Vorzug außerordentlicher Einfachheit und Bequemlichkeit hat. 
Aus Furcht vor Darmstörungen wird die Dosis nur gering bemessen: 
0, höchstens 75 mg werden für 24 Stunden eingelegt und diese Dosis 
mit dreiwöchentlichen Zwischenräumen bis höchstens 3600 mg-Stunden 
wiederholt. Führt diese Strahlenmenge nicht zum Erfolg, wird die Be- 
handlung mit Röntgenstrahlen zu Ende geführt. — Größere Myome 
kommen wegen der großen Entfernung der Ovarien vom Bestrahlungsort 
fir die Radiumtlerapie nicht in Betracht. 

Bei der Röntgentherapie der ovariellen und myomatösen Blutungen 
ist Heynemann bei der Filterung mit 3 mm Aluminium im Interesse 
des Zeitgewinnes geblieben. Ebenso hat er sich bisher für Beibehaltung 
der Serienbestrahlung entschieden . Der Vorzug der Röntgenbestrahlung 
«egenüber der Operation, daß der Funktionsausfall der Ovarien allmählich 
einsetzt und die Ausfallserscheinungen in milder Form auftreten, kommt 
nach Ansicht Heynemanns bei der Serienbehandlung mehr zur Geltung 
als bei der Röntgenbestrahlung in einer Sitzung. 


Dozent Dr. Steiger. Die prophylaktische Nachbestrahlung operativ 
behandelter bösartiger Neubildungen. Aus dem Röntgeninstitut der Uni- 
versitäts-Frauenklinik Bern Korr. f. Schw. A. 1919, S. 1704. 


Der Autor sucht in einer größeren statistischen Arbeit festzustellen, 
inwieweit die prophylaktische Nachbehandlung mit Röntgenstrahlen 
operativ behandelter Fälle von bösartigen Neubildungen, insonderheit 
des weiblichen Geschlechtsapparates, die ÖOperationsresultate zu ver- 
bessern vermag. Die Statistik umfaßte sämtliche von 1914—1918 in 
der Berner Frauenklinik behandelte Fälle. 

Was die von Steiger geübte Technik anlangt, so stand der Klinik 
en Apexapparat der Firma Reiniger, Gebbert & Schall zur Verfügung, 
als Röhren wurden Wasserkühl- bzw. Siederöhren benutzt. als Filter 
diente In der ersten Zeit Aluminium von 3 mm. seit Sommer 1916 das 


1106 V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


0,5 mm dıcke Zinkfilter. Wie Steiger selbst durch vergleichende Messun- 
gen mit dem Wasserphantom und dem Fürstenauschen Intensim.tr 
feststellen konnte, steht die Leistungsfähigkeit dieses Instrumentarium 
gegenüber dem neuerdings der Klinik zur Verfügung stehenden Symmetri- 
apparat derselben Firma erheblich zurück, so daß zweifellos die Resultat- 
in Zukunft sich noch besser gestalten werden. Die „Karzinomdosen“ in 
Sinne der Freiburger und Erlanger Schule wurden offenbar nicht imt t ! 
erreicht. Um so bemerkenswerter sind die Ergebnisse. von denen mi 
einige hier wiedergegeben werden können. 


Es kamen in dem in Frage stehenden Zeitraum 1914—1918 55 Portiu- 
karzinome zur Operation. Davon starben 6 = 10 % an den Fols: 
der Operation. Vom den nicht primär verstorbenen Fällen wurden 25 pro- 
phylaktisch mit Röntgenstrahlen nachbehandelt, 24 nicht prophylaktıs': 
bestrahlt. Von: den bestrahlten Fällen sind noch 57% am Leben. von 
den nicht nachbestrahlten 11%. Obwohl die Beobachtungszeit 
der nachbestrahlten geheilten Fälle noch keine sehr lange ist ım 
Durelischnitt 18,3 Monate seit Beginn der Therapie), so ist doch aus dies 
Zusammenstellung schon zu entnehmen, daß der Wert der postoperativ. 
Röntgenbehandlung kein geringer ist. Ä 


Ein interessantes Kapitel stellen weiter die Vulvakarzinome da. 
Während in den Jahren 1908—1918 d. h. in den Jahren vor der Rönt. ı- 
ära, In der Berner Frauenklinik 7 Vulvakarzinome operiert wurden, dr 
alle an ihrem Krebs zugrunde gingen, sind jetzt 4 Fälle. die radıkal m 
Ausräumung der leistendrüsen operiert und darauf postoperativ nach 
bestrahlt wurden, noch am Leben (Beobachtungszeit durchschnittlic. 
33 Monate nach Beginn der Behandlung). Auch hier zeigte sich dr 
Wert der prophvlaktischen Nachbestrahlung deutlich. 

Was welter de Mammakarzınomeanlangt,so sind hier von 30 Fall» 
noch 7 am Jeben (24 Proz.), welch letztere operiert und nachbestralil: 
wurden. Drei Fälle waren inoperabel ; sie wurden nur mit Röntgenstrahl': 
behandelt, konnten aber nicht gerettet werden. 

Von den übrigen bemerkenswerten Ergebnissen der Strahlentherap: 
seien noch folgende hervorgehoben: 2 Fälle von Inoperablem Karzınon 
der Vagina, von denen die eine, nur mit Radium behandelt, heute ner: 


24 Monate nach Beginn der Behandlung anscheinend gesund ist, die at- 
dere, kombiniert mit Röntgen und Radium behandelt. seit 21 Monat 


geheilt ist. Ein Fall von inoperablem Carcinoma peritonei ist s 


32 Monaten gesund. Ein Fall von Schädelbasissarkom, der inop-- 


rabel war und lediglich mit Röntgen behandelt wurde, lebt heute sen 


3 Jahren geheilt (ausführlich publiziert in Bd. VIII dieser Zeitschrift. 
Sechs Fälle von Hautsarkom, die operiert und postoperativ röntgen- 
siert wurden, leben alle heute noch und sind geheilt (Beobachtung:r :' 


ist hier 1—6 Jahre). Einer dieser letzteren Fälle, ist besonders bemerken- 
wert. Es handelte sich um eine 85jährige Patientin, deren immer wied- 


rezidivierendes Bauchdeckensarkom dreimal ohne Nachbestrahlung op - 


riert worden war; ziemlich genau nach 8 Monaten war jeweilen das Rezii: 


wieder da. Erst bei der 4. Operation wurde eine Nachbehandlung 
Röntgenstrahlen angeschlossen. Jetzt trat definitiv Heilung em. Die Pe 


i 
i 





V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 1107 


tientin machte 2 Jahre darauf eine normale Schwangerschaft und Geburt 
durch und lebt heute 62 Monate nach der letzten Bestrahlung in voller 
Gesundheit. 


Prof. Weibel. Der Wert der Propliyiaktischen Radiumbestrahlung 
nach der erweiterten abdominalen Operation wegen Carcinoma colli uter. 
Aus der II. Univers.-Frauenklinik in Wien (Direktor Prof. Wertheim). 
Mon. f. Geb. u. Gyn. Nov. 1919, S. 842. 

Die Ungunst der äußeren Verhältnisse brachte es mit sich, daß in 
der Wiener Frauenklinik moderne starke Röntgenapparate, wie sie zur 
Karzinombehandlung notwendig sind, nicht zur Verfügung standen. Da- 
segen war 233 mg (Element) Radium vorhanden, das vom Autor u. a. 
auch zur systematischen Bestrahlung der operierten Uteruskarzinone 
herangezogen werden konnte. 

Es handelte sich um 200 Kranke, bei denen nach erweiterter abdomi- 
naler Operation eine prophylaktische Nachbestrahlung in der Art vor- 
genommen wurde, daß 2—4 Wochen post operationem 3—4 Nächte hinter- 
einander ein 37—50 mg (Elem.) Träger eingelegt und auf diese Weise 
etwa 2000 mgh appliziert wurden; (Filterung 6.3 mm Platin + 0.5—1.5 
mm Messing + Hartgummihülse). Da sich in zwölf Fällen außerordent- 
lieh schwere Schädigungen der Nachbarorgane und des Beckenbinde- 
gewebes einstellten, wurde die Radiumdosis später auf ca. 1600 mgh re- 
duziert. Die Bestrahlung wurde — von ganz wenigen \usnahmen ab- 
sesehen — bei jeder Kranken nur einmal ausgeführt. 

Das Resultat war, verglichen mit einer Serie von 500 Fällen von 
“ unbestrahlten operierten Frauen, die nach gleichen Zeiträumen unter- 
sucht waren, ein völlig negatives. Im Hinblick auf diesen Mißer- 
folg ist diese Methode jetzt aufgegeben worden, zumal die erwähnten 
Schädigungen zum Teil einen gerafezu ‚‚unheimlichen‘““ Verlauf nahmen. 

Weibel verspricht sich namentlich im Hinblick auf die bemerkens- 
werten Erfolge von Warnekros von einer prophvlaktischen post- 
operativen Röntgentherapie bessere Erfolge. 


A. Döderlein, München. Die physiologischen und pathologischen Blu- 
tungen aus den weiblichen Genitalien, ihre Entstehung und Behandlung. 
Th. d. G. 1920, Heft 4, 8. 129. 

Der Münchener Kliniker betont in dem Aufsatze die große Mannig- 
faltigkeit der Ursachen für pathologische Metrorrhagien und erörtert die 
auch für den Strahlentherapeuten sehr interessanten neueren Anschau- 
ungen über die Vorgänge beı der normalen und pathologischen Men- 
struation. 

Im Gegensatz zu der früheren Auffassung von dem Zusammenfall 
der Ovulation mit dem Beginn der Menstruation muß heute als feststehend 
angesehen werden, daB die Ovulation etwa in der Mitte des Intervalls 
erfolgt. Das Ei wird also etwa 19—14 Tage vor der Periode ausgestoßen. 
wandert durch die Tube und harrt dort seiner eventuellen Befruchtung. 
Das aus dem .Graafschen Follikel dieses Eies hervorgegangene Corpus 
Juteum macht während der Zeit dieser Wanderung des Tier unter leb- 


1105 V. Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. 


hafter Wucherung der hochdifferenzierten Zellen des Follikels ein inten 
sives Blütestadium durch, und die von ihm gebildeten endokrinen Stoff- 
rufen jetzt die prämenstruelle Kongestion und Hyperplasie des Uterus 
hervor und bereiten so für den Fall einer Befruchtung den Mutterboden 
zum Empfang des Eies vor Gleichzeitig bildet die Uterusschleimhant 
eine eigene funktionelle Schicht, die Decidua menstrualis. — Wird das 
Ki nun nicht befruchtet, so bedeutet der Eitod den Zusammensturz 
dieser nunmehr zwecklos gewordenen Vorbereitungen für die Eieinhettung. 
Die funktionelle Schicht der Uterusschleimhaut zerfällt und mit il 
brechen auch die reichlich entwickelten kongestionierten Kapillaren zu 
sammen und es ergießt sich mit dem daraus entströmenden Blut der 
/Zvlldetritus, vermischt mit besonders gearteten Stoffen, die die Ge- 
rinnungsunfähigkeit des Menstruationsblutes bewirken. Das Corpus : 
teum bildet sich nun rasch zurück und sein Stoffwechsel bildet sich | jetz 
ins Gegenteil um. Während sich in der prämenstruellen Zeit ım Bl 
Körper die sogen. Lipoproteide finden, die die Hyperämie und Schwel 
lung des Uterus fördern, treten nach Umschaltung des Stoffwechsels au 
ihre Stelle die Luteolipoide, die antaconistisch" wirken und ım Sim 
einer Vasokonstriktion die Genitalien beeinflussen. Man erkennt dr 
außerordentlich wichtige regulatorische Tätigkeit des Corpus luteum; dë- 
neben spielt auch die funktionelle Tüchtigkeit der Uterusmuskulatur. 
die durch ihre Rontraktionen die Blutung steuert, eine hervorragend 
Rolle. 

Das letztere Moment ist von besonderer Bedeutung bei den pri- 
klimakterialen Blutungen. Hier handelt es sich dabei immer. wi 


wir heute aus den Untersuchungen Pankows wissen, um bindegewe tige 


Entartungen der Uterusmuskulatur. Der Umstand, daß Binde „eweb 
sieh nicbt kontrahieren kann, macht es verständlich, warum S:kale und 
alle anderen Styptika, die mittels des Muskeltonus wirken, hier völlig ver 
sagen. Während man früher genötigt war, in verzweifelten Fällen den 
Uterus zu exstirpieren, können wir die Kranken jetzt durch Bestralilung 
in viel ungefährlicherer und absolut zuverlässiger Weise heilen; denn der 
Uterus blutet ja nicht von sich aus, sondern nur als Folge der Ovulation. 
Da wir nun aber leicht imstande sind, diese letzten Eier, die nur Stören- 
friede der Gesundheit sind, durch die Strahlenbehandlung zum Zerfall 
zu bringen, so sistiert jetzt die Ovulation und damit steht auch der Motor 
still für die Menstruation. ein Schulbeispiel für die Kausaltherapie in der 
Medizin. 

Schwieriger ist die Deutung der Menorrhagien im gegensätzlichen 
Alter, in der P ubertät. Hier Kinn man die Schuld nicht ohne weiteres 
der Funktionsuntüchtigkeit des Uterus zuschreiben (wenn man nieht 
etwa an eme solche denkt, die In das schwierige Gebiet des Infantilismuus 
eingerechnet werden muB). sondern hier wird es sieh wahrscheinlich um 
eine mangelhafte Funktion des Corpus luteum handeln. Leider stehen 
veeignete endokrme Heilmittel, die aus dem Corpus luteum stammen. 
he ute uns noch nicht znr Verfügung. Die Gewinnung desselben ist des- 
halb so schwierig, weil wir im Corpus luteum vor, bei und nach der 
Menstruation Immer verschiedene, geradezu antaconistische Körper 
finden. ; 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. "1109 


Renée Guillermin. Die ovarielle Kastration mittelst Röntgenstrahlen 
bei verschiedenen Formen der Lungentuberkulose. Rev. med. de la Suisse 
romande Bd. 89, 1919, Nr. 7. 


Da die Menstruation vielfach insofern einen schädlichen Einfluß auf 
die Entwicklung der Lungentuberkulose ausübt. als sie Lungenblutungen 
auslösen kann und zu entzündlichen Schüben im Lungengewebe führt, 
empfiehlt der Autor ın solchen Fällen, wo eine durch die Menstruation 
bewirkte Verschlechterung des Lungenbefundes eintritt, die Unter- 
drückung der Ovarialfunktion mittels der Radiotherapie, die bei richtiger 
Dosierung nur eine vorübergehende Sistierung der Menses bewirkt. 
Zwei In dieser Art mit Erfolg behandelte Fälle veranlassen den Autor, 
diese Methode zu empfehlen. 


Dr. W. Kolde. Gynäkologie u. Tuberkulose. Aus der städt. Frauen- 
klinik Magdeburg.-Sudenburg (Oberarzt Dr. C. Weinbrenner). Zhl. f. 
Gyn. 1919, Nr. 41, S. 846. 


Kolde weist auf. die außerordentlich starke Vermehrung der Fälle 
von Bauchfell- und Genitaltuberkulose hin, die wesentlich als 
Folge der Hungerblockade jetzt zur Behandlung gelangen. In der Magde- 
burger Frauenklinik konnten allein in der ersten Hälfte des Jahres 1919 
ınehr Fälle von Unterleibstuberkulose festgestellt werden als in fünf Jahren 
vorher: die Zahl der Erkrankungen hat um. mehr als das Siebenfache zu- 
genommen. (Diese gewaltige Zunahme ist auch insofern für den Strahlen- 
therapeuten von Interesse, als wir. — namentlich durch die Arbeiten der: 
Greifswalder und Tübinger Frauenklinik — jetzt in der Röntgenbehandlung 
„ine sehr wirksame Waffe gegen diese Leiden kennen gelernt haben. Ref.) 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 


Priv.-Doz. Otto Jüngling, Tübingen. Röntgenbehandlung der Akti- 
nomykose der Kopf- und Halsgegend — die Methode der Wahl. Aus der 
Chirurgischen Universitätsklinik Tübingen (Direktor: Prof. Perthes). 
M. med. W. 1919, Nr. 26, 5. 720 und Bruns B. z. Chir. 

Die Röntgenbehandlung der Aktinomykose hat noch nicht die all- 
veineine Beachtung gefunden, die sie verdient. 

In der Tübinger chirurgischen Klinik wurde die Röntgentherapie 
in 12 Fällen von Aktinomykose der RKopf- und Halsgegend angewandt mit 
vanz hervorragendem Erfolge. 

Unter diesen 12 Fällen befanden sich 2 ganz schwere, bei denen in 
Anbetracht der weiten Ausdehnung des Prozesses eine operative Behand- 
lung von vornherein nicht in Frage kam. „Auch bei den 5 mittelschweren 
Fällen wäre eine radikale Operation nicht möglich gewesen; die übrigen: 
Fälle waren leichterer Art. Alle Patienten — bis auf einen, der mit un- 
genügender Technik bestrahlt war — wurden allein durch Röntgentherapie 
geheilt. 

Die Methodik. die zur ne kam, war folgende. Handelt es 
sich um oberflächlich in der Haut sitzende Aktinomvkose der Wange 





1110 VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 


oder der Submaxillargegend, dann ist die Forderung einer genügen 
Wirkung erfüllt, wenn auf die Oberfläche aus einem Fokushautabstand 
von 23 cm (mindestens 20 cm) mit einer durch 3 mm Aluminium gefiltert- 
ten Strahlung die Erythemdosis (HED) verabreicht wird. Bei dieser De- 
us sah Jüngling die Fälle von oberflächlicher Aktinomykose uacı: 
3—5 Sitzungen (in vierwöchentlichen Intervallen) spurlos ve rschwinden. 

Handelt es sich dagegen um tiefergehende Prozesse. Fisteln, die iu 
die Orbita, Kaumuskeln, Parotisgegend, in die Mundhöhle. in die tieferen 
Regionen des Halses hinabreichen, so muß die homogene durch 0.5 mu: 
Zink gefilterte Strahlung verwandt werden, die beispielsweise in 3 cu 
Tiefe noch 50—55 % der Oberflächendosis zur Wirkung komnien läßt. 

Da Jüngling die Dosis, welche zur Zerstörung der Akt- 
nomvykose nötig ist, auf 50% der Hauteinheitsdosis be 
mißt, so würde für alle Prozesse, die nur bis in eine Tiefe von 3 em 
reichen, eine einfache HED mit Zink gefilterter Strahlung genügen. 
Bei allen tiefergreifenden Prozessen muß natürlich durch Strahlen- 
überkreuzung in der Tiefe die Wirkung erhöht werden. 

Die Bestrahlungen werden meist in Abständen von 4—6 Wochen 
wiederholt. Die ersten Zeichen der Besserung sieht man oft schon m 
Anschluß an die erste Bestrahlung (rasche Einschmelzung). Eine wesent- 
liche Besserung (Schwinden des Odems, Fistelschluß) pflegt dagegen erst 
nach der dritten Sitzung einzutreten. 

Die Röntgenbehandlung der Aktinomykose ist sowohl hinsichtlid. 
der sicheren Heilung sowie des kosmetischen Effektes die Methode der 
Wahl. Das Messer dient nur zur Probe- und Stichinzision. Ein Prorb 
der für die Strahlen nicht erreichbar ıst, ıst es für das Messer noch weniger. 
Die Röntgenbehandlung dieser Erkrankung erfordert aber leistung- 
fähige Apparate. 


K. Wittmaack. Über einen geheilten Fall von Ösophaguskarzinon. 
Aus der Universitätsklinik für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrank: ı 
Jena. M. med. W. 1919, Nr. 14, 3. 371. 


Trotzdem sehon wiederholt Versuche einer Behandlung des Speis- 
röhrenkrebses mıt Radıum unternommen sind, ist bisher noch kein Fall 
beschrieben worden. bei dem man von einer klinischen Heilung hitt- 
sprechen können. Der von Wittmaack mitgeteilte ist der erste. 

Es handelte sich um einen 54jährigen Patienten mit einer deutlichen 
seit 6 Monaten bestehenden Verengerung der Speiseröhre ca. 32 em von 
der Zahnreihe. Die Probeexzision mit Brüningscher Fenstersonde ergab 
typisches Karzinomgewebe. 

Die Radinmtherapie wurde nach folgenden Prıinzipiu 
vorgenommen. Das als Radiumträger dienende Röhrchen darf keimr*- 
falls zu kurz sein. Es muß bei gleichmäßiger Verteilung des Radıums ani 
die ganze Länge des Röhrchens so lang sein, daß es das Karzinom m 
seiner Längenausdehnung bedeckt. (lm vorliegenden Falle war es 3,25 eu 
lang.) Die Einführung muß stets unter Kontrolle des Auges im ösupus- 
xoskopischen Rohre erfolgen. Es läßt sich das mit Hilfe des Morphium- 
Skopolaminrausches gut durchführen. Das eingeführte Röhrchen ınib 
so weit mit Gaze umwickelt werden. daß es sich gerade noch mit leichtem 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 1111 


Druck in die Karzinommenge einzwängen läßt. Nur so hat man die Ge- 
währ, daß es während der ganzen Einwirkungsdauer an Ort und Stelle 
liegen bleibt. Die Dosierung muß richtig getroffen werden. Verwendet 
man zu starke Radiumdosen, so resultiert Perforation ins Mediastinum 
eventuell auch Aöortenruptur; nimmt man die Dosis zu schwach, so reicht 
die Wirkung nicht aus, es kommt zu einer Reizung des Krebses. Im vor- 
liegenden Falle wurden 9 Bestrahlungen, jede bei 8—9stündiger Ein- 
wirkungsdauer, mit 50 .mg Radiumbromid im 2 mm Messingfilter vorge- 
nommen. Zwischen Jeder Behandlung lag eine zweiwöchige Pause, so 
daß die Therapie sich über die Zeit von 3 Wochen erstreckte. 

Das Resultat der Behandlung war zunächst eine sehr starke Ra- 
diumreaktion mit intensiven gürtelförmigen Schmerzen, die den Pati- 
enten in seinem Allgemeinbefinden schwer: beeinträchtigten und durch 
häufige Morphiuminjektionen bekämpft werden mußten. Dieser Re- 
aktionszustand dauerte 3 Monate an, dann trat Besserung der Schmerzen 
ein. Jetzt wurde mit regelmäßiger Sondierung begonnen, womit es gelang, 
die Durchgängigkeit der Speiseröhre für Sonden bis zu 11 mm aufrecht 
zu erhalten... Periodische, in gewissen Intervallen vorgenommene Exzi- 
sionen mit der Brünmgschen Fenstersonde lieferten anfangs noch zer- 
fallende Krebsnester mit “bindegew ebiger Einkapselung, im Laufe der Zeit 
trat jedoch eine merkliche Abnahme dieser Krebszellen bei entsprechen- 
der Ausbreitung des schwieligen Gewebes ein und schließlich war der 
mikroskopische Befund gänzlich negativ. 

Der Zustand des Patienten ist jetzt, 1%, Jahr nach Abschluß der Be- 
handlung, ein durchaus günstiger, die Nohrungaufnahide geht gut vor 
sich, der Patient ist voll arbeitsfähig. 

Wittmaack : weist mit großem Nachdruck darauf: hin, daß die 
wichtigste Vorbedingung für die Erzielung von Erfolgen mit der Radium- 
therapie darin besteht, daß die Behandlung möglichst frühzeitig be- 
gonnen wird. Jetzt wo also die Möglichkeit erwiesen ist, das Ösophagus- 
karzinom wirksam zu beeinflussen. sollten die Ärzte allen Schluck- 
beschwerden im Bereiche der Speiseröhre die allergrößte Beachtung 
schenken und den Kranken zur spezialärztlichen Untersuchung und ge- 
vebenenfalls sofort zur Radıumbehandlung überweisen. Jeder Zeitverlust 
ist hier für den Kranken von verhängnisvoller Bedeutung. 

In Zukunft dürfte es sich sicher einpfehlen, die Radiumtherapie des 
Speiseröhrenkrebses mit Röntgentiefenbestrahlungen zu kombinieren. 
(Die Dosierung nach den von Friedrich für die Radiumtherapie der 
Uteruskarzinome aufgestellten Isodosen dürften auch für die kombinierte 
Behandlung des Ösophaguskarzinoms von großem Werte sein. Ref.) 


Priv.-Doz. Dr. W. Telemann. Röntgenbestrahlung hei Mammakarzi- 
nomen. D. med. W. 1920, Nr. 17. 8. 457. 


Wenn auch die Erfolge der Strahlentherapie bei einigen Tumor- 
gruppen zurzeit immer noch recht mangelhaft sind, so heben sich doch 
andere Formen erfreulicherweise mit guten, Ja mit beinahe glänzenden 
‚Resultaten aus der großen Reihe der strahlenbehandelten Geschwülste 
hervor. Zu diesen gehören In erster Linie de Mammakarzinome, bei 
denen man m vielen Fällen so weit kommt. daß selbst größere inoperable 


1112 VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 


Geschwülste oder selbst inoperable Rezidive restlos zurückgehen und lang 
Zeit völlig erscheinungslos bleiben. 

Be züglich der Reaktion der einzelnen pathologisch-anatomisch diff- 
renten Arte n des Brustkrebses lassen sich feste Regeln nieht Immer ziehen. 
man kann jedoch im allgemeinen sagen, daß die schnell wachsende 
weichen Rarzinonıe, speziell die, die zur oberflächlichen Ulzeration ng 
am günstigsten reagieren, Wi ährend sich derbe Skirrhenarten, unter ılnı 
besonders die voluminösen Formen mit großer Tiefenausdehmung, sid 
weniger leicht zurückbilden. Disseminierte Hautmetastasen sowie Ver 
größe rungen und Metastasen der regionären Drüsen lassen sich manchmal 
auffallend günstig und schnell beeinflussen. Telemann hat in den letzte 
Jahren im ganzen 26 Fälle von Mammakrebs bestrahlt, die er in dra 
Gruppen eimteilt. 

Die erste Gruppe umfaßt 10 Tumoren von sehr erheblicher Aus 
dehnung, die alle mit der knöchernen Brustwand verwachsen waren und 
mehr oder weniger große Metastasen in den regionären Drüsen oder au 
anderen Stellen zeigten. Aile diese Fälle waren inoperabel und wärs 
ohne die Strahlenbehandlung völlig verloren gewesen, Von 
diesen 10 Patientinnen sind vier durch die Strahlentherapie Jetzt klinisel 
ohne jede Erscheinung von Seiten des Krebses, bei zwei Fällu 
von Skirrhus ist der Tumor bis zu einer sehr harten kleinen Resistan 
völlig geschrumpft, vier Fälle (typische Reiztumoren nach voransizu- 
vener anderweitiger Behandlung sowie Wirbelmetastasen) sind zum Exitus 
gekommen. Sieherlich ein schr bemerkenswertes Resultat! 

Die zweite Gruppe umfaßt sieben Fälle von mehr oder weniger 
sroßen lokalen Rezidiven in Operationsnarben. Sie sind sämtlich 
völlig zurückgegangen. 

In der dritten Gruppe waren neun Fälle von prophylaktischen 
Narbenbestrahlungen. die olle rezidivfrei sind. Wenn die Zahl der 
Fälle dieser Gruppe auch zu gering ist, um daraus bindende Schlüsse 
ziehen zu können, so glaubt der Autor doch sagen zu können, daß, wenn 
man Narben prophyl aktisch nieht mit geringen Dosen, wie es häufig 
geschicht, sondern wie Geschwülste einige Jahre fortlaufend behandelt, 
sie wohl kaum Rezidive bekommen dürften. 

Telemann ist trotz der relativ guten Erfolge nicht der Ansicht. 
daß man von einem „Sier der Röntge nstrahlen über den Brustkrebs 

sprechen kann. schon weil es Brustdrüsenkrebse gibt, die der Strahlen- 
behandlung wenig zugänglich sind. Daher sind alle operablen Fälle nach 
wie vor so früh wie möglich zu operieren und auch bel inoperablen Fällen 
ist inder Kombination von ehirurgischer und Strablenbeland- 
lung häufig in dem Sinne eme Verb, sserung gegenüber der einfachen 
Strahlentherapie gegeben, als dem Patienten dann starke Resorptions- 
erscheinungen, die meist bei intensiv er Bestrahlung größerer Tumor 
erfolgen, erspart bleiben. 


Ferd. Blumenthal. Über prophylaktische postoperative Krebsbehand- 
Jung. Aus dem Universitätsinstitut f. Krebsforschung a. d. Charité m 
Berlin. D. med. W. 1920, Nr. 19, S. 505. 


Blumenthal berichtet über die prophylaktische postoperative 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 1113 


Röntgentherapie der Brustdrüsenkrebse, die im Berliner Krebsinstitut 
in den letzten Jahren durchgeführt wurde. Wenn sich auch noch nicht 
ein abschließendes Urteil über den Umfang des Wertes dieser Methode 
ziehen läßt, so kann doch nach den bisherigen Erfahrungen gesagt werden. 
daß bei den mit der in den letzten Jahren verbesserten Röntgentechnik 
bestrahlten Fällen die Rezidivbildung nach Mammaoperationen 
sich vermindert hat. 

So sind z. B. von 27 Fällen, die in, Jahre 1918 zur Bestrahlung ins 
Krebsinstitut geschickt wurden und bei Beginn der Therapie noch 
keine Metastasen zeigten, 21 Fälle bis jetzt geheilt geblieben. Wenn 
auch in diesen Fällen die Beobachtungszeit erst 1—2 Jahre beträgt, so 
ist doch andererseits wieder zu berücksichtigen, daß in über der Hälfte 
aller Fälle das Rezidiv schon im ersten Jahre kommt. 

Allerdings sieht man, daß auch bei der jetzigen Technik die post- 
operative Bestrahlung keineswegs eine Rezidivfreiheit garantiert. Das 
hängt wohl in erster Linie damit zusammen, daß die meisten Fälle 
viel zu spät zur Nachbestrahlung überwiesen werden. Die Bestrah- 
lung hat sofort nach Sehluß der Wunde einzusetzen und nicht 
erst nach einigen Monaten. Es wäre sogar wünschenswert, wenn die erste 
Bestrahlung während der Operation oder jedenfalls schon stattfände, 
noch ehe die Wunde geschlossen ist. 

Ein zweiter Grund für das Auftreten von Rezidiven trotz der Be- 
strahlung ist der, daß die Bestrahlungen zwar auf die fertigen Krebs- 
zellen einen schädigenden Einfluß ausüben, aber nicht die Neigung nor- 
maler Zellen hemmen, sich in Krebszellen zu verwandeln. Wir können 
also nicht hindern, daß auf dem bestrahlten Boden die vorhandene Ten- 
denz zur krebsigen Entartung sich weiter geltend macht. Mit dieser 
verbleibenden Umwandlungstendenz an dem Orte wo eine Krebsgeschwulst 
bestand, müssen wir also trotz der Bestrahlung rechnen. Die Bestrahlun- 
gen müssen daher wiederholt vorgenommen werden, am besten zuerst 
in etwa vierwöchentlichen Pausen, später alle Vierteljahre. Denn es 
ist einleuchtend, daß wir die Zerstörung des sich etwa neubildenden 
Krebsgewebes stets wieder anzustreben haben, wobei allerdings leider 
die Erfahrung gemacht werden muß, daß der rezidivierende Tumor durch 
die Bestrahlung weniger empfänglich ist als der Primärtumor. 

Ein weiterer wichtiger Punkt ist folgender: Die Bestrahlung darf 
sich nicht — wie es häufig geschieht — darauf beschränken, das Ope- 
rationsgebiet allein zu treffen, sondern auch die benachbarten Drüsen- 
regionen, in denen sich die Metastasen besonders häufig einfinden, müssen 
mit bestrahlt werden. Dazu gehört die Gegend des Pektoralis, die Achsel- 
höhle und die Infra- und Supraklav ikulargruben sowie das Brustbein. 
Auch die bis dahin gesunde andere Brust ist sorgfältig zu kontrollieren 
und gegebenenfalls der Bestrahlung zu unterwerfen. 

Da bei vielen Patientinnen sich bei ene reischen Bestrahlungen schwere 
Nebenerscheinungen zeigen, wie Schwindel, Mattiekeitsgefühl, Übelkeit 
und Abmagerung, die wohl zum erößten Teil auf Intoxikation durch 
Resorption des Tumors beruhen, so ist es schr zweckmäßig, durch große 
Arsendosen der Kachexie entgegenzuwirken, denn die Erfahrung hat 
gelehrt, daß das Arsen gegen die bei der Bestrahlung auftretende 


1114 VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 


Kachexie, wie auch die Krebskachexie an sich. ein günstig wirkend«: 
Gegengift darstellt. Am besten verwendet man täglich oder jeden zweit r 
Tag eine intravenöse Einspritzung einer Kombination von 0,1 g Atoxyl mit 
arsenigsaurem Natrium in steigenden Dosen von 2—7 mg, im ganze 
12 Spritzen. Dies wird mit je 14tägiger Pause mehrere Male wiederholt. 
Auch das Solarson (intravenös, 3—4mal wöchentlich) hat sich bisher 
stets gut bewährt. 

Ob auch das Arsen insofern wirkt, als es auf den Krebs selbs einwirkt 
und den Effekt der Bestrahlung direkt verstärkt, das möchte Blu mrn- 
thal. als wahrscheinlich, nicht aber als bewiesen hinstellen. 


Dr. Albert Kohler. Erfolge der Brustkrebsbehandlung. Aus der Cm- 
rurg. Klinik Freiburg (Direktor Geheimrat Lexer). Zbl. f. Chir. 1920. 
Nr. 20, S. 472. 

Die Erfahrungen des Autors mit der prophylaktisehen Röntgenbe- 
strahlung sind im Gegensatz zu denen von Perthes, der aus der Tübinger 
- Klinik über sehr schlechte Resultate berichtet hat, durchaus nicht ungür- 
stig. Sicherlich kann durch unzureichende Bestrahlung den Kranken großer 
Schaden zugefügt werden, und die Resultate Kohlers, solange er einen 
kleinen Apparat hatte, waren direkt niederschmetternd. Nach Beschaf- 
fung eines Intensiv-Reformapparates der Veifa-Werke änderte sich aber 
die Sachlage. Drüsen verschwanden meist schon nach 1—2 Bestralilun- 
gen. Größere und tiefer liegende Krebsknoten beanspruchen etwas mehr 
Zeit, aber selbst völlig inoperable Mammakarzinome können sich sowen 
zurückbilden, daß sie operabel werden.. 

Die Technik ist so, daB bei normaler Haut immer eine Volldes- 
verabreicht wird, wobei die Einfallsfelder möglichst groß bemessen werden. 
Im allgemeinen erhalten die Kranken fünf Bestrahlungen in dreiwöchent- 
lichen Abständen hintereinander. Dann wird % Jahr ausgesetzt unu 
dann wiederum dreimal bestrahlt. Von da ab soll vierteljährlich dre 
Jahre lang nachuntersucht werden. Sobald sich auch nur ein Verdacht 
zeigt, wird mit der Röntgenbehandlung wieder eingesetzt. Die Filterun: 
der Strahlen erfolgt am besten mit Schwermetall oder sehr dicken Alr 
mimmunfiltern (über 10 mm ab aufwärts). Die Karzinombehandlung ha! 
Jedenfalls nur mit härtester Strahlung und energischer Dosierung Erfol:. 


Dr. Hans Tichy. Der Einfluß der Röntgennachbestrahlungen auf die 
Heilerfolge der Operation des Brustkrebses. Aus der Chirurg. Klin 
Marburg (Direktor: Prof. Dr. Käwen). Zbl. f. Chir. 1920. Nr. 20. S. 47. 

Tiehv kommt bei einem Vergleich der in der Marburger Chirurgisch: ı 
Klinik operierten und nicht weiter behandelten Fällen von Mamme 
karzınom mit den nachbestrahlten zu einem Ergebnis, das in folgend: 
Tabelle niedergelegt ist: 





a ud 


1. | U. | 11. 
Nicht bestrahlte ;: Unzureichend | Intensiv 
Fälle ı bestrahlte Fälle | bestrahlte Fälle 
i i \ 
Zahl der Fälle. . . .ı 62 6l 11 
Rezidive im 1. Jahr. . 112% 87,1 9% | 45,5% 
Es leben nach 3 Jahren 38,7% 377% | noch nicht z 
ee a ee . 203% 318%, \ beurteilen 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 1115 


Die ungenügend bestrahlten Fälle waren solche. bei welchen die 
Narbengegend, manchmal auch die Achselhöhle und Oberschlüsselbein- 
grube entweder nur einmal oder auch mehrfach bestrahlt wurde. Es 
wurde dabei stets mit 2—8 mm Aluminiumfilter gearbeitet, jedoch waren 
die Strahlenmengen nach unseren heutigen Begriffen unzureichend. Das 
Resultat war im ganzen eine Verbesserung "der un Hei- 
lungsdauer gegenüber den unbestrählten Fällen von 20,9 bis auf 31,8%, 
trotzdem die Zahl der Rezidive im ersten Jahr nach der Operation bei’ 
den bestrahlten Fällen größer war. Eine noch erheblichere Steigerung 
der Rezidive ım ersten Jahr sehen wir bei den intensiv. bestrahlten Fällen, 
hei denen sich — da die Fälle alle aus den Jahren 1918 und 19 stammen —- 
über das endgültige Ergebnis noch nichts sagen läßt. 

Interessant ist an dieser Statistik, daß, wenn bei der postoperativen 
Strahlentherapie der Mammakarzinome sich Rezidive einstellten. diesel- 
ben im ersten Jahr häufiger auftraten als bei nicht bestrahlten Fällen. 
Wie weit eine Besserung der Operationsresultate durch die postoperative 
Strahlentherapie eingetreten ist, läßt sich, da die Heilungsresultate der 
intensiv bestrahlten Fälle noch fehlen, sich nicht sicher beurteilen. Bei 
den ungenügend bestrahlten Fällen, die allein bis jetzt eine genügend 
lange Beobachtungszeit gestatten. scheint eine Vermehrung der Dauer- 
nellungen vorzuliegen. 


Dr. Chaoul. Die Röntgenstrahlung beim Rektumkarzinom. Aus der 
chirurg. Universitätsklinik München (Direktor: Geheimrat Sauerbruch). 
M. med. W. 1920, Nr. 7, 8. 179. 


Durch die bisher fast ausschheßlieh in der Strahlentherapie der 
Rektumkarzinome übliche Radium behandlung sind zweifellos in manchen 
Fällen sehr beachtenswerte Resultate erzielt worden. Das ist namentlich 
dann der Fall. wenn die karzinomatöse Infiltration sich ringförmig 
auf den Darm ausbreitet und man dann eine Art intratumoraler Be- 
strahlung vornehmen kann. Nach Dominici und Ch éron sind die Rek- 
tumkarzinome diejenigen, die von sämtlichen malignen Neubildungen des 
Verdauungskanales am besten reagieren. Aber diese günstige Becin- 
flussung war in den meisten Fällen nicht von langer Dauer und häufig 
venug kann man beobachten, daB trotz lokaler Besserung das Karzinom 
in der Peripherie weiter fortschreitet. Die Gründe dieser Mißerfolge sind 
natürlich darin zu suchen, daß die lokalisierte Radiumwirkung nicht aus- 
reicht, das meist schon in die Narbarorgane hineingew achsene und die 
regionären Lymphdrüsen ae Karzinom in all seinen Auslänfern 
‚u erfassen. 

Der Autor konnte nun den Beweis erbringen. daß man Dank des 
Fortschritts der Röntgentiefentherapie heute imstande ist, die 
Strahlentherapie der R ektumkarzinome mit größerer Aussicht auf Erfolg 
durchzuführen. denn es gelingt bei geeignetr Technik, nicht nur auf den 
primären Herd eme genügende Dosis zu verabfolgen. sondern auch die 
weitere Umgebung in em wirksames Bestrahlungsfeld einzuschließen. 

Was de Methodik anlangt. die von Chaoul ausgearbeitet wurde, 
so ist der Hanptpunkt der Behandlung die Wahl der Einfallspforte und 
die exakte Zentrierung der Strahlen anf den Tumor. Die Zahl der Einfalls- 


Strahlentherapie, Bd. XI. 72 


1116 _ VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 


pforten, die zur Verfügung stehen, ist beschränkt: sie beträgt im besi 
Falle 3 Sakral-, 3 Ventral-, 1 Anal- und 1 Perinealfeld. Von den Sakrul- 
feldern erlaubt es nur das mittlere, einen relativ guten’ Prozentsatz Strahl 
in die Tiefe zu bringen, die zwei seitlichen liegen schon nicht mehr s 
günstig. Auch die vorderen Felder gestatten wegen der größeren Ent 
fe rnung vom Tumor keine so günstige Tiefenwirkung wie beim Uterus 
 karzınom. Das Anal- und Perinealfeld liefern ein gutes Strablenprozent. 
wenn der Tumor nicht zu hoch sitzt. Trotz dieser nicht sehr günstis-ı 
Verhältnisse gelingt es aber, die Karzinomdosis am Rektumkrebs ;u 
konzentrieren, wenn richtig zentriert wird. 

Das geschieht nun nach den Erfahrungen des Autors am betu 
unter Zuhilfenahme d.s Trochoskops, mit dem nach Einführung ei.: 
Sonde ın das R.ktum bei jeder Einstellung der Strahlengang na 
kontrolliert wird. 

Die zur Verwendung kommende Strahlung wurde durch den Inte ms) 
reformapparat mit der Coolidgeröhre erzeugt (sekundäre Spann. 
200000 Volt. 0,7 mm-Zinkfilter, Abstand 25 em, Größe der Einfallst ler 
6x8 em). Die Härte der homogenen Strahlung betrug: 14 % &- 
schwächung pro Zentimeter. Die Größe des wirksam bestrahlten Feld- 
in der Tiefe betrug 8 x 10,5. —- Die Gesamtdosis wurde immer imnerha:! 
2—3 Tagen appliziert. 

Erfolg der Bestrahlung war, daß in allen Fällen nach a: 
fänglichem Röntgenkater eine progressive und rasche lokale und ali 
gemeine Besserung emtrat. Die Digitaluntersuchung zeigte fast imm- 
eine merkbare Verkleinerung des Tumors; in Fällen, wo vorher die U- 
schwulst das ganze Lumen des Rektums stenosierte, konnte man gleu 
mit dem Finge r durch die Stenose kommen. In einem Fall schwand e! 
elgroßes p: apilläres Karzinom völlig. 

’arallel mit dieser lokalen Bisserung ging fast immer auch der Al- 
gemdnzustand. Das Körpergewicht nahm im allgemeinen nach ere 
Bı strahlungsserie um 8—10 Pfund zu, in cimem Falle um 17 Pfund. 

Diese Erfolge sind um so höher zu bewerten als sie ausschlieblie. 
bei inoperablen, teilweise gänzlich aussichtslosen Fäll: 
erzielt wurden. 


Dr. Erich Schlesinger, Berlin. Zur Radiumbehandlung des Krebse. 
insbesondere des Rektumkarzinoms. 4t. f. diät. phys. Th. 1919, 8. 24° 

Häufig begegnet man in der Literatur der Angabe, daß die Bestre 
lungsbe pudla: des Mastdarmkrebses wenig aussichtsvoll sei. Seki- 
singer hat auf Grund seiner Erfahrungen die Ansicht gewonnen. de- 
bei geelemeter Technik gerade beim Mastdarmkrebs sich reeht bene’ 
kenswerte Erfolge nit der Radiumtherapie erzielen lassen. 

Für die anderweitig beobachteten MiBerfolge dürften in erster Lir 
die zu klInen zur Verse ndung kommenden Radiummengen verantwun 
heh gemacht werden. Schlesinger wendet als erste Dosis, die er für 0. 
enlächwidende br àlt, a mg Ra diu m, die 12 Stunden lang in einem Fur‘ 
von 0,8 mm Gold zur Kinwirkung a ande n. Wer nicht mindestens di: 
Menge strahlender Energie zur Verfügung hat, der darf nach Ansci 
Schlesingers keine Tumoren innerer Organe mit Radium behand i: 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 1117 


denn das Schicksal der Kranken beruht auf der Größe der bei der ersten 
Sitzung verwandten Strahlenmenge. Bei den folgenden Bestrahlungen 
wird dann das Quantum der strahle nden Substanz allmählich bis auf 50 mg 
herabgesetzt. Zur Erklärung dieser fraktionierten Anwendung der Ra- 
diumdosen führt Schlesinger ein Beispiel aus der Chemie an: Es gelingt, 

durch die Emanation von 100 mg Radiumbrommd Ammoniak in Stickstoff 
und Wasserstoff zu zerlegen. Dieser ZersetzungsprozeßB kann aber durch 
Immer geringere Mengen Emanation m Gang gehalten und beendet 

werden, Mengen, die bei anfänglicher Anwendung absolut wirkungslos 
gewesen wären. Ganz ähnlich liegen die Verhältnisse bei der Wirkung auf 
das Karzinom. Schlesinger stellt sich diese als in erster Linie durch 
Neubildung von B indegewebe bedingt vor. Die Bindegewebsstränge 
dringen nach und nach in die Tiefe des Krebsknotens ein, sprengen die 
Krebsn«ster auseinander und schnüren die Krebszellen von der Blut- 
versorgung ab. Erst späterhin sieht man Vakuolenbildung in den Krebs- 
zellen, Quellen der Kırne und schließlich Zelzerfall.e Es kommt nun 
darauf an. am Anfang einen möglichst intensiven Anreiz zur Bildung 
von Bindı setwebe zu geben, der dann später durch immer kleinere Dosen 
unterhalten werden Kann. Mangelnde Fähigkeit des Organismus auf die 
Bestrahlung mit der Bildung jungen Bindegewebes zu reagieren, ist es 
auch, wele he das refraktäre Verhalten mancher Krebsfälle erklärt. Schle- 
singer konnte bei Rektumkarzinomen die sich gegen die Bestrahlung re- 
fraktär verhielten, mikroskopische Untersuchungen anstellen. Er fand ın 
diesen Fällen zwar stets in die Tiefe reichende Nekrotisierung und zahlreiche 
kleine Blutungen zwischen den Karzinomzellen. niemals aber eine Spur von 
neugebildetem Bindegewebe. Die gleiche Erfahrung macht man bei der 
Bestrahlung von Rezidiv en. die nach einer erfolgreichen Radiumbehand- 
lung auftreten. Sie reagieren immer schlechter als der primäre Krebs. 
Diese sich steisernde Radiunfesticke it beruht ebenfalls darauf, daß die 
Bindegewebszellen durch die vorhergehenden Bestrahlungen allmählich 
so „geschädizt sind. daß sie ihre Proliferationsfähigkeit verloren haben. 

Eine besondere E rwähnung verlangen bei der Bi handlung der Rek- 
tımkarzınome die Tenesmen. Obwohl sie manchmal recht unangenehm 
werden —: ein halbstündlich auftretender Stuhldrang init Entleerung 
kleiner Mengen gelblicher Flüssigkeit gehört nicht zu den Seltenheiten — 
so sind sie doch nicht zu ve rmeiden und dürfen keine Kontraindikation 
gegen die Behandlung sein. Am besten bewähren sich zur Linderung der 
Beschwerde mn neben Morphium in Gestalt von Suppositorien Mastdarm- 
spülungen mit Adrenalin (1 ecem auf 1 I Wasser). 

Was die Erfolge anlangt, so führt Schlesinger 3 klinisch geheilte 
‚Fälle an, von denen der eine ein Dauererfolg war. Bei dem letzteren han- 
delte es sich um einen 62 jährigen Mann mit einem zirkulären blutenden 
Karzinom 7 em oberhalb des Schließmuskels. Von der Operation mußte 
wegen schwerem Diabetes Abstand genommen werden. Die Behandlung 
bestand in fünfmaligen Einlagen von Radium je 12 Stunden lang in acht- 
täcızen Pausen von "zunächst 200 me heruntergehend auf 50 ng in I mm 
Platinfilter. Nach 6 Wochen Sehwund der Geschwulst. Der Patient ist 
seit 5 Jahren rezidivfrei. 

Daß neben klinisch gebeilten Fällen die Mehrzahl ungünstiger 

72* 


1118 VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 


verlief, ist selbstverständlich. Nur eine kritische Auswahl der Fälle kann 
den Prozentsatz der Heilungen vergrößern. Kranke mit Metastasenbil- 
dung können ebensowenig Gegenstand der an sein wie de: 
Operation. 

Schwere Verbrennungen oder gar Perkorntionen hat der Autor bi 
seiner Technik nie erlebt. 


Dr. Hans Tichy. Zur Strahlenbehandlung bösartiger Geschwülste der 
Mundhöhle und ihrer Umgebung. Aus der chirurg. Klinik Marburg (Di- 
rektor: Prof. Magnus). M. med. W. 1920, Nr. 7. 8. 181. 


Der Autor veröffentlicht die Resultate der an der Marburger chiru- 
gischen Klinik mit der Strahlentherapie der malignen Tumoren d-r 
Mundhöhle erzielten Resultate. Dieselben sind außerordentlich weni: 
zufriedenstellend. 

A. Nach Operation mit Röntgenstrahlen nachbehandrlı 
wurden 11 Kranke. 

3 Zungenkrebse: (2 an Rezidiv gestorben. 1 steht mit Bezidn 
vor dem Ende). 

3 Unterlippenkrebse: (1 mit neuen Drüsenmetastasen, 1 an Rezidiv 
gestorben, 1 seither rezidivfrei, Ergebnis aber noch zu Jung). 

3. Sarkome des Oberkiefers: (2 an Rezidiv gestorben, 1 neu wacl.- 
sendes Rezidiv). 

1 Karzinom des Oberkiefers: (an Rezidiv gestorben). 

1 Drüsensarkom des Unterkiefers: (mit mehrfacher Aussaat noch 
in Behandlung). 

B. Lediglich mit Radium behandelt wurden 3 Kranke. 

2 Krebse der Unterlippe: (1 geheilt und seit 41, Jahreur-- 
zidivfrei, 1 war 1 Jahr lang anscheinend geheilt, dann an: 
Bezidiv gestorben). 

C. Röntgentherapie allein wurde angewandt in 5 Fällen. 

2 Zungenkarzinome: (1 daran gestorben, 1 hoffnungslos). 

2 Sarkome der Tonsille: (1 daran gestorben. 1 neuerdings wied-: 
wachsend nach jahrelanger Besserung). 

1 Karzinom des weichen Gaumens: (zur Zeit klinische Heilung). 

Als Gesamtergebnis stehen sich in diesen 19 bestrahlten Fall-: 
9 am BRezidiv zu Tode gekommene und 6 Mißerfolee einem sicher“. 
und 3 zweifelhaften Erfolgen gegenüber. 

Der Autor spricht die Hoffnung aus. daß die Ergebnisse mit einen 
neuen leistungsfähigen Instrumentarium, das der Klinik erst se! 
Jahresfrist in Gestalt des Intensivreform-Apparates der Veifawerke ı 
Verbindung mit der Fürstenau-Coolldge-Röhre zur Verfügung steht. sıv 
bessern werden. 


Prof. Dr. W. Lobenhoffer. Beiträge zur Röntgentherapie des Krebse. 
Aus dem allgemeinen Krankenhause Bamberg. M. med. W. 1920, Nr. : 
Ss. 119. 

hobenhoffer hält es für wünschenswert, immer wieder auf d! 
Indikationsstellung zur Bestrahlungstherapie hinzuweisen und vor allu 
die Grenzen festzulegen, die unbedingt innegehalten werden müss rn 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 1119 


wenn nicht In unkritischem Optimismus bestrahlt werden soll, wo operiert 
werden muß. 


Die Karzinome, mit denen der Chir urg zu tun hat, gehören: ın den 
meisten Fällen zu den widerstandsfähigeren Arten und darin ist es nach 
Ansicht Lobenhoffers begründet, warum die Chirurgen der Bestrahlungs- 
therapie im allgemeinen viel skeptischer gegenüberstehen als die Gynä- 
kologen, deren Materlal günstiger ıst. 

Vor allem ist die Frage viel diskutiert, ob ein operables Mamma- 
karzinom primär bestrahlt werden darf. Lobenhoffer steht ın striktem | 
Gegensatz zu Loose, der mit seinem Enthusiasmus wohl ziemlich allein 
steht, auf dem Standpunkt, daß das als ein sehr gew agtes Unternehmen 
betrachtet werden muß. ‚Zum Beweis dafür zitiert er einen von ihm 
beobachteten Iall, wo ein Patient mit einem kleinen beweglichen Knoten 
in der Mamma fast 1 Jahr lang bestrahlt wurde mit dem Effekt, daß 
der Krebs sich zu einem inoperablen Auswuchs und daß 2 Verbrennungs- 
veschwüre auftraten. 

Also bei operablen Fällen ist nur die Operation am Platze, dann hat 
die Nachbestrahlung nach der Wundheilung einzusetzen. Es muß aber 
durchaus betont werden, daß bisher keinerlei Berechtigung besteht, die 
Operation etwa ım Hinblick auf die Nachbestrahlung weniger genau 
durchzuführen, da wir nicht wissen, wie weit diese das Rezidiv einzu- 
schränken vermag. Deshalb ist z. B. der Vorschlag Theilhabers, die 
Achseldrüsen nicht auszuräumen, im Hinblick darauf, daß sie oft Krebs- 
nester enthalten, nicht durchführbar. 


Beim inoperablen Mammakarzınom dagegen kann die Bestrahlung 
als Hilfsmittel in der Pflege der Kranken sehr gute Dienste leisten; die 
schmerzstillende Wirkung der Strahlen ist äußerst wohltätig, die jauchen- 
den Krebsgeschwüre reinigen sich und überhäuten sich oft sogar, so daß 
wir meist einen recht erträglichen Zustand im Sinne der palliativen The- 

rapie erzielen. 


Sanitätsrat Dr. Christoph Müller-München. Die Indikationen zur 
Röntgenstrahlenbehandlung der Karzinome. M. med. W. 1920, Nr. 20, 
S. 569. 


Müller steht bezüglich der Indikationsstellung zur Röntgen- 
strahlenbehandlung des "Krebses auf dem. Standpunkt, daß die Frage, 
ob ein Tumor inoperabel oder operabel ist, in den Hintergrund getreten 
ist gegenüber der viel wichtigeren Fragestellung, ob es möglich ist, 1 
dem ganzen Tumor und in seiner gefährdeten Umgebung die volle ce 
nomdosis zur Absorption zu bringen. Ist diese Möglichkeit gegeben, 
dann ist die Röntgenstrahlentherapie berechtigt, und zwar ebenso bei den 
operablen wie bei den inoperablen Fällen, anderenfalls ist die Strahlen- 
behandlung abzulehnen. 

Außerdem eignen sich nach Ansicht des Autors die desolaten schwer 
kachektischen Fälle ohne Restitutionskraft für die Köntgenbestrahlung 
nicht, da es sich bei den vermeintlichen Besserungen wohl stets nur um 
eine vorübergehende Hebung der Psyche der Kranken handelt, der dann 
eine krasse Renktion und der Zusammenbruch unweigerlich folat. 


1120 VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 


In denjenigen Fällen, in denen man sich zur Operation entschließt. 
wird von Ch. Müller nicht nur eine postoperative, sondern auch vor alln 
eine vorhergehende Röntgenbehandlung sehr befürwortet, dı- nach 
seiner Ansicht unter ungleich günstigeren Verhältnissen erfolgt als nach 
der Operation, wo die frische Narbe, die hyperämische Haut im operierten 
Gebiete usf. den Strahleneffekt manchmal beeinträchtigen. Der Ein- 
wurf, durch eine Vorbestrahlung könnten die Operation erschwerend« 
entzündliche Verwachsungen gesetzt werden, ist deswegen nicht stick- 
haltig, weil 4—6 Wochen nicht genügen, um wirklich derbe Gewebsver- 

änderungen entstehen zu lassen. 


Prof. Dr. Reiche. “Zur Diagnose und Therapie des Lymphosarcoma 
intestini. Aus dem Allgem. Krankenhaus Hamburg-Barmbeck. Med. Rl. 
1919, Nr. 26, S. 632. 


Reiche beschreibt einen Fall von Lymphosarkom des Dünndarun. 
bei dem die Röntgenbestrahlung eine ganz eklatante Wirkung zvigte. 

Es handelte sich um eine 82jährige Patientin, welche nach 115 Jährige. u: 
Bestehen der Beschwerden in einem völlig desolaten Zustand in die Kh- 
nik kam. Die Probelaparotomie ergab ein ausgedehntes Ergriffensein 
weitester Dünndarmabschnitte, die von weichen Knoten ganz diffus 
durchsetzt waren. Der Fall war inoperabel, ein baldiges Ableben dı 
Kranken erschien unabwendbar. Eine Röntgenbehandlung — in Ver- 
bindung mit einer Arsentherapie — führte nun zu einer ganz auffallend: ı 
Besserung. Die Tumoren waren schon nach 14 Tagen nicht mehr palpabr\. 
das Körpergewicht hob sich in der Folgezeit um 48 Pfund, die Arb its- 
fähigkeit kehrte zurück. Diese klinische Heilung hielt fast 2 Jahr: 
an. Leider verbot eine Röntgenverbrennung der Bauchdecken die weiter 
Strahlentherapie. Es trat ein Rezidiv ein, dem die Kranke erlag. 


Reiche glaubt, daß man von einer Methode, mit der ein so eklataı- 
ter Erfolg erzielt wurde, bei ihrer sicher zu erwartenden weiteren Vervoll 
kommmung noch Größeres erhoffen darf. 


Prof. Dr. Reiche. Zur Lehre von der Mikuliezschen Krankheit. Av: 
dem Allgem. Krankenhause Hamburg-Barmbeck. Med. Kl. 1919, Nr. 
S. 479. 


Der Autor berichtet über einen Fall von Mikuliezscher Krankh::. 
der dadurch gekennzeichnet war, daß es sich dabei nicht um eine auf di 
Speichel- und Tränendrüsen beschränkte Affektion handelte, sondern uı: 
eine allgemeine Lymphomatose nebst Milzschwellung und großen Drüsen 
paketen im Mediastinum. Das Blutbild war insofern auffallend alteriert 
als eine starke Leukopenie bestand mit relativer Lymphozytose: di 
Lymphozyten machten bis zu 91 % der Gesamtmenge der weißen Blut- 
körperchen aus. 

Die Röntgenbehandlung hatte einen raschen lokalen Erfolg: 
wenige Sitzungen genügten, um die Anschwellungen der Speicheldrüs-a 
völlig zum Verschwinden zu bringen. Das Allgemeinbefinden führte j- 
doch in relativ kurzer Zeit den Tod herbei. 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 1121 


- Dr. Ewnike. Zur Bewertung der Röntgentiefentherapie. Aus der 
Chirurg. Abteil. der städt. Krankenanstalten in Elberfeld (Chefarzt: Prof. 
Nehrkorn). Dt. med. W. 1919, Nr. 19, S. 520. 


Nach den Erfahrungen des Autors listet die Nachbestrahlung der 
an Mammakarzinom Operierten in der Verminderung der Rezidive 
Ausgezeichnetes und ist als unbedingte Ergänzung der Ope- 
ration in Jedem Falle zu fordern, wenn man sich auch vor einer 
völlig kritiklosen und falschen Bewertung des Verfahrens, im Sinne 
eines „‚Dieges der Strahlen über den Brustkrebs‘ nach Loose hüten muß. 
Kommt es doch oft genug vor, daß man trotz der Behandlung das Rezi- 
div sich entwickeln sieht und daß dfe Strahlen den Krebs in seinem Wachs- 
tum nicht aufzuhalten vermögen. 

Die Bestrahlung der Halsdrüsentuberkulose ist die Methode der 
Wahl, wc bei allerdings nicht unerwähnt bleiben darf, daß auch Fälle vor- 
kamen, die auf die Bestrahlung nicht reagierten. ‚Die Bestrahlung er- 
folgt in Serien, in Abständen von 3—4 Wochen. Nicht so selten sind bis 
zu sechs solcher Serien bis zum Drüsenschwund erforderlich. 

Bemerkenswert ist noch, daß Eunike in zwei Fällen von Colitis 
und Proctitis ulcerosa durch ziemlich energische Röntgenbestrahlung 
des Colon descendens und der Flexur einen völligen Stillstand der Blu- 
tungen und Heilung erzielen konnte. Er bezeichnet daher für die Colitis 
uleerosa die Strahlenbehandlung als die Therapie der Wahl. 


Dr. Friedr. Kautz. Die kombinierte Bestrahlung (Röntgen und Höhen- 
sonne) nicht tuberkulöser Drüsen- und Knochenerkrankungen. Aus dem 
chirurg. Ambulatorium und der Abteilung für chirurgische Röntgentherapie 
des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg- Eppendorf. (Leit. Arzt: 
r. Kotzenberg). M. med. W. 1919, Nr. 2, 8. 43. 


Die befriedigenden Resultate der Röntgenbestrahlung tuberkulöser 
lıymphome wie leukämischer und psceudoleukämischer Drüsentumoren 
berechtigen dazu. auch Drüscnschwellungen anderer Genese dieser Be- 
handlung zu unterziehen. Zu den am häufigsten vorkommenden Er- 
krankungen dieser Art gehören die Bubonen der Leistenbeuge und 
der Achselhöhle. 

Der Bestrahlung wurden im ganzen 52 Fälle entzündlicher Drüsen- 
schwellungen der Leistenbeuge und der Achselhöhle unterworfen. Davon 
waren 9syphilitischer Ätiologie, bei den übrigen Fällen handelte es sich ent- 
weder um chronisch indurative hyperplastische Bubonen, die bisweilen in der 
Leistenbeuge dem Träger durch hochgradige Sehmerzhaftiekeit das Gehen 
und Stehen sehr zu erschweren pflegen oder auch um akute und subakute 
'Drüsenschwellungen nach Zellgewebsentzündungen, Panaritien oder 
Fhlegmonen. Es fanden sich darunter einerseits rein strumöse nicht er- 
weichte und nicht operativ vorbehandelte Formen, andererseits absze- 
dierende fistulöse und käsig-phlegmonöse Bubonen. 

Die Bestrahlung wurde meist kombiniert durchgeführt: als Röntgen- 
dosis wurde je nach dem Fall 4—6—8—10—12 Hk pro Bitzung appl- 
ziert (die Zahl der Sitzungen schwankte zwischen 1 und 6; meistens ge- 
nügrten 1—2 Sitzungen): die Be 'lichtungen mit künstlicher Höhen- 
sonne wurde soweit möglich täglich vorgenommen, ihre Zahl bei den 


1122 VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 


einzelnen Fällın schwankte Zwischen 8 und 40 Sitzungen von 15 --30 Mi- 
nnten Dauer. Nur bei syphilitischen Bubonen wurde prinzipiell auf 
die kombinierte Behandlung verzichtet und lediglich Röntgentherapi: 
angewandt, da die Fachttherapie mit der Qnarzsonne sich dabei als unge- 
eigmet erwiest). 

