Skip to main content

Full text of "Strahlentherapie 13.1922"

See other formats


Hann 


B 3 777 822 











ee Ee EE Ee 
ANA EEE SI Ke ECH 
EE. Aa Se d 


ee 


MEDICAL SCHOOL 





ee 
` - 7e o q amm 












ee 
b 


SE KEE a KEE a ) GE 
a ud) e es ae euere "STT: EE E VA L nn FS äs SM et ër CN, Breet EELER EA get 
H DIER en EE mar, ke, e i | 





en 7 T TI Doeg me ee e 


ET RLT: 








STRAHLENTHERAPIE 


Mitteilungen 
aus dem Gebiete der Behandlung mit 
Röntgenstrahlen, Licht und radioaktiven Substanzen 


zugleich 


Zentralorgan für Krebs- und Lupusbehandlung 


In Gemeinschaft mit 


Prot. Dr. F. Dessauer, Prof. Dr. W. Friedriob, Prof. Dr. R. @looker, Prof. Dr. F. Gudzent, 


Frankfurt a. M. Freiburg i. B. Stuttgart Berlin 
Prof. Dr. P, Heimann, Dr. E Hoifelder, Oberarzt Dr. Holthusen, Prof. Dr. @. Holskneoht, 
Breslau Frankfurt a.M. Hamburg Wien 
Priv.-Doz. Dr. O. Jüngling, Prof. Dr. RB. Kienböck, Prof. Dr. L. Köpferle, 
Tübingen Wien Freiburg 
Pıof. Dr. P. Ludewig, Oberarzt Dr. Axel Roya, Priv.-Doz. Dr. BE. v. Seuffert, Dr. F. Volts, 
Freiberg i. Sa. Kopenhagen München München 
Prof. Dr. E. Warnekros, Dr. J. Wetterer, Prof. Dr. N. Wints, 
Berlin Mannheim Erlangen 


herausgegeben von 


Prof. Dr. W. Falta, Prof. Dr. C. J. Gauß, 
Wien Freiburg i. Br. 
Prof. Dr. Hans Meyer, P:of. Dr.- R. Werner, 


Bremen E Es GE Heidelberg 


Band XIII 


Urban & Schwarzenberg, 
Berlin N. 24 Wien 1 


Friedrichstr. 105 B Mahlerstr. 4 
1922 


Alle Rechte vorbehalten. 
Copyright, 1922, by Urban & Schwarzenberg, Berlin, 


> e ` . e e = 
e $ > D 
u e = ~ ~». e 
e 2 8 
w - v © 
CO e u . = . . 
e 
` = > v 
H 
= -. 
e 
e 
= = iza wg s 
. - - 
D 
D . z P e 
. š . + 
u . 
` 
S e e w X: » 
"7 e e e = 


Weimar. — Druck von R. Wagner Sohn. 


Inhaltsverzeichnis. 


Originaläarbeiten. 


Aus der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Freiburg i. B. 
Priv.-Doz. Dr. Amersbach, Strahlentherapie der Tuberkulose der oberen 
Luft- und Speisewege und des Ohres, einschließlich Diagnostik 
Aus der Strahlenabteilung der Bremischen städtischen Krankenanstalt 
(Direktor: Prof. Dr. Hans Meyer). 

Dr. med. Hans Appelrath, Ein Vorschlag für eine rationelle Methode 
der postoperativen Bestrahlung der Mammakarzinome EE 
Aus dem Institut für physikalische Grundlagen der Medizin in Frankfurt a. A 
(Direktor: Prof. Dr. F. Dessauer). 

Priv.-Doz. Dr. Albert Bachem, Zur praktischen FE der ER 

strahlen verschiedener Härte. (Mit 1 Abb) . ae 
Dr. Albert Bachem, Frankfurt a. M., Die physikalische Messung der 
Röntgenstrahlung e 
Dr. Beclere und Dr. Siredey, Paris, Ein Fall von Ehe 
tischem Zwitter mit intraabdominalem Tumor. — Schnelle Rückbil- 
dung des Tumors durch röntgentherapeutische Behandlung . . . 
Aus der Universitätshautklinik zu Kiel (Direktor: Prof. Dr. Klingmüller). 
Walter Brock, Welche Bedingungen sind mn für die en 
behandlung der Hautkrebse? . ... . 
Geheimrat Prof. Dr.O. de la Camp, Freiburg i. Br., Die Strahlenbehand. 
lung der Tuberkulose. (Mit 2 Abb.). 3 
Aus dem Röntgenlaboratorium der Elektrizitätagesellachaft , Sanitas“ Berlin. 
Ing. Eckert, Die Geeignetheit des Sinusstromes und des Spitzkurven- 
stromes für die u nach theoretischen und 
` Gesichtspunkten 
Aus dem Senckenbergischen Pathologischen See der Universität 4 Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. B. F'ischer). 
Prof. Bernh. Fischer, Über en des Darmes. nn 
3 Abb.) . g 
Dr. M. Flesch- Thebesius, are M.. Die EE der chirur- 
gischen Tuberkulose an der Frankfarter DEE Klinik. = 
6 Abb.). . 
Dr. Walter Förster, Suhl, ae ee: Her Milz zur ee 
der Leukozytose ee Eog O y KE 
Zu E? y 
l 


4 S 
rez Ad 


-C 


Seite 


611 


605 


536 


618 


549 


274 


333 


468 


201 


Aus der II. Universitätsfrauenklinik zu Budapest (früherer Direktor: 
Prof. Tauffer, seit September 1917 Prof. Stephan v. Töth). 
Dr. Felix Gál, Die E des Gebärmutterfibroms und der 
Metropatbie . 


Prof. Dr. Gauß, Freiburg i. Br. Ge EE und l Therapie der weiblichen 
Genital- una Peritonealphthise . e 
Aus dem physikalischen Laboratorium der Siemens-Halske-A.-G., Wernerwerk«M, 
Berlin-Siemensstadt. 
Dr. K. Wilhelm Hausser und Dr. Wilhelm Vahle, Die Abhängig- 
keit des Lichterythems und der Pigmentbildung von der Schwingungs- 
zahl (Wellenlänge) der erregenden Strahlung. (Mit 5 Abb.) 


Aus der Klinik für Hautkrankheiten des Finsens Medicinske Lysinstituts, 
Kopenhagen (Chefarzt: Prof. Reyn). 
Dr. Haxthausen, Eine optische Eigentümlichkeit der Lupusknötchen und 
ihre Bedeutung für die Finsenbehandlung und der leuchtenden Wärme- 
strahlen und ihre Bedeutung für diese. . . u 


Dr. Emil Hesse, Düsseldorf, Erwiderung auf Karl Schindlers Auf- 
satz „Der Wert der Lichtbehandlung in der Luestherapie“ . 


Aus dem anatomischen Institut (Prof. Sobotta) und dem Röntgenlaboratorium 
(Priv.-Doz. Dr. Martius) der Frauenklinik der Universität Bonn. 
Dr. med. Victor Hoffmann, Über Erregung und Lähmung tierischer 
Zellen durch Röntgenstrahlen. (Mit 7 Abb.) . . 2 2 2 2 2 2 0 
Aus der Chirurg. Universitälsklinik zu Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. Schmieden). 
Dr. Hans Holfelder, Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren 
und der äußeren Tuberkulose. (Mit 17 Abb.) u 
Aus der chirurgischen Universitütsklinik Gießen 
(Direktor: Geh.-Rat Prof. Dr. Poppert). 
Dr. Fritz von der Hütten, Karzinom und Milzreizbestrahlung 
Aus dem Institut für physikalische Therapie des allgemeinen Krankenhauses 
Eppendorf-Hamburg (leitender Arzt: Dr. Adolf Kimmerle). 
Dr. Adolf Kimmerle, Die un verschiedener Lichtarten auf den 
Blutdruck 
Aus der Prinzregent- Luitpold. Kinderheilstätte , Scheidegg. 
Oberarzt Dr. Kurt Klare, Praktische Erfahrungen in der Behandlung 
der Tuberkulose geck Sonne und kombinierte Heilmethoden . 


Aus der Abteilung für Strahlenbehandlung (Prof. Dr. Bering) und der Ohren- 
Nasen-Halsklinik (Dr. O. Muck) der Städt. Krankenanstalten in Essen. 


Dr. L. Kleinschmidt, Über die Röntgenbehandlung tuberkulöser Er- . 


krankungen im Bereiche der oberen Luftwege (Schleimhautlupus und 
Kehlkopftuberkulose) e g 
Aus dem Sanatorium für Lungenkranke in St. Blasien 
(leitender Arzt: Prof. Bacmeister). 
Dr. Eduard Kock, Über Schädigungen nach Sonnenbestrahlung bei 
Lungentuberkulose. (Mit 5 Abb.). > 
Aus der chirurgischen Universitätsklinik Freiburg i. Br. 
(Direktor: Geheimrat Prof. Dr. E. Lexer). 
Dr. Albert Kohler, Die Köntgenbehandlung der chirurgischen Tuber- 
kulose Eh ee a ne Ber. a fer E eu A 


Seite 


97 


5713 


4 


285 


438 


197 


290 


592 


134 


Med.-Rat Dr. Heinz Kupferberg, a Sieben Jahre gyn Be AR 
Karzinombehandlung A ; ; 


Aus der chirurgischen Universitütsklinik zu Königsberg i. Pr. 
(Direktor: Prof. Dr. Kirschner). 
Dr. Hans Kurtzahn, Über den Anwendungsbereich und die Anwendungs- 
weise des Radiums bei inoperablen malignen Tumoren. (Mit 8 Abb.) 


A. Lorey, Nachruf für Prof. Albers-Schönberg 


Prof. Dr. P. Ludewig, Freiberg i. Sa., Die Freiberger Beschlüsse zur 
Vereinheitlichung der Meßweise radioaktiver Quellen eo 


Aus der Dermalologischen Universitätsklinik Breslau (Direktor: Geh. Rat Prof. 
Dr. Jadassohn). 

Dr. Hans Martenstein, Die Behandlung des a vulgaris mit Chlor- 
natriumbrei Ko éi ee ee A 

Aus der Hess. Hebammenlehranstalt Mainz (Direktor: Med.-Bat Dr. ee 

Dr. Max Müller, Über Röntgenschädigungen der Urinblase 

Dr. med. Puga-Huete, Granada, Bedeutung der Großfeld-Methode von 
Warnekros in der Technik der Röntgenbehandlung der no und 
Kollumkarzinome des Uterus. (Mit 4 Abb). na be 


Aus der Universitätsklinik für orthopädische Chirurgie, Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. K. Ludloff). 
Dr. Gustav Riedel, Lichtbiologie und un der en 
Tuberkulose. (Mit 8 Abb.) Jai 


Prof. Dr. G. A. Rost, Freiburg i. E Die Behandlung der Hautinberkulass. 
(Mit 3 Abb.) . Re ët E e S EENEG 


Aus der Lupusheilstätte Gießen (Direktor: Prof. Dr. Jesionek). 
Dr. Stephan Rothman, Folgezustände der Röntgenbehandlung bei 
Lupus vulgaris. (Mit 3 Abb.) e. Aë 


Aus der chirurgischen Universitätsklinik zu Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. Schmieden). 
Prof. Dr. V. Schmieden, Über die allgemeine Indikationsstellung zur 
Röntgenstrahlenbehandlung maligner Geschwäülste DEE 


Aus der Freiburger Universitäts-Frauenklinik (Direktor: Geh.-Rat Prof. 
Dr. Opitz). 
Dr.Roman Schmid, Baden-Baden, Die Strahlentherapie der Myome und 
hämorrhagischen Metropathien seit dem Jahre 1914. I. Teil 


Aus der Freiburger Universitäts-Frauenklinik 
(Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. Opitz) 
Dr. Roman Schmid, Baden-Baden, Die Strahlentherapie der Myome und 
hämorrhagischen Metropathien seit dem Jahre 1914 (Il. Teil) 


Aus dem Samarilerhaus Heidelberg (Leiter: Prof. Dr. R. Werner). 
Dr. Ernst Albert Schmidt, Die neueren Ergebnisse auf dem Gebiet 
der Radiumtherapie in Amerika le a e A ; 


Aus der chirurgischen Abteilung des Kutharinenhospitals in Stuttgart 
(leitender Arzt: Prof. Dr. Steinthul). 
Dr. med. Walther Schöuleber, Tod an Peritonitis nach Röntgenbe- 
strahlung bei Peritonealkarzinose . 


Seite 


12 
537 


163 


148 


129 


622 


477 


560 


325 


431 


663 


126 


Aus der „Spinelli-Klinik“ für die Geschwülstebehandlung in Neapel. 
Dr. Mameli Spinelli, Kee zur ee Ee des Uterus- 


karzinoms 
Geh. Med.-Rat Prof. Dr. EC s jiel, Frankfurt a. M, Die Strahlen- 
therapie in der Laryngologie . ... E d de 


Diplom.-ing. Prof. Dr. Julius Stoklasa, Das ae erte in 
Franzensbad, dessen Entstehung, Eigenschaften und me 
Wirkung auf den menschlichen Organismus . de a 


Prof. I. Strasburger, Über Behandlung mit EE 


Aus der Röntgenabteilung des Hospitals zum Heiligen Geist in Frankfurt a. M. 

(Vorst.: Priv.-Dos. Dr. Groedel, Frankfurt a. M. — Bad Nauheim) und dem 

Institut für Kolloidchemie in Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. Bechhold). 

Dr. Ulrich, Lassen sich nach Röntgenbestrahlungen durch das Ultramikro- 
skop Veränderangen der Erythrozyten nachweisen ? 


Dr. F. Vierh ne Die nn der a in der Körper- 
tiefe i 


Aus der medizinischen Klinik in Kiel (Direktor: Prof. Dr. Boten 
Dr. P. Wels, Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosi- 
meters. (Mit 1 Abb.) 


Prof. Dr. R. Werner, Heidelberg, Die Bhadi von bösartigen Neu- 
bildungen mit radioaktivón Substanzen REG i 


Aus der Universitätsfrauenklinik zu ee a. L. 
(Direktor: Prof. W. Zangemeister). 
Dr. J. Wieloch, Über a durch nd 
(Mit 1 Abb) be Mare ale nz e . 
Francis Carter Wood, M. D. Get Frederick Prime jr, M. D., 
New York, Die tödliche Röntgenstrahlendosis für Krebszellen. (Mit 
BADD) = 2: "Er Ir s Sa e 


Einzelreferate. 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie 
Strahlenbiologie und Strahlenpathologie . ee eh 
Röntgentherapie maligner Tumoren 

Röntgentherapie der Tuberkulose 

Basedowsche Krankheit und Kropf 

Röntgentherapie der blutbildenden Organe 

Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung 

Röntgentherapie innerer Erkrankungen . 

Röntgentherapie der Hautkrankheiten 


Verhandlungsberichte. 
Prof. Hans Meyer, Die postoperative Röntgentherapie der Krebse 


Sach- und Namenregister zu Band XIII 


Seite 


639 
510 


359 
528 


145 


533 


174 


500 


114 


628 


719 
751 
760 
184 
804 
819 
838 
852 
865 


Aus der Universitätshautklinik zu Kiel 
(Direktor: Prof. Dr. Klingmüller). 


Welche Bedingungen sind maßgebend für die Röntgen- 
behandlung der Hautkrebse? 


Von 


Walter Brock. oo. 


Za" 10 Jahren werden in der Kieler Universitätshautklinik die ver- 
schiedensten Formen von Hautkrebs, vornehmlich des Gesichts, 
mit Röntgen- und Radiumstrahlen nach einer einheitlichen ne 
technik behandelt. 

Die Länge der Beobachtungszeit und die Tatsache, daß die Erfolge 
der Behandlung je nach dem Sitz des Tumors verschieden sind, 
lassen eine solche Veröffentlichung wert erscheinen, die auch gleich- 
zeitig ein Urteil darüber abgeben soll, wann Operation, wann Bestrah- 
lung die Methode der Wahl sein muß. Weiterhin scheinen unsere Er- 
fahrungen die Frage der Aussichten der Karzinombestrahlung überhaupt 
von einer neuen Seite zu beleuchten. 

Über die Röntgenbehandlung des Hautkrebses ist viel berichtet 
worden, und die Erfolge lauten ım allgemeinen nicht ungünstig; aber 
merkwürdigerweise lassen alle diese Veröffentlichungen jede näheren 
Angaben vermissen. So sind niemals die beobachteten Fälle selbst auf- 
seführt, noch ist über die Länge der Heilungsdauer, den Sitz des Tumors 
irgend etwas Bestimmtes ausgesagt, was Insofern zu bedauern ist, als 
Augenblickserfolge in der Radiologie schon immer bekannt waren, wäh- 
rend die Dauerresultate in allen Disziplinen sehr viel zu wünschen übrig 
lassen. Oft schließen solche Schilderungen mit der Bemerkung, daß 
trotz der radiotherapeutischen Erfolge der chirurgischen Behandlung, 
sofern sie angängig ist, der Vorzug einzuräumen Sei, um die Pat. nieht 
monate- oder jahrelang mit Nachbestrahlung hinzuhalten. Dies steht 
ın auffälligem Widerspruch mit den Berichten der vorzüglichen Resul- 
tate bei Lid- und Lippenkrebs, die die chirurgischen Erfolge, da Lid- 
und Lippenschluß bei der radiologischen Behandlung völlig erhalten 
bleiben, in Schatten stellen sollen. 

Daß ein durchschlagender Erfolg bei der Röntgenbehandlung des 
Hautkrebses nur bei der Möglichkeit maximaler Strahlenausnutzung in 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 1 


td 


Brock, 


ökonomischer Weise erwartet werden kann, darüber scheint allmählich 
Einigkeit zu herrschen; denn immer mehr bricht die Erkenntnis Bahn, 
daß das Ziel der Behandlung die ‚„Abtötung‘ dieser oberflächlichen 
Tumoren möglichst in einer Sitzung und mit einer Höchstdosis 
sein muß, wobei auf die Notwendigkeit der richtigen, oft sehr kompli- 
zierten Technik hingewiesen wird. Endlich kommt man zu der Über- 
zeugung, daß Teildosen gefährlich sein müssen, da sie imstande sind, 
Reizungen und somit Wucherungen auszulösen. Wirkliche Erfolge aber 
sehe man nur bei mindestens einer Erythemdosis mit hochgefilterten 
Strahlen, d. h. 85—50 X mit 3-4-mm-Al-Filter, niemals aber mit der 
HED einer weicheren Strahlung. Daß in technischer Hinsicht noch so 
viel Unstimmigkeit herrscht, beruht zum Teil auf den so verschieden: n 
zugrunde liegenden Theorien. So bestrahlen z. B. einige Autoren 
zuerst die zugehörigen Lymphdrüsen, um gewissermaßen ein Sperr- 
feuer um den eigentlichen Krankheitsherd zu legen und beschick« n 
dann den Tumor selbst mit einer Erythemdosis, weil der Erfolg ` 
dann sicherer sei; denn es sei nicht wunderbar, daß ein Krebs keine 
Heilungstendenz zeige, wenn Zellen, die eben erst vom Strahlenreiz 
getroffen sind, sich aus der Geschwulst lösen, in die zugehörige Lymph- 
drüse abwandern und sie zur Wucherung bringen. Krebs und zugehörige 
Drüsen seien eben eine pathologische Einheit und dürften nicht mit 
Teilbestrahlungen getrennt behandelt werden. Werde aber der Tumor 
zuletzt bestrahlt, so sci zwar die Möglichkeit vorhanden, daß sich Zellen 
vom Krebsherd lösen und gewissermaßen von der Bestrahlung aufge- 
rührt werden. Diese Zellen aber kämen bei der Abwanderung in ein 
Gebiet, welches unter voller Röntgenwirkung stehe und gingen dadurch 
zugrunde. Beijedem Karzinom seien also die Drüsen prophylaktisch mit- 
zubestrahlen, sonst sei besonders bei Lippen- und Zungenkrebs und 
dem Kankroid der Schläfengegend sicher mit Ohrspeicheldrüsenrezidiven 
bzw. Mundbodendrüsenmetastasen zu rechnen. 

Ditse letzte Theorie scheint nach Prüfung unseres Materials einer 
ganz besonderen Aufmerksamkeit wert. , 

Vor der Schilderung der hicsigen Fälle seien einige pathologisel:- 
anatomischen Vorbemerkungen gestattet: Meistens handelte es sich um 
primäre, selten um sekundäre Hautkarzinome. Unter den ersteren vor: 
stehen wir die aus der gesunden Haut direkt hervorgegangenen, unter 
den sekundären solche, die auf dem Boden eines Xeroderma pigmen- 
tosum, auf Verrucae, Naevi, Lupus oder Gumma usw. entstandenen 
Tumoren. | 

Bei den primären Hautkarzinomen handelte es sich einerseits 
um das sich langsam entwickelnde, flächenhaft auftretende Uleus 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 3 


rodens, das unter dem Namen Epithelioma benignum oder basocellulare 
bekannt ist und nur selten mit Lymphdrüsenmetastasen einhergeht, 
wodurch seine Gutartigkeit erwiesen ist, andererseits um das eigentliche 
Kankroid, den stark verhornenden Plattenepithelkrebs. Eine dritte 
Form, die primär tiefsitzenden papillomatösen Wucherungen — pa- 
pillomatöser Epithelialkrebs —, war verhältnismäßig selten. Die vierte 
Art endlich, das Carcinoma cutis in Form der knotigen, später ulzerieren- 
den, harten, nach der Tiefe wuchernden, auf Muskulatur und Knochen 
übergreifenden, bösartigen Zellgeschwulst, konnte nur ganz vereinzelt 
beobachtet werden. 

Jeder Krankenbogen enthält zur besseren Beurteilung des Charak- 
ters und der Prognose des einzelnen Falles seinen histologischen Bau, 
nur vereinzelt mußte dies unterlassen bleiben, wenn der Pat. die Probe- 
exzision verweigerte; in einigen Fällen verließen wir uns auf die Diag- 
nose der Fachkliniken, die die Pat. überwiesen. 

Weiterhin erschien es bei der Prüfung des Materials von besonderer 
Wichtigkeit die Krankheitsfälle nach ihrer Lokalisation darzustellen, 
da sich gewisse Besonderheiten daraus ergeben, die bei der Frage der 
Karzinombehandlung überhaupt eine Rolle zu spielen scheint. 


1. Stirn- bzw. Sehlilenkagkroide 


Fall I. Christine M., 49 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 2 Jahren. 

Befund: 26. IX. 14. Talergroßes Ulcus rodens mit wallartigem Perlenrande und 
zentraler Ulzeration über der rechten Augenbraue. 

Behandlung: 30 X, 4-mm-Al.-F. 

Als nach einem Monat keine völlige Heilung erzielt war (Beobachtungszeit zu kurz): 
15 X ohne Filter. Daran anschließend in monatlichen Abständen fünfmal dieselbe 
Dosis, zuletzt mit 1-mm-Al.-F. Danach klinische Heilung. 

\ Nach einem Monat 7 mg Mesothorium, Filter 2 mm Silber, sechsmal angesetzt, 
je 25 Min. 

Nach 3 Jahren Rückfall: Dosis 40, X 4-mm-Al.-F. 

Nach einem Monat 7 mg Mesothorium, Filter 2 mm Silber. sechsmal angesetzt, 
je 25 Min. 

Nach einem Monat. Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Da die Geschwulst äußerst refraktär geworden ist, im Verlauf von 1!/, Jahren 
weitere scchs Bestrahlungen. Dosis: je 40 X, 4-mm-Al.-F. und noch zweimalige Meso- 
thoriumbestrahlung wie oben. 

Patient bleibt dann aus; nach Erkundigungen lebt Pat., das Ulkus ist inzwischen 
größer geworden. Weiterbehandlung wird verweigert. 


Es handelte sich um ein Uleus rodens: Diagnose wurde allerdings 
nur klinisch gestellt; der wallartige Rand, der sich aus einzelnen kleinen, 
flachen Perlen zusammensetzte, läßt aber Zweifel betr. richtiger Diagnose 
nicht aufkommen! 

1* 


A Brock, 


Urteil: Die ersten Strahlendosen waren zu klein. Die Folge davon 
war die Notwendigkeit häufiger Nachbestrahlungen in kurzen Abständen. 
Mit den verschiedensten Filterdicken wurde nach der zureichenden Dosis 
gefahndet. Der Effekt war ein Röntgenulkus mit Randrezidiv. 


Fall II. Katharine R., 67 Jahre. 


Anamnese: Seit 4 Monaten linsengroße flache derbe Geschwulst an der Stirnhaar- 
grenze, die rasch wächst. 

20. II. 20. Befund: Doppelt talergroßer, quer ovaler, derber Tumor, die Stirn- 
haargrenze links der. Mittellinie berührend, mit 2 ccm breitem, derbem, gekörneltem 
Wall und linsengroßen vereinzelten Ulzerationen. Tiefbraunrote Verfärbung und 
Krustenbildung der zentralen Partien. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 5 Monaten abgeheilt bis auf drei stecknadelkopfgroße Perlen am oberen 
Rande; der ehemalige Tumor liegt im Hautniveau. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 9 Monaten prophylaktische Nachbestrahlung. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Jahr 2 Monaten noch geheilt. 


Es handelt sich nach histologischer Diagnose des einweisenden 
Arztes um ein Kankroid. 


Urteil: Heilung eines verhornenden Plättenepithelkrebses durch 
einmalige, zureichende Maximaldosis. Infolge der kugeligen Stirnform 
war ein Restherd an der oberen Grenze stehen geblieben. Eine Nach- 
bestrahlung dieser Partie führte rasch zum Erfolg, der seit 11% Jahren 
noch fortdauert. 


Fall III. Johann Sch., 41 Jahre. 


Anamnese: Seit einem halben Jahr derbe (jeschwulst über dem linken Auge, die 
sich rasch ausdehnt. 

12. IX. 17. Befund: Über der linken Augenbraue nach dem Schläfenbein 
sich fortsetzende, kinderhandgroße, wenig erhabene flächenhafte Geschwulst mit 
steinhartem Randwall von 1 cm Breite und diffusen, pfenniggroßen Geschwüren. Der 
äußere Lidwinkel ist nach oben verzogen. Der Tumor liegt oberhalb des Jochbogens. 

Dosis: 40, X-4-mm Al.-F. Fokushautabstand 20 cm, 1 Feld. 

Nach 1 Monat zentrale Ausheilung, Randpartie wenig verändert. 

Radiumbestrahlung: Dosis: 17 mg Radium, 48 mal angesetzt, Filter: 3 mm Silber, 
je 30 Min. 

Diese Dosen werden im Verlauf eines Jahres achtmal wiederholt in monatlichen 
Abständen, dazwischen einmal 40 X, 4-mm-Al.-F., dreimal 16 X, 3-mm-Al.-F. 

Pat. bleibt aus. 

Nach 2 Jahren stellt Pat. sich wieder ein; Allgemeinbefinden gut. Der Tumor 
aber hat sich vergrößert. An den ehemaligen mit Radium bestrahlten Stellen zentrale 
Ausheilung, periphere Randwucherung, so daß das Bestrahlungsgebiet einen gefelder- 
ten Eindruck macht. 

Energische Pyrogallolkur: 2-Felderbestrahlung, je 40 X, 0,5 Zink + 2 mm Al,, 
Fokushautdistanz 20 cm, Überstrahlung. 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 5 


Nach 2 Monaten: Jede Tumorbildung verschwunden, Randpartien in 3 cm Breite 
epithelisiert. Im Zentrum diffuse Epithelinsel. 

Histologisches Bild: Es handelte sich um ein derbe Zapfen in die Tiefe 
schickendes, verhornendes Plattenepitheliom, das bis zur Galea reichte und ein 
äußerst überstürztes Wachstum zeigte. Die Flächenausdehnung ging sehr rasch 
vor sich. 

Urteil: Ein verhornender Plattenepithelkrebs, der ein halbes Jahr 
nach Trauma entstand, wird mit falscher Technik — zu nahe Fokushaut- 
distanz, zu großes Feld bei umfangreicher Ausdehnung 10:10 cm, 
anschließend unzureichende Radiumkapselbehandlung, so daß Rand- 
zonen stehen bleiben — nach gründlicher Pyrogallolätzung und energi- 
scher Schwermetallfilterung mit mehreren Feldern zur Ausheilung 
gebracht. 

Fall IV. Fritz G., 48 Jahre. 

Anamnese: Vor 2 Jahren Gesichtsrose; daran anschließend derber Knoten über 
der rechten Augenbraue. 

6. I. 21. Befund: In und über dem inneren Winkel der rechten Augenbraue 
fünfmarkstückgroßes tiefes Ulkus mit derbem Randwall. Der Grund zeigt freiliegendes 
Knochengewebe. 

Dosis: 60 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat wallartige Ränder verschwunden, Ceschwür abgeheilt. Zentrale 
Narbenbildung. 

Histologischer Befund: Verliornendes Plattenepitheliom, das den Musculus 
orbicularis oculi durchsetzt und bis auf das Periost sich ausdehnt. In dem stark ent- 
zündlichen Gewebe regellose, nicht miteinander in Verbindung stehende Epithelzüge. 

Urteil: Kankroid von stark maligner Tendenz, das mit einer 
Maximaldosis von 110% HED mit 4 mm Al. ausheilt! 

Drei weitere Schläfenepitheliome sind mit 110% HED mit absolut 
günstigem Erfolg behandelt. Heilung nach 2—8 Bestrahlungen. Hei- 
lungsdauer 2—4 Jahre anhaltend, so daß sich eine weitere Aufführung 
der Krankenblätter erübrigt! 

Die Stirnepitheliome also — zwar nur vier an der Zahl — zeigen, 
daß primär kleine Dosen, trotz monatlicher Wiederholung über eine 
lange Zeit hin, die Tumorzellen so refraktär machen können, daß immer 
wieder neue Rezidive auftreten. Eine nachträgliche Applikation hoch- 
gefilterter Strahlung in genügender Dosis nach entsprechend langer 
Pause kann diesen Schaden wieder gut machen. Appliziert man von 
vornherein große Dosen, so kommt man immer zum Ziel. Bei der 
kugelig gewölbten Stirn scheinen auch bei geringer Ausdehnung des 
Tumors zur Erzielung genügender Oberflächengleichmäßigkeit Fern- 
bestrahlungen angezeigt, damit keine Randperlen bestehen bleiben. 
Diese blieben nämlich immer bei der zu nahen -Fokushautdistanz von 
20 em, da die Volldosis am Rande nicht erreicht wurde. 


6 Brock, 


Mesothorium- und Radiumbestrahlungen scheinen bei ausgedehnten 
Flächen ebenfalls wenig angezeigt, da die Randstrahlung der Kapsel 
schwächer ist als die Zentralstrahlung. Vermutlich war auch die Filte- 
rung zu schwach. Wir haben diese letztere Methode aufgegeben, einer- 
seits wegen der mangelnden Ökonomie bei stärkerer Filterung und ande- 
rerseits wegen der Häufigkeit des Auftretens von Spätulzera. 

An Umfang sind die Zahlen und die Beobachtungszeit der Stirn- 
fälle zu klein um schlüssige Urteile daraus ziehen zu können. Fall II, 
III und IV aber zeigen, das Maximaldosen mit hohem Filter zur raschen 
Heilung führen können. Besonders auffallend ist, daß trotz ausgedehnter 
Flächenbestrahlung (die Tumoren waren stets über den knöchernen 
Hautpartien gelegen), niemals Kachexie noch Drüsenmetastasen auf- 
traten. Wir haben von einer prophylaktischen Drüsenbestrahlung stets 
abgesehen, selbst wenn wir den Eindruck hatten, daß der präaurikuläre 
Drüsenkomplex leicht vergrößert war, was wir auf die Entzündungs- 
erscheinung zurückführten. Nach Abheilung des Kankroids erfolgte 
rasch spontaner Rückgang der geschwollenen Drüsen. 


2. Lidkankroide. 


Fall I. Johann A., 67 Jahre. 

Anamnese: Vor 10 Jahren Verletzung an der rechten Seite der Nasenwurzel 
unterhalb des inneren Lidwinkels. Nachdem das Geschwür mehrere Jahre nicht heilte. 
Operation der geschwürigen Stelle. 

20. I. 20. Befund: Am inneren rechten Augenwinkel, parallel mit dem rechten 
Nasenbein verlaufende, 2 cm lange, breite Narbe mit wallartigen Perlenrändern, die 
in den letzten Monaten sich erheblich verbreitert haben. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F., auf den Angulus internus. Nach 1 Jahr noch geheilt. 

Nach 14 Monaten: Hirsekorngroße derbe Stelle, die wegen Verdacht auf Rezidiv 
von neuem behandelt wird. Dosis 60 X, 5-mm-Al.-F. 

Nach weiteren 2 Monaten glatte Heilung. 

Histologischer Befund der Augenklinik: Kankroid, vergeblich chirurgisch 
vorbehandelt! 


Urteil: Kankroid unter den rechten inneren Lidwinkel erfolgreich 
behandelt. Nach 14 Monaten Nachbestrahlung wegen Rezidivverdacht. 
Prompte Heilung nach 120 0%% HED. 


Fall II. Gustav Br., 60 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit einem halben Jahr und wurde vor 2 Monaten wegen 
Kankroids am Unterlid in der Augenklinik operiert. 

Befund: 25. X. 20. 2 cm lange, am inneren Lidwinkel beginnende, nach unten 
außen verlaufende Narbe, an deren Ränder sich verruköse Verdickungen, in Form 
schmaler Leisten, hinziehen. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. l 

Nach 1 Monat glatte Narbe, Leisten verschwunden. Nach 4 Monaten derselbe 
Befund. 

Histologische Diagnose der Augenklinik: Kankroid. 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 7 


Urteil: Plattenepithelkrebs, der unvollständig exzidiert — um 
keine Verstümmelung zu setzen — durch eine Maximaldosis glatt aus- 
heilt. 


Fall III. Johannes B., 46 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 5 Monaten und wurde ohne Erfolg operiert. 

Befund: 22. XI. 10. Pfenniggroßes, ulzeröses hartes Geschwür, 1 cm unter- 
und außerhalb des rechten äußeren Lidwinkels, mit Perlenwall. 

Dosis: 12 X ohne Filter (damals weiche Strahlung). 3 Jahre rezidivfrei. 

Am 18. X. 13. Die nie ganz eingesunkenen Ränder zeigen erneute \Vuche- 
rungstendenz. 

Dosis: 10 X, 1-mm-Al.-F. 

Dieselbe Dosis fünfmal wiederholt mit 1- oder 2-mm-Filter. 

Weiterhin 2 Jahre geheilt. 

Nach 2 Jahren erbsengroßes Rezidiv. 

Am 15. V. 16. Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Dieselbe Strahlenmenge noch viermal wiederholt ohne Heilungserfolg, deshalb 
dreimalige Mesothoriumbestrahlung, Filter 2 mm Silber je 30 Min; Präparat aufgelegt. 

Die Folge war ein zentrales Ulkus und immer noch bestehende Randinfiltration. 

Am 30. I. und 30. VII. 19 je 40 X, 4-mm-Al.-F.; glatte Heilung. die seit 2 Jahren 
noch besteht. 


Urteil: Es handelt sich um ein histologisches — Bericht der Augen- 
klinik — vergeblich operiertes Kankroid, das mit einer weichen unge- 
filterten Strahlung drei Jahre rezidivfrei blieb. Weitere kleine, wenig 
gefilterte Strahlenmengen befreien Pat. 2 Jahre von den Krankheits- 
erscheinungen. Das zweite Rezidiv konnte mit hochgefilterten Strahlen 
und hohen Dosen und Mesothorium nach erst 11, Jahren zur Abheilung 
mit Röntgenulkus gebracht werden. Nach einem weiteren halben Jahr 
erneutes Randrezidiv. Zwei energische Bestrahlungen führen zur völligen 
Heilung, die heute naclı 2 Jahren noch anhält! Die ursprünglich zu 
kleinen Dosen der alten Technik machen diesen Cancer so refraktär, 
daß ım Verlauf von 10 Jahren drei Rückfälle auftreten. 


Fall IV. Caroline Br. 

Anamnese: Besteht seit 8 Jahren, zuletzt rapid wachsend. 

Befund: 29. IV. 19.  Pfenniggroßer ulzerierter Herd, medial vom rechten 
inneren Lidwinkel. Ein Kranz von derben linsengroßen Perlen zieht um das Ulkus und 
den inneren Lidwinkel herum. Das Oberlid scheint nach innen und oben verzogen. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. Sorgfältige Abdeckung der Randpartien. 

Nach zwei Monaten stecknadelkopfgroßes Rezidiv. 

Dosis: 16 X, 3-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Wegen eines hirsekorngroßen Rezidivs am unteren Tränenpünktchen: Dosis: 
14 X, 2-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat 30 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 4 Monaten Röntgenulkus, das operativ in der Augenklinik entfernt wird, 

Nach 2 Monaten drittes Rezidiv über der Karunkel. Dosis: 60 X, 4-mm-Al.-F. 


H Brock, 


Urteil: Das von der Augenklinik histologisch als Kankroid erkannte 
Geschwür wird zu rasch mit großen und kleinen Dosen beschickt. 
Folge: Ulkus, das Operation benötigt! Trotzdem Rückfall. Die Ursache 
dürfte in der zu starken peripheren Gewebsschädigung durch Strahlen 
su suchen sein. 

Fall V. Maria H., 70 Jahre. 

Anamnese: Seit 5 Monaten Tränenträufeln und kleine Geschwulst am inneren 
Lidwinkel links. 

Befund: 27. VIII. 20. Am inneren linken Lidwinkel erbsengroße Perle, an Stelle 
des vor 5 Monaten operierten Tumors. Die kleine ('eschwulst hat einen 1 cm langen 
narbigen Ausläufer nach innen und unten. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 9 Monaten rezidivfrei. 

Urteil: Operationsrezidiv — histolosisch Kankroid — durch eine 
Maximalbestrahlung klinisch geheilt. 


Fall VI. Johanna H., 60 Jahre. 

Anamnese: Fast talergroßes Geschwür am inneren Lidwinkel, das seit 3 Jahren 
besteht und mehrmals vom Arzt operiert wurde. . | 

Befund: 27. VII. 20. Talergroßes, derb-hartes Geschwür, das aus mehreren 
linsengroßen Ulzera sich zusammensetzt und die Lider nach der Nase zu verzicht; 
strahlige Narbe über dem Nasenrücken und nach dem rechten Nasenflügel zu. Die 
Geschwulst besteht aus papillomatösen Zapfen, die mit der Unterlage fest verwachsen 
sind; allgemeine Kachexie. 

Drüsenreizbestrahlung: 5 X, I-mm-Al.-F. Schilddrüsenlappen, 6 X, 3-mm-Al.-F. 
Thymus, 8 X, 4-mm-Al.-F., beide Ovarien. ° 

Nach 1 Monat. obwohl keine Lokalbestrahlung stattgefunden hat, ist der Tumor 
flacher und ganz weich geworden, liegt im Hautniveau und hat sich gereinigt! 

Da Pat. abreist, Lokalbestrahlung. 

Dosis: 45 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 6 Monaten flache, zarte Narbe an Stelle der ulzerösen Geschwulst; Pat. 
betont das außerordentliche Wohlbefinden nach der Drüsenbestrahlung, die wiederholt 
wird. 

Urteil: Drei Jahre lang vergeblich immer wieder operierter, pa- 
pillomatöser Epithelialkrebs, der durch Drüsenreizbestrahlung und später 
durch maximale Lokaldosis ausheilt. | 

Nach 10 Monaten derselbe Befund. 


Fall VII. Magdalene H.. 48 Jahre. 

Anamnese: Pfenniggroße Geschwulst unter dem linken Auge. 

Befund: 8. VII. 19. Unter dem linken inneren Augenwinkel stark erbsengroßer, 
weicher, oberflächlich arrodierter Tumor mit entzündlicher Randumgebung. 

Histologisch: Epithelioma spinocellulare. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 2 Jahren noch geheilt. 

Urteil: Richtige einmalige Maximaldosis führt zur völligen Ge- 


Nesung. 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. a 


Fall VIII. Anna K., 45 Jahre. 

Anamnese: Begann vor 5 Monaten mit einer kleinen Pustel. 

Befund: 1. VIII. 20. 1 cm unterhalb des rechten inneren Lidwinkels schnell 
wachsender pfenniggroßer Tumor, der oberflächlich ulzeriert, mit der Unterlage fest 
verwachsen ist. Die Oberfläche ist zerklüftet. Die Geschwulst sitzt wie ein Pilz mit 
breitem Stiel über der Hautoberfläche. Die Umgebung ist überall narbig strahlig. 

Reizdosen auf endokrine Organe: Dosis: 5 X, 1-mm-Al.-F. Schilddrüsen, 
6 X, 3-mm-Al.-F., Brustbein, 8 X, 4-mm-Al.-F., beide Ovarien. 

Nach 2 Monaten keine lokale Änderung, deshalb Tumorbestrahlung: Dosis 
40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 5 Monaten glatte Narbe. Nach 9 Monaten Rezidiv. 

Histologisch handelt es sich um einen alveolär gebauten Tumor, der seine 
Schläuche in die Tiefe sendet; die Zellform ist polygonal; Mitosen sehr zahlreich, keine 
Perlen, zahlreiche Nesterbildung, das nach 1 Monat auf 50X 5 mm klinisch abheilt. 


Urteil: Alveoläres Hautkarzinom, das von den Schweißdrüsen 
auszugehen scheint, mit 100 % HED geheilt. Nach 9 Monaten Rückfall, 
der klinisch rasch beseitigt werden kann mit 110%, HED. 


i 

Fall IX. Dorothea K., 56 Jahre. 

Anamnese: Im rechten Unterlid erbsengroße Geschwulst. die in der Augenklinik 
operiert wurde. Rezidiv. 

Befund: 6. Il. 20. Im inneren Drittel des rechten Unterlides 1 cm lange senkrechte 
Narbe, deren Ränder zahllose Perlen aufweisen. Schwellung der präaurikulären Drüsen. 

Histologische Diagnose der Augenklinik: Kankroid. Dosis: 25 X, 3-mm-Al.-F. 

Nach 2 Monaten Heilung; nach 1 Jahre glatte Narbe an Stelle des ehemaligen 
Tumors. 

Urteil: 100% HED heilen ein vergeblich operiertes Karzinom 
durch eine Bestrahlung, die nach 1 Jahr 4 Monaten nicht wiederholt 
zu werden braucht. 

Trotz des Vermerks der Ophthalmologen, daß die präaurikulären 
Drüsen vergrößert seien, wird von einer radiologischen Behandlung ab- 
gesehen. Nach Verschwinden des Tumors spontaner Rückgang der 
Drüsenpakete! 

Fall X. Pauline L., 68 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit mehreren Jahren. Wegen des raschen Wachstums 
Operation in der Augenklinik. Rezidiv. 

Befund: 22. XII. 19. Haselnußgroßer, nach unten konvexer Tumor im linken 
Unterlid. Die Randumgebung ist ulzerös und von einem Kranz perlmutterartig glän- 
zender Perlen umrahmt, derbe Infiltration des gesamten Unterlides. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat lokal entzündliche Reaktion, Drüsenschwellung. Nach 2 Monaten 
starke Pigmentierung im bestrahlten Gebiet, das Unterlid ist papierdünn, vernarbt. 
Jede Infiltration verschwunden. 

Heilung ohne jede Entstellung. 

Nach 2 Jahren 5 Monaten derselbe Befund. 

Histologische Diagnose der Augenklinik: Kankroid. 


Urteil: Für Operation ungeeignetes Kankroid, mit derber Durch- 


10 Brock, 


tränkung des Unterlides durch eine Maximaldosis’ geheilt; Drüsen- 
schwellung ohne Behandlung verschwunden! 


Fall XI. Peter L., 66 Jahre. 

Anamnese: Bestrahlt seit mehreren Jahren, in letzter Zeit rasch gewachsen. 
In der Augenklinik erfolglos operiert. 
~ Befund: 20. VII. 17. Pfenniggroßer derber Tumor mit kugeliger Oberfläche auf 
dem oberen Augenlid, den Lidrand fast berührend. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach einem Monat 7 mg Mesothorium 2:mm Silber, 30 Min. 

Nach weiteren 14 Tagen 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat Mesothorium wie oben. 

Nach 1 weiteren Monat 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach Aussagen des Pat. hatte er 2 Monate lang an Stelle der alten Geschwulst 
ein schmerzhaftes Geschwür: Radiol. Ulkus. 

Nach 4 Jahren noch geheilt. 

Histologische Diagnose der Augenklinik: Kankroid. 


Urteil: Kankroid mit selır hohen Dosen von Röntgen und Meso- 
thorium in so kurzen Zwischenräumen bestrahlt, daß Ulkus eintritt. 
Heilung! Der Erfolg hält nach 4 Jahren noch an. 


Fall XII. Margarethe M., 79 Jahre. 

Anamnese: Seit 2 Jahren wunde Stelle am linken, äußeren Lidwinkel. 

Befund: 28. X. 20. Markstückgroßes Geschwür in der äußeren Hälfte des linken 
Unterlids mit infiltrativen Ausläufern bis an die Karunkel, den Orbitalrand unten 
überschreitend, sekundäres Ektroy:ium. 

Wegen seiner derben Verwachsung mit dem Knochen und seiner weiten Aus- 
dehnung gilt der Tumor als inoperabel. Die Geschwulst ist in ihrer Oberfläche körnig, 
zerklüftet, mit dem Jochbein fest verwachsen. 

Dosis: 45 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 4 Monaten glatte, weiche Narbe. 

Histologische Diagnose der Augenklinik: Kankroid. 

Urteil: Inoperabler, wohl mehr papillomatöser Epithehalkrebs, 
was aus der Tiefenwucherung in den Knochen angenommen werden 
muß. durch eine Maximaldosis gleich 120°, HED zur vorläufigen Bot: 
lung gebracht. 


Fall XIII. Peter P., 57 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit einigen Monaten, sehr rasches Wachstum. In der Augen- 
klinik operiert. 

Befund: 3. X. 16. Y/, cm unterhalb der Karunkel links, kleinbohengroßer. knopf- 
förmiger Tumor von fester Konsistenz; präaurikuläre Drüsen. 

Da zweite Operation verweigert. Bestrahlung. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

In Abständen von je 1 Monat noch zweimal wiederholt. 

Nach 4 Monaten glatte Heilung. Drüsen o. B. 

Nach fast 4 Jahren 8 Monaten derselbe Befund. 

Histologische Diagnose der Augenklinik: Kankroid. 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 11 


Urteil: Augenlidkankroid durch drei Maximaldosen klinisch ge- 
heilt. Heilung hält nach 4 Jahren 8 Monaten an. Trotz Drüsenpaket 
vor dem rechten und linken Gehöreingang keine Bestrahlung der Drüsen. 
Rückgang der geschwollenen Drüsen nach Heilung des Tumors. 


Fall XIV. Dorothea Sch., 66 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 1 Jahr in Gestalt einer derben Geschwulst des linken 
Ober- und Unterlides. Eine vergebliche Operation vor 4 Monaten und rasches Wachs- 
tum zwingt zur Bestrahlung. 

Befund: 10. IV. 18. Knorpelharte Durchtränkung des linken Ober- und Unter- 
lids mit einem breiten Perlenkranzseaum und einer derben Narbe halbkreisförmig 
um den inneren Lidwinkel. Die Lidöffnung ist verkleinert, die mediale Seite des 
Unterlids wenig ektropioniert. Deutliche Drüsenschwellung der präaurikularen Drüsen. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 2 Monaten 16 X, 3-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat 40 X, 4 mm-Al.-F. 

Nach 3 Monaten 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach der dritten Bestrahlung sind die Lider stark ödematös durchtränkt, die 
Haut hochrot entzündlich. Nach 4 Monaten Chemosis conjunctivae. Pfenniggroße 
Ulzeration am Nasenlidwinkel. 

Nach 6 Monaten völlig geheilt, jede Infiltration verschwunden. Nach 3 Jahren 
2 Monaten immer noch geheilt. 

Hist. Diagnose der Augenklinik: Kankroid. Inoperabler Fall. 


Urteil: Ausgedehnter Cancer dem drei Dosen zu 40 X und eine 
kleinere Dosis zu 16 X, in 6 Monaten verabreicht wurden, so daß ein 
Ulkus entsteht; danach Heilung, die über 3 Jahre anhält. Rückgang 
der indurierten Drüsen unterhalb des Jochbeins, so daß sie klinisch 
nicht mehr feststellbar sind, ohne Behandlung: d. h. Heilung des 
Primärtumors hat Rückgang der Drüsen im Gefolge. 

Fall XV. Marie W., 65 Jahre. 

Anamnese: Seit 2 Jahren besteht eine bohnengroße Geschwulst auf dem unteren _ 
rechten äußeren Lidwinkel. 4 Monate lange Behandlung mit Salben vom Hausarzt. 
Da die Geschwulst lebhaft zunimmt, zur Operation in die Klinik gewiesen. 

Befund: 18. X. 15. 3 cm im Durchmesser haltender derber, mit der Unterlage 
wenig verwachsener granulierender Tumor etwas seitlich der Mitte des Unterlides 
mit zapfenförmigen Ausläufern in die Umgebung und in die Tiefe. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Daran anschließend in monatlichen Abständen (7mal) je 20 X. 

Nach 5 Jahren 7 Monaten: Heilung dauert noch an. 

Patholog.-anatom. Diagnose: Papillomatöser Epithelialkrebs (Diagnose des ein- 
weisenden Arztes). | 

Urteil: Die immerhin bösartige papillomatöse Form heilt auf eine 
Maximaldosis hochgefilterter Strahlung und sieben prophylaktische 
Nachbestrahlungen in monatlichen Abständen von je einer halben Dosis. 
Nach 5 Jahren 7 Monaten an Stelle des Tumors dünne, weiche. kaunı 
mehr feststellbare Narbe. 





12 Brock, 


Fall XVl. Caroline D., 46 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 11/, Jahren, in letzter Zeit mit bedrohlich zunehmenden 
Wachstum. 

Befund: 24. VI. 19. Schmaler halbkreisförmiger porzellanweißer körniger Epi- 
thelsaum, ziemlich erhaben um den inneren Lidwinkel nach unten zu sich herumziehend. 
Peripherie hochrot entzündlich. Im Unterlid eine derbe Narbe als Folge einer vor 
einigen Monaten erfolgten Operation in der Augenklinik. Am Limbus corneae flaches 
Ulcus rodens im inneren unteren Quadranten. 

Dosis: 20 X, 4-mm-Al.-F., 6mal in monatlichen Abständen. 

Hist. Kankroid (Augenklinik). 

Urteil: Chirurgisch vergeblich vorbehandeltes Kankroid, auf halbe, 
sechsmal in kurzen Abständen applizierte Dosen geheilt, was auf die 
Summation der kleinen Dosen, die in so kurzen Zeitabständen gegeben 
wurden, zurückgeführt werden muß. Merkwürdigerweise ohne zu einem 
Ulkus zu führen. Heilung nach 2 Jahren noch anhaltend. 

Fall XVII. Doris P., 71 Jahre. 

Anamnese: An der Innenseite des rechten Auges perlige (ieschwulst, die rasch 
zunimmt seit einigen Monaten. Operation in der Augenklinik. Rückfall nach 3 Mo- 
naten des operativen Eingriffs; deshalb zur Bestrahlung überwiesen. 

Befund: 24. XI. 19. Derber, 2 mm breiter Perlensaum um den rechten inneren 
Lidwinkel mitteinem linsengroßen Ulkus nach dem Nasenbein zu, mit Ausläufern in 
das rechte Unterlid. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat 16 X, 3-mm-Al.-F. 

Nach einem weiteren Monat dieselbe Dosis. 

Nach einem weiteren Monat 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Jahr: klinische Heilung dauert an. 

Hist. Diagnose der Augenklinik: Kankroid. 

Urteil: Nach Operation rezidivierendes Kankroid durch eine 
Maximaldosis, zwei halbe Erythemdosen und nochmalige Maximaldosis 
in monatlichen Zwischenräumen zu rascher Heilung geführt. 

Beobachtungszeit 11, Jahre. 

Der Überbliek über den Erfolg der Lidkarzinome ermutigt ganz be- 
sonders, diese Form des Krebses nur der Röntgenbehandlung zu unter- 
ziehen, da es sich in den meisten Fällen um vergeblich operierte Tumoren 
handelt. Alle wurden der Heilung zugeführt bis auf einen, der von vorn- 
herein falsch bestrahlt wurde. Pat. wurde nachoperiert und befindet 
sich in bestem Allgemeinzustand. 

Zu der Technik, die nicht ganz einfach ist, da bei alten Personen 
meist das peribulbäre Fett geschwunden ist, so daß die Lider sehr zu- 
rückgetreten sind, muß folgendes bemerkt werden: Es empfiehlt sich, 
die Randpartien der Geschwulst in nicht zu weiter Entfernung mit 
Wismutbrei abzudecken und die Kornea mit einer Prothese zu schützen. 
Der Versuch der Anämisierung zum Zwecke der Herabsetzung der Ra- 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 13 


diosensibilität der Haut — mit Novokain, Adrenalin — scheitert an der 
Tatsache, daß die Flüssigkeit nach dem Lidbindegewebe abläuft und an 
der gewünschten Stelle nicht zur Wirksamkeit kommt. Sie ist auch ent- 
behrlich, da es sich meistens um alte Leute handelt, bei denen diese 
Gewebspartien an sich schon atrophisch und wenig durchblutet sind, 
so daß trotz der hohen Dosen nur selten Ulkuserscheinungen auftreten. 
Die häufigen Rezidive nach Operation sprechen absolut gegen die 
chirurgische Behandlungsmethode. Der kosmetische Effekt nach der 
Strahlenbehandlung war stets einwandfrei. 


Trotz der mehrfachen Beobachtung, daß die präaurikulären Drüsen 
vergrößert waren, haben wir stets von einer Bestrahlung derselben ab- 
gesehen aus nachher noch zu besprechenden Gründen, und hatten dabei 
keine Mißerfolge zu verzeichnen. Diese Drüsenschwellungen gingen ohne 
Jede Behandlung spontan zurück nach Heilung des Tumors. 


3. Nasenkankroide. 
Fall I. Elise B., 55 Jahre. 


Anamnese: Seit vielen Monaten Geschwür auf dem Nasenrücken. Vergeblioh 
mit Salbe behandelt. Da trotz Operation Vergrößerung eintritt, der Bestrahlung 
zugeführt. 

Befund: 5. VI. 16. Pfenniggroßes Ulkus mit Randperlen unterhalb des Nasen- 
beins. 

Dosis: 4mal 10 X, 4-mm-Al.-F., in monatlichen Intervallen. Danach klinische 
Heilung. 

Nach 6 Monaten Rezidiv. 

Erneute Intensivbestrahlung, die auf dem atrophischen Boden zu einem Röntgen- 
ulkus führt, das rasch heilt. l 

Histol.: Kankroid. 

Heilung hält 3 Jahre nach der letzten Bestrahlung noch an. 


Urteil: Kleine, zu häufige Bestrahlungen führen zu klinischer Hei- 
lung. Danach Rezidiv; die erneuten Starkfilterbestrahlungen führen zum 
Ulkus auf der röntgenatrophischen Haut. Die Randumgebung ist narbig, 
derb, wohl. infolge des gesetzten Strahlenulkus. 


Fall 1I. Hans B., 68 Jahre. 


" Anamnese: Seit5 Jahren in Behandlung eines Kurpfuschers wegen eines „Pickels‘‘ 
am rechten Nasenflügel. Die große Zerstörung an der rechten Nasenhälfte führt Pat. 
in die Klinik. 

Befund: 25. II. 19. Rechter Nasenflügel weggefressen, narbige, mit Perlen durch- 
setzte Umgebung der Ränder, die derben Stränge setzen sich bis an den Augenwinkel 
fort. | 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 2 Monaten glatte Verheilung. Das freigelegte mitbestrahlte Septum ist hoch- 
rot entzündlich. Nach 2 Jahren immer noch geheilt. 

Histol.: Kankroid. 


14 Brock, 


Urteil: Nasenflügelkankroid durch einmalige richtige Dosis ge- 
heilt. .Beobachtung über 2 Jahre 3 Monate. 


Fall III. Johannes D., 62 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 6 Jahren. Wurde mit Salben behandelt. 

Befund: 26. VIII. 18. Linker Nasenflügel vollkommen zerstört, mit breitem 
Perlensaum und narbiger Umgebung. É 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat 20 X, 4-mm-Al.-F. 

Fast 2 Jahre klinisch geheilt. 

20. XI. 20. Verdacht auf Randrezidiv in der Nasolabialfalte. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Histol.: Kankroid. 


Urteil: Kankroid mit einer Maximaldosis und einer halben Maximal- 
dosis klinisch 2 Jahre geheilt; erneute Maximaldosis, da Verdacht auf 
Rezidiv. Erneute vorläufige Heilung. 


Fall IV. Caroline H., 54 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 2 Jahren, wächst seit wenigen Wochen sehr stark. 

Befund: 19. XII. 17. Markstückgroßes Ulkus in der Nasolabialfurche, rechts 
mit breitem Perlenwall und derbem Grund. 

Viermalige Mesothoriumbestrahlung. 

Klinisch 2 Jahre geheilt. 

23. XI. 19. Rezidiv in Form eines lcm langen, nach dem Augenwinkel zu ver- 
laufenden, derben Stranges, der histologisch wieder Kankroid aufweist. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach I Monat 20 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Jahr 3 Monaten noch geheilt. 

Histol. Diagnose: Kankroid, diffuse Hornperlenbildung. 


Urteil: Nasenkankroid mit Mesothorium — alte Technik — nicht 
ausreichend behandelt. Das nach 2 Jahren auftretende Rezidiv wird 
mit 4-mm-Filter, 100 % HED zur Heilung gebracht, die nach 213, Jahren 
noch anhält! 

Fall V. Ingwer J., 45 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 2 Jahren. 

Befund: 6. VII. 18. Derbe, 2 mm hohe knotige Warze. 

Im Verlauf von 8 Monaten 6 mal mit Radium wie oben bis zu 50 Minuten behandelt, 
— alte Technik —. 

Nach 1 Jahr Rezidiv; Randperle. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 3 Jahren noch geheilt. 

Histol.: Kankroid. 

Urteil: Heilung durch Radiumbestrahlung bis auf cine Randperle 
— technischer Fehler, da die Kapseln sehr schwer an erhabenen wall- 
artigen Rändern angesetzt werden können —, eine Maximaldosis führt 
zu einer Dauerhcilung bis heute nach 3 Jahren. 


nn EE e a 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 15 


Fall VI. Johannes J., 62 Jahfe. 

Anamnese: Besteht seit 2 Jahren. 
Befund: 11. XII. 18. Pfenniggroßes Ulkus mit schmierig belegtem Grund. 
Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 2 Jahren 6 Monaten noch heil. 

Histol.: Kankroid. 


Urteil: Richtige einmalige Dosis führt zur Heilung. 


Fall VII. Maria K., 57 Jahre. 

Anamnese: Vor einem Jahr entstand auf dem Nasenrücken linsengroße Ent- 
zündung, die trotz Salbenbehandlung größer wurde. 

Befund: Y. III. 20. Oberhalb des rechten Nasenflügels, seitlich der Nasenwurzel 
zehnpfennigstückgroßes, schmierig belegtes, derbes Ulkus mit scharfen flachen Rändern. 
Breite Infiltration der Umgebung. ; 

Dosis: 30 X, 3-mm-Al.-F. 

Geheilt. 

Histol.: Kankroid. 


Urteil: Kankroid durch eine Maximaldosis zur Abheilung gebracht. 


Fall VIII. Adolf K., 38 Jahre. 

Anamnese: Wird seit 3 Jahren wegen Nasenlupus behandelt. Seit !/, Jahr boh- 
nengroße Geschwulst am Naseneingang. 

Befund: 7. VIII. 15. Der Naseneingang rechts ist nur ein schmaler Spalt. 

Chirurgische Entfernung des bohnengroßen Tumors seitlich des rechten Nasen- 
eingangs, der oberflächlich ulzeriert ist; nach kurzer Zeit Rezidiv. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. In monatlichen Abständen dreimal wiederholt. 

Nach 4!/, Jahren noch völlig geheilt. 

Histol. Diagnose der Ohrenklinik: Lupus-Karzinom. 


Urteil: Dreimalige Maximaldosis in monatlichen Abständen führt 
zur Dauerheilung, auch des Lupus! 


Fall IX. Hermine K., 32 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 4 Jahren und wurde mehrere Male vom praktischen 
Arzt operiert. 

Befund: 21. VII. 20. Fingerbeerengroßes, flaches, derbes Ulkus über dem linken 
Nasenflügel, nach dem Unterlid derbe Stränge aussendend. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 12 Monaten noch geheilt. 

Histol.: Kankroid, sehr tiefgreifend, überstürztes Wachstum. 


Urteil: Einmalige Bestrahlung führt zur völligen klinischen Hei- 
lung, die bis heute andauert. 


Fall X. Magdalene M., 56 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 3 Jahren. Mit Salben behandelt, in letzter Zeit starke 
Wucherung! 

Befund: 30. VI. 20. Derbes tiefes Ulkus über dem linken Nasenflügel, sv daß 
dieser fast perforiert ist. Oberfläche papillomatös! 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 12 Monaten immer noch klinisch geheilt. 

Histol.: Kankroid, tief wuchernd, Knorj; el zerstörend. 


16 | Brock, 


Urteil: Richtige Dosis führt rasch’zur Heilung. 


Fall XI. Jens Sk., 48 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit mehreren Jahren und wurde häufig operiert. 

Befund: 10. VI. 14. Tiefes, den Nasenflügel zum Teil zerstörendes, markstück- 
großes Ulkus in der Nasolabialfalte, mit der Unterlage fest verwachsen. 

Im Kriege mit halben Erythemdosen, meist in monatlichen Abständen 17 mal 
bestrahlt. Dann im März 17. 

Dosis: 40, X, 4-mm-Al.-F. 

Bleibt 2 Jahre 3 Monate aus. 

Beim Wiedereintreffen Nasenflügel zerstört; in der Nasolabialfalte derb eingezogene 
Narbe. Rand etwas verdächtig auf Rezidiv, das histologisch bestätigt wird. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. (14. VII. 19). 

Nach 2 Jahren noch geheilt. 

Histol.: Papillomatöse Form des Epithelialkrel,ses. 


Urteil: DBösartiger papillomatöser Hautkrebs durch 17 halbe 
Dosen mit Röntgenulkus zum Einschmelzen gebracht, aber nicht ge- 
heilt, jedoch stark im Wachstum aufgehalten. Nachbestrahlung nach 
5 Jahren mit großer Dosis führt zur Heilung. die nach 2 Jahren fort- 
besteht. 

"Fall XII. Johann Sch.. 67 Jahre. 

Anamnese: Seit 1!/, Jahren Pickel auf dem Nasenrücken mit starker Wucherungs- 
tendenz in den letzten Monaten nach Salbenbehandlung. 

Befund: 12. VI. 14. Pfenniggroßes, wenig erhabenes, zentral ulzeriertes Geschwür 
mit derber Randinfiltration. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat 20 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 2 Monaten 3mal je 30 X, 4-mm-Al.-F., in monatlichen Abständen. 

Nach 7 Jahren klinisch noch geheilt. 

Histol.: Kankroid. 


Urteil: Kankroidheilung durch viermalige Maximaldosis in kurzen 
Zeitabständen, Beobachtung 7 Jahre. | 


Fall XIII. Dora Schn., 66 Jahre. 

Anamnese: Vor 20 Jahren von Esmarch wegen eines \asenpickels operiert. 
Vor 19 Jahren Nachoperation in der chirurgischen Klinik, die öfters, da ständig re- 
zidiviert, wiederholt wurde. 

Befund: 23.1. 18. Etwas seitlich auf dem Nasenrücken und unterhalb des rechten 
Nasenbeins bohnengroßer Hautdefekt. Umgebung narbig verändert und infiltriert. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Dreimal in monatlichen Abständen. 

Nach 5 Monaten 3mal Radium, 3 mm Silberfilter, je 30 Min. 

Nach 3 Monaten, da noch Randperlen bestehen, 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Bis heute nach 3 Jahren klinisch noch geheilt. 

Histol.: Kankroid. 


Urteil: Histologisches Kankroid durch hohe rasch aufeinander- 
folgende Dosen und Radiumapplikation refraktär geworden — teils 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 17 


operativ, teils mit Salben. — Das Rezidiv nach 1 Jahr heilt auf eine 


Maximaldosis; Heilung währt 3 Jahre. 


Fall XIV. Adolf W., 67 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 5 Jahren. wuchert nach Salbenbehandlung. 
Befund: 16. X. 15. Über dem rechten Nasenbein pfenniggroße derbe Platte. 
Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Dann 4mal je 20 X, 4-mm-Al.-F., in monatlichen Abständen. 

Histol.: Kankroid. 

Urteil: Glatte Heilung auf richtige Dosen. 61, Jahre anhaltend. 


Fall XV. Sophie W., 39 Jahre. 

Anamnese: Seit 3 Jahren nach Verletzung entstehendes Geschwür der rechten 
Nasenfalte.e Durch Salbenbehandlung erheblich verschlechtert und vergrößert. 

Befund: 4. II. 19. Talergroßes, schmieriges Ulkus am unteren Rand des rechten 
Nusenflügels beginnend, auf dem Nasenrücken sich fortsetzend, breite Stränge in die 
Umgebung sendend. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 2 Monaten 20 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 2 Jahren immer noch völlig geheilt. 

Histol.: Kankroid mit überstürzter Wachstumstendenz. 

Urteil: Bösartiges Kankroid durch zweimalige Bestrahlung kli- 
nisch geheilt. Heilung hält bis jetzt 2 Jahre an. 

Fassen wir unsere Nasenfälle zusammen, so gewinnt man die Über- 
zeugung, daß bei dieser Lokalisation die Röntgenbehandlung gleichfalls 
mit absoluter Sicherheit eine Heilung gewährleistet. Von der Radium- 
behandlung muß man wohl absehen, da die Randbestrahlung der Kap- 
seln erheblich geringer ist, als die Zentralstrahlung, was zu häufigen 
Randrezidiven führt, wenn man nicht in breiter Umgebung mit Radium 
nachbestrahlt und in den Kapselrandpartien die doppelte Dosis gibt, 
was aber leicht zu Verbrennungen führen kann. Die Bestrahlungen mit 
kleinen Dosen genügen einerseits trotz ihrer Häufung nicht zur Heilung, 
andererseits führen sie manchmal zu Röntgenverbrennungen. Chirur- 
gisch vorbehandelte Fälle, die rezidivierten, kamen gleichfalls mit der 
Röntgentherapie zur Ausheilung, was für die Methode spricht. 

Die Forderung, die zum Erfolg führt, ist primäre Maximaldosıs 
in einer Sitzung verabreicht, event. Wiederholung in 2—8 Monaten. 

Drüsenbestrahlungen im prophylaktischen Sinne wurden auch hier 
stets unterlassen ohne Mißerfolg, trotzdem vereinzelt die präaurikulären 
Drüsen und die des Mundbodens zuweilen geschwollen erschienen. Sie 
schwanden nach Vernichtung des Primärherdes von selbst! 


4. Kankroide ın der Umgebung des Ohres. 


Fall I. Heinrich W., 81 Jahre. 
Anamnese: Um das rechte Ohr seit mehreren Jahren Geschwulstbildungen, 
die einigemale operiert und mit Salben behandelt worden sind. 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 2 


Tee men augen ` 


. spar 
a 


18 Brock, 


Befund: 5. 1. 20. Etwas oberhalb des rechten Ohreingangs über dem Jochbogen 
beginnender, um den ÖOhransatz nach dem Prozessus mastoideus herumziehender, 
geschwüriger Tumor, der papillomatöse Wucherungen und teilweisen Zerfall zeigt. 
Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F., mit breitem Rand. Vollkommene Ausheilung. 
Nach 1 Jahr 4 Monaten noch klinisch heil. 
Histol.: Kankroid. 


Urteil: Einmal richtig applizierte Dosis führt zur Heilung cines 
Kankroids, das über knöchernen Hautpartien gelegen ist. 


Fall II. Martha K., 24 Jahre. 

Anamnese: Vor acht oder neun Jahren bildete sich ein kleiner ‚Eiterpickel‘', 
der mit Salben und feuchten Umschlägen behandelt wurde (von einem Spezialisten). 

Befund: 4. II. 19. Vor dem linken Ohr über der Parotis beginnende, derbe 1 mm 
dicke, flache Knorpelplatte, die nach dem Ohrläppchen herabzieht. Länge 2!/, cm. 
Breite I!/, cm. Zentral narbig eingesunken. Der Tumor sitzt ganz oberflächlich und 
scheint mit der Unterlage nicht verwachsen. Keine Drüsenschwellung, keine 
Metastasenbildung. 

Dosis: 40 X, 4 mm-Al.-F. Bestrahlt mit breiter Randumgebung. 

Nach 1!/, Monaten 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Monat scheint das histologisch festgestellte Kankroid fast abgeheilt; der 
Randwall liegt im Hautniveau. Von der ehemaligen Tumorbildung ist nur noch die 
Kontur angedeutet. 

Nach 3 Monaten kleines Ulkus am Gehöreingang mit flachen beetartigen Rand- 
partien. 

Nach 6 Monaten Ulkus fast abgeheilt. 20 X 4-mm-Al.-F., Bestrahlung in breiter 
Umgebung. Danach fühlt sich Pat. sehr unwohl. Schwere Störungen der Mundsekre- 
tion. Leichte kachektische Hautverfärbung der sonst blühend jungen Frau. Otere 
Halsdrüsen treten plötzlich stark in den Vordergrund. Nach 2 Monaten erscheint 
der Anthelix so derb infiltriert und ulzerös, daß nach Vereinbarung mit dem Chirurgen 
operiert werden muß. Entfernung des letzteren. 

Nach 3 Monaten, im linken unteren Quadranten der linken Mammae, etwa hühner- 
eigroßer Tumor, der sich derb anfühlt, auf Saugbehandlung sich etwas verkleinert. 
Die Halsdrüsen sind auf Bestrahlung verschwunden. 

Nach 2!/ Monaten exitus letalis an diffuser Karzinose! 

Mitteilung des Arztes: Rasch einsetzende Kachexie nach letzter Bestrahlung 
und erneutes Öhrrezidiv. 

Sektion verweigert. 

Urteil: Es liegt hier der interessante Fall vor, daß ein ganz harmlos 
verlaufendes oberflächliches Kankroid der Wangenhaut über der Pa- 
rotis gelegen durch zweimalige Maximaldosis für Karzinom (je 120% 
HED) und einer halben HED, die in breiter Ausdehnung um den Tumor 
verabfolgt wurde, im Verlauf eines Jahres zu einem Mammarezidiv 
und allgemeiner Karzinose und zum Tode führte bci einer 24 Jährigen 
Frau. Die Seltenheit, daß ein Hautkrebs überhaupt zur allgemcinen 
Verbreitung des Karzinoms führt, glaube ich auf besondere Umstände 
zurückführen zu müssen. Nämlich die durch die Bestrahlung mit zu 


hohen Dosen herbeigeführte Schädigung der Parotis, der Munddrüsen 


- Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 19 


und des zugehörigen Drüsenkomplexes haben vermutlich diese Schutz- 
organe geschädigt. Die wochenlangen Störungen der Mundsekretion 
und des Allgemeinbefindens weisen auf endokrine Schädigung hin. Die 
akut nach Bestrahlung auftretenden Drüsenpakete sind für mich ein 
Beweis, daß der Drüsenschutzapparat, der durch die Ungunst der 
Lokalisation mitbestrahlt werden mußte, dadurch seiner Abwehrreak- 
tionen beraubt wurde. 


Fall III. Friederike M., 62 Jahre. 


Anamnese: Besteht seit einem Jahr. 

Befund: 24. IX. 14. Unter und vor dem rechten Ohrläppchen erbsengroßes 
tiefes Ulkus. Flache Randinfiltration in breiter Umgebung. 

Mit kleinen Dosen ein Jahr lang in monatlichen Abständen in Ausdehnung der 
Parotis bestrahlt. Nach der Bestrahlung klagt Pat. über starke Mundsekretions- 
störungen und allgemeines Unbehagen über mehrere Monate. 

Nach 1 Jahr 5 Monaten kommt Pat. kachektisch wieder und muß wegen eines 
Knotenrezidivs operiert werden. 

Nach 2 Jahren Exitus an diffuser Karzinose. 

Histologische Diagnose: Kankroid. 


Urteil: Ohrkankroid über Parotis sich ausdehnend, durch häufige 
Bestrahlung (über ein Jahr) klinisch fast zur Abheilung gebracht. Nach 
den vielen Bestrahlungen, die das Gebiet der Speicheldrüse und oberen 
Halsdrüsen mit umfaßten und durch ihre Dauerwirkung Schädigungen 
setzen mußten, setzte rasche Kachexie ein. Pat. betont die schweren 
Störungen der Mundspeichelsekretion von langer Dauer und der an- 
haltenden Verschlechterung des Allgemeinbefindens. Ein chirurgischer 
Eingriff konnte die allgemeine Karzinose und den Exitus letalis nicht 
mehr aufhalten. Wir haben also denselben Fall wie II. Drüsenmitbe- 
strahlung infolge der Ungunst der Lokalisation eines Kankroids führt 
zu allgemeiner Karzinose, Kachexie und Exitus. 


Fall IV. Anna M., 62 Jahre. 


Anamnese: Besteht seit 3 Jahren in Form eines erst talergroßen Geschwürs, 
das sich in den letzten Wochen rasch ausbreitet und Ober- und Unterlid rechts er- 
griffen hat. Keine Drüsenschwellungen. 

Befund: Über dem rechten Ober- und Unterlid, über dem rechten Oberkiefer 
am rechten Mundwinkel vorbeiziehend, den Unterkieferast nicht erreichendes, den 
vorderen Ohrrand fast berührendes, flächenhaft ausgebreitetes oberflächliches, zer- 
klüftetes Geschwür, partiell ulzeriert, stark sekundär entzündet und eiterig. Der Tumor 
ist mit der Unterlage etwas verwachsen, die Infiltration ist sehr derb und knorpelig, 
so daß die Lider nicht geöffnet werden können. 

Dosis: Einteilung in 4 Bestrahlungsfelder. Auf jedes Feld 3—4 HED im Verlauf 
von 3 Monaten. Unmittelbar nach der Bestrahlung schwerste Munddrüsenstörung, 
rascher Verfall des Pat., der Nahrungsaufnahme fast verweigert. 

Nach 2 Monaten Exitus letalis. 

Histol.: Papillomatöser Epithelialkrel:s (Pathol. Institut). 


Ui 


„we 


+ Aën, ee: gem remis e: en e 


sma g rt emer 


e ` ep ege e -Tta De WEE E 


20 Brock, 


Pathologisch-anatomische Diagnose: Völlige Vernichtung des karzinomatösen (ie- 
webes, hypostatische Infiltration beider Unterlappen. 

Urteil: Der ausgedehnte Oberflächentumor, der mit nur wenig 
kachektischen Erscheinungen einhergeht, heilt nach maximaler Bestrah- 
lung rasch aus, trotzdem tritt in kurzer Zeit Erschöpfungstod ein. Die 
Ursache dieses so beschleunigten tödlichen Ausganges scheint vornehm- 
lich in der allgemeinen Drüsenschädigung zu liegen. Vermutlich hat die 
hochgefilterte umfangreiche Strahlung den ganzen Munddrüsenapparat 
so stark geschädigt, (Pat. klagte wochenlang über den fast völligen 
Mangel an Mundspeichel) daß beschleunigte Kachexie auftrat mit töd- 
lichem Ende. 

Fall V. Clauß S., 68 Jahre. | 

Anamnese: Besteht seit !/, Jahr. Wurde 2 Jahre vorher auf dem linken Hand. 
rücken wegen eines Kankroids operiert. 

Befund: 22. III. 19. Vor dem linken Ohreingang, denselben berührend ein über 
die Gegend der Parotis hinziehender, ganz flacher bcetartiger Tumor in Form einer 
talergroßen, fast kreisrunden knorpeligen Platte, die aus einzelnen Perlen zusammen- 
gesetzt erscheint. Das Zentrum ist atrophisch. Keine Drüsenmetastasen. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach einem Monat (ieschwulst völlig zurückgegangen bis auf ein kleines strich- 
förmiges Geschwür, das sich in einer Serpentine um das Ohrläppchen herumzieht; 
beginnende Kachexie, Munddrüsenstörung. 

Nach 1 Monat erbsengroße harte Drüse hinter dem linken absteigenden Unter- 
kieferast. 

Nach 1 Monat derselbe Befund. 40 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 3 Monaten dieselbe Dosis. 

Da der Befund keine wesentliche Änderung bezüglich der Drüse angenommen hat, 
wird Operation vorgeschlagen. Pat. war nämlich seit drei Monaten kachektisch ge- 
worden. Nach 1!/} Monaten Exitus letalis. 

Histol.: Epithelioma spinocellulare (Prof. Klingmüller). 

Urteil: Es handelt sich hier wiederum um eine ganz oberflächliche, 
bekanntermaßen sehr gutartige, Form eines Epithelioma spinocellulare, 
das nach einer Bestrahlung in kürzester Zeit zwar zur Abheilung kam, 
aber sehr bald Kachexie und Drüsenmetastasen hervorruft. Auffallend 
waren nach der Bestrahlung die betonten Klagen über mangelnden 
Speichelfluß — völlige Trockenheit über viele Wochen — und der rasche 
allgemeine Verfall. 

Die Epitheliome an der Ohrgegend, histologisch meist ganz gut- 
artige Formen, zeigen, wenn es auch nur wenig Fälle sind, cine trostlose 
Prognose, sofern sie nicht in ihrer Lokalisation auf den Processus mastoi- 
deus beschränkt waren, d. h. über festen Knochen sich befinden. Sie 
haben cine auffallende Neigung zur Kachexie und Metastasierung. Es 
scheint deshalb berechtigt, sie nachher einer besonderen Beurteilung zu 
unterziehen und die Frage aufzuwerfen, ob sie nicht prinzipiell zu ope- 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 21 


rieren sind. Von 5 Fällen starben 4 nach der Bestrahlung, die in kürze- 
ster Zeit schwerste. Störung des Allgemeinbefindens und rasche Kach- 
exie und Metastasenbildung im Gefolge hatte. Die Drüsenbestrahlung 
mit großen Dosen war in diesen Fällen nicht zu vermeiden! Und war 
vorher von einer Drüsenvergrößerung nichts zu bemerken, so trat nach 
wenigen Wochen eine bedrohliche Drüsenschwellung ein, die röntgen- 
ologisch nicht mehr zu beeinflussen war! 


5. Lippenkankroide. 


Fall I. Bertha St., 64 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 3 Jahren. Wurde 3mal wegen einer Oberliprenge- 
schwulst operiert. 

I. Befund: 15. VII. 19. Genau in der medianen Linie am oberen Lippensaum 
beginnend und ein Drittel des linken Oberlippensaumes einnehmendes, linsengroßes _ 
Geschwür, das sich in eine strahlige Narbe parallel des Filtrums bis zum Nasenseptum 
fortsetzt. Die Palpation der Oberlipre ergibt derbste Infiltration mit, Ausläufern 
nach dem linken Nasenflügel zu. Das ganze fühlt sich an wie eine derbe Platte von 
1!/,cm Breite. Keine Drüsen am Mundboden noch im oberen oder unteren Halsdreieck. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F., von außen. s 

Nach 1 Monat Haut etwas gerötet und entzündlich, besonders in der Gegend 
des Septums. 

Nach !/, Jahr Erysipel, das von einem kleinen Geschwür ausgegangen sein soll, 
das Pat. in der Narbe aufgekratzt hat. 

II. Befund: Schuppender Herd in Linsengröße am oberen Lippensaum in der 
Medianlinie. 40 X, 4-mm-Al.-F., von innen. 

Nach 2 Monaten 40 X, 4-mm-Al.-F., von außen. 

Pat. bleibt ein Jahr aus, da sie erscheinungsfrei. 

Nach 1 Jahr 2 kleine Kankroidperlen am oberen Lippensaum in Stecknadelkopf- 
größe. Die Oberlippe ist aber frei von jeder Infiltration, keine Drüsen! 

Dosis: 50 X, 5-mm-Al.-F., von außen und 30 X, 5-mm-Al.-F., von innen. 

Histol.: Kankroid. 


Urteil: Es handelt sich um ein chirurgisch dreimal vergeblich 
operiertes Kankroid der Oberlippe, das mit einer Maximaldosis von außen 
beschickt wurde. Wegen der dünnen Oberlippe wagten wir leider nicht, 
gleichzeitig beim ersten Male von innen dieselbe Dosis zu verabreichen, 
um durch Überstrahlung eine maximale Tiefenwirkung zu erreichen. 
Die Folge ist ein Rezidiv nach einem Jahr. Die Wirkung der Nachbe- 
strahlungen ist wegen der Kürze der Zeit noch nicht zu beurteilen; 
klinisch ist Pat. erscheinungsfrei. 

Fall II. Johann D., 67 Jahre. 


Anamnese: Besteht angeblich seit einem halben Jahr. ,Der Arzt hat öfters 
daran geschnitten.‘ 

Befund: 12. XII. 20. Die Unterlippe ist in eine 4 cm lange, 2 cm rechts und 
2 cm links von der Medianlinie reichende knorpelige derbe Platte verwandelt, die 1!/;, cm 
breit ist, eine leicht höckerige Oberfläche zeigt und partiell linsengroße Ulzeration 
aufweist. Die Platte ist fast 1 em dick und hat Ausläufer in Form gänsekieldie cr 





2) Brock, 


Stränge, die rechts und links an der Spina mentalis vorbeiziehen. Keine Schwellung 
der Mund- oder Halsdrüsen. - 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F. Unterlippe von oben 25 X, 4-mm-Al.-F. Unterlippe 
von außen mit der gesamten Kinnpartie 30 X 4-mm-Al.-F. Unterlippe von innen 
direkt auf die Mundschleimhaut. 

Nach 1 Monat ist die entzündliche Schwellung nach der Bestrahlung völlig ver- 
schwunden, die granulierende Oberfläche der Unterlippe ist glatt, keine Ulzerationen 
mehr. Die gesamte Lippe fühlt sich weich an. 

Nach 3 Monaten ist jede Erscheinung des ehemaligen Tumors verschwunden, 
die Lippe hat völlig normale Konsistenz. von dem ehemaligen Krankheitsbefund ist 
fast nichts mehr festzustellen. 

Nach 6 Monaten: kleines Rezidiv neben der Spina mentalis. 

Dosis: 50 X von außen, 40 X von innen. 

Histol. Diagnose: Kankroid. 


Urteil: Es handelt sich um ein sehr ausgedehntes in die Tiefe 
wucherndes Kankroid mit derber dicker Infiltration der Unterlippe mm 
1 em Tiefe, die nach einer einzigen Kreuzfeuerbestrahlung von drei Seiten 
aus, d. h. nach maximaler Dosenverabreichung, zur fast völligen klini- 
schen Ausheilung kommt. Das Rezidiv an der unzureichend bestrahlten 
Stelle an der Umschlagseite der Schleimhaut ist ein Beweis dafür, daß 
die Forderung von Seitz und Wintz Berechtigung hat, nämlich zur 
Heilung bedarf es beim Karzinom ungefähr 120 % der HED. Wir haben 
mit dieser Dosis einen klinischen Effekt erzielt, der den ehemals schweren 
Befund überhaupt nicht mehr ahnen läßt. Die Lippe selbst ist karzinom- 
frei; der Rezidivherd rechts der Spina mentalis kommt vermutlich dureh 
radiologische Nachbehandlung zur Ausheilung. Beobachtungszait quoad 
Danerheilung zu kurz. 


Fall UL Karl F., 61 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit 5 Jahren angeblich nach einem Schnitt beim Barbier. 
Wurde von vielen Ärzten geätzt und geschnitten. 

Befund: 4. XI. 19. In der Mitte der Unterlippe 3 cm langer, 1 cm breiter und 
1 cm tiefer ulzeröser Tumor mit derber Infiltration der ganzen Unterlippe. Der Tumor 
zeigt tiefen geschwürigen Zerfall und hat Ausläufer nach der unteren Kinngegend. 
Leichte Mundbodendrüsenschwellung. 

Dosis: 25 X, 5 mm Al.-F., von außen, 30 X, 5 mm Al.-F., von oben innen. Mund- 
bodendrüsenbestrahlung: 20 X 4-mm-Al.-F.'! 

Nach 1 Monat Ulzeration verschwunden, am Übergang zur Schleimhaut mark- 
stückgroße ödematöse Schwellung der Schleimhaut mit milchig trübem Aussehen. 
In der Lippe fühlt man nur noch einen linsengroßen Knoten. XNach 1!/ Jahr: Unter- 
lippe weich, die zentral gelegene Narbe wird zur Sicherheit nachbestrahlt. Drüsen 
verschwunden. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F., von außen und oben. 

Nach 1 Jahr Pat. klinisch immer noch geheilt, die Stelle des ehemaligen Ulkus 
zeigt noch dieselbe Narbe wie vordem. Objektiv und subjektiv glänzendes Befinden. 
keine Kachexie, keine Metastasen. 

Histol. Diagnose: Kankroid. 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 23 


Urteil: Es handelt sich um ein zu tiefen Ulzerationen führendes 
breites Kankroid der Unterlippe mit krebsigen Ausläufern, das durch 
eine kräftige Bestrahlung mit Maximaldosen zur völlig klinischen Hei- 
lung führte, die nach fast 14, Jahren in demselben Umfange anhält. 


Fall IV. Theodor J., 51 Jahre. 

Anamnese: Besteht seit vielen Monaten und wurde in der Zeit mit Karbolsäure 
geätzt. 

Befund: 21. V. 20. Neben der Medianlinie auf der Unterlippe links 10Pfennig- 
stückgroßer, knorpelharter, plattenartiger, derb infiltrierter Herd, der zum größten 
Teil außerhalb der Mundschließungslinie liegt. Starke Submaxillardrüsenschwellung. 
Der Tumor zeigt Ausläufer nach der linken Wangenseite zu und nach dem Mundboden. 

Dosis: 30 X, 5-mm-Al.-F., von außen und innen. 

20 X, 4-mm-Al.-F., Mundbodendrüsen. 

Nach 6 Monaten: der Tumor ist vollkommen zerfallen, an seine Stelle ist ein tiefes 
Loch getreten, der Ausläufer nach der linken Wangenseite wurde technisch-radio- 
logisch nicht erfaßt, die Mundbodendrüsen status idem. 

Bestrahlung wie oben. 

Nach 4 weiteren Monaten: hühnereigroße Tumoren am Mundboden rechts und 
links mit zentraler Erweiterung. 

Histol. Diagnose: Papillomatöse Form des Epithelialkrebses. 


Urteil: Völliger Versager trotz konzentrischer Bestrahlung. Der 
Randausläufer an der Wange und nach der Spina mentalis zu konnte 
technisch nicht erfaßt werden und wuchert weiter. Die anfänglich leichte 
Vergrößerung der Mundbodendrüsen, die sich 6 Monate lang nicht 
regten, wuchern auf Reizbestrahlung innerhalb 4 Monaten zu hühnereı- 
großen Tumoren heran, so daß eine sofortige Operation vorgeschlagen 
werden muß. Der Mißerfolg beruht einerseits auf mangelnder Technik; 
die Reizbestrahlung auf die Drüsen führt bei dem nicht zerstörten Pri- 
märtumor zur raschen Einschmelzung und Metastasierung. 


Fall V. Heinrich Tr., 66 Jahre. 

Anamnese: Vor 1 Jahr operiert wegen einer Geschwulst am rechten Mundwinkel. 
Nach kurzer Heilung brach die Operationswunde wieder auf. Überweisung wegen 
inoperablen Karzinoms am rechten Mundwinkel. 

Befund: 1. VIII. 19. Halbkreisförmig um den rechten Mundwinkel herum zieht 
am Filtrum beginnend eine derbe Platte bis zur Spina mentalis. Der Mundwinkel 
sell;st ist brüchig und rissig und endet in ein Ulkus an der Unterlippe. Unmittelbar 
neben dem Unterkieferrande rechts bohnengroße Drüse, die sehr oberflächlich gelegen 
und leicht verschiebbar ist. 

Dosis: Je 40 X,-5-mm-Al.-F., auf die Oberlippe, Unterlippe von außen und innen 
und auf die bohnengroße Drüse: 20 X, 4-mm-Al.-F. 

Nach 1 Jahr 8 Monaten klinisch noch völlig geheilt. Der Ort der alten (ieschwulst 
ist garnicht mehr festzustellen. Die Drüse verschwunden. 

Histol. Diagnose: Kankroid. 


Urteil: Hohe Dosen mit Kreuzfeuerwirkung führen zur glatten 
klinischen Heilung, die fast nach 2 Jahren noch anhält. Munddrüsen- 


A 


24 Brock, 


‚schutz mit Bleiplatteneinlagen. Die Drüse mit Reizdosen bestrahlt, 


verschwindet. 


Fall VI. Heinrich R., 65 Jahre. 

Anamnese: Wird seit einem Jahr wegen Lippengeschwulst geätzt. 

Befund: 9. XI. 20. Pfenniggroßer zerfallener Tumor auf der Mitte der Unterlippe, 
knorpelhart. 

Dosis: 40 X, 4-mm-Al.-F., von vorn, 20 X, 4-mm-Al.-F., von innen. 

Leichte Drüsenschwellung des Mundbodens. 

Dosis: 20 X, 4 mm-Al.-F., rechts und links. 

Nach 1 Monat Herd nicht mehr feststellbar, Drüsen verschwunden. 

Nach 8 Monaten Status idem. 

Histol. Diagnose: Spinozellulares Kankroid. 


Urteil: Einmalige Gabe maximaler Dosen — Kreuzfeuermethode 
— führt zu rascher Heilung, so daß klinisch nicht einmal mehr der Sitz 
des ehemaligen Tumors festgestellt werden kann. Beobachtungszeit 
quoad Dauerheilung noch zu kurz! | 

Die Lippenkarzinome sind fast durchweg energisch vorbehandelt 
und zwar meistens chirurgisch. Nach zwei oder dreimaligen operativen 
Mißerfolgen erst wurden sie zur Strahlenbehandlung überwiesen, andere 
wiederum, klinisch wie alle Schleimhautkarzinome schwer zu diagnosti- 
zieren, wurden wochen- und monatelang geäzt und kamen somit in 
denkbar ungünstigem Zustande zur Behandlung. Trotz der irritativen 
Vorbehandlung war es strahlentherapeutisch möglich, Erfolge zu er- 
zielen, die wir hauptsächlich der dabei ausführbaren Überstrahlung von 
zwei oder drei Feldern her zuschreiben müssen. Die stets leicht vergrö- 
Berten Drüsen sind in vier Fällen mit Reizdosen mitbestrahlt, drei 
führten zur Heilung und nur einmal war ein Mißerfolg zu verzeichnen, 
der chirurgisch auch nicht mehr ausgeglichen werden kann, da diffuse 
Karzinose eintrat. Das Gesamtresultat bleibt somit ein für die Strahlen- 
therapie günstiges. | 

6. Wangenepitheliome, d. h. solche, die über den vorderen 
Partien des Oberkiefers gelegen waren, sechs an der Zahl, sind mit den 
erwähnten Dosen von 110% HED behandelt und heute alle noch 
geheilt. Beobachtungsdauer 2—6 Jahre. 


Überblicken wir das Gesamtbild der Resultate der Epitheliom- 
bestrahlungen, so ist der Unterschied der Heilungen je nach der Loka- 
lisation am sinnfälligsten. Liegt der Tumor in einem drüsenarmen, 
d. h. wenig radiosensiblen Gewebsbett, so sind die Erfolge einwandfrei 


"günstig; anders dagegen werden die Verhältnisse, wo große Drüsen- 


komplexe mit bestrahlt werden müssen, wie vor und unter dem Ohr 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 25 


und event. an der Lippe. Der Beurteilung der letzteren Frage sei der 
zweite Teil dieser Arbeit besonders gewidmet. | 


Betrachten wir unsere Fälle nach den oben angegebenen Gesichts- 
punkten, die z. B. auch Thedering seinen Beobachtungen zugrunde- 
gelegt hat, so kommen wir zu folgendem Bilde: Die prinzipielle Bevor- 
zugung des chirurgischen Eingriffs, die von mancher Seite betont wurde, 
können wir keineswegs teilen. Bei Stirn- und Schläfenepitheli- 
omen, die vorwiegend Kankroidformen darstellen, reicht die Röntgen- 
therapie zur Heilung im allgemeinen völlig aus, und zwar mit 110 % einer 
HED hochgefilterten Strahlung, die zwei- oder dreimal wiederholt werden 
- muß. Bei nicht planer Stirn und größerer Ausdehnung, d. h. größer 
als ein Markstück, sind -vielleicht Fernbestrahlungen vorzuziehen — 
Fokushautdistanz 30—40 em — damit auch die Randpartien die nötige 
Maximaldosis empfangen. Sehr dicke knotige Formen pflegen wir vorher 
abzutragen. Bei dieser Methode kommt man mit wenigen Bestrahlungen 
meist zum Ziel, und somit wird der Einwand, daß der Patient Jahrelang 
hingezogen wird, von selbst hinfällig. Kachexie oder Metastasenbildung 
haben wir niemals dabei beobachtet. Auch wurde von einer prophy- 
jaktischen Drüsenbestrahlung stets Abstand genommen. 


Eine dauernde Nachbeobachtung bleibt nach der radiologischen 
Behandlung natürlich ebenso notwendig wie nach einer Operation. 


Bei den Lidepitheliomen, die ebenfalls nur Kankroide waren, 
können wir die Ansichten anderer Beobachter teilen: die radiologische 
Behandlung überragt bei weitem jeden chirurgischen. Bin- 
griff. Ja, sie scheint im Gegenteil die Methode der Wahl zu sein, wenn 
wir feststellen konnten, daß von 17 Fällen 14 operiert 
waren, die erst durch Röntgenstrahlung mit glänzend 
kosmetischem Effekt der Heilung zugeführt werden konn- 
ten. Kachexie und Drüsenmetastasen blieben hier ebenfalls aus. Jede 
prophylaktische Drüsenbestrahlung wurde vermieden, selbst, wenn 
präaurikuläre Drüsenschwellungen vorhanden waren, da nach Ein- 
schmelzung des Tumors stets spontaner Rückgang beobachtet wurde. 


Die Nasentumoren, die an exponierter Stelle ohne erhebliche 
Mitbestrahlung von normalem Gewebe oder drüsiger Organe behandelt 
werden konnten, zeigen durchweg einen günstigen Effekt. Chirurgisch 
vergeblich vorbehandelte Fälle wurden durch hochgefilterte Strahlung 
immer der Heilung zugeführt. Kachexie blieb stets aus. Es handelt 
sich um 14 Patienten. 


Ganz anders sind die Beobachtungen der Epitheliome vor und 
unter dem Ohr. Einwandfreie Heilung: n konnten nur bei Tumoren er- 


26 Brock, 


zielt werden, die oberhalb des Ohres auf dem Processus mastoideus oder 
auf der knöchernen Schädelkapsel gelegen waren (1 Fall). Sobald aber 
drüsige Partien in den Bestrahlungsbereich fielen, traten bei den harm- 
losesten Karzinomformen, dem flächenhaften Uleus rodens ohne vor- 
herige Drüsenschwellung, in ganz kurzer Zeit Rezidive auf, und auffallend 
rasch setzte Kachexie und Metastasenbildung ein. Einer dieser Fälle 
ist eine 25jährige Frau (Fall II). Bei vier weiteren Pat. sahen wir die 
gleiche Wendung, so daß man Anlaß hat, diese Erfahrung einer besonderen 
Beurteilung zu unterziehen. 

Wir kommen auf diesen Punkt ausführlich in dem zweiten Teil 
der Arbeit zurück. 

Von den Lippenkarzinomen — histologisch handelt es sich um 
spinozelluläre Formen — sind vier mit vollem Erfolg geheilt, teils über 
mehrere Jahre. Einmal totaler Mißerfolg, einmal Erfolg fraglich. Die 
meisten Lippentumoren waren vergeblich chirurgisch vorbehandelt und 
heilten erst auf das konzentrische Röntgenfeuer, dem diese glänzenden 
Erfolge besonders gutgeschrieben werden müssen. Der Satz von Seitz 
und Wintz scheint durch diese Fälle eine Bestätigung zu finden: ‚zur 
Abtötung einer Karzinomzelle sind 90 bis 110% HED notwendig‘. 
Selbstverständlich ist das Wort Abtötung nur ein relativer Begnff; 
denn diese Dosengröße ist eben erforderlich, um die Karzinomzelle 
soweit zu schädigen, daß das anliegende Gewebe die Tumorzellen ver- 
nichten kann. Voraussetzung dabei ist die richtig angewandte Technik 
der Bestrahlung, die kurz erwähnt sei: Zum Schutz der Munddrüsen- 
funktion verwenden wir Bleiplatten, die in Guttapercha oder Mull ein- 
geschlagen werden und vor die Zahnreihen gelegt werden. Es ist größter 
Wert auf diese Abdeckung zu legen, da wir vor dem Kriege schon Lippen- 
karzinome beobachtet haben, die sehr rasch zu Metastasenbildung und 
Exitus führten, obgleich im wesentlichen die Bestrahlung die gleiche war, 
wie heute. Aber die schützende Abdeckung der Drüsengegend und der 
Mundschleimhaut wurde damals noch unterlassen. 

Von ganz besonderer Wichtigkeit war dabei die Durchführung viel- 
facher Überstrahlungen. Häufig konnten mit sorgfältigster Hautab- 
deekung drei solche ausgeführt werden: 1. Bestrahlung von außen bis 
an die Spina mentalis, 2. Bestrahlung von innen auf die Schleimhaut- 
partien in breiter Ausdehnung um den Tumor, 8. Bestrahlung auf die 
Lippe selbst, die durch die Tumorbildung in eine meist derbe breite 
Platte verwandelt war. Diese summierende Strahlenwirkung ließ uns 
den maximalsten Tiefeneffekt im Sinne von Seitz und Wintz erzielen, 
dem bei dieser Form des Karzinonis die besonderen Erfolge zugeschrieben 
werden müssen; — histologisch sahen wir die Bösartigkeit der Form 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. „27 


dadurch gekennzeichnet, daß dicke Zapfen von der Geschwulst in die 
Tiefe wucherten. — 

Die Mundbodendrüsen erschienen in vier Fällen vergrößert. Be- 
handelt wurden sie mit Reizdosen — 20 X, 4 mm — und gingen prompt 
zurück bis auf einen Fall. 

Die Wangenepitheliome, die über den frontalen Partien des Ober- 
kiefers gelegen waren, sind sämtlich geheilt mit zureichender Dosis. 

Die Mehrzahl der günstigen Resultate zeigen also 1., daß der chirur- 
sıschen Methode in überwiegender Mehrheit nicht der Vorzug einzu- 
räumen ist, 

daß 2. die durchaehlagenden Erfolge neben anderen Faktoren auf 
der Möglichkeit maximaler Strahlenausnützung beruhen; 

daß 3. möglichst in einer Sitzung die höchste Dosis zu verabreichen 
ist. Vorbedingung dazu ist eine richtige und oft komplizierte Technik. 
Teildosen auf karzinomatöse Hautpartien sind ein grober Kunstfehler; 
sie führen nicht nur zur Reizung und Wucherung und machen die Tu- 
morzelle refraktär, sondern sie verschlechtern oft trotz erneuter 10% 
HED die Heilungsaussichten, da solche Dosen wahrscheinlich durch 
Schädigung des umliegenden Gewebsbettes nicht mehr auszureichen 
pflegen. Ein Fortschreiten ist dann unvermeidlich und kann oft nur 
noch mit einer Verbrennungsdosis hintangehalten werden, die häufig 
zu einem Röntgenulkus führt. 

Die Anämisierung des Gewebes, um höhere Dosen verabreichen zu 
können, ist oft günstig, versagt aber immer bei Lidepitheliomen, bei denen 
die Injektionsflüssgikeit in das Lidbindegewebe abläuft, das Bestrah- 
lungsfeld ändert, und und so seinen Zweck verfehlt. Besonderer Erwäh- 
nung bedarf noch die Tatsache, daß nur hochgefilterte Strahlen von 
4—6 mm Aluminiumfilter oder %, mm Zink zum Ziel führen. Mit 1 mm 
Filter haben wir trotz hoher Dosen schon nach 6 Wochen Rezidive 
gesehen. 

Die wichtigsten Erkenntnisse des Materials sind zusammenfassend 
folgende: zum Zwecke einer Dauerheilung sind nachfolgende Faktoren 
zu erfüllen: 

hochgefilterte Strahlung, 110 % HED pro loco in einer Sitzung, nach 
2—8 Monaten wiederholt; bei Lippenkrebs am besten verwirklicht durelı 
konzentriertes Feuer zwecks Erhöhung des Tiefeneffektes. 

Ein weiterer Faktor aber scheint noch hinzuzutreten, wenn wir uns 
überlegen, daß trotz häufiger, wenn auch geringerer Drüsenvergrößerung 
dieselben garnicht oder mit Reizdosen behandelt wurden; denn es ergaben 
sich folgende Resultate: 

A. Völlig ausreichende Erfolge bei allen Epitheliomformen, die über 


28 Brock, 


knöchernen Schädelpartien, über der Highmorschen Höhle, über dem 
Auge, den Nasennebenhöhlen, über Ober- und Unterkiefer bei sorg- 
fältiger Abdeckung gegen die Munddrüsenpartien gelegen sind; d. h. 
gute Beeinflussung bei Stirn-, Schläfen-, Lid-, Nasen- und Lippenkarzi- 
nomen und solchen, die über dem Processus mastoideus und auf den 
vorderen Wangenpartien gelagert waren. : 

B. Schlechte Resultate dagegen durchweg bei Tumoren, die vor 
dem Ohr, über der Parotis und dem Kieferhalswinkel gelegen waren. 
Diese sind also primär dem Chirurgen zuzuführen. 

Im Gegensatz zu den letztgeannten Mißerfolgen stehen uns Lupus- 
karzinome zur Verfügung, die wie bei B lokalisiert waren und sehr bös- 
artig wuchernd zum Vergleich chirurgisch behandelt und geheilt wurden 
— jahrelange Beobachtung —. Das Gleiche gilt für einen Fall von 
Xeroderma pigmentosum, der chirurgisch und nicht strahlentherapeu- 
tisch — wegen Lichtüberempfindlichkeit — geheilt wurde. 

Der zweite Faktor, ohne dessen Berücksichtigung eine strahlen- 
therapeutische Heilung nicht zu denken ist, scheint also mit den drüsigen 
Organen in engsten Beziehungen zu stehen und zu dem den Tumor um- 
gebenden Gewebe überhaupt. Und so bedarf die Idee des Sperrfeuers, 
wie sie Thedering vertritt, und die bis heute als selbstverständlich an- ` 
genommene Forderung der stetigen Drüsenbestrahlung mit 110% 
HED einer besonderen Beleuchtung, da wir zu ganz anderen Resultaten 
kommen. 

Zweifelsohne sind der Krebs und die zugehörigen Drüsen eine pa- 
thologische Einheit; aber dürfen deshalb die zugehörigen Drüsen über- 
haupt prophylaktisch mit hohen Dosen bestrahlt werden? Oder müssen 
sie gar primär vor dem Tumor mit Maximaldosen beschickt und dann 
sekundär der Tumor selbst behandelt werden? Gibt es irgendwelche 
Beweise, daß primär bestrahlte Drüsen eine bessere Abwehr für event. 
abwandernde Karzinomzellen aus dem Tumor darbieten ? 

Die Erfahrungen der so unterschiedlichen Erfolge unseres Materials. 
je nach dem Sitz des Tumors, scheinen eine Antwort darauf zu geben. 
Desgleichen die so verschiedene Röntgenempfindlichkeit einzelner drüsiger 
Organe. 

Erhält der pathologische Drüsenkomplex 110% HED, so sind 
m. E. seine Zellen zum mindesten so geschädigt, wie die Karzinomzelle 
selbst, wenn nicht gar mehr; denn drüsige Organe sind ja radiosensibler 
als die Epithelzelle. Wandert also eine Tumorzelle, was sehr gut denkbar 
ist, aus dem Primärherde ab, bevor sie 110% HED empfangen hat — 
und eine solche unvollkommen beeinflußte Zelle wird die Drüsen selbst- 
verständlich passieren und dort vernichtet werden müssen — kommt 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 29 


sie in ein vollkommen geschädigtes und nicht mehr abwehrbereites 


Filtersystem.. Ja, diese Drüse muß die unter Umständen mit einer 


Reizdosis versehene Zelle passieren lassen, was die so rasche Metastasen- 
bildung innerer Organe in solchen Fällen leicht erklären würde. Bekäme 
aber der zum Tumor gehörige geschädigte Drüsenkomplex eine An- 
regungs- oder Reizdosis, wie unsere Fälle zeigen, dann wäre er zum 
mindesten imstande, da er ja ungeschädigt ist, die abwandernde Kar- 
zinomzelle zu filtern und event. zu vernichten. Für diese Anschauung 
sprechen die früheren Erfolge bei Karzinom der Mamma usw., wo die 
dazugehörigen Drüsen nach unseren heutigen Erfahrungen mit voll- 
kommen unzureichenden Dosen behandelt wurden, die aber dennoch 
2. T. erfolgreich waren, weil tatsächlich diese Dosen Drüsenreizdosen 
darstellten. — Die neueste Statistik von Perthes, die bei Mamma- 
karzinom geradezu vernichtende Resultate berichtet, ist ein direkter 
Beweis dafür, daß die mit modernen Instrumentarien bestrahlten Drüsen 
soweit geschädigt werden, daß die Erfolge der nachbestrahlten Mamma- 
karzinome schlechter seien, als die nichtbestrahlten. Auch Teilhabers 
Beobachtungen decken sich mit dieser Erfahrung. 

M. E. sind also prinzipielle Unterschiede bei a) nachweisbaren 
Drüsenmetastasen und b) bei karzinomfreien Drüsenkomplexen zu 
machen. Im ersten Fall müßte primär der Tumor und dann erst — wenn 
überhaupt — die Drüsen bestrahlt werden (siehe unsere Fälle). Bei 
umfangreichen Drüsenmetastasen dürfte eine radiologische Behand- 
lung so aussichtslos sein wie die chirurgische. Im Falle 2 aber, bei 
ungeschädigtem Drüsenkomplex, würde eine vorausgehende Karzi- 
nomnekrosendosis auf die Drüse nach dem Vorgange von Thedering 
in hohem Maße schädlich sein; sie vernichtet ja das Filter. Eine vorher 
verabreichte geringe Reizdosis dagegen würde vielleicht eine größere 
Abwehrbereitschaft gewährleisten und die Prognose günstiger gestalten. 
So allein können wir unsere Erfahrungen deuten. 

Dazu kommt aber die Schädigung drüsiger Organe überhaupt, 
hier Parotis und Munddrüsen. Die Mißerfolge bei unseren Epitheliomen 
vor und unter dem Ohr dürften in dieses Gebiet hineingehören. Wir 
schen hier in ganz kurzer Zeit u. U. Metastasenbildung und Exitus oder 
Exitus trotz pathologisch-anatomisch nachgewiesener Heilung des ört- 
lichen Herdes ohne Metastasenbildung, also wohl infolge Kachexie. 

Welche neue Kenntnisse schöpfen wir nun aus unseren Beobach- 
tungen. Die Mißerfolge bei kleinen Dosen sind ein Beweis, daß die For- 
derung von Seitz und Wintz, beim Karzinom 90—110 % HED. auf 
einmal zu verabreichen, erfüllt werden muß. 

Die Mißerfolge trotz großer Dosen aber zeigen. daß ein zweites 


30 Brock, 


Moment eine Rolle zu spielen scheint, was bei der radiologischen Behand- 
lung maligner Tumoren in der gesamten Medizin bis jetzt vielleicht zu 
wenig Berücksichtigung gefunden hat. Nämlich der Sitzdes Tumors; 
denn wie könnten wir uns sonst den rapid malignen Verlauf relativ gut- 
artiger Formen erklären, wie das baso- und spinozelluläre Karzinom, bei 
dem von ausgedehntem Tumorzerfall gar nicht gesprochen werden kann, 
die die Allgemeinschädigung setzen könnte; oder, wie wäre der Verlauf 
von einem Öberflächenepitheliom zu deuten, das trotz gutem allge- 
meinen Körperbefundes ganz rasch nach der Bestrahlung zum Tode 
führte obgleich auf dem Sektionstisch und histologisch sich ergab, 
daß der Tumor zerstört und Pat. geheilt war, sogar keine Metastasen- 
bildung aufwies. Todesursache war bei dem mangelnden pathologisch-- 
anatomischen Befund vermutlich die durch die Bestrahlung gesetzte 
Kachexie. Oder wie ist ein Fall von Lupuskarzinom vor der Parotis 
zu beurteilen, bei dem wir einen robusten Mann nach zwei Bestrahlungen 
plötzlich hinsiechen sehen und nach 6 Wochen auf dem Sektionstisch 
eine Metastase im linken Vorhof feststellen konnten, während der zu- 
gehörige Drüsenkomplex frei von Metastasenbildungen war. 

Scheint es da nicht völlig berechtigt, den abnormen Verlauf in der 
durch Strahlung gleichzeitig gesetzten Drüsen- oder allgemeinen Ge- 
websschädigung zu suchen? 


Wenn unser Hautmaterial richtig beobachtet ist, so müßte in der 
Literatur eine bestätigende Antwort dafür gefunden werden können, 
daß ' 

1. die 110 % HED nur ein Faktor ist, der bei der Heilung des Kreb- 
ses eine Rolle spielt. Wir haben eine solche auch nur bei Oberflächen- 
tumoren bei günstiger Lokalisation — in unserem Sinne — erreicht. Daß 

2. das Gewebsbett des Karzinoms von ausschlaggegebender Be- 
deutung für jeden Heilungserfolg zu sein scheint; denn der Sitz des Haut- 
epithelioms war bei uns neben der Maximaldosis für den Erfolg ent- 
scheidend. Wurden nolens volens selbst bei dem benignen Ulcus rodens 
hauptsächlich drüsige Organe wegen flächenhafter Ausbreitung in 
größerem Umfange mit Karzinomdosen mitbestrahlt, so trat in kurzer 
Zeit Progredienz, Kachexie, oder Kachexie und Metastasenbildung auf, 
die rasch zum Tode führten. Wir führen den eigentümlichen Verlauf auf 
die Schädigung des Lymphdrüsenapparates und der Drüsen endo- und 
exokriner Funktion überhaupt zurück. 

Ist diese zweite Annahme richtig, dann muß auch gezeigt werden 
können, daß 


Bedingungen für die Röntgenbebandlung der Hautkrebse. 31 


a) im Kampfe des Körpers gegen die Tumorzellen die innere Ne- 
kretion eine wichtige Rolle spielt; 

b) die Drüsen endo- und exokriner Funktion so radiosensibel sind, 
daß die geforderten 110% HED auch wirklich eine Schädigungsdosis 
für diese Organe darstellen. 

Spielt aber die endokrine Sekretion die vermutete Rolle bei der Ab- 
wehr gegen die Krebszelle und sind die endokrinen Organe so strahlen- 
empfindlich, daß eine hohe Karzinomröntgendosis ihre Funktion in stö- 
rendem Sinne beeinflußt, so sind die radiologischen Erfolge in mancher 
Beziehung direkt vorauszusagen; denn dann müssen, trotzdem die rich- 
tıgen Karzinomdosen verabreicht wurden, die Erfolge bei Hautepithe- 
liomen des Gesichts, der Extremitäten, sofern nicht drüsige Organe mit- 
bestrahlt werden müssen, gute sein; desgleichen beim Karzinom am 
Scheideneingang; bei solchen des Gebärmutterhalsesund der Gebär- 
mutter die Resultate gleichfalls günstig lauten, obgleich hier ja das 
Ovarium geschädigt wird, das aber als endokrine Drüse beim Karzinom 
eine Sonderstellung einnimmt, wie später berichtet wird; die chirur- 
gischen Erfahrungen dagegen müssen je nach Lokalisation des Tu- 
mors sehr unterschiedlich ausfallen. 

Wir fragen uns demnach: 

Kennen wir Literaturangaben, die zeigen, daß die Dosis keineswegs 
den ausschlaggebenden Faktor für die Heilung eines malignen Tumors 
ausmacht, daß vielmehr Abwehrreaktionen des Gesamtorganismus an- 
zunehmen sind’? 

Die Durchsicht der gesamten Röntgenliteratur der letzten Jahre 
scheint dafür hinreichende Bestätigung zu geben. 

So fand Keysser, daß hochbestrahltes Tumorgewebe — trotz 
einer fast doppelten HED — überimpfbar bleibt; ja, er sah bei Kontroll- 
versuchen, daß die bestrahlte Zelle nicht nur die Eigenschaft der Ver- 
mehrung beibehält, sondern unter Umständen eine gesteigerte Wachs- 
tumstendenz zeigen kann. Nur die anfänglich verzögerte Entwicklung 
des bestrahlten Gewebes wies auf eine vorübergehende Schwächung der 
Einzelzellen hin. Für den Autor ist dies beweisend, daß den indirekt 
auf die Karzinomzellen wirksamen biologischen Faktoren eine über- 
ragende Rolle zukomme. 

Halberstädter zeigte weiterhin, daß z. B. Trypanosomen durch 
härteste Strahlungen und umfangreicher Quantität garnicht getötet 


werden können, sondern nur die krankmachende Wirkung verlieren, was 


Wassermann bestätigen konnte. 
Exner sieht die Strahlenwirkung In einer Störung der physiologi- 
schen Beziehungen zwischen Krebs- und Bindegewebszelle derart, daB 


32 Brock, 


die Wachstumsfähigkeit des Bindegewebsapparates die der Karzinom- 
zelle übertrifft, was wohl darauf zurückgeführt werden muß, daß die 
Karzinomschädigungsdosis für das Bindegwebe noch eine Reizdosis 
darstellt. Ä 

Somit ist also die HED oder 110 %, davon wohl ein sehr wichtiger, 
aber nicht der alleinige Faktor der Karzinomvernichtung und die An- 
nahme einer sogenannten Todesdosis lediglich insofern richtig, als sie 
nur in Verbindung mit anderen Faktoren eine Heilung gewährleistet. 

H. Holfelder bestätigt nach seinen Erfahrungen, daß es zwar 
unmöglich sei, einen echten Krebs mit einer Röntgenstrahlenmenge 
zum Verschwinden zu bringen, die kleiner als 90% HED sei. Anderer- 
seits aber machte er mit Stephan die Erfahrung — es handelt sich um 
1, Dutzend Fälle — daß bei multipler Karzinose der Haut nur eine teil- 
weise Bestrahlung der Krebsknoten nötig ist, um auch andere nicht be- 
strahlte Tumoren gleichzeitig zum Verschwinden zu bringen. Die Vor- 
stellung von der direkten physikalischen Zellzerstörung, die ja dem Be- 
griff der Carzinomdosis zugrunde liegt, ist also im biologischen Sinne 
zu einseitig, um alle zur Krebsrückbildung führenden Momente einwand- 
frei zu erklären. Die Krebszellen müssen in ihrem Stoffwechsel mit dem 
Wirtskörper untereinander in reger Wechselbeziehung stehen; sie führen 
sozusagen im Wirtskörper eine Art innere Sekretion oder besser eine 
Toxin-Antitoxinwirkung herbei. Es dürfte somit berechtigt sein, zu 
behaupten: Vernichten wir diese Bildungsorgane der Abwehr, d. h. die 
innersekretorischen Organe, so unterliegt der Körper. Hierin dürften 
die Grenzen des strahlentherapeutischen Handelns gelegen sein. 

Die Darlegungen zeigen, daß neben der Forderung der 110% HED 
noch andere Bedingungen erfüllt werden müssen, um eines malignen 
Tumors Herr zu werden. 

Ist nun an die Drüsen innerer Sekretion der Bestrahlungserfolg ge- 
bunden und schädigen große Strahlenquantitäten, die für Karzinom ge- 
fordert werden müssen, diese Organe — dazu möchte ıch jede Drüse 
rechnen, deren Produkt, sei es in Form von Zellen oder organisch-che- 
mischer Körper, in das Körp:rinnere abgegeben werden — so müßte auch 
gezeigt werden können, daß die Wichtigkeit innersekretorischer Stoffe 
im Kampf des Körpers mit malignem Tumorgewebe auch anderweitig 
feststeht. Dafür finden sich nun folgende Belege: l 

Ribbert kam zu der Überzeugung, daß den Lymphzellen — bei 
ausgedehnten Bestrahlungsfeldern schädigen wir ja dieses System — 
für die Vernichtung von Krebsgewebe erhebliche Bedeutung und Wichtig- 
keit zukomme und weist auf den Mangel solcher Zellen beim Karzinom 
im Bindegewebe hin. Er empfiehlt deshalb Lymphdrüsensaftinjektion. 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 33 


Viel beweisender ın dieser Frage sind die nachfolgenden Untersuchungen 
von Kaminer und Morgenstern. Sie fanden nämlich außerordentlich 
interessante Beziehungen zwischen Thymus und Karzinom durch die 
Feststellung, daß Thymusextrakte bei der Freund-Kaminerschen 
Reaktion in wesentlich höheren Verdünnungsgraden die Krebszellen 
auflösen als Extrakte anderer Organe oder des Serums. Bei Individuen 
mit Thymuspersistenz besitzt das Blutserum sogar ein erhöhtes Zer- 
störungsvermögen gegen Krebszellen gegenüber gleichaltrigen Personen 
ohne Persistenz dieses Organs. In etwa 90 % der Fälle, bei welchen das 
Blutserum ein Zerstörungsvermögen gegen Karzinomzellen besitzt, läßt 
sich mit Thymusdrüse ein die.übrigen Organe übertreffendes Zerstörungs- 
vermögen nachweisen. Beim karzinomatösen aber, dessen Serum kein 
/),.rstörungsvermögen gegen Karzinomzellen besitzt, kann auch Thymus- 
extrakt die Tumorzellen nicht mehr zerstören. Es besteht also irgend 
ein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem die Krebszellen zerstö- 
renden Teil des Thymus und dem Blutserum. Kaminer untersuchte 
weiter das Verhalten des Blutserums in verschiedenen Lebensaltern 
gegenüber der Karzinomzelle und fand, daß in den ersten Lebensjahren 
das Zerstörungsvermögen ein vielfach größeres ist, als in späteren Jahren, 
was sehr gut mit der Tatsache übereinstimmt, daß Krebs eine Erkran- 
kung des späteren Alters ist. Therapeutisch verwendet er diese Kennt- 
nis, indem er Tnymussafteinspritzungen empfiehlt. Für uns ist es ein 
Beweis, welche wichtige Rolle diese innere Sekretion im Kampf mit der 
Karzinomzelle spielt. | 

Eine Fortsetzung dieser Untersuchungen sind die vielen Milz- 
studien, die in der Literatur vorliegen. 

Nach den neuesten Arbeiten scheinen atrophische Zustände der Milz 
das Wachstum von Karzinomzellen besonders zu begünstigen. Neben 
anderen Autoren fand z. B. Rici bei 45 Fällen, bei denen Karzinom 
auftrat, meist atrophische Milz — auch bei Jugendlichen —; Exstirpation 
der Milz und Thymus macht Tiere karzinomempfänglicher (Fischera, 
Öser, Prygram); man erkannte die kankrolytischen Eigenschaften 
dieses Organes. Niemals ist die Milz der Sitz eines primären Karzinoms, 
selten der einer Metastase. Die Milz besitzt also Selbstverteidigungs- 
mittel gegen diese Neubildungen, ist aber unter Umständen nicht mehr 
imstande, andere Organe zu schützen durch ihre innersekretorischen 
Produkte. Mit Milz sollen weiterhin vorzügliche Immunisierungsversuche 
angestellt worden sein. So ist auch auffallend, daß immune Tiere und 
solche, bei denen Impftumoren sich spontan zurückbilden, hyperplasti- 
sche, stark funktionierende hämatopoetische Organe aufzuweisen haben. 

Geschlechtsdrüsen andererseits wirken begünstigend auf die Ent- 


Strahlentherapie. Bd. XIII. 3 


34 Brock, 


stehung des Krebses. Dafür gibt es zahllose Beweise, von denen nur die 
wichtigsten gestreift seien. Borel und Bridri sahen nach Entfernung 
von Ovarien und Hoden bei Tieren, daß eine Verschlechterung der Tu- 
morbildung nach Überimpfung von Karzinombrei eintrat. Wir finden 
hiermit einen der vielen Faktoren für die günstige Prognose der gynä- 
kologischen Tiefenbestrahlung und müssen logischerweise daraus den 
Schluß ziehen, daß eine Sterilisierung bei einem Karzinom er- 
wünscht sel. 

Nach obigen Darlegungen ist die Erfahrung nicht absonderlich, daß 
im allgemeinen Karzinome erst nach der Pubertät aufzutreten pflegen. 

Wir kommen zu den interessanten Ausführungen Theilhabers, 
der auf Grund pathologisch-anatomischer Studien maßgebender Forscher 
ebenfalls auf die besondere Wichtigkeit der Rundzellen bei der Abwehr 
gegen Krebs hinweist. Sie seien gewissermaßen eine Art Barriere, die 
das Vordringen des Epithels hemmen. 

„Durch große Dosen tritt nicht nur eine Makro-, sondern auch eine 
Mikronekrose der im Bindegewebe der Umgebung des Krebses befind- 
lichenRundzellen usw. ein. DieVernichtung derAlexien in den Rundzellen, 
 Bindegewebszellen, Gewebsflüssigkeiten usw. ist ebenso wie die Schädi- 
gung der blutbildenden Organe eine gefährliche Folgeerscheinung der 
Strahlenbehandlung.“ 

In diesem Zusammenhang ist noch folgende Beobachtung von 
Interesse. Fand Lubarsch, worauf Theilhaber hinweist, bei den 
gutartigen Epithelheterotopien stets einen reichen Kranz von Rund- 
zellen, so stehen in aufallendem Gegensatz dazu die histologischen Be- 
funde beim Xeroderma pigmentosum. Bei dieser angeborenen Tendenz 
spontaner Atrophisierung der Gesichts- und Handhaut fällt die Armut 
an Rundzellen auf, sodaß die so häufige krebsige Degeneration nur allzu- 
verständlich wird. Wir kennen Fälle, in denen 20—80 Hautrezidive 
auftraten, die allmählich Metastasen bildeten und zum Tode führten. 
Die Röntgentherapie versagte stets in solchen Fällen, es bildeten sich 
auf gewöhnliche Dosen Ulzera, da vermutlich das primär schon atro- 
phische Bindegewebe zu sehr mitgeschädigt wurde. Die chirurgische 
Behandlung mußte also die Methode der Wahl sein; wie die Erfolge 
beweisen. 

Sehr wichtig ist die Mitteilung von Schlecht in seiner Veröffent- 
lichung: ‚„Röntgentiefentherapie der inneren Medizin‘: ‚Die Störung des 
Allgemeinbefindens nach Bestrahlung ist eine Autointoxikation infolge 
rapiden Verfalls nach einer einmalig applizierten Volldosis‘. Schlecht 
wendet bei Halsdrüsentumoren daher eine besonders vorsichtige Dosie- 
rung an, höchstens eine halbe HED unter Zinkfilter, wesen der Gefahr 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 35 


der Schädigung der Speicheldrüsen. Es ist Ja auch selbstverständ- 
lich, daß, wenn der gesamte Verdauungsvorgang schon in seinen ersten 
Anfängen gestört ist und die wichtigsten Produkte der Speicheldrüse 
zum Abbau der Nahrungsstoffe fehlen, der Organismus rückwirkend 
Schädigungen erfahren muß, die sicherlich die Kachexie beschleunigen, 
wenn nicht sogar hervorrufen kann. Es ist damit nicht gesagt, daß es 
sich um eine Dauerschädigung handelt, aber auch die vorübergehende 
Dysfunktion könnte meines Erachtens ausreichen, um die Kachexie 
einzuleiten. Jedenfalls genügen obige Erfahrungen, um die Bedeutung 
innersekretorischer Produkte beim Karzinom ins rechte Licht zu setzen. 

Wir kommen zu den heut sicherstehenden Beobachtungen der enor- 
men Radiosensibilität endokriner Organe überhaupt, die mit minimalsten 
Dosen gereizt, mit hohen Dosen wie beim Karzinom aber gelähmt, wenn 
nicht dauernd funktionsunfähig werden können. | 

So liegen Studien vor über die Beziehungen des Längenwachstums 
und der Ossifikation des Handskeletts zum Lebensalter, durch Röntgen- 
bilder ermittelt, die besagen, daß durch Tiefenbestrahlung innersekre- 
torischer Organe mit Reizdosen er gelingt, die Ossifikation anzuregen 
und den Wachstumsunterschied von Jahren innerhalb weniger Monate 
auszugleichen. Stettner glaubt, daß in vielen Fällen die so häufig 
vorkommenden Verzögerungen des Wachstums auf Krankheit oder Stö- 
rungen der inneren Sekretion sich zurückführen lassen und daß eine 
Wachstumsanregung durch Reizdosen z. B. auf die Hypophyse erzielt 
werden kann. 

Diese Beobachtung ist für uns ein sprechender Beweis für die 
Wichtigkeit der innersekretorischen Funktion für den Gesamtorga- 
nismus. Die Dysfunktion der Hypophyse — hier durch Krankheit 
erzeugt — setzte Schädigung der Knochenentwicklung, die durch kleine 
Strahlendosen behoben werden konnte.. ! M 

Weiter beobachtete Wintz bei Basedow-Struma, daß 50% der 
HED Heilungen verursachen können; Dosen darunter wie darüber 
riefen schädliche Störungen, teils durch Hyper- teils Hypofunktion, 
hervor. Forsell sah sogar nach kleinen Dosen bedrohliche Steigerung 
der Basedow-Symptome, was auf die erhöhte Tätigkeit der bestrahlten 
Drüse hinweist. Nach diesen Beobachtungen kann also die Annahme 
einer Gesamtschädigung des Organismus keineswegs mehr befremdend 
erscheinen, wenn maximale Dosen wie beim Karzinom gleichzeitig auf 
diese Drüsen verabreicht würden. 

Wir kommen zu den interessanten Untersuchungen Stephans, 
der durch Reizbestrahlung der Milz die spezifische blutgerinnungs- 
fördernde Funktion der Pulpa soweit steigern konnte, daß für Stunden 


3% 


36 Brock, 


eine in Blutproben nachweisbare Erhöhung des Gerinnungsindexes 
eintrat. Er konnte auch bei akuter Nephritis die gestörte Funktion der 
Nierenepithelien durch Nierenreizbestrahlungen in wenigenStunden sogar 
bis über die normale Höhe wieder herstellen. In zwei Fällen völliger 
Anurie kam die Diurese binnen 24 Stunden nach Reizbestrahlung wieder 
‚völlig in Gang — die dabei wirksame Tiefendosis bestand in Bruchteilen 
einer HED. 

Derselbe Autor hatte «die geistreiche Idee, bei Diabetes mellitus das 
Pankreas mit Reizdosen zu be strahlen und konnte feststellen, daß darauf- 
hin die Toleranzgrenze gegen Kohlehydrate deutlich zunahm und die 
Zuckerausscheidung vermindert wurde. 

Ich selbst glaube einen Zusammenhang zwischen Thymus und Psori- 
asis gefunden zu haben als, bei Y, HED bei Erwachsenen, das Krankheits- 
bild spontan bis auf alte inveterierte Plaques häufig zurückging. Große 
Dosen aber scheinen erhebliche Verschlimmerungen auszulösen. Am 
augenscheinlichsten erschien dies bei Kindern, wo 1/io— t4 HED schon 
Heilung brachte, während nur wenig höhere Dosen eine akute Aussaat 
setzen konnte. Ähnliche Erfahrungen konnten bei Lichen ruber planus, 
bei juvenilen Warzen, bei Ichthyosis beobachtet werden, die auf den 
nahen Zusammenhang zwischen Epithel und Thymus hinweisen. 

Ein weiterer Beitrag dazu sind die bekannten Erfahrungen der 
Pädiater bei Thymuspersistenz. Im Jahre 1913 und 14 haben wir 
Gelegenheit gehabt, Kinder für die hiesige Kinderklinik — Prof. Birk — 
zu behandeln und stellten fest. daß das stark hypertrophische Organ, 
das die Breite cines Herzschattens einnahm, mit einer zelintel Maxi- 
maldosis so zu beeinflussen war, daß. abreschen vom Verschwinden 
jeder klinischen Erscheinung. im Röntgenbild die Thymus nicht mehr 
sicher nachweisbar war. Wohl ist zur Genüge bekannt, daß krankhaft 
veränderte Organe radiosensibler sind als gesunde. und ein solches war 
hier vorliegend; aber mit den obigen Thymuserfahrungen bleibt die Tat- 
sache bestehen, daß die Röntgenreizschwelle des normalen Gewebes 
dieser Drüse weit unter der HED gelegen sein muß. Die HED selbst 
würde sicherlien Schädigungen, zum mindesten eine vorübergehende 
Parese gesetzt naben. Ein neuer Beweis, daß große Dosen unbedingt 
schaden müssen. 

Wir schen also die Bmpfindlielikeit der Hypophyse, der Dhiyreoidea, 
der Thymus, des Pankreas, der Nieren, der Milz gegenüber kleinen Rönt- 
vendosen. 

Die Radiosensibilität des männlichen samenbildenden Organs ist 
zu bekannt, um eingehend erwähnt zu werden, deshalb sei gleich auf 
Wrfahrungen aus der Gynäkologie hingewiesen. 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 3T 


Lorey sagt, die Ovarialdosis im Sinne von Krönig und Friedrich 
gibt «s nicht, da oft lächerlich geringe Dosen genügen, um eine Amenor- 
rhoe zu erzeugen — mit einer 4-Felderbestrahlung von je 8 X, 1 mm 
Filter konnte er schon cine solche erzielen. — Während nun die übrigen 
drüsigen Organe mit zunehmendem Alter alle an Radiosensibilität ab- 
nehmen, — z. B. Schäfer und Chotzen weisen bei der Behandlung 
von Hypophysentumoren und Akromegalie darauf hin, daß die Prognose 
des radiologischen Erfolgs in solchen Krankheitsfällen vom Lebensalter 
in der Weise abhängt, als jüngere Menschen besser beeinflußbar seien 
als ältere — ist bei den Sexualorganen gerade das Umgekehrte der Fall. 
Je mehr die Frau sich dem Klimakterium nähert, desto röntgenempfind- 
licher werden die Zellen der Ovarien. 

Von besonderer Wichtigkeit sind für uns: re Bestrahlungen die Ver- 
änderungen der blutbildenden Organe. Viele Autoren haben gezeigt, 
daß die bluterzeugenden Organe und das Blut selbst so radio- 
sensibel sind, daß schon kleine Dosen Veränderungen des Blutbildes her- 
vorrufen, große aber irreparable Veränderungen erzeugen, weshalb «s 
leicht verständlich erscheint, warum die großen Karzinomdosen für den 
(resamtorganismus gefährlich sein müssen. 

Ein klassisches Beispiel dafür sind die Schädigungen der Rönt- 
senologen. Die dauernden kleinen und kleinsten Dosen, meist durch 
Dispersionsstrahlung erzeugt, rufen die bekannte Leukopenie hervor 
infolge des Einflusses auf das Jymphadenoide Gewebe. Diese Verarmung 
an weißen Blutzellen wiederum wird verantwortlich gemacht für die 
Entstehung des Röntgenkrebses! Eine lokale Reizdosis der Epitlh«l- 
zelle und die Allgemeinschädigung des blutbildenden Gewebes sind Ja 
die von den Anatomen bestätigten Grundlagen der Entstehung des 
Krebses überhaupt! 

Heinecke hat als einer der ersten die Blutschädigungen geschildert. 
Unmittelbar nach Bestrahlung sah er Anstieg des Hämoglobingehalts, 
der Erythro- und Leukozyten; nach 4—6 Tagen trat dann eine Änderung 
der Verhältnisse der weißen Blutzellen ein. Es kommt zu einem Anstieg 
der Neutrophilen und Sturz der Lymphozyten; allmählich stellen sich 
dann normale Zellverhältnisse wieder ein, wenn nicht schon eine Schädi- 
gung 2. oder gar 8. Grades eingetreten ist, wie wir sie bei Röntgenologen 
finden können. | 

Die Zerstörung des Iymphadenoiden Gewebes, das strahlenempfind- 
licher als die Epidermis ist, hat Heinecke dureh den Nachweis zugrunde- 
segangener Milzpulpa und Knochenmarks und Vermehrung des Pigments 
in der Milz gezeigt. 

Ze sind dies all s Belege für die allveemeine Schädienng drüsiger 


38 Brock, 


Organe und Zellen überhaupt. Und da in einem hochdifferenzierten 
Organismus jede Zelle eine endokrine Drüse darstellt, die ihr Spezial- 
produkt abliefert und dafür von anderen Zellkomplexen verarbeitete 
Stoffe empfängt, so kann man sich ein Bild von der Schädigung durch 
Strahlen machen, die da plötzlich in dieses komplizierte Organsystem 
eine Um- oder Unordnung bringen. 

Eine endokrine Drüse ist noch zu erwähnen, die Nebenniere. In 
der Literatur ist darüber nichts zu finden, um so interessanter war es 
daher, auf dem Röntgenkongreß von Holfelder zu hören, daß naclı 
seinen Beobachtungen die sekretorische Funktion dieser Drüse bei der 
Behandlung des Magenkrebses eine große Rolle spiele. 

Haben wir nun an der Hand der Literaturforschung den Wert der 
innersekretorischen Produkte im Kampf gegen das Karzinom bestätigt 
gefunden und weiter gesehen, wie radiosensibel die drüsigen Organe 
gegen Strahlen sind, so gewinnen wir daraus ein Verständnis für die 
Erfolge resp. Mißärfolge, welche in den einzelnen Disziplinen bei der 
Radiotherapie der malignen Tumoren erzielt werden. Denn die Loka- 
lisation des Tumors scheint ja den Erfolg zu entscheiden. 

Die radiologische Therapie der Hautkarzinome ist günstig, wie 
zu erwarten war, eine richtige Technik und Dosierung natürlich voraus- 
gesetzt. Wir schränken die Beobachtungen nur insofern ein, als wir 
sagen, daß die vor und unter dem Ohr gelegenen Epitheliome eine 
schlechte Prognose zeigen, was der gleichzeitigen Drüsenbestrahlung 
zugeschrieben wird. Diese Art von Epitheliomen müssen also primär 
chirurgisch behandelt werden. 

Die Berichte von Krönig und Friedrich, Seitz und Wintz, 
Döderlein und fast sämtlicher übrigen führenden Gynäkologen Deutsch- 
lands über die Wertigkeit der gynäkologischen Tiefenbestrahlung 
maligner Tumoren sind zu bekannt, als daß es einer Wiederholung be- 
dürfe. Die Erfolge sind im allgemeinen recht gute, die chirurgische Me- 
thode überragende. Die Ursache sehen wir in der günstigen Lokali- 
sation dieser Geschwülste, die in einem relativ wenig 
radiosensiblen Gewebsbett gelegen sind. 

Gegenüber der zahlreichen Literatur über die erfolgreiche Strahlen- 
behandlung der Uteruskarzinome treten die Berichte über die Behandlung 
von Karzinomen anderen Sitzes sehr in den Hintergrund. Es sind zwar 
von einzelnen Autoren erfolgreiche Bestrahlungen zu verzeichnen. So 
sah Sticker z. B. Günstiges bei Mundhöhlenkarzinom. Küpferle 
‘und Szily bei Hypophysentumoren, die sie mit 20 Bestrahlungsfeldern 
hehandelten. | 

Döderlein u. a. sahen gute Erfolge bei Mastdarmkrebs, Leder- 


Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 39 


mann, Kutznitzkybestrahlen erfolgreich mit Radium die Nasenrachen- 
ge schwülste. 

Scheller berichtet Heilung bei Lymphosarkom der Tonsille usw. 

Der Gesamteindruck der Strahlenbehandlung bösartiger Neubil- 
«ungen ist aber der, daß durch Strahlenbehandlung nur selten Hei- 
lung erreicht wird, weshalb technisch leicht operable Geschwälste auclı 
weiterhin operiert werden sollen. Die Lokalisation des Tumors spielt 
tatsächlich für den Erfolg eine ausschlaggebende Rolle, daher z. B. 
Heilung bei Tonsillenkrebs oder Tumor des Oberkiefers, die mit Scho- 
nung der Umgebung radiotherapeutisch gut angegangen werden können, 
daher auch die günstigen Resultate, die Anschütz bei geeigneter 
Technik mit der postoperativen Röntgentherapie der Brustkrebse sah. 
Daher andererseits die ungünstigen Resultate beim Magenkrebs. Das 
Eine scheint mir sicher, daß die Dosis allein nicht das Krebsmittel 
darstellt, daß im Gegenteil zu hohe Dosen immer schaden und daß Tu- 
moren in weniger radiosensibler Umgebung mit mäßigen und nicht 
zu oft gehäuften Dosen die besten Aussichten der Heilung versprechen. 

Für Tumorenheilung gibt es vermutlich ein quantitatives Minimum 
als auch Maximum von Strahlen. Das Minimum muß mindestens er- 
reicht, das Maximum aber darf niemals überschritten werden; beides 
ist vom Übel. 

Da die Dosimetrie, wie Keysser mit Recht sagt, Immer noch von 
der Physik beherrscht wird, so sind wir heute dem Problem der Karzi- 
nombehandlung nicht sehr viel näher gekommen. Das biologische Ex- 
periment als absoluter Gradmesser für Wirksamkeit der Strahlen- 
behandlung menschlicher Geschwülste ist von Seiten der Praktiker viel 
zu wenig berücksichtigt worden. Bisher sind nur biologische Momente 
von relativer Bedeutung für die Dosierung herangezogen worden, näm- 
lich die biologische Wirkung auf die Haut einerseits, auf die Geschwülste 
andererseits. Wir müssen uns aber von der einseitigen Einstellung strah- 
lentherapeutischen Handelns auf die Tumorzelle alleın befreien, da der 
(esamtorganismus dabei zu kurz kommt. Und dies kann nur der Arzt 
und nicht der Physiker entscheiden. | 

Theilhaber spricht direkt meine Anschauung aus, wenn er schreibt: 
selir intensive Strahlenbehandlung schädigt die Schutzvorrichtungen 
gegen Karzinom, die die Disposition zum Rezidiv hervorruft! 


Literatur. 


1.Dison, Zur Röntgenbehandlung der tuberkulösen Halslymphome. Strahlen- 
therapie 10, S. 307. — 2. Schäfer und Chotzen, Röntgenbehandlung der Hypo- 
physentumoren und der Akromegalie. Strahlentherapie 10, H. 1, S. 211. — 


40 Brock, Bedingungen für die Röntgenbehandlung der Hautkrebse. 


3. Keyßer, Fr., Neue Wege zur biologischen Dosierung der Röntgen- und Radium- 
strahlen in der Geschwulstbehandlung auf Grund neuer Feststellung über die 
Strahlenwirkung auf Impftumoren. M. med. W. 1921, Nr. 1, S. 4. — 4. Grode, 
Fortschritte auf dem Gebiet der ätiologischen Diagnostik, Therapie bösartiger Ge- 
schwülste während des Krieges! Strahlentherapie 10, H. 1, S. 431. — 5. Loben- 
hoffer, W., Beiträge zur Röntgentherapie des Krebses. M. med. W. 1920, H. 5, 
8. 119. — 6. Holfelder, Hans, Biologische Wirkung der X-Strahlen und ihr 
Einfluß auf die innere Sekretion. Med. Kl. H. 6, S. 171. — 7. Bierich, R., Über 
Lymphogranulomatose. M. med. W. 1920, H. 5, S. 129. — 8. Friedrich, W. und 
Behne, K., Strahlentherapie (Krönigband) 1919. — 9. Heidenhain, Dosierung 
der Röntgenstrahlen. Strahlentherapie 10, H. 1, S. 414. — 10. Jüngling, Unter- 
suchungen zur chirurgischen Röntgentiefentherapie. Strahlentherapie 10, H. 2, 
S. 556. — 11. Rapp, Röntgenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. Strahlen- 
therapie 10, H. 1, S. 292. — 12. Theilhaber, Entstehung und Verhütung der 
Rezidive nach Entfernung des Karziaoms. Strahlentherapie 11, H 1, 8. 208. — 
13. Siegel, Die Veränderung des Blutbildes nach gynäkologischer Tiefenbestrah- 
lung. Strahlentherapie 11, H. 1, S. 77. — 14. Szenes, Drüsenbestrahlung und 
Blutgerinnung. M. med. W. 1920, H. 27. — 15. Lorey, Röntgenbehandlung der 
Myome und Metrorrhagien. Strahlentherapie 10, H. 1. — 16. Stepp, Über 
Röntgentherapie in derinneren Medizin und Sekundärstrahlung. Strahlentherapie 10, 
H. 1, S. 143. — 17. Schmidt, H. E., Anwendung der Röntgentiefentherapie in 
der inneren Medizin. B. kl. W. 1917, Nr. 27. — 18. Schlecht, Röntgentiefen- 
therapie in der inneren Medizin. M. med. W. 1920, H. 28, S. 800. — 19. Chaonl, 
Die Röntgenbestrahlung des Rektumkarzinoms. M. med. W. 1920, H. 7, S. 179. — 
20. Tichy, Hans, Zur Strahlenbehandlung bösartiger Geschwülste der Mundhöhle 
und Umgebung. M. med. W. 1920, H. 7, S. 181. — 21. Klewitz, Röntgendosie- 
rung und Röntgenerfolge bei inneren Krankheiten. M. med. W. 1920, H. 10, 
S. 285. — 22. Jüngling, Gibt es in der Röntgentherapie eine einheitliche Karzi- 
nomdosis. M. med. W. 1920, H. 24, S. 690. 


Aus dem physikalischen Laboratorium der Siemens-Halske A.-G., 
Wernerwerk-M, Berlin-Siemensstadt. 


Die Abhängigkeit des Lichterythems und der Pigment- 
bildung von der Schwingungszahl (Wellenlänge) der er- 
regenden Strahlung ''). 


Von 
In K. Wilhelm Hausser und Dr. Wilhelm Vahle. 
(Mit 5 Abbildungen.) 


y” den klimatischen Faktoren, die medizinische Bedeutung haben, 
steht heute die Strahlung im Vordergrund des Interesses?). Dies 
Interesse ist noch mehr als auf die dauernden Fortschritte der durch 
Finsen eingeleiteten Lichttherapie auf die außerordentlichen Erfolge 
mit den von der Natur nicht von selbst gegebenen Strahlenarten zurück- 
zuführen, in erster Linie den Röntgenstrahlen. Beim Betrachten des 
gesamten Gebietes der Strahlentherapie erweckt es den merkwürdigen 
Eindruck, als sei die Therapie der Röntgenstrahlen in Einzelheiten besser 
wissenschaftlich fundiert, trotz der ungleich schwierigeren Methodik, 
als die Lichttherapie. Wir möchten zum Beweis als Beispiel das Gesetz 
von der Unabhängigkeit der physiologischen Wirksamkeit von der Welle- 
länge (Härte) der Röntgenstrahlen anführen, das zuerst Krönig und 
Friedrich und dann Holthusen in verfeinerter Form ausgesprochen 
haben. Dabei ist heute noch die Grundlage hierfür, die Energiemessung 


1) Die vorliegende Experimentaluntersuchung wurde im Herbst 1919 bis Früh- 
jahr 1920 durchgeführt. Die langwierige Erkrankung des einen der Verfasser hat die 
Fertigstellung in dem Umfang, wie sie geplant war, und bisher die Veröffentlichung ver- 
hindert. Da das, was noch fehlt, noch mehr physiologischer Natur ist als das vorliegende 
und auch besser von einem Mediziner oder in Gemeinschaft mit einem solchen durch- 
geführt wird, haben wir uns entschlossen, das Fertiggestellte zu veröffentlichen. 

2) Zweifelsohne haben neben der Strahlung auch andere klimatische Verhältnisse 
große Bedeutung, die heute zum Teil noch nicht genügend erforscht, zum Teil noch 
nicht genügend allgemein gewürdigt sind. Als Beispiel möchten wir den von Carl 
Spengler eingeführten Begriff der „physiologischen Feuchtigkeit‘ oder den noch 
treffenderen Begriff des „‚physiologischen Sättigungsdefizits'‘ erwähnen, den C. Dorno 
geprägt hat. Von dem letzteren, um die Erforschung der klimatischen Verhältnisse 
außerordentlich verdienten Forscher ist kürzlich ein sehr anregendes Büchlein (..Kli- 
matologie im Dienste der Medizin‘‘, Vieweg & Sohn, Braunschweig. 1920), erschienen, 
das einen ausgezeichneten Überblick über das ganze Gebiet gibt. 


a _ ia, mm ee d 


42 Hausser u. Vahle, 


der Röntgenstrahlen, ein keineswegs einwandfrei gelöstes Problem. Als 
Gegenstück dazu war bis jetzt die Abhängigkeit einer so leicht beobacht- 
baren physiologischen Wirkung, wie die Lichterythembildung oder die 
Pigmentbildung in Abhängigkeit von der Wellenlänge der erregenden 
Lichtstrahlung, nicht bekannt. Die Angaben sind widerspruchsvoll und 
treffen wie die vorliegende Arbeit zeigt, die dies Problem behandelt, 
alle nicht das Richtige. d 

Als Grund hierfür darf man keineswegs angeben, daß die Kenntnis 
solcher Gesetze Einzelheiten ohne praktische Bedeutung seien. Letzten 
Endes kann allerdings nur die klinische Erfahrung über die Zweck- 
mäßigkeit einer therapeutischen Methode entscheiden, aber die Aus- 
wahl und Ausführung therapeutischer., Versuche kann zweckmäßig nur 
erfolgen, wenn die physikalischen und physiologischen Bedingungen 
auf das Genaueste-bekannt sind. Ohne solche Kenntnis kann ein Ver- 
such vielleicht einen Anhalt für eine Methode, nie aber ein bindendes 
Urteil gegen eine Methode geben, und viele widersprechende Angaben 
verschiedener Autoren sind zurückzuführen auf nur scheinbar gleiche 
Methodik, deren Unterschiede wegen mangelnder Kenntnis der Grund- 
lagen nicht erkannt wurden. Ein Beispiel für eine solche unzweck- 
mäßige, viel angewandte Methode werden wir am Schlusse der Arbeit 
geben. Als Beweis für die Wichtigkeit, nur zweckmäßig überlegte Ver- 
suche auszuführen, genügt der Hinweis auf das wertvolle Versuchs- 
material: der lebende kranke Mensch. 

Die vorliegende Arbeit nimmt sich ein Spezialproblem der Licht- 
therapie zum Vorwurf, und zwar eines der allerwichtigsten. Es soll 
festgestellt werden, in welcher Weise das Lichterythem und die Pigment- 
bildung von der Wellenlänge der erregenden Strahlung abhängt. Diese 
beiden Wirkungen sind nun keineswegs die einzigen, es scien auch die 
Wärmewirkung, die Änderung des Blutbildes, die Bakterizidität, genannt. 
Anlaß zur Wahl gerade des genannten Problems ist einmal der, daß hier 
sich die Versuchsbedingungen recht rein und frei von ungewollten und 
unübersehbaren Komplikationen durchführen lassen, vor allem aber 
der entscheidende Wert, der dem Lichterythem und der Pigmentbildung 
von so bedeutenden AutorenwieBernhard, Rollier und vielen anderen 
beigelegt wird. Daß das Experiment auch für die Praxis erhebliche Be- 
deutung besitzt, wollen wir am Schlusse diskutieren. 


Die prinzipiellen physikalischen Grundlagen der Strahlung. 
In dieser Zeitschrift, wie in anderen des Interessengebietes der vor- 
liegenden Arbeit, sind in der letzten Zeit zum Teil schr gute Referate 
über die physikalischen Grundlagen der Strahlentherapie veröffentlicht 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 43 
worden. Der Umstand, daß man trotzdem immer wieder Vorstellungen 
findet, die entweder ganz falsch oder doch zum mindesten unklar oder 
zweideutig sind, veranlaßt uns, noch einmal die elementaren Grundlagen 
so weit zu erörtern, als sie zum Verständnis der vorliegenden Arbeit 
notwendig sind. 


Die Lichtstrahlen, die Röntgenstrahlen und ebenso die elektrischen 
Wellen, wie sie z. B. in der drahtlosen Telegraphie verwendet werden, 
sind elektromagnetische transversale Wellen des Äthers!). 


Eine Wellenbewegung kommt dadurch zustande, daß ein Teilchen 
eines Mediums aus seiner Ruhelage herausgebracht und dann freige- 
lassen wird. Das Teilchen wird dann um seine Ruhelage hin und her- 
pendeln. Die Zeit, die das Teilchen für eine volle Schwingung braucht, 
nennt man die Schwingungsdauer T[sec], und die Zahl der Schwingungen, 


1 
die das Teilchen pro Sekunde ausführt, Schwingungszahl n (=) also’ 


n x T = 1. Das Teilchen soll nun mit dem Nachbarteilchen durch 
elastische Kräfte verbunden sein. Dann würden die Nachbarteilchen 
diese Schwingung mitmachen und zwar mit einer umso größeren zeit- 
lichen Verspätung, je weiter dies Teilchen entfernt ist. Wenn also das 
Teilchen m aus seiner Ruhelage maximal nach oben verschoben ist, 
(punktierte Linie der Abb. 1), so ist das Teilchen n noch in der Ruhelage, 
das Teilchen p ist (von der vorhergehenden Schwingung) noch im Wellen- 
tal, das Teilchen q in der Ruhelage und das Teilchen r wieder auf dem 
Wellenberg. Wenn das Teilchen m eine Viertel-Periode später, also nach 


1) Wir wollen das Folgende auf der Grundlage der elektromagnetischen Undu- 
lationstheorie der Strahlung erörtern. Wir vermeiden dabei bewußt alle modernen Vor- 
stellungen der Quantentheorie und der Relativitätstheorie, welch letztere den Äther 
leugnet, da diese heute keineswegs derart geklärt sind, daß sie eine geeignete Basis 
dieser Diskussionen darstellen. Der Äther ist nichts anderes, als ein Postulat der Wellen- 
theorie des Lichtes, die uns seit Huyghens, ihrem Begründer, für die unendliche 
Mannigfaltigkeit der kompliziertesten optischen Erscheinungen, wie z. B. der Polari- 
sations- und Interferenzerscheinungen, ein so ausgezeichneter Führer war. Den Äther 
leugnen, heißt entweder auf die Anschaulichkeit unserer Naturerkenntnis verzichten 
oder annehmen, daß die verbindende Brücke zwischen dem Alten und dem Neuen 
noch nicht geschlagen ist. Das erste ist eine Geschmacksfrage, gegen die ihr enormer 
heuristischer Wert in der Vergangenheit spricht; ist das letztere der Fall, so soll man 
nicht voreilig das Alte über Bord werfen, das zum allermindesten noch pädagogischen 
Wert besitzt, es würde dadurch mehr Verwirrung angestiftet als Klarheit, wie es heute 
bei den Diskussionen der Relativitätstheorie in Nichtfachkreisen leider der Fall ist. 
Es können bei der Undulationstheorie als Basis keine falschen Vorstellungen entstehen, 
da jede neue Thecrie das Alte, wenn es 30 gut fundiert ist, wie die Undulationstheorie 
des Lichtes es ist, wenn auch in neuem Gewand enthalten muß. 


44 Hausser u. Vahle, 


f 


der Zeit A sec., nach der Ruhelage zurückgekehrt ist, so ist n auf den 


Wellenberg gelangt usw., wie aus der ausgezogenen Linie zu ersehen ist. 
Nach einer vollen Periode, also nach T sec. ist die geometrische Kon- 
stellation wieder dieselbe wie in dem zuerst besprochenen Moment. 
ln dieser Zeit ist also der Wellenberg von A nach B gelangt. Diese Ent- 
fernung, der Abstand gleicher Phase, d. h. gleicher Entfernung aus der 
Ruhelage und gleicher Schwingungsrichtung, wird Wellenlänge (A) 
genannt. Während einer Periode (Schwingungsdauer T) schreitet also 
die Welle um eine Wellenlänge fort, während einer vollen Sekunde 
(n x T) muß also die Welle um n Wellenlängen fortgeschritten svin, 
also n X å =v = der Fortpflanzungszeschwindigkeit der Welle (Fort- 





Abb. 1. 


pflanzungsgeschwindigkeit = zurückgelegter Weg pro Sekunde). Ändert 
sich (beim Eintritt in ein anderes Medium) die Fortpflanzungsgeschwin- 
digkeit, so ändert sich proportional die Wellenlänge, die Schwingungszahl 
bleibt dieselbe. Es ist jetzt im neuen Medium n x A, ss vu, Durch die 
Schwingungszahl ist also eine optische, akustische usw. Schwingung 
im wesentlichen qualitativ bestimmt!). Wir müssen aber auch eine 
quantitative Bestimmung einführen. Wir haben als das Charakteristi- 
kum einer Welle geschen, daß die Teilchen des Mediums um ihre Rulıe- 
lage schwingen, daß die Teilehen sieh aber nicht fortbewegen, sondern 


!) In der Akustik ist die Bestimmung eines Tones durch die Schwingungszahl 
auch allgemein üblich, in der Optik spricht man zur Charakterisierung häufiger von 
Wellenlängen. Streng genommen: ist das meist nicht richtig. Man muß sich dann bei 
dem Begriff Wellenlänge in Gedanken immer dazugesetzt denken ‚gemessen im freien 
Äther‘, Beim vorliegenden Problem zum Beispiel ändert sich die Wellenlänge ganz 
beträchtlich, wenn das Licht in die Haut eindringt, aber die Schwingungszahl bleibt. 
natürlich gleich. Wir wollen beim Sprachgebrauch bleiben und im allgemeinen von 
Wellenlängen reden. aber dabei das Gesagte nicht vergessen. 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 45 


daß nur die geometrische Konstellation wandert. Da durch die Wellen- 
bewegung Teilchen in Bewegung gebracht werden, so muß durch div 
Bewegung dieser Teilchen auch Arbeit geleistet werden können, die 
Welle transportiert also Energie. Es ist ohne weiteres evident, daß 
die Leistung (die pro Sekunde transportierte Energie) bei gegebener 
Schwingungszahl um so größer sein wird, je größer die Amplitude der 
schwingenden Teilchen ist. Es ist in unserer Abb. 1 die Amplitude der 
gestrichelten Kurve doppelt so groß als die der ausgezogenen, es wird 
dabei die vierfache Leistung (Energie pro Sekunde) fortgeleitet (da, was 
wir hier nicht beweisen wollen, die Leistung proportional dem Quadrat 
der Amplitude ist); da man jede Energieform, also auch die von der 
Welle transportierte Energie, quantitativ in Wärme überführen kann, 
so wird man die von der Welle transportierte Leistung am zweckmäßig- 
sten messen als die Wärmemenge pro Sekunde = grcal. pro sec., die bei 
Vernichtung der Wellenenergie frei wird!). Wir wollen noch betonen, daß, 
wenn die Welle irgendeine Wirkung ausübt, sei es ein photophysikalischer, 
ein photochemischer, ein physiologischer Prozeß, die Amplitude der 
Strahlungen verringert oder ganz aufgehoben wird, d. h. die Welle wird 
zum "Teil oder ganz absorbiert. Wie die Schwingungszahl eine qualita- 
tive Bestimmung der Wellenbewegung darstellt, so ist die Amplitude 
eine quantitative Bestimmung. | 

Alles, was wir bisher gesagt haben, gilt unabhängig von der speziellen 
Art der Wellenbewegung, seien es longitudinale oder transversale Wellen, 
selen es elastische, akustische, optische oder irgend welche anderen 
Wellen. Was uns interessiert, sind die optischen Wellen, die, wie die 
elektrischen Wellen und die Röntgenstrahlen, transversale Wellen im 
Äther sind. Die drei genannten Hauptgruppen unterscheiden sich nur 
durch ihre Schwingungszahl (Wellenlänge) und zwar derart, daß die 
kürzesten von etwa 10-9 cm bis 10-7 cm als Röntgenstrahlen, die mittleren 
etwa von 105 cm bis 10”? cm als Lichtstrahlen und die längsten etwa von 
10-!cm bis 10%cm als elektrische Wellen bezeichnet werden. Das ,‚Nur“ 
der Unterscheidung durch die Schwingungszahl (Wellenlänge) ist aller- 
dings garnicht wenig, und nichts ist törichter als eine Behauptung, was 
man mit der einen Wellenlänge erreichen könne, müsse man auch mit 
der anderen erreichen können, da sie sich ja „nur“ durch die Wellen- 


!) Es ist das der Grundgedanke der mechanischen Wärmetheorie, das Prinzip 
von der Erhaltung der Energie für alle Energieformen, wie es von dem genialen Arzt 
J.R.Mayer aufgestellt wurde, eine geistige Tat. die wie kaum eine zweite des neun- 
zehnten Jahrhunderts das menschliche Wissen vertieft hat, wenn auch vielleicht 
andere (z. B. Faradays Entdeckungen) den Umfang physikalischer Kenntnisse 
mehr bereichert haken. 


46 | Hausser u. Vahle, 


länge unterscheiden. Es gibt eben spezifische Wirkungen, die nur mit. 
einer bestimmten Art von Wellen erreicht werden können; man braucht 
Ja nur an den schmalen Bereich der physiologischen Lichtstrahlen, die 
auf das Auge wirken, zu denken. Man kann das auf die so außerordent- 
‚lich geringe Energiemengen, z. B. im Grün, ansprechende Auge mit der‘ 
allerstärksten Energie von Strahlen doppelter Wellenlänge nicht zum 
Reagieren bringen. 

Auf die verschiedenen Arten von Lichtstrahlen und ihre Erzeugung 
wollen wir noch etwas näher eingehen. Die natürlichen (Sonne) und die 
künstlichen Lichtquellen kann man in zwei große Klassen einteilen: 
Die heißen, glühenden, festen und flüssigen Körper ang die eine, leuch- 
tende Gase und Dämpfe die andere. 

Das Verhalten der ersten Klasse, der sog. Temperaturstrahlen, 
die ein kontinuierliches Spektrum aussenden, ist relativ einfach und auch 
heute sehr gut bekannt. Sie verhalten sich alle untereinander sehr ähn- 
lich und weichen von der Strahlung eines idealisierten Körpers, des sog. 
schwarzen Körpers, nur sehr wenig ab!). Die Abweichungen, die alle 
heißen Körper, z. B. ein erhitzter Draht einer Glühbirne oder die glü- 
henden Kohlenteilchen, die eine Petroleumlampe leuchten lassen, von 
dieser sog. „schwarzen Strahlung‘ zeigen, sind so gering, daß wir sie 
vernachlässigen können. Ein solcher Körper sendet alle Strahlen aus, 
von ganz kleinen Wellenlängen bis zu ganz großen. Um ein Beispiel 
zu geben, er verhält sich etwa wie ein Klavier, bei dem alle Tasten gleich- 
zeitig angeschlagen werden. Während wir aber beim Schall keine ein- 
fachen Mittel in der Hand haben, die einzelnen Töne zu trennen, können 
wir beim Licht eine solche Trennung leicht vornehmen. Entweder 
wir schalten in den Gang der Lichtstrahlen Filter, die nur Strahlen be- 
stimmter Sorte durchlassen, oder wir führen durch einen Gitter- oder 
Prismenspektralapparat eine räumliche Trennung der Strahlen ver- 
schiedener Schwingungszahlen (Wellenlänge) herbei. Messen wir dann 
an Stellen des Spektrums die Energie mit einer berußten Thermosäule 
oder einem ebensolchen Bolometer, die die Strahlen absorbieren, in 
Wärme überführen und dadurch zu messen gestatten, so finden wir nicht 
nur, welche Strahlen vertreten sind, sondern wir finden gleichzeitig, in 
welchen Mengen sie vertreten sind. (Dabei ist ein idealer Spektral- 
apparat vorausgesetzt, der alle Strahlen durchläßt, was man nicht direkt. 
aber indirekt erreichen kann.) Führen wir die Messung unter den ver- 


1) Unter schwarzem Körper wird ein Körper verstanden, der alle auftreffenden 
Strahlen absorbiert, unabhängig davon, ob er gleichzeitig selbstleuchtend ist. Durch 
die sogen. Hohlraumstrahlung läßt sich dieser Körper mit jeder gewünschten Genauig- 
keit verwirklichen. 


Abbängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahbl. 47 


schiedensten Versuchsbedingungen durch, so finden sich einfache klare 
Gesetzmäßigkeiten, die uns sagen, in welcher Weise die Gesamtstrahlung 
und die Intensität der Strahlung irgendeiner Wellenlänge von der Tem- 
peratur abhängen. Wir wollen nur zwei für uns wichtige Folgerungen aus 
diesen Gesetzen ablesen. Das eine Gesetz sagt aus, daß die Wellenlänge 
der bei einer bestimmten Temperatur intensivsten Strahlung, multi- 
pliziert mit dieser Temperatur (absolut) T, eine Konstante ist, also åm x T 
= k. Wenn wir z. B. den Wolframdraht einer Metallfadenglühlampe 
bis fast zum Schmelzpunkt erhitzen, so hat er dann ca. 3000° C}), wir 
finden das Maximum der Strahlung bei etwa 1200 up, also im Ultrarot. 
Finden wir dann z. B. bei anderen Lichtquellen (Sonne) das Maximum 
bei etwa 600 uy,so können wir daraus schließen, daß der Körper (Sonne) 
eine Temperatur von 6000° hat. Das Beispiel, das wir hier gezeigt 
haben, ist eine der Methoden, mit der man die Temperatur der Sonne 
bestimmen kann. Die Sonne ist nun aber die einzige Lichtquclle mit 
kontinuierlichem Spektrum, die ihr Maximum im sichtbaren Gebiet 
hat. Von allen unseren irdischen Lichtquellen hat nur der positive Krater 
einer Bogenlampe eine Temepratur über 3000°, nämlich 4000°. Aber 
auch da ist das Maximum noch im Ultrarot. Viel weiter im Ultrarot, 
vom Sithtbaren entfernter, also langwelliger, muß also’: das Maximum 
bei all unseren anderen Lichtquellen liegen, dte ja durchweg weit tiefere 
Temperaturen haben.. Das bringt es mit sich, daß nur ein sehr kleiner 
Bruchteil der Gesamtenergie bei unseren künstlichen Lichtquellen auf 
das sichtbare Gebiet entfällt?) und ein noch weit kleinerer Bruchteil 
fällt auf das Ultraviolett. Dieser kurzwellige Anteil hat aber ein ganz 
besonderes Interesse wegen seiner spezifischen Wirkungen. Überragend 
durch seine Wichtigkeit ist natürlich das Gebiet der sichtbaren Strah- 
lung zwischen ca. 800 und 400 pp, die uns das Sehen ermöglicht®). Auf 
dieses Gebiet, noch mehr aber auf den anschließenden kurzwelligeren 





1) Normalerweise erhitzt man in Glühlampen den Draht nur auf ca. 2000°C, um 
die Lebensdauer der Glühlampe zu erhöhen. 

3) Die Ökonomie unserer irdischen Lichtquellen ist also ganz außerordentlich 
schlecht und umso schlimmer, je tiefer die Temperatur ist. Bei einer Kerze z. B. be- 
trägt der Nutzeffekt, d. h. das Verhältnis der sichtbaren Strahlung zur Gesamtstrahlung, 
weit weniger als 1%. 

3) Es ist entwicklungsgeschichtlich außerordentlich interessant, daß die Empfind- 
lichkeit des Auges ein Maximum bei etwa 600 uu hat und zu beiden Seiten sich nur 
auf eine halbe Oktave erstreckt, da wir oben gesehen haben, daß unsere natürliche 
Lichtquelle (die Sonne) gerade hier ein Maximum hat; unser Auge ist also aufs treff- 
lichste an die normale Lichtquelle, die Sonne, angepaßt. Die Sonne ist auch unsere 
ökonomischste Lichtquelle im Sinne unserer obigen Definition. Auch daß die Empfind- 
'ichkeit nur eine Oktave umspannt, ist nur zweckmäßig, denn es wäre eine so feine 


48 Hausser u. Vahle, 


Teil des Spektrums erstrecken sich auch die anderen, für uns wichtigen 
spezifischen Wirkungen: die Fluoreszenz- und Plıosphoreszenzerregun- 
gen, die Abspaltung von Elektronen aus der Materie, die sog. lichtelek- 
trische Wirkung), deren gemeinsame Bausteine sie sind, und die Unzahl 
photochemischer Reaktionen!). Die Behauptung, daß alle die genannten 
Wirkungen sich auf das sichtbare Gebiet und das Ultraviolett erstrecken, 
ist nicht umkehrbar; nicht alle diese Strahlen haben die genannten Wir- 
kungen, das ändert sich von Fall zu Fall, bald erstreckt sich die Wirkung 
auf cinen weiten, bald auf einen sehr schmalen Spektralbereich, bald 
wieder sind in weiten Bereichen Lücken. Aus dem Gesagten ergibt sich 
eine natürliche Einteilung des Spektrums. Man nennt die Strahlen 
zwischen 800 und 400 pp. sichtbare Strahlen, die langwelligen ultrarot 
(oder infrarot) und die kurzwelligen ultraviolett. 


Wir sind damit am Ende dessen, was sachlich über die Temperatur- 
strahlung zu sagen ist. Wir müssen nun nur noch auf die Unzweck- 
mäßigkeit zweier in der Literatur immer noch nicht ausgerotteter Be- 
griffe hinweisen. Die ultravioletten Strahlen werden häufig als ‚‚che- 
nische Strahlen‘ bezeichnet; wie ungeeignet diese Bezeichnung ist, 
sieht man am besten daraus, daß die weitaus wichtigste photochemische 
Reaktion im Chlorophyll der Pflanzen von den roten Strahlen äusgeübt 
wird. Jegliche Berechtigung hat aber der Begriff ‚„Wärmestrahlen‘ 
verloren durch die heillose Verwirrung, der er angerichtet hat. Er ist 
dadurch entstanden. daß man bei der Untersuchung der Spektra der 
normalen irdischen Lichtquellen das Maximum der Intensität, gemessen 
durch die Wärmewirkung, im Ultrarot gefunden hat, und daß diese 
Strahlen durch andere Wirkungen sich nicht verraten haben®). Wie 
wir gesehen haben, trifft das für unsere wichtigste Lichtquelle, die 
Sonne, garnicht zu, da hier das Maximum im Sichtbaren liegt. 

Eine zweite Aussage der Gesetzmäßigkeiten ist die, daß das Spektrum 
sich mit nennenswerter Energie um so weiter in das Ultraviolett erstreckt, 
Je höher die Temperatur der Lichtquelle ıst. | 

Zum Unterschied von den Spektren fester und flüssiger heißer Körper 
senden die gas- und dampfförnigen Liehtquellen Linienspektra aus. 


Zeichnung, wie sie das Auge erzielt, auch mit einem weit komplizierteren optischen 
System nicht möglich, wenn das Auge auf einen weiteren Spektralbereich ansprechen 
würde (wegen der chromatischen Aberration). 

!) Alle diese Wirkungen sind in ihren physikalischen Ursachen miteinander ver- 
knüpft. 

2) Übrigens hat wenigstens noch das kurzwellige Ultrarot auch spezifische Wir- 
kungen, die Phosphoreszenzauslöschung (die sich vom sichtbaren Spektrum bis ins 
Ultrarot erstreckt) und eine photographische Umkehrwirkung (Herrscheleffekt). 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 49 


die im wesentlichen durch die Natur des betreffenden Gases oder Dampf s 
bestimmt sind. Wenn wir oben das kontinuierliche Spektrum mit einem 
Klavier verglichen haben, bei dem alle Töne angeschlagen werden, so 
könnten wir hier sagen, daß im diskontinuierlichen Spektrum nur einzelne 
Töne angeschlagen werden, wobei diese einzelnen Töne meist gesetz- 
mäßig verknüpft sind, etwa in der Art eines Akkords (Serienspektra). 
Diese unterliegen in keiner Weise den oben erwähnten Gesetzen der 
‘Temperaturstrahlung. Die Erforschung ihrer Entstehung ist gerade in 
den letzten Jahren durch die Untersuchung der Linienspektra im 
Röntgenstrahlengebiet sehr gefördert worden, doch gehört dies nicht 
hierher. Wir brauchen darüber nur zu sagen, daß einzelne Strahlengat- 
tungen oft sehr hoher Intensität ausgesandt werden, und daß dazwischen 
Lücken sind ohne Strahlung. In ihrer Wirkung müssen sie ganz gleich 
sein der Strahlung heißer Körper, wenn man diese aus einem kontinu- 
ierlichen Spektrum durch Filter oder Blenden ausblendet. 


Methodik der Bestrahlung der Haut mit homogenem Licht. 


Um unsere in der Einleitung besprochene Aufgabe zu lösen, mußte 
die Haut mit spektral homogenem Licht oder doch wenigstens 
mit Licht eines engen Spektralbereiches bestrahlt werden können. 
Dazu gibt es zwei Wege. Entweder man scheidet durch Lichtfilter 
enge Spektralbereiche aus. Das wäre im sichtbaren Gebiet einigermaßen 
möglich, im Ultraviolett gibt es aber keine geeigneten Filter. Es gibt 
überhaupt nur wenige Substanzen, die für das Ultraviolett oder wenig- 
stens für die in Betracht kommenden Gebiete durchlässig sind, und die 
lassen alle gleichzeitig auch mindestens vom sichtbaren Gebiet etwas 
durch, z.B. Quarz, Flusspat, Steinsalz, Wasser. Es bleibt nur die spektrale 
Zerlegung. Auch der Gitterspektrograph muß ausscheiden, da er zwar 
ein hohes Auflösungsvermögen (räumliche Trennung) ermöglicht, aber 
ımmer lichtschwach ist. Es bleibt also nur ein Prismenspektralapparat 
übrig mit Linsen und Prismen aus einer Substanz, ‘die das gesamte in 
Betracht kommende Gebiet durchläßt. Die geeignetste Substanz ist 
Quarz. Aber auch hier sind die im Handel üblichen Quarzspektro- 
sraphen zu lichtschwach, die Linsen und Prismen haben zu kleine 
Flächen. Wir sind im Besitz eines Quarzspektralapparates außer- 
ordentlicher Lichtstärke, wie er von Lenard!) angegeben wurde. Die Lin- 
sen haben einen Durchmesser = 120 mm und die Prismen — es sind zur 
Erreichung genügender Dispersion 2 Prismen zu je 60° hintereinander 
gegchaltet — haben Flächen von 80 x 80 mm. Linsen und Prismen 


1) P. Lenard, Ann. d. Phys. 1910. Lichtemission und deren Erregung. 
Strahlentherapie, Bd. XIII. 4 


50 M Hausser u. Vahle, 


solcher Größe sind sehr schwer zu beschaffen, da sie außerordentlich 
große und fehlerfreie Kristalle erfordern, um so mehr, als wegen der 
Doppelbrechung des Quarzes die Stücke in ganz bestimmter Weise aus 
dem Kristall herausgeschnitten werden müssen. Der Erfolg hat gezeigt, 
daß die Lichtstärke unseres Apparates ausreichend war. Eine zweite 
Frage war die Wahl ‘der Lichtquelle. Sie mußte folgender Bedingung 
genügen: Sie mußte im gesamten in Betracht kommenden Sp:ktral- 
bereich, also bisin das kurzwelligste Ultraviolett, ausreichende Energie 
besitzen, um mit praktisch möglichen Belichtungszeiten auszukommen 
und auch wirklich das gesamte Gebiet umfassen. Da alle kontinuier- 
lichen Lichtquellen im kurzwelligen Ultraviolett nur wenig Energie be- 
sitzen, kam nur eine Lichtquelle zweiter Klasse, eine gas- oder dampf- 
förmige, in Betracht. Als zweckmäßig erwies sich die Quecksilber- 


Quarzprismen. 





Qus»rzlinse. % gf Quarzlinse. 


Suptbares 
Gadiel. 


Bildebene. O Mg. -Brenner: 


Abb. 2. 


dampflampe von Heräus, die im ganzen Ultraviolett über recht licht- 
starke Linien verfügt. Daß sie im sichtbaren Gebiet nur wenig Linien 
besitzt, darauf war wenig Gewicht zu legen, da es bekannt war, daß die 
gewollte Wirkung im Ultraviolett entscheidenden Sitz hat. Man braucht 
um dies zu beweisen, nur bei der Bestrahlung einen Filter, der das Ultra- 
violett, nicht aber das Sichtbare und Ultrarot, absorbiert, zwischenzu- 
schalten, man erhält so auch bei längster Bestrahlung kein Erythem. ` 

Auch daß das Spektrum diskontinuierlich ist, ist nicht schädlich, 
da die Zahl der Linien ausreicht und dadurch der Spalt des Spektral- 
apparates sehr breit gewählt werden durfte und trotzdem die Belichtung 
an jeder Spektralstelle völlig homogen blieb. Es war zu diesem Zwecke 
der Spalt so breit gewählt, daß die eng zusammcenliegenden Linien bei 
ihrer Abbildung sich gerade berührten. 

Bei dieser Anordnung ergab sich in der Bildebene des Spektral- 
apparates, in die die Haut zur Bestrahlung gebracht werden sollte, ein 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 51 


Spektrum, dessen einzelne Linien sich als Bänder von etwa 0,5—2,0 mm 
Breite und 30 mm Länge zeigten. Zur Probe der scharfen Einstellung 
mußte im Ultraviolett auf die Haut ein Fluoreszenzschirm gelegt werden. 
In dieser Stellung wurde die Haut, bzw. der Arm, fixiert, wenn die Be- 
strahlung vorgenommen wurde. 


Um die Bestrahlung mit verschiedenen Wellenlängen auf ein einheit- 
liches Energiemaß zurückführen zu können, konnte an Stelle der Haut 
eine Thermosäule!) aufgestellt werden. Die Thermosäule wurde durch 
das Spektrum hindurchgeführt?) und die zugehörigen Galvanometer- 
ausschläge abgelesen. Ein relatives Energiemaß für die verschiedenen 
Spektrallinien war damit gefunden). Wie dies verwendet wurde, ist 
aus dem Späteren zu ersehen. 





Abb. 8. 


Die schematische Anordnung ist in Abb.2, die äußere in Abb.8 zu 
sehen. 


Nach Zündung der Lampe mußte immer gewartet werden, bis sich 
Konstanz der elektrischen Bedingungen eingestellt hatte. 


1) Es war eine sehr empfindliche lineare Thermosäule nach den Angaben von 
Dr. Riegger (Siemens & Halske). 

2) Für unsere Anwendung stand die Thermosäule fest, und der Spektralapparat 
mitsamt der Lichtquelle konnte auf einem großen Schlitten bewegt werden. 

3) Es wäre leicht, aus dem relativen Energiemaß ein absolutes zu ermitteln, man 
müßte dazu nur die Thermosäule z. B. mit einer Hefnerkerze eichen. Wir haben es 
unterlassen, da das ja wohl nichts Wesentliches gebracht hätte. Nur eines sei erwähnt: 
Eine nennenswerte Erhöhung der Hauttemperatur während der Bestrahlung tritt bei 
dieser geringen Energiezufuhr nicht ein, 


4* 





YI 
tD 


Hausser u. Vahle, 


Quantitative Festleeung der Erythembildung. 


Eine schwierige Frage war es, wie die Erythembildung quantitativ 
festgelegt werden konnte, um die erreichte Erythemwirkung mit der 
zugeführten Energie bestimmter Wellenlänge in Beziehung zu bringen. 

Der einfachste Weg war der, für das eben merkbare Erythem die 
notwendige Bestrahlungsdosis für jede Wellenlänge festzustellen. Die 
Bestrahlungsdosis ist gleich Bestrahlungszeit multipliziert mit der re- 
lativen Intensität der betreffenden Wellenlänge. Wir wollen diese Größe 
Erythemminimaldosis und ihren anschaulicheren reziproken Wert 
Erythemwirksamkeit nennen. Diese Methode haben wir durchgeführt. 

Sie hat aber ihre Nachteile. Ihre Bestimmung ist ungenau, da das, 
was eben merkbar ist, etwas willkürlich ist. Es geht einigermaßen, so- 
lange der gleiche Beobachter unter gleichen Ablesebedingungen (Be- 
leuchtung) beobachtet. Es gibt aber noch schwerer wiegende Nachteile. 
Es wäre möglich, daß bei bestimmten Wellenlängen mit geringer 
Bestrahlungsdosis sich ein leichtes Erythem erzeugen läßt, daß aber eine 
erhebliche Steigerung auch bei großer Dosis nicht möglich ist. Anderer- 
seits könnte mit anderen Wellen eine erhebliche Steigerung möglich sein 
und dazu womöglich die Empfindlichkeit für ein geringes Erythem klein 
sein. Wir haben deshalb nach Methoden gesucht, um auch relativ starke 
Eythembildungen quantitativ festzulegen. Folgende erwies sich als 
brauchbar. Wir haben die Haut mit quadratzentimetergroßen Blenden 
bedeckt und eine Skala der Bestrahlungen vorgenommen mit dem spek- ` 
tral nicht zerlegten Licht der Quecksilberlampe, z. B. 2, 4, 6, 8, 10, 
12 Minuten. Man erhielt so scharf umschriebene Stellen mit Erythem- 
bildungen steigenden Grades. Um eine Gradskala festzulegen, haben wir 
die Haut bei definierter Beleuchtung unter Vorschaltung einer Anzahl 
leicht rot gefärbter Gelatinefolien vor dem Auge betrachtet!). Es ergab 
sich dabei, daß man dann den Unterschied zwischen bestrahlter und un- 
bestrahlter Haut nicht mehr erkennen konnte, und zwar mußte man umso 
mehr Farbfilter verwenden, je intensiver das Erythem war. Durch die 
Zahl der notwendigen Farbfilter war das Erythem quantitativ faßbar, 
allerdings gemessen an der zu sciner Erzeugung notwendigen Strahlungs- 
energie. Abb. 4 gibt das Resultat einer solchen Versuchsreihe. Als Ab- 
szisse sind die Bestrahlungszeiten mit dem unzerlegten Licht der Hg- 
lampe bei 60 em Entfernung in Minuten, als Ordinaten die Zahl der Farb- 
filter, die ausreichten, das Erythem eben nicht mehr erkennen zu lassen, 


1) Es war auch eine photographische Festlegung mit nachfolgender Photometrie 
versucht worden. Diese immer sehr mühsame Methode wurde wieder verlassen, als 
uns das jetzt so schlechte photographische Material den Rest der Freude daran ver- 
dorben hatte. 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 53 


aufgetragen. Man sieht, daß die Methode recht brauchbar ist, solange 
das Erythem nicht sehr stark ist, bei sehr starker Erythembildung ist 
nach dieser Methode ein Unterschied nicht mehr festzustellen. Das wird 
aber nicht an der Methode liegen, sondern am Erythem selbst. Erzeugt 
man zwei sehr starke Erytheme, von denen das eine noch länger bestrahlt 
ist als das andere, so daß es z. B. bei dem einen zur Abschilferung der 
Haut kommt, während das andere sich unter Pigmentbildung normal 
zurückbildet, so kann man diese in der ersten Zeit nicht unterscheiden. 
Streng genommen müßte man nicht eine einzige solcher Kurven benutzen, 
sondern eine Kurvenschar, wo jede Zeit nach der Bestrahlung einer 
bestimmten Kurve entspricht. Wir haben uns mit einer Kurve begnüst, 
da diese Genauigkeit uns für unsere Zwecke ausreichend schien. 


Anzahl der Filter 
T 





2 4 6 8 10 12 
Bestrahlungsdauer in Minuten. 


Abb. 4. 


Eine Methode, die wir schließlich doch nicht benutzt haben, wollen 
wir ihres physiologischen Interesses wegen erwähnen. Wir sprachen 
oben davon, daß in unserer Anordnung die der Haut an den einzelnen 
Spektralstellen zugeführte Energie so gering war, daß eine merkliche 
Erwärmung nicht eintrat. Wir bemerkten aber, daß nach der Bestrah- 
lung allmählich eine objektive, physiologisch bedingte Erwärmung ein- 
tritt, die ansteigt bis zu einem Maximum nach mehreren Stunden, um 
dann wieder abzufallen. Diese Temperaturerhöhung tritt nicht nur ein, 
wenn das Erythem noch nicht zu erkennen ist, sie scheint auch früher 
als das Erythem ihr Maximum zu erreichen, und vor allem ist sie sicher 
schon stark gesunken, wenn das Erythem noch auf der Höhe seiner Ent- 
wicklung ist. Wegen dieser zeitlichen Differenz kan sie für die Messung 


54 Hausser u. Vahle, 


des Erythenis, für dessen Stärke wir sie zuerst als Maßstab ansehen 
wollten, nicht mehr in Betracht. Aber auch die schwierige Methodik, 
die wir noch nicht fertig durchgearbeitet hatten, lieB uns davon absehen, 
diese Erscheinung parallel mit den anderen Untersuchungen zu verfolgen. 
Die Schwierigkeiten waren doppelter Natur. Erstens ist schon die Tem- 
peratur der Haut gar nicht leicht genügend genau zu messen. Dann aber, 
und das kompliziert die Sache weit mehr, war die Temperaturerhöhung 
bzw. die Differenz gegen unbestrahlte Hautstellen stark abhängig vom 
sonstigen Verhalten der Versuchsperson (Bewegung, Nahrungsaufnahme 
usw.). Immerhin scheint hier ein einer gesonderten Untersuchung würdi- 
ges Problem vorzuliegen. Die nächstliegende Ursache der Teınperatur- 
erhöhung wäre eine stärkere Durchblutung. Dann ist es aber auffallend, 
daß eine zeitliche Differenz gegen das sichtbare Erythem zu finden ist. 
Von besonderem Interesse wäre die Feststellung, ob dadurch lokal die 
Temperatur über die Körpertemperatur erhöht werden könnte; aus den 
bisherigen Versuchen kann man das aber noch nieht herauslesen. 


Versuchsmaterial. 
 Ausgeführt haben wir unsere Versuche an den Unterarmen der Mit- 
arbeiter des Laboratiorums und an uns selbst im normalen Zustand. 
Für den Anfang der Versuche war hier die Bequemlichkeit maßgebend. 
Die Absicht, auch andere Körperteile, vor allem aber auch Personen ex- 
tremer Haut- und Haarfarbe zu untersuchen, mußte wegen des vor- 
zeitigen Abbruchs ebenso unterbleiben wie die Heranziehung von Haut- 
teilen, die durch geeignete Abschnürung oder durch gleichzeitige Er- 
wärmung bzw. Abkühlung hyper- bzw. anämisiert waren. Es ist aller- 
dings anzunehmen, daß die erwähnten Unterschiede der bestrahlten 
Haut weniger die relative Empfindlichkeit der Haut gegen verschiedene 
Wellenlängen, als ihre absolute Empfindlichkeit beeinflussen, so daß die 
Untersuchung dabei zuerst einmal unspektral vorgenommen werden 
müßte. 
Versuchsresultate. 

OÖrientierende Vorversuche. Bei den ersten, vorläufigen, 
orientierenden Versuchen wurde die Haut der dorsalen Seite des Unter- 
armes in die Bildebene eingestellt, der Arm in dieser Lage festgeklemmt 
und dann die Belichtung 45 Minuten lang vorgenommen. Das Resultat 
war so eindeutig, daß sich bei diesem Versuch eigentlich alles ergab, was 
die Versuche ergeben konnten. Das spätere konnte nur noch verfeinern 
und quantitativ gestalten. 

Das Bild, das die Haut einige Stunden nach der Bestrahlung zeigte, 
war folgendes. Wie erwartet werden mußte. hatten die Linien im sicht- 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 55 


baren Gebiet überhaupt keine Wirkung ausgeübt. Daß auch die außer- 
ordentlich starke Linie 866 py sich nicht bemerkbar machte, war mit 
Erfahrung mit der Glasabsorption, z.B. bei Jünglingt), im Einklang. 
Aber auch die Linie 334 uw. die allerdings nicht sehr intensiv ist, hatte 
garnicht gewirkt; die Linie 313 px die erheblich stärker ist, als alle im 
Spektrum nach der kurzwelligen Seite folgenden, hatte ein gerade eben 
zu erkennendes Erythem, das sehr schwach war, hervorgerufen. Nach der 
kurzwelligen Seite des Spektrums folgt dann aber ein jäher Anstieg der 
Empfindlichkeitskurve; denn die nicht sehr starken Linien 302 und 297 
haben ein außerordentlich starkes Erythem erzeugt, so daß es an diesen 
Stellen sogar zu Abschilferung ‘der Haut kam. Nun kommt aber das 
Überraschendste. Nach allen Literaturangaben mußte man erwarten, 
daß die Empfindlichkcitskurve nach dem kurzwelligen Ende dauernd 
weiter ansteigt. Hatte man doch sogar die Strahlen dieses Spektral- 
b: reiches Reizstrahlen genannt. Das Experiment beweist, wenigstens 
bei der Haut, das Gegenteil. 

Die kurzwelligen Strahlen wirken nämlich wieder erheblich schwä- 
cher, so daß bei etwa 300 pp. ein Maximum der Wirksamkeit ist. Die 
Strahlen von 265 und 253 pp, die ungefähr ebenso stark sind wie 302 und 
297, hatten nämlich nur ein ganz schwaches Erythem erzeugt, das gerade 
eben erkennbar war. Später werden wir auf einen Umstand hinweisen 
— die Absorptionsverhältnisse in der Haut —, der eine Begründung 
für dies Resultat ergibt. Dicse Absorptionsverhältnisse der Haut waren 
ein Hinweis dafür, daß außerordentlich dünne Schichten von Fremd- 
körpern auf der Haut das Resultat beeinflussen konnten. Wir haben 
deshalb die Haut aufs äußerste gereinigt und gefunden, daß dadurch 
die Erythembildung am kurzwelligen Ende jenseits des Maximums, 
wenn auch schwach, doch sicher merklich gefördert wurde. Wir haben 
daraufhin die Haut vor unseren Hauptversuchen immer energisch ge- 
reinigt. Zu diesen wollen wir nun übergehen. 

Bestrahlung mit gleicher Energie an allen Spektral- 
stellen. Bei den Vorversuchen war die Haut in den verschiedenen 
Strahlengattungen mit ganz verschiedenen Intensitätsstufen belichtet 
worden in der normalen spektralen Intensitätsverteilung der Queck- 
silberquarzlampe. Um die Wirksamkeit der verschiedenen Wellenlängen 
aber einwandsfrei vergleichen zu können, mußte auf einheitliche Bestrah- 
lungsenergie mit allen Wellenlängen übergegangen werden. Dies konnte 
geschehen dadurch, daß die Belichtungszeiten für die einzelnen Wellen- 
längen verschieden gewählt wurden und zwar so. daß die Zeit (t) umso 


1) Jüngling, Strahlentherapie 1916. 


56 Hausser u. Vahle, 


größer war, je schwächer die Intensität (I) der betreffenden Spektral- 
linie, also so, daß I -x T = konstans. 

Eine Vorfrage mußte allerdings dazu noch beantwortet werden. 
Es mußte experimentell bewiesen werden, ob es gleichgültig ist, mit 
großer Intensität kurz oder mit geringer Intensität entsprechend länger 
zu bestrahlen. Es ergab sich, daß in den Grenzen unserer Versuche sich 
Abweichungen bei unserer Meßgenauigkeit nicht feststellen ließen, und 
so war die Methode gerechtfertigt. | 

Von den Wellenlängen, die bei den Vorversuchen überhaupt keine 
Wirkung gezeigt hatten, konnte der Einfachheit wegen ganz abgesehen 
werden, da auch hier nichts erwartet werden konnte. In Tabelle 1 sind 
ın Spalte 1 die Wellenlängen eingetragen, die wir für unsere Haupt- 
versuche ausgewählt haben. Spalte 2 gibt die zu den Wellenlängen 
gehörigen relativen Intensitäten in Skalenteilen der Galvanometer- 
ausschläge, entnommen unseren Messungen mit der Thermosäule, an. 
Spalte 3 gibt die Belichtungszeiten, die gewählt wurden, um gleiche 
Energieeinstrahlung!) für alle Wellenlängen zu erzielen. Sie ergeben sich 
als reziproke Werte von Spalte 2, multipliziert mit einem Faktor, der 
willkürlich so gewählt wurde, daß bei den schwächsten Linien Belich- 
tungszeiten resultierten, die sich noch ohne Schwierigkeiten durchführen 
ließen. 


Tabelle 1. 










1 2 8 


Wellen- | Relative | Belich- 
länge | Intensität | tungszeit 


4 
Notwendige Filterzahl, um das Erythem nicht 
mehr zu erkennen nach Stunden bzw. Tagen 
nach Beginn der Bestrahlung 


ah 45’ |5h 20’ | 1Te4h| aTah | 3Tah | 4T | 






in uu in scal. | in Min. 





318 21,1 12 oļ|o|l|olo|olojo o0 
802 8,2 30 5 | 8] 8; 8] 8,8,76 
297 4,8 51 5 8 8 : 8 8 8/7, 6 
289 2.8 90 3 4 |3 3 2 13:2:0 
250 2,6 98 2 8 2 Lo oi. 
265 4,0 60 2 3 2 1:0.0!0,0 
253 7,1 83 2 8 2 Loo o H 


An Hand eines charakteristischen Versuchsbeispieles wollen wir 
zuerst den Verlauf der durch die Bestrahlung hervorgerufenen Er- 
scheinungen beschreiben durch ein Versuchsprotokoll. 


Objekt: Dorsale Seite des Unterarms des Herrn Dr. Th. 


1) Ob dabei ein Bruchteil reflektiert wird, also, nicht streng genommen, nicht 
eingestrahlt wird, davon konnte abgesehen werden, da der Versuch so den natürlicher 
Bestrahlungsverhältnissen entspricht. 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 571 


18. V. 20, 12 Uhr mittags: Es zeigen sich die ersten Spuren der Rötung. Die 
Linien 302, 297, 289, 280, 265 und 253 kommen gleichmäßig. 

18. V. 20, 1 Uhr mittags: Die Linien 302, 297 zeigen rosa Färbung, die Linie 
289 ist schwächer, noch schwächer die Linien 265 und 253. 

18. V. 20, 33 Uhr nachm.: Die Linien 302, 297 sind gerötet, die Linie 289 
ist rosa, die Linien 265 und 253 sind schwach rosa gefärbt. 

19. V. 20, 3 Uhr nachm.: Die Linien 302 und 297 sind sehr stark gerötet. 
Die Linie 289 ist schwach gerötet, dagegen sind die Linien 280, 265 und 253 soeben noch 
sichtbar. 

20. V. 20, 3 Uhr nachm.: Die Linien 302 und 292 sind stark gerötet. Die 
Linie 289 ist schwach gerötet. Die Linien 280, 265 und 253 sind soeben noch zu sehen. 
Die Rötung ist im ganzen zurückgegangen. 

21. V. 20, 3 Uhr nachm.: Die Linien 302 und 297 noch stark gerötet. Sehr 
schwach ist die Linie 289. Von den Linien 280, 265 und 253 ist nur noch ein Schimmer 
zu sehen. Letztere scheinen zu pigmentieren. 

22. V. 20, 3 Uhr nachm.: Linien 302 und 297 stark gerötet. Linie 280 ist 
schwach zu sehen, Linien 280, 265’ und 253 sind fast verschwunden. 

24. V. 20, 3 Uhr nachm.: Die Erscheinung ist im ganzen zurückgegangen. Die 
Linien 280, 265 und 253 sind verschwunden. Alle Linien beginnen zu pigmentieren. 

26. V. 20, 3 Uhr nachm.: Die Erscheinung ist noch weiter zurückgegangen. 
Sichtbar sind nur noch die Linien 302 und 297. 

30. V. 20: Die Linien 302 und 297 sind noch schwach zu sehen und vollkommen 
pigmentiert. 


In der Tabelle 1 sind unter den Spalten 4 die Resultate der Mes- 
sungen im gleichen Versuchsbeispiel nach der oben beschriebenen Filter- 
methode eingetragen. Es ist jeweils eingetragen, wieviel Filter notwendig 
waren, um eben keinen Unterschied zwischen bestrahlter und unbestrahl- 
ter Haut mehr zu erkennen. Nach unserer Kurve 1 könnte man diese 
Zahlen umrechnen, wir haben es unterlassen, weil im Maximum bei 
302 und 297 die Wirkung so stark war, daß die Stärke des Erythems sich 
optisch nicht mehr unterscheidet. Man merkt das dann nur am späteren 
Verlauf, ob Abschilferung, Blasenbildung usw. eintritt. Es hat dies 
zur Folge, daß das Maximum etwas abgeflacht erscheint. Daß die Linie 
318 bei diesen Versuchen nicht zur Wirksamkeit kam, ist kein Wider- 
spruch mit unseren Vorversuchen, denn bei diesen war wegen der hohen 
Intensität dieser Linie und der für alle Linien gleichen und langen Be- 
lichtungszeit eine viel höhere Energie eingestrahlt worden. 


Um die Versuchsresultate sicherzustellen, haben wir nicht nur 
an den gleichen Versuchspersonen mehrere Versuche durchgeführt, 
sondern wir haben auch verschiedene Versuchspersonen genommen. 
Die Unterschiede waren sebr gering und beschränkten sich auf die ab- 
solute Empfindlichkeit. Relative Unterschiede verschiedenen Strahlen- 
gattungen gegenüber konnten wir bei unserer Meßgenauigkeit nicht, 
finden. Unsere Messungen gehen nur bis zur Linie 253 up. Die Erythem- 


58 Hausser u. Vahle, 


bildung geht aber noch weiter ins Ultraviolett (wir konnten auch im kurz- 
welligen Spektralteil noch schwache Erythembildung beobachten); 
aber, wenn es auch wegen der geringen Intensität der Linien nicht möglich 
war, das Erythem dort noch messend zu verfolgen, so ist doch eines 
sicher, daß die Wirksamkeit nach kurzen Wellenlängen weiter dauernd 
abnimmt. | 

Wir wollen den Verlauf der Erscheinungen, die unsere Versuche 
zeigten, noch einmal kurz zusammenfassen: Kurze Zeit nach der Spektral- 
bestrahlung kommen die Rötungen, herrührend von allen Wellenlängen 
unterhalb 318 up. gleich stark. Das Bild ändert sich aber rasch. Es bildet 
sich ein Maximum zwischen 313 und 280 uyu, das im Verlauf von wenigen 
Stunden rasch zunimmt, während die Rötung von den Wellenlängen 
280, 265 und 253 pp nur langsam zunimmt, um am Tage nach der Be- 
strahlung wieder abzunehmen. Schon am Tage der Bestrahlung hat die 
Rötung der Linien 302 und 297 den höchsten Grad erreicht und bleibt 
noch drei Tage bestehen. Am sechsten Tage nach der Bestrahlung be- 
ginnt auch dies Maximum zu sinken und ist weiter noch gesunken am 
achten Tag, um nun allmählich in Pigmentierung überzugehen. Die 
Pigmentierung dieser Linien ist noch Wochen nach der Bestrahlung zu 
schen. Der Verlauf der Erscheinung bei den kürzeren Wellenlängen geht 
viel rascher vor sich. Am vierten Tage nach der Bestrahlung sind die 
Rötungen schon verschwunden; die Linien treten noch einmal eine kurze 
Zeit hervor, sehr schwach und pigmentiert, und verschwinden dann am 
siebenten Tage vollkommen. 

Erythemminimaldosis bzw. Erythemwirksamkeit. Wir 
haben oben auseinandergesetzt, warum es uns notwendig schien, neben 
den besprochenen Versuchen mit Bestrahlung gleicher Energie für alle 
Wellenlängen auch festzustellen, welche Energien für Jede Wellenlänge 
notwendig sind, um ein gerade eben erkennbarcs Erythem zu erzeugen. 
Zu diesem Zweck gingen wir folgendermaßen vor. Wie oben erwähnt, 
war die Höhe unserer Spektrallinien in der Bildebene etwa 80 mm, es 
konnten also bequem bei einem Bestrahlungsversuch für Jede Spektral- 
linie drei Belichtungszeiten gewählt werden. Es wurde zuerst mit der 
ganzen Spektrallinie belichtet, dann wurde durch Einschieben schmaler 
Papierstreifen zuerst ein Drittel und schließlich zwei Drittel zugedeckt. 
Allerdings mußte dazu teils durch Schätzung nach früheren Versuchen, 
teils durch Vorversuche die ungefähre Größe der Erythemdosis für jede 
Welle bekannt sein. Bei dem Versuch, den wir zur Bestimmung der 
Kurve der Erythemdosis heranziehen wollten, wurde nach dem Schema 
der Tabelle 2 bestrahlt. 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 59 


Tabelle 2. 





A 45 Min. | 7 Min. | 7 Min. | 40 Min. | 45 Min. | 45 Min. | 80 Min. 
B 85 „ 5 y 6 „ 30 ,„ 35 y 35 y 20 , 
oe |s: ls} Is} Jo} |»; =; jio); 

















In der ersten Zeile steht Jeweils die Wellenlänge, in den unteren die 
zugehörigen drei Belichtungszeiten in Minuten. Die Tabelle gibt auch 
gleich das Resultat: Die f.ttgedruckten Zahlen sind die Zeiten, die 
für ein eben deutlich erkennbares Erythem notwendig waren. Wie die 
Tabelle zeigt, war das bei 313 pp im Abschnitt B, sonst zufällig überall 
ım Abschnitt A der Fall. Bei den jeweils kürzeren, darunter stehenden 
Zahlen war nichts Sicheres zu erkennen. In Tabelle 38 ist daraus und aus 
den relativen Linienintensitäten (I,) die Erythemminimaldosis aus- 
gerechnet. 


Tabelle 3. 
| Notwendige Wirksamkeit in o% 
Wellenlänge Te Bestrablangs- an . der Maximalen 
in uu in scal. in Minuten L xti l; X tı o 

313 21,1 35 740 4,5 

302 8,2 7 67 

297 | 4.8 7 31 100 

gen | 2,8 40 | 112 30 

280 | 2,6 | 45 118 28 

965 ` A0 45 | 180 19 

23 | mo | 30 | 213 16 


In der letzten Spalte ist der reziproke Wert der Erythemdosis 
multipliziert mit einem Faktor aufgetragen, der so gewählt ist, daß für 
die wirksamste Wellenlänge 297 pp. die Zahl 100 sich ergibt. Wir können 
diese anschauliche Größe als die Wirksamkeit der betreffenden Strahlung 
bezeichnen und zwar ausgedrückt in Prozenten der maximalen Wirk- 
samkeitt). Die letzte Spalte haben wir auch in Abb. 5 als Kurve dar- 
gestellt. Diese gibt ein anschauliches Bild über den: Verlauf der Wirk- 
samkeitskurve. Der Abszissenstab ist so gewählt, daß er den ganzen 
Bereich des praktisch in Betracht kommenden Ultravioletits -umfaßt. 
Als Nullpunkt ist die Grenze zwischen Violett und Ultraviolett genommen 
(400 pu) und als Ende der Grenze die Luftabsorption. Noch kürzere 
Wellen werden schon in allredünnsten Luftschichten völlig absorbiert 2). 

1) Das soll natürlich nicht heißen, daß bei der maximalen Wirksamkeit die ge- 
samte Energie zur Erythembildung verwandt wird. 

D In Vakuumspektrographen mit Flußspatoptik ist auch noch kurzwelligeres 
Ultraviolett zugänglich. 


60 Hausser u. Vahle, 


Die Kurve zeigt uns aber auch, daß ihre Bestimmung keinen Anspruch 
machen darf auf große Genauigkeit. Denn ihr Verlauf zeigt, daß neben 
den eben erwähnten Meßfehlern auch eine Ungenauigkeit dadurch hin- 
neinkommt, daß ihr Verlauf ein so scharfes und hohes Maximum hat, 
daß zu einer genaueren Bestimmung ein linienreicheres Spektrum als 
das der Quecksilberquarzlampe nötig wäre. Wir haben uns in dieser 
Richtung keine weitere Mühe gegeben, da das Resultat vorläufig aus- 
reichend schien, zum Teil aber auch aus Gründen, die weiter unten 
gelegentlich der Besprechung der Le ne diskutiert 
werden sollen. 

Wir wollen diese Versuche zusammenfassen, indem wir sagen: Die 
Wirksamkeit der Strahlen zur Bildung eines sogenannten lLuichterythems 


El äs in 










100 






z 8 
enz 


$ 


Wırksarkerl n% der Maxımalen. 
è @ 





TESTE 
[\ 


beginnt erst unterhalb von etwa 320 pp, steigt von da außerordentlich 
rasch zu einem hohen Maximum etwas unter 200 vn an, um nach dem 
kurzwelligen Ende zu erst rasch und dann langsam zu fallen. 
Pigmentbildung. Wir haben bei unseren bisherigen Versuchen 
unser Augenmerk in erster Linie auf die Erythembildung gerichtet. 
Wenn wir trotzdem in der Überschrift der Arbeit gleichzeitig von der 
Pigmentbildung sprechen und glauben, auch im wesentlichen das Ent- 
stehen des Pigments charakterisiert zu haben, so geschieht es deshalb, 
weil wir bei unserer großen Zahl von Versuchen nie das geringste Anzeichen 
dafür fanden, daß Erythembildung und Pigmentbildung nicht völlig 
aneinander gekettet sind. Wir sahen niemals (z. B. an irgendeiner Spek- 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 61 


tralstelle) Pigmentbildung auftreten, wenn sich nicht vorher ein Erythem 
gezeigt hatte; und umgekehrt haben wir nie ein Lichterythem auftreten 
sehen (wenn es nicht gar zu schwach war), das nicht von einer Pigment- 
bildung abgelöst worden wäre. Dies widerspricht auch keineswegs der 
alltäglichen Erfahrung, daß allmählich bei relativ schwacher, aber 
häufiger Besonnung eine Pigmentbildung eintritt, z. B. im Gesicht und 
auf den Händen im Sommer. Da bleibt das Erythem wegen der kleinen 
Bestrahlungsdosen und wegen seines raschen Abklingens unter der Grenze 
möglicher Beobachtung; das Pigment mit seinem ungleich langsameren 
Abbau akkumuliert sich!). Wir müssen also die häufige Behauptung 
ablehnen, daß Lichterythem und Pigmentbildung verschiedenen Spek- 
tralstellen zuzuordnen seien, bis zwingende Beweise erbracht werden. 


Folgerungen und Vergleich mit anderen Erfahrungen. 


Absorptionsverhältnisse in der Haut. Nach den Literatur- 
angaben, die ein dauerndes Steigen der Erythembildung nach dem kurz- 
welligen Ende erwarten lassen, muß es sehr befremdlich erscheinen, daß 
nach einem so schmalen Maximum die Wirkung nach kurzen Wellen 
so früh und so stark abfällt. Und doch ist dieses Resultat garnicht so 
umwahrscheinlich und mit anderen Versuchsergebnissen sogar in guter 
Übereinstimmung. So hat Hasselbach?) die Absorption ultravioletten 
Lichts in der Haut bestimmt. In Abb. 5 sind die Werte (gestrichelte 
Kurve), die Hasselbach gefunden hat, eingetragen. Sie stellen die 
Durchlässigkeit einer 0,1 mm dicken undurchbluteten Hautschicht in 
Prozenten der auffallenden Strahlung dar. Man sieht, daß die Ab- 
sorption®) gerade da anfängt, stark zu steigen, wo das Maximum der 


1) Die Langsamkeit dieses Abbaues wurde uns durch unsere Versuche recht auf- 
fällig demonstriert. Die wegen ihrer scharfen Abgrenzung leicht zu erkennenden 
Pigmentstellen, die bei unseren Versuchen in einmaliger Sitzung bei Bestrahlung von 
wenigen Minuten erzeugt wurden, sind heute noch nach einem vollen Jahr deutlich 
zu sehen. 

2) Hasselbach, Strahlentherapie. 

3) Auf die Bedeutung der Absorption, über die wir schon in der Einleitung ge- 
sprochen haben, wollen wir hier noch einmal zurückkommen, um eine falsche Auf- 
fassung, die zurzeit Mode ist, zu verhindern. Es steht z. B. in einem bekannten Lehrbuch 
des hier behandelten Gebietes der Satz: ‚Nur diejenigen Strahlen können zur Wirkung 
gelangen, die zur Absorption gelangen‘‘. Dies ist richtig und nach dem Energieprinzip 
selbstverständlich. Aber das darf nicht dahin mißverstanden werden, daß, wie es dort 
im folgenden heißt, damit ‚alle physikalischen und physiologischen Lichtphänomene 
erklärt werden könnten‘. Wie getährlich diese Auffassung ist, zeigt das dort weiter 
unten Folgende: ‚Die sogen. chemischen Strahlen entfalten an gewissen chemischen 
Stoffen eine Wirkung deshalb, weil sie von diesen Stoffen absorbiert werden“. Nein, 
umgekehrt, die Strahlen werden absorbiert, weil sie eine chemische Wirkung entfalten; 


aa a a 


62 Hausser u. Vahle, 


Hautempfindlichkeit ıst. Man kann daraus schließen, daß die kurzwelli- 
gen Strahlen deshalb auf die Haut weniger wirken, weil sie garnicht 
tief genug eindringen, um ein starkes Erythem zu erzeugen. Es ist dem- 
nach möglich, daß die spezifische Empfindlichkeit der maßgebanden 
Teilchen mit abnehmender Wellenlänge sogar noch ansteigt, daß aber 
entweder nur zu geringe Hautschichten beteiligt sind, oder daß die ober- 
sten Hautschichten, die von den kurzwelligen allein getroffen werden, 
spezifisch weniger empfindlich sind. Nach den bisherigen Versuchen 
läßt sich aber auch ein Nachlassen der spezifischen Empfindlichkeit 
nicht ausschließen. Man muß das im Auge behalten, wenn man unser 
vorliegendes Resultat auf andere Fälle übertragen will, wie z. B. die 
Schleimhaut, oder offene Wunden oder krankhaft verändertes Gewebe. 

Die Erkenntnis, daß die Absorptionsverhältnisse und damit die Tiefe 
der beteiligten Hautschichten je nach der Wellenlänge für unser Pro- 
blem eine wesentliche Rolle spielen, war denn auch mit ein Grund, 
warum wir darauf verzichtet haben, unsere Meßgenauigkeit weiter, wie 
oben besprochen, zu treiben. Denn ohne gleichzeitige Beobachtung der 
Tiefenwirkung würde die mühsame Arbeit nicht viel Zweck haben!). 

Langwelliger Teil der Wirksamkeitskurve. Überraschend 
ist auch der außerordentlich steile Anstieg von der langwelligen Seite 
zum Maximum. Es fällt die Wirkung von der Linie 297 zu 313, also bei 
einer Differenz von nur 16 pp, auf 4,5 %. Dies erklärt, warum selbst 
sehr dünne Schichten von Glas, je nach der Art des Glases, die Erythem- 
bildung fast oder ganz vollkommen verhindern. Aus der Steilheit weiter- 
gehende Schlüsse über den Elementarvorgang, der der Erythembildung 
zugrunde liegt, zu ziehen, scheint uns nicht erlaubt, da man darüber 
auch bei den cinfachen physikalisch-anorganischen Liehtwirkungen nicht 
allzuviel weiß. Man könnte höchstens sagen, daß der Anstieg im allge- 


die Umkehrung dieses Satzes ist ganz unstatthaft; es ist absolut nicht gesagt, daß alle- 
Strahlen, die absorbiert werden, auch eine chemische Wirkung zur Folge haben. Aber 
auch der oben ala richtig und nach dem Energieprinzip als selbstverständlich bezeichnete 
Satz wird häufig mißverstanden. Es ist nicht etwa die Wirkung energetisch durch die 
eingestrahlte Energie bedingt. So handelt es sich zweifellos bei der Erythembildung 
um einen ausgespzrochenen Auslösungsvorgang. Denn allein die erhöhte Wärmcabgabe 
infolge der mit der Erythembildung verbundenen Temperaturerhöhung der bestrahl- 
ten Haut beträgt ein außerordentlich hohes Vielfaches der eingestrahlten Energie. 
Es ist also eine Auslösung, ebenso wie die Gewehrkugel ihre Energie nicht von dem 
Fingerzug beim Abdrücken, sondern vom Pulver erhält. Die verderbliche Wirkung 
der genannten falschen Auffassung zeigt sich in außerordentlich vielen Arbeiten über: 
Strahlentherapie. 

1) Von Jüngling ist auf die Verschiedenheit der Tiefenwirkung bei Bestrahlung 
einmal mit Quecksilberquarzlampe ungefiltert, dann gefiltert mit einem sehr dünnen 
Cilas aus geeignetem Material schon hingewiesen worden. Strahlentherapie 1916. 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 63 


meinen um so steiler ist, je eindeutig definierter der betreffende Vorgang 
ist. So hat man z. B. einen sehr steilen Anstieg bei der lichtelektrischen 
Wirkung auf ein reines Metall, einen sehr langsamen bei der Lichtemp- 
findlichkeit der reichlich undefinierten photographischen Platte. 

Wir haben unseren Messungen den zweifellos einzig möglichen Maß- 


stab zugrunde gelegt, indem wir die Intensität der Spektrallinien auf 


einen absoluten Energiemaßstab bezogen haben. Und doch könnte man 
vom biologischen Anpassungsstandpunkt noch ein anderes Interesse 
haben. Nehmen wir einmal an, daß wir eine normale Sonnenstrahlung 
hätten, d. h., daß die Strahlung der Sonne viclleicht ihrem absoluten 
Betrage nach, nicht aber ihrer relativen Intensitätsverteilung im Spek- 
trum Je nach der geographischen Lage, nach der Zeit, nach meteorolo- 
gischen Umständen schwanke. Es wäre dann von Interesse zu sehen, 
wie unsere Wirksamkeitskurve aussehen würde, wenn wir die Inten- 
sıtät unserer einzelnen Spektrallinien nicht, wie wir es tun mußten, 
auf die relative Energie b:ziehen würden, sord.rn jeweils auf die rela- 


tive Intensität des entsprechenden Spektralbereiches unseres (hypo-' 


thetischen) Normalsonnenspektrums. Wegen des außerordentlich star- 
ken Abfalls des Sonnenspektrums von etwa ‚Gelb‘ nach dem kurz- 


welligen Ende zu, müßte unsere Wirksamkeitskurve, die bezogen ist auf 


gleiche Energie, ebenfalls sehr stark ansteigen, selbst wenn die Wirk- 
samkeitskurve, bezogen auf die Intensität des Normalsonnenspektrums, 
von der Wellenlänge unabhängig wäre, d. h. daß sie eine Parallele zur 
Abszissenachse wäre. Wir werden unten, wo wir ausführlich über die 
Sonnenstrahlung zu reden haben, sehen, daß ein solches Normalsonnen- 
spektrum in dem in erster Linie in Betracht kommenden Gebiet bei etwa 
300 up eine absolute Unmöglichkeit ist, da z. B. die genannte Spektral- 
stelle um 300 w je nach Tages- und Jahreszeit bald in recht merklicher 
Intensität, bald überhaupt nicht zu finden ist. Die Benutzung der Nor- 
malsorine als Bezugssystem ist also nicht durchführbar. Jedes andere 


Bezugssystem, z. B. cine Sonne, deren spektrale Zusammensetzung über- 


all dem vorkommenden Maximum entspricht (im Hochgebirge, im Hoch- 
sommer in der Mittagsstuden), ist eine unberechtigte Willkür. Wir 
wollen ein solches Bezugssystem in Gedanken aber doch einmal annehmen 
und diskutieren, was zu erwarten ist. Es wird auch dann noch die Kurve 
von langwelligen nach den kurzwelligen bei etwa 300 pp ansteigen müssen, 
denn die Zwischenschaltung eines nicht zu dünnen, gerign ten Glasıs, 
das im sichtbaren nur ganz unwesentlich absorbiert, dessen Absorptions- 
kurve gegen 300 pw aber schr stark anst« igt, verhindert selbst bei außır- 


—— un 


1) Wir denken natürlich nur an das Lichterythem, nicht an das Hitzeerythem,,. 


welch letzteres eine Pigmentbildung nicht zur Folge hat. 


64 Hausser u, Vahle, 


ordentlich viel längerer Bestrahlung die Erythembildung und Pigment- 
bildung. Damit kommen wir zu der Frage, ob mit langwelligem Licht, 
z. B. mit Violett, überhaupt eine Erythem- bzw. Pigmentbildung er- 
zeugt werden kann, wie das von vielen behauptet wird. Eines ist sicher, 
wenn überhaupt, dann nur außerordentlich unökonomisch. Ob es mit 
sehr großen Energien möglich ist!), das zu entscheiden, ist unsere vor- 
liegende Spektralapparatur nicht geeignet, denn einmal ist sie zu licht- 
schwach und dann ist ein Spektralapparat nie so absolut lichtrein wegen 
unvermeidlicher Reflexion; das ist unschädlich, solange nicht wie hier 
Bruchteile von Promillen stören können. Aber auch die Filtermethode 
ist hier gefährlich, denn die außerordentlich hohe Empfindlichkeit, die 
wir bei 300 pp gefunden haben, erfordert ‚daß die Filter geprüft sind, 
ob sie auch nicht einen kleinen, leicht unmerklichen Bruchteil durch- 
lassen. Wir haben die vorstehenden Ausführungen gemacht, weil in 
letzter Zeit wieder behauptet wurde auf Grund von unzulässigen Ver- 
suchen, daß die kurzwellige Strahlung zur Pigmentbildung nicht not- 
wendig sei. 

Beziehungen unseres Resultates zu den Ergebnissen der 
Erforschung der Sonnenstrahlung. Von ganz besonderem Inter- 
esse ist unser Resultat, wenn wir es in Beziehung setzen zu den Ergeb- 
nissen der Solarstrahlungsforschung. Diese ist schon seit langer Zeit 
von den namhaftesten Gelehrten betrieben worden. In ganz besonders 
erfolgreicher und lückenloser Weise ist in den letzten 13 Jahren das 
Strahlungsklima von Davos nach den verschiedensten Gesichtspunkten 
von dem deutschen Gelehrten Prof. Dr. Dorno untersucht worden!). 
Er findet unter anderem, daß die Strahlung der Sonne je nach Jahres- 
und Tageszeit verschieden weit ın das Ultraviolett hineinreicht. 

In der Tabelle 4, die wir der Dornoschen Arbeit ‚Studie über Licht 
und Luft des Hochgebirges‘“ entnehmen, sind die ultravioletten Grenzen 
des Sonnenspektrums in Abhängigkeit von Tages- und Jahreszeit an- 
gegeben. Wie die Tabelle zeigt, schwankt die Grenze des Sonnen- 
spektrums gerade in den Grenzen, in denen wir die größte Empfindlich- 


!) Nicht nur das spezielle Strahlungsklima von Davos ist von ihm untersucht 
worden, von ihm sind auch die prinzipiellen Methoden ausgearbeitet und festgelegt 
worden, nach welchen solche Untersuchungen durchgeführt werden müssen. Eine zu- 
sanımenfassende Darstellung seiner Arbeiten und des ganzen Gebictes ist von Dorno 
in dieser Zeitschrift gegeben unter dem Titel „Physik der Sonnen- und Himmelsstrah- 
lung“. In etwas erweiterter Form ist dieser Bericht auch als Band der Sammlung 
„Die Wissenschaft‘ erschienen. Ein Teil der Resultate ist auch in der eingangs (Ruf. 
note 2, S. 41) erwähnten Schrift zu finden. Mit diesen Resultaten muß sich jeder 
Strahlentherapeut vertraut machen. Wir werden deshalb im folgenden uns auf diese 
Arbeiten beziehen. 


\ 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 65 


i 3 
k-ıt der Haut gefunden haben. 
Die langwelligsten vorkommen- 
den Grenzen wirken nach unserer 
Kurve höchstens außerordentlich 
schwach, die kurzwelligsten ent- 
sprechen ungefähr unserem Maxi- 
mum der Wirksamkeitskurve. 
Dies Ergebnis scheint uns nicht 
nur vom theoretischen Stand- 
punkt, z. B. vom Gesichtspunkt 
der Anpassung, außerordentlich 
interessant, es zeigt auch die 
groBe praktische Bedeutung, z. B. 
für die zeitliche Dosierung der 
Sonnenbäder. Das Resultat gibt 
auch die Erklärung für die ge- 
läufige Erfahrung, daß Erythem 
und Pigmentierung so stark von 
Jahres- und Tageszeit abhängig 
sind. 

Unser Resultat zeigt aber 
auch, daß wir die quantitativen 
Angaben über die Ultraviolett- 
intensitäten, die Dorno zugleich 
mit den Intensitäten anderer 
Spektralbereiche in Abhängigkeit 
von meteorologischen Faktoren 
angibt, für die Dosierung der 
Sonnenbäder, soweit Erythem- 


und Pigmentbildung als maß- ` 


gebendangenommen werden,nicht 
verwenden dürfen, denn diese sind 
mit dem Zinkkugelphotometer 
gemessen, wobei ein wesentlich 
langwelligerer Spektralteil maß- 
gebend ist als nach unserer Kurve 
für die von uns untersuchten 
Wirkungen. 

Ein weiteres Resultat der 
Dornoschen Arbeit müssen wir 
noch erwähnen: Schon der nor- 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 


Tabelle 4. 
Monatsmittel des Tagesganges der kleinsten im Sonnenspektrum wahrnehmbaren Wellenlängen unter Berücksichtigung aller 


Registrierangen in Davos. 


815,8 


© e o e M 


8126 
805,5 | 307 
307,0 


| 
| 


om a e e e Kond > 


2 | 8198 

4 | 817,4 | 

8 | 3148 

8 | 3103 
3035 ' 307.1 


7 
1 


€ » e . a La e r Ss a e C ia 


| 


a e -e - mn "e e e e 


a e gw eg ge ge e e e o ` gë 


Ss La e e an 


e "e "e ht nt wÉ Ais Te a 


a a 2 n TO o a a e 


D A Gm x 


a 
al 
e? 
pad 
o 
ges 
cn 


e Le . 


818 
813 


320,2 





S SoS 
gS Ga 878" 
Se ës AR 
TEE: 
o GG Rz) wen o Si 
E Eääbagadéssk 
GSEZEEELSLEAe rt 
5 


66 Hausser u. Vahle, 


male blaue Himniel zeigt, daß die Himmelsstrahlung (im Gegeusatz 
zur Sonnenstrahlung) einen umso größeren Anteil an der Gesamt- 
strahlung (Sonnen- + Himmelsstrahlung) hat, je kurzwelliger die 
Strahlung ist!). Dorno zeigt, daß dies auch im Ultraviolett zutrifft. 
Wenn wir auch hier wieder die Dornoschen Zahlen quantitativ nicht 
verwerten können, so können wir doch daraus ablesen, daß die indirekte 
Strahlung auf keinen Fall vernachlässigt werden darf. Wir werden darauf 
und auf den Einfluß der Schneeedecke weiter unten bei der Dosierung 
noch einmal zurückkommen. 

Leider kann nach der vorliegenden Literatur eine besonders wichtige 
Frage nicht entschieden werden, ob nämlich die Hochlands- und die 
Tieflandssonne auch abgesehen von der größeren Zahl von Sonnentagen 
sich qualitativ so unterscheidet, daß eine wesentliche Verschiedenheit 
der Wirkung zu erwarten ist. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn diese 
Frage baldigst entschieden werden könnte durch entsprechende Ver- 
gleichversuche zwischen Hochlands- und Tieflandssonne, die von Dorno 
schon lange geplant sind, aber wegen der ungünstigen Zeitumstände 
nicht durchgeführt werden konnten. 

Künstliche Lichtquellen. Die Gesichtspunkte, die sich als 
Konsequenz unserer Resultate für die Konstruktion von künstlichen 
Lichtquellen zu therapeutischen Zwecken ergeben. liegen so auf der 
Hand, daß wir sie nicht zu diskutieren brauchen. Nur zu der Polemik 
möchten wir uns noch kurz äußern, die über die bisher sehon bekannten 
Bestrahlungsgeräte von beiden Seiten mit zum Teil recht unsachlichen 
Gründen aus ebenfalls oft recent unsachlichen Motiven geführt wird. 
Es wird der unter dem sehr anspruchsvollen Namen „künstliche Höhen- 
sonne“ weit verbreiteten Quecksilberquarzlampe mit Recht vorge- 
worfen, daß die Zusammensetzung ihrer Strahlung auch gar keine Ähn- 
lichkeit habe mit der Sonnenstrahlung; hat sie doch zwischen den re- 
lativ wenigen Linien breite Lücken ohne Strahlung und das relatıve 
Intensitätsverhältnis der Linien ‘ist ebenfall« mit der spektralen Ver- 
teilung der Sonne nicht verwandt. Es ist also alle Vorsicht vonnöten 
gegenüber solchen Strahlungsquellen mit diskontinuierlichem Spektrum, 
wie die Quecksilberquarzlampe, solange man nicht mit Sicherheit die 
maßgebenden therapeutischen Faktoren und’ ihre spektralen Vertei- 
lungskurven kennt. Andererseits wird für Erfolgsdifferenzen die Ver- 
schiedenheit der Strahlung verantwortlich gemacht, ohne daß die son- 
stigen Versuchsbedingungen so gleich gewählt wären, daß sie ein solches 
Urteil berechtigt erscheinen ließen. Einige dieser nieht durch die Licht- 


1) Von Tyndall, Rayleigh und anderen ist die physikalische Erklärung 
hierfür gegeben. 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 67 


quellen bedingten Verschiedenheiten der Versuchsbedingungen wollen 
wir erwähnen. Beim wahren Hochgebirgssonnenbad ist man in denkbar 
guter Luft, die Höhensonne wird meistens in engen, wegen der Tempe- 
ratur schlecht gelüfteten Räumen appliziert, wobei noch der Patient 
gleichzeitig mit dem Lichtbad eine ungeheure Menge Ozon, das von der 
Quecksilberlampe gleichzeitig erzeugt wird, inhalieren muß. Wir spra- 
chen davon, daß für so verschiedene Lichtquellen wie Sonne und Queck- 
sılberquarzlampe nur schwer ein gültiger Maßstab zu finden ist. Nehmen 
wir die Erythem- und Pigmentbildung als Richtschnur, so sehen wir, 
daß im allgemeinen die ‚künstliche‘ Höhensonne in ganz ungleich grö- 
Beren Dosen appliziert wird als die natürliche. Dabei würde es keines- 
wegs unüberwindliche Schwierigkeiten machen, die Bedingungen er- 
heblich gleichmäßiger zu gestalten. Daß man dies versucht, setzt aller- 
dings voraus, daß man die natürliche Sonne für überlegen und optimal 
hält. Für sehr viele therapeutische Zwecke ist das sicher nicht der Fall. 
In allen Fällen hat die natürliche Sonne einen recht lästigen Nachteil, 
ihre außerordentliche Variabilität nach Tages- und Jahreszeit. Wir sind 
noch nicht in der Lage, darüber Zahlen anzugeben!), aber sicher schwankt 
ihre Fähigkeit, ein Erythem zu erzeugen, um mehr als eine Größenord- 
nung. Es scheint daraus hervorzugehen, daß man zum mindesten das 
Defizit der Sonne in ungünstigen Zeiten durch Addition einer künstlichen 
Lichtquelle ausgleichen müßte. Allerdings ist auch die Quecksilber- 
quarzlampe, d. h. die sogenannte künstliche Höhensonne, sehr inkon- 
stant. Selbst wenn man für die nicht leicht herzustellende Konstanz 
der Betriebsbedingungen sorgt (gleiche Spannung, gleiche Ventilation), 
so sind dann noch verschiedene Lampenexemplare und auch dasselbe 
Exemplar im Laufe seiner Lebensdauer sehr verschieden in ihrer Inten- 
sität. Und es ist diese Verschiedenheit auch garnicht leicht zu messen, 
da die Intensitätsverschiedenheit an verschiedenen Spektralstellen 
ebenfalls varriiert. So haben wir zwei verschiedene Exemplare der 
„künstlichen Höhensonne‘ mit unserer Anordnung (Spektralapparat 
und Thermosäule) untersucht und gefunden, daß, während die eine Lampe 
imGrün nicht ganz doppelt so stark war wie die andere, sie im kurzwelligen 
Ultraviolett (z. B. 265 pp) mehr als viermal so stark war” Dabei waren 
das sicher keine extremen Werte, da es die beiden einzigen uns zur Ver- 
fügung stehenden Exemplare waren, die beide weder ganz neu, noch ganz 
alt waren. 
Dosierung. Wir haben in den letzten Abschnitten gesehen, daß 
nicht nur die einzelnen Lichtquellen sich in ihrer Strahlung außerordent- 


1) Wie solche Zahlen gefunden werden müssen, wird weiter unten auseinander- 
gesetzt. 


bh 


68 Hausser u. Vahle, 


lich unterscheiden, wie 2. B. besonders stark die Sonne und die sogenannte 
„künstliche Höhensonne‘“, sondern daß auch die gleichen Lichtquellen 
unter verschiedenen Umständen verschieden sind. Wie soll man nun die 
Bestrahlung mit verschiedenen Lichtquellen oder auch mit derselben 
Lichtquelle zu verschiedenen Zeiten miteinander in Beziehung setzen? 
Wir sind damit bei der in letzter Zeit häufig diskutierten Dosierungsfrage 
und den Vorschlägen über Dosimeter. Da alles, was uns bisher bekannt 
geworden ist, den klaren Blick über die Erfordernisse eines solchen Dosi- 
meters vermissen läßt, so wollen wir kurz dazu Stellung nehmen. 
Eines ist von vornherein klar. Wenn man verschiedene Lichtquellen 
miteinander vergleichen will — und nach obigem müssen wir unter Um- 
ständen als verschieden auch ein und dieselbe Lichtquelle zu verschiede- 


nen Zeiten bezeichnen — so kann man dies nur im Hinblick auf eine 
ganz bestimmte, definierte Wirkung, es si denn, daß die beiden Licht- 


quellen sich nur in ihrer absoluten Intensität, nicht aber in ihrer relativen 
spektralen Energieverteilung, unterscheiden, oder daß die Wirkungen 
ausschließlich von der zugestrahlten Energie abhängen, zwei Fälle, 
die kein praktisches Interesse besitzen. Will man sie in der genannten 
Beschränkung vergleichen, so muß die Wirksamkeitskurve der betreffen- 
den Erscheinung bekannt sein. Ist sie das, wie z. B. für Erythem- und 
Pigmentbildung dureh die vorliegende Arbeit, so gibt es prinzipiell 
mehrere Wege. 

Erstens kann man die spektrale Energieverteilung der betreffenden 
Lichtquelle ermitteln und jede Wellenlängenkomponente mit einem 
Faktor multiplizieren, der sich aus der Kurve ergibt, und nun integrieren 
(summieren) über alle Wellenlängen. Der Weg ist, selbst wenn die Licht- 
stärke ausreichend wäre, viel zu kompliziert. 

Zweitens könnte hinter einem Filter, dessen Absorptionskurve der 
Wirksamkeitskurve entsprieht, die Energie gemessön werden. Wir- 
glauben aber nicht, daß es möglich sein wird, ein solches Filter zu finden. 

Drittens könnte als MeBmittel irgendeine photophysikalische oder 
photochemische Reaktion verwandt werden, deren Empfindlichkeits- 
kurve der Wirksanıkeitskurve entspricht. Darauf, bzw. auf einer Kom- 
bination der Zweiten und dritten Methode, beruhen fast alle Methoden. 
die uns bisher bekannt wurden. Sie haben alle den gleichen Fehler, 
daß die Kurven sich auch nicht in rohester Annäherung entsprechen, 
und wir glauben auch nicht, daß eine Reaktion gefunden wird, die den 
Anforderungen entspricht. 

Was soll man nun machen, um zu der so notwendigen Dosierung zu 
kommen? Wir möchten folgenden Weg vorschlagen. Man untersucht 
die Variationen der in Betracht kommenden Lichtquellen von leicht 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 69 


zu bestimmenden Größen in ihrer Abhängigkeit, besonders in dem we- 
sentlichen Spektralgebiet und benutzt die gefundenen Beziehungen 
zur Eichung. Die verschiedenen Lichtquellen aber, die ja keine gesetz- 
mäßigen Beziehungen zu einander aufweisen, vergleicht man ein für 
allemal durch biologische Versuche, indem man z. B. die Erythemdosis 
für beide Lichtquellen unter definierten Bedingungen vergleicht. 

An einem Beispiel wollen wir dies klarer machen. Nehmen wir an, 
eine physikalische Untersuchung hätte ergeben, daß bei gleicher Watt- 
belastung die Strahlung der Quecksilberquarzlampe mit dem Alter ab- 
nimmt und zwar so, daß bei einem Abfall im sichtbaren auf 50% die 
in erster Linie in Betracht kommende Spektralgegend bei 300 pa auf 
25% abgefallen wäre. Andere Variationen hätten sich nicht ergeben. 
Dann kann man hiernach die Skala eines einfachen Photometers so eichen, 
daß die Zahlen für das Erythem maßgebend sind. Eine so definierte 
Lichtquelle wäre dann mit einer entsprechend definierten anderen Licht- 
quelle durch biologische Versuche ein für allemal zu vergleichen in der 
Art, wie wir 2. B. die Erythemdosis für verschiedene Wellenlängen be- 
stimmt haben. Diese letztere Arbeit wäre aber nur dann nötig, wenn 
entweder gleichzeitig mehrere Lichtquellen benutzt werden sollen,,oder 
um Vergleiche von Bestrahlungen mit verschiedenen Liehtquellen zu 
ermöglichen. 

Wir schen, daß die Durchführung der Dosierung nicht einfach ist, 
solange nicht die Lichtquellen im obigen Sinne genauer untersucht sind. 
Wir möchten deshalb warnen vor Dosimetern, bei denen die oben aus- 
einander gelegten Grundsätze nicht befolgt sind, und die infolgedessen 
eine gefährliche Exaktheit vortäuschen. 

Erwähnt muß noch werden, daß ein» exakte Dosimetrie die indi- 
rekte Strahlung von Wänden, Schnevedeeken, ganz bisonders aber die 
Himmelsstrahlung, das indirekte Sonnenlicht nicht vernachlässigen 
darf. 

Die großen Schwankungen der individuellen Empfindlichkeit gegen 
Bestrahlung lassen es angezeigt erscheinen, neben der Messung der 
Lichtquelle die Reaktionsfähigkteit des Patienten zu missen. Die beiden 
oben von uns angegebenen Methoden lassen sich ohne weiteres sinnge- 
mäß für diesen Zweck übertragen und sind ohne jede komplizierte Appa- 
ratur in wenigen Minuten auszuführen. 

Bti der recht komplizierten Sachlage der Dosimetrie muß man sich 
fragen, ob sich ihre Durchführung lohnt. Wir glauben: ja, und man 
könnte vieles dafür anführen. Wir wollen nur von einem sprechen. Der 
Heliotherapie der Lungentuberkulose wird viel Bedeutung beigemessen, 
ohne daß über das Wie und Warum Klarheit herrscht. Setzen wir sie 


70 Hausser u. Vahle, 


einmal in Vergleich zu anderen Spezifika, dem Tuberkulin oder dem 
Krysolgan. Bei beiden wird auf eine leichte Reaktion Wert gelegt; 
auch mit der Bestrahlung kann man zweifelsohne Herdreaktionen er- 
zeugen, aber man vermeidet sie, vielleicht weil man sie ohne Dosierung 
zu wenig in der Hand hat. 


Bestrahlung der Schleimhaut. Wir haben obeu auseinander- 
gesetzt, daß man unser Resultat nicht ohne weiteres auf die Schleimhaut 
übertragen darf. Insbesondere ist es ganz offen, wie hier die kurzwellige 
Strahlung jenseits des Maximums der Hautwirkung wirkt wegen der 
nicht identischen Absorptionsverhältnisse. Aber eines ist außerordent- 
lich wahrscheinlich, man könnte fast sagen sicher, daß nämlich der Be- 
ginn der Wirkung nicht langwelliger ist als bei der normalen Haut. 
Daraus folgt aber, daß eine Bestrahlung mit Glasspiegeln ganz unzweck- 
mäßig ist, wie sie zum Beispiel bei Kehlkopftuberkulose üblich ist, bzw. 
wegen des nach Ansicht Vieler mangelnden Erfolges war. Unserer An- 
sicht nach müßten diese Versuche wiederholt werden mit geeigneten 
Spiegeln, die nicht nur die sichtbaren, sondern auch die gewünschten 
ultravioletten Strahlen möglichst vollkommen reflektieren wie sie 
für ähnliche Zwecke schon Gegenstand von Schutzrechten waren. 
Bestrahlungen mit Glasspiegeln sind nach unserem Resultat überhaupt 
keine Bestrahlungen im Sinne der Bestrahlungen, wie sie seit Finsen 
2. B. bei Lupus mit so enormem Erfolg appliziert werden. Der Versuch 
scheint doppelt wichtig, weil anzunehmen ist, daß diese Therapie gleich- 
mäßig und schonend wirkt an dem so wichtigen Teile. Aber auch ein 
negatives Ergebnis würde noch interessant sein, weil dadurch vielleicht 
ein Einblick in die Wichtigkeit der Pigmentierung sich ergeben dürfte. 

Wir schließen in der Hoffnung, daß unsere Versuche fortgesetzt 
werden in der Weise, wie sie oben skizziert sind und wie sie zum Teil 
geplant waren. aber nicht durchgeführt werden konnten. 


Zusammenfassung. 

1. Die physikalischen Grundlagen der Liehthterapie werden kurz 
erörtert. 

2. Es wird eine Apparatur beschrieben, die erlaubt, Hautstellen 
mit monochromatischem Licht auch im Ultraviolett mit ausreichender 
Energie zu bestrahlen. 

3. Es wird eine Methode angegeben, die gestattet, auf eine einfache 
Weise auch relativ starke Erythembildungen und Pigmentierungen 
quantitativ zu messen. 


4. Es wird auf eine Temperaturerhöhung der Haut nach (nicht 


Abhängigkeit des Lichterythems von der Schwingungszahl. 71 


während) der Bestrahlung aufmerksam gemacht, die zeitlich mit. der 
Ervthembildung nicht völlig paralle] geht. 

5. Die Kurve wird ermittelt, die die relative Energie in Abhängigkeit 
von derWellenlänge angibt, die notwendig ist, ein gerade eben merkbares 
Erytlem zu erzeugen. Es ergibt sich, daß sie unterhalb von etwa 820 uu 
beginnt, steil zu einem Maximum bei etwa 800 pa ansteigt. um nach 
dem kurzwelligen Ende wieder stark abzufallen. 

6. Die Intensität der Erythembildung bei gleicher eingestrahlter 
Energie in Abhängigkeit von der Wellenlänge wird messend verfolgt. 
Es ergibt sich ein ähnlicher Verlauf wie für die unter 5. besprochene 
Kurve. 

7. Die Versuche ergeben keinerlei Anhalt dafür, daß die Kurven 
der spektralen Wirksamkeit von Erythem und Pigment nicht zusammen- 
fallen. 

3. Das unter 5. und 6. erwähnte Resultat wird in Beziehung gesetzt 
zu den Absorptionsverhältnissen in der Haut. 

9. Falsche Auffassungen über die Bedeutung der Absorption für 
lıchtbiologische Probleme werden richtiggestellt. | 

10. Es wird das Resultat 5 und 6 in Beziehung gebracht zu den 
Ergebnissen der Solarforschung, insbesondere zu den Resultaten Dornos. 
Als besonders wichtig ergibt sich, daß die normalen Variationen der 
Ausdehnung des Sonnenspektrums nach dem Ultraviolett zusammen- 
fallen mit dem Anstieg der Wirksamkeit der Strahlung zur Bildung von 
Eryvthem und Pigment bis zum Maximunı. 

11. Es werden Gesichtspunkte erörtert für die Beurteilung künst- 
bener Lichtquellen auf Grund unserer Resultate. 

12. Es werden die Anforderungen besprochen, die an die Dosi- 
inetrie der Lichttherapie zu stellen sind, und Vorschläge für die Dosi- 
inetrie gemacht. Ä 

13. Es wird der Vorschlag gemacht, unter Berücksichtigung der 
tesultate der Arbeit erneute Bestrahlungsversuche bei Kehlkopftuber- 
knlose zu machen. 


Aus der Chirurgischen Universitätsklinik zu Königsberg ı. Pr. 
(Direktor: Prof. Dr. Kirschner). 


Über den Anwendungsbereich und die Anwendungsweise 
des Radiums bei inoperablen malignen Tumoren. 
Von | 
Dr. Hans Kurtzahn, Assistenzarzt der Klinik. 
(Mit 8 Abbildungen). 


enn auch für die Beurteilung der Radiumtherapie gegenüber der 
Röntgentherapie bei malignen Tumoren zugegeben werden muß, daß 
„die Wirkung der Radium- und Röntgenstrahlen auf das kranke Gewebe, 
soweit dessen Fortschaffung und Einschmelzung in Betracht kommt, im 
wesentlichen die gleiche ist“, (Krecke), so sind doch Anzeichen dafür 
vorhanden, daß zwischen beiden Strahlenarten gewisse biologische Ver- 
schiedenheiten existieren, mögen sie auch bei unserem therapeutischen Vor- 
gehen nur selten in Erscheinung treten. Das Lippenepitheliom wird z. B. 
durch Röntgenstrahlen oft nur ungenügend beeinflußt (Bayet), während 
man mit Radium in denselben Fällen noch Heilung erzielt. Auch beim 
Ulcus rodens des Gesichtes ist über solches Verhalten berichtet worden 
(Keetmann u.a.) Eine weitere Verschiedenheit scheint darin zu liegen, 
daß Röntgenverbrennungen schwerer heilen als Radium- und Mesothorium- 
schädigungen. | 
Wichtig für die Beurteilung des Radiums als Heilfaktor gegenüber 
der Röntgentiefentherapie ist ferner der Umstand, daß die Radiumwirkung 
in 5—6 cm Gewebstiefe praktisch nahezu aufhört und daher eine eigentliche 
Tiefentherapie mit Radium nicht zu erreichen ist; jedenfalls ist für diese 
Zwecke das Röntgentiefenverfahren in jeder Hinsicht überlegen. Radium 
empfiehlt sich daher zunächst für diejenigen Fälle, die eine mehr oder 
weniger oberflächliche Wirkung verlangen. Mit gutem Erfolg werden da- 
her z. B. flache Kankroide der Haut der Radiumbestrahlung unterzogen. 
Um eine wirkungsvolle Radiumtherapie auch bei großen, massigen Tumoren 
zu ermöglichen, hat man auf blutigem Wege das Radiumpräparat selbst 
oder Emanationsröhrchen in das Innere der Geschwülste eingeführt. Zu 
der homogenen Bestrahlung einer größeren Geschwulst bedarf man natür- 
lich einer größeren Anzahl von „Bestrahlungstunneln“ und die Ansicht ist 
herechtigt, daß die Röntgentiefentherapie hier einfacher, schneller und 


Kurtzahn, Anwendungsweise des Radiums bei inoperablen Tumoren. 73 


schonender zum gleichen Ziele führe. Auch ist es sicherlich empfehlens- 
wert, die Hauptmasse großer maligner Tumoren vor der Bestrahlung auf 
kaltem operativen Wege oder besser mit dem Glüheisen nach Möglichkeit 
zu beseitigen (Bier) oder durch Diathermie zu koagulieren, als die mächtige 
Resorption der unter der Einwirkung der Strahlen zerstörten Tumormassen 
dem Organismus zu überlassen. 

Den besonderen Wert der Radiumstrahlen und den Grund ihrer Über- 
legenheit gegenüber den Röntgenstrahlen müssen wir in der Möglichkeit 
erblicken, die Strahlen ohne Gewebspassage auf maligne Tumo- 
ren in Hohlorganen des menschlichen Körpers wirken zu 
lassen, mit anderen Worten: das Radium mit seiner Strahlung direkt an 
und auf Karzinome des Mundes, Pharynx, Ösophagus, der Kardia, des . 
Rektums und der Blase zu bringen. Auf diese Weise wird eine Durch- 
strahlung gesunden Gewebes, wie sie bei der Röntgentiefenbestrahlung der 
malignen Tumoren der angegebenen Lokalisation in größtem Umfange statt- 
finden muß, fast ganz vermieden. Es besteht wohl Übereinstimmung dar- 
über, dal) eine Durchstrahlung großer gesunder Körperpartien und funk- | 
tionswichtiger Organe nicht ohne Bedenken und daher möglichst zu ver- 
meiden ist. Wir halten die fast völlige Ausschaltung dieser Schädigungen 
und die Möglichkeit der direkten Tumorbestrahlung auch bei tiefliegenden 
Geschwülsten des geschilderten Sitzes für den größten Vorzug der Radium- 
therapie überhaupt. 

Dazu kommt ein zweites'Moment. Wenn wir auch, wie’eine große An- 
zahl neuerer Autoren (Perthes, Jüngling, Hohlfelder, Wetterer. 
Alban-Köhler, Stephan u. a.) den Begriff der „Karzinomdosis“ 
(Seitz und Wintz) für „chirurgische“ Karzinome nicht anerkennen, 
wenigstens nicht in dem Sinne, daß jedes Karzinom auf eine „Karzinom- 
dosis“ von 90—110% der HED reagiere, sondern jedem einzelnen Kar- 
zinom eine besondere Röntgen- oder Radiumsensibilität zuerkennen, so 
schließt das natürlich nicht aus, daß wir eine intensive Bestrahlung jedes 
Karzinoms für erforderlich halten. Wir sind überzeugt, daß es Karzinome 
gibt, die wohl auf intensive Bestrahlung ansprechen, auf minder intensive 
nicht, wenn auch diese geringere Bestrahlung hinreichen würde, höher 
radiosensible Karzinome zum Verschwinden zu bringen. 

Eine solche erwünschte intensive Bestrahlung tief im Körper in Hohl- 
organen gelegener Karzinome ist nun häufig leichter möglich, wenn Radium-. 
und Röntgenstralilen miteinander kombiniert werden; das setzt natürlich vor- 
aus, daß es auch wirklich gelingt, das Radium auf den Tumor zu bringen. 
Die schwierige Frage, wie in solchen Fällen die nötige Strahlenintensität 
an den Sitz der Geschwulst gebracht werden soll, wird bei Kombination 
der beiden Behandlungsarten oft wesentlicht vereinfacht. 


T4 Kurtzahn, 


Haben wir jetzt in der Frage des Anwendungsgebietes der Radium- 
strahlen in der Chirurgie unsere Meinung in Kürze niedergelegt, so kommen 
wir zu-der weiteren, der Strahlenauslese. Die Alphastrahlung schaltet für 
unsere Zwecke ganz aus. Die Platinhülle unserer Röhrchen sorgt bereits 
für ihre gänzliche Beseitigung. Eine Entscheidung ist nur erforderlich, in 
welchem Umfange wir uns der komplexen Betastrahlung zu bedienen ge- 
denken. Drei Wege sind möglich. Entweder man benutzt die Gamma- 
strahlung und schaltet die Betastrahlung durch Filterung und Distanzierung 
aus, oder wir filtern schwächer und benutzen den härteren Teil der Beta- 
strahlung neben der Gammastrahlung, oder drittens man erstrebt Effekte 
durch sekundäre Betastrahlungen und verwendet Bleifilter (Eymer 
u. al 

Für unsere Zwecke halten wir es für erwünscht, einen Teil der Beta- 
strahlen mit heranzuziehen. Aus mehreren Gründen. „Die biologischen 
und histologisch erkennbaren Wirkungen der Alpha-, Beta- und Gamma- 
strahlen auf die geschädigten Organe sind qualitativ die gleichen“ (Gudzent 
und Lewy). Eine Abfilterung sämtlicher Betastrahlen würde also in dieser 
Beziehung keinen Nutzen haben. Wir sind uns natürlich darüber klar, daß wir 
bei einer aus Beta- und Gammastrahlen gemischten Strahlung bei gleichem 
biologischem Oberflächeneffekte an Tiefenwirkung einbüßen. Zieht man aber 
in Betracht, daß wir nur direkt auf Tumoren bestrahlen wollen, so folgt 
daraus, dab wir auch ungestraft diejenige Dosis, die wir bei Bestrahlungen 
durch gesunde Haut hindurch einhalten müßten, in geeigneten Fällen über- 
schreiten können. Eine Zerstörung der Tumoroberfläche, eine Anätzung 
des Tumors ist uns erwünscht und wird in geeignetem Fällen von uns 
geradezu angestrebt. Allerdings wollen wir nur einen Teil der Betastrahlen 
heranziehen, die härtesten, um im Gesamtverhältnis kein zu großes Über- 
gewicht der Beta- über die Gammastrahlung, also der Oberflächenwirkung, 
zur Tiefenwirkung, zu erhalten. Wir halten es auch hier für wichtig, sich 
den in jedem einzelnen Falle vorliegenden Besonderheiten möglichst anzu- 
passen, und haben daher den Wunsch, Filter zu besitzen, die nur Spuren 
der Betastrahlung durchlassen und andere, die uns eine an Betastrahlen 
reichere Gesamtstrahlung liefern. 

Ein bei der Bestrahlung durch gesunde Haut sehr ee Faktor, 
das Distanzieren, fällt für uns meist fort. Es ist gewöhnlich nicht mög- 
‚lich, im Innern von Hohlorganen das Präparat in einem gewünschten Ab- 
stande vom Tumor mit Sicherheit zu fixieren. Gewiß könnte man den Prä- 
paratträger mit Zellulosegummi- usw. Filter umhüllen und ihn dann direkt 
auf den Tumor bringen, aber das ist in praxi aus dem Grunde meist nicht 
ausführbar, weil der Bestrahlungsträger zu voluminös wird und nicht mehr 
an den Ort seiner Bestimmung gebracht werden kann. 


T 


Anwendungsweise des Radiums bei inoperablen malignen Tumoren. 5 

Die Frage ist also einfach die, erstens: aus welchem Metall ist das 
Filter zu wählen? und zweitens: welche Dicke soll das Filter haben? 

Für unsere Zwecke erscheinen die in der gynäkologischen Bestrahlungs- 
praxis viel benutzten Bleifilter nicht sehr geeignet, ebenso die aus Platin 
und Gold (Cesbron), da sie „die Gammastrahlen wesentlich schwächen 
und dabei weiche schädliche Sekundärstrahlen liefern“ (Keetmann). 
Alle von Gammastrahlen getroffenen Substanzen senden nämlich sekundäre 
Betastrahlen aus, die bei Elementen mit hohem Atomgewicht zum kleinen 
Teil die Reichweite der primären Betastralilen besitzen, also etwa 7 mm 
tief ins Gewebe dringen, zum größten Teil aber viel weicher sind, so daß 
sie wohl kaum mehr als 1 mm in die Tiefe dringen können (Keetmann). 
Dazu kommt, daß in dem Augenblick, wo Strahlen einer bestimmten 
Härte auf Körper treffen, ein resonanzartiges Phänomen erzeugt wird, ver- 
möge dessen die getroffenen Körper, z. B. Metalle, nun noch eine viel- 
mal stärkere Sekundärstrahlung aussenden. - Sie führt den Namen ‚Eigen- 
strahlung“, „Resonanzstrahlung‘‘ oder ‚„Lumineszenzstrahlung‘ (Des- 
sauer). Um solche Strahlung zu vermeiden, benutzt man mit Vorteil 
Legierungen wie z. B. Messing als Filter, bei dem die Atome des einen 
Metalls die Eigenstrahlung des anderen zu unterdrücken geeignet sind. Wir 
halten das Messing für unsere Zwecke für das geeignetste Filter. Ähnliche 
Anschauungen vertreten Keetmann, Fernau, Schweitzer u. a. 

1 mm Messing genügt, um fast die ganze Betastrahlung abzufiltern. 
Nach Fernau ist bei 1,2 mm Messing die härteste Betastrahlung bis auf 
1% absorbiert. Wir halten es daher für zwecklos und unökonomisch, bei 
der direkten unmittelbaren Radiumbestrahlung stärkere Filter zu benutzen, 
deren Gebrauch naturgemäß die Bestrahlungsdauer erheblich verlängern 
müßte. Es ist durchaus erwünscht, die Bestrahlungsträger in Blase, Rek- 
tum, Ösophagus und anderen Körperhohlorganen nur möglichst kurze Zeit 
liegen zu lassen. Wir benutzen Radiumträger mit Filterung von 1 mm 
Messing in Fällen, in denen uns eine fast reine Gammastrahlung erwünscht 
erscheint, und von '!/, mm Messing. wenn wir die mehr oberflächliche 
Wirkung der Betastrahlen zum Teil mit benutzen wollen. 

Wir kommen zur Frage der Dosierung der Radiumstrahlen, zu einer 
Frage, die fast noch umstrittener ist wie diejenige der Röntgendosierung. 
Der Vorschläge sind mannigfaltige. Die Dosierung nach Millicuries sei 
nur genannt. Martius schlägt vor, durch verschieden langes Auflegen 
des gefilterten Radiums die Erythemzeit zu bestimmen und für tiefere 
Bestralilungen die Zeiten nach dem Quadratgesetz zu berechnen. Lahm 
verlangt die Kenntnis folgender drei Faktoren: 1. die Kenntnis des Milli- 
gramm-Radiumelementgehaltes; 2. die Erythemdosis nach Milligramm- 
Stundenzentimetern: 3. die Verteilung und Form der „Niveauflächen‘“ 


76 Kurtzahn, 


oder „Isodynamen‘‘. Die zeitliche Dosierung sei dann gleich der algebra- 
ischen Reizsummation. 

Für das Indikationsgebiet der Radiumstrahlen, wie wir es für die 
Chirurgie kurz umrissen haben, liegen die praktischen Erfordernisse ein- 
facher. Distanzierung fällt fort, da wir stets direkt bestrahlen und es 
unsere größte Sorge ist, das gefilterte Präparat möglichst auf den malignen 
Tumor oder in seine ulzerierte Höhle gelangen zu lassen. Gelingt uns das 
nicht, dann nehmen wir lieber vom Radium Abstand und greifen zur 
Röntgentiefentherapie. Wir halten es für praktisch, jeden einzelnen 
Radiumträger mit seinem verschieden großen Radiuminhalt und seiner ver- 
schieden starken Messingfilterung besonders, und zwar biologisch auszu- 
dosieren. Von der Form der einzelnen Radiumträger, deren Konstruktion 
den Zweck verfolgt, das Radium an den Ort seiner Wirkung zu bringen, 
wird noch die Rede sein. 

Unser Radiumvorrat beträgt 100 mg Radiumelement in vier Platın- 
röhrchen von gleichem Gehalt. Wir begannen damit, einen Hund mit den 
verschiedenen Radiumträgern und ihrem verschiedenen Radiuminhalt (25, 
50 und 100 mg Ra) und Filtern von !/; und 1 mm Messing versuchsweise 
auf die rasierte Haut zu bestrahlen. Das Tier trug eine Art Gipskorsett, 
welches während der Bestrahlung eine Verschiebung der Präparate, die 
im übrigen mit Heftpflaster fixiert waren, verhinderte und besonders in 
der nachfolgenden Beobachtungszeit jeden mechanischen Insult unmöglich 
machte. Als Vergleichswert erhielt derselbe Hund ein Feld Röntgen: 
bestrahlung (volle HED, !/, mm Zink, in gleichem Bestrahlungsmodus wie 
bei unseren Patienten). Nach Ablauf der Frist von 4—5 Wochen zeigte 
sich Haarausfall und eine schwache Hautreaktion der bestrahlten Stelle. 
Der Hund reagierte also auf die für den Menschen erprobte HED eher 
etwas schwächer. Über die Bestrahlungsresultate gibt am kürzesten die 
nachstehende Tabelle Auskunft. Sie gab uns zunächst einen Anhalt für 
die zeitliche Dosierung für den einzelnen Bestrahlungsfall bei einer ge- 
wählten Radiummenge. 

Wir sind bei unseren Bestrahlungen zunächst mit großer Vorsicht zu 
Werke gegangen und haben uns erst in letzter Zeit zu etwas größeren 
Dosen entschließen können. Bei Bestrahlungen von Hohlorganen des 
Körpers, ganz besonders des Ösophagus, der Blase und des Rektums, mubte 
eine zu tiefe Ulzeration zur Perforation mit ihren traurigen, event. lebens- 
gefährlichen Folgen führen. Das oft beobachtete Auftreten von Rektum- 
Scheidenfisteln nach Radiumbestrahlungen (auch Schweitzer teilt einen 
solchen Fall mit) mahnte uns zur Vorsicht. Demgegenüber aber haben 
Czerny und Caan sicherlich recht, wenn sie behaupten, daß „die Mib- 
erfolge bei der (Radium-)Behandlung maligner Tumoren zum Teil anf 


“ Anwendungsweise des Radiums bei inoperablen malignen Tumoren. 77 


Tabelle. 


25 mg Radiumelement, !/,-mm-Messingfilter, 4 Std. Bestrah- 
lungxzeit. 

Effekt: Nach 10 Tagen Erythem mit ganz gering nässender Oberfläche. 
Nach 20 Tagen etwas Sekretion unter leichtem Schorf. Haarausfall. Nach 
80 Tagen vollständige Heilung. Glatte haarlose Hautstelle 1,3: 0,6 cm. 

6 Std. Bestrahlungszeit, sonst wie oben. 

Effekt: Nach 10 Tagen starkes Erythem mit etwas Sekretion. Nach 
20 Tagen mäßige Sekretion unter etwas Schorf. Haarausfall. Nach 30 Tagen voll- 
ständige Abheilung. Glatte, haurlose Hautstelle 1,5:0,9 cm. 





25 mg Radiumelement, 1-mm-Messingfilter, 6 Std. Bestrah- 
lungszeit. 

Effekt: Nach 10 Tagen Erythem. Oberfläche gering nässend. Nach 
20 Tagen Sekretion uuter etwas Schorf. Haarausfall. Nach 80 Tagen voilständige 
Abheilung. latte, haarlose Hautstelle 1,2: 1,0 cm. 

8 Std. Bestrahlungszeit, sonst wie oben. 

Effekt: Nach 10 Tagen Erythem. Oberfläche etwas nässend. Nach 20 Tagen 
etwas Schorf, darunter ganz geringe Ulzeration. Nach 80 Tagen vollständige Ab- 
heilung. Glatte, haarlose Hautstelle 1,6:1,5 cm. 


50 mg Radiumelement, !/,-mm-Messingfilter, 3 Std. Bestrah- 
lungszeıt. 

Effekt: Nach 10 Tagen geringes Erythem. Nach 20 Tagen leicht sezernieren- 
des. Erythem mit geringer Schorfbildung. Haarausfall. Nach 30 Tagen vollständige 
Abheilnng. Glatte haurlose Hautstelle 1.8: 1,1 cm. 

4!/, Std. Bestrahlungszeit, soust wie oben. 

Effekt: Nach 10 Tagen Erythem. Nach 20 Tagen Sekretion mit Schorf- 
bildung. darunter geringe Ulzeration Haarausfall. Nach 30 Tagen Ulzeration 
abgeheilt. Hautstelle weiß, haarlos, an einzelnen Stellen etwas keloidartig ver- 
dickt, 2,1:1,8 cm. ’ 


50 mg Radiumelement, 1-mm-Messingfilter, 6 Std. Bestrah- 
lungszeit. 

Effekt: Nach 10 Tagen Erythem. Oberfläche feucht. Nach 20 Tagen fester 
Schorf. Keine Sekretion mehr erkennbar. Nach 30 Tagen vollständige Annellung. 
Glatte, haarlose Hautstelle 2.3: 1,4 cm. 

8 Std. Bestrahl ungszeit, sonst wie oben. 

Effekt: Nach 10 Tagen starkes Erythem mit feuchter Oberfläche. Nach 
20 Tagen Schorf, darunter mäßige, obeıflächliche Ulzeration. Haut am Rande 
etwas verdickt. Nach 30 Tagen haarlose Hautstelle, pergamentähnlich, mit ein- 
zelnen verdickten Stellen, 2,4 :1,9 cm. | 


100 mg Radiumelement, l1-mm-Messingfilter, 4 Std. Bestrah- 
langszeit. : 

Effekt: Nach 10 Tagen Erythem. Oberfläche feucht. Nach 20 Tagen fest- 
haftender Schof, darunter flache Ulzeration. Nach 30 Tagen: Schorf haftet an 
Mitte fest, sonst glatte, haarlose Hautstelle 2,7:1,7cm. Nach 40 Tagen Mitte 
pergamentähn'ich, teıls verdickt, sonst glatt. 

6 Std. Bestrahlungszeit, sonst wie oben. 

Effekt: Nach 10 Tagen Erythem etwas nässend. Nach 20 Tagen festhaften- 
der größerer schorf, darunter flache, ausgedehnte Ulzeration. Nach 30 Tagen: 
Schorf haftet noch fest. Haarlose Hautstelle 3,4:2,3cm. Nach 40 Tagen: Im 
Zentrum auch jetzt noch etwas Schorf. Haut pergamentartig, teils verdickt. 


Men A a nn m Lenz te EENEG 


78 Kurtzahn, 
ungenügende Bestrahlung zurückzuführen sind“. Auf die geringere bio- 
logische Wirkung verzettelter Dosen weisen auch die schönen Bestrahlungs- 
versuche von Krönig und Friedrich hin. Im allgemeinen haben wir 
bei intensiver Bestrahlung 14 Tage Zwischenraum zwischen den einzelnen 
Sitzungen gelassen. Als Dosierung haben wir eine „Ulzerationsdosis“ ge- 
wählt, eine Dosis, die eine leichte Ulzeration auf normaler Haut bewirkte, 
die nach vier Wochen vollkommen-abgeheilt war. Zur ersten Orientierung 
diente der oben erwähnte Hund-Bestrahlungsversuch. Wir halten diese 
empirische und biologische Ausdosierung jedes einzelnen beschickten Ra- 
diumträgers für sicherer und einfacher als physikalische, rationalistische 
Maßmethoden. Unsere Bestrahlungszeiten schwankten zwischen vier und 
zehn Stunden und wurden natürlich etwas geringer gewählt, wenn mit 
Röntgenstrahlen kombiniert wurde. 

Nach diesen allgemeinen Bemerkungen nun zu einigen speziellen Be- 
strahlungsfragen. Die Technik der Bestrahlung von an der Oberhaut ge- 
legenen Kankroiden usw. kann in ganz wenigen Worten kurz besprochen 





Abb. 1. 


werden. Hier arbeitet man praktisch mit Distanzierung. Wir verwenden 
das Radium im übrigen bei solchen Fällen selten und geben den Röntgen- 
strahlen den Vorzug. Versagen die letzteren, dann allerdings erscheint uns 
ein intensiver Versuch mit Radium geboten. 

Wir benutzen dazu den abgebildeten Trägerapparat (Abb. 1), dessen 
Schiebdeckel als Filter dient (1 mm Messing). Die starken Seitenwände 
des Trägers verhindern die Bestrahlung des benachbarten Hautgebietes. 
Der Träger enthält 100 mg Radium und ist durch den Hundversuch (5a 
und b) erstmalig biologisch ausdosiert. Bei Distanzierung von 5 mm (Zell- 
stoff) bestrahlen wir das Feld drei bis sechs Stunden und bekommen 
natürlich eine etwas schwächere Wirkung als bei Versuch 5 ohne Distan- 
zierung. 

Das Hauptanwendungsgebiet des Radiums sehen wir aber aus den 
oben angeführten Gründen in der Bestrahlung der Hohlorgane des Körpers. 


Anwendungsweise des Radiums bei inoperablen maljgnen Tumoren. 79 


Beginnen wir mit dem Rektumkarzinom. Krecke fällt da ein sehr ab- 
lehnendes Urteil: er habe beim Mastdarmkarzinom niemals auch nur die 
Spur eines sicheren Erfolges gesehen. Er warnt unbedingt vor direkter 
Bestrahlung mit Radium oder Mesothorium. „Es entstehen danach leicht 
entzündliche Schleimhautveränderungen, in deren Gefolge es zu sehr erheb- 
lichen Strikturen des Mastdarms kommen kann.“ Wir geben das letztere 
durchaus zu, sehen aber oft genug gerade darin eine günstige Wirkung 
der Bestrahlung. Wir glauben aber trotzdem eigentlich keine entgegen- 


Tenri RA r re Te IT e A ie: ; ee a Kia Sa ~+ ru 
Bene adi sch" Lei ee men DA eh A Eë A E D rëgbe 
S te" we: vi" k x 





EEE: 


RT” 

Ya 

N 

1 

jw 

d 
zm 
RA.. 


Abb. 2. 


gesetzte Ansicht zu haben. denn wir balten ein Radiumtherapie des in- 
operablen Mastdarmkarzinoms nur nach Anlegung eines Anus praeternatu- 
ralisfür angezeigt; dann allerdings möchten wir sie, namentlich kombiniert 
mit Röntgentiefentherapie, warm befürworten. Wir haben gute Erfolge auf- 
zuweisen. Aus unserem Bestreben, das Radium in den Karzinomtrichter 
zu bringen, entstand die Konstruktion der abgebildeten Radiumträger (Abb. 2 
und 3). 

Sie enthalten 100 mg Radiumelement, durch 1 nım Messing gefiltert. 
-Der eine Träger wird mit einem Seidenfaden armiert, der andere besitzt 





aS ` ' S ee ` , €. oo =o engt 


Abb. 3. 
einen biegsamen (formbaren) Kupferstiel, der die Einführung des Radium- 
trägers in tief im Körper gelegene Karzinomkrater leichter gestaltet. Das 
Karzinom wird rektal getastet, der Radiumträger nach reichlicher Ein- 
fettung vorgeschoben und in die Stenose eingeführt. Die Bestrahlungs- 
zeiten wechseln zwischen zwei und vier Stunden, je nach dem Grade, in dem 
mit Röntgentiefentherapie kombiniert wird. Über vier Stunden haben wir 
bisher nicht bestrahlt, eingedenk der besonderen Radiosensibilität der 
Darmschleimhant. Die narbige Schwielenbildung an der Karzinomstelle, die 


80 Kurtzahn, 


Krecke schildert, haben wir auch beobachtet, dabei aber auch eine frappante 
Verkleinerung des palpablen Karzinoms. Wir schließen uns der Ansicht 
an, daß durch die Radiumbestrahlung das Gewebe zellarm und narbig 
wird, event. eine Nekrobiose eintritt, die eine Striktur zur Folge hat. 
Nicht mehr operable Tumoren der Harnblase unterziehen wir eben- 
falls der kombinierten Radium- und Röntgenbestrahlung. Bei weiblichen 
Patienten haben wir uns des in Abb. 3 abgebildeten Radiumträgers 
bedient. Seine glatte Oberfläche ließ ihn mit Leichtigkeit in die 
Harnblase durch die Urethra einführen. Es braucht wohl kaum erwähnt 
zu werden, daß der Träger vorher durch Kochen sterilisiert wurde. Sämt- 





—— Sur en BER er dere un faae ee en _ Se ei -em mn A 
d - . SC ` oe. si äm ` WM SE EC EN - ` 
' a E vi Ca - SE SCHEED + xw D - < r Se S 
SEW 5 = > Fr - a SE 
e 5 H H u ka m ge 
` Deh, e e 


x 2 i ur me PTT gan 
HE geben gc 

n i d S 
wn BEE E A ` So Be FE 


Abb. 4. 


liche Träger sind übrigens ganz schwach vernickelt, erstens, um eine beson- 
dere Glätte der Oberfläche zu haben, die sie zur Einführung in Hohlorgane 
geeignet macht, und zweitens, um Patinierungsprozesse zu verhindern. 
Äußerst dünn ist die Vernickelung gewählt, um keine beträchtliche Sekun- 
därstralilung des Nickels in Erscheinung treten zu lassen. 

Die Patienten wurden auf die Seite gelegt, an der vorher zystoskopisch 
der Sitz der Geschwulst festgestellt war. Was die Bestrahlungszeiten an- 
belangt, so sind wir auch hier vorsichtig gewesen und haben bisher die 
Zeit von drei Stunden (100 mg Radium, 1 mm Messing) nicht überschritten. 










Dan ef d e 
e: 


DE? S SSC SE i Sé P pe a P i 
TZ ` e m R PE SE E 6 y~- A 
GA SL R al. Ee SE Vë 
VE ET eg ee un 7N e E 
P ECG SS ME Deg Lag g 2 g ß Ze, e 
DECHE BAULER Br, SEO 
EN e? SE P ef DEEN [2 D Ge - > A w 
epe l D ab a d $ = D ke a d o g d 
DH S d k d 
Kë, Ou e n j ? Bs 4 






Ges S 
Mp pim e Een A EE RETTET EFT 


Abb. 5. 


Bei männlichen Patienten waren die Schwierigkeiten, das Radium an 
den Tumor in der Blase zu bringen, beträchtlich. Es ist uns nicht ge- 
lungen, einen Träger zu konstruieren, der bei 1-mm-Filterung unsere 
sämtlichen vier Radiumröhrchen faßte und doch klein genug war, ihn 
durch die Urethra in die Blase zu schieben. Wir haben uns daher be- 
gnügen müssen, nur zwei Röhrchen, also 50 mg Radiumelement, zur Be- 
strahlung zu verwenden. Als Träger und zur Einführung konstruierten 
wir das obenstehend abgebildete Instrument. eine Art Mercierkatheter 
(Abb. 4), dessen Spitze, die abschraubbar ist. die Radiumröhrchen um- 


$ 


Anwendungsweise des Radiums bei inoperablen malignen Tumoren. 81 


schließt (Abb. 5). Die Wandstärke der abschraubbaren Spitze beträgt 1 mm 
(Messing). Die Bestrahlungen dehnten wir vorläufig nur bis zu vier Stunden 
aus. Stets wurde mit Röntgenbestrahlung kombiniert. Unser Vorgehen 
scheint uns das Bestrahlen durch die geöffnete Blase, wie Krecke es er- 
'wähnt, zu ersetzen. Bisher liegen über Bestrahlungserfolge, besonders mit 
Radium, bei malignen Blasentumoren noch keine bedeutungsvollen Erfah- 
rungen vor. Beim Karzinom der Blase und der Prostata sah man wieder- 
"holt gewisse Erfolge, eine völlige Heilung ist aber nicht bekannt. Wir 
sahen mitunter ein so überraschendes Verschwinden von Symptomen wie 
Blutung, Schmerzen und Harndrang eintreten, daß wir unsere Versuche 
in der beschriebenen Weise mit Energie fortsetzen werden. 

z Die Technik der Bestrahlung von Tumoren der Mundhöhle bot keine we- 
‘sentlichen Schwierigkeiten. Wir bestrahlten auch hier mit 1 mm Messing 
direkt auf den Tumor. Hinzuweisen ist auf das bereits erprobte Verfahren, den 
Radiumträger durch erstarrende, knetbare Substanzen im Munde an der Stelle 





Abb. 6. 


seiner Wirksamkeit zu fixieren. Wir haben das Radium beim Zungen- 
'karzinom und beim Wangenkarzinom benutzt, kombiniert mit Röntgenbe- 
‘strahlung von außen her. Beim Karzinom der Nebenhöhlen und des 
Oberkiefers haben wir einen geeigneten Radiumträger (Abb. 6), der mit 
einem abnehmbaren biegsamen (formbaren) Kupferdrahtstiel zur Erleich- 
“terung der Einführung versehen ist, nach vorheriger Kokainisierung des 
'Nasenrachenraumes in diesen eingeführt. Er blieb dort bis zu fünf Stunden 
liegen (100 mg Radium, 1-mm-Messingfilter. Auch hier kombinierten 
‘wir stets mit energischer Röntgentiefenbestrahlung. Über unsere Erfolge 
"mit Radiumbestrahlungen der Mundhöhle werden wir in späterer Zeit berich- 
ten. Erwähnt sei hier nur kurz, daß hierüber von anderer Seite günstige 
‘Erfolge mit Radiumtherapie mitgeteilt werden. Sticker berichtete schon 
1915 über 15 Fälle von Oberkieferkarzinom, die mit Radium gut beeinflußt 
“wurden; von 4 Fällen primären Zungenkrebses wurden 3 geheilt. Be 
‘sonders günstig ist die papilläre Form gewesen. Ein außerordentlich dank- 
“bares Feld für die Radiumtherapie ist übrigens auch die Leukoplakie. 
Strahlentherapie, Bd. XIII. 6 


82 Kurtzahn, 


3 Fälle von Unterkieferkarzinom sind schon seit drei Jahren ohne Rezidiv, 
2 Fälle von Oberkieferkarzinom von glattem geschwürigen Bau sind defi- 
nitiv seit einer Reihe von Jahren geheilt, auch ein Fall von Wangenkarz'nom 
ist geheilt. Jedenfalls zeigen solche Ergebnisse, daß die Radiumtherapie 
der Mundhöhle Erfolge zeitigen kann; daher halten wir sie in Kombination 
mit Röntgenbestrahlung bci allen inoperablen Karzinomen, die in die Mund- 
höhle reichen, für angebracht. 

Keine eigenen Erfahrungen haben wir bisher mit der Bestrahlung 
laryngeal gelegener Tumoren sammeln können; so sei nur kurz erwähnt, 
daß Kahler eine Filterbüchse und ein Einführungsinstrument für laryn- 
geale Applikationen angegeben hat, das uns zweckentsprechend erscheint, 
wenn wir auch in geeigneten Fällen andere Wege einschlagen würden. Wir 
würden eine Tracheotomie vorausschicken und dann ein Verfahren anwenden, 
wie wir es für das Ösophaguskarzinom mit bestem Erfolge erprobt haben. 
Da das Verfahren bei dem Abschnitt „Speiseröhrenkrebs* ausführlich be- 
sprochen werden wird, so möge an dieser Stelle der Hinweis darauf genügen. 

Unser größtes Interesse wandten wir der Frage der Radiumbestrahlung 
des strikturierenden Karzinoms des Ösophagus zu. Die Versuche, den 
bedauernswerten Patienten mit Röntgenstrahlen zu helfen, haben nicht viel 
Erfolge gezeitigt, und auch wir mußten uns davon überzeugen, daß mit 
Röntgentiefentlierapie allein dem Speiseröhrenkrebs nur wenig beizukommen 
ist. Dazu kam bei der erforderlichen Mehrfelderbestrahlung die Notwen- 
digkeit, bei tiefsitzenden Karzinomen den Brustkorb in großem Umfange 
au durchstralilen, ein Umstand, der uns nicht unbedenklich erscheint. 

Die Radiumtherapie erscheint hier in einem ganz besonders hohen 
Maße indiziert und in der Tat wird sie auch viel versucht. Auch Er- 
folge werden mitgeteilt. Guisez berichtet über 35. Fälle. Er sah dabei 
3 Heilungen über mehrere Jahre und 20 erhebliche Besserungen. Werner 
hat bei 19 Füllen etwa zehnmal eine monatelang anhaltende, sehr erheb- 
liche Besserung erzielt. Darunter einen seit Jahresfrist andauernden, schein- 
bar vollkommenen Erfolg. Hotz hat kürzlich über das Thema geschrieben 
und über seine Methode unter anderem folgendes ausgeführt: Er bestrahlt 
mit 40 mg Radiumelement in einer 2 mm dicken Silberkapsel, und zwar 
läßt er die Kapsel, die mit einem Seidenfaden armiert ist, schlucken. Das 
Präparat liegt 10—12 Stunden, also etwa 400 Milligrammstunden. Die 
Bestrallungen wurden zunächst alle acht Tage, später allmonatlich fort- 
gesetzt. Die Lokalisation des Tumors wurde mit der Sonde bestimmt, event. 
ein Röntgenbild nach Kontrastfüllung angefertigt. Die von Hotz benutzte 
Radiumkapsel erzeugte auf der Haut naclı sechsstündiger Bestralilung eine 
bullöse Dermatitis, die am vierten Tage begann und nach drei Wochen 
ausgeheilt war. Auch Hotz steht auf dem Standpunkt, daß ein Teil der 


Anwendungsweise des Radiums bei inoperablen malignen Tumoren. N3 


Betastrahlung bei den Bestrahlungen erwünscht sei. Was die Erfolge anbe- 
langt, so sah Hotz zunächst bessere Durchgängigkeit der verengten Speise- 
röhren. Es blieb ein Geschwür zurück wie nach tiefer Verätzung. Zwei 
Patienten starben nach Bougierung an Mediastinitis bzw. Peritonitis. Zur 
Dilatation der Stenose benutzte Hotz Bleibolzen. Als besonders wesent- 
lich sei erwähnt, daß stets mit Röntgentiefenbestrahlung kombiniert wurde. 
Vom sechsten Tage nach der Bestrahlung ab seien oft at i aufge- 
treten, die in zwei Fällen größere Stärke erreichten. 

Wir haben mit Absicht die Hotzschen Anschauungen kurz referiert, 
da wir in wesentlichen Punkten mit ihnen übereinstimmen. Was aber die 
Wahl und die Stärke des Filtermetalls anbelangt, so haben wir im Beginn 
der Arbeit ausführlich begründet, warum wir Legierungen, wie z. B. das 
Messing, den einfachen Metallen, also auch dem Silber, entschieden vor- 
ziehen und warum uns eine Filterdicke von 1 mm, in gewissen Fällen von 
1, mm Stärke genügt. 

Unsere größte Sorge galt der Aufgabe, beim Ösophaguskarzinom das 
Radium an den Tumor, in den Karzinomkrater gelangen zu lassen. Mit 
der Ösophaenssonde, wie Czerny und Caan sie beschreiben (Abb. 7), 





daai kä E ° ir W 
u 4 & r u E Ze D š a 
WE e WE E r OS 


Abb. 7 


gelang uns dies meistens nicht. Die Patienten suchen eben die Klinik fast 
ausschließlich erst dann auf, wenn die Stenoseerscheinungen so hochgradig 
geworden sind, daß auch die Zufuhr von Flüssigkeiten in Frage gestellt 
ist; durchleuchtet man dann solche Patienten vor dem Röntgensclhirm, nach- 
dem man sie hat Kontrastbrei schlucken lassen, und sielıt, wie dieser Brei 
sich zunächst gar nicht oder nur ganz langsam und fadenförmig durch die 
Stenose hindurchzwängt, so treten die Schwierigkeiten zutage, in diese Ver- 
engerung eine Sonde von doch immerhin nennenswerter Dicke hineinzu- 
bringen. — Ein zweiter Umstand kommt hinzu. Fast immer bildet sich 
über der Karzinomstriktur eine mehr oder minder große divertikelartige 
Aussackung, in der sich die Sonde fängt. Kurzum, in den meisten Fällen 
ist die Vorschrift „nachdem das Hindernis erreicht ist, wird die Tube vor- 
sichtig durch Tast- und Drelibewegungen möglichst tief in die Stenose ein- 
geführt“ (Czerny und Caan) nicht mit Erfolg auszuführen. Gelingt es 
6* 


Hi Kurtzahn, 


bei geringer Striktur, so haben wir von der Ösophagussonde gern Ge 
brauch gemacht. Die Zelluloidtube, die naturgemäß eine sehr große Menge 
primärer Betastralilen zur Wirkung kommen läßt, haben wir mitunter mit 
Erfolg zur Anätzung von Strikturen benutzt (50 mg Radiumelement, Be- 
strahlungsdauer 11, bis höchstens 2 Stunden), teils durch einen gleich- 
geformten Radiumträger aus Messing (1, mm, Bestralilungsdauer bisher 
3—5 Stunden) ersetzt (s. Abb. 7). Bei längeren Bestrahlungen be- 
deutet die zum Munde herausführende Sonde immerhin eine bedeutende 
Belästigung für den Kranken, die aber natürlich in den Kauf genommen 
werden muß. 

Schlimmer sind die Patienten daran, bei denen die Einführung der Sonde 
der größeren Enge der Stenose wegen nicht gelingt, und das ist nach 
unseren Erfahrungen leider die große Mehrzahl. Bei ihnen hätte die 
Radiumbestrahlung mit der Sonde wenig Sinn und die Gefahr der Durch- 
-ätzung der um den Radiumtubus gelegenen, nicht karzinomatösen Schleim- 
haut liegt auf der Hand. Hotz läßt das Präparat an einem Seidenfaden 
schlucken in der Hoffnung, daß es allmählich in die Stenose gelangen 
werde. Wir halten das nur für möglich in Fällen mit unbedeutender 
Stenose, in denen wir auch mit Erfolg zur Sonde gegriffen haben. Aller- 
dings ist für längere Bestralilungen bedeutungsvoll, daß die quälende Sonde 
durch einen, keine Beschwerden verursachenden Seidenfaden ersetzt ist. 

Unsere Bestrebungen, auch beim Ösophaguskarzinom das Radium an 
den Ort seiner Wirksamkeit, in die Stenose, gelangen zu lassen, haben zu 
folgendem Vorgehen geführt: 

Die Patienten gelangen, wie gesagt, fast ausnahmslos mit hochgradigsten 
Stenosen in unsere Behandlung. Die erste und wichtigste Hilfe ist dem- 
gemäß die Anlegung einer Gastrostomie. Nach der Wundheilung lassen 
wir den Patienten einen mit einem Schrotkügelchen armierten Seidenfaden 
schlucken, der sich dann, bald schnell, bald langsam, mit dem Strom der 
noch passierenden Flüssigkeiten seinen Weg durch die Stenose bahnt und 
in den Magen gelangt (Vorgehen wie zur Sondierung ohne Ende bei Ätz- 
strikturen). Das Auffischen des Seidenfadens aus dem Magen durch die 
Gastrostomiestelle vermittelst eine häkellıakenartigen Instrumentes machte 
gewöhnlich nicht die geringsten Schwierigkeiten. Hatten wir nun den 
Seidenfaden zur Gastrostomiestelle herausgeleitet und somit eine Kommuni- 
kation zwischen Mund und Magen erreicht, so ergab sich ein schätzens- 
werter Vorteil, nämlich die Möglichkeit, den Radiumträger in die Stenose 
zu ziehen. Diesen Radiumträger gibt nebenstehende Abbildung wieder 
(Abb. 8). | 

Jeder der beiden Teile enthält ein Radiumröhrchen (zusammen also 
50 mg Radiumelement) und ist mit dem anderen gelenkig verbunden. Da- 


Anwendungsweise des Radiums bei inoperablen malignen Tumoren. S5 


durch wird das Herunterziehen durch den Schlund wesentlich erleichtert. 
Die Radiumträger werden an ihren beiden Enden derartig mit jẹ einem 
Seidenfaden verknüpft, daß die Fäden genau die Mitte, also die Längs- 
achse des Radiumträgers bilden (siehe Abb. 8). [Angefertigt sind sämt- 
liche von uns benutzten Radiumträger nach meinen Angaben in unserer 
eigenen Werkstatt!).] Zwei Arten von Radiumträgern der obigen Form 
werden benutzt. Solche mit 1⁄4 und solche mit 1 mm Wandstärke. Sie 
bestehen aus schwachvernickeltem Messing. Diese Radiumträger werden 
nun auf folgende Weise in die Striktur gebracht: 

Zunächst wird durch Sondierung die Entfernung des Beginnes der 
Striktur von der oberen Zahnreihe festgestellt. Die gefundene Zentimeter- 
anzahl wird auf einem Seidenfaden abgemessen, doch so, daß die Länge 
des Radiumträgers in die Gesamtzentimeteranzahl fällt; also Länge des 


G — ERR LR 
d T b 


£ PAR- U a 
dr Zo bes CR 
u e- 


n F s u 
` 
E77 ah, a AF Wei Ee OH d 
A b k re 
Ti h y e- M è 
D e no Wi wen, b 
H o k MT D 
d LA H AC AIS, ZPS, Af Dër e WM P d 
re >». er.“ „Wi WK BAAM ` A st: A 4 A w d M 8 
(e > "e. e ` Se Te ba, 3 D" 
D — Le AL . g = 
> » - $ „air "SR D vr. DN o 
A ` S D wi p.s Di - 
5 5 «= H F ke E u 
g kd 8 wand TER wi N D a € > 
MV d WW Deel SZ, 7 IZ H G 
wë n E n 





Abb. 8. 


Radiumträgers + Länge des Seidenfadens bis zur Markierung (Knoten z. B.) 
= Entfernung der Stenose von der oberen Zahnreihe. An das andere 
Ende des Radiumträgers wird dann das aus dem Munde herausführende 
Ende des geschluckten Seidenfadens in oben beschriebener Weise geknüpft. 
Nun kann man an dem aus der Gastrostomieöffnung herausgeleiteten Seiden- 
faden das Radium in die Speiseröhre ziehen. Sobald die Markierung (Knoten) 
an der oberen Zahnreihe angelangt ist, muß der Radiumträger vor dem 
Eingang der Stenose stehen. Durch den jetzt einsetzenden, meist aber nicht sehr 
großen Widerstand merkt man ohnehin, dal das Radium beginnt, die Stenose 
zu passieren. Erwähnt sei, daß es uns bei engen Strikturen im allgemeinen 
aber nur gelingt, den dünneren Träger (1,-mm-Messingfilter) ohne Mühe 
in die Stenose zu ziehen. In dem Augenblick, in dem das Radium, in 
die Verengerung gelangt, verspüren die Patienten mitunter etwas Schmerz, 
der aber bisher nie höhere Grade angenommen hat. Der Aufenthalt des 
Radiumträgers in der Stenose bereitet keinerlei Beschwerden. Liegt das 
Radium an der richtigen Stelle, so wird der straffgezogene Faden am 


i D en 


!) Von unserem Mechaniker Herrn Rösing. 


Hr Kurtzahn, 


Munde wie auch an der Gastrostomiestelle mit Heftpflaster festgeklebt. 
Der Träger sitzt somit unverschieblich fest und die Patienten sind ohne 
Behinderung imstande, sich nach Belieben zu beschäftigen oder auch zu 
schlafen. Wesentlich ist auch, daß bei Reißen eines Seidenfadens, ein 
Umstand, der uns allerdings nie passierte, der andere Seidenfaden immer 
eine Handhabe gibt, das Radium aus dem Körper zu entfernen. 


In derersten Zeit haben wir die Lage des Bestrahlungskörpers röntgeno- 
logisch kontrolliert. 

Die Bestrahlungen dehnten wir zunächst nicht über 6 Stunden aus 
(gewöhnlich 5) und haben außer geringen Blutungen bisher keine irgend- 
wie bedrohlichen Zufälle bemerkt. Die eintretende Ulzeration ist ja auch 
viel harmloser, wenn das Radium wirklich im Tumorkrater sitzt. Eine 
gewisse Vorsicht ist natürlich immer am Platze, da die Speiseröhrenkrebse 
nicht immer strikturierend in dem Sinne sind, daß sie die ganze Zirkum- 
ferenz der Stenose einnehmen, Es besteht also immer die Möglichkeit, 
daß an einem Abschnitt der Stenose das Radium an normaler Schleimhaut 
liegt, und daher muß die Anätzung in gewissen Grenzen gehalten werden. 


Wir haben zunächst noch nicht die Radiumtherapie des Ösophagus- 
krebses mit Röntgenbestrahlung kombiniert angewandt, weil wir uns ein 
einwandfreies Bild von dem Nutzen der Radiumbestrahlungen allein bilden 
wollten. Was diesen Nutzen anbelangt, so trat er nach 10—14 Tagen in 
einerauffallend verbesserten Schluckfähigkeit in Erscheinung. Die Patienten 
bekamen die Fähigkeit zurück, auch feste Speisen anstandslos zu schlucken. 
Bei einem Manne trat ein derartiges Genesungsgefühl zutage, daß er sich 
gegen meinen Rat eigenmächtig den Schlauch seiner Magenfistel entfernte, 
um wieder unbehindert seiner schweren körperlichen Arbeit nachgehen zu 
können. Hochgradige Stenosen nach den Radiumbestrahlungen haben 
wir nicht beobachtet. Wir schreiben diesen Vorteil zwei Faktoren zu, der 
Dilatation der Stenose durch den Radiumträger während der Bestrahlung 
und der Benutzung eines Teiles der Betastrahlung mit ihrer Oberflächen- 
wirkung. 

Unserem Thema gemäß sind wir damit am Ende unserer Mitteilungen 
angelangt. Mit Absicht ist auf allen Gebieten von einer Einflechtung von 
Krankengeschichten Abstand genommen. Eine Übersicht über unsere Er- 
folge soll später veröffentlicht werden. 


d 


Literatur. 
Bayet, Strahlentherapie 3, H. 2, S. 477. — Cesbron. Méthodes actuelles 
de traitement du cancer du rectum par la radium thérapie. Paris méd. Jg. 1921 
Nr. 6. — V. Czerny u. A. Caan, Radiumwirkung auf Karzinome und Sarkome. 
Lazaras: Handbuch der Radium-Biologie und -Therapie. Verlag Bergmann, Wies- 


Anwendungsweise des Radiums bei inoperablen malignen Tumoren. Hr 


baden 1913. — F. Dessauer, Radium, Mesothorium und harte X-Strahlung. 1914, 
Verlag Nemnich, Leipzig. — H. Eymer, Experimentelles zur Bleifilterstrahlung. 
Strahlentherapie 8, 1918. — W. Falta u. Fr. Högler, Die Radiumbestrahlung 
ala Behandlungsmethode in der inneren Medizin. Strahlentherapie 12, 1921, H. 1. 
— A. Fernau, Über die Absorption der Beta- und Gammastrahlung des Radiums 
in der Haut. Strahlentherapie 9, 1919. — Finzi, The treatment of tumours by 
radium and x-rays. Brit. joarn of surg. 1920, Nr. 29. — F. Gudzent u. M. Levy, 
Vergleichende histologische Uutersuchungen über die Wirknngen von Alpba-, Beta-, 
Gammastrahlen. Strahlentherapie 8, 1918. — Hohifelder, Die Ursachen der 
Röntgenschädigungen und Winke zu ihrer Vermeidung. Med. Kl. 1921, Nr. 23. 
— G. Hotz, Radiumbehandlung des Ösophaguskarzinoms. Schweiz. med. W. 
1921, Nr.20. — B. Keetmann, Die Absorption der Beta-, Gamma- und Röutgen- 
strahlen im Gewebe. B. kl. W. 1914. — Josef Kopp, Zur Radiumtherspie des 
Lupus vulgaris. Strahlentherapie 12, 1921, H.2.— Krecke, Über Strahlentherapie 
in der Chirurgie. Strahlentherapie 8, 1918. — B. Krönig u. W. Friedrich, 
Physikalische und biologische Grundlagen der Strahlentherapie. 1918, Verlag 
Urban & Schwarzenberg. — Küpferle u. Lilenfeld, Die praktische 
Dosimetrie der Röntgenstrahlen. — Lahm, Vorschläge zur Vereinheitlichung 
der Dosenangabe in’ der Radiumtherapie. F. d. Röntg. 27, H. 4. — Marko- 
wits, Über die Einwirkung des Mesothoriums auf Einzellige. F. d. Röntg. 
1921, H. 1. — H. Martius, Über Radiumdosierung. Zbl. f. Gyn. 1921, Nr. 9. — 
Perthes, Röntgenbehandlung der bösartigen Geschwülste. Dt. Ges. f. Chir 1921. — 
G. Riehl, Radiamtherapie. W. kl. W. 1921, Nr. 16. — L. Seitz, Die Röntgen- 
bestrahlung bösartiger Neubildungen. Strahlentherapie 11, H. 3. — Stephan, 
Über die Steigerung der Zellfanktion darch Röntgenenergie. Strahlentherapie 11, 
H. 2. — B. Schweitzer, Über Dauerfolge nach Bestrahlung des Uteruskollum- 
karzinoms mit radioaktiver Substanz. Strahlentberapie 12, 1921, H.2. — A. Sticker, 
Weitere Erfahrungen in der Radiambestrahlung des Mundliöhlenkrebses. B kl. W. 
1913, Nr. 30, S. 713. — G. Wetterer, Die Strahlenbehandlung der bösartigen 
Geschwülste. Strahlentherapie 10, H. 2. — Wetterer, Die radioaktiven Sub- 
stanzen in der Therapie. Handbuch der Rüntgentherapie. Leipzig 1914. 


Sieben Jahre gynäkologischer Karzinombehandlung'.. 
| = Von | ` 
Dr. Heinz Kupferberg, Med.-Rat, ` 


Direktor der Hess. Hebammen-Lehranstalt in Mainz. 
i ; 


ie Gynäkologen können stolz darauf sein, daß die Strahlentherapie 

der Karzinome aus ihrem Lager stammt. Nachdem der allzufrüh 
als Opfer seines Spezialfaches. verstorbene Albers- Schönberg die 
Grundlagen der Röntgenstrahlentherapie geschaffen, griff Krönig 
mit Gauß zuerst diese Therapie auf, die sie alsbald durch die Mehr- 
felderbestrahlung und durch die Zwischenschaltung eines Aluminiu m- 
filters derart verbesserten (1912), daß Gauß auf dem 4. Internationalen 
Kongreß für Physiotherapie (1918) den damals epochemachenden 
Ausspruch tun konnte: „Wir operieren kein Karzinom, ‚mehr!‘ 
Krönig war auch der erste, der in kluger Voraussicht einen Phy siker 
zu: seinen therapeutischen Versuchen zuzog in Gestalt des bisherigen 
Assistenten v. haues, Dr. Friedrich, dem neben Dessauer (Aschafferi- 
burg-Frankfurt) hier das größte Verdienst zukommt. So hat die Frei- 
burger Schule die Röntgentherapie ausgebaut, während sie gleich- 
zeitig die Radıiumtherapie anfgriff und in wisse nschaftlich exakter 
Form und mit größeren Einzeldosen vervollkommnete. e | 

Aber Krebs und Krebs sind ganz verschiedene Dinge. nicht nur 
nach ihrem Zellaufbau und ihrer Blutdurchströmung, sondern vor allem 
auch nach ihrem Mutterboden. Und hier schneidet in bezug auf scine 
Operationserfolge der Frauenkrebs besonders günstig ab, namentlich 
ım Gegensatz zu dem Intestinalkrebs; denn während der erstere nur 
in 7—9 % der Fälle Metastasen machte und bisher 20—25 % operative 
Dauerheilungen (3—5 Jahre) ergab, macht der Magenkrebs zum Bei- 
spiel noch hente in 80—90 % der Fälle Metastasen und ergibt nur 2—4 % 
operative Danerheilungen. 

Aber auch für den Gynäkologen gibt es strahlenempfindliche 
und strahlenrefraktäre Karzinome, die wir jedoch leider vor der 
Behandlung noch nicht unterscheiden können. Ebenso ist cs bekannt. 
daß die Vulva- und Vagrinalkarzınome besonders infaust, die 


1) Nach einem Vortrag, gehalten am 26. VL. 21 auf dem Kongreß der vereinigten 
sberrheinischen, mittelrheinischen und niederrheinischen gynäkologischen Gesell- 
ochaften zu Bad Kreuznach. 


Kupferberg, Sieben Jahre gynäkologischer Karzinombehandlung. S9 


Uterus-Halskarzinome weniger infaust, die Ovarialkarzinome 
noch wenigerinfaust sindund am relativ günstigsten dieUterus-Korpus- 
karzinome abschneiden, wie dies ja nach der 'eigentümlichen Laer 
und Verteilung ihrer Lymphbahnen wohl auch erklärlich erscheint. 

Nach Walthard ergaben Radiumbestrahlungen allein 7%, 
nach Bumm 17 %, naci Döderlein 20 %, nach Kehrer 22 % absolute 
Heilung aller gynäkologischen Karzinome. Röntgenbestrahlungen 
„allein ergaben nach Händly und Warnekros 24%, nach Seitz noch 
bessere Resultate. Radium- und Röntgenbestrahlungen zusam- 
men (ohne Operation) ergaben bei operablen Fällen 35 %, bei inope- 
rablen noch 10% Heilungen. 

‚ Die Operation allein ergab nach Krönig nach 3 Jahren noch 
12%, nach 5 Jahren noch 5 %, nach 7 Jahren noch 8 %, nach 10 Jahren 
noch 0% absolute Heilungen. Nach ihrer Lokalisation lebten nach 
5 Jahren von Vaginal- und Vulvakarzinom-Operierten nach Krönig 
noch 0 %,. von. Kollumkarzinom-Operierten noch 4%, von Ovarial- 
karzinom-Operierten noch 10% und von Korpuskarzinom-Operierten 
noch 60%. Nach Schweizer (Zweifelsche Klinik) bestand absolute 
operative Heilung der Uteruskarzinome (operiert nach der Methode 


von Wertheim-Zweifel) nach 5 Jahren ohne Nachbestrahlung sogar 


in 81%. 

 NachWarnekros sind von den nach der Operation Nachbestrahlten 
nur 18% rezidiv geworden gegen 55 % der nieht Nachbestrahlten. Die 
Statistiken v. Franqu&s und Bumms ergeben bei kombinierten 
töntgen- und Radiumbestrahlungen mit der stärksten modernen Appa- 
ratur nach vorausgeschickter Radikaloperation bei ersterem 50%. 
hei letzterem 72%, Heilungen der operativen Fälle. Die primäre Ope- 
rationsmortalität beträgt aber dabei immer noch 5—20 %. 

Jedenfalls wird durch die Aktinotherapie allein die Lebensdauer 
der karzinomkranken Frauen verlängert, was durch die Operation alleın 
nicht immer erreicht wird. Nach Krönig z. B. leben überhaupt nicht 
behandelte Kollumkarzinomkranke vom Beginn der Erkrankung bis zum 
Tode 134 Jahre, operierte aber nur 11, Jahre. Es beruht dies wohl auf 
der Schädigung durch unvermeidbares Kneten am Tumor mit direkten 
Hineinmassieren von Karzinomzellen in die benachbarten Lymphbahnen 
oder durch direktes Einimpfen von Karzinommaterial in die frischen 
Wunden während der Operation. 

So viel steht heute absolut fest, daß die vynäkologische Stralilen- 
therapie der Karzinome allein sicher nicht schlechter, wahrscheinlich 
aber besser wirkt als die operative Therapie allein. Ergeben doch die 
neuesten Statistiken der kombinierten Radium-Röntgentherapie ohne 


im O a a a L L e e a aa o a a a a O a r aa O A a 2 Ara nor ae ae 68, geg ez dh, at TT m A 


90 Kupferberg, 


vorausgegangene Operation durchschnittlich 50% vorläufiger Hei- 
lungen (72 % maximal) der operablen und 13 % (17 % maximal) der nicht 
operablen Fälle. 

Ein bleibendes Verdienst um die Aktinotherapie, sei es als alleinige 
Methode der Therapie, sei es als vorhergehende oder nachfolgende 
Therapie einer Radikaloperation oder Palliativoperation, haben also 
Krönig, Gauß, Friedrich, Dessauer, Bumm, Warnekros und 
last not least Seitz- Wintz, um die Radiumtherapie auch Döderlein, 
Menge und Kehrer. 

Leider hat der Berliner Gyn.-Kongreß 1920 noch keine einheit- 
lichen Richtlinien für die zukünftige Behandlung der Karzinome 
gezeitigt, namentlich nicht in bezug auf die Frage, ob man zuerst ope- 
ricren und dann nachbestrahlen oder nur bestrahlen soll. 

Es liegt dies daran, daß das Wesen der Wirkung der Strahlen- 
therapie noch völlig ungeklärt ist. Es streiten sich hier verschiedene 
Theorien: Wirken die Strahlen elektiv schädigend auf Karzinomzellen. 
anregend auf Bindegewebszellen oder schädigend auf alle Zellen in ver- 
schiedenem Grade, direkt oder auf dem Umweg über die Kapillaren 
resp. deren Wandungen und Nerven, od:r als Vorgang eines chemischen 
Jıellzerfalles mit Resorption der Zerfallsstoffe im Blut und dessen 
Gegenwirkung? Jedenfalls aber wirkt die Bestrahlung eines bestimmten 
Jellkompl:x:s um so stärker, je lebhafter der Zellstoffwechsel ist, je 
reichlicher und dichter die Zellen zusammenliegen und je blutreicher 
das Gewebe ist, wobei die Rolle der Bindegewebszellen strittig bleibt. 

Solange wir also noch im unklaren sind über das Wesen der Wirkung 
der Bestrahlung einerseits, über das erfolgreichste Vorgehen bei der 
therapeutischen Behandlung andererseits, erscheint Jeder neue kasuisti- 
sche Beitrag hier nützlich und lehrreich. 

Seit Anfang 1914 steht uns ein Veifa-Reformapparat zur Verfügung 
und besitzen wir 50 mg Radiumbromid neben 100 mg Mesothorium, die 
im ganzen 75 mg Radiumelement ergeben. Unsere Bestrahlungstechnik 
entsprach der jeweils in Deutschland üblichen, nur daß wir seit 113, Jahren 
auch mit Radiummehrfelderbestrahlung in einer Serie begonnen 
haben, ähnlich wie Menge und Kehrer, und seit einem Jahr fast aus- 
schließlich mit Zusatzapparatur die Lilienfeldröhre benutzen. 

Über unsere bisherige Röntgenbestrahlungstechnik sei folgen- 
. des gesagt: Messung nach Fürstenau oder biologisch; Apparatur: 
Veıfa-Reformröntgenapparat, 2—8 Großfelder (von vorn, von 
hinten und event. von unten), 20 x 20 em, 25—40 cm Fokushautabstand. 
Spannung 120000 Volt, 20 M.-A. Primär-, 3 M.-A. Sekundärbelastung, 
Filter: 1 mm Kupfer und I nım Aluminium, Talienfeldröhre. Hiermit 


Sieben Jahre gynäkologischer Karzinombehandlung. 91 


„rhalten wir einen Dosenquotienten von 20 % in 10 cm Tiefe und erreichen 
die „Karzinomdosis‘‘, nach genauester Zentrierung, in durchschnittlich 
12—15 Stunden (innerhalb 2—8 Tagen verabreicht, je 1—3 Stunden 
pro Sitzung), event. im Skopolamindämmerschlaf und mit Verweil- 
katheter. Neuerdings benutzen wir den Radio-Silex-Röntgen- 
apparat von Koch & Sterzel in Dresden mit dem Strahlensamm- 
ler von Chauol und der verbesserten Lilienfeldröhre; derselbe 
liefert uns eine 8—3%, fache Intensität, was eine 3—31, mal kürzere 
Bestrahlungszeit bedeutet. Spannung: 100000 Volt, primär 28 M.-A., 
sekundär 8 M.-A, Belastung, 2 Großfelder, 20 x20 cm pro Feld, Fokus- 
hautabstand 50 cm, Filter 1 mm Kupfer plus 1 mm Aluminium. Wir 
erhalten dabei einen Dossnquotienten von 34 %, in 10 cm Tiefe. So er- 
reichen wir in ca. 85 Minuten mit 1 Großfeld die sog. ‚„‚Kastrationsdosis‘“ 
oder „Amenorrhoedosis““ und in ca. 2% Stunden mit 2 Großfeldern 
die sog. „Karzinomdosis‘ (Seitz und Wintz), während z. B. in Opitz’ 
neuestem Lehrbuch der Gynäkologie noch zu lesen steht: 

„In günstigen Fällen kann in 2%,—3 Stunden die Amenorrhoe- 
dosis erzielt werden.‘ 

Diese Behandlung wird, stets in Verbindung mit der gleichzeitigen 

Radiumbehandlung, nach Y,, %, 1 und 2 Jahren wiederholt. 
. Die Technik unserer Radium- oder Mesothoriumanwendung 
ist die folgende: 50 mg Radiumelement in 2 mm dicker vernickelter 
Messingkapsel mit bleifreier, 1 mm dicker Gummihaut überzogen, 3 Tage 
hintereinander Je 24 Stunden zuerst in das Korups, dann in die Zervix 
und zuletzt in die Vagina eingelegt, in letztem Falle in 2 cm dicke Watte- 
schicht eingepackt und gleichzeitig zum Schutz eine Holz- oder Hart- 
gummirinne vor die hintere Vaginawand gelegt. Wiederholung dieser 
Therapie nach Lo Jahr, nach % Jahr und nach einem Jahr, dann event. 
nochmals nach einem Jahr, jedoch bei den jeweiligen Wiederholungen 
ohne die dritte vaginale Einlage, wegen der Verbrennungsfistelgefahr, 
stets aber unter gleichzeitiger Röntgenbehandlung (s. oben). 

Daneben haben wir alle anderswo empfohlenen Hilfsmittel auspro- 
biert: Zellerpaste, Exkochleation, Paquelinisierung; Adamkiewicz- 
serum, Antimeristemvakzine; Sensibilisierung durch Diathermie; ıntra- 
venös Cuprol oder Selenol; intern Jodkali; Blutkampfhilfen durch 
Injektion von Enzytol, Atoxyl, Solarson und zum Schluß Blutinfusionen 
(Warnekros) zur Blutverbesserung oder Protoplasmaaktivierung. 
Nur die letztere Methode schien uns wertvoll zu sein!) und haben wir 
sie daher beibehalten; doch machen wir statt der etwas umständlichen 


!) Alle anderen haben wir als völlig wertlos wieder aufgegeben. 


92 Kupferberg, 

und nicht ganz ungefährlichen intravenösen Blutinfusion eine Blut- 

injektion submammär, von einer gesunden weiblichen Verwandten ent- 

nommen, event. 3—4 mal innerhalb 14 Tagen, je 100—150 g mit etwas 

Natriumzitrat-Zusatz. 

~ Um uns ein Urteil bilden zu können, haben wir bei denoperablen 

Fällen außerdem folgende Methoden ausprobiert: 

1. Vorbestrahlung, Operation, Nachbestrahlung er Radium, mit 
Röntgen oder mit 'beidem)!), 

2. Operation und Nachbestrahlung (mit Radium, mit Röntgen oder 
mit beidem), 

3. Bestrahlung allein (mit Radium, mit Röntgen oder mit beidem). 


Bei den inoperablen versuchten wir: 

1. Palliativbehandlung und Nachbestrahlung (mit Radıum, mit Rönt- 
gen, mit beidem); 

2. Bestrahlung allein (mit Radium, mit Röntgen. mit beidem)?). 
Aus den Tabellen, die wir hier folgen lassen, möge alles Nähere er- 

sichtlich sein. 

Tabelle Ia. Operable Fälle. 

Lebensdauer der Vorbestrahlten, Radikaloperierten und Nachbestrahlten. 


(Die Zahlen dieser Tabelle sind zu klein, um daraus bindende Schlüsse zu ziehen, ob- 
Vorbestrahlung, dann erst Operation und Nachbestrahlung besser als nur Opre- 
ration und Nachbestrahlung. Das erstere Verfahren könnte hier sonst als das bessere 

erscheinen.) 


Pe P 1 Jahr |2 Jahre |3J Joch 4J SE el 6J Seck, Kontrolle tot 
1 











Vulva 2 
am 50% 

Zervix 4 3 (ni L A CS zu 1 
= D % 1 

Korpus 2 2 (1) 1 — 1 1 
=50% 

Ovar 2 1 1 1 2 — 





Summe | 


1) Eine Vorbestrahlung, um dadurch ein an der Grenze der OperaLilität stehen- 
des Karzinom besser operabel zu machen, scheint uns keine Vorteile vor der Palliativ - 
behandlung mit Nachbestrahlung zu bieten. 

2) Röntgenbestrahlung allein erschien uns weniger wirksam wie Radiumbestrah- 
lung allein, am wirksəmsten aber stẹts beide kombiniert. 

3) Die Kursivziffern bedeuten die in dem hetr. Jahre verstorbenen, also im näch, 
sten Jahre abzuziehenden Fälle. 7 

*) Die eingeklammerten kleinen Zahlen bedeuten Fälle, die in dem betr. Jahre 
erst dazu gekommen, also in der Lebensdauer noch nicht verwertbar sind. da noch 
‚u kurz in Behandlung und noch in Kontrolle hefindlich 


Sieben Jahre gynäkologischer Karzinombehandlung. 98 


Tabelle Ib. 
Lebensdauer der operierten und nachbestrahlten Fälle (operable Fälle). 

























Lebensdauer | 1 Jahr |2 Jahre ice 4 Jahre 5 Jahre I6Jahrefl tot nn 
Vulva . .. 6 5 2 1=16% _ _ 6 — 
1°) 3 1 1 
Zervix . . . 17 15 7 3% 3=18% _ 9 8 
2| 8°56 (2) 1 3 
Korpus. . . 5 4 3 =40%, — — 2 3 
l 1 1 (1) (4) 
Ovar. .. . 5 1=20% 1 4 
(1)?) 1 (2) (1) 
Davon als pri- 6 6 2 233%, 4 2 
märe Rezidive () 2 2 
in Behandlung 
gekommen 





Summe | 39 | 34 | ı7 J10=35%]3=77% | 0% | 22 | 17 


Tabelle Ic. 


Lebensdauer der „nur bestrahlten“ Fälle. 





















A. operabel | 1 Jahr |2Jahre d 4 Jahıe l 5 Jahre 5 Jahre [sen 6 Jahre |: 
Vulva 1 1 t ay=100°%. — — 11 — 
Zervix 82 22(3)%) 28 6) 13 18 920)= 2816 201) 35,” 9,6% 20 |12 
Korpus 1 3 1 38/12 (1) Kyri125% 81 — 


Ovar 2 Iı ~= 50% Sch — 111 











Summe | 43 
B inoperabel 
Vulva 10 30) 3 — — 2| 8 
Zervix 54 12. i 23 (5) 2 = Base = 944 1(3,=7,4% — 10 |44 
Korpus 7 2 5 201) S al 117 (ENG — 2| 5 
Ovar 8 5 | 2 ı _ — BIS 
Samme | 79 - Torf Í l | 
C. Grenzfälle 
Vulva _ _ = = | 
Zervix 12 4| 6 20) — — 517 
Korpus 2 1 1 — — 1| 1 
Ovar > = KA 


l) Siehe Tabelle la. 

2) Siehe Tabelle Ia. 

3) Die Kursivziffern geben die Zahl derjenigen an, die in dem betr. Jahre ge- 
storben sind. 

t) Die eingeklammerten Zahlen geben diejenigen an, -die noch leben, aber erst 
die betreffende Anzahl von Jahren in Behandlung sind., deshalb nicht weiter aufge- 
fuhrt werden können. 


94 Kupferberg, 


Tabelle II. 
Lebensdauer der 198 Fälle mit Genitalkarzinom abzüglich 12 Verschollener Fälle = 186. 












» Jahre | 3 Jahre] 4 Janre]5 Juhr- [6 Jahre] 7 Jahre 
te Iebendltorftetenujror lebenultut lebend torfiubenuftot 


Alter 
Operable Falle 





a 











Vulva . 1i |= Ui 
Zervix [inkl.5 Rez 3) B9) 3 D il I 
Korpus . . 15 1 -I—- — 
Ovar (inkl. 1 Rez) 1 


Dumme 3 |5 


Grenzfälle 
Vulva . 
Z-rvix . 
Korpus 


Ovar. 





Summe 


Inoperable Fälle 


Vulva . 2... 10 5 3| 2 2| — — Sch — ez ess — 
Zervix. . . . | 54 d al 12 | 5 |! a, II 
Korpus ... 7 2 S al Ui — SEL eg. ZE eg Hee 
Ovar. . 2.2. R z u S e 
Ke 
Gesamtsumme = 37| ı41 öd 62 lof 8> Kar 
-12,3./ 1: a eg: eck =] SE 





Sie zeigen die Zahlen unserer Fälle überhaupt (195), ni Einteilung 
nach Operablen, Inoperablen, Rezidiven und Grenzfällen, ihre Ein- 
teilung nach dem Sitz des Karzinoms, ihre Einteilung nach der Art der 
B: handlung, nach den primären, operativen und Bestrahlungsschädi- 
gungen und Todesfällen, der relativen und absoluten Heilung, der 
Lebensdauer, der Zahl der an Karzinom während oder nach der Behand- 
lungVerstorbenen, der rezidiv in Behandlung Genommentn oder G. worde- 
nen, der interkurrent Verstorbenen, der Verschollenen oder der zur Weiter- 
behandlung nicht wieder Erschienenen. Die letzteren verschlechtern na- 
türlich unsere Statistik, da sie sich zu früh, vor Abschluß der Behandlung. 
dieser entzogen und dann oft relativ schnell rezidiv wurden und starben 

Die Statistik ist absolut ehrlich, ohne jede Beschönigung, und ver- 
schweigt auch nicht die Schädigungen, die wir, wie Jeder Strahilenthera- 
peut, namentlich im Anfang mit Radium- und Röntgenbehandlungen 
gemacht haben, ebenso nicht die Operationsnebenverletzungen. Die 
Diagnose „Karzinom“ wurde stets durch histologische Untersuchung 

1) In der Zahl der als lebend aufgeführten Fälle sind die in dem betr. Jahre 
Cestorbenen mit enthalten. Nicht besonders aufgeführt ist die Zahl derer, die erst 
die betr. Zahl von Jahren in Behandlung sind und darum für das nächste Jahr nicht 
angeführt werden können, wodurch sich die nach Abzug der Toten noch verbleibende 
Differenz zwischen den einzelnen Jahren ergibt. 

2) I). h. rezidiv, nach anderswo ausgeführter Radikaloperation, in unsere Behand- 
lung gekommen. 


95 


Sieben Jahre gynäkologischer Karzinombehandlung. 


‘Banpurgoqyoey I9dyeuowiyau qovu 819 sdurpiafe ‘purs Iraya3 ajje aıp ‘sapeır) "III usdunuusıqısagneyuadguoyg lo 
'UƏpII M JIJI İO YIOU U9WER 
























































-qany yosu ə}gds 'uəqıəjq pəyə JwmourzIeg ƏS UIƏJOsS ‘UOS IƏMZ UJpUV ərp ‘ayaz sejodoy qunp auw OoAgC (y 


"UISLISEI3M IUYO Jopo 1101 ‘IANIYICYWOUILZIVY (g 


'ytaya3 wourzIgy ‘“(asomyıIsqn], ‘aruoumnsug ‘Pddug) uaqIozsIəa PAJYULIY UIpUV IIU UV JUIMYIAUI (z 
“ajjeg wassd1doıd on eso ao nz (1 



































I | = | u: | 0 uot[oy»s10A 
[gassa] - | 8 le lr air ines lait (IS Te a0 
(„usdanuuaısg | uaatpgiodu | | Aen g uolo sioa 
-494 uoR}upyY glydaup yən g| e d, d E EE R ai - 9 | TLIAT] — IIR IS OSIA TE) G lrzsutäiuag 
(pansyjsu | I3-gaapıayas | , pe =  uëilau2gigA 
"Läpaotaau D uaseg sit 2:8 | 1. 9 | zb 9 EN 63 | 86 | — lerl0ı lee| = | 7|8 | GT X1A492Z 
193° 49334 N) | G= | Z OJO (9813A 
-y>suosug ] [uonndanexe 6 e, (e EES e I g T j6 | T TT] — 19 |/—]9 E A | 6 | etsam A 
-UoJ3IN 'P 1 alp 303 | Moy | sus f aip get ap y jus f ap e itoy E 
‘urguods z] -Zul 03 | -083 | -ıze1 -93 | -o3 | -Z931 t | -93 | -93 
uje3eguop | yy? ƏL | WE Hp 
-Joydsuosr[gc] Isy4sgeaf) &| ZI | 66 8 | Il— | 6 og LET 6g 0l amung 
ywuseNn 
“(6 s1sOpZIeY] S$ e?!X0 | (& uny | pryl ywrsduf] apui) 3njos 
E ue3unz ejoa e Mar deu | }sud | 3sud | -o4 -qu a ot Head geg 319813°0qy98u 
getut ze Wup A Sech ZS EE J49110do Range 
O YUP "Ural. yH 9alyu.1000 SS POL Son1anp f JIRI SIqQJIO A 
yaaup "Bag us, <= 
oisiisiuä1siogn III SITOq®L 
` ~ N Nn e e ` ` a a ' , $ A $ 
GEES S 2930 EECHER GENEE ke 
Ch ri Gi ei DI Om ei ei E vi e EI "e au Ep pe ee e 8 Yv ED OO A än Le & 
sense sa „ran nn Eee SEELEN ETC 
— EES ` 5 a vi al = L © . n ar Ka < 
Ei a OS D e Gi o o. M Ai rr e E = vd Se sg GD AR ei Av D 7 ect "E. a an 
V um E KEES EECHER Di ve ei ei ki A e ere ba Se ä e Li BS e 
+ N : n em iren N We -l a w a,» sm a red t 8 o S g $ A - 3 UI ie o v 
n ae Ei ok SZ E u e d "oi be D e E ku e © H e SG vi E d CC 
STEESEL KEISER EECH ECKER E Kries 
CC RE Së BS 5 gë RH BS, E o Zi KE Sa E Se SH eg o 
S Säi Eë ae Se SEA E E ES 8 e e SS E E CR 
"e Fei O EG mm 29 "vi E E a Ge „S S Er E e E E = an. ee Ed e 
BTARSESTSEASESETMERKSESNM ES ESSERESSZFEFET 58 


96 Kupferberg, Sieben Jahre gynäkologischer Karzinombehandlung. 


ten etwas besser abschneiden als die zuerst radikal Operierten und dann 
Nachbestrahlten, so möchten wir doch raten, namentlich auch im Hinblick 
auf unsere relativ kleinen Zahlen, vorerst alle gut operablen Karzinome 
imGesunden zu exstirpicren, und zwar event.nach der erweiterten Methode 
von Schautta, möglichst vaginal und nur ganz selten abdominal, im 
letzteren Falle nach Wertheim-Zweifel!), und dann alsbald und in den 
oben genannten Pausen nachzubestrahlen, von den zwei Erwägungen aus- 
vehend: 1. möglichst alles Karzinomgewebe zu entfernen, um dem Blut 
nicht zu viel Zerfallproduktsresorption bei der nachfolgenden Bestrahlung 
zuzumuten, und 2. um einen narbigen oder auch operativ entzündlichen 
Schutzwall (Adler) zu bilden; deshalb üben wir auch bei den Grenz- 
fällen und Inoperablen zuerst gründlichste Palliativbehandlung (Ex- 
kochleation und Paquelinisierung) und dann alsbald Nachbestrahlung 
wie oben. Dies besonders auch wegen der Gefahr des Wegbleibens der 
Patienten nach einer ersten erfolgreichenBestrahlungskur. An und für sich 
erscheint es zwar unlogisch, bei den guten Bestrahlungserfolgen sogar 
der inoperablen Fälle überhaupt zu operieren, andererseits aber ist die 
Gefahr des zu frühen Wegbleibens aus der Behandlung doch größer als 
die ihr entgegenzusetzende primäre Operationsmortalitätsgefahr. Diese 
letztere muß aber so gering wie möglich gestaltet werden durch unbedingte 
Be 'vorzugung der vaginalen Methoden. 

So viel ıst sicher: keine andere Methode kann die oralen die 
Grenzfälle und die nach Operation rezidiv Gewordenen so günstig be- 
einflussen wie die kombinierte Radium-Röntgenstrahlentherapie, und 
was die operablen Fälle anbetrifft, so sind diese durch die kombinierte 
Röntgen- -Radiumbehandlung bei richtiger Technik überhaupt nicht 
gefährdet und ergeben einen größeren Prozentsatz von Daucrheilungen. 
Schickt man aber der genannten Bestrahlung eine möglichst ungefähr- 
liche vaginale Radikaloperation voraus, so verbessert man diese Re- 
sultate unseres Erachtens noch, weil man dann wenigstens die leicht- 
sinnig aus der so dringend ans Herz gelegten Überwachung oder Weiter- 
b»handlung Fernbleibenden so viel wie irgend möglich vor den event. 
späteren Rezidiven schützt, ohne eine allzu große primäre Operations- 
nıortalität dagegen einzutauschen (höchstens 5 % — bei uns 0% — gegen 
sonst 20% bei abdominalem Vorgehen). 

Unsere Resultate sind nichts weniger als glänzend; sie mögen aber 
dazu beitragen, das Vorurteil einer noch sehr großen Zalılvon Gynäkologen 
gegen die Bestrahlungstherapie überhaupt, sei sie eine ausschließliche oder 
eine prophylaktische nach gelungener Totalexstir- pation, zu bekämpfen. 


1) In Anbetracht der hohen Mortalität nach allen abdominellen Radikalopera- 
tionen (ca. 20%, primär). | 


Aus der II. Universitätsfrauenklinik zu Budapest (früherer Direktor: 
Prof. Tauffer, seit September 1917 Prof. Stephan v. Töth). 


Die Strahlenbehandlung des Gebärmutterfibroms und der 
Metropathie. 


Von 
Dr. Felix Gäl, Assistent der Klinik. 


D: Röntgentechnik hat sich während der letzten Jahre ganz ge- 
waltig entwickelt und die Strahlenbehandlung der Myome hat 
in der Frauenheilkunde festen Boden gefaßt. Hinter uns sind die Zeiten, 
in welchen noch für oder gegen diese Heilmethode Stellung genommen 
wurde. Die Überzeugung von der Ersprießlichkeit dieses Verfahrens 
hat sich bereits derart durchgesetzt, daß heute nur mehr die Rede sein 
kann von der Erwägung, unter welchen Indikationen die Anwendung 
desselben angezeigt ist und wann davon abgestanden werden muß. 
Schon 1912 haben Krönig und Gauß erklärt, daß an der operativen 
He«ilbehandlung der Myome und Metropathien nur noch in wenigen Fällen 
festzuhalten sein wird. Seither hat sich die Technik noch um vieles weiter- 
entwickelt, und wenn wir die Resultate der verschiedenen Institute 
überblicken, so können wir sagen, daß dieses Gesetz, was die Metropathie 
betrifft, nun schon allgemein anerkannt ist. In bezug auf die Myom« 
ist die Auffassung noch keine einheitliche und wird es daher unsere 
dringendste Aufgabe sein, von den aus unserem Myommaterial geschöpf- 
ten Erfahrungen ausgehend, festzustellen, wie es heute um die Frage der 
Indikation der operativen bzw. der Strahlenbehandlung steht. Es darf 
uns nicht wundernehmen, daß die verschiedenen Autoren zu diver- 
gierenden Wahrnehmungen gelangt sind, denn die Resultate sind zum 
großen Teile von den jeweilig vorhandenen technischen Einrichtungen 
abhängig und die Erfahrung hat uns gelehrt, daß auch bei einer weniger 
vollkommenen Einrichtung, aber genügender Bewandertheit ganz schöne 
Resultate zu erzielen sind. 

Im Jahre 1911 hat Prof. Tauffer an der II. Frauenklinik in Buda- 
pest die Röntgenbehandlung eingeführt. Im Laufe der Jahre hat unsere 
Technik selbstverständlich verschiedene Wandlungen durchgemacht. 
Die Behandlungen konnten in den ersten Jahren nur die Bedeutung von 
Versuchen haben und möchte ich deshalb mich nur über jene Technik 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 7 


98 Gál, 


kurz auslassen, welche sich mit den Jahren herausgestaltet hat und welch: 
wir auch derzeit anwenden. Schon von Anfang an wenden wir die 
serienweise Behandlung an und sind davon auch bisher nicht abgewichen. 
denn einesteils vermögen wir auch ao, sehr gute Erfolge mit Ausschluß 
von Nebenverletzungen oder sonstigen unangenehmen Nebenerscli:r- 
nungen zu erzielen, andererseits nötigt uns dazu auch der Unsstand, 
daß wir noch über keinen solchen Apparat verfügen, welcher eine der- 
artig günstige Tiefendosis zu produzieren vermöchte, daß eine Kastration 
in einer oder zwei Sitzungen durchführbar wäre. 


Anfangs arbeiteten wir mit einem Idealapparat. Von 1914 ab standen uns zwei 
Apextiefentherapieapparate zur Verfügung und seit 2 Jahren arbeiteten wir mit einem 
Reinigerschen Induktor von 30 cm Funkenstrecke und einem Gasunterbrecher. Ebenso 
arbeiteten wir zuerst mit Gundelach-, Müller- und Dura-Röhren. Seither sind die 
Müllerschen Siederöhren in Verkehr gelangt, welche wir in erster Reihe verwenden. 
Neuestens benutzen wir aber auch Wattröhren. 

Ursprünglich erfolgte die Bestrahlung von mehreren Feldern aus, aber seit nunmehr 
6 Jahren wenden wir die 2-Felderbestrahlung an, wovon wir blos in einzelnen, später 
zu erörternden Fällen abgehen. Die beiden Ovariengegenden bestrahlten wir jede 
separat in 2 Sitzungen mit großem Tubus von 10 cm Durchmesser, so daß wir die Streu- 
strahlung tunlichst ausnützen. In 23 cm Fokusabstand geben wir mittelst 10 Wehnelt- 
scher Lampen bei 2!/, Mill.-Amp. durch einen 3 mm -Aluminiumfilter unge- 
fähr 200—250 Fürstenausche Einheiten auf die Haut. Das gleiche wiederholen wir 
am nächstfolgenden Tage in der anderen Ovariumgegend. Diese aus zwei Bestrah- 
lungen bestehende Serie wiederholen wir sodann zwei- bis dreiwöchentlich und 
zwar so lange, bis die Menstruation schließlich ausgeblieben ist. Der Sicherheit 
halber geben wir indes gewöhnlich auch nachher noch eine Serie dazu. Die Anzahl 
der notwendigen Serien ist je nach dem von uns behandelten Gegenstande verschieden 
und kommen wir hierauf bei Besprechung der einzelnen Krankheitsformen noch zu- 
rück. Von dieser Behandlungsart sind wir nur selten, und nur wenn es sich um eine 
spezielle Ursache handelte, abgewichen. Außer den abdominalen Bestrahlungen haben 
wir auch Sakrale angewendet, so z. B. wenn wir im Falle lange andauernder Blutung 
schneller zu einem Resultat gelangen wollten. Die Erfahrung hat indessen gezeigt. 
daß auch dies die Dauer der Behandlung nicht sonderlich abkürzt. In neuerer Zeit 
haben wir uns genötigt gesehen, blos kleine Dosen anzuwenden, weil uns bei großem 
Krankenandrang ein Apparat von nur beschränkter Leistungsfähigkeit zu Gebote stand 
und sich demzufolge die einzelnen Sitzungen zu lange ausdehnten. Trotzdem haben 
wir merkwürdigerweise auch so vollkommen gute Resultate zu verzeichnen, sowobl 
in bezug auf die Behandlungsdauer, wie auch in bezug auf die Rückbildung der Myome. 
so daß es sich herausgestellt hat, daß auch viel kleinere Dosen, als wir früher meinten. 
zur Zustandebringung der Amenorrhoe genügen. Es hat dies auch den Vorteil, daß wir 
um vieles seitener Hauterytheme sehen und auch die Begleiterscheinungen sind milder. 
Unser zuletzt Lenützter Apparat gibt höchst unhomogene Strahlen, dennoch konnten 
wir ohne Gefahr der übermäßigen Ausdehnung der Sitzungen einen mehr als 3 mm 
starken Aluminiumfilter nicht anwenden, mithin war unsere Tiefendosis sehr gering. 


bie s.rienweise langsame Behandlung hat allerdings den Nacutell, 
daß das Ovarium Rıizdosen bekommt. welehe zuweilen starke Blutungen 


Die Strablenbehandlung des Gebärmutterfibroms und der Metropathie. 99 


auslösen, welche indes der Kranken niemals gefährlich wurden. Anderer- 
seits hat sie den Vorteil, daß die unangenehmen Nebenerscheinungen 
um vieles milder sind als bci schncller Behandlung, von welch letzterem 
Umstande wir uns wiederholt überzeugen konnten, wenn wir in einer 
Sitzung abdcminale und sakrale Bestrahlungen vornahmen und die 
Kranken hierauf fast immer über starken Brechreiz, Schwindel, Kopf- 
schmerzen. klagten. Ebensowenig sahen wir irgendwelchen Vorteil der 
mehrmaligen Bestrahlung, welche wir anfänglich anwendeten (sechs 
Felder), indem es sich herausstellte, daß die mit größerem Tubus durch- 
geführte Zweifelderbestrahlung zu gleichem Resultate führte. 

Die Behandlung der Myome. Nachdem Albers-Schönberg 
1903 nachgewiesen, daß die Geschlechtsdrüsen unter der Einwirkung der 
Röntgenstrahlen atrophieren und daß das Ovarıum den Strahlen 
gegenüber um vieles empfindlicher ist als andere Gewebe, hat man be- 
gonnen, die als Folge krankhafter Funktion der Ovarien erklärten Ge- 
bärmutterblutungen auf dieser Basis zu behandeln. Seither ist eine so 
große Anzahl von Myomen und Metropathien mit Strahlen behandelt 
worden und steht uns hierüber schon eine so große Literatur zu Gebote, 
daß, wie schon erwähnt, die Verwendbarkeit dieser Therapie bereits 
vollkommen unbestritten ist. Man kann sagen, daß jeder einzelne 
Autor, dem größeres Material zur Verfügung stand, mit derselben zu- 
friedenstellende, zuweilen bis an 100% reichende Heilerfolge zu ver- 
zeichnen hat. Lediglich zwei Fragen können noch Gegenstand weiterer 
Untersuchung bilden: die Aufstellung der Indikation und das weitere 
Schicksal der als geheilt entlassenen Kranken. Eine beträchtliche Anzahl 
von genau kontrollierten Fällen setzt uns in die Lage, auf diese Fragen 
präzise Antwort zu erteilen, was um so wichtiger ist, als in diesen Fragen 
die Meinungen der Untersuchenden noch sehr voneinander abweichen. 
Man möge sich um so weniger darüber wundern, als einerseits die tech- 
nischen Methoden und demnach auch die Resultate sehr verschieden 
sind, andererseits die fortwährende Weiterentwicklung der Technik 
inzwischen Aussicht zur Lösung immer neuerer Probleme eröffnet. 
Was die Aufstellung der Indikationen betrifft, so war es früher allgemein 
Gepflogenheit, daß man bei sich dem Klimax nähernden Frauen, Klagen 
über Blutung verursachende, nicht allzu große Myome, wenn bezüglich 
Malignität oder Nekrose kein Verdacht vorlag, mit Bestrahlung behan- 
delte, alle übrigen hingegen operierte. Wie wir aus unserem Material 
ersehen werden, kann die Indikation der Behandlungsweise Jetzt nicht 
mehr in so einfacher Art formuliert werden und ist die Stral:lınbehand- 
lung auch bei solchen Myomen mit Erfolg durchführbar, welche außer- 
halb der Grenzen der früher erwähnten Normen fallen. 
-oge 


100 Gäl, 


An unserer Klinik haben wir von 1914 bis Ende 1919, mithin durch 
6 Jahre, 185 Myome bestrahlt. Die älteren Fälle lassen wir unberück- 
sichtigt, weil die damaligen Resultate wegen der Unvollkommenheit 
der Hilfsmittel, namentlich der Röhren, noch unsicher waren und die 
Behandlung sich also eigentlich mehr im Stadium des Experimentierens 
befand. Ein Teil der seit 1914 in Behandlung genommenen Fälle ist uns 
schon nach der ersten Behandlung aus den Augen entschwunden, weshalb 
wir dieselben in die Besprechung unseres Materiales nicht mit einbeziehen 
können, und so verbleiben uns 158 Fälle, deren Behandlung wir zu Ende 
führten. Grund der Unterbrechung der Behandlung waren die seit 
Ausbruch des Weltkrieges bestehenden schlechten Reiseverhältnisse, 
später die Unmöglichkeit des Verkehrs mit den uns entrissenen Gebieten. 
Im Laufe des Jahres 1920 schrieben wir an die Kranken, wodurch es 
gelungen ist, bei einem Teile derselben eine Kontrolluntersuchung durch- 
zuführen. Vom Befinden anderer Kranken, welche wegen weiter Ent- 
fernung ihres Wohnortes oder aus sonstigen Gründen sich zur Unter- 
suchung persönlich nicht einfinden konnten, haben wir aus ihren Briefen 
Kenntnis erlangt. Unter den 158 Fällen waren 18 solche, bei denen 
außer Myom auch Adnexerkrankung vorlag, und werden wir dieselben 
separat besprechen. Unter den somit verbleibenden 140 Fällen konnten 
wir in 139, also in nahezu 100%, der Fälle Amenorrlioe erzielen. Das 
Material ist um so wertvoller, weil sich darunter auch Sehr viele Fälle 
befanden, bei denen wegen der Lokalisation des Tumors, dessen Größe, 
der Beschaffenheit der Klagen und der sonstigen Umstände die Operation 
indiziert gewesen wäre, hingegen anderer Nebenumstände wegen, als: 
schr hochgradige Anämie (Hämoglobin 25%), Nephritis, Basedow, 
hochgradiger Verfall des Organismus, Vitium, Diabetes, davon abgestan- 
den werden mußte. Wenn wir unsere Fälle zusammenfassen und die 
Tumoren in Gruppen verteilen, so wird über die Art der verschiedenen 
Fälle die folgende Tabelle Aufschluß erteilen: 


1. 81 Fälle Tumor faust- bis zweifaustgroße. Kranke klagt blos über Blu- 


tungen. ; 

2 34 „ Tumor kindskopfgroß, Kranke klagt bloss über Blutungen. 

3 6 „ Tumor mannskopfgroß, reicht bis über den Nabel, zervikaler 
Knoten. Kranke klagt bloss über Blutungen. 

A. 6 „ Tumor faust- bis mannskopfgroß, zervikaler Knoten. Druckerschei- 
nungen. 

5. 6 y, Faustgroßer fibromatöser retroflektierter Uterus. 

6. 4 „ Tumor faustgroß. Starke Dysmenorrhoe. 

Kë ST gi Submuköses Myom. 

8. l Fall  Faustgroßer interponierter fibromatöser Uterus. 

9. 


18 Fälle Myom und Adnexerkrankung. 


>» “.. 
KE Re ` e e 


a . = 
w E wi; . 


Die Strahlenbehandlang des Gebärmutterfibroms und der Metropathie 101 


Aus der Tabelle geht hervor, daß bloß die in den ersten zwei Ru- 
briken zusammengefaßten Fälle solche waren, welche der ursprünglichen 
Indikation der Strahlentherapie entsprachen, und wir sehen, daß aucl: 
die übrigen Fälle, welche wir früher, also zu Beginn der Röntgenära, 
sicher zur Operation bestimmt hätten, jetzt mit gutem Erfolge in der- 
selben Weise behandelten. Die Erweiterung der Indikation ist suk- 
zessiv erfolgt. Fälle, bei welchen, wie schon erwähnt, extragenitale 
Ursachen eine Operation unstatthaft erscheinen ließen, zwangen uns, 
von einer solchen abzustehen. Anfänglich wendeten wir in solchen Fällen 
hloß versuchsweise die Bestrahlung an, weil zur Behebung der Blutung 
bei den Kranken ein anderes Mittel nicht zur Verfügung stand. Als 
wir später sahen, daß unsere Therapie auch so zu befriedigendem R«- 
sultate führt, unterzogen wir der Strahlenbehandlung immer mehr 
Fälle, bei welchen wir vordem zur Operation zu schreiten genötigt ge- 
wesen wären, deren Chancen infolge vorhandener Komplikation minu- 
ddestens zweifelhaft gewesen wären. — Die in den ersten drei Rubriken 
zusammengefaßten Fälle entsprechen am ehesten der ursprünglichen 
Bestrahlungsindikation. Sie verursachten lediglich Klagen über Blu- 
tungen bei wechselnder Größe des Tumors. Wohl war allerdings ın 
sechs Fällen ein größerer zervikaler Knoten vorhanden, doch verursachte 
dieser keinerlei Drucksymptome. Es ist auch gelungen, diese Fälle bis 
auf einen bis zur Amenorrhoe zu bestrahlen, und so haben wir durch 
Behebung der einzigen Beschwerde bei denselben primäre Heilung er- 
reicht. Wie die endgültige Heilung sich gestaltete und um wieviel der 
Tumor sich zurückbildete, davon werde ich später sprechen. Der eine 
erfolglose Fall, welchen der Umstand interessant macht, daß bei ihm 
keine solchen Nebenumstände vorhanden waren, welehe die Erfolg- 
losigkeit erklären könnten, war der folgende: 


Es handelt sich um eine 38jährige virgo (gyn. Journal 515/919), in welcher ein zwei- 
faustgroßes aus mehreren subserösen Knoten bestehendes Fibrom Klagen jäher Blu- 
tungen verursacht. Sie erhielt 10 Serien Röntgenbestrahlung, ohne daß wir indessen 
Amenorrhoe zustande brachten. Infolge dessen versuchten wir es mit intrauteriner 
Radiumbehandlung, welche indessen zu länger andauernden Fieberzuständen führte. 
Hernach durch 2 Monate regelmäßige Menses. Im dritten Monate jedoch neuerlich 
profuse Blutung. Da die Kranke bereits ziemlich herabgekommen und anämisch war, 
standen wir von weiteren Versuchen ab und amputierten den Uterus per laparotomiam 
supra-vaginal. Bei Untersuchung der Geschwulst finden wir ein zellenreiches Fibrom 
mit mehreren nekrotischen Herden, das Ovarium zeigt fibröses Gewebes ohne reifende 
Grafsche Folikel mit mehreren atretischen Folikeln und Corpora candicantia. Hier 
hat zweifellos die intrauterine Radiumbehandlung die teilweise Nekrose der Geschw ulst 
verursacht, zumal nachher Fieber auftrat. Hingegen haben die Strahlen das Ovarium 
in einem gewissen Maße verschrumpft, doch konnten sie nicht sämtliche Follikeln aus- 
rotten. Das Bild des Ovarinms läßt darauf schließen. daß wir mit noch mehr oder 


102 Gäl, 


kräftigerer Bestrahlung vielleicht dennoch Amenorrhoe zustande zu bringen vermocht 
hätten. Ob selbe aber endgültig gewesen wäre, ist in diesem Falle zweifelhaft, 

Bei den in der vierten Rubrik zusammengefaßten Fibromen war 
auch ein zervikaler Knoten vorhanden, welcher Druckerscheinungen 
verursachte. Aus früher erwähnten Gründen mußten wir von operativer 
Behandlung absehen. In allen sechs Fällen haben wir Amenorrhoe zu- 
stande gebracht; die Schmerzen wurden gemildert, wenn sie auch nicht 
gleich nach Beendigung der Behandlung gänzlich vergingen, was aber 
auch nicht zu erwarten war, weil ja doch, wie wir später sehen werden, 
die Rückentwicklung des Tumors mehr oder weniger Zeit in Anspruch 
nimmt. | 

Interessant war unter diesen eine Kranke (gyn. Journal 521/918), deren mul- 
tiples Fiprom den Nabel um zwei Finger überragte. Ein großer Knoten lag im Douglas- 
schen Raum und Aszites war nachweisbar. Außer Klagen über Blutergüsse traten 
auch Druckerscheinungen auf, in der letzten Zeit schwollen die Füße der Patientin an, 
sie war dyspnoisch. Man mußte an maligne Degeneration, bzw. an Zerfall denken, 
aber bei so hochgradiger Herabgekommenheit und Anämie (25%, Hämoglotin) war an 
eine Operation nicht zu denken. Wir schritten mithin zur Röntgenbehandlung. Schon 
nach drei Serien verringerte sich die Blutung und das Hämoglotin steigerte sich auf 
42%,. Nach sieben Serien wurde die Frau amenorrhöisch, sie fühlt sich wohl, der Tumor 
hat sich noch nicht zurückentwickelt. Bei Gelegenheit einer ein Jahr später vorge- 
nommenen Untersuchung ist die Frau gut bei Kräften, sie arbeitet, keinerlei Klage, 
Uterus kleinfaustgroß. 


Auch bei den übrigen Fällen ist von älteren Frauen in schon er- 
reichtem Klimax die Rede; in bezug auf Operation bestand Kontra- 
indikation, deshalb haben wir versuchsweise die Strahlenbehandlung 
angewendet. Kein einziger Fall gelangte zur Operation, weil die Klagen 
schon im Laufe der Behandlung aufhörten. 


Bei den in der fünften Rubrik zusammengefaßten Fällen lag die 
fibromatöse Gebärmutter im kleinen Becken retroflektiert. Die Klagen 
bezogen sich hauptsächlich auf die Blutung, aber in kleinerem Maße 
gab es auch Klagen, welche mit der Retroflexio einhergingen. Zeit- 
weilig auftretende Kreuz- und Bauchschmerzen minderen Grades. Mit 
Rücksicht darauf, daß der Tumor ausgesprochene Droekerach (nungen ` 
nicht verursachte, und damit rechnend, daß, wenn das Wachsen des 
Tumors zum Stillstand kommt, auch die Klagen von minderer Bedeu- 
tung aufhören werden, unterzogen wir auch diese Fälle der Bestrahlung, 
wobei wir vollen Erfolg erzielten. Nach Beendigung der Behandlung 
fühlten sich die Kranken vollkommen wohl und keine einzige unter ihnen 
gelangte zur Operation. 


Bei den Fällen der Rubrik 6 figurierten außer starken Menses auch 
heftige Dysmenorrhoen unter den Klagen. Da die Schmerzen bloß zur 


Die Strahlenbehandlung des Gebärmutterfibroms und der Metropathie. 103 


Zeit der Menses auftraten, so war mit dem Ausbleiben der letzteren auch 
las Aufhören der Schmerzen zu erwarten, und in der Tat hörten bei allen 
Kranken die Klagen endgültig auf. | 

Die submukös sich entwickelnden Myome (Rubrik 7) hält man all- 
yemein als zur Strahlenbehandlung nicht geeignet, einesteils weil sie 
mit lange andauernden Blutungen einhergehen, welche, wenn der Herd 
leicht zugänglich ist, mit Operation zum Stillstand gebracht werden 
können, anderenteils zeigt uns die Erfahrung, daß in solchen Fällen die 
Strahlenbehandlung eine noch gesteigertere Blutung auslösen kann, ja 
nach einzelnen Autoren sind sie der Strahlenbehandlung gegenüber 
vollkommen refraktär. Dennoch sind wir in zwei Fällen in die Lage ge- 
kommen, daß wir infolge Anwesenheit eines submukösen Myoms die 
Strahlenbehandlung vorziehen mußten. In beiden Fällen fanden wir 
hei Austastung der Gebärmutter einen zum Teil submukösen Knoten, 
welcher in die Gebärmutterhöhle hincinragte und eine anhaltende Blu- 
tung verursachte. Die eine Kranke litt an Aortaektasie, die andere an 
schwerem Basedow, weshalb wir von der Operation abstanden. Schon 
nach der ersten Röntgenserie hörte die Blutung auf. Die Kranken wurden 
nach Beendigung der Behandlung andauernd amenorrhocisch. 

In der achten Rubrik ist von einem 8 Jahre früher interponierten 
Uterus die Rede, mit eigroßem zervikalen Knoten. Seit 11%, Jahren 
beinahe ununterbrochene Blutung. Die Strahlenbehandlung machte 
der Blutung ein Ende. 

In Rubrik 9 sind 18 Fälle von Fibromen zusammengefaßt, wobei 
such Adnexerkrankung mitspielte..e. Es handelte sich um nuß- bis 
“igroße Adnexkonglomerate; in der Anamnese spielt eine kürzlich 
durehgemachte Entzündung eine Rolle. Da die Klagen sich haupt- 
sächlich auf die Blutung bezogen und in bezug auf die Schmerzen völlig 
badeutungslos waren, versuchten wir es mit der Strahlenbehandlung. 
In neun Fällen erzielten wir Amenorrhoe und hatten die Kranken über 
gar nichts mehr zu klagen. In weiteren vier Fällen, wo die Adnexe vor 
der Behandlung empfindlich waren, beobachteten wir die Kranken 
vorerst, ob es sich nicht etwa um einen aktiven Prozeß handle, und erst 
als wir dies als ausgeschlossen erkanntep, schritten wir zur Behandlung. 
Auch bei diesen Kranken hörten sämtliche Klagen auf. In drei Fällen 
wurden die Kranken zwar amenorrhocisch, aber im Laufe der Behandlung 
steigerten sich die Schmerzen. Bei einer Kranken, die außer Myom 
einen eigroßen fixierten Adnextumor hatte, ist im Verlaufe der Be- 
handlung im Becken ein Exsudat aufgetreten. Diese Kranke ist für ein 
Jahr amenorrhocisch geworden. 


104 Gäl, 


Spätresultate der Fibrombehandlung. 


Vom Gesichtspunkte richtiger Beurteilung des Resultates der 
Fihrombehandlung ist es eine wichtige Frage, in welchem Maße die 
(reschwülste sich im Laufe der Behandlung bzw. nachher zurückent- 
wickeln. Denn damit, daß die Kranke von der Blutung befreit ist, ist 
ja noch nicht alles erledigt. Es ist wohl wahr, daß das Fibrom an sich. 
wenn es keine Klagen verursacht und nicht wächst, der Behandlung 
nicht durchaus bedarf. Wir können aber nicht wissen, ob es nicht später- 
hin bösartig degenerieren, ob kein Zerfall entstehen oder ob nicht neuer- 
lieh Blutung auftreten wird. Als geheilt können wir nur dann einen Fall 
betrachten, wenn der Uterus sich zu einer sich der normalen nähernden 
Größe zurückentwickelt hat. Die Rückentwicklung der Geschwulst 
betreffend hat sich die Meinung der Beobachter mit den Jahren und in 
Verbindung mit den technischen Fortschritten vielfach geändert. Noch 
1917 fand sich ein Autor (Nagel), welcher behauptete, daß keine Ge- 
schwulst sich zurückentwickle und die Strahlenbehandlung eine rein 
symptomatische wäre. Heute liegen die Dinge schon so, daß die meisten 
Autoren bei einem großen Teil der Geschwülste Rückentwicklung wahr- 
uenommen haben. Höchstens in der Prozentzahl gibt es Abweichungen. 
Es muß unterschieden werden zwischen der während der Behandlung 
und der nach der Behandlung erfolgenden Rückentwicklung. Im Ver- 
laufe der serienweisen Behandlung war eine Rückentwieklung größeren 
Umfanges freilich nicht zu erwarten, weil dies doch erst nach Aufhören 
der Ovarıumfunktion ın stärkerem Maße vor sich gehen kann und die 
Rückentwicklung übrigens auch Zeit benötigt. Dennoch haben wir 
einen Teil unserer Fälle nach dieser Richtung hin genau beobachtet, 
während der Behandlung die Kranken wiederholt untersucht und die 
(lättung bzw. das Schwinden der einzelnen Knoten, die Veränderung 
des Tumorumfanges mit größter Sorgfalt ın Evidenz gehalten. In 65 
Fällen haben wir diese Untersuchung vorgenommen und gefunden, daß 
schon während der Behandlung in 29 Fällen die Geschwulst sich wesent- 
lich verringerte, in 36 Fällen hingegen ebenso groß und von der gleichen 
Beschaffenheit blieb wie zu Beginn der Behandlung. Mithin ist die 
Zeitdauer der Behandlung (10—14 Wochen) bei mehr als der Hälfte 
der Fälle nicht ausreichend, damit die Rückentwicklung vor sich gehe. 
Immerhin war es bei diesen Fällen interessant, wie sich bei mehreren 
Tumoren die Gestalt veränderte, einzelne Knoten wurden flacher, 
endlich ganz flach, die Geschwulst wurde bei einigen weicher, beweglicher, 
Ein ganz anderes Ergebnis hatten wir, wenn wir Monate oder gar Jahre 
nach Beendigung der Behandlung die Untersuchung vornahmen. 


Die Strahlenbehandlung des Gebärmutterfibroms und der Metropathie. 105 


Ende 1920 bestellten wir die Kranken behufs Untersuchung in die 
Klinik, bzw. wir erkundigten uns brieflich nach ihrem Befinden. 51 Fälle 
konnten wir untersuchen und von 86 Kranken bekamen wir Nachricht. 
Mit den übrigen Kranken konnten wir uns leider wegen der Zerstücke- 
lung Ungarns nicht in Verbindung setzen. Diese letzteren teilten uns 
mit, daß sie seit der Behandlung von der Blutung befreit waren und daß 
sie sich im allgemeinen wohl befinden. Höchstens wurde da und dort. 
unangenehmer Wallungen Erwähnung getan. 

Vom Gesichtspunkte der Rückentwicklung der Tumoren aus 
kommen bloß die untersuchten 51 Fälle in Betracht. Unter diesen ist 
der Tumor in 34 Fällen gänzlich verschwunden und der Uterus wurde 
von normaler Größe oder unbedeutend vergrößert gefunden. In neun 
Fällen war der Tumor bloß zum Teil zurückentwickelt, der Umfang 
war auf die Hälfte oder ein Drittel verringert. Nur bei acht Fällen war 
er ebenso groß wie zu Beginn der Behandlung. Unter den gänzlich 
zurückentwickelten Tumoren waren 


TAUSLIrOB = e ca a ra pa ne a aa a a e DA 
zwei FäustegroB .. A 
bis zum Nabel reichende ......... 5 


mit großem zervikalen Knoten 
mit über den Nabel hinausreichendem 
zervikalen Knoten, Aszites....... 1 

Die nicht zurückentwickelten Tumoren waren von Faustgröße bis 
zur Größe eines Menschenkopfes. 

Der Untersuchungsbefund war ganz besonders davon abhängig, 
nach wie langer Zeit, von Beendigung der Behandlung an gerechnet, wir 
die Kranken untersuchten. Die Tumoren derjenigen Kranken, welche 
wir nach Verlauf von 2—5 Jahren untersuchten, hatten sich, mit bloß 
einer einzigen Ausnahme, sämtlich zurückentwickelt, wohingegen die 
Untersuchung derjenigen Tumoren, die keine Rückentwicklung zeigten, 
schon nach weniger als einem Jahre erfolgte, so daß angenommen werden 
kann, daß mindestens ein Teil derselben nach weiterem Verlauf einer ge- 
wissen Zeit sich ebenfalls verkleinern werde. Unter den zurückent- 
wickelten Tumoren befanden sich auch solche, welche schon nach 2 bıs 
8 Monaten verschwunden waren, beim größten Teil derselben hat Jedoch 
der Rückbildungsverlauf länger als ein Jahr gedauert. Das Alter der 
Kranken spielt in bezug auf die Rückentwicklung keine übermäßig 
große Rolle, indem wir bei sowohl über als unter 40jährigen Kranken 
yänzliche Rückentwicklung fanden, hingegen die Trägerinnen nicht 
zurückentwickelter Tumoren im Alter von 42—52 Jahren standen. Die 
Zahl ‘der letzteren war übrigens verhältnismäßig gering. denn unter 


106 Gál, 


den daraufhin untersuchten 51 Kranken befanden sich 48, deren Ge- 
schwulst gänzlich oder teilweise zurückentwickelt war. Es zeigten mit- 
hin 82,3% der Geschwülste Neigung zur Zurückentwicklung. Diese 
Zahl stimmt im großen und ganzen mit den Resultaten anderer Kli- 
niken überein, sie wird aber zweiftllos größer sein, wenn wir die Fälle 
nach längerer Zeit neuerlich überprüfen werden. 

Weniger günstig sind die Endresultate der mit Adnexerkrankungen 
kombinierten Fälle. Wie schon oben erwähnt, konnten wir in sämtlichen 
18 Fällen Amenorrhoe erzielen. Neun Kranke stellten sich nach Verlauf 
eines Jahres zur Kontrolluntersuchung ein, bei sieben unter ihnen war 
das Fibrom gänzlich zurückentwickelt und die Umgebung des Uterus 
war frei, mithin waren auch die Adnextumoren verschwunden. Bei 
zwei Kranken erfolgte die Untersuchung nach einjähriger Amenorrhoe: 
Der Tumor — bei der einen von Faustgröße, bei der anderen von der 
Größe eines Säuglingskopfes — war bei beiden zurückentwickelt, aber 
in der Umgebung der normal großen Gebärmutter war ein empfindlicher 
Adnextumor von Nußgröße fühlbar; die Kranke klagt über Bauch- 
schmerzen. Von vier Kranken erhielten wir briefliche Nachricht. Drei 
unter ihnen befinden sich vollkommen wohl, bloß eine klagt über an- 
dauernde Schmerzen, Blutung keine. 

Bci solchen Kranken war demnach in 16 % der Fälle das Endergeb- 
nis kein vollständiges, insofern zwar die Blutung aufgehört hat, die 
‘Schmerzen jedoch fortdauerten. Wenn wir außerdem noch jenen Fall 
in Betracht ziehen, bei welchem während der Behandlung cin Exsudat 
auftrat, so müssen wir sagen, daß in solchen Fällen nur mit Vorsicht an 
die Behandlung geschritten werden darf, erst nachdem die Kranken in 
bezug auf Temperaturerhöhung und Empfindlichkeit gehörig beobachtet 
wurden, und selbst dann können wir nicht bei jeder Kranken auf ein 
vollständig befriedigendes Resultat rechnen. Amenorrhoe haben wir 
zwar immer erzielen können, aber bei einem kleinen Teil der Fälle 
werden die kranken Adnexe und die daraus folgenden Klagen zurück- 

bleiben. 
Wie ich schon früher erwähnte, ist die Behandlung serienweise er- 
folgt, die Bestrahlung der Kranken geschah 2—8 wöchentlich so lange 
bis die Blutung aufgehört hat, sodann erfolgte noch eine Serie, um die 
Kranke möglichst vor einem Rezidiv zu schützen. Die Behandlung 
dauerte in dieser Weise ungefähr 10—14 Wochen lang. Die Anzahl 
der zu Erzielung der Amenorrhoe nötigen Behandlungen war einiger- 
maßen auch vom Alter abhängig, insofern Kranke unter 40 Jahren 
durchschnittlich nach fünf Serien, solche über 40 Jahren nach vier 
Serien amenorrhoisch wurden. In einem kleinen Teile der Fülle (14 Fälle) 


Die Strahlenbehandlung des Gebärmutterfibroms und der Metropathie. 107 


stellte 5 bis 16 Monate die Menstruation sich wieder ein, noch dazu in 
der Hälfte der Fälle bei Kranken, die das 40. L:bensjıhr schon über- 
schritten hatten. Es genügten dann 1—2 neuerliche Bestrahlungen zur 
endgültigen Einstellung der Menses. 


Die Ausfallserscheinungen nach dem Aufhören der Funktion der 
Ovarien waren im allgemeinen heftiger als nach der Operation. Be- 
sonders zum Ausdrucke kam der Unterschied jenen Fällen gegenüber, 
wo es bei Gelegenheit der Operation gelungen war wenigstens einen 
Eierstock zu erhalten. Bei einigen, besonders bei unter 40 jährigen trat 
ein quälender Zustand ein, es gabe solche Kranke, welche sich sogar die 
überaus starken Menses zurückwünschten. B.i älteren Frauen waren 
die Erscheinungen im allgemeinen nicht übermäßig heftig. Auch haben 
wir nach Behandlung auftretende unangenehme Nebenerscheinungen 
bei verhältnismäßig nur wenigen Kranken gesehen. Geringe Kopf- 
schmerzen, Appetitlosigkeit treten öfters auf, jedoch Ekel, Erbrechen, 
Schwindel, Obstipation haben wir nur in vereinzelten Fällen wahrge- 
nommen. 


Schwache Dermatitis ist ziemlich häufig aufgetreten. Selbe ist 
jedoch unter ein paar Wochen gänzlich verschwunden. Tiefer greifendes 
Geschwür sahen wir bloß in einem einzigen Falle. Dieses heilte außer- 
ordentlich schwer ab und ist selbst nach mehrmonatlicher Behandlung 
nicht gänzlich geschwunden. 


All dies vorausgeschickt können wir nun an die Beantwortung der 
Frage herantreten, in welchen Fällen die Strahlenbehandlung und in 
welchen die Operation vorzunehmen ist. Heute, da wir nunmehr nach 
vieljähriger Erfahrung zahlreiche operativ und mit Bestrahlung behan- 
delte Fälle miteinander vergleichen können, ist es möglich in dieser Frage 
bereits objektiv zu urteilen. Wie ich schon früher erwähnte, haben wir 
bei Beginn der Versuche nur jene nicht allzugroßen Tumoren der Strah- 
l«nbehandlung unterzogen, welche ausschließlich Klagen über Blutungen 
verursachten. Späterhin kamen häufig Fülle vor, bei welchen wir wegen 
anderweitiger Erkrankungen genötigt waren, von’ der Operation abzu- 
stehen und der bei dicsen erzielte volle Erfolg hat uns in andcren ähn- 
lichen Fällen ermutigt, ruhig den Weg der Strahlenbehandlung zu be- 
schreiten. Wir stehen nicht auf dem extremen Seitz- Wintzschen 
Standpunkte, daß es keine andere Kontraindikation der Myom-Strahlen- 
behandlung gibt, als daß unsere Diagnose nicht verläßlich sci; hingegen 
sind wir von dem anderen Extrem entf.rnt, dessen Hauptverfechter die 
Schaute-Klinik ist, welche den größten Teil der Myome operiert. Wir 
haben den Mittelweg gewählt, was Jedoch noch keine endgültige Stellung- 


108 Gal 


nahme bedeutet, sondern sich mit der Zunahme der Wahrnehmungen 
noch modifizieren wird. 

Wir werden sehen, daß es Fälle gibt, wo keinerlei Zweifel darüber 
obwalten kann, welche Methode wir zu wählen haben, aber angesichts 
der heute bereits ganz geringen Gefahr des operativen Eingriffes wird 
bis auf weiteres noch eine Gruppe von Tumoren bestehen bleiben, bei 
welchen die Wahl dem behandelnden Arzte zu überlassen ist. 


Sehr interessant ist, operierte und mit Bestrahlung behandelte 
Fibrome von diesem Gesichtspunkte aus miteinander zu vergleichen. 
Die folgende Tabelle, welche unser Material von 1914 bis 1919 umfaßt. 
demonstriert vergleichsweise jene Myomarten, welche wir das eine Mal 
operierten, das andere Mal bestrahlten. Bloß die Polypen und die im 
geboren werden begriffenen submukösen Myome ließ ich aus, bei 
welchen Strahlenbehandlungen natürlich nicht in Frage kommen kann. 


Gegenseitige Vergleichung der während 6 Jahre operierten und mit Be- 
strahlung behandelte Fälle. 
Öperiert: 138 Fälle, 
Bestrahlt: 158 Fälle. 





! 
| 
| 
| 
| 
| 




















e sw a © - 
id | 2% "ni wel A 
EAR e © D | dE ba 
Ss las o ig g el E S 2 ta t 
E mL 19 | I 8 | alg Ei 2 e 
a ba i 1 8 En g O P e o e 
be W ba 5 8 | a aA © 3 SS 
Zei ës 3.53 |a|8| 8|2 |8 |S $ 
ebëZieië jE | S| 8 | 8 12,.|82 |z] o 
r I ee Ces E © £ n Mn D g Si e 
E o ad w g sg 2 S © Gen Ei E5 e © © > © 
25 |28| 8 |bs | A| © Ej |od .s|25| & zıasl 3 
wele8| 3 123/58) 3 | 5 | 3 |ERlge|FS5| 3 |, |s!| a 
SElan| 8 |ErlE | TI AI AMTS IS (2% s ıı5| 3 
S aI jan EIS 2 + + + |% d er g r E- - 
5 o,|e,| S o d g = 2 418 e © 
a a e A IFE 8 g 8 s |< e e E = g 
EI Eeee o |2 © © Du S g = 8 a 
s |s8|83| 8]8 15 |2] 8| S|7 |3 |5 |3] 2J] |8| £ 
S |a jzaj A jea |> als ale je |S Di oelIë A | a 
= | 
Opera laan 8| 9| 2| 6|- | — | — | 5|22|81| 2| 138 
tion | EE A nen 
Biet: sı |34| 6j 5| afis! — | — -| a| el 1|- !-—] 2t- ] 158 
gen | l ! 





Aus der Zusammenstellung geht hervor, daß wir von 1914 bis Ende 
1919 ziemlich die Hälfte der Myome operierten, mithin die Indikation 
der Bestrahlung der Schauta-Klinik gegenüber erweiterten, welche 
in bloß 20% der Fälle die Myome für zur Bestrahlung geeignet hält 
(1917). Andererseits haben wir uns hingegen nicht auf den extremen 
Standpunkt gestellt, wie die Krönig- oder Seitz-Klinik, welche die 
Op: ration bloß in 8% der Fälle für notwendig erachten. Wie erwähnt. 
war die Indikation der Bestrahlung in der ersten Zeit noch nicht. mit 
völliger Genauigkeit festgestellt und in mehreren Fällen haben spezi He 


Die Strahlenbehandlung des Gebärmytterfibroms und der Metropathie. 109 


Ursachen (organische Erkrankungen usw.) dazu veranlaßt, von einem 
op-rativen Eingriff abzusehen. Dies bezieht sich namentlich auf Tumoren 


von ganz besonderer Größe und solche, welche Druckerscheinungen 


verursachen. Nunmehr aber können wir zurückblickend, durch gegen- 
seitige Vergleichung der in zweierlei Art behandelten gleichartigen Fälle 
uns bei der Wahl des Verfahrens auf viel sicherere Grundlage stellen. Wir 
haben uns auf die Frage zu antworten, ob auf Grund der beschriebenen 
Technik unter jenen ın der Tabelle figurierenden Fällen, bei welchen wir 
bisher immer operierten, auch solche sind, bei welchen wir mit sicherer 
Hotfnung auf Erfolg die Bestrahlung vornehmen können. 

Unter den in der Tabelle verzeichnetenGruppen können wir jeneFälle, 
oder wo außer dem Fibrom auch ein ovarialer Tumor fungiert, über- 
gehen. Bei diesen kann selbstredend nur von Operation die Rede sein. 
Zur Operation zu schreiten sind wir auch bei jenen Frauen gezwungen, 
di» zwar sonst zur Strahlenbehandlung geeignet wären, aber weil ihr 
Wohnort weit entfernt ist, nicht in der Lage sind, jedesmal zur Behand- 
lung zu erscheinen. Ebenso ziehen wir das operative Verfahren bei jungen 
Individuen (unter 35 Jalıre) vor, weil wir bei solehen nicht gerne Kastra- 
tion vornehmen, während hingegen bei der operativen Behandlung 
mindestens ein Ovarium, und nieht selten auch der Uterus gerettet 
werden kann, mithin bei diesen kein vorzeitiger Klimax verursacht 
wird. 

Auch im Falle eines submukösen Myonıs ist die Operation vorzu- 
ziehen. Zwar ist die früher verbreitete Ansicht, daß submuköse Myome 
auf Bestrahlung nicht reagieren, hinfällig geworden, indem doch in zwei 
von uns geheilten Fällen der submuköse Sitz mit Sicherheit festgestellt 
wurde und in unserem umfangreichen Materiale zweifellos noch Fälle 
- figurierten, wo solche Knoten sich im Uterus befinden konnten — we- 
nigstens wiesen die langanhaltenden Blutungen darauf hin —, aber 
eben wegen dieser profusen Blutungen und weil wir bei der serienweise 
vorgenommenen Bestrahlung mit der Herbeiführung noch stärkerer 
Blutungen rechnen müssen, ist auch in solchen Fällen eher die operative 
Behandlung geboten, hingegen wenn die Operation kontraindiziert ist, 
schließt der submuköse Knoten eine erfolgreiche Bestrahlung nicht aus. 

Nach alledem können wir auf die vier wichtigsten Gruppen über- 
gehen, und zwar zuerst auf die mit Adnexentzündungen kombinierten 
Fälle. In 18 Fällen konnten wir zwar die Blutung zum Stehen bringen 
und beim größten Teile der späterhin nachuntersuchten Fälle ist nicht 
nur das Myom, sondern auch der entzündete Adnextumor verschwunden. 
Wir hatten aber auch drei Fälle, bei welchen auf die Adnexerkrankung 
zurückzuführende Klagen, mithin die Schmerzen weiter dauerten. Bei 


110 Gäl, 


solchen Kranken führt mithin die Strahlenbehandlung nicht in allen 
Fällen zum Erfolge und ist dieser Versuch nur dann zu unternehmen, 
wenn ausschließlich Klagen über Blutungen obwalten. 

In sechs Fällen nahmen wir Bestrahlung vor, bei welchen der Tumor 
außergewöhnlich groB war, bis über den Nabel reichte. In einem dieser 
Fälle erweckte das rasche Anwachsen des Tumors, Aszites, das große 
Herabgekommensein der Kranken Verdacht auf Malignität. In all 
diesen Fällen hat unsere Behandlung zu vollem Erfolge geführt, indem 
die Frauen seit Jahren klaglos sind, ja sogar gerade in den zuletzt er- 
wähnten Fällen auch der Tumor sich vollständig zurückentwickelt hat. 
Wir können daher heute nicht mehr sagen, daß bei derartigen außer- 
ordentlich großen Tumoren die Operation absolut indiziert sei. Es ist 
wohl wahr, daß wir in solchen Fällen lieber operieren, namentlich bei 
schnell wachsenden Geschwülsten, weil wir dadurch die Zukunft der 
Kranken besser gesichert sehen; hingegegen ist es aber auch Tatsache, 
daß unter unseren Kranken sich keine einzige befunden hat welche man 
später wegen bösartiger Degeneration oder wegen Zerfall des Tumors 
hätte einer Operation unterziehen müssen, wohingegen wir eine ganze 
Reihe anderswo bestrahlter Kranken wegen zystischer Degeneration. 
Zerfalls, schnellen Wachsens, operiert haben. 

Den Verdacht auf parenchymatöse Degeneration erwecken jene 
Fälle, bei welchen wir Temperaturerhöhungen oder durch die Blutungen 
nicht genügend erklärbare Anämie und Herabgekommensein wahr- 
nehmen. Wir haben gesehen, daß wir auch derartige Fälle mit Bestrah- 
lung vollständig zu heilen imstande sind. Trotzdem wählen wir in solchen 
Fällen doch lieber die Operation, denn, wenn wir auch wissen, daß im 
Verlaufe der Rückentwicklung in jedem Myome parenchymatöse Dege- 
neration auftritt, operieren wir trotzdem, weil bei dem heutigen Stande 
der Bestrahlungstechnik es nicht bei jedem Myome gelingt, Rückent- 
wicklung zu erzielen und wir die Kranke nicht späteren, aus dem Fort- 
schleppen eines degenerierten Tumors einhergehenden Möglichkeiten 
aussetzen wollen. 

Das gleiche ist auch auf jene Fälle beziehbar, wo auch Drucker- 
scheinungen vorhanden. Sechs derartige Fälle haben wir mit Bestrah- 
lung geheilt. Von diesem Gesichtspunkte aus interessant ist die Ge- 
schichte einer unserer Kranken, einer 41 jährigen sehr anämischen schwa- 
chen Frau, bei welcher ein faustgroßer Knoten im Douglasschen Raum« 
lag, cin anderer stark auf die Blase drückte, sie klagte über Urin- und 
Stuhlbeschwerden und über große Schmerzen. Wegen großer Sehwäche 
und Anämie war an Operation nicht zu denken. Es ist bemerkenswert. 
daß schon nach Abschluß der Behandlung, als der Tumor merkbar noch 


Die Strahlenbehandlung des Gebärmutterfibroms und der Metropathie. 111 


nicht kleiner wurde, die Klagen sich bereits wesentlich verminderten, 
was sich mit dem Ausbleiben der menstrualen Affluxion erklären läßt, 
und schon nach Verlauf eines halben Jahres empfingen wir von der Frau 
die Mitteilung, daß sie sich vollkommen wohl fühle-und keine Schmerzen 
habe. 

In gleicher Weise hörten infolge der Behandlung auch bei anderen 
Kranken die Klagen auf, bei denen der Tumor heftige in die Schenkeln 
ausstrahlende Schmerzen und Gehschwierigkeiten verursachte. Mithin 
bilden auch derartige Erscheinungen keine absolute Indikation zur 
Operation und wenn die Erscheinungen nur nicht besorgniserregend 
sind und die Notwendigkeit eines schnellen Eingriffes nicht besteht, 
so können wir auch in solchen Fällen von der Strahlenbehandlung ein 
günstiges Resultat erwarten. 

Unsere Beobachtungen zusammenfassend können wir sagen, daß 
wir auf Grundlage unserer bisherigen Wahrnehmungen das operative 
Vorgehen wählen: 


1. In nicht aufklärbaren oder derartigen Fällen, wo irgendwelche 
komplizierende Erkrankung (ovariale Geschwulst usw.) die Operation 
an und für sich notwendig macht. 


2. Bei jungen Personen. 
3. Bei aus anderem Grunde nicht erklärbaren nahmhaften Aszites. 


4. Im Falle eines sehr großen schnell wachsenden, degenerations- 
oder’ zerfallsverdächtigen Fibroms; namentlich vereiterte Herde er- 
fordern den Eingriff. 


5. Bei schwere Druckerscheinungen verursachenden Fibromen, 
namentlich nebst eingekeilten zervikalen Knoten welche Urinretention 
verursachen. | 

In allen anderen Fällen versuchen wir die Heilung mittels Bestrah- 
lung. 

Metropathien. 

Unter dieser Sammelbenennung fassen wir sämtliche, in der Regel 
bei älteren Frauen vorkommenden profusen Blutungen zusammen, 
welche als übermäßig starke oder lange andauernde Menscs, oder als 
atypische profuse Blutungen, oder auf Grund anhaltender geringer Blu- 
tungen in die Erscheinung treten. Hierher rechnen wir sowohl jene Fälle, 
in welchen der Uterus vergrößert ist (Metritis), wo das Endometrium 
hypertrophisiert ist, wie auch di«jenigen, bei welchen in den Genitalien 
keinerlei anatomische oder histologische Veränderung nachzuweisen ist. 
Dazu sind auch die klimakterischen Blutungen zu rechnen. Die Juve- 
nilen Blutungen bilden hier keinen Gegenstand unserer Untersuchung. 





112 Gál, 


Von 1914 bis 1917 haben wir 107 derartige Fälle mit Röntgen- 
bestrahlung behandelt. Außerdem kamen auch sechs Fälle vor, bei 
welchen es sich auch um chronisch entzündliche Adnexe handelte. Die 
Kranken der ersten Gruppe verloren sämtlich ihre Blutungen und auch 
alle Klagen hörten auf. Wir erzielten demnach 100 % Heilerfolg. 1920 
erlangten wir vom ferneren Schicksale von 38 Kranken Kenntnis und 
kamen auch in die Lage einen Teil derselben zu untersuchen. In den 
untersuchten Fällen war der Uterus normal groß, oder auch etwas kleiner 
als normal. Keine der Kranken hatte über etwas zu klagen. 

Die Ausfallserscheinungen waren bei der überragenden Anzahl der 
Fälle keine besonders starken, ja bei mehreren waren sie überhaupt nicht 
wahrnehmbar, was einerseits auf das höhere Durchschnittsalter der 
Kranken (die Mehrzahl derselben hat das 45. Lebensjahr überschritten 
und bloß zehnKranke waren weniger als 40 jährig), andererseits auf die 
kleinere Zahl der Bestrahlungsserien zurückzuführen ist. Im allgemeinen 
ist nach 3—4 Serien Amenorrhoe eingetreten. Noch dazu war in solchen 
Fällen, bei welchen unmittelbar vor der Bestrahlung eine Kurettage 
erfolgt war, in der Regel eine kleinere Bestrahlungsdosis notwendig. 
Wir hatten 13 kurettierte Fälle, bei welchen im Laufe der Behandlung 
die Menses überhaupt nicht eintraten, in 16 Fällen sind sie noch einmal 
erschienen. In den nicht kurettierten Fällen sind die Menses mindestens 
noch einmal eingetreten. Diese Beobachtung spricht gegen einen rein 
ovarialen Ursprung der Blutungen, wie dies die moderne Auffassung be- 
hauptet (Adler, Aschner) und scheint es, daß an deren Entstehung 
zum großen Teile auch die hypertrophierte Gebärmutterschleimhaut 
teil hat. 

In sieben Fällen behandelten wir, weil sie über Blutungen klagten, 
solche Kranke, welche früher eine entzündliche Adnexerkrankung hatten, 
welche aber schon älteren Ursprungs war und Schmerzen kaum oder gar- 
nicht mehr verursachte. Unter diesen verloren sechs die Blutung end- 
gültig, verließen auch, von Klagen befreit, die Klinik; bei einer Kranken 
deren Entzündung, wie es scheint, noch nicht gänzlich geschwunden 
war — auch schon vor der Behandlung war etwas Temperaturerhöhung 
vorhanden — traten höhere Temperaturen und Schmerzen auf — 
mußten wir die Behandlung einstellen. Zwei unserer Kranken, welche 
wir nach 1—2 Jahren untersuchten, erfreuen sich besten Wohlseins, sie 
haben seither nicht geblutet, Adnexe waren nicht fühlbar. Bei Frauen 
von entsprechendem Alter ist demnach die Strahlenbehandlung auch in 
solchen Fällen anwendbar, wo auch eine Adnexerkrankung eine Rolle 
spielt oder dessen Überbleibsel, sei es in Form von schmerzlosen Adnex- 
tumoren, sei es in solcher von alten Schwarten, noch vorhanden sind, 


Die Strahlenbehandlang des Gebärmutterfibroms und der Metropathie. 113 
jedoch nur dann, wenn sie vollkommen fieberfrei und ihre Klagen sich 
bloß auf die Blutungen beziehen. 

Neun Fälle sind in unserem Materiale vorgekommen, wo wir, weil 
die Kranken über Blutungen klagten, bei retroflektiertem Uterus die 
Bistrahlung durchführten. In zwei Fällen wurden die Kranken auch 
von hochgradıyger Dysmenorrhor gequält, In anderen zwei Fällen war 
im Douglasschen Raume ein erheblich größerer metritischer Uterus 
fühlbar, In weiteren zwei Fällen spielte eine vollkommen fixierte Retro- 
flexion des Uterus mit, verbunden mit Entzündung in der Anamnese. 
In allen neun Fällen erzielten wir Amenorrhoe und völliges Aufhören 
der Klagen. Drei davon gelangten nach Verlauf eines Jahres zur Unter- 
suehnng. wobei sie bei unverändertem Befunde klagenfrei waren. Es 
l:äaudelte sich uın 38 —44 Jährıge Kranke. Diese Fälle sind aus dem Grunde 
interessant, weil uns diese Wahrnehmungen darin bestärken, daß wir 
aueh in solchen Fällen, wo nicht lediglich von funktionellen Blutungen 
die Rede ist. sondern die Blutung durch Lageveränderung des Uterus 
oder ebironische Entzündungen der Adnexe erklärt werden kann, bei 
älteren Frauen. ehe wir an eine Operation schreiten, als äußersten Ver- 
sueh die Strahlenbehandlung ın Betracht ziehen können. 

Bei funktionellen Blutungen von älteren Frauen ist der Erfolg der 
Stirahlenbehandlung stets ein vollkommener. Wir können sie sämtlich 
von Ihren Blutungen befreien. Aber der Wert dieses Verfahrens wird 
anch noch durch den Umstand gesteigert, daß. wie wir gesehen haben, 
wir Erfolge auch dann erzielen können, wenn auch andere Erkrankungen. 
eine Rolle spielen, denn er beweist, daß die Leistungsfähigkeit des Ver- 
fahrens noch bei weitem nieht erschöpft ist und sich Iner der Forschung 
em- weites Feld öffnet. i 

Unsere Resultate sind um so verheißungsvoller. weil wir dieselben 
an der Hand äußerst primitiver technischer Eimrichtungen erlangten, 
B0 daß zu hoffen ist. daß sie, sobald uns eine modernere Apparatur zu 
Gebote stehen wird. sich noch wesentlich verbessern werden. 


Strahlentherapie, Bd. XIII 5 


Anus der Universitätsfrauerkiinik zu Marburg a L. 
ı Direkwr: Prof. W. Zangemeister.. 


Über Geschlechtsbeeinflussung durch Röntgenstrahlen. 
Von 
Dr. J. Wieloch, Assistenzarzt. 
iMit 1 Abbildung. 


n Heft. 3.4 Bd. VI de» Archivs für Frauenkunde und Eugenetik stellt 
M. Fraenkel nach Besprechung mehrerer Theorien der Geschlechts- 
hestimmung die Frage zur Diskussion, ob es möglich ist, auf dem Wege 
der Bierstockschädigung durch Röntgenstrahlen das Geschlechtsverhältnis 
zugunsten eines Geschlechts zu beeinflussen. Ehe wir des näheren auf 
diese Möglichkeit eingehen können, ist es nötig, die Entstehung des Ge- 
schlechtes, wie sie heute allgemein angenommen wird, kurz zu besprechen?). 
Durch experimentelle wie zytologische Studien kam man zu dem Resul- 

tat, dah das Geschlecht eine Eigenschaft ist, die ebenso dem Mendelschen 
Vererbungsgesetz unterworfen ist, wie jedes andere Merkmal, z. B. Farbe 
der Augen, der Haare u. dergl. Die Träger der Vererbungsqualitäten 
sind die Chromosomen, die für jede Tierart von vornherein zahlenmäßig 
“festgelegt sind. Für den Menschen wird neuerdings die Zahl 48 als wahr- 
scheinlich angenommen. Damit die aus der Vereinigung von Ei und Samen- 
zelle befruchtete Eizelle und deren Abkömmlinge stets die gleiche Zahl 48 
wufweisen, erleiden Ei wie Samenzelle vor der Befruchtung eine Reduktion 
des Chromatinbestandes auf die Hälfte. Erst dadurch sind sie befruchtungs- 
ihig. Der durch die Befruchtung neu entstehende Organismus erhält so- 
wohl vom Vater wie von der Mutter die gleiche Anzahl Erbanlagen, er 
hat also für jedes Merkmal ein Erbanlagepaar, das bei der Reifung seiner 
Keimzellen sich wieder spaltet. Das Individuum erhält also z. B. für seine 
Augenfarbe cine Anlage von dem Vater und eine von der Mutter. Ist 
nun der Vater braunäugig und die Mutter grauäugig, so würde das Kind 
sowohl eine Anlage für braune wie für graue Augen besitzen. Das Kind 
müßte eine Augenfarbe haben, die eine Mittelstellung zwischen braun und 
gran einnimmt. In Wirklichkeit hat es aber braune Augen. Die braune 
Ausenfarbe setzt sich der grauen gegenüber durch, grau wird verdeckt. 


!) Diese Ausführung lehnt sich an die von Goldschmidt. Correns, Koehler, 
Siemens und Lenz gesehene Darstellung an. 


Wieloch, Über Geschlechtsbeeinflussang durch Röntgenstrahlen. 115 


Braun ist dominant, grau rezessiv (andere Beispiele sind: schwarzes Haar 
dominiert über rotes, Musikbegabung ist rezessiv usw.). Bei der Bildung 
der befruchtungsfähigen Keimzellen tritt wieder eine Spaltung dieses Merk- 
malpaares für die Augenfarbe ein, die Hälfte der Keimzellen bekommt die 
Anlage für braun, die andere für grau. Man nennt nun ein Individuum, 
das für irgend eine Eigenschaft verschiedene Anlagen besitzt, heterozygot, 
im Gegensatz zu Individuen, die für ein Merkmal die gleichen Anlagen 
haben, diese heißen homozygot. Die homozygoten Individuen würden also - 
nur solche Keimzellen liefern, welche für diejenige Eigenschaft, für die sie 
homozygot sind, gleich sind. Solche Individuen liefern dann auch bezüg- 
lich der besonderen Eigenschaft (z. B. braune Augen) nur gleiche Keim- 
zellen, und werden deshalb homogametisch genannt. Die heterozygoten 
liefern statt dessen verschiedene Sorten Keimzellen, sie sind also für irgend 
ein Merkmal heterogametisch. Setzen wir in dem gewählten Beispiel der 
Kürze halber die üblichen Zeichen für die dominante braune Augenfarbe D, 
für die rezessive graue R, so könnte man die beiden Eltern in unserem 
Falle folgendermaßen schreiben, um einen der verschiedenen möglichen 
Fälle zu wählen: Das heterozygote väterliche DR, das homozygote (mütter- 
liche) R R— die doppelte Anlage jedes der beiden (z. B. väterlich DR) 
leitet sich von dessen Eltern her. Nach Vereinigung der beiderlei reduzierten 
Keimzellen könnten dann Individuen entstehen, die folgende Chromatin- 
kombination besitzen: D R, DR, RR und RR. Also die Hälfte der Nach- 
kommen hat graue, die andere braune Augenfarbe, weil D, das in 50% der 
Fälle vorhanden ist, dominant ist. Setzen wir für grau weiblich und für 
braun männlich ein, und es dominiere männlich über weiblich, so erhalten 
wir zwei MW und zwei W W, d. h. 50% männliche und 50% weibliche 
Individuen. Die Geschlechtsbestimmung kann also zurückgeführt werden 
auf die „Rückkreuzung eines Mendelschen Bastards mit seinem rezessiven 
Elter“. In dem gewählten Fall ist also das Männchen heterogametisch 

und bildet somit zwei Arten von Samenfäden, das Weibchen homogametisch 
und hat demnach nur eine Sorte von Eiern in Bezug auf den Geschlechts- 
faktor. Ebenso kann auch der andere Fall eintreten, daß das Weibchen 
das heterogametische und das Männchen das homogametische ist, wir würden 
dann das gleiche Geschlechtsverhältnis der Nachkommen erhalten. Bewiesen 
wurde diese Theorie durch die direkte mikroskopische Beobachtung, als es 
bei Tieren gelang, Differenzen in dem Clhromatinbestand der Keimzellen 
festzustellen. Wir sagten oben, daß die Chromosomen die Träger der Ver- 
erbungsqualitäten sind, folglich müßte, wenn das Geschlecht eine vererb- 
bare Eigenschaft ist, dessen Vererbungsfaktor an die Chromosomėn gebunden 
sein. Durch die zytologischen Studien Henkings und der amerikani- 
schen Forscher, wurde gefunden, daß die Chromosomen bei der Bildung der 


S* 


116 Wieloch, 


Keimzellen nicht in gleicher Zahl auf die neuentstandenen Zellen verteilt 
wurden, es erhielt die eine Zelle ein Chromosom weniger als die aus der 
gleichen Teilung entstandene andere. Hätte z. B. eine Tierspezies die Chromo- 
somzalıl 22, so müßte bei der Bildung der Keimzelle jede 11 erhalten. Es 
fand sich aber die merkwürdige Tatsache, dal die eine die vorgeschriebene 
Zahl 11, die andere nur 10 Chromosomen aufwies. Ein Chromosom war voll- 
ständig in die eine Tochterzelle übergegangen. Das klassische Beispiel hierfür 
. ist die Wanze Anasa tristis, hei der die Chromosomen durch ihre verschiedene 
Form und Größe gut sichtbar sind. Während nach der Eireife bei diesem 
Tier das befruchtungsfähige Ei stets 11 Chromosomen hatte, wies nach der 
Spermatogenese die eine Hälfte der Samenfäden 11, die andere 10 Chromo- 
somen auf. Befruchtet nun ein Spermatozoon mit 11 Chromosomen ein Ei 
mit 11 Chromosomen, so gab es ein Weibchen. Das weibliche Tier mußte 
demnach in seinen Körperzellen 22 Chromosomen besitzen. Umgekehrt 
gab es bei der Befruchtung der Eizelle mit einem 10-chromosomigen Sperma- 
tozoon ein Männchen mit 21 Chromosomen in den Körperzellen, was auch 
in der Tat gefunden wurde. Man nennt nun das 11. Chromosom, das in 
der einen Sorte von Spermatozoen nicht enthalten ist, beim Weibchen jedoch 
bei den neu entstehenden Eizellen stets, das X-Chromosom. Es mußte 
also, da die Körperzellen der beiden verschiedenen Individuen verschie- 
dene Chromosomzahl aufweisen, der Geschlechtsfaktor im X-Chromosom 


liegen. Man drückt dies kurz folgendermaßen aus: Weibchen und 
deren (sameten X X ‚ Männchen und deren Sperma- 


7 
tozoen D (-) . Bekannt ist auch die unter dem Namen Gynandro- 
a 


morphismus gehende Erscheinung. Die gynandromorphen Tiere zeigen in 
ihrem Körperbau ein „sexuelles Mosaik“, in dem der eine Körperbezirk dem 
einen, ein anderer dem anderen Geschlecht angehört, und in den einzelnen 
Körperzellen dieser Bezirke tindet sich auch die charakteristische Differenz 
der Chromosomenzahl. Durch ausgedehnte Studien fand man nun, daß bei 
den verschiedenen Tierklassen es solche gibt, bei denen die Männchen 
heteroszametisch sind, also zwei Sorten von Samenzellen haben (Beispiel 
Anasa tristis). andere, bei denen sie homogametisch sind und dafür die 
Weibchen heterogametisch, also zwei Sorten von Eiern legen, und zwar 
durch die Erscheinung der sog. geschlechtsbegrenzten Vererbung. Unter 
„geschlechtsbegrenzter Vererbung“ versteht man das Auftreten von be- 
stimmten Eigenschaften oder Krankheiten nur bei einem Geschlecht in 


Über Geschlechtsbeeinflussung durch Röntgenstrahlen. 117 


einer Familie, wie z. B. Augenfarbe, Beschaffenheit der Flügel bei In- 
sekten, Hämophilie, Rot-grün-Blindheit beim Menschen usw. In diesem 
Falle braucht man nur anzunehmen, daß ein solcher Erblichkeitsfaktor an das 
Geschlechtschromosom gebunden ist, und die Erscheinung der geschlechts- 
begrenzten Vererbung ist zwanglos erklärt: Das männliche Geschlecht sei 
heterogametisch‘ und das weibliche homogametisch und in dem einen 
X-Chromosom des Männchens sei der Erblichkeitsfaktor für eine Eigen- 
schaft oder Krankheit enthalten. Dann würden die weiblichen Nach- 
kommen dieses X-Chromosom mitbekommen; da es sich aber rezessiv ver- 
hält, sind sie gesund, aber wie man sieht, genotypisch krank (Gene = Erb- 
anlage), während die männlichen Nachkommen nicht nur völlig gesund 
sind, sondern auch jenes X-Chromosom in ihrer. Chromosomengarnitur über- 
haupt nicht besitzen. Sie würden auch mit einem gesunden Weibchen 
stets gesunde Kinder zeugen, die Weibchen dagegen würden bei der Ver- 
einigung mit gesunden Männchen kranke männliche Nachkommen erhalten. 
bei denen dann, da sie ja ihr die Krankheitsanlage tragendes rezessives X 
an die männlichen Nachkommen abgeben, bei denen dann die Krankheit 
zum Durchbruch kommen muß, da sie den Partner für das X-C'hromosom 
vom gesunden Vater nicht mitbekommen. Mit Hilfe der geschlechts- 
begrenzten Vererbung ist es daher leicht, neben der morphologischen Unter- 
suchung bei den einzelnen Tiergruppen festzustellen, welches Geschlecht 
das heterogametische ist. Auf die näheren Einzelheiten der Chromosomen- 
verhiiltnisse bei den Tieren, die sich parthenogenetisch und zeitweise getrennt- 
geschlechtlich fortpflanzen, wie bei den Blattläusen usw., kann ich hier 
nicht eingehen; es genügt hervorzuheben, daß die morphologischen Unter- 
suchungen an diesen Tieren die Theorie aufs glänzendste bestätigten. 
„Den definitiven Schlußstein der Lehre von dem Mechanismus der 
Geschlechtsvererbung‘‘, wie Goldstein sagt, brachten die experimentellen 
Studien Morgan und Bridges an der Taufliege, Drosophila. Kreuzte er 
Tiere dieser Spezies, die ein geschlechtsbegrenztes Merkmal aufwiesen, so traten 
außer den erwarteten Tieren einige Prozent auf, die in das Schema nicht 
hineinpaßten. Als Erklärung gab er an, dal bei der Reifeteilung der Eier — 
bei diesen Tieren sind, wie wir wissen, die Männchen heterogamet, (ie 
Weibchen homogamet — die beiden X-Chromosomen, von denen das eine 
bei der Eireife in das eine Richtungskörperchen zu wandern, das andere 
in dem befruchtungsfähigen Ei zu verbleiben hätte, entweder beide in dem 
Ei verblieben oder beide in das Richtungskörperchen gegangen sind. Es 
würden also neben den gewöhnlichen Eiern mit einem X-Chromosom solche 
mit zwei und andere ohne jedes X entstehen. Bei einer Befruchtung mit 
den verschiedenen Spermatozoensorten, von denen die eine das X-Chromo- 
som, wie wir oben ausgeführt haben. nicht besitzt und statt dessen ein 


JiS Wieloch, 


besonders geartetes hat und die wir zum besseren Verständnis mit Y be- 


zeichnen wollen, würden sich dann folgende Kombinationen ergeben: x) 


und ‚A. h. normale Weibchen und Männchen, F 


Ausnahmeweibchen, und ! Ausnahmemiinnchen, von denen 


die erste und letzte (mit dem Ausrufungszeichen versehene) Kombination 
nicht lebensfähig ist. Bei der Reifung der Eier der Extraweibchen À 


würden dann vier verschiedene Sorten von Eiern entstehen, die befruchtet. 
die unerwarteten Tiere ergaben. Den ganzen Vorgang nannte er das Nicht- 
auseinanderweichen der X-Chromosomen. Bewiesen wurde die Richtigkeit 
der Erklärung Bridges erst durch den zytologischen Nachweis dieser 
postulierten XX Y-Chromosomen-Kombination. 

Wie verhält es sich nun beim Menschen? Ist bei ihm das Geschlecht 
schon vorher bestimmt und folgt es auch dem Homoheterozygotieschema” 
Daß das Geschlecht schon früh determiniert ist, lelirt unter anderem die 
Erscheinung der eineiigen Zwillinge, die eine Parallele zu der sog. Poly- 
embryonie gewisser Tiere darstellt, bei denen aus einem Ei nicht ein, son- 
dern mehrere neue Individuen entstehen und zwar stets vom gleichen Ge- 
schlecht. Man nimmt an, daß es sich um Spaltung des Keimes auf sehr 
früher Embryonalstufe handelt. Welches Geschlecht nun beim Menschen 
das heterogametische ist, lelırt wieder die geschlechtsbegrenzte Vererbung, 
von der oben die Rede war. Bekannt ist die eigentümliche Vererhungs- 
weise der Hämophilie, die sich unter Annahme der Heterogametie des 
Mannes unschwer nach obigem Schema deuten läßt. Die Mädchen erhalten 
mit dem X-Chromosom vom Vater die rezessive Eigenschaft, sind äuber- 
lich gesund. aber genotypisch krank und geben bei der Verheiratung mit 
einem gesunden Manne dieses X-Chromosom an die Knaben ab. die dem- 
gemäß an der Hämophilie leiden (Abb. 1). 

Wie diese Erkrankung gibt es noch andere, die sich auf demselben 
Wege vererben, z.B. Rotgrün-Blindheit. Es besteht somit heute kein Zweifel. 
dab es beim Menschen zweierlei Samenfäden und nur einerlei Eier gibt, der 
Mann also heterogametisch, die Frau homogametisch ist. Die beiden Fälle von 
Sippel und Schirmer, die Fraenkel anführt, lassen sich nach unserer 
Annahme auch leicht erklären. Im ersten Falle hatte ein gesunder Mann mit der 


Über Geschlechtsbeeinflussung dureh Röntgenstrahlen. 11% 


gesunden Schwester seiner ersten Frau, von der er fünf gesunde Knaben und 
sieben gesunde Mädchen hatte, sieben Kinder gezeugt, von denen sämtliche 
drei Mädchen gesund waren, die vier Knaben aber irgendeinen Defekt auf- 
wiesen. Man kann annehmen, daß hier ein Defekt in dem einen X-Chromo- 
som der Mutter rezessiv vorhanden war, das bei der Befruchtung auf die 
Knaben überging. Die erste Frau wäre also genotypisch gesund, die an- 
dere (ihre Schwester) genotypisch krank gewesen, nach unserem Schema 
eine leicht vorstellbare Möglichkeit. Im zweiten (Schirmerschen Falle), 
wo die Nachkommenschaft zweier gesunder Eltern aus fünf gesunden 
Knaben und drei hemikephalen Mädchen, die teils totgeboren, teils kurz 
nach der Geburt starben, bestand, kann man die Ursache auf einen De- 


KX Ge Eltern 


© Gameten 


\ 

V 

&) I. Generation 
/ N 


DÉI 
D 
O 

Se 


e, 
I 


(Gi D 


Deren Garneten 


DC DG II. Generation 
Abb. 1. 


Schema bei der Vererbung der Bluterkrankheit. Nach Wilson aus Goldschmidt. 
Das schraffierte X trägt den Vererbungsfaktor für Hämophilie. 


fekt bei der Spermatogenese des Mannes zurückführen, da ja die Mädchen 
das X-Chromosom vom Vater beziehen, während die Knaben das ihrige 
von der Mutter erhalten. Worauf dieser Defekt bei der Spermatogenese 
des Vaters beruht, ist allerdings nicht zu sagen. Es könnte sein, daß er 
sich erst im Laufe der Generation summiert habe und erst bei seiner Sperma- 
togenese in Erscheinung getreten sei, oder er war genotypisch krank und man 
könnte. die Erbfolge unter Zuhilfenahme eines sog. „Konditionalfaktors‘ 
erklären, so daß die Erkrankung nur bei den Mädchen auftrat. Um in 
diesen Fällen ein sicheres Urteil abgeben zu können. ob die Eigenschaft 


120 Wieloch, 

$ 
erblich ist, müßte besonders der letztere erst genealogisch untersucht und 
die Nachkommenschaft der gesunden Knaben festgestellt werden. Soviel läßt 
sich aber heute schon sagen, daß auch sie sich leicht in das Schema ein- 
fügen lassen. : | 

Nach unseren Ausführungen müßte nun, wenn das Geschlecht eme 
Mendelnde Eigenschaft und die Verteilung dem Zufall überlassen ist, das 
Geschlechtsverhältnis von Knaben zu Mädchen, große Zahlenreihe voraus- 
gesetzt, stets 1:1 betragen. In Wirklichkeit aber gibt es auf 106 Knaben 
100 Müdchengeburten. Untersucht man sogar das Geschlecht bei den 
Aborten, so überwiegen die männlichen Föten bei weitem die weiblichen. 
Wie es jedoch mit dem Zahlenverhältnis bei der Befruchtung selbst steht. 
ob da schon eine Differenz vorhanden ist zugunsten des männlichen Ge- 
schlechts, läßt sich nicht entscheiden. Vielleicht gehen die weiblichen 
Individuen in allerfrühesten Entwicklungszuständen im Übermaß irgendwie 
zugrunde. (rleich feststehende Greschlechtsverhältnisse findet man im 
Tierreich. Diese Erscheinung kann nun durch vielerlei Faktoren bedingt 
sein, die entweder den Verteilungsmechanismus beeinflussen oder in Äußeren 
Faktoren, um mich so auszudrücken, ihre Ursache haben. Zu der ersten 
Gruppe gehört z. B. der oben angeführte Fall von Morgan und Bridges 
über das Nichtauseinanderweichen der Chromosomen. Zu der zweiten 
Gruppe gehören Momente verschiedener Art wie: differentielle Elimination 
eines Geschlechtes nach der Befruchtung durch irgendwelche schädigende 
Agentien oder angeborene Schwäche (Goldschmidt). Andererseits sprechen 
experimentelle Untersuchungen für die Annalıme von Faktoren, die vererbt 
die Sterblichkeit eines Geschlechts bestimmen, sog. Lethälfaktoren. 

Ein anderer Punkt, auf den noch hingewiesen werden muß und der 
vielleicht eine größere Bedeutung hat, ist die primäre Differenz der ver- 
schiedenen Gametensorten, z. B. bei männlicher Heterogametie Überschuß 
von Produktion der männlich bestimmenden Spermatozoen (die Ursachen hierfür 
sind uns noch völlig unbekannt), oder, wofür viele Tatsachen sprechen, die 
verschiedene Befruchtungswertigkeit (Fähigkeit) der einzelnen Spermatozon- 
sorten. Bekannt ist ja die periodische Schwankung des Geschlechtsver- 
hältnisses, die sowohl auf Zuständen des Eies wie der Spermien beruhen 
kann. Für die andere Möglichkeit, die differente Befruchtungstfähigkeit 
der beiden verschiedenen Spermatozonsorten, sprechen die Größenverhält- 
nisse, wie sie Wilson u. a. gefunden haben. Möglich ist auch eine differente 
Einpfänglichkeit für gewisse Schädigungen der einzelnen Gametenarten. 
Hierzu gehören nach Goldschmidt die Versuche von Stockhard und 
Papanikolau, die nachwiesen, daß der Alkoholismus des Vaters einen 
verschiedenen Einfluß auf die verschiedenen männlichen oder weiblichen 
Spermatozonsorten ausübe. Peweisend sind ihre Versuche am Meer- 


Über Geschlechtsbeeintlussung durch Röntgenstrahlen: 121 


schweinchen. Ob noch andere Schädlichkeiten die Befruchtungswertigkeit 
der einzelnen Gametenarten beinflussen können, dürfte wohl nicht zweifel- 
haft sein. Zu diesen Faktoren, ‚die das Zahlenverhältnis zugunsten 
eines Geschlechts beeinflussen können, kommen noch die, welche in den 
normalen physiologischen Zuständen ihre Ursache haben. In letzter Zeit 
ist die von Thury zur Diskussion gestellte Frage der Eireife von ver- 
schiedenen Autoren behandelt worden, und, wie mir scheinen will, nicht 
mit Unrecht, wenn man an die von Hertwig angestellten Versuche mit 
Fröschen denkt. Dieser Autor unterbrach die Kopulation der Frösche und 
stellte fest, daß bei späterer Besamung mehr männliche Individuen ent- 
standen, zuletzt sogar nur männliche. Sieht man von dem Umstand ab. 
daß es bis jetzt noch nicht bekannt ist, welches Geschlecht bei den Am- 
phibien heterogamet ist, so darf man unter keinen Umständen außeracht- 
lassen, daß die Frösche ein sogenanntes geschlechtlich indifferentes Stadium 
durchmachen, in dem noch andere Momente wie: Einfluß von Sexualhor- 
monen usw. eine Rolle spielen. Aber abgesehen von alledem ist es wohl 
denkbar und für gewisse Fälle am Tier wohl bewiesen, daß die Reife des 
Eies bei männlicher. Heterogametie eine Rolle spielen dürfte. Endlich, 
worauf Lenz hinweist, dürften mechanische Umstände die Sexualproportion 
zugunsten eines Geschlechts erklären. So könnte die bei Eıstgeborenen 
konstant erhöht gefundene Knabenzahl wegen der nicht genügend erweiterten 
inneren Genitalwege, die dadurch einer Spermatozoensorte in der Be- 
fruchtung den Vorzug geben, ihre Erklärung finden. Sind erst die Genital- 
wege durch vorangehende Geburten erweitert, dann haben -beide Sperma- 
tozonsorten die gleichen Chancen, zur Befruchtung zu gelangen. Wir sehen 
aus diesen Andeutungen, daß mannigfache Faktoren sowohl endogen wie 
exogen bei dem Zustandekommen der Sexualdifferenz eine Rolle spielen 
können. In der oben angeführten Arbeit denkt Fraenkel nun, mit 
Hilfe der Röntgenstrahlen auf dem Wege der Eierstocksschädigung der 
Beeinflussung des Geschlechtes ‚zu Leibe rücken‘ zu können. 

Daß die Röntgenstrahlen in bestimmter Dosis das Keimgewebe schädigen. 
ist bekannt. Wenden wir doch tagtäglich diese Strahlen an, um durch 
völlige Vernichtung der Keimzellen die Ovarien außer Funktion zu setzen. 
Außerdem wissen wir, daß die verschiedenen Stadien der Eireife ver- 
schieden strahlenempfänglich sind. In erster Linie werden die Graafschen 
Follikel beeinflußt, erst dann die Primordialfollikel und die Ureier. Das 
heißt: die Röntgenstrahillen greifen zuerst die im Wachstumsprozeß befind- 
lichen Eier an, zuletzt die im Ruhezustand befindlichen Stadien. Auf 
diesem Umstand beruht die sogenannte temporäre Sterilisation, bei der 
man mit einer etwas geringeren Dosis als zum völligen Außerfunktions- 
setzen nötig ist. die Ovulation für eine gewisse Zeit aus besonderen Indi- 


129 Wieloch, 


kationen unterdrückt, indem man nur die Eier rückwärts, bis zum Primor- 
dialstadıum zum Beispiel, vernichtet. Wie jeder Reiz in kleiner Dosis 
fördernd wirkt, so auch die Röntgenstrahlen. Diese Erfahrung versucht 
man sich auch bei der Bestrahlung der Eierstöcke zunutze zu machen. 
Bei bestimmten Erkrankungen des weiblichen Genitales, die in überwie- 
gender Mehrzahl auf mangelnder Entwicklung und abnormer Funktion der 
Eierstöcke berulien, zum Beispiel der Amenorrhoe, Dysmenorrhoe, wenden 
wir in minimalen Dosen das Röntgenlicht an, um durch Reizung des Keim- 
gewebes die Menstruation teils in Gang zu bringen, teils regulierend zu 
beeinflussen. Wir hätten also mit den Röntgenstrahlen ein Mittel in der 
Hand, die Eierstöcke zu reizen, zu lähmen, partiell oder total zu vernichten. 
Wie steht es nun mit der Geschlechtsbeeinflussung? 

Nach unseren obigen Ausführungen könnten eine ganze Anzahl ver- 
schiedener Fragen gestellt werden. Ist es möglich, durch Röntgenstrahlen 
den Reifeteilungsprozeß der Eier so zu beeinflussen, daß z. B. ähnlich 
wie bei Bridges Drosophialfall — wenn auch der Fall nicht direkt mit 
dem beim Menschen zu vergleichen ist — Eier mit Chromosomenkombi- 
nationen resultieren, die befruchtet mehr weibliche oder mehr männliche 
Lebewesen ergäben? Ist eine künstliche Beeinflussung in dem Sinne über- 
haupt möglich? Oder sind wir mit den Röntgenstrahlen vielleicht imstande. 
durch Erzwingung eines schnelleren Ablaufes des Reifeprozesses Eier zu 
erhalten, die wegen ihrer Überreife, bedingt durch physikalisch chemische 
Zustände, einer Spermatozoensorte bei der Befruchtung den Vorzug geben” 

Im ersten Falle müßten bei der Reifeteilung, da. wie wir sahen. 
beim Menschen das weibliche Geschlecht homogametisch ist. die beiden 
X-Chromosomen bei der Reduktionstellung gezwungen werden, in das 
eine austretende Richtungskörperchen zu wandern Wir erhielten dann Eier 
ohne X, die mit den Spermatozoen mit X befruchtet, stets Knaben er- 
geben müßten. Die Eier ohne X-Chromvsom mit den Spermatozoen ohne 
X-Chromosom befruchtet dürften wohl nicht lebensfähig sein. Daß es in 
der Tat gelingt, in diesen Prozeß so korrigierend einzugreifen, zeigen die 
Versuche Seilers an der Schmetterlingsart Talaeporia tubulosa, bei der 
allerdings das weibliche Geschlecht das heterogametische ist. Hier konnte 
er durch Anwendung verschiedener Temperaturen im entscheidenden 
Moment und durch Überreife eine Verschiebung des Geschlechtsverhält- 
nisses erzwingen. Die Röntgenstrahlen müßten, um einen ähnlichen Effekt 
hervorzurufen, wenn sie dazu überhaupt imstande sind, in dem für unsere 
Absicht günstigen Moment der Eireifung auf dem Wege durch die Tube 
mit einer gewissen genau dosierten Intensität angreifen, um beispielsweise 
die beiden X in die Richtungskörperchen hineinzutreiben. Der Erfolgwäre dann 
Knabengeburten. Das dürfte wohl dem gewiegtesten Röntgenspezialisten mit 


Über Geschlechtsbeinflussung durch Röntgenstrahlen. 123 


der besten Apparatur und dem besten Dosimeter bei der geringen Spiel- 
breite, die aus der Empfindlichkeit des Prozesses resultiert, nicht gelingen. 

Die zweite Möglichkeit wäre, durch Röntgenbeeinflussung den Reifungs- 
prozeß zu beschleunigen, um dadurch überreife Eier zu erzielen, die ent- 
weder durch die mit der Überreife verbundenen chemisch-physikalischen 
Veränderungen im Ei einen richtunggebenden Einfluß auf den Chromo- 
somen-Mechanismus ausüben oder andererseits einer gewissen Sper- 
matozgensorte bei der Befruchtung größere Chancen für die Befruchtung 
geben könnten. Abgesehen von den gleichen Schwierigkeiten der Dosierungs- 
frage muß hervorgehoben werden, daß aller Wahrscheinlichkeit nach beim 
Menschen dem Reifezustand der Eier bei der Befruchtung wohl nicht die 
Rolle zukommt, die ihm neuerdings wieder eingeräumt wird. Es ist behauptet 
worden, daß der Konzeptionstermin bei der Hervorbringung des Geschlechtes 
ein wichtiger Faktor wäre. Nach Siegel sollen aus den Kohabitationen 
in den ersten neun Tagen nach Beginn der Regel 90 %, vom 10. bis 14. 
Tage 50 %,, vom 15. bis 22. Tage 10%, vom 22. Tage ausschließlich 
Knaben gezeugt werden. Er begründet die Differenz mit dem Alter 
der Eier, indem er den Follikelsprung zwischen den 9. und 15. Tag 
nach Beginn der Regel setzt. Werden Eier sofort oder in den nächsten 
Tagen befruchtet, so prävaliere das weibliche Geschlecht, spätere Be- 
fruchtung ergäbe einen Knaben. Demgegenüber stehen die Befunde anderer 
Autoren, die bei ihren allerdings kleineren Zahlen keine wesentlichen 
Differenzen, die nicht im Bereiche der Fehlergrenze liegen könnten, auf- 
_ weisen, mit der Einschränkung, daß, wie bekannt, die Konzeptionsfähigkeit 
in den letzten Tagen vor der Regel sehr gering ist und die in diesen 
Tagen erfolgte Befruchtung mehr Knaben ergibt. Bekannt ist ja der 
hohe Knabenüberschuß der Ostjuden. Levy, der neuerdings dieser Er- 
scheinung nachging und sie mit der Siegelschen Theorie in Einklang 
zu bringen suchte, stellte fest, daß gerade bei den die Niddah- Vorschriften, 
die eine Kohabitation innerhalb der ersten 12 Tage nach Beginn der Regel 
verbieten, innehaltenden orthodoxen Juden der Knabenüberschuß am 
größten ist. Nach Siegel dürfte gerade das Umgekehrte erwartet werden, 
da ja nach ihm die Knabenziffer nach Kohabitationen vom 13. Tage an 
beträchtlich fällt. Aber Fraenkel will von allen Spekulationen absehen 
und rät, am Tier ausgedehnte Versuche mit Röntgenstrahlen in dieser 
Richtung vorzunehmen. Bei den aus mannigfaltigen Gründen vorgenommenen 
Bestrahlungen an zahlreichen Tieren?) ist bis jetzt noch keine auffällige 


') Nach schriftlicher Mitteilung an den Verfasser ist Nüurnberger( Experimentelle 
Untersuchungen über die Gefahren der Bestrahlung für die Fortpflanzung) aller- 
dings bei seinen Versuchen ein Überwiezen des männlichen Geschlechts aufgefallen. 
dach war es ihm nicht möglich, zu einwandfreien statistischen Zahlen zu gelangen. 


124 Wieloch, 

Ditterenz der Geschlechter, die nicht in dem Bereich der Fehlermöglichkeit 
liegen könnte, festgestellt worden. Beim Menschen dürften derartige 
Versuche überhaupt nicht in Frage kommen. Nun ist in der Literatur 
eine kleine Anzalıl von Fällen niedergelegt, wo Frauen nach Bestralilung 
kürzere oder längere Zeit später, ja sogar während der Bestrahlungszeit 
konzipierten. Durch -Nachfragen bei den Autoren habe ich bei diesen 
Fällen festgestellt, daß ein Prävalieren des einen Geschlechts tatsächlich 
besteht. Es handelt sich aber im ganzen nur um 14 Fälle, von denen 
neun Knaben und fünf Mädchen waren. Diese Differenz ist durch die 
kleine Zall leicht erklärt und nicht weiter verwunderlich. Bei Frauen. 
die längere Zeit nach der Bestrahlung gravid wurden. können auch nach 
unserer Darstellung von den richtenden Einflüssen der Röntgenstrahlen 
keine Differenzen erwartet werden, genau so wenig, wie Schädigungen der 
restierenden Follikel beobachtet worden sind"). Es waren nur die Eier 
bis zu einem gewissen Stadium rückwärts getroffen und beeinflußt worden. 
Reiften die wenig oder garnicht beeinflußten Primordialfollikel aus, so 
boten sie den Spermatozoen die gleichen Chancen zur Pefruchtung dar. 
wie unbestralhlte. Betrachtet man dagegen nur die vier Fälle, die während 
der Bestrahlungszeit gravid wurden, wo also der Eireifungsprozeß unter 
der Wirkung der Röntgenstrahlen stand, so findet man keinen Unter- 
schied im Geschlechtsverhältnis, und doch wäre hier gerade den Röntgen- 
strahlen die Möglichkeit gegeben gewesen. irgendwie richtend zur Wirkung 
zu kommen. 

Eine andere Frage wäre die, ob es vielleicht möglich wäre, auf dem ` 
Wege der Spermatozoenschädigung, da ja das männliche Geschlecht beim 
Menschen das heterogametische ist und, wie wir oben geschen haben, eine 
diffierente Empfänglichkeit der beiden Spermatozoensorten gegen schädigende 
Einflüsse bestehen kann, eine Verschiebung der Geschlechtsproportion 
durch Elimination einer Spermatozoenart möglich ist. Ich habe deshalb 
bei den größten deutschen Röntgenfirmen eine Umfrage angestellt, um das 
(zeschlechtsverhältnis der Kinder der im Röntgenbetrieb beschäftigten Ar- 
beiter und Ingenieure festzustellen, denn sie waren mehr oder weniger 
der Strahlenwirkung ausgesetzt. Die Zahlen. die ich erhielt und die 


1) Wenn neuerdings auf dem letzten Gynäkologenkonzreß Werner mitteilt, dB 
die Kinder der von ihm früher Lestrahiten Frauen im Gewicht und in der Länge gegen- 
über dem von Kamerer aufgesteliten Mittelwerte 16 resp. 8°, zurückzebliehen waren. 
so ist der Einwand Nürnbergers völlig berechtirt, daß er sich in Werners Fällen 
wohl um konstitutionelle oder akzidentelle Erscheinungen handeit. Nürnberger 
konnte nämich durch aus- edehnte exjerimentelle Untersuchungen den Nachweis 
erbrin.en, daß die hestiahlten Tiere keine kranken oder minderwertisen ‚Jungen zur 
Welt brachten. 


Über Geschlechtsbeeinflussung durch Röntgenstrahlen. 125 


hierfür verwertet werden können, sind allerdings klein (einige Resultate 
stehen noch aus). Von 197 Fragebogen erhielt ich 77 Antworten, unter 
denen 26 mit 39 Geburten zu verwerten waren. Das Geschlechtsverhält- 
nis unter diesen 39 Geburten betrug: 21 Knaben, 18 Mädchen. Es läßt 
"sich also aus meinen Zahlen sagen, daß eine Differenz, die sich nicht 
leicht aus der Fehlerquelle der kleinen Zahlen erklärt, in keiner Weise 
besteht. , 

Es dürfte aus alledem hervorgehen. dab die einmal bestehende Diver- 
genz des Geschlechtsverhältnisses auf Faktoren beruht, denen mit äußeren 
Mitteln, besonders was das Zahlenverhältnis der höheren Tiere und des 
Menschen betrifft. bei denen das Geschlecht schon mit der Reife der 
Keimzellen fest determiniert ist und Momente wie zygotische und hormo- 
nische Intersexualität eine ganz untergeordnete Rolle im Gegensatz zu 
niederen Tierklassen spielen. wenn überhaupt. so doch schwer beizukommen 
ist, am allerwenigsten durch die in ihrer Wirkung so differenten Röntgen- 
strahlen. Und sollte es sich dennoch ergeben, daß bei groß angelegten 
Versuchsreihen an Siugetieren eine Verschiebung zugunsten eines Ge- 
schlechtes resultiert, so dürfte es sich nur um ganz geringe Werte handeln, 
die im konkreten Fall, auf den Menschen übertragen. völlig belanglos und 
wertlos sind. 

Literatur, 

l. Goldschmidt. Mechanismus und Physiologie der Ceschlechtsbestimmung, 
1920. -- 2. Ders., Einführung in die Vererbungswissenschaft, 1920. - 3. Correns- 
Goldschmidt. Die Vererbunz und Bestimmung des Geschlechtes, 1913. -- +. Nie- 
mens, Über die Grundbeai fe der modernen Vererbungstehre. M. med. W. 1918, 
Nr. 50. - 3. Koehler, Die natürliche Geschlechtsbestimmung. Umschau 1920. -- 
8. Zöller, Die Methode der Knabenzeugung. Med. Kl. 1919, Nr. 44. -- 7. Levy. 
Der Knabenüberschuß hei den Juden. Zt. f. Sexualw. 1921. H. 11. -- 8. Lenz, Siegels 
Urlaul.skinder und die Lösung des Geschlechtsproblems. M. med. W. 1919. Nr. 7. — 
9. Siegel, Gewollte und ungewollte Sehwankungen der weiblichen Fruchtbarkeit 1917. 

10. Nürnberger, Experimentelle Untersuchungen nber die Gefahren der Bestrah- 
lung für die Fortpflanzung. Prakt. Ergebn. d. Geb. u. Gvn. 1920, H. 2. - 11. Buch- 
acker, Ein Beitrag zur Frage der Geschlechtsbestimmung. Zbl f. Gyn. 1920, Nr. 47. --- 
12. Minot, Moderne Probleme der Biologie, 1913. --13,. Kirstein. Die Röntpenthera- 
pie in der (iynäkologie, 1915. — 14. Schumann, Über einen Fall von Schwangerschaft 
nach Röntgenkastration mit dem Ergebnis eines normal entwickelten Kindes. Diss.. 
Marburg 1918. - 15. Werner, Beitrag zur Kenntnis des Verhaltens der Eierstock- 
funktion nach der Röntgentielentherapie. A. f. Gyn, 1919, Bd. 110. — 16. Hertwig. 
Allgemeine Biologie, 1912. — 17. Bateson, Mendels Vererbungstheorien. Teubner, 
1914. - 18. Zöller, Geschlechtshbestimmung und Geschlechtsentwicklung vor der 
Geburt, 1914. -- 19. Wetterer, Handbuch der Röntzen- und Radiumtheraz ie, 1919, 
Bd. 1. - 20. Siemens, Einführung in die allgemeine Konstitutions- und Vererbungs- 
pathologie. Springer 1921. - 21. Droste, Das Verhältnis der Geschlechtsbildung 
anf der Erde und die Geschlechtsbestimmung. Leipzig. 


Aus der chirurgischen Abteilung des Katharinenhospitals in Stuttgart 
(leitender Arzt: Prof. Dr. Steinthal). 


Tod an Peritonitis nach Röntgenbestrahlung 
bei Peritonealkarzinose. 


Von 
Dr. med. Walther Schönleber, Assistenzarzt. 


ie erste Pflicht des Arztes, nicht zu schaden, verpflichtet den Röntgen- 

therapeuten, nicht nur seine Erfolge, sondern insbesondere auch Fälle 
von Röntgenschädigungen bekannt zu geben. Da mir aus, der Literatur 
ein ähnlicher Fall nicht bekannt ist, sei folgende Krankengeschichte kurz 
mitgeteilt. Ä 

B. B., 58jähriger Hausierer. War früher im allgemeinen gesund. Mitte 
Februar 1921 erkrankte er akut an Übelkeit, Erbrechen und Stuhlverhaltung. 
Spannungsgefühl in Bauch und Rücken. Deshalb am 21. II. Aufnahme auf der 
inneren Abteilung des Katharinenhospitals.. Dort konnten anfangs nur die Er- 
scheinungen eines Magen-Darmkatarrhs mit vorübergehendem leichten Ikterus 
sowie eine trockene Pleuritis festgestelll werden. Am 8. III. zeigte sich jedoch 
ein druckempfindlicher Tumor im Epigastrium in der Mittellinie. Die Sekretions- 
probe des Magens nach Probefrühstück ergab eine Gesamtazidität von 14, keine 
freie Salzsäure, Milchsäure +, reichlich Blut. Die Röntgenuntersuchung ergab 
einen hochstehenden Magen mit fraglichkem Füllungsdefekt an der Kardia bei 
normaler Entleerung. Dazu kam ein leicht kachektisches Aussehen und rasche 
Gewichtsabnahme. Die klinische Diagnose lautete: Karzinom des Magens, 
dessen Sitz wahrscheinlich an der kleinen Kurvatur. Da dieser vermutliche Sitz 
und der Gesamtzustand des Patienten eine radikale Operation ausschloß, wurde 
versucht, durch Röntgenbestrahlung das Karzinom zu beeinflussen. 

Um die Karzinommindestdosis im ganzen Gebiet des Magens und der zu- 
gehörigen Lymphdrüsen zu verabfolgen, muß nach unseren mit der biologischen 
Methode (Bohnenreaktion nach Jüngling) gewonnenen Schätzungen der Tiefen- 
dosis der ganze Oberbau mit vier Großfeldern aus 50cm Abstand bestrahlt werden. 
Am 15., 17., 19. und 23. 11II. wurde je ein Feld bestrahlt in der Reihenfolge vorn, 
hinten, rechts, links. Intensiv-Reformapparat, Fürstenau- Coolidgeröhre, 170 060 Volt, 
2 M.-A., 0,5-mm-Zinkfilter, 60 cm Fokus-Hautdistanz, je 200 Min. Beim vorderen - 
Feld betrug die Feldgröße 15:20, bei den seitlichen 10:20 cm. 

Nach den ersten drei Bestrahlungen trat leichter Röntgenkater auf, aber 
keine schwereren Nachwirkungen, und eine sehr schwache Hautreaktion. Am 
26. III., also drei Tage nach der letzten Bestrahlung, stieg die Temperatur an, 
Leibschmerzen und Erbrechen trat auf, am 27. III lag das ausgesprochene Bild 
einer diffusen Peritonitis vor. Am 28. Exits. 

Die Sektion (Obermedizinalrat Dr. Walz) ergab: In der Bauchhöhle keine 
Luft, sehr reichliche dünnflüssige eitrige Flüssigkeit, die Därme wesentlich ge- 


Schönleber, Tod an Peritonitis nach Röntgenbestrahlung. 127 


bläht, die Serosa vielfach getrübt, mit fibrinösen Auflagerungen, injiziert. Ver- 
einzelt finden sich auf der Darmserosa, sehr reichlich auf der Serosa des Mesen- 
teriams flache Erhabenheiten von Linsen- bis fast Pfennigstückgröße, letztere im 
Mesenterium, die sich sehr derb anfühlen und an vielen Stellen oberflächlich 
ulzeriert sind, so daß statt Erhbabenheiten mehr flache Vertiefungen zum Vor- 
schein kommen. Auch am Netz finden sich einige sich derb anfühlende weißliche 
Partien. Die Lungen ziehen sich nicht zurück, beiderseits totale Verwachsung 
der Pleura. An den Semilunarklappen fibrinöse Auflagerungen neben fibrösen 
Verdickungen, sonst am Herzen keine Besonderheit. Lunge, Milz, Niere, Harn- 
blase o. B. Handbreit oberhalb des Pylorus findet sich an der Hinterwand des 
Magens, dessen Wand in dieser Gegend bis auf 1 cm verdickt ist, eine verfallene, 
mit schmierig-weichen, geschwulstartigen Gewebsmassen bedeckte Ulzeration von 
5 cm Durchmesser mit unregelmäßigen, zum Teil wallartigen Rändern. Die 
Magenschleimhaut ist sonst großenteils glatt, es finden sich aber in der Magen- 
wand selbst noch mehrfach kleine, knotige, weiße, derbe Einlagerungen bis über 
Erbsengröße. Die Drüsen des kleinen Netzes sind markig geschwellt, mit sehr 
reichlichem, schmierigem Abstrichsaft. Das Pankreas ist frei, jedoch sind in seiner 
Umgebung zahlreiche derbe, tumorartige Einlagerungen, die sich entlang der 
Aorta fortsetzen. Portale Drüsen frei.. Darmschleimhaut glatt, strahlige narbige 
Verdickungen an den oben erwähnten Stellen des Mesenteriums. Diffuse Fett- 
leber mit einer erbsengroßen Metastase. Die Gallenblase bildet einen Strang von 
der Dicke eines dünnen Bleistiftes mit einigen bröckligen, grüngelben Konkre- 
menten ohne deutliches Lumen. 


Anatomische Diagnose: Zerfallenes Karzinom an der Hinterwand des 
Magens mit zerfallenen Metastasen auf dem Peritoneum. Metastasen in den 
regionären Lymphdrüsen und der Leber, exsadativ-eitrige Peritonitis. Endocarditis 
recurrens an der Aorta, totale Verwachsung beider Pleuren. Die mikroskopische 
Untersuchung der Tumorpartien ergab Carcinoma simplex mit starken Zerfalls- 
erscheinungen, soweit solche auch schon makroskopisch zu erkennen waren. 


Der pathologisch-anatomische Befund bot also ein vollständig unge- 
wöhnliches Bild. Wenn auch Zerfallserscheinungen an unbehandelten 
Magenkarzinomen nicht selten beobachtet wurden, so daß aus diesen allein 
ein sicherer Schluß auf die Röntgenwirkung zu ziehen nicht erlaubt ist, 
so werden doch derartige Zerfallserscheinungen an den Peritonealmetastasen 
sonst nicht beobachtet. Sie sind daher als sichere Röntgenwirkung auf- 
zufassen, im Zusammentreffen mit ihnen aber ist jedenfalls auch der Zer- 
fall des primären Magentumors auf dieselbe Ursache zurückzuführen. 


Die verabfolgte Dosis hat also genügt, das primäre Karzinom und 
einen Teil seiner Metastasen zum Zerfall zu bringen, ohne nachweisbare 
Schädigung des gesunden Gewebes. Nur in der Gegend der Wirbelsäule 
war die Strahlenwirkung auf die karzinomatösen Lymphdrüsen anscheinend 
nicht genügend. Freilich war auch die sonst notwendige Reaktionszeit 
noch nicht abgelaufen. Ein Teil der Drüsen in der Gegend der Lenden- 
wirbelsäule lag auch außerhalb des Strahlenfeldes. Die Metastasen im 
Dünndarm und seinem Mesenterium kamen offenbar infolge der peristalti- 


128 Schönleber, Tod an Peritonitis nach Röntgenbestrahlung. 


schen Verschiebungen des Darms im Lauf der insgesamt zwölfstündigen 
Bestrahlung alle genügend lange ins Strahlenfeld, un die Zerfallserschei- 
nungen gleichmäßig zu zeigen. 

Eine Perforation durch den Zerfall der Tumormassen war makrosko- 
pisch nirgends zu finden. Die Entstehung der Peritonitis ist also viel- 
leicht so zu erklären, daß durch den ulzerösen Zerfall der mesenterialen 
Lymphdräsen die vom Darm kommenden Lymphwege geöffnet wurden, 
wodurch den Darmbakterien der Zutritt zur freien Bauchhöhle freigegeben 
wurde. | 

Zu dem Bestrahlungsplan sei bemerkt, daB in einem zweiten Fall 
von hochsitzendem Karzinom der kleinen Kurvatur und Kardia die Vier- 
felderbestrahlung in gleicher Weise ausgeführt wurde ohne nachteilige 
Wirkung auf den Patienten, freilich auch ohne wesentlichen therapeutischen 
Erfolg. Der mitgeteilte autoptische Befund läßt erkennen, daß es möglich 
ist. im ganzen Querschnitt des Rumpfes Karzinomzellen zum Zerfall zu 
bringen. Man wird deshalb weitere Versuche, inoperable Magenkarzinome 
nach einen derartigen Bestrahlungsplan zu bestrahlen, als berechtigt be- 
trachten dürfen. Doch scheint Peritonealkarzinose und ausgedehnte Kar. 
zinose der Mesenterialdrüsen eine Kontraindikation gegen Strahlenbehand- 
lung zu sein. Dies ist ein weiterer Grund, jeder Köntgenbehandlung 
eines Magenkarzinoms, wenn irgendmöglich, eine Probelaparatomie voran- 
gehen zu lassen, um die Art und Ausbreitung des Tumors genau fest- 
zustellen. 


Aus der Hess. Hebammenlehranstalt Mainz 
(Direktor: Med.-Rat Dr. Kupferberg). 


Über Röntgenschädigungen der Urinblase. 


Von 


Dr. Max Müller, Oberarzt der Anstalt. 


o vielfach über Röntgenschädigungen der Haut, des Darmes und des 
blutbildenden Apparates klinisch berichtet wird, so verhältnismäßig 
spärlich sind die Mitteilungen über Schädigungen der Blase durch Röntgen- 
strahlen. Dies hat seinen Grund darin, daß es sich in vielen derartigen 
Fällen nur um vorübergehende leichte Störungen handelt, denen klinisch, 
d. h. für die Gesundheit der betreffenden Kranken, keine größere Bedeu- 
tung beigemessen wird. Die Erscheinungen gehen bald wieder zurück und 
hinterlassen scheinbar keine Röntgenschädigungen. Sie verlaufen unter 
dem Bilde einer mehr oder weniger schweren Zystitis mit Tenesmus, 
häufigem Urindrang, Trübung des Urins usw. Bei der zystoskopischen 
Untersuchung der Blasenwand braucht sich dann noch nicht ein den kli- 
nischen Symptomen kongruentes Bild darzubieten. Vielfach zeigte sogar 
erst eine spätere mikroskopische Untersuchung an der Leiche eine Ver- 
änderung der Blasenwand. So hat Händly aus der Bumm schen Klinik 
eine größere Serie von pathologisch-anatomischen Fällen publiziert, wo es 
durch therapeutische Röntgenbestrahlung der verschiedensten gynäko- 
logischen Karzinome zu Schädigungen der Blase kam, von den geringsten 
Graden der Epithelabstoßung der Schleimhaut mit blutiger Suffundierung 
derselben bis zu schwerster Gangrän mit Blasenscheidenfisteln. In dieser 
Serie befinden sich acht Fälle, ein Vulvakarzinom, ein Blasenkarzinom, drei 
inoperable Zervixkarzinome und drei Karzinomrezidive nach vorausgegangenen 
gynäkologischen Operationen, wobei als Strahlentherapie der betreffenden 
malignen Neubildungen ausschließlich Röntgenlicht verwendet worden war. 
Warnekros führt diese Blasenveränderungen auf aufsteigende Infektionen. 
von dem benachbarten infizierten Karzinom herrührend, zurück. Dies mag 
wohl zutreffen für die Fälle, wo es zu einem Durchbruch des Karzinoms 
ın die Blase gekommen war, oder bei dem primären Karzinom der Blase 
selbst, wie in dem einen Falle Händlys, wo es sekundär zu schwerster 
Zystitis und Gangrän der Blase kam. Wir sind im Gegensatz zu Waıne- 
kros mit Händly und Ricker der Meinung. daß ebenso wie bei den 
Darmschädigungen auch bei den Blasenveränderungen nach Röntgentiefen- 


Se rahlentl.«rapie. Bd. XIII. 2 


130 Müller, 


bestrahlung dieser als auslösendem' Moment die Hauptschuld zufällt, sei 
es, daß die Regenerationskraft der überbestrahlten Zellen primär getötet 
worden ist, sei es, daß eine primäre Kapillargefäßnervenschädigung sekun- 
där durch Störung der Blutversorgung die Zellen zum allmählichen Ab- 
sterben bringt. | 

Es sei dies durch Mitteilung zweier Fälle illustriert, bei denen es nach 
Röntgenbestrahlung zu hartnäckigen Ulzerationen der Blase kam, ohne 
jede Haut- und Darmveränderung. 

Das eine Mal handelte es sich um eine prophylaktische Bestrahlung 
der zurückgelassenen rechten Niere und der Blase nach vorausgeschickter 
Exstirpation der linken Niere wegen Tuberkulose, das andere Mal um 
künstliche Herbeiführung der Amenorrhoe wegen hochgradiger Dysmenorrhoe 
und Hysterie und daraus resultierendem Morphinismus. 


Fall 1. Frl. E.Z, 26 Jahre, O-para; progrediente linksseitige Nierentuber- 
kulose mit Aussaat miliarer Knötchen in der Blase, besonders in der Gegend der 
linken Uretermündung. Deshalb wurde im November 1918 Exstirpation der linken 
Niere und desoberen Drittels destuberkulös miterkrankten linken UreterspachKrönig 
vorgenommen (Operateur Med.-Rat Dr. Kupferberg); Operation glatt; Heilung 
normal (abgesehen von einer erst nach einem Jahr sich schließenden, stark sezer- 
nierenden Fistel der Nierenbettwunde). Bei der Entlassung Wohlbefinden, wesent- 
liche Gewichtszunahme, Urin nahezu frei von Eıweiß, frei von Zylindern und 
Tuberkelbazillen, aber noch Leukozyten enthaltend. Einige Zeit nach der Opera- 
tion wird über erneute Blasenbeschwerden und Schmerzen auf der rechten Nieren- 
seite geklagt. Da noch miliare Knötchen in der Blase zu sehen sind und der 
Urin aus der rechten Niere Spuren von Eiweiß, Nierenbeckenepithelien und Leuko- 
zyten enthält (ohne Tuberkelbazillen), werden die rechte Niere und die Blase 
röntgentherapeutisch bestrahlt. Die Apparatur bestand aus einem Veifa- Reform- 
Apparat mit Müllersiederöhre; Messung durch Fürstenau-Intensimeter. Die 
Dosierung und die angewandte Technik bei der Bestrahlung war folgende: 


Obere | 1. 20 Min. unter 4 mm Aluminium, dann 4 Tage Pause, 
Hälfte) 2. 20 ” „ 4. en an é y d 
Ss, 40: 05 b y e 0,5 mm Zink, dann 10 Tage Pause, 
4 30 . 1 05 5 1 
t 3 39 39 H 3 23 %3 ? 3? 
a s 80 73 1) l y „ 0,5 nn cn sa 10 n an 
60. > 1. ` o5 ` 


zusammen 2 Stunden 50 Minuten = 800 bis 900 Fürstenau, bei einem Hautfokus- 
abstand von 22 cm und einer Hautfeldgröße von 15x15 cm. 

Sechs Monate nach dieser Applikation kam Patientin mit heftigen Blasen- 
beschwerden wieder in Behandlung. Der zystoskopische Befund ergab eine gleich- 
mäßig diffuse, starke Zystitis; im Urin Spuren von Eiweiß, mäßige Mengen von 
Leukozyten, keine Zylinder, keine Tuberkelbazillen, äußere Haut intakt. De 
auf Blasenspülungen und Jodoformemulsioninjektionen in die Blase (die gut ver- 
tragen wurden) nach geraumer Zeit Besserung eintrat, wurde der linke Nierem 
bettureterstumpf, über dem noch eine Fistelöffnung mit Granulationen und starker 
eitriger Sekretion vorhanden war, und die Blase nochmals bestrahlt. Es wurden 
dabei folgende Dosen auf die Blase gegeben: | 


- 


Über Röntgenschädigungen der Urinblase. 131 


Obere 1. 40 Min. 0,5 mm Zink, 1 mm Aluminium, 5 Tage Pause, 
Hälfte | 2. 60 „ 0,5 19 39 l ai 39 ? Tage „ 

8. 30 39 0,5 39 99 1 3: ?? 5 9 A 
Untere\ 4 30 „ 05 „ T 2 nu. Zu i 
Hälfte! 5. 0 „ 05 „ e 


19 
zusammen 3 Stunden und 10 Minuten = 950 Fürstenau bei einem Hautfokus- 
abastand von 22 cm und einer Hautfeldgröße von 15x15 cm. 

Ein halbes Jahr nach dieser letzten Bestrahlung kommt Patientin wieder 
mit heftigen Blasenbeschwerden in Behandlung. Der Urin enthielt reichlich Eiter, 
spärlich rote Blutkörperchen, aber keine Tuberkelbazillen und keine Zylinder. 
Der zystoskopische Befund ergab folgendes: Etwas nach hinten unten vom Blasen- 
vertex ein pfennigstück- und ein erbsengroßes rundes Ulkus mit scharfen, wie 
ausgestanzten Rändern und speckigem Grund; der rechte Ureter liefert normalen 
klaren Urin, der linke Ureter funktionslos, die miliaren Knötchen in der Blase 
verschwunden, aber mäßige diffuse Zystitis. -Von beiden Geschwüren hat man 
sofort den Eindruck einer Verbrennung 2. bie 3. Grades. Auf der Bauchhaut keine 
Spur von Rötung oder stärkerer Abschilferung resp. Pigmentierung, keinerlei 
Darmstörungen. Durch Anwendung von Blasenspülungen und Höhensonne kamen 
diese Geschwüre nun innerhalb von 3 Monaten zur völligen Ausheilung. Patientin 
fühlt sich wohl, sieht blühend aus, ist völlig arbeitsfähig und hat an Gewicht 
bedeutend zugenommen. Von seiten der Niere und Blase keinerlei Beschwerden 
mehr. Die Blasenulzera sind unter Hinterlassung kleiner weißlicher strahliger 
Narben zystoskopisch völlig geheilt, ebenso die Zystitis; die Ureterfistel ist mit 
tiefer narbiger Einziehung völlig geschlossen. Wohlbefinden hält bis heute an, 

Fall 2. Fr. E. F., 4l Jahre, O-para; Hysterie, Dysmenorrhoe, Morphinismus; 
infolge ihrer hochgradigen Dysmenorrhoe, gegen die alle Mittel versagten, war 
Patientin von ihrem Hausarzt allmählich zur Morphinistin gemacht worden. Aus 
diesen Gründen wurde beschlossen, die Patientin, die in der Nähe der Klimax 
stand, durch Röntgenstrahlen amenorrhoisch zu machen. Es wurde mit der 
gleichen Apparatur wie im vorigen Falle bestrahlt (Veifa-Reform-Apparat, 
Müllersiederöhre). Hautfokusabstand 22 cm, Hautfeld 15x15 cm; Messungen mit 
dem Intensimeter von Fürstenau. 


Dosierung: 
1. rechtes Ovarium 90 Min. 0,5 mm Zink, lmm Aluminium, dann 4 Tage Pause, 
2. linkes „ 60 n 0,5 „ „ 1 n „ „ 4 „ a 
3. rechtes vi DI „ 05 „ au l, „ » 2 y „ 
4. linkes e 6 „ 05 „ wé. ` ZE a ji 


zusammen also 4 Stunden 30 Minuten = 1350 Fürstenau. 

4 Wochen nach der letzten Bestrahlung völlige Amenorrhoe. Es gelang 
jetzt, nach Beseitigung der Dysmenorrhoe, die Patientin innerhalb von 10 Wochen 
völlig morphiumfrei za machen. Aber nach weiteren 3!/, Monaten kam Patientin 
mit quälenden Blasentenesmen und terminalen Blutungen bei der Miktion wieder 
in Behandlung. Zeitweise konnte der Urin nicht spontan entleert werden, so daß 
14 Tage lang dreimal täglich katheterisiertt werden mußte. Als sich dann eine 
schwere Hämaturie ausbildete, die viele Wochen andauerte und trotz längeren 
Tragens eines Verweilkatheters (6 Wochen lang), trotz Injektionen aller nur denk- 
baren Blutstillungsmittel in die Blase (Arg. nitr., Gelatine, Koagulen, Clauden), 
trotz subkutaner Injektionen von Ergotin, Gelatine und Serum, trotz intravesi- 
kaler Kaltkaustik der blutenden Ulzera nicht zur Heilung kommen wollte, gelang 

Oo 


132 "Müller. 


es endlich durch systematische intravenöse Injektionen hypertonischer Kochsalz- 
lösungen, die allmählich sehr bedenklich werdenden Blasendauertlutungen definitiv 
zu stillen. Die wiederholte zystoskopische Uutersuchung hatte eine hämorrha- 
gische Cystitis colli mit normaler Funktion beider Ureteren, deren Mündungen 
nur etwas Ödematös geschwollen waren, ergeben; über dem linken Drittel des 
Trigonum interuretericum fand sich eine bohnengroße Ulzeration, in welcher ein 
kleines venöses, mit einem frischen Blutgerinnsel bedecktes Blutgefäß bloß lag, 
das die Quelle der hartnäckigen Blutungen war, aber, wie gesagt, selbst durch 
zweimalige intravesikale Kaltkaustik nicht zur verschorfenden Blutstillung gebracht 
werden konnte. Erst die bereits erwähnten hypertonischen, Kochsalzinjektionen 
stillten endlich die Blutungen. Eine dann naclı zwei Monaten wiederholte Zysto- 
skopie ergab nun folgendes Bild: Im linken Drittel des Trigonum interuretericum 
noch ein erbsengroßes rundliches Ulkus mit altem blutigen Schorf bedeckt; nach 
dessen Loslösung erschien ein speckiger Grund mit ovalem Rund. Man hatte 
auch hier wieder entschieden den Eindruck einer Verbrennung 2. bis 3. Grades, 
eine Annahme, die auch von urologischer Seite für wahrscheinlich gehalten wurde. 
Nach weiteren zwei Monaten ergab das zystoskopische Bild eine völlig normale 
Blase mit narbig abgeheiltem Geschwür und klarem Urin; Putientin war völlig 
gesund, völlig beschwerdefrei hinsichtlich ihrer Blasenfunktion und dauernd 
amenorrhoisch und morphiumfrei geblieben. Auch hier war Haut und Daım ohne 
jede sinnfällige Veränderung. 


Betrachten wir diese beiden Fälle nun kritisch, so ist im ersten Falle 
der Gedanke naheliegend, daß es sich um das Auftreten eines tuberkulösen 
Herdes in der Blase hätte handeln können, entstanden entweder per des- 
censionen vom miterkrankten linken Ureter, in dessen Nähe ja eine Aus- 
saat miliarer Knötchen bestand, die jedoch nach der Bestrahlung ver- 
schwanden, oder auf hämatogenem Wege. Was die erstere Möglichkeit 
betrifft, so müßte erwartet werden, daß der Eıkrankungsherd in der Nähe 
der Uretermündung, aus der der infizierte Harn stammte, lokalisiert wäre 
(Rowsing). Wohl waren in dieser Gegend auch miliare Knötchen sicht- 
bar, die aber nach der Bestrahlung verschwunden waren (wie der zysto- 
skopische Befund ergab) und der Hauptansteckungsherd, die linke Niere, 
war schon längere Zeit vorher entfernt worden, der in Betracht kommende 
Ureter somit funktionell ausgeschaltet. Außerdem saß das Ulkus am Vertex 
der Blase. Gegen eine hämatogene Verschleppung sprachen das bisher aus- 
gezeichnete Wohlbefinden der Patientin. der völlig normale Lungenbefund 
und das Fehlen von Tuberkelbazillen im Urin. Es sei noch weiter betont. 
daß die Blasenspülungen hier stets gut vertragen wurden, im Gegensatz 
zu der ungünstigen, schmerzhaften Wirkung solcher Spülungen bei chro- 
nischen Zystitiden, die auf Blasentuberkulose beruhen (Pankow). Eine 
gunnorrhoische Affektion ist ebenfalls wohl auszuschließen (virgo!). Für 
diese ist die Prädilektionsstelle das Trignonum ; eine Gonnorrhoe des Vertex 
ist äußerst selten und darf nur auf Grund des kulturellen Nachweises aus 
steril entnommenem Harn diagnostiziert werden (Blasenpunktion!' Linzen- 


Über Röntgenschädigungen der Urinblase. 133 
meier). Dal) das Zystoskoplämpchen etwa die Verbrennung gemacht habe, 
ist nach dem Zeitpunkt der Entstehung derselben (Cf. Anamnese) aus- 
zuschließen. 

Im zweiten Falle kommen Faktoren, die auf eine bakteriologische Er- 
krankung hindeuten, ebenfalls wohl nicht in Betracht, so daß eine Cystitis 
gonnorrhoica oder suppurativa acida ausgeschlossen werden darf. Auch 
die Annahme eines infektiösen oder Dekubitalulkus durch das häufige 
Katlıeterisieren oder durch das lange Tragen eines weichen Gummiverweil- 
katheters ist wohl von der Hand zu weisen. Auch die Möglichkeit einer 
Verbrennung der Blase mit dem Zystoskoplämpchen kann nicht in Frage 
kommen, da ja schon bei der ersten zystoskopischen Untersuchung das 
blutende Ulkus konstatiert worden war. | 

Man ist also wohl in beiden Fällen berechtigt, per exclusionem eine 
Röntgenverbrennung der Blase zweiten bis dritten Grades anzunehmen, 
wobei besonders auffällt, daß diese ohne jede gleichzeitige Haut- oder Darm- 
schädigung und erst sehr spät, ein halbes Jahr nach der Bestrahlung, auf- 
trat, im Gegensatz zu den von Heimann, e Franqu& und Franz 
mitgeteilten Fällen. Dort hatte es sich um schwere Darmschädigungen 
mit Beteiligung der Haut gehandelt, die schon 14 Tage bzw. 3 Wochen 
nach der Röntgenbestrahlung sich einstellten. Händly hat bei seinen 
acht Fllen von Blasenverbrennung den Zeitpunkt des Eintritts der Ver- 
brennung nach der Bestrahlung leider nicht angegeben. Flatau und 
Ey mer führen diese Verbrennungen der Fälle Heimanns, v. Franquös 
und Franz’ auf Fehler in der Technik (Schwerfilterung mit Zink) zurück, 
wobei die Sekundärstrahlung außer acht gelassen worden sei, was bei 
gleichzeitiger Unterschiebung eines Aluminiumfilters zu vermeiden gewesen 
wire, In unseren beiden Fällen ist mit Zink und Aluminium gefiltert 
worden, so dal also das Argument des Außerachtlassens der Sekundär- 
strahlung wegfällt. Es wäre noch zu erwälnen. daß in unseren beiden 
Fällen ein Katheter in die Blase während der Bestrahlung nicht 
eingelegt war, so daß im Verlauf der (oft bis zu einer Stunde dauernden) 
Bestrahlung der Blasenvertex infolge der allmählich immer stärker werdenden 
Blasenfüllung näher an die vordere Bauchwand gerückt wurde, so dal) also 
durch Verinderung des Blasenvolumens oder durch Veränderungen des 
Abstandes der Strahlenquelle oder durch Änderung der Zentralstrahlrich- 
tung auf die Blase erhebliche Abweichungen in ‘der Tiefenwirkung erzielt 
worden sein könnten (Dessauer). Auch ist noch in Betracht zu ziehen, 
daß durch Einschluß größerer im Darm wandernder Luftmengen die Blase 
während der Bestrahluug in toto allmählich etwas verlagert werden könnte, 
wodurch eine exakte Dauerilosierung in der Tiefe ebenfalls unmöglich wird. 


Aus dem Sanatorium für Lungenkranke in St. Blasien 
(leitender Arzt: Prof. Bacmeister). 


Über Schädigungen nach Sonnenbestrahlung bei 
Lungentuberkulose. 


i Von 
Dr. med. Eduard Kock. 
(Mit 5 Abbildungen.) 


D“ belebende Einfluß des Lichtes und der Sonne auf den Menschen 
ist von jeher bekannt und wurde von Gesunden und Kranken aus- 
genutzt. Als erster berichtet uns Herodot von den Ägyptern, daß sie im 
Besitze von besonderen Terrassen gewesen wären, die zu dem Zwecke an- 
gelegt worden seien, um den Körper den Strahlen der Sonne auszusetzen. 
Gleiche Einrichtungen fanden sich bei den Assyrern. Hippokrates ist 
der erste Mediziner, der uns etwas Schriftliches über die Sonnenbehandlung 
hinterlassen hat. In Rom wurde während der Kaiserzeit von den damaligen 
Ärzten die Sonnenlichtbehandlung eifrig gepflegt. 

Durch die rasch um sich greifende Besitznahme der alten Welt durch 
das Christentum fielen seiner Weltverneinung nicht nur Stätten der Lust, 
Tempel und Heiligtümer, sondern auch der größte Teil der bis dahin ge- 
machten therapeutischen und hygienischen Errungenschaften zum Opfer. 
Die Völkerwanderung räumte dann mit den wenigen Überbleibseln gründ- 
lich auf. In der Renaissance werden erst wieder mühselig die Bausteine 
gesammelt, auf deren Grund sich unsere heutige Strahlentherapie aufbaut. 
Durch die Fortschritte, die im 17. und 18. Jahrhundert auf dem Gebiete 
der Naturwissenschaften, insbesondere in der Chemie und der Physik ge- 
macht wurden, sind erst unsere heutigen Erfolge auf dem Gebiete der 
Strahlentherapie möglich geworden. Finsen gebührt das Verdienst, die 
Sonnenlichtbehandlung in wissenschaftliche Balınen gelenkt zu haben, vor 
allem dadurch, daß er das Licht in seine verschiedenen Komponenten zer- 
legte und genau studierte. 

Sonnen- und Lichtluftbäder dienten bis dahin generellen therapeuti- 
schen Zwecken zur Beeinflussung allgemeiner Störungen des Organismus. 
Cornelius Celsus empfiehlt in seinem Sammelwerk über die Arznei- 
kunde das Sonnenlicht besonders für Geschwächte, Fettsüchtige und Bleich- 
wassersüchtige: „at si id vitium est, cui Lencophlegmatia nomen est, eas 


Kock, Schädigungen nach Sonnenbestrahlung bei Lungentuberkulose. 135 


partes quae tument, subjicere soli oportet,“ fügt aber warnend hinzu „sed. 
non nimium, ne febriculam accendat“. Gleich ihm warnen auch andere 
Schriftsteller vor einer zu intensiven Insolation, durch die Schädigungen 
verschiedenster Art hervorgerufen werden könnten. Antyllus, ein grie- 
chischer Chirurg, glaubt, daß durch das mäßig angewandte Sonnenbad die 
innere Transpiration gesteigert wird, daß es Schweiß hervorruft und die 
Zunahme des Leibes hemmt, das Fleisch kräftigt und Fett sowie schlaffe 
Geschwülste zum Schwinden bringt. Den Atem macht es schneller und. 
lebhafter und deswegen reizt es die Engbrüstigen und die, welche mit steifem; 
Nacken atmen! 

Die erste Arbeit, in der genaue Indikationen und Kontraindikationen 
aufgestellt sind, finden wir im Jahre 1815 in Hufelands ‚Journal für 
praktische Medizin von Loebel. Er schließt bemerkenswerterweise unter 
anderem auch Lungenaffektionen, die eine Entzündung verraten, und Blut- 
speien von der Insolation aus. | 

Die Veränderungen, die sich durch die Sonnenstrahlen auf die Organe 
und Funktionen des Körpers hervorrufen lassen, kommen in erster Linie 
für die Tuberkulose in Betracht. Die moderne Heliotherapie ist haupt- 
sächlich von Bernhard und Rollier begründet worden. Die glänzen- 
den Erfolge. die sie damit im Hochgebirge erzielt haben, beziehen sich 
ausschließlich auf die chirurgische Tuberkulose. Der direkten Sonnen- 
bestrahlung ist ein spezifischer therapeutischer Einfluß auf Fälle von chir- 
urgischer Tuberkulose im Körper zuzuschreiben. Drüsen-, Knochen- und 
andere chirurgische Tuberkulosen können im Verlauf von längeren Kuren 
völlig zur Ausheilung kommen. Über die Ursachen dieser günstigen Wir- 
kungen gehen die Meinungen noch auseinander. 

Moleschott bewies durch Experimente an Fröschen, daß die Kohlen- 
säureausscheidung im Lichte dem Dunkeln gegenüber vermehrt ist, und 
daß die Reizbarkeit der Nerven und die Leistungsfähigkeit der Muskeln 
erhöht ist. Durch die schweißtreibende Wirkung des Sonnenlichtes wird, 
abgesehen von der hierdurch hervorgerufenen Reinigung des Blutes, auch 
indirekt die Blutfülle der Haut, der Wasser- und Salzgehalt der Gewebe, 
das Herz- und Gefäßsystem sehr stark beeinflußt. Der Blutdruck sinkt 
nach der Insolation, dagegen wird eine Steigerung der Pulsfrequenz be- 
obachtet. | 

Am bekanntesten ist die Einwirkung des Lichtes auf die Haut. Eine 
intensive Bestrahlung der Haut hat eine reaktive Entzündung zur Folge, 
die wir als Erythema solare bezeichnen. Das Lichterytliem und die sich 
daran. anschließende Pigmentation der Haut werden durch die ultravioletten 
Stralilen hervorgerufen, wie Charrot und andere bewiesen haben. Die 
ehemisch wirksamen Strahlen bewirken also eine mehr oder weniger inten- 


136 Kock, 


sive Entzündung, d. h. sie rufen eine Erweiterung der Hautgefäße hervor. 
aus denen Serum und Blutzellen austreten. Neben der aktinischen Ent- 
zündung und Pigmentation hat man auch noch einen verstärkten Haar- 
wuchs an den besonnten Stellen beobachtet. Bernhard und Rollier weisen 
auch auf die analgetische Wirkung der Sonnenstrahlen hin. Es dürfte sich 
hierbei um eine Steigerung der schmerzstillenden Wirkung, wie wir sie 
bei der Applikation von Wärme täglich sehen, durch aktinische Einwirkung 
auf die Endorgane der Hautnerven handeln. Über die Einwirkung der 
Sonne auf das Blut hat Schläpfer sehr interessante Versuche angestellt. 
Das an der Körperperipherie kreisende Blut geht durch die chemisch 
wirksamen Strahlen Veränderungen ein und reserviert einen Teil der Sonnen- 
energie. Dringen die Strahlen kürzerer Wellenlänge auch nur bis zum 
Papillarkörper der Epidermis, wo sie das Kapillarnetz erreichen, vor, so 
dient dennoch jede Zelle der Oberfläche, jede Nerven- und jede Blutzelie 
der Aufnahme größtmöglichster Lichtenergie. Tiefenwirkung und Heil- 
erfolg des Lichtes sind daher nicht einseitig nach der unmittelbar nach- 
weisbaren Durchdringungsfähigkeit der Haut oder anderer Organe einzu- 
schätzen, sondern nach der Zahl der Körperzellen, welche tatsächlich in 
der Zeiteinheit unter dem Lichteinfluß stehen, also Haut-, Blut- und 
Nervenzellen zusammen. Je kräftiger der Blutstrom die Gefäße durch- 
fließt, um so mehr rote Blutkörperchen werden vom Lichte getroffen, um so 
mehr Lichtenergie wird in die Tiefen des Körpers transportiert. Die Tiefen- 
wirkung ist also in der Hauptsache mit ablıängig von der nıchr oder minder 
guten Blutversorgung der Haut. Schläpfer ließ belichtetes Blut auf 
photographische Platten einwirken und brachte so den Nachweis der Photo- 
aktivität des Blutes. Nach Aschoff beeinflußt das Licht die lipoiden Sub- 
stanzen, die in allen Protoplasmaarten vorhanden sind, beschleunigt die 
Oxydationsprozesse und bedingt durch die von den lipoiden Substanzen 
ausgehenden Strahlenwirkungen eine Beeinflussung fermentativer Prozesse. 
Auch Hertel ist der Ansicht, daß durch die strahlende Energie des Lichtes 
eine Beeinflussung des Sauerstoffwechsels der Zellen stattfindet. 

Auch auf die Atmung ist die Insolation von Einfluß. Die Frequenz 
der Ateınzüge wird herabgesetzt, wogegen deren Tiefe zunimmt. Von un- 
gemein großer Bedeutung ist die Eigenschaft des Sonncenlichtes, daß es 
ebenso wie die Röntgenstralilen schnell wachsende Zellen. wie z. B. die 
Keimzellen und die patliologischen Zellen der Granulationen, Tuberkel und 
Epitheliome, elektivr im Wachstum hemmt oder zum Absterben bringt. 
Jedes Absterben von Zellen im Organismus bedingt eine heftige Reaktion 
des umliegenden gesunden Gewebes, aus dessen Spalten und Gefäßen Zellen 
und Flüssigkeit in den abgestorbenen Bezirk vordringen, um diesen auf- 
zulösen ‘und durch normales Gewebe wieder zu ersetzen. Wir wissen aber, 


Über Schädigungen nach Sonnenbestrahlung bei Lungentuberkulose. 137 


daß der Blutflüssigkeit und diesen Zellen die Fähigkeit der Abtötung von 
Bakterien bzw. die Eigenschaft, die Bakterien aufzufressen, zukommt. Die 
Überschwemmung des geschädigten Gewebes mit derartigen Stoffen bedingt 
wohl in letzter Linie den Untergang der an und für sich schon geschwächten 
Bakterien. Da nun die Lichtstrahlen nur die krankhaften Zellen schädigen, 
so werden dieselben in einer für die menschliche Kunst unnachahmbaren 
Weise beseitigt. 

Die Veränderung der Blutverteilung, der bessere Turgor der Haut, 
die Absorption durch das Blut, die Unterstützung der Oxydation und die 
Erliöhung des Stoffwechsels, die Bildung des Pigments sind mit ihren Ur- 
sachen und Folgen Beweise dafür, daß das Sonnenlicht nicht nur die Heilung 
von zutage liegenden Wunden und Krankheiten fördert, sondern daß es 
den ganzen Körper günstig beeinflussen und kräftigen kann. Durch die 
allgemeinen Wirkungen der Sonnenstrahlen auf den ganzen Körper können 
auclı verborgene tuberkulöse Herde erfaßt werden, so daß die Übertragung 
der Licht- und Sonnenbestrahlung von der chirurgischen Tuberkulose auf 
die Lungentuberkulose nahe liegt. Die Erfahrungen bei der chirurgischen 
Tuberkulose lassen sich aber doch nicht ohne weiteres auf die Behandlung 
der menschlichen Lungentuberkulose übertragen. Die Sonnenwirkung bei 
Lungentuberkulose ist weniger leicht zu übersehen, der Erfolg schwerer zu 
beurteilen als bei äußerer Tuberkulose. Die Möglichkeit von Schädigungen 
ist daher stets zu berücksichtigen. 

So begeistert Rollier und Bernhard über ihre Erfolge bei der 
chirurgischen Tuberkulose berichten, so zurückhaltend sind sie bei ihren 
Mitteilungen über- die Anwendung der Heliotherapie bei der Lungentuber- 
kulose. Nach Rollier scheint die Insolation besonders indiziert zu sein 
bei Kindern und jungen Lungenkranken mit wenig ausgesprochenen Infil- 
trationen der Lungenspitzen. Aber hier verlangt er auch noch eine viel 
schärfere Individualisierung als bei der chirurgischen Tuberkulose. Bern- 
hard berichtet über Heilung von Lungenkranken allein durch Heliotherapie 
überhaupt nicht, wohl durch Kombination mit chirurgischen Eingriffen, wie 
künstlichem Pneumotliorax und Thorakoplastik. Auch im übrigen wird direkte 
Sonnentherapie der Lungentuberkulose von den erfahrenen Ärzten des Hoch- 
gebirges mit großer Zurückhaltung besprochen. Brecke konnte auch bei 
Schwerkranken unter vorsichtig dosierter Sonnenbestralilung eine Besserung 
des Allgemeinzustandes und des Lungenbefundes feststellen, sah aber mehr- 
fach Temperatursteigerungen und vermehrte Rasselgeräusche nach der 
Bestrahlung auftreten. Vermelırtes Rasseln beobachtete Grau auch nach 
Quecksilber-Quarzbestrahlungen. Sie sprechen für Schröders Ansicht, 
daß nach der Besonnung eine Kongestion um den tuberkulösen Herd in 
der Lunge auftritt, wie auch Bernhard eine Anschwemmung mit Serum 


138 _ Kock, 


und eine kurative Entzündung von tiefergelegenen tuberkulösen Geweben 
durch die Sonne, und zwar durch die Wärmestrahlen annimmt. Schröder 
äußert sich auf Grund seiner Erfahrungen über Sonnenbestrahlungen äußerst 

zurückhaltend und schließt andere als fibröse Formen aus. In Überein- 
. stimmung mit Rolliers Erfahrungen im Hochgebirge ist auch Bacmeister 
zu der Überzeugung gekommen, daß alle fiebernden und zum Fieber neigen- 
den, d.h. alle progredienten oder exsudativen und destruierend verlaufenden 
Formen der Lungentuberkulose sich nicht zur direkten Sonnentherapie 
eignen. Für diese Fälle ist die mildeste Form der Luft- und Lichtbehand- 
lung, d. h. der möglichst ausgedehnte Aufenthalt im Freien und in guter 
Luft bei völliger Ruhe, die indirekte Sonnenbestrahlung bei Schutz von 
Kopf und Brust vor direkter Bestrahlung der geeignete Weg, um vorwärts 
zu kommen. 

In St. Blasien wurden zahlreiche Fälle beobachtet, bei denen es in- 
folge undosierter Sonnenbäder zu erheblichen Schädigungen in Form von 
Störungen des Allgemeinbefindens und Verschlechterung des Lungen- 
leidens kam. 


ai en, 


` | Einige dieser Fälle mögen hier kurz angeführt werden: 


1. 34jähriger Mann. Statioväre zirrhotische, offene Tuberkulose im rechten 
Oberlappen. Völlig fieberfrei. Ende März, erster schöner sonniger Frühlingstag. 
Patient legt sich nach dem Mittagessen auf seinen Liegestuhl ın die Sonne, schläft 
ein, bleibt 1'/, Stunden in der prallen Sonne liegen und wacht mit Unbehagen auf. 
Am nächsten Tage steigt die Temperatur und bleibt drei Wochen febril. Über der 
ganzen rechten Lunge hört man nun vermehrte trockene nnd feuchte zum Teil 
E klingende Rasselgeräusche, die eine Aktivierung latender Herde beweisen (Abb. 1). 





Abb. 1. | 


? 2. 26jährige Frau. Zur Latenz neigende knotige Tuberkulose in beiden ` 
Lungenspitzen und Hilus. Völlig fieberfrei. Bestes Wohlbefinden. Patientin liegt 
Anfang August nach mehreren Regentagen nachmittags zirka 2 Stunden auf ihrem 
Balkon in leichter Kleidung in der prallen Sonne. Abends schlechtes Allgemein- 
i befinden, am anderen Morgen Fieber, Ausbildung eines frischen, pneumonis: h tuber- Je 
kulösen Herdes im rechten Unterlappen. Die Patientin ist später ihrer Tuber- ` 
kulose trotz langer Kur erlegen (Abb. 2). 


CELTIC kb 
CELL UI III 
GELLILLLLLLILL IL Lët: LUII 
LL LST ILL 


139 
Nimmt 


Sofort anschließend 


Frische trockene Pleuritis links, Reaktivierung der Tuberkulose im linken 


Oberlappen, anschließend frische Aussaat im linken Unterlappen. 
Allgemeinbefinden durch- 


Die Temperaturen waren 
aus zufriedenstellend.. Wenige Wochen vor Beendigung der Kur legte sich die 


lm Verlauf einer Kur von drei Monaten hat 


sich der Prozeß wesentlich gebessert. Während zu Beginn der Behandlung über 
beiden Oberlappen zahlreiche fein- und mittelblasige Rasselgeräusche zu hören 
waren, hatte sich schon nach etwa acht Wochen die Lunge so weit berubigt, daß 
man nur noch spärliche Geräusche hören konnte: mit einer völligen Latenz war 


Abb. 2. 
Stationäre zirrhotische Tuberkulose im rechten Ober- 


Anlegung eines künstlichen Pneumothorax links, der zwei 


Über Schädigungen naclı Sonnenbestrahlung bei Lungentuberkulose. 


3. 2öjähriger Mann. Ursprünglich progrediente, zirrhotische Tuberkulose im 
linker Spitze und Hilus. 


lioken Oberlappen. 
4. 63 jährige Frau. 





Jahre unterhalten wird. Daraufhin Prozeß anscheinend völlig latent, keine Rassel- 
3, Jahre nach Aufgabe des Pneumothorax im Juli an einem heißen Tage unge- 


geräusche, kein Sputum, auch bei größeren Bewegungen völlig fieberfrei. 


wohnt ein zweistündiges Sonnenbad mit nacktem Körper. 


Fieber. 
im Verlaufe von sechs bis acht Wochen zu rechnen. 


zur Norm gesunken, Auswurf nicht mehr vorhanden. 


lappen, 


HEITE 
e e H 
trta t 
Some CW ICT 


SEH 


HH 


E 


i 
d 
i 


h 


FH 
N 


KÉ 


ll 


ETIT] 
UC 
GH HH 
FT 
sause 
Ik Ban“ 
TO) 
anona 


hi 
Vf 


} 
f 


i 
d 





Sie 


Nach einigen Tagen 


‚ das Allgemeinbefinden bessert sich nur sehr 


Nach mehreren Wochen ist die durch die Sonnenbestrahlung verur- 


Abb. 8. 
‚2. Temperatur hielt sich einige Tage auf dieser Höhe und 


erwachte nach drei Stunden mit allgemeinem Unbehagen und Schüttelfrost. 


Abendtemperatur 39 
fiel dana sehr langsam wieder zur Norm ab. Über beiden Lungen zahlreiche 


trockene und feuchte, zum Teil klingende Rasselgeräusche. 


geht die Temperatur wieder herunter 


langsam. 


Patientin im Februar nach dem Mittagessen in die Sonne und schlief ein. 
sachte Verschlechterung der Lunge noch nicht wieder behoben (Abb. 4). 


> » ` 
$ gp ee 


i e e 
så Ga y Sr 
mner aia ëm ép lf s 


J. 
„Pi 


r- 


e e 
- ` 
è . déi 
— e e ô > - > > s 
genee a i ne u N 


140 Kock, 


5. 27 jährige Frau. Ursprünglich progrediente, zirrhotische Tuberkulose des 
linken Oberlappens. Anlegung eines künstlichen Pneumothorax, der ein Jahr 
lang unterhalten wird. Der Prozeß war vollkommen in Latenz übergegangen, 
kein Auswurf mehr, völlig normale Temperaturen. Gegen Ende März legte Patientin 
sich gegen ausdrückliche ärztliche Anordnung einige Stunden in die pralle Ge- 
birgssonne. Sofort trat eine Temperaturerhöhung ein, die Temperaturen blieben 
über 14 Tage subfebril erhöht. Gewichtsabnahme in dieser Zeit 2,3kg. Die 













wo NZ e 
"E EE E 
E o nn 
38,0 EE 
Va NEMNDA AR 
3735 sei bes R 
GE 





Abb. 4. 


Sonnenbestrahlung hatte eine Reaktivierung des tuberkulösen Prozesses im linken 
Oberlappen zur Folge. Auswarf wieder reichlich (Abb. 5). 

6. 20 jähriger Mann. Leidet an beiderseitiger, zur Latenz neigender knotiger 
Tuberkulose der beiden Oberlappen und der Wurzelgegenden, rechts ausge- 
sprochener als links. Kein Auswurf, völlig fieberfrei. Patient, der sich in am- 
bulanter Behandlung befand, setzte sich Anfang März längere Zeit der Sonne aus. 
Daraufhin Temperatursteigerung. Allgemeinbefind-n wesentlich verschlechtert. 
Auf beiden Seiten, vor allem im linken Oberlappengebiet, deutlich vermehrte 





Abb. 5. 


trockene und zum Teil feuchte, klingende Rasselgeräusche. Temperatur anhaltend 
subfebril erhöht. Nach etwa 14 Taxen allmähliche Beruhigung. Erst nach vier 
Wochen ist der ursprüngliche Zustand wieder erreicht 

7. 30jähriger Kaufmann. Leidet an ausgedehnter progredienter, kavernöser 
Phthise in der linken Lunge. Rechts geringe Spitzen- und Hilusaffektionen. Jo 
Auswurf zahlreiche Tuberkelbazillen und elastische Fasern. Nach vier Jahre langer. 
mit kurzen Unterbrechungen durchgeführter Kur hat die Erkrankung einen gr: 
schlossenen stationären - Charakter angenommen. Patient ist fieberfrei. Auswurf 





Über Schädigungen nach Sonnenbestrahlung bei Lungentuberkulose 14] 


ist ‚nicht mehr vorhanden. Gegen Ende April legte der Patient sich mehrere 
Stunden mit entblößtem Oberkörper in die Sonne. Sofortige starke Temperatur- 
erhöhung, Eythema solare auf der Brust. Am nächsten Tage stellte sich starker 
Hostenreiz ein. Im Auswurf, der wieder in größeren Mengen expektoriert wurde, 
elastische Fasern und Tuberkelbazillen. Auf beiden Lungen, links ausgesprochener 
wie rechts, zahlreiche feuchte und klingende Rasselgeräusche. 

8. 7jähriges Mädchen, welches au zur Latenz neigender geschlossener in- 
durierender Tuberkulose des rechten Oberlappens leidet. Nach völliger Ent- 
fieberung wurde die Behandlung ambulant in einer Pension weiter fortgeführt. 
Unter ungeeigneter Aufsicht wurde das Kind im Februar mehrere Stunden der 
Gebirgssonne ausgesetzt. Am nächsten Tage bereits Temperaturanstieg auf 38,2. 
Klagen über Kopfschmerzen; Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, blasse Gesichts- 
farbe. Erst durch längere strenge Bettruhe konnte die Patientin wieder völlig 
entfiebert werden. 

9. 46 jähriger Oberförster, litt an leichten tuberkulösen Affektionen beider 
Lungenspitzen und Wurze!gegenden. Vom Hausarzt wurde Patient mit künst- 
licher Höhensonne, in steigenden Dosen mit tünf Minuten beginnend, behandelt. 
Subjektives Wohlbefinden. Der großen Entfernung wegen wurden dem Patienten 
die Bestrahlungen zu umständlich. Dafür legte er sich, ohne Wissen des be- 
handelnden Arztes, auf seinen täglichen Reviergängen mittags mit entblößtem 
Oberkörper des öfteren 1—1!/, Stunden in die heiße Junisonne. Danach rasch 
zunehmende Verschlechterung des Allgemeinbefindens, starke Atemnot, vermehıter 
Auswurf, so daß Heilstättenbehandlung dringend geboten schien. 

10. 40 jähriger Mann, bei dem eine zur Latenz neigende kuotige 'luberkulose 
des rechten Oberlappens festgestellt wurde. Infolge einer Erkältung hatte Patient 
vermehrten Hustenreiz und Auswurf. Von einem Arzte wurden ausgedehnte 
Sonnenbäder angeordnet. Nachdem Patient 14 Tage bis drei Wochen sich täglich 
stundenlang mit entblößtem Oberkörper der Sonne ausgesetzt hatte, trat eine be- 
deutende Verschlechterung seines Zustandes ein, die sich bemerkbar machte durch 
Mattigkeitsgefühl, Nachtschweiße, gesteigerten Hustenreiz und vermehrten Aus- 
wurf. Kurz darauf trat eine Hämoptoe auf, die sich mehrfach wiederholte. Die 
Temperaturen blieben dauernd subfebril. Bei der Aufnahme ins Sanatorium wurde 
eine schwere progrediente, zu Blutungen neigende Tuberkuldse im rechten Ober- 
lappen mit frischer Aussaat und Kavernenbildung auch im linken Oberlappen fest- 
gestellt. 

11. 30 jähriger Patient. Schwere progredieute zirrhotische Tuberkulose in 
der Ganzen rechten Lunge, besonders im rechten Oberlappen und weniger stark 
im linken Oberlappen. Im Auswnurf reichlich Tuberkelbazillen. Patient lag im 
September nach dem Essen zwei Stunden in der Sonne. Sofort danach Tempe- 
ratursteigerung bis 38,4, die längere Zeit bei deutlich vermehrten Rasselgeräuschen 
in beiden Lungen bestehen bleibt. 

12, 36 jährige Patientin. Beiderseits zar Latenz neigende knotige Tuber- 
kulose in den Oberlappen, rechts weniger ausgesprochen als links. Subfebrile 
Temperaturen. Mäßig ausgeprägter Basedow. Die Patientin legte sich im Sep- 
tember zur Mittagszeit zwei volle Stunden in die Gebirgssonne. Danach traten 
heftige Kopfschmerzen, Schwindelgetühle. starkes Herzklopfen, allgemeines Unbe- 
hagen und völliger Appetitimangel ein. Die Temperatur stieg auf 38,5 und blieb 
etwa 14 Tage auf dieser Höhe. Erst im Verlauf von mehreren Wochen traten 
diese Erscheinungen wieder zurück. 


142 Kock, 


Diese Fälle zeigen deutlich, welchen gefährlichen Einfluß undosierte 
und ungewohnte Sonnenbäder auch bei gutartigen Prozessen, ja auch bei 
fast latenten Formen der Lungentuberkulose haben können.: In allen Fällen 
wird unmittelbar nach der Bestrahlung eine zum Teil recht erhebliche 
Steigerung der Körpertemperatur beobachtet, die gewöhnlich mehrere Tage 
anhält, um dann erst langsam wieder zur Norm abzusinken. Fast immer kam 
es zu einer Aktivierung der tuberkulösen Prozesse mit teilweise frischen Aus- 
saaten in bisher gesundes Lungengewebe. In einem Falle (Fall 10) kam es so- 
gar zu protrahierten Blutungen, die auf die ausgedehnten Sonnenbestrahlungen 
zurückgeführt werden dürften. Es ist daher in unserem deutschen Klima, 
auch in der deutschen Höhenlage, die besonders gute Besonnungsverhält- 
nisse hat, die größte Vorsicht bei direkter Sonnenbehandlung der Lungen- 
tuberkulose am Platze. Sie sollte nur mit ärztlicher Erlaubnis angewandt 
werden, da sie nur bestimmte Formen der Lungentuberkulose günstig be- 
einflußt, da sie nur unter günstigen klimatischen Verhältnissen richtig 
dosiert und streng überwacht zu einer erfolgreichen Kur beitragen kann. 

Am gefährlichsten ist das planlose Liegen, event. noch mit entblößtem 
Oberkörper, in der Sonne. Nur ein ganz vorsichtiges Gewöhnen, wie 
Rollier es durchführt, in steigenden Dosen mit tastendem Voranschreiten, 
damit die Toleranz nicht überschritten wird, kann bei geeigneten Fällen 
Erfolg bringen. Hier stoßen wir aber unserer klimatischen Verhältnisse 
wegen auf Schwierigkeiten. Lange Perioden sonniger Tage stehen uns 
nicht immer zur Verfügung, und die Unterbrechung der Kur durch einige 
trübe Tage bringt uns in der Dosierung wieder stark zurück. Daher scheint 
es angebracht zu sein, die direkte Sonnenbestrahlung, die ein Spezifikum 
für alle Formen der chirurgischen Tuberkulose darstellt, bei progredienten 
und auch bei Formen der Lungentuberkulose, die zur Latenz neigen, wegen 
der Schwierigkeit einer exakten Dosierung nur mit äußerster Vorsicht zu 
verwenden. Wie bereits oben erwähnt, ist in diesen Fällen die Luftliege- 
kur, der ausgedehnte Aufenthalt in frischer Luft bei völliger Ruhe und 
bei Schutz vor direkter Sonnenbestrahlung, der geeignete Weg, der zum 
Erfolg führen kann. | 

Die Schwierigkeiten einer genauen Dosierung der Sonnenbestrahlung 
haben zu Versuchen angeregt, das Sonnenlicht durch eine künstliche Licht- 
quelle zu ersetzen. Von den Ergebnissen dieser Versuche hat wohl die 
Anwendung des Quecksilber-Quarzlichtes die größte Verbreitung gefunden, 
das als sog. künstliche Höhensonne ein genau dosierbares und jederzeit 
zur Verfügung stehendes Aushilfsmittel bei fehlendem Sonnenschein ge- 
worden ist. Die Wirkung der direkten Heliotherapie auf die chirurgische 
Tuberkulose wird durch die Anwendung der künstlichen Höhensonne aller- 
dings keineswegs erreicht, denn das Quarzlicht ist in seiner Strahlenqualität 


Über Schädigungen nach Sonnenbestrahlung bei Lungentuberkulose. 143 


ganz anders zusammengesetzt wie die natürliche Sonne; die violetten und 
ultravioletten Stralilen sind vermehrt, wogegen die roten stark vermindert sind. 

Die Bestrahlung mit künstlicher Höhensonne übt eine starke Reiz- 
wirkung auf die Haut aus. Die Regulationsfähigkeit auf Wärme und Kälte 
wird gesteigert, die Durchblutung angeregt und dadurch der Säftestrom im 
ganzen Körper gefördert. Hierdurch werden die Nachteile, welche die für 
die Heilung der Lungenphthise  unentbehrliche Luftliegekur im Gefolge 
haben kann, wie muskuläre Inaktivitätsatrophie und Verlust der Regulations- 
fähigkeit der Haut durch die Vasomotoren, einigermaßen wieder ausge- 
glichen. Die Quarzbestrahlungen sind daher ein wichtiges Hilfsmittel bei 
der allgemeinen hygienisch-diätetischen Behandlung der Lungenkranken. 
Ebenso wie dem Sonnenlicht müssen wir aber auch dem Quarzlicht einen 
spezifischen Einfluß auf die Tuberkulose im Körper zuschreiben, der nicht 
die tuberkulösen Herde selbst betrifft, sondern in einer uns noch unbe- 
kannten Weise die Bildung der immunisatorischen Kräfte, insbesondere von 
der Haut aus anregt und das Allgemeinbefinden hebt. 

Die Heilung der Tuberkulose wird aber auch noch durch mechanische 
Einwirkungen günstig beeinflußt. Sicher ist, daß die nach Quarzbestrahlungen 
stundenlang anhaltende Hyperämie der Haut die Lungen entlastet. In- 
folgedessen wirkt die Höhensonnenbestrahlung so günstig bei allen Zu- 
ständen, wo es auf eine Entlastung und Abschwellung der Bronchial- 
schleimhaut ankommt, wie z. B. bei der chronischen Bronchitis, dem 
Emphysem, nach dem Asthmaanfall usw. Die bei der Lungentuberkulose 
so oft zu beobachtende subjektive Besserung, das Zurückgehen der toxischen 
“Erscheinungen, der Nachtschweiße, der Appetitlosigkeit, Unruhe und Müdig- 
keit, die Besserung des Lungenbefundes und Gewichtszunahme sind aber 
jedenfalls auf spezifische Erscheinungen der Bestrahlung zurückzuführen 
(Bacmeister). Wie die Erfahrung lehrt, darf aber auch die Bestrahlung 
mit der künstlichen Höhensonne nicht kritiklos angewandt werden. So 
berichtet Harms über eine Anzahl von Fällen, wo allein durch Be- 
stralllung mit künstlicher Höhensonne bei Lungentuberkulose eine Ver- 
schlechterung des Zustandes und vor allem des objektiven Lungenbefundes 
herbeigeführt wurde. Die Frage, ob diese ungünstige Beeinflussung der 
Lungenprozesse durch direkte oder indirekte Einwirkung hervorgerufen wird, 
mul) vorläufig noch offen bleiben. Harms falt sein Urteil dahin zusammen, 
dal die traurigen Erfahrungen nach kritikloser Anwendung von Sonnen- 
bädern, die zu schweren Schädigungen, wie frischen Aussaaten, Blutungen, 
Temperaturerhöhungen usw., geführt haben, es im hohen Grade wahrschein- 
lich machen, daß auch einfache Bestrahlungen mit künstlicher Höhensonne 
nicht den Ruf der Harmlosigkeit verdienen, dessen sie sich heute noch 
vielfach erfreuen. 


144 Kock, Schädigungen nach Sonnenbenbestrahlung bei Lungentuberkulose. 


Gefährliche Komplikationen können in der Behandlung der Lungen- 
tuberkulose bei gleichzeitiger Anwendung von Tuberkulin und Bestralhlungen 
eintreten, worauf auch Harms aufmerksam macht. Diese Schädigungen 
dürften auf einer kumulierenden Wirkung in der Steigerung der Herd- 
reaktion durch die heiden Faktoren Licht und Tuberkulin beruhen. 


Zusammenfassung. 

Die direkte Bestrahlung mit natürlicher oder künstlicher Höhensonne 
ist für die Heilung der chirurgischen Tuberkulose von unzweifelhafter Be- 
deutung. Diese Erfahrungstatsache ist aber nicht ohne weiteres auf die 
Lungentuberkulose auszudehnen. Progrediente, exsudative und destruierend 
verlaufende Fälle sind von jeder Sonnenbestrahlung auszuschließen. Bei 
allen anderen Formen ist ebenfalls größte Vorsicht am Platze. Nur bei 
genauer ärztlicher Überwachung der Kuren, bei ganz vorsichtig gesteigerter 
Gewöhnung mit kürzester Zeit beginnend, ist ein günstiger Einfluß mög- 
lich. Undosierte, ein- oder mehrfache intensive Sonnenbäder, selbst bei 
Formen der zur Latenz neigenden und stationären produktiven Lungen- 
tuberkulose, die vollkommen fieberfrei sind, können, wie unsere Fälle zeigen, 
zu schweren Schädigungen, wie Reaktivierungen, neuen Aussaaten, Blutungen, 
Pleuritiden usw., führen. Da in unserem deutschen Klima der Sonnen- 
schein nur in schr wechselndem Malje zur Verfügung steht. so daß eine 
regelrechte Sonnenkur kaum durchführbar ist. haben wir in der künstlichen 
Höhensonne einen der direkten Sonnenwirkung zwar durchaus nicht gleich- 
zusetzenden, aber dafür dosierbaren. jederzeit zur Verfügung stehenden 
Ersatz gefunden, der sich zur Unterstützung der allgemeinen hygienisch- 
diätetischen Maßnahmen hei der Luugentuberkulose eignet. dem auch wie 
dem Sonnenlicht ein indirekt spezifischer Einflul zukommt, bei dem aber 
auch nach kritikloser Anwendung Schädigungen beobachtet wurden. 


Literaturangaben. 

Bacmeister, Über die Anwendung der Strahlentherapie bei der mensch- 
lichen Lungentuberkulose. Strahlentherapie 9. — Liebe, Die Lichtbehandlung 
in den deutschen Lungenheilaustalten. — Derselbe, Partiealbehandlung nach 
Devke-Much. Zt. f. Tub. 31, Heft2. — Rollier, Die Heliotherapie der Tuber- 
kulose. -- Derselbe, Die Sonnenbehandlung. : - Derselbe, Die Höhen- und Sonnen- 
kur der chirurgischen Tuberkulose. — Bernhard, Heltotherapie im Hoch- 
gebirge — Derselbe, Die Geschichte der Sonnenlichtbehandlung. — Harms, Zur ` 
Tuberkulin- und Strahlentherapie der Lymphdiüsen- und Lungentuberkulose. 
Zt. f. Tub. 31. Heft 1. — Müller-Zürich, Grundgesetze der Partialreaktivität 
beim tuberkulösen Menschen. — Heusner, Strahlentherapie und Lungen- 
tuberkulose. Strahlentherapie 8. — Brecke, Über Sonne und Tubeıkuloge. 
Zt. f. Tub. 30, Heft3. — Riekmann, L., Über Schädigungen nach Krysolgan- 
injextionen. Zt. f. Tub. 


Aus der Röntgenabteilung des Hospitals zum Heiligen Geist in Frankturta.M. 
(Vorst.: Priv.-Doz. Dr. Groedel, Frankfurta. M.-Bad Nauheim) und dem 
Institut für Kolloidchemie in Frankfurta. M. (Direktor: Prof. Dr. Bechhold). 


Lassen sich nach Röntgenbestrahlungen durch das Ultra- 
mikroskop Veränderungen der Erythrozyten nachweisen? 
Von 
Dr. Ulrich, s. Zt. Volontärassistent der Abteilung. 


X$ Jenn auch entsprechend den allgemeinen Fortschritten auf dem Ge- 
biet der Röntgenologie mannigfache Beobachtungen über die biologische 
Einwjrkung der Röntgenstrahlen auf das Blut angestellt worden sind, so 
wurde doch bisher einer Frage im allgemeinen nur geringe Aufmerksamkeit 
geschenkt, nämlich, ob sich unter der längerdauernden istralıleneinwirkung 
auf das Blut gewisse morphologische Veränderungen an den Erythrozyten 
feststellen lassen. Der Grund, warum dieser Punkt im großen und ganzen 
wenig Beachtung fand, ist nicht zuletzt in der Tatsache begründet, daß sich 
mit den im allgemeinen Verwendung findenden optischen Instrumenten 
feinere Strukturveränderungen der roten Blutkörperchen nicht nachweisen 
lassen. Ich habe daher auf Veranlassung des Vorstandes der Röntgen- 
abteilung, des Herrn Priv.-Doz. Dr. Groedel, im Institut für Kolloid- 
forschung (Prof. Dr. Bechhold) durch ultramikroskopische Unter- 
suchungen die Frage zu beantworten versucht, ob sich nach dieser Rich- 
‘tung hin bestimmte Bestrahlungseffekte erkennen lassen. Herr Prof. 
Dr. Bechhold hat mir die Benutzung seines Institutes liebenswürdiger- 
weise gestattet, wofür ich ihm auch an dieser Stelle meinen herzlichen 
Dank ausspreche. 

Die Dunkelfeldbeleuchtung wird bekanntlich für biologische Unter- 
suchungen in zwei Modifikationen angewandt: in der Form der Abblendung 
im Objektiv mit \Wechselkondensor und in der Form der Abblendung im 
Kondensor (Paraboloidkondensor). Die letztere Methode ist die bei der 
Untersuchung roter Blutkörperchen übliche; auch Dietrich, der mit als 
erster die Struktur der Erythrozyten bei Dunkelfeldbeleuchtung studierte, 
hat sich ihrer bedient. | 

Die roten Blutkörperchen präsentieren sich im Dunkelfeld bekanntlich 
als runde Scheiben mit einem scharf konturierten, hellglänzenden Rand und 
dem dunklen, leeren Zentrum. Während Dietrich der Anschauung ist, 
daß der helleuchtende Rand ‚durch die Abbeugung der Liclıtstrahlen 

Strahlentherapie, Rd. XIIT. 10 


146 Ulrich, 


durch das Hämoglobin“ verursacht ist, vertreten Bechhold und Salén 
die Ansicht, daß der Rand durch die optischen Einschaften der lipoid- 
haltigen Hülle bedingt ist. 

Was die.von mir angewandte Methodik der Untersuchung anlangt, 
so wurden die ultramikroskopischen Beobachtungen auf Objektträgern unter 
einem Deckgläschen vollzogen, und zwar wurde (jedesmal vor und unmittel- 
bar nach der Bestrahlung) in 25 Fällen aus der Fıngerbeere entnommenes 
Blut und in zehn Fällen nach Stauung des Oberarms aus der V. mediana 
gewonnenes Blut, dessen Gerinnung durch Zusatz von 10 proz. Oxalat- 
lösung verhindert wurde, bei Dunkelfeldbeleuchtung untersucht. Von den 
35 im ganzen vorgenommenen Beobachtungen stammte das Blut in acht 
Fällen von Karzinomkranken, in zehn Fällen von an Drüsentuberkulose 
Leidenden, in sieben Füllen von Bronchialastlımapatienten; in fünf Fällen 
lautete die klinische Diagnose auf Myom, in einem Falle auf Lympho- 
granulom, in einem Falle auf hämorrhagische Diatlıese, in drei Fällen auf 
M. Basedowii. Sämtliche Kranken wurden durch den Assistenten der Ab- 
teilung, Herrn Dr. Heinz Lossen, mit dem Symmetrieapparat (R. G. 
& Sch.) bei Schwerfilterung mit 0,5 mm Zink, Müllers selbsthärtender 
Siederöhre, Wintz-Automat, Primärsparnung 110, primär 6 A., sekundär 
1,8 MA., einer 30—35 Minuten dauernden Bestralılung (= einer Haut- 
toleranzdosis) unterworfen. Nur vier Patienten bestralilten wir in ein- bis 
zweistündiger Melhırfeldersitzung bei Anwendung der gleichen Apparatur 
und Bestralilungsmethodik. Während der Bestrahlung wurde je nach Ab- 
lauf einer halben Stunde eine Blutprobe entnommen. l 

Das Ergebnis der Beobachtungen bei Dunkelfeldbeleuchtung war in 
sämtlichen Fällen negativ: auch nach zweistündiger Bestralilung ließen 
sich keinerlei Strukturveränderungen an den roten Blutkörperchen erkennen, 
speziell die Randkonturen, die ja ultramikroskopisch besonders deutlich 
hervortreten, boten genau das gleiche Bild wie vor der Einwirkung der 
Röntgenstralilen. Die namentlich bei Beginn der Untersuchungsreihe häufig 
beobachtete leichte wellige oder gezackte Konturierung des Randes fand 
sich ebenso häufig bei Blutproben, die vor der Bestrahlung entnommen 
wurden. wie bei solchen, die nachher gewonnen wurden: sie ist lediglich 
artefizieller Natur, bedingt durch zu starken Druck des Deckgläschens. Es 
muß betont werden, daß auch bei der Einwirkung der Stralilen auf die- 
jen'gen Organe, die für den Auf- und Abbau der Erytlırozyten von be- 
sonderer Bedeutung sind (Milz, Knochenmark, Nebennieren usw.), die Be- 
obaclıtung jegliches positive Resultat vermissen ließ. Das negative Er- 
gebnis durfte nicht überraschen: sowoll die Dauer der einzelnen Bestrah- 
lungen wie ihre Einwirkung auf die Gesamtmenge des strömenden Blutes 
mag zwar auf die Zusammensetzung hinsichtlich der einzelnen Zellelemente 


Lassen sich Veränderungen der Erythrozyten nachweisen ? 147 


einen bestimmten Einfluß ausüben, für das einzelne rote Blutkörperchen 
ist der Effekt zu gering, als daß erin Form solcher Strukturveränderungen 
in Erscheinung treten könnte, die sich wenigstens mit den hier verwendeten 
optischen Hilfsmitteln nachweisen lassen. 

Es erhob sich daher die Fıage, ob Blut in vitro, und zwar solches, 
dem ein gerinnungshemmendes Mittel (Oxalatlösung) at wird, wie 
defibriniertes und nachher mit physiol. Na Cl-Lösung wiederholt gewaschenes 
und endlich solches @ach Absetzung des Serums nach stärkster Einwirkung 
der Strahlen (eine Stunde ohne Filterung) bestimmte morphologische Ver- 
änderungen der Erythrozyten erkennen läßt. Auch diese 'in drei Fällen 
(das Blut stammte von einem Gesunden, einem Asthma- und einem Leu- 
kämiekranken) vorgenommene Beobachtung in Dunkelfeldbeleuchtung ließ 
ein positives Ergebnis vollkommen vermissen: in gleicher Weise wie vor 
der Bestrahlung präsentierten sich die roten Blutkörperchen als runde 
Scheiben mit hellem, scharf konturiertem Rand und leerem, dunklem Zentrum. 


Zusammenfassung. 

Untersuchungen bei Dunkelfeldbeleuchtung zeigen, daß auch länger- 
dauernde Einwirkung der Röntgenstralilen auf die verschiedensten Organe, 
speziell auf die Milz, zu keiner nachweisbaren Strukturveränderung der 
Erythrozyten in vivo führt. 

Auch in vitro stärkster Bestrahlung ausgesetztes -Blut läßt bei ultra- 
mikroskopischer Beobachtung Formveränderungen der roten Blutkörperchen 
vermissen. 

Literatur. 


H. Bechhold, M. med. W. 1921, Nr. 5. — A. Dietrich, M. med. W. 1921, 
Nr. 15. — Salén, M. med. W. 1921, Nr. 28. 


10% 


Aus der Dermatologischen Universitätsklinik Breslau (Direktor: Geh. Rat 
Prof. Dr. Jadassoh n). 


Die Behandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 
Von 4 ` 
Dr. med. Hans Martenstein, Assistenzarzt der Klinik. 


or etwa einem Jahre wurde unserer Klinik durch die Lupuskommission 

die Mitteilung eines Laien, Herrn P. Oqueqa, Leipzig, zur event. 
Nachprüfung übermittelt, der mit einfachen Kochsalzbreiumschlägen gute 
Heilwirkungen bei Lupus vulgaris beobachtet haben wollte und das Mittel 
(auch auf Grund seiner Billigkeit) zur Anwendung empfahl. Nun sind 
wir leider in der Lupusbehandlung immer noch darauf angewiesen, uns 
aller bisher als gut erprobten Heilverfahren zu bedienen. Denn auch die 
Strablentherapie allein hat trotz ihrer gewiß schönen Erfolge (Finsen, 
Jesivnek mit alleiniger Heliotherapie und Rost mit der in bestimmten 
Turous kombinierten Behandlung mit Röntgen- und ultravioletten Strahlen) 
bisher nicht den ununsstrittenen Sieg in der Lupustherapie davontragen 
können. So heftig die mit starken Schmerzen verbundenen und weniger 
vollkommene kosmetische Ergebnisse bewirkenden Ätzmittel, deren Haupt- 
vertreter das Pyrogallol ist, auch von den verschiedensten Seiten bekämpft 
werden, entbehren können wir sie bei einer rationellen Lupusbehandlung 
noch nicht. Da unsere Lupuspatienten meist aus ärmlichen Verhältnissen 
stammen und die zur Bekämpfung der Hauttuberkulose zur Verfügung 
gestellten öffentlichen Alittel mehr als bescheiden sind, glaubten wir einen 
Versuch mit der vorgeschlagenen Kochsalzbehandlung vornehmen zu sollen. 
Daß dieser Versuch nicht ganz ergebnislos verlaufen würde, konnten wir 
annehmen auf Grund der in der Literatur niedergelegten Befunde über 
die Einwirkung des Natriumchlorids und Kalziumchlorids auf die mensch- 
liche Haut. Schon im Jalıre 18883 veröffentlichte Lier?) aus der U nna- 
schen Klinik seine Beobachtungen über die lokale Einwirkung der Kıeuz- 
nacher Mutterlauge auf die Haut bzw. auf verschiedene Hautkrankheiten. 
Er konnte an den behandelten Hautstellen ein durch Quellung erzeugtes 
Ödem feststellen, das manchmal, bei hochgradiger Wirkung, zu Throm- 
bosen und Nekrosen führte. Schon Lier zieht diese maximale Wirkung 
für die Behandlung des Lupus in Erwägung. Die Wirkungen des Chlor- 





1) Lier, E, Über Kreaznacher Mutterlange und Chlorkalzium in der Be- 
handluug der Hautkrankheiten. Mon. f. pr. Derm. 7, 1588, S. 347. 


Martenstein, Behandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 149 


natriums will Lier in ihren verschiedenen Abstufungen ebenso an der 
gesunden wie an der kranken Haut beobachtet haben, nur treten sie an 
der gesunden Haut weit langsamer ein. Vollmer!) bestätigte im Jahre 
1896 die Befunde von Lier kingehende Untersuchungen über die Ein- 
wirkung des Chlornatriums auf das Hautgewebe durch P. G. Unna?) 
liegen aus dem Jahre 1901 vor. Da seine Untersuchungen sich aber auf 
Hautstücke beziehen, die der Kochsalzwirkung erst nach ihrer Loslösung 
vom lebenden Organismus ausgesetzt wurden, also von anderen Voraus- 
setzungen ausgehen, erübrigt es sich, näher auf sie einzugehen. 


Die Chlornatrinmbehandlung wurde bei einer größeren Reihe von 
Kranken mit Hauttuberkulose durchgeführt. Die folgenden Ausführungen 
gründen sich auf die Krankengeschichten von 51 Tuberkulodermen, da 
bei ihnen die Behandlung so weit zurückliegt, daß eine Beurteilung des 
natürlich noch nicht definitiven Erfolges möglich ist. Selbst bei gedrängter 
Kürze würden die Krankengeschichten zu viel Raum beanspruchen. Ich 
will daher nur im-Zusammenhang über die angewandte Methode und den 
Verlauf der Behandlung berichten. 


Je nach Bedarf wird eine entsprechende Menge feinkömigen Koch- 
salzes mit so viel Wasser angerührt, daß ein zäher Brei entsteht. Dieser 
wird in einer etwa !/,—!/, cm dicken Schicht auf mehrere Lagen Mull 
aufgetragen, und zwar so, daß die Salzbreidecke den zu behandelnden 
Herd überall um !/,—1 cm überragt. Allerdings bedarf der Lupusherd 
der Vorbehandlung: krusto-ulzeröse Formen müssen 1—2 Tage mit 
5—10Oproz. Salizylvaseline verbunden werden, um die Krusten zu ent- 
fernen. Dann ist diese Form des Lupus ohne weiteres zur Kochsalzbe- 
handlung geeignet. Schwieriger liegen die Verhältnisse bei planem 
squanmösen Lupus vulgaris. Bringt man nach Beseitigung der Schuppen 
den Kochsalzbrei auf solche Herde, so kann man selbst bei zwei- bis 
dreiwöchiger täglicher Applikation des Chlornatriums so gut wie keine 
Wirkung, höchstens etwas Entzündung, feststellen. Man muß deshalb 
den planen Lupus in einen, wenn auch nur ganz oberflächlich ulzerierten 
umwandeln. Die Erreichung dieses Zieles haben wir auf verschiedenen 
Wegen versucht. Zunächst wandten wir 25 proz. Salizylvaseline 24 Stunden 
lang an, und später, als sich keine unangenehmen Nebenwirkungen be- 
merkbar machten, 2—3 Tage. In manchen Fällen genügte dies, um durch 
Mazeration des Lupus eine geeiguete Angrifisfläche für das Kochsalz zu 
schaffen. Oft war aber die Wirkung der 25 proz. Salizylvaseline zu gering, 








1) Vollmer, E., Über Kreuznacher Mutterlauge und ihre Wirksamkeit. 
Derm. Zt. 1896, 8. 517. 
23 Unna, P. G., Mon. f. pr. Derin. 2, 1901, S. 342. 


150 Martenstein, 


so daß nach einem anderen Verfahren gesucht werden mußte. Mit gutem 
Erfolg benutzten wir frisches Kantharidenpflaster, das nach 24stündiger 
Einwirkung nach Abtragen der Blasendecke eine genügende Erosion der 
Oberfläche hinterließ. Da aber die Verwendung des Kantharidenpflasters 
infolge der event. toxischen Wirkung sich auf kleine Flächen beschränken 
muß, fanden wir ein zweckmäßigeres Mittel im „Kupferdermasan mit 
Tiefenwirkung“ (Reiß & Cal Dieses Präparat ist selbst als Mittel zur 
Lupusbehandlung gedacht und erzeugt, auf den Lupushierd gebracht, eine, 
wenn auch nicht sehr tiefe Ulzeration.e Da die in den ersten Tagen 
durch Kupferdermasan, übrigens auch durch Lekutyl, bewirkte obeıfläch- 
liche Ulzeration in der Folge stationär bleibt, eignen sich diese Präparate 
bis jetzt noch nicht zu einer rationellen Lupustherapie. Damit soll nicht 
gesagt sein, daß in einzelnen Fällen nicht recht erfreuliche Resultate mit 
ihnen erzielt werden könnten. Der Kupferdermasanverband bleibt zwei 
Tage liegen. Die gleichen Verhältnisse wie beim planen Lupus finden 
sich in bereits vorbehandelten narbigen Herden mit eingestreuten Rest- 
knötchen, die jeder Behandlung große Schwierigkeiten bieten. Sieht man 
wegen der großen Zahl der Restknötchen von einer lange Zeit in An- 
spruch nehmenden Finsenbehandlung ab, so bedürfen derartige mit NaCl 
zu behandelnde Herde der gleichen Vorbehandlung wie der plane Lupus 
vulgaris. Die Dauer der Chlornatriumapplikation wurde zunächst will- 
kürlich gewählt. Die Mehrzahl der Fälle ist 14 Tage behandelt, neuer- 
dings sind wir auf 10, ja 7 Tage heruntergegangen, da diese Anwendungs- 
dauer zu einem guten Erfolg zu genügen scheint. Zurzeit sind Versuche 
im Gange, die kürzeste Anwendungsdauer festzustellen, die ein günstiges 
Resultat verspricht. Entweder wurde über dem mit Kochsalzbrei be- 
schickten Mull nur ein eut mit Watte gepolsterter Verband gemacht 
oder zwischen Chlornatrium-Mull und Verband ein wasserdichter Stoff, 
Billrothbatist, eingeschaltet. Auf die Erosion besonders der Randpartien 
ist großer Wert zu legen, da sonst stehenbleibende Randinfiltrate den Er- 
folg beeinträchtigen. Event. ist durch Kompressionsbestrablung mit der 
Quarzlampe, bis zur Blasenbildung, nachzuhelfen. 

Im Verlauf der Behandlung unter Billrothbatist bietet sich 
folgendes Bild: Nach 1—2 Tagen vertieft sich die durch Kupferdermasan 
erzeugte obeıflächliche Ulzeration, sie sezerniert stärker, wird schmierig- 
eitrig, grüngelb belegt. Die Umgebung ist leicht entzündlich gerötet, 
Schmerzen werden von den Patienten in den ersten zwei Tagen wenig 
empfunden. Bei fortgesetzter Behandlung steigert sich die Tiefe der Ul- 
zeration noch bis zum fünften und sechsten Tag, so daß sie 0,5 cm und 
mehr messen kann. Der Belag ist in einzelnen Fällen der gleiche wie 
in den ersten Tagen, in anderen finden sich neben dem dickflüssigen 


Die Behandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 151 


Eiter Fibrinfetzen, manchmal ein mehr oder weniger zusammenhängen- 
der, nicht allzu dicker Schorf. Augenscheinlich hängen diese ver- 
schiedenen Bilder von der je nach dem verschieden sicheren Abschluß 
wechselnden Möglichkeit der Wasserverdunstung ab. Die Umgebung ist 
meist nicht wesentlich stärker entzündlich gerötet als anfangs und mäßig 
prall ödematös. In manchen Fällen besteht eine starke entzündliclte 
Schwellung der Umgebung in einer mehrere Zentimeter breiten Zune und 
starkes weiches Ödem; besonders sind diese Erscheinungen an Herden, 
die am Gesicht oder an den Händen lokalisiert sind, beobachtet worden. 
Gelegentlich fanden sich in der Umgebung des behandelten Herdes auf 
der normalen Haut, die nicht unter unmittelbarer Kochsalzeinwirkung 
steht, disseminierte miliare Pusteln, in denen sich meist Staphylokokken 
nachweisen ließen. Sie sind wahrscheinlich dadurch zu erklären, daß 
kleinste Abschürfungen, die durch den Verband bewirkt werden, infolge 
der Einwirkung verschleppten Salzes oder stark salzhaltigen Sekrets stärker 
erodiert und sekundär infiziert werden. Diese Verschleppung läßt sich 
nicht immer verhindern, da die Konsistenz des Salzbreies ein ebenso 
exaktes Anschmiegen an die Form der betreffenden Körperpartie, wie es 
bei einem Salbenverband bei guter Technik immer der Fall ist, nicht 
gestattet. Wir helfen uns in solchen Fällen durch Schutz der Umgebung 
mit Borvaseline oder noch besser Zinktrockenpinselung, lassen dabei aber 
mindestens 1 cm der den Krankheitsherd umgebenden, anscheinend un- 
veränderten Haut frei. Diese Maßnahme genügt, um die erwähnte Neben- 
wirkung zu verhindern; sie ist aber nur in einem geringen Teil der Fälle 
notwendig. Das Bild, das der etwa eine Woche mit Chlornatrium be- 
handelte Herd darbietet, ändert sich im Verlaufe der weiter fortgesetzten 
Salzeinwirkung nicht mehr wesentlich. 

Täßt man auf den mit Kupferdermasan vorbehandelten Herd Koch- 
salzbrei unter einem einfachen Watteverband, also ohne Ein- 
lage eines wasserdichten Stoffes, einwirken, so zeigen sich die duch das 
Chlornatrium hervorgerufenen Veränderungen in einer anderen Form. In 
den ersten zwei Tagen der Salzbehandlung besteht keine erhebliche 
makroskopische Abweichung gegenüber den oben geschilderten Bild, die 
Ulzerationen werden vertieft, das Ganze macht aber mehr den Eindruck 
eines trocken verlaufenden Prozesses. Am dritten oder vierten Tag Ist 
gewöhnlich keine oflene Ulzeration mehr zu schen, es findet sich ein zu- 
sammenhängender schmutzig-grüngelber bis brauner Schorf von verschie- 
dener Dicke, der sich gegen die Umgebung scharf absetzt. Dieser Schorf 
ist verschieden stark adhärent an der Unterlage. Er kann manchmal leicht 
mit einer Pinzette im ganzen abgehoben werden oder bleibt ganz oder 
teilweise beim Abnehmen des Verbandes an diesem haften. In anderen 


152 Martenstein, 


Fällen ist der Schorf, der dann über 1 cm Dicke erreichen kann. fest 
mit der Unterlage verwachsen, so daß etwa zwei Wochen vergehen, bis 
er abgestoßen wird oder ohne besondere Schmerzen abgehoben werden 
kann. In diesen Fällen gleicht der Schorf» dem ausgeprägten starken 
Pyrogallusschorf. Zwischen diesen beiden Stadien finden sich alle mög- 
lichen Übergänge. Löst man den sich bildenden Schorf ab, so bildet sich 
in 1-2 Tagen ein gleichartiger neuer, und dies geschieht so lange, wie 
die Kochsalzapplikation erfolgt. In den meisten bisher mit Chlornatrium 
ohne Billrothbatist behandelten Fällen wurde angestrebt, den Schorf zu 
entfernen. Wenn sich die Loslösung nicht sofort mechanisch erreichen 
ließ, wurden erweichende Verbände eingeschaltet, und zwar zuerst mit 
25 proz. Salizylvaseline. Die damit erreichten Erfolge waren aber nament- 
lich in bezug auf die Zeitersparnis nicht sehr befriedigend. Als sehr ge- 
eignet bewährte sich dann der feuchte Verband mit 10 proz. NaCl-Lösung, 
der die Beseitigung selbst festhaftender Schorfe in 1—2 Tagen restlos 
erzielte. Ich möchte bemerken, daß wir zuerst den Kochsalzverband ohne 
Billrothbatist angewandt haben und später erst alle Fälle nit Billroth be- 
handelten, um die Austrocknung des Kochsalzbreies und die Bildung des 
Schorfes und seine immer wieder notwendige zeitraubende Beseitigung 
zu verhindern. Denn unter Billroth bestand eine nicht oder wenig ver- 
schorfte, der Kochsalzeinwirkung frei ausgesetzte offene Wundfläche. Der 
Vorteil, den wir durch die Behandlung mit Billroth zu erzielen glaubten, 
besteht aber wohl nicht zu Recht, wie die histologischen Befunde an ` 
Serienexzisionen aus zwei mit Kochsalz behandelten Lupusherden beweisen. 
von denen der eine ohne, der andere mit Billrothbatisteinlagen be- 
handelt wurde. Ich lasse die durch die histologische Untersuchung 
gewonnenen Befunde folgen. Exzidiert wurde immer ein ovales Stück, 
das zur Hälfte behandelten Herd, zur Hälfte umgebende Haut umfaßte. 
Die Stücke wurden in aufsteigendem Alkohol gehärtet und in Paraffın . 
eingebettet. Färbung nach 1. Pappenheim, 2. van Gieson. 3. Weigert- 
Fibrin, 4. elastische Fasern. | 


Histologischer Befund an den Fällen J. und Sch. 
Fall 1. J. Lupus vulg. plan. squam. 16 Tage NaCl-Brei ohne Billroth. 


30. X. 20 Exzisıon 1. Lupus vulg, noch unbehandelt. ° 
1. XI. 20 — II. Nach 2 Tagen NaCl-Behandlung. 

3. XI. 20 e EE ` 4 „u Š = 

6. XI. 20 e IV. ` 6 , o 5 

10. XI. 20 2 Vo a Ul , ù a 

16. XI. 20 w Vie- a De o 


und eintägiger indifferenter Nachbehandlung. | 
25. XI. 20 Exzision VII. 10 Tage nach Aufbören der NaCl-Behandlung. 
Exzision I. Typischer Befund des Lupus vulg. 


Die Behandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 153 


Exzision II. Das tuberkulöse Gewebe erscheint im ganzen in die Höhe 
gehoben Es besteht ein vom Rande nach dem Zentrum zu an Dicke zunehmen- . 
der Schorf. Dieser ist an der Oberfläche in Längssäulen zerteilt. Epithel noch 
erhalten mit lünglichen, schmalen, quergestellten Kernen, in Degeneration be- 
griffen. Darüber an einzelnen Stellen noch Andeutung von Hornschicht, an 
anderen eine dicke, mit Kernfarbstoffen gefärbte Masse ohne erkennbare Einzel- 
heiten, darunter eine sehr breite Zone von polynukleären Leukozyten in allen 
Stadien der Degeneration, ferner vereinzelte große blasse Kerne, weniger stark 
degeneriert, und Kapillardurchschnitte mit zerstörten roten Blutkörperchen. All 
dies ist in eine homogene, mehr oder weniger stark gefärbte Grundmasse einge- 
bettet. Dieser Schorf setzt sich meistenteils sehr scharf mit einem (natürlich 
artefiziellen) Spaltraum ab gegen die noch relativ noch gut erhaltene tiefere Lupus- 
masse. In der letzteren sind Riesen- und Epitheloidzellen und Iymphozytäre 
Elemente noch gut zu erkennen. In den an den Schorf anstoßenden Partien ist 
aber die Zerstörung schon in Vorbereitung. Die Zeilkerne sind vielfach pykno- 
tisch, Eiterkörperchen mit Degenerationsformen mehr oder weniger reichlich vor- 
handen, all dies in einer etwas körnig glänzenden Grundmasse, die sich nach 
van Gieson gelb färbt und sonst keine besonderen Farbreaktionen gibt. 

Exzision ILI. Vom Epithel ist nichts mehr zu erkennen, an der Ober- 
fläche nur eine Reihe von ganz unregelmäßig verzogenen Kern- und Zellresten, 
dann eine Zone, die ganz blaß und koagulationsnekrotisch ist, mit feinen Detritus- 
massen. Sonst in dem Schorf und den darunterliegenden Gewebsteilen die gleichen 
Verhältnisse wie bei II. 

Exzision IV. Gegen III keine wesentliche Änderung. 

Exzision V. Die ganze Degeneration reicht beträchtlich in die Tiefe. Es 
findet sich unregelmäßiger Detritus, der sich in den Kernfarben färbt und in den 
oberen Partien die Eiterkörperchen weit überwiegt. Es fällt auf, daß einzelne 
Schweißdrüßenknäuel und Gänge sehr gut erhalten sind. 

Exzision VI (Schrägschnitte). Der Schorf an der Oberfläche ist nicht 
sichtbar, Uoterhautzellgewebe und Kutis sind deutlich zu sehen. Die Fettzellen sind 
noch deutlich zu erkennen, dazwischen Bindegewebssepten, aber auch degenerier- 
tes Material, pyknotische Kerne von Bindegewebszellen und Eite kö:perchen;. 
faserige Massen nicht nachzuweisen. In der Kutis nur stellenweise kullugene 
Fasern deutlich von degeneriertem Kernmaterial eingesäumt. Was von der Ober- 
fläche noch erhalten ist, sind teils eiterkörperhaltige Massen, teils formlo:es kougu- 
lationsnekrotisches Material. Von Lupus vulgaris ist nichts zu erkennen. 

Exzision VII. Fläche zum großen Teil mit Epithel überzogen. An ein- 
zelnen Stellen tief hineingewachsene Epithelzapfen. Unter dem Epithel und an 
den noch epithelfreien Stellen besteht ein gefäßreiches Granulutiousgewele; in 
den oberen Partien reichlich Eiterkörperchen, dazwischen und nach unten reich- 
licher werdend zahlreiche große Fibroblasten und einzelne nicht churakteristische 
Riesenzellen. In den untersten Partien ein an großen Spindelzellen reiches, einer 
frischen Narbe ähnliches Gewebe mit im ganzen parallel laufenden Fusern. An 
einzelnen Stellen sieht man im Gewebe Vakuolen, die ganz den Eindruck von 
Fettgewebszellen machen und an deren Rand sich eine Riesenzelle mit angedeutet 
wabigem Protoplasma anlegt. 


Fall 2. Sch. Hämatogener Lupus vulg. plan. squam. 14 Tage NuCl 
mit Billrothbattist. 


16. II. 21 Exzision I. Lupus vulg., noch unbehandelt. 


154 Martenstein, 


18. II. 21 Exzision II. 2 Tage nach Einsetzen der NaCl-Behandlung. 

22. II. 21 » HL 6 

25. II. 21 IM. 9 

1. JII. 21 e V. 133 , A u j 2 a 

Exzision I. Typischer Befund des Lnpus vulg. 

Exzision II. Das Epithel ist meist erhalten, In den oberen Partien ist 
es in eine wabig aussehende Masse umgewandelt mit ausgesprochen starkem, zum 
größten Teil intrazellulärem Ödem. Zwischen den Fpiti.elien und -Epithelhöhlen 
Ansammlung von Eiterkörperchen. Unter dem Epitel Ödem und nekrotische 
Massen, stellenweise sehr starke Durchsetzung mit Eiterkörperchen in den ver- 
schiedenen Stadien der Degeneration. Nach der Tiefe zu keine scharfe Absetzung: 
allmählicher Übergang in das noch gut erhaltene Lupunsgewebe. 

Exzision Ill. Ähnlich wie bei Ex-ision II, Fall 1. Schorf mit stellen- 
weise scharfer Absetzung, jedoch ohne Zerstückelung. Im das lupöse Gewebe 
starke Einwanderung von polynukleären Leukozyten. Riesenzellen noch gut er- 
halten, bei Ölimmersion jedoch schon auffallend vakuolisiert. Epithelioid und 
Plasmazellen sind deutlich za erkennen. 