Der Erfolg der Behandlung war nach den Erfahrungen von Kautz 
ein überaus günstiger. Nur ein Fall blieb auch nach längerer kombinierter 
Bestrahlung unbeeinflußt, alle anderen wurden nach relativer kurzer 
Behandlungsdauer als geheilt und erwerbsfähig entlassen. Besonders bei 
den fistulösen und ulzerierten Drüseneiterangen zeigte sich rasch eine 
günstige Beeinflussung, die Heilung erfolgte hier sehr schnell und jeden- 
falls in kürzerer Zeit als sie erfahrungsgemäß bei unbestrahlten Fälle 
eintritt. Ebenso gelang es stets, bei Drüsenabszessen nach Entleerung dvs 
Eiters, die mitunter abgewi artet wurde meist aber dureh Punktion geschah. 
die Regression der Drüsenhypertrophie wie des periadenitischen Infıl- 
trats zu beschleunigen. Ganz besonders günstig liegen die chronisch ın- 
durativen. hype rplastischen schmerzhaften Bubonen der Leistenbe gr 
für die Bestrahlung. zumal das Nachlassen und baldige Aufhören 
der Schmerzen als erstes mit ziemlicher Regelmäßigkeit zu erwartende 
Symptom beobachtet wird. Auf Grund dieser Erfolge glaubt Kautz die 
Strahlentherapie der mehttuberkulösen Drüsensehwellunge n als eme 
äußerst wertvolle Bereicherung unserer Behandlungsmethoden ansprechen 
zu Müssen. 

Ein weiteres bishe noch nicht genügend für die Bestrahlungsbehandlung 
gewürdigtes Gebiet stellen die Osteomy elitiden dar. Allerdings schei- 
den die akute in Formen dieser Erkrankung als Be ‚strahlungsobjekt aus. 
da es hier stets der oberste Grundsatz bleiben muß, dureh operative Mab- 
nahmen dem Täter Abfluß zu verschaffen. Hat sich jedoch eine chronische 
Osteomyelitis entwickelt, schreitet trotz chirurgischer Behandlung der 
Prozeß weiter und haben sieh Sequester entwickelt. was sich durch lange 
bestehende Fisteleiterungen anzeigt, dann wird man nach den Erfahrungen 
von Kautz mit grobem Nutzen zur Unterstützung der chirurgischen 
Therapie die kombinierte Strablenbehandlung. d, h, Röntgen und Höhen- 
sonne heranziehen. 

Kautz behandelte in dieser Weise im Laufe der letzten 3 ‚Jahre 
47 Fälle von chronischer Osteomyelitis, von denen 40 als geheilt bzw. 
erwerbsfähig entlassen wurden. Die übrigen wurden erheblich gebessert. 
1 Patient starb an interkurrenter Er krankung. Die Röntgenbestrahlungen 
wurden unter 3—-4-mm-Aluminiumfilter mit mittleren Dosen, die Quarz- 
sonnenbehandlung wurden möglichst täglich vorgenommen. 


Die Heilwirkung äußert sich neben dem b: ld zu beobachtenden 


Nuachlassen der Schmerzen darin, daß die Fisteln und eiternden Geschwulst- 
flächen sich reinigen. die Sekretion wird dünnflüssiger, cs kommt unter 
der Bestrahlung zu einer schnelleren Demarkation des erkrankten Knochen- 
„bschnittes. zu einer beschleunigten Einschmelzung und Abstoßung von 
Semestern und es gelingt öfters ohne operative Maßnahmen eine şpon- 
tane Sequestrierung größerer und kleinerer Knoehensplitter herbeizu- 


zn 


1) N Vgl. Referat Bd. 9, S. 46. 


= 


VI. Die Strahlentherapie in der Chirurgie. 1123 


führen. Man muß annehmen, daß die durch die Strahlenwirkung erweckte 
örtliche Entzündung der Gewebe — ähnlich wie bei der Tuberkulose -- 
ein System von Abwehrbewegungen mobil macht, welche den Heilungs- 
prozeB in günstiger Weise zu beeinflussen und ihn wesentlich abzukürzen 
vermögen. i 

Jedenfalls glaubt Kautz aus seinen Erfahrungen den Schluß ziehen 
zu müssen. daß ın der Strahlentherapie ein wesentlicher Faktor zur schnel- 
leren und günstigeren Ausheilung der Osteomyelitiden in, ihren mannig- 
faltigen Formen zu erblicken ist. 


Dr. W. Zimmermann. Die künstliche Höhensonne im Dienste der 
Rentenempfänger. Anus dem Garnisonlazarett Frankfurt a. M. M. med. 
W. 1919, Nr. 38, S. 1085. $ T 


Die künstliche Höhensonne hat in der Behandlung der Kriegsver- 
letzten eine hervorragende Rolle gespielt. Schwere Eiterungen, die 
Epithelalisierung großer Wunden, die Hebung des Allgemeinzustandes 
nach langem Krankenlager wurden durch die Lichttherapie recht günstig 
beeinflußt. Ganz anders gestaltet sich die Beurteilung der Lichttherapu: 
bei den als Rentenempfängern zur Behandlung überwiesenen ehemaligen 
Se letzten. Hier handelt es sich im w esentlichen um Patienten mit 

Narbengeschwüren, um Fistelträger und am Amputationsstumpfkranke. 

Zu den Patienten mit Narbengeschwüren gehören fast ausnahmslos 
Leute, die Prothesen. Bandagen oder Schiene nhülsenapparate tragen und 
bei denen es durch Druck oder Scheuerung auf das gewöhnlich fest, mit 
der Unterlage verwachsene Narbengewebe zur Geschw “ürsbildung kommt. 
Sie erinnern ganz an das Bild "chronischer Unterschenkelgesehwüre. 
mit denen sie die schlechte Heitungstendenz gemeinsam haben. Auf 
Grund der teilweise guten Erfolge, die man mit der Quarzsonnenbestrah- 
lung der Unterschenkelgeschwüre erzielt hat, wandte man die Licht- 
therapie auch bei den Narbe ngeschwüren an. Anf Grund reicher Erfah- 
rung kommt der Autor zu dem Ergebnis, daB die Brfolge ganz un- 
zufriedenstellend sind. Die Behandlung ist also zweeklos und bedeutet 
nur einen Zeitverlust für die Heilung. 

Auch (die zweite Gruppe der Rentenempfänger, die vielfach bestrahlt 
werden, die Fistelträger sind für die Quarzsonnentherapie ganz unge- 
eignet. In der Regel handelt es sich dabei um alte Knochenverletzungen. 
bei denen sich Sequester vorfinden. Hier hilft nur der operative Eingriff. 

Die dritte Gruppe der Patienten, die Amputationsstumpf- 
kranken, können ebenfalls im allgemeinen nicht Gegenstand der Höhen- 
sonnenbehandlung sein. Nur dann, wenn es sich um reine Neuron- 
bıldung oder Markkallusbildung handelt, die zu abnormer Schmerz- 
haftigkeit des Stumpfes führt, ist ein Versuch mit der künstlichen 
Höhensonne angebracht, «der in der Mehrzahl der Fälle wohl auch zu einer 
Linderung der Beschwerden führt. 


Priv.-Doz. Dr. Lehmann. Das Strahlenkegelphantom für Tiefen- 
therapie. Aus der cnirurg. Universitätsklinik Rostock (Direktor: Geheim- 
rat Müller). M. med. W. 1920,. Nr. 14, S. 405. 

Wenn man in der Tiefe gelegene Karzinome bestrahlen will. so ıst 


1124 VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


zwecks Festlegung der genauen Karzinomdosis in Jedem einzelnen Falle 
ein genauer Operationsplan nötig. Zu diesem Zwecke wird die zu bestrah- 
lende Körperpartie in Lebensgröße mit Hilfe von Bleidraht, Tasterzirkel 
usw. auf dem Reißbrett im Querschnitt ev. auch im Längsschnitt auf- 
gezeichnet, dann der Sitz des Tumors nach Palpations- und Röntgen- 
befund in die Skizze eingetragen. Erst diese den wirklichen Größben- 
verhältnissen entsprechende Zeichnung gibt uns die Möglichkeit, uns über 
die notwendige Felderzahl und den Finfallswinkel der Strahlenk« gel ein 
klares Bild zu machen. Diese zeichnerische und rechnerische Arbeit 
kann man nun dadurch sich erleichtern, daß man sich, am besten aus 
Zelluloid, Schablonen anfertigt, die in ihren Abmessungen den zur Ver- 
wendung kommenden Strahlenkegeln entsprechen. In diese Schablonen 
wird die Tiefe nach Zentimetern und.die diesen Zentimetern in Prozenten 
der Oberflächendosis entsprechenden Tiefendosis, welche am Wasst rphan- 
tom festgestellt ist, eingetragen. Durch Verschiebung der Zelluloidschab- 
lone auf der Skizze wird nun die günstigste Stelle der Einfallspforten und 
der Einfallswinkel ermittelt, wobei die Zentimetereinteillung der Schab- 
lone ohne weiteres die Tiefe des Tumors und die ihn jeweils erreichend: 
Tiefendosis abzulesen gestattet. 


VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


Prof. Dr. Klewitz. Röntgendosierung und Röntgenerfolge bei inneren 
Krankheiten. Aus der medizin. Klinik Königsberg (Direktor: Prof. 
Matthes). M. med: W. 1920, Nr. 10, 85. 285. 


Die Grundsätze, die bei der Tiefenbestrahlung in der Gynäkologie 
Gültigkeit haben, können nicht ohne Einschränkung bei den Bestralı- 
lungen innerer Krankheiten Anwendung finden. So wird es bei Bestrali 
lungen innerer Leiden nur selten erwünscht sein, die zur Erreichung ds 
gewünschten Effektes nötige Strahlenmenge in einer Sitzung zu verab- 
folgen; eine Verzettelung der Dosen, die in der Gynäkologie perhorres- 
ziert wird, ist in der Inneren Medizin, ganz besonders bei der Therapie der 
Blutkrankheite mn, geboten. Aber auch bei inneren Leiden, bei denen di: 
Verabreichung der Dosis in einer Sitzung erwünscht wäre, scheitert da 
meistens an der flächenhaften Ausdehnung und Multiplizität der Krank- 
heiten. Es sei nur erinnert an die Geschwülste der Pleura und des Bron- 
chialbaumes oder die generalisierten Drüsenerkrankungen. 


Andererseits ist ein so starres Dosierungssystem wie bei gynäkologisehen 
Krkrankungen bei Internen Leiden kaum durchführbar. Man ist in 
Kinzelfalle mehr zu einem individualisierenden Vorgehen gezwungen. 
Immerhin wäre es wünschenswert, wenn die Dosierungsfrage in der in 
ternen Medizin einheitlicher geregelt würde und allgemein anerkannt: 
Richtlinien über die bei den einzelnen Erkrankungen zu verabfolgenden 
Dosen festgelegt würde. RKlewitz liefert in dieser Richtung einen selr 
bemerkenswerten Beitrag. 

Was zunächst die Methodik anlangt, so steht in der Körigsbergei 
medizinischen Klinik cin Apexbestrahlungsapparat für 2- Röhrenbetrieb 


VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 1125 


für die Therapie zur Verfügung. Funkenstrecke 32 em, Gasunterbrecher, 
Müller-Siederöhren; Fokushautdistanz 22 em, Feldgröße 6—8 cm, Filter: 
0,5 mm Zink, gelegentlich auch 3 mm Aluminium). 

Für die Bestimmung der Tiefenwirkung werden nach dem Vorgange 
von Wintz mit Hilfe von Kienböckstreifen die prozentualen Tiefen- 
dosen in 6,8 und.10 cm Tiefe gemessen. Dieselben ergaben folgende 
Werte: hinter 10 cm Wasser 10 % | 

u) 8 3 „ 16 „ 
6 „ ” 25 „ 

Die Dosierung geht — wiederum nach dem Vorgange von Wintz — 
von der Hauteinheitsdosis aus (= HED), wtlche bei dem Instrumen- 
tarıum bei 2 MA Belastung und 22 cm Fokushautabstand unter 0,5 mm 
Zinkfilter in 50—60 Minuten, unter 3 mm Aluminiumfilter in 30—40 
Minuten erreicht wird. | 

Die Bestrahlungstechnik war im einzelnen folgende: 

1. Myeloische Leukämien: Bestrahlung der Milz, täglich 1 Feld 
je % HED unter Kontrolle des Blutbildes. Ist die Milz durchbestrahlt, 
ehe das Blutbild annähernd normal ist, erhält jedes Milzfeld nochmals 
1, HED. Eventuell kann auch die Leber und das Knochenmark bestrahlt 
werden. Röntgenkater ist hier meist sehr stark. Der Erfolg ist meist ein 
guter; zahlreiche Patienten können über Jahre bei gutem Wohlbefinden 
gehalten werden. Die Be strahlungen werden gewöhnlich alle 3—4—5 Mo- 
nate wiederholt; bisweilen genügen dann nur einige Felderbestrahlungen, 
nm die Leukozytenzahl wieder der Norm zu nähern. 

2. Lymphatische Leukämien: Besttahlung der Milz und der 
Drüsenpakete. Pro Feld je 1 HED unter 3 mm Aluminium. Bei dem 
häufig akuteren Verlauf sind hier die Erfolge weniger günstig als bel der 
myeloischen Leukämie. 

8. Polyzythämiıen. Guter Erfolg in einem Falle. Bestrahlung der 
Köhrenknochen und Sternum mit einer HED. — Wiederholung der Be- 
strahlungen in Abständen von einigen Wochen. 

4. Maligne Granulome. Zunächst wird die Milz durchbestrahlt 
mit Zinkfilter 1 HED pro Feld, täglich 1 Feld; dann Bestrahlung der 
Drüsenpakete, unter 3 mm Alum.-Filter 1 HED pro Feld. Nach 6 Wochen 
Wiederholung der Bestrahlung. Bei gutem Erfolg werden fieberfreie 
Remissionen erzielt mit Rückgang der Tumoren von einigen Monaten 
Dauer, eine Heilung kommt jedoch anscheinend nicht vor. | 

5. Tuberkulöse Drüsen. Filter 3 mm Al. 1 HED pro Feld. Zahl 
der Felder je nach Ausbreitung des Prozesses. Wiederholte Bestrahlungen 
mit 5—6wöchigen Pausen sind nötig. Schr guter Erfolg. _ 

6. Tuberkulose Peritonitis. Zinkfilter, Bestrahlung des Ab- 
dumens, täglıch 1 Feld, ım ganzen 16—20 Felder. 1 HED pro Feld; mit 
5-—6wöchiger Pause Wiederholung der Bestrahlungsserie. In mehr als 
der Hälfte der Fälle Dauererfole. Manchmal sind mehr als 2 Bestrah- 
lungsserien nötig. 

7. Mediastinaltumoren. Es handelte sich hier entweder um tuber- 
kulöse Drüsentumoren oder Sarkome. 

Bestrahlt wurden von Brust und Rücken je 4 Felder, Zinkfilter, 
1 HED pro Feld. Sorgfältige Zentrierung der Strahlen ist hier nötig. 


1126 VIl Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


Mögliehst Konzentrierung der Bestrahlung auf eimen resp. wenige Tage. 
W iederholung der Serie nach 5-—6 W ochen, später werden die Bestrah- 


lungen in 3—4 monatigem Abstand vorgenommen. — Gute Erfolge 


manchmal selbst bei anscheimend hoffnungslosen Fällen: Schwund der Tu- 
moren, Besserung von durch Wirbelmetastasen bedingter Paraplegie. 

8. Lungen- und Pleuratumoren, Meist Karzinome mit flächen- 
hafter Ausdehnung. Jinkfilter. Anhaltende Erfolge wurden nicht erzielt. 

9. Basedow. 4—5 Felder. Täglich , HED pro Feld. an 8—10 
„ufeinanderfolgenden Tagen, so daß ın einer Serie Jedes Feld I volle HE) 
erhält:  Nötigenfalls Wiederholung der Bestrahlungsserie 2—3 mal in 
emem Abstand von je 6 Wochen 

In etwa der Hälfte der Fälle wurde guter, anscheinend danernder 
Erfoleg erzielt; die übrigen Fälle verlielten sich refraktär. Die Struma geht 
auch bei erfolgreich behandelten Fällen nicht immer zurück. Exophthal- 
mus bessert sich meistens. 

10. Asthma bronchiale. Zinkfilter. Bestrahlung von Brust und 
Rücken 1, HED pro Feld, 1m ganzen 18—20 Felder. Erfolg unsicher. 
Versuch Jedoch ın schweren Fällen gerechtfertigt. 

11. Prostatahypertrophie. Zinkfilter. 3—4 Felder vom Abdomen 
aus: Binstellung dicht oberhalb der Symphvyse mit schräg.nach unten 
verichtetem Tubus. 1 Feld vom Damm aus. 1—32 malige Wiederholung 
der Bestrahlungsserie in Abständen von Je 6 Wochen ist: meist nötig. In 
dinem Teil der Fälle guter, anscheinend dauernder Erfolg. 

12. Trige minusneuralgie. Bestrahlung der Nervenaustritts- 
stellen 8 mm Aluminiumülter 1% HED pro Feld; kein sicherer Erfolg. 

Bezüglich der Abgrenzung der Strahlentherapie gegen die chirurgische 
Behandlung wird folgender Standpunkt eingenommen. Bei der tuber- 
kulösen Bauchfe Nentzündnng und den tuberkulöse 'n Drüsen soll die Rünt- 
ventherapie immer versucht werden. Bei dem Basedow ist bei nieht 
zu veralteten Fällen. wenn em Grund zu einem momentanen chirurgischen 
Eingriff nicht vorliegt, ein Versuch mit Röntgentherapie angezeigt. 
Bei der Prostatahypertrophie ist die Bestrahlung nur indiziert in Fällen, 
wo keine Indikation zu einem Eingriff — etwa wegen einer bestehenden 
oder drohenden Pvehtis _ besteht. 


0. de la Camp. el ce und Lungenphthise. Aus der mediz. 
Klinik in Freiburg i. Br. M. med. W. 1919, Nr. 49, 8. 1405. 

Eine erfolgreiche Röntge nbestrahlung der Lungenphthise fordert ge- 
naueste Kenntnis der Strahle wirkung auf das tuberkulöse Gewebe suwiv 
wenaueste Dosierung. 

Die Kenntnis der Veränderungen im bestrahlten tuberkulösen Drüsen- 
sewebe können auch für die Bestrahlung der Lungenphthise nutzbar ge- 
macht werden. Sie zeigen folgendes: Produktives tuberkulöses Drüsen: 
gewebe reagiert schon auf kleine Strahlenmengen unter Vernarbung, 
exXsu dotis erkranktes Drüseugewebe zerfällt und die verkäste Drüw 
verhält sich rofraktär. 

Bei der Lungenphthise kann therapeutisch erwünscht nur die erst- 
«nannte Strahlenwirkung sein. Eine Einschmelzung, die Kavernen- 
hildune. würde auf jeden "Fall die Prognose AE E 


u m m- 


- 


ul 


V11. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 1127 


Eine therapeutische Verwendung der Röntgenstrahlen bei der Lungen- 
phtise verlangt mithin im Einzelfall die Entscheidung, ob es sich um einen 
Fall mit vorwiegend produktivem oder exsudativem Charakter handelt. 
Es ıst nun von großer Bedeutung, daß es durch Arbeiten von Gräff und 
Küpferle gelungen ist, auf Grund klinischer Beobachtung und vor allem 
„uch röntgenologischer Analyse die produktiven und exsudativen Formen 
streng zu scheiden. 

Im Röntgenbild läßt sich ein azinös-nodöser Herd von einem lobulär- 
käsigen und von einem zirrhotischen durchaus trennen und auch die 
bedeutsame Bildung kavernöser Hohlräume ist aus dem Röntgenbild 
en zu erschließen. 

Für die Bestrahlung kommen nur die dona Phthisen produk- 
tiven ('harakters in Betracht, bei denen die Vernarbung, d. ı. die Natur- 
heilung durch die Strahlentherapie beschleunigt wird. 

Diese günstige Beeinflussung kommt aber nur zustande bei geeigneter 
Dosierung, und zwar legt beı der Tuberkulose die Gefahr im Ü berdo- 
sieren. Als geeignete "Dosis hat sich ea. Y/,, Erythemdosis = 14—15 
elektrost. Einheiten (e) (nach der von Friedrich, Freiburg eingeführten 
Meßtechnik mit dem Iontoquantimeter) erwiesen, w oba eme w E Voraus- 
setzung für eine erfolgreiche Bestrahlungstechnik die Verwendung möglichst 
homogener Strahlengemische ist. wie sie bei geeigneter Filterung (10 bis 
15 mm-Aluın., 0.5 mm Zink, 1 mm Kupfer) die sogen. Elektronenröhren 
liefern. 

Praktisch gestaltet sich mithin die Bestrahlungstechnik so: Felder 
von 10 :10 werden in einem Fokushautabstand von 25 em jeweils mit 
14,5 e beschickt, was bei Verwendung der Jalienfeldröhren in konstantem 
Betriebe in 15 Minuten erreicht wird. 


Dr. Hayek, Innsbruck. Prinzipielles zur Strahlentherapie der Lungen- 
tuberkulose und ihrer Beziehung zum Immunitätsproblem. W. kl. W. 1920, 
Nr. 2. 

Hayek wendet sich in einer sehr lesenswerten und fesselnd geschrie- 
benen Arbeit gegen die einseitige Überschätzung und kritiklose Anwen- 
dung der Strahlentherapie in der Behandlung der Lungentuber- 
kulose. 

Man muß bei der Beurteilung der ganzen Frage stets von der Grund- 
jdee ausgehen. daßd.die Tuberkulosebehandlung in erster und letzter Linie 
ein immun biologischer Problem darstellt. Die Tuberkulose ist ein- 
Kampf zwischen Tuberkelbazillen, die auf den Geweben eines hochent- 
wickelten Körpers ıhren Nährboden suchen und den Körperzellen. die 
sich dagegen zur Wehr setzen. Der Verlauf einer Tuberkulose ist das 
Ergebnis von Angriff und Abwehr dieser beiden Faktoren. Alle Behand- 
lungsmethoden, die sich bei der Tuberkulose praktisch bewährt haben, 
beroben auf dem gleichen Prinzip: einerseits die Angriffslust der Tuberkel- 
bazillen zu schwächen und andererseits die Abwehrkraft der Körperzellen 
oder m. a. W. die Durchseuchungsresistenz der Körpergewebe zu heben. 
Die Hebung der Durchseuchungsresistenz erfolgt aber durch jeden rich - 
tig indizierten biologischen Reiz. der zu einer überkompensieren- 
den Erhöhung der Zellabwehr. d.h. zu einer vermehrten Antikörper- 


1128 - VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


bildung fübrt: zu disen biologisehen Reizen geliört auch die Zufuhr der 


Strallenenerwte. 

Aber ıman darf bei dieser Behandlungsart, wie bei Jeder anderen. 
nicht übersehen, daß es In der ganzen Medizin keine biologischen Reise 
gibt, die an sich immer und unter allen Umständen für den erkrankten 
Körper nützlich sind, und daß ihre Nützlichkeit nicht nur von ihrer In- 
tensität. sondern auch von mannisfachen biologischen Bedingungen ab- 
hängt, unter denen sie in einen KrankheitsprozeB eingreifen. Und so 
erlieht sich die Frage, führt die Verstärkung der fermentativen Oxydations- 
prozesse, die man nach den Untersuchungen von Bering u. H. Meyer 
sowie von Br. Bloch und seinen Schül: rn als eine wesentliche Wirkung 
des Jachtes ansprechen muß, und die übrigen zum Teil noch gänzlich un- 
erforschten metabolischen licht biologischen Prozesse, die sieh im Organis- 
mus abspielen und sieh als Heredreaktion der tuberkulösen Prozesse äußern, 
immer und unter allen Umständen zu emer Hebung: der Zellabwehr 
segen die Tuberkelbazillin und deren Gifte? Kann nicht unter ge- 
wissen Umständen die Steigerung dieser biologischen Vorgänge auch 
zum Schaden der un rzewebe und zum Nutzen der angreifenden Ba- 
nhen ausschlagen? Diese Frage ist zweifellos dahin zu beantworten. 
daß die Strahlenwirkung als biologischer Reiz, der in den Kampf zwischen 
Tuberkuloseangeriff und Zlllabwehr tingreift, nicht nur zum Nutzen des 
tuberkulosebedrohten Körpers, sondern auch zum Nutzen der Tuber- 
kulose aussehlagen kann, und das letztere ist vor allem dann der Fal, 
wenn dn übermächtiger Tuberkuloscangriff die an sich eventuell nütz- 
lichen Folgen des Strahlenreizes zu übe en n vermag. Dann muß jede 
weitere Steigerung biologischer Reaktionsprozesse im tuberkulösen Herd 
durch den Strahlenreiz nur der weiteren Verstärkung des Tuberkulose- 
angriffes zugute kommen. Diese Tatsache kann nicht genug für die all- 
gemeine Praxis der Strahlentherapie bei der Lungentuberkulose betont 
werden. 

Die glänzenden Kirfolge, die Rollier mit der Heliotherapie bei chi- 
rurgischer Tuberkulose erzielen konnte, haben Ja mit Recht dazu ange- 
eifert, die mächtige Heilkraft der Sonne nach Möglichkeit auch bei der 
Lungentuberkulose anzuwenden. Aber man därf dabei nicht außer acht 
lassen, daß wir es hier init ganz anderen Verhältnissen zu tun haben. 
Schon rein pathologisch-anatomisch lassen sich tuberkulöse Drüsen-, 
Knochen- und Gelenkherde bezürrlich der Gefahren, die durch unerwünscht 
starke Herdreaktionen gegeben sind, nieht mit den Verhältnissen in dem 
von feinsten L ymph- und Blutbahnen dicht durchze ogenen Lungenge webe 
vergleichen, die eme Proliferation tuberkulöser Proz sse in de Lunge 
so sehr begünstigen. Aueh die immunbiologischen Re sistenzverbältnisse 
liegen bei den Drüsen-, Knochen- und Gelenkgeweben günstiger als ım 
Lungengewebe. So ist die Wirkung einer unerwünscht starken Herd- 
reaktion in der Praxis bei chirurgische n und bei Lungentuberkulösen ganz 
anders zu bewerten und daß eine unrichtig indizierte und unvorsichtig 
angewendete Heliotlerapie bei progredienter Lungentuberkulose schweren 
Schaden anrichten kann, steht außer allem Yweifel. Vor einer schemati- 
sierenden Anwendung der Ih liotropie bei Lungentuberkulose ohne genaueste 
Indikationsstellung und entsprechende Dosierung ist daher zu warnen. 


VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 1129 


Noch viel vorsiehtiger wird man bei der Behandlung der Lungen- 
tuberkulose durch Röntgentiefenbestrahlung vorzugehen haben. Die 
neuerdings hervortretenden Tendenzen (z. B. Loose-Bremen), diese Be- 
handlungsmethode möglichst zu verallgemeinern und auch da einzuführen, 
wo alle Vorbedingungen für ein einwandfreies Arbeiten fehlen, werden, 
wenn sie an Boden gewinnen, in kurzer Zeit wahrscheinlich zu einem 
bedauerlichen Zusammenbruch dieser Behandlungsart führen. Überall 
dort, wo — wie bei den Gelenktuberkulosen, den Lymphomen, der Peritoneal- 
tuberkulose — die Gefahr ausgeschlossen erscheint, daß die Zerstörung 
des tuberkulösen Granulationsgewebes unter starken Herdreaktionen zu 
einer schweren.Proliferation des tuberkulösen Gewebes ın das umliegende 
Gewebe Anlaß geben kann, ist das Verfahren von hervorragender prak- 
tischer Bedeutung. Bei der Lungentuberkulose ist aber wegen der Gefahr 
solcher Herdreaktionen eine besonders exakte Indikationsstellung und 
Dosierungsteehnik unbedingt nötig. Und wie schwer diese Indikations- 
stellung bei der Lungentuberkulose ist, das lehren z. B. die Mißerfolge, 
welche erfahrene Therapeuten wie Röpke u. Meißen mit der Tiefen- 
bestrahlung hatten. Wir müssen bei der Indikationsstellung folgendes 
beachten. Jene Formen der Lungentuberkulose, bei welchen das kranke 
Gewebe das im Sinne des Heilungsprozeßes neugebildete Bindegewebe noch 
quantitativ überwiegt, verbieten uns nach allen praktischen Erfahrungen 
stärkere Herdreaktionen. Jede Herdreaktion schlägt hier zum Nutzen 
des übermächtigen Tuberkuloseangriffes aus. So wird sich die Röntgen- 
tiefenbestrahlung nur auf jene Lungenherde beschränken müssen, in denen 
bereits ein Überwiegen der zellulären Abwehrleistung oder doch wenig- 
stens ein Gegengewicht zwischen Tuberkuloscangriff und Zellabwehr sich 
ausgebildet hat. Dieser Gedankengang tritt mehr oder minder deutlich 
in den Ausführungen all jener Autoren hervor, die sich mit dem technischen 
Ausbau der Röntgentiefe ntherapie befaßt haben. Es handelt sich also um 
ein sehr schwieriges Problem und große Übung und Erfahrung sind nötig, 
um den Erfolg zu sichern und unliebsame Schädigungen zu vermeiden. 

Was nun weiter die Strahlentherapie mit künstlichen Lichtquellen 
anlangt, so hat ja leider die übermäßige Reklame. der Fabrikanten 
zu einer bedauerlichen kritiklosen Anwendung der Quecksilberlampe 
geführt. Nach den Erfahrungen des Autors ist die Quarzlampe überall 
dort indiziert, wo wir eme direkte oder kollaterale Hyperämie ober- 
flächlich celege ner Krankheitsherde oder eine Dekongestion tiefer ge- 
legener Organpartien erzielen wollen. So kann man nach dem Vor- 
gange Bacmeisters die Röntgentiefenbestrahlung ınıt einer Quarz- 
lampenbelichtung kombinieren, um bei der Ze rstörung des tuberkulösen 
Granulationsgewebes gle ichzeitig auch eine dekongestive Wirkung auf die 
Lunge zu erhalten und so den gesetzten Herdreaktionen entgege 'n- 
zuwirken. Jedenfalls bedarf es immer einer mehrmonatlichen inten- 
siven Beahndlung, um einigermaßen überzeugende Erfolge zn sehen. 

Faßt ınan alles zusammen, so muß man hervorheben, daß die Strahlen- 
therapie — wie auch die spezifische Therapie — be züglich der Indika- 
tionsstellung und der Technik schwierige Probleme darbietet. Nur 
wenn wir bei richtiger vorsichtiger Anwendung derselben Schritt für 
Schritt die spezifische Durehseuchungsresistenz der Körperzellen steigern, 


1130 VU. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


so daß die lokalen und metabolischen Wirkungen des Lichtreizes zu- 
gunsten der Zellabwehr und nicht zugunsten der Tuberkulose ausschlagen. 
können wir bei der Lungentuberkulose Heilerfolge erzielen. 


Dr. Salzmann, Kissingen. Die Behandlung des Morbus Basedowii. 
/t. f. Fortb. 1919, Nr. 11. S. 310. 


Salzmann wendet sich gegen einen von Capelle aus der Bonner 
chirurgischen Klinik erschienenen Aufsatz, in dem dieser vor der Röntgen- 
behandlung des Morbus Basedowii warnt. Er weist zunächst darauf hin, 
daß Erfahrungen der Garreschen Klinik über die Röntgentherapie dieser 
Erkrankung nicht vorliegen, Capelle also als Fachmann auf diesem Ge- 
biete nicht gelten kann. 

Jede Basedowoperation Ist ein schwerer chirurgischer Eingriff, der 
mit einer relativ hohen Mortalität behaftet ıst, die zwischen 5 und 35% 
in den Statistiken schwankt. Die Gefahr bei der Operation liegt in T 
Zerreißbarkeit der Strumagefäße und in den unerwartet auftretenden 
Kollapsen, die leider auch durch vorhergehende sorgfältige klinische Be- 
obachtung unter Berücksichtigung anderer endokriner Prüsensvsteme 
(Stat. thymicus) nicht Immer vermieden werden kann. 

Der innere Kliniker kann demgegenüber mit Genugtuung feststellen. 
daß es Ihm — wie die Statistiken lehren — durch eine rein konservative 
Therapie, in der die Strahlentherapie an erster Stelle steht, gelingt. 
‘in einem gleichen Prozentsatz die Heilung resp. Arbeitsfühigkeit herbei- 
zuführen wie der Chirurg durch den operativen Eingriff, ohne dabei Ver- 
luste durch die Behandlung selbst befürchten zu müssen. 

Die Methode der Strahlenapplikation muß eine sehr vor 
sichtige sein, „Erlanger Dosen‘ sind hier keinesfalls am Platze. 

Salzmann bestrahlt für vewöhnlich in dosı refraeta in zwei deren. 
In der ersten Serie werden 6-—8 Bestrahlungen verabfolgt; in der nach 
etwa vierwöchiger Pause folgenden zweiten Serie 4—6 Bestrahlungen. Die 
zweite Berie erfolgt nur dann. wenn die Hauptsymptome des M. Base- 
dowi: Tachykardie. Durehfälle und Abmagerung nicht wesentlich ge- 
bessert sind. Bei einer ganzen Reihe von Fällen, etwa 30%, bedurfte es 
nur einer Bestrahlungsserie. In jeder Sitzung wurden 8 Felder bestrablt. 
Mitte und beide Seiten. Es ist Wert darauf zu legen, daß bei den Bestrah- 
lungen des Mittelfeldes dieses so abgegrenzt wird. daß sicher die Thymus- 
«rüse in den Strablenbereich kommt. Auf jedes Feld wird 3X verabfolgt 
dureh 1 mm Aluminiumfilter. Zwischen je zwei Sitzungen sind stet> 

9—3 Tage Pause, so daß eine Serie etwa 3 Wochen in Anspruch nimmt. 

W ährend der Bestrahlungsperiode wurde in den meisten Fällen 
Ruhekur, reichliche Ernährung. sowie die Behandlung mit Arsenpräpa- 
raten durchgeführt. Ferner waren größere Gaben von Natr. phosphoricum 
bei einer Reihe von Kranken von günstiger Wirkung. Ambulante Be- 
handhıng ist durchführbar. 

Der Erfolg der Strahlentherapie zeigt sich zuerst und in augen- 
fälliger Weise durch den Rückgang der die Kranken am meisten be- 
lästigenden nervösen Symptome: die Tachykardien lassen sehr rasch 
nach, bald danach geben die Schweiße, Durchfälle und vasomotorischen 
Störungen zurück. Dieser Erfolg tritt in fast allen Fällen ein. Ein völliges 


VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 1131 


Verschwinden der vergrößerten Struma wird dagegen nie beobachtet, 
wohl aber vielfach (in zu © o der Fälle) eine z. T. wesentliche Verkleinerung. 
Der Exophthalmus besserte sich ın der Hälfte der Fälle. ein völliges 
/urückgehen kommt .nieht vor. Eine Körpergewichtszunahme 
war in allen günstig reagierenden Fällen trotz der Kriesskost zu ver- 
zeichnen l 

Mißerfolge. d.h. Fälle, bei denen die Strahlentherapie ohne jede 
Wirkung war. kamen unter 29. über längere Zeit beobachteten Fällen 
3 mal vor. Es waren das sämtlich Patienten, bel denen der Basedow 
auf der Basis einer lange Zeit bestehenden knolligen Struma entstanden 
war. Ebenso wurden einige Rezidive beobachtet, die aber durch neuer- 
liehe Bestrahlungen wieder beseitigt werden konnten. 

Salzmann zieht aus seinen Erfahrungen den Schluß. daß die Be- 
handlung des Morbus Basedown durch die Methoden der inneren Me- 
dizin geschehen und daß dabei grundsätzlich die Röntgentherapie 
angewendet werden soll. Ganz besonders ist das nötig bei dem akuten 
Morbus Basedowii. beim Status thymolymphaticus, sowie bei Herz- 
insuffizienz, die wegen der herabgesetzten Widerstandskraft der Kranken 
eine strikte Gegenanzeige gegen die Operation bilden: Wird durch die 
Methoden der inneren Medizin eine Besserung nicht erzielt (was in 10 
bis 20% der Fälle zu erwarten ist), so sind diese Kranken einer chirur- 
vischen Therapie zuzuführen: 


Israel Braun. Nicht-chirurgische Behandlung des Basedow. New York 
ned. Journ. 30. Nov. 1918. ” 


Die Schlußfolgerungen, zu denen ie interne Kliniker am Jefferson 
Medical College in Philadelphia auf Grund seiner sehr reichen Erfahrungen 
bei der Behandlung des Basedow kommt, sind insofern sehr bemerkens- 
wert, als er —- mit Ausnahme von denjenigen Fällen. in denen gefährliche 
Drucksyinptome vorhanden sind —, den chirurgischen Eingriff für kontra- 
indiziert erklärt. Der Hyperthyreoidismus ist daher keine chirurgisch: 

bKrkrankung. sondere vehört unbedingt in das Gebiet der Inneren Medizin, 

um so mehr als mindestens 75% der Hy perthyreoidierten mit diätetischen, 
hygienischen nnd intern- medizinise Jen Maßnahmen (zu denen auch die 
Röntgentherapie gehört) heilen. 


Dr. Hans Guggenheimer. Zur Röntgentherapie des malignen Granu- 
loms und der Polyzythämie. Aus dem mediz.-poliklin. Institut der Univer- 
sität Berlin (Direktor: Geheimrat Goldscheider). Zt. f. diät. phys. 
Th. 1919, 8. 238. 

Guggenheimer berichtet zunächst über 2 Fälle von malignem 
((ranulom. bei denen durch die Röntgentherapie eine ganz hervorra- 
sende Beeinflussung erzielt werden konnte. In beiden Fällen handelt es 
sich um Patienten mit weneralisierten harten Drüsenschwellungen und 
Milztunoor sowie schwer kachektischem Allgemeinzustand und hoch- 
eradiger Blutveränderung. Die Diagnose wurde durch die histologische 
Untersuchung einer exstirpierten Prüse bestätigt. 

Die Röntgenbehandlung wurde mit relativ geringen Dosen 
(5 Holzknechteinheiten, 3 mm Alumiinmunfilter) in dosi refracta dureh- 


Strahlentherapie, Bd. XI. 13 


1132 VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


geführt und erzielte in beiden Fällen schon nach einigen Monaten einen 
vollkommenen Sehwund der Drüsentumoren und der Milzschwelluns. 
weitgehende Besserung des Blutbefundes (Vermehrung des Hämoglobin- 
gehaltes und Rückgang der Leukozyten). Gewichtszunahme und Hebun: 
des Alleemeinbefindens, so daß wieder Arbeitsfähirkeit erreicht wurde. 

Ist auch die Frage des Dauererfolgzesnoch nicht zu entscheiden, so 
gehört dennoch bei dem sonst unaufhaltsam fortschreitenden Charakter 
der Krankheit die Röntgentherapie des malignen Granuloms mit zu den 
dankenswertesten Aufgaben In der Behandlung des hämatopoietisch-n 
Systems. 

Bei einer anderen Erkrankung der blutbildenden Organe der Poly- 
zythämie sind die bisherigen Erfahrungen über Strahlentherapie vil 
spärlicher. 

Die Veränderung m der Zusammensetzung des Blutes findet bei 
dieser Erkrankung ibre Erklärung in einer primären Schädigung der 
blutbereitenden Organe, einer Funktionssteigerung der erythroblastischen 
Knochenmarkselemente. Der Versuch lag nahe, diese durch eine Be- 
strahlung der Knochen herabzusetzen. 

Guggenheimer hatte Gelegenheit, einen derartigen Fall zu beob- 
achten. der nach dem Vorgange Lüdins mit Röntgen bestrahlt wurde’). 

Es handelte sich um eine 29jahrige Patientin, mit recht beträchtlicher 
Erhöhung des Hämoglobingehaltes und der Zahl der Erythrozyten (Bä- 
moglobin 140 %. Erythrozyten: 8,4 Millionen). 

Interessant an dem Verlaufe dieses Falles ist, daß die Dosierung 
der Strahlen hier viel höher gewählt wurde als in dem Falle von Lüdin. 
Die Bestrahlung beschränkte sich auf die kurzen und platten Knochen 
(Brustbein. Schulterblätter, Becken und Kreuzbein), wurde aber mit 
einer Technik vorgenommen, wie sie bei energischen gynäkologischen 
Tiefenbestrahlungen üblich ist. (Zinkälter, jeden Tag Bestrahlung von 
4 Feldern 3 Wochen lanı!) Die Reaktion war eine außerordentlich starke. 
Der Hämoglobinwert sank von 130 auf 80 %, die Zahl der roten Blut- 
körperchen von 7,1] Millionen auf 3,8 Millionen. Daneben war auch das 
Alleemeinbefinden schr stark mitgenommen; erst allmählich im Laufe 
von Monaten erbolte sich die Patientin von der Nachwirkung dieser 
energischen Bestrahlung. Ungefähr 1, Jahr nach der Röntgenkur wurde 
das Blutbild dann völlig normal, die früheren unerträglichen Beschwerden 
der Polyzythämie sind geschwunden, die Patientin ist geheilt. 

Is wurde also auch hier wie in dem Lüdinschen Falle ein erfreuliche: 
Resultat erzielt, aber die Reaktion auf die Therapie war infolge zu starker 
Dosierung unerwünscht stark. (Man wird daher gut tun, sich in Yukunft 
an die von Lüdın angegebenen Dosen zu halten. Ref.) 


Prof. Forschbach. Zur Radiotherapie der Erythrozythämie. Aus der 
medizin. Klinik der Universität und der medizin. Abteil. B des Aller- 
heiligen-Hospitals in Breslau. Berl. kl. Woch. 1919, Nr. 44, 8. 1034. 

Der von Forschbach bestrahlte Fall von Polyzythämie ist dadurch 
bemerkenswert, daB der Heilerfolg scit einem Jahre unverändert anhält 





1) Vgl. die Originalarbeit Lüdins in Bd. 10, H.1 dieser Zeitschrift. 


VIl. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 1133 


und ein völlig normales Blutbild”bei weitgehendster Besserung aller sub- 
jektiven Beschwerden zeigt. Die Bestrahlung erfolgte hier mit relativ 
kleinen Dosen (10 X pro loco und 3—4 mm Aluminiumfilter) und erstreckte 
sich mit Einschaltung von verschieden langer Pausen auf die Zeitdauer 
von 6 Monaten. Es wurden dabei alle Extremitätenknochen systematisch 
durchbestrahlt. 

Es handelte sich in dem vorliegenden Falle um einen 61 jährigen 
Patienten, der schon seit 7 Jahren wegen hochgradiger Beschwerden in 
Behandlung der medizin. Poliklinik war, und bei dem schließlich eine 
solehe Verschlimmerung eingetreten war, daß er infolge des Schwindel- 
ecfühls und des Blutandrangs nach dem Kopfe nur mit Begleitung gehen 
konnte. Der Er ythrozytenbefund war zu Beginn der Behandlung 14000000 
und auch die Leukozyten waren auf 12—18000 vermehrt. Es bestand 
ferner Milz- und Lebertumor. 


Interessant ist die Veränderung des Blutbildes unter der Bestrahlung. 
Es zeigte sich nämlich. daß zu einer Zeit wo die Roten noch keine Neigung 
zum Abfall zeigten, der Abfall der Leukozyten begann, die schließlich bis 
auf den kritischen Wert von 2200 heruntergingen. Allmählich trat dann 
eine Erholung ein und Einstellung auf die Norm. Auch die roten Blut- 
körperchen zeigten eine zeitlang unternormale Zellen (3300, Hhg 62 %), 
zum Zeichen daß die Schädigung des erythroblastischen Apparates be- 
reits zu weit gegangen war. Forschbach zieht daraus den Schluß, daß 
die Bestrahlungen stets unter strengster Kontrolle des roten und weißen 
Blutbildes vorgenommen werden müssen, um kritische Leukopenien zu 
vermeiden und einer schweren Anämisierung vorzubeugen. Bei prämonı- 
torischer Leukozytensenkung sind die Bestrahlungspausen zu verlängern. 


Priv.-Doz. Dr. Böttner. Zur Röntgentherapie der Polyzythämie 
nebst einigen Bemerkungen zur Röntgentherapie der Leukämie. Aus der 
mediız. Klinik der Universität Königsberg (Direktor: Geheimrat Matthes). 
Dt. med. W. 1920, Nr. 3, 8. 66. 


Böttner berichtet über einen Fall von Polyzythämie, der nach 
Bestrahlung des Knochensystems außerordentlich günstig beeinflußt 
wurde und vorläufig geheilt ıst. 


Die in diesem Falle angewendete Technik unterscheidet sich von der 
von Lüdin, Guggenheimer und Forschbach insofern, als von den 
langen Röhrenknochen nur die Streckseiten der Unterschenkel (im Hin- 
blick auf die günstige oberflächliche Lage der Tibien), die Oberarme sowie 
das Brustbein in 2 Bestrahlungsserien mit mittelstarken Dosen bestrahlt 
wurden. Man kommt also auch mit einer Bestrahlung längst nicht aller 
kurzen und langen Knochen sehr gut zum Ziel. 

Der Autor empfiehlt die Bestrahlung der Knochen mit einer solchen 
der Milz zu kombinieren. Während aber die Bestrahlung des Knochen- 
markes im Sinne einer Herabsetzung der krankhaft gesteigerten Erythro- 
poöse mit ziemlich kräftigen Dosen zu erfolgen hat, ist die Milz mit Reiz- 
dosen zu beschicken, um die erythrolytische Funktion derselben anzu- 
regen. Als Gradmesser für die Röntgendosis, die zur Erzielung der Reiz- 
wirkung auf die Milz erforderlich ist, dürfte die Kontrolle des Leukozyten- 

73* 


1184 VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


bildes dienen. Sowie eine Leukozytenabnahıne unter die Norm sich geltend 
macht, ist die Bestrahlung der Milz einzustellen. Zweckmäßigerweis 
wird die Bestrahlung des Knochensystems derjenigen der Milz voraus- 
geschickt. 


Dr. G. Mönch. Ein Erfolg der Strahlenbehandlung bei einem Falle 
von Polyzythämie. Aus der Universitäts-Frauenklinik Tübingen (D!- 
rektor: Prof. Dr. A. Mayer). M. med. W. 1919, Nr. 10. 5. 269. 


Der Autor behandelte eine Frau, die wegen profuser Uterusblutungen 
die Frauenklinik aufsuchte, mit Röntgenstrahlen. Da bei der Patientm 
als weiterer Befund eine Polyzythämie festgestellt wurde, wurde der Ver- 
such gemacht, gleichzeitig durch Bestrahlung der Blutbildungsstätten 
und zwar beider Oberschenkel, auch auf dieses Leiden einzuwirken. 
Der Erfolg war ein vollständiger: der Blutbefund wurde normal. 


Otto Strauß. Über Strahlenbehandlung der Polyeythämie. Aus der 
a der Kaiser Wilhelm-Akademie in Berlin. Th. d. G. 192%. 
Heft 5, 8. 180. 


Der Autor bereichert die Literatur über erfolgreiche Bestrahlung der 
Polyeythämie um einen Fall, bei dem er mit der isolierten Milzbestral- 
lung einen völligen Mißerfolg erlebte, während die systematische Bestrali- 
lung des ganzen Skelettes (auch Brustbein, Becken, Wirbelsäule nnd 
Schulterblätter sen mit bestrahlt) ‚einen ausgesprochenen Erfolg 
hrachte. 


Dr. Eugen Rosenthal. Weitere Erfahrungen über die Behandlung der 

Leukämie mit Tiefenbestrahlung. Aus der I. mediz. Klinik der Univers. 

in Budapest (Direktor: Prof. Dr. Bálint). Berl, kl. W. 1919, Nr. 41. 
8. 1118. 

In der Budapester inediz. Klinik wird von Rosenthal seit 2}, Jahren 
zur Köntgenbehandlung der Leukämie eine Methode angewandt, die 
ganz außerordentlich energisch ist und bezüglich der Dosierung sich der 
Karzinombe ‘handlung nähert. Rs wurden 850400 F einer durch 0,5 mm 
Messingfilter gehärteten Strahlung jeweils auf die vordere. seitliche und 
dorsale Oberfläche der Milz appliziert, insgesamt also 1050-2000 Y. 
die in einer einzigen Sitzung gegeben wurden. Das Resultat dieser 
an 11 Fällen erprobte: n Behandlungsmethode. die von der allgemein üb- 
lichen fraktionierten Dosierung erhebhieh abweicht. ist in mancher Be- 
ziehung bemerkenswert. 

Die Zahl der Leukozyten ging schon etwa in 10—14 Tagen 
auf die Norm oder eine der norinalen ganz nahe stehende Zahl zurück. 
wobei die Milz wesentlich kleiner wurde und zwar trat dieser Effekt aucıı 
bei solchen Kranken eln, die gegenüber anderen therapeutischen Mab- 
nahmen (Arsen, Benzol und nicht tie fwirkender Röntgenbestrahlung) sich 
refraktär erwiesen hatten. Diese günstige Wirkung war eine auffallend 
lange anhaltende: sie dauert etwa 6-—10 Monate. Während dieser 
Zeit fühlen sieh die Patienten wohl und sind arbeitsfähig. Dann nach 
durchsehnittlich 8 Monaten bildet sich wieder dieselbe Zahl von Leuko- 


VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 1135 


zyten aus wie vor der Bestrahlung. so daß diese wiederholt werden muß. 
Auch bei wiederholter Röntgenbestrahlung zeigte sich dieselbe gute und 
dauernde Wirkung wie bei der ersten: die Zahl der weißen Blutkörperchen 
fiel genau so rasch ab wie bei den Patienten, die zum ersten Mal eine Tiefen- 
bestrahlung erhielten, eine Gewöhnung war also bei dieser Methode nicht 
eingetreten und auch bei mehrfacher Wiederholung blieb die Reaktions- 


fähigkeit des Organismus — wohl infolge der langen vielmonatigen 
Pausen zwischen den Einzelbestrahlungen -—— unverändert. Es unter- 


liegt also keinem Zweifel, daß in dieser Beziehung durch die hohe Dosie- 
rung ein Fortschritt zu verzeichnen ist. 

Aber diesen relativ günstigen Erfolgen steht ein großer Nachteil 
gegenüber: es zeigten sich nämlich unmittelbar nach der Bestrahlun: 
überaus schwere Reaktionen, die dreimal unter 11 Fällen 
‚um Tode führten. 

In dem ersten Falle trat einige Stunden nach der Bestrahlung un- 
stillbares Erbrechen auf, so daß die Ernährung des Patienten unmöglich 
wurde. Der Exitus erfolgte am 4. Tage nach der Bestrahlung unter den 
Symptomen einer Herzmuskellähmung. — Bei dem zweiten Falle traten 
am 8. Tage nach der Bestrahlung Brechreiz und Erbrechen auf, verbunden 
mit überaus heftigen Schmerzen im Abdomen. Die Patientin wurde 
schwer dyspnoisch, der Puls wurde filiform und die Kranke verschied 
unter den Zeichen sich immer verschlechternder Herzaktion. Die Zahl 
der weißen Blutkörperchen fiel hier zuerst von 351000 auf 251000, stieg 
n am letzten Tage ganz plötzlich beinahe um 100000. — In dem dritten 
Falle bestand ebenfalls wie bei den anderen heftiger Brechreiz und Er- 
brechen. Hier trat aber am 5. Tage nach der Bestrahlung noch ein. anderes 
Symptom auf: nämlich eine schlaffe Lähmung der beiden unteren Extre- 
ıinitäten, verbunden mit Blasenlähmung, die sich bald auch auf die oberen 
Kxtremitäten und auf das Zwerchfell erstreckte. Der Exitus erfolgte am 
b. Tage nach der Bestrahlung. Die Zahl der weißen Blutkörperchen fiel 
hier durch 5 Tage gleichmäßig von 2038000 auf 86000; am 6. Tage kurz 
ante exitum stieg sie dann ganz plötzlich wieder auf 167000. Die Sektion 
ergab in diesem wie in den anderen Fällen keinerlei den klinischen Ver- 
lauf erklärende Veränderungen. 

Rosenthal ist der Ansicht, daß diese schweren Nebenwirkungen, 
die sich bei allen Fällen mehr oder weniger zeigten, und in einigen 
Fällen sogar zum Tode führten. bei einer Krankhe it, deren Prognose an 
sich so ernst ist, in den Kauf genommen werden können, und daß man 
im Hinblick auf die sehr günstigen Resultate an der energischen Do- 
sierung und Applikation der Dosis in einer Sitzung festhalten müsse. 
(Dieser Auffassung wird man wohl nicht überall zustimmen, da die Rönt- 
venbehandlung in dosi refracta ebenfalls sehr günstige Resultate gibt 
und man mit “dieser Methode doch diese ve ‚rhängnisv ollen Schädigungen 
vermeiden kann. Die Radiotherapie der Leukämie ist ja nur eine palli- 
ative Methode. Erst dann. wenn es erwiesen wäre. daß man durch die 
Applikation der Dosis in einer Sitzung das Leben der Kranken u. U. zu 
retten in der Lage wäre, dürfte man wohl daran denken können, diese 
doch durchaus nicht geringe primäre Bestrahlungsmor- 
talıtät zu verantworten. Ref.) 


1186 VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


Dr. Hans Hirschfeld. Zur Prognose und Röntgentherapie der lym- 
phatischen Leukämie. Aus dem Universitätsinstitut für Krebsforschun: 
an der Charité in Berlin. Zt. f. diät. phys. Th. 1919, S. 240. 


Nach den Erfahrungen Hirschfelds bedeutet zweifellos auch für 
die Behandlung der Leukämien und der übrigen geschwulstartisen Er- 
krankungen des hämatopoletischen Systems die moderne Tiefentlierapr 
mit ganz harten Strahlen einen bedeutenden Fortschritt. Während 
früher doch recht oft Versager vorkamen, wo auch nicht der germgst 
günstige Einfluß auf das Blutbild, die Organschwellungsen und den Kräft:- 
zustand festzustellen war, kennt der Autor jetzt. wo lediglich die modern 
Tiefentherapie zur Anwendung komnit, keine refraktären Fälle von Lenk: 
ämien und leukämieartigen Erkrankungen mehr. Allerdings verhindern 
auch die weitgehendsten Remissionen leider nicht das Auftreten von 
Rezidiven und der tödliche Ausgang ist wohl hinauszuschieben. aber nich! 
abzuwenden. 

Hirschfeld illustriert nun die günstigen Resultate der modern" 
Tiefentherapie durch die Mitteilung zweier Fälle von Iymphatisc.t 
Leukämie, die ungewöhnlich gut reagierten. Der eine Fall war ein 3t- 
Jähriger Glasbläser, der mit multiplen Lymphknotenschwellungen uni 
einem deutlichen Milztumor, ferner mit einer Leukozytenzahl von 200 
sowie In recht elendem Allgemeinzustande in Behandlung trat. Er si 
jetzt seit 21, Jahren arbeitsfähig und hat bei 10000 Leukozyten nu 
40 % Lymphozyten. Noch eklatanter war der Erfolg in dem zweit. 
Fall, der jetzt bereits 5 Jahre besteht und der vor 2 Jahren zuerst bestralil: 
wurde. Er ist besonders auch dadurch ausgezeichnet, daß nicht nur ein 
starke generalisierte Lymphknotenschwellung sowie Milztumor be stand 
sondern auch eine sehr entstellende leukämische Hautinfiltration i- 
Gesichtes. Der Blutbefund war 160000 weiße Blutzellen. die fast äi 
Lymphozyten waren. Schon eine einzige innerhalb 3 Wochen durchr- 
führte Bestrahlungsserie (Triplexapparat Siemens & Halske, Siederott 
5 mm Aluminiumfilter, 16 Felder), in Verbindung mit Atoxyl-Arseninet- 
tionen (Marke Silbe) brachte völligen Schwund der Tumoren und ı 
leukämischen Hautinfiltration sowie eine Reduktion der Leukozytenzs 
auf 13000. Der günstige Zustand konnte bis Jetzt durch 4 Bestrahlun.- 
serien innerhalb 2 Jahre erhalten werden. 


Priv.-Doz. Dr. Pollitzer. Über asthmaartige Symptome als Röntgen 
wirkung bei Leukämien und als Vakzinewirkung bei Abdominaltyphen un 
die Pathogenese dieser Erscheinungen. Aus der II. mediz. Universität: 
klinik Wien (Vorstand: Hofrat Prof. Dr. v. Ortner). Med. KI. 19) 
Nr. 19, 8. 457. 

Pollitzer konnte am Laute der letzten 10 Jahre 3 mal bei Leukäm. 
eine eigenartige Erscheinung nachweisen. Im Anschluß an die Rönts: 
therapie der Milz. trat unvermittelt eine hochgradige Bronchitis aufn. 
einem Sputum, welehes wenig Sehleim dafür aber dicht ancinand re 
drängte Klumpen von cosinophilen Leukozyten aufwies. Es zeigte as 
das Bild reiner Bosinophilie. Klinisch waren die Lungenerseheinun: 
gekennzeichnet als ein dem Asthma bronchiale ähnlicher Zustand !. 
relativer Lungenstarre und dentlicher Tachypnoe. 


VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 1137 


In Analogie mit Beobachtungen, die der Autor gelegentlich der 
Vakzinebehandlung von Abdominaltypen gemacht hat, glaubt Pollitzer 
diese Erscheinung als ein anaphylaktoides Symptom auffassen zu sollen, 
d. h. als Folge der Einwirkung des Eiweißes der in Massen zerfallenden 
Leukozyten, das ja wie das Eiweiß aller absterbenden Zellen relativ art- 
fremd wirkt. 

Damit würde sich das Syndrom der eosinophilen Röntgenbron- 
chitis bei Leukämien an die Bilder der Serumkrankheit, der Krebs-, 
Erdbeer- und sonstigen Eiweißvergiftungen anreihen. 


Priv.-Doz. Dr. Franz Groedel. Röntgenbehandlung bei kardialen 
Schmerzen. Aus der Röntgenabteilung des Hospitals zum Heiligen Geist 
in Frankfurt a. M. (Vorstand: Priv.-Doz. Dr. Franz Groedel). Med. 
- Kl. 1919, Nr. 10, S. 239. 


Nachdem Beeck und Hirsch über günstige Erfolge berichtet haben, 
die sie mit der Röntgentiefentherapie bei der Angina pectoris erzielt haben, 
hat Groedel mit exakter Technik diese Behandlungsmethode einer ge- 
naueren Nachprüfung unterworfen. 

Groedel unterscheidet 2 Formen der Angina pectoris: die orga- 
nische Formoder Angina pectorisvera, bei welcher die stenokardischen 
Schmerzen bedingt sind durch eine Aortitis luetica oder durch eine Koro- 
narsklerose oder eine Myokarditis, erwies sich durch die Röntgenstrahlen 
als nicht beeinflußbar, dagegen werden in einzelnen Fällen von Angina 
pectoris vasomotorica, welche eine funktionelle Erkrankung darstellt 
und durch spastische Zustände der Koronargefäße bedingt ist, 
ein Erfolg erzielt. Von 10 solchen Fällen wurden 4 durch die ‚Bestrah- 
Jung gebessert und einer geheilt; 5 Fälle blieben unbeeinflußt. 

Die Technik war meistens: Sy mmetrieapparat, selbsthärtende Siede- 
röhre, 2%, —8 M.A., Einfeldbestrahlung mit Zentrierung auf obere Hälfte 
des Sternums, Fokushautdistanz: 22 cm, Bestrahlungsdauer: 35 Minuten. 
Wiederholung eventuell nach 8 Wochen. 

Daß die Röntgenbestrahlungen bei neuralgischen Schmerzen oft 
vünstige Wirkung ausüben, ist schon seit längerer Zeit, namentlich durch 
die Arbeiten von Wilms, bekannt. In ähnlicher Weise könnte man sich 
auch theoretisch eine Einwirkung auf die Angina pectoris vasomotorica 
wohl vorstellen. 

Die Erfahrung hat ja schon lange gelehrt. daß man durch verschieden- 
artige Einwirkung auf die peripheren sensitiven Zonen bei der Angina 
pectoris schmerzlindernd wirken kann. Von der artigen Mitteln sind die 
bekanntesten die hantreizenden Mittel, Vibration, Massage und thermische 
Mittel (warme und kalte Umschläge). die sich immer wieder bewähren. 
Auch die Wirkung der Diathermie beruht nach Groedel weniger auf 
einer direkten Wärmewirkung auf das Herz, sondern sie gehört ebenfalls 
zu den peripher angreifenden, symptomatisch wirkenden Anginamitteln. 

Die Röntgentherapie scheint nun in mancher Beziehung der Diather- 
mie In Ihrer Wirkung auf die Angina pectoris vergleichbar zu sein. 

Weitere Nachprüfung des Verfahrens wird lehren 'n, ob sich die Röntgen- 
strahlen im Heilschatz gegen die Angina pectoris dauernd werden be hanp- 
ten können. 


1138 VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


Priv.-Doz. Dr. Nonnenbruch. Über Erysipelbehandlung. Aus der 
inediz. Klinik Würzburg. M. med. W. 1919, Nr. 7. 8. 181. 


In den letzten Jahren sind eine Reihe neuer Methoden in der Maiv- 
sipelbehandlung empfohlen und z. T. als sicher wirksam hingestellt worden. 
Dazu gehören in erster Linie die Röntsenbehandlung, mit der Hesse 
unter 50 Fällen nur 6 Versaser hatte sowie die Quarzlichtthe rapie. 
mit welcher z. B. Capelle u. a. Brgebnisse erzielte. die alle bisherigen 
Maßnahmen übertreffen. Auch von der Rotliehttherapie warde von 
Thedering und O. Müller Günstiges berichtet. 

Nonnenbruch zeigt nun an Hand des Materials der Würzburger 
mediz. Klinik. wie das Erysipel spontan abläuft bei einfachen Über- 
schlägen mit essigsaurer Thonerde. 

Seit 1911 w urden in dieser Weise an der Klinik 139 Fälle von Erysipel 
behandelt, von denen nur 5 unter septischen Erseheinmngen starben. Bei 
den übrigen dauerte das Frysipel nur 19 mal länger als R T age, 6 mal 
länger als 10 Tage und nur I mal. in einem dureh Abszeßhildung kompli- 
zierten Falle länger als 12 Taxe. ; 

Man sieht aus diesen Zahlen. wie vorsichtig man in der Beurteilung 
eines bestimmten therapeutischen Erfolges sein muß. Jedenfalls kann (das 
Wrgebnis dieser Zusammenstellung dazu dienen, den Arzt zu berahigen. 
dem die Qmarzlampe und die Röntsenbehandhune nieht zur Verfügung 
stehen. 