Exzision IV. Oberflächliches Exsudat, stellenweise zellarm, stellenweise 
mit degenerierten Eiterkörperchen durchsetzt. Dunn eine nekrotische Masse mit 
polynukleären Leukozyten und Blutgefäßen mit zerstörten roten Blutkörperchen. 
In der Tiefe des Schorfes elastische Fasern noch erhalten. An einzelnen Stellen 
sogar noch an der Oberfläche Haufen von zum Teil degenerierten Lympbozyten. 
Die eitrige Entzündung an der nekrotischen Stelle sehr tief, sonst in den oberen 
Schichten mehr polynukleäre Leukozyten, in den unteren Lynıphozyten. An ein- 
zelnen Stellea im Fettgewebe Herde von Flemmingscher Wucheratrophie mit 
schön ausgebildeten Riesenzellen. Von lupösem Gewebe nichts zu sehen. 

Exzision V. In der Umgebung stellenweise leukozytäre Inufiltrate. Vom 
Rande nach innen in zunehmender Höhe Schorf mit sehr vielen Eiterkörperchen 
uni einzelnen Gefüßen mit zerstörten Erythrozyten. Weiter in die Tiefe reichend 
noch unscharf sichtbare kollagene Fasern. Dann das mit Lymphozyten und 
Fibroblasten reichlich durchsetzte Unterhautzellgewebe. Nach der Mitte des Ulkus 
zu senkt sich die Oberflächenkontur in die Tiefe und es tritt Unte: hautzellgewebe, 
mit vielen degenerierten Zellelementen durchsetzt, an die Oberfläche, zum Teil 850. 
daß dicht an ihr Fettgewebsreste in einem vollständig degenerierten Material 
noch zu sehen sind. Von Lupusgewebe nichts mehr zu bemerken. 

Die Fibrinfärbungen ergeben nichts Besonderes. In einer Reihe von 
Schnitten findet sich Fibrin in Form diffuser Balken und kompakter Masten im 
Schorf und gelegentlich in den obersten Partien des staık geschüdigten Gewebes. 

Es wurde davon abgesehen, die feineren Einwirkuugen der Kochsalzappli- 
kation auf die einzelnen Gewebselemente genauer zu veılolgen, da diese sehr 
mannigfaltig zu sein scheinen, pıaktisch wesentliche Bedeutung nicht zu haben 
scheinen und hier einen zu breiten Raum beanspruchen würden, so daß sie besser 
einer speziellen Untersuchung vorbehalten bleiben. 


„ WW 19 ”„ „ 39 


7? 91 „ zi ?9 99 


Faßt man die sich aus den mikroskopischen Bildern ergebenden 
gröberen histologischen Veränderungen, die durch den Chlornatriumbrei 
hervorgerufen werden, noch einmal zusammen, so ergibt sich, daß das 
ohne Billrothüberdeckung applizierte Kochsalz eine stärkere 
nekrotisierende Wirkung hat. Schon nach zweitägiger Behandlung 


Die Bebandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 155 


ist ein ziemlich tiefreichender ausgeprägter Schorf vorhanden, der sich 
gegen die tieferen Lupusmassen scharf absetzt, der Zerfall ist aber in 
dem anstoßenden Lupusgewebe schon deutlich vorbereitet. Eine ungefähr 
gleiche Wirkung ist bei dem unter Billroth behandelten Fall erst nach 
sechs Tagen in dem exzidierten Stück festzustellen. In diesem Fall ist 
nach zweitägiger Applikation keine deutliche Schorfbildung zu sehen. Es 
bestehen in den oberen Partien degenerative Prozesse ohne scharfe Ab- 
grenzung nach der Tiefe zu. Auffallend ist das im Verhältnis zu dem 
ohne Billroth behandelten Fall sehr starke, zum größten Teil intrazelluläre 
Ödem. Hat sich einmal ein ausgeprägter Schorf gebildet, so gehen die 
weiteren Veränderungen allmählich vor sich, so daß die nachfolgenden 
Exzisionen keine wesentlich veränderten Bilder liefern. Am Ende der 
Behandlung ist bei beiden Modifikationen nichts mehr von Lupusgewebe 
im Bereich des exzidierten Stückes zu sehen. Nach dem histologischen 
Befund muß man annehmen, daß das NaCl ohne Billrothbatist eine 
energischere Wirkung auf den Krankheitsherd hat, und es bestand deshalb 
für uns kein Anlaß mehr, an der umständlicheren und kostspieligeren 
Methode der Kochsalz-Billrothapplikation festzulialten. Wir selen jetzt 
auch davon ab, den sich bald bildenden, oft sehr mächtigen Schorf vor 
der weiteren Kochsalzverwendung zu entfernen. Ich möchte gleich hier 
bemerken, daß bei den beiden Modifikationen, soweit dies schon beurteilt 
werden kann, ein Unterschied im therapeutischen Erfolg nicht bestand. 
Nach Aussetzen der Chlornatriumapplikation reinigt sich, wie erwähnt, der 
Krankheitsherd durch feuchte Verbände mit 10proZ. NaCl-Lösung sehr 
schnell, meist in 1—2 Tagen. In den Fällen, in denen sich ein außer- 
ordentlich festhaftender Schorf gebildet hat, verstreichen 1—2 Wochen 
bis zu seiner Abstoßung. Auch hier leisten die NaOl-Umschläge gute 
Dienste. Der gereinigte Grund der Wunde zeigt sehr schöne hellrote 
Granulationen, die sich unter Salbenbebandlung (Schwarzsalbe, Protargol-, 
Protargol-Ichtlyol-, Ratanhia-Thymol-, Pellidol-, Borsalbe) epidermisieren. 
Die Epidermisierung erfolgt im allgemeinen schneller als bei den durch 
Pyrogallus erzeugten Ulzerationsflächen. Dies gilt besonders von den ohne 
Billroth behandelten Fällen. Leider ist nicht allzu selten und besonders 
unter längerer Einwirkung der 1Oproz. NaCl-Verbände die Granulations- 
bildung eine sehr üppige, und in solchen Fällen ist später eine kosmetisch 
nicht einwandfreie Narbenbildung zu beobachten. Es entstehen keloid- 
artige Wucherungen. Deshalb ätzen wir üppige Granulationen mit dem 
Lapisstift. Vielleicht wird es aber doch zweckmäßiger sein, zur Erzielung 
einer guten Narbenbildung die Granulationsbillung und Epidermisierung 
etwas zu verzögern. Dies geschieht bei der modifizierten Pyrogallusbehand- 
lung durch die Applikation der Salbe mit prozentual absteigendem Pyro- 


156 Martenstein, 


gallolgehalt (8, 6, +4 und 2%) nach Beendigung der Einwirkung der 
10—£0Oproz. Pyrogallussalbe Durch dieses Vorgehen erhält man wesent- 
lich schönere Narbenbildung. Man könnte also auch nach der NaCl-Be- 
handlung dieses Verfabren mit den abgestuften Pyrogalluskonzentrationen 
anwenden.. Es scheint aber zu genügen, wenn man die die Granulations- 
bildung und Epidermisierung anregenden Salben (Schwarz-, Protargolsalbe) 
fortläßt und sofort nach Absetzen des Kochsalzes bzw. Entfernung des 
NaCl-Schorfes mit einer indifferenten Borsalbe nachbehandelt. Ich möchte 
jedoch betonen, daß in der Mehrzahl der mit Chlornatrium behandelten 
Fälle die Narbe kosmetisch einwandfrei ist, vor allem in ihrer Färbung 
sich nicht stark von der Umgebung abhebt. 

Ein Nachteil der Kochsalzbehandlung besteht in' ihrer Schmerz- 
haftigkeit. Zwar hat sie diese mit allen ähnlichen Methoden der 
Lupustherapie gemein und die Schmerzen sind in ihrer Stärke den durch 
Pyrogallus erzeugten gleichzusetzen, aber (hr Einfluß auf das Allgemein- 
befinden des Kranken ist doch so bedeutend, daß ihre Beseitigung oder 
Milderung mit allen Mitteln, versucht werden muß. Immerhin haben wir 
die Behandlung im Hinblick auf das zu erreichende Ziel nur in den 
seltensten Fällen auf Grund großer Schmerzhaftigkeit abgebrochen; denn 
die Schmerzen sind später bald vergessen, der gute Erfolg aber bleibt. 
Die Empfindlichkeit der Patienten war eine recht verschiedene; während 
die einen angaben, so gut wie keine Schmerzen zu empfinden, übertrieben 
andere offensichtlich die (gewiß vorhandenen) Schmerzen, schon aus dem 
verständlichen Gefühl heraus, daß Salz, auf eine offene Wunde gebracht, 
brennen mul). Durch vorgetäuschtes Anwenden eines schmerzstillenden 
Mittels gelang es, öfters ein starkes Abklingen des Schmerzgefülhls zu be- 
wirken. Schmerzen sind im allgemeinen sicher vorhanden, am stärksten 
nach Angabe der Patienten in den ersten Stunden nach der Applikation. 
Zu ihrer Herabsetzung haben wir die verschiedensten Mittel angewendet: 
Anästhesin, Propäsin, Zykloform, Novokain, Anästlesinsolubile örtlich, 
Pantopon innerlich. Die äußerlichen schmerzstillenden Mittel wurden ın 
folgenden drei Arten angewendet: 

1. Vermischen mit dem Kochsalzbrei, 2. Auftragen auf die Wund- 
tläche, 3. Auftragen auf die Kochsalzbreifläche, die mit der Wundfläche 
in Berührung gebracht wird. Ohne auf die Wirkung der einzelnen Mittel 
näher einzugehen, möchte ich bemerken, daß alle mehr oder weniger ver- 
sagt haben und nur bei folgender Methode eine starke Schmerzlinderung 
zu erzielen ist: Aufstreuen von Anästhesinpulver auf die ulzerierte Fläche, 
dann Wartezeit von 5—10 Minuten, ehe der Chlornatriumbrei appliziert 
wird. Dieses Verfahren genügt in den meisten Füllen, sonst muß daneben 
Pantopon innerlich gegeben werden, und zwar 0.01 oder zweimal 0,01 bald 


Die Behandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 157 


nach der Applikation und nach 6--8 Stunden wieder 0,01, eventuell 
mehr. | 

Andere unangenehme oder schädliche Nebenwirkungen haben wir 
bei der Kochsalzbehandlung nicht beobachtet. Geringe Fiebersteigerungen 
bis etwa 38,5° vom zweiten bis dritten Tage ab treten gelegentlich ein. Sie 
sind wohl mit dem stark nekrotisierenden Prozeß erklärt. Toxische Wir- 
kungen wurden durch. NaCl nicht hervorgerufen. Die dauernde Kontrolle 
des Urins ergab niemals Eiweiß. Ja, eine Patientin mit einer schweren 
(6—10°/, Esb.) Nephritis vertrug die 14tägige Kochsalzapplikation ohne 
jede Beschwerde oder wesentliche Steigerung des Eiweißgehaltes im Urin. 
Fast übereinstimmend wird von allen Kranken ein gesteigertes, aber nicht 
quälendes Durstgefühl während der Behandlung angegeben. Durch diesen 
Mangel an Nebenwirkungen ermuntert, gingen wir allmählich dazu über, 
immer größere Lupusflächen der gleichzeitigen Kochsalzbehandlung auszu- 
setzen, um Zeit und Kosten zu sparen. Wir haben in letzter Zeit auf ein- 
mal Lupusherde der Chlornatriumwirkung ausgesetzt, die einer Gesamt- 
fläche von drei bis vier Handflächen entsprachen, ohne daß irgendwelche 
Unzuträglichkeiten entstanden. 

Eine Kombination mitanderen wirksamen Verfahren (Röntgen-, 
Finsen- bzw. Quarzlampen-Nachbestrahlung) wurde in fast allen Fällen 
vermieden, um die Kochsalzwirkung eindeutig feststellen zu können. In 
einer ganzen Reihe von Fällen wurde allerdings der gleichzeitig bestehende 
Schleimhautlupus mit einer Serie von intravenösen Krysolgan-Injektionen 
behandelt. Diesen dürfte aber kaum ein nennenswerter Einfluß auf die 
Heilwirkung der Lupusherde der äußeren Haut zukommen, wie unsere und 
auch anderweitige Erfahrungen mit dieser Behandlung beim Hautlupus 
zeigen. Was übrigens den Schleimhautlupus anbetrifft, so wurde bis vor 
kurzem die Erkrankung des Vestibulums durch Einführung von Pyrogallol- 
tampons auch bei der Kochsalzbehandlung der äußeren Nase in Angriff 
genommen, da die Einführung des Kochsalzbreies zu schwierig erschien. 
Jetzt sind wir dazu übergegangen, entweder das Vestibulum mit Chlor- 
natriumzinkpaste äa zu plombieren oder mit mit Chlornatriumbrei besclick- 
ten Gazestreifen zu behandeln. Ob sich diese Methode bewähren wird, libt 
sich noch nicht beurteilen. 

Von den 51 mit Chlornatrium behandelten Patienten sind 46 Erwach- 
sene, 5 Kinder bis zu 15 Jahren. Beide Geschlechter sind ungefähr gleich 
häufig vertreten. Die Fälle rekrutieren sich aus den verschiedensten Lebens- 
altern. Die lupöse Erkrankung selbst bestand 1—5 Jalıre bei 25 Patienten, 
6—10 Jahre bei 10, 11—15 Jahre bei 3, 16—20 Jahre bei 7, 21 bis 
25 Jahre bei 3, 31—35 Jahre bei 2, 51—55 Jahre bei 1 Patienten. Diese 
Daten bieten die Gewähr, daß die Versuchsbedingungen für die NaCl-Wir- 


158 Martenstein, 


kung auf breiter Grundlage beruhten. Von den verschiedenen Formen der 
Hauttuberkulose kamen zur Behandlung: 39 Fälle von reinem Lupus vul- 
garis, 5 Fälle von Lupus vulgaris + Skrofuloderm, 7 Fälle von Tuberculosis 
cutis verrucosa. Von den 39 Lupusfällen sind die Fälle, in denen es sich 
um einen Lupus der Nase handelte, gesondert betrachtet; dazu veranlaßte 
uns die Eigenart dieser Lokalisation. Es handelt sich um 10 Fälle, 9 Fälle 
eines krusto-ulzerösen, 1 Fall eines planen squamösen Lupus der äußeren 
Nase. Die anderen 30 Fälle (der Unterschied in der Gesamtsumme ergibt _ 
sich daraus, daß in einem Falle sowohl der Nasenlupus als auch das aus- 
gedelinte Lupus-Skrofuloderm der NaÜl-Therapie unterworfen wurde) be- 
ziehen sich fast ausschließlich auf nicht vorbehandelte oder anderweitig 
vorbehandelte plane squamöse Lupusherde. Eine Scheidung in solche Fälle 
mit Lupus und olıne Lupus der Schleimhäute, wie sie sonst mit Recht üblich 
ist, wäre hier zwecklos. 

Ehe ich zusammenfassend auf die mit der Kochsalztherapie erzielten 
Erfolge zu sprechen komme, möchte ich betonen, daß es sich natürlich 
infolge der kurzen Beobachtungszeit (2—4—6!/, Monate nach Epidermi- 
sierung) nur um Früherfolge handeln kann. Über den Dauererfolg mit 
oder ohne Nachbehandlung kann nur die fortgesetzte Beobachtung ent- 
scheiden. Der Einfachheit halber haben wir den therapeutischen Erfolg 
entweder als „gut“, als „mittel“ oder als „Mißerfolg“* bezeichnet. Wir ver- 
stehen unter gut: Narbe makroskopisch, auch unter Glasdruck, entweder 
ganz ohne spezifische Infiltrate oder mit ein bis zwei Restknötchen; unter 
mittel: mehrere, aber nicht zahlreiche disseminiert ins Narbengewebe ver- 
streute Knötchen; unter Mißerfolg: zahlreiche disseminierte Knötchen 
bis ausgeprägte zusammenhängende Infiltration im behandelten Gebiet. Im 
einzelnen ergeben sich folgende Zahlen: 

1. Lupus ulcero-crustosus der Nase. (Gesamtzahl 10. Erfolg: 
gut: 9, mittel: 1, Mißerfolg: —. Sämtliche Fälle mit Billrothbatist 
behandelt. 

2. Lupus vulgaris plan. squam. der verschiedensten Körper- 
gegenden einschließlich Gesicht: Gesamtzahl 30, davon mit Billroth 18, 
ohne Billroth 14. Erfolg: gut: 17, davon mit Billroth 11, ohne Billroth 6: 
mittel: 10, davon mit Billroth 5, ohne Billroth 5; Mißerfolg: 3, 2 mit Bill- 
roth, 1 Fall mit 50proz. NaCl-Vaseline. 

3. Lupus vulgaris + Skrofuloderm. Gesamtzahl 5, davon mit 
Billroth 4, ohne Billroth 1. Erfolg: gut: 5, mittel: —, Mißerfolg: —. 

4. Tuberculosis cutis verucosa. Gesamtzahl: 7, davon mit Bill- 
roth 3, ohne Billroth 4. Erfolg: gut: 4, davon mit Billroth 1, ohne Bill- 
roth 3; mittel: —; Mißerfolg: 3, davon mit Billroth 2, ohne Bill- 
roth 1. 


Die Behandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 159 


Der Erfolg der Clhlornatriunmbehandlung bei 52 Fällen (1 Fall doppelt 
gezählt) war demnach gut in 35 Fällen = rund 67 %; mittel in 11 
— rund 21,5%; schlecht in 6 = rund 11,5%. Wir lıaben also einen 
zufriedenstellenden Erfulg in 88.5% aller Fälle. Diese Zalıl wirkt noch 
günstiger, wenn ich bemerke, daß unter den sechs Mißerfolgen eigentlich 
zwei nicht mitzurechnen sind, da in einem Fall Kochsalz drei Wochen auf 
einen nicht erodierten Herd von planem Lupus appliziert wurde und in 
einem anderen Falle versuchsweise längere Zeit mit einer 50proz. NaCl- 
Vaseline behandelt wurde. Am günstigsten werden durch die Kochsalztherapie 
der krusto-ulzeröse Lupus der Nase und Lupus vulgaris+ Skro- 
fuloderm beeinflußt. Hier haben wir in 90 bzw. 100% der Fälle ein 
als gut zu bezeichnendes Resultat. Weniger gut ist das Verhältnis beim 
planen Lupus vulgaris. 57 %, guten Erfolgen stehen 33%, mittlere und 10% 
Mißerfolge gegenüber. Immerhin ist das (sesamtergebnis von 90 %, befrie- 
digenden und 10%, schlechten Resultaten besser als bei der Tuberculosis 
cutis vermucosa, wo 57 %, guten Erfulgen 43%, schlechte gegenüberstehen. 
Wie schon oben bemerkt, läßt sich aus den therapeutischen Ergebnissen 
kein Vorzug einer der beiden angewandten Methoden, mit oder ohne Bill- 
rotlbatist, bis jetzt erkennen. Von den 52 Fällen wurden mit Billroth 35, 
ohne Billroth 16 behandelt, 1 mit Kochsalzvaseline. Unter den 35 Billroth- 
fällen finden sich 71,5% gute, 17 % mittlere und 11,5 % schlechte Erfolge. 
Die entsprechenden Zalılen ohne Billrotli lauten 62,5%. 31 %, 6,5%. Da- 
nach ist anscheinend der gute therapeutische Erfolg mit Billroth häufiger, 
aber ebenso auch der Mißerfolg. Faßt man nun die guten und mittleren 
Resultate zusammen, so sind die Zahlen ziemlich gleich — mit Billroth 
88%, ohne Billroth 93,5 %. 

Die Zalıl der behandelten Fälle ist nicht besonders groß. Sie gestattet 
aber meiner Ansicht nach das Urteil, daß das Kochsalz dem Pyrogallol, 
das bisher fast unbestritten des beste chemische Mittel zur lokalen Lupus- 
bekämpfung war, mindestens gleichwertig ist. Ich halte sogar das NaCl 
für überlegen, da die Resultate ohne Anwendung unterstützender Metlıoden 
wie Röntgen- und Finsen- bzw. Quarzbestralilung erzielt wurden. Dazu 
kommt noch, daß die Zeitdauer des einzelnen Behandlungsturnus nicht 
länger, ja elıer kürzer als die einer Pyrogallolkur ist; außerdem können 
bei einem Turnus Flächen von der mehrfachen bei Pyrogallol zulässigen 
Ausdehnung auf einmal in Angriff genommen werden. Zu dieser großen 
Zeitersparnis, die natürlich auch die Kosten wesentlich vermindert, kommen 
die minimalen Ausgaben für das Mittel selbst, während der Preis der bisher 
angewandten Substanzen und der Salbengrundlagen recht beträchtlich ıst. 
Infolge seiner nicht toxischen Wirkung eignet sich das Kochsalz für alle 
Fälle, wo Pyrogallol kontraindiziert ist, also vor allem für Nephritiden. 


160 Martenstein, 


Nachdem die alleinige günstige Einwirkung des Kochsalzes festgestellt 
ist, werden wir in Zukunft die Methode zweckmäßig mit einer oder meh- 
reren der anderen bewährten Methoden verbinden, also mit Röntgen-Tiefen- 
oder Oberflächentherapie, Finsen- und Quarzbestrahlung mit Kompression, 
Höhensonnen- oder Kohlenbogen-Lichtbädern — je nach der Lage des 
Falles. 


Zum Schluß möchte ich kurz die Frage streifen, wie man sich die ` 
Kochsalzwirkung vorzustellen hat. Nach Kunkel?) ist eine chemische 
Komponente der Giftwirkung großer Natriumsalzmassen anzunehmen, da 
das Protoplasma der lebenden Zellen sehr subtil reagiert und kompliziert 
gebaut ist, das auf seinem normalen Bestand sich nur erhält in Wechsel- 
wirkung mit der richtig zusammengesetzten Ernährungsflüssigkeit, mit be- 
stimmtem Gehalt an NaCl, NaH,PO, usw. Diese Stoffe werden der Zelle 
in der Regel durch Blut bzw. Lymphe zugeführt. In unseren Fällen kommt 
die NaCl-Zufuhr allerdings von außen, die Verhältnisse in bezug auf die 
Protoplasma-Wirkung müssen aber die gleichen sein. Nun betont aber schon 
Lewin?), daß beim Natrium, im Gegensatz zum Kalium, die oft deletäre 
Wirkung eine fast ganz molekular-physiologische Wirkung ist, und so wird 
man sich auch bei der Lupusbehandlung die Wirkung in der Hauptsache 
als eine physikalische vorzustellen haben. Nach den Untersuchungen von 
Hamburger und Loeb?) ist anzunehmen, daß die Zellen nicht undurch- 
gängig für Salze sind. Dies erklärt, daß Zellen in hypertonischen Salz- 
lösungen erst Wasser verlieren, dann aber wieder aufnehmen, und zwar mehr, 
als sie ursprünglich verloren haben. Da Wasser rascher diffundiert als Salze, 
muß der Zelle, falls sie mit einer hypertonischen Salzlösung in Berührung 
kommt, zuerst Wasser entzogen werden. NaCl muß dann aber nach und 
nach auf Grund seines hohen Partialdruckes in der Lösung in die Zelle 
diffundieren und dadurch muß die Zelle wieder Wasser aus ihrer Umgebung 
aufnehmen. Denken wir uns diesen Prozeß auf die NaCl- Applikation über- 
tragen, so wird die stark hypertonische Salzlösung den oberflächlichen Zell- 
schichten der Haut Wasser entziehen, dann wird allmählich Salz in diese 
Zellschichten diffundieren. Diese Zellen werden nun infolge ihres hohen 
Salzgehaltes Wasser aufnehmen wollen. Da nach der Oberfläche zu eine 
stark hypertonische Salzlösung sie umgibt, nach der Tiefe aber Zellen mit 
physiologischem, also erheblich niedrigerem osmotischen Druck, wird Wasser 
aus den tieferen Zellschichten in die oberflächlicheren diffundieren und aus 
diesen wieder Salz in die tieferen. So entsteht ein allmähliches Fortschreiten 





1) Kunkel, Handbuch der Toxikologie, Jena 1901, Bd. 1, S. 95 ff. 
2) Lewin, W., Lehrbuch der Toxikologie, Wien 1897, S. 91. 
3) Handbuch der Biochemie, Bd. 2, 1. Hälfte, S. 105. 


Die Behandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 161 


des Prozesses nach der Tiefe zu. Der Prozeß endet natürlich in Zerstörung 
der betroffenen Zellkomplexe, da die Entziehung von Flüssigkeit und Auf- 
nahme von Kochsalz eine Koagulation des Zelleiweißes, also einen der Ätzung 
gleichzustellenden Vorgang auslöst. Die Zerstörungsvorgänge werden be- 
günstigt und müssen rascher eintreten bei den ohne Billrothbatist behan- 
delten Fällen, da hier eine Verdunstung des Wassergehaltes des Kochsalz- 
breies durch nichts gehemmt wird. die Wasserentziehung aus dem Gewebe 
also eine raschere und intensivere sein muß. Dies würde auch den histo- 
logischen Befund bei beiden Methoden erklären, besonders auch das starke 
intrazelluläre Ödem in den mit Billroth- behandelten Fällen. Aus den glei- 
chen Gründen ist die ständige trockenere Schorfbildung in den Fällen ohne 
wasserdichten Verband, der mehr schmierig-eitrige Belag in den Fällen mit 
Billroth zu verstehen. Darum entsteht auch in den Fällen, die mit einer 
50proz. NaUl-Vaseline versuchsweise behandelt wurden, nur eine ganz 
oberflächliche Ulzeration, da die Vaseline die Verdunstung des Wassers 
ja noch besser unterdrückt als ein Billroth-Verband, der ja nie ganz her- 
metisch abschschließt. Bei der NaCl-Vaseline bleibt die oberflächliche 
Ulzeration stationär und die Heilwirkung ist unerheblich. Anders liegen 
die Verhältnisse bei der Behandlung mit 50proz. NaUl-Paste. Hier ent- 
steht eine ausreichende Ulceration mit günstiger Heilwirkung. Dieser Er- 
klirungsversuch entspricht im wesentlichen der schon von Lier (l. c.) auf- 
gestellten Theorie. In einem Punkt aber widersprechen unsere Beobach- 
tungen den Angaben Liers. Eine Kochsalzwirkung auf normale Haut 
mit unversehrter Hornschicht konnte selbst bei 14tägiger Kochsalzapplika- 
tion sowohl mit als ohne Billroth nicht festgestellt werden. Es entsteht nicht 
einmal ein Erythem. Das gleiche beobachteten wir bei einem drei Wochen 
lang behandelten squamösen planen Lupus, dessen Oberflächenverhältnisse 
unberührt geblieben waren. In gleichem Sinne sprechen auch die 
schlechten Resultate bei der Tuberculosis cutis verrucosa, wahrscheinlich 
infolge ungenügend beseitigter Hyperkeratose. Dagegen ist die ulzerie- 
rende Wirkung des Cllornatriums sofort zu beobachten, wenn man die 
Hornschicht lädiert, etwa durch Setzen einer Blase mit Kanthariden- 
pflaster, sei es bei normaler oder lupös erkrankter Haut. Die Chlor- 
natriumwirkung ist also sicher keine streng elektive in bezug auf tuber- 
kulöses Gewebe. Ob aber eine relativ höhere Resistenzverminderung gegen 
seine Einwirkung bei erkranktem Gewebe nicht doch besteht, vermag ich 
nicht zu entscheiden, obwohl manchmal dieser Eindruck erweckt wurde. 
Bei der Behandlung eines oberflächlich erodierten planen Lupus bemerkt 
man öfters inmitten des durch das Kochsalz tief ulzerierten Lupuslierdes 
verstreut liegende größere und kleinere Epidermisinseln. Es ist aber 
sehr wahrscheinlich, daß diese Erscheinung auf die relativ-elektive Wir- 
Strahlentherapie, Bd. XIII. E 11 


162 Martenstein, Behandlung des Lupus vulgaris mit Chlornatriumbrei. 


kung des Kupferdermasans, mit dem die Vorbehandlung stattfand, zurück- 
zuführen ist. 

Es erübrigt sich, auf die Beobachtungen über die toxischen Eigen- 
schaften des Kochsalzes auf den Gesamtorganismus näher einzugehen. Sie 
sind entweder nur bei Zufuhr außerordentlich großer Mengen von Chlor- 
natrium per os beobachtet worden oder bei intravenöser Zufuhr von medı- 
kamentösen Dosen und wurden dann als Folgen von Verunreinigungen 
aufgefaßt. Ein Übertritt großer Mengen von Kochsalz in den Gesamt- 
organismus infolge Resorption bei der Lupusbehandlung mit NaCl ist kaum 
anzunehmen, da die Verschorfung- des mit dem Kochsalz in Berührung 
kommenden Gewebes eine solche nicht gestattet. Man wird daher mit un- 
angenehmen Erscheinungen in dieser Hinsicht kaum zu rechnen haben. wie 
das auch unsere 51 behandelten Fälle zeigen. | 

Zusammenfassend möchte ich betonen, daß wir in der Therapie der 
Hauttuberkulose mit Chlornatriumbrei eine sehr brauchbare Methode be- 
sitzen, die wir zur Anwendung, Nachprüfung und zum weiteren Ausbau 
warm empfehlen können. 


Die Freiberger Beschlüsse zur Vereinheitlichung der Meß- 
weise radioaktiver Quellen. 
Von 


Prof. Dr. P. Ludewig, 
Radium-Institut der Bergakademie Freiberg i. Sa. 


D: Messung radioaktiver Quellen war bis zum Beginn des Jahres 1921 
ein Teilgebiet der radioaktiven Meßtechnik geblieben, das sich etwas 
abseits entwickelt hatte. Immer neue Vorschläge für eine einwandfreie 
Messung tauchten auf, ohne daß die alten, zum Teil überlebten Methoden 
aus der Praxis verschwanden, und dadurch war ein so großes Durchein- 
ander entstanden, daß man je nach Wahl der Meßmethode Ergebnisse in 
den Angaben der Aktivitäten erhalten konnte, die bis zu 50% voneinander 
abwichen. Bei dieser Sachlage waren absichtliche Täuschungen sehr leicht 
möglich und es war schwer, die Angaben über die Stärke radioaktiver 
Quellen zu bewerten. 

Bekanntlich besteht die Aktivität der meisten natürlichen und künst- 
lichen radioaktiven Quellen darin, daß im Wasser Radium-Emanation vor- 
handen ist. Die Radium-Emanation ist das Zerfallsprodukt des Radiums 
und bei gewöhnlicher Temperatur ein Gas. Sie hat eine Halbwertszeit 
von 3,85 Tagen und ihre Zerfallsprodukte sind Ra A (3,05 Min.), Ra B 
(26,8 Min.), Ra © (19,5 Min.) usw. Diese Zerfallsprodukte sind im Gegen- 
satz zur Emanation feste Substanzen. Von den genannten Radioelementen 
zerfallen die Radium-Emanation, das Radium A und das Radium C unter 
Aussendung von Alphastrahlen. 

Bei der Messung der Aktivitäten der Quellen handelt es sich darum, 
zu bestimmen, wieviel Radium-Emanation im Liter Quellwasser vorhanden 
ist. Dabei kann man zwei Meßverfahren unterscheiden. 

Erstes Verfahren. Man mißt den Ionisationsstrom, der m 
einer Ionisationskammer durch die Alphastrallung der zu messenden, aus 
dem Wasser herausbeförderten Emanationsmenge erzeugt wird. Die Größe 
des Ionisationsstromes wird als Maß für die Aktivität der Quellen ange- 
sehen. Der tausendfache Wert des in absoluten Einheiten ausgedrückten 
Stromes ist die Mache-Einheit, 

Zweites Verfahren. Man vergleicht die Ionisationswirkung der 
zu messenden Emanationsmenge mit der Ionisationswirkung einer Emana- 
tionsmenge, die man im Laboratorium in genau bestimmter Größe herge- 

Ä ES 


s+ 


164 Ludewig, 


stellt hat. Die Menge der bekannten Emanation wird in der internationalen 
Gewichtseinheit, ein „Curie“, angegeben. Man erhält durch diese Ver- 
gleichung die Größe der unbekannten Emanationsmenge in Curie. 

Das erste Verfahren ist das Verfahren, das bisher in der Praxis 
der Quellmessungen allein verwendet wurde. Das erwähnte Durcheinander 
rührt daher, daß zur genauen Durchführung dieses Verfahrens eine große 
Anzalıl von Korrekturen nötig sind, die nicht bei allen Meßanordnungen 
einwandfrei in Rechnung gesetzt werden können. 

In der Praxis der Quellmessungen ist das Fontaktoskop von 
Engler und Sieveking bisher der am meisten verwendete Meßapparat 
gewesen. Das Fontaktoskop besteht aus einer 10-l-Kanne, auf die ein 
Elektrometer aufgesetzt wird. Mit dem Elektrometersystem ist ein Zer- 
streuungsstab verbunden, der in die Kanne lhinabreicht. Man füllt eine 


:' gewisse Menge des zu bestimmenden Wassers in die Kanne, schüttelt vor 


dem Aufsetzen des Elektrometers eine Minute lang und treibt dadurch 
die Radium-Emanation aus dem Wasser in die Luft der 10-l-Kanne. Man 
setzt das Elektrometer auf die Kanne, lädt das System und beobachtet 
den Abfall der Ladung. Diesem Abfall entspricht ein Strom i, der von 
dem geladenen System durch die ionisierte Luft zur Kannenwandung und 
von da zur Erde abfließt. Dieser Strom läßt sich aus der Formel errechnen: 
Last eh 
T 

worin © die Kapazität des geladenen Systems und V, und V, die am An- 
fang und Ende der Zeitdifferenz T am Elektrometer abgelesenen Voltwerte 
bedeuten. 

Bei der praktischen Durchführung der Quellmessung mit dem Fontak- 
toskop wird der Voltabfall in einer bestimmten Zeit gemessen. Sorgt man 
dafür, daß die in der Kanne befindliche Emanationsmenge nicht zu groß 
oder zu klein ist. so läßt sich dieser Wert mit genügender Genauigkeit 
bestimmen. 

Größere Schwierigkeiten bietet die Bestimmung des zur Berechnung 
des Stromes i nötigen Kapazitätswertes C. Die Kapazität mancher Elektro- 
meter ist bei verschiedenen Ausschlägen nicht konstant und schon dadurch 
kommt eine gewisse Unsicherheit in die Angaben des Stromwertes. 

Der aus der obigen Formel berechnete Stromwert ist noch in mehrfacher 
Beziehung zu korrigieren. Darüber hat man sich anfangs, als sich das Font- 
aktoskop wegen seiner Einfachheit stürmisch in die Praxis einführte, zum 
Teil hinweggesetzt. Die Folge sind die erwähnten Unsicherheiten in den 
Angaben der Quellenaktivitäten. 

An Korrekturen des Stromwertes sind zu nennen: 


$ 


Beschlüsse zur Vereinheitlichung der Meßweise radioakt. Substanzen. 165 


a) Beim Schütteln des Wassers bleibt ein Teil der Emanation im 
Wasser zurück. Ist die geschüttelte Wassermenge und die in der Kanne 
vorhandene Luftmenge bekannt, so kann man die Verteilung der Emanation 
zwischen Wasser und Luft aus einem bekannten Gesetz errechnen. In 
dieses Gesetz geht der sogen. Verteilungskoeffizient ein, der von der Tem- 
peratur abhängig ist. 

b) Die Ionisationswirkung der Alphastrahlen der Radium-Emanation 
kommt im Meßraum nicht voll zur Geltung, weil ein Teil der Alphateilchen 
gegen die Wand oder den Zerstreuungsstab aufprall. Aus dem Volumen 
und der Innenfläche des Emanationsraumes läßt sich für bestimmte zylin- 
drische Gefäße der Korrekturfaktor nach einer Formel von Duane er- 
rechnen. 

c) Der Strom i ist nur dann ein exaktes Maß für die Strahlung, wenn 
im Jonisationsgefäß Sättigungsstrom herrscht, d. h. wenn alle Ionen, die 
durch die Alphastrahlung in dem Ionisationsraum entstehen, zum Strom- 
transport herangezogen werden. Sättigungsstrom wird aber im Fontakto- 
skop nicht erreicht; er läßt sich bei Alphastrahlung überhaupt. nur bei sehr 
hohen Spannungen erreichen. Eine genaue Korrektur auf Sättigungsstrom 
ist nur schwer möglich; der Korrekturfaktor hängt nicht nur von der 
Höhe der Spannung, sondern auch von der Form des Ionisationsraumes ab. 

d) Während die unter a, b, c genannten Korrekturen das Ergebnis 
haben, den zu klein gemessenen Stromwert um bestimmte Beträge zu er- 
höhen, kommt ein vierter Korrekturfaktor hinzu, um den aus einer anderen 
unvermeidbaren Ursache zu groß gemessenen Strom zu verkleinern. Der 
Strom i soll nur den Wert angeben, der von der Strahlenwirkung der Enıa- 
nation allein herrührt. Sogleich nach dem Herausschütteln der Emanation 
bilden sich deren gleichfalls strahlende Zerfallsprodukte, die sich in feiner 
Verteilung an den Wänden oder am Stift ansetzen, zum Teil in der Luft 
schweben und eine Strahlung geben. die man als induzierte Aktivität be- 
zeichnet. Mißt man zu einer bestimmten Zeit nach dem Schütteln, so mißt 
man eine Summenwirkung: Der Strom rührt nicht nur von der Strahlung 
der Emanation, sondern auch von der Strahlung der Zerfallsprodukte her 
und die Summe ist zu verschiedenen Zeiten nach dem Schütteln verschie- 
den groß. Es sind verschiedene Verfahren angegeben worden, um die Ema- 
nationswirkung — ihr Wert ist die gesuchte Größe — von der Induktions- 
wirkung zu trennen. Bei einer Methode, die ich als Differenzmethode 
bezeichnen möchte, wird zu einer bestimmten Zeit zunächst .die Summen- 
wirkung der Emanation und der Zerfallsprodukte gemessen. Dann wird die 
Emanation aus der Meßkanne ausgetrieben und möglichst schnell der Wert 
der induzierten Aktivität allein bestimmt. Dieser Wert wird von der Sum- 
menwirkung abgezogen. um den Wert der Emanationswirkung alleın zu 


166 .Ludewig. 


bekommen. Bei einer zweiten Methode (Anstiegsmethode) werden zu 
bestimmten Zeiten nach der Einbringung der Emanation in den Meßraum, 
etwa im Laufe der ersten Stunde, mehrere Bestimmungen der Summen- 
wirkung, die in ihrem Wert langsam ansteigt, gemacht. Die so gemessenen 
Stromwerte werden durch empirisch bestimmte Korrekturfaktoren auf die 
Zeit‘ der Einführung der Emanation zurückgerechnet. Es sind von ver- 
schiedenen Seiten Korrekturfaktoren angegeben worden, die diese Aufgabe 
lösen sollen. Endlich wird bei der Dreistundenmethode die Summen- 
wirkung drei Stunden nach Einführung der Emanation in den Meßraum 
gemessen und dieser Wert durch einen Korrekturfaktor wie bei der An- 
stiegmethode zurückgerechnet. Der Anteil, der in diesem Falle von dem 
gemessenen Wert der Emanation allein zukommt, beträgt nach Schmidt 
47%, nach Berndt 46%, nach Meyer-Schweidler 49%, der Gesamt- 
 aktivität. (Man hat in diesem Falle das Abklingen der Emanation in den 
drei Stunden in Rechnung zu setzen.) 

Das, was hier im besonderen für das Fontaktoskop dargelegt worden 
ist, gilt in gleichem Maße für alle anderen Melsanordnungen, die den 
Ionisationsstrom direkt zu messen versuchen. In der Quellpraxis ist be- 
sonders eine Anordnung von H. W. Schmidt bekannt geworden, bei der 
das aktive Wasser nicht im lonisationsraum selbst, sondern in einer be- 
sonderen Kanne geschüttelt wird. Danach wird die herausgeschüttelte Ema- 
nation durch ein Zirkulationsgebläse in die Ionisationskammer übergeführt. 
Hierbei geht noch eine Korrektur ein, da nur ein Teil der Emanation in 
den Mebßraum gelangt. 

Außer dem Fontaktoskop und der Schmidtschen Apparatur sind 
im Laboratorium Emanations-Elektrometer verschiedener Form für Quell- 
messungen in Anwendung. Sie alle sind nicht von den Schwierigkeiten frei, 
die die direkte Messung des Ionisationsstromes nun einmal mit sich bringt. 

Diese Schwierigkeiten ergeben sich aus den obigen Darlegungen von 
selbst. Die vielerlei Korrekturen bedeuten schon an und für sich eine große 
Komplikation. Da diese Korrekturen zum Teil nicht genau in Rechnung 
zu setzen sind, ist die genaue Messung des Ionisationsstromes schwierig. 
Im besonderen besteht Unsicherheit in bezug auf die unter d genann- 
ten Korrekturen. Die verschiedenen Methoden, aus der Summenwirkung 
die Emanationswirkung allein zu bestimmen, sind alle mit gewissen Fehlern 
behaftet. Am unbrauchbarsten ist die Differenzmethode. Eingehende Ver- 
suche haben ergeben, daß diese Methode Werte ergibt, die 80—40 % zu 
groß sind. Mag man die Emanation durch Auffüllen mit Wasser oder durch 
Ausblasen austreiben, bei positiver und negativer Aufladung, immer mibt 
man nachher die Ionisationswirkung zu klein, und dadurch wird das End- 
ergebnis zu groß. Die Anstiegsmethode ist etwas zuverlässiger. Aber je 


Beschlüsse zur Vereinheitlichung der Meßweise radioakt. Substanzen. 167 


nachdem die Kannenwandung wie beim Fontaktoskop naß oder wie bei 
der Zirkulationsmethode trocken ist, je nachdem positiv oder negativ auf- 
geladen wird, lagert sich der induzierte Niederschlag anders und seine 
Strahlenwirkung ist eine andere. Dadurch wird die große Unsicherheit in 
den Korrekturfaktoren, die von Schmidt, Berndt, Duane u. a. ange- 
geben worden sind, verständlich. Dasselbe gilt von dem Korrekturfaktor 
der Dreistundenmethode. | 

Es gibt also eine ganze Anzahl Gründe, die darauf hindeuten, daß für 
die Quellpraxis, die ein technisch einfaches und genügend zuverlässiges Ver- 
fahren wünscht, die Methode der direkten Messung des Ionisationsstromes 
nicht geeignet ist. 

Das Vergleichsverfahren beruht, wie erwähnt, darauf, daß die Ioni- 
sationswirkung der unbekannten Emanationsmenge mit der Ionisationswir- 
kung einer bekannten Emanationsmenge verglichen wird. Wenn es möglich 
ist, eine genau bekannte Emanationsmenge herzustellen, so hat dieses Ver- 
fahren keine Schwierigkeiten. Man muß nur dafür sorgen, daß die Korrek- 
turen gar nicht in Rechnung gehen: Der Duanefaktor fällt fort, wenn man 
die beiden Emanationsmengen in ein und demselben Ionisationsraum ver- 
gleicht; die Korrektur auf Sättigungsstrom fällt fort, wenn man außer- 
dem zwischen denselben Spannungswerten am Elektrometer arbeitet und 
wenn die Strahlenintensitäten in der Kanne bei beiden Emanationsmengen 
den gleichen Wert haben. Die Korrektur, die die Summenwirkung der 
Emanation und der Induktion in ihre beiden Teile zerlegt, fällt fort, wenn 
man noch außerdem die Messung beider Emanationsmengen zu derselben 
Zeit nach Einführung der Emanation in den Meßraum macht. 

Zur Herstellung von genau bestimmten Emanationsmengen benutzt man 
bekanntlich Normallösungen. Es wird eine ganz bestimmte Menge Radium 
in Lösung gebracht. Ein Teil der Lösung wird in einem geschlossenen 
Kölbchen 30 Tage stehen gelassen. In dieser Zeit bildet sich aus der in 
Lösung befindlichen Radiummenge die Menge Radium-Emanation, die mit 
dem vorhandenen Radium im Gleichgewicht steht. Man braucht die Lösung 
nicht ganz satt werden zu lassen, sondern kann sie auch schon früher be- 
nutzen. Nach einem Tag sind 16,5%, nach zwei Tagen 30 %, nach drei 
Tagen 41,7%, nach vier Tagen 51,3% usw. der Gleichgewichtsmenge 
erzeugt. 

Zur Herstellung von Normallösungen kann man zweierlei Wege ein- 
schlagen. Der erste Weg besteht darin, daß man eine kleine Menge kon- 
zentrierten Radiumsalzes löst. Die Anzahl Milligramm Radium-Element, 
die die kleine Menge besaß, läßt sich vorher mit Hilfe der Gammastrahlen- 
methode mit Normalradiumpräparaten vergleichen und damit an das Pariser 
Normalpräparat anschließen. Dieses Verfahren ist relativ kostspielig, da 


168 . Ludewig, 


konzentriertes Radiumsalz teuer ist. Es läßt sich nur von einer Zentral- 
stelle aus durchführen, der das Radiumsalz zur Verfügung steht und die 
eine genügende Genauigkeit der Gammastrahlenmessung gewährleistet. 

Bei der zweiten Art der Herstellung von Normallösungen benutzt man 
Pechblende. Die Pechblende soll möglichst hochwertig sein, d. h. zu einem 
möglichst hohen Prozentsatz aus U,O, bestehen. Sie wird fein gepulvert 
und eine Probe wird durch eine chemische Analyse auf den Gehalt an 
Uranelement analysiert. Ist in den Pechblenden immer eine solche Menge 
Radium vorhanden, wie sich nach dem Gleichgewichtsgesetz durch den Zerfall 
von Uran in Radium ergibt, so läßt sich aus der chemischen Urananalyse die 
Menge Radium, die in einer bestimmten Menge der Pechblende enthalten 
ist, errechnen. Marckwald und Russel haben in diversen Pechblenden für 
das Verhältnis von Radium zu Uran den Wert 3,22—3,84. 10-7 gefunden, 
Becker und Jannasch dagegen den Wert 3,383—3,415 - 10-7, Welcher 
von beiden Werten der richtige ist, ist noch nicht entschieden. Jedenfalls 
geht bei einer Berechnung einer aus Pechblende hergestellten Normallösung 
der Faktor Uran zu Radium ein. Der Vorteil, die Normallösung aus Pech- 
blende herstellen zu können, beruht in der großen Billigkeit und der Ein- 
fachheit des Verfahrens. 

Für die Vergleichung von Emanationsmengen kann jede sogen. Ema- 
nationselektrometeranordnung dienen. Diese besteht aus einem zylindrischen 
Ionisationsraum, dessen Wandung zwei Schlauchansätze trägt. Durch diese 
Ansätze wird die emanationshaltige Luft zugeführt. In die Ionisations- 
kammer ragt ein Zerstreuungsstab, der über Bernsteinisolation mit dem 
Elektrometer verbunden ist. Man kann als Ionisationskammer Gefäße ver- 
schiedener Form wählen und kann jedes beliebige Elektrometer als An- 
zeigeinstrument benutzen. 

Um die Emanation in die Ionisationskammer einzuführen, kann man 
verschieden verfahren. Man kann die Emanation aus der Normallösung 
durch ein sogen. Zirkulationsverfahren überführen: Durch ein Gummizirku- 
lationsgebläse wird die Emanation durch längeres Durchperlen aus der 
Normallösung ausgetrieben und auf den Gesamtraum von Gebläse, Gummi- 
schlauch, freien Raum des Normallösungsgefüßes und Ionisationskammer 
verteilt. Bei stark aktiven Wässern tritt anstelle der Normallösung das 
aktive Wasser. Bei schwach aktiven Wässern braucht man eine größere 
Menge Wasser und kann die Emanation etwa in einer besonderen Kanne 
herausschütteln und dann durch ein Zirkulationsgebläse in den Ionisations- 
raum zum Teil überführen. | | 

Statt des Durchperlens kann man die Emanation auch durch Aus- 
kochen aus der Normallösung resp. dem Quellwasser austreiben. Man hat 
dafür zu sorgen, daß der beim Kochen aus der Lösung ausgetriebene 


Beschlüsse zur Vereinheitlichung der Meßweise radioakt. Substanzen. 169 


Wasserdampf alle Emanation aus dem Gefäß mitnimmt und in ein be- 
sonderes Gefäß überleitet. Aus diesem Sammelgefäß wird dann die Ema- 
nation etwa durch Auffüllen des Gefäßes mit Wasser in die Ionisations- 
kammer übergeführt. è 

Die Vergleichsmethode liefert nur dann einwandfreie Werte, wenn in 
der Normallösung alles Radium gelöst ist und auch gelöst bleibt. Fallen 
aus der Lösung nur Spuren von fester Substanz aus, so vermögen gerade 
sie das Radium mitzureißen. Die von diesen ausgefallenen Radiummengen 
gebildete Emanation kommt aber dann nicht zur Messung, weil die feste 
Substanz das Emanationsgas okkludiert festhält. Es wird so beim Durch- 
perlen oder Auskochen nicht frei und gelangt nicht mit in den lonisations- 
raum. Die Emanationsvergleichsmenge wird zu klein und das Ergebnis 
der Quellmessung fehlerhaft. | 

Die Brauchbarkeit der Vergleichsmessung hängt daher eng von der 
Haltbarkeit der Normallösungen ab, Die Normallösungen sind in den 
letzten Jahren in der radioaktiven Laboratoriumspraxis zur Messung von 
kleinen Emanationsmengen allgemein eingeführt und erprobt worden und 
das Ergebnis ist zufriedenstellend. 


Eng mit dem-Meßverfahrer-hängt-die Wahl der Einheit, mit der die- 
Aktivität der Quelle gemessen wird, zusammen, 


45 Strommeßverfahren führt auf die Einheit, die bisher allein in der 
Quellpraxis Verwendung fand, auf die Mache-Einheit (siehe oben). 
Alle Schwierigkeiten des Strommeßverfahrens, die oben dargelegt worden 
sind, kehren bei der genauen Festlegung der Mache-Einheit wieder. | 





Tabelle 1. 
? Re Millicurie | Mikıocurie 10 Cari 
Mache- Einheiten Curie | 10-3 Curie | 10-6 Curie ee 
1 364. 10-10) 3,64-10-7 | 3,64. 10-4 3,64 
10 3,61-.10-9 | 3.64.10-6 | 3,64 - 10-3 36 4 
20 7,28-10-9 | 7,28.10-6 | 7,28.10-3 72,8 
50 ı 1.82.10-8 | 1.82.10-5 | 1,82.10-2 182 
100 ı 864.10-8 | 3.64-10-5 | 3,64 .19-3 364 
1000 | 3.64-10-7 | 3.64 - 10-4 | 3,64. 10-1 3640 
2000 7.48-.10-7 | 7,28.10-4 | 7,28.10-1 7280 
5000 | 1,82-10-6 | 1,82. 10-3 | 1,82 | 18200 


Während die Mache-Einheit nur als Quell-Einheit Verwendung findet, ff 
ist eine andere Einheit, die Curie-Einheit, als Gewichtseinheit für Ema- 
nationsmessungen bei wissenschaftlichen Messungen im Gebrauch. Die !' 

. Emanationsmenge 1 Curie ist die Emanationsmenge, die mit einem Gramm !! 
Radium im Gleichgewicht steht. 3 


eyst 


170 Ludewig, 


Bei Berücksichtigung aller nötigen Korrekturen und unter der Voraus- 
setzung, daß bei der Strommessung Sättigungsstrom vorhanden ist, besteht 
zwischen den beiden genannnten Einheiten die Beziehung 

1 Mache-Einheit = 3,64 - 10 -10 Curie. 

Gibt man das Strommeßverfahren auf, so wird auch die Mache-Ein- 
heit hinfällig und es ist nötig, sich auch bei den Quellmessungen auf die 
Curie-Einheit zu beziehen. Die Tabelle 1 zeigt, daß die Curie-Einheit für 
QJuellmessungen ungeschickt kleine Zahlen gibt. Bei 5000 Mache-Einheiten 
würde man z. B. die Zahl 1,82-10-° Curie erhalten. Ebenso unbrauch: 
bar für die Quellpraxis sind die Zahlen, die sich bei Zugrundelegung der 
Einheiten in Millicurie = 10-3 Curie und in Mikrocurie = 10-6 Curie er- 
geben. Setzt man dagegen 1019 als neug Einheit, so erhält man Werte, 
die um das 3,64 fache größer sind als die Mache-Einheitswerte. 

Für die Wahl des Meßverfahrens und besonders der Einheit kommen 
nicht nur physikalische Gesichtspunkte in Frage, sondern auch Fragen der 
Quellpraxis. Es ist natürlich, daß die Badeverwaltung eines jeden 
Radiumbades in ihren Prospekten und Reklameschriften möglichst große 
Zahlen für die Aktivitäten ihrer Quellen angeben möchte. Eine Folge 
davon ist, daß besonders in den ersten Entwicklungsjahren ein solches 
Meßverfahren gewählt wurde, das möglichst große Mache-Einheitszahlen 
ergab. Es ist wohl gelegentlich vorgekommen, daß aus diesem Bestreben 
heraus der Dreistundenwert ohne jede Korrektur angegeben worden ist. 
Das ist in den letzten Jahren wohl kaum mehr der Fall gewesen. Da- 
gegen wird die Differenzmethode mit ihrem um 30—40 % zu großen Werte 
noch benutzt. 

Die Berücksichtigung der Korrekturen bei dem bisher üblichen Strom- 
meßverfahren ist in der Praxis zum Teil durchgeführt, zum Teil noch 
nicht. Um zu erfahren, welche Methoden und welche Meßapparate in der 
Praxis verwendet werden, habe ich im Herbst 1920 an die wichtigsten in 
Frage kommenden Radiumbäder Fragebogen versandt, deren Antworten 
in Tabelle 2 zusammengestellt worden sind. Aus dieser Zusammenstellung 
geht hervor, daß die Korrekturen nur an wenigen Stellen Verwendung 
finden und daß sehr verschiedene Apparaturen benutzt werden. Auch die 
Differenzmetliode ist noch im Gebrauch. | 

Die Quellen der in der Tabelle genannten Radiumbäder Brambach 
und Oberschlema in Sachsen, die sich durch ihren besonders großen Ema- 
nationsgehalt auszeichnen, stehen unter ständiger staatlicher Kontrolle durch 
das Freiberger Bergamt. Die Messung dieser Quellen und der anderen sächsi- 
schen Quellen wurde bis zum Jahre 1918 nach der Differenzmethodeausgeführt!)- 


1) Da nicht auf Sättigungsstrom korrigiert wurde, glichen sich die beiden 
Fehler in ihrer Größenordnung ungefähr aus. 


171 


Beschlüsse zur Vereinheitlichung der Meßweise radioakt. Substanzen. 




















BWaTUISIEIN | | | 
"H oe SW | 
goeqweig |009 Funsser 
"TIE 0008 [~ENO 1P 1q = A-"R003-021 A- KOII— W| A-W 99 (616) UM 99 EST TIER TFAOLAA 
ZUIA 
uə mgo Gamm Sp 38} n Aa1ä0rt uoa 
yu əpoy} -sıedsZuns -1A nyy ‘pur [91139q8], ‘apoy? 
-2musZəysuy — -SƏ yoru — ı9p 3unssə| -Pmsdarısuy — ‚Spoypwgoam 9419 M 
13947930 194ow u ZurmsA 
yeıeddy |-oJg8IuoJ 'n [IILH a 137 -aIS 'n Jojdug 
doysogyuzuog |19y98Jpruyog|doysogyBJuoy| -PWOIAF84U0 7 doysogsyeyuog| ‘doygsogyeruo g|,doygsoırya]F' ivemmddy meoypfem PW 
ZJB] i 
-0f 10} 9311p uəpeg-uəperg ` 
uuemyprg 8 -mny puan JjoyasYy |ypeis 'p [#98 
yeıF.1ag] Juus Jung | u9YB9110JaY aa ` q UOA | -uesdunygpns Zuug 
-Ziag 'SydRS | -TEAIOAIPREL| BUapaLyoS.10A DI YDOU, UM11038109#’] |-104uf] '[IU9JJQ| -[eM19A9peg eng uadunssem IP HYJ IIM 
əz GEI 
= - nz art uoA — — -ıyelapey ‘2| yoryuswoxaluspom F—g ‚uspruyosgqeyaz uaydfeMm OI 
ar 
od wago«c 41yny93 
el urou yangaaaıyau|-up Gabi el | el el iyIRIS uodunssamg Spusjnef uopury 
BWOLWIFIRAIO | d | 3 
vum fesmpeeeg! zyıda], urojseH | ydBuzuaIy | uəprg-uəpeg |1əpəmuəpereg uoge 
6 Sq L 
ı 4 ' PA i, bt Ab Ce Bet: eer ET E EL FO e D E raa IE ES, A ër EE a Lab, K.Z S- "a 
BESSSBSESESGHSSSESERSRSEHSLFEST PH RE ESS PIE RSS 
ES E SZ ene 3 S e Ss E a BS Siss He EES a aa En" E LS 
S ar A ëÉirebi A wv a e Ef 3-53 Sg ees gece ZS ES kré 
3 05 2 5 = 288 28,9 -o8=5% ET u 3 Dip n ei S S 
SERA A Sim erg e gës EË Aë E Sgr FEB; eba éi Säi e 
o SS a HI wë "dë BE gë Sep e SS eege z SC 282238. 
BES ESLISEHIJFHESSd MEER -5 353 35. BES PR Bas rt 
Leen) Ka zs Em iN +> Bai Fa . o Q o NM — 
dapas abusua 35832332 :%.35°3,8354258 0m 
A D En Zë ét De y E D E sz e e o D o D "e zZ D "S v az E 
3 2:333532332337545233:8 23 2A3T2 3533252333832 53 


$ nu ee. 


172 Ludewig, 


eine allgemeine Vereinheitlichung der Meßweise angestrebt werden solle. 
Dieser Plan wurde vom Freiberger Bergamt mit allen Mitteln unterstützt 
und durchgeführt. Die Tagung fand am 27. Mai in der Aula der Frei- 
berger Bergakademie statt und hatte den erstrebten Erfolg. 

Nebst den Vertretern der sächsischen Regierung und des sächsischen 
Bergamts waren von wissenschaftlichen Instituten vertreten: die Physikalisch- 
Technische Reichsanstalt in Charlottenburg, die Radiumabteilung des Kaiser- 
Wilhelm-Instituts in Berlin-Dahlem, das Radium-Institut in Wien, das Ra- 
dium-Institut der Bergakademie Freiberg i. Sa., das Physikalisch-Chemische 
Institut in Berlin, das Radiochemische Institut in Erlangen, die physikali- 
schen Institute in Dresden und Prag und das Laboratorium Fresenius in 
Wiesbaden. Als Vertreter der Badeorte waren die Badedirektoren von 
Brambach, Bad Elster, Gastein, St. Joachimstal, Karlsbad, Kreuznach, 
Oberschlema und Teplitz zugegen. Es waren dies insgesamt die Herren: 
v. Alberti- Bad Elster, K. Bennewitz- Berlin, H. Dem ber- Dresden. 
Diefenbach-Brambach, Hoffmann-Brambach, L. Fresenius-Wies- 
baden, H. Geiger-Charlottenburg, OÖ. Hahn-Berlin-Dahlem, F. Hen- 
rich-Erlangen, K. Hummel-St. Joachimstal, R. Kampe- Karlsbad, 
A. Kolarz-Teplitz, H. Kostrawa-Bad Gastein, H. Lang-Karlsbad, 
P. Ludewig-Freiberg i. Sa., W. Marckwald- Berlin, Lise Meitner- 
Berlin - Dahlem, Stefan Meyer-Wien, E. Neumann - Kreuznach, 
A. Stauch - St. Joachimstal. J. Tuma- Prag, Vogelgesang-Ober- 

„ schlema. 

Nach den Begrüßungsansprachen der Vertreter des sächsischen Finanz- 
ministeriums, des Bergamts und der Bergakademie faßte der Leiter des 
Freiberger Radium-Instituts, Prof. Ludewig, das zu behandelnde Pro- 
blem in einem Referat zusammen, in welchem er die bisher üblichen Meß- 
methoden und die dabei auftretenden Schwierigkeiten, sowie die Möglich- 
keit einer Vereinheitlichung darlegte. Es wurde sodann eine Kommission 
der anwesenden Wissenschaftler gebildet, um die Richtlinien für unter- 
einander vergleichbare Messungen festzulegen. Bei dieser Kammissions- 
beratung wurden sehr verschiedene Ansichten vertreten, man kam aber 
schließlich zu einer Einigung. (Die Darlegungen im ersten Teil dieses 
Aufsatzes sind als subjektive Äußerungen des Verfassers zu bewerten.) 

Auf Grund der Beratungen und der Vorschläge dieser Kommission 

‘„einigte sich die Tagung auf folgende Grundsätze, die einstimmig ange- 

| nommen wurden: ` 

3 „1. Es wird empfohlen, den Emanationsmessungen von Quellwässern 

vin Zukunft Normallösungen zugrunde zu legen. 

8 2. Die Versammlung ersucht Prof. Geiger, sich dahin zu verwenden, 
dal) die Physikalisch-Technische Reichsanstalt in Berlin-Charlottenburg 


Beschlüsse zur Vereinheitlichung der Meßweise radioakt. Substanzen. 173 


den Interessenten Radiumnormallösungen von der Größenordnung 10% mg 
Radium zur Verfügung stellt. | 

3. Als internationale Radiumemanationseinheit wird das Curie aner- 
kannt. _Als praktische Einheit für die Angabe der Radioaktivität von 
Quellen wird 10-10 Curie pro Liter empfohlen. 

4. Es wird empfohlen, bei Emanationsmessungen von Quellen nicht 
das Wasser selbst, sondern die ausgetriebene Emanation in den Meßraum 
zu bringen. 

Bei allgemeiner Anerkennung, die sich Mache um die ersten quanti- 
tativen Messungen auf diesem Gebiete erworben hat, wurde es doch als 
wünschenswert angesehen, sich der internationalen Einheit anzuschließen. 
Es konnte jedoch nicht verkannt werden, daß eine wesentlich kleinere 
Einheit (101° Curie) für die Praxis als wünschenswert erscheinen muß. 
Da es sich für die Bäderpraxis empfelilen wird, einen eigenen Namen Tür 
{0-10 Curie pro Liter zu wählen, wird hierfür der Name „Eman“ vor- 
geschlagen.“ 

Mit diesen Beschlüssen sind die Methode der Strommessung, die 
Mache-Einheit und das ursprüngliche Fontaktoskop offener Form für 
qantitative Quellmessungen ausgeschieden. Das Fontaktoskop wird 
seiner Handliclkeit wegen wolıl gelegentlich zu schnellen Messungen, bei 
denen es sich nur um Größenordnungen handelt, Verwendung finden: 
für genaue Messungen, auf’ die sich die Angaben der Aktivitäten gründen, 
scheidet es aus. 

Die von der Tagung angenommenen Richtlinien bestimmen, daß das 
Wasser nicht mehr im Ionisationsraum geschüttelt werden soll, damit der 
Ionisationsraum trocken bleibt. Sonst werden die Verhältnisse, die bei 
Messungen der bekannten und der unbekannten Emanationsmenge herrschen, 
nicht die gleichen sein. 

Außer diesen grundsätzlichen Baci minunea sagen die Besehlüsse nichts 
über die Wahl eines besonderen Meßinstrumentes oder über die Art der 
Überführung der Emanation in den Meßraum aus. Es wird dabei voraus- 
gesetzt, daB die genauen Messungen von Quellen in Zukunft nur nach 
Beratung mit einem über die einschlägigen Verfahren unterrichteten Ra- 
dium-Institut oder physikalischen Institut ausgeführt werden, das Ratschläge 
über die Wahl des Meßapparates und die Art der Überführung der Ema- 
nation geben kann. In Zukunft wird der Weg wohl der sein, daß von 
diesen Laboratorien oder von den Firmen, die die Meßapparate bauen, 
die Apparate mit Hilfe der Normallösungen der Physikalisch-Technischen 
Reichsanstalt in der neuen Einheit geeicht werden. Bei diesem Verfalren 
ist in Zukunft die eigentliche Messung nicht schwieriger oder zeitrauben- 


der als bisher. 


Aus der medizinischen Klinik in Kiel 
(Direktor: Prof. Dr. Schittenhelm). 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud- 
Dosimeters. 
Von 
Dr. P. Wels. 
(Mit einer Abbildung.) 


ie technischen «Verbesserungen unserer röntgentherapeutischen Instru- 

mentarien haben neben der Erzeugung grölitmöglicher Mengen harter 
Strahlen in erster Linie die Konstanz der Strahlenquelle zum Ziel. Ist 
eine Konstruktion möglich, bei welcher die Röntgenröhre in gleichen Zeiten 
gleiche Mengen strahlender Energie aussendet und bei welcher die quali- 
tative Zusammensetzung des ausgesandten Strahlengemisches sich nicht 
ändert, so entfällt damit die Notwendigkeit, sich bei der therapeutischen 
Anwendung der Röntgenstrahlen besonderer Meßkörper zu bedienen. Eine 
einmalige Feststellung, welche den erzielten biologischen Effekt zur auf- 
gewandten Bestrahlungszeit in Beziehung setzt, gibt uns die Möglichkeit 
an die Hand, denselben Effekt durch Abmessung der einmal ermittelten 
Bestrahlungszeit jederzeit wieder hervorzubringen. Dabei ist die Voraus- 
setzung gemacht, daß das bestrahlte lebende Objekt keine wesentlichen 
Schwankungen in seiner Empfindlichkeit gegenüber Röntgenstrahlen auf- 
weist. Eine für die praktische Nutzanwendung ausreichende Empfindlich- 
keitskonstanz scheint nach den Ermittelungen, welche in den letzten Jahren 
an verschiedenen Orten angestellt wurden, die gesunde und normal durch- 
blutete menschliche Haut .zu besitzen. Ihre Empfindlichkeit schwankt 
gegenüber Strahlenenergien gleicher Quantität und Qualität nach den sorg- 
fältigen Serienversuchen der Freiburger und Erlanger Schule um 20%, 
einen Faktor, den man im praktischen Betriebe eben noch vernachlässigen 
kann. Dieses Forschungsergebnis ist durch zahlreiche Nachprüfungen jetzt 
wohl allgemein als empirische Tatsache anerkannt. Seine große Bedeutung 
erhellt ohne weiteres daraus, daß die Haut ja immer die Eintrittspforte 
der auf irgend ein Organ zu applizierenden Strahlenmenge darstellt. 

Demnach wäre die Frage, ob die applizierte Oberflächendosis nach der 
Bestrahlungszeit bemessen werden darf oder nicht, allein noch von der 
Konstanz der Strahlenquelle abhängig. Daß eine solche mit den modernen 


Wels, Untersuchungen über d. Brauchbarkeit d. Sabouraud-Dosimeters. 175 


Instrumentarien unter günstigen Bedingungen in genügender Weise er- 
reicht werden kaun, scheinen die Publikationen aus den großen Strahlen- 
instituten zu beweisen. Die günstigen Bedingungen, welche notwendig sind, 
bestehen einmal in der dauernden Beaufsichtigung der stromerzeugenden 
Apparatur durch ein technisch gut geschultes Personal und zweitens in der 
Erhaltung eines ausreichenden Vorrats von Röhren, welcher beim Unbrauch- 
barwerden eines Exemplars dessen sofortige Auswechselung ermöglicht. 
Insbesondere des letzteren Punktes wegen wird die Frage der konstanten 
Strahlenquelle zu einer Frage der Betriebsunkosten, deren Lösung zurzeit 
nicht allerorts möglich sein dürfte. Den Beweis dafür liefert der immer 
noch brennende Wunsch aller Röntgentherapeuten nach einem physikalisch 
einwandfreien Meßinstrumentarium und die Verbreitung, welche die älteren 
Meßkörper (die Sabouraud-Pastille, der Kienböck-Streifen und das Fürstenau- 
Intensimeter) trotz ihrer Fehlerquellen selbst an denjenigen Instituten 
noch haben, an denen moderne Röntgenmaschinen zur Verfügung stehen. 

Die folgenden Untersuchungen sind an einer Apparatur ausgeführt, 
welche den Anforderungen an eine konstante Strahlenquelłe ganz und gar 
nicht entsprach. Es handelt sich um ein Induktorium älterer Konstruk- 
tion, an welchem Liilienfeld-Röhren mit Hochspannungswiderstand betrieben 
wurden. Infolge Abnutzung der Unterbrechersegmente und komplexer 
Sperrerscheinungen im Innern der Röhre, wie sie beim Induktorbetrieb 
von Lilienfeld-Röhren häufig vorzukommen scheinen, sowie wahrscheinlich 
auch infolge nicht mehr ganz einwandfreier Isolation des Induktors war 
die resultierende Stralilung nach Intensität und Zusammensetzung so in- 
konstant, daß eine Dosierung nach Zeit ausgeschlossen war. 

Das an den Kieler Röntgeninstituten jetzt noch am meisten geübte 
Meßverfahren beruht auf der seinerzeit hier von Hans Meyer in sehr 
brauchbarer Weise modifizierten Methode von Sabouraud und Noire. 
Das Meyersche Verfahren ist auch anderenorts so bekannt geworden, 
daß es sich erübrigt, hier näher darauf einzugehen. Die folgenden Unter- 
suchungen beziehen sich auf die Brauchbarkeit der Sabouraud-Pastille für 
Meßzwecke an einer inkonstanten Strahlenquelle unter den verschiedenen 
Filterungen, wobei allen Messungen mit der Sabouraud-Tablette das 
Meyersche Verfahren zugrunde gelegt ist. Als Maßstab für die praktische 
Verwertbarkeit der an der Sabouraud-Pastille durch Bestralilung erzielten 
Farbänderung dienten gleichzeitig ausgeführte i1onometrische Messungen. . 
Die Reaktion eines mit einwandfreier Meljkammer versehenen Iontoquanti- - 
meters läuft bekanntlich_ nach den grundlegenden Untersuchungen von 
Krönig und Friedrich der Gewebsreaktion auf Röntgenstrahlen weit- 
gehend parallel, so daß es für den vorliegenden Zweck angängig erschien, 
die Ablaufszeiten des Iontoquantimeters bei Vergleichsmessungen 





176 Wels, 


an Stelle der biologischen Gewebsreaktion zu setzen, welche ja für die 
Klinik letzten Endes immer der Prüfstein physikalischer Röntgenstrahlen- 
dosimetrie bleiben muß. 

Die Versuchsanordnung gestaltete sich im einzelnen folgendermaßen : 
Die Röhre befand sich in einem Röhrentopf aus Bleiglas und Holz. Im 
Abstande von 12 cm vom Fokus der Röhre war am Röhrentopf das Filter 
angebracht. In dem für den Strahlendurchtritt angebrachten kreisförmigen 
Ausschnitt einer holzverkleideten Bleischutzwand hing an einem Papp- 
streifen die Sabouraud-Pastille in einem kleinen Futteral aus schwarzem 
Papier. Der Fokuspastillenabstand betrug 17 cm und lag in der Richtung 
des Zentralstrahles. Im Abstande von 49 cm vom Fokus war die Meß- 
kammer aufgestellt. Die zunächst etwas willkürlich erscheinende Wahl 
der Fokusdosimeterabstände erklärt sich aus den Ausmaßen der von der 
Firma Reiniger, Gebbert & Schall gelieferten Strahlenmeßbank. Die | 
gegenseitige Höhenlage von Röhrenfokus, Sabouraud-Pastille und Meß- 
kammer war so gewählt, daß der Schatten der Sabouraud-Pastille gerade 
unter die Meßkammer fiel. Es wurde auf diese Weise vermieden, daß die 
zur Meljkammer gelangende Strahlung vorher durch Absorption in der 
Sabouraud-Pastille geschwächt war. Andererseits wich trotzdem die Fokus- 
meljkammerrichtung nur ganz unbedeutend von der Richtung des Zentral- 
strahles ab, wie man aus einer einfachen Beziehung zwischen Fokus- 
kammerabstand und Kammerdurchmesser leicht errechnen kann. Meines 
Wissens resultiert aus einer so kleinen Abweichung vom Zentralstrahl keine 
Änderung der Strahlungsintensität. Außerdem wäre ein etwa hieraus ent- 
stehender kleiner Fehler auch gleichgültig, da es sich um Vergleichs- 
messungen handelt und der Fehler bei allen Versuchen der gleiche sein 
mußte. Hinter der Bleischutzwand, also zwischen Sabouraud-Pastille und 
Meßkammer, befand sich ein Bleischieber, durch welchen die Durchtritts- 
öffnung in der Bleischutzwand verschlossen werden konnte. Es wurde so 
ermöglicht, trotz fortdauernder Bestrahlung der Sabouraud-Pastille die 
Bestrahlung der Meßkanımer zum Zwecke der Neuaufladung des Elektro- 
skops zu unterbrechen. Die Anordnung ist aus folgender schematischer 
Zeichnung ersichtlich (Abb. 1): i 

Die MeBkammer bestand aus einer zylindrischen Papphülse von 10 mm 
Durchmesser. Die Innenfläche war mit einer dünnen Graphitschicht über- 
zogen. In die Papphülse hinein ragte ein in Bernstein isolierter Aluminium- 
stift. Die leitende Verbindung des Aluminiumstiftes einerseits und des 
Graphitüberzuges andererseits mit dem Elektroskop wurde durch ein starres 
Kabel hergestellt. Das Elektroskop war durch einen Faradey- Käfig aus- 
reichend elektrostatisch geschützt. Die Ablaufsgeschwindigkeit des beweg- 
lichen Elektroskopblättchens über eine 10 teilige Skala wurde mit der Stopp- 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosimeterss. 177 


uhr ermittelt. Die Konstruktion stammt ebenfalls von der Firma u 
Gebbert. & Schall. 


Der durch die Feuchtigkeit der Luft entstehende I1solationsfehler wurde 
durch tägliches Trocknen der Meßkammer und des Aluminiumstiftes durch 
eine vorsichtig applizierte Heißluftdusche möglichst klein gehalten. Er 
wurde jedesmal während der Nacht gemessen’ und bewegte sich in Größen, 
die für die bei den vorliegenden Untersuchungen ermittelten Ablaufszeiten im 
Bereich .der Ablesefehler lagen, also vernachlässigt werden konnten. Der 
Fehler, der durch Hereinkriechen der Ladung des Elektroskopes in das 


Dielektrikum entstand, wurde nach dem Vorgange von Friedrich da- 


durch kompensiert, daß das Iontoquantimeter vor jeder Mesungsreihe 
mindestens drei Stunden aufgeladen gehalten wurde. 


Die eigentliche Vergleichsmessung wurde nun auf folgende Weise vor- 
genommen: Die Sabouraud-Pastille wurde fortlaufend bis zur Teinte B 
bestrahlt und die hierzu nötwendige Zeit notiert. Während dieser Zeit 










N Al 


BLEI KHUTLWARO -` 


N N N SS 


ar 


MVEIIRRBEMENR 
BLEIFILTEA 


am 
PRPP ITREIPEN 


Abb. 1. 


wurden so viele iontoquantimetrische Messungen gemacht, als irgend mög- 
lich war, d. h. es wurde nach jedem Ablauf des Iontoquantimeterzeigers 
über die 10 teilige Skala sofort der Bleischieber geschlossen, erneut aufge- 
laden, der Bleischieber wieder geöffnet und von neuem die Ablaufszeit 
über die 1Oteilige Skala bestimmt usf. Aus der so erhaltenen Reihe von 
Ablaufszeiten wurde das Mittel errechnet. Diese mittlere Ablaufszeit wurde 
in die Zeit hineindividiert, welche zur Erreichung der Teinte B der Sa- 
bouraud-Pastille’ notwendig war. Man erhielt auf diese Weise eine Zahl, 
welche angab, wieviel Iontoquantimeterabläufe der Verfärbung der Sabou- 
raud-Pastille von Teinte A zu Teinte B entsprachen. Der dabei ent- 
stehende Fehler war um so geringer, je mehr iontoquantimetrische Messungen 
ın der Verfärbungszeit der Sabouraud-Pastille gemacht werden konnten. 
Jeder in der beschriebenen Art angestellte Versuch wurde viermal wieder- 
Strahlentherapie, Bd. XII. 12 


178 | Wels, 


holt, so daß zunächst für jede Filterung fünf Endergebnisse vorlagen, die 
wegen der erwähnten Inkonstanz der Apparatur unter erheblich verschie-. 
denen Betriebsbedingungen gewonnen waren. 

Ebensoviele Versuche wurden für jede Filterung unter folgender Modi- _ 
fikation der beschriebenen Anordnung angestellt: Bei der Dosierung mit 
der Sabouraud-Pastille im praktischen Röntgenbetriebe ist bekanntlich die 
Haut außer der direkt einfallenden Strahlung auch der aus dem unter ihr 
liegenden Gewebe kommenden rückwärtigen Streustrahlung ausgesetzt, die 
zwischen Haut und Fokus angebrachte Pastille dagegen nur der direkten 
Strahlung, wenigstens ist die auf die Pastille fallende Streustrahlung so 
gering, daß sie vernachlässigt werden kann. Zur Nachahmung dieser 
Verhältnisse wurde hinter die Meßkammer ein 10 cm dicker mit Wachs 
wasserdicht gemachter Holzkasten gesetzt, dessen vordere Wand mit einer 
dicken Wachsauflage versehen war, die in halber Höhe eine durchgehende 
horizontale halbzylinderförmige Rille trug. In diese Rille paßte die Meß- 
kammer genau hinein. Der Kasten wurde mit destilliertem Wasser ge- 
füllt. Holz, Wachs und destilliertes Wasser haben bekanntlich ungefähr 
die gleichen Absorptionsverhältnisse für Röntgenstrahlen wie das Gewebe 
und bilden daher auch in ungefähr gleicher Weise Streustrahlen. 

Man erhielt so für jede Filterung zwei Gruppen von je fünf Ver- 
gleichsresultaten zwischen der Reaktion der Sabouraud-Pastille und 
der Reaktion des Iontoquantimeters. Diese Resultate vermitteln einmal 
ein Urteil darüber, ob bei der gegebenen Filterung trotz der Inkonstanz 
der Primärstrahlung eine bestimmte Reaktion der Pastille jedesmal der 
gleichen Reaktion des Iontoquantimeters (und damit auch der gleichen 
biologischen Reaktion) entspricht. Zweitens lassen sie den Einfluß er- 
kennen, den die rückwärtige Streustrahlung auf die Meßkammer (bzw. auf 
die Haut) hat. Die Messungen wurden bei einer Filterung von 0,5 mm Zink 
begonnen. Dann wurde zu immer schwächeren Filterungen bis herab zur 
ungefilterten Strahlung übergegangen. Als orientierendes Beispiel der oben 
beschriebenen Methodik sei ein Versuch mit allen Einzeldaten der ionto- 
quantimetrischen Messungen wiedergegeben. Bei den übrigen Versuchen 
sind die Meßresultate in Schlußergebnisse zusammengefaßt. 


Messungen unter 0,5 mm Zinkfilter. 
Versuch 1. 
Stadtnetzspannung: 219 Volt. | 
P:ıimärstrom: 4,0 —4,3 Amperes. 
Sekundärstrom: 1,4—1,9 Milliamperes (dauernde Schwankungen zwischen 
diesen Werten). 
Härtemesser: 4,0—5,5 Teilstriche. 
Parallele Funkeustregke: 22 cm. 
Messung ohne rückwärtige Streastrahlung (ohne Woasserkasten). 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit dea Sabouraud-Dosimeterss. 179 
Teinte B der Sabouraud-Pastille wird erreicht in 115 Min. 
Ablaufszeiten des Iontoquantimeterzeigers über 10 Teilstriche: 


149,6 Sek. 153,6 Sek. 157.4 Sek. 
1590 „ 1532 „ 1708 „ 
157,6 > 1522 ” Gap. - 
162.0 „ Lag 1618 „ 
ESCH 1524 > 1582 „ 
169,2 , 109:4. Sa. 2797,2 Sek. 


Zahl der Messungen: 17. 
Folglich mittlere Ablaufszeit: 2797 2:17 = 164,5 Sek. — 115 Min. = 6900Sek. 
Folglich entspricht die Sabouraud-Dosis: 6900: 164,5 = 41,9 Iontoquanti- 
meterabläufen. S 
Versuch 2. 
Stadtnetzspannung: 215 Volt. 
Primärstrom: 4,1—4,3 Ampères. 
 Sekundärstrom: 1,2—1,7 Milliamperec; 4,5—5,0 Teilstriche des Härtemessers; 
22 cm parallele Funkenstrecke, 
Messung ohne rückwärtige Streustrahlung. 
 Teinote B der Sabouraud-Pastille wird erreicht in 140 Min. 
Zahl der iontoquantimetrischen Messungen: 16. 
Mittlere Ablaufszeit: 187,8 Sek. 
(Maximale Schwankungen um diesen Mittelwert: 31,4 Sek.) 
Folglich: Sabourand-Dosis=44,7 Iontoquantimeterabläufen. 


Versuch 3. 

Stadtstromspannung: 210—215 Volt. 

Primärstrom: 3,9—4,2 Amperes. 

Sekundärstrom: 1,1—1,7 Milliamperes; 3,5—5,0 Teilstriche des Härtemessers ; 
20—22 cm parallele Funkenstrecke, 

Messung ohne rückwärtige Streustrehlung. 

Teinte B der Sabouraud-Pastille wird erreicht in 170 Min. 

Zahl der iontoquantimetrischen Messungen: 17. 

Mittlere Ablaufszeit: 230,2 Sek. 

(Maximale Schwankungen um diesen Mittelwert: 78.2 Sek.) 

Folglich: Sabouraud-Dosis=443 Iontoquantimeterabläufen. 


Versuch 4. 

Stadtnetzspannung: 215 — 225 Volt. 

Primärstrom: 4,1 — 4,3 Amperes. 

Sekundärstrom: 1,1—1,7 Milliamp.; 4,0—6.0 Teilstriche des Härtemessers; 
18—19 cm parallele Funkenstrecke. 

Messung ohne rückwärtige Streustrahlung. 

Teinte B der Sabouraud-Pastille wird erreicht in 199 Min. 

Zahl der iontoquantimetrischen Messungen: 18. 

Mittlere Ablaufszeit: 283,2 Sek. 

(Maximale Schwankungen um diesen Mittelweit: 62,2 Sek.). 

Folglich: Sabouraud-Dosis = 42,2 Iontoquantimeterabläufen. 


Versuch 6. 
Stadtnetzepannung: wegen Vultmeterdefektes nicht gemessen. 
Primärstrom: 4,5—4.7 Ampires. 
12* 


IKO Wels, 


Sekundärstrom: 1,2—1,7 Milliamp.; 6,5—7,0 Teilstriche des Härtemessers ; 
23 cm parallele Funkenstrecke. 

Messung ohne rückwärtige Streustrahlung. | 

Teinte B der Saboaraud-Pastille wird erreicht in 110 Min. 

Zahl der fontoquantimetrischen Messungen: 14. 

Mittlere Ablaufszeit: 118,5 Sek. 

(Maximale Schwankungen um diesen Mittelwert: 34,6 Sek.). 

Folglich: Sabouraud-Dosis = 44,5 Iontoquantimeterabläufen. 

Ein Überblick über die angeführten fünf Versuche, die ohne Be- . 
nutzung der rückwärtigen Streustralilung angestellt wurden, ergibt folgendes: 

Die Zahl der Iontoquantimeterabläufe, welche einer Sabouraud-Dosis 
(= Verfärbung der Pastille von Teinte A zu Teinte B) entsprechen, 
schwankt zwischen 41,9 und 44,7. Der Mittelwert beträgt 43,5. Die 
Schwankungen um diesen Mittelwert machen demnach, wie eine einfache 
Umrechnung ergibt, 6,4 %, des Mittelwertes aus. — Die ‚Zeiten, welche 
zur Erreichung der Sabouraud-Dosis gebraucht werden, schwanken 
zwischen 110 und 199 Minuten. Die mittlere Zeit beträgt 148,8 Minuten. 
Die Schwankungen um diesen Mittelwert betragen 56,5 % des Mittel- 
wertes. 

Man ersieht daraus, daß unter Zinkfilterung trotz großer Schwan- 
kungen der Bestrahlungszeit ‘die Verfärbung der Sabouraud-Tablette mit 
einer bemerkenswerten Genauigkeit einen bestimmten iontoquantimetrisch 
ermittelten Strahleneffekt anzeigt. 

Über die Ablesung am Sabouraud-Dosimeter muß bei dieser Gelegen- 
heit einiges nachgeholt werden. Die Ablesung erfolgte stets bei derselben 
Lichtquelle und dauerte nicht länger als 2—3 Sekunden. Als Licht- 
quelle diente eine elektrische Glühbirne, deren Strahlung durch Blauglas 
gefiltert war. Die so erhaltene Beleuchtung war stets dieselbe und kaın 
dem diffusen Tageslicht ziemlich nahe. Bei jeder Filterung wurde die- 
jenige Zeit ermittelt, welche in der Nähe der Teinte B noch eine deut- 
liche Änderung der Tablettenfarbe hervorrief. Es wurde, nachdem die 
Teinte B erreicht war, noch einmal um diese vorher ermittelte Zeit be- 
strahlt. Die bis zur Erreichung der Teinte B verbrauchte Zeit wurde 
erst dann als maßgeblich anerkannt, wenn die erneute Bestrahlung eine 
deutliche Überfärbung der Pastille im Vergleich zur Teinte B hervorrief. 
— Bei 0,5 mm Zinkfilterung betrug die Zeit, die eine Farbänderung hervor- 
rief, 10 Minuten, welche nach den beschriebenen Versuchen im Durch- 
schnitt 3 Iontoquantimeterabläufen entsprechen. Da nun nicht anzunehmen 
ist, daB sich diese Fehlerquelle in der Ablesung bei allen fünf Versuchen 
in gleicher Richtung geltend gemacht hat, sondern es eher wahrscheinlich 
ist, daß die Ablesefehler bei Errechnung des Mittelwertes aus den fünf 
Resultaten sich gegenseitig zum Teil aufleben. so haben die erhaltenen 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosimeters. 1s1 


Zahlen für die der Sabouraud-Dosis entsprechenden Iontoquantimeter- 
abläufe einen gewissen Anspruch auf Genauigkeit. Setzt man die Strahlen- 
dosis von drei Iontoquantimeterabläufen, welche bei 0,5-Zn-Filter in der 
Gegend der Teinte B noch eine deutliche Farbänderung hervorriefen, in 
prozentuale Beziehung zu der mittleren Zahl der der Teinte B ent- 
sprechenden Iontoquantimeterabläufe (43,5), so ergibt sich, daß in den 
vorstehenden fünf Versuchen im Durchschnitt eine Änderung der ionto- 
quantimetrisch gemessenen Strahlendosis von 7 % eine Farbänderung der 
Pastille in der Gegend der Teinte B hervorrief. 

Die folgenden fünf Versuche wurden wieder mit zinkgefilterter Strah- 
lung, aber unter Benutzung der rückwärtigen Streustrahlung in der oben 
beschriebenen Anordnung ausgeführt: 


Versuch 6 

Stadtnetzspannung: 220 Volt. 

Primärstrom: 4,5 Amperes. 

Sekundärstrom: 1,2—1,7 Milliamp.: 3,0—6,0 Teilstriche des Härtemessers 
21 cm parallele Funkenstrecke. 

Messung mit rückwärtiger Streustrahlung. 

Teinte B der Sabouraud-Pastille wird erreicht in 142 Min. 

Zahl der iontoquantimetrischen Messungen: 21. 

Mittlere Ablaufszeit 147,7 Sek. 

(Maximale Schwankungen um diesen Mittelwert 80,4 Sek.) 

Folglich: Sabouraud-Dosis = 57,7 Iontoquantimeterabläufen. 


Versuch 7. 

Stadtnetzspannung: 210—230 Volt, 

Primärstrom: 4,2 Amperes. 

Sekundärstrom: 1,3—1,7 Milliamperes; 3.8—5,5 Teilstriche des Härtemessers. 
20—21 cm parallele Funkenstrecke. 

Messung mit rückwärtiger Streustrahlung. 

Teinte B der Sabouraud-Pastille wird erreicht in 142 Min. 

Zahl der iontoquantimetrischen Messungen: 24. 

Mittlere Ablaufszeit 141,98 Sek. 

(Maximale Schwankungen um diesen Mittelwert 27,8 Sek.) 

Folglich: Sabouraud-Dosis = 60,0 lIontoquantimeterabläufen. 


Versuch 8. 

Stadtnetzspannung: 215—225 Volt. 

Primärstrom: 4,0 Ampères. 

Sekundärstrom: 1,3—1,7 Milliampèėres; 4,0—5,0 Teilstriche des Härtemessers. 
20—22 cm parallele Funkenstrecke. 

Messung mit rückwärtiger Streustrahlung. 

Teinte B der Sabouraud-Pastille wird erreicht in 163 Min. 

Zahl der iontoquantimetrischen Messungen: 20. 

Mittlere Ablaufszeit: 167,7 Sek. 

(Maximale Schwankungen um diesen Mittelwert: 28,5 Sek.) 

Folglich: Sabouraud-Dosis = 58,3 Iontoquantimeterabläufer. 


182 Wels, 


Versuch 9. 

Stadtnetzspannung: 215—225 Volt. 

Primärstrom: 4,8—5,0 Ampères. 

Sekundärstrom: 1,5—1,6 Milliamperes; 6,5 —7,5 Teilstriche des Härtemessers. 
22—23 cm parallele Funkenstrecke. 

Messung mit rückwärtiger Streustrahlung. 

Teinte B der Sabouraud-Pastille wird erreicht in 130 Min. 

Zahl der iontoquantrimetrischen Messungen: 19. 

Mittlere Ablaufszeit: 127,7 Sek. 

(Maximale Schwankungen um diesen Mittelwert: 34,2 Sek. 

Folglich: Sabouraud-Dosis = 61,1 Iontequantimeterabläufen. 


Versuch 10. 
 Stadtnetzspannung wegen Voltmeterdefektes nicht gemessen. 

Primärstrom: 4,5 —4,8 Amperes. 

Sekundärstrom: 1,3—1,8 Milliamperes; 6,5—7,0 Teilstriche des Härtemessers. 
22 cm parallele Funkenstrecke. 

Messung mit rückwärtiger Streustrahlung. 

Teinte B der Sabouraud-Pastılle wird erreicht in 120 Min. 

Zahl der iontometrischen Messungen: 20. 

Mittlere Ablaufszeit: 115,6 Sek. 

(Maximale Schwankungen um diesen Mittelwert: 21,8 Sek.) 

Folglich: Sabouraud-Dosis = 62,8 Iontoquantimeterabläufen. 

Das Ergebnis dieser letzten 5 Versuche ist folgendes: 

Die durchschnittliche Zahl der Iontoquantimeterabläufe, welche einer 
Sabouraud-Dosis entspricht, ist 59,9. Die Schwankungen um diesen Mittel- 
wert betragen 7,7% %. Die durchschnittliche Bestrahlungszeit, die zur Er- 
reichung der Teinte B notwendig war, betrug 139,4 Minuten. Die 
Schwankungen um diesen Mittelwert betrugen 30,8 %. 

Man ersieht wieder, daß die Schwankungen der iontoquantimetrisch be- 
stimmten Strahlendosis, welche der Sabouraud-Verfärbung entspricht, weit 
hinter den Schwankungen der Bestrahlungszeit zurückbleiben, welche für 
dieselbe Sabouraud-Verfärbung angewandt werden muß. Die Bestrahlungs- 
zeit, die in der Gegend der Teinte B noch eine deutliche Farbinderung 
hervorrief, betrug wieder 10 Minuten, welche für die vorliegenden Ver- 
suche 4,3 Iontoquantimeterabläufen entsprachen. Unter Benutzung der 
mittleren Zahl der Iontoquantimeterabläufe von 59,9 ergibt die Umrech- 
nung, daß eine iontoquantimetrisch gemessene Dosenänderung von 7% 
eine deutliche Änderung der Pastillenfarbe herrorruft. Die Zahl stimmt 
genau mit der in der ersten Versuchsreihe errechneten Zahl überein. Wenn 
diese so genaue Übereinstimmung wohl auch als ein günstiger Zufall an- 
zusehen ist, so wird man doch daraus schließen dürfen, daß nennenswerte 
Schwankungen in der Empfindlichkeit der Sabouraud-Tablette nicht vor- 
kommen. Dieser Schluß gilt vorläufig nur für die im Vorstehenden 
untersuchte, durch 0,5 mm Zink gefilterte Strahlung. Wie weit er bei an- 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosimeters. 183 


deren Filterungen zutrifft und wieweit er von den Eigenschaften der 
primären Stralilenquelle abhängig ist, wird im folgenden zu untersuchen sein. 

Vergleichen wir zuvor noch die Endergebnisse der beiden Versuchs- 
serien mit und ohne rückwärtige Streustrahlung, so ergibt sieh in den 
Zahlen der durchschnittlichen Iontoquantimeterabläufe, welche einer vollen 
Sabouraud-Verfärbung entsprechen, eine Differenz von 59,9—43,5 = 16,4. 
Geht man also von der bei rückwärtiger Streustrahlung während einer 
Sabouraudverfärbung auf die Malkammer applizierten Strahlendosis von 
59,9 Abläufen aus, so ergibt sich, daß 27,4%, dieser Dosis auf die rück- 
wärtige Streustrahlung zu beziehen sind, 72,6% auf die direkte Strahlung. 
Dieses prozentuale Wirkungsverhältnis von direkter Strahlung und rück- 
wärtiger Streustrahlung verschiebt sich bekanntlich mit abnehmender 
Strahlenhärte zu ungunsten der rückwärtigen Streustrahlung. Das kommt 
auch in den weiteren Versuchen zum Ausdruck. Es sind diese Verhältnisse 
für die Dosierung mit dem Sabouraud-Dosimeter von Wichtigkeit, da ja 
die durch rückwärtige Streustrahlung bedingte Vermehrung der Oberflächen- 
dosis nur am bestrahlten Objekt vorhanden sein kann, nicht aber an der 
frei zwischen Fokus und Bestrahlungsobjekt angebrachten Sabouraud-Pastille. 

Die unter Zinkfilterung ausgeführten Vergleichsmessungen wurden in 
der völlig gleichen Weise bei einer Filterung von 8, 4, 2 mm Aluminium 
und bei ungefilterter Strahlung wiederholt. Ich glaube, mich anstelle der 
langatmigen Wiedergabe ausführlicher Versuchsprotokolle im folgenden 
auf tabellarische Übersichten beschränken zu müssen, in denen die wesent- 
lichsten Daten enthalten sind. Die starken Schwankungen in den Betriebs- 
bedingungen sind in allen folgenden Versuchen die gleichen, wie sie aus 
den bereits mitgeteilten Protokollen zur Genüge ersichtlich sind. 


Messungen unter 8 mm Al.-Filter. 
A. Ohne rückwärtige Streustrahlung. 








| Bestrah- Zahl der in Lu: Maximale l, g 
langszeit bis| dieser Zeit Mittlere Ab- Sehwan- 1 Sabouraud- 
Nr. E SG führt laufszeit des Barren am dosis 
des Ver- oe USBETUNTTER| Tontognanti- | "UABEn entspricht 
er reichung der | iontogqnauti- a diesen 5 Tontlaunnti: 
Teinte B metrischen Mittelwert q 


in Sekunden meterabläufen 


in Minuten | Messungen. in Sekunden 








uo | 10 14 148,4 20 | 42b 
12; 80 10 1438 106 42.0 
3 | 104 13 161,7 21.4 38.6 
VU ` 76 16 105.9 196 481 
15 ` 80 | 16 (Ob 172 38,2 


Resultat der Versuche 11—15: 

Schwankungen in der Bestrahlungszeit: 32%, des Mittelwertes. 

Schwankungen in der Zahl der Iontoquantimeterabläufe: 12% des Mittel- 
wertes. 


184 Wels, 


Die Zeit, bei der in der Gegend der Teinte B noch eine deutliche Farb- 
veränderung wahrnehmbar war, betrug 10 Minuten = 4,6 Iontoquantimeterabläufen 
im Mittel. | | S 

Eine Empfindlichkeit der Sabouraud-Pastille war daher bei einer 
Änderung von 11% der iontoquantimetrisch gemessenen Gesamtdosis nach- 
weisbar. 

B. Mit rückwärtiger Streustrahlung. 


a nn 


'  Bestrah- Zahl der in | 
Nr, ‚lungszeit bis) dieser Zeit 


—— 
: Maximale | 
Mittlere Ab-; Schwan- | 1 Sabouraud- 














S o laufszeit des | | dosis 
des Ver- Pi a SEN Da ogani. nn ' entspricht 
suche TR B” | meirlschen ju ACT, | Mittelwert (LE. 

| in Minuten | Messungen in Sekunden | 

16 | g0 | 18 1043 | ep | ug 

17 | 110 18 130,2 33,6 | 50,7 

18 114 14 129,1 25,8 52,9 

19 | 77 | 18 | 89.1 14.8 | 51,9 

20 ı 78 19 | 89,4 | 16,2 52,3 


| i 

Resultat der Versuche 16—20: 

Schwankungen in der Bestrahlungszeit: 39,4%, des Mittelwertes. 

Schwankungen in der Zahl der Iontoquantimeterabläufe: 4,2%, des Mittel- 
wertes. 

Bestrahlungszeit, die zur Erzielung einer deutlichen Farbveränderung nötig 
war: 10 Minuten = 5,5 Iontogquantimeterabläufen im Mittel. 

Unter Zugrundelegung der mittleren Zahl der Iontoquantimeterabläuf® 
von 51,9 ergibt sich demnach, daß eine Steigerung der iontoquantimetrisch 
gemessenen Dosis von 11%, eine deutliche Farbänderung der Pastille hervorruft. 

Vergleicht man wieder die Endergebnisse der beiden Versuchsreihen mit 
und ohne rückwärtige Streustrahlung in der bei der zinkgefilterten Strah- 
. lung angegebenen Weise, so ergibt sich, daß die rückwärtige Streustrah- 
lung bei der durch 8 mm Aluminium gefilterten Strahlung 21,2 °% der 
auf die Meßkammer applizierten Gesamtdosis ausmacht. 


l 


Messungen unter 4 mm Al.-Filter. 
A. Ohne rückwärtige Streustrahlung. 





dg Zi EE e e e EE E an 
} \ 


Bestrah- Zahl der in 


— .— 








= 


— —— 
Mittlere Ab- Maximale 1 Sabouraud- 


lungszeit bis dieser Zeit Schwan- 
Nr. S laufszeit des . dosis 
des Ver- zar Br- ausgeführten Iontoquanti- kungen TIR entspricht 
reichung der | iontoquanti- diesen ; 
u ! Teinte B metrischen i d Mittelwert a 
| in Minuten Messungen |'P 5esun "ie Sekunden 
o 43 11 "weg o| 62 | 439 
22 46 12 69,2 4.8 , 39,9 
23 45 12 64.3 | 8,0 i 420 
4:42 13 59.1 6.4 42,6 
25 # 16 63,6 | 15,4 ! 42,5 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud- Dosimeters. IND 


Resultat der Versuche 21—25: 

Schwankungen in der Bestrahbhlungszeit: 9.1 %, des Mittelwertes. 

Schwankungen in der Zahl der Iontoquantimeterabläufe: 6,5% des Mittel- 
wertes. 

Bestrahlungszeit, die zur Erzielung einer deutlichen Farbänderung nötig 
war: 5 Minuten = 4,8 Iontoquantimeterabläufen im Mittel. 


Daraus berechnet sich die Dosissteigerung, die zur Erzielung einer 
deutlichen Farbänderung in der Gegend der Teinte B notwendig ist. 
auf 11%. 

B. Mit rückwärtiger Streustrahlung. 








EE 
lungszeit bis, dieser Zeit ‚Mittlere Ab-| Schwan- : 1 Sabouraud- 





Nr. e laufszeit des | dosis 
des Ver- | zur Er- ausgeführten. Iontoquanti- kungen un entspricht 
reichung der | iontognanti- ; diesen I 
h & q | » I 
A | Teinte B , metrischen |, kunden Mittelwert | Ben re 
in Minuten | Messungen | in Sekunden | a 
ge 43 38 "on ` An D7 
27 46 13 53.2 40 51,9 
28 45 16 55.1 8,0 49.0 
29 52 18 59.1 12, 52,8 
30 41 1x 135 5,4 56 


Resultat der Versuche 26—30: 

Schwankungen in der Bestrahlungszeit: 11,4% des Mittelwertes. 

Schwankungen in der Zahl der Iontoquantimeterablänfe: 13,4%, des Mittel- 
wertes, 

Bestrahlungszeit, die zur Erzielung einer deutlichen Farbänderung nötig 
war: 5 Minuten = 5,7 Iontoquantimeterabläafen im Mittel. 


Dosissteigerung. die zur Erzielung einer deutlichen Farbveränderung 
nötig war: 11%. _ 

Ein Vergleich der Versuchsserien A und B ergibt einen Einfluß der 
rückwärtigen Streustrahlung auf die Gesamtdosis von 20,6 %. 


Messungen unter 2-mm-Al.-Filterung. 
A. Ohne rückwärtige Streustrahlung. 


| Bestrah- Zahl der in | 


— = 
Mittlere Ab- | Maximale 1 Sabouraud- 


Nr. Br bis R E | en dosis 
des Vér: zur Er- ausgeführten [ontoquatiti- | kangen um entspricht 
suchg reichung der | iontoquanti- N diesen ? lontoquanti 
i Teinte B metrischen |, | Mittelwert ' a 
' in Minuten | Messungen A SE Sekunden meterabläufen 
au op ` 9 Aug SA o! 39,1 
‚32 Ou 7 40,1 4,8 41,9 
33 28 | 10 44,7 3.2 | 370 
34 26 | 13 37.1 Al | 42,0 
35 36 | 15 a 2200, 44.5 


| | 
Resultat der Versuche 31—35: 
Schwankungen in der Bestrahlungszeit: 29383 9, des Mittelwertes. 


186 Wels, 


Schwankungen in der Zahl der Iontoquantimeterabläufe: 16,8%, des Mittel- 
wertes. 


Bestrahlungszeit, die zur Erzielung einer deutlichen Farbänderung nötig 
war: 2 Minuten = 2,8 Iontoquantimeterabläufen im Mittel. 
Dosissteigerung, die zur Erzielung einer deutlichen Farbinderung nötig 
War: € S 
B. Mit rückwärtiger Streustrahlung. 











| a ke EEE Pot 

lungezeit bis| dieser Zeit Mittiere Ab-| Sehen. | 1 Sabourand- 

Nr. | zur Er- ausgefühiten laufszeit des kungen um dosis 

des Ver- 'reichung der | iontoquanti- | Tontoguandi- diesen entspricht 

suche Teinte B metrischen |, St Gs Mittelwert GE eet 
in Minuten | Messungen "PT D" in Sekunden | BEES 

ap | 26,5 12 847 | 4,4 45.8 

37 28 11 | 84,8 | 8,8 | 49.0 

38 28 13 | 34.7 | 2,8 | 48,4 

89 27 16 | 28,8 | 4,6 | 56,3 

a 9 27 | 15 30,9 5,0 52,4 


Resultat der Versuche 36—40: 

Schwankungen in der Bestrahlungszeit: 5,5 %- 

Schwankungen in der Zahl der Iontoquantimeterabläufe: 20,8%. 

Bestrahlungszeit, die zur Erzie.ung einer deutlichen Farbänderung nötig 
war: 2 Minuten —= 3,7 Iontoquantimeterabläufen im Mittel. 

Dosissteigerung, die zur Erzielung einer deutlichen Farbänderung nötig 
war: 7%. 

Berechnet man wieder den Einfluß, den beim Aufstellen eines Wasser- 
kastens hinter der Meljkammer die rückwärtige Streustrahlung auf die 
Gesamtdosis hat, so kommt man auf 18%. 


Messungen bei ungefilterter Strahlung. 
A. Ohne rückwärtige Streustrahlung. 





ee Fe IE EH aan Te 
jj Bestrab- j: Aabi der In i Wiers an.| Maximale |, gabonrand- 





3 


| jr e | e e | x è S 
We E EC | Iaufszeit des | yungen um | „oe 
des Ver- ich dagta & ti | Iontoguanti- ei entspricht 
suchs Sc Te e eg t | meters neia t ? Iontoquanti- 
i pinto E EE in Sekunden |". 7 meterabläufen 
| n Minuten | Messungen | ‚In Sekunden 

e "më Ia 5 | 14 44,8 

42 | 13 11 15,5 1,2 | 50.3 

43 | 13 12 | 15,1 | 2.0 51,7 

44 12 11 | 15.6 2,0 46 2 

45 12 12 | 186 | 1,0 52,9 


Resultat der Versuche 41—45: 

Schwankungen in der Bestrahlungszeit: 12,2%. 

Schwankungen in der Zahl der Iontoquantimeterabläufe: 14,2%. 

Bestrahlungszeit, die zur Erzielung einer deutlichen Farbänderung nötig 
war: 1 Minute — 4 Iontoquantimeterabläufen im Mittel. 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosimeters. 187 


Dosissteigerung, die zur Erzielung einer deutlichen Farbänderung nötig 
war: 8%. 
B. Mit rückwärtiger Streustrahlung. 


| | S | 
Bestrah- Zahl der in | Mittlere Ab- Maximale | | Ee 


lungszeit bis | dieser Zeit e Schwan- : 
a zur Er- ausgeführten ia e a kungen um SC 
cha reichung der | iontoquanti- SE diesen o Ton anti 
s Teinte B metrischen i Sekunde Mittelwert t Gr f 5 
in Minuten |! Messungen n DERUNGER| ;n Sekunden | " everabläufen 
e | 105 | 11 Wë | 16 42.6 
4 © u | 11 II 1,8 43,7 
48 12 | 13 | 14,4 Ä 2.2 54.2 
49 13 | 12 | 13,4 0,8 | 63,7 


Resultat der Versuche 46—49: 

Schwankungen in der Bestrahlungszeit: 21,6 %. 

Schwankurgen in der Zahl der Iontoquantimeterabläufe: 23,4%. 

Bestrahlungszeit, die zur Erzielung einer deutlichen Farbänderung nötig 
war: 1 Minute = 4,2 Iontoquantimeterabläufen im Mittel. 


Dosissteigerung, die nötig ist, um eine deutliche Farbänderung hervor- 
zurufen: 9%. 

Eine in der früher angegebenen Weise aufgestellte Berechnung über den 
Einfluß der rückwärtigen Streustrahlung ergibt, daß bei der ungefilterten 
Strahlung ein solcher Einfluß überhaupt nicht erkennbar wird. 

Betrachtet man jetzt die verschiedenen Versuchsreihen, die bei einer 
Filterung von 4 mm Aluminium an abwärts aufgestellt sind, noch einmal 
‘im Zusammenhang, so ergibt sich, daß die iontoquantimetrisch gemessene 
Strahlendosis, welche einem Sabouraud-Effekt entspricht, hier in ganz an- 
derer Weise schwankt, als dies bei den stark gefilterten Strahlen der Fall 
ist. Dies kommt insbesondere bei den unter Benutzung der rückwärtigen 
Streustrahlung ausgeführten Versuchen zum Ausdruck, welche ja wegen 
der Übereinstimmung der Versuchsanordnung mit den Verhältnissen der 
therapeutischen Bestrahlungen in erster Linie interessieren. Ein Blick 
auf die folgende Tabelle läßt dies sofort erkennen: 





Schwankungen der iontoqu. 


Filterung Dosis in % 
0,5 mm Zn | 77 
8 A 42 
4 ”„ H 13,4 
De 20,8 
0 ” N 23,4 


Die Erklärung für diese Verhältnisse liegt in der mehr oder minder 
großen Konstanz in der qualitativen Zusammensetzung der zur Verwendung 
kommenden Strahlengemische. Diese Konstanz muß bei stärkerer Filterung 


188 Wels, 


größer sein als bei schwächerer. Ein Filter von bestimmter Dicke bietet 
eine Gewähr dafür, daß nur Strahlen einer bestimmten Mindesthärte 
hinier dem Filter in nennenswerter Menge erscheinen. Die Inkonstanz 
einer Strahlenquelle besteht darin, daß sich die Mengenverhältnisse harter 
und weicher Strahlen häufig ändern. Es werden bald bärtere bald weichere 
Strahlen in der Menge überwiegen und bei der Wirksamkeit auf den Meb- 
körper und das Bestrahlungsobjekt einen dominierenden Einfluß haben. 
Dieser Wechsel in den Mengenverhältnissen der einzelnen Komponenten 
der Gesamtstrahlung muß sich um so mehr bemerkbar machen, je schwächer 
die Filterung ist. Mit zunehmender Filterdicke werden die weichen Kom- 
ponenten mehr und mehr ausgeschaltet und es resultiert schließlich ein 
Strahlengemisch von geringer spektraler Breite, das sich bei Schwankungen 
in der Primärstrahlung nicht mehr wesentlich in seiner Zusammensetzung, son- 
dern nur noch in seiner Intensität ändert. Ist nun, wie beim Sabouraud-Dos:- 
meter, das Reaktionsverhältnis zwischen Meßkörper und biologischem Ob- 
jekt für verschiedene Strahlenhärten ein verschiedenes, so muß diejenige 
Veränderung der Sabouraud-Pastille. welche einem bestimmten biologischen 
Effekt entspricht, für jede Strahlung erst festgelegt werden. Eine solche 
Festlegung ist möglich, entweder wenn die Strahlung praktisch homogen 
ist, oder wenn ein Strahlengemisch von konstanter Zusammensetzung vor- 
handen ist. Bei primär inkonstanter Strahlung ist, wie wir gesehen haben. 
die Möglichkeit einer Festlegung des Reaktionsverhältnisses nur bei einer 
Filterung möglich, welche alle weichen Strahlungskomponenten ausschaltet. 
Hier ist dann die Sabouraud-Tablette für solche Instrumentarien aber auch 
von großem Wert, weil sie bei der völligen Unmöglichkeit, nach Zeit zu 
dosieren, doch noch eine ausreichende Genauigkeit in der Abmessung der 
zu applizierenden Strahlenquantität gewährleistet. 

Das Ausfindigmachen derjenigen Mindeststärke des Filters, welche eine 
für die Praxis genügende Ausschaltung der qualitativen Schwankungen 
gewährleistet, ist nun ziemlich schwierig. Man wird nur ganz im allge- 
meinen sagen können, daß bei inkonstanter Strahlenquelle schwache Filter 
bis zu 4 mm Al. zu vermeiden sind. Von da an aufwärts besteht eine 
gewisse Sicherheit, welche vor nennenswerten Falschdosierungen mit der 
Sabouraud-Tablette schützt. Es entspricht dies auch meinen Erfahrungen 
in der Bestrahlungspraxis. Trotz großer Inkonstanz in der Apparatur 
habe ich während der letzten zwei Jahre bei Filterungen von 4 mm Al. 
aufwärts niemals nennenswerte Verschiedenheiten in der Reaktion normaler 
Haut auf gleiche mit der Sabonraud-Pastille abgemessene Röntgendosen 
gesehen. 

Einer besonderen Betrachtung bedürfen die aus den angeführten Meb- 
vesultaten errechneten Prozentzahlen. welche die Empfindlichkeit der Sa- 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosimeters.. 189 


buuraud-Tablette gegenüber bestimmten Steigerungen der Strahlendosis 
unter den beschriebenen Versuchsbedingungen angeben. Diesen prozen- 
tualen Angaben ist diejenige Zahl von Iontoquantimeterabläufen zugrunde 
gelegt, welche einer Verfärbung der Sabouraud-Tablette von Teinte A zu 
Teinte B entspricht. Die zur Erzielung einer Farbänderung in der Gegend 
der Teinte B erforderliche Strahlendosis (gemessen in Iontoquantimeter- 
abläufen) ist in Prozenten dieser Zahl ausgedrückt. In folgender Tabelle 
seien die so gewonnenen Daten noch einmal zusammengestellt: 


| Notwendige Strablendosis zur Erzielung der 
| Farbänderung in % der der Teinte B ent- 





Filter sprechenden mittleren Gesamtdosis 
‚ohne rückw. Streustr.| mit rückw. Streustr. 
0,5 mm Zu X 7 | 7 
8 na Al 11 11 
d. e" A 11 11 
Do e 7 7 
O o | 8 4 


Man sieht, daß ein gesetzmäßiger Einfluß von Filterung oder rück- 
wärtiger Streustrahlung unter den zugrunde gelegten Versuchsbedingungen 
nicht erkennbar wird. Die zur Erzielung der Farbänderung notwendige 
Dosissteigerung ist bei allen Versuchen ungefähr die gleiche und schwankt 
zwischen 7 und 11% der zur Erzielung der Teinte B notwendigen Ge- 
samtdosis. 

Geben diese Zahlen nun einen brauchbaren Aufschluß über die 
Empfindlichkeit der Sabouraud-Tablette im Allgemeinen? Diese Frage 
ist nicht ohne weiteres mit ja zu beantworten, vielmehr sind die Ver- 
hältnisse bei veränderten Fokus-Meßkörperdistanzen zu prüfen. Eine 
solche Prüfung braucht jedoch nicht auf experimentellem Wege zu ge- 
schehen, sondern die Veränderungen der Endresultate lassen sich unter 
Zugrundelegung der für ein bestimmtes Entfernungsverhältnis durch 
Messung ermittelten Zahlen, nach dem Gesetz von der quadratischen In- 
zunächst den Fukus-Meßkammerabstand (bezw. Fokus-Hautabstand) un- 
tensitätsabnahme mit steigender Entfernung leicht errechnen. Läßt man 
verändert, während man den Fokus-Pastillenabstand beispielsweise von 
17 auf 34 cm vergrößert, so ergibt sich Folgendes: 

Die Strahlenenergie, von welcher die Pastille in der Zeiteinheit ge- 
troffen wird, ist gegenüber der ersten Versuchsanordnung wegen der ver- 
doppelten Fokus-Pastillendistanz auf den vierten Teil gesunken. Die bis 
zur Erreichung der Teinte B aufzuwendende Bestrahlungszeit steigt also 
anf das vierfache. Folglich steigt auch die Zahl der Iontoquantimeter- 
abläufe, welche der Verfärbung bis zur Teinte B entsprechen, auf das 


190 Wels, 


vierfache. Ferner muß auch die Bestrahlungszeit,_ die in der Gegend 
der Teinte B eine deutliche Farbänderung der Pastille hervorruft, auf das 
ierfache steigen und damit natürlich auch die Zahl der in dieser Zeit 
stattfindenden Iontoquantimeterabläufe. Es werden demnach alle Faktoren, 
die bei der Errechnung der zur Farbänderung notwendigen prozentualen 
Dosissteigerung benutzt werden, vervierfacht d. h., die prozentuale Dosis- 
steigerung bleibt die gleiche. In ähnlicher Weise läßt sich für alle anderen 
Veränderungen des Fokus-Pastillenabstandes bei gleichbleibendem Fokus- 
Meßkammerabstand zeigen, daß die zur Farbänderung notwendige Dosis- 
steigerung, ausgedrückt in Prozenten der zur Erreichung der Teinte B 
notwendigen Dosis, stets die gleiche bleiben muß. 

Die Veränderung des Fokus-Meßkammerabstandes kann ebenfalls 
keinen Einfluß auf die errechnete Prozentzahl haben. Ändert sich bei 
gleichbleibendem Fokus-Pastillenabstand von 17 cm’ der Fokus-Meßkammer- 
abstand beispielsweise von 49 cm auf 24!/, cm, so tritt Folgendes ein: 
Wegen der auf die Hälfte verringerten Entfernung vom Fokus steigt die 
die Meßkammer treffende Strahlenenergie auf das vierfache. Folglich 
wird die durchschnittliche Ablaufszeit auf den vierten Teil verringert. 
Folglich steigt die Zahl der Iontoquantimeterabläufe, welche in der Ver- 
färbungszeit der Sabouraud-Pastille stattfinden, auf das vierfache. Eben- 
so steigt die Zahl der Iontoquantimeterabläufe, welche in der zur Erzie- 
lung einer Farbänderung notwendigen Bestrahlungszeit stattfinden, auf 
das vierfache. Das prozentuale Verhältnis der zur Farbänderung not- 
wendigen Dosis zu der der Teinte B entsprechenden Gesamtdosis bleibt 
also wieder das gleiche. — An dieser Prozentzahl wird also durch be- 
liebige Veränderungen der Fokus-Dosimeterdistanzen nichts geändert. Dies 
ist für das Meyersche Meßverfahren von praktischer Wichtigkeit, denn 
hierbei wird ja auch stets bis zur Teinte B bestrahlt und die Änderung 
der Dosis bei gleichbleibendem Fokus-Hautabstand nur durch Veränderung 
des Fokus-Pastillenabstandes bewirkt. Es kommt bei der Meyerschen 
Methode daher auch auf diejenige Empfindlichkeit der Sabouraud-Tablette 
an, die sie noch hat, wenn sie bereits bis in die Nähe der Teinte B be- 
strahlt worden ist. Diese Empfindlichkeit muß immer die gleiche sein, 
d. h. es wird zur Erreichung einer deutlichen Farbänderung stets die 
gleiche Dosis erforderlich sein. Bei gleichbleibendem Fokus-Hautabstand 
wird diese Dosis einer um so größeren Hautdosis entsprechen, je näher 
die Tablette der Haut ist, je größer der Fokus-Tablettenabstand ist. 
Drückt man also die Hautdosis in einem absoluten Maße (z. B. in elektro- 
statischen Einheiten) aus, so wird die Abmessung der Hautdosis genauer 
sein bei nüäherem Fokus-Tablettenabstand. Die für die Abmessung einer 
Hautidosis praktisch notwendige Genauigkeit richtet sich jedoch nicht nach 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosimeters. 191 


den möglichen Schwankungen der absoluten auf die Haut applizierten 
Dosis, vielmehr kommt es darauf an, ob diesen Schwankungen in der ab- 
soluten Dosis auch gleiche Schwankungen in der biologischen Reaktion 
der Haut entsprechen. Die Reaktion lebenden Gewebes auf einen Reiz- 
zuwachs ist nach dem plıysiologischen Grundgesetz von Weber um so 
schwächer, je stärker der bereits vorhandene Reiz war. Maßgebend für 
die zu erwartende (sewebsreaktion ist also nicht der absolute Reiz- 
zuwachs, sondern der Reizzuwachs ausgedrückt in Prozenten des schon vor- 
handenen Reizes. Auf das vorliegende Objekt übertragen . bedeutet das: 
Gleiche, in absolutem Maß gemessene Schwankungen in der auf die Haut 
applizierten Röntgendosis, kommen in der biologischen Hautreaktion um so 
schwächer zum Ausdruck, je höher die Gesamtdosis ist. Die bei der Ab- 
.messung einer Dosis zulässigen Schwankungen müssen in Prozenten der 
applizierten Gesamtdosis ausgedrückt werden. — 

Bei dem Meyerschen Meßverfahren ist nun die der Haut applizierte 
Gesamtdosis um so größer, je größer der Abstand der bis zur Teinte B 
bestrahlten Pastille vom Fokus war. Mit zunehmender Fokus-Pastillenentfer- 
nung nimınt aber auch die absolute Genauigkeit in der Bemessung der dem Be- 
strahlungsobjekt applizierten Gesamtdosis ab und zwar zeigt eine einfache nach 
dem Gesetz der quadratischen Intensitätsabnahme angestellte Überlegung, daß 
die Abnahme der Genauigkeit der Zunahme der Gesamtdosis entspricht. Es 
paßt sich daher das Meyersche Meßverfahren in sehr günstiger Weise den Ver- 
hältnissen der biologischen Reaktion an. Will man also durch Vergleich mit 
iontometrischen Messungen ein Urteil über die Empfindlichkeit der Sabou- 
raud-Pastille gewinnen, so ist es nicht nur berechtigt, sondern sogar not- 
wendig, die beobachteten Dosisschwankungen auf die der Teinte B ent- 
sprechende Gesamtdosis zu beziehen, wie es im vorstehenden geschehen 
ist. Die gewonnenen Schwankungszahlen von 7—11% der Gesamtdosis 
haben demnach, vorausgesetzt daß sie durch Nachprüfungen bestätigt 
werden, eine allgemeine Gültigkeit für das Meyersche Meßverfahren mit 
der Sabouraud-Tablette; sie zeigen, daß diesem Verfahren eine bemerkens- 
werte Genauigkeit zuzusprechen ist, welche den Anforderungen der Praxis 
genügt. Bei all diesen Erörterungen ist die Voraussetzung gemacht, dab 
die Strablenempfindlichkeit des Baryumplatineyanürs, das für die Ta- 
bletten zur Verwendung kommt, bei allen Exemplaren die gleiche ist. Ich 
habe während täglichen Arbeitens mit der Sabouraud-Tablette durch 2'/, 
Jalıre keine gegenteilige Beobachtung machen können. Die den obigen 
Daten zugrundegelegten Ablesungen waren so,-daß für den Geübten die 
Farbänderung außer allem Zweifel war. Eine gewisse Übung ist für die 
Ablesungen allerdings erforderlich. Sie ist meiner Ansicht nach nicht 
schwerer zu erwerben als beim Sahlischen Hämoneter. 


192 Wels, 


Es bleibt schließlich noch einiges über die Zeit der Bestrahlung zu 
sagen, die in der Gegend der Teinte B eine deutliche Farbänderung her- 
vorrief. Sie beträgt: 

| Bei 0,5-mm-Zn-Filter 10 Min. 
„8 AL, 10 


aa e qa s. 
99 0 WW Ak uk 1 3" 


Diese Minutenzahlen enthalten, wie aus dem Vorstehenden hervorgeht. 
-einen gewissen Sicherheitsfaktor, so daB sie eher im allgemeinen zu hoch 
als zu niedrig angenommen wurden. Sie stellen Mittelwerte aus den für 
jede Filterung angestellten 10 Versuchen dar. Die Zahl der Iontoquanti-. 
meterabläufe, die diesen durchschnittlichen Minutenzahlen entspricht, 
schwankt natürlich etwas, so z. B. bei den Zinkversuchen zwischen 2,1 
und 3,6. Dementsprechend sind auch die in der Tabelle auf S. 189 an- 
gebenen Empfindlichkeitswerte Mittelwerte. Die Schwankung um diese 
Mittelwerte bewegt sich für das angeführte Beispiel zwischen 5,0 und So", 
der Gesamtdosis. Diese Schwankungen fallen für die praktische Beurteilung 
der Empfindlichkeit wenig ins Gewicht. 


In der obigen Zusammenstellung fällt ferner auf, daß die Minutenzahl 
für die 0,5-mm-Zn-Versuche dieselbe ist wie für die 8-mm-Al-Versuche, was 
bei gleichen Ansprüchen an die Deutlichkeit der Farbänderung wohl kaum 
möglich ist, da ja die Intensität hinter 0,5 mm Zn geringer sein muß als 
hinter 8 mm Al. Es muß da zugegeben werden, daß die Ansprüche an 
die Deutlichkeit der Farbänderung sich wohl nach der ersten Zeit dieser 
sich über mehrere Monate erstreckenden Arbeit erhöht haben, so daß, nach 
dem späteren Maßstab bemessen, die Bestrahlungszeit, die hinter 0,5 mm Zn 
in der Gegend der Teinte B eine deutliche Farbänderung hervorruft, für 
den Zinkversuch zu klein angegeben ist. Eine hinterherige Änderung hätte 
jedoch nur schätzungsweise geschehen können und wurde daher bei der 
Zusammenstellung der Daten aus den Versuchsprotokollen natürlich unter- 
lassen. Nimmt man an, daß die betreffende Zeit für die Zinkversuche 
nicht 10, sondern 15 Minuten beträgt, so EN die Ausrechnung immer 
noch einen Empfindlichkeitswert von 10°, für die Versuche ohne rück- 
wärtige Streustrahlung und von 11°, für die Versuche mit rückwärtiger 
Streustrahlung. Diese Zahlen wären wahrscheinlich richtiger als die 
in der Tabelle S. 189 für den Zinkversuch eingetragene Zahl 7. Immer- 
hin sieht man, daß selbst bei recht erheblichen Konzessionen an die Sub- 
jektivität des Begriffs „deutliche Farbänderung‘‘ nur so geringe Änderungen 
der schließlich ermittelten Empfindlichkeitswerte resultieren (von 7 auf 10 


Untersuchungen tiber die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosimeters.. 193 


bzw. 11% der Gesamtdosis), daß sie in der Praxis gut vernachlässigt 
werden können. 


Einer kurzen Erörterung bedarf ferner noch das aus der Tabelle S. 189 
ersichtliche Ergebnis, daß die prozentualen Empfindlichkeitswerte bei Ver- 
wendung der rückwärtigen Streustrahlung fast genau die gleichen sind wie 
bei den Versuchen ohne rückwärtige Streustrahlung. Dieses zunächst etwas 
sonderbar erscheinende Resultat wird aber wieder sofort verständlich, wenn 
man sich immer vergegenwärtigt. daß die der Teinte B entsprechende 
Gesamtdosis den prozentualen Berechnungen zugrunde liegt. Bei den Ver- 
suchen mit rückwärtiger Streustrahlung muß zwar die iontoquantimetrisch 
gemessene Dosis, welche eine deutliche Farbänderung bewirkt, größer sein 
als bei den Versuchen ohne rückwärtige Streustrahlung; ir gleichem Maße 
vergrößert sich bei den Versuchen mit rückwärtiger Streustrahlung aber 
auch die der Teinte B entsprechende Gesamtdosis. Das prozentuale Ver- 
hältnis der beiden Größen wird also durch die Benutzung der rückwärtigen 
Streustrahlung nicht geändert. 


Es stehen die ermittelten Enipfindlichkeitsdaten für die Sabouraud- 
Tablette in einem recht erheblichen Gegensatz zu den Angaben von Krönig 
und Friedrich!), welche bei Benutzung des Holzknechtschen Dosi- 
meters erst bei einer Steigerung der iontoquantimetrisch gemessenen Dosis 
von 50% eine Verminderung der Pastillenfarbe wahrnahmen. Da ich über 
keinerlei praktische Erfahrungen mit dem Holzknecht-Dosimeter verfüge, 
so kann ich zu den Krönig-Friedrichschen Versuchen im einzelnen 
nicht Stellung nehmen. Immerhin besteht kein so wesentlicher Unter- 
schied im Prinzip der Holzknechtschen und der Meyerschen Me- 
thode, daß daraus allein die ungünstigen Resultate Friedrichs und 
Krönigs erklärt werden könnten. Wäre die Sabouraud-Pastille so un- 
empfindlich, wie Krönig und Friedrich angeben, so wäre sie allerdings 
für jegliche Messung von Röntgenstrahlendosen völlig unbrauchbar. Bei 
Bestrahlungen bis zur Hauterythemdosis und Bemessung dieser Dosis mit 
der Sabouraud-Pastille müßten häufige erhebliche Überdosierungen, d. h. 
Verbrennungen, die Folge sein. Dies scheint mir den Erfahrungen der 
Praxis zu widersprechen, und es wäre daher eine Nachprüfung der Ver- 
suche von Krönig und Friedrich mit dem Holzknecht-Dosimeter und 
dem Iontoquantimeter wünschenswert. 

Schließlich sei noch der Einfluß, den die rückwärtige Streustrahlung 
auf die am Iontoquantimeter gemessenen Gesamtdosen hat, im Zusammen- 
hang auf seine praktische Bedeutung hin untersucht. Eine Zusammen- 
stellung der bei den verschiedenen Filterungen gewonnenen Daten ist in 


!) Physikalische und biologische Grundlagen der Strahlentherapie 1918. S. 97. 
Strahlentherapie, Bd. XTIT. 13 


194 M Wels, 


der folgenden Tabelle enthalten. Die erste Kolonne enthält die Filterung. 
die zweite den prozentualen Anteil der rückwärtigen Streustrahlung an der 
bei Benutzung der rückwärtigen Streustrahlung am Iontoquantimeter ge- 
messenen Gesamtdosis, welche einer Verfärbung der Sabouraud-Tablette bis 
zur Teinte B entspricht. Die Berechnung dieses prozentualen Anteiles 
geschieht, wie dies schon bei den einzelnen Versuchen gesagt wurde, sehr 
einfach durch den Vergleich der der Teinte B entsprechenden Gesamt- 
dosen, welche am Iontoquantimeter das eine Mal ohne, das andere Mal 
mit Benutzung der rückwärtigen Streustrahlung gemessen wurden. 


Filter | Prozentosler Anteil der rückwärtigen 
| Streustrahlung an der Gesamtdosis 


05mm Zn ` 27,4%, 


` ? H o 
SC lit Kein deutlicher Einfluß erkennbar 


Man sieht, daß bei steigender Filterdicke, d.h. bei Zunahme der 
mittleren Härte des Strahlengemisches, auch der prozentuale Anteil der 
rückwärtigen Streustrahlung an der Gesamtdosis größer wird und bei Zink- 
filterung (die bemerkenswerte Höhe von fast 30% erreicht. Dies erscheint 
für die Messungen mit der Sabouraud-Tablette zunächst von Wichtigkeit. 
da ja der Einfluß der rückwärtigen Streustrahlung auf einen vom Be- 
strahlungsobjekt durch etwa 5-10 cın Luft getrennten Meßkörper nicht 
mehr registriert wird. Rückt man nämlich den Wasserkasten nur um 
wenige Zentimeter von der Melkammer des Iontoquantimeters ab, so läßt 
sich ein Einfluß der rückwärtigen Streustrahlung nicht mehr nachweisen. 
Für den praktischen Betrieb fallen diese Feststellungen indessen wenig 
ins Gewicht, wenn die Dosimetrie mit der Sabouraud-Pastille auf folgende 
Weise gehandhabt wird: Für jede Filterung wird zunächst das Reaktions- 
verhältnis zwischen Haut und Sabouraud-Tablette bestimmt, d. h. es wird 
nach der Meyerschen Mefsmethode ermittelt, bei wieviel Sabouraud-Ein- 
heiten die Hauterythemdosis liegt. Alle Dosenangaben erfolgen in Bruch- 
teilen der Hauterythemdosis, ausgedrückt in Sabouraud-Einheiten. Bei 
dieser Art der Dosierung ist der Faktor der rückwärtigen Streustrahlung 
für jede Filterung bereits in dem Reaktionsverhältnis zwischen Haut und 
Sabouraud-Tablette enthalten und kann daher nicht zur Fehlerquelle werden. 
solange die Bestrahlungen an Körperteilen vorgenommen werden, welche 
vermöge ihrer Gewebstiefe die volle Ausnutzung der rückwärtigen Streu- 
strahlung gewährleisten. Ist aber z.B. bei den ursprünglichen Aichversuchen. 
wie dies meistens der Fall sein wird, das Reaktionsverhältnis zwischen 
Haut und Sabouraud-Tablette am Rumpf bestimmt worden. so könnten 


b 


Untersuchungen über die Brauchbarkeit des Sabouraud-Dosimeters. 195 


bei Bestrahlungen des Handgelenkes Unterdosierungen vorkommen, da die 
Hauterythemdosis hier wegen des geringeren Effektes der rückwärtigen 
Streustrahlung bei einer höheren Sabouraud-Zahl liegen könnte als am 
Rumpf. e 

Bei den vorstehenden Versuchen wurde stets eine Wasserschicht von 
10 cm Tiefe als rückwärtiger Streustrahlensender benutzt. Änderungen 
dieser Wassertiefe habe ich nicht vorgenommen. Es wären jedoch diese 
Verhältnisse einer besonderen Untersuchung wert. Die größten Ausschläge 
wären hierbei natürlich wieder bei starker Filterung, also großer mittlerer 
Strahlenhärte, zu erwarten. Auch bei Änderungen der Feldgröße wären 
für harte Strahlungen Verschiedenheiten in dem Einfluß der rückwärtigen 
Streustrahlung zu erwarten. Die mitgeteilten Versuche wurden bei einer 
Feldgröße von 8><8 cm angestellt. Vergrößerungen dieses Einfallsfeldes 
hatten auf die Größe des Streustrahlenfaktors auch bei zinkgefilterter 
Strahlung keinen Einfluß mehr. Bei Verkleinerungen des Einfallsfeldes 
wurden keine Versuche gemacht. 


Zusammenfassung. 


1. Da das Reaktionsverhältnis zwischen Sabouraud-Tablette und Haut 
für die verschiedenen Strahlenhärten ein verschiedenes ist, so muß dieses 
Reaktionsverhältnis für jede Apparatur, insbesondere für jede Filterung 
neu festgelegt werden. Diese Festlegung besteht darin, daß man feststellt, 
bei wieviel Sabouraud-Einheiten die Hauterythemdosis erreicht wird. Alle 
Dosen werden dann in Bruchteilen der Hauterythemdosis, ausgedrückt in 
Sabouraud-Einheiten, angegeben. Bei inkonstanter primärer Strahlenquelle 
ist eine Festlegung des Reaktionsverhältnisses nur bei Verwendung einer 
Filterstärke möglich, welche die Schwankungen in der qualitativen Zusammen- 
setzung der Primärstrahlung nach Möglichkeit ausschaltet, indem sie be- 
wirkt, daß nur Strahlen einer bestimmten Mindesthärte hinter dem Filter 
in nennenswerter Menge erscheinen. Das resultierende Strahlengemisch 
schwankt dann nur noch wenig in seiner spektralen Zusammensetzung, 
aber sehr erheblich in seiner Intensität. Gerade unter diesen Verhält- 
nissen, welche eine Dosierung nach Zeit völlig unmöglich machen, ist die 
Sabouraud-Tablette von großem Wert, da sie die Bestimmung der zu appli- 
zierenden Dosis mit einer Genauigkeit gestattet, die für den praktischen 
Betrieb völlig ausreicht. 

2. Ein sehr bequemes Verfahren für die Dosierung mit der Sabouraud- 
Tablette ist das von. Hans Meyer angegebene Hierbei wird die 
Sabouraud-Tablette bekanntlich stets bis zur Teinte B bestrahlt. Will 
man dieses Verfahren auf seine Empfindlichkeit prüfen, so muß man die- 
jenige iontoquantimetrisch gemessene Dosis, welche in der Gegend der 

13° 


196 Wels, Untersuchungen über die Brauchbarkeit d. Sabouraud-Dosimeters. 


Teinte B eine deutliche Farbänderung der Sabouraud-Tablette hervorruft, 
in prozentuale Beziehung setzen zu der unter gleichen Bedingungen iontoquanti- 
metrisch gemessenen Gesamtdosis, welche der Verfärbung der Sabouraud- 
Tablette von Teinte A zu Teinte B entspricht. Die mitgeteilten Versuche 
ergeben eine Empfindlichkeit des Meyerschen Verfahrens von etwa 10°,. 
d.h. bei der Abmessung einer zu applizierenden Dosis beträgt .der mögliche 
Meßfehler !/,, dieser Dosis. Dies ist ein Betrag, der nach den allgemeinen 
Erfahrungen keine merkbare Änderung in der biologischen Reaktion 
menschlicher Gewebe hervorzurufen vermag. 

3. Da die Sabouraud-Tablette von der bestrahlten Haut bei den 
Messungen stets durch eine genügend starke Luftschicht getrennt ist, 
so kommt auf die Tablette nur die direkte Strahlung zur Einwirkung, 
während die Haut außer der direkten Strahlung auch noch der rück- 
wärtigen Streustrahlung ausgesetzt ist, welche aus dem unter ihr liegenden 
Gewebe kommt. Der Anteil der rückwärtigen Streustrahlung an der 
Gesamtoberflächendosis (bzw. Gesamthautdosis) beträgt bei den mitgeteilten 
Versuchen unter Zinkfilterung bei einem Einfallsfeld von 8 X 8 cm und 
10 cm Wassertiefe bereits annähernd 30%. Bei Versuchen mit modernen 
Apparaturen wird er wahrscheinlich höher sein, da er mit steigender 
Strahlenhärte zunimmt. Er ist ferner abhängig vom Einfallsfeld und von 
der Dicke des bestrahlten Körperteils. Die dadurch für Messungen mit 
der Sabouraud-Tablette entstehenden Fehler werden bei dem oben beschrie- 
benen Aichverfahren von vornherein ausgeschaltet, da bei der Bestimmung 
des Reaktionsverhältnisses zwischen Sabouraud-Tablette und Haut der Fak- 
tor der rückwärtigen Streustrahlung bereits mit berücksichtigt ist. Voraus- 
gesetzt ist dabei, daß bei den Aichversuchen das Einfallsfeld nicht zu klein 
gewählt wird und daß auch die von der Strahlung durchsetzte Gewebsdicke 
nicht zu gering ist, damit eine größtmögliche Ausnutzung der rückwärtigen 
Streustrahlung gewährleistet wird. So können bei starker Verkleinerung 
les Einfallsfeldes und bei besonders dünnen Körperteilen wohl Unter- 
dosierungen entstehen, niemals aber unter irgend welchen Bedingungen 
Überdosierungen. solange die bestrahlte Haut eine normale Beschaffenheit 
zeigt. 


Aus der chirurgischen Universitätsklinik Gießen 
(Direktor Geh.-Rat Prof. Dr. Poppert). 


Karzinom und Milzreizbestrahlung. 
Von 
Dr. Fritz von der Hütten, Assistent der Klinik. 


W wir heute ein Karzinom mit Röntgenstrahlen angreifen wollen. 
so erhebt sich einerseits die Forderung, nicht mit zu kleinen 
Dosen und in zu langen Intervallen zu bestrahlen, mit Rücksicht auf die 
Regenerationsfähigkeit und das propagierte Wachstum des Karzinoms, 
andererseits wissen wir, daß wir mit den allzugroßen Dosen erhebliche 
Nebenschädigungen am gesunden Gefäßbindegewebsapparat setzen, 
dem in der Vernichtung der Karzinomzellen eine außerordentlich 
wichtige Rolle beizulegen ist (Teilhaber, Fränkel, Opitz, Bier u. a.) 
Wie weitgehend die Alteration des Bindegwebes durch die Röntgenstrah- 
len gehen kann, ohne daß das Karzinom abgetötet oder auch nur wesent- 
lich geschädigt wird, hat u. a. Haendly in dieser Zeitserhift (Bd. 12, 
16, 1, $S.1) mitgeteilt. Auch ich habe neuerdings feststellen können!), 
daß die nach der Operation prophylaktisch nachbestrahlten Mamma- 
karzinome wesentlich schlechtere Resultate geben, als die nur operlerten; 
das gilt sowohl für die unzulänglich wie die intensiv bestrahlten Fälle, 
wenngleich die geringe Zahl und die Kürze der Beobachtungszeit der 
Intensivbestrahlung für diese ein abschließendes Urteil noch nicht zu- 
lassen. Infolge dieser unbefriedigenden Resultate mit der Röntgen- 
bestrahlung, speziell beim chirurgischen Karzinom, haben eine Reihe 
Autoren zu verschiedenen, die Bestrahlung unterstützenden Maßnahmen 
gegriffen: 

Warnekros verbindet mit der Bestrahlung die schon von Bier 
lange geübte Bluttransfusion, während umgekehrt Teilhaber, neben 
dder Diathermie, durch den Aderlaß günstige Resultate zu verzeichnen 
hat. Bier hat neuerdings Blut (380 eem Schweineblut) in und um den 
zu bestrahlenden Tumor gespritzt und auffallend rasches Schwinden 
des Karzinoms sogar unter allgemeinen Vergiftungserscheinungen ge- 
sehen, allerdings vorläufig ohne Dauerresultat. Hier ist auch die paren- 
terale Eiweißzufuhr zu erwähnen (Kaseosan Lindig); Heilungen sind 
aber weder mit diesen, noch anderen Maßnahmen erzielt worden. 


1) Die Arheit erscheint in der M. med. W. 


195 von der Hütten, 


Nun hat Fränkel in dieser Zeitschrift (Bd. 12, H. 2, 35. 603) die 
Reizbestrahlung der Drüsen mit innerer Sekretion in Kombination mit 
der Tumorbestrahlung empfohlen, aber diese nur in einer das Binde- 
gewebe reizenden, nicht schädigenden Dose; speziell von der Bestrahlung 
der Thymus, für die er einen regulatorischen Einfluß auf das Binde- 
gewebe annimmt, glaubt er erhöhte Tätigkeit und Abwehrreaktion 
gegen das Karzinom erreichen zu können. Fränkel regt zur systema- 
tischen Reizbestrahlung der Drüsen mit innerer Sekretion an und hat 
selbst gute Erfahrungen bei diesem kombinierten Vorgehen gemacht. 
Für die Tuberkulose bevorzugt Fränkel die Milzbestrahlung. Fränkel, 
der im übrigen für Tuberkulose wie Karzinom, von jeher, ebenso wie 
Teilhaber, unter Ablehnung der Intensivbestrahlung eine das Binde- 
gewebe reizende, den Tumor schädigende Röntgendosis empfiehlt, ein 
Bestrahlungsmodus, der für die Tuberkulose heute allgemein anerkannt 
wird und sich beim Karzinom immer mehr Anhänger erwirbt, will durch 
die Reizbestrahlung der Drüsen mit innerer Sekretion ellektive Stoffe 
freimachen, die sowohl auf den Tumor wie speziell auf den Gefäßbinde- 
gewebsapparat einwirken sollen. Die Wirkung soll also über eine erhöhte 
innere Sekretion gehen. 

Ich habe unabhängig von Fränkel seit etwa 1, Jahre ähnliche 
Versuche mit der Milz gemacht, allerdings aus anderen Überlegungen 
heraus. Bei meinen Untersuchungen über die Veränderung der Blut- 
gerinnung nach Milzreizbestrahlung und ihren praktischen Wert für die 
Blutung intra operationem?) wurden mehrere Patienten mit Karzinom 
in dieser kombinierten Art (Milz und Tumor) bestrahlt. Die Über- 
Lungen waren folgende: 

Wir müssen neben der lokalen Disposition des Karzinoms auch eine 
hämatogene annehmen, derart, daß ein minderwertiges, schlecht funk- 
tionierendes hämatopoetisches Organsystem zur Herabsetzung der zelli- 
gen Elemente im Blut und sekundär in derUmgebung desKarzinoms führt. 
Die Zellverarmung, speziell an Lymphozyten, begünstigt aber das Wachs- 
tum des Karzinoms und das Versagen der Therapie (karzinöse Infil- 
tration, Kachexie). So sehen wir bei normal recagierendem Körper einen 
Schutzwall von Lyinphozyten das Karzinom einkreisen, dessen Zerfall 
niemals ohne diese kleinzellige Infiltration vor sich geht (Perthes). 
Ferner sehen wir im Alter, wo die Krebsdisposition zunimmt, die Milz 
atrophisch und zellarm werden (Follikel), zugleich die Gesamtblutmenge 
abnehmen; enbeso haben Hollister bei der Sektion von 114 an Karzinom 
verstorbenen Patienten 92 nıal. Rieei bei 45 fast regelmäßig die Milz 


I) M. med. W, 1021. Nr. 27. 


Karzinom und Milzreizbestrahlung. ' | 199 


Geschrumpft und hypoplastisch gefunden, letzterer 6 mal bei Jugend- ' 
lichen im’ Alter von 25 bıs 35 Jahren, und zwar auch dann, wenn der 
Allgemeinzustand noch gut war (Neubildung im Gehirn). Vergrößert 
war die Milz nur in Fällen von Pfortaderstauung, Lungeninfarkt oder 
«kuten Infektionskrankheiten. Hingegen wiesen immuneTiere oder solche, 
hei denen sich Impftumoren spontan zurückbildeten, eine große, hyper- 
plastische Milz auf. Auffallend ist auch die Tatsache, daß die Milz nur 
in seltenen Ausnahmefällen einmal Sitz einer Metastase ist; sicher gehen 
der Milz bei einer karzinösen Aussaat Krebskeime zu, nur scheint die 
Milz ein stark kankrolytisches Vermögen zu besitzen und mit dem 
Karzinom fertig zu werden; so hat Williams bei 15000 Sektionen 
niemals ein Karzinom in der Milz gefunden. 

Auch die Tierversuche sprechen dafür, daß die Milz ın der Abwehr 
ds Karzinoms eine wichtige Rolle spielt. Auf dem internationalen 
Kongreß für Krebsforschung zu Brüssel 1913 berichteten u.a. Fichera 
(Rom) und Odier (Genf), daß nach ihren Versuchen die Milzexstirpation 
zum Impfkarzinom außerordentlich disponiert und bei Tieren mit bös- 
artiger Geschwulst ein rapidesWachstum dieser zur Folgehat. O. Frankl 
(Wien) fand bei seinen Tierimpfungen eine starke Hemmung der 
Impftumoren, wenn er dem Karzinombrei Milz- oder Lymphdrüsen- 
„xtrakt beimischte. 

Nach allgemeiner Ansicht sind die Träger der Abwehrreaktion die 
Lymphozyten (Opitz, Teilhaber, Ribbert, Fränkelu.a.), die beim 
J,erfall epithelienfeindliche Abwehrstoffe frei machen sollen. 

In therapeutischer Ausnutzung dieser Ansicht wird eine Lympho- 
zytose erstrebt. Transfusion und Aderlaß sollen stimulierend auf die 
Blutbildungsstätten einwirken und zur Neubildung von roten und weißen 
Blutkörperchen anregen. Teilhaber sucht dies u.a. durch Diathermit 
der Milz zu erreichen. Opitz, Teilhaber, Fränkel u. a. haben Milz- 
preßsaft eingespritzt zam Teil mit gutem Erfolg. So sah Teilhaber 
Nachlassen der Sekretion und der Blutungen, oft sogar Rückbildung 
der Geschwulst; doch tritt nach einiger Zeit Gewöhnung an das Mittel 
ein, und Opitz hat wegen anaphylaktischer Erscheinungen diese Ver- 
suche vorläufig eingestellt. Ribbert schlägt vor, in das Karzinom zer- 
riebene Extrakte aus Lymphdrüsen und Milz Zu spritzen. Er sah näm- 
lich bei seinen Experimenten gerade dann rapiden Epitheluntergang 
wenn die innerste Schicht eines frischen Granulationsgewebes zerfiel, 
und glaubt, daß die zerfallenden Lymphozyten toxisch auf das Epithel 
einwirken. | 

Übertragen wir nun diese Vorstellung auf die Reizwmilzbestrahlung, 
sv sehen wir nach der Bestrahlung eher eine Verminderung der Lympho- 


200 von der Hütten, Karzinom und Milzreizbestrahlung. 


zyten (Neuffer u. a.), die ich aber bei meinen, allerdings nur 6—8 Stuu- 
den nach der Bestrahlung vorgenommenen Untersuchungen nicht fest- 
stellen konnte. In der Milz selbst setzt ein riesiger Lymphozytenzerfall 
ein, der ca. 6—8 Stunden nach der Bestrahlung auf der Höhe der Ent- 
wicklung steht und nach 24—36 Stunden abgeschlossen ist. Die Rege- 
neration erfolgt in kurzer Zeit und ist meist nach 4 Wochen vollständig 
eingetreten. Rarefizierung bis zum vollständigen Schwund der Lympho- 
follikel ist die Folge (Heinecke). Stimmt nun die Theorie Ribberts. 
daß die zerfallenden Lymphozyten diese epitheltoxische Wirkung 
hervorrufen, so wäre es denkbar, daß die Lymphozytentrümmer der reiz- 
bestrahlten Milz mit dem Blutstrom, vielleicht auf chemotaktischen 
Reiz, der bedrohten Körperstelle zugeführt werden und so das Karzi- 
nom entweder primär angreifen (Ribbert) oder sekundär durch Re- 
sistenzerhöhung des Bindegewebes wirken. 

Es handelt sich zunächst nur um eine auf Theorie aufgebaute Maß- 
nahme, und ob wir auf diesem Wege weiter kommen, muß ich vollkommen 
offenlassen; ich habe mich auch nur auf die Publikation von Fränkel 
hin jetzt schon zu dieser Veröffentlichung entschlossen; denn die Ent- 
scheidung über den Wert eines solchen Vorschlages kann, wie Fränkel 
richtig sagt, nur von einem Forschungsinstitut gefällt werden und nicht. 
an Hand eines so kleinen Materiales, wie wir es an unserer Klinik besitzen. 

Über den Erfolg der kombinierten Bestrahlung (Milz und Tumor! 
bei unseren Patienten kann ich noch keine Angaben machen; ich bhabe 
aber bei meinen vielen Milzbestrahlungen, wie auch andere Autoren 
(Stephan, Neufferu.a.) nie einen Schaden gesehen, sodaß ich glaube. 
die Milzreizbestrahlung in Kombination mit der Tumorbestrahlung als 
einen ungefährlichen Versuch vorschlagen zu dürfen. In der Reihenfolg- 
würde ich einpfehlen, die Milzbestrahlung nach der Tumorbestrahlun« 
vorzunehmen, da wir vorläufig nicht wissen, inwieweit das Bindegewebe- 
durch den Lymphozytenzerfall gereizt und radiosensibler wird. 


Literatur. 


1. Albers Schönberg, M. med. W. 1918, S. 980. - 2. Bier, M. med. W. 1921, 14- 
3. Fränkel, Strahlentherapie 12, 2, S. 603. — 4. Haendly, Strahlenthera; ie 12. 
1921,1,S.1. -- 5.Hoffmann;, Bruns Beitr. 1921, 121, 2, S. 400. — 6. Kästner, Brunė 
Beitr. 1921, 121, 2, S. 413. — 7. Lazarus-Balow, Strahlenthera; ie 6, S. 173. - 
8. Neher, Bruns Beitr. 1920, 119, 1, S. 127. — 9. Opitz, Strahlentherapie 10, S. 973. - 
10. Perthes, Zbl. f. Chir. 1920, Nr. 20. — 11. Röntgenkongreß Berlin, Ayril 1921. -- 
12. Teilhaber, Strahlentheray ie 11, 1, S. 208. — 13. Tichy, Zbl. f. Chir. 1920, S. 470. 

14. Treber, Strahlentheraj ie 6, S. 193. — 15. Wetterer. Strahlentherapie 10. 
N. 772. 16. Wetzel, Strahlentherarie 12. 2, S. 585. 


Röntgenbestrahlungen der Milz zur Hebung der Leukozytose. 
Ein Beitrag aus der Praxis. 


e Von 
Dr. Walter Förster, Oberarzt des Städt. Krankenhauses in Suhl. 


A” 1. März d. J. hatte ich ein Junges Mädchen, Frl. L., 26 J. alt, 
wegen schwerer chronischer Blutungen aus einem myomatösen 
Uterus per laparatomiam totalexstirpiert. 

Bei dem an und für sich widerstandslosen Geschöpf entwickelte 
sich in den folgenden Tagen das leider nur zu typische Bild einer Peri- 
tonitis. Anfangs hofft man ja, es könnte sich nur um eine Darmlähmung 
handeln, Jedoch am 4. 3. war der Befund klar und der Zustand erschien 
hoffnungslos. — Da kam mir der Gedanke, durch eine Röntgenbestrah- 
lung die Milz zu vermehrter Leukozytose anzuregen. Ich weiß nicht, 
ob derartige Bestrahlungen schon systematisch erprobt sind — man 
kann ja leider als Praktiker nicht die ganze einschlägige Literatur im 
Kopf oder Bücherschrank haben. Milzbestrahlungen zur Erhöhung der 
Blutgerinnungsfähigkeit sind ja gemacht worden! — 

Ich nahm eine etwa 13 We. harte Coolidgeröhre, 2!/, Milliamp.. 
23 em Abstand, 3-mm-Al., deckte die weitere Umgebung nur flüchtig 
ab und bestrahlte so die Milz 10 Minuten. — Schon am Abend trat 
entschiedene Besserung ein, die stürmischen Erscheinungen eingen zu- 
rück, Patientin kam durch. 

Nun fing ich an, bei indifferenten Fällen die Wirkung von Röntgen- 
bestrahlungen auf dıe Zahl der weißen Blutkörperchen zu studieren. — 
Es seien kurz einige Fälle angeführt. Die Zählungen fanden kurz vor 
der Bestrahlung statt, dann alle 24 Stunden, also zu der gleichen Tages- 
zeit. 

L Fall. W.N., 25 J. 7. März = 5060 I. Dann Röntgenbestrahlungen wie oben 
geschildert. Leukocyth. in den folgenden Tagen: 5600, 6200, 6200, 4800, 4600, 4200. 
3800, 4200, 3800. 

2. Fall. Frl. M. Schl., 20 J. 10. März = 5400 L. Dann Röntgenbestrahlung. - 
Erfolg: 7600, 11200, 3400, 6200, 5000, 5400. — 

3. Fall. Frl. A. M., 21 J. 8. März = 5600 L. Danach Bestrahlung wie oben. -- 
Erfolg: 4400, 5400, 5200, 3200, 3600, 4600, 4400, 4400. — 

4. Fall. Frau Schl., 26 J. 14. März = 5200 L. Danach Bestrahlung von 7 Mi- 
nuten. Erfolg: 4000, 4000, 2400! 

5. Fall. Frau Ad., 38 J. 21. März = 2200 L. Danach Bestrahlung von 19 Mi- 
nuten. Erfolg: 4000, 4200. 4000, 2200, 2200. 

6. Fall. Frau Schw., 36 J. 16. Juni = 4600 L. Danach Bestrahlung wie sonst. 
a aber 30 cm Fokusabstand und 2 Milliamp. Erfolg: 5100, 6000, 5500, 
5900, 5200. 


Bei Fall 1, 2, 5 und 6 hat man also den Eindruck, daß die Röntgen- 
bestrablung der Milz die Leukozytenzahl vermehrt hat. Es erfolgt in 


202 Förster, 


den ersten irn ein mehr oder weniger deutlicher Anstieg. dem dann 
ein gewisser Erschöpfungszustand zu folgen scheint. 

Fall 3 und 4 erscheinen als Versager, ja man hat den Eindruck, 
als wäre die Leukozythose eher gehemmt! Es müßten ja überhaupt 
erst genauere Versuche feststellen, wo die Grenze EEN Reizdosis 
und Hemmungsdosis zu liegen pflegt. | 

Einen ähnlichen unsicheren Befund hatte Get Sc einer mee 
Blinddarmperforationsperitonitis mit tödlichem Ausgang, wo die Leuko- 
zvthenzahl von 11200 am Tage nach der Bestrahlung auf 9000 gesun- 
ken war, um sich die beiden nächsten Tage wieder auf SE hzw. 
11000 zu erheben. 

Andererseits hatte ich aber in letzter Zeit zwei Fälle von Bertonlie 
bei denen ich schon allein klinisch den festen Eindruck gewann, daß 
die Milzbestrahlungen im kritischen Stadium lebensrettend wirkten. 
Nie seien noch kurz mitgeteilt! 

In dem ersten, bei Frau S., 386 J. alt, handelte es sich um eine 
am 13. 6. 21 von mir operierte geplatzte Tubargravidität. Die gänzlich 
ausgeblutete Frau hatte anfangs die Operation gut überstanden, das 
Blut war durch Spülung möglichst aus der Bauchhöhle entfernt worden. 
Trotzdem entwickelte sich allmählich das nur zu bekannte, traurige 
Bild einer Peritonitis, wenngleich die kaum erhöhte Temperatur anfangs 
eher eine Darmlähmung vermuten lassen konnte. 

Am 16. 6. mittags in desolatem Zustande Röntgenbestrahlung der 
Milz mit 30 cm Abstand, 3 -mm-Al., 10 Minuten. Die nähere Umgebung 
wurde nicht weiter abgedeckt. Auch hier besserte sich der Zustand 
recht auffallend. Die Leukozytenzahlen gingen von 5200 auf 5900. 
5600, 6300, 5700, 5400. 

Die geringe Lenkos tn in diesem Falle schon vor dem Bestr T 
len (5200) könnte ja die Frage berechtigt erscheinen lassen, ob das Ganze 
nicht eher eine Darmlähmung, als eine Bauchfellentzündung war. Doel 
sprach dagegen selbst für einen zum Optimismus neigenden Operateur. 
wie schon oben gesagt, zu sehr das ganze Krankheitsbild. Bei einer 
so ausgebluteten Frau war schließlich eine geringe Leukozytenzahl nicht 
wunderbar. 

Eine andere Einwendung wäre aber am Platze! Da ich auch in 
diesem Falle wohl bei der Bestrahlung die Milz zentriert, aber sonst 
den Bauch absichtlich nicht abgedeckt "hatte, wäre ja eine direkte gün- 
stige Wirkung der Röntgenstrahlen auf das entzündete Peritoneum mit 
möglich gewesen. Ich gebe das ohne weiteres zu; beobachten wir doclı 
ähnliches z. B. bei der Tuberkulose. 

Deswegen ließ ich bei dem nächsten Fall absichtlich nur ein 9 : 12 cm 
großes Einfallsfeld für die Milzbestrahlung. Es handelte sich bei A. H.. 
20 ‚Jahre alt, einem kräftigen jungen Menschen, ebenfalls um eine gelt 
schwere Peritonitis, hervor Ygerufen ans perforierter, gangränöser Blind- 
darmentzündung. ~ 

Am 1. 7. 21 operiert; trüb seröse Flüssigkeit im Leib: der brandige 
Wurm in der freien Bauchhöhle; Temp. 39,5. 

Am 8. T. 21 sehr schlechter Zustand. Leib bretthart, aufgetrieben, 
äußerst empfindlich gegen kleines, kurzes Beklopfen. häufig schwärz- 


Röntgenbestrahlungen der Milz zur Hebung der Leukozytose. 205 


liches Erbrechen (trotz Magenspülung). Wind- und Stahlverhaltung, 
verfallenes Aussehen usw. 

Leukozvtenzahl 6200. Ä 

Dann Milzbestrahlung in 90 eu Abend: 3-nım-Al.. 2 Milliamp., 
10 Minuten. Auch hier schon am anderen Morgen auffallende Besserung, 
Leib weicher, Abgang von Winden, abends sogar von etwas Stuhlgang 
nach Klystier, kein Erbrechen, weit besseres Aussehen und Befinden! 

Die Leukozytenzahlen hatten sich hier allerdings in den folgenden 
Tagen nicht wesentlich geändert. 

Die günstige Wirkung der Milzbestrahlung bei akuten peritonischen 
Prozessen läßt natürlich auch den Gedanken zu, daß die Leukozytose 
«vanz nebensächlich ist, vielmehr die ihre Tätigkeit enorm vermehrende 
Retikulumzelle mit der Lieferung der Fermente den Heilfaktor darstellt. 
Dann würde in diesem Falle. die Bestrahlung ähnlich ‚‚aktivierend‘‘ auf 
die Zelltätigkeit wirken, wie wir es von der Proteinkörpertherapie an- 
nehmen. 

Die angegebenen Zahlen und Fälle sind natürlich zu gering, um 
ein irgendwie abschließendes Urteil zu zeitigen. In drei schweren 
Füllen von Peritonitis war aber der Erfolg für den zu beobachten ge- 
wohnten Praktiker so auffallend. daß ich immer wieder in ähnlicher 
Lage Versuche mit Milzbestrahlungen machen werde. 

Vielleicht zeitigen größere klinische Anstalten oder Institute, die 
hesser Gelegenheit haben. wissenschaftlich genau zu arbeiten, als ch in 
kleinen Verhältnissen, andere Resultate, oder kommen zu anderen 
Schlußfolgreungen. 

Ich würde mich aber freuen, wenn diese Zeilen wenigstens zu wel- 
teren Forschungen auf diesem (Gebiete anregen würden 


Aus der Freiburger Universitäts-Frauenklinik 
(Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. Opitz). 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen 
Metropathien seit dem Jahre 1914. 


Ein Sammelreferat 
erstattet von 


Dr. Roman Schmid, Baden-Baden. 


D: vorliegende Arbeit soll einen Überblick geben über alle seit Januar 
1914 bis Dezember 1919 mit Röntgenstrahlen und radioaktiven 
Substanzen bestrahlten Fälle von hämorrhagischen Metropathien und 
Myomen!). Die Arbeit ist abgefaßt worden, um die Lücke, die seit dem 
Erscheinen von Johns Veröffentlichung (Technik und Erfolge der ein- 
zelnen Autoren bei der Behandlung der Myome und hämorrhagischen 
Metropathien mit Röntgenstrahlen: Freiburg 1916) entstanden ist, aus- 
zufüllen, und ist als Fortführung derselben gedacht; denn meines Wissens 
ist seither keine zusammenfassende Arbeit hierüber erschienen. Zu- 
gleich gewinnt aber nachfolgende Abhandlung noch dadurch an Wert, 
daß ihr in einem zweiten Teil alles mir über die Behandlung der gutartigen 
gynäkologischen Erkrankungen zugängige Material betreffs der Bestrah- 
lung mit radioaktiven Substanzen hinzugefügt ist. Die bei den eln- 
z lnen Autoren zusammengestellten Arbeiten habe ich auf das möglıchste 
Maß zusammengedrängt und gekürzt, so daß man eben noch genau 
daraus entnehmen kann, weshalb nun gerade der einzelne Autor in dieser 
Gruppe erscheint. Weitere Einschränkungen sind nicht mehr zulässig. 
ida sonst der Zusammenhang unrettbar verloren geht. So gibt denn diese 
Arbeit neben den rein historisch-kritischen Betrachtungen wichtige Un- 
terlagen für viele weitere wissenschaftliche Arbeiten und zugliich eine 
leicht überblickbare Zusamm. nstellung des gesamten einschlägigen Ma- 
terials der Jahre 1914—1919. Aus diesen Gründen und wegen des 
archivarıschen Wertes der Angaben glaubten wir die Arbeit durch Druck 
den weitesten Kreisen zugänglich machen zu müssen. 


Obwohl die Literatur schr viele Arbeiten aufzuweisen hat, so konnte dcch nur eine 
Verwertung derselben insoweit stattfinden, als sie zahlenmäßige Angaben über die 
spezielle Art der Strahlenwirkung und der angewandten Technik enthielten. Dadurch 
kommt leider ein großer Teil der einschlägigen Veröffentlichungen in Wegfall, da in 
schr vielen Fällen die zum Verständnis allernotwendigsten Angaben, insbesondere was 
die Technik angeht, fehlen oder so mangelhaft sind, daß sie eine richtige Deutung nicht 
zulassen. Wieder andere berichten über die Technik allein, chre Angaben der Erfolge, 
und auch umgekehrt. Genaue kritische Betrachtungen, Einreihung in die einzelnen 
Bestrahlungsgruppen und richtige Bewerturg der Erfolge lassen sich aber nur bei ganz 
genauer (ich möchte sagen bei nur peinlichster) Beschreibung der angewandten Tech- 
nik vornehmen. 

1) Einige der aufgezählten Arbeiten sind, wie aus dem beigegebenen Literatur- 
verzeichnis zu ersehen ist, allerdings erst im Laufe des Jahres 1920 erschienen, waren 
mir aber in Urschrift zugänglich und haben deshalb mitberücksichtigt werten können. 


Schmid, Die Strahlentherapie d. Myome u. hämorrhag. Metropathien, 205 


So kommt es, daB die Zahl der brauchbaren Veröffentlichungen eine viel geringere 
ist, als man nach der stark angeschwellenen Fachliteratur hätte annehmen müssen 
Es sind nach Möglichkeit jedoch alle Angaben verwertet worden, die nur irgendwie 
noch die Art der Bsstrahlungstechnik eıkennen ließen, wenn auch wichtige Angaben 
fehlten und nur aus den vorhandenen Bemerkungen auf den Bastrahlungstypus ge- 
schlossen werden konnte. 

Das gesamte M terial wurde zunächst in zwei große Unterabteilungen geschieden: 

I. B'strahlung mit Röntgenstrahlen, und 

II. Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen (Mesothorium und Radium). 

Jede dieser Abteilungen zerfällt ihrerseits nun wiederin Gruppen. Zuerst schen die 
Röntgenbestrahlungen besprochen werden, dann die Bestrahlungen mit radioaktiven 
Substanzen. 

B>i den Röntgenbestrahlungen wurden die einzelnen Arbeiten nach 1. Indikation, 
2. Kontraindikntion, 3. Technik, 4. Erfolg, 5. Nebenerscheinungen hin durchgeschen 
und geordnet. Die beiden ersten Punkte, sowie der letzte finden jeweils am Schlusse 
der Röntgenbestrahlung sowie der Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen eine zu- 
sammenfassende Erwähnung. 

Die Nebenerscheinungen zerfallen in die Schädigungen und die Ausfallserschei- 
nungen. 

Erstere begreifen: 1. Verbrennungen, 2. Erytheme, 3. Pigmentierungen, 4. Aus- 
fluß, 5. Blutung, 6. Fieber, 7. Blasen-, 8. Dırm-, 9. Nierenschädigungen, 10. Schmerzen, 
11. Kater, 12. Srätschädigungen. Wo erwähnt. fand auch die Veränderung des Blut- 
bildes Berücksichtigur g. 

Letztere sind in vasomotorische, trophische, nervöse und psychische Störungen 
eingeteilt, und zwar jede Abteilung nochmals in leichte. mittlere und starke. Die vas>- 
motorischen umfassen: Waullungen, Schweiße, fliegende Hitze, Schwindel, Mıittiekeit. 
Herzbeschwerden; die trophischen setzen sich aus Fettansatz, Atrophie von Scheide 
und G.bärmutter, Haarausfall, Gewichtssturz zusammen. Zu den nervösen rechnet: 
Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, Kıämpfe; die psyehischen sind Verstimmungen und 
Psychosen. Die Einteilung in leichte, mittlere und starke bezicht sich auf Intensität 
und Häufigkeit der Erscheinungen. 

Die B:schreibung der Technik richtete sich nach folgenden Punkten: 1. Appa- 
ratur, 2. Sekundärstromstärke, 3. Röhren. 4. Röhrenhärte, 5. parallele Funkenstrecke, 
6. Fokushautabstand, 7. Filter, 8. Dusimetrie, 9. Vorkehrungen zur Verstärkung der 
%öntgerlichtwirkung, 10. Felderzahl, 11. Felddosis. 12. Dauer derselben, 13. Serien- 
dosis, 14. Diuer derselben, 15. Serienzahl, 16. Amenorrhoedosis, 17. Dauer derselben, 
18. Trostseriendosis, 19. Dauer derselben, 20. Gesamtdosis, 21. Pause zwischen zwei 
Serien, 22. (esamtdauer der Behandlung, 23. Höchstdosis, 24. Niederstdosis. 

Bei Einteiluvg des Eıfclges wurden folgende Bezeichnungen gewählt: 

1. Heilung : Dıiueramenorrhoe (auch solche Amenorrhoen, die durch leichtere 
Blutungen vorübergehender Art unterbrochen werden, durch die aber deren Bestand 
nicht dauernd beeinträchtigt wird = sogen. „Hämatorrhoen'‘')!). 

2. Rezidiv: Alle diejenigen Fälle, bei denen nach bereits eingetretener, mehr oder 
weniger langdauernder Amenorrhoe wieder der vor der Bestrahlung bestandene Zu- 
»tand eintrat, teils leichter, teils aber auch schwerer. 

3. B:sserung: Zufriedenstellende Regelung der vor der Bestrahlung vorhande- 
nen starken Blutungen (hierbei sind auch alle die Fälle vermerkt, die von manchen 
Autoren als „geheilt‘‘ bezeichnet wuıden, sei es, weil man bei jungem Alter der Frau 
sich die B>sserung als erstrebenswertes Ziel gesetzt hatte, oder daß die Frauen sich 
damit begnügten). 

4. versager: Die Frauen, bei denen die verabreichte Dosis bis zum vom Arzt 
festgesetzten Abschluß der B:handlung weder B:sserung noch Heilung erzielte, also 
sogen. röntgenrefraktäre Fälle. 

D Verschollen: Die Fall: in denen sieh die Patientinnen vorzeitig, teils eigen- 
willig, teils durch äußere Umstände veranlußt, der B>handlung entzogen. Diese Fälle 


1) Die im folgenden öfter erscheinenden B>zeichnungen wie „Hämatorrhöe" 
„Heilung im Sinne der Patientinnen‘, „Klinische Heilung‘‘, „einzeitige‘‘ und ‚„‚mehr- 
zeitige Bestrahlung“ sind durch die Freiburger Klinik geprägt und von Gauß una 
Friedrich in ihrem Referat auf dem 16. Gynäkologentag erstmals veröffentlicht 
worden. 


206 Schmid, 


müssen bei der Berechnung des tatsächlichen Erfolges der Bestrahlung in Abzug ge- 
bracht werden, da sie ja nicht durch Verschulden der Bestrahlungsmethode nicht ge- 
heilt wurden. 

6. Gestorben: Alle Frauen, die während oder kurz nach der Bestrahlung gestorben 
sind. Die Todesursache und ihr Zusammenhang mit der Bestrahlung wird bei jedem 
einzelnen Falle angegeben. 

7. Tumoren: Bei Myomen wird noch über die Größe der Tumoren und deren Ver- 
halten der Bestrahlung gegenüber berichtet. 

Ferner finden sich noch Angaben über das Alter der Frauen, über Allgemeinbe- 
finden, Arbeitsfähigkeit sowie über vom Autor geäußerte Meinungen, die Bestrahlung. 
Erfolge, Strahlenwirkung usw. betreffend. 

Die Ergebnisse werden sowohl in absoluten als auch in prozentualen Zahlen an- 
gegeben; auch sind zuerst die verschollenen Fälle mitberücksichtigt, dann weggelassen. 

Am Schlusse einer jeden Abhandlung wird dann noch eine Zusammenfassung 
angefügt, die in kurzen Schlagworten über die wichtigsten Punkte der Technik und des 
Erfolges Auskunft gibt. Hierbei müssen einige Begriffe näher festgelegt werden. 
die eine raschere und leichtere Orientierung ermöglichen. Es sind hierbei die Angaben, 
die John in seiner Arbeit über ‚Technik und Erfolge der einzelnen Autoren bei der Be- 
handlung der Myome und hämorrhagischen Metropathien mit Röntgenstrahlen‘“ nieder- 
gelegt hat, teils übernommen, teils, wo eine Änderung notwendig war, dahingehenl 
geändert bzw. hinzugefügt worden. Es soll demnach sein: 

Röhrenbeschaffenheit: weiche: 6-7 Wehnelt; harte: 8-11 Wehnelt; sehr harte: 
12 Wehnelt und darüber. 

Parallele Funkenstrecke: kurze: bis 28 em; lange: bis 37 em: sehr lange: bis SU enı 
und mehr. 

Sekundärstromstärke: kleine: bis 2,5 M.-A.; mittlere: bis 4 M.-A.; große: bis 
6 M.-A. und darüber. 

Fokushautabstand: klein: bis 24 em; mittel: bis 30 en; gruß: bis 50 em und nıchr. 

Filter: schwache (Leder, Gummi usw.): bis 1 mm Al; mittlere: bis 21/, mm Al; 
starke: bis 10 mm Al, bis 2 mm Z, bis 1 mm (u und. bis 1,5 mm Messing. 

Felder: wenige: bis zu 3; mehrere: bis zu 12; zahlreiche: über 12. 

Behandlungsdauer: ganz kurze: 5 Stunden bis 3 Tage; kurze: 1—2 Monate; 
mittellange: 21/,—4 Monate; lange: über 4 Monate. 

Erfolg: unbefriedigend: 0-50 % Heilung; befriedigend: 51— 79 %, Heilung; gut: 
80—95 % Heilung; sehr gut: 96—100 % Heilung. 

Ferner werden auch die Heilungen Ge Rezidive unter dem Begriff der Ameuorrhee 
zusammengefaßt, um dadurch ein Bild von den tatsächlich erzielten „‚Primärheilungen’' 
zu erhalten. Es ist dies wohl angängig, denn daß die Fälle in Heilung und Rezidiv ge- 
trennt bei den einzelnen Autoren erscheinen, ist schr häufig nur dadurch bedingt, daB 
die Beobachtungsdauer kürzer oder länger war. So komnit es, daß die Amnorrhoen. 
die wegen zu kleiner Dosen rezidivierten, bald schon in die Rezidivgruppe, bald noch 
unter die Amenorrhoe fielen. Auch gelingt es oft schr leicht, durch eine geringe Zu- 
satzdosis (prophylaktische Trostserie) temporäre Amenorrhoen in dauernde zu ver- 
wandeln, wie auch, Rezidive durch nachträglich verabfolgte Dosen von relativ geringer 
Höhe rasch amenorrhcisch zu machen 

Weiterhin wurden noch Heilung. Rezidiv und Besserung unter „klinischer Hei- 
lung“ oder „Heilung im Sinne der Patientinnen“ zusammengestellt. Dadurch wird 
ermöglicht, sich über die Gesamtleistung der Bestrahlungsmethode einen Begriff zu 
machen, ohne daß dabei nähere Angaben über die Grad: ıbstufung der Heilwirkung ge- 
macht sind. 

Diejenigen Autoren, die auf Grund der vorstehend ausgeführten Angaben nun 
eine gleichartige Technik ausübten, wurden zu einzelnen Gruppen zusammengestellt. 
Im großen und ganzen entsprechen dieselben der zeitlichen Entwicklung der gynäko- 
logischen Rönt gentiefentherapie und unterscheiden sich hauptsächlich durch die Dosen - 
größen, die jeweils bis zum Erfolge verwendet wurden und ihrerseits wiederum ab- 
hängig sind von der Filterdieke und der Felderzahl d, h. von der jeweils geübten Technik 
des "einzelnen Autors. 

Jede Gruppe wird nach Betrachtung der Technik, Berechnung der Erfolge untl 
Zusammenfassung durehgesprochen. Für die Betrachtung der Technik gelten dieselben 
Richtlinien, wie sie schon bei der Zusammenstellung der einzelnen Autoren angegeben 
wurden. Die Erfolge sind aus einer beigegebenen Tabelle zu ersehen und in absoluten 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 207 


und prozentualen Zahlen angegeben, für Metropathien, Myome und nicht getrennt ver- 
öffentlichte Fälle jeweils gesondert angeführt. Die Zusammenfassung ergibt einen Über- 
blick über alle in der betreffenden Gruppe bestrahlten Fälle, auch hier in absoluten 
und prozentualen Angaben. Überall sind zuerst die verschollenen Fälle mit berücksich- 
tigt, dann weggelassen, mit Ausnahme der Tabellen, wobei nur die tatsächlich zu 
Ende bestrahlten Fälle mit angeführt sind (also die als ‚‚verschollen‘‘ bezeichneten er- 
scheinen hierbei nicht!). 

Zum Schlusse werden alle Gruppen zusammengestellt und einer kritischen Be- 
trachtung unterzogen bezüglich der Erfolge in den einzelnen Gruppen, und zwar eben- 
falls nach denselben Punkten, wie sie für die einzelne Gruppe maßgebend waren. Auch 
erfolgt hierbei eine Aufstellung sämtlicher Metropathien, Myome und der nicht getrennt 
veröffentlichten Fälle, um eine Übersicht über die Wirkung bei den einzelnen Erkran- 
kungen zu erhalten. 

Nunmehr muß noch die Gruppeneinteilung erörtert werden. Wie schon erwähnt, 
wurde zur Einteilung die Technik der einzelnen Autoren zugrunde gelegt. Da kann man 
zuerst zwei große Abteilungen unterscheiden. Erstens diejenige, bei der sich die 
Behandlungsdauer über mehrere Wochen und Monate erstreckt, und zweitens diejenige, 
bei der sich die Behandlung in wenigen Stunden durchführen läßt. Letztere Gruppe 
umfaßt die sogen. „Intensivmethoden‘ und wurde von Freiburg aus ins Leben 
gerufen, von Erlangen aufgegriffen und während des Krieges weiter ausgebaut. Man 
nennt sie vielleicht besser ‚einzeitige Bestrahlung‘‘, und die anderen Methoden dann 
sinngemäß ‚„mehrzeitige Bestrahlungen‘. 


Die mehrzeitigen Bestrahlungen häben dann noch Unterteilungen erfahren, denen 


die bei John niedergelegten Angaben zugrunde gelegt sind. Es hat sich aber als nötig 


erwiesen, noch eine vierte Gruppe hinzuzufügen, in der diejenigen Autoren unter- 
gebracht sind, die mit noch höheren Dosen bestrahlen, als John sie angibt. Diese vier 
Gruppen, denen die der einzeitigen Bestrahlung noch als fünfte hinzugefügt wird, geben 
ein gutes Bild über die verschiedenen Stufen der Entwicklung der Röntgentiefentherapie 
bei den gutartigen gynäkologischen Erkrankungen der Geschlechtsorgane, beginnend 
mit den nur tastenden Anfängen mit noch unsicherem Erfolge und nicht bekannter Dosis 
bis zur genau am Applikationsort selbst dosierenden einzeitigen Bestrahlung mit sehr 
gutem Heilerfolge. | ° 


Demnach haben wir folgende Gruppeneinteilung zu machen: 

Behandlungsgruppe I. Mechrzeitige Bestrahlung mit kleinen Dosen (bis zu 175 X 
Höchstdosis). 

In dieser Gruppe sind hauptsächlich diejenigen Arbeiten registriert, die der ersten 
(alten) Hamburger Richtung angehören ; Angaben über die Tiefendosis fehlen. Es sind 
deutsche, österreichisch-ungarische und türkische Autoren vertreten. 

Behandlungsgruppe II. Mehrzeitige Bestrahlung mit mittleren Dosen (bis zu 
500 X Höchstdosis). 

Hier finden wir diejenigen Autoren, die der Freiburger Methode entgegentraten, 
weil sie der Verwendung ven großen Dosen sich nicht anschließen konnten, aber die 
Hamburger (alte) Technik auch nicht für die richtige hielten. Man hat dafür den Namen 
„Technik der mittleren Linie‘ oder „der modernen (zweiten) Hamburger Richtung‘‘ 
gewählt. Auch hier finden sich keine Angaben über Tiefendosis. Vertreten sind Ar- 
beiten aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden. 

Behandlungsgruppe HH. Mehrzeitige Bestrahlung mit großen Dosen (bis zu 
1500 X Höchstdosis). 

Es ist dies die sogen. „Freiburger Richtung‘ (erste Freiburger Technik). 
Sie entstand aus der alten Hamburger Technik und schuf als Gegenstück zu dieser und 
»ich selbst die oben erwähnte Gruppe II. Tiefendosen sind auch hier nicht angegeben. 
Die Autoren dieser Gruppe sind Deutsche, Schweizer und Amerikaner. 

Behandlungsgruppe IV. Mehrzeitige Bestrahlung mit übergroßen Dosen (bis zu 
6722 X Höchstdosis). 

In dieser Geuppe sind alle die Arbeiten vertreten. die sich dem weiteren Ausbau 
der ersten Freiburger Technik anschlossen. Nie wurde jedoch bald verlassen. da trotz 
der unverhältnismäßig großen Vermehrung der Felderzahl die Tiefendosis nicht in der 
erhofften Weise gesteigert. warden konnte. Vermerke über Tiefendosis finden sieh hier- 
hei ebenfalls nicht. Die Arbeiten dieser Gruppen stammen aus Deutschland. Osterreich- 
Ungarn und der Schweiz, 


he Ce" ee, 8 


208 Schmid, 


Behandlungsgruppe V. Einzeitige Bestrahlung. (Im Durchschnitt 50 --70 X Ober- 
flächendosis = 20—30 X Tiefendosis; bis zu 1200 X Höchstdosis [oberflächlich !]). 

Diese Methode wurde von Freiburg ins Leben gerufen, da man, wie gesagt, mit den 
überzroßen Dosen nicht zum Ziel kam. Sie brachte zum ersten Male die genaue Dosie- 
rungsmöglichkeit am Applikationsort mittels des Friedrich-Szillardschen Ionto- 
quantimeters und ist jetzt auch, was Genauigkeit anbetrifft von keiner anderen Meß- 
methode erreicht worden. Es ist die sogen. „moderne (zweite) Freiburger Technik‘ 
mit Dosierung am Ovar. Es sind hierbei nur deutsche Autoren zu finden. 

Hiermit sind die für die Röntgentiefentherapie nötigen Vorbemerkungen er- 
echöpft, und wir kommen zu den Bestrahlungen mit radioaktiven Substanzen. 

Die Einteilung des Materials erfolgt auch hier nach den gleichen Gesichtspunkten 
wic bei der Röntgentiefentherapie, so daß alle dort gemachten Angaben auch hierbei 
gelten mit Ausnahme nachstehender Anderungen. 

Die Beschreibung der Technik richtete sich nach folgenden Punkten: 

l. Art und Menge des eingelegten radioaktiven Elementes, 2. Filter, 3. Ort dei 
Einlage. 4. Dauer der einmaligen Einlage, 5. Dosis derselben, 6. Gesamtdosis, 7. Dauer 
derselben, 8. Pause zwischen zwei Einlagen, 9. Amenorrhoedosis, 10. Dauer derselben, 
il. Trostseriendosis, 12. Dauer derselben, 13. Höchst dosis, 14. Niederstdcsis, 15. Ge- 
samtdauer der Behandlung. Die Dosierung erfolgte ausnahmslos nach Milligramm- 
stunden (mgh). 

Bu der Zusammenfassung der Mesothorium- und Radiumfälle müssen die cı- 
läuternden Schlagworte cine sinngemäße Anderung erfahren. Es muß dort heißen: 

Menge des radioaktiven Elementes: gering: bis 30 mg; mittel: bis 60 mg; groß: 
bis 100 mgr und mehr. 

Filter: schwach: bis 0.5 mm Ag, Pt, Au (Gaze, Seide, Goldschläger, Gummi); 
mittel: bis 1 mm (Pb, Al, Ag, Pt, Au, Messing); stark: bis 3 mm und mehr. 

Einmalige Einlagedauer: kurze: bis 24 Stunden; mittlere: bis 50 Stunden; lange: 
bis 80 Stunden und mehr. 

Bzhandlungsdauer: sehr kurze: 2 Stunden bis 3 Tage; kurze: bis 1 Woche; mittel- 
lınge: bis 4 Wochen; lange: bis 8 Wochen; sehr lange: über 8 Wochen. 

B>züglich des Erfolges sind keine Änderungen nötig. 

Bei den Schädigungen hat sich jedoch einiges geändert, wie folgt: 1. Verätzung. 
2. Ausfluß, 3. Blutung, 4. Striktur, 5. Hämatometra, 6. Fistelbildung, 7. Tenesmen 
(Blıse und Darm), 8. Tnkontinenz (Blase; Darm-Durchfälle), 9. Fieber, 10. Sepsis. 
Ll. Peritonitis, 12. Exsudat, 13. Schmerzen, 14. Kater. Über das Blutbild fanden sich 
keine Angaben. 

Das Miterial selbst war im Vergleich zu dem bei der Röntgenbestrahlung erheblich 
kleiner, was wohl hauptsächlich darin seinen Grund haben wird, daß Mesothorium 
und Radium viel schwerer zu beschaffen sind, als dies bei der Röntgenapparatur der 
Fall ist. Vielleicht traute man aber auch der Reichweite der radioaktiven Strahlung 
nicht so sehr. da ja die physik lisch-biologische Untersuchung und damit der wissen- 
»chaftlich-experimentelle Ausbau erst viel später einsetzte als bei den Röntgenstrahlen ; 
deshalb kimen auch die radioaktiven Substanzen erst relativ spät als Konkurrenz- 
verfahren in Frage. Dadurch hat aber auch der praktische Wert der einzelnen Ver- 
öffentlichungen sehr stark gelitten, denn noch viel mehr als in der Röntgentiefentherapie 
finden sich hier gar keine oder doch sehr mangelhafte Angaben über die angewandte 
Technik. Daher konnte die statistische Verwertung nur in verhältnismäßig wenigen 
Fällen stattfinden, weil es oft gar nicht möglich war, sich über die Technik zu verge- 
wissern; auch waren die Angaben über die bei der Bestrahlung erzielten Erfolge schr 
mangelhaft. Es sind deshalb nur solche Arbeiten verwendet. bei denen eine eindeutige 
Auslegung der Angaben möglich war. 

Was die Gruppierung des Materials angeht, so ist eine Einteilung nach gewissen. 
allen Autoren einheitlichen Gesichtspunkten schr schwierig, da, wie gesagt, in den 
Angaben über die Technik leider nirgends Einheitlichkeit gerade in der Dosierung zu 
finden war. Am besten läßt sich noch eine Unterteilung in „einzeitige‘‘ und mehr: 
zeitige‘‘ Bestrahlungen vornehmen, wobei dann die letztere noch die Gruppierung in 
solche mit ungefilterten oder nur schwach gefilterten und in solche mit stark gefilterten 
Präparaten erfahren hat. Damit hat man auch zugleich einen Überblick über die zeit- 
liche Entwicklung dieser Bestrahlungsart. e 

Demnach haben wir also drei Gruppen bei der Bestrahlung mit radioaktiven Sub- 
stanzen: 





Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 209 


Bestrahlungsgruppe J. Mehrzeitige Bestrahlung mit ungefilterten oder nur 
schwach gefilterten Präparaten (bis zu 18800 mgh Höchst.dosis). 

Hierin sind die älteren Arbeiten aus Deutschland. Schweden. Amerika und Frauk- 
reich eingereiht. Es fand hierbei hauptsächlich die weiche 3 und y-Strahlung Verwen- 
d'un, 

Bestrahlungsgruppe II. Mehrzeitiee Bestrahlung mit stark gefilterten Präparaten 
(his zu 12000 meh Höchstdosis). 

Es sind hierin die neueren Arbeiten verw en die schen die durchgefilterte 
harte y- Strahlung behandeln. Es sind dies Arbeiten aus Deutschland. Österreich und 
England. 

Bestrahlungsgruppe IH. Einzeitige Bestrahlung mit stark gefilterten Präparaten 
(bis zu 7200 mgh Höchstdosis). N 

Hierbei findet ebenfalls die harte y-Strahlung Verwendung mit der Anderung. 
d- B statt der verzettelten Dosis eine möglichst stark konzentrierte Dosis in einmaliger 
Sitzung verabfolgt wird, um die Nachteile der II. Gruppe nach Möglichkeit auszuschal- 
ten. Es finden sich hierbei Arbeiten aus Hamburg, Heidelberg, Mainz und Freiburg. 
als» nur deutsche Autoren. 

Nach der kritischen Betrachtung der mit radioaktiven Substanzen behandelten 
Fälle folgt eine vergleichende Zusammenstellung der mit Röntgenstrahlen und ra- 
dioaktiven Substanzen bestrahlien Metrepathien, Myomec. sowie sämtlicher bestiahlten 
"alle, wobei die einzelnen sowie der Gesamterfolg verglichen wird. Auch hier sind 
lie verschollenen Fälle zuerst mit dabei, dann aber weggelassen. Die Angaben erfolgen 
in absoluten und prozentualen Zahlen. 

Zu:» Schlusse wird ber die bei der Bestrahlung mit Röntgenstrahlen und radio- 
aktiven Substanzen erzielten Erfolge zusammenfassend berichtet und desgleichen auch 
über die vorgekommenen Nebenerscheinungen. Die verschoullenen Fälle werden zuerst 
mit einbezogen, dann aber abgezogen, die Angaben wiedernm in absoluten und prozen- 
tualen Zahlen gemacht. Die Fälle, bei denen die gleichzeitige Behandlung mit Röntgen- 

strahlen und radioaktiven Substanzen vorgenommen wurde, sind zum Teil bei der 
Itöntgenbestrahlung. zum Teil bei der Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen mit- 
berücksichtigt worden, da nicht eine selbständige Bestrahlungsmethode dabei geplant 
wer, sondern nur eine Unterstützung der einen Art dureh die ander: Die näheren An- 
«aben finden sich in den einschlägigen Arbeiten. 


Damit sind die einleitenden Ausführungen zu Ende. Es folgt nun 
die statistische Aufzählung und Bewertung der beiden Methoden. 
Es folet inernaeh zuerst die Betrachtung der 


Röntgenbestrahlungen. 
A. Scheidung der einzelnen Autoren nach ihrer Technik. 


I. Erste Behandlungsgruppe: Mehrzeitige Bestrahlung 
mit kleinen Dosen (bis zu 175 X Höchstdosis). 


Albers-Schönberg, 1919 (St. Georg-Krankenhaus, Hamburg [Pruf. Dr. Albers- 
Schönberg]). I. Indikationen: Metrörrhagien = klinakterische Blutungen. 
Il. Kontraindikationen:? Mehrzeitige Serienbestrahlung. 111. Technik: 
Apparatur: ? Lilienfeld-, Coolidgeröhren; Röhrenhärte: 10--12 We; parallele Fun- 
Keustrecke: 35 cm; Sekundärstromstärke: 3—4 M.-A.; Fokushautabstand: 34 em: 
Filter: 3 mm Al; Dosimetrie: Fürstenauintensimeter (da Iontoquantimeter nicht zu 
haben); Felder: (2) I fl Buuchfeld, in schweren Fällen auch 1 Rückenfeld]; Feldgröße: 
15 - 20 cm, kreisförmig; Serie: 2 oder 4 Sitzungen; Pause zwischen 2 Serien: 14 Tage; i 
Sitzungsdauer: 4 Einzelsitzungen zu je 6 oder 8 Minuten bzw. 2 Einzelsitzungen zu je 
In Minuten = 24—32 Minuten Gesamtdauer; Seriendosis: 400-500 F = 21), S. N. 
-= 13! H = 65 X (hart an die Erythemgrenze herangehend). Gesamtdosis auf ver- 
schiede: ne Serien verteilt. [Röhren eichen: S.-N. X. F. bei bestimmter Belastung. Härte- 





gad. Abstand in der Zeiteinheit. Da in Praxis genügend genau Art und Menge der 


Strahlen unter bestimmten bekannten Betriebsverhältnissen bekannt sind, erfolgt 


Dosierung allein nach Zeit = bedeutende Arbeitsentlastung und Vereinfachung der 


Rontgentherapie. Die harten praktisch homogenen Strahlen der gasfreien Röhren und 
ihre Konstanz machen dieke Filter (vielleicht bei Vervollkommmung Filter überhaupt) 


Strahlentherapie, Bd. XII. . 14 


210 Schmid, 


unnötig = Intensitätsgewinn und vereinfachtes Verfahren; Röhren 2 mal täglich mit 
Intensimeter prüfen = hierdurch E:müdungsfaktor der Selenzelle ausgesch.luet, Vor 
Beginn und am Schluß des Tıges F-Zuhl feststellen. Mittelwert aus beiden Resultaten 
— Tugesdosis multipliziert mit den B-strahlungs minuten in die Prot: kolle eingetragen; 
Dosis dadurch relatıv genau festgestellt. Belasturg bei der Kontn lle: 2,5—3 M.-A. 
Dazu noch vermerkt: Ampère der Glüuhksthude 4,5, Ausschlag des B iuerqualimeters 
(9—10), Härtegrad der Röhre (A»sorptiunsmethode nach Fürstenau) in We oder Wa, 
dadurch ın wenigen Minuten ıä,lich gute Kontr: lle über Röhren und Apparatur. In 
größeren Abständen Absorptivr ekurven nach H, Weißenbeig und Mayer = Intensität. 
Humogenität und Halbwertschicht kontrolliert. Zweckmäß:;g nach F-Minuten zu 
dosieren. Gasunterbrecher verschmutzen kicht = Sirken der F- und M.-A.-Zall = 
Anlaß zur Reinigung der Apparatur. Röhren bei gleichen B:triebsverhältnissen uur 
geringe Schwankungen, d. h. können als dauernd ausdosiert gelten]. Ovarialdosis 
(Dosis, die Amenorrhoe erzeugt, nach F am Wasserphantom gemesser) bei einer 
Tiefenlage der Ovarien zwischen 6-8—10 cm; bei 12 We; 2,5 M.-A.;3 mm Al; 30 —40 cm 
Fokushautabstand. 35—40 Jahre: 1419 F Obeiflächendusis = 540 F Tiefendosis; 
41 —48 Jahre: 1212 F Oberflächendos;s = 464 F Tiefendosis; 49—50 Jahre: 886 F 
Oberflächendosis = 339 F Tiefendosis; über 50 Jahre: 484 F Obeıflächendosis = 156 F 
Tiefendosis. Erythemdosis = 500 F, danach Sersibilitätsquotient zwischen Haut 
und Ovar: 35—40 Jahre: 500 : 540 = 0,93; 41—48 Jahre: 500 : 464 = 1,08; 49—50 
Jahre: 500 : 339 = 1,17; über 50 Jahre: 500 : 186 = 2,7. 1V. Erfolge: Metror- 
rhagien: 50 Fälle; Heilung: 50 Fälle. Alter der Frauen: 35 bis über 50 Jahre. 
[35—40 Jahre erfordern die größten Dosen; jenseits 50 Jahren nur gerirge Dosen nöt'g; 
Ovarialdosis schwankt zwischen weiten Grenzen mit dem Alter der Pat. je älter die 
Frau, desto geringer die Ovarialdosis.] [Gegen einzeitige Intensivbestrahlung: 
1. Der Körper muß Zeit haben, mit den Einwirkungen der Bestrahlung, besonders auf 
dlas Blut, fertig zu werden; 2. schwere Allgemeinerscheinurgen müssen vermieden wer- 
den, z. B. erheblicher Kater, was nur möglich, wenn die Behandlung jederzeit abge- 
brochen werden kann; 3. dieHaut, die durchaus nicht bei allen Menschen gleich reagiert, 
muß Erholungsmöglichkeit haben und während der Bestrahlung kontrolliert werden; 
4. die Ausfallserscheinungen werden milder bei refracta dosi als bei Intensivbestrah- 
lung (hiermit Statistik von Mohr in Einklhing); 5. die Beobachtung der allgemeinen 
medizinischen Erfahrungen, daß eine langsame, individuell angepaßte Behanulung fast 
in allen Fällen schonender und sicherer zum Ziel führt als eine forcierte. Diese Gründe 
gelten nur für Metrorrhagien, Myome, Lymphome, Knochentuberkuluse, Bisedin, 
Leukämie, Hodgkin, postoperative Bestrahlung usw., nicht für maligne Tumvscn.) 
V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: ? Ausfallserscheinungen: ? 
VI. Zusammenfassung: harte bis sehr harte Röhren; lange Funkenstrecke; grober 
Fokushautabstand; starkes Filter; wenige Felder; Gesamtdosis: 65 X; Höchstuosis: 
65 X; Niederstdosis 65 X ; schr kurze Gesamtdauer der Bestrahlung; sehr guter Erfelg 
= 100%. bei Metropathien: 100% Heilung; Amenorrhoe: 100 %; klinische Heilung: 
IO %; also überall sehr gut. 

Heßmann, 1917 (Röntgenabteilung des Krankenhauses St. Urban, Berlin [\}). 
I. Indikationen: Metropathien, Myome U. Kontraindikationen: ? 
Mehrzeitige Serienbestrahlung. Ill. Technik: Induktorium vun Koch 
& Sterzel; Wehnelt- oder Gasunterbrecher; Spannung: 110 Volt. Dwuplexapparat. 
von Siemens & Halske; Spannung; 220 Volt. Für-tenau- und Müllersiedeküi.lröliren 
mit Gasfernregulierung; Röhrenhärte: 7—8 Wa; paiıallele Funkenstrecke: ? cm; 
Sekundärstromstärke: 3 M.-A.; Fokushautabstand: 26 cm; Filter: 8 mm Al; 
Dosimetrie: Sabouraud-Noiie; Komprestionstubus mit Blender.öifnung ven 8,5 cm 
für Biuchbestrahlung und 12,5 em DBlenderötfnung für Rückenbestiahlurg; beı 
Rückenbestrahlung: Übersichtsfilterf. Bei mıttleren Myomen: Felder: 2-3 
(1—2 Bıiuch-, 1 Rürker feld); Felddosis: 1,5 S. N. (15 X K.) (links und rechts 
verteilt). Von vorn: je nach Schwere des Falles: 4—5 Sitzungen; Gesim:dosis: 
33,75 S. N. (30 -37,5 XK.)). Von hinten: 4 S.tzungen; F_lddosis ?; Gesamt- 
dosis = 5 N, N. (50 X K). Dabei „Übersicht f her“. Zusammen: 8—9 Sitzungen: 
Gesamtdosis: 8— 8.75 N. N. (80—87, X K.) Bei gre Ben Myomen: Felker: 2 
(L Bauchfeld, oft von Symphyse bis Nabel reichend, 1 Rückertelc) in „Deckungsbe- 
strahlung‘ 7; „ Übersichisfilter‘‘; (vorn und hinten) 4—5 Sitzurgen (eiren um den an- 
deren Tag) = 8- 1W Sitzungen. Dauerdeı B>hanulung: 16—18 Tige. In den mesten 
Fällen damit Behandlung abgeschlossen. Einpfindliche Patientinnen besser wöchent- 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 211 


lich nur 2 Sitzungen, so daß dann 4—4!/ Wochen Dauer. Sefern nach der 1. Serie 
kein Erfulg eintritt, ist unbedingt sofort eıne 2. Serie anzuschließen mit Gebrauch des 
„Übersichtsfilters’‘. [Äquivalent und Maß der Volldose = Teinte B des’ Originaldosi- 
meters von S. N. Die von Koch & Sterzel gelieferte Teinte B zeigt stärkeren Ver- 
härtungsgrad]. IV. Erfolge: Metropathien: 2 Fälle; Heilung: 2 Fälle; Alter der 
Patientinnen: ?;Myome: I0 Fälle (5 mit 8 mm Al, 3 mit 7 mm Al, 2 mit 10 mm Al); 
Heilung: 10 Fälle; Alter der Patientinnen: ?; Verhalten der Tumoren: ?; 
Allgemeinbefinden: ? [Blutungen hören auf oder bestehen in idealen Fällen in 
subnormaler Weise weiter. Setzt nach Bestrahlung noch eine weitere menstruelle 
Blutung ein, ist sie zweifellos schon etwas geringer als früher und Röntgentherapie 
braucht nicht fortgesetzt werden. Erfahrungsgemäß versickert. dann die Blutung auch 
ohne weitere Bestrahlung mehr und mehr.] V. Nebenerscheinungen: Schädigun- 
gen: nichts vermerkt. Ausfallserscheinungen: meist außerordentlich gering. 
Blutbild: Iymphozytäre Elemente quantitativ stärkere Verminderung als die neu- 
trophilen Blutelemente, Erythrozyten dagegen nicht wesentlich in dieser Beziehung 
geändert, zeigen nach Form, Größe und Färbbharkeit normales Verhalten. Unter den 
Leukozyten keine pathologischen Formen. Regeneration der neutrophilen Elemente 
relativ schnell; Lymphczyten brauchen längere Zeit zur Erhelung. VI. Zusammen- 
fassung: weiche bis harte Röhren; mittlerer Fokushautabstand; starkes F.lter; wenige 
Felder; Gesamtdosis; Myome: 83,75 X; Höchstdosis: Myo me: 87,5 X; Niederstdosis: 
None — ; Metropathien nichts angegeben; kurze Behandlungsdauer: Metropathien 
(100%) = "sehr guter Erfolg; Myome: sehr guter Erfolg (100 %); Amenorrhoe: sehr 
guter Erfolg = 100 %; klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 %). 


Marek, 1914 (Mährische Landesgebäranstalt, Olmütz [Prof. Dr. E. Frank; 
Dr. Bacher]). I. Indikationen: Myome bei Frauen, die trotz heftiger Blutung 
eine Operation verweigern. Gleichzeitiges Konstitutionelles Leiden, das die Operation 
kontraindiziert. Nahes Klimakterium. II. Kontraindikationen: ? III. Technik: 
anfangs Albers-Schönberg, jetzt Mitte zwischen Freiburg und Hamburg; Müller- 
wasserkühlröhren, Gundelach-, Baıuerröhren, Veifa -Wasserkühlröhren; Fokushaut- 
abstand: (34—)24(—26) cm; Filter: (Ziegenleder in der „Bıcherschen Bestrahlungs- 
binde“) 2 mm Al; Kompressionsblende; Felddosis: 3—4 H. = 6—8 X K.; Felder: ?; 
Sitzungszahl: 5—26; Gesamtdosis: 90 X (durchschnittlich) (30—156 X]. [Gebeilte 
Fälle erhielten 72—156 X; ungeheilte Fälle erhielten 84, 96, 120 X; gebesserte Fälle er- 
hielten 30—72 X.] IV. Erfolge: 16 Myome; Heilung: 9 Fälle; Besserung: 4 Fälle; 
Versager: 3 Fälle (2 davon operiert). Alter der Frauen: ?. Verhalten der Tu- 
moren: verkleinert: 3 Fälle (davon I auf die Hälfte); unverändert: 13 Fälle. [Ältere 
Frauen, bei denen Mulignität der Blutung ausgeschlossen ist, können durch Röntgen- 
strahlen in verhältnismäßig kürzerer Zeit als vorher amenorrhoisch gemacht werden. 
Jüngere Frauen sind nur bedingt zu a V. Nebenerscheinungen: Schä- 
digungen: leichtes Erythem 2= 12,5 %; keine Darmı- oder Blasenschädigungen. 
Ausfallserscheinungen: ? VI. Zusammenfassung: Kleiner bis großer Fokus- 
hautabstand; mittleres Filter; sonst keine Angaben. Gesamtdosis: Myome: 90 X; 
Höchstdosis: Myome: 156 X; Niederstdosis: Myome: 30 X; Myome: befriedigender 
Erfolg (56 % Heilung, 25 % Besserung, 19 % Versager; Tumor: 19% Schwinden; 
Amenorrhoe: befriedigender Erfulg (56 %); klinische Heilung: guter Eıfulg (81 %). 


Ostreil, 1915 (Prag). I. Indikationen: Myome, wenn wegen ernster Komplikation 
‘Herzfehler, Nephritis) nicht operiert werden kann oder wenn lokale Beschwerden be- 
stehen. Stets Probekürettement. Metropathien [Pruritus]. II. Kontraindikationen:? 
HI. Technik: Mitte zwischen Hımburg und Freiburg. 1V. Erfolge: Metropathien: 
5 Fälle; Heilung: 5 Fälle. Myome: 20 bzw. 15 Fälle; Besserung: 15 Fälle; in Behand- 
lung 5 Fälle. [Pruritus: 2 Fälle; Heilung: 2= 100 %]. V. Nebenerscheinungen: 
Schädigungen: Pigmentation, Erythem. Ausfallserscheinungen: ? VI. Zu- 
sammenfassung: Mitte zwischen Freiburg und Hımburg. Metropathien: sehr guter 
Erfolg (100 °5 Heilung); Myome: unbefriedigender Erfolge (0 % Heilung. 100 % Besse- 
rung); Amenorrhoe: unbefriedigender Erfolg (25 °); klinische Heilung: sehr guter 
Erfe lg (100 ° 9% al 


Chllaiditi, 1914 (Konstantinopel-Pera). I. Indikationen: Myome [2 submukösr 
Myvome; 1 hanabreit über den Nabel reichendes; 6 Myume beı Frauen unter 35 Jahren]. 
Il.Kontraindikationen: nichtsangegeben. 111. Technik: Apparatur: ?; a T: 
Röährenhärte: ?; paralele Funkenstrecke: ? em: sekundäre Stromstärke: ? M.-A.; Foku- 


14* 


DI ] D 


hautabstand: 16 -18 cm; Fil- 
ter: 3 mm Al + 5 mm Leder: 
Dosimetrie: Holzknecht; Fel- 
der: 8—12 [12 -16 bzw. 14 bis 
I8]; Bauch: 8—12 (Rücken: 
event. 4—6); Felddosis: 5 bis 
10 H. (10—20 X K.y in monat- 
lichem Zyklus; Amenorrhoe: 
durchschnittlich 2 Zyklen; Ge- 
samtdosis: [10—20 H = 20 bis 
40 X K. ?]; Dauer der Behand- 
lung: 2 Monate; Trostserien: 
2 Zyklen; „Tennisschläger- 
kompressor‘ (ein aus Rahmen 
und Saiten bestehender Kom- 
pressor, der Form und Größe 
eines Tennisschlägers hat — 
später verkleinert auf 14 mal 
10 cm) und Anbringung der 
Darmsaiten am unteren (ven- 
tralen) Rande des hölzernen 
Rahmens — um die Felder auf 
der Bauchhaut zu fixieren. 
Mitte zwischen Albers- 
Schönberg- und Freibur- 
ger Methode, stärkere An- 
lehnungenan letztere. IV. 
Erfolge:30 Myome; Heilung: 
30 Fälle. Alterder Frauen: 
nichts angegeben; Verhalten 
derTumoren:? Allgemein- 
befinden: ? V. Nebener- 
scheinungen: Schädigun- 
gen:keine;Ausfallserschei- 
nungen:? VI. Zusammen- 
fassung: kleiner Fokushaut- 
abstand; schwaches —starkes 
Filter; mehrere Felder; Ge- 
samtdosis: 30 X; Höchstdosis: 
40 X; Niederstdosis: 20 X; 
kurze Behandlungsdauer. My- 
ome: sehr guter Erfolg (100% 
Heilung). Amenorrhoe: schr 
guter Erfolg (10095); klinische 
Heilung: schr guter Erfolg 
(100 25). 

B. I. Vergleichen- 
de Betrachtung der 
von den Autoren der 
ersten Gruppe geüb- 
ten Technik, Berech- 
nung des Erfolges bel 
Metropathienund My- 
omen sowie Zusam- 
menstellungund Be- 
autachtung aller in 
dieser Gruppe be- 
-trahlten Fälle. 


-. 


Tabelle I. Erfolge der Gruppe I. 


Mehrzeitige Bestrahlung mit kleinen Dosen 


(bis zu 175 X Höchstdosis). 


| Besse- | Ver- ` 


U 
> 
B 

nu 


-+ Besserung 


A.Z. Klin. Heilung % 


Heilung + Rezidiv 


EE 





r | Heilung + Rezidiv 


À. Z. WS Amenorrhoe % 


| Tumo 


O 


Ge- 


storben 
AZ. % 


F 


sager 'schollen 


AZ. %A.Z. 


ZO 
A. Metropathien. 


07 


Ver- 





rung 
A.Z. o 


| Besse- 


Heilung Rezidiv. 





e, IA 5. oi 


Z. 





— 
= 

o 
N 





Autorennamen 


100 
100 


2— 100 


5 


50 


5 
5 
Zusammen | 57| 57=100 ; 





1917 
1915 


. Heimann 


1. Albers-Schönberg 1919 
3. Ostreil 


2 





. Ostrcil . 


1. Heßmann . 
2. Marek 
4, Chilaiditi 


‘ 
t 





Zusammen | 71 


A-+-B. Zusammenfassung. 


19—= 14,9B8B= 23: 


97,6 


82,81125 


4,21106 


13 


Insgesamt [128106 — 82,8' 





Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropatbien. 213 


1. Betrachtung der Technik: 

Die Röhren waren weich (Heßmann) und hart (Albers-Schön- 
berg); die parallele Funkenstrecke war lang (Albers-Schönbere): 
die Sekundärstromstärke war klein (Heßmann) und mittel (Alberx- 
Schönberg); der Fokushautabstand war klein (Chilaiditi), mittel 
(Heßmann, Marek), groß (Albers-Schönberg); die Filter waren 
mittel (Marek) und stark (Albers-Schönberg, Heßmann, Chilai- 
diti); dosiert wurde nach Kienböck (Albers-Schönberg, Marek). 
Holzknecht (Albers-Schönberg, Chilaiditi), Sabouraud-Noire 
(Albers-Schönberg; Heßmann); Felder waren wenige (Albers- 
Schönberg, Heßmann), mehrere (Chilaiditi); die Behandlungs- 
dauer war kurz (Heßmann, Chilaiditi); als Höchstdosis wurde 156 X 
(Marek) und als Niederstdosis 20 X (Chilaiditi) verabfolgt; an Ge- 
samtdosen wurden gegeben 65 X (Albers-Schönberg): 83.75 X (He B- 
mann): 90 X (Marek): 80 X (Chilaiditi). 


2. Berechnung der Brfolge: 

Auf Grund der beigefügten Tabelle I kommt man zu folgenden 
Ergebnissen: 

1. Metropathien: 50 Fälle = 100%% Heilung: Amenorrhoe be- 
treffend 50 Fälle = 100%; klinische Heilung: 50 Fälle = 100%. 

2. Myome: 49 Fälle = 69% Heilung, 19 Fälle = 26,7% Besse- 
rung, 3 Fälle = 4,2% Versager: Amenorrhoe betreffend: 49 Fälle = 690 Sc? 
klinische Heilung: 68 Fälle = 95.7%; Tumoren: 3 Fälle = 4.294 Sehwin- 
den. 

3. Zusammenfassung und Begutachtung. 


Beı 128 mit kleinen Dosen bestrablten Fällen haben wir demm: eh 
in 106 Fällen = 82,8%, Heilung, in 19 Fällen = 14,8%, Besserung unıl 
in 3 Fällen = 2,3%, Versager zu verzeichnen. 

Tumorschwund wurde in 38 Fällen = 4,2%, beobachtet. 

Hieraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 106 Fälle 
— 82,8%, und für die klinische Heilung: 125 Fälle = 97.6% Heil- 
lung, 3 Fälle = 2,3%,‘ Versager. 

Es wurde also in dieser Gruppe em guter bzw. sehr guter 
Erfolg erzielt. 


II. Zweite Behandlungsgruppe: Mehrzeitige Bestrah- 
lung mit mittleren Dosen (bis zu 500 X Höchstdosis). 


Fuchs, 1919 (Privatklinik Dr. Fuchs [Danzig]). I. Indikationen: Metropa- 
thien, Myome. II. Kontraindikationen: junge Frauen, die dureh Operation 
(Enukleation) gebärfähig oder wenigstens menstruationsfähig erhalten werden können 
[Röntgensterilisation ist ein verstümmelndes Verfahren. selbst bei temporärer Ame- 
norrhoe — durch fraktionierte Dosierung zu erreichen — weil Schädigung der 
Eizelle nicht mit Sicherheit auszuschließen und event. bei späterer Befruchtung 
mißbildete oder minderwertige Früchte entstehen könnten]. Submuköse, polypüse 
Myome (völlig röntgenrefraktär); Tumoren über Nabelhorizontale; Myome, die 
durch Größe und Sitz (intraligamentäre und Zervixmyome) Schmerzen und Druck- 
erscheinungen machen (Blase. Mastdarm); Nekroseverdacht (akute Schmerzen, 
Temperatursteigerung); Verdacht auf bösartige Degeneration; unsichere Diagnose 
(Myom oder Övarialtumor); Kombination mit entzündlichen Adnexitiden [sehr 
röntgenresistent, sofern nieht Wiederaufflackern der Entzündung stattfindet]: Bar-c- 


914 Schmid, 


dow; Korpuskirzinom; soziale Kontraindikrtien nicht anerkannt. Mehrzeitige 
Serienbestrahlung. III. Technik: Prebekürettement und mikroskopische Unter- 
suchung des Geschabsels unerläßlich. Apexıpparatur v. R. G. u. Sch., Gasunter- 
brecher; Müllersiederöhre; Osmofernregulierung; Röhrenhärte: 9—10 We; parallele 
Funkenstrecke: ? cm; Sekundärstromstärke: 2.5 M.-A.; Fukushautabstand: 20 em: 
Filter: 2—3 mm Al, 1 mm Zn; Felder: 5—6 (Bıiuch: 3, Rücken: 2—3); Felddosis: 
20 X; Dauer: 15—20 Minuten; Dosimetrie: S. N. modifiziert nach Prof. H. Meyer; 
Dosimeter: 14,1 cm vom Fokus entfernt [10 X S. N. = 13 X K.]; Mıximaldosis pro 
Sitzung: 40 X; Serie: je 3 Sitzungen an 2 B:handlungstagen mit je 1 Stunde Dauer; 
Pause zwischen 2 Serien: 3 Wochen; Seriendosis: 120 X [Maximaldosis] (3 Sitzungen 
zu je 2 Felilern ?); Heilungsdauer: etwa 7 Tage [bzw. streng genommen 7 Siunden]: 
Trostserien: mindestens ] [Einflaß auf Geschwulst davon versprochen]. Metropa- 
thien: durchsebnittliche Behandhingsdauer: 5,9 Wochen; Serienzahl: 2,5; Dosis: 
254 S.N.=330 XK.; Amenorrhoedosis: 201 S.N. = 261 XK.; Trostseriendosis: 44 S.N. 
=51XK. [jede Serie (3 Bauch-, 2 Rückenfelder) = 2 Tage; Heilung: 2—5 ambulante 
Behandlungstage]. Myome: durchschnittliche Behandlungsdauer: 10 Wochen; 
Serienzahl: 3, 5 (2—7) Serien; Dosis: 397 S.N. = 561 XK.; Amenorrhoedosis: 296 S.N. 
= 365 X K. [Heilung: 7 Wochen; 14 mal 0—6 Wochen, 7 mal 8-20 Wochen]. [Ge- 
nitaltuberkulose: 3—6 Serien; 362 S. N.] IV. Erfolge: Metropathien: 31 Fälle; 
Heilung: 31 Fälle; Alter der Frauen: ? Myome: 26 Fälle; Heilung: 21 Fälle; Ver- 
sager:2 Fälle. Verschollen: 3 Fälle. Alterder Frauen: ? Größeder Geschwülste: 
kleine, mittelgroße, kindskopfgruße, bis zur Nabelborizontalen. Verhalten der Gc- 
schwülste: unverändert: 1 Fall; Schwinden: 20 Fälle [gering: 6 Fälle; Hälft>: 9 Fülle; 
völlig: 5 Fälle}; nicht erwähnt: 5 Fälle. [Geschwulstverkleinerung langsam; je länger 
Beobachtungszeit, desto mehr Eıfolg festzustellen; keine direkte Strahlenwiikung auf 
Myom; Schwund erst nach Amenorrhoe; rascher Schwund erst geraume Zeit sfäter: 
besonders große Tumoren schwinden besonders stark; bleibt Schwund aus — Saıkom- 
verdacht (geringfügige Blutabgänge, abnorme Sekretion, Körpergewicht kontrollieren !)]. 
Allgemeinbefinden: Schnelle Hebung des Körpergewichtes, „Frauen blühen nur 
so auf. (Günstiger Nebeneffekt: B:seitigung hartı äckiger Obstipation [Sigmci- 
ditis radiogenita}). [Genitaltuberkulose: 4 Fälle; Heilung 3 = 75 %; Besserung: 

—= 25 %; Alter der Patientinnen: 17—29 Jıihre. Schwund der Adnextumoren. 
B:seitigung der Beschwerden; auffallend rasche Hebung des Errährungs- und Kıäfte- 
zustandes; Amenorrhee; 1 Fall nach Ablıssen eines Aszites bestrahlt: rezie ivfrei: 
Gewichtszunahme: 20 Pfd, 4 Monatenach B:strahlung: regelmäßigeMenses.] V. Neben- 
erscheinungen: Schädigungen: Röntgendermatitis I. Grades: 10 Fälle = 16 %, 
(Rötung, Schwellung der Hut, Lockerung der Hire, vorübergehende Epilation = 
Radiodermatitis hyperaemica erythematosa). Röntgendermatitis II. Grades: 1 Fall 
= 2 % [>tark entzündliche Rötung, Schwellung und Blisenbildung der H mt = Radio- 
dermatitis bullosa excoriativa [Salbenverbände, Quarzlampe]). Röntgendermatitis 
ITI. Grades: 1 Fall = 2% [Radiodermatitis necroticans ulcerosa]. Spätschädigungen: 
Sklerodermia: 1 Fall = 2% [ungenügendes Filter: 2 mm Al, 326 S. N. = 416 X K.]). 
Zusammen: 14 Frühschädigungen = 25 %; 1 Srätschädigung = 2 %. Ausfalls- 
erscheinungen: 45 Fälle [= 100 % gesetzt]. a) leichte Form: flüchtige Wallungen 
mit oder ohne Hyperhidrosis: 23 = 51%; b) mittlere Form: intensive bzw. langan- 
haltende Wallungen mit starkem Schwe.ßB vwusbruch oder wie bei leichter Form kom- 
biniert mit Herzbeschwerden und spinalen Erscheinungen: 10 Fälle = 22 %; e) schwere 
Form: wie a) und b), vollzählig oder teilweise mit zentralen Symptomen kombiniert: 
5 Fälle = 11 %; d) symptomlos: 7 Fälle = 16 ®%,. [In den meisten Fällen Symptome. 
wie bei physiologischer Klimax. Persönliche Disposition bei schweren Fällen große 
Rolle. Pat. am besten auf die nach der Behandlung eintretenden Erscheinungen auf- 
merksam machen. Bei nervös labilen Frauen keine massiven oder beschleunigten 
Dosen, eher milde, verlängerte Kur.] Weitere Symptome: bei c) 3 Frauen, anfangs 
40, klimakterischer Fettansatz = 6,6%; bei 1 Frau = 2,2%, starker Haarausfall; bei 
2 Frauen 4,4%, starker Gewichtssturz, mit Entkräftung verbunden. Röntgenkater: 
M iıttigkeit. Schlafsucht, Druck im Kopf, Sausen bis zum Erbrechen, hie und da Durch- 
fälle, Harndrang [Hochspannungsströme, nitrose Gase [NO,] als Ursache; seit Ein- 
schluß der Funkenstrecke milderes Auftreten der Symptome]. Blutbild: vorüber- 
gehende starke Leukopenie, gelegentlich bis zum Leukozvtensturz gesteigert. Er- 
höhung des Hämoglobingehaltes von 30 bzw. 50 % auf 70-80 % in wenigen Wochen. 
VI. Zusammenfassung: Bevbachtungszeit: Metropathien: 8,2 Monate: Myome: 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 215 


13 Monate [5—18]. Harte Röhren; kleine Sekundärstromstärks; kleirer Fokushaut- 
abstand, mittlere bis starke Filter; Dosimetrie = Sıbouraud-Noiree Kienböck; mehrere 
Felder, Amenorrhoedosis: Metropathien: 261 X. Myome: 365 X; durchschnittlich: 
288 X; Gesamtdosis: Metropathien: 330 X, Myume: 561 X; durchschnittlich: 
445.5 X; Höchstdosis: Metropathien: 330 X: Myome: 561 X; durchschnittlich: 
445,5 X; Niederstdosis: Metropathien: 261 X; Myome: 365 X; durchschnittlich: 
288 X; Metropathita: kurze Behandlungsdauer; Myome: kurze Behandlungsdauer. 
Metropathien: sehr guter Eıfelg (31 Fälle = 100%). Amenorrhoe betreffend: sehr 
guter Eifolg (31 Fälle = 100%); klirische Heilurg: sehr guter Erfolg (31 Fälle = 
100 %). Myome: guter Eifolg; (21 Fälle = 81% Heilung; 2 = 8% Versager; 
3= 11% verscheller); Tumor: 20 Fälle= 77% Schwinden. Amenorrhoe betreffend: 
guter E folg (21 Fälle = 81%); klinische Heilung: guter Eıfulg: (21 Fälle = 81%). 
Unter Abzug der verschollenen Fälle verbe sep sich die Resultate dahin: Myome: 
guter E folg (21 Fälle = 91,3 % Heilung; 2 Fälle = 8,6 %, Versager); Tumor: 20 Fälle 
= 86,95 % Schwinden. Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (21 Fälle = 91,3 %); 
klinische Heilung: guter Eıfolg (21 Fälle = 91,3 %). 


Müller, 1914 (Irstitut für Röntgentherapie Dr. J. Müller, Wiesbaden.) 
I. Indikationen: Metropathien, Myome. II. Kontraindikationen: nichts 
vermerkt. III. Technik: Induktor nach Albers-Schönberg von 50 cm 
Schligweite; dreiteiliger Wehneltunterbrecher; Müllerrapidröhren; Röhrenhärte: 10 
bis 11 We = 9-91/, Bı; Sekundärstromstärke: 5 M.-A.; parallele Funkenstrecke: 
5U cm ?; Fukuahautabstand: 38 cm; F.lter: 3 mm Al (im B»den des Röhrenkastens); 
Kun pressionsblende von 13 cm Durchmesser; Lufahschwamm; Felder: 4(—5-—6) 
[2—-(3) Biuch-; 2—- (3) Rückenfelder]; können auf der Bıiuchhaut 4 Felder angebracht 
werden, wird der Rücken nicht bestrahlt (Linea alba kann ohne Schaden bestrahlt 
werden); Felddosis: 1/3, E.D.S.N. = 10/3 X S.N.; Dauer: 9 Minuten; Sitzungsdosis: 
2/,E.D.S.N. = 2%, X S.N,, Sitzung = 2 Felder; Dauer: 18 Minuten. Serie: 12 Sit- 
zungen; Seriendosis: 4 E.D. S.N. = 40 X S.N.; Dausr: 216 Minuten, auf 12 hinter ein- 
ander folgende Serien verteilt; Gesamtserienzahl: 5 (4—6); Gzsamtdosis: 200 (160 
bis 240) X S. N.; Gesamtdauer: 60 Tage (54—74 Tage); Trestserien: 1—2; Dosis: 
40-80 X S.N.; Gesamtdosis + Trestseriendosis: 240—280 (200 —240 bzw. 300 —320) 
X = 200 (240 — 280 —300 — 320) X [kınn bis auf die Hälfte herabgesetzt werden, wenn 
die letzte eintretende Blutung an S:ärke oder Dauer abgenammen hat = eintretende 
Rörtgenwirkung]. [Früher nach 6 Tıgen Bestrahlur BE Tag je 2 Felder 3 Tage lang 
auf Buch und ebenso lange auf Rücken bestrahli) 11 Tıge Pause, dann Wiederh«lung. 
Später 8 Tıge Pause, zuletzt ohne Pause bis zam Eintritt der Amenorrhce weiter- 
bestrahlt. Jetzt 6 Tuge ling 2 Bwchfelder, dann 6 Tage lang 2 Rückenfelder (wenn 
nicht 4 Bıuchfelder allein da sind) bis zur Amenorrhee fortdauernd bestrahlt.} Aus- 
setzen nur bei starker Blutung oder Eıkrar kung. Eintritt der Amenorrhoe nach 2!/, 
bis 31/, Serien ? (4—6 Serien = 180—254 X S. N.) Mehrzeitige Serienbestrah- 
lung (an Einfachheit der Technik, Ökonomie des Betriebes und Eignung für die ambu- 
lante Praxis der Freiburger Intensivmethode überlegen; steht hinsicntlich Zuverlässig- 
keit und Unschädlichkceit. hinter keiner anderen Methi de zurück). IV. Erfolge: Metro- 
pathien: 5 Fälle; Heilung: 5 Fälle; Myome: 20 Fälle; Heilurg: 20 Fälle; Alter der 
Frauen: 38—50 Jahre; Größe der Tumoren (nur für 4 Fälle ersichtlich): Faust- 
größe: 3 = 175%; Kindekspfgröße: 1= 25%; Verhalten der Tumoren: nicht 
angegeben; Eintritt der Amenorrhoe: nach Abschluß der Behandlung direkt. 
V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: keine Ausfallserscheinungen: 
keine. VI. Zusammenfassung: Beubachtungsdauer: nicht angegeben. Harte 
Röhren: sehr lange parallele Funkenstrecke; kleine Sekuncärstrenstärke; kleiner ” 
Fokushautabstand; starkes Filter; Dosimetrie: Kienböck; mehrere Felder; Amenor- 
rhoedosis: durchschnittlich: 282,1 X; Höchstdosis: durchschnittlich: 416 X; 
Niederstdosis: durchschnittlich: 260 X; kurze Behandlungsdauer; Metropathien: 
sehr guter Et, Je (5 Fälle = 100 %); Myı me: schr guter Eıfı lg (20 Fälle = 100 %); 
Amenorrhoe betreffend und klinische Heilung bei Metropathien und Myomen: sehr 
guter Erfolg (jeweils = 100 9%). 


Reeder, Marburg 1919 (Universitätsfrauerklirik Marburg, Geb. Rat Pref. Dr. 
Zangemeister). I. Indikationen: nicht angegeben. Myome, Metropathien (Abrasio 
probatoria). [Alle Rezidive.] II. Kontraindıkationen: Frauen unter 40 Jahren, 
«lie durch konservative Myomoperation fruchtbar erhalten werden können. Keine wei- 


216 Schmid, 


teren Angaben. Mehrzeitige Nerienbestrahlung. 111. Technik: 1912 - 1914: 
A. Blitzapparat der Veifa- We rke: Veifa-Trockenröhren. Müler-Wasserkühlröhren 
Röhrenhärte 6—7 Be; Sekandärstromstärke: 3 M.-A.: Filter: 3 mm Als Fokushaurt - 
abstand: 22 em; Felder: 3 Baucehfelder, rund. 7,5 em Durchmesser auf eine Leinenbinde 
aufgezeichnet, fest auf den Leib gepreßt: Kompressionstubus: Felddosis: 5-8 X: 
Dosimetrie: Kienböck. Saboauraud-Noire, bzw. Fürstenau, Holzkneeht: Dauer der 
Feldbestrahlung: 2—3 Minuten; Sitzung: 3 Felder; Sitzungsdosis: 15 —24 X: Dauer: 
6—9 Minuten; Serie: 3 Sitzungen an 3 anfemanderfolgenden Tagen; Seriendesis: 
45—72 X; Dauer: 18—27 Minuten (absol.), Pause zwischen 2 Serien: 14 Tage. 1914 
bis 1919: B. Reformapparat der Veifa-Werke; Apexapparat von Reiniger. Gebhert 
& Schall; Müller- Wasserkühlröhre; ‘Rapid -Dura-, Siede - Röhre; Coolidge-Rolne: 
Röhrenhärte: 9-10 H.-Ba; Sekundärstromstärke: 3 M.-A.; Filter: 3 mm Al; Foku-- 
hautabstand: 19 em; Kompressionstubus; Felder: 3 Bauchfelder, rund. 7.5 em Durch- 
messer; Felddosis: ?; Dosimetrie: wie bei A; Paur der Feldbestrahlung: o 9 Minuten: 
Sitzung: 3 Felder an 1 Tag; Sitzungsdosis: ? Es Sitzungsdauer: 18-24 Minuten: Pause 
zwischen 2 Sitzungen: 14 Tage; Serie; ?; Trostserien: 1-2; beiAund RB Gesamtdauer 
der Behandlung: 4- 5 Wochen. Individuelles Vorgehen, für jede Frau gewissermaßen 
die zur Heilung notwendige Strahlenmenge ausprobiert. Gesamtdesis: [135-360 75 — 
444,897 X. Myome: Eintritt des Erfolges nach durchsehnittlich 2- 3 Wochen nmel 
—3 Serien; Dosis: 462 X; Trostserien: 1—2. Metropathien: Eintritt des Erfolgen 
nach durchschnittlich 2—3 Wochen und 2-3 Serien; Dosis: 383 X; Trostserten: 
1—2. [Das Minimum an Strahlen, mit dem man den gewünschten Erfolg erzielen kan». 
ist jeweils anzuwenden, nicht das Maximum, technisch nur durch Serienbestrahlung 
erreichbar. Zweck der Bestrahlung: Frauen blutungsfrei zu machen. Durehschnittliehe 
Behandlungsdauer einschließlich Trostscrien: 2 h 18° in 4-5 Wochen.} IV. Erfolge:: 
A. nach der alten Technik: Metropathien: 13 Fälle; Heilung: 9 Fälle. Besserung: U: 
Versager: 0; Rezidive: 3 Fälle; verlorene Fälle: 1 Fall. Myome: 10 Fälle: Herlunz: 
8 Fälle; Besserung: 0; Versager: 1 Fall; Rezidive: I Fall; verschollene Fälle: 9, [Außer- 
dem bestrahlt: 15 seltene Fälle (Dysmenorrh >e, Migräne, Struma, Osteomalazi« 
Tuberkulose, Adnextumoren, Sarkoın.) Heilung: 2 =: 13,5% (Dysmenorrhote. A 
Besserung 2 = 13,5 %; Versager: 10 = 66 °,; Rezidive: 0; verlorene Fälle: 1 = 7“... 
B nach der neuen Technik: Metropathien: 59 Fälle; Heilung: 47 Fälle; Beine 
2 Fälle; Versager: 1 Fall; Rezidive: 3 Fälle; verschollen: 6 Fälle. Myome: 49 File: 
Heilung: 43 = 88 vo: Besserung: l = 2 °; Versager: 0; Rezidive: 3 = 6 “oi ver- 
lorene Fälle: 2= 4 29. [Außerdem bestrahlt: 22 seltene Fälle (Sarkom, Krebs. Ovar- 
papillom nach Operation prophylaktiseh; Kolporhaphie + Ventrifixur, Osteomalaz.r. 
Peritoncaltuberkulose, Parametritis exsudativa + Erysipel Struma. Bauehdecken- 
fibrom, Parametritis purnlenta, Basedow, Neurasthenie, Peritonitis tubereulosa. Uleus 
tuberculosum vulvae, Cystitis tuberculosa, dekompensierter Herzfehler). Heilung: 10 
= 45% (Sark:m, Ca., Ovarpapillom 2, Kolporhaphie + Ventrifixur, dekompensierten 
Herzfehler, Osteomalazie, Peritonealtuberkulose 2. Parametritis exsudativa = Fiv- 
sipel). Versager: 12 = 559%, (die übrigen Fälle).] Gesamtergebnis: Metrop: hien: 
72 Fälle; Heilung: 56 Fälle; Besserung: 2 Fälle: Versager: 1 Fall; Rezidive: 6 Fähre: 
verschollen: 7 Fälle. Alter der Patientinnen: a) unter 35: 3 = 4 en h) 35 
bis 40 : 7 = 10 %; c) 41—45 : 15 = 21 %; d) 46—50 34 — Ai Dat cl über Au: E 
= 18%. Myome: 59 Fälle; Heilung: 51 A, Besserung: 1 Fall: Versager: 1 Fa! 
Rezidive: 4 Fälle; verschollen: 2 Fälle. Alter der Patientinnen: a) unter 35:0: D} 35 
bis 40 : 5 = 9 %; ce) 41 —45: 22—37 %; d) 46—50: 26 = 44 %; e) über 50: 6 = 10°, 
Verhalten der Tumoren: in der Marburger Kliņik nicht SEH |Erfolge I T 
Rezidive: Metropathien: 6 Fälle; Heilung: 4 —= 66?/ 9 SC verschellen: 2= 331 2%. 
Myome: 4 Fälle; Heilung: 2 = 50 99; Re zidive: 1 = 25 ° o fin Behandlung): ver- 
schollen: ] = 23 03. Insgesamt (Metropathien + Myome) bestrahlt: 13} Fälle. daven 
scheiden zur Beurteilung 10 verleörene Fälle aus (dabei 1 Myon. das nur zweeks Ver- 
kleinerung des Tumors bestrahlt war und oben als Versüger gezählt ist); bleiben also 
121 Fälle; Heilung: 107 = 88.4 %; Besserung: 3 = 2,5 99; Versager: T= 08.a; 
Rezidive: 10 = 8,3 © 1. Zieht man davon die 4 Rezidivfälle ab, die verloren 8) und on 
Behandlung (1) sind, so Be sich als Schlußresultat: 117 Fälle: Heilung: 113 
96,6 995; Besserung: 3 = 2,6 %9; Versager: 1=0, 8 %: darunter Metr opat h Boy Ces 
63 Fälle; Heilung: 60 = 95 © o. i ee 2=3%; Versagen: tae Mye: 
54 Fälle; Heilung: 53 = 98 ° E Ee Es -20 o3 Myome brauchen mehr Stra? GE 
dosen als Metropathien. jüngere Frauen wiederum höhere Dosen als ältere imit wenive 


— 10 € 





Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 217 


Ausnahmen). Nach Schluß der Behandlung 14 tägige Ve | V. Nebener- 
scheinungen: Schädigungen: Verbrennungen 1. Grades: 5= 4 %; Verbrennungen 
II. Grades: 3= 2%, (2 durch mangelhafte Technik, 1 durch Sekundärstrahlung der 
Selenzelle); Ausfallserscheinungen: Übelkeit, Erbrechen, Kater (Lasvergiftung mit 
NO,) oft vorgekommen. Beobachtungszeit: a) Metropathien: 4 Jahre bis Ha Jahr; b) My- 
ome: 5 Jahre bis !/, Jahr. Unter Heilung mindestens 6 monatige Amenorrhoe verstan- 
den. 10 Erythemdosen = 100 X brauchten zum Erfolg 19,1 %, = 21 Fälle; bis zu 
500 X brauchten zum Erfolg 64,6 ° = 71 Fälle; bis zu 1000 X brauchten zun Erfolg 
5,5 % = 6 Fëlle. Nicht erwähnt 10, 8 go, = 12 Fälle; insgesamt 110 Fälle: 58 Metro- 
pathien, 52 Myome. [Frau erst dann fertig behandelt, wenn auch ein gegebenenfalls 
auftretendes Rezidiv behandelt wurde. Unter 173 Fällen 1 mal ein zweites Rezidiv -= 
0,57%,.] VI. Zusammenfassung:Harte Röhren; mittlere Sekundärstromstärke; klei- 
ner, mittlerer und großer Fokushautabstand; starkes Filter; Dosimetrie: Kienböck, Sa- 
bouraud - Noir; Fürstenau, Holzknecht; wenige Felder; Amenorrhoedosis: durch- 
sehnittlich: 146,25 X; Gesamtdosis: durchschnittlich 422,5 X (Metropathien: 383 X, 
Myome: 462 X); Höchstdosis: dasselbe; Niederstdosis: durebsehnittlich: 175.5 A; 
kurze Behandlungsdauer; Metropathien: befriedigender Erfolg (56 Fälle = 78 9, Hei- 
lung; 6 Fälle=8% Rezidive; 2 Fälle = 3% Besserung; 1 Fall= 1% Versager; 
7 Fälle = 10 % verschollen.) Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (62 Fälle = 86 ®,,); 
klinische Heilung: Buter Erfolg (64 Fälle = 89 %). Myome: guter Erfolg (51 Fälle 
— BO Ui Heilung); 4 4 Fälle = 7 % Rezidive; } Fall = 2 % Besserung; 1 Fall = 2 °, 
Versager; 2 Fälle = 3 29 verse hallen): Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (55 Fälle 
= 93 %); klinische Heilung: guter Erfolg (56 Fälle= 95 %). Unter Ausscheidung der 
verschollenen Fälle: Metropathien: guter Erfolg (56 Fülle — 86,2 % Heilung; 6 Fälle 
= 9,2 % Rezidive; 2 Fälle = 3,1 %, Besserung; 1 Fall= 1,5 % Ver sager); Amenorrh ıe 
betreffend: sehr guter Erfolg (62 Fälle = 95,4 %); klinische Heilung: sehr guter Er- 

folg Sa Fälle = 98,5 %,). Myome: guter Erfolg (öl e EE 89,5 %, Heilung, 4 Fälle 








—=7% Rezidive; 1 Fall = 1,8 05, Besserung; 1 Fall = /, Versager); Amenorrhoe 
betreffend: sehr guter Erfolg (55 Fälle = 96,5 9); Ge Heilung: sehr guter Er- 
tolg (56 Fälle = 98,3 %). ` 


Roettinger, 1916 (Universitätspoliklinik München [Prof. Dr. Kleinj). I. In- 
dikationen: objektive und subjektive: solche, die von der Geschwulst, und 
solche, die von der Trägerin ausgehen; nur Myome. 1. Kontraindikationen: 
maligne Degeneration, Kombination mit malignen Geschwülsten, unsichere Dia- 
gnose (Probekürettement); polypöse, jauchende Myome; junge Frauen, die durch 
Enukleation gebärfühig erhalten werden können; soziale Kontraindikation (rasche 
Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit). Mehrzeitige Serienbestrahlung. UI. 
Technik: Polyphos-Universalinduktor nach Dr. Rosenthal, Wehneltunterbrecher, 
Rythmeur; Müller-Wasserkühlröhre, Polyphostherapieröhre, Gundelach-Starkstrom- 
röhre, Polyphos-Ultra-Duraröhre;, Röhrenhärte: mittelharte penetrante Strahlung; 
parallele Funkenstrecke: 26 —28 em; Primärstremstärke: 15—25 A; Sekundärstrom- 
stärke: 1-—-2 M.-A.; Filter: 3 mm Al + I mm Hartgummi + 2—4 faches Hirschleder; 
Fokushautabstand: 20 em; Felder: 3 Bauchfelder; Felddosis: 8—9 X; Dosinetrie: 
?; Sitzung: 3 Felder; Serie: 3 Sitzungen an 3 EE Tagen; Sitzungs- 
dosis: 24—27 X; Seriendosis: 72—81 X; Pause zwischen 2 Serien: 14--16 Tage (8 bis 
4 Wochen ?) = zwischen 2 Menser 2 Serien; durchsehnittliche Serienzahl: 4; Durch- 
schnittsdosis: 288---32:4 X [niedrigste Serienzahl: 2; niedrigste Dosis: 48— 54 X ; höchste 
Serienzahl 19; höchste Dosis: 456-513 X]; Durchschnittsdauer der Behandlung: 10 
bis 12 Wochen; Trostserten: ? 4jüngere Frauen geringere Dosis als ältere). IV. Er- 
folge: öl Mvome: Heilung: 31 Fälle; Besserung: 20 Fälle. Alterder Patientinnen: 
a) unter 35: 0; b) 35—40: 7 = 14 %; c) 41—45: 13 = 25 %; 4) 46 - 50: 29 = 57 Har 
e) über 50: CR 4 9%. Verhalten der Tumoren: a) Wachsen: 1 Fall; Schwinden: 
13 Fälle (gering: 10 Fälle, stark: 3 Fälle); unverändert: 37 Fälle. Wirkung der Strahlen 
über Ovarien auf Tumor (aber auch di.ekte Wirkung). V. Nebenerscheinungen: 
Schädigungen: keine beobachtet.  Ausfallserscheinungen: Blutwallungen, 
Herzbeklemmungen, Angstgefühle. Verstimmungen, nervöse Symptome hauptsächlich 
bei jungen Patientinnen beobachtet; Röntgenkater, Blutbild nicht erwähnt. VI. Zu- 
sammenfassung: Beohachtungsdaner: 3-12, Jahre. Harte Röhren; kurze parallele 
Funkenstrecke; kleine Se kundärstromstärke; kläiner Fokushauta’stand, hartes Filter; 
Dusimetrie: Kienböck; wenige Felder; Gesamtdosis: 306 X; Höchstdosis: 484.5 N 
(313 X); Niederstelosis: 1755 X 6195 X): kurze Behandlungsdauer. Myome: 


218 Schmid, 


befriedigender Erfolg (31 Fälle = 60%, Heilung, 20 Fälle = 40 % Rezitlive; Tumoren: 
13 Fälle = 26 % S:hwinden; Amenorrhoe betreffend: sehr guter Eıfolg (51 Fälle = 
100 %): klinische Heilung: sehr guter Erfolg (51 Fälle = 100 %). 


Sielmann. 1914/1917 (München). I. Indikationen: Metropathien, klimakterische 
Blutungen, Dysmenorrhoen [Pruritus vulvae,Osteomalazie]. II. Kontraindikationen: 
maligne Erkrankungen der Genitalien [zuerst c perieren, dann prophylaktisch bestrahlen]; 
soziale Kontraindikition nicht anerkannt. [Jugendliches Alter keine Kontraindikition, 
dla Röntgenbehandlung schonender als Operation und innere Sekretion erhalten bleibt. 
Es kann sogar spätere Schwangerschaft eintreten; bis jetzt in diesem Falie noch keine 
Schädigung der Frucht erwiesen.] Mehrzeitige Serienbestrahlung. Ill. Technik: 
im großen und ganzen Hımburger Methode. Pulyph«s - Universalinduktor; Simeon- 
Unterbrecher; Guasunterbrecher; Pulyphostherapieröhren; Müller-Wasserkühlröhren, 
meist ohne Permanentkühlung; Röhrenhärte: ?; parallele Funkenstrecke: 14—22 cm; 
Primärstromstärke: 8-10 A; Sekundärstromstärke: 0,5—2 M.-A.; Fukushautabstand: 
28 -30 cm mit Kompression; 20 em ohne Kompressien; Filter (Leder) 3 mm Al; Dosi- 
metrie: Sabouraud-Noire, Hulzknecht (ab und zu zum Vergleich: Kienböck). Metro- 
pathien, Myome: Felder 7 (Bwch: 4; Seite: 2; Rücken: 1); Feldumfang: 9 em; 
Felldosis: 10—15 X; Sitzung (Serie?): 2 Felder; mit 2 Pulyphosapparaten gleich- 
zeitig je 1 Feld bestrahlt; Sitzungs-(Serien ?-)Dosis: 20—30 X; Pause zwischen 2 Sitzun- 
gen (Serien ?): 3 Wochen. Klimakterische Blutungen: Felder: 2 (Buch: 1. 
Rücken: 1). Dysmenorrhoe: 2 Felder. Metropathien: durchschnittlich: Heilung 
nach: 2 Serien, Besserung nach: 1 Serie (1—4 Serien); Dauer: Heilung: 2 Monate; 
Besserung: 2 Monate [5 Tage bis 3 Monate bzw. 4 Wochen bis 3 Monate]; He:lungs- 
dosis: 132 X [55—250 X]; Besserungsdosis: 79 X [48—100 X]. Durchschnittliche 
Behandlungsdauer: 3 Monat: [8 Tige bis 10 Monate]. Gesamtdosis: 159 X [48 bis 
398 X]; Trostserien: meist 1. Klımakterische Blutungen: durchschnittlich: Hei- 
lung nach: 1,5 Serien [1—2 Serien]; Dauer: 2 Monate [1—3 Monate]; Heilungsdosis: 
a X [18-170 X]. Durchschnittliche Behandlungsdauer: 2 Monate [1 Tag bis 

5 M ınate]. Gesamtdosis: 76 X [26—252 X]; Trostserien: 1? Dysm enorrhoen: 
durchschnittlich: Heilung nach 1 Serie (1 —2 Serien); Besserung nach: 1 Serie (1—2 Se- 
rien); Diwuer: 3 Wuchen [5 T ıge bis 4 Wochen] bzw. 3 Wuchen [2 —6 Wochen]; He’lungs- 
dosis: 29,8 X [18—50 X]; B:sserungsdosis: 21,3 X [14—30 X]. Durchschnittliche 
Behandlungsdauer: 2 M.nate [5 Tıge bis 81/, Monate]; Gesamtdosis: 46 X [14 bis 
96 X]; Teostserien: ?_ Myome: durchschnittlich: Heilung nach: 3 Serien [2—4]: 
Dauer: 2 Monate [1—3 Monate]; Heilungsdosis: 140 X [46—232 X]. Durchschnitt- 
liche Behandlungsdauer: 4 M.nate [3 Tıge bis 213/, Monate]. Gesamtdosis: 
225,4 X (90 X ?) [60 — 320 X]; en. 1—2 (nicht immer!). IV. Erfolge: Metro- 
pathien: 10 Fälle; Heilung: 7 Fälle; Besserung: 3 Fälle. Alter der Patientinnen: 
a) unter 35 Jahren: 4 [29, 30, 33, 33] = 40 %; b) 35 —40 Jahre: 1= 10%; c) 41 bis 
45 Jahre: 3=30% ; d) 46 — 50 Jahe: 2—20%; e) über 50 Jıhre: 0. Klimakterische 
Blutungen: 8 Fälle; Heilung: 7 Fälle; operiert: 1 Fall (Versager ?); Alter der Pa- 
tientinnen: d) 46—50 Jahre: 5 = 62.5 %; e) über 50 Jahre: 3 = 37,5 %. [Dysme- 
noırhoen: 9 Fälle; Heilung: 5 = 56 %: Besserung 3 = 33 %; Versager: 1= 11%. 
Alter der Patientinnen: a) unter 35 Jahren: 8 (22, 22, 23, 18, 181/,, 28, 29, 33) 
= 89 %; c) 41—45 Jahre (43) 1 = 11 % an, Blutungen zusammen: 27 
Fälle; Heilung: 19 = 70 %; eiserung: = 22%; Versager: 2? =8%. Alter der 
Frauen:a) unter 35 Jahren: 12 = 45 %; b) 35 — Ai Jahre: 1=4%; gz 41—4 45 Jahre: 
4 = 15 %; d) 46—50 Jahre: 7 = 25 %; e) über 50 Jahre: 3 = 11 %. Myo me: 32 bzw. 

26 Fälle; Heilung. 19 Fälle; Besserung: 1 Full; Versager: 6 Fälle; in Behandlung: 
6 Fälle. Alter der Frauen: a) unter 35 Jahren: 3 = = 9 %; b) 35—40 Jahre: 4 = 13 9 70; 
c) 41 —45 Jahre: 12 = 38 %; d) 46—50 Jahre: 10 = 31 9%; e) über 50 Jahre: 3 = = g9 
Größe der Tum oren: ungenauc Angaben (Uterus myomatosus): 12 = 38 %; Kode. 
kopfgröße: 10 = 31 %; Apfelgröße: 1 = 3 %; Faustgröße: 1 = 3 %; „mittlere Größe“: 
3 = 9%; sehr große: 5= 16%. Verhalten der Tumoren: Schwinden: 20 Fälle 
[a) ganz: 2 = 6.25 9%; b) verkleinert: 18 = 56,25 %]; ; operiert: 4 = 13 %; in Behand- 
lung: 8 = 24,5 %. [Pruritus vulvae: Heilung 60-70 %.] V. Nebenerscheinungen: 
Schädigun gen: keine verstärkten Blutungen [bei Too bestrahlten Fällen: 2 Ery- 
theme = 2 %; 2 mal Braunfärbung und Abschilferung der Haut = 2 %). Brechreiz, 
M ıgenweh, Angabe von Gummigeschmack, leichtes Übelsein, Kee Ver- 
stopfung, Durchfall vereinzelt beobachtet. Ausfallserscheinun gen: nur leichter 
Natur. Kater: nie beobachtet [tritt bei strenger Einhaltung der oben angegebenen 





t 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 219 


Technik nie auf; ist streng zu vermeiden, da er nicht so harmlos, wie allgemein ange- 
nommen wird], VI. Zusammenfassung: Beobachtungszeit: Metropathien: 
14 Monate [18—12 Monate]; klimakterische Blutungen: 15 Monate [6—33 Monate]; 
Dysmenorrhoe: 1 Jahr? Myvme: 9 Monate [18--4 Monate]. Kurze parallele Furker- 
strecke; kleine Sekundärstromstärke; mittlerer Fokushautabstand; starkes Filter; 
Dosimetrie: Sıbouraud-Noire, Hulzknecht, Kienböck; wenige Felder; mehrere Felder; 
Amenorrhoedosis: Metropathien: 70,96 X; Myome: 140 X; durchschnittlich: 105,48 X; 

Gesamtdosis: Metropathien: 93,66 X, Myvme: 225,4 X, "durchschnittlich: 159, 53 X; 

Höchstdosis: Metropathien: 248, 66 X, Myume: 320 X, durchschnittlich: 284.33 X; 

Niederstdosis: Metropathien: 29,3 X, Myume: 60X, durchschnittlich: 44,65 X; Metro- 
pathien und Myvme: mittellinge Behandlungsdauer. Metropathien: befriedigender 
Erfolg (14 Fälle = 78% Heilung; 3 Fälle = 7 % Besserung; 1 Fall = —5% Versager); 
Arıenorrhoec betreffend: befriedigender Eıfolg ( 14 Fälle = 78%); klinische Heilung: 

guter Erfolg (17 — 95%). Myvme: befriedigender Erfolg (19 Fälle = 73 % Hei- 
lung, 1 Fall = 4 % Besserung, 6 Fälle= 23% Versager); Amenorrhoe betreffend: 

befriedigender Erfolg (19 Fälle = 73 %; klinische Heilung: befriedigender Erfolg 
(20 Fälle = 77 %); Tumoren: 20 Fälle= 77% Schwinden. 


Beuttner, 1916 (Universitätsfrauenklinik Genf [Prof. Dr. Beuttner]). I. In- 
dikationen, II. Kontraindikationen, III. Technik: dieselben wie bei Chich - 
manoff-Partos. Mehrzeitige Serienbestrahlung. IV. Erfolge: Myome: 
32 Fälle; Heilung: 0 Fälle; Besserung: 28 Fälle; Versager: 4 Fälle. Alter der 
Patientinnen: 27—50 Jahre. Verhalten der Tumoren: teils Schwinden, teils 
keine Veränderung. Metropathien: 12 Fälle; Heilung: 7 Fälle; Besserung: 
5 Fälle. Alter der Patientinnen: 27 bis über 50 Jahre. Allgemeinbefinden: 
rasch gebessert; schnelle Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Rasche Besserung 
der Anämie. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: keine Ausfalls- 
erscheinungen: nichts vermerkt. VI. Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: ? 
Harte Röhren, große Sekundärstromstärke; kleiner Fukushautabstand; starkes 
Filter, Dosimetrie Kienböck; mehrere Felder; Gesamtdesis: Metropathien: 187 X, 
Myome: 167 X; durchschnittlich: 177 X; Höchstdosis: Metropathien: 400 X; My- 
ome: 444 X, durchschnittlich: 422 X; Niederstdosis: Metropathien: 121 X, My me: 
43 X, durchschnittlich: 82 X; mittellange Behandlungsdauer. Metropathien: befriedi- 
gender Erfclg (7 Fälle = 58 % Heilung, 5 = 42 % Besserung); Amenorrh«e betreffend: 
befrie ligender Erfolg (7 Fälle = 5%); klinische He lung: schr guter Eiıfilg (12 Fälle 
= 100 %); Myume: unbefriedigender Eıfulg (28 Fälle = 87,5 % Besserurg, 4 Fälle 
—= 12,5 Versager); Amenorrhoe betreffend: unbefrier igender Erfolg (nie erzielt worgen!), 
klinische Heilung: guter Erfulg (28 Fälle = 87,5 %). 