Stabsarzt Otto Strauß. Über Wirkung der Strahlenbehandlung bei 
Epilepsie. Aus der Röntgenabteilung der Kaiser Wilhelm-Ak: ln in 
Berlin. Dt. med. W. 1919, Nr. 4. S. 108. 


Der Autor sah bei einem Fall von schwerer Epilepsie im Anschluß 
an die Bestrahlung des Schädels (mit Lokalisation der Strahlen auf die 
linke Zentralfurche) einen anßerordentlichen Erfolg: die zahlreichen 
epile ptischen Anfälle schwanden völlig, das Allge meinhe finden besserte 
sich sehr. I 

Das Ergebnis dieser Therapie Ist insofern nicht vanz eindeutig. als 
vor der Bestrahlung em operativer Bingriff zwecks Exstirpation des 
Krampfzentrums vorgenonmen war, der nach Ansicht des Autors al 
ursächliches Moment der Besserung sehr wesentlich mit in Frage kommt. 
Allerdings war die Wirkung der Operation unvollkommen, da nach der- 
selben zwar eme Besserung, aber noch keine Heilung eintrat. Letzter 
wurde erst nach der darauf erfolgenden Röntge nbehandlung beobachet. 

Strauß betont mit Recht. daß man aus dieser Einzelbeobachtung 
noch keine weitgehenden Schlüsse hinsiehtlich der Wirksamkeit der 
Strahlentherapie bei eplleptischen Zuständen ziehen kann. 


Dr. Nagy, Innsbruck. Zur Heilwirkung der Strahlenbehandlung bei 
Epilepsie. Dt. med. W. 1919, Nr. 11, S. 29%. 


N agy sucht die Auffassung, daß es sıch beı dem von Strauß be- 
sehriebenen Heilversuch bei einem Epileptiker (s. vorstehendes Referat) 
tatsächlich um eine Wirkung der Rönteenstrahlen handelte, dureh folge nde 
Hyv pothese zu stützen. 


VII. Die Strahlentherapie in. der inneren Medizin. 1139 


Die Röntgenbestrahlung des Schädels- bewirkt eine Ionisierung der 
(Gehirnpartien, wodurch eine erhöhte Leitfähigkeit bedingt wird. Da es 
sich beim Ablauf der Gehirnnervenfunktionen wahrscheinlich um elek- 
trische Vorgänge handelt, der Anfall eines Epileptikers aber in mancher 
Beziehung einer oszillierenden Entladung des hochgespannten Nerven- 
systems ähnlich ist. so ist durch die Röntgenbehandlung jetzt die Mög- 
liehkeit einer sukzessiven blanden Entladung und damit einer Heilung 
vegeben. 

Der Autor selbst nennt diese Hypothese eine gewagte. 


S. Löwenthal, Braunschweig. Über Behandlung von Kopfverletzungen 
mit Röntgenstrahlen. . Berl. kl..W. 1919, Nr. 18, 8. 416. 


Die Fälle von Kopfverletzungen zeigen nach Abschluß der Wund- 
heilung in ihren Beschwerden ein ziemlich gleichförmiges Bild: einmal 
„ine Reihe von Störungen, die man als „vasomotorischen Symptomen- 
komplex“ zusammenfassen kann (Blutandrang zum Kopfe, Kopf- 
schmerzen, Schwindel, epileptische Anfälle usf.) und zweitens Störungen, 
die man als „traumatische Hirnschwäche‘ bezeichnet (große Br- 
müdbarkeit, Gedächtnisschwäche, Konzentrationsunfähigkeit u. a. ın.). 

Unter der Annahme. daß wenigstens ein Teil dieser Beschwerden 
insbesondere die Kopfschmerzen und epileptischen Anfälle von der Narbe 
und deren Nachbarschaft ausgehen, wurde der Versuch gemacht. die 
Narbenbildung dureh Röntgenstrahlen zu beeinflussen. 

21 Fälle wurden mit relativ geringen Dosen in durehsehnittlich 6 bis 
Ss Sitzungen behandelt. (je 5 X nach Sabouraud). Das Erge bnıs war, 
daß die Mehrzahl der Fälle eine mehr oder w eniger erhe bliche Besserung 
der Beschwerden zeigten, nur wenige blieben unbeeinflußt. 

Es ist aber hervorzuheben, daß nicht nur unmittelbar im Anschluß 
an die Bestrahlung vermehrter Kopfschmerz auftrat, der aber immer in 
wenigen Stunden vorüberging, sondern daß auch in manchen Fällen 
stärkere Reizerscheinungen nicht ausblieben: ın 2 Fällen kamen 
ruhende Eiterungen aus kleinen Fisteln wieder in Gang; auch die Wieder- 
kehr epileptischer Anfälle ın einem Falle, sowie Vertäubung der einen 
Körperseite bei einem anıeren Kranken können möglicherweise mit der 
Bestrahlung ım Zusammenhang stehen. Während der ganzen Dauer der 
Bestrahlung — mindestens aber 6 Wochen lang -—- wird zur Unterstützung 


der Resorption Jodkalı, 3 mal täglich 1 g. gegeben. 


Priv.-Doz. Dr. (locker, Stuttgart u. Prof. Dr. Schlayer, Berlin. 
Die Messung der (sewebsdurehlässigkeit mittels Röntgenstrahlen. M. med. 
W. 1919, Nr. 41, N. 1162 


Die beiden Autoren stellten sehr interessante Untersuehungen über 
die Durchlässigkeit verschiedener normaler und pathologiseher Gewebe 
für Röntgenstrahle n an. 

Das Interesse der inneren Medizin an den funktionellen Bigensehaften 
der „Gewebe“ ist in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen. Sinnfälliee 
Beispiele: das Myxödem, der Einfluß des Thyreoidins auf den Wasser- 
haushalt der Gewebe, die Erscheinung der Hungerödeme, das pastöse 


1140 VII. Die Strahlentherapie in der inneren Medizin. 


Gewebe der exsudativen Diathese usw. zeigen, daß dieses Gewebe einen 
viel weiterreichenden und aktiveren Anteil am Stoffwechsel nımmt, 
als man früher annahm. Die Praxis hat nun zwar für die verschiedenen 
Gewebszustände eine Reihe von differenzierenden Ausdrücken geschaffen: 
fest, schlaff, schwammig, gedunsen usw., aber wir besitzen bis heute so 
gut wie keine Methoden, um diese Bige nschaften in irgendwie feinerer 
Weise messen zu können und damit ihre Gr undlagen mehr zu analysieren. 

Die von den Autoren inaugurierte Methodik der Prüfung der Gewebs- 
durchlässiekeit für Röntgenstrahlen stellt nun einen Anfang in dieser 
Richtung dar. 

Was zunächst die Methodik anlangt, so wurde die Durchlässigkeit 
der zu untersuchenden Gewebsschicht mit der Dureblässigkeit einer 
äquivalenten Sehicht eines Normalabsorptionskörpers verslichen. Mit 
Rücksicht auf die Kriegsverhältnisse mußte zu diesem Zw ecke Alumi- 
nium verwandt werden, (Bakelit und Pertinax verdienen den Vorzug 
bei Nachprüfungen). Zur Strahlenmessung diente das Winawersche 
Bleielektroskop, bei dem der Innenraum des Elektroskops gleichzeitig die 
Ionisationskammer darstellt. Die Messung des Ionisationsstromes erfolgt 
so, daß die Wanderungsgeschwindickeit eines im Ionisationsraum ange- 
brachten, elektrisch aufseladenen Aluminiumblättchen mit Fernrohr und 
Skala beobachtet wird. Der Patient wird nun zwischen Röhre urd Elek- 
toe KON gebracht und zwar so. daß die zu durchleuchtende Gewebspartie 
rüfung gelangten stets die Oberarmweichteile — der Elektroskop- 
blende dicht anliegt. Nach Entfernung des Patienten wird an derselben 
Stelle der Normalabsorptionskörper eingeschaltet und dessen Dieke so 
lange geändert, bis er die Röntge nstrahlen in genau dem gleichen Mabe 
schw ächt wie vorher die durchleuchtete Gew ebsschicht. Seine Dicke Do 





ist dann der Dicke D der untersuchten Gewebsschicht äquivalent. Um. 


nun ein Maß für die „spezifische Durchlässigkeit“ zu gewinnen. braucht 
man nur das Verhältnis von D und D, zu bilden. 


Bu 
D 


Z ist dann das Maß für die spezifische Durchlässigkeit des betreffen- 
den Gewebes. 

Die Ergebnisse der Messungen zeigten nun zunächst die für die 
praktische Brauchbarkeit des Verfahrens wichtige Tatsache, daß bel 
normalen Individuen der Wert für die Ge websdurchlässigkeit ziemlich 
konstant ist. Fir schwankte um einen Mittelwert von 6 herum. Anderer- 
seits aber ergaben sich unter pathologischen Verhältnissen ganz bedeutende 
Abweichungen der Durchlässigkeit. Bei 2 Diabetikern koi Durch- 
schnittszahlen von 7,3 und 8,1 festgestellt werden. Bei einem Kranken 
mit myxöde A ™ Zustand ergab sich eine Durehlässiekeitszahl von 
7,4. endlieh bei einem Rekonvaleszenten nach Gelenkrheumatismus mit 
schlaffemm Gewebe eine solche von 7,8. 

Damit ist erwiesen, daß sich unter bestimmten krankhaften Verände- 
rungen erhebliche Veränderungen der Durchlässigkeit finden und dab 
diese mittels der geschilderten Methode in einwandfreier Weise zahleu- 
mäßig m Bbar sind. 


VILI. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 1141 


Prof. Friedr. Schultze, Bonn. Röntgenstrahlenbehandlung bei Möller- 
scher Glossitis und chronischer Gingivitis. M. med. W. 1919, Nr. 31. 
S. 872. 


In einem Falle von chronischer, sehr sehmerzhafter figurierter Ent- 
zündung der Zungenschleimhaut, die an die sogen. Möllersche Glossitis 
erinnerte, konnte durch zweimalige Bestrahlung (5 X bei 0,5 mm Alu- 
mmumfilter mit l4tägigem Intervall) völlige monatelanz anhaltende 
Heilung des schmerzhaften Leidens erreicht werden. 


Stephan Rusznyäk. Über Steigerung der Chininwirkung durch 
fluoreszierende Stoffe. Aus der III. mediz. Klinik der Universität in 
Budapest (Direktor: Prof. Dr. von Koränvi). W. kl. W. 1920, Nr. 1. 
3.6, 

Ausgehend von der Tatsache, daß ein Zusammenhang zwischen Licht- 
und Chininwir "kung besteht und daß sieh die Wirkung des Chinins durch 
sensibilisierende Morenike rende Substanzen erhöhen läßt, untersuchte der 
Autor die Becinflussung der Chininkur bei Kranken mit chronischer 
Malaria durch eine gleichzeitige subkutane Injektion einer Fluoreszin- 
resp. Bosinlösung. | 

Es wurden für diese Versuche nur chininresistente Fälle ausge- 
wählt, d.h. solehe Kranken, bei denen trotz einer über längere Zeit ge- 
reichten 1; ärlichen Chinindosis von 1-2 g eine Fieberfreiheit nicht zu er- 
zielen war. Das Resultat war. daß inter 17 derartigen ehininresistenten 
Fällen bei 15 Patienten sofort nach den Farbstoffinjektionen die Ent- 
fieberung eintrat. Ebenso konnte bei 19 Kranken. bei denen während 
der Chininkur Rezidive auftraten. 15 mal eine sofortige Konpierung der 
Anfälle dureh die kombinierte Wirkung erzielt werden. Wenn diese Er- 
gebnisse aueh insofern mit einer gewissen Zurückhaltung beurteilt werden 
müssen, als die Fieberanfälle bei der Malaria oft auch ohne Chinin plötz- 
hich aufhören, so Dr das Verschwinden der Anfälle doch so häufig mit 
dem Beginn der Farbstoffinjektionen zusammen, daß an ein zufälliges 
Zusainmentreffe mn kaum noch gedacht werden konnte. 

Diese Krankenbe obachtungen wurden durch Reasenselasversuche 
sofern unterstützt. als bei der in vitro zu beobachtenden hämolvtischen 
Wirkung des € hinins ein geringer Zusatz von Posin eine aube rordentlieh 
starke Förderung dieser Reaktion bewirkte, 


VIII. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 


Prof. G. Holzknecht, Wien. Wyperplastische und hypersekretorische 
Zustände ‚der Haut. KRöntgenbehandlung. W. kl. W. 1919, Nr. 48, 
Ss. 1149. 


Die soziale Bedeutung der Hvpertrichosistherapte wird fast durch 
Jede Kranke neeschichte demonstriert. Schädigung der Position bis zum 
Verlust der Anst Hung, famihäre Disharmonten, psvehische Depression, 
Taedium vitae sind in mittleren und schwereren Fällen gewöhnlieh. 
Auch Suterdversuch ist gelegentlich beobachtet worden. Die Behandlung 
des Franenbartes ist also keinesfalls mr eine Luxusindikation. 


1142 ` VIll Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 


Es ist zweckmäßig, die Hypertrichosis dreier Altersstufen zu unter- 
scheiden: 

I. die infantile Wollhaar führende, welche noch vor der Pubertät 
zunehmen und weit über sie hinaus anhalten kann: 

2. die Pubertätshvpertrichosis. langsam durch Jahrzehnte zu- 
nehmend; 

3. die klimakterische Form. manchmal eruptiv auftretend. 

Während die infantfle Hypertriehosis keiner Behandlung bedari 
und schließlich spontan verschwindet, sind die beiden anderen jetzt der 
Röntgen behandlung «ut zugänglich. Radium hat sich nicht bewährt. 
Klektrolvse kommt nur bei wenigen starken Haaren in Betracht. 

Was die von Holzkuecht erprobte Methodik der Radioepilation 
anlangt. so wird das Gesicht in große der Haarverteilung entsprechende 
Regionen geteilt, z. B. 1. vor dem Ohr und Wange rechts, 2. das gleiche 
links: 3. Kinn rechts, 4. Kinn links. also 4 Regionen. Es ist zweekmäbis 
bei der Wahl der Bestrahlungsfelder so vorzugehen, daß die haarfreien 
Zonen zur Yelderuntertellung nnd Raimbildung ausgenutzt werden. 
So sieht man bei Vollbartanlasen häufig zwischen den Gebieten der 
Spitzbart- und Backenbartformation eine nur mit Lanugo bedeekte Par- 
tie, welche dann sehr gut zur Rambildung zwischen den Bestrahlunss- 
feldern verwendet werden kann und die Felderemteilung erleichtert. 

Die Umgrenzung der oft sehr unregelmäßigen Felder muß mit 
0.5 mm Blei erfolgen. Das weschieht am besten. indem kleine Blel- 
plättchen 3 x 4 und 5 x T em) so zusammengefügt und mittels Holz- 
klammern verbunden werden. daß keme offenen Winkel frei bleiben. 

Die Wahl der Strahlenqualität ıst wichtig, denn die Absiebung 
der weichen Strahlen maß sehr weitgehend sein, ebenso die primäre Härte 
des Liehtes. Mau wählt ain besten 3-—4 mm-Aluminmnmfilter. 

Als Dosis wird auf Jedes Feld 6—8 H (nach Sabouraud-Holz- 
knecht) gegeben, zur Wahrung der Integrität der Haut darf diese Dosis 
erst nach 6- 8 Wochen wiederlolt werden. Die Zahl der notwendigen Be- 
straąahlungen beträgt zunächst 3. Dann tritt eine Pause von 3 Monaten 
ein, zur Wurmittlung, oh noch nennenswerter Nachwuchs der Haare ent- 
steht. Gegebenenfalls werden dann noch 1-8 Bestrahlungen mit den- 
selben Dosen und Intervallen wie bei der ersten Serie hinzugefügt. 

Bei der Bestrahlunestberapie des Bartes erweist sich die Schonung 
der Speicheldrüsen als notwendig. Wird eine Speicheldrüse von eier 
Tiefendosis getroffen, so stellt sie oft dureh 3-- 4 Wochen ihre Sekretion 
ein, respektive produziert em dickes, zähes Sekret. Werden alle 4 gleich- 
zeitig so stark bestrahlt. so entsteht störende Trockenheit. Glossitis. 
manchmal vorübergehende Alveolarpyorrhor. Es ist daher zweckmäßig. 
nach der Bestrahlung der Felder einer Körperseite erst 4 Woehen abzu- 
warten und die der anderen Seite erst nach dieser Zeit anzuschließen. 

Vorausgehendes Rasieren verstärkt die Röntgenwirkung und ist daher 
zu unterlassen. Von kosmetischen Momenten ist noch erwähnenswert. 
laß man bei dunklem Haar und kräftiren Brauen von den Schnurrbärten 
höchstens die büschelförmigen Beken entfernen darf, da sonst der Ober- 
lippenflaum in diesen Phvsio@anommen fehlt. Die Totaleptlation der Ober- 
Iippe soll überhaupt wegen der Abgrenzungsschwierigkeit der beiden 


VILI. Die Strahlentherapie in der Dermatoiogie. 1143 


hierzu benötigten Felder nur bei sehr grobem Haar vorgenommen werden. 
Das Lippenrot ist exakt zu schützen. 

Durch eine exakt durchgeführte Röntgentherapie der Hypertrichosis 
kann man viel Unglück aus der Welt schaffen, denn das Übel ist für die 
Beteiligten ernster als man gewöhnlich denkt und sehr verbreitet. 


Dr. Fritz M. Meyer, Berlin. Röntgenbehandlung des Frauenbartes. 
Dt. med. W. 1920, Nr. 11, 8. 297. 


Daß eine Beseitigung übermäßigen Haarwuchses durch Röntgen- 
strahlen ohne Schädigung der Haut bei Benutzung weicher ungefilterter 
Strahlung nicht gelingt. ist eine durch die Praxis genügend er- 
härtete Tatsache. | 

Die praktisch wichtige Frage nun. Wie welt es möglich ist. dureh 
Verwendung harter hochgefilterter Strahlen Dauerepilationen 
herbeizuführen. : ohne eine dauernde eventuell erst nach Jahren auf- 
‚tretende Schädigung der Haut oder der Speicheldrüsen wewärtigen zu 

müssen, ist noch nicht restlos geklärt. 

Fritz M. Meyer glaubt auf Grund seiner Erfahrungen das Röntgen- 
verfahren zur Beseitigung des Frauenbartes empfehlen zu können. Seine 
in zahlreichen Fällen erprobte Technik ist die folgende: Falls es sich um 
einen Bart der Wangen. des Kinns und der Lippen handelt, wird eine Ein- 
teilung in 6 Felder vorgenommen. Auf jedes Feld wird dann als Einzel- 
dosis 3 Sabouraud = 510 F (Fürstenau) einer 12 Weimelt harten dureh 
+ mm Aluminium vefilterten Strahlung apphziert. Die gleiche Dosis wird 
dann nach 6 Wochen —- das zweite Mal nach weiteren 8 Wochen wiederholt. 
Peinlich genaue Abdeckung der einzelnen Felder ist erforderlich. Die 
Schleimhäute und Zähne des Ober- und Unterkiefers werden gegen eine 
Strahlenwirkung dureh Pleisummi. der mit Seidenpapier umwickelt 
wird, tunlichst seschützt. Sind weitere Wiederholungen der Sitzungen 
erforderlich. so köunen diese frühestens nach einer Pause von 10 Wochen 
erfolgen; dann ist es auch wünschenswert. sich anf 2%, Sabouraud pro 
Feld zu beschränken. 

Wie aus dieser Technik ersichtlich, ist es unmöglich, mit einer einzigen 
Sitzung zum Ziele zu kommen: es sind mindestens 3 Bestrahlungen 
nötige, um eine Danerepilation zu erzielen. Die Haare fallen zwar nach 
der ersten Bestrahlung aus. es würde aber eine Restitutio des Haarbe- 
Standes eintreten, sofern man nieht von neuem bestrahlt und die Haar- 
papille zur völlisen Inaktivität bringt.. 

Was nun die Frage etwaiger Schädhenngen aulanıt. so ereabt sich 
aus den Befunden Fritz M. Meyers folgendes: Wenige Stunden, späte- 
stens elnen Tax nach der Bestrahlung tritt die von Kienböek zuerst 
beschriebene tiefe Frühreaktion” em: es kommt zu einer starken 
Schwellung der bestrahlten Hantpartie und der darunter gelegenen 
Drüsen. Gleichzeitig stellt sieh Trockenheit im Munde ein. Abnahme 
des Speichelfhisses, Appetitlosigkeit, Röntgenkater. Diese Erscheinungen 
sind nach den Erfahrungen Fritz M.Mevers aber harmlos und schwinden 
nach I —2 Tagen. Spätwirkungen zeigten sich — abgesehen von 
thenmatoiden ziehenden Schmerzen in den Zähnen des Ober- und Unter- 
kiefers. die dureh Binlage des Bleiertunmis verhindert werden können —- 


1144 VIII. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 


nicht. Eine gewisse Sprödigkeit der Haut pflegt unter Anwendung von 
indifferenten Salben allmählich zu schwinden. 


Dr. Fritz M. Meyer, Berlin. Die Röntgenbehandlung der Hyperhidrosis 
localis mit harten Strahlen. Berl. kl. W. 1918, Nr. 52, S. 1237. 


Die Bedeutung der Röntgenbehandlung der Hyperhidrosis mit harten 
filtrierten Strahlen wurde in einer ausführlichen Abhandlung von Heil 
aus dem Kieler Strableninstitut im bad. VIII der „Strahlentherapie“ 
hervorgehoben. Fritz M. Meyer schließt sich auf Grund seiner Erfah- 
rungen den von Hell gemachten Ausführ ungen und der von ihm geübten 
Behandlungsmethode in jeder Beziehung an. 

E. M. Mever appliziert in einer Sitzung meist 170 F einer durch 4 mm 
Aluminium gefilterten Strahlung (eime Volldosis nach Sabouraud-Noiré) 
und wiederholt diese Technik viermal in Je einwöchigen Zwischenräumen. 
Damit erreicht man schon eine erhebliche Besserung des Leidens. Da aber 
nicht die in Ihrer Funktionskraft geschwächte, sondern nur die völlig 
abretötete Drüse vor Rückfällen schützt, so bedarf es mehrerer Bestrah- 
Iunesse rien zur Herbeiführung der Heilung. die bei richtiger Technik mit 
Sieherhe it zu erwarten ist. 

Eine Schädigung der Haut tritt bei dieser Methodik aht ein, dagegen 
erfolst n: atürlich. infolge des Sıstierens der Schweißdrüsenfunktion eine 
Trockenheit und eine leichte Rauhigkeit dir Haut, die aber von dem 
Patienten gern In Kauf genommen wird. wenn sie von ihrem überaus 
lästigen Leiden befreit werden. | . 


Dr. Kurt Kal. Beitrag zur Behandlung der Pilzflechten der Haut. 
Aus der Dermatol. Klinik Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. G. A. 
Rost). M. med. W. 1919, Nr. 12, 8. 321. 

Die Behandlung der tiefen Trichophytie, wie sie an der Freiburger 
Hautklinik an einem sehr großen Material durchgeführt wurde, stützt 
sich im wesentlichen auf zwei Methoden: die Röntgenther apie, welche 
kombiniert wird mit der Vakzinebehandlung. 

Die Röntgenstrahlen. die sowohl zerstörend auf das Granulations- 
vewebe wirken, als auch die für die Heilung durchaus nötige Epilierung 
der kranken Haare bewirken, wurden in einer Dosis von 8—12. X unter 
1j mm Aluminmmfilter in 3—4 Einstellungen angewandt. Die Dosis 
wird variiert Je nach dem Entzündungszustand der Haut: während bel 
normaler Haut 12 X als ausreichend zur vorübergehenden Epilation an- 
zuseben Ist, muß bei Entzündungserschei inungen, die dureh die gleich- 
zeitige Vakzineinjektion zweifellos eine gewisse Steigerung erfahren, die 
Dosis auf 10 X event. sogar auf 8 X ierabee Setzt werden. 

Auch bei oberflächlichen Trichophytien, bei denen eine Infektion 
der Haare stattgefunden hat und die ohne Entfernung der pilzdurchwucher- 
ten Haare nicht zu heilen sind, hat sich die Röntge nepilation durchaus 
bewährt. Hier werden auf diese Weise einmal die Haare als Brutstätten 
der Pilze vernichtet, von denen sonst dauernd Rezidive ausgehen, und 
andererseits wird es nach dem Ausfall der Haare den desinfizierenden Mit- 
teln erleichtert, an die in die Haarfollikel hineinwuchernden Pilzelement 
heranzukommen. Alle rmes kann es vorkommen, daß bei der Röntgen- 


VIII. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 1145 


epilation der Bartgegend gelegentlich im Anschluß an die Bestrahlung 
sich tiefe knotenförmige Infiltrate ausbilden, indem unter dem Einfluß 
der primären Röntgenreaktion ein Eindringen der pathogenen Pilze von 
der Oberfläche zur Tiefe ermöglicht wird (ein Vorkommnis, das bei dem 
Reiz, der durch die Epilation mittels Pinzette auf die Haut ausgeübt wird, 
ebenso vorkommt. Ref.). 

Für die Kombination mit der Röntgentlherapile a sich bei der 
tiefen Trichophytie als Vakzıne sowohl das Trichophytin als auch das 
Triechon bewährt. Daß diese Mittel an sich wirksam sind, beweist eine 
Reihe von Fällen, in denen eine völlige Ausheilung der tiefen Tricho- 
phytie in 6—8 Wochen erreicht wurde, ohne daß eine andere Therapie 
zu Hilfe genommen werden mußte. Durch die Kombination der Vakzine- 
therapie mit dem Röntgenverfahren wars der Heilungsprozeß besonders 
günstig beeinflußt. 


Dr. H. E. Schmidt, Berlin. Über Behandlungsmethoden der Bart- 
flechte. B. kl. Woch. 1919, Nr. 8, 8. 59. 


Sowohl bei der oberflächlichen wie auch tiefen Trichophytie 
lassen sich je zwei Formen unterscheiden, die der Therapie In recht ver- 
schiedener Weise zugänglich sind. 

Bei der oberflächlichen Trichophytie kann man eine durch hochrote 
scheibenförmige schuppende Herde charakterisierte Form von den stark 
schuppenden, wenig scharf begrenzten Krankheitsherden trennen, die 
wie mit Staub oder Mehl bestreut aussehen und bisweilen die ganze 
Vollbartgegend durchsetzen. Bei der tiefen Form ist die eine Art durch 
eroße furunkelartige Knoten oder Abszesse gekennzeichnet, die andere 
durch kleine harte Knoten, die keine Neigung zur Erweichung zeigen. 

Von den oberflächlichen Arten ist nach den Erfahrungen H. BE. 
Schmidts, die er an einem großen Krankenmaterial sammeln konnte, 
die Ringform der Therapie leicht zugänglich; hier kommt man fast immer 
ohne Epilation mit Jod- oder Karbolsäure-Pinselungen zum Ziel. Für 
die nicht entzündliche, stark schuppende oberflächliche Form (bei der 
stets eine ausgedehnte Haarinfektion besteht. Ref.) kommt einzig und 
allein die Röntgentherapie In Betracht, da alle anderen Methoden 
(sowohl die Höllensteinätzung mit Silberstein, wie auch die Karbolätzung 
Arnings) versagen. 

Auch bei der tiefen Trichophytie ist das Röntgenverfahren im all- 
gemeinen die Methode der Wahl, wenn man beı den furunkel- und ge- 
schwulstartigen Formen auch häufig mit der Arnıngschen Methode zum 
Ziele kommt. Die tiefe kleinknotige Form heilt nur nach gründlicher 
und vollständiger Röntgene pilation. 

Gründlich enttäuscht wurde Schmidt von den Klingmüllersche Mn 
Terpentineinspritzungen, diein keinem einzigen Falle einen 
nennenswerten Erfolg ergaben. 

Dr. 3. Wetterer, Mannheim. Meine Behandlung der Trichophytia 
und Sycosis barbae. D. med. W. 1920, Nr. 6, 5. 154. 

Der Autor empfiehlt auf Grund ausgedehnter Erfahrungen, die sich 
auf mehr als 10000 Fälle erstrecken, für die Behandlung der Bartflechte 
folgendes Schema: 


1146 VIII. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 


Bei frischen Fällen von Herpes tonsurans superficialis wird 
durch zwei- höchstens dreimalige leichte Betupfung des Herdes mit 
Karbolsäure (Arning) und Nachbehandlung mit 2% Trypaflavın- 
Z/innobersalbe stets glatte Abheilung der Affektion ohne Rezidiv e gesehen. 
Dieselbe Therapie wird bei impetiginösen Formen empfohlen. 

Bei eitrigen Follikulitiden sowie tieferen, derben Jnfil- 
traten und Knoten kommt als souveränes Mittel die Röntgenbestralı- 
lung zur Anwendung. jedoch nur in Form von sehr harter Strahlung. 
die durch 0,5 mm Zink oder Kupfer gefiltert ist. Dosis pro Einzelfeld 
ist 10—12 H, überkreuzte Bestrahlung ohne Abdeckung der Nachbarfeller 
Schon die erste Sitzung muß — vleichsam auf Anhieb — das völle 
Defluvium aller Barthaare bewirken Die folgenden dienen nur noch zur 
Beförderung der Resorption der Infiltrate und der Rückbildung der Kno- 
ten. Die Haare wachsen überall da wieder nach. wo nicht der Krank- 
heitsprozeß selbst emme atrophisierende Veränderung des Haarbodens be- 
wirkt hat. 

Die Anwendung von Terpentininjektionen, Opsonogenen usw. Ist 
bei diesem Verfahren nicht erforderlieh; feuchte Umschläge sind zu wider- 
raten, da sie für die Brreger nur günstige Wachstumsverhältnisse schaffen. 


Franz Blumenthal. Über die Behandlung der Trichophytie. Aus der 
Universitätsklinik für Hautkrankheiten Berlin. D. med. W. 1919, Nr. 21. 
S. 575. 


Während die oberflächliche Triehophvtie mit Hilfe sehälender und 
(desinfizierender Mittel (10% Salievlspiritus, Jodtinktur 1:5, 510°, 
Naphtholsalbe. 10% Chrysarobintraumatiein) meist zur Heilung zu brin- 
gen ist, ist die tie fe Triehophytie ein viel schwieriger zu behandelndes 
Leiden. 

Das wirksamste und stets a Mitte] bei der tiefen Tricho- 
phytie it de Wärme, die am besten in Form von heißen Breiumsehlägen 
zur Anwendung kommt. Auch heiße essigsaure Thonerdeumschläge ìn 
einer Verdünnung von 1:8 bis 1:10, über die man heiße Termophore 
oder elektrische Heizkissen legt, leisten gute Dienste. Daneben kommen 
antiseptische Waschungen mit Seifenspiritus oder verdünnter Sublimat- 
lösung (1: 2000—1 : 5000) zur Anwendung. 

Eine wesentliche Unterstützung dieser Maßnalhınen bildet die Rönt- 
venbehandlung. die in zweierlei Riehtungen wirkt: einmal bringt sie 
die Haare zum Ausfällen und zweitens dient sie dazu, die Einschmel- 
zung und Resorption der Infiltration zu befördern. Die Technik ist bei 
den Barthaaren: 2 mm Alummumfilter. Binzeldosis 6—7 H. dreistellige 
Bestrahlung: rechte und huke Wange sowie Kinn. Bei Rezidiven oder 
nuvollkommener Wirkung Wiederholung der Bestrahlung in Abständen 
von vier Wochen. (Bei Filtern von 4 mm Filter traten sehr unangenehme 
Nebenwirkungen auf: Schwellung der Mundsehlöimhaut und Versiegen 
der Speichelsekretion. die allerdings nach acht Tagen meist wieder be 
hoben war.) ) 

Als weiteres gubes Unterstützungsmittel fand eine spezifische Be- 
handlung mit Triehophytin statt. 


Dr 
<tjede 
emk 


VII. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 1141 


Dr. Franz Blumenthal. Über die biologische Wirkung qualitativ ver- 
schiedener Röntgenstrahlen und ihre therapeutische Verwendung bei Haut- 
krankheiten. Aus dem Univers.-Institut für Lichtbehandlung in Berlin. 
(Direktor: Prof. Arndt.) Derm. Zt. 30. 


Das Problem der biologischen Wirkung qualitativ verschiedener 
Röntgenstrahlen wurde von Blumenthal dadurch zu lösen gesucht, daß 
er mit’ Hilfe des Sabouraudschen Dosimeters die Dosen unter 
einer Schicht von 3—4 nım Leder bestimmte und auf diese Weise die 
Strahlenmengen berechnete, die bei wechselnder Strahlenqualität die 
Keimschicht des Haares erreichen. Fr glaubt so nachweisen zu können, 
daß die Strahlenwirkung, d. h. der Epilationseffekt, stets nur der in der 
betreffenden Schicht absorbierten Röntgenmenge proportional geht und 
daB eine besondere elektive Wirkung der harten Strahlung gegen- 
über den Zellen der Haarpapılle micht besteht. 


Wenn auch auf Grund der ausgezeichneten Arbeit von Guilleminot 
(vgl. die Übersetzung der Arbeit von H. Meyer im Bd. 7 der Stralilen- 
therapie). auf Grund der eingehenden histologischen Untersuchungen von 
Rost aus dem Kieler Strahleninstitut sowie vor allem der klassischen 
Arbeiten von Friedrich und Krönig jetzt angenommen werden muß, 
daß bei gleicher Hautdosis ein Unterschied in der Wirkung bei ver- 
schiedenen Strahlenhärten nicht besteht, so muß doch hervorgehoben 
werden. daß mit so einfachen Messungen. wie Blumenthal es versucht, 
dieses außerordentlich schwierige Problem nicht gelöst werden kann. 


Wie aus den Untersuchungen von Krönig und Friedrich hervor- 
veht, deren vor fast zwei Jahren erschienene Arbeiten merkwürdiger- 
weise von Blumenthal gar nieht zitiert werden, eignen sich zum Ver- 
gleich der mit Strahlen verschiedener Durchdringungskraft applizierten 
Dosen ausschließlich Ionisationsquantimeter mit Graphitkammerwänden, 
bel denen allein die Gesetze der Absorption sowohl im Prüfkörper wie 
auch im biologischen Objekte die gleichen sind (vgl. das Referat der Arbeit 
von Friedrich in diesem Hefte 8. 1076). Mit den auf den chemischen 
Wirkungen der Strählen basierenden Dosimetern ist nach dem heuti- 
ren Stande des Wissens das Problem nicht zu lösen. 

Was weiter die Ausführungen des Autors über die therapeutische 
Verwendung der verschiedenen Röntgenstrahlen bei Hautkrankheiten an- 
langt, so wurden zunächst die mn Kieler Strahleninstitut bei den verschie- 
denen Strahlenhärten ermittelten Ervthemdosen (Strahlentherapie 
3. S. 487) einer Nachprüfung unterzogen. Dabei ergab sich, daß 
die Erythemdosen schon bei geringeren X-Mengen erreicht wurden: Sie 
erhielten regelinäßir bei Filterung mit 4 mm Aluminium schon nach 24 X 
em leichtes Brythem. Deingegenüber muß betont werden, daß man 
nmu Kieler Institut auf Grund sehr eingehender Studien die Koustatierung 
eines „leichten Erythems“ für die Charakterisierung der Erythemdosis 
als völlig unzulänglich erkannt hat. und daher wurde hier zur Definition 
der Hautreaktion das Stadium der sogen. Yollikelschwellung gewählt. 
Diese beruht nach den Untersuchungen von Rost darauf, daß im Stratum 
papillare der Haut Infiltration und entzündliehes Ödem auftritt, das 
längs des von den Grefäßen reich minsponnenen Follikels in die Tiefe zieht 

Strahlentherapie, Bi. XI. 4 


1148 VIII. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 


und die Follikelöffnung nach außen drängt. Klinisch zeigt sie sich in 
dem Entstehen einer großen Anzahl roter Pünktchen, die allmählich 
größer werdend über das Niveau der Haut hervortreten, wobei die Mitt: 
jedesmal einem Follikel entspricht. Es würde sicherlich hinsichtlich de, 
Vergleichs der in den verschiedenen Kliniken geübten Methodik ein w- 
sentlicher Fortschritt sein. wenn man allgemein die im Kieler Stralen- 
institut als ‚‚Hauteinheitsdosis“ niedergelegte Follikelsehwellung akzy- 
tieren würde, da das Kriterlun dieser Hautreaktion gehr leicht sozusagen 
objektiv von der Haut ablesbar ist'und viel schärfer präzisiert ist als da“ 
sogen. „leichte Erythem“. (Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, 
daß die Abweichungen von den ın Kiel ermittelten Erytheindosen daran: 
zurückzuführen sind, daB dem Autor während des Krieges nicut di. 
Original- Sabouraudtabletten zur Ve rfügung standen. und daher scine Ta- 
bietten eine etwas andere Empfindlichkeit. zeigten wie die bei den Kiel 
Versuchen verwandten Prüfkörper.) 

Trotzdem also die Erythemdosen nieht vellig mit den in Kiel er- 
mittelten übereinstimmen, wurden die im Kieler Strahleninstitut sein r- 
zeit aufgestellten Maxımaldosen für das Sabourauddosimeter (die na- 
türlich in der Dermatotherapie abgı schen von den Epitheliomen, unter- 
halb der Erythemdosis liegen müssen) im allgemeinen akzeptiert. Sie 
lauten: 

Mittelreiche Strahlung B5_ . ........:10X. 
Harte Strahlung (2 mm Aluminium) B9... . 15X. 
Überharte Strahlung (4 mm Aluminium) B 10-11 WX. 

Dabei zeigte sich allerdings —wasinKielnie beobachtetwurde — 
daß bei Verwendung harter und ultraharter Strahlen in einzelnen Fällen 
schon unterhalb der angegebenen Grenze der Maximaldosen Erythen: 
und sogar schwere Röntgen schädigungen nach einmaliger Bestrahlung 
auftreten können. So wurde z. B. im einem Falle bei 20 X, Filter 4 mm 
Alumininm, eine heftige Reaktion zweiten Grades beobachtet, die starke 
Schmerzen ve rursachte und mit völliger Atrophie und Haarschwund erst 
nach drei Monaten zur Heilung kam. In einem anderen Falle war der 
Charakter der Schädigung schon fast derjenige einer "Verbrennung dritten 
Grades. Auch nach drei Monaten Zeigte das Geschwür noch keine Nur 
gung zur Heilung und war von auße rorde ntlich starken Schmerzen beglei- 
tet. Blume nth al ist der Ansicht, da? diese abnormen Reaktionen, für 
deren Erklärung er. Dosierungsfehler strikte ablehnt, auf einer Idiosyn- 
krasie beruhen. 

Die auch an anderen Kisikn vielfach gemachte Beobachtung, dab 
bei Bestrahlungen über lange Z 1träume auch bei ziemlich langen Pausen 
zwischen den Sitzungen die Sensibilität gegen Jede weitere Strahlenmengr 
zunimmt und daß bei zu großer Gesamtdosis, auch ohne daß Rönt- 
oenreaktionen nach den Einzı lbestrahlungen beobachtet wurden, Rönt- 
ge nschädigungen auftreten können, wurde auch von Blumenthal br- 
stätiet (vl. die Originalarbeit in diesem Bande von Petersen u. Hell 
mann). 

Bemerkenswert sind ferner die Unter rsuchungen des Autors bezüglich 
der Höhe der Bpilationsdosen. Sie stimmen mit den von Meyer u. 
Ritter seinerzeit angegebenen Werten überein. . Bei der Bestrablung 


| 


— um — 


VIII. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 1149 


des behaarten Kopfes wurde unter 33 Patienten bei 10 X 4 mm Alu- 
mmiumfilter in 85% der Fälle völliger Haarausfall gesehen. Bei fünf 
Patienten wurde die Bestrahlung noch einmal wiederholt und dann völ- 
lige Epilation erzielt. Bei der Radioepilation des Barthaares trat 
bei 38 unter 88 bestrahlten Patienten, also in 43% der Fälle bei 10 X. 
4 mm Aluminiumfilter eine völlige Epilation iin, bei der höheren Dosis 
12 X war dieser Effekt unter 17 Fällen 12 mal, bei 14 X unter 28 Fällen 
20 mal zu verzeichnen. Bei den Versagern gelingt dann die Epilation bei 
erneuter Bestrahlung in allen Fällen. Interessant sind die Beobachtun- 
gen, die Blumenthal bei der Behandlung der Kinderköpfe mit ultra- 
harten Strahlen gemacht hat. Die Kinder bekamen bei Verwendung 
dieser Strahlenart Kopfschmerzen, starkes Erbrechen und kamen im 
Kräftezustand herunter. Ob auf Grund dieser Erfahrungen für die 
Praxis die von Meyer und Ritter stets zur Radioepilation der Kinder- 
köpfe a schwache Filterung von 0,5 mm Aluminium (F. d. 
Röntg. Bd. 21, 5.471) akzeptiert wurde, bei der solche Nebenerscheinungen 
niemals auftraten, ist aus der Arbeit nicht mit Sicherheit zu entnehmen. 
Auch bei der Radiocpilation des Bartes führte die Verwendung ultra- 
harter Strahlen häufig zu lästigen Nebenerscheinungen: Trockenheit im 
Munde, Schmerzhaftigkeit der Mundschleimhaut, Schmerzen in den Zähnen. 
Auch hier sind bei schwächeren Filtern, die In sehr vielen Fällen aus- 
reichen, diese unangenehmen Nebenerscheinungen zu vermeiden. 

Die Methodik Blumenthals bei den übrigen Hautkrankheiten 
weicht nur unwesentlich von der von Hoffmann (Strahlentherapie, 
Bd. 7. S. 1) und H. Meyer (Rieckes Kehzhlich der Hautkrankheiten) 
geübten Technik ab. 

In der Behandlung der Paors und der Ekzeme gelangt im 
allgemeinen ungefilterte Strahlung zur Anwendung. Nur bei den- 
jenigen Formen, wo die Eigenart des Prozesses und der Sitz ein tieferes 
Eindringen der Strahlung verlangen, wie z. B. bei den hyperkeratotischen 
Fkzemen der Handteller und Fußsohlen, bei Analekzemen und dem so 
lästigen Pruritus anı et vulvae, in denen das Jucken durch Entzündungs- 
prozesse unterhalten wird, die sich auch an der Schleimhaut abspielen, 
wird durch die Verwendung harter gefilterter Strahlen eine günstigere 
Wirkung erzielt. Ähnlich lie sen die Verhältnisse bei der Psoriasis, wo 
im allg meinen, namentlich bel univers: ller Ausbreitung der Erkrankung 
im Hinblick auf die Gefahr der Schädigung der in der Tiefe hegenden 
Organe durch die gefilterten Strahlen. ungefiltertes Röntgenlicht 
angewandt wird. Immerhin gibt es Fälle, und zwar besonders die stark 
inkrustiertenschuppenbedeekteninveterierten Herde, die der 
weichen Strahlung weniger gut zugänglich sind. Hier verdient gefil- 
terte Strahlung den Vorzug. 

Die Neurodermitis ani und der Lichen ruber wird nach 
den Brfahrungen Blumenthals dureh harte und weiche Strahlen ziem- 
lich gleich beeinflußt. 

Bei Erkrankungen, die die tieferen Schichten der Haut mit ergreifen, 
wie z. B. in einem Falle von Iymphatischer Hautleukämie sowie: 
bei multiplen Hautsarkomen war die bessere Wirkung der harten 
hochg-filterten Strahlung ganz auffallend. 


714° 


1150 VIIL. Die Strahlentherapie in der Dermatologie. 


Dasselbe war der Fall bei allen tiefgreifenden Epithelomen der 
Haut, wo wiederholt die Beobachtung gemacht werden konnte, daß durch 
die Bestrahlung mit mittelweichen Strahlen nicht nur kein Rückgang. 
sondern sogar eine Anregung des Wachstums eintrat, so daB man hirr 
die mittelweiche Strahlung als kontraindiziert bezeichnen muß. Ber diesen 
Fällen wurde dann durch harte Strahlung ein sehr gutes Resultat er- 
zielt. Im Gegensatz dazu empfiehlt Blumenthal bei oberflächlich 
gelegenen na mittelweiches Licht, trotzdem — wie er 
selbst zugibt — die Resultate bei dieser Behandlungsmethode durchaus 
unbefriedigend waren. In einer Serie von 106 Patienten, die mit mittel- 
weicher Strahlung behandelt wurden, wurden sechs Fälle wegen Verschlim- 
merung während der Bestrahlung der chirurgischen Klinik zur Operation 
überwiesen, 11 wurden aus demselben Grunde mit gefilterter harter Stralı- 
lung weiter behandelt und nur 39 Fälle wurden als geheilt entlassen. 
von denen nicht weniger als 17 Fälle sich mit Rezidiven wieder zeigten. 

Der Grund für diese unbefriedigenden Resultate Blumenthals sınd 
nach Ansicht des Referenten in einem doppelten begründet. Einmal isı 
es in den meisten Fällen von scheinbar oberflächlichen Epitheliomen zur 
nicht mit Sicherheit zu sagen, wie tief das Epitheliom reicht. In vielen 
Fällen greift das Karzinom tiefer als es den Anschein hat; es reicht danu 
die mittelweiche Strahlung nicht aus, um ohne Verbrennung der Haut 
genügend Strahlung an die tiefergelegenen Zellen des Krebses heranzu- 
bringen. Die Tiefe wird dann nur von Reizdosen erreicht oder jeden- 
falls nicht genügend beeinflußt, so daß Rezidive die Folge sind. Fs mt 
daher sicher hesser, von vornherein alle Fälle von Epithehllomen mit 
ultraharten Strahlen zu behandeln. — Der zweite Grund für dr 
mangelhaften Erfolge dürften in einer unzureichenden Dosierung 
zu suchen sein. Nur dann wenn man von vornherein als erste Dosis 
eine das ganze Epitheliom zerstörende Strahlenmenge appliziert əm 
besten 85—40 X), ist auf Dauererfolg zu rechnen. Nichts ist in d7 
Karzinomtherapie verkehrter als Verzettelung der Dosen: die Verhält- 
nisse liegen in der Dermatotherapie nicht anders wie bei den gynäke- 
logischen Krebsen. Der Erfolg ist nach Ansicht des Referenten m 
wesentlichen geknüpft an die Anfangsdosen. Gelingt es nicht, da 
Karzinom mit wenigen großen Schlägen gleich auf Anh! 
völlig zur KEinschmelzung zu bringen. ohne die Haut zu zer- 
stören. so ist der Erfolg problematisch. 

Was sehließlich den Iupus anlangt, so hatte Blumenthal den Eir 
druck, daß sowohl beim Lupus tumidus wie auch bei den ulzerösen Pro- 
zessen tuberkulöser Natur harte arfilterte Strahlen eine besonders gün- 
stige Wirkung auszuüben vermögen. H. M. 


Sanitätsrat Dr. Karl Schindler, Hanau. Die Behandlung von Der- 
matosen mit Quarzlichtbestrahlungen bei gleichzeitiger Einwirkung von 
5-proz. Arg. nitr. Spiritus (7O-proz.). Dt. med. W. 1920, Nr. 5, 8. 12%. 

Hanauer empfiehlt die Anwendung der „künstlichen Höhensonw” 
bei Furunkeln sowie kokkogenen Sykosen, ferner bei Triehophrytie, E& 
zemen und Lachen Vidal. Er erzielte vielfach mit den Ultraviolette- 
strahlungen geradezu Röntgenwirkungen., was gar nieht so paradox >~ 


IX. Die Strahlentherapie in der Kinderheilkunde. 1151 


wie es erscheint, wenn man bedenkt, daß Röntgen- und Ultraviolett- 
strahlen in ihrer Wirkung sich — abgesehen von der verschiedenen Tiefen- 


wirkung — ihrem Wesen nach nicht unterscheiden. 
Wenn man z. B. große schmerzhafte Furunkel am Halse — wie 
der Autor es tat — aus 30 cm Entfernung mit der Quarzlampe 20 Mı- 


nuten lang bestrahlt, so kann man beobachten, daß große Infiltrate bıs 
auf einen kleinen Rest resorbiert werden. Auch bei staphylogenen $y- 
kosen, bei denen die Tiefenausbreitung nicht zu intensiv ist, erzielt man 
mit der Lichttherapie in Verbindung mit Salbenbehandlung (der Autor 
wählt gern eine Salizyl- (2-proz.), Ichthyol- (3—5-proz.), Pyrogallol- (0.5 
—1.5-proz.) Salbe) meist so gute Erfolge, daß die Röntgenbehandlung 
sich erübrigt. 

In einer Reihe von Dermatosen bewährte sich die Kombination der 
Lichtbestrahlung mit einer Bepinselung des Herdes mit einem 5-proz. 
Arg. nitrie.-Spiritus. Das war z. B. der Fall bei rissigen Analekzemen, 
bei stark juckenden intertriginösen Ekzemen der Oberschenkel, sowie bei 
hartnäckigen perioralen Ekzemen; auch bei kokkogener chronischer, stark 
infiltrierter Sykosis hat sich das Verfahren ausgezeichnet bewährt. 

Natürlich kann hier von einer direkten Lichtwirkung keine Rede 
sein, denn das sich unter dem Lichteinfluß ausscheidende Silber, das in 
den Hornzellen abgelagert wird, versperrt den Lichtstrahlen völlig den 
Weg in die Haut. Die erweichende und resorbierende Wirkung ist daher 
nur durch das Freiwerden von Salpetersäure zu erklären, eine Auffassung, 
die sich mit der von Unna geäußerten Anschauung, daß die Arg. nitric.- 
Wirkung eine reine Salpetersäurewirkung sei, (eckt. 


IX. Die Strahlentherapie in der Kinderheilkunde. 


Dr. Ernst Stettner. Anregung rückständigen Wachstums durch 
Röntgenstrahlen. Aus der Universitäts-Kinderklinik Erlangen. M. med. 
W. 1919, Nr. 46, S. 1814. 


Der Autor berichtet über außerordentlich bemerkenswerte Beobach- 
tungen über Beeinflussung der Ossifikation bei rückständigem Wachs- 
tum durch die Röntgentiefentherapie des Kopfes der Kinder, wobei 
wahrscheinlich eine Reizwirkung auf die innere Sekretion der 
Hypophyse als Wachstumsimpuls eine Rolle spielt. Es war auf 
diese Weise möglich, selbst dann, wenn ein hochgradiges Zurückbleiben 
des Wachstums vorlag, den Wachstumsrückstand von Jahren durch An- 
reiz zum Auftreten von Knochenkernen innerhalb weniger Monate auszu- 
gleichen. Diese Beobachtungen wurden gemacht gelegentlich von röntge- 
nologischen Studien über die Beziehungen des Längenwachstums und der 
Ossifikation des Handskelettes zum Lebensalter, wobei sich heraus- 
stellte, daß die zeitliche Folge ım Auftreten der Knochenkerne so konstant 
ist, daß bei Abweichungen von einem pathologischen Geschehen ge- 
sprochen werden kann. In denjenigen Fällen nun, wo diese Verzögerungen 
auf Störuligen innersekretorischer Drüsen zurückzuführen sind, scheint 
durch eine Röntgentiefentherapie im Sinne einer Reizwirkung ein Aus- 
gleich möglich zu sein. 


1152 X. Die Strahlentherapie iu der Laryngologie. 


Sollten weitere Studien diese wichtigen Brobachtungen bestätigen 
und erweitern, so ist damit für die Röntgenstrahlen ein neues Feld der 
Therapie eröffnet. 


Birk, Kiel. Behandlung der angeborenen Thymushyperplasie bei Kin- 


dern mit Röntgenstrahlen. Mon. f. Kind. 14, 1918, S. 863. 


Bei der einfachen Thymushyperpläsie, bei der es sich im Gegensatz 
zum Status Iymphaticus um eine isolierte, stets schon im fötalen Leben 
entstandene Vergrößerung der Thymusdrüse handelt, und die unbehandtlt 
in den meisten Fällen durch Erstickung zum Tode führt, gibt die Röntgen- 
therapie ganz hervorragende Resultate. | 

Birk berichtet über fünf Fälle, die im Kieler Institut für 
Strahlentherapie behandelt wurden. Es erfolgte stets eine schnelle 
klinische Heilung (Nachlassen des Stridors und der Erstickungsanfälle. 
der Dysphagie und Lymphozytose), mit welcher eine Verkleinerung der 
Drüse im Röntgenbilde Hand in Hand ging. Einzelne Fälle wurden bis 
ins fünfte Lebensjahr weiter beobachtet und bis auf einen, bei dem eine 
Regeneration erfolgte, war die Heilung von Dauer. Schädigung durch die 
Röntgentherapie wurde niemals beobachtet. | 


X. Die Strahlentherapie in der Laryngologie. 


Prof. Dr. G. Alexander. Beitrag zur Radium- und Röntgenbehandlung 
des Kehlkopfkarzinoms. Aus der Alle. Poliklinik in Wien. W. kl. W. 
1920, Nr. 1, 8. 12. 

‘Der Autor berichtet über einen Fall von Kehlkopfkrebs, bei welchem 
ein etwa kirschgroßer Tumor an der Außenseite des Larynx, der sich 
histologisch als Plattenepithelkarzinom erwies, durch kombinierte Radium- 
Röntgenbehandlung ein Jahr lang so weit im Sinne der Wachstums- 
hemmung beeinflußt werden konnte, daß der Kranke sich völlig wohl 
fühlt und voll arbeitsfähig ist. Eine erneute Probeexzision ergab einen 
weitgehenden Ersatz des Neoplasmas durch Bindegewebe. 

Die Bestrahlung erfolgte intrapharyngeal mit einer Radinmkapsel 
mit 60 me Radiumsulfat (nit einer strahlenden Fläche von 3 gem und 
mit 0.2 mm Silber + 0,5 mm Messingfilter), die jedesmal — in ungefähr 
fünfwöchentlichen Intervallen im ganzen 10 mal — 20—45 Minuten lang 
in Novokatnanästhesie bis an die kranke Stelle eingeführt wurde. Da- 
neben wurde Röntgentiefentherapie appliziert. 


C. W. Mill u. A. M. Forster. Die Behandlung der Larynxtuber- 
kulose durch reflektiertes Sonnenlicht. American Review of Tubere. 
Januar 1919. Bd. 2. Nr. 11. 

Die Methode, welche die Autoren im Cragmore Sanatorium, Colorado 
Springs für die Sonnenbehandlnng der Kehlkopftuberkulose durchführten 
ist folgende: Patient sitzt mit dem Rücken nach der Sonne, fängt das 
Sonnenlicht auf einem metallenen Konkavspiegel auf und reflektiert es 
auf einen Kehlkopfspiegel. welchen er in der beim Laryngoskopieren üb- 
lichen Weise in den Mund hält. Mit der anderen Hand manipuliert er 


Ih 


Als 


Hi 
Ta: 
qi 


XI. Die Strahlentherapie in der Ophthalmologie. 1153 


einen Planspiegel, in welchem er sehen kann, ob das Licht auch wirklich 
das Larynxinnere trifft. Der Metall- und der Planspiegel sind durch 
Scharniere an einem Rahmen angebracht, den man bequem an der Lehne. 
des Stuhles befestigen kann, auf dem der Kranke rittlings sitzt. Die 
meisten Patienten lernen nach einiger Übung ihren eigenen Larynx 
beobachten und das Licht richtig einstellen. Man beginnt mit einer 
halben Minute täglich und steigert “die Dauer der Behandlung auf 10 bis 
20 Minuten ein- bis zweimal täglich. 


Die Methode wird von den Autoren auf Grund ihrer Brfahrungen 
empfohlen. 


XI. Die Strahlentherapie in. der Ophthalmologie. 


Ä Dr. Therese Chotzen u. Dr. Erich Kuznitzky. Experimentelle und 
klinische Beiträge zur Bestrahlung der Kornea mit ultraviolettem Licht. 
Aus der Augenklinik und dem TLichtinstitut der Hautklinik in Breslau. 
Klin. BI. f. Augenheilk. 40. Bd., 5 198. 


Nachdem von Birch-Hirschfeld an Hand ausgedelhnter Versuchs- 
reihen im Tierexperiment bei Bestrahlung der Augen mit ultravioletten 
Strahlen relatıv schwere Veränderungen nicht nur an der Conjunctiva 
und Kornea, sondern auch ausgedehnte Schädigungen der Iris und der 
Netzhaut festgestellt waren, s scheuten sich die meisten Ophthalmologen, 
die Lichttherapie am krariken menschlichen Auge zur Anwendung zu 
bringen. Da nun aber inzwischen namentlich in der Dermatologie durch 
vielfältige Erfahrungen immer wieder die relative Harmlosigkeit der 
lachtwirkung festgestellt werden konnte, lag es nahe, auch die experi- 
mentellen Untersuchungen über die Liehtwirkung auf das Auge wieder 
aufzunehmen und insbesondere in Abänderung der Bireh-Hirsch- 
feldschen Versuche, der nur solche Dosen appliziert hatte, daß man 
veradezu von einer Blendung sprechen muß — den Einfluß der Strahlen 
auf das Auge bei therapeutischer Dosierung zu Studieren. 

Die Tierversuche der beiden Autoren wurden nun in der Weise dureh- 
geführt, daß mittels einer Kromayer- Quecksilberdampflampe mit stab- 
förmigem Quarzansatz die Strahlen auf eine zirkumskripte Stelle der 
Hornhaut lokalisiert wurden. Die Dauer der Bes 
Minuten, wie sie für therapeutische Bestrahlungen praktisch in Betracht 
kommen würde. Klinisch ergab sich in allen Versuchen immer dasselbe 
Bild: Nachdem einige Stunden nach der Bestrahlung eine konjunktivale 
Reizung aufgetreten war, die in den folgenden Stunden allmählich zu- 
nahın, machte sich nach 1'/,—2 Tagen eine Rauhigkeit der Oberfläche 
der Hornhaut geltend, die mit ‘deutlicher Niveaudifferenz sich gegen- 
über der normalen unbestrahlten Umgebung abhob. Diese Korneal- 
trübung ging in den folgenden Tagen langsam zurück und am 15. Tage 
war die Hornhaut wieder völlig klar. Bemerkenswert war nun, daß. 
abgesehen von diesen Hornhantveränderungen. irgendwelche entzündliche 
Veränderungen am Auge nicht nachweisbar waren: insbesondere lehrten 
sorgfältige durchgeführte mikroskopische Untersuchungen der emukleierten 








1154 XI. Die Strahlentherapie in der Ophthalmologie. 


Bulbi, daß weder Veränderungen an der Iris noch an der Linse. dem Gla-- 
körper oder der Netzhaut auftraten. — Auch in einer Versuchsreihe, in 
der die Hornhaut 1 Stunde lang bestrahlt worden war, kam es nieht 
zu einer irreparablen Schädigung: die Kornea war nach 14 Tagen wieder 
klar und ihre Oberfläche spiegelblank: Schädigung des inneren Ang- 
trat nicht ein. 

Gerade die durch die Quarzlichtwirkung hervorgerufene entzunl- 
liche Reizung, die ohne Dauerschädigung abklingt, ließ die Verwendun. 
der ultravioletten Strahlen bei Hornhauterkrankungen besonder s- 
eignet erscheinen, um einen chronischen Prozeß gleichsam zu mobili- 
sieren und damit einer schnelleren Resorption zuzuführen. Die bet Kran- 
ken durchgeführte Therapie gab im allgemeinen dieser Erwartung Berüt. 
Namentlich bei alten torpide verlaufenden Formen der Kers- 
titis leistet die Lichttherapie selbst da noch gute Dienste, wo alle bislier 
angewendeten Mittel erfolglos gewesen waren. Dabei ist das Licht in thra- 
peutischer Dosierung absolut gefahrlos. Die nach der Bestrahlnng aut- 
tretenden mehr oder minder schmerzhaften Reizerscheinungen am Ans 
werden am besten mit einer 2-proz. Kokainsalbe und feuchten Verbänd»: 
sowie Darreichung von Trigemin oder Pyramidon bekämnft. 


Dr. Arnold Passow. Allgemeine und lokale Bestrahlung mit ultra- 
violettem Licht bei skrofulösen Augenleiden. Aus der Univers.-Ausen 
ae München (Vorstand: Prof. Dr. v. Heß). Med. Kl. 1919, Nr. 3. 

. 1307. 


Passow wendet seit een Jahre bei sämtlichen Kindern, die wegen 
skrophulösen Augenleiden, insbesondere wegen Keratokonjunktivitis ı- 
cematosa in die Augenklinik kamen, mit sehr gutem Erfolge die Licht 
therapie an. Es handelt sich um 70 Fälle, die z. T. in cinem äußer:: 
verwahrlosten Zustande waren. Bei den meisten Kindern waren di 
Zeichen der Skrophulose ganz typisch: Schwellung des Gesichtes. vor 
nehmlich der Nase und der Lippen, vergrößerte Halslymphdri üsen. chro- 
nische Katarrhe der Nase und des Rachens, Blutarmut. hartnackı 
Ausschläge der Kopf- und Gesichtshaut. An den Augen machten sır. 
fast bei allen Fällen Lidkrampf mit Lichtscheu, Tränenträufeln und Lui 
schwellung bemerkbar: Blepharitiden aller Art mit Ihagaden nm: 
Schwellungskatarrhe der Bindehaut waren vertreten. Die Hornlan 
zeigte die verschiedensten Formen der Effloreszenzen, Infiltrate und U" 
zera mit Pannus und Gefäßbändchen. 

Was die Technik der Bestrahlungen betrifft, so erwies ste 
folgendes Verfahren als das zweekmäßigste: 1. Bestrahlung 5 Minut-: 
2. Bestrahlung 10 Minuten und jede weitere Bestrahlung je 15 Minute 
und zwar Vorder- und Rückenseite. Entfernung: 60 cm. Die Bestrahlur. 
erfolgte jeden zweiten Tag. Die Anzahl der Sitzungen richtete sich nae 
dem “Erfolg. Bei der Hälfte der Kinder genügte 1—8, bei den übrig- 


4—6 Bestrahlungen nur bei acht Patienten waren T—10 Sitzungen 1 


zar Reizlosigkeit der Augen erforderlich. 

Der Heilerfolge muß demnach alsein ganz BEVOR | 
bezeichnet werden. Denn wenn auch in früheren Jahren ohne die Strahl-: 
therapie auf Grund interner und medikamentöser Behandlung oft raxc' 


a S A mn EEE E O > nn rn rn MEERE ie ni ee Ban Fr 


XI. Die Strahlentherapie in der Ophthalmologie. 1155 


Besserung gesehen wurde, so fiel doch der Vergleich der diesjährigen 
Krankengeschichten des Autors mit denen früherer Jahre sehr zu Gunsten 
der Strahlentherapie aus. 


Von der Annahme ausgehend, daß dıe Keratoconjunctivitis eccema- 
tosa nur ein Symptom der allgemeinen Skrophulose darstellt, gelangte 
in erster Linie die Allgemeinbestrahlung zur Anwendung. Es zeigte 
sich jedoch, daß in manchen Fällen, namentlich dann, wenn Allgemeinsym- 
ptome fehlten, und lediglich zirkumskripte, auf das Augenlid lokalısierte 
Prozesse bestanden, auch eine Lokalbestrahlung der Augen von Vorteil 
war. Diese war am einfachsten so durchzuführen, daß die Kinder bei der 
Allgemeinbestrahlung aus 60 em Entfernung die Augen nicht schlossen. 


Sollte enereischer auf das Auge eingewirkt Werden, so wurde eine 
Uviollampe benutzt, deren Spektrum die wahrscheinlich für das Auge 
schädlichen äußeren ultravioletten Strahlen der Quarzlampe nicht besitzt. 
Mit dieser wurde .aus einer Entfernung von 15 cm jeden zweiten Tag 
bei einer Anwendungsdauer von 5 Minuten steigend bis 30 Minuten die 
mit Lidhalter geöffneten Augen bestrahlt. Das Resultat war ein sehr 
günstiges: nicht nur ließ sich eine auffallend schnelle Heilung der Lid- 
ekzeme beobachten, sondern auch Hornhautinfiltrate resorbierten sıch 
unter dieser lokalen Bestrahlung prompt und selbst alte Hornhauttrübun- 
gen schienen sich besser aufzuhellen als bei jeder anderen Therapie. 

Eine Schädigung des äußeren und inneren Auges trat bei dieser’ 
Bestrahlungstechnik niemals ein. 


Prof. Wessely, Würzburg. Phlyktänuläre Augenerkrankungen. Jah- 
reskurse f. ärztl. Fortbild. 1919, Heft 11, S. 29. 


Der hervorragende Würzburger Kliniker macht in einem außer- 
ordentlich Iesenswerten Aufsatz über die phlyktänulären Augenerkran- 
kungen, die eine Form der Skrophulose darstellen, auf die "große Be- 
deutung der Allgemeintherapie bei diesen Erkrankungen aufmerksam. 
Hier spielt neben einer geeigneten diätetischen Behandlung die Anregung 
der Hauttätigkeit eine sehr wichtige Rolle, die am besten durch 
Strahlentherapie bewirkt wird. 

Wessely läßt regelmäßig in seiner Klinik Bestrahlungen des Körpers 
mit künstlicher Höhensonne vornehmen und glaubt sich von einer guten 
Allgemeinwirkung derselben überzeugt zu haben. Im Sommer freilich 
soll man, wo es irgend angängig ist, die Kinder besser noch direkt dem 
Sonnenlicht aussetzen. Überall sind daher an die Augenstationen ange- 
schlossene Freiluftliegchallen und Einrichtungen für Sonnenbäder zu for- 
dern. Daß die Besonnung bei der Skrophulose sehr günstig wirkt, sieht 
man auch daran, daß, je weiter man südwärts geht, die Skrophnlose in 
ihrer geographischen Verbreitung immer mehr abnimmt. In den Tropen 
Ist sie äußerst selten: auf der Insel Java z. B., wo die Kinder sich so gut 
wie unbekleidet ständig ım Freien aufhalten. so daß die Sonne dauernd 
auf sie einzuwirken vermag, fehlt sie ganz. Auch hat Krusius in ex- 
perimentellen Untersuchungen über die Wirkung strablender Energie auf 
tuberkulöse Infektionen am Kaninchenauge festgestellt. daß die Sonne 
vinen mildernden Einfluß auf den Verlauf der Infektion ausübt. 


1156 XII. Röntgen- und Helivtherapie der äußeren Tuberkulose. 


E. v. Hippel-Göttingen. Über tuberkulöse Augenerkrankungen. M«d.. 
Kl. 1919, Nr. 48, S. 1077. 


v. Hippel gibt m dem vorliegenden Aufsatz eine klinische Betrach- 
tung über die einzelnen Formen sowie über die Therapie der Augentuber- 
kulose. Die Zahl der sich am Auge abspielenden tuberkulösen Erkran- 
kungen ist durchaus nicht gering! Es sei nur erinnert an die häufigste 
aller Augenerkrankungen, die Keratoconjunctivitis phlyktanularis, die 
man heute sicher in Analogie mit dem Lichen scrophulosorum als eine 
bazilläre, aber infolge des hohen Antikörpergehaltes des Blutes gutartige 
Form der Tuberkulose erkannt hat; es sei ferner hingewiesen auf die 
Tuberkulose des Uvealtraktus, vor allem auf die praktisch wichtige und 
häufige Iridocyelitis/ die bekanntlich zu den schwersten -Veränderun- 
gen des Auges führen kann, ferner auf die Tuberkulose der Retina usf. 

Um so auffälliger ist, daß — trotzdem die bis jetzt fast allein üblich- 
Tuberkulinbehandlung, wie Hippel betont, hinsichtlich der Resultate 
noch dringend zu wünschen übrig läßt — die Strahlentherapie, die doch 
in alle anderen Disziplinen, namentlich bei der Tuberkulosebehandlung 
Eingang gefunden hat, von den Ophthalmologen bisher außerordentlich 
stiefmütterlich behandelt und nur von wenigen Kliniken z. B. der Mün- 
chener und Würzburger Augenklinik in geeigneter Weise angewandt ist. 
Es würde nach Ansicht des Ref. sicher von Nutzen sein, wenn auch dir 
Augenärzte dieser Behandlungsmethode (Insbesondere der Allgemein- 
besonnungsowie in Kombination damit einer vorsichtig dosierten lokalen 
Röntgentherapie) mehr als bisher ihre Aufmerksamkeit zuwenden würden. 


XII. Röntgen- und Heliotherapie der äußeren Tuberkulose. 


Priv.-Doz. Dr. Kisch. Zur Frage der Behandlung der äußeren Tuber- 
kulose. Aus der chirurg. Universitätsklinik in Berlin (Direktor: Geheim- 
rat Bier) und den Heilanstalten für äußere Tuberkulose in Hohenlycheu. 
M. med. W. 1919, Nr. 54, S. 1283. 

Unter den schlechten Ernährungsverhältnissen der Kriegsjahre lat 
die Tuberkulose und nicht zuletzt die tuberkulöse Eikrankung der 
Knochen, Gelenke und Drüsen ın geradezu erschreckender Weise zug- 
nommen. Dabel tritt die Krankheit jetzt auch in viel schwereren Formen 
auf, was sich einmal darin äußert, daß die Patienten gleichzeitig mehrer. 
oft T und noch mehr Herde bekommen und daß die Herde mit einer un- 
vewöhnlich starken Eitersekretion einhergehen. 

Unter diesen Umständen ist es von großer Bedeutung, daB man heut: 
mehr und mehr in der Hehlotherapie diejenige Methode erblickt. di 
im erster Linie zur 'Fherapie dieser zahlreichen Fälle herangezogen werd-u 
muß und daß diese Methode wie die von Kisch in Hohenlychen er- 
zielten Resultate lehren — nicht nur im Schweizer Hochgebirge. sondern 
auch in der Ebene mit wunderbarem Erfolg durchgeführt werden kann!) 
Die Zahl der Tage ist selbst im Winter sehr gering, an denen nicht weni-- 
stens für kurze Aat die Sonne scheint (micht wenige Fälle, die nur nmi 
Winter m Hohenlvchen waren. sind geheilt) und auch der Intensitäts- 





a) Vgl. die Originalarbeit von Kisch, Bd. 10, H. 1 in dieser Zeitschrift 


l 


XII. Röntgen- und Heliotherapie der äußeren Tuberkulose. 1157. 


unterschied der Sonnenstrahlen bei uns in der Ebene gegen das Hoch- 
gebirge wird gleichfalls ganz wesentlich überschätzt. 

. Da der Autor durch zahlreiche Versuche festgestellt hatte, daß die 
Sonne während halbstündiger Wirkung eine 7 mal so starke Durch- 
blutung der Haut hervorruft wie in der Norm, lag es nahe. die hvper- 
ämisierende Wirkung der Sonnenstrahlen durch die Stauungsbinde zu 
erhöhen und ferner an den sonnenlosen Tagen die Strahlung durch Be- 
strahlungsapparate zu ersetzen, die dieselbe Wärmeintensität hervorrufen, 
wie die natürlichen Sonnenstrahlen d. h. 68—70 % Strahlungstemperatur 
(Kısch hält nicht ganz mit Recht die Wärmewirkung für das Wesent- 
liche der Heliotherapie. Ref.). Neben der Sonnen- und Stauungsbehand- 
lung wird noch Jod in Form von Jodnatriumm verabreicht, und in einem 
Teil der Fälle, namentlich bei der Urogenitaltuberkulose, wird eine Tuber- 
kulinkur zur Unterstützung der physikalischen Therapie herangezogen. 
Fixierende Verbände (Gips usw.) werden nicht benutzt,.da mit diesen mit 
Sicherheit eine Versteifung der Gelenke herbeigeführt wird, sondern nur 
die Entlastung (nicht Ruhigstellung) der Extremität mit Korrektur bzw. 
Verhinderung pathologischer Stellungen angestrebt. 

Ein Prüfstein für den Wert eines: Tuberkuloseheilmittels sind gerade 
die schweren Fälle, d. h. ausgedehnte mischinfizierte Knochen- und Ge- 
lenktuberkulose und besonders gewisse Lokalisationen der Tuberkulose 
bei alten Leuten, wie z. B. die Wirbelsäulenkaries, die im vorgeschrittenen 
Alter ın einem hohen Prozentsatz der Fälle zum Tode führen. Gerade 
diesen Beweis Ihrer Heilkraft hat nun die kombinierte Sonnen-, Stauungs- 
und Jodbehandlung erbracht. Es wurden die schwersten Gelenktuber- 
kulosen mit normaler oder mindestens praktisch völlig ausreichender 
Funktion ausgeheilt und auch die Zahl der geheilten Patienten über 50 
und 60 Jahren mit schwerer Wirbelsäulentuberkulose ist nicht gering. 


Dr. Ernst Peters, Leitender Arzt der Deutschen Heilstätte in Davos. 
Zur Frage der Behandlung der äußeren Tuberkulose. Bemerkungen zu 
der Arbeit von Kisch. M. med. W. 1919, Nr. 50, 5. 1444. 


Peters macht die Anschauung geltend, daß die Höhensonne und das 
Höhenklima des Hochgebirges bei der Behandlung der Tuberkulose gegen- 
über dem Tieflande den Vorzug verdienen. 

Kisch hat wiederholt de Behauptung aufgestellt, daß im Hochge- 
birge. besonders im Frühjahr und Herbst zahlreiche Nebeltage vor- 
kommen. Demgegenüber lautet die Statistik: Davos 7,6, Frankfurt a. M. 
31,6. Schöneberg 35.6 und Wyk auf Föhr 45,8 Nebeltage im Jahres- 
durehsehnitt. | 

Kısch meint ferner. daß der Intensitätsunterschied der Sonnenstrah- 
len zwischen Ebene und Gebirge überschätzt würde. Demgegenüber wurde 
durch die exakten Messungen Dornos festgestellt, daß die wirkliche 
Wärmesumme, die Davos ım Jalıresverlanf empfängt, 50 % höher ist 
als ın Potsdam. | 

Peters schließt sieh der Ansicht Bernhards an, daß zwar lichtkuren 
auch im Tieflande mit Erfolg durchzuführen sind, daß aber Höhenklima 
und Höhensonne sich in ihrer Wirkung gegenüber der Sonne und Luft 
der Ebene ungefähr verhalten wie Champagner und Äpfelwein. 


1155 XII. Röntgen- und Heliotherapie der äußeren Tuverkulose. 


Dr. Kurt Stromeyer. Über die Behandlung der chirurgischen Tuber- 
kulose mit Röntgenstrahlen. Aus der Chirurg. Klinik in Jena (Direktor: 


(ieh. Rat Lexer). D. m. W. 1920, Nr. 19, 8. 514 u. Nr. 20, 8. 542. 


Die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose mit natürlicher 


Höhensonne hat unbestreitbar so glänzende Erfolge aufzuweisen, daß di- 
Frage, wie die chirurgische ' uberkulose behandelt werden soll, leicht zu 
beantworten wäre, wenn alle Patienten von diesem Allheılmittel Gebrauch 
maehen könnten. Daß aber auch für die Bewohner des Tieflandes mit 
der Strahlentherapie. und zwar der Röntgentherapie in Verbindung 
mit Freiluftkuren und orthopädischer Therapie hervorragende Resul- 
tate zu erzielen sind, beweisen die Erfahrungen an der Jenaer Chirurrischeu 
Klinik. 

Um ‚sich Klarheit über die Leistungsfähigkeit der Strahlen zu ver- 
schaffen, wurde das ganze Tuberkulosematerial der Klinik mit Röntgen- 
strahlen bestrahlt: und zwar auch solche Fälle. die der Autor heute al, 
aussichtslos ablehnen würde. Zur Bestrahlung standen ein Veifa-Reform- 
Apparat und als Röhrenmaterial Müllersche Wasserkühlröhren zur Ver- 
fügung. Der Fokushautabstand betrug gewöhnlich 23 em. die verab- 
reichten Dosen wurden nach Kienböeck gemessen. Als Filtermaterial 
diente Aluminium in steigender Dieke von I mm Dicke bei Halsdrüsen 
bis zu 4 mm bei Hüft- und Kniegelenken. Bezüglich der Dosierung galt 
als absolutes Prinzip die Verabreichung kleiner Dosen m verhältnismäßig 
oroßen Intervallen. Es kommt bei der Tuberkulose darauf an. dje Eln- 
schmelzung des tuberkulösen Gewebes so langsam zu gestalten. daß die 
Organisation mit der Einschmelzung gleichen Schritt halten kann. Wleich- 
zeitig mit der Einschmelzungswirkung der Strahlen muß ein Reiz auf das 
Bindegewebe ausgeübt werden. so daß es zu einer Aggressivität des Binde- 
sewebes gegen die Tuberkulose koinmt. Kann der Einschmelzung beı 
zu hoher Dosis das Bindegewebe nicht folgen. dann ist das Resultat die 
Abszedierung, die leicht den ganzen Trfolg in Frage stellen kann. Daher 
sind bei der Tuberkulose kleine Röntgendosen angezeigt: bei Halsdrüseu 
durchschnittlich 10 X pro Dosis, bei Kochen und Gelenktuberkulosen 
25 X pro Sitzung. und zwar von mehreren Seiten in Intervallen von 3—4 
Wochen. 

Im Röntgenbild«e kaun man die Bestrahlungswirkung deutlich ver 
folgen. Sie besteht im wesentlichen darin. daß Herde. die vorher un- 
deutlich waren. sieh scharf konturieren und wie mit dem Locheisen 
ausgeschlagen erscheinen: das Grannlationsgewebe ist verschwunden. de 
‚röntee noloeisch feststellbare Ausfüllung der Knochenhöhlen läßt aller- 
dings oft jahre lang auf sich warten. ohne daß man daraus einen ungün- 
stigen Schluß auf die Prognose ziehen dürfte. Je eher man die mit scharfen 
Konturen versehenen Höhlen zu sehen bekommt, desto besser die Prognose. 

Die Röntgenbestrahlung kann nur ein Mittel im Behandlungsplau 
der Tuberkulosebehandhung sem. wenn auch das wichtigste. Daher 
wurden gleichzeitig Freiluftbehandlung und orthopädischr Maß- 
nahmen herangezogen. Die Kranken wurden in hohen, luftigen. vou 
zwei Sten belichteten Räumen untergebracht, deren vor gebaute Veranden 
das Verweilen auch der bettlägerisen Patienten tagsüber an der Sonne 
vestatteten. Der Wert der künstlichen Höhensonne. die daneben ver- 


ranet n R D — 
m 


XIL Röntgen- und Heliotherapie der äußeren Tuberkulose. 1159 


wandt wurde, wird nicht hoch veranschlagt. Besonders wichtig ist eine 
exakte orthopädische Therapie: die Armgelenke wurden auf Schienen 
ruhiggestellt, die Wirbelsäulen erhielten ıhr Gipsbett, die Beingelenke 
wurden in den Streckverband gelegt. Gipsverbände kamen nur dann 
zur Anwendung, wenn bei bestimmt versteifenden Gelenken die Heilung 
schon weit vorgeschritten war. Die guten funktionellen Resultate, die 
erzielt wurden. sind zum Teil auf die Streckverbandbehandlung zurück- 
zuführen. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß viele Ärzte 
noch viel zu sehr am Gipsverband hängen, eine Auffassung, die nach 
Ansicht des Autors die Resultate der Tuberkulosetherapie stark beein- 
trächtigt. | 

Was nun die Ergebnisse ım einzelnen anlangt, so sind ja bei der 
Halsdrüsentuberkulose die Vorteile der Strahlentherapie hinlänglich 
bekannt. Von 20 Fällen, deren Behandlung abgeschlossen werden konnte, 
wurden 18 Fälle in durchschnittlich sieben Sitzungen mit einer Gesamt- 
dosis von 60 X in einer Bestrahlungszeit von 6 Monaten geheilt. Aber 
auch die Röntgenbehandlung der Knochen- und Gelenktuberkulosen 
ergab weit bessere Resultate, als man vielfach bisher annahm. Speziell 
die Ansicht. daß die Knie- und Hüftgelenke mit Röntgenstrahlen wegen 
ihrer Tiefenlage nicht zu beeinflussen seien, hat sich nicht als richtig 
erwiesen: Von 14 Hüftgelenkstuberkulosen, deren Bestrahlungsbe- 
handlung abgeschlossen wurde, wurden 13 geheilt und bei einer 30 Mo- 
nate später vorgenommenen Nachuntersuchung rezidivfrei befunden; von 
neun Kniegelenken sind sechs dauernd geheilt worden. Sehr 
günstig sind auch die Resultate bei den Handgelenkstuberkulosen 
(alle fünf Fälle sind geheilt), Ellbogentuberkulosen (bei sechs Fällen 
war ein Versager), Brustbeintuberkulose (1 Fall, der geheilt wurde), 
Peritonitis (alle vier Fälle geheilt). Für das Fußgelenk liegen die 
Jahlen ungünstiger. da bei vier Fällen nur zwei Heilungen zu erzielen 
waren. | 

Bei der Beurteilung der genannten Resultate ist auch die Heilungs- 
dauer in Betracht zu ziehen: sie beträgt nicht Jahre, sondern nur Monate 
(durchschnittlich 8—15 Monate bei den Knochen- und Gelenkfällen). 

Allerdings ist bei der Statistik des Autors zu berücksichtigen, daß 
die erdrückende Mehrzahl der Patienten im Kindesalter standen. In den 
höheren Lebensaltern wird es zweifellos mehr Fälle geben, bei denen die 
konservative Therapie versagt; aber auch hier ist die Röntgentherapiı 
nach den Erfahrungen des Autors unbedingt zu versuchen. 

Bei jugendlichen Individuen bietet die Röntgenbehandlung jedenfalls 
in Verbindung mit Freiluftkuren und orthopädischen Maßnahmen die besten 
Aussichten auf Erfolg und hefert wesentlieh bessere Resultate als die Ope- 
ration. 





Otto Strauß. Betrachtungen zur Strahlentherapie der chirurgischen 
Tuberkulose. Aus der Röntgenabteilung der Kaiser Wilhelm-Akademie 
zu Berlin. Dt. med. W. 1920, Nr. 2. 8. 39. 

Strauß wendet sich gesen die von DührDden anläßlich einer Polemik 
über das Friedmannsche Tuberkulosemittel geäußerte Meinung. daB die 
Friedmannsche Methode m der Behandlune der ehirureisehen Tuber- 


1160 XII. Röntgen- und Heliotherapie der äußeren Tuberkulose. 


kulose der Strahlentherapie weit überlegen sei nnd daß diese im Kampf 
gegen die Tuberkulose versagt habe. 

Um ein Urteil zu gewinnen, ob man in der Beltandlung, der per- 
pheren Tuberkulose dem Friedmannschen Mittel oder der Strahlen- 
therapie den Vorzug geben soll, bedarf es der vergleichenden Beobachtung. 
Es liegt nun eine Veröffentliehung von Elsner vor, der das Friedmann- 
sche Mittel in 152 Mittel angewandt hat und sich als begeisterter Anhänger 
(dieses Verfahrens bekennt. Vergleicht man nun die von Elsner erzielten 
Resultate mit denen Rolliers in Leysin oder mit denen von Kisch in 
Hohenlychen. so kann man die Frage entscheiden. 

Elsner hat unter 152 Fällen 50 ausgesucht und hierüber berichtet. 
Es handelt sich dabei zunächst um 31 Fälle von Spondylitis. Von diesen 
können 15 als gut verlaufen bezeichnet werden, 4 Kranke sind gestorben. 
der Rest ist nicht als Erfolg zu buchen. Man kann also sagen, daß Elsner 
in der Hälfte der Fälle einen Erfolg erzielt hat. Demgegenüber hat Rollier 
von 198 Spondylitiden 171 geheilt. 18 gebessert und nur 5 sind unver- 
ändert geblieben. Bei einem sechsmal so großen Material ist die Zahl der 
Todesfälle ebenso groß: 4° Rollier hat demnach 86 % Heilungen. 
Elsner 48 % günstig verlaufende Fälle, also «in Verhältnis von fast 
2:1. Nicht anders steht es mit den übrigen Knochenerkrankungen. Was 
Elsnerüber Koxitis, Gonitis, Fußgelenk- und Schultergelenkstuberkulos 
mitteilt, kann in keiner Weise mit den Erfolgen der Strahlentherapie einen 
Vergleich aushalten. Bei 7 Fällen von Koxitis konnte Elsner z. D. nur 
zweimal ein wirklich gutes Resultat aufweisen, Rollier hat dagegen 
von 158 Fällen von Koxitis 125 geheilt und 21 gebessert; bei Gonitis 
konnte Rollier 106 mal Heilung und 10 mal Besserung erzielen. von 
94 Fußgelenkstuberkulosen erzielte er 87 Heilungen und 4 Besserungen 
usw. Diese Rollierschin Zellen sind aber keineswegs vereinzelt, da auch 
Kiseh mit Sonnen- und Freilufth handlung in der Ebene die gleichen 
ausgezeichneten Erfolge aufzuweisen hat. 

Die strahlentherapentische Behandlungsmethode der eismurgisehn 
Tuberkulose ist ein Ruhmesblatt in der Geschichte der Medizin. Wir be- 
sitzen kein Heilmittel, das ähnliche Heilungsergebnisse liefert, wie die 
Strahlentherapie. Daß das Priedmannsche Mittel als solches mit der 
Strahlentherapie der chirurgischen Tuberkulose in Konkurrenz treten 
kann. ist eine undiskutierbare Behauptung. Ob dagegen in Zukunft eine 
Kombination des YFriedmannschen Heilverfahrens mit der 
Strahlenbehandlung die Heilergebnisse derselben zu verbessern und 
die Heildauer der Sonnenbehandlung abzukürzen imstande sein wird, dar- 
über bei geeigneten Fällen Erfahrungen anzustellen, würde vielleicht 
lohnend sein. 


Prof. Dr. Oskar Vulpius, Heidelberg. Knochen- und Gelenktuber- 
kulosen. Med. Kl. 1919. Nr. 11, X. 257. 

Die Liehttherapie hat in der Therapie der Gelenk- und Knochen- 
tuberkulose revolntionierend gewirkt. Vulpius, einer der verdienst- 
vollsten Orthopäden, der in dem von ihm ins Leben gerufenen Sans- 
torium im Soolbad Rappenau zuerst den Nachweis erbrachte, daß niebt 
nur im Höhenklima, sondern auch im Mittelgebirge die Sonnenkur Im 


A 


XII. Röntgen- und Heliotherapie der äußeren Tuberkulose. 1161 


Verbindung mit der Röntgenbestrahlung hervorragende Resultate gibt. 
sieht sich jedoch veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß auch auf diesem 
Gebiete.der Therapie das Optimum in einer geeigneten Kombination 
der verschiedenen Methoden liegt. Die einseitige Überschätzung 
der Heliotherapie hat mancherorts zu einer Gleichgültigkeit gegenüber 
orthopädischer und chirurgischer Behandlung Veranlassung gegeben, die 
für den Patienten die Aussicht auf eine sichere und möglichst schnelle 
Heilung beeinträchtigt. Es ist nicht richtig, operative Eingriffe prinzi- 
piell zu verwerfen, vorausgesetzt, daß die Indikation richtig erkannt ist. 
Wenn z.B. das Röntgenbild einen extraartikulären Knochenherd enthüllt. 
der das benachbarte G.lenk u. U. schwer bedroht, so wäre es ein Unrecht, 
wenn Man nicht rechtzeitig mit dem H-rd die Gefahr der örtlichen und viel- 
leicht auch der allge meinen Infektion beseitigte. Oder wenn starke Bite- 
rung und anhaltend: s Fieber an den Kräften zehrt, weshalb soll man dann 
nicht die Möglichkeit einer Resektion benützen, um rasch einen Umschwung 
des Zustandes herbeizuführen? Mit welcher Begründung soll man der 
Sonne die langsame Ausstoßung eines SBequesters nach Monaten über- 
lassen, wenn wir in ebensoviel Minuten operativ das gleiche gefahrlos 
erreichen können! In diesen Fällen und in vielen anderen ist durch die 
Operation der Weg, der zur örtlichen wie allgemeinen Heilung führt, 
verkürzt und gesichert. 

Ganz besonders zeigt die Therapie T tuberkulösen Spondylitis, 
welche Bedeutung der Mitverwendung chirurgischer Eingriffe zukommt. 
Hier ist es eine von Abbee übernommene Operation, welche Vulpius 
neben der Hı liotherapie an etwa 100 Fällen mit großem Erfolg ausgeführt 
hat: die Einpflanzung eines starken Tibiaspans in die längsgespaltenen 
Dornfortsätze, der die erkrankten Wirbel untereinander und den gesunden 
Nachbarwirbeln zu einem starren Gebilde verschmilzt und so eine Ruhig- 
stellung dureh innere Fixation und Entlastung der kranken .Wirbel herbei- 
führt.. Die Prognose des schweren Leidens wird dadurch ganz bedeutend 
gebessert. Auch die druckentlastend wirkende Laminektomie hat sich 
zur Behebung der als Komplikation der Spondylitis besonders gefürchteten 
Lähmung in vielen Fällen als segensreich erwiesen. 

So hat sich die Einfügung chirurgischer Therapie in den Heilplan 
der Spondylitis als wesentlicher Faktor erwiesen, auf den nach den Er- 
fahrungen Vulpius’ nicht verzichtet werden sollte. 


Prof. H. Iselin. Durchbruch der vereiterten tuberkukösen und misch- 
infizierten Mesenterialdrüsen. Aus der chirurgischen Universitätsklinik 
Basel. (Direktor: Prof. Dr. Hotz). Korr. f. Schw. A. 1918, Nr. 47, 
S. 1569. 


Iselin macht an Hand emiger Beobachtungen über den Durchbruch 
vereiterter tuberkulöser Mesenterialdrüsen in die Bauchhöhle darauf auf- 
merksam, daß dieses Vorkommnis für die Indikationsstellunge zur Strah- 
lentherapie der Mesenterialdrüsentuberkulose von Bedeutung ist. Es 
ist Ja sclbstverständlich, daß nach tuberkulöser Infektion der Mesenterial- 
drüsen Erweichunge und Perforation dersi Iben ebenso gut vorkommen kann, 
wie bei den tuberkulösen Halsdrüsen. Auch Gelegenheit zu Mischinfektion 
ist hier ebenso reichlich vorhanden wie dort. Während aber die Ver- 


1162 XII. Röntgen- und Heliotherapie der äußeren Tuberkulose. 


eiterung der tuberkulösen Halsdrüsen ohne jede Bedeutung ist für die 
Prognose, ist die Perforation der vereiterten Mesenterialdrüsen, die ge- 
wöhnlich unter dem Bilde einer akuten Appendizitis verläuft und meisten 
damit verwechselt wird, ein sehr ernstes Vorkommnis, das einen sofortigen 
operativen Eingriff verlangt. Da nun nachgewiesenermaßen durch dir 
Bestrahlung die Einschmelzung der tuberkulösen Drüsen verstärkt und 
beschleunigt wird, sollte man sich nach Ansicht Iselins vor Einleitung 
der Bestrahlungstherapie durch Laparotomie von dem Charakter der 
Mesenterialdrüsen überzeugen. Nur die hyperplastischen Drüsen sind 
für die Röntgentherapie geeignet. während die vereiterten Mesenterial- 
drüsen wegen der Perforationsgefahr von der Bestrahlung auszuschließen 

und zu operieren sind. 


Prof. Dr. Aug. Bier, Berlin. Zur Frage der Leibesübungen. M. med. 
W. 1919, Nr. 41. 5. 1159. 


In einer Abhandlung über die Notwendigkeit und Bedeutung der 
Pflege der Leibesübungen nimmt der hervorragende Berliner Kliniker 
anch Stellung zu einer Frage, die vom Standpunkte der Lichttherapie 
aus Interesse verdient. 

Er plädiert dafür, daß die Leibesübungen, wenigstens während drs 
größten Teiles des Jahres nackt vorgenommen werden sollen. Ein möv- 
lichst kleiner Lendenschurz sollte neben den für viele Übungen unerläß- 
lichen niedrigen Sportschuhen die einzige Bekleidung bilden. 

Deshalb sollen die Leibesübungen in der Regel auch im Winter unter 
freiem Himmel vorgenommen werden. Die Erleichterung der Bewegunvgen 
beim nackten Körper ıst dabei weniger von Bedeutung als der Umstand. 
daß Luft, Wind. Sonne den Körper abhärten und so Schutz nicht nur 
gegen das Heer der Erkältungskrankheiten, sondern ganz besonders auclı 
gegen die Tuberkulose gewähren. Gerade aus dem letzten Grunde 
el die Übungen auch ir praller Sonne vorgenommen werden. Wer 
nur einmal gesehen hat, mit welcher Sicherheit die Sonnenbestrahlung 
«die chirurgische Tuberkulose heilt, wird kaum einen Zweifel hegen, dab 
sie sich in noch viel höherem Maße als vorbeugendes Mittel bewähren wird 

Durch die Behandlung der Tuberkulose mit Licht und Luft hat 
man gesehen, mit welcher Vorsicht der verzärtelte Mensch erst an dies 
natürlichen Einflüsse wieder gewöhnt w erden muB, ehe diese voll zur Wir- 
kung kommen dürfen. 


Lucien Jeanneret et Francis Messerli. Heliotherapie und Pigmentation. 
Revue med. de la Suisse Romande Bd. 37, 1917, Nr. 11. 


Die Autoren studierten an einigen hundert Lausanner Schulkindern 
die Natur und die Ursache der Pigmentation nach Sonnenbädern. Di 
Kinder waren z. T. gesund, z. T. htten sie an Drüsen-, Hilus |, Lungen- 
oder ehirureischer Tuberkulose. 

Die Autoren kommen zu dem Schluß. daß die Entwicklung der Pıy- 
mentation zwar sehr wertvolle Winke gibt bezüglich der allgemeiner 
Widerstandskraft der Kranken und deren Reaktionsfähigkeit auf di 
Sonnenkar, daß aber die Piementierung als solche im eigentlichen Heilunss- 
vorgamg bei der Hehotherapie keine Rolle spielt. 


a a T a. 


XII. Behandlung und Bekämpfung des Krebses. 1163 


XIII. Behandlung und Bekämpfung des Krebses. 


Prof. H. Ribbert, Bonn. Die Herkunft der Geschwülste. Dt. med. W. 
1919, Nr. 46, S. 1265. 


Ribbert leitet die Herkunft aller Geschwülste von Keimanomalien 
ab, die der Menschheit als solcher von Hause aus anhaften und sich wie 
alle anderen Keimanomalien erblich fortpflanzen. Jeder Tumor ist also 
der Anlage nach schon in einer abnormen Eigenschaft der Keimzelle ent- 
halten. Die Bildungsanomalie, die jeder Tumorbildung zu Grunde liegt, 
läßt sich nach Ribbert nur verstehen, wenn man sie sich von innen 
heraus bewirkt denkt, wenn man in ihr also den Ausdruck einer Keim- 
anomalie sieht. Daß irgendwelche Reize von außen zu einer 
grundsätzlichen, völlig neue Wachstumsbedingungen liefernden Umwand- 
lung der Zellen führen könnten, die die Bildung histologisch eindeutiger, 
scharf charakteristischer Tumoren zur Folge haben, wird von Ribbert 
abgelehnt. Die Geschwülste bilden sich also ım allgemeinen ‚spontan‘; 
wo, wie bei einzelnen Karzinomen Reize eine Rolle spielen, tun sie es nur 
dadurch, daß sie das Wachstum der Tumoranlage auslösen. Man kann 
daher nach Ansicht des Autors die Geschwülste niemals auf experimen- 
tellem Wege erzeugen, es sei denn, daß man zufällig mit den chemischen 
oder sonstigen Einwirkungen eine Stelle träfe, an der sich eine Keim- 
anlage befindet. 

Sicherlich ıst es bei der Mehrzahl der Geschwülste nicht schwer, 
ihre Genese unter diesen Gesichtspunkten zu verstehen. Wir kennen 
Geschwülste, die sich in Stammbäumen ähnlich verteilen, wie andere 
übertragbare Zustände. Dahin gehören das Fibroneurom, das multiple 
Chondrom, das Neuroepitheliom des Auges usf. Andererseits kann z. B. 
die Bildung eines Lipoms, eines Angioms, eines Glioms, nur aus einer 
Bildungsanomalie abgeleitet werden; daß hier eine von außen kommende 
Schädlichkeit die tumorbildende Wucherung zustande bringt, ist kaum 
vorstellbar. Wer zweifelt ferner daran, daß die Adenome der Mamma, 
der Schilddrüse, der Prostata usw. aus entwicklungsgeschichtlich abge- 
sprengten Keimen entstehen? Die vielgestaltigen Parotistumoren, die 
Zylindrome, die Dermoidzysten, die Teratome, die Hypernephrome, die 
Endotheliome der Dura (Psammome) usf. lassen sich wohl nur als Bil- 
dungsanomalien ableiten. 

Aber das Karzinom bietet — wie der Autor eingehend ausführt — 
hinsichtlich der von ihm vertretenen Ansicht manche Schwierigkeiten. 

Daß in vielen Fällen die Möglichkeit seiner Vererbung auf Grund 
von Keimanomalien gegeben ist, das beweist sein oft genug beobachtetes 
gehäuftes familiäres Auftreten. Daß ferner die Berechtigung besteht, 
manche Formen des Karzinoms mit guten Gründen auf Bildungsano- 
malien des Epithels zu beziehen, ist nicht zu verkennen. Es sei 
hingewiesen auf den adenogenen Krebs der Haut, oder Korium- 
krebs, der nach den Untersuchungen Borrmanns, von der Epidermis 
genetisch völlig unabhängig, aus isolierten Keimen herauswächst; wir 
kennen den branchiogenen Krebs, der auf übrig gebliebenes Epithel 
der Kiemenfurchen und den Krebs des Hypophysisstieles, der auf 
das an dieser Stelle abnorm entwickelte Plattenepithel zurückgeführt 


Strahlentherapie, Bd XI. 75 


1164 XIII. Behandlung und Bekämpfung des Krebses. 


wird; wir kennen die Plattenepithelkrebse der Bronchien, der 
Gallenblase usw., die auf entwicklungsgeschichtlich bedingte Störungen 
im Bau des Epithels zurückgeführt werden. Aber es gibt außer den zahl- 
reichen ohne nachweisbare äußere Veranlassung entstandenen Krebsen 
auch solche, die eine ganz bestimmte Ätiologie haben und bei denen ein 
äußerer Reiz eine hervorragende Rolle spielt. Dazu gehören neben den 
Teer-, Paraffin-, Schornsteinfegerkrebsen vor allem die Röntgenkarzı- 
nome. Hier möchte es scheinen, daß der Reiz der Bestrahlung resp. 
der durch die Bestrahlung gesetzten Entzündungsvorgänge ätiologisch 
das Maßgebende ist. | 

Ribbert macht nun demgegenüber die Anschauung geltend, daß dies 
Krebse doch nur bei einem Teil der durch Strahlen geschädigten Menschen 
vorkommen und daß andererseits bei diesen Personen der Krebs auf den! 
Boden der Röntgendermatitis gewöhnlich nur an einerumschriebenen 
Stelle entstehe. Das deute darauf hin, daß außer den Strahlenreizen 
noch besondere lokale Bedingungen im Sinne einer Keimanomalie gegeben 
sein müssen, ohne die das Karzinom sich nicht bildet. Allerdings 
müßte man dabei annehmen, daß diese karzinogenetisch grundlegenden 
Abweichungen vom normalen Bau im Epithel .der Haut weiter ver- 
breitet sind, als es für gewöhnlich hervortritt, daß also die meisten 
dieser Bildungsanomalien dauernd ruhig liegen bleiben, ohne in die Bil- 
dung eines Krebses einzutreten und daß erst die Auslösung durch äußere 
Reize aus dieser abnormen Anlage den Krebs erzeugt. 

Man muß nach Ansicht des Ref. bezüglich der von Ribbert auf- 
gestellten Hypothese von der Entstehung des Röntgenkrebses betonen. 
daß sie nicht ın jeder Hinsicht befriedigen kann. Wer Gelegenheit ge- 
habt hat vielfach, Röntgenkarzinome klinisch zu beobachten und die 
Literatur genau prüft kann die Ansicht geltend machen, daß es bei der 
Genese des Röntgenkrebses doch wohl auschließlich auf.den äußeren Reiz 
ankommen muß. 

Die Auffassung Ribberts, daß der Röntgenkrebs nur bei einen: 
kleinen Teil der beteiligten Menschen auftritt, ist zweifellos richtig, aber 
es kommt dabei auf den Grad der Röntgenschädigungan. Während 
bei den leichteren Formen von Röntgenatrophie wohl so gut wie nie ein 
Röntgenkrebs eintritt, ist diese verhängnisvolle Komplikation bei den 
schweren Röntgenulzerationen, die sich über viele Jahre binziellen, durch- 
aus die Regel. Daß ein Röntgenulkus, das über längere Jahre besteht 
und nicht durch Operation heilbar ist, fast ausnahmslos zum Karzinom 
führt, ist leider eine aus der Zeit der ersten Röntgenära genügend bekannte 
Erfahrung. Daß aber gerade bei all diesen ersten Pionieren des Röntgen- 
verfahrens die durch das Karzinom ein Opfer ihres Berufes wurden, be- 
sondere Bildungsanomalien der Haut bestanden haben sollen, kann man 
doch nicht annehmen. Ribbert glaubt, daB es unmöglich sei, durch 
äußere Einflüsse experimentell auf einer nicht durch Bildungsanomalien 
beanlagten Hautstelle ein Karzinom zu erzeugen. Wenn es möglich wäre, 
beim Menschen experimentell durch große Dosen von Röntgenstrahlen 
ein Röntgenulkus zu erzeugen, und dieses durch weitere Bestrahlungen 
über längere Zeit aufrecht zu erhalten, so würde zweifellos an jeder Stelle 
der Haut mit der Zeit ein Röntgenkrebs zu provozieren sein. Das beweisen 


X11I. Behandlung und Bekämpfung des Krebses. 1165 


die Erfahrungen, die man mit den Röntgenkrebsen der Röntgenologen ge- 
macht hat. Es kommt also nur auf die Stärke und die Dauer des Reizes 
und der dadurch gesetzten Hautläsionen an. Man müßte also schon 
annehmen, daß bei allen Menschen latente Bildungsanomalien bestän- 
den, wollte man in diesen Fällen die Strahlen nur als Reize, die das 
Wachstum einer Tumoranlage auslösen, auffassen, eine Auffassung, die 
man natürlich auch als Hypothese aufstellen kann, die aber nicht über- 
zeugend ist. | 


Prof. Dr. Carl Lewin. Zur Immunotherapie des Krebses. Aus dem 
Univ.-Inst. f. Krebsforschung der Charite. Berl. kl. Woch. 1919, Nr. 52, 
8. 1233. _ 


Lewin berichtet über einen Fall von Mammakarzinom mit multiplen 
Metastasen und starkem Aszites, in welchem durch die Autoserothera- 
pie ein ganz hervorragender Erfolg erzielt wurde. 

Es handelte sich um einen völlig desolaten Fall mit reichlicher Aus- 
saat von Krebsknoten an der Brust und am Rücken sowie mehreren 
faustgroßen Tumoren in der Bauchhöhle und starkem Aszites. Die Be- 
handlung erfolgte in der Weise, daß 2—# mal wöchentlich je 15—20 cem 
der Aszitesflüssigkeit subkutan injiziert wurden; daneben erfolgte inten- 
sive Röntgentherapie. Das Resultat war, daß allmählich alle krank- 
haften Erscheinungen schwanden, die Knoten auf Brust und Rücken 
bildeten sich ganz zurück, der Aszites bildete sich nicht wieder und zur 
Zeit ist klinisch keine Spur einer karzinomatösen Erkrankung 
mehr nachzuweisen. Die Frau fühlt sich vollkommen gesund und 
arbeitsfähig. 

Wenn auch nach Ansicht des Autors die lokale Röntgenbestrahlung 
— soweit das Verschwinden der Geschwulstknoten am Thorax in Frage 
kommt — an dem Erfolg mitgewirkt hat, so glaubt er den Rückgang der 
faustgroßen abdominalen Tumoren sowie des Aszites doch ausschließlich 
der Autoserotherapie zuschreiben zu müssen. 

Lewin hebt besonders hervor, daß man zu Heilversuchen am Men- 
schen den eigenen Tumor verwenden muß und wenn die Auto- 
Iysattherapie der bösartigen Geschwülste bisher nicht zu den erhofften 
Erfolgen geführt hat, so liegt das wohl hauptsächlich daran, daß man 
entgegen der von Lewin und Blumenthal empfohlenen Methode ganz 
wahllos Tumorextrate von allen möglichen anders gearteten Geschwül- 
sten für die therapeutischen Injektionen verwendete. In karzinomatöser 
Aszites- oder Pleuritisflüssickeit besitzt man das beste Material für die 
Durchspülung des Kärpers mit den Immunstoffen bzw. Fermenten des 
eigenen Tumors. Steht solehe seröse Flüssigkeit nicht zur Verfügung, 
30 kann man den exstirpierten Tumor der Autolyse im Brutschrank unter- 
werfen und dann die Autolysatflüssigkeit Injizieren. Gerade in den zer- 
fallenden im Körper oder außerhalb desselben autolysierenden Zellen dürfte 
der wesentliche Heilfaktor dieser Therapie enthalten sein. Die mit der 

Injektion solcher zellhaltigen Infiltrate natürlich verbundene Gefahr, daß 
durch Injektion an der Stelle der Einspritzung künstlich neue Tumoren 
entstehen können, wird von dem Autor auf Grund Seiner Erfahrung als 
unwesentlich eingeschätzt. Jedenfalls gıbt der in dem geschilderten Falle 


æ 
‚or 


1166 XIII. Behandlung und Bekämpfung des Krebses. 


erzielte Erfolg Veranlassung, einer Nachprüfung dieser Heilmethode näher 
zu treten, von der möglicherweise in Kombination mit der Strahlen- 
therapie Fortschritte in der Krebstherapie zu erwarten sind. 


Prof. Dr. Carl Lewin. Trypaflavin und Trypaflavinsilber (Argo- 
flavin) in der Therapie maligner Geschwülste. Aus d. Univ.-Institut í. 
Krebsforschung der Charit@ in Berlin. Th. d. G. 1920, Nr. 1, §. 10. 


Das Argoflavin, eine Kombination des Trypaflavins mit Silber, wurde 
im Berliner Institut für Krebsforschung zahlreichen Kranken seit langer 
Zeit intravenös injiziert und zwar in ziemlich hoher Dosierung von 0.075g 
3mal wöchentlich, wobei niemals irgendwelche schädlichen Nebenwirkun- 
gen zu beobachten waren. ` 

Wenn auch ein abschließendes Urteil noch nicht möglich ist, so 
hatte der Autor doch in manchen Fällen, insbesondere bei gleichzeitiger 
Strahlenbehandlung, den Eindruck einer unverkennbaren Beeinflussung 
der malignen Tumoren ım Sinne der Rückbildung bzw. des Wachstums- 
stillstandes. 

Daneben machte sich die hervorragende antiseptische Wirkung 
des Mittels geltend. Bei Blasenkarzinomen wurde bei intravenöser In- 
jektion und gleichzeitigen Blasenspülungen (mit 1-prom. Lösung) eine gute 
Beeinflussung der Zystitis beobachtet. Ebenso leistete bei zerfallenden 
und jauchigen Uterus- und Mammakrebsen die äußerliche Anwendung 
des Trypaflavins (in Form von Trypaflavingaze oder Streupuder) aus- 
gezeichnete Dienste. Die Sekretion wurde geringer, der üble Geruch 
verschwand mehr und mehr und die Wunden reinigten sich sehr schnell. 
Das Mittel scheint daher eine dankenswerte Bereicherung der sympto- 
matischen Krebstherapie zu sein. 


Hofrat Dr. A. Theilhaber. Der Einfluß der Diathermiebehandlung 
auf das Karzinomgewebe‘). M. med. W. 1919, Nr. 44, $. 1260. 


Theilhaber vertritt sehon seit langem die Anschauung, daß die allzu- 
groBen Strahlendosen, die man ın manchen Kliniken primär oder postope- 
rativ zur Behandlung der Karzinome anwendet, nicht bloß die Karzinom- 
zellen vernichten, sondern auch die Schutzkräfte des Organismus gegenüber 
dem Krebs in ausgedehntem Maße zerstören und daß häufige Rezidive 
dann nicht ausbleiben werden. Diese Schutzstoffe sind in den Rundzellen 
und Pindegewebszellen in der Umgebung des Karzinoms befindlich. 

Theilhaber zieht daraus den Schluß, man möge neben der Bestrah- 
lung auch noch durch Vermehrung der Produktion der Schutz- 
kräfte des Organismus in den blutbildenden Organen und am Ort des 
Primärtumors versuchen. den Eintritt einer neuen Epithelinvasion in 
das Bindegewebe zu verhindern. Die auf der Basis dieser Idee ange- 
wandten Maßnahmen waren neben mittleren Röntgendosen die Dis- 
thermie, der Aderlaß, die Einspritzung bestimmter Organextrakte, Kb- 
matische Kuren, Sonnen und Luftbäder. Diese Mittel bezwecken, durch 
akute örtliche oder allgemeine Entzündung, teils die Erzeugung von 

Rundzellen und die Vermehrung der Bindegewebszellen zu fördern, teils 
die ersteren ìn großer Zahl an die gefährdeten Stellen zu bringen. 


1) Vgl. die Originalarbeiten des Autors in der „Strahlentherapie“. 


XIIL Behandlung und Bekämpfung des Krebses. 1167 


Die akute - örtliche Entzündung läßt sich in vorteilhafter und 
schmerzloser Art durch die Diathermie erzeugen. Es ist nun von In- 
teresse, daß Theilhaber durch histologische Untersuchungen den Nach- 
weis führt, daß die Diathermiebehandlung ähnlich wie die Röntgen- 
ätrahlung —nur in viel schwächerem Maße — auch karzinolytisch wirkt, 
und zwar stellt er sich die Wirkung als eine indirekte vor, die dadurch 
rustandekommt, daß durch die Rundzellen, die durch die Diathermie 
in großen Mengen herangeschafft werden, die Epithelzellen des Krebses 
vernichtet werden. 

Diese Untersuchungen sind geeignet, die von Theilhaber schon des 
öfteren ausgesprochene Ansicht zu stützen, daß durch eine energische 
Diathermiebehandlung manche Rückfälle nach der durch Operation 
oder Strahlentherapie bewirkten Entfernung der Krebse verhindert 
werden können. Die Diathermiebehandlung scheint also nicht nur pro- 
phylaktisch durch Verhütung von Neuentstehung von Karzinomen zu 
wirken, sondern auch imstande zu sein, kleine Krebspartien, die nach der 
Operation oder Strahlentherapie zurückgeblieben sind, zu beseitigen. Sie 
ist daher wohl berufen, als Adjuvans der Strahlentherapie ohne oder mit 
Operation die Resultate zu verbessern. 


James Murphy u. Ernst Sturm. Lymphozytose und Mäusekarzinom. 
J. of exp. Med. 1919, Vol. 29, 8.1, 25 u. 31. 


Mäuse und Ratten, die für kurze Zeit (A4—5 Minuten) trockener Hiz 
ausgesetzt wurden (45—63° über elektrischen Lampen) zeigten zunächst 
einen Abfall aller Blutleukozyten. Im Verlauf der nächsten 2—8 Wochen 
aber stieg der Lymphozytengehalt wieder an und erreichte eine Zahl, 
die weit höher war als vor dem Versuche (200—800%). Diese nach 
starker Erhitzung entstehende Lymphozytose erzeugt nun interessanter- 
weise bei Mäusen eine Immunität gegen Krebsinokulation. Es gingen 
». B. bei 12 so erhitzten Mäusen nur dreimal bei der Impfung die Tumoren 
an, bei 9 nicht behandelten Tieren dagegen siebenmal. In einem anderen 
Versuch bekamen von 17 erhitzten Tieren nur 5 einen kleinen Tumor, 
von 16 Kontrollen aber 11. 

Noch eine weitere Serie von Experimenten führte zu ganz interessan- 
ten Resultaten. Mäuse mit spontanem Mammakarzinom wurden operiert, 
dann erhitzt (5 Minuten auf 55—63°) und wieder mit ihren Tumormassen 
geimpft. 59% der mit Hitze vorbehandelten Tiere blieben tumorfrei, 
96%, der Kontrollen bekamen Krebs. 

(Diese experimentellen Untersuchungen der englischen Forscher dürf- 
ten im Hinblick auf die namentlich von Theilhaber, Opitz u. a. für 
die Nachbehandlung der Krebse empfohlenen Methoden zur Erlangung 
einer Lymphozytose von Interesse sein. Ref.) 


Elsa Hill, John J. Morton u. William D. Witherbec. Einwirkung der 
Röntgenstrahlen auf Mäusekrebs. The Journ. of exp. Med. 1919, Vol. 29, 
8. 89. 

Röntgenbestrahlungen haben auch in größeren Dosen, als sie thera- 
peutisch angewendet werden können, auf die Karzinomzellen der Mäuse- 
tumoren keinen abtötenden Effekt. Dagegen ließ sich hei der Weiter- 


1168 XIV. Diathermie, 


verimpfung der bestrahlten Tumoren eine abschwächende Wırkunz 
der Strahlung auf den Krebs feststellen. 


XIV. Diathermie. 


Dr. H. Laqueur. Praktische Bemerkungen zur Diathermiebehandlung. 
Aus dem hydrotherapeutischen-medikomechanischen Institut des städtı- 
schen Rudolf Virchow-Krankenhauses in ‘Berlin. Zt. f. diät. phys. Th. 
1919. S. 243. 


Laqueur weist auf Grund einer vieljährigen Erfahrung auf 
einige Punkte der Diathermiebehandlung hin, die sich auf die Grenzen 
der Indikationsstellung sowie einige in den letzten Jahren neu hinzuge- 
kommene Indikationen beziehen. . 

Die therapeutische Wirksamkeit der Diathermie bei der Tabes wird 
auch von denjenigen Autoren gerühmt, die sonst dem Verfahren skeptisel 
gegenüberstehen. Es ist aber doch vor einer Überschätzwmg des Ver- 
fahrens bei diesem Leiden zu warnen. Während man bei chronischen 
Magen- und Darmkrisen ebenso bei Kranken mit lanzinierenden Schmerzen 
von mehr chronischem Charakter oftmäls recht günstige Erfolge sırht. 
so kann es bei den akut und anfallsweise auftretenden Neuralgıen 
der Tabiker aber auch geschehen, daß mit der Diathermie dureh die 
Auslösung eines neuen Anfalls oder Verschlimmerung der bestehenden 
Schmerzen Schaden gestiftet wird. Hier wirkt dann eine Thermalbad-- 
kur viel günstiger. 

Was weiter die Wirksamkeit der Diathermie bei peripherer Neur- 
algie anlangt, so muß nach den Erfahrungen Laqueurs bei der Indı- 
kationsstellung scharf unterschieden werden, ob es sich um die ersten 
akuten Reizstadien oder um eine ältere mehr chronisch verlaufende \eur- 
algie handelt. In dem ersten akuten Stadium ist die Diathermie ım all- 
gemeinen nicht indiziert, da das Mittel hier meistens versagt oder sorar 
durch Reizung Verschlimmerung bedingt. Daher sind im Beginne der Be- 
handlung von Neuralgien mildere Wärmemethoden am Platze, unter denet 
Laqueurden Blaulichtbestrahlungen sowie elektischen Teil- oder Ganzlicht- 
bädern den Vorzug gibt. Erst dann, wenn durch eine solche Behandlung vie 
Linderung der Schmerzen erzielt ist, soll man zur Diathermie übergehen. 
mit der man dann häufig eine dauernde Beseitigung der Schmerzen er 
reicht. Bei älteren Fällen von Neuralgie wird man natürlich sofort dı 
Diathermie anwenden, mit der man dann Erfolge erreichen kann. die 
in bezug auf Raschheit der Heilung und Dauerwirkung für Arzt und Ps 
tienten oft geradezu überraschend sind. Bezüglich der bei dieser Affektivn 
anzuwendenden Methodik wird von Laqueur eine gewisse Vorsicht emp 
fohlen. Die Diathermie wird am besten nicht täglich, sondern nur jeder 
2. Tag angewandt, die Dauer der einzelnen Sitzung zweckmäßigerweis 
nicht über 20 Minuten ausgedehnt. 12—15 Sitzungen sind bei leichte 
und mittelschweren Fällen oft ausreichend; bei hartnäckigeren Fällı 
muß die Kur darüber hinaus in immer größer werdenden Pausen zwischrt 
den einzelnen Sitzungen verlängert werden. 

Ferner weist der Autor auf zwei neuere, weniger bekannte Indiks- 
tionen der Diathermiebehandlung hin. Beichronischen Gallenblasen- 
entzündungen, auch den mit Steinbildung verbundenen, läßt sic 


XV. Die Strahlentherapie in der gerichtlichen Medizin. 1169 


mit der Diathermie oft ein sehr guter Erfolg bezüglich der Schmerz- 
stillung sowie Verhütung der Anfälle erzielen. Auch bei postoperativen 
Verwachsungen der Gallenblase mit Kolikschmerzen ist das Diathermie- 
verfahren neuerdings mit Erfolg angewandt worden. 

Schließlich weist Laqueur auf die wohltätige Wirkung hin, welche 
die Diathermie der Herzgegend bei dem Oppressionsgefühl und den An- 
gina pectorisartigen Beschwerden der Arteriosklerosekranken mit 
Sklerose der Koronararterien ausübt. Diese Wirkung stellt sich 
häufig schon nach den ersten Sitzungen ein und ist in nicht zu vorge- 
schrittenen Fällen meist eine anhaltende, besonders wenn die Kur nach 
einiger Zeit — nach 3—6 Monaten etwa — wiederholt wird. Bine Sen- 
kung des pathologisch erhöhten Blutdrucks ist dabei recht oft festzustellen. 


Dr. R. Grünbaum. Behandlung der Perniones mit Diathermie. W. 
kl. W. 1920, Nr. 1, 8. 16. 


Der Autor erzielte in einer Anzahl von leichteren Formen der Er- 
frierung außerordentlich günstige Erfolge mit der Diathermie, die sich 
als souveränes Mittel erwies, um aktive Hyperämie auch der tiefen Ge- 
fäße zu erzielen und so die Zirkulation in den gefäßgelähmten Partien 
wieder in Gang zu bringen. Die Diathermie erwies sich Jedenfalls allen ande- 
ren Behandlungsmethoden — auch der Lichttherapie — überlegen. - 


XV. Die Strahlentherapie in der gerichtlichen Medizin. 


Dr. Bucky. Berlin. Die Schädigungen durch Röntgenstrahlen und 
ihre strafrechtliche Beurteilung. Viert. f. ger. Med. 56. Bd., Supplement. 

Der Autor weist darauf hin, daß die therapeutische Röntgenbe- 
strahlung einen Eingriff darstellt, der hinsichtlich etwaiger Schädigungen 
seine größte Analogie mit der in Narkose vorgenommenen Operation findet; 
zur Vornahme von Röntgenbestrahlung bei Unmündigen ist daher die 
Einwilligung des Vaters oder seines Stellvertreters erforderlich. Jedesmal 
sind die Patienten vor der ln. auf deren mögliche Folgen auf- 
merksam zu machen. 

Beistrafrechtlicher Vorfoleung von Röntgenschädigungen 
kommen vor allem die §$ 230—232 des Str.G.B. (fahrlässiıge Körperver- 
letzung) in Frage. Außerdem liegt aber auch die Möglichkeit einer vor- 
sätzlichen Körperverletzung vor ($ 223 und 224). Eine besondere Bedeu- 
tung für Röntgenbestrahlung hat auch der $ 218 (Abtreibung), da sie 
geeignet ist, Fehlgeburten herbeizuführen. Während des Krieges sind 
auch Selbstverstümmelungen vorgekommen, die unter $ 142 fallen. 


Dr. H. Hopf, Bern. Über Röntgenschädigungen und deren Verhütung. 
‚Schweiz. med. W. 1920, Nr. 10, S. 181. 


Der Autor tritt im Hinblick auf die schweren Schädigungen, 
die durch ungenügende Kenntnis der Wirkung der Strahlen und mangel- 
hafte Erfahrung in der Methodik angerichtet werden können, für eine 
gründliche Ausbildung der Studierenden auf diesem Gebiete ein, die nur 
dadurch gewährleistet werden kann, wenn ahı Berufsradiologen Lehr- 
aufträge für theoretische und Ben Kurse in der a Radio- 
logie erte ilt werden. | 


ao 22,00. 





Verhandlungsberichte. 


Priv.-Doz. Dr. Richard Frühwald, Leipzig. Die Anwendang der 
künstlichen Höhensonne in der Dermatologie!). 


Die künstliche Höhensonne bedeutet zweifellos eine Bereicherung der Der: 
matotherapie, sofern sie im Rahmen scharf umschriebener Indikationen an- 
gewendet wird. Wir sind imstande, diese Indikationen ganz genau zu pri 
zisieren, da wir genau wissen, welche Eigenschaften der ultravioletten Strahlen 
bei Hautkrankheiten wirksam sind; es ist dies die Fähigkeit, in der Haut eine 
Entzündung hervorzurufen, die zu einer Abstoßung der Epidermis und zu eine: 
Beschleunigung der Zirkulation in der Kutis führt. Die künstliche Höhensonr- 
wird also dort ihre Anwendung finden, wo wir vermittelst einer Dermatitis eine 
Schälung der Oberhaut oder eine beschleunigte Resorption chronisch entzünd- 
licher Infiltrate herbeiführen wollen. Umgekehrt kann man sagen, daB jede 
Anwendung der künstlichen Höhensonne in der Dermatotherapie, die nicht 
zur Entzündung führt, zwecklos ist. 

Im einzelnen findet die Höhensonne bei folgenden Krankheiten Verwen- 
dung: Bei Acne vulgaris und rosacea ist sie ein wertvolles Mittel, um ant 
angenehme Weise eine Schälung herbeizuführen; doch kommt man nieht mit 
ihr allein aus,. da man die spezifische Wirkung der in den Schälpasten ent- 
haltenen Medikamente nicht entbehren kann. Sie spielt also im wesentlichen 
eine unterstützende Rolle für die andere Behandlung. Das Hauptanwendungs- 
gebiet der künstlichen Höhensonne ist die Alopecia areata; nicht als ob 
durch die ultravioletten Strahlen ein neuer Faktor in die Therapie einswlührt 
worden wäre, wir wollen mit ihrer Hilfe ebenso einen Hautreiz ausüben wır 
mit den chemischen Mitteln. Aber die Wirkung und der Erfolg sind ungemein 
prompter und intensiver. Die künstliche Höhensonne kommt in Anwendung, 
wenn es sich um zahlreiche oder um sehr große kahle Stellen handelt: andern- 
falls ist die Kompressionsbehandlung mit dem Weißlicht der Kromayerschen 
Quarzlampe vorzuziehen. Auch bei Alopeciaseborrhoicahhat Nagelschmilt 
mit der Höhensonne gute Erfolge erzielt; mir fehlen darüber noch die Erfah- 
rungen. 

Bei Ekzem wird die Höhensonne sehr oft angewendet, m. E. völlig mii 
Unrecht. Eine kurzdauernde Bestrahlung aus großer Entfernung hat. keinerle: 
Kffekt, eine intensive Nahbestrahlung kann beim akuten Ekzem die Erschv1- 
nungen nur verachlimmern. Beim chronischen Ekzem ist es allerdings wohl 
möglich, durch eine bis zur Dermatitis getriebene Bestrahlung eine Reduktion 
der Stachelschicht und eine Resorption der entzündlichen Infiltrate zu erzielen; 
in Anbetracht der damit verbundenen Schmerzen und Unannehmlichkeiten ıst 
aber die angenehme Behandlung mit Röntgenstrahlen unbedingt vorzuziehen- 
Ahnlich verhält es sich mit der Psoriasis vulgaris; eine Fernbestrahluns 
ist zweeklos, eine intensive Nahbestrahlung bringt wohl die psoriatischen Herd» 
zur Resorption, ist aber mit großen Unannehmlichkeiten für den Patienten 
verbunden. Dazu kommt, daß bei der Disseminierung der Effloreszenzen dir 
Anwendung der Belichtung, nicht an allen Stellen gut möglich ist. 

1) Autoreferat eines in der medizinischen Gesellschaft zu Leipzig gehaltenen 
Vortrages. 


Verhandlungsberichte. 1171 


Oberflächliche Trichophytie wird durch künstliche Höhensonne rasch 
beseitigt; doch kommt sie nur bei sehr ausgedehnten Herden in Betracht, da 
sonst die Kromayersche Lampe zweckmäßiger ist. Tiefe Trichophytien 
bilden, im Gegensatz zu weitverbreiteten Anschauungen, kein Objekt der Be- 
handlung mit Höhensonne. Pityriasis rosea wird “durch Bestrahlungen, die 
zur Dermatitis führen, geheilt; es fragt sich nur, ob es bei dieser harmlosen. 
auch ohne Behandlungen heilenden Dermatose angebracht ist, dem Kranken 
die Schmerzen der Dermatitis zuzumuten, wo auch "andere angenehmere Proze- 
duren zum Ziele führen. 