Chichmanoff -Partos, 1914/1915 (Universitätsfrauenklinik Gerf [Prof. Dr. 
Beuttner)]. I. Indıkationen: Myume, Metropathien (Pruritus). II. Kon- 
traindikationen: soziale, wenn Heilung in kürzester Zeit erreicht werden soll 
(schlechter Allgemeinzustand, starke Arämie ist keine Kentraindikation). III. 
Technik: kleiner Idealıpparat von Reiniger, Gebbert & Schall; Müllerröhre mit 
Bauerregulierung; Röhrenhärte: 10—11 We (auch nach Heinz- Bauer gemessen); 
Qualimetrie: nach Kienböck; Fukrshautabstand: 20 cm; parallele Funkenstrecke: 
? cm; Sekundärstromstärker 5—6 M.-A; Filter: 3 mm Al (zwischen Filter und 
Haut Papier- (Sıtrap?)-Schicht zur Wegnahme der Sekundärstrahlung); Felder: 
12 Bıuchfelder; Fellgröße: 12 cm; außerdem manchmal vaginal bestrahlt; Felddosis: 
10 X; Sitzung: 4 Felder an 1 Tıg; Dauer: 60— 80 Minuten; Sitzungsdosis: 40 X; Serie: 
3 Sitzungen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen; Seriendosis: 120 X; Pause zwischen 
zwei Serien: 3 Wochen. Metruopıthien: durchschnittlich: 1 Serie [2 Sitzungen bis 
2 Serien]; Durehschnittsdosis: 187 X ? [121—400 X]; durchschnittliche Behandlungs- 
dauer: 3 Monate [2 Wuchen bis 5 Monate]; durchschnittlicher Eintritt der Amenorrhoe: 
?; Trostserien: ? Myome: durchschnittlich: 1—2 Serien [2 Sitzungen bis 41/, Serien]; 
Durchschnittsdosis: 167 X ? [43— 444]; durchschnittliche Behandlungsdauer: 3%/, Mo- 
nate [3 Wochen bis 9 Monate]; durchschnittlicher Eintritt der Amenorrhoe: 3%/, Mo- 
nate und 4 Sitzungen [4 Wochen, 63/, Monate und 3—5 Sitzungen]; Trostserien: ? 
[Partos gibt an: „Normaldosis für Myume und Metropathien: 60—80 X in dreiwöchigen 
Duusen""L Bei vaginaler Bestrahlung: Einführen eines Bleiglisspekulums. Tech- 
nik bei Pruritus: 2 und 6 Sitzungen; Dosis: 24 und 95 X; Dauer: 3 Wochen und 
2 Monate. IV. Erfolge: Metropathien: 11 Fälle; Heilung: 3 Fälle, Besserung: 


220 Schmid, 


$ Fälle. Alter der Patientinnen: a) unter 35 Jahren: 1 == 9°; b) 35 - 40) Jahre: 
3 = 27 %4; c) 41—45 Jahre: 4 = 37 5: d) 46- 50 Jahre: 2 == 18 ®,,: e) über 50 Jahre: 
1=9%. Myome: 27 Fälle; Heilung: 14 Fälle; Besserung: 13 Fälle. Alter der Pa- 
tientinnen: a) unter 35 Jahren: 2= 7 9; b) 35—40 Jahre: T=: 26 °9; ce) 41-4 
Jahre: 8= 30 %; d) 46--50 Jahre: 6= 22 %; e) über 50 Jahre: 4= 15%. Ver- 
halten der Tumoren: Schwinden: 12 Fälle; unverändert: 15 Fälle; rasche Besserung 
der Anämie. Allgemeinbefinden: rasch gebessert; schnelle Wiederherstellung der 
Arbeitsfähigkeit. [Pruritus: 2 Fälle: Heilung: 2 = 100 %%; Alter der Patientinnen: 
28 und 35 Jahre.] Wirkungen der Strahlen über Ovarien, aber auch direkt. auf den 
Tumor. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: keine (3 Pigmentationen = 
8 % bei sehr intensiver Bestrahlung). Ausfallserscheinungen: stärkere Wallungen: 
3 Fälle = 8%; sonst nichts berichtet. VI. Zusammenfassung: Dauer der Beob- 
achtung: 2—3 Jahre. Harte Röhren; große Sekundärstromstärke; kleiner Fokushaut- 
abstand; starkes Filter: Dosimetrie: Kienböck; mehrere Felder; Gesamtdosie: Metro- 
pathien: 187 X, Myome: 167 X; durchschnittlich: 177 X; Höchstdosis: Metropathien: 
400 X, Myome: 447 X, durchschnittlich: 422 X; Niederstdosis: Metropathien: 121 X. 
Myome: 43 X, durchsehnittlich: 82 X; durchschnittliche Behandlungsdauer: mittel- 
lang. Metropathien: unbefriedigender Erfolg (3 Fälle= 27°, Heilung, 8 Fälle = 
73% Besserung); Amenorrhse betreffend: unbefriedigender Erfolg (3 Fälle = 27 9): 
klinische Heilung: sehr guter Erfolg (11 Fälle = 100 %). Mvome: befriedigender Fı- 
folg (14 Fälle = 52 ®, Heilung. 13 Fälle = 48 % Besserung): Amenorrhoe btretiend: 
befriedigender Erfolg (14 Fälle = 52 9,5; klinische Heilung: sehr guter Erfolg (27 Fälle 
= 100 %,); Tumoren: 12 Fälle = 44 % Schwinden 

Partos. 1914 (Universitätsfrauenklinik Genf [Prof. Dr. Beuttner]). 1. Indı- 
kationen: Metropathien, Mvome; 11. Kontraindikationen: ?: siehe Chich- 
manoff und Beuttner. Mechrzeitige Serienbestrahlung IT. Technik: 
Apparatur: ?; Röhren: ?; Röhrenhärte: 1U—11 We; parallele Funkenstrecke: Tem: 
Sekundärstiomstärke: 5—6 M.-A.; Fokushautabstand: 20 em; Filter: 3 mm Al; 
Dosimetrie: Kienböck; Felder: 6—8 Bauchfelder; Feldgröße: 16 cm2; Felddosis: 10 X; 
Dauer: ? Minuten; Nitzung: ? Felder; Sitzungsdosis: ? X; Dauer: ? Minuten; 
Serie: ?; Dosis: 60- SO X; Dauer: ? Minuten; Pause zwischen 2 Serien: 3 Wochen: 
Trostserien: ?; Gesamtdosis: 116 X; Gesamtdauer der Behandlung: 3 Monate. 
[Für jede Patientin ein Gipsmodell der Bauchoberfläche, das mit Organtine 
gehärtet wird und in das Spinne und Cristae iliacae eingeformt sind, damit es 
gut sitzt. Bauchfelder werden heransgeschnitten, so daß keine Verwechslung beim 
Bestrahlen möglich ist und jedes Feld alle 6 Wochen 1 mal bestrahlt wird.) Metre- 
pathien: Gesamtdosis: 64,5 X (40 und 83 X); Gesamtdauer: 3 Wochen. Mveme: 
(Gesamtdesis: 132,8 X (140, 144, 183, 191, 60, 188, 180, 150, 112, 40 X); Gesamtdaner: 
33/, Monate (31/6, 3°/, 3/2. 3 5/6 5, 3a 1 Monat). IV. Erfolge: Metre- 
pathien: 2 Fälle; Heilung: 1 Fall; Besserung: 1 Fall. Alter der Patientinnen: 
41, 43 Jahre. Myome: 10 Fälle; Heilung: 6 Fälle; Besserung: 3 Fälle; Versager: 
I Fall (operiert). Alter der Patientinnen: a) unter 35 Jahren: 0; b) 35--40 Jahre: 
2 (36. 40) = 20 9,,; e) 41-45 ‚Jahre: 3 (42, 44, 45) = 30 %; d) 46-50 Jahre: 3 (#7. 








47, 48) = 30 9%; e) über 50 Jahre: 2 (53, 53) = 20%. Verhalten der Tumoren: 
Größe: über Kindskopfgröße: 2 = 2) %; Kindskopfgröße: 1 = 10 a; Manns 
faustgröße: 4 = 40%; Orangengröße: 2—= 20 %; Kindsfaustgröße: 1= 19a 
Schwinden: a) vollständig: 2 Fälle: b) um etwa 3/5: 2 Fäll: eil 2 Fälle: I Ye 
2 Fälle [zusammen: 8 Fälle Unverändert: 1 Fall; operiert: 1 Fall [Tumorver- 
kleinerung schleicht der Amenorrhoe nach]. Allgemeinbefinden: gebessert. V. N 
benerscheinungen: Schädigungen: nur nach recht hohen Oberflächendesen. 
Keine beobachtet. [Intensivbehandlung bietet den besten Schutz dagegen.) Ausfall-- 
erscheinungen: I mal Wallungen, sonst nichts berichtet = 8%. VI. Zusammen: 
fassung: Beobachtungsdauer: 6 Monate bis 6 Wochen? Harte Röhren, große 5e- 
kundärstromstärke, kleiner Fokushautabstand, starkes Filter. Dosimetrie: Kienbück: 
mehrere. Felder; Gesamtedosis: Metropathien: 64,5 X, Myome: 132,8 X; durchschnitt- 
lich 98.65 X; Höchstdosis: Metropathien: 83 X. Myome 188 X; durchschnittlich 135.5 N: 
Niederstdosis: Metropathien: 40 X, Myome: 40 X; durchschnittlich: 40 X. Metr- 
pathien: kurze Behandlungsdauer; Myome: mittellange Behandhingsdaner. Metr- 
pathien: unbefriedigender Erfolg (1 Fall = 50 % Heilung, 1 Fall= 50 ° Bessemne!: 
Amenorrhoe betreffend: unbefriedigender Erfolg (1 Fall= 50 5): klinische Heilung: 
sehr guter Erfolg (2 Fälle = 190%,); Myome: befriedigender Erfolg (6 Fälle = n0 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 22] 


H. ilung, 3 Fälle = 30 26 Besserung, 1 Fall = 10 96 Versager): Amenorrhoe betreffend: 
befriedigender Erfolg (6 Fälle = 6095): klinische Heilung: guter Erfolg (9 Fälle = 
90 5); Tumoren: 8 Fälle = 80 9 Schwinden. 
Fabius, 1914 (Niederlande). I. Indikationen: Klimakterische Blutungen, Myome 
(bei Blutungen zuerst Probeabrasio!). II. Kontraindikation:?. III. Technik:Kir- 
steinsche Methode; harte Röhren; Filter: 3 mm Al; Fokushautabstand: 30 cm; Ober- 
flächendosis: 15 —20 X ; jede 2. oder3. Woche I Bestrahlung (siehe Reeder-Techrik 1912 
bis 1914). IV. Erfolge: Metropathien: 6 Fälle: Heilung: 3 Fälle; Besserung: 3 Fälle; 
Mvome: 10 Fälle; guter Erfolg? [nicht statistisch verwertet]. [Strahlenwirkung über 
Ovar. aber auch direkt auf Myom und Uterusmucosa.] V. Nebenerscheinungen: 
VI. Zusammenfassung: harte Röhren, mittlerer Fokushautabstand, starkes Filter. 
Dosimetrie: Kienböck; keine weiteren Angaben (siehe bei EE Metropathien: 
unbefriedigender Erfolg (3 Fälle = 50 °,, Heilung, 3 Fälle = 50 % Besserung); Amenor- 
rhoe betreffend: unbefriedigender Erfolg (3 Fälle = 50 29); klinische Heilung: sehr 
guter Erfolg (6 Falle = 10025); Myome: guter Erfolg (80- 95 9, Heilung); Tumoren: 
nichts vermerkt. 
) 
B. II. Vergleichende Betrachtung der von den Autoren 
der zweiten Gruppe geübten Technik. Bereehnung des 
ErfolgesbeiMetropathienundMvomen. sowie Zusam, men- 
stellung und Begutachtung aller in dieser Gr uppe be- 
strahlten Fälle. 


1. Betrachtung der Technik. 

Die Röhrenqualität war durchweg eine harte: die parallele Funken- 
strecke schwankte zwischen kurzen (Sielmann). langen (Roettinger) 
und sehr langen (Müller); die Sekundärstromstärke war klem (Fuchs, 
Roettinger, Sielmann), mittel (Reeder) und groß (Müller, Beutt- 
ner. Chichmanoff-Partos; Partos): der Fokushautabstand war 
klein (Fuchs, Reeder, Roettinger. Beuttner, Chichmanoff- 
Partos, Partos), mittel (Sielmann. Fabius) und groß (Müller, 
keeder). Die Filter waren ınsgesamt harte; dosiert wurde nach Sa- 
bonraud-Noire (Fuchs, Reeder, Sielmann); Kıenböck (Fuchs, 
Müller, Reeder, Roettinger?, Sielmann, Beuttner, Chichma- 
noff-Partos, Partos, Fabius): Holzknecht (Reeder, Sielmann) 
nad Fürstenau (Reeder). Die Felderzahl war wenige (Reeder, Roet- 
tinger), mehrere (Fuchs, Müller, Sielmann, Beuttner Chichma- 
noff-Partos: Partos); die Behandlungsdauer war kurz (Fuchs, 
Müller , Reeder) und mittellang (Roettinger. Sielmann, Beutt- 
Net, Chichmanoff- Partos, Partos). Als Höchstdosis wurde ver- 
abfolst 561 X (Fuchs), als Niederstdosis: 29,3 X (Sielmann). Die 
Gesamtdosen betrugen: 445.5 X (Fuchs). 338 X (Müller). 422.5 X 
(Reeder). 306 X (Roettinge r), 159,53 X (Nielmann). 177 X (Beutt- 
ner, Chiehmanoff-Partos). 98.6X (Partos). 


2. Berechnung der Erfolge. 

Auf Grund der beigefügten Tabelle IT kommt man zu folgenden 
Freebnissen: 

1. Metropathien: 120 Fälle = 76.4", Heilung, 6 Fälle = 3,3% 
kezidive. 22 Fälle = 14°, Besserung. 2 Fälle = 1.3", Versager. 7 Fälle 
-= 4,50, verschollen. Amenorrboe betreffend: 126 Fälle = 50.2905 
klinische Heilung: 148 Fälle -= 91.29... 

Laßt man die verschollenen Fälle wer. so ergeben sich: 


Schmid, 


22 


yuresodsuf 





96 = ose | s'sz = sel ess eil = | + =sılız=8o 





gL =0E7'IL = zez] 968 
ZunsseJuowwuesnzg g-+Y 





9, | WBWWwesnZ 





Ss 981 CET lee luet age —trële on =291 














06 = 6 09 = 9 08=8 — Toast) =g SS 09 =9 jol Iptet "rr" "` sowed 
or = LZ | so = H =al — o o 8r=8I] — | 84 =pl |22 [tiet Sougd Uonnmuan ` 
Lë = Së = = — (arm (ses — == ër 1016 "rr" gaugyag 
LL = Z| 2 = 6 L=] — e2=9| p} =I = SL =61 Iyz |sıet "rr" Gugmtaig: 
001 = 19 | OL = 1S GEET) — SE? => 0r=0s 09 =ıe [ig |21ı61/HI6T ° ` Aaägtigeen ` 
g'86 = 99 {F96 = Go — = gt =1 fT =I | L =p lgsg =19 [ze louer rr a9paey 
or = a | oor = o | - E e SS SS oL =027 Joz 1piet "rr" Aan ` 
816 = LGS lee = Is EB = 0dl og zë = — ige =183 |gz [eiet > © ro syaug 
vwoÄw'g 

1'86 = Spil re = ee! = | = ET =; (tz ës pl 08 = 071| osr | nommresaz 

(OI = 9 o à = € = a R ze = ' o9 =g |9 [biest >> o> > sugera’ 
001 = Zg 09 = I = ES = 0o=1! "mi le [tier ° 9 99 soud 
001 = II LG == £ — SA ge=8| — >` 28 =g ]ır Isıst soyreg-youswyosyy 
oor = GI HG = L = sr SEI — gg = SI (oler > > > > auypmag 
6 = IR = Mq = = EE E 84 =PI |8I |2l61/pÞT6] ` ` Gust gg 
GRG = +9 [9°%6 = z9 — — CT S1 j'e =83 6 =9 898 =99 [e9 [66t © © > © l rRpaæy': 
001 = d (OI = o = SS | — — = Balz @e riet "90 aefam 
001 = Lë | oor = TE = ES -- = SS 00T =1g Ttg jeet "rr" sund" 


usıygedo13oM 'Y 


% Zune ung ZN % eoyuoaauy "Ze Zy% Zy% Zy% Zy% Gen Ze 
3 
wa. alpızay + Zungegp | ıowuny, a 


uUDWPBUUDIIONN 
aıpızoy | Zunjloy ANY 


IS A 











en D DO zb VG SÉ Fe TE 


-NANON 





Letsopigu20opn X 00G az sıq) 
uosoq Goin um SUNEJA oäntagmuopg " oddnin aop oätotli1 "II a] IaqrL 


Die Strablentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 223 


120 Fälle = 80%, Heilung, 6 Fälle = 4% Rezidive, 22 Fälle = 14,1%, 
Besserung, 2 Fälle =1,3%, Versager; Amenorrhoe betreffend: 126 Fälle 
= 84%; klinische Heilung: 148 Fälle = 98,1%. 

2. Myome: 162 Fälle = 64,1% Heilung; 24 Fälle = 9,5%, Rezidive; 
46 Fälle = 18,3%, Besserung; 14 Fälle = 5,6%, Versager, 5 Fälle = 
1,99%, verschollen; Amenorrhoe betreffend: 312 Fälle = 76,5%; kli- 
nische Heilung: 232 Fälle = 92%: Tumoren: 73 Fälle = 29,1, 
Schwinden. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergeben sich: 

162 Fälle = 65,9%, Heilung, 24 Fälle = 9,6%, Rezidive, 46 Fälle = 
18,7% Besserung; 14 Fälle = 5,7%, Versager; Amenorrhoe betreffend: 
186 Fälle = 75 5 %0; klinische Heilung: 232 Fälle = 94,2%; Tumoren: 
73 Fälle = 29,3%, Schwinden. 


3. Zusammenfassung und Begutachtung. 


Beı 408 mit mittleren Dosen bestrahlten Fällen wurde demnach 
ın 282 Fällen = 69,1%, H:ilung erzielt, bei 80 Fällen = 7,4%, Rezidive, 
bei 68 Fällen = 16,7%, Besserung, bei 16 Fällen = 8,9% Versager und 
12 Fälle = 2,9%, sind verschollen. 

Tumorschwund wurde in 73 Fällen = 29,1%, beobachtet. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 812 Fälle = 
76,5% und für die klinische Heilung: 380 Fälle = 93,2%, Heilung, 
16 Fälle = 3,9%, Versager und 12 Fälle = 29,1% sind verschollen. 

Es wurde also in dieser Gruppe befriedigender bzw. guter 
Erfolg erzielt. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: 

B ı 396 Fällen wurde in 282 Fällen = 71,2%, Heilung erzielt, beı 
30 Fällen = 7,6%, Rezidive, bei DH Fällen = 17,2% Besserung. bei 
16 Fällen = 4%, Versager. 

Tumorschwund wurde ın 73 Fällen = 22,3%, beobachtet. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 312 Fälle 
— 78,8% und für die klinische Heilung: 380 Fälle = 96% Heilung. 
16 Fälle = 4%, Versager. 

Es wurde also in dieser Gruppe befriedigender bzw. sehr guter 
Erfolg erzielt. 


III. Dritte Behandlungsgruppe: Mehrzeitige Bestrah- 
lung mit großen Dosen (bis zu 1500 X Höchstdosis). 


Eheler, 1914/1917 (Gynäkologische Klinik der Akademie zu Köln [Prof. Dr. 
H Fütt]). I. Indikationen: Metropathien, Myome; messerscheue Patientinnen 
bei Ableıunung der Operation; Herz-. Nieren- und Lungenkrankheiten, wo In» 
halatiunsnarkose unmöglich ist; Arämie (10—20 % Hä), dabei Aufnahme in die 
Klinik nötig; Vorsicht bei Bisedow!; Myome, wenn gleich gute Resultate mit Opera- 
tion und Bestrahlung zu eızielen. dann ist letztere vorzuziehen; Metreopathien (uterine 
Blutungen, durch Dysfunktion der Ovarien bedingt, klimakterische und präklimakte- 
rische Blutungen); Probekürettement unerläßlich (sowohl diagnostischer als therapeu- 
tischer Wert; erst bestralllen, wenn mehrmals erfolglos abradiert): Metritis chronica. 
[Dysmenorrhoe und Sterilisation bei Tuberkulose? Osteomalazie; Adnextumoren; 
A.inexitiden; Perimetritiden:; septische oder gonorrheische Adlnextumoren den tuber- 
kulösen Peritonitiden g gleichzuse tzen). II. Kontraindikationen: unsichere Diagnose; 
Myume mit starken Druckbeschwerden, wobei die Schmerzen außerordentlich groß 
sind oder Lebensgefahr dadurch bedingt ist: akute Blaseninkarzeration; gestielte, aus 


294 Schmid, 


dó a 


der Zervix zum Teil ausgestoßene Myome: Verdacht auf gangränöse Myome: polvpöse. 
degenerierte, verjauchende Myome, submuköse Myome (degenerieren gern bösartig): 
Kımbination mit Ca.; Verdacht auf sarkomatöse Entartung (rasches Wachstum. 
stiurke Blutung); Versager: röntgenrefraktäre Fälle (vaginale Korpusamputation): 
Frauen unter 35 —40 Jahren (Tumor bleibt zurück. Behandlung dauert. viel länger al~ 
bei älteren Frauen); soziale: lange Dauer, hohe Kosten (vaginale Korpusamputation). 
HTI. Technik [1910 --1912 nach der Methode von Albers-Schön berg]. Apparatur 
von R. G. & Sch. mit 2 Gasunterbrechern; Gundelachröhre (Momenttbherapie); Müller- 
rapieröhre mit Dauerwasserkühlung: Röhrenhärte: 10 We; parallele Funkenstrecke 1;Se- 
kundärstromstärke:3— 4 M.-A.: Dosimetrie: Kienböck (X) und Holzknecht (H.); Fokus- 
hautabstand: 15 cm; Filter: 3 mm Al; Felder: (22-12 —)10 (Bauchfelder); Felddosis: 
[9.54 (8,18— 10,9) X, 8.75 (7,5—10) A]; Dauer: 5—7 Minuten (Volldosis): Serie: 
(22 -12—)10 Felder; Seriendosis: [210 (180 — 240) X] 105 (90 — 120) X; Pause zwischen 
zwei Serien: 3 Wochen; Trostserien: 2.25 (1-4), um Rezidive zu verhüten; Trost- 
seriendosis: 242, 285 (25--708,5) X; Höchstdosis: 1403 X; Niederstdosis: 11 X; Ge- 
samtdurchschnittsdosis: 518, 309 X ;Gesamtamenorrhoedosis: 428, 233 X ; durchschnitt: 
liche Behandlungsdauer: 4,2 Monate (l Tag bis 25,5 Monate); durchschnittliche Ge- 
m nzahl: 5,35 (1-20) Serien. Met ln urenschnittlicke Serienzahl: 
‚5. (4-8): Gesamtdosis: 463,025 (11-1403) X; Pause zwischen 2 Serien: 5.9 Wochen 
e Tag bis 11 Monate); Amenorrhoedesis: 488, 833 (56,5—1291) X [Trostserien: 2.14 
(LU 3) in 7 Fällen; Trostseriendosis: 230,420 (112-394) X; schon bei Amenorrhoe- 
dosis nd . Behandlungsdauer: 4.3 Monate (1 Tag bis 15.25 Monate): bei allen 
Fällen Probekürettage (1 bis mehrmals). Myome: durchschnittliche Serienzahl: 6,21 
(1 —20); Gesamt.dosis: 573, 5093 (54 -- 1329) X ; Pause zwischen 2 Serien: 3 (2 - 6)Wochen; 
Amenorrhoedosis: 427 ‚633 (20 -965) X [Trostserien: 2,36 (1--4) in 10 Fällen: Trost- 
seriendosis: 254. 15 08.5) X; schon bei der Gesamtdosis eingerechnet]. Behand- 
lungsdauer: 4.1 Monate (1 Tag bis 25,5 Monate) [für Bestrahlung mit mittleren Dosen: 
gezen einzeitige (Intensiv-)Bestrahlung). IV. Erfolge: Metropathien: 15 Fälle 1 
noch in Behandlung befindliche sind hier weggelassen); Heilung: 12 Fälle, Beserung: 
3 Fälle [2 davon als geheilt zu betrachten. da junge Frauen (33 und 37 Jahre), wobei 
Oligomenorrhoe als Heilung anzustreben‘ . Alter der Frauen: 30 --35 Jahre: I = 
5 Oo: 36—40 Jahre: 5 —= 25 95; 41—45 Jahre: e == 20 05; 46—50 Jahre: 5= 25%: 
über 50 Jahre: 4 o; nicht angegeben: 1 -= 5°, [33-56 Jahre] [alle 20 Fälle 
be ‚rücksichtigt 1. Alles meinbefinden: nicht erben: 8 = 40 25; sehr gut: 1 = 
a | Kintritt der Amenorrhoe: nach durchschnittlich 5 Monaten 
(sofort bis 17 Monate) und %&,5 (1 —7) Serien]. Myome: 24 Fälle (8 noch in Behandlung 
befindliche sind hier weggelasse nn); Heilung: 16 Fälle; Rezidive: 1 Fall (operiert): 
Besserung: I Fall; Versager: 3 Fälle: verschollen: 3 Fälle; Alter der Frauen: 30 
bis 35 Jahre: 2 = 6 9o; 36—-40 Jahre: 2 = 6 9o; 41-45 Jahre: 12 = 38 9; 46 2 
Jahre: 9 =: 28 %; über 50 Jahre: 6 = 19 %g: nicht angegeben: 1 = 3 0, [33 — 54 Jahre]: 
[alle32 Myome berücksichtigt]. Tumorgröße: Faustgröße: 7 == - 23 90 ; Pflaumengröße 
3—9°,; Doppelfaustgröße: 4 = 12 Po; Kindskopfgröße: 5 = 16 d gt Mannskopf- 
gröle: L = 3 %9; Nabel- Symp e = 16 00; Nabel: 2 = 6 o: Nabel-Rippenbogen: 
3 = 9 %5; nicht angegeben: 2 = DH, [alle 32 Mvome hierbei aufge zählt]. Verhalten 
der Tumoren: nicht angegeben: 2 Fälle; gewachsen: 5 Fälle; unverändert: 2 Fälle: 
stark geschrumpft: 6 Fälle: mittelstark geschrumpft: 4 Fälle: wenig ge schrumpft: 
2 Fälle; verschwunden: 3 Fälle. Allge meinbefinden: nicht angegeben: 3 = 12.5 
gebessert:3 = 12,5 Co: gut: 11 = 46 o; sehr uit T [Eintritt der Ann 
nach durehschnittlich 5 Monaten (sofort bis 22,5 Mındien) und 3.6 (1 -®) Serien.) 
Bei Myomen un Amenorrhoc anstreben. ei der Heilung: bei Metropathien: 
antizipierte Kli — Amenorrhoe: bei Myomen: Stillstand des Wachstums. m 
vielen Fällen nihe oder weniger starke Rückbildung der Tumoren; Strahlenwirkung 
über Ovarien, aber auch direkt auf Uterus und Myom (Metritis chronica : manchmal 
recht erhebliche Schrumpfung der verdiekten und vergrößerten Uteri beobachtet). | 
V. Nebenersc hei inungen: Schädigungen: 6 Fälle= 15.3 %, (Pigmentierung: 
== 17,5 bzw. 50 %; Blasentenesme Ok 12,5 bzw. 16.6 9,5; Darmtenesmen: 1 = 2,5 Pa 
16.6 2o; starke Sehmerzen: 1 = 2.5 bzw. 16,6 %,) [keine Hautschädigungen. keine 
Darmschädigungen, nur vermehrter Harndrang (dureh Steigerung der Dosis wird Ju 
Gefahr der Spätschädigung erhöht)]. Ausfallserscheinungen: 14 Fälle = 40.9 % 
(fliegende Hitze: 7 = 22,8 a bzw. 509, a Schweißausbrüche: 3= 7,5 bzw. 21090: 
Schwindel: 1 == 2,5 bzw. 7 26: Matigke te e Set ln TEN allıngen y 2 = 5 bw. 























Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 225 


14 "oi Kopfschmerzen: 4=10 bzw. 28 %9; Herzbeklemmung: 2 = 5 bzw. 14 °%; Schlaf- 
lo~igkeit: 1 = 2,5 bzw. 7 %; nervöse Beschwerden 2= 5 bzw. 14 % [darunter eine 
Stägige Psychose mit Wutanfällen]; Krämpfe: 1 = 2,5 bzw. 7%); Kater: 1 Fall = 
2.5 bzw. 2% [Ausfallserscheinungen bei Intensivbestrahlung viel heftiger als- bei 
mittleren Dosen]. Beobachtungsdauer: Metropathien: 7,5 (0—24) Monate; Myome: 
2,29 (0—24) Monate. VI. Zusammenfassung: hart Röhren; mittlere Sekundär- 
-tromstärke; kleiner Fokushautabstand; starkes Filter; Dosimetrie: Kienböck, Holz- 
knecht; mehrere Felder; Amenorrhoedosis: Metropathien: 428,833 X, Myome: 573,599 
N. durchschnittlich: 428,223 X; Gesamtdosis: Metropathien: 463,025 X; Myome: 
73.308 X, durchschnittlich: 518,312 X; Höchstdosis: Metropathien: 1403 X. Myume: 
152% X, durehschnittlich: 1366 X; Niederstdosis: Metropathien: 11 X, Myome: 54 X, 
durchschnittlich: 32,5 X; durchschnittlich: lange Behandlungsdauer. Metropathien: 
muer Erfolg (12 Fälle = 80% Heilung. 3 Fälle = 20 % Besserung); Amenorrhoe 
betreffend: guter Erfolg (12 Fälle= 80 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (15 
Fälle = 100%), Myome: befriedigender Erfolg (16 Fälle = 67 % Heilung, 1 Fall= 
4°. Rezidive, 1 Fall= 4% Besserung, 3 Fälle = 12,5 % Versager. 3 Fälle = 12,5 % 
verschollen); Amenorrhse betreffend: befriedigender Erfolg (17 Fälle = 71%); kli- 
nische Heilung: befriedigender Erfolg (18 Fälle = 75%); Tumoren: 15 Fälle = 62,8 9, 
Schwinden. Bringt man die drei verschollenen Fälle in Abzug, so erhält man: Myome: 
hetriedigender Erfolg (16 Fälle = 76,2 % Heilung, 1 Fall= 4,8% Rezidiv. 1 Fall= 
4.85%, Besserung, 3 Fälle = 14,3 % Versager); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg 
(17 Fälle= 81 °,); klinische Heilung: guter Erfolg (18 Fälle = 85,8 %); Tumoren: 
15 Fälle = 71,4 % Schwinden. 2 


Fehling, 1914 (Universitätsfrauenklinik Straßburg [Geh. Rat. Prof. Dr. Feh- 
(uch, I. Indikationen: Myome, wenn Operation abgelehnt wird; Kombinaticn 
mit Nieren- oder Herzkrankheiten. II. Kontraindikationen: submuköse Myome, 
die geboren werden (unregelmäßige, nicht enden wollende Blutungen dabei); durch 
Laxminariadilatation im Zweifelsfalle festzustellen; retrozervikale und retrouterine 
Mvome (Kompressionserscheinungen, die nicht gleich beseitigt werden: Pyelitis- 
getahr); unsichere Diagnose (gestieltes Myom oder Ovarialkystom ?); Verjauchung, 
Nekrase; maligne Tumoren; Alter der Frau, schwierig, eine Grenze anzugeben, 
urtes 40 vielleicht besser operieren, da der Erfolg schneller eintritt; soziale: bei Frauen 
dder arbeitenden Klasse: Operation; dadurch raschere Wiederherstellung der Arbeits- 
fähigkeit und geringere Kosten. Mehrzeitige Serienbestrahlung. III. Technik: 
Apparatur: %; Röhren: ?; Röhrenhärte: ?; parallele Funkenstrecke: ? em; Sekundär-. 
tromstärke: ? M.-A.; Fokushautabstand: ? cm; Filter: ?; Felder: ?; Dosimetrie: ?; 
3 Serien: 800— 1000 X; Seriendosis: 150—300 X. IV. Erfolge: Myome: 30 Fälle; 
Heilung: 20 Fälle; Besserung: 9 Fälle; gestorben: 1 Fall [Kolipyämie]. Alter der 
Frauen: ? Verhalten der Tumoren: ? Allgemeinbefinden: ? V. Neben- 
erscheinungen: Schädigungen: Zwischenblutungen (manchmal schwer zu stillen): 
Schädigungen der Haut und der Interkostalmuskulatur [ja sogar von Lunge und Herz ?] 
bei unvorsichtiger Technik; manche Kranke sind nach der Bestrahlung schwer ange- 
griffen, leiden an Ausfallserscheinungen: Kopfschmerzen, Leistungsunfähigkeit. 
leichten Fieber, (bei nächster Periode) starken, zuweilen schwer zu stillenden Blu- 
tungen. Röntgenknter: selten, sehr viel schwereres Leiden, als man unter ‚Kater‘ 
versteht. VI. Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: ?; Dosimetrie: Kienböck; 
Gesamtdosis: 900 X; Höchstdosis: 1000 X; Niederstdosis: 800 X; Myome: befriedigen- 
der Erfolg (20 Fälle = 67% Heilung, 9 Fälle = 30 % Besserung; 1 Fall = 3% ge- 
storben (an Kolipyämie); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (20 Fälle 
= 657%); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (29 Fälle = 97 %). 


Franz, 1916/1917 (Universitätsfrauenklinik der Charite, Berlin [Geh. Rat Prof. 
Dr. Franz]). I. Indikationen: klimakterische Blutungen. Myome. II. Kon- 
traindikationen: symptomlose Myome (überhaupt nicht zu behandeln; große My- 
ome, die durch Lage und Umfang Beschwerden machen; Unsicherheit der Diagnose; 
Frauen unter 40 Jahren (junge rezidivieren leichter; Kombination mit Gravidität, 
Ovarialtumor, Kollumkarzinom, Prolaps, Vereiterung, Verjauchung, Nekrose des My- 
oms [entzündliche Adnexitis. Mehrzeitige Serienbestrahlung (einzeitige Inten- 
sivbestrahlung abgelehnt, weil Frauen zu sehr darunter leiden). III. Technik: Gamma- 
apparatur der Veifawerke; Müllersiederöhre. Coclidgeröhre; Röhrenhärte: ?; parallele 
Funkenstrecke: ? cm; Sekundärstromstärke: ? M.-A.: Fokushautabstand: 23 cm; 





Strahlentherapie, Bd. XTII. 15 


925 Schmid, 


ee Kienböck; Filter: 3 mm Al; Felder: 9; Sitzung: 3 Felder; Felddosis: 30 X; 
Dauer: ?; Sitzungsdosis: 100 X (90 x); Dauer: an 1 Tag; Serie: 3 Sitzungen; Dauer: 
?; 3 aufeinanderfolgende Tage; Seriendosis: 300 (270) X; Pause zwischen 2 Serien: 
14 Tage; Serienzahl: 4 (1-18); Gesamtdosis: 1200 (1080) X; Gesamtdauer der Be- 
handlung: 8%/, Wochen; Trostserien: ? [4 stündige Bestrahlung an 4 Tagen im Zeit- 
raum von 12 Tagen: 2 Tage am Anfang. 2am Ende (Pat. leiden sonst zu sehr schon nach 
1 Stunde. Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Kopfschmerzen. Appetitlosigkeit, Schlaf- 
losigkeit gefunden); Pause zwischen den Serien nicht aus Angst vor Verbrennungen. 
sondern nur zur Erholung der Frauen; Serien: 1—18; durcbschnittlich: 2—4 Serien; 
beiMyom Amenorrhoe nicht in 1 Sitzung forcieren, da es hierbei nicht darauf ankommt, 
möglichst schnell die Blutung zu sistieren; Ziel der Bestrahlung muß Amencrrhoe 
sein, da Oligomenorrhoe oder regelmäßige Menses sich nicht mit Sicherheit erreichen 
lassen; Operation beseitigt nicht nur Krankheitserscheinungen, sondern auch die Ur- 
sache selbst. schont die Eierstöcke, erhält oft einen menstruationsfähigen Uterus stumpf; 
gegen Operation spricht nur 2—3 % Mortalität; sie ist das bei weitem höherwertige 
Verfahren, wenn auch mit EE Gefahreneinsatz, so doch größerer Gewinn im 
Sinne wirklicher Beseitigung der Erkrankung.] IV. Erfolge: 357 Fälle; Heilung: 
254 Fälle; Versager: 48 Fälle; verschollen: 55 Fälle. Alter der Frauen: unter 4) 
Lebensjahre: 96 = 2703; über 40. Lebensjahre: 261 = 73%. Tumorgröße:? Ver- 
halten der Tumoren: deutliche Verkleinerung: 82 Fälle; gewachsen: 7 Fälle (1 davon 
mit 17 Serien bestrahlt = 5100 X 2); operiert: 85 Fälle (andere Erkrankungen stellten 
sieh heraus, Blutung wurde stärker, Tumor wuchs); nichts vermerkt: 125 Fälle; voll- 
kommenes Verschwinden nicht beobachtet. [Von den operierten Fällen 25 in Berlin. 
63 außerhalb bestrahlt; operiert wegen Kombination mit Krebs, Sarkom oder auf 
Wunsch der Frauen; was aus Tumor wird ist ungewiß (Nekrose, maligne Entartung): 
mit. Röntgenstrahlen ist in weitaus den meisten Fällen auf sieherem und gefahrlosem 
Wege Heilung zu erlangen, während medikamentöse Mittel (Ergotin, Sekakomin, 
Hydrastis usw.) sowie Ausschabung völlig versagen; Eintritt der nk mit einem 
Male, nieht allmähliches langsames Versiekern der Blutungen; nach Monaten kann 
tezidiv auftreten. das auf erneute Bestrahlung schwindet ; junge Frauen brauchen nicht 
| nich Strahlen als ältere: Wirkung der Strahlen direkt auf den Tumor bezweifelt. Ziel 
des Behandlung: Amenorrhor. darauf nur Verkleinerung der Myome möglich. 1Y11 
bis 1912: Amenorrhoe: Al 9%, Oligomenorrhoe: 76 %; 1916: Amenorrhoe: S4 o. 
Oligomenorrhoe: 9729]. V. Nebene rscheinungen : Schädigungen: ? Ausfalls- 
erscheinungen: nicht stärker als bei operativer Kastration, auch nicht geringer. 
Fast immer vorhanden da innere Sekretion gestört; so unangenehm sie sind, so unge- 
fährlich sind sie aber; im Vergleich zu den gefahrdruohenden Blutungen weitaus (as 
kl>inere Übel; verschwinden nach relativ kurzer Zeit, deshalb kein Grund, Frauen mit 
klimakterischen Blutungen nicht zu bestrahlen; zweifelhaft, ob man Strahlen je 
dlosieren kann, daB Amenorrhoe erreicht wird, Ausfallserscheinungen aber dureh 
Schonung der diesen vor-tehenden spezifischen Keimdrüsenbestandteile vermieden 
werden. VI. Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: 6—1 Jahr; kleiner Fokus- 
hautabstand; hartes Filter; Dosimetrie- Kienböck; mehrere Felder; Gesamtedesis: 
1200 X; Höchstdosis: 1200 X; Niederstdosis: 1080 X; kurze Behandlungsdauer. My- 
ome: befriedige nrler Erfolg (254 Fälle =: 71% Heilung, 48 Fälle = 13 25 Versagen 
55 Fälle 16 ?5 verschollen); oeren betreffend: befriedigender Erfolg ı 
Fälle = 7190); klinische Heilung: befrie (digender Eıfolg (254 Fälle = 71 %): 
82 Fülle = 23%, Schwinden. Läßt mau die 55 verschollenen Fälle weg, so ‚erhält man: 
Myome: guter Erfolg (254 Fälle = 84,1% Heilung, 48 Fälle = 15,9% Versagen): 
Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (254 Fälle = 84,1 25); klimische Hal guter 
Erfolg (254 Fälle = 84.1 %); Tumoren: 82 Fälle = 23,5 %, Schwinden. 


Glroerer, Würzburg 1918 (Universitätsfrauenklink Würzburg [Geh. Rat Prot. 
Dr. Hofmeier)). I. Indikationen: Metropathien, wenn das Kürettement nicht 
hilft: zur Sicherung der Diagnose: Probekürettement.  Juvenile Menorrhauen. 
Myome, die durch Größe und Art der Entwicklung keine gröberen Beschwerden 
machen: Krankheitserschei nungen, die eine Operation nieht w imschensw ert erscheinen 
lassen; Blutungen das Hauptsymptom: Myome bis Kindskoptigröße; Alter: um das 
Klimakterium. (Operation in der überwiegenden Mehrzahl nur Dauerheilung, von 
212 Fällen 181 operiert. 31 bestrahlt.) II Kontraindikationen: Myome: “Pelvi- 
peritonitis; Adnexerkrankungen: Erweichung; submuköse Myome; Druckbeschwerden: 
Einklemimnngserscheinungen; Komplikation mit Ca., Gravidität, Prolaps: Adeno- 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 227 


myom; Nekrose; jung” Frauen, wenn durch Fnukleation die Fertilität erhalten werden 
kann. Mehrzeitige Serienbestrahlung. Ill. Technik 1913—1917: Therapie- 
apparat von Reiniger, Gebbert & Schall mit Gasunterbrecher, Spezialapexapparat für 
Doppelröhrenbetrieb; Duraröhre mit mechanischer Kühlung, dann mit Motorkühlung; 
Siederöhre von R., G. & Sch.; Röhrenhärte: 10—11 We; parallele Funkenstrecke: 
35 cm; Sekundärstromstärke: 3 M.-A.; Dosimetrie: Kienböck unter 2-mm- Al-Filter 
und 10-mm-Al-Block (verb. Skala); Filter: 2 mm Al, 3 mnı Al, 0,5 mm Zn; Fokushaut- 
abstand: 18 cm; Felder: 6 Bauchfelder, quadratisch, 6 em Durchmesser; Felddosis: 
40 X in 4 Minuten; Sitzung : 1 Bauchfeld; Serie : 6 Bauchfelder; Seriendosis : 
240 X in !/, Stunde; Serienzahl:: 3—4; Gesamtdosis: 720—960 X; Pause zwischen 
2 Serien: 3 Wochen; 4 Serien nur, wenn nach der 3. noch Blutung auftritt; Dauer der 
Behandlung: 6—9 Wochen; Kompressionsblende. Metropathien: Eintritt des Er- 
folges nach durchschnittlich 5—6 Wochen und 2—3 Serien; manchmal 1 Trostserie. 
Myome: Eintritt des Erfolges nach durchschnittlich 5 Wochen und 3 Serien; manch- 
mal 1 Trostserie. [JuvenileMenorrhagien: Felder 3; Dauer pro Feld: 4 Minuten; 
l Serie = 12 Minuten; Seriendosis: 120 X; 2—3 Serien, je nach Wirkung; Pause zwi- 
schen 2 Serien: 3 Wochen; Gesamtdosis: 240—360 X; Eintritt des Erfolges: ?] IV. Er- 
folge: Metropathien: 53 Fälle Heilung: 50 Fälle; Besserung: 1 Fall; Versager: 2 Fälle 
Rezidiv: 0; Alter der Frauen: 42—53 Jahre (1 Frau 34 Jahre = Versager). Myome: 
31 Fälle; Heilung: 27 Fälle; Besserung: 3 Fälle; Versager: 1 Fall; Rezidiv: 0: Alter 
der Frauen: b) 35—40:3= 10 %5; c) u. d) 41 — 50: 25 = 80 %; e) über 50: 3 = 10 %; 
Verhalten der Tumoren: ? [Juvenile Menorrhagien: 10 Fälle; normale Menses: 
4 = 40 %; Besserung (später Rezidiv): 4 = 40 %; Versager: 1 = 10 % (+ 4 Rezidive 
—= 50 %); verlorene Fälle: 1= 10 %; Alter der Frauen: 14—23 Jahre.] V. Neben- 
erscheinungen: A. Schädigungen: Verbrennungen 1. Grades: 16 = 17 %; Ver- 
brennungen 2. Grades: 9 = 10 %; weitere Hautveränderungen: 4 = 4,25 %. Zu- 
sammen: 31,2505 Schädiguugen; Spetschädigungen: keine. Grund: Disposition bei 
mageren Individuen ? Mangelhaftes Filter ?(2mm Al?). B. Ausfallserscheinungen: 
Kopfschmerzen, Brechreiz (Kater?): 6= 6%; Wallungen, Hitzegefühl: 25 = 27 %. 
Zusammen: 31 = 32 %; häufiger als nach Operation. VI. Zusammenfassung: Be- 
obachtungszeit: a) Myome: 2 Jahre: 9; 1 Jahr: 9; !/, Jahr: 10; 3 Monate: 2; b) Metro- 
pathien: 2 Jahre: 25; 1 Jahr: 13; !/,—1 Jahr: 9; 6 Monate: 6. Harte Röhren; lange 
parallele Funkenstrecke; mittlere Sekundärstromstärke; kleiner Fokushautabstand, 
starke Filter; Dosimetrie: Kienböck; mehrere Felder; Gesamtdosis: 890 X; Höchst- 
dosis: 960 X; Niederstdosis: 720 X; kurze Behandlungsdauer. Metropathien: guter 
Erfolg (50 Fälle = 94 % Heilung, 1 Fall= 2 % Besserung, 2 Fälle = 4 % Versager); 
Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (50 Fälle = 94 %); klinische Heilung: sehr guter 
Erfolg (51 Fälle = 96 %); Myome: guter Erfolg (27 Fälle = 87% Heilung, 3 Fülle 
= 10% Besserung, 1 Fall = 3% Versager); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg 
(27 Fälle = 87 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (30 Fälle = 97 %). 


Heimann, 1916, 1917, 1919 (Universitätsfrauenklinik Breslau [Geh. Rat. Prof. 
Dr. Küstner)]). I. Indikationen: Metropathien (nach 1—2maligem vergeb- 
lichen Kürettement, nur Frauen im und in der Nähe des Klimakteriums; Herz- 
‘vrscheinungen, Anämie [Pruritus vulvae et ani. Myome: symptomlose Myome 
werden nicht behandelt; Alter gleichgültig; Probekürettement mit mikroskopischer 
Untersuchung; Myome jeder Größe. II. Kontraindikationen: unsichere Diagnose; 
Kombination mit Adnexitis oder Ca.; Entzündungserscheinungen (Tem peratursteige- 
rung); Verjauchung, Vereiterung der Myome; maligne Entartung [Sarkom, Ca.]; sub- 
muköse, gerade geborene Myome; sehr große Myome mit Druckerscheinungen auf 
Blase und Mastdarnı nebst starken Schmerzen (schwinden nur langsam, daher Ope- 
ration). Junge Frauen wegen späterer event. Schädigung der Kinder lieber nicht be- 
strahlen. IH. Technik: Apexinstrumentarium und Symmetricapparat von R., G. & 
Schall; Quecksilber-, Gasunterbrecher; Röhren: Duraröhre, einfache und selbst- 
härtende Müllersiederöhre; Osmofernregulierung: Motorwasserkühlung; Röhrenhärte: 
10—11 We [6-7 We bei Pruritus]; parallele Funkenstrecke: 40 em; Sekundärstron- 
stärke: 4 (21/,—-31/,) M.-A.; Primärstromstärke: A-B A: Fokushautabstand: 
18 (20—25—26) cm [15 cm bei Pruritus]; Filter: 3 mm Al; 0,5 mm Zn bei Intensiv- 
bestrahlung [keines bei pruritus]; Dosimetrie: Kienböck, Sabouraud-Noire, auch ge- 
eichte Röhren: 10 X in 1—2 Minuten bei 4 M.-A.; Felder [2 (bei Pruritus)]: 4 (—6—9) 
(2 Bauch- und 2 Rückenfelder bei Intensivbestrahlung), sonst nur Bauchfelder (bei 
großen Myomen 9, bei mittleren 6, bei kleinen 4 Bauchfelder); Felddosis: 30 X [9 his 


15* 





EP Schmid, 


JO X bei Pruritus] bei Intensivbestrahlung: Bauchfeld: 23--24 95. Rückenfeld: 15 
bis 20 % der HED; Dauer: 3—6 Minuten (5—7); Sitzung: 1—6 Felder; Sitzungs- 
dosis: 30—60 —180 X; Dauer: 3 (—5—6—7)—10 (—14—18—36) Minuten; Serie: 
1 -3—6 Sitzungen; Seriendosis: 180 X; Dauer: 18—36 Minuten innerhalb 1 —3— 6 
Tagen; Serien: 2—3 (Amenorrhoe); Pause zwischen 2 Serien: 3 Wochen; Amenorrhoe- 
dosis: 360 —540 X; Dauer: 36 (—60 —72)—54 (—90—108) Minuten innerhalb 23 ( — 27 
--33)—45 (—51-60) Tagen; Trostserien: 1—2 (so daß Gesamtserienzahl stets 4): 
Trostseriendosis: 180—360 X; Dauer: 18(—30)—60 (—72) Minuten in 1(—3—6)— 23 
(—27—33) Tagen; Gesamtdosis: 720 X; Gesamtdauer der Behandlung: 67— 75—87 
Tage (bzw. innerhalb derselben 72—120—144 Minuten); bei Intensivbestrahlung: 
Amenorrhoedosis: 34 % d. HED; Gesamtdauer der Behandlung: 120 Minuten (Wieder- 
holung, wenn nötig, erst nach 6 Wochen). [Bei Pruritus: alle 3—4 Wochen 9—10 X 
bis zum Erfolg; 3—4 Sitzungen; Gesamtdosis: 27(30)—36 (40) X; Gesamtdauer der 
Behandlung: 45 (67)—59 (88) Tage.] Bestrahlungsbeginn jederzeit. IV. Erfolge: 
Metropathien: 67 Fälle; Heilung: 53 Fälle; verschollen: 14 (Ausländerinnen) Fälle. 
Alterder Patientinnen: ? Junge Frauen brauchen mehr Strahlen als ältere (Resi- 
stenz der Follikelepithelien).. Myome: 346 Fälle; Heilung: 326 Fälle; verschollen: 
20 Fälle. Alter der Patientinnen: ? Verhalten der Tumoren: Schwinden: 
100 % (Schrumpfen in allen Fällen, mitunter ganz beträchtlich, manchmal erst nach 
mehr oder minder kurzer Zeit (Reaktionsfähigkeit der Muskelzelle), Geschwulst als 
solche jedoch immer zu tasten; völliges Verschwinden nur selten beobachtet; manchmal 
schon nach 1. Serie, manche nach Monaten, manche gar nicht verändert. Allgemein- 
befinden: sehr gut, rasch gebessert; schnelle Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit 
in allen Fällen. [Erfolg: 6—8 wöchiges Ausbleiben der Regel. Zweck der Bestrah- 
lung erreicht, wenn Geschwulst keine Beschwerden macht und Blutung steht; Pa- 
tientin fühlt sich dann auch subjektiv geheilt; Amenorrhoe sowohl bei jungen als auch 
bei alten Frauen in gleicher Weise eingetreten. Von Intensivbestrahlung keine Fälle 
angegeben. ] [Bei Pruritus: 1 Bestrahlung meist erhebliche Besserung, nach 3.—4. voll- 
ständiger Erfolg.] V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: keine. Ausfalls- 
erscheinungen: nicht belästigender als bei operativer Kastration. Bei starken Be- 
schwerden Ovaradentriferrin. Kater: bei sehr ausgebluteten Frauen: heftige Magen- 
schmerzen bis zum Brechreiz gesteigert, Schwindelgefühl, Mattigkeit. VI. Zusammen- 
fassung: Beobachtungsdauer: 3 Jahre. Harte Röhren; sehr lange parallele Funken- 
strecke; kleine bis mittlere Sekundärstronistärke; kleiner bis mittlerer Fokushaut- 
abstand; starkes Filter; Dosimetrie: Kienböck, Sabouraud-Noire, geeichte Röhren: 
mehrere Felder; Amenorrhoedosis: 450 X; Gesamtdosis: 720 X; Höchstdosis: 720 X; 
Niederstdosis: 360 X; mittellange Behandlungsdauer. Metropathien: befriedigender 
Erfolg (53 Fälle = 79% Heilung; 14 Fälle= 21 % verschollen); Amenorrhoe betref- 
fend: befriedigender Erfolg (53 Fälle = 79 %); klinische Heilung: befriedigender Et- 
folg (53 Fälle= 79%). Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: 
Metropathien: sehr guter Erfolg (53 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe betreffend: 
sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 9%). Myome: 
guter Erfolg (326 Fälle = 94 % Heilung, 20 Fälle= 6% verschollen); Amenorrhoe 
betreffend: guter Erfolg (326 Fälle = 94 %); klinische Heilung: guter Erfolg (326 Fälle 
== 94 %); Tumoren: 346 Fälle = 100%, Schwinden. Läßt man die verschollenen Fälle 
weg, dann erhält man: Myome: sehr guter Erfolg (326 Fälle =100 % Heilung); Amenor- 
rhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 %): 
Tumoren: 326 Fälle = 100 9%, Schwinden. 


Praeger, 1918 (Chemnitz). I. Indikationen: Metropathien; Myome. II. Kon- 
traindikationen:? Ill. Technik: Apexapparatur von Reiniger, Gebbert & Schull 
(Müllerrapidröhre; Stabilröhre der Radiologie; Duraröhre mit Kühlmotor); Müllersiede- 
röhre; Röhrenhärte: ?; parallele Funkenstrecke: ? cm; Sekundärstromstärke: ? M.-A.; 
Fokushautabstand: ? cm; Filter: ?; Dosimetrie: ?; Felder: (10-8) 6 Bauchfelder, 
2 Rückenfelder; Felddosis: ?; Dauer: ?; Sitzung: ?; Sitzungsdosis: ?; Dauer: }; 
Serie: ?; Dosis: ?; Dauer: ?; Anzahl der Serien: 5 Serien (1-7 Serien); Pause zwischen 
2 Serien: 2—3 Wochen; Gesamtdosis: 325—942 X (nur 2 Fälle unter 500 X); Trost- 
serien: ?; Gesamtdauer der Behandlung: ? Mehrzeitige Serienbestrahlung. 
IV. Erfolge: Metropathien: 22 bzw. 18 Fälle; Heilung: 16 Fälle; Besserung: 1 Fall; 
Versager: 1 Fall; noch in Behandlung: 4 Fälle. Myome: 36 bzw. 32 Fälle; Heilung: 
27 Fälle; Besserung: 1 Fall; Versager: 4 Fälle; noch in Behandlung: 4 Fälle. Alter 
der Patientinnen: nichts vermerkt. Verhalten der Tumoren: schwinden in den 


Die Strahlentherapie der Myome urd hämorrhagischen Metropathien. 229 


meisten Fällen. Allgemeinbefinden: ? In allen erfolgreichen Fällen schnelle He- 
bung des körperlichen Wohlbefindens. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: 
keine. Ausfallserscheinungen: klimakterische Beschwerden nicht schwerer als 
die des natürlichen Klimakteriums. Kater: nie erheblich. VI. Zusammenfassung: 
Beobachtungsdauer: 4—2 Jahre. Dosimetrie: Kienböck; mehrere Felder; Gesamt. 
dosis: 633,5 X; Höchstdosis: 942 X; Niederstdosis: 325 X; Metropathien: guter Erfolg 
(16 Fälle= 89% Heilung; 1 Fall= 5,5 % Besserung; 1 Fall = 5,5 % Versager); 
Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (16 Fälle = 89 %); klinische Heilung: guter Er- 
folg (17 Fälle = 94,5%). Myome: guter Erfolg (27 Fälle = 84% Heilung, 1 Fall = 
3% Besserung; 4 Fälle= 13% Versager. Amenorrhce betreffend: guter Erfolg 

(27 Fälle = 84 %); klinische Heilung: guter Erfolg (28 Fälle = 87 %). 


Siegrist, 1918 (Universitätsfrauenklinik Basel [Prof. Dr. wv Bert, I. lIn- 
dikationen: Myome mit lokalen oder Allgemeinstörungen bei Frauen über 
45 Jahren; Blutungen bei Myom; Größe der Myome (Schmerzen!); Beschwerden 
bei Myomen ohne Blutung im postklimakterischen Alter; postklimakterische Blu- 
tungen oder Schmerzen ohne Vorhandensein von Myomen; Myome, bei denen 
mit der Operation noch zugewartet werden kann im Alter von 45 Jahren und mehr; 
Myome mit lokalen oder Allgemeinerscheinungen bei Frauen unter 45 Jahren, die 
Operation verweigern und wobei symptomatische Behandlung (Kürettage, Elektrolyse, 
Styptika) versagt. Metritis chronica (unter Umständen). II. Kontraindikationen: 
Myome bei Frauen unter 45 Jahren; submuköse Myome; Adenomyome; Kyst»- 
myome; Verdacht auf sarkomatöse oder karzinomatöse Entartung; rasch wach- 
sende Tumoren; zervikale Myome; Myome, die größer sind als über Nabelhorizcntale; 
gestielte submuköse und subseröse Myome; nekrotische, erweichte, vereiterte, ver- 
jauchte, verkalkte Myome (bei letzteren auch Operation gefährlich); Kombination mit 
Adnexerkrankung; Einklemmung von Blase, Harnröhre oder Mastdarm; soziale 
Gründe; Unsicherheit der Diagnose. Mehrzeitige Serienbestrahlung (Vielfelder- 
bestrahlung nach der Freiburger älteren Methode). 1II. Technik: Klingelfußinstru- 
mentarium; Müllerröhren mit Dauerluftkühlung; Müllersiederöhren; Röhrenhärte: 
gemessen mit Klingelfußskleroncter: 7 Be= 120 Kl und 8Be = 150 Kl.; Kompressions- 
tubus: 7 cm; Dosierung: durchschnittlicher Härtegrad der Röhre mal Dauer der Be- 
strahlung mal durchschnittliche Stromstärke [1000 Kl. = 10 X S. N. oder 5 H.]; Dosis- 
messung über Filter : Messung der Oberflächendosis, Berechnung der Tiefendosis 
nach Tabellen; Sekundärstromstärke: 1,5 M.-A.; parallele Funkenstrecke: ? cm; 
Fokushautabstand: 18 cm; Filter: 3mm Al + Satrappapier + Celloidinpapier; Felder: 
(8—12) 5, Bauch: 3, Rücken: 2 (anfangs mehr); Felddosis: (5 X ?); Dauer: ?; Sitzungs- 
dosis: 26,64 X; Dauer: ? Minuten an 1 Tag; Serie: 3,5 (4—29) Sitzungen; Seriendosis: 
93,25 (11,2 —307,5) X; Dauer: 1—16 Tage (4,66 Tage); Gesamtserienzahl: 4 (2— 8); 
Gesamtdosis: 386,32 X (111,6—484,14 X); Behandlungsdauer: 4 (1—9,5) Monate; 
Pause zwischen 2 Serien: 4,7 Wochen (3—257 Tage); Amenorrhoedosis: 158,55 (49,2 
bis 348,3) X; Trostseriendosis: 196,1 X (62,1— 267,51 X); Trostserien:] 2 (1—3) [be- 
rechnet nach einer Tabelle von 14 Fällen.] Metropathien: durchschnittlich: 
Sitzungen: 11 (4—24) insgesamt, pro Serie: 3,6 (2—4) Sitzungen; Sitzungsdosis: 37.75 
(?) X; Serien: 3 (2—6); Seriendosis: 134,2 (44,8— 167,2) X; Amenorrhoedosis: 158.91 
(49,2 — 348,3) X; Trostserien: 1; Trostseriendosis: 102,52 (62,4 — 142,64) X; Gesamt- 
dosis: 402,63 (98,7 — 481,95) X; Pause zwischen 2 Serien: 61/, Wochen (6—257 Tage); 
Behandlungsdauer: 3,5 (1— 9,5) Monate [berechnet nach einer Tabelle von 6 Fällen]. 
Myome: durchschnittlich: Sitzungen: 17,38 (8—29) insgesamt, pro Serie: 3,4 
(2—5) Sitzungen; Sitzungsdosis: 21,52 (?) X; Serien: 5 (3—8); Seriendosis: 77.32 
(11,2—307,5) X; Amenorrhoedosis: 108,335 (67,2— 187,2) X; Trostserien: 2,5 (1-3); 
Trostseriendosis: 218,1625 (62,1 — 267,51) X; Gesamtdosis: 386,58 (129,3 — 717,36) X; 
Pause zwischen 2 Serien: 4 Wochen (3 Tage bis 82 Tage); Behandlungsdauer: +4,5 
(1,5—7,25) Monate [berechnet nach einer Tabelle von 8 Fällen]. [In der Arbeit an- 
zegeben: Behandlungsdauer: kurz: 1—2 Monate; mittellang: 21/,—4 Monate, lang: 
über 4 Monate; kurz: 5 Metropathien, 6 Myome; mittellang: 2 Metropathien, 7 Myome; 
lang: 2 Metropathien, 14 Myome behandelt.] IV. Erfolge: Metropathien: 9 Fälle, 
Heilung: 7 Fälle; Versager: 1 Fall; verschollen: 1 Fall. Alter der Frauen: 44--53 
Jahre. Allgemeinbefinden: gut in allen geheilten Fällen. Myome: 27 Fälle; Hei- 
lung: 16 Fälle; Besserung: 2 Fälle; Rezidiv: 1 Fall; Versager: 5 Fälle (4 davon ope- 
riert); verloren: 3 Fälle. Alter der Frauen: 39—51 Jahre. Allgemeinbefinden: 
gut bei allen geheilten und grbessertn. Größeder Tumeren (bei 8 Fällen angegeben): 


230 Schmid, 


Erbsengröße: 1 = 12,5 %; Zwetschengröße: 1 = 12,5 %; Kindskopfgröße: 2 = 25 °,; 
Faustgröße: 1 = 12,5%; Mannskopfgröße: 1 = 12,5%; Nabel Symphyse: 1 = 12,5 %; 
Nabelhöhe: 1 = 12,5 %. Verhalten der Tumoren: nichts vermerkt: 2 Fälle; ver- 
schwunden: 1 Fall; schwach verkleinert: 1 Fall; mittelstark verkleinert: O Fälle; 
stark verkleinert: 3 Fälle; gewachsen: 1 Fall. Eintritt der Amenorrhoe nach 
durchschnittlich: 4,85 (5 Tagen bis 24) Monaten, d. i. 2,3 (1—3) Serien. Metro- 
pathien: nach 3,15 (5 Tagen bis 10%/,) Monaten, d. i. 5,5 (1--4) Serien. Myome: 
nach 5,03 (%2/,—24) Monaten, d. i. 2,4 (1—4) Serien. [Tumoren verschwinden meist 
nicht bei Röntgenbehandlung; Amenorrhoe nicht so häufig als nach operativer Kastra- 
tion, mehr Mißerfolge (mehr als 5 %); Röntgensterilisation jedenfalls der operativen 
Kastration nicht überlegen; bei Metropathien ist in fast allen Fällen absolute Heilung 
zu erzielen; Heilung = Amenorrhoe. Besserung = Oilgemenorrhoe (Beeinflussung 
des Tumors dabei unberücksichtigt); Röntgentherapie mit Vorsicht anzuwenden; die 
OÖperationsmethoden (supravaginale Amputation, Totolexetirkation und event. ope- 
rative Kastration) beherrscht immer noch ein großes Feld;nachJohn: Myonie: unbefrie- 
digendes, Metropathien: befriedigendes bis gutes Resultat. Zweckder Bestrahlung: 
Beseitigung cderVerringerung der Blutung. dadurch Besserung des Allgemeinbefindens; 
Ansteigen des Hämoglobingehaltes; günstige Beeinflussung der Herztätigkeit und der 
Unterleibsschmerzen; Verschwinden von nicht infektiösem Fluor.] V. Nebenerschei- 
nungen: Schädigungen: akute Nephritis: 2 Fälle= 6 %; ferner Diarrhoen, Tenes- 
mus, Fieber bis zu 38,8° C; Rückenschmerzen, Albuminurien, urämische Erscheinungen. 
„ verwelken‘‘ = plötzliches rasches Abmagern (bei den 14 tabellarischen Fällen: 3 = 
8 °%,) = zusammen 5= 14%. Ausfallserscheinungen: geringer als bei operativer 
Kastration; viele Frauen ganz frei davon. Blutwallungen, Hitzegefühl, Schweißaus- 
bruch, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Schlaflosigkeit, gesteigerte 
Erregbarkeit, Reizblutungen (bei den 14 tabellarischen Fällen: 7 = 19%,). Röntgen- 
kater: 1=3%. VI. Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: 13 Monate 
(für die tabellarischen 14 Fälle) [3—40]; insgesamt: 4 Jahre bis 3 Monate. Harte 
Röhren; kleine Sekundärstromstärke; kleiner Fokushautabstand; starkes Filter: Do- 
simetrie: Klingelfußsklerometer; Sabouraud-Noire; Holzknecht; mehrere Felder; 
Amenorrhoedosis: Metropathien: 158,55 X; Myome: 108,35 X; durchschnittlich: 
133,1425 X; Gesamtdosis: Metropathien: 402,63 X; Myome 386,58 X; durchschnitt: 
lich: 394, 655X ; Höchst.dosis: Metropathien: 481,95 X; Myome: 717,36 X; durchschnitt- 
lich: 599, 655 X; Niederstdosis: Metropathien: 98,7 X; Myc.me: 129,3 X ; durchschnitt- 
lich: 114 X; Metropathien: mittellange, Myome: lange Behandlungsdauer; Metrv- 
pathien: befriedigender Erfolg (7 Fälle = 78% Heilung: 1 Fall= 11% Versager; 
1 Fall= 11% verschollen); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (7 Fälle 
= 78%); klinische Heilung: befriedigender Erfolg (7 Fälle = 78%). Läßt man den 
verschollenen Fall weg, so ergibt sich: Metropathien: guter Erfolg (7 Fälle = 87,5 °, 
Heilung; 1 Fall = 12,5 % Versager). Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (7 Fälle = 
87,5%); Klinische Heilung: guter Erfolg: (7 Fälle = 875%). Myome: befriedigender 
Erfolg (16 Fälle = 59% Heilung; 1 Fall= 4% Rezidive; 2 Fälle= 7 % Besserung; 
5 Fälle= 19°, Versager; 3 Fälle = 11 % verschollen); Amenorrhoe betreffend: 
befriedigender Erfolg (17 Fälle= 63 %); klinische Heilung: befriedigender Erfolg 
(19 Fälle = 70 %); Tumoren: 5 Fälle = 19 % Schwinden. Läßt man die 3 verscholle- 
nen Fälle weg, so erhält man: Myome: befriedigender Erfolg (16 Fälle = 66,7 9%, Hei- 
lung, 1 Fall= 4,2%, Rezidive, 2 Fälle= 8,3 % Besserung, 5 Fälle—= 20,8%, Ver- 
sager); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (17 Fälle = 70,9 %); klinische 
Heilung: befriedigender Erfolg (19 Fälle = 79,2 %); Tumoren: 5 Fälle = 20,8 °, 
Schwinden. 

Lorey, Hamburg 1918/1920 (Hamburg-Eppendorfer Krankenhaus). I. Indi- 
kationen: Metropathien, Myome; juvenile Menorrhagien. Bei Metropathie zuerst 
alle Mittel der kleinen Gynäkologie anwenden, bei Versagen bestrahlen; starke 
Anämie; Myome mit profusen Blutungen, große Tumoren oder wenn sympto- 
matische Behandlung versagt. II. Kontraindikationen: Unsicherheit der Dia- 
gnose; Myome, die keine Beschwerden verursachen und nicht wachsen; submu- 
köse, subseröse Myoume; Nekrose, Verjauchung. Gangrän der Myome; Einklemmungs- 
erscheinungen; Myome über XNabelhorizontale mit starken Verdrängungserschei- 
nungen zuerst zu bestrahlen versuchen: tritt nicht sofortige Besserung ein: Opera- 
tion. Junge Frauen oligamenorrhoisch zu machen versuchen. Mehrzeitige Serien- 
bestrahlung, weil bei einzeitiger Sterilisation angeblich viel heftigere Ausfalls- 





A 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 231 


u? 


er-cheinungen und Schädigungen (Darm usw.) auftreten. III. Technik 1918/1920: 
Apparatur: ?; Röhren: ?; Röhrenhärte: ?; parallele Funkenstrecke: ? cm; Dosierung 
uach Kienböck; Sekundärstromstärke: ?M.-A.; Filter: 5 mm Al; Kompressionstubus; 
Foıkushautabstand: 30 em; Felder: 4 = 2 Bauch, 2 Riicken; Felddosis: 250 F = 40 
bis 50 X; Dauer: 10 Minuten; 1 Sitzung = 1 Feldbestrahlung; 1 Serie= 4 Sitzungen 
an 4 aufeinanderfolgenden Tagen; Seriendosis: 1000 F = 160 --200 X; bei extrem aus- 
echluteten Frauen 1 Serie an 1 Tag verabfolgt, Felddosis event. auf 400 F=78 X 
erhoht: auch bei von auswärts kommenden Patientinnen 1 Seriean 1 Tag; durchschnitt - 
lich Amenorrhoe nach 1—2 Serien; Pause zwischen 2 Serien: 3—4 Wochen; Gesamt- 
Jauer: 1 Tag bis 4Wochen; Gesamtdosis: 1000 F = 160 — 200 X (2000 F = 320 — 400 X); 
Trostserien: 3 Serien; Trostserieneinzeldosis: 1000 F= 160-200 X; Trostserienge- 
samtdosis: 3000 F = 480-600 X; Amenorrhoedosis: 1000 —2000 F = 160 (200) -- 320 
(40) X; Gresamtdosis + Trostseriendosis: 5000 F (4000 F) = 800 —1000 X; Behand- 
hungsdauer: 9(12)—12 (16) Wochen; Frauen über 40 mit dieser Technik sichere Amenor- 
rhoc; bei jüngeren durch Weglassen der Trostserien Oligomennorrhoe oder vorüber- 
gehende Amenorrhoe anzustreben. IV. Erfolge: Metropathien und Myome: 
su Fälle; Heilung: 78 Fälle; Versager: 1 Fall; Rezidiv: 1 Fall. Alter der Frauen: 
35—50 Jahre (keine genaueren Angaben). Verhalten der Tumoren: bald schnelles, 
bild langsames Schrumpfen, oft restloses Verschwinden. Weniger das Alter als Größe 
der Tumoren wichtig zum Erfolg. Jüngere Frauen größere Dosen zum Erfolg als äl- 
tere. ex gibt aber auch Ausnahmen. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: 
I ımal verstärkte Blutung: Ausfallserscheinungen bei jüngeren Frauen stärker. 
als bei älteren, Jedoch im allgemeinen gering, selten stärker als in den Wechseljahren, 
verschwinden schneller; empfindliche Frauen leiden nur darunter; Röntgenkater 
nur bei empfindlichen Frauen (schlechte Luft im Bestrahlungsraum [und suggestive 
Eintlüsse]= Gasvergiftung); bei 40 Minuten Bestrahlung Dauer des Katers mehrere 
Taze: erhebliche Störung des Allgemeinbefindens, Übelsein, Abgeschlagenheit, Appetit- 
Isizkeit. Veränderungen des Blutbildes. (Soziale Stellung übt keinen Einfluß aus.) 
Vl. Zusammenfassung: Beobachtungszeit: ?; mittlerer Fokushautabstand; starkes 
Filter; Dosimetrie: Kienböck; mehrere Felder; Amenorrhoedosis: 270 X; Gesamt- 
dosis: 730 X; Höchstdosis: 880 X; Niederstdosis: 640 X: mittellange Behandlungs- 
dauer; Metropathien und Myome: sehr guter Erfolg (78 Fälle = 98 9%, Heilung, 1 Fall 
l 9% Rezidiv; 1 Fall= 19, Versager); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg: 
(79 Fälle= 99 95); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (79 Fälle = 99 %). 
Moench, 1919/1920 (Universitätsfrauenklink Tübingen [Prof. Dr. A. Mayer)). 
I. Indikationen: Metropathie, Myome. II. Kontraindikationen: nekrotische, 
Janchende, "inkarzerierte Myome; Myome mit starken Druckerscheinungen auf 
Blose und Mastdarm oder mit starken Schmerzen als Hauptsympton (operieren !); 
Verdacht auf Bösartigkeit; Kombination mit Adnextumoren; stark ausgeblutete 
Frauen. Ill. Technik: Symmetrieapparat von R., G. & Sch. (1912); Veifa- 
reformapparat (1914); selbsthärtende Müllersiederöhre mit automatischer Regene- 
rierungnach Wintz; Röhrenhärte 12 Be; parallele Funkenstrecke: 37 —39 cm, Primär- 
stroimstärke:r 3—4 A.; Sckundärstromstärke: 2,55 M.-A.;: Fokushautabstand für 
Symmetrieapparat: 23 cm, für Veifareformapparat: 20 cm; Filter: 3 mm Al, 05 mm Zn: 
D-simetrie: mittele Erythemdosis: a) Symmetrieapparat, 39 em Funkenstrecke: 
40 - 50 X in 40 Minuten (weit höhere Dosis als bei alter Meßmethode, wo unter 3 mm 
Al gemessen wurde); 5%/, cm tiefer. unten geschlossener, anatomischer Holztubus, 
etwa dreieckig, Schenkel 10 em, rechts und links in Darmbeinschanufel passend, möglichst 
fe: aufgesetzt: Anämisierung == Desensibilisierung der Haut: Felder: früher 14 
(10 Bauch-,. 4 Rückenfelder), später 10 —8—6— 4; Felddosis: 25,67 X (22.82-28.51 X) 
[be 14 Feldern: 14.32 (11.43 -—14.21) X: bei 10 Feldern: 19 (16—20) X; bei 8 Feldern: 
22.5 (20 25) X; bei 6 Feldern: 30 (26.687 —33,33) X; bei 4 Feldern: 45 (40 —50) A]: 
Dauer: 10- 35-40 Minuten; Seriendosis: 180 (—160--200) X; Dauer: 160 (bzw. 120 
bi- 140) Minuten: Amenorrhoedosis: 3,5 Serien (3-4) = 630 (480 bzw. 600 --640 bzw. 
SA) N: Dauer: 8.15 Wochen (6 Wochen bis 3 Monate); Trostseriendosis: 2,5 (3-2) 
Serien = 450 (480 bzw. 600--320 bzw. 400) X; Dauer: 5.25 Wochen (3 Wochen bis 
2 Monate); Gesamtdosis: 6 Serien = 1080 (960—1200) X; Gesamtdauer der Behand- 
hung: 14 Wochen (15 Wochen bis 5 Monate): Pause zwischen zwei Serien: 3-4 Wochen. 
IV. Erfolge: Metropathien + Mvome: 345 Fälle: Heilung: 340 Fälle; Rezidive: 
5 Fälle (davon a) erneut bestrahlt 2 Fälle und geheilt = 40 95; b) operiert 3 Fälle 
= 599%, (zentrale Nekrose der Myome und Verdacht anf maligne Degeneration)]. 











232 Schmid, 


Alsoeigentlich: Heilung: 342 Fälle; Versager: 3 Fälle (operiert). Alterder Pati - 
tinnen: 40—50 Jahre (aber auch bei jüngeren Ovarien [32 --40 Jahre] kein großer 
Widerstand gegenüber den Strahlen, als bei älteren). Verhalten der Tumoren: 
(Größe der Tumoren durch Bestrahlung nicht beeinflußt. Bei Metropathien «tarke 
Schrumpfung der Gebärmutter (= Zurückgehen der Hyperämie, die die Vergrößerung 
bedingfe) [Strahlenwirkung über Ovar, nicht direkt auf Myom]. Allgemeinbefinden: 
[abgeschlossene Fälle = jeder Fall, der über 3 Monate keine Blutung irgendwelcher 
Art mehr hatte. Alter spielt keinen Unterschied für den Erfolg]. V. Nebenerschri- 
nungen: nichts vermerkt (siehe bei einzeitiger Bestrahlung). VI. Beobachtung-- 
dauer: 2—8 Jahre. Zusammenfassung: harte Röhren; lange bis sehr lange parallele 
Funkenstrecke; kleine Sekundärstromstärke; kleiner Fokushautabstand:; starke Filter: 
Dosimetrie: mittels Erythemdosis; mehrere bis zahlreiche Felder; Amenorrhoedesis: 
630 X; Gesamtdosis: 1080 X; Höchstdosis: 1200 X; Niederstdosis: 960 X; mittellange 
Behandlungsdauer. Metropathien + Myone: sehr guter Erfolg (342 Fälle = W.1", 
Heilung, 3 Fälle = 0,9% Versuger); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (342 
Fälle = 99,1 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (342 Fälle = 09,1 9%). 


Lange, 1916 (Cincinnati). I. Indikationen: Menorrhagien, Dysmenorrhoe. Mvon. 
Il. Kontraindikationen: Alter unter 39 Jahren keine Kontraindikation mehr. II. 
Technik: parallele Funkenstrecke: 9-- 91/, Zoll; Coolidgeröhre; Filter: 3mım Al + Leder: 
Felder: 4; Felddosis: 20 X; Dauer 2!/, Minuten; Sitzung: 4—5 Felder; Sitzungsdusi: 
80 bis 100 X ; Dauer: 10— 12!/, Minuten; Serie: bis 8 Sitzungen; Seriendosis: bis 800 X: 
Amenorrhoedosis (über 40 Jahre alte Frauen): 100 X; Trostserien: keine; sobald cive 
Perivde ausbleibt mit Bestrahlung aussetzen. IV. Erfolge: 50 Fälle; Heilung: 50 Fälle. 
Alter der Patientinnen: 17 bis über 40 Jahre. V. Nebenerscheinungen: Kater: 
Azidosis; lokale und allgemeine Azidosis (quantitative Unterscheidung; Heilmittel: 
Natr. bic. + event. Magn. sulf.). VI. Zusammenfassung: harte Röhren: parallele 
Funkenstrecke; hartes Filter; Dosimetrie: Kienböck; mehrere Felder; Amenorrher- 
dosis: 100 X; Gesamtdosis: 800 X; Höchstdosis: 800 X; Niederstdosis: 100 X. Metro- 
pathien und Myome: sehr guter Erfolg (50 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe be- 
treffend: sehr guter Erfolg (50 Fälle = 100 %); klinische Heilung: sehr guter Ertele 
(50 Fälle = 100 °,). 





B. HI. Vergleichende Betrachtung der von den Auto- 
ren der dritten Gruppe geübten Technik. Berechnung de~ 
Erfolges bei Metropathien, Myomen und nicht getrennt 
veröffentlichten Fällen, sowie Zusammenstellung nnil 
Zegutachtung aller in dieser Gruppe bestrahlten Fälle. 


1. Betrachtung der Technik: 

Die Röhrenhärte war allenthalben eine harte; die parallele Funken- 
strecke war lang (Gfroerer, Moench) und sehr lang (Heimann. 
Moench); die Sekundärstromstärke war klein (Heimann. Moench. 
Siegrist) und mittel (Ebeler, Gfroerer, Heimann); der Fokus- 
hautabstand war klein (Ebeler, Franz, Gfroerer, Heimann. ®e- 
grist, Moench) und mittel (Heimann, Lorey): die Filter waren durch- 
weg stark; Dosimetrie: Kienböck (Ebeler, Fehling. Franz. Gfroe- 
rer, Heimann, Lorey, Praeger, Lange): Holzknecht (Ebeler. 
Siegrist); Sabouraud-Noiré (Heimann, Siegrist); Klingeltunt 
(Siegrist). Felder waren wenige (Franz), mehrere (Ebeler. Gfror- 
rer, Heimann, Lorey, Praeger, Lange, Siegrist, Moench) wel 
zahlreiche (Moeneh). Niederstdosis war: 11 X (Ebeler), Höchst- 
dosis: 14083 X (Ebeler); als Durchschnittsdosis wurden verabreicht: 
518,312 X (E beler); 900 X (Fehling); 1200 X (Franz): 590 X (Gfror- 
rer); 720 X (Heimann); 730 X (Lorey); 633,5 X (Praeger); 300 A 
(Lange): 894.655 X (Siegrist)und 1080 X (Moench): die Bechandlu/z 


33 


2 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 


giel | og 


TLF | T'66 

















"5 Snntep og Gei o0uogemg 7, "yi 2% 


Zun.ossog + 


ApIzeg + Zungppg |*PIZey + Zunjreg 


uRog 


= 3681 og nd LO'O=T Lët =egk't = tg 









ARRAS R auesnz 9+qa+YV 
SO Lee 











s0=8E2366 = 


UE 


esteeet yuı8sadsu] 





GLë | vowmesuz 


















usıyyedoıgemw e 


Zy% Zy% zy% ZV 
Jana 
ug | Rass 





% 








99.10380H)| 1aBusıa 


| 


(ëtgopiggoop X ONIT nz oa 
ROJOS gyu, TR ORNZININ -ITI oddnıy op 0310324 








KA) 
Zane H È 











== = — 001=09 9I6T our 
= 60 =g = — T66 to 6161 yousow 
= TI E 1=1 86 =82 BT6T * Aaıory 
owoAm + usıyyedonygsm 9 
uswwesuz 
= ' 8'08=9 le's =8 |! zp=tlL'99 =91 |g eer eu Mate ' 
= = = s1=} | 8 =1| — | 98 =Ł8 ee get ` ` 103081 ' 
= 98 | WI= = — = OOT=9ZE |93€ |6T6T/LIET/PTET oepemen ` 
= Lë 8€ =I | OTS | — : 8 =ı8 [Is wiet ` " * 9180178) ` 
= 7% Kos 88 eump£äton) KH — — (CES POS Io Lrtetigorer ` r "Zeit ` 
= o =] = os=6! — = stet rr "` Songeag : 
= LU RL Sot — sehr 1 | ser sot Ire erter aeg ` 
a Dik qg | 
usurwusnZ 
= 8I6T et Serge 
= 9 8T erer ` Jaonid ` 
= gg SC |6I6T/ZIGT/PIGT auemog ` 
= ol eo Jeer ` "` Je100179 
= St 08=8 ot Jureieter " " 91099 





uomeuusloNnY 


TT POART 


d 
g 
I 


NAAG 


G 
I 





234 Schmid, 


dauer war kurz (Frauz, Gfroerer), mittellang (Heimann. Lorey, 
Mocnch, Siegrist) und lang (Ebeler). 
2. Berechnung der Erfolge. 

Auf Grund der beigefügten Tabelle III kommt man zu folgenden 
Ergebnissen: 

1. a... Heilung: 138 Fälle = 85,2%,-; Besserung: 
5 Fälle = 3,1%; Versager: 4 Fälle = 2,5%: verschollen: 15 Fälle = 
9,25%; Amenorrhoe betreffend: 138 Fälle = 85,2%,; klinische Heilung: 
143 Fälle = 88,3 %. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergibt sich: 

Metropathien: Heilung: 138 Fälle = 93,2%; Besserung: 5 Fälle 

= 3,4%: Versager: 4 Fälle = 2,7%; Amenorrhoe betreffend: 138 Fälle 
= 93,2%: klinische Heilung: 143 Fälle = 96,6%. 

2. Myome: 686 Fälle = 80,99%, Heilung; 2 Fälle = 0,2% Rezidive: 
16 Fälle = 1,2% Besserung; 61 Fälle = 7,2% Versager; 81 Fälle = 
9,6% verschollen; 1 Fall = 0,1% gestorben; EE E betreffend 
688 Fälle = 81,2%: klinische Heilung : 704 Fälle = 88,1%; Tumoren: 
445 Fälle = 52 Er Schwinden. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergibt sich: 

Myome: 686 Fälle = 89,6%, Heilung; 2 Fälle = —= 0,26%, Rezidive: 
16 Fälle = 2,1% Besserung; 61 Fälle = 7,96%, Versager; 1 Fall = 
0.1395 gestorben; Amenorrhoe betreffend: 688 Fälle — 89 ‚6%; klıni- 
sche Heilung: 704 Fälle = 91,96%: Tumoren: 448 Fälle = 58,5% 
Schwinden. | 

3. Metropathien + Mvome: Heilung: 470 Fälle = 98,995: 
Rezidiv: 1 Fall = 0,2%, ; Versager: 4 Fälle = 0,8°%,; Amenorrhoe be- 
treffend: 471 Fälle: 99.10 yo; klinische Heilung: 471 Fälle = 99,1%. 


3. Zusammenfassung und Begutachtung. 
Bei 1484 init großen Dosen bestrahlten Fällen wurde demnach in 


1294 Fällen = 87,2%, Heilung erzielt. in 3 Fällen 0,2%, Rezidive, ın 
21 Fällen = 1,49, Besserung, in 69 Fällen = 4,6% Versager, 96 Fälle 
= 4,6°, sind verschollen, t: Fall = 0,06%% starb. 


Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenörrhoe: 1297 Fälle 
— 57,4%, und für die klinische Heilung: 1380 Fälle = 88,8% Hei- 
lung. 69 Fälle — 4,6°%, Versager, 96 Fälle = 4,6% sind-verschollen, 1 Fall 
= 0,06%, starb. 

Tumorschwund bei 448 Fällen = 52,5%. 

Ks wurden also in dieser Gruppe gute Heilerfolge erzielt. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so erhält man: 

Bei 1388 mit großen Dosen bestrahlten Fällen wurde demnach in 
1294 Fällen = 93,2% Heilung erzielt. in 3 Fällen = 0,2% Rezidive, mu 


21 Fällen =- 1,5% Besserung; in 69 Fällen = 4,97% Versager und 
I Fall = 0,07% starb. 
Tumorschwund wurde bei 448 Fällen = 58,5% beobachtet. 


Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 1297 Fälle = 
93,4%, und für die klinische Heilung: 1318 Fälle = 94,9%, Hei- 
lung, 69 Fälle = 4.97%, Versager. 1 Fall = 0.07% starb. 

Es wurden also in dieser Gruppe gute Heilerfolge erzielt. 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 235 


IV. Vierte Behandlungsgruppe: Mehrzeitige DBestrah- 
lung mit großen Dosen (bis zu 1500X Höchst dosis). 


Bretschneider, 1919 (Leipzig). I. Indikationen: Myome (Anämie; Herzschwäche; 
bei jungen Frauen Oligomenorrhoe anzustreben). Il. Kontraindikationen: Ver- 
dacht auf Sarkom; Kombination mit Krebs, mit Adnextumoren (größeren!); Un- 
sicherheit der Diagnose; Größe des Tumors (über Nabel); Kompressionserscheinungen 
auf Blase; submuköses Myom; Gangrän des Myoms; röntgenrefraktäre Fälle (Wunsch 
der Patientinnen); soziale nur bei sehr großen Myomen [ob Basedow zu bestrahlen, 
noch nicht entschieden; Alter spielt keine Rolle]. III. Technik: Apexapparat von 
R.. G. & Sch.; Gasunterbrecher; Vorschaltfunkenstrecke; Müllerrapidwasserkühlröhren 
mit Dauerkihlung; Röhrenhärte: 9-10 Ba = 13,5 —15 We; Heinz-Bauer- Qualimeter; 
Kienböckstreifen + Zusatzskala von Gauß; Sekundärstromstärke: 21,—3 MA: 
Filter: 3 mm Al + 4 Blatt Satrappapier; Fokushautabstand: 18—19 cm; Felder: 
10 —12 [anfangs: 8 Bauch-, 2 Kreuzbein-, 2 incisma ischiadica Felder] Bauchfelder; 
Feldgröße: 5—7 em; Lufahschwamm; Bleigummidecken; 2 rechtwinklige Bleiplatten 
zum Abgrenzen des Feldes; bei zweifelhafter Diagnose: Probekürettenent. Myome: 
Felddosis; 20—30 X; Dauer: 5—7 Minuten; 1 Sitzung: 3 Felder; Sitzungsdosis: 60 
bis 90 X; Dauer: 15—21 Minuten (35 Minuten mit Einstellungszeit); Serie: 4 (2—5) 
Sitzungen; Dauer: 4 (2—5) aufeinanderfolgende Tage (täglich cine Sitzung); Serien- 
dosis: 840 (360) [120 (180)—300 (450)] X; Pause zwischen 2 Serien: 2—3 Wochen; 
Gcesamtserienzahl: 4 (2—8); Gesamtdosis: 773, 1 [960 (1440) [480 (720)—1920 (2880)]] 
(240 — 1584) X; Trostserien: 1,6 (1—5); Trostseriendosis: 200 X ? (1 mal angegeben) ?; 
dure hschnittliche Amenorrhoedosis: 616,64 X (260 — 1026 X) [nach 11 Fällen berechnet!] 
durchsehnittlicher Eintritt des Erfolges: 2,9 (1—6) Serien [Amenorrhoe durchschnitt- 
lich nach 2,8 (sofort bis 6) Serien; Oligomenorrhoe durchschnittlich nach 3 (3—4) Se- 
rien]; durchschnittliche Behandlungsdauer: 2,73 (1.25—7) Monate. [Bei kleinem Tu: 
mer: Strahlenrichtung hauptsächlich auf Ovarien gerichtet. Bei großem Tumor- 
Tumor gleichmäßig bestrahlt, ohne Ovarien zu berücksichtigen. Oberflächendosis 
pro Feld: 25—30 X. Tiefendosis: 10—15 X (unter 10 mm Al gemessen). Bestrahlungs- 
beginn jederzeit.] IV. Erfolge: 43 Myome; Heilung: 33 Fälle; Besserung: 6 Fälle; 
Versager: 2 Fälle; gestorben: 1 Fall; verschollen: 1 Fall. Alter der Frauen: a) 25 bis 
30 Jahre: 4 = 9 Gr b) 31 —35 Jahre: 0; c) 36—40 Jahre: 8 = 18 kt d) 41 —45 Jahre: 
14—33 29; e) 46—50 Jahre: 14 = 33 e f) über 50 Jahre: 3= 7%. Tumorgröße: 
Walnußgröße: 3 = 7%; Hühnereigröße: 2= 5%; Gänseeigröße: 3= 17%. Apfel- 
grüße: Sr — 12%; Faustgröße: 11 = 25 %; Kindskopfgröße: 8= 18 %; Nabelhöhe: 
2=5%; Nabel Symphyse: 9= 21%. Verhalten der Tumoren: verschwunden: 
v Fälle: unverändert: 4 Fälle; operiert: 2 Fälle; stark verkleinert: 18 Fälle; sehr stark 
verkleinert: 4 Fälle; deutlich verkleinert: 7 Fälle; gestorben: 1 Fall. Allgemein- 
befinden: ? Arbeitsfähigkeit: ? [Strahlenbehandlung kein souveränes Allheil- 
mittel für Myome, nicht einmal die Methode der Wahl; jedoch unschätzbar bei Kom- 
plikation mit inneren Erkrankungen, bei denen Operation höhere Sterblichkeit auf- 
weist: Strahlenwirkung über Ovar, aber auch auf Tumor dirckt.] V. Nebenersche E 

nungen: Schädigungen: keine: 21 Fälle = 49 %; vorhanden bei 22 Fällen = 5I $ 

[und zwar: Brechreiz: 4mal=9%; Kopfschmerzen: 4 mal = 99 vo: Müdigkeit: 
4 mal= 29%; Pigmentierung: 3 mal = 7%; Schlaflosigkeit: 3 mal= 7%; Steige- 

UI It rvöser Beschwerden: 3 mal = 7 %; Aufregung: 2 mal = 4 95; Dickd: ırmkatarrh: 
2mal=4% (Kolik, Tenesmen, schleimig - blutige Stühle); Ee I. Grades: 
Pal 4955 ; Äppetitmangel, Erbrechen, erhöhter Puls, Haarausfall, Herzbeklemmung. 
Ohnmacht, Ohrensausen, Schwäche, Schwindel, Weinkrämpfe: je 1 Fall = je 295]. 
Ausfallserscheinungen: keine: 2] Fälle = 49 ®: vorhanden bei 22 Fällen = 51 % 
[Wallungen: 15 = 35 95; Schweiße: 6 = 14%; fliegende Hitze, Herzklopfen: je 3 = 
je 7 06; Adipositas, Beklemmungen: je 2= je 5 %%;5 Kopfschmerzen, Ohrensausen. 
psvchische Depression, Reizbarkeit. Schlaflosigkeit: je 1= je 290]. Kater: 4 Fälle 
==: 9%, [Aufgeregtheit, Brechreiz, Hinfälligkeit. Kopfschmerzen, Ohrensausen. Schlaf- 
losiskeit, Schwindel; Imal 5—8 Tage anhaltend]. Blutbild: [Verbrennungen ent- 
standen: 1. durch Verse hieben des abdeckenden Materials: 2. durch mangelhafte Ab- 
deekung: nach 4 Wochen geheilt; Abhängigkeit der Ausfallserscheinungen vom Alter 
nicht OK DEER fast ausschließlich vasomotoriseher Art: 19 Fälle 45 tro- 
phischer Art: 2 Fälle= 4%; (Ausfallserscheinungen nicht stärker als bei normaler 
Klimax, nicht so stark wie nach operativer Kastration.) Starke: 5 Fälle == 12%, 





236 i Schmid, 


(Wallungen, Schweiße, Herzklopfen); mäßige: 7 Fälle = 16 95; ganz schwache: 9 Falle 
— 2] %; zusammen: 21 Fälle = 49 %; keine: 22 = 51 °.) VL Zusammenfassung: 
Beobachtungszeit: 17,43 (2—41) Monate; sehr harte Röhren; mittlere Sekundärstren- 
stärke; kleiner Fokushautabstand; starkes Filter, Dosimetrie: Kienböck; mehrere 
Felder; Amenorrhoedosis: 616,44 N; Gesamtdosis: 773,1 X; Höchstdosis: 2280 X: 
Niederstdosis: 480 X; Behandlungsdauer: mittellang. Myome: befriedigender Erfolg 
[33 Fälle = 76,4 % Heilung; 6 Fälle = 13,7 05 Besserung; 2 Fälle = 4,7 %, Versager: 
1 Fall = 2,3 % verschollen; 1 Fall= 2,3 % gestorben (Apoplexie)]; Amenorrhor br- 
treffend: befriedigender Erfolg (33 Fälle = 76,4 °%5); klinische Heilung: guter Ertolg 
(39 Fälle = 90,1 %); Tumoren: 36 Fälle= 84 °% Schwinden. Läßt man die ver- 
schollenen Fälle weg, so ergibt sich: Myome: befriedigender Erfolg [33 Fälle = 78.6 %, 
Heilung, 6 Fälle = 14,3 % Besserung; 2 Fälle = 4,8 % Versager; 1 Fall= 2,4, ge- 
storben]; Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (33 Fälle = 78,6°,); klini-che 
Heilung: guter Erfolg (39 Fälle = 92,9 %; Tumoren: 36 Fälle = 85,7 9, Schwinden. 

Eisenstedt, 1916 (Universitätsfrauenklinik der Charite, Berlin [Geh. Rat Prof. 
Dr. Franz]. I. Indikationen: Myome. II. Kentraindikationen: sarkoma- 
töse Degeneration, Komplikation mit Korpuskarzinom; unsichere Diagnose; grobe 
Geschwülste, die durch ihren Umfang und ihre Lage Beschwerden machen; ne- 
krotische, zystische Degeneration; Anämie; Vereiterung. Mehrzeitige Serien- 
bestrahlung. III Technik: Apexapparatur von Reiniger, Gebbert & Schall; 
Reformapparat der Veifawerke. Müllerwasserkühlröhre; Duraröhre; Müllersiederöhre; 
Coolidgeröhre; Röhrenhärte: 14 We; Härtemesser: Kryptoradiometer von Wehnelt: 
Milliamperemeter und Bauerqualimeter zur Kontrolle der Röhrenkonstanz; Sekundir- 
stromstärke: 3,5 M.-A.: parallele Funkenstrecke: ? em; Filter: 3mm Al; Dosimetrie: 
Kienböckquantimeter; Fokushautabstand: ? em; Felder: 4 = Bauch-, 2, Rücken: ? 
[früher: 3, 6, 9 Felder, Bauch und Rücken]; Felddosis: 30--75 X; Dauer: 30 Minuten 
(früher: 6-10); Sitzungsdosis: 30—75 X; Sitzung: 1 Feld; Dauer: 30 Minut an: 
Serie: 3 Sitzungen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen; Seriendosis: 90—225 X; Pau-r 
zwischen 2 Serien: 1,5 —2 Wochen (früher 4); durchschnittlich 3 Serien; Trostserien: "; 
Gesamtdosis: 270—665 X ?; Gesamtdauer der Behandlung: 6 Wochen (früher 3 Mo- 
nate) [Serien: 1—18 verabreicht; Dosis: 24—2500 X; Dauer: 3 Tage bis 14 Monate 
(jüngere Frauen brauchen größere als ältere; aber auch Ausnahmen vorhanden)). 
IV. Erfolge: 229 Myo me: Heilung: 137 Fälle; Besserung: 57 Fälle; Versager: 35 Fälle. 
Alter der Frauen: a) unter 35 Jahren: 5= 2,2 %; b) 35—39 Jahre: 30 = 13°: 
c) 40—486 Jahre: 120 = 52,4 %; d) 47—49 Jahre: 45 = 20 %; e) 50—53 Jahre: S8 
= 12%; f) 54-56 Jahre: 1 = 0,4 %. Verhalten der Tumoren: al Wach: 
6 Fälle; b) Schwinden: 48 Fälle; ce) unverändert: 175 Fälle. Strahlenwirkung auf Tu- 
moren über Ovar, aber wohl auch manchmal direkte Wirkung. V. Nebenerschr'- 
nungen: Schädigungen: leichte Pigmentation: 5 Fälle = 2,9 %, sonst keine (1 mal 
Durchfall 1Woche) beobachtet. Ausfallserscheinungen: Mattigkeit, Benommenhnit. 
Magen-, Kopfbeschwerden = Röntgenkater, hängt mit der Härte der Strahlung zu- 
sammen, auch mit dem Nervensystem (1 mal 2 Wochen anhaltend); aufsteigende 
Hitze, Wallungen, Schweißausbrüche, nehmen nach erreichter Amenorrhoe zu ml 
sind schwer zu beeinflussen. Bei nervösen Frauen stärker. VI. Zusammenfassung: 
Beobachtungsdauer: 5 Jahre bis 6 Monate ? Sehr harte Röhren, kleine Sekundärstrem- 
stärke; starkes Filter; Dosimetrie: Kienböck; mehrere Felder; Gesamtdosis: 773,1 X: 
Höchstdosis: 2280 X; Niederstdosis: 480 X; mittellange Behandlungsdauer. Myowe: 
befriedigender Erfolg (137 Fälle = 60 % Heilung; 57 Fälle = 25 %, Besserung; 35 Falle 
= 15% Versager); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (137 Fälle = ou Vol: 
a Heilung: guter Erfolg (194 Fälle = 85%); Tumoren: 48 Fälle = 21°, Schwin- 
den. 

Engelmann, 1919 (Städtische Frauenklinik Dortmund Tir. Engelmann)). 
I. Indikationen: ? Metropathien, Myome. II. Kontraindikationen: ? Zweitel- 
hafte Diagnose: Probekürettement (Klinikaufenthalt). II. Technik: Erlanger 
Intensivmethode (Symmetrieapparat); Amenorrhoe: 1—2 Sitzungen. Behandlunes- 
dauer: 9 (8—10), später: 4.5 (4-5) Stunden. über 6 Wochen verteilt. IV. Er- 
folge: Metropathien: 60 Fälle: Heilung: 60 Fälle; Besserung; —. Myome: 
30 Fälle: Heilung: 24 Fälle; Versager: 6 Fälle (Operation). Alter der Patientin- 
nen: 2% Verhalten der Tumoren: ?% Allgemeinbefinden: rasch gebe-sert: 
Wijedersherstellung der Arbeitsfähigkeit auf dem kürzesten Wege. V. Neben- 
erscheinungen: Schädigungen: ? Ausfallserscheinungen: % VE Zuse'as 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 237 


menfassung: Beobachtungszeit: 1!/, Jahre. Sehr harte Röhren; mittlere Sekundär- 
stromstärke; kleiner Fokushautabstand; Dosimetrie: nach HED; mehrere Felder; 
Amenorrhoedosis: 34% der HED; Gesamtdosis, Höchstdosis: 34%, der HED; kurze Be- 
handlungsmethode. Metropathien: sehr guter Erfolg (60 Fälle= 100 % Heilung); 
Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: schr guter Er- 
folg (100 9%). Myome: guter Erfolg (24 Fälle = 80 % Heilung; 6 Fälle = 20 %, Ver- 
sager); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (24 Fälle = 80 %); klinische Heilung: 
guter Erfolg (24 Fälle = 80 9%). 

Goetz, 1916 (Privatfrauenklinik Prof. Dr. Straßmann, Berlin). I. Indi- 
kationen: jede Größe des Myoms; kleine junge Myome; nicht schmerzende sub- 
seröse Myome; intramurale Myome ohne Komplikationen; intraligamentäre My- 
ome; geringe Anämie („Fälle, bei denen man früher Sekale gab“). II. Kontra- 
indikationen: junge Frauen mit sehr starken Blutungen und solche, die durch 
Fnukleation des Myoms gebärfähig erhalten werden können; stark ausgeblutete 
Frauen = Anämie; alte Myome; schmerzende und gestielte subseröse Myome; 
einfache und gestielte submuköse Myome; rasch wachsende Myome = Verdacht auf 
Malignität (event. Probebestrahlung; wächst Myom rasch unter’ Bestrahlung: sofort 
Operation); benigne Degeneration: fibrinöse, fettige, schleimige, hyaline, amyloide 
Degeneration; Atrophie; Verkalkung; Verknöcherung; fettige Infiltration; Nekro- 
biose, Nekrose; Infarkt; Verjauchung; gangränöser Zerfall. Maligne Degeneration: 
Kombination mit Karzinom oder Sarkom (rasches Wachstum): Verdacht auf Maligni- 
tät. Komplikationenvon seiten der Adnexe, des Uterus, der Scheide: Ova- 
rialtumor; Tubar- und andere Graviditäten; zystische Erweichung; Scheidenzysten; 
Retroflexio uteri; Adhäsionsbeschwerden; entzündliche Adnexitis (Fieber); Pyosalpinx 
(akute und chronische Erscheinungsformen); Appendizitis, Hernien; Inkarzerations- 
erscheinungen, besonders akute; Kompressionserscheinungen auf Darm, Harnblase 
und Zirkulationsapparat (nur schwere Fälle). Refraktäre Fälle. soziale Kontraindi«ation: 
schnellere Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit durch Operation. Mehrzeitige 
Serienbestrahlung. III. Technik: Apparatur: ?; Röhren: ?; Röhrenhärte: ? 
Frühe Technik: Fokushautabstand: 30 cm; parallele Funkenstrecke: 7—12 cm; Be- 
kundärstromstärke: 0,2 —1,0 M.-A.; keine Feldeinteilung; qualimetrische Angaben 
zu unsicher, deshalb nicht angegeben; Erythemdosis = Gelbbraunfärbung der Sa- 
bouraud-Noire Tablette in 15 cm Abstand; anfangs ohne Filter; später Filter: 1,5 
bis 5 mm Al; Serie: anfangs 4, später 5—6 Sitzungen zu 80—100 Lichtminuten; 
Pause zwischen 2 Serien: 3—4 Wochen. Mittlere Technik: Fokushautabstand: 
zuerst 30, dann 20 cm; parallele Funkenstrecke: 20 cm; Filter: 3 mm Al; Sekundär- 
stromstärke: 2,5 M.-A.; Felder: anfangs 3, später Mehrfelderbestrahlung (Freiburger 
Methode); Sitzung: 6 Felder; Felddosis: 10—15 Lichtminuten; Sitzungsdosis: 60 
bis 90 Lichtminuten; Serie: 6 Sitzungen: Seriendosis: (anfangs 100) 200—300 Licht- 
minuten (später über 300). Letzte Technik: Fokushautabstand: 20 cm; parallele 
Funkenstrecke: 20—25 cm; Sekundärstromstärke: 2,5 M.-A.; Feldereinteilung; Feld- 
dosis: 70—80 X in 6 Minuten; Serie: etwa 6 Sitzungen; Seriend»sis: über 400 X in 
300 (Licht-)Minuten; 450 X pro Serie nicht überschritten; durchschnittlich bis zum 
Erfolg: 3 Serien; 16 Sitzungen; 391 Lichtminuten [1—6 Serien; 6—35 Sitzungen; 
56--1221 Lichtminuten] [etwa durchschnittlich: 1350 X ?]; durchschnittliche Ge- 
samtdauer der Behan ilung: 8—10 Wochen [7 Tage bis 3 Monate 10 Tage]; Trostserien: ? 
IV. Erfolge: 67 Myome; Heilung: 41 Fälle; Besserung: 14 Fälle; Versager: 12 Fälle. 
(Im Laufe der Behandlung aufgetreten: 11 Rezidive; sind unter die Enderfolge ein- 
gereiht.) [Heilung: 1. Amenorrhoe und Beseitigung aller Nachteile und Beschwerden; 
2. Beseitigung der Blutung und Beschwerden bei schon in der Klimax befindlichen 
Frauen; 3. Wiederherstellung eines normalen Menstruationstyps oder Oligomenorrhoe 
mit Beseitigung sämtlicher Beschwerden = Heilung + Besserung.] Alterder Frauen: 
a) unter 35 Jahre: 6= 9 %; b) 35 —40 Jahre: 6 = 9 %; c) 41 —45 Jahre: 16 = 24%; 
d) 46—50 Jahre: 29 = 43 %; e) über 50 Jahre: 10 = 15%. Verhalten der Tu- 
moren: a) Wachsen: 2 Fälle, b) Schwinden: 41 Fälle; c) unverändert: 24 Fälle. All- 
gemeinbefinden: schnell gehoben, Zunahme des Körpergewichtes; Nachlassen der 
Druckbeschwerden auf Darm, Blase. Schmerzen, Ausfluß verschwunden. [Strahlen- 
wirkung über Ovarien, aber auch direkt auf Myom.] V. Nebenerscheinungen: 
Schädigungen: 3=4,5%; 2 mal Ohnmachtsanfall infolge Arteriosklerose und 
Thrombose, sowie Herzbeschwerden und Schlaflosigkeit = 3 2g; 1 leichtes Erythem 
= 1.595; sonst keinerlei Schädigung beobachtet. Ausfallserscheinungen: auf- 


235 l Schmid, 


steigende Hitze, Wallungen stärkerer Art : 1 Fall = 1,5 95; sonst normaler Übergang 
zur künstlichen Klimax ader mit geringen Erscheinungen. VI. Zusammenfassung: 
Beobachtungszeit: õ Jahre bis 1 Jahr 9 Monate. Kurze parallele Funkenstrecke; 
kleiner und mittlerer Fokushautabstand; kleine Sekundärstromstärke; mittlere und 
starke Filter; Dosimetrie: Sabouraud-Noire; keine bis mehrere Felder; Gesamtdosis: 
1350 X; Höchstdnsis: 2700 X; Niederstilasis- 450 X; mittellange Beh handlungsdauer. 
Myome: befriedigender Erfolg (41 Fälle = 61 % Heilung; 14 Fälle = 2] °, Besserung: 
12 Fälle = 18%, Versager); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (41 Fälle 
= ER %); klinische Heilung: guter ‚Erfolg (55 Fälle = 82 °,); Tumoren: 41 Fälle = 
61° , Sehwinden. 


"Schulte, 1919 (Universitätsfrauenklinik Freiburg [Geh. Rat Prof. Dr. Opitz). 
I. Indikatio nen: Metropathien und, Myome soweit sie behandlungsbedürftig 
sind [ferner Anämie; wahrscheinlich submuköse Myome, Riesentumoren (bis 
zum Rippenbogen reichend); Verdrängungserscheinungen; Verdacht auf sarkoma- 
töse Entartung und Korpuskarzinom (diese Fälle waren durch den klinischen Ver- 
lauf als Myome charakterisiert]. II. Kontraindikationen: gestielte, fast geborene 
submuköse Myome (werden besser abgedreht, Bestrahlung hier zu umständlich). 
III. Technik: A. Röntgenbehandlung: Instrumentarium von R., OG E Sch: 
Covlidgeröhre, Müllersiederöhre; Röhrenhärte: 9,5—10 We [6—8 Wa-Be]; paralele 
Funkenstrecke: ? em; Vorschaltfunkenstrecke: ? em; Sekundärstromstärke: 10 bis 
20 M.-A.; Dosimetrie: Kienböck; Fokushautabstand: 20 em; Filter: 3 mm Al (zum 
Teil [3—5] auch rotierendes Filter); Felder: 46 (30 Bauch-, 16° Rückenfelder); Feld- 
dosis: 20—25 X; Seriendosis: 350 X (150-650 X); Serien: durchschnittlich 5.3; 
bis zur Amenorrhoe durchschnittlich: 4,2 Serien; durchschnittliche Amenorrhoerlosis: 
1305,5 X ; Trostserien durchsehnittlich: 1,1; Trostseriendosis durchschnittlich: 251.5 X; 
durchschnittliche Gesamtdosis: 1632,21 X; Höchstdosis: 6722 X; Niederstdosis: 
98 X; durchschnittliche Behandlungsdauer: 3,95 Monate (zum Teil willkürlich unter- 
brochen, deshalb so hoch); durchschnittlicher Eintritt der Amenoırhoe: nach 2.84 
Monaten. Metropathien: bis zur Amenorrhoe durchschnittlich: 4,1 Serien; durch- 
sehnittliche Gesamtserienzahl: 5,1 Serien; durehschnittliche Trostserienzahl: 1; durch- 
schnittliche Amenorrhoctdosis: 1018 X; durehschnittliche Gesamtdosis: 1314 X; durch- 
sehnittliche Trostseriendosis: 196 X [nach Altersklassen bestrahlt: 40--50 Jahre 
(10 Fälle) bis zur Amenorrhoe 4.47 Serien und 934 X; bis Entlassung: 5,33 Serien unel 
1275 X; 51—55 Jahre (3 Falle) bis zur Amenorrhoe 3 Serien und 1233 X ; bis Entlassung: 
4,66 Serien und 1436 X]. Durchschnittliche Behandlungsdauer: bis Amenorrhee: 
2,5 Monate; bis zur Entlassung: 3,2 Monate [40 — 50 Jahre (10 Fälle): bis zur Amenor- 
rhoe: 2,83 Monate- bis zur Entlassung: 3,9% Monate; 51—55 Jahre (3 Fälle): bis zur 
Amenorrhoe: 1,5 Monate; bis zur Entlassung: 2,1 Monate]. Höchstdosis: 2070 X; 
Niederstdosis: 397 X (bzw. 25 X = verschollen nach 1 Bestrahlung). Myome: bis 
zur Amenorrhoe durchschnittlich 43 Serien; durchschnittliche Gesamtserienzahl: 
5,5 Serien; durehschnittliche Trostserienzahl: 1,2 Serien ; durchschnittliche Amenorrhoe- 
dosis: 1538 X; durehschnittliche Gesamtdosis: 1845 X; durehschnittliche Trostserien- 
dosis: 307 X [nach Altersklassen geordnet: 30 --40 Jahre: 15 Fälle: bis zur Amenvr- 
rhoe 5.00 Serien und 2155 X; bis zur Entlassung: 6,27 Serien und 2569 X; 41 — 45 Jahre: 
38 Fälle: bis Amenorrhoe 5,5 Serien und 1975 X; bis zur Entlassung: 6,63 Serien und 
2261 X; 46 - 50 Jahre: 5l Fälle: bis Amenorrhoe 4.02 Serien und 1333 X; bis zur Ent- 
lassung: 5,27 Serien und 1684 X; 51—60 Jahre: 34 Fälle: bis Amenorrhoe 3,21 Serien 
und 1088 X; bis zur Entlassung 4,1 Serien und 1387 X]. Durchschnittliche Behandd- 
lungsdauer: bis zur Amenorrhoe: 3.17 Monate; bis zur Entlassung: 5,38 Monate [30 
bis 40 Jahre: 15 Fälle: bis zur Amenorrhoe: 4,32 Monate; bis zur Entlassung: 5.38 Mo- 
nate; 41—45 Jahre: 38 Fälle: bis zur Amenorrhoe: 4,93 Monate; bis zur Entlassung: 
5,22 Monate; 45—50 Jahre: 51 Fälle: bis zur Amenorrhoe: 2,44 Monate; bis zur Ent- 
lassung: 3,66 Monate; 51—60 Jahre: 34 Fälle: bis zur Amenorrlioe: 1,78 Monate; bis 
zur Entlassung: 2,36 Monate]. Höchstdosis: 4753 X; Niederstdosis: 109 X. [Mit zu- 
nehmendem Alter kleinere Dosen und kürzere Behandlungsdauer.) B. Röntgen + 
Radiumbehandlung: 50 mg Radium oder Mesothorium; Filter: 2 mm Pb; Gummi- 
überzug; vagmale Einlage (I malrektal wegen Hyınen imperforatum); Dauer: 2—3 mal 
24 Stunden >= 2 je nach Befinden bei der Einlage); meist nur einmal 
zu Beginn ge dk Behandlung. immer in den Pausen zwischen zwei Serien zur Verkürzung 
der Be 'handlungatl: ruer oder bei röntgenrcfraktären Fällen (bei Anämie hämostatische 
Wirkung des Radiums verwendet). Dabei durehsehnittlich: bis zur Amenorrhoe: 











Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhbagischen Metropathien. 239 


ged 


4,3 Serien und 1648 X + 2400-7900 mgh Mes.; bis zur Entlassung: 6,1 Serien und 
2056 X + 2400— 7200 mgh Mes. [nach Altersklassen: 30—40 Jahre: 6 Fälle: bis zur 
Amenorrhoe: 6,4 Serien und 2418 X; bis zur Entlassung: 5,4 Serien und 3004 X; 
41 —45 Jahre: 18 Fälle: bis zur Amenorrhoe: 5,4 Serien und 1248 x; bis zur Entlassung: 
6,5 Serien und 2206 X; 46—50 Jahre: 8 Fälle: bis zur Amenorrhoe: 4,2 Serien und ` 
1173 X; bis zur Entlassung: 5,5 Serien und 1634 X; 51—60 Jahre: 2 Fälle: bis zur 
Amenorrhoe: 3,0 Serien und 1278 X; bis zur Entlassung: 6,0 Serien und 1784 X]. 
Durchschnittliche Behandlungsdauer bis zur Amenorrhoe: 2,9 Monate; bis zur Ent-« 
lassung: 4,13 Monate [30—40 Jahre: 6 Fälle: bis zur Amenorrhoe: 4,55 Monate; bis 
zur Entlassung: 6,8 Monate; 41 —45 Jahre: 18 Fälle: bis zur Amenorrhoe: 3,35 Monate; 
bis zur Entlassung: 6,8 Monate; 46—50 Jahre: 8 Fälle: bis zur Amenorrhoe: 2,18 Mo- 
nate; bis zur Entlassung: 3,35 Monate; 51—60 Jahre: 2 Fälle: bis zur Amenorrhoe: - 
1,33 Monate; bis zur Entlassung: 2,5 Monate.] Höchstdosis: 6722 X; Niederstdosis: 
98 X. [Keine wesentliche Verkürzung gegen A; auch hier mit zunehmendem Alter 
kleinere Dosen und kürzere Dauer.) IV. Erfolge: Metropathien: 15 Fälle; Heilung: 
13 Fälle; verschollen: 2 Fälle [auswärts amenorrhoisch geworden]. A. Röntgenfälle: 
Alter der Frauen: unter 30—40 Jahren: 4 = 26,8 %; 41 —50 Jahre: 10 = 66,5 %,; 
51—55 Jahre: 1 = 6,7%. Allgemeinbefinden: gut. Myome: 162 Fälle; Heilung: 
138 Fälle; Besserung: 5 Fälle (später noch amenorrhoisch geworden); verschollen: 
17 Fälle [zum Teil ohne Grundangabe Behandlung abgebrochen]; gestorben: 2 Fälle 
[beide an Embolie: 1. nach 7. Serie im Hotel, schr anämisch, 1!/, faustgroßes Myom, 
33 Jahre alt; 2. nach 1. Serie, 503 X, nach 6 Tagen plötzlich; bis zum Nabel reichendes 
Myom, 46 Jahre alt]. Alter der Frauen: 30—40 Jahre: 26 = 16 %; 41—50 Jahre; 
109 = 67 %; 51 —60 Jahre: 25 = 15 %; über 60 Jahre: 1 = 1 %; unter: 30 LI Ca, 
Größe der Tumoren: von Faustgröße bis zur Nabelhorizontalen und zum Rippen- 
bogen. Verhalten der Tumoren: allmähliches Schwinden, oft schon nach 2 Serien; 
auch Riesentumoren unter Rückgang der Verdrängungserscheinungen in 4—5 Sitzun- 
gen. In 51 Fällen deutliche Verkleinerung, zum Teil gänzliches Verschwinden. All- 
gemeinbefinden: gut. A. Röntgenfälle zusammen: 177 Fälle; Heilung: 151 = 
-85,3 % ; Besserung: 5 —= 2,9 % ; verloren: 19 = 10,7 % ; gestorben: 2= 1,7 %. B. Rünt- 
gen- + Radiumfälle: Myome: 34 Fälle; Heilung: 34 = 100%. Allgemeinbe- 
finden: gut. Alter der Frauen: 30-40 Jahre: 6 = 18 %; 41-45 Jahre: 18 = 
53 %: 46—50 Jahre: 8 = 23 %; 51—60 Jahre: 2 = 6 %. Größeund Verhalten der 
Tumoren: siehe Röntgenfälle; EE gut. A + B = 211 Fälle 
(15 Metropathien, 196 Myome); Heilung: 185 = 88 9 a Metropathien, 172 Myome); 
Besserung: 5= 2% (5 Myome); verloren: 19 = go o (2 Metropathien, 17 Myome); 
gestorben: 2 = 1% (2 Myome) [dabei sind die wärs geheilten Fälle berücksich- 
tigt]. [Nachbeobachtet: 124 Fälle in 2 Jahren. Heilung: 109 = 87,9 %; Besse- 
rung: 2 — 1,6 % (waren schon vor der Bestrahlung oligomenorrhoisch); Rezime 
13 = 10,5 % (davon Oligomenorrhoe: 3 = 2,4%; stärkere Blutung: 7 = 5,6 %; 
schwächere Blutung: 3 = 2,4 %; 6 davon hatten zu kleine Dosen erhalten, 2 keine 
Trostserien.] [Rezidive sind durch 2. Bestrahlung zu heilen.] V. Nebenerschei- 
nungen: Schädigungen: Verbrennungen: 16 Pigmentationen = 7,6 °, (nie 
Erythem); Spätschädigungen: keine. Ausfallserscheinungen: leichter Fett- 
ansatz: 1 Fall = 0,5 °5; Scheidenatrophie: 2 Fälle = 1,0% (Ovar in beiden Fällen 
nicht total zerstört!): zusammen 3 Fälle = 1,5 % eebe Störungen. [Geringer 
als bei a Kastration, etwa in 33 %% le icht vorhanden : Wallungen, Hitze- 
gefühl]. Kater: in 33 % mehr oder minder dak vorhanden, meist schnell und leicht 
vorübergehend, nauna Lih bei stark nervösen Frauen; nie länger dauernde nervöse 
Störungen beobachtet; Kater verbunden mit Schlaflosigkeit, Unruhe, Schwächegefühl 
usw. in 4 Fällen = 2 %. Beobachtungsdauer: 2!/ Jahre. VI. Zusammenfassung: 
harte Röhren; mittlere Sekundärstromstärke; kleiner Fokushautabstand; starkes 
Filter (manchmal rotierend); Dosimetrie: Kienböck; zahlreiche Felder; Amenorrhoe- 
dosis: Metropathien: 1018 X, Myome: 1593 X; durchschnittlich: 1305,5 X; Gesamt- 
dosis: Metropathien: 1314 X, Myome: 1950 X; durchschnittlich: 1692,21 X; Höchst- 
ddosis: Metropathien: 2070 X, Myome 6752 X; durchschnittlich: 4396 X; XNiederst- 
dosis: Metropathien: 397 X; Myome: 98 X; durchschnittlich: 227,5 X; Metropathien: 
mittellange Behandlungsdauer. Myome: lange Be handlungsdauer. Metropachien: 
guter Erfulg (13 Fälle = 86.6 °, He lung: 2 Fälle = 13,4 2% verschollen); Amenorrhoe 
betreffend: guter Erfolg (13 Fälle = 86.6 0,); klinische Heilung: guter Erfolg (13 Fälle 
= 86,6%). Läßt man die verschollenen Fülle weg, so erhält man: Metropathien: sehr 


240 Schmid, 


guter Erfolg (13 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg 
{13 Fälle = 100%); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (13 Fälle = 100%); Myome: 
guter Erfolg [172 Fälle = 87,6% Heilung; 5 Fälle = 2,5 % Besserung; 17 Fälle = 
8,6 ©, verschollen; 2 Fälle = 1,3 % gestorben [Embolie]); Amenorrhoe betreffend: 

guter Erfolg (172 Fälle = 87,6 %); klinische Heilung: guter Erfolg (177 Fälle = 90,1%): 
Tumoren: 51 Falle = 26 % Schwinden. Läßt man die verschollenen Fälle weg, so er- 
gibt sich: Myome: sehr guter Erfolg (172 Fälle = 9,1 % Heilung; 5 Fälle = 2,8% 

» Besserung; 2 Fälle = 1,1 % gestorben); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg 
(172 Fälle = 96,1 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (177 Fälle = 98,9 %): 
Tumoren: 51 Fälle = 28,4 % Schwinden. 


Seitz-Wintz, 1916/1919 (Universitätsfrauenklinik Erlangen [Geh. Rat Prof Dr. 
Seitz]). I. Indikationen: Metropathien; Myome. II. Kontraindikationen: ? 
Mehrzeitige Bestrahlung. III. Technik: Apextiefenapparat, Symmetrieapparat. 
von Reiniger, Gebbert & Schall; Müllersiederöhre; Duraröhre; Schnellsiederöhre 
von Reiniger, Gebbert & Schall; Röhrenhärte: über 12 We = über 10 Ba; paral- 
lele Funkenstrecke: ? cm; Sekundärstromstärke: 3 M.-A.; Fokushautabstand: 
23 cm; Filter: 0,5 mm Zn. A. Ältere Technik: Kompressionstubus (6—8 cm 
breit); Felder: 5 (Bauch: 3; Rücken: 2); Dauer: 50—60 Minuten pro Feld; Kastra- 
tion in8—10 Stunden in 2 Sitzungen; 1. Sitzung: 5 Felder zu je 60 Minuten: 3 Stun- 
den 6 Wochen; Pause; II. Sitzung: 3—5 Felder in 50-60 Minuten: 21/, (2 h 50‘) 
bis 3 (5) Stunden. Dauer der Behandlung nach A durchschnittlich 1’/, Monate. IV. Er- 
folge: nach A. Metropathien: 30 Fälle; Heilung: 30 Fälle; Myome: 18 Fälle; Heilung: 
18 Fälle. [Adnexblutungen: 3 Fälle; Heilung: 3 = 100 %.] Alter der Frauen: ? 
Verhalten der Tumoren: ? Allgemeinbefinden: ? V. Nebenerscheinungen: 
Schädigungen: keine Hautschädigungen bei Bestrahlungen zwischen 50—60 Mi- 
nuten [erst von 40 Minuten ab; bei 80 Minuten Verbrennung I. Grades]. 1 mal Fieber 
(4 Wochen nach der Bestrahlung : Geburt eines submukösen, nekrotischen Myoms). 
Erberchen, leichte Darmtenesmen, vermehrter Harndrang bei reizbaren Individuen. 
Ausfallserscheinungen: stärker bei der Intensivbestrahlung. Röntgenkater des- 
gleichen. VI. Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: ? Schr harte Röhren; 
mittlere Sekundärstromstärke; kleiner Fokushautabstand; starkes Filter; Dosimetrie: 
nach HED; mehrere Felder; Amenorrhoedosis: 34% der HED; Gesamtdosis: 34% der 
HED; kurze Behandlungsdauer. Metropathien: sehr guter Erfolg (30 Fälle = 100 % 
Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: sehr 
guter Erfolg (100 %). Myome: sehr guter Erfolg (18 Fälle = 100 °%, Heilung); Amenor- 
rhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %) ; klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 %). 


Steiger, 1915 (Universitätsfrauenklinik Bern [Prof. Dr. Guggisberg]). I. In- 
dikationen: Metropathien; Myome; Myome mit langsamer Inkarzeration der Blase; 
Dysmenorrhoe jugendlicher Individuen [erst bestrahlen, wenn alle anderen Mittel 
versagen, bevor man sich zu verstümmelnden Operationen entschließt, da Schädi- 
gung der Nachkommen nicht sicher erwiesen und temporäre Amenorrhoe sehr 
häufig erreicht werden kann] Anämie [menstruelle Psychose, Pruritus vulvae ct 
ani]. 1. Kontraindikationen: gestielte, aus der Zervix zum Teil ausgestoßene 
Myome; gangränöse Myome; akute Inkarzeration der Blase; junge Frauen, deren 
Sterilität durch die Operation behoben werden kann; Gravidität. Keine strikten 
Kontraindikationen: Kombination mit Schleimhautkarzinom; schnell wachsende, 
stark blutende, auf sarkomatöse Degeneration verdächtige Myonıe (seitdem leistungs- 
fähige Apparate und gute Filter gefunden sind, mittels deren man genügend harte 
Strahlen zur geeigneten Tiefenwirkung bringen kann sind auch diese Affektionen durch 
Bestrahlen zu heilen zu versuchen). Mehrzeitige Serienbestrahlung. III. Tech- 
nik: Apexapparatur von Reiniger, Gebbert & Schall; Müllerrapidtherapieröhre mit 
Wasserkühlung und Osmofernregulierung; Duraröhren von Reiniger, Gebbert & 
Schall; Röhrenhärte: 9—9,5 Ba = 12,5 We (13,5 We); parallele Funkenstrecke: ? cm; 
Primärstromstärke: 12—15 A; Sekundärstromstärke: 3—4—5 M.-A.; Dosimetrie: 
Kienböck; Filter: 3 mm Al; Fukushautabstand: 18,5 cm; Felder: 16 (10—12 Bauch- 
felder. 4—6 Rückenfclder); Feldgröße: 25 —36 cm®; Felder mit Tintenstift aufzeichnen, 
bestrahlte durchstreichen; Felddosis: 25—30 X; Dauer: 8—10 Minuten [Milliampere- 
meter (Scekundärstromstärke) und Bauerqualimeter (Röhrenhärte) zur dauernden 
‚Kontrolle während des Betriebes]. Einmalige Bestrahlung aller Felder = 1 Serie in 
J Sitzung; Gesamtdauer einer Serie: etwa 3 Stunden [Bestrahlungsdauer: 128— 180 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 241 


Minuten + Zeit für Röhrenwechsel und Einstellung (durchschnittlich nach 6 Feldern) 
2-4 Minuten = 130 (132) —162 (164) Minuten]; Gesamtdosis: 350 —450 X [400 —480 
X]; Erfolg: 3—4 Serien in 6—9 Wochen; Pause zwischen 2 Serien: ? Wochen; Gesamt- 
dosis: ? X; Trostserien: ?. [Bei schwachen Blutungen Serie auf einige Sitzungen 
bzw. Tage verteilen; bei stark ausgebluteten Individuen Serie in möglichst kurzer Zeit, 
womöglich an 1 Tag; dann 1 Sitzung: 3--4 Stunden hintereinander (gut vertragen). 
Nicht bestrahlen:; Linea alba, kranke Stellen der Haut, Analfurche.] Metropathien: 
durchschnittlich: 4 Sitzungen [3—5]; Serien: 2 ? [1—4 ?]; Dosis 870,75 X [395 — 1631 
X]. Myome: durchschnittlich: 4,5 Sitzungen [2—10]; Serien: 31/3? [1—6 ?]; Dosis: 
1267 X [375—2400 X]. Dauer: Metropathien: 2.5 Monate [1,5—3,5 Monate]; 
Myome: 3 Monate (3/1—9!/; Monate]. [Dysmenorrhoe: durchschnittlich: ? Sitzun- 
gen (?); Serien: ? (?); Dosis: 271 und 125 X; Dauer: ?]. [Menstruelle Psychose: 
5 Sitzungen; 3? Serien; Dosis: 1204 X; Dauer: 3 Monate.] [Pruritus ani et vulvae: 
3 Nitzungen (3, 5, 2); Serien: ? (?); Dosis: 18 X (12, 31, 10 X); Dauer: 31/, Wochen 
(4. 9. 1 Woche). (Kein Filter: 2 Fälle; 3 mm Al: 1 Fall; Fokushautabstand: 26 cm, 
34 cm, 24 cm]. IV. Erfolge: Metropathien: 6 bzw. 4 Fälle; Heilung: 3 Fälle; Besse- 
rung: 1 Fall; in Behandlung: 2 Fälle. Alter der Patientinnen: c) 41—45 Jahre: 
Kan Je di 46—50 Jahre: 3 = 50 %; e) ? Jahre: 2 = 33 %. Myume: 23 bzw. 22 
Fälle; Heilung: 17 Fälle; Besserung: 1 Fall; Versager: 2 Fälle: verschollen: 2 Fälle; 
in Behandlung: l Fall. Alter der Patientinnen: a) unter 35 Jahren: 0; b) 35—40 
Jahre: 6 = 26 ° H c) 41—45 Jahre: 2 = 9 %; d) 46—50 Jahre: 9 = 39 95; e) über 
50 Jahre: 6 = 26 %. Größe der Tumoren: Hühnereigröße: 1 = 4 9,; Faustgröße: 
9 = 33 %; Kindskopfgröße: 10 = 44 %; Mannskopfgröße: 3 = 13%. Verhalten 
der Tumoren: Schwinden: 17 Fälle; (ganz: 6 Fälle; verkleinert: 11 Fälle); unver- 
ändert: 2 Fälle; wachsen: O0; nichts vermerkt: 4 Fälle. Allgemeinbefinden: sehr 
rasch gebessert, rasche Wiederkehr der Arbeitsfähigkeit (Freude und Erstaunen über 
das Sistieren der nen und das Kleinerwerden des Tumors, den die Frauen nun 
nicht mehr selbst palpieren können). Heilung: entweder vollständiges oder beinahe 
vollständiges Schwinden des Tumors unter vollkommenem Sistieren der Blutungen, 
‘sowie der durch den Tumor bedingten lästigen Erscheinungen (z. B. Tenesmus der 
Blase). Strahlenwirkung über Ovar, aber auch direkt auf Myom und Uterus. [Dys- 
menorrhoe: 2 Fälle; Heilung: 2 = 100 %. Alter der Frauen: 23 und 25 Jahre. 
Menstruelle Psychose: 1 Fall; Heilung. Alter der Frau: 46 Jahre. Pruritus 
aniet vulvae: 3 Fälle; Besserung: 2 = 66?/,%; in Behandlung: 1 = 331/,%. Alter 
der Frauen: ?, ? und 62 Jahre. Peritonitis tuberculosa: 1 Fall; Heilung; Alter ?:] 
V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: bei richtiger Technik keine. Erytheme: 
2 — 623; Verbrennungen I. Grades: 3 = 9 %. Außerdem mehrere Pigmentierungen 
(etwa 50 %). Ausfallserscheinungen: keine: 5 Fälle; Kopfschmerzen (8), Übel- 
keit, Krämpfe (je 2), Schwindel, Brechreiz, Erbrechen, Herzklopfen, Kreuzschmerzen, 
Abgeschlagenheit, Blasenschmerzen (je 1), Wallungen (3). Kater: in 50 9%, (dabei 
Kopfschmerzen, Brechreiz bis zum Erbrechen gesteigert). Einige Stunden bis mehrere 
Tage dauernd. Individuelle Disposition. Bei körperlich heruntergekommenen Indi- 
viduen meist.stärker als bei kräftigen (keine Regel!). Je kräftiger die Bestrahlung 
wirkt, desto größer der Kater, proportional den Zellzerfallsprodukten, die im Blut re- 
«orbiert werden und dadurch eine Art Intoxikation hervorrufen. Blutbild: Vermin- 
derung der Leukozytenzahl, die nach relativ kurzer Zeit ausgeglichen wird, VI. Zu- 
sammenfassung: Beobachtungsdauer: Metropathien:2 Monate (1 —4 Monate); 
Myome: 2,3 Monate (3 Wochen bis 4°/, Monate); [Dysmenorrhoe: 6 Monate 
menstruelle Psychose: 2 Monate. Pruritus ani et vulvae: ?. Peritonitis tuber- 
calosa: 6 3/, Monate.] Schr harte Röhren; mittlere bis große Sekundärstromstärke; 
kleiner Fokushautabstand; starkes Filter, Dosimetrie: Kienböck; zahlreiche Felder; 
Gesamtdosis: Metropathien: 870,75 X, Myome: 1267,0 X ; durchschnittlich: 1068,875 X ; 
Höchstdosis: Metropathien: 1631 X, Myome: 2400 X; durchschnittlich: 2015,5 X; 
Niederstdosis: Metropathien: 395 X, Myome: 375 X; durchschnittlich: 385 X; mittel- 
lange Behandlungsdauer. Metropathien: befriedigender Erfolg (3 Fälle = 75 % Hei- 
lung, 1 Fall = 25%, Besserung); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (3 Fälle 
= 75%); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (4 Fälle = 100 %). Myome: befriedi- 
gender Erfolg: (17 Fälle = 77% Heilung, 1 Fall= 5% Besserung, 2 Fälle = 9% 
Versager, 2 Fälle = 9 % verschollen); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg: 
(17 Fälle = 77%); klinische Heilung: guter Erfolg (18 Fälle = 82 %); Tumoren: 
17 Fälle = 77% Schwinden. Läßt man die verschollenen Fälle weg. dann ergibt sich: 





Strahlentherapie, Bd. XIII. 16 


242 Schmid, 


Myome: guter Erfolg: (17 Fälle = 85 °6 Heilung, 1Fall == 5%, Besserung: 2 Fäll- — 
10% Versager); Amenvrrhoe betreffend: guter Erfolg (17 Fälle = 85 %); klinische 
Heilung: guter Erfolg (18 Fälle = M®,): Tumoren: 17 Fälle = 85%, Schwindten. 

Steiger, Bern 1918 (Universitätsfrauenklinik Bern [Prof. Dr. Guggisbergj). 
I. Indikationen: Myome und Metropaihien, auch Myome mit langsamen Inkar- 
zerationserscheinungen, wenn Lokulbeliandlung versagt, mit Röntgenstrahlen zu 
behandeln. (Unterscheidet 1. konservative, 2. Röntgen-, 3. operative Myomtherapie): 
Anämie. 11. Kontraindikationen [Luft-, Höhen- und gewisse Badekuren; ratio- 
nelle Ernährung, psychische Beeinflussung. Fe, As usw.]: 90 % aller Myome be- 
dürfen ihrer Harmlosigkeit wegen keiner Behandlung, nur konservativ zu behandeln 
(Bessern des Allgemeinbefindens. Behebung der Anämie, Lokalbehandlung bei 
leichter Blutung). Ferner: gestielte, aus der Zervix zum Teil ausgestoßene Myome; 
Stieldrehung, Gangrän, Nekrose, zystische Entartung des Myonms; akute Inkarzeraticon 
der Blase; junge sterile Frauen, wo durch Enukleation die Sterilität behoben werden 
kann; rasch wachsende auf Sarkom verdächtige Myome (nicht ohne weiteres!): Kom- 
bination mit Schleimhaut-Ca.; Gravidität. [Für mehrzeitige Bestrahlung. da ‘He 
schädlichen Nebenwirkungen geringer sind.] III. Technik: 1914— 1916 [Operation 
bedingt kurze, aber vollständige Unterbrechung der Berufstätigkeit. Röntgenbestiah- 
lung beeinträchtigt sie nur wenig, dauert aber bis zum Erfolg wesentlich länger]: 
Apexapparatur von Reiniger, Gebbert & Schall; Quecksilberunterbrecher; Muller- 
siederöhre; Röhrenhärte: 9,5—10 B = 13—15 We; parallele Funkenstrecke: 35 enı; 
Sekundärstromstärke: 2,5—5 M.-A.; Dosimetrie: Kienböck, später keine exakte Dose n- 
messung mehr; Filter: 0,5 mm Zink in 5 cm Abstand von der Haut; 3 mm Al; Felder: 
6—8 Bauchfelder; Feldgröße: 64 em?; Felddosis: 60-65 X K. (oberflächlich) — 
Il—12XK. (in der Tiefe); Bestrahlungszeit pro Feld: 60 Minuten; Sitzung :2 Bauch- 
felder in 2 Stunden; Fokushautabstand: 18-—-23 em; Pause zwischen 2 Serien: 14 Tage. 
Myom: Seriendosis: 250—428 X; Serien: 2—7; Gesamtdosis: 500—3000 X. Metro- 
pathie: Seriendosis: 166—320 X; “Serien: 3—5; Gesamtdosis: 500—1600 X; Serie: ? 
Sitzungen; Dauer der Serie: ?; Dauer der Behandlung: ? Myome: Eintritt dex Er- 
folges nach durchschnittlich: 31/, Monaten und 3 Serien; 1-2 Trostserien. Metro- 
pathien: Eintritt des Erfolges nach durchschnittlich: 2!/, Monaten und 3 Serien; 
I 2 Trostserien. IV. Erfolge: Metropathien: 27 Fälle: Heilung: 24 Fälle: ver- 
schollen: 3 Fälle. Alter der Frauen: a) unter 35 Jahren: 0; b) 35—40 Jahre: U: 
ce) 41-45 Jahre: 8= 31 %: d) 46—50 Jahre: 16 = 61 %; e) über 50 Jahre: 2 —= NI 
Myome: 66 Fälle: Heilung: 54 Fälle; Besserung: 1 Fall; Versager: 3 Fälle; verschollen: 
8 Fälle Alter der Frauen: a) unter 35 Jahren: 0; b) 35—40 Jahre: 16 = 24 “u: 
ce) 41—45 Jahre: 18 = 27 °g; d) 46 -50 Jahre: 23 = 35 95; c) über 50 Jahre: 9— 14"... 
Verhalten der Tumoren: verschwunden: 25 Fälle; kleiner geworden: 23 Fälle: 
unverändert: 7 Fälle. V. Nebenerscheinungen: A. Schädigungen: keine Þeob- 
achtet. B. Ausfallserscheinungen: Wallungen, Schweißausbrüche. Schlaflosigkeit 
(oft schon vor der Behandlung vorhanden, von kurzer Dauer, einige Monate, dureh 
Brom günstig zu beeinflussen). Röntgenkater in einigen Fällen, nicht schwer (Blu - 
veränderung?). VI. Zusammenfassung: Beobachtungszeit: a) der Myome: 1’’, 
Jahre bis3 Monate; b) der Metropathien: desgleichen. Sehr harte Röhren; lange pairal- 
lele Funkenstrecke, kleine bis mittlere Sekundärstromstärke; starkes Filter. kleiner 
Fokushautabstand; Dosimetrie: Kienböck; mehrere Felder; Gesamtdosis: Metro- 
pathien: 1050 X, Myome: 1250 X; durchschnittlich: 1150 X; Höchstdosis: Metro- 
pathien: 1600 X, Myome: 3000 X; durchschnittlich: 2301 X; Niederstdosis: Metro- 
pathien: 1440 X; Myome: 1800 X; durchschnittlich: 1620 X ; mittellanuge Bebandlungs- 
(dauer. Metropatbien: guter Erfolg 24 Fälle = 89%, Heilung. 3 Fälle = 11 °% ver- 
scehollen); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (24 Fälle = 89 %); klinische Heilung: 
guter Erfolg (24 Fälle = Sura) Läßt man die verschollenen Fälle weg, sc ergibt: sieh. 
Metropathien: schr guter Erfolg: (24 Fälle — 100 ®, Heilung); Amenorrhoe betreffend: 
sehr guter Erfolg (100 99); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100%). Myeme: 
guter Erfele (54 Fälle = 82 0%, Heilung. 1 Fall = 1.5 °p Besserung, 3 Fälle = 4.5 *, 
Versager,; S Fälle = 12 95 verschollen): Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (54 Fälle 
—= 825): klinische Heilung: guter Eıfolg (55 Fälle = 83,5 05); Tumoren: 48 Fälle 
== 87°, Sehwinden. Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: Myome: 
guter Erfolg (54 Fälle = 93.1 %, Heilung. 1 Fall= 1.7 °, Besserung, 3 Fälle = 5,2 ",, 
Versager); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (54 Fälle = 93,1 %); klinische Heihme: 


guter Erfolg (55 Fälle = 94,8 %4); Tumoren: 48 Fälle = 82,8 9, Sehwinden. 








Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 243 


v. Wartburg-Boos, 1916 (1915) (Kantonale Universitätsfrauenklinik Bern [Pr«f. 
Dr. Guggisberg)]. I. Indikationen: Metropathien, Myome. Nur Frauen über 
35 Jahre. Anämie. II. Kontraindikationen: Myome, deren Trägerinnen das 
(35. bis) 40. Lebensjahr nicht erreicht haben; in Zerfall begriffene, eiternde Myone; 
auf Malignität verdächtige Myome; submuköse und subsceröse Myome (bedingt !); 
Stieldrehung; unsichere Diagnose; Frauen, die Kinder erhoffen und durch Opera- 
tion gebärfähig erhalten werden können; Erweichung; große, sarkomatös entartete 
Myome; zystische Entartung; Inkarzerations- und Verdrängungserscheinungen; 
Kombination mit Adnexitis. Behandlung mit Röntgenstrahlen erst indiziert, wenn der 
Erfolg der lokalen (konservativen) Behandlung ausbleibt oder die Symptome zunehmen. 
Probekürettement bei unsicheren Fällen bzw. Probeexzision; Versuch der Bestrahlung 
bei nicht heftigen Druckerscheinungen; bei Versagern Operation; Kombination mit 
Prolaps, Appendizitis; Gravidität. Soziale: entfernt wohnende, minderbemittelte 
Frauen. [90 % aller Myome bedürfen wegen ihrer relativen Harmlosigkeit keiner Be- 
handlung oder nur einer konservativen (Besserung des Allgemeinbefindens, Behebung 
der Anämie, bei leichter Blutung Lokalbehandlung.) Drei Behandlungsmethoden bei 
Myomen: 1. konservative (die beste und häufigste); 2. Röntgen-; 3. operative Methode. ] 
Mehrzeitige Serienbestrahlung, da durch forcierte einmalige Bestrahlung die 
Ausfallserscheinungen viel zu heftig einsetzen. III. Technik: Instrumentarium von 
Klingelfuß (rotierender Umformer für Drehstrom; Gasunterbrecher; eingebautes 
Sklerometer); Müllersiederöhre; Röhrenhärte: ? Röhren geeicht [mit Klingelfußsklerv- 
meter und Milliamperemeter = X-Zahl pro Minute unter 3 mm Al, bei 16 em Fokus- 
hautabstand, 1/sM.-A.Sekundärstromstärke; Nachkontrolle mit Quantimeter unter 10mm 
Al-Block; bei Anderung des Fokushautabstandes Bestimmung der Dosis vermittelst 
des Distanzquotienten]; Röhre von spezifischer Härte von 140 Kl. E. (!/, M.-A.) und 
Betriebshärte von 180 Kl. E. (2 M.-A.) ergibt pro Minute 10 X;; parallele Funkenstrecke: 
” cm; Sekundärstromstärke: 2 M.-A.; Fokushautabstand: 16 cm; Dosimetrie: Kien- 
böckstreifen (früher Holzknecht); Filter: 3 mm Al; Kompressionstubus (trägt am ab- 
dominalen Ende das nach dem Bauch zu leicht konvexe Filter; zwischen Haut und Filter 
Hirschleder); Felder: 9 (Bauch); Feldgröße: 36—49 cm?; Kelddosis: 40-50 X (früher 
20-30 X); Dauer: 4—5 (früher 5— 10) Minuten ;3 Felder= 1 Sitzung; Sitzungsdosis: 120 
bis 150 X (früher 60— 9% X); Dauer: 12—15 (früher 15—30) Minuten; 3 Sitzungen an 3 
aufeinanderfolgenden Tagen: 1 Serie; Seriendosis: 360 — 450 (früher 180— 210) X ; eigent- 
liche Dauer: 36 —45 (früher: 45—90) Minuten [über 3 Tage verteilt]; Pause zwischen 2 
Serien: 2—3 Wochen; Trostserien: mindestens 1. Metropathien: durchschnitt- 
lich: 4 Serien [3 Serien bis 6 Serien]; Gesamtdosis: 1440 —1800 (früher 720 — 1080) 
X B57—1125 X ohne Trostserien!]; Dauer der Behandlung: 2—3 Monate [1!/,—4®), 
Monate]; Eintritt derWirkung: anschließend an Behandlung; Trostserien: 1 (oben schon 
miteingerechnet!)Myome: durchschnittlich: 5 Serien [1— 10 Serien]; Gesamtdosis: 
1800 — 2250 (früher: 900 — 1350) X [138 — 1968 X ohne Trostserie!]; Dauer der Behand- 
lung: 3—4 Monate [3 Tage bis 6!/, Monate]; Eintritt der Wirkung (Besserung!): nach 
3. Serie [1.— 7. Serie]; Trostserien: 1—2 (oben schon mit eingerechnet). Altere Frauen 
hrauchen weniger Strahlenmenge zur Amennorrhoe, als jüngere, es gibt aber Ausnahmen. 
Vielleicht Lage der Myome mitbedingend, jedenfalls nicht Größe allein. IV. Erfolge: 
Metropathien: 7 Fälle; Heilung: 7 Fälle. Alter der Patientinnen: a) unter 35: 
0; b) 35—40: 0; c) 41—45 Jahre: 3 —=43 %; d) 46-50 Jahre: 2 = 28,5 %%; e) über 
5) Jahre: 2—= 28,5%. Myome: 40 Fälle; Heilung: 37 Fälle; Besserung: 3 Fälle. Alter 
der Patientinnen: a) unter 35 Jahren: 0; b) 35—40 Jahre: 3 = 7,5 °5; c) 41—45 
Jahre: 18 = 45 %; d) 46—50 Jahre: 13 = 32,5%; e) über 50 Jahre: 6 = 15 %. Ver- 
halten der Tumoren: Schwinden und unverändert beobachtet, Vergrößerung nicht 
vorgekommen. (Strahlenwirkung über Ovarien, aber auch direkt auf den Tumor.) 
Allgemeinbefinden: In den meisten Fällen gehoben, bedeutend gebessert, Wieder- 
herstellung der früheren Arbeitsfähigkeit; „sichtbares Aufleben‘ schon nach den ersten 
Bestrahlungen. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: Verbrennung 11. Gra- 
des: 1 Fall= 2,5 % (zweimalige verschentliche Bestrahlung desselben Feldes). Sonst 
nichts erwähnt. Ausfallserscheinungen: Hitze, Blutwallungsn nach dem Kopfe, 
Schweißausbrüche, Kopfschmerzen nur in wenigen Fällen belästigend; im allgemeinen 
der natürlichen Klimax entsprechend, nicht so heftig als nach Kastration. Röntgen- 
kater nie in stärkerem Maße beobachtet. VI. Zusammenfassung: Beobachtungs- 
dauer: Metropathie: 31/, Monate bis 2 Jahre. Myome: (is Monate bis 1 Jahr 
I) Monate. Sehr lange parallele Funkenstrecke; kleine Sekundärstromstärke; kleiner 


16* 





244 Schmid, 


Fokushautabstand; starkes Filter; Dosimetrie; Kienböck, Holzknecht ; mehrere Felder: 
Gesamtdosis: Metropathien: 1620 X, Myome: 2012,5 X; durchschnittlich: 1816,25 X; 
Höchstdosis: Metropathien: 1800X ; Myome: 2250X ; durchschnittlich: : 2025X ; Niederst - 
dosis: Metropathien: 1440 X, Myome: 1800 X; durchschnittlich: 1620 X; mittellange 
Behandlungsdauer. Metropathien: sehr guter Erfolg (7 Fälle = 100 7 Heilung); 

Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 als klinische Heilung: sehr guter Erfolg 
(100 %). Myome: guter Erfolg (37 Fälle = 92,5°, Heilung, 3 Fälle = 7,5 Besserung); 

Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (37 Fälle —= 92,5%); klinische Heilung: sehr guter 
Erfolg (40 Fälle = 100 9%). 

Eckstein, 1917 (Privatklinik Dr. Eckstein, Teplitz). I. Indikationen: Myome. 
Metropathien, Metropathien+ Adnexitiden [Adnexitiden, Pelviperitoniden, Parametri- 
tiden, tuberkulöse Lymphdrüsen, maligne Tumoren]. II. Kontraindikationen: Sub- 
seriöse Myome keine Kontraindikation (vorwiegend-subseröse Myome bestrahlt) 
ebensowenig gleichzeitig mit Myom oder Metropathie bestehende Salpingitis, Oopho- 
ritis,Paroophoritis,Parametritis, Pelviperitonitis. IIl. Technik: Apparatur: ?; Siemens- 
Wolframröhren mit Kohle-, Glimmer- oder Bauerregulierung und Wasserspülung (Über- 
hartwerden der Röhre durch Temperieren des Kühlwassers ausgeschaltet); je härter die 
Röhre, desto wärmer das Spülwasser: bei über 12 We = 35 — 40°C); Röhrenhärte: 12 We; 
parallele Funkenstrecke: 0 cm; Primärstromstärke: ? A. ; Sekundärstromstärke: ? M.-A. ; 
Dosimetrie: ?; Fokushautabstand: ? cm; Filter: ?; Felder: 4: Bauch (auch manchmal 
vaginal [2 Fälle]; Felddosis: ? X; Dauer: 15 Minuten (für 4 Felder ?); Sitzung: ? Felder; 
Sitzungsdosis: ? X; Dauer: ?; Serie: ?; Sitzungen; Seriendosis: ? X; Dauer: "3: 
Serien: ?; Pause zwischen 2 Serien: 1 Woche; Trostserien: ?; Trostseriendosis: ? X; 
Gesamtdauer: 6—8 Wochen; Gesamtdosis: ? X. Myome: durchschnittlich: 7.7 
Lichtstunden (4—11); 1129,08 X (800—1960 X); Dauer: 2 Monate (1—3). Metro- 
pathien: durchschnittlich: 6,7 Lichtstunden (4°/,—9); 1210,75 X (663—1800 X): 
Dauer: 11/, Monate (11/,—2). Metropathien-+ Adnexitiden: durchschnittlich: 
5,8 Lichtstunden (4°/,—6?/,); 798,4 X (492 —1200 X); Dauer: 2 Monate (1-3). [Ad- 
nexitiden: durchschnittlich: 4,4 Lichtstunden (3—3?/,); 832,4 X (480 —1100 X); 
Dauer: 1,7 Monate (1—21/,)]. [Nur geübte Gynäkologen sollten rein gynäkolsgische 
Fälle bestrahlen, nicht ein Röntgentherapeut; vor der Bestrahlung häufig abradiert 
und vaporisiert; Röntgenkastration der operativen Kastration insofern weit überlegen. 
weil etwaige Mißerfolge durch Nichtbestrahlen verlagerter Ovarien oder kleiner ver- 
sprengter Nebenovarien leichter durch Bestrahlung zu beheben sind als bei Operation, 
wo erneuter blutiger Eingriff nötig ist; er kann „auf quantimetrische Messung bei der Be- 
strahlung verzichten, da er durch das Ansprechen der Röhren bzw. den erforderlichen 
Betrieb derselben über die Härte und Leistungsfähigkeit derselben vollständige orien- 
tiert ist, so daß nach ganz sporadisch auftretenden Schädigungen der Haut bzw. 
Verbrennungen I. Grades die Erzielung von harten Strahlen vollständig erwiesen ist‘‘. ?] 
1V. Erfolge: Mycme: 13 Fälle; Heilung: 10 Fälle; Besserung: 3 Fälle. Alter der 
Frauen: a) unter 30 Jahren: 2 = 159 or c) 36—40 Jahre: 3 = 23 9 ai d) 41 —45 Jahre. 
5 = 39 95; e) 46—50 Jahre: KE — 15 9%; f) über 50 Jahre: 1 = 8%. Größe der Tu- 
moren: Faustgröße: 3 = 24 %; Überfaustgröße: 2 = 15 %; Kindskopfgröße: 2 = 
15 %; Mannskopfgröße: 2 = Se %; Nabelhorizontale bis Rippenbogen: 1 = 8%; 
Haselnußgröße: 1 = 8%. Verhalten der Tumoren: unverändert: 1; Schwinden: 
12 [ganz: 3 Fälle; stark: 4 Fälle; mittel: 4 Fälle; schwach: 1 Fall]. Eintritt der Amenor- 
rhoe: durchsehnittlich: sofort 8 Tage bis 2°/, bzw. 32!/, Monate nach der Bestrahlung. 
Amenorrhoe seit: durchschnittlich: 18 Monaten (41/,—31 Monaten). Reguläre Menses 
seit: durchschnittlich: 10 Monaten (1 bzw. 8 bzw. 22 Monaten). Eintritt der Menses: 
durchschnittlich: sofort bis 7 bzw. 3 Monate nach der Bestrahlung. Allgemein: 
befinden: Sehr gut: 11 = 84 95; wesentlich gebessert: 1 = 8 %; nichts vermerkt: 
1=8%. Metropathien: 4 Fälle; Heilung: 1 Fall; Besserung: 3 Fälle [2 Fälle zuerst. 
Amenorrhoe 21 bzw. 3 Monate lang]. Alter der Frauen: a) unter 30 Jahren: 1 = 
25 %;b)30—35 Jahre: 2 = 50 %; e) 46 —50 Jahre: 1= 25 %. Eintritt der Amenorrhoe: 
nach Abschluß der Behandlung unmittelbar. Amenorrhoe seit: durchschnitt- 
lich: 6 Monaten. Eintritt der Menses: durchschnittlich: 14 Monaten (sofort 
bzw. 81/, bzw. 19!/, Monate nach der Bestrahlung). Regelmäßige Menses seit: durch- 
schnittlich 6 Monaten (2 bzw. 14 Monaten). Allgemeinbefinden: sehr gut: 3 Fälle 
— 75 9,; nicht gebessert: 1 Fall= 25 %. [Metropathien—+ Adnexitiden: 5 Fälle; 
Heilung: 2 —= 40 %; Besserung: 3 = 60 %) 2 Fälle zuerst Amenorrhoe 13 bzw. 2 Mo- 
nate lang; letztere hatten vor der Amenorrhoe 2 Monate regelmäßige Menses).] Alter 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 45 


der Frauen: a) unter 30 Jahren: 2 — 40%; b) 30-35 Jahre: 1 = 20%; c) 36 — 40 
Jahre: 1 = 20 %; e) 46—50 Jahre: 1 = 20%. Größe der Adnextumoren (Exsu- 
date): leicht vergrößert: 1 = 20 %; Walnußgröße: 1 = 20 %; Eigröße: 1 = 20 %;; 
Faustgröße: 2 = 40%. Verhalten der Adnextumoren (Exsudate): nichts ver- 
merkt: 2 = 40 %; deutlich verkleinert: 3 = 60.% [Exsudat wurde in allen Fällen 
resorbiert]. Größe des Uterus: nicht angegeben: 2 = 40 %; walnußgroß: 1 = 200, 
mannsfaustgroß: 2 = 40%. Verhalten des Uterus: nicht angegeben: 3 = 60 9%; 
(leicht) verkleinert: 2 = 40 %. Eintritt der Amenorrhoe: sofort bzw. 30 Monate nach 
der Bestrahlung. Amenorrhoe seit: durchschnittlich: 6°, Monaten (1!/, bzw. 
12 Monaten). Regelmäßige Menses seit: durchschnittlich: 11'/, Monaten (4?/, bzw. 
5 bzw. 24 Monaten). Eintritt der Menses: durchschnittlich 10 Monate (sofort, bzw. 
4 bzw. 13!/, Monate) nach der Bestrahlung. Allgemeinbefinden: sehr gut: 4 Fälle 
= 80%; gut: 1 Fall = 20%. [Adnexitiden: 5 Fälle; Heilung 2 = 40 %:; Besserung: 
3 = 60% (1 Fall zuerst 2 Monate Menses, dann 2 Monate Amenorrhoe). Alter der 
Frauen: a) unter 30 Jahren: 3 = 60%; c) 36—40 Jahre: 2 = 40%. Größe der Ad- 
nextumoren (Exsudate): A. rechtsseitig: Daumengröße: 1 = 20 %; Hühner- 
eigröße: 1 = 20 %; Kleinapfelgröße: 1 = 20 %; ganzes rechtes Becken ausfüllend bis 
2 Querfinger über lig. inguinale: 1 = 20 %; B. linksseitig: etwas vergrößert: 1 = 
20 %; ziemlich vergrößert: 1 = 20 %; Hühnereigröße: 1 = 20 %; vom linkenDouglas 
bis 2 Querfinger über Lig. inguinale: 1 = 20%. Verhalten der Adnextumoren 
(Exsudate): stark verkleinert: 4 —= 80 %; ganz verschwunden: 1 = 20 % [Exsudat 
in allen Fällen ganz resorbiert]. Eintritt der Amenorrhoe: sofort bzw. 1 Monat nach der 
Bestrahlung. Amenorrhoe seit: sofort bzw. 10 Monaten. Regelmäßige Menses seit: 
durchschnittlich: 14,6 Monaten (5, 13, 17!/, und 23 Monaten). Eintritt der Menscs: 
sofort (3 Fälle) bzw. 4 Monate (1 Fall) nach der Bestrahlung. Allgemeinbefinden: 
sehr gut: 4 — 80 %; stark gebessert: 1 = 20%.] [Fehldiagnosen: 4 Fälle: 1 Gravidität 
+ Myom; 1 Dermoidzyste; 1 rechtsseitige, 3 mal stielgedrehte Ovarialzyste : alle 
3 operiert; 1 Hämatozele nach Extrauteringravidität.] [Wirkung der Röntgenstrahlen: 
Sklerosierung der Gewebszellen in Neubildungen, i. e. Verkleinerung derselben. Ein- 
wirkung nur auf Myom nicht angenommen, sondern über Ovar wirkend. Angeblich 
31/, jährige Beobachtungszeit. Im ganzen bisher 77 Fälle behandelt; Dauererfolge erst 
nach 5—7 Jahren mit Sicherheit zu erzielen; für mehrzeitige Bestrahlung. Gegner der 
einzeitigen Krönig-Friedrichschen Methode.] V. Nebenerscheinungen: Schä- 
digungen: Pigmentierung: 1 = 3,7%. Verbrennung II. Grades: 1 Fall = 3,7°, 
(statt !/, etwa 1'/, Stunden in 1 Sitzung dasselbe Feld bestrahlt; unter Kokainsalben- 
behandlung abgeheilt). Verbrennungen III. Grades: 1 Fall= 3,7 % (kronenstückgroßes 
Ulkus über Symphyse, nach 7 Monaten geheilt, auf Wunsch der Patientin im Kranken- 
haus exzidiert). Zusammen: 3 Fälle = 1,1%. Ausfallserscheinungen: 11 Fälle 
= 40,74% (davon: Wallungen: 9 = 33 bzw. 82 %; Schweißausbrüche: 5 = 19 
bzw. 46 %; Schwindel: 1 = 4 bzw. 9 %; fliegende Hitze: 1 = 4 bzw. 9 %;; Schlaflosig- 
keit: 1 = 4 bzw. 9% ; Übelkeit: 1 = 4 bzw. 9%). Kater: 1 = 4% (bzw. 9%). Vi. Zu- 
sammenfassung: Beobachtungsdauer: 3!/, Jahre (Angabe des Verfassers). Durch- 
schnittlich: Myome: 22 Monate (11!/,—35 Monate). Metropathien: 13 Monate 
(Il, BI, 11 und 23®/, Monate). Metropathien + Adnexitiden: 25 Monate (12, ` 
18!/,, 39 und 44!/, Monate). [Adnexitiden: 19 Monate (10%/,. 12, 18%/,, 24°/, und 
27!/, Monate).] Zusammen: 21 Monate (8!/,—44'/, Monate). Sehr harte Röhren; 
Dosimetrie: Kienböck; Gesamtdosis: Metropathien: 1210,75 X; Myome: 1124,08 X; 
durchschnittlich: 1167,415 X; Höchstdosis: Metropathien: 1800 X, Myome: 1960 X; 
durchschnittlich: 1880 X; Niederstdosis: Metropathien: 663 X; Myome: 800 X; durch- 
schnittlich: 731,5 X; kurze Behandlungsdauer. Metropathien: unbefriedigender Erfolg 
(1 Fall = 25 % Heilung, 3 Fälle = 75 % Besserung); Amenorrhoe betreffend : unbe- 
friedigender Erfolg (1 Fall = 25 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg: (4 Fälle = 
100 %). Myome: befriedigender Erfolg (10 Fälle = 77% Heilung. 3 Fälle = 23 °% 
Besserung); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (10 Fälle = 77 %); klini- 
sche Heilung: schr guter Erfolg (13 Fälle = 100%, Heilung). Tumoren: 13 Fälle = 
100 95 Schwinden. 

v. Graff, 1914 (II. Universitätsfrauenklinik Wien [Pıvf. Dr. Wertheinı)). 
I. Indikationen: (nichtklimakterische) Meno- und Metrorrhagien = Metropathien, 
Myome II. Kontraindikationen: entzündliche Adnexveränderungen (akut); 
Blutungen aus Follikelzysten oder bei Endometritis post abortum; Kombination 
mit Lues; Erkrankungen des Herzens und Gefäßsystems; Basedow (einzige bhe- 


e 


246 Schmid, 


gründete Kontraindikation bei Metropathien jüngerer Frauen). [Jugend keine Kon- 
traindikation. da schlimmstenfalles vorübergehende Amenorrhoe eintritt die bis 
jetzt noch keine sichergestellte Schädigung späterer Kinder ergeben hat; man sollte 
vielmehr bei jungen Frauen niemals operieren, ohne vorher die Bestrahlung versucht 
zu haben.] Mehrzeitige Einzel- und Serienbestrahlungen, auch beides kombiniert. 
III. Technik: Apexinstrumentarium von R., G. & Sch.; Röhren: anfangs: mittel- 
harte, jetzt:schr harteRöntgenröhren ; Sekundärstromstärke: IM.-A.; paralleleFunken- 
strecke: ?em; Fokushautabstand: ? em; Filter: anfangs: schwach: 0,5 mm Al; jetzt: 
stark: 3 mm Al; Dosimetrie: Kienböck ?; Felder: 20—30; Felddosis: bis25 X; dorsal: 
41.9 (23 —63) X; ventral: 99,8 (60 — 146) X; vaginal: 25,2 (10—34) X; Dauer: ? Minuten: 
Serie: 7; Seriendosis: 300 —400 X ; Dauer: 1 Tag; Pause zwischen 2 Serien: 21— 23 Tage. 
Durchschnittlich gegeben: a) Einzelbestrahlungen (EB): 10,38 (3 —20) Einzelbestrah- 
lungen. b) Einzelbestrahlungen + Serien: 5,7 EB + 6,3 S (3 EB+6S.6EB+SN. 
8 EB + 55). c) Serien (N): 3,87 (1—9) Serien. DurchschnittlicheGesamtdosis bei 
a) Einzelbestrahlungen: 57,95 (12—137) X; b) Einzelbestrahlungen + Serien: 789,66 
(168, 1126 und 1075) X; c) Serien: 848,25 (182-1825) X. Durchschnittliche Amenor- 
rhoedosis bei a) Einzelbestrahlungen: 38.22 (12 —137) X; bi Einzelbestrahlung + 
Serien: 146,33 (120 [120]. 151 [16 EB + 135 S], 168 [36 EB + 132 S]) X; c) Serien: 
265,92 (126 --502) X. Durchschnittliche Trostseriendosis beia) Einzelbestrahlungen: 
28.77 (0[9]—62) X; b) Einzelbestrahlungen + Serien: 965 (0[955] — 975) X; c) Serien: 
86,09 (0 [216] — 1403) X. Durchschnittliche Behandlungsdauer beia) Einzelbestrah- 
lungen: 2,06 Monate (2 Tage bis 5 Monate); b) Einzelbestrahlungen + Serien: 4,25 
Monate (°%/,, 5und 7 Monate); e) Serien: 3,70 Monate (1—9 Monate). Zusammengefaßt 
durchschnittlich: Gesamtdosis: 428,95 (12—1825) X; Amenorrhoedosis: 134,82 
(12 -502) X; Trostseriendosis: 436.52 (0[9]-—-1403) X; Behandlungsdauer: 
2,81 Monate (2 Tage bis 9 Monate). [Je 18 Fälle mit kleinen und großen Dosen bestrahlt; 
1 Serie jeweils an I Tag erledigt.] Mvome: durchschnittliche Behandlungsdaucr; 
2 Monate [1 Monat bis 31/, Monate). Durchschnittliche Gesamtdosis: 2413 X; Höchst- 
dosis:3260 X ; Niederstdosis: 1370 X ;durchschnittlich: 3,7 Serien [2=5 Fälle; 2 = 1 Fall; 
3 = 3 Fälle; 4 = 4 Fälle; 5—= 2 Fälle; Eintritt der Amenorrhoe: durchschnittlich 
nach 1.8—2 Monaten [sofort bis 3 Monate] [sofort: 2 Fälle; 1 Monat: 2 Fälle; I's 
Monat: 4 Fälle; 2 Monate: I Fall; 21/, Monate: 1 Fall; 3 Monate: I Fall]; Pause zwi- 
schen 2 Serien: 22 Tage [17-38 Tage]. [Wenn eine Serie schlecht vertragen wird, 
verteilt über mehrere Tage.] IV. Erfolge: Einzelbestrahlungen: 2] Fälle; Heilune: 
14 = 67 %; Rezidive: 3= 14 % [I nach 7 Monaten durch 56 X, 1 nach 9 Monaten 
durch 1000 X geheilt. I nicht wiedergekommen]; Versager: 3 = 14 9%; verschollen: 
1 = 5%; also eigentlich richtig (Dauerresultat!): Heilung: 16 = 46 bzw. 80 95; Re- 
zidive: 1=5%; Versager: 3—= 14 bzw. 15 %; verschollen: 1 = 5 %. Alter der 
Frauen: a) 15—20 Jahre: 4= 10 25; b) 21—25 Jahre: 2 = 10 %; c) 26—30 Jahre: 
5 = 24 %9; d) 31—35 Jahre: 6 = 29 9%; e) 36—40 Jahre: 4 = 19 95 [17 —40 Jahre). 
Allgemeinbefinden: gut bei allenFällen. Eintrittder Amenorrhoe: durchschnitt- 
lich nach 8 Monaten (sofort bis 9 Monaten). Einzelbestrahlung-+ Serie: 3 Fälle: 
Rezidive: 3 = 100% (I nach weiteren 135 X geheilt, 1 trotz weiterer 580 X nicht ge- 
heilt, 1 bleibt), also eigentlich richtig (Dauerresulfat): Heilung: 1 = 331/,%; Rezidive: 
2 = 66?/%. Alter der Frauen: a) 25—30 Jahre: 1; b) 31—35 Jahre: 2 [25, 33 und 
35 Jahre]. Allgemeinbefinden: gut bei allen Fällen. Eintritt der Amenorrhoe: 
durchschnittlich nach 2 Monaten (sofort 1—-3 Monaten). Serien: 16 Fälle; Heilung: 
10 = 621/390; Rezidive: 2 = 121/2% (1 mit 86 X, 1 mit 25 [+ 347 + 304] X geheilt 
= 648 X); Versager: 2 = 12!/,°5; verschollen: 2 = 121/,%%; also eigentlich richtig 
(Dauerresultat): Heilung: 12 = 75 bzw. 86°; Versager: 2 = 12!/, bzw. 149%, (auch 
mit Radium Versager); verschollen: 2= 12!/g05. Alterder Frauen: a) 10—15 Jahre: 
3 = 183/1, %; b) 16—20 Jahre: 1 = 61/,%0; c)21--25 Jahre: 5 = 31!/ % ;d) 26 —30 Jahre: 
2 = 12?/,%; e) 31—35 Jahre: 4 = 25 9%; f) 36—40 Jahre: 1 = 64/,% [12 —40 Jahre]. 
Allgemeinbefinden: inallen Fällen gut. Eintritt der Amenorrhoe: durchschnitt- 
lich nach 1,39 Monaten {sofort bis 2!/, Monaten). Zusam mengefaßt: 40 Fälle: 
Heilung: 24 Fälle; Rezidive: 8 Fülle; Versager: 5 Fälle (1 Lues, 2 Blutungen ohne 
ovarigene Ursache, 2 nicht erklärt); verschollen: 3 Fälle. Nun sind von den Rezidiven 
noch 5 geheilt, also richtiger (Dauerresuitate): Heilung: 28 Fälle; Rezidive: 3 Fälle: 
Versager: 5 Fälle: verschollen: 3 Fälle. Alter der Frauen: a) 10-15 Jahre: 3 = 
du "ui b) 16--20 Jahre: 5= 12.5 "uc e) 21—25 Jahre: 8 = 20 9; d)26 —30 Jabre: 
== 17.520; e) 31-33 Jahre: 12 == 3005: 8) 36 - 40 Jahre: 5 12.5 % [12-40 Jahrel. 





Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 47 


Eiutrittder Amenorrhoe: durchschnittlich nach 1,83Monaten (sofort bis 9 Monaten). 
[Alter hat keinen entscheidenden Einfluß auf Heilerfolge; prozentual beste Erfolge: 
2. Pezennium; Strahlenwirkung: Follikelschädigung oder der interstitiellen Drüse oder 
der Corpus-luteum-Funktion ? Individuelle Unterschiede für Heilerfolg von großer Be- 
deutung; Rezidive nach Intensivbestrahlung seltener als nach Bestrahlung mit kleinen 
U. sen, Mißerfolge bei beiden Methoden ungefähr gleich.] Myome: 10 Fälle; Heilung: 
It Fälle. Alter der Frauen: a) unter 35 Jahren: 1 = 10 %; b) 35 —40 Jahre: 2 = 
20 So; c) 41—45 Jahre: 3 = 30 %; d) 46—50 Jahre: 4 = 40%. Tumorgröße: 
Kirschgröße: 1 = 10%; Kleinfaustgröße: 4 = 40%; Faustgröße: 1 = 10 %; Kinds- 
kopfgröße: 2 — 20 %; Nabelhorizontale: 2 —= 20%. Verhalten der Tumoren: 
Schwinden: 10 Fälle [ganz: 3 Fälle; stark: 6 Fälle; schwach: 1 Fall}. Allgemein- 
befinden: gut. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: 17 Fälle = 42,5 % 
( Pigmentierang: 10 = 25 bzw. 58 °; Erythem I. Grades: 4 = 10 bzw. 24 99; Erythem 
IL Grades: 3 = 7,5 bzw. 18%). Auf die einzelnen Bestrahlungsarten folgendermaßen 
verteilt: Einzelbestráhlungen: 9 Fälle = 22,5 bzw. 53 % (Pigmentierung: 
4 = 24 bzw. 45%; Erythem I. Grades: 3 = 18 bzw. 33 %; Erythem II. Grades: 2 = 
12 bzw. 22 %, (dabei 1 mal mit Haarausfall). [Beide Erythemarten durch fehlendes 
(nıangelhaftes) Filter erzeugt.| Einzelbestrahlungen + Serien: keine. Serien: 
S Fälle = 20 % bzw. 47 % (Pigmentierung: 6 — 34 bzw. 75 %; Erythem I. Grades: 
1 = 6 bzw. 12,5 %; Erythem 1I. Grades: 1 = 6 bzw. 12,5 % (Blasenbildung). Aus- 
fallserscheinungen: 7 Fälle = 17,5% (Wallungen: 5 mal; Fettansatz: 4 mal; 
Schweiße: I mal; Jucken: 1 mal; Angst: 1 mal Schwindel: 1 mal; Nervosität: 1 mal; 
Fluor: I mal; Scheidenschrumpfung: 1 mal; abnehmende Libido: 1 mal). Auf die ein- 
zelnen Gruppen verteilt: Einzelbestrahlungen: 4 Fälle= 10 bzw. 57%, (Wallungen: 
3 mal; Fettansatz: 3 mal; Schweiße: 1 mal; Angst: 1 mal; Schwindel: 1 mal; Nervo- 
sitat: I mal; abnehmende Libido: 1 mal). Einzelbestrahlungen + Serien: I Fall 
—= 2,5 bzw. 14 % (Wallungen, Fluor). Serien: 2 Fälle: 5 bzw. 29 % (Wallungen: 1 mal; 
Frttansatz: 1 mal; Scheidenschrumpfung: 1 mal). Nebenerscheinungen: bei My- 
omen. Schädigungen: keine. Ausfallserscheinungen: Wallungen: 5 = 50%; 
Au-fluß: 4 = 40% [davon 3 stark: 30%); Brechreiz: 3 = 30 9%; Erbrechen: 2 = 20 %; 
Kopfschmerzen: 3 = 30% ; Angstzustände: 2 = 20°,; Harndrang: 1 = 10 %; Herz- 
klopfen: 1 = 10 %,; psychische Depression: 1 = 10 %; Scheidenatrophie: 1= 10% 
(nicht angegeben. bei wieviel Fällen!). VI. Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: 
durchschnittlich 10,6 (3—24) Monate. Auf die einzelnen Bestrahlungsarten verteilt: 
Einuzelbestrahlungen: 13,5 (8- 24) Monate; Einzelbestrahlungen + Serien: 
5:0.7 und 3) Monate; Serien: 6,9 (4—10) Monate. Mittelharte his sehr harte Röhren; 
schwache bis starke Filter: Dusimetrie; Kienböck, zahlreiche Felder; Amenorrhoedosis: 
134.82 X; Gesamtdosis: Metropathien: 428,95 X; Myome: 2413 X; durchschnittlich: 
1420,975 X; Höchstdosis: Metropathien: 1825 X, Myome: 3260 X: durchschnittlich: 
257.25 X; "Niederstdosis: Metropathien: 12 X, Myome: 1370 X; darchschnittlich: 
6021 X; Metropathien: mittellange Behandlungsdauer; Myome: kurze Behandlungs- 
(laucr; Metropathien: befriedigender Erfolg (29 Fälle = 72,5 %, Heilung; 3 Fälle = 
7.5 Po Rezidive; 5 Fälle = 12,5 % Versager; 3 Fälle = 7,5 9, verschollen); Amenorrhoe 
betreffend: guter Erfolg (32 Fälle = 80 %); klinische Heilung: guter Erfolg (32 Fälle 
== 85°,). Läßt man die verschollenen Fälle weg, so erhält man: Metropathien: befriedi- 
gender Erfolg (29 Fälle = 78,4%, Heilung; 3 Fälle = 8,2 % Rezidive; 5 Fälle = 
13.5 95 Versager); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (32 Fälle = 86.6 9% klinische 
H, "Jung: guter Erfolg (32 Fälle = 86,6 %,); Myome: sehr guter Erfolg (10 Fälle = 100 26 
Heilung); Amenorrhoe betreffend: schr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: schr 
guter Erfolg (100 %); Tumoren: 10 Fälle = 100 0 Schwinden. 

Werner, 1918 (II. Universitätsfrauenklinik Wien [Prof. Dr. Wertheim)). 
1. Indikationen: Metropathien; Myome; Frauen mit starken Blutungen auf Grund 
entzündlicher Veränderungen der Adnexe, die aber keine Schmerzen verursachen. 
Il. Kontraindikationen: unsichere Diagnose; Verdacht auf Malignität (in beiden 
Fällen Probekürettement); Myome über Nabelhorizontale; starke Druckerscheinun- 
gen auf Blase. Bektum; submuköse Mvome, die gerade geboren werden oder ge- 
boren sind; nekrotische. zystisch degenerierte, vereiterte, verjauchte Myume; ge- 
stieite (multiple) Myome; Kombination mit entzündlichen Adnextumoren, wenn 
S I;merzen bestehen; Erkrankungen (les Endometriums (Endometritis p>st abortum) 
== Polyposis uteri; maligne Degeneration: Blutung bei kongenitaler Lues; Gravidität. 
Mohrzeitige Serienbestsahlung IM. Technik: Rekordapparat von Reiniger. 


248 Schmid, 


Gebbert & Schall nach Gauß); Rainerapparatur; Müllerrapidröhre; Peneiranz- 
röhre; Müllersiederöhre (Watt-Helmröhre. Duraröhre, Veifa-Maximumröhre); Röhren- 
härte: ?; parallele Funkenstrecke: ? em; Sekundärstromstärke: ? M.-A.; Fokushaut- 
abstand: 35 cm; Dosimetrie: Kienböck, 1911; Filter: teils ohne, teils 0,5—1 mm Al; 
Felder: 2, jeden 4. Tag abwechselnd 1 Feld 15 Minuten bestrahlt; Felddosis: 2—5 X: 
Sitzung: ?; Serie: ? 1913 (Anfang); Filter: 3 mm Al; Felder: 36 (Bauch-: 24; Rücken- 
felder: 12); auch vaginal; 1913 (Ende); Felder: 14 (Bauch: 8; Rücken: 6); Dauer: 
5— 7 Minuten pr. Feld: vaginale Applikation aufgegeben; Felddosis: 30—40 X; Serien- 
dosis: 500 X ; Dauer: 2Stunden ;3— 4 Serien: Amenorrhoe; (esamtdosis: 1500 — 2000 X; 
Pause zwischen 2 Serien: 3 Wochen; Dauer der Gesamtbehandlung: 6-9 Wochen; 
Trostserien: ? Frauen über 40 Jahre: bei Metropathien: durchschnittlich 2-3 
Sitzungen (Serien?). Bei jüngeren Frauen: bei Metropathien: durchschnittlich 
5—6 Sitzungen (Serien ?). Bei Myomen bei beiden größere Dosen nötig. IV. Erfolge: 
1916: Metropathien: 345 Fälle; Heilung: 329 = 95 %; Besserung: 16 = 5 °, ‚später 
operiert). Alter der Frauen: unter 20 bis über 50 Jahre. Myome: 255 Fälle; He:- 
lung: 231 = 90%; Versager: 2 = 1%; Besserung: 22 = 9 °%, (später operiert, darunter 
1 karzinomatöse Entartung = 5 bzw. 0,3 %). Alter der Frauen: unter 35 bis über 
50 Jahre. IV. Erfolge 1918: Metropathien: 229; Heilung: 158 = 69 99; Besse- 
rung: 68 = 30 95; Rezidive:3= 1%. Alterder Frauen: unter 20 Jahren: 20 =- 9°: 
20—30 Jahre: 37 = 16 %,; 31—40 Jahre: 66 = 29 %; 41-50 Jahre: 89 = 39 la: 
über 56 Jahre: 17= 7%. Myome: 147; Heilung: 133 — 90 %; Besserung: 14 = 10 °,. 
Alter der Frauen: bis 30 Jahre: 3= 2 %; 31-40 Jahre: 47 = 32 95; 41 —50 Jahre: 
79 = 54 % ; über 50 Jahre: 18 = 12 %. Erfolge von 1916 and 1918: Metropathien: 
574; Heilung: 487 Fälle; Rezidive: 3 Fälle; Besserang: 84 Fälle. Alter der Frauen: 
unter 20 bis über 50 Jahre. Myome: 402; Heilung: 364 Fälle; Besserung: 36 Fälle; 
Versager: 2 Fälle; Tumorgröße: nichts vermerkt. Verhalten der Tumoren: bei 
94 Fällen nachkontrolliert: a) Wachsen: 2 Fälle; b) Schwinden: 80 Fälle [vollständie: 
21 Fälle; etwa halb: 29 Fälle; gering: 30 Fälle]: ©) unverändert: 12 Fälle. Größe der 
Tumoren: Faust- bis Mannskopfgröße. Alterder Frauen: 30— 50 Jahre; Wachsen 
der Tumoren: Frauen unter 30 Jahren; unverändert: Frauen über 50 (sekundäre Yer- 
änderungen tes Tumors, die Schrumpfung unmöglich machen!). Eintritt der 
Schrumpfung: nach der 1. Sitzung schon, meist aber am Schluß der Bestrahlung, 
d. i. nach 3—4—5 Sitzungen; bei einzelnen Fällen: 3—6 Monate nach Behandlungs- 
schluß. [Strahlenwirkung über Ovar, ganz sicher aber auch direkt auf Tumor, in 85°o. 
Bei jungen Frauen Oligomenorrhoe erstreben; bei zunehmendem Alter wird mehr 
Amenorrhoe erreicht. Dosen sind dabei meist kleiner oder höchstens gerade so groß viedie. 
mit denen bei jungen Frauen Oligomenorrhoe erzielt wird.] Dauer der Amenorrhoe: 
bei Frauen unter 30 Jahren: a) bei Myomen in mehr als der Hälfte; b) bei Metropathien 
sogar in ?/, nicht länger als 2 Jahre (auch bei ganz großen Dosen Wiedereinsetzen der 
Blutungen sehr wahrscheinlich, zumal auch die Ausfallserscheinungen nach klinischer 
Beobachtung stetig zurückgehen: Amenorrhoe: besonders bei Metropathien von 
längerer Dauer [daraus der Schluß: Die Störung der Ovarialfunktion ist sicher in der 
Mehrzahl der Fälle, wahrscheinlich in allen, nur vorübergehend und schwindet meist 
schon innerhalb zweier Jahre. Beeinflussung der Libido oder Voluptas scheint nicht 
aufzutreten]. V. Nebenwirkungen: Schädigungen: nichts vermerkt. Ausfall- 
erscheinungen: beobachtet. VI. Zusammenfassung: Beobachtungszeit: ? 
Großer Rokushautabstand; schwache, mittlere und starke Filter; Dosimetrie: Kien- 
böck; wenige, mehrere und zahlreiche Felder; Gesamtdosis: 1750 X; Höchstdosi«: 
200 X; Niederstdosis: 1500 X; kurze Behandlungsdauer. Metropathien: guter Eıfolz 
(487 Fälle = 84,8 °, Heilung; 3 Fälle = 0,7 ®, Rezidive; 84 Fälle = 14.5 9% Besserung): 
Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (490 Fälle = 85.5 °,); klinische Heilung: sehr 
guter Erfolg (574 Fälle = 100 %). Myonme: guter Erfolg (364 Fälle = 90,5 ° He:- 
lung; 36 Fälle = 8,9 % Besserung; 2 Fälle = 0,6 % Versager); Amenorrhoe betreffend: 
guter Erfolg (364 Fälle = 90,5 %); klinische Heilung: schr guter Firfolg (400 Fälle 
= 99,4 %,); Tumoren: 80 Fälle = 4.9 % Schwinden. 


B. IV. Vergleichende Betrachtung der von den Autoren 
der vierten Gruppe geübten Technik. Berechnung des Er- 
folges bei Metropathien und Myomen, sowie Zusammenstel- 
IunaeundBeeutachtungallerin dieser@ruppebestrahlten Fälle. 


249 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 


Luot log —ppel oro=g lo'e = LA oti = prato = 9 btg 
awoAmw + ueıyyedosgew 'g-+ 'Y 


7296 16.112278 





= SS = g’06 =r9E 
= 01T | wı=0I = =s = — 001=01 
= or | o01=81 = = u: = LL =01 
= Lë SS SS — Jet sg — OS Lë 
= nn Ba sp = go =e jL =i —  T&6 = 
= Lt 98 =LI = 0I=3| 8 51 = 8 =LI 
= gI = (aıroquug) — = Se 001=81 
ss ` SÄI Wett Utlzzë — 83 =9 — 796 =LI 
= Tp | 19 =T} = gt ën 18= pi — (GE 
= Pë = 08=9 —_ = 08 ES 
= LEI | 18 = (erzerdody) gt con =.) - | 09 LEI 
656 ce IL = gg Wes=glrz>ı Br =3 ISPI = 9 — 9'82 =££ 
vowoÄäyw g 
966 = gpl [e28 = 099 = = L'o = 9 | z'tTtT = 88 | 8'0 = 96'988 =799 f 
oort = Hëlge = 06 = = ES G'PT = 8 | L'O = LIB P8 Lët 
Oo = SE |998 = Sp u Se get 0 = Z'8 = g |P'8L =63 
ot = P OS = I = = = aL =g = g =I 
ot = A oor = L p= = — es — 001=L 
oor = RIı 0 = x —_ — _ — — 001=F8 
ot = P QL = g _ — = gg =I — GL =£ 
oI = 0 or = og _ — — — — 001=0£ 
or = gl ot = € — — — — — o0r= S1 
oor = 08 ort = 09 T — — — — 001=09 


uorygedosgew Y 





%Sunjjeg ury Gebieogiiogeme Get, 






SE ZY% ZV% ZV% 2% zelt "Ze 
Apzog + Sa Afpızeg + Zungeg| 10oumy, |uoq103909 1938319 A| Funıosseg| Arpızeyg | Zunge 


N 1 A nn 











I 
T 
P 
H 
gT 


LT 
L9 


N 


p 


=12321l1981| ywuesodsur 


II] vwmesuz 


p |sIsT/zist wPUyoM 
Hei "` 07 HeD a 
LIGT ' ugs ` 
gier soog-Jnque m'a 7 
sI6T ' ° * 1031S ' 
GIGI © ° |© CRIAS ` 
6161/9161 zyusM 20198 ’ 
HCH IG GC 
CU ’ 2330%) 
GIGI ` Gügemtezunt 
gI6T ° pagsuot 
6161 ` TOpJeuyasgeig ` 
wuswwesnz 
SI6T/LIGT WPYHIM ` 
FIT © © ge A 

Ier: ugs ' 
G T6T800q -3ngyr WA 
8I6T ` ET 
GTGT ' ' 1031038 ` 
6161/9161 ZUM "2419S 
6I6I ` ` > myg 
gei ` ` uusup3ug 





USWBUUHICHNY 


‘ol 


wi 
ui 


vi ët D e e 


ISDN 


erm 


© 
I 








Lëtgopaguagap X 3829 oz sai 
Bogod "Gogozäiogn um BZunyerysog goëättesiuop "AI oddnım Zon oëätoti1g 


AIT PITOQUT 


250 ` Schmid, 


l. Betrachtung der Technik. 

Die Röhrenhärte war hart (Schulte) und sehr hart (Bretselnel- 
der, Eisenstedt, Engelmann. Seitz-Wintz, Steiger, v. Wart- 
burg-Boos, Eckstein, v. Graff): die parallele Funkenstrecke war 
kurz (Goetz), lang (Steiger) und sehr lang (v. Wartburg-Boos): 
die Sekundärstromstärke war klein (Bretschneider, Goetz, Steiger. 
v. Wartburg-Boos), mittel (Bretschneider, Eisenstedt, Engel- 
mann, Seitz-Wintz. Schulte, Steiger) und groß (Schulte. Stei- 
ger). Der Fokushautabstand war klein (Bretschneider. Engel- 
mann, Goetz. Seitz-Wintz, Schulte, Steiger, v. Wartburg- 
Boos), mittel (Goetz) und groß (Werner). Die Filter waren schwach 
D. Graff, Werner), mittel (Goetz) und stark (Bretschneider, Eisen- 
stedt, Engelmann. Goetz. Seitz-Wintz. Schulte, Steiger. 
v. Wartburg-Boos. v. Graff, Werner). Die Dosimetrie war: Kien- 
bock (Bretschneider, Eisenstedt, Schulte. Steiger, v. Wart- 
burg-Boos. Eckstein, v. Graff, Werner), Sabouraud-Noire 
(Goetz), Holzknecht (v. Wartburg-Boos); nach HED (Seitz- 
Wintz, Engelmann). Es waren wenige (Goetz), mehrere (Bret- 
schneider, Eisenstedt, Engelmann, Goetz, Seitz-Wintz. Stei- 
ger,v. Wartburg-Boos. Werner) und zahlreiche (Schulte, Steiger. 
v. Graff, Werner) Felder vorhanden: die verabfolgte Höchstdosis war 
6722 X (Schulte). die Niederstdosis: 12 X (v. Graff). Als Gesamt- 
dosis wurden durchschnittlich gegeben: 773,1 X (Bretschneider). 
467,5 X (Eisenstedt). 34% der HED (Engelmann); 1850 X (Goetz): 
84% der HED (Seitz- Wintz); 1692.21 X (Schulte); 1068,875 X (Ste1i- 
ger 1915): 1150 X (Steiger 1918); 1816.25 X (v. Wartburg-Boos): 
1167,415 X (Eckstein): 1420,975 X (v. Graff): 1750 X (Werner). 
Die Behandlungsdauer war eine kurze (Bisenstedt, Engelmann. 
Goetz, Seita-Wintz, Bekstein. v. Graff. Werner) und eine mittel- 
lange (Bretschneider, Goetz, Schulte, Steiger, v. Wartburg- 
Boos, v. Graff). 

2. Berechnung der Erfolge. 

Auf Grund der beigefügten Tabelle TV kommt man zu folgenden 
Ergebnissen: 

1. Metropathien: Heilung: 654 Fälle — 85.902. Rezidive: 6 Fälle 
— 082a: Besserung: 88 Fälle = 11.6%: Versager: § Fälle = 0.79%; ver- 
schollen: 8 Fälle = 1,1%: Amenorrhoe betreffend: 660 Fälle = 86.794: 
khinisehe Heilung: 748 Fälle = 98,3%. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: 

l. Metropathien: Heilung: 654 Fälle = 86,9% ; Rezidive: 6 Fälle 
— 0,8%; Besserung: 88 Fälle = 11.7°5: Versager: 5 Fälle = 0,7%: 
Amenorrhoe betreffend: 660 Fälle = 87.705: klinische Heilung: 748 Fälle 
— 9940, 

2. Myome: 917 Fälle = 80.7% Heilung. 126 Fälle = 11.1% Besse- 
rung. 62 Fälle = 5,5%, Versager. 28 Fälle = 2.523 verschollen, 3 Fälle 
= 0,39%, gestorben: Amenorrhoe betreffend: 917 Fälle = 80.7%: kli- 
nische Heilung: 1043 Fälle — 91.895: Tumoren: 334 Fälle = 29.30., 
Schwinden. 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 251 


läßt man die verschollenen Sul weg, dann erhält man: 

2. M vome: 917 Fälle = 82, BO /, Heilung. 126 Fälle = 11 3%, Besse- 
ru. 62 Fälle = 5. 6% Versager. 3 Fälle 0. 3°, gestorben: Amenorrhoe 
betreffend 917 Fälle = 82. 8%; klinische Hele: 1043 Fälle = 94.10% 
Tumoren: 334 Fälle = 30.1%, Schwinden. 











8. Zusammenfassung und Begutachtung. 


Bei 1897 in dieser Gruppe bestrahlten Fällen wurde demnach in 
1571 Fällen = 82,8% ‚Heilung erzielt, bei 6 Fällen = 0 ‚3% Rezidive, 
b-i 214 Fällen: 11, 3%, , Besserung, bei 67 Füllen = 3,5% Versager; 
56 Fälle = 1,9% sind. verschollen, 3 = 0,159, gestorben. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 1577 Fälle 
= 83,1% und für die klinische Heilung: 1791 Fälle = 94,4°,, Hei- 
lunz. 67 Fälle = 3,5% Versager, 8 Fälle = 0,15%, gestorben. 

Tumorschwund bei 334 Fällen = 29,3%. 

Es wurden also in dieser Gruppe gute Heilerfolge erzielt. 

l,äßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: 

Bei 1861 in dieser Gruppe bestrahlten Fällen wurde demnach in 
1571 Fällen = 84,49 o Heilung erzielt, bei 6 Fällen = 0,32% Rezidive. 
b-i 214 Fällen = 11, 50, > Besserung, bei 67 Fällen = 3,6% Versager: 
3 Fälle = 0,16% sind ale ` 

Deeg ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 1577 Fälle 
= 54,72%, und für die klinis che Heilung: 1791 Fälle = 96,2295 
He hung, 67 Fälle = 3,6% Versager; 3 Fälle = 0,16% sind gestorben. 

Tumorschwund bei 384 Fällen = 30,104. 

Es wurden also in dieser Gruppe gute bzw. sehr gute Heil- 
erfolge erzielt. 


V.FünfteBehandlungsgruppe: Einzeitige Bestrahlung 
(im Durchschnitt 50—70 X Oberflächendosis = 20-80 X 
Tırfendosis, bis zu 1200 X Höchstdosis [oberflächlich!)). 


Baisch, 1917 (Städtisches Katharinenhospital, Stuttgart [Prof. Dr. Baisch)). 
l. Indikatienen. II. Kontraindikationen: siehe bei Baisch. Radium und 
Me~ „thorium. Einzeitige Intensivbestrahlung ? II. Teehnik: Appara- 
tur: %; Müllersiederöhre; Lilienfeldröhre; Goolidgeröhre; Röhrenhärte: 9,5 bis 10 Bi 
== 12-15 We; Sekundärstromstärke: ? M.-A.; parallele Funkenstrecke: ? em: 
Fıkushautabstand: ? em; Filter: Al-Zn 2 mm (dessen Sekundärstrahlung abgefiltert 
diuch Leder oder Satrappapier); Dosimetrie: (Kienböck?) S.N.; Felder: 2.—4 Felder 
in 1 Sitzung: Dauer: 4 Stunden (innerhalb weniger Tage appliziert ?: Dauer 
pro Feld: 1 Stunde); Dosis: 32 S.-N.-X = 320 X; Trostäeien: ?; Gesamtdauer der 
Behandlung: 4 Stunden (bis einige Tage). IV. Erfolge: : Me ‚tropathien: 10 Fälle; 
Heiling: 10 Fälle. Alter der Patientinnen: 31-60 Jahre. Myome: 50 Fälle: 
Heilung: 50 Fälle. Alter der Patientinnen: ? Verhalten der Tumoren: se- 
kundäres Schrumpfen nach Sistieren der Blutungen. Allgemeinbefinden: sehr rasch 
gehessert, allgemeine Zufriedenheit bei den Patientinnen. V. Nebenerscheinungen: 
Schädigungen: Ausfallserscheinungen: bei Röntgen stärker als bei Radium und 
Mesothorium. VI Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: % Sehr harte Röhren; 
mittleres Filter; Dosimetrie: Sabouraud-Noire, Kienböck : mehrere Felder: Gesamtdasis: 
41.5 (320) X %; Höchstdosis: 320 X: sehr kurze Behandlungsdauer. Metropathien: 


sehr guter Erfole (10 Fälle = 100°, Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter 
Et (in Dal: Klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 9%). Myome: sehi guter Er- 
I. Ir (50 Fälle = 10°, Heilung): Amenorrhee betreffend: schr guter Erfolg !100 29); 


klinische He um: seh guter Erfolge (100 9). 


252 Schmid, 


Brohl, 1919 (Universitätsfrauenklinik Freiburg [Geh. Rat Prof. Dr. Opitz}). 
I. Indikationen: Metropathien, Myome. IT. Kontraindikationen: siehe 
Krönig-Friedrich, Mitscherlich, Gauß-Krinski. III. Technik: Apparatur 
von RB, G. & Sch.; Coolidgeröhre; Müllersiederöhre; parallele Funkenstrecke 
30—40 cm; Vorschaltfunkenstrecke: 5 cm; Fokushautabstand: 40 em; Filter: 1 mm 
Cu; Dosimetrie: Iontoquantimeter von Szillard-Friedrich [Kienböckstreifen]; ` 
bei Rückenbestrahlung Iontoquantimeterkammer in die Scheide. bei Bauchbestrah- 
lung in den Mastdarm eingeführt; 1 Entladung = 2!/, X K. = 3 e (= elektrostatis> he 
Einheiten); 1X = 1,2e;1l1e= 0,83 X; Felder: 2 (1 Bauch-, 1 Rückenfeld); Feldgröße: 
14 x 14 cm; im übrigen sieher Arbeiten von Mitscherlich und Krönig-Friedrich; 
verabreichte Dosen: 16,8—76e = 14—63,3 X. 1915: 25,2e = 21 X; 196: 28 = 
23,33 X; 1917: 33,6 e = 28 X; 1918: 57 e = 47,5 X. Dosis I: 16,8—28 e (14— 23.3 N): 
Dosis I1: 30,8—42 e (25,7 —35 X); Dosis IJI: 50,4 —76 e (42 — 63,3 X). Metropathien: 
Dosis I: 8 Fälle = 21,6 %; Dosis II: 12 Fälle = 32,4 %; Dosis Ill: 17 Fälle = 45,9 °%. 
Myome: Dosis I: 64 Fälle = 44,52 95; Dosis II: 43 Fälle = 32,87 5; Dosis 111: 39 
Fälle= 226°,. Metropathien: 22,4e = 18,66 X 2 mal = 44,8 e = 27,32 X: 28: 
= 23,33 X 6 mal = 164 e = 139,98 X; 30,8 e = 25,7 X 4 mal = 123.2 e = 102,8 X; 
33,6e = 28X 4mal = 134,4 e = 112 X; 38,4 e = 32 X 3mal = 115,2 e = 96 X; 392 e- 
— 32,66 X ] mal = 39,2 e = 32,60 X; 57 e= 47,5 X 17 mal = 969 e = 807,5 X. lns- 
gesamt: 1589,8 e —= 1318,26 X. Durchschnittsdosis für Metropathien: 42,69 e 
= 35,62 X. Höchstdosis: 57 e= 47,5 X. Niederstdosis: 22,4 e = 18,66 X. Myvome: 
16,8 e = 14 X 1 mal; 19,6 e = 16,33 X 2 mal = 39,2 e = 32,66 X; 22,40 = 18.656 X 
3 mal = 67,2 e = 55,98 X; 25,2 e = 21 X 27 mal = 680,4 e = 567 X; 28 e = 23.33 X 
32mal = 896 e = 746,56 X; 30,8 e = 25.66 X 8 mal = 246,4 e = 205,28 X; 33,60 = 
28 X 29 mal = 974,4e = 812 X; 39,2 e = 32,66 X 1 mal; 42 e = 35 X 10 mal = 420 è 
= 350 X; 50,4 e= 42 X 2 mal = 100,8 e = 84 X; 56 e = 46,66 X 1 mal; 57 e = 47,5 X 
26 mal = 1482 e = 1235 X; 61,6e = 51,33 X 1 mal; 64,6 e = 53,88 X 1 mal; 65,4 e 
= 54,50 X 1 mal; 76 e = 63,33 X 1 mal. Insgesamt: 5304 e = 4405,79 X. Durch: 
schnittsdosis für Myome: 36,328e = 30,176 X. [Höchstdosis: 76e = 63,33 \. 
Niederstdosis: 16,8e = 14X]. Insgesamt für Metropathien und Myome: 
6993,8 e = 5724,05 X. Dürchscehnittsdosis für Metropatbien und Myome: 
38,21 e = 31,22 X. Behandlungsdauer: 1 Sitzung in 4—5 Stunden [Höchstdosis: 
16 e = 63,33 X; Niederstdosis: 16,8 e = 14 XJ. 1V. Erfolge: Metropathien: 37 
Fälle; Heilung 35 Fälle (34 — 91,8 °%, mit 1,1 = 2,7 % mit 2 Bestrahlungen): Besse- 
rung: 2 Fälle (1 jugendliches Alter, deshalb als Heilung anzusehen; Dosis 111, und 
l vorübergehende Blutung, Dosis 11). Alter der Frauen: unter 30 Jahren: 1 = 
2,7 %; 30—35 Jahre: 3 = 8,1 %;36.-40 Jahre: 10 = 27 %;41 45 Jahre: 7= 18,9%: 
46—50 Jahre: 13 — 35,1 90; über 50 Jahre: 3 = 8.1 °, [die Frauen zwischen 36 und 
50 stellen das Hauptkontingent zur Bestrahlung]. Erfolge nach Altersklassen: 
A.-Kl. I: 1 Fall = 3°, Heilung \ Dosis III): A -Kl. 11: 3 Fälle = 8% [Heilung: 1 = 
3 % (Dosis III); Besserung: 2 = 5 %,. davon 1 Oligomenorrhoe (Dosis I) und I vor- 
übergehende Blutung (Dosis 11)]; A.-Kl. IIl: 10 Fälle = 27°, Heilung (1 Dosis 1. 
4 Dosis 11, 5 Dosis IN); A.-Kl. IV: 7 Fälle = 19% Heilung (2 Dosis ]. 1 Dosis 11. 
4 Dosis 111): A.-Kl. V: 13 Fälle = 35 °% Heilung (3 Dosis 1, 6 Dosis 11, 4 Dosis 11]); 
A.-Kl. VI: 3 Fälle = 8% [1 Dosis I, 2 Dosis 111). Erfolge nach Dosengrößen: 
Dosis I: 8 Fälle = 22 %, (Heilung: 7 = 19%: Besserung: 1 = 3 % [Oligomenorrha«): 
Dosis Il: 12 Fälle = 32 %, (Heilung: 11 = 29 %; Besserung: 1=3 Be [vorüber- 
gehende Blutung]); Dosis III: 17 Fälle = 46°, Heilung. Dosengrößen und Alters- 
klassenverhältnis: Dosis I: 8 Fälle = 22 95: A.-Kl. II: 1 = 3 9, (Besserung = 
Oligomenorrhoe); A.-Kl. IT1: 1 Fall= 3 °, Heilung; A.-Kl. IV: 2 Fälle = 5 9, Heilung: 
A.-Kl. V: 3 Fälle = 8 % Heilung; A.-Kl. VI: 1 Fall = 3 %, Heilung. Dosis 11: 12 Fälle 
= 32%; A.-Kl. II: 1 Fall = 3 0, Besserung ‚vorübergehende Blutung): A.-Kl. II: 
4 Fälle = 11 °% Heilung; A.-Kl. IV: 1 Fall= 3% Heilung; A.-Kl. V: 6 Fälle = 16 % 
Heilung. Dosis III: 17 Fälle = 46 °,; A.-Kl. I: 1 Fall= 3°, Heilung; A.-Kl. H: 
l Fall = 3 % Heilung; A.-Kl. 111: 5 Fälle = 14°, Heilung; A. AL IV: 4 Fälle = 
11 % Heilung; A.-Kl. V: 4 Fälle = 11 , Heilung: A.-Kl. VI: 2 Fälle = 5 9%% Heilung. 
Altersklassen und Dosengrößen: A.-Kl. 1: 1 Fall = 3% Heilung, Dosis IH; 
A.-Kl. 11: 3 Fälle = 8°, (1 Heilung = 3 %,). Dosis III, 2 Besserungen = 5 Oe [1 ON- 
gomenorrhoe, Dosis I, 1 vorübergehende Blutung, Dosis IIJ); A.-Kl. III: 10 Fälle = 
270%, Heilung, (1 Dosis I, 4 Dosis 11. 5 Dosis 11D); A.-Kl. IV: 7 Fälle = 19°, Heilmig. 
2 Dosis I, 1 Dosis TI. 4 Dosis 1I); A.-Kl. V: 13 Fälle = 35 ° Heilung. (3 Dosis L 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 253 


6 Doris II, 4 Dosis III); A.-Kl. VI: 3 Fälle= 8% Heilung. (1 Dosis I. 2 Dosis III). [Do- 
sengrößen und Alter von großem Einfluß auf den Bestrahlungserfolg. Mit genügend 
hohen Dosen Eintritt von Dauererfolgen gewährleistet und Mißerfolge auf ein Mini- 
mum reduziert.] Myome: 146 Fälle; Heilung: 107 Fälle [96 mit 1 Bestrahlung = 
65 2a. 11 mit 2 Bestrahlungen = 9 °,, geheilt, 4 davon später total exstirpiert, 2 davon 
wegen Prolaps, 60 und 40 Jahre, 33,6 e = 28 X bzw. 25,2e = 21 X, erstes Myom bis 
zur Symphyse reichend, zweites von unbekannter Größe; die 2 anderen wegen starker 


Verdrängungserscheinungen bzw. Druck auf Nervenplexus, 35 und 36 Jahre, beide ` 


2 Bestrahlungen; 25,2 e = 21 X und 40,2 e = 33,5 X = 65,4 e = 54,5 X bzw. 16,8 e 
— 14 X und 33,6 e = 28 X = 50.4 e = 42 X; 1. Myom bis zum Nabel, 2. bis zur Sym- 
phvse]. Besserung: 34 Fälle (13 = 9 % Oligomenorrhoen [3 davon gewollte, wegen 
Jugendlichen Alters, deshalb als Dauerheilung anzuschen ?]; 3 = 2 % regelmäßige 
Menses [40 und 40 und 42 Jahre alt, auch als Dauererfolge anzusehen]; 18 = 12 % vor- 
übergehende Blutungen [2—3 mal jährlich mehr oder minder starke Blutungen, bei 
2 so stark, daß mehrtägige Bettruhe nötig war; 3 Fälle wurden später total exstirpiert, 
I mal wegen starker Schmerzen und Wallungen. 2 mal wegen starken Blutungen und 
Schmerzen, 37, 38 und 33 Jahre alt. 28 e = 23,33 X, 28 e = 23,33 X und 42 e = 35 X, 
l Myom bis zur Symphyse, die 2 anderen bis zum Nabel reichend]). Rezidive: 2 Fälle 
(beide später total exstirpiert wegen starker Blutung, 42 und 48 ‚Jahre, 25,2 e = 21 X 
und 28 e = 23,33 X, 1 My»m bis zur Symphyse. das 2. bis zum Nabel reichend). Ver- 
sager: 3 Fälle 30, 55 und 40 Jahre; 25,2 e = 21 X., ? e =? X und 33,6 e — 28 X + 
28 e = 23,33 X — 61,6 e = 51,33 X; 1. Myom von nicht angegebener Größe, 2. bis zur 
Symphyse, 3. bis zum Nabel reichend; letzteres wurde später außerhalb exstirpiert 
wegen starker Schmerzen und Blutung). Alter der Frauen: unter 30 Jahren: 4 = 
2,7 05; 30—35 Jahre: 8 = 5,4 %; 36 —40 ‚Jahre: 34 — 23,2 %; 41—45 Jahre: 5] = 
34,9 %; 46 —50 Jahre: 40 = 27.6 %,; über 50 Jahre: 9 = 6,2 %. [Die Frauen zwischen 
36 und 50 Jahren stellen das Hauptkontingent zur Bestrahlung]. Erfolgenach Alters- 
klassen: A.-Kl. 1: 4 Fälle = 2,7 % (Heilung: 2 = 1,3 %, Dosis UL, Besserung: 1 = 
0,7 ©. [Oligomenorrhoe], Dosis I, Versagei: 1 = 0.7 %, Dosis 1); A.-Kl. 1I: 10 Fälle 
— 8,8 ®, (Heilung: 4 = 2,7 %, 1 Dosis I, 1 Dosis II, 2 Dosis IIl, Besserung: 6 = 4,1 % 
[1 Oligomenorrhoe Dosis ], 5 vorübergehende Blutungen, 2 Dosis 1, 3 Dosis 11]); A.- 
Kl. 111: 37 Fälle = 25,3 %, (Heilung: 23 — 15,8 %, 8 Dosis I, 8 Dosis 11, 7 Dosis III, 
Besserung: 13 = 8,8 9, [Oligomenorrhoen 3, 2 Dosis 11, 1 Dosis III; Menses 3, Dosis I; 
vorübergehende Blutung: 7, Dosis 15, Dosis 111 2], Versager: 1 = 0,7%, Dosis III); 
A.-Kl. IV: 48 Fälle = 32,9 % (Heilung: 40 = 27,6 %. 14 Dosis 1, 14 Dosis Il, 12 Dosis 
Ill; Besserung: 6 = 4,1 % [4 Oligomenorrhnen, 2 Dosis I, 2 Dosis 11; 2 vorübergehende 
Blutungen, Dosis 1, Dosis 11], Rezidive: 1 = 0,7%, Dosis 1; Versager: 1 = 0,7%. 
Dosis I); A.-Kl. V: 40 Fälle = 27,6 % (Heilung: 32 — 21,9 %, 11 Dosis I, 9 Dosis II, 
12 Dosis III; Besserung: 7 = 4,7 % [3 Oligomenorrhoen, 2 Dosis I, 1 Dosis II; 4 vor- 
übergebende Blutungen. 3 Dosis 1, 1 Dosis II]: Rezidive: 1 = 0,7 Dë, Dosis Į); A.-KI. V1: 
7 Fälle = 4,7% (Heilung: 6 = 4,1 9%, Dosis 1; Besserung: 1 = 0,7 Ga [Oligomenor- 
rhoe, Dosis II]. Erfolge nach Dosengrößen: Dosis I: 64 Fälle = 43,8 °%, (Hei- 
lung: 40 = 27,6 %; Besserung: 20 = 13,8 % [6 Oligomenorrhoen, 3 Menses, 11 vor- 
ubergehende Blutungen]; Rezidive: 2 = 1,3%; Versager: 2 = 1,3%); Dosis II: 
43 Fälle = 29,4 % (Heilung: 32 = 21,9%; Besserung: 11 = 7,5 % [6 Oligomenorrhoen, 
5 vorübergebende Blutungen]; Dosis III: 39 Fälle = 26,8 % (Heilung: 35 = 24,8 %; 
Besserung: 3 — 2,0 % [1 Oligomenorrhoc; 2 vorübergehende Blutungen]; Versager: 

= 0,7%. Dosengrößen und Alter: Dosis I: 64 Fälle = 43,8 %: A.-Kl. I: 2 Fälle 
— 1,3%, (1 Besserung [Oligomenorrhoe], 1 Versager); A.-Kl. 11: 4 Fälle = 2.7 % 
(1Heilung, 3Besserungen [1 Oligomenorrhoe, 2 vorübergehende Blutungen)); A.-Kl. 111: 
16: Fälle = 10,9%, (8 Heilungen, 8 Besserungen [3 Menses, 5 vorübergehende Blutungen)); 
A KL IV: 19 Fälle = 13,0 % (14 Heilungen, 3 Besserungen [2 Oligomenorrhoen, 
1 vorübergehende Blutung], 1 Rezidiv, 1 Versager); A.-Kl. V: 17 Fälle = 11,6 % 
(11 Heilungen, 5 Besserungen [2 Oligomenorrhoen. 3 vorübergehende Blutungen], 
1 Rezidiv); A.-Kl. VI: 6 Fälle = 4.1 % (6 Heilungen); Dosis 11: 43 Fälle = 29,4 %; 
A.«Kl. 11: 4 Fälle = 2,7 °, (1 Heilung, 3 Besserungen [vorübergehende Blutungen); 
A KL III: 10 Fälle = 6,8 °, (8 Heilungen, 2 Besserungen [Oligomenorrhoen]); A.- 
Kl. IV: 17 Fälle = 11,6 9%, (14 Heilungen, 3 Besserungen [2 Oligomenorrhoe, 1 vorüber- 
gehende Blutung]); A.-Kl. V: 11 Fälle = 7,5 9% (9 Heilungen, 2 Besserungen [1 Oligo- 
menorrhoe, 1 vorübergehende Blutung}; A.-Kl. VI: 1 Fall = 0,7 9%, (1 Besserung = 
Oligomenorrhoe); Dosis III: 39 Fälle = 26,8%: Al.-Kl. I: 2 = 1,39%, (2 Heilungen); 





A.-Kl. 1I: 2= 1,3%, (2 Heilungen); A.-Kl. III: 11 = 7,5°, (7 Heilungen. 3 Besserung 

[1 Oligomenorrhoe, 2 vorübergehende Blutungen], 1 Versager); A.-Kl. IV: 12 = 8,2 e 
(12 Heilungen); A.-Kl. V: 1 2 = 82°, (12 Heilungen). Alterund Dosengrößen: 

A.-Kl. 1 = 4 Fälle = 2,7 2 Heilungen, Dosis IUI, 1 Besserung [Oligomenorrhee], 
Dosis I, 1 Versager, Dosis A.-Kl. II: 10 Fälle = 6,8 % (4 Heilungen, l Dosis ], 

1 Dosis IL, 2 Dosis LHI; 6 Besserungen [1 Oligeomenorrhoec, Dog: ], 5vorübergehende Bhı- 
tungen, 2 Dosis 1,3 Dosis 11]); A.-K1. I1I: 37 Fälle—25,3°/, (23 Heilungen, 8 Dosis I, 8 Do- 
sis H, 7 Dosis IHI; 13 Besserungen [3 Oligomenorr hoen, 2 Dosis II, 1 Dosis IIL; 3 Menses, 
Dosis 1; 7 vorübergehende Blutungen, .5 Dosis 1.2 Dosis IH}; 1 Versager, Dosis ID): 

A.-Kl. IV: 48 Fälle = 32,9 °, (40 Heilungen, 14 Dosis I, 14 Dosis IJ, 12 Dosis ID: 

6 Besserungen [4 Olieamennrhos, 2 Dosis 1, 2 Dosis Il; 2 "vorüberge ‘hende Blutungen, 
Dosis I, Dosis Il]; 1 Rezidiv, Dosis 1; 1 Versager, Dosis 1); A.-Kl. V: 40 Fälle = 27,6“, 
(32 Heilungen, 11 Dosis l. 9 Dosis 1. 12 Dosis 111; 7 Besserungen [3 Ölenmehmrlcen. 
2 Dosis 1, 1 Dosis Il; 4 vorübergehende Blutungen. 3’Dosis 1, 1 Dosis 11]; 1 Rezidiv. 
Dosis I; A KI VI: 7 Fälle = 4,70, (6 Heilungen, 6 Dosis T; 1 Bosse rung [Oligomenor- 
rhoe] Dosis II. Tumorgröße: 1. bis zur Symphyse: 57 Fälle = 39 bzw. 71 05; HI. bis 
zur Nabelhorizontalen: 21 Fälle = 14 bzw. 26 %; IIT. über Nabelhorizentale: 2 Fait: 








— 1 bzw. 3%; IV. nicht erwähnt: 67 = 46 °,. Verhalten der ı umoren: I ganz 
a o; g 
C an H 4 ges ` e " $ t SS af u.a == 
oder fast ganz geschwunden: 40 = 702 9, zut Haite: 10 = 17,5 95; gar nicht: 3 
12,3 9,; HMH. -H HI. ganz oder fast ganz geschw unden: 12 = 52,2°.: zur Hälfte: 4 = 
17,4 99; gar nicht: 7 = 30.4 UA Zusammen: ganz oder fast ganz: 52 Fälle zur 


Hälfte: 14 Fälle, gar nient: 14 Fälle. [Prozentzahlen nach 80 Fällen — 100 o berech- 
net; größere Myome durch Strahlen schwerer zu beeinflussen wie kleinere, Jedoch tür 
das Verhalten der Tumoren keine Abhängigkeit vom Alter der Frauen oder der Strahlen- 
dosis nachzuweisen.] Allgemeinbefinden: bei weitaus den meisten Fällen bedeutend 





gebessert; 112 Fälle 100 26 nachbeobachtet: vollkommen wohl: 82 = 73.2 °; 
mäßig: 29 = 26 95; gar nicht gebessert: 1 = 0,8 % . Arbeitsfä higkeit: bei 127 Fällen 
= 100 % nachbeobachtet; voll arbeitsfähig: 95 = 75° "oi mäßig: 30 — 24 6; nicht 


gebessert: 2 = 1% (1. 39 Sabre: Tumor Nabelhorizontale, 57 e = 47,5 X; außerordent- 
lich starke Wallungen, Schweiße, Herzklopfen, hochgratlige nervöse Erscheinungen, 
Oligomenorrhoe; 2. 42 Jahre; Tumor Symphysenhöhe: 25,2 norıhoe, 
stark nervöse Erscheinungen, abnorme Atrophie von Uterus und Vagina: ; große Gewichts- 
abnahme, schlechtes Allgemeinbefinden). [Die beiden letzten Fälle infolge der starken 
Beeinträchtigung der Arbe it-fähigkeit und des Allgemeinbefindens wohl nicht als 
Dauerheilung anzuerkennen!) Gewichtszahlen: bei 123 = 100 05 nachbeobachtet:; 
Zunahme: 50 = 41°05; Gleichbleiben: 34 = 28 Da: Abnahme: 39 = 31 °%%, [die Fälle 
von Adipositas sind hierbei weggelassen]. [Blockade bedingt kümmerlie he Ernährung 
der städtischen Bevölkerung, während bei der Landbevölkerung kein solcher Maneel 
herrscht, deshalb sind vorstehende Angaben nur bedingt zu verwerten. Es läßt sich 
aber vielleicht daraus entnehmen daB bei geeigneter, diätetischer Lebensweise, wie sie 
der Krieg zum Teil bedingte, es möglich ist, eine größere Körpergewientszunahme zu 
vermeiden. |] [Eintritt der Amenorthoe nach durehschnittlich 4 Wochen: 79 Myone 
und 21 Metropathien persönlich in der Klinik nachuntersucht, 67 Myome und 16 Metro- 
patbien mittels besonders dazu verfertigter Briefe; Rezidiv: nach anfänglich vollen 
Erfolge nach mehr oder minder langer Dauer Wiedereintritt des vor der Bestrahlung 
bestandenen Zustandes; Versager: bei Bestrahlung mit den allgemein üblichen Dosen 
keine Anderung im Zustande der Frauen.] V. Nebenerscheinunge n: Schädıt- 
zungen: keine Ausfallserscheinungen: vasomotorische Störungen. Wallungern, 
Herzklopfen. Schweiße (getrennt und zusammen aufgetreten); Wallungen: 112 Fälle 
= 6] ®,, (stark: 12 Fälle = 7°, in allen Altersklassen; daraus: Stärke der Ausfalls- 
rschäinmk nicht von einem bestimmten Alter abhängige; 1 Fall— 0,5% gleichzeitiz 
starke Wallungen + hochgradige Nervosität - Adipositas; rege Imäßig le 4 Wochen 
en hrende Wallungen mit Schweiß und Herzklopfen: 14 Fälle = 8%, (darunter 

4 Metropathien, 2 = 1 %6, davon nach vermehrter körperlicher Anstrengung): Herz- 
klopfen und Schweiße: 50 Fülle = 27 °% (stark 4 Fälle — 2.5 °», dabei Arbeitsfähig- 
keit und Allgemeinbefinden herabgeset zt); hoehgradige Ne ıvosität: 21 Fälle = 11", 
(l Fall — 0,5 °5, davon starke Abnahme der Merkfähigkeit); depressive Zustände: 











S + 


5 Fälle 39, id. wunter 1 Melancholie, die Anstaltsbehändlung benötigte); Adiposita=: 
9 Fälle = 6 ° [Adipositas = diejenigen Fälle, die innerhalb einer relativ Kurzen Zeit 


eine enorme Steigerung des Körpergewichtes und Vermehrung des Fettpelsters auf- 
weisen, 2. B. 1 Fall innerhalb 3 Monaten Zunahme von 50 Pf.]; Adipositas — Nerve- 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 255 


sität: 3 Fälle = 2 %; abnorme Atrophie von Uterus und Vagina: 12 Fälle = 8 °,. 
[Alle Erscheinungen mit Vorsicht aufzunehmen, da die Patientinnen leicht übertreiben, 
wegen Rentenansprüchen; auch kommen sie physiologisch vor und man ist sehr auf 
subjektive Angaben angewiesen.] Beobachtungsdauer: 1—4 Jahre. VI. Zusammen- 
fassung: lange parallele Funkenstrecke; kleine Sekundärstromstärke; kleiner, 
mittlerer und großer Fokusha.utabstand; starkes Filter; Dosimetrie: Iontoquantimeier 
von Szillard-Friedrich, Kienböck; wenige Felder; Amenorrhoedosis: 34e = 
28,3 X (Tiefendosen, auch die folgenden Angaben); Gesamtdosis: Metropathien: 
42,69 e = 35,62 X; Myome: 36,328 e = 30,176 X; ddurchsennittlich: 38,21 e = 31,22 X; 
Höchstdosis: Metropathien: 57 e= 47,5 X; Myome: 76 e = 63,33 X ; durchschnitt- 
lich 66,5 e = 55,425 X. Niederstdosis: Metropathien: 22,4 e= 18,66 X; My:me: 
16,8e = 14 X; durchschnittlich: 19,6 e = 16,33 X; sehr kurze Behandlungsdauer. 
Metropathien: gute Erfolge (35 Fälle = 94,6%, Heilung,2 Fälle = 5,4 % Besserung; 
Amenorrhoe betreffend: gute Erfolge (35 Fälle = 94,6%); klinische Heilung: sehr gute 
Erfslge (37 Fälle = 100 %). Myoume: befriedigende Erfolge (107 Fälle = 74 % Hei- 
lung, 2 Fälle = 1 % Rezidive, 34 Fälle = 23% Besserung; 3 Fälle = 2 % Versager); 
Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (109 Fälle = 75%); klinische Heilung: 
sehr guter Erfolg (143 Fälle = 98 %); Tumoren: 64 Fälle = 43,8% Schwinden. 


Krönig-Friedrich, 1915/1916 (Universitätsfrauenklinik Freiburg [Geh. Rat Prof. 
Dr. Krönig]). I. Indikationen: Metropathien, Myome. II. Kontraindiku- 
tionen: jugendliche Frauen mit Myom operieren, wenn durch Enukleation ein 
gebärfähiger Uterus erhalten werden kann. Einzeitige Sitzung. III. Technik: 
Symmetrieapparat von Reiniger, Gebbert & Schall; Coolidgeröhre; Röhrenhärte: 
?; parallele Funkenstrecke: 40 cm; Vorschaltfunkenstrecke: 5 cm; Sekundärstrom- 
stärke: ? M.-A.; Fokushautabstand: (15, 28) 40 cm; Filter: 1 mm Cu; Felder: 
I großes Bauchfeld; Dosimetrie: Iontoquantimeter: Szillard-Friedrich; Einlage: Rek- 
tum; Strahlenkegel mit Schirm so zentriert, daß beide Ovarien in die Mitte desselben 
zu liegen kommen. Auf Bauch Bleimarke (Mitte des Feldes); Zentralstrahl: durch 
Bleimarke und Mitte der Iontoquantimeterkammer; unveränderte Lage der Patientin 
nötig; Ovarialdosis = 10 Entladungen = 32 e = 26,6 X (1 Entladung = 2,5 X = 3e, 
1X = 1,2 e = 0,4 Entladungen, 1 e = 0,8 X = 0,3 Entladungen); Dauer: 3 Stunden; 
Amenorrhoe: nach 2—-3 Monaten (bei genügend mageren Individuen und genügendem 
Fokushautabstand auch mit weniger starker Filterung zw erreichen; jedoch hierbei 
Gefahr der Hautverbrennung = ungünstiger Dosenquotient). IV. Erfolge: Myome: 
75 bzw. 40 Fälle; Heilung: 40 Fälle; in Behandlung: 35 Fälle. Alter der Patien- 
rinnen: ? Verhalten der Tumoren: ? Allgemeinbefinden: ? V. Neben- 
erscheinungen: Schädigungen: keine; Ausfallserscheinungen: Ovarialdosis 
kann jetzt viel sicherer auf das Maß reduziert werden, das gerade erforderlich ist, um 
Amenorrhoe zu erzielen; damit Ausfallserscheinungen auf ein Minimum reduziert. 
Bei nervösen Frauen stärkere Ausfallserscheinungen. Im allgemeinen jedoch geringer 
als nach operativer Kastration. VI. Zusammenfassung: Beobachtungszeit: ?; sehr 
lange parallele Funkenstrecke; kleine Sekundärstromstärke; kleiner, mittlerer und 
großer Fokushautabstand ; starkes Filter; Dosimetrie: Jontoquantimeter von Szillard- 
Friedrich; wenige Felder; Amenorrhoedosis: 32 e = 26,6 X; Gesamtdosis: 32 e = 
26,6 X; Höchstdosis: 32 e= 26,6 X; Niederstdosis: 32 e = 26,6 X (alles Tiefendosen !); 
sehr kurze Behandlungsdauer. Myome: sehr guter Erfolg (40 Fälle = 100 °, Heilung); 
Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100°,); klinische Heilung: sehr guter Er- 
tolg (100 %). 


Seitz-Wintz, 1920 (Universitätsfrauenklinik Erlangen [Geh. Rat Prof. Dr. Seitz)). 
l. Indikationen: Metropathien: im Klimakterium nach dem 40. Jahre [jngend- 
liche Frauen mit Lukolipoidpräparaten (Corpus luteum der Kuh) behandelt]. 
Jugendliche Personen, wenn spätere Verheiratung oder Empfängnis ausgeschlossen 
ist. Myome: bei pelviperitonitischen Entzündungen; entzündlicher Tubenver- 
diekung, Einkeilung des Myoms; Zervixmyom; große Myome mit mäßigen Ver- 
drängungserscheinungen; Harnverhaltung und andere Bläasenstörungen durch Kom- 
pression infolge Einkeilung des Myoms bedimgt; sarkomatöse Entartung [Uterus- 
sarkom]; einfache submuköse Myome. Ja. Bestrahlt oder operiert: Komplikation 
mit Pyosalpinx; zystische Erweichung:; Nekrose: Vereiterung; sehr große Myome mit 
lebensbedrohlichen Erscheinungen. IL Kontraindikationen: gestielte polypöse 
Myome; Unsicherheit der Diagnose. wenn eine Komplikation besteht, die an und für 











256 Schmid, 


sich schon einen operativen Eingriff erfordert (Ovarialkystom, Nabelhernie, Appen- 
dizitis usw.). Metropathien: Frauen unter 40 Jahren (s. oben). III. Technik: Apex- 
tiefenapparat; Symmetrieapparat von Reiniger, Gebbert & Schall; Müllersiederöhre; 
Polvphosröhre; Lilienfeldröhre; Coolidgeröhre; Röhrenhärte: über 12 We = über 
10 Ba; parallele Funkenstrecke: ? cm; Sekundärstromstärke: 3 M.-A. (2,4 M.-A.): 
Fokushautabstand: 23 cm; Filter: 0,5 Zn; Kompressionstubus mit Einfallsfeldgröß« 
von 6-8 cm; Dosimetrie: geeichte Röhren; am Symmetrieinduktorium Tiefendosi« 
prozentual bestimmt, Strahlenausbeute am lIontoquantimeter gemessen, nach Se- 
kunden festgelegt. Im Röntgenzimmer nur nach Zeit bestrahlt. Röhren 6 Stunden 
eintrainiert, Strahlenhärte und -ausbeute festgestellt; alle 25—30 Brennstunden Nach- 
kontrolle; heute erst nach 100 —150 Brennstunden Neueichung nötig. Durchschnitt- 
liche Lebensdauer einer selbsthärtenden Siederöhre: 400—500 Brennstunden. Span- 
nungsmessung: 1. Hochspannungsvoltmeter mit Kondensatoren am Sekundär- 
stromkreis. 2. Voltmeter (Sklerometer) am Primärstromkreis. Vom Personal kon- 
trolliert: Geschwindigkeit des Unterbrechers, primäre Stromstärke, sekundäre Strom- 
starke, Ausschlag des Spannungsmessers (Sklerometer). [Hauteinheitsdosis (HED) 
= Erythemdosis: diejenige Strahlenmenge, durch die eine Hautveränderung entsteht, 
‚ bald nach Bestrahlung Rötung, nach 3 Wochen hellbraune Verfärbung, nach 6 Wochen 
deutliche Verfärbung (Bräunung) der bestrahlten Haut == 35 Sekt sreneinheiten in 
45 Minuten = 100 % gesetzt. Kastrationsdosis: diejenige Strahlenmenge, die nıit 
Sicherheit, bei jeder Frau Kastration herbeiführt = 12 Sektoreneinheiten = 34 % der 
HED = !/, der Strahlenmenge, die die Haut eben noch verträgt. Sensibilitätsquotient 
= 2.9 = %/ „(= 34% der HED)]. Tiefendosis durch Bestrahlungszeit ausgedrückt.) 
23 —24 %, der Korstrationsdosis von vorn, 15 -20 % von hinten appliziert. Jedes 
Ovar gesondert bestrahlt; Kompressionstubus sichert stets gleichen Fokushautabstand; 
lonisationskammer ins hintere Scheidengewölbe, von da seitlich verschoben. 1914/1915 
Kastrationsdosis auf 3 Felder pro Ovar, nunmehr auf 2 pro Ovar verteilt; Kastrations- 
dauer: 2 Stunden; Probekürettage bei Verdacht auf Malignität (Metropathie). Behand: 
lungsdauer: 5 Stunden bis3 Tage. Metropathien:4 Felder[2 Bauch-, 2 Rückenfelder], 
bei dünnen Frauen: 70—90 % der HED, bei dicken: 100 % der HED, Frau auf Tisch 
gelagert; Kompressionstubus senkrecht über Ovar, bzw. rechts oder links seitlich der 
Articalatio sacroiliaca; durcbschnittliche Bestrahlungsdauer: 25—35 Minuten pru 
Feld; Kas rationsdauer: 100-140 Minuten = 1?/,—2?/, Stunden pro Ovar. (Be- 
strahlungszeit kann durch Zusammienfassen beider Rückenfelder in 1 abgekürzt 
werden um 30—40 Minuten). Myome: anatomischer K)mpressionstubus nach Seitz: 
Einfallsfeld: 80 qem (zur Erzielung besserer Dispersion: 30-cm-Tuhus verwandt; auch 
Normaltubus von 6 X 8 cm, dabei 3. zentrales Feld oder 3---4 Felder pro Ovar bei 
großen Myomen zur Kastration in ] Sitzung angewandt); sonst 2 Felder pro Ovar. 
{Kastration in I Sitzung prinzipiell die röntgentechnisch beste und wirtschaftlich bi!- 
ligste Methode, da sie mit dem Minimum von Strahlen lie Ovarialfunktion ausschaltet. 
Verursacht nur geringe Störungen des Allgemeinbefindens, ist vom ärztlichen Stand- 
punkte bei sonst gesunden und im Nervensystem widerstandsfähigen Frauen des emp- 
fehlenswerteste Verfahren. Bei nervösen oder stark röntgenempfindlichen Frauen Be- 
strahlung entweder als halbseitige Kastration oder in einer Serie auf mehrere Tage 
verteilt.] 1. Tag: 1 Feld in 60 Minuten; 2. und 3. Tag: je 2 Felder in je 120 Minuten. 
IV. Erfolge: Metropathien: 313 Fälle; Heilung: 313 Fälle. Alter der Frauen: 
unbegrenzt. Allgemeinbefinden: gut. Myome: 187 Fälle; Heilung: 186 Fälle; 
Versager: 1 Fall (submuköses Myom, nekrotisch, arrodierte Gefäße; operiert: Total- 
exstirpation). [17 Fälle davon waren anderweitig vorbestrahlt; davon wurden geheilt 
in 1 Sitzung: 13 = 76 bzw. 7%, in 2 Sitzungen: 3 = 18 bzw. 1,5 %; Versager: l = 6 
bzw. 0,5%; nach Weglassen derselben, worunter 94 %, Heilung und 6 °%, Versager, 
bleiben noch 170 Fälle] Also eigentlich: 170 Fälle; Heilung: 170 Fälle [davon 
1 Sitzung: 131 Fälle = 77%, 2 Sitzungen: 39 Fälle= 23%; in den 2 Sitzungen erbielten 
18 Fülle = 46 bzw. 10,5% 1/4—?/a 21 = 54 bzw. 12,5%, !/,—-1 Kastrationsdosis zur 1.Ka- 
stratinnsdosis noch hinzu]. [Myome + Metropathien: 500 Fälle; Heilung: 499 = 
99,89%; Versager: 1=0,2%.] GrößederTumoren: I. Kindskopfgröße und darüber: 
49 Fälle = 26 9,5; II. Faustgröße: 138 Fälle = 74 %. Verhalten der Tumoren: 
vollständiger Schwund: 60 Fälle; sehr starker Schwund: 122 Fälle; unverändert: 
5 Fälle. [Von I. deutliche Verkleinerung: 44 Fälle = 90 %; von II. deutliche Verklei- 
nerung: 92 Fälle = 67 %.] Keine direkte Beeinflussung des Myoms durch die Strahlen, 
da die Muskeldosis viel größer als Kastrationsdosis. Wirkung über Ovar. Möglichkeit 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 257 


vorhanden, durch richtige Dosierung elektiv auf verschiedene Bestandteile des Ovars 
zu wirken und Kastration abzustufen. 1. Bei 10 Sektoreneinheiten pro Ovar bleiben 
einzelne Follikel erhalten = temporäre Sterilisation. 2. Bei 11 Sektoreneinheiten 
pro Ovar werden alle Follikel getötet, interstitielle Drüse bleibt erhalten, Ausfallser- 
scheinungen fehlen = Enteierung (Exovulierung) oder Oonekrose. 3. Bei 12 Sektoren- 
einheiten pro Ovar werden sämtliche Bestandteile des Ovars zertört. Exakte Dosierung 
bei 1. und 2. noch sehr schwierig und nur bei exakter Messung möglich. Temporäre 
Sterilisierung bei noch zeugungsfähigen Individuen nur nach strenger Indikation zu- 
lässig. Röntgenbestrahlungen nur durch staatlich approbierte Ärzte auszuführen. 
Bei Serien über mehrere Tage verteilt tritt der biologische Erfolg erst nach 2—3 Mo- 
naten ein; nicht allein Strahlenmenge, sondern auch die Zeit, in der bestrahlt wird, 
ist für den Erfolg maßgebend. Kastrationsdosis von 12 Sektoreneinheiten führt die 
Kastration in 1 Sitzung mit Sicherheit herbei. Unterste Grenze: 10 Sektoreneinheiten 
(hierbei Dauererfolg nicht absolut zuverlässig); bei nervösen und überempfindlichen 
Frauen innerhalb 2—3 Tagen bestrahlt, und zwar 14—15 Sektoreneinheiten (weil 
12 in 21/,h nicht vertragen werden). Bei Bestrahlung mit Kastrationsdosis in 1 Sitzung 
in der 1. Hälfte des Intermenstruums regelmäßig keine Blutung mehr, in der 2. Hälfte 
des Intermenstrums noch 1- bis mehrmalige Blutung. Bei Bestrahlung mit verzettelter 
Dosis in der ersten Hälfte des Intermenstruums noch Imal, in der 2. Hälfte noch 2mal 
Menses. Keine Menses: 1 Sitzung in 1. Intermenstruumshälfte. 1 Menstruation: 
l Sitzung in 2. Intermenstruumshälfte und Teilsitzungen in 1. Intermenstruums- 
hälfte. 2 Menstruationen: Teilsitzungen in 2. Intermenstruumshälfte. Bei Verab- 
reichung der Kastrationsdosis in der 2. Intermenstruumshälfte in 1 Sitzung: in 80 %, 
l Menstruation in Teilsitzungen: in 82,4 % noch 2 Menstruationen, d. h. bei gleicher 
Dosis und gleicher ovarieller Funktionsphase erzielt man bei 1 Sitzung regelmäßig 
keine oder nur eine, bei Teilsitzungen regelmäßig 1—2 Menstruationen. Bei Verab- 
reichung der Kastrationsdosis in der 1. Intermenstruumshälfte in 1 Sitzung: in 95 °% 
keine Menses in Teilsitzungen: in 83 5 noch 1 Menstruation, d. h. bei gleicher Do»sis 
und gleicher ovarieller Funktionsphase erzielt man bei 1 Sitzung regelmäßig keine, 
bei Teilsitzungen regelmäßig 1 Menstruation. Berücksichtigung der ovariellen Funk- 
tionsphase nötig, um über den Zeitpunkt des Ausbleibens der Menses Genaues aussagen 
zu können. Ausbleiben der Menstruation außer von der Menstruationsphase noch 
a bhängig vom Tempo der Bestrahlung. 1. Intermenstruum: 1 Sitzung: 81 Fälle; keine 
Menses: 17 = 95 %,; 1 Menstruation: 4 = 5 °9%; Teilsitzungen: 42 Fälle; keine Menses: 
6 = 14,5 %6; 1 Menstruation: 38 — 83 9,; 2 Menses: 1] = 2,5 %. 2. Intermenstruum: 
1 Sitzung: 79 Fälle; keine Menses: 3 = 3,8 %5; 1 Menses: 63 = 79,7 05; 2 Menses: I1 
-14 °,; 3 Menses: 2 = 2,5 °.. Teilsitzungen: 51 Fälle; 1 Menstruation: 4 = 7,8 %9; 
Schnee: 2 82409:5 Menses: e e KE Nebenerscheinungen: Schädi- 
Gre n: 2 Spätschädigunge n= 049%, beide durch akzidentelle Schädigungen be- 
dingt (Kratzen mit beschmatztem (Bohröl) Finger; Unfall). [Jede gröbere chemische 
¿der mechanische Reizung und infektiöse Schädigung der bestrahlten Hautstellen muß 
unterbleiben. Kratzen und Reiben bei Juckreiz deshalb verboten, nur Auftragen einer 
re reizlosen Salbe oder reines Schweinefett.] 1 Fraa mit intramyomatöser Blutung Kollaps 
= 0,2 °, (Heilung von selbst; Ursache: Lagerung auf Bauch). Blutbild: Leuko- 
dee Lymphopenie, Vermehrung der Polynukleären, deutliche Eosinophilie; 
Auflösung roter Blutkörperchen innerhalb gewisser Grenzen, chemische Veränderung 
der Blutlipoide. Nach 3—4 Wochen völlige Wiederherstellung der Norm ohne Hinter- 
lassung einer Dauerschädigung. Außer dem Einatmen der schlechten Luft sind die ver- 
änderten Blutlipoide die Erreger des Röntgenkaters. Ausfallserscheinungen: ? 
VI Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: 3Y/, Jahre; sehr harte Röhren; mittlere 
Sekundärstromstärke; kleiner Fokushautabstand; st: arkos Filter; Dosimetrie: ge- 
eichte Röhren, wenige und mehrere Felder; Amenorrhocdosis: 3429 der HED = 12 Sek- 
toreneinheiten; Gesamtdosis: 70-80 — 100°, der HED; Höchstdosis: 100%, der HED; 
Niederstdosis: 70% der HED; sehr lange Behandlungsdauer . Metropathien: sehr guter 
Erfolg (313 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); 
klinische ‚Heilung: sehr guter Erfolg (100 05). Myome: sehr guter Erfolg: (186 Fälle 
= 99,5 %, Heilung. 1 Fall = 0,5 °5 Versager); Amenorrhoe betreffend: schr guter Er 
folg (186 Fälle = 99,5 06); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (186 Fälle — 99.5‘ E 
Tumoren: 182 Fälle = 92 95 Schwinden. 
Fröhlich, 1919 (Universitätsfrauenklinik Freiburg [Geh. Rat Prof. Dr. Opitz]). 
I. Indikationen: Metropathien, Myome. Il Kontraindikationen: siehe 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 17 





258 Schmid, 


Mitscherlich. III. Technik: siehe Mitscherlich. Dosis I: 16,8 bis 28e = 

14—23,3 X; Dosis II: 30,8—42e = 25,7—-35 X; Dosis III: 50,476 e = 42 bis 
63 X; Dosis I: 148 mal, Dosis II: 103 mal, Dosis III: 3 mal gegeben. Gesamtdurch- 
schnittdsosis: 28,5 e = 23,75 X; Höchstdosis: 76e = 63,3 X; Niederstdosis: 16,8 e 
—= 14X. IV. Erfolge: 254 Fälle (darunter 36 Metropathien und 218 Myome). 16 Fälle 
scheiden aus, da sie noch in Behandlung sind; es bleiben also noch 238 Fälle zur Sta- 
tistik übrig. Heilung: 160 Fälle; Besserung: 29 Fälle; Versager: 28 Fälle; verschollen: 
21 Fälle. Nach Altersklassen verteilen sich die Erfolge: bis 35 Jahre: 27 = 10 %: 
Heilung: 7 = 25,9 %; Besserung: 9 = 33,3 %; Versager: 8 = 29,6 %; verloren: 3 = 
11,1 %. 36 —45 Jahre: 119 = 100 %; Heilung: 74 = 62,1 %; Besserung: 14 = 11,7%; 
Versager: 17 = 14,2 %; verloren: 14 = 11,7 %. 46—50 Jahre: 73 = 100 %; Heilung: 
63 = 86,3 %; Besserung: 5 = 6,8 %; Versager: 3 = 4,0 %; verloren: 2 = 2,7°%%° 
Über 50 Jahre: 19 = 100 % ; Heilung: 16 = 84,2 %; Besserung: 1 = 5,2 %; Versager: 
0 = 0%; verloren: 2 = 10,6%. Nach Dosen verteilen sich die Erfolge: Dosis I: 
136 = 100 %; Heilung: 94 = 69 %; Besserung: 12 = 9 %; Versager: 22 = 16,1 %; 
verloren: 8 = 5,3 %. Dosis II: 99 = 100 %; Heilung: 74 = 74,7 %; Besserung: 11 
— 11,1%; Versager: 4 = 4,4%; verloren: 11 = 11,1 %. Dosis III: 3 = 10 %: 
Heilung: 1 = 33,33 %; Besserung: 0 = 0%; Versager: 0 = 0%; verloren: 2 = 
66,66%. [Gesetzmäßigkeit im Eintritt der Amenorrhoe nicht festzustellen, durchschnitt- 
lich nach 1—2 Monaten (sofort bis über 2 Monate). In Altersklasse IV wurde Dosis Ill 
nie verabreicht; primäre Heilerfolge steigen mit Alters- und Dosisklasse. Größenver- 
hältnisse der Myome und Einwirkung der Alters- und Dosisklassen auf dieselben zeigen 
keine Gesetzmäßigkeit.] Allgemeinbefinden: gut. Arbeitsfähigkeit: gut. 
Beobachtungsdauer: 1—4 Jahre. IV. Nebenerscheinungen: Schädigungen: 
nichts vermerkt. Ausfallserscheinungen: bei 50—60 % aller Fälle starke und stärk- 
ste, unabhängig, ob der Prozentsatz nach Alters- oder Dosenklassen berechnet wird 
[Wallungen, Herzklopfen, Nachtschweiße]. Nach Alter geordnet: bis 35 Jahre: 25 
= 100 %; keine: 3 = 10,7%; selten: 4 = 14,6 %; stark: 7 = 25 %; sehr stark: 
2 = 7,1%; nichts vermerkt: 12 — 42,8%. 36-45 Jahre: 133 = 100 %; keine: 13 
= 9,7 %; selten: 31 = 23,3 %; stark: 5l = 39 %; sehr stark: 6 = 4,5 %; nichts ver- 
merkt: 32 = 24%. 46-50 Jahre: 74 = 100 %; keine: 5 = 6,7 %; selten: 18 = 
24,3 %; stark: 36 — 48,6 %; sehr stark: 1 = 1,3 %; nichts vermerkt: 14 = 18,9 °.. 
Über 50 Jahre: 19 = 100 %; keine: 5 = 26,3 % ; selten: 4 = 21 %; stark: 7 = 36,8 %: 
sehr stark: 1 = 5,2 %; nichts vermerkt: 2 = 10,5%. Zusammen: 254 = 100 %; keine: 
26 = 10,2 %; selten: 57 = 22,4 %; stark: 101 = 39,7 %; sehr stark: 10 = 3,9 %%; 
nichts vermerkt: 60 = 23,6%. Nach Dosen geordnet: I. Dosis: 148 = 100 %; keine: 
16 = 10,8 %; selten: 35 = 23,6%; stark: 62 = 41,8% ; sehr stark: 4 = 2,7 %; nichts 
vermerkt: 31 = 20,9%. II. Dosis: 103 = 100% ; keine: 10 = 9,7% ; selten: 22 = 21,3%; 
stark: 38 — 37,1 %; sehr stark: 6 = 5,8 %,; nichts vermerkt: 27 — 26,2 %. III. Dosis: 
3 = 100 %; keine: 0 = 0 %; selten: 0 = 0 %; stark: 1 = 33,33 %,; sehr stark: 0 = 
0 %; nichts vermerkt: 2 —= 66,7%. Zusammen; 254 = 100 %; keine: 26 = 10,2 9; - 
selten: 51 = 22,4 %; stark: 101 = 39,7 %; sehr stark: 10 = 3,9 %; nichts vermerkt: 
60 = 23,6 %. [123 Fälle: 2—2!/, Jahre beobachtet: Dauererfolge: 90 = 73 9%; Miß- 
erfolge bzw. Rezidive: 33 = 27 %., Von den Versagern: 5 Fälle: 45 Jahre und älter 
= 4%; 28 Fälle jünger = 23%. Bei Dauererfolgen ungefähr gleiches Verhältnis. 
Daraus der Schluß: „Die Strahlenbehandlung mit einmaliger Ovarialdosis (28— 33,6 e} 
ergibt in etwa 73 % Dauererfolge bezüglich Amenorrhoe, und zwar ziemlich unab- 
hängig vom. Alter; bei den Versagern, etwa 27 %, spielt das Alter die größte Rolle; 
85 % dieser Frauen steht noch vor der Klimax.‘ Eintritt der Amenorrhoe: sofort bis 
8 Monate bis 1'/, Jahre, daher Beobachtungszeit mindestens 1 Jahr, um gute ver- 
gleichende Ergebnisse zu erhalten. Ausfallserscheinungen: bei Geheilten und Unge- 
heilten, unabhängig von Dosis und Alter, und sehr schwach und sehr stark. All- 
gemeinbefinden und Leistungsfähigkeit in der Mehrzahl gebessert, oft als „sehr gut‘ 
bezeichnet, selbst bei Rezidiven von Patientin mit „gut‘‘ bezeichnet. Versager oder 
Rezidive: 90 von 271 Fällen = 33%. Alter: über und in Klimax: 15 = 5%; unter 
45 Jahren: 75 = 28 %. Nach erster Bestrahlung Oligomenorrhoe in 32 Fällen = 12 %. ` 
33 Fälle 2. Mal bestrahlt; davon 2 weiter mit Radium 3. Mal bestrahlt; 16 operiert.] 

VI. Zusammenfassung: Lange parallele Funkenstrecke, kleine Sekundärstromstärke; 
kleiner, mittlerer und großer Fokushautabstand; starkes Filter; Dosimetrie: Ionto- 
quantimeter von Szillard-Friedrich, Kienböck; wenige Felder; Amenorrboe- 
dosis: 34 e = 28,3 X; Gesamtdosis: 28,5e — 23,75 %; Höchstdosis: 76e = 633 X; 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 259 


Niederstdosis: 16,8 e= 14 X (alle Angaben sind Tiefendosen). Sehr kurze Behandlungs»- 
dauer. Metropathien und Myome: befriedigender Erfolg (160 Fälle = 67,2 % Heilung; 
29 Fälle = 12,1 % Besserung; 28 Fälle = 11,7 % Versager; 21 Fälle = 8,8 %, verschol- 
len; Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (160 Fälle = 67,2 %); klinische 
Heilung: befriedigender Erfolg (189 Fälle = 79,3%). Läßt man die verschollenen Fälle 
weg, dann erhält man: Metropathien und Myome: befriedigender Erfolg (160 Fälle — 
73,3% Heilung; 29 Fälle = 13,4% Besserung; 28 Fälle = 12,9%, Versager); Amenorrhoe 
betreffend: befriedigender Erfolg (160 Fälle = 73,3%); klinische Heilung: guter Erfolg 
(189 Fälle = 86,7 %). 

"Mitscherlich, 1917/1918 (Universitätsfrauenklinik Freiburg [Geh.-Rat Prof. Dr. 
Krönig). I.Indikationen: Metropathien, Myome. II. Kontraindikationen: ? 
Einzeitige Intensivbestrahlung. III. Technik: Reiniger, Gebbert & Schall-Instru- 
mentarium; Müllerwasserkühlröhre; Röhrenhärte: ? parallele Funkenstrecke: 30 cm; 
Vorschaltfunkenstrecke: 5 cm; Sekundärstromstärke: ? M.-A.; Fokushautabstand: 
(25, 18) 40 cm; Filter: 1 mm Cu; Dosimetrie: Iontoquantimeter von Szillard- 
Friedrich; Kienböckstreifen; bei Rückenbestrahlung Iontoquantimeterkammer in 
Vagina, bei Bauchbestrahlung in Rektum eingeführt; 1 Entladung = 2!/, SR: 
Felder: 2 (1 Bauch-, 1 Rückenfeld); Feldgröße 14 mal 14 cm; Frauen parallel 
zum Röntgentubus gelagert; bei fetten Frauen Ruhebett durch Klötze etwa um 15cm 
gehoben (Fußende!), um Zurücksinken des Darmes zu erreichen; Dauerkatheter; 
- Zentralstrahl durch Mitte des Bestrahlungsfeldes und Mitte der Iontoquantimeter- 
kammer; zentriert mittels Schirm, Sonde und Bleiring; Iontoquantimeterkammer, mit 
doppelter Gummihülle versehen, anstelle der Sonde eingeführt; Amenorrhoedosis: 
durchschnittlich 10,64 Entladungen [9—12] (Höhe derselben weitgehend unanhängig 
von Alter, Konstitution und Ernährungszustand). Ovarialdosis: 9 Entladungen = 
diejenige kleinste Dosis, die gerade ausreicht, um Amenorrhoe herbeizurufen [22,5 X K.] 
(durchschnittliche Dosis nach Kienböck: 26,6 X [22,5—30 XJ). 12 Entladungen er- 
hielten 62 Fälle = 30 X K.; 11 Entladungen: 15 Fälle = 27,5 X K.; 10 Entladungen: 
42 Fälle = 25 X K,; 9 Entladungen: 26 Fälle = 22,5 X K. Oberflächendosis: 50 bis 
70 X K. (davon 35—40 X bauchwärts, 20—30 X rückenwärts) = 20—28 Entladungen. 
Behandlungsdauer: 1 Sitzung in 4—5 Stunden; Eintritt der Amenorrhoe: durchschnitt- 
lich nach 2 Monaten [14 Tagen bis 3 Monate]. IV. Erfolge:.160 Fälle: Heilung: 158 
Fälle; Versager: 2 Fälle (1 Riesenmyom, 1 zu kurzer Fokushautabstand = 25 cm). 
Alter der Frauen: 31—55 Jahre. Größe der Tumoren: Kindskopfgröße und dar- 
über. Verhalten der Tumoren: schwinden auf die Hälfte und darüber (bis Y/,) 
[nach 2 Monaten schon, als Amenorrhoe noch gar nicht eingetreten war]; nach 2 Mo- 
naten: rapide Verkleinerung. Alter der Frauen durchaus nicht so wichtig für den Er- 
folg, wie man bisher annahm; 41 Frauen unter 40 Jahren erhielten dieselben Dosen 
wie ältere der Klimax näher stehende, Erfolg trat auch hier bei allen ein. [Rezidive: 
Wiedereintritt von Blutungen in irgendeiner Form nach mehrmonatiger Amenorrhoe. 
Bei rund 400 Fällen: 398 Heilung = 99,5 %; 2 Versager: 0,5 % (stark sarkomatös 
entartete Myome, operiert); Heilung nach 2—3 Monaten erzielt. Von 300 Fällen: 
Heilung: 274 = 91 %; Rezidive: 26 = 9%. Nach Jahren verteilt: 1915: 7 Fälle = 
2 bzw. 27% (31-41 Jahre); 1916: 16 Fälle = 5 bzw. 62 % (35—47 Jahre); 1917: 
3 Fälle = 1 bzw. 11 % (30-39 Jahre). Eintritt der Rezidive: 1915: nach 7—19 Mo- 
naten; 1916: nach 6—21 Monaten; 1917: nach 10—11 Monaten; Rezidive berechnet 
seit 1. Monat nach Eintritt der Amenorrhoe; 1915 war das Material der physikalischen 
Apparate schlecht, so daß Iontoquantimeter nicht genau geprüft werden konnte, daher 
die vielen Rezidive; alle Rezidive wurden bestrahlt und geheilt.] Bei 12 Entladungen: 
Allgemeinbefinden: wesentlich gebessert, Kräftezustand ebenfalls; Arbeitsfähig- 
keit:in3 Monaten wiedererreicht (12 Frauen beobachtet = 100%);Voll arbeits- 
fähig: 4 = 33 %,; arbeitsfähig: 2 = 17 %; gehoben: 3 = 25 96; noch nicht voll: 3 = 
25 %. Bei 10 Entladungen: Allgemeinbefinden: 8 rasch gebessert = 80 %; leichte 
Nachtschweiße: 2 = 20% (10 Frauen = 100%); Arbeitsfähigkeit: vollarbeitsfähig: 
6 = 60% ; gebessert: 3= 30%, ; nicht gebessert: 1 = 10%. Bei 9 Entladungen: Allge- 
meinbefinden: sehr gut: 3 = 30%; gut: 4 = 40%; gebessert: 1 = 10%; sehr ge- 
bessert: 1 = 10%; wenig gebessert: 1 = 10%.; Arbeitsfähigkeit: voll arbeitsfähig: 
3—=30% ; arbeitsfähig: 1 = 10%; arbeitskräftiger: 1 = 10%; gehoben: 2 = 20% ; etwas 
gehoben: 1 = 10 %;; bedeutend gehoben: 1 = 10 % ; noch nicht arbeitsfähig: 1 = 10 % 
(10 Frauen = 100 9%). Bei 8 Entladungen: Allgemeinbefinden: sehr gut: 2 = 22 95; 
sehr erholt: 2 = 22 %; gut: 3 — 34%; gekräftigt: 1 = 11%; gebessert: 1 = 11°; 


17* 


260 | Schmid, 


Arbeitsfähigkeit: voll: 3 — 347 0; arbeitsfähig: 4 = 44 %; gehoben: 1 = 11%; 
beschränkt arbeitsfähig: io = us o (9 Frauen = 100 %); 10 Frauen nicht beobachtet. 
Zusammen: Allgemeinbefinden: sehr gut: 5 = 12%; rasch gebessert: 8 = 19° nE 
schr gebessert: 1 = 2%; wesentlich gebessert: 2 = 29%; BEE 2 = 4 %; sehr 
erholt: 2 = 4 %; wenig EE 1=2%; gu: 7= 17%; gekräftigt: 1 = 2%; 
Nachtschweiße: 2 = 4° V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: Keine. 
Ausfallserscheinungen: Stärke der Ausfallserscheinungen bei gleicher Dosis un- 
abhängig vom Alter. Innerhalb bestimmter Grenzen (12—16 Entladungen = 30 bis 
40 X Tiefendosis, 20—28 Entladungen = 50 —70 X Oberflächendosis) keine Schwan- 
kungen in bezug auf die Stärke des Ausfallserscheinungen gleichgültig ob es sich um 
jugendliche oder um der Klimax nahe stehende Frauen handelt. Nur verschwindend 
wenige empfanden die Wallungen als störend oder litten subjektiv wirklich darunter; 
(lie meisten hatten 2—3 Wallungen tags und nachts; spontan selten über Beschwerden 
geäußert, meist erst auf Anfrage. Maßstab für Ausfallserscheinungen: die tags und 
nachts auftretenden Wallungen (mit Einschätzung der übrigen Folgerscheinungen) 
schwach: 1—2 mal; mittel: 3—5 mal; stark über 5 mal. Bei 12 Entladungen: 
12 Frauen = — 100%,; Alter: 31—50 Jahre; Leibesumfang: dünn: 4 = 33 ®,; mittel: 
6 = 50 dick: 2 17 o [64 -120 X ls X)]; Amenorrhoe: 5—7 Wochen; 
Wallunge n: mittel: 1 = 8 %,; schwach: o- Beil0 Entladungen: 10 Frauen 
= 100 95; Alter: 33—51 Jahre; Leibesumfang: dm: 5 = 50 %; mittel: 1 = 10°,. 
dick: 4 = 40°, [45 — 196 X]: Amenorrhoe: 4-- 10 Wochen; Wallungen: schwach: e 
80 °g; mittel: l = 10 25: keine: 1= 10 95. Bei9 Entladungen: 10 Frauen = 100 Dat 
Alter: 35-50 Jahre; ode anfang: dünn: 4 = 40 95; mittel: 6 = 60% [48 -- 96 (76) X]; 
Amenorrhoe: 2—11 (5) Wochen; Wallungen: schwach: 6 = 60 96; mittel: 2 = 230%; 
stark: 2 = 20°0,. Bei 8 Entladungen: 9 Frauen = 100 95; Alter: 23—53 Jahre; 
Leibesumfang: normal: 1 = 11 ®o; dünn: 1 = 11 9,5; mittel: 4 = 44 05; stark: 3=34 °% 
[5] —150 (73) X]; Amenorrhoe: 4--5 Wochen (10 Tage bis 8 Wochen): Wäallungen: 
mittel: 3 = 34 95; schwach: 4 == 44 ‘ DES 1= 1195; keine: 1= 11°,. Zusam D 
41 Fälle = 100 °% Walinga konei Jap ’sschwach: 29 — 71 °g; mittel: 7 = 17%; 
stark: 3 = 7 Gs, "VI. Zusumme nfassung: Beobachtungsdauer: I-- 11/5, Jahre. Lange 
parallele Funkenstrecke; kleine Se 'kundärstromstärke; kleiner, mittlerer und großer 
Fokushautabstand: starkes Filter: Dosimetrie: GE von Szillard- 
Friedriehb; wenige Felder: Amenorihoedosis: 3t$e — 28,3 X; Gesamtdosis: Je = 
28,3 X: Höchstdosis: 36e = 30 X; Niederstdosis: 27 0 = 22,5 x; sehr kurze Behand- 
lungsedauer. Metropathien und Myome: sehr guter Eı folg (158 Fälle = 98,8 °, Heilung. 
2 Fälle = 1.29, Versager); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Eıfolg (158 Fälle = 
98.9 05); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (158 Fälle = 98.8 9,). 