Bei Lupus vulgarıs und den verschiedenen Formen der Hauttuber- 
kulose scheint die Anwendung der Höhensonne von den oben genannten In- 
dikationen abzuweichen; denn man erzielt durch Allgemeinbestrahlungen auf 
Distanz in Kombination mit anderen therapeutischen “Maßnahmen bessere Re- 
sultate als bloß mit lokaler Behandlung. Das ist aber bloß scheinbar, denn mit 
der Bestrahlung wirkt man auf die Hautveränderung selbst nicht ein; aber die 
durch sie ausgelösten Abwehrerscheinungen gegen “die Tuberkulose kommen 
natürlich auch der Hauttuberkulose zugute. 

Bei Lupus erythematosus ıst die künstliche Höhensonne ohne nennens- 
werten Effekt. Ihre Anwendung bei Beingeschwüren und bel Ulzerationen 
überhaupt gehört in das Gebiet der Chirurgie. Günstige Erfolge bei Pem- 
phigus stehen vereinzelt da. 

Aus dem Gesagten ergibt sich, daß die künstliche Höhensonne in der 
Dermatotherapie sehr wohl geeignete Verwendung findet, daß ihre Indikationen 
aber sehr eng umschrieben sind. Vor allem ist die wahllose Anwendung von 
Allgemeinbestrahlungen bei allen möglichen Poutkran Knerten entschieden zu 
verwerfen. 


Sach- -und Namenregister zu Band X und XI 
(Krönig-Gedenkband I und II, 





Sachregister. 
Amerorrhoe, Lebensalter u. Strahlen- 
Absorption, Grundtatsachen d. Emissions- menge b. Erzielung d. — XI, 731. 
u. — gesetze X, 1088. — Rezidive nach erreichter — X, 939 


— d.Strahlen, Gesetz f.d. — — — X, 821. 
Absorptionsbandkante u. Atomgewicht; 
Zusammenhang zw. — — — X, 1085. 


- im Spektrum X, 1086. 
Absorptionsberechnung d. Strahlen: Me- 
thoden d. — X, 91. 
Absorptionseigenschaften des Wassers ge- 
genüber Röntgenstrahlen XI, 9. 


Absorptionsfähigkeit, erhöhte — pigmen- ` 


tierter Haut XI, 615. 

Absorptiónskoeffizient f. K.- u. L.-Strah- 
lung X, 157. 

-- b. d. Röntgenbestrahlung X, 505. 

Adenokarzinom d. Zervix X, 13. 

Aderlaß als Schutzmittel gegen Karzinom- 
rezidive XI, 261. 

Adnexe, zur Histologie bestrahlter — XI, 
55. 

Akromegalie, Erklärung d. Strahlenwir- 
kung b. — XI, 409. 

- — Versuche a. Tieren XI, 409, 410. 

- Hypophysen — u. — auf Grundlage 
puriglandulärer Erkrankung XI, 411, 
412. 


Indikation f. — XI, 412. 


Röntgentherapie d. — X, 191, 209. 
— Einzelfälle X, 193, 194. 


Strahlenerfolge b. reiner — XI, 413. 

Aktinomykose der Kopf- u. Halsgegend, 
Röntgenbehandlung XI, 1109. 

Aktinotherapie d. Tuberkulose, Aufgabe 

| d. — — — XI, 55l. 
theoretische Voraussetzungen einer 
biol. orientierten — d. Tuberkulose XI, 
553. 

Amenorrhoe, Erklärung d. Wiederauf- 
nahme d. Eierstocksarbeit nach Be- 
strahlung bis zur — X, 1026, 1027. 
Erzielung der — X, 66, 67, 77, 83, 
84, 868, 869, 914; XI, 274, 276, 710, 
059, 

Gründe für Erzielung d. — nur in 
mehrmaliger Sitzung X, 1051. 

- Herbeiführung d. — durch serienweise 
Strahlenanwendung AI, 667. 

- keine Intenrivbestrahlung XI, 735. 


-.—— m mee ea M e ae a. 


— Vorteile d. Erzielung v. — in einer 
Sitzung gegenüber häufiger Bestrah 
lung X, 891; XI, 95. 

Amenorrhoe u. Oligomenorrhoe: Dosie- 
rung zur Erzielung von — — - X 
946, 949. 

— — — EinfluB des Lebensalters be 
Erzielung v. — — — X, 949. 

— — Verhältnis in der Erzielung v. 
-- — — X, 939. 

- — — Versager u. MiBerfolge; Ur- 
sachen dafür X, 939, 940, 941. 

Aminosäuren i. Blut X1, 618. 

— Frage d. pharmakodynamischen Wir- 
kung d. — XI], 641. 

— bei Hautbestrahlung entstehende - 
XI, 630, 631, 633, 634. 

— Herkunft d. — XT 640. 

Amrheinsche Röhre X, 446, 490. 

Analysator, Glockerscher — X. 10%. 

Anamnese als Kriterium d. verschiedener 
Formen d. Hydroa XI, 449. 

Angina pectoris, Röntgentiefentherap: 
b. — — XI 1137. 

Antikathodenmetall; Bedeutung schwerer 
— f.d. therapeutische Röntgentechnik 
X, 1086, 1087. 

Autitrypsinreaktion b. Karzinom XI, 8% 
903. 

Anurie, Wirkung d. Röntgenbestrahlur; 
b. — XI, 534. 

Argyrie, Ursache der — XI, 285. 

Arndtsches Gesetz XI, 689. 

Arsen, karzinomfeindl. Eigenschaft d. - 
X, 1014. 

Asthma, Entstehung v. — X, 1056, 105. 
1058, 1059, 1060. 

— günstige Wirkung d. Röntgenstrahlen 
b. — X, 1055, 1058, 1059. 

— Hypothese d. Erklärung d. — als einer 
Erkrankung i. Sinne d. inneren & 
kretion X, 1061. 

— thymicum d. Säuglinge; Röntgenbe- 
strahlung des — — — — X, 109. 

Asthmabestrahlung; direkte u. indirekte 
Fernwirk. d. Röntgenstrahlen X, 10] 


Sachregister. 


Atheromatose d. Gefäße; Heilung durch 
Diathermie b. — — — XI, 690. 
Atmosphäre, chemische Umsetzungen u. 

Kondensationen i. d. Erd — infolge 
d. Sonnenstrahlung X. 637. 638. 
-- atmosphärisch-optische Störungen tel- 
lurischen Ursprungs X, 639. 
Atomgewicht u. Absorptionsbandkante, 
Zusammenhang zw. — — — X, 1085. 
Atrophie d. Halses u. Kopfes b. äußerer 
Tuberkulose X, 386, 389. 
Augenerkrankungen. phlyktänuläre 
XI, 1155. 
— tuberkulöse — XI, 1156. 
Augenleiden, skrofulöse; Bestrahlung mit 
ultraviolettem Licht b. — — XI, 1154. 
Aureollampe, günstige Erfolge mit d. 
XI, 422. 
Siemens’; 
XI, 421.” 
-- Spektrum d. — XI], 422. 
Titrierungsversuche vor u. nach d. Be- 
strahlung mit d. — XI, 424. 425. 


— Konstruktion d. - — 


B. 

Bakterien, Einfluß d. Röntgen- u. Ra- 
diumstrahlen auf — XI, 833. 

Bakterienkulturen, Versuche mit Bestrah- 
lung an — XI. 834. 

Bakterienwachstum, Hemmung d. 
durch Strahlen XI, 834. 

Bartflechte, Behandlungsmethoden d. — 
XI, 1145, 1146. 

Basalzellen, germinative, keratoplastische 
u. sekretorische Funktion d. — XI, 340. 

Basalzellenkarzinom X, 13. 

Basedowsche Krankheit, eine Kontra- 
indikation gegen gynäkol. Röntgen- 
therapie X, 1050. 

Basedowsekrete, Wirkung d. toxischen -- 
XI, 779. 

Basedowaymptome. Erhöhung d. Stan- 
dardstoffwechsels als neues — X1, 787. 

-- sympathische — XI. 780. 

— vagische -- XI, 780. 

Biuersches Qualimeter X, 666. 


Baumaterialien, röntgenstrahlenundurch- 


lässige — XI, 851. 

Penn ane, 

. Radiumtiefentherapie X, 15. 

en erhöhtes Oxydations- 

. vermögen d. Leberzellen f. zugesetzte 

Isovaleriansäure als Wirkung d. 
XI. 290. 


— Mechanismus d. Einwirkung d. :- auf 
d. Zellfunktion XI, 287. 

— Wichtigkeit d. Dauer d. — vor d. 
Stärke d. — XI, 291. 

B.-leuchtung, intermittierende; Effekte d. 
— — X, 1154. 


Untersuchungsergebnisse 


u nr rn neun ann ac ann nr ne Eee ran nn inneren ann. — alarm. einen name Aminen Senne Tram 


1173 


Belichtung, Wirkung d. — auf allgemeine 
Funktionen XI, 623. 

Belichtungsmessungen, vergleichende — 
in Syrien u. auf Teneriffa XI, 607. 

Besonnung auf Dachgärten alr Ersatz f. 
d. Heilstätte XI, 819. 

— i. d. Ebene XI, 818. 

Bestrahlung, Ausfallserscheinungen nach 
— XI, 942. 

— bösartiger Tumoren X, 45. Tabellen 
X, 58, 59, 60, 61. 

— Ein- oder Mehrfelder- — ? X, 598. 

ein- oder mehrzeitige — XI, 939. 

Einfluß von — auf Pflanzensamen X, 

1017, 1018. 

Einfluß d. — auf tierischen Samen X. 

1018, 1019. 

— Entfernung d. — körpers vom Krank 
heitsherd X, 461. 

-- Filtrierung b. d. — X, 76, 78. 

-- d. graviden Uterus X, 80. 

— gynäkologische Ergebnisse b. Anwen- 

dung d. mittleren Linie u. bei Intensiv - 

— XI, 664, 663. 

gynäkolog. —; seltene Reaktion in- 

operabler Fälle auf — — XI, 667. 

Intensitätszunahme d. — i. d. Körper- 

tiefe XI, 910. 

intrauterine; Nachteile u. Gefahren d. 

— X, 916. ° 

— — mitradioaktiven Substanzen b. gut- 
artigen Genitalaffektionen X, 907. 

- kleinfeldertechnische Schwierigkeiten 
d. -- — XI, 907. 

— auch klinisch noch nicht erkrankter 
Drüsen ? X. 309. 

- mehrstellige; erste Anwendung - -— 
X, 590. 

= Nach- — ; Radium oder Röntgen als 
— X, 57, 62. 

- Nachwirkungen XI, 934. 

— Nebenerscheinungen X, 908. 

- Notwendigkeit.d. Individualisierung d. 
Felderwahl XI. 925. 

-— operabler Karzinome X, 62. 

— Operation u. — bösartiger Tumoren. 
Tabellen X, 50, 51, 52, 53. 

- Serien- — X, 78, 80. 

— Sterilität infolge v. Bestrahlung; Tier- 
versuche X, 1021. 

~- Teehnikd. — u. Schädigungen X, 46,47. 

- Vermeidung v. Nebenschädigungen 
b. — X, 461. 

-- Vorbedingungen f. günstige Reaktion 

auf — X, 999. 

Vorzug einmaliger — vor mehrmaliger 

X, 1001. 

-- Wichtigkeit d. Vermeidung v. Reis- 
dosen b. — X, 49, 54. 

— Zielschießen i. d. —; Erreichung d. 
liefendosis X, 572. 


1174 


Bestrahlung, homogene Durchstrahlung; 
Tiefendosis X, 573. 

— Zweifelder-, Drei- u. Vierfelder- X, 
567, 569. 

Bestrahlungsapparat, neuer — f. Unter- 
leibskarzinom XI, 176. 

Bestrahlungsart, parietale —; X, 826. 

-. rektale u. rektozervikale — X, 834. 

- zervikale — ; Anwendung einer Blende 
b. d. — — X, 843. 

-- — Konstruktion d. Blendenkapsel X, 


844. 
zervikoparietale 
lung X, 828. 
- — simultane zervikoparietale Kreuz- 
feuerbestrahlung X, 828. 

Bestrahlungsberechnungen X, 570. 

Bestrahlungsergebnisse mit u. ohne Filter 

X, 129, 130, 132. 

mit verschieden harten Strahlen X, 

111, 113. i 

Bestrahlungsfeld, Vorteil großen — XI, 

1094. 
Bestrahlungsmethoden, parietale —; Be- 
wertung d. verschied. — -- X, 828. 
_— Wirksamkeit d. verschied. — X, 55, 56. 
Bestrahlungspräparate, intrauterine Ein- 
legung d. — X, 902, 915. 

— intravaginalo Anwendung X, 916. 

— intrazervikale Anwendung X, 915. 

Bestrahlungsresultate b. Genitalkarzino- 

men X, 858, 859. 

Bestrahlungsschäden; Allgemeinsympto- 

me X], 501, 502, ae 

Blutungen als — A . 

Doms als — AI, 506. 

— Hautschädigungen X, 1036. 

-. Fistelbildungen XI, 510, 5ll. 512. 
- Temperatursteigerungen als XI. 
506, 507. 

- Thrombosen als — XI, 508. 

Ursache d. — XI, 513. 515. 

Verbrennungen u. Zerstörungen als — 

XI, 508, 509, 510. 

Bestrahlungstechnik. über d. übliche 

XI, 152. | 
. Anwendung größerer Anzahl v. kl. di- 
mensionierten Einfallspforten XI, 157, 


Sukzessionsbestrah- 


— 


u 


58. 

. — Einzelfälle XI, 158— 161. 
Beziehung zw. Rückfällen u. Art d. 
— XI, 699. RB 
Unzulänglichkeit der Serienbestrah- 
lung b. Unterleibkarzinom XI, 157, 161. 
Verbesserung d. — zwecks homogener 
Durchstrahlung b. Unterleibskarzinom. 

XI, 162. 
üb. zweckmäßige Gestaltung d. — XI, 
975. 

Bestrahlungsversuche, Milz- — an Tieren 

X, 110. Versuchsreihen X, 111. 


—— 


Sachregister. 


Bestrahlungsversuche. Ovarial- — an 
ee X, 103, 116. Tabellen X, 106. 

— — Versuchsreihen X, 105, 107, 119. 

Bestrahlungszeiten; Berechnung d. - 
gefilterter u. ungefilterter Strahlen X. 
96, 97, 98, 100, 102. 

— Tabellen X, 99. 

Betastrahlen; zur Ausschaltung d. — ver- 
wandte Metalle X. 460. 

Betastrahlung X, 220, 472, 475; XL 4. 

— chemische Veränderungen im Gewebe. 
durch — bewirkt X, 994. 

-- sekundäre — X, 116, 117. 

Beta- u. Gammastrahlen u. Unterschied: 
d. — — — X, 698, 699, 

Biersche Stauung, Anwendung d. — - 
XI, 658. 

Bindegewebe, Bedeutung sklerosierender 
— f. Abschnürung v. Krebszapfen X. 
996. 

- erhöhte Tätigkeit des mobilisierten — 

durch Strahlenreiz XI, 562. 

u. Karzinom, Verhältnis v. — — - 

X, 996. 

— u. Peritoneum XI, 927. 

Rolle d. — b. d. Krebabekämpfung 

XI, 674. 

Vermehrung d. — b. Myomen XI. 

— Verteilung d. Rundzellen u. d. Epi- 
thels XI, 686. 

— Zellarmut des — als Ursache d. Kar- 
zinomdisposition (BRundzellenarmut! 
XI, 215. 


 Bindegewebskomponente d. Röntgenwiı- 


kung XI, 520. 

Bindegewebszellen u. Rundzellen; Zahl 

.— — — XI, 6897. 

— Verhältnis v. Rundzellen u. — zu den 
Endothelzellen XI, 686. 

Biologio, d. Radiumexperiment i. d. — 
XI, 821. 

Blasenblutungen, Röntgentherapie b. — 
X, 189. 


: Blasentenesmen, Auftreten v. — nach Be- 


—— een 
— ul... 


strahlung X, 908, 915, 953. 
Blasentuberkulose, Röntgentherapie b. — 
X, 304. 
Bleifilter, Wirkung d. — X, 461, 701. 
Bleischicht zum Schutz gegen Röntgen- 
strahlen XI, 851. 
Blende, Anwendung v. — b. d. Bestrah- 


lung X, 843. 
— Konstruktion d. Blendenkapsel X, 844. 


Blut u. blutbildende Organe; Strahlen- 
wirkung auf d. — — — XI, 927. 
Blut, Gerinnungszeit des Normalblutes 
außerhalb d. Gefäßbahn XI, 54. 

— starke Beeinflussung d. — durch radio- 

aktive Substanzen XI, 844. 


1 


i 


Fz 
IF 
CeT 
3.o 
i 
| 
etb 
ea 
‘FE 
ou 
` 
b 
cmr a 
ge 
Ai 
t 
tapis 
rdiih 
-t 
i 
` 
1 
ije 
‚ 
mr 
! 
ut, 
er 
“id 
- 
er 
ai. 
č: 
P> 
wm. 
r 
r 
4 
u 
rg 
ary 
x 
‘ 
sit 
, 
i 
. 
n dl 


\ 


h, 


Pil: 


Sachregister. 


1175 


Blut, verschiedene Grade d. Strahlenwir- | Blutveränderungen nach Karzinomdosis 


kung aufd. — je nach d. Dosisgröße 
XI, 130, 133, 135, 136. 

Blutbefund, Wichtigkeit des — f. d. Pro- 
gnosenstellung b. Karzinom XI, 126. 

Blutbild bei kombinierter Bestrahlung 
XI, 148, 149, 150. 

— mittleres, nach intrauteriner Bestrah- 
lung XI, 82. 

-- — nach Karzinomdosise XI, 85, 96, 
111, 117, 121. 122, 128, 148. 
— nach Ovarialdosis XI, 78, 80, 88, 
104, 108, 147. 

— — nach Radium- oder Röntgenbe- 
strahlungen XI, 83, 93, 147. 

— normales XI, 143. 

— Veränderungen d. — nach Bestrah- 
lung bei verschiedenen Krankheiten 
XI. 141, 142. 


- — — — nach gynäkologischen Tiefen- 


bestrahlungen XI, 64, 67, 68. 
- weißes, während u. nach d. Bestrah- 
lung XI, 140. 

Blutdrüsen, röntgenologische Beeinflus- 
sung v. — XI, 563. 

Blutentnahme, allgemeine Gesichtspunkte 
f. — b. Untersuchungen XI, 143. 144. 

Blutgefäße, Verhalten d. — u. Karzinom 
XI, 212. 

Blutgerinnung, rasche — nach Bestrah- 
Jung XI, 1091. 

Blutgerinnungsanalyse Xl, 525. 

Blutkörperchen, rote; Einfluß d. Höhen- 
klimas auf — — XI, 657. 

. — — Erhöhung des Färbeindex der — — 
nach Bestrahlung XI, 131, 133, 135. 

— weiße; Verhalten d. — — nach Be- 
strahlung XI, 74. 

Blutstillungsmethode, Röntgenreiz. d.Milz 
als — XI, 527. 

Bluttransfusion nach Bestrahlung z. He- 
bung d. Allgemeinzustandes XI, 1101. 

— nach Röntgenbestrahlung XI, 174, 
175. 

Blutungen, gutartige gynäkologische; Be- 
handlung — — — mit radioaktiven 
Substanzen X, 900. 901; Tabelle X, 
905. 

— — Technik d. Bestrahlungsbehandlung 
X, 901, 902; Filterung X, 903. 

- klimakterische; Röntgentherapie X, 
695. 

- physiologische u. pathologische 
weibl. Genitalien XI, 1107. 

-- präklimakterische XI, 1108. 

— Uterin- —; nach Röntgenheilung XI, 
687, 688. 

Blutuntersuchungen, Fehlerquellen b. — 
XI, 71. 

-- nach d. Bestrahlung XI, 70. 

- nach Operation XI, 74, 75. 


-d 


XI, 84, 95, 110. 

— nach Ovarialdosis XI, 82. 

— nach Radium- u. nach Röntgenbe- 
strahlungen XI, 72, 73, 77, 79, 80, 87, 
91, 99, 104. 

— bei den unter Radium- oder Röntgen- 
einwirkung indirekt stehenden Hilfs- 
kräften XI. 100, 102. 

— durch Strahlenschädigung? XI, 137 

Blutzellen, weiße; karzinomfeindl. Ver- 
halten d. — — X, 773. 

Blutzusammensetzung, Veränderung d. — 
durch Bestrahlung X, 895, 896. 

Bohnen, Bestrahlungsversuche mit ver- 
schiedenen — sorten X, 546. 

Bar-Cholin, Einfluß d.. — — X, 494. 

Bronchialasthma, Beseitigung v. — durch 
Fernwirkung d. Röntgenstrahlen bei 
Milzbestrahlung X, 1052, 1055, 1056. 

— Erklärung d. Röntgenstrahlenwirkung 
b. — X, 1052, 1058. 

Bronchitis, chronische, Behandlung mit 
Röntgenstrahlen X, 1053. - 

Buckys Pulsator X, 269. 

Bunsen-Roscoesche Lichteinheit X, 1148. 

Bunsen-Roscoe-Einheit, Berechnung d. 
— — — für Quecksilber- Quarzlicht 
X, 1148. à 


C. 
Chemie u. physiologische — XI, 639. 
Chemotherapie als Koadjuvans d. Strah- 
lentherapie X, 493; XI, 198. 
Chininwirkung, üb. Steigerung d. — durch 
fluoreszierende Stoffe XI, 1141. 
Chirurgie, Strahlentherapie i. d. — X, 
489; XI, 1109. . 
Chorionepithelicme X, 779. 
C'horionepitheliom ; Radiumbehandlung v. 
— XI, 887. 
Christensche Halbwertschicht X, 151. 
Chromation, Theorie v. d. Radiosensibili- 
tät d. — XI, 822. 
Chromoradiometer; Verwendung d. — 
X, 90. 
Coolidgeröhre X, 235, 240, 448, 481, 506. 
— Vergleich mit Lilienfeldröhre X, 595 
596. 
.— Versuche mit d. —, betrieben mit d. 
Symmetrieinduktorium X, 252. 
Coryne-Bakterium Hodgkinii X, 441. 


Dachgärten, Besonnung auf — als Ersatz 
f. d. Heilstätte XI, 819. 

Darm- u. Hautschädigung b. Röntgen- 
tiefentherapie mit Schwerfilter X1,796. 

Darm, Strahlenwirkung auf d. — XI, 
927. 


1176 


Darmerkrankung infolge v. Hautverbren- 
nung durch Bestrahlung X, 1045. 
Darmreaktion b. intensiver Bestrahlung 
X, 889. 

Darmschädigungen bei Tiefenbestrahlung 
XI, 153, 154. | 

Darmschädigung; Entstehung d. — b. 
Röntgentiefentherapie mit Schwerfil- 
ter XI, 802. 

Darmtenesmen, Auftreten v. — nach Be- 
strahlung X, 908, 915, 953. 

Darmverbrennung, Fälle von primärer — 
nach Bestrahlung X, 1043, 1044. 

Degeneration i. d. Milzfollikel X, 110. 

— physiol. — i. Ovarium d. Meerschwein- 

. chen X, 104. 

Dermatitis, Röntgen- — X, 1001. 

Dermatologie, Anwendung d. künstl. Hö- 
hensonne i. d. — XI, 1170. 

— d. Strahlentherapie i. d. — XI, 1141. 

Dermatosen, Behandlung v. — mit Quarz- 
lichtbestrahlung, bei gleichzeitiger 
Einwirkung von 5proz. Arg. nitr.- 
Spiritus XI, 1150. 

Dessauersches Elektroskop; Zuverlässig- 


keitd. — — X, 1037. 
Diabetes mellitus, Reizbestrahlungsver- 
suche b. — — XI, 535—538. 


-- — Art d. Röntgenwirkung b. — — 
XI, 539. 
Diagnostik, Schwierigkeit d. — u. Radio- 

therapie XI, 402, 403. 

Dialysierreaktion b. Karzinom XI. 896, 
897, 902. 

Diasorzympräparate, Verfahren mit — 

Diathermie, Art d. Anwendung der — 
b. Karzinombehandlung XI, 252. 253. 

-- Bildung von Antiepithelkörpern durch 
— XI, 253. 

- gegensätzl. Wirkung d. — u. d. radio- 
aktiven Strahlungen XI, 197. 

- i. Verbindung mit Röntgentherapie X. 
273, 753; XI, 675. 

- verstärkt durch Einspritzung v. Or- 
ganextrakten b. Karzinom XI, 260. 

— zentrale — X, 264. 

-- Zerstörung v. Krebsgewebe durch — 
XI, 688. 

Diathermieapparate; Anwendung v. Ne- 
benapparaten X, 262. 

Diathermiebehandlung — XI, 1168. 

— Elektrodenfrage i.d. — X, 279. 280, 


XI, 251. 

Diathermieeffekt; Erhöhung d. — X, 
263. 

Diathermie-Kreuzfeuermethode X, 263. 

Diathermieströme, Einwirkung d. — auf 
d. Herz X, 275. 

Diathese, exsudativ-lymphatische — : Ab- 


grenzung gegen Skrofulose X, 398. 


mm nn einen nn men nn nn nn een. 


Sachregister. 


Diathese, parakeratotische —, durch Thv- 
mushypoplasie verursacht XI. 598. 
Dispersionsquotient b. d. Röntgenbestrat- 
lung X, 503; Formel X, 504. 
ie Kolpeurynter, Anwendur: 
X, 6 


Dominiciröhrchen, Verwendung u. Wir- 
kung d. — XI, 1028, 1029. 

Dosenbeeinflussung b. verschiedener Feld. 
größe; Tabellen XI, 969, 970. 

— bei verschiedenem Hautabstand: Ta 
bellen XI, 967, 968. 

Dosenquotient, Begriff u. Inhalt X, 1075; 
XI 961. 

— Besserung d. — XI, 910, 1093. 

— Bestimmung d. — als biol. sicheres 
Maß für d. Verhältnis weicher u. har- 
ter Strahlen X, 1066, 1067. 

-- Einfluß d. Qualität d. Strahlen auf d. 
— XI, 1093. 

-- — des Röhrenabstandes u. d. Feld- 
größe auf d. — XI, 961. 

— — d. Sekundärstrahlung f. d. — NI. 

1093. 

-- Erzielung mög!ichst kleinen - X, 1076. 

— Formel f. d. — X, 507. 

— u. Kreuzfeuerbestrahlung XI, 2. 

— Mängel X, 1067. 

— Messung d. Abweichung v. homogener 
Strahlung m. Hilfed. — X, 1071, 1072. 

— Zunahme d. — abhängig v. F.-H. v. 
Feldgröße XI, 979. 

Dosenquotienten, Tabelle XI, 947, 9%. 

Dosenunterschiede, Verhältnis der Grüb- 


d. — bei verschiedenem Hautabstan-| 
XI, 972. i 
Dosenwerte, Messungen v. — in versch- 


dener Tiefe XI, 965, 966. 

Dosierung, anatomische Gesichtspunkte f. 
d. — b. Karzinombestrahlung X, 3%. 
431. 

-- einheitliche X, 705. 

— Faktoren d. — i. d. Strahlentherapr 
X, 88. 

— Intensimeter als Maßstab für d. - 
X, 429. 

— Intensivbehandlung X, 763. 

— Kritik d. Seitz-Wintzschen Methode 
XI, 1087. ; 

-- Methoden der — XI, 1068. 

- b. Myombestrahlung X. 75. 

— physikalische; Zielder — — XI. 1067. 

— d. Röntgenstrahlen X, 414, XI. 482? 

-- nach Tabellen X, 1068. 

-- Über — X, 30, 573, 577, 859, 1042: 
XI, 463, 464, 465, 547. 

- Unter — ; Wachstumsreiz auf d. Karzı 
nomzelle durch — — XI, 557, 5. 

-— Wesen d. — XI, 1065. | 
Wirkung hoher u. niedriger — b. chı- 
rurg. Tuberkulose XI, 549. 


Sachregister. 1177 


Dosierungsfragen XI, 1081. 

Dosierurgsgrenzen X. 31. 

Dosierungsverfahren, Krönig-Friedrich- 
sches — X, 1064, 1065. 

Dosimeter u. biolog. Reaktion X, 514. 
— Graphitkammer —, erfolgreiche Ver- 
suche — XI, 1078. 

-- Kritik einiger gebräuchlicher — X, 
515, 525. 

— offenes, Schutzmittel gegen Verbren- 
nungen XI, 463. 

— Unterschiede zw. d. chemischen u. d. 
biolog. Reaktion X, 514. 

— Verhältnis d. Absorption im Prüfkör- 
perd. — u. i. biolog. Objekt XI, 1076, 
1077. 

— Versuche z. Herstellung eines — z. Be- 
stimmung d. biolog. Nutzeffektes X. 
525, 529, 530. 

Dosimeterverfahren, Bedeutung d. — f. 
d. biolog. Fragen d. Strahlentherapie 
XL 1076. 

Dpsimetrie, allgemeine Grundlagen d. — 
XI, 928, 930. 

— des Radiums XI, 1095. 


Dosis, absorbierte u. gemessene — X, 
1072. 

— Begriff d. — X, 414, 1000. 

— — Christens — — — X, 415, 416, 420. 

-- — Küpferle u. Lilienfelds — — — 
X, 417, 421. 

— — Krönigg — — — X, 984. 

— — Seitz’ u. Wintz’ — — — X, 420, 
422, 423. 


-- berechnete u. gemessene XI, 34. 

— Berechnung d. — X, 140, 506, 507. 

— biologische — XI, 1066. 

— Darm — X, 570; XI, 930, 1066, 1067. 

— als Energiemenge X, 418, 419, 420. 

- Einheits — XI, 546. 

— einmalige oder verteilte XI, 94, 95. 

— Einschmelzung — X, 457. 

— Entzündungs — (E.-D.) X, 985; XI, 
930. 

— Epilations — X, 132, 520; XI, 1148. 

- Erythem — X, 452, 482, 520, 525, 
526, 527, 5:8, 556, 666, 667; XI, 
1088, 1094, 1147, 1148. 

— u. Feldgröße XI, 15. 

— Follikel — X, 95, 110. 

- geringmöglichste — XI, 561. 

— Gesamt — X, 957. 

— Grundsätzliches über — X 984, 985. 

— Härtegrade d. Strahlen X, 136. 

— Hautabstand XI, 971. 

— Hauteinheits — X, 135, 148, 526, 
556, 750; XI, 673, 867, 930, 1066. 
1067, 1087. i 

— Hautveränderungen XI, 976. 

-- hohe- u. Allgemeinschädigungen XI, 
65, 66. 


1 


Dosis, inkorporale Radiumbehandlung 


_— 


XI, 1095. 

Karzinom — X, 8, 9, 15, 25, 431, 432, 
459, 557, 750, 984, 986, 1001; XI, 35, 
555, 557, 673. 859, 860, 861, 862, 906, 
945, 948, 1066, 1067, 1068, 1101. 
Kastrations — X, 868, 915, 916, 944, 
950, 954, 955; XI. 669, 861, 930, 1066, 
1067. 

klinische — X 435. 

kritische — X, 132. 

Maximal — XI, 1087, 1148. 
Mesothorium- u. Radium — X, 857. 
Messung d. — X, 136, 598, 599; XI, 
29, 30, 31. 

Muskel — X, 750; XI, 930, 1066. 1067. 
Nekrose — X, 31. 

Oberflächen — X, 150, 151, 418, 507, 
566, 666. 

Ovarial — X, 77, 78, 132, 557, 750, 
886, 892, 983; XI, 703, 711, 930, 931, 
1087, 1094. 

physikalische — X, 138. 142, 414, 507; 
XI, 1066, 1067. 

Radium — X, 857; XI, 20, 882, 883., 
Rand — X, 577. 

Reiz — (R.-D.) X, 49, 54, 752, 985: 
XI, 521, 672, 862. 908, 1088. 
Sarkom — XI, 1066, 1067. 


- schädigende — XI, 862. 


Schwierigkeiten d. — -frage X, 986. 
u. Sekundärstrahlung XI, 9, 12, 22, 
26, 32, 554, 923, 979. 

Strahlen — physikalische X, 134. 
Streuzusatz — X, 509; XI. 908. 


Teil.— X, 540, 545, 704. 

Tiefen — X, 93, 100, 101, 139, 150. 
151, 418, 425, 427, 507, 513, 561 — 575, 
579, 666; XI, 154, 168, 860, 953, 955, 
962, 975, 976, 978, 1065, 1069, 1070. 


‚tödliche — (T. D.) X, 985; XI, 862, 


1094. 
Tuberkulose — XI, 554, 1066, 1067. 
verschiedene — bei Versuchen mit 


Leguminosen X, 539, 540, 542. 
verzettelte — X, 1000. 

Voll — X, 539, 545, 566, 704, 1041, 
1042, 

Zusatz — XI, 1063. 


Drüsen, Bestrahlung b. Hauterkrankung 


X1, 569, 572—78, 580 — 87. 


- endokrine; Fernwirkung d. Röntgen- 


strahlen auf — — X, 1047. 
— Funktionserhöhung — — u. Ge- 
samtorganismus XI, 602. 


- Hals —, tuberkulöse, Vorstadium des 


Lupus X, 399. 

innerer Sekretion u. Haut 563— 66. 
Keim- u. Schilddrüsenfunktionen X, 
1049. 


1178 Sachregister. 


Drüsen- u. Knochenerkrankungen, nicht 
tuberkulöse; kombinierte Bestrahlung 
(Röntgen u. Höhensonne) XI, 1121. 

— Mesenterial — ; Durchbruch vereiterter 
tuberkulöser u. mischinfizierter XI, 
1161. 

— Milch —; Radiosensibilität XI, 844. 

Drüsenzellen, Radiosensibilität d. — XI, 
590, 591. 

Durchblutung, künstliche der Leber u. 
Becquerelstrahlen XI, 288. 

Durchstrahlung, homogene X, 502, 563, 
577, 578; XI, 918. 


E. 
Eierstockbestrahlung, Alter u. Strahlen- 
menge XI, 731. 
u. Gravidität XI, 736, 737. 
Technik d. — XI, 732. 
Eie rstockfunktion u. -bestrahlung XI, 731. 
Eigenstrahler, Einbringung v. — i. d. 
Körper X. 155, 158, 159. 
Silber u. Jod als — X, 156. 157. 
Eigenstrahlung. Erregung v. — X, 154, 
155. 
Einschmelzungsdosis b. Karzinom, Fest- 
stellung d. — X, 9, 15, 29. 
-- mathematische Formel d. — X. 32, 
33, 34. 
Eiweißkörper. Photoanalyse d. — XI, 613. 
Ektoderm, Einfluß d. Keimdrüsen auf d. 
— XI, 566. 
Ekzeme, Anwendung ungefilterter Strah- 
lung XI, 1149. 
-Elektronenbildung in gesunden Organen 
u. in d. Gesshwulst XI, 278. 
Elektronenröhren u. Röntgentechnik X, 
594, 595. 
— Filter b. — X, 596. 
Elektronenstrahlung X, 153, 160. 
Ellbogengelenktuberkulose, Sonnenbe- 
handlung b. — X, 372, 373. 
Emissions- u. Absorptionsgesetze, Grund- 
tatsachen d. — — — X, 1088. 
Enzytol, Injektion v. — X, 771. 
Eosinophilen, Mangel an — nach d. Be- 
strahlung XI, 77. 
Epididymitis tuberculosa; Röntgenthera- 
pie XI, 393. 
Epilepsie b. trepaniertem Schädel XI, 
416. 
u. Strahlentherapie XI, 414. 
— Injektion v. Serum künstl. epileptisch 
gemachter Tiere XI, 415. 
-- Entwicklung d. Gliazellen XI, 417, 
418. 
örtlich entstandenen Toxins Ursache 
d. — XI, 418, 419. 
- örtl. Bestrahlung XI. 419. 
— pathol.-anatom. Veränderungen b. — 
XI, 416. 


Epilepsie, Strahlenbeeinflussung d. Ner- 
vensvstems b. — XI, 415. 

— Wesen d. — unbekannt XI, 415. 

— Wirkung d. Strahlenbehandlung b. 
— XI, 1138. 

Epileptiker, Endotoxin beim — XI, 418. 

Epiphaninreaktion X, 444. 

Epithel, chemotaktische Eigenschaftea 
d. — XI, 215, 220. 

Epithelheterotopie, gutartige — u. Kar- 
zinomdisposition XI, 221. 

Epithelien, Schutzvorrichtungen geg. d. 
Vordringen d. — in tieferliegende Or- 
gane XI, 230. 

Epithelzellen, Steigerung d. Agressivitäs 
d. — XI, 230. 

Erysipelbehandlung XI, 1138. 

Erythemgrenze X, 526. 

Erythrozyten, Anstieg d. Gehalts an - 
nach Bestrahlung XI, 73, 130, 133, 
135. 

— Versucheü. Sensibilisierung v. — geges 
Radiumstrahlung XI, 1031. 

Erythrozythämie Radiotherapie XI, 1132. 

Eumenorrhoe, Erzielung v. — durch Ra- 
‘dium XI, 274. 


F. 

Felderbestrahlung, Notwendigkeit d. - 
X, 567. 

Ferngroßfelderbestrahlung XI, 917, 919. 
920, 921, 922, 924. 

Fibrom, 7 Fälle v. erfolgreicher Radium- 
bestrahlung v. — X, 713. 

Filter, Absorption eines Teils d. härtesten 
Strahlung d. Spektrums durch — X. 
1095. 

— Aluminium — X, 1093. 

— 1. Anwendung v. Filter ij. d. Röntgen- 
therapie X, 587, 591. 

— Ergebnisse d. Bestrahlung mit u. ohne 
— X, 129, 130, 132. 

— Schwermetall- — XI, 472, 473. 

— als Tiefenführer d. Röntgenstrahles 
u. Verbrennungsschutz X], 461, 462. 

-- verschiedene Metall — X, 1057. 

- Vervollkommnung d. — X], 518. 


— Zink u. Kupfer f. stärkere — d. Tiefen- 


therapie X, 1090. 
— Zn — f. d. Tiefentherapie X. 578. 
— Zweck d. — X, 1089. 


Filterung b. Bestrahlung gutartiger gyns- 


kolog. Blutungen X, 903 


Filteralarm zur Vermeidung v. Röntger- 


verbrennungen XI, 460, 462. 
Filteralarmapparat XI, 466 —469. 
Filteranalyse. Fehler d. — X, 1076. 

— prakt. Unbrauchbarkeit d. — X, 1070. 

1076, 1096. 

-—- spektroskopische Prüfung der mit - 

gewonnenen Resultate X, 1071. 


Sachregister. 


Filtermaterial, Wahl des — X, 1089. 

Filtersekundärstrahlen XI, 471. _ 

Filtrierung d. Röntgenlichtes; Histori- 
sches üb. XI, 460. 

— b. d. Bestrahlung X, 76, 78. 

Finger- u. Zehentuberkulose, Sonnenbe- 
handlung b. — — — X, 374, 375. 

Fingerzugverband X, 376, 378. 

Finsenapparat u. seine Nachteile X, 1174. 


Finsendosierung, Erklärung d. — X, 
1137. 

Finseneinheit, Vorzüge d. — als Maß X, 
1129, 1130. 


Finseninstallation X, 316. 

Finsen, ein — (Lichtstrahlenmenge) X, 
1129; XI, 805. 

Flächenenergie, Begriff d. — X, 134. 

Fluoreszenzröntgenstrahlen, Homogenität 

— XI], 1061. 

Fuoreszenzstrahlung X, 153, 160, 220; 

— des Bleis X, 117. 

Fokushautabstand XI, 929. 

- Einfluß d. — b. verschied. Einfalls- 
feldern XI, 974. 
- Verhältnis v. — u. Streustrahlung XI, 
963, 964. 

Follikelatresie, vermehrte — XI, 729. 

Follikeldosis X. 95, 110. 

Follikelepithel, Zerstörung d. — i. Ova- 
rium X, 102. 

Frauenbart, Röntgenbehandlung d. — 
XI, 1143. 

Fraunhofersche Linien X, 634. 

Freiluftbehandlung X, 361. 

Friedrichsche Ionisationskammer X, 138. 

Frucht, menschliche u. Röntgenstrahlen 
XI, 789, 791. 

-- tierische u. Röntgenstrahlen XI, 789, 
790. 

Funktionsreiz, Indikation f. d. — b. ent- 
zündlichen Erkrankungen XI, 554. 
Fürstenausches Intensimeter X, 148, 450, 

XI, 1077, 1088. 


G. 

Gamma- u. Betastrahlen. Unterschiede d. 
—: — — X, 698, 699. 

y-Strahlung, biol. Wirkung gefilterter u. 
ungefilterter — — X, 116. 

-—- mittels Bleifilterung X, 117, 119. 

-- mit Messingfilter X, 123; Ergebnisse 

X, 132. 

Elektivität d. — — X, 115, 132. 

-— Grund d. biol, Wirkung d. — — XI, 
278. 

— primäre; Auslösung v. Hämolyse durch 
— — — XI, 1027, 1028, 1029. 

— d. Radiums; Fehlerquellen b. d. Mes- 
sung d. 

— u. Röntgenwirkung X, 114. 


- = | (| 


Strahlentherapie, Bd XI. 


1179 


y-Strahlang, Sekundärstrahlenbildung im 
Strahlungsbereich v. — — durch In- 
jektionen XI, 280, 281. 282, 283. 

Gammastrahlung, Verhältnis der Karzi- 
nom- zur Haut-Erythemdosis f. d. — 
des Radiums XI, 953. 

-—- Wirkungsweite d.. — X, 456. 

Gase, nitrose; Bildung v. — — im Rönt- 
genzimmer X, 1115, 1120, 1121, 1122. 

Gasnot im röntgentherapeutischen Labo- 
ratorium XI, 1089. 

Gasvergiftungim Röntgenzimmer X,1113. 

Gebärmutter, myomatöse; Veränderun- 
gen durch Bestrahlung X, 69. 


-Gebärmutterblutungen benignen Ur- 
sprungs; Entstehung d. — — — XI, 
276. 


— Radiumtherapie b. — X, 64, 65, 66; 
XI, 269—274. 

Geburten nach erfolgter Röntgenbehand- 
lung XI, 712. 

Gehirnerkrankungen, üb. Röntgenbehand- 
lung v. — XI, 402. 

Gelenkrheumatismus, chronischer; Rönt- 
gentherapie b. — — X, 182. 

Gelenktuberkulosen; Röntgentherapie b. 
— X, 298, 301. 

— chirurg. Eingriff X, 300. 

— Sonnenbehändlung b. — X, 362, 396. 

Genitalblutungen, Behandlung mit Ra- 
dium X, 917—936. 944. 

— — mit Röntgentiefentherapie X, 913. 

— nicht karzinomatöse; Behandlung mit 
Radium X, 914, 915. 

-— verbunden mit Erkrankungen d. Ad- 
nexe oder des Parametriums; Erfolge 
d. Radiumbestrahlung X, 950, 951, 
952. 

Genitalsarkome, zur Aktinotherapie d.. — 
XI, 1104. 

Geschlechtstrieb, Röntgenkastration b. 
krankhaftem — XI, 716. 

von bösartige; Ätiologie d. — — 
X, 438 

— — Behandlung mit Radium u. Meso- 
thorium X, 455, 456. 

— — Röntgenbestrahluug XI, 476, 482, 
483. 

Geschwüre, bösartige; Behandlung X, 
445, 493, 494, 495, 496. 

— — Diagnostik d. — — X, 443. 

-— — Dialysierverfahren auf Abwehrfer- 
mente X, 443. 

— — Fortschritte auf d. Gebiet d. Ätio- 
logie, Diagnostik u. Therapie «. — — 
während d. Krieges X, 437. 

-- — der Mundhöhle u. ihrer Umgebung; 
Strahlenbehandlung XI, 1118. 

— — operative Behandlung — — X, 448. 

— — Strahlenbehandlung — — X, 462, 
758. 


76 


1180 Sachregister. 

Geschwüre, bösartige, Tier —; Erzeu- | Großfelderbestrahlung; Fern — ; Methode 
gung v. — — X, 441, 442. — — XI, 9I8. 
— Trypaflavin u. Trypaflavinsilber i. | — Gründe f. d. Wahl d. — XI. ws. 
d. Therapie — — XI, 1166. — Intensitätsabfall v. Zentralstralil na: 

— — Ursache d. — — X, 439. d. Randed. Strahlenkegel X1.112.915 


— gutartige u. Karzinomdisposition XI, 
224. 

- künstl. erzeugte Tier — ;experimentelle 
Therapie — — — X, ; 

- Nasen —, Rachen — ; Strahlenbehand- 
lung b. — — X, 493. 

-— operable; ü. Strahlenbehandlung -- — 
X, 462, 463. 


- ü. d. Herkunft d. — XI, 1163. 


(ieschwulstforschung; experimentelle — - 


b. Tieren X, 441. 

Geschwulsttherapie, Ziel d. — i. d. Rönt- 
genologie XI, 519. 

(teschwüre, verursacht durch Radium- od. 
Mesothoriumeinwirkung XI, 1014. 
(tesetz, Arndtsches biologisches Grund — 

XI, 519, 521. 

- Joulesches — X, 271, 272. - 

- Stefans — X, 608. 

— Tribondeau-Bergoniesches — über d. 
Wirkg. d. Röntgenstrahlen auf .d. Zelle 
X, 556. 

- Wirkungs —; über d. Krönig-Fried- 
richsche — X, 134, 139. 

Gewebe, Selbstschutz d. — XI, 689. 

>. — — — d. Gelenkenden u. Diather- 
miebehandlung XI, 690. 

- — — u. Strahlenbehandlung XI, 686. 

(ewebsdurchlässigkeit, Messung d. 
mittels Röntgenstrahlen XI, 1139. 

(ewebszelle, Empfindlichkeit d. — gegen 
Bestrahlung XI, 834. 

Gingivitis, chronische; Röntgenstrahlen- 
‚behandlung b. — — XI. 1141. 

Glimmerregenerierung, Vorrichtung zur 
Fernauslösung d. — XI, 1057. 

Glockerscher Analysator XI, 1068, 1069, 
1089. 

Granulom, malignes; z. Röntgentherapie 


d. — - XL 1131. 
(ranulom, tuberkulöses; Röntgenthera - 
pie b. — — X, 162. 


Graphitkammerdosimeter, erfolgreiche 
Versuche mit d. — XI, 1078. 

Graphitiontoquantimeterkammer X, 987. 

Graukeilphotometer für Sensimetrie u. 
wissenschaftliche Lichtmessungen X. 
1154. 

- verlängerter — zur Helligkeitsmessung 
f. pflanzenphysiologische Zwecke X. 
1149. 

Graukeilphotometrie X, 1147. 
(Gravidität u. Eierstocksbestrahlung XI, 
136, 737. 

- Verhältnis zwischen — u. Geburt u. 

Morbus Basedowii AI, 786. 


— Intensitätskurven XI. ®11. 

— Intensitätsvert-ilung b. d. 

— d. Uteruskarzinoms XI. 906. 

— — — Technik d. - — — X. 

Gundelach-Therapie-Röhre X, 92. 1v0, 

Gynäkolvgie, 1. Anwendurg d. Rüntgen- 
strahlen i. d. — X. 588. 

-—- d. neuzeitl. Tiefentherapie i. d. - 
XI, 1092. ! 

— u. Tuberkulose XI. 1109. 

tynäkolngische Erkrankuneen. 
behandlung XI, 1104. 


H. 
Haare, Schädigung der -- dureh radi akt 
Substanzen X1, 844. 
Halbwertschicht, Begriff d. - X1. 108 
— Phänomen d. wachsenden — X. Dl 
Halsdrüsen, tuberkulöse: Sonnenbehband 


N1. 9)3 


Strabhi.- 


lung b. — -- X, 367. 
HalsIymphome, tuberkulöse: Röntgen- 
therapie — — X, 30%. 


— — Technik d. Bestrahlung X. 38. 
Hämangiome, erfolgreiche 
strahlang v. — X. 708 -712. 
Hämatoporphyrie. chronica, Symptome 

I, 448, 440. 
— congenita, Symptomed. - — X1.4# 


Hämatoporphyrin. Wirksamkeit langer! 


ligen Lichtes b. d. experimentellen N” 
sibilisation durch — XI, 455, 456. 
Hämoglobin, Anstieg d. gehaltes ś 
Blutes nach Bestrahlung XI, 73. 13: 
133, 135. 
— Einflußd. Höhenklimas auf — X1.65 


Hämolyse, Auslösung v. — durch m 
märe y-Strahlung X1, 1027 
Handgelenktuberkul»se, ee har“ 


lung b. — X, 367, 370. 

Harn, Urochromogenreaktion d. - b ¿ 
Prognose d. chirurg. Tuberkulose X! 
657. 

Haut u. Darmverbrennung b. Röntgent: 


fentherapie mit Schwerfilter X, 105°. 


XI, 799. 
— Epithelschicht d. —; Bedeutung € 
— — — als eines Lichtkollekters Xi. 
624. 
Humoral- u. Zellularimmunität d. 
XI, 342. 
h perplastische u. hypersekreton«t 
ustände d. 
XI, 1141. 
Keimschicht d. —; physikalische « d 
inkretorische Funktion d. 
X, 624, 629. 


— 


Zadıumb : 


Röntgen behandhr:i 


Sachregister. 


Haut, natürl. (pigmentierte) Beschaffen- 
heit XI, 328, 338. 

— Pigmentstoffwechsel d. 
nieren XI, 563, 564. 

— Pilzflechten d. —; Behandlung XI. 
1144. | 

— BReaktiond. — auf Bestrahlung X1,861. 

— bes. Reirktionsfähigkeit d. — Tuber- 
kulöser XI, 342. 

— individuell verschiedene Reaktions- 
weisen d. — gegen Licht X, 1152. 

-— Schädigung d. — durch Zinkfilter X, 
1038. 

- Untersuchungen d. histologischen Ver- 
änderungen d. — XI. 640. 
Veränderungen anscheinend normaler 
— durch Bestrahlung X, 1036, 1037. 

-- Verha'ten d. - b. Hvpersekretion u. 
Basedow XI, 564, 565. 

— Wechselbeziehungen d. — z. d. übrigen 
Drüsen d. autonomen Systems XI, 
624, 625. 

-- Wirkung metabolischer Prozesse ı. d. 
— XI. 630, 634. 

Hautdosis s. Dosis. 

Hautkrankheiten. Behandlung mi: künstl. 
Höhensonne XI, 433. 

- üb. d. biol. Wirkung qualitativ ver- 
schiedener Röntgenstrahlen X1. 1147. 

Hautpigment, chemische Natur d. — XL, 
616, 617. 

-- Entstehung d. — XI, 618. 

--- gemeinsame Muttersubstanz f. Mark- 
parenchym d. Nebenniere u. f. — XI, 
627. 623. 

Haut (bzw. Sonnen-)pigment Produkt 
einer ektodermalen Funktion XI, 
614. 

Hautödem, chron. induriertes; Bedeutung 
d. — — — als Gefahrquelle X, 412, 413. 

als Folge von Bestrahlung X, 404, 
405, 406, 409. 

- — — Wesen d. — -—- — X. 411, 412. 

- — — Zusammenhang mit d. Vor- 
reaktion X, 412. 

Hautschädigungen b. Röntgenbehandlung 
d. Morbus Basedowii XI, 772. 

-- durch Röntgen- u. Radiumstrahlen 
XI, 843. 

Hautspätschädigungen nach Röntgenbe- 
strahlung XI. 479, 480, 481, 932. 
Hautveränderungen, krankhafte — nach 
Schilddrüsenexstirpation -XI, 564. 
Heilanstalten f. skrofulöse u. tuberkulöse 

Kinder X, 400. 

Heilstättenbehandlung, über — X, 305. 

Heinz-Bauersches Qualimeter X, 147. 

Heliotherapie, Beeinflussung der Haut 
des Menschen, nicht d. tuberkulösen 
Krankheitsherdes durch d. — XI, 334. 

— u. Pigmentation XI, 1162. 


— u. Neben-. 


1181 


Heliotherapie als Prophylaktikum ` XI, 
610, 660. 

— Technik d. — i. Scheidegg XI, 656. 

-— i. Tiefland; Sommer- oder Dauerbe- 
trieb? XI, 1034, 1039. 


— Vorzüge d. — i. Hochgebirge gegen- 
über d. — i. d. Ebene XI, 654. 
— Wesen d. — XT. 1039. 


Helligkeit u. Farbe, Verteilung v. — — — 
ü. d. Himmel X, 650. 

Helligkeitsstrahlen, Unterschied d. che- 
misch wirksamen u. d. — X, 632. 

aa Himmels, Messung 

— — — X, 618. 

— — —- Tabellen in Kiel u. Davos X, 
620. 

Helligkeitsübergang v. d. Sonne. Himmel 
i. d. Ebene u. i. Hochgebirge X. 623. 

Herzinsuffizienz, Heilung einer — durch 
Röntgenbestrahlung d. Ovarien X, 
1047. 

Heterogeneität d. Strahlen, Feststellung 
d. — mittels Röntgenspektrographen 
X. 1070. 

Hetervtopie, Entstehung d. — XI, 223. 
— Zusammenhang v. — mit Entzündung 
XI, 223. 
Himmelsfarbe, 
X, 605. 
Himmelslicht, Polarisation d. — X, 606. 
- spektrale Zusammensetzung d. — X, 

633. 
Himmelsstrahlung, Ableitung d. — X, 604. 
Hochspannungstransformatoren, Verbes- 


blaue; Ursache d. — — 


serung d. — XI, 1100. 
Hodgkinsche Krankheit, Röntgentherapie 
b. d. — — X, 162. 


Höhensonne, künstliche; Anordnung b. 
Messung der Strahlenenergie d. — — 
XI, 805, 806. 

— — Aurdosierung X1, 803, 810, 813.. 

— — Behandlung v. Neuralgien u. rheu- 
matischen Prozessen mit — — XI, 
433. 

— im Dienste d. Rentenempfänger 
XI, 1123. 


mee Erfolg ed. — — b. tuberkulöser 
Peritonit XI, 431. _ 
- — günstige Erfolge mit — — b. d. 


Wundheilung XI, 432. 

— Grenzen d. Leistungsfähigkeit d. 

-- — b, chirurg. Tuberkulose XI, 431. 
-- — Intensität u. Entfernung XI, 811. 
— — Messung ultravioletter Strahlen d. 

— — X, 1129, 1137. 


-- — ultraviolette Strahlen der Heil- 
faktor d. — — XI, 431. 
Höhensonnenintensität, zwei Wege zur 


Messung d. — XI, 813. 
Homogenbestrahlung, Historisches z. — 
XI. 163. 164. 


76° 


1182 


Homogenbestrahlung, Notwendigkeit d. 
— XI, 162. 

Homogenbestrahlungstheorie X, 461. 

Homogenität, Begriff d. — i. d. Röntgen- 
therapie X, 1077 

— d. Strahlen X, 182. 

— — — u. Tiefentherapie X, 1096. 


Homogenitätspunkt d. Röntgenstrahlen 
X, 505, 506. 
Hüftgelenktuberkulose, Sonnenbehand- 


lung b. — X, 383. 385. 

Hühnereier, Bestrahlung v. — XI, 843. 

Hydroa, Beziehungen zw. Porphyrinurie 
ü. Lichtempfindlichkeit XI, 452, 453, 
454, 457. 

— Erscheinungsformen d. — XI, 445, 
448 : 


— experimentelle Feststellung v. — XI, 
450. ' 
— z. Kenntnis d. — XI, 444. 
— Lichtreaktionen XI, 450, 451. 
Hyperleukozytose bei unheilbarem Kar- 
zinom nach Bestrahlung XI, 135. 
Hyperämie, Erzeugung v. —; Nachbe- 
handlung v. Narben nach Krebs- 
operation durch — — — X, 774. 

Hyperämiewirkung b. Heliotherapie X, 
358. 


— Erhöhung d. — durch Stauungsbinden 
X, 359. | 

Hyperhidrosis localis, Röntgenbehandlg. 
d. — — mit harten Strahlen XI, 1144. 

Hypophyse, Strahlenergebnise b. — 
XI, 407, 408. 

Hypophysis, Radiumbestrahlung b. — 
X. 208. 

— Technik d. Röntgentherapie X, 207, 
209, 210. 

Hypophysistumoren, Röntgentherapie d. 
— X, 191, 193, 194, 209. 

Hypothyreoidismus als Wirkung d. Rönt- 
genbehandlung bei Morbus Basedowii 
XI, 772. 

Hysterie b. Morbus Basedowii XI, 775. 


I. 

Idiosynkrasie geg. Röntgenstrahlen XI, 
496. 

Indikationsstellung z. Bestrahlung b. Myo- 
men X, 81, 82, 83. 

Infektion, allgemein verbreitete Disposi- 
tion z. tuberkulöser — XI, 297, 

— infolge v. Radiumtherapie X, 5. 

— Übertragungsarten d. — erreger XI, 
297. 

Infektionskrankheiten, Ansteckungsgefahr 
u. -möglichkeit b. — Al, 295. 

Infusorien, Sensibilisierung v. — gegen 
Röntgenstrahlen; Versuche XI, 1030. 

Insolation, formativer Reiz u. destruktive 
Komponente d. — XI, 636. 


Sachregister. 


Insolation, kombiniert mit Quecksilber- 
dampflampe XI, 637. 
— u. Röntgenstrahlen; verschiedenertig* 


Wirkungen d. — — — XI, 636. 
Integral-Jontometer X, 137. 
Intensimeter, Erfahrungen mit d. - 


X, 127, 428, 429. 

— nach Fürstenau X, 521, 522; XI, 678. 

Intensitätsverhältnis der einzelnen Strab- 
lengattungen X, 95. 

Intensivreformapparat Veifa; 
mit d. — — XI, 977 

Ischias, 1. Behandlungsversuche mit Rönt- 
genstrahlen X, 588. 

Isodosen XI, 29, 32, 1095. 

— Verlauf d. — v. d. Strahlungsquelle 
aus XI, 32. 

Jod, Eigenstrahlung d. — X, 156. 

— Verhältnis v. ausgeschiedener — menge 
u. Lichtmenge XI. 809. 

Jodausscheidung durch Lichteinwirkung 
XI, 806, 807, 808. 

Jodkali-Schwefelsäuregemisch, Einfluß 
d. Luftdruckes auf d. Zersetzung d. 
— — XI, 808. 

Jodwasserstoff, EinfluB d. Sauerstoffes 
auf d. Zersetzung d. — XI, 809. 

Joulesches Gesetz X, 271, 272. 

Jonisation, Messung d. — mittels (ral- 
vanometers XI, 1079. 

Jonisationskammer X, 892. 

— Friedrichsche X, 138, 141. 

Jonisationemethode XI, 4. 

Jonisationsquantimeter mit Graphitkam- 
merwänden XI, 1147. 

Jonisationswirkung, Vorgang d. — X, 136. 

Jontogalvanometer X, 1105. 

— Konstruktion des — X, 1109. 

Jontoquantimeter X, 147, 451, 513, 560. 
598, 750, 892, 987; XI, 1094. 

— Friedrichsches — XI, 518. 

— Konstruktionsfehler d. — XI, 107%. 

— Szilardschee —; Fehler u. Verbesse- 
rungen des — — X, 1105, 1106, 1107. 


Versuche 


K. 
K.-Strahlung X, 153, 156. 


— — Absorptionskoeffizient d. — — X. 
157. 

Kalzium, wolframsaures; sensibilisierende 
Wirkung d. — — XI, 1032. 


Kankroin, Wertlosigkeit d. — X. 49. 

Karzinome, Adeno- X, 779. 

— — der Zervix X, 13. 

— Allgemeinbehandlung u. Arsenkur Xl. 
1097. 

— Allgemeines zur Bestrahlung X, 42. 
62, 463, 479, 708, 749, 765, 782, 876. 
973, 975— 80, 981, 984, 990, 993, 9%. 
1000, 1004, 1006; XI, 116, 134, 135. 
155, 191, 195, 265, 554, 560, 563, 661, 


Sachregiater. 


62, 663, 676, 677, 678, 680, 681, 771, 
846, 859, 861, 867, 876, 907, 945, 949, 
1097. 

Karzinom, alveoläres 
X, 561. 
-- Antitrypsinreaktion XI, 896, 903. 

— Basalzellen — X, 13, 781. 

— Behandlung u. Bekämpfung d. — XI, 
1163. 

- Beiträge z. Röntgentherapie d. — XI, 
1118. 

- Bindegewebe u. — X, 996. 

- Biologie d. — XI, 985. 

- Blutbefund, wichtig f. Prognosenstel- 
lung XI, 126, 136. 

_ Chemotherapie als Koadjuvans d. Ra- 
diumtherapie XI, 198. 

- Darm —, Bestrahlung X, 764. 
Deckepithel — X, 779. 
diagnostische Reaktionen XI, 896, 897. 

— Diathermie, kombiniert mit Röntgen 
X, 763. 

- Differenzierung d. — u. Strahlenemp- 
findlichkeit X, 781, 782. 

Dosierung X, 990. 

- Drüsenepithel — X, 779. 

— Dyalisierreaktionen XI, 897, 902. 

-- Einspritzungen XI, 257, 260. 
Entstehung X, 1011; XI, 214. 

- Entzündungen, örtl. akute, als Schutz- 
kraft gegenüber — XI, 236. 
erreger X, 440. 

- Frühstadium d. — XI, 670. 

Genital —, operative Behandlung d. 
primären Herdes XI, 881. 
— Richtlinien f. Behandlung X, 861. 

- — Strahlentherapie X, 854 ; XI, 880, 
881, 883, 884, 886, 887, 895. 
Gruppen, verschiedene X, 779. 
hämatopoietische Organe X, 773. 

- Häufigkeit d. Erkrankung X, 438. 

-- Haut, flaches — —; Radiumtherapie 
X, 707. 
-- Haut X, 785, 786, 787. 

- Häufigkeit d. — — XI, 219. 

— u. Lippen — XI, 1152. 

Heilung durch alleinige Strahlenbe- 
handlung X, 1008. 
— XI], 1163. 


— d. Brustdrüse 


Herkunft ü. d. 
Immunotherapie XI, 1165. 

- Indikationen zZ. Röntgenbestrahlung 
XI, 1119. 

| Indikationsstellung zur Bestrahlung 
XI, 1100. 

— inoperable X, 479. 

- Kehlkopf — XI, 1152. 
Kollum; Anatomie, topographische, d. 
— — X, 802. 

- — Bestrahlung X, 3, 30, 39, 40, 41, 
183, 802, 804, 805, 806, 807, 809, 811, 
822, 823, 825, 829, 830, 832, 833, 8,34, 


— 


1188 


836, 838, 842, 843, 844, 846, 848, 852, 
856, 857, 874, 879; XI, 179, 180, 181, 
7145, 746, 747, 888, 889, 891. 

Karzinom, Kollum, Nachbestrahlung XT, 
143, 745, 747. 

— — Neberwirkungen XI, 185. 

— — ÖOperabilität X1, 869, 875, 891, 892. 

— — Prozentsatz d. Heilungen b. Be- 
strahlung u. b. Operation XI, 187, 742. 

~= — Rezidive XI, 182, 746. 

— — Voroperation X, 834. 

— Komplementbildungsreaktion XI, 896. 

— Komplementbindungsverfahren XI, 
904. 

— Korpus —, Behandlung eines inope- 
rablen — — mit höchstgespannten 
Strömen XI, 1101. 

— — Bestrahlung X, 858, 976. 

- — intrauterine Anwendung v. Meso- 
thor XI, 878. 

-—- — Nichtbestrahlung X, 869. 

— — Operation XI, 748, 878, 1099. 

— u.Leukopenie XI, 196. 

— d. oberen Luftwege, Bestrahlung X, 
789. 

— Lungen —, Bestrahlung X, 493. 

— Lupus —, Bestrahlung X, 679. 

— Lymphozytose, Herbeiführung v.; zur 
Beseitigung eines — X, 1013. 

- Magen —, inoperable Fälle X, 491. 

-- — Nachweis v. Blut i.d. Fäzes X. 445. 

- — primäre u. postoperative Bestrah- 
lung X, 673. 

— — u. Darm —, 
491, 979. 

— Mamma —, Bestrahlung X, 463, 490, 
587, 676, 677, 789, 798; XI, 498, 1111. 

- — Bestrahlungsschäden XI, 488 — 95. 

— — Erfolge i. d. Behandlg. v. — — 
XI, 1114. 

-= = Nachbestrahlung X, 676, 677, 799, 
800; XI, 1106. 


Strahlentherapie X., 


o — Operation X, 789; XI, 244, 245. 

-- — — u. Nachbestrahlung XI, 1106, 
1114. 

— — Rezidive X, 801. 

— Mastdaım —, X, 492, 674. 

— d. Mäuse, Einwirkung d. Röntgen- 
strahlen auf — — XI, 1167. 

— Medullar —, Strahlentherapie X, 782. 

— M.lzveränderungen b. — XI, 226. 

— d. Mundbodens, Radiumbestrahlung 
X, 737. 


— Mundhöhlen —, Radiumtherapie X, 


491, 689. . 
-— d. Mund- u. Rachenhöhle X, 788. 
-- Myome u. — XI, 62. 


— Nachbehandlung X, 481; Xl, 262, 
265. 

- Nachbestrahlung nach Operation X. 
871, 1008; X1, 676, 677, 873. 


1184 


Karzinomd. Nasenhöhle, Radiumbestrah- 


- Ösophagus —. Bestrahlung d. X, 672. 
—- ü. I geheilten Fallv. — — (Ra- 


© Pharynx — u. Larynx — X, 67 
- Plattenepithel — (Kankroid) X, 


lung X, 747. 


oberflächl. gelegene, Anwendung mit- 


telweichen Lichtes XI, 1150. 


Öberkiefer —, Radiumbestrahlung X. 


143. 


Operation X, 42, 43, 463, 477, 478, 
481, 708, 718, 980, 981, 1008: XI, 126. 


246, 262, 671, 672, 876. 


diumtherapie) XI, 1110. 


l. 
779. 
d. verhornende Plattenepithel -- d. 
Portio X, 10. 


Portio —. Operation u. Nachbestrah- 


lung XI. 1106. 

d. Portio u. Zervix X, 975. 
Radium i. 
1004. 
Radiumbehandlung. zur des -- 
1116. 

-— Mißerfelge XI, 1099. 
Rıdiumbestrahlung, Technik X. 1006. 


veaktionsversuche XI, 896, 897, 898, 


901,902. 905. 
Rektum 

1116. 

-— Röntgenstrahlung XI, 1115. 
— Strahlentherapie X, 979. 


Rete — X, 12. 


Röntgen -, XI, 1164. 
Sarkom u. — Unterschiede XI. 208. 
780. 
Scheiden -- XI, 748, 888. 
Schleimhaut — X, 708. 
simplex (Caucer) X, 779. 
Spinozellulär - X, 781. 
Spiroptera — d. Ratte X. 441. 
Spontanheilungen .XI, 217. 
Spontanresorption XI, 232. 
Strahlen — XI, 239, 241, 688. 
Strahlenempfindlichkeit. verschiedene. 
d. = X, 1000, 
Thymus u. — X. 440. 
Tier — X1, 238. 
d. Tonsille X, 492. 
d. Unterkiefers X. 736. 
Urethral --, Bestrahlungsresultäte b. 
X. 859. 

Radiumbehandlung XI, 1099. 
Uterus =; Allgemeines XI, 894. 


— Amputation, supravaginale, d. 
Zerivix XL 243, 245. 
~ Anatomie. patholog.. bestrahlter 


XI, 661. 
- Bestrahlungstherapie X, 
1003, 


10095, 1100. 1102, 1103, 1104. 


Röntgen kombiniert X. 
XI. 


Radiumbehandlg. XI. 


36. 675. 
790, 792,5 XL. 35, 36, 38. 40, 42, 156. 
157. 782, 860, 865. 871. 873, 893, 894. 


- Wucherung durch z. 
strahlung X1, 1097. 

- Zellfunktionen b. —- XI, 555. 

- Zervix —, Auskratzung u. Radıum- 


Sachregister. 


Karzinom, Uterus, Freiburger Strahlen- 
behandlung X: 1092. 


— Großfelderbestrahlung XI. 906. 
— Operation X. 972, 973: XI. 877. 


878. 


- Reaktionsversuche b. -—— -- XI 
899. 900. 

Röntgen -Wertheim - Bestrahlung- 
methode XI, 917. 


- — Thermokauterisation XI. 236. 


Tiefenlage d. - - XI, 914. 


- Vaginal. Radiumbehandlung XI. 1099 
©- Strahlentherapie X, 858. 978. 


Veränderungen, radikale. im Krets- 
lauf d. Organismus b. — XI, 902. 
d. Verdauungs- u. Harnapparates N. 
794. 

Vorbedingungen f. d. Entstehung \. 
1011. 

Vulva-, Bestrahlung X, 858. 978: X. 
888, 1099. 

-- Operation u. Nachbestrahlung X. 


1106. 


Wangen - X, 746. 
Wirkung. mangelhafte, d. Bestrahl. 
X, 1000. 


intenkive Be- 


therapie XI, 199. 


— Strahlentherapie XI. 189. 198. 
200 — 206. 556. 952. 
— verschiedene Formen d. - X. 
191 — 194. | 
Zungen -- X, 727. 


Zylinderzellen —X, 779. 


Karzinombehandlung. Erfolge mit alleı- 


niger Röntgenbestrahlung X, 1002. 
1003. 


-—- mit: höchstgespannten Strömen Xl 


1100. 


- üb. prophylakt. postoperative — Xl. 


1112. 


Karzinombestrahlung. Schwierigkeit d. 


Bestrahlung aller Teile eines Karz 
noms X, 991. 
in einer Serie X], 1102. 


— örtliche Nachbehandlung XI, 1097. 
Karzinomdisposition X. 702. 772, 1012: 


Al, 210, 212. 


- u. Beschaffenheit d. Glashaut XI. 224. 


u.d. Funktion .d. blutbildenden Organer 
AT 229. 

u. gutartige Epithelheterotopie XI 
231. 

u. gutartige Geschwülste XI. 224. 
d. Narben X, 438; XI, 213. 

u. Schilddrüse XI, 227. 

schlechte Ernährung d. Gewebes ak 
Ursache d. — XI, 214. 


Sachregister. 


Karzinomdisposition u. Tatigkeita, Keim- 

drüsen X1, 228. 

u. Uterusatrophie XI, 227. 

Zellarmut d. Bindegewebes als Ur- 

sache d. -- (Rundzellenarmut) XI, 

215. 

Karzinomdosis s. Dosis. 

Karzinomerblichkeit XI, 2 

Karzinomfeindliche Eigenschaft d. 
sens X, 1014. 

Kurzinomgeschwülste. sekundäre; erfolg- 
reiche Radiumbestrahlung — 
7O08. 

Karzinomgewebe; Einfluß d. Diathermie- 
behandlung auf d. — XI. 1166. 
Einwirkung d. Strahlen auf d. — XI, 
216, 217. 
Zerstörung vV. 
XI, 248. 688. 

Karzinomheilung. elektromagnetische 
Schwingungen u. — XI, 687. | 

Kırzinomimmunität Jugendlicher XT, 218 

K.rzinomkeime, Schutzvorrichtungen d. 
Organismus geg. — XI, 210. 

Kırzinommetastasen XI, 877. 

Kirzinomrezidive. = En als 
mittel b. XI, 

Diathermie z. a v. — XI, 247, 

249, 250. 

Einfluß d. Operationsmethode auf d., 

Häufigkeit d. - XI, 242. 

— Häufigkeit d. Spät — nach Strahlen- 
behandlung XI. 255. 
Strahlenbehandlung als Vorbeugungs- 
mittel d. — XI. 256. 

Ursache der — XI, 208, 209. 
Karzinomsarkom X, 780. 
Karzinomzelle, lebensfähige — trotz star- 

ker Radiumbestrahlung X, 995. 

Radiosensibilität d. — XI. 671, 877. 
- Strahlenfunktionsreiz. b. d. — XI, 

558. 560. 

—- Verhalten d. Rund- u. Bindegewebs- 
zellen gegenüber d. -- XI, 687. 

-- Wachstum .d. — durch Unterdosierung 
X1. 557, 558. 

Karzinomatöse Erkrankungen, Verwen- 
dung v. radioaktiven Substanzen b. — 
— X. 913. 

Kaseosan X]. 1097. 

Kastration, operative X, 79. 

-- Röntgen - X, 79. 

- ovarielle — mittels Röntgenstrahlen 

b. verschied. Formen d. Lungentuber- 

kulose XI, 1109. 

durch mehrere Serien oder einmnl'ge 

Sitzung AI, 699. 700. 742. 

— temporäre; Nachteile d. 
713. 

Kathodenstrahlen. Geschwindigkeit d. — 
X, 235. 


Ar- 


9 


— durch Diathermie 


Schutz- 


— — XI, 


eg nn D A 
aeaaaee a ae a 


1185 


Keimdrüsen, kankrogenetische Wirkung 
d. — XI, 228, 229. 

— Radiosensibilität d. — XI, 6l. 

-- Empfindlichkeit d. — gegenüber Rönt- 
genstrahlen X, 71, 72. 

Keimschädigungen b. Rontgenbestrahig, 
XI, 932. 

Keimzellen, tierische Schädigung — — 
durch Einfluß radioaktiver Substanzen 
XI, 838, 839 

K-'rnsubstanz d. Samenfadens; Radiosen- 

sibilitätd. — XI, 804, 823, 827, 830, 833. 

Schädigung d. durch Radium- 

strahlen X, 1019. 

- Veränderung d. — durch Bestrahlung 
XI, 822, 824; 830. 

Kieferhöhle, Radiumbestrahlg. b. Leiden 
d. — X, 723, 724, 736, 743. 

Kienböckmessung X, 89, 90. 

Kienböckstreifen X, 147, 599; XI, 1077. 

— Anwendung d. — X, 450; XI, 1072. 

— Kritik d. — X, 516, 517, 518. 

Kinderheilkunde, Strahlentherapie i.d. — 
XI. 115l. 

Klimakterium, Auftreten v. Karzinom im 
— XI], 212, 213. 

Klimotherapie, Binführung d. 
Chirurgie XI, 1039. 

Knochentuberkulose; Röntgentherapie b 
— X, 301, 303. 

Kniegelenktuberkulose, Sonnenbehand- 
lung b. — X, 379, 380, 382. 

Knochenmark, Reizzustand d. — durch 
kleine Dosen radioakt. Substanzen XI, 
845. 

Kohlenbogenlicht, Anwendung des 
X, 316, 330, 331. 

— Erythem nach — X, 318. 

Kohlenbogenlichtbad, universelles; Tech- 
nik d. — — X, 344. 

Kolloidchemie, Erscheinungen d. — zur 
Erklärung d. verschiedenen Radio- 
sensibilität XI, 683, 684. 

Kolorimeter, Autenrieth - - Königsberger- 
sches — X, 1137, 1138; XI, 805, 814. 

Kolorimetrisches Meßv erfahren, Vorzüge 
des — - vor dem titrimetrischen X, 
1140. 

Kondylome, spitze; über d. Behandlg. -- 
— mit Röntgenstrahlen X, 965 — 972. 

Kopfverletzungen, B:shandlg. v. — mit 
Röntgenstrahlen XI, 1139. 

Kornea, Bestrahlung d. 
violettem Licht XI, 1153. 

Krankheiten, innere; Methodik u. Technik 
d. Bestrahlung X1, 1124, 1125,1126. 
-— Röntgendosierung u. Röntgener- 


— i d 


mit ultra- 


folge b. — — XI, 1124. 
Kreuzfeuerbestrahlung, Bestrahlungszeit. 
b. d. zervikoparietalen — z. Vernich- 


tung d. Karzinoms X. 832. 


1186 


Kreuzfeuerbestrahlung, zervikoparietale, 


Größe d. Dosis b. — X, 828. 


— — Vorteile u. Nachteile d. — — X, 
833, 834. 
.— — f. d. — — notwendige Vorope- 


ration X, 834. 


Kreuzfeuerdiathermie X, 278, 281 —289. 


— Elektrodenfrage X, 279. 


— b. verschiedenen Erkrankungen 272 


bis 277. 
-— gleichmäßige Durchhitzung b. 
272. 


— Indikationen z. Anwendung d. — X. 


272. 

— Verfahren der — X, 202. 

— Wärmemengezuführüng durch — X., 
272. 


Kreuzfeuer-Diathermieapparat; 
lung eines — X, 264. 

— Wirkung d. — X, 268. 

Kromayersche Quarzlampe X, 1174. 


— — Messung d. Lichtausstrahlung d. 


— — XI, 812. 


— — Messung ultravioletter Strahlen d. 


— — X, 1129 


Krönigsche Dosisbezeichnung; Unzuläng- 


lichkeiten d. — — X, 984. 


Krönig-Friedrichsches Wirkungsgesetz X, 


134, 139. 
L. 


L-Strahlung X, 154, 156. 
— Absorptionskoeffizient d. — X, 157. 


Larven, Einfluß radioaktiver Substanzen 


auf — XI, 842. 


Laryngologie, Strahlentherapie i. d. — 


XI, 1152. 


Larynxtuberkulose, Behandlung mit Licht - 


ädern X, 350. 


Latenzperiode b. E E d. 


Zelle XI, 831. 
Leberzirrhose X, 1045. 


Leibesübungen, z. Frage der — XI, 1162. 
Anwendungsversuche v. 


Leukämie, 1. 
Röntgenstrahlen b. — X, 

— die Röntgentherapie d. 
1055; XI, 1134, 1135, 1136. 


587. 


Leukopenie nach Bestrahlung XI, 132, 


134, 138. 
— b. Radiologen XI, 257. 
Leukoplakie d. Mundhöhle, 
strahlung b. X, 725. 


Leukozyten, absolute Werte d. — XI, 143. 
— Anzahlv. — nach Bestrahlung XI, 74. 
- Durchwärmung d. Milz z. Erhöhung 


d. — zahl XI, 197. 


-— Steigerung d. — zahl durch Bestrah- 


lung XI, 1091. 
-- Verhalten d. 


— X, 


Herstel- 


— X, 161, 


Radıumbe- 


— gleich nach Bestrah- 
lung mit Röntgen XI, 146, 148. 150. 
mit Radium XI, 


— 


Sachregister. 


Leukozytenkurven b. Sekundärstrahlur: 
X, 225, 227, 228, 229, 230, 231. 
Leukozytose u. Leukopenie nach Be- 

strahlung XI, 74. 

— postoperative XI, 132. 

— u. Strahlenkater XI, 132. 

— temporäre — nach Bestrahlung X. 
131, 133. 

Lezithin, Theorie v. d. Zersetzung d. - 

durch Radiumstrahlen XI, 822. 

Licht, filtriertes; Vorzüge d. — - XI. 
461. 

— keratophorer Reiz d. — XI, 324. 

— künstliches; Quelle d. — — u. Dau- 
d. Belichtung X, 3, 315. 318. 

— Transformation kurzwelligen Licht- 
zu Licht von größerer Wellenlänge \1. 
329. 

— ultraviolettes, Wirkung des - — au‘ 
d. inneren Organe mit Eeosin sensi 
bilisierter Mäuse X, 1162. 

— Vorder-u. Unter— ; Stärke d. -- — 
X, 629. 

— Wirkungen d. Lichtes im Innern ! 
menschlichen Körpers nur auf m 
direktem Wege XI, 327, 334. 

— Wirkungsart des — auf tuberkuls- 
Gewebe XI, 612. 

Lichtabsorption im menschlichen Blut‘ 
XI, 325. 

— durch d. Haut XI, 336, 337, 615. 
— Ergebnisse d. — im Stratum baw 
d. Haut XI, 324, 325, 327, 334. 
Lichtabsorptionsvorgänge in d. Bass 

zellen XI, 330, 331. 

Lichtbad, historische Entwicklung d. 
X, 342. 

— kombin. Wirkg. v. 
642. 

— künstliches; Überlegenheit des Kehl. 
bogenlichtes X, 341, 343. 

— u. lokale Licht(Finsen)behandlung \ 
343, 344. 

Lichtbadbehandlung, Stärke d. Bele: 
tung X, 318. 

Lichtbäder, künstliche chemische b. L:' 
pus vulgaris u. chirurg. Tuberkul» 
X, 314. 

— Ersatz d. natürl. Sonnenbäder N. 3>' 


— u. Luftbid \ 


— b. Lupus vulgaris; allgem. chin“: 
Prinzipien X, 333. 

— Stärke d. — X, 345. 

Lichtbehandlung, lokale (Finsen); Te- 
nik d. — — X, 344. 

Lichtempfindlichkeit d. Bindegert"- 


zellen XI, 326. 
— sensibilisierten Gewebes X, 1164. 
Lichtforschung,. medizinische -—; wicht 
ger Fortschritt f. d. — — X, IE 
Licht- u. Höhenforschung; zwischensta at 
Kommission f. — — — XI, sw. 


Sachregister. 


Lichtintensität u. Belichtungszeit XI, 
1052, 1053. 
— Maßstab f. d. — XI, 810. 
— Messung d. — u. Entfernung V. d. 
Lichtquelle XI, 1054. 
.- — mittels Papier- u. mittels Kammer- 
verfahrens; Unterschiede XI, 1055. 
— Sonnen- u. Himmels — X, 627, 628. 
— Vergleich des Effektes b. stårkerer u. 
schwächerer — X, 1153. 
— Vergleiche d. — am Meere u. im Bin- 
_ nenlande X, 626, 627. 
Lichtklima, Studium üb. — XI, 638. 
— verschiedener Orte X, 621. 
Lichtkräfte; entzündungserregende u. 
pigmentbildende — XI, 321. 
Lichtmenge, Feststellung d. geringsten — 
f. sichtbare Veränderungen der mensch- 
lichen Haut X, 1150, 1151. 
Lichtmessungen, Schwierigkeiten u. Un- 
genauigkeiten d. — X, 625. 
— Unterschied zwischen Papier- u. Kam- 
 merverfahren XI, 1055. - 
Lichtquelle, Abhängigkeit des wirksamen 
Strahlenbezirks v. d. spektralen Zu- 
_ sammensetzung d. — X, 1157. 
Lichtepektrum, Einfluß d. verschiedenen 
 Teiled. — X, 114. 
Lichtstrahlen, ultraviolette X, 315. 
— Wirkung der chemischen — X, 315. 
Lichtstromlinien; Verhältnis d. — u. der 
zur Erzeugung einer Normalverände- 
rung notwendigen Belichtungszeit XI, 
. 1055, 1056. 
Lichtstudien in Syrien XI, 608. 
Lichtwirkung, hyperämisierende u. nutri- 
tive (indirekte) — auf d. Hautorgan 
XI, 339. 
— Verlauf d. — XI, 371, 372. 
Lilienfeldröhre X, 235, 240, 448, 506. 
sa oah m. d. Coolidgeröhre X, 595, 


— betrieben mit d. Symmetrieindukto- 
rium X, 244, 245, 248, 250, 252. 
Luftionisation d. Röntgenstrahlen X, 512. 
le u. Röntgentherapie XI, 

6. 
Lupöse, ambulante Behandlung mit Rönt- 
gentherapie, dann Quarzlampe X1,316. 
mr allgemeine Behandlung X], 317. 
— Allgemein- u. Iokalbehandlung XI. 
1045. 
- Ansichten über Behandlungsmethoden 
XI, 348, 349. 
-- Ansteckungsgefährlichkeit u. Erblich- 
keit d. — XI, 301, 357. 
-- Chemotherapie d. — XI, 349. 
— Diuthermiebehandlung X, 1175. 
-- Ernährung b. — XI, 359. 
-- erythematosus XI, 377. 


1187 


Lupus, Finsensche Bestrahlungsversuche 
b. — X, 1172. 

— Finsen- u. Röntgenbehandlung d. — 
: XI, 352. 


'— Höhensonne, künstliche, XI, 370. 


— innere Therapie X, 1175. 

_ Jodsubstanzen, röntgenisierte XI, 345, 
346. Ä 

— der Jugendlichen X, 397. 

— kindlicher X, 40, 401, 402. 

_ Kombination d. allgemeinen mit d. 
lokalen Lichttherapie XI, 343. 

— kombinierte Strahlenbehandlung XI 
356. 

— Kromayersche Quarzlampe X, 402. 

— Kupfer-, Quarz-, Röntgenmethode X], 
353. 

— Lichtreaktion u. therapeutische Ef- 
fekte b. — X, 1158. 

— Lichttherapie d. —; Wichtigkeit d. 
Bewegg. in d. Sonne XI, 341. 

— Lichthterapie u. Wasserbadebehand- 
lung XI, 341. 

— vy. d. Nase ausgehend X, 399. 

— operative Eingriffe b. — X, 1173. 

— Pathogenese d. — XI, 322. 

— Quarzlichtbehandlung u. Nachteile der 
Apparate X, 1174. 

_ Radiumbestrahlung v. — X. 715. 

— rhinolaryngolog. X, 346. 

-- Schleimhaut X. 1175. 

_ als sekundäre Krankheitserscheinung 
X, 1173. 

_ Skrofulose u. — XI, 357, 358. 

_ Sonnenbehandlung b. — X, 395, 1173; 
XI, 321. 

— Sublimatbäder b. — XI, 355. 

— Tabellen über Grad d. Erkrankungen 
u. über Besserungen XI, 318, 319. 

— Tuberkulose als Vorstadium d. = 
X, 398, 399. 

Lupus vulgaris, Absonderung d. Kranken 
XI, 303. 

__ _ Ansteckungsgefahr und Bazillen- 
armut. XI, 295. 296. 

Finsenbehandlung X, 319, 320. 

22 u. Liehtbäder X. 325, 326, 330. 

— — Heliotherapie XI, 369. 

- _- Höhensennenlampe X, 323, 324. 
-- Irfektion mit Tuberkulose durch 
- XI, 302, 
- Kohlenbogenlicht X. 323, 324: XI, 
370. 

-  — Lichtbäder, allgem. X, 347, 348. 

.- — -— künstl. chem. X, 314. 

-- -— Quarzlampenbehandlung X. 348. 

-< — Radiotherapie XI. 365. 

-- - Röntgentherapie X1, 303, 
367. 

— .. — komb. m. chirurg. u. medika- 
ment. Behandlung XI, 368. 


3066, 


1188 


Lupusbehandlung, Methode d. — u. Not- 
wendigkeit d. Allgemeinbehandlung 
XI, 354, 355. 

Lupuserkrankungen, durch Infektion aus 
offener Lungentuberkulose entstanden 
XI, 301. 

Lupusfrage, gegenwärtiger Stand d. -- 
XI. 348. 

Lupusfürsorge der Jugend X, 397. 

Lupusheilstätten u. -heime XI, 315. 

Lymphdrüsen, entzündliche Hypertro- 
phie d. --- XI, 233. 
karzinomatöse; Mißerfolged. Röntgen- 
bestrahlung b. - - X, 1007. 

- Tuberkulose d. --; Röntgenwirkung 

: -- -- XI, 546. 

Lymphdrüsentumoren, tiefergelegene - 
u. Radiotherapie XI, 381. 

Lymphe, starke Beeinflussung d. — durch 
radivakt. Substanzen X], 844. 

Lymphogranulomatose, infektiöse Erreger 
d. —- X. 44l. 

Radiumbestrahlung d. — X, 707. 

Lymphome, tuberkulöse: Behandlung v. 
Fisteln u. Abszessen aus — 
335. 

=- — versehiedene Gruppen d. — 
XI. 379. 

B:strahlungen XI 379. 380. 
- Röntgentherapie b. -- - X. 292, 
294; Al, 381. 

Lymphopenie nach Bestrahlung XI. 134, 
135. 

b. Radiologen XI, 257. 

Lymphosarcoma intestini; zur Diagnose 
u. Therapie d. - XI, 1120. 

Lymphozyten nach Bestrahlung mit Rönt- 
gen Al, 146, 148, 150. 

- — -mit Radium XI, 147, 150. 
Wirkung d. Sonnenbestrahlung auf d. 

beim Menschen XI, 1092. 

l,ymphozyiose als Abwehrreaktion d. Or- 

ganismus gegen Krankheitsursachen 
X1, 221. 
Herbeiführung v. — z. Beseitigung 
eines Karzinoms X, 1013. 

na. Mäusekarzinom XI, 1167. 


M. 
M-Strahlung A, 154. 
Magen, Reaktion d. -- 
X1, 986. 987. 991. 
Mikronekrose, Folgeerseheinung d. Strah- 
lenbehandlung XT., 255., 
Mimmakarzinom s. Kuzinom. 
M unma, Nkirrhus d. — Al, 561. 
Martenssehes Polarisationsphotometer X, 
1147. 
Mißsyvstem. biologisches XI, 1067. 
Medizin. gerichtliche: Strahlentherapie 
i.d. -- — XI, 1169. 


auf Bestrahlung 


- X, 334, 


Sachregister. 


Medizin, innere; Strahlentherapie i. d. 
— — XI, 1124. 

Melanosarkom, erfolgreiche Radiumbe- 
strahlung v. — X, 716. 

Menorrhagien i. d. Pubertät XI, 1108. 

Menses, ohne Einfluß auf Röntgenkater 
XI, 992. 

Menstruation, Entstehung d. X, 73 

Mesothorium- u. Radium, klin. Erfolge 
X, 689. 

— b. Metropathien u. 

X, 912. 

--- +— Technik X, 854. 

— Vorteile gegenüber Röntgen X. 
913. 

-- Wirkung auf junge Kaulquappen 
XI, 44—54. 

Mesothoriumbehandlung X, 116, 130, 132. 

-- Distanzbestrahlung; günstige Resul- 
tate u. Krankheitsberichte XI, 10%, 
21, 23. 

Grenzen d. reinen — XI, 877. 

b. Hautleiden XI, 1013. 
kosmetische Unannehmlichkeiten b.d. 
— XI, 1013, 1015, 1017, 1018. 

M.sothoriumbestrahlungsa pparate X,6%. 

Mesothorpräparate, Bewertung d. — nach 
d. Radiumelement X, 691. 

MevBeinheit X. 148. 

M+Bmethode, Friedrichsche X, 140. 
Seitz-Wintzsche X, 140. 
Verständigung üb. eine objektive 
b. d. Bestrahlung X, 987. 

Messung d. Röntgenstrahlen u.d. Radium- 
energie X, 991. 

-—- d.Strahlenenergie künstl. Höhensonne, 
Anordnung b. - - — XI, 805. 

Meßverfahren mit Kienböckstreifen X,%. 

-- Krönig-Friedrichsches — ; Notwendig- 
keit d. Verbesserungen d. Meßkammer 
u. d. elektr. Meßinstrumente X, 1066. 
die f.d. Lichteinwirkung maßgebenden 
physikalisch-chemischen Verhältnisse 
X], 804. 

— nach Meyer u. Bering X1, 803. 
Phasen i. d. Kammer XI, 803. 
photochemisches X, 90. 
mit d. Sabouraud-Pastille X, 90. 

Meßvorrichtung, Eichung in Wellenlängen 
XI, 1084. 

Metropathia climacterica; Bestrahlung 
mit radioaktiven Substanzen X, 906. 
haemorrhagica i.d. vollen Geschlechts- 
blute; Bestrahlung mit radioaktiven 
Substanzen X, 906. 

Mrtropathia praeclimacterica; Bestrah- 
lung mit radioakt. Substanzen X, Mt. 

Metropathien. Bestrahlung v. — X. 886; 
X1, 668. 669, 926. 

-- mit Herbeiführung d. Amenorrhoe 
Al, 733. 


Myomen 


u "m 
> m e 


Sachregister. 


Metropathien, Bestrahlungstechnik u. -er- 
folge X, 869. 

— mit unregelmäßigen Blutungen; Ver- 
halten b. Radiumbestrahlung X. 945. 

 hämorrhagische u. Myomblutungen; 
Behandlung d. -- mit Ra- 
dium X. 911. 

- — Technik d. Röntgenbehandlung b. 
Mvomen u. — — XI, 739, 740. 

- mit. Menorrhagien; Verhalten b. Ra- 
diumbestrahlung X, 945. 


-- Veränderung des Blutbildes nach Be- 


strahlung b. — Xl1. 141. 
M»trorrhagie, Bestrahlung b. — X, 79. 80. 
M»trorrhagien. Röntgentherapie d. 

X, 70. 

--- Umweg über d. Ovarien X, 72. 
M VER D HORC 'hes Verfahren ;Anwendung 
- — zur Ausdosierung künst- 

liic? Höhensonne Al, 803. 
Mıkronekrose. Folgeerscheinung d. Strah- 

lenbehandlung X1, 255. 
Mikroskopische Untersuchungen. Wert d. 
-— bestrahlter Organe X1. 720. 
M:kuliezsche Krankheit; zur Lehre v. d. 
XI, 1120. 

M .lliamperemeter. Bestrahlungsfehler D. 
Messung mittels d. -- XI, 1079. 
Milz, Bedeutung d. - f. Immunisierungs- 

vorgänge X, 172. 

- Durchwärmung d. — zur Erhöhung 
d. Leukozytenzahl XI. 197. 

- Erhöhung funktioneller Tätigkeit der 
Retikulumzelle d. — b. Röntgenbe- 
strahlung AI, 526. 
Reaktion d. -- auf d. 
Strahlung X, 95, 96. 
Röntgenreiz d. als Blutstillungs- 
methode XI, 527. 

Veränderungen d. --: Verhältnis v. 

— — — u. Entwicklung d. Karzinome 

XI, 226. 

Milzbestrahlung, Bedeutung d. - f. d. 
Chirurgie X], 527. 

Fernwirkung d. Röntgenstrahlen b. — 

X, 1052. 
Milzbestrahlungsversuche bei 

110, 111. 

Möllersche Glossitis, Röntgenstrahlenbe- 
handlung b. — XI, 1141. 


ungefilterte 


X 
a} 


Tieren 





Morbus Busedowii, Bedeutung d. Thymus | 


f.d.- — Al, 776. 777. 
-- Behandlung d. -- — X1,1130,1131. 
-- Bestrahlungsformel X1, 1074. 
- Dauer der Krankheit u. Heilungs- 
erfolg Al. 770. | 
- Erfahrungen mit operativer 
handlung XI, 768. 
— Erläuterung einzelner Krankheits- 
fälle v. — — Al 782. 
— Genese d. XI, 785 


Be- 


1189 

Morbus Basedowii u. Gravidität; Rönt- 
genbestrahlung XI, 752, 754. 

- `— Gravidität u. Geburt u. — — XI 


786. 

- — Hautschädigungen b. Röntgenbe- 
handlung d. xl, 772. 

- — Heiserkeit nach Bestrahlung d. 
— X, 775. 
- Hypothyreoidismur als Wirkung d. 
Röntgenbehandlung b. — -- XI, 772. 

-  — Krankheitsfälle bei Männern ; Rönt- 
genbestrahlung XI, 750. 

Nachteile u. Schädlichkeiten d. 
Bontgensirahlung XI, 770. 

- M«thiode der Voll- oder Kleindosen 


b. sn a Aie dike T2116; 
- operative Thymektomie XI, 785 
- = psychische Veränderungen b. — — 
XI, 775. 
- = Röntgentherapie b. - — X, 184; 
X1, 749. 
- — - Thymusbestrahlung b.—- - XI, 784, 
785. 
-- - - thyreogene u. thymogene Farm v. 


Tremor b. — -— XL, 780. 
— bei Unverheirateten: Röntgenbe- 
strahlung XI, 759. 
- = Vermeidung d. 
ne a Ae T89. 
u. Vomitus gravidarum XI, 
Mülle rsche Siederöhre X, 92. 


Strumektonie b. 


786. 


= -= selbsthärtende, Versuche mit d. — 
= = AR 976. 

Mundhöhle. Radiumbestrahlung b. Leiden 
d. — X, 723, 724, 725. 

Mundhöhlenkarzinom; Behandlung mit 
Radium X, 491. 


Myom u. Karzinom, Gegensätze d. Ent- 
stehungsursachen b. -—- — - XI, 692. 


gleichzeitiges Vorkommen v. Karzi- 
nom u. = XI, 62. 

- u . Metropathieblutungen. Operation b. 
2.22. N, 892. 

My» ime. Bostr: ahlung v -- X, 81. 82, 83; 
XT, 667. 668. 
direkte oder indirekte Beeinflussung 
d. — b. Bestrahlung XL, 60, 61. 


© Bestrahlung mit Herbeifuhrung d. 


Amenorrhoe X1. 734. 
Einzelfälle bestrahlter X1, 55—58 
- erfolgreiche Bestrahlung v. — m 


Radiumkanone XT 703, 706. 
- mit unregelmäßigen Blutungen: Ver 
halten b. Radiumbestrahlung X. 944 
- Disposition f. Entstehung d. XI, 
701, 702. 
u. Gebärmutterblutungen X, 64 — 66. 
u. hämorrhagisshe Metropathien XI, 
103, 926. 


mit radioak- 
703,934. 


= =- Bestrahlung 
tiven Substanzen X. 954; XI. 


1190 


Myome u. hämorrhagische Metropathien, 
Röntgenbestrahlung d. XI, 739, 740, 
930, 931. 

non f. Röntgenbehandlung XI], 
— für Strahlentherapie od. für Ope- 
ration X, 83, 898, 899. 

| en bestrahlte Krankheitsfälle XI], 

‘ mit Menorrhagien; Verhalten b. Ra- 
dium bestrahlung X, 944. 

- u. Metropathien, Großfeldbestrahlung 
X, 891, 893, 894. 


lung X. 894. 


Radiumtherapie b. — X, 64, 65, 66; 


XI, 272. 


- Rezidive nach Beseitigung d. — XI, 


692, 693, 694, 695, 696, 701, 702. 

— Röntgenstrahlen ein Schutz gegen d. 
Wachstum d. — XI, 694. 

- Röntgentherapie d. — X, 70. 
— Umweg über d. Ovarien X, 72. 


Symptome d. Heilung v. — X, 85. 


. Uterus — ; Erfolge b. d. Bestrahlung v. 
— — XI, 695, 864. 
Verkleinerung d. — durch Herbeifüh- 
rung von Amenorrhoe oder Oligome- 
norrhoe X, 945. 

Myomatose, Bestrahlung d. Ovarien we- 
gen — X, 1050. 
Myomatosis uteri; Bestrahlung mit radio- 
aktiven Substanzen X, 907. 
- — Indikationen z. operativen u. Strah- 


lenbehandlung b. — — XI, 941. 
Myombestrahlung, Dosierung b. — X, 74. 
79. 


Myomheilung, Beziehungen zw. d. Rück- 
fällen nach -—- u. d. angewandten Be- 
strahlungstechnik XI, 699. 

Myxödem, Folge d. Röntgenbehandlung 
b. Morbus Basedowii XI, 772, 


Nachbestrahlung, Ablehnung prophylak- 
tischer — XI, 873. 

-- prophylakt. XI, 675, 676, 677. 

-— — Grundlage der — - XI, 670. 
-- Gefahr d.Reizdosis b. — — XI, 672. 

<- — vy. Narben zur Verhütung v. Rezi- 
diven XI, 674. 

— operativ behandelter bösartiger 

Neubildungen XI, 1088, 1105. 

Naevi vasculosi, Mesothoriumbehandlung 
u. kosmetische Störungen XI, 1015. 

Nägel, Schädigung d. — durch radioakt. 
Substanzen XI, 843, 844. 

Narben, Beeinflussung d. — durch Rönt- 
genstrahlen, kombiniert mit Diather- 


mie XI, 675. 
— Disposition v. — z. Karzinom XI, 213. 


— — Vorteile der Einfeldbestrah- ' 


Sachregister. 


Nasenhöhle, Radiumbestrahlung b. Lei- 
den d. — X, 723, 724. 

Nebenniere, gemeinsame Muttersubstanr 
f. Markparenchym d. — vu. f. Haut- 
pigment XI, 627, 628. 

Nekrose, Erreichung d. — XI, 519. 

Nekrosedosis X, 31. 

Nekrotisierung als Ziel d. Strahleneffekte: 
b. Tuberkuloseein Irrtum XI, 549. 550. 

| Nephritis, akute; Röntgenversuche b. 

— — XI, 529-532. 

' Neubildungen, bösartige; Erfolge mit 

| Röntgen- u. Radiumbehandlung b. 

— — XI, 864. 

| - — prophylaktische Nachbestrahlung 

| 


nn nn 


operativ behandelter — -- XI. 6%. 
1088, 1105. 

| -- — Röntgenbestrahlung — — XI, 85. 
| Neuralgien, Behandlung mit künstl. Hö- 
| hensonne XI, 433. 

| — Röntgentherapie b. — X, 186. 

| Neurologie, mangelnde Erfolge d. — Al. 
| 404. 

! Nierenparenchym, Reizbestrahlung d. - 
| b. akuter Nephritis XI, 532, 534. 


Oligomenorrhoe, Dosis zur Erzielung d. - 
XI, 712. 

-- Eintreten d. — X, 80; XI, 82. 

— Tabellen X, 947. 

— Erzielung v. — durch Radium XI. 274. 

— — — durch Röntgenbehandlung X. 
914. 

- Rezidive nach erreichter — X, 989. 

Oligurie, Ursache u. Röntgenbehandlung 
d. — XI, 533. 


moren; Tabellen X, 50, 51, 52, 53. 

- oder Strahlentherapie, Indikationen u. 
Kontraindikationen XI, 95. 

- karzinomfördernde Eigenschaft d. -- 
XI, 126. 

-- Wertheimsche X, 854, 855, 856, 857. 

Ophthalmologic, Strahlentherapie i. d. ~- 
XI, 1153. 

Organe. hämatopoietische —; starke Be- 
einflussung — — durch radioakt. Sub- 
stanzen XI, 844. 

-- Herabsetzung d. Funktion kank- 
genetischer — XI, 262. 

Organismus, Bestrahlungskurve d, Kern- 
substanz d. Samenfadens XI, 827, 

- radiosensible Bestandteile d. — XI. 
821. 

Schädigung durch Bestrahlung pro- 
portional zur Intensität d. Strahlen 
XI, 826. 

~- Schutzmaßnahmen i. — d. Krebskran- 
ken XI, 217. 

Organotherapie, radiologische XI, 602. 


| Operation u. Bestrahlung bösartiger Tu- 
| 
| 
| 
| 


Sachregister. 


Organzellen, Gruppierung d. — nach ihrer 
Strahlenempfindlichkeit X, 145. 
Osteomyelitiden; kombinierte Bestrah- 
lung (Röntgen u. Höhensonne) XI, 
1122, | 
Ovarialbestrahlungeversuche an Tieren X, 
103, 105, 106, 116, 118, 119. 
Ovarialdosis X, 77, 78, 132, 557, 601, 602. 
— Vergleich des Blutbildes nach 
mit Röntgen u. mit Radium XI, 147. 


Ovarien Besonderheit v. — aus d. 
Schwangerschaft XI, 728. 
- Beziehungen zw. — u. Uterusblutun- 


gen X, 73. 
kankrogenetische Wirkung d. — XI, 
246. 

— u. Keimzellen; Strahlenwirkung auf | 
— — — XI, 926. 

- Radiumempfindlichkeit i. Fällen v. 
Metropathia haemorrhagica X, 945. 

-- — bei myomatöser Erkrankung X, 
945. 

— Röntgenbestrahlung d. —; Wirkung 
d. — — — X, 1047; XI. 62. 

- Untersuchungen u. Vergleiche v. — 
schnitten 723, 724. 

- Vergleich d. Widerstandsfähigkeit jün- 
gerer od. älterer — gegen Bestrahlung 

X, 885. 

Versuche an — v. Mäusen u. Meer- 

schweinchen X, 878. 

— Vorzug d. Röntgenbestrahlung gegen- 
über Radium X, 945, 953, 954. 

Ovarium, Degeneration i. — X, 116. 

— menschliches; histologische Untersu- 
chungen am radiumbestrahlten — X, 
720. 

-— physiol. Degenerationen 
schweinchen- — X, 104. 

— tierisches; Schädigung d. — — durch 
radioaktive Substanzen XI, 838. 

.-- Zerstörung d. Follikelepithels i. — 
X, 102. 

Ovulation XI, 698. 

Ozonentwicklung i. Röntgenzimmer X, 
1113, 1114, 1116. 

Ozongas, Erscheinungsformen v. Vergif- 
tung mit — X, 1123. 

Ozonvergiftung, Abwehrmaßregeln gegen 
— X, 1126. 


Papillome d. Stimmbänder; Radiumbe- 
strahlung X, 492. 
Parakeratose als Ursache des Wesens der 
Psoriasis XI, 599. 

Pathologie, experimentelle — XI, 642. 
Peritonitis, tuberkulöse; Röntgentherapie 
b. — — X, 296, 297. 
Perniones, Behandlung d. — mit Dia- 
- thermie XI, 1169. 


1191 


Pflanzen, höhere; Radiosensibilität d. Ge- 
schlechtszellen — — XI, 835, 836. 

-— Wachstumshemmung v. — durch ra- 
dioaktive Substanzen XI, 835. 

Pigment, Bedeutung des — X, 317. 

— Farbe d. — X, 318. 

— — — in physikalischer u. physiologi- 

scher Hinsicht XI, 619, 620, 621. 

chemische Natur d. — XI, 616, 617. 

Entstehung d. — XI, 618, 619. 

— lichterzeugtes; Genese des — — XI, 

330, 334. 

— als Vermittler d. Liehtwirkung ins 

Innere d. Körpers XI, 327, 328, 334. 

- Rückbildung d. — XI, 621. 

sensibilisierende Wirkung d. — XI, 

620, 621. 

ein Transformator von strahlender in 

chemische Energie XI, 621. 

Pigmentation, Heliotherapie u. — XI, 
1162. 

Pigmentbildung d. Haut; Bedeutung d. 


— m ë- 


Pigmentgenese, Bedeutung d. Protoplas- 
mas u. d. Zellkerns f. d. — XI, 619. 

Pigmentierung u. Depigmentierung, leicht 
bewirkte — — — XI, 331. 

— d. Haut; Bedeutung d. Möglichkeit 
XI, 6ll. 

—- — — Ursache d. X, 353, 354. 

— ultraviolettes Licht Ursache d. — 
XI, 614. 

Pigmentometer XI, 656. 

Pigmentprobleme XI, 641. 

Pigmentproduktion, Unfähigkeit z. — XI, 
630. 

Pirquetsche Reaktion XI, 342. 

Pisum sativum, Bestrahlungsversuche mit 
— — X, 537. 

Photoanalyse d. Eiweißkörper XI, 613. 

Photo- u. Radiochemie XI, 639. 

Photometer, Eder-Hechtsches Graukeil- 
— ; Grundsätze f. Herstellung d. — — 
— — X, 1145. 

Photosynthese organischer Stoffe X1, 613. 

Phototherapie, Probleme d. — X, 1159 

Plasma, Schädigung d. — erst bei sehr 
hohen Bestrahlungsdosen XI, 830, 831. 

— Widerstandsfähigkeit d. — gegen Ra- 
diumbestrahlung XI, 830. 

Plattenepithelkarzinom, verhornendes — 
der Portio X, 10, 11. 

— primär solides — X, 13. 

Pleurametastasen nach Karzinomopera- 
tion u, Bestrahlung X, 801. 

Polycythaemia rubra, Röntgentherapie d. 
— — X, 213. 

Polyzythämie, Erfolg d. Strahlenbehand- 
lung b. — XI, 1134. 

-— z. Röntgentherapie d. — XI, 1131 
1133, 1134. 


1192 


Polizythämie, zwei Fälle Von Röntgen- : 

therapie b. — X, 213, 214, 215, 216. 
Porphyrine, Ausscheidung v. — XI, 444. 
— in nicht sensibili- 


- Vorkommen v. 
sationsfähiger Form XI, 459. 


Porphyrinurie ohne nachweisbare Licht- 


empfindlichkeit XI, 458. 
Pottscher Buckel; Ausgleich d. 
1037. 
Primaria hiing XI, 3. 


en. 


Härtung d. — beim Durchgang durch _ 


eine Wasserschicht XI, 13. 


— Steigerung d. biol. Effektesd. — durch ` 


Sekundärstrahlung X, 230. 

- Verhalten zur Sekundärstrahlung X, 
424. 

Protozoen, Einfluß d. Röntgen- 
diumstrahlen auf d. — XI, 833. 


-- verschiedene Widerstandsfähigkeit d. 


— gegen Bestrahlung XI, 835. 
Pseudoleukämie, Röntgentherapie b.d. 
X, 162. 


Psoriasis, Anwendung ungefilterter Strah- 


lung XI, 1149. 
- Art des Auftretens d. — 
596, 597, 599. 


— der Wirkung b. Röntgenbestrah- 


lung XI, 589, 590. 
— Ausschließen v. Pyodermie u. 
598, 599. 


-- Behebung d. Hypofunktion d. Thymus 


b. — durch Röntgenreizwirkung XI, 
590. 


- Beziehung v. Geschlechtsorganen zur 


Thymus u. —- XI, 594. 


-- Erfahrungen mit Röntgenbestrahlung 


b. — XI, 567. 
- Hypofunktion d. Thymus b, — XI, 590. 
- Infektiösität d. — XI, 59. 


- Röntgenbestrahlung d. Thymus b. —; 
B:strahlungsdosen X1, 579, 588, 592, 


593. 


© Verschlimmerung d. — durch nervöse 


Komplikationen XI, 595. 


— Zusammenhang v. Thymusform u. —- 


XI, 593. 


Purpura, chronische; Reizbestrahlung b.. 


— — Xl, 541, 543. 
- Ursache d. 
morrhagischen — XI, 544. 


Pyodermie, gegenseitiges Ausschließen v. 


— u. Psoriasis Al, 598, 599. 


Pyranometer, Messungen mit.d. -- X, 613, 


614. 


Pyrheliometer (Pyrgeometer); Bau u. Ver- 


besserung d. — X, 606, 607. 


Quarzlampe, 


sung d. — X, 1131. 


XI, 595, 


— XI. 


akuten u. chronischen hä- 


Q. 
Erklärung der Ungleich- 
mäßigkeit der therapeutischen Wir- 


u. Ra- 


Sachregister. 


Quarzlampe, Fehlen v. Lichtwärmestrah. 
len XI, 432, 433. 

— Filtrieren d. Quarzlichtes durch ein" 
Blauscheibe X, 1133, 1134, 1135. 
— Kromayersche; Messung ultraviolette 

Strahlen d. X, 1137. 
- (künstliche Höhensonne), 
lichkeit d. — XI, 637. 
Quarzlampenbehandlung, Technik d. - 
X, 345. 


_— —- 


Unzuln:- 


Quarzlicht, Quecksilber- — ; Berechnur: 
der Bunsen-Roscoe-Einheit fürd. - - 
X, 1149. 

(uarzsonne, Kritik d. -- XI, 349, 3. 


— Verhältnis d. - z. andern künst!. 
Sonnen XI, 350. 

- Vorteile d. — X1. 35l. 

Quecksilberlampe, Anwendung der - 
X, 316, 330. 

-- Erytheme nach .— -— — X, 318. 

Quecksilberdampflampe, kombiniert ui 
Insolation oder Röntgenstrahlen M. 
637. 

Quecksilberquarzlampe, Anhaltspunkte 
f. Dosierung b. Verwendung d. 
X, 1159. 

-- Versuche, die Verteilung des von d. - 
ausgestrahlten Lichtes im Raume z. 
ermitteln X, 1160. 

Quotient, Dispersions- — b. d. Röntgen: 
bestrahlung X, 503. 

— relativer Wertigkeits- - X. 515. 523 

—- als Kontrollmaß f. d. Qualita’ 
d. Strahlen XI, 1082. 
-— — b) Versuchen mit Bohnen N. 
557, 558. 
— Vergleiche d. - - — fürd 
Haut u. f. d. Bohne X, 560. 


R. 

Rachitis, kindliche; Heilwirkung.d. Quarr: 
lichtbestrahlung XI, 438. 

- Leistungsgrenzen d. Ultraviolettheh- 
tes b. — XI, 441, 442. 

— Nachhaltigkeit d. Heilerfolge durċ: 
Ultraviolettlicht XI, 439. 
Röntgenuntersuchung zZ. Kontrolle d 
Erfolge d. Ultraviolettherapie XI. 
436. 

Ultraviolettherapie d. — X1.435. 443 


— schneller HeilungspruzeB b. 
X1, 439. 

Radioaktive Präparate, neue Bewertun 
d. — — X, 

- Substanzen, Berücksichtigung d 
Flächenverteilung d.. — - XI, 98 
.955. 

 — — Werttabellen d. — — X, 694, 6%. 
‘ Radioaktivität, induzierte X, 997. 
Radiologen, schädigende Blutverändt- 
rungen b. — XI, 257. 


Sachregister. 


Radiosensibilität, Begriff d. — X, 592. 


| 


— Erklärungsmöglichkeit der verschiede- ; 


nen — XI, 683, 684. 
-- Steigerung d. — X, 32, 


.— der verschiedenen Zellarten d. Krebses | 


` XI, 191. 

Radiotherapeutische Organotherapie XI, 
603. 

Radiotherapie, Art d. Wirkung d. -- b. 
Morbus Basedowii XI, 784. 

— Zustandekommen d. Wirkung d. - ? 
XI, 275. 

Radium, 6 Jahre — XI, 1098. 

-— Gammastrahlen d. —; Fehlerquellen 
b. d. Messung d. — — — XI, 25. 

-- Höchstmenge b. d. Anwendung v. — 
XI], 882. 

-- Impulsstärked. — u. Absorption X, 32. 

-- kombiniert mit Röntgenbestrahlung 
X. 68, 88, 956; XI, 114, 155, 157, 503. 

— u. Mesothorbehandlung, kombiniert 
mit Röntgenbehandlung X, 770. 

— u. Mesothoriumbestrahlung,‘ Filter- 

apparatur X, 697. 

— — Normalapparatur X, 696. 

— — Klinische Erfolge d. — — — X, 

689. 

- — — allgem. Technik d. -- 

in Mund-, Nasen- u. Oberkieferhöhle 

.X, 724. 

Messung d. Dosenverhältnisse b. An- 

wendung v. — XI, 22, 23. 

als Nachbestrahlungssubstanz X, 57. 

62. - 

Nachbestrahlung u. akute Wirkung 

d. — XI, 868. 

- od.Röntgenbestrahlung X,955; XI,938. 

-—- u, Röntgendermatitis XI, 844. 

- u. Röntgenröhre, Gegensätzlichkeit k 
d. Wirkung d. -- — X, 1004. 

— Veränderungen in d. Applikations- 
technik d. — XI, 189. 

Radiumapparat, Ausnutzung d. Intensi- 
tät d. — X, 849. 

Radiumbestrahlung. Allgemeinerschei- 

nungen b. — XI, 885. 

Aussichten d. — XI, 870. 

Beeinflussung d. sexuellen Empfin- 

dung durch — X, 956. 

Dauererfolge b. — XI, 865. 

Art d. Filtrierung b. — X, 467. 

mit l1, mit 6, mit 3 Kapseln XI, 948, 

949. 

Nebenerscheinungen d. — X, 952, 953. 

prophylakt. — nach d. erweiterten ab- 

dominalen Operation wegen Carci- 

noma colli uteri XI, 1107. 

Schädigung d. benachbarten Binde- 

gewebes b. — X, 1003. 

Störung d. Allgemeinbefindens durch 

— X, 1126. 


— 


i 


1193 


Radiumbestrahlung, über Technik d. - 
XI, 875. 

— Unsicherheit d. Erfolges gegenüber 
Röntgenbestrahlung X, 1002. 

— Vermeidung von Allgemeinschädigun- 
gen bei — X, 1003. 

-— Wichtigkeit d. Bestrahlungsdauer b. 
d. — XI, 866. 

Radiumbestrahlungsapparate X, 692. 

Radiumenergie, physikalisch-mathemati- 
sche Grenzen d. — X, 4. 

Radiumexperimente'.d. Biologie XI, 821. 

Radiumhämolyse X1, 1027. 

— inBlutkörperehenagarplatten XI, 1028. 

— bei primärer ß- u. primärer y-Strahlung 
XI, 1031, 1032. 

-— Verstärkung d. — durch 
wolframat XI, 1030, 1032. 

Radiumiontophorc se X, 771. 

Radiumkanone X1, 703, 704, 705, 706. 

Radiumkater XI, 274. 

Radiummenge, bei Zervixkarzinom 'ver- 
wandte — XI, 200, 201. 

Radiumstrahlen. nicht elektive Wirkung 
d. — XI, 509. 


Kalzium- 


er Schädigung d. Kernsubstanz durch - 


X, 1019, 1023. 

Radiumstrahlung. biol. Wertigkeit d. -— 
festgestellt mit Hilfe d. Bohnenreak- 
tion X, 560. ° 

Radiumtherapie XI, 196. 

Beginn u. Verlauf d. degenerativ 

Veränderungen b. — X, 14. 

Darmschädigung b. — XI, 185. 
Fistelbildung nach — X, 42, 66, 69. 

- Grenzen d. -- X, 4, 6. 7, 16, 29, 35. 

Gründe f. d. Grenzen d. Anwendbar- 


en 


keit d. — X, 807. 

-- Infektion infolge v. — X, 5, 6; XI, 
186. 

-- (Mesothorium-)therapie, perkutane — 
-- — XI, 950 


-- praktische Bedeutung d. Abweichung 

v. Dispersionsgesetz b. — XI, 944. 

Überdosierung X, 30. 

-— übermäßige Mitbestrahlung d. inter- 
ponierten Gewebes b. d. — X, 802. 

- Verbesserung d. Dosenquotienten b. 
d. — XI, 944. 

Tamponade XI, 948, 949. 

Radiumtiefentherapie, allgemeine Ge- 
sichtspunkte f. Größe u. Form einer 
Blendenöffnung b. d. — X, 846, 848. 

-- Anwendung v. Blenden aus Schwer- 
metallen X, 843. 

— d. dünnzylindrische 

X, 814, 820. 

d. ellipsoide Strahlenquelle X, 820. 

Einfluß d. Absorption d. Gesamt- 

strahlen auf d. prognostischen Quo- 

tienten X, 821. 


Strahlenquelle 


1194 


Radiumtiefentherapie, Einfluß d. Bestrah- 
lungsmodus und der Distanzierung X, 
822. 

-- Einfluß d. Form d. Strahlenquelle auf 
d. Chancen d. — X, 812 

— Faktoren f. d. Berechnung d. Wir- 
kungswerte X, 31. 

Radiumtiefenwirkung, X, 8; XI, 866. 

— Grundlagen d. x, 7. 

— Grundprmäpise:; z. Verbesserung d. 
Chancen d. — 

— Inkongruenz zw. Bestrahlungs- u. 
Karzinomraum b. den verschiedenen 
Methoden d. — X. 841. 

— d. kugelförmigen Strahlenquelle X, 
813. 

— Sensibilitäteintervall zw. Karzinom- 
zellen u. normalem Subkutisgewebe 
X, 803. 

— Untersuchungsergebnisse d. ` Becken- 
organe b. X, 15. 

—- zervikale; Gefahr d. Mitbestrahlung d. 
parametranen kritischen Schicht X, 
802, 804, 805, 806, 807, 808. 


Radiumumsshlag, Applikation u. Wirkung. 


eines — XI, 951. 

Radiumwirkung, biologische; zur Kennt- 
nis — — XI, 1027. ° 

— auf Erythrozyten XI, 1027. 

Reaktion, Parallelismus zw. Bohnen- u. 
Haut — X, 557, 560. 

Regenerationsprozeß durch radioaktive 
Substanzen XI, 843. 

Reizbestrahlungsversuche auf d. Gebiet d. 
inneren Medizin XI, 540. 

Reizblutungen b. Röntgenbestrahlung XI, 
932. 

Reizschwelle f. d. Haut bei Belichtung 
X, 115l. 

Reizwirkung durch Bestrahlung X, 1018. 

Rektum, Beobachtungen über Strahlen- 
empfindlichkeit d. gesunden u. d. 
kranken — XI, 868. 

Relativdosis X, 135. 

Restspektrum, Therapie — ; Umfang d. — 


— X, 1075. 
Retikulumzellfunktion, Leistungssteige- 
rung d. — durch strahlende Energie 


XI, 527. 

Rezidive, Behandlung v. 
rationen XI, 878. 

- Implantations- — XI, 209. 

— über Strahlen- und Operations- X, 
54, 55, 56. 

Rezidivbereitschaft, 
561. 

Rhinolaryngolog. Erkrankungen; gleich- 
zeitige Anwendung v. Lichtbädern u. 
lokaler Behandlung X, 346. 

— Tuberkulose; Anwendung d. univer- 
sellen Lichtbades b. — — X, 342. 


— nach Ope- 


Ursache d. — XI, 


Sachregister. 


Röhren, gasfreie, Messung b. Verwendung 
— — XI, 1080, 1081. 

— Müller- Siede- — X, 147. 

Röhrenregulierung XI, 1057. 

Röntgen- u. Gammastrahlen, biol. Wir- 

kung d. — — — proportinal d. ab- 

sorbierten Strahlungsenergie X. 1072. 

u. Höhensonne kombiniert X, 165; 

XI, 1121. 

als ungeeignet zur Nachbestrahlung ? 

X, 57, 62. 

u. Radiumstrahlen, Kombination v. 

z. Bekämpfung d. Karzinoms X, 114. 

1004, 1005. 

— — Versuche mit Leguminosen X, 

532, 537, 542, 546. 

— — Halbwertschicht-Strahlungen X. 

537. 

— — Voll- u. Teildosis X, 539, 540. 

545, 549. 

— — Sensibilitätsunterschiede der Sa- 

men X, 55l. 

— — relativer Wertigkeitsquotient b. 

Bohnen X, 557, 558. 

— — Versuche d. Wirkung v. — — — 

auf pflanzliche Organismen, Ergebnisse 

X, 530, 531. 

Röntgen-Wertheim X, 676, 1003; XI, 918. 

— — Vorzüge d. — — vor.d. Ferngroß- 
felderbestrahlung XI, 920. 

Röntgenapparate, Entstehung v. Gasen 

u. ihre Verhütung X, 455. 

an — zu stellende Forderungen XI, 

674, 677. 

Intensivreformapparat XI, 859. 

Methode d. biolog. Eichung d. 

XI, 1068. 

Methode d. physikalisch-technischen 

Eichung d. — XI, 1070. 

schwingende Röhre X, 453. 

Symmetrieapparat XI, 859. 

Wichtigkeit genauer Handhabung d. 

— X, 1043. 

Leistungsfähigkeit d. modernen 

XI, 517. 


Röntgenatrophie, langsames Eintreten 
d. — XI, 697 

Röntgenbestrahlung, Ausfallserscheinun- 
gen b. — XI, 933. 


— 


Homogenisierung d. — X. 505. 
kombiniert mit Enzytoleinspritzung 
X, 494. 

Neben- u. Nachwirkungen d. — XI. 
932, 933. 

Reaktionen d. Haut auf — X, 404. 
Symptome d. Störung des Allgemein- 
befindens durch — beim Personal u. 
Patienten X, 762; XI, 1115. 1118. 
1119, 1120. 

— Technik d. — X, 147. 

— — — b. Tuberkulose XI, 477, 483. 


Sachregister. 


Röntgenbestrahlung. Ziel d. 1. allge- 
meinen XI, 519. . 
Röntgenbetrieb, Bedeutung d. Netz- 

spannungssehwankungen f. XI, 
1085, 1086. l 
Röntgenbronchitis. eosinophile NI, 


1137. 

Röntgendosierung b. inneren Krankheiten 
NL. 1124. 

Röntgenempfindlichkeit, Experimente an 
verschied. Körperteilen ü. XI, 984, 
985, 086, 987. 
Schwarzsches Gesetz ü. - 
X, 531. 

Röntgenenergie. Messung d. primären - 

X, 512. 

Steigerung d. Zellfunktion durch - - 

XI, 517. 

Wachstumsreiz durch - - XI, 557, 558. 

Wirkung d. - als Funktionsreiz auf 

d. Pulpagewebe XI. 526. 

Ziel d. - b. Kurzinom, Leistungs- 

steigerung des Bindegewebes XI, 550. 

360 

Röntgenenergiemenge, d. 
verabreichten 


einer Zelle 


Faktoren d. 
"X, 434, 435. 


Röntgenfunktionsreiz. Begriff d. XIL. 
522, 523, 
Röntgeninstrumentarien X. 147. 
Röntgenkachexie X 997. 

Arsen als Gegenmittel gegen NI. 


1113. 

Röntgenkastration XI. 957. 
Ausfallserscheinungen N, 886, 887. 
Indikation f. -- b. entartetem Ge- 
schlechtstrieb XL, 716. 717. 
in einer Sitzung X, 883, 884. 887, 
1046. 

Mehrmalige Bestrahlung X, 885, 897. 
ub, halbsejtige NI 712. 713. 714, 
115. 