Moeneh, 1919/1920 (Universitätsfrauerklinik Tübingen [Pıof. Dr. A. Maver)). 
l. Indikationen, 11. Kontraindikationen: wie bei mehrzeitiger Be strablung. 
III. Technik: wie bei mehrzeitiger Bestrahlung mit folgenden Anderungen: 
Felder: 4 (2 Bauch. 2 Rücken); Dauer der Feldbestrahlung: 35—40 Minuten; Feld- 
dosis: 45 N (40-50 X): Gesamtdosis: 180 (160-200) X; Dauer: 130 (140—120 
Minuten) [bei empfindlichen Frauen über 2-3 Tage zerstreut. [Führt einzeitige 
Serienbestrahlung nicht zum Erfolge, dann wird die Serie nn Übergang 








zu mehrzeitiger Bestrahlung] IV. Erfolge: Metropathien + Myume: 88 Fi älle: zu 
verwerten davon nur 49 (abgeschlossen; 39 noch in Be handlung). EE Be- 
strahlung: 42 Fälle: Heilung: 22 = 52 0%; Besserung: 16 = 38%, (12 noch 1 mal 


schwache Regel; Leinmal Regel—+ 14 Tage Bo wässeriger Austluß: 3° zw "eimalschwache 
Blutung); VOISIHAN 4 = 10 0°, (starke Blutung von 3—12 Tagen) [sekundär aber 
Besserung + Versager inch amenorrhoisch geworden]. Also richtiges Endresul- 
tat: Heilung: 42 Fälle (22 = 5229 primäre, 20 = 48°, sekundäre). Zweimalige Be- 
strahlung: ö Fälle: Heilung: 5 Fälle. Dr el Bestrahlung: 2 Fälle; Heilung: 
2 Fälle. Zusammen: 49 Fälle; Heilung: 49 Fälle (29 = 59 ', primäre, 20 = = 4l% 
sekundäre). Alter der Patientinnen, Elte Verhalten der Tu- 
moren: siehe mehrzeitige Bestrahlung. V. Nebe nerscheinungen: Schädigungen: 

Darmstörungen: 18 Fälle = 37 bzw. 20 9%, (leichte: 6 = 13 bzw. 6 %3; schwere: 2—24 
bzw. 14 9% (Frauen waren 2—4 W achen uhe itsunfähig und bettlägerig). Ausfalls- 
erscheinungen: nicht störender als bei langsamer Kastration; nicht sehr stark: 
Wallungen, Hitzege fühl, aber ohne Klagen darüber von seiten der Frauen; Röntgen- 
kater: stärker als bei langsamer Röntgenstenilisation: starkes Kopfweh, belegte Zunge: 
Übelsein; Erbrechen; länger and: auernde Appetitlosigkeit, Pika, Gliederschmerzen. 








Die Strahlentherapie der Myome und lıiämorrhagischen Metropathien. 261 


leichte vorübergehende Temperatursteigerungen. Alter und Pigmentation üben keinen 
Einfluß auf die Stärke des Röntgenkaters aus. Röntgenkater ist eine Veränderung im 
Körpermechanismus, nicht durch schlechte Luft im Röntgenzimmer bedingt, haupt- 
sächlich bei Bestrahlung von Magen und Darm auftretend. (Vielleicht beruht er aber 
auf innersekretorischer Störung des Ovars.) VI. Zusammenfassung: Beobachtungs- 
dauer: 2—8 Jahre; harte Röhren; lange bis sehr lange parallele Funkenstrecke; kleine 
Sekundärstromstärke; kleiner Fokushautabstand; starkes Filter; Dosimetrie: mittels 
ED; mehrere Felder; Amenorrhoedosis: 630 (480—800) X; Gesamtdosis: 1080 X; 
Höchstdosis: 1200 X; Niederstdosis: 960 X; sehr kurze Behandlungsdauer. Metro- 
pathien und Myome: sehr guter Erfolg (49 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe be- 
treffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 ©). 

Siegel, 1918/1920 (Universitätsfrauenklinik Gießen [Prof. Dr. v. Jaschke)). 
I. Indikationen: hämorrhogische Metropathien; Probekürettement zur Sicher- 
stellung der Diagnose; Myome, bei denen Blutungen und deren Folgeersöheinungen 
im Vordergrunde stehen. II. Kontraindikationen: Frauen, bei denen auf 
Kindersegen gerechnet wird, sofern auf eine Wiederherstellung oder Erhaltung der 
Zeugungsfähigkeit gerechnet werden kann; Myome, bei denen Erscheinungen von 
seiten des Tumors überwiegen; abnorm große Myome, die sich bei der Bestrahlung 
nur sehr langsam oder kaum verkleinern; Myome über Nabelhorizontale (hierbei 
der Patientin Wahl zwischen Operation und Bestrahlung überlassen); Einklem- 
mungserscheinungen; Retroflexio uteri mit Ischurie; erweichte, infizierte My- 
ome; Verdacht auf maligne Degeneration; subseröse (sehr große) Myome; sub- 
muköse Myome (hierbei Abtragung mit nachfolgender Bestrahlung); Nekrose des 
Myoms. [Bei Operation soll ein Ovar und womöglich ein Uterusstumpf erhalten 
bleiben.] Einzeitige Intensivbestrahlung: Methode Krönig, modifiziert nach 
Seitz-Wintz. III. Technik: Symmetrieapparat von Reiniger, Giebbert & Schall; 
Schnellsiederöhre; selbsthärtende Siederöhre (Müller); Röhrenhärte: 12—13 We = 
9-10 Ba [Röhren geeicht mit Fürstenau-Intensimeter, Bauerqualimeter und Ionto- 
quantimeter; vor jeder Bestrahlung Prüfung der Röhren; während der Bestrahlung 
wird die Röhrenhärte in regelmäßigen Abständen nachkontrolliert; bei Herabsetzen 
der parallelen Funkenstrecke auf 35 em muß der Funken dauernd überspringen]; 
parallele Funkenstrecke: 37 cm; Sekundärstromstärke: 2,5 A.-M.; Sklerometer von 
Reiniger, Gebbert & Schall gibt die Spannung der Apparatur an (98—100 Volt); 
Fokushautabstand: 50 cm (bessere Homogenität); Filter: 0,5 mm Zn (direkt unter der 
Röhre); Felder: 2 (1 Bauch, 1 Rücken); Feldgröße: 16 —20 cm?; Felddosis: 50 —60 X; 
Dauer: 110 Minuten; Sitzung: 2 Felder; (Gesamtdosis: 100—120 X; Gesamtdauer: 
220 Minuten [bei dicken Patientinnen pro Feld bis 150, zusammen 300 Minuten bestrahlt; 
von 25 cm Leibdurchmesser an anzuraten]; Rücken- bzw. Bauchlage, je nachdem 
Bauch- oder Rückenfeld bestrahlt wird (auch Bestrahlung von unten bei Rücken- 
lage möglich); Dauerkatheter; Zentralstrahl durch die Mitte des Feldes gelegt, mit 
Schirm eingestellt; Dosimetrie: Kienböck, im Zentrum des Strahlenkegels unter 
10-mm -Al-Biock, alle 10 Minuten wechseln; Eintritt der Amenorrhoe: durch- 
schnittlich nach (1—)2(—3) Monaten [ungefähr noch 2 Menses vor Eintritt; nach 
direkt nach Periode erfolgter Bestrahlung nur noch 1 Blutung; wird direkt vor 
der Periode bestrahlt, event. noch 3 Blutungen zu erwarten; Wirkung etwa 6 Wochen 
nach Schluß der Bestrahlung erreicht]; am Tage nach der Bestrahlung Entlasuung, 
Ortsansässige am selben Tage. [Bei der Entlassung folgende Maßregeln: darf 
arbeiten, wenn vorher keine Arbeitsbeeinträchtigung bestand. Zur Zeit der zu erwarten- 
den Regel: Bettruhe. Bei Blutung: 3mal tägl. 25 Tropfen Sekakornin bis zum Aufhören; 
Haut darf vor 3 Wochen nicht mit Seife frottiert werden, nach 8 Tagen vorsichtiges 
Abspülen und Trockentupfen gestattet.] IV. Erfolge: 60 Fälle; Heilung: 59 Fälle; 
Versager: 1 Fall (40 Jahre alt, 26 cm Leibdurchmesser). Alter der Patientinnen: ? 
Verhalten der Tumoren: ? Allgemeinbefinden: ? [Erfolg tritt schneller ein, 
wenn direkt nach einer Menstruation als kurz zuvor bestrahlt wird; Versager: wenn 
nach der Bestrahlung mehr als 3 Blutungen auftreten.] V. Nebenerscheinungen: 
Schädigungen: ? (Wallungen, Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, 
nervöse, psychische Veränderungen). Ausfallserscheinungen: Jangsames Eintreten 
ohne große Beschwerden oder Klagen; stets normal geblieben: leichtes Übelsein, Brech- 
reiz, Erbrechen. Röntgenkater: kaum beobachtet. Blutbild: Ansteigen der Leu- 
kozyten um 25 %, dann Abfall um 25 %, jedoch bald wieder ausgeglichen; ‚‚relative 
Lymphozytose‘‘ : absolute Lymphozytenzahl normal, prozentuale erhöht; übrige 


262 Schmid, 


Blutelemente nicht beeinflußt. VI. Zusammenfassung: sehr harte Röhren; lange 
parallele Funkenstrecke, kleine Sekundärstromstärke; großer Fokushautabstand; 
starkes Filter; Dosimetrie: Kienböck; wenige Felder: Gesamtdosis: 110 X; Höchst- 
dosis: 164 X; Niederstdosis: 100 X; sehr kurze Behandlungsdauer. Metropathien und 
Myome: sehr guter Erfolg (59 Fälle = 98 % Heilung; 1 Fall = 2 % Versager); Amenor- 
rhoe betreffend: sehr guter Erfolg (59 Fälle = 98 %); klinische Heilung: sehr guter 
Erfolg (59 Fälle = 98 %). | 


Winter, 1917 (II. gynäkologische Universitätsklinik München [Prof. Dr. J. A. 
Amann]). I. Indikationen: Myome, Metropathien. II. Kontraindikationen: 
nicht angegeben. III. Technik: Veifaapparatur; Coolidgeröhre; Röhrenhärte: ?; 
parallele Funkenstrecke 41—44 om; Sekundärstromstärke: 2 M.-A.; Fokushaut- 
, abstand: 30 cm; Filter: 1 mm Messing; Felder: 4 (Bauch: 2, Rücken): 2; Feldgröße: 
‚170 cm?; Eelddosis: 80 X; Dosimetrie: [Kienböck ?] Rutherford-Elektroskop, ungefähr 
= X Kienböck; Dauer der Felddosis: 60—90 Minuten; 2 Felder = 1 Sitzung; 4 Felder 
—= 1 Serie, an 2 aufeinanderfolgenden Tagen; Sitzungsdosis: 160 X; Seriendosis: 
320 X; Gesamtdauer der Behandlung: 2 Tage; Eintritt des Erfolges: nach 1 Monat; 
Ovarialdosis: 24—32 X (zur vollen Wirkung nötige Strahlenmenge; jedes Ovar er- 
hält etwa 23 X von hinten und vorn zusammen). EinzeitigeIntensivbestrahlung 
in 2 Sitzungen zu 120—180 Minuten. IV. Erfolge: Myome und Metropathien: 
12 Fälle; Heilung: 11 Fälle; verschollen: 1 Fall. Alter der Frauen: nicht angegeben; 
Verhalten der Tumoren: Verkleinerung innerhalb 14 Tagen bis 4 Wochen bis zum völ- 
ligen Verschwinden beobachtet; [Strahlenwirkung nicht ausschließlich über Ovar, 
sondern auch direkt auf Tumor; keine Menses, wenn Bestrahlung direkt an Menstru- 
ation anschließt. V. Nebenerscheiungen: Schädigungen: Verbrennungen: 1 
I. Grades, 1 II. Grades (in 3—4 Wochen geheilt; Betriebsfehler: das Röntgenstativ 
hatte sich gesenkt und dadurch den Fokushautabstand um 7 cm verringert) :2 = 
16%2/,%. Ausfallserscheinungen: heftige Wallungen, Schlaflosigkeit etwa 2 Monate 
lang: 1 Fall = 81/,% ; sonst mäßige Erscheinungen, Kopfschmerzen, Übelsein. VI. Zu- 
sammenfassung: Beobachtungszeit: ? Sehr lange parallele Funkenstrecke; kleine 
Sekundärstromstärke; mittlerer Fokushautabstand; starkes Filter; Dosimetrie: 
Rutherford-Elektroskop = Kienböck; mehrere Felder. Amenorrhoedosis: 28 (24 bis 
32) X; Gesamtdosis: 320 X; Höchstdosis: 320 X; Niederstdosis: 320 X; sehr kurze 
Behandlungsdauer. Metropathien und Myome: guter Erfolg (11 Fälle = 91,6 % Hei- 
lung; 1 Fall = 8,33 % verschollen); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (11 Fälle 
= 91,6 %); klinische Heilung: guter Erfolg (11 Fälle = 91,6 %). Läßt man den ver- 
schollenen Fall weg, dann erhält man: Metropathien und Myome: sehr guter Erfolg 
(11 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); 
klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 9%). 


B. V. Vergleichende Betrachtung der von den Autoren 
derfünften Gruppe geübten Technik, Berechnung desEr- 
folges bei Metropathien, Myomen und nicht getrennt ver- 
öffentlichten Fällen, sowie Zusammenstellung und Be- 
gutachtung aller in dieser Gruppe bestrahlten Fälle. 


1. Betrachtung der Technik. 


Es wurden sehr harte Röhren angewandt (Baisch, Seitz-Wintz, 
Siegel); die parallele Funkenstrecke war lang (Brohl, Fröhlich, 
Mitscherlich) und sehr lang (Krönig-Friedrich, Moench, Siegel, 
Winter); die Sekundärstromstärke war klein (Brohl,- Fröhlich, 
Krönig-Friedrich, Mitscherlich, Moench, Siegel, Winter) und 
mittel (Seitz-Wintz); der Fokushautabstand war klein (Brohl, Fröh- 
lich, Krönig-Friedrich, Mitscherlich, Moench, Seitz-Wintz), 
mittel (Brohl, Fröhlich, Krönig-Friedrich, Mitscherlich, Win- 
ter) und groß (Brohl, Fröhlich, Krönig-Friedrich, Mitscher- 
lich, Siegel); es wurden durchweg harte Filter benutzt; dosiert wurde 


263 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 


a = oailorge = oerilese=sre| — jr =eelre =alsro=z, ze =serıbezılsuesessu: 
Zuusssejuuwwesunz Q+g+YV 


#9 =T18 [8'9 =68 | eg 



















or = u or = u LIGI’ > > > Zept 9 
86 = 6 ge = 869 Guuer "` rr" "oer 
oor = # | 0I = 6 OZ/6T6T ` ` ` ° yuon `g 
Ron = g8 |886 = RA SI =g | SUUIet ` ` yanıoyasıım Z 
Up = Get lee = 09 smile — eg zt Wëleerr "" "` uattgoid ı 
Getagigedoiaom -ewo£im 9 
8 =+8 | 9ʻ0 = 8 |906 =g8£ uewwssoz 

















geg = oer Tee = 98r | ze=zsi — — BIT ° ° ZUM -z10S `$ 
or = of or = 0% = = = 001=0F gI/aIsT ' ou Doud. Soorg e 
5: = 91 ga = Hr Iser=h GG 1=8| FL =ul GIGT’: >> > e e mog 8 
ot = 0 or = 0 — — |; — ! 00r=o09 DÉI "rr" "` uagteg 'T 








Ge ! ©. e œ Z%UJ M -23198 . 
Fé 5 e e e ` " qag ` 





ed GI EE 


uorygedonyemM "e 





% Juno g'g GG elüieouuogeme Zvyv% Geht zy% zvl% ZV% ZV 


Zunsosseg + u9q10Js | 10388 


% 
3 
APRN + Jupp appzoy L-Soomanpl 2001 9 -19A Seen AIDS 1 Sopman 


E El 
Cetsopoaiott, X 08—03 pueqoərdsyuo 19po TsopgmesoH X 02—09 NFU ur) 
“Sunrgunsog oëttoeotg "A edduıy 19p ëtt A etieaet 


Z 



























264 Schmid, 


nach Kienböck (Baisch, Brohl, Fröhlich, Krönig-Friedrich. 
Mitscherlich, Siegel), Sabouraud-Noir6 (Baisch), Rutherfor(d 
(Winter); Friedrich-Szillard [Iontoquantimeter] (Brohl, Fröh- 
lich, Krönig-Friedrich, Mitscherlich); Felder waren wenige 
(Baisch, Brohl, Fröhlich, Krönig-Friedrich, Mitscherlich. 
Seitz- Wintz, Siegel) bis mehrere (Baisch, Moench, Seitz-Wintz. 
Winter) vorhanden. Die verabfolgte Höchstdosis betrug 1200 X 
(Moench), die Niederstdosis: 14 X (Fröhlich : Tiefendosis); an Durelh- 
schnittsdosen wurden gegeben 41 (320?) X (Baisch), 38,21 e = 31,22 X 
(Brohl); 28,5 e = 23,75 X (Fröhlich); 32 e = 26,6 X (Krönig-Frield- 
rich); 34e = 28,8 X (Mitscherlich) [von Brohl-Mitscherlich: 
Tiefendosen!]; 1080 X (Moench); 90% der HED (Seitz-Wintz); 110 X 
(Siegel); 820 X (Winter); die Behandlungsdauer war überall eine sehr 
kurze: ⁄,—2 Stunden (Seitz-Wintz); 2—8 Stunden (Moench; Kro- 
nig-Friedrich, Seitz-Wintz); 8—4 Stunden (Baisch); 4—5 Stun- 
den (Brohl, Fröhlich, Mitscherlich) und 2 Tage (Winter). 


2. Berechnung der Erfolge. 

Auf Grund der beigegebenen Tabelle V kommt man zu folgenden 
Ergebnissen: 

1. Metropathien: 358 Fälle = 99,4% Heilung, 2 Fälle = 0,6°, 
Besserung; Amenorrhoe betreffend: 358 Fälle = 99,4°5: klinische 
Heilung : 360 Fälle = 100%. | 

2. Myome: 383 Fälle = %W,5% Heilung, 2 Fälle = 0,5% Rezidive. 
34 Fälle = 8%, Besserung, 4 Fälle = 0,9% Versager; Amenorrhoe be- 
treffend: 385 Fälle = 91%; klinische Heilung: 419 Fälle = 99%; Tu- 

moren: 246 Fälle = 58,2%, Schwinden. | 

3. Metropathien und Myome: 437 Fälle = 84,2% Heilung. 
29 Fälle = 5,6% Besserung, 31 Fälle = 6% Versager, 22 Fälle = 4,2°, 
verschollen; Amenorrhoe betreffend: 437 Fälle = 84,2%: klinische 
Heilung: 466 Fälle = 89,8%. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergibt sich: | 

3. Metropathien und Myome: 437 Fälle = 87,9 % Heilung. 
29 Fälle = 5,8%, Besserung, 31 Fälle = 6,2% Versager; Amenorrhoe be- 
treffend: 437 Fälle = 87,9%; klinische Heilung: 466 Fälle = 93.7°.. 


3. Zusammenfassung und Begutachtung. 

Bei 1302 in dieser Gruppe bestrahlten Fällen wurde bei 1178 Fällen 
= 90,5% Heilung erzielt, bei 2 Fällen = 0,15%, Rezidive, bei 65 Fällen 
= 4,9%, Besserung, bei 85 Fällen = 2,7% Versager: 22 Fälle = 1,7°, 
sind verschollen. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 1180 Fälle = 
20,65% und für die klinische Heilung: 1245 Fälle = 95,55% Hei- 
lung, 35 Fälle = 2,7 % Versager: 22 Fälle = 1,7% sind verschollen. 

Tumorschwinden wurde in 246 Fällen = 58,2%, beobachtet. 

Es wurde also in dieser Gruppe guter bzw. selirguter Erfolg 
erzielt. | 
Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergibt sich: 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 212 


Bei 1280 ın dieser Gruppe bestrahlten Fällen wurde bei 1178 Fällen 
— 92%, Heilung rzielt, bei 2 Fällen = 0,15% Rezidive, bei 65 Fällen 
= 5,1%, Besserung, bei 35 Fällen = 2,7%, Versager. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 1180 Fälle 
= 92,15% und für die klinische Heilung: 1245 Fälle = 97.25°,, 
Heilung, 35 Fälle = 2,7%, Versager. 

Tumorschwinden wurde in 246 Fällen = 58,2% beobachtet. 

Es wurde_also in dieser Gruppe u baw.sehr guter Erfolg 
erzielt. 


C. Vergleichende Betrachtung der Erfolge sämtlicher Gruppen. 


Eine Übersicht über die Erfolge der einzelnen Gruppen in ab- 
soluten und prozentualen Zahlen unter Ausschaltung der verschollenen 
Fälle, somit die eigentlich richtigen Resultate der Röntgenbestrahlung 
ergibt Tabelle XII. 

Die Heilungen sind demnach in Gruppe I gute (82,8%), in Gruppe 
II befriedigende (69,1%), ebenso in Gruppe III (72,29,), in Gruppe IV 
ist guter Erfolg zu verzeichnen (82,8%), der in Gruppe V noch mehr an- 
steigt (90,5%). Sehr guter Erfolg ist demnach in keiner Gruppe ver- 
treten; die besten Resultate haben (Gruppe V) die einzeitigen Bestrah- 
lungen, dann folgen I und IV mit den gleichen Zahlen. Gruppe IH 
reiht sich an, und Gruppe II weist den geringsten Erfolg auf. Es ist je- 
doch, von dem anfänglichen Abfall abgesehen, ein Zunehmen des Br- 
folges festzustellen, ein "Beweis dafür, daß mit der leistungsfähigeren Dech- 
nik auch bessere Resultate zu erzielen sind. Der Abfall zwischen Gruppe 
II und I wird wohl in der weiteren Indikationsstellung zu suchen sein, 
wobei eben schon schwerer zu beeinflussende Fälle ın Angriff genommen 
wurden. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: 

In Gruppe I 82,3%, in II 71,2%, ın III 93,2%, ın IV 84,4%, und 
ın V 92%, also doch ziemlich bessere Resultate. Es sind hierbei aber 
sehr starke Schwankungen in den Prozentzahlen zu bemerken, die viel- 
leicht ihren Grund in den jeweils erweiterten Indikationsstellungen 
haben. Die besten Resultate kommen hierbei der III. Gruppe zu, dann 
folgt die V., an diese reihen sich die IV., die I. und zuletzt die II. Gruppe 
an. Sehr gute Resultate sind aber auch jetzt noch nicht zu verzeichnen, 
sondern der Erfolg ist ein befriedigender bis guter, 

Rezidive fehlen in I gänzlich, bei II betragen sie 7,4,9% bei III 
0,2%, bei IV 0,3% und beı V 0,15%. Es ist also hierbei mit dem 
Besserwerden der Technik eine sichtliche Verminderung der Rezidivzalıl 
zu erkennen, was bei der einzeitigen, genau dosierenden Methode in 
Gruppe V am deutlichsten zutage trıtt. 

Nach Abzug der verschollenen Fälle ergibt sich: 

In Gruppe II betragen die Rezidive 7,6 %, in III 0,2%. in IV 
0,32% und in V 0,15%. Also auch hier ist dasselbe Verhalten wie oben 
festzustellen, mit Ausnahme der Gruppe IV, bei der, auch oben, ein ge- 
ringer Anstieg besteht. 

Die Besserungen betragen in Gruppe I 14,8° Yo» in II 16,7%, in 
Gruppe IlI gehen sie auf 1. ‚4°, zurück, erreichen in Gruppe IV 11,3 %, 


266 Schmid, 


und sinken in V auf 4,9%. Das Schwanken der Zahlen mag im ersten 
Augenblick etwas verblüffen, besonders daß bei der V. Gruppe eine solch ` 
niedere Anzahl, die zweitniedrigste, zu verzeichnen ist. Dies hängt 
jedoch mit der besseren Technik zusammen, da gerade die Gruppen, 
die die kleinsten Besserungszahlen aufweisen, bezüglich der Heilungs- 
ziffer die besseren Erfolge aufweisen. Es kommen also bei verbesserter 
Technik gleich mehr Heilungen zustande, infolgedessen erscheint die 
Zahl der Besserungen geringer (im Vergleich mit den anderen Gruppen). 
 Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: 

In Gruppe I 14,8% Besserung, in II 17,2%; hierauf ein plötzlicher 
Abfall auf 1,5% (wohl durch die bessere Technik bedingt, wie oben er- 
wähnt); in Gruppe IV sind es 11,5%, und in V 5,1%. Im übrigen gilt das 
oben Gesagte auch hier. 


Aus den Versagern kann man nicht ohne weiteres einen Rück- 
schluß auf die Leistungsfähigkeit der einzelnen Methoden ziehen, haben 
doch Gruppe I und V annähernd die gleichen Resultate, obwohl die 
Indikationen bei I viel ausgesuchter sind als bei V. Man kann zuerst 
ein Ansteigen, dann einen Abfall verfolgen, also gerade das umgekehrte 
Verhalten wie bei den Heilungszahlen. In Gruppe I betragen die Ver- 
sager 2,98%, in Il 3,9%, in III 4,6%, in IV 8,5% und in V 2,7%. 

Läßt man die verschollenen Fälle ausscheiden, so erhält man: 

In Gruppe I an Versagern 2,3%, in Gruppe II 4%, in Gruppe HI 
4,97 %, in Gruppe IV 3,6% und in Gruppe V 2,7%, also genau das- 
selbe Verhalten wie obenstehend. 

Gestorben sind in Gruppe III (1 Fall =) 0,06%, in Gruppe IV 
(3 Fälle =) 0,15%. Da aber keiner dieser Todesfälle durch die Behand- 
lungsart bedingt ist oder mit ihr in Zusammenhang gebracht werden 
kann, so erübrigt sich eine weitere Erörterung. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann ergibt sich für die ge- 
storbenen Fälle in Gruppe III 0,07% und in Gruppe IV 0,16%. 


Die versehollenen Fälle selbst betragen in Gruppe I 0%, in 
Gruppe II 2,9%, in Gruppe 111 6,5%, in Gruppe IV 1,9% und in Gruppe V 
1,7%. Sie haben für die Bewertung der einzelnen Bestrahlungsart keine 
Bedeutung, da sie ja nicht aus Gründen, die der Methode zur Last gelegt 
werden könnten, nicht zur Ausheilung gelangten, sondern aus außerhalb 
liegenden Anlässen wegblieben. Sie dürfen daher bei der SEO 
der wirklichen Erfolge ausgeschaltet werden. 


Tumorschwund wurde in allen Gruppen angegeben, und zwar 
in teils zunehmender, teils abnehmender Stärke. Eine genaue Beur- 
teilung dieser Frage ist aber meines Erachtens nicht möglich, da von 
sehr vielen Autoren gerade diesem Punkte wenig Aufmerksamkeit ge- 
schenkt wurde. 8o viel läßt sich jedoch sagen, daß mit Verbesserung 
der Technik auch bezüglich des Tumorschwundes bessere Erfolge sich 
einstellten, und daß da, wo darauf geachtet wurde, sehr gute Resultate 
vermeldet wurden, bis zu 100%. Auf die einzelnen Gruppen verteilen 
sich die Prozentzahlen folgendermaßen: Gruppe 1 hat 4,2%, aufzuweisen, 
Gruppe II 29,1%, Gruppe III 52,5%, Gruppe IV 29 3% und Gruppe V 
58.2%. 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 267 


Nach Abzug der verschollenen Fälle ergibt sich: 

Bei Gruppe I 4,2%, bei II 29,3%, bei III 58,5%, bei 1V 80,1 und 
bei V 58,2%. Durch diese Feststellung gerät wohl auch die Behaup- 
tung einiger Autoren, die an ein Schwinden der Tumoren überhaupt 
nicht glaubten, doch etwas ins Wanken. 


Nun soll noch betrachtet werden, wie sich die überhaupt erreichte 
Amenorrhoezahl der einzelnen Gruppen verhält. Es sind hierin 
gute bzw. befriedigende Erfolge erzielt worden, die in Gruppe I 82,8% 
betragen, in Gruppe II auf 76,5% heruntergehen, in Gruppe III wieder 
auf 87,4%, ansteigen, dann in Gruppe IV 83,1% betragen , um in der 
Gruppe V mit 90,5%, die besten Resultate aufzuweisen. Auch hierin 
läßt sich mit der besseren Technik eine Zunahme des Erfolges feststellen. 

Läßt man die verschollenen Fälle ausscheiden, dann tritt folgende 
Änderung ein: 

Gruppe I 82,8%, Gruppe Il 78,8%, Gruppe III 98,4%, Gruppe IV 
84,72%, und Gruppe V 92,15%. Das Schwanken in den Zahlen ist 
auch hier, wie schon früher erwähnt, wohl eine Folge der Indikations- 
stellung. 


Die unter der Abteilung Klinische Heilung zusammengefaßten 
Fälle ergeben ein Bild über die absolute Leistungsfähigkeit der Tiefen- 
therapie. Sie ist eine gute bis sehr gute upd beträgt in Gruppe 1 
97,6%, in Gruppe II 93,2%, in Gruppe III 88,8%, in Gruppe IV 94,4% 
und in Gruppe V 95,55%. 


Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man in allen 
Gruppensehr guteErfolge, mit Ausnahme von Gruppelll, wo guter 
Erfolg eintrat. Es betragen die einzelnen Prozentzahlen bei Gruppe I 
: 97,6%, bei II 96 %, bei III 94,9%, bei IV 96,22 %, bei V 97,25 %- 
Daraus darf man aber nicht ohne weiteres annehmen, daß nun die mehr- 
zeitige Bestrahlung mit kleinen Dosen der einzeitigen gleichzusetzen ist, 
da man berücksichtigen muß, daß die Indikationsstellung bei beiden 
Methoden bei weitem nicht dieselbe ist. Je weniger leistungsfähig 
nämlich eine Bestrablungsmethode ist, desto enger muß sie den Kreis 
der zur Behandlung zuzulassenden Fälle ziehen. Also kann man nur 
sagen, daß alle Methoden innerhalb der Grenzen, die sie sich selbst ge- 
zogen haben, nach den vorstehenden Ausführungen zu schließen, mit 
. einer Ausnahme, wo nur gute Erfolge erreicht wurden, sehr gute Erfolge 
bezüglich der klinischen een aufzuweisen haben. 


Nach dieser vöreleikenden Zusammenstellung der einzelnen Grup- 
pen soll jetzt eine Übersicht über alle mit Röntgenstrahlen behandelten 
Fälle folgen, und zwar nach Metropathien, Myomen und nicht gemenne 
. veröffentlichten Fällen geordnet. | 


D. Übersieht über alle mit Röntgenstrahlen behandelten Fälle nach 
Metropathien, Myomen und nicht getrennt veröffentlichten Fällen gə- 
sondert zusammengestellt, nebst einer Zusammenfassung aller bestrahl- 
ten Fälle. | 


A 
Es wurden bestrahlt in: 


268 Schmid, 


Gruppe I: 57 Metropatbien. 71 Myome. O nicht getrennte Fälle 


„ u: 157 e 251 . „ ER ` "o 
III: 162 5 847 s 475 

IV: 761 Se 1196 e U ,„ ie 

-3 V: 8360 ee 423 Le 519 , we 


Zus.: 1497 Metropathien, 2728 Myome, 994 nicht getrennte Falle, 


Zieht man davon die verschollenen Fälle ab, und zwar: 80 Metro- 
pathien, 114 Myome, 22 nicht getrennte Fälle, dann bleiben noch übrig: 
1467 Metropathien, 2614 Myome, 972 nicht getrennte Fälle. 


1. Erfolge bei der Röntgenbestrahlung von Metropatlien. 

Bei den Metropathien wurde erzielt: 

In 1327 Fällen = 88,6%, Heilung, in 12 Fällen = 0,8% Rezidive. 
in 117 Fällen = 7,8% Besserung, ın 11 Fällen = 0,7% Versager: 
30 Fälle = 2%, sind verschollen; Amenorrhoe betreffend: 1339 Fälle 
— 89,4%; klinische Heilung: 1456 Fälle = 97,2%. 

Es wurde also bei den Metropathien guter bzw. sehr guter 
Erfolg erzielt. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so erhält man (Tabelle IX): 

In 1327 Fällen = 90,5% Heilung, ın 12 Fällen = 0,8%, Rezidive. 
in 117 Fällen = 7,97%, Besserung, in 11 Fällen = 0,7% Versager: 
Amenorrhoe betreffend‘ 1339 Fälle = 91,3%; klinische Heilung 1456 
Fälle = 99,27%. 


Es wurde demnach guter bzw. sehr guter Erfolg erreicht. 


2. Erfolge bei der Röntgenbestrahlung von Mvomen. 

Bei den Myomen wurde erzielt: 

In 2197 Fällen = 80,5%, Heilung, in 28 Fällen = 1%, Rezidive. 
in 241 Fällen = 8,8% Besserung, in 144 Fällen = 5,2% Versager: 
114 Fälle = 4,2%, sind verschollen, 4 Fälle = 0,1%, gestorben; Amenor- 
rhoe betreffend: 2225 Fälle = 81,5%; klinische Heilung: 2466 Fälle = 
90,3%; Tumoren: 1104 Fälle = 40,5% Schwinden. 

Es wurde also bei Myomen guter Erfolg erzielt. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann ergibt sich: 

In 2197 Fällen — 84% Heilung, in 28 Fällen = es Rezidive. 
in 241 Fällen = 9,2%, Besserung, in 144 Fällen = 5,5% Versager: 
4 Fälle = 0,15% sind gestorben: Amenorrhoe betreffend: 2225 Fülle = 
85,8%; klinische Heilung: 2466 Fälle = 95%; Tumoren: 1104 Fälle = 
46,1% Schwinden. 

Es wurde also guter Erfolg erreicht. 


3. Erfolge bei Röntgenbestrahlung der nicht ge ‚trennt Vers 
öffentlichten Fälle. 


Bei den nicht getrennt veröffentlichten Fällen wurde erzielt : 

In 907 Fällen = 91,2% Heilung, ın 1 Fal = 0,1% Rezi- 
dive, in 29 Fällen = 2,9% Besserung, in 85 Fällen = WER 5%, Versager; 
22 Fälle = 2 ‚2%, sind verschollen; Amenorrhoe betreffend: 908 Fälle 
= 91,3%; klinische Heilung: 987 Fälle = 94,2%. 

Es wurde demnach guter Erfolg erzielt. 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 269 


Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergibt sich (Tabelle XT): 

In 907 Fällen = 93,3% Heilung, in 1 Fall = 0,1% Rezidiv, in 
29 Fällen = 2,98 % Besserung, in 35 Fällen = 3,6%, Versager; Amenor- 
rhoe betreffend: 908 Fälle = 93,4%; klinische Heilung: 937 Fälle = 
26,38%. 

Es wurde also guter bzw. sehr guter Erfolg erreicht. 


4. Zusammenfassung sämtlicher mit Röntgenstrahlen be- 
handelten Fälle. 

Hierüber läßt sich folgendes aussagen: 

Bei 5219 mit Röntgenstrahlen behandelten Fällen wurde bei 4431 
Fällen = 84,9% o Heilung erzielt, bei 41 Fällen = 0,8% Rezidive, bei 
357 Fällen = =, 40 A Besserung, bei 190 Fällen = 8,6% Versager; 4 Fälle 
= 0.070% sind E 166 Fälle = 3,2%, verschollen. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 4472 Fälle = 
55,7% und für die klinische Heilung: 4859 Fälle = 93,1% Heilung, 


190 Fälle = 3, 6°, Versager; 4 Fälle = 0,07°% sınd gestorben, "166 Fälle ` 


E verschollen. 

Tumorschwund wurde in 1104 Fällen = 40,5% beobachtet. 

Es wurde also guter Erfolg bei der Booch ntherapie er- 
zielt. 

Läßt man lie verschollenen Fälle weg, so ergibt sich (Tabelle XID: 

Bei 5053 mit Röntgenstrahlen behandelten Fällen wurde in 4431 
Fällen =p; T% He ilune erreicht. in 41 Fällen =0, 89, Rezidive, In 387 
‚Fällen = 7,7% "Besserung, in 190 Fällen = 3,8%  Versager: 4 Fälle = 
0,079% sind gestorben. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe: 4472 Fälle 
= 88,5%, und für die klinische Heilung: 4859 Fälle = 96,2% Hei- 
hing, 190 Fä o Versager; 4 Fälle = 0,079% sind na n. 

Tumorschwund wurde ın 1104 Fällen = 46, 10, beobachtet. 

Es wurde also guter bzw. sehr guter Erfole ba der Röntgen- 
tiefentherapie erzielt. 





E. Kurzer Überblick über Indikation, Kontraindikation und Neben- 
erscheinungen bei der Röntgenbestrahlung. 

Nunmehr sollen die Indikationen und Kontraindikationen in kurzer 
Ausführung Erwähnung finden, desgleichen die Nebenerscheinungen. 

Was die Indikationen und Kontraindikationen anbelanst, so kann 
man sagen, daß sie mit der Verbesserung der Technik erweitert bzw. 
eingeschränkt werden; je größer also die Bestrahlungssmörlichkeit 
in den einzelnen Gruppen wird und damit auch die Indikationsstellung, 
desto kleiner werden die Kontraindikationen. Ja sie fallen beinahe gänz- 
lich weg. Im übrigen sind aus den bei den einzelnen Arbeiten gemachten 
Notizen die jeweiligen Indikationen und Kontraindikationen mühelos 
zu erseben, so daß eine Zusammenstellung sich erübrigt. zumal sie über 
den Rahmen der gestellten Aufgabe hinausgeht. 

Die Nebenerscheinungen sind in Tabelle XIII und XIV zu- 
sammengestellt. Aus diesen Tabellen ist alles Wichtige zu ersehen., 
so daß wir uns hier mit einer kurzen Aufzählung begnügen können; 


270 Schmid, 


außerdem sind bei den einzelnen Autoren genaue diesbezügliche Angaben 
vorhanden. 

Bei den Sehädigungen (Tabelle XIII) finden sich 55 Verbrennun- 
gen = 1,4%, und zwar 397 ersten Grades = 0,7%, 16 zweiten Grades 
= 0,3%, und 2 dritten Grades = 0,04%. Bedingt waren sie durch man- 
cherlei Ursachen (zu kurzer Fokushautabstand, mangelhaftes Filter, 
doppelte Bestrahlung eines Feldes usw.), die bei den einzelnen Arbeiten 
jeweils erwähnt sind. Erythem trat in sieben Fällen = 0,13% auf, 
Pigmentierung fand sich in 96 Fällen = 1,87%. Ausfluß wird bei 
5 Fällen = 0,1% angegeben; Blutung und Fieber wurde je einmal = 
0,02%, beobachtet; Blasenstörungen traten in drei Fällen = 0,06% auf. .- 
Darmstörungen in 22 Fällen = 0,42%, Nierenschädigungen in 2 Fällen 
= 0,04%; Schmerzen im Anschluß an die Bestrahlungen bestanden in 
einem Fall = 0,02%. Kater wurde in 144 Fällen = 2,76% beobachtet. 
teils stärker, teils schwächer. Von Spätschädigungen wird bei 8 Fällen 
= 0,06%, Erwähnung getan. Über das Blutbild fanden sich verschie- 
dentlich Angaben, bei denen übereinstimmend Leukopenie vorgefunden 
wurde. Wie gesagt, sind alle Einzelheiten aus den jeweiligen Arbeiten 
selbst zu ersehen und können deshalb hierbei übergangen werden. Zu- 
sammen sind es 3840 Fälle = 6,5%. 

Bringt man die verschollenen Fälle in Abzug, dann ändern sich die 
Prozentzahlen zum Teil wie folgt: 

Verbrennungen: 55 Fälle = 1,08% (ersten Grades: 87 = 0,78%: 
zweiten Grades: 16 = 0,81%; dritten Grades: 2 = 0,04%); Erythem: 
T Fälle = 0,14%; Pigmentierung: 96 Fälle = 1,9%; Ausflug: 5 Fälle 
= 0,11%; Blutung und Fieber: je 1 Fall = 0,02%; Blasenstörungen: 
8 Fälle: 0,06%; Darmstörungen: 22 Fälle = 0,48%; Nierenschädigun- 
gen: 2 Fälle = 0,04%; Schmerzen: 1 Fall = 0,02%; Kater: 144 Fälle 
= 2,8%; Spätschädigungen: 3 Fälle = 0,06%. Zusammen: 840 Fälle 
GT 

Man kann also sagen, daß im Vergleich zu der Gesamtzahl der be- 
strahlten Fälle die Schädigungen ein Minimum betragen, keinesfalls 
aber zur Mißkreditierung des Verfahrens herangezogen werden dürfen, 
zumal gerade in den Fällen, wo eine ernstliche Schädigung sich ein- 
stellte, stets der mangelhaften Technik die Schuld zugeschrieben werden 
muß, was sich jedoch bei genügender Aufmerksamkeit leicht vermeiden 
läßt. 

Ausfallserscheinungen werden von fast allen Autoren angegeben, 
wenn man ihnen auch anscheinend nicht mehr das Interesse ent- 
gegenbringt wie bei der Einführung der Röntgentiefentherapie. Man 
scheint sie eben als dazu gehörig hinzunehmen, und tatsächlich sind sıe 
auch sehr oft nicht schwerer und unangenehmer als bei der natürlichen 
Klimax, wo sie ja auch von den Frauen ertragen werden müssen. Jeden- 
falls sind sie aber geringer als nach operativer Sterilisation und Kastra- 
tion. 

An vasomotorischen Störungen finden sich über 601 Fälle = 11,49% 
Vermerke (leichte: 168 = 2,26%, mittlere: 468 = 6,45%, schwere: 
42 = 0,58%); trophische Störungen wurden bei 40 Fällen = 0,76% 
angegeben (mittlere: 24 = 0,33%, starke: 31 = 0,43%). Nervöse Stö- 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 271 


rungen waren in 58 Fällen = 1,11%, vorhanden (leichte: 43 = 0,57%; 
mittlere: 15 = 0,21%; starke: 21 = 0,29%) und psychische in 6 Fällen 
= 0,11%, (mittlere: 6 = 0,08%, starke: 8 = 0,04%). Zusammen: 
705 Fälle = 13,5%. 

Nach Abzug der verschollenen Fälle ergeben sich folgende Resultate: 

Vasomotorische Störungen: 601 Fälle = 11,88 % (leichte: 168 = 
2,3%, mittlere: 463 = 6,6%, starke: 42 = 0,5%); trophische Störun- 
gen: 40 Fälle = 0,79% (mittlere: 24 = 0,34%, starke: 31 = 0,45%); 
nervöse Störungen: 58 Fälle = 1,14%, (leichte: 43 = 0,6 %,, mittlere: 
15 = 0,21%, starke: 21 = 0,29%); psychische Störungen: 6 Fälle = 
0,11% (mittlere: 6 = 0,08%, starke: 3 = 0,04%). Zusammen: 705 
Fälle = 14,5%. 

Alles Nähere findet sich in den Tabellen und bei den einzelnen 
Arbeiten selbst angegeben. 

Aus den vorangehenden Ausführungen läßt sich also entnehmen, 
daß mit dem Besserwerden der Bestrahlungstechnik auch stets eine 
Verbesserung des Erfolges verbunden ist. DaB dies an den prozentualen 
Zahlen manchmal nicht deutlich zu erkennen ist, hat seinen Grund im 
wesentlichen darin, daß die Autoren, die mit kleineren und mittleren 
Dosen bestrahlen, auch eine entsprechende Auswahl ihrer Fälle treffen, 
während die anderen eben alle Fälle, auch schwer zu beeinflussende, 
ın Angriff nehmen. Das erlaubt nun auch andererseits den Schluß, 
daß, je besser die Technik ist, desto weiter die Indikationen ausgedehnt 
werden können, und die Kontraindikationen weitgehend sich einschrän- 
ken lassen. Ferner ist noch auf die geringe Sterblichkeitsziffer hinzu- 
weisen, die mit 0,09 bzw. 0,1%, besser abschneidet als die bei den gleichen 
Erkrankungen geübte operative Behandlung mit 3—5%, Sterblichkeit. 
Zieht man noch in Betracht, daß die Todesfälle mit der Bestrahlung 
eigentlich in keinem direkten Zusammenhange standen, so kann man 
diese Therapic als vollkommen lebenssicher bezeichnen. 


Erwiderung auf Karl Schindlers Aufsatz „Der Wert der 
Lichtbehandlung in der Luestherapie“. 


Von 


Dr. Emil Hesse, | 
leitendem Arzt der Hautabteilung am Marienhospital in Düsseldorf. 


K. Schindler nimmt in Band 12, Heft 3 dieser Zeitschrift Stellung 
zu meinem in demselben Bande erschienenen Aufsatz über „Die Rolle des 
Lichtes in der Luestherapie“. Er kommt zu einer völligen Ablehnung 
meiner dort vertretenen Anschauungen, die sich auf zwölfjährige Beobach- 
tungen stützen. Zu diesem Urteil glaubt er sich berechtigt, da er „im 
Jahre 1920 längere Zeit einen Teil seiner Lueskranken außer mit 
Silbersalvarsan mit physikalischen Heilmethoden behandelt hat“. Diese 
Tatsache könnte eigentlich genügen, der Kritik keine weitere Bedeutung 
beizulegen; denn es ist schlechterdings nicht möglich, die Bedeutung einer 
Heilmethode bei einer chronischen Infektionskrankheit in dem Bruchteil 
eines Jahres zu erkennen, um so weniger, als bei der Lues II nicht der 
sofort sichtbare Erfolg, sondern der sich vielleicht auf ein Jahrzehnt er- 
streckende Gresamterfolg maßgebend ist. Augenblicklicher Erfolg und End- 
resultat gehen keineswegs parallel, sonst müßte nach 10 Jahren Salvarsan- 
anwendung, die doch auf die luetischen Erscheinungen hervorragend ein- 
wirkt, die Nervenlues seltener geworden sein. Sie hat aber zugenommen. 

Schindler bemißt den Wert der Lichtbehandlung bei Lues nach 
dem Einfluß, den dieselbe auf die Wassermannsche Reaktion hat, und 
bezeichnet „für einen etwaigen Erfolg die Wassermannsche Reaktion als 
den exakten Wertmesser. Das ist aus verschiedenen Gründen unrichtig: 
denn 

1. ıst die mit der Wassermannschen Reaktion nachgewiesene Substanz 
nicht etwa ein von den Spirochäten herrührender Giftstoff, sondern ein 
Reaktionsprodukt des Körpers auf die erfolgte Infektion, also das Produkt 
einer Abwehrfunktion. Mit dieser Auffassung Wassermanns stimmt die 
klinische Beobachtung überein, daß eine negative Reaktion bei unbehandel- 
ten Lues IL- Erscheinungen ein prognostisch ungünstiges Zeichen ist. 

2. Eine langsam verschwindende positive Reaktion kann für die Aus- 
heilung der Syphilis und für das Schicksal des Patienten viel wertvoller 
sein, als die schnell negativ gewordene Wassermannsche Reaktion, von der 
wir nicht einmal wissen, ob sie nicht in wenigen Wochen wieder positiv 
wird. Selbst die Tatsache zugegeben, daß bei gleichzeitiger Salvarsan- 
und Lichtbehandlung die Reaktion länger positiv bleibt (ich habe auch 
gelegentlich solche Beobachtungen gemacht), ein Werturteil über eine Therapie 
läßt sich nicht auf derartige unsichere serologische Augenblicksresultate auf- 
bauen, die in der Therapie der Lues bisher schon viel geschadet haben. 
Einen Beweis für die Richtigkeit seiner Anschauungen hat Schindler 
Jedenfalls. um mit seinen Worten zu sprechen, nicht erbracht. Erwähnt 


Hesse, Erwiderung auf Karl Schindlers Aufsatz. 273 
sei noch, daß das von ihm bevorzugte Salvarsanpräparat, gemessen an der 
Beeinflussung der Wassermannschen Reaktion, dann das schlechteste ist, 
da es die Wassermannsche Reaktion am langsamsten negativ macht. 

Schindler scheint, nachdem er im Jahre 1915 zur intravenösen 
Salvarsanbehandlung übergegangen ist, die er noch 1914 für ein Verbrechen 
- erklärt hatte (Dermatol. W. 65, S. 959) begeisterter Anhänger der reinen 
Silbersalvarsantherapie zu sein. Er gibt aber zu, daß es auf das „Spritzen“ 
allein und auf die Menge nicht ankommt. Er anerkennt die Naturheilung 
der Syphilis, d. h. „das Walten der natürlichen Abwehrkräfte im Organis- 
mus“ und spricht unbekannten allergischen Vorgängen Bedeutung zu, aber 
er bestreitet die Möglichkeit, diese Abwehrkräfte zu verstärken, und schreibt 
den für einen heute lebenden Arzt bedenklichen Satz: „Es kann daher 
gar keine Rede davon sein, daß durch Hebung des Allge- 
meinbefindens, durch heiße Bäder, Massage und durch Licht- 
behandlung die Abwehrkräfte des Organismus mobilisiert 
werden.‘ Sind also die Ärzte, die derartige physikalische Heilmethoden, 
Bäder, Licht- und Sonnenkuren, bei den mannigfachsten inneren und 
äußeren Krankheiten von der Rachitis angefangen bis zur Tuberkulose 
innerer und äußerer Organe anwenden, alle Betörte? Wer den Konnex 
mit der allgemeinen Medizin nicht ganz verloren hat, die Erfolge ın Leysin, 
an der See, in unseren deutschen Sonnenheimen und Bädern kennt, der 
begreift diesen Satz nicht und wünscht nur, daß die Naturheilkundigen 
ihn nicht gegen die „rückständige Schulmedizin‘ ausspielen. Tausendfältige 
Erfahrung spricht dafür, daß die bei allen Krankheiten, besonders den 
Infektionen, einsetzende Abwehrfunktion des Organismus durch physikalische, 
meist hautreizende Maßnahmen verstärkt wird und dadurch die Heilung 
jeder Krankheit begünstigt wird. Gelten denn Herrn Schindler die 
Lebenserfahrungen der Syphilidologen nichts, die gerade deshalb die Schmier- 
kur bevorzugten, weil sie mit einer Anregung, Hyperämisierung der Haut 
durch heiße mineralische Bäder und gründliche Massage, verbunden ist? 
Glaubt er wirklich die Erfahrungen der Arzte in Wiesbaden, Aachen, 
Tölz widerlegt zu haben, weil er im Jahre 1920 bei einer Reihe seiner 
gleichzeitig physikalisch behandelten Patienten die Wassermannsche Re- 
aktion nicht so schnell negativ werden sah wie bei reiner Silbersalvarsan- 
behandlung? 

Die unspezifischen Heilmethoden sind bei der Lues zwar nicht von 
der großen Bedeutung wie bei der Tuberkulose, wo wir ganz allein mit 
der Sonnenbehandlung solche Erfolge erzielen konnten, daß der alte 
Bardenheuer das Messer aus der Hand legte und ein begeisterter Für- 
sprecher dieser neuen Therapie wurde; aber daß syphilitische Erscheinungen 
auch unter unspezifischer Behandlung verschwinden, ist nur deshalb so 
wenig bekannt, weil wir Salvarsan, Jod und Quecksilber haben. Wenn 
Schindler, der sich schon vom intramuskulären Joha-Saulus zum intra- 
venösen Silbersalvarsan-Paulus entwickelt hat, mit seinen Erfolgen zufrieden 
ist, kann er jede andere umständliche Therapie entbehren;; wer aber mehr als 
einen Augenblickserfolg will, wer auch die schweren syphilitischen Nerven- 
krankheiten. die wir mit den bisherigen Mitteln nicht vermeiden können, 
verhüten will, dem ist außer diesen „jedes Mittel recht, das auf Zell. und 
Blutstärkung hinausläuft‘ (siehe Muck, Moderne Biologie, Heft 1). 


Strahlentherapie, Bd. XII. 18 


CA un 
— ek, . "dét 
+ 


Aus dem Röntgenlaboratorium der Elektrizitätsges. „Sanitas“, Berlin. 


Die Geeignetheit des Sinusstromes und des Spitzkurven- 
stromes für die Tiefentherapie nach theoretischen und 
praktischen Gesichtspunkten‘). 


Von 
Ing. Eckert. 


Me Herren! Es gibt ganz gewiß keinen Röntgenphysiker, der für 
die Tiefentherapie theoretisch nicht dem hochgespannten reinen 
Gleichstrome den unbedingten Vorzug vor den anderen Stromarten geben 
würde. Leider gibt es jedoch bis heute keinen praktisch gangbaren Weg 
zu seiner Erzeugung, so dall wir uns mit pulsierenden Gleichströmen, 
nämlich gleichgerichteten oder in ihrer einen Phase unterdrückten Sinus- 
strömen, oder mit asymmetrischen Wechselströmen begnügen müssen. Der 
hochgespannte reine Gleichstrom scheidet also für einen Vergleich, auch 
nach praktischen Gesichtspunkten, bis auf weiteres aus. Wenn wir nun 
zunächst rein theoretisch den Sinusstrom mit dem Spitzkurvenstrome unter 
der Voraussetzung. gleicher Scheitelspannungshöhen vergleichen, so ergibt 
sich allerdings in der Theorie eine bescheidene Überlegenheit des Sinus- 
stromes, die wir aber dem Sinusstrome neidios zugestehen können, weil 
sich nur theoretisch von diesem einzigen Gesichtspunkte aus überhaupt ein 
Vorteil für den Sinusstrom konstruieren läßt. Wir müssen uns doch aber 
darüber im klaren sein, daß die Voraussetzung gleicher Scheitelspannungs- 
höhen eine höchst willkürliche Annahme darstellt, und daß selbst diese 
theoretische Überlegenheit sofort hinfällig werden muß, wenn die Scheitel- 
spannung des Spitzenkurvenstromes höher liegt. Jedenfalls wäre es als 
höchst unkritisch zu bezeichnen, wenn wir unser endgültiges Werturteil 
über die Geeignetheit der beiden Stromarten zur Hartstrahlenerzeugung 
lediglich auf diesem unsicheren Fundamente begründen wollten. Völlig 
unverständlich aber ist es mir, wie Herr Dr. Großmann auf dieser für 
eine sichere Beurteilung völlig unzureichenden Basis seine Behauptung 
rechtfertigen will, daß die Firmen, welche Therapieapparate für Spitzkurven- 
strom bauten, auf dem falschen Wege seien. 

Nein, meine Herren, zu einer gewissenhaften Beantwortung dieser uns 
alle interessierenden Frage gehört ganz gewißlich mehr als eine rein 
theoretische Erwägung unter ganz willkürlich gewählten Voraussetzungen, 
da müssen vor allem auch praktische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. 
Vor allem spielt der mit beiden Stromarten praktisch zn erzielende End- 
effekt, nämlich die prozentuale Tiefendosis, durch die sich die wirkliche 


1) Vortrag, gehalten in der Berliner Röntgen-Vereinigung. 





~ 


w 


Eckert, Sinusstrom und Spitzkurvenstrom in der Tiefentherapie. 2%: 


Geeignetheit der in Frage stehenden Stromart am sichersten und ein- 
deutigsten dokumentiert, und die mit beiden erzielbare Strahlenintensität 
eine bedeutsame Rolle, ebenso ist die Frage vom Gesichtspunkte einer 
technisch möglichst einfachen, sicheren und gleichmäßigen Erzeugungs- 
möglichkeit beider Stromarten zu behandeln, und nicht an letzter Stelle 
hängt die Entscheidung über den Wert des Sinus- und Spitzkurvenstromes 
von der mit beiden erzielbaren Sparsamkeit im Röhrenverbrauche ab. - 
Wenden wir uns also der Klärung unserer Frage auf Grund praktischer 
Erwägungen zu. Vergleichen wir zunächst einmal den Spitzkurvenstrom 
des Induktors mit dem Sinusstrome. Wir haben bisher an keiner Stelle 
feststellen können, dal die eine oder die andere Kurvenform den Vorzug 
verdient hätte, und sei hier auf die noch nicht vor ganz einem Jahre in 
der Strahlentherapie erfolgte Veröffentlichung der Untersuchungen von 
Friedrich und Körner hingewiesen, nach denen drei von ihnen unter- 
suchte Instrumentarien, zwei Induktorapparate und ein Gleichrichter, prak- 
tisch die gleiche Strahlenqualität lieferten. Eine bessere Geeignetheit der 
Sinusströme für die Tiefentherapie gegenüber den Spitzkurvenströmen des 
Induktors hat sich jedenfalls in keinem Falle ergeben. Wenn sich trotz- 
dem der Gleichrichter in den letzten Jahren eine größere Anhängerschaft 
erworben hat, so war dieser Umstand lediglich der immer deutlicher zu- 
tage tretenden ‚Unzulänglichkeit der Unterbrecherapparatur zur Erzeugung 
genügend großer elektrischer Energiemengen für die Tiefentherapie mit 
modernen, leistungsfähigen Röhren, ferner der störenden Ungleichmäßig- 
keit des Betriebes, der Umständlichkeit in der Bedienung des Unter- 
brechers usw. zuzuschreiben. Gegenüber diesen offenbaren Mängeln der 
Induktorapparatur zeichnete sich der Gleichrichter durch größere Leistungs- 
fähigkeit und höhere Gleichmäßigkeit der Strahlenerzeugung aus, so daß es 
damals gerechtfertigt erschien, die sich aus der Verwendung von Sinus- 
strömen ergebenden Übelstände, besonders die technisch unvollkommene 
Gleichrichtung mit ihren bekannten Nachteilen, den für die Röhren schäd- 
lichen Hochfrequenzschwingungserscheinungen, den hohen’ Spannungsver- 
lusten, Funkenbildung usw. in den Kauf zu nehmen. Durch die Ventil- 
wirkung der Glühkathodenröhren mit wassergekühlten Antikathoden bedingt, 
läßt sich die Gleichrichtung allerdings auch umgehen, die Anwendung 
höchster Spannungen wird aber dann völlig zur Unmöglichkeit, abgesehen 
davon, daß die Lebensdauer der Röhren und damit die Ökonomie des 
Betriebes durch die dauernde Einwirkung der vollen negativen Spannung 
außerordentlich herabgesetzt wird. Aus der Erkenntnis, daß die Tiefen- 
wirkung mit der Erhöhung der Spannung nicht Schritt hält, und daß man 
auch mit relativ geringer Spannung, etwa 30 cm paralleler Funkenstrecke 
entsprechend, eine verhältnismäßig gute Tiefenwirkung erzielt, ist ‘man 
dann stellenweise zu der bequemeren Anwendung geringerer Sinusspannungen 
übergegangen und hat zum Ausgleich der dadurch verminderten Strahlen- 
intensität die Strombelastung der Röhre gesteigert. Wenn uns dieses 
Verfahren auch angenehm und verlockend erscheint, so läßt sich an Hand 
der Praxis leicht nachweisen, daß dieser Weg dem Bestreben, das teuere 
Röhrenmaterial zu schonen, direkt zuwiderläuft, weil die Ökonomie der 
Strahlenerzeugung, speziell das Verhältnis der Intensitäten vor und 
hinter dem Filter immer ungünstiger wird, je weiter wir die 


18* 


276 Eckert, 


Spannung herabsetzen, ein Zeichen dafür, daß die unerwünschte Weich- 
strahlung, die nur eine zwecklose Mehrbelastung von Apparatur und Röhre 
bedingt, auf diesem Wege nur stark vermehrt wird. Ein Beispiel aus der 
Praxis zeigt uns am deutlichsten die Unzweckmäßigkeit dieses Vorgehens. 
Wenn wir eine Röhre’ bei ca. 30 cm paralleler Funkenstrecke mit ca. 
8 Milliamperes belasten müssen, um eine bestimmte Strahlenintensität unter 
dem Schwerfilter zu bekommen, so können wir bei ca. 40 cm paralleler 
Funkenstrecke die gleiche Intensität schon mit etwa 3 Milliampöres er- 
zielen. Im ersten Falle stellt sich das Verhältnis der Intensitäten vor 
und hinter dem Filter etwa wie 15:1, die Röhre muß also 15mal so viel 
Strahlenenergie erzeugen wie unter dem Filter zur Wirkung kommt, während 
sich bei der höheren Spannung das Verhältnis der Intensitäten etwa nur 
wie 5:1 stellt, die Röhre als nur fünfmal so viel Strahlungsenergie zu 
erzeugen braucht wie ausgenutzt wird. Die Röhre muß also im ersten 
Falle etwa dreimal so hoch belastet werden wie im anderen Falle bei der 
Anwendung höherer Spannung; die Annahme ist daher wohl berechtigt, 
daß bei der dreifachen Belastung der Röhrenverbrauch auch etwa dreimal 
so groß sein wird, von der notwendig werdenden Komplikation des Kühl- 
pumpenbetriebes und der durch die Anwendung einer geringeren Spannung, 
wenn auch nicht so erheblich, verminderten Tiefenwirkung abgesehen. 
Neuerdings scheint man es auch wieder ernstlich in Erwägung gezogen zu 
haben, die lästige Gleichrichtung des Sinusstromes mit Hilfe von Glüh- 
ventilen zu umgehen, ein Weg, der durch die umständliche und teuere 
Anwendung von Glühventilen und die auch dadurch bedingten Spannungs- 
verluste von vornherein wenig aussichtsvoll erscheint. 

Sie sehen jedenfalls, meine Herren, wie sich die Anwendung 
des theoretisch gepriesenen Sinusstromes in der Praxis 
darstellt. Entweder von Hause aus ein Verzicht auf die Anwendung 
der für die Hartstrahlenerzeugung zweckmäßigsten Spannungshöhen oder 
aber Inkaufnahme großer Übelstände, der rotierenden Gleichrichtung mit 
ihren bekannten Nachteilen oder aber der ebenso zweifelhaften Anwendung 
von Glühventilen. Wie einfach und ideal gestaltet sich dagegen sowohl 
die Erzeugung als auch die Anwendung hochgespannter Spitzkurvenströme, 
seitdem es gelungen ist, niedergespannte Ströme dieser Kurvenform in einer 
Spezialdynamo direkt zu erzeugen und ohne Änderung ihrer Charakteristik 
in einem ruhenden Transformator auf jede in der Praxis verlangte Span- 
nungshöhe zu transformieren. Alle Übelstände, wie sie für die Erzeugung 
und Verwendung der Sinusströme bestehen, sind durch die maschinelle 
Erzeugung des Spitzkurvenstromes mit einem Schlage behoben worden. 
Da die Erzeugung hoher Spannungen und gleichzeitig hoher Stromstärken 
auf diesem Wege gar keine Schwierigkeiten bietet, so kann man ohne 
weiteres Spannungen bis zu 50 cm paralleler Funkenstrecke an unsere 
modernen langgebauten Röhren anlegen; man kommt dabei dann aber 
auch praktisch zu dem uns theoretisch schon längst bekannten Resultat, 
daß sich die Tiefenwirkung durch eine Spannungssteigerung über etwa 
45 cm parallele Funkenstrecke hinaus überhaupt nicht mehr verbessern 
läßt. Bei diesen Messungen habe ich auch die interessante Tatsache ge- 
funden, daß sich durch eine weitere Spannungssteigerung, also über ca. 45 cm 
parallele Funkenstrecke hinaus, auch die Bestrahlungsdauer nicht mehr 


WI 


Sinusstrom und Spitzkurvenstrom in der Tiefentherapie. d 


weiter verkürzen läßt. Der maschinell erzeugte Spitzkurvenstrom bietet 
uns also in einfachster und vorteilhaftester Weise die Möglichkeit, die 
höchsten noch zweckmäßigen Spannungshöhen zur Anwendung zu bringen. 
Die Resultate bezüglich Strahlenintensität und Tiefenwirkung sind ent- 
sprechend vorzüglich und übertreffen die mit anderen Systemen erzielten 
erheblich. Diesbezügliche, von objektiver Stelle durchgeführte Messungen 
werden in der nächsten Zeit veröffentlicht werden. Der Einwand, daß die 
hohen Spannungen die Röhre gefährden, ist hinfällig, da unsere modernen 
langgebauten Röhren bei der für die Praxis zweckmäßigsten Spannungs- 
höhe, einer parallelen Funkenstrecke von etwa 40 cm entsprechend, ebenso- 
wenig geschädigt oder gefährdet werden wie bei etwas geringeren Span- 
nungen, sofern man nur mit richtig konstruierten Blendenkästen arbeitet 
und Gleitfunkenbildung infolge von Staub oder Feuchtigkeit auf der Röhre 
vermeidet. 

Der Sinusstrom mag also in der Theorie vielleicht dem Spitzkurven- 
strome gleichwertig erscheinen, der maschinell in der Hartstrahlmaschine 
erzeugte Spitzkurvenstrom ist jedoch praktisch dem Sinusstrome weit 
überlegen. 





p 
> 
k 
À 
j 
ji 
| 


= 
3 





Verhandlungsberichte. 


Wissenschaftliche Vereinigung bremischer Ärzte, Juni 1921. 
Prof. Hans Meyer. Die postoperative Röntgentherapie der Krebse. 


Unter den zahlreichen Problemen, welche die Röntgentiefentherapie bietet, 
ist das Krebsproblem sicher dasjenige, welches heute im Vordergrund des Inter- 
esses steht. Die Zahl der Arbeiten, die ın den letzten Jahren aus den deutschen 
Kliniken über diesen Gegenstand erschienen sind, ist eine ungeheuer große, 
und es ist kein Zufall, daß auf dem letzten Gynäkologenkongreß die Strahlen- 
therapie der Krebse das hauptsächliche Verhandlungsthema war und daß auch 
auf dem Chirurgenkongreß dieses Jahres derselbe Gegenstand in einem glän- 
zenden Referat von Perthes eingehende Würdigung erfuhr. 

Da es völlig ausgeschlossen ist, bei der Fülle des Materials das ganze Gebiet 
auch nur einigermaßen erschöpfend zu behandeln, beschränke ich mich in diesem 
Vortrage darauf, die Frage zu beantworten, wie weit hat die postoperative 
prophylaktische Bestrahlung der Krebse ihre Berechtigung, wie weit können 
wir damit die Operationsresultate verbessern. Diese Frage können wir natür- 
lich nur an Hand ganz großer Statistiken beantworten, die sich auf Serien von 
mehreren hundert Fällen erstrecken, welche drei bzw. fünf Jahre nach der 
Operation nachuntersucht werden konnten. Einzelbeobachtungen über 
Erfolge und Mißerfolge besagen natürlich für das vorliegende Thema so gut 
wie nichts. Wir sind nun in der glücklichen Lage, daß wir bei zwei Krebs- 
formen, dem Mammakarzinom und dem Uteruskarzınom über solche 
Serienuntersuchungen an Hunderten von Fällen verfügen, daß wir also die 
vorhin aufgeworfene Frage bis zu einem gewissen Grade zu beantworten in der 
Lage sind. 

Ein genaues Studium der Statistiken der großen chirurgischen Kliniken 
lehrt, daß die Dauerheilung, d. h. eine fünfjährige Rezidivfreiheit nach der 
operativen Entfernung des Brustkrebses den Durchschnittswert von etwa 30% 
ergibt, mit anderen Worten etwa der dritte Teil der wegen Brustkrebs operier- 
ten Frauen wird von ihrem Leiden geheilt, bei ?/,; der operierten Fälle ist 
trotz des operativen Eingriffes der tödliche Ausgang der Krankheit nicht abzu- 
wenden. Wenn man nun weiter nach den Todesursachen forscht, so ergibt sich 
die bemerkenswerte Tatsache, daß die weitaus überwiegende Zahl der Fälle 
infolge von Lokalrezidiven zugrunde geht, d. h. von Rezidiven, die von der 
Haut, den Muskeln und dem Periehondrium der Rippen ausgehen, während 
die Metastasen in innere Organe heim Brustkrebs gegenüber manchen anderen 
Karzinomen relativ selten sind. Es sind also in erster Linie karzinomatöse 
Keime, die bei der Operation zurückbleiben, die dann das Lokalrezidiv machen 
und schließlich den unglücklichen Ausgang herbeiführen. 

Zweifellos hat sich die operative Technik im Laufe der Jahre ganz beträcht- 
lich gebessert. und es ist nicht zu leugnen, daß die Radikaloperation, die ja be- 
kanntlich nicht nur die exakte Entfernung der Brustdrüse erfordert, sondern 
zusammen mit der Haut und der ganzen Pectoralismuskulatur auch das gesamte 
in diesen Geweben sowie in der Achselhöhle bis zum Thoraxeingang liegende 
I,ymphsystem wegzuräumen sich zur Aufgabe macht, gegenüber früher wesent- 
lich günstigere Resultate vezeitigt hat. Aber gerade der Umstand, daß die 


Verhandlungsberichte. 279 


Operation bis in alle Einzelheiten ausgebaut ist, macht es verständlich, daß mit 
der operativen Technik allein eine wesentliche Besserung der Heilerfolge nicht 
mehr zu erwarten ist. Die Vermutung lag aber nahe, daß es durch Röntgen- 
bestrahlungen, die als Ergänzung der Operation nach derselben in sachgemäßer 
Weise durchgeführt werden, gelingt, die Zahl der Rezidive herabzusetzen und 
die Zahl der Heilungen zu vermehren. Diese Hoffnung hat sich nun erfüllt. 

Ein ausgezeichneter Beweis für die Verbesserung der ÖOperationserfolge 
«durch die postoperative Röntgentherapie liefert die Statistik der Kieler chirur- 
eischen Klinik (Direktor: Prof. Anschütz), die wohl über das größte Material 
verfügt, das es in Deutschland gibt)!. Handelt es sich doch um nicht weniger 
als 230 Fälle von Brustkrebs, die statistisch für unsere Frage zu verwerten sind. 
Das Material ist deshalb besonders wertvoll, weil sämtliche Fälle mikroskopisch 
untersucht sind und weil es in allen diesen Fällen gelang, eine genaue Nachricht 
über das Schicksal der Patientinnen zu erhalten. Alle diese Fälle erfüllen das 
Postulat der dreijährigen Beobachtung, 176, also fast 80% der Kranken, konnten 
fünf Jahre lang nachbeobachtet werden. Sehr wesentlich ist, daß sämtliche 
späteren Todesfälle bei den Frauen als Krebstodesfälle gerechnet sind, obwohl 
bei den zahlreichen älteren Leuten natürlich auch interkurrente Krankheiten 
namentlich der Lunge den Tod herbeigeführt haben könnten. Es handelt sich 
also keineswegs um eine gereinigte Statistik, sondern um eine solche, bei der 
alles vermieden wurde, was geeigriet war, die Heilungsziffer zu hoch einzu- 
schätzen. Von den genannten 230 Fällen stammen nun 118, also fast genau 
die Hälfte aus der Zeit vor der Einführung der postoperativen Nachbehand- 
lung, die durch mich seinerzeit in Kiel angeregt wurde. Diesen 118 Fällen der 
Serie A stehen nun als Serie B 112 Kranke gegenüber, die sämtlich methodisch 
nachbestrahlt werden konnten. Die Bestrahlung wurde nach einer von mir zu 
diesem Zweck ausgebauten Methodik, deren Einzelheiten in einer Reihe von Ar- 
beiten in der „Strahlentherapie“ niedergelegt sind, von Dr. Petersen und Frl. 
Dr. Hellmann, den röntgenologisch geschulten Ärzten der Klinik ausgeführt. 
Und welches war nun das Ergebnis? 

Die operativen Statistiken dürfen ja nicht nur Durchschnittszahlen geben, 
sondern sie müssen auch erkennen lassen, wieviel leichte, schwere und un- 
günstige Fälle in ihnen enthalten sind. Beim Mammakarzinom legt man ja 
der Statistik meist die von dem Stuttgarter Chirurgen Steinthal getroffene 
Einteilung zugrunde und unterscheidet kleine bewegliche Karzinome ohne pal- 
pable Achseldrüsen als Gruppe I, die mit der Umgebung verwachsenen Krebse, 
welche Achseldrüsen aufweisen, als Gruppe II und die fortgeschrittenen Krebse 
imit palpablen Supraklavikulardrüsen als Gruppe III. 


Tabelle. 
230 Fälle von Brustkrebs. 
Serie A: 118 operierte Fälle, nicht nachbestrahlt. 
Serie B: 112 operierte Fälle, prophylaktisch nachbestrahlt. 
Gruppe I Gruppe II 
Serie A: 7 Fälle 100%, Heilung Serie A: 103 Fälle | 85% Heilung 
Serie B: 6 Fälle ! 100%, Heilung Serie B: 96 Fälle | 57%, Heilung 
Gruppe III 


Serie A: 8 Fälle | 12,5% Heilung 
Serie B: 10 Fälle | 33 % Heilung 


Was zunächst die Gruppe I anlangt, so leistet hier offenbar, wie die Ta- 
belle lehrt, das Messer allen schon sehr viel. Denn die 7 Fälle der Serie A, die 
= SM die ausführliche Arbeit von Anschütz und Hellmann. M. med. 

. 1921. | 





280 Verhandlungsberichte. 


also nicht nachbestrahlt sind, sind ebenso geheilt wie die 6 Fälle der Serie B. 
In beiden Fällen ist also 100% Heilung zu verzeichnen. 

Die Gruppe Il ist die größte und für den Gesamterfolg ausschlaggebend. In 
ihr sind 103 Fälle enthalten, die lediglich operiert sind. Sie zeigen 35% Dauer- 
heilung. Ihnen stehen 96 Patientinnen gegenüber, die systematisch nachbe- 
strahlt wurden: von ihnen sind 57% dauernd geheilt, also ein sehr erheblicher 
Gewinn. Da es sich um objektiv ganz gleichartige Fälle handelt bei durchaus 
gleichartiger von demselben Operateur durchgeführter Operation, so kann wohl 
nicht daran gezweifelt werden, daß die Hebung der Heilungsziffer lediglich auf 
die Röntgenbestrahlungen zurückgeführt werden kann. Dabei ist noch hervor- 
zuheben, daß es sich bei den unglücklich verlaufenden Fällen dieser Gruppe 
in einem relativ höheren Prozentsatz als früher um Fernmetastasierung bei lo- 
kaler Heilung handelte, wo also offenbar die Röntgenbehandlung wirksam war. 
wo aber schon bei der Operation resp. bei Beginn der postoperativen Röntgen- 
therapie unerreichbare latente Fernmetastasen vorhanden waren, die dann den 
verhängnisvollen Ausgang bewirkten. 

Bei der Gruppe III bandelt es sich um fortgeschrittene Krebse mit supra- 
klavikulären Drüsen, also prognostisch weit ungünstigere Fälle als die der 
vorhergehenden Gruppe. Während nun in dieser Gruppe von den 8 Fällen der 
Serie A 12,5%, d.h. jeder achte Fall durch die alleinige Operation geheilt 
wurde, konnte durch die postoperative Nachbestrahlung von 10 Fällen 35°. 
d. h. jeder dritte Fall geheilt werden. Also auch bei dieser Gruppe, die aller- 
dings nicht sehr zahlreiche Fälle aufweist, ist ein Erfolg der Nachbestrahlunzen 
zu verzeichnen. 

Es ist von verschiedenen Autoren wiederholt dafür plädiert worden, dab 
man von vornherein die Fälle von Mammakarzinom der Strahlenbehandlun:r 
zuführen sollte, also auch die operablen Fälle primär bestrahlen solle. Diesen 
Standpunkt halte ich für verfehlt. Es liegt deshalb m. E. gar kein Grund 
dafür vor, die Operation abzulehnen, weil ja einerseits die Operation gar nicht 
besonders gefährlich ist — die Operationsmortalität beträgt nur 1—3% — 
und weil andererseits doch die Operation schon den größten Teil der karzıno- 
matösen Massen wegschafft und, wie wir gesehen haben, in einem gar nicht ge- 
ringen Bruchteil der Fälle allein schon zur Heilung führt. Aber da wir ja die 
Chancen der Dauerheilung durch Anwendung der kombinierten Behandlung 
erheblich vergrößern, so ergibt sich daraus m. E. für den Chirurgen die Pflicht. 
dafür Sorge zu tragen, daß alle operierten Mammakrebse — namentlich dann. 
wenn es sich um nicht mehr ganz beginnende Fälle handelt — der Röntgennach- 
bestrahlung unterzogen werden. Man geht wohl nicht zu weit, wenn man auf 
Grund der eben dargelegten unter schärfster Kritik erhobenen Ermittlungen 
die Röntgentherapie der Brustkrebse als eine notwendige Ergänzung der Ope- 
ration bezeichnet. : 

Aber das muß aufs schärfste betont werden, daß trotz der nachweisbaren 
Verbesserung der Heilerfolge durch die Röntgentherapie stets noch ein nicht 
unerheblicher Rest unheilbarer Fälle übrig bleiben wird: es sind das einmal 
diejenigen Kranken, die schon im Latenzstadium Fernmetastasen haben, wo es 
sich also um besonders bösartige Karzinome handelt, gegen welche der Orga- 
nismus völlig ungenügende Abwehr besitzt und ferner — das lehrt die Gruppe IlI 
mit 2/, Todesfällen — diejenigen Patientinnen, die zu spät zur Behandlung 
kommen. Daraus folgt ein Doppeltes: 1. daß von einem „Sieg der Röntgen- 
strahlen über den Brustkrebs‘, wie er leider aus in die Welt hinausposaunt 
worden ist, gar keine Rede sein kann und 2. daß man alles daran setzen muB, 
so früh wie irgend möglich die Brustkrebse zur Operation zu bringen. Die 
Arzte sollten bei jedem fraglichen pathologischen Befund in der Brustdrüse 
sofort für die Sicherstellung der Diagnose durch Probeexzision Sorge tragen. 
wobei nach den Erfahrungen von Anschütz auch den Zysten der Mamina. 


Verhandlungsberichte. 251 


d 


dem Zystadenom sowie der Mastitis chronica cystica deswegen Beachtung zu 
schenken ist, weil sie oft genug nach längerem harmlosen Bestehen in Karzinom 
übergehen, und ferner muß immer und immer wieder versucht werden, selbst 
auf die Gefahr hin, eine gewisse Karzinomfurcht zu erzeugen, durch Aufklärung 
des Publikums die von der Strahlentherapie gefolgte Frühoperation zu erreichen, 
bei welcher ja die Chancen der Heilung sehr große sind. 

Bezüglich der Methodik, deren Einzelheiten hier auch nicht andeutungs- 
weise wiedergegeben werden können, sei nur folgendes hervorgehoben. Die 
Röntgenbehandlung wird heutzutage vielfach noch ganz unwissenschaftlich, ja 
geradezu laienhaft gehandhabt, und das ist nun ganz besonders auch bei der 
postoperativen Röntgeftherapie der Krebse der Fall. Da kann nun nicht ge- 
nügend betont werden, daß auch die postoperative Strahlentherapie eine ın 
jeder Beziehung hochwertige Methodik erfordert; sonst wird die unaus- 
bleibliche Folge sein, daß der Chirurg nicht nur keine Verbesserungen sondern 
sogar Verschlechterungen seiner Operationsresultate erlebt. Es werden dann 
unter Umständen Reizdosen appliziert und so die bei der Operation zurück- 
gebliebenen Krebskeime in den bestrahlten Fällen nicht vernichtet, sondern 
zu schnellerem und intensiverem Wachstum angereizt. Das Geheimnis des Er- 
- folges ist die gut durchgearbeitete Methodik, insbesondere die richtige Do- 
sierung der Strahlen, und man kann Schmieden, dem hervorragenden 
Chirurgen der Frankfurter Universität, der gleichzeitig auch ein vortrefflicher 
Strahlentherapeut ist, nur beipflichten, wenn er die Behandlung des Karzinoms 
mit Röntgenstrahlen hinsichtlich der methodischen Schwierigkeiten dem ope- 
rativen Eingriff gleichsetzt. 

So verderblich es also ist, mit einer unvollkommenen Methodik an (lie 
Strahlentherapie der Krebse heranzugehen, so falsch würde es wiederum sein. 
die Operation mit Rücksicht auf die nachfolgende Röntgentherapie beim Brust- 
krebs weniger radikal auszuführen, als das sonst üblich ıst. Die Operation muß 
immer so gründlich wie möglich sein. Genau wie der Strahlentherapeut die 
prophylaktische Nachbestrahlung in derselben Weise vornimmt, als wenn noch 
ein sicht- und fühlbarer Tumor vorhanden wäre, so muß auch der Operateur 
‘sich völlig frei machen von dem Gedanken, daß die unvollkommene Operatiou 
des Brustkrebses durch die Röntgentherapie wieder auszugleichen sei. Beide 
Therapeuten müssen also das Optimum ihrer Methodik zur Anwendung brın- 
gen — erst dann werden wir bei der Kombination beider Methoden das Opti- 
mum an Heilerfolgen haben. 

Etwas anders wie beim Brustkrebs liegen zur Zeit die Verhältnisse beim 
Uteruskarzinom. Die Operationsmortalität ist hier wesentlich höher als 
beim Mammakarzinom, sie beträgt 12—18%, also eine sehr hohe Zahl, — die 
absolute Dauerheilung, die mit Hilfe der Operation erzielt wird, beträgt durch- 
schnittlich etwa 20%. Angesichts dieser großen Operationsmortalität ıst es 
nicht verwunderlich, daß man sich auf den Standpunkt stellen kann, daß, 
wenn die Strahlentherapie der Uteruskrebse dasselbe leistet wie die Radikal- 
operation, man die operative Therapie durch die Strahlenbehandlung der Uterus- 
krebse ersetzen kann. Es ist nun sehr bemerkenswert, daß heute eine nicht 
geringe Zahl der Kliniker auf Grund vieljährizer Erfahrung auf diesem Gebiete 
sich zu diesem Standpunkt bekennen: in der Freiburger, der Erlanger, der 
Heidelberger, der Münchener, der Frankfurter Frauenklinik wird seit längeren 
Jahren kein Krebs mehr operiert und auch die operablen Fälle werden von 
vornherein der Strahlentherapie überwiesen. 

Da es naturgemäß auch für die uns hier interessierende Frage der post- 
operativen Strahlentherapie von der größten Bedeutung ist, uns eine Vorstellung 
darüber zu bilden, was die Strahlentherapie der Uteruskrebse allein zu leisten 
vermag, so will ich zunächst zwei Statistiken anführen, die uns in ausgezeich- 
neter Weise darüber belehren: die erste stammt aus der Münchener Frauen- 


282 Verhandlungsberichte. 


~ 


klinik, wo vorwiegend mit Radium behandelt wird, die zweite aus der Erlanger 
Frauenklinik, wo fast ausschließlich die Röntgentherapie angewandt wird. 

Die Münchener Frauenklinik war diejenige, die mit zuerst das Problem der 
Strahlenbehandlung aufgriff und während eines Jahrzehntes unermüdlich daran 
gearbeitet hat. Die Statistik Döderleins umfaßt nicht weniger als 205 Fälle 
von Uteruskrebs, die bis Ende Juni 1914 in die Klinik eingeliefert wurden. 
Die in den späteren Jahren behandelten Fälle sind deshalb nicht mit berück- 
sichtigt, weil nur für diese 205 Kranken der zur Beurteilung der Dauerheilung 
nötige Zeitraum von mindestens fünf Jahren gegeben war. Die Statistik um- 
faßt sämtliche Kranke mit Üteruskrebs, die in die Klinik kamen, sie enthält 
also auch die völlig aussichtslosen Fälle, diein nicht geringer Zahl nach München 
strömten in der Hoffnung, durch das Radium geheilt zu werden. Zahlreiche 
darunter waren so schlecht, daß sie auch mit Strahlen nicht behandelt werden 
konnten. Die Statistik gibt also die absolute Dauerheilung, wobei alle Fälle 
ohne Ausnahme eingerechnet sind. Operiert wurde während dieser Zeit kein 
Fall. 

Es ergab sich nun das interessante Resultat, daß von diesen 205 Fällen 
40 dauernd geheilt wurden, d. h. 19.5°, aller beobachteten Fälle, eine Zahl, 
die der Durchschnittszahl der absoluten Pauerheilung durch die Operation 
gleich kommt. 

Viel instruktiver wird das Bild, wenn man das ganze Material, wie Döder- 
lein es getan hat, in mehrere Gruppen einteilt. Die Gruppe I umfaßt die 
operablen Fälle; es waren das 40, von denen 17, also fast die Hälfte, geheilt 
wurden (42,5 GA Zu einer richtigen Wertung dieser Zahlen kann man nur kom- 
men, wenn man vergleicht, wie viel Fälle in dem der Strahlenära vorhergehen- 
den Zeitraum von fünf Jahren in München von Döderlein durch die Operation 
geheilt wurden. Es ergibt sich, daß in dieser Gruppe I durch die Operation 
A0. 83°, der Fälle eine Dauerheilung aufweisen, also fast die gleiche Zahl. 

Die zweite Gruppe umfaßt die sog. Grenzfälle, d.h. Krebse an der Grenze 
der Operabilität, die bei event. operativer Inangriffnahme außerordentlich un- 
günstige Chancen bei der Radikaloperation gegeben hätten. Von ihnen, 62 an 
der Zahl, wurden 14, d.h. fast ein Viertel, von ihrem Krebs geheilt, während 
früher durch die Operation von Döderlein nur 12 Ana, also 1/a dieser sog. 
Grenzfälle geheilt wurden. 

Die dritte Gruppe umfaßt 63 Fälle, d. h. Krebse, bei denen jeder Versuch 
einer Operation wegen der Ausbreitung des Karzinoms auf die Parametrien, Blase 
und Mastdarm überhaupt ausgeschlossen war. Von ihnen konnten noch 9, 
d. Se 14% durch die Strahlentherapie von ihren Krebserscheinungen geheilt 
werden. 

Die vierte Gruppe umfaßt endlich 40 Fälle, bei denen wegen des schlechten 
kachektischen Allgemeinbefindens und der metastatischen Ausbreitung des 
Karzinoms überhaupt keine Möglichkeit einer Heilung gegeben war. Von ihnen 
konnte naturgemäß auch durch die Strahlen kein Fall geheilt werden; aber in 
vielen dieser Fälle, die in ganz desolatem und verjauchtem Zustand in die Klinik 
kamen, erwies sich das Radium als ganz hervorragendes Palliativum, das die 
Beschwerden der Kranken oft auf längere Zeit zu lindern imstande war. 

Die Hauptsache an dieser Übersicht ist aber die Gruppe 2 und 3, wo es 
sich um inoperable Fülle handelte. Wir ersehen daraus, daß 23 von 205 
Fällen darunter sind, die durch operative Maßnahmen nicht zu retten gewesen 
wären, durch die Bestrahlungen aber zu heilen waren. Man geht demnach in 
der Behauptung nicht zu weit, daß die Strahlenbehandlung sich hier der ope- 
rativen Therapie als mindestens gleichwertig erwiesen hat. 

Wie schon hervorgehoben, bestand die Behandlung der Münchener Klinik 
vorwiegend in der Radiumtherapie. Es ist natürlich nun auch von beson- 
derem Interesse, die Resultate einer Frauenklinik kennen zu lernen, in welcher 


Verhandlungsberichte. 253 


die Röntgenutherapie in erster Linie beim Uteruskrebs zur Anwendung ge- 
langte. . 

Es ist ja bekanntlich vor allem die Erlanger Frauenklinik unter Seitz 
und Wintz gewesen, welche durch systematischen Ausbau der Methodik die 
Röntgentherapie des Uteruskrebses außerordentlich gefördert hat. 

Das Wesentliche an dieser Erlanger Technik ist kurz folgendes: Viel 
tausendfältige Erfahrung mit der operativen Behandlung des Karzinoms hat 
bekanntlich gelehrt, daß es im allgemeinen nicht genügt, nur den primär er- 
krankten Herd zu entfernen, sondern daß nicht selten auch bei kleinen Karzi- 
nomen bereits die Lymphgefäße der näheren und weiteren Umgebung infiziert 
sind. Diese Erkenntnis hat bei der operativen Behandlung des Karzinoms 
die Operateure mehr und mehr dazu gedrängt, immer ausgedehntere Opera- 
tionen zu machen. Zuerst begnügte man sich mit der Portioamputation, 
dann wurde die Totalexstirpation des Uterus auf vaginalem Wege vorgenommen, 
und als auch da die Resultate nicht befriedigten, der Uterus auf abdominalem 
Wege total entfernt und zugleich die regionären Drüsen mit ausgeräumt. Man 
machte die sog. Wertheimsche Operation. Ahnlich ist die Entwicklung 
der Röntgentherapie gegangen. Man begnügt sich jetzt nicht mit der aus- 
schließlichen Bestrahlung des Primärtumors, sondern sucht ein möglichst aus- 
gedehntes Gebiet. in seiner Umgebung mit der vollen karzinomtötenden Dosis 
zu treffen, um den Krebs in allen seinen Verzweigungen zu erreichen. Man macht 
den sog. Röntgen-Wertheim. Eine ganz exakte Konzentration der Strablen 
ist die Vorbedingung des Erfolges, wobei nicht nur das Gewebe rings um den 
Uterus getroffen wird, insbesondere die seitlichen Parametrien, sondern auch 
die hypogastrischen und iliakalen Drüsen mit in den Konzentrationskegel ein- 
bezogen werden. 

Mit diesem sog. Röntgenwertheim, der natürlich nur mit modernen Intensiv- 
apparaten durchführbar ist und dieselben methodischen Schwierigkeiten bietet 
wie die betreffende Operation, wurde nun in Erlangen eine große Zahl von Patien- 
tinnen behandelt: es waren teils noch operable Fälle, teils Grenzfälle, teils ganz 
inoperable Patientinnen mit breiter Infiltration der Parametrien, bei denen aber 
eine hochgradige Kachexie noch nicht vorhanden war. Schwer kachektische 
Fälle wurden also ausgeschaltet, da hier erfahrungsgemäß jede Bestrahlung 
versagt. Das Resultat dieser Strahlenoperation war nun interessanterweise 
hinsichtlich der Dauerheilung genau gleich der von Döderlein mit der Ra- 
diumtherapie erzielten Heilziffer: 20%. Also auch aus diesen bedeutsamen 
Untersuchungen der Erlanger Schule ging hervor, daß die Erfolge der Strahlen- 
therapie den operativen gleichwertig waren. 

Natürlich sind diese Resultate einzelner hervorragender Kliniker vorläufig 
als ein in ganz großem Maßstabe durchgeführtes Experiment zu bewerten, 
das dazu dienen soll, zu zeigen, was die Strahlenbehandlung des Uterus- 
krebses ohnejeden operativen Eingriff zu leisten vermag, und wir können 
len genannten Forschern nicht genug Dank wissen, daß sie uns diesen ungemein 
wichtigen, ja ganz unentbehrlichen Einblick in dieses Problem gestattet haben. 

Aber wie weit die Strahlentherapie als alleinige Methode bei der Be- 
handlung der Uteruskrebse heute echon in der Praxis durchführbar ist, das ist 
eine ganz andere Frage. Es ist bei der Beurteilung dieser Frage vor allem nötig, 
sich darüber klar zu sein, daß die erste Vorbedingung dafür, daß die Praktiker 
dieselben Erfolge wie an den genannten Kliniken erzielen, die ist, daß sie auch 
über dasselbe Maß von radiologischer Erfahrung verfügen, wie das in den füh- 
renden Universitätskliniken der Fall ist. Diese Vorbedingung wird jedoch 
meistens nicht erfüllt. Deshalb ist es durchaus verständlich, ja direkt not- 
wendig, daB der gynäkologische Praktiker an der Operationsmethode, die er 
velernt hat und die er von je geübt und erprobt hat, solange festhält, bis er 
die Röntgenoperation in demselben Maße beherrscht wie die blutige Operation. 


254 Verhandlungsberichte. 


Dagegen hat der Gynäkologe, der seine Fälle nach wie vor operiert. die 
Pflicht, dafür Sorge zu tragen, daß seine Kranken auch der Operation von einem 
Facharzt einer Nachbestrahlung mit Röntgenstrahlen unterzogen werden. Dab 
das notwendig ist, beweisen die außerordentlich bemerkenswerten Erfahrungen. 
die mit der postoperativen Röntgentherapie der Uteruskarzi- 
nomean der Bummschen Klinik von Warnekros gesammelt werden konnten. 

Wie aus dieser Statistik der Berliner Universitäts-Frauenklinik ersichtlich 
ist, wurden dort in den Jahren 1911—16 von 190 Fällen von Uteruskrebs 64 Fälle 
anschließend an die Radikaloperation prophylaktisch nachbestrahlt, während 
in demselben Zeitraum die übrigen 126 Fälle trotz Aufforderung von der Be- 
strahlung fortblieben, also lediglich operativ behandelt wurden. Der Eitekt 
der Bestrahlung ließ sich also in ausgezeichneter Weise vergleichen. 

Das sehr interessante Ergebnis dieses Vergleiches ist nun so, daß von den 
64 nach der Operation prophylaktisch nachbestrahlten Patienten 46 == 1295 
noch nach fünf Jahren am Leben waren. während der Prozentsatz der Heilung 
bei den lediglich operierten Fällen nur 36% betrug. Durch die prophv- 
laktische Nachbestrahlung war somit die Zahl der Dauer- 
heilungen nach der Operation genau verdoppelt worden. 

Fassen wir alles zusammen, so glaube ich, daß die bisherigen Resultate 
der Strahlentherapie der Krebse uns die Verpflichtung auferlegen, auf diescin 
Gebiete, auf dem noch alles in der Entwicklung und im Werden ist, rastlos 
weiterzuarbeiten, die Methoden immer und immer zu vervollkommnen und die 
biologischen Grundlagen zu vertiefen, dann wird es uns in Zukunft vielleicht 
in noch größerem Maße als heute gelingen, der Strahlentherapie im Sinne 
einer wichtigen und unentbehrlichen Ergänzung unserer ope- 
rativen Maßnahmen im Kampfe gegen eme der sehreekhehsten Geibeln 
der Menschheit eine dominierende Rolle zuzuweisen. 


Aus dem anatomischen Institut (Prof. Sobotta) und dem Röntgen- 
laboratorium (Priv.-Doz. Dr. Martius) der Frauenklinik der Universität. 
Bonn. 


Über Erregung und Lähmung tierischer Zellen durch 
Röntgenstrahlen. 


I. Experimentelle Untersuchungen an Froscheiern und -larven!). 
Von 
Dr. med. Vietor Hoffmann. 


(Mit 7 Abbildungen.) 


ie Frage, was die Röntgentherapie wirklich zu leisten vermag, können 
D wir vorerst noch nicht beantworten. Sie scheint ihr Anwendungs- 
gebiet mehr und mehr auszudehnen; wenigstens wird gerade in den letzten 
‚Jahren bei vielen und sehr verschiedenartigen Krankheitszuständen Be- 
handlung mit Röntgenstrahlen empfohlen. Eine exakt wissenschaftliche 
Begründung dieser therapeutischen Vorschläge vermissen wir zumeist und 
auch die „reine Empirie“, d. h. der Erfolg, spricht oft kein eindeutiges 
Urteil. So werden wir durch die klinischen Beobachtungen selbst an die 
experimentelle röntgenbiologische Forschung verwiesen. Denn die Heil- 
wirkungen der Röntgenstrahlen sind in Gesetzen der allge- 
meinen Physiologie und allgemeinen Pathologie begründet, 
und das Experiment ist am ehesten imstande, die biologischen Grundlagen 
aufzufinden und besonders auch in Einzelheiten klarzustellen. 

Von vornherein dürfen wir vermuten, daß das Arndt-Pflügersche 
Gesetz, welches für Reize der verschiedensten Art Geltung hat, auch für 
strahlende Energie zutrifft, da nämlich kleine Mengen radioaktiver 
Substanzen Erregung, größere aber Lähmung der Lebensvor- 
gänge und schließlich den Tod der Zelle hervorrufen. Dieses Thema 
ist bekanntlich von hohem praktisch- klinischen Interesse und erfordert 
infolgedessen eine exakte Kenntnis. 

Im folgenden sollen daher experimentelle Untersuchungen 
mitgeteilt werden, welche das Ziel hatten, die erregende und 
lähmende Wirkung der Röntgenstrahlen an Eiern und Larven 


!) Vorgetragen am 21. Juni 1921 in der niederrheinischen Röntgenversamm- 
lung zu Bonn. 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 19 


286 Hoffmann, 


des Frosches (Rana fusca) gesetzmäßig darzustellen. Zuvor sei 
einiges Wichtige aus der einschlägigen Literatur kurz erwähnt. 

Von Pflanzen wissen wir mit Sicherheit, daß kleine Dosen von 
Röntgen- und Radiumstrahlen Wachstum und Entwicklung fördern, größere 
aber lähmend und zerstörend wirken. Das haben ausgedehnte Unter- 
suchungen von Schwarz, Koernicke, Guilleminot, Jüngling u.a. 
sinnfällig gezeigt. 

Was tierische Zellen und Gewebe betrifft, so wurde in aller- 
erster Linie die zerstörende Wirkung der Strahlen im Experiment 
erforscht, entsprechend dem klinischen Bedürfnis. Die Schädigung trifft 
vor allem das Chromatin der Zellkerne; diesen Nachweis haben Unter- 
suchungen an Eiern des Pferdespulwurmes (Perthes, Holthusen u.a.) 
und des Frosches (Schaper, Hertwig u. a.) erbracht. Aber auch das 
Protoplasma selbst wird alteriert: die kernlosen Erythrozyten des Menschen 
erfahren durch Röntgenbestrahlung eine Herabsetzung ihrer Resistenz gegen- 
über hämolytisch wirkenden Einflüssen (v. Bonin und Bleidorn). — 
Nicht alle Zellen und Zellverbände sind in gleicher Weise „radiosensibel': 
am empfindlichsten ist das Iymphatische Gewebe (Heinecke, Krause 
und Ziegler), ferner die Generationszellen (Albers-Schönberg). Zu 
unterst in der bekannten Tabelle Wetterers, welche eine Übersicht über 
die Röntgenstrahlenempfindlichkeit des normalen Gewebes gibt, stehen 
Knorpel und Knochen. Embryonale und wachsende Zellen werden 
leichter geschädigt als fertige. An Einzelligen, Insekten, Amphibien. 
Vögeln und an Wirbeltieren wurde die schädigende Wirkung der Röntgen- 
und Radiumstrahlen studiert. Die Zahl der Untersuchungen ist so grob. 
daß ich an dieser Stelle nicht einmal alles Wichtige anführen kann. Eine 
übersichtliche Zusammenfassung bringt das Sammelreferat von Krause 
(X. Rontgenkongreß). 

Über die erregende Wirkung der Röntgenstrahlen finden wir in 
der Literatur auffallenderweise nur wenig Positives. Lazarus Barlow 
Bonney und Becton beobachteten an radium- bzw. röntgenbestrahlten 
Askariseiern eine den Kontrollen gegenüber beschleunigte Zellteilung — 
„unter gewissen, schwer festzulegenden Bedingungen“ —. Hastings. 
Becton und Wedd erhielten bei Seidenraupen, welche sie der Strahlen- 
wirkung aussetzten, folgende Ergebnisse, die für Entwicklungsförderung 
sprechen: kürzeres Verpuppungsstadium, größeres Durchschnittsgewicht des 
Kokons und durchschnittlich früheres Auskriechen als bei den Kontroll- 
tieren. Haecker und Lebedinsky weisen in einer kurzen Mitteilung 
darauf hin, daß sie bei ihren Vererbungsexperimenten an Axolotleiern und 
-Jarven sehr deutliche Wachstums- und Entwicklungsbeschleunigung durch 
Röntgenstrahlen feststellen konnten. Am Frosch hat jüngst A. Hartmann 


Erregung und Lähmung tierischer Zellen durch Röntgenstrahlen. 287 


ähnliche Befunde gelegentlich ihrer Untersuchungen über Blut und blut- 
bildende Organe mitgeteilt. Schließlich gelang es Markowits, an Ein- 
zelligen (Paramäzien), welche mit Mesothorium bestrahlt wurden, vermehrte 
und beschleunigte Teilung nachzuweisen. Demgegenüber heben eine große 
Zahl von Autoren ausdrücklich hervor, daß sie bei ihren Untersuchungen 
eine Förderung der Lebensprozesse auch — wie sie sagen — durch kleine 
Röntgendosen nicht hervorrufen konnten. 

Meine eigenen Untersuchungen, über die ich in diesen Zeilen 
berichten will, wurden an Eiern und Larven von Rana fusca ange- 
stellt. Die frühen Entwicklungsstadien des Frosches sind, wie wir seit 
langem wissen, ein geeignetes Objekt für röntgenbiologische Experimente, 
und speziell Krönig und Friedrich betonen, daß bei einwandfreier 
Durchführung schon an etwa 50 Exemplaren gewonnene Ergebnisse absolut 
bindende Schlüsse zulassen. 

Die Versuchsanordnung wurde mit besonderer Sorgfalt überwacht: 
vor allen Dingen wurde auf möglichst günstige Lebensbedingungen 
der Laichkulturen und auf eine genaue Dosierung der Röntgen- 
strahlen geachtet. 


Da in einem Laichballen immer ein Teil der Eier abstirbt und außerdem 
das Entwicklungsstadiam aller Exemplare nicht genau das gleiche ist, wurden 
zu jedem einzelnen Versuch die Eier oder Larven mit der Lupe ausgesucht. Aus 
dem gleichen Grunde wurde die Zahl der Eier jedes Versuches nicht zu groß 
(etwa 80—150 Stück) genommen; ebenso wurden erst spätere Stadien (Urmund, 
Medullarrinne, Larven) ausgewählt, an denen die sichere Tendenz zur Weiterent- 
wicklung erkennbar ist. Die Kulturen wurden zum Teil in flachen Schalen, welche 
mit Aquariumwasser und Wasserpflanzen gefüllt waren, zum anderen Teil in 
kleinen Aquarien gehalten. Die älteren Kaulquappen wurden mit Fischfutter 
(Piszitin) gefüttert. 

Die Röntgenbestrahlung wurde in der Universitäts-Frauenklinik zu 
Bonn ausgeführt. Zur Verfügung stand ein „Intensiv-Reformapparat“ mit Glüh- 
kathodenröhren. Bei der Mehrzahl der Untersuchungen kam eine homogene, harte 
Röntgenstrahlung zur Anwendung, in allen Einzelheiten genau wie zur Tiefen- 
therapie des Uteruskarzinoms. Die Hochspannung — dauernd gleichmäßig ge- 
halten — betrug 200000 Volt, die Belastung im sekundären Stromkreis 2 Milli- 
amperes, die Filterung 1mm Zn + 1mm Al und der Fokusabstand 23 cm. Bei 
dieser Anordnung wird die mittlere Hautdosis in 55 Minuten erreicht, d. h. 8 Tage 
nach Verabfolgung dieser Strahlenmenge ist eine leichte Rötung, nach 14 Tagen 
eine Braunfärbung der Haut festzustellen. In mehreren Experimenten wurde eine 
weichere Röntgenstrahlung verabfolgt (Hochspannung 110000 Volt, Belastung 
im sekundären Stromkreis 2 Milliamperes, mit 3mm Al und 0,5 mm Zn gefiltert, 
bei 23cm Fokusabstand). 

Der Charakter der Strahlung war mittels des Winawer-Dessauerschen 
Elektroskops gemessen (die Ablaufszeiten betrugen für 10 Teilstriche 9 bzw. 
6!/, Sekunden). Die gleichen luftelektrischen Mengen, die bei der harten Rönt- 
genstrahlung in 55 Minuten verabfolgt wurden und die, wie gesagt, die mittlere 


19* 


298 | Hoffmann, 


Hautdosis darstellten, wurden mit der weichen Röntgenstrahlung bereits in 


28 Minuten erreicht. 


Während der Bestrahlung befanden sich die Objekte in einer Holzschale, 
damit jede Fluoreszenzstrahlung ausgeschaltet war. Die Gallerthüllen mit den 


v e 


e 


~ e 


K 11° 33 
Abb. 1. 7” 


Entwicklungsstadium am 4. Tag nach Beginn 





eingeschlossenen Eiern 
und ebenso das Wasser, 
welches die Larven 
oder Kaulquappen ent- 
hielt, hatten eine 
Schichtdicke von 1 bis 
höchstens 1!/, cm. Der 
Fokusabstand wurde 


® immer auf die Mitte 


dieser Schicht berech- 
net, weil in dieser Tiefe 
die Tiere von den 
Strahlen getroffen wur- 
den. 


55” Kurz gesagt: 


110° 
Eier, Larven oder 


des Versuches. Harte Röntgenstrahlung, HED in 55 Min. Kaulquappen des- 
Ausgangsmaterial: Urmund. (K = Kontrolle; Bestrah- ș elbenFroschpaares 


lungszeit in Minuten angegeben.) Versuch VI. 


Wi 
An wë 
SC d ` 
OWN 


K 8 16° 32 40 
Abb. 2. 
Larven am 9. Tag nach der Bestrah- 
lung. Weiche Röntgenstrahlung, HED in 
28 Minuten. Ausgangsmaterial: Urmund. (K— 
Kontrolle; Bestrahlungsdauer in Minuten an- 
gegeben.) 


strahlen zurückgeführt werden. 


von genau der glei- 
chen Größe und 
dem gleichen Entwick- 
lungsstadium waren Aus- 
gangspunkt eines Versuches: 
alle Tiere wurden im weiteren 
Verlauf unter den gleichen 
Lebensbedingungen ge- 
halten; gültig waren nur die- 
jenigen Versuche, in denen sich 
die Kontrollen gleichmäßig und 
normal entwickelten. Daher 
müssen alle größeren Un- 
terschiede, die zwischen be- 
strahlten und nicht bestrahlten 
Tieren erkenntlich waren, auf 
die Wirkungder Röntgen- 


Diese wiederum waren genau 


physikalisch gemessen und gleichzeitig zu dem in der Praxis gebräuch- 
lichen Maß, der HED, in Beziehung gesetzt. Der Kürze halber soll im 
Folgenden die verabfolgte Röntgendosis in Prozenten der HED angegeben 


werden. 


Erregung und Lähmung tierischer Zellen durch Röntgenstrahlen. 289 

20 einzelne Versuche, die ein Material von vielen hundert Froscheiern, 

Larven oder Kaulquappen betrafen, wurden angestellt. Das Ergebnis ist 
folgendes: 





und des Wachstums her- 
vor: das war in der großen 
Mehrzahl meiner Versuche zu 
1. EinrascheresDurch- í 
ten Larven zeigten früher einen 
2. Ein Plus an Größe 


I. Bei einmaliger Röntgenbestrahlung rufen kleine Röntgen- 

dosen, die 20 bis höchstens 40% der HED betragen, eine För- 

derung der Entwicklung 

beobachten. 7 

Als Beweis für die 

erregende Wirkung der 

Röntgenstrahlen dienen 

folgende Tatsachen: 

eilen der Entwicklungs- 

stadien. Die Larven waren Abb. 8. 

in ihrer Gesamtheit früher aus Larven am 6. Tag nach Beginn des Versuches. 
í o o Links: 40°, der HED (harte Röntgenstrah- 

den Gallerthüllen ausgeschlüpft lung). Rechts: Kontrollen. Versuch VIII. 

als die Kontrollen; die bestrahl- 

ausgebildeten Ruderschwanz als die 

nicht bestrahlten, oder wean sie 

in späteren Stadien den Röntgen- | 

strahlen ausgesetzt waren, beendeten 

sie die Metamorphose schneller. | 

Dieses „„Voran in der Entwicklung“ 

ist in Abb. 2 und 7 besonders deut- | 

lich zu sehen. 

und Länge. Dieses war ganz be- 

sonders dann zu beobachten, wenn Abb. 4. 

die Tiere als junge Kaulquappen Larven am 4. Tag nach Beginn des Ver- 
a Š o 5 suches. Links: ca. 25% der HED 

bestrahlt wurden. Der Längen (weiche Röntgenstrahlung). Rechts: 


unterschied betrug bis zu 4 mm Kontrollen. Versuch XII. 
zugunsten der bestrahlten Tiere, 
Werte, die außerhalb der individuellen Schwankungen liegen. Als Bei- 
spiel hierfür möge Abb. 3 und 4 dienen. 

3. Ein gesteigerter Stoffwechsel, der durch ein erhöhtes 
Sauerstoff- und Nahrungsbedürfnis zum Ausdruck kam. Die mit den ent- 
sprechend kleinen Röntgendosen bestrahlten Larven bekamen gewaltig ver: 


290 Hoffmann, 


zweigte äußere Kiemen, während bei den Kontrolltieren infolge des nicht 
gesteigerten Sauerstoffbedürfnisses dieses Organ kaum halb so groß war. 
Ebenso war die Nahrungsaufnahme und Freßlust der röntgengereizten Tiere 
ganz wesentlich größer; die gleiche Zahl von Kaulquappen verbrauchte 
eine drei- und mehrfach größere Menge Piszitin als die Kontrolltiere. 

(Über das Ergebnis der histologi- 
schen Untersuchungen wird demnächst 
berichtet werden.) 

Die Förderung der Entwicklung 
und des Wachstums wurde schon nach 
wenigen Tagen erkenntlich; sie wurde 
immer deutlicher und erreichte nach 
etwa 2 Wochen den Höhepunkt. Nach 
etwa 3—8 Wochen wiederum waren die 
durch die Bestrahlung geförderten Tiere 

Abb. 5. nicht mehr nennenswert von den Kon- 
Larven am 17. Tag nach der Bestrah- trolltieren unterschieden. In zwei Ver- 
lang. (Ausgang: Urmund.) 16 Min. suchen (Protokolle Nr. XIV und XV) 
EE ER stellte sich nach vorübergehender deut- 





in 28 Min.) 

licherWachstumsförderung 
eine Schädigung ein, wel- 
che dann nicht mehr ganz 

ausgeglichen wurde. 
vr. Die lähmende 
et en i Strahlenwirkung äu- 
Es a Berte sich 1. in einem 
re a = Zurückbleiben des 
"ung Wachstums und der 
Entwicklung, 2. in den 
bekannten Mißbildun- 
Abb. 6. gen. Die Tiere zeigten, 
Larven am 11. Tag nach Beginn des Versuches. wie schon lange bekannt 
Dinkes viermal 4 Miamit der weichen Röntgen- ist. Verkrümmungen des 
Rechts: Kontrollen. Körpers, Mißbildungen 


des Zentralnervensystems. 
Bauchwassersucht, oder aber sie waren nur in ihrer Größe beträchtlich 
zurückgeblieben und wesentlich weniger lebhaft. Niemals wurden bei den 
doch in rascher Entwicklung begriffenen Larven einmal manifest gewordene 
Röntgenschädigungen im Laufe der Zeit ganz ausgeglichen. Je früher das 
Entwicklungsstadium war, um so schwerer waren die Schäden, d. h. um 
so sicherer und um so früher trat der Tod ein. Eine volle HED reichte 


Erregung und Lähmung tierischer Zellen durch Röntgenstrallen. 291 


aus, daß Eier oder Larven schon nach etwa 8 Tagen abstarben. Bei 
jungen Kaulquappen trat der Tod manchmal erst nach Ablauf von 3 Wochen 
ein, während größere Kaulquappen, wenn auch geschädigt, leben blieben. 
50%, der HEI) war die kleinste Röntgendosis, die mit Sicherheit eine 
Entwicklungshemmung hervorrief. Ausnahmsweise genügten bei kleinen 
Exemplaren auch schon 40 % der HED. | 

In den Abb. 1 und 2 ist die erregende und lähmende 
Wirkung der Röntgenstrahlen gewissermaßen kurvenmäßig 
dargestellt. Abb. 1 zeigt Froscheier am vierten Tage nach der Be- 
strahlung. Diejenigen, welche eine doppelte HED ‚bekamen, zeigten keine 
Spur einer Weiterentwicklung (sie blieben auf dem Ausgangsstadium — Ur- 





Abb. 7. 
Als junge Kaulquappen bestrahlt; Stand nach 3 Wochen. Versuch XX. 


mund — stehen); die Eier dagegen, welche 20% der HED erhielten, sind 
bereits am vierten Tag in der Entwicklung ein wenig weiter, die Gliede- 
rung ist deutlicher, die Larven sind länger. 60%, der HED riefen schon 
sehr deutliche Schäden hervor und in zunehmendem Maße größere Dosen. 
Aus Abb. 2 ist das „Gesetz von Erregung und Lähmung“ gleichfalls ab- 
zulesen. Die fördernde Wirkung bei etwa 25%, der HED ist hier sehr 
deutlich; desgleichen die Schädigung, welche von etwa 60°, der HED ab 
in zunehmendem Maße eintrat. 

Kurz — gewissermaßen anhangsweise — sei hier erwähnt, daß luft- 
elektrisch, mit der großen Kammer gemessen, weiche Rönt- 


292 Hoffmann, 


genstrahlen in unseren Versuchen eine intensivere biologische 
Wirkung ausübten als die gleichen Mengen harter Röntgen- 
strahlen. Diese Beobachtungen bestätigen also die Ergebnisse, welche 
Holthusen bereits an Askariseiern gewonnen hat. 

II. Über Summation von Reizen konnten an den Eiern und Larven 
des Frosches einige Versuche angestellt werden. 

Es zeigte sich, daß sozusagen unterschwellige Röntgendosen, die min- 
destens keine deutliche Förderung der Entwicklung erkennen ließen, eine 
erregende Wirkung auf das Wachstum ausübten, wenn sie an zwei oder 
drei Tagen nacheinander verabfolgt, d. h. dadurch verdoppelt oder ver- 
dreifacht wurden. 

Andererseits riefen kleine Strahlenmengen, die einzeln wachstums- 
fördernd wirkten, eine Lähmung der Entwicklung hervor, wenn die Tiere 
an drei oder vier aufeinander folgenden Tagen jedesmal mit dieser Dosis 
bestrahlt waren. Ob bei dieser verzettelten Applikation der Röntgenstrahlen 
der volle Effekt erreicht wurde, wie bei Verabfolgung der gesamten 
Strahlenmenge in einer Sitzung, ließ sich an unserem Material nicht ent- 
scheiden. 

Besonders interessante Ergebnisse zeitigten die Versuche, in denen 
Röntgenreize zu thermischen oder chemischen addiert wurden. 

Wurden Froschlarven in kälterem Wasser gehalten (siehe Versuche 
XIII, XIV und XVII), so war an allen Exemplaren ein Zurückbleiben 
in der Entwicklung erkenntlich und „auffallenderweise“ viel stärker bei 
denen, welche mit kleinen, ‚also fördernden‘' Röntgendosen bestrahlt waren. 
als bei den nicht bestrahlten Tieren. In gleicher Weise (Versuch XVIII) 
erlitten in 1proz. Traubenzuckerlösung gehaltene Kaulquappen schwerere 
Schäden, wenn sie außerdem mit kleinen Röntgendosen bestrahlt waren 
(10—30 % der HED); mit Strahlenmengen also, die im Parallelversuch 
(Aquariumwasser) das Wachstum förderten. 

Zum Verständnis dieser Befunde verhilft uns eine klare Fassung der 
Begriffe. Verworn, der beste Kenner der „Reiz-Physiologie“, definiert 
als Reiz jede Änderung der Lebensbedingungen. Die Summe eines lähmen- 
den, thermischen oder chemischen Reizes zusammen mit einem Röntgen- 
reiz kann also sehr wohl eine verstärkte Lähmung hervorrufen, wie grob 
auch die verabfolgte Röntgendosis sein mag. 

Kleine Röntgendosen sind also durchaus nicht immer 
imstande, eine Förderung der Lebensprozesse hervorzurufen. 
Äußere Lebensbedingungen anderer Art (thermische oder chemische 
Reize in unseren Versuchen) können die erregende Wirkung ver- 
eiteln oder sogar ins Gegenteil umschlagen lassen. 

Auch innere Lebensbedingungen können schuld daran sein. 


Erregung und Lähmung tierischer Zellen durch Röntgenstrahlen. 203 


daß kleine Röntgendosen, die bei derselben Tierart für gewöhnlich eine 
Förderung der Lebensprozesse zur Folge haben, in manchen Fällen lähmend 
wirken. Wir selbst beobachteten in drei Versuchen schon bei 20—3U %, 
der HED schwere Röntgenschäden. Zweimal bestand das Versuchsmaterial 
aus besonders kleinen Froscheiern. 

In den letztgenannten Versuchen. in denen die Larven und 
Kaulquappen einer Summe verschiedenartiger Reize ausge- 
setzt waren, war immer festzustellen, dal sich die einzelnen Tiere 
innerhalb derselben Gruppe viel ungleichmäßiger entwickel- 
ten als sonst. Hier machte sich sozusagen der individuelle Faktor 
deutlicher bemerkbar. | | 

Gerade die letzterwähnten Ergebnisse sind für die praktische Röntgen- 
therapie von besonderem Interesse. In einer späteren Mitteilung wird 
über entsprechende Untersuchungen größeren Stils ausführlicher berichtet 
werden. 

Aus dem Vorliegenden geht jedenfalls hervor, daß tierische Zellen 
durch Röntgenstrahlen mit Sicherheit geschädigt werden 
können; es muß nur die Strahlendosis groß genug sein. Eine För- 
derung der Lebensprozesse durch kleine Röntgendosen gelingt 
gewissermaßen nur, wenn man Glück hat, d. h. äußere und 
innere Lebensbedingungen der Zellen müssen eine Steigerung 
der Lebensprozesse noch zulassen: andernfalls führen auch 
schon kleine Röntgendosen Schäden herbei. 

Summation verschiedenartiger Reize kann den Effekt 
der Röntgenbestrahlung entscheidend beeinflussen. 


Auszug aus Protokollen. 
Versuch I. 


31. März 1921. Aus einem kleinen Laichklumpen (Rana fusca) werden 
oU Eier entnommen; alle zeigen das gleiche Entwicklungsstadium und die gleiche 
Größe (Lupenuntersuchung!). Die Medullarrinne ist geschlossen, 2 Kiemenbögen 
sind angelegt. 10 Eier dienen als Kontrollen. Die übrigen werden in 5 Gruppen 
zu je 10 Stück der harten Röntgenstrahlung ausgesetzt, und zwar werden 20, 40 
bis 100% der HED verabfolgt. 


4. April 1921. Gruppen 1 und 2 (20 und 40°, der HED) sind deutlich größer 
und weiter entwickelt (äußere Kiemen verzweigter, Schwanzflosse breiter) als die 
Kontrollen. Gruppen 3—5 (60, 80 und 100% der H ED) gleichen etwa den Kontrollen. 


8. April 1921. Gruppen 1 u. 2zeigen einen dicken, fast kugeligen Kopf-Rumpf- 
teil und einen deutlich abgesetzten, langen Schwanz. Die Kontrollen sind kleiner; 
der Leib ist gegen die Schwanzflosse noch nicht deutlich abgesetzt. Gruppen 3 
und 4 (60 und 80°, der HED) stehen den Kontrollen deutlich nach, besonders 
aber Gruppe 5 (1 HED), die schwere Schäden erkennen läßt (Lordose, Bauch- 
wassersucht). Innerhalb der einzelnen Gruppen gleichmäßige Entwicklung. 


294 Hoffmann, 


14. April 1921. Sämtliche Larven der Gruppe 5 (1 HED) sind tot; bei 
Gruppen 3 und 4 wird die Entwicklungshemmung immer deutlicher; der Vorsprung 
in der Entwicklung bei Gruppen 1 und 2 (20 und 40% der HED) ist nicht mehr 
so deutlich. 

21. April 1921. Sämtliche Larven der Gruppen 3 und 4 sind tot. 

1. Mai 1921. Gruppe 1 (20% der HED.) noch etwas größer als die Kontrollen; 
Gruppe 2 (40%, der HED) etwa gleich. 

30. Mai 1921. Kontrollen und Kaulquappen der Gruppen 1 und 2 etwa gleich. 


Versuch II. 

31. März 1921. 70 Eier eines kleinen Laichballens (Rana fusca) werden mit 
einer starken Lupe auf gleiche Größe und gleiches Entwicklungsstadium unter- 
sucht; Medullarıinne fast geschlossen, Kiemenbögen erkenntlich. 10 Kontrollen. 
Die übrigen 6 Gruppen zu je 10 Stück werden mit der weichen Röntgenstrahlung 
bestrahlt, und zwar 8', 16‘, 2t', 32', 40' und 80' (d. h. es werden die gleichen 
luftelektrischen Mengen von Röntgenstrahlen verabfolgt wie bei der harten Rönt- 
genstrahlung in 11’, 22° usw. Minuten). | 

4. April 1921. Larven der Gruppe 1 (8' bestrahlt) sind größer als die 
Kontrollen; Gruppen 2—4 (16', 24' und 32' bestrahlt) dürftiger; Gruppe 5 (40‘ 
bestrahlt) und besonders Gruppe 6 (80' bestrahlt) sind kümmerliche Larven mit 
Lordose. 

8. April 1921. Die Larven der Gruppe 6 (80' bestrahlt) sind sämtlich ge- 
storben und weisen schwere Mißbildungen auf. Deutliche Schäden (Lordose, 
Bauchwassersucht) hat auch Gruppe 5 (40' bestrahlt) davongetragen. Gruppen 2 
bis 4 sind viel kleiner als die Kontrollen. Gruppe 1 (8° bestrahlt, d. h. etwa 25% 
der HED) dagegen ist am weitesten voran: kugeliger Leib, breite abgesetzte 
Schwanzflosse. 

‚14. April 1921. Sämtliche Larven der Gruppen 3—6 sind tot, mit mehr 
oder weniger ausgesprochenen Erscheinungen der Röntgenschäden; Gruppe 2 
(pr bestrahlt) matt und kümmerlich; bei Gruppe 1 (etwa 25%, der HED) ist der 
Vorsprung den Kontrollen gegenüber noch etwas deutlicher geworden. 

24. Mai 1921. Gruppe 1 den Kontrollen gegenüber noch deutlich voran; 
besonders Extremitäten größer und weiter entwickelt; Gruppe 2 (16' bestrahlt) 
kümmerlich, Extremitätenanlage eben erst erkenntlich. 

10. Juni 1921. Gruppe 1 etwa den Kontrollen gleich. Versuch abgebrochen. 


Versuch III. 

4. April 1921. Einem Laichballen werden etwa 130 Froscheier entnommen; 
sämtliche sind gleich groß und weisen das Stadium des Urmundes auf. 
12 Kontrollen; die anderen werden zu je 24 Stück der weichen Röntgenstrahlung 
ausgesetzt, und zwar 83', 16’, 24', 32' und 40'. 

10. April 1921. Bei Gruppe 5 (40' bestrahlt) bleibt jede Weiterentwicklung 
aus. Gruppe 1 (etwa 25% der HED) deutlich größere und weiterentwickelte 
Exemplare als die Kontrollen. 

13. April 1921. Siehe Abb. 2, 

21. April 1921. Die 8' bestrahlten Larven sind noch größer als die Kontrollen, 
jedoch scheint sich ein Ausgleich anzubahnen. Schwere Bauchwassersucht und 
Lordose bei den 16' bestrahlten Larven. Siehe Abb. 5; alle anderen sind tot. 

10. Mai 1921. Gruppe 1 und Kontrollen etwa gleich; Gruppe 2 sämtlich 
gestorben. 


Erregung und Lähmung tierischer Zellen durch Röntgenstrahlen. 


Li 
gen? 
ar 


Versuch VI. 

9. April 1921. Etwa 150 Eier desselben Froschlaiches — im Stadium 
des Urmundes bei gleicher Größe — werden mit der harten Röntgenstrahlung 
in Gruppen zu 12—15 Stück 11', 22', 33', 44', bb', 66', 77', 88', 99°, 110' (d. h. 
20, 40 usw. bis 200%, der HED) bestrahlt. 

13. April 1921. Die Weiterentwicklung (nach 4 Tagen) ist auf Abb.1 deut- 
lich demonstriert: Die mit 20% der HED bestrahlten Eier sind im Larvenstadium 
weiterentwickelt als die Kontrollen, d. h. länger und deutlicher gegliedert. Bei 
den übrigen zeigt sich die Hemmung in zunehmendem Maße je nach der Röntgen- 
dosis. Die 110‘ bestrahlten Eier sind auf ihrem Ausgangsstadium stehen ge- 
blieben. 

1. Mai 1921. Gruppe 1 — 20% der HED — nicht mehr nennenswert den 
Kontrollen überlegen. Sämtliche Larven der anderen Gruppen sind tot, und zwar 
nicht mehr über das im Bilde festgehaltene Stadium hinausgekommen. 


Versuch VII 


9. April 1921. 40 freie Larven des gleichen Laiches — von der gleichen 
Größe, noch schlank — werden in Gruppen zu je 10 Stück mit der harten Röntgen- 
strahlung 11', 22', 55' und 110‘ (d.h. 20, 40, 100 und 200% der HED) bestrahlt. 
10 weitere Larven dienen als Kontrollen. 

16. April 1921. Sümtliche Larven der Gruppe 4 (2 HED) weisen die typi- 
schen Mißbildungen auf und sind tot; im übrigen noch wenig unterschieden. 

21. April 1921. Larven der Gruppe 2 (20% der HED) deutlich größer und 
dicker als die Kontrollen; Gruppe 3 (1 HED) zurückgeblieben ; mehrere tot. 

4. Mai 1921. Alle Larven, die 1 HED bekamen, sind tot. Larven, denen 
20 bzw. 40% der HED verabfolgt warden, sind noch deutlich größer als die Kon- 
trollen; Nahrungsaufnahme gleichfalls erheblich gesteigert. 

20. Mai 1921. Kontrollen und bestrahlte Tiere nicht mehr nennenswert von- 
einander unterschieden. 


Versuch VIII. 


10. April 1921. Aus dem gleichen Laichballen werden etwa 120 Larven 
entnommen und mit der Lupe untersucht: Kopf-, Leib- und Schwanzanlage, noch 
in der Gallerthülle, nur ganz vereinzelte Bewegungen. Harte Röntgenstrahlen. 
Gruppe 1, etwa 40 Stück, 11', Gruppe 2, etwa 40 Stück, 22' bestrahlt; der Rest 
dient als Kontrollen. 

16. April 1921. Nur die Larven der Gruppe 2 (40% der HED) sind 
sämtlich aus den Gallerthüllen ausgeschlüpft und am weitesten 
in der Entwicklung voran. 

18. April 1921. Diese haben einen breiteren und längeren Leib als die 
Kontrollen, besonders auch sind die Kiemen fast doppelt so groß und viel 
verzweigter als bei den nicht bestrahlten Tieren. 

21. April 1921. Jetzt ist auch bei Gruppe 1 (20% der HED) ein Vorsprung 
in der Entwicklung deutlich; innerhalb aller Gruppen gleichmäßige Entwicklung. 

28. April 1921. Die bestrahlten Larven (20 sowohl wie 40% der HED) 
sind durchschnittlich größer, in der Entwicklung differenzierter (breite Schwanz- 
flosse, viel größerer Kopf-Rumpf-Teil) als die Kontrollen. 

14. Mai 1921. Der Ausgleich zwischen bestrahlten und nicht bestrahlten 
Tieren hat sich bereits deutlich bemerkbar gemacht. 


296 Hoffmann, 


Versuch IX. 


11. April 1921. Von 90 Larven desselben Laichklumpens werden je 30 Stück 
11‘ bzw. 22' mit der harten Röntgenstrahlung bestrahlt (20 bzw. 40°, der HED:. 
Die Larven befinden sich noch in der Gallerthülle, fangen an sich zu bewegen; 
an ihrem Körper ist die Differenzierung an Kopf, Leib und Schwanz bereits er- 
kenntlich. Sehr kleine Individuen auf gleiche Größe und gleiches Entwicklungs- 
stadium kontrolliert. 

17. April 1921. Gruppe 1 etwa den Kontrollen gleich, Gruppe 2 (40°, ce: 
HED) deutlich schwächer (untereinander gleichmäßig entwickelt). 

1. Mai 1921. In Gruppe 2 (40°, der HED) ist etwa die Hälfte tot; alle 
anderen mißgestaltet und kümmerlich. Gruppe 1 auch etwas schwächer als di» 
Kontrollen. 

5. Mai 1921. Gruppe 2: sämtlich tot. 

16. Mai 1921. Gruppe 1 zwar ohne Mißbildungen, aber viel kümmerlicher 
als die Kontrollen. 

Versuch X. 

12. April 1921. Larven noch in der Grallerthülle, kleinere Schwanzteı.e 
eben erkenntlich, bereits träge Bewegungen. 24 Kontrollen. 24 Stück werden 22° 
(40°, der HED), weitere 24 Stück 55° (1 HED) der harten Röntgenstrahlung aus- 
gesetzt. 

17. April 1921. Alle Gruppen ungefähr zur gleichen Zeit ausgeschlüpft. 
Die 55‘ bestrahlten Larven sind kleiner als die Kontrollen. 

21. April 1921. Die Larven, welche 40% der HED erhielten, sind im 
Durchschnitt etwas dicker und weiter entwickelt als die Kontrollen. 

25. April 1921. Die 55' bestrahlten Larven sind sämtlich tot; bei den an- 
deren keine gröberen Unterschiede gegenüber den Kontrollen. Das bleibt auch 
im Verlauf des folgenden Monats. 


Versuch XI. 

9. April 1921. Noch von der Gallerthülle umgebene Larven, an denen die 
Differenzierung an Kopf, Leib und Schwanz eben erkenntlich ist, werden deır- 
selben Laich eutnommen und mit der Lupe nachgesehen. Gruppe l (etwa 40 Stück 
wird an zwei aufeinander folgenden Tagen mit der harten Röntgenstrablung 
je 5'/,', Gruppe 2 (auch 40 Stück) an vier aufeinander folgenden Tagen je 5!/.' 
bestrahlt. 

17. April 1921. Bisher keine merklichen Unterschiede gegenüber den Ken- 
trollen zu erkennen. 

1. Mai 1921. Gruppe 1 durchweg deutlich größer und dicker, auch Gruppe !. 
aber nicht in diesem Maße. 

3. Juni 1921. Bei den Kaulquappen der Gruppe 1 sind schon sämt- 
liche vier Extremitäten deutlich angelegt, während bei den Kontrollen 
die vorderen Gliedmaßen noch nicht erkenntlich sind, desgleichen noch nicht Lei 
der Gruppe 2. 

18. Juni 1921. Die Mehrzahl der Larven von Gruppe 1 hat die Metamorph: se 
beendet, bei den Kontrollen nur ein ganz kleiner Prozentsatz; Gruppe 2 ist etwa 
den Kontrollen gleich. 


Versuch XII. 
15. April 1921. Wieder Larven, an denen die Differenzierung an bot, 
Leib und Schwanz eben erkenntlich ist und die noch in der Gallerthülle liege:.. 


Erregung und Lähmung tierischer Zellen durch Röntgenstrahlen. 297 


2) Kontrollen; die übrigen — je 40 Stück — werden mit der weichen Röntgen- 
strahlung 8', 16', 24', 32' und 40' bestrahlt. 

18. April 1921. Gruppe I (3' bestrahlt) — durchschnittlich zwei Tage früher 
ausgeschlüpft — weist durchweg größere und weiter entwickelte Larven auf 
als die Kontrollen (siehe Abb. +). 

20. April 1921. Deutliche Schäden bei den 40' bestrahlten Larven. 

26. April 1921. Gruppen 2-5 (16'—40' bestrahlt) sämtlich tot. 

l. Mai 1921. Der Ausgleich zwischen den 8' Bestrahlten und den Kontrollen 
bahnt sich an. 

24. Mai 1921. Gruppe 1 jetzt sogar deutlich kleiner als die Kontrollen. 

16. Juni 1921. Gruppe 1 zeigt Kaulquappen ohne Mißbildungen, aber viel 
kleiner als die Kontrollen. 


Versuch XV. 

Der Versuch umfaßte etwa 150 Larven, ging von dem gleichen Entwicklungs- 
stadium aus wie Versuch XII und führte im wesentlichen zu demselben Ergebnis 
‚Gruppen 2—5 starben sämtlich); Gruppe 1 blieb nach vorübergehender Förderung 
in der Weiterentwicklung zurück. 


Versuch XVI. 

4. April 1921. 40 Froscheier — Stadium des Urmundes — werden an vier 
aufeinander folgenden Tagen mit kleinen Dosen (4') der weichen Röntgenstrahlung 
bestrahlt (zasammen Joh, d. h. mehr als 50% der HED. 

Nach 10 Tagen sind die bestrahlten Larven deutlich hinter den Kontrollen 
zurückgeblieben, wie Abb. 6 vor Augen führt. 

13. Mai 1921. Sämtliche bestrahlten Tiere sind tot. 


| Versuche XIII, XIV, XVII. 

In diesen drei Versuchen wurden die Eier bzw. Larven, nachdem sie bestrahlt 
waren, ebenso wie die Kontrollen, in Aquariumwasser gehalten, das um 4—6° C. 
kälter war als die Zimmertemperatur. Diese drei Versuche umfaßten 300 Exem- 
plare von drei verschiedenen Laichklumpen. Jedesmal zeigte sich ein deutliches 
Zurückbleiben und eine Verlangsamang der Entwicklung gegenüber Parallel- 
versuchen, die bei Zimmertemperatur angestellt wurden. Ganz regelmäßig waren 
in diesen drei Versuchen die bestrahlten Tiere, die 10, 20, 30 und 40% der 
HED (harte Röntgenstrahlung) erhalten hatten, schwer geschädigt und wesent- 
lich hinter den Kontrollen zurück; während die Parallelversuche (Zimmertempe- 
ratur) eine Forderung des Wachstums erkennen ließen. Sie holten, wenn sie 
nach vier Tagen in Wasser von Zimmertemperatur gebracht wurden, die Kontroll- 
tiere nicht mehr ein, sondern blieben kümmerlich und gingen zum Teil zugrunde. 
Gerade auch bei diesen Versuchen fiel auf, daß die Entwicklung in den einzelnen 
Gruppen untereinander nicht so gleichmäßig war wie sonst. 


Versuch XVIII. 

Dasselbe Ergebnis wie in den Versuchen XIII, XIV und XVII sahen wir 
dann, wenn die Larven in 1 proz. Traubenzuckerlösung gehalten wurden: Nach 
sechs Tagen waren die bestrahlten (20°, der HED) und in Traubenzuckerlösung 
gehaltenen Tiere deutlich geschädigt gegenüber den nicht bestrahlten; bei den 
Kontrollen (Aquariuamwasser + 20%, HED) Wachstumsförderung. Auch hier 
war die Entwicklung unter den bestrahlten nicht so gleichmäßig wie unter den 
nicht bestrahlten und in Traubenzuckerlösung gehaltenen Kaulquappen. 


295 Hoffmann, Erregung u. Lähmung tierischer Zellen d. Röntgenstrahlen. 


Versuch XIX. 


12. April 1921. 50 Larven (am gleichen Tag aus der Gallerthülle geschlüpft. 
genau das gleiche Entwicklungsstadium und die gleiche Größe) werden 22 Minuten 
der harten Röntgenstrahlung ausgesetzt; weitere 50 Larven erhalten eine volle 
HED und nochmals 50 Exemplare dienen als Kontrollen. 

20. April 1921. Gruppe 1 (40% der HED) ist wesentlich weiter entwickelt 
als die Kontrollen: sehr deutliche Gliederung, kugeliger Rumpf und gut aus- 
gebildeter Schwanz. Die anderen 50 Exemplare sind kümmerlicher. 

4. Mai 1921. Gruppe 1 deutlich größer als die Kontrollen. Nahrungs- 
aufnahme: etwa das Dreifache des Fischfutters als bei den Kontrollen. Gruppe 2: 
sämtlich gestorben. 

15. Mai 1921. Keine deutlichen Unterschiede mehr. 


Versuch XX. 
Siehe Abb. 7. Der Versuch umfaßte 150 junge Kaulquappen desselben Laiches 
die in drei Gruppen geteilt wurden. Gruppe 1 wurde 22‘, Gruppe 2 55‘ der harten 
Röntgenstrahlung ausgesetzt. Gruppe 3 diente als Kontrolle. 


Für das liebenswürdige Entgegenkommen und die vielfache Hilfe bei dieser 
Arbeit bin ich insbesondere den Herren Prof. Heiderich, Priv.-Doz. Dr. Martius, 
Prof. Sobotta, Geh.-Rat Verworn sowie den Damen Frl. Fremerey und 
Frl. Nieswandt aufrichtig dankbar. 


Aus dem Institut für physikalische Therapie des allgemeinen Krankenhauses 
Eppendorf-Hamburg. Leitender Arzt: Dr. Adolf Kimmerle. 


Die Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck. 


Von 
Dr. Adolf Kimmerle. 


AR wohltuende Einfluß eines hellen Sonnentages auf die Natur und Lebe- 
wesen ist schon seit alters her bekannt. Ebenso ist, seit es eine ärzt- 
liche Wissenschaft gibt, der Einfluß des Lichts, vor allem der strahlenden 
Wärme, auf Krankheitszustände als wichtiger Heilfaktor bekannt und be- 
nutzt worden. — Unsere Vorfahren brachten die kranken und siechen Leute 
auf ihre Sonnenberge, griechische und römische Ärzte waren es, welche 
besonders bei Lungentuberkulose Freilicht- und Luftkuren anwandten. 
Unter den vielen will ich nur einen nennen, Hippokrates, der als Be- 
gründer der wissenschaftlichen Klimatologie und Klimatotherapie gilt. Zu- 
nächst waren es allerdings rein empirische Erfahrungen, welche man bei 
der Behandlung mit der Sonnenbestrahlung machte. Im Gebirge, an der 
See gibt es durchschnittlich die meiste Sonne, also suchte man diese Orte 
auf; da aber einerseits nicht alle Leute in der Lage sind, solche mit Sonnen- 
schein hedachten Stätten aufzusuchen, andererseits die Sonnenstrahlen zur 
Gesundung, Heilung und Kräftigung nach mancherlei Kranheiten unentbehr- 
lich sind, so versuchte man, da in manchen Orten, so namentlich den ` 
Großstädten, Industriebezirken mit ihrer rußdurchsetzten Atmosphäre, 
die Sonnenscheindauer oft recht kurz ist, die natürliche Sonne zu ersetzen. 
Wenn alle diese Versuche auch verhältnismäßig jüngeren Datums sind, so 
ist auf diesem Gebiet doch allerhand geleistet worden, allerdings ist auch 
öfters die Ansicht hierbei gewechselt worden. Selbstverständlich haben 
wir für das natürliche Tagesgestirn noch keinen vollwertigen Ersatz, der 
imstande wäre, auch nur annähernd den natürlichen Sonnenschein und 
dessen wohltuende Folgen wiederzugeben. Mit sämtlichen Ersatzsystemen 
sind wir, sowohl qualitativ als auch quantitativ, an bestimmte Grenzen ge- 
bunden, die zu überschreiten wir aus rein technischen Gründen. bis heute 
wenigstens, nicht in der Lage sind und vorerst auch nicht sein werden 
(Ökonomischer Betrieb, Größe der Lampen und Einrichtungen). — Im 
Laufe der Jahre wurden verschiedene Lampen konstruiert, voneinander in 
erster Linie im Spektrum differierend. Nahm man früher an, daß ein- 
fach das Sonnenlicht als solches, also die Wärme und das Licht das Wieder- 


300 Kimmerle, 


gesunden bedingen, so kam dann eine Zeit, in welcher man in den einzelnen 
Teilen des Sonnenspektrums den Heilfaktor zu erblicken glaubte. Es war 
dies, nachdem man erkannt hatte, daß auch unsichtbare kalte Strahlen. 
die ultravioletten Strahlen, eine Rolle spielen mußten. Dies wurde erst 
verhältnismäßig spät erkannt. Mit dieser Ansicht wurde auch leider der 
Fehler gemacht, daß man jetzt nur ihnen den Heilerfolg zuschrieb, nur in 
den ultravioletten und violetten Teilen des Spektrums nutz- und segen- 
bringende Kräfte erblickte. Diese Übertreibung und falsche Auslegung 
brachten die Wirkungsweise der ultravioletten Strahlen mit der Zeit in 
Mißkredit. Neben den effektiven Mißerfolgen bei der Behandlung ver- 
schiedener Krankeiten, sei es, dal der gewünschte Erfolg ausblieb oder 
sogar Verschlechterungen’ eintraten, war auch wohl die Überproduktion an 
ultravioletten Strahlen direkt schädlich. Die Untersuchung des Quecksilber- 
uarzlichtes ergab ein gewaltiges Überwiegen des ultravioletten Spektral- 
gebietes. Dal) der rote und ultrarote Anteil des Spektrums aber fehlte. 
übersah man, vielleicht aus dem Gefühl der Befriedigung heraus, nun eine 
Lichtquelle zu besitzen, die reich an ultravioletten Strahlen ist, oder aus 
der inneren Überzeugung heraus, daß die ultravioletten Strahlen die allein 
biologisch wirksamen Strahlen sind und die roten und ultraroten zum min- 
desten nicht nötig, wirkungslos, wenn nicht sogar nachteilig seien. Infolge- 
dessen ging man dann dazu über, diese roten und ultraroten Strahlen durch 
absorbierende Gläser abzufiltern, sie unwirksam zu machen, anstatt das 
gänzliche Fehlen roter Strahlen oder den kolossalen Überschuß des ultra- 
violetten Spektralteiles durch Zusatz roten und ultraroten Lichtes auszu- 
gleichen. — Die Intensität der Brenner an violettem und ultraviolettem 
Licht war quantitativ und qualitativ sehr erheblich: man erreichte dadurch 
Strahlen von so geringer Wellenlänge, wie man sie im Sonnenspektrum 
bis dahin nicht kannte. Die Strahlen waren äußerst aktiv, wurden aller- 
dings in der Atmosphäre in bedeutenden Mengen absorbiert: sie waren 
chemisch so aktiv, daß sie zu therapeutischen Zwecken nicht zu gebrauchen 
waren, da sie binnen kurzer Zeit zum Abbau ganzer Zellkomplexe führten 
Diese Tatsache ershütterte die Begeisterung und die Triumphe der Ultra- 
violettforschung wesentlich; man sah, daß die natürliche Sonne solche 
Folgen nicht zeitigte, daß also wohl in der einseitigen künstlichen Ver- 
mehrung der ultravioletten Strahlung etwas nicht stimmen könne, ja sogar 
schädlich sein müsse. — In der Überlegung, daß, wenn man etwas ersetzen 
will, was nicht homogen, sondern zusammengesetzt ist, dieser Ersatz sich 
nicht auf einzelne Bestandteile, sondern auf die Gesamtheit der Bestand- 
teile erstrecken müsse, sagte man sich, daß die Nachahmung des natür- 
lichen Sonnenspektrums sich auf die Gesamtheit seiner einzelnen Abschnitte 
zu erstrecken habe. In der Tat ist ja die künstliche Höhensonne auch 


Die Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck. 301 


kein Licht, das dem der Sonne einigermaßen entspricht. Ich halte diesen 
Namen für sehr unglücklich gewählt. Neben der Einseitigkeit des Spek- 
trums ist es auch die Ungeeignetheit, als Bestrahlungs- und Beleuchtungs- 
mittel zugleich stundenlang dienen zu können. Sie ist in erster .Linie 
Bestrahlungsmittel und lediglich als solches oft von großem Nutzen. So 
kam man darauf, dem Teil wieder mehr Aufmerksamkeit zuzuwenden, der 
uns Wärme spendet, nämlich dem roten und ultraroten Teile des Spektrums. 
Man verlangte nun, wollte man den Erfolg einer künstlichen Sonne dem 
der natürlichen annähernd anpassen, neben der Spendung von Licht auch 
die Wärme. Sind für unseren Organismus auch die violetten und ultra- 
violetten Strahlen, da sie für die Stoffwechselprozesse von fundamentaler 
Wichtigkeit sind, unentbehrlich, so gilt das Gleiche auch von den roten 
und ultraroten Strahlen, da sie uns die Wärme schaffen, einen für das 
Leben unbedingt notwendigen Faktor. Der erste Schritt hierzu geschah 
durch Prof. Hagemann, welcher den früheren Irrtum erkannte. Er 
bezweifelte mit Recht, daß den ultravioletten Strahlen allein eine so aus- 
schlaggebende Rolle zukomme und meinte, daß auch andere Strahlengruppen 
des Sonnenlichtes gewürdigt werden müßten. In der Erwägung, daß zu 
therapeutischen Zwecken nicht einseitig die eine Komponente des Sonnen- 
spektrums herausgegriffen werden dürfe, versuchte er durch den von ihm 
angegebenen Glühlampenring dem Nachteil abzuhelfen. So war der erste 
Schritt zum Bau eines vollwertigen Ersatzes der natürlichen Sonne erfolgt. 
Allerdings die in den paar Kohlenfadenglühlampen enthaltene Menge roten 
und ultraroten Lichtes war nur sehr gering. Bald folgten andere Kombi- 
nationen, auf die einzugehen zu weit führen würde. Es sei hier nur her- 
vorgehoben, dal) ein den Ansprüchen genügender Ersatz meines Erachtens 
eine kräftige Bogenlampe ist. Vom Bogenlampenlicht ist es bekannt, daß 
es reich an chemisch wirkenden Strahlen ist, daß aber daneben auch die 
strahlende Wärme zur Geltung kommt. Wir haben somit die zwei wich- 
tigsten Komponenten, auf die es bei der Heliotherapie ankommt und welche 
auch dem Sonnenlicht in der Hauptsache zu eigen sind, ultraviolett und 
ultrarot, in hinreichender Stärke, neben anderen Bestandteilen des natür- 
lichen Sonnenspektrums in mehr oder weniger vollkommener Form. Ver- 
gleichende Beobachtungen nach Anwendung der verschiedenen Lichtquellen 
ergeben nun in gewisser Hinsicht verschiedene Resultate. — Neben dem 
Ausfall des Erfolges rein empirisch gemessen verhalten sich auch die ein- 
zelnen Organe verschieden, treten gewisse Symptome. mehr oder weniger 
deutlich in den Vordergrund. So war das Verhalten des Blutdrucks nach 
Einwirkung der einen oder anderen Lichtquelle nicht einheitlich. Zu Ver- 
gleichen verwende ich meine Beobachtungen an der Bogenlampe und der 
künstlichen Höhensonne. 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 20 


302 Kimmerle, 


Nach der Bestrahlung mit der Bogenlampe beobachtete ich regelmäßig 
eine deutliche Senkung des Blutdrucks, viel regelmäßiger und stärker als 
nach der Bestrahlung mit der künstlichen Höhensonne. Es ist nicht die 
die Absicht, Kritik üben zu wollen an der Brauchbarkeit der einen oder 
anderen Lichtquelle, dazu wären z. B. die Beobachtungen über die Blut- 
drucksenkungen nach der Bogenlampenlichtbestrahlung bei den meisten 
Krankheiten nicht geeignet, denn im allgemeinen ist es nicht erwünscht. 
bei annähernd ‚normalem Blutdruck oder bei labilem Herzen stets größere 
Blutdrucksenkungen zu erzielen. Allerdings eine Ausnahme gibt es, näm- 
lich die Fälle mit Hypertonie; da könnte es vielleicht erwünscht sein, eine 
Blutdrucksenkung. künstlich herbeizuführen, doch müßte man den Erfolg 
dauernd gestalten können. Wir tun also vorerst besser daran, wenn wir 
rein objektiv die jeweiligen Veränderungen des Blutdrucks beobachten. be- 
trachten, wie sie zustande kommen können. Dann können wir daran gehen. 
das Schädliche und Nützliche gesondert zu prüfen und danach bezüglich 
. der Therapie unser Verhalten einrichten. Vorzüge und Nachteile sowie 
Erfolge hat mehr oder weniger jedes System: so kann z. B. nicht geleugnet 
werden, daß nach der Bestrahlung mit der künstlichen Höhensonne die 
Erfolge bei der Behandlung der Rachitis bekanntlich gute sind und durch 
nichts ähnliches bislang übertroffen werden. Ebenso ist nach den bisheri- 
gen Erfahrungen die Mesenterialdrüsentuberkulose, die Skrophulose ein sehr 
dankbares Feld für die Bestrahlung mit der künstlichen Höhensonne. 
Meinen persönlichen Erfahrungen nach sind jedoch bei diesen letzteren 
Krankheiten die Erfolge nach Bestrahlung mit dem Bogenlampenlicht 
mindestens ebensogut wie nach der Bestrahlung mit der künstlichen Höhen- 
sonne, andererseits haben die zur Behandlung der Anämie vorgenommenen 
Bogenlampenlichtbestrahlungen bessere Ergebnisse erzielt als die Bestralı- 
lungen mit der künstlichen Höhensonne. — Mögen bei Rachitis wirklich 
vorwiegend die chemisch wirkenden Strahlen nötig sein und auf bisher un- 
geklärte Weise den Heilerfolg betätigen, so ist bei der Behandlung der 
Anämie anzunehmen, daß die ultravioletten Strahlen nicht in der Lage 
sind, wohl weil sie zu kurzwellig sind und nicht in die Tiefe zu dringen 
vermögen, auf die Organe einzuwirken, welche bei der Blutregeneration dir 
ausschlaggebende Rolle spielen, nämlich auf das Knochenmark; man darf 
nach den Versuchen und Erfahrungen den roten und ultraroten Strahlen 
den Heilerfolg zusprechen, da sie als langwellige Strahlen eher in die Tiefe 
vorzudringen vermögen als die ultravioletten und violetten Strahlen. — 
Bevor wir nun die Erfolge und Wirkungen nach der Bestrahlung mit den 
einzelnen Lichtquellen miteinander vergleichen, wollen wir zuerst spektral- 
analytisch diese Lichtquellen betrachten und sehen, welche davon der natür- 
lichen Sonne qualitativ am nächsten kommt. 


er 


Die Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck. 803 


Das Sonnenspektrum umfaßt, soweit es sich um den sichtbaren Teil 
handelt, alle Strahlen vom Rot bis zum Violett; darüber hinaus reicht 
es ins Ultrarote und Ultraviolette. Das Maximum der Strahlung, an Ener- 
gie gemessen, liegt im sichtbaren Teile, dem grüngelben Anteil (etwa bei 
470 pu). Bei der Kohlenbogenlampe ist der ultrarote Anteil beträchtlich 
verstärkt, das Maximum der Strahlung fällt ins Ultrarote (etwa bei 700 pu). 
Wenn wir das Spektrum des Kohlenbogenlichtes betrachten, so reicht dieses 
sehr weit nach rechts ins Ultraviolette, immerhin so weit, daß es noch die 
wirksamen Strahlen des ultravioletten Anteils umfaßt, also die Strahlen, 
welche auch bei der Quecksilberquarzlampe als die günstigsten und erfolg- 
reichsten bezeichnet werden.: Es sind dieses die Strahlen von einer Wellen- 
länge von etwa 350—260 vu, Strahlen von noch kürzerer Wellenlänge 
können wir im Spektrogramm des Bogenlampenlichtes nicht nachweisen; 
sie sind auch nicht nötig, zum Teil von schädlicher Wirkung. Diese ganz 
kurzwelligen Strahlen enthält ja auch das Sonnenlicht nicht, auch nicht 
auf den Bergeshöhen, soweit dieses bis jetzt festgestellt werden konnte. 
Beim Quecksilberquarzlampenlicht haben wir nur violettes und ultraviolettes 
Licht (nach dem Spektrogramm). Nach links reicht es höchstens bis zur 
rechten Begrenzung des noch sichtbaren Sonnenspektrums, nach rechts in 
zum Teil unbekannte Gebiete. Hier haben wir Strahlen auch von kürzerer 
Wellenlänge als 260 vn (bis 180 pp). Versuchen wir die Stärke der ein- - 
zelnen Ersatzsonnen zu messen, so ist dieses nur nach ihren Erfolgen rein 
empirisch möglich, da wir keine Methode außer dem oben angeführten 
Spektrogramm haben, welche die einzelnen Lichtarten vergleichsweise be- 
züglich ihrer Wirksamkeit zu prüfen imstande ist; versuchen wir es mit 
einer photographischen Platte, so kann man daran wohl die Wirkung der 
ultravıoletten Strahlen sehr genau messen, nicht aber die der roten Strahlen, 
während umgekehrt z. B. ein Thermoelement uns die Wirkung der ultraroten 
und roten sehr gut erkennen läßt, für die Aufzeichnung der Wirkung des 
violetten und ultravioletten Lichtes aber völlig ungeeignet ist. 

Ich beschränke mich darauf, nur das Bogenlampenlicht und die künst- 
liche Höhensonne einander gegenüber zu stellen: meines Erachtens genügt 
dieses, denn es kommt lediglich darauf an, festzustellen, was eine aus- 
schließlich ultraviolettes und violettes Licht aussendende Ersatzsonne zu 
bewirken vermag, und was eine Dampe, welche das ganze Spektrum ent- 
hält, leistet. Diesen Ansprüchen genügen vollauf einerseits die künstliche 
Höhensonne, andererseits die Bogenlampe. Letztere enthält genügend ultra- 
violettes Licht, aber ebenso auch neben den anderen Spektralteilen ultra- 
rotes Licht. So ist es überflüssig, auf die anderen mehr oder weniger 
komplizierten Systeme einzugehen. Meine persönlichen Ansichten und Er- 
fahrungen gehen dahin, daß, je einfacher ein Ersatz ist, desto besser er 

20* 


304 Kimmerle, 


sich für therapeutische Zwecke eignet, namentlich auch in der Hinsicht, 
daß nicht unbedingt die ärztliche Kontrolle zur Bedienung der Apparate 
dauernd nötig ist, ganz abgesehen von der wirtschaftlichen Seite, dem 
Kostenpunkte. 

Wenden wir uns also der Bogenlampe zu. — Es ist natürlich einerlei, 
ob wir eine Gleichstrom- oder eine Wechselstrombogenlampe nehmen. Die 
Kohblenstifte senden bei beiden Stromarten das gleiche Licht aus.- Ich 
habe stets mit Gleichstromlampen gearbeitet in einer Stärke von 40 Am- 
père. Ich gebrauchte weil emaillierte Reflektoren, welche die Form einer 
ihrer Spitze beraubten vierseitigen Pyramide boten. Ich wählte die weiße 
Farbe, weil diese die auffallenden Strahlen gut reflektiert, kaum absorbiet. 
Die Leute werden vollkommen entkleidet, in 50 cm Abstand von der 
Lampe aufgestellt, zunächt fünf Minuten den Strahlen ausgesetzt, einmal 
mit der Vorder-, einmal mit der Rückseite. Ich halte es für wesentlich, 
daß die Leute dabei stehen, weil hierdurch die Bestrahlung an der ganzen 
Obertläche eine viel gleichmäßigere und die Entfernung eine stets einheit- 
liche und gleichbleibende ist (wichtig bei Animien oder Rekonvaleszenten), 
als wenn die Leute sitzen. Dabei müssen, wenn die Lampe die Entfer- 
nung von 50 cm einhalten soll, die Kniee der Lampe oft sehr nahe ge- 
bracht werden, was leicht zu Verbrennungen führen kann. Deshalb lasse 
ich, wenn die Leute nicht stehen können, die Kranken lieber auf einem 
Tische liegend bestrahlen; es ist dieses allerdings etwas zeitraubend, aber 
quoad eventum jedenfalls rationeller. Jeden Tag lege ich auf beiden Seiten 
fünf Minuten zu, so daß am vierten Tage 40 Minuten erreicht werden. 
Man kann sich im allgemeinen an dieses Schema halten, natürlich gibt 
es ab und zu auch Ausnahmen. Diese Zeit schien mir zunächst die 
Grenze nach oben zu sein, nicht nur wegen der Bestrahlung, sondern auch 
wegen der Einatmung der bei der Abbrennung der Kohlenstifte enstehen- 
den Gase. Aus Gründen, die weiter unten erwähnt werden sollen, ist 
nämlich die Einatmung nicht so ohne weiteres als nebensächlich zu be- 
trachten. Wir werden auch sehen, wie die Einatmung verhindert werden 
kann und trotzdem die Bestrahlung stattfindet. Wenn die Verhältnisse 
es erlauben, wäre eine Bestrahlung zweimal täglich je 40 Minuten das 
Richtige. Daneben habe ich auch mit dem sog. Scheinwerfer gearbeitet, 
einer 15 Ampüre starken Bogenlampe, welche meistens zur Behandlung 
der Ischias in Frage kommt und von mir mit Vorliebe bei Schwarten und 
hartnäckigen Pleuritiden, Parametritiden angewendet wird. Die Beobach- 
tungen über die Blutdrucksenkungen hierbei werden weiter unten berichtet. 

Kestner hat gezeist, daß nach Bestralilung mit Bogenlampenlicht 
die Blutregenerierung bei anämisierten Hunden sehr rasch vor sich gehe. 
Ich versuchte nun beim Menschen anämische Zustände zunächst jeder 


Die Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck. 805 


Ätiologie mit den Strahlen dieser Lampe zu beeinflussen. Nach meinen 
Erfahrungen darf man sagen, daß am Menschen der Erfolg der Bogen- 
Jampenlichtbestrahlung ein besserer ist als nach Bestrahlung mit künstlicher . 
Höhensonne. Meines Erachtens liegt der Grund in der Qualität des Strahlen- 
gemisches. Für sekundäre Anämien bewährte sich diese Behandlung sehr 
gut, bei der Behandlung der perniziösen Anämie könnte man vielleicht 
behaupten, daß der Eintritt der Besserung des Blutbildes rascher erfolgte. 
Nun gibt es bekanntlich bei dieser Krankheit auch spontan auftretende 
Besserungen. Den endlichen Ausgang der Krankheit kann man selbst- 
redend damit nicht beeinflussen oder ändern. Daneben wurden auch Leute 
im Stadium der Rekonvaleszenz behandelt nach irgendwelchen vorhergegan- 
genen konsumptiven Prozessen. Auch hierbei war der Erfolg besser und 
rascher als bei der künstlichen Höhensonne. Neben diesen Erfolgen stellte 
ich nun fest, dab objektiv mehr oder weniger starke Blutdrucksenkungen 
fast regelmäßig eintraten; in den meisten Fällen sind Blutdrucksenkungen 
eine unerwünschte Beigabe jeglicher Licht- und Bäderbehandlung. Es gibt 
nach meiner Erfahrung nur einen Zustand, wobei eine künstliche Blut- 
drucksenkung erwünscht sein könnte, nämlich bei der Hypertonie, aber 
auch nur dann, wenn die Blutdrucksenkung dauernd bleibt. Die Patienten 
selbst empfanden die Sitzung anstrengend, ermüdend, bekamen manchmal 
kollapsartige Erscheinungen. Diese Blutdrucksenkung zu erklären bin 
ich einstweilen nicht in der Lage. Jedenfalls aber mul) sie zustande- 
kommen, indem die Verbrennungsprodukte eingeatmet werden. Werden 
nämlich die letzteren der Atemluft ferngehalten, was durch Anlegen einer 
Maske und Einatmen von frischer, von außerhalb des Bestrahlungszimmers 
hergeleiteter Luft möglich ist, dann unterbleibt die Blutdrucksenkung. 
Dieses ist auch ein Beweis, daß nicht die Strahlung, welche ziemlich intensiv 
und warm ist und stets deutliche Rötung der Haut bewirkt, an der Blut- 
drucksenkung (wenigstens bei der Bogenlampe) schuld sein kann. An einer 
größeren Reihe von Versuchen will ich nun meine Beobachtungen mit- 
teilen, und zwar sollen zunächst nur diejenigen nach Bestrahlung mit der 
Bogenlampe und daran anschließend die Erfahrungen mit dem sog. Schein- 
werfer berichtet werden (siehe Tabelle I und II). 

Wir sehen, daß die Blutdrucksenkungen ganz erhebliche sind. Bei 
anämischen Zuständen, Rekonvaleszenten, ist es jedenfalls nicht erwünscht, 
diese Blutdrucksenkungen dauernd tagtäglich zu wiederholen. Diese Tat- 
sache ist ein Übelstand, der die Vorteile, welche aus der Bogenlampen- 
lichtbestrahlung sich sonst ergeben, zu beeinträchtigen geeignet ist. Wie 
ich früher gezeigt habe, ist es aber möglich, die Blutdrucksenkung hintan 
zu halten. Zu beträchtlichen Blutdrucksenkungen kommt es nach der Ta- 
belle bei Anämien, Chlorosen, Rekonvaleszenten, also Krankheitszuständen. 



































306 Kimmerle, 
Tabelle I (Bogenlampe = B.-L.). 
SE ——— 
AE ~ lal 1 ` Tëiotärochl Bestrahlung) 
N Di Verlauf Hb 
EZ. Jee | Se | vor nach Art | Daner 
Otto S. 47| Anämie nach Malaria, 7 EN 127 B-L. 40 Min.| ohne Maske 
Cor et pulmones o. B. 186.) 117 | „, u o 
Franz Schl. |33 Myokarditis, Pneumo- 102| 99| „ 1830 Min. 4 
nie und Empyem nach 100| 95| „ |40 Min. „ 
Grippe mn 
Wilhelm H. |72| Anaemia perniciosa, |37 |188| 152| ,„ si w 
Nephrosklerose 43 |170'| 140 | „, o „ 
191/148 | „ „ ” 
Henry P. 54| Anaemia perniciosa 53 | 122 | 110 | „ e n 
67 /122/1100| „| „ e 
ION om 
Wärter F. 30| Gesunder Wärter des 1101100 | „ S » 
Institutes 105| 96 „ nu d 
Ludwig R. |67| Anaemia perniciosa, |25/135|121| „, o » 
Arteriosklerose. Am 143 | 125| o ” 
31. V. 20 Hb = 80% 
(Sahli). 
Rezidiv 83/1109| 99 | uv Ke „ 
| 106 .82 | , ? „ 
123| 119| „ | „ | mit Maske 
Wilhelm Ol. |55| Sekundäre Anämie, 119| 111| „ | „ | ohne Maske 
Rekonvaleszenz nach 1221 TILI „,, e wu gege 
Grippe 117 | 117:| a „ | mit Mas 
Clara K. 34 | Defatigatio 107 | 102 | ,„ e ohne Maske 
99 112| „ e e 
Jrma Str. 23| Anämie, Defatigatio. 70/142 130 | „, 2 n 
| Hat früher viel Sport | 80 | 138 | ISTI o n 
getrieben | |141|132| „ SA" G 
Hedwig R. |23| Sekundäre Anämiepost | | 112| 100| ,„ a n 
partum Se 94| „ ge ” 
Elisabeth B.  32| Chlorose, Defatigatio |65 | 105 | 105 | „, o n 
WEIER) el a w 
Bertha M. '41| Veronalvergiftung, 70/115 | 1065| „ „ 
Pneumonie, Anämie | 112| 112 | a z ` mit Maske 
Hilde S. |21| Chlorose, Cor et pul- |55|108| 102| „ | ,„ | ohne Maske 
mones o. B | 110 | 102 | „ e o 
| 108 | 102 ,„ |20 Min. nu 
z 110 110| > |40 Min.| mit Maske 
Frau Sch. 24| Sekundäre Anämie 59/120; 90| - u ohne Maske 
| 1021 -88:1 „ d n 
| 99| 86| n| r 
| a 90, 89) | 7 Ip Net 
Frl. J. 20 | Sekundäre Anämie 130 110| „ | „ | ohne Maske 
| | mit Mask 
IA 1 
welche das eigentliche Feld der Bogenlampenlichtbestrahlung sind. R = 
mit la 


fallenderweise waren nun die Blutdrucksenkungen bei Kranken m! 


Die Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck. 307 


Tabelle II (Scheinwerfer = S.-W.). 


AL Blutdruck! Bestrahlungs- 


ter Hb 


Name Diagnose, Verlauf 

















vor [nachi Art | Dauer 
| 


Willy A. al Operiertes Empyem, mg 113 s WII Min.) ohne Maske 
. 1° sekundäre Anämie 
| 
| 
| 

















Ellen Sch. 14| Schwarte links, Bron- ‚120,113; „ 90 Min, = 
chiektasie links | | 105 | n „ o 
Mary v.d.O.|22: Appendicitis, Salpingi- | BEA ug „ 115 Min. e 
© | tis. Mit 12 Jahren | | 126 | 114) | 20Min. S 

Skarlatina | | 
Martha W. | 57| Ischias, Arterioskle- | ‚150,127 „ |15Min., y 
| Tose | (117| 100 | „ |20 Min. S 
Johanna G. 48 | Lungenemphysem, -132| 115| „ (80Min. 1 
` | Bronchopneumonie 12118. „ini „ 


Herzen, z. B. mit myokarditischen Erscheinungen auf Grund früherer 
durchgemachter Infektionskrankheiten, nicht so eklatant, man müßte eigentlich 
annehmen, daß gerade bei solchen Leuten der Ausschlag ein sehr deut- 
‘ licher wäre, weil bei an und für sich weniger leistungsfühigem Herzen die 
künstlich erzeugte Hyperämie den Eintritt der Blutdrucksenkung erst recht 
begünstigt. Bei Herzkranken sind wir ja bekanntlich mit warmen Bädern 
sehr vorsichtig. Diese Erfahrungen bei Leuten mit myokarditischen Er- 
scheinungen beweisen auch, daß die Blutdrucksenkung nicht in erster Linie 
eine Folge der Wärme sein kann, sondern daß andere Stoffe daran schuld 
sind. Auch nicht eine besondere Strahlengattung ist dafür verantwortlich 
zu machen, wie wir weiter unten bei der Betrachtung der mit künstlicher 
Höhensonne bestrahlten Fälle sehen werden, sondern es müssen wohl die 
Verbrennungsprodukte der Kohlenstifte sein. Der Beweis ist sehr einfach. 
Wird bei der Bestrahlung die Einatmung der Lampenluft verhindert und 
nur frische Luft zur Einatmung verwendet, was mittels eines dazu kon- 
struierten Apparates sehr gut möglich ist, dann bleibt die Blutdrucksen- 
kung dauernd weg, ohne die Erfolge der Bestrahlung zu beeinträchtigen. 
Der Hämoglobingehalt nimmt genau in der gleichen Weise und Zeit zu 
wie früher, als wir die Leute noch die Lampenluft einatmen ließen. Der 
Nachteil der Blutdrucksenkung ist aber jetzt ausgeschaltet und die großen 
Vorteile der Bogenlampenlichtbestrahlung werden durch nichts mehr € ein- 
geschränkt. 


‘ Auch nach Bestrahlung mit dem Scheinwerfer, also der schwächeren 
Lichtquelle, sah ich mitunter recht erhebliche Blutdrucksenkungen auf- 
treten, was um so merkwürdiger ist, als, wie schon erwähnt, die Licht- 
quelle schwächer ist und die Patienten gewöhnlich in größerer Entfernung 
von der Lichtquelle aufgestellt sind. Allerdings bei den so behandelten 


308 Kimmerle, 


‘ Patienten wurden die Lichtstrahlen meist auf die linke Brustseite oder 
den Bauch gerichtet. Es wäre denkbar, daß bei der kolossalen Hitzeent- 
faltung es so direkt zu einer Einwirkung auf das Herz bzw. die stark 
bluthaltigen Unterleibsorgane gekommen wäre. | 

Die Beobachtungen nach der Bestrahlung mit der künstlichen Höhen- 
sonne ergeben nun andere Resultate. Während wir bei der Bogenlampen- 
lichtbestrahlung meist schwächliche Leute vor uns haben, handelt es sich 
bei den Leuten, welche mit künstlicher Höhensonne bestrahlt wurden. um 
Kinder mit Hilusdrüsen, aber sonst kräftigem Körperbau, ferner um Er- 
wachsene mit Verdacht auf Spitzenaffektionen mit meist gutem Ernähr ungs- 
zustande und vor allem normalem Hämoglobingehalt. Die Wirkungen sind 
aus der folgenden Tabelle zu ersehen: 


Tabelle III (Höhensonne = H.-S.). 


2 
mu m mm mm ae nn nn Á Deren _—— 




















| | | Blutdruck! Bestrahlungs- 
Name 8 eg, der, El SS: EES 
E | | vor 'nach Art | Dauer | 
Bertha Pl. 12: Keratokonjunktiviti. | | 83| 80 'a.-8.40Min. 
| | Ekzem. Drüsen am r. | 821 8 „ 5 
| Unterkiefer. 80| O0 5 , 
Elfriede D. | 15 | Keratokonjunktivitis 9090| 86 , ge 
| skroful. 82 94 ! IM | 29 | 
Anna N. 24 | Keratokonjunktivitis 121| 116 „po a 
| skroful. 117| 109 p o s 
| | 1511070 2 i; 
Frieda P. 119 | Keratokonjunktivitis 111| 105 „ „ 
| i skrofal. 104| 106 o 
| 108) 108 „5 » 
Kr. | 9 | Skrofulose 103| 97: 5 
Eugen Sch. |33. | Affectio apic. sin. lat. | 116| 122 „ọ č » 
Karl Sch. | 74 | Alterstbc. | 165 163 ep nm 
| | 145 15 „n jo» 
Franz G. 5! Skrofulose ‚ '104|108! , ” 
| | 85 90 „ ” 
Richard K. |12| Tbc. pulmonum | 112 | 108 |» n 
| | | 108 110 ! a A9 
Hans R. ; Skrofulose | 110) 106) „ ” 
| 102/101 | „ » 
al oe, |o’ 
Kurt K. 17 Affectio apic. lat. dextr. | 1071108 „ , 
| 1060 | 
Wilhelm J. 19; ge Ee mel ln 
| 112/112! „ „ 
| ! | 114 110 | 39 SÉ 
Erwin N. 14| Keratokonjunktivitis | 89| 92 | ag „ 
|  skroful. Bil 8585| y ” 
| 80! 80! » ” 





Die Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck. 309 


Die Ausschläge sind also bei weitem nicht so regelmäßig und nicht 
so deutlich wie bei der Bogenlampe; auch kommt es nach Bestrahlung 
mit künstlicher Höhensonne häufiger als bei der Bogenlampe zur Blut- 
drucksteigerung. Auf diese letztere Erscheinung möchte ich zunächt nicht 
allzuviel Gewicht legen, da auch psychische Einflüsse, wie Aufregung über 
die bevorstehende Messung, eine Rolle dabei spielen könnten. — Wichtiger 
ist die Tatsache, daß die Blutdrucksenkungen nicht so groß sind wie bei 
der Bogenlampe. Dieses kann dafür sprechen, daß die künstliche Höhen- 
sonne nicht die schädlichen Verbrennungsprodukte erzeugt wie die Bogen- 
lampe, es könnte aber auch so gedeutet werden, daß die Höhensonne in 
gewisser Hinsicht nicht so wirksam ist. So kommt es bei einer Erkran- 
kung, bei Nephritiden mit erhöhtem Blutdruck nach Bestrahlung mit 
Bogenlampenlicht bei Einatmung der Bogenlampenluft oft zu ganz erheb- 
lichen Blutdrucksenkungen. während diese durch die künstliche Höhensonne 
nicht erzielt werden, wenigstens nie in so erheblichem Maße. Insofern 
könnte man behaupten, daß der Erfolg der Lampen für ihre Stärke, bzw. 
für ihre Wirksamkeit spricht. Die Beurteilung der Erfolge im Hinblick 
auf den Reichtum an bestimmten Strahlengattungen ist schon schwerer 
und einstweilen nur nach empirischen Erfahrungen möglich. Vergleichende 
Betrachtungen zeigen, wie die Wirkungen nach Bestrahlung mit den ein- 
zelnen Lichtarten sind. Wir haben die Vorteile der einzelnen Ersatzsonnen 
gesehen, rein nach theoretischen Überlegungen und nach den Erfahrungen, 
welche aus den jeweils erzielten Erfolgen gesammelt werden konnten. 
Wurde früher in übereilter Begeisterung in einzelnen Strahlenabschnitten 
alles Heil erblickt, sollte z. B. die künstliche Höhensonne plötzlich alles 
heilen, so lernte man später die Grenzen kennen, die, wie für jede andere 
Behandlungsmethode, so auch den einzelnen Ersatzsonnen gezogen sind. 
Dadurch sind ganz bestimmte Gebiete für die einzelnen Systeme heraus- 
geschält worden. Innerhalb dieser Grenzen sollen jeweils Erfolge zu er- 
zielen versucht werden. Etwas ähnliches ist es mit der Bewertung der 
Erscheinungen nach den Bestrahlungen. Habe ich weiter oben angeführt, 
daß Blutdrucksenkungen im allgemeinen nicht erwünscht sind, daß sie z. 
B. uns häufig zwingen, irgendwelche Badekur frühzeitig unterbrechen zu 
müssen, so gilt dies wohl für die meisten Krankeiten. Es gibt eine Aus- 
nahme: die chronische Nephritis mit erhöhtem Blutdruck. Bei diesen 
Fällen wollen wir eine Blutdrucksenkung herbeiführen, also die blutdruck- 
senkende Wirkung der eingeatmeten Bogenlampenluft therapeutisch ver- 
wenden. Wir haben zunächst alle Fälle mit gesteigertem Blutdruck in den 
Kreis unserer Betrachtungen gezogen. Die Erfahrungen lehrten meines 
Erachtens aber, daß unter den Hypertonien vielleicht nur eine bestimmte 
Art für diese Behandlung geeignet ist mit Rücksicht auf das endgültige 


310 Kimmerle, 


Ergebnis. Bekanntlich wissen wir über das Zustandekommen des patho- 
logisch erhöhten Bluddruckes noch nichts Einbheitliches, d. h. die Ansichten 
hierüber gehen auch heute noch in der einen oder anderen Hinsicht aus- 
einander. Ebenso wissen wir nichts darüber, wie die Blutdrucksenkung 
nach Einatmung der Bogenlampenluft zustandekommt. Ich vermute, daß 
es Einflüsse auf das Herz und Gefäßsystem sind. Durch das Einatmen 
der Verbrennungsprodukte der Kohblenstifte, was anscheinend für die Lunge 
‚an und für sich harmlos und reizlos ist, da Husten- oder ähnliche Reiz- 
zustände von mir nicht beobachtet wurden, wäre es denkbar, daß die Stoffe, 
ins Blut aufgenommen, nun auf das Gefäßsystem, vielleicht auf seine ner- 
vösen Apparate, selbst einen derartigen Einfluß ausüben, daß durch Ver- 
änderung des Tonus der Blutdruck sinkt. — Es sei dahingestellt, ob es 
eine direkte oder reflektorische Einwirkung auf die Vasokonstriktoren oder 
Vasodilatatoren ist. Die Blutdrucksenkung könnte eine Folge der Reizung 
der Vasodilatatoren sein, aber ebensogut könnte sie als eine reflektorische 
Hemmungswirkung auf das Konstriktorenzentrum in der Medulla oblongata 
aufgefaßt werden. Als reflektorische Reize wirken bekanntlich außer Kälte 
und Wärme auch gewisse Gifte. Ob letztere in der Bogenlampenluft ent- 
halten sind, läßt sich nur vermuten. Bestimmtes kann darüber erst aus- 
gesagt werden, wenn man die genauere Zusammensetzung der in der Bogen- 
lampenluft vorhandenen Gase kennt. Es gibt ja gewisse Stoffe, welche 
per os genommen oder in das Gewebe injiziert, Blutdrucksenkungen be- 
wirken, so das Papaverin, das Vasotonin, das Nitroglyzerin. Diese Prä- 
parate führen wohl alle auf verschiedenen Wegen zur Blutdrucksenkung; 
das Nitroglyzerin steht den in der Bogenlampenluft enthaltenen Gasen 
vielleicht noch am nächsten, da in der Bogenlampenluft gewisse Nitritver- 
bindungen, Nitroxylverbindungen enthalten sind. Alle diese Mittel können 
aber hinsichtlich ihrer Erfolge (Ausschläge und dauernde Blutdrucksenkung) 
nicht mit der nach Einatmung von Bogenlampenluft erzielten Wirkung 
verglichen werden. Ebenso habe ich bei Bestrahlung mit künstlicher 
Höhensonne nie so starke Blutdrucksenkungen beobachtet, weder bei Hyper- 
tonie noch bei anderen Krankheiten. Manche Badeärzte wollen nach An- 
wendung der natürlichen Sonnenbäder bei chronischer Nierenkrankheit 
günstige Beeinflussung bemerkt haben; vielleicht beruht diese Besserung 
auf den gleichen Vorgängen wie bei der Bogenlampenlichtbestrahlung. 

Im fulgenden nun einige Krankengeschichten solcher Fälle, welche 
mit Bogenlampenlicht behandelt worden sind. 

Ich muß mich auf die Wiedergabe nur weniger, aber eklatanter Fälle 
beschränken. — Wir verwandten die gleichen Lampen, wie bei der Be- 
handlung der Anämie. Die Entfernung, in welcher die Patienten vor der 
Lampe sitzen oder stehen, darf nicht mehr als 14 m betragen, da größere 
Abstände die Wirkung verringern. | 


Die Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck, 3ll 


1. Fall. Frau Anna Gr., 67 Jahre alt, selbst nie ernstlich krank gewesen. 
Am 15. 5. 21 wurde sie schwindlig, verspürte Kopfschmerzen. Bei der Unter- 
suchung: ausgedehnte Arteriosklerose, verstärkter zweiter Aortenton, Blutdruck 
190 mm Hg (Riva Rocci). Die Klagen der Patientin ließen vermuten, daß unter 
anderem auch eine Arteriosklerose der Gehirngefüäße vorliegen müsse. Patientin 
bot bei der Aufnahme das Bild eines leichten apoplektischen Insults. Der erhöhte 
Blutdruck war wohl die Folge einer mehr oder weniger allgemeinen Arteriosklerose 
der kleinen und kleinsten Gefäße (Arteriolosklerosis.. Der Wasserversuch und 
Konzentrationsversuch sprachen nicht gegen eine Nephrosklerose. Patientin er- 
hielt zunächst Diät und Bettruhe, die Beschwerden blieben die gleichen, der Blut- 
druck war unverändert. — Am 9. 7. 21 wurde mit der Bogenlampenlichtbestrah- 
lung begonnen, zunächst 10 Minuten; am 11.7. 21 dauerte die Behandlung bereits 
40 Minuten, der Blutdruck ging von 193 auf 93 mm Hg zurück. — 15 Minuten 
nach Beendigung der Behandlung war der Blutdruck wieder 128 mm Hg. -- Am 
12. 7. 21 erreichte man in der gleichen Zeit eine Blutdrucksenkung von 206 auf 
88 mm Hg. Jetzt, es war zudem ein sehr schwüler und heißer Tag, fühlte die 
Patientin das Bedürfnis, sich hinzulegen. 20 Minuten nach Beendigung der Be- 
handlung war der Blutdruck wieder 130 mm Hg, 50 Minuten später 175 mm Hg. 
Nun wurde die Behandlung wochenlang fortgesetzt; nachdem Patientin sich daran 
gewöhnt hatte, was innerhalb weniger Tage geschah, wurde die Bestrahlung auch 
sehr gut vertragen. Patientin gab spontan an, daß sie keine Kopfschmerzen mehr 
habe, sich besser fühle; der Blutdruck war am 18. 8., also fünf Wochen nach Be- 
ginn der Bestrahlung 163 mm Hg, am 15. 9. 21, also 16 Tage nach der Aussetzung 
der Behandlung, 167 mm Hg. Es war also eine Blutdrucksenkung erreicht wor- 
den, die anfangs in sehr großen Ausschlägen auftrat, sich rasch wieder ausglich, 
allmählich aber wurden die Ausschläge kleiner, die Anfangswerte blieben, nach 
mehrwöchiger Behandlung ergaben sich die zu Beginn der Behandlung festge- 
stellten Anfangswerte; die Ausschläge betrugen im Mittel nach eingetretener 
„Adaption“ zwischen 165-137 mm Hg. | | 
2. Fall Wilhelm Ha., 72 Jahre alt, früher Pneumonie, Typhus, im Kranken- 
hause vom 3, 8. 20 bis zam 1. 4. 21. — Drei Monate vor der Einlieferung starke 
Zahnfleischblutung. Jetzt perniziöse Anämie, Hämoglobingehalt 27 % (Sahli), 
Blutdruck 195 mm Hg (Riva Rocci). Am 1. 9. 21 Beginn mit Bogenlampen- 
bestrahlung in üblicher Weise zur Behandlung der Anämie. Bei diesem Falle 
fielen die großen Schwankungen auf (188—150, 191—148, 190—145 mm Hg). Als 
Grund der Hypertonie wurde Nephrosklerose angenommen. — Im weiteren Ver- 
lauf der Behandlung, die bis 23. 12. 20 fortgesetzt wurde, stieg der Hämoglobin- 
gehalt wieder auf 80%, ob propter hoc oder post hoc, lasse ich dahingestellt. 
Gleichzeitig wurde auch der Blutdruck niedriger, so daß am 13. 12. 20 ein solcher 
von 150 mm Hg, am 6. 1. ?1 von 180 mm Hg, am 21. 1.21 ein Wert von 155 mm 
Hg notiert wurde. 

‚Auch hier blieb die Blutdrucksenkung von Dauer. Da die Anämie wesentlich 
gebessert wurde, kann also die Blutdrucksenkung nicht auf das Konto zunehmen- 
der Anämie gesetzt werden; zudem war der Blutdruck am höchsten, als der Hämo- 
globingehalt am niedrigsten war. 

3. Fall. Friederike L., 56 Jahre alt, seit dem 16. 7. 21 im Krankenhanse, 
sonst gesund, jetzt Diabetes und Arteriosklerose, Blutdruck 200 mm Hg. Seit 
10. 9. 21 Bestrahlung mit der Bogenlampe, am 14. 9. 21 waren die Ausschläge 
193—173 mm Hg, am 15. 9. 21 205—150 mm Hg, am 17. 9. 21 188—160 mm Hg, 
am 22. 9. 21 192—167 mm Hg. 


312 Kimmerle, 


Da hier gleichzeitig ein Diabetes vorlag, ist es nicht ausgeschlossen, dab es 
sich nicht nur um eine Nephrosklerose, sondern auch um eine Nephrose handelte; 
jedenfalls waren die einzelnen Ausschläge ziemlich groß, doch reagierte dieser Fall 
nicht so prompt und nachhaltig wie die beiden ersten. 


4. Fall. Claus D., 58 Jahre alt, im Krankenhaus seit 5. 7. 21; mit 14 Jahren 
Pneumonie, 1883 Lues, danach Schmierkur, 1884 Go-, 1914 Krampfzustände an 
beiden Armen. Seit Januar 1920 zunehmende Mattigkeit und Kurzluftigkeit. im 
Urin kein Eiweiß. 


Status Prasens: geringe Ödeme der Unterschenkel, die Hant ist mäßig durcli- 
blutet, es besteht Aoıteninsuffizienz, der Blutdruck beträgt 250 mm Hg. Durch 
Diät, Ruhe ging der Blutdruck auf 180 mm Hg zurück (25. 8. 21). Nach den 
Wasser- und Konzentrationsversuchen und den übrigen klinischen Beobachtungen 
wurde eine sekundäre Glomerulonephritis angenommen. — Am 31. 7. 11 Beginn 
der Bestrahlung (195—175 mm Hg), am 7. 9. 21 Aussetzung der Bestrahlung, am 
14. 9. 21 Wiederbeginn der Bestrahlung, am 17. 9. 21 Schwankungen 180 bis 
160 mm Hg nach 40 Minuten. Nach der Kurve durfte man annehmen, daß jedes- 
mal, nachdem die Bestrahlung einige Zeit ausgeführt wurde, die Diurese anstiey 
und umgekehrt bei Aussetzung nachließ. 


Hier liegt eine Kombination mit einer Aorteninsuffizienz vor. Es ist nicht 
unwahrscheinlich, daß namentlich auch in Rücksicht anf die Anamnese die früher 
überstandene Lues teilweise die derzeitigen Nierenveränderungen bedingt hat. 
Die klinischen Beobachtungen lassen meines Erachtens ungezwungen eine chro- 
nische Glomerulonephritis annehmen, wahrscheinlich mit Übergang zu der Indura- 
tivform, der sog. sekundären Nephrosklerose. 


, 

Während die ersten zwei Fälle in der Ätiologie ähnlich waren — bei 
ihnen lag wohl sicher eine reine Nephrosklerose vor — handelt es sich 
bei den beiden letzten Fällen nicht nur um reine sklerotische Verände- 
rungen, sondern es waren auch noch andere Erscheinungen im Vorder- 
grunde, so besonders im letzten Falle eine chronische Glomerulonephritis 
mit Übergang in die sekundäre Indurativnephritis. Die drei ersten Fälle 
verhielten sich der Bestrahlung gegenüber mehr oder weniger einheitlich. 
die Blutdrucksenkung war deutlicher und auch beständiger, im letzten Falle 
war die Blutdrucksenkung nicht so offenkundig, vor allem nicht so anhaltend. 


Die Folgerung aus den Beobachtungen könnte sein, daß durch reine 
Gefäßveränderungen (Arteriosklerose) bedingte Blutdrucksteigerangen durch 
das Einatmen der Lampenluft günstig beeinflußt werden können. Der 
Vorgang wäre so zu erklären, dal das Getäßsystem selbst beeinflußt wird, 
vielleicht geschmeidiger oder vorübergehend elastischer gemacht wird. Dabei 
werden auch die peripheren Widerstände verringert. Der Angriffspunkt 
wäre also dann die veränderten Gefäße. Über das Zustandekommen des 
hohen Blutdrucks bei den reinen Nephrosklerosen, also Krankheiten, bei 
welchen eigentliche Entzündungen nicht voraufgegangen sind, bestebt noch 
keine einheitliche Ansicht. Die meisten Autoren stellen bei diesen Zu- 
ständen mehr oder weniger die Nieren in den Mittelpunkt der Betrach- 


Die Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck. 318 


tungen: dabei nehmen die einen an, daß die Entstehung der Hypertonie 
bloß von den Vorgängen in den Nieren selbst abhängig ist, während an- 
dere eine Erkrankung der Nieren nicht unbedingt für notwendig halten. 
Bei dieser letzten Ansicht liegt der Gedanke an eine Systemerkrankung 
nahe, indem mehr oder weniger eine über den ganzen Körper verbreitete 
Arteriosklerose der kleinsten Arterien angenommen werden dürfte. Zur 
Hypertonie kann es demgemäß nur dann kommen, wenn die Erkrankung 
der Gefäße sehr ausgebreitet ist, die Mehrzahl der Gefäße verändert ist. 
Nach den klinischen Beobachtungen sind die beiden ersten Fälle reine 
Nephrosklerosen gewesen, also jene Form der Nierenerkrankung, welche 
ohne eine vorausgegangene Nephritis entstanden und daher prinzipiell von 
den entzündlichen Prozessen zu unterscheiden ist. Es sind also rein ar- 
teriosklerotische Veränderungen am Gefälisystem, infolgedessen auch in 
den Nieren, welche den hohen Blutdruck verursachen. Diese beiden Fälle 
haben am besten und zwar dauernd reagiert. Wenn also Fälle mit reinen 
Gefäßveränderungen für diese Art der Behandlung die dankbarsten Ob- 
jekte sind, dann darf man andererseits vermuten, daß die blutdrucksenkende 
Wirkung der Bogenlampenluft darauf beruht, daß in erster Linie auf den 
(sefißapparat direkt oder retlektorisch (chemischer Einfluß, Reiz auf die 
nervösen Elemente) eingewirkt wird; wie es aber konmt, daß bei einem 
guten und praktisch noch als gesund imponierenden Gefäßsystem der Blut- 
druck nicht so ausgesprochen ist, als bei den arteriosklerotisch erkrankten 
Leef Den, jet allerdings merkwürdig. 

Bei der Glomerulonephritis oder bei Parenchymschädigungen der Nieren, 
auch bei den Mischformen, tritt keine so entschiedene und nachhaltige 
Wirkung auf, weil eben die oben angeführten beeinflußbaren Angriffs- 
punkte mehr oder weniger fehlen, es sich nicht um rein primäre Gefäß- 
schädigungen im Nierenapparat handelt. Manche dieser Fälle, namentlich 
bei jugendlichen Personen, verhielten sich völlig refraktär: die zu über- 
windenden Widerstände sind hier eben anderer Natur. Weitere Beobach- 
tungen werden nach der einen oder anderen Seite hin Aufschluß geben. 
Wenn der Einfluß des Bogenlampenlichtes dazu verwendet werden könnte, 
hohe Blutdruckwerte dauernd zu senken, so wäre dieses Jedenfalls eine ver- 
hältnismäßig einfache Methode. Die Patienten brauchten der Bestrahlung 
nicht direkt ausgesetzt zu werden, sondern man könnte, vorausgesetzt, daß 
die nötigen Apparate hierzu vorhanden sind, die Lampenluft absaugen, und 
die Patienten, welche dabei in einem anderen kühlen Raume sitzen, könnten 
diese Luft einatmen. Man würde dadurch die manchmal sich sehr unan- 
genehm und lästig bemerkbar machende strahlende Wärme ausschalten 
können, da es ja nicht nötig ist, auf den nackten Körper die Stralilen ein- 
wirken zu lassen. sondern es lediglich auf die Einatmung der in der Lampen- 


8314 Kimmerle, Einwirkung verschiedener Lichtarten auf den Blutdruck. 


luft enthaltenen Gase ankommt. Wenn die Einatmung dieser Gase ver- 
hindert wird, unterbleibt die Blutdrucksenkung, analog den bei der Be- 
handlung Anämischer gemachten Ausführungen. 

Um eine dauernde Wirkung zu erzielen, halte ich es für notwendig. 
daß lange genug und für die ersten 4—5 Wochen wenigstens konsequent 
Tag für Tag behandelt wird. Unterbrechung der Behandlung macht den 
Erfolg häufig illusorisch; ähnlich wie bei anderen Behandlungsmethoden 
chronischer Krankheiten sind auch hierbei Wiederholungen von Zeit zu 
Zeit nicht zu umgehen. Unangenehme Nebenerscheinungen habe ich dabei 
bis jetzt nicht beobachtet. Ich gebe zu, daß es bei allgemeiner Athero- 
matose der Gefüße gewagt erscheint, eine so ausgesprochene Blutdruck- 
senkung, wie ich sie weiter oben erwähnt habe, zu forcieren; die plötzliche 
Blutdrucksenkung und bald wieder folgende Steigerung könnte ja immer- 
hin die Annahme der Begünstigung einer eintretenden Blutung rechtfertigen: 
ich habe es aber bisher nie erlebt, auch keine „kollapsähnlichen Zustände“. 
und glaube auch, daß, wenn man sich in die Behandlung einschleicht, d. h. 
tagtäglich je um 5—10 Minuten zulegt, unangenehme Nebenerscheinungen 
hintan gehalten werden können. 

Die vorstehenden Ausführungen sind auf den Erfahrungen und Be- 
obachtungen mehrerer Jahre begründet. Auf Grund meiner persönlichen 
Anschauungen halte ich als einen den meisten Anforderungen gerecht 
werdenden „künstlichen Bestrahlungskörper‘“ die Bogenlampe. Die künst- 
liche Höhensonne oder, richtiger gesagt, die Quecksilberquarzlampe ist nur 
bei einer Krankheit, der Rachitis vorzuziehen: bei allen anderen Krank- 
heiten ziehe ich das Bogenlampenlicht vor, sowohl was die Wirkung an- 
langt, als auch in Rücksicht auf die Einfachheit des Betriebes. Der Mehr- 
stromverbrauch spielt keine so große Rolle in Rücksicht auf die jeweiligen 
Anschaffungs- und fortlaufenden Unterhaltungskosten (Brenner !). Je kompli- 
zierter aber ein System ist, und das sind die meisten Kombinationen der 
letzten 10 Jalıre, desto teurer wird der Betrieb (Reparaturen). Darüber 
darf man sich nicht hinwegtäuschen, auch nicht dann, wenn man event. 
den größeren Stromverbrauch der Bogenlampe entgegenhalten will. Diese 
Erwägungen neben den rein empirischen Tatsachen quoad eventum sollten 
die Aufmerksamkeit mehr auf die Bogenlampe richten, den einfachsten 
Typ der Ersatzsonnen. Neben ihren Erfolgen spricht für sie auch die 
Beschaffenheit des Spektrums, das von sämtlichen mehr oder weniger mühe- 


voll und genial zusammengestellten Systemen dem der Sonne zweifellos am 
ähnlichsten ist. Je einfacher ein Mittel ist. desto besser ist es, was einem 
alten medizinischen Grundsatz, der bis heute noch durch nichts umge- 


stoßen ist, entspricht. 


On nm on rm 


Aus der Abteilung für Strahlenbehandlung (Prof. Dr. Bering) und der 
Ohren-Nasen-Halsklinik (Dr. O. Muck) der Städt. Krankenanstalten in Essen. 


Über die Röntgenbehandlung tuberkulöser Erkrankungen 
im Bereiche der oberen Luftwege (Schleimhautlupus und 
Kehlkopftuberkulose). 


Von 


Dr. L. Kleinschmidt, Oberarzt der Hautklinik. 


uberkulöse Erkrankungen im Bereiche der oberen Luftwege kommen 
hauptsächlich auf der Nasenschleimhaut und im Kehlkopf vor. 

Der Nasenschleimhautlupus hat beim ersten Auftreten seinen Sitz am 
vorderen unteren Teil der Nasenscheidewand und am vorderen Ende der 
unteren Muschel, also gerade dort, wohin der mit Tuberkelbazillen behaftete 
Finger greifen kann; er ist eine echte Impftuberkulose, eine primäre Er- 
krankung Nach Wichmann und Albanus ist der Schleimhautlupus 
der Nase in 74%, der Fälle an den beschriebenen Stellen lokalisiert, der 
Rest verteilt sich auf die anliegenden Partien. Nach denselben Autoren 
hat der äußere Lupus der Nase in 87% seinen primären Herd auf der 
Nasenschleimhaut, eine Beobachtung, die auch von anderen Dermatologen 
und Rhinologen wiederholt bestätigt wurde. Auf der Schleimhaut erscheint 
der Lupus in Form von weichen, roten, leicht blutenden Granulationen, 
in Form weicher, diffuser Infiltrate oder maulbeerähnlicher Wucherungen. 
Die weitere Ausbreitung der Erkrankung geschieht auf dem Wege der 
Lymphbahnen. Da nach den Untersuchungen von Most die Lymphe von 
dem vorderen Teil des Naseninneren zwischen oder vor den Knorpeln des 
Nasengerüstes durch die Nasenwand hindurchfließt und hier in die Lymph- 
wege der äußeren Nase mündet, so erklärt sich der Zusammenhang des 
äußeren Lupus der Nase mit dem Nasenschleimhautlupus zur Genüge. 
Es geht daraus aber ferner hervor, wie wichtig es ist, den Schleimhaut- 
lupus der Nase frühzeitig zu erkennen und in Behandlung zu nehmen, um 
die hiervon Betroffenen vor ihrem bekannten späteren traurigen Schicksal 
zu bewahren. 

Auf die vielen’ mehr oder weniger erfolgreichen äußeren Methoden 
zur Behandlung des Schleimhautlupus soll hier nicht eingegangen werden. 

Die guten Erfolge der Röntgenstrahlen bei der Behandlung aller 
Formen der Hauttuberkulose wiesen darauf hin, auch die lupuserkrankten 
Schleimhäute zu bestrahlen. Die hier erzielten günstigen Resultate zeigen 


316 Kleinschmidt, 


sich allen anderen Behandlungsarten weit überlegen. Lupusherde auf der 
Schleimhaut des harten Gaumens z.B., die sich direkt von außen bestrahlen 
lassen, heilen in der Regel nach einigen Sitzungen unter Hinterlassung 
einer guten flachen Narbe restlos ab. Beim Schleimhautlupus der Nase 
ist es aber unmöglich, die Lupusherde unmittelbar der direkten Strahlen- 
wirkung auszusetzen. Richtet man den Strahlenkegel auf die Nasenspitze 
des Patienten oder bestrahlt man bei nach hinten überhängendem Kopfe 
in die Nasenlöcher hinein, so geht die Hauptmenge der Strahlen verloren; 
die Nasenscheidewand wird kaum getroffen, weil sie parallel zur Strahlen- 
richtung verläuft, und die erkrankten Partien der unteren Muschel werden 
nur in ihrem unteren Teil von den Strahlen erreicht. Unsere Erfahrungen 
bei der Bestrahlung der Tuberkulose des Tränensackes und des Tränen- 
nasenkanals zeigten uns den Weg für unsere Methode. Bei der Dacryo- 
cystitis tuberculosa bestrahlen wir bei liegendem Patienten und rechts oder 
links gelagertem Kopf die Nase von beiden Seiten. Hierbei heilten bei 
entsprechender Strahlenhärte und Filterdicke nicht nur die oberflächlich 
liegenden tuberkulös erkrankten Tränensäcke, sondern auch die bis zur 
Schleimhaut im unteren Nasengang reichende Tuberkulose des Tränen- 
nasenkanals prompt ‘aus. Die Röntgenstrahlen übten also durch Haut, 
Knochen und Knorpel hindurch ihre Wirkung auf die Auskleidung des 
Tränen-Nasenkanals aus. Diese Beobachtung machten wir uns für die 
Röntgenbehandluug der erkrankten Nasenschleimhaut zunutze. Wir teilen 
die Nase in ein rechtes und linkes ungefähr dreieckiges Feld, begrenzt 
von einer Linie, die auf dem Nasenrücken von der Nasenwurzel bis zur 
Nasenspitze verläuft und von hier einen Querfinger breit außerhalb der 
Nasolabialfalten zieht. Auf exakte Abdeckung besonders der Augen und der 
Augenbrauen und, um Doppelbestrahlung zu vermeiden, der auf dem Nasen- 
rücken liegenden Linie ist besonders zu achten. Diese beiden Felder 
werden in einer Sitzung bestrahlt. Der Strahlenkegel ist so einzustellen, 
daß der Hauptstralil auf das vordere Ende der unteren Muschel gerichtet 
ist. Bei diesem Bestrahlungsmodus kommt die erkrankte Nasenschleimhaut 
unter das Kreuzfeuer der Röntgenstralilen und es werden mit der Schleim- 
haut zugleich die tuberkulös infizierten zu- und abführenden Lymphbahnen 
getroffen. Da wir bei allen unseren Bestrahlungen uns bemühen, mit der 
geringsten Strahlenmenge auszukommen, so sehen wir von der Verwendung 
von Schwerfiltern ab. Probeweise Bestrahlungen mit 0,5 mm Zink bewiesen 
uns, daß wir damit nicht schneller zum Ziele kommen, als mit der bei 
uns in derartigen Fällen üblichen Filterdicke. Bestrahlt wird mit Siede- 
röhren. 

Wir verabfolgen in einer Sitzung auf beide Seiten der Nase bei einer 
Röhrenhärte von B.-W.6 durch 3—4-mm Al.-Filter 9—10X. Nach 14 Tagen 


Röntgenbehandlung tuberkulöser Erkrankungen der oberen Luftwege. 317 


erneute Bestrahlung, dann wieder 14 Tage Pause und so fort, im ganzen 
sechs Sitzungen. Hiernach wird eine Bestrahlungspause von drei Monaten 
semacht, um nötigenfalls denselben Turnus noch einmal zu wiederholen. 
Gemessen wird nach der Methode von Hans Meyer-Bremen. Schädi- 
gungen irgendwelcher Art beobachteten wir nicht; niemals sahen wir 
eine Aktivierung des tuberkulösen Prozesses, niemals eine miliare Aussaat, 
worüber gelegentlich nach Auskratzungen berichtet ist. Das Riechvermögen 
wurde durch die Röntgenstrahlen in keiner Weise beeinflußt. 

Auf diese Weise behandelten wir 40 Patienten, 3 Männer und 32 
Frauen, also auch bei uns wie in anderen Statistiken ein erhebliches Über- 
wiegen der weiblichen über die männlichen Lupösen. Geheilt wurden 28. 
Hierbei genügte in fünf Fällen ein einmaliger, in acht Fällen ein zwei- 
maliger Bestrahlungsturnus. Der Rest wurde bis zur Ausheilung mit drei 
oder mehreren Serien bestrahlt. Bei allen übrigen Patienten ist der Prozeß 
zum Stillstand gekommen. Ausnahmslos ist eine bedeutende Besserung 
festzustellen. Von den hierher gehörigen Patienten haben sechs einen ein- 
maligen, vier einen zweimaligen, der Rest einen dreimaligen Bestrahlungs- 
turnus hinter sich. In diese Gruppe sind vor allem die Patienten zu 
rechnen, die sehr unregelmäßig. zum Teil in großen Pausen zur Bestrahlung 
erschienen. Bei weiterer Bestrahlung ist auch hier eine völlige Heilung 
zu erwarten. Eine Anzahl der so behandelten Patienten hatte neben ihrem 
Schleimhautlupus einen mehr oder weniger ausgedehnten Lupus der äußeren 
Nase. Wir konnten während der Behandlung die Beobachtung machen, 
daß unter der Radiotherapie der Schleimhautlupus wesentlich schneller 
zur Ausheilung kommt als der gleichzeitig mitbestrahlte Lupus der äußeren 
Bedeck ung. 

Von sonstigen Schleimhautlupusfällen kamen zur Behandlung zwei 
Frauen mit Lupus der Öberlippenschleimhaut und des vorderen Zahn- 
fleisches am Oberkieferfortsatz. Sie wurden in 14tägigen Zwischenräumen 
mit je 7 X durch 2-mm-Al.-Filter bestrahlt, in der Art, dal die Patienten 
ihren Zeigefinger in den Mundwinkel steckten und die Oberlippe nach 
oben umklappten. In beiden Fällen genügten sechs Sitzungen, um die Er- 
krankung restlos zur Ausheilung zu bringen. 

Der Schleimhautlupus am harten Gaumen wurde viermal beobachtet. 
In zwei Fällen handelte es sich um größere ulzerierte Flächen am harten 
Gaumen; der knöcherne Teil des harten Gaumens war mit ergriffen, das 
Periost schon zum Teil zerstört. Diese Patienten wurden bei nach hinten 
überhängendem Kopfe in die mit Mundsperrer geöffnete Mundhöhle hinein 
bestrahlt. Pro Sitzung wurden in 14tägigen Zwischenräumen durch 3-mnı- 
Al.-Filter 9 X verabfolgt. In einem Falle genügte ein Turnus von sechs 
Sitzungen, in dem anderen Falle mußte die Bestrahlungsserie noch einmal 

Strahlentherapie, Bd. XIII. 21 


318 Kleinschmidt, 


wiederholt werden. Diese beiden Patienten wurden ebenso wie zwei 
weitere, bei denen der Prozeß weniger umfangreich war, völlig wieder- 
hergestellt. 

Im Gegensatz zum Lupus der Nasen- und Mundschleimhaut haben 
wir bei der anderen wichtigsten tuberkulösen Erkrankung der oberen 
Luftwege, der Kehlkopftuberkulose, eine sekundäre Erkrankung vor uns: 
Bei jedem vierten an offener liungentuberkulose Erkrankten wird eine 
Beteiligung des Kehlkopfes gefunden. Onodi stellt aus der Literatur 
25 Fälle von sicherer primärer Kehlkopftuberkulose zusammen. Killian 
sah nie einen Fall von einwandfreier primärer Larynxtuberkulose. Je häufiger 
man die Lues als ätiologischen Faktor bei dieser isolierten Kehlkopf- 
erkrankung mit Sicherheit auszuschließen lernt, desto geringer wird nach 
seiner Meinung die Anzahl der hierher zählenden Fälle werden. Das 
Schicksal der Patienten ist also in erster Linie von dem Verlauf der 
Grundkrankheit, der Lungentuberkulose, abhängig. Nichtsdestoweniger 
bedarf der erkrankte Kehlkopf intensivster Behandlung, schon allein wegen 
der sehr erheblichen lokalen Beschwerden, dann aber auch mit Rücksicht 
auf die durch diese Beschwerden hervorgerufene Beeinflussung des Al- 
gemeinbefindens. Die starken Schmerzen beim Schluckakt behindern den 
Patienten bei der Nahrungsaufnahme, die ja gerade für den Phthisiker 
von größter Bedeutung ist. 

Bei der Kehlkopftuberkulose werden die Tuberkelbazillen durch das 
aus der Lunge kommende Sputum in kleinste Schleimhautrisse inokuliert 
und erzeugen hier bald in die Tiefe reichende. mit Infiltrationen und 
Ulzerationen einhergehende, auf die Mukosa, Submukosa, die Knorpel und 
selbst Muskeln übergreifende Prozesse. Auch bei der Kehlkopftuberkulose 
lag es nahe, die guten Wirkungen der Radiotherapie zu versuchen. Die 
ersten therapeutischen Maßnahmen dieser Art knüpfen sich an die Namen 
Turnure, Winkler, Poyet und Mönard und reichen bis in das 
Jahr 1910. Diese Autoren sahen keine Heilung der Kehlkopftuberkulose. 
sie heben jedoch die schmerzlindernde Wirkung und die vorzügliche Be- 
einflussung der bestehenden Dysphagie hervor. 1909 berichten Brünings 
und Albrecht über ihre Erfolge bei experimentell erzeugter Kehlkopf- 
tuberkulose bei Kaninchen. In einem Falle sahen sie bindegewebige Ab- 
kapselung der erkrankten Partien gegen das gesunde Gewebe, in einem 
anderen Falle diffuse Bindegewebswucherungen in den zerstörten tuber- 
kulösen Herden. Wilms konnte 1910 als erster über einen geheilten 
Fall Mitteilung machen. Wetterer brachte 1911 einen Fall von aus- 
gedehnter, vorher vergeblich mit anderen Methoden behandelter Kehlkopf- 
tuberkulose zur Ausheilung. Thost berichtet neben vielen Mißerfolgen 
auch über eine durch die Bestrahlung in kurzer Zeit erzielte Heilung. In 


Röntgenbehandlung tuberkulöser Erkrankungen der oberen Luftwege. 319 


kritischer Würdigung der bis dahin gemachten Erfahrungen schreibt Wet- 
terer 1914: „Wenn sich aus einzelnen Fällen auch keine allgemeinen 
Schlußfolgerungen ziehen lassen, so sind die erwähnten Resultate jedoch 
zum mindesten geeignet, das Augenmerk der Spezialisten auf die Röntgen- 
methode zu lenken und zu weiteren Versuchen auf diesem Gebiete auf- 
zufordern.* Albrecht falt 1919 seine Erfahrungen über die moderne 
Behandlung der Kehlkopftuberkulose wie folgt zusammen: „Die Bestrahlung 
mit Röntgenlicht erscheint nach theoretischer Überlegung und experimen- 
teller Beobachtung aussichtsreicher.. Die Behandlung scheiterte jedoch 
bisher an der Unmöglichkeit, die Strahlen in wirksamer Dosis in das 
Kehlkopfinnere zu leiten. Die Versuche, das Röntgenlicht auf direktem 
Wege, also durch den Mund in den Kehlkopf zu bringen, stießen tech- 
nisch auf unüberwindliche Schwierigkeiten und bei Bestrahlung von außen 
her läßt das Kehlkopfgerüst nur etwa ein Fünftel der Strahlen durch. 
Da dieser Rest, der die Kehlkopfwand passiert hat, ausschließlich aus 
harten, also wenig wirksamen Strahlen besteht, so war die therapeutische 
Wirkung ungenügend. Auch die Röntgenbelichtung muß also zunächst 
aus technischen Gründen als unzureichend bezeichnet werden.“ In einer 
größeren Arbeit aus dem Jahre 1920 berichtet Ramdolır über den Erfolg 
der Röntgenbehandlung der Kellkopftuberkulose.. Er sah „bei 35 mit 
Röntgenlicht Behandelten zwölfmal deutliche Besserung, und zwar waren 
darunter vier, bei denen sonst keine aktive lokale "Therapie eingeleitet 
worden war. Bei fünf traten nach zweijähriger, bei vier nach einjähriger 
Beobachtungszeit keine neuen aktiven Prozesse im Kehlkopf auf. Bei den 
übrigen war die Besserung nur vorübergehend. In den anderen zehn 
bestrahlten Fällen... kam es in der Hauptsache auf die auch von anderer 
Seite bereits betonte schmerzlindernde Wirkung an“. Menzer bestrahlte 
einen Patienten mit Kehlkopftuberkulose sechs Wochen lang zweimal 
wöchentlich mit einer Erythemdosis (10 Wehnelt, 3-mm-Al.-Filter) und 
brachte die Ulzerationen an Stimmband und Hinterwand zur Überhäutung. 
Klewitz findet die schmerzstillende und hustenlindernde Wirkung der 
Strahlentherapie oft auffallend. Ob es zur Ausheilung von Geschwüren 
durch Tiefenbestrahlung kommt, vermag er nicht zu sagen. Ferner be- 
richtet Frank Schultz über vereinzelte gute Erfolge. 

Was die technische Seite der Röntgenbehandlung anbelangt, so kommt 
nur die Behandlung von außen in Frage, die endoskopischen Verfahren 
und die Bestrahlungen bei geöffnetem Kehlkopf sind zu verwerfen. Ram- 
dohr verabfolgte bei seinen ersten Fällen an zwei aufeinanderfolgenden 
Tagen auf je ein Feld rechts und links des Halses die höchste gefahrlos 
vertragene Einzeldosis: 60 X bei 40 cm Fokushautabstand, später 100 X 
durch 0,5 mm Zink. Härte der Röhre: 10 Bauer-Belastung, bei 21, Milli- 

21* 


320 Kleinschmidt, 


amperes. Zwischen den einzelnen Bestrahlungsgruppen vier, im Höchst- 
falle fünf Wochen Pause. 

Wir versuchten bei der Kehlkopftuberkulose, mit wesentlich geringeren 
Strahlenmengen auszukommen. Zunächst weil wir die Erfahrung gemacht 
haben, daß; die Haut am Hals zu den strahlenempfindlichsten Teilen der 
äußeren Bedeckung gehört, ferner weil wir bei Bestrahlungen mit Schwer- 
filtern am Hals, z. B. bei tuberkulösen Halslymphomen, längerdauernde 
Heiserkeit und chronische Laryngitis beobachteten, dann aber aus der Er- 
wägung heraus, dal die Röntgenstrahlen keine direkte antiparasitäre Wir- 
kung haben. Der Erfolg der Röntgenbehandlung besteht wahrscheinlich 
darin, daß das spezifisch tuberkulöse Proliferationsgewebe zerstört, ein- 
geschmolzen und resorbiert wird. An Stelle des zerstörten Gewebes tritt 
durch den infolge der Bestrahlung gesetzten Reiz narbiges Bindegewebe. 
Arbeitet man mit zu hohen Strahlendosen, so liegt die Gefahr nahe, dal) 
die tuberkulösen Infiltrate z. B. auf den Taschen- oder Stimmbändern zu 
rasch zur Einschmelzung gelangen und dab die Bindegewebsneubildung 
damit nicht gleichen Schritt hält. Endlich muß man bei den intensiven 
Bestrahlungen immer an eine Schädigung des gesunden Gewebes und an 
das Auftreten eines Glottisödems denken, namentlich wenn man in einer 
Sitzung den Kehlkopf von beiden Seiten bestrahlt. Aus diesem Grunde 
rät auch Böge zur größten Vorsicht; er beobachtete einen Kranken, der 
jedesmal nach der Bestrahlung ein starkes Ödem der Kehlkopfschleimhaut 
bekam mit fast völliger Aphonie, die den Mann lange belästigte und erst 
mit Änderung der Therapie verschwand. Holfelder sah einen tödlich 
verlaufenen Fall von Spätnekrose des Kehlkopfes nach Strahlenbehandlung 
einer doppelseitigen Halsdrüsentuberkulose. 

Im einzelnen verfuhren wir bei der Bestrahlung der tuberkulösen 
Laryngitis folgendermaßen: Wir teilten die vordere Seite des Halses in 
zwei ungefähr 10 cm große Quadrate, die in der Mittellinie zusammen- 
stoßen. Die nicht zu bestrahlende Umgebung wird mit Bleigummi ab- 
gedeckt, wobei sorgfältig darauf zu achten ist, daß die Mittellinie nicht 
doppelt getroffen wird. Bei seitwärts gedrehtem Kopfe wird am ersten 
Tage das eine Feld mit 10 X durch 4-mm-Al.-Filter bei einer Röhren- 
härte von B.-W. 6 bestrahlt. Treten keine besonderen Zufälle, z. B. Zu- 
nahme der Schluckbeschwerden, Schmerzen oder Behinderung beim Sprechen 
auf, dann wird am nächsten oder übernächsten Tage auf das Feld der 
andereu Halsseite die gleiche Strahlenmenge verabfolgt. Nach 14 Tagen 
erhalten beide Halsseiten gleichzeitig 10 X, nach weiteren 14 Tagen die- 
selbe Dosis und so fort, im ganzen sechsmal 10X. Hiernach drei Monate 
Pause, damit die Haut Gelegenheit hat, sich zu erholen und um die 
kumulierende Wirkung der Strahlen auf die Haut zu vermeiden. Nötigen- 


Röntgenbehandlung tuberkulöser Erkrankungen der oberen Luftwege. 32] 


falls wird derselbe Turnus noch einmal wiederholt. Sollte der Patient, 
wie es ja bei Tuberkulose üblich ist, gleichzeitig Sonnen- oder Quarzlicht- 
bäder bekommen, so muß, um eine Überempfindlichkeit der Haut zu ver- 
meiden, der Hals vor den Lichtstrahlen geschützt werden. 

Es kamen insgesamt 15 Fälle von tuberkulöser Laryngitis zur Röntgen- 
behandlung, die alle eine mehr oder weniger schwere Lungenphthise und 
vereinzelt noch andere tuberkulöse Erscheinungen hatten 1). 

Bei folgenden drei Patienten hatte die Röntgenbehandlung einstweilen 
einen vollen Erfolg: 


M.Fr., 28jährige Lehrerin. 

14. XII.20. Der Kehldeckel ist stark infiltriert und gerötet, der freie Rand 
ulzeriert. Taschen- und Stimmbänder nicht ergriffen. Schluckbeschwerden und 
ausstrahlende Schmerzen zum linken Ohr hin. Schmaler, etwas infantiler Thorax. 
Rechte Seite eingesanken. Beweglichkeit gering. Cor anscheinend etwas nach 
rechts verzogen. Schallverkürzung über der ganzen rechten Seite. Atemgeräusch 
sakkadiert, verschärft vesikulär. Klopfempfindlichkeit des 3. bis 6. Dornfortsatzes. 
Vom 5.II21. bis 23.1V.21 sechsmal 10 X, 4-mm-Al.-Filter. 

7.IX.21. Ausgeheilte Kehlkopftuberkulose. Der distale Teil der Epiglottis 
fehlt. Am Stumpf eine gelbliche Narbe, durch die der Knorpel hindurchscheint. 
Die seitlichen Teile ragen hornartig vor. Stimm- und Taschenbänder o. B. Stimme 
normal; völlig beschwerdefrei. 

24.X.2I. Uber beiden Lungen sind Ronchi nicht zu hören. Rechts deut- 
liche Dämpfung bis zur 4. Rippe, verschärftes Atmen. Links deutliche Schallab- 
schwächung bis zur 3. Rippe. 

B. W., 42 jähriger Schreinermeister. 

1.11.21. Beginnendes subglottisches halblinsengroßes Infiltrat unter der vor- 
deren Komissur, Stimme belegt. War früher in Heilstättenbehandlang. Lunge: 
techts Dämpfung, Ronchi; links verschärftes Atmen bis zur 3. Rippe. 

Vom 1.IlI. bis 12.IV.21. Sechsmal 10 X, 4-mm-Al.-Filter. 

24. V.21. Das Inâltrat ist nicht zu erkennen, Stimme normal, ausgezeichnetes 
Allgemeinbefinden. 

B.P., 46jährige Bergmannsfrau. 

13. X1.20. Tuberkulöses Intiltrat der Kehlkopfhinterwand, welches mit der 
Doppelkürette entfernt wurde (die mikroskopische Untersuchung des exzidierten 
Stückchens bestätigte die Diagnose). An der Lunge keine floriden tuberkulösen 
Prozesse. 

Bekam bis 17.11.21 sechsmal 10 X, 4-mm-Al.-Filter. 

Restlos ausgeheilt. Bis Mitte September 21 rezidivfrei. 

Bei zehn Patienten war eine mehr oder weniger erhebliche Besserung 
des Kehlkopfbefundes unter der Röntgenbehandlung festzustellen. 

F. H., 22jähriger Bohrer. 

9. III.20. Je ein oberflächliches tuberkulöses Geschwür im vorderen Drittel 
der Stimmbänder. 

Erhielt vom 9.1II.20 bis 26. V.20 sechsmal 10 X, 4-mm-Al.-Filter. 


1) Die rhinologischen und laryngologischen Untersuchungen und Kontrollen, 
sowie die Lokalbehandlung wurden in der Klinik von Dr. Muck vorgenommen. 


322 Kleinschmidt, 


24. VI1II.20. Die tuberkulösen Geschwüre sind völlig verheilt. Lunge: Klopf- 
schall ist vorn fast bis zur 3. Rippe gedämpft, hinten links Dämpfung fast über 
der ganzen Lunge, rechts bis zum Schulterblattwinkel. Links vereinzelte trockene 


Ronchi, rechts hinten unten feuchte Ronchi. Im übrigen über der ganzen Lunge 
rauhes Atmen. 


Patient kam später an schwerer Darmtuberkulose ad exitum. Sub finem 
vitae stellten sich die tuberkulösen Ulzera auf dem Stimmbändern wieder ein. 

S.J., 26jähriger Bergmann. 

11.X.20. Ulzera auf beiden Stimmbändern. 

Erhielt vom 11.X.20 bis 3.1II.21 sechsmal 10 X, 4-mm-Al.-Filter. 

23. III.21. Keine Ulzera mehr, aber noch lufiltrationen, keine Schluck- 
beschwerden. 

Auf eine kürzlich erfolgte Nachfrage hin wurde mitgeteilt, daß Patient als 
Bergmann unter Tage arbeitet. 

Sch. H., 36 jähriger Teclıniker. 

2.V1.21. Ulzerationen beider Stimmbänder, Stimme belegt. Erhielt dreimal 
10 X, 4-mm-Al-Filter, einmal 18 X, 3-mm-Al.-Filter. 

20.IX.21. Stimme klarer geworden, Allgemeinbefinden gut. 

Sch.E., 26jähriger Eisenbahnarbeiter. 

22. VIl.21. Infiltrat des linken Taschenbandes und Stimmbandes, von letzterem 
ist nur ein schmaler Saum sichtbar. Erhielt fünfmal 9X, 3-mm-Al.-Filter. 

16.IX.21. Infiltrat zurückgegangen, linkes Stimmband jetzt ganz sichtbar. 

A.H, 43 jähriger Elektrotechniker. 

25.V111.20. Schwere Lungentuberkulose mit sehr schlechtem Allgemein- 
befinden. Stimm- und Taschenbänder infiltriert, zum Teil gieichmäßig zerfallen. 
Erhielt vom 25. VIIl.20 bis 30.11I.21 einen zweimaligen Turnus von je sechsmal 
10 X, 4-mm-Al.-Filter. Er wurde außerdem mit Tiefenstich und Pinselungen be- 
handelt. Man hatte gerade bei diesem Patienten während der langen Krankheits- 
dauer den Eindruck, daß, da eine erhebliche Schwellung der Schleimhaut der 
Arygegend bestand, das gefürchtete Ödem hier infolge der Bestrahlungen ausbliel. 
Er hatte bis zum Tode keine Schluckbeschwerden, wohl Stimmlosigkeit, die Ulzera 
reinigten sich und die Infiltration ging nicht weiter. Die mikroskopische Unter- 
suchung zeigte allerdings in beiden Stimmbändern noch ausgedehnte tuberkulöse 
Geschwüre. 

G.H., S5jähriger Pferdehändler. 

18. X. 20. Rechte Arygegend ödematöse überbohnengroße Schwellung, 
Taschenbandgegend sehr stark geschwollen, so daß die beiden Stimmbänder nicht 
zu sehen sind. Die Schleimhaut der Taschenbänder ist zirkumskript grauweiß 
verfärbt. Die Schwellung der Taschenbänder läßt nur einen kleinen dreieckigen 
Spalt bei der Respiration sehen. 

Bekam bis 4. XII. 20 viermal 10 X, 4-mm-Al.-Filter. Danach war die Taschen- 
banudschwellung zurückgegangen. Die oberflächlich ulzerösen Stimmbänder sind 
sichtbar, rechts besteht noch ein Ödem, Stimme heiser. Patient, der außerdem 
noch eine Lues IlI hatte, kam am 6. X. 21 ad exitum. 

H. Fr., 21jähriger Bergmann. 

9. IX. 20. Infiltrat des Stimmbandes, Stimme stark belegt, Schluckbeschwerden. 

Vom 9. IX. 20 bis 18. I. 21 fünfmal 10 X, 4-mm-Al.-Filter. 

15. III. 21. Infiltrat ist nicht zerfallen, Patient kann aber jetzt klingend 
und ohne anzustoßen sprechen, keine Schluckbeschwerden. 


Röntgenbehandlung tuberkulöser Erkrankungen der oberen Luftwege. 323 


B. P., 39 jähriger Händler. 

29, V. 21. Tiefes Ulkus im hinteren Drittel des linken Stimmbandes, ober- 
Nlächliches Ulkus in der Mitte des rechten Stimmbandes, 

Bis zum 29. VII. 21 sechsmal 9 X, 3-mm-Al.-Filter. 

Bis dahin nur geringe Besserung. Erschien nicht zur Weiteruntersuchung, 

St. E., 28jährige Kontoristin. 

15. VII. 20. Infiltrationen beider Stimmbänder. Links mit oberflächlichen 
Ulzerationen am freien Stimmbandrand. Lunge: intensive Verschattung des rechten 
Ober- und Mittellappene. Streifige und fleckige Verschattung der linken Spitze. 
Trachea nach rechts verzozen. Rechts Zwerchfellhochstand, nicht verschieblich. 
Links Zwerchfell o. B. 

Bekam vom 21. VII. bis 13. X. 20 sechsmal 10 X, 4-mm-Al.-Filter, und vom 
27. I. 21 bis 23. Ill. 21 viermal 10 X, 4-mm-Al.-Filter 

Befand am 21. II. 21. Die Infiltrate und Ulzera sind in Vernarbung be- 
griffen. 23. IV. 21: Lungenbefund im wesentlichen unverändert. Nach den Be- 
strahlungen immer bedeutende Erleichterung. Patientin, die gleichzeitig an schwerer 
Darmtuberkulose und an Lupus litt, kam am 21. V. 21 ad. exitum. Die befürch- 
tete Dysphagie blieb auch hier aus. Die Arygegend war nämlich infiltriert, es 
kam auch hier nicht zum Ödem. 

M. B., 15jähriges Hausmädchen. 

Wurde vom 23. X. 18. bis 9. I. 19 sechsmal mit 10 X, 4-mm-Al.-Filter bestrahlt, 
Bei der letzten Nachuntersuchung am 9. X. 19 noch immer Tonlosigkeit, die vor- 
übergehend nachgelassen hatte. 

Nicht beeinflußt und auch nicht zu Ende behandelt wurden fol- 
gende Fälle: 

N. W., 26jähriger Invalide. 

Erhielt vom 26. X. 20 bis 21. X. 20 fünfmal 10 X, 4-mm-Al.-Filter, und erschien 
nicht zar weiteren Behandlung. Schicksal unbekannt. 

G. F., 46jähriger Weichensteller. 

19. XII. 20. Markstückgroßes tiefes schmieriges Ulkus unter Zunge. Tuber- 
kulöses Infiltrat des linken Stimmbandes. Starke Lungen- und Darmphthise, sehr 
schiechtes Allgemeinbefinden. Erhielt nur dreimal 10 X, 4-mm-Al.-Filter, die den 
Prozeß nicht beeinflussen konnten. Patient kam im März 21 ad exitum. 


Von 15 zur Röntgenbehandlung gekommenen Patienten sind drei vor- 
läufig geheilt. Nach den klinischen Befuuden am Kehlkopf und besonders 
unter Berücksichtigung des guten Allgemeinbefindens und Lungenstatus, 
der auch in stationärer Behandlung und Beobachtung deutliche Neigung 
zur Ausheilung zeigte, können wir erwarten, daß der Erfolg von Dauer 
sein wird. 

Bei den folgenden zehn Patienten gewinnt man den Eindruck, daß 
neben der lokalen Behandlung des tuberkulös erkrankten Kehlkopfes mit 
Säurepinselungen, Acid. lact., trichloracet. in konzentrierter Lösung und 
Tinet. jodi die Röntgenbehandlung nach beschriebener Methode ein wirk- 
sames Mittel ist, den Zustand bedeutend zu bessern. Es scheint, daß bei 
richtiger Anwendung der Strahlenbehandlung das entzündliche Ödem der 
Knorpelgegend nicht eintritt, das einmal als lokale Begleiterscheinung 


324 Kleinschmidt, Röntgenbehandlung tuberkulöser Erkrankungen. 


des tuberkulösen Prozesses hier häufig sich zeigt und auch bei unrichtiger 
Dosierung lokal erzeugt werden kann. 

Der Schleimhautlupus wurde in Einzelfällen ebenfalls einer kombıi- 
nierten Behandlung unterzogen. Der Erfolg war ein guter, insofern die 
Geschwüre zur Vernarbung kamen (Wattetamponprobe). Obertlächliche 
Krustenbildung zeigte sich neben Atrophie der Schleimhaut, so daß man 
eine Rhinitis atrophicans vor sich zu haben glaubt, da, wo der tuberkulöse 
lokale Herd war. Die Behandlung von zwei Seiten, d. h. vom Rhino- 
logen bzw. Laryngologen einerseits und Radiologen andererseits, ist drin- 
gend notwendig; zugleich ist sie auch in seelischer Beziehung von günstigem 
Einfluß auf die Kranken. 


Literatur. 


Albanus, zitiert nach Wichmann cf. unten. — Albrecht, Zt. f. ärztl. Fortb. 
1919, Nr. 9. — Böge, Med. Kl. 1921, Nr. 36. — Brünings, Verhandlungen des 
Vereins deutscher Laryngologen 1919. — Brünings, Zt. f. Ohr. u. Krankh. d. 
Luftwege Bd. 62, 4 — Brünings und Albrecht 1910. Bergmann, Wiesbaden. 
— Brünings und Albrecht, 16. Laryngologentag 1909. — Holfelder. Med. 
Kl. 1921, Nr. 23. — Killian. Zt. £. ärztl. Fortb. 1921, Nr.6. — Klewitz, Strahlen- 
therapie 12, 1921, H. 1. — Menzer, Strahlentberapie 9, 1919. — Most zitiert 
nach Killian cf. oben. — Onodi, Mon f. Ohr. 1918, S. 308. — Poyet et Ménard, 
A. de l’electric med. 1910, S. 413. — Frank-Schultz zitiert nach Wetterer. — 
Thost, Mon. £. Ohr. 1914, S. 84. — Thost, F. d. Röntg. Ergbd. 35. — Wetterer, 
Handbuch der Röntgentherapie 2, 1914. — Wetterer, Strahlentherapie 11, 1920 
H. 1. — Wichmann, Strahlentherapie 2, 1913. — Wilms, D. med. W. 1910, 
S. 259. — Winkler, 11. Laryngologische EES zu Heidelberg 1901. 
Winkler, M. med. W. 1905, Nr. 34. 


— 


Aus der Lupusheilstätte Gießen (Direktor: Prof. Dr. Jesionek). 


Folgezustände der Röntgenbehandlung bei Lupus vulgaris. 


Von 
Dr. Stephan Rothman, Assistent an der Lupusheilstätte. 
(Mit 3 Abbildungen.) 


D“ stetig zunehmende Verbreitung der Röntgenbehandlung bei Lupus 
vulgaris, die Beliebtheit dieses Verfahrens und die verschiedensten 
Mitteilungen über günstige Resultate geben uns die Veranlassung, auf die 
Schwierigkeiten hinzuweisen, die sich aus dieser Behandlung ergeben, ins- 
besondere dann, wenn in Fällen, die mit Röntgenstrahlen behandelt worden 
sind, Rezidive in loco auftreten. 

Der Endeffekt einer erfolgreichen, mit Heilung einhergehenden Rönt- 
genbehandlung ist gekennzeichnet durch eine diffuse narbige Atrophie. 
Diese Atrophie, die Verdünnung der Haut, ist derart hochgradig, wie. wir 
sie bei spontanen Atrophien (mit Ausnahme der Endstadien bei Sklero- 
dermie und Xeroderma pigmentosum) nie zu sehen bekommen. Die Haut 
ist verdünnt, ad maximum gespannt, glänzend, über ihrer Unterlage voll- 
kommen unverschieblich und von einer Trockenheit, die nur durch hoch- 
gradige Störungen in der Gewebsernährung bedingt sein kann. Die Tele- 
angiektasien sind auch ein Zeichen für die schwere Störung der Zirkulation. 
Hierzu gesellen sich die Pigmentanomalien: die vollkommen pigmentlosen, 
wachsweißen Stellen (.‚Alabasternarben‘“), mit streifen- oder kreisförmigen 
braunschwarzen Pigmentflecken bunt abwechselnd. Auch durch ihre diffuse 
Ausbreitung unterscheidet sich die Atrophie auffallend von den natürlichen, 
mit Atrophie abheilenden Prozessen; man erkennt leicht, daß sie sich 
durchaus nicht nur auf früher krank gewesene Stellen beschränkt. Dieser 
Zustand der Haut ist so charakteristisch, daß man bei der Betrachtung 
eines Lupuspatienten ohne weiteres angeben kann, ob er mit Röntgen- 
strahlen wirksam behandelt worden ist oder nicht. 

Der erste Nachteil, der sich aus dem geschilderten Endeffekt ergibt, 
ist der kosmetische Mißerfolg. Das kosmetische Resultat ist aber 
bei der Lupusbehandlung bekanntlich keine Äußerlichkeit, sondern gehört 
zum Wesen des Erfolges. Der Lupuskranke leidet vor allem an der Ent- 
stellung, weil er bei seinen Mitmenschen Abscheu erregt, nur schwer Arbeit 
tindet. auch sonst in der Gesellschaft gemieden wird. Ob die Röntgen- 








GE Im: ) 
A A I HEF 
dh. Ae Ek j 
d P v "p? a 
4 SH MN l 
Fir t 
f " evt ai 
| 3 SAEN J ) 
Eh RE > 
a Ban 
` An ZS V u dÉ 
Be (Aas, Aw A o 
S1 Hï war $- 
{ 3 t A WA im 
b SRS., 
xl a, 3 e 
Fi CN Ss, 
jp set, ZC e >: KX 
A 6 Hab $, . 
RK 2, EH CR La 
p. €. K- dä E Wi 
Aen WE 
à SA të 1 
Za Cp Į d 
ELE 
| +i ASis d 
| a 4 8 rA e 
Lr estai i 
| 7 A2 Ces fk) 
f- 6 Lët LE 
er 
éi? Le) d 
| hi’ TAN FE Fi è 
sul GE Fl} 
Lo E 
SH s 
ers edt LC BA 
KE ilii E Le 
CH: Lë ch KE: t. 
(Ap: RI? AE? - 
LÉI Ke 47 F 
i Kt + a 
En at nm 
"hr Geck, ST . 
21 13 E e E 
‚ters Ji ESS ' 
"Abee NEE 
m): 84T si [> i 
Aa" sh Ze 5 
r s d f CA $ 
` ail ii 
. wii ER K E 
"Se m Era | 
eur ale X d 
d Set Wo 
` > 
"m vk CM 
déi. Zog i F 
e vi: e Zei E 
ER Gert f- 
béi RE d 
"mir <a sir - 
Ba A 
NER T d 
Ek N x 
d E, 8 > ! 
St Ei SG ei 
Ei! ke dech Zi D 
d $ ET 
pi + wir & 
If sh, ty 
jit t., E +1 
# AEI er ae $ 
a E Ek 
IE ae Tip 
Hitu a s K 
um fe CA ebe 3 
Is Y dra "ës 
da ËTT zëck 
ER serari ti $ 
Sait, Lite Ce i 
eai 
tee 
de 1802 ee 
I a E 
DRAS Afai 
42 t) St r 
Zb ERBEN 
Seil rise Sek? 
Bar ihr “A 
RD 
rap Sé $ 
Tribunas SeA 
ji "ZK a P 
LAN" Räis TZ) 
a EEE || 
v4 (but ep ; 
TMAS ai 
E > ETA r 
HEEN 
Jeu UM 
eich 34 BEL ZA 1 
KE u gë eh 
nia Ake" 
IL N 
därs aert E 
E: ef EA Eurer! 
ruhe ae rise 6 
Te Were į 
Lt GES ez 
HE ent 
rig $ KtR s Piw d 
WA KAZ? P Sin h 
or rz ne H 
ZA CS? A E 
SUE EE A 
€ “ ut SZ t 
off: ‚re BR 
Erle 
J } % s 


hanee t 
nn 
a 


326 Rothman, 


behandlung in dieser Hinsicht nicht oft mehr Schaden als Nutzen stiftet, 
sollte man für jeden Fall erwägen. 

Noch viel mehr Schaden als durch den kosmetischen Mißerfolg er- 
leidet der Lupuspatient dann, wenn in der Röntgennarbe Rezidive auftreten. 

Keine Behandlungsart des Lupus schützt mit Sicherheit gegen Rezi- 
dive, und es wäre unrecht, die Röntgenbehandlung aus diesem Grunde 
abzulehnen. Doch wenn wir immer mit. Rezidiven rechnen müssen, so 
tritt die Frage in den Vordergrund, 
wie und unter welchen Bedingungen 
wir sie am besten bekämpfen können. 

Das Rezidiv in der Röntgennarbe 
ist die allerschwerste, prognostisch 
ungünstigste, therapeutisch am wenig- 
sten beeinflußbare Form des Lupus 
vulgaris. Das atrophische. unzurei- 
chend ernährte Gewebe reagiert auf 
jeden wirksamen Reiz mit Nekrose. 
Zu einer Entzündung, zur Hyper- 
ämie, zur Ödematösen Schwellung, 
deren therapeutischen Effekt wir bei 
der Lichtbehandlung auszunutzen ge- 
wöhnt sind, ist das Gewebe unfähig. 
Die Lichteinwirkung führt an diesen 
Stellen gern zur Geschwürsbildung. 
und dieseG@eschwüre brauchen Wochen, 
ja Monate zur Abheilung. An eine 
Fortsetzung der Röntgenbehandlung 

Abb. 1. kann in diesen Fällen wohl kaum 

Dune nach Röntgenstrahlenbe- gedacht werden; die Röntgengeschwüre, 

andlung. Röntgenulkus des rechten i ; e o 

fue äsgeitckete die wir dabei erhalten würden, wür- 

den kaum jemals abheilen; sie nehmen 

fast regelmäßig ihren Ausgang in ein Karzinom. Auskratzen, Kauterisation, 

Atzung kann in einem-Gewebe, das leicht der Nekrose verfällt, aber zur 

Regeneration unfähig ist. nur schaden. Eine Exzision kommt nicht in 

Frage schon deshalb, weil die Bedeckung so umfangreicher Flächen meist 

unmöglich ist. Am besten ist es noch, in solchen Fällen „palliativ‘‘ vorzu- 
gehen, d. h. jede energischere Einwirkung zu vermeiden. 

Dieser große Nachteil der Röntgenbehandlung läßt sich am besten 
dann veranschaulichen, wenn wir den eben geschilderten Zustand mit Re- 
zidiven vergleichen, die nach einer folgerichtig durchgeführten Lichtstrahlen- 
behandlung zu beobachten sind. Unsere Lupusbehandlung — im wesent- 





Folgezustände der Röntgenbehandlung bei Lupus vulgaris. 327 


lichen eine Lichtbehandlung, bei der die entzündungserregende und pig- 


mentbildende Kraft des Lichtes ausgenutzt wird — führt zur Bildung von 


Narben, die gekennzeichnet sind durch ihre Weichheit, Geschmeidigkeit und 
vor allem durch ihre Beschränkung auf die früher kranken Stellen. Die 
Narbe nach Lichtbehandlung breitet sich nie kontinuierlich über große 
Flächen aus, wie auch die flächenhafte Ausdehnung lupöser Infiltrate über 
große Körperteile, z. B. über eine ganze Gesichtshälfte, doch nur sehr 
selten vorkommt. Man sielit kleine, runde, ovale, strichförmige Narben, 
die durch intakte Haut voneinander getrennt sind. Die Narbe läßt sich 
auf ihrer Unterlage leicht bewegen. Strangförmige Narbenzüge kommen 
äußerst selten vor, sind aber dann auch noch weich und geschmeidig. Ob 
nun das Rezidiv im Zentrum der Narbe oder, was häufiger der Fall ist, 
am Rande derselben entsteht. in unmittelbarer Nähe des Rezidivknötchens 
ist immer gesundes Gewebe vorhanden, dessen seröse Durchtränkung, 
Pigmentierung usw. recht bald ihren Einfluß auf das Knötchen geltend 
macht. Der Durchtränkbarkeit des lupösen Gewebes kommt ja auch für 
die nicht vorbehandelten Lupusfälle eine prognostische Bedeutung zu. Je 
praller, je sukkulenter das Lupusknötchen ist, oder vielmehr, je besser es 
durchtränkt werden kann, um so günstiger gestaltet sich die Prognose. 
Diese günstigsten Fälle können sich durch Röntgenbehandlung in die 
schlimmsten umwandeln. 

Nebst ihrer therapeutischen Unbeeinflußbarkeit bringen die Röntgen- 
rezidive die Gefahr der Karzinomentwicklung mit sich. Es ist verständlich, 
dal gegenüber einem geschrumpften, schlecht ernälrten, widerstandslosen 
Bindegewebe dem Epithel ein kleines Plus an Reizung genügt, um in das 
Bindegewebe hineinzuwuchern. Ein solches Plus an Reiz wird durch jeden 
therapeutischen Eingriff dargestellt. Auch das sonst harmlose Licht ist 
zu diesen Reizen zu rechnen. 

Es sollen hier kurz zwei Fälle erwähnt werden, bei denen das Karzinom 
sich ganz stürmisch entwickelte und rasch zum Exitus führte. 


Das 24 Jahre alte Mädchen Katharina G. kam im Juli 1920 hier zur Auf- 
nahme. Es bestand bei ihm eine lupöse Erkrankung des ganzen Gesichtes, welches 
neben massenhaften Infiltraten die verschiedenartigsten Narben aufwies: derbe 
Narbenstränge, grübchenförmige Einsenkungen, strichförmige Operationsnarben 
und an der linken Wange und über dem linken Mundwinkel diffuse Atrophie mit 
zahlreichen geschlängelten ektatischen Venen. Der größte Teil der Unter;ippe 
fehlte; um den Mund herum waren Geschwüre von verschiedener Beschaffenheit 
vorhanden. Die Narben entstellten das ganze Gesicht: der linke Mundwinkel 
war stark aufwärts gezogen, das linke Augenlid nach unten. Anamnestisch ergab 
sich, daß die Patientin seit dem 4. Lebensjahre an Lupus leidet und chirurgisch, 
mit Pyrogallol, mit Finsenbestrahlung und in der letzten Zeit mit Röntgenstrahlen 
behandelt worden ist. Die Lippe ist chirurgisch entfernt worden. — Nach vor- 
sichtig durchgeführten Sonnenbädern haben sich bereits drei Wochen nach der Auf- 


39% Rothman, 


nahme um den Mund herum und an der unteren Hälfte der linken Wange die 
Geschwüre in typische Röntgenulzerationen verwandelt. Nach weiteren zwei 
Wochen sah man unter indifferenter Puder- und Salbenbehandlung das Karzinom 
allmählich entstehen. Zunächst eine Anschwellung im Mundwinkel, dann Härtung 
und wallartige Erhebung der Geschwürsränder und weiterer geschwüriger Zerfall. 
Der Krebs, in dessen Umgebung die Venektasien, die Atrophie immer mehr zum 
Ausdruck kamen, wucherte von da ab schrankenlos und schnell. Weder zu einer 
Operation noch zur Röntgenbestrahlung konnte man sich bei diesem Zustand ent- 
schließen. Es traten bald schwere parenchymatöse Blutungen auf, die die Ver- 
schlimmerung des Allgemeinzustandes beschleunigten. Die Patientin starb nach 
einigen Monaten in einem Krankenhaus ihrer Heimat. 


Der 29jährige Landwirt Josef H. wurde wegen Tuberkulose der Halsiymph- 
drüsen und Lupus der Nase unserer Anstalt zugewiesen. Anamnese: „Die Krank- 
heit hat im 7. Jahre mit einer Drüsenschwellung begonnen. Später bildete sich 
ein roter ‚Pickel' an der Nasenspitze; dieser vergrößerte sich, es bildeten sich 
Krusten und es kam zu immer größeren Geschwüren. Seit 1910 ist er zwei Jahre 
hindurch etwa vierwöchentlich mit Röntgenstrablen behandelt worden. Die 
Dosen können nicht angegeben werden. Nach daraufhin eingetretener Besserunz 
hat sich Patient vor etwa drei Jahren eine Verletzung an der Nase zugezogen, 
die wieder zu einer Verschlimmerung führte. Auch Röntgentiefenbestrahlung 
hatte keinen nennenswerten Erfolg.“ — Über das ganze Gesicht dehnte sich eine 
Narbe aus, die überall die Zeichen der vorausgegangenen Röntgenbehandlung 
trug. Die Narbe war überall ziemlich glatt, die Oberhaut sehr verdünnt. Die 
Unterlippe wies an zahlreichen Stellen Röntgenulzerationen auf, in der Umgebung 
mit erweiterten Gefäßen. Der weiche Anteil der Nase war vollständig geschwunden. 
An der freigelegten Nasenbasis verbreitete sich ein Geschwür mit stark nekro- `’ 
tischem Belag, das nirgends sicher tuberkulöse Einlagerungen zeigte. Auch hier 
waren in der Umgebung überaus zahlreiche Teleangiektasien vorhanden. Am 
Filtrum ein lochförmiger Substanzverlust. Im Naseninnern sehr starke Gefäß- 
erweiterung, kein Lupus. Nach einem Monat waren die Nekrosen an der Nase 
beträchtlich tiefer geworden, der Allgemeinzustand hatte sich verschlechtert. Nach 
zwei Monaten war das Ulkus der Nase fraglos als ein Karzinom (zu dieser Zeit 
von etwa Kinderhandtellergröße) zu erkennen. Patient ist von uns acht Monate 
nach der Aufnahme in hoffnungslosem Zustande in die Heimat überwiesen 
worden. 


Im allgemeinen wird wohl die Häufigkeit des Lupuskarzinoms von 
der vorangehenden Behandlung wesentlich beeinflußt. Vielleicht ist die 
Lichtbehandlung für seine Entstehung auch nicht ganz indifferent, doch 
die Bedeutung der Röntgenstrahlen steht in dieser Beziehung außer jedem 
Zweifel. Insbesondere muß ein jedes Ulkus, das in einer Röntgennarbe 
dles lupösen Herdes sitzt, mit der Überlegung beurteilt werden, daß es sich 
zu jeder Zeit zu einem Karzinom weiterentwickeln kann. Wir können 
weder diesem Zustand vorbeugen, noch die entstandene Geschwulst beein- 
tlussen. 


Diesen bösen Aussichten gegenüber steht die Tatsache, dal die Röntgen- 
behandlung für den Lupus vollkommen entbehrlich ist. In dieser Hinsicht 


Folgezustände der Röntgenbehandlung bei Lupus vulgaris. 329 


bietet sie geradezu ein Gegenstück zu der Bestrahlungsindikation des Karzi- 
noms. Während wir beim Lupus von Fall zu Fall die geeignetste Be- 
handlungsart wählen und chirurgische Eingriffe, Tuberkulinbehandlung, 
allgemeine Maßnahmen und vor allem die Lichtbehandlung mit einer außer- 
ordentlich mannigfachen Individualisierung variieren können, besitzen wir 
gegen ein Ulcus rodens, soweit es inoperabel ist oder die Operation ab- 
gelehnt wird, in den Röntgenstrahlen unsere einzige Waffe. Ein beginnen- 
des Karzinom ist gewöhnlich auf einen kleinen, umschriebenen Hautbezirk 
beschränkt. Der kosmetische Effekt kommt meist gar nicht in Frage. 
Da sich die meisten Patienten der ernsten Natur ihrer Krankheit vollauf be- 
wußt sind, nehmen sie eine therapeutisch verursachte, umschriebene Atro- 
phie gern in Kauf. Wenn die Behandlung mißlingt, wenn wir die Wucherung 
des Karzinoms nicht aufhalten können, so sind wir uns doch dessen be- 
wußt, daß wir alles, was möglich ist, unternommen haben. Beim Lupus 
ist das Mißlingen der Röntgenbehandlung gleichbedeutend damit, dab wir 
eine prognostisch nicht ungünstige Krankheit nicht beeinflussen konnten, 
dagegen Schäden dem Patienten zugefügt und jede weitere Behandlung 
sehr erschwert haben. Beim Karzinom versuchen wir die Krebszellen 
restlos zu vertilgen; beim Lupus ist die Röntgenbehandlung nur ein sympto- 
matisches Verfahren, geradeso wie die Lichttherapie: zu einer Ausrottung 
der Tuberkelbazillen führt sie nicht. | 

Ob die Röntgenbehandlung die Zahl der Rezidive durch ihre tiefer- 
gehende Wirkung einschränkt und dadurch zu einer Berechtigung gelangt, 
erscheint recht zweifelhaft. Größeres statistisches Material liegt diesbezüg- 
lich nicht vor. Nach unserem eigenen Material können wir nicht urteilen, 
da bei uns naturgemäß nur Rezidivfälle zur Anfnahme gelangen. Ange- 
nommen aber, daß die Statistik einen etwas geringeren Rezidiv-Prozentsatz 
der röntgenbehandelten Fälle ergeben würde (was nach Art und Größe 
der bei uns beobachteten Rezidive wenig Wahrscheinlichkeit für sich hat), 
so müßten wir die Röntgenbehandlung trotzdem ablehnen. Denn es geht 
aus dem Gesagten deutlich hervor, daß für die gesamte Lupusbekämpfung 
ein Röntgenrezidiv schlimmer ist als zehn Lichtrezidive. Für den Patienten 
stellt sich die Frage so. ob er wegen eines geringen Unterschiedes in den 
statistisch festgelegten Dauerheilungsaussichten die bösartigen Rezidive den 
harmloseren vorziehen will. 

Die Notwendigkeit einer besonderen Indikationsstellung bei Lupus 
hypertrophicus und exulcerans haben wir nie empfunden. Im Gegenteil 
reagieren gerade diese Formen auf die Lichtbehandlung verhältnismäßig. 
sehr gut. Sie heilen meist mit einer schönen Narbe und rezidivieren 
seltener als ein flacher Lupus disseminatus oder maculosus. 

Wir haben in den letzten zwei Jahren 31 Lupuspatienten beobachtet, 


nu — ap e 


= N ee aa 





330 Rothman, 


die früher mit Röntgenstrahlen behandelt worden sind!); es war kein ein- 
ziger darunter, der die Zeichen dieser Behandlung vermissen ließ. Wir 
möchten eben mit Rücksicht auf diese Regelmäßigkeit betonen, daß die 
geschilderten Veränderungen 
nicht unbedingt als .„‚Schädi- 
gungen‘ im Sinne einer vor- 
schriftswidrigenÜberdosierung 
aufzufassen sind. Man verab- 
reicht heute im allgemeinen 
eine Erythemdosis mit mittel- 
harten Röhren und 1— 4-mm- 
Al.-Filterung in einer oder 
mehreren aufeinanderfolgen- 
den Sitzungen und wiederholt 
die Bestrahlungen alle 3-5 
Wochen. Nähere Angaben 
über Dosierung und Bestrah- 
lungstechnik sind zwar vom 
Patienten nicht zu erhalten. 
doch haben wir im allgemei- 
nen aus der Anamnese un- 
serer Fälle nicht den Ein- 
druck gewonnen, als wären 


Abb. 2. | | D 
Lupusrezidiv in der Röntgennarbe nach monate- bei der Dosierung der Ein- 
lang fortgesetzter Strahlenbehandlung, ohnegrö- zel bestrahlungen, bei der Fil- 


ßere Pausen, wöchentlich zweimal. 


terung oder durch Nichtbe- 
achtung der nötigen Zwischenpausen Fehler gemacht worden. Dagegen scheint 

1) Das sind rund 30%, unserer Lupusneuaufnahmen in den Jahren 1920 und 
1921. Ein Bild von dem plötzlichen Aufschwung der Röntgenstrahlenbehandlung 
in den letzten Kriegsjahren gibt folgende Tabelle: 














Gesamtzahl Auswärts mit Röntgen- 
Jahrgang der Lupus- strahlen behandelt 

Neuaufnahmen Zahl | o. 
1914 52 4 77 
1917 64 13 23,1 
1919 59 9 152 
ch | 6l | 14 27,5 
e | 52 | 17 327 


e 


bis 1. 11. | | 


Folgezustände der Röntgenbehandlung bei Lupus vulgaris. 331 


die Tatsache sehr wenig beachtet zu werden, daß auch bei Einhaltung der 


nötigen Pausen eine Kumulierung der Wirkung stattfinden kann, obwohl 
dieser Umstand auch für die Dermatoröntgentherapie schon öfter betont 
worden ist. Wir haben zurzeit drei 
Rezidivpatienten in Behandlung, die 
2—6 Jalıre lang ohne jede längere 
Pause vierwöchentlich bestrahlt worden 
sind! Dies ist aber, ganz abgesehen 
von der bemerkenswerten Hartnäckig- 
keit eines solchen therapeutischen Vor- 
gehens, kein Zeichen für eine beson- 
ders auffallende Wirksamkeit. 

Es finden sich aber in nicht 
kleiner Zahl auch Fälle, bei denen 
sicher ganz kunstgerecht, nicht zu 
oft, und mit genügender Filterung die 
einzelnen HED gegeben worden sind, 
und doch lassen sie neben den Rezi- 
diven die bösen Zeichen der voran- 
gehenden Behandlung erkennen. So 
z. B. ist die in der Abb. 3 wieder- 
gegebene Patientin innerhalb acht 
Jahren im ganzen nur zehnmal be- 
strahlt worden. — Es scheint nach der 
Anamnese auch ziemlich gleichgültig Denu In der Röckekimerbs 


zu sein, ob die einzelnen Strahlen- nach zwölf Bestrahlungen bei schein- 


serien bis zum Auftreten eines Erv- bar korrekter Einhaltung der nötigen 
g Zwwischenpausen und nachfolgender 


thems führten oder ohne sichtbare Re- Lichtbehandlung. Die Pyrogallus- 
aktion verliefen. "EE ee 
In der Einführung wesentlich 
härterer Strahlungen in die Lupustherapie konnten wir auch keine gün- 
stige Wendung erblicken. Die Patienten, die auswärts Tiefenbestrahlungen 
erhalten haben, boten dasselbe Bild wie die mit Gasröhren und Aluminium- 
filtern Bestrahlten. Es besteht wohl wenig Hoffnung, daß durch weitere 
Vervollkommnung der Dosierungstechnik und Steigerung des Härtegrades 
die schadhafte Atrophie und ihre Folgen vermieden werden. In allen 
Fällen, soweit eine Beeinflussung des Prozesses stattgefunden hat, ist auch 
die Atrophie und die Schädigung des Gefäßsystems zu beobachten, so daß 
es schlechtweg unmöglich erscheint, den Lupus mit Röntgenstrahlen zu 
beeinflussen, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Angenommen aber, daß 
in allen von uns beobachteten Fällen eine ungewollte Überdosierung vorläge, 





Abb. 3. 


332 Rothman, Folgezustände der Röntgenbehandlung b. Lupus vulgaris. 


so müßte man fragen, ob solch eine heikle Belıandlungsart im heutigen 
Maße verbreitet und verallgemeinert werden darf und nicht erst als ultima 
ratio herangezogen werden soll, ferner ob man bei korrekter Dosierung 
noch viel Hoffnung auf Erfolg haben kann mit einem Verfahren, bei dem 
die überdosierten Fälle so häufig rezidivieren. _ 

Unsere Erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf Lupus vulgaris 
der Haut. Sie betreffen nicht den Schleimhautlupus, Tuberculosis verrucosa 
cutis, Tuberculosis miliaris mucosae, Tuberculosis colliquativa. Das primäre 
Hautskrofuloderm, welches ja auch sonst wesentlich leichter zu beein- 
flussen ist als der Lupus, mag wohl häufig auch ohne Schädigungen durclı 
Röntgenstrahlen zur Abheilung gebracht werden. Zwischen der Röntgen- 
beeinflußbarkeit der anderen Formen der Hauttuberkulose und des Lupus 
scheint doch auch ein wesentlicher Unterschied zu bestehen. Wir verfügen 
über die Röntgenstrahlenwirkung bei diesen Krankheitsformen über kein 
größeres Material. 

Wir haben auch diejenigen Gelenk-, Knochen- oder Drüsentuberkulose- 
fälle nichtin Betracht gezogen, bei denen auf gesunder Haut nach der Röntgen- 
bestrahlung Atrophie, Ulzera und Karzinome aufgetreten sind, da für diese 
Fälle eine grundsätzlich falsche Dosierung oder Filterung mit großer Wahr- 
scheinlichkeit angenommen werden kann. Diese Vorkommnisse haben sich 
leider in der letzten Zeit auch eher vermehrt als vermindert. 

Zusammenfassend kann ich sagen: unsere klinischen Erfahrungen 
zwingen uns zu der Ansicht, daß der Lupus vulgaris durch Röntgen- 
bestrahlung, ohne daß man schwerwiegende Schäden und Gefahren mit in 
den Kauf nimmt, weder geheilt noch günstig beeinflußt werden kann. 
Die Gefahren des Karzinonıs, der therapeutischen Unbeeinflußbarkeit der 
Rezidive und des kosmetischen Mißerfolges sind groß und erschweren die 
Prognose in einem Grade. wie wir sie beim natürlichen Verlauf des Lupus 
nie stellen müssen. 


Aus dem Senckenbergischen Pathologischen Institut der Universität 
Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. B. Fischer). 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes)). 
Von 
Prof. Bernh. Fischer. 
(Mit 3 Abbildungen.) 


ie grobe Bedeutung, die die Strahlentherapie in der Medizin erlangt 
hat, hat es mit. sich gebracht, daß wir heute auch durch zahlreiche 
und gründliche Arbeiten über die biologischen Wirkungen der Strahlenenergie 
auf Zellen und Gewebe unterrichtet sind. Je größer die technischen Fort- 
schritte in der Herstellung der Strahlenquellen, insbesondere im Bau der 
Röntgenapparate wurden, je stärkere und biologisch wirksamere Strahlen 
erzeugt wurden, um so dringender und zwingender ergab sich für ihre 
therapeutische Anwendung beim Menschen die Notwendigkeit, die Art, die 
Menge und Konzentration der angewandten Strahlen genau zu bestimmen 
und festzulegen. Die energische Oberflächen- und Tiefenwirkung der heute 
in der Medizin vor allem angewandten Röntgenstrahlen und Radiumstrahlen 
zwingen, dieser Therapie dieselbe Sorgfalt und Aufmerksamkeit zuzuwenden, 
_ wie der Anwendung hochwirksamer Gifte oder des chirurgischen Messers. 
Denn falsche Anwendung kann zu nicht weniger schweren, ja tödlichen 
Folgen führen. Dazu kommt bei der Strahlenenergie eine besonders ge- 
fährliche und heimtückische Nach- und Spätwirkung, die zu den bösartig- 
sten Schädigungen führen kann. | 
Die Menge und Dosis der im Einzelfalle therapeutisch ohne Gefahr 
anzuwendenden Strahlenart ist heute für die verschiedenen Gewebe durch 
zahlreiche genaue Untersuchungen schon recht genau festgelegt. Wir kennen 
die verschiedene Wirksamkeit der weichen und der harten Röntgenstralilen, 
wir wissen, welche Gewebszellen von ihnen in erster Linie getroffen werden, 
wie tief sie eindringen usw. Wir wissen heute, bei welcher Strahlendosis 
ein Erythem der Haut eintritt, bei welcher Dosis eine stärkere und schließ- 
lich zerstörende Wirkung zu erwarten ist. Allerdings zeigen sich schon 
hier — wie übrigens von vornherein angenommen werden mußte — nicht 
unerhebliche individuelle Unterschiede in der Strahlenempfindlichkeit des 





1) Nach einer Demonstration im Ärztlichen Verein zu Frankfurt a. M. am 
3. Oktober 1921. 


Strahlentherapie, Bd. XIII. , 2> 


334 Fischer, 


Einzelnen. Dieselbe Dosis kann z. B. bei dem einen eine leichte Derma- 
titis, bei dem andern nur eine Braunfärbung, bei dem dritten schon eine 
‚schwerere Schädigung der Haut herbeiführen. 

Auch bei normalen Ovarien ist bereits mehrfach eine individuell ver- 
schiedene Strahlenempfindlichkeit aufgefallen. Eckelt!) z. B. erwähnt, 
daß bei einer Frau die Eifollikel erst nach einer weit größeren Strahlen- 
dosis als bei einer anderen zerstört wurden, daß also „eine verschieden 
starke Strahlenempfindlichkeit der Ovarien vorlag“. Deshalb geht die 
Klinik heute bei den Bestrahlungen sehr vorsichtig vor und beobachtet 
erst in gewissen Zeitabständen die Wirkung der Bestrahlung oder läßt an 
der Haut das entstandene Erythem abklingen, ehe sie weitere Bestrah- 
lungen einwirken läßt. 

So wie man für die Haut eine Erythemdosıs festgelegt hat, so hat 
man in neuester Zeit auch für die verschiedenen Geschwulstarten bestimmte. 
bei der Behandlung festzuhaltende Strahlendosen, Normen, aufstellen wollen, 
und von einer Karzinomdosis, Sarkomdosis, Myomdosis gesprochen. Es 
mag sein, daß solche Aufstellungen einem gewissen praktischen Bedürfnis 
entgegenkommen und für einen Teil der Fälle gewisse Anhaltspunkte im 
therapeutischen Handeln geben könnten. Über diese Fragen steht mir 
irgendein Urteil nicht zu, es kann darüber nur sorgfältige klinische Be- 
obachtung entscheiden. Es mag also sein, daß, wie Seitz?) in seiner jünc- 
sten Arbeit zu dieser Frage schreibt, „aus praktischen und heuristischen 
Gründen an der von Seitz und Wintz aufgestellten Karzinomdosis fest- 
zuhalten ist‘. Aber grundsätzlich halte ich es für ausgeschlossen, daß man 
eine auch nur einigermaßen zuverlässige Karzinom- oder Sarkomdosis auf- 
stellen kann. 

Wir sahen ja schon, daß bereits die normalen Gewebe erhebliche in- 
dividuelle Unterschiede in der Strahlenempfindlichkeit erkennen lassen. Bei 
den Geschwülsten müssen diese Unterschiede — das liegt im Wesen der 
Geschwulstbildung — noch viel größer sein, so daß es sicherlich unmöglich sein 
wird, hierfür wirklich zuverlässige und sichere Normen aufzustellen. Schon 
Myome können die größten Unterschiede untereinander aufweisen: Das eine 
ist hart, klein, von hyalinen und nekrotischen Herden, von Kalkmassen 
durchsetzt, gefäßarm, jahrelang stationär, das andere ist weich, groß, sukku- 
lent, zell- und gefäßreich, vollkommen frei von Degenerationen und zeigt 
rasches Wachstum. Wie sollten wohl zwei so verschiedene Tumoren, trotz- 
dem es sich bei beiden um ganz dieselbe Geschwulstart mit fehlender 





!) Eckelt, Kurt, Die Qualität der Radium- und Köntgenstrablen und ihre 
Bedeutung für die Behandlung des Kollumkar.inoms. A. f. Gyn Bd. 110. H. 8. 

2, L. Seitz, Karzinomzenese und Karzinomdosis. M. med. W. 1921, Nr. 35, 
S. 1107. - 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 335 


Malignität handelt, auf die gleiche Bestrahlung gleich reagieren? Noch 
größer müssen naturgemäß die Unterschiede bei den Karzinomen sein. Es 
gibt gar keine scharfe Grenze dieser Geschwulstgruppe Zwischen dem 
einen Karzinom und dem anderen können in Bau, Zellart, Wachstum, 
Malignität himmelweite Unterschiede bestehen. Die heterogensten Ge- 
schwülste werden nur zur Bequemlichkeit des medizinischen Denkens in 
eine Gruppe zusammengefaßt und es wäre an der Zeit, wenn auch die 
Klinik die veraltete Einteilung der bösartigen Geschwülste in Karzinome 
und Sarkome fallen ließe. Es wäre sehr merkwürdig, wenn auch die Natur 
dieser Bequemlichkeit des Denkens Rechnung tragen würde und alle diese 
so verschiedenartigen Karzinome auf eine bestimmte Strahlendosis in gleicher 
Weise reagieren ließe. - Ich pflege in meinen Vorlesungen, um dem Stu- 
dierenden die enorme Verschiedenheit der einzelnen Tumorfälle in einem 
kurzen Wort eindringlich einzuprägen, dies so auszudrücken, daß ich sage: 
jeder Tumor ist eine Individualität für sich. Ich weiß wohl, daß diesem 
Satz etwas Schlagwortartiges und dadurch Falsches anhaftet, aber ich nehme 
das mit in Kauf, um die großen Differenzen der einzelnen Tumorarten 
und Tumorfälle drastisch zum Ausdruck zu bringen. 

“ Tatsächlich sehen wir nun aber auch, daß die praktische Erfahrung 
diesen theoretischen Schlußfolgerungen vollkommen entspricht. Die Strahlen- 
empfindlichkeit der Karzinome kann außerordentlich verschieden sein: die 
gleiche Dosis, die in einem Falle das Karzinom trotz erheblicher Haut- 
schädigung in keiner Weise verändert, führt im anderen Fall die Heilung 
herbei (Eckelt a. a. O.). 

è Auch Strauß!) betont, daß die Auffassung einer einheitlichen Strahlen- 
empfindlichkeit der Karzinome unhaltbar ist. Die von Seitz und Wintz 
aufgestellte Karzinomdosis ist wohl nur dadurch zu erklären, daß sie eine 
praktische Bedeutung für eine bestimmte Gruppe von gynäkologischen 
Karzinomen besitzt, wobei es mir ganz unzweifelhaft erscheint, daß auch 
unter diesen Karzinome vorkommen, die eine ganz andere Strahlen- 
empfindlichkeit besitzen. | 

In dem zusammenfassenden Bericht von Werner und Grode?) 
kommen die Verfasser auf Grund der Erfahrungen an der Gesamtheit aller 
bösartigen Geschwülste (nicht allein der gynäkologischen Neubildungen) zu dem 
Schluß, daß bei der überragenden Mehrzahl der Karzinome und Sarkome die 
reine Strahlenbehandlung entweder machtlos ist, oder höchstens Heilerfolge von 
zeitlich beschränkter Dauer .zu erzielen vermag. Sie betonen ausdrücklich, 
da die Reaktionsfähigkeit des Tumorgewebes auf die Strahlenbehandlung 


1) Strauß, O. Moderne Krebsbehandlung. Dt. med. W., 1921, Nr. 21, 8. 597. 


2) Werner und Grode, Stand der Strahlenbehandlung bösartiger Ge- 
schwülste. Erg. d. Chir. u. Orth. 1921, Bd.14, 8.222, 


224 


336 Fischer, 


großen Schwankungen unterliegt und die Karzinom- und Sarkomdosis nur 
‘eine untere Grenze darstelle. Auch Seitz ist es nicht entgangen, daß 
selbst bei der kleinen Gruppe der gymäkologischen Karzinome recht er- 
hebliche Unterschiede in der Strahlenempfindlichkeit vorkommen. Er 
schreibt (a. a. O.), daß die embryogenen Karzinome des Ovars gegen 
Röntgen- nnd Radiumstrahlen besonders empfindlich zu sein scheinen und 
daß auch die Karzinome Jugendlicher schon auf kleine Röntgenlichtmengen 
vielfach reagieren. Wenn er aber hinzusetzt, daß das seltene Ausnahmen 
seien, so mag das vielleicht zutreffen in Bezug auf die erhöhte Empfind- 
lichkeit von Karzinomen. Nehmen wir aber hinzu, daß eben auch bei 
den gynäkologischen Krebsen eine ganze Anzahl so lichtrefraktär ist, daß 
sie durch die Durchschnittsdosis nicht geschädigt wird, so ergibt sich schon 
eine ganze Skala sehr verschiedener Strahlenempfindlichkeiten auch der 
Uteruskarzinome. 

Daß über das Verhältnis der Karzinomdosis zur Hautdosis, wie 
Eckelt betont, sehr verschiedene Angaben gemacht werden, kann uns nach 
dem Gesagten gar nicht wundern. Die Strahlenempfindlichkeit der ein- 
zelnen Krebse kann selbst dann recht verschieden sein, wenn wir histologisch 
keine klaren Unterschiede zwischen den beiden Karzinomen nachweisen 
können. Trotzdem werden wir annehmen müssen, daß die wesentliche 
Ursache für die Differenz der Strahlenempfindlichkeit im Bau der einzelnen 
Krebszelle liegt, nicht in äußeren Umständen, wie wir ja auch bei den 
verschiedenen Gewebs- und Tierarten eine verschiedene Strahlenempfind- 
lichkeit feststellen können. 

Auf noch unsichrerem Boden muß aber die Sarkomdosis stehen. Kann® 
ınan sich mit dem Begriff des Karzinoms vor allen Dingen aus praktischen 
Gründen noch abfinden und eine Reihe epithelialer Geschwülste, die in 
Biologie und Struktur eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, unter dem Namen 
Karzinom äußerlich zusammenfassen, so ist etwas gleiches bei dem Sarkom- 
begriff nicht mehr möglich. Dieser Begriff ist in der modernen Geschwulst- 
lehre meines Erachtens völlig unbaltbar geworden. Bei Lichte besehen 


fat man — besonders in der klinischen Medizin ist dies noch allgemein 
Brauch, — alle bösartigen Geschwülste, die keine Karzinome sind, als 


Sarkume auf. Das steht aber wissenschaftlich auf derselben Höhe, als 
wenn man alle Gewebe in zwei Klassen, Epithel und Bindegewebe, ein- 
ordnen und andere Differenzierungen nicht kennen würde. In Wirklich- 
keit gibt es mindestens so viele Arten bösartiger Geschwülste, als es von 
einander differente Gewebsarten gibt, ja noch einige mehr, da für die 
Matrix der Geschwülste auch noch sämtliche embryonalen Vorstufen aller 
Gewebe in Betracht kommen. Dabei ist noch garnicht berücksichtigt, 
daB auch noch bei Greschwülsten derselben Gewebsart und derselben Ent- 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 337 


wicklungsstufe biologische Differenzen, eben weil es sich um Geschwülste 
handelt, im Bereich der Möglichkeit liegen. 


Die theoretische Überlegung läßt es also schon von vornherein im 
höchsten Grade nnwahrscheinlich erscheinen, daß die Aufstellung solch 
einfacher Dosisnormen möglich sei, und die praktische Erfahrung gibt dem, 
soweit ich aus der Literatur ersehe, recht. Eckelt kommt auf Grund 
der Erfahrung der Frankfurter Frauenklinik zu dem Schluß: „Karzinom-, 
Haut- und Ovarialdosis sind also keine feststehenden Werte.“ Herr Kollege 
Walthard hat mehrere Jahre hindurch systematisch alle an der Frank- 
furter Frauenklinik behandelten Karzinomfälle histologisch genauestens 
daraufhin untersucht, ob sich aus dem histologischen Bilde Anhaltspunkte 
finden ließen, welche Karzinomformen besonders strahleneinpfindlich, welche 
refraktär sind. Da ich selbst alle diese Fälle mikroskopisch gesehen und 
mit untersucht habe, so kann ich auch aus eigener Erfahrung die Schlüsse 
von Walthard bestätigen. Es hat sich hierbei gezeigt, daß Geschwülste, 
und zwar auch Karzinome, sicher embryonaler Genese, sich offenbar durch 
ganz besondere Strahlenempfindlichkeit auszeichnen !). 

Diese besondere Empfindlichkeit eınbryonaler Gewebszellen stimmt 
ja mit allgemein biologischen Erfahrungen überein. Die hochgradige 
Radiosensibilität der Eizelle ist seit den bekannten experimentellen Arbeiten 
von Hertwig allgemein bekannt. Aber für die größte Mehrzahl der 
Karzinomformen ließen sich aus der mikroskopischen Struktur keine sicheren 
Anhaltspunkte für die Beurteilung der Strahlenempfindlichkeit auffinden. 
Niemanden, der kritisch Geschwulstforschung treibt, kann das wundern, 
denn unsere Untersuchungsmethoden sind im Verhältnis zu der Feinheit 
der Struktur der Zellerbmasse so grob, daß wir anatomisch nur sehr 
wenig vom Charakter einer Zelle erkennen und eigentlich nur über das 
Gröbste und Oberflächliche Aufschluß geben können. 


‘Wie dunkel diese ganzen Verhältnisse noch liegen, geht auch daraus 
hervor, daß mehrfach angegeben wird, es seien von den embryonalen 
Zellen gerade die ausgereiftesten am empfindlichsten gegen die Strahlen 
(M. Fränkel?), während im Gegensatz dazu nach den Untersuchungen 
von Walthard und eigenen Beobachtungen gerade. die am weitesten 
differenzierten Adenokarzinome z. B. gegen Röntgenstrahlen häufig ganz 
besonders unempfindlich und refraktär sind, im direkten Gegen- 


1) Walthard, Strahlenempfindlichkeit der Krebse. aus Embryonalanlagen. 
Verh. d. Dt. Ges. f. Gyn. 16. Vers. Berlin 26. bis 29. Mai 1920. Zbl. f. Gyn. 1920, 
H. 26, S. 685. 

2) Fränkel, M., Die Röntgenstrahlenreizdosen in der Medizin und bei der 
Karzinombekämpfung. B.kl. W. 1921, Nr.26, S. 698. 


338 Fischer, 


satz zu der, wie wir noch sehen werden, so hochempfindlichen Epithel- 
zelle der Darmschleimhaut. 

Wenn M. Fränkel behauptet. daß Adler für das Karzinom be- 
wiesen habe, daß Tumoren, die aus höchstausgereiften Zellkomplexen 
bestehen, bei der Bestrahlung die besten Resultate ergeben, während Kar- 
zinome niederer Reife auf die Bestrahlung nicht reagierten, so muß ich 
dem nach unseren Erfahrungen durchaus widersprechen. Gerade bei dem 
ausdifferenzierten Adenokarzinom zeigt sich nicht selten eine fast völlige 
Unempfindlichkeit gegen die Strahlenbehandlung, während in anderen 
Fällen gerade jugendliche undifferenzierte Krebszellen sehr hohe Empfind- 
lichkeit zeigen. Aber man kann darüber bisher gar keine sicheren und 
allgemeinen Regeln aufstellen und ich möchte nur nebenbei bemerken, daß 
der Begriff. der „Reife“ eines Gewebes und seiner Gewebsdifferenzierung 
in vielen Fällen sehr in der Luft steht und subjektivem Ermessen bei der 
Beurteilung weitester Spielraum gegeben ist. 

Daß die unter dem Sammelnamen der Sarkome zusammengefaßten 
(Greschwulstgruppen im allgemeinen strahlenempfindlicher sind als die Kar- 
zinome, könnte zum großen Teil seinen Grund auch darin haben, dab 
diese Geschwülste im Gegensatz zu den Krebsen meistens weiche, lockere, 
sehr zellreiche Tumoren sind, deren Zellen entsprechend dem so häufig 
jugendlichen Alter ihres Trägers noch viele embryonale Eigenschaften bei- 
behalten haben oder vollkommen entdifferenzierte Geschwulstzellen dar- 
stellen. Die lockere Anordnung der Zellen, die keine festeren Verbände 
bilden, sondern ganz diffus im Gewebe verstreut sind, unterscheidet schon 
das ganze Gefüge dieser Geschwülste, wenigstens in den meisten Fällen, 
vom Gefüge der klassischen Karzinome. Vielleicht können sogar die 
physikalischen Unterschiede in dem Gewebsaufbau für die Strahlenempfind- 
lichkeit dieser Tumoren bedeutungsvoll sein. Aber auch hier kann man 
bis heute für die Lichtempfindlichkeit dieser Geschwülste keine gültigen 
Gesetze, sondern höchstens für eine große Zahl der Fälle zutreffende Regeln 
aufstellen, und die Erfahrungen in der Gesamtchirurgie zeigen ja, daß bis 
heute sogar bei der Mehrzahl aller bösartigen Geschwülste die Strahlen- 
behandlung noch machtlos ist, eine auch nur einigermaßeu einheitliche 
Strahlenempfindlichkeit der verschiedenen Geschwulstgruppen also nicht 
angenommen werden kann. Von diesem grundsätzlichen Verhalten 
machen auch die gynäkologischen Karzinome keine Ausnahme. 

M. Fraenkel will die auffallend guten Resultate bei der Bestrahlung 
des Uteruskarzinoms damit erklären, daß das gynäkologische Karzinom im 
Gegensatz zu allen anderen eine besondere Stellung einnimmt. Das eine 
scheint heute schon sicher, daß man tatsächlich aus den Erfahrungen am 
Üteruskrebs allgemeine Gesetze nicht ableiten kann. Diese Tatsache hin- 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 339 


dert nicht, für gewisse praktische Zwecke Dosisnormen, an die sich die 
Klinik im allgemeinen halten kann, aufzustellen. 

In der neuesten Zeit ist diese ganze Anschauung und die Aufstellung 
einer Karzinomdosis aber noch von einem ganz anderen Gesichtspunkt aus 
bekämpft worden. Besonders Manfred Fraenkel (a. a. O.) hat erklärt, 
daß es eine Vernichtungsdosis für Krebszellen nicht gebe und geben könne. 
Tatsächlich stehe das Krebsgewebe in der Reihe der pathologischen Gewebe 
erst ungefähr an zwölfter Stelle mit seiner Strahlenempfindlichkeit und die 
Erfolge der Strahlentherapie beruhten nicht auf der Schädigung der Krebs- 
zellen, sondern auf der Stärkung und Anregung des Bindegewebes, das 
nun seinerseits die Krebszellen vernichtet. Es handele sich also bei der 
Lichtbehandlung, wenn sie Erfolge habe, um einen Wachstumsreiz für das 
Bindegewebe, daneben soll dieser Strahlenanreiz auch die endokrinen Drüsen 
zu stärkerer Tätigkeit veranlassen, ebenso wie man durch Reizbestrahlung 
von Tymus und 'Thyreoidea unter Ausschaltung jeder direkten Wirkung eine 
auffallend schnelle Heilung von Wunden beobachten kann. Danach hätte 
also die Lichtbestrahlung nur eine Funktionserhöhung der Bindegewebs- 
zellen zu erstreben und es sei nicht die höchste Vernichtungsdosis aufzu- 
stellen. sondern die richtige Reizdosis für das geschwächte Bindegewebe 
und für die darniederliegende Tätigkeit der endokrinen Drüsen. Eine 
ganze Reihe neuerer Statistiken zeigt, daß mit der erhöhten Intensität 
der Bestrahlung ein erhöhter Prozentsatz an Rezidiven auftritt (M. Fraen- 
kel) und auch Werner warnt auf Grund der Beobachtung von 8000 
bösartigen Geschwülsten am Heidelberger Krebsinstitut, bösartige Ge- 
schwülste zu stark und besonders mit harten Strahlen zu behandeln. 

Es mag an diesen Anschauungen manches richtig sein, trotzdem darf 
man, wie ich glaube, nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Daß 
Krebszellen, und, zwar nicht nur alte ausgereifte, sondern auch jugend- 
liche Krebszellen durch Strahlenwirkung zur Vernichtung gebracht werden 
können, dürfte auch nach allen histologischen Untersuchungen keinem 
Zweifel unterliegen. Auch geht es meines Erachtens viel zu weit, die 
Heilung bestrahlter Karzinome allein auf die Stärkung, neuerdings würde 
man sagen Protoplasmaaktivierung, des Bindegewebes zurückzuführen. Sehr 
viele histologische Bilder sprechen doch einwandfrei dagegen, und der ana- 
t»omische Befund bleibt für uns immer noch eine sichrere Grundlage als 
hypothetische Vorstellungen. Damit soll in keiner Weise gesagt werden, 
daß die Tätigkeit des Bindegewebes und die Wirkung der inneren Sekretion 
bei der Lichtheilung von malignen Tumoren bedeutungslos oder nebensäch- 
lich wären. Gewiß wäre es das Ideal, eine Strahlendosis für jeden Tumor- 
fall zu finden, welche auf die Geschwulstzellen bereits abtötend, auf die 
Bindegewebs- und anderen Gewebszellen aber nur anregend, wachstums- 


340 Fischer, 


und funktionssteigernd wirkt. Leider dürfte die Strahlenempfind lichkeit 
dieser verschiedenen Zellen und Gewebe aber nicht derartig different sein. 
und so wird das wohl eine Idealforderung bleiben. 

Nun wissen wir aber, daß bei langdauernder Röntgenschädigung, wenn 
Jahre vergangen sind, auf dem Boden der chronischen Röntgenderinatitis 
sich auch maligne Tumoren entwickeln können. Der Röntgenkrebs ist ja 
allgemein bekannt und gefürchtet. Vor kurzem habe ich auch auf der 
durch Röntgenbestrahlung (wegen chronischen Ekzems!) schwer geschädigten 
Haut des Handrückens schon nach zwei Jahren die Entwicklung eines 
hühnereigroßen, fungusartig über die Haut hervortretenden Myxofibrosar- 
koms bei einem 33jähr. Manne gesehen. Es wäre von großem Interesse. zu 
wissen, ob derartige Karzinome und Sarkome, die — wie ich an anderer 
Stelle ausführen werde — sich immer auf dem Boden einer langdauernden. 
geschädigten Regeneration entwickeln, ob diese bösartigen Geschwülste nun 
gegen Röntgenstrahlen refraktär sind oder nicht. Ob darüber Beobach- 
tungen schon in der Literatur vorliegen, ist mir nicht bekannt, die Existenz _ 
dieser Geschwülste allein beweist aber meines Erachtens, dal von einer 
einheitlichen Empfindlichkeit selbst nur der Karzinome nicht die Rede 
sein kann. 

So wird denn bis heute der Klinik nichts anderes übrig bleiben, als 
entsprechend der Individualität der einzelnen Geschwülste, will sie auf 
diesem so verheißungsvollen Gebiete vorwärts kommen, ihr Vorgehen von 
Fall zu Fall nach der Empfindlichkeit des gerade vorliegenden Tumors 
einzustellen. Leider kann ja bis heute die histologische Untersuchung erst 
verhältnismäßig geringe Hilfe in diesem Kampfe leisten. Sie kann höch- 
stens, was in manchen Fällen ja von Vorteil sein wird, einmal den em- 
bryonalen Charakter einer Geschwulstform betonen. sonst aber nichts 
Sicheres über die Strahlenempfindlichkeit aus dem histologischen Bilde 
schließen. Es ist sicher sehr beabachtenswert und spricht in gleichem 
Sinne der besonderen Strahlenempfindlichkeit der embryonalen Zellkern- 
struktur, daß gerade die bösartigen Tumoren des Jugendlichen, insbesondere 
des Kindesalters und daß ferner die aus einer embryonalen Mißbildung 
des Ektoderms sich entwickelnden Melanosarkome ganz besonders leicht 
durch die Strahlenbehandlung zerstört werden können. Für die Klinik ist 
dies um so wichtiger, als gerade die genannten Geschwülste bisher zu 1 den 
bösartigsten gehörten, die wir überhaupt kennen. 

Die Bedeutung der Dosierung bei der Strahlenbehandlung liegt nun 
vor allen Dingen auch darin, daß eben auch die normalen Körpergewebe 
eine große Strahlenempfindlichkeit besitzen. Das Ideal der Behandlung 
wäre erreicht, wenn es gelänge, für jede Geschwulst die Dosis zu finden. 
die gerade die Tumorzellen schwer schädigt oder abtötet, für das normale 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 341 


Gewebe aber noch unschädlich oder wenigstens ungefährlich ist. Dieses 
Ziel ist leicht zu erreichen, wenn die Tumorzelle wesentlich strahlen- 
empfindlicher ist als die Gewebszelle, aber leider trifft das offenbar nur in 
einem sehr kleinen Teil der Tumorfälle zu. Manche Autoren haben sogar, 
besonders in der ersten Zeit der Begeisterung über die glänzenden Erfolge 
mancher Tumorbestrahlungen, eine elektive Wirkung der Strahlen auf die 
 Krebszelle angenommen. Davon kann nach allen heute vorliegenden Er- 
fahrungen, auch nach zahlreichen eigenen Untersuchungen am bestrahlten 
Karzinom keine Rede sein. Zu diesem Schluß kommen wohl alle neueren 
Untersucher [vgl. Hüssy!) und Haendly?2)]l. Nach den Angaben von 
Seitz und Wintz?) beträgt die Karzinomdosis 110%, der Hauterythem- 
dosis, so daß also hiernach die Empfindlichkeit der Haut vielleicht noch 
größer ist als die des Karzinoms. Der Ausspruch von Franz), daß die 
Grenze zwischen heilender und schwer schädigender Dosis haarscharf sein 
könnte, gilt sicher für eine ganze Reihe von Tumorfällen, aber nach dem 
oben Gesagten auch nicht für alle, sondern nur für einen Teil, während 
andere Formen sich wieder ganz anders verhalten können. 

Die Erfolge der Strahlenbehandlung sind in manchen Fällen so aus- 
gezeichnete, sicherlich von gar keiner unblutigen Methode erreichte und 
übertreffen weiterhin schon so häufig die Erfolge der operativen Behandlung. 
daß es völlig verfehlt wäre, sich durch all die genannten Schwierigkeiten 
von dem weiteren Ausbau der Methode abschrecken zu lassen. Auch bei 
den Geschwülsten, deren Zellen nicht strahlenempfindlicher sind wie die 
normalen Körperzellen, wird die Geschwulst beseitigt werden können, wenn 
es gelingt, Methoden ausfindig zu machen, die die Tumorzelle einer inten- 
siveren Strahlenwirkung aussetzen als die lebenswichtigen normalen Körper- 
zellen. f 

Dabei wird es natürlich für die Klinik das Wichtigste sein, auch die 
Schädigungen der normalen Gewebe durch die Bestrahlungen auf das ge- 
naueste kennen zu lernen, um schwere und irreparable Schädigungen zu 
vermeiden. In diesem Sinne sollen im folgenden ganz kurz einige schwere 
Bestrahlungsschädigungen des Darmes mitgeteilt werden, die an unseren 
Institut in den letzten Jahren zur Beobachtung kamen. 

Bei den Geschwülsten der äußeren Haut liegen die Verhältnisse für 
die Bestrahlung meist recht einfach. Selbst wenn eine wesentliche Differenz 


1) Hüssy, Mon. f. Geb. u. Gyn. Bd. 46, H. 6. 

2) Haendly, Pathologisch-anatomische Ergebnisse der Strahlenbehandlune. 
Strahlentherapie Bd. 12, 1921, H. 1, 8. 1. 

3) Seitz und Wintz, Grundsätze der Röntgenbestrahlung des (rebürmutter- 
krebses und des Karzinonis im allgemeinen. M. med. W. 1918, Nr. 4. 

4) Franz, Zur Behandlung des Uteruskarzinome. A. f. Gyn. Bd. 109. 


342 Fischer, 

zwischen Strahlenempfindlichkeit der Haut und des Krebsgewebes nicht 
vorhanden ist — und das ist sicher nicht selten der Fall —, kann die 
Wirkung der Strahlen so auf den Krebsherd konzentriert werden, daß er 
ganz zerstört wird und der entstandene Defekt durch Narbenbildung glatt 
verheilt. Aber schon beim Mammakrebs wird die Sache ungünstiger. 
Wenn auch Krönig und Friedrich!) fanden, daß das Mammakarzinom 
1,25mal so radiumsensibel ist wie die Haut, so sind die Erfolge doch noch 
vielfach recht schlechte. 


Eckelt (a.a.0.) führt eine Beobachtung an, wo ein Mammakarzinom 
so stark bestrahlt wurde, daß eine Hautverbrennung 2. Grades entstand. 
Trotzdem fand sich histologisch in dem bestrahlten Hautknötchen noch 
gut erhaltenes Karzinomgewebe! 


Um aber noch tieferliegende Krebse wie das Mammakarzinom durch 
Strahlenbehandlung beseitigen zu können, ist man in den letzten Jahren 
zur Anwendung der Radiumstrahlen und der ganz harten Röntgenstrablen, 
die eigentlich nichts anderes als künstliche, etwas schwächere Radium- 
strahlen darstellen, übergegangen. Die Wirkung dieser Strahlen dringt 
weit in die Tiefe des Gewebes vor, wenn auch ihre Wirkung in der Tiefe 
immer mehr abnimmt. Daher ist man zur Felderbestrahlung übergegangen 
(Krönig, Seitz und Wintz u.a.) und hat den Tumor, wie man sich 
ausgedrückt hat, unter ein Kreuzfeuer genommen, so daß möglichst nur 
die Geschwulst von den verschiedensten Stellen der Körperoberfläche aus 
in den Strahlenkegel gebracht wurde, wo sich also die Strahlenwirkung 
konzentrieren mußte. während die Schädigung der Einfallspforte ımmer 
wieder durch Wechsel derselben vermieden wurde. Dazu trat dann die 
Steigerung der Tiefenwirkung und die Verringerung der oberflächlichen 
Wirkung durch geeignete Schwermbetallfilter. 


Es liegt auf der Hand, daß mit diesen so enorın wirksamen Strahlen 
nur mit größter Sorgfalt und Vorsicht operiert werden darf, ja man darf 
diese Behandlung wohl als Strahlenoperation bezeichnen, die mit derselben 
(sewissenhaftigkeit und Exaktheit wie jede andere Operation ausgeführt 
werden muß und auch ähnliche Gefahren in sich birgt. Schwere Schädi- 
gungen sind hier leicht möglich, z. B. wenn die Filterung nicht richtig 
vorgenommen wird, wenn falsche Stellen ins Kreuzfeuer geraten usw. 
Technik und Einzelausführung der Bestrahlung erlangen dadurch besondere 
Wichtigkeit. 

Die Schädigungen. die bei Radium- und Röntgentiefenbestrahlung vor- 
kommen, sind verschiedener Art. Bei der jetzt ja so häufig ausgeführten 


t) Friedrich und Krönig, Die Strahlenbehandlung des Brustkrebses in 
einer einmaligen Sitzung. M.med. W. 1916, Nr.41. 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 343 


Strahlenbehandlung des Uteruskarzinoms sind besonders die umliegenden 
Organe bei der Radiumbestrahlung gefährdet. Eckelt (a.a.0.) gibt an, 
daß gerade Blase und Mastdarm eine besonders hohe Strahlenempfindlich- 
keit besitzen. Bei dieser großen Radiosensibilität sind natürlich alle Nah- 
bestrahlungen (also die vaginale Bestrahlung des Kollumkarzinoms) be- 
sonders dann gefährlich, wenn infolge abnormer karzinomatöser oder seniler 
Verengerungen der Vagina Mastdarm und Blase sich wenig oder gar nicht 
von der Strahlenquelle abdrängen lassen [Eckelt!). Im anderen Falle ist 
die Gefahr nicht so groß, da die Reichweite der Radiumstrahlen ziemlich 
gering ist. Aber auch bei der Bestrahlung vom Zervikalkanal aus können 
hohe Dosen Blase und Mastdarn schwer schädigen und diese Schädigungen 
treten wohl regelmäßig auf, wenn das Karzinom schon tiefere Ulzerationen 
aufweist. Besonders dann, wenn das zwischenliegende Gewebe bereits 
karzinomatös infiltriert ist, entstehen natürlich durch die Strahleneinwir- 
kungen sehr rasch Nekrosen und Fisteln (Blasen-, Scheiden- und Scheiden- 
mastdarmtisteln, auch Perforationen in die Peritonealhöhle), die bald zum 
Exitus führen. Ausgedehnte Blasen- und Mastdarmfisteln sind bei derartig 
bestrahlten Uteruskarzinomen etwas ganz Gewöhnliches und wohl jedem 
Pathologen aus vielen Beobachtungen bekannt. Benthin?) betont, dab 
(durch diese Bestrahlungsschäden die Prognose dieser Karzinome nicht un- 
wesentlich beeinflußt werde. Er hat bei 62 Patientinnen solche örtlichen 
Schäden, und zwar Blutungen, Darmstörungen und Verbrennungen besonders 
nach Radiumbehandlung gesehen. 

Noch mehr gefährdet dürfte der Darm sein, wenn die Radiumbestrah- 
lung des Uteruskarzinoms gleichzeitig von Vagina und Rektum aus vor- 
vepommen wird. Auf die Gefährlichkeit dieser Verwendung hat schon 
Eckelt eingehend hingewiesen. 

Alle diese Methoden dürften aber an Bedeutung zurücktreten gegen- 
über der modernen Röntgentiefenbestrahlung mit Schwermetallfiltern von 
verschiedenen Stellen der Körperoberfläche aus. Bei der Bedeutung dieser 
Methode ist die Kenntnis der (Gefahren, die sie für die inneren Organe 
mit sich bringt, für die Klinik von größter Wichtigkeit. Holfelder?) 
hat auf Grund der Erfahrungen der Frankfurter chirurgischen Klinik die 
Ursachen der Schädigung bei Röntgentiefenbestrahlung eingehend aus- 
einandergesetzt. Er unterscheidet verschiedene Stufen der Röntgenwirkung 


1) Eckelt, Arztl. Verein Frankfurt a.M. 8. Dez. 17. u. 21. Jan. 18. Strahlen- 
therapie Bd. 9, 1919, S. 726. . 

2) Benthin, W., Erfahrungen mit Röntgen- und Radiumtherapie. Zt.f.Geb. 
Bd. 83, 1921, H. 2, S. 432. 

3) Holfelder, H., Die Ursachen der Röntgenschädigungen und Winke zu 
ihrer Vermeidung. Med.Kl. 1921, Nr.23, S.681. 


344 Fischer, 


auf die Zelle. Bei geringer Strahleneinwirkung tritt keine Schädigung. 
sondern nur eine Reizwirkung auf. Wachstums- und Funktionsleistung 
der Zelle können verstärkt werden. Bei stärkerer Wirkung stellt sich 
Zellähmung ein und schließlich folgen degenerative Vorgänge, Zellerkran- 
kungen, am Zwischengewebe hyaline Entartung, bindegewebige Schwielen- 
bildung und schließlich der Tod der Zelle. Auf diesem Wege kann z.B. 
bei zu intensiver Bestrahlung einer Basedowstruma Myxödem auftreten. 
Auf die bekannten und häufigen Schädigungen der Keimdrüsen und der 
blutbildenden Organe durch Strahlenwirkung soll an dieser Stelle nicht 
näher eingegangen werden. Auf Grund der Beobachtungen der Röntgen- 
spätgeschwüre an der Haut kommt Holfelder zu der Fordernng, zwischen 
zwei Tiefenbestrahlungen mindestens eine Pause von 8 Wochen einzuschalten. 
Man sieht, daß auch für die Haut die Tiefenbestrahlung recht erhebliche 
Gefahren mit sich bringen kann. 

Die interessantesten Schädigungen, die bei diesen Tiefenbestrahlungen 

bisher an den inneren Organen beobachtet wurden, betreffen nun den 
Kehlkopf und den Darm. 
Vom Kehlkopf sind meines Wissens bisher zwei Fälle dieser Art 
bekannt geworden. Wetzel!) beschreibt einen Fall, wo bei der Bestrah- 
lung tuberkulöser Halsdrüsen nach einer Reihe von Bestrahlungen mit 
einwandfreier Dosierung infolge eines Schaltfehlers eine doppelte Volldosis 
auf die Mitte und rechte Seite des Halses appliziert wurde. Neben einer 
Hautverbrennung mit derber Narbe stellten sich zunehmende Heiserkeit. 
Atmungsbehinderung, Stenose und Bronchopneumonie ein. Vier Monate 
nach der Bestrahlung Exitus. Bei der Sektion fand sich ein markstück- 
großes, schmierig gelblich belegtes Geschwür des Kellkopfinnern. 

Der zweite Fall, der ebenfalls durch Kehlkopfschädigung zum Tode 
führte, ist von H. Schmidt?) in diesem Jahre mitgeteilt worden. Hier 
wurden wegen einer Sykosis beide Gesichtshälften bis zur Schlüsselbein- 
gegend mit der Hauteinheitsdosis bestralilt. Nach der Bestrahlung sofort 
starke Trockenheit im Halse, später Heiserkeit, Schluckbeschwerden, Ste- 
nose. Neun Monate nach der Bestrahlung Exitus. Die Sektion zeigte 
neben degenerativen Veränderungen der Muskeln und Verödung der Speichel- 
drüsen eine tiefe putride Nekrose der Kehlkopfschleimhaut mit umfang- 
reicher Taschenbildung. Mikroskopisch starke Gefäßveränderungen: fettig« 
Degeneration, Intimawucherung. Hier war also durch die Bestrahlung von 
beiden Seiten des Halses aus die Kehlkopfschleimhaut in das Kreuzfeuer 





1) Wetzel, Ernst, Röntgenschädigungen mit und ohne Beteiligung der 
Haut. Strahlentherapie Bd.12, 1921, H.2, S.585. 

2 Schmidt, Hans, Kehlkopfgangrän als Röntgenspätschädigung. Virchows 
A. Bd. 231, 1921, S. 557. 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes,. 345 


geraten und schwer geschädigt worden, während die Haut intakt ge- 
blieben war. 

Wir sehen aus diesen beiden Fällen, welch furchtbaren Gefahren für 
die inneren Organe diese Bestrahlungen mit sich bringen können. 

Zahlreicher sind nun die Beobachtungen über leichtere und schwerere 
Darmschädigungen, die im Anschluß an Tiefenbestrahlung aufgetreten sind. 
Der erste Fall dieser Art ist wohl von Franz!)?) mitgeteilt worden, der 
bei einem Uteruskarzinom eine tödliche Darmverbrennung ohne Haut- 
scehädigung beobachtete. Obwohl Orth in diesem Falle von Franz noch 
unversehrte Krebszellen in und neben dem Uterus nachweisen konnte, 
hatte die Bestrahlung schwere Schleimhautnekrosen des Dünn- und Dick- 
darms verursacht, die zum Tode geführt hatten. Eine weitere, sehr wich- 
tige Beobachtung gleicher Art ist von v. Franque®) und Heck‘) mit- 
geteilt worden. Hier war eine schwere Haut- und Darmschädigung bei 
Röntgentiefenbestrahlung mit Schwerfilter bei einer nicht krebskranken 
Frau aufgetreten. Offenbar war hier Überdosierung die Ursache. Die Frau 
ist im Verlaufe von 11, Jahren an den Folgen zugrunde gegangen. Es 
fand sich bei der Sektion ein handtellergroßes Verbrennungsgeschwür der 
Haut des unteren Bauches mit Kotfistel. Bei der Sektion war der Ileo- 
zökaldarm hart, verdickt, wenig elastisch, arm an Lymphfollikeln. Im 
Ileum eine Narbe, im Zökum ulzeröse Prozesse mit Darmfistel. Die Ge- 
Die des Darmes zeigten schwere Veränderungen, insbesonders Intima- 
und Mediadegenerationen. | 

Weiterhin sei ein Fall von Wetzel erwähnt, wo es bei einer Be- 
strahlung eines Magenkarzinoms ohne nachweisliche Überdosierung und 
ohne daß eine Hautreaktion auftrat, zu einer ausgedehnten Zerstörung der. 
vorderen Magenwand mit folgender Peritonitis kam. 

Krämer hat nach Tiefenbestrahlung eine fast völlige Darmlähmung 
mit Ileus gesehen. Haendly®) hat ebenfalls mehrere Fälle von schwerer 
Darmnekrose nach Röntgenbestrahlung mitgeteilt. Im ersten Falle (Portio- 
karzinom) fanden sich multiple Nekrosen der Haut und des Darmes, so- 


1) Franz, Tödliche Darmverbrennung ohne Hautverbrennung bei Karzinom- 
kranken. B. kl. W. 1917, Nr. 27. 

2, Franz u. Orth, Ungewöhnlicher Fall von Rüntgenschädigung. M. med. 
W. 1917, Nr. 25, S. 813 u. B. kl. W. 1917, S. 662. 

3) v. Franque, O., Schwere Darm- und Hautschädigung bei Röntgentiefen- 
therapie mit Schwerfilter. Zbl. f. Gyn. 1918, S. 1. 

1) Heck, W., Schwere Darm- und Hautschädigang bei Röntgentiefentherapie 
mit Schwerfilter. Strahlentherapie Bd. 11, 1920, H. 2, S. 796—802. 

5) Krömer, Mon. f. Geb. u. Gyn. Bd. 46, Okt. 1917. 

6 Haendly, Strahlenwirkang mit Hinblick auf die sog. „elektive Wirkung“. 
A. f. Gyn. 1918, Bd. 109, S. 409. 


346 Fischer, 


wie der Blasenschleimhaut, im zweiten Falle (Zervixkarzinom) Nekrosen 
der Haut und des Darmes. In diesen beiden Fällen Tod an Peritonitis 
. durch Darmnekrosen. Im dritten Falle (Portiokarzinom) entstand ein 
chronischer Ileus infolge der durch die Bestrahlung herbeigeführten 
Rektumstenose. In allen Fällen fanden sich mikroskopisch ausge- 
dehnte Gewebsnekrosen, zuweilen sogar neben gut erlıaltenem Karzinom. 
Haendly betont, daß die Nekrosen immer an der Oberfläche der Organe 
beginnen, an der Hautoberfläche, der Portiooberfläche, der Darmschleimhaut. 
Von der Oberfläche aus gehen die Nekrosen dann in die Tiefe weiter und 
führen schließlich zu Perforationen der Hohlorgane. 

Von einer Reihe von Autoren wird betont, daß sich nach vielfältiger 
Röntgenbestrahlung leicht Durchfälle einstellen und in einer ganzen An- 
zahl von Fällen sind schwere Nekrosen der Darmschleimhaut ‘beobachtet 
worden ohne jede Schädigung der Haut! Eckelt, der ebenfalls solche 
Beobachtungen anführt, betont, daß die Darmschleimhaut strahlenempfind- 
licher ist als das übrige normale Gewebe. Er berichtet aus der Frank- 
furter Frauenklinik über 21 Fälle, die vom Bauch und Rücken her be- 
strahlt waren. Von diesen bekamen acht Fälle Durchfälle, die bis zum 
Exitus anhielten. „Bei 4 von diesen wieder fanden sich bei der Sektion 
in Darmschlingen, die im Bereich der Bestralilungsfelder mit der Bauch- 
wand verklebt waren, teils narbige, teils ulzeröse Veränderungen. Alle die 
Fälle, in denen wir Darmstörungen beobachteten, wurden von mehr als 
drei Feldern aus bestrahlt. Und zwar steigerten sich jene bei gleicher 
Strahlenhärte und Hautdosis pro Einfallspforte parallel zur Felderzahl.“ 

Im Laufe der letzten ‚Jahre sind auch am Frankfurter pathologischen 
Institut eine Reihe von solchen Bestralilungsschädigungen des Darmes ge- 
ringeren und höheren Grades zur Beobachtung gekommen. Von diesen 
seien im folgenden drei Fülle genauer mitgeteilt, da sie mir allgemeines 
Interesse zu beanspruchen scheinen. 


Fall 4. 

Frau L. Z., 53 Jahre alt, hat fünf normale Geburten durchgemacht. 
Menopause mit 45 Jahren, seit 34 Jahren Blutungen, seit drei Monaten 
jauchiger Ausfluß. Befund bei der Aufnahme: Kraterförmiges Portio- 
karzinom mit knötchenförmigen Infiltraten der Ligg. sacro-uteirna bis an 
die Beckenwand. Sehr schlechter Ernährungszustand, Fieber. Es wurde 
in der Zeit vom 27. Mai bis 15. Juli die Röntgentiefenbestrahlung aus- 
geführt: 3—4-mm-Al.-Filter, 20 — 22 % Stralilung, Oberflächendosis verteilt 
auf vier Einfallspforten, 1050 X. Am 5. Juli zeigen sich an allen vier 
Einfallspforten Verbrennungen 2. Grades. In der Scheide 
reichlich nekrotische Massen, an der hinteren Muttermundslippe ein tiefer 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 347 


Krater, dessen histologische Untersuchung teils intaktes, teils geschädigtes 
Krebsgewebe mit Bildung von Synzytien und Vakuolen nachweisen läßt. 


14 Tage nach der Bestrahlung beginnen nun Durchfälle, anfangs nur 
periodenweise, später anhaltend, die das weitere Krankheitsbild bis zum 
Tode völlig beherrschen und jeder Therapie trotzen. 


Im September 1915 wird dann eine Radiumbehandlung vom hinteren 
Scheidengewölbe aus durchgeführt, und zwar am 1. September 117 mg 
Radium in Papphülse, 24 Stunden. 

15. September 67 mg Radium, ebenso 24 Stunden. 

28. September 52,7 mg Radium, 24 Stunden. 

8. Oktober 67 mg Radium, 24 Stunden. 
Daneben Arsenbehandlung. Am 13. Oktober tritt noch einmal eine 
stärkere Blutung aus der Scheide auf. Die Durchfälle halten an bis zum 
Exitus, der am 30. Oktober eintritt. 


Die am Tage darauf vorgenommene Sektion (Sekt.-Prot. 824/1915) 
ergibt ausgedehnte handtellergroße Brandnarben an den Einfallsstellen der 
Bauchhaut und ein tiefgreifendes ulzeriertes Karzinom der Portio und hin- 
teren Zervikalwand mit breiter Rektovaginalfiste. Außerdem fand sich 
eine fortschreitende Lungentuberkulose mit Spitzenkavernen und miliarer 
Aussaat im ganzen Körper. Den interessantesten Befund zeigt nun der 
Darm, dessen Erkrankung ja schon durch die schweren, völlig unbeein- 
flußbaren Durchfälle das klinische Bild zuletzt völlig beherrscht hatte. Bei 
Eröffnung der Bauchhöhle zeigt sich am oberen Rand des kleinen Beckens 
links, direkt entsprechend der ausgedehnten Röntgenbrandnarbe der Haut, 
die Verwachsung zweier Darmschlingen mit der Bauchwand, und zwar 
handelt es sich um eine Dünndarmschlinge und das S romanum. Das 
letztere reißt bei dem Versuch, die Adhäsionen zu lösen, ein. An der 
aufgeschnittenen Schlinge findet sich ein tiefes kraterförmiges Geschwür 
in einer Ausdehnung von 25:33 mm (s. Abb. 1). Dasselbe zeigt einen 
gelblichen zerklüfteten, nekrotischen Grund und einen glatten, leicht ge- 
röteten Rand. Die Dünndarmschlinge zeigt ein etwa fünfpfennigstückgroßes 
ähnliches, aber flaches Geschwür der Mukosa, in dessen Umgebung die 
Schleimhaut in größter Ausdehnung atrophisch und narbig erscheint. 

Die mikroskopische Untersuchung ergab zunächst, daß im Be- 
reiche des Portiogeschwürs ausgedehnte Nekrosen mit mäßig starker ent- 
zündlicher, zum Teil auch leukozytärer Infiltration, aber weder hier noch 
in der Umgebung und im rektovaginalen Gewebe ehaltenes Karzinom 
nachzuweisen waren. Da noch Ende August in einer Probeexzision hier 
Krebsgewebe mit Kernteilungsfiguren nachzuweisen waren, so ist wohl an- 
zunelimen, daß die erst später einsetzende Radiumbehandlung das Karzi- 


348 ; Fischer, 


nom völlig zerstört und die ausgedehnten Nekrosen mit dem breiten Durch- 
bruch ins Rektum verursacht hat. 

Dagegen werden wir die schweren Darmveränderungen mit dieser 
letzten Radiumbestrahlung nicht in Verbindung bringen können. Bei der 
Lage der veränderten Darmschlingen ist es wohl sicher, daß diese Schlingen 
der Wirkung der Radiumstrahlen entzogen waren, und die Verwachsung 
mit der Bauchwand gerade im Bereich der durch die Röntgenbestrahlung 
schwer verbrannten Bauchhaut beweist wohl einwandfrei, daß die Darm- 
schlingen durch die Röntgentiefenbestrahlung so schwer geschädigt worden 
sind. Die gleichzeitig enstandene Hautverbrennung beweist aber ferner 
wohl, daß nicht das unbeabsichtigte Hineingeraten der Darmschlingen in 
das Strahlenkreuzfeuer die Ursache der Darmverbrennung gewesen ist, 
sondern daß eine Überdosierung vorgelegen hat. Der Fall stammt aber 
bereits aus dem Jahre 1915, als also erst geringe Erfahrungen über die 
neue Methode der Tiefenbestrahlung vorlagen. Immerhin zeigt die Be- 
obachtung einwandfrei, daß die Strahlenempfindlichkeit der Darmschleim- 
haut doch eine besonders große ist. 


Die mikroskopische Untersuchung der geschädigten Darmteile 
hatte folgendes Ergebnis: 


Dünndarm: Auf weiten Strecken fehlt die Schleimhaut vollkommen. An 
ihrer Stelle finden sich teils schmale amorphe, nekrotische Massen, teils liegt das 
lockere Bindegewebe der Submukosa frei zutage, kann auch hie und da noch 
den Rest einer kleinen atrophischen Drüse enthalten. Wo nekrotische Massen 
dem Geschwürsgrunde aufliegen, zeigt dieser Grund eine reichliche Infiltration 
mit Rundzellen und polynukleären Leukozyten und häufig zahlreichen, stark er- 
weiterten plumpen Gefäßen mit hyaliner Wand. Die ganze Submukosa ist stark 
verdickt, fast überall dicker wie die Muskularis. Sie besteht dabei aus einem 
lockeren, teils ödematüsen, teils homogen-schwieligen Bindegewebe, in dem mäßig 
zahlreich spindelige und sternförmige Zellen verstreut sind. Entzündliche In- 
filtrate werden fast ganz veımißt und finden sich nur oberflächlich in der Um- 
gebung der oben beschriebenen Nekrose. Das ganze Gewebe ist ziemlich gefäß- 
reich, ein Teil der Gefäße zeigt eine hyaline Verdickung der Wand, insbesondere 
der Intina, die bei einzelnen bis zum Verschluß des Lumens fortschreitet. In den 
kleineren Gefäßen finden sich häufig hyaline Thromben. 

Auch die Muskularis, besonders die Ringmuskulatur, ist von vermehrten 
Bindegewebsstreifchen durchsetzt, auch die Serosa bindegewebig verdickt, stellen- 
weise gefülreich. In beiden Schichten an den untersuchten Stellen keine ent 
zündliche Infiltration. 

Die kdarm: Hier ist die Nekrose viel ausgedehnter (im Bereich des makro- 
skopischen Ulkus) und reicht stellenweise bis in das peritoneale Fettgewebe hinein, 
so daß die Darmschichten vollständig zerstört sind. Vielfach zeigen die nekrotischen 
Massen ein eigenartig homogenes Aussehen und sind von stark erweiterten blut- 
gefüllten Kapillaren durchsetzt. Die Nekrosen sind umgeben von zellinfiltrierten 
Rändern. Die Infiltrate bestehen aus Rundzellen und Leukozyten. In der Um- 
gebung des Ulkus zeigt die Darmwand ähnliche Veränderungen, wie sie oben 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 349 


beim Dünndarm beschrieben wurden, insbesondere eine starke bindegewebige, 
mäßig zellreiche Verdickung der Submukosa. Die Elastinfärbung deckt aus- 
gedehnte und schwere Veränderungen an zahlreichen Gefäßen auf, insbesondere 
zeigen die Venen stärkste Endophlebitis obliterans. Das verschließende Gewebe 
it dabei nicht besonders zellreich. Im Bereich der Nekrose finden sich auch 
thrombotische Verschlüsse. In manchen mittleren Venen starke hyaline Intima- 


verdickungen. Viel geringer und spärlicher 
sind die Veränderungen an den kleinen 
Arterien. Hier finden sich ziemlich zahl- 
reiche Gefäße, die anatomisch als intakt 
bezeichnet werden müssen. | 


Fall 2. 

Herr P. H., 66 Jahre alt, be- 

kam im Jahre 1918 Blasenbeschwer- 
den, die schließlich so stark wurden, 
daßtäglich katheterisiert werden mußte. 
Es fand sich ein fast faustgroßer, 
höckeriger Tumor der Prostata, der als 
inoperabel angesehen wurde. Die Ope- 
ration wurde dementsprechend ab- 
gelehnt und Radium- und Röntgen- 
behandlung in Straßburg durchgeführt, 
über die nähere Angaben nicht zu er- 
halten waren. Die Krankengeschichte | 
vermerkt nur: „Danach heftige Schmer- Abb. 1 (Fall 1). 
zen im Darm.“ Im Jahre 1919 folgte Röntgenulkus im Dickdarm. 
dann in Heidelberg intensive Rönt- a re Eder SSES 
genbestrahlung und Radiumbehand- 
lung, und zwar wurde im Oktober 1919 ven vier Feldern aus (a 320 X, 
%-mm-Zinkfilter, 2%, M.-A. Belastung, 1 mm Aluminium) bestrahlt. 
November 1919 1500 mg-Stunden Radium rektal. Der Tumor reagierte 
so gut auf die Behandlung, daß sogar der maligne Charakter der Prostata- 
vergrößerung zweifelhaft wurde. Die Rektoskopie ergab am oberen Rande 
der Geschwulst ein kleines Ulkus der Darmschleimhaut, ‚offenbar ein 
Dekubitalgeschwür“, das nach einigen Wochen wieder geheilt war. Juni 
1920 Sechsfelderbestrahlung, Oktober 1920 Vierfelderbestrahlung in der- 
selben Weise wie vorher. Nach dieser letzten Bestrahlung Ende Oktober 
trat stärkeres Fieber auf, reichlich Blut- und Eiterabgang durch 
den Darm, Verfall und am 14. Februar 1921 Exitus unter den Zeichen 
einer schweren Urosepsis. 

Die am Tage darauf vorgenommene Sektion (Sekt.-Prot. 178/1921) 


ergab ein sehr zellreiches diffus infiltrierendes Adenokarzinom der Prostata 
23 





Strahlentherapie, Bd. XIII. 


350 Fischer, 


mit breiten Verwachsungen der Umgebung und doppelseitiger eitriger 
Pyelonephritis, multiple Tumormetastasen in Lenden- und Brustwirbel- 
säule. 

Schwere Veränderungen fanden sich nun am Darm. Die Dünndarn- 
schlingen waren über der Psoaskreuzung adhärent, ebenso waren Netz 
und S romanum links vom Blasenscheitel angewachsen. Am aufgeschnittenen 
Darm findet sich 6 cm oberhalb des Analrings zunächst ein flacher Schleim- 
hautdefekt von 10 mm Durchmesser mit leicht gerötetem flachen Rand. 
Dieses Geschwür sieht ganz ähnlich aus wie ein Ulcus çlysmaticum. 3,5cm 
oberhalb desselben findet sich nun ein fast linearer, genau quer zur Darm- 
achse verlaufender zirkulärer Schleimhautdefekt, der an der Vorderwand 
nur 2 mm breit, an der Hinterwand aber bis zu 11 mm breit ist. Es sieht 
fast aus (s. Abb. 2), als ob wir die etwas unregelmäßige Narbe einer Darm- 
resektion vor uns hätten. E i 

Weitere Veränderungen des Darmes finden sich weiter oberhalb in 
dem Abschnitt des S romanum, dessen -Verwachsungen mit der Bauch- 
wand und Blasengegend ja bereits oben erwähnt worden sind. Die äußeren 
Schichten der Darmwand sind hier verdickt, narbig, und dicht unterhalb 
der Adhäsionen findet sich hier ein ‘etwa kirschgroßer Zerfallsherd, der 
im wesentlichen im Fettgewebe des Mesokolons liegt, von grauem, narbigem 
Gewebe umgeben ist und teils gelbliche' nekrotische Massen, teils deutlich 
Kot enthält. Von dieser Zerfallshöhle aus gelangt man durch mehrere 
Fisteln in das Darmlumen hinein. Die ganze Zerfallshöhle zeigt eine Aus- 
dehnung von 75:30 mm. 

Das zirkuläre Geschwür im unteren Rektumabschnitt dürfte wohl die 
noch nicht völlig ausgeheilte Narbe der durch die lokale Radiumbestrahlung 
nekrotisch gewordenen Rektumschleimhaut sein. Der oberhalb im Meso- 
kolon gelegene Kotabszeß dagegen wird auch hier wohl kaum auf die 
Wirkung der Radiumbestrahlung zurückgeführt werden können. Es war 
im ersten Augenblick zweifelhaft, ob es sich hier nicht um eine zerfallene 
Karzinommetastase mit Durchbruch in den Darm handeln könne. Die 
mikroskopische Untersuchung zeigte aber, daß diese Annahme unhaltbar 
war. Während sonst im Körper das Karzinom sowohl in dem primären 
Tumor der Prostata wie in den Metastasen tadellos erhalten war, fanden 
sich hier nirgends auch nur die kleinsten Karzinomnester, sondern nur 
nekrotisches und eitrig infiltriertes Gewebe. Wir haben also offenbar hier 
in diesem Kotabszeß mit Darmfistel den Ausgang einer schweren Ver- 
brennung der Darmschleimhaut vor uns. Bei der Röntgentiefenbestrahlung 
ist es hier zur Schädigung der Darmschleimhaut gekommen. Es trat dann 
vom Lumen aus eine Infektion der Stelle ein und auf diesem Wege ent- 
wickelte sich der Kotabszeß. Dieser Abszeß dürfte wohl die Quelle der 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 351 


in der Krankengeschichte erwähnten Abgänge von Blut und Eiter durch 
den Darm sein. 


Die mikroskopische Untersuchung der geschädigten Darmteile 
hatte folgendes Ergebnis: 


Die quergestellte Narbe im Rektum zeigt ein völliges Fehlen der 
Schleimhaut über der derben, bindegewebig verdickten Suabmukosa. Vielfach liegen 
dem Geschwürsgrunde noch schmale Züge faseriger derber Massen auf, die als 
nekrotisches Bindegewebe bezeichnet werden müssen. In ihrem Bereich ist der 
Geschwürsgrund stark entzündlich infiltriert, die Infiltrate bestehen aus Rund- 
zellen, gewucherten Fibroblasten und reichlichen polynukleären Leukozyten. An 
den Rändern des Schleimhautdefektes findet sich atrophische Schleimhaut mit 
wenigen kümmerlichen niedrigen Drü- 
sen. Eine deutliche regenerative Epi- 
thelwucherung wurde nirgends ge- 
funden. 

Die Submukosa selbst besteht aus 
einem derbfaserigen, ziemlich zellarmen 
Bindegewebe, in dem reichlich Fett- 
gewebsinseln eingelagert sind. In 
diesem Bindegewebe sind vielfach 
kleine Gruppen und größere Haufen 
von Hämosiderinablagerungen nachzu- 
weisen. Dies dürfte wohl ein Hinweis 
darauf sein, daß hier die Quelle der 
in der Krankengeschichte erwähnten 
Darmblutung zu suchen ist. Die übri- 
gen Darmschichten zeigen bis auf eine 
mäßige Zellvermehrung des perivasku- 
lären Gewebes keine Veränderung. Die 
Elastinfärbung deckt allerschwerste 
Veränderungen an den Gefäßen insbe- 
sondere der Submukosa auf. Sah man 
schon bei gewöhnlichen Färbungen 
hyaline und bindegewebige Verände- 
rungen der Intima, 80 zeigt sich jetzt, Abb. 2 (Fall 2). 
daß zahlreiche venöse und arterielle hinugänarbe im Roktum.(Radinti) 
Gefäße durch Endarteriitis obliterans ER Sé EEN 

$ 3 d x (Prostatakarzinom, 66jähr. Mann. Sekt. 
teils bis auf einen ganz kleinen Spalt Nr. 178, 1921.) 
verschlossen, teils völlig obliteriert 
sind. Bemerkenswert ist, daß dabei eine kleine Arterie ebenfalls in allen Wand- 
schichten Hämosiderinablagerungen zeigt. Sie hat also wohl früher im Bereiche 
der Nekrosen gelegen und war an der Blutung beteiligt. 

Der Kotabszeß des S romanum zeigt auch mikroskopisch im Lumen neben 
Kotteilchen Eitermassen. Die Wand des Abszesses besteht aus lockerem Binde- 
gewebe und stellenweise von reichlich erweiterten und strotzend mit Blut ge- 
füllten Gefäßen durchsetztem Granulationsgewebe. Dieses Granulationsgewebe ist 
in wechselnder Stärke zellig infiltriert. Die Infiltrate bestehen in der Hauptmasse 
aus polynukleären Leukozyten; nur wenige Rundzellen. Die Umgebung des Abs- 


23* 





352 Fischer, 


zesses zeigt vielfach reichlich schwieliges Bindegewebe. An den Fistelrändern 
hängt die dicke und drüsenreiche Schleimhaut wulstig in den Kanal hinein, nur 
an wenigen Stellen läßt sich auch eipe.stärkere Atrophie der S«hleimhaut mit 
bindegewebiger Verdichtung der Submukosa nachweisen. An einer Stelle fand 
sich am Rand des Abszesses auch noch nekrotisches Gewebe, das seiner ganzen 
Straktar nach als nekrotische Muskularis angesprochen werden mußte. 


Die Elastinfärbung deckt auch hier, besonders in der Submukosa, obliterie- 
rende Intimaverdickung in zahlreichen Gefäßen, besonders in Venen auf. Die ver- 
dickte Intima ist dabei nur wenig zellreich, rein bindegewebig. An den größeren 
Arterien arteriosklerotische Intimaverdickungen und Elastikaverdopplungen mitt- 
leren Grades. 


Fall 3. 


Frau M. R., 36 Jahre alt, früher stets gesund, gesunde Kinder, be- 
kam im März 1920 blutig-schleimigen Ausfluß und wurde im Juni des- 
selben Jahres in ein Krankenhaus in schlechtem Ernährnngszustande auf- 
genommen, wo ein bereits inoperables Karzinom der Portio und Vagina 
festgestellt wurde. Die in unserem Institut vorgenommene mikroskopische 
Untersuchung einer Probeexzision (Einlauf 840/1920) ergab damals ein 
sehr zellreiches, solides Plattenepithelkarzinom ohne Neigung zur Ver- 
hornung. | 

Es wurde hierauf vom 25. bis 28. Juni 1920 von sieben Einfallsfeldern 
aus (drei vorn, drei hinten, ein Vaginalfeld), „genau nach den Vorschriften 
von Seitz und Wintz‘!) die Röntgentiefenbestrahlung durchgeführt. Es 
stellten sich sofort sehr elendes Allgemeinbefinden und wiederholtes Er- 
brechen ein. Im Juli besserte sich aber das Allgemeinbefinden so, dab 
Patientin zeitweise nach Hause entlassen werden konnte, Am 9. und 
11. August Röntgentiefenbestrahlung der beiderseitigen Parametrien in 
zwei Sitzungen. 


Obwohl zeitweise eine Verkleinerung des Tumors an der Portio fest- 
gestellt wurde, verschlechterte sich das Allgemeinbefinden immer mehr. 
lm Dezember Urinretention, Ischuria paradoxa. 


Im Januar 1921 Aufnahme in ein anderes Krankenhaus. Hier wurde 
festgestellt, daß Uterus und Blase in einen großen, steinlıarten unbeweg- 
lichen Tumor verwandelt waren und eine schwere Harnstauung bestand. 
Am 22. Januar 1921 Exitus. 


Die Sektion (Sekt.-Prot. Nr. 82/1921) ergibt ein ulzeröses Portio- 
karzinom, an dem sich makroskopisch und mikroskopisch noch reichlich 
intaktes Krebsgewebe nachweisen läßt. Die ganzen Beckenorgane sind unter- 
einander durch Narbengewebe fest verwachsen und dadurch fest an den 


!) Genauere Angaben waren leider nicht zu erhalten. Ich bemerke, daß der 
Fall nicht aus der Seitzschen Klinik stammt. 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 353 


Knochen fixiert, die Ureteren durch Tumormassen verschlossen. Daneben 
besteht akute Zystitis und hochgradige Hydronephrose. 

Der auffallendste Befund findet sich am Darm. Bei Eröffnung der 
Bauchhöhle zeigt sich, daß die unterste Ileumschlinge in der rechten Unter- 
bauchgegend mit der vorderen Bauchwand fest 
verklebt ist. Ihre Serosa ist im Bereich der 
Verklebungsstellen mit dicken fibrinösen Be- 
lägen bedeckt. Nach vorsichtiger Lösung der 
Verklebungen finden sich zwei nahe beieinander 
liegende Perforationsöffnungen. Die Darmwand 
fast der ganzen Schlinge erscheint morsch, die 
Serosa teils gerötet, teils mit dicken Fibrinbelägen 
bedeckt. Auch über dem unteren Zökum fibri- 
nöse Auflagerungen. Die weitere Sektion ergibt, 
daß Magen und Dünndärme im übrigen frei 
von Veränderungen sind. In der erwähnten 
untersten lleumschlinge findet sich nach dem 
Aufschneiden, daß die Schleimhaut in einer 
Ausdehnung von 30—40 cm völlig zerstört ist. 
An ihrer Stelle liegen nekrotische, gelblichgrün 
verfärbte Massen. Im ganzen Bereich der 
Schlinge ist die Darmwand vollkommen morsch, 
so daß sie beim Anfassen leicht einreißt. Die 
Grenzen der nekrotischen Partien zum gesunden 
Gewebe sind ziemlich scharf ausgezackt, land- 
kartenförmig begrenzt (s. Abb. 3). Diese Ver- 
änderungen reichen bis dicht an die Bauhini- 
sche Klappe. Im Zökum selbst ist die Schleim- 
haut zwar gerötet, aber nicht ulzeriert. Fibri- 
nöse Auflagerungen finden sich auch über dem 
vorderen unteren Teil des rechten Leberlappens, 
eine ganz diffuse Peritonitis ist aber noch nicht 
eingetreten. Abb. 3 (Fall 3). 

Wir sehen also hier eine derartig schwere a leg 
Schädigung einer Dünndarmschlinge, daß es zur KRöntgentietenbestrahlung. 
ausgedehnten Nekrose eines ganzen Darm- E EE 
teils gekommen ist. Die ganzen Veränderun- 
gen sind so eigenartig, daß auch anatomisch eine Ähnlichkeit mit Dysen- 
terie nicht besteht. Es kann also keinem Zweifel unterliegen, daß es sich 
hier um eine Bestrahlungsnekrose des Darmes handelt. Das Interessante 
des Falles liegt besonders darin, daß diese Nekrose erst sieben Monate 





354 Fischer, 


nach der Bestrahlung zum Tode geführt hat, bzw. so schwere Verände- 
rungen zeigt, daß durch sie allein schon der Tod hätte eintreten können. 


' Zweifelhaft muß es erscheinen, ob hier eine Überdosierung die Ursache 
der schweren Darmverbrennung ist. An der Haut war jedenfalls im Be- 
reiche der Bestrahlungsfelder bei der Sektion irgendeine wesentliche Ver- 
änderung nicht mehr festzustellen. Auch in der Krankengeschichte ist 
noch im Januar 1921, etwa 14 Tage vor dem Tode, ausdrücklich betont. 
daß nur scharf abgegrenzte gebräunte Felder nachzuweisen, dagegen keinerlei 
Verbrennungserscheinungen der Haut festzustellen sind. Es bleiben also 
nur zwei Möglichkeiten übrig. Entweder lag eine ungewöhnlich hochgradige 
Strahlenemptindlichkeit der Darmschleimhaut bei der Patientin vor oder 
die Darmschlinge war versehentlich in das Kreuzfeuer mehrerer Bestrah- 
lungsfeller geraten. Eine nachträgliche Entscheidung darüber, was in 
Wirklichkeit hier vorlag, dürfte zwar nicht mit voller Sicherheit zu fällen 
sein. Immerhin darf kaum angenommen werden, daß eine ganz ungewöhn- 
liche Strahlenempfindlichkeit der Darmschleimhaut die Ursache dieser 
schweren Schädigung im vorliegenden Falle gewesen ist, denn von den 
verschiedenen Einfallspforten aus sind ja sicherlich noch mehr Darm- 
schlingen von einer geringen Dosis Strahlen getroffen worden. Die Schädi- 
gung ist aber keineswegs diffus, sondern streng auf den untersten Teil des 
Ileums lokalisiert. Es bleibt also nur die Annahme übrig, daß dieser 
Darmteil durch irgendeinen technischen Fehler zu stark bestrahlt worden 
ist, z. B. dadurch, daß er durch falsche Einstellung in das Strahlenkreuz- 
feuer von mehreren Einfallspforten aus gekommen ist. 

Die mikroskopische Untersuchung der geschädigten Darmteile 
hatte folgendes Ergebnis: | a 

Dünndarm: Die Darmwand vielfach in allen Schichten nekrotisch. Im 
Bereich der Nekrose sind die Venen erweitert und mit Thromben gefüllt. Da, wo 
das Gewebe der tieferen Darmschichten noch einigermaßen erhalten ist, fällt die 
Verdickung der Submukosa auf das Drei- bis Vierfache des Normalen besonders, 
auf. Diese verdickte Submukosa besteht meistens aus breiten homogenen hyalinen 
an Amyloid erinnernden Zügen, die, bei der. Fibrinfärbung einen blaßbläulichen 
Farbenton aunelımen. Diese hyalinen Massen gehen dann in die homogenen Ne- 
krosen über. Auch viele kleinere Gefäße sind durch hyaline Thromben verschlossen. 
Wo die Nekrosen an noch erhaltenes Gewebe anstoßen, finden sich starke leuko- 
zytäre Infiltrate. In der Umgebung der Nekrosen ist die Schleimhaut eatrophisch, 
nur noch Reste von Drüsen sind nachzuweisen. In der Muskularis vielfach 


fleckiger Kernschwunl, abwechselnd mit Totalnekrosen und erhaltenen Muskel- 
partien. 

Die Elastinfärbung deckt auch hier, besonders in der Submukosa, neben aus- 
gedehnter hyaliner Entartung der kleineren Gefüße starke Endophlebitis obliterans 
auf. Viele kleine und mittlere Gefäße sind völlig verschlossen ; dugegen sind die 
mittleren Arterien häufig ganz intakt oder zeigen nur geringe Intimaverdickungen. 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 355 


Wenn wir nun nach einer Erklärung für diese schweren Darmver- 
änderungen suchen, so werden wir dabei von dem ausgehen müssen, was 
uns bisher über die biologische Wirkung der Röntgenstrahlen überhaupt 
bekannt ist. | 

Am genauesten sind die Schädigungen der Zellen und Gewebe an der 
Haut studiert. Alle Untersuchungen haben immer wieder ergeben, daß 
vor allen Dingen die Kapillaren, insbesondere die Endothelzellen der Blut- 
kapillaren, außerordentlich leicht geschädigt werden. Diese Schädigungen 
führen dann zu ausgedehnten Gefäßobliterationen, und diese Obliterationen 
sind es, die uns die Hartnäckigkeit, Bösartigkeit und so auffallend geringe 
Heilungs- und Regenerationstendenz der Röntgenschädigungen erklären. 
Diese Gefäßßveränderungen treten zu den Allgemeinschädigungen der Zellen 
und des Gewebes hinzu. Ja, es kommt vor, dal das Gewebe im allge- 
meinen nicht erkennbar geschädigt ist, sondern nur die Gefäße und das 
Bindegewebe. Das sind dann die Fälle, wo erst nach langer Zeit an der 
Haut torpide Nekrosen und Geschwüre mit sehr. geringer Heilungstendenz 
auftreten. Ich hatte schon vor etwa 20 Jahren Gelegenheit, ein solches 
Röntgenulkus der Kopfschwarte, das jahrelang in der Heilung nur mini- 
male Fortschritte machte, zu untersuchen und konnte dabei die schweren 
«refäßveränderungen, insbesondere die Obliteration der Gefäße feststellen. 
Petersen und Hellmann!) haben in neuester Zeit berichtet, daß bei 
häufiger Wiederholung einzelner an sich unschädlicher Dosen: gefilterter 
Röntgenstrahlen es manchmal erst einige Jahre: nach Beendigung der Be- 
handlung zur Bildung von Röntgengeschwüren der Haut kommen kann. 
Die Ursache liegt in der Endothelschädigung und in der Unfähigkeit der 
Gefäße, sich nunmehr den Gewebsbedürfnissen, insbesondere durch Hyper- 
ämie und Regeneration, anzupassen. 

Bei akuteren Schädigungen kommt es zu Veränderungen, die man 
einfach als Röntgenverbrennung. bezeichnen kann. ,‚Je hochgradiger“, 
schreibt Hopf?), .„‚die Zerstörung, desto schlechter die Heilungstendenz. 
Es braucht Monate, oft ‚Jahre bis zur Vernarbung. Diese ist keine ideale, 
sondern es bleiben als dauernde Folgezustände Pigmentierungen, Alopezie, 
Hautatrophie mit Verlust der Talg, und Schweißdrüsen und häßliche 
Teleangiektasien. Fleckige Pigmentierungen und Teleangiektasien können 
auch als Spätfolge manchmal. nach 2—4 Jahren auftreten.“ 

Wenn auch alle diese Beobachtungen im wesentlichen an der Haut 


1) Petersen u. Hellmann, Über Röntgenspütschädigungen der Haut und 
ihre Ursachen. Strahlentherapie Bd. 9, 1920. Zbl. f. Gyn. Jahrg. 44, 1920, S. 1446, 
Nr. 50. 

>) Hopf, Röntgenschädigung und deren Verhütung. Schweiz. med.’ W. 
1920, Nr.10, S.181. 


356 Fischer, 


gemacht sind, so gelten sie offenbar ganz ebenso auch für den Darm. 
Auch am Darm werden wir die akuten Schädigungen des Darmepithels 
und die Spätschädignngen durch die schwere Gefäßerkrankung unterscheiden 
müssen. Daß dieselbe Gefäßerkrankung wie an der Haut auch am Darm 
durch die Röntgentiefenbestrahlung am Darm entsteht, zeigen ja die oben 
angeführten mikroskopischen Befunde unserer Fälle. Dazu tritt nun noch 
die schwere Schädigung des interstitiellen Gewebes. Nach Hopf kommt 
es gerade bei der Einwirkung harter Strahlen in übergroßer Menge zu 
schweren Sklerosierungen der Haut, die oft sehr spät nach der letzten 
Bestrahlung geschwürig zerfallen und zu dem sog. Spätulkus führen. Wie 
gerade unsere letzte Beobachtung zeigt, sind auch am Darm Spätschädi- 
gungen durch Bestrahlungen zu befürchten. Dazu kommt, daß beim Darm 
die Verhältnisse noch viel ungünstiger liegen wie bei der Haut. Während 
das Röntgenulkus der Haut leicht vor weiteren Schädigungen zu schützen 
ist, ist dies bei der Röntgendarmnekrose nicht möglich: sie ist ständig von 
den Zersetzungsprodukten des Kotes mit seinen zahllosen Bakterien be- 
deckt und damit weiteren schwersten Schädigungen ausgesetzt. 

Wir verstehen es darum vollkommen, wenn Heimann?) betont, daß 
Darmsymptome vielfach erst einige Zeit nach der Behandlung auftreten, 
und bevor ein halbes Jahr verflossen ist, kann man nicht sicher sein, daß 
die Behandlung nicht Beschwerden nach sich ziehen wird. 

Es fragt sich nun: Ist eine besondere Empfindlichkeit der Darm- 
schleimhaut die Ursache dieser schweren Nebenschädigungen oder handelt 
es sich immer in den mitgeteilten Fällen um Überdosierung, technische 
Fehler bei der Bestrahlung u. ähnl.? 

Über die Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Darmschleimhaut liegen 
eingehendere experimentelle Untersuchungen von Regaud, Nogier und 
Lacassagne?) vor. Diese fanden am Hunde schwere, ja tödliche Schädi- 
gungen des Verdauungstraktus durch Röntgenbestrahlungen. Besonders 
rasch und stark wird die Dünndarmschleimhaut geschädigt. Die Epithel- 
zellen der Zotten lösen sich vom Stroma und gehen zugrunde, das Stroma 
schrumpft und an besonders stark bestrahlten Teilen kann es zum voll- 
ständigen Schwunde der Dünndarmzotten kommen. Durch eine starke 
Röntgendosis können die Lieberkühnschen Drüsen so schwer geschädigt 
werden, daß sie innerhalb weniger Tage restlos verschwinden; geringere 
Dosen führen zu einer Drüsenatrophie. Auch die IJymphoiden Elemente 
der Schleimhaut werden geschädigt, wenn auch nicht so stark wie das 





1) Heimann, Schwere Hautschüdigung bei Zinkfilterbestrahlung. Zbl.f.Gyn. 
1918, Nr. 183. 

2) Zit. nach Wetterer, Handb.d. Röntgentherapie Bd.1. Nemnich, Leipzig. 
1913/14, S.265. 


Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes,. 357 


Drüsenepithel. Die Darmschädigung kann schließlich zur totalen Nekrose 
der Wand und zur Perforation führen. Es ist danach kein Wunder, daß 
die genannten Autoren von sechs Hunden, die mit großen Dosen harter 
gefilterter Strahlen behandelt waren, vier Tiere unter den schwersten Durch- 
fällen und Darmblutung zugrunde gehen sahen. 

Heimann führt alle Schädigungen des Darmes auf Überdosierung 
zurück und auch Eymer!) ist überzeugt, dal sich die Schädigungen des 
Darmes bei der Schwerfiltertherapie, in der er den größten Fortschritt 
. der modernen Krebsbehandlung erblickt, vermeiden lassen. Warnekros?} 
dagegen hat gerade wegen der großen Gefahr der Darmschädigung die 
größten Bedenken gegen die Tiefentherapie. 

Im Sinn der früher gemachten Ausführungen bin ich überzeugt, daß 
man die Frage der Strahlenempfindlichkeit der Darmschleimhaut nicht 
grundsätzlich beantworten kann. Es wird auch hier individuelle Unter- 
schiede geben, immerhin darf das eine wohl als sicher gelten, daß näm- 
lich im allgemeinen die Darmschleimhaut außerordentlich empfindlich ist. 
Seitz und Wintz?), die die Verbrennungen des Darmes ohne Hautschädi- 
gung stets auf eine Überkreuzung der von verschiedenen Hautstellen ein- 
fallenden Strahlenbündel in der Höhe eines Darmstückes zurückführen, 
haben auch daran gedacht, daß die Darmschädigung der Entstehung einer 
Dysenterie Vorschub leisten könne und dadurch zum Tode führe. Sie 
haben auch einen solchen Fall von Dysenterie nach Bestrahlung mit- 
geteilt. Diese Möglichkeit wird niemand bestreiten können, aber die 
eigentlichen Röntgendarmschädigungen sind anderer Art. In unseren oben 
mitgeteilten Fällen kann von einer Verwechslung mit dysenterischen Pro- 
zessen, ja auch nur von einer Ähnlichkeit des anatomischen Bildes mit 
der Dysenterie gar keine Rede sein. Schon die strenge Lokalisation der 
Schädigungen beweist ihre örtliche Natur. 

Auch Seitz und Wintz geben an, einigemal solche Darmschädi- 
gungen: starke Tenesmen, Koliken, häufige Stuhlgänge und blutige Ent- 
leerungen, gesehen zu haben und betonen, daß sie eine recht ernstliche 
Störung darstellen, die wochenlang bis zur Ausheilung brauche. Sie heben 
aber hervor, daß sie derartige Schädigungen nur in der ersten Zeit der 
Strahlenbehandlung, in der sie die Höhe der Darmdosis noch nicht ge- 


re 


1) Eymer, Zbl. f. Gyn. 1918, Nr. 49. 

2) Warnekros, Deutsche Gesellschaft f. Gyn. 16. Vers. -Berlin. Mai 1920. 
Zıbl. f. Gyn. 1920. 

3) Seitz u. Wintz,. Der „Röntgen-Wertheim. M. m. W. 1914, Nr. 40. — 
Dieselben, Zbi. f. Gyn. 1918, Nr. 25, S. 409. — Dieselben, Sind Röntgenverbrennun- 
gen und Darmschädigungen unter Zink- und anderen Schwermetallfiltern ver- 
meidbar? Zbl. f. Gyn. 1918, Nr. 25, S. 416. 


355 Fischer, Über Bestrahlungsnekrosen des Darmes. 


nügend kannten und deshalb zur Überdosierung neigten, gesehen haben. 

Trotz alledem möchte ich glauben, daß die Darmschleimhaut zu den 
strahlenempfindlichsten Organen des Körpers gehört. Schon sehr früh- 
zeitig haben auch Seitz und Wintz diese Empfindlichkeit erkannt, da 
sie beim Röntgen-Wertheim ausdrücklich vorschreiben, das rechte Para- 
inetrium zuerst vorzunehmen, damit die empfindliche Rektalschleimhaut 
Zeit habe, sich von etwaigen Schädigungen zu erholen! 

Für die besondere Strahlenempfindlichkeit des Intestinaltraktus spricht 
aber noch eine Reihe anderer Erfahrungen. Die Erscheinungen des be- 
kannten Röntgenkaters hat Miescher!) auf die besondere Röntgenempfind- 
lichkeit des Magens zurückgeführt. Schon bei Einwirkung sehr kleiner 
Mengen von Röntgenstrahlen, z. B. bei Gesichtsbestrahlungen, soll es zu 
einer Schädigung des Magens und damit zu dem Röntgenkater kommen. 
Denis und Aldrich?) haben vergleichende Untersuchungen der bei ört- 
lichen Bestrahlungen hervorgerufenen toxischen Wirkungen vorgenommen 
und dabei festgestellt, daß nur bei Bestrahlung des Abdomens die 
Tiere unter starkem Gewichtssturz zugrunde gingen. Nehmen wir die 
früher bereits zitierten Untersuchungen von Regaud, Nogier und 
Lacassagne hinzu, so werden wir doch sagen müssen, daß die Zellen 
des Intestinaltraktus durch die Strahlenenergie besonders ‚leicht und nach- 
haltig geschädigt werden können und daß der weitere Ausbau der Strahlen- 
behandlung der Tumoren mit dieser Tatsache wird rechnen müssen. 


. 1) Miescher, G., Die Röntgenempfindlichkeit des Magens als Ursache des 
„Röntgenkaters“. Strahlentherapie Bd. 11, 1920, H. 3, S. 980—1012. 
2) Denis u. Aldrich, Vergleichende Untersuchung der bei örtlicher Be- 
strahlung hervorgerufenen toxischen Wirkungen. Americ. joarn. of the med. sciences 
Bd. 160, 1920, Nr. 4, S. 555. 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad, dessen Ent- 
stehung, Eigenschaften und therapeutische Wirkung auf 
den menschlichen Organismus. 


Von 
Diplon.-ing. Prof. Dr. Julius Stoklasa, 


Direktor der staatlichen Versuchsanstalt an der böhmischen technischen Hochschule 
in Prag. 


g“ dem 18. Jahrhundert war Nord- und Westböhmen als vulkani- 
sche Gegend rühmlichst bekannt. Die Vulkane, die neben den 
Thermalquellen in großer Anzahl hier auftreten und ganze Gebirge auf- 
hauen, gehören dem Typus der Massenvulkane an. Die Stratovulkane 
kommen in dem äußersten Nordwesten des Landes im Eger-I'ranzens- 
bader Becken des Tihermalgebietes vor, einem zur Tertiärzeit hier be- 
findlichen Binnensee ıhre Existenz verdankend. Zur damaligen Zeit 
herrschte eine starke Radioaktivität der Luft, deren Ursprung in der 
Tätigkeit der Vulkane zu suchen ist. 

In diesem Becken liegen zwei Vulkane, nämlich der Kammerbühl 
auf dem vom Phyllitmassiv des Grünberges abgelösten Phyllitrücken 
des Kammerwaldes und der Eisenbühl im Bereiche der Phyllitformation 
des Böhimerwaldes. 

Wenn man die Literatur über die Seluentvulkane Kammerbühl 
nnd Eisenbühl des Eger-Franzensbader Beckens «durchstudiert, ge- 
langt man zur Erkenntnis, daß wohl selten einer Naturerscheinung, 
namentlich in der früheren Zeit, so große Aufmerksamkeit geschenkt 
wurde, wie den beiden Vulkanen Kammerbühl und Eisenbühl. 

Seit der ersten Nachricht von Ignaz v. Born aus dem Jahre 1773, 
die bereits auf wissenschaftlichen Untersuchungen basierte, und Jener des 
damaligen eifrigen Mineraloren Ferber ist der Kammerbühl und Eisen- 
bühl ein Gegenstand reger Forschung. 

Nach Ferber, welcher sich für die ganze Entwicklung der Mine- 
ralogie in Böhmen große Verdienste erworben hat, hat F. A. Reuss, 
der Vater des hervorragenden böhmischen Geologen A. E. Reuss, im 
Jalıre 1792 den Vulkan des Kammerbühl einer gründlichen Untersuchung 
unterworfen und darüber eine wissensehaftliche Publikation heraus- 
segeben, betitelt „Etwas über den ausgebrannten Vulkan bei Eger in 
Böhmen‘ (Bergmännisches Journ. von Köhler & Hoffmann, 5. Jahrg., 
Bd. 1, 8. 303—333. Freiberg u. Annaberg 1792.) 

Das größte Verdienst um die Erforschung dieses Vulkans fällt ent- 
schieden dem großen Meister und universellen Geist Goethezu. Goethe 
hat den Kammerbühl öfters besuebt und im Jare 1809 in Leonhards 
Taschenbuch für die gesamte Mineralogie 1809 über den Kammerberg 
bei Eger einen eutunusiastischen Artikel geschrieben. Es ist Tatsache, 
daß es Goetlie war, der damals in der ganzen wissenschaftlichen Welt 
lebhaftes Interesse für diesen Vulkan erweckte. Durch die unermüd- 


360 Stoklasa, 


lichen Bestrebungen Goethes wurde der große Naturforscher und Grün- 
der des Nationalmuseums für das Königreich Böhmen, Graf Sternberg. 
der schwedische geniale Chemiker Berzelius, ferner die ForscherGrüner 
und Pohl angeregt, den Kammerbühl an Ort und Stelle zu untersuchen. 
Sehon seinerzeit hat Berzelius die unvergeßlichen Worte über den 
kleinen Vulkan Kammerbühl ausgesprochen: ‚Er scheint in der Tat ein 
übrig gebliebener Krater eines ausgebrannten Vulkans zu sein.‘‘ Diese 
Worte haben natürlich ein großes Aufsehen hervorgerufen und wurden 
von vielen Neptunisten skeptisch aufgefaßt. Dem Kammerbühl wird 
seit dieser Zeit ein großes Interesse entgegengebracht. Die Geologen 
Cotta, C. v. Leonhard, Nöggerath, Ehrenberg, Reuss, Jokély, 
der hervorragende Chemiker Mohr, die Petrographen Zirkel, Boficky, 
der englische Geologe Judd, ferner die Geologen Hochstetter, 
v. Gümbel, Laube und in der letzten Zeit auch Ernst Proft!) haber 
mineralogische, petrographische und geologische Studien über den Kam- 
mer- und Eisenbühl an Ort und Stelle angestellt. Hervorgehoben zu 
werden verdient, daß Palliardi ein unvergeß.icher Name ist, der 
mit der Erforschung des Kammerbühls eng verbunden ist und als Nestor 
der Forschungen am Kammerbühl bezeichnet wurde. 

Ich habe hier nur durch ein paar Skizzen die historischen Remi- 
niszenzen beleuchtet, um zu zeigen, was für lebhaftes wissenschaftliches 
Interesse dem Kammerbühl und Eisenbühl zuteil wurde. 

Was nun die Zeit der Eruptionstätigkeit des Kammerbühl- und 
Eisenbühl-Vulkans anbelangt, so läßt sich dieselbe annähernd bestim- 
men. Die Geologen sind der Ansicht, daß die Eruptionstätigkeit des 
Kammerbühl- und Eisenbühl-Vulkans gegen Ende der Miozänperiode 
zu setzen sein würde. Heute erhebt sich natürlich durch zahlreiche 
Deformationen an Stelle des ehemaligen imposanten vulkanischen Kegels 
nur noch ein ärmliches Relıkt. 

Schon der äußere Anblick läßt je nach den strukturellen und di- 
mensionellen Verschiedenheiten eine Sonderung des Kammerbühl- uud 
Eisenbühl-Materials in folgende fünf Typen vornehmen: 

Lapillen- 
Schlacken- 
Bomben- 
Blöcke 
Basaltische Lava: Anstehendes Gestein. 

Diese vulkanischen Materien, welche verschiedene Erstarrungs- 
Modifikationen desselben Magmas darstellen, prüften wir auf die Radio- 
aktivität und fanden, daß alle Projektile, basaltische Lava, sowie Aschen- 
tuffe radioaktiv sind. Wir haben nach der modifizierten Lösungs- 
methode von E. H. Büchner?) einen Radiumgehalt von 4,3 x 10-12 
— 12,7 x 10-12 gefunden. Diese Zahlen geben die Durchschnitts- 
werte und bedeuten 10-12 g Radium im Gramm Gestein, oder die 
Anzahl der !/,ggo mg Radium in 1000 kg Gestein. 

Ich habe scuon im Jahre 1906 am Vesuv nach der Erupt!on Lapillen. 


Projektile 


1) Ernst Proft, Kammerbühl und Eisenbühl. die Schicht-Vulkane des Egerer 
Beckens in Böhmen. Wien 1894. 
2) E. H. Büchner, J. f. Radioaktiv. u. Elektr. 10. 516. 


Dar radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 361 


Bomben, Blöcke und Lava gesammelt und eine Radioaktivität von 
6,95 x 10-12 — 16 x 10-12 ermittelt. Es war hier eine volle Ana, 
logie in der Radioaktivität mit den Eruptionsprodukten des Kammer- 
und Eisenbühls zu finden. Sämtliche Produkte der Eruption des 
Kammer- und Eisenbühls sind radioaktiv und diese Radioaktivität be 
einflußte, wie wir später erfahren werden, die Beschaffenheit des Fran- 
zensbader Mineralmoors. 

Von großem Belang ist auch die Analogie des chemischen Charakters 
(ler Lapillen, Bomben und der Lava vom Kammerbühl mit jenem der 
letzten Eruption vom Vesuv. Ich führe hier die Analysenresultate an: 


Analyse der Trockensubstanz der Analyse der Trockensubstanz 
Lava von der letzten Vesuveruption der Lava vom Kammerbühl 


Kieselsäure . . . . 2... 48,639, 51,50% 
Phosy horsäure. . . . ... 0,67% 0,51% 
Ferrooxyd . ....... ge 

F aad EE | 1,840 8,44% 
Aluminiumoxyd . ..... 19,25% 20,62% 
Manganoxyd . ...... 0,82% 0,93% 
Kalziumoxyd . ...... 6,90% 5,24%, 
Magnesiumoxyd . . ... . 2,14% 3,74% 
Kaliumoxyd. . . ..... 7,54% 5,28% 
Natriumoxyd . ...... 4,31% 2,69%. 


Analyse der Trockensubstanz der Lapillen von der letzten Vesuveruption 
im Jahre 1906. 


In kaltem Wasser lösten sich von den zermahlenen Lapillen bei 
100° C getrocknet: 


Ammoniak e 0,31% Schwefelsäure . . .. 2... 0,03% 
Chlör 4 3. 2-23 2. & 23-3 1,29% Kaliumoxyd. . ....... 0,71% 
Phogrhorsäure . . . . .... 0,30% Natriumoxyd . ....... 0,40% 
In konzentrierter Salzsäure lösten sich: 
Kieselsäure . . .. 2.2... 0,24% Kalziumoxyd ........ 7,76% 
Phos horsäure. .. ..... 0,10% Magnesiumoxyd . ...... 2,04% 
Ferrioxyd und Ferrcoxyd. . . 5,00% Kaliumoxyd. ........ 1,90% 
Aluminiumoxyd . ...... 15,42% Natriumoxyd ........ 2,80% 
Gesamtanalyse der Trockensubstanz der Lapillen: 

Choro cca ae e aee a 1,29%  Aluminiumoxyd ....... 19,50% 
Schwefelsäure . . .. . 2... 0,03%  Kalziumoxyd e, 12,50% 
Ammoniak e, 0,31%  Magnesiumoxyd . ...... 4,67% 
Kieselsäure . . e, 49,07%  Kaliumoxyd. ........ 2,00% 
Phos; horsäure . . . ..... 0,43%  Natriumoxyd . ....... 3,01% 
Ferri- und Ferrooxyd .. . . 7,72% 


Die Analyse der Trockensubftanz der Lapillen von Kammerbühl. 
In konzentrierter kalter Chlorwasserstoffsäure lösten sich: 


Kieselsäure . . . 2.2.2... 0,36%  Kalziumoxyd . . ...... 5,17% 
Phos; horsäure . . . . 2... 0,25% Magnesiumoxyd `, ..... 3,79% 
Ferri- und Ferrooxyd . . . . 873% Kaliumoxyd.......... 2,05% 
Aluminiumoxyd . ...... 13,05% Natriumoxyd . ....... 1,14% 
Gesamtanalyse der Trockensubstanz der Lapillen: 
Chlor 2 de Se ae er 0,32% Aluminiumoxyd . ...... 16,83% 
Schwefelsäure . . . . 2... 0,16% Kalziumoxyd . . ...... 8,61% 
Ammoniak . . .... 2.0. Spuren Magnesiumoxyd . ...... 5,05% 
Kie elsäure . . ... 2.2.0. 0,52% Kaliumoxyd. ........ 3,10% 
Phos;,horsäure . . . ..... 0,52%  Natriumoxyd . ....... 1,63%, 


Ferri- und Ferrooxyd . . . . 9,94% 


362 Stok!ası. 


Diese Analysenresultate zeigen vonz doathen, dap der chemisch: 
Charakter der Produkte der Vesuver som rnit lem viemisehen Charak:» 
ter des Kammerbühlmaterials sich in voller ge 1 mir befindet. lehl 
führe absichtlich diese ehemischen Analvseneroecbnisse hier an, well die 
chemischen Vorgänge bei der Eruption des Karimerbnnls einen großen 
Einfluß auf die Beschaffenkeit des Hunnen, Wineralmoors aus- 
geübt haben. 

Neben den zwei Vulkanen Ria, Ju uad Kanuoerbüal sind die 
Gebirgsinassen der Basaltformation, die sich am südlichen Abfall des 
Eirzgebirges in weiter Ausdehnung verbreiten. Duren diese Vulkane 
wurde die Erdrinde durchbrochen und zersprengt und gewaltige Erdrisse 
und Zerspaltungen in dem Franzensbader Becken v;ervorgerufen. Durch 
die Spalten und Erdrisse in dem Franzensbader Becken strömen die 
(asexhalationen, namentlich die Konlensänre heraus, welche alle stark 
radioaktiv sind. Die Basalte aus der Franzensbader Umgebung weisen 
immer gewisse Mengen von Radium auf und zwar 6 x 10712 — 10.71 

x 10112, 

Nicht uninteressant ist. daß die Granite in der Umgebung von Fran- 
zensbad eine nennenswerte Aktivität besitzen. Wir fanden. daß der 
Granit bei Liebenstein einen Radiumgebalt von 17.24 x 10712 aufweist. 

Wir haben auch die Piiyllite in der Umgebung von Franzensbad 
auf icre Radioaktivität untersuert und eilinen Radiumgehalt von 
5,6 X 10-12 vefunden. 

Angrenzend dem Moor kommen Verwitterungsprodukte vor, welel:e 
Stark radioaktiv sind. Wir untersuchten soleh ein Verwitterungsprodukt. 
welenes eine Radioaktivität von 428 x 10712 aufwies. 

Die Wässer in der Umgebung von Franzensbad verdanken ihre Radio- 
aktivität der vulkaniscien Gegend, resp. den beiden Vulkanen Kammer- 
Ill und FKisenbüll. 

Die hoke Radioaktivität der Böden., GFasextalationen und Quellen 
ist ein spezifisches Charakteristikum der Franzensbader Gegend, wo- 
dureh cin eminenter Einfluß auf die Beschaffenheit des Franzensbader 
Moors ausgeübt wurde und wird. Franzensbad und seine Umgebung 
ist ræcn an vulkanischen Quellen, deren Wasser und Salze juvemil sind. 
d. h. zum ersten Male die FErdoberfläche erreichen und unzugängleken 
Tiefen entstammen. Nie kaben nichts mit dem Wasser zu tun, das von 
den Wolken stammend, als Reven zur Erde fällt, einsickert und schließ- 
lieh als aufsteigende Quelle, folgend dem hydrostatischen Drucke, wieder 
die Erdoherfläche erreiei:t oder, wenn es sich auf Bergen ansammelte. 
absteisend die Täler und Ebenen bewässert nnd so die vadosen Quellen 
speist, nein — die Jjuvenilen Quellen treten neusceboren aus der Tiefe 
der Erde hervor, um die Hvydrosphäre zu vermehren und der Geosphäre 
neue Mineralstoffe zuzuführen. Die Mineralquellen von Franzensbad 
und Umgebung sind vielfach an vulkanıschen Boden gebunden oder 
an Stätten ehemaliger vulkanischer Tätirkeit. Die meisten Bestand- 
teile der Franzensbader Mineralquellen finden sich auch in den vul- 
kanischen Grasexhalationen oder als Sublimationsprodukte derselben 
auf den Produkten der Eruption. 

Daß sich bei der Eruption des Kammerbülls und Eisenbühls ähn- 


Das toile, e. Miner«lmoor in Franzensbad. 363 


lehe ehemische Vorgänge abagelen wie bei den rezenten Kiruptionen, 
hatte ich Geint bel de bizten Vesuveruption im Jahre 1906 
zu beobachte:. 

Mit den actwecdigen Peagcnzien und Apparaten versehen, unter- 
suchte ich anı 1. >ja: 12906 die aus Stellen nahe beim Krater entweichen- 
den Gase!) Chlorvasserstoff. Ammoniak, Schwefelwasserstoff und 
Kohlendioxy. i wue in disen Gasen entschieden vorhanden, nicht aber 
schweflige Saure. Ir zen: wurde im Vulkansand und in der Asche 
beim Krater, die icb mir nut Hilfe der Füurer beschaffte, schweflise 
Säure nachgewiesen, und zwar wurde im Sand und der Asche beim 
Krater 0,01% schweflige Säure gefunden. 

Die vulkanischen Gase und Dämpfe, die Fumarolen und Solfataren, 
enthalten aber auch eine Menge von Salzen, (lie somit meist als juvenile 
Stoffe nach oben befördert werden und an der Mineralisation der Mine- 
ralquellen sich beteiligen. i 

Die vulkaniscken Bxikalationen enthalten stets Alkalichloride uud 
Sulfate. Alle diese Verbindungen gelangen so in die Region der festen 
Gesteine. Da die Kondensation der Wasserdämpfe in einer weit höl:eren 
Region erfolgen wird, als die Bildung von Salzen aus den dissoziierten 
Bestandteilen der juvenilen Dämpfe, so werden sich in der Tiefe Absätze 
von Salzen bilden, die dann in späterer Zeit von Wasserdämpfen auf- 
genommen werden. Es entstehen auf diese Weise in der Tiefe gewisser- 
maßen Depots von juvenilen Salzen. 

Die Mineralquellen des Eger-Franzensbader Beckens gehören zu den 
alkalisch-glaubersalzigen Eisensäuerlingen und zeichnen sich durch einen 
Kohlensäuregehalt aus, sie enthalten stets Chlor und Schwefelwasser- 
stoff. In dem Franzensbader Becken sind Mofetten, ars denen Koulen- 
dioxyd und Schwefelwasserstoff entströmen. 

Durch meine gasometrischen Untersuchungen an Ort und Stelle 
habe ich wahrgenommen, daß aus dem Innern der Erde Schwefelwasser- 
stoff neben Kohlendioxyd strömt. Daß der Schwefelwasserstoff, welelier 
von dem Mineralwasser absorbiert wird, nicht dureh die von den Bak- 
terien hervorgerufene Reduktion der Sulfate und durch den Abbau 
der organischen Schwefelverbindungen entstanden ist, davon habe ichı 
mich durch die mikrobiologische Metliode überzeugt. 

Das Chlor in den Mineralwässern verdankt seinen Ursprung nicht 
der Auslaugung der Gesteine, sondern ist auch juvenilen Ursprunes. 
Die Kohlensäureexhalation in Franzensbad ist nieht vadös, sondern 
Juvenil und stellt die letzte Phase der vulkanischen Tätigkeit des Eger- 
Franzensbader Beckens dar. Die starken Kohlensäureexhalationen, 
welche in der ganzen Franzensbader Gegend zu finden sind, dokumen- 
(eren ein altes vulkanisches Gebiet. Es wurde von vielen Seiten, 

namentlich in der letzten Zeit von Wilhelm Gint12) darauf hingewiesen, 

!) Julius Stoklasa, Chemische Vorgänge bei der Eruption des Vesuvs im April 
1906. Chemiker-Zeitung 1906, 30, Nr. 61. | 

Ders., Über die Menge und den Ursprung des Ammoniaks in den Produkten 
der Vesuveruption im April 1906. Berichte der Deutschen chem. Ges. 39, 13, 1906. 


2?) Wilh. Friedr. Gintl, Chemische Studien über die an der Bildung der Biliner 
Quellen beteiligten Faktoren und die Zusammensetzung der Felsenquellen. Bilin 1895. 


364 Stoklasa, 


daß die Bildung der Kohlensäure mit den Braunkohlen und Mooren lange 
in einem genetischen Zusammenhange steht. 

Gintl hat in zahlreichen Publikationen die alte Theorie Liebigs 
vertreien, daß das Kohlendioxyd entweder durch Autooxydation der 
Braunkohle des Torfs oder Moores entsteht, ferner, daß die organische 
Substanz des Torfs und Moores abgebaut wird und durch diesen Prozeß 
sich ebenfalls eine große Menge von Kohlendioxyd bildet. Gintl hat 
in seinen Hypothesen angenommen, daß die zahlreichen Mineralwässer 
im nördlichen und östlichen Böhmen dadurch entstanden sind, daß 
das Kohlendioxyd durch Abspaltung aus der Kohlenmasse frei wird, 
unter geeigneten Verhältnissen durch Risse und Klüfte entweicht, sich 
von dem vorhandenen Wasser absorbiert und das kohlensäurehaltige 
Wasser dann auf die in der Nähe liezenden Mineralien und Gesteine 
einwirkt und die einzelnen biogenen Elemente, wie Kalium, Natrium, 
Kalzium, Magnesium, Eisen, Aluminium und Mangan in Lösung bringt. 

Ich muß zustimmen, daß durch Autooxydation und durch Zer- 
setzung des Moores und Torfs gewisse Mengen von Kohlendioxyd ent- 
stehen, aber in der Franzensbader Gegend, namentlich bei dem Torf- 
moor „Soos“ sind die zutagetretenden Kohlensäureexhalationen ent- 
schieden vulkanischen Ursprungs. Für die Rich!igkeit dieser Behaup- 
tung spricht die Tatsache, daß diese Gase aus zahlreichen Mofetten neben 
Kohlendioxyd Schwefelwasserstoff und Chlorverbindungen enthalten 
und die Gase radioaktiv sind. Wie ich durch experimentelle Versuche 
nachgewiesen habe, können durch Zersetzung des Torfmoors keines- 
falls so große Mengen von Kohlendioxyd auftreten, wie dies im Egerer- 
Franzensbader Becken der Fall ist. 

Charakteristisch ist auch, daß verschiedenartige Gesteine, auf wel- 
chen sich Moor entwickelt hat, sehr arm an Chlorverbindungen sind. 
In der Umgebung von Franzensbad kommt bekanntlich Granit, Gneis. 
Basalt, Glimmerschiefer, Tonschiefer, Sandstein und Schieferton vor. 
Weiter ist unter dem Moorlager eine Lettenschichte vorhanden, unter 
der sich zunächst Sand und weiterhin ein bläulichgrauer, mit Glimmer- 
schüppchen gemengter Ton von beträchtlicher Mächtigkeit befindet. 
Wir haben die vorerwähnten Gesteine und Verwitterungsprodukte auf 
den Chlorgehalt untersucht und nur Spuren davon konstatiert. Es ist 
ganz ausgeschlossen, daß diese großen Mengen -von Chlor, welche in 
dem Mineralwasser vorhanden sind, durch den Auslaugungsprozeß der 
Gesteine entstanden sind. Das Chlor in dem Mineralwasser ist ent- 
schieden juvenilen Ursprungs. 

Nun (reien wir zu dem Moor, welches die quartären Bildungen 
des Eger-Franzensbader Beckens darstellen. 


Das Mineralmoor in Franzensbad. 


Das Moor ist im Eger-Franzensbader Becken weit verbreitet, hat 
aber eine verschiedene Entwicklungsgeschichte und verschiedene che- 
mische Zusammensetzung. Die interessantesten unter ihnen sind das 
Franzensbader Moor und das Katharinendorfer, auch Soos genannte 
"Torfmoor, beide im Franzensbader Tertiärbecken, die letzten Reste eines 
ehemaligen Sees. 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 365 


Das Moorlager Soos, ein Teil des Katharinendorfer Torfmoores ist 
namentlich durch die Monggraphie: „Bieber!), das Mineralmoor des 
Saos“ das bekannteste. Es liest am Südfuße der Fichtelgebirgsaus- 
läufer zwischen dem Fonsau- und dem Stadlbache einerseits und dem 
Föhlerbache andererseits in einer von Nordwest nach Südost streichen- 
den, von flachen Hügelrücken begrenzten Mulde, die an der granitischen 
Erhebung zwischen Wildstein und Altenteich beginnt und bıs Bisenbruck 
reicht 2). 

In der Umgebung des Moorlagers kommen meist grobkörnige, stel- 
Ienweise mit Ton vermengte Sande vor, westlich greifen in das Moorlager 
mehr oder weniger mit Sand vermengte Tone ein, südlich nahe von 
Höflas ist auf einer großen Fläche das bekannte, bis etwa 0,5 m tiefe 
Sooser Kieselgurlager. Den Untergrund des Moorlagers bildet eine 
vrobkörnige, aus Quarz und spärlichen Glimmerschüppchen bestehende, 
ut Ton vermengte und somit wasserdichte, feldspatfreie nur 1—5 dm 
dieke Sandschichte, die auf mächtigen, reinen tertiären Sandschichten 
ruht. Bieber hält die erstgenannte Schichte für ein Verwitterungs- 
produkt des bei Altenteich und Wildstein anstehenden Granits. In den 
Tiefen unter dem Sande liegt nach Bieber den neuesten Bohrungen 
zufolge Granit. 

Ein fast ebenso großes, südlich von Franzensbad gelegenes Moor- 
lager ist das bekannte Franzensbader Moor. Es hat eine längliche 
Spitzkeilform, ist gegen 4 km lang und westlich von Franzensbad bis 
114 km breit. Es erfüllt den ganzen ebenen Teil der Niederung, welche 
eine halbe Stunde nordwestlich von Franzensbad beginnt und von da 
lings der Ufer des Schladabaches in südöstlicher Richtung bis gegen 
den Egerfluß eine halbe Stunde unterhalb des Kurortes sıch hinzieht. 
Es erstreckt sich von der sog. Kammer und dem Egerer Fischhause 
his Kropitz und von Schlada und Unterlohma bis nach Tirschnitz zu 
heiden Seiten des Schladabaches in der Höhe von etwa 403 m. In der 
Mitte treten zahlreiche Mineralquellen zutage. In den verhältnismäßig 
weniger (0,50—4,5 m) tiefen Schichten, die seit einigen Jahren entwässert 
sind, ist es lem Sooser Moorlager ziemlich ähnlich, auch seine Unterlage 
ähnelt derjenigen der Soos, nur daß hier in der Tiefe, wenigstens im, 
südlichen und östlichen Teile, Phyllit und nicht wie dort Granit lagert. 
Die direkte Unterlage des Moores ist eine 10—15 em starke Schichte 
hituminösen, mit feinem Sand spärlich vermengten Tones; darunter 
ruht eine 1—4 m mächtige Schichte mit Ton vermengten, gegen den 
Grund zu immer gröberen Handes, die wieder auf bläulichem, mit Kali- 

slimmer vermengten, auf dem Phyllit lagernden Ton liegt. 

Das Franzensbader Mineralmoor ist keineswegs eine Torfmasse, wie 
irrtümlich angenommen wird. Zur Bildung und Entstehung eines Torfes 
ist es ja nie gekommen und konnte auch nie kommen, weil die Pflanzen- 
masse durch Sulfate und Chloride so imprägniert war, daß der Prozeß 
der Verkohlung verhindert wurde und sich die ganze Pflanzenmasse in 
einem anaëroben Zustande befand. Die Pflanzenmaterie war und ist 
his jetzt von Mineralwässern vollständig durchtränkt. 


on Bieber, Das Mineralmoor des Soos. Marburg 1887. 
2) Fr. Sitenskv., Über die Torfmoore Böhmens. Prag 1891. 





Strahlentherapie, Bd. XIII. , 24 


366 Stoklasa, 


Der Kurste. welelier auf das Mineralmoor ın seiner Arbeit: Uhemiseh- 
medizinische Beschreibung des Raiser-Franzensbades oder des Exer- 
brunnens, Prag und Dresden 1794, aufmerksam machte. war F. A. Reuss. 

Seitdem der unvergeßliche Begründer des Kurortes Franzensbad. 
Dr. Bernhard Adler, das Moor zu ther apentischen Zwecken empfohlen 
und angewendet hat, wurde dem Mineralmoor ein lehhaftes Interesse 
entgegengebracht. Große Verdienste wua die Organisation und Ent- 
wie klung der Mineralmoorbäder hat sich entschieden der Brunnenarzt 
Dr. Conrath erworben. welcher den therapeutischen Charakter de 
Franzensbader Moorbäder nach vieljährizen Erfahrungen zuerst bestinmnt. 
hat und den Kreis ihrer Indikationen anf Grund des damaligen Standes 
der Wissenschaft mögliehst scharf und bestimmt bezeichnet hat. 

Die ersten U ntersuchnngen des Wranzensbader Mineralmoors stanı- 
men vom Dr. E. Osann nnd Dr. B. Trommsdorf?). 

In Jahre 1836 hat Radig eine quantitative Analvse über die Be- 
schaffenheit der Humusstoffe in dem Moorlager vos Franzenshad au~- 
geführt, über deren Brgebnisse im Jahre 1845 Vetter: 2) berichtete. 

Besonders hervorgehoben zu werden verdient, daß sich der damat, 
Brunnenarzt und Direktor des Badhospitals in Franzensbad, Dr. Pan! 

Cartellieri’), große Verdienste um die Erforschung der Beschaffen- 
heit, Zusammensetzung und Entstehung, sowie um die Anwendung des 
Mineralmoors in Kranzensbad erworben hat. 

Ir hat sehon ım Jahre 13943 die erste Monographie der Mineral- 
moorbäder zu Kranzensbhad, eine für die damalige Zeit direkt klassische 
Monographie herausgegeben und auch die qnantitative Analyse unter 
der Leitung Prof. Dr. J. Redtenbachers an der Universität Prag 

den Jahren 1847 und 1848 ausgeführt. Diese Monographie ist al- 
eine grundlegende Arbeit, die anf langjährigen scharfsinnigen Beohacli- 
tungen basierte, zu bezeichnen. 

Kine weitere Pubhkation über das Minerahmoor der „.Soos“ har 
Bieberd) im Jahre 1887 herausgegeben. 

Im Jahre 1897 besehloß die Stadtvertretung in Franzensbad etme 
neue Analyse des Mineralmoors zu veranlassen und betraute damıt Prof. 
H Ladwig., Dr. K. Hödlmoser und Dr. Th. Panzer. Die Unten- 
suchungen der genannten Herren sind in der Wiener klinischen Wochen- 
schrift. 1899 publiziert worden?). 

Sehon nu Jahre 1899 habe ich dem Mineralmoor von Franzensbad 
und Umeebung em gründliehes Studium gewidmet. Iech besmehte weiten 
Franzensbad m den Jahren 1902, 1908, 1913, 1918 und 1919. Währene 
merneslängeren Aufenthaltes ale ich an Ort und Stelle zeochenusehe une! 
bioelienmisehe Studien ausgeführt, welehe ich dann in unserer Versuch=- 

!) E. Osann u. B. Trommsdorf. Die Mineralsuellen zu Kaiser-Kranzenshus 
bei Eger, Berlin 1822, Ferd. Dümmler. 

2) Vetter, Canstatts Jahresber. über «die Fortschr. der Med. im Jahre 1844. 
Kılangen, 1845, Bd, 5,8. 343, 

3) Dr, Paul Cartellieri, Monographie der Mineral-Moorbäder zu Franzenshau 
bei Eger gin Böhmen, K. André, Prag, 1852. 

H) Bieber, Das Minerahuoor der Zum, ` Malz a D. Inn, zs 15 16. 

YOE. Ladwig. KR. Hödlmoseru. Th. Panzer, Über das Franzensbader Minera! 
mo. \W. KM. 12. 17. Mai 1800, 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 367 


damit befasse, das Problem über die Entstehung, Zusammensetzung 
nnd Bedeutung des Moores zu lösen. Das Franzensbader Mineralmoor 
hesteht aus einem gut konservierten Pflanzenfilzwerke, dessen Schlingen: 
‚ie mineralischen Bestandteile ausfüllen!). Das Franzensbader Moor 
station weiter fortsetzte. Man kann sagen, daß ich mich fast 20 Jahre 
besitzt einen verschiedenen Charakter, welcher davon abhängt, ob es 
von der Oberfläche oder von der Tiefe genommen wird. Wo das Moor 
zu finden ist, hildet sich eine hellbraune bis schwarzbraune Substanz. 
welche einen zusammenziehenden Geschmack und einen harzigen 
Geruch hat. Bei trockener Witterung zerfällt es zu schwarzbraunen: 
Stanb. Aus den tieferen Lagen ist das Moor wie gelbweißer Ton und 
nimmt leicht an der Luft eine hellbraune Farbe an, welche fort während 
dunkler wird, bis sie dunkelhraun ist. Es ist eine dicht verfilzte Masse. 
in der man das Wurzelsvstem und die Stengel ganz genau wahrnehmen 
kann. 
Wenn man das Moor aus einen tiefen Lager herausnimmmt, kann 
man beobachten, daß die Masse sich in einem Cärungsprozeß hefindet. 
ys findet eine intensive Gasbildung statt, welche meistens aus Kohlen- 
dioxyd, Methan und ein wenig Schwefelwasserstoff besteht. Der Geruch 
nach Schwefelwasserstoff tritt deutlich hervor. In der Moormasse lassen 
sich folgende Pflanzenarten erkennen: 
Carex, Eriophorum, Keirpus, Acorus, Phragmites. weniger Hypnum. 
Zerstreut im Moore liegen Bruchstücke von Baumwurzeln, Stämmen. 
Asten, hauptsächlich Kiefern, Birken, Erlen, seltener Eichen und Fichten. 
W as die Physiognomie der Flora des Moores anbelangt, so ist sie 
sehr verschieden und hängt von den physikalischen, chemischen und 
biologischen Eigenschaften der Standorte ab. Auf dem Moor befindet 
sich auch öfters eine Vegetation von Hygrophilen und Hydrophyten. 
an vielen Orten ist sogar eine reiche Vegetation von Halophyten zu kon- 
statieren. Auch Kristalle von Natrinmsulfat. Magnesiumsulfat, Magne- 
siumehlorid. Kalziumsulfat, Ferro- und Ferrisulfat sind auf dem Moor 
vorhanden. Das sind gelblichbraune, weißgrünliche Salzkrusten, «die 
ans Ferrosulfat, Natrium- und Magnesiumsulfat, sowie Magnesium- 
ehlorid bestehen. Außerdem tritt auch manchmal. speziell hei trockener 
Witterung, ein.feiner filziger Üherzue. bestehend aus den vorerwähnten 
Ver bindungen. anf den Moorpflanzen auf. Ferner kommt interessanter- 
weise Schwefelkies (Pvrit) vor. wovon sieh ein Überzug anf den Pflan- 
zenteilen, Stenzeln und Blättern bildet. Der Sehwefelkies ist in dem Fran- 
zensbader Moorlazer ungemelu stark vertreten, manchmal ist die Moor- 
substanz von Pyrit ganz durchdringen. Weiter ist aueh Raseneisen- 
stein. Sumpferz, Vivianit und Prehteht vorhanden. 


Die Radioaktivität des unverwitterten und verwitterten 
Franzensbader Moores. 
DPureh unsere Versuehe wurde nachgewiesen. dab die Pflanzen. 
welehe sleu mo einem radioaktiven Boden entwickelten. oder wo der 


9 ber die Entstehung des Mineralmoors hat Steinschneider seine Ansehan- 
ung in der Arbeit: Was ist Fisenmineralmoor? Baln. Zte. 1905, N. 93. geñuRer. 


dt 


368 = Stoklasa, 


Bøden mit radioaktivem Wasser begossen wurde, radioaktiv waren. 
Es ist natürlich von großem Interesse zu erfahren, ob die ganze Vege- 
tation, die auf radioaktivemBoden undinradioaktiverLuft in derVulkan- 
gegend zwischen dem Kammerbühl und Eisenbühl zur Entwicklung ge- 
langte und als Material zur Moorbildung diente, ebenfalls radioaktiv ist. 

Die Hydrophyten, Hydrophilen und Halophyten entwickelten sich 
in einem radioaktiven Boden; durch die Exhalationen wurde auch die 
Luft radioaktiv und das Wurzelsystem der Pflanzen kam mit radio- 
aktivem Mineralwasser in engste Berührung. Die durch die Eruptionen 
entstandenen Produkte waren alle radioaktiv und beeinflußten sicher- 
lich die Vegetation. Diese Phänomene haben natürlich dazu beigetragen, 
daß die Moorsubstanz von radioaktiven Stoffen durchtränkt war. Durch 
unsere Untersuchung wurde nachgewiesen, daß das Moor in gewissen 
Orten eine verschiedene Radioaktivität aufweist. Das Moor in natür- 
lichem Zustande sowie auf der Halde besaß eine Radioaktivität von 
0,33 — 4,2 x 10-12 

In manchen Orten ist die Radioaktivität der Moorsubstanz, welche 
reich an zahlreichen Mineralbestandteilen war, sogar auf 43,9 x 10-12 
gestiegen. 

Durch unsere Versuche wurde festgestellt, daß das Franzensbader 
Moor radioaktiv ist, und es läßt sich annehmen, daß die Radioaktivität 
in dem Pflanzenorganismus der Hydrophyten, Hygrophilen und Halo- 
phyten bedeutende und uns bisher noch unbekannte Kraft- und Stoff- 
wechselprozesse hervorgerufen und auf die Zusammensetzung der Pflan- 
zen einen großen Einfluß ausgeübt hat. Die Pflanzensubstanz, aus der 
sich die Moormasse gebildet hat, hatte eine typische Zusammensetzung, 
und die Radioaktivität, sowie die imprägnierten Mineralbestandteile 
haben in der Weise eingewirkt, daß sie als Antiseptikum gegen die Ent- 
wicklung und Wirkung der Bakterien dienten. 


Die chemische Zusammensetzung des Moores. 


Wir haben für die chemische Analyse frisches und unverwittertes 
Moor dem Moorfelde entnommen und sofort an Ort und Stelle bak- 
teriologisch untersucht. Der chemischen Analyse wurde eine besondere 
Aufmerksamkeit gewidmet. Weiter haben wir auch das Moor von der 
Halde einer chemischen Analyse unterworfen, um uns davon zu über- 
zeugen, wie sich die Zusammensetzung des Moors durch das Liegen auf 
der Halde verändert hat. Das spezifische Gewicht des Moores beträgt 
1,28—1,37. 

Nun treten wir zur chemischen Analyse des frischen unverwitterten 
Moores, das dem Moorfelde von verschiedenen Orten entnommen wurde. 
Die Moormasse war weißgelb gefärbt. Die Pflanzenteile waren sehr 
wenig angegriffen und man konnte die Struktur der Pflanzenmaterie 
sehr gut erkennen. Die Masse befand sich in einem Gärprozeß. An der 
Luft ist eine rasche Oxydation vor sich gegangen und die Masse hat 
sich allmählich dunkel gefärbt, bis sie dann schwarzbraun wurde und 
nach einigen Tagen schließlich schwarz war. Das frische Moor enthält 
freien Schwefel, ganz geringe Quantitäten von Eisensulfat, manchmal 
etwas freie Schwefelsäure und zeichnet sich durch einen großen Gehalt 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 369 


an Pyrit aus. Im frischen Zustande war durchschnittlich die Zusam- 
mensetzung folgende: i 


Trockensubstanz . . ..... 19,83% Chlor... 222222200. 0,08% 
Wasser . . : 2: 2 2 2000. 80,17%, Phosphorsäure `, . . . .... 0,04%, 
Organische Substanz . . . . . 16,55% Kieselsäure . . . . 2.2... 0,87% 
Zellstoff (Zellulose, Lignin, Kuti- Kaliumoxyd.. . .. 2.2... 0,06% 

kularsubstanzen usw.) . . . 10,939% Natriumoxyd . . ...... 0,12% 
Pentosane . . . . 2. .... 2,41% Kalziumoxyd . ....... 0,17% 
Huminsubstanzen . . .... 0,57%  Magnesiumoxyd . . ..... 0,04% 
Stickstoffsubstanz . . . . . . 1,80% Eisenoxyd und Eisenoxydul. . 1,03% 
Reinasche . . . . 2.2.2.0. 3,28% Aluminiumoxyd . . ..... 0,48% 
Schwefelsäure . . . . 2... 0,27% 


Sodann haben wir den Ätherextrakt und die flüchtigen Säuren 
bestimmt. ` 

Von dem Atherextrakt befanden sich 
in frischem Zustande. . . . . 0,49% von den flüchtigen Säuren . . 0,03% 

Von den flüchtigen Fettsäuren waren meistens die Essigsäure und 
Ameisensäure vertreten. Die ätherlösliche Substanz bestand größten- 
teils aus ätherischen und fetten Ölen, Wachs und Harz. Man konnte 
den Alkohol durch Destillation aus 10 kg Moor in dem Destillate durch 
oharakteristische Reaktionen nachweisen. 

In dem wässerigen Auszug befinden sich die Huminsubstanzen. Das 
frische Moor reagiert sehr schwach sauer. 

Nun treten wir zur Analyse des Moors von der Halde. Im Herbst 
wird das Moor aus dem Moorlager gestochen, auf die Halden geführt 
und liegt so an der Luft bis zum Frühjahr. Auf diese Weise wird das 
Moor der Wirkung der atmosphärischen Luft, namentlich des Sauerstoffs, 
vollkommen ausgesetzt, und es gehen in der Halde komplizierte bio- 
chemische Prozesse vor sich. 

Durch die Oxydation und energische Atmung steigt die Temperatur 
im Inneren der Halde; es konnte sogar beobachtet werden, daß, sobald 
die äußere Luft 17—23° C hatte, die Temperatur im Inneren der Halde 
auf 45° C, ja sogar auf 60° C gestiegen ist. Durch die Erwärmung der 
Halde gehen natürlich die Prozesse viel rascher vor sich. Bei dem 
OxydationsprozeßB und genügender Feuchtigkeit verwandelt sich das 
Pyrit zu Ferro- und Ferrisulfat und freier Schwefelsäure. In dem wässe- 
rigen Auszug lassen sich stets Ferrisulfat und freie Schwefelsäure nach- 
weisen. Neben Ferro- und Ferrisulfat kommt noch Kalium-, Natrium-, 
Kalzium- und Magnesium-Sulfat in wässeriger Lösung vor. — Auch der 
Abbauprozeß der organischen Materie geht bei einer höheren Tempe- 
ratur viel energischer vor sich, als bei gewöhnlicher Temperatur, sodaß 
das Moor in wenigen Monaten eine lockere Konsistenz gewinnt und eine 
schwarze Masse darstellt. Charakteristisch auf den Halden ist die dichte 
Salzauswitterung, welche die Moorhalde bedeckt. Das Moor von der 
Halde enthält in natürlichem Zustande: 


Trockensubstanz . . . ... . 27.38%,  Huminsubstanzen (Humussäu- 
Wasser . 2: 2 2 20 72,62°, ren, Humin- u. Ulminsäuren) 3,489, 
Organische Substanz . . . . . 18,75%,  Stickstoffsubstanz . . ... . 2,249% 
Zellstoff (Zellulose, Lignin. Kuti- Reinasche . . . . . 2.2.2... 8,632, 
kularsubstanzen usw.) . . . 8,649 Schwefelsäure . . . 2.2... 4,119, 
«Od 


Pentosane . . . 2 2 222.0. 3.92. , SCHlOr= e 2 An ee WO 





370 Stoklasa, 


Phosphorsäure . . . . . . . . 0,06% Kalziumoxyd .. ... 2... 019% 
Kieselsäure .. ...... . 1,92% Magnesiumoxyd . . >53 0.07%, 
Kaliumoxyd . ........ 0,17% Eisenoxyd und Eisenoxydul . e Il 62% 
Natriumoxyd . .'... 0,39%  Aluminiumoxyd . . . . ... 068% 


Weiter wurden Weg D örestrakt und die flüchtigen Säuren er Inittelt. 
Vom Ätlierextrakt waren 
im frischen Zustande. . . . . 0,63% von flüchtigen Säuren . . . . 0,.048% 
vorhanden. 

Von den flüchtigen Säuren der Fettreihe ist es die Essigsäure und 
Ameisensäure, welche die Hauptrolle der Wirkung dieses Mineralmoors 
bei dem hautaffizierenden Prozeß spielen. Die ätherlösliche Substanz 
bestand größtenteils aus ätherischen und fetten Ölen, Wachs und Harz. 

Diese chemischen Analysenresultate dokumentieren, daß sich durch 
die Oxydationsprozesse große Quantitäten von Ferro- and Ferrisulfat ge- 
bildet haben, welche beiden chemischen Verbindungen wasserlöslich sind. 
Neben den Ferro- und Ferrisulfat sind im verwitterten Moor mehr Ka- 
lium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-Sulfate und Chloride in Lösung 
ü bergegungen, als in unverwittertem Moor. 

Von hoher Bedeutung ist, daß man in dem verwitterten Moor vou 
der Halde freie Schwefelsäure nachweisen kann. Diese freie Schwefel- 
säure läßt sich dadurch ermitteln, daß man das Mineralmoor vorsichtig 
trocknet und dann mit reinem absoluten Alkohol die Schwefelsäure 
esxtrahiert. Dann wurde der Extrakt wieder langsam abgedampft und 
abermals mit absolutem Alkohol behandelt. Der Gehalt an freier 
Schwefelsäure steigt bei verschiedenen Mooren bis auf 2%, berechnet 
auf die frische Moorsubstanz. So ein hoher Gehalt an freier Schwefel- 
säure ıst für das Franzensbader Mineralmoor ein spezifisches chemische 
Charakteristikum. Für die Beurteilung der therapeutischen Wirkung 
ist natürlich von hober Bedeutung, was für Mengen von Ionen in wässe- 
rige Lösung übergel:;en. Zu diesem Zwecke haben wir Versuche mit 
Franzensbader Moor in frischem und verwittertem Zustande vorgenom- 
men und folgende Resultate erzielt: 


“Frisches unverwittertes Moor. 
Von 1000 g des Moores sind in warmem Wasser hei 30° C löslich: 


Organische Stoffe und zwar Hu- Magnesiumoxyd ....... 042g 

min und Huminsäuren . . 58,64 g Kaliumoxyd. ........ 048g 
Kisenoxyd und Eisenoxydul. . 6,76 g  Natriumoxyd ........ 088g 
Aluminiumoxyd ....... 3.28 g Schwefelsäure ........ 059g 
Kalziumoxyd ........ 04g 


Die Azidität, ausgedrückt in mg Wasserstoff-Ionen auf 100 g des 
Moores betrug 12,4). 


Moor von der Halde. 
Von 1000 g des Moores sind in warmem Wasser bei 30° C löslich : 


Oiganische Stoffe, und zwar Hu- Natriumoxyd ........ 233g 

min und Huminsäuren 98,35 g Kalziumoxyd Be a We 0,67 g 
Eisenoxyd und Eisenoxydul. . 52,14 g Magnesiumoxyd . . ..... 132g 
Aluminiumoxyd .. . . . 14.63 g Schwefelsäure SCH 76,83 g 
Kaliumoxyd. . . ..2.....104 8 





1) Über die Azidität der deutschen Moore hat Kionka Versuche nn 
Siche eine Arbeit: Die Verwertbarkeit des abgebadeten Moores. Zt. f. Baln. 1, 1908. 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzeusbad. 371 


Die Azıdität, ausgedrückt in mg Wasserstoff-Ionen auf 100 x des 
Moores betrug 176—818 mg. 

Diese Analysenresultate zeigen, daß aus dem oxydierten Mineral- 
woor von der Halde mehr Sulfat- Ion, Ferri- und Ferro-Ion, Kalıuın, 
Natrium, Kalzium und Magnesium in Lösung übergegangen ist, als 
von dem unverwitterten frischen Moor. Namentlich ist die freie Schwe- 
felsäure zu berücksichtigen. Diese Eigenschaft ist natürlich von hoher 
Bedeutung. In den Vordergrund tritt namentlich die große Azidität 
des Moores. Wir fanden, daß sich. die organischen Stoffe, und zwar 
Humin und Huminsäuren, aus dem verwitterten Moore leichter in Wasser 
lösen als jene aus dem unverwitterten Moor, was natürlich für thera- 
peutische Zwecke von großem Belang ist. 

Ein charakteristischer und typischer Indikator für das Franzens- 
hader Moor ist die große Menge mineralischer Bestandteile; hier kommnt 
speziell Ferro-, Ferri- und Aluminiumsulfat, Kalium-, Natrium- und 
Magnesiumsulfat und freie Schwefelsäure in Betracht. Mit Rücksicht 
darauf ist das Franzensbader Moor als Mineralmoor ersten Ranges, 
und zwar als radioaktives salinisches Riseninoor zu bezeichnen. 


Bakteriologische Untersuchung des unverwitterten Mineralmoores. 

Es ist noch ein ungelöstes Problem, ob das frische unverwitterte 
Mineralimoor Bakterien enthält. Ludwig. Hödlmoser und Panzer 
behaupten in ihrer Arbeit: „Über das Franzensbader Mineralimoor‘, 
daß durch die Untersuchungen des Herrn Dr. Landsteiner tatsächlieh 
Bakterien in unverwittertem Moor festgestellt wurden. 

Die Behauptung von Ludwig, Hödlmoser und Panzer, daß 
das Franzensbader Mineralmoor Bakterien enthält, steht vereinzelt da. 
Schon Reinl?) hat im Prager hvgienischen Laboratorinm von Soyka 
Versuche gemacht, um sich zu überzeugen, ob das Franzensbader Moor 
Bakterien aufweist. Alle diese Versuche, welche Reinl angestellt hat, 
haben ein negatives Resultat geliefert. Er hat auch in frischem Moor 
sowie in dem Extrakt aus dem Moor Anımonisationsbakterien und patho- 
gene Bakterien eingeimpft und es ergab sich, daß weder im frischen 
unverwitterten Moor aus dem Moorfeld entnommen, noch in dem Wasser 
extrakt von diesen Moor die Bakterien sich entwickelten und zurr ld 
vesangen Sind. Reinl hat festgestellt, daß es sich bei seinen Bakterien- 
versuchen wirklich um Abtötung und nicht bloß un Entwicklungshen:- 
mung der Bakterien handelt. 

Auch aus anderen Untersuchungen. wie z. B. aus den Versuchen 
von Zörkendorfer gelit hervor, daß in dem Moorlager von Marienbad 
in verschiedenen tieferen Schichten keine Bakterien vorhanden sind 
Wir haben auch an Ort und Stelle den Bakteriengehalt des Mineral- 
moores in Franzensbad und Umgebung studiert. aus versehiedenen 


1) Reinl, Vergl. Untersuchung u. d. therapeut. Wert d. bekannt. Moorb, Öster. 
reichs und Deutschlands. Prag. med. W. 1886. 

C. Reinl, Zur Theorie der Heilwirkung des Franzensbader Moores. Praz. med 
W. 1885. S. 89. 

1) Siehe die Arbeit von H Kionka. Die Verwertbarkeit des abgebadeten Moores 
Zt. f. Baln. 1, 8, 1008. 


372 Stoklasa, 


Schichten die Proben unter antiseptischen Kautelen vorsichtig heraus- 
genommen und durch das Plattenverfahren festgestellt, daß die gelb- 
weißen und hellbraunen Schichten vollständig steril sind. Ein Abbau- 
prozeß des Moores, namentlich in den tieferen Schichten, durch Bak- 
terien ist vollständig ausgeschlossen. Das Moor ruft durch seine Zu- 
sammensetzung eine antiseptische Wirkung hervor, und die Gärung-- 
prozesse, welche in dem Moor vor sich gehen, sind nicht auf die Tätir- 
keit der Bakterien zurückzuführen. 

In dem Franzensbader Mineralmoor verlaufen die Abbauprozesse 
durch seine Radioaktivität in intensiver Weise, die aber nicht rein 
chemischer Natur sind. Nachdem die Existenz wie die Wirkung der 
Bakterien in dem Mineralmoor ausgeschlossen ist, wodurch entstehen 
also die mannigfaltigen und komplizierten Abbauprozesse? Sie ent- 
stehen, wie unsere Untersuchungen zeigen, durch die Enzyme. 


Über die Enzyme in dem Franzensbader Mineralmoor. 


Ich habe schon hervorgehoben, daß in den tieferen Schichten der 
Moorlager Gärungen vor sich gehen, aus welchen, wie ich mich durch 
gasometrische Methoden an Ort und Stelle überzeugt habe, meistens 
Kohlendioxyd, etwas Schwefelwasserstoff und an manchen Orten sogar 
Methan entstehen. Alle diese Gase werden durch keine bakteriellen 
Prozesse hervorgerufen. Diese gasförmigen Abbauprodukte entstehen 
durch die Tätigkeit der Enzyme. 

In den oberen Schichten des Moores finden reichliche Oxydation-- 
prozesse statt. Es geht eine Verwesung vor sich. In den tieferen Schicl:- 
ten erfolgt bei Sauerstoffmangel eine anaörobe Atmung. l'äulnisprozexs«+ 
waren in dem Franzensbader Mineralmoor überhaupt nicht zu konsta- 
tieren. In den tieferen Schichten des Mineralmoors spielen sich Reduk- 
tionsvorgänge ab. Wenn man das Mineralmoor aus tieferen Schichten 
an die Luft bringt, so kann man die Beobachtung machen, daß die weib- 
gelbe Masse sehr schnell ihre Farbe verändert, allmählich braun wird, 
bis sie in die schwarzbraune Farbe übergeht. 

Bei diesem Prozeß gehen reichliche Osvdalionörkinge vor sich, 
welche durch die oxydierenden Endoenzyme hervorgerufen werden. Wir 
konnten auch beobachten, daß sich eine größere Masse der Moorsub- 
stanz an der Luft dabei erwärmt, und namentlich auf der Halde eine 
Temperatur von 40—55° ( erreicht. Diese Oxydationsprozesse, welche 
fortwährend in den pflanzlichen Geweben stattfinden und für die Er- 
zeugung von Wärme und andere Formen von Energie verantwortlich sind, 
dokumentieren, daß in den Geweben lebende oxydierende Endoenzyme 
vorhanden sind. Es sind hier Oxydasen, Oxygenasen, Aldehydasen. 
Peroxydasen und Katalasen zugegen. Es läßt sich annehmen, daß in 
der Pflanzensubstanz neben den vorerwähnten Enzymen auch die gluko- 
Ivtischen Enzyme nachweisbar sind. Durch die glukolytischen Enzyme 
wird die Hydrolyse der Hemizellulosen und der Pentosane hervorgerufen. 
Die Hexosen und Pentosen werden dann durch die elukolytischen En- 
„yme zur Bildung von Milehsäure, Kohlendioxyd und "Alkohol abgebaut. 

Den-Alkohol kann man in der Tat in der unverwitterten Moorsub- 
stanz nachweisen. Bei Gegenwart von Sauerstoff unter Einwirkung der 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 3783 


Oxydasen und Peroxydasen entsteht zunächst aus dem Alkohol Essig- 
säure und aus der Essigsäure Methan und Ameisensäure. Bei diesem 
Oxydationsprozeß bildet sich stets Kohlendioxyd und Wasserstoff. 


Es ist von großem Interesse zu erfahren, ob sich die Peroxydasen 
tatsächlich isolieren lassen!). Zu diesem Behufe haben wir immer große 
Quantitäten, und zwar 10—20 kg Mineralmoor, unter einem Druck 
von 380 Atmosphären ausgepreßt und tatsächlich die Enzyme isoliert. 


Infolge Platzmangels ist es mir hier nicht möglich, die ganze Metho- 
dik ausführlich zu erläutern sowie die einzelnen Resultate der zahl- 
reichen Versuche auszuführen, was jedoch in einer speziellen Arbeit 
nachgetragen wird. 


Aus unseren Versuchsergebnissen ist zu ersehen, daß die Katalasen 
tatsächlich in dem Rohenzym vorhanden sind, ferner daß sich die Per- 
oxydasen in dem salinischen Eisenmoor befinden und energische Pro- 
zesse in der Moorsubstanz hervorrufen. Dieser Befund ist von großer 
biologischer Wichtigkeit, nachdem bei der Bildung der Moorsubstanz 
aus der Pflanzenmasse die Pflanzenzellen getötet wurden, aber die En- 
zyme in ihrer Wirkung durch tausende Jahre geblieben sind. Dieser 
Nachweis ist überraschend und gibt dem F'ranzensbader Moor eine ori- 
ginelle Stellung in der physiologischen und therapeutischen Bedeutung. 
Es wird dadurch eine ganz neue Perspektive in der therapeutischen 
Wirkung des salinischen radioaktiven Eisenmoors eröffnet. Die Enzyme 
rufen stets die Abbauprozesse der Kohlenhydrate, namentlich der Pen- 
tosen und Hexosen, hervor, welche sich durch die hydrolytischen Pro- 
zesse ın der Moorsubstanz bilden und energische Atmung, und zwar 
die Ausscheidung des Kohlendioxyds bei Gegenwart von Sauerstoff 
verursachen. Die Oxydasen und Peroxydasen kommen in den tieferen 
Schichten der Moorsubstanz nicht immer so zur vollen Wirkung wie 
bei Sauerstoffzutritt, wenn die Moorsubstanz auf die Halde kommt. 
Im Inneren der Moorerde tritt die Wirkung der Oxydasen und Per- 
oxydasen in den Hintergrund. Hier arbeiten bloß die glukolytischen 
Enzyme, welche ebenfalls in der Pflanzensubstanz in ganz geringen 
Quantitäten vorhanden sind. Wir haben allerdings versucht, die gluko- 
Iytischen Enzyme aus der Moorsubstanz zu isolieren, aber es ist uns 
nicht gelungen, die Enzyme mit Bestimmtheit zu isolieren. Es läßt 
sich aber annehmen, daß die Moorsubstanz glukolytische Enzyme ent- 
hält; man müßte jedoch mindestens 1 cbm Material verarbeiten, um 
die Enzyme auf eine exakte Weise zu isolieren. 


Die glukolytischen Enzyme kommen immer in den tieferen Schich- 
ten des Moores zur Wirkung und verursachen die Bildung des Alkohols, 
der stets in den tieferen Schichten der Moorsubstanz nachweisbar ist. 


Sind auch diese Oxydasen, Peroxydasen und Katalasen ın dem 
schwarzbraunen verwitterten Moor von der Halde, welches zur Bereı- 

1) Wir haben zur Isolierung der Peroxydasen dieselbe Methode angewendet, die 
Ernest u. Berger in meinem Laboratorium zur Isolierung dieser Enzyme aus der 
Zuckerrübe benutzten (Berichte d. deutsch. chem. Ges. Bd. 40, Berlin 1908), um eine 
Parallele zu ziehen zwischen der Beschaffenheit und Aktivität der Enzyme aus dem 
Moor und dem frischen Pflanzenorganismus. 





i 


374 Stoklasa, 


rung des Moorbades benutzt wird, ebenso stark vertreten. wie iin frischen 
unverwitterten Moor? 

Um uns davon zu überzeugen, nahmen wir verschiedenartige Durch- 
sehnittsmuster und isolierten die Enzyme nach der erwähnten Methode. 
Insgesamt wurden 60 kg verwitterten Moores zu unseren, Operatidnen 
verwendet. 


Durch unsere Versuche wurde dokumentiert, daß ın dem verwitter- 
ten urdunverwitterten Mineralmoor dieOxydasen, Peroxydasen und Kata- 
lasen vorhanden sind. Diese Enzyme befinden sich in verhältnismäßig 
aktiver Form in dem verwitterten und unverwitterfen Moor. Wenn mau 
nämlich die Aktivität der Isolierten Enzyme aus der frischen Pflanzensub- 
tanz, wie zum Beispiel aus der Zuckerrübe, aus Radieschen usw. mut, der 
Aktivität der isolierten Enzyme aus dem unverwitterten und verwitterten 
Moor vergleicht, so läßt sich beobachten, daß merkwürdigerweise die 
Luzvme um dem Franzensbader Moor viel energischere Prozesse hervor- 
vufen, als die Enzyme aus der frischen Pflanzensubstanz. Wem die starke 
Aktivität der Enzyme aus der Moorsubstanz ihren Ursprung verdankt, 
ist bisker ein Rätsel; wahrscheinlich hat sie dieselbe dem Einfluß der 
Radioaktivität, und zwar der radioaktiven exhalierten Gase, sowie dem 
Klub der radioaktiven Mineralwässer. welche unter dem Moor ent- 
springen, zu verdanken 

Die Enzyme, Oxydasen,. Peroxydasen und Katalasen kann man 
als Autooxydatoren bezeichnen. Es sind das sog. Atmungsoxy dasen, 
die als pigmentbildende Enzyme aufzufassen sind. Die Funktion der 
Atmungsoxydasen läßt sich folgendermaßen präzisieren: die Oxydasen 
ıbsorbieren niolekularen Sauerstoff und übertragen ihn alsdann auf die 
Atmungschromogene. Die Atmungspiginente sind in dem frischen un- 
verwitierten Moor als farblose Chromogene enthalten. Sie sind in den 
tieferen Schichten des frisclien unverwitterten Moores in reduziertem 
/Austande vorhanden. Diese Reduktionsprozesse werden in den tiefen 
Schichten des frischen unverwitterten Moores durch die Reduktiason her- 
vorgerufen. Zum Nachweis der Reduktasen in dem unverwitterten, 
friscl.en Moor kann man leicht reduzierende Stoffe, wie zum Beispiel 
\Methylenblau, Indigotin, Indigokarmin, essigsaures Rosalinin benutzen. 
Besonders durch Methylenblau und Indigopigmente sind die Reduktasen 
leicht nachweisbar. 


Wenn man zu dem ausgepreßten zellfreien Saft aus dem frischen 
uverwitterten Moor, welcher unter dem Druck von 380 Atmosphären 
vewonnen wird, eine farblose Lösung des selenigsauren Natriums zu- 
sezt. so scheidet sich ein metallisches Selen als roter Niederschlag aus. 


Die Reduktasen bewirken in den tieferen Schichten des Moorlagers 
Iteduktionsprozesse und die ganze Moormasse befindet sich in einem 
zewissen anë Oben Zustande. Die glukolytiselien Enzyme rufen im an- 
a&rolen Zustande in der Moormasse einen Gärungsprozeß hervor. Erst 
hei Sauerstoffzutritt werden die Atmungsprozesse durch die Oxydasen, 
At nungspiginente und Katalasen weiter in energisclier Weise fortgesetzt. 
Die :&.ol.e Almung geht viel intensiver vor sich als die ancö'obe. Die 
Atimungspigmente werden nicht unmittelbar durch molekularen Sauer- 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 3715 


wff oxydiert, sondern diese Oxydation kommt nur bei Gegenwart 
der Oxydasen und Peroxydasen zustande. 

Es war interessant, zu verfolgen, wie der Atmungsprozeß des ver- 
witterten und unverwitterten Moores vor sich geht. Zu diesem Behufe 
haben wir das Arrangement der Apparate für die aö:obe und anaö:obe 
Atmung des verwitterten und unverwitterten Moores nach unseren eige- 
nen Methoden getroffen. Ich verweise hier auf meine Arbeiten, wo die 
sanze Methodik und Ansführung der Versuche genau geschildert ist. 


Julius Stoklasa, Methoden zur Bestimmung der Exkrete bei der Atmung der Bak- 
terienzelle.e Abderhaldens Handbuch der biochemischen Arbeitsmethoden Bd. 3, 
1910, 2. Hälfte. 

Julius Stoklasa, Adolf Ernest und Karl Chocensky, Über die glukolytischen 
Enzyme im Pflanzenorganismus. Hoppe-Seylers Zt. f. phys. Chem. Bd. 50. 1907, 
H. 4 und 5. | 

Julius Stoklasa, F.Cerny, Joh. Jelinek, Eugen Simätek und Eugen Vitek. 
Alkoholische Gärung im Tierorganismus und die Isolierung gärungserregender En- 
zyme aus Tiergeweben. Arch. f. d. ges. Phys. Bonn, Bd. 101, 1904. 

Julius Stoklasa, J. Jelinek u. E. Vitek, Anaörober Stoffwechsel der höheren 
Pflanzen und seine Beziehung zur alkoholischen Gärung. Beitr. z. ehem. Phys. 
u. Pathol. Zt. f. d. ges. Biochemie H. 3, S. 11, 1913. 

Julius Stoklasa, Methoden zur biochemischen Untersuchung des Bodens. Abder- 
haldens Handbuch d. biochem. Arbeitsmethoden, Urban & Schwarzenberg. Wien- 
Berlin 1912. 


Durch unsere Resultate wurde festgestellt, daß im anaöd:oben Zu- 
stande, also bei Sauerstoffabschluß, die Ausscheidung von Kohlendioxyil 
vor sich gegangen ist. Diese Bildung von Kohlensäure ist durch rein 
-nzymatische Prozesse infolge Einwirkung der lebenden Enzyme auf die 
abbaufähigen Kohlenbydrate der Moorsubstanz erfolgt. Daß tatsäch- 
lieh die Atmungsprozesse nur durch lebende Enzyme hervorgerufen 
wurden, ist dadurch erwiesen. daß die Mikroorganismen überhaupt nicht 
ınlebendem Zustande vorhanden waren, wovon wir uns mittels Platten- 
verfahrens bei Einhaltung aller 'bakteriologischen Kautelen nach dei 
Versuche überzeugt haben. 

Pro 1 kg Moorsubstanz wurden durchschnittlich täglich während 
Wtägiger Beobachtung in anaß:obenm Zustande beim ersten Versuch 

8,5 mg, beim zweiten Versuch 8,4 ug und beim dritten Versuch 
40 mg Kohlendioxyd ausgeatmet. 

In <eöobem Zustande, also bei Sauerstoffzutritt, war eine viel iun- 
tensivere Kohlendioxydproduktion zu verzeichnen. Es wurden pro I kg 
Moorsubstanz durchschnittlich während 2Vtägiger Beobachtung täglıelı 
beim ersten Versuch 16,47 mg, beim zweiten Versuch 20,6 mg und 
beim dritten Versuch 20,5 mg Kollendioxyd produziert. 

Wie aus diesen Zahlen erhellt, ist die Produktion an Kohlendioxv« 
in eöobem Zustande doppelt so intensiv vor sich gegangen. wie in an- 
aërobem Zustande. 

Diese Befunde sind von hoher Bedeutung. denn man ersieht daraus, 
daß die Moorsubstanz lebende Enzyme enthält, welehe den Abbauprozeß 
der Moorsubstanz hervorrufen. Diese Eigenschaft, daß die Enzyme naeh 


376 Stoklasa, 


Millionen von Jahren ohne Einbüßung ihrer Aktivität sich an dem At-- 
bauprozeß beteiligen, ist tatsächlich von eminenter Wichtigkeit. Wie 
wir uns durch bakteriologische Versuche überzeugt haben, war die 
Kohlendioxydproduktion nur rein enzymatischer Natur, und lebende 
Bakterien waren in dem Moor überhaupt nicht zu finden. 

Die Produktion an Kohlendioxyd bei Sauerstoffzutritt, also in 
aörobem Zustande, steigt mit der Erhöhung der Temperatur. Wir fanden, 
daß 1 kg Moorsubstanz mit 25% Wassergehalt bei einer Temperatur 
von 37° C 36—40 mg Kohlendioxyd pro Tag produziert. Bei einer 
Temperatur von 42° C beträgt die produzierte Kohlendioxydmenze 
während der gleichen Zeit 48—50 mg. 

Es ist jetzt klar, daß auf der Halde die Erwärmung der Moorsub- 
stanz bei Sauerstoffzutritt stattfindet, und diese hohe Erwärmung Ist 
hauptsächlich der Tätigkeit der Atmungsenzyme zuzuschreiben. In der 
Halde spielen sich namentlich bei erhöhter Temperatur Oxydation-- 
prozesse ab, welche das Moor in eine Substanz verwandeln, die so außer- 
ordentlich reich an Heilfaktoren ist. — Alle diese biochemischen Prozesse 
verlaufen derart intensiv, weil das Moor radioaktiv ist. 


“ Über die Entstehung des salinischen Eisenmoors. 


Vor Millionen Jahren befand sich in der ganzen Vulkangegen! 
zwischen dem Kammerbühl und dem Eisenbühl eine sehr üppige Vege- 
tation, welche ihre Entfaltung den aus dem Boden ausströmenden radio- 
aktiven Gasen verdankt. Diese mächtig entwickelte Flora in der Uu- 
gebung des Kammer- und Eisenbühls gleicht jener beim klassischen 
Vulkanberg Vesuv vor dessen Eruption 79 n. Chr. Vor dieser denk- 
würdigen Katastrophe war der Boden in der Vulkangegend des Vesuvs. 
wie Plinius so schöner Weise schildert, ungemein fruchtbar. In dem 
Talkessel zwischen den beiden Vulkanen Kammerbühl und Eisenbühl 
war ein langsam abfließendes, wenig tiefes Wasser oder an manchen 
Orten nur stets feuchter oder nasser Boden, was für die Entwicklung 
der Hydrophyten und Hygrophilen ein ausgezeichnetes Medium bot. 
Die Hydrophyten, Hygrophilen und Halophyten entwickelten sich sehr 
stark, da für ihr Gcdeihen alle Bedingungen vorhanden waren. Es 
waren nicht nur alle biogenen Elemente, welche die Hygrohpyten un. 
Hygrophilen für (ren Kraft- und Stoffwechsel benötigen, zugegen, 
sondern, was von besonderer Bedeutung ist, auch radıoaktive Luft nl 
radioaktiver Boden, welche gewiß auf das Wachstum der gesamten Flora 
eine äußerst günstige Wirkung ausübten. 

Durch unsere Experimente wurde dokumentiert, daß die hadio- 
aktivität sehr vorteilhaft auf den Aufbau neuer lebender Materie der 
Pflanzensubstanz!) wirkt. Speziell interessant ist der Nachweis, daß die 
Franzensbader juvenilen Mineralwässer, die dem Gebiete der Moorlager 
entströmen, fördernd auf das Wachstum der Pflanzen wirken, wie ieh 
mich selbst durch Vegetationsversuche in dem städtischen chemischen 
Laboratorium in Franzensbad überzeugt habe. 

2) Julius Stoklasa, Bedeutung der Radioaktivität in der Physiologie. 
Strahlentherapie 4, 1, 1914. 





mr 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 871 


Ringsherum um das ganze Talgebiet befand sich wahrscheinlich 
seinerzeit ein großer Urwald, was einen herrlichen Anblick bieten mußte. 
Die erste Ursache der außerordentlichen reichen Moorbildung in der 
Franzensbader Gegend bildeten nicht nur die günstigen Vegetations- 
faktoren, es ist vielmehr auch in Erwägung zu ziehen, daß der allgemeine 
Plateau- und Ebenencharakter des Gebietes ein minimales Gefälle der 
Gewässer und dadurch eine Stagnation derselben gebracht hat. Dazu 
kommt als geologische Ursache vielfach das Vorhandensein von wasser- 
undurchlässigen 'TTonschichten, die ein rasches Absinken des Nieder- 
schlagswassers verhinderten. 

Was den Beginn der eigentlichen Moorbildung anbelangt, so greift 
dieser. entschieden weit in die Quartärzeit zurück und zwar in einem 
flachen Süßwasserbecken auf dem tonigen sandigen Untergrund. 

Wenn man die biologischen Verhältnisse der Moorbildung verfolgt, 
so findet man, daß die Stagnation der Wässer die Entwicklung der hy- 
drophyten und hygrophilen Pflanzen ungemein begünstigt, und diese 
Entwicklung wird durch die Radioaktivität der Mineralwässer noch stark 
unterstützt. Die juvenilen Mineralquellen vermengen sich mit dem 
Tagwasser und dringen als stagnierende Wässer die oberen Erdschichten 
durch, aus welchen die üppig fortwuchernde Flora der Hydrophyten 
und Hygrophilen die für den Aufbau ihrer Organismen nötigen Ionen 
resorbiert, und in (den tieferen, von der Luft abgeschlossenen Schichten 
der allmählichen Vertorfung anheimfällt. 

Die üppige Vegetation der Hydrophyten, Hygrophilen und Halo- 
phyten vermehrt sich, hat sich immer wieder aufs neue auf den Trümmern 
ihrer Vorgänger erhoben und bildete samt ihrem Wurzelsystem nach 
einer Reihe von Jahren ein festes, immer dichteres, innig verfilztes Ge- 
webe. Auf den chemischen Charakter des Franzensbader Moores und 
überhaupt auf die ganzen chemischen Prozesse haben die Produkte der 
Eruption der beiden Vulkane Kammerbühl und Eisenbühl einen großen 
Einfluß ausgeübt. Durch diese Produkte wurde dem Moor eine große 
Menge mineralischer Bestandteile zugeführt. Die chemischen Verbin- 
dungen der Produkte der Eruption sowie die einzelnen Bestandteile 
der Mineralwässer haben eine Wechselwirkung zwischen der Pflanzen- 
masse und den mineralischen Bestandteilen hervorgerufen. Die Pflan- 
zenmasse erfuhr eine Metamorphose in ihrer Zusammensetzung und Be- 
schaffenheit. Viele Elemente wurden von der Pflanzensubstanz in ab- 
normaler Weise aufgenommen und riefen gewisse komplizierte Prozesse 
hervor, durch welche die jetzige Moorsubstanz entstanden ist. Die aus 
dem Boden entströmenden Exhalationen haben auf den chemisch-bio- 
logischen Charakter der Vegetation energisch eingewirkt. 

Die unteren Partien dieser Vegetation, dievom Mineralwasser durch- 
tränkt sind, befanden sich bei dem beschränkten Zutritt von Sauerstoff 
in einem anaeroben Zustande. Bei Abschluß des Sauerstoffs der At- 
mosphäre ist im Anfang die Pflanzensubstanz in einer intrazellularen 
Atmung begriffen, wobei sich die abbaufähigen Kohlenhydrate durch 
die glukolytischen Enzyme (Atmungsenzyme) in Milchsäure abbauen. 
Die Milchsäure wird weiter zu Alkohol und Kohlendioxyd abgebaut 
und es entsteht eine Umlagerung der Atome in den Molekülen der abbau- 


378 Ä ~- Stoklasa, 


fähigen Kohlenhydrate, namentlich der Hexosen. Die Pflanzensubstanz 
ist nach einiger Zeit in anaërobem Zustande abgestorben, aber die Enzyme 
sind in voller Intensität geblieben, weil durch die starke Radioaktivität 
und dureh eine reichliche Zufuhr von Mineralstoffen ein Abbauprozeß 
dureh Bakterien gänzlich ausgeschlossen war. Die radioaktiven Wässer 
und die exhalierien Gase vernichten das Leben der Bakterien vollstän- 
dig. Infolgedessen war durch die Radioaktivität der exhalierten Gase. 
sowie der Mineralwässer ein Abbauprozeß bzw. Fäulnisprozeß der Pflan- 
zensubstanz durch die Bakterien vollkommen ausgeschlossen. Die Pflan- 
zenmasse befand sich bei Sauerstoffniangel in einem anaeroben Zu- 
stande, der Chemismus des Zellebens hat langsam aufgehört, es kamen 
bloß die Enzyme zum Vorschein. Die Tätigkeit der Enzyme wurde durch 
die Bakterien nicht gestört, weshalb nach mehreren tausend Jahren 
die Tätigkeit der Enzyme unverändert ist. 

Das ist tatsächlich ein Unikum des Franzensbader Moores,. daß dır 
Tätigkeit der Enzyme aufrecht bleibt, und das Vorhandensein der En- 
zyme, namentlich der Oxydasen. Peroxydasen und Katalasen übt eine 
eminente therapeutische Wirkung auf den menschlichen Organismus aus. 
Die Pflanzenmasse befand sich in den tieferen Schichten des Moorlacer- 
in einem Reduktionszustande, wo die Enzyme, Reduktasen in den Vor- 
dergrund traten. Wenn man das Moor aus einem tiefen Lager heraus- 
nimnıt, kann man beobachten, daß die Masse sich in einer anaëroben 
Atmung (Gärungsprozeß) befindet. Es erfolgt eine intensive Gas- 
bildung, welche meistens aus Kohlendioxyd, Methan, Schwefelwasser- 
stoff und Wasserstoff besteht. Der Geruch nach Schwefelwasserstoft 
tritt deutlich hervor. 

Auf der Halde aber kamen bei Sauerstoffzutritt immer wieder die 
oxydierenden Enzyme zur vollen Geltung. Interessant ist. daß, sobald 
las Moor von der Halde in nassem Zustande unter Sanerstoffabschlub 
vehalten wird. die Oxydasen und Peroxydasen in ihrer Wirkung gehemmt 
sind. aber die Reduktasen immer wieder hervortreten. was gewiß ein 
aufsehenerregendes Phänomen Ist. 

Was für intensive chemische Prozesse, namentlich Reduktionspro- 
zesse in der Moorsubstanz vor sieh gegangen sind. doknmentiert die Bil- 
dung des Sch wefels und Schwefelkieses, welch letzterer in enormer Menge 
im Moor vorkommt. Die Desoxvdationsprozesse erstreckten sich auch 
auf die Sulfate des Kalıuns. Natriums. Kalzıums und Magnesmnis. 
Der Atmungsprozeß «der Moorsubstanz in «den tieferen Schiehten ist m 
anaßrobem Zustande. wie wir gesehen haben. unbedeutend und ohne 
Belang anf die Bildung der Mineralwässer. Das Rohlendioxvd. das au- 
dem Boden strömt, ist nur juvenilen Ursprunes. 


Der physikalische, chemische und biologische Charakter 
des salinischen Eisenmoors und seine 
therapeutische Wirkung auf den menschliehen Organismus. 


Die Bildung der Moormasse ist unter sonderbaren und mammis- 
taltigen Verhältnissen vor sieh gegangen, was sieh m dem physikalischen. 
ehemisehen nnd biologischen Charakter des Moores manifestiert. Doi 
Aufban des Moores verdient emme allgememe Anfmerksamkeit. nachden: 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 370 


die Natur selbst ein Heilmittel kreiert hat, das durch seinen biologischen: 
Charakter, chemische Zusammensetzung und therapeutische Wirkung 
als Wunder der Schöpfung zu betrachten ist. 


Das salinische Eisenmoor verdankt, wie ich_schon erwähnt hube. 
seinen Ursprung auch dem ehemaligen vulkanischen radioaktiven Boden. 
Durch die radioaktiven Produkte der Eruption des Kammer- und Eisen- 
bühls wurde die chemische Zusammensetzung des Moores begünstigt. 
Eine spezifische Eigentümlichkeit des Franzensbader Mineralmoores 
haben auch die juvenilen Mineralquellen hervorgerufen. Das konse- 
vierte Pflanzenfilzwerk des Mineralmoores ist durch die chemischen 
. Verbindungen der juvenilen Mineralquellen und Produkte der Eruption 
ımprägniert. Nicht nur die chemischen Bestandteile der Mineralwässer 
und Gasexhalationen und die durch die Eruption entstandenen Pro- 
dukte haben auf die biologische und chemische Metamorphose (ler 
Mooursubstanz eingewirkt, sondern auch ihre Radiaoktivität. Diese Phü- 
nomene haben natürlich dazu beigetragen, daß die Moorsulstanz von 
radioaktiven Stoffen durchtränkt war. Durch unsere Untersuchungen 
wurde nachgewiesen, daß das Moor an gewissen Orten eine verschiedene 
Radioaktivität aufweist. An manchen Orten, wo die Moorsubstanz reich 
an zahlreichen Mineralbestandteilen ist, tritt die Radioaktivität beson- 
ders hervor. Es läßt sich annehmen, daß die Radioaktivität in dem 
Pflanzenorganismus der Hydrophyten, Hygrophilen und Halophyten 
hedeutende, uns bisher noch unbekannte Kraft- und Stoffwechselpro- 
zesse hervorruft und auf die Zusammensetzung der Pflanzen einen großen 
Einfluß ausübt. Das unverwitterte Moor oxydiert sich an der Luft sehr 
schnell und die weißzelbe Farbe geht dann allmählich in eine schwarz- 
braune über. Das frische Moor enthält freien Schwefel, ganz geringe 
Quantitäten von Eisensulfat, manchmal etwas freie Schwefelsäure und 
zeichnet sich durch einen großen Gehalt an Pyrit aus. In der Trocken- 
substanz der Moorsubstanz befanden sich 16,5%, Reinasche. Die bio- 
genen Elemente, wie Phosphor, Kalium, Kalzium und Magnesium sind 
auch in organischen Verbindungen in der frischen Moorsubstanz ver- 
treten. 

Nun treten wir zur Beleuchtung des chemischen Charakters des 
Moores von der Halde. welches zur Moorbarlbereitung benutzt wird. 
Das Moor enthält in der Trockensubstanz 12.7% Huminsubstanzen. 
31.5% Reinasche, 15,01%, Schwefelsäure, 0.25%, Chlor, 0,62%, Kalium- 
axyd. 1,42°, Natriumoxyd. 0,69 0: Kalzinınoxy d, 0.25% Ma urai II: 
oxvel 3,919, Bisenoxyd und Fisenoxvdul und 2,4850, Aluwinmmmoxvd. 

Ferner wurden der Ätherextrakt une die Füchtigen Säuren ermittelt. 

Vom Atherextrakt wurden 


m frischem Zustande. 2 0202020202008 9, 
von fliehtisen Säuren aaa MOS., 


Gritt). 

Von den flüchtigen Säuren der Fettreihe ist es die Kssiesäure al 
Amelsensäure,. welehe «ie Hauptrolle der Wirkung dieses Mineralnioor- 
bei «dem hautaffvzaerenden Prozeß spielen. Die ätherlösliche Substanz 
bestand wrößtenters aus ätnermeien fetten Olsin. Waels und Harz. 


380 Stoklasa, 


Die von uns erhaltenen chemischen Analysenresultate dokumen: 
tieren, daß sich auf der Halde durch die Oxydationsprozesse große Quan- 
titäten vonFerro- undFerrisulfat gebildet haben, welche beiden chemischen 
Verbindungen wasserlöslich sind. Neben dem Ferro- und Ferrisulfat 
sind im verwitterten Moor mehr Kalium-, Natrium-, Kalzium- und 
Magnesium-Sulfate, sowie Chloride in Lösung übergegangen, als in un- 
verwittertem Moor. Von hoher Bedeutung ist, daß man in dem verwit- 
terten Moor von der Halde freie Schwefelsäure nachweisen kann. Der 
Gehalt an freier Schwefelsäure steigt bei verschiedenen Mooren, berechnet 
auf die frische Moorsubstanz, bis auf 2%. So ein hoher Gehalt an freier 
Schwefelsäure ist für das Franzensbader Mineralmoor ein spezifisches 
chemisches Charakteristikum. Für die Beurteilung der therapeutischen 
Wirkung ist natürlich von hoher Bedeutung, was für Mengen von lonen 
in wässerige Lösung übergehen. Von 1000 g des Moores von der Halde 
sind bei 80° C löslich: 

98,85 g organische Stoffe, und zwar Humin und Huminsäuren, 
52,14 g Eisenoxyd und Eisenoxydul, 14,68 g Aluminiumoxyd, 1,04 g 
Kaliumoxyd, 2,88 g Natriumoxyd, 0,67 g Kalziumoxyd, 1,82 g Magne- 
siumoxyd und 76,83 g Schwefelsäure. 

Diese Analysenresultate zeigen, daß aus dem oxydierten Mineral- 
moor von der Halde mehr Sulfat-Ion, Ferri- und Ferro-Ion, Kalium, 
Natrium, Kalzium und Magnesium in Lösung übergegangen ist, als von 
dem unverwitterten frischen Moor. Namentlich ist die freie Schwefel- 
säure zu berücksichtigen. Diese Eigenschaft ist natürlich von großer 
Wichtigkeit. In den Vordergrund tritt speziell die große Azidität des 
Moores. Wir fanden, daß sich die organischen Stoffe, und zwar Humus- 
säuren, aus dem verwitterten Moor leichter in Wasser lösen, als jene aus 
dem unverwitterten Moor, was natürlich für therapeutische Zwecke von 
großem Belang ist. 

Das Vorhandensein der Ameisensäure und Essigsäure ist äußerst 
wichtig. Wir haben gefunden, daß aus 1000 g des Moores von der Halde 
0,17 g Ameisensäure und 0,11 g Essigsäure in Lösung übergegangen sind. 

Ein charakteristischer und typischer Indikator für das Franzens- 
bader Moor ist die große Menge mineralischer Bestandteile; hier kommt 
speziell Ferro- und Ferrisulfat, Kalium-, Natrium- und Magnesium- 
sulfat und freie Schwefelsäure in Betracht. Mit Rücksicht darauf ist 
das Franzensbader Moor als Mineralmoor ersten Ranges, und zwar als 
salinisches Eisenmoor zu bezeichnen. 

Wenn wir die Prozesse, welche sich in den tieferen Schichten des 
unverwitterten frischen Moors abspielen, in Betracht ziehen, so sehen 
wir, daß ein Abbauprozeß des Moores, namentlich in den tieferen Schich- 
ten, durch Bakterien vollständig ausgeschlossen ist. Das Moor ruft durch 
seine Zusammensetzung eine antiseptische Wirkung bervor, und die 
Gärungsprozesse, die in dem Moor vor sich gehen, sind nicht auf die 
Tätigkeit der Bakterien zurückzuführen. 

Durch die Abbauprozesse bildet sich Kohlendioxyd, Schwefel- 
wasserstoff und an manchen Orten sogar Methan und Wasserstoff. 
Diese gasförmigen Abbauprodukte entstehen durch rein enzymatische 
Prozesse, also durch die Tätigkeit der Enzyme. In der Tat befinden 


ER -— e EE e 


Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. ul 


sich in der Moormasse Jebende oxydierende Endoenzywme. Es sind das 
(\xvydasen, Oxygenasen, Peroxydasen und Katalasen. 


Diese Enzyme befinden sich in verhältnismäßig aktiver Form in 


dem verwitterten und unverwitterten Moor, und rufen energische Pro- 
zessenamentlich bei Sauerstoffzutritt, hervor. Welchen Faktoren die 
starke Aktivität der lebenden Enzyme aus der Moorsubstanz ihren Ur- 
sprung verdankt, ist bisher ein Rätsel; wahrscheinlich hat sie denselben 
dem Kinfluß der Radioaktivität, und zwar der radioaktiven exhalierten 
Gase, sowie dem Einfluß der radioaktiven Mineralwässer und den Pro- 
dukten der Eruption zu verdanken. Die Enzyme, Oxydasen, Peroxy- 
dasen und Katalasen kann man als Autooxydatoren bezeichnen. Es 
md das sog. Atmungsoxydasen, die als pigmentbildende Enzyme auf- 
zufassen sind. Die Oxydasen absorbieren molekularen Sauerstoff und 
übertragen ihn alsdann auf die Atmungschromogene des Moores. 

Das Vorhandensein der Peroxydasen und Katalasen in dem Fran- 
zensbader salinischen Eisenmoor. ist von großer biologischer Wichtig- 
keit. Bei der Bildung der Moorsubstanz wurden die JPflanzenzellen 
«etötet. aber «ie lebenden Enzyme sind in ihrer Wirkung noch tausend 
Jahre geblieben. Dieser Nachweis ist überraschend und gibt dem Fran- 
zensbader Moor eine originelle Stellung in der physiologischen und the- 
ıpentischen Bedeutung sämtlicher Moore Europas. Es wurde dadurch 
eine ganz neue Perspektive in der therapeutischen Wirkung des salini- 
sehen Eisenmoors eröffnet. Wie wir nachgewiesen haben, verursachen 
die Enzyme tatsächlich Abbauprozesse, durch welche bei Sauerstoff- 
zutritt und Sauerstoffabschluß namentlich das Kohlendioxyd gebildet 
wird. Bei Sauerstoffabschluß findet eine intramolekulare Atmung statt. 
Natürlich ist die Produktion von Kohlendioxyd verhältnismäßig gering. 
Bei Sauerstoffzutritt wird durch die Enzyme ein verhältnismäßig in- 
tensiver OxydationsprozeB hervorgerufen, durch welchen bedeutende 
(uantitäten Kohlendioxyd produziert werden. Die Produktion an 
Kohlendioxyd geht meistens unter dem Einflusse der lebenden Enzyme 
vor sich. nachdem überhaupt keine Bakterien in der Moorsubstanz vor- 
handen waren. Der therapeutische Effekt des Franzensbader Moorex 
hestelit entschieden in der Erhöhung des gesamten Stoffwechsels. 

Die anorganischen und organischen Säuren, ferner Ferro- und Ferri-, 
sowie Aluminium-, Kalium-, Natrium-, Kalzium- und Magnesium- 
verbindungen, welehe sich in wasserlöslicher Form in dem verwitterten 
Moor befinden, sind als adstringierende Stoffe zu bezeichnen. Nament- 
heh hervorzuheben sind hier die hautaffizierenden flüchtigen Säuren, 
wie die Essigsäure, weiter die Ameisensäure, sowie Humin und Humin- 
sanren. Die sich ıın warmen Moorbad befindenden Stoffe wirken auf 
die Haut hyperämisierend. 

L. Fellner!) hat schon im Jahre 1693 in einem Vortrag versucht, 
den Zusammenhang der klinisch beobachteten Erfolge mit diesen ad- 
stringierenden Wirkungen zu ermitteln. Es sei an dieser Stelle auf diese 
sehr beachtenswerten Darlegungen hingewiesen. 


1) Fellner. Neuere Untersuchungen über die Wirkung der Moorbäder. Vortrag, 
zebalten in der 5. öffentlichen Versammlung der balneologiachen Sektion der Gesell- 
schaft für Heilkunde in Berlin am 18. März 1883. Dentsche Medizinalzeitung. 


Strahlentherapie, Bd. XII. 25 


382 | Stoklasa, 


Auch Kivnka sagt in seier Arbeit „Das Frauzensbader Bisen- 
iwmineralmoor‘ in der W. kl. W. 1919, daß der Gehalt an freier Schwefel- 
säure im Franzensbader Moor so hoch ıst, daB er volle Aufmerksanı- 
“keit verdient und daß ein solehes Moor in physikalischer wie in chemischer 
Bezienung starke Wirkungen auf den Organismus auszuüben imstande 
sei, wenn man dasselbe in Form von Moorbädern oder Moorpackungen 
anwende. Der therapeutische Wert des Franzensbader Mineralmoors 
ist nur auf den hohen Gehalt wasserlöslieher anorganiseher Verbindungen 
zurückzuführen. 

Für den tberapeutischen Effekt ist durchaus nicht gleichgültig. 
wie das Moor beschaffen ist und wieviel wasserlösliche anorganische 
Bestandteile es enthält. Wie wir gesehen haben, bietet das Franzen=- 
bader saliniscke Eisenmineralmoor in seinem Wasserauszuge über- 
raschend vieie elektronegative und elektropositive Ionen. 

Ferner haben die anorganischen Bestandteile für das thermische 
Verhalten und damit die physikalischen Wirkungen auf den Organismus 
einen spezifischen Einfluß. 

In dem dieken und warmen Moorbad kommen gewisse kompli- 
„ıerte cl:emisene Prozesse zur Wirkung, welche durch die Radioaktıvi- 
tät des Moores noch unterstützt werden und eine Erhöhung des Kraft- 
und Stoffwechsels im menschlichen Organismus bewirken. Nach unseren 
Untersuchungen findet eine Erhöhung derOxydationsprozesse i im mensch- 
Delen Organismus statt And es werden gewisse toxische Stoffwechsel- 
produkte aus dem Organismus entfernt. Ich habe selbst an meinem 
eigenen Organismus, der an Rheumatismus leidet, Versuche angestellt 
und gefunden, daß nach der Benutzung des sechsten Moorbades beı 
einer Temperatur von 32—35° C eine Harnsäureausscheidung erfolgt. 

Von der Nahrung der Menschheit werden die Fette und Kohlen- 
hydrate ın dem menschlichen Organismus leicht abgebaut, aber der 
Abbauprozeß, namentlich «der tierischen Eiweißstoffe, geht nicht immer 
glatt vor sich, es bildet sich neben dem Harnstoff auch Harnsäure. 
Es ist unbestreitbar das Verdienst von Dr. Alexander Hajg, die 
Harnsäure als Ursache für eine Anzahl von Krankheiten im mensch, 
lichen Organismus erkannt zu haben. 

Die abnormale Bildung der Harnsäure ruft eine Störung im Stoft- 
wechsel hervor, so daß durch weitere Harnsäureproduktion ganz be- 
stimmte Symptome einer Stoffwechselerkrankung auftreten. Die in das 
Blut gelangte Harnsäure ıst als Blutzift zu bezeichnen und bewirkt. 
eine Depression auf den gesamten Kraft- und Stoffwechsel des mensch- 
licken Organismus. Die Harnsäure stellt zweifellos eine schwere Gefahr 
für den menschlichen Organismus dar und verursacht komplizierte 
pathologische Prozesse. 

Meine Beobachtungen ergaben, daß vor dem Gebrauch des Moor- 
bades bei gleichmäßiger Diät (was den Puringehalt anbelangt) die Menge 
der ausgeschiedenen Harnsäure nach 14 Tagen pro 24 Stunden durch- 
schnittlich 0,46 g beträgt. Nach Benützung des achten Moorbades ist 
gemäß 1l5tägiger "Beobachtung die Harnsäuremenge täglich durchschnitt- 
lich auf 0,71 g cestiecen, während sie nach dem 14. Moorbade auf 0,32 « 
gesunken ist. Durch den Einfluß der Moorbäder hat sich die Harnsäure- 


Das radioaktive Mineralmcor in Franzensbad. 383 


menge entschieden vermehrt, und es ist eine Ausschwemmung von dem 
Körper zurückgehaltener Harnsäure eingetreien. Nachdem der Über- 
schuß entfernt war, ist die Harnsäuremenge wieder stark gesunken und 
das Blut verliert seinen Harnsäuregehalt, was eigentlich auch der Ra- 
dioaktivität des Moores zu verdanken ist. 


Aus meinen Untersuchungsergebnissen, die auf langjährigen Beol- 
achtungen basieren, geht Lervor, daß infolge des Moorbades tatsächlich 
eine Harnsäureaussel.eidung beim menschlichen Organismus stattfindet 
und dal.er ein rLeumatiscLes und gichtisches Leiden sowie alle anderen 
Krankl eiten, die durch abnormale Harnsäurebildung, wie z. B. harn- 
saure Diatł ese, entstiel en, durch Franzensbader Moorbäder mit bestem 
Erfolg kuriert werden können. Um die Harnsäure aus dem Körper 
wenigstens auf eine gewisse Zeit zu entfernen, nachdem die Gicht ohne 
Rezidive niclıt l.eilbar ist, ist es nötig, eine möglichst eiweißarme Kost 
zu wählen. 

Bei meiner weiteren Verfolgung der Wirkung des Moorbades auf 
die Ausscl.eidung der einzelnen Anionen und Kationen im Harn konnte 
ich durch Analysen konstatieren, daß die Moorbäder merkwürdiger- 
weise eire Zurückhaltung des Phosphors und Kaliums im menschlicken 
Organismus sehr intensiv bewirken. Diese hochwichtige Erscheinung 
teobachte!e ich steis während weines Aufenthaltes in Franzensbad 
durch rwelıere Jahre. Der menschliche Organismus verbraucht eine 
verhältnismäßig große Menge Phosphorsäure, von welcher nach den 
bisl.erigen Forschungen täglich 1—2,5 g durch den Harn ausgeschieden 
werden. Vor der Anwendung der Moorbäder wurden 1,195 g Phosphor- 
säure durchschnittlich pro Tag bei meinem Körper durelı den Harn naclı 
83tägiger Beobachtung ausgeschieden. Nach der Benutzung von 16 
Moorbädern ist dieses Quantum auf durchschnittlich 0,53 g pro Tag nach 
meiner 70tägigen Beobachtung gesunken, also pro Tag sogar um 0,665 g 
Plospkorsäure. Natürlich muß ich betonen, daß diese Beobachtungen 
bei einer gleichmäßigen Kost gemacht wurden, und es ist bekannt. 
daß kei ükerwiecender Fleischnahrung fast der gesamte Phosphor sieh 
im Harn tefindet, kei überwiecender Pilanzennahrung dagegen der 
größte Teil des Phosphors mit den Fäzes ausgeschieden wird. 


Es werden nicht nur von den Anionen das Phosphation, sondern 
auch von den Kationen das Kaliumion durch die Wirkung des Moor- 
bades im mensclilielen Organismus zurückgehalten, wie ich mich durch 
meine Versucl e in Franzensbad ükerzeugen konnte. Diese letztere Er- 
sel einung findet Beachtung bei der Heilung des Rhenmatismus und 
Diabe{es, wo der kranke Organismus größere Quantitäten Kalıums ımı 
Harn ausscl eidet!). Über die physiologisel e Bedeutung des Kaliumions 
in den Geweten ist uns bisl.er nichts sicl.eres bekannt, doch läßt sich 
auf Grund meirer Untersuchungen ganz gut annelıınen, daß das Kalium- 
ion bei dem Abbau der SES also bei dem Atmungsprozeß. 


1) Julius Stoklasa, Über die EE Wirkung des Kaliums. 
E'n Beitrag zur san der alimentäer Ghkesurie. H pre-Seylers Zt. f. pl.ys. 
Chem. 62, 1909, H. 1. -- Derselbe. Das Brot cer Zukunft. Verlag Gustav Fischer. 
Jena 1917. 


25* 


384 Stoklasa, Das radioaktive Mineralmoor in Franzensbad. 


überhaupt unentbehrlich und an demselben durch radioaktive © rnern, 
beteiligt sei. 

Die Erkenntnis der ganzen Dynamik der Atmung führt uns zur 
Annahme, daß sich die Phosphat- und Kaliumionen in organische 
Formen umwandeln und als Katalysatoren bei den Reaktionen energisch 
beteiligen. Daß die biogenen Elemente Phosphor und Kalium bei dem 
Atmungsprozesse, also im allgemeinen Leben eine hochwichtige Rolle 
spielen, kann mit: Sicherheit angenommen werden. 

Das Zurückhalten von Phosphor und Kalium in meinem Orga- 
nismusim Harn war nicht nur während der Dauer der Kur, sondern auch 
durch eine gewisse Zeit später noch zu konstatieren. Im Hinblick auf 
die Wichtigkeit der physiologischen Funktion des Phosphors und Ka- 
liums beim gesamten Bau- und Betriebsstoffwechsel des menschlichen 
Organismus wird uns die Wirkung der Moorbäder auf die Herstellung 
des normalen Standes im menschlichen Körper ganz klar. 

Bis jetzt fehlen uns leider exakte klinische experimentelle Unter- 
suchungen sowie analytische Daten über die Wirkung des salinischen 
radioaktiven Franzensbader Mineralmoors auf die Lebenstätigkeit der 
Zelle und überhaupt auf den gesamten Kraft- und Stoffwechsel im 
menschlichen Organismus. Tatsache aber ist, dal die praktischen Er- 
fahrungen dokumentieren, daß die salinischen radioaktiven Eisen- 
Mineral-Moorbäder therapeutische Wunder vollbringen!). Das Fran- 
zensbader radioaktive Eisen-Mineralmoor steht in seiner physikalischen, 


chemischen und biologischen Zusammensetzung und seinen verschie- 


denen Heilfaktoren vereinzelt da, und unzählige Menschen verdanken 
die Wiederherstellung ihrer Gesundheit einzig und allein dem Franzens- 
bader salinischen Bisen-Mineralmoor. 


1) Ich verweise hier auf die Arbeiten von Zückert, Adler, Hufeland. 
Pöschmann, Lautner, Köstler, Cartellieri, Boschan, Palliardi, 
Hoffmann, Jaksch, Kiwisch, Scanzoni, Seyfert, Cred6, Martin, 
Braun; aus der neuesten Zeit: Kittel, Fellner, Komrs, Löbl, Loimann, 
Nenadovics, Pohoreckf, Steinsberg usw. 


Aus der Freiburger Universitäts-Frauenklinik 
(Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. Opitz). - 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen 
Metropathien seit dem Jahre 1914. 


Ein Sammelreferat 
erstattet von 
Dr. Roman Schmid, Baden-Baden. 


II. Teil. 
II. Bestrahlungen mit radioaktiven Substanzen. 
A. Scheidung der einzelnen Autoren nach ihrer Technik. 
I. Erste Bestrahlungsgruppe: Mehrzeitige Bestrahlung 
mitungefiltertenodernurschwachgefilterten Präparaten 
(bis zu 18800 mgh Höchstdosis). 


Landau, 1918 (Privatheilanstalt von L. und Th. Landau, Berlin). I. Indi- 
kationen: Myome oder unstillbare Blutungen, bei denen Komplikation mit Herz- 
fehlern, Lungenleiden, Arteriosklerose, Nephritis, Diabetes, schweren Blutungen, 
Nervenleiden, die die Operation gefährlich machen oder auch nur bedenklich er- 
an lassen; sehr fette und sehr ausgeblutete Kranke; Myome, bei denen Blu- 

ungon im Vordergrunde der Erscheinungen stehen, wenn die natürliche Klimax 
bal eintreten muß (40. bis 50. Jahr), bei denen aber die Nabelhorizontale nicht 
überragt werden darf; Metropathien; Uterushypertrophie, wo alle anderen Maß- 
nahmen versagt haben; klimakterische, essentielle Blutungen; Blutungen infolge ent-- 
zündlicher Adnexerkrankungen, wenn nicht Schmerzen im Vordergrunde stehen; 
Hämophilie (dabei event. auch junge Frauen), falls andere Methoden fehlschlugen. 
II. Kontraindikationen: subperitoneale, gestielte Myome; zur Geburt stehende oder 
schon geborene Myome; Myome mit entzündlichen Veränderungen, die zu Vereiterung 
und Nekrose geführt haben; Kombination mit Adnextumoren; Myome, die die Nabel- 
horizontale überragen oder erreichen; Myomkranke, die an mechanischen Beschwerden 
oder heftigen Schmerzen leiden; junge Frauen unter 30 Jahren; Refraktäre Fälle, die 
bei richtiger Bestrahlungstechnik nach 3 Monaten sich nicht bessern (submuköse Myome 
oder Polypen !!); schnell wachsende Myome (Sarkom!); maligne Degeneration. Mvome, 
die keine Beschwerden verursachen, bedürfen keiner Behandlung. Mehrzeitige Be- 
strahlung in Sitzungen. 11l. Technik: 87,3 mg Radium; Filter: 0,1 mm Silber; 
Einlage: hintere Scheidengegend; 4—6mal 6—7 Stunden, bzw. 2 mal 16 Stunden in 
Pausen von 24—96 Stunden = 2095,2 —3142.8 oder 2444.4 —3666,6 mgh, bzw. 2793,6 
mgh; durchschnittliche Dosis: etwa 2500—3500 mgh. In wenigen Fällen Wieder- 
holung nötig. Durchschnittliche Dauer der Behandlung: 12 Tage [3—25 Tage]. IV. Er- 
folge: Metropathien: 94 Fälle: Heilung: 94 Fälle; Myome: 96 Fälle; Heilung: 
96 Fälle. Alter der Patientinnen: ? Nicht unter 30 Jahren. Verhalten der Tu- 
moren: ? Allgemeinbefinden: ? V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: 
keine bei guter Technik. Ausfallerscheinungen: ?! VI. Zusammenfassung: 
Beobachtungsdauer: ? Viel (87,3 mg) Radium; schwaches Filter; vaginale kurze bis 
mittlere Einlage; Gesamtdosis: 3000 mgh; Höchstdosis: 3666,6 mgh; kurze bis mittel- 
lange Behandlungsdauer. Metrepathien: sehr guter Erfolg (94 Fälle = 100 °% Heilung); 
Amenorrhoe betreffend; sehr guter Erfolg (100 95); klinische Heilung: sehr guter Er- 
folg (100 %). My>me: sehr guter Erfolg (96 Fälle = 100 ° Heilung); en 
betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: schr guter Erfolg (100 % 


Nahmacher, 1914 (Privatklinik Dr. F. Nahmacher, Dresden). I. ie 


tionen: Myome. Metropathien (letztere nur. „wenn mehrere Probenbkratzungen 


356 Schmid, e 


und Atzungen erfolglos waren). [Radiumstrahlen leisten mehr als Röntgenstrahlen, 
sind bequemer und vielseitiger anzuwenden: deshalb sind gutartige Myome über- 
haupt nur noch zu bestrahlen. nieht mehr zu operieren.] 1. Kontraindi- 
kationen: Myome: Bösartigkeit, Verjauchung; allzugroßBe Myome. Metro pathien: 
keine besonderen. III. Technik: 30 --100 mg Radium oder Mexothorium; intra- 
uterine Einlage; in allen Fällen Probeabrasivo; Behandlungsdauer: 3— 4 Wochen; 
Filter: 0.2- 0.3 mm Ag— dünnes Papier. Mehrzeitige Bestrahlungen. IV. Er- 
folge: Myome: 14 Fälle; Heilung: 10 Fälle; Besserung: 2 Fälle; Versager: 2 Fälle 
(1 davon mit gonorrh. Adnexitis bekam Peritonitis -+ Fieber, l hatte Radiumkater. so 
I aufgehört werden mußte, beide sehr gr:ße Myome operiert). Alterder Frauen: 
-48 Jahre. Tumor größe: bis zum Nabel (2 Fälle). Verhalten der Tumoren: 
a 12 Fälle: unverändert: 2 Fälle (operiert). [Bei giößeren Dosen rascherer 
Schwund; Wirkung über Ovar, aber auch direkt auf Uterus.) Metropathien: 6 Fälle; 
Heilung: 6 Fälle. Alter der Frauen: 25--42 Jahre. [Amenorrhoe bei einigen Fällen 
nach 12-16 Wochen in regelmäßige Menses übergegangen. ] (Wirkung bei Myomen und 
Metropathien in kürzerer Zeit als bei Röntgenstrahlen cingetreten.) V. Nebenerschei- 
nungen: Schädigungen: keine. Ausfallserseheinungen: geringer als bei ope- 
rativer Kastration, fehlen häufig ganz; erscheinen nicht schne Iler als bei Röntgenstrahlen 
trotz rascherer Wirkung der Radium- oder Mesothoriumstrahlen. Kater: 1 Fall — 
Əl% sehr stark (grobes Myom operiert). VI. Zusammenfassung: Beobinehtungs- 
dauer: 7% Wenig bis viel Mesothorium oder Radium; schwaches Filter; intrauterine 
Einlige: mittellange Behandlungesdaner. Metropathien: sehr guter Erfelg (6 Fälle = 
100%, Heilung); Amenorrhoe: sehr guter Erfolg (100 %9); klinische He.lung: sehr 
guter Erfolg (100 9,). Myome: en Erfelg (10 Fälle = 71,4 9%, Heilung. 


3 Fälle = 143 ®%, Bosserune, 2 Fälle = 14.3 0% Versager); Amenorrhoe betreffend: 
befriedigender Erfolg (10 Fälle — 71,4 Del: klinive he Heilung: zuter Erfolg (12 Fälle 
=- 85,7 90); Tumorschwund: 12 Erle 87 Ya: 


Schäfer, 1917; Voigts. 1913 (Umiversitätsfrauenklinik Berlin [Geh. Rat Pıof. 

Bumm)). I. Indikationen: metritisehe und klimakterische Blutungen = 
ee Blutungen infolge Adnexentzündungen; Myume (dabei Kombination 
mit Röntengstrahlen. besonders bei jugendlichen Personen). UI. Kentraindi- 
kationen: junge Mädehen (Dysmenorrhboe, Metropathie) mit Adrenalin behandeln. 
Ill. Technik: 1913: unregelmäßig für kürzere oder läugere Zeit fast täglich 
mit kleinen Dosen. Filter: % Metropathien: U a 6288 mgh [900 hi~ 
185500 mgh) = 70 mg 89,8 h (12,9 h bis 26.9 h), 100 mg 62.8 h (9 h bis 188 h). Blutun- 
gen bei Adnexentzundungen: durehsehnittlich: 3259 mgh (2000—6575 mgh). 
Myome: durehsehnittlieh: 664 mgh (960—13800 mgh) = 70 mg 94,3 h (13.7 h bi~ 
197.1 h), 100 mg 66 h (9.6 h bis 138 h). 1916: 70—100 mg Radium oder Mesothorium, 
in G Lisröhrchei. eingeschmolzen; Filter: O01 mm Pt; 0.2 mm Aus; hinteres Scheiden- 
gewölbe oder vor Portiov vaginalis; Gizetampon zur Fixation (Kapseln in Gaze einge- 
wickelt -- Gummifingerüberzug — Vermeidung der Sekundärstrahlung); Einlagedauer: 
10 - 12 Stunden; durehsehnittlich: 3 Sitzungen; Pause zwischen 2 Sitzungen: 10 bis 
14 Tage: Durchsehmittsdosis: 2805 WE —= 0 me 400 h oder 100 mg 28 h; Durchschnitts- 
dauer der Behandlung: 27 Tage 230 A Metropathien: durchschnittlich: 
1939 mgh [1485—12 8305 mgh] = d mg 27,7 h (21,2 —182,9 h), 100 mg 19.3 h (14,8 
bis 128 h). Blutungen bei dee xe GE 2790 meh =70 mg 39,8 h, 100 mg 
279h. Myvome: durchschnittlich: 2475 mgh [900 --3000] = 70 mg 35,3 h (12,8 — 42,8 h) 
So mg 24.8 h (9-30 h). 1917: Durchschnitt: 700 bzw. 840-- 1000 bzw. 1200 mgh = 
10-12 h Einlage von 70 bzw. 100 mg. Gesamtdurchschnitt: 1913/1917: Metro- 
pathien: 3819 mgh = — 70 mg 45,5 hoder 100 mg 38h. Adnexentzündungsblutun- 
gen: 3207 mgh — 70 mg 45.8 h Hier 100 mg 32h. Myvome: 5012 mgh = 70 mg 71.7 h. 
100 mg 50 h. Behandlung gewöhnlich ambulant. Über 3 Sitzungen nicht hinausge- 
sangen. Intrauterine Anwendung von Radium abzuraten (Gefahr der Verbrennung). 
Kombination nit Röntgenst rahlen angebracht. da bei Myomen wegen groBer Eni- 
fernung der Ovarien vom Applikationsort Strahlenwirkung zu unsicher. Mehrzeitige 
Sitzungsbestrahlung. IV. Erfolge: Metropathien: 37 Fälle; Heilung: 37 Fälle. 
[1913: Dauerheilung: 12 —: 75°; verschollen: 1 = 6,25 °5; operiert: 1 = 6,25 Dë 
Menses: 2 = 12,5 %; zusamme n: 16 kal: [Ad nexblutu ngen: 8 Fälle; Heilung: 
(EE 903 Versagen: 25% (später e (iert). (Dauerhcilung: J- 4395: 
Menses: 2 — 28,5 9%; verse :hollen: 2 — 28,5%: zusammen: 7 Fälle).] Myome: 1913: 
8 Fälle; Heilung: 6 — 75 9%: Versager: 2 — 25 0a. 1916: 4 Fälle: Heilung: 2 = 50 25: 








Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. "ul 


Versager: 1 = 2599: operiert: 1-3 85. Zusammen: 12 Fälle; Heilung: 8 Fälle; 


Versager: 3 Fälle; operiert: 1 Fall(4 Fälle). Alter der Frauen: nichts Genaues an- 
ge geben (von 38 Jahren an?) Verhalten der Tumoren: nichts vermeikt über My- 
ine, Adnextumoren schwinden rasch. Bei Myomen ist der Erf lg unsicher. [Eintritt 
der Amenorrlivoe: 26 Fälle (von 1916); nach ] Sitzung: 5 = 19%; nach 2 Sitzungen: 
16 = 62 %: nach 3 Sitzungen: 4 = 15 29; operiert nach ] Sitzung: 1 = 4 ®5.] All- 
vemeinbefinden: außer beider Ope ration und den Versagern rasch ; ge dee, Unter- 
»chied der Wirkung von Rıdium und Mesothorium nicht beobachtet. V. Nebener - 
scheinungen: Schädigungen: Metropathien: ] Rektumstriktur — : 0%. 2 Rek- 
tumscheidenfiste In == 59, (infolgeÜberdosierung in der ersten Zeit (900 Dee 18800 mgh)] 
3 Fälle = 89,. Zeen umorenblutungen: keine Myome: 3 Fisteln = 25 9, 
Rene ln) (10460 bzw. 13000 mgh). Zusammen: A „Rektumstriktur = 
1.7%, 5 Fisteln (Rektumscheidenfisten = 7,4%) = 6 Fälle = 9%; 1 Hämatometra 
infolge Zervixstriktur) nach intrauteriner Einlage (deshalb abge raten von der Ein- 
lage) = 1,7 06 := 7 Fälle 11 9%,. Spätschädigungen: nichts vermerkt. Ausfalls- 
erscheinungen: Kopfschmerzen, Übelsein, I mal wiederheltes Erbrechen, 1 mal 
Ohnmacht. Sonst keine Störunge n. VI. Zusammenfassung: Beobachtungszeit: 
3-1 Jıhr [70 — 100 me]. mittel bis viel M>sothorium oder Radium; schwaches Filter; 
vaginale kurze Einlige (Me ne n: 9—26,9: Myome: 9,6— 13.8 Stunden); Gesamt- 
basis: Metropathien: um ` 6288 meh; Mvome: 2475 — 6604 mgh; durchschnittlich: 
2207 -- 16446 mich: Höchstdosis: Met tropathice n: 12805-18800 mgh; Myome: 3000 
Ins 13800 mgh: durchsehbnittheh: 7802.5 -16300 mgh; Niederstdosis: Meire pathien: 
1785- 900 mgh; Myome: 000.960 mgh; durchschnittlich: 1342,5 -930 meh; sehr 
Rurze bis mittellimge Behandluneseauer. Metropathien: sehr guter Erfele (37 Fälle 
- 100 °% Heilung); Amenorrhoc betrferfend: sehr guter Erfolg (100 9); klinische Hei- 
Jung: sehr guter Eriolg (100 %9). Myome: befriedigender Erfolg (8 Falle = 66,7 % Hei- 
Jung: 4 Fälle = 33.300 Versager); Amenorrhoe betreffend: befredige der Kl (8 
Fälle = 66,79): klinische Heilung: befriedisgender Erfolg (8 Fälle == 66.7 ea); Tumor- 
D end: S 
Cheron und Bonehaeourt. 19137 I. Indikationen: kleine und mittlere Mvome 
|\dnexitiden). IT. Kontraindikationen: jugendliches Alter; starke Anämie: gre. Be 
Mvome (bis zur Nabelhorizontalen); submuköse, subseröse Myome; mal gne Degene- 
ration: Verjwehung; gestielte, in Ausste Bung hegriffene Mvome,. II. Technik: bei 
Mvomen:50 me Radiumsintrauterine Einlage:6  8Stunden;z Dosis: 3600 —4800 mıgh: 
(3 Stzungen; Pause zwischen 2 Sitzungen: 2 Tage; Sitzungsdosis: 300-400 meh; 
Dauer der Behandlung: 36 - 40 T.ige. (Dieselbe Technik bei Metropathien.) [Bei 
Adnexitis: 2 zylindrische Röhrchen mit 1.5 d reinem Rıdiumbromid von 7000 E 
(intrauterin); Filter: 1620 Blätter „Tarlatan (Guledschlägerläutchen nach Wester- 
mever) bei vaginaler Einlage; Filter: 0-50 mm dicker Metallmantel + 10-16 
Tarlatanblätter bei intrauteriner Einlage. Vaginal: 24 - 76 Stunden Einlage; Dosis: 
360 - 1175 meh.] Auch Kombination mit Röntgenstrahlen: 5 Felder; Felldosis: 
G A Ges amtdosis: 30.40 H. [Ute rus kaum mit großen Intensitäten zu bestrahlen 
. 15,20 eg reines Radinmsulfat): Radiumbehälter, dessen Segmente gleiche Mergen 
en enthalten, dessen Pitra an allen Punkten dieselbe ist, damit alle Teile 
Ka x Uterus gleiche Strahlenintensitäten erhalten: soll durch getrennte Einfallspforten 
bestrahlt werden. so ist der Rıdiumträger nicht so lang als das Cavum uteri, sondern 
nur 3,4 oder 5 em lang und in getrennten Sitzungen zu bestrahlen. Dadurch Meno- 
pause und Schwund der Myome sehr raseh.] IV. Erfolge: Myume: 145 Fälle (25 
mwitlere, 120 kleinere); Heilung: 124 Fälle (12 mittlere, 112 kleine): Versager: 21 Fälle. 
Tu morgröße: ? Verhalten der Tumoren: unverändert: 9 Fälle; verkleinert: 
113 Fälle (108 mittlere. 5 kleine): gewachsen: 7 Fälle (3 kleine, 4 mittlere): niehis ver- 
merkt: 16 Fälle. Alter der Patientinnen: ? Allgemeinbefinden: 2 [Metritiden, Perime- 
tritiden. Infiltrationen und Entzündungen des kleinen Beckens: 25 Fälle: Heilung: 
15 = 60 Har Besserung: 8 32 9o; verschlimmert: 2 =. 8°, (fehlerhafte Technik); 
147 chronische Fälle (136 an Adnexerkrankungen): Heilung: 147 = 100°, (davon: 
48 Fälle — 3 Moinate behandelt. 42 Heslungen. 6 Mißerfolge: 43 Fälle - weniger al- 
3 Monate behandelt, 36 Heilungen, 7 Mißerfolge: 35 Fälle -- mehr als 2 Jahre behandelt, 
26 Heilungen, 9 Mißerfolge. Zusammen: 126 Fälle: 104 Heilungen. 22 Mißerflge).) 
R dinn boatralhiling keinen Einfluß auf Ovanialgewebe" (weil in ei igen Fällen nach 
Be sstrahlung Nehwangersehaft eintrat): Radiumtherapie führt schneller zum Ziel als 
tontgenbehandlung. NV Nebenerscheinungen: Schädigungen: geringer al» bei 





388 Schmid, 


Röntgenstrahlen. Ausfallserscheinungen: ? VI. Zusammenfassung: Beobachtung -- 
dauer: ?; mittlere Menge Radium; schwaches Filter; intrauterine kurze Einlage; Ge- 
samtdosis: 4200 mgh; Höchstdosis: 4800 mgh; Niederstdosis: 3600 mgh: lange Behan- 
Iungsdauer. Myome: guter Erfolg (124 Fälle —= 86% Heilung, 21 Fälle = 14°, Versager;: 
Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (124 Fälle = 86%); klinische Heilung: guter 
Erfolg: (124 Fälle = 86,0 %); Tumorschwund: 113 Fälle = 78 %. 

Foveau de Courmelles. I. Indikationen: Metritis bei Myomen, II, Kontra- 
indikationen: jugendliches Alter; starke Anämie; Myome über Nabelhorizentale: 
lubmuköse, subseröse Myome; maligne Degeneration; Verjauchung; gestielte. in Aus- 
stoBung begriffene Myome. III. Technik: 50 mg Radium (oft kombiniert mit radio- 
aktivem Schlamm abdominell); intrauterine und vaginale Einlage; Einlagedau::r: 
24 Stunden; Pause zwischen 2 Einlagen: 4 Wochen; Einlagedosis: 1200 mgh; 1—2 Ein- 
lagen; Gesamtdosis: 1200 —2400 mg; Gesamtdauer der Behandlung: 24 h bis 1 Monat. 
IV. Erfolge: Myome : 120 Fälle; Heilung: 117 Fälle; Versager: 3 Fälle. Alterdır 
Frauen: ? Verhalten der Tamoren: Schrumpfung in 108 Fällen [Nachlassen der 
Blutungen; Ausbleiben der Regel = Sterilisation; Wirkung des Radiums beobachtet. 
wo Röntgenwirkung erschöpft schien; hämostatische und schmerzstillende Wirkung. 
V. Nebenerscheinungens ? VI. Zusammenfassung: mittlere Menge (50 me) 
Radium; intrauterine und vaginale kurze Einlage; Gesamtdosis: 1800 mgh; Höchst - 
dosis: 2400 mgh; Niederstdosis: 1200 mgh; sehr kurze bis mittellange Behandlung-- 
dauer. Myome: sehr guter Erfolg (117 Fälle = 97,5% Heilung, 3 Fälle = 2,5 % Ver- 
sager); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (117 Fälle = 97,5 %,); klinische Hei- 
sung: sehr guter Erfolg (117 Fälle = 97,5%); Tumorschwund: 108 Fälle = 90 %. 


Lars Edling, 1915 (Lund). I. Indikationen: Metropathien, Myome. JL. Kontra- 
indikationen: submuköse Myome. III. Technik: 20—40 mg Radium: 48 Stund: 
eingelegt; Pause zwischen 2 Einlagen: 3—6 Wochen; Einlagedosis: 960 -—- 1920 meh: 
uterine Einlage, Zervixkanal nicht besonders gedehnt; Filter: weiches, dünnes Seide.:- 
papier + mehrere Turen eines weichen, etwas klebrigen Gummistoffes (Filtrierung dt: 
Sekundärstrahlen); 11 Dominiciröhrchen zu je 10 mg = 100 mg insgesamt; „zentr:- 
fugale, dirckte Uterusbestrahlung‘‘. 4 Tuben, paarweise nacheinander. l. Paar im Üt:-- 
ruskavum, 2. Paar im Zervikalkanal; Vaginaltamponade; Präparate vor Einlage ster‘- 
lisiert; direkte Filter abgelehnt. IV. Erfolge: Metropathien: 4 Fälle; Myom«: 
17 Fälle = zusammen 21 Fälle. Heilung: 13 Fälle (4 Metropathien: 9 Myome); Be: 
rung: 3 (4) Fälle; auszuschließen: 5 (4) Fälle. Also zusammengestellt: Mesrop:- 
thien: 4 Fälle; Heilung: 4 Fälle. Myome: 12 Fälle; Heilung: 9 Fälle; Besserung 
3 Fälle. Alterder Frauen: meist über 40 Jahre. Tumorgröße: ? Verhaltender 
Tumoren: Schwinden: 12 Fälle. Allgemeinbefinden: in allen Fällen gebesscı:. 
Arbeitsfähigkeit: ? [Geheilte Fälle = Sistieren der Blutungen und vollkommen 
beschwerdefreier Zustand. Blutungen prompt und sicher sistiert; Wirkung auf Ov.r 
und Myom; bei Blutungen Hauptwirkung auf Schleimhaut; je blutreicher das Gewebr. 
desto günstiger der Einfluß des Radium; Verkleinerung der Myome nicht durch Degen: - 
ration des Muskelgewebes, sondern durch Schwund der ödematösen Durchtränkun. 
der perimetritischen Infiltration. Myome alle verkleinert.] V. Nebenerscheinunge::: 
Schädigungen: Temperatursteigerungen, Übelkeit, vermehrte Pulsfrequenz in cit- 
zelnen Fällen. Ausfallserscheinungen: nur in vereinzelten Fällen. VI. Zusammeu.- 
tassung: Beobachtungsdauer: weniger als 1 Jahr. Geringe bis mittlere (20—40 meh) 
Radiummenge; kein Filter; intrauterine mittlere Einlage; Gesamtdosis: 1390 men: 
Höchstdosis: 1920 mgh; Niederstdosis 960 mgh; mittellange bis lange Behandlunz-- 
dauer. Metropathien: sehr guter Erfolg (4 Fülle = 100 %, Heilung): Amenorrhoe bi- 
treffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: schr guter Erfolg (100 %.;. 
Myome: befriedigender Erfolg (9 Fälle = 67 9, Heilung, 3 Fälle = 33 % Besserung): 
Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfolg (9 Fälle = 76 %); klinische Heilun:: 
sehr guter Erfolg (12 Fälle = 100 %5); Tumorschwund: 12 Fälle = 100 %. 


Kelly-Burnam, 1914 (Baltimore). I. Indikationen: Metropathien, Myome (pvls- 
pöseEndometritis, Blutungen junger Mädchen). II. Kontraindikationen:? 11. Tect- 
nik: 30--560 (380 — 724) mg Ra (rein); 1—6 Stunden Einlage: Dehnung der Zervix mit 
Liminariastift in Lachgasnarkose; intrauterine Einlage; große Dosen: 30 mg 12." 
(20,5) — 76 (144,86) 560 mg 4 bzw. 7,7 h, 380 mg 1 (1,9) -6 (11.4) h. 724 mg 1--3,1(6) }. 
1380(724) — 2280 (4344) mgh]; bei jungen Mädchen 12 mg Ra; ideale Dosierung: 500 m+ 
2 Stunden = 1000 mgh. Metropathien: 60 268 mg; 2 -24 Stunden; Behandlungs- 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 30 


dauer: 31/, Wochen, 120(536)--1440 (6432) mgh. Myome: 30-560 mg; 11/,—+48 
Stunden; bei jungen Mädchen 12 mg, 45(840) — 1440 (26880) mgh. [Polypöse Endonie- 
tritis: 30—100 mg; 7—22 Stunden; Blutungen junger Mädchen: 12—60 mg; 5—24 
Stunden. ] [Radium einfacher und schneller anwendbar als Röntgenstrahlen; intra- 
uterine Einlage der zervikalen und vaginalen vorzuziehen.] IV. Erfolge: Metro- 
pathien: 8 Fälle; Heilung: 8 Fälle (2 nach 1, 1 nach 2 Sitzungen). Myome: 21 Fälle: 
Heilung: 16 Fälle; Besserung: 2 Fälle; Versager: 1 Fall; verschollen: 2 Fälle. Verhalten 
der Tumoren: Schwinden 2 Fälle (bei erhaltener Menstruation). [Polypöse Endome- 
tritis: 5 Fälle; Heilung: 4 = 80 %; Versager: 1 = 20 % (totalexstirpiert).] Blutungen 
junger Mädchen: 5 Fälle; Heilung: 1 = 20 %; Besserung: 4 = 80 %; Alter: 13—23 
Jahre.] [Radiumstrahlen wirken direkt auf den Uterus und Tumor, nicht über Ovar; 
Tumor verkleinert, Blutungen normal. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: 
keine. Ausfallserscheinungen: gering (50%). VI. Zusammenfassung: Beob- 
achtungsdauer !/, Jahr bis 1!/, Jahre. Geringe, mittlere und große (30724 mg) Ra- 
diummenge; intrauterine kurze Einlage; Gesamtdosis; Metropathien: 2132 meh; 
Myome: 7301,25 mgh; durchschnittlich: 4715,625 mgh; Höchstdosis: Metropathien: 
6432 mgh; Myome: 26880 mgh; durchschnittlich: 16656 mgh; Niederstdosis: Metro- 
. pathien: 120 mgh; Myome: 45 mgh; durchschnittlich: 82,8 mgh; mittellange Behand- 
lungsdauer. Metropathien: sehr guter Erfolg (8 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe 
betreffend: sehr guter Erfolg (100 °%5); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 25) 
Myome: ie Erfclg: (16 Fälle = 76 % Heilung, 2 Fälle = 10 % Besserung, 
ı Fall = 4 °, Versager, 2 Fälle = 10 % verschollen); Amenorrhoe betreffend: befriedi- 
gender Schall, (16 Fälle = 76 %); klinische Heilung: guter Erfolg (18 Fälle = 86 9 
Tumorschwund: 2 Fälle = 10 %. Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergibt sich: 
Myome: guter Erfolg (16 Fälle= 84,2% Heilung, 2 Fälle= 10,5%, Besserung, 1 Fall= 
5,3% Versager); Amenorrhoe betreffend: „guter Erfolg (16 Fälle = 84,2 %); klinische 
Heilung: guter Erfolg (18 Fälle = 94,7 %; Tumorschwund: 2 Fälle = 10,5 %% 


B. I. Vergleichende Betrachtung der von den Autoren 
derersten Gruppe geübten Technik, Berechnung des Er- 
folges bei Metropathien und Myomen, sowie Zusammen- 
stellung und Begutachtungallerin dieser Gruppe bestrahl- 
ten Fälle. 

1. Betrachtung der Technik. 

Die Menge der eingelegten radioaktiven Substanzen war eine ge- 
ringe (BEdling, Kelly-Burnam), mittlere (Nahmacher, Chéron- 
Bouchacourt, Foveau de Courmelles. Edling, Kelly-Burnam) 
und große (Landau. Namacher, Schäfer-Voigts, Kelly-Bur- 
nam), sowohl Mesothorium (Nahmacher, Schäfer-Voigts) als 
auch Radium (Landau, Nahmacher, Schäfer-Voigts, Cheron- 
Bouehacourt, Courmelles, Edling, Kelly-Burnam). Die 
Filter waren meist schwach (Landau, Nahmacher, Schäfer- 
Voigts, Cheron-Bouchacourt, Edling), teils fehlten sie (Schäfer- 
Voigts, Foveau de Cour melles, Kelly-Burnam): die Appli- 
kationsart war vaginal (Landau, Schäfer-Voigts, Courmelles) und 
intrauterin (Nahınacher, Chöron-Bouchacourt, Courmelles. 
Edling, Kelly-Burnam): die einmalige Einlagedauer war eine kurze 
(Landau, Schäfer-Voists, Cheron-Bouchacourt. Courmellıs. 
Kelly-Burnam) und mittlere (Edling, Landau, Schäfer-Voigts): 
dæ Behandlungsdauer war sehr kurz (Landau, Schäfer-Voigt=. 
Courmelles), kurz (Landau, Schäfer-Voigts), mittellang (Landan. 
Nahmacher, Schäfer- Voigts, Courmelles, Edling, Kelly-Bur- 
nam) und lang (Cheron-Bouchacourt, Edling); die verabfolste 
Höchstdosis war: 18300 mgh (Schäfer-Voigts). die Niederstdosis 


— eg let = — ce =saalıgelywessäsuf ` 





































‘e = welree =  ezelree =zřal 
; -ZunsseJUAUWBSNZ TEN 
gen = gelene = ogejr'eg =r] — Pre zi 0 — mp zk uammeent 
Lon SS HL Jets == SE HE ege E = Re ës, TE ars ahoi [rinı ° " © o weuang-Ayay A 
ME Se EAR SS 5 Leet e — Lëgsep - |219=6 [a [eier © ° © ` Zem g 
Gin = DAN = LIT] op al — 93 =£ — | — 1026 =ŁĖīijozi| ¿ SOPWIUO) Op TB3A04J 'G 
Yg z= Tell 98 = Fol| 8 ki =. + PTR ee E e S bel é HOOO 39 V019 "F 
Log CH 8 1299 = 8 be A Es E ` EE — 299 =8 Etilruetet" ' 8}310A-IƏJBU R E 
L Gu E EE (LIL > OI |L 98 et m ER EEE! S RSN L RGT " " o AYININ G: > 
001 CR 96 I 001 = 96 er = = = SS 001=96 {96 [8161 > > > > > 7 nepus TI 
e awoÄmw dg 
5 
g or = enlo = DV - 1) - 10-0) Il — Saamen 
5 , 
o = g = $ SS = e = = 4.8187 rer © 7 Ke Key `+ 
= SC 2 Fr == = = = — Joer [ep Isier® © © ° > © Zong ` 
Ee E E = P ED ir = = OOL= ZE jrE | PI/ET6I > * 83310A-13JVBYIN E 
= H = 9 = VK | S ES => | 003. 19, IFlEE " 7 7 7 2° AeyasugRN g 
> = p T Pn 2. r T CS S? QOILS=FG t6 8IL "7" "" "mg j 
0att1pdoiiamw wv 
Y zuugpH uuy "ZY|% soyueusuy ZyIo Zr% Zv% zo ZV% ZV% ZV 
| N 
3anaəssəg -+ aəq10}S | 13YRS sunl |< E Uau1gUUAIO1IDV 
Apzog + Sunjoy Aalpızay + Zange | 10w, on -134 | -assag AIPIZOY | auujey | Z 
-(SISOPISYPOH yFur HOSKI az Ssıq) 
usjutudurg UI yo uupp anu təpo upy fun um Zunpywizsogp DSTpezayog p Adna təp vSfojJag TA aiiadml 
A d 
e wem 2 D amot Lued egen ia "ech 
ben = SÉ EE BE DEA Eeer, e WË Ee eg et ER: ee Yaranmtan —e e S 
> rec rn ae e De Stee EH Ge Bez eur Arat nr en ar ee EEE WESEL GE EE ea ee ” x Ee 
Fa A x - ee Bent. me 3 Ef 2 To amata M ú et 4 erh ag CEET eur Leg, Af ar open KS , - . 
re z a ES geg EE == 2 ana SE ER TEST, SE Š er er 
Esser ee ur a FR Te E a rga de at. a Lee EE ALARTE ` 
er Se NET Be Es 2] e Kl Se „me s - Ef Een s SE ) ` E ` 
EE TEE EE NOSE SE 2 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropatbien. 391 


` 


45 meh (Kelly-Burnam): als Gesamtdosen wurden verabreicht: 
3000 mgh (Landau), 2207 mgh und 6446 mgh (Sehäfer-Voigts), 
4200 mei (Cheron-Bouchacourt). 1800 mch Courmelles). 1390 meh 
(Edling). 4715.625 mgu (Kellv-Burnam). 


2. Berechnung der Erfolge. 

An der Hand der Tabelle VI läßt sich feststellen. daß bei der Be- 
strahlung mit radioaktiven Substanzen folgende Ergebnisse erzielt wur- 
den: 

1. Metropatisien: 149 Fälle = 100%, Heilung: Amenorrhoe be- 
treffend: 100%: klinische Heilung 1009,. 

2. Myome: 380 Fälle = 90,5%, H un, 7 Fälle = 1,7%, Besse- 
rung. 31 Fälle = 7,4%, Versager: 2 Fälle = 0.307 sind verschollen: Ame- 
norrhoe betreffend: 380 Fälle = 90,5%: klinische Heilung: 387 Fälle = 
92.295; Tumorschwund: 277 Fälle = 58,8%. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergibt sich: 

2. Myome: 880 Fälle = 90,9% Halung, 7 Fälle = 1,6%, Besserung, 
31 Fälle = 7.4, Versager: Amenorrboe betreffend: 380 Fälle = 90.9% : 
kimische Heilung: 387 Fälle — 92,5%: Tumorschwund: 247 Fälle 
=. 


2 ` ? 
3. Zusammenfassung. 


Bei 569 mit ungi filterten oder nur schwach gefilterten Präparaten 


bestrablten Fälhn wurde demnach in 529 Fällen = 91,2% H dun 
erzielt, m 7 Fällen = 1.2%% Besserung. in 31 Fällen = 5.4% Versager: 
2 Fälle = 0,4%, sind verschollen. 
Zum Begriff der A\menorrhoe zusammengefaßt. erhält man 
>29 Fälle = 91,2%, und als klinische Heilung: 536 Fälle = 92,4%, 
Hung, 31 Fälle = 5,4%, Versager; 2 Fälle = 0,4%, sind verschollen. 
Tumorschwinden trat ın 247 Fällen = 58,89%, ein. 


Die Erfolge in dieser Gruppe sind demnach gute zu nennen. 
läßt man die verschollenen Fälle weg, dann ergibt sich folgendes: 
Bei 567 mut ungefilterten oder nur schwach gefilterten Präparaten 


bestrahlten Fällen wurde in 529 Fällen = 93,1% Heilung erzult in 
7 Fällen = 1.2%, Besserung. in 31 Fällen = 5,5%, Versager. 


Zum Bessiff der Amenorrhoe zusammengefaßt eruält man 
»20 Fälle = 93,1°, und als klinische Heilung: 536 Fälle = 94.39, 
Heilung, 31 Fälle = 5.5% Versager. 

Tumorselhwinden trat in 247 Fällen == 59.19%, ein. 

Die Erfolge in dieser Gruppe sind demnach gute zu nennen. 


II. Zweite Bestralrflungsgruppe: Mehrzeitige Bestral- 
lung mit stark gefilterten Präparaten bis zu 12000 mgh 
Höchstdosis. 


Baisch. 1917 (Städtisches Katharinenhospital, Stuttgart [Prof. Dr. Baisch)]. 
l. Indikationen: funktionelle Menorrhagien bei jungen Mädehen (BDysmenorr- 
hen) im Alter von 14 -20 Jahren und bei älteren Frauen (klimakterische hämoı- 
rhagische Metropathien) im Alter von 35--50 Jahren. [Zuerst interne Medikation. 
Kürettement und Vaporisation versuchen; bei Erf Iglosigkeit, vor Operati n, Bestrah- 
Jung anwenden.) Myome (Bestrahlung die Regel. Operation die Ausnahme). H. Kon- 
traindikationen: submuköse Myomez besonders mit Gangrän und Gangrän des 


392 Schmid, 


“i 


Tumors; Myome über Nabelhorizontale; starke Einklemmungscrscheinungen. speziell 
der Blase; Stieldrehung des Tumors; unsichere Diagnose. [Kombination mit Kystom, 
Ovarialfibrom, alter Pyolsalpinx, Nierentumor usw.]; refraktäre Fälle. Mehrzeitig« 
Einlage. III. Technık: 50 mg Radium oder Mesothorium; intrauterin oder vaginal; 
bei vaginaler Einlage (hinteres Scheidengewölbe) Rektum durch Wachsüberzug vor 
Nekrotisierung schützen; Filter: ? Dysmenorrhoen: 2 malige Einlage; je 24 Stunden; 
Pause zwischen 2 Einlagen: 2--3 Wochen; Einlagedosis: 1200 mgh; Gesamtdosis: 
2400 mgh; Dauer der Behandlung: 16—23 Tage. Metropathien: 2 malige Einlage ;' 
je 24 Stunden; Pause zwischen 2 Einlagen: 2--3 Wochen; Einlagedosis: 1200 meh; 
Gesamtdosis: 2400 mgh; Dauer der Behandlung: 16—23 Tage. Myome: 2—3 malige 
Einlage; je 24 Stunden; Pause zwischen 2 Einlagen: 2—3 Wochen; Einlagedosis: 
1200 mgh; Gesamtdosis: 2400 —3600 mgh; Dauer der Behandlung: 16—31 bzw. 2:3 
bis 45 Tage. IV. Erfolge: Dysmenorrhoe: 5 Fälle; Heilung: 4 = 80%; Rezidive: 
1 = 20 % (16 Jahre; 3 monatliche Amenorrhoe). Alter der Patientinnen: 14 bi= 
20 Jahre. [Bei allen anderen & monatliche Amenorrhoe, dann regelmäßige Menses in 
4 wöchentlichen Pausen, 3—4 Tage dauernd, mäßige Blutungen.] Klimakterisch« 
Blutungen (Metropathien): 160 Fälle; Heilung: 160 Fälle. Alter der Frauen: 
38—45 Jahre. Myome: 40 Fälle; Heilung: 40 Fälle. Alter der Patientinnen: ? 
Verhalten der Tumoren: Schrumpfung beobachtet, sekundär nach Sistieren der 
Blutungen. Allgemoeinbefinden: sehr gut, allgemeine Zufriedenheit bei den Pati- 
entinnen. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: bei intrauteriner Einlage: 
Fieber, mehrere Tage anhaltend; 1 mal ernster septischer Prozeß (völlig ausgeheilt. 
aber mehrere Wochen Bettruhe.) Ausfallserscheinungen: Wallungen, Schweiß- 
ausbrüche, nach Dauer und Stärke durchaus den Beschwerden der Wechseljahre gleich. 
Kater: Übelkeit, Erbrechen, Kopfweh und ähnliche Vergiftungserscheinungen, rasch 
vorübergehend; bei Röntgenbehandlung stärker; individuelle Empfindlichkeit und 
Idiosynkrasie hierbei eine große Rolle. Manche Frauen bleiben verschont, andere leiden 
so stark, daß die Behandlung kaum fortgesetzt werden kann. Wieder andere werden 
schon beim Betreten des Röntgenzimmers von Übelkeit und Brechreiz befallen. Inten- 
sivbestrahlung beschränkt alle diese Erscheinungen auf ein erträglich kleines Mab. 
VI. Zusammenfassung: mittlere Mesothorium- und Radiummenge; starkes Filteı. 
intrauterine und vaginale mittlere bis lange Einlage; Gesamtdosis: Metropathien: 
2400 mgh; Myome: 3000 mgh,durchschnittlich: 2700 mgh; Höchstdosis: 2400 meh. 
Metropathien, 3600 mgh Myome, durchschnittlich: 3000 mgh; Niederstdosis: 2400 mgh: 
Metropathien und Myome: mittellange bis lange Behandlungsdauer, Myome: Metro- 
pathien: sehr guter Erfolg (160 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr 
guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: schr guter Erfelg (100%). Myome: setır 
guter Erfolg (40 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg 
(100 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 %); Tumorschwund: —. 

Gaul, 1914 (Universitätsfrauenklinik Freiburg [Geh. Rat Prof. Dr. Kröuig]). 
I. Indikationen, II. Kontraindikationen: wie bei Röntgenbehandlung. My- 
ome; Metropathien. [Behandlung unabhängig vom Alter, Größe des Tumors; 
gleichgültig ob Adnexitis, Anämie; sogar submuköse Myome im Zervikalkanal be- 
strahlt! Zur Abkürzung des Röntgenverfahrens bei auswärtigen Patientinnen 
und bei lang ausbleibendem Röntgenerfolg = Radium-Mesothoriumbehandlung.} 
III. Technik: 50 mg Mesothorium; Einlagen: fzuerst: abdominelle Bestrahluns 
(dabei runde, flache Kapseln in Kapselhalter zusammen mit Filter aufgelegt; Gaze- 
umhüllung gegen Hautschädigung = Absorption der weichen Strahlen, Abstand von 
den Bauchdecken)|; später: vaginal und intrauterin (fornix, cervix, cavum uteri): 
zylindrische Kapseln, zylindrische Filter; für vaginale Applikation: Filterkapsel au 
beiden Enden rund; für intrauterine Applikation: Filterkapsel an einem Ende zuge- 
spitzt zum Packen mit Binführungszange; Filter: 1 (2--3}mim Pb, 1.2mmAu. [Erythen:- 
dosis durch „biologische Eichung'' festgestellt = Zeit in der bei einem bekannten 
radioaktiven Präparat mit Filter bekannter Dicke eine Gewebsschädigung eben noch 
eintritt. Wahl der Filter abhängig von der Lage und Ausdehnung des Krankheitsberde- 
sowie der Dosengröße. Jetiefer die Erkrankung, desto dicker das Filter, da y-Strahlun« 
noch nicht einwandfrei als Homogenstrahlung erwiesen. Infolgedessen relativ lange 
Bestrahlungszeit nötig, event. durch Kreuzfeuer von verschiedenen Neiten (vaginal 
und rektal) auszuführen.] Einlage: 2- 3 mal 24 Stunden (je nach Vertragen) = 24% 
his 3600. mgh Gesamtdosis; Pause zwischen 2 Eirlagen: 2/,—3 Wochen; [falls Erythen: 
anftritt, erst nach völligem Abheilen nächste Bestrahlung]. Durehsehnittliche Frı.- 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 393 


lagen: Metropathien: 2,7 Einlagen; Myome: 3,2 Einlagen. Durschnittliche Gesamt- 
dosis: Metropathien: 3240 mgh; Myome: 3840 mgh. Durchschnittliche Bestrah- 
lungszeiten: Metropathien: 175,8 Stunden; Myome: 176,5 Stunden. Durchschnitt- 
liche Amenorrhoedosis: Metropathien: 2760 mgh; Myome: 3120 mgh. Durch- 
schnittliche Einlagen bis zur Amenorrhoe: Metropathien: 2,3 Einlagen; Myome: 
2,6 Einlagen. Durchschnittliche Behandlungsdauer bis zur Amenorrhoe: Metropa- 
thien und Myome: zwischen a) 35—40 Jahren: 8 Wochen; b) 41 —50 Jahren: 6 Wochen 
[30 Fälle mit Mesothorium behandelt, darunter Metropathien: 14 Fälle, Myome: 16 
Fälle; 22 Fälle mit Röntgenstrahlen + Mesothorium (Fälle von auswärts in-den Pausen 
zwischen den Röntgenserien vaginal bestrahlt). Technik dabei: 3 Röntgensitzungen 
— 2 Mesothoriumsitzungen = darnach durchschnittlich Amenorrhoe]. IV. Erfolge: 
seine Mesothoriumfälle Metropathien: 14; Heilung: 14 Fälle. Myome: 16; 
Heilung: 16 Fälle. Alter der Patientinnen: 20—52 Jahre. Größe der Tumoren: 
bis zu 2 Querfinger über dem Nabel. Verhalten der Tumoren: Schwund auf die 
Hälfte: 1 Fall; völlig: 15 Fälle. Allgemeinbefinden: sehr gut bei allen; ebenso 
Arbeitsfähigkeit = 100%. Röntgen + Mesothoriumfälle: 22 Fälle; Heilung: 
20 = 95,5 9%; Besserung: 1 = 2,25 %; verloren: 1 = 2,25%. Alter der Frauen: 
20—52 Jahre. Tumorgröße: ? Verhalten der Tumoren: ? Allgemeinbe- 
finden: sehr gut bei allen; ebenso Arbeitsfähigkeit :100%. Zusammenfassung 
52 Fälle; Heilung: 50 Fälle; Besserung: 1 Fall; verloren: 1 Fall [noch in Behandlung 
weitere 30 Fälle]. [Bei Mesothorium Erfolg in bezug auf Blutstillung schneller als bei 
Röntgen.] V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: Temperatursteigerungen: 
(bis 39° C) 8 Fälle = 7 % (nach Herausnahme der Kapsel nach 12 Stunden wieder nor- 
mal, aber auch dasselbe bei Liegenlassen); Blasentenesmen: 2 Fälle = 1,7 %; [anfangs 
mehrere abdominelle und vaginale Erytheme mit oberflächlicher Nekrose (weiche 
Sekundüärstrahlung, anfangs nicht abfiltiiert), nach 2—3 Tagen erschienen; Erytheme 
durch y-Strahlen nach 10 Tagen (reine Überdosierung): abdominell: Juckreiz, vaginal: 
zelblicher Fluor; nach 3--4 Wochen sind diese Erscheinungen abgeklungen]. Leichter 
Schwindel: 8 Fälle = 7 % (bei stark anämischen Frauen; deshalb ratsam, dieselben 
nicht allzu lange unnötig im Bett zu lassen (Thrombose, Emboliegefahr) = Ab- 
kürzung der Applikation oder Bewegung und Abreiben der Extremitäten während des 
Liegens). Ausfallserscheinungen: in 3% = 4 Fällen; leicht vorübergehende 
Übelkeit, gelegentlich Brechreiz und Erbrechen in 53% = 55 Fälle (analog dem ‚„Rönt- 
senkater‘‘).. [Mesothoriumbehandlung weist weniger und geringere Ausfallserschei- 
nungen auf, als die Röntgenbehandlung.] VI. Zusammenfassung: Beobachtungs- 
dauer: etwa 6 Monate. Mittlere Mesothoriummenge; starke Filter; intrauterine und 
vaginale mittlere bis lange Einlage; Amenorrhoedosis: Metropathien: 2760 mgh, Myome: 
3120 mgh; durchschnittlich: 2940 mgh. Gesamtdosis: Metropathien: 3240 mgh; My- 
„me: 3840 mgh; durchschnittlich: 3450 mgh; Höchstdosis: Metropathien: 3600 mgh; 
Myome: 3840 mgh; durchschnittlich: 3720 mgh; Niederstdosis: 2400 mgh; mittellange 
bis lange Behandlungsdauer. Metropathien: sehr guter Erfolg (14 Fälle = 100 % Hei- 
Jung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: sehr guter 
Erfolg (100%,). Myome: sehr guter Erfolg (16 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhoe 
betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische Heilung: sehr guter Erfolg (100 %); 
Tumorsehwund: 16 Fälle = 100 9%. 

- Ottiker-Koblank, 1917/1920 (Geburt shilflich-gynäkologische Abteilung des Virchow- 
krankenhauses, Berlin [Prof. Dr. Koblank]). I. Indikationen: Metropathien (erst 
bei Versagen alleranderen Mittel: mehrmaliges Kürettement, heiße und kalte Spülungen. 
Eisblase, Tamponade, Styptika, bestrahlen ;stets Probekürettement und mikroskopische 
Untersuchung); Myome bis zur Nabelhorizontale (bei unsicherer Diagnose Probekürette- 
ment); [nach supravaginaler Amputation des Uterus, Stumpfbestrahlung zur Verhütung 
krebsiger Entartung]. Il. Kontraindikationen: infektiöse Blutungen (z. B. Gonor- 
rine); Myome über Nabelhorizontale; submuköse und subseröse Mvome; junge Frauen, 
die durch Operation (Enuklention) gebärfähig erhalten werden können (der opera- 
tiven Kastration und Strahlensterilisation vorzuziehen). Gravidität (Tubar- oder son- 
stige Extrauteringravidität). Mehrzeitige Serienbestrahlung: bei notwendiger energi- 
scher Behandlung, d. i. Krebs und manchmal Myom (zum Teileinzeitig). Kombination 
init Röntgenstiahlen. III. Technik: 1917: Radiumbromid: 50 mg (=27,3 mg Radium- 
metall); Filter: 1 mm Messing; Uterus stumpf dilatiert; Röhreneinlage: Zervix; Schei- 
dentamponade mit Watte zur Fixation; vorher: genaue Untersuchung von Uterus 
und Adnexen (Uretral- und Zervikalsekret mikroskopisch untersucht = Ausschließung 


394 Schmid, 


infektiöser Blutungen, z. B. Gonorrhoe); Probekürettement + mikroskopische Unter- 
suchung (Ca-Verdacht ?); an Ausschabung anschließend: Einführen des sterilen Röhr- 
chens mittels Kornzange); Temperaturkentrelle. Röhrcheneinlage: Vagina, dabei 
Watteauspolsterung damit das Röhrchen nirgends anliegt; zugleich werden dadurch 
lie Tuben fixiert, Darm und Scheide vor Fıstelbildung und Verbrennung geschützi. 
Metropathien: durchschnittlich: 2—3 Einlagen; Gesamtdosis: 2600 (1419,6) —2700 
(1480.2) mgh durchschnittlich: 2049,95 mgh; Gesamtdauer der Behandlung: 10 Tage 
bis 4 (5) Wochen. I. Einlage: 24 Stunden; Dosis: 1200 (655,2) mgh; 8 Tage Pause; 
I. E nlage: 16 Stunden; Dosis: 800 (436,8) mgh; 3--4 Wochen Pause; III. Einlage: 
12—14 Stunden; Dosis: 600(327, 6)— 700 (382,2) mgh; [I1I. Einlage nur bei Frauen über 
40 Jahre; jüngere Frauen nur oligomenorrhoöisch machen]. Mycme: 3 Einlagen zu 
24 Stunden; Gesamtdosis: 3600 (1965,6) mgh; (Durchschnitt: 2782,8 mgh). Gesamt- 
dauer: 4,5/—5,5 Wuchen. Technik: 1920: ungefähr dieselbe geblieben; Alkchelaus- 
waschung des Uterus vor der Einlage; intrauterine Einlage in den meisten Fällen; 
bei erwünschter Scheidenschrumpfung oder -senkung (schlaffe Scheide), sowie bei ent- 
zündlichen Prozessen der Adnexe (Bauch- und Beckenorgane) und deren Felgen: 
vaginale Einlage (auch prophylıktisch nach Operationen). Metropathien: durch- 
schnittlich 2,5 (2—3) Einlagen; Gesamtdosis: 768 (419,93) — 5600 (3057,6) meh (ab- 
hängig von Sıärke, Dauer der Blutung, Befinden der Kranken, Blutlecre, Reaktion aut 
Bestrahlung, Alter). Gesamtdauer der Behandlung: 1 Tag bis 8 Wochen; durehschnitt- 

liche Behandlungsdauer: 10 Tage; durchschnittliche Gesamtdosis: 2400 (1310,4) mgh. 
[Ältere Frauen: Amenorrhoe nach 2—24 Stundeneinlage von 50 mg — 2400 (1310,4) mgh 
(«ft schon nach 24 Stunden = 1200 (655,2) mgh; Dauer: 1—10 Tage; jüngere Frauen 
benötigen größere Dosen (bei ihnen nur wenn schwerste Anämie es fordert Amenorrhoe 
anzustreben !). 1200 mgh (655,2 mgh) ist die Dosis, die diesseits des Klimakteriums 
regelmäßige Menses oder Oligomenorrhoe, jenseits Amenorrhoe erzeugt und zwar in 
1 mal 24 oder 2 mal 12 Stundeneinlage.] Myome: wie bei Metropathie. Intrauterine 
Einlage ist der vaginalen vorzuziehen (Poulypen werden dabei entdeckt, abgedreht und 
Scheidenschrumpfungen und Verklebungen zumal bei älteren Frauen vermieden). 
Durchschnittlich: 8,6 (2—3) Einlagen; Dosis: 2400 (1310,4)—3600 (1965,6) mglı 
[1200 (655,2) —4800 (2620,8) mgh]; Dauer: 10—17 Tage (1 Tag bis 6 Wochen). Kom- 
hinatıon mit Röntgenstrahlen: 4 Felder; Felddosis: 30 —40 X in je 3 Sitzungen $ 
Gesamtdosis: 90—120 (360-480) X? Bei prophylaktischer Nachbestrahlung 
nach supravaginaler Uterusamputation: 1—2 mal 24 Stunden 50 mg vaginal 
einlegen; Gesamtdosis: 1200 (655,2)—2400 (1310,4) mgh [längere Nachbeobachtung 
nötig, damit krebsige Entartung rechtzeitig erkannt wira]. 1V. Erfolge: Metro- 
pathien: 63 Fälle; Heilung: 63 Fälle. Alterder Frauen: a) unter 35: 1= 2°; 
b) 35—40 Jahre: 0; c) 41 —45 Jahre: 24 = 38 %; d) 46 —50 Jahre: 25 = 40 %; e) über 
50 Jahre: 13 = 20 % [20-60 Jahre]. Allgemeinbefinden: meist gut. Arbeits- 
fähigkeit: ? [1 Sitzung: 10 Fälle = 16 %:2 Sitzungen: 26 Fälle = 41 %; 3 Sitzungen: 
18 Fälle = 29 95; 4 Sitzungen: 6 Fälle = 9 0,5 Sitzungen: 2 Fälle = 3 9%; 7 Sitzungen: 
l Fall = 2 o ‘Myume: 20 Fälle; Heilung: 12 Fälle; Besserung: 4 Fälle; verloren: 
4 Fälle. Alterder Frauen:a) unter 35 Jahren: 0; b) 35 —40 Jahre: 0; c) 42 —45 Jahre: 
14 = 70 %; d) 46—50 Jahre: 0; e) über 50 Jahre: 6 = 30% [20 —60 Jahre ?]. Tumor- 
größe: bıs Faustgröße? Verhalten der Tumoren: langsame Verkleinerung: kleine 
schlecht ernährte schrumpfen schneller als große blutreiche (intramurale infolge Be- 
»strahlung in subscröse oder sumuköse umwandelbar?2) Allgemeinbefinden: ? 
Arbeitsfähigkeit: ? [1 Sitzung: 2 Fälle = 10 %; 2 Sitzungen: 8 Fälle = 40%: 
3 Sitzungen: 7 Fälle = 35 %; 4 Sitzungen: 2 Fälle = 10 %; 5 Sitzungen: 1 Fall ~- 

5%). [Seltene Fälle: 3 Pyvsalpinxblutungen geheilt; 2 Sterilisationen bei Tuber- 
kulose; voller Erfilg bei allen 5 Fällen; 3 mal 24 Stunden; 8-—-14 Tage Pause; 3600 
(1965,5) mgh; schonender als operative Kastration.] [Wirkung der Bestrahulng nur 
abhängig 1. vom Alter der Frauen, 2. von der Strahlenmenge.] Erfolge bei proplıv 

laktischer Bestrahlung nach supravaginaler Amputation: 6 Fälle; veller 
Erfolg. 5 Fälle = 83 %; Versager: 1 = 17 % (Scheide überall völlig atrophiert !). 
Mit Röntgenstrahlen kombiniert behandelt: 11 Fälle (Myome). ? [Seltener 

kräftige Bestrahlung ist viel zweckmäßiger, als schwache, häufigere; hochgradige und 
geringe Störungen, werden in gleicher We.se beeinflußt (Ovula Nabothii nur träge); 
vor Amenorrhee kann nochmals eine Blutung auftreten; Regel bleibt. jedoch meist 
dauernd weg; Gebärmutter verkleinert sich langsam, die Eierstöcke sind kaum zu fub- 
len; Scheide ist nicht geschrumpft. Bei geringer Dosis tritt temporäre Amenorrhor 





Die Strahlentherapie der Myome und hämorrbagischen Metropathien. 395 


dann regelmäßige Menstruation ein (schwächer als natürlich). Bestrahlung mit schwä- 
cheren Dosen verhindert Krebsbildurg nicht.] V. Nebenerscheinungen: Schädi- 
gungen: Temperatur: 10 Fälle = 11,0 %; Blutungen: 20 Fälle = 22 %; Schmerzen: 
13 = 14,30 %; Ausfluß: 4 = 4.4 %; Exsuoat: 1 = 1,1 %; Harnverhaltung: 1 = 1,1 %; 
Inkontinenz: 1 = 1,10%. [Divun entfıllen auf Metropathien: Temperatur: 7 
— 11% [37,8—38,2°C je 1 F.ll; hohes Fieber: 1 Fall; Schüttelfrost dabei: 1 Fall 
(nur wenige Stunden oder Tıge dauerndes Fieber = Wiederaufflackern einer alten 
Salpingitis ?) unmittelbar nach der Bestrahlurg]; gerirger Druckschmerz neben dem 
Uterus dabei; My: me: Temperatur: 3 = 15 % [37,8°%; 38,20 zwei Tage; 39,8° C]: 
Exsudat: 1 = 5 % [F.eber wocherlıng dauernd, Eirlıge nicht aseptisch, Sılpingitis ?]; 
Blutungen: 20 Fälle = 100 % ?; Schmerzen: 13 = 65 %; Ausfluß: 4 = 20 %; Harn- 
verhaltung: 1 = 5%; Inkontinerz: 1 = 5%]. Schrumpfung und Verklebung der Scheide 
älterer Frauen beı vaginaler Eirlıge. Ausfallserscheinungen: Herzklopfen, Un- 
ruhe, aufsteigende Hitze nur auf Befragen. Gering [vielleicht nicht alle Ovardrüsen 
zerstört ?]. Kater: nicht becbachtet. Blutbild: ? VI. Zusammenfassung: Beob- 
achtungsdauer: 7—2 Jiıhre (6—1). Mittlere Radiummenge; starkes Filter. Intraute- 
rine lange Einlage; Gesamtuosis: Metropathien: 2255,66 mgh; Myome: 2848,4 mgh; 
durchschnittlich: 2252,03 mgh; Höchstdosis: Metrcpathien: 4150 mgh; Myume: 
4200 mgh; durchschnittlich: 4315 mgh; Niederstdosis: Metropathien: 919,765 meh; 
Myume: 1310,4 mgh; durchschnittlich: 1115,08 mgh; sehr kurze bis lınge Behandlungs- 
dauer. Metropathien: sehr guter Eıfılg (63 Fälle = 100 % Heilung); Amenorrhce be- 
treffend: sehr guter Eıf.Ig (100 %); klinische Heilung; sehr guter Eıfılg (100 %). 
My.me: befriedigender Eıf. lg (12 Fälle = 60 % He.lung, 4 Fälle = 20 % Besserung, 
4 Fälle = 20 % versch« lien). Amen»rrhce betreffend: befriediger.der Eıfılg (12 Fälle 
= 60%); klinische Heilurg: guter Eıf.Ig (16 Fälle = 80 %); Tumorschwund: — 
Läßt min cie versch: llenen Fälle weg, dann ergibt sich: Myume: befriedigender Eıfc lg 
(12 Fälle = 75 % Heilung. 4 Fälle = 25 %, Besserung). Amenorrhoe betreffend: be- 
friedigender Eıfı Ig (12 Fälle = 75 %); klinische Heilung: sehr guter Erfclg; (16 Fälle 
= 100 %); Tumerschwinden: — Wa 

Pinkuß, 1916/1917 (Privatklinik von Prcf. Dr. Pinkuß Berlin). I. Indi- 
kationen: hämorrhagische Metropathien; präklimakteiische, klimakterische Blu- 
tungen; Myume; bei Metropathien zuerst „kleine Gynäkolugie‘‘ versuchen (siehe 
unten!) (Sıyptica, heiße Spülungen, Auskratzung), erst bei Versager Bestrahlunr; 
bei Verdacht auf submuköse Myume digitale Austastung des Corpus uteri erforderlich; 
Myome (intramurale und subseröse), bei denen unregelmäßige und abundante Blu- 
tungen im Vordergrunde stehen; submuköses Myum event, entfernen,. dann be- 
strahlen; starke Anämie, Debilitas cord s, Tuberkulose, Diabetes, chronische Nephii- 
tis usw.; Myomherz. Korservıtive Rad.umbehandlung der Operation vorzuziehen. 
Bei jungen Frauen versuchen Olgomenorrb e zu erreichen durch entsprechend ge- 
ringe Dusen. II. Kontraindikationen: Metropathien: Kombination mit Ge- 
bärmutterverlıgerung oder akuten Adnexerkrankungen (chronische nicht!) Myome: 
submuköse My,me. Kombination intramuraler mit submukösen Myomen (Opera- 
tion). [Intramurales Myom unter Bestrahlung in submuköses umgebildet ?]; Myome 
über Nubelhöhe mit schweren Verdrängungserscheinurgen; Stieldrehung; unsichere 
Diagnose (dabei Probekürettement und mikroskopische Untersuchur g); Fieber. 
Soziale; schnellere und sicherste Heilung (Operaticr). Mehrzeitige Sitzungen. 
(Rıciumbehandlung der Röntgenstrahlenbehandlung ebenbürtig, wenn nicht über- 
legen; praktisch leichter und bequemer.) [Beı metritischen und klimakterischen 
Blutungen frühzeitiger als bisher zu bestrahlen (nicht Zeıt mit Versuch anderer Bel, and. 
lungsmethoden verlieren), um schwereBlutungen und dadurch bedingte Herzstörungen 
zu vermeiden.] IIl. Technik: 4 verschiedene Dusen von 10, 22, 26 und 30 mg Radium- 
bromidaktivität; durchschnittliche Eir.lagemeı ge: 50—55 mg (einigemal 30 —35 mg) 
Rıdiumbromid (Mesothorium ?); Glıskapseln; Fılter: Al, Pb, Ag von 1—3 mm Dicke; 
Kaffkasche Metullkappen zum Schutze der Purtio; vaginale und uterine Einlage. 
Letztere nur wo direkte Einwirkung auf die Uleruswand gewünscht wird, dabei Perime- . 
tritis, Adnexitis und submuköses Myı.m auszuschließen, ferner Temperaturkontrelle, 
bei Fieber Behandlung abbrechen (Aufflickern einer alten Adnexitis?); Eir lage wo- 
möglich im Intermenstruum; mehrere Tage hintereinander, in manchen Fällen jeden 
2. bis 3. Tag; Wiederh lurg nach 6—8 Wochen; je nach Notwendigkeit mehrmals 
Wiederh. lung; Gesamtdosi:: 800 —3000 meh, ausnahmsweise bei Myımien 4000 mgh. 
IV. Erfulge: Metropathien: [chronische Metritis, präklimakterische und kl,makteri- 


306 Schmid, 


sche Blutungen] 44 Fälle; Heilung: 44 Fälle. Myome: [interstitielle, subseröse, kleine 
bis über mannskopfgroße] 29 Fälle; Heilung: 24 Fälle; Versager: 5 Fälle (suhmuköse 
Myome). Alter der Patientinnen: ıchronische Metritis) 36 bis anfangs 50 Jahre. 
Junge Frauen können oligomenorrhoisch oder vorübergehend amenorroisch gemacht 
werden, daher keine Altersgrenze mehr. Jüngere Frauen brauchen zur Amenorrhoe 
größere Dosen als ältere. Verhalten der Tumoren: Schrumpfung relativ langsam. 
Wo schnellere Schrumpfung gewünscht häufigere Bestrahlung und größere Dosen an- 
gewandt (3000 bis höchstens 4000 mgh). 'Tumorverkleinerung nach Röntgen schneller 
alsnach Radium. [Dysmenorrhoe: 5 Fälle; Heilung: 5 = 100 %. Alterder Frauen: 
13. 30, 34, 35 und 45 Jahre (darunter 1 Adenom und 1 Schleimhautsarkom)!] All- 
gemeinbefinden: keine wesentlicheStörungen, rasche Wiederherstellung. V. Neben- 
erscheinungen: Schädigungen: beiuteriner Einlage: unbedeutende serös-schleimige 
Sekretion einige Wochen lang; verschwindet von selbst: manchmal auch bei vaginaler 
Einlage. (Spülungen mit leichten Adstringentien); hauchartige nekrotische Veränderung 
der Vagina in einigen Fällen beobachtet. Spätschädigungen: nach großen Radium- 
ddosen. Ausfallserscheinungen: milder als bei operativer Kastration; Kopfschmer- 
zen; Blutbild: keine Besonderheiten. [Alle bestrahlten Fälle nachbeobachten, um 
(zur Zeit der physiologischen Menopause) event. maligne Degeneration rechtzeitig zu 
erkennen (meist 1—2 Jahre nach eingetretener Amenorrhoe).] VI. Zusammen- 
fassung: Beobachtungsdauer: 1—2 Jahre. Mittlere Radiummenge; starkes Filter; 
intrauterine und vaginale mittlere Einlage; Gesamtdosis: 1900 mgh; Höchstdosis: 
Metropathien: 4000 mgh; Myome: 3600 mgh; durchschnittlich: 3500 mgh; Niederst- 
dosis: 800 mgh; lange Behandlungsdauer; Metropathien: schr guter Erfulg: (44 Fälle 
(= 100 % Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische 
Heilung: schr guter Erfolg (100 %). Myome: guter Erfolg (24 Fälle = 83 % Heilung; 
ö Fälle = 17% Versager); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (24 Fälle = 83 %); 
klinische Heilung: guter Erfolg (24 Fälle = 83 %); Tumorschwinden: — | 

Weibel, 1920 (II. Universitätsfrauenklinik, Wien [Prof. Dr. E. Wertheim)). 
I. Indikationen: Myome; Metropathien (Entzündungen der Adnexe, wenn alte 
Prozesse; auch Parametritiden). II. Kontraindikationen: Verdacht auf sub- 
muköse Myome; Malignität; Druckerscheinungen auf Blase und Mastdarm; starke 
Schmerzhaftigkeit; akute Entzündungserscheinungen (Adnexitiden); Myome über 
Nabelhorizontale: Pubertätsblutungen (meist anatomisch unmöglich: enge, kurze 
Scheide); starke Sekretion (Sekretstauung!); junge Personen unter 30 Jahren (besser 
mit Röntgenstrahlen behandelt, da bei Radium Amenorrkoe- und Oligomenorrhoe- 
dosis noch nicht feststeht). [Patientinnen, die vom Arzt mit bestimmter Anweisung ge- 
schickt sind, haben dementsprechend Wahl zwischen Radium oder Röntgenbehandlung: 
rasche Behandlung = nur Radium, da die zur Verfügung stehende Apparatur zu schwach 
ist, um Röntgensterilisierung in ..l Sitzung auszuführen.) 1II. Technik: 7 Radium- 
träger: [2 Albanusträger: je 18,5 mg; 1 eiförmiger Träger: 26 mg; 4 Dominiziträger: 
l zu 30, 1 zu 40 und 2 zu 50 mg Radiumelement] = 233 mg Radiumelement; Filter: 
0,3 mm Pt; 0,5 und 1 und 1,5 mm Messing; Sekundärstrahlenfilter: 10fache Lage 
Guttaperchapapier (später Paraffinpapier), dann einige Gazelagen (später Papierstoff); 
untere Hälfte der Träger in Hartgummihülse(= Schutz für Blase und Mastdarm; seit - 
dem keine Tenesmen mehr); Einlage: vaginal (hinteres Scheidengewölbe) [Gazetampo- 
nade der Scheide, Auspolsterung = Fixation und Abstand der Röhrchen von der 
Scheidenwand (später statt Gaze Papierstoff). Grundsätzlich nicht intrauterin be- 
strahlt, da Schädigungen zu groß [nur 3 mal mit 50 mg bei Metropathien: 1 X 1562 
und 2 X 200 mgh = 1962; 4X 8und 5x 40 Stunden ununterbrochen = 11600 mgh: 
2 X 16 und 1 X 8 Stunden = 2000 mgh]. Anfangstechnik: etwa 2190 mgh durch - 
sehnittlich; 26 mg, 30 mg, 40 mg und 50 mg entweder 5—10 mal 8 Stunden tagsüber 
oder 12—15 Stunden (entsprechend seltener) nachts über eingelegt [1040 — 4000]. 
II. Mittlere Technik: 50 mg 24 Stunden eingelegt = 1200 mgh; Pause: 12 — 24 Stun - 
den; dann den Rest (etwa 800 mgh) in irgend einer Kombination. [Sterilisationsdosis 
für I und Il in 1 Serie, über 2—3 Tage verteilt, gegeben.] III. Neueste Technik: 
50 mg bis zu 30 Stunden ununterbrochen eingelegt = 1 Serie = 1500 mgh í —2000 mgh) : 
Pause von 2—3 Monaten (1—2 Menses bzw. Blutungen abgewartet, die bis zu 3 Monaten 
nach Bestrahlung noch auftreten können); bei Mißerfolg oder unbefriedigendem Re- 
sultat: 2 Serien = 50 mg bis (16 Stunden) 20 Stunden eingelegt = (800 —)1000 meh: 
(darnach meist Erfolg); 6 Monate Pause; 3 Serien: nur in wenigen Fällen; 50 mg bi- 
zu 767.5 Stunden = 3837,5 mgh. 1] Serie erhielten: Metropathien: 163 Fälle; sichere 


e 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropäthien. 397 


Myome: 42 Fälle; unsichere Myome: 10 Fälle. 2 Serien erhielten: Metropathien: 19 
Fälle; sichere Myome: 11 Fälle; unsichere Myome: 0 Fälle. 3 Serien erhielten: Metro- 
pathien: 2 Fälle; sichere Myome: 1 Fall; unsichere Myome: 0 Fälle. Durchschnittsdosis 
bei 1 Serie: Metropathien: 1584,64 (916—4400) mgh; sichere Myome: 1926,66 (1490 
bis 2232) mgh; unsichere Myome: 1812,675 (1662 —2060) mgh. 2 Serien: Metropathien: 
2900,658 (1756—4197) mgh; sichere Myome: 2739,3 (2289—3117) mgh; unsichere 
Myome: —. 3 Serien: Metropathien: 4096,25 (3876 —4316,5) mgh; sichere Myome: 
3320 mgh; unsichere Myome:—. Gesamtsdurchchnitt: Metropathien: 2860,516 (2182,6 
bis 4317,83 mgh); sichere Myome: 2449,658 (2682,25—2065,95) mgh. [2 Fälle außer- 
dem mit Röntgenstrahlen behandelt: Metropathie: 3000 X + 2119 mgb (1 Radium- 
serie); Myom: 1222 X 4+ 3320 mgh (3 Radiumserien).] Bei 2 Serien Durchschnitts- 
dosis: I. Serie: Metropathien: 1951,473 (1201 —2182) mgh; sichere Myome: 1866,136 
(1535—1950) mgh. II. Serie: Metropathien: 1101,6 (555—2017) mgh; sichere Myome: 
973,068 (627—1333) mgh. Bei 3 Serien Durchschnittsdosis: I. Serie: Metropathien: 
1673 (1500—1846); sichere Myome: 1770 mgh. II. Serie: Metropathien: 1165 (1080 
bis 1250); sichere Myome: 850 mgh. III. Serie: Metropathien: 1255 (950—1560); 
sichere Myome: 700 mgh. Durchschnittliche Pause bei 2 Serien: Metropathien: 5,8 Mo- 
nate (!/+—11!/} Monate); sichere Myome: 6,2 Monate (1!/,—9’/,). Durchschnittliche 
Pause bei 3 Serien: 1. bis 2. Serie: Metropathien: 3,1 (2!/, und 4) Monate; sichere My- 
ome: 21/, Monate. 2. bis 3. Serie: Metropathien: 6,75 (23/, und 10°/,) Monate; sichere 
Myome: 4°/, Monate. Durchschnittliche Behandlungsdauer: 1 Serie: Metropathien: 
32 (18—88) Stunden; sichere Myome: 38,5 (30—45) Stunĝen; unsichere Myome: 36!/; 
(18—41?!/}) h. 2 Serien: Metropathien: 5,8 (1!1/,—11!/,) Monate; sichere Myome: 6,2 
(11/,—-9/,) Monate. 3 Serien: Methropathien: 9,85 (5 und 14°/,) Monate; sichere My- 
ome: 7 Monate. [Adnexitiden und Parametoitiden nicht mit besonderen Dosen, sondern 
einfach mitbestrahlt, im ganzen 13 Fälle (1 Myom + 12 Metropathien) [und zwar: 
Adnexitiden: 4 (darunter: 1 Pyosalpinx t); Adnextumoren 8 (darunter 3 Ovarial- 
zysten): Paramcetritis: 1]; 12 erhielten 1 Serie, 1 erhielt 2 Serien. Durchschnittsdosis: 
bei 1 Serie: 1794,16 mgh (1611 — 2118); bei 2 Serien: 3554 mgh (I. Serie 1920; 1I. Serie 
1634); Pause zwischen den 2 Serien: 1 Monat; durchschnittliche Behandlungsdauer; 
bei 1 Serie: 35,8 (32,22 —42,36) Stunden; bei den 2 Serien: 5—6 Wochen.] (Die Fälle 
sind unter die Metropathien und Myome mit eingereiht.) IV. Erfolge: 1. Metropathien: 
l Serie: 163 Fälle; Heilung: 113 = 69 bzw. 74 °%%; Besserung: 29 = 18 bzw. 19 9%; 
Rezidive: 5 = 3 bzw. 3 %; Versager: 5 = 3 bzw. 3 %; gestorben: 1 = 1 bzw. 1%; 
verschollen: 10 = 6 %. Alter der Frauen: a) unter 30 Jahren: 12 = 7,5 %; b) 30 
bis 35 Jahre: 11 = 6,5 %; c) 36-40 Jahre: 35 = 21%; d) 41—45 Jahre: 46 = 28%, ; 
e) 46—50 Jahre: 44 = 27 %,; f) über 50 Jahre: 15 = 9 % (19—63 Jahre). Eintritt 
der Amenorrhoe: durchschnittlich nach 6,3 (sofort bis 19)Monaten. 2.Metropathien: 
2 Serien: 19 Fälle; Heilung: 10 = 53 bzw. 56 %; Besserung: 2 = 10,5 bzw. 11 %; 
Rezidive: 2 = 10,5 bzw. 11 %; Versager: 4 = 21 bzw. 22%; verschollen: 1 = 5%. 
Alter der Frauen: a) unter 30 Jahren: 3 = 16 %; b) 30—35 Jahre: 1 = 5 %; c) 36 
bis 40 Jahre: 5 = 26 %; d) 41-45 Jahre: 6 = 32 %; e) 46—50 Jahre: 3 = 16 %; 
f) über 50 Jahre: 1 = 5 % (27—51 Jahre). Eintritt der Amenorrhoe: durchschnitt- 
lich nach 5 (sofort —6) Wochen [2 mal schon nach der 1. Serie]. 3. Metropathien: 
3 Serien: 2 Fälle; Heilung: 1 = 50 %; Besserung: 1 = 50%. Alter der Frauen: 
b) 30—35 Jahre: 1 = 50 %; c) 36 —40 Jahre: 1 = 50 % (33, 38 Jahre). Eintritt der 
Amenorrhoe: sofort. Metropathien (zusammen): 184 Fälle; Heilung: 124 Fälle; 
Besserung: 32 Fälle; Rezidive: 7 Fälle; Versager: 9 Fälle; gestorben: 1 Fall; ver- 
schollen: 11 Fälle. Alterder Frauen: a) unter 30 Jahren: 15 = 8 %; b) 30—35 Jahre: 
13 = 7%; c) 36—40 Jahre: 41 = 20 5; d) 41—45 Jahre: 52 = 28 °g; e) 46—50 Jahre: 
47 = 26 %; f) über 50 Jahre: 16 = 9 °5 [19 —63 Jahre]. Eintrittder Amenorrhoe: 
durchschnittlich nach 6 Wochen (sofort bis 19 Monaten). 1. Myome:1 Serie: 52 Fälle; 
Heilung: 35 = 67 bzw. 72°, ; Besserung: 7 = 13 bzw. 14 9%; Rezidive: 2 = 4 bzw. 4 %9: 
Versager: 5 = 10 bzw. 10 ®%,; verschollen: 3= 6 %. Alter der Frauen: a) unter 30 
Jahren: 0; b) 30—35 Jahre: 4 = 8 95; c) 36—40 Jahre: 9 = 17%; d) 41 —45 Jahre: 
13 = 25 %; e) 46—50 Jahre: 21 = 40 5; f) über 50 Jahre: 5 = 10 9%, (33—53 Jahre). 
Tumorgröße: deutlich vergrößert bis Nußgröße: 11 = 21%; Eigröße: 1 = 2°; 
Apfel-Faustgröße: 24 — 46°%,; über Faustgröße: 3 = 6,9%; Kindskopfgröße: 8 = 15%; 
Nubel-Symphyse: 4 = 8%; Nabelhöhe: 1 = 2°. Verhalten der Tumoren: nichts 
vermerkt: 34 = 65 %; gewachsen: 1 = 2 %; verschwunden: 3 = 6 Un: schwach (ër: 
schrumpft): 4 = 8 °,; mittel: 1 = 2 95; stark: 2 = 4 °5; operiert: 7 (darunter submu- 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 26 


398 Schmid, 


köse, zum Teil in die Scheide geborene: 3 Fälle) = 13 %. Eintrittder Anmeorrh:« 
nach durchschnittlich 7,6 Wochen „(sofort bis 10 Monaten). II. Myome: 2 Serien: 
II Fälle; Heilung: 4 = 37 bzw. 40 ° ët Besserung: 2 — 18 bzw. 20 0: Rezidive: 1 — 9 
bzw. 10 %; Versager: Ge Eu bzw. 30 %; verschollen: 1= 9%. Alterder Frauen: 





a) unter 30 Jahren: 1 = 9 %; b) 30—35 Jahren: I = 9 %9; e) 36—40 Jahre: 1 = 9%; 
d)41 —43 Jahre: 5 = ne 5 c)46 —50 Jahre: 2 (29- 48 Jahre). Tumorgröße: 

deutlich vergrößert: 2 = 18%; Apfel- an 5 = 46%; Kindskopfgröße: 1 
— 90%,; Nabel-Symphyse: 2= 18°; Nabelhöhe: 1= 9%. Verhalten der Tumoren: 
nichts "vermerkt: 9 = 63 96; gewachsen: 1 = 9° 7 ‚stark geschwunden: 1 = 9"... 