Röntgenkater X, 76, 79, 805: XL, 932, 
Bestrahlung mif groben Ntrahlenkegeln 
NI 174. 

Dosisgröbe X1. 982, 983. 99], 1011]. 
als Geruchsreaktion NL 1006. 

nach Gesichtsbestrahlungen XL, 1003, 
Krankheitsbild d. - XI, 980. 

(resp. Strahlenkater) u. Teukozytose 
XL. 76. 132. 

u. Mien NIE 980, 987. 988., 98O, 99%, 
999, 100S, 100V. 1012. 
Nierenbestrahlung XL. 005. 
Ovarienbestrahlung NI. 996. 
Pathogenese d, XI. 985. 
psyeliseh funktionell bedingter 
TB. TC 

Tabellen über Häutigkeit u. Sympto 
me d, NL 982. 983, 

- Ursache d. NISSTSSS, 007: 
9S1., 997 


NI. 


‘XI, 


Ntahiontnerapie. Bd. NE 


eaj aa a 


1195 


Röntgenkater, verschied. b. Hals- u. 
Brust- u. bei Magen- u. Darmbesxtrah. 
lungen X, 889. 

Versuche mit dem Darmfeld XI. 994. 
- > = Imngenfeld XI, 995. 

i. Röntgenzimmer entstehende Case 
X1, 1005. | 

verursacht durch Streustrahlen XI, 
994, 998, 

Röntgenlicht, Filterung d. - N. 
Heterogenität d. — XL, 1061. 

Röntgenmeßinstrumente XL, 1071. 

Röntgenmessung, Bestimmungsstücke d. 
- X1, 1060. 1062, 1069. 

Röntgenologie. Zield. Geschwulsttherapie 
i d. XI, 519. 

Röntgenphotographie X, 445, 646, 

Röntgenröhren X, 86. 

= Anwendung v. Trockenröhren X, 446. 
— wäassergekühlter Röhren X. 446. 
Methode d. biolog. Eichung d. 
XI, 1068. 

d. physikalisch-technischen 
chung d. XL 1070. 
Entwicklung d. - X, 590. 591. 
Form der Entladung durch eine 
X, 237. 
Leistungsfähigekeit d. 
Neuerungen im Bau d. X, 447. 
u. Radium. Gogensätzlichkrit i. d. 
Wirkung X, 1004, 

Vorteil d. gegenüber d. Radium 
X, 504. 

Wellenlänge der v.d. 
Strahlen X, 236. 
Röntgenschädigung bei Pflanzen X, 556. 
Röntgenschädigungen u. ihre 

X, 474, 1169. 

Röntgenschutzschale f. Augenbestrahlun- 
gen XL, 1090, 

Röntgenspätschädigungen d. 

© dhre Ursache XL, 474, 475. 
Notwendigkeit d., Beobachtung histo- 
logischer. Veränderungen nach Be. 
strahlung XE, 484, 485 48x. 

Röntgenspektrum X. 1082, 1084. 

Röntgenstrahlen, Abnahme d. Int 
d. ‚ Tabelle X, 503. 
Absorption d. NL 1062. 
Absorptionsqustient NI, 1083. 
analgesierende Wirkung d. N., 761. 
äquivalenter histol. Effekt von 

verschiedener Härten X, 113. 

Bsonderheit d. Kristallreflexion v. 

N. 1100, 


Beziehungen zwischen d. Wellen! 


151. 


Fi- 


XI, 518. 


ausgehenden 


Verhütung 


Haut u. 


neitt 


Ånge 


d. ihrer Absorptionstähigkeit Al, 
LOS4. 

ü. Dosierung d. N. 44. 452. 
u. cd. Einfluß d. ant den Uterus cd, 


weißen Maus N, 874. 


. 17 


1196 


Röntgenstrahlen, Einwirkung auf d. Blut- 
. bild X, 79; XI, 37. 
— Erklärung ihrer Heilwirkung X, 146. 
— Fernwirkung d. — X, 1047; XI, 
635. 
— — — bei Milzbestrahlung X, 
1055, 1056. 
- Filterung d. — X, 308, 449. 505; XI, 
354. 
- Filterwirkung XI, 1062. 
- ü. Gesetzmäßigkeit d. — X, 452. 
— Bestimmung der Halbwertschicht XI, 
1063. 
harte; chronisch induriertes Hautödem 
als Folge intensiver Bestrahlung mit 
— — X, 404, 405, 409. 
prakt. Notbehelf zur Messung harter 
— XI, 1084. : 
- Härtemeßmethoden d. — X, 449. 
-- homogene, Bestimmung d. Wellen- 
länge — auf clementarem Wege 
XI, 1083, 1084. 
- kombiniert mit d. Quecksilberdampf- 
lampe XI, 637. 
-Qualität u. -Qıantität; Bestimmung 
d. — — XI, 1060. 
relative Wertigkeit d. verschied. 
515. 


1052, 


— 


X, 


-- Messung d. Quantität d. 
- Spektralanalyse d. — i. 
Strahlentherapie X, 1064. 
Spektrum d. — X, 234, 504. 
Spektrum ungefilterter — X, 1078. 

- Steigerung d. Härte d. — X, 446; 
XI, 163, 165. 

- Transformationen d. — X, 512. 
Verhältnis v. Härte d. — u. biol. 
Wirkung X, 152. 

ü. d. quantitative biol. Wirksamkeit 
d. — X, 89. 

destruktive Wirkung d. — XI, 635. 
Vorgänge bei der Heilwirkung d. 
auf tuberkulös erkranktes Gewebe 
X, 961, 962; XI. 549, 560, 553. 
verstärkte Wirkung d. — durch Se- 
kundärstrahlen X, 1010. 

Wirkung weicher u. harter — X, 89, 
90. 

Wirkung d. Streuung d. 
165, 1063. 

%öntgenstrahlenabsorption 
Muskel u. Fett X, 426. 

Röntgenstrahlendosimeter, ein neues -— 
X1, 1078. 

Röntgenstrahlengemisch; 

X, 260. 
Zusammenhänge zw. 
Entladung durch eine 
X, 237, 38, 39. 
Zasammensetzung d. 
X. 236, 237. 


— X, 450. 
Dienste d. 


XI, 164. 


in Knochen, 


Veränderung d. 


- u. Form d. 
Röntgenröhre 


emittierten — 


Sachregister. 


Röntgenstrahlenmessung, Begriff. Wesen 
u. Zweck d. — XI, 1059. 

— moderne X1, 1058. 

— Quantimetrie X, 512, 513. 

— vergleichende Absorptionsmessungen 
X, 519. 

b. Verwendung gasfreier Röhren XI. 

1080, 1081. 
Röntgenstrahlenschädigungen u. ihr 

strafrechtliche Beurteilung XI. 1169. 
Röntgenstrahlenspektrometer X. 449. 
Röntgenstrahlung, Hautreaktion X. 527 

— heterogene — X, 504. 

MeBmethode z. Qualitätsbestimmung 
d. — XI, 1082. 

— Methode z. Bestimmung d. Härt- 
grades d. — X, 132, X1, 1083. 

- Verhältnis d. Schwächungsquotienten 
u. d. Wellenlänge XI, 1083, 1084. 
Röntgentechnik, therapeutische; Bedru- 
tung schweren Antikathodenmuterils 

f. d. — — X, 1086, 1087. 
- Ziel d. —, d. Spektrum d. erzeugten 
Strahlen inhomogen zu machen X.1076. 
Röntgentherapic, Bedeutung d. Einhet~ 
dosen i. d. — XI, 546. 
- Bzstrahlungsfelder X, 453, 454. 
- Blutschädigungen b. — X, 775. 
Empfindlichkeit d. Keimdrüsen gegen: 
über — X, 71, 72. 
— Ersetzung des Gases durch Azetyleı 
XI, 1090. 
— Formeln, mathematische, d. einzehin 
Bzstimmungselemente d. — XI, 104. 
Frage d. Fokushautabstandes i. d. 
X, 453. 

— Hautschädigungen b. — X, 775. 

- Homogenität, prakt., d. Strahlung \. 
450. 

— b.inneren Erkrankungen, X, 142. 161 

— Instrumentarium d. K, 86. 

- Kolliquation durch — X, 776. 
Kombination d. — mit anderen Mc 
thoden X, 769, 770, 771. 

- leukämische Erkrankungen X. 14. 
u. Netzspannungsschwankungen NI 
1087. 

Organisation d. — XI, 1074. 

u. Radiumbestrahlung X, 955. 
Reizwirkung X, 777. 
Sabouraud-, Holzknecht-., 
einheit X, 653, 663. 
Schädigungen an d. Tumoren X. ib 

- Schleimhautschädigungen b. —- X. T74 

- Sensibilisierungskoeffizient X. 

- schwingende Röhre XI, 741, 

- Stand d. Technik d. 

XI, 646, 647. 

Röntgentiefentherapie, Absorption, D- 
persion, Filterung d. Strahlen X. 305. 
504. 506. 507. 


Kienbik: 


143. | 
— v. 1899 {ee 


Sachregister. 


Köntgentiefentberapie, Anwendung und 
Wirkung v. Kälte X, 754, 756. 
- Bedeutung d. Körperform f. d. Be- 
strahlung X, 510. 
- Berechnung d. Zylindergröße f. d. Be- 
strahlung X, 571. 
zur Bewertung d. - XI, 1121. 
biol. Wirkg. v. Strahlung verschiede- 
ner Wellenlänge X. 756. 
chirurgische X, 501. 
Dosenquotient XI, 1084. 
Erreichung d. Volldosis (100 2:0; 
Oberflächendosis) durch Feldersystem 
X, 567, 568, 569. 
aus d. ersten Jahren d. — X, 585. 
Härte u. Homogenität X, 76, 78, 80. 
ü. d. Messen i. d. — XI, 1080. 
u. Medizin, innere X, 143, 189. 
mit Schwerfilter; schwere Haut- u. 
Darmschädigung b. - XI, 796. 
— tödlicher Ausgang einer Haut- 
u. Darmverbrennung b. -- K 
1033. 
. ü Stand u. Ziele d. — d. Karzinume 
X, 749. | 
‘ Unterschiede zw. chemischer u. biol. 
Reaktion X, 521. 
a reele b. d. Bestrahlung X, 501, 
2 


Röntgentoxämie X, 762. 

Röntgenulkus; Behebung d. Gefahr d. - 
durch Filtrierung XI, 461. 

Öntgenundurchlässige Schutzwände XI. 
853, 854. 

Röntgenversuche b. akuter Nephritis X, 
329 — 532. 

Röntgenwirkung, üb, asthmaartige Sym- 
ptome als b. Leukämien u. als 
Vakzinewirkung b. Abdoninalt ypen 
XI, 1136. 

Röntgenzimmer, Bildung v. Gasen i. 
XI, 981, 1004. 

' Entlüftung d. - X. 1116. 
Erklärung d. Personalkrankheit i. 
als Ozonvergiftung X. 1124. 

‘ Gasvergiftung im — X, 1113. 
Zurückführung d. Patientenkrankheit 
auf Strahlenabsorption X, 1125, 1126, 
1127. 

Rückenmarkserkrankungen, üb. Röntgen- 
behandlung v. — XI, 402. 

Rundzellen z. Hemmung des Vordringens 
d. Epithels X1, 231. 


s 
Sabouraudsche Messung, Kombinution d. 


— mit d. Fürstenauschen X1, 1084. 
1085. 


Sabouraud-Pastille X. 
1077. 
Sabouraud-Tabletten X. 599. 


00. 5321: XI, 





1197 


Samen, Pflanzen- —; Einfluß v. Bestrah- 
lung auf schlummernde — — X, 1017. 
tierischer; Einfluß d. Bestrahlung auf 
- — X, 1018, 1019. 

- wachstumfördernde Reizwirkung.d. — 
durch Bestrahlung X, 1018. 


Samenkern, Veränderungen d. — durch 
Radiumbestrahlung XI, 824. 
Sanatorien, Bedeutung d. -- f. Tuber- 


kulöse XI, 610. 
Sarkom; Bestrahlungserfolge b. 
864. 

- Einfluß von Arsen X, 495. 
inoperables Schulter- —; Hyperämie- 
behandlung X, 495. 

- d. Kopfhaut X, 493. 

- Melano- — X, 796. 

Operation od. Bestrahlung v. - 
766. 

- Radiumbehandlungv. XI, 846, 838. 

- Röntgenbehandlung d. X, 795. 
Strahlenbehandlung b. - X, 493. 

 verschied. Organe; Bestrahlung X. 680: 

Sarkomdosis X, 479. 

Schädigungen nach Bestrahlung X, 989. 

Schilddrüse, Hyperfunktion d. — u. 
Röntgenkastration X, 1051. 

Schleimhaut, Besonderheiten d. — gegen- 
über anderem Organgewebe b. d. Ra- 
diumbestrahlung X, 723. 

Schmerzen, kardiale; Röntgen behandlung 


XI, 


X. 


b. - - XI, 1137. 
Nchmetterlingsraupen u. -Puppen, Be- 
strahlung v. — — XI, 843. 


Schuppenflechte, Thymusbestrahlung XI, 
563, 


Schußwunde, Sonnenbestrahlung b. 
XI, 606. 

Schutzmittel gegen Röntgenstrahlen Al, 
851. 

Schutzwände. Baryt f. röntgenundurch- 
lässige — XI, 854. 

Schwangerschaft, Abort nach 
X, 882. 
Besonderheit v. Ovarien aus d. 
Al, 728. 
u. Bestrahlung; Resultate X, 1032. 
Einfluß d. Bestrahlung während d. 
auf d. Frucht X, 1016, 1017. 1021, 1022, 
1023, 1024, 1025, 1028, 1029, 1030, 
1031. 

Nchwerfilter, Verwendung v. - X, 596. 

Nehwerfilterbestrahlung, Vorzüge der 
X. 309. 

Schwerfilterung, Röntgentiefentherapie 
mit — X, 1033. 

Sekundärstrahlen X, 117, 454, 460, 700, 
153. 
Anwendung v. — kein Fortschritt f. d. 
Strahlentherapie XI, 286. 
Arten d. X. 153. XI, 3, 277. 


778 


Bestrahlung 


1198 


Sekundärstrahlen u. Dosis XI 16. 17, 
22, 33. 
Erzeugung u. Verwertung v. — durch 
Eigenstrahler X, 143, 153. 
in fester u. in feinverteilter Forın XT, 6. 
Fılter- XI, 460, 471, 472. 
massive X, 230. 
Injektion v. kolloidalen Metallösungen 
X, 230, 232. 
Physik d. — X, 219. 
Strahlung u. Massung verschiedener 
XI, 4-8, 11—13. 
Wirkung d. -- X, 219—23; XI, 1. 
Sekundärstrahlenbildung im Strahlungs- 
bereich v. y-Strahlen durch Injekti- 
onen XI, 280 — 83. 
Sekundärstrahlenspender, Schwierigkeit 
d. Anwendung d. — X, 23. 


Sekundärstrahlentherapie X. 155, 168, 
176, 179. 182, 183, 185. 
geringe Bedeutung d. - f. d. Praxis 
X1, 18. 
Beiträge zur Frage der XI, |. 


Selbstschutz d. Gewebe; Bedeutung u. Art 
der Verstärkung d.- ~- — XI, 69l. 
Selen-Intensimeter X, 92; XI, 1084. 
Sensibilisierung des Gewebes; Bedeutung 
der f. d. Strahlentherapie X, 
1163. 
Sensibilitätskoeffizient, unabhängig vom 
Härtegrad? X, 134, 137. 138. 
Sensibihtätsquotient, Bestimmung d. 
X, 600. 
Sensibilitätsunterschiede b. Bestrahlungs- 
versuchen mit Samen X, 5äl, 553. 
Serum. Murmoreksches u. Rosenbachsches 
- X1, 649. 
Sexualtrieb, Unabhängigkeit d. — v. d. 
Keimedrüsenfunktion Al. 717. 
Siederöhre mit Kathodenkühlung. X. 99. 
selbsthärtende v. Müller X, 506, 883. 
mit d. Symmetrieinduktoriun be- 
trieben; Versuchsreihen X, 254. 
Sieber, Kigenstrahlune d. - X, 156. 
Skalenphotometer,. Ungenauigkeiten der 
verschiedenen N. 1146. 
Skleradermwien. Schilddrusenfunktion XL, 
un. 
Skrofuloderma. 
XI 375. 
Skrotulose, Alleemembestrahlung X1.1155. 
Bedeutung d. -fürsoree X. 398; 
N 358. 
Brhandlune d. X. 399, 400, 401. 
Veranbigang zur FPuberkulose N, 308, 
ein Vorstadium d. Lupus N. 398. 
Sonnenbad, nattelhiehes u. kunstliches 
NL 351. 
Sunnenbehanelune h., 
lose N, 360, 361. 
Wirkung d. N; 


töntgenstrahlentherapie 


äußerer Tuberku- 


ROT. DOR. RoN. 627. 


l 
i 
\ 
d 
1 


Sachregister. 


Sonnenheilstätte, Notwendigkeit des Bau» 
v. — i. d. Nähe jeder Großstadt: Crun: 
de XI, 1036. 
Sonnenklinik u. 
1040, 1042. 
Sonnenkuren, die für - notwendigen 
Strahlungswerte XT. 609. 
Sonnenlicht, photometrische Vergleichu.g 
der biologischen Effekte d. - u. ar. 
derer Lichtquellen X. 1155. 
Vergleich d. — mit d. Himmelsheit 
X, 623. 
Sonnenscheindauer, Beobachtungen nber 
— in Scheidegg XI, 656. 
Sonnenscheinstunden in verschiedener 
Höhenlagen XI, 609, 610. 
Sonnenstrahlung, Vergleich d. - mi 
künstl. Lichtquellen X. 395. 640, t4. 
extraterrestrische: Tabelle d. 
X. 618. 
Spätschädigungen. Ursache u. Ver‘ 
dung X1, 488--99, 551. 
Spektralanalyse d. Röntgenstrahlen: Zu- 
sammenfassung d. Resultste X. Hes. 
Spektrale Zerlegung: Notwendigkeit d. 
- 2. Definition d. Strahlenhärt- \. 
1067. 
Spektrogramme X, 1076. 1080. 1093 
Spektroskopie. Erscheinung d. — des hir- 
testen Spektralbereichs X. HEL 
Spektrum, Absorptionsbandkanten ım 
X, 1086. 
Bremsstrahlenspektrum X, 24. 
Eigen- — der Antikathorde X, 23%. 
entscheidend ü.d: Wirkun2 der Stroh 
lenerzeugungsmethoder X, 1098. 
Maximum d. Intensität ıl. kontinmr 
lichen — X, 1075. 
test — ; Forderungd. Aufstellungen: 
Photometerkurve d. - X, Jens: 
Umfang d. N. 1074. m> 
Röntgen -. Verschiebung d. Welo 
längengrenze d. — - X, 1079. 
ultraviclettes; Grenzzonen d. vbi 


Sonnenheilstätte X. 


Iogischen Wirksamkeit d. - ` 
| 157. 


Sniroptera neoplistier X, 441. 

Npondylitis, tuberkulöse; erfi lglose Ror 
gentherapie b. X. 303. 

Stauungsbehandlung b. Heliotherape \. 
358, 359, 360. 

Stauungsbinde zur Erhöhung d. Hyp” 
ämiewirkungd. Sonnenstrahlen X.3% 

Steril sation, temporäre - XI. 82. 

Sterilität infolge von Bestrahlung: Tr 
versuche X, 1021. 

Stiekersche N.-S. X, 696. , 

Strahlen s. Radinm u. Röntzen. 

— chemisch wirksame: Kammer u. F 
pierverfahren zur Messung 


NE 1049. 


Sachregister. 


Strahlen, Überkreuzung d. : trefahren 
d. Darmschädigung b. ON 
1039. 


ultraviolette; üb. d. Einfluß auf 
d. Blut XI, 1090. 
- künstlicher Lichtquellen: kalorime- 
trische Dosierung ~ —- X. 113%. 
prakt. Anwendung der Mes- 
sung - >- — ~- N. 1129. 
u. Tiefenwirkung X. 1163 — 1171. 

- über Tiefenwirkung bei geringen 
Dosen u. Senstbil’sierung X, 1169. 
Strahlenabsorption. Einfluß d. X. 9, 

151, 157. ` 
obere Grenze d. - 
X. 1158. 
Strahleneinwirkungs,. üb. d. Dauer d. 
X1, 95, 99. ; 
Strahlenempfindlichkeit d. verschiedenen 
Gewebe X. 145. 
Strahlenfunktionsreiz W. d. Karzinomzelle 
XI, 558. 
Strahlengattungen; Intensitätsverhältnis 
d. einzelnen X. 95. 
Strahlengemisch. Erzielung härteren 
XI, 910. . 
NStrahlenheilwirkung: Gradabstufuneen d. 
klinischen -- XT. 611, 927, 928. 
Ntrahleninstrumentarien. gkhsche Ntrah- 
lenqualität verschied. - XI. 979. 
Strahlenintensität. ü. Abnahme d. 
991; XI, 979. 
absolute Messung d. X 


dureh d. Epidermis 


X. 


992, 


Anderung d. - i.d. Kammer X1. 1049. 
Steigerung d. b. Tuberkulcse XI. 
549. 


Strahlenintensitätsgesetze XI. 169. 170. 

Strahlenintensitätsverteilung dureh Strah- 
lenkegel XI, 171. 172. 

Ntrahlenkegelphantom f. 
AI. 1123. 

Strahlenkomponenten X. 1073. 

Sirahlenmessurg, Art d. N, TA. 
iontoquantimetrische AT 861. 
1. d. Kammer; Einfluß d. Kammertiefe 
X1. 1051, 1053, 1054. 1056. 
Schwierigkeiten d. — X. 1108. 
vorläufige Unmöglichkeit d. am Ort 
d. Bestrahlung oder i. d. Körperhöhle 
X, 1108. 

Strahlenmeßverfahren, trockenes n. feuch- 
tes XI, 1049. 1050. " 

Strahlenquelle, kugelförmige X, 813. 814. 
820. 

Ntrahlentherapie s. Radium- od. Röntgen- 
therapie. 


Tiefentherapie 


bich Grundlagen d. X1. 109%. 

', d. Chirurgie X, 489. 

Erweitermne d. Grundlagen 4. .N\. 
384. 

nod. Gynäkologie N. 465, 


1199 


Strahlentherapie. gynäkolögische; Erfah- 
rungen mit d. - — X1, 739, 
2. Frage d. Metastasenbildung durch 
X. 778. 
oder Operation. Indikationen n. Kon- 
traindikationen XI. 935. 
Physik d. X, 638. 
Unterschiede i. d. Resistenz bD. 
X. 685. 
Verschlechterung d. Bhit bildes dureh 
X, 686. 
vor- u. nachoperative X. 766, 767. 
Wirkung im indirekten Wege XI 632, 
634. 
Strahlenverteilung. Einfluß der Größe d. 
durchstrahlten Gewebsschichten aufd. 
X. 1065. 
Strahlenwirkung abhängig v. Wellenlänge 
NI. 370. 
alleemeine bielog. Gesetze u. Boyriffe 
d. - XI. 630, 928. 
gesteigert durch Jod X. 1010. 
Heilertolee d. - nicht an örtl. Licht- 
eimnwirkung geburden XL. 632. 633. 
Keruzerfallunter Einflußedl. X., 879. 
späte —: besondere Charakteristika 
AI, 847. 848. 
Versuche z. Steigerung d. 
279. 284, 285. 
Strahlung, Anwendung weicher oder har- 
ter -—- IX, 702: XI, 976. 


NI 


ZiT, 


biauviolette: Helligkeit d. X. 
623. 

ehemische Imitationsmöghehkeit d. 
X, 752. 

harte — ; Streuung im Gewebe 


X. 1095. 
heterogene X. 504, 505. 
homogene: Erreichung NI. 
Unerreichbarkeit räumlich 
nod. Tiefentberavie X. 1071. 
Intensitatsänderung d. Somnen- — N, 
638. 
irrt ative 
NI 623. 
relativer Wertigkeitsquotient (RW Q) 


3530, 


u. formative Effekte d. 


d. — X, 515. 
ultraviolette d. Himmels X 034. 
Vergleich der Zn- u. 3-mm-Al- - f. 
Zielschießen u. f. homogene Dirch- 
strahlung A. 569. 575. 584. 
- weiche = 2 diffuse Wirkung N. 115. 
Strahlungsenergie. Absorption d. als 


Hauptfaktor d. Heliotherapie NT. 61H. 
ahlungsgemisch. Aufschluß ü. Breite 
gefilterten - (Heterogenettät) mittels 
Röntgenspektrographen X. 1070. 
Strahluneserößen der lachtwerte in Pa- 
löstina NT 608. 
Strahlungshärte. Regulierung d. 
durch Filterdieke X. 1072. 1073. 


Ni 


nur 


1200 


Strahlungsintensität, Abnahme d. — b. 
Verwendung d. Quarzlampe X. 1132. 
Messung d. — X1, 166. 167. 

Strahlungswerte; Abhängigkeit d. — 
v. d. Transparenz d. Atmosphäre XI, 
609. 

Streckverband b. Sonnenbehandlung d. 
Tuberkulose X, 386. 

Streustrahlen X, 140, 153, 160, 220. 505 
bis 510; XI, 3, 857. 923. 929, 961, 
992, 993, 994, 998. 

Streuung d. Filter; Wirkung d. -- 

im Sinne d. Absorption X, 1091. 
- u. Fokushautabstand XI, 963, 964. 
u. Größe d. Einfallfeldes XI, 971. 
Wirkung u. Ausnutzung d. — X. 755; 
XI. 908. 

Streuzusatzintensität X1. 858. 

Struma, Beseitigung einer — durch Rönt- 
genbestrahlung der Ovarien X, 1047. 
Röntgentherapie b. — X. 186. 

Subluxation, Anwendung d. Lagerungk- 
apparates b. — X, 365. 

Symmetrieapparat X, 451; XI, 977. 

Symmetri einduktorium. Coolidge- Röhre 
betrieben mit d. — X. 252, 254. 257, 
260. 

Einführung d. — X, 446. 
Untersuchungen am — beim Betriebe 
verschied. Röhren X, 243. 

Symmetrieinstrumentarium, Theorie d. 
X, 241. 

Syringomyelie, Strahlentheräpie b. — 
XI, 404, 406, 407. 

Nyringomycloische Höhlen. Entstehungs- 
prozeß d. — — XI, 404. 405. 


T. 
Technik d. Bestrahlung u. Schädigungen 
X, 46. 47, 446; XI, 151. 
Temperaturwerte, Feststellung von 
X, 270. 


Temperaturzentrale; Differenz b. einfacher 


u. b. Kreuzfeuerliathermie X. 271. 
Therapieanlagen, über d. Bau v. XI. 
855. 
Thermionapparat X. 447. 
Thermion-Hochvakuumventilröhre X. 
447. 


Thermostat, Modell eines - X, 532. 533. 
Thrombopenie, Symptom d. chronischen 
Purpura X1, 543. 


Thymektomie, Erscheinungen nach - 
XH, 568. 
Thymus. Bedentung d. - f. d. Körper 


XJ. 567, 568. 


Beziehungen zw. Sexualorganen u. * 


XI, 594. 
u. Gl thyreoidea XJ. 777. 778. 
u. Morbus Bısedowii XL 116. 784. 


u. Psoriasis XT. 590. 


Sachregister. 


Thymus, kongenitale Rüekbildung d. 
XI, 595. 

— Topographie d. — XI, 569. 

Thymusbestrahlung; Psoriasisheilung d. 
- XI, 579, 588. 

— Schuppenflechte u. — XI. 563. 

Thymushyperplasie, Behandlung d. an 
geborenen — b. Kindern mit Röntgen 
strahlen XI, 1152. 

- familiäres Vorkommen d. X1,5% 

AAR I Poran aon Erblichkeit d. 
XI, 

haien y poai als Ursache paraker: 
totischer Diathese XI, 598. 

Tiefenbestrahlung, erste Versuche XI 
362. 

Nebenerscheinungen XI. 64. 

Tiefendosis s. Dosis. 

Tiefentherapie, keine Homogenität der 
d. — verwendeten Strahlen X, 107 
-Instrumentarium; Spektrogramm alı 
Kriterium f.d. Leistungsfähigkeit rıre, 
— X, 1104. 

: Strahlenkegelphantom f. — X1. 1123 
- Zink u. Kupfer f. stärkere Filter d. 
X, 1090. 

Tiefentherapiebetrieb, Bedeutung d. rıcl.: 
tigen Einstellung des Unterbrechers f 
d. — XI, 1089. 

Tiere, wirbellose; Einfluß radioaktiver 
Substanzen b. — — XI, 839. 
Tierische Organismen, Einfluß radivaktı 
ver Substanzen auf — — XI. 837. 
Titer, Erhöhung d. antitryptischen b 

Karzinomen X, 444. 

Tuberkelbazillen, Resistenz d. 
Bestrahlung XI, 834. 

Tuberkulintherapie XI, 634. 

Tuberkulose J allgemeines: 
Aktinotherapie XI, 551. 
Aureollampenbe strahlung u. Immun. 
tät Lungentuberkulöser XI, 420. 
Besonnung auf Dachgärten XI 8" 
Disposition z. — X1, 629. 
Einschmelzung des tuberkulosen (r 
webes als Folge'’d. Ntrahlenwirkur: 
X, 961, 962; XI. 549., 550. 630 3: 


gem 


experimentell erzeugte - b. Tier. 
X, 962. 
- Funktionsreiz b. d. - XI. 545. 
Gynäkologie u. - XI, 1108. 


Heilungstenderz, »pontane, tuberk' 
löser Herde XI, 332, 333. 
Heliotherapie XI, 653, 660. 
Prinzregent-Luitpold-Kinderheilstat® 
Scheidegg X1, 654, 655. 
Röntgenbehandlung X. 588. 089. 3% 
1177; XL. 553, 634 —36. 
sekundäre — X. 302, 304. 
Strahlenbehandlung XT. 
638 -- 645. 


360. bin. 


Sachregister. 


Tuberkulose, Strahlenbehandlung d. äuße- 


ren, inneren 'u. chirurgischen — X, 
1172. 

- Verstärkung d. — durch Strahlenreiz 
XI, 1128. 


- Vorstadium des Lupus X, 398. 
Tuberkulosen, einzelne: 
- äußere —; Behandlung X, 360 —64, 
386 —90, 395. 396; XI, 1157. 
 — günstige Behandlungserfolge der 
Finckschen Methode XI, 1037. 
= Rollierscher Lagerungsapparat. X, 
364. 
— Röntgen- u. Heliotherapie d. -- 
XI, 1156. 
~ Strahlentherapie d. 
— Trennung d. leichten u. schweren 
Fälle XI, 1042. 
- Blasen- —, Röntgentherapie b. - — 
X, 166, 168. 
- Bauchfell- -- X, 
646. 
- Bronchialdrüsen- — d.Kinder X1, 659. 
- chirurgische X, 290, 291, 314, 315, 
331 — 43, 353, 643, 644, 646, 651, 655, 
662, 1177. 1178; X1, 430, 546, 55l, 
657 —59. 
- — Anwendung d.Friedmannschen Tu- 
berkulosemittels XI, 1159. 
— Bzhandlung — mit Röntgen- 
strahlen XI, 1158. 
- — Freiluftbehandlung u. orthopädi- 
sche Maßnahmen XI, 1158. 
- konservative Behandlungsmethode 
x, 1177. 
' operative Eingriffe X, 1178. 


- X. 352, 


163, 957; X1, 392, 


zur Strahlentherapie d. XI. 
1159. 
- Drüsen- —; Heilbarkeit d. X; 


177, 178, 308, 651, 1179. 
familiäre Haut- — XI, 299. 
Gelenk- —; Behandlung d. -> L 
Tiefland XI, 1041. 
Bestrahlung X, 179, 362, 647. 
in Verbindung mit Knochenosteo- 
myelitis X, 650. i 
Genital- — X, 956: 61; XI, 956— 59. 
- d. Geschlechts- u. Harnorgane: Rönt.- 
genbehandlung XL, 393. 
Halsdrüsen- — X1, 1121. B 
- Haut- -- X. 650; XI, 304, 305, 658. 
d. Haut u. d. Lymphdrüsen XI, 308. 


Haut- u. Schleimhaut- = NT. 292. 
Hoden- —; Heliotherapie statt Ope- 


ration XI, 1046. 1047. 
d. Hoden u. Nebenhuoden X, 308. 
ileozökal XI, 392. 

Kehlkopf- XI, 387. 388. 

d. Kindesalters XI, 313. 
Kniegelenk- — X. 649. 


| 


1201 


Tuberkulose, Knochen- 
X, 179, 647. | 
— d. Knochen u. Gelenke XI, 383 —85. 
- — — — —; Kombination verschie- 
dener Behandlungsmethoden XI, 1160. 
- kutane, therapeutische Beeinflußbar- 


u. Bestrahlung 


keit — — durch direkte Einwirkung 


d. chemischen Aktivität d. Lichtes XI, 
321. 


Larynx- — X, 350. 


— Behandlung durch reflektiertes 
Sonnenlicht X], 1152. 
getrennte Behandlung d. Lungen-, 


Gelenk- u. Weichteil- - XI, 1044, 

1045. 

Lungen- — X, 183; XI, 389 —91, 660. 

- Gefahren d. Röntgentiefentherapie 

b. — — XI, 1129. 

— Indikation z. Anwendungd. Quarz- 

lampe XI, 1129. 
Lichtbehandlung X, 1176, 

- Prinzipielles zur Strahlentherapie 

. = — u.ihrer Beziehung z. Immuni- 
tätsproblem X1, 1127. 
d. Lymphome XI, 549, 
d. Lymphdrüsen XI, 546, 

- Nieren- — X, 166, 168. 

= d. Nieren u. d. Blase XI. 395. 

-= Peritoneal- — XL, 392. 

- Prostata- — XL 295, 

- rhinolaryngologische X. 342. 
Samenblasen- — XI, 394. 

-© Sehnenscheiden- — X, 650; XI, 386. 

— Tuben- — X1, 393. l 
Urogenital- —; Helioklimato 
d. — — XI, 1046. 
verrucosa cutis XI, 374. 
Weichteil- — XI, 1045. 

— Wirbelsäulen- — X, 366. 
B: handlungserfolge b. d. 


therapie 


- XI. 
1038. 

- — Behandlung d. I. Tiefland 
XI. 1041. 


Tuberkulosebehandlung mit Ultraviolett- 
strahlen u. der Solluxlampe X, 9681. 

Tuberkulosebekämpfung i. allgemeinen 
XI., 1042, 1043. 

Tuberkuloseerkrankungen ; Anwachsen d. 
= zw. 1915—1918 X1. 309—316. 
d. Titer XI, 424. 
Herdfälle mit SequesterbHdung X.392. 
393. 

Tuberculosis cutis propria, Röntgenthera- 
pie b — XI, 373. 

Tulipan, Messungen mit d. - X, 607. 

Tumoren, allgemeines Verhalten v. 
unter Strahlentherapie X, 780. 
B>handlungsversuche, erste, mit Rönt- 
genstrahlen X, 588. 
chirurgische Vorlagerung von 
(ehirn- - X, 669. | 


NEU, 


1202 


Tumoren, Grawitzsche X, 779. 
gutartige X. 681. 
Hyperämisierenv.  X,754; XL 
Indikationsstellung X, 868. 
karzenoide d. Darmes X, 779. 
Keil- u. Siebbein- X, 669. 
Kieferhöhlen- - ; Bsstrahlung X. 669. 
maligne X, 45.751. 758, 759. 760, 763. 
T64. 767, 774. 775. 

biol. Differenzierung d. 


702., 


hin- 


sichtl. ihrer Radiosensensibilität N, 
687. 

Mediastinal- Bestrahlung v. 

X. 68l. 


d. Mundhöhle: Bestrahlung X. 670, 
671. 
Röntgentherapie d. N, 


Türksehe Reiztorm XI. 9i. 


INT. 


U. 
Überdosierung X. 30. 
Ultraviolettlicht d. kurzwelligen Strahlen 
Al, 440. 


Ultraviolettherapie d. Rachitis XI. 435. 

441. 

Ulzerationen, typische tuberkulöse N, 
349, 


Üterus-Fibromyome, Erfolge d. Röntgen- 
bestrahlune d. in einer Sitzung 


X, 883. | 
gravider; Bestrahlung d. X. 80, 
kankrolytische Wirkung d. -© XI. 


229, 246. 

d. Mius X, 875. 876, 881. 
menschlicher: Unempfindlichkeit d., 
gegen Bestrahlung X, 874. 

-  mMmyomatöser X, 69. 902. 1048; XI, 927. 

Uterusblutungen, Beziehungen zw. Ova- 
rien u. N. 79. 

Üterusmyome, erste Bestrahlungsversuche 

— X, 587. 

Üterussarkom. Bestrahlung v. - X, 479. 

Verblutung, Abwehrreaktion d. Organis- 
mus geg. drohende — X1, 525. 

Verstärkungssehirme X. 1077, 1081. 1084. 
1085. 

Vrela Faba equina. Best rahlungsversuche 
mit — — - N, 542. 

Vomitus gravidarum u. Morhus Bosedowii 
Al. 787.- 

Yulkanausbrüche u. Temperatur d. Erd- 
oberfläche X. 640. 

Vulvakarzinom. Heilung durch Radium- 
therapie N. 37, 38. 


wW. 
Wachstum. Anregung rückständiren 
durch Röntgenstrahlen Al. 1151. 


rn 


| 
| 


A mm nn 


Sachregister., 


Wärmestrahlen u. Bräunung d. Ham X. 


354. | 
Wärmestrahlune. Gesamtsumme vd, 
Atmosphäre d. Erde X, 617. 
d. Himmels X. 606—617. 
Wasserphantom. Messungen .. 
365, 600, 
Versuche über Sekundärst.ahlune im 
-XL 9. 11. 12, 22. 
Weber-Königsehe photegrephisehe Me- 
thode d. Tiehtmessung XN. 625. 
Webersches Milchglas- u. Relativphoto: 
meter X, 619. 
Wechselstrominstrumentarium, X]. 976. 
Werners Cholin-Hypothese XE 981. 
Wectheim-Operation mit Nachbestrah- 
lung X. 856. 
Wertheimsche Operation: primäre Mor 
talität b. XI 895. i 
Radikaloperation u. proshylakt. Nach- 
bestrahlung X]. 748. 
Wilsonsches Elektremeter XL 23, 24. 
Winterkuren auf Dachgärten X1. 819. 
Wintzsche Bestrehlung X. 869. 
Wüucherungen, durch Bestrahlung hervor- 
gerufene -- 5. Gewebe X, 1000, 101. 
Wirkungsgesetz Krönig-Friedrichsehes 
X, 134. 199. 


2. 
Zelle, embryonale; Empfindlichkeit e 
rischen — gegen radioakt. Sub- 
stanzen XI, 841. x] 
Endothel- — : Funktionssteigerung Al. 
514. n Ben, 
keine Beeinflussung d. Theca u 
— dureh Bestrahlungen Al 128. 
Organ- ~: Reizeffekt kl. Röntgen- 
dosen X1.:922. . a 25 83] 
Radiumeinwirkung XI. 823. 825. 5 
-~ 833. ee 
Zellen a. Gewebe v. Pflanzen: kinflub 
radioaktiver Substanzen XI, a k 
Zellfunktion. Steigerung 1. — dureh Ron 
genenergie XI. 517, 60l. P 
Zellkomplex, Aufhebung a. Tebensia XI 
keit d. -- durch Röntgenstrablen Al 
519. .. . .. - 
Zellwachstum als Ziel d, Zöntgenbestrah 
lung AL, 521. ei 
Zellzerstörung dureh starke Dosen ra 
akt. Substanzen Xl. 845. d 
Zerstreuung d. Strahlen: 0. o 
he 1. Größe u. Tage d. estra 
ten Stelle XL. 857. ai, 
Zinkfilter, Schädigung d. Haut dure 
X. 1038. he 
ape : i n38. 
Zinkfilterintensivbesttahlung | z 3 
Zw eifadenelektrometer. Wnlfsches 


N. SI 


ae- 


at As ee Fe u 


A. 
Abbé X, 498, 902, 909, 912; 


XI, 270. 
Abbee XI, 1161. 
Abbot X, 607. 

612, 613. 


Ahderhalden X, 443. 444: 


XI, 896 - 98. 
Adamkiewicz XI, 258. 
Adamy XI, 563. 
Addison XI. 563. 


Adler X. 460, 470.498, 516. 
697. 700, 803, 836, 853, 
‚991,994, 1004; 

21, 29, 270, 502, 
516, 624, 714. 746. 867. 


985, 987 
XI, 


868, 869. 
Ahlström X, 874. 
Ahrens X, 587. 
Albanus X, 724. 
Albeck XI, 787. 


Albers-Schönberg X, 70, 


71, 72, 74, 75, 77, 85. 
87, 143. 144, 154, 155, 
189, 220, 221. 222, 232. 
87, 588, 589, 500, 594, 


784; XI, 1, 60, 63. 360. 
363, 519, 699, 731. 735. 
790, 795. 837. 848. 941. 


981. 
Albert-Weil X. 

401. 
Albertario X. 163. 
Albrecht XI, 264, 267, 

397, 716. 
Alexander, G. XI, 1152. 


313; 


Allmann X, 473, 474, 494. 


496, 498, 901, 909. 
Almag’& XI, 228. 


Alzheimer X1, 417. 418. 


Amann X, 965, 1002. 
Amberger X, 438, 498. 
Amersbach XI. 730. 
Amreich, Isidor X, 802, 
991; XI, 502,516, 661, 
Ancel XI. 838, 848. 
Anderson X, 958, 063. 
Andvord XI. 299, 
Angerer XT, 164. 244. 


Ängström, A. X. 606, 607. 
608,609 610, 611. E12, 


616. 
Anschütz XI, 4 
Arndt XI, 143. 
Arneth X, 161. 
Arning NL 1145. 
Arnold N, 489. 498; NI 


66,83. 90. 92, 128. 138. 


02. 838. 


608, 6ll. 


XI. 


38T. 


Aschner XI., 


Namenregister. 


Namenregister. 


Arrhenius. Svante X, 638. 
Arzt X, 444, 498; XI, 444. 


Aschenheim X. 1032. 
- E. XI, 789. 
Ascher XI. 345, 399. 
Aschheim X, 473, 498. 
714. 
730. 
Aschkinass XI, 
Aschoff X, 442. 794, 
X1, 55., 502, 516, 
334, 723, 728. 
Ascol XI. 896. 


834. 


Aubertin XI. 66. 103. 138. 


256. 591, 604. 845. 
Auspitz XI, 597. 


Ausset X], 361, 392. 397. 
Axel u. Reyn XI, 350, 
Axmann X1. 349. 

B. 
Bıbinski X, 588. 
Bachem X, 1054, 1063: 

XI. 770. 

Bick X, 1081. 
Bıcker, L. XI. 636. 
Bicmeister X, 163, 183, 


989. 1054. 1063, 1077: 
546. 635. 


XI. 397, 432, 
637. 1129. 
Bieger XI, 834. 


Baisch X, 36. 45. 49, 313, 

462, 471, 484, 485. 480, 
874: X]. 270. 
397, 502. 516, 864, 865. 


498, 697, 


870. 


Balsamoff X, 163: XL. 361. 


302, 397, 
Bimberger X. 957, 
Bıincereft AT, 849, 
Bmg., Ivar X. 146. 
Bangert X, 279. 
Barcat X, 490, 

1011, 1012, 
Barela, Ch. G., 

154, 157, 219, 232, 
Bardeen X, 1020: 


963. 


1015. 


841l. 848. 
B irder, heue r N, 1178. 
Bırjon X], 361, 381, 397. 


Bırkla X, 755, 5 
471. 
Burrat XI, 
Bırret XI. 
Bırrus X, 
Barsiek NI, 


838. 

383. 

1b. 
897. 


Birtek. J. X1. 630., 641.642. 


Birthélemy NI. 374 
Basch XJ, 604. 


725. 728. 


996; 
550. 


498; XI. 
X, 117. 132. 


XI. 840. 


T: NI 3. 


1208 


Biıshtford, E. F. NI. 
Bıssal XT, 844. 
Buer X, 1057: XT. 603, 
604. 641, 789, 795, 
Biucreisen X, 957 


1, 963. 
Baumeister X, 238, +10. 


267. 


423,427, 446,449, 450. 
506. nn 1114. 
Biumm, G. XI, 1057, 
Baver x TTT, TTR, 779, 
181, 782. 783. 784. 185, 
188. 848. 
Bıyet X, 704. 708: XI. 
1020. , 
Bizin XL, 376. 447. 
Bizy X, 588, 
Beatson XI, 227. 
Beaujard X, 72, 213: NI. 


66. 138, 256, 845. 
Becher, J. A. XI, 267 
Beck X, 155. 184. 221. 86: 

AI. 794. 
Beelere x, 191 


. 102, 208, 
211. 212, 768, 783: NI. 
60, 63, 383, 407. 49%. 


B-equerel X, 117. 


Bédard XI, 361. 399. 397. 
400. 


Beeck XL. 1137. 


Beeren X, 266. 2709, 289 
Beever XI, 227. | 
Begg X. 213. 
Behne X, 481, 986. YON 
999; XI, 35. 145. ` 
Boley X, 163; XI. 361 
392, 397. 
Belot X, 493, 496. 76% 
T83: NI. 383. 
Benassi X, 9; 59. S 
Bender, M. NI. 
Benecke X, ay% 
Benjamin XI. 66. 
Bennecke X, 957.963. 


Benthin, W. XI 501. 
Beresford-Child XT. 360. 


Borgel, E. NI. 221, DIET. 
642., 644. 
v. Bergmann X. 585: Xi. 
780, 
Bergonié N. 87. 177.531 
| 506. T77. TRI: NI, 13x 
361, 388, 389, 307 aD 
SIR, RAN, 10292. 
-Tribondeau N. 7] 
Bering N. 75+ 757. 1124 
1130, 1135, 1136, 1137, 
1143. 1163; NE, 303. 
372,619, SOB, RDS. NOG 
S10. 1056, 1091. 1198 


1204 


Berliner XI, 2985. 

Berndt, E. v. X, 753, 757. 

Bernhard X, 331,343, 353, 
1172, 1177, 1179; XI, 
210, 420, 606, 610, 631, 
636, 653, 817, 1034. 
1039, 1157. 

Berns XI, 397. 

Berthelot, J. X1, 613. 

Bertin- Sans X, 962, 964; 
XI, 400. 

Bertoloti X, 492, 498, 771. 

Bertrand, G. XI, 616. 

Besarçon XI, 225. 

Besnier X, 789. 

Bessunger XI, 345, 348, 
349. 

Bettencourth XI, 897. 

Bettmann XI, 305. 

Biach X, 772; XI, 226. 

Bickel XI, 845, 848. 

Bie XI, 687. 

Biedel XI, 565, 566, 567. 

Biedl XI, 603, 604. 

Bier X, 352, 359, 396, 644, 
774, 1176, 1178; XI, 
268, 333, 658, 1041, 
1162. 

Bierau XI, 70. 

Biermer X, 1058, 

Biesalski XI, 435. 

Billroth XI, 213, 244, 245, 
267. 

Binz X, 1123, 1124, 1125. 

Birch-Hirschfeld XI, 1153. 

Bircher X, 651, 959. 963; 
X1, 361, 392, 393, 397, 
646. 

Birk XI, 590, 594. 604,1152. 

Bissel X, 912. 

Bisserié X, 785. 

Bitter X, 774. 

Bitza Al, 460, 466. 

Bley X, 1115. 

Bl.ch XI, 330. 430, 569, 
614, 617, 618, 619, 625, 
627, 628, 629, 640, 980. 

- Br. XI, 1128. 

Blume, P. XI, 749. 

Blumenthal X, 90, 132 
444,498, 1162: XL, 348. 
897. 

F. X1,1112. 1114. 1146. 
1147, 1148. 1140. 1150, 
1165. 

Boas X, 445. 

Bock, H. XL, 

Boggs X, 588; XL, 397. 

Bohn X, 531; XL, 789.795. 

Bohr. Ch. XL. 625. 

Bollaan N. 783. 


1063. 


267, 690. 


--—- a M e ai uM e ae ae vaare S en nn nn rn n a nn 


Namenregister. 


Bondi X, 159: XI, 507. 

Bongiovanni XI, 1020. 

Bonin XI, 838, 848. 

Bonnamour X, 213. 

v. Bomhard X, 491. 

Bordet XI, 591, 604. 

Bordier X, 89, 114, 529; 
XI, 163, 789. 795. 

Bornstein XI, 897. 

Barrel XI, 228, 906, 914. 


916. 
Barrmann, H. XI. 142, 
235, 237,245, 267, 1163. 
Borst X, 780. 


Böshagen XI, 727, 730. 
Böttner XI, 1133. 
Bouchacourt X, 900, 909. 
Boveri X, 439, 440, 498. 
Bracht, E. X, 88; XI. 676. 
Bragg X, 131. 
Brahms XI, 897. 
Brand! XI, 227. 
Brancati XI, 226, 228. 
Braude X, 462, 471, 483, 
696. 
Brauer X, 1058, 1063. 
Braun, Israel XI, 1131. 
-— K. XI, 234, 245. 
Braunstein XI, 901. 
Breche XI, 636. 
Bredig XI, 1092. 
Brehmer XI, 210. 
Breslauer XI, 495, 500. 
Brettschneider XI. 236, 
267. i 
Bridgemann XI, 716. 
Bridré X1, 228. 
Brieger X, 444; XI, 903. 
Brill XL, 138. 
Broadbend XI, 258. 
Broca X, 313, 580; X1,397. 
Brock, W. X1, 563. 
Brocg X, 789. | 
Brodmann XI, 403. 
Bruch, C. XI, 235. 
Bruegel X, 889; XT, 1010. 
1012. 
Brüning XI, 387, 397. 
Brunner-Schwarz XI, 790, 
794, 795. 
Bruns X, 648: XI. 
267. 

Brunsgaard XI, 304. 
Buckv X, 264, 267. 
498; XI, 1169. 

Bucura XI, 716. 

Bulmore X, 213. 

Bumm X, 39, 46, 91. 113, 
115, 132, 433, 456, 460, 
463, 466, 467, 468, 480, 
483. 484, 485. 488. 430, 


235, 


447, 





520, 696, 700, 701, 702, 
784, 794, 870, 901, 911. 
912, 956, 958. 964, 9%. 
1006; XI, 151, 182, 257. 
502, 514, 516, 672, 673. 
846, 863, 864, 865, 866, 
868, 370, 882, 920, 95. 
1098, 1099, 1100. 
Bunsen X, 1145, 1148; XI. 
809. 810, 1049, 105], 
1055. 
Bürger X, 441. 442, 498. 
Burkhardt X, 1028. 
Burnam X, 901, 909. 
912. 
Burton X, 1146. 
Busch XI, 235, 267. 
Büsck X, 1164, 1165. 
Butler X, 588. 
Byrne XI. 234. 245. 


9m. 


Caan X, 770, 776. 

Cahn X, 784, 795. 

de la Camp X, 183, 10% 
XI, 309. 361, 390, 398. 
546, 635, 642. 

— — — 0. XI. 1126. 

Campbell X, 588. 

Cant XI, 449. 

Capelle XI, 448, 636, 777. 
778, 779, 781, 782. 73. 
784. 785, 788,1130,1138. 

Cardinale, G. B. X, 132. 

Carter Xl, 164. 

Caspari XI, 834. 

du Castel XI, 389. 

Cedernkreuz XI, 604 

Ceresoli XI, 848. 

Cermak, P. X, 155. 
233; Al, 2. 

Chalupecky, H. XI, 613. 

Chanteloube XI, 361. 339. 
398. 

Chaoul, H. XI, 1080, 1115. 

Chapecon XI, 398. 

Charkot X, 353. 

Charpentier X, 588. 

Chase X, 912. 

— Walter B. Xl. 

Chavasse Xl, 383. 

Chelmonski X, 1058. 1059, 
1060, 1063. 

Chéron X, 900, 909, 9l; 
XI, 1115. 

Chiari XI, 222, 223. 

Chiarı-Kahler X, 191. 

Chotzen X, 191, 444. 495: 
XI, 408. 

-- Therese X1, 11593. 

Christen, Th. X. 100. 132. 


0.02} 


u. 


270. 


134, 219, 220, 232, 269, 


279, 282, 325, 414, 415, 
416, 147, 418, 419, 420, 


427, 504, 507, 509, 513, 


642, 994, 1177; XI, 22, 


250. 263, 267, 350, 351, 
370, 517, 520, 560, 676, 
848, 1062, 1083, 1084. 

Chrobak XI, 236. 

Clark X, 783. 

Clopatt X, 588. 

Close XI, 568, 604. 

Cluzet XI, 844. 

Coenen X, 497. 498; XI, 
267. 

Cohn X, 1029; XI, 789. 795. 

Cohnstein XI, 209. 

Coley X, 586, 783. 

Collin E., X, 332. 

Colmers XI, 234, 267. 

le Comte XI, 263. 687. 

Cönen X. 438. 

Coolidge X, 86, 498. 600; 
X1, 517. 

Coomes XI, 398. 

Coromilas X], 361, 398. 

Cottenot X, 588; XI, 591, 
600, 603. 

Coulloch XI, 398. 

Crémieu X, 213; XI, 591, 
603. 604, 785. 

de Crinis X, 443, 444, 498. 

Crova X, 633. 

Mc. Culloch, H. D. XI, 
623, 631, 635, 641. 

Cuprase X, 22] 

Curie, P. X, 698; X], 189. 

('zermak X, 1010; XI, 519, 
554. 

Czerny X, 278, 398, 770. 
784; X1, 235, 267. 

Czyborra X, 879. 

Czyhlarz, E. v. XI. 630, 
641. 


D. 
Dachtler, H. W. X. 1059. 
1063. 
Daels XI, 228. 
Dahlmann X, 995. 1009. 
Danysz XI, 834. 
Danlos X1. 1013. 
Darier, A. X, 193, 212. 781; 
XL, 375, 509. 
Darwin XI, 458. 
Dauchez X1, 235, 267. 
Dauphin XI, 849. 
Deane Butcher X, 89. 
Decastello X, 161. 
Dechend X. 100, 132. 506; 
XI. 851. 


ee e 


Namenregister. 


Decker X, 491, 498. 

Declamare XI, 267. 

Decomps XI, 389. 

Defant, H. X, 614, 616. 

Deguisne X, 236. 

Degrais X, 263; XI, 1013, 
1015. 

Delamosse XI, 138. 

Delherm X, 588, 771. 

Demme XI, 299. 

Descomps XI, 361, 398. 

Despeignes X, 766, 783. 

Desplats XI, 361, 398, 500. 

Dessauer X, 131, 133, 226, 
446, 447, 461, 498, 504, 
757, 798, 873, 1015, 
1040, 1081; XI, 517, 
518, 523, 857, 908, 910, 
911, 912, 913, 914, 916, 
962, 1080, 1100, 1103. 

Deutsch X, 70, 587, 589, 
590, 1049. 

Deycke XI, 349. 

- -Much XI, 342, 344, 

423, 427, 428, 649, 659. 

Dicks XI, 229. 

Dieffenbach XI, 70. 

Dieterich XI, 802. 

Dietlen XI, 374. 

Dietrich, W. X, 179, 313. 
580, 798; X1, 500. 

— W. A. XI, 1104. 

— H. A. X, 854, 

Dinon XI, 809. 

Disson X, 307. 

Disque X], 422, 428. 

Dittisheim XI, 565. 

Döderlein X, 39, 45. 46, 47, 
460, 462, 463, 468, 471, 
483. 485, 492, 498, 784. 
794, 859, 874. 901, 909, 
911, 984, 996; XI, 55, 
502, 712, 731, 736, 738, 
845, 864, 865, 869, 892, 
893, 944, 945, 1107. 

Döllner X, 1122. 

Domarus XI, 89%. 

Dominici X, 770; XI, 1115. 

Dörffler XI, 308. 

Dorn X. 494, 498. 

-- Levy X, 796. 

Dorno, C., X, 604; XI, 454, 

"608, 610. 638, 1157. 

Doumer X. 766, 783. 

Doutrelepont XI, 360. 

Dowd XI, 235. 

Drey, Leo X, 1052. 
Dreyer X. 1164; XI, 613. 
624, 835, 850. 1027. 

Drügg X1, 313. 


Duane X, 235, 236. 


| 


1205 


Dührßen XI, 1159. 

Dumreicher XI, 235. 

Dungern v. XI, 267, 904. 

Dupaigne, J. XI, 608, 610, 
638. 

Durham, F. X1, 616. 

Durig, A. XI, 623. 


EB. 

Ebeler X, 462, 477, 487, 
498; XI, 500, 502, 516, 
980, 981, 1012. 

Ebert X, 490, 491, 492, 
493, 498. 

Ecalle XI, 897. 

Eckelt X, 433, 1002, 1003, 
1037, 1038, 1039, 1043; 
XI, 870. 

Eckstein X, 
1062. 

Economo, N. v. XI, 626. 

Edelberg X, 1024; XI, 212, 
227, 232, 712, 713, 738, 
791, 795. | 

Edelmann, A. XI, 447. 

Eder, J. M., X, 145, 1146. 
1147, 1148, 1149, 1150. 
1152, 1154, 1155; XI. 

. 454, 605, 638. 

Edling, Lars X. 900, 909. 

Egli X, 47, 57. 

Ehrlich X, 778; XI. 143, 
227, 287. 

Ehrmann X1, 398, 450, 
451, 453, 564. 

v. Eiselsberg X, 490. 498; 
XI, 749, 772. 

Eisler XI, 44%. 

v. Eisselberg XI. 564. 

Elsner XI, 11609. 

Elster X, 635. 

Eltze X. 791. 

Embden XI, 288, 291. 

Emden X, 611, 617. 

Emmerich XI, 258, 264. 

Engelmann XI, 287. 

Eppinger X, 1059, 1063: 
XI, 616, 779. 

Erhardt XI, 267. 

Ernst X, 133, 314, 319, 332. 
343, 344, 723, 727, 732, 
737, 740; XI, 370, 400. 

Escherich X, 588. 

Esmarch XI, 267. 

Essen-Möller X, 900. %9, 
911. 

Eulenburg XI, 565. 

Eunike X1, 1121. 

Eymer, H. X, 104, 116. 
130. 133, 461, 498, 900. 
1006, 1038. 1042,; XI, 


1053, 1057. 


F. 
Faber X, 590: XL, 61. 
Faber:Bomergue XI, 267. 
Fabre, Frau - N. 900. 

909. 

X1. 835, 836, 849. 
Fabricius, H. XI, 267. 
Falk X, 707, 964; X1, 398. 
Falta X. 771: XJ, 289.616. 
845. 

Faure-Beaulieu X, 770. 
Fearous H, X1. 267. 
Fehling XI. 502, 516. 
Fekete, A. XI, ROR. 

Feld XT, 400. 

van de Felde X, 479. 480. 

498. 

Feldstcin X1. 398. 
Fellner X, 71. 87, 1029. 


Felten-Stolzenberg X.1178. 


Fernau, A. XI, 1027. 1028. 

Farrand XI, 398. 

Fibiger X, 441, 498. 

Fichera X, 
226, 232, 258, 261, 267. 

Fiedler, L. XT. 1087, 1088. 

Fießler AÄJ, 790, 795. 

Finck Al, 1037, 1038, 1040, 
1041, 1044. 

Finsen, N. R. X, 314, 316, 
320, 331, 342, 355. 356, 
397. 959. 1158. 1172, 
1173, 1174: XI. 2930, 
235, 263, 267. 323, 324, 
326, 340, 345. 630, 687. 

Finsterer X, 491, 498, 770. 


789, 795: XL 1011. 
1013. 
Fiorentini X. 962, 964: 


X1, 398. 
Fiorini XI., 419. 
Fischer X, 


~ m 


459. 749, 770. 772. 775. 
1027. 

Flatau X. 464, 482, 498. 
784. 874. 1035, 1038, 
1041. 1044, 1045. 

-W.N NL 1102. 1103, 


1104. 


772, 773: X1, 


520, 606; XI. 
444, 450, 453. 454, 457. 


Kleischer X, 193, 212: N. | 


232, 408. 
Flemming X., 104. 
Foelsche X1, 872. 
Foges X, 953. 


Forsitbach AT. 1132. 1133. 


299 


N]. 


Forehhammer 
87. 


Namenregister. 


Forssell, Gösta AI. 179. 


180, 183, 188, 395, 502, 


516. 749. 770, 771. 772. 
Forster, A. M. XI. 1152. 
Försterling X. 1029: XI. 

789, 795. 

Foveau de Courmelles XN. 


70, 587 589, 900. 909; 
X1. 360. ; 
Fowle X. 607. 
Fraenkel, L. X 874. 
- M. X. 70, 144, 313. 


437. 441. 442, 444. 497. 
588, 589, 773, 
964, 1049: XI. 55, 61, 


777. 962, 


298, 361, 381. 391, 392. 


439. 442, 448, 449. 647. 
712. 717, 736, 738. 771. 
190. 795.838, 849. 1058. 

Fhänkel, E. X, 498, 784, 
874. 988. 1029. 1030; 
X1, 789. 795. 

Frank, E. X1, 543, 545. 

Frank-Schultz X, 592. 

Frankl XI. 221. 226. 267, 
661. 697. 

v. Franque, O. X. 47. 958, 
964, 1033; XI, 163, 222. 


223. 267. 501. 516, 796. 


802. 

Kranz, K. X, 45. 46, 47. 
48, 49, 54, 57. 73, 79. 
87, 88, 473, 487, 498, 
1035: X1. 60, 63, 153, 
502, 514, 516. 801 802. 

Freimuth XI, 897. 

Freund, L. X. 585, 588. 
591. 650, 772, 783, 1149. 
1157, 1158, 1176; XL, 
267, 354, 356, 360, 361. 
363, 377, 383. 384, 398, 
451, 456, 457, 614, 634. 
648. 869, 896, 897. 

Freundlich XI, 685. 

Frey XI, 259, 405, 406. 

Frieben X, 71.87: XI, 838. 
849. Ä 

334, 


Friedberger XI. 
Friedländer. W. X. 901. 


910, o1l. 
Friedrich X, 
.135. 
. 141. 
2, 153. 
3. 233. 
425. 
3.435. 
9, 460. 
>13. 514. 
52], 
503. 596. 


136, 
144, 
154. 
410, 
426, 


137. 138. 
147. 144. 


414, 416. 
427.431. 
452., 453, 456, 
481. 501. 510, 
516 517. 519, 
520., 54 

( 


507., DYR. 