Eintrittder Amenorrhoc durchschnittlich nach: 9 (sofort bis 16 Wochen). III. Mv- 
ome: 3 Serien: 1 Fall; Versager: 1 Fall; Alter: 4] Jahre: Tumor: Faustgröße; Ver- 
haltendesTumors: operiert (submukös). Myo me (zusammen): 64 Fälle; Heilung: 59 
Fälle; Besserung: 9 Fälle; Rezidive: 3 Fälle; Versager: 9 Fälle: verschollen: 4 Fälle. 
Alter der Frauen: a) unter 30 Jahren: 1= 2 ?o; b) 30—35 Jahre: 5 = 8 Po: &) 39 
bis 40 Jahre: 10 = 16 °; d) 41—45 Jahre: — 30 Yz el t050 dahres 24 — 36%, : 
f) über 50 Jahre: 5 = 8°, (29—53 Jahre). Tu morgröße: deutlich vergrößert bi~ 
Nußeröße: 13 = If Eola: Leen Apfel- Fausteröße: 30 = GE „0 über Fausi- 
D EE E, Kindskoptgöße: 9 — 1425; Nabel-Symphyse: 6 == 9°; Nabelhöt-: 

—3°,. Verhalten der Tumoren: nichts vermerkt : 43 Fälle: gewachsen: 2 Fälle: 
verschwunden: 3 Fälle; schwach geschrumpft: 4 Fälle: mittel: 1 Fall; stark: 2 Fail 
SE der Amenorrhoe durchsehnittlich nach: 7.2 Wochen (sofort bis 10 Me 
naten). [Adnexitiden: 13 Fälle: Heilung: S = 61 9%, bzw. 67 95: Besserung: 2 = 15", 
Se 17 es; Rezidiver I = 8 bzw. 8 0; gestorben: 1 = § bzw. 8 °ņ%; verschollen: L - 
dia, [Die Fälle sind ar Metropathien und Mvome mit eingereiht.) Alter de: 
Fraue n: B) 30-35 Jahre: I = 8 lg: e) 36—40 Jahre: 4 -= 302480; d) 41-45 Jahr: 








+ = 302gr e) 46- 50 Jahre: 4 = 3084. Größe der Tumoren: Nußgröße: 4 — 
31 2o: Kam, 2 — 15°; Pfirsicheröße: 2 =- 15 09: nichts vermerkt: 5 == 306.. 
Verhalten der Tumoren: nichts vermerkt: 12 — 92 Ps: verkleinert: 1 = 8%... 


Eintritt der Amenorrhoe nach durchschnittlich 5,6 (sofort bis 8) Wochen.]| [Mv- 
omverhalten von Weibel angeblich in 36 Fällen beobachtet und zwar: deutlich“ 
Schrumpfung: 22 = 6l 26: unverändert: 14 = 3990: [Gründe für Versager (Weibel: 
jugendliches Alter; zu geringe Dosierung; 1 mal submuköses Myom; direkte Strahler- 
wirkung auf Uterusmukosa niebt anzunehmen; Erfolg tritt oft erst 3 Monate nach Be- 
strahlung ein, deshalb mit 2. Serie nieht zu früh bestrahlen, sondern erst nach dieser 
Zeit. Unregelmi Bige Blutungen werden besser beeinflußt als Menorrhagien und Ain. 
pathien wieder besser als Mvome. Bei Myom können infolge der Dislokatiom der Kier- 
stöcke nieht genügend Strahlen an dieselben herangebracht werden (auch Myompassis- 
zu berüeksie hide n!) Röntgenstrahlen deshalb bei Myvomen besser wirksam; mit schwa- 
chen und starken Radiumträgern ist derselbe Erfolg zu erzielen; nach 3 Obgomene: - 
rhoefällen (2109, 1490. 1632 mgh) trat Schwangerschaft ein. ferner nach 3 weiteren 
Fällen (2045. 1863. 1996 (2 Serien) mgh; Resultate: 1Abort/ Imal operiert, 2 normale- 
Geburten (1 Kind verkrümmte Tibien), Schwangerschaft von 2.. 3. und 9. Monat: bei 
Radium keine Kiastrationsdosis, die unabhängig vom Alter der Frauen ist, sondern Dei 
gleicher Dosis ist der Erfolg bei Jungen Frauen schwerer zu erzielen. als bei älteren 
(bis 30 Jahre: 33 0, Heilung: bis 40 Jahre: ST ®, Heilung; bis 50 Jahre: 91,5 e Hei- 
lung; über 50 Jahre: 100°, Heilung).] V. Nebenerscheinungen: Schadsgungen- 

27 mal= 11 bzw. 100%: und zwar Strikturen: 2 (1 Scheide, 1 Mastdarm) = 0.8 bzw. 
7955 Darmtenesmen: 10 = 4 bzw. 37995; Plisentenesmen: 3= 1 bzw. 11,4; Ausfluß: 
L = 0,4 bzw. 3,8 %5;5 Schleimabgang + Blut: 1 = 0,4 bzw. 3.8 °. Krämpfe: 1 = 04 
bzw. 3,8%: Blutung: 1 = 0,4 bzw. 3.8 055 Kreuzschmerzen: 1 = 0,4 bzw. 3,8 a: 
Infiltrat im septum rectovaginale: 3 = 1 bzw. GC E Exsudat in Parametrium: I = 
0,4 bzw. 3,8 95: Se A n:1= 0,4 bzw. 3.39; Fieber: 1 = 0,4 bzw. 3.8 96; Peri- 
tonitis: 1 = 0,4 bzw. 3.8°o. [An de m Sc a n beteiligt: Metropathien I Serie: 
l5 mal (l M CnaR 6 Maəistdarmtenesmen, 1 Blasentenesmus, 3 Infiltrate 
im sept. rectovag.; l Parametriumexsudat: I mal Schmerzen, 1 mal Fieber, 1 mal 
Peritouitis) Metropathien 2 Serien: Darmtenesmen 1. Blasentenesmien 1). Mx- 
ome 1 Serie: 7 mal (1 Scheidenstriktur, 3 Därmtenesmen, 1 Blasentenesmus, 1 mal 
Ausfluß. I mal Schleim- und Blutabgang). Myom 3 Serien: nn. l mal, Blutung 
I mal, Kreuzschmerzen 1 mal.) [Weıibel: Greße Anzahl von Scheidenschrumpfungen ; S 
oberflächliche Verbrennungen (flache Geschwüre mit festhaftendem weißlich-gelben 
Schorfe) meist Scheidenhinterwand (Aufliegen des Trägers); Tenesmen van Blase und 











Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 349 


Mastdarm (diese Erscheinungen verschwanden nach Ausschaltung der Sekundärstrah- 
lung. s. Technik). Schleimigseröse bis eitrige Sekretion infolge von Vaginitis (zirkum- 
skripte, fleckige Rötung der Schleimhaut) aus Uterus stammend; beginnt wenige 
Wochen nach der ne dauert monatelang). Ausfallserscheinungen: 
3 mal angegeben: (1 Wallung, 1 Kopfschmerzen, 1 Schwindel, alles Myom 1 Serie). 
[Weibel: Kater fehlt gänzlich, nur ab und zu Kopfschmerzen oder Übelkeit; Aus- 
fallserscheinungen wie bei Röntgenbehandlung, bei 2 Fällen libido erloschen, Lust- 
empfindung beim Coitus aufgehört, ab und zu jedoch Steigerung der Geschlechts- 
empfindung nach der Behandlung.] VI. Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: 
3 Jahre bis 5 Monate. (15 Fälle mehr als 2 Jahre, 130 Fälle 1-2 Jahre; 100 Fälle we- 
niger als ] Jahr bis 5 Monate.) Geringe bis mittlere Radiummenge; schwache, mittlere 
und starke Filter; vaginale mittlere und lange Einlage; Gesamtdosis: Metropathien: 
2860,516 meh; Myome: 2449,659 mgh; durchschnittlich: 2281.695 meh; Höchstdesis: 
Metropathien: 4314,83 meh; Myome: 2682,25 mgh; durchschnittlich: 1432,83 mgh: 
Niederstdosis: Metropathien: 2182,6 mgh; Myome: 2065,25 mgh; durchschnittlich: 
1404.658 mgh; sehr kurze bis sehr hunge Behandlungsdauer. Metropathien: befriedi- 
gender Erfolg (124 Fate = Heilung. 7 Fälle — 4 % Rezidive, 32 Fi n es Jr 
Besserung, 9 Fälle = 5 9%, Versager: II Fälle = 69, eebe ni 1 Fall = l °g gester- 
ben (an EE Erkrankung); Amenorrhoe betreffend: befriedigender Erfele 
(131 Fälle = 71 °%,); klinische Heilung: guter Erfolg (163 Fälle = 88 %,): läßt man die 
SL SEN, Fälle weg, dann erhält man: Metropathien: beiriedigender Erfolg (124 
Fälle <= 71.7 0, He lung, 7 ’ Fälle = 4 9%, Rezidive, 32 Fälle = 18.5 °, Besserung, 9 Fälle 





Get 5 92, o, GE l ul =: 0,57 95 gestorben); Amenorrhoe betreffend: befriedigen - 
der Erfolg (131 Fälle = 75,7 o klinische Heilung: guter Krfelg (163 Fälle > 94.2 9). 
Mvome: ler Erfolg (39 Fälle = 61%, Heilung, 3 Fälle = 5°, Rezidive, 
% Fälle = 14°, Besserung, 9 Fälle = 14 ®, Versager, 4 Fälle = 6°, verschollen) 
Amenorrhoe betreffend: berriedisender Erfolg (42 Fälle =- 66 %,)5 klinische Heilung: 
enter Erfolge (51 Fälle = TA: T UMOrSE iatna IO Fälle =- Inn, Läßt man die ver- 
sehollenen Falle weg. so ergibt sieh: Myome: befriedigender Eitolg: (39 Fälle = 65°, 
Heilung; 3 Fälle = 5 99 Rezidive; 9 Fälle = 15 9, Besserung: 9 Fälle =- 15 9, Versagen): 
Amenorrhoe betreffe nd: befriedigender Erfolg (42 Fälle = 70°84): klinische Heilupg: 
guter Erfolg (51 Fälle == 85 V); Tumorschwund: 10 Fälle = 16.7 o. 


Dinch, 1914 !Radiuminstitut. London). I. Indikationen: Mvome, Metropathien 
(auch andere gynäkolsgische Affektionen). Il. Kontraindikationen: Y Ill. Technik: 
Radıumsalz mit 90°, Radiumgehaltz; Phrttenapparate oder Tuben: erstere m 3 Stärken: 
1. vol = 10.5 mg. 2. hali — 5,95 me, 3. viertel: 2,625 mg pro gem Oberfläche: runde oder 
rechteckige Form der Platten (rechteckige lassen sich enger aneinander legen und ge- 
statten deshalb bessere Ausnutzung). Tuben enthalten Ra test verpackt, um das Entwei- 
ehen der Emanation zu verhindern; Filter Yan und ao mm Al: 0.5 und L mm Ag; 1.5: 1: 
2 und 3mm Pt; 0.3 und 0,5 mm Pt (zu dickes Filter schädlich. da dann zu starke Sekun- 
därstrahlung entsteht); bevorzugtes Filter I mm Ag. Sehutz der Vartnalschleimhaut 
durch .Gazepfropf: Rektumschutz desgl.: Tuben mit Silberdraht fixiert: Einlagen: 
hinteres Scheidengewölbe: 100 mg Ra +- 2 mm Pb; über fundus wiert: 80-- 100 m 
— 2mm Pb. Myome: 100 mg vaginal oder zervikal, 100 img aut die Unterbauchgegend. 
EE der Einlage: 30-60 Stunden innerhalb 5-10 Tagen: Pause zwischen 
2 Serien:6- 8 Wochen; Seriendosis: 6000 — 12000 meh. IV. Erfolge: Mvome: 7 Fälle: 

3esserung: 6 Fälle; in Be handlung: I Fall [zuerst ohne Beeinflussung, dann Aufhören 
der Blutungen]. V. Nebenerse hei nungen: ? VI Zusammenfassung: geringe 
Radiummenge; schwache, mittlere und starke Filter; vaginale mittlere bis lange Ein- 
lge; Gesamtdosis: 9000 mgh; Höchstdosis: 12000 mgh; Niederstdesis: 6000 mgh: 
sehr kurze bis kurze Behandlungsdauer. Myome: unbefriedigender Erfolg (6 Falle 
— 100 %, Besserung): Amenorrhoe betreffend: unbefriedigender Erfelg (keine Amenor- 
rhoe erzielt !); klinische Heilung: schr guter Erfolg (6 Fälle -= 100 9,5). 


B. II. Vergleichende Betrachtung der von den Autoren 
der zweiten Gruppe geübten Technik, Berechnung des Er- 
folges bei Metropatnien und Myomen, sowio Zusammen- 
stellung und Begutachtung aller in dieser Gruppe be- 
strahlten Fälle. 


26* 


\ 


400 Schmid, 


1. Betrachtung der Technik. 


Die eingelegten Mengen radioaktiven Elementes waren geringe 
(Pinch, Weibel) und mittlere (Baisch, Ottiker-Koblanck, Pinkuß, 


Weibel), sowohl Mesothorium (Baisch, Gauß Krinski) als auch Ra- 


dium (Baisch, Ottiker-Koblanck, Pinkuß, Weibel, Pinch), die 
Filter waren durchweg starke; die Applikationsart war intrauterin (Ot- 
tiker-Koblanck, Baisch, Gauß-Krinski, Pınkuß) und vaginal 
(Weibel, Pinch, Baisch, Gauß-Krinski, Pinkuß); die einmalige 
Einlagedauer war mittel (Baisch, Gauß-Krinski, Ottiker-Ko- 
blanck, Weibel, Pıinch)und lang (Baisch, Gauß-Krinski, Ottiker- 
Koblanck, Pınkuß, Weibel, Pinch); die Behandlungsdauer war sehr 
kurz (Weibel; Ottiker-Koblanck), kurz (Öttiker-Koblanck, Wei- 
bel, Pinch), mittellang (Baisch, Ottiker-Koblanck), lang (Baisch, 
Gauß-Krinski, Ottiker-Koblanck, Pinkuß, Weibel) und sehr 
lang (Weibel). Als Niederstdosis wurden gegeben: 800 mgh (Pinkuß) 
und als Höchstdosis :12000mgh (Pinch); Gesamtdosen waren: 2770 mgh 
(Baisch), 3450 meh (Gauß-Krinski), 22552,03 mgh (Ottiker-Ko- 
blanck), 1900 mgh (Pınkuß), 2281,695 mgh (Weibel), 9000 meh 
(Pinch). 
2. Berechnung der Erfolge. 

An der Hand der Tabelle VII läßt sich feststellen, daß bei der 
Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen folgende Ergebnisse erzielt 
wurden: 

1l. Metropathien: 405 Fälle = 87,1% Heilung, 7 Fälle = 1,5% 
Rezidive, 32 Fälle = 6,9%, Besserung, 9 Fälle = 1,9%, Versager, 11 Vi alie 
—= 2,6% u 1 Fall = 0,2% gestorben; Amenorrhoe betreffend: 
412 Fälle = 88,6%; klinische Heilung: 444 Fälle = 95,5%. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: 

1. Metropathien: 405 Fälle = 89,2%, Heilung, 7 Fälle = 1,5%, 
Rezidive, 32 Fälle = 7,2% Besserung, 9 Fälle = 1,98% Versager, 
1 Fall = 0,22% gestorben; Amenorrhoe betreffend: 412 Fälle = %,7% ; _ 
klinische Heilung: 444 Fälle = 97,9%,. 

2.Myome: 131 Fälle = 74,9%, Heilung, 3 Fälle = 1,7% Rezidive, 
19 Fälle = 10,9% Besserung, 14 Fälle = 8% Versager, 8 Fälle = 4,6°%%,, 
verschollen; Amenorrhloe betreffend: 134 Fälle = 76,6%; klinische 
Heilung: 153 Fälle = 87,5%; Tumorschwund: 26 Fälle = 14,9°,. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, dann erhält man: 

2. Myome: 131 Fälle = 78,4% Heilung, 3 Fälle = 1,8% Rezidive, 
19 Fälle = 11,4% Besserung, 14 Fälle = 8,3% Versager; Amenorrho«- 
betreffend: 134 Fälle = 80,2%; klinische Heilung: 153 Fälle = 91,6%; 
Tumorschwund: 26 Fälle = 15,6%. 


3. Zusammenfassung. 
Bei 640 mit radioaktiven Substanzen bestralilten Fällen wurde in 
536 Fällen = 83,8% Heilung erzielt, in 10 Fällen = 1,6%, Rezidive, 
in öl Fällen = 7,96%, Besserung, in 23 Fällen = 3,6% Versager; 19 Fälle 
= 2,96% sind verschollen; 1 Fall = 0,15% ist gestorben. 
Zum Begriff der Amenorrhoe zusammengefaßt, erhält man 


546 Fälle = 85,4% und für die klinische Heilung: 597 Fälle = 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 401 




































- 1'96 = Log les = 976 ber =9: [910 =T Dé =g3 kee rent = OT £'98 =op] 129 | yu eso Jsa] 
ZunsseJuwwesunz g+YV 

gre = eem ` sett s—ëpi — eg stil spilt zg at =r1er| Lat leammesn- 
oI = 9 => — E Wie. E 001 =9 — — o Ier, rr" goud 9 
98 = rolo = gb ot spill — 9756 | ot =6 | =g | e9 =6g |09 [66t > ° > ° TPPA 9 
£8 = Pë leg = #3 ES Ss LI=G u "es e8 =p8 |163 |1/9161° > > © gayud "E 
ot = Q| = SI _ u "eg c =p — | oi sët lat |61/1161 NOURIgoY-1egOQ 'E 
ot = 9 | oor = otloptzatt = ` > =, 1007=91 |9r (Fer ° ` suny- gasp ‘Z 
or = olor = o — — |} >= = -— ` 00r=0F lop Tuer "rr" " ysg T 

woÄw 'gq 

ee = rlro [zzo = tlagtsegp |e =zelt=Ł Zeg =cor]| rop | vowmesoz 

376 = sl = J&I — Lenz Tlaeseg art ze #=Lı UL sspëiloutleer" rr " " PARM c 
ot = lo = +» — — — — — | 001=FF |p |21/gıer ‘ ° ° ° gayurg E 
oort = 898I|0ı ss 9 = w n S — — 1 Oütss (E |6l/Lı6T usqo y-10910 8 
or = Mio = H — — — — — | 001=#1 Ki pit ` "` ` JASUNY-JUBÐ ‘Z 
oor = ogl oor = 09 — — — — — ;.00T=0o91logı lzıet ° "rr" gogteg "I 

uoıy3edo1IaM 'Y 
% Zungen uyy Z V|% soquiouuy z yl% zZ V% ZVo ZvI% ZV%o 2 e Gg 
N 
ZunJassog + Oooio1g ` 1938s Zunı a uomurvuiromy 

srpızeyg + Zungepg | Pe + 3anıreq | 100g | s9 | -104 | -əssog EISES SZonmeonp | E 


e E E PER EEE Eu Ss — = m u a: See —— nn m —— U ln mm m U .—D deeg ege SE 





Letsopsgoon äm 00031 2 sıq) 
goigigdg1/ U9J19J]593 gies um Zungenysog odıyyozıyog II eddnıg op oätolim "IA oiio0pt 





402 Schmid, 


93,36 % Heilung, 23 Fälle = 3,6% Versager, 19 Fälle = 2,96%, vur- 
schollen, 1 Fall = 0,15%, gestorben. 

Tumorschwund wurde in 26 Fällen = 14,9%, beobachtet. 

Es wurden also ın dieser Gruppe gute Heilerfolge erzielt. 

Läßt man die verschollenen Fälle ausscheiden, so ergibt sich: 

Bei 621 mit radioaktiven Substanzen bestrahlten Fällen wurde in 
536 Fällen = 86,3%, Heilung erzielt, in 10 Fällen = = 1,6% Rezidive, in 
51 Fällen = 8,2% Besserung, in 23 Fällen = 3,6% Versagen: 1 Fall 

- 0,16°%%, ist Bestorben. 

Zum Begriff der Amenorrhoe zusammengefaßt erhält man 
546 Fälle = 87,9%, und für die klinische Heilung: 597 Fälle = 
96.1% Heilung, ; 23 Fälle = 3,6%, Versager, 1 Fall = 0 ‚16%, gestorben. 

Tumorsehwund wurde in 26 Fällen = 15,6°% beobachtet. 

Es wurde also in dieser Gruppe guter bzw. se it guter Hell- 
erfolg erzielt. 


IIl. Dritte Bestrahlungsgruppe: Einzeitige Bestral- 
lung mit starkgefilterten Präparaten (bis zu 7200 mgh 
Höchstdosis). 


Allmann, 1914 (Hamburg). IT. Indikationen: Metropathien bzw. klimakterische 
Blutungen [Metro- und Menorrhagien. sowie Dysmenorrhoen junger Mädchen auf thyrev- 
gener Basis]. Il. Kontraindikationen: kombiniert mit Ca. I1I. Technik: Metropa- 
thien: 30 mg Me; 2 Stunden; intrauterin ohne Schutzhülle; Filter: 1 mm en Dosis: 
60 mgh. [Junge Mä dehen 30 mg Me; 2—3 Stunden; intrauterin, Filter: ?; Dosis: 
60-90 mgh.] IV. Erfolge: Metropathien: 17 Fälle; Heilung: 17 Fälle. [Junge 
Mädchen: 6 Fälle; Heilung: 6 Fälle.) V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: 
l mal nach 4 Wochen zichende Schmerzen im Leibe. Ausfallserscheinungen: 
keine. VI. Zusammenfassung: geringe Mengen Mesothorium; starkes Filter: kurze 
intrauterine Einlage; Gesamtdosis: 60 mgh; Höchstdosis: 60 mgh; Niederstdosis: 
60 mgh; sehr kurze Behandlungsdauer. Metropathien: sehr guter Erfolg (17 Fälle = 
100 % Heilung); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (100 %); klinische He'- 
lung: schr guter Erfolg (100 ',). 

Eymer. 1920 (Universitätsfrauenklinik, Heidelberg [Geh. Rat Prof. Dr. Menge)]. 
LL Indikationen: Metropathia haemorrhagica in der vollen Geschlechtsblüte = 
abnorme Blutungen bei jungen Frauen von 31—45 Jahren. Metropathia haemor- 
rhagica praeclimacterica = Blutungen, bei denen die Frauen ihren Jahren nach 
noch länger auf die Menopause hätten warten sollen, und dann, ohne daß die Men- 
ses schon mal längere Zeit ausgesetzt hatten. anfingen „irregulär‘‘ zu bluten. Me- 
tropathia haemorrhagica celimacterica — Blutungen in der beginnenden Menopause. 
Myomatosis uteri (auf Grund eines entsprechenden Tastbefundes). II. Kontra- 
indikationen: Verdacht auf maligne Degeneration (Probekürettement); submuköse 
Myome (Gefahr der späteren Nekrose). Einzeitige Einlage. III. Technik: 50 bis 
‘100 mg Radium oder Mesothorium (Bromid) in Silberkapseln; Filter: 1 mm dicke 
Messingkapseln von 6 mm äußeren Durchmesser (anfangs noch Paragummifilter von 
l] mm Dicke) [dadurch fast die ganze 8-Strahlung und nur ein geringer Teil der y-Strah- 
lung abgefiltert]; intrauterine und vaginale Einlage; Zervix mit Hegarstift auf 7—8 mm 
dilatiert, damit neben dem Filter das Sekret abfließen kann [bei fraglicher Bakterien- 
freiheit des Corpus uteri Dilatation mit Hohldilatatorium. um nicht durch Stempel- 
druck den infektiösen Inhalt durch die Tuben in die Bauchhöhle zu pressen = Peri- 
tonitis. In solchen Fällen vorsichtige Spülung der Uterushöhle mit Jodalkohol], Vor 
der Einlage Ausmessen des Uterus mit Sonde; Einlage eines konzentrierten Präparates 
in den Fundus uteri; unter dasselbe, mehr nach dem Os internum bzw. externum zu 
ein weniger konzentriertes Präparat; Filterröhrchen können durch Verschieben in ver- 
schiedener Art kombiniert werden, so daß man ihre Länge beliebig ändern kann; Ein- 
lagedauer: 6—72 Stunden; durchschnittlich 3 mal 24 Stunden; dabei sicherer Erfolg 

= Amenorrhoe. Wenn nach abrasio keine allzustarke Blutung herrscht, sofort Einlage; 


ei mie ~ 


u der. Eë ben Ee 


nn 


Die Strahlentlierapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 403 


sunst erst nach einigen Tagen. Behandlung in 3 Tagen durchführbar; während der Be- 
handlung und auch nachher. bei Temperatursteigerung, strenge Bettruhe; Tamponade 
der Scheide mit steriler Gaze, zur Fixation der Kapseln; wird erst nach 3 Tagen ge- 
wechselt (keine Jodoformgaze zu verwenden wegen Gefahr der Sekundärstrahlung). 
Metropathien: 100 mg Substanz; Einlage in Corpus uteri, bei nicht sehr langenı 
Uterus auch vom Zervikalkanal aus bestrahlt. Dadurch (und durch geeignete Filter). 
Hintereinanderschaltung von Tuben möglich, nicht direkt über- und aneinander gelagert, 
sondern Abstand von 0.5 cm, da Streuung nach der Zervikalgegend erwünscht (Üterus- 
ınuskulatur anscheinend gutes Sekundärstrablenfilter). Metropathiahaemorrhagi- 
ca in der vollen Geschleehtsblüte: durchschnittlich 51?/, Stunden Einlage = 
5150 mgh (1 mal 6, 1 mal 12, 3 mal 24, 1 mal 35, 32 mal 48, 13 mal 72 Stunden). Me- 
tropathia haemorrhagica praeclimacterica: durchschnittlich 62,5 Stunden 
Einlage = 6250 mgh (13 mal 48 Stunden, 20 mal 72 Stunden). Metropathia hae- 
morrhagiea elimacterica: durcehschnitflich 60!/, Stunden Einlage = 6050 mgh 
(15 mal 48, 1 mal 54, 1 mal 60, 17 mal 72 Stunden). Myomatosis uteri: durchschnitt- 
lich 64!/, Stunden Einlage = 6450 mgh (7 mal 48 Stunden, 11 mal 72, 1 mal 72 Stunden 
und zugleich I mal 56 Stunden vaginal; 3 mal 56 Stunden vaginal mit Röntgen- 
strahlen kombiniert). [Durchschnittliche (Gesamteinlage) 59,75 h = 5975 mgh]. 
Typisches Verfahren: 72 h 100 mg = 72000 bzw. 3888 mgh (Radiumbromid). IV. Er- 
folge: Metropathiahaemorrhagieca in der vollen Geschlechtsblüte: 51 Fälle: 
Heilung: 41 = 80,4 %; Versager: I = 19,7%. Besserung: 3 = 5,9%. Alter der 
Fıauen: 31-45 Jahre. Metropathia haemorrhagica praeclimacterica: 
33 Fälle; Heilung: 32 = 97 95; Besserung: 0 = 0 %; Versager: t1= 3%. Alter 
der Frauen: 43—50 Jahre. Metropathia haemorrhagıca celimacterica: 
34 Fälle; Heilung: 34 = 100 95; Besserung: 0 = 0%; Versager: 0 = 0 ®,. Alter der 
Frauen: 50-78 Jahre. Metropathien: 118 Fälle; Heilung: 103 Fälle; Besserung: 
2 Fälle; Versager: 13 Fälle. Alter der Patientinnen: 31-78 Jahre. Myome: 
22 Fälle; Heilung: 21 Fälle; Versager: 1 Fall. Alterder Patientinnen: 31,—55 Jahre. 
Verhalten der Tumoren: nichts vermerkt. Allgemeinbefinden: ? [Zeitpunkt 
der Einlage wichtig zur Beurteilung der einer Bestrahlung folgenden Blutungen; wenn 
nahe der nächsten Periode eingelegt wird, also im Prämenstruum, tritt die nächste 
Periode, wenn auch schwächer, doch noch auf. Alle Patientinnen mit 72 stündiger 
Einlage amenorrhoisch geworden. Bei 48stündiger Bestrahlung in den meisten Fällen; 
kürzere Bestrahlungszeiten führten zum Ziel, jedoch keine Erfolgsicherheit; Bestrah- 
hingen von kürzerer Dauer als 3 mal 24 Stunden sistieren die zur Zeit der Substanz- 
einlegnng etwa vorhandene Blutung nur langsam, so daß noch lange nach Entfernung 
derselben blutige Absonderung besteht. Manche Blutungen, die Röntgenstrahlen oft 
refraktär gegenüberstanden, wurden durch Radium- und Mesothoriumbestrahlung 
günstig beeinflußt.] V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: Ätzwirkungen an 
der Uterusschleimhaut (glasiger Atzschorf) an der Portio vaginalis uteri); keine Schleim- 
hautverklebungen mit Retentionsbildung im Uterus beobachtet; Darmtenesmen bei 
jeder Bestrahlung, am stärksten nach vaginaler Applikation beobachtet, 8 Tage nach 
beendeter Bestrahlung abgeklungen; Blasentenesmen selten und gering; bei Myombe- 
stiahlung: eigentümliche wehenartige Schmerzen infolge von Uteruskontraktionen 
(durch dieGazetamponade oder Quellstifte bedingt). Manchmal metallischer Geschmack, 
Übelkeit, Ekelgefühl, Appetitlosigkeit, Schwere in den Gliedern; depressive Stimmung; 
mehr oder minder starkes Erbrechen: geringe Temperatursteigerung (klingt unter der 
Behandlung ab). Ausfallserscheinungen: einige Wochen nach Sehluß der Be- 
handlung. bei einem Teil der Fälle weniger stark, als bei Röntgenbehandlung. Im 
eroßen und ganzen kein Unterschied. VI. Zusammenfassung: Beobachtungsdauer: 
6-1 Jahr; mittlere und große Mengen Mesothorium und Radiuny; starkes Filter; 
intrauterine und vaginale kurze bis lange Einlage; Amenorrhoedosis: 72000 migh; 
Gesamtdosis: Metropathien: 5850 mgh; Myome: 6450 mgh; durchschnittlich: 6155 mgh 
(5975); Höchstdosis: 72000 mgh; Niederstdosis: Metropathien 600 mgh; Myome: 
4800 mgh; durchschnittlich: 2700 (600) mgh; sehr kurze Behandlungsdauer. Metro- 
pathien: guter Erfolg (103 Fälle = 87 %, Heilung, 2 Fälle = 1% Besserung, 13 Fälle 
== 12 %, Versager); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg: (103 Fälle = 87 %); kli- 
nische Heilung: guter Erfolg: (105 Fälle = 88 %,). Myome: guter Erfolg (21 Fälle = 
95 ©, Heilung, 1 Fall = 5 %, Versager); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (21 Fälle 
= 05%); klinische Heilung: guter Erfolg (21 Fälle = 95%). 


“t 


ek 


% 
f o E 
; RK. } 
A uni o, ki 8 ` 
var wt an ame. 


D 
` SE een 


GEET 
EV Le a A e 


T >’ 
BEE AEN, 
Le ei: 








404 Schmid, 


Kapellmann, 1919 (Universitätsfrauenklinik Freiburg [Geh. Rat Prof. Dr. 
Opitz]). I. Indikationen: Metropathien, Myome. II. Kontraindikationen: 
siehe Krönig-Friedrich, Gauß-Krinski, Mitscherlich. Ill. Technik: 
siehe Pieper. Dosengröße I: bis 1795,2 mgh, Dosengröße II: bis 2340 mgh, 
Dosengröße III: bis 3667,2 mgh. Metropathien: 1179,36 mgh 3 mal = 3538,08 mgh; 
1795,2 mgh 12 mal = 31542,4 mgh; 1872 mgh 17 mal = 31824 mgh; 2201,28 mgh 
l mal; 2218,56 mgh 5 mal = 11092,80 mgh; 3336 mgh 5 mal = 16680 mgh; 
3508,8 mgh 2 mal = 7017,6 mgh; 3571,2 mgh 1 mal. Insgesamt: 107467,36 mgh 
bei 46 Fällen (für 2 Fälle nichts vermerkt). Durchschnittsdosisfür Metropathien: 
2336,246 mgh [2189,217 mgh nach Kapellmann]; Höchstdosis: 3571,2 mgh; Niederst- 
dosis: 1179,36 mgh. Myome: 798,72 mgh 5 mal = 3993,6 mgh; 1179,36 mgh l mal; 
1795,2 mgh 1 mal; 1872 mgh 15 mal =- 28060 mgh ; 2201,28 mgh 9 mal = 19811,52 mgh; 
2218,56 mgh 6 mal = 13305,36 mgh; 2340 mgh 1 mal; 3336 mgh 12 mal = 43032 mgh: 
3571,2 mgh 1 mal; 3667,2 mgh 1 mal. Insgesamt: 120855,44 mgh bei 52 Fällen. 
Durchschnittsdosisfür Myo me: 2324,143 mgh [1987,217 mgh nach Kapellmann]. 
Höchstdosis: 3667,2 mgh; Niederstdosis: 798,72 mgh. Insgesamt für Metropathien und 
Myome: 228322.80 mgh bei 98 Fällen (für 2 Fälle nichts vermerkt); Durchschnitts- 
dosis für Myome und Metropathien: 2329,824 mgh. Höchstdosis: 3667,2 mgh; Niederst- 
dosis: 798,72 mgh. IV. Erfolge: Metropathien: 47 Fälle; Heilung: 36 Fälle; Bessc- 
rung 9 Fälle (2 Oligomenorrhoen, 1 Menses, 6 vereinzelte Blutungen); Rezidive: 1 Fall: 
Versager: 1 Fall (36 Jahre alt; 2218,56 mgh; nach 2. Bestrahlung, die nach 9 Monaten 
mit 2277,16 mıgh stattfand: Amenorrhoe). Alter der Frauen: 30—35 Jahren: 3 = 
6,3 %; 36—39 Jahre: 4 = 8,5%; 40—44 Jahre: 10 = 21.2 %; 45—49 Jahre: 16 = 
34 %; 50 (und darüber) Jahre: 13 = 27,6 %; nicht angegeben: 1 = 2. °,. Allge- 
meinbefinden: sehr gut bis gut: 33 = 70,2 %; zeitweise belästigende Beschwerden: 

= 17% (Mattigkeit, Leib-, Kopfschmerzen, Nervcsität); schlecht: 2 = 4,3 °,: nicht 
angegeben: 4 = 8,5 %. Arbeitsfähigkeit: vollarbeitsfähig: 28 = 53,5 %%; mehr oder 
minder beschränkt: 10 = 21,2%; nicht arbeitsfähig: 1 = 2,1 %; nicht angegeben: 3 
= 17%. [Dosis 114 Fälle = 29,7 % (12 Heilungen; 1 in A.-Kl. III, 5 in A ALIA: 
6 in A.-Kl. VI; 1 Besserung (vorübergehende Blutung) in A.-Kl. 2; 1 Rezidiv in A AL 
111); Dosis II: 25 Fälle = 53,3% (17 Heilungen, 2in A.-Kl. 11. 3 in A.-Kl. 111; 7 in 
A.-Kl. IV; 5 in A.-Kl. V); 7 Besserungen [2 Oligomenorrhoen; 1 in A.-Kl. 1; Lin A.- 
Kl. 11; 4 vereinzelte Blutungen; 2 in A.-Kl. III; 1 in A.-Kl. IV; 1 in A.-Kl. V; 1 Men- 
ses in A.-Kl. V]; 1 Versager in A.-KI. 1); Dosis IIl: 8 Fälle = 17 °% (7 Heilungen; 
3 in A.-Kl. III; 2 in A.-Kl. IV; 2 in A.-Kl. V; 1 Besserung (vorübergehende Blutung) 
in A.-Kl. Ill. Dosis Iin A.-Kl. V, Dosis IT in A.-Kl. IV, Dosis IIL in A.-Kl. TI, die 
besten Erfolge hinsichtlich der Dauerheilung; Dosis I und II ergaben niemals Oligo- 
menorrhoe, Dosis Ill in A.-Kl. I und II nie Oligomenorrhoe; Dosis I in A.-Kl. II, Dosis 
II in A.-Kl. III und Dosis III im A.-Kl. III ergaben vorübergehende Blutungen; 
Dosis Il in A.-Kl. I: Versager. In den höheren Altersklassen besserer Erfolg, als in den 
niederen. Alterswendepunkt in A.-Kl. III. Größte Dosis III schon in A. RL UI die 
häufigsten Erfolge (bei kleineren Dosen erst in A.-Kl. IV und V), Dosengröße für den 
Erfolg vom Patientenalter abhängig]. Myome: 52 Fälle; Heilung 44 Fälle; Besserung 
8 Fälle (3 Oligomenorrhoe, 1 Menses, 4 vereinzelte Blutungen). Alter der Frauen: 
30—35 Jahre: 0 = 0%; 36—39 Jahre: 5 = 10 %; 40-44 Jahre: 15 = 29 °%,; 45 
bis 49 Jahre: 24 — 46 %; über 50 Jahre: 8= 15 %. Tumorgröße: Mannsfaust bis 
Kindskopfgröße. Verhaltender Tumoren: (nur die Hälfte der Fälle war verwertbar. 
etwa in 90 % davon Kleinerwerden beobachtet). Vollkommen verschwunden: 13 Fälle: 
deutlich verkleinert 9 Fälle; unverändert: 2 Fälle; gewachsen: 2 Fälle. Allgemein- 
befinden: sehr gut bis gut: 36 = 69 %; zeitweise belästigende Beschwerden: 9 = 
17 % (Mattigkeit, Leib-, Kopfschmerzen, Nervosität); schlecht: 3 = 5 %; nichts ver- 
merkt:4= 9%. Arbeitsfähigkeit: vollarbeitsfähig: 30 = 58 °% ; mehr oder weniger 
beschränkt: 17 = 32,5 %; nichts vermerkt: 5 = 9,5 %. [Dosis 17 Fälle = 13,4% 
(6 Heilungen, 2.in A.-Kl. III, 3 in A.-Kl. IV; 1 in A.-Kl. V, 1 Besserung (vorüber- 
gehende Blutung) in A.-Kl. III). Dosis II: 32 Fälle = 61,6 % (27 Heilungen, 1 in 
A.-Kl. II, 6 in A.-Kl. III, 15 in A.-Kl. IV, 5 in A.-Kl. V; 5 Besserungen [3 Oligomenor- 
rhoen, 2 in A.-Kl. II, 1 in A.-Kl. IV; 2 vorübergebende Blutungen, 1 in A.-Kl. II, I in 
A.-Kl. 3]). Dosis III: 13 Fälle = 25 % (11 Heilungen. 1 in A.-Kl. II. 5 in A.-Kl. III; 
3 in A.-Kl. IV; 2 in A.-Kl. V; 2 Besserungen [1 vorübergehende Blutung in A RL UL 
l Menses in A.-KI. IIIJ). Dosis I in A RL IV, Dosis UI in A.-Kl. IV, Dosis III in A.- 
Kl. II (also über 40 Jahre) erzielen am häufigsten Amenorrhoe; Dosis I und III er- 


—— nr |: E 


i 
i 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 405 


zielen keine Oligumenorrhee; Dosis Il in A.-Kl. II (also unter 40 Jahre) meist Oligo- 
menorrhoe; Dosis I und Ill in A.-Kl. III, Dosis IL in A.-Kl. Il und III vorübergehende 
Blutungen (um 40 Jahre herum). Dasis III in A.-Kl. IlI: 1 mal Menses; höhere Alters- 
klassen weisen besseren Erfolg auf als niedere; Alterswendepunkt etwa in A.-Kl. III; 
Dosis IIL in A.-Kl. III am häufigsten Amenorrh»e entgegen Dosis I und Il; Dosengröße 
für den Erfolg vom Patientenalter abhängig. Verhältnis und Einfluß der Dosen- 
größen auf die Tumoren: Dosis I: Tumorgröße: Gänseei bis Faustgröße: 4 Fälle 
= 18%. Verhalten der Tumoren: vollkommen verschwunden: 3 = 13,5 % 
(2 in A.-Kl. IV, 1in A.-Kl. V); wesentlich zurück: 1 = 4,5 % (in A.-Kl. IV). Dosis Il: 
Tumorgröße: Kindskopfgröße: 2 Fälle (III und IV. A.-Kl.), Faustgröße: 10 Fälle 
(? A.-Kl.). Zusammen: 12 Fälle = 55 %. Verhalten der Tumoren: vollkommen 
verschwanden: 8 = 36 % (2 in A.-Kl. 11, 3 in A.-Kl. III, 3 in A.-Kl. 1V); wesentlich 
zurück: 3= 14% (Lin A.-Kl. IV, 2 in A.-Kl. Vi: unverändert: 1= 5% A.-Kl. V. 
Dosis III: Tumorgröße: ?6 Fälle = 27%. Verhalten der Tumoren: vollkommen 
verschwunden: 1 = 5% in A.-Kl. II]; wesentlich zurück: 4 = 17%, (2 in A.-Kl. III, 

l in A.-Kl. IV, 1 in A. KI. V); gewachsen: 1=5% in A.-Kl. III. [Verhalten der Tu- 
moren wird durch das Alter weder günstig noch nachteilig beeinflußt; die größten Dosen 
erzielten prozentual die kleinsten Erfolge (Kleinheit desMaterials villeicht daran schuld?). 
Größe der Dosis allein hat auf den Erfolg keinen wesentlichen Einfluß; Alter ist für 
Dosengröße und Erfolg von Einfluß: jüngere Frauen zeigen im Vergleich zu älteren 
weniger gute Resultate (vielleicht durch entsprechend größere Dosen zu bessern); 
Begriffe: Rezidive: Rückfälle von längerer Dauer und ursprünglicher Intensität der 
pathologischen Erscheinungen nach vorher zeitweiser Amenorrhoe; Versager: wo 
keinerlei Besserung von vornherein zu verzeichnen ist. Nachuntersucht: Metro- 
pathien: 28 Fälle persönlich, 20 Fälle brieflich; Myome: 31 Fälle persönlich, 21 Fälle 
brieflich; die briefliche Nachforsdhung geschah mit eigens zu diesem Zwecke vorge- 
druckten Exemplaren]. V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: nichts ver- 
merkt. Ausfallserscheinungen: vasomotorische: Wallungen: 62 Fälle = 
62,6 % [täglich: 31 Fälle = 31,3 % (davon 5 = 5 % besonders N 31 Fälle = 31,3 25 
leichtere und seltenere]; Herzbeschwerden: 43 Fälle = 43,4% (davon 6 Fälle = 
6 % leicht); Nachtschweiße: 31 Fälle = 31,3 2% (davon 5 Fälle = 5 % stark). [Wallun- 
gen in einigen Fällen besonders heftig zur Zeit der früheren Regel, in einigen Fällen 
durch strenge körperliche Arbeit gehäuft; die Zahlen sind alle subjektiv zu nehmen !]. 
Nervöse: allgemeine Nervosität: 9 Fälle = 9 %, (davon erheblich 4 Fälle = 4 %]; 
Psychosen: 3 Fälle = 3 % (Schwermut 2 Fälle = 2 %; Nahrungsverweigerung 1 Fall 
— 1%; 50, 37, 52 Jahre alt, 1795,2; 2201,28 und 1872 mgh); senile Atrophie: 1 Fall 
= 1%; ; Adipositas: 1 Fall — 10% (60, 49 Jahre alt; 1872 und 3336 mgb (letztere nahm 
um 50 Pid. zu); Basedow nach Bestrahlung: 1 Fall = 1 % (42 Jahre alt, 3336 mgh, 

weißes Haar). Gewichtszunahme: Metropathien: 13 Fälle = 13,19%; Myome: 12 Fälle 
= 12,1%. Gewichtsgleichstand: Metropathien: 11 Fälle = 11,1%; Myome: 12 Fälle 
— 12,1%. Gewichtsabnahme: Metropathien: 13 Fälle = 13,1 %; Myome: 15 Fälle 
= 15,1%. Keine Angaben: Metropathien: 11 Fälle = 11,1%; Myome: 13 = 13,1°%. 
Mit Vorbehalt aufzunehmen, wegen der Unterernährung während der Blockade, 
die bei der Stadtbevölkerung schlechtere Ernährungsmöglichkeit schuf, als bei der 
Landbevölkerung. [A.-Kl. V weist am wenigsten Ausfallserscheinungen auf; jugend- 
liche Frauen haben häufiger nervöse Ausfallserscheinungen als ältere; in A.-Kl. I keine, 
in A.-Kl. III die größte Zahl derschweren vasomotorischen und nervösen Ausfallserschei- 
nungen (größere Disposition des jugendlichen Alters fürschwere Ausfallserscheinungen ?) 
Die Erfolge sind jedoch derart, daß die Radiumtherapie auch bei jungen Frauen trotz- 
dem angewendet werden kann.] Beobachtungsdauer: 1—2 Jahre. VI. Zusammen- 
fassung: geringe bis mittlere Mesothorium- und Radiummengen; starkes Filter; 
intra@terine mittlere und lange Einlage; Amenorrhoedosis: Metropathien: 2760 meh; 
Myome: 3120 mgh; durchschnittlich: 2940 mgh; Gesamtdosis: Metropathien: 2336.246 
mgh; Myome: 2324,143 mgh; durchschnittlich 2329,824 mgh; Höchstdosis: Metro- 
pathien: 3571,2 mgh; Myome: 3667,2 mgh; durchschnittlich: 3619,2 mgh; Niederst- 
dosis: Metropathien: 1179,36 mgh; Myome: 798,72 mgh; 989,04 mgh; sehr kurze Be- 
handlungsdauer. Metropathien: befriedigender Erfolg (36 Fälle = 76,6 ° Le Heilung, 

1 Fall = 2,1% Rezidiv, 9 Fälle = 19,1 % Besserung, 1 Fall = 2,1% Versager); 
Amenorrhoe betreffend: befriedige nder Erfolg: (37 Fälle = 78,7 %9); klinische He: lung: 

sehr guter Erfolg (46 Fälle = 97,8%). Myome: guter Erfolg (44 Fälle = 84.6 °% 

Heilung, 8 Fälle = 15,4 % „, Besserung); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg (44 Fälle 


> 
in 


zo: 


` 
atmen 


` n Š 
, CA a s Sr 
Sekt, <- SS H 


i e t EST w 
restir lera ebe a a `a 


u. 


"tax 


EA 


406 Schmid, . 


= 84,6 %); A Heilung: sehr guter Erfolg (52 Fälle = 100 °,); Tumorschwund: 
22 Fälle = 42,3%. 

Pieper, 1919 (Universitätsfrauenklinik Freiburg [Geh. Rat Prof. Dr, Ootd 
I. Indikationen: Metropathien; Myome (kleinere, aber auch bis Mannskopfgröße. 
sogar bis. zur Nabelhorizontalen). II. Kontraindikationen: ? III. Technik: 
Mesothorium: 8 Kapseln mit verschiedener Ladung in verschiedenen Kombi- 
nationen: Kapsel 8 = 34,1 mg Mes; Kapsel 9 = 35,4 mg Mes; Kapsel 10 = 37,4 mg 
Mes; Kapsel 11 = 39 mg Mes; Kapsel 22 = 24,2] mg Mes; Kapsel 23 = 24,57 mg 
Mes; Kapsel 24 —= 16,64 mg Mes; Kapsel 26 = 21.65 mg Mes; Filter: 1,2 mm 
Au bzw. Goldmessingfilter; Zusatzfilter (zuerst Gummi [enthält S], später Zelluloid); 
intrauterine Einlage; Dauer: 48 h in allen Fällen. Metropathien: Kapsel 8x 48h 
== 1636,8 mgh 20 mal = 32736 mgh; Kapsel 9 X 48 h = 1689,2 mgh 16 mal = 
27187,2 mgh; Kapsel 8 + 10 X 48 h = 3432 mgh 5 mal = 17160 mgh; Kapse! Il > 
48 h = 1872 mgh 1 mal = 1872 mgh; Kapsel 10 + 11 X 48 h = 3667.2 mgh 7 mal 
= 25670,4 mgh; Kapsel 23 X 48 = 1179,36 mgh 3 mal = 3538.08 mgh; Kapsel 24 
x 48 h = 798,72 mgh 2mal = 1597,44 mgh; Kapsel 24 + 26 x 48 h = 2201,28 mgh 
9 mal = 19811,52 mgh; Kapsel 23 + 26 X 48 h = 2218,56 mgh 5 mal = 11092,8 mgh: 
Kapsel 8+ 11 x 48 = 3504,8 mgh 1 mal = 3504,8 mgh. Höchstdosis: 3667.2 mgh; 
Niederstdosis: 798,72 mgh; Durchschnittsdosis: 2089,42 mgh. Amennorrhoedosis: 


. 2760 mgh. Myome: Kapsel 8x 48 h = 1636.8 mgh 28 mal = 45830,4 mgh; Kapsel 


9xX 48h = 1699,2 mgh 4 mal = 6796,8 mgh; Kapsel 8 + 9 X 48 h = 3336 mgh ? mal 
= 6672 mgh; Kapsel 8 + 10 X 48 h = 3432,6 mgh 3 mal = 10296 mgh; Kapsel $ 
— 11 X 48 h = 3508,8 mgh 2 mal = 7017.6 mgh; Kapsel 10+ 11 X 48 h = 3667.2? mgh 
27 mal = 99014,4 mgh; Kapsel22 + 26 x 48h = 2201 ‚28 mgh 14 mal = 30 817.92 mgh 
Kapsel 23 20 x 48 h = 2218,56 mgh 10 mal = 22185,6 mgh; Kapsel 23 x 48 h 
= 1179,36 mgh 7 mal = 825 55.52 mgh; Kapsel 24 X 48 h = 798.72 mgh 8 mal = 

6389,76 mgh: Höchstdosis: 3667,2 mgh; Niederstdosis: 798,72 mgh; Durchschnitts- 
dosis: 2315.97 mgh [Amenorrhoedosis: 3120 mgh]. Gesamtdurehschnittsdosis für 
Myome und Metropathien: 2217,295 mıgh (bzw. 2208,695 mgh). Gesamtamenorrhoe- 

dosis für Myome und Metropathien: 2940,000 mgh. [Gewöhnlich nur 1 Einlage nötig; 

bei Metropathien 2 mal2 Einlagen gemacht.] IV. Er folge: Metropathien: 69 Fälle: 

Heilung: 67 Fälle (65 mit 1 Einlage = 94 %; 2 mit 2 Einlagen = 3 ®,); Versager 
2 Fälle (1 davon wahrscheinlich zu kleine Dosen; der andere Myvsarkom operiert. 
war nur versuchsweise wegen starker Anämie, die Operation unmöglich machte, be- 

strahlt worden). Heilung trat ein a) sofort: bei 31 Fällen = 45 °5: b) nach I Monat: 

bei 26 Fällen = 38%, ; e) nach 2 Monaten bei 9 Fällen = 13 95: di nach 3 Monaten bei: 

l Fal = 1 "nm Bestrahlt waren in der ersten Woche des Intermenstruums: 12 = 
17%, in der 2. Woche: 30 = 43 %%. in der 3. Woche: I1 = 16 %,. in der 4. Woche: 

Ke Ee e bei 4 = 7 0, nichts vermerkt (nach Pieper!). (Die zweite Woche ist die 
günstigste bezüglich des schnellen Eintrittes des Erfolges, dann kommt die erste, dann 
die dritte und zuletzt die vierte Woche.) Alter der Frauen: 31-35 Jahre: 4 = 
700536 -40 Jahre: 11 = 16 9,5; 41 —45 Jahre: 26 = 38 9%; 46—50 Jahre: 20 = 29 %: 
(ohne großen Einfluß auf den Erfolg) 51--55 Jahre: 3 = 4%: 56—65 Jahre: 3 = 
4 25; 76 Jahre: 1 = 1°o: nichts vermerkt: 1 = 1°, Allgemeinbefinden und 
Arbeitsfähigkeit: rasch gebessert und zchoben. Myome: 105 Fälle; Heilung: 
101 Fälle (97 mit 1 Einlage = 92 ©. 4 mit 2 Einlagen == 4 °,); Ve rsager: 4 Fälle (1 Myo- 
sarkom, 3 ohne ersichtlichen Grund., zu kleine Dosen ?). Heilung trat ein a) sofort: 
bei 37 Fällen = = 35 %,; b) nach 1 Monat bei 40 Fanen: = 38 25: c) nach 2 Monaten: bei 
23 Fällen = 22 %9; dy nach 3 Monaten: 1 Fall 1°. Bestrahlt waren in der ersten 
Woche des Intermenstruums: 29 = 28 %,; in der 2. "W oche: 44 = 42 %,; in der 3. 
Woche: 14 = 13 ®5: in der 4. Woche: 14 = 13 9%; bei 4 = 4 °5 nichts vermerkt (nach 
Pieper). (Bezüglich des schnellen Erfolgseintrittes gilt dasselbe, wie bei den å etro- 
pathien.) Alter der Frauen: 31 -—35 Jahre: 3 = 3 o; 36—40 Jahre: 20 = 19% 


41—45 Jahre: 42 = 40 9%; 46 —50 Jahre: 29 = 28 %; 51 —55 Jahre: 10 = 9 %; nicht 


vermerkt: 1 = 1%. Allge meinbefinden und Ar beitsfähigkeit: rasch gebessert 
und gehoben. Größe der Tumoren: mäßig: 30 = 29 %5; Wallnußgröße: 11 = 10°: 
Hühncreigröße: 5 — 5 o; Gänseeigröße: 9 = 9 %,; Apfelgröße: 3 = 3 %; Faustgröße: 
26 = 25 9% ; Doppelfaustgröße: 14 = 13 95; Kindskopfgröße: 4 = 4 %,; Mannskopf- 
größe: 1 = 1%; Nabelhorizontale: 2 = 2%. Verhalten der Tumoren: nichts 
vermerkt. V. Nebenerscheinungen: "Ausfallserscheinungen: nicht stärker als 
bei normaler Klimax. Kater: sehr gering, rasch vorübergehend. Schädigungen: 


D nn 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 407 


l Stenose infolge Verätzung mit Hämatometrabildung = = 0,5 %. VI. Zusammen- 
fassung: Beobachtungsdauer: 3 Jahre; geringe und mittlere Mesothoriummengen; 
starke Filter; intrauterine mittlere Einlage; Amenorrhoedosis: Metropathien: 2760 mgh; 
Myome: 3120 mgh; durchschnittlich: 2940 mgh; Gesamtdosis: Metropathien: 2089,42 
mgh; Myome: 2315,97 mgh; durchschnittlich: 2217,295 mgh; Höchstdosis: 3667,2 mgh; 
Niederstdosis: 798, 72 mgh; sehr kurze Behandlungsdauer. Metropathien: sehr guter 
Erfolg (67 Fälle = 97% Heilung, 2 Fälle = 3 %, Versager); Amenorrhoe betreffend: 
sehr guter Erfolg (67 Fälle = 97 %); klinische‘ Heilung: schr guter Erfolg (67 Fälle 
= 97 95). Myome: sehr guter Erfolg (101 Fälle = 96 %, Heilung, 4 Fälle = 4 % Ver- 
sager); Amenorrhoe betreffend: sehr guter Erfolg (101 Fälle. = 96 %); klinische Hei- 
lung: sehr guter Erfolg (101 Fälle = 96 Goal, 


Kupferberg, 1919 (Hessische Hebammenlehranstalt in Mainz [Med. Rat Dr. 
Kupferberg). . I. Indikationen: Metropathien (gynäkologische Blutungen, die 
auf Kürettage, Scekale, Eisen, Arsen. Luftveränderungen nicht reagieren); Dys- 
menorrhoen [Osteomalazie, künstliche Sterilisation bei Nephritis, Herzfehler. Tuber- 
kulose]; Myome, aber höchstens bis zur Nabelhorizontale reichend. 1I. Kontraindi- 
kationen: submuköse Myome; Erweichung (mehrtägige exakte Temperaturmessun- 
gen!); maligne Degeneration (abrasio); Inkarzeration (der Blase) im Becken; gleich- 
zeitige gonorrhoische Zervix oder entzündliche Adnexitiden insofern, als hierbei nur 

varinale Einlage mit starker Filterung angezeigt ist. [Patientinnen die Ra oder Mest 
Be "strahlung ablehnen, werden geröntgt.] III. Technik: Radium’ oder Mesothorium 
50 --100 mg; sorgfältige Desinfektion von Vulva und Vagina; Erweiterung des Zervix 
bie Hegar Ioder 10; Probeabrasio mit mikroskopischer Untersuchung (wo die Möglich- 
keit einer Komplikation besteht); Filter (Pt: Al; Ag) 3 mm Messing (vorher auskochen, 
austrocknen mit sterilem bleifreiem Gummiüberzug einführen. an starken NSeidenfaden 
anschlingen, der mittels Heftpfl: ister an den Bauchdecken befestigt wird); Uterus 
EE Präparat hoch in den Fundus; falls sich das Os internum nieht dilatieren 
läßt. intrazervikale Einlage [dabei keine Spätschädigungen und Verbrennungen weil 
die dicke umgebende Muskulatur als Filter wirkt ]& bei event. vaginaler Einlage (siehe 
Kontraindikationen) ganz besonders diekes Gaze-, Holz- und Wachsfilter nötig und nie 
länger als 24 h Einlage um keine Spätschädigung und Verbrennungen zu setzen: Jodo- 
formgazetamponade "des Zervix, Wattebansch in Vagina; 12—72 h Einlagedauer (je 
nachdem Oligo-, Eu- oder Amenorrhoe erzielt werden soll); am Abend vorher Veronal; 
I!.„h vor Beginn Morphiumskopolamindämmerschlaf; während der Einlage Bettruhe; 
alle 8 Stunden 10—15 Tropfen Opium (verringert auch den Radiumkater wesentlich]; 
Durchschnittsgesamtdosis: 3125 mgh; Höchstdosis: 7200 mgh; Niederst- 
dosis: 360 mgh. [Menge des Präparates richtet sieh nach dem Alter und der Art des 
vewiünschten Erfolges. ‚Jugendliche und jüngere Frauen werden nur bei Myom so 
intensiv behandelt, daß jahrelange Amenorrhoc auftritt; bei Metropathie und Dys- 
menorrhoe nur kurze Zeit bestrahlt; Frauen über 40 stets größere Dosen als jüngere, 
da man bei letzteren nach kurzer Amenorrhoe mit schwachen oder schmerzlosen Men- 
ses oder gänzlichem und teilweisem Schwund der Myome rechnet.] IV. Erfolge: 
Metropathien: 79 Fälle; Heilung: 72 Fälle; Besserung: 3 Fälle; verschollen: 3 Fälle; 
gestorben: ] Fall. Alter der Frauen: nichts vermerkt. Allgemeinbefinden: gut. 
Mvome: 246 Fälle: Heilung: 231 Fälle; Rezidive: 6 Fälle; Versager: 2 Fälle; ver- 
schollen: 6 Fälle; gestorben: 1 Fall. Alterder Frauen: nichts vermerkt. Allgemein- 
befinden: gut. Tumorgröße: bis höchstens Nabelhorizontale. Verhalten der 
Tumoren: f[teilweiser bis gänzlicher Schwund ?] 175 Fälle = 76 9, Schrumpfung: 
(auch Ovarien und Uteri schrumpfen; Myome durch Dysfunktion der Ovarien ent- 
standen ? Strahlenwirkung direkt auf Tumor und über Ovar). [Osteomalazie: 3 Fälle: 
Heilungen: 3 = IO, sawali. Amenorrhoe als auch Heilung der Osteomalazie; Steri- 
lisation: 3 Fälle: (Heilung 3 = 100 5) I Herzfehler, 1 chronische Nephnritis intersti- 
tialis, 1 offene Tuberkulose; 7 Dy smenorrhoen (schon unter den Metropatbien): (1 Dys- 
inenorrhoea membranacea gehe ilt = 14,39%; die anderen teils Oligo- teils Zumenorrhoen 
= Besserung = 6 = 85,7%, [2 davon waren Morphinistinnen und wurden dureh die Be- 
Bestrahlung indirekt davon geheilt). [2 von den Rezidiven wurden nachkürettiert 
(nach der Behandlung war blutigwässigerer hartnäckiger Ausfluß aufgetreten = Schä- 
digung. ) Die beiden Todesfälle: 1. akute Pelviperitonitis 14 Tage nach der Behandlung; 
5 Tage nach der Behandlung mäßig fiebernd gegen ärztlichen Rat nach Hause gegangen; 
dort DouglasabszeB von auswärtigem zu spät zugezogenem Gynäkologen per vaginam 
inzidiert, 24 Stunden später Tod an diffuser Peritonitis. 2) Pyosalpinx (alte cervix 


408 | Schmid, 


gonorrhoica) scheinbar erst einige Tage nach der Bestrahlung aufgetreten; 6 Wochen 
später Tod an akuter Perforationsperitonitis.] [Dosierung zwecks Erreichung von 
Öligomenorrhoe, von Amenorrhoe und Verschwindenlassen von Dysmenorrhoe bei 
Radium und Masothorium genauer möglich als bei Röntgenstrahlen. Radiumbehand- 
lung kürzer und billiger als mehrzeitige Röntgenbehandlung. Am ungefährlichsten ist 
die Röntgenbehandlung. Radium hat 0,6 %, Operation 3—5 % Sterblichkeit. Opera- 
tion erhält Menses beziehungsweise sogar Gebärfähigkeit. Eintritt des Erfolges: nach 
6 Wochen noch 1 mal Menses zur rechten Zeit, oft längerdauernd als gewöhnlich, dann 
Erfolg; nach 6 Wochen aufhören des zuerst blutigen dann gelben, zum Schluß weißen 
Ausflusses = Radiummukosaätzung. Bei vor der Einlage gemachter Abrasio = so- 

fortiger Erfolg. Klinische Nachbeobachtung nötig, besonders bei Myom (maligne 
Degeneration).] V. Nebenerscheinungen: Schädigungen: remittierendes, 8—20 
Tage dauerndes Fieber ohne nachweisbare Ursache (=regressive Metamorphose im 
Myom!?): 4 Fälle = 1,305; hartnäckiger blutigwässeriger Ausfluß (durch Abrasio be- 
seitigt: 2 Fälle = 0,65%; in allen Fällen = 100%, Atzwirkung an der Uterusmukousa 
mit blutigeitrigem, später weißen Ausfluß (6—8 Wochen dauernd); Radiumverbren- 
nungen fallen weg, ebenso Spätschädigungen, da bei uteriner und zervikaler Einlage 
die Dicke der umgebenden Muskulatur es verhütet = Filterwirkung. Ausfallser- 
scheinungen: Radiumkater: sehr verschieden = zarte, nervöse, empfindliche Frauen 
stärker, 1—3 Tage dauernd; andere wenigoder gar nicht. 5—6 Wochen nach der Einlage 
Beginn, solange Amenorrhoe dauert (höchstens 1—2 Jahre); nicht lästiger als klimak- 

terische Beschwerden nach Röntgensterilisation oder beim spontanen Klimax, jeden- 
falls geringer als bei operativer Kastration; gleichen mehr den Erscheinungen bei 
Totalexstirpierten. Libido nicht stärker herabgesetzt als bei physiologischer Klim«x. 
Scheidenschrumpfung auch wie bei natürlicher Klimax [6 Fälle von Gravidität nach 
Bestrahlung: 3 mal normale Kinder am normalen Termin, 3 mal Abort im 3. bis 4. Mo- 
nat, Fötus normal entwickelt.] Beobachtungsdauer: 6 Jahre. VI. Zusammen- 

fassung: Mittlere und große Mesothorium- und Radiummengen, starke Filter, in- 

trauterine kurze und lange Einlage, Gesamtdosis: 3125 mgh; Höchstdosis: 7200 meh: 

Niederstdosis: 360 mgh; schr VE EE Metropathien: guter Erfolg 


72 Fälle = 91,2 % Heilung, 3 Fälle = % Besserung; 3 Fälle= 3,9 % verschollen, I Fall 
— 0,3% ge ‚storben (akute Paltiperitiontis durch Bestrahlung bedingt!) Amenorrhoc 
betreffend: guter Erfolg (72 Fälle = ZC: klinische Heilung: sehr guter Erfolg 


(75 Fälle = 95,1 %). Läßt man die verschellenen Fälle weg, so erhält man: Metro- 
pathien: ‚guter Erfolg (72 Fälle = 94,7 % Heilung, 3 Fälle = 3,9 % Besserung: 1 Fall 
= 1,3 90 gestorben); Amenorrhoe betreffend: guter Erfolg: (72 "Fälle = = 94,7 28 
klinische Heilung: schr guter Erfolg (75 Fälle = 98,6 %). Rome: guter Erfolg (23 
Fälle = 94 %, Heilung, 6 Fälle = 2,4 %, Rezidive, 2 Fälle = 0,8 °, Versager. 6 Falle 
= 24%, verschollen, 1 Fall = 0,4 o. gestorben (an durch die Bestrahlung ausgelösten 
Pe rforationsperitonitis einer alten bestehenden pyosalpinx gonorrhoica!); Amenorrhoe 
betreffend: schr guter Erfolg (237 Fälle = 96,4 %); klinische Heilung: sehr guter Er- 
folg (237 Fälle = 96,4 95); Tumorschwund: 175 Fälle = 71,1 %. Läßt man die ver- 
schollenen Fälle weg, RO ‘ergibt sich: Myome: sehr guter Erfolg (231 Fälle = 96.25 °% 
Heilung, 6 Fälle = 2,5 ®, Rezidive; 2 Fälle = 0,83 %4 Versager, 1 Fall = 0,42 °% ge- 
storben); Amenorrhoe betreffend: schr guter Erfolg (237 Fälle = 98,75 %; klinische 
Heilung: sehr guter Erfolg (237 Fälle = 98,75 %); Tumorschwund: 175 Fälle = 72.9 °o. 


B. III. Vergleichende BetrachtungdervondenAÄutoren 
der dritten Gruppe geübten Technik, Bereehnung des 
Erfolges beiMetr opäthien und Myomen, sowie Zusammen- 
st euno d Begutachtungallerindieser Gruppebestranl- 
ten Fälle. 

1. Betrachtung der Technik. 

Die eingelegten Mengen radioaktiven Elementes waren gering 
(Allmann, Kapellmann, Pieper), mittel und groß (Eymer, 
Kupferberg) und zwar Mesothorium (alle) und auch Radium (Ey mer. 
Kapellmann, Kupferberg). Die Filter waren durchweg hart; alle 
legten intrauterin ein, Eymer auch noch vaginal; die einmalige anlag, 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 


daner war kurz (All- 
mann,Eymer,Kup- 
ferberg), mittel (Ka- 
pellmann, Pieper) 
und lang (Eymer, 
Kapellmann, Kup- 
ferberg). Die Behand- 
lungsdauer war allent- 
halben sehr kurz (zwei 
Stunden bis drei Tage); 
die verabfolgte Nie- 
derstdosis betrug: 60 
mgh (Allmann), die 
Höchstdosıs: 7200 mgh 
(Eymer). Gesamtdo- 
sen waren:60 mgh(All- 
mann); 6155 (5975) 
mgh (E ymer); 2329,82 
mgh (Kapellmann); 
2217,295 mgh (Pie- 
per); 8125 mgh (Ku p- 


ferberg). 


2. Berechnung der 


Erfolge. 


An der Hand der 
Tabelle VIII läßt sich 
feststellen, daß bei der 
Bestrahlung mit radio- 
aktivenSubstanzenfol- 
wende Ergebnisse er- 
zielt wurden: 

1. Metropathien: 
295 Fälle 39,4% 
H: ilung, 1 Fall = 0,3% 
R:zıdiv, 14 Fälle 
4.6 9, Besserung, 16 
Fälle =4,8%,Versager, 
3 Fälle 0,9%, ver- 
schollen, 1 Fall = 0,3% 
gestorben; Amenorrhoe 
betreffend: 296 Fälle 
89,7 %; klinische 
Heilung: 810 Fälle 
94,3%. 

Läßt man die ver- 
schollenen Fälle weg. 
so ergibt sich: 


Tabelle VIII. Erfolge der Gruppe III. Einzeitige Bestrahlung mit stark gefilterten Präparaten 


(bis zu 7200 mgh Höchstdosis). 



























E e 
Ha aL 
IS bo e 
KE 
MET 
E 
ES 
BC 
ST 
H 
E së 
=. S 
TS F 
D S 
a 
wo E 
SI 
3 N 
T < 
B 5° 
E 
(el : 
<q 
as 
VS 
© 
Ch SG PM 
+ e 
n <d 
z 
Lo 
Q U - 
> gN 
< 
KEE 
SN, 
oo D PN 
ne 
< 
Ee 
S , 
E N 
ES 
vw Sr 
a 
E 
o N 
A 


148Z 





Autornamen 





WNA 


17 


N ~ ~ 
© N O 
ga 








12 


18 
1| 1= 2,1 
2= 8 


9—1 
—19, 


A. Metropathien. 
9 





1-21 


76,6 
usammen | 327 |295= 9,2 |1=0, 


100 
87 
97 


— 
— 
— 
— 
— 
— 


17 
103 
36 
67 





17 
118 
47 





. 1914 
1919 


. 1919 
. 1919 


. 1919 


1. Allmann 

2. Eymer . 

3. Kapellmann 
4. Pieper 


a 
~ 


| 
| 





94,7 | 3— 3.9 
3 |14= 4,3lı6 


72 


69 
76 


5. Kupferberg 





4,9 


Z 


B. Myome. 


98 


ll 






























Nun | m 
nnom|- 
KEE 
ep Elo 
ep 
SS SIS 
Inn? 
gl sË ed D = 
AS2R|S 
en Se 
S dis 
Il 
GK 
e 
QIN 
HISIS 
gl 
y | m 
$ |. 
O pre - 
I I) 
wi seht GO lt 
zi OH. 
Ye) ez 
g 
Latif 
0 ao 
oe 
en 
III 
eo leo 
ao 
ep alu 
m seh 
goss 
MO 
tale 
zalo 
amsol 
WSsrtIi- 
Lafa 
ancacalg 
gel fei gz gc ER 
. NN g 
ee g 
0.0.18 
a 
D 
e U} 5 
f N 
.S. 
CR 
. 3 © 
Een 
==» 
oo vo 
HG GE 
Gë D GO 
Gi ebe 
ec Cl CO et 


A +B. Zusammenfassung. 


93,64] 721 


17 |69 = 


0,94 2— 2,9123= 3,1 '2 = 0,27] 197 


2— 92,7 |7 


Insgesamt | 746 | 9 


410 Schmid, 


1. Metrop GE 295 Fälle = 90,20; o Heilung, 1 Fall = 0.3” , 
In 14 Fälle = 4,3%, Besserung, 16 Fälle — = 4,9% Versager, 1 Fall 

0,3%, gestorben; Amenoichos betreffend: 296 Fälle = 90,5%: kli- 
che Heilung: 310 Fälle = 94,8%. 

2. Myome: 397 Fälle = 93,4% Heilung, 6 Fälle = 1,4% Rezidive. 
Ss Fälle = 1,9% Besserung, 7 Fälle = 1,6% Versager, 6 Fälle = 1.4°,; 
verschollen, 1 Fall = 0,2%, ge on Ämenorrhoe betreffend: 403 
Fälle = 94, ck Klinische Ge De mg: 411 Fälle — 96, T2. Tumorsehwund: 
197 Fälle = 46,4%. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so ergibt sien: 

2. Myome: 397 Fälle = 94.79% Heilung. 6 Fälle = 1,4%, Rezidive. 
Ss ee, = 1,9%, Besserung, T Fälle = LTO Versager, 1 Fall = 0,.24°,, 
gestorben: Amenorrhoe betreffend: 403 Fälle — 96,19%: klinische H: i- 
lung: 411 Fälle = 980%: Tumorschwund: 197 Fälle = Ar 


3. Zusammenfassung. 


Bel 755 unt radioaktiven Substanzen bestrahlten Fällen wurde 


692 Fällen — 91,7% Hdalung erziilt, m 7 Fällen = 0.9°5 Rezidive. in 
22 Fällen = 2.90%, Besserung. im 25 Fällen — 3°, Versager: 9 Fall- 
1.2°, sind verschollen, 2 Fälle = 0.385 gestorben. | 

Zum Bewriff der Amenorrioe zusammneneefaßt,. erhält man 
699 Falle = 92 dt und für die klinische Heilung: 721 Fälle -= 
O ? 
95.529 Holang, 23 Fälle = 3°, Versager. 9 Fälle = 1.29, verschöllen. 
2 Fälle = 03° Er gi storben. 
Tumorsehwund wurde in 197 Fällen = 46,4°, beobachtet. 


Es wurden also in dieser Gruppe gute bzw, si hr gute Hail- 
erfolee erzielt. 

Lät man die verse, ollenen Fälle weg, so ernält man: 

Dei 746 mit radioaktive mn Substanzen bestranlten Fällen wurde im 
DO kaltn — 92.79, ung verzicht, mu T Filen -= 0.094°, Rezudne. 
122 Fallen. +2 0°, B sserung, in 23 Fällen — 23. 1°, Versagers 2 Fall. 
— 0.29, sind o en ein: 

Zum Besriff der A\Amenorrhoe zusammengefaßt erhält mun 
699 Fälle = 93.649, und für die Klinische Heilune: 721 Fälle = 
26.549, Heilung. 23 Falle = 3, 1°, Versager, 2 Falle = =U: 27°, gestorben. 

Tumorschwund w en in 197 Fällen 47° bere 

Ps wuarden also m dieser Gruppe gute bzw. se Er “cute Heıl- 
erfolge vrai lt. 


C. Vergleichende Betrachtung der Erfolge sämtlicher Gruppen. 


Kine Übersicht über die Erfolge der einzelnen Gruppen ergibt Ta- 
belle XII, in absoluten und prozentualen Zahlen unter Ausschaltung 
der verschollenen Fälle. 

Die Heilungen sind demnach in Gruppe L: 92.97%, in Gruppe II: 
22391. und in Gruppe TIL: 91,7%. also allgemein gute. Das Absinken 
in Gruppe II hat ze mun Grund wahrschemlich darın, daß die Indikatı- 
onen bei I viel enger gezogen sind, infolge der Tehnik (ohne starkes 
Filter). wodurel nur verhältnismäßig leichte Fälle zur Behandlung kom- 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 411 


men, während Gruppe II und III auch die schweren mit in Angriff 
nehmen. | 

Läßt man die verschollenen Fälle were. so tritt folgende Änderung 
em: 

Gruppe 1: 93,3%, Gruppe II: 36,3%, und Gruppe III: 92,7%. 

Die. Rezidive fehlen in Gruppe I, in Gruppe lI sind sie mit 1,6% 
vertreten, in Gruppe III betragen sie 0,9%. Man kann daraus schließen, 
daß mit steigender Leistungsfähigkeit der Methoden sich bessere Re- 
sultate erzielen lassen; daß in I keine Rezidive vorkamen, liert wohl 
wieder an den enger gestellten Indikationen. 

Nach Abzug der verschollenen Fälle erhält man: 

Gruppe I: 0%, Gruppe I: 1,6% und Gruppe 111: 0,949, Rezidive. 

Was die Besserungen angeht, so finden wir m Grup ee 120, 
in Gruppe II: 7.96% und in Gruppe MI: 2,9%, verzeichnet. Daraus 
sowie aus dem Verhalten der Rezidive läßt sieh erkennen, daß tatsäch- 
heh die besseren Erfolge an die leistungsfähigere Technik geknüpft sind, 
denn was die Gruppen H und HI scheinbar hinter I be züglieh der Hei- 
lungen und Rezidive nachstehen, das holen sie bei den Besserungen 
wieder ein. was bei der khmseben Hoilung noch viel offensienthener 
sem wird. | 

Läßt man die verschollenen Fälle ausscheiden, dann ernält man: 

Gruppe 1: 1,2%, Gruppe Il: 5,2%, or Gruppe III: 29°, Besserung. 

Versager sind es in Gruppe I: 5,4%, in Gruppe IT: 3.69, und in 
Gruppe IV: 3°%,. Sie bieten wohl den besten Beweis für das Wachsen 
des Brfolees entsprechend der besser biolosisch-physikalisch benründeten 
Technik. 

Nach Abzug SCH versenollenen Lal, tritt folgende Andermng cin: 

(muppe 1:5.5°%,. Gruppe 11:3.6°%, und Gruppe III: 3.19%, Versager. 

Die Todeställe betragen in Gruppe TI: 0.15 9, und in Gruppe III: 
0.2705. Gruppe I weist keine anf. Der Fall in Gruppe II starb an 
Interkurrenter Erkrankung, während die beiden der Gruppe III der 
Bestrahlunesmetlode zur Last zu legen sind. wie auch vom Autor selbst 
(Kupferberg) angegeben wird. Eimer davon starb an einer Pelvi- 
perttonitis in Anschluß an mtrauterine Einlage und der andere an einer 
Perforationsperttonmtis infolge bestehender Prosalpınx gonorrhotea, eben- 
falls nach uterinr Einlage. Daraus läßt sieh die Forderung ableiten. 
daß ber uteriner Pinlage der P räparate die peinlichste Sauber keit herr- 
schen muß, und daß bei Verdacht auf irgendeine gleichzeitige Infektion 
die vaginale statt der uterinen Ninlare vorzunehmen Ist. 

Bringt man die verschollenen Fälle in Abzug. dann ergibt sien: 

In Gruppe II: 0,16%, und in Gruppe 111: 0.27% ge ‚storben. 

Die versehollenen Fälle selbst betragen in Gruppe 1: 0.4%. um 
Gruppe II: 2,96% und in Gruppe III: 1,2%. Auch für sie gilt dasselbe, 
was bereits bei der Röntzenbestrahlung uber anusa führt wurde. 

Tumorschwund wurde in allen Gruppen beobachtet. In Gruppe 
I betrug er 58,8%, in Gruppe II: 14.9°%5 und in Gruppe III: 46,40%. 
Dieses Absinken und Wiederansteieen hat seinen Grund wohl darin, 
daß man in Gruppe Inur kleine. leicht beeinflußbare Tumoren bestrahlte, 
die leicht zum Schrumpfen zu bringen waren, während in II und DI 


412 Schmid, 


auch größere, schwerer zu beeinflussende behandelt wurden. Somit 
ist also die Verschlechterung nur eine scheinbare, wie ja die Zahlen von 
Gruppe III beweisen, wobei durch eine konzentriertere und qualitativ 
bessere Strahlung gegenüber Gruppe II wieder eine Verbesserung erzielt 
wurde, die aber doch hinter den Erfolgen von Gruppe I zurückblieh 
infolge der oben erwähnten Gründe. 

Bringt man die verschollenen Fälle in Abzug, so erhält man: 

In Gruppe IT: 59,1%, inGruppe II: 15,6%, und in Gruppe III: 47% Tu- 
morschwund. Auch hierin ist wohl einwandfrei zu erkennen, daß Tumor- 
schwund wohl möglich ist; ob er nun durch direkte Wirkung zustande 
kommt oder auf dem Umwege über das Ovar, bleibt für die bestehende 
Tatsache belanglos und soll auch hier keine weitere Erörterung finden. 

Was die erreichte Amenorrhoe angeht, so sehen wir in Gruppe I: 
92,97%, in Gruppe IT: 85,4% und in Gruppe III: 92,6% vermerkt. Die 
scheinbar schlechteren Erfolge der zweiten Gruppe sind wiederum auf 
die beschränktere Indikationsstellung bei der ersten Gruppe zurück- 
zuführen. Man kann aber auch erkennen, daß die stärkere Filterung 
eine qualitativ bessere Wirkung der Strahlen auf die Follikel ermög- 
Jicht, daß also”die bessere Technik die größeren Erfolge zeitigt. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so erhält man folgendes: 

Gruppe I: 98,3%, Gruppe II: 87,9% und Gruppe III: 93,94 °, 
Amenorrhoe. 

Die klinischen Heilungen ergeben das beste Zeugnis dafür, daß 
mit der exakteren Dosierung und vervollkommneteren Technik auch die 
besseren Erfolge niemals ausbleiben. So steigen dieselben von Gruppe I 
mit 94,17% über Gruppe II mit 93,36% auf 95,5% in Gruppe Ill.; 
auch hier ist der Abfall wohl mit der weitergefaßten Indikationsstellung 
begründet. 

Lait man die verschollenen Fälle weg, so erhält man: 

Gruppe I: 94,5%, Gruppe II: 96,1 °% und Gruppe II: 96,54 °% 
klinische Heilung. * 

Somit sind die Erfolge als gute bzw. sehr gute zu bezeichnen, 
und die Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen bei den gutartigen 
(ebärmuttererkrankungen hat sich damit als voll lebensfähiges Ver- 
fahren gezeigt, das mit der Röntgentherapie sehr wohl konkurrieren kann. 


Nach dieser vergleichenden Zusammenstellung der einzelnen Grup- 
pen soll jetzt eine Übersicht über alle mit radioaktiven Substanzen be- 
handelten Fälle foleen, und zwar nach Metropathien und Myomen ge- 

| a 
ordnet. 


D. Übersicht über alle mit radioaktiven Substanzen bestrahlten 
Fälle, nach Metropathien und Myomen zusammengestellt, nebst einer 
Zusammenfassung aller bestrahlten Fäile. 


Es wurden bestrahlt in: 
Gruppe T: 149 Metropathien und 420 Myome, 


9 II: 465 5 „ 17 Ge 
TII: 330 ? „425 Myome. 


Zusammen: 944 Metropathien und 1020 Myome. 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 


Zieht man da- 
von die verscholle- 
nen Fälle ab, und 
zwar 14 Metropa- 
thien und 16 My- 
ome., dann bleiben 
noch 930 Metropa- 


thien und 1004 My-. 


OMe. 


1.Erfolge bei der 
Bestrahlung von 
Metropathien 
mitradioaktiven 
Substanzen. 

Bei den Metro- 
pathien wurde er- 
zielt: 

In 849 Fällen 
= 89,9% Heilung, 
in 8 Fällen = 0,8% 
Rezidive, in 46 Fäl- 
len = 4,9%, Besse- 
rung, In 25 Fällen 
— 2,6%, Versager; 
14 Fälle = 1,5% 
‚sind verschollen, 
2 Fälle = 0,2% ge- 
storben; Amenor- 
rhoe betreffend :857 
Fälle = 90,7%; kli- 
nische Heilung: 903 
Fälle = 95,6%. 

Es wurde dem- 
nach guter bzw. 
sehr guter Er- 
folg erzielt. 

Läßt man die 
verschollenen Fälle 
weg, so erhält man 
(Tabelle IX): 

Bei 849 Fällen 
= 91,35%, Heilung, 
be18 Fällen=0,86 %, 
Rezidive, bei 46 Fäl- 
len = 4,9% Besse- 
rung, bei 25 Fällen 
= 2,7% Versager; 
2 Fälle = 0,22 % 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 


Heilung + Rezidiv 


99,27 


—+ Besserung 


A.Z. Klin. Heilung % 


91,3 | 1456 


Heilung + Rezidiv 
A.Z. Amenorrhoe % 
|1839 = 


% 


— 






ei D Z. 


A. Röntgenfälle. 





Versager | Gestorben 


A Z. 


F 





% 
2= 06 


Besserung 
115 = 10,4 








B. Mesothorium- + Radiumfälle. 


11 


Rezidiv 


Tabelle IX. Erfolge bei der Bestrahlung von Metropathien. 
12 





358 = 99,4 Ä 
Zusammen | 1467 |1327 = 90,512 —- 98 |17= 7,97|11 = 0,7 | 


99 = 87,5 





1107 
360 





Zusammen 
V, 


97,06 


9,7 








1,5 | 32 


tO 

N 

la oja 
~ie j 
Lafu ufa 
N joo 
N IT 
ep 

an. 

jew} 


— 
— 
— 


405 — 39,2] 7 
930| 849 = 91,3] 8 


149| 149 = 100 
454 





I. 
II. 
Zusammen 


II. 


Zusammen 


— 98,4 


91,6 |2359 


= 0,08 |2196 


1,5 |9 


0,8 !163== 6,8 |36 


A-+B. Röntgen + Mesothorium- + Radiumfälle. 


Insgesamt | 2397 ]2176 — 90,8! 20 


414 






















914,4 


86,8 | 3417 





















43,5| 3142 
















































sind gestorben; > SÉ = Ps o 
sie `, © 
Amenorrhoe betref- ai x GG a < 
ge .. | oat be H Q> c> mo SS 
fend: 857 Fälle = | Se S 
92,16 %; klinische |“ g 
Heilung: 903 Fälle +2 e I | s 
= 97,06%; am Z 
. a% 
Es wurde also zt, 
~ J) 
guter bzw. sehr g N 3 5 D 6 D 
a.. gi Si KA m a 9 
guter Erfolg er- | SE 
reicht. Ä tr Gi an S 
S $ Š aj Ss 3 
; > 
2. Erfolge bei der 8 = 
Bestrahlung von 1 S 
Myomen mit ra- w g I oa ' i 
dioaktiven Sub- s| § < 
stanzen. E| 3 
; © N SEER Ss 218 owl ele 
Bei den Mr E17 a| T283 SA sanja Sja 
omen wurde erzielt: e zéi aas- aja Zar T 
In 908 Fällen * TRER B| a BSS FiS 
9 Fä ur Qo = S Co ıenr|ı = 2 GRIE BIE 
ällen = 0,9% = dlg Fjes le Har GI 
Rezidive, in 84 Fal SI oa ei = v — 5 
len = 8,3% Besse- Z| 28 "Is “aja |2 d al? 
> ? fe .. OO © $ 5 s 
rung, in 52 Fällen S| 8 qalli”; BIS (It CU" 
— 210 vesae bi Bis Hit ut (Ur 
= ğ,1 % Versager; @ | & Al , | 
16 Fälle = 1,6% Zb ZA a 1. 1I 
; - La D 
sind verschollen, $|| & °| » 33%3]5 3|= 222] ua 
1 F x oi . ? © 2 X T10 ~ a0 O © w ge OO Ce en O 
all = 0,09% ist S| è (urige ut Ermi ifi 
gestorben; Amenor- E| 2 FlAmzamnle tjg sgg 5 | 
rhoe betreffend: 917 & |—— Z 
Fälle = 89,9%: kli- IZ 8% saasa olg ZZZ aS 
nische Heilung: 951 || 3 | T | J io] 5 E 
1 SE € Lë © 3 
Fälle = 93,2%; Tu- || & NS ageelo ala y IN UNN 
moren: 470 Fälle = = we ER Ss Fl 
46,1% Schwinden. | » Si oa ja ele le 
Es wurde also || 3 E | Se? al leg 
. N . | ; 
guter Erfolg er- È N "Ir apa Tit a 
zielt. < sa IS R ele oj» 
Läßt man die w s| „722% 2]. awa ojt 
Tar »} al TV. a H DD N S = Sw Ee wel o 
verschollenen Fälle o "vii " IS "hud li 
weg, so erhält man 3 N DN le UNE 
N NCF mje Sim ~j 
ta}... j voweilmn 10 & m 
Eh En D E sale S|I2 © EE 
n "ällen = = ee — 
= À < "OOla Nja rtl © 
== 0,4% Heilung, Sg TNES Sia 5225 Š 
in 9 Fällen = 0,89%, 52—= — e 
łezidive, in 34 Fäl- © S S S S 
len = 8,4% Besse- 2 mi i i S o g BE E „| 8 
rung, ın 52 Fällen | E mie g "ig E S 
= 5,2 % Versager; | S S x N 


0,14 |1574 


761196 - 54,5 


tm 


SR — 


1 


A-B. Röntgen- + Mesothorium- + Radiumfülle. 


85,837 


Insgesamt | 3618 | 8105 


-o r, r. 
nn 


Se 
> 
e 


41 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 


ers =  guolereg ==  gpz9lstosloer=pLeril To=} | 8'&=298 | L9 =L9F | g8'0=8¢ 9'98 =8819 | zxe9 | 1mgsaäent 
ajjeywaıpey + -wnrıoggosew + -uedyuoy g +y 











uU = Hesr|egte =  Fazılroor|sisr=orr | 91l0=e is6e=22 |17 >08 |880=21 | s'o8=2021 | teer | momwesuz 
ws = 1 = = 669 |eIr | zr=261 | 2500=3 | rR=gz less Trëtt IUëp-z Ion TII 
Stop = etlseog = wor|sse J2’ir=eız | 800=T | G'+=pg |6 =89 |#}80=01 | 2‘69—9901 | 8ST | gammeenz 
196 = 269 | 628 = gra [291 |g'cı=92 (a appes |88 =19 | JT=01 g'98—=989 |189 II 
p6 = gG | gge = 62G Í8IF |T60=L73 | &g=1g IST =L — Ep--pëg Log 'I 
l oattgtontpgg EL -mntiou10ogap dg 
eest | dog 3,57 | #198 | 3'3#=t011 | 620°0=F | 8'&=06T | L‘ =L88; 8'0=1F | L'LQ=T8FF | ecoe | geammesnz 






326 = Werte =  ogii|lezp |g'89=9p3 — L'3=9g | T9 =99 soss | Z6=8211 | o8ēI A 
Uop = ag Sg =  Z6Zg|T6TZ | T'6g=808 o= | 1‘p=coT | o8 =zzg! Tt=6g, z'gg=geze | erg | wowmmesnz 














Soo =  T6LIL|ZL't8 = (io Trog=rgE | 9TO>E | 98=19 |STI=FI8 | 2E0=9 rrvciieillugt "AI 
66 = 081 FG = 16811992 |e'83=str | LOOST ;L6t=69 Iert >12 ik? SE BREI "III 
3 = or = sig [9F3 |E 63= SEL SS lt Seege OE C'IL=ESZ [966 CII 
916 = I | 878 = 90T ITL Igt =£ = gg Igttzët == gan =901 [83I I 





erpezuedzyuay V 

% Zy% ZV% 
own], JIoaogio1sap | 1938319 A a: 
l = 











Z y! % zZ Y! a ZV 
Alpızog | Sunjlogy (US 4 oddnıyg 


% Zungog uny 'Z’v|% soyLıousuy GC 
Zunıassog + 
Alpızoy + Zunjreg 





N 
apizog + Smog | È 








= nn km nn nn m nn - A - 


eusddnag Aou311umge oät0l1 ‘IIX ƏLTIQBL 





























ge op == LE6 | PS6 = sel -— Iį Joes ole sz ez!t'o = T gg6= 206| z286 |3 m 
868 = 99? | 6°28 = LE} Zu = c9 = lej 8's = 6| = 1628 = LE | L6? 
1'66 = 127 | 1'66 = url — = g0 = E = so = T 6'86 = 0L} | S? Ir 
% Soen ng Gelz ooutuouamg "zelt ZV% ZV%o ZV% ZV% Z Y % ZYV 

Sonassag + odduıg 


ApIzog + Junjroy BE aown] |usqıogsan) | 183us1oA | AIPIZOY | Zunge (ITA 





— —— ER ` nn nn gene, en nn ne EE U LEE Ke 

















OlIsjuosguoyg 
u9noäg pun uaıyjwdoryam ua Jungyuasagg IOP Iog ot IX aitoggt 


97% 


416 Schmid, 


1 Fall = 0,099% ist gestorben; Amenorrhoe betreffend: 917 Fälle = 
91,29%; klinische Heilung: 951 Fälle = 94,69%; Tumoren: 470 Fälle 
= 46,8%, Schwinden. 


Es wurde demnach guter Er Foi erzielt. 


3. Zusammenfassung aller mit radioaktiven Substanzen 
bestrahlten Fälle. 

Hierüber läßt sich folgendes feststellen: 

Bei 1964 mit radioaktiven Substanzen bestrahlten Fällen wurde in 
1757 Fällen = 89,5% Heilung erzielt, in 17 Fällen = 0,86% Rezidive, 
in 80 Fällen = 4,07% Besserung, in 77 Fällen = 3,97%, Versager; 
30 Fälle = 1,5% sind verschollen, 3 Fälle = 0,15%, gestorben. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe zusammen- 
gefaßt: 1774 Fälle = 90,86% und für die klinische Heilung: 
1854 Fälle = 94,43 %, Heilung, 77 Fälle = 3,97% Versager, 8 Fälle 
—= 0,15% gestorben. 

Tumorschwund wurde in 470 Fällen = 46% beobachtet. 

Es wurde also guter Erfolg bei der Bestrahlung mit radioaktiven 
Substanzen erzielt. | 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so erhält man (Tabelle XII): 

Bei 1934 mit radioaktiven Substanzen bestrahlten Fällen wurde in 
1757 Fällen = 90,8%, Heilung erzielt, in 17 Fällen = 0,88%, Rezidive, 
in 80 Fällen = 4,1%, Besserung, in 77 Fällen = 3,98%, Versager; 3 Fälle 
— 0,16% sind gestorben. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe zusammen- 
vefaßt: 1774 Fälle = 91 ‚8%, und für die klinische Heilung: 
1854 Fälle = 95,78% Heilung, 77 Fälle = 3,98%, Versager, 3 Fälle = 
0,16% gestorben. 

Tumorschwund wurde in 470 Fällen = 46 8% beobachtet. 

Es wurde demnach guter bzw. sehr guter Erfolg bei der Be- 
strahlung mit radioaktiven Substanzen erreicht. 


E. Kurzer Überblick über Indikation, Kontraindikation und Neben- 
erscheinungen bei der Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen. 


Nunmehr sollen die Indikationen und Kontraindikationen in kurzer 
Ausführung Erwähnung finden, desgleichen die Nebenerscheinungen. 

Im großen und ganzen gilt hier dasselbe, was bei den Röntgen- 
strahlen schon angeführt wurde. Im übrigen ist alles Nähere aus den 
ıinzelnen Arbeiten ersichtlich. 

Die Nebenerscheinungen sind in Tabelle XIII und XIV zusammen- 
sestellt. Aus denselben ist alles Wichtige zu ersehen, so daß hier eme 
kurze Aufzählung genügen mag, zumal auch bei den einzelnen Autoren 
genaue diesbezügliche Angaben sich finden. 

Bei den Sehädigungen (Tabelle XIII) finden sich: 

Yerätzungen in 826 Fällen = 16,5%, (sie waren hauptsächlich bei 
ungefilterter Einlage vorhanden oder beisehrstarken Präparaten, wurden 
aber von vielen Autoren nicht als Sehädigungcn aufgefaßt, sondern anschei- 
nend mehr als notwendiges bel, das man eben in Kauf nehmen muß). 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 417 


Ausfluß wurde als störend in 330 Fällen =16,8%, angegeben; Blutung war 
in 22 Fällen = 1,12%, vorhanden; Strikturen (von Scheide, Mastdarnı, 
Gebärmutter) wurden in 5 Fällen = 0,25%, angegeben; Tenesmen (Darm 
und Blase) bestanden in 17 Fällen = 0,87%; Inkontinenz wurde einmal 
= 0,05% beobachtet; Fieber trat in 19 Fällen = 0,97%, auf (fast stets 
war die uterine Einlage dabei nicht aseptisch genug); Sepsis fand sich 
in 1 Fall = 0,05%, desgleichen Peritonitis; 3 Fälle = 0,15% bekamen 
ein durch die Einlage bedingtes Exsudat. Schmerzen im Anschluß an 
die Behandlung bestanden in 15 Fällen = 0,76%. Kater wurde in 
56 Fällen = 2,85% beobachtet. Zusammen: 802 Fälle = 40,8%. 


Über Veränderungen des Blutbildes fanden sich nirgends Angaben. 


Nach Abzug der verschollenen Fälle ändern sich einige Zahlen 
wie folgt: 

Verätzungen: 826 Fälle = 16,8%; Ausfluß: 830 Fälle = 17,1%: 
Blutung: 22 Fälle = 1,18%; Striktur: 4 Fälle = 0,2%; Hämatometra: 
2 Fälle = 0,1%; Fistelbildung: 5 Fälle = 0,25%; 17 Fälle = 0,87%, 
waren Tenesmen, 1 Fall = 0,05% Inkontinenz; Fieber: 19 Fälle = 0,97%: 
Sepsis, Peritonitis je 1 Fall = 0,05%; Exsudat: 3 Fälle = 0,15%: 
Schmerzen: 15 Fälle = 0,76%; Kater: 56 Fälle = 2,9%. Zusammen: 
802 Fälle = 41,5%. 

Spätschädigungen sind nirgends vermerkt gewesen. 

Über die Schädigungen läßt sich sagen, daß sie im Vergleich zur 
Röntgenbestrahlung, was Verbrennungen (hierbei Verätzungen), Aus- 
fluß und Blutungen betrifft, absolut und prozentual häufiger zu finden 
sind. Das liegt aber in der Bestrahlungsmethode selbst begründet, da 
ja mit der wirkenden Substanz viel näher an das Erfolgsorgan heran- 
gegangen wird. Auch war in vielen Fällen die Strahlung infolge der 
mangelhaften Filterung oder der starken Präparate, lange nicht so homo- 
gen wie bei den gut gefilterten Röntgenstrahlen, so daß alle diese Er- 
scheinungen auf die ungenügend abgefilterten Sekundärstrahlen zurück- 
zuführen sind, sowie auf die weiche &- und ß-Strahlung. So sind auch 
einige Autoren der Ansicht, daß die uterine Einlage der vaginalen vor- 
zuziehen sei, da bei ihr durch die dicke Muskulatur der Gebärmutter 
alle diese schädlichen Nebenstrahlungen gewissermaßen wie durch ein 
Sekundärstrahlenfilter unwirksam gemacht werden. Bei genauer Fil- 
~- terung lassen sie sich auch auf ein Minimum reduzieren. Ausfluß und 
Blutung sind deshalb als Folge der Verätzungen anzusehen, und wenn 
es gelingt, dieselben hintanzuhalten, so tritt in diesen Erscheinungen 
ohne weiteres ebenfalls eine Besserung ein. Auch Strikturen, Hämato- 
metra, Fistelbildungen, Darm- und Blasenstörungen und alle anderen 
störenden Nebenerscheinungen lassen sich bei peinlicher Asepsis und 
guter Technik sehr wohl vermeiden. Man kann also sagen, daß auch 
diese Nebenerscheinungen nicht dazu verwendet werden dürfen, um der 
Bestrahlungsmethode die Anwendung bei der Behandlung der gutarti- 
gen gynäkologischen Erkrankungen abzusprechen. Vielmehr kann die 
Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen als vollwertiges Konkurrenz- 
verfahren gegenüber der Röntgenbestrahlung ins Feld geführt werden, 
da ja auch die Todesfälle bei genauer Indikationsstellung und peinlich 


418 Schmid, 


Tabelle XIII. Nebenerscheinangen 











A. Schädi 
1. Röntgen 

. l Verbrennung Ery- ' Pigmen- Aus- 
Gruppenbezeichnung 3 | 

| S | I. Grad i II. Grad IT. Grad , them  tierung | fuf 

I. Biszu 175X Höchstdosis | 128| -- | — — 2216| + | - 
II. Biszu 500X Höchstdosis | 396|15=38 4=1 |1=0,25 | 2=0,5 5=18 | — 


III. Bis zu 1500 X Höchstdosis |1388|16—=1,2  9=0,69: — 7=0,49| -— 
IV. Bis zu 7622 X Höchstdosis |1861| 5=0.27 2=0,12|1=0,.059 .3=0.16 84=4,5 |5=0.: 


Zusammen |3773|36=0,95 | 15=0,4 e Pi 96=2,5 |5=0,13 
IE 









V. Bis zu 120 X Höchstdosis |1280| 1=0.08 10,08 — 





| 
Insgesamt |5053 |37=0,73 16—0,31'2—0,04 7=0,14 96=1,9 |5=0,11 





2. Mesothorium- 





| = | ver | aus e 4, Hämato-| Fistel- 
Gruppenbezeichnung 3 une Ausfluß ; Blutung Striktur | EE bildung 





















I. Bis zu 18800 mgh 
II. Bis zu 12000 mgh 


Zusammen [1188| — 5=0,4 | 22—=1,9 | 3=0,24 | 1=0,08 | 5=0,4 
III. Bis zu 7200 mgh | 746|326=43,7 325=434| — 1=0,13 | 1=0,13 
Insgesamt |1934|326—16,8 330=17,1! 22=1,18] 4-02 | 2=0,1 | 5=0,% 






























3. Röntgen- + Meso 





t 
Verbren- 


nung 


Ins- Hämato-) Fistel- 
gesamt 


meter | bildung bes 


Ery- Pigmen- Ausfluß | Blutung | Striktur 


them | tierung 


























6937 Dar ap | 7=01 | 96=1,4 


| 
335=4,8 230,32 





| 
l 
! 





4—=0,055 | 20,03 50,069 | 10-014 


veübter Technik sich auf ein Minimum einschränken lassen. Auch sind 
die Zahlen, den Tumorschwund betreffend, besser als bei der Röntgen- 
bestrahlung, was seinen Grund aber vielleicht auch in der geringeren 
Anzahl der behandelten Fälle haben dürfte. 

Nun noch zu den Ausfallserscheinungen. Hier gilt ebenfalls, was 
bei der Röntgenbestrahlung gesagt wurde. Ich lasse die Erscheinungen 
hiermit nach Tabelle XIV folgen. 

An vasomotorischen Erscheinungen sind 67 Fälle = 3,41%, erwähnt. 
und zwar 31 = 1,58°%, leichte, 31 = 1,558% mittlere und 5 = 0,25% 
schwere; an trophischen Störungen finden sich 15 Fälle = 0,76%, und 
zwar 2 mittlere = 0,19%, und 18 starke = 0,6695. Nervöse Störungen 
werden in 21 Fällen angegeben, und zwar 9 leichtere = 0,46% und 12 
mittlere = 0,61%. also zusammen 1,0795. An psychischen Störungen 
sınd 3 Fälle = 0.15°%, beobachtet worden, davon 2 = 0,1°4 mittlere 
und 1 = 0,05%, schwere. Zusammen: 106 Fälle = 5,4 Vi 

Nach Abzug der verschollenen Fälle ergeben sich geringe Ande- 
rungen: 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 419 


sämtlicher Gruppen. 











































































gungen. 
fälle. 

Blu- Ke Schmer- pa D Spät- 

tuig Pieter | Blase Darm Nieren GE Kater | Blutbild | schädigung 

ES — = = — — — Lymphogenie — 

ne ES: EE a Kam E + Leukoponie 1= 0,25 
11-007 — 1=0,07. 1=0,07| 2=0,14 | 1=0,07 | 8=0,56 — — 

—  11=0,059]2=0.12, 3=016| — — 136—7.3 — — 

J =0.03 | 1=0,03 |3— 0,08. 4=0,1 | 2= =0,05 | 1=0,03 [|144—=4,1 — 1 = 0,03 
Leuko- 

— — — 18- zbag = Ss Lymphopenie | 20,15 
1—0 02|1=0,02 1320,06 22=0,43' 2=0,04 | 1=0,02 |144=28 | — | 3=0,06 
und Radiumfälle. 

Tenes- Inkonti- Parea e vinai Peri- Schmer.| Bu 

er Fieber | SEPSiSs | gonitis [ Exrsudat| zen - | Kater | Blutbild 
E E 

GENEE EE E es = 1=0,18| — 
17-27 , 1=0,16 | 15=24 ı 1=0,16 1=0,16 | 3=0,48 | 15=2.4 | 55=89 











17—143 1=0,08 | 15=1,3 | 1=0,08 10,08 56=4,7 
aT = 4-05, — = + 


--0,87 1=0,05 | 19=0,97: 1=-0,05 1=0,05 | 3=0,15 | 15-0,76| 566=29 | — 


3—0,24 | 15=1,3 

















thorium- RE 


Schmer- 
zen 


Peri- 


tonitis Kater 


Darm Nieren | Fieber | Sepsis Exsudat Spätschädigung 























| | 
320,45 2=0,03 | 20—0,28 1=0,01 | 1=0,01 | 3—0,04 | 16—0,24 





200—2,8 | 3 — 0,04 


V OO SIR Störungen: 67 Fälle = 3,46% (leichte und mittlere 
j 31 = 16°%, schwere 5 = 0.26%): trophische Störungen: 15 Fälle = 
0,77% (mitler erg = 0; 1% schwere: 13 = 0,67%); nervöse Störungen: 
2] Bälle 1,08%, (leichte: 2 = = 0,46% La mittlere: 12 = 0,62%); psy- 
ehische ee 3 Fälle = 0,15% u 2 = 0,1%, schwere: 
I = 0,05%). Zusammen: 106 Fülle = 5,50 E 

Alles Nähere findet sich in den T abelen und in den einzelnen 
Arbeiten selbst. 

Zusammenfassend läßt sich auf Grund der vorausgegangenen Er- 
örterungen über die Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen ebenfalls 
sagen, daß mit der Verbesserung der Technik auch ein erkennbar besserer 
Erfolg eintritt. Die Gründe, warum dies nicht aus den prozentualen 
Zahlen ohne weiteres zu erkennen ist, sind hierbei dieselben wie bei 
der Röntgenbestrahlung, nämlich die Beschränkung bzw. Erweiterung 
der jeweiligen Indikationen. Somit gelten auch hier die bereits vorn 
gemachten Angaben über Lebensfähilgkeit und -sicherheit der Me- 
thode. 


420 Schmid, 


III. Vergleich zwischen Röntgenbestrahlung und Bestrahlung mit rudio- 
aktiven Substanzen. | 


Nach der Einzelbetrachtung der beiden Methoden soll hier noch -in 
Vergleich zwischen beiden angereiht werden. 

"Zunächst sollen die Erfolge beider Methoden bei Metropathien und 
Myomen getrennt zusammengestellt sein, dann noch ein Überblick über 
das Gesamtresultat aller mit Röntgenstrahlen und radioaktiven Sub- 
stanzen behandelten Fälle gegeben werden; auch werden die Neben- 
erscheinungen in einer sich auf alle Fälle erstreckenden Zusamnı: nfas- 
sung aufgezählt werden. 


A. Kritische Zusammenstellung der mit Röntgenstrahlen und radio- 
aktiven Substanzen behandelten Metropathien und Myome, sowohl nach 
den einzelnen Methoden getrennt als auch insgesamt aufgeführt. 


1. Metropathien, nach den einzelnen Methoden ve- 
trennt aufgeführt. 


Die Heilungen differieren hierbei um 1,3%, zugunsten der be- 
strahlung mit radioaktiven Substanzen. 

Die Rezidive sind bei beiden Methoden gleich hoch. 

Besserungen wurden bei der Röntgenbestrahlung in 2,92, mehr 
erzielt. 

Versager sind es bei der Bestrahlung mit radioaktiven Sub- 
stanzen 1,9%, mehr. 

Gestorben sind nur mit radioaktiven Substanzen bestrahlte Fälle. 

Amenorrhoe erzielte die Bestrahlung mit radioaktiven Sub- 
stanzen in 1,3%, mehr. 

Klinische Heilung hat die Röntgenbestrahlung in 1,6%, mehr. 

Bei beiden Methoden wurden also gute bzw. sehr gute Er- 
folge erzielt. 

Verschollene Fälle waren es bei der Röntgenbestrahlung 0.525 
mehr als bei der Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen. 

Bringt man dieselben in Abzug, so ergibt sich (Tabelle IX): 

Die Heilungen differieren um 0,8% zugunsten der Bestrahlung 
mit radioaktiven Substanzen. 

Die Rezidive sind bei der Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen 
um 0,06%, höher. e 

Besserungen wurden bei der Röntgenbestrahlung in 3.07%, mehr 
erzielt. 

Versager sind es bei der Bestrahlung mit radioaktiven Sub- 
stanzen 2%, Mehr. 

Todesfälle sind nur bei der Bestrahlung mit radioaktiven Sub- 
stanzen vertreten. 

Amenorrhoe erzielte die Bestrahlung mir radioaktiven Substun- 
zen in 0,86% mehr. 

Klinische Heilung hat die Röntgenbestrahlung in 2,21 %9 menr. 

Bei beiden Methoden wurden gute bzw. sehr gute Erfolge 
erreicht. 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 421 


Was also die Erzielung von Besserungen, Rezidiven. ` 
Versagern, klinischen Heilungen und die Sterblichkeits- 
ziffern angeht, ist die Röntgenbestrahlung bei Metro- 
pathien mit besseren Erfolgen ausgezeichnet als die Be- 
strahlung mit radioaktiven Substanzen, letztere jedoch 
betreffsder Heilungen und Erzielung der Amenorrhoe die 
leistungsfähigere Methode. 


2. Metropathien beider Methoden zusammengenommen. 


Faßt man die Erfolge beider Methoden bei der Bestrahlung von 
Metropathien zusammen, so erhält man: 


Bei insgesamt 2441 mit Röntgenstrahlen, Radium und Mesothorium 
bestrahlten Fällen ergab sich; | 

In 2176 Fällen = 89,14%, Heilung, in 20 Fällen = 0,81% Rezi- 
dive, in 163 Fällen: 6,67%, Besserung, in 86 Fällen = 1,47%, Versager 
44 Fälle = 1,8%, sind verschollen, 2 Fälle = 0,08% gestorben; Ame- 
norrhoe wurde in 2196 Fällen = 89,95% erreicht und klinische Hei- 
lung in 2359 Fällen = 96,62%. 

Demnach wurde guter bzw. sehr guter Erfolg erzielt. 


Läßt man die verschollenen Fälle weg, so erhält man: 

Bei insgesamt 2397 bestrahlten Fällen: in 2176 Fällen = 90,8% 
Heilung, in 20 Fällen = 0,8% Rezidive, in 163 Fällen = 6,8% on 
in 86 Fällen = 1,5% Versager; 2 Fälle = 0,08% sind gestorben; Ame- 
norrhoe wurde in 2196 Fällen = 91,6% erzielt und klinische Heilung ın 
2359 Fällen = 98,4%. 

Es wurde also guter bzw. sehr guter Erfolg erreicht. 


3. Myome, nachden einzelnen Methoden getrennt auf- 
geführt. 

Für die Strahlenbehandlung bei Myomen läßt sich Folgendes sagen: 

Die Heilungen differieren hierbei um 8,5% zugunsten der Be- 
strahlung mit radioaktiven Substanzen. 

Die Rezidive sind bei der Röntgenbestrahlung um 0,1% höher. 

Besserungen wurden bei der Röntgenbestrahlung in 5, 59%, mehr 
erzielt. 

Versager sind es. bei der Röntgenbestrahlung 0,1% mehr. 

Gestorben sind bei der Röntgenbestrahlung 0,01%, mehr. 

Tumorschwund wurde bei der Bestrahlung mit radioaktiven | 
Substanzen in 5,6%, mehr erreicht. 

Amenorrhoe erzielte die Bestrahlung mit radioaktiven Sub- 
stanzen in 8,4%, mehr. 

Klinische Heilung hat «die Bestrahlung mit radioaktiven Xub- 
stanzen in 2,9%, mehr. 

Bei beiden Methoden wurde demnach guter Erfolg erzielt. 

Verschollene Fälle waren es bei der Röntgenbestrahlung 2,69, 
mehr als bei der Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen. 


Bringt man dieselben in Abzug, so erhält man (Tabelle X): 


Schmid, 


700=£800=9l — I6z'0= 18130 =cr| vo=erlgr'o=1E HE'0=r5. — | 90=2#: 99=EgPl E'z=egilisgg| uaddnın) ayoıyurs 


oilgimntbeng ‘-woproygosem ‘-uedyugy 'g 


9I=IE [tsen] ywesassuf 








co'o=T1] Tro-2] — | —  Ho=zrigrio=s |290=gr| Tio=g |.— |93°0=< | 9T=18 











gto=1950=3 — | — | SI=6 | — IriT=Elgdo=z | — [ugo=g | g'e=y | 871g jort |> > > yaw oogt nz sig 10 
= | — cl — Më eLro=6| — | = cl — eroa — Joor oamomuanz 
EE | = | = EE sel =~ i= i> | = | s0=9 — KS ` © BW 00031 DE ag "II 
= p ee es — igtrosīii — = ee — = — kog’ > y3u 0088p 0z sy `I 





ojjeywnipey pun -wulloy3osem Zg 


’a=zellesos] 2mesagent 
8'L=001 [083I] SISOPISOC H XO0gLTZSIq "A 








30'0=2.20'0=-#, — |1H0>-35/90'0. =& I29'0=relge'o=sTlerio=ea — |er/o=2E! ge=zer 
S00=1EEUu=r — Iëëtz Lë OS = ëtt Lo=6 | — 398 15=698 














| 





























0800=1 — — re e | go=#8 sT0—-9 FEoO=EI — Iszo=Tı EF=ga1rlcgio>ze |er,e] vamwesaz 
= er = = Img — g0=11| — JorTO>=E ` 99=p01 8r'0=6 [1981| SISOPISy90H X ZcyL nZsı "AI 
toir w "ës Se —  r0=9 |Ig0>8 = — — | G'B=g8F  —  [RBEI| S1SOp3sy>0H X OOCT nzsig ‘JII 
SE, Lä E Se ee = — 20=>E Gol =8 er 3=11 ı BT=EZ |96E | sIsSOPIsy2oHA X 004 nzsıq 'JI 
i Zu1193 1S JSIIW SZI | SISOPISYOQH XGI nzsig J 
əqosıqəI Ás q 3 ƏSQAJƏN gt2etudoit, 3 YUYISLIOIOWOSB A 5 Serge S 
AYABIS BASTI N = ouIgio oam auto | OQMVS AMIK = ginge BAIOTYyImW APJ] = 
` ailgigaängou I 


usgunuley9sıaesjjwjsuvy g 
euoddnag Aotottmge ua äugutots/ioua00k AIX oilgeggl 


Die Strahlentherapie der Myome und hümorrhagischen Metropathien. 423 


Die Heilungen differieren um 6,4 °%, zugunsten der Bestrahlung 
init radioaktiven Substanzen. i 

Die Rezidive sind bei der Röntgenbestrahlung um 0,91% höher. 

Besserungen wurden bei der Röntgenbestrahlung in 5,8% mehr 
erzielt. 

Versager sind es bei der Röntsenbestrahlung 0, 3% mehr. 

Gestorben sind bei der Röntgenbestrahlung 0,051% mehr. 

Tumorschwund wurde bei der Bestrahlung mit radioaktiven 
Substanzen in 4.6°,, mehr erreicht. 

Amenor Yhoe erzielte die Bestrahlung mit radioaktiven Substan- 
zen m 9,49%, mehr. 

Klinische Heilung hat die Röntzenbestrahlung in 0,31 %, mehr. 

Bei beiden Methoden wurde guter Erfolg erzielt. 


Was also die Heilung. die Rezidive, die Versager, die 
Todesfälle, den Tumorsehwund und die Erreichung der 
Amenorrhoe betrifft, so ıst die Bestrahlung mitr adioak- 
tiven Substanzen mit besseren Erfolgen aus sgezeichnet als 
die Röntgenbestrahlung. letztere "jedoch betreffs der 
besserungen und klinischen Heilung die leistungsfähi- 
vere Methode. 


4. Myome,. beide Methoden Zusammengenommen. 

Faßt man die Erfolge beider Methoden bei der Bestrahlung von 
Myomen zusammen, so erhält man: 

Bel insgesamt 3748 mit Röntgenstrahlen, Radium und Mesothorium 
bestrahlten F ällen ergab sich in 3105 Fällen = = 82, ‚5%, Heilung, in 37 Fäl- 
len = 0,98% _ Rezidive, ın 275 Fällen = 7,3° Bu nz in 196 Fällen 
= 5,2% Versace, 130 Fälle = 8,5°%, sind verseholle n.5 Toes — 0,40%, 
ee 

Tumorschwund wurde bei 1574 Fällen = 42,1%, beobachtet. 

Amenorrhoet wurde ın 3142 Fällen = 83,789, erre Sta und kli- 
nisehe Heilung in 3417 Fällen = 91,08°,. 

Es wurde also durchweg guter Er folg erzielt. 

Läßt man die ver Shade Fälle weg, dan erhält man: 

Bei insgesamt 3618 bestrahlten Fällen: in 3105 Fälle n = 85,80 
Heilung, in 37 Fällen = 1%, Rezidive, m 275 Fällen = 7,6%, Besse une, 
11 196 Fällen = 5,4% Versager; 5 Fälle = 0,149, sind gestorben. 

Tumorscehwu n A Sub ın 1574 Fällen == 43,5 beobaclitet, 

Amenorrhboe wurde in 3142 Fällen = 04.40, erreicht und kli- 
nische Heilung in 3417 Fällen = 14.49. 


Es wurde demnach guter Erfolg durchweg erzielt. 


H 


B. Kritische Zusammenstellung der mit Röntgenstrahlen und radio- 
aktiven Substanzen bestrahlten Fälle, nach den einzelnen Methoden 


getrennt und in Zusammenfassung. 
1. Naeh den Methoden getrennte kritische Zusammen- 
fassung aller bestrahlten Fälle. 


424 Schmid, 


Stellt man die Ergebnisse der gesamten mit Röntgenstrahlen und 
radioaktiven Substanzen behandelten Fälle zusammen, dann ergibt sich: 

Die Heilungen differieren um 4,6% zugunsten der Bestrablun: 
mit radioaktiven Substanzen. 

Die Rezidive sind bei der Bestrahlung mit radioaktiven Substan- 
zen um 0,06% höher. 

Besserungen wurden bei der Röntgenbestrahlung i in 3,33 °., mehr 
erzielt. 

Versager sınd es bei der Behandlung mit radioaktiven Substan- 
zen 0,37%, mehr. 

Gestorben sind bei der Behandlung mit radioaktiven Substanzen 
0,08% mehr. gp 

Tumorschwund wurde bei der Bestrahlung mit radioaktiven 
Substanzen in 5,6% mehr erzielt. 

Amenorrhoe erreichte die Bestrahlung mit radioaktiven Sub- 
stanzen In 4,66%, mehr. 

Klinische Heilung hat die Bestrahlung mit arts ‘in Sub- 
stanzen in 1,18% mehr. 

Bei beiden Methoden wurde guter Erfolg erzielt. 

Verschollene Fälle waren es bei der Röntgenbestrahlung 1.7°, 
mehr als bei der Bestrahlung mit radioaktiven Substanzen. 

Bringt man dieselben in Abzug, so erhält man: 

Die Heilungen differieren um 3,1% zugunsten der Bestrahlung 
mit radioaktiven Substanzen. 

Die Rezidive sind bei der Bestrahlung mit radioaktiven Substan- 
zen um 0,08%, höher. 

Besserungen wurden bei der Röntgenbestrahlung in 8,6% mehr 
erzielt. 

Versager sind es bei der Behandlung mit radioaktiven Substan- 
zen 0,18%, mehr. 

Gestorben sınd bei der Behandlung mit radioaktiven Substan- 
zen 0,081% mehr. 

Tumorsehwund wurde bei der Bestrahlung mit radioaktiven 
Substanzen ın 4,6%, mehr erzielt. 

Amenorrhoe erreichte die Bestrahlung mit radioaktiven Sub 
stanzen In 3,18%, mehr. 

Klinise he Heilung hat die Rönt D EE in 0.42 °. 
mehr. 

Es wurde bei beiden Methoden guter bzw. sehr guter Erfolg 
erzielt. 


Was also die Heilung, den Tumorschwund und die Er- 
reichung der Amenorrhoe betrifft, so ist die Bestrahlung 
mit radtoaktiven Substanzen mit besseren Erfolgen ausge- 
zeichnet als die Röntgenbestrahlung, letztere jedoch hin- 
sichtlich der Rezidive, Besserungen, Versager, Todesfälle 
und der klinischen Heilung die leistungs fähigere Methode. 

Aus diesen Tatsachen geht hervor, daß sowohl dıe 
höntgenbestrahlungeals auch die Bestr ahlune mit radio- 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 425 


aktiven Substanzen bei Metropathien und Myomen ihre 
volle Berechtigung hat, und daß die Betriebssicherheit 
und Lebensfähigkeit beider Methoden als einwandfrei 
feststehend anzuerkennen ist. 


2. Kritische Übersicht über sämtliche bestrahlten 
Fälle, 

Bei den insgesamt 7183 mit Röntgenstrahlen und radioaktiven Sub- 
stanzen bestrahlten Fällen wurden folgende Resultate erzielt: 

In 6188 Fällen = 86,12% wurde Heilung erreicht, in 58 Fällen = 
0,5% Rezidive, in 467 Fällen = 6,5%, Besserung, in 267 Fällen = 3,7°%, 
Versager; 196 Fälle = 2.7 %, sind verschollen, 7 Fälle = 0,09% ge- 
storben. 

Daraus ergibt sıch für den Begriff der Amenorrhoe zusammen- 
«faßt: 6246 Fälle = 80,9%, und für die klinische Heilung: 6713 Fälle 
= 93,4%, Heilung, 267 Fälle = 3,7% Versager, 196 Fälle = 2,7% ver- 
schollen, 7 Fälle = 0,09% gestorben. 

Tumorscehwund wurde in 1574 Fällen = 42,1% beobachtet. 

Es wurde also bei der Bestrahlung guter Erfolg erreicht. 

Läßt man die verschollenen Fälle weg, so erhält man (Tabelle XII): 

Bei den insgesamt 6987 bestrahlten Fällen folgende Ergebnisse: ın 
6158 Fällen = 88,6 % wurde Heilung erreicht, in 58 Fällen = 0,83% 
Rezidive, in 467 Fällen = 6,7% Besserung, in 267 Fällen = 3,8% 
Versager; 7 Fälle = 0,1% sind gestorben. 

Daraus ergibt sich für den Begriff der Amenorrhoe zusammen- 
sefaßt: 6246 Fälle = 89.43% und für die klinische Heilung: 

6713 Fälle = 96,13%, Heilung, 267 Fälle = 3,8% Versager, 7 Fälle = 
0,1%, gestorben. 

Tumorschwund wurde in 1574 Fällen = 48,5% beobachtet. 

Es wurde also bei der Bestrahlung mit Röntgenstrahlen und radıo- 
aktiven Substanzen guter bzw. sehr guter Erfolg erreicht. 


C. Nebenerscheinungen, auf alle bestrahlten Fälle verteilt. 


Für alle bestrahlten Fälle zusammengestellt, betragen die Neben- 
erscheinungen laut Tabelle XIII und XIV: 


A.Schädigungen beiinsgesamt 7183 bestrahlten Fällen: 


Verbrennungen: 381 Fälle = 5,44%; Erythem: 7 Fälle = 0,097%%; 
Piementierung: 96 Fälle = 1,34%; Ausfluß: 335 Fälle = 4,65%; Blu- 
tung: 23 Fälle = 0,32%; Striktur: 4 Fälle = 0,055%; Hämatometra: 
2 Fälle = 0,03%; Blasenschädigungen: 10 Fälle = 0,14%; Darmschä di- 
sungen: 82 Fälle = 0,45%; Nierenschädigungen: 2 Fälle = 0,03%; 
Fieber: 20 Fälle = 0,28%, Sepsis: 1 Fall = 0,01%; Peritonitis: 1 Fall 
= 0,01%; Exsudat: 3 Fälle = 0,04%; Schmerzen: 16 Fälle = 0,24%; 
Kater : 200 Fälle = 2,78%; Spätschädigungen: 3 Fälle = 0,041%%. Zu- 
sammen: 1142 Fälle = 15,9%. 


426 Schmid, 


B. Ausfallserseheinungen beiinsgesamt 7183 bestrahl- 
ten Fällen: 


Vasomotorische Störungen: 668 Fälle = 9,29% (leichte: 163 = 
2,26%, mittlere: 463 = 6,45%, starke: 42 = 0,58%); trophische Störun- 
gen: 55 Fälle = 0,76% (leichte: 0 = 0%, mittlere: 24 = (0,33%, E 
31 = 0,43% ; nervöse Störunge n:79 Fälle = 1,07% (leichte: 43 = 0,579, 
mittlere: 15 = 0,21%, starke: 21 = 0,29%); psyehische Störungen: 
9 Fälle = 0,12% (leichte: 0 = 0%, mittlere: 6 = 0,08%, starke: 3 
= 0,04%. Zusammen: 811 Dale = — 11;2%%: | 
Läßt man die verschollenen Fälle weg, so erhält man: 


A. Schädigungen beiinsgesamt 69897 bestrahiten Fällen: 


Verbrennungen: 381 Fälle = 5,5%: Erythem : 7 Fälle =, 10,5; 
Pıgmentierung: 96 Fälle = 1,4%, ; Ausfluß: 335 Fälle = 4,8%; Blutung: 
23 Fälle = 0,320 7; Striktur: 4 Fälle = 0,055°%%:; Hämatometra: 2 Fälle 
= 0,03%; Fistelbildung: 5 Fälle = 0, 069%, ; Blasenschädigungen: 
10 Fälle = 0.14% ; Darmschädigungen: 32 Falle = — 0,43%; Nierenschä- 
disungen: 2 Fälle — = 0,03%; Fieber: 20 Fälle = 0,28%: Sepsis: 1 Fall 
= 0,01%; Peritonitis: 1 Fall = 0,01%; Exsudat: 3 Fälle = 0,049? 
Schmerzen: 16 Fälle = 0,2403; Racer: 200 Fälle = 2,3503 Spätschädi- 
sungen: 3 Fälle = 0,04%. zusammen: 1142 Fälle = 16,1%. 


B. Ausfallserscheinungen beiinssesamt 6997 bestrahl- 
ten Fällen: 


Vasomotorische Störungen: 668 Fälle = 9,5%, (leichte: 163 = 2,32 
mittlere: 463 = 6,6%, starker 42 = 0,6%); tropische Störunge ve 
55 Fälle = 0,79% (leichte: 0 = 0%, mittlere: 24 = 0,34%, starke: 
31 = 0,45%): nervöse Störungen: 79 Fälle = 1,1% (leichte: 43 = 0,6%. 
mittlere: 15 = 0,21%, starke: 21 = 0,29 dt psychische Störungen: 
9 Fälle = 0,12% (leichte: 0 = 0%, mittlere: 6 = 0,05%, starke: 3 
= 0,04%). zusammen: HIT Fälle = 11,0% 





Man kann aus dieser Zusammenstellung entnehmen, daß die Neben- 
erscheinungen bei der Bestrahlungstherapie gering sind und keinesfalls 
die Ablehnung dieser Methoden als wichtige n Heilfaktor begründen 
helfen. Alle die gröberen Schädigungen sind auch, wie bereits schon 
einmal erwähnt, stets dureh Fehler im der Technik begründet gewesen, 
wie man aus den einzelnen Arbeiten erkennen kann. Es läßt sich 
daher mit Sicherheit behaupten, daß bei richtig angewandter Bestrah- 
lungstechnik die Schädigungen und sonstigen unangenehmen Neben- 
erscheimungen sich auf cin Minimum reduzieren lassen. 


Faßt man die aus der Arbeit sich ergebenden Resul- 
tatenochmals zusammen, so kann mansagen, daß bei der 
köntgentiefentherapie und bei der Bestrahlung mit ra- 
dioaktiven Substanzen gute bzw. sehr gute Erfolge zuverzeich- 
nensind. Ferner kann manerkennen, daß mit dem besseren 
Ausbau der Technik auch der Prozentsatz der Heilungen besser wird, 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 427 


wenn man dabeı die Indikationsstellune mitberücksich- 
tiert, die wiederum von der Technik abhängig ist. 

Beide Methoden haben sich als voll konkurrenzfähige 
Therapien für die gutartigen gynäkologischen Erkran- 
kungen erwiesen und ihre Lebensfähigkeit und Betriebs- 
sicherheit voll und ganzerkennen lassen. Gegenüber der 
operativen Therapie der betreffenden Leiden haben sie 
noch den Vorzug der geringeren Sterblichkeit. 


Literaturangaben. 


A. In der Arbeit verwertete Veröffentlichungen. 


l. Albers-Schönberg, Die wissenschaftlich sichergestellten Indikationen der 
Röntgentiefentherapie. Berl. kl. W. 1918, Nr. 40, S. 963 und M. med. W. 1918, Nr. 35, 
5. 980. — Derselbe, Die gasfreien Röhren in der röntgenologischen Praxis. F. d. 
Röntg, 24, H.5, S. 423. — Derselbe, Beitrag zur therapeutischen Technik. Strahlen- 
therapie 1920, 10, H. 2, S. 594. — 2. Allmann: Zur Behandlung der Metrorrhagien 
mit Mesothorium. Strahlentherapie 1915. Referate 1, H. 2/3, S. 304 und Mon. f. Geb. 
u. Gyn. 1914, H. 3, S. 424. — Derselbe, Operation oder Bestrahlung bei klimakteri- 
schen Blutungen ? Zbl. f. Gyn. 1918, Nr. 35, S. 593. — 3. Baisch, Die Strahlenbehand- 
lung funktioneller Menorrhagien speziell im Klimakterium und bei Myomen. Med. 
Korr. f. Württ. 1917, Nr. 22 und Arztl. Zbl. 1917, Nr. 43 u. 44. — 4. Bolch, 
Die Radiumbehandlung der nicht bösartigen gynäkologischen Erkrankungen. Dissert. 
1919, Freiburg. — 5. Bretschneider, Meine Erfahrung über Röntge He der 
Uterusmyome auf Grund von 43 selbstbestrahlten Fällen. Arch. f. € ayn. 1919, 109, 
H. 3, S. 539. — 6. Brohl, Über die Dauererfolge der Röntgenbestr: ng bei Myomen 
und hämorrhagischen Metropathien. Dissert. 1919; Freiburg. — Ebeler, Die Be- 
deutung der Strahlentherapie für die Gynäkologie. Srrchlesicherapie 1917, 8, H. 1, 
N. 181. — Derselbe, Die Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Strahlentherapie 
1914, 4, H. 2, 8. 579. — 8. Eisenstedt, Die Ergebnisse der Behandlung von Uterus- 
myomen mit Röntgenstrahlen von August 1911 bis Dezember 1916. Dissert. 1917; 
Berlin. — 9. Engel mann, Die Röntge ehe rapie bei Myomen und gutartigen Blutungen. 
Med. Kl. 1919, Nr. 27, 8. 674. — 10. Eymer, Über die Behandlung gutartiger pynikos 
logischer Blutungen mit radioaktiven Susbtanzen. Strahlentherapie 1920, 10. H. 2, 
S. 900. — 11. Fehling, Operation und Strahlenbehandlung bei gutartigen und bös- 
artigen Geschwülsten der Gebärmutter. M. med. W. 1914, Nr. 49, N. 2333. — 12. Franz, 
Die Behandlung der klimakterischen Blutungen mit Röntgenstrahlen. Th. d. G. 1916, 
Märzheft. — Derselbe, Myombehandlung. A. f. Gyn. 1917, 107, H. 2, S. 129. — 
13. Fröhlich, Primäre Heilerfolge bei der Röntgenbestrahlung von Myomen und Me- 
tropathien. Dissert. 1919; Freiburg. — 14. Fuchs, Zur Verkleinerung der Myome durch 
Röntgenstrahlen. Zbl. f. Gvn. 1919, Nr. 18. 8. 329%. — Derselbe, Erfolge der Röntgen- 
tiefenbestrahlungen bei Se n geynäkologische n Erkrankungen (Myome und Metro- 
pathien). Berl. kl. W. 1919, Nr. 25, 8.588. — 16. Gauß, Über die Prinzipien der Ntrah- 
lenbehandlung gutartiger und bösartiger Gescehwülste.  Ntrahlentherapie 1915, 5 


$ 


S. 379, H. 1. — 16. Gauß-Lembeke, Röntgentiefentherapie. 1. Sonderband zur 
Strahlentherapie 1912. — 17. Gauß- Krinsky, Die Mesothoriumbehandlung der 


Myome und Metropathien. Strahlentherapie 1914, 4, H. 1, 8. 440. — 18. Gfroerer, 
Behandlung der Myome und gutartigen Blutungen mit Röntgenstrahlen. Strahlen- 
therapie 1918, 8, H.2, 8.411. — 19. Goetz. Mvom und Röntgenbestrahlung. Dissert. 
1916; Berlin. — 20. Heimann, Fünf Jahre Strahlentherapie. Zt. f. Geb. 1916, 50, 
H. 3, S. 627. — Derselbe, Rüekblieke und Ausbheke der Strahlentiefentherapie bei 
gutartigen und bösartigen Erkrankungen der weiblichen Sexualorgane. Berl. kl. W. 
1916, Nr. 37, N. 1025. — Derselbe, Erfahrungen mit der Str: 2 ntherapie in der Gy- 


näkolugie besonders beim Karzinom. Strahle therapie 1916. 7, H. 2, 8. 581. — Der- 
selbe, Röntgenstrahlen und Mesothorium in der Ca koae Gyn. R. 1914, 
Nr. 12. — Derselbe, Die physikalischen, technischen und N Grundlagen der 


Strahlentherapie der breslauer Frauenklinik. Th. Mon. 1915, 29. Jahrg., Novemberheft. 
— Derselbe, Strahlentiefentherapie bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen der 
weiblichen Sexualorgane. F. d. Med. 19161917, Nr. 20, 8.191. — Derselbe, Strahlen- 


428 Schmid, 


therapie. Strahlentherapie 1920, 10, H. 2, S. 867. -- Derselbe, Gynäkologische 
Strahlenbehandlung. Lehrb. d. Gyn. von Geh. Rat. Prof. ord. Dr. Kästner, 1919. — 
21. Heßmann, Zur Röntgentiefentherapie im Kriege. F. d. Röntg. 24, H. 6, S. 570. 
— 22. v. Jaschke, Die Abgrenzung der Indikationen zur operativen und Strahlen- 
behandlung bei Myomatoria uteri. Strahlentherapie 1920, 11, H. 2, S. 941. — 23. Klein. 
Über gynäkologische Aktinotherapie. M. med. W. 1916, Nr. 52, S. 1821. — 24. Kapell- 
mann, Über die Dauererfolge der Radiumbestrahlung bei Myomen und hämorrhagi- 
schen Metropathien. Dissert. 1919; Freiburg. — 25. Kirstein, Über unsere Erfolge 
mit der Nichtintensivbestrahlung bei gutartigen gynäkologischen Erkrankungen 
(Myomen und Metropathien). Zbl. f. Gyn. 1918, Nr. 20, S. 330. — 26. Koblanck, 
Operation oder Bestrahlung bei klimakterischen Blutungen. Zbl. f. Gyn. 1918, Nr. 33. 
S. 505. — Derselbe, Radiumbehandlung bei Gebärmutterblutungen und bei Myomen. 
Strahlentherapie 1920, 10, H. 1. — 27. Krönig, Grenzverschiebungen zwischen 
operativer und nichtoperativer Therapie bei Geburtshilfe und Gynäkologie. Mon. f. 
(Geb. u. Gym 1916, 43, H. 4, S. 289. — 28. Krönig-Friedrich, Die Strahlenbehand- 
lung der Myome in einmaliger Sitzung. M. med. W. 1915, Nr. 49, S. 1669. — Derselbe, 
Physikalische und biologische Grundlagen der Strahlentherapie. 3. Sonderband zur 
Strahlentherapie 1918. — 29. Kupferberg, Zur Behandlung der Gebärmutterblutun- 
gen benignen Ursprungs. Strahlentherapie 1920, 11, H. 1, S. 268. — 30. Landau, 
Die Grenzen der operativen Gynäkologie. Berl. kl. W. 1918, Nr. 28, S. 658. — 31. Lorey, 
Zur Bewertung der Röntgenbehandlung bei Myomen und Metrorrhagien. D. med. W. 
1918, Nr. 1, S. 13 und Strahlentherapie 1920, 10, H. 1. — 32. Martin, Entwick- 
Jung der Strahlenbehandlung in der Gynäkologie im Jahre 1915. Mon. f. Geb. u. Gyn. 
1915, 43. — Derselbe, Die Entwicklung der Strahlentherapie im Jahre 1917. 
Mon. f. Geb. u. Gyn. 1918, 47, H. 6, S. 544. — 33. Mitscherlich, Einmalige Be- 
strahlung oder Serienbestrahlung bei Myomen und Metropathien. Zbl. f. Gyn. 
1918, Nr. 31, S. 525. — Derselbe, Bestimmung der Ovarialdosis. Strahlentherapie 
1917, 8, H. 1, S. 113. — 34. Moench, Strahlenbehandlung der Myomblutungen- mit 
besonderer Berücksichtigung der Röntgenkastrierung. Med. Korr. d. württ. ärztl. 
Landesvereins 1919, 89, Nr. 19. — Derselbe, Über die Erfolge der Röntgenbestrahlung 
der Uterusfibromyome in einer Sitzung. Strahlentherapie 1920, 10, H. 2, S. 883. — 
35. Müller, Die kontinuierliche Röntgenisation, eine neue Methode der Tiefenbestrah- 
lung. Mon. f. Geb. u. Gyn. 1914, 39, H. 5, 8. 637. — 36. Nahmacher, Radium und 
Mesothoriumbestrahlungen bei Myomen und Metropathien. Strahlentherapie 1914, 
4, H. 1, S. 119. — 37. Ottiker, Beeinflussung der uterinen Blutungen durch Radium. 
Zbl. f. Gyn. 1917, Nr. 33, S. 809. — 38. Pieper, Intrauterine Mesothoriumbehand- 
lung von Myomen und hämorrhagischen Metropathien. Dissert. 1919; Freiburg. — 
39. Pinkuß, Weitere Erfahrungen über die konservativen Behandlungen der Uterus- 
blutungen und Myvome mit Mesothorium und Radium. D. med. W. 1916, Nr. 40, S. 1222. 
— Derselbe, Die Behandlung klimakterischer und metritischer Blutungen mit Ra- 
dium. Zbl. f. Gyn. 1917, Nr. 25, 8. 618. — 40. Praeger, Die Röntgenbehandlung der 
Myome und der Metropathia hämorrhagica. Strahlentherapie 1919, 9, H. 1, S. 457 
und M. med. W. 1918, Nr. 25. N. 688. — 41. Reeder, Bestrahlung der Myome und Metro- 
pathien an der Marburger Universitätsfrauenklinik. Strahlentherapie 1919, 9, H. 1, 
N.171. 42. Roettinger, Dauererfolge der Röntgenbehandlung bei Myomen. Dissert. 


1917. München. — 43. Schäfer-Voigt, Die Behandlung klimakterischer und matri- ' 


tischer Blutungen mit Radium. Zbl. f. Gyn. 1917, Nr. 25, S. 618. — 44. Schulte, 
Beitrag zur Histologie bestrahlter Myome und Adnexe. Strahlentherapie 1920, 11, 
H. 1. 8. 55. — Derselbe, Klinische Erfahrungen über die Bestrahlung von Myomen 
und hämorrhagischen Metropathien. Dissert. 1919; Freiburg. — 45. Seitz-Wintz, 
Über die Beseitigung von Mvomen und Wechselblutungen in einmaliger Sitzung durch 
Zinkfilterintensivbestrahlung. M. med. W. 1916, Nr. 51, 8. 1785. — Derselbe, Unsere 
Methode der Röntgentiefentherapie und ihre Erfolge. 5. Sonderband zur Strahlenthera- 
pie 1920. — 46. Siegel, Röntgenstrahlenbehandlung der Myome und Metropathien 
in einmaliger Sitzung. Strahlentherapie 1920, 10, H. 2. S5. 821. — 47. Sielmann., 
Hundert Falle von Frauenleiden mit Röntgenstrahlen behandelt. F. d. Röntg. 1915, 
22, H. 3, S. 277. — Derselbe, Die Gynäkologen und die Strahlentherapie. M. med. 
W. 1917, Nr. 1. 8.21. — 48. Stöckel, Die Strahlentherapie in der Gynäkologie. Med. 
Kl. 1913. Nr. 50, 8. 2053. — 49. Volz. Die Entwicklung der physikalischen und tech- 
nischen Grundlagen der Strahlentherapie in den Jahren 1914— 1919. Strahlentherapie 

1919, 9 H, 2, NS. 642. — 50. Winter, Über die Erreichbarkeit sofortiger Amenorrhoe 


Die Strahlentherapie der Myome und hämorrhagischen Metropathien. 429 


hei Myomen und Metropathien durch intensive Röntgenbehandlung. M. med. W. 1917, 
Nr. 10, S. 310. — öl: Wintz, Neue Gesichtspunkte der Strahlentiefentherapie mit be- 
sonderer Berücksichtigung des Karzinoms. D. med. W. 1919; Nr. 8, S. 223. — Der- 
selbe, Ergebnisse der Untersuchungen über Röntgentherapie aus der Uhniversitäts- 
frauenklirik Erlangen unter spezieller Berücksichtigung der Dcesierung beim Karzinom. 
Berl. kl. W. 1919, Nr. 5, S. 101. — 52. Eckstein, Beobachtungen und Erfahrungen mit 
der Röntgentiefentherapie. F. d. Röntg. 1917/1918, Jahrg. 35, H. 1/2, 8. 1/17. — 
Derselbe, Beobachtungen und Erfahrungen mit der Röntgentiefentherapie. Verhandl. 
d. wiss. Ges. deutsch. Ärzte, Prag 1917. 8, H.5. S. 11. — 53. v. Graff, Die Behandlung 
der nichtklimakterischen Meno- und Metrorrhagien mit Röntgenstrahlen. Strahlen- 
therapie 1914, 4, H. 1, S. 436. — Derscelbe, Über Versuche, die Heilungsdauer bei der 
Mvombehandlung durch Steigerung der verabreichten Röntgenmengen noch weiter 
abzukürzen. Zbl. f. Gyn. 1914, Nr. 11. S. 393. — 54. Marek, Weitere Erfahrungen in 
der Behandlung der Uterusmyome. W. kl. W. 1914, Nr. 22, S. 745. — 55. Ostreil, 
Röntgentherapie in der Gynäkologie. Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 19, S. 385. — 56. Weibel, 
Die Behandlung der hämorrhagischen Metropathien und Myomblutungen mit Radium. 
Strahlentherapie 1920, 10, H. 2, S. 911. — 57. Werner, Beitrag zur Frage der Behand- 
Jung von Blutungen infolge von gutartigen gynäkologischen Erkrankungen mittels 
töntgenstrahlen. A. f. Gyn. 1916, 106, H. 3, S. 342. — Derselbe, Zur Verkleinerung 
der Myome unter dem Einfluß der Röntgenstrahlen. Zbl. f. Gyn. 1918, Nr. 45, S. 792. 
- Derselbe ?. Mon. f. Geb. u. Gyn. 1918, 48, S. 145. — Derselbe, Beitrag 
zur Kenntnis des Verhaltens der Eierstockfunktion nach der Röntgentiefentherapie. 
A. f. Gyn. 1919, 10, S. 434. — 58. Beuttner, Röntgenbehandlung von Uterus- 
myomen und hämorrhagischen Metropathien und deren Ergebnisse. F. d. Röntg. 


1917. Referat. — 59. Chiehmanoff-(Partos), Contribution & l’etude des fibrons 
uterins et des metropathies hemorrhagiques par les rayons, de Röntgen. These 
de Geneve 1915. — 60. Partos, Beiträge zur gynäkologischen Röntgenbehandlung. 


Korr. f. Schw. À. 1914, Nr. 8. — 61. Siegrist, Vier Jahre Röntgenkastration im Frauen- 
hospital Basel. Mon. f. Geb. u. Gyn. 1918, 48, H. 2, S. 103. — 62. Steiger, Bisherige 
Erfahrungen und. Resultate aus dem Röntgeninstitut der Universitätsfrauenklinik 
Bern. Korr. f. Schw. Ä. 1915, Nr. 9, 10, 13. — Derselbe, Anwendungsgebiete der 
töntgentherapie. Korr. d. Schw. A. 1917, Nr. 16, S. 1554. — Derselbe, Erfolge bei 
der Strahlenbehandlung der Myome und hämorrhagischen Metropathien mit Röntgen- 
strahlen. Strahlentherapie 1918, 8, H. 2. S. 573. — Derselbe, Zur Frage der Zink- 
filterung bei der Intensivröntgenbestrahlung. Zbl. f. Gyn. 1918, Nr. 35, 5. 585. -- 
63. Wartburg-Boos, Beiträge zur Röntgentherapie bei Myomen und Metropathien. 
D.ssert. 1916, Zürich. — 64. Chéron, Radiumbchandlung von Myomen. Zitiert bei 
Bolch, Dissert. 1919, Freiburg. — 65. Chilaiditi, Zur Technik der gynäkologischen 
Röntgentherapie. M. med. W. 1914, H. 32, S. 1776. — 66. Pinch, Diskussion über 
Radiumtherapie. Strahlentherapie 1914, 5, H. 1, 8. 13 u. 20. — 67. Lars Edling. 
Erfahrungen über Radiotherapie der Myome und klimakterischen Blutungen des Uterus. 
F. d. Röntg. 1914. 20, H. 3, N. 303 und Strahlentherapie, Referate 1915, 1, H. 2/3. 
S. 211. — 68. Fabius, Röntgenbehandlung in der Gynäkologie. Jahresbericht üb. d. 
Fortschr. a. d. Geb. d. Geb. u. Gyn. Referat. 1914, S. 5. — 69. Kelly-Burnam, Ru- 
diumbehandlung bei Uterusblutungen mit Myom. Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 18, S. 309. 
— 70. Lange, Die Röntgenbehandlung von Menorrhagien, Dysmenorrhoen und My- 
omen. F. d. Röntg. 1916, 24, H. 5. — 71. Foveau de Courmelles, Radiumbehand- 
lung von Metropathien und Myomen. Zitiert bei Bolch, Dissert. Freiburg 1919. 


B. Nicht statistisch zu verwerten waren: 

1. Adler, Bıdiumbehandlung von Metropathien und Myomen. Zitiert in der 
Dissertation von Bolch. — 2. Blumreich, Die Entscheidung zwischen symptoma- 
tischer, Strahlen- und operativer Therapie bei Uterusmyom. Th. d. G. 1917, 8. 21. — 
3. Cymmpin, Zur operativen und Röntgenbehandlung der Fibromyome. Mon. f. 
Geb. u. Gyn. 1917, 46, S. 134. — 4. Döderlein, Der gegenwärtige Stand der Strahlen- 
behandlung in der Gynäkologie. Berl. kl. W. 1916, Nr. 30; N. 847. — 5. Eckelt, Die 
Bedeutung der Strahlenempfindlichkeit der Ovarien für die gynäkologische Therapie. 
M. m. W. 1919, Nr. 9, S. 250. — 6. Engelhorn, Strahlenbehandlung von Myomen und 
Karzinomen. D. m. W. 1917, Nr. 7, 8. 223. — 7. Flatau, Die Röntgenbehandlung der 
M. m. W. 1918, Nr. 33. 8. 919. — 8. Frank. Die Entwicklung der Röntgen- 
gynäkologischen Tiefentherapie. M. m. W. 1916, Nr. 20, 8.719 


28 


Myome. 
therapie besonders der 


Strahlentherapie. Bd. XIII. 


430 Schmid, Strahlentherapie d. Myome u. hämorrhag. Metropathien. 


— 9. Friedländer, M.:sothoriumbestrahlung von Metropathien und Myonen. Zitiert 
in der Dissertation von B Ich. — 10. Gröl, Rıdıum- und Mesothorıumbehandlung 
der Myume. Zitiert bei Martin 1915. — 11. Heyncemann, Radiumbehandlung von 
Metr,pathien und Myomen. Zitiert bei Bolch 1919. — 12. Günther, Röntgenbestrah- 
lung der Uterusmyome. M. m. W. 1919, Nr. 26, S. 730. — 13. Lindemann, Siederohr 
und Tiefentherapie. Zbl. f. Gyn. 40. Jahrg. Nr. 25. S. 497. — 14. Loose, Für und wider 
die Ovarialdosis in einer Röntgensitzung. M. m. W. 1917, Nr. 42, S. 1367. — 15. Mak- 
kenrodt, Bestrahlen ? Operieren ? Berl. kl. W. 1917, Nr. 44, S. 1067. — 16. Meyer. 
Der heutige Stand der Röntgentiefentherapie. Strahlentherapie Ref. 1, 1915, H. 2/3, 
S. 135. — 17. Sticker, M:sothorium- und Radiumbehandlung von Metropathien. 
Zitiert bei Bolch 1919. — 18. Händly, Die Verwendung der strahlenden Energie ir 
der Gynäkologie. Tn. Mon. 1913, 27. Jahrg. — 19. Pigmart-Händly, Das Meso- 
thorium in der Gynäk logie. Med. KI. 1913. — 20. Kirstein, Über unsere Erf. lge 
mit der Nichtintensivbestrahlung bei gutartigen gynäksl gischen Erkrankungen (My- 
omen und Metropathien). Zbl. f. Gyn. 1918. Nr. 20, S. 330. — Ei Mathes, Über die 
Strahlenbehandlung in der Gynäk k gie. W. kl. W. 1916, Nr. 2, S. 1347. — 22. An- 
dreas, Sirahlentherapie. Korr. f. Schw. Ä. 1916, Nr. 47. — 23. Guggisberg, Myom- 
behandlung durch Röntgenstrahlen. F.d. Röntg. 1916, 24, H. 3, S. 282. — 24. Hüssy, 

Theorie und Praxis der Strahlentherapie in der Gynäkc.k gie 1916. Gyn. R. 1916. 10, 
H. 3/4. — 25. Jung, Über Strahlentherapie. Sitzber. d. gyn. Ges. d. Deutsch. Schweiz. 
1915. a Lıbhardt, Gynäkol»gische Röntgentherapie. D. m. W. 1916, Nr. 7, S. 212. 
— 27. Sommer, Technik und Indikation der Rıdium- und ME 
Korr. f. Schw. Ä. 1916, Nr. 1—4. — 28. Degrais-Wickham, Radıumbehandlung 
von Myomen. Zıtiert bei Bolch, 1919. — 29. Dominici, Radiumbehandlung von 
Myomen. Zitiert bei Bolch 1919. — 30. Oudin et Verchère, Radiumbehandlung von 
Myomen. Zitiert bei Bolch 1919. — 31. van der Welde, Radium und Mesothorium- 
behandlung. Z.tiert bei Mırtin 1915. — Derselbe, Strahlenbehandlung in der Gynä- 
kol:gie. Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 19, S. 312. — 32. Nemenoff, Beitrag zur Röntgenbe- 
handlung in der Gynäkologie. 1914. F. d. Röntg. 20, H.3. — Derselbe, Röntgenstrahlen 
in der Gynäkologie. Ärztl. Zt. 1915, Nr. 24. — 33. Abbe, Rıdiumbehandlung bei Me- 
tropathien und Myomen. Zitiert bei Bolch 1919. — Derselbe, Radiumbehandlung. 
Z tiert bei Martın 1915. — Derselbe, Uierusfibrome, Menorrhagien und Radium. 

Zbl. Gen 1915, Nr. 37, S. 661. — 34. Chase, Rıdium in der gynäkologischen Praxis. 
Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 52, S. 929. — 35. Franck, Die Wahl zwischen Operation und 
Strahlenbehandlung von Uterusmyomen. Zbl. f. Gyn. 1916, Nr. 11, S. 224. — Der- 
selbe, Die Röntgenbehandlung uteriner Blutungen. Zbl. f. Gyn. 1917, S. 300. — 
36. Grier, Röntgenbehandlung der Uterusmyome. F. d. Röntg. 1916, 24, H. 5, S. 516. 
— 37. Grubbé, X-Strahlen und radioaktive Substanzen bei der Behandlung von 
gynäkologischen Leiden. Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 24, S.415. — 38. Pfahler, Röntgen- 
therapie bei uterinen Bluturgen. Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 18, S. 309. — Derselbe, 
Röntgentherapie bei UtLerusfibromen und Metrorrhagien. Zbl. f. Gyn. 1915, Nr. 52, 
S. 928. — 39. Pfähler, Radium und Mesothoriumbehandlung. Zivert bei Martin 
1915. — 40. Stern, X-Strahlenbehandlung der Uterusfibrome. Zb!. f. Gyn. 1916. 
Nr. 11, S. 224. 


Vortragszyklus der Deutschen 
ärztlichen Gesellschaft für Strahlentherapie 
in Frankfurt a.M. im Juli 1921 


unter Leitung von 


Prof. Dr. V. Schmieden, 


Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik in Frankfurt a. M. 





Aus der chirurgischen Universitätsklinik zu Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. Schmieden). 


Über die allgemeine Indikationsstellung zur Röntgen- 
strahlenbehandlung maligner Geschwülste?). 


Von 
Prof. Dr. V. Schmieden, Direktor der Klinik. 


eine Herren! Im Namen der Deutschen ärztlichen Gesellschaft für 
Strahlentherapie habe ich die Ehre, Sie zu begrüßen und unseren 
Kdaursus zu eröffnen. Zur Einführung habe ich ein spezielles Thema ge- 
Wählt, während im übrigen sich der Kursus mit der Heilwirkung aller 
Strahlenden Energien beschäftigen wird. Zu meinem Thema jedoch beab- 
Sichtige ich nicht als radiologischer Spezialist zu sprechen, sondern viel- 
mehr als Kliniker, vorwiegend als Operateur. Aber gerade wir, die Leiter 
großer chirurgischer Institute, sind mehr als jeder andere berufen, als neu- 
trale Schiedsrichter ein mutiges Bekenntnis für den Wert der Strahlen- 
behandlung abzulegen zum Schutze und zur Förderung einer aussichts- 
reichen, mitten in ihrer besten Entwicklung stehenden Methode. Wir 
wissen, daß zwar ihre Erfolge noch sehr ungleichmälig, aber dab sie 
andererseits so bedeutungsvoll sind, daß die Strahlenbehandlung nie 
wieder aus unserem Heilschatz verschwinden kann. Beobachten 
wir doch in gut geleiteten Instituten, in denen der Röntgentherapeut in 
engster Fühlung mit dem chirurgischen Direktor arbeitet. stets zunelimende 
hochinteressante Erfolge. Diese sind in eindrucksvoller Weise in mehreren 
großen Hauptreferaten zum Ausdruck gekommen, welche in den letzten 
20 Jahren auf dem Deutschen Chirurgenkongrel zu Berlin erstattet wurden 
(1903, 1914, 1921). | 
Mit Beginn unserer heutigen Tagung scheint es mir geboten, einen 
kurzen geschichtlichen Überblick zu geben, wie er sich mir darstellt. Nach- 
dem im Jahre 1845 die Röntgenstralilen entdeckt waren, empfahl 1898 
Ziemßen zum erstenmal ihre therapeutische Anwendung gegen maligne 
Geschwülste. Seitdem haben sich viele ausgezeichnete Forscher an der 
Ausgestaltung des Verfahrens beteiligt. Die Wirkung der Röntgenstrahlen 
wurde zunächst an ihren unwillkommenen Nebenwirkungen erkannt, in 
ihrer Einwirkung auf die Haut, auf das Blut, auf die inneren Organe, 
insbesondere auf die Geschlechtssphäre. Aber man kam lange Zeit nicht 


1) Vortrag gehalten zur Eröffnung des Vortragszyklus der Deutschen ärztlichen 
Gesellschaft für Strahlentherapie am Montag, den 25. Juli 1921, zu Frankfurt a. M. 


28* 


432 Schmieden, 


über tastende Versuche hinaus: man war froh, ein Mittel zu besitzen. 
das man in verzweifelten Fällen Solaminis causa verordnen konnte, 
ohne sich einen wesentlichen Wert zu versprechen, vergleichbar mit der 
Darreichung des Vinum condurango. Aber schon nach den ersten Jahren 
erinnern wir uns, dal3 wenigstens eine schmerzstillende Wirkung 
gar oft der Röntgenbestrahlung folgte. — An diese Zeit schloß sich em 
Stadium, das man die Ära der Zufallstreffer nennen kann. Zur 
Verwunderung aller Ärzte verschwanden gelegentlich Hautkrebse unter den 
Röntgenstrallen, aber in weitaus der Mehrzahl blieb die Wirkung fort. 

Einen wesentlichen Fortschritt brachten erst die Jahre 1403 und 1404, 
in denen der deutsche Chirurg Perthes der ganzen Forschung eine wissen- 
schaftliche Grundlage gab. Er hat zuerst die biologische Wirkung 
der Röntgenstrahlen erforscht. Seit der Zeit wissen wir, was harte und 
weiche Strahlen, was große und kleine Dosen sind, und durch seine geniale 
Ertindung der Strahlenfilterung erschloß er das ganze Gebiet der "Tıefen- 
therapie. Seit dieser bedeutungsvollen Entwicklung wurde mit der Stralilen- 
therapie Ernst gemacht. Es folgte eine Epoche der Ausbildung der Appa- 
ratur, der Erforschung der Technik, des Nachweises von Schutzmaßregeln, 
und in fleißiger Vorwärtsarbeit gelangten wir zu den Jahren 1912 und 
1913, in welchen die Gynäkologen unter der Führung von Krönig einen 
energischen Vorstoß machten. Auf ıhrem relativ kleinen Gebiete leisteten 
sie eine unvergeßliche wertvolle Pionierarbeit und haben sich die größten 
Verdienste in der Röntgenbehandlung für alle Zeiten erworben. Allen 
voran war es Krönig selbst, der mit seinem Ihnen allen so wohlbekannten 
herrlichen Temperament alsbald seinen Marschallstab in die feindliche 
Festung warf, die er sicher im Sturmangriff zu nehmen vermeinte.e. Krönig 
war es, der zum erstenmal den Satz aussprach: so lange man nur inoperable 
Krebse bei kachektischen Patienten bestrahlt, kann weder die Strahlen- 
wirkung erforscht, noch ein Heilerfolg erzielt werden. Er forderte ener- 
gisch den grundsätzlichen Übergang zur Bestrahlung operabler Karzinome, 
und seiner extremen Indikationnstellung folgten gegen den Einspruch der 
Chirurgen viele Gynäkologen. Heute dürfen wir angesichts seines Vor- 
gehens sagen, daß er zwar für die Weiterforschung die Bahn freigemacht, 
aber dem Verfahren als solchen doch mehr geschadet als genützt hat. Es 
folgte seinem Vorgehen die unselige Ära der Heilpfuscherei. Dem kühnen 
Forscher glaubte sich eine große Anzahl Abenteurer ohne ausreichende 
Sachkenntnis anschließen zu dürfen, und so entstanden schwerste Röntgen- 
schädigungen infolge kritikluser Anwendung einer Massendosis. Eine plan- 
lose Indikationsstellung führte zur Verschleppung noch gut operabler Fälle. 
und aus Angst vor Nebenerscheinungen wurde vorwiegend mit einer Dosis 
gearbeitet, die wir nach heutigen Begriffen als eine Reizdosis betrachten 
müssen. Das Feld ließ sich nicht im Sturmangriff erobern, und noch heute 
arbeiten wir mühsam an der Überwindung des Krönigschen Standpunktes. 
In systematischer breiter Angriffsfront wendete man sich dann später der 
Eroberung der feindlichen Stellung zu, nachdem alle Hilfstruppen in ee: 
ordneter Weise aufmarschiert waren. Nachdem wir dieser Vorsicht sicher 
waren, trat erst das Gros der Chirurgen aus der Reserve heraus, und es 
entwickelte sich die Forderung der räumlich homogenen Dosis; es ent- 
vickelte sich der Begriff der Röntgenoperation nach dem Vorgehen von 


Indikationsstellung z. Röntgenstrahlenbehandlung maligner Geschwülste. 433 


Seitz und Wintz. Der Apparatebau nahm ungeahnte Fortschritte. und 
unter der werktätigen Mitwirkung der wissenschaftlichen Physik sind wir 
zu einer ausgezeichneten Strahlenausbeute gekommen. So befinden wir uns 
denn heute im Kampf um die Sicherstellung der Erfolge. Wir haben 
eine wissenschaftliche Dosimetrie. Neben der als notwendig er- 
kannten prophylaktischen Nachbestrahlung nach der Operation bös- 
artıger Geschwülste entwickelt sich jetzt die Forderung der Vorbestrah- 
lung vor der Operation. 

So sehen wir, wie in einer Zeitspanne von über 20 Jahren aus Empirie 
und Spekulation eine große wertvolle Wissenschaft geworden ist. Ihre 
(Größe liegt entgegen dem Krönigschen Standpunkt in ihrer heute wohl 
allgemein anerkannten weisen Beschränkung auf das von ihr sicher er- 
oberte Gebiet und auf der Forderung idealster Zusammenarbeit mit den 
Operateuren. Heute noch herrscht in der Chirurgie gegenüber dem bös- 
artigen Tumor unbedingt das Messer, nur von Fall zu Fall tritt der Chirurg 
einzelne seiner Gebiete zielbewußt an die Strahlenbehandlung ab. Wird je. 
so lautet heute die Frage der Zeit, die Strahlenbehandlung die herrschende 
Methode werden und nur vereinzelte Fälle dem Messer zuweisen? Noch 
wissen wir es nicht. Aber gewaltige Wandlungen sind schon heute bei 
jedem neuzeitlichen Chirurgen eingetreten. Das Karzinom war ehedem 
der große Lehrmeister der chirurgischen Technik. und derjenige Chirurg 
schätzte sich glücklich, der ein großes operables Tumormaterial sein eigen 
nennen konnte. Heute tritt der Röntgenstrahl als der große Problem- 
steller auf. Aber es muß völlig von der Hand gewiesen werden. die beiden 
Methoden heute miteinander vergleichen zu wollen; wir würden sonst eine 
völlig fertige mit einer völlig unfertigen Methode vergleichen. Die Messer- 
behandlung der Karzinome ist technisch vollentwickelt und kaum noch 
verbesserungsfähig. Die Strahlenbehandlung steht inmitten ihrer Ent- 
wicklung, sie ist unfertig, steht aber in wachsender Anerkennung, und wie 
es unmöglich ist, den Wert der Methoden gegeneinander abzuschätzen, so 
ist es heute noch völlig unmöglich, Dauererfolge zu bringen und diese 
Dauerfolge mit denen der Messerbehandlung zu vergleichen. 

Aber jedenfalls befinden wir uns jetzt in einem höchst kritischen 
Augenblick der Entwicklung, denn es ist zurzeit eine außerordentlich 
schwere Verwirrung unter den Ärzten und Laien eingetreten. Von dieser 
Verwirrung weiß besonders derjenige zu berichten, der in einer großen 
Stadt tätig ist. Hier wird das Votum des Chirurgen bei der Indikations- 
stellung mit unendlich viel anderen Urteilen, insbesondere dem Urteil der 
öffentlichen Meinung verglichen, und die von mir geschilderte Verwirrung 
ist ohne weiteres verständlich, wenn man sich vorstellt, daß ein Karzinom- 
kranker an einem Tage die allerverschiedensten Urteile über die Not- 
wendigkeit einer Operation oder den Wert einer Strahlenbehandlung vor- 
gesetzt bekommt. Wir stehen in der ernsten Gefahr, aller unserer durch 
die glänzende Entwicklung der Chirurgie erworbenen Vertrauenswürdigkeit 
wieder verlustig zu gehen, wenn wir nicht eine bestimmte Antwort auf die 
Frage geben können: darf man operable Karzinome wahllos be- 
strahlen oder nicht? Schon auf dem diesjährigen Chirurgenkongreb 
habe ich nachdrücklich eine Resolution in diesem Sinne gefordert. Auch 
unsere gegenwärtige Tagung muß zu dieser Frage eine dem Forschungs- 
standpunkt der Jetztzeit entsprechende klare Antwort erstatten, eine Ant- 


434 Schmieden, 


wort, die wir den Ärzten und unseren Patienten schuldig sind. Diese 
Antwort kann nur lauten: jeder wirklich operable bösartige Tumor wird 
unbedingt operiert (mit den unten zu bezeichnenden Ausnahmen), der 
Operation folgt eine zielbewußte auf der Höhe der Zeit stehende Nach- 
bestrahlung. 

Die Richtigkeit dieses Standpunktes zu beweisen, ist nicht schwer. 
Es bedarf nur eines Hinweises auf das namenlose Elend der Brustkrebs- 
kranken, die auch heute noch in großer Anzahl auf die Empfehlung ein- 
seitig interessierter Ärste hin so lange bestrahlt werden, bis sie operativ 
nicht mehr heilbar sind. Mit diesem grundsätzlichen lrrtum muß endlich 
aufgeräumt werden. Wir sind noch nicht so weit. Der Satz, daß ein 
Mammakarzinom nicht mehr operiert sondern nur bestralilt werden dü:fe, 
wäre nur dann richtig, wenn jedes Karzinom gleichmäßig auf die Röntgen- 
bestrahlung reagierte und wenn jeder Besitzer eines Röntgenapparates richtig 
bestrahlen könnte. Beides tıifft jedoch in keiner Weise zu. Wir erblicken 
auf Grund ausgeldehnter Erfahrungen an unserer Klinik das Heil ausschließ- 
lich in einer Zusammenarbeit zwischen dem Chirurgen und dem 
Radiologen in Gestalt unserer kombinierten Methoden, mit denen wir des- 
wegen so gute Erfolge haben, weil wir uns der Grenze der Strahlenwirkung 
bewußt sind. Mit dieser durch die Tatsachen gebotenen Einschränkung, 
die der Entwicklung der Röntgenstralilenbehandlung nur nützlich ist, befinde 
ich mich in erfreulicher Übereinstimmung besonders mit meinem Kollegen 
Anschütz in Kiel, der in langjähriger Erfahrung genau die gleiche Auf- 
fassung gewonnen hat. Alles liegt an der Technik! Es kommt darauf 
an, wer bestrahlt und wer die Röntgenröhre bedient. Nicht Schwestern 
dürfen es sein, nieht Krankenpfleger oder Techniker, sondern nur die 
physikalisch begabten, technisch geschulten Röntgenärzte dürfen sich an 
die Bestrahlungsbehandlung bösartiger Geschwülste wagen. Wir bezeichnen 
es als Erfordernis, daß das Röntgeninstitut mit der operativen Klinik ver- 
einigt sei. Auf keinem ärztlichen Gebiet hat die unselige Aufsplitterung 
unserer Wissenschaft in kleine Spezialfächer so schwere Nachteile als ın 
der Radiologie. Wir bezeichnen es auch als unsere Überzeugung, dab die 
Bestrahlungen nur in ganz großen Kliniken durchgeführt werden 
dürfen, die an einem großen Material und mit stets modernen Apparaten 
mit der Entwicklung der Technik Schritt halten können. Also fort mit 
den Röntgentiefentherapieapparaten aus dem Sprechzimmer .des Allgemein- 
arztes, der absolut nicht die Zeit hat, mit dieser schwierigen Wissenschaft 
entsprechend Schritt zu halten. Es muß doch immer wieder bedacht 
werden, dal die Röntgenbestrahlung viel schwieriger ist als die chirurgische 
Operation und wesentlich verantwortungsvoller. Das gilt besonders für die 
Stralilenbehandlung auf dem chirurgischen Gebiet, auf welchem die Pro- 
bleme außerordentlich viel schwieriger liegen als bei der Gynäkologie, ein 
Umstand, der es völlig unmöglich erscheinen läßt, die gynäkologischen 
Ergebnisse einfach auf die Chirurgie zu übertragen. 

An der Frankfurter chirurgischen Universitätsklinik haben wir uns 
im wesentlichen an die Technik von Seitz und Wintz angeschlossen 
und es uns zur Aufgabe gemacht, die Ergebnisse der gynäkologischen 
Technik so umzugestalten, daß sie, wenn möglich, für das ganze Gebiet der 
Chirurgie Geltung gewinnen können. Als wichtigen Beitrag zur Aus- 
gəstaltung dieser Technik nenne ich neben vielen einzelnen Forschungs- 


Indikationsstellung z. Röntgenstrahlenbeliandlung maligner Geschwülste. 425 


ergebnissen insbesondere das Hilfsmittel des Holfelderschen Felder- 
Wählers und ferner das von Holfelder und mir in gemeinschaftlicher 
Arbeit entstandene anatomische Querschnittssystem, welches den Körper 
in eine Skala von normalen Querschnitten zerlegt, die dann jeder einzelnen 
Bestrahlung zugrunde gelegt werden. Den Querschnitten schließen sich 
frontale und sagittale Schnitte und neuerdings auch Schrägschnitte an. 
Wir sınd dadurch zu einer hervorragenden Zielsicherheit, zur Vermeidung 
großer Felilerquellen und zu vortrefflichen Erfolgen gekommen. Wir stellen 
fest, daß wir bei Anwendung gewaltiger Energien, welche durch das 
Auftreten erheblicher allgemeiner Nebenwirkungen erkennbar sind, Ver- 
brennungen überhaupt nicht mehr erleben, daß wir es gelernt haben. 
strahlenüberempfindliche Organe zu schonen und gerade auf diesem Gebiete 
wichtige neue Mitteilungen zu machen haben. 

Nur wenige Worte möchte ich im Rahmen der heutigen Betrachtung 
aur Frage der prophylaktischen Nachbestrahlung sagen. Auch 
wir halten die Heilbestrahlung für das Wichtigste, können aber die Nach- 
bestrahlung ebensowenig entbehren und können uns daher vorläufig nicht 
der von Perthes und Jüngling gegebenen Warnung anschließen. Im 
Gegenteil glauben wir bei richtiger Bestrahlungstechnik eine große Anzahl 
von Kranken z. B. vor dem Rezidiv des Rektumkarzinoms bewahren und 
Rezidivkranke noch heilen zu können. Von großen Wert scheint uns die 
Vorbestrahlung zu sein, die etwa 3—4 Wochen vor der Radikalopera- 
zion zwecks Inaktivierung aller Karzinomzellen ausgeführt wird. Wir glauben 
dadurch dem Einwand zu begegnen, daß die Operation zur Verbreitung 
ler Krebszellen im Körper beitragen könne. 

Auch zur Frage, ob eine Karzinomdosis oder eine Sarkomdosis existiert, 
xann hier nicht ausführlich Stellung genommen werden; sicher aber halten 
wir die vielgeschmähte Karzinomdosis für ein im gegenwärtigen Augen- 
hlick notwendiges Erfordernis. Wir müssen zunächst mit festen Nor- 
men arbeiten, um Vergleichsunterlagen zu gewinnen. Die Ausarbeitung 
individueller Dosierung läuft nebenher. Gewiß fragt. mit Recht der 
pathologisch-anatomisch eingestellte moderne Arzt: habt ihr denn über- 
haupt eine Karzinomdosis?, aber der Radiologe darf mit der Gegenfrage 
antworten: wilt ihr denn, was ein Karzinom ist? Vereinigen sich nicht 
unter dem Begriff des Karzinoms eine Fülle von Krankheitsbildern ganz 
verschiedener Wertigkeit und Prognose, und.ist es daher zu verwundern, 
daß auch ihre Heildosis keine einheitliche sein kann? Gerade auf diesem 
tsebiete wird das Röntgenheilverfahren zur Klärung der Karzinomfrage 
beitragen. Hochinteressant, wenn auch in ihren Schlußfolgerungen noch 
nicht sicher bewiesen ist die Auffassung von Wilms, der zwei Typen 
von Karzinom unterscheidet: das skirrhöse Karzinom, gegen das natürliche 
Abwehrvorgänge des Körpers unter Auftreten von Bindegewebswucherungen 
ankämpfen und das man in seiner relativ günstigen örtlich"n Begrenzung 
lange Zeit noch gut operativ angreifen kann, und das rasch wachsende 
medulläre Karzinom derjenigen Individuen, denen Wilms eine Art 
Karzinophilie nachsagt; letztere hält Wilms für nicht heilbar durch 
das Messer und glaubt, sie der Röntgenbestrahlung vorbehalten zu müssen. 
Mit allen diesen erwähnten Unterschieden hängt eine zweifellos vorhandene 
verschiedenartige Strahlensensibilität zusammen, und es ist zu erwarten. 
daß wir hier noch mancherlei ex juvantibus et nocentibus lernen werden. 


430 Schmieden, 


Nochmals muß betont werden, daß der Röntgenstrahl der große 
Problemsteller der (regenwart ist. In der Pathologie der bösartigen Ge- 
schwülste müssen wir völlig umlernen. Eine neue Biologie und Therapie 
des malignen Tumors dürfte entstehen, Ich erinnere nur daran, daß 
Karzinome operabel gemacht werden können, daß eine ganz 
neue Auffassung der Bewertung der Metastasen im Lichte der Röntgen- 
therapie angebracht erscheint, daß Sarkome außerordentlich gut auf 
Röntgenstrahlen reagieren, so daß bald in den meisten Fällen die Opera- 
tion für diese Krankheit als ein Fehler bezeichnet werden muß. Bald 
nach der Bestrahlung fangen sie häufig scheinbar an zu wachsen, aber 
dieses Wachstum bedeutet nichts anderes als eine mit Quellung einher- 
vehende Kolloidentartung, die der Rückbildung vorausgeht. Auch haben 
wir Sarkome erweichen sehen, so daß man ihren Inhalt punktieren konnte. 
Noch nicht ganz geklärt ist die Bedeutung rasch nach Röntgenbestrah- 
lungen entstandener Drüsenmetastasen. Wir glauben heute, dab ein Teil 
jener akuten Drüsenintiltrationen nichts anderes bedeutet. als die mit der 
Resorption der Zerfallprodukte des Haupttumors einhergehende funktionelle 
Anschwellung, und daß wir daher bei solcher Ausbreitung im Drüsen- 
gebiet durchaus nicht immer die schlechte Prognose zu stellen gezwungen 
sind, wie das früher gedeutet werden mußte. 

Hochinteressant ist für mich stets die Frage der Fernwirkung auf 
die unbestrahlten Metastasen gewesen. Ich habe auf dem Chirurgenkongreli5 
des laufenden Jahres hierauf aufmerksam gemacht und glaube jetzt den 
klinischen Beweis dafür in Händen zu haben. Offenbar handelt es sich 
um eine Steigerung der körpereigenen Widerstandsenergien gegen das 
Karzinom. Sicherlich ist es auch richtig, bei einzelnen Tumoren die 
Metastasen grundsätzlich zu bestrahlen. Wir haben höchst bemerkens- 
werte Erfolge hiervon gesehen, und ich hoffe, gerade auf diesem Gebiete 
noch öfter grundsätzliche neue Beobachtungen mitteilen lassen zu können. 

Aus dem Gesagten dürfte hervorgehen, daß ich es nicht für unrichtig 
halten kann, ein bereits mit kleinen Lebermetastasen versehenes Karzinom 
der inneren Organe, z. B. des Darmes, nach gründlicher Vorbereitung zu 
exstirpieren und dann die Leber zu bestrahlen. Gerade auf dem Gebiete 
des Mastdarmkarzinoms habe ich hier so überzeugende Erfolge, daß ich 
das vorher Gesagte mit aller Vorsicht empfehlen kann. Auch bin ich durch 
eine Reihe von Beobachtungen zu der Überzeugung gekommen, daß ähn- 
lich wie bei einer abklingenden Pyämie die Größe der Gefährlichkeit der 
Karzinommetastasierung im Körper bei konsequenter Strahlentherapie lang- 
sam abnehmen kann. Bei völlig korrekter Strahlenapplikation dürfte das 
jedem fleißigen Beobachter bekannt sein. 

Nur kurz erwähnen möchte ich, daß wir vom Radium sehr selten Ge- 
brauch machen wegen der allzu intensiven lokalen Einwirkung bei man- 
gelnder Tiefenwirkung. Wir halten die Röntgenbestrahlung für viel sicherer 
dosierbar und für wirksamer, behalten uns aber gerade auf diesem Gebiete 
eine Nachbeurteilung vor. 

Meine Herren, Sie sehen, daß die moderne Röntgentherapie eine Fülle 
von neuen Problemen gezeitigt hat. Möge die laufende Tagung Zeugnis 
von Ihrer Vielseitigkeit ablegen. Man hat in neuerer Zeit wohl behauptet. 
dal) aus dem an sich biologischen Problem der Karzinombehandlung durch 
die Radiologen ein physikalisches Problem gemacht sei. Auch hierin 


Indikationsstellung z. Röntgenstrahlenbehandlung maligner Geschwülste. 437 
möchte ich nur eine Übergangsepoche erblicken und zweifle nicht, daß 
nach dem gegenwärtigen Überwiegen technischer und instrumenteller Fragen 
die Krebsbehandlung mit Röntgenstrahlen, auf breiteste Basis gestellt, eine 
klinische Methode allerersten Ranges werden und bleiben wird, wenigstens 
unter einer grundsätzlichen Vorbedingung: Der wissenschaftliche und thera- 
peutische Kontakt mit der operativen Klinik muß in jedem einzelnen Falle 
gewahrt bleiben. Ich möchte es den einzelnen weiteren Vortragenden über- 
lassen, die speziellen Erfolge auf dem Gebiete der einzelnen Organerkran- 
kungen vorzutragen und ihre Anwendungsweise darzustellen. Hier mag es 
genügen mitzuteilen, daß wir höchst eindrucksvolle Erfolge auf dem Ge- 
biete der Rektumkarzinome haben, ganz besonders glänzende auf dem Ge- 
biete der Struma maligna, dem malignen Tumor des Mediastinums und 
der Lungen. Ich möchte die Ausführung der Einzelheiten meinem Röntgen- 
assistenten Herrn Dr. Holfelder vorbehalten und fasse unsere heutigen 
Feststellungen in folgende Schlußsätze zusammen: 

1. Jedes operable Karzinom (mit wenig Ausnahmen‘ wird operiert 
und außerdem prophylaktisch nachbestrahlt, wenn nicht der Patient oder 
der Operateur auf Grund wichtiger Bedenken den Eingriff ablehnt. 

2. Neben der prophylaktischen Nachbestrahlung beginnt eine ein- 
malige intensive Vorbestrahlung vor der Operation an Bedeutung zu ge- 
winnen. , 

3. Möglichst alle inoperablen Karzinome und alle inoperablen Rezidive 
werden bestrahlt. Es ergibt sich in manchen Fällen noch klinische Hei- 
lung, in anderen Herstellung der Operabilität, oftmals Beseitigung der 
Blutungsgefahr, der Jauchung und der Schmerzen, sowie Einschränkung 
weiterer Metastasierung. 

A. Gesichtskarzinome, bei denen die Operation und Plastik kosmetisch 
ungünstig ausfallen würde, können auch im operablen Zustande der aus- 
schließlichen Bestrahlung zugeführt werden. 

5. Sarkome werden in der überwiegenden Mehrzahl nur bestrahlt, 
wenigstens sicher alle diejenigen, bei denen die Operation eine starke Ver- 
stümmlung nötig macht. Anfängliche scheinbare Wachstumsvergrößerung 
nach der Bestrahlung darf nicht irreführen. 

6. Wir folgen an der chirurgischen Universitätsklinik zu Frankfurt a. M. 
im wesentlichen der Technik von Seitz und Wintz, mit den an der 
Frankfurter Klinik ausgearbeiteten technischen Verbesserungen. 

7. Bei Einhaltung dieser Regeln sind die günstigen Erfolge des Röntgen- 
bestrahlungsverfahrens in stetem Zunehmen begriffen. 

8. Eine unwissenschaftliche Vorbestrahlung kann zu schwerer Schädi- 
gung führen. 

9. Es ist anzustreben, daß jede Bestrahlungskur von vornherein im 
gleichen Institut und unter einer Verantwortung durchgeführt wird. 

10. Das Ziel ist die räumlich homogene Durchstrahlung mit der Heil- 
dosis unter strenger Berücksichtigung der biologischen Eigenschaften des 
Falles. 

11. Das Röntgenverfahren erscheint in der Anwendung beim malignen 
Tumor dem Radium fast auf der ganzen Linie überlegen. 

12. Für eine vergleichende Statistik zwischen Operation und Strahlen- 
behandlung scheint uns die Zeit noch nicht gekommen. 


Aus der Chirurg. Universitätsklinik zu Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. Schmieden). 


“ Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren 
und der äußeren Tuberkulose!) 


Von 
Dr. Hans Hoifelder, Assistent der Klinik. 


(Mit 17 Abbildungen) 


I. 


Allgemeines zur chirurgischen Röntgentiefentherapie unier bessnuerer 
Berücksichtigung der Tumorentherapie. 


Me Herren! Wir haben an der Schmiedenschen Klinik in den 
letzten zwei Jahren unsere ganze Aufmerksamkeit zunäclıst auf die 
Beantwortung der Frage konzentriert, in welcher Dosis muß man die 
Röntgenstrahlen bei der Behandlung chirurgischer Krebse zweckmäßig an- 
wenden. Wir haben jetzt die Überzeugung, daß diese Frage einstweilen 
in einer praktisch ziemlich befriedigenden Form geklärt ist. Ich möchte 
aber betonen, daß unserer Ansicht nach damit die Lösung des groben 
Krebstherapieproblems noch keineswegs erreicht ist. Es ist jetzt nur ge- 
wissermaßen die zellular biologisch-plıysikalische Komponente des Problems 
auf eine ausreichende Vergleichsbasis gebracht. Es steht zu hoffen, daf) 
dadurch die klinisch experimentellen Ergebnisse der Humoralbiologie, der 
Sero- und Immunotherapie und der Chemotherapie in ihrer bedeutungs- 
vollen, die Strahlentherapie unterstützenden Wirkung sicherer und einwands- 
freier erforscht und beurteilt werden können. Diese zweite Aufgabe harrt 
noch völlig ihrer Lösung und ist noch nicht annähernd so weit zum Ab- 
schluß gebracht, daß es hier Zweck hätte, auch nur in Stichworten auf 
die hierüber laufenden Arbeiten einzugehen. Wenn wir es trotzdem unter- 
nommen haben, Ihnen über unsere Methoden eingehend zu berichten, so 
berechtigt uns hierzu die Überzeugung, daß wir einen Weg gefunden haben, 
der sicherer und gangbarer zum Ziele führt, als die bisher üblichen Me- 
thoden. So lange wir keinen besseren Weg kennen, werden wir auf dem 
eingeschlagenen bleiben. 

Wenn auch wir den Begriff Karzinomdosis in die Chirurgie über- 
nommen haben, so behaupten wir damit nicht, daß jedes chirurgische 
Karzinom zum Schwinden zu bringen ist, sofern es nur gelingt, in jeder 
einzelnen Karzinomzelle die örtliche Karzinomdosis zur Wirkung zu bringen. 
Wir sind uns vielmehr bewußt, daß dasjenige, was wir unter dem Namen 
Karzinom zusammenfassen, eine grolje Gruppe von Endstadien verschieden- 
artigster Krankheitsbilder darstellt, und daß die Möglichkeit der Krebs- 

1) Vorträge, gehalten gelegentlich des Vortragszyklus der ärztlichen Gesell- 
schaft für Strahlentherapie in Frankfurta M., 25.—30. Juli 1921. 


Holfelder, Die Röntgentiefentherapie der maliguen Tumoren. 439 


heilung außer von dem Vorhandensein beträchtlicher eigener Immrunitäts- 
kräfte des Individuums noch von allerhand anderen mehr oder weniger 
angeklärten und unbekannten biologischen Faktoren abhängt. Wir haben 
aber bei allen Karzinomarten, gleichviel welcher histologischen Beschaffen- 
heit, welchen Organs und welchen Ursprungs, immer wieder die Erfahrung 
gemacht, daß ein Erfolg nicht zu erwarten ist, wenn man sich nach oben 
oder unten jenseits der durch das Wort „Karzinomdosis“ bezeichneten 
Schranken von 90—125% der HED hält. Wir haben weiter in zu- 
nehmendem Male mit dem Fortschritt im Ausbau einer exakten Dosierung 
erlebt, daß der Prozentsatz der Rückbildungen sich bei sorgfältiger Be- 
rücksichtigung dieser Schranken sehr erheblich steigern läßt. Wir sind 
so allmählich dazu gelangt, unser Dosierungssystem immer klarer und um- 
rissener auszuarbeiten und haben die in dem Kampf mit dem zähesten 
Gegner, dem Karzinom, gewonnenen Richtlinien mit fast noch größerem 
Erfolg für die Strahlenbehandlung der Sarkome, der Aktinomykose, der 
Tuberkulose und anderer chirurgischer Leiden verwerten können. 

So ist hier allmählich eine spezielle chirurgische Röntgenbestrahlungs- 
technik entstanden, die sich durch die relative Sicherheit der Wirkung 
wnd durch die-Ungefährlichkeit in der Anwendung vor den bisher üblichen 
Verfahren auszeichnet und sich deshalb bereits einen kleinen Kreis von 
Anhängern erworben hat. Ich betrachte es als meine Aufgabe, Ihnen hier 
ein möglichst lückenloses Bild davon zu entwerfen und muß mich deshalb 
in der kurzen, mir zur Verfügung stehenden Zeit ganz auf diese unsere 
Methode beschränken, ohne andere Verfahren in der gebührenden Form 
eingehend würdigen zu können. 

Gestatten Sie mir, mit ein paar Worten auf den Dosisbegriff in der 
Röntgentherapie einzugehen. Während wir in der Pharmakologie als 
Dosis die dem Körper einverleibte Gesamtmenge eines Arzneimittels be- 
zeichnen und uns wenig darum kümmern, wie groß die Arzneimenge ist, 
die am Erfolgsorgan bzw. am Krankheitsherd zur Absorption oder Wirkung 
kommt, haben wir in der Strahlentherapie ganz andere Verhältnisse vor 
uns. Die selbstregelnde Verteilung, die der Körper mit einem einverleibten 
Arzneimittel vornimmt, wirkt für die Röntgenstrahlen nicht, denn wir 
haben in den Röntgenstrablen kein chemisches, sondern ein physikalisch- 
optisches Heilmittel... Die Verteilung der Strahlenmenge richtet sich also 
sicht nach den übrigen pharmakologischen Grundsätzen, sondern folgt festen 
physikalisch-optischen Gesetzen. Aus diesem Grunde müssen wir unter 
einer Röntgendosis ganz etwas anderes verstehen, als unter einer Arznei- 
ınitteldosis. Die Begriffe sind da ziemlich kompliziert, und wir müssen 
mehrere Arten von Dosen auseinanderhalten. In allererster Linie mub 
der Arzt sich um die Wirkungsdosis, d. h. um diejenige Strahlenmenge 
kümmern, die in jedem einzelnen Raumzentimeter des Erfolgsorgans bzw 
des Krankheitsherdes absorbiert wird, also zur Wirkung gelangt. Die 
Wirkungsdosis ist also eine rein örtliche Dosis. Erst die Summation sämt- 
hceher örtlichen Dosen ergibt uns die Gesamtdosis, die also der pharmako- 
logischen Dosis gleichzusetzen wäre. Diese Gesamtdosis interessiert jedoch 
nur, wenn sehr große Strahlenmengen zur Anwendung kommen und da- 
durch schwere Allgemeinschädigungen zu erwarten sind. Im allgemeinen 
aber. haben wir es nur mit der örtlichen Dosis bzw. der Wirkungsdosis 


440 Holfelder, 


zu tun, und wenn wir für irgendeine Krankheit eine Dosis angeben. so 
meinen wir damit ohne weiteres die örtliche Dosis bzw. Wirkungsdosis. 
Um aber im speziellen Falle diese örtliche Dosis auch wirklich an den 
Krankheitsherd hinzubringen, brauchen wir noch verschiedene Hilfsbegritfe. 
in denen teilweise auch das Wort „Dosis“ enthalten ist. Diese dürfen 
untereinander nicht verwechselt werden und müssen vor allen Dingen von 
dem Wort „Dosis“ schlechtweg, mit dem also die Wirkungsdosis gemeint 
ist, auseinandergehalten werden. Wir legen Wert darauf, die ört- 
liche Wirkungsdosis im ganzen Krankheitsherd möglichst räum- 
lich homogen anzuwenden; wie das möglich ist, werden wir später 
noch sehen. Wir arbeiten dabei meist mit mehreren Strahlenkegeln und 
müssen für jeden Strahlenkegel wieder besondere Dosierungsmaße festlegen. 
Wir unterscheiden zunächst die Oberflächendosis eines Strahlenkege]s 
und verstehen darunter diejenige Strahlenmenge, die an der Oberfläche 
des Körpers, also an der Haut, zur Wirkung gelangt. Um über die Dosis 
in der Tiefe eines Strahlenkegels sich eine Vorstellung zu machen, hat 
Wintz den Begriff der prozentualen Tiefendosis in de Röntgen- 
therapie eingeführt. Er versteht darunter das Verhältnis der in 10 cm 
Tiefe gemessenen Strahlenmenge zu der Oberflächendosis, ausgedrückt in 
‚Prozenten der Obertlächendosis. Die prozentuale Tiefendosis ergibt sich 


also aus der Formel PTD „= Zielendosis in 10 em Tiete x100. 
Oberflächendosis 


Der Begriff der prozentualen Tiefendosis ist für die Praxis zur 
Charakterisierung eines Röntgenstrahlenkegels außerordentlich zweckmäßig, 
weil er den großen Zuwachs durch Streustrahlung mit berücksichtigt. Er 
ist physikalisch zur exakten Charakterisierung zwar nicht genau genug. 
ist aber für unsere ärztliche Dosierungstechnik völlig ausreichend. Wir 
haben deshalb den Begriff der prozentualen Tiefendosis von Wintz über- 
nommen und können im praktischen Betrieb alle übrigen Tiefenangaben. 
wie Abschwächungskoeffizient oder Absorptionskoeffizient oder Streuzusatz- 
faktor entbehren. Trotzdem können wir nicht nur mit dem Begriff der 
prozentualen Tiefendosis allein arbeiten. weil wir nicht in der glücklichen 
Lage sind, wie die Gynäkologen. Das Uteruskarzinom hat eine zentrale 
Lage im Becken und läßt sich gewissermaßen von allen Seiten gleich gut 
erreichen. Man kann also ein für allemal ein Schema zur Bestrahlung 
aufstellen und dieses dann für alle praktischen Fälle verwenden. Durch 
die Summation der Werte der prozentualen Tiefendosis ist die Wirkungs- 
dosis an der Stelle des Uteruskarzinoms annähernd genug bezeichnet. In 
der Chirurgie dagegen haben wir meist sehr viel ausgedehntere Tumoren, 
bei denen wir mit der rechnerischen Festlegung der Dosenwerte im Mittel- 
punkt des Tumors nicht auskommen. Wir hätten dadurch gewissermaßen 
nur eine Punktdosis, d.h. die Dosis an einem Punkte, bestimmt, 
während uns die Raumdosis, d. h. die Dosis, die an jeder Stelle 
unserer oft sehr ausgedehnten Tumoren zur Wirkung gelangt, interessiert. 
Darin liegt also ein grundlegender Unterschied zu dem Problem der 
gynäkologischen Röntgentherapie. Außer diesem «quantitativen Dosiswert. 
ist auch die Qualität der Röntgenstrahlen nicht ohne Belang. Immerhin 
glauben wir nicht, daß die geringen Unterschiede, die man bei den ver- 
schiedensten Instrumentarien mit schwer vefilterter Strahlung in den 


‘ Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 441 


Wellenlängen des Röntgenstrahlengemisches nachweisen kann, bezüglich 
ihrer biologischen Wirkung wesentliche Verschiedenheiten ergeben werden. 
Wir können also im allgemeinen bei schwer gefilterter Röntgenstrahlung 
die Qualität der Strahlung für unsere ärztliche Dosierung unberücksichtigt 
lassen. 

Es interessiert uns nun vor allen Dingen, wie wir eine Röntgendosis 
messen können. Sie alle kennen die klassischen Meßmethoden des Kien- 
böck-Streifens bzw. der Sabouraud-Noir6-Tablette. Sie wissen. 
dal) Kienböck nach X-Einheiten mißt und daß die X-Angaben in der 
Röntgenliteratur eines gänzen ‚Jahrzehntes vorgeherrscht haben. Trotzdem 
ist der Kienböck-Streifenalsabsolutes Maß völlig ungeeignet, weil 
die Fehlerquellen bei der Behandlung des Streifens viel zu große sind. 
Auch ist die Empfindlichkeit des Streifens wegen der selektiven Absorp- 
tion des Sılbers für die Strahlen verschiedener Wellenlänge sehr verschieden. 
Ähnlich verhält es sich mit der Sabou- 
raud-Tablette bzw. mit dem Holz- 
knecht-Meßverfahren. Trotzdem 
‚läßt sich der Kienböck-Streifen be- 
helfsmäßig zu relativ exakten Messungen 
unter besonderen Bedingungen gut ver- 
wenden. Im übrigen verweise ich auf 
die soeben erschienenen, sehr klaren Aus- 
führungen von Voltz. Ein genaueres 
Meßinstrument ist das Elektroskop 
von Dessauer und Back. Dieses In- 
strument beruht auf der physikalisch am 





genauesten mebbaren lonisationsfähigkeit Abb. 1. 
der Röntgenstrahlen in Luft. Das In- Zeigt einen Lichtkegel in trüber 
strument gestattet eine sehr genaue uan- Flüssigkeit. 


titative und qualitative Messung der Strah- 

lenausbeute einer Röntgenröhre. Doch ist es-nicht möglich, eine Röntgen dosis 
direkt zu messen, da man gezwungen ist, immer nur mit einem kleinen, ausge- 
blendeten Strahlenbündel zu arbeiten. Die Messung der Dosis ist dagegen 
am leichtesten mit dem lontoquantimeter mit kleiner Meßkammer mög- 
lich, da Sie die kleine Meljkammer in ganz ähnliche Bedingungen bringen 
können, wie sie am Krankheitsherde vorherrschen. Auf die Konstruktion 
des Iontoquantimeters kann ich nicht näher eingehen; ich kann- Ihnen hier 
nur so viel sagen, dal auch das beste Instrument heute noch nicht ge- 
stattet, die dem Patienten verabfolgte Dosis am Patienten selbst zu messen. 
Wir sind deshalb gezwungen, die Dosis an Wasser- oder Wachsphantomen 
auszumessen und unsere Röhren auf diese Weise auszueichen. Wir müssen 
also mit konstanten Röhren und konstanten Apparaten arbeiten, um exakt 
dosieren zu können. Ich willnoch kurz das Intensimeter von Fürstenau 
erwähnen, das sich uns aber im praktischen Betrieb als zu unzuverlässig er- 
wies. Wir haben damit die wichtigsten physikalischen Meßmethoden er- 
schöpft, sie wären alle unzureichend, wenn wir nicht die Möglichkeit 
biologischer Vergleichsmessungen hätten. Verhältnismäßig genaue biologische 
Werte gewinnt man mit den Erbsenkeimlingen Meyers bzw. mit den 
Bohnenkeimlingen Jünglings. Den besten Prüfstein für unsere Dosie- 


442 Holfelder, 


rung haben wir aber in der Reaktion der Haut unserer Patienten, und 
zwar gilt die Rötung der Bauchhaut eines Patienten im mittleren Lebens- 
alter als biologisches Ausgangsmaß für unsere ganze Dosierung, wir be- 
zeichnen einen bestimmten Grad dieser Rötung als Erythem und die 
Strahlenmenge, die zur Erreichung dieses Erythems nötig ist. als die Haut- 
erythemdosis oder Hauteinheits- 
dosis(HED). Wir können nun 
unsere physikalischen Meß- 
methoden nach der biologischen 
„HED auseichen, und in dieser 
Vergleichsmöglichkeit liegt erst 
die Sicherheit der exakten Do- 
sierung. 

Meine Herren, trotz aller 
Zahlen- und Dosenbegriffe kann 
sich der Arzt doch nur schwer 
eine Vorstellung von der tat- 
sächlichen Verteilung der Rönt- 
genstrahlenenergien im mensch- 
lichen Körper machen. Die 


Ahb. 2. Röntgenstrahlen sind ja nun 

Zwei sich im spitzen Winkel schneidende Licht- Jeider unsichtbar. und es ist 

kegel erzeugen dicht unter der Oberfläche eine daher unmöglich dem Vorstel- 
e > 


EES lungsbedürfnis des Arztes durch 
direkte Sichtbarmachung abzu- 
helfen. Wir können aber auf 
ganz rohe Weise die Licht- 
strahlen in ähnliche Bedingun- 
gen bringen wie jene, unter 
denen die Röntgenstrahlen den 
menschlichen Körper durch- 
dringen. Der menschliche Kör- 
per ist für die Röntgenstrahlen 
trübe, wie milchige Flüssigkeit 
für Lichtstrahlen. Wenn wir 
also Lichtstrahlen jn diese mil- 
chige Flüssigkeit hineinfallen 
lassen, so schaffen wir wenig- 
stens grob ähnliche Verhältnisse 
in der Intensität des Lichtes, 
wie wir sie beim menschlichen 
Körper in der Intensität des 
Röntgenlichteshaben. Siesehen, 
daß ein solcher Strahlenkegel an den Seiten nicht ganz scharflinig begrenzt 
ist, so dab ein Teil der zerstreuten Strahlung auch noch den Bereich 
außerhalb des Strahlenkegels etwas erhellt (Abb. 1). 

Sie sehen ferner, wie die Lichtintensität nach der Tiefe zu immer 
kleiner wird, und Sie sehen vielleicht auch, daß die Intensität in der 
Mittelachse des Strahlenkegels um ein geringes stärker ist als an den seit- 








Abb. 3. 
Die Hellirkeitsverteilung ist gleichmüßiger. 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 443 


lichen Stellen in gleicher Tiefe, Lassen wir nun zwei Lichtstrahlenkegel 
in die Flüssigkeit hineinleuchten, so sehen wir hier an den Berührungs- 
punkten beider Strahlenkegel eine ganz intensive Helligkeit, die die Hellig- 
keit des einzelnen Strahlenkegels erheblich übertrifft. Stellen wir uns das- 
selbe Bild für unsere Rönt- 
genstrahlen vor, so bedeutet 
das, daß wir in dieser hellen 
Zone in größter Gefahr 
sind, eine Verbrennungs- 
dosis zu geben (Abb. 2). 
Rücken wir die Felder da- 
gegen voneinander ab und 
lassen sie in stärkerem 
Winkel gegeneinanderrich- 
ten, so verteilt sich die 
Dosis schon gleichmäßiger, 
das heißt die Verbren- 
nung wird vermieden. Wir 
sehen in der Tiefe aber 
immer noch ganz erlheb- 
liche Abnahme der Dosis Abb. 4. 

und haben so noch nicht Die Mitte erhält za wenig Lichtenergie. 
die notwendige Konzentra- 
tion und Gleichmäßigkeit 
im Helligkeitswert erreicht 
(Abb. 3). Gehen wir noch 
weiter und lassen die Felder 
einander genau gegenüber- 
stellen, so sehen Sie ganz 
deutlich. wie hier an den 
Randpartien die Lichtinten- 
sıtät heller ist, als in der 
Mitte des Gefäßes. Wir be- 
kommen also so nicht die 
nötige Strahlenmenge in die 
Tiefe (Abb. 4). Das wird 
erst anders, wenn wir drei 
Felder nehmen und drei 








Strahlenkegel im Winkel von Abb. 5. 
Je 120 Grad gegeneinander Die Lichtenergie ist wesentlich gleichmäßiger 
richten: dann sehen sie in verteilt. 


diesem ganzen Bezirk eine 
verhältnismäßig gleichmäßige Verteilung des Lichtes (Abb. 5). 

Dieses Phantom gibt zwar ein sehr anschauliches Bild über die physi- 
kalischen Gesetze, nach denen die Verteilung der Röntgenenergie in der 
Körpertiefe erfolgt, aber das Verfahren ist viel zu roh, um uns genaue 
Anhaltspunkte für die Dosierung zu geben. Wir sind deshalb zur Kon- 
struktion des Felderwählers gelangt, der Ihnen wohl aus meinen Veröffent- 
lichungen bekannt ist. 


444 Holfelder, 


Sie werden sich leicht vorstellen können, daß die Schablonen des 
Felderwählers in ihrem Farbwert dem Dosenwert bestimmter Strahlenkegel 
entsprechen. Durch Überkreuzung mehrerer Schablonen summiert sich 
bei der Durchsicht der Farbwert in derselben Weise, wie sich der Dosen- 
wert in der Tiefe bei der Überkreuzung mehrerer Röntgenstrahlenkegel 
summiert. Wir haben nun ein gutes Mittel. diesen Dosenwert für die 
Praxis ausreichend genau zu schätzen, indem wir das Figurenmuster auf 
der Glasplatte durch die Schablonen hindurch betrachten. Verschwinden 
die Dreiecke, so haben wir eine Dosis von 35°, der HED überschritten. 
verschwinden die Vierecke, so ist eine Dosis von 60—70% der HED über- 
schritten, verschwinden die Punkte, so ist eine Dosis von 110°, der HED 





Abb. 6. 
Zwei Felderwählerschablonen verdecken teilweise das Figurenmauster, 


überschritten und würden die Doppelpunkte verschwinden, so wäre eine 
Dosis von 135°, der HED überschritten, daß heißt es wäre eine Ver- 
brennung erzielt worden (Abb. 6). 

Es gestaltet sich danach die Dosierungsaufgabe verhältnismäßig ein- 
fach. Wollen wir in unserer Dosis zwischen 35 und 60° der HED bleiben, 
so müssen wir dafür sorgen, daß in dem ganzen Dosierungsbereich sämt- 
liche Dreiecke verschwunden sind, während die Vierecke und die übrigen 
Figuren überall noch gut zu sehen sein müssen. Wollen wir dagegen die 
Dosis zwischen 70 und 100°, wählen, so müssen wir Sorge tragen, daß 
überall Drei- und Vierecke verschwunden sind. während Punkte und 
Doppelpunkte noch gut zu sehen sein müssen. Wollen wir die Karzinom- 
dosis erreichen, daß heißt uns gerade unter Verbrennungsdosis halten, so 
müssen wir dafür Sorge tragen, daß überall die Doppelpunkte gut zu sehen 
sind. während die übrigen Figurenmuster verschwunden sein müssen. 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. K 445 


Die Übung macht einem die Beurteilung des genauen Dosenwertes mit 
der Zeit sehr leicht. Es ist unserer Erfahrung nach dem einigermaßen 
“seübten durchaus möglich, den Dosenwert bis auf 5 ®, Fehlerquelle nach 
oben und unten genau abzuschätzen. Die Schablonen sind in ihrem Farb- 
werte abgestuft, entsprechend dem Mittelwert vieler gemessener Kurven 
und charakterisiert durch die Angabe der prozentualen Tiefendosis. 

Der Verlauf einer Dosenkurve ist zwar physikalisch genommen nicht 
durch die Bestimmung des Anfangspunktes und des Punktes in 10 cm 
Tiefe, wie dies also der Begriff der prozentualen Tiefendosis tut, festgelegt. 
Es ist vielmehr durchaus ein Unterschied nachzuweisen, ob die Verbesserung 
der Tiefenwirkung erzielt wird durch Vermelirung der Streustrahlung, also 
durch Vergrößerung des Hautfeldes, oder durch Verminderung der Dis- 
persion, also durch Vergrößerung des Fokushautabstandes. 





Ahb. 7. 


Wenn Sie die extremsten Verschiedenheiten solcher Kurven bei einer _ 
prozentualen Tiefendosis von z. B. 25°% HED aufzeichnen, so sehen Sie. 
dal) selbst in so extremen Fällen, wie hier die Kurve A, die bei einem 
kleinen Hautfeld von 6 x S cm und einem großen Fokushautabstand 
von 80 cm gewonnen ist. doch nicht sehr verschieden ist von der Kurve B, 
die bei einem kleinen Fokushautabstand von 23 cm und einem großen 
Hautfeld von 15 x 15 cm gewonnen ist. Es wird ihnen jedenfalls cin- 
leuchten, daß die Fehlerquelle nicht groß ist, wenn wir uns in beiden 
Fällen an die mittlere Kurve Ü halten, zumal wir ja selten so extreme 
Verhältnisse in den Bereich unserer praktischen Betrachtungen ziehen 
müssen (Abb. 7). 

Es kommt mir darauf an, Ihnen zu zeigen, dal) für unsern ärztlichen 
Gebrauch eine Strahlung hinreichend genug gekennzeichnet ist, wenn wir 
uns nur an den Begriff der prozentualen Tiefendosis halten, und ich bitte 
Sie, sich stets einzuprägen. dab die Angabe der prozentualen 
Tiefendosis für uns lediglich die Kennzeichnung für den 
Grad der Tiefenwirkung eines Strahlenkegels darstellt. 
Ich will mich bestreben, Ihnen die Dosierungsverhältnisse so einfach wie 
möglich klarzulegen. Ich gebe Ihnen hier eine Tabelle in die Hand, die 


Strahlentherapie, Bd. XIIT. 29 


446 


wir in unserem praktischen Be- 
trieb täglich benutzen und die 
den Einflud von Fokushaut- 
abstand und Feldgröße auf das 
Ergebnis der prozentualen Tie- 
fendosis bei sonst qualitativ glei- 
cher Röntgenstrahlung zur An- 
schauung bringt (Tabelle A). 
Ich bemerke, daß diese Tabelle 
das Ergebnis der Durchschnitts- 
rechnung von vielen gemessenen 
Werten darstellt und für unsere 
Apparatur hier eine gewisse, ge- 
setzmäßige Gültigkeit hat. Ich 
kann Ihnen aber nicht raten, 
diese Tabelle einfach auf Ihre 
Apparatur zu übertragen. Es 
ist vielmehr erforderlich, daß Sie 
selbst Messungen und Stich- 
proben machen, um die Gültig- 
keit der Tabelle auch für die 
Strahlenverhältnisse Ihrer eige- 
nen Apparatur festzustellen, bzw. 
um auf Grund Ihrer Messungen 
neue Tabellen nach dem gleichen 
praktischen Prinzip herzustellen. 
Die Tabelle A kann Ihnen nur 
ein Beispiel, aber kein festes Maß 
sein. Der praktische Gebrauch 
dieser Tabelle ist äußerst ein- 
fach und gestaltet sich folgen- 

dermaßen: Wenn Sie von dem 
Felderwähler die Dosenverhält- 
nisse einer dort aufgelegten 
Schablone in die Praxis umsetzen 
wollen, so brauchen Sie nur nach 
der Angabe der prozentualen 
Tiefendosis dieser Schablone zu 
sehen. Sehen Sie z. B. die An- 
gabe 30%, so suchen Sie in der 
Tabelle unter der Kolonne 30% 
die dort verzeichneten Feldgrößen 
auf. Sagt Ihnen die ärztliche 
Indikation, daß Sie in dem be- 
treffenden Fall mit einem klei- 
nen Feld von 6 x 8 auskommen 
müssen, so lesen Sie für das 
Feld 6 x 8 nnter der Kolonne 
30 den Fokushautabstand 70. 


Tabelle A. 


Holfelder, 





' ch ERE 
4 | sag |38 8 8888885 
E || EZS | ZR 8 98288828 

= 

S D | AIi. 
© ianwo ooo Si 

> 
EI A 
S ee | III) B 
bel 
d ZT SEA N 
So 
CN e 

La A ` 
3 NL (II 2 
= i | KEN 
E dë ez 

le a D 
© © N P m m 
m SW 
D | | 11 XXXX 
E Ne 2 

= ee u 

L œ O OC 
na At u me 
mg | IIXXXxXY 
oir- Ke ONDT 
aE | — Ze: 
As ~9 SAn 

© e? | Khmer 
g2 | o ect 
as [j Fan 
ix >71, EELT 
0A LS ASW NV 
Y | Sc E 
© . deeg 
rg CO N O 

oO gei gei gd O0 
"o | | [XXXxXII 

Se N DRS 
sef & ER d 
34| 3 | ser 
ER e Zeg 
| au 

see $. am 
=« N QOO 
AA A xXx XxXxX 
Ge A Er 
z3% = 18829, , 
oe. eh XxX LITA 
em e N DO O Oz 
ee hee ee 
EE > Er 
g x ll) 
2 ` e e o 
een n Āe 
< N o 
` Le wi N | \ 

s | >~ | ššš! 

"a Gi Ee o Pa N E 

2 © 
g zS ~ yiyi E 
S G Ce 
e N % - ee 
La ege un 

1 
Mo rech 
ae Lu TE 
` . Fun} 
2 ée | cg g ggas 
E Q m e 8909929 
S 25% 2 0202233 
-= N © e X 
d Au wa 9 Size = 











Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 447 


Können Sie dagegen ein Feld 10 x 15 wählen, so lesen Sie für das 
Feld 10x 15 unter der Kolonne 30% den Fokushautabstand 50. Das 
Beispiel zeigt Ihnen, daß Sie aus der Tabelle das Zusammenwirken 


von Fokushautabstand und 
Feldgröße für die Errei- 
chung einer gewollten pro- 
zentualen Tiefendosis in 
verschiedener Weise leicht 
ermitteln können. 

Meine Herren! Sie 
werden in den praktischen 
Übungen die Übertragung 
des Felderwählerplans auf 
den Patienten mit der Aus- 
rechnung und Bestimmung 
der jeweiligen Feldgrößen 
des Fokushautabstandes 
und der Bestrahlungsdauer 
noch eingehender erlernen. 
Ich bitte Sie zunächst, sich 
noch einmal am Felder- 
wähler das zu betrachten, 
was Sieeben an dem Milch- 
wasserphantom gesehen ha- 
ben. Das Überschneiden 
dieser beiden Felder zeigt 
Ihnen an dem Verschwin- 
den der Doppelpunkte die 
gefährliche Verbrennungs- 
wirkung (siehe Abb. 6). 
Rücken Sie die Felder 
etwas weiter voneinander 
ab und richten Sie die 
Achsen derselben in stär- 
kerem Winkel gegeneinan- 
der, so wird die Verbren- 
nung vermieden und die 
Dosis gleichmäßiger ver- 
teilt (Abb. 8). 

Trotzdem ist eine 
räumliche Homogenität 
keineswegs erreicht. Rük- 
ken Sie die beiden Felder 
vollends gegeneinander, so 
sehen Sie deutlich an dem 








Abb. 8. 


Die Verbrennung wird vermieden. Der Farbwert 
ist aber noch nicht räumlich homogen. 


Abb. 9. 


Die Mitte hat zu wenig Lichtenergie. 


geringen Farbwert in der Mitte die unzureichende Dosis an dieser Stelle, 
während die seitlichen Teile ausreichende Dosen erhalten (Abb. 9). Richten 
Sie nun seitlich ein drittes Feld dagegen, so finden Sie wieder in dem Be- 
rührungsbereich des Strahlenkegels an einzelnen Stellen Verbrennungsgefahr. 


29% 


445 Holfelder, 


An anderen Stellen aber sehen Sie die Punkte noch deutlich, zum Beweise, 
dab hier eine ausreichende Dosis nicht erzielt wurde (Abb. 10). Wesent- 
lich besser dagegen wird das Verhältnis, wenn Sie diese drei Felder im 





Abh. 10. 
Die Dosenverteilung ist an den Randpartien stürker als in der Mitte. 





u 


ee ag eem 


DAE A 
d gë e Ze €, 





Abb. 11. 
Die Dosis ist räumlich homogen. 


Winkel von je 120 ®, gegeneinander richten, dann sehen Sie überall eine 
gleichmäßig homogene Dosis. Die Doppelpunkte sind sämtlich zu sehen. 
während alle übrigen Figuren verschwunden sind. 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 449 


Meine Herren! Sie haben damit die Grundlagen unseres Dosierungs- 
verfahrens kurz kennen gelernt. Ich werde in meinem nächsten Vortrage 
auf die spezielle Anwendung bei der Behandlung der chirurgischen Tumoren 
näher eingehen. 


lI. 


Spezielles zur chirurgischen Röntgentiefentherapie der bösartigen 
Geschwülste. 


Meine Herren! Trotz aller biologischen Arbeiten der letzten Jalır- 
zehnte haben wir doch nur eine sehr unklare Vorstellung über den biolo- 
gischen Wirkungsmechanismus der Röntgenstrahlen auf das Karzinon. 
Eine direkte Karzinomvernichtung läßt sich in vielen Fällen sicher nach- 
weisen, ebenso sicher ist aber, daß eine kräftigende Wirkung auf das Ab- 
wehrgewebe bei der Karzinonheilung eine sehr wesentliche Rolle spielt. 
Es gelingt bekanntlich, bestrahlte und sofort exstirpierte Mäusetumoren er- 
folgreich auf andere Tiere zu überimpfen, während umgekehrt andere un- 
bestrahlte virulente Tumoren, die an die Stelle des exstirpierten bestrahlten 
Tumors, also in das bestralilte Gewebe überptlanzt werden. nur selten an- 
zugehen pflegen. 

Es ist auch sicher, dal diese kräftigende anreizende Wirkung auf das 
Abwehrgewebe nicht durch ganz kleine Dosen erzielt wird. sondern dal) 
las Abwehrgewebe gegen Röntgenstrahlen ziemlich unempfindlich ist, so 
dab man schon eine Dosis von der Größe der HED oder noch etwas mehr 
benötigt, um einen Reiz auf das Abwehrgewebe auszuüben. Dagegen kann 
ein Reiz auf das Tumorgewebe schon bei sehr viel geringeren Strahlen- 
losen erzielt werden. Es ergibt sich aus allen diesen Momenten die For- 
derung, eine begrenzte Dosenzone im ganzen Krankheitsgebiet überall ein- 
zuhalten, oder mit anderen Worten. innerlialb der Schranken der Karzi- 
nomdosis zu bleiben und die gewählte Dosis im gesamten Ausbreitungs- 
gebiet des Karzinoms gleichmäßig zur Anwendung zu bringen. Wenn eine 
Bestrahlung eines Karzinoms räumlich inhomogen durchgeführt wird. so 
erlebt man im günstigsten Fall an einigen Stellen Rückbildungen des Karzi- 
noms, während andere Stellen, die ein zuwenig an Röntgenstrahlen erhalten 
haben. unter Umständen in stärkere Wucherung geraten können. Die- 
jenigen Stellen aber, die ein zuviel erhalten haben, zeigen zwar zunächst 
einen Schwund des Karzinomgewebes, es werden aber nicht nur die Kar- 
zinomzellen zerstört, sondern auch die übrigen Gewebszellen, und so werden 
diese Zellen dadurch, daß ihnen die Abwehrkräfte gegen das Karzinom 
fehlen, völlig wehrlos gegen karzinomatöse Invasion aus der Nachbarschatt. 

So kann man zum Beispiel erleben. daß bei Lippenkarzinomen, die 
man aus kurzer Entfernung räumlich inlomogen zu stark bestrahlt. ein 
tiefes Röntgengeschwür an der Stelle des Karzinoms zurückbleibt. daß sich 
dann aber das Karzinom auf dem Geschwürsgrund weiter entwickelt. Es 
nützt uns also nichts, wenn wir versuchen wollen, die verabfolgte Strahlen- 
dosis im ganzen übertrieben zu steigern, um etwa dadurch die Erfolge zu 
vermehren. Wir müssen vielmehr stets eine ganz begrenzte Dosenzone 
einhalten. 

Von großer Wichtigkeit für die gesamte Therapie ist die Beobachtung 
des zeitlichen Ablaufs der Röntgenreaktion. Die Wirkung der Röntgen- 


450 Holfelder, 


strahlen tritt erst nach einer gewissen Latenzzeit in Erscheinung, und zwar 
haben unserer Auffassung nach verschiedene Zellen auch verschiedene 
Latenzzeiten. Wir erleben das ganz besonders deutlich bei der Sarkom- 
therapie, auf die ich nachher noch zu sprechen komme. Wir sehen ein 
Sarkom innerhalb 24 Stunden wegschmelzen, während andere Sarkome 
Wochen und bisweilen Monate zur Rückbildung brauchen. Es besteht 
wohl aber auch kein Zweifel, daß ni@ht nur die pathologischen Zellen, son- 
dern auch die normalen Körperzellen zeitliche Unterschiede in bezug auf 
den Eintritt der Röntgeneinwirkung aufweisen. Wir haben also neben der 
spezifisch quantitativen Empfindlichkeit der einzelnen Zellen, aus der wir 
den Begriff der elektiven Wirkung der Röntgenstrahlen ableiten, auch noch 
spezifische Unterschiede in der zeitlichen Wirkung kennen gelernt, und ich 
möchte deshalb geradezu von einer zeitlichen Elektivität sprechen. Wir 
finden in mikroskopischen Schnitten bestrahlter Tumoren bisweilen schon 
erhebliche Ansammlungen von Abwehrzellen, ehe wir ein Zugrundegehen 
von Karzinomzellen nachweisen können. In anderen Fällen ist es wieder 
umgekehrt. Die Dinge bedürfen jedenfalls noch einer weiteren Durch- 
forschung und Nachprüfung. Wir ziehen aber jetzt schon daraus die Lehre, 
daß wir den zeitlichen Ablauf der Röntgenreaktion nicht durch eine zu 
frühzeitige Wiederholung der Strahlenbehandlung stören dürfen. Wir ver- 
abfolgen deshalb und auch im Interesse einer exakten Dosierung überhaupt 
grundsätzlich die gesamte erforderliche Strahlenmenge in einer Sitzung und 
fürchten die Kumulationsgefahr bei verzettelter Dosis sehr. 

Wir glauben, dal) der größte Teil der in der Literatur bekannt ge- 
wordenen Spätnekrosen auf zu geringe Pausen zwischen einzelnen Bestrah- 
lungen, bei an sich nicht zu hohen Dosen, zurückzuführen ist. Im allge- 
meinen wählen wir deshalb etwa folgende Zeiteinteilung: nach der ersten 
Bestrahlung 8—12 Wochen Pause, nach der zweiten Bestrahlung 12 bis 
16 Wochen Pause, nach der dritten Bestrahlung 6—8 Monate Pause und 
wenn dann noch eine Bestrahlung notwendig ist, 8—12 Monate Pause. 

Ob die Qualität der Röntgenstrahlen, d.h. die Wellenlänge des Strahlen- 
maximums, eine besondere Rolle bei der Dosierung spielt, ist noch nicht 
entschieden, d. h. wir wissen noch nicht, ob etwa den Gammastrahlen des 
Radiums eine größere Elektivität gegenüber den Karzinomzellen innewohnt 
als den in der Tiefentherapie gebräuchlichen Wellenlängen von durch- 
schnittlich Y, Angströmeinheit. 

Werner-Heidelberg ist dieser Ansicht und hat aus diesem Grunde 
vorgeschlagen, das Maximum des Nutzspektrums der Röntgenstrahlen noch 
weiter nach der kurzen Wellenseite zu verschieben durch Vorschaltung von 
3 mm Zinkfilter.. Er hat damit in einigen Füllen, bei denen er in der 
üblichen 1,-mm-Zinkfilterung keinen Erfolg hatte, sichtliche Rückbildungen 
erlebt. Wir haben das Verfahren in acht Fällen, bei denen unsere Therapie 
nicht zum Ziele geführt hatte, nachgeprüft und sind nicht so glücklich, 
über irgendeinen Erfolg berichten zu können. Wir möchten deshalb die 
Frage, ob ein Wirkungsunterschied in der Qualität der Röntgenstrahlen 
im therapeutischen Eifekt deutlich erkennbar ist, zunächst verneinen, doch 
sind die Akten darüber noch nicht geschlossen, jedenfalls ziehen wir es 
vor, mit normal harter Röhrenstrahlung von durchschnittlich 14 Angström- 
Wellenlänge, wie wir sie aus einem modernen Therapieapparat hei 0,5 bis 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 451 


0,7-mm-Zink- oder Kupferfilterung gewinnen, eine räumlich homogene 
Dosis in einer Sitzung zu verabfolgen und riskieren es nicht mehr, unter 
Vertrauen auf die Wirkung der veränderten Strahlenqualität die räumliche 
Inhomogenität und die verzettelte Dosis in Kauf zu nehmen. 


Bei der großen Energie der Karzinomdosis darf man die verabfolgte 
gesamte Dosis, die sich aus der Summation der einzelnen örtlichen Dosen 
in dem ganzen durchstrahlten Körperraum ergibt, nicht außer acht lassen; 
namentlich, wenn große Blutgefäße oder sehr blutreiche Organe in dem 
durchstrahlten Raume liegen, erlebt man erhebliche Beeinträchtigungen des 
Allgemeinbefindens. Es muß deshalb unser Bestreben sein, den durch- 
strahlten Raum, soweit das möglich ist, einzuengen. Verlangen die topo- 
graphische Lage und die Ausdehnung des Karzinoms die Durchstrahlung 
eines sehr großen Körperraums, so kontrolliere man die ersten Wochen 
nach der Behandlung das Blutbild häufig und mache unter Umständen 
schon am dritten Tage nach der Bestrahlung eine gehörige Bluttransfusion 
nach dem Vorgang von Warnekros. 


Die Schonung der Nachbarorgane spielt in der Chirurgie eine weit 
größere Rolle, als bei der Uterusbestrahlung. Milz, Nebenniere und Thymus 
und auch das Herz verlangen weitgehende Rücksichtnahme bei der Auf- 
stellung eines Bestrahlungsplans.. Peiper und ich haben Untersuchungen 
über die Strahlenempfindlichkeit der Nebennieren gemacht und schon bei 
Dosen von 60—70% der HED hochgradige Zerstörungen der Rinden- 
substanz der Nebennieren gefunden. Wir sahen stets eine vakuolisierende 
Degeneration der Zellkerne. Wir beobachteten auch klinisch zweimal nach 
räumlich homogener Bestrahlung des ganzen Hypochondriums eine deut- 
liche Bronzefärbung der ganzen Körperhaut bei klinisch stark hervor- 
tretender Adynamie und Apathie des Patienten. Wir haben daraus den 
Schluß gezogen, daß die Nebennieren vor hohen Röntgendosen geschont 
werden müssen und haben z. B., seitdem wir dies beachten, beim Magen- 
karzinom nach vorherigen Mißerfolgen bei diesem Organ auch erheblich 
bessere Resultate erlebt. 


Wir sehen aber dadurch unserer Therapie gewisse Grenzen gesetzt 
und müssen ein Karzinom, das seiner topographischen Lage nach die 
Durchstrahlung beider Nebennieren erfordert, von vorne herein als für die 
Strahlenbehandlung ungeeignet ablehnen. Die Durchstrahlung einer 
Nebenniere ist übrigens belanglos, da die nicht bestrahlte Nebenniere offen- 
bar die Funktion der zerstörten übernimmt. 


Wir müssen dabei bedenken, daß wir stets mit den Röntgenstrahlen 
breitere Zonen durchdringen müssen, als es dem eigentlichen sichtbaren 
Krankheitsherd entspricht. Während wir also mit dem Messer einen 
Tumor von einem Nachbarorgan trennen können, solange der Tumor dem 
Nachbarorgan nur dicht aufliegt, ohne hineingewachsen zu sein, müssen 
wir bei den Röntgenstrahlen eine Entfernung von mindestens 3—5 cm ver- 
langen, um eine wirksame Trennung in der Dosis zwischen beiden Gebilden 
vornehmen zu können. Die Indikationsabgrenzung der Bestrahlbarkeit 
eines Tumors deckt sich also keineswegs mit der Operabilität eines Tumors. 
Es kann z. B. ein operabler Tumor unbestrahlbar sein, während dagegen 
häufig inoperable Tumoren noch gut bestrahlbar sind. 


452 Holfelder, 


Neben der kurativen Röntgenbestralilung des Karzinoms führen wu 
ausgiebig prophylaktische Bestrahlungen durch und zwar grundsätzlich bei 
en Karzinomen, die in unsere Behandlung kommen in der Form, dalı 
wir vor der operativen Entfernung des Karzinoms eine Vorbestrahlung 
räumlich homogen mit der Karzinomdosis vornehmen und acht Wochen 
später die erste Nachbestrahlung folgen lassen. Weitere Nachbestrahlungen 
werden unter Innehaltung der oben angegebenen Pausen durchgeführt. Ich: 
bemerke, daß die prophylaktischen Nachbestrahlungen natürlich nach den 
gleichen Grundsätzen durchgeführt werden müssen, als ob noch Karzinonı 
in dem betreffenden Ausbreitungsgebiet vorhanden wäre. Nur dann kann 
man auf Erfolg rechnen. Wird ein Karzinom im Laufe der Röntgen- 
behandlung operabel, so warten wir nicht die völlige spontane Ausheilung 
ab, sondern entfernen den Tumor durch Operation. Selbstverständlich 
gibt es in besonderen Fällen Ausnahmen von dieser Indikationsstellung. 
Wir sehen uns aber vorläufig noch hierzu gezwungen. weil die Zeitdauer. 
in der wir die exakte Dosierungstechnik in der Röntgentherapie anwenden, 
noch viel zu kurz ist. als dab wir jetzt schon aus der Zahl unserer Er- 
folge die Sicherheit der Heilwirkung beweisen könnten. Auch gibt es 
immer noch eine Reihe von Fällen, die wir nicht günstig durch Röntgen- 
strahlen zu beinflussen in der Lage sind. Es ist ist das ja nach dem an- 
fangs über das Problem der Krebstherapie Gesagten ganz klar. denn es 
muß immer wieder betont werden, daß wir trotz aller Fortschritte der 
letzten Jahre noch ganz im Anfang der Lösung des großen Krebs- 
problemes stehen. 

Anders verhält es sich mit der therapeutischen Indikationsstellung 
gegenüber dem Sarkom. Hier sind wir dazu gekommen, grundsätzlic): 
jede Operation abzulehnen, weil schon jetzt feststelit, daß die Erfolge der 
Röntgenbehandlung mindestens ebenso dauerhaft sind. als die Erfolge 
radıkalster operativ chirurgischer Therapie: dabei fällt sehr zu ungunsten 
des Messers die Tatsache ins Gewicht, daß die operativen Erfolge nur 
durch große verstümmelnde Operationen erzielt werden können. während 
‚die Erfolge der Strahlentherapie zu völliger Heilung bei voller &cbrauchs- 
fähigkeit der erkrankten Glieder führen. 

Was nun die Technik der Strahlenbehandlung angelit. müssen wir uns 
zunächst die Frage vorlegen, gibt es eine Sarkomdosis? Die Sarkomdosı 
von Wintz gibt nur einen ungefähren Mittelwert oder Durchschnittswert 
an und kann deshalb nicht den Anspruch erheben, im Bereich der Chirurgie 
als „die Sarkomdosis“ hingestellt zu werden. Während wir beim 
Karzinom die beiden Schranken der Dosis nach oben und unten deutliel: 
vor Augen haben und bestrebt sein müssen. die Dosis stets innerhalb dieser 
Schranken zu halten, spüren wir beim NSarkom nichts davon. Wir seher: 
einzelne seltene Sarkome nach ganz geringen Röntgendosen innerhalb 
24 Stunden einfach wegschmelzen. während andere Sarkome erst durch 
Dosen aus der Zune der Karzinomdosis zu beeinflussen sind. Die Uterus- 
sarkome scheinen ziemlich konstant bei einer Dosis von 60—70% zum 
Verschwinden zu bringen zu sein. Hierfür dürfte also die Sarkomdosi- 
von Seitz und Wintz zu Recht bestehen. Da wir in der Chirurgie die 
Dosengrenze nicht haben, so erscheint die Wahl der richtigen Dosis bei 
chirurgischen Sarkomen besonders schwierig. Immerhin kann man be- 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 453 


denken, daß die Sarkome, die schon bei ganz geringen Dosen rapide dahin- 
schmelzen, verhältnismäßig selten sind, und dal) andererseits wohl der größte 
Teil der chirurgischen Sarkome höhere Dosen als 60—70 % erfordert. 
Ziemlich konstant sind unserer Erfahrung nach in dieser Beziehung vor 
allen Dingen die Knochensarkome, die eigentlich immer die ‚„Karzinom- 
dosis‘‘ verlangen, so haben wir uns einstweilen, solange wir es noch nicht 
besser wissen, zur Regel gemacht, jedes chirurgische Sarkom mit der un- 
teren Grenze der Karzinomdosis zu beschicken und haben von dieser Maß- 
nahme noch immer Erfolg gesehen. Besonders wichtig aber erscheint beim 
Sarkom die Forderung, in dem ganzen, oft sehr großen Ausbreitungsgebiet 
des Tumors eine räumlich völlig homogene Dosis zu verabfolgen, wenn man 
überhaupt auf das Ausbleiben von Rezidiven rechnen will. Man läuft sonst 
Gefahr, nur lähmende Wirkungen auf einen Teil der Sarkomzellen aus- 
zuüben, und wird von diesen Zellen aus ein erneutes Wachstum erleben 
in der Zeit, in der der Röntgenreiz auf das Abwehrgewebe abgeklungen 
ist und somit das Rezidiv besonders günstige Wachstumsbedingungen findet. 
Wir haben die feste Überzeugung, daß in einer ungleichmäßigen Dosierung 
die Hauptursache zu suchen ist, daß so wenige Fälle von Dauerheilung 
(les Sarkoms durch Röntgenstrahlen berichtet werden. 

Die zeitliche Wirkung der Röntgenbestrahlung ist beim Sarkom beson- 
ders verschieden. Wir haben Fälle, in denen die Rückbildung bereits 
24 Stunden nach der Bestrahlung einsetzte und andere, bei denen wir bis 
sechs Wochen nach der Bestrahlung ein dauerndes Größerwerden des 
Tumors erleben, bis er dann, ohne dal) etwas Weiteres mit ihm geschieht, 
in wenigen Tagen rapide zu schrumpfen beginnt. Die mikroskopische 
Untersuchung eines solchen Sarkoms auf der Höhe des Schwellungs- 
stadiums zeigt zwar an sehr vielen Stellen noch normale Sarkomzellen, 
daneben aber weitgehenden Kernzerfall und myxomatöse Degeneration und 
Aufquellung. Es ist wichtig, diese Reaktionsweise zu kennen, damit man 
sich nicht vorzeitig zu verstümmelnden Operationen entschließt, weil man 
fälschlicherweise glaubt, das Rennen aufgeben zu müssen. Ist man seiner 
Sache sicher, daß das Sarkom in ganzer Ausdehnung räumlich homogen 
von der Karzinomdosis durchdrungen ist, so kann man ein danach ein- 
tretendes Größerwerden des Tumors unserer Erfahrung nach ruhigen Blutes 
abwarten, die Rückbildung pflegt dann regelmäßig noch einzutreten. Es 
muß jedoch noch hervorgehoben werden, daß auch wir die Erfahrung von 
Wintz vollauf bestätigen können, daß die Prognose der Sarkomheıilung 
durch jeden operativen Eingriff, sei es durch Probeexzision, sei es durch 
unvollständige Exstirpation des Tumors ganz erheblich getrübt wird. Wir 
haben in unserem Material nur einen einzigen Fall, bei dem es trotz vorher- 
gegangener nur halb durchgeführter Abtragung des Tumors doch noch zur 
Dauerheilung kam. Wir haben es uns deshalb im Interesse unserer Patienten 
versagen müssen, bei unseren Sarkomkranken Probeexzisionen vorzunehmen, 
so wichtig diese sonst zur Unterstützung und zum Beweise unserer Arbeiten 
zu bewerten wären. Die trübe Erfahrung zwingt uns in dieser Beziehung 
„um Verzicht. 

Meine Herren' Ich möchte Ihnen nach diesen allgemeinen Aus- 
führungen noch über die speziellen Formen verschiedener Karzinome mit 
wenigen Worten den augenblicklichen Stand unserer Erfahrungen über- 





454 Holfelder, 


mitteln und Ihnen zeigen, wie wir im besonderen diese oder jene Karzinom- 
art zu bestrahlen pflegen. Ich bemerke aber, daß es sich in diesen Aus- 
führungen keineswegs um irgendwelche festen Schemata handeln kann. 
Ich kann Ihnen vielmehr nur einzelne Beispiele herausgreifen. Diese Bei- 
spiele mögen Ihnen Richtlinien sein für die Aufstellung von Bestrahlungs- 
plänen in ähnlich liegenden Fällen. Bedenken Sie aber bitte, daß in jedem 
Fall der persönlichen Körperform des Patienten und den besonderen topo- 
graphischen Verhältnissen des Krankheitsherdes Rechnung zu tragen ist, 
daß Sie also niemals ein starres Schema anwenden können, sondern für 
jeden Patienten einen Bestrahlungsplan neu entwerfen müssen. Herr 
Professor Schmieden und ich haben eine Sammlung von Schnitten 
durch den menschlichen Körper in schräger, in querer und in sagittaler 
Ebene auf Zelluloidfolien zusammengestellt, und ich kann Ihnen die 
Benutzung dieser Schnitte als Anhaltspunkt für die Orientierung über die 
topographische Lage der einzelnen Organe im menschlichen Körper warm 
empfehlen. Die Aufstellung eines Bestrahlungsplans gestaltet sich danach 
etwa folgendermaßen: 

Man nimmt mit Hilfe eines beweglichen Bleidrahtes den genauen 
Kontur des Patienten in der Höhe des Krankheitsherdes ab und überträgt 
diesen auf die Scheibe des Felderwählers. Man erleichtert sich die Auf- 
zeichnung des Konturs dadurch, daß man mit dem Tasterzirkel die ver- 
schiedenen Durchmesser des Patienten in der Höhe des Krankheitsherdes 
abmißt und vor der Aufzeichnung des Konturs auf der Felderwählerscheibe 
markiert, dann legt man über den so gewonnenen Kontur den entsprechen- 
den Querschnittfiim aus der Sammlung, vergleicht die individuelle Ab- 
weichung von dem normalen Kontur und zeichnet unter dieser Berück- 
sichtigung und so angenähert wie möglich die Lage der einzelnen Organe 
und besonders das ganze Ausbreitungsgebiet des Tumors in die Kontur- 
zeichnung hinein. Nun belegt man von dem Randkontur her den ganzen 
Krankheitsherd so lange mit Schablonen, bis man die erforderliche Dosis 
an dem Verschwinden der entsprechenden Textfiguren überall festgestellt 
hat. Man kann hierbei meist auf verschiedene Weise vorgehen und wird 
im allgemeinen demjenigen Felderplan den Vorzug geben, der die Durch- 
strahlung des ganzen Krankheitsherdes unter größtmöglichster Schonung 
der übrigen Organe gewährleistet. Hat man den Felderwählerplan auf- 
gestellt, so paust man ihn mit Hilfe dieses Pausrahmens mit wenigen 
Strichen ab und braucht dann nur im Therapiezimmer die Bestrahlung 
unter der Leitung der Felderwählerpause durchzuführen. In dem Folgen- 
den muß ich mich beschränken, die Richtlinien für die Aufstellung der 
speziellen Bestrahlungspläne kurz zu skizzieren. 

Am günstigsten von allen Karzinomarten sind die Kankroide oder 
Hautepitheliome durch Röntgenstrahlen zu beeinflussen. Es ist in 
einzelnen Fällen möglich, schon mit weichen ungefilterten, bzw. leicht ge- 
filterten Röntgenstrahlen volle Dauerheilungen zu erzielen. Man kommt 
aber doch dabei nur in einem geringen Prozentsatz der Fälle zum 
Ziele. Es hat sich deshalb das Bedürfnis geltend gemacht, ein sicheres 
Bestrahlungsverfahren auch für die Epitheliome auszuarbeiten. Es zeigt 
sich, daß man mit harter schwer gefilterter Strahlung bei den Kankroiden 
sicherer und eleganter, wenn auch kostspieliger, zum Ziele kommt, als mit 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 455 


weicher Strahlung. Wir machen also bezüglich der Qualität der anzu- 
wendenden Strahlung auch beim Kankroid keine Ausnahme. Trotz der 
Anwendung harter schwer gefilterter Strahlung gelingt in vielen Fällen 
nur eine vorübergehende scheinbare Heilung. Das bald danach auftretende 
Rezidiv ist dann unglücklicherweise oft überhaupt nicht mehr zur Rück- 
bildung zu bringen. Es liegt das daran, daß wir ja beim Kankroid nicht 
die Möglichkeit haben, von mehreren Hautstellen aus ein Kreuzfeuer auf 
das Krebsgewebe zu richten, und dab wir infolgedessen schon in der wenige 
Millimeter in die Tiefe ragenden Ausdehnungszone des Karzinoms keine 
räumlich homogene Strahlung mehr zur An- | 
wendung bringen. Es hat sich deshalb als not- 
wendig herausgestellt, bei irgendwie tiefgreifen- 
den Kankroiden den Fokushautabstand weit zu 
nehmen, d. h. das Strahlenkegelfeld als Fern- 
feld anzusetzen. Geht man auf Fokushaut- 
abstand von 70-80 cm, so gelingt es auf 
Kosten der Bestrahlungsdauer, die räumliche 
Homogenität innerhalb der ersten zwei Zenti- 
meter unter der Hautoberfläche für das prak- 
tische Ergebnis einigermaßen ausreichend genug 
herbeizuführen. Wir können deshalb bei Kan- 
kroiden uns zur Regel machen, den Röntgen- 
strahlenkegel stets aus einem Fokushautabstand 
von 50—80 cm auf das Kankroid zu richten. 
Vorsicht scheint hierbei in den Fällen geboten, 
in denen wir mehrfache Kankroide nachweisen 
können. Wir haben eine Patientin verloren, 
die ein talergroßes exulzeriertes Kankroid mit 
wulstigen Rändern auf der Mitte des Scheitels 
hatte. Wir bestrahlten dasselbe aus einem 
Fokushautabstand von 50 cm und erlebten eine 
prompte Rückbildung des ganzen Kankroids. 
Gleichzeitig aber geriet ein kleines, bis dahin Abb. 12. 
übersehenes Kankroid am linken Ohrläppchen- Fernfeldbestrahlung eines 
ansatz in schrankenlose Wucherung. Dieses „„Kankroids am Scheitel. 

S e s e (Schematische Felderwähler- 
zweite Kankroid war durch Röntgenstrahlen pause.) Ein zweites Kan- 
nicht zu beeinflussen und führte in wenigen kroid am Ohr erhält die 
Wochen zum Tode der Patientin. Wie wir Reizdosis. 
uns nachträglich an der Hand dieser Felder- 
wählerpause klar machen konnten, haben wir durch die Bestrahlung des 
einen Kankroids die Reizung des anderen verursacht (Abb. 12). Ich teile 
Ihnen diesen Fall mit, um Ihnen zu zeigen, daß es erforderlich ist, einen 
Kankroidkranken möglichst genau vor Beginn der Bestrahlung auf weitere 
Kankroide zu untersuchen und dementsprechend die Strahlung durchzu- 
führen. Es ist wichtig zu wissen, daß in fortgeschrittenem Lebensalter sämt- 
liche Körpergewebe gegen Röntgenstrahlen unempfindlicher werden, und dab 
man dementsprechend gerade bei den Kankroidkranken im höheren Lebens- 
alter die HED ungestraft um 20—40%, überschreiten kann. Haben wir 
mehrere Kankroide dicht zusammen, z. B. im ganzen Gesicht verteilt, so 





456 Holfelder, 


scheuen wir uns nicht, eine Totalbestrahlung des ganzen Gesichtes, unter 
Abdeckung der Kopfhaare natürlich, aus einem Fokushautabstand von 
80 cm durchzuführen. Die Patienten pflegen bei exakter Dosierung der- 
artige Bestrahlungen gut zu vertragen, wie Sie an diesen Abbildungen sehen, 
welche dieselbe Patientin vor, und nach der Verabfolgung von zwei Total- 
bestrahlungen geheilt zeigen (Abb. 13 und 14). 

Die Hirntumoren sind in ihrer Röntgenempfindlichkeit verschieden 
und unberechenbar. Das Hirngewebe selbst kann sehr hohe Röntgendosen 
vertragen, ohne Schaden zu 
nehmen. Man bedenke nur, dab 
bei Hirntumoren oft schon ein 
erhöhter Hirndruck besteht. und 
daß durch die Röntgenbestrah- 
lung eine weitere Druckvermeh- 
rung eintreten kann, die unter 
Umständen für den Patienten 
eine akute Gefahr bedeutet. Wir 
lassen deshalb im allgemeinen 
der Röntgenbehandlung eines 
Hirntumorseine druckentlastende 
Operation vorhergehen (Balken- 
stich. Subokzipitalstich oder, noch 
besser, dekompressive Trepana- 
tion). Wir benötigen ferner zur 
wirksamen Röntgentherapie eine 
möglichst exakte topographische 
Diagnose des Neurologen, ohne 
die wir nicht in der Lage sind. 
die Röntgenstrahlen zielsicher 
auf den Tumor zu lenken. Da 
manche Hirntumoren sehr wenig 
röntgenempfindlich sind, so zie- 
hen wir es vor, das Tumorgebiet 
stets mit sehr hohen Dosen. 

Abb. 18. etwa 120—130% der HED zu 

Frau E., 67 Jahre. Multiple Kankroide des beschicken. Gleichzeitig aber 
Gesichts. achten wir darauf, daß wir 

außer dem Tumorgebiet möglichst 

wenig Gehirngewebe mit dieser hohen Dosis durchstrahlen. Das läßt sich 
naturgemäß nur erreichen durch kleine Felder (6x S cm) und große 
Fokushautabstände (50—80 cm). An dem Beispiel eines Hirntumors am 
rechten Stirnhirn kann ich Ihnen ein Hauptgesetz erklären, das für alle 
Fälle der Röntgentiefentherapie bei der Wahl der Felder maßgebend ist. 
Dieses Gesetz lautet: ‚Je weniger die Möglichkeit besteht. von entfernten 
Hautstellen aus Strahlenkegel im Kreuzfeuer auf den Tumor zu richten. 
um so hochwertiger muß die Strahlung sein, die an der betreffenden Haut- 
stelle zur Wirkung gebracht wird. oder mit anderen Worten: je näher der 
Tumor einer Hautstelle liegt, um so hochwertiger muß die Strahlung sein. 
die durch «diese Hautstelle in die Tiefe geschickt wird. Wenn Sie am 





T 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 45 


Felderwähler diese beiden Bestrahlungspläne miteinander vergleichen. so 
sehen Sie ohne weiteres, daß die räumliche Homogenität nur in dem Falle 
erreicht ist, wo die hochwertigste Strahlung auf der kranken Seite zur An- 
wendung kommt. 

Das klinische Ergebnis unserer bisherigen Hirntumorbestrahlungen 
läßt sich etwa folgendermaßen zusammenfassen: Bei einem ganz kleinen 
Teil glückte uns vollkommene, bisher dauernde Heilung; in dem größeren 
Teil der Fälle hatten wir keinen Erfolg, in dem größten Teil aber konnten 
wir wenigstens temporäre, auf 
Monate beobachtete völlige Gesun- 
dung erzielen. Es ist auch das 
schon bemerkenswert, da eine 
temporäre Wiedergabe der Geistes- 
fähigkeit unter Umständen eine 
grole soziale Bedeutung gewinnen 
kann. [Die groBe Unsicherheit auf 
dem Gebiete der Hirntumoren- 
therapie liegt unseres Erachtens 
an den sehr großen Schwierig- 
keiten der Dosierungstechnik, ge- 
lingt es doch in vielen Fällen 
nicht einmal, die topographische 
Diagnose zu Lebzeiten einwandfrei 
genau zu stellen. 