72, 76, 78. 87, 


160. 183, 


T. 
2.556, 
T. 


>99. 600. 602. 
706. 730. 799. 797.78. 
3092. 893, 808, 973. Un 
986, 987. 90]. 992, 993, 
94, 999. 1005. Tele, 
1030. 1031. 1O41. Tor, 
1067. 1071. 1072. Io, 
1106, 1111. 1176: NT. 
3.20.22, 35.44.60. 72 
I 16. 133. 138. 144. ID1 
152. 164. 165. 175. 2, 
277, 472. 473. 426. 495, 
>l7. >15. 020, 


199, 500., 
560, 673. 703, 


347.906. 
04, 705. 711, 850 win, 
906, 907. 909, 910 912, 
916. 917. 923. 920, u 
930. 931. 961. 962. 964 
967., 969, 976. 992 [029 
1076. 1077. 1078. 107% 
1087. 1092. 1094, 1085, 
1111., 1147. 
Fritsch X. 313, 958 94. 
Frommel XL, 267. 


vw, 


pm œ m 


w] 


Frübwald. R. N1, 1170. 


Fründ X. 580. 
Fuchs. H. X. 
55. 63. 
Fuld XI, 902. 

Funke, A. XI. 267. 

Fürer X, 497. 498. 

Furlani X. 626, 628. 

Fürstenau X.516. 521.923, 
536. 562, 599, 602: X 
185. 517. 677. 

Fürstenberg X, 270. 

v. Fürth, O. XT. 616. 630 
639, 641. 

Füth X. 462, 477. 45. 
1114:- XL. 502. 516 


G. 

de Gaetano XF, 235. 

Gagey XI 449) 

(al. F. XL 880. 

G.mbarow XJ. 897. 

de Garmo XI, 398. 

(arıe X. 643, 0644 
660. 

Gaßmann AT 360. 

Gassull. R. X, 1162. 

Gastou XI. 36]. 380. 39 

Gaiti N. 691. 

(außB X.70.74,.87,8%. 
133, 144. 191, 154, 222. 
223.232, 415, 462.92 
330. 331.580, 500, Au 

Tor 03, (ON 

T84. T94. S67. 852, H0. 

910, 911. 813. 916. 94. 

1017. 1087. 1029, 100 


1049; NI 


Hh. 


ToD, 765, 


L118; XI. 1,44, 55,63, | 
163, 257, 279, 361, 362, 
392, 460, 502, 516, 517, 
712, 713, 790, 795. 926, 
941.980,981.1011.1012. 


Gebele XI, 267. 
Geist XI, 226. 
Gelpke X1, 649. 
Genhardt X, 495. 498. 
tienoud X, 
309, 
(Gerhardt X, 959. 
Gerhartz AI, 398. 
Gerling XI, 398. 
(erson, I). XI, 348. 
Gessard, C XL, 616. 
Giemsa XI, 144. 
v. Gierke, E. XL, 619. 
Giesecke, A. X1, 738. 
Ghilarducci XI, 398. 
Glasser X, 991; 
1095, 
Glaube, 


964. 


J. X1, 258 


(«locker X, 133, 240. 449, 
507, 509, 
164, 
857, 908, 910. 916, 962, 


450, 498, 506, 
1068. 1093; XL, 
1078. 1085. 
Gnezda X. 495. 
Gocht X, 789; AL, 


1139. 


360. 


Godoletz, L. X1, 619. 640. 


Goethe XL 3923. 
Goldberg, E. X, 1146. 
L. XI, 
Goldmann X1, 267. 
Goldstein X., 1163. 
(«oldstücker X, 222, 
NIH. 279. 
Gonner Mann. 


Gori X, 70. 588. 590; XI, 
163. 

Gossul Al, 429. 

Gottlieb, R. H. N. 1063. 


Gottsehalk X. 1053. 


1958. 1062. 1063. 
Götze X. 445. 
Gould, Pearce AL, 228. 


Graetz X. 156. 157. 


v. Graff X, 470. 489. 4953. 
1050, 1051; XL 267, 
502,516, 712. 736. 738. 

Graff NI. H127. 

Gramegna N. 192,208, 
212: X1. 407. 

Grand X. 53L. 

Grasniek XI, 849. 

Gratz XI. 948. 952. 953. 


NL 432. 634. 
LL58: XI. I4 


(rau 
tirawitz Ñ. 
In 


zur, 


Gregor XL. 383, 308, 


962. 964; XI. 


B09, 834. 849. 


232: 


A. X1, 6l6. 


1057. 


: Grünbaun, 


XT. 3.20. ' 


Namenregister. 


(rode X, 437, 664. 
Grocdel, Fr. M. X, 1047, 
1052, 1055, 1062, 1063; 
XI, 1137. 
v. Gröer. A. XI, 629. 641. 
Grön XI, 299, 300. 
(roßmann X, 94, 133, 219, 
220, 232, 506; XI, 1, 
283, 472, 473. 
(rouven X1, 299, 360, 378. 
Groyer XI, 227. 
R. XI, 1169. 
Grundmann X, 445. 
Gudzent X, 1117, 1128, 
1163; X1, 277, 643. 
(uggenheimer X, 218, 897; 
XI, 330, 617, 618. 625, 
627, 839, 641. 
- H. XI, 1131, 1132, 1133. 
Guggisberg XI, 670, 680. 
Guilleminot X, 90. 133. 
755, 1017; X1, 163, 837. 
849, 1147. 


(uillermin. Renée NI. 
1109. 

Guilloz X, 1118. 

(wulstad XL, 784. 


(undelach X, 446. 
Gounsett X, 193, 208, 212; 
XI, 408, 409. 


Günther XI, 444, 448. 449. 


450, 451. 
(uthrie XL, 


H. 
Haberer X, 184. 
- H. XI, 267, 777. 
Haberling X, 317. 

Habs X, 461, 490, 498. 
Hackradt X, 1136, 1137; 
XI, 803. 805, 1049. 

Haecker Al, 278. 
Haendel XIE, 501. s 
Haendly X, 874, 995. 1043: 
XI, 516. 
Hagemann X, 34. 
401, 1176, 1178. 
Hager X1, 500. 
Hahu X, 766, 
235. 354, 
Halban X. 73, 87. 
XL, 902. 510. 
Halberstäcdter N, 87. 2: 
ad. 2a De T 
1117. 1123: X1,61. 27% 
728, 730, 838,840. 
Haldane, J. N. NL 625, 
Hall-Eilwards NL. 308. 
Halm NI., 267. 
d Halluin XI, 500. 
Halpern X. 444. 494. 49%. 


398. 


34, 


183; 
378. 


+84. 458: 


. 


>» 
U 
li 


NL, ; 


1207 


Hamm X, 487, 498. 
Hammar XI, 568, 592. 
Hammarsten XI, 332. 
Hammerschlag XI, 1009. 
Hanauer XI, 1150. 
Handley XI, 234. 
Händly X1, 55, 63. 
Hänisch X, 784. 
v. Hansemann X, 438. 439. 
498; XI, 500. 
Hansen, A. X1. 370, 372, 
398. 642. 
Hanssen, O. XI, 613, 624. 
Hapke, F. X, 620. 
Haret: X, 771, 900. 
XI, 398. 
Harris X, 155. 
Hart XI, 568, 592, 786. 
Hartmann XI, 568. 
Hasebrock X, 1020; XI. 
789, 795, 841. 843, 849. 
Hass XI. 398. 
Hasselbach XI, 325, 


910; 


Hasselbalch, K. A. X1. 616. 


623, 639. 
Hastings X, 531. 
Hanser XI, 267. 405, 406. 
Hausmann X, 1159; XI, 
444. 451, 453, 458, 459 
1027, 1028, 1052. 
Hawkins XI, 267. 
Hayek XI, 660, 1127. 
Hayes XI, 399. 
Hebra XI, 593, 598. 
Hecht, W. X, 1147, 
1149, 1150. 
F. A. XI, 641. 
Heck X. 1035, 1045; NI. 
796. 
Hegar X1, 203, 205, 267. 
Hegler XI, 448, 449. 


WERE 


Heidenhain, L. X, 414. 
422, 430, 462, 498; X1. 
257, 267. 


Heimann X, 461, 462, 465, 
477, 481, 482, 486. 489. 
ur 867, 1043; XI. 55. 

229, 500, 502, 507, 5l. 
684. 731. 


Heineke, H. X, 110, 133. 
143, 144. 145. 161. 225. 
224,233, 987, 878, 008, 
1128; XI, 66, 75, 99 
103, 138, 256, 267, 502 
516, 591, 794, 795. 845. 
981. 997. 1012. 

Helber X 161: XI 66. 
38. 

Held XI. 415. 

H«ller XI, 399. 

Hellmann XI, 1148. 


1208 


Hellmann, Johanna XI. 
474. 

Hendrix XI, 399. 

Henkel X, 115. 

Henoch X, 957, 964. 

Henri, V. XI, 1027. 

Henting XI, 618. 

v. Herff X, 54. 

Herlet XI, 62. 

Hernaman-Johnsen, F. X. 
154; XI, 1. 

Hertel X, 114 133; X1, 372. 

Hertwig XI, 736. 

- G. X, 1019, 1023; XI 
789, 794, 795, 821, 822, 
823, 824, 825, 829, 830, 
833, 836, S39, 840, 849. 
O. X, 1018, 1019, 1022; 
XI, 789, 794, 795, 822, 
823, 824, 826, 830, 833, 
837. 840, 841, 842, 849. 

- P. X, 1022; XI, 824, 
826, 828, 839, 840, 849. 

Herxheimer, G. X, 585. 

Herzer X, 275. 

Herzfeld XI, 524. 

Heß X, 853, 1059; XI, 779. 

Hesse XI, 240, 255, 267. 
688, 1138. 

Heuck XI, 350. 

Heusner X, 994, 1 133,1163, 
1176; XI, 633. 

Heymann X, 46, 54, 116, 
130, 133, 404, 409, 464, 
471, 485, 488, 489. 498, 
1006; XI, 179, 502. 514, 
515, 516. 

Heynemann X, 590, 874; 
XI, 501, 516, 1104. 
1105. 

Hildebrand X, 649. 

Hill, Elsa XI, 1167. 

H.mmel XI, 360. 

v. Hippel X, 1029; X1, 789. 
794, 795, 1156. 

Hircher XI, 1020. 

Hirsch X, 191. 444, 498; 
XI, 712, 736, 738. 
Hirschfeld X1, 239, 263. 

524, 1136, 1137. 

Hirschmann XI, 420 

His XI, 277, 816. 

Hochencgg X 498, 772; 
Xl, 263. 

Hoehne X, 957, 961, 963, 
964. 

Hoffmann XI, 
1149. 

- E. XI, 430, 569, 604. 

Hofmeier X, 464, 498: XI. 
245, 267. 


350, 


372, 


Namenregister. 


Hogier X, 113. 
Hohenegg X, 496. 
Hölder X, 495 498. 
Holfelder, H. XI, 
1073. 
Holländer XI 364. 
Hollemann X, 1142. 
Hollinger XI, 268. 
Hollister XI, 221. 
Holmboe, W. X, 331. 
Holthusen, X 421: 
1066, 1072. 
Holzbach X, 221, 233. 
Holzknecht X, 144, 146, 
148, 177, 184, 404, 425, 
498, 516, 585, 597, 600, 
761, 766, 768, 783. 793, 
962, 964 1163; XI. 360, 
561, 363, 635, 374, 460, 
470, 471, 517, 677, 838, 


917. 


427, 


850, 1031, 1074, 1141, 


1142. 
Homen, Th. X, 608, 610, 
611. 616. 
Hopf, H. XI, 1088, 1169. 
Hora X, 444, 498. i 
Horand X, 529. 
Hörder X, 213. 
Hößli XI, 222. 
Howell XI, 772. 
Hübl, A. XI, 146. 
Hübner XI, 347, 349, 350. 
Huessy X1, 267. 
Hueter X. 72, 87, 874. 
Hufnagel XI, 399. 
Huka XI, 66. 
Huldschinsky X1, 435. 
v. Humboldt, A. X, 633, 
Hunt X, 235, 236. 
Hüssy, P. X, 45, 488. 497, 
498; X1. 726, 728. 730, 
$97. 


Hutchinson XI. 447. 


W. XI, 


Hworost.uchin. 
626. 


L 

Imbert X, 1024. 

Immelmann X, 736. 

— -Schütze X, 522. 

Immelmann X, 1042, 1055, 
1057, 1060. 1062, 1063; 
XI, 399. 

Iselin X, 290, 293, 297. 
313. 579, 580, 643, 648; 
XI, 361, 381, 383, 384, 
385, 399, 477, 478, 479, 
492, 404, 497, 498, 500, 
561, 652, 635, 642, 802, 
1161. 

lshino XI, 164. 


Iten X, 100, 132. 506: XI. 
164, 1088. 


J. 
Jaboin X, 770. 
Jacoby X, 1175. 
Jadassohn X, 191: XI. 
292, 313, 316, 357. 10%. 
Jagie Xl, 257. 
Jakobaeus XI. 399. 
Jakoby, M. X, 159. 
Jakobsthal, H. XI, 267. 
v. Jaksch X, 1053. 1062. 
Janus X. 234. 236. 757. 
1105. 
Jarisch, A. XI. 6l4 
v. Jaschke X, 891; X1, 6t. 
918, 920. 921, 924, #1. 
Jastrowitz XI, 716. 
Jaugeas X, 72, 193. 212: 
XI, 399. 
v. Jauregg XI, 772. 
Jaussure X. 633. 
Jeanneret X1, 656 
Jeron XI, 415. 
Jesionek X, 317. 355, $30. 
397, 961, 1178; X1. 321. 
360, 399, 631. 632. 636. 
643. 
Jessen X, 588. 
Jeßner AI. 1013. 
Joannovics X, 497, 498. 
Jodlbauer X, 1164; XI. 
458. 1030. 
Johansen, E. S. X]. 
Johnson X, 155. 221. 
Johnston XI, 399. 
Jordan XI, 267. 
Josca X, 444, 498. 
Josef X, 529. 
Jung, Ph. X, 854, 957. 963. 
Jüngling, D. X, 193, 212. 
401, 409, 501, 514, 888: 
XI, 370, 399, 408, 1082. 
1083. 1109. 
Jungmann X. 397: \l. 
304. 
Jurasz XI, 527. 
Jutasy XI. 360, 378. 


1162. 


370, 
783. 


K. 

Kaestle X, 491. 
Kahler XI, 403. 
Kahn XI, 718. 
Kalker X, 275, 276. 
Kall, K. XI, 1144. 
Kaltenbach XI, 235. 
Kaminer X, 440, 496, 499, 

772; XI, 896. 
Kämpe XI, 854, 855, 856. 
Kanitz X, 781. 


Kaposi X, 585, 796; XI, 
267, 299. 376, 593. 
Karsis X, 90, 132. 
Karger XI, 437. 
Kassowitz XI, 439. 
Katsch, G. XI, 618. 
Kautz, Fr. X1, 1121, 1122, 
1123. 
Kawasoye XI, 789. 
Keating-Hart X, 12, 755. 
Keen XI, 717. 
Keetmann X, 130, 131, 
133, 699, 700, 702; XI, 
20. 
Kehrer, E. X, 3, 441, 456, 
457, 458, 459, 461, 462, 
:464, 474, 475, 481, 499, 
857, 860, 986, 990, 991, 
997, 998; XI, 21, 33, 
676, 862, 865, 868, 876, 
877, 883, 1103. 
Keil XI, 502, 516. 
Keistler XI, 897. 
Keitler X, 1128. 
Kelen XI, 257, 795. 
Kealing X, 442, 499. 
Kelly X, 901, 910, 912. 
Kerl, W. XI, 1027. 
Kermauner X, 10; XI, 
909. 
v. Kern, V. XI, 606. 
Kienböck X, 90, 144, 161, 
516, 520, 585, 588, 762, 
768, 776, 783, 795, 797, 
890, 895, 960, 1050; 
XI, 257, 267, 360, 361. 
399, 464, 677. 
Kimbal X, 499. 
Kimball, H. H. X, 613. 
Kirchberg X, 774. 
Kirchner XI, 293. 
Kirmisson X, 588; XI, 383. 
Kirschbaum XI, 897. 
Kirstein, F. X, 1113. 


Kisch, Eugen X, 352, 1177; 


XI, 349, 399, 428, 622, 
818, 1041, 1156, 115%. 
1160. 
Kiyono XI, 550, 554. 
Klare, K. XI, 653, 1044. 
Kleeberger XI, 410. 
Kleeblatt XI, 235, 258. - 


Klein X, 442, 464, 475, 
476, 485, 486, 494, 499, 
1004; 


590, 784, 791, 
XI, 502, 516. 
Kleinmann XI, 646. 

Klewitz XI, 1124. 
Klieneberger XI, 404. 
Klingelfuß X, 238. 
Klinger XI, 524, 534. 


| Namenregister. 


Klingmüller XI, 563, 567, 
588, 1145. 

Klyneus XI, 500. 

Klotz X, 495, 499. 

v. Knaffl-Lenz XI, 1027. 

Kobert X, 1122, 1125. 

Koblanck X, 64; XI, 502. 
513, 516, 712, 713, 736, 
738. 

Koch X, 499. 

Kocher X, 643, 646, 648. 
660; XI, 244, 779. 

Kodon XI, 1011, 1012. 

Kohler X, 455, 499, 1115; 
XI, 1114. 

Köhler A., X, 404, 444,499, 
6585, 1158; XI, 613, 640. 
659, 660, 897. 

- B. X, 1025. 

— P. X, 1031; Xl, 1041. 

Kohlhard X, 496, 499. 

Kolb X, 438: XI, 264. 

Kolde XI, 502, 516, 960, 
11089. 

Kolle XI, 281. 

Kolle-Hetsch XI, 299. 

Kölliker XI, 1044. 

König X, 623, 646, 958, 
959, 964; XI 259, 790. 

Königsberger. J. XI, 21. 

Königsfeld XI, 298. 

Königstein XI, 564. 

Körner, H. XI, 961. 

Körnicke X, 530, 550, 1017; 
XI, 822, 836, 837, 849. 

Kossel XI, 1084. 

Kottmann X. 443, 499. 

Kowarschik X, 264, 276; 
XI, 267. 

Krauß X, 1017, 1032; XI, 

* 793. 

Kraus X1, 845. 

Krause X, 110, 221, 224. 
233, 998, 1030, 1031; 
XI, 66, 138, 256, 416. 
800, 802. 

Kräuter X, 974. 

Krecke X, 492, 499, 794; 

- XI, 232, 361, 392, 399, 
408, 409, 413, 500. 

Kreibich, K. XI, 619. 

Krieser, A. X, 1154, 1161. 

Krinski X, 910, 911, 913. 
916, 1120; XI, 98l, 
1011, 1012 

Kriser X, 771. 

Kriwski X, 874; XI, 
63. 

Krömer X, 479, 499, 1004; 
XI, 502, 717, 909. 

Krogh, Marie XI, 788. 


55, 


1209 


Kromayer X, 316; XI, 216. 
231, 267, 364. 

Krönig 8, 45, 46. 70, 72, 75, 
76, 78, 87,114, 115. 132, 
133, 135, 136, 138, 140, 
144, 147, 149, 152, 153, 
154, 160, 183, 220, 223, 
233, 410, 415, 424, 425, 
426, 427, 431, 433, 435, 
452, 453, 454, 456, 459, 
460, 461, 463, 469, 481, 
482, 487, 488, 490, 499, 
501, 510, 513. 514, 516. 
517, 519, 520, 521, 530. 
542, 556, 560, 563, 590. 
593, 594, 596, 597, 598, 
599, 600, 602, 689, 700, 
701, 703, 704, 705, 706, 
750, 755, 757, 759, 763, 
765, 768, 770, 775, 776. 
782, 783, 784, 791, 792, 
794, 867, 874, 883, 891, 
892, 893, 898, 899, 910, 
911, 958, 964, 973, 982, 
983, 984, 987, 980. 991, 
993, 999, 1004, 1013, 
1015, 1033, 1041, 1064, 
1067, 1071, 1072, 1178; 
XI, 1, 21, 22, 35, 44, 
59, 61, 62, 72, 116, 133, 
138, 144, 152, 163, 165, 
179, 180, 267, 269. 271, 
362, 472, 473, 496, 498, 
499, 500, 516, 517, 547, 
556, 643, 673, 703, 704. 
711, 712, 731, 736, 738. 
795, 846, 849, 859, 860, 
865, 868, 870, 891, 893, 
906, 809, 910, 912, 916, 
917, 923, 930, 941, 944, 
961, 962, 964, 867, 969, 
976, 992, 1029, 1087, 
1095, 1147. 

-- -Pankow XI, 63. 

Krönlein XI, 267. 

Kroukholl XT, 365, 398. 

Krüger X, 103, 133, 233, 
520, 527, 531. 532, 777; 
XI, 363, 728, 730, 1012. - 

Krukenberg XI, 790. 794, 
195. 

Kruckenberg, H. XI, 1030. 

Krusius XI, 1155. 

Kühlmann X, 1798. 

Kümmel! X., 585; XI, 360. 
363, 648. 

Kunosati X, 441, 499. 

Kupfer XI, 550. 

Kupferberg, H. XI, 269. 

Küpferle X, 94, 133, 183, 
193, 208, 209, 212, 415, 


417, 421, 422, 423, 427, | 


430, 456, 492, 499, 588, 


1064, 1071, 1098, 1177; 
XI, 361, 389, 390, 398, 
408, 409, 546, 635. 642, 
1068, 1127. 
Kurihara X, 874. 
Kürschner XI, 281. 
Küstner X, 477, 793, 867. 


871; NI, 731. 
Kuttner X. 213. 
Küttner, X, 431. 
Kuznitzky X, 209, 210, 


212, 490, 493. 499; XI. 


1084, 1153. 
L. 
Labbe X1, 225. 


Libelle X, 1030. 
Lıibhardt X, 45, 49, 473. 
481, 499; XL, 274. 


Lacasagne X, 79, 87.1113: | 


X1, 1008, 1012. 
Lahm, W. X, 3; XI, 866, 
867. 
Lancaster X. 588. 
Landau X, 115: Al, 267. 
Lindouzy, L. XL, 629. 
Landsteiner XL, 835. 


Lang X, 1173; XI. 267. 
345, 356. 

Langley XI, 638. 

Langsdorff XL, 140. 

Laquerrière X., 70, 900. 
910, 1030. 

Liqueur, A. X, 275, 279; 


XI, 429. 
„H. XI, 1168. 


Laissar X, 1014; XI. 267. 
Latzko NXN. 489, 409, 912. 
453, 
v. Laue XI. 683. 
Lauenstein X, 959, 964. 
Laveran XT, 835, 849. 
Liwen AF III. 
Lazarus. P. X. 133. 771. 
776: XE 849. 
-Bulow N. 531. 
Lebedinski XI. 278. 


Lebhardt X, 697. 

Leiene NI, 267. 

Ledermann N. 
493, 499. 


W 212, 


Ledoux-Lebora N. 771. 

Lehmann N. 532: NL 
1125 

Le hrir NL 299, 

Lembeke XN. 74. 87. 8%. 
153, r, Fot 222 227; 
232. 520, 530. 5t, 590. 
Toi. 1015. HIIS: NLE L. 


| 


Namenregister. 


44, 63, 163, 279, 363. 


460, 1012. 
Lemoine X, 766, 783. 
Lengfellner X, 1028. 
Lenglet XI, 299. 
Lenk, R. XI, 471. 


Lenkei X, 317, 415: XI. 
325, 616. 

Lenz XI, 278. 

Leopold XI, 235. 

Lepke XI, 309. 

Levesque XI, 267. 

Levy X. 1020, 1163; XJ, 
849. 
Mırgarete X1, 372, 420. 
787. 816. 
O. XI, 84T, 849. 
-Dorn X, 590, 1053, 
1057, 1114. 1062; XL 
138, 163. 

Lewandowskv XI, 299. 

300. | 
Jewin X, 696: XI. 1165. 


1166. 


' Texer X. 988. 


Leyden, H. XI, 267. 


- Lhermitte XI, 257. 


© Lilienfeld X, 86, 94, 
421, 422, 423, 
427, 430, 456, 600, 994. 
1070, 1071, 1080, 1098. 


 Zobenhoffer, 


| Lorb, L.. N. l 


Lick X1, 236. 
Liepmann XI, 507. 


415, 417, 


1099; XI, 617, 1068. 
Lindemann X, 231. 

277. 
v. Linden XI, 309. 
Lindhard, J. XI, 623. 


Lindig X, 1013, 1128: X1, 


321, 720, 1097. 
Lindrum X, 133. 
Linnert X, 494, 490. 
Linser X, 161; 

303. 
Lippert XI, 211. 
Liverinto XL, 904. 
Löb X, 0. 159. 

W. NI, 
1119. 


849. 

Loewy X, 213. 

Lower Xl. 235, 236, 261, 
267. 

London XI, 256. 

Loose X, 463, 499, 677: 
Xi. 257. 1119. 1121. 
1129. 

Looser X. 

Lorand A e 

Lordet N. 962., 4. 


133, 


233, 


XI. 66. 138. 


1118. 


33: NL, 830, 


un mn en nn nn nn nn 


Lorenz XI, 981. 
Lorey, A. XN, 


856. 
Lortet X1, 399. 
Lossen, H. X. 1052. 
Löw X], 264. 


Löwenfeld XI. 716. 717. 
Löwenheim XI, 33. 
Löwenthal, S. X, 155. 221 


70; XL wi 
63, 439, 442. 854. x 


231, 233, 448, 499: X. 


267, 835. 
Löwenstein, 


840, 1139. 
E. X. 0% 


Lubarsch X, 1011; X1. 221. 


222, 232, 267. 
Luvas XI. 399. 
Lüdin X, 218. 270: \I 
1132, 1133. 
' Luedin. M. X, 213. 
‘ Luithlen XI, 565. 


_ Luraschi X, 


Lumière, A. XI. 61%. 
Lummers X, 641. 


Lunkenbein X. 495. 499. 


XI. 267. 


398. 
Lutenbacher X, 213. 
Lutz, W. XE. 615. 617. 
Lux X, 1160. 


M. 
Mae Dougal XI, 836. M9 
Mache, H. X. 699. 


‚ Mader XI, 399. 


Mıhar X, 313. 580. 
Mıhens XI, 397. 

M het XI, 399. 
Mildiney XI, 837. 
Mılgat XI, 610. 636. 
Mınn X, 194. 


. Mıinnaberg X, 1050. 
- Marburg XI, 416. 


. Mırinesco XI, 


399., 
M airino-Zuco, F. S. NJ. 620 
Marsch X, 1172. 


O Martens XH, 502. 516. 
Martini XI, 897. 
Martius X, 1040. 104e. 
Mıthes X, IHG. 
Matout XI, 837. 
Mitsunaga, T. NL 60. 


| Maver. R. X, 


Matthi XI. 508. 
Mattiesen X, 495. 499. 
Marx XI. 39l. 


Mıy- -Grünwald NL I. 


Mayer N, 1833. 522. 000 
699. 700, 702, 883: X. 
712, 956, 1027 


319; 
714. 
5S: NLS 


59, 235, 
Mavo N. 


962., 964: NI. 


509. 4. 


XL AU 


Mehler XI, 345, 399. 

Meidner X, 473. 

M-irowski X, 1158; XJ, 
330, 332, 563, 564, 614. 
616, 624. 627, 640. 

M-ißen XI, 1129. 

Menard X1, 361, 387, 400. 

Menge X, 462, 463, 465, 
468, 482, 499, 874, 900, 
957, 958. 964; XT. 731, 
746, 866. 

Menzer X, 1054, 1060, 
1063; X1, 143. 387. 399. 

Merril X, 783. 

Mesnil XI, 835, 849. 

Messerli XL, 656, 1162. 

Meyer X, 89, 133, 453, 520, 
531, 532, 754. 757,1135, 
1136, 1137, 1143; XI, 
59, 372. 502., 516, 741, 
803, 805, 806., 810, 1056. 
C. F. XI, 642. 
Fr. M. X. 1172; XI. 
1088, 1141. 1149. 

— &. P. XI, 619. 
H. X, 146, 437, 591, 
1129,1130; X1,363, 476, 
517. 603, 1058. 1091, 
1128. 1147, 1148, 1149. 

- R. X, 72, 73, 87, 104. 
874, 875; XL 55. 63. 
321. 222, 267, 726, 730, 
St. X, 6098, 699, 821. 
-Betz XT, 454, 458, 807. 

-— «tiottlieb X, 1060. 

M 'zerette X. 789. 

Michaelis X, 443, 499, 

Michaud X, 159; XL, 291. 

Miescher, G. XL 980. 

Mill, C. W. XI, 1152. 

Miller X, 90; XI. 809. 
Eric R. X, 614. 
J. R. X. 133. 

Milner, R. XL, 267. 

Mink, F. X. 1137; NI. 
1049. 

Miınokichi X. 498. 

Mitscherlich X, 
557, 885, 892, 
12. 

Mobius XF 716. 

Moebius Xl. 775. 

Moeller XI. 263. 449. 
452. 

Moench, G. L. X, 883. 

Moeves X. 213. 

A ıhr X, 595, 602, 603. 
©. L. XI, 839. 849. 

Mönch, G. XI. 113#4 

Molisech X. 5531. 

Möller XI. 687. 


Strahlentherapie, Bd. X1. 


803. 


‚Sol. 
OAF 


+50, 


Namenregister. 


Mölter XI, 260. 
Mongour XI, 361,389, 397. 
M mro X, 213. 
Morat X, 588. 
Morawitz XI, 524. 
Morgan X., 1059. 1063; XI, 
839. 

Morgenstern X, 440, 499. 

Morin, F. XL 605. 

Moro XI, 45l. 

Morris XI, 687. 

Morton. J. J. XI. 1167. 

M ıseley X, 1086. 

Mosengeil XI, 235, 267. 

Mosetig-Moorhof XI, 258. 

Most, A. XI, 635. 

Mostbacher X1, 897. 

Mraček XI, 299. 

Much X, 441; XI, 349. 
Mühlmann X, 179, 313, 
413; XI, 1089, 1090. 
Mühsam XN. 962. 964; XI, 

399. 

Müller X, 104. 446, 462, 
496, 499, 879. 1009; 
XI, 279. 

- Christoph X, 590, 749, 
757, 774; XI, 267, 278. 
675, 1119. 1120. 
E. X, 980, 981. 
1057, 1063. 

v. Fr X, 1058, 

©. Xl. 1138. 
W. X, 133, 219: XL. 
424, 428. 642. 

Immenstadt X. 155. 

Murphy. James XF, 1167. 


1053, 


106%, 


N. 
Naegeli XL, 1W13, 
1016, 1020, 1021, 1022. 
Naegli XL, 139. 

Nagel X, 72, 85, 87. 
Nagelschmidt X, 263. 774. 
1175; X], 267, 740. 

Nagier X, 79, 87. 

Nägli XI, 70. 

Nagy X1, 1138. 

Nahan XI, 383. 

Nahmacher X, 
910, 

Neelsen XD, 235. 

Nehrkoru X, 1035; 
796. 

Neisser N]. 2092, 299, 316, 
318. 

Nelaton AL, 235, 267. 

Nemenow XL 772. 

Neneki XI. 444. 

Nernst Al. 819. 


Tin, DOL. 


Al, 


1014, . 


Ya n a, aa i a a tan 


1211 


Neu X, 313. 
Neuberg X1, 372, 373. 613, 
639, 822, 850. 
Neumann X, 71. 87, 1029, 
Neven XI, 213. 
Newceomet XI, 399. 
Nietzsche X, 1057. 
Nithack XI, 267. 
Nobl XI, 378. 
Nogier X, 89, 133, 531, 
755, 757, 1113; XI. 496, 
500, 1008, 1012. 
Noiré XI, 476. 
Nonnenbruch XI, 1138. 
Noorden XI, 289, 845. 

v. Noorden-Falta XI, 139. 
Nordentoft, 8. XI, 749, 
774, 778, 782, 785. 
Nothnagel X, 958. 
Nowell X, 442. 
Nürnberger X, 489, 499, 

874, 882, 1128; Al, 66, 

74, 91, 92, 99, 139, 141, 

502, 516, 732, 981. 
Nußbaum XI, 258. 


1063. 


0. 
Oberndorfer XI, 232. 
Obersteiner XI, 794, 
Odier X, 772; XI. 22 
Oeller XI. 897. 
«’Oelsnitz XI, 399, 636. 
Oerum XL, 642. 

Octtiker XL, 270. 

Okintschitz X, 1020. 

Oldenburg, Th. X. 331. 

Onimus X, 357. 

Opitz, E. X, 144, 452, 453, 
454, 458, 459, 460, 462, 

+ 465, 479, 481, 494. 499, 
901,910, 912, 973, 1036, 
1037, 1041, 1114: XI, 
99, 140, 151, 175, 264, 
266, 267, 277,517, 520, 
560, 720, 846, 850, 857, 
858, 863, 867, 869, 907, 
916, 918. 921, 922, 926, 
930, 1076, 1092, 1167. 

Oppermann XI, 826, 828, 
832, 840, 850. 

Oppler X, 443, 499. 

Orth X, 79, 87; X1. 212, 
268, 801, 802. 


195. 
7. 


© Oser XI. 226. 


Osler X, 213; XI, 234. 

Ostwald, W. X. 1142. 1143; 
XI, 683. 

Oito XI, 897 

Oudin X. 783. 900. 
9il; X1, 378. 


78 


910, 


1212 


P. 
Pachner, E. XI, 633. 
Packard XI. 830, 850. 
Pagenstecher, A. X, 155, 
221, 233, 448, 1029; 
XI, 500, 789, 794. 
Pagniez X, 213. 
Pankoast X, 213; XI, 399. 
Pankow X, 469, 491, 494. 
912, 956, 1016; XI, 502, 
906, 909, 916, 1108. 
Panli, W. XI, 641 
Panner XI], 775. 
Paoli XI, 399. 
Pape, K. A. XI. 712. 
Pappenheim X, 48. 
Pariaux X, 588. 
Parker XI, 785. 
Passow, A. XI, 1154. 
Paterson, P. XI, 641. 
Paulsen X, 440, 499. 
Pautrier XI, 451. 
Pawlik XI, 245. 
Payenville XI, 451. 
Payne XI, 824, 850. 
Peham XI, 502, 516. 
Penard X, 785. 
Pentimali X, 497, 499. 
Penzoldt XI, 768. 
Perthes X, 74, 144. 161; 


in nn nn nn 


501, 502, 503, 505, 509, | 


512, 525, 530, 550, 561, 
586, 587, 785, 996, 1018, 
1022; XI, 163, 216, 257, 
268, 362, 460, 517, 520, 
561, 789, 795, 824, 850, 
1041, 1082, 1085, 1109, 
1114. 

Perutz XI, 448, 449, 451, 
454. 


Peters XI, 657, 660. 1157.* 


Petersen X, 179, 309, 310, 
313, 580; XI, 232, 234, 
239, 268, 474, 1148. 

Petit X, 771; XI, 399. 

Petrén XI, 404, 405, 406. 

Petroff XI, 896. 

Petry. XI, 451. 1030. 

Peyrilhe, B. XI, 268. 

Pfahler X, 588, 783, 796; 
XI, 361. 400, 771. 

Pfannenstiel X, 1175; XI, 
268. 

Pfeiffer XI, 391, 834. 

Pfeiler XL, 311. 897. 

Philipp XI, 218, 219. 

Philipvwiez XI, 400. 

Physalix, C. R. XI, 616. 

Pick X, 213. 

-— E. P. X], 641. 

Pinard XJ, 790, 795. 


Namenregister. 


Pinkus X, 911, 912, 916; | 


XI, 270, 302, 599. 
Piquand XI, 59. 
Pirie XI, 400. 
Placzek XI, 717. 
Platt, W. XI, 44. 
Pleier X, 619. 
Plesch XI, 845. 
Pohl X, 157. 
Polano XI, 221. 
Pollitzer XI, 1136. 
Pöltze XI, 416. 
Pordes XI, 470. 
— F. XI, 1074. 


Porter X, 959. 


Powers XI, 235. 

Poyet XI, 361, 387, 400. 

Pranter XI, 500. 

Pregl X, 443, 499. 

Pribram X, 957, 964; XI. 
400. 

Primes XI, 458. 

Pringsheim XI, 809. 

Prinzing X, 438, 439. 

Prochownik X, 874: XI, 
236. 

Prybram XI, 226. 

Prowazek X, 529. 

Pusey X, 586, 587, 588. 

Putzig XI, 439. 

Py X, 588. 


Q. 
de Qucrvain X, 643, 646. 
650. 
Quincke XI. 372. 1091. 


R. 
Raab, O. X, 1163. 
Radelli XI. 449. 


"Raleigh XI, 683. 


Ramsauer X, 478, 487,499, 
697; XI, 502, 516. 

Ramsey XI, 688. 

Ranke X, 441, 499. 

Ranson XI, 400. 

Ransom, F. XI, 616, 627. 

Ranzi XI, 361, 416, 904. 

Rapp X. 494, 499, 664. 

Rautenberg X, 275, 276. 

Rave XI, 749, 772. 

Ravleigh, Lord X, 633,634. 

Reber, F. XI, 189. 

Recasens. S. XI, 189. 

Reckton X, 531. 

Redard XI, 383. 

Redlich XI, 416. 

Reeder, Frl. XI, 731. 735, 
738. 

Regaud X, 79, 87, 89, 113, 
133. 755, 775, 1113; 


i- — mm nn in MMMM aa e e e e D S nm een m nn nn nn a 


XI, 496, 500, 591, 603. 
604, 785, 838, 850. 1008. 
1012. 

Reichardt XI, 417. 

Reiche XI, 1120. 

Reicher XI, 278. 

Reichold X, 580; XI, 383. 

Reifferscheid X, 71, 87, 
133, 589, 854, 878, 1027; 
XI,61, 63, 726. 730,7%. 
795. 802. 

Reinach, O. XI, 435. 

Reiter XI, 850. 

Rendu XI, 389. 

Retterer XI, 844. 

Retz XI, 268. 

v. Reus XI, 66. 

Reusch X, 455, 495, 499. 
1114, 1115, 1120, 1121: 
XI, 981, 982. 1004. 
1012, 1078, 1089. 

Revillet XI. 389. 

Reyn X, 514, 331. 532, 333, 
340, 342, 343, 344, 345, 
351, 1174; XI. 299, 370, 
400. 

Ribbert X, 439, 496, 499, 
773, 783; XI, 213. 219. 
220, 222, 268. 559. 1163, 
1164. 

Ricci XI, 226. 

Ricker X, 995, 1009; X]. 
872, 879. 

Riedel XI, 768, 770. 

Rieder X, 962, 964, 1054. 
1115, 1116; XI, 183. 
920. 

Riehl XI, 444, 502, 51. 
1027. 

Rieländer X, 874. 

Riffel. A. XI, 235. 268. 

Rimbaud XI, 406. 

Ritter X. 89. 103, 133, 437, 
495, 520, 527, 531, 532. 
1049; XI, 1012, 1058, 
1148, 1149. 

Rittershaus X, 983; XI. 
703. 

Robin XI, 400. i 

Rodelius, E. XI, 458. 

Rodet X., 962, 964; XL 
400. 

— -Bertin XI, 794, 795. 

Rodmann X, 588. 

Roepke XI. 897. 

Rohleder XI, 718. 

v. Rohrer X, 222, 233. 

Rollier X, 290, 306, 314, 
315, 317, 319, 343, 353, 
355, 356, 360, 644, 1172, 
1177, 1178, 1179; XI, 


370, 406, 420, 430, 610, 
631, 636, 653, 656. 658, 
660, 817, 1034, 1037, 
1038, 1039, 1040, 1041. 
1128, 1160. 

Römer XI, 299. 

Rominger XI, 500. 

Romiti XI, 226. 

Rona XI, 598. 

Roncali X, 440, 499. 

Röntgen XI, 460. 

Roosen, Vera XI, 61. 

Röpke XI, 1129. 

Roques XI, 400. 

Roscoe X, 1145; XI, 809, 
810, 1049. 1051, 1055. 

Rose, G. A. X, 1129, 1137, 
1144; XI, 245, 355, 786. 

Rosenberger XI, 404. 

Rosenfeld XI, 268. 

Rosenstein X. 874. 

Rosenthal, XI, 905, 
1134, 1135. 

Roß XI, 835, 837. 

Rosselet, A. XI. 620, 621, 
631. 

Rost, A. X, 91, 103, 153, 
520, 527, 531, 532, 777 
783; XI, 351, 352, 354, 
363, 400, 489, 490, 491. 
W0, 728, 739, 803, 1012., 
1049, 1147. 

Rotschild, H. D. XI, 564. 

Rouilliés XI, 361. 389, 398. 

Rous X, 441, 442. 

Rowland, H. A. XI, 615. 

v. Roznowski XI, 422, 428. 

Rübel X, 626, 627, 628. 
630. 

Rubens-Duval X, 771. 

Rubow XI, 400. 

Rübsamen X, 7, 30, 457; 
XI, 883. 

Rudberg XI, 604. 

Rüder X, 874. 
Rudis - Jicinski 
383. 400. 

Rüdisüle X1, 1013. 

Rühle XI, 507. 

Runge XI, 648, 790, 795: 
XI, 916. 

Rupp X, 472, 492, 499. 

Ruß X, 233. 

Rutherford X, 
698, 821. 

Rusznyák, St. 


904. 


XI, 361, 


XI, 


8. 
Saalmann X, 438, 499. 
Sabouraud XI, 463, 476, 
599. 


133, 446, | 


ı Sahli XI, 









1141. ı 


| 
| 
| 
| 


Namenregister. 


Sabouraud-Noire X, 147, 
208, 210, 526; XI, 652. 

Sachs X, 488, 499; XI, 
299, 390. 

Sadler X, 117, 154; XL47L. 

Sagnac XI, 1016. 

70, 139. 

Sainton X, 588. 

Salomon XI, 303, 305, 534. 

Salomonsen XI, 1027. 

Salomonson XI, 835, 850. 

Salzmann X, 156, 221. 233, 
1050; XI. 1130, 1151. 

Samberger XI, 596, 597, 
598, 599, 600, 603, 604. 

Sampietro XI, 904. 

Samuely, F. XI, 616. 

Sänger XI, 236. 

Saratzky X, 71. 

Saretzky X, 1027. 


' Sarkinson X, 213. 


Sauerbruch XI, 777. 


Sawyer, Abney X, 1146. | 


Schäfer, Fr. X, 46, 191, 
435; XI, 268. 270, 408, 
409, 865, 868. 


' Schäffer. X, 874. 
‚| chanz X, 1162; XT, 610. 


613, 620, 
1044. 
Schaper X, 1019, 1020. XI; 
822, 841, 843, 850. 
-Levy XI, 789, 795. 

Schatz XI, 363. 
Schaudinn X. 529. 
Schauta X, 46. 433, 470, 
486, 487, 489,499; XI], 
234, 257, 268, 891, 945. 
- -Adler XI. 866. 
Schede X, 580; XI, 
Schellen X, 493, 499. 
Schemel X, 270. 
Schenk XI, 289, 897. 
Schenkel XI, 360. 
Scherer, A. Al, 257. 
Schiff, Ed. X, 704, 783; 
X1, 360, 363. 378. 


621, 1038, 


500. 


Schiffmann XI. 730. 
Schiller X], 717. 
Schilling X, 588, 1052, 


1053, 1054. 1057, 1060, 
1062, 1063. 
Schindler XI, 348, 349; 
X1. 1150. 
Schlasberg XI, 687. 
Schlayer XI, 1139. 
Schlesinger, E. XI, 1116, 


1117. 
SchloBmann Xl, 789. 
Schinerz X, 313. 
Schmid, M. B. XI], 234. 


' Schnierer XI, 


12183 
Schmidt X, 501, 794; X1. 
841, 850. 
— D. XI, 500. 


— H. E. X, 161, 184, 516, 
521, 526, 531, 589, 755, 
777, 1018. 1029, 1030, 
1049, 1054, 1063, 1113, 
1119, 1120, 1126, 1127; 
XI, 360, 374, 404, 789, 
795, 980. 1148. 

— Otto XI, 258, 268. 

- P. XI, 608, 615. 639. 

-- W. XI, 638. 

- W. J. XI, 629. 

-- -Géronne XI, 139. 

Schmidlechner XI, 
887. 

Schmieden XI, 917, 924. 

Schmölder X, 1131. 

Schmorl, G. XI. 63]. 

775. 

Scholl XI, 258. 

Scholtz XI, 360, 451. 

Schönfeld, A. XI, 635. 

Schönfeld-Benischke X, 
313. 

Schottländer X, 
62. 

Schröder X, 723, 727, 738, 
744, 746, 747, 968; XI, 
717. 

-- K. XI, 234, 244, 245, 
309. 

<- v. R. X. 874. 

v. Schrötter X, 628, 635, 
1157, 1158; XI, 605, 
610, 614, 623, 626, 627. 

Schubert X, 496, 499. 

Schuchardt XI, 234. 

Schulemann X, 497. 

Schüler X, 1131, 1164. 

Schüller XI, 269, 362. 

Schulte, W. XI, 55. 

Schultz, Fr. XI, 361, 449. 

Sehultze. F. XI, 403, 1141. 

Schulz X, 1123; XI, 349. 

— Frank XI, 387. 


880, 


10; XI, 


Schumann X, 80, 87; XI, 


448, 449, 457, 458. 736, 
738. 

Schütz X. 1042. 

Schütze XI, 222. 

Schwab X, 621, 630. 

Schwalbe. K. XI, 225, 258. 

Schwarz X, 146, 222, 223, 
233, 531, 550, 592, 777, 
1019; XI, 1, 66, 257. 
268, 278, 360, 639, 821, 
822, 850, 1027. 

Schwarzschild X, 
1154, 1158. 


18* 


1153. 


1214 

v. Schweidler, E. N, 698, 
699, 821. 

Schweitzer, X, 461, 465. 
471, 472, 499, 1128: 
XI, 66, 103. 139, 502. 

v. Scilly XI 408. 

Neott XT. 383. 400. 

Sebilean X, 1021. 1027. 
1028. 

Secher X1. 770, 771. 

Nederhelm XL, 378. 

Neelie. A. XI. 268, 

Seemann, H. X, 1064. 


L080, 1081, 
Necuwen XI, o. 


Neitz X. 45, 72. 75. 76. 79. 
+10, 
463. 
464, 478, 487. 499, 501. 
750., 757. 
89g, 
989, 
1036, 
1038, 1039, 1040. 
1043, 1046; XI. 
157, 164. 
320, 553. 
509, 664. 
Til., 846. 
S68, 906, 
917,930, 
953, 955. 


87. 135, 140. 405, 
412, 423, 452, 453. 


326. 581, 676. 
784, 893. R94., 896. 
950. 956, 987., 988, 
990, 1003, 1006, 
1037, 
vr 
152. 155 
274, 517, 518. 
2,900, 558, 
. 727.730, 
850, 859, 867. 
907.909, 916, 
944, 945., 950, 


‚156, 


362, 1058, 1062, 1063. 
1065, 1066. 1067, 1068. 
1087, 1088, 1102, 1105. 

Selle XI. 595. 

Sellheim X, 233; NL. 268, 
712 736. 

Nenn X, 143. 161. 587. 

Serafini XN. 87-4, 880. 

v. Seuffert X, 115, 131, 
133, L89, 220, 233, 234. 


450, 468, 499. 531. F84. 
791, 794, BR? 991, 1022. 
279, 


1116; XI. 2] 

703, 865. 944. OD, 
Sevderhelm X, 407, 
Shaber XL 400. 
Sharpe XI. 400, 
Shirnoff XL, 834. 
Shull XL, 836, 840. 
Nidney- Linde Nfe 
Siebenrock XI. 
Niegbahn NI. 
Niegel, P, 

58, G4, 918. 
Nimens, W. N. 
Nimonds X, 277. 
Nimmonds N 1027 
Simonson NE, IOLI. 
SIMpson, B. NI. 39, 63, 


357. 
LONG. 


920, 
11253. 


1099, 1100. 


499, 


91.608, 


W. N. 891; N]. 


92] 


Namenregister. 


Ninapius XI, 400. 
Nippel X1, 500. 502. 
Nitzenfrey XI, 221. 
Njögren X, 768, 
378. 
Snapper X. 445, 
Smith XL, 897. 
Sobotta X. 870, 
söllng. H. A. XI, 749 
+10, 785. 
Solze XL 313. 
Sommer XI, 500. 566. 
Le Sourd X, 2 


499. 


Nouthgate-Leigh X. 588. 

Spacht XI. 647. 

Spaeth X, 850, 962. 964: 
X1, 400. 

Specht XL, 61, 725. 730. 

Npeder X1. 500, 772. 


Spencer-Wells X, 958, 

Spengler X1. 817. 

Spieler N, 962. 964. 

NpieB, G. XJ, 2.2 
519. 

Spiethoff X1. 348 


Spitzer X, 331: N. 400. 
Spring, W. XL, 683. 
Stachelin X, 1054, 1050, 


1063; XI, 660. 


Standfuß XI, 897. 
Nteenbeck X, 783. 


Steffan X. 1052, 1062. 


Ntegmann X, 184,588: NT 
749. 

Steiger X, 886. 1038. 1041, 
1044; X1,55, 670. 1088, 
1105, 1106. 

Stein, A. B. N., 262, 277. 

Steinach XI. 838, 850. 


Ntemer XI. 897. 
Stelline, Ed. N. 628. 
Stenbeck XL, 360. 


Stephan N, 455. 957; NI. 


29]. 807. 
XL 517. 592. 60] 
603604. 


400, 
2992 2: 


Stephenson NI 
Stepp W.N I3. 


1010; XI, 2, 279, 346, 
519 554 635. 642. 
Stern XL 296, 298, 300, 

901. 303, 306. 712. 736. 
TBR. 
Sternthal NL 304. 
Stettner, ©. NL 1151. 
Steuernagel X. 1012; NI., 
1081, 108E, 1087. 
Nteward NI], 1l. 
Stewart N, 155, 221. 
Sticker N, 491. 499. 689. 


697. 


783; NI. 


964. 


79. 400, 


un dad ad y 233. 


m 


| 
| 
| 
| 


Tei .issier X1, 388, : 


Stintzing AI, 768. 
Stocker XI, 651. 
Stoeckel X, 874; XI. 758. 
Stoklasa X, 531; XI. 613. 
Strakosch X, 627. 
Strandberg, Ove X. 33A 
342: X1, 40°. 
Straßburger NI, 289. 
Straßmann X, 472: NI, 
834. 
Sträter X, 500. 
Straub NX, 1165. 


Ntrauß X, 397, 403.434; NI 


301, 302, 305, 345, 49. 
360. 369, 373. 402. 428, 
731, 738. 1134. 1138. 
1159. 
Strebel X. 
Ntreeker N, 
re: 
Ntromeyer 
Strohmever, 
1158. 
Strümpke XL, 400. 
Stunrt-Lov. W. XJ, 27 
Ntübel, H. XI, 620. 
© Ntümpke X, 1129. 
Sturm, W. NI, 1167. 
Stütz. M. XL, 641. 
Sudeck X. 463, 499. 
Suilly X, 590. 
Lo Surlo X, 612. 
Sury AI 717. 
Szeesi, St. XI, 268. 
Szilard X. 513. 110°: Al. 


X1. 84. 
lII, 


1131: 
1120, 


X, 660, 


K. XL 317, 


1077. 

V. NSzilv X, 193. 205. 209, 
212, 492; XI. 619. 
T. 

Tacge N. 1198. 


Takemura X, 150. 
Tanere X, 218. 


Tappeiner X, 116%, 11. 
1165; XI, 1030. 

Tarehanoff XL, 415 5 

Tauffer XT. 880. 85 

Taylor, Herbert O. xl, 
"1092. 

"Peilhaber X. 496. 771. 
7172, 773, 774, 184. 793, 
995. 996, 1001. Un 
1012. 1013; XL : 
559, 560 (vgl 
„Theilhaber“). 


2 


389.397. 


Telemann. W. XL. IHA, 
1112. 

Teutschlaender A. 442. 
499. 

Textor X. 648. 


Thaler X, 46. 

Thedering X. 397, 1129; 
XI, 548. 351, 369, 433. 
1138. 

Theilhaber X. 275. 439. 
499; XI, 208, 316, 675. 
686, 692, 693. 863, 1119, 
1166. 1167 (vgl. auch 
Teilhaber). 

Theilhaber, A. u. F. 
268. s 

o F. NI, 264. 

Thibierge XI, 376. 

Thiersch X. 768; X1. 214. 
258, 268, 480. 

Thies Xl, 268. 

Thirring, H. X. 813. 820. 
847. 

Thomas XI, 405. 406. 

Thomson X, 221. 

Thorner X, 619. 

Thouvenin XL, 857. 

Tiehy, H. XL, 1114. 1118. 

Tilmanns XI, 257. 

Tilp X, 442. 

Tixier XI, 400. 

Tomkinson X1. 401. 

Toth, Nt. XI, 880. 887. 

Tousey X1, 401. 

Traugott, K. XEL 
1091. 

Treber X. 475, 486, 499; 
X1, 139. 502. 5ļ6. 

Trebing X, 444. 

Treub X, 958. 964. 

Treupel X, 1054, 1063. 

Tribondenu X. 87, 531.556. 


NI, 


1990, 


777. 781. 1022: NI, 
138, 838. 
TYrillmich X, 882, 1021. 


1029, 1030. 
Tugendreich XF. 268. 


Tur. Jan X, 1020; NI., 
841, 842, 850. 

Turban X1. 390. 

Turner, Dawson X. 586. 


Turnure X. 361. 387. 


U. 
Uhlenhut XL, 1013. 
Uhthoff X, 191, 212. 
Ullmann X. 774; N1. 301. 
302, 304. 
Ulrichs XI. 422, 428. 
Unna X,355.356; XI. 268, 
333. 377. 592, 593. 597. 
600, 619, 640. 


vV. 
Vail XI 836, 849. 
Vale XL 401. 


Namenregister. 


Vallot, N. XI, 608, 638. 

Valobra XJ, 361. 401. 

Varney X, 588. 

Vassilides XI, 361. 
401. 

Veau X1, 785. 

Veiel X1. 303. 

Veit X, 874; AL, 362. 

Velde, v. d. X. 159. 902. 
910, 1010. 


383, 


‚ Velpeau XI, 268. 





Verchere X, 900. 910, 911. 
Vermeulen X, 494, 499. 
Verning Al, 770, 771. 
Vernoni XJ, 850. 
Verotti X1, 596. 
Verploegh X, 441. 
Verse N, 439, 499. 
Vidal X], 299. 
Vierheller XL, 164, 
908 910, 91l. 

Vierordt X. 957, 964; X1 
226, 775. 

Vieweg N, 606. 

Villemin XL, 838. 

Virchow NL, 239. 268. 

Vix. E. X1. 209, 268.. 

Vogel X, 633. 

H. W. N. H46. 
E. NI, 956. 

Vort, H. X1, 403. 

Voigt. J. X, 159. 160; NI. 
568. 604. 

Voigts X, 901, 910, 

- H. X. 696. 697. 

Voisin XI, 415. 

Volk XL, 302. 

Volkmann, R. X1. 209.268, 
1044. 

Volland X1, 416. 

Vollhard XL, 523. 

Voltz, F. N, 133, 219. 220. 
221, 231, 232, 233, 234, 
236, 240, 437, 504, 516. 
1097; XL, 2, 923. 024. 
1058, 1084. 1087. 

Vulpius X, 291, 514, 317. 
343. 1178; XH. 361.637. 
818, 1041. 1160. 1161. 


166, 


wW. 

Wachtel X. 111. 153. 

1042. 
Wacker X. 
Wagner X. 213,998. 1008; 

XI. 140, 422. 428., 435. 
Wahl XI 299. 
Waldeyer X, 1026; X1 568. 
Wallstein XI, 844. 
Wallart X, 2293. 726.728. 

730. 


24, 


>47. 


1215 


Walter X, 449, 499, 599: 
XT, 500. 795. 852. 1080. 
Walther XL 139. 
Walthard XI 868. 
Wanerke X, 1146. 
Warburg, E. X, 690, 691. 
Warnekros X, 91.113.132, 
449, 452, 455, 462, 465, 
467,480. 482, 487. 490, 
493, 499. 520. 757, 768. 
769. 784, 1002, 1013. 
1042, 1043. 1116, 1117; 
XE, 151. 268. 286, 502, 
517, 520, 560, 673, 8€7, 
868, 907. 907, 908, 912, 
: 913. 914, 916. 920. 962, 
1087. 1100, 1102, 1107. 
Wassermann X, 222, 223. 
233,494. 778: X], 258, 
634. 644. 
Wäthgen N 
Watson 213. 
Weber, L.X.619.620. 622: 
XL, 638. 
Webster X. 236. 
Wedd X, 531. 
Witderhacke N. 648. 
Wegener XI, 897. 
Wehnelt X. 236, 599. 
Weibel X. 69, 911. 953: 
XI 62. 502. 515, 514, 
315, 516. 712. 1107. 
Weichard X, 1013; NI, 
218, 247. 266. 268. 521. 
303. 
Weidenfeld X, 497. 499. 
Weigert X1. 237. 
Weiland X. 184. . 
Weinberg XL, 897. 
Weinbrenner X, 456, 465 
+71. 495, 499; XL. 872, 
1109. 
Weindler Al, 236. 
Weiser, M. XI, 1034. 
Weiß, M. NI. 639. 657. 
Weißenberg X. 425, 429 
449. 4909, 516. 
Weißenburg X, 600. 
WeiBhaupt X, 996. 
Weltmann X, 772; X1 226. 
Wendel NX, 492, 499. 
Wendhng NI. 990, 1012?. 
Wenger X, 635; XI, 638. 
Werner, R. X, 14, 80, 85 


996. 


87, 115. 133, 146, 221. 
233, 437, 462, 4653, 470 


487, 493, 494, 499, 590, 
685,686. 732. 757, 770, 
771, 776. 777, 784. 705: 
XI, 55. 258, 268. 278, 
712. 713. 834. 863. 98]. 


1216 


Werner, P. X, 882,915,945, 
1009, 1024, 1025, 1031; 
XI, 63, 731, 732, 735, 
736, 738. 

— R. X, 664; XI, 267,639. 

Wertheim X, 39, 43, 236, 
469, 854, 855, 911; XI, 
141, 243, 246, 268, 502, 
866, 869, 891, 892, 893, 
894, 909, 945. 1107. 

-- -Salomonson X, 527. 

Wertheimer X, 489, 499; 
XI, 66, 138, 139, 140. 

- Selma XI, 70. 

Weski XI, 914, 915. 

Wessely XI, 1155. 

Wetterer X, 71,79, 87,143, 
145, 155, 161, 179, 292, 
330, 758, 768, 771, 776, 
785, 790, 795., 797, 1049, 
1054, 1063, 1113; XI, 
61, 162, 360, 361. 362, 
401, 404, 647, 1146. 

Wichmann X, 397, 759, 
1165; AI, 360, 369, 378, 
380, 401. 

Wickham X, 263; XI, 139, 
726, 730, 1013, 1015, 
1016, 1020. 

— -Bellot XI, 500. 

- -Degrais X, 911. 
Widmer XI, 263, 
Widmark X, 353. 
Widmer XI, 687. 

Wien XI, 164. 

Wiese X, 729. 

Wiesner X, 625, 626. 627. 
630.. 039. 

Wild X, 634. 

Wille XI, 281. 

Willfard XI, 401. 

Williams X, 588, 768. 783: 
XI, 226, 749. 

Williger X, 723. 

\Wıllmanns XI, 268. 


Wisbacher X, 405, 
Wislicenus XI, 360. 


Namenregister. 


Wilms X, 290, 312, 463, 


500, 643; XI, 361. 337, 
401, 522. 


Winiwarter X1, 213. 244, 


268. 


Winkler XI, 361, 387, 401. 
Winter X, 56, 76, 87, 433, 


452; XI, 893, 804. 


— Fr. X, 886, 965, 1037, 


1038, 1041; XI, 62, 268, 
501. 718. 


Winternitz XI, 268. 
Wintz X, 72, 76, 79, 86, 


87, 100, 133, 135. 140, 
147. 148, 152, 153, 160, 
187, 234, 236, 238, 240, 
405. 410, 412, 423, 427, 


430, 446, 448, 449, 450.. 


451, 453, 455, 464. 487, 
499, 500, 501, 506, 526, 
536, 578. 581, 596, 676, 
750, 754, 757, 784, 868. 
873, 833, 893, 844, 896, 
898, 950, 956, 87. 988, 
989, 990, 1003, 1006, 
1036, 1037, 1038, 1039, 
1040, 1043, 1046, 1108, 
1114, 1116, 1117. 1122: 
XI, 22, 99, 152, 155. 
156, 157, 164, 182, 517, 
518, 520, 523, 553, 5. 5, 
556, 558, 559, 664, 669, 
675, 674, 677, 682, 715, 
721, 771, 846, 850. 859, 
906, 907, 909, 916, 917, 
923, 930, 944, 945, 950. 
953, 955, 962, 1004, 
1012, 1058, 1062, 1063, 
1065, 1066, 1067, 1068, 
1087, 1088, 1102, 1105. 
1125. 


Wirth, A. X, 165, 166; XI, 


635, 642. 
500. 


Wissing X 444. 
Witherbec Wiliam D. XI. 
1167. 
Wittmaack X. 492. 50); 
XI, 1110, 1111. 
Witzel X, 679. 
Wolf, J. XT, 258. 268. 442. 
Wolfenden XI. 837. 
Wolff-Eisner Al. 22]. 268. 
Wolfsohn X1, 897. 
Wölfflin. E. X1, 1090. 
Woods, R. H. XI. 227. 
Wright XI, 543. 
Würzen XI, 400. 
Wymanns XI, 458. 
Wyß, O0. XI. 212. 2%. 
268. 


Zangenmeister X, 10234, 
1113: X 1,211. 712.7% 
795. 

Zarzycki X., 444, 498. 

Zehner X, 771: XT. 138. 
1027. 

Zeisler X1. 360. 

Zeller X, 494. 

Zettwuchs X, 634. 

Ziegler X, 110; XI 138 
800. 802. 

Zieler XI, 299. 

Zielinska XI, 459. 

Ziemssen XI, 360. 

Zimmermann X, 1163: XI. 
897, 1123. 

Zimmern X, 588; XI, 541, 
600, 603. 

Zinsser XI, 348, 352. 

Zironi XI, 419. 

Zöllner XL, 137, 159. 281. 

Zuelzer XI 835, 80. 

Zulisch XI, 771. 

v. Zumbusch XI, 348. 34%. 
366, 369, 604. 

Zuntz XI, 623. 

Zweifel XI, 672. 866. 392. 





T~ n. a lem m, tn nn 


AS