Bei Hypophysentumoren 
dagegen sind die Erfolge der Rönt- 
genbehandlung wesentlich günsti- 
ger. Hier ist eigentlich nur die 
artilleristische Aufgabe des Punkt- 
schießens zu erfüllen, ohne daß 
man sich um räumliche Homo- 
genität zu kümmern braucht. 

Bei der Behandlung der Abb. 14. 
Tonsillenkarzinome und der Dieselbe Patientin ein halbes Jahr später 
OÖberkieferkarzinomemußman nach Totalbestrablung des Gesichts mit 
sich immer vor Augen halten, daß Doppelfernfeld. 
das regionäre Lymphdrüsengetiet 
sich an der ganzen gleichseitigen Halsgegend bis fast zum Schlüsselbein 
entlang zieht. Man muß also auf der kranken Seite dieses ganze Gebiet 
in den Bereich der Röntgenstrahlen hineinnehmen. Da die Drüsen sehr 
dicht unter der Haut liegen, empfiehlt es sich, entsprechend dem eben 
entwickelten Gesetz, auf der kranken Seite ein Fernfeld von dem Unter- 
augenhöhlenrand bis fast zum Schlüsselbein entlang zu wählen. Dem 
Fernfeld entgegen läßt man zwei sich kreuzende Strahlenkegel in gering- 
wertigerer Strahlung, also Nahfelder, von der gesunden Seite auf den Tumor 
einwirken. Die Tumoren brauchen eine hohe Dosis von 170—130%,. Die 
einer solchen Bestrahlung folgende Trockenheit im Munde ist für die 
Patienten sehr lästig, muß aber unbedingt in Kauf genommen werden. 
wenn man überhaupt auf Erfolg rechnen will. Man mache also die 





458 Holfelder, 


Patienten vorher darauf aufmerksam, um sich nachher unberechtigte Vor- 
würfe zu ersparen. 

Beim Zungenkarzinom und beim Unterkieferkarzinom reicht 
das Drüsengebiet unterhalb des Unterkiefers auf beiden Halsseiten bis zur 
Höhe des Kehlkopfes. Es erwächst uns die Aufgabe, den ganzen ungleich- 
mäßigen Raum der Mundhöhle und des Halses gleichmäßig mit der Heil- 
dosis zu beschicken, die wir in diesem Fall auch wieder in der oberen 
Grenze der Karzinomdosis zu suchen haben. Diese Aufgabe läßt sich 
unter Vermeidung der Verbrennungsgefahr des Kehlkopfes nur dann durch- 
führen, wenn man den zu durchdringenden Raum in seinen Unebenheiten 
einigermaßen ausgleicht. , Das ist möglich durch die Anwendung eines 
solchen Paraffinkragens (Abb. 15), der die 
Umfangmasse des Halses soweit auffüllt, 
daß sie den Umfangmassen des Kiefers 
gleich werden. Dann läßt sich die räum- 
lich homogene Dosierung nach diesem 
Plane mit 3 Feldern recht sicher durch- 
führen. 

Die Erfolge der Tonsillenkarzinome 
haben uns bisher durchaus befriedigt, 
während die Erfolge der Kiefer- und 
Zungenkarzinome noch zu wünschen übrig 
lassen. 

Für die Lippenkarzinome gilt 
dasselbe, was schon vorher über die Epi- 
theliome gesagt wurde. Man kommt hier 
in einzelnen Fällen auch mit weicher Strah- 
lung aus. Die harte Strahlung verdient 
aber den Vorzug der wesentlich sichereren 
Wirkung. Das Drüsengebiet unterhalb des 

Abb. 15. Unterkiefers läßt sich ohne Schaden sicher 
Paraffinkragen. nur mit Hilfe des Paraffinkragens aus- 
reichend durchstrahblen. 


Über das Karzinom des Kehlkopfes wird Geheimrat Spieß aus- 
führlich berichten. 

Das Karzinom der Schilddrüse muß unbedingt zu den günstigen 
Objekten in der Röntgen-Therapie gerechnet werden. Wir haben den 
Eindruck, daß man in allen Fällen mit der unteren Grenze der Karzinom- 
dosis auskommt. Man geht zweckmäßig mit nicht zu geringwertigen Feldern 
vor und erreicht dadurch am sichersten die Schonung des Kehlkopfes. 
Die Halshaut braucht in diesen Fällen mit Rücksicht auf die Kosmetik 
nicht einmal mit der vollen HED belastet zu werden. 

Die brauchiogenen Karzinome der Halswirbelsäule sind gleichfalls 
sehr dankbare Bestrahlungsobjekte. Wichtig für die Felderwahl ist auch hier 
wieder das oben “entwickelte Gesetz, daß dasjenige Hautfeld, das dem Tumor 
am nächsten liegt, mit der hochwertigsten Strahlung beschickt werden muß. 

Das Mammakarzinom erfordert wegen der ungünstigen Ausdehnung 
des regionären Drüsengebiets die Durchstrahlung eines ungeheuer großen 





Die Röntgentiefeutherapie der malignen Tumoren. 459 


Körperraumes. Eine sachgemäße Mammakarzinombestrahlung läßt sich 
daher ohne erhebliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens der Patien- 
ten kaum durchführen. Die schwierige Aufgabe, die ganze Brustwand, 
die Achselhöhle und die Oberschlüsselbeingrube gleichmäßig mit der Kar- 
zınomdosis zu beschicken, läßt sich lösen, indem man mit zwei Röhren 
gleichzeitig aus großem Abstand von 80—100 cm so bestrahlt, daß bei 
möglichster Entfaltung der Schultergegend die ganze erkrankte Brusthälfte 
einschließlich des ganzen Brustbeins bis zur hinteren Axillarlinie als ein 
großes Feld von beiden Röntgenröhren aus bestrahlt wird. Dabei ist zu 
beachten, dal) der Zentralstrahl, der von der einen Röhre ausgeht, etwa 
auf der Vorderfläche der Brust, der Zentralstrahl, der von der anderen 
Röhre ausgeht, etwa auf der Seitenfläche der Brust senkrecht steht. Von 
jeder Röhre aus wird dann dieses gemeinsame Feld mit je 50°, der HED 
belastet, so daß durch das Zusammenwirken beider Röhren doch eine 
Dosis von 100 °, sich ergibt. Entgegen diesem doppelten Fernfeld arbeitet 
von schräg hinten her, etwa auf dem Schulterblatt aufsitzend, ein etwas 
geringwertigerer Strahlenkegel aus dem Abstand von 40—50 cm. Bei 
Anwendung dieser Technik erscheinen die Erfolge sowohl beim Rezidiv 
und inoperablen Tumor, als auch bei der prophylaktischen Nachbestrahlung 
durchaus befriedigend, vorausgesetzt. daß nicht eine unwissenschaftliche 
und unhomogene Strahlenbehandlung vorangegangen ist. Die Knochen- 
Metastasen nach Mammakarzinom, die sich in den Wirbeln, ın der Hüfte, 
im Oberschenkelschaft und an den Ansätzen der Rippen mit Vorliebe 
ansiedelu, haben wir in letzter Zeit mit auffallender Häufigkeit zum 
Schwinden gebracht; ob es sich dabei um Dauererfolge handelt, muß die 
Zukunft lehren. 

Die Lungen- und Mediastinaltumoren sind im allgemeinen 
recht röntgenempfindlich, doch benötigen alle die Formen, die mit scharfen 
Ausläufern, sogenannten Krebsfüßen, in das Lungengewebe vorspringen, 
ziemlich hohe Dosen. Die Durchstrahlung des mittleren Brustraums mit 
so hohen Dosen ist für den Patienten sehr angreifend, es empfiehlt sich 
deshalb bei sehr ausgedehnten Tumoren, die sich über beide Brusthälften 
erstrecken, erst die eine Hälfte des Tumors und einige Wochen später die 
andere Hälfte desselben in Angriff zu nehmen. Man kann diese Technik 
ungestraft durchführen, da in dem lockeren Lungengewebe keine nennens- 
werten seitlichen Streustrahlen entstehen und man infolgedessen schärfer 
als sonst die Strahlen abzugrenzen in der Lage ist. Es empfiehlt sich 
in allen Fällen, auf das Herz soweit Rücksicht zu nehmen, daß man es 
wenigstens zum größten Teile aus dem Strahlengang ausspart. Wichtig 
ist, festzusteller, wie weit der Tumor der vorderen oder der hinteren 
Brustwand angenähert ist, weil sich danach erst die Wahl der Felder 
richten muß. 

Oesophaguskarzinome erfordern sehr hohe Dosen. Man wird 
deshalb mit Rücksicht auf den Mittelbrustraum mit kleinen länglichen 
Feldern, die jedoch sehr gut gezielt sein müssen, vorgehen und kann von 
diesen Feldern etwa 5—7 anbringen. Die Lokalisation geschieht mit 
Hilfe von Hautmarkierungen, die bei der Röntgendurchleuchtung vor- 
genommen werden. 

Bei den Magenkarzinomen haben wir anfangs nur eine Be- 


460 Holfelder, 


schleunigung der Kachexie erlebt. Zufällig kamen wir darauf, daß bei 
unseren Bestrahlungen stets beide Nebennieren von hohen Röntgendosen 
vetroffen wurden. Tierversuche. die Peiper und ich daraufhin anstellten. 
zeigten in der Tat die Wichtigkeit der Schonung beider Nebennieren vor 
hohen Röntgendosen. Die Schädigung einer Nebenniere tritt klinisch 
ernstlich nicht in Erscheinung. Anatomische Studien brachten uns dazu. 





Abb. 16. 


Sagittalechnitt durcn den Körper. (Nach 
Potter.) Das Bild zeigt, daß die Strah- 
lenkegel, die im schrägen Durchmesser 
auf den Mugen gerichtet werden, die 
Nebennieren vermeiden, während die An- 
ordnung im queren Durchmesser die 
Nebenuvieren trifft. 


die Anordnung der Strahlenfelder 
beim Magenkarzinom grundsätzlich 
aus dem queren Durchmesser ın 
den schrägen Durchmesser zu ver- 
legen: wie Sie an dieser Aufrib- 
zeichnung Abb. 16 sehen können. 
gelingt es auf diese Weise, durch 
den schrägen Durchmesser die 
Nebennieren mit Sicherheit aus dem 
Hauptstrahlengang auszuschalten. 
vorausgesetzt allerdings, daß das 
Karzinom in den vorderen, bzw. 
oberen Partien des Magens sitzt. 
Wir sehen hierbei vorläufig eine 
Indikationsgrenze für die Bestrahl- 
barkeit eines Magenkarzinoms und 
nehmen das Kardiakarzinom und 
Karzinom der kleinen Kurvatur als 
für die Röntgenbehandlung günstig 
an, während Karzinome der großen 
Kurvatur von vornherein der Be- 
stralilung technische Schwierigkeiten 
bieten. Wir haben so in letzter 
Zeit beim Magenkarzinom einige 
günstige Erfolge zu verzeichnen, die 
uns ermutigen, auf dem eingeschla- 
genen Weg fortzufahren. Ich möchte 
nur bemerken, daß große hyper- 
plastische Karzinome des Magens 
sich uns in allen Fällen als un- 
günstig erwiesen haben und wir 
diese deshalb von der Röntgenbe- 
handlung ausschließen möchten. Da- 
gegen scheint uns die prophylak- 
tische Nachbestrahlung mit Rück- 
sicht auf die hohe Rezidivgefahr 


des Magenkarzinoms besonders wichtig. Die Technik hierfür gestaltet sich 
schr günstig, da eigentlich das ganze regionäre Drüsengebiet des Magens, 
das der Lieblingssitz des Rezidıvs zu sein pflegt, durch die Anwendung des 


schrägen Durchmessers getroffen wird. 


Das gilt nicht nur von dem Gebiet 


der kleinen Kurvatur, sondern auch von dem linken Leberlappen, und 
damit kommen wir zu dem Kapitel der Lebermetastasen. 
Während bisher ein Patient mit Lebermetastasen alsin kürzester 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren, 461 


Zeit verloren betrachtet werden mußte, haben wir gerade von der Röntgen- 
wirkung auf Lebermetastasen erstaunliche Erfolge gesehen. Ich kann 
Ihnen einen Patienten vorstellen, den ich Ihnen mit besonderer Liebe vor- 
zeige, weil ich eigentlich an ihm unsere ganze Dosierungsmethode und den 
Felderwähler ausgearbeitet habe. Der Patient kam im März 1919 in Halle 
in unsere Behandlung und zeigte seit einem halben Jahre eine Geschwulst 
im linken Leberlappen. Der Tumor war mannskopfgroß, als Professor 
Schmieden im Februar 1919 in Gegenwart von Professor Vollhardt 
die Probelaparatomie vornahm und ein einwandfreies, knolliges Melano- 
sarkom feststellte. Das Röntgenbild im Pneumoperitoneum bot acht Tage 
früher diesen Befund (Abb. 17). Offenbar gereizt durch die chirurgischen 
Eingriffe wuchs der Tumor derartig, daß er bis auf den Beckenkamm 





Abb. 17. 


Mannskopfgroßes Melanosarkom des linken Leberlappens (Metastase), Pat. R. 
Aufgenommen bei gasgefüllter Bauchhöhle im Februar 1919. 


herabreichte und der Patient von Tag zu Tag schwächer wurde. Durch 
systematisch, räumlich homogen durchgeführte Röntenbestrahlung gelang 
es mir, den Tumor bis auf eine faustgroße Resistenz zurückzubringen und, 
was das wichtigste ist, den Patienten dauernd voll arbeitsfähig zu erhalten 
Er versieht seinen anstrengenden Beruf als Gartenbaumeister, macht große 
Radtouren, hält auswärtige Vorträge und fühlt sich körperlich vollkommen 
frisch und leistungsfähig, Wenn man auch hier wegen des objektiven 
Befundes noch nicht von einer klinischen Heilung sprechen kann, so ist 
dieses Ergebnis bei dem sonst so rapiden Verlauf der Melanosarkome 
immerhin als bemerkenswert anzusehen. 

Ferner haben wir eine Reihe von Patienten, die mit inoperablen 
Rektumkarzinomen und deutlichen Lebermetastasen zu uns kamen, bei 
denen das Rektumkarzinom operabel wurde, und bei denen sich die Lieber- 
metastasen unter der Röntgenbehandlung soweit zurückgebildet haben, daß 
wir sie klinisch nicht mehr nachweisen können. Wichtig ist allerdings, 
daß man die ganze Leber räumlich homogen durchstrahlt. 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 30 


Age Dann ann Laaa 


weri D aT 


-Oe p ` "E E E UI 


462 Holfelder, 


Bei Pankreaskarzinom ist die Prognose im allgemeinen günstig. 
Man muß den durchstrahlten Raum hierbei stets so weit wie möglich ein- 
engen, mit Rücksicht auf die Nachbarschaft der Nebennieren. Trotzdem 
wird man eine gewisse Schädigung der Nebennieren als unangenehme Nach- 
wirkung stets in Kauf nehmen müssen. 

Von vier Fällen von Sigmakarzinomen haben wir drei Fälle, die 
bis jetzt völlig geheilt sind. Das Rektumkarzinom ist nicht so günstig 
zu beeinflussen wie das Sigmakarzinom. Der Tumorrückgang tritt 
hier durchaus nicht immer regelmäßig ein, dagegen finden wir stets eine 
geradezu auffallende Hebung des Allgemeinbefindens und des Kräftezustandes 
des Körpers. Wichtig ist auch beim Rektumkarzinom die genaue Lokali- 
sation; die Einstellungstechnik und die Einstellung des Felderwählerplans 
ist hier besonders schwierig. 

Die Blasenkarzinome werden zweckmäßig durch drei Felder an- 
gegriffen. 

Anilintumoren der Blase verhalten sich im allgemeinen strahlen- 
refraktär. 

Wir haben damit die Mehrzahl der typischen chirurgischen Karzinome 
erschöpft. Ich hoffe, daß Ihnen die genannten Beispiele für ähnlich liegende 
Fälle einige Anregung geben werden. 

Meine Herren! Wenn sie sich klar geworden sind darüber, wie Sie 
Ihren Bestrahlungsplan entwerfen müssen, so bleibt immer noch die Un- 
setzung des Plans in die Praxis. Ich will mich hier nur auf einige Be- 
merkungen über den technischen Röntgenbetrieb beschränken. 

Es ist klar, daß die hohen Anforderungen, die wir an eine exakte 
Dosierung stellen, auch mit besonderen Anforderungen an die Leistungs- 
fähigkeit unserer Apparate verbunden sind. Ich werde nun häufig ge- 
fragt: Welchen Apparat sollen wir uns anschaffen? Um Ihnen hierüber 
auch einiges zu sagen, möchte ich zunächst bemerken, daß ältere kleine 
Apparate vom Typ des Apex oder Reformapparates für Tiefentherapie von 
malignen Tumoren grundsätzlich ungeeignet sind. Dagegen sind die modernen 
Apparate Symmetrieapparat, Intensivreformapparat, Multivoltapparat, Radio- 
silexapparat und Hartstrahlapparat in jeder Beziehung geeignet und gleich- 
wertig. Jeder Apparat hat seine besonderen technischen Vorzüge und 
Nachteile, und es ist vor allen Dingen wichtig, daß der Röntgenarzt die 
technischen Betriebsbedingungen seines Apparates dauernd überwacht und aus 
seinem Apparat stets das Optimum herausholt, das überhaupt herauszu- 
holen ist; richtiger würde ich sagen, aus seiner Röhre das Optimum heraus- 
holt, denn alle modernen Apparate geben mehr Stromausbeute als unsere 
besten Röhren zur Zeit vertragen können. Verschiedene neue, noch ın 
Konstruktion befindliche Apparate und Röhren, werden wahrscheinlich die 
technische Betriebsüberwachung erleichtern und, falls es gelingt. belastungs- 
fähigere Röhren zu bauen, die Intensität der Strahlenausbeute vermehren. 
Es ist klar. daß dadurch die Bestrahlung angenehmer und bequemer für 
den Arzt und Patienten wird. Die klinischen Erfolge werden sich aber 
nur durch einen besseren Apparat meiner Ansicht jetzt nicht mehr wesent- 
lich steigern lassen können. Es ist deshalb eine sekundäre Frage, mit 
welcher modernen Apparatur man arbeiten will, die. im wesentlichen von 
den vorhandenen Räumen und Geldmitteln und vom persönlichen Geschmack 


Die löntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 463 


des Arztes abhängt. Dagegen werden Sie hoffentlich die Überzeugung mit 
heimnehmen, daß es jetzt in erster Linie darauf ankommt, die 
ärztliche Dosierungstechnik imspeziellenimmer noch weiter 
auszubauen. Davon allein haben wir aber, so hoffen wir, noch eine 
wesentliche Steigerung der Erfolge zu erwarten. 


IIl. 
Die Röntgentherapie der äußeren Tuberkulose. 


Meine Herren! Die Röntgendosierungin der Tuberkulosetherapie hat uns 
anfangs große Schwierigkeiten bereitet. Die günstige Wirkung der Röntgen- 
strahlen beruht ja nicht auf einer besonderen Röntgenempfindlichkeit des Tu- 
berkelbazillus, sondern sie ist eine indirekte und beruht offenbar auf einer sehr 
ausgesprochenen Röntgenempfindlichkeit der Epitheloidzellen. Tatsache ist, 
daß es gelingt, das epitheloide Granulationsgewebe eines Tuberkels unter 
dem Einfluß der Röntgenstrahlen zur Vernarbung und auf diesem Wege 
den Tuberkel zur Ausheilung zu bringen. Ob die Röntgenstrahlen den 
Epitheloidzellen vor ihrer Vernarbung vorübergehend eine erhöhte Wehr- 
haftigkeit gegenüber dem Tuberkelbazillus verleihen, ob also mit anderen 
Worten eine Art funktioneller Reizwirkung des Abwehrgewebes dabei eine 
Rolle spielt, wissen wir noch nicht, möchten es aber eher annehmen als 
ablehnen. Diese Frage ist aber einstweilen von untergeordneter klinischer 
Bedeutung. Wesentlich wichtigere Anhaltspunkte werden wir gewinnen, 
wenn wir den klinischen Verlauf der Röntgenstrahlenwirkung zum Gegen- 
stand unserer Beobachtung machen. Halten wir uns dabei vor Augen, 
daß ein maligner Tumor durch direkte Strahleneinwirkung auf die Tumor- ` 
zelle selbst zum Schrumpfen kommt, und daß wir eigentlich gewonnenes 
Spiel haben, wenn es nur gelungen ist, diese Schrumpfung in allen Teilen 
des Tumors gleichmäßig herbeizuführen. In welchem Tempo diese Schrump- 
fung vor sich geht, ist im allgemeinen ziemlich gleichgültig. Ganz anders 
bei der Tuberkulose! Hier schrumpft in erster Linie das Epitheloidzellen- 
gewebe, das sich doch offenbar wallartig um die tuberkulösen Herde herum 
anhäuft. Die Tuberkulosebazillen sind also im allgemeinen durch den Epi- 
theloidzellenwall von dem übrigen Körperraum getrennt; durchbrechen sie 
diesen Zellenwall, so schreitet die Tuberkulose weiter fort, werden sie aber 
innerhalb des Walles genügend eng eingeschlossen, so kann die Tuber- 
kulose zur Ausheilung kommen. Werden nun die Epitheloidzellen durch 
den Einfluß der Röntgenstrahlen zur Vernarbung gebracht, so kann da- 
durch in allen Fällen, in denen die Vernarbung zu plötzlich herbeigeführt 
wird, gewissermaßen ein Riß in dem Schutzwall entstehen und den Tu- 
berkelbazillen den Ausfall in die Umgebung ermöglichen. Das ist natür- 
lich auch nur eine grobe Hilfsvorstellung, die uns jedoch für die Gewinnung 
brauchbarer Richtlinien in der Dosierungsfrage von großem Nutzen zu sein 
scheint. Es kommt unserer Auffassuug nach also darauf an, die Schrumpfung 
des Tuberkels möglichst langsam herbeizuführen. Jede schnelle Schrumpfung 
muß verhängnisvoll werden, es sei denn, daß hinter dem Epitheloidzellen- 
gewebe in besonderen Fällen noch reichliche Mengen von Abwehrzellen 
bereit stehen, um den Kampf mit etwa durchbrechenden Tuberkelbazillen 
aufzunehmen, oder es sei, daB die Möglichkeit vorhanden ist, daß sich ein 


AU 


464 | Holfelder, 


eingeschmolzener Herd ohne Gefahr nach außen entleeren kann. In allen 
anderen Fällen müssen wir uns wohl vor einer zuraschen Röntgenwirkung 
hüten. Von größter Bedeutung ist deshalb auch bei der Tuberkulose die 
Kenntnis von dem zeitlichen Ablauf der Röntgenreaktion. Sie wissen, dab 
nach der Bestrahlung mit Röntgenstrahlen eine mehr oder weniger lange 
Zeit vergeht, bis die Reaktion des Gewebes bemerkbar wird. Noch viel 
größer aber ist die Spanne Zeit, die nötig ist, damit das Gewebe von der 
Einwirkung der Röntgenstrahlen sich wieder vollkommen erholt. Wir 
haben selbst nach verblüffend guten Anfangserfolgen mit der Röntgen- 
therapie starke Mißerfolge erlebt in allen den Fällen, in denen wir zwischen 
den einzelnen Bestrahlungen kürzere Pausen anwandten. Wir haben uns 
daher jetzt zum Grundsatz gemacht, nach der ersten Bestrahlung 8 bis 
12 Wochen zu warten, ehe wir die zweite Bestrahlung vornehmen, vor der 
dritten Bestrahlung eine weitere Pause von 12—16 Wochen einzuschalten, 
danach eine solche von 6—8 Monaten und dann eine solche von 8 bis 
12 Monaten. 

Außer der Gefahr der zu schnellen Schrumpfung besteht aber auch 
noch die Gefahr, daß man den Tuberkel zu einem ungünstigen Zeitpunkt 
mit den Röntgenstrahlen trifft, zu dem der Schutzwall sehr dünn, das 
Innere des Tuberkels aber stark verkäst ist. Beschleunigt man in diesem 
Stadium durch eine Röntgenbestrahlung die Schrumpfung, so kann es zu 
verhängnisvollen Durchbrüchen in die Nachbarorgane führen. Man kann 
also solche Durchbrüche einmal infolge eines unzweckmäßig gewählten Zeit- 
punktes, bzw. einer unzweckmäßigen Indikation, oder auch infolge unzweck- 
mäßiger Dosierung erleben. 

Meine Herren! Ich muß Ihnen hier ein Präparat zeigen, das von 
einem 8jährigen Jungen herrührt, den wir am 6. Juni zum ersten Male 
mit Röntgenstrahlen wegen Bronchialdrüsentuberkulose behandelt haben. 
Wir haben aus besonderen Gründen uns dazu verleiten lassen, bereits am 
11. Juli eine zweite Bestrahlung nachzuschicken, und erlebten drei Tage 
später mehrere Anfälle schwerster Atemnot. Am 17. Juli blieb der Patient 
in einem solchen Anfall, und die Sektion zeigte diese haselnußgroße käsige 
Bronchialdrüse, die in die Trachea dicht oberhalb der Bifurkation hindurch- 
gebrochen war und sich nun ventilartig in die Luftröhre vorlegte. Ich 
zeige Ihnen dieses Präparat, um Sie vor zu scharfem Vorgehen bei der 
Behandlung der Bronchialdrüsentuberkulose zu warnen. Es ist dies ein 
seltener Unglücksfall, der aber doch geeignet ist, dem Arzte die Freude 
an dieser Therapie zu nehmen. Also Vorsicht bei allen den Fällen von 
Tuberkulose, in denen eine Einschmelzung unwillkommene Komplikationen 
ergeben kann, z. B. Bronchialdrüsentuberkulose, Gelenktuberkulose!' In 
anderen Fällen dagegen kann uns die Einschmelzung willkommen sein, da 
dadurch die Heilung wesentlich beschleunigt wird, z. B. Halsdrüsentuber- 
kulose, Rippentuberkulose. 

Meine Herren! Legen wir uns nunmehr die Frage vor, gibt es eine 
Tuberkulosedosis? d. h., haben wir eine Dosenzone, innerhalb der wir bei 
der Tuberkulose mit einem großen Prozentsatz von Erfolgen rechnen können’ 
So müssen wir jetzt die Frage mit ‚nein‘ beantworten. Wir verkennen 
nicht, daß uns die kategorische Aufstellung der Tuberkulosedosis bei dem 
Ausbau unseres Dosierungsverfahrens anfangs sehr gute Dienste geleistet 


Die Röntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 465 


hat und daß wir bei dem Chaos der damals herrschenden Literaturangaben 
auch in den Arbeiten von Wintz wertvolle Richtlinien fanden. Wir sind 
aber inzwischen, wie ich glaube, wieder weiter gekommen, wir haben uns 
von dem festen Schema losgelöst und sind beweglicher geworden. Wir 
sind uns zwar immer noch nicht ganz klar über einzelne spezielle Dosierungs- 
fragen, und es ist durchaus möglich, daß sich unser Standpunkt im Laufe 
der nächsten Jahre noch wesentlich ändert. Wir haben aber vorläufig 
doch auch hierbei gewisse Anhaltspunkte gewonnen, die wir Ihnen zur 
Nachprüfung empfehlen zu können glauben, und ich will versuchen, Ihnen 
unsere Dosierungsgrundsätze kurz zu entwickeln. Grundsätzlich wenden 
wir auch bei der Tuberkulose eine räumlich homogene Durchstrahlung an. 
d. h. wir vermeiden es, einzelne Gewebsschichten wesentlich stärker zu 
durchstrablen als den Krankheitsherd selbst, und lassen auch in der Um- 
gebung des Krankheitsherdes die Dosis möglichst räumlich homogen wirken. 
Da` wir bei der Tuberkulose wesentlich geringere Dosen anwenden, sind wir 
nicht darauf bedacht, die Bestrahlungsfelder möglichst einzuengen, sondern 
wir geben im Gegenteil auch der weiteren Umgebung des Krankheitsherdes 
noch die als richtig erkannte Heildosis, um noch etwaige Ausläufer des Krank- 
heitsherdes dabei zu treffen. Wir erreichen bei der Tuberkulose unser 
Ziel eigentlich in allen Fällen mit der Dreifeldertechnik, indem wir drei 
Strahlenkegel im Winkel von je 120 Grad gegeneinander geneigt auf den 
Krankheitsherd richten. Mit wie viel Prozent wir die Haut jedes einzelnen 
Feldes belasten und welche Fokushautabstände wir nehmen, müssen wir 
in allen Fällen erst am Felderwähler ermitteln und ablesen. Die Dosen- 
angaben, die ich Ihnen im folgenden mache, beziehen sich nicht auf die 
Oberflächendosis, sondern rein auf die örtliche Wirkungsdosis oder Raum- 
dosis ; in denjenigen Fällen, in denen der Krankheitsherd ganz dicht unter 
der Haut liegt, in denen also eine Kreuzfeuerwirkung mit Hilfe der Drei- 
feldertechnik nicht möglich ist, verwenden wir Fernfelder von 50—70 cm. 
Selbstverständlich nehmen wir auch bei der Tuberkulose in allen Fällen 
harte, schwer gefilterte Strahlung. Wir wählen die Anfangsdosis niemals 
über 60% und niemals unter 20%. Die Pausen wählen wir in der oben 
angegebenen Weise, also genau so, wie bei malignen Tumoren, aber bei 
der zweiten und dritten Bestrahlung geben wir nicht mehr die gleiche 
Dosis, sondern wir gehen jedesmal mit der Dosis zurück und zwar je nach 
dem Verlauf um 5—10% der HED, also kurz gesagt, harte, schwer- 
gefilterte Strahlung, Pausen wie beim Karzinom, aber fallende Dosen, und 
zwar gilt hierfür der allgemeine Grundsatz, daß wir mit der Dosis um so 
stärker zurückgehen, je deutlicher der Erfolg der vorangegangenen Bestrah- 
lung ist. Ich will Ihnen nun im einzelnen in aller Kürze die Dosen- 
angaben machen, die wir bei den verschiedenen Tuberkuloseformen in 
Anwendung bringen. Ich gebe dabei stets nur die örtliche Wirkungsdosis 
an und auch diejenige Dosis, die wir bei der ersten Bestrahlung an- 
wenden, wenn wir einen Patienten frisch in unsere Behandlung bekommen. 
Inwieweit bei den folgenden Bestrahlungen zurückgegangen werden mub, 
richtet sich nach den oben angeführton Grundsätzen. 
Halsdrüsentuberkulose ist ein außerordentlich dankbares Feld 
der Röntgenbestrahlung: das Lymphadenoidgewebe ist so strahlenempfind- 
lich, daß man in 60°, der Fälle auch mit der schlechtesten Technik und 


466 Holfelder, 


mit den minderwertigsten Apparaten zum Ziele kommt. Die übrig blei- 
benden 40°, der Fälle muß man jedoch nach genauen Dosierungsgrund- 
sätzen behandeln, um auch hierbei zum Erfolg zu "kommen. Wir empfehlen 
hierfür als Anfangsdosis 50—60 °, der HED. Sind die Halsdrüsen doppel- 
seitig erkrankt, so pflegen wir erst die eine Seite vollkommen auszuheilen. 
ehe wir die zweite Seite in Angriff nehmen. Wir tun das mit Rücksicht 
auf den Kehlkopf, weil wir in früherer Zeit, allerdings bei Verwendung 
kurzer Bestrahlungspausen, einen Patienten an Spätnekrose des Kehlkopfs 
verloren haben. 

Die Bronchialdrüsentuberkulose dürfte je nach Ausdehnung 
mit 20—40 °, der HED als Anfangsdosis beschickt werden. 

Die Mesenterialdrüse ntuber kulose im oberen Bauchraum ver- 
langt und verträgt eine ziemlich hohe Anfangsdosis, also 50.—60°,, auch 
braucht man hierbei in den weiteren Bestrahlungen mit der Dosis nicht 
sehr stark zurückzugehen. 

Die Ileozökaltuberkulose dagegen verträgt nur eine Anfangs- 
dosis von etwa 30°, der HED, wichtig ist hierbei, daß man stets mit 
fallenden Dosen vorgeht. 

Die Peritonealtuberkulose ist eigentlich in allen den Fällen 
günstig zu beeinflussen, in denen der Lungenprozeß nicht zu fortgeschritten 
ist: sie braucht eine Dosis von 40 — 50% der HED. 

Die Nierentuberkulose reagiert sehr günstig auf eine Dosis von 
40—50°, bei späterem Fallen der Dosis. 

Die. Blasentuberkulose ist auch günstig zu beeinflussen, doch 
braucht sie etwas mehr, 50--60°,, der HED. 

Die Nebenhodentuberkulose beschickt man mit 30—40% der 
HED und fallender Dosis unter Abdeckung des Hodens aus einem Fern- 
feld von 50—60 cm Abstand. 

Die Jochbein- und Schädeltuberkulose erhält 40—60°,, der 
HED bei fallender Dosis und Einw irkung eines Fernfeldes von 50 —60 cm 
Abstand. 

Bei der Wirbeltuberkulose warne ich Sie vor der Röntgenbe- 
handlung der Brustwirbelerkrankungen; hier könnte unter Umständen eine 
Einschmelzung des Herdes einen verhängnisvollen Druck auf das Rücken- 
mark ausüben, dagegen haben wir bei der Behandlung der Lendenwirbel- 
tuberkulose über recht gute Ergebnisse zu berichten. Wir dosieren dabei 
anfangs mit 30—40% der HED, später mit fallender Dosis. 

Die Hüftgelenkstuberkulose ist außerordentlich günstig mit 
Röntgenstrahlen zu beschicken. Wir haben diese günstige Erfahrung im 
Gegensatz zu Iselin gemacht, der wohl der bedeutendste Kenner der Röntgen- 
strahlenwirkung auf die chirurgische Tuberkulose ist und der gerade bein 
Hüftgelenk über ein Versagen der Röntgentherapie klagt. Es erklärt sich 
dieser Unterschied einfach aus der Technik, indem Iselin nur mit leicht 
gefilterter Strahlung (Aluminium) gearbeitet und die Strahlung keineswegs 
räumlich homogen verabfolgt hat. Wir geben als Anfangsdosis 40— 60°) 
bei starkem Fall der späteren Dosen. 

Beim Ellenbogengelenk haben wir bisher mehr Mißerfolge als Erfolge 
zu verzeichnen. Wir werden jetzt mit 20—30 °% und stark fallenden Dosen 
vorgehen. Starke Dosen sind jedenfalls zu widerraten. 


Die Rüntgentiefentherapie der malignen Tumoren. 467 


Kniegelenkstuberkulose reagiert sehr günstig, und zwar die fun- 
söse Form besser als die herdförmige. Wir verwenden als Anfangsdosen 
30—40% der HED. 

Die Fußgelenk- und Handgelenktuberkulose läßt sich sehr 
schwer räumlich homogen durchstrahlen wegen der wenig geometrischen 
Oberfläche. Man erreicht ausreichende Homogenität, wenn man aus einem 
Abstand von 80 cm die erkrankten Gelenke in der Form bestrahlt, daB 
man in der ersten Hälfte der Sitzung die eine Seite, in der zweiten Hälfte der 
Sitzung die andere Seite der Röntgenröhre zukehrt. Um die Anwendung 
des Fernfeldes in diesen Fällen rentabel zu gestalten, empfiehlt es sich, 
gleich 6 Patienten auf einmal ihre erkrankten Gelenke in einen vorher 
aufgezeichneten Kreis, auf den der Röntgenstrahlenkegel gerichtet ist, hinein- 
strecken zu lassen: als Anfangsdosis wählen wir 30—40 %. 

Die Tuberkulose der Rippen und des Brustbeins läßt sich 
sehr günstig mit Röntgenstrahlen beeinflussen. Man verwendet dabei stets 
ein Fernfeld und gibt als Anfangsdosis 50— 60%, der HED, später fallende 
Dosen. 

Die Sehnenscheiden- undandere Weichteiletuberkulosen 
sind gleichfalls sehr günstig zu beeinflussen; sie benötigen im allgemeinen 
eine Anfangsdosis von 40—50°, der HED. 

Außerordentlich rasch verschwinden die sogenannten Leichentuberkel. 
Sie brauchen eine höhere Dosis von 60 —70 % der.HED. 

Das wären so in kurzem einige spezielle Dosierungsrichtlinien, die 
Ihnen vielleicht für die Praxis wertvoll sind. Ich bemerke, daß meine 
Ausführungen keine Gültigkeit haben für die Behandlung der Lungentuber- 
kulose und keine Gültigkeit für die Behandlung des Lupus. Für diese 
beiden (rebiete sind ganz andere Dosierungsrichtlinien malgebend. 

M. H. Ich hatte Ihnen schon ausgeführt, daß wir bei malignen Tumoren 
eimen Dauererfolg nur mit Hilfe der Immunitätskräfte des Körpers erringen 
können: genau so liegen die Verhältnisse bei der Tuberkulose. Während 
wir aber die Immunitätskräfte des Körpers beim malignen Tumor noch 
zu wenig kennen, um irgend einen Einfluß auf sie auszuüben, haben wir 
bei der Tuberkulose Mittel und Wege in der Hand, diese Kräfte zu wecken, 
und müssen davon ausgedehnten Gebrauch in Kombination mit der Röntgen- 
therapie machen. Wie das auch heute unter den jetzigen sozialen Ver- 
hältnissen geschehen kann, wird Ihnen Herr Dr. Flesch-Thebesius 
ausführlich schildern. Ich möchte hier nur betonen, daß unser sehr hoher 
Prozentsatz von Tuberkuloseheilungen nur durch die enge Zusammen- 
arbeit zwischen Röntgentherapie und klimatischer Tuberkulosebehandlung 
möglich geworden ist. 


Die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose an der 
Frankfurter chirurgischen Klinik‘). 


Von 
Dr. M. Flesch-Thebesius, 


Assistent der chirargischen Universitätsklinik, Frankfurt a. M., 
beauftragt mit der Leitung der Abteilung für chirurgische Tuberkulose. 


(Mit 6 Abbildungen.) 


Medie Herren! In seinem einleitenden Vortrag hat Ihnen Herr Pro- 
fessor Schmieden dargelegt, welcher Standpunkt bezüglich der 
Therapie der malignen Tumoren an seiner Klinik vertreten wird. Ge- 
statten Sie, daß ich Ihnen im folgenden einen kurzen Überblick über 
unsere Anschauungen betreffs der Bekämpfung der chirurgischen Tuber- 
kulose gebe, jener zweiten Hauptgruppe von Krankheiten, welche mehr 
und mehr eine Domäne der Strahlentherapie im weitesten Sinne zu werden 
berufen ist. Durch die vorausgegangenen Vorträge sind Sie über das 
Wesen, die Wirkungsweise und das Anwendungsgebiet der bei diesem 
Leiden zur Verwendung gelangenden Strahlungsarten unterrichtet worden. 
Hieraus und aus der Tatsache, daß der Wert der verschiedenen Strahlungen 
für die therapeutische Beeinflussung der chirurgischen Tuberkulose noch 
sehr verschieden beurteilt wird, dal beispielsweise in Hohenlychen Bier 
und Kisch die Röntgentherapie bei der Knochen- und Gelenktuberkulose 
so gut wie gar nicht anwenden und auch gegenüber den ultravioletten 
Strahlen die Wärmestrahlen bevorzugen, mögen Sie erkennen, wie weit die 
Ansichten in dieser Richtung noch auseinandergehen und daß hier das 
bekannte Wort Aschoffs, daß noch mehr Licht in das Dunkel der Licht- 
behandlung gebracht werden muß, ganz besonders angewandt zu werden 
verdient. Indem ich somit den von uns vertretenen Standpunkt bezüglich 
der Anwendung der Röntgenstrahlen nach Herrn Holfelders Vortrag 
als bekannt voraussetze, erscheint es vielleicht angebracht, Ihnen im 
folgenden unter Verzicht auf ausführliche theoretische Erörterungen ein 
Bild davon zu entwerfen. in welcher Weise an der hiesigen Klinik der 
Kampf gegen die chirurgische Tuberkulose praktisch durchgeführt wird. 

Wie Petruschky sagt, sind wir bei der Tuberkulosebekämpfung 
nach dem Kriege auf einem Punkte angelangt, wo wir einen Strich unter 
die bisherigen therapeutischen Bestrebungen machen müssen, um in neuer 
Kampffront gegen die Volksseuche aufzumarschieren. Bei dieser Neu- 
orientierung findet nun endlich auch die chirurgische Tuberkulose die ihr 
gebührende Berücksichtigung; sie hat in den letzten Dezennien eine ähn- 
liche Entwicklung durchgemacht wie die der Lungen, und so wie man erst 
auf den sonnigen Höhen der Schweiz. dann auch in den Heilstätten der 


1) Vortrag, gehalten am 30. VII. 21 gelegentlich der Tagung der Deutschen 
Gesellschaft für Strahlentherapie in Frankfurt a. M. 


LE, innen EEE Er. Ge 


Flesch-Thebesius, Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. 469 


Ebene der Lehre von der Unheilbarkeit der Lungentuberkulose den Todes- 
stoß versetzte, haben die Erfolge von Bernhard und Rollier auf den 
Schweizer Bergen, später die von Bardenheuer und Bier in der Ebene 
für die chirurgische Tuberkulose erwiesen, daß sie auf konservativem Wege 
heilbar ist, heilbar im vollsten Sinne des Wortes, also ohne Verlust einer 
Extremität, ohne Resektion, ohne 

Versteifung — denn das nennen i i zx yA 
wir eine Verstümmelung —, sondern ell 
unter Erhaltung der Funktions- | 
fähigkeit des Gelenkes. Die Zeiten 
müssen der Geschichte angehören, 
in denen die Patienten mit chirur- 
gischer Tuberkulose ein den Kli- 
niken wenig willkommenes Kranken- 
material darstellten, in denen man 
sie von einem Krankenhaus zum 
anderen verlegte, in denen gemäß 
dem Befallenwerden der einzelnen 
Gliedmaßen beispielsweise erst der 
rechte Arm, dann das linke Bein, 
dann der linke Ellenbogen usf. ent- 
fernt wurde, bis die Kranken durch 
eine Amyloidose der Nieren oder 
durch eine tuberkulöse Hirnhaut- 
entzündung von ihrem Leiden er- 
löst wurden. Faßt man die chirur- 
gische Tuberkulose von vòrnherein 
als eine Sekundärerscheinung einer 
Allgemeinerkrankung auf und stellt 
man demgemäß die Allgemein- 
behandlung in den Vorder- 
grund der Therapie, so wer- 
den Patienten, wie ich Ihnen hier 
einen zeige (Abb. 1), zu einer Sel- 
tenheit werden, und von dem Augen- Abb. 1. 

blicke an, wo chirurgisch tuberku- Willy N., Spondylitis. Amputation des 


löse Kranke in gesonderten Abtei- rechten Oberarmes wegen Tuberkulose des 


-  Ellenbogens, Kontraktur des linken Eilen- 
lungen untergebracht werden, in bogens wegen Tuberkulose, Amputation 


denen sıe unter Heranziehung aller des rechten Oberschenkels wegen Knie- 
zu Gebote stehenden diagnostischen gelenktuberkulose. E 
und therapeutischen Hilfsmittel be- 
handelt werden, gewinnen sie für den Arzt ein ganz anderes Interesse, als 
dies früher der Fall war: sie werden ihm ein dankbarer Gegenstand der 
Therapie, eine Quelle der Anregung für wissenschaftliche Forschung. 
Wie Sie wissen, hat Bier auf dem diesjährigen Chirurgenkongreb 
seine Grundsätze bezüglich der konservativen Behandlung der chirurgischen 
Tuberkulose dargelegt: Bier ist mit der Verwerfung der Operation dabei 
vielleicht etwas zu weit gegangen und hat damit von verschiedenen Seiten 
Widerspruch erfahren. An der hiesigen Klinik folgen wir, wie Sie sehen 





470 Flesch-Thebesius, 


werden, hinsichtlich der Ausführung des konservativen Verfahrens im 
wesentlichen ganz den von Bier aufgestellten Regeln, ohne uns ihm hinsicht- 
lich der operativen Indikationsstellung restlos anzuschließen Als wesent- 
lichste Indikationen für einen operativen Eingriff betrachten wir: 1. zuneh- 
mende Verschlechterung des Allgemeinzustandes, 2. hohes Alter des Patienten, 
3. schwere Mischinfektion, 4. das Bestehen gelenknaher, umschriebener. 
leicht erreichbarer Knochenherde. Außerdem spielt die soziale Indikation 
eine große Rolle. 

Bei der Allgemeinbehandlung, die in allen, auch den operativ ange- 
gangenen Fällen durchgeführt wird, steht die Klimatotherapie an erster 
Stelle. Die Sonne ist ein Medikament wie ein anderes auch und mub 
entsprechend dosiert werden. Der Laie, dem man anrät, Sonnenbäder zu 
nehmen, legt sich stundenlang in die brennende Sonne, und wenn er am 
Abend mit Kopfschmerzen und hochgerötetem Gesicht aufsteht, glaubt er 
wunder was für seine Gesundheit getan zu haben. Eine langsame Ge- 
wöhnung an die Sonne ist ein unbedingtes Erfordernis und wir führen ste 
in der Weise aus, wie Sie sie auf dieser von Kisch aufgestellten Tabelle 
wiedergegeben finden. Wir halten die hier geforderten Zeiten nicht immer 
genau ein; je nach der Widerstandsfähigkeit der einzelnen Patienten 
dosieren wir langsamer oder schneller, aber im allgemeinen dauert es doch 
etwa 12 Tage, bis die Kranken sich an die Sonne so weit gewöhnt haben, 
daß sie ihr stundenlang ausgesetzt werden können. Dann aber pflegen 
sie auch so weit an die Luft gewöhnt zu sein, daß wir sie Tag und Nacht 
im Freien lassen können. Der Aufenthalt der Patienten an der Luft 
auch während der Nacht hat sich bei uns bisher gut bewährt, allerdings 
stehen uns Erfahrungen auch während der kälteren Monate bisher nicht 
zur Verfügung. An sonnenlosen Tagen werden die Patienten mit der 
Quarzlampe allgemein bestrahlt: von der lokalen Bequarzung sehen wir im 
allgemeinen ab, von der Überlegung ausgehend, daß bei der geringen 
Tiefenwirkung der Quarzlampenstrahlung ein Erfolg doch wohl nur auf 
dem Umwege über die Allgemeinreaktion des Organismus zu erwarten ist. 
Zur Erzielung einer kräftigen Allgemeinreaktion verbinden wir die ge- 
schilderte klimatische Behandlung mit einer wöchentlich zweimaligen Verab- 
reichung von künstlichen Solbädern. 

Ausgiebigen Gebrauch machen wir weiterhin von der Staubehandlung 
und stauen nach Bier dreimal täglich vier Stunden (von 7—11, von 
12—4 und von 5—9 Uhr) mit je einer Staupause von einer Stunde. 
Wenn man das Anlegen der Staubinde den Kranken einige Male gezeigt 
hat, bekommen sie bald selbst das Gefühl für den richtigen Zug, der 
dabei aufgewendet werden muß, so daß wir auch bei ambulanten Patienten 
vcn diesem Verfahren Gebrauch machen können. Wenn Wieting letzt- 
hin schreibt, er habe sich nie von dem Werte der Staubehandlung über- 
zeugen können, so können wir uns dem nicht anschließen. Es ist ganz 
außer Zweifel, daß die Stauungshyperämie von großem Einfluß auf den 
Ablauf der Entzündung ist; selbst die an sich am wenigsten wirksam er- 
scheinende Stauungsart, die Momburgsche Stauung am Bauch, läßt auch 
bei alten fistelnden Koxitiden oft in ganz außerordentlich deutlicher Weise 
ihre Wirkung in Gestalt eines stark vermehrten Sekretflusses erkennen. 
Die von Bier empirisch gefundene, von Salomon experimentell erv- 


Die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose 471 


Technik der Sonnenbehandlung. (In Anlehnung an Kisch.) 


Freiluftbehandlung. 
1. Tag = 2 Stunden. 2. Tag = 3 Stunden. 3. Tag = 4 Stunden. 


Sonnenbestrahlung. 


4. Tag dreimal 5 Minuten Fufrücken mit !/, bis !/, stündiger Pause 
dazwischen, 
. Tag dreimal 5 Minuten Unterschenkel bis Knie, 
dreimal 10 Minuten Fußrücken. Pause wie oben. 
b. Tag dreimal 5 Minuten Knie, 
dreimal 10 Miauten Unterschenkel, 
dreimal 15 Minuten Fußrücken usw. 
. Tag dreimal 5 Minuten Oberschenkel, 
dreimal 10 Minuten Knie, 
dreımal 15 Minuten Unterschenkel, 
dreimal 20 Minuten Fußrücken usw. 
S. Tag dreimal 5 Minuten Nabelgegend, 
dreimal 10 Minuten Oberschenkel, 
dreimal 15 Minuten Knie, 
dreimal 20 Minuten Unterschenkel, 
dreimal 25 Minuten Fußrückeu usw. 
9. Tag dreimal 5 Minuten Brustwarzen, 
dreimal 10 Minuten Nabel, 
dreimal 15 Minuten Oberschenkel, 
dreimal 20 Minuten Knie, 
dreimal 25 Minuten Unterschenkel, 
dreimal 30 Minuten Fußrücken. 
10. Tag Patient wird auf den Bauch gelegt, 
dreimal 5 Minuten Hacken. 
11. Tag dreimal 5 Minuten Waden, 
dreimal 10 Minuten Hacken usw. 
12. Tag dreimal 5 Minuten Oberschenke), 
dreimal 10 Minuten Waden, 
dreimal 15 Minuten Hacken usw. 
13. Tag dreimal 5 Minuten Gesäß, 
dreimal 10 Minuten Oberschenkel, 
dreimal 15 Minuten Waden, 
dreimal 20 Minuten Hacken usw. 
14. Tag dreimal 5 Minuten Rücken, 
dreimal 10 Minuten Gesäß, 
dreimal 15 Minuten Oberschenkel, 
dreimal 20 Minuten Waden, 
dreimal 25 Minuten Hacken usw. 


or 


el 


wiesene Tatsache, daß im gestauten Gebiete eine vermehrte Jodwirkung 
‚u erwarten ist, hat dahin geführt. daß man Jod, welches die Abszel)- 
bildung hemmen und die Resorption der tuberkulösen Entzündungsprodukte 
be-chleunigen soll. zweckmäßig kurz vor Anlegung der Staubinde verab- 
reicht. Wir geben etwa 3 g Jodnatrium täglich und verschreiben Sol. 
Natr. Jod. 10,0/150,0, dreimal täglich einen Eßlöffel, bei Kindern etwa die 
Hälfte. Das Jod wird im allgemeinen selbst bei monatelangem Gebrauch 
gut vertragen. und auch bei Patienten, welche anfangs mit Schnupfen und 
Kopfschmerzen reagieren, tritt bald Gewöhnung ein, wenn man das Medi- 
kament einige Tage weglälit und sich dann langsam damit einschleicht. 

Eine Immobilisation der erkrankten Gelenke kennen wir bei stationären 
Patienten nicht mehr, im Gegenteil, wir bewegen dieselben täglich mehr- 
mals, soweit dies innerhalb der Grenzen der Schmerzlosigkeit möglich ist. 


472 Flesch-Thebesius, 


Es ist dabei von großer Bedeutung, daß jedes einzelne Glied einer er- 
krankten Extremität in dieser Weise täglich mehrmals bewegt wird, um 
der Versteifung und der Atrophie vorzubeugen. 


Ich gebe Ihnen hier ein Beispiel davon, wie unter dieser funktionellen 
Behandlung die Knochenneubildung angeregt wird. Die Patientin, welche Sie 
hier vor sich sehen, bot, als sie das erste Mal vor einem Jahr zu uns kam, dieses 
Röntgenbild dar (Abb. 2a): beginnende Handwurzeltuberkulose mit Atrophie der 
Knochen, Knochenstruktur im Radius jedoch noch gut erhalten. Da die Ver- 
bringung der Kranken in eine Abtei- 
lung für chirurgische Tuberkulose abge- 
lehnt wurde, wurde die Patientin mit 
Gipsverbänden und Röntgenbestrahlun- 
gen ambulant behandelt und kam im 
Februar dieses Jahres zur Vornahme der 
Amputation in einem Zustande hierher, 
von dem Ihnen dieses Röntgenbild 
(Abb. 2b) einen Begriff gibt; Sie er- 
kennen darauf die inzwischen erfolgte 
hochgradige Ausdehnung des tuberku- 
lösen Prozesses; die Bälkchenzeichnung 
ist auch im Radius vollkommen ge- 
schwunden. Wir haben dann einen 
Versuch mit konservativer Behandlung 
gemacht; bereits auf diesem, im Juni 
dieses Jahres aufgenommenen Röntgeno- 
gramm erkennen Sie, wie der Knochen 
unter der funktionellen Behandlung nach 
Weglassen der Gipsschiene erstarkt, die 
Bälkchenzeichnung im Radius zurück- 
gekehrt ist, und wenn Sie heute die 
Patientin untersuchep, werden Sie zu- 
geben, daß an eine Amputation nicht 
mehr gedacht zu werden braucht!). 


Gipsverbände legen wir nur noch 
bei ambulanten Patienten mit einer 
tuberkulösen Erkrankung der Wirbel- 
säule oder der unteren Extremität 
an, aber auch hierbei bemühen wir 

uns, soweit dies möglich ist, das er- 

MM tankte Gelenk möglichst zu ent- 

Abb. 2a. lasten, nicht ruhig zu stellen. So 

Gertrud M. Beginnende Tuberkulose hört bei der tuberkulösen Fußgelenk- 

der Handwurzelknochen. Aufnahme am erkrankung der eigentliche Gipsver- 

8. VII. 1920. band dicht oberhalb des Fußgelenkes 

auf und setzt sich dann in einem 

mit einem Scharnier versehenen eisernen Bügel fort, auf dem der Patient 

auftritt, die Last ruht auf der Tuberositas tibiae und den Femurkondylen. 

der Fuß selbst ist im Verband frei beweglich, zudem ist der Gipsverband 

durch Einschnitte hinten und vorne auseinanderklappbar, damit täglich 
die Muskulatur massiert werden kann. 

Während also der immobilisierende Verband nur in besonderen Fällen 

!) Bemerkung bei der Korrektur (XII. 21): Die Patientin ist inzwischen 
nahezu geheilt, die Knochenstruktur im Röntgenbild nicht mehr wesentlich von 
der normalen verschieden. 





Die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. 473 


angewendet wird, legen wir großen Wert auf die Entlastung der erkrank- 
ten Gelenkpartie. Bei der Spondylitis und den Erkrankungen der unteren 
Extremität bedienen wir uns, dem Beispiel von Hohenlychen folgend. 
einfacher Stoffmanschetten und Handtuchverbände, an denen die Exten- 
sionen angebracht werden, und kombinieren diese Maßnahmen mit zweck- 
entsprechender Lagerung auf besonders konstruierten Kissen; Kinder legen 
wir in den von Kisch modifizierten Rollierschen Lagerungsapparat. 
Die Extensionsgewichte sind nur 
leicht bemessen, 4—5 Pfund, denn 
es kommt nicht auf einen starken 
Zug an der Extremität wie bei 
der Frakturbehandlung an, son- 
dern es handelt sich lediglich da- 
rum, die erkrankten Gelenke zu 
entlasten und den Patienten vor 
ungewollten Bewegungen zu be- 
wahren. 

Endlich darf nicht unerwähnt 
bleiben, daß stets das Prinzip ob- 
waltet, Abszesse, gegebenenfalls 
täglich, vom Schrägkanal aus zu 
punktieren, um sie nicht zur Per- 
foration gelangen zu lassen. In- 
jektionen von Jodoformglyzerin 
usw. führen wir nicht aus. 

Auf den Ihnen hier kurz ge- 
schilderten Prinzipien der Behand- 
lung baut sich nuu eine Organi- 
sation auf, mit der an der hiesigen 
Klinik der Kampf gegen die chir- 
urgische Tuberkulose geführt wird. 

An erster Stelle herrscht 
der Grundsatz der einheit- 
lichen Behandlung aller chir- 
urgisch Tuberkulösen. Die Kran- 
ken liegen nicht mehr wie früher Gertrud M. Fortgeschrittene Tuberkulose 
auf den verschiedenen Stationen des Handgelenkes nach achtmonatiger 
der Klinik verteilt, sondern zu- Ruhigstellung und Röntgenbestrahlung. 
sammen auf gesonderten Stationen Aufnahme am 23. II. 1921. 
und unterstehen hier der Für- 
sorge von hierfür speziell vorgebildeten Ärzten, ebenso ist das hier be- 
schäftigte Pflegepersonal mit der Ihnen dargelegten Technik der Stauungs-, 
Lagerungs- und Bestrahlungstherapie vertraut; auch die poliklinischen 
Kranken mit chirurgischer Tuberkulose unterstehen der Behandlung der 
Tuberkuloseärzte der Klinik. Es liegt auf der Hand, dal, ganz abgesehen 
von dem bei diesem Prinzip den Kranken erwachsenden Nutzen, auch die 
wissenschaftliche Ausnutzung des Krankenmaterials eine ganz andere ist, 
wenn der Arzt beispielsweise stets gleichzeitig 10—20 Koxitiden unter 
Beobachtung hat, als wenn er gelegentlich einen derartigen Fall auf seiner 





Abb. 2b. 


474 Flesch-Thebesius, 


Abteilung hat, den er bei der langen Dauer der Krankheit womöglich gar 
nicht zu Ende verfolgen kann, weil der Patient in die Ambulanz entlassen 
wird und seiner Beobachtung entgeht. Ich darf an dieser Stelle erwähnen. 
daß entsprechend dem häufigeren Vorkommen der chirurgischen Tuber- 
kulose bei Kindern sich vor dem Kriege unser Material an derartigen 
Kranken vornehmlich aus Kindern rekrutierte; mit der Verelendung unseres 
Volkes und dem Anstieg der Verpflegungssätze im Krankenhaus ist das 
anders geworden. Jetzt sind von den 
jeweils in Behandlung befindlichen ca. 
50 stationären Tuberkulosepatienten. 
welche den fünften Teil der Gesamt- 
belegung der Klinik ausmachen, nur 
etwa der zehnte Teil Kinder; wäh- 
rend die Erwachsenen dank ihrer Zu- 
gehörigkeit zu einer Kasse sich den 
Luxus der Krankenhausbehandlung 
leisten können, gehen die Kinder, 
welche die Wohltaten der Ver- 
sicherungen nicht genießen. 
außerhalb der Krankenanstalten 
zugrunde. — Besonders sei noch 
darauf hingewiesen, daß allwöchent- 
lich eine Untersuchung der auf 
der Abteilung neuaufgenommenen Fälle 
von chirurgischer Tuberkulose durch 
einen Lungenspezialisten statt- 
findet. Es ist doch leider bisher viel- 
fach so gewesen, daß sich der Chirurg 
um einen eventuellen Lungenherd bei 
seinen chirurgisch-tuberkulösen Kran- 
ken wenig oder gar nicht bekümmerte. 
Bei diesen wöchentlichen Untersuchun- 
gen tritt zutage, bei einer wie großen 

Abb. 2c. Anzahl (mindestens 60%) unserer 
Gertrud M. Beginnende Ausheilung: Patienten ein aktiver oder alter Lungen- 
Schärfere Konturierung, Rückkehr der herd nachweisbar ist, eine Beobach- 


Bälkchenzeichnung im Radius. Auf- elche Sewall Ber’ Be 
nahme am 15. VI. 1921 nach viermona- tUNg, welche jeweils von großer Be- 


tiger funktioneller Behandlung. deutung für die einzuschlagende The- 

rapie ist, indem mit der Sonnenbehand- 

lung bei bestehendem schwerem Lungenprozeß entsprechend vorsichtig ver- 

fahren wird, ja die konservative Behandlung gelegentlich aus diesem Grunde 
der radikal-operativen weichen muß. 

Die poliklinische Unterabteilungfürchirurgische Tuberkulose 
dient neben der Behandlung der ambulanten Patienten als Beratungsstelle für 
derartige Kranke. Nicht in dem Sinne, dab wir selbst soziale Tätigkeit 
direkt ausübten, vielmehr wird hier mit der städtischen Tuberkulose-Für- 
sorgeschwester jeder einzelne Fall besprochen, und es werden mit ihr die 
sozialen Maßnahmen beraten, welche dann durch den Frankfurter Verein 
Tuberkulosefürsorge ausgeführt werden. Weiterhin besteht zwischen dieser 
poliklinischen Unterabteilung und den Ärzten der Stadt ein reger Zusammen- 





Die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. 475 


hang derart. dal hier bei klinisch zweifelhaften Fällen eine Mitberatung 
stattfindet, indem insbesondere hier alle differentialdiagnostischen Mittel 
angewendet werden, deren Durchführung in der Praxis weniger gut mög- 
lich ist. Bei den stationären Patienten wird grundsätzlich die Pirquet- 
sche Reaktion und die Mantouxsche Stichreaktion mit Alttuberkulin 


E 


FR is, 27 "1 He 
S 





Abb. 3a. Abb. 3b. 


Abb. 3a. Maria Str. Tuberkulose des Bauchfells. 
Abb. 3b. Maria Str. Heilung nach Laparatomie und nachfolgender klima- 
tischer Behandlung. 


1:1000 und 1:1000U ausgeführt. Geben diese Reaktionen auch nur bei 
Kindern im allgemeinen verwertbare Resultate, so läßt ihr Ausfall doch 
auch bei Erwachsenen einen gewissen Schluß auf die Reaktionsfähigkeit des 
Organismus zu. In zweifelhaften Fällen wenden wir außerdem die subkutane 
Tuberkulinreaktion an: bei letzterer beginnen wir, den an anderen Abtei- 
lungen!) gemachten Erfahrungen folgend, bei Erwachsenen neuerdings meist 





1) Vgl. Mau, Dt. Zt. f. Chir. 161, H. 3—5. 


476 Flesch-Thebesius, Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. 


sogleich mit einer Anfangsdosis von 1 Milligramm, steigern bei negativem 
Ausfall auf 5 Milli und 1 Zenti, vorausgesetzt, daß keine Lungenkompli- 
kation nachweisbar ist und der Ausfall der Kutanreaktionen keine sehr 
starke allergische Reaktion des Organismus ergeben hat, anderenfalls und 
grundsätzlich bei ambulanter Durchführung der Tuberkulindiagnostik wird 
mit einer Anfangsdosis von 2 Dezimilli begonnen; bei Kindern verwenden 
wir die Hälfte dieser Dosen. Die Tuberkulindiagnostik erachten wir neben 
dem Tierversuch und der histologischen Untersuchung zurzeit noch für das 
verhältnismäßig zuverlässigste Diagnostikum. Die Wildbolzsche Eigen- 
harnreaktion ist umständlicher und gibt nach unseren Erfahrungen zum 
mindesten keine besseren Resultate. 

Der Sonnengarten der Klinik wurde in diesem Jahre errichtet, 
er ist für die Durchführung der Sonnenliegekuren sowohl für stationäre 
als auch für ambulante Patienten bestimmt. Mit Liegestühlen, Hänge- 
matten und Duschevorrichtungen versehen, bietet er Raum für etwa 
100 Patienten. Hierher senden auch die Ärzte der Stadt ihre Patienten, 
um sie klimatisch behandeln zu lassen, ohne daß sie dieselben deshalb aus 
ihrer eigenen Behandlung entlassen müssen. In diesem Sommer nur be- 
helfsmäßig organisiert, aber für das nächste Jahr geplant, ist die Einrichtung, 
daß den ambulanten Patienten hier eine Mittagskost verabreicht wird. Das 
Ganze stellt also im kleinen ein Ambulatorium für chirurgisch-tuberkulöse 
Kranke dar, wie es in größerem Mafßstabe von Bier neuerdings auf dem 
Exerzierplatz an der Danziger Straße in Berlin ins Leben gerufen worden ist. 

In Bearbeitung begriffen und als Ergänzung der hier geschilderten 
Organisation für chirurgisch tuberkulöse Kranke gedacht, ist eineim Taunus 
gelegene Außenstation der Klinik für derartige Patienten, um die- 
selben der Vorteile des Klimawechsels und der Waldluft teilhaftig 
werden zu lassen. In Anlehnung an die Lungenheilstätte in Ruppertshain 
soll eine gesonderte Abteilung für chirurgisch Tuberkulöse erstehen. Ähn- 
lich wie Hohenlychen der Bierschen Klinik, soll diese Station der hiesigen 
Klinik angegliedert sein. Hier wird die Diagnose gesichert, der Heilplan 
aufgestellt, werden etwaige Operationen ausgeführt, draußen im Taunus er- 
folgt die Durchführung der konservativen Maßnahmen. Aus den oben er- 
wähnten Gründen halten wir die Anlehnung an eine Lungenheilstätte für 
zweckmäßig und erhoffen uns einen wesentlichen Gewinn aus dem Zu- 
sammenarbeiten von Internisten und Chirurgen. 

Meine Herren! Ich habe Ihnen zu Beginn meines Vortrages Bei- 
spiele davon gezeigt, wohin die ausschließliche operative Behandlung bei 
der Knochen- und Gelenktuberkulose gelegentlich führt. Gestatten Sie, daß 
ich Ihnen nun zum Schluß einige Bilder zeige, aus denen die Erfolge her- 
vorgehen, welche mit der hier geschilderten kombinierten Behandlungsweise 
erzielt werden können. (Demonstration von Photographien und Röntgeno- 
grammen: Beispiel s. Abb. 3.) 

Der Zustrom an Kranken seit Einrichtung der hier vor Ihnen ent- 
wickelten Maßnahmen beweist uns, daß dieselben einem Bedürfnis ent- 
sprachen. Auf diese Weise durchgeführt stellt die an der hiesigen Klinik 
getroffene Organisation für chirurgische Tuberkulose ein ideales Forschungs- 
institut dar, berufen, manche Fragen auf diesem Gebiete der Lösung näher 
zu bringen, deren sie jetzt noch harren. 


Aus der Universitätsklinik für orthopädische Chirurgie, Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. K. Ludloff). 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuber- 
kulose!). 


Von 
Dr. Gustav Riedel, Assistenzarzt. 
(Mit 8 Abbildungen.) 


ie Frage der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose ist im letzten 

Jahrzehnt und besonders in den letzten Jahren nach dem Weltkrieg 
wegen der ausgedehnten Verbreitung der tuberkulösen Erkrankungen von 
großem Interesse gewesen. Besonders war die Frage, ob operative oder 
sonservative Behandlung. in diesem Jahre auf dem chirurgischen wie ortho- 
pädischen Kongreß aktuell. Hier wie anderswo ist immer noch die Licht- 
behandlung als eine der erfolgreichsten Methoden in der Bekämpfung der 
chirurgischen Tuberkulose hervorgehoben worden. Man ist wohl berechtigt. 
zu sagen, daß, seitdem die beiden Schweizer Ärzte Bernhard und Rollier 
lie Anwendung der Lichtbehandlung, speziell des Sonnenlichtes, bei der 
chirurgischen Tuberkulose so begeistert der Welt empfohlen haben, diese 
konservative Behandlungsart heute wohl als die Methode der Wahl zu gelten 
hat, wenn auch wir, wie wir später sehen werden, hier gewisse Einschrän- 
kungen unbedingt gelten lassen möchten. 

Wenn wir, allxemein gesprochen, von Lichtbehandlung reden, so ist 
darunter in erster Linie die Bestrahlung mit der natürlichen Sonne zu ver- 
stehen; in zweiter Linie kommen dann die Bestrahlungen mit künstlichen 
Lichtquellen, dem Quecksilberdampflicht, dem Kohlenbogenlicht u. a. in 
Frage. Auf die Behandlung mit Röntgenstrahlen gehe ich absichtlich nicht 
ein. Nur die Biologie und Therapie des Sonnenlichtes und der künstlichen 
Lichtquellen bei der chirurgischen Tuberkulose soll uns hier interessieren. 

Ehe wir die biologischen Wirkungen des Lichtes erörtern, sei es mir 
sestattet, darauf hinzuweisen, daß wir trotz der vielseitigen Untersuchungen 
zugeben müssen, daß wir noch weit davon entfernt sind, ausreichende 
Kenntnis über unsere Hauptlichtquelle, die Sonne, zu besitzen. Von den 
verschiedenen Sonnentheorien will ich nur die eine erwähnen. welche die 
Sonne als einen Ball glühender Gase auffaßt. Und diese sollen es sein. 
die uns das Licht in Form von Strahlen zusenden. Fine neueste Theorie 
von dem Holländer Brester?) nimmt im unvorstellbar heißen Inneren 


ler Sonne einen Kern an, der seine Energie nach der Lehre von Helm- 


1) Gekürzt vorgetragen auf der Tagung der Gesellschaft für Strahlentherapie 
in Frankfurt a. M. am 2g. VII. 1921. 

2 Brester, zit. bei Riem, Die Brestersche Sonnentheorie. Frankf. Ztg. 
1919, Nr. 740. 


Strahlonthorapio. Bd. NIII. ol 


478 Riedel, 


holtz durch seine Zusammenziehung erhält, bei der die Wärme frei wird. 
die er aussendet. Nun werden neben Licht und Wärme von der Sonne 
noch dauernd Bündel von Elektronen und ß-Strahlen ausgesandt. Die 
überaus hohe Temperatur der Sonne, welche nach neuesten Messungen 
6—7000° betragen soll, könnte auch durch ihren Gehalt an Radium er- 
klärt sein. Andererseits könnte das so überaus wichtige Heliumgas auf 
der Sonne als Wärmequelle in Betracht kommen. 

Mit der von der Sonne ausgehenden Strahlung hat sich Dorno in- 
tensiv beschäftigt. Wenn wir nur bedenken, daß von der Gesamtstrahlung 
der Sonne nur der 2%, milliardste Teil auf dem ca. 20000000 Meilen 
weiten Wege unserr t.rdkugel trifft, so machen wir uns ungefähr einen 
Begriff von der Ungen. uerlichkeit der Sonnenenergie, die gewiß noch manche 
geheimnisvolle anderweitige Tätigkeit zu erfüllen hat als nur unsere Erde 
mit ihren Strahlen zu beglücken. Mich weiter mit den interessanten Aus- 
führungen Dornos hier abzugeben, würde mich zu weit vom Thema ab- 
bringen. 

Auf die Physik der verschiedenen Strahlen, die von der Sonne aus- 
gehen, gehe ich hier nicht ein, ich erwähne nur. daß die Sonne uns nicht 
alle Arten von Strahlen zusendet, die wir überhaupt kennen. sondern nur 
einen Teil. Jedenfalls hat man von der Sonne ausgehend bis heute noch 
keine Röntgenstrahlen und Hertzsche Wellen gefunden, dagegen wohl £- 
Strahlen und vermutlich durch sie bedingt auch y-Strahlen. Außerdem 
fehlt im Sonnenlicht ein ganzer Teil der uns bekannten, für unser Auge 
unsichtbaren ultraroten und ultravioletten Strahlen. 

Wenden wir uns nun kurz den künstlichen Lichtquellen zu, welche 
für die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose bisher benutzt wurden. 
so ist in diesem Zusammenhang in erster Linie das Quecksilberdampf- 
licht zu nennen. Die Lichtquelle ist ja mehr als zur (Genüge unter dem 
Namen „künstliche Höhensonne* bekannt geworden. Schon allein spek- 
tralanalytisch betrachtet ist sie als Ersatz für das natürliche komplizierte 
Sonnenlicht absolut nicht geschaffen. da sie ein diskontinuierliches oder 
Linienspektrum zeigt im Gegensatz zum kontinuierlichen oder Bandspek- 
trum des Sonnenlichtes. Auch was die Strahlenarten betrifft, so weicht 
diese weitverbreitete Lichtquelle recht erheblich von der Sonne ab, denn 
sie besitzt fast gar kein Rot, reicht dagegen im Ultraviolett bis zur Wellen- 
länge 220 pu. Dagegen schneidet das Sonnenspektrum schon bei etwa 
290 vn ab. Besonders tritt also in dem Licht der Quarzlampe der Ge- 
halt an äußerst kurzwelligen ultravioletten Strahlen hervor, welche in der 
natürlichen Sonne gar nicht vorhanden sind. Natürlich setzen diese physi- 
kalischen Unterschiede den Wert dieser Bestrahlungsquelle nicht herab. 
Man hat die Grenze zwischen äußerem. stark hautreizendem, und innerem. 
mild wirkendem Ultraviolett bei Wellenlänge 250 wu. liegend gefunden 
und kann diese äußeren Strahlen durch Benutzung gewisser Lichttilter. 
des Uviolfilms oder des Uviolglases, beseitigen. Durch interessante ver- 
gleichende Studien über die Wirkung der Sonne und des Quarzlichtes auf 
die Haut ist bekanntlich Jüngling zur Überzeugung gelangt, daß bei 
Benutzung des bekannten Uvioltilms als Filter eine Lichtwirkung erzielt 
wird, die der Sonnenwirkung wesentlich näher stelit. In dem Bestreben. 


die Wärmestrablen der Quarzlampe beizugesellen, entstanden der Hagemann- 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 479 


sche Glühlampenring (bestehend aus acht Kohlenfadenbirnen) und die 
Solluxlampe von Heusner, eine elektrische Metallfadenlampe. 

Weiter hat Christen?) als Sonnenersatzlicht eine tausendkerzige 
Metallfadenlampe konstruieren lassen, die sog. Spektrosollampe von Reini- 
ger, Gebbert & Schall, welche in 20 cm Entfernung aufgestellt die gleiche 
Strahlungsintensität wie die Hochgebirgssonne an einem hellen Sommertag 
gibt und etwa das gleiche Spektrum wie die Sonne aufweist. Konstruk- 
tionen von künstlichen Lichtquellen anderer Art sehen wir noch in den 
in Gebrauch befindlichen Bogenlampen. Finsen hat das Kohlenbogen- 
lichtbad eingeführt, dessen Spektrum kontinuierlich ist und nach rechts 
etwa bis 220 vu reicht, Die Stromquelle, Ampèreszahl, die Entfernung 
vom Objekt und natürlich auch die Beschaffenheit der Elektroden bedin- 
gen hierbei kleine Unterschiede im Gehalt an ultravioletten Strahlen. 
Bestrahlungsapparate dieser Art kennen wir in der Banglampe (mit Eisen- 
elektroden), der Simpsonlampe (mit Wolframelektroden) u. a. m. Neuer- 
dings hat Lipp?) zu der künstlichen Höhensonne einen neuen Zusatz- 
apparat zwecks Wärmeerzeugung empfohlen. Auf weitere Lichtquellen 
will ich jedoch nicht mehr eingehen: es hat jedenfalls bei uns in Deutsch- 
land von allen den künstlichen Lichtquellen immer noch die künstliche 
Höhensonne die weiteste Verbreitung gefunden. 

Zu erwähnen wäre hier noch kurz, daß man bekanntlich auch die 
“ Dosimetrie bei Verwendung der künstlichen Höhensonne eingeführt hat. 
Ich nenne nur die von Hans Meyer und Bering?) angegebene Methode 
der Anwendung einer chemischen Reaktion und zwar die Zerlegung von 
Jodwasserstoff in Jod und Wasserstoff zur Messung ultravioletter Strahlen, 
außerdem die Menge sonstiger photometrischer Meßmethoden. Neuerdings 
wird das Fürstenausche Aktinimeter so mächtig propagiert, wo die Emp- 
findlichkeit einer Selenzelle zur Messung dient. Wenn damit auch ein 
großer Fortschritt erzielt worden ist, so ist z. B. Keller?) durch ver- 
gleichende Untersuchungen an fünf Bachlampen zur Überzeugung gekommen. 
daß dieses Aktinimeter nicht imstande ist, Verschiedenheiten in der bio- 
logischen Wirksamkeit der Quecksilberlampen festzustellen. Nach wie vor 
muß uns als ein Ideal das Suchen nach einem Meßapparat vorschweben. 
mit welchem man vergleichende Untersuchungen über die Wirksamkeit der 
Lichtquellen verschiedener Spektraltypen anstellen kann. 


Lichtbiologie. 

Die unumstößliche Tatsache, daß das Licht einen so gewaltigen Ein- 
Hu auf de Natur, die belebte und unbelebte, nicht zum allerwenigsten 
auf den Menschen selbst ausübt, läßt auch die vielseitige physiologische 
Wirkung des Lichtes im Tier- und Pflanzenleben, besonders die reiche 
Anregung und Steigerung des Stoffwechsels in den Organismen beiderlei 
Art, deutlich erkennen. Im Vordergrund des Interesses für die weitere 
Erforschung des Lichtes und seiner biologischen Eigenschaften steht die 





I) Christen, Dt. med. W. 1917. Nr. 50. 

2) Lipp, M. med. W. 1921, Nr. 13. 

3) Meyer u. Bering, Strahlentherapie 1. 1912. 
') Keller, Dt. med. W. 1921, Nr. 17. 


31* 


{50 Riedel, 


Erfahrung, dal bestimmte Erkrankungen des menschlichen Organismus 
durch das Licht im günstigen Sinne beeinflußt werden können. Natürl.ch 
hat man versucht. die Wirkung des Lichtes in die Wirkung der einzelnen 
Strahlenarten, aus denen der Gesamtbegriff Licht zusammengesetzt ist, zu 
analysieren. Im allgemeinen kann man sagen: je schneller die Schwin- 
gungen. um so kürzer die Wellenlänge und um so energischer auch die 
biologische Wirkung aller dieser Strahlen. Die langweliigen Strahlen. 
ebenso die Wärme des Lichtes, werden in geringem Grad ın den Obertlachen- 
schichten absorbiert und durchdringen mehr die Gewebe, aber das um so 
weniger, je mehr die Wellenlänge abnimmt; hingegen werden die Zellen 
der Haut besonders von Strahlen kürzester Wellenlänge beeinflußt. Wir 
sind jedenfalls noch immer weit entfernt von der vollen Lösung der Frage 
über die verschiedenen biologischen Wirknngen der einzelnen Strahlenarten. 
Bei der Lichtwirkung im Freien kommen dazu noch allerhand andere Fak- 
toren, deren Vorhandensein unbedingt nachgewiesen ist und denen man 
wohl eine Teilwirkung zugestelien muß, wie z. B. Klima, Ionisation der Luft. 

Wenn wir der Wirkung des Lichtes nachgehen wollen, so wissen wir. 
daß die Haut des Organismus unter der längeren Einwirkung der Sunnen- 
strahlen sich rötet und das bekannte Ervthema solare zeigt, als dessen 
Folge sich dann eine mehr oder weniger hochgradige Pigmentierung der 
Haut bildet. Der Eintritt der Pigmentierung ist eine charakteristis«he 
Reaktion der Haut auf den Lichtreiz hin. An diese Pigmentbildung haben 
sich nun die weitgehendsten Annahmen geknüpft. Ich will die Frage nur 
kurz berühren. Auf Grund der älteren Forschungen können wir aech: 
men, daß die Bildung des Pigments im wesentlichen als cin Produkt der 
ultravioletten Strahlen anzusehen ist. Die Verfärbung der Haut hängt 
naturgemäß ab von der Stärke der Pigmentablagerung. Dadurch sehen 
wir auch den Farbenunterschied des von der Sonne und z. B. dem Quarz- 
licht entstandenen Pigments. Vielleicht sind aber bei der durch die 
Sunnenwirkung veranlaßten Pigmentierung auch uns bis jetzt noch unbe- 
kannte Strahlen weitaus kürzerer Wellenlänge wie die der ultravioletten 
Strahlen beteiligt. Der histologischen Untersuchung über das Pigment der 
menschlichen Haut haben sich besonders Unna und Meirowski ge- 
widmet. Die wichtigen Fragen über die Entstehung des Pigments kann 
ich nur streifen. Die Pigmentbildung erfolgt unabhängig von der Kutis und 
vom Blutfarbstoff in der Epidermis, und zwar gibt die Kernsubstanz der 
Zelle den Mutterboden für das Pigment ab. In dieser Frage haben die 
Arbeiten Blochs und seiner Schüler über den Nachweis eines Fermentes 
in der Haut. die „Dopaoxydase“, grobes Interesse gewonnen. Von 
diesen wurde das im Protoplasma der Keimzellen pigmentfähiger Haut 
vorhandene Oxydationsferment als das Pigmentbildungsferment betrachtet. 
Jedoch ist diese ganze Frage noch nicht geklärt, denn nach den Unter- 
suchungen von Heudorfer!) soll diese Blochsche Dopareaktion weder 
etwas mit fermentativen noch mit sonstigen biologischen Vorgängen zu tun 
haben und led'glich nur als chemische Reaktion aufzufassen sein. 

Neben der Entstehung des Pigments ist noch von großer Wichtigkeit 
die Frage über die Bedeutung des Pigmentierungsvorganges. Nach Rollier 


') Heudorfer, A. f. Derm. u. Syphilis 134, 1921. 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 451 


u. a. spielt das Pigment die Rolle eines Transformators, indem er es für 
befähigt hält, die ultravioletten Strahlen in Strahlen von größerer Wellen- 
länge umzuwandeln. Christen nimmt an, dal das Pigment Anlaß zur 
Bildung hochwirksamer Sekundärstrahlen gibt. Noch andere Annahmen 
sind an den Vorgang der Pigmentierung geknüpft. Ich erinnere nur an 
die von Jesionek, welcher annimmt, dal das Epidermispigment in ge- 
löster und ungelöster Form zentripetal abtransportiert wird und nun im- 
stande ist, im Inneren des Körpers nach Art eines Arzneimittels heilend 
zu wirken. Andere Autoren haben sich mehr oder weniger diesen An- 
schauungen angeschlossen. Man hat auch versucht, die Pıgmentierung und 
ihre Stärke in Beziehung zum Heilerfulg zu bringen. Alle die manchmal 
einander widersprechenden Ansichten berühre ich hier nicht, da nach un- 
seren Erfahrungen der Eintritt der Pigmentierung, was deren Schnelligkeit 
und Intensität anbetrifft, wohl als eine individuell ganz verschiedene Be- 
fähigung des einzelnen Organismus anzusehen ist. Gewiß zeigen die gut 
reagierenden Patienten, meist vertreten durch den brünetten Menschen- 
typus, eine günstigere Prognose. Mitunter treten aber auch bei blonden 
Individuen außerordentlich starke Pigmentierungen bei gleichzeitig guter 
Heilwirkung auf. Es kommt hier natürlich ganz auf die Schwere des 
einzelnen Erkrankungsfalles an. Wir glauben nicht, daß dem Pigment 
eine direkte oder indirekte therapeutische Wirkung zukommt, sondern sehen 
mit den meisten Autoren in seinem Auftreten nur eine Reaktion des 
Körpers als Schutz gegen die zu starke Einwirkung. der Strahlen. Dieser 
Schutztheorie des Pigments hängen wohl die meisten Autoren an, die 
größtenteils annehmen, dal der Körper sich vor dem übermäßigen Einfluß 
der ultravioletten Strahlen schützt. Dabei stellt sich Kisch insofern in 
Gegensatz, daß sich nach ihm der Organismus vor schädlichen Einwirkun- 
gen der Wärmestrahlen zu schützen suche. Ganz so einfach liegt der 
Pigmentierungsvorgang wohl nicht. Man weiß ja, daß außer durch die ver- 
schiedensten Strahlen, darunter auch die Röntgenstralilen durch andere 
physikalische oder chemische Beeinflussungen der Hautoberfläche Pigment- 
bildung vor sich gehen kann. Schließlich sind dabei noch innersekretorische 
Einflüsse und solche von seiten des Nervensystems zu berücksichtigen. 
Da wir uns der Bedeutung des Pigmentierungsvorganges dem Heil- 
erfolg gegenüber ablehnend verhalten, so muß sich die Wirkung des Lichtes 
doch in anderer Weise erklären lassen. Bleiben wir nun zunächst bei der 
Haut, so ist von manchen Autoren darauf hingewiesen worden, daß unter 
dem Einfluß des Lichtes in den Basalzellen eine Zellvermehrung eintritt, 
die zu einer besseren Ausbildung der einzelnen Epidermisschichten führt 
und auch eine Beschleunigung und Verstärkung des Verhornungsprozesses 
zur Folge hat, was neuerdings Heiberg!) wiederum histologisch nach- 
gewiesen haben will. Hinzu kommt noch der belebende Einfluß auf die 
sonstigen Anhangsgebilde der Haut, wie Haare, Talg- und Schweißdrüsen. 
Angenommen wird vielfach auch eine günstige Beeinflussung der Nerven- 
endigungen, und nicht zu vergessen der Einfluß auf die Gefäßendothelien. 
(Dreyer und Jansen). Nach dem Referat von Bering?) äußert sich 


1) Heiberg, A. f. Derm. 130, 1921. 
2 Bering, Erg. d. Path. 17, 1914. 


482 Riedel, 


die Wirkung des Lichtes auf die Haut in bezug auf die histologischen 
Veränderungen in einer Zelldestruktion, einer Gefäßerweiterung und Thrombo- 
sierung und in einer serös-hämorrhagischen Entzündung. Dabei sind fast 
ausschließlich nur die ultravioletten Strahlen die Ursache für diese Ver- 
änderungen. Theilhaber!) meint, daß durch die Anwendung verschie- 
dener Formen der elektromagnetischen Schwingungen die auch bei der 
Tuberkulose darniederliegenden Selbstschutzvorrichtungen der Gewebe, die 
er in dem Auftreten von Rundzellen und Bindegewebszellen sieht, gestärkt 
werden. Wenn schließlich auch alle diese Annahmen mehr oder weniger 
hvpothetisch sind, so muß zugegeben werden, daß die Haut unter dem 
Einfluß des Lichtes ein allgemein als gesund bezeichnetes Aussehen ge- 
winnt. Die braune Farbe, die Turgorzunahme, die fast elastische leicht- 
glänzende Haut sind doch wohl entschieden der bekleideten blassen schlaffen 
Haut vorzuziehen. Dal außerdem die belichtete Haut widerstandsfähiger 
gegen äußere Einflüsse sein muß, ist ohne weiteres klar. Nun hat Hoff- 
mann?) auf den Blochschen Ausführungen fußend, auch eine innere 
Sekretion der Epithelien der Haut angenommen. Er läßt in dem epider- 
moidalen Teil der Haut Schutzstoffe sich bilden, die in den Blutkreislauf 
übergehen und von hier aus die inneren Organe beeinflussen. Die Haut 
übt nach ihm nicht nur eine „exophylaktische‘* (von exo = nach außen), 
sondern auch eine „esophylaktische‘* (von eso = nach innen) Schutzwir- 
kung aus. Diese innere Sekretion der Haut soll nun, so nimmt man an, 
durch das Licht in günstigem Sinne beinflußt werden. Dieser doch rein 
hypothetischen Annahme wird jetzt außergewöhnlich stark gehuldigt, trotz- 
dem die sog. innere Sekretion der Haut durch nichts bewiesen ist und 
eigentlich nur ein Schlagwort bedeutet. 

Bisher haben wir im wesentlichen die Haut als Ganzes in Beziehung 
zur Lichtwirkung gebracht. Doch habe ich noch zu wenig hervorgehoben. 
wie man sich die Wirkung des Lichtes auf die einzelne Zelle selbst vor- 
stellen kann. Könnte z. B. eine direkte Erschütterung des Protoplasmas 
oder des Kernes einer Zelle durch die jetzt angenommene korpuskuläre 
Strahlung, z. B. das Anschleudern von negativen Elektronen, angenommen 
und dadurch eine Änderung der kolloidalen Eiweißkörper der Zelle bewirkt 
werden oder müssen wir eher dieser rein mechanischen Auffassung der An- 
nahme einer ausgelösten biochemischen Reaktion, vielleicht in der Art eines 
Jonisierungsprozesses, Platz machen? Dieser letzteren Annahme können 
wir eher beipflichten, zumal wir wissen, daß die Lichtstrahlen überhaupt, 
von ihnen besonders die ultravioletten Strahlen, doch so überaus starke 
chemische Reaktionen, Oxydationen wie Reduktionen, auszulösen imstande 
sind, wenn ja auch diese Reagenzglasversuche nicht beweisend sein können. 
Nach Aschoff wirkt das Licht durch Labilisierung lipoider Substanzen. 
die ın allen Protoplasmaarten vorhanden sind, beschleunigend auf die Oxy- 
dlationsprozesse ein und durch die nun sekundär ausgehende Strahlen wir- 
kung von den lipoiden Substanzen wird eine Beinflussung fermentativer 
Prozesse erreicht. Wie vielfach die anregende Beeinflussung des Sauer- 
stoffwechsels der Zellen durch das Licht angenommen wird, so kann auclı 


1) Theilhaber, Strahlentherapie 11, 1920. 
3 Hoffmann, Dt. med. W. 1919, Nr. 45. 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. {53 


die Einwirkung auf den Gesamtstoffwechsel des Organismus nicht abge- 
lehnt werden, wenn auch hier maßgebende experimentelle Untersuchungen 
noch ausstehen. 

Einen Hauptfaktor bei der biologischen Lichtwirkung habe ich bisher 
absichtlich nicht berührt, das ist die Beeinflussung des Blutes, die wohl 
unbedingt zu bejahen ist, wenn wir bedenken, welche Unmenge von Blut- 
saft und Blutkörpern sich bei einer Allgemeinbestrahlung ständig unter 
dem direkten Einfluß der Lichtstrahlen befindet. Meiner Meinung nach 
ist eine direkte Wirkung auf das Blut nicht auszuschließen. Andererseits 
kann auch eine indirekte Einwirkung auf die Blutbildungsstätten eine Ände- 
rung des Blutbildes bewirken. Der Veränderung des Blutbildes durch die 
Lichtwirkung haben sich nun reichlich viele Autoren gewidmet. Auf diese 
mannigfaltigen interessanten Untersuchungen unter dem Einfluß verschie- 
dener Strahlenarten kann ich nicht eingehen. Ich verweise Interessenten 
auf die Zusammenstellung in meiner in der Zeitschrift für Strahlentherapie 
erschienenen Arbeit'), in welcher ich der Veränderung des Blutbildes unter 
dem Einfluß der kombinierten Sonnen- und Quarzlichtbestrahlung bei ver- 
schiedenen Erkrankungen, besonders bei der chirurgischen Tuberkulose, 
nachgegangen bin. Mit meinen Blutuntersuchungen habe ich feststellen 
wollen, welche Zellkomponenten des Blutes beeinflußt werden und ob bei 
der genannten idealen Bestrahlungsmethode, insbesondere bei der chirur- 
gischen Tuberkulose, eine günstige Umstimmung des Blutes im Sinne einer 
eintretenden Lymphozytose zustande kommt, die von den meisten Autoren 
als prognostisch günstig bei tuberkulösen Affektionen angesehen wird. Die 
Blutuntersuchungen stützten sich auf die Anzahl von 48 Fällen von Knochen- 
erkrankungen, darunter 34 Fälle von chirurgischer Tuberkulose. Heran- 
gezogen wurde sowohl das rote wie das weiße Blutbild, gleichzeitig wurde 
grob auf die jeweilige Pigmentierung der Patienten geachtet. Die Blut- 
untersuchungen ergaben unter der Einwirkung der Sonnenstrahlen eine 
beträchtliche Hämoglobinzunahme, sogar bis zu 34%, außerdem eine deut- 
liche Steigerung der Erythrozytenzahl, somit eine Verbesserung des vorher 
vorhandenen Färbeindexes. Was das weiße Blutbild anbetrifft, so wurde 
die Leukozytengesamtzahl wechselnd stark gefunden. Es bestand eher 
Neigung zu einer geringen Erhöhung der Leukozytengesamtzahl als zu einer 
Verminderung. Während die Eosinophilen sich nicht konstant verhielten, 
war bei den polymorphkernigen neutrophilen Leukozyten mehr eine rela- 
tive als absolute Vermehrung zu beobachten. Die großen Mononukleären 
und Übergangsformen ließen eher eine Verminderung erkennen. Mastzellen 
verhielten sich inkonstant. Auch bei den Lymphozyten war der Befund 
ein wechselnder. Wir können nur sagen, daß sie mehr die Neigung zu einer 
relativen, gewöhnlich auch zu einer absoluten Verminderung zeigten. Doch 
bestand fast in allen Fällen immer noch eine Vermehrung der Lymphozyten, 
wenn man normale Vergleichswerte heranziehtt. Wir konnten jedenfalls 
beobachten, daß trotzdem die Sonnenbestrahlungen klinisch wirklich gute 
Heilerfolge in den meisten Fällen verursachten, die schon bestehende Lympho- 
zytose durchaus nicht weiter in die Höhe stieg, sondern eher eine geringe 


!) Riedel, Strahlentherapie 12, 1921, H. 2. Hier finden sich die nicht er- 
wähnten Literaturangaben. 


Jul Riedel, 


Verminderung dieser Zellen eintrat, was aber gar nicht eine ungünstig» 
Einwirkung auf den Krankheitsprozeß hervorbrachte. 

Unter dem Einfluß der ultravioletten Strahlen auf die chirurgische 
Tuberkulose blieb das rote Blutbild im wesentlichen unverändert. Dagegen 
trat im weißen Blutbild eine allmählich sich entwickelnde Verminderung 
der Gesamtzahl der Leukozyten auf. Eine Vermehrung wurde nur bei 
einer Verschlechterung des Gesamtzustandes des Kranken beobachtet. Die 
Eosinophilen zeigten eine relative wie absolute Vermehrung, das gleiche 
Bild, jedoch in geringerem Maße. boten die großen Mononukleären un 
die Übergangsformen. Die Neutrophilen dagegen wiesen eine relative wie 
absolute Verminderung auf, während die Lymphozyten immer eine relative 
Vermehrung zeigten. Aus dem jeweiligen Grad der Pigmentstärke und 
dem jeweiligen Blutbild konnte ich keine bestimmten Beziehungen heraus- 
finden. Absolut einheitlich war dagegen, daß sich mit der Zunahme der 
Pigmentbildung eine Erhöhung des Hämoglobingehaltes ergab. 

Die tatsächliche Beeinflussung des Blutbildes ist als sicher anzunel:- 
men, ob sie nun als direkte Wirkung anzusehen ist oder als indirekte. 
Diese letzte Möglichkeit möchte ‚ich besonders betonen. Durch die An- 
nalıme einer eintretenden chemischen Reaktion. durch Eiweißzerfall oder 
durch besondere komplizierte Vorgänge, wobei Fermente eine Rolle spielen 
können, könnte man sich, durch die Lichtstrahlen veranlaßt, Reizstoffe ent- 
standen denken, die, in die Blutbahn übergetreten, nun sekundär eine Be- 
einflussung der Blutbildungsstätten, vor allem der Milz, anstreben. Durch 
Reizdosis der Milz hat Fränkel!) bei der Lungentuberkulose gute Erfolg: 
gesehen, Stephan will durch sie eine Funktionssteigerung der Binde- 
gewebszellen erreichen. Man könnte jedenfalls bei solchen hypothetischen 
Vorstellungen an Einflüsse denken, wie wir sie durch die Proteinkörper- 
therapie erzielen. welche Möglichkeit Bier selbst öfters betont hat. Nach 
den neueren Forschungen handelt es sich bekanntlich bei der Proteinkörper- 
therapie höchstwahrscheinlich um Vorgänge. die durch endogene Entstehung 
von Zerfallsprodukten ausgelöst werden. 

Besonderes Interesse erregt bei diesen Betrachtungen noch die Strahlen- 
hämolyse. Wir wissen, daß im Reagenzglas rote Blutkörperchen haupt- 
sächlich durch die Wirkung der ultravioletten Strahlen Hämolyse zeigen. 
durch die der langwelligen nur bei langer Dauer und großer Intensität. 
Auch ß-Strahlen. wozu ja das Radium gehört, können nach den Unter- 
suchungen von Hausmann?) sicher rote Blutkörperchen hämolysieren. 
Wenn nun insbesondere Hausmann darauf hinweist, daß bei Bestrah- 
lung von Warmblütern intra vitam nur Hämolyse zu erwarten wäre, wen 
es sich um intensive penetrierende Wirkung handelte, so verhält er sich 
jedoch dieser Annahme bei Radiumbestrahlung ablehnend gegenüber. Die 
Möglichkeit einer Hämolyse der roten Blutkörperchen durch das Sonnen- 
licht möchte ich jedoch nicht unbedingt ablehnen, zumal wir wissen. dab 
z. B. im natürlichen Sonnenlicht auch -Strahlen vorhanden sind. Die be: 
der Hämolyse der Erythrozyten entstehenden Produkte könnten ja eime 
weitere Stütze für die von mir oben betonte Anschauung über biologische 


1) Fränkel, Strahlentherapie 9, 1919. 
®) Hausmann, W. kl. W. 1916, Nr. 41. — Derselbe, Strahlentherapie '. 111. 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 485 


Lichtwirkung sein. Anschließend hieran möchte ich nur noch kurz er- 
wähnen, daß nach den Experimenten von Levy, Gassul auch den ultra- 
violetten Strahlen, deren Penetrationsfähigkeit ja bisher als sehr gering an- 
genommen wurde, eine gewisse biologische Tiefenwirkung zugeschrieben 
worden ist. 

Durch eine Reihe von Untersuchungen, auf die ich nicht näher ein- 
sehen will, ist noch auf die bakterizide Wirkung des Lichtes und einzelner 
Strahlenarten hingewiesen. Jedenfalls ist festgestellt worden, daß unter 
dem Strahleneinfluß bei den meisten Bakterien wenn nicht eine Tötung, 
so doch eine Entwicklungshemmung oder eine Abschwächung der Virulenz 
eintritt. Und zwar ist mit der Intensität die Zunahme der bakteriziden 
Wirkung verbunden. An ihr sind nicht nur die ultravioletten Strahlen. 
sondern auch andere beteiligt. Dagegen beruht sie nicht etwa allein auf 
Wärmewirkung, wenn auch der Effekt der Belichtung um so stärker ist, 
je höher die begleitende Temperatur ist. Im lebenden Gewebe spielt natür- 
lich die direkte bakterientötende Kraft der Lichtstrahlen nur eine ganz 
geringe Rolle. Auch nach den neuesten Untersuchungen [Klingmüller 
und Halberstädter!), Nagelschmidt?)]| ist ein Einfluß auf die Bak- 
terien auch durch die ultravioletten Strahlen nur bei ganz oberflächlichem 
Sitz in der Haut oder dem Wundscherf zu erwarten. Daß Toxine und 
Vakzine usw. durch das Licht gleichfalls eine Änderung erfahren, erwähne 
ich nur nebenbei. 

Andere Beobachtungen haben ergeben, daß auch eine Beeinflussung 
des Immunitätszustandes im Organismus durch das Licht angenommen 
wird, wenn auch noch nicht Klarheit darüber herrscht, wie diese immuni- 
sierenden Eigenschaften der Strahlen im einzelnen zustande kommen. Ver- 
schiedene Autoren, Müller?), Rost?) u. a., haben eine Verbesserung der 
Immunität im Organismus unter dem Einfluß des Lichtes festgestellt. Die 
Immunitätsvorgänge hat man zum Teil in die Haut verlegt: dabei nimmt 
Bloch auch bei der Tuberkulose die Bildung der Immunkörper in der 
Haut als sehr wahrscheinlich an, woraus sich vielleicht der durch die ver- 
schiedensten Hautreize, wie Schmierseifenkuren. Dauerluftbad, Bestrahlungs- 
kur, bewirkte günstige klinische Verlauf einer Tuberkulose erklärt. Schließ- 
lich ist nicht zu vergessen, auf die Erscheinungen der Sensibilisierung 
hinzuweisen; das sind Einflüsse, welche gewisse chemische Verbindungen 
in gleichzeitiger Verbindung mit der Strahlenwirkung hervorzubringen im- 
stande sind. Diese photobiologische Sensibilisation, auf die besonders 
Tappeiner°) und seine Schule hingewiesen hat, hat man ja bei einer 
ganzen Reihe fluoreszierender Stoffe kennen gelernt. Nach Hausmann®) 
können aber auch natürliche Sensibilisatoren, z B. die Erythrozyten, licht- 
empfindlich werden; das sah er z. B. bei dem Abbauprodukt des Blutfarb- 
stoffes, dem Hämatoporphyrin, welches photodynamisch wirkt. Wie man 

bei der Bäderbehandlung und den Trinkkuren den günstigen Heilerfolg 


1) Klingmüller, Dt. med. W 1909, Nr. 24. 

2), Nagelschmidt, Zt f. Fortb. 1915. 

3 Müller, B z. Kl. d. Tab. 34. 

4) Rost, Dt med. W. 1915, Nr. 39. 

5) Tappeiner, Binchem Zt 1908 

‘^ Hausmann, W. kl. W. 1910, Nr. 52 und Biochem. Zt. 1916. 


486 Riedel, 


auf einzelne Krankheiten durch die infolge des Radiumgehaltes gesteigerte 
katalytische Lichtwirkung sich erklärt hat, so hat man die photokatalytiscle 
Wirkung auch nach Injektionen von Metallverbindungen im Organismus 
angenommen. Ich erinnere nur an das von Feldt!) empfohlene Gold- 
präparat, Krysolgan, und an die Kupferpräparate v. d. Lindens. Gerade 
diese hochgepriesene Kupferbehandlung ist neuerdings von Eggers?) heftig 
angegriffen worden, der nach seinen Untersuchungen die experimentelle 
Grundlage der Kupferbehandlung bei der Tuberkulose nicht als zu 
Recht bestehend anerkennen will. Zu erwähnen ist hier noch, dab man 
auch dem Tuberkulin eine katalytische Wirkung zugeschrieben hat. .Man 
hat auch beobachtet, daß die Tuberkulininjektionen unter dem Einfluß des 
Sonnenlichtes sich verstärken. Wir konnten auch im Verlauf der Sonnen- 
behandlung oft ein stärker werdendes Auftreten der Pirquetschen Haut- 
reaktion sehen. Das ist wohl darauf zurückzuführen, daß der Körper 
widerstandsfähiger geworden ist und sich eher gegen den Reiz der Tuber- 
kulinreaktion wehren kann. 

Wenn wir auf die Möglichkeit der Sensibilisierung unter dem Einflub 
des Lichtes zu sprechen gekommen sind. so muß auch darauf hingewiesen 
werden, daß das Licht in einzelnen Fällen auch schädigende Einflüsse 
zeitigen kann. Der nach übermäßig ausgenutztem Sonnenbad auftretende 
Sonnenbrand, das Erythema solare, gehört nicht hierher. Bekannt ist Ja 
wohl jedem die verschiedene Wirkung gleicher Intensitäten einer Strahlen- 
art bei den einzelnen Individuen; wir können demnach eine ganz individuelle 
Lichtempfindlichkeit des ganzen Organismus, besonders der Haut, unter- 
scheiden. In diesem Zusammenhang ist auf die Erkrankungen z. B. die 
Hämatoporphyrie, die Hydroa aestivale, Xeroderma pigmentosum u. a., hin- 
zuweisen, die alle eine ausgeprägte UÜberempfindlichkeit der Haut gegen 
Licht besitzen und bei denen Sensibilisationserscheinungen im Vordergrund 
stehen. Doch auch ohne eine solche bestehende Erkrankung kann eine 
Überempfindlichkeit gegen eine Strahlenart bestehen. 

Wir kommen also abschließend zu dem Ergebnis, daß die biologische 
Wirkung der Lichtstrahlen auf den Organismus eine vielseitige ist. Wir 
betonen im besonderen einen mächtigen Einfluß auf das Blutbild, sei e 
direkt oder indirekt auf dem Umwege über die Blutbildungsstätten. An- 
zunehmen ist noch die infolge der katalytischen Wirkung des Lichtes auf- 
tretende biochemische Reaktion auf die Zellbestandteile im Organismus und 
eine möglicherweise eintretende Hämolyse der roten Blutkörperchen. Durch 
Aufnahme der Zerfallsprodukte bei diesen Vorgängen in die Blutbahn er- 
zielen wir den günstigen Heilerfolg auf den Organismus durch sekun- 
däre Beeinflussung fast sämtlicher Gewebe, wie wir es ähnlich bei der 
Proteinkörpertherapie sehen. 

Was speziell die Tuberkulose anbetrifft, so hat man den Fpitheloid- 
zellen und den Riesenzellen, die von den sog. Aschoffschen Histiozyten 
und Fibroblasten abstammen, eine eigene Rolle im Kampfe gegen diese 
berüchtigte Volksseuche zugesprochen, indem sie unter der Strahleneinwir- 
kung eine gesteigerte Bakterienphagozytose ausüben sollen. Rhode gelang 





1) Feldt, B. kl. W. 1917, Nr. 46. 
*, Eggers, B z. Kl. d. Tub. 47. 1921. 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 487 


es. die experimentelle Tuberkulose bei Meerschweinchen durch Bestrahlungen 
mit der künstlichen Höhensonne in günstigem Sinne zu beeinflussen. 

Wenn wir uns nun die Frage vorlegen, was für Faktoren eigentlich 
im besonderen bei der Sonnenlichtwirkung als Ursache für die großartigen 
Heilerfolge anzusehen sind, so wird diese Frage von den Autoren ver- 
schieden beantwortet. Von den meisten werden jedenfalls die ultravioletten 
Strahlen als das wirksamste Agens hervorgehoben. Dem widerspricht be- 
sonders Kisch, der vielmehr die Wärmestrahlen für das Entscheidende 
hält. Den einseitigen Standpunkt, nur eine Strahlenart als den einzigen 
heilenden Faktor hinzustellen, vertreten wir nicht, zumal wir wissen, daß 
bei der Sonnenbehandlung auch dem Klima eine gewisse nicht unbedeu- 
tende Rolle zugesprochen werden muß, dem als die Gesamtheit der meteoro- 
logischen Erscheinungen an irgendeiner Stelle der Erdoberfläche ebenfalls 
em bestimmter Einfluß auf die Lebensvorgänge im Organismus zuzuschreiben 
ist. So wissen wir z. B., daß ein Wechsel der verschiedenen meteorologi- 
schen Erscheinungen, das Wetter, schon gewisse Schädlichkeiten im Körper 
erzeugen oder wenigstens auslösen kann. Außer den bekannten klima- 
tischen Erscheinungen müssen auch noch andere bisher zu wenig beach- 
tete und teilweise noch unbekannte Faktoren der Luft bei der Wirkung 
auf den Organismus beteiligt sein. Aus den in meiner zitierten Arbeit 
angeführten Überlegungen heraus ist anzunehmen, daß insbesondere der 
Ionisation der Luft eine gewisse Rolle in der Wirkung auf den Organis- 
mus zukommen muĝ. 

Es herrscht wohl jetzt die am meisten anerkannte Meinung, daß die 
Sonnenbehandlung im Hochgebirge in ihren Heilerfolgen bei weitem die in 
der Ebene überragt, doch hat nach den neueren Erfahrungen die Sonnen- 
behandlung der chirurgischen Tuberkulose auch in der Ebene ausgebreitete 
Verwendung gefunden. Darauf hat besonders Bier immer hingewiesen. 
Sein Schüler Kisch!) hat sich gleichfalls dieser Meinung angeschlossen 
und hat in seinem neuerdings erschienenen Buche sich sogar dahin aus- 
gesprochen, daß es nicht angehe, zu sagen. daß in der Ebene die Sonne im 
Winter viel seltener strahle als im Hochgebirge und sie dann nur eine 
geringe Intensität aufweise. Jedoch kann man seine angeblichen theoreti- 
schen und praktischen Widerlegungen nicht für beweisend anerkennen. 
Meiner Meinung nach ist in dieser Beziehung doch wohl den stichhaltigen 
Untersuchungen bekannter Physiker, u. a. Dornos, mehr Wert beizulegen. 
Hier in Frankfurt hat Prof. Linke?) vom Meteorologischen Institut schon 
1916 aus Vergleichen, die sich aus den acht volle Jahre in Frankfurt a. M. 
beobachteten Sonnenscheinregistrierungen mit dem Campbell-Stokes schen 
Apparat und den auf dem Feldberg über sechs Jahre beobachteten Re- 
gistrierungen ergaben. den Schluß ziehen können, daß die in der Ebene 
gelegene Stadt Frankfurt trotz des erheblichen Gehaltes der Luft an Dunst 
und Rauch noch mehr Sonnenschein im Jahre aufzuweisen hat als der 
Feldberg. Als Ursache nahm er die starke Wolkenbildung über den Ge- 
birgsgipfeln an. Da die sonnenscheinlosen Tage weiterhin auf dem Feld- 
br erheblich vermehrt waren gegen die in Frankfurt, so konnte man die 


1) Kisch, Leipzig 1921. 
2?) Linke, Berichte d. Meteor.-Geophys. Inst. Frankfurt (Main) 1916. 


435 Riedel, 


Annahme machen, daß an klaren Tagen die Sonne um so ergiebiger und 
länger scheint. Für: jeden Sonntag auf dem Feldberg rechnete er im Mittel 
5,5 Stunden Sonnenschein aus, in Frankfurt nur 5,1 Stunden. Als prak- 
tisches Ergebnis aus den Untersuchungen zog Linke den Schluß: Die 
Sonne scheint auf dem Feldberg zwar an erheblich weniger Tagen als in 
der Ebene. Wenn sie aber einmal scheint, so ist sie von größerer Wirk- 
samkeit. Interessant ist noch aus den Tabellen die Tatsache, daß in 
Winter, von Oktober bis Februar, die Sonnenscheindauer auf dem Feldberg 
die in Frankfurt überwiegt. Neuere Untersuchungen aus dem hiesigen Meteoro- 
logischen Institut durch Roth!) konnten bei Messungen mit dem Michelson- 
schen Aktinometer die Ergebnisse der Linkeschen Untersuchungen be- 
stätigen. Der Vergleich der Messungen zu Frankfurt und dem Taunus- 
observatorium auf dem kleinen Feldberg in 800 m Höhe während eines 
Jahres ergaben, daß in Frankfurt eine deutliche sommerliche Depression 
vorhanden ist, mit einem Hauptmaximum der Strahlung im Mai und einer 
sekund.ren im Oktober. Die Differenzen bei den vergleichenden Messun- 
. gen waren sehr verschieden; es wurden bis 0,8 Kalorien Unterschied ge- 
funden; am kleinsten waren die Differenzen im Hochsommer. In extremen 
Fällen bekam der Feldberg sogar bis über dreimal so viel Wärme zuge- 
strahlt als Frankfurt, und zwar dies bei vorhandenem Bodennebel und be- 
sonders in den frühen Vor- und späten Nachmittagsstunden. Im Sommer 
und in den Mittagsstunden steht die Strahlung in Frankfurt jedoch der 
des Feldbergs wenig nach. Im Winter zeigt sich die Intensität der Sonnen- 
strahlung bei gleicher Höhe auf dem Feldberg erheblich stärker als im 
Sommer; dabei stehen die Winterwerte denen im Hochgebirge (Davos: 
gewonnenen kaum nach. Für die bei den Untersuchungen beobachtete 
deutliche Abschwächung der Strahlungsintensität in der Großstadt und 
überhaupt im Flachlande ist nach seinen Schlußfolgerungen nicht die 
Wasserdampfmenge, sondern die Dunstmassen, welche über dem ebenen 
Gelände lagern und vor allen Dingen die horizontale Schicht beeinträchtigen. 
maßgebend. 

Daß die Großstadt einen ungünstigen Einfluß auf die Strahlung aus- 
übt, hat schon Kim ball?) nachgewiesen, und zwar hat er die Intensität 
der Strahlung deutlich geschwächt gesehen unter dem Einfluß von Groß- 
stadtrauch, was er zum großen Teil auf die in erheblichen Mengen in der 
Großstadtluft befindlichen festen Bestandteile, hauptsächlich Ruß, zurück- 
führt. Schon Rubner’) hat früher ausgesprochen, daß für die Verun- 
reinigung der Grolistadtatmosphäre besonders die feinen Rußanhäufungen 
in Betracht kommen, welche die natürliche Strahlungskraft der Sonne er- 
heblich beeinträchtigen müssen. Bei der Anlage eines Sonnensanatoriums 
ist demnach möglichst auf freie Lage außerhalb des direkten Großstadt- 
gebietes zu achten. Jedenfalls können wir im Flachlande eine deutlich 
verminderte Strahlenintensität der Sonne ‚gegenüber der im Mittel- oder 
Hochgebirge nicht ableugnen. Es muß fernerhin zugegeben werden, dal 
auch die übrigen klimatischen Faktoren im Mittel- sowie Hochgebirge denen 
in der Ebene durchaus überlegen sind. 

1) Rothe, Inaug.-Dissert. Frankfurt 1921. 


2 Kimball, Monthly Weather Rev. 42, 1914 und Rev. 45, 1917. 
3» Rubner, A. f. Hyg. 59, 1906. 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 489 


Legen wir uns jedoch die Frage vor, ob wir trotz alledem die Sonnen- 
behandlung, hier speziell der chirurgischen Tuberkulose, in der Ebene 
durchführen sollen, so bejahen wir das durchaus, denn im Frühjahr, Sommer 
und Herbst genügt uns die Strahlungsintensität, wenn die Sonne über- 
haupt scheint, vollkommen. In den vier Wintermonaten muß man aller- 
dings als Ersatz künstliche Lichtquellen heranziehen. Jedenfalls haben 
auch wir die Beobachtung gemacht, daß die Sunnenbehandlung vereint mit 
Freiluftbehandlung an güustigen Tagen und mit Quarzlichtbestrahlung an den 
übrigen Tagen eine der wertvollsten Methoden in der Bekämpfung der 
chirurgischen Tuberkulose darstellt, wenn sie von uns auch absolut nicht 
als das alleinige Mittel angesehen wird. 


Licht-Therapie. 
Was die Technik der Sonnenbehandlung in unserer Klinik (s. Abb. 1 
anbelangt, so führen wir sie schon seit Jahren auf nach Süden ge- 
richteten breiten Veranden durch, auf denen bequem zehn große Betten 


ANAA 
TI 
ER i 





Abh. 1. 
Südfront der Klinik mit Sonnenbalkons. 


aufgestellt werden können (s. Abb. 2 und 3). Die Betten werden stets 
mit weißem Leinen bedeckt, um dadurch eine Verstärkung der Strahlen- 
intensität infolge der Reflexion herbeizuführen. Früher verdeckten wir die 
Augen der vollständig entkleideten Kranken mit einer Schutzbrille: davon 
sind wir jedoch jetzt abgegangen und legen Wert darauf, den Kopf dauernd 
in den Schatten zu legen, was wir leicht durch Herunterlassen eines Zelt- 
schutzdaches erreichen. Dieses Schutzdach bewährt sich auch bei plötzlich 
eintretendem Regen und wird außerdem in den Mittagsstunden von 12 bis 
2Uhr so weit heruntergelassen, dal) die Kranken ganz im Schatten liegen 
und ihre Mittagsruhe halten. Auch in dieser Zeit sind also die Patienten 
besonders den bewährten ultravioletten Strahlen ausgesetzt, da ja nach den 
Untersuchungen von Dorno die diffuse Himmelsstrahlung mehr Ultra- 
violett enthält als die direkten Sonnenstrahlen. Auf abwechselnde Bauch- 
und Rückenlage wird geachtet. Bei der Gewöhnung der Kranken an das 
Sonnenlicht brauchen wir nicht die Vorsicht walten zu lassen, wie sie 
Rollier durceliführt. Wir beginnen gewöhnlich sogleich mit zehn Minuten 
Allgemeinbesonnung. Am zweiten Tage lassen wir wiederum zehn Minvten 


490 Riedel, 


folgen und dann täglich je eine Viertelstunde mehr. Vom fünften bis sechsten 
Tage an können wir statt dessen schon je eine halbe Stunde dazugeben. 
welche Zeit wir dann immer etwa zwei Tage lang beibehalten. Durch 
weitere Steigerung kommen wir so in kurzer Zeit auf sechs und mehr 
Stunden Besonnungsdauer. Gewöhnlich wird 81, Uhr morgens begonnen 
und die Bestrahlung bis 4 Uhr durchgeführt mit zweistündiger Pause im 
Schatten. Die Angewöhnung der Kranken geht im allgemeinen gut von 
statten. In einzelnen Fällen haben wir uns natürlich nicht streng an das 
genannte Schema gehalten, sondern haben individualisiert. Anschließend 
an die Besonnung werden die Kinder mit geschlossenen Tuberkulosen in 


Cu LS 
ERERTX. 


Wëss k e 
"ës 


- 


g Ga 
à u a 
D 
j 
z 





Abb. 2. 
Balkon für Männer und Knaben. 


unserem Plantschbad wo wir dem Wasser Nauheimer Badesalz zusetzen. 
mehrere Male abgeduscht, was den Kindern bisher immer ausgezeichnet 
bekommen ist. 

Schädigende Wirkungen auf den Organismus, wie sie früher Grawitz 
beschrieben hat, konnten wir bisher bei der systematisch durchgeführten 
Sonnenkur nie beobachten. Bei Kranken, die sich ganz ohne Angewöh- 
nung aus freien Stücken einer etwa drei- oder mehrstündigen Allgemein- 
bestrahlung ausgesetzt hatten, sahen wir plötzlich einsetzende Temperatur- 
steigerung bis 39° mit ausgeprägtem, brennendem Hauterythem; dabei traten 
mittelstarke Kopfschmerzen hinzu. Am nächsten Tage waren die Be- 


nd 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 491 


schwerden im allgemeinen wieder geschwunden und die Temperatur zur 
Norm abgefallen. Besondere Vorsicht muß jedoch bei fernsichtigem klarem 
Wetter und gleichzeitig starkem Winde beobachtet werden, da durch 
das Aufwirbeln der Dunstmassen über dem Boden die Strahlungsintensität 
beträchtlich vermehrt wird. Wir konnten das an einem solchen Tage 
Anfang Juni dieses Jahres beobachten, wo mehrere Kranke, trotzdem 
sie schon mehr Stunden bestrahlt worden waren als gerade an diesem Tage, 
ein entzündliches, sich fest anfühlendes Ödem an einigen Stellen der Haut 
davontrugen. Die Erscheinungen stellten sich erst etwa sechs Stunden 
nach Ablauf des Sonnenbades ein. Bei dem einen war die ganze linke 





Abb. 8. 
Kinderbalkon. 


Wange angeschwollen bei einem anderen nur die Partie um das eine Auge, 
bei einem dritten das ganze Gesicht, doch hier nicht in solch erheb- 
lichem Maße. Dieser ödematöse Spannungszustand verursachte keinen 
besonderen Schmerz und war schon am zweiten Tag nach Einreibungen 
mit Borsalbe im Schwinden begriffen. Fieber war nicht aufgetreten. 
Nach Abschälen der Haut an den betroffenen Stellen konnte die Be- 
strahlungskur schon vom zweiten Tage an wieder ohne besondere Reak- 
tionen fortgesetzt werden. Manchmal beobachteten wir eine ganze Aus- 
saat von hirsekorngroßen, mit klarer Flüssigkeit gefüllten Schweißbläschen, 
die vielleicht als Miliaria crystallina zu deuten sind. Vorübergehende 


499 Riedel, 


Albuminurie, wie sie u.a. von Brecke!) bei Sonnenbetrahlung beschrie- 
ben ist, habe ich bisher nicht gefunden. Dagegen habe ich eine krank- 
hafte Überempfindlichkeit der Haut in zwei Fällen deutlich beobachten 
können. Einmal bei einer 22 jährigen Patientin mit Weichteiltuberkulose 
am Oberschenkel, das andere Mal bei einer 50 jährigen Frau mit Knie- 
gelenkstuberkulose. Beide Kranke konnten trotz langsamer Angewöhnung 
nur höchstens eine Stunde Besonnung vertragen und hatten danach jedes- 
mal an einem sehr beträchtlichen, kleinfleckigen Hauterythem mit lästigem 
«Juckreiz zu leiden. Auch die schweren Fälle mit multiplen Fisteln, die 
schon jahrelang in elendem Zustand dahinsiechen und nach meinen Blut- 
untersuchungen?) immer eine absolute neutrophile Leukozytose mit rela- 
tiver wie absoluter Eosinopenie zeigen, dabei den Hautpirquet nur äußerst 
schwach, wenn noch überhaupt geben, dürfen nur unter groer Vorsicht 
und nicht allzu lange Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da ja hier 
immer die Gefahr der Miliartuberkulose oder Meningitis besteht. 


An den. sonnenlosen Tagen, bei ungünstigem Wetter und während 
der Wintermonate ziehen. wir zur Behandlung der chirurgischen Tuber- 
kulose die Allgemeinbestrahlung mit der bekannten künstlichen Höhen- 
sonne hinzu, die wir immer mit der Sulluxlampe von Heusner kombiniert 
anwenden. Bei dieser Anwendungsart der beiden künstlichen Lichtquellen 
haben wir jedenfalls die besten Erfolge bei der Behandlung der chirur- 
gischen Tuberkulose beobachtet und ziehen deshalb diese Methode der 
alleinigen Bestrahlung mit der Quarzlampe bei weitem vor. Die Technik 
ist ja sehr einfach. Durch langsame Ausdehnung der Belichtungszeit von 
Tag zu Tag, angefangen mit 3-5 Minuten und mit jedesmaliger Zugabe 
von 3 Minuten bis zur Dauer von einer halben Stunde und durch allmäh- 
liche Abkürzung des Lichtabstandes von etwa 8U cm auf ca. 50—60 cm 
vom Objekt erreichen wir im allgemeinen eine gute Angewöhnung der 
Haut. In einzelnen Fillen bestralilten wir auch schon zweimal eine halbe 
Stunde am Tag. halten aber die eine halbe Stunde täglıch für genügend. 
Die Augen sind stets mit Schutzbrille bedeckt. Jedoch soll man nur nicht 
der Ansicht sein, daß die Quarzlampe ein völlig harmloses Mittel und 
daß gegen ihre Anwendung olıne ärztliche Beaufsichtigung nichts einzu- 
wenden sei. Diese irrigen Anschauungen sind mit allen Mitteln zu be- 
kämpfen. Wenn auch die manchmal nach der Bestrahlung mit der Quarz- 
lampe eintretende starke Trockenheit und Rissigkeit der Haut, welche zu 
vermehrter Schuppung führt und meist einen lästigen Juckreiz verursacht, 
noch als harmlose Erscheinung anzusehen ist, so muß doch ausdrücklich 
betont werden. daß in seltenen Fällen eine individuelle Überempfindlich- 
keit der Haut gegen die ultravioletten Strahlen zur Beobachtung kommen 
kann. Röseler?) hat z. B. an sich selbst nach Bestrahlung mit der 
künstlichen Höhensonne eine sehr schmerzhafte Allgemeinhauterkrankung 
erfahren, wenn auch zugegeben werden muß, daß hier das Objekt, die 
Hand, gleich zehn Minuten in einer Entfernung von 10 cm bestrahlt wor- 
den ist, also die richtige Technik entschieden nicht eingehalten wurde. 


1) Brecke, Zt. f. Tub. 30, 1919. 
23 Riedel, Dt. Zt. f. Chir. 158, 1920. 
3) Röseler, Dt. med. W. 1919, Nr. 26, 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 493 


Wir haben selbst zwei Fälle von Überempfindlichkeit beobachten können, 
wobei die Kranken schon nach der Anfangsdosis, drei Minuten, ganz be- 
achtenswerte Reaktionen zeigten: außerordentlich starke entzündliche Rö- 
tung der Haut, Spannungsschmerzen, Jucken, Kribbeln, motorische Unruhe, 
Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, jedoch kein Fieber. Dabei war die Sollux- 
lampe völlig schuldlos, denn mit ihr allein konnte man diese Kranken bis 
eine Viertelstunde und länger bestrahlen, ohne die oben beschriebenen Er- 
scheinungen auszulösen. In solchen Fällen ist immer das Fortführen der 
Ultraviolettbestrahlung zu unterlassen. An Schädigungen ist sonst in der 
Literatur nach der Bestralilung auftretende Albuminurie bekannt geworden. 
Wir haben eine solche bisher nicht beobachtet. 

Einige praktische Hinweise möchte ich mir noch erlauben. Soll man 
nun mit der Quarzlampe lokal oder allgemein bestrahlen? Die Frage klingt 
so überflüssig, und doch ist sie es nicht. Das ersieht man daraus, dal) 
wir auch jetzt noch so häufig beobachten, dal Patienten zu uns kommen, 
welche anderwärts nur lokal mit der künstlichen Höhensonne und noch 
dazu mit ihr allein bestrahlt worden sind. Solch eine Bestrahlungsmethode, 
sogar bei der chirurgischen Tuberkulose angewendet, sollte heute eigentlich 
nicht mehr im Gebrauch sein. Es muß ausdrücklich immer eine Allge- 
meinbestrahlung durchgeführt werden, wenn sie überhaupt Zweck haben 
soll; darauf ist schon nach Breiger!) u. a. der Hauptwert bei der Bestrah- 
lung zu legen. Dann ist besonders darauf zu achten. daß im Höchstfalle 
nur zwei Patienten unter je eine Quarzlampe und Solluxlampe zu liegen 
kommen. Leider wird auch das nicht genügend beachtet. Aus diesen 
Gründen ist wohl ersichtlich, daß manche Ärzte bei der Bestrahlung mit 
der künstlichen Höhensonne so gar keine Erfolge erzielt haben wollen. Bei 
uns in der Klinik haben wir zwei Bachsche Quarzlampen und vier Sollux- 
lampen im Gebrauch und außerdem einen Bestrahlungsraum mit vier 
Jesioneklampen. 

Die Bestrahlungen mit anderen künstlichen Lichtquellen, die bei uns 
Jedoch keine Verwendung finden, verlaufen in ähnlicher Weise. Bekannt- 
lich wird ja in den nordischen Ländern die Behandlung der chirurgischen 
Tuberkulose fast nur mit Kohlenbogenlichtbädern durchgeführt. Dabei 
wird im Beginn gleich %, Stunden lang bestrahlt und bis 21, Stunden 
Bestrahlungsdauer gegangen. Angeblich sollen die Erfolge besser sein wie 
bei der reinen Quarzlichtbestrahlung. Doch hat durch die zu lange Be- 
strahlungsdauer dieses künstliche Lichtbad bei uns keine allgemeine An- 
wendung gefunden. 

Bei der systematisch durchgeführten Sonnen- und Quarzlichtbehand- 
lung, wie wir unsere Methode nennen wollen, haben wir nach unseren Er- 
fahrungen bei der chirurgischen Tuberkulose klinisch durchaus gute Erfolge 
gesehen. Neben der Hebung des Allgemeinzustandes erzielen wir dabei 
durch die biologischen Umsetzungen im Organismus eine wesentliche Er- 
höhung der Widerstandskraft, welche den Körper nun befähigt, den schweren 
Kanıpf gegen die vorhandene Tuberkulose erfolgreich zu bestehen. So 
sehen wir denn im besonderen bei jedem einzelnen Fall. je nach der Schwere 
des tuberkulösen Leidens, eine wesentlich schnellere Heilung auch des 


1) Breiger, M. med. W. 1920, Nr. 35. 
Strahlentherapie, Bd. XIII. 32 


494 | Riedel, 


lokalen Prozesses eintreten. Grelenkschwellungen nehmen ab, fungöse 
Massen verkleinern sich, wenn auch gerade diese Fälle besonders schwer 
auf Sonnenlicht reagieren und oftmals ein anderes Eingreifen notwendig 
machen. Die Konturen werden deutlicher. Besonders ist das baldige 
Nachlassen der Schmerzen in dem beteiligten Gebiet hervorzuheben. Fisteln 
schließen sich ziemlich schnell nach vorangegangener stärkerer Sekretian 
und vernarben bald. In den Fällen, wo der Herd extraartikulär gelegen 
ist, wo wir event. eine Schleimbeuteltuberkulose oder auch eine leichte 





Abb., 4. 


Fall H. L., 8 Jahre alt. Röntgenbild: Ausgeheilte Koxitis mit hochgradiger 
Zerstörung des Kopfes und der Pfanne. Teilweise fibröse Gelenkverbindung. 


Synovialtuberkulose vor uns haben, erzielen wir nach der Heilung auch 
eine meist normale Gelenkbeweglichkeit. Doch wird dieser Heilerfolg nicht 
erreicht bei einem bestehenden ausgedehnten Gelenkfungus oder einem 
größeren Zerstörungsherde am Gelenkende. In solchen Fällen kommt es 
meist zu Verwachsungen im Gelenk selbst und gewöhnlich zur Versteifung. 
Allerdings erleben wir manchmal in solchen Fällen, doch recht selten, dab 
einmal eine falsche, fast ganz normale Beweglichkeit des betroffenen Ge- 
lenkes resultieren kann. Dann hat sich nach Zerstörung des einen Ge- 
lenkendes eine bindegewebige Verbindung herausgebildet. Einen solchen 
Fall konnten wir als Folgezustand einer Koxitis bei hochgradiger Zerstö- 


> "ge vm, 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 495 


rung der Pfanne und des Schenkelkopfes beobachten (s. Abb. 4 und 5). 
Ich will hier nicht weiter auf spezielle Fälle eingehen, sondern möchte 
nur noch betonen, daß wir nicht ohne weiteres in allen Fällen nur die 
Strahlenbehandlung anwenden, sondern daß wir auch immer anderweitige 
bewährte therapeutische Faktoren im Kampfe gegen die chirurgische Tuber- 
kulose heranziehen. Ich erwähne in diesem Zusammenhang kurz die Be- 
handlung mit Tuberkulin. Während wir früher das Rosenbachsche Tuber- 
kulin in allen Fällen benutzten, sind wir 
seit 11, Jahren besonders bei Kindern 
zur Perkutanmethode nach Petruschky 
übergegangen, bei Erwachsenen in ein- 
zelnen Fällen zur Ponndorfschen Im- 
pfungsmethode. 

Wenn auch dem Tuberkulin keine 
immunisierende Eigenschaft zukommt, 
was ja auf dem diesjährigen Kongreß für 
innere Medizin und dem Tuberkulose- 
kongrel) völlig abgelehnt worden ist. so 
brauchen wir darum die Tuberkulinkur 
bei Tuberkulösen nicht zu verwerfen. 
Wenn wir uns vorstellen, dab die Heil- 
wirkung des Tuberkulins nach Uhlen- 
huth!) nicht auf Immunisierung, son- 
dern zum großen Teil auf der spezifischen 
Herdreaktion mit seiner Hyperämie be- 
ruht, so haben wir wohl im Tuberkulin 
einen Reizstoff, der befähigt ist, die Ab- 
wehrkräfte des Organismus gegen die 
Tuberkulose funktionsfähig zu gestalten. 


Neben einer guten, kräftigen Ernäl- 
rung, die neuerdings Wieting?) wieder 
in den Vordergrund stellt, ist besonders 
die chirurgische und orthopädische Be- 
handlung der chirurgischen Tuberkulose 
zu betonen. In den Fällen von kalten 
Abszessen, fungösen und eiterigen Gelenk- ‚Abb. 5. 


entzündungen, wo früher nach der Punk- RN S RK De en Nana 
. Aë . Ra . Y och taische GelenKbeweglicngKeltaes 
tion gewöhnlich Jodoforminjektionen vor- echten Hüftgelenkes nach schwe- 


genommen wurden, haben wir mit den rer. Koxitin. 
Vuzininjektionen bzw. -durchspülungen 

in der Verdünnung 1:1000 gute Erfolge gehabt. In den Fällen, wo be- 
stehende Fisteln trotz der intensivsten und langdauerndsten Strahlenbehand- 
lung nicht zum Ausheilen kommen, mul nach einem Sequester als der 
eigentlichen Ursache der Eiterung gefahndet werden. Obertlächliche Sequester 
werden ja abgestoßen, doch bei tiefliegenden warten wir nicht, wie Bier?) 





1) Uhlenhuth, Kongr. f. innere Med, 1921. 
2) Wieting, A. f. kl. Chir. 115, 1921. 
3) Bier, Kongr. f. Chir. 1921. 


32+ 


496 Riedel, 


es will, bis diese der Resorption anheimfallen, sondern wir werden die 
Zeit nicht unnütz versäumen und möglichst bald zur Operation schreiten, 
d. h. zur radikalen Entfernung des Sequesters und der tuberkulös erkrankten 
Umgebung. Dann, haben wir selbst schnell sich anschließende Abheilung 
und Verschluß der Fistelöffnung gesehen. Größere chirurgische Eingriffe. 
z. B. Gelenkresektionen. müssen wir in vereinzeltenen Fällen bei älteren 
Personen aus sozialer Indikation ausführen. Im jugendlichen Alter wäh- 
rend des Wachstums verwerfen wir einen 
solchen Eingriff durchaus. da sich in diesen 
Fällen, wenn die Behandlung nicht richtig 
geleitet wird, eine Flexionskontraktur ein- 
stellt. Neuerdings konnten wir erst wieder 
ein solch reseziertes Gelenk im Wachstums- 
alter beobachten (s. Abb. 6), welches ander- 
wärts operiert worden war. Die Operation 
hatte die Knochenherde nicht entfernen 
können, die erst auf Sonnenbehandlung hin 
zur Ausheilung kamen (s. Abb. 7 und 8). 
Zuweilen ist man auch zu anderweitigen 
chirurgischen Eingriffen genötigt, wie wir es 
in einem Falle von spondylitischem Abszeb, 
der im Mediastinum posticum'!) gelegen war, 
tun mußten. Dabei traten, durch die Druck- 
wirkung des Abszesses auf die Bronchien 
veranlaßt, äußerst bedrohliche Erstickungs- 
anfälle auf, was eine Rippenresektion mit 
nachfolgender Punktion und Drainage der 
Abszeßhöhle nötig machte und auch einen 
lebensrettenden Erfolg zeitigte. 

Neben der chirurgischen Behandlung. 
die wir in geeigneten Fällen also nicht ab- 
lehnen, dürfen wir nicht die rein orthopädi- 
schen Maßnahmen vergessen, die wir anzu- 
wenden so vielfach gezwungen sind. Wie oft 
haben wir gesehen, daß der von Bier so 
verworfene Gipsverband bei äußerst schmerz- 
haften tuberkulösen Koxitiden und Gonitiden 
Fall W. L, 10 Jahre alt. Typi- in Form eines in Narkose angelegten Geh- 
sche Beugekoutraktur im Knie- gipsverbandes mit Sitzbügel direkt Wunder 
gelenk, bei Gelenkresektion im wirkt und die Patienten mit einem Schlage 

Kindesalter. von den quälenden Schmerzen befreit. Ein 
Fenster im Gips über dem Krankheitsherd 

läßt auch dann noch die Bestrahlung zu, welche zudem immer noch in Form 
der Allgemeinbelichtung zur Anwendung kommen muß. Gewiß erfahren wir 
dann vielfach die Versteifung im erkrankten Gelenk, jedoch stets in der ge- 
wünschten besten Stellung. Allerdings möchten wir in geeigneten Fällen 
bei diesen und ähnlichen Gelenkaffektionen auch die Extensionsbehandlung 


2) Riedel, M. med. W. 1921, Nr. 37. 





Abb. 6. 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 497 


nicht unbedingt verwerfen, was freilich nur in stationärer Behandlung 
möglich ist. Dagegen ist bei ambulanter Behandlung der Gipsverband das 
Ideal. Bei Spondylitis ist die strikte Durchführung der korrigierten Bauch- 
lage mehr zu empfehlen als die Rückenlage. Ständige Beaufsichtigung ist 
dabei unbedingt am Platze. Neuerdings sind wir auch bei der Spondylitis 
dazu übergegangen, eine Art Extensionsbehandlung in Bauchlage durch- 
zuführen, da nach unseren Erfahrungen die Kinder wegen der vorhandenen 
Schmerzlosigkeit viel zu sehr im Bett umherturnen und die Wirbelsäule 


NW: 
ech 
bk, 


i 
ois | 





Abb. 7. 


Derselbe Fall wie Abb. 6. Im Röntgenbild (Aufnahme am 14. IV. 21): hoclhı- 
gradige Atrophie der Knochen. Breite, unregelmäßig gestaltete Epiphysenfugen. 
An einzelnen Stellen kleinere tuberkulöse Knochenherde. 


bewegen, was sogar im Gipsbett überaus gut geschicht. Wir versprechen 
uns jedenfalls bei Anwendung der Extension in Bauchlage durch einfachen 
Zug an den Beinen und Gegenzug am Kopf und event. langsamer Re- 
dression durch Quergurt in geeigneten Fällen bessere Erfolge, als wir sie 
bisher erzielten. Erfolgversprechend ist die Methode natürlich besonders 
in Frühfällen und dann nur bei sehr langer Behandlungsdauer. Eine 
frühzeitige Entlassung aus irgendwelchen Gründen zwingt unbedingt zur 
längeren Anwendung eines Gipskorsetts, da sonst noch unweigerlich der 
kariöse Prozel der betreffenden Wirbel seinen verderbenden Fortgang 


498 Riedel, 


nimmt und daraus der stärkstmögliche Gibbus resultieren kann, der dann 
allen Behandlungsversuchen trotzen wird. Bei kleinen Kindern sind wir 
in seltenen Fällen wegen der dauernden Beschmutzung zu besonderem Vor- 
gehen genötigt; so war die Bestrahlungsanwendung bei einem 11%, jährigen Mäd- 
chen mit Spondylitis, einer stark sezernierenden Fistel an der linken Glutäal- 
falte (nach Senkungsabszeß) und gleichzeitig bestehender hochgradigster 
Flexionskontraktur im linken Hüftgelenk sehr schwierig. Ich half mir mit 





Abb. 8. 


Derselbe Fall wie Abb. 6 und 7. Im Röntgenbild: nach dreimonatiger 
Sonnenbehandlung (Aufnahme am 14. VII. 21): Sklerosierung des Knochens, Atro- 
phie gebessert, Knochenherde zur Ausheilung gekommen. 


der Beseitigung der Kontraktur in Narkose und Anlegen eines Gipsver- 
bandes bis zur Achselhöhle. Das nachherige Aufschneiden in zwei Gips- 
schalen gestattet die Anwendung der Besonnung in Bauch- und Rücken- 
lage; geeignete Lage im Bett verhütet in solchen Fällen auch die dauernde 
Verunreinigung der Fistelöffnung. 


Auf Einzelheiten bezüglich der Röntgenbilder im Abheilungsprozeß 
kann ich hier nicht eingehen, möchte jedoch nicht glauben, wie Kisch 


Lichtbiologie und Lichttherapie der chirurgischen Tuberkulose. 499 


annimmt, daß bei der Heilung fast immer eine völlige Regeneration des 
affiziert gewesenen Knochens eintritt und sich normaler Knochen an seiner 
Stelle bildet, sondern glaube vielmehr, daß sich pathologisch-anatomisch 
an der Stelle des Knochenherdes immer ein umschriebener Defekt oder 
eine bindegewebliche Umwandlung finden wird, was sich allerdings manch- 
mal im Röntgenbilde schwer nachweisen läßt. | 

Ich glaube, Ihnen an der Hand meiner kurzen Ausführungen gezeigt 
zu haben, daß wir in der Lichtbehandlung der chirurgischen Tuberkulose 
eine der erfolgreichsten Behandlungsmetloden kennen. Kombiniert mit 
anderen therapeutischen Faktoren angewendet: gute Ernährung, Tuberkulin- 
kur, chirurgischen Eingriffen und orthopädischen Maßnahmen halten wir 
diese Behandlungsmethode für die Methode der Wahl. In meiner schon 
erwähnten Arbeit habe ich davor gewarnt, noch nicht abgeheilte Fälle 
ambulant. weiter zu behandeln, da wir oft die Erfahrung gemacht haben, 
daß die Kranken, auch wenn sie noch so sehr den guten Willen haben, 
die Kur zu Hause oder in einem Sonnenbade vorschriftsgemäß durchzuführen, 
das Versprechen doch nicht halten. Trotzdem Bier?!) kürzlich die aktive 
Mitwirkung des praktischen Arztes bei der Strahlenbeliandlung der chirur- 
sischen Tuberkulose gewünscht hat, meinen wir mit König?), Lexer?) u. a., 
daß diese Behandlung nur durch einen auf diesem Gebiet besonders aus- 
gebildeten Arzt erfolgreich durchgeführt werden kann. Andererseits wollen 
auch wir nicht auf die Mitwirkung der praktischen Ärzte verzichten. Wir 
brauchen sie unbedingt zur Stellung der Frühdiagnose, was bekanntlich 
bei der Knochen- und Gelenktuberkulose nicht immer so leicht ist. Wenn 
wir dann mehr die frischen Fälle möglichst früh in unsere Behandlung 
bekommen, so wird es uns wohl gelingen, bei der Lichtbehandlung der 
chirurgischen Tuberkulose noch größere Erfolge zu zeitigen, als wie wir 
sie bisher schon kennen. 





1 Bier, M. med. W, 1921, Nr. 8 u. Nr. 21l. 
2 König, M. med. W. 1921, Nr. 21. 
3) Lexer, Dt. med. W. 1921, Nr. 29. 


Die Behandlung von bösartigen Neubildungen mit radio- 
aktiven Substanzen‘). 


Von 
Prof. Dr. R. Werner, Heidelberg. 


D" Behandlung bösartiger Neubildungen mit radioaktiven Substanzen erfor- 
dert die Kenntnis gewisser Eigenschaften der letzteren. Es ist daher 
notwendig, daß ich Ihnen zunächst einiges über sie berichte. l 

Radioaktive Substanzen sind Elemente von hohem Atomgewicht. die 
sich in solche von niedrigerem verwandeln und dabei einerseits Elementar- 
quanten negativer Elektrizität (Elektronen), andererseits positiv geladene 
Heliumatome mit großer Geschwindigkeit abstoßen. Erstere werden %-. 
letztere «-Strahlen genannt. Außerdem entsteht neben dieser sog. korpus- 
kulären Strahlung eine lichtartige, die ihrem Wesen nach der Röntgen- 
strahlung vollkommen analog ist, die y-Strahlung. Die Fortpflanzungs- 
geschwindigkeit der y-Strahlung ist jene des Lichtes. Ihre Wellenlänge 
gehört zur Größenordnung der Röntgenstrahlen, doch haben wir bisher bei 
letzterer noch nicht jenen (zrad von Kurzwelligkeit erzielt, welcher den 
härtesten y-Strahlen zu eigen ist. Die ß-Strahlen bewegen sich fast mit 
Lichtgeschwindigkeit, die -Strahlen jedoch mit erheblich geringerer Schnellig- 
keit. Dementsprechend ist die Penetrationsfähigkeit der y-Strahlen eine 
sehr hohe, jene der ß-Strahlen schon erheblich geringer und die der x- 
Strahlen am geringsten. Die radioaktiven Substanzen, welche für die 
Praxis in Frage kommen, gehören zwei größeren Gruppen an, der des 
Urans und jener des Thoriums. Die Gruppe des Urans beginnt mit dem 
Uran I, mit einem Atomgewicht von 238, und geht unter Abgabe bald 
von %&-, bald von B- und y-Strahlen über drei Zerfallsstufen hinweg bis zu 
einer Teilungsstelle. Uran II — mit dem Atomgewicht 234 — zerlegt sich 
in Jonium und Uran Y. Das Jonium ist die Muttersubstanz der Radium- 
gruppe. das Uran Y jene der Aktiniumgruppe Von der Radiumgruppe 
sind die wichtigsten Zersetzungsstufen: das Radium mit dem Atomgewicht 
von 226 und die gasförmige Radiumemanation mit dem Atomgewicht von 222. 
Die Umwandlung des Radiums in Emanation hat eine Halbwertszeit von 
580 Jahren, die Umwandlung der Radiumemanation in die nächste Zer- 
fallsstufe eine Halbwertszeit von 3,85 Tagen, wobei unter Halbwertszeit 
die Zeitdauer zu verstehen ist, nach welcher sich die Hälfte der Substanz 
in die andere umgewandelt hat. Von den weiteren Zerfallsprodukten ist 
besonders das Radium B und Ü, bemerkenswert wegen der Aussendung 
von stark penetrationsfähigen ß- und y-Strahlen. Hinter Radium C, findet 
wieder eine Teilung der Zerfallsstufen statt. Der weitaus größte Teil der 
Substanz verwandelt sich über mehrere Zerfallsstufen. darunter das Polo- 

1) Vortrag gehalten auf der Tagung der ärztlichen Gesellschaft für Strahler- 
therapie. August 1921. 


kb 


Werner, Die Behandlung von bösartigen Neubildungen. 501 


nium, hinweg in Radium G mit dem Atomgewicht von 206. Ein kleiner 
Teil der Substanz geht in Radium C, mit Atomgewicht 210 über. 

Die Gruppe des Aktiniums enthält ebenfalls mehrere interessante 
Zerfallsstufen, darunter das Aktinium selbst und die Aktiniumemanation, 
die sich durch außergewöhnliche Kurzlebigkeit (kaum 4 Sekunden Halb- 
wertszeit) auszeichnet. Das Endstadium des Zerfalles ist Aktinium D, 
mit dem Atomgewicht 206. Die ganze Gruppe des Aktiniums tritt an 
Bedeutung für die Praxis weit hinter jener des Radiums zurück, weil sie 
weniger penetrationsfähige Strahlen aussendet. Ferner ist die gasförmige 
Zerfallsstufe, die Emanation, beim Radium wegen ihrer verhältnismäßig 
langen Halbwertszeit für praktische Zwecke brauchbar, jene des Aktini- 
ums nicht.| e 

Die Gruppe des Thoriums beginnt mit diesem selbst, das ein Atom- 
gewicht von 230 besitzt, dann folgt Mesothorium 1 und 2, (Atomgewicht 228): 
Mesothorium 2 ist wegen Aussendung sehr penetrationsfähiger B- und y- 
Strahlen praktisch wichtig. Es folgt fernerhin das Radiothor und das 
Thorium X (Atomgewicht 228 und 224). Beide senden starke «-Strahlen 
aus. Über die kurzlebige Emanation hinweg geht nun der Zerfall weiter 
bis zum Thorium D, mit einem Atomgewicht von 208. Von der Thorium- 
reihe sind praktisch wichtig außer dem Mesothorium 2 das Radiothor und 
das Thorium X. Letzteres hat eine Halbwertszeit von ungefähr drei 
Wochen und wandelt sich in stark y-strahlende Produkte um. 

Man kann nun entweder die radioaktiven Substanzen so verwenden, 
daß man einzelne Zerfallsstufen von bestimmten Eigenschaften auswählt, 
oder so, daB man sie von einer bestimmten Stufe an in ihren natürlichen 
Mischungsverhältnissen beläßt. Für die Applikation der Mischungen von 
Zerfallsstufen benutzt man in der Regel das Radium oder das Mesothorium. 

Es ist nicht notwendig, die Elemente in reiner Substanz zu verwenden. 
Durch chemische Bindung wird die Strahlung in keiner Weise beein- 
trächtigt. Man kann daher auch Salze von verschiedenen Eigenschaften 
(Löslichkeitsverhältnissen) gebrauchen, wobei die Intensität der Strahlung 
ausschließlich von dem Gehalt an reiner radioaktiver Substanz abhängt. 
Für die meisten Zwecke ist es allerdings notwendig, mit möglicht wenig 
fremden Elementen verbundene radioaktive Substanzen anzuwenden, damit 
die Gesamtmasse der strahlenden Substanz ein möglichst geringes Volumen 
umfaßt. Die gebräuchlichsten Verbindungen sind Bromide, Chloride, 
Bariumsalze usw. Der Gehalt an radioaktiver Substanz läßt sich bei 
Kenntnis der chemischen Formel und der Atomgewichte leicht berechnen. 

Wirken die radioaktiven Substanzen. die mit allen drei Strahlenarten aus- 
gestattet sind, entweder direkt auf den Organismus ein oder durch ganz 
dünne Folien hindurch, so bekommt man x-, B- und y-Strahlung gemischt 
zur Wirkung. Schaltet man Filter von 0,1—0,2 mm Aluminium ein, so 
wird die «-Strahlung abgefangen und es bleibt nur B- und Yy-Strahlung 
übrig. Will man mit reiner y-Strahlung arbeiten, so ist es notwendig, 
folgende Mindesttilter anzuwenden: aus Gold 1,1 mm, Platin 0,6 mm, Alu- 
minium 3,0 mm, Silber 1.5 mm, Blei 1 mm, Messing 115 mm. 

Um alle drei Strahlenarten zu verwenden, wurden früher mitunter 
Metallplatten angefertigt, auf welche die radivaktive Substanz mit Lack 
aufgetragen war, oder Stoffstreifen, die mit radioaktiver Substanz in lös- 


502 | Werner, 


licher Form imprägniert waren. Bei uns ist diese Art der Applikation 
fast völlig verlassen, im Ausland jedoch noch mehrfach üblich. Die Me- 
thode hat den Nachteil, daß sie eine erhebliche Gefahr des Verlustes der 
radioaktiven Substanzen mit sich bringt. 

Durch die alleinige Verwendung der y-Strahlung werden etwa 98% 
der gesamten strahlenden Energie, welche die radioaktiven Substanzen 
liefern, ausgeschaltet. Benutzt man die B- und y-Strahlen ohne die «-Stralilen, 
so entfallen ungefähr 90%. 

Die weitaus häufigste Methode der Anwendung beschränkt sich auf 
die reine y-Strahlung. Die zu diesem Zweck üblichen Bestrahlungskörper 
haben meist entweder die Form von Plättchen (Kapseln) oder Röhrchen 
(Tuben). Die Plättchen bestehen aus einem gekelilten Metallblock, in 
dessen Höhlung die radioaktive Substanz ausgebreitet ist. Über letztere 
hinweg ist dann eine dünne Metallfolie gespannt, so dal die Strahlung 
nach einer Richtung hin am stärksten wirksam werden kann. Durch Metall- 
filter von passender Form kann man nun die Stralilung nach Belieben 
härten. 

Die Tuben stellen kleine Röhrchen von höchstens 2—3 mm Durch- 
messer dar. und zwar ist die Anordnung häufig so, daß die Innenwand aus 
dünnem Glas besteht, über das ein zartes Gold- und Silberröhrchen ge- 
zogen ist. Auch hier wird durch röhrenförmige Filter der Härtegrad der 
Strahlung nach Bedarf variiert. Die Sekundärstrallen der Filter werden 
durch Einhüllung in Gummimembranen abgefangen. Man kann nun die 
Füllung dieser Bestrahlungskörper verschieden stark gestalten, je nach dem, 
wie konzentriert die radioaktive Elementarsubstanz gewählt wird. Im all- 
gemeinen empfiehlt es sich, bei Kapseln auf den Quadratzentimeter strah- 
lende Fläche etwa 10—20 mg Element zu verwenden. In die einzelnen 
Tuben werden in der Regel 20—50 mg Element gefüllt. 

Die Bestrahlungskörper werden nun entweder flächenhaft aneinander- 
gelegt (Nebeneinanderschaltung), so daß jeder Bestrahlungskörper nur seine 
eigene Strahlung dem Gewebe zusendet. Man kann jedoch auch — leichter 
bei den Tuben als bei den Kapseln — eine Hintereinanderschaltung vor- 
nehmen, indem man z. B. die Tuben derart übereinander legt, daß nur 
die schmale Seite der untersten Tuben dem Gewebe zugewendet ist. Dann 
summieren sich die y-Strahlen der hintereinander geschalteten Tuben, und 
man bekommt ein zwar schmales, aber außerordentlich kräftiges y-Strahlen- 
feld. Bei den Kapseln ist dies wegen der Dicke der Rückwand mit größeren 
Energieverlusten verbunden. 

Um die radioaktiven Substanzen möglichst exakt verwenden zu können, 
ist es notwendig, zu messen, in welcher Entfernung eine bestimmte Strah- 
lungsintensität auftritt. Da nun im Gegensatz zu den Röntgenstrahlen die 
Strahlenquelle selbst nicht punktförmig ist, sondern eine verhältnismäßig 
bedeutende Flächenausdehnung besitzt, gilt hier auch nicht das einfache 
Gesetz, daß die Strahlen von einem Ausgangspunkte mit dem Quadrate 
der Entfernung abnehmen. Das Gesetz ist durch die Form der strahlenden 
Fläche kompliziert, und man muß, um physikalisch exakt festzustellen, wie 
sich die Intensität außerhalb des Bestrahlungskörpers verteilt, sog. Isodosen- 
bestimmungen vornehmen, die darin bestehen, daß man die Distanz und 
Form der Fläche festlegt, in welcher eine bestimmte gleiche Intensität 


Belandlung von bösartigen Neubildungen mit radioakt. Substanzen. 503 


vorhanden ist. Die Isodosen müssen nicht nur für die einzelnen Bestrah- 
lungskörper bestimmt werden, sondern für alle beliebigen Kombinationen 
lerselben, sofern die Strahlenkegel erheblich interferieren. Für die ärzt- 
liche Praxis hat jedoch die Isodosometrie keine erhebliche Bedeutung: 
man kann sie ganz gut entbehren. 

Für die Dosierung ist es außerordentlich bequem, daß man bei der 
Strahlenquelle des Radiums mit einer so hohen Konstanz rechnen kann. 
Hat man einmal die Werte. die man zur Dosengebung braucht, festgelegt, 
so ändert sich wegen der langen Halbwertszeit praktisch auf Jahrzehnte 
hinaus nichts. sofern man nicht etwa Verluste der radioaktiven Substanzen 
zu befürchten hat. Beim Mesothorium ist es notwendig, alle halben oder 
ganzen Jahre nachzueichen, da diese Substanz nur eine Halbwertszeit von 
weniger als zwei Dezennien besitzt. Dazu kommt noch, daß im Anfang 
ein Anstieg der Strahlungsintensität erfolgt und dann erst der Abfall ein- 
setzt, Immerhin sind die Veränderungen innerhalb von 6—12 Monaten 
nicht so bedeutend, daß die Dosierung dadurch gestört würde. 

Man kann nun die Bestrahlungskörper entweder direkt an die Oberfläche 
des zu bestrahlenden Objektes heranbringen; dies hat den Vorteil, daß die 
Strahlung mit großer Intensität einwirkt, aber den Nachteil, daß die Inten- 
sität durch Dispersion nach der Tiefe zu rasch abnimmt. Infolgedessen 
wird ganz analog wie bei den Röntgenstrahlen bei allen Objekten, die in 
die Tiefe reichen oder in der Tiefe liegen, eine Distanzierung der Strahlen- 
körper und zwar durch Zwischenschaltung leichter, inkompressibler Platten 
von entsprechender Dicke vorgenommen. Vor allem dürfen die Distan- 
zierungsplatten nicht zu viele Strahlen absorbieren. Es eignen sich daher 
für diesen Zweck Preßkork, Holz, Paraffin u. dgl., nicht aber Metalle! 

Um die Strahlenwirkung unter möglichst geringer Belastung der Ober- 
fiche in der Tiefe tunlichst zu konzentrieren, wird häufig die Kreuzfeuer- 
methode angewendet, bei der die Bestrahlungskörper konzentrisch um das 
zu bestrahlende Objekt herum aufgelegt werden, so daß sich ihre Strahlen- 
kegel an verschiedenen Stellen der Oberfläche in den Körper senken und 
am gewünschten Ort kreuzen. Nicht selten werden Kreuzfeuer und Distan- 
zierung kombiniert. 

Die Dosierung kann also durch Variation folgender Komponenten ver- 
ändert werden: | 

1. Bestrahlungsdauer, 

2. Distanz des Bestrahlungskörpers von der Oberfläche, 

3. Filterung und 

4. Strahlendichte. 

Letztere ist wieder abhängig von: 

a) der Ladungsstärke der Bestrahlungskörper pro Quadratzentimeter 
strahlender Fläche, 

b) Hinter- oder Nebeneinanderschaltung und 

c) Zahl der zum Kreuzfeuer konzentrierten Bestrahlungskörper. 

Außer der Applikation „von außen“ gibt es auch eine „intrakorporale‘* 
und zwar entweder in der Weise, daß man die radioaktiven Träger, die ja 
ein verhältnismäßig geringes Volumen einnehmen, in präformierte Körper- 
höhlen. z. B. Mund, Nasenrachenraum, Darm usw. einführt, oder in der 
Weise, daß man in den Erkrankungsherd Kanäle bohrt, sei es mit dem 


AU Werner, 


Thermokauter, sei es mit einem zweckentsprechend zugespitzten Radium- 
träger, und so die erkrankten Gewebe von innen her bestrahlt. Das letztere 
Verfahren wird als Tunnellierung bezeichnet. In Amerika.hat man ın 
Jüngster Zeit nadelförmige mit Radiumsalzen gefüllte Bestrahlungskörper 
eingeführt, die ziemlich dicht nebeneinander in das erkrankte Gewebe, z. B. 
in den Tumor eingestochen werden und an Fäden fixiert sind, so dal) 
man sie wieder leicht herausziehen kann. Oder es werden dünne Glas- 
kapillaren mit hochkonzentriertem Emanationswasser vollgesaugt. zuge- 
schmolzen und in Stichkanäle eingelegt. Dadurch kann man das gesamte 
zu durchstrahlende Gebiet unter den Einfluß eines verhältnismäßig gleich- 
förmigen außerordentlich intensiven Strahlenfeldes setzen. Die Dosierung 
kann dabei einerseits dadurch variiert werden, daß die Bestrahlungskörper 
verschieden stark (bis zu mehrere hundert Milligramm Radiumelement- 
strahlungsintensität) geladen sind, andererseits dadurch, daß man sie in ver- 
schiedener Distanz, also verschieden dicht nebeneinander einsticht, und 
endlich ist auch die Variation durch die Dauer der Bestrahlung möglich. 

Will man die radioaktiven Substanzen ohne Zwischenschaltung® von 
Filtern direkt auf das Gewebe wirken lassen, so muß man dieselben in 
letzteres einspritzen und zwar, um einen Übergang in den Körper durch 
Resorption zu verhindern, in Form von unlöslichen Emulsionen. Es wurde 
dies sowohl mit Radium wie auch mit Mesothorium versucht. Außerdem 
wurde Radiumemanation oder Thorium X in Kieselsäure oder Kohlenpulver 
adsorbiert angewendet. Die Einspritzung der unlöslichen radioaktiven 
Salze ist jedoch zu kostspielig, da die Substanz dauernd verloren geht. 
Eher könnte man mit Hilfe des Thorium X oder der Radiumemanation 
genügende Mengen von strahlender Substanz in den Körper bringen. aber 
auch dieses Verfahren hat sich — speziell bei der Behandlung der Tu- 
moren — auf die Dauer nicht bewährt. 

Thorium X und gelöste Radiumemanation, ebenso lösliche Radium- 
und Mesothoriumsalze wurden auch durch intravenöse Injektion dem Körper 
einverleibt, um Metastasen von unbekanntem Sitze zu treffen. Aber auch 
hier steht verhältnismäßig geringen Erfolgen eine zu große Kostspieligkeit 
und außerdem eine zu erhebliche Nebenwirkung auf die blutbildenden und 
parenchymatösen Organe des Körpers hindernd gegenüber. 

Einige Versuche, insbesondere von russischen Autoren, wurden auch 
in der Richtung gemacht, die zuführenden Arterien von Geschwülsten freı- 
zulegen und nun radioaktive Substanz in gelöster Form einzuspritzen. 
Hier besteht die Gefahr einer Nebenwirkung auf den übrigen Körper 
weniger, da sich die radioaktive Substanz im Gebiet des Tumors nieder- 
schlägt. Es ist auch ohne Zweifel, daß dieses Verfahren wirksamer ist. 
als die intravenöse Einspritzung. Dafür aber ist es in seiner Anwendung 
sehr beschränkt, da eben die Freilegung sämtlicher zuführenden Gefälie 
der Tumoren bei der Mehrzahl der Fälle unmöglich ist. 

Was die biologische Wirkung der Strahlen radioaktiver Substanzen 
anbelangt, so ist dieselbe jener der Röntgenstrahlen außerordentlich ähn- 
lich, und dies gilt auch für die x- und ß-Strahlen. Obwohl bei letzteren 
gewisse chemische Wirkungen nachgewiesen sind, welche den y- und Röntgen- 
strahlen zu fehlen scheinen. ist duch der Einfluß auf das Gewebe, soweit 
man Ihn durch klinische und histologische Untersuchungen feststellen kann. 


Behandlung von bösartigen Neubildungen mit radioakt. Substanzen. 505 


von außerordentlich großer Ähnlichkeit. Der Hauptunterschied der Wirkung 
ist bedingt durch die geringe Penetrationsfähigkeit der æ- und -Strahlen 
und ferner durch die bedeutend grölsere Energie, die ihnen gegenüber den 
Strahlen zukommt. Wenn man aber diese Differenzen berücksichtigt, die 
sich nicht in der Qualität, sondern nur in der Quantität und Tiefe der 
Wirkung geltend machen, dann sind keine weiteren Unterschiede zu finden. 

Es unterliegt keinem Zweifel, daß die verschiedenen Gewebe für die 
Strahlen der radioaktiven Substanzen verschieden angreifbar sind. 1. Je 
nach ihrem Reichtum an Zellen. (Die Zwischensubstanz wird erheblich 
weniger angegriffen als das Parenchym der Zellen selbst.) 2. Je nach 
der Fähigkeit des Gewebes, die Zellen zu vermehren. Gewebe, in dem 
die Zellen sich häufig teilen, sind empfindlicher; Haendly hat geglaubt, 
daß alle Zellarten gleich empfindlich sind und nur die Gewebe der 
Strahlenwirkung stärker erliegen, welche reicher an Zellen sind und bei 
denen die Regeneration aus der Umgebung leichter erfolgen kann. Dem- 
gegenüber muli jedoch betont werden, dall auch dann, wenn die Mutter- 
zellen der Gewebe mit durchstrahlt werden, so daß das sich regenerierende 
Gewebe und die Zellen, aus denen die Regeneration erfolgt, gleicherweise 
getroffen werden, trotzdem eine Differenzierung der Reaktion der Gewebe 
stattfindet. Das beweist, daß nicht nur die Fähigkeit, aus der Umgebung 
sich zu regenerieren, Voraussetzung für eine geringere Empfindlichkeit ist, 
sondern dal auch die Mutterzellen, die ja in diesem Falle mitbetroffen 
werden, schon die betreffende Empfindlichkeitsverschiedenheit zeigen. 

Neben der direkten Wirkung auf die verschiedenen Gewebszellen spielt 
auch ein indirekter Einfluß mit, der in dem Momente sich geltend macht, 
wenn die Endothelien der Gefäße stark zu leiden beginnen. Die Gefäße 
werden nämlich zunächst stark dilatiert. Es kommt zu einer Erhöhung 
ihrer Permeabilität, zum Austritt von weißen und roten Blutkörperchen, 
zu Entzündungen und hämorrhagischen Infiltraten um die Gefäße herum, 
schließlich zur Obliteration des Gefäßlumens und damit zu schweren Er- 
nährungsstörungen in den von den Gefäßen versorgten Gewebsteilen. Die 
für therapeutische Zwecke brauchbaren Dosen sind nicht so hoch, daß 
schwere Gefäßdegenerationen mit einer anämischen Nekrose des versorgten 
(refäßjes die Hauptrolle spielen. 

Die Geschwülste selbst werden, wenn der Verlauf ein günstiger ist, 
oft nach vorübergehender Schwellung infolge von Hyperämie und Ödem- 
bildung, zur Schrumpfung gebracht. Sie werden kleiner, beweglicher und 
allmählich derber, narbenähnlicher, was sich auch im histologischen Bild 
in einer Durchwachsung durch Bindegewebe zeigt. Ob die vakuolisierende 
Degeneration der Geschwulstzellen selbst oder die Wucherung des Binde- 
gewebes, welches das zugrundegehende Geschwulstgewebe verdrängt, das 
primäre ist, mag dahingestellt bleiben. Wahrscheinlich ist bei der gleichen 
Strahlungsintensität der Reiz für die Geschwulstzellen deletär, für die 
Bindegewebe und Gefäße aber anregend, so daß beide Momente als 
koordiniert erscheinen. Jedenfalls ist diese Form des Zugrundegehens der 
Geschwulstgewebe die wünschenswerte. Sie ist aber nicht die einzig mög- 
liche. denn es kommt — weniger abhängig von der Intensität der Be- 
strahlung, als von der Eigenart der Gewebe — mitunter vor, daß die zen- 
tralen Teile der Geschwülste erweichen, sich verflüssigen und zu einer Art 


506 Werner, 


von Zystenbildung Veranlassung geben, wobei es nicht selten möglich ist. 
große Mengen trüb-seröser Flüssigkeit durch Punktion zu entleeren. Die 
Geschwülste kollabieren, füllen sich aber immer wieder von neuem an. 
Die Hauptgefahr dieses Vorganges liegt in der Ausschwemmung von 
lebensfähigen Geschwulstzellen und in dem Auftreten von Metastasen. 

Außer der „Kolliquation’ gibt es jedoch auch. und zwar besonders 
nach sehr starken Bestrahlungen, eine Art des Absterbens des Gewebes. 
bei dem dasselbe eine ähnliche Beschaffenheit erhält, wie nach Verschluß 
der arteriellen Gefäße beim sogenannten schwarzen Brand. Hier liegt 
eine Kombination der direkten Strahlenwirkung auf die Tumorzellen mit 
schweren Gefäßstörungen vor. Das Gewebe geht ohne Differenzierung 
zugrunde und stößt sich langsam ab. Dabei kann es sehr leicht zu 
Blutungen aus arrodierten Gefäßen kommen. Auch besteht in den Rand- 
partieen des mortifizierten Bezirkes Infektionsgefahr. 

Endlich erfolgen nicht selten, gerade bei dieser Form der Beeinflussung. 
Perforationen in präformierte Leibeshöhlen, Fistelbildungen u. dgl. 

Außerdem kann auf dem Boden einer Geschwulst auch die gewöhn- 
liche Radiumnekrose, respektive an der Oberfläche ein richtiges Radium- 
ulkus entstehen, doch pflegt im allgemeinen dieses Vorkommnis erheblich 
weniger schmerzhaft zu sein, wenn es sich tatsächlich auf die Geschwulst 
beschränkt, als in jenen Fällen, in denen normales Gewebe „verbrannt“ wird. 

Überstarke Bestrahlungen mit ihren atypischen Folgen an den Tumoren 
sind oft von schweren Schädigungen des Allgemeinzustandes begleitet. 
Ausgedehnte Nekrosen oder Ulzerationen, aber auch schon erhebliche 
Kolliquationen von Tumoren schwächen den Körper selır stark und be- 
wirken unter Umständen sepsisartige Zustände mit hohen Temperaturen 
und Neigung zu Herzschwäche. 

Es ist daher notwendig, die Dosierung der Radiumstrahlen auf eine 
möglichst zuverlässige (Grundlage zu stellen und diese ist, wie bei den 
Röntgenstrahlen, nur durch eine biologische Eichung der Apparate möglich. 
Man muß für jeden einzelnen Bestrahlungskörper, für jede Distanz. in der 
er angewendet wird, ferner ebenso für alle Kombinationen von Bestrahlungs- 
körpern, die praktisch gebraucht werden, zum mindesten die Hauterythem- 
dose und jene Dosen bestimmen, bei der die in Betracht kommenden 
Schleimhäute entzündlich verändert zu werden beginnen. Diese Maximal- 
dose der Integumente stellt eine praktisch brauchbare Einheit dar, von 
der aus sich die Tiefendosen wenigstens approximativ bei Kenntnis der 
Isodosen und des Streustrahlenzusatzes berechnen lassen. Die tägliche Er- 
fahrung lehrt den Tiefenquotienten auch rasch richtig schätzen. Man pflegt 
meist die Dosenangaben in Milligrammstunden zu machen, d. h. durch die 
Angabe einer Größe, die aus der Multiplikation der auf Milligramm 
Radiumelement berechneten Strahlenstärke mit der Bestrahlungsdauer 
nach Stunden entsteht. Diese Angabe ist jedoch ungenügend, denn der 
Effekt der Milligrammstunden schwankt je nach der Distanzierung, nach 
der Größe und Form der strahlenden Fläche, auf welche die strahlende 
Substanz verteilt ist, nach der Stärke der Filterung usw. Man muß mmer 
alle Bestimmungsstücke angeben. 

Für die meisten Objekte kommt man zum Zwecke der Bestrahlung 
von außen mit einer Strahlenstärke von etwa 200 mgr Radiumelement aus. 


Behandlung von bösartigen Neubildungen mit radioakt. Substanzen. 507 


vorausgesetzt, daß die Substanz auf nicht zu viele und zu schwache Be- 
strahlungskörper . verteilt ist. Bei ca. 20 cm strahlender Fläche kann 
man rechnen, bei etwa 5cm Distanzierung in 4—-5cm Tiefe noch eine 
für Tumoren von mittlerer Radiosensibilität genügende Wirkung zu erzielen. 
Handelt es sich um Geschwülste, die tiefer sitzen oder die tiefer hinab- 
reichen, so kann der Effekt nur durch Kreuzfeuer genügend gemacht 
werden, ausgenommen, wenn die Tumoren einen sehr hohen Sensibilitäts- 
grad besitzen. Bei refraktären Tumoren ist die genügende Tiefenwirkung 
eine erheblich geringere, und es ist hier höchstens mit einer solchen von 
1—2 cm zu rechnen. 

Manche (seschwülste gehen bei den ohne Verbrennungsgefahr anwend- 
baren Dosen überhaupt nicht zurück. 


Wer über kleinere Mengen radioaktiver Substanzen verfügt, kann 
sich auch nur kleinere Ziele stecken, da er selbst mit der Melırfelder- 
bestrahlung in einer Tiefe von mehr als 5cm kaum etwas erzielen wird. 
Dagegen genügen für ganz oberflächliche Epitheliome oder Hautsarkome 
Kapseln von 10—20 Radiumelementstärke pro Quadratzentimeter. 


Vergleicht man die therapeutische Wirksamkeit der Y-Strahlen des 
Radiums unter möglichst gleichen Bedingungen mit jener der harten 
Röntgenstrahlen, so erweist sich die der ersteren im allgemeinen als über- 
legen, und ich glaube, daß ein Arzt, der über 5—10 g radioaktive Sub- 
stanz verfügt, Besseres erreichen könnte, als jeder Röntgentherapeut. Da 
wir Jedoch mit relativ kleinen Quantitäten radioaktiver Substanz zu rechuen 
haben, so ist ein großer Teil der Objekte der Radiumbestrahlung entzogen 
und muß der Röntgentlhierapie überlassen werden. 


Vorteilhaft ist in manchen Fällen die Kombination der Röntgen- 
mit der Radiumbestrahlung, in erster Linie dann, wenn es möglich ist, 
dadurch ein wirksames Kreuzfeuer herbeizuführen, etwa in der Weise, 
daß man das Radium in eine der präformierten Körperböhlen einführt 
und mit Röntgenstrahlen von außen behandelt. Es ist jedoch eine ziem- 
liche Erfahrung notwendig, um die äußerst komplizierte Dosierung richtig 
zu treffen. Ferner kann man auch die Radiumbestrahlung als Ergänzung 
der Röntgenwirkung heranziehen. Hat man z. B. multiple oder ausgedehnte 
Tumoren nur mit teilweisem Erfolge mit Röntgen bestrahlt und sieht, 
wie das nicht selten vorkommt, daß einzelne Teile sich durch besondere 
Resistenz auszeichnen. so wird man in einer zweiten Bestrahlungsserie 
nach 5—6 Wochen gerade diese mit Radium weiter behandeln und kann 
in manchen Fällen noch Erfolg erzielen. 


Im allgemeinen ist die Reaktion der Haut und des gesamten Körpers 
auf die Radiumbehandlung an ähnliche Bedingungen geknüpft wie bei der 
Röntgenbestrahlung. Hat man die Volldose auf Haut oder Schleimhaut 
gegeben, so muß man 5—6 Wochen warten, ehe man die Bestrahlung wieder- 
holen kann. 

Blutveränderungen pflegen bei Radiumbestrahlungen, wenn es sich 
nicht um intravenöse Applikationen handelt, im ‚allgemeinen weniger aus- 
gesprochen zu sein als bei Röntgenbestrahlungen. weil ein weniger großer 
Anteil des Körpers durchstrahlt wird. Immerhin ist die Kontrolle des 
Blutbildes, wenn man mehrere Felder nebeneinander gegeben, oder die Be- 


508 Werner, 


strahlung an derselben Stelle in der kürzesten für die Integumente zu- 
lässigen Frist wiederholt hat, unbedingt empfehlenswert. 

Überraschend ist es manchmal, wie nach Bestrahlung verhältnismäßig 
kleiner Objekte deutliche Katererscheinungen auftreten. Gerade bei den 
radioaktiven Substanzen kann man mit Sicherheit ersehen, daß auch ohne 
direkte Durchstrahlung des Magens sehr erhebliche Allgemeinwirkungen 
im Sinne des Strahlenkaters zustandekommen können. 

Selbstverständlich kann man die Radiumbehandlung mit allen jenen 
Methoden kombinieren, die zur Unterstützung der Röntgenwirkung heran- 
gezogen werden, so z. B. mit Diathermie, mit Infiltration des Gewebes mit 
Sekundärstrahlern (Metallkolloiden), entweder durch direkte Injektion oder 
auf dem Wege der Osmose durch den elektrischen Strom, mit Unter- 
stützung durch Injektion von Fermenten, chemischen Substanzen usw. 

Andererseits kann aber auch die Radiumbestrahlung als Ergänzung 
anderer Methoden, wie z. B. der Operation, verwendet werden, und zwar 
sowohl im Sinne der Vorbehandlung wie der Nachbehandlung. 

Die Behandlung von Geschwülsten mit Radium vor den Operationen 
geschieht genau in derselben Weise wie in jenen Fällen, in denen die 
Strahlenbehandlung allein angewendet wird. Man wartet das Stadium 
der Schrumpfung und Lockerung der Geschwulst ab und führt dann den 
Eingriff durch. Dabei ist allerdings zu beachten, daß nach intensiven 
Radiumbestrahlungen die Wundheilung verzögert und erschwert ist. Man 
wird also nur dort die Behandlung mit Radium vor der Operation emp- 
fehlen können, wo die Bestrahlungen nicht gefährliche Komplikationen der 
Wundheilung mit sich bringen, wie dies z. B. bei Magen- oder Darmresek- 
tionen zu erwarten ist. 

Im allgemeinen besteht die Neigung, diejenigen Tumoren, welche auf 
Radium so reagieren, daß sie dadurch operabel werden, auch weiter nur 
mit Radium zu behandeln. Es bleibt jedoch mitunter schließlich ein 
narben- oder schwielenartiger Rest zurück, bei dem es zweifelhaft ist, ob 
derselbe noch krankhaftes Gewebe enthält. oder wirklich nur aus Narben- 
gewebe besteht. Hier wird es sich im allgemeinen empfehlen, exspektativ 
vorzugehen und nur dann zu operieren, wenn die betreffende Stelle durch 
erneute Verdickung verdächtig wird und auf Bestrahlung nicht mehr ge- 
horcht. Denn wie bei Röntgenbestrahlungen wird auch bei Radiumbehand- 
lung die Geschwulst nach öfteren Bestrahlungen, wenn sie nicht ganz be- 
zwungen wurde, refraktär, sei es dadurch, daß die empfindlichen Teile 
zugrunde gegangen und die restierenden unterempfindlich sind, sei es 
durch eine Umstimmung der Geschwulstzellen und ihrer Umgebung im 
Sinne einer Resistenzerhöhung, oder auch durch Verminderung der Reak- 
tionsfähigkeit des Bindegewebes, dessen Aktivität gegen die Geschwulst- 
zellen geschädigt wurde. Erweist sich ein Tumorrest als refraktär, so ist 
die operative Behandlung, wenn sie möglich erscheint, indiziert und trotz 
der langsameren Wundheilung schonender als eine Dosenerhöhung, die 
zu Verbrennungen führen kann. 

Häufiger wird jedoch die Radiumbehandlung zur Nachbestrahlung nach 
Operationen verwendet, und zwar besonders dort, wo man die intrakorpo- 
rale Bestrahlung durchführen kann, so s. B. nach Oberkieferresektionen, 
nach Exstirpationen von Rachenkarzinomen u. dgl. Es hindert jedoch 


Behandlung von bösartigen Neubildungen mit radioakt. Substanzen. 509 


sichts. auch unter anderen Bedingungen die Radiumbestrahlung als voll- 
wertigen Ersatz der Röntgennachbehandlung zu verwenden, wenn es sich 
nicht om allzu ausgedehnte Operationsfelder handelt. So wird z. B. bei 
thorakalen Operationen wohl im allgemeinen die Röntgennachbehandlung 
vorzuziehen sein. ebenso bei abdominalen, während dagegen nach Ope- 
ratıonen am Hals, im Gesicht und event. an den Extremitäten die Radium- 
n«chbehandlung unter Umständen die Methode der Wahl sein wird. 

Betrachten wir nun auf Grund dieser allgemeinen Voraussetzungen, 
wie wir bei den einzelnen Lokalisationen der Tumoren vorzugehen haben 
‘md welche Ergebnisse zu erwarten sind, so ist darüber folgendes zu be- 
richten: Bei intrakraniellön Geschwülsten wurde die Radiumbehandlung zwar 
nıcht so häufig wie die Röntgenbestrahlung, aber immerhin doch in einer 
zrößeren Anzalıl von Fällen angewendet. Sitzt der Tumor in der vorderen 
Schädelgrube. so kann man ihn von drei, event. von vier Feldern her er- 
reichen: je ein Feld von beiden Schläfengegenden, eins vorn von der Stirn 
nd eins entweder von oben, von der Scheitelbeingegend oder, wenn die 
tieschwulst basal sitzt. vom Nasenrachenraum aus. Während die anderen 
“rwähnten Felder in der Weise appliziert werden, daß man möglichst stark . 
distanziertes Radium anwendet. kann, die Bestrahlung vom Nasenrachen- 
raum aus nur mit verhältnismäßig geringer Distanzierung vorgenommen 
werden. Wir verwenden für die äußere Applikation gewöhnlich etwa 200 
bis 250 mg Radiumelement. welches in mehreren Bestrahlungskörpern der- 
art angeordnet ist. daß es eine Fläche von 20 qem bedeckt und durch Preß- 
kork und (saze 5 cm von der Hautoberfläche abgehalten wird. Die Ver- 
ieilung der Bestrahlungskörper geschieht so, daß ein möglichst homogenes 
Strahlenfeld an der Hautoberfläche herauskommt und die Erythemdosis 
nach 24—26 Stunden erreicht wird. Bei Geschwülsten an der Schädel- 
basıs wird in den Nasenrachenraum ein Bündel von Tuben eingeführt. 
Wir verwenden gewöhnlich deren 2—3 mit einer Gesamtstrahlenintensität 
von 90—150 mg Radiumelementstärke. Die Tuben werden in Gummi 
und Gazehüllen eingenäht, zwei Schnüre werden zuerst durch den Mund 
und die Nasengänge mit Hilfe von Bellogschen Röhrchen geleitet. 
»dann das Paket an den Fäden fixiert und außerdem ein dritter Leit- 
faden angebracht. der es ermöglicht,.das Paket zum Munde wieder heraus- 
zuziehen. Die Einlagerung in den Nasenrachenraum geschieht in der Weise, 
daß derselbe ganz ausgefüllt wird. Dabei ist durch die Einhüllung ge- 
sorgt. daß die Distanz der Bestrahlungskörper von der Schleimhaut nach 
allen Seiten möglichst gleichförmig ist. Die Halteschnüre werden über 
einen kleinen Tampon vor der Nasenspitze geknüpft, der Leitfaden wird 
an der Wange durch Heftpflaster fixiert. Die Bestrahlungsdauer beträgt 
stwa 8S—12 Stunden. Wegen der geringeren Distanzierung kann eine 
-zrößere Zeitdauer nicht riskiert werden. Um hier die richtige Bestrah- 
inngszeit zu finden, ist einige Erfahrung über die Höhe der Schleimhaut- 
‚losen notwendig. und es empfiehlt sich, seine Bestrahlungskörper erst ent- 
sprechend dur ch Bestrahlungen an leichter zugänglichen Schleimhäuten zu 
«chen. 

Tumoren der hinteren Schädelgrube werden. wenn sie in der Nähe 
der Basis liegen. von hinten und beiden Seiten. wenn in der Scheitelbein- 
zegend. von oben und beiden Seiten bestrahlt. 


S’trahientherapie, BA. NIIT. 33 


>10 Werner, 


Bei Geschwülsten der mittleren Schädelgrube ist im allgemeinen nur 
eine Zweifelderbestrahlung von oben und der Seite möglich. 

Es reagieren Gliome und Gliosarkome im allgemeinen günstig. Karzi- 
nome, die meist metastatischer Natur sind, kommen höchstens in dem 


Sinne in Betracht, daß man mit der Bestrahlung die Druckerscheinungen ` 


oder sonstigen Symptome temporär zu mildern versucht. Die Gliosarkome 
sind dadurch besonders ausgezeichnet, daß sie verhältnismäßig leicht 
schwinden, aber auch rasch zu rezidivieren pflegen. 

Die Tumoren der Zirbeldrüse gehören zu den dankbarsten Objekten. 
da sie bekanntlich schwere Störungen machen, insbesondere starke Herab- 
setzung des Sehvermögens bis zur Blindheit bewirken, und gerade dieses 
Symptom durch die Bestrahlung oft lange Zeit, mitunter auch dauernd 
beseitigt werden kann. Hier scheinen Röntgen- und Radiumbestrahlung 
in ihrer Wirkung ziemlich gleichwertig zu sein. Eine besondere Eigen- 
tümlichkeit der intrakraniellen Tumoren ist, daß wir nicht selten genau 
den Sitz, aber oft nicht ihre histologische Beschaffenheit auch nur einiger- 
maßen zu bestimmen vermögen. Da nun teratoide Tumoren und Zysten 
der Strahlenbehandlung nicht zugänglich sind, ist die Indikation zur Radio- 


therapie der Hirntumoren nicht ganz leicht insofern, als die qualitativ für 


die Bestrahlung nicht geeigneten Fälle dringend der Operation bedürfen 
und derselben nicht durch radiotherapeutische Versuche entzogen werden 
sollen. Es ist dies mit ein Grund, warum sich die Radiotherapie der Ge- 
hirntumoren schwer einbürgern kann. Im allgemeinen wird man daher 
nur diejenigen Gehirntumoren der Radiotherapie zuführen, in denen ent- 
weder infolge langsamen Wachstums während des Versuches der Radio- 
therapie die spätere Operation nicht durch das Weiterwachsen der (Ge: 
schwulst erheblich erschwert wird, oder bei denen gewisse Anhaltspunkte 
vorhanden sind, daß es sich nicht um Zysten oder 'Teratome handelt. 

Retrobulbäre Geschwülste sind schon mehrfach durch Radiumbehand- 
lung geheilt worden. Es handelt sich dabei gewöhnlich um Gliome oder 
Gliosarkome, die manchmal überraschend schnell zurückgehen. Verwendet 
man die radioaktiven Substanzen in der Weise, daß nur die y-Strahblung 
zur Wirkung gelangt und durch Distanzierung eine gewisse räumliche 
Homogenität geschaffen werden kann, so ist im allgemeinen eine Läsion 
des optischen Apparates und des Sehnerven nicht zu befürchten. Es 
kommt event. zur Konjunktivitis. gelegentlich zu vorübergehender Kera- 
titis, aber zu keiner ernsteren Störung. 

Dagegen ist die Applikation wenig distanzierter, auch starke ß-Strah- 
lung enthaltender radioaktiver Bestrahlungskörper für Kornea und Sehnerv 
nicht ungefährlich. Ulzerationen mit Perforation der Kornea und Erblin- 
dung sind beschrieben. 

Präventive Bestrahlungen bei Operationen sind bei intrakranieller: 
Tumoren zu wenig erprobt, als daß man über sie etwas Bestimmtes aus- 
sagen könnte. Auch ihre Bedeutung für die Prophylaxe des Rezidivs nach 
Operationen retrobulbärer Tumoren ist noch zu wenig bekannt. Bei Rezi- 
diven der letzteren dagegen sind schon Erfolge erzielt worden. Tumoren 
des Siebbeins und der Muscheln werden sowohl von hinten, d. h. vom Nasen- 
rachenraum, als auch von vorne und von beiden Seiten her bestrahlt, 
letzteres in der Weise daß man die nächstgelegene Stelle der Wange als 


Behandlung von bösartigen Neubildungen mit radioakt. Substanzen. 511 


Eintrittspforte benutzt. Hier ist jedoch womöglich die Operation voraus- 
zuschicken und die prophylaktische Bestrahlung gegen die Rezidive durch- 
zuführen, die auch deswegen wirksamer ist, weil durch die Operation besser 
Raum für die Einlagerung der Bestrahlungskörper geschaffen wird. 

Etwas Ähnliches gilt auch bezüglich der Oberkiefertumoren. Diese 
sind im allgemeinen — und zwar sowohl die Karzinome wie die Sarkome — 
für die reine Radiotherapie nicht besonders günstig. Sie werden von zwei 
Feldern her bestrahlt, von denen das eine die dem Tumor zunächst liegende 
Wangenpartie umfaßt, das andere die kontralaterale Wange. 

Bei weit nach rückwärts reichendem oder überhaupt hinten liegenden 
Geschwülsten fügt man auch noch eine Bestrahlung vom Nasenrachenraum 
hinzu. Es ist jedoch im allgemeinen besser, zunächst zu operieren. 

Muß} die Gaumenplatte mit entfernt werden, so gewinnt man dadurch 
eine sehr bequeme und wirksame Möglichkeit, radioaktive Substanzen in 
die operativ geschaffene Höhle einzuführen. Auch hier werden mindestens 
etwa 100—150 mgr Radiumelementstrahlenstärke angewendet, meist ist je- ° 
doch nur eine Distanzierung von 1—1!/, cm möglich. Dementsprechend 
muß auch die Bestrahlungsdauer auf 6—10 Stunden reduziert werden. 
Von außen wird gleichzeitig die Bestrahlung von der zunächst liegenden’ 
Wangenpartie in der üblichen Distanzierung vorgenommen. 

Überstarke Dosierung führt hier leicht zu unangenehmen Kompli- 
kationen, indem der Knochen nekrotisch und unter dem Bilde einer ziem- 
lich stürmischen Osteomyelitis abgestoßen wird. Bei der guten Drai- 
nage nach unten sind lebensgefährliche Zustände nicht zu fürchten, und 
wir haben schon einige Male erlebt, daß gerade nach einem so stür- 
mischen Prozeß volle Ausheilung auf Jahre hinaus erfolgte. Ist die 
Gaumenplatte geschont worden, so empfiehlt es sich, nach dem Nasengange 
zu eine möglichst große Öffnung zu lassen, um wenigstens ein kleineres 
Quantum radioaktiver Substanz einzuführen. Wohl kann man durch ent- 
sprechende längere Bestrahlungsdauer das Intensitätsdefizit bis zu einem 
gewissen Grade wieder gut machen, doch ist damit eine erhöhte Gefahr 
für die näherliegenden Schleimhautpartien verbunden, weil die Distanzierung 
nur sehr mangelhaft möglich ist. 

Merkwürdigerweise reagieren bestehende Rezidive gewöhnlich besser, 
als die Primärtumoren. Ich vermute, daß dieses eben auf der günstigeren 
Bestrahlungsgelegenheit beruht, wie sie nach den Operationen durch die 
erwähnten Knochendefekte gegeben ist; vielleicht spielen aber auch bio- 
logische Faktoren (z. B. die bessere Reaktionsfühigkeit des Bindegewebes 
eine Rolle, 

Bei Tumoren des Nasenrachenraumes ist die schon beschriebene Ein- 
lagerung in Form einer Belloyschen Tamponade am wirksamsten. Man 
kann sie noch durch äußere Bestrahlungen von seitlichen Feldern her er- 
höhen, doch ist dieses ebensogut mit Röntgen- wie mit Radıumstrahlen 
durchführbar. 

Will man Geschwülste des Hypopharynx direkt mit Radium bestrahlen, 
so ist hierzu in der Regel eine 'Tracheotomie erforderlich. Man kann hier 
jedoch die direkte innere Bestrahlung durch eine äußere von zwei Feldern 
ersetzen, deren jedes den Kieferwinkel und die obere laterale Halsgegend 
umfaßt. In ähnlicher Weise lassen sich auch Tonsillarkarzinome und 


33% 


512 Werner, 


-sarkome bestrahlen. Hier ist die innere Einlage von Radium leichter., 
inlem man entweder dem Patienten einen gestielten Träger in die Hand 
gibt, an dessen Spitze sich eine kräftige, dıckfiltrierte Radiumkapsel be- 
findet, die gegen den Tonsillartumor gehalten wird, oder indem man einen 
tubenförmigen Radiumträger an den Zähnen befestigt, so daß er dauernd 
der Geschwulst anliegt. 


Auch die Karzinome der Wangenschleimhaut werden von innen und 
außen bestrahlt, von innen mit geringer Distanzierung. entweder durch 
vom Patienten gehaltene Träger oder durch an den Zähnen befestigte 
Tuben, von außen in der früher beschriebenen Weise durch distanzierte 
Bestrahlungskörper. Auch hier ist eine richtige Dosierung und sorgfältige 
Eichunz der Bestrahlungskörper für die Schleimhaut notwendig. Zu starkes 
Kreuzfeuer kann zu Nekrosen führen, welche nicht nur den Tumor, son- 
dern auch die benachbarte Wange umfassen und die unter Umständen 
nomaartig fortschreiten, wobei offenbar eine Infektion von der Mundhöhle 
her mit spielt. 


Gerade an den Wangenschleimbauttumoren ließ sich jedoch zeigen, 
daß das Karzinom mitunter eine ganz außerordentlich hohe Resistenz 
besitzt. 


Zungenkarzinome und Tumoren des Mundbodens sind für die Radium- 
behandlung technisch besonders geeignet, da man hier sogar von vier 
Seiten her Kreuzfeuer anwenden kann, von außen mit distanzierten Be- 
strahlungskörpern (bilateral von den Wangen und von unten her durch 
den Mundboden) und außerdem durch weniger distanzierte Bestrahlungs- 
körper, die in den Mund eingeführt und dem Zungentumor direkt auf- 
gelegt werden. wobei ebenfalls die beiden erwähnten Möglichkeiten der 
Fixation bestehen. 


Während die Rachen-, Hypopharynx- und Tonsillarkarzinome, zum 
Teil auch die der Wangenschleimhaut und die des Mundbodens für die 
Strahlenbehandlung verhältnismäßig gut geeignet sind, ist dies bei den 
Zungentumoren, sowohl beim Karzinom wie beim Sarkom, nur selten der 
Fall Wohl glückt auch hier manchmal, namentlich in den frühen Stadien. 
die Erzielung der vollen Rückbildung, aber das Resultat wird in der Regel 
entweder durch rasche Rückfälle, die oft. sehr resistent sind, zuniclıte 
gemacht, oder durch Metastasen in die Drüsen des Mundbodens und einer 
oder beider Halsseiten. Das ist um so merkwürdi:ger, als die Bestrahlungs- 
technik die Drüsenregionen ohne Schwierigkeiten mit zu treffen vermag. 
Hier zeigt sich eben die zum Teil vom Ursprungsorte der Tumoren ab- 
hängige biologische Verschiedenheit der Geschwülste hinsichtlich ihrer 
Beeinftlußbarkeit durch die Strahlen. 


Während bei den Geschwülsten der Mundhöhle und des Rachens die 
Strahlenbellandiung der Operation als ebenbürtiges Verfahren zur Seite 
gestellt werden kann und die zuerst vorgenommene Entfernung mit pro- 
phylaktischer Nachbestrahlung kaum bessere Chancen hat, als die Radió- 
therapie allein, ist bei den Zungentumoren, insbesondere im Anfangsstadium, 
die operative Entfernung mit prophylaktischer Nachbestrahlung der reinen 
Riuliotherap’e nach unseren Erfahryunzen unbedingt vorzuziehen. Immerhin 
ind vereinzelte Zungenkarzinome, die schon längst über die Operabi.ität 


Behandlung von bösartigen Neubildungen mit radioakt. Substanzen. 513 


„ınausgediehen waren, durch reine Radiumbehandlung geheilt worden und 
auch mehrere Jahre hindurch gesund geblieben. 

“Bei den Tonsillartumoren wäre besonders hervorzuheben, daß nicht 
selten. eine einfache, glatte Enukleation mit nachfulgender Bestrahlung zu 
vollem Erfolge geführt hat. Dieses Verfahren scheint mir besonders 
empfehlenswert, wenn es sich um einen langsam wachsenden und auf die 
erste Bestrahlungsserie nicht prompt reagierenden Tumor handelt. 

Bestrahlungen vor der Operation zur Erleichterung derselben sind bei 
den bisher erwähnten Tumoren nach meiner Kenntnis höchst selten vor- 
genommen worden und dürften auch wohl von zweifelhaftem Werte sein, 
da entweder die Geschwulst auf Radiotherapie gut reagiert und dann die 
Operation überflüssig wird, oder bei Radiostabilität des Tumors ein wesent- 
licher Effekt nicht zu erreichen ist. Die Erfahrungen sind aber noch zu 
gering, um ein abschließendes Urteil zu fällen. 

Bei den Kehlkopfkarzinomen ist in der Indikation ein scharfer Unter- 
schied zu machen zwischen den oberhalb der Stimmbänder sitzenden und 
jenen, die diesen selbst angehören oder unter ihnen liegen. Während bei 
den ersterwähnten die Strahlenbehandlung besseres leistet als die Ope- 
ration, sind die Ergebnisse der totalen oder halbseitigen Kehlkopfexstirpation 
mit prophylaktischer Nachbestrahlung zweifelsohne der reinen Radio- 
therapie überlegen. Die Technik ist ganz einfach, da man zu beiden 
Seiten des Kehlkopfes je ein Feld anbringen kann und dabei eine ziemlich 
vollkommene Durchkreuzung der Strahlenkegel erzielt. 

Mehrfach wurde auch versucht, die Karzinome durch Laryngofissur 
und Tracheotomie freizulegen und radioaktive Tuben direkt auf die Kar: 
zinome einwirken zu lassen. Bei einigermaßen tiefer greifenden Infiltraten 
“ist dieses Verfahren wegen der starken Oberflächenwirkung und des zu 
geringen Einflusses auf die tieferen Partien nicht zweckmäßig oder doch 
höchstens nur rationell, wenn man diese Bestrahlung bloß als einen Teil 
der Behandlung betrachtet und den Rest der Dose durch Applikation 
distanzierter Bestrahlungskörper von außen verabreicht. Im allgemeinen 
dürfte jedoch die äußere Bestrahlung vorzuziehen sein, oder bei hochsitzenden 
Kehlkopfkarzinomen event. eine Art von Intubation von Radiumtuben 
unter gleichzeitiger Tracheotomie. 

Bei der Struma maligna, insbesondere bei der sarkomatosa, aber auch 
beim Karzinoın hat sich die Radiumbestrahlung öfter bewährt. Je nach 
der Ausdehnung der Affektion werden 2—3 Felder gegeben, die so an- 
gelegt werden, daß sich ihre Strahlenkegel entweder rechtwinklig oder 
stumpfwinklig kreuzen. Bei weit nach rückwärts reichenden Tumoren 
kommt auch eine Bestrahlung vom Nacken her in Frage. Das Er- 
gebnis ist in günstigen Fällen ein überraschendes. Die Tumoren gehen 
(up der Regel nach ziemlich starker Schwellung) rasch zurück, event. 
vorhandene Atemnot, die sich in den ersten Tagen manchmal steigert, 
nimmt ziemlich rasch ab, die charakteristischen Kopfschmerzen schwinden. 
ebenso die Stauungserscheinungen, mitunter auch die durch Kompression 
des Rekurrens bedingte Heiserkeit. Mehrjährige Heilerfolge sind bereits 
beobachtet. Die von einzelnen Autoren hervorgehobene Gefahr des Thyreo- 
idismus scheint sich in der Mehrheit der Fälle nicht zu bewahrheiten : 
mir selbst ist wenigstens kein einziger derartiger Fall erinnerlich. 


514 Werner, , 


Dankbar sind auch oft die Drüsentumoren am Halse: L,ymphosarkome. 
Sarkome anderer Art und selbst mehrere Fälle von branchiogenem 
Karzinom gelangten zur Ausheilung. Besonders eklatant war die Wirkung 
bei einem branchiogenen Karzinom, das ich, selbst beobachten konnte, das 
nach inkompletter Operation in erheblicher Ausdehnung rezidiviert war 
und in diesem Zustande in meine Behandlung trat. Obwohl es sich um 
ein rasch wachsendes. sehr malignes Karzinom handelte, gelang es doch 
innerhalb von 8 Wochen, das Infiltrat vollkommen zum Verschwinden zu 
bringen, und die Krankheit ist jetzt seit 5 Jahren geheilt. Die Technik 
der Bestrahlung der Halstumoren ist durch Lage und Form derselben 
ohne weiteres gegeben. Es gelingt stets, zum mindesten ein vorderes und 
hinteres Feld zu applizieren. Am schwierigsten ist dies bei den supra- 
klavikulär gelegenen Geschwülsten. Hier ist eine Zweifelderbestrahlung nur 
möglich, wenn die Tumoren stark prominieren. 

Die Nachbehandlung nach Operationen wurde bei den Halstumoren 
in der Regel mit Röntgen durchgeführt, und ich halte dies auch für 
rationeller, da man dann ein einheitliches Feld anwenden kann, während 
man bei der Bestrahlung mit Radium dieses nur dann zu tun vermag. 
wenn das Operationsfeld entsprechend klein war. 

Substernale Tumoren und solche des Mediastinums sind verhältnis- 
mäßig wenig mit Radium behandelt worden, da bei der großen Tiefenlage 
in der Regel die Röntgenbestrahlung vorzuziehen ist. Ich kann jedoch aus 
eigener Erfahrung über Fälle berichten, in denen trotzdem mit Radium 
ein voller Erfolg, wenigstens auf längere Zeit hinaus, erzielt wurde. So 
gelang es bei einem Kehlkopfkarzinom, das nicht nur zu beiden Seiten 
faustgroße Halsdrüsen, sondern auch im Mediastinum einen Tumor hertor- 
gerufen hatte, der durch Kompression der Trachea schwere Erstickungs- 
anfälle hervorrief, durch zielbewußte Radiumbestrahlung alle Lokalisationen 
vollkommen zum Verschwinden zu bringen. Patient blieb 3 Jahre geheilt. 
dann trat ein kleines Rezidiv auf, das aber wieder durch Bestrahlung 
beseitigt werden konnte. Die Feldereinteilung war in diesem Falle so 
getroffen worden. daß der Mediastinaltumor je zwei Volldosen der bereits 
beschriebenen Art von vorn her und auch die Drüsenpakete je zwei Voll- 
dosen, eine von vorn und eine von rückwärts erhielten. Die Behandlung 
wurde dreimal in sechswöchentlichen Intervallen wiederholt. 

Ösophaguskarzinome werden mit radioaktiven Substanzen in der Weise 
behandelt, daß man eine Tube, die gefiltert ist und in eine Gummimem- 
bran eingeschlossen wird, in die Stenose einzuführen sucht. Es ist dies 
an und für sich ein nicht zweckmäßiges Verfahren, da man fast vollkom- 
men auf Distanzierung verzichten muß, und da ferner bei engen Stenosen 
selbst eine dickere Filterung unmöglich sein kann; aber es ist für die uns 
verfügbaren Radiumquantitäten die einzige wirksame Applikationsform. 
Früher wurde das Radium in der Weise eingeführt, daß man die Tube 
an einem elastischen Fädchen befestigte, das durch eine ebenfalls elastische 
Hohlsonde durchgeführt wurde. Gewöhnlich war das Filter an den Leit- 
stab angeschraubt oder der Gummiüberzug durch Seide an dem Leitstab 
befestigt. Es wurde nun die Hohlsonde mit dem durchgezogenen Leitstab. 
welcher die Radiumtube an das Ende der Hohlsonde fest anpreßte, nach 
Art einer Magensonde in die Speiseröhre eingeführt, bis man das Gefühl 


Behandlung von bösartigen Neubildungen mit radioakt. Substanzen. 515 


hatte, daß die Tube in dem Kanal festsaß. Sodann wurde die Hohlsonde 
herausgezogen und der dünne Leitstab liegen gelassen. Das Verfahren hat 
sich jedoch bei allen technisch einigermaßen schwierigen Fällen nicht be- 
währt, da man nicht genügend Garantie hatte, daß die Tube wirklich in 
der Karzinomstenose saß. Infolgedessen ist man dazu übergegangen, das 
Einlegen unter der Leitung des Auges mit Hilfe des Ösophagoskops durch- 
zuführen. Man führt das Rohr des letzteren so weit als möglich an die 
Stenose heran und bekommt diese dann gut zu Gesicht. Nun wird die 
gefilterte und in Gummi eingehüllte, an einem Seidenfaden befestigte Ra- 
diumtube, die in der Regel mindestens 30—50 mg Radiumelement ent- 
halten soll, mit Hilfe einer dünnen Faßzange in den Krater des Karzinoms 
hineingepreßt und dann das Ösophagoskop entfernt, der fixierende Seiden- 
faden an der Wange durch Heftpflaster befestigt. Der durch Morphium- 
einspritzung und lokale Kokainisierung beruhigte Kranke pflegt in der 
Regel die Tube mehrere Stunden, unter Umständen 8—12, gut zu halten. 
Dann kann man die Tube durch Zug an dem Seidenfaden leicht entfernen. 
Ist die Stenose ösophagoskopisch als so eng erkannt worden, daß selbst 
die dünne Radiumtube nicht eingelegt werden kann, so erscheint die Ra- 
diumbehandlung überhaupt als unmöglich, denn Bestrahlungskörper, welche 
die Stenose nur von oben her bestrahlen, sınd unwirksam. Inwieweit neuere 
- Versuche, die Radiumtuben durch einen Seidenfaden vom Munde und von 
einer Gastrostomie aus zu fixieren (Perthes) besseres leisten als die alleinige 
Fixation von oben, mul noch abgewartet werden. Technisch ist diese Me- 
thode vollkommener. 

Der Effekt der Radiumbestrahlung ist in vereinzelten Fällen insofern 
ein günstiger, als eine Rückbildung des Karzinoms mit Erweiterung der 
Stenose erfolgt. Nur ganz vereinzelte Fälle bleiben wirklich lange dauernd 
klinisch geheilt. ee 

Zu beachten ist, daß diese Art der Behandlung auch ihre Gefahren 
mit sich bringt, indem 1. bei zu lange anhaltender intensiver Bestrahlung 
oberflächliche Nekrosen eintreten, die unter Umständen auch zu Infektionen 
Veranlassung geben. Bemerkt man an der Schmerzhaftigkeit oder an dem 
Auftreten von Temperaturen das Herannahen eines derartigeu Zwischen- 
falles, so ist dringend zu empfehlen, sofort zu gastrostomieren. Ferner 
können auch durch mechanische oder radiologische Reizung Entzündungen 
des Mediastinums hervorgerufen werden, welche zu den bekannten Stö- 
rungen führen und ebenfalls durch Ruhigstellung der Speiseröhre durch 
(tastrostomie, bei leichteren Fällen event. durch Applikation von Eisblasen 
auf den Thorax in der Höhe der Stenose bekämpft werden. Die gefähr- 
lichste Komplikation ist jedoch die Perforation, die bei zu raschem Zer- 
fall des Karzinoms eintreten kann, sowie die Arrosionsblutung, die haupt- 
sächlich dadurch zustande kommt, daß größere Tumorstücke abgestoßen 
werden. Man darf jedoch nicht vergessen, daß alle diese Komplikationen 
im Verlaufe des Karzinoms spontan auftreten oder durch die in früheren 
Zeiten allgemein übliche Bougierung ebenfalls hervorgerufen werden können. 

Für die Bewertung des Heilerfolges ist jedenfalls das Ergebnis einer 
Probeexzision unbedingt erforderlich. Wir haben eine ganze Reihe von 
Ösophagusstenosen, die als Karzinom imponierten, nach Einlage von Ra- 
dinum verschwinden sehen, darunter auch solche, die ösophagoskopisch da= 


>16 Werner, 


Bild des Tumors zeigten. Ich möchte jedoch davor warnen. diese Erfolg- 
ohne weiteres als Karzinomheilungen zu betrachten, wenn auch wahrscheit- 
lich das eine oder andere Karzinom darunter gewesen sein mag. 

Beim Karzinom der Mamma ist die Radiumbehandlung der Röntgeı.- 
behandlung in jenen Fällen überlegen, in denen man die Kreuzfeue:- 
methode nicht anzuwenden vermag und bei welchen es sich nicht nm au- 
gedehntere Tumoren handelt. 

Immerhin ist die Heilung des Mammakarzinoms durch Radiumbestrxt.- 
lung noch viel zu unsicher, als daß sie die Operation verdrängen könnt: 
Es ist nur von Wichtigkeit, zu wissen, daB man bei messerscheuen Kranken. 
und bei solchen, bei denen durch Stoffwechselstörungen oder andere schwer- 
Komplikationen der chirurgische Eingriff kontraindiziert ist. in der Radiun.- 
bestrahlung noch ein wirksames Mittel besitzt. Wir haben bis zu kleim- 
apfelgroße Tumoren unter Radiumbehandlung verschwinden sehen. Meıs! 
bleibt jedoch, wie bereits erwähnt, ein kleiner schwartenähnlicher Re: 
zurück, der dringend der Beobachtung bedarf. Wir haben uns gelegent- 
lich auch durch spätere Exstirpation davon überzeugt, daß tatsächlich nur 
eine bindegewebige Schwiele vorlag, aber andererseits ist es auch vor 
kommen, daß nach mehreren Monaten der Proze wieder aufflackerte w«:! 
die Heilung sich als trügerisch erwies. Dies konnte ich auch bei mel:- 
reren Fällen konstatieren, die von anderer Seite als geheilt entlassen wor- 
den waren und zunächst als glänzende Erfolge der Radiumbestrahlung 
gebucht wurden. 

Beim Mammakarzinom hat sich wiederholt die Bestrahlung vor de: 
Operation zur Verkleinerung und Lockerung des Tumors bewährt. meist 
wurde jedoch dazu die Röntgenbestrahlung verwendet. Ebenso wird auci 
die Nachbehandlung vorwiegend mit Röntgen durchgeführt. doch habe:. 
wir dies auch mit Radium versucht. Hier ist die verhältnismäßig kleine 
Fläche der Bestrahlungskörper uud der zu geringe Umfang der Bestrai- 
lungskegel hinderlich. Man muß zu viele Einzelfelder machen und riskier: 
entweder unangenehme Durchkreuzungen in der Haut oder Bestrahlungs- 
lücken, in denen dann manchmal Rezidive auftreten. 

Die Versuche, intraabdominelle Tumoren durch äußere Radiun.:- 
bestrahlungen zu beeinflussen, sind in früheren Jahren vielfach wiederholt 
worden. Mit großer Geduld wurden durch sukzessive Aneinanderreihung 
der Felder enorme Dosen (bis mehr als 100000 Milligrammstunden' ve: - 
abreicht, doch konnte ein erheblicher Erfolg nicht erzielt werden. Da- 
gegen wurden isolierte Metastasen in den Bauchdecken oder primäre Tü- 
moren derselben wiederholt zum Schwinden gebracht, darunter auch eıt. 
Hypernephromrezidiv, was immerhin bemerkenswert ist. da die Nebenniere:. - 
tumoren auf Bestrahlung im allgemeinen sehr ungünstig reagieren. 

Es wurde auch versucht. von Darmfisteln aus Karzinome des Magen- 
traktus von innen her mit Radium zu bestrahlen, aber auch hier scheitert- 
die Behandlung, und zwar an der außerordentlich starken Sensibilität de: 
Darmschleimhaut, die zu starken Reizungen führt, und an dem Umstand, 
daß die zu geringe Distanzierung erhebliche Oberflächennekrosen. aber zu 
seringe Tiefenwirkungen erzielte. 

Besonders häufig wurde die Behandlung von Rektumkarzinomen en'- 
weder durch Einlage von radioaktiver Substanz vom After aus. oder dur! 


€ 


Behandlung der bösartigen Neubildungen mit radioakt. Substanzen. 517 


kombinierte Bestrahlung von innen und vom Sakrum her, oder durch 
Kreuzfeuer vom Sakrum und vom Damm (bei Frauen auch event. von der 
Vagina) her vorgenommen. 

Wenn es auch tatsächlich gelungen ist, in vereinzelten Fällen Rektum- 
karzinome zur Rückbildung zu ‘bringen, Dauererfolge sind außerordentlich 
spärlich, und auch die palliativen Ergebnisse werden durch starke Reiz- 
erscheinungen an der Mastdarmschleimhaut erkauft, die allerdings durch 
rechtzeitige Anlage einer Kolostomie zur Verhinderung des Stuhldurchtritts 
am Tumor gemildert werden können. 

Beim Blasenkarzinome wurde die Aufklappung nach Witzel und das 
direkte Einlagern des Radiums in die Blase vorgenommen, ebenfalls nur 
mit vorübergehendem Erfolg, der jedoch in manchen Fällen für den Kranken 
eine große Erleichterung brachte, indem die Schmerzen, Blutungen und 
die «ualvollen Tenesmen aufhörten. Die Blase kann nach Beendigung der 
Bestrahlung ohne Schwierigkeit wieder geschlossen werden. Gewöhnlich 
geschieht dies allerdings nicht in einer Sitzung, sondern erst, nachdem man 
nach 4—5 wöchentlicher Pause die Bestrahlung wiederholt hat. 

Die an den Extremitäten lokalisierten Tumoren, insbesondere die Sar- 
kome, bieten für die Radiumbehandlung ein bequemes Angriffsfeld. da man 
hier infolge der Walzenform sehr gut eine Mehrfelderbestrahlung anwenden 
kann. Einen besonderen Vorsprung vor der Röntgenbestrablung kennten 
wir nicht bemerken, außer in einzelnen Fällen, in denen die Tumoren gegen 
Röntgen sich refraktär verhielten und dann doch auf Radiumbestrahlung 
noch zurückgingen. 

Das dankbarste Feld für die Behandlung mit radioaktiven Substanzen 
bilden neben den gynäkologischen Karzinomen und Sarkomen, die nicht 
zum Gegenstand unserer heutigen Erörterung gehören, die Epitheliome der 
Haut. Hier wird in der Regel bei kleineren Epitheliomen mit geringer Distan- 
erung, unter Umständen mit direkter Auflage der radioaktiven Substanzen 
gearbeitet. Bei oberflächlichen Epitheliomen ist sogar auch eine dicke, die 
$-Strahlung vollkommen ausschaltende Filterung nicht erforderlich, und man 
spart viel Zeit, wenn man nur dünne Filter verwendet. Sowie jedoch das 
Epitheliom etwas tiefer greift, d. h. wenn es sich nicht um ein Ulcus rodens 
handelt, kommt nur die reine y-Strahlung in Frage, also ein Filter von der 
Mindestdicke, die ich bereits früher angegeben habe. 

Die Bestrahlungsdauer wird soweit ausgedehnt, daß eine ziemlich 
kräftige Entzündung mit Krustenbildung an der Oberfläche des Epithelioms 
stattfindet. Unsere Bestrahlungszeiten bewegen sich ungefähr um 10— 14 
Stunden. Nach 6 Wochen ist die Reaktion abgelaufen und das Epitheliom 
meist geheilt, mitunter ist allerdings noch eine zweite Bestrahlung erforder- 
lich, die dann oft nur noch mit etwa 2/4 der ersten Dose durchgeführt 
wird. Bei ausgedehnten Epitheliomen wird in der Regel zunächst distan- 
ziertes Radium verwendet und nur an den Stellen, an welchen noch ein 
bartnäckiger Rest zurückbleibt, mit dem kräftigeren „nicht distanzierten“ 
Bestrahlungskörper nachgeholfen. 80—90% der Epitheliome heilen ohne 
Schwierigkeit aus. 

Bei einem kleinen Prozentsatz kommt es zu einer verkehrten Reaktion. 
Es handelt sich nur um schwere ausgedehnte Falle, bei denen trotz aller 
Bemühungen das Leiden weiterschreitet. 


$ 


515 Werner, Die Behandlung der bösartigen Neubildungen. 


Mindestens 70 °, bleiben mehr als 3 Jahre, die meisten dann dauernd 
geheilt. Die kosmetischen Effekte sind in der Regel glänzende und können 
so vollkommen werden, daß man auch nicht einmal den Ort erraten kann 
an dem das Epitheliom sad. 

Operation kommt nach unserer bisherigen Erfahrung nur in Frage 
wenn es sich um ein ausnahmsweise refraktäres Epitheliom handelt, sonst 
ist die Bestrahlung unbedingt vorzuziehen. Ganz Analoges gilt von Lippen- 
epitheliomen, bei denen allerdings noch mit besonderer Sorgfalt die Gegend 
der Mundbodendrüsen mitbestrahlt werden muß. Wir machen das in der ` 
Regel in der Weise, daß man das Lippenepitheliom selbst je nach seiner 
Größe mit nicht oder weniger distanzierter Bestrahlung zum Verschwinden 
bringt und die Drüsenregionen, gleichgültig, ob sie schon fühlbare Lym- 
phome enthalten oder nicht, mit voller Distanzierung bestrahlt. Die Er- 
folge sind im allgemeinen dieselben wie bei den Hautepitheliomen. 

Die Injektion von radioaktiver Substanz ist in allen ihren verschie- 
denen Formen, gegenwärtig wenigstens, bei uns ganz in den Hinter- 
grund getreten, vor allem wohl deswegen, weil die mit ihr verbundene 
Verschwendung von radioaktiver Substanz die genügend wirksame Durch- 
führung der Behandlung unmöglich macht. Dagegen soll hier auf das in 
Amerika offenbar zu besonderer Blüte gelangte Tunnelierungsverfahren 
aufmerksam gemacht werden, welches wir ebenfalls mit unseren gewöhn- 
lichen Bestrahlungskörpen nicht rationell durchführen können und das 
doch, soweit. ich unterrichtet bin, bei manchen Formen, z. B. bei den 
Rektumkarzinomen, Besseres zu leisten scheint als unser gewöhnlicher Be- 
strahlungsmodus. Ich meine die früher erwähnten nadelförmigen Bestrahlungs- 
körper, welche in großer Anzahl in die Tumoren eingestochen werden, so- 
wie die Emangtionsröhrchen, mit denen die Geschwülste „gespickt“ werden 
und bei denen die strahlende Substanz gegenüber dem Tumor offenbar in 
optimaler Weise zur Verwendung gelangt. 


Die Strahlentherapie in der Laryngologie'. 
| Von 
Prof. Dr. Gustav Spieß, Geh. Med.-Rat, Frankfurt a. M. 


Min Herren! Als ich das Referat über die Strahlentherapie der oberen 
Luftwege übernahm, war ich mir wohl bewußt, daß dies eine sehr 
heikle Aufgabe wäre. 

Es ist ja selbstverständlich, daß das weite Gebiet der Erkrankungen 
der Nase und ihrer Nebenhöhlen, der Rachen-, der Mundhöhle, des Kehl- 
kopfs und der sich anschließenden Teile der Luftröhre, sowie der Speise- 
röhre, wie es heute das Betätigungsgebiet des Laryngologen und Rhino- 
logen darstellt, auch aus den Erfolgen, die die Röntgenstrahlen auf anderen 
(sebieten zu verzeichnen hatten, Nutzen zu ziehen suchte. Sind doch die 
Krankheiten vielfach ganz die gleichen. Ich muß aber gestehen, daß der 
Einführung und rationellen Verwendung Schwierigkeit bot die Mannig- 
faltigkeit der uns vorkommenden Krankheitsformen, die bald in Gestalt 
maligner Tumoren auftreten, auf welchem Gebiete wir der Gynäkologie 
eine führende, bahnbrechende Rolle zuerkennen müssen, bald in Gestalt 
von Knochenneubildungen und Krankheitsbildern, wie sie sonst zum Gebiete 
der Chirurgie gehören, bald wieder als Affektionen der Schleimhäute, die 
als Übergänge von der äußeren Haut dem Dermatologen zum Studium ob- 
lagen. Und schließlich treffen wir uns im Gebiete der Bronchien, der 
Speiseröhre und der endokrinen Drüsen mit den Internisten und Lungen- 
spezialistten.. Wir haben auf allen Gebieten unsere Anwendungszonen, 
und diese Vielgestaltigkeit hat sicher den planmäßigen Ausbau auf un- 
serem Gebiete ungemein erschwert. Dazu kommt, daß außer meiner Klinik 
kaum eine Halsklinik über ein eigenes Röntgeninstrumentarium für Therapie 
verfügt, sie somit angewiesen sind, ihre Fälle anderen Instituten zu überweisen, 
in denen ihnen meist eine Mitbestimmung fehlte, so daß ihnen die Behand- 
lung und damit die Möglichkeit, die Fälle im einzelnen dauernd zu kon- 
trollieren und den Verlauf zu beobachten, genommen wurde. Nur die End- 
resultate blieben ihnen höchstens noch zur Beurteilung übrig. 

So war es auf unserem Spezialgebiete auch kaum möglich, selbst plan- 
mäßig schaffend mitzuwirken, wir waren auf Empirie und auf die Mit- 
teilungen der Literatur angewiesen, und was das heißt, das werden Sie ja 
wohl verstehen. 

Ward heute eine weiche Strahlung empfohlen, bestrahlten wir nach 
dieser Vorschrift, ward eine stärkere Filterung als die allein selig machende 
Methode angepriesen, folgten wir diesem Rat. So machten wir den Ent- 
wicklungsgang, allerdings stark nachhinkend, mit, filterten mit 3 mm Al, 
dann mit !/, mm Zn, bestrahlten kürzer, bestrahlten länger, nahmen kürzeren 
HFA, machten Fernbestrahlung, Vielfelderbestrahlung und gaben die Dosen, 
die gerade, ich möchte fast sagen. „in der Modert oder an der Tages- 
ordnung waren. 


a) Vortrag, gehalten gelegentlich der Tagung der Deutschen Gesellschaft 
für Strablentherapie in Frankfurt a. M., 30. VIL. 21. 


520 Spieß, 


So haben wir auch an meiner Klinik uns dauernd beraten lassen uni o 
lange Zeit rein empirisch, aus dem Erfolg rückschließend, herumgetaster. 

- bis wir jetzt endlich zu festeren Grundlagen und sichereren Dosierunge:. 
gelangt sind. 

Wenn ich nun einen Überblick geben will über die bisher auf unseren. 
Gebiete geübte Therapie, so muß ich gleich vorausschicken, daß das Stu- 
dium der Literatur sehr unbefriedigend ist. In erster Linie. weil in det. 
weitaus meisten Arbeiten und Referaten das Wichtigste ganz unerwähnt 
bleibt — die Dosierung, die Art der Bestrahlung. Höchstens findet mau 
die Bemerkung von weicher oder harter Strahlung. kaum je, von wieviel 
Feldern bestrahlt wurde und wie oft und in welchen Zwischeriräumen dt: 
Bestrahlungen wiederholt wurden u. dgl. m. 

Auffallend ist dabei gewesen, daß es trotzdem eine ganze Reihe vor: 
Krankheitsformen gibt, bei denen früher mit sicher kleinen, schwach ge- 
filterten Dosen — also nach unserer heutigen Auffassung — mit Reizdoseı.. 
gute, ja sogar sehr gute Erfolge erzielt wurden. 

Um die Dosierungsfrage gleich vorweg zu nehmen: ich habe mici. 
jetzt, um festen Boden unter den Füßen zu haben, zu der Dosierung- 
methode mit dem Felderwähler von Kollegen Holfelder gewandt und 
durch sein liebenswürdiges Entgegenkommen bin ich in’ die günstige Lag» 
versetzt, mir jetzt dauernd Rat bei ihm zu holen. bis ich selbst im Bestz 
des Apparates sein werde. 

Meine Herren! In erster Linie interessiert auch uns die Frage. A 
wir durch Röntgenstrahlen die malignen Tumoren günstig beeinflussen 
können. 

Das Karzinom kann überall in den oberen Luftwegen seinen Nit: 
haben. Es kommt primär in der Nase vor, es kann von der Aueren 
Nase auf das Naseninnere übergreifen, ein relativ gutartiges Kankroid der 
Nasenbedeckung kann sich zu einer sehr malignen Neubildung im Innere:: 
der Nase entwickeln, kann auf die Nebenhöhlen und die umgebenden (r-- 
bilde, die Augenhöhle, die Schädelbasis. das Schädelinnere übergreifen. ` 

Im oberen und mittleren Rachen sind Karzinome beobachtet wordet. 
die mit zu den bösartigsten Formen zu rechnen sind. Nicht so selteu 
sind die Karzinome der Mandelgegend mit Übergreifen auf die Seitenwand 
des Mesopharynx, auf den harten Gaumen und abwärts auf den Zungengrund. 

Am häufigsten treffen wir die Karzinome des Larynx an. Wir 
unterscheiden hier die intramuralen inneren von den äußeren Hype- 
pharynx oder extramuralen Formen, von denen die ersteren zu den relatıv 
günstigeren Formen zu rechnen sind, als sie erst spät zu Metastasen in die 
regionären Drüsen führen, während die Hypopharynxkarzinome wie alle 
Pharynxkarzinome sehr bösartig sind, sehr früh zu Zerfall neigen und die 
Drüsen mit befallen. 

Die Entscheidung, wann wir die Indikation zur Röntgenbestrahlung 
stellen — und ich möchte gerade dem Ausland gegenüber doch bitten, dal: 
wir Deutsche von Röntgenstrahlen und nicht von X-Strahlen sprechen. 
was im Auslande so sehr beliebt ist — ist nicht in allen Fällen so ganz leicht. 

Alle inoperablen Fälle können bestrahlt werden. Es ist das 
ultimum refugium. Müssen sie aber bestrahlt werden? Das ist eine ander- 
Frage. Ich stehe heute auf dem Standpunkt. mindestens eine Karzinomdosu 


s 


Die Strahlentherapie in der Laryngologie. 521 


„ach Seitz-Wintz versuchsweise zu geben und von dem Resultat der 
«.lben die Fortsetzung abhängig zu machen. In manchen inoperablen Fällen 
wird es möglich sein, die regionären erkrankten Lymphdrüsen, die beim 
Kehlkopfkarzinom längs der Gefäßscheide chirurgisch gut erreichbar sind 
erst zu operieren und dann alles zu bestrahlen. 

Die operablen Fälle, d.h. alle Fälle, bei denen wir uns zutrauen 
den Tumor in toto, d. h. im Gesunden radikal, zu operieren, wurden bisher 
operiert. Ich muß ganz offen eingestehen, daß wir bei der Diagnose- 
»tellung häufig nicht in der Lage sind, die Ausdehnung einer Geschwulst 
durch unsere endoskopischen Methoden, unterstützt durch Digitalexplora- 
ton und Röntgendiagramm einwandfrei festzustellen, so daß wir bei der 
Operation oft über die unsere Voraussetzung weit übertreffende Ausdeh- 
nung eines Tumors überrascht sind und statt‘ einer einfachen Kehlkopf- 
exstirpation noch große Resektionen des Ösophagus und des Pharynx an- 
schließen müssen. Hier liegt noch ein wesentliches Manco unserer Diagnose- 
stellung. 

Nun ist bekannt, daß ein intramurales Karzinom, z. B. am Stimmband. 
„ft Jahrelang fast stationär bleiben kann, wenn man es nur in Ruhe läßt. 
Jeder Eingriff führt meist zu rapidem Wachstum, und auch der schonendste, 
die zu diagnostischen Zwecken ausgeführte Probeexzision, führt zur Ver- 
eröberung infolge des Reizes des Eingriffs und darf deshalb nur ausgeführt 
werden, wenn wir uns klar darüber sind, daß im Falle einer Bestätigung 
unserer Karzinomwahrscheinlichkeitsdiagnose durch die mikroskopische 
Untersuchung auch die chirurgische Behandlung sofort einsetzen kann. 
Diese Entscheidung ist oft schwer zu treffen, da man dem Patienten den 
wahren Sachverhalt unter keinen Umständen sagen darf, andererseits aber 
man nicht nur den Wunsch haben, sondern von sich selbst verlangen muß. 
«ine einwandfreie Diagnose zu stellen. 

Ein beginnendes Stimmbandkarzinom kann durch eine Laryngofissur. 
meist ziemlich gefahrlos, radikal operiert werden. Die Stimme wird aller- 
dings auf längere Zeit, vielleicht für immer, heiser sein. Ich habe einen 
Fall operiert, in dem ich durch die Probeexzision bereits den ganzen 
Tumor entfernt hatte und die stimmvernichtende Laryngofissur nicht mehr 
nötig gehabt hätte. Wir stehen aber heute noch auf dem Standpunkt, 
daß eine endolaryngale Therapie eines Kellkopfkarzinoms ein 
Kunstfehler ist. Jede größere Ausdehnung aber eines Karzinoms 
erfordert die Totalexstirpation, einerlei ob der Tumor nur auf das Innere 
des Kehlkopfs beschränkt ist. oder ob er auf die Außenseite. den Ösophagus 
nd den Pharynx übergreift. 

Die Erfahrungen, die bisher mit Röntgentherapie gemacht wurden. 
«ınd leider nicht so ermutigend, daß wir heute schon auf die verstümmelnde 
“)peration verzichten könnten. In leichten Fillen, und zwar nur bei 
ıntramuralen Tumoren, aber hat wohl jeder den Wunsch, größere Eingriffe 
oder gar die große Totalexstirpation vermeiden und durch eine schmerzlose 
Prozedur, wie sie die Röntgenbestrahlung darstellt, ersetzen zu können. 

Ich habe zurzeit einen Fall in Behandlung, in dem ich einen als 
Polypen oder Papillom angesprochenen Tumor des hinteren Teiles 
der Stimmbänder, auf die Hinterwand übergreifend, mit der Schlinge ent- 
ternt habe. Der Tumor ist Karzinom. Ich kann mich noch nicht ent- 


522 Spieß, 


schließen, zu halbseitiger Resektion zu schreiten, sondern habe nur bestrahlt. 
Auffallend war, daB nach der Bestrahlung am Kiefer eine Drüse stark 
anschwoll, die nach einigen Wochen wieder fast restlos zurückgegangen 
ist, sicher keine Metastase, sondern bedingt durch Resorption von Abbau- 
produkten, wie es Schmieden kürzlich auch zu erklären suchte. Ich 
habe diesen Befund jetzt schon mehrmals erheben können. 

Ob es gelingt, ein inoperables Karzinom durch X-Strahlen operabel 
zu machen, ist heute noch nicht entschieden. Immerhin ist es denkbar. 
u. a. auch durch die anästhesierenden Eigenschaften, auf die ich später noch 
zu sprechen komme. 

Die Dosis für alle diese verschiedenen Formen wird sich durch die 
Holfeldersche Skala bestimmen lassen, wobei ich es für ratsam halte, 
bei jedem Karzinom die Seitz-Wintzsche Karzinomdosis zu geben 
ohne Berücksichtigung, ob eine Karzinomform vielleicht sensibler ist als 
die andere. 

- Gleichzeitig sollten in jedem Falle die regionären Drüsen, ganz einerlei. 
ob sie sich vergrößert anfühlen oder überhaupt nicht zu fühlen sind, mit- 
bestrahlt werden. Ich habe erst vor kurzem wieder einen Fall von operativ 
durch Laryngofissur geheiltem Kehlkopfkarzinom an Drüsenmetastasen 
verloren, die leider nicht frühzeitig genug bestrahlt worden waren. ` 

Beim Karzinom des Larynx kcmmt es unbedingt darauf an, jede ` 
Reizdosis zu vermeiden, wobei man aber darauf bedacht sei, dieselbe 
so zu wählen, daß das normale gesunde Gewebe nicht geschädigt werde. 

Was von dem Karzinom des Kehlkopfs gilt, das gilt auch in den 
anderen Regionen der oberen Luftwege.. Inoperable Fälle sind zu be- 
strahlen, operable Fälle müssen wir heute noch durch Operation zu 
retten versuchen und energisch nachbestrahlen, in der Hoffnung allerdings. 
daß es in Zukunft gelingen wird, diese schweren Operationen, bei denen 
wir manchmal gezwungen sind, große Teile der Gesichtsskeletts zu ent- 
fernen, durch die Röntgenbestrahlung zu ersetzen. 

Die Sarkome verhalten sich meist ganz analog den Karzinomen. 
Eine Ausnahme macht das Lymphosarkom, das auf Röntgenstrahlen be- 
sonders gut ansprechen soll, besonders wenn gleichzeitig innerlich Arsenik 
gegeben wird. Ich muß allerdings bemerken, daß die Erfolge dieser kom- 
binierten Therapie nicht eindeutig sind, um so mehr, als ich selbst noch 
aus der Zeit vor der Röntgenentdeckung Fälle beobachtet habe, die allein 
auf Arsenik geheilt sind. Vielleicht besitzt aber die kombinierte Therapie 
den Vorteil, Rezidive sicherer zu verhindern. Für beide Formen, Karzinom 
und Sarkom, halte ich regelmäßige Nachbestrahlungen für unbedingt er- 
forderlich. 

Ein weiteres sehr wichtiges Anwendungsgebiet haben wir jetzt den 
Röntgenstrahlen bei der Therapie der Tuberkulose des Kehlkopfes ein- 
geräumt. Auf Grund der vielfachen ermutigenden Erfolge in der Strahlen- 
therapie der Lungentuberkulose war es nicht anders zu erwarten, als daß 
man auch die Kehlkopftuberkulose dadurch zu heilen versuchen würde. 

Die ersten Anfänge einer Lichttherapie der Kehlkopftuberkulose liegen 
allerdings schon längere Jahre zurück. Erst nahm man die Sonnen- 
strahlen dazu, die durch den Kehlkopfspiegel in den Larynx reflektiert 
wurden. Dann wurden die Strahlen der Quarzlampe dazu verwandt. 


Die Strahlentherapie in der Laryngologie. 523 


Mader-Rosenthal haben eine kleine Röntgenröhre an Stelle des 
Kehlkopfspiegels gesetzt und die tuberkulösen Partien direkt bestrahlt. 
Brünings und Albanus haben durch passende gerade Rohre größere 
Strahlenmengen in das Kehlkopfinnere gesandt. Diese direkten endo- 
skopischen Bestrahlungen, die meist mit schweren Unbequemlichkeiten des 
Patienten verbunden waren und die doch kaum Erfolge hatten und uns 
heute schon mehr als Spielerei vorkommen, können heute durch die 
perkutane Bestrahlung ersetzt werden. Bei der Wahl der Dosis ist die 
Frage zu entscheiden, ob wir eine Rejzdosis auf das gesunde Gewebe oder 
eine Zerstörungsdosis auf das tuberkulöse Gewebe geben wollen oder ob 
wir uns in der Mitte halten sollen und beides zu erzielen suchen. An 
meiner Klinik sind die Versuche mit den verschiedensten Dosierungen 
noch nicht zum Abschluß gekommen, so daß ich mich nach keiner Seite 
schon binden möchte. Zuletzt bestrahle ich jetzt mit 3 Feldern, 2 von 
vorne jederseits des Schildknorpels und 1 Feld von hinten aus 23cm HFA 
je 15 Minuten unter !/, mm Zn-Filter. 

Da ich bei der Tuberkulose des Kehlkopfes sowie der Lunge alle 
prognostisch nicht gerade absolut infausten Fälle, intravenös mit Gold 
behandle, so habe ich die Möglichkeit, auch noch durch die homogene 
harte Strahlung das im Gewebe abgelagerte Gold zur Sekundärstrahlung 
anzuregen. 

Ich will noch nachtragen, daß ich bei Versuchen und durch Unter- 
suchungen an Karzinomkranken die hochgradige Speicherung des intra- 
venös verabfolgten Goldes — Krysolgan — nachgewiesen habe. Auch ist mir 
aufgefallen, daß die Goldverabfolgung die Kachexie günstig zu beinflussen 
imstande war. Ich habe deshalb bei einer Reihe meiner Karzinomkranken 
auch gegen den Röntgenkater Gold gegeben und den Eindruck gewonnen, 
daß die Wirkung günstig sei. Es wäre immerhin möglich, diesen Erfolg 
in der Wirkung des Goldes als Schwermetall so zu deuten, daß es als 
Katalysator die toxischen Abbauprodukte durch Oxydation entgiftete und 
so ihrer schädigenden Wirkungen beraubte. Ä 

Neben diesen beiden Hauptanwendungsgebieten der Röntgenstrahlen, 
dem Karzinom und der Tuberkulose, haben wir im Kellkopfe noch von 
den gutartigen Tumoren eine Form, die Papillome, die besonders im 
Kindesalter durch Heisarkeit, Stenosebildung und andauerndes Rezidivieren 
all unseren Bestrebungen oft lange Zeit Widerstand leisten. 

Trotz des pathalogisch anatomisch gutartigen Charakters der Geschwülst- 
chen kann ihr dauerndes Rezidivieren so bösartig werden, daß sogar schon 
Totalexstirpationen des Larynx ausgeführt wurden, was ich allerdings 
für einen Fehler halte. da sie im späteren Leben meist von selbst ver- 
schwinden. Ich selbst kannte einen amerikanischen Patienten, bei welchem 
diese Operation in Vorschlag gebracht wurde und bei dem es mir duch 
noch gelang, auf endolaryngalem Wege alles Krankhafte zn entfernen. 
Diese Fälle sollen jetzt ein dankbares Gebiet für die Röntgenstrahlen 
werden und vor allem das Rezidivieren aufhalten. Wie die Wirkung zu 
erklären ist, ist nicht ganz eindeutig. Sie wird als „umstimmend und 
hemmend auf die Proliferation‘‘ gedeutet, was aber doch mehr Worte als 


Beweise sind. 
Ich möchte anheimstellen. ob die anerkannt schmerzstillende 


äu Spieß, 


Wirkung der Röntgenstrahlen nicht hier eine wesentliche Rolle spielt. 
Ich habe an zahlreichen Papillomfällen nachgewiesen, dab jeder thera- 
peutische Reiz das Wachstum beschleunigt und daß die von mir geübte 
Methode durch submuköse Novokaininjektionen den Tumorboden zu anästlıe- 
sieren und den Reizreilex zu paralysieren, zu vielfach ganz überraschenden 
Heilerfolgen geführt hat. Neben der Einwirkung auf den Tumor in zer- 
störender Dosis halte ich die schmerzstillende, d. h. reflexherabsetzende 
Wirkung der Strahlen als Hauptgrund der günstigen Wirkung. Jede 
Reizdosis aber mul selbstverständlıch vermieden werden. 

Diese therapeutischen Erfolge haben mich s. Zt. veranlaßt, bei Ehrlich 
Versuche anzustellen, das Mäusekarzinom durch intratumorale Injektionen: 
von Anaestheticis zu beeinflussen. Auf dem internationalen Krebskongreb 
habe ich damals 3 Mäuse zeigen können, die dreimal infiziert und dreimal 
geheilt waren. Einzelne Tierserien konnten so in fast 100 °%, zur Heilung 
gebracht werden. Es lag nahe, auch am Menschen diese Versuche fort- 
zusetzen, doch will ich gleich bemerken, daß ich Heilungen nicht erzielen 
konnte, wohl aber vorübergehenden Stillstand, starke Einschmelzungen und 
besonders die Abnahme von entzündlichen Prozessen in der Umgebung 
des Tumors. Das ist das praktisch Wichtigste. Bei inoperablen Zungen- 
karzinomen ist es so gelungen, den Tumor operabel zu machen, dadurch 
daß die für Tumor gehaltene, aber nur entzünulich intiltrierte Umgebung 
abschwoll und die kleineren Tumorknoten sich deutlich abheben ließen. 
Vielleicht läßt sich das Gleiche durch die schmerzstillende Wirkung der 
Röntgenstrahlen erreichen und so erklären. 

Gleichgute Resultate hatte ich auch bei der Pachydermia verru- 
cosa des Larynx, jener Form der zur Verhornung neigenden Epithelver- 
dickung, die in ihren histologischen Bildern bisweilen täuschend ähnlich 
dem Karzinom aussieht, die aber klinisch wohl von ihr zu unterscheiden 
ist. besonders auch jede Drüsenmetastase vermissen läßt. 

Von weiteren Tumoren kommen für den Halsarzt noch diejenigen 
Formen häufig zur Beobachtung und Behandlung, die am Halse äuber- 
lich sichtbar sind und aus kosmetischen Gründen Abhilfe heischen, wie 
Lymphome und Strumen, ferner die im Innern des Halses und der oberen 
Brustapertur durch ihre Größe raumbeschränkend wirken, d. h. die nor- 
malen Organe des Kehlkopfes, der Luftröhre und Bronchien verdrängen 
und zur Stenosierung dieser sowie der Speiseröhre führen: Drüsen, Strumen. 
Mediastinaltumoren. 

.Wenn wir z.B. bei Strumen um Rat gefragt werden, so stehe 
ich auf dem Standpunkt, jede Struma, die schon Verdrängungs- und 
Kompressionserscheinungen macht, durch entlastenden chirurgischen Ein- 
griff zu operieren, da eine Röntgenbestrahlung wohl den Tumor, nicht aber 
die Stenose beseitigen kann. Die anderen Fälle können versuchsweise be- 
strahlt werden, um so mehr, als die gefürchteten Verwachsungen und 
Vernarbungen, die einer späteren Operation als erschwerende Momente im 
Wege stehen sollen, scheinbar doch nicht so regelmäßig auftreten, als an- 
genommen wurde. 

Eine Trachealstenose kann weiter, abgesehen von den malignen 
Tumoren des Mediastinum und der Lunge sowie größeren Aneurysmen. 
noch durch eine größere Thymus bedingt sein. Ganz besonders bedroh- 


Die Strahlentherapie in der Laryngologie. 525 


lich können die Erscheinungen in den ersten Kinderjahren sein. Hier 
gilt es, möglichst frühzeitig die Diagnose stellen und zu bestrahlen. Es 
scheint nach den Angaben in der Literatur, selbst bei den bedrohlichsten 
Anfällen noch möglich zu sein, die Operation zu vermeiden und durch 
eine passende Tiefendosis das Kind noch zu retten. Die Resultate der 
Tierversuche, in denen die schrumpfende Wirkung schon nach drei Stun- 
den festgestellt werden konnte, mögen die Berechtigung dazu abgeben. 

Eine sehr wichtige Rolle spielen auch auf unserem Gebiete die Bron- 
chialdrüsen sowie die paratrachealen Drüsen in ihren Beziehungen zu 
der Luftröhre und dem Vagus. Die so häufige tuberkulöse Erkrankung 
dieser kann zu einer Erweichung der Trachealwand und Durchbruch käsiger 
Massen in diese führen. Auch hier ist die Frühdiagnose Hauptsache, aber 
deshalb vielfach so unsicher, weil diese Krankheitsform oft genug symptom- 
los verläuft und plötzlich im besten Wohlbefinden infolge Durchbruches die 
schwersten Suffokationserscheinungen -zur Folge hat. Bei frühzeitigem Er- 
kennen wird man die Bronchialdrüsen bestrahlen, später helfen nur unsere 
endoskopischen Methoden; durch Tracheoskopie und Bronchoskopie sind 
schon zahlreiche Leben gerettet und geheilt worden. Allerdings würde 
ich empfehlen, jedesmal Naclıbestrahlungen folgen zu lassen. 

Von der Reizwirkung einer ungenügenden Dosis bei einer durch 
Lymphogranulom bedingten Bronchialstenose habe ich mich vor 1!/, Jahren 
überzeugt. Es wurden mehrere Felder unter 3mm Al bestrahlt. Wenige 
Stunden später schon trat stark zunehmender Stridor und starke Atemnot 
ein. Auf eine Morphium-Atropindosis vorübergehende Erleichterung. Die 
Entscheidung, was tun, war um so schwieriger und verantwortungsvoller, 
als bei zunehmender Stenose eine Tracheotomie wegen des tiefen Sitzes 
der Stenose nicht in Betracht kam und nur eine Bronchotomie. Ich 
entschlof mich sofort, nochmals die gleiche Dosis zu applizieren und hatte 
die Genugtuung, daß die Stenose nach wenigen Stunden ganz zurückging 
und niemals wieder in Erscheinung trat. Die Fälle von Lymphogranulom, 
die ich bisher gesehen, sind alle olıne Ausnahme, trotzdem die Lungen- 
tumoren zum Teil scheinbar restlos verschwanden, wieder an Metastasen 
oder interkurrenten Erkrankungen, die aber damit in Zusammenhang stan- 
den, zugrunde gegangen. 

Auch andere einfache Bronchialdrüsenschwellungen und -ver- 
größerungen führen zu Störungen, die sich in den oberen Luftwegen fühl- 
bar machen. Ganz besonders sind es die Vergrößerungen, die nach Grippe- 
erkrankungen fast regelmäßig von mir beobachtet werden und die oft 
monatelang anhaltend Reizkrampfhusten. Räusperreiz, Brustdruck, Brust- 
neuralgien sowie Temperatursteigerungen zur Folge haben und die über- 
haupt allein nur durch Tiefentherapie —, oft mit fast momentanem Er- 
folg — zu heilen sind. Meine Arbeiten auf diesem Gebiete, die bis heute 
schon über 400 Fälle umfassen. sind noch nicht zum Abschluß gekommen, 
weshalb ich sie nur andeute. j 

Ebenso behandle ich alle Fälle von Asthma bronchiale allerdings 
erst nachdem alle Reizpunkte, die in der Nase nachweisbar sind, operativ 
beseitigt sind — mit Bestrahlung der Bronchialdrüsen, die fast regel- 
mäßig eine mehr oder weniger beträchtliche Vergrößerung zeigen. Wie 
der Erfolg zu erklären, will ich hier nicht zur Sprache bringen. da dies 


34 





Strahlentherapie, Bd. XII. 


526 Spieß, 


viel zu weit führen dürfte. Jedenfalls muß der Druck der Tumoren auf 
den Vagus, der bei Verkleinerung gemindert wird, auch wohl mit in Rech- 
nung gesetzt werden. 

Eine Bestrahlung genügt meist nicht. Häufig ist vermehrter Husten- 
reiz, vermehrte Sekretion, die flüssiger wird und dadurch schon erleichternd 
wirkt, das erste Symptom einer Beeinflussung. Besserung tritt dann oft 
erst nach dem vierten Tage auf. In anderen Fällen ist der Erfolg sofort 
bemerkbar, den ich aber auf Grund meiner mehrjährigen Beobachtungen 
sicher nicht als suggestiv, wie behauptet wird, ansprechen kann. Nach 
einigen Wochen treten dann oft wieder Asthmasymptome auf, die meist 
nach weiteren Bestrahlungen gänzlich schwinden. Auch ohne nasale The- 
rapie habe ich besonders bei Kindern, bei denen das Asthma erst kurze 
Zeit bestand, Dauererfolge erlebt. 

Zwei Fälle von einseitiger Zwerchfellähmung, bei der die Patienten 
als einziges Symptom ein Erstickungsgefühl im Halse, das Gefühl des 
Stranguliertwerdens im Halse geklagt hatten, also den Halsarzt konsultierten. 
dem aber nicht der geringste Befund im Halse entsprach, konnten fast sofort 
durch Bestrahlung der stark vergrößerten Bronchialdrüsen geheilt werden. 

Wie hier der Vagus von dem Druck des Tumors entlastet werden 
konnte, so ist es mir auch in einigen Fällen gelungen, den gedrückten 
Rekurrens, der schon zu einseitiger oder doppelseitiger Stimmbandlähmung 
geführt hatte, durch Bestrahlung zu heilen oder zu bessern. Es kommen 
hierbei Strumaknoten sowie stark vergrößerte paratracheale Drüsen in Be- 
tracht. Da ich gerade auch in einzelnen schon veralteten Fällen, in denen 
bisher jede Therapie für aussichtslos galt, noch Erfolg hatte, möchte ich 
jeden solchen Fall versuchsweise, ohne allerdings eine Garantie für den 
Erfolg übernehmen zu können, bestrahlen lassen. Da der Verlauf des 
Vagus und Rekurrens bekannt und leicht zu treffen, ist das Bestrahlungs- 
feld unschwer zu bestimmen. 

Versuche beim Keuchhusten sind schon mit teilweisem gutem, 
aber nicht unbestrittenem Erfolg gemacht worden. 

Eine große Bedeutung haben die Röntgenstrahlen auch bei der Be- 
handlung der Hypophysentumoren gewonnen. Da sich im Röntgen- 
bilde wohl die erweiterte Sella turcica meist deutlich zu erkennen gibt 
und in Verbindung mit den anderen Symptomen von seiten des Auges, 
der Akromegalie und Degeneratio adiposo-genitalis auf einen Tumor hin- 
weist, halte ich die Behandlung mit Röntgenstrahlen versuchsweise wohl 
am Platze. Bei dem Vorhandensein eines soliden Tumors wird dieselbe 
erfolgreich sein können. Bleibt der Erfolg aus, lege ich transseptal nach 
Hirsch die Hypophyse frei, denn die häufigen Zysten können durch 
Strahlen unmöglich beeinflußt werden und man soll nie zu lange mit der 
Operation zuwarten, da die Schädigungen des Opticus bei zu langer Dauer 
der Kompression irreparabel bleiben können. Sollte ein solider Tumor 
doch vorliegen, so ist die kombinierte chirurgische Strahlenbehandlung. 
event. auch mit Radiumeinführung in den Tumor selbst, noch sehr aus- 
sichtsreich. Die häufig uns zur Behandlung kommenden Neuralgien 
sind bisweilen auch ein sehr dankbares Objekt der Bestrahlungstherapie. 
Ich möchte aber doch die schon erwiesene schmerzstillende Wirkung der- 
selben nicht zu sehr überschätzt wissen. Die Ursachen der Neuralgien 
können so verschiedenartige sein, dal3 ein Schmerzlindern nicht am Platze 


Die Strahlentherapie in der Laryngologie. | 527 


und nur eine exakte Diagnosestellung uns resp. die Patienten vor Miß- 
erfolgen bewahren kann. 

Vor allem muß ich davon abraten, die Kopfschmerzen bei akuten 
Nebenhöhleneiterungen dadurch beseitigen zu wollen. "Die reinen 
Neuralgien im Gebiete des Trigeminus aber sollen sich — mir fehlen aller- 
dings bisher eigene Beobachtungen — bisweilen günstig beeinflussen lassen. 

Zum Schlusse interessiert uns als Spezialchirurgen noch die Frage 
der blutstillenden Wirkung der Milzbestrahlung, wie sie Stephan ange- 
geben hat. Wenn auch die Blutungsgefahr bei unseren Operationen nicht 
so sehr groß ist und wir der Blutung meist mit Tamponade oder Appli- 
kation von blutstillenden Mitteln, wie die Nebennierenpräparate oder Koa- 
gulen Herr zu werden pflegen, so kommen uns doch nicht selten schwerere 
Blutungen zu Gesicht. Mein Eindruck der Milzbestrahlung ist zweifellos 
sehr günstig, und wenden wir sie in allen Fällen sofort an. In einigen 
Fällen, in denen uns die Erfahrung bei früheren Operationen, bei denen 
es sehr schwer gelang, die Blutung zum Stehen zu bringen, warnen mußte, 
habe ich prophylaktisch mit auffallend gutem Erfolg die Milz bestrahlen 
lassen. Unsere Blutgerinnungsuntersuchungen sind mangels eines einwand- 
freien Apparates nicht einheitlich ausgefallen, doch ist an Stephans Re- 
sultaten ja nicht zu zweifeln. Es wäre deshalb immer zu überlegen, ob 
wir nicht bei allen Operationen, die erfahrungsgemäß stark bluten, die 
prophylaktische Bestrahlung vorherschicken sollten, ganz besonders bei 
Blutern, bei den Operationen in der Mundhöhle und bei hängendem Kopfe. 

So sehr wir im allgemeinen jetzt erst anfangen, uns planmäßig die 
Röntgenstrahlen für unser Spezialgebiet zunutze zu machen, so dürfte der 
kurze Überblick doch schon gezeigt haben, wie vielfache Anwendungs- 
möglichkeiten bestehen und wie wir, ohne allzu optimistisch zu sein — ein 
gesunder Grad von Optimismus gehört ja doch dazu, um erfolgreich an 
der Erschließung eines neuen (Gebietes mit zu arbeiten — doch wesentliche 
Vorteile von dieser Therapie für uns erwarten dürfen. 

Ich habe mich absichtlich auf die Röntgenstrahlen beschränkt und 
die anderen Bestrahlungsquellen, wie Sonne, Finsenlampe, Quecksilber- 
dampfbogenlampe und Radium nur nebenbei erwähnt. Wir werden in ge- 
eigneten Fällen sie alle uns zunutze machen, doch dürfte auf unserem 
Grebiete mit den Röntgenstrahlen doch nur das Radium rivalisieren können. 
In geeigneten Fällen lassen sich die Radiumkapseln — mir stehen 65 mgr 
zur Verfügung — an alle Teile der Nase, ihre Nebenhöhlen, den Rachen 
und die Mundhöhle dicht heranbringen, während wir sie im Kehlkopf nur 
nach vorangegangener Tracheotomie anwenden können. Ich habe zurzeit 
den Eindruck, daß wir besser die Röntgenstrahlen anwenden, mit denen 
wir das gesunde Gewebe weniger Gefahr laufen zu schädigen, als mit 
Radium. Ich denke besonders an die Ösophaguskarzinome, bei denen 
meine Erfahrungen mit Radiumeinlage wegen des ganz unkontrollierbaren 
Wirkungseffektes nicht gerade zu weiteren Versuchen ermuntern. Hier 
verspreche ich mir von den Röntgenstrahlen besseres. 

Heute steht der hohe Wert der Röntgenstrahlen für unser Spezial- 
gebiet schon unbestritten fest, die Zukunft wird uns hoffentlich auf allen 
Gebieten noch weiter bringen, um, ohne zu schaden, die heilenden 
Eigenschaften ad maximum auszunutzen. 

34% 


Über Behandlung mit Radium-Emanation :). 


Von 


Prof. f. Strasburger. 


Direktor der med. Univ.-Poliklinik und des Univ.-Instituts für physik. Therapie 
in Frankfurt a. M. 


D" Radiumanwendung in der Medizin zerfällt praktisch in zwei vonein- 
ander gesonderte Gebiete, die Bestrahlung mit Radium in Substanz, d. 
h. in konzentrierter Form, und in die Emanationsbehandlung in verschie- 
denen Anwendungsweisen. Das erste Gebiet beschäftigt hauptsächlich die 
Gynäkologen, Chirurgen, Dermatologen; es handelt sich darum, bestimmte 
Zellen durch konzentrierte Strahlen zu vernichten. Am meisten trat dies 
in den Vordergrund, als sich zeigte, daß der Gebärmutterkrebs durch 
Radium mit Erfolg angegriffen werden kann. Die Emanationsbehandlung 
ist ein Gebiet der inneren Medizin. Bei ihr handelt es sich nicht um die 
grobe, zerstörende Wirkung, sie arbeitet mit viel geringeren Konzentrationen 
und in diffuserer Weise. Vielfach handelt es sich wohl um Reizwirkungen, 
und es läßt sich gerade beim Radium das biologische Grundgesetz an- 
wenden, daß geringe Mengen eines wirksamen Stoffes die Lebensvorgänge 
anfachen und fördern, große Mengen hemmen und zerstören; dies ist, ganz 
allgemein gesagt, die biologische Wirkung der Radiumstrahlungen. Rein 
physikalisch ist ein Unterschied zwischen Radiumbehandlung und Emana- 
tionsbehandlung nicht zu machen, denn das Radıum selbst sendet über- 
haupt die in die Tiefe dringenden zerstörenden Strahlen nicht aus. Sie 
finden sich auch noch nicht bei der Radiumemanation, sondern zum ersten 
Male bei einer weiteren Stufe des Atomzerfalls, dem Radium C. Wenn 
man trotzdem mit Radium in Substanz wirksam bestralilt, so ist dies, weil 
das Radium nach einiger Zeit stets die weiteren Zerfallsprodukte enthält 
und sich mit ihnen in einem gewissen Gleichgewichtszustande befindet. 
Man kann aber alle zerstörenden Wirkungen des Radiums erhalten, und 
zwar in der Stärke des festen Präparates, wenn man die Emanation mit 
der Luftpumpe herausholt und in einem kleinen Röhrchen von der Gröbe 
des ursprünglichen Präparates konzentriert. Es wird dies in manchen 
Radiuminstituten durchgeführt, die die konzentrierte Emanation zu Be- 
strahlungszwecken ausleihen, das Radium selbst aber im Safe behalten, um 
gegen dessen Verlust gesichert zu sein. 

Auch bei der in das Innere des Körpers, ins Blut und an die Zellen 
gebrachten, event. an gewisse Gewebe (Fett, Lipoide) elektiv gebundenen 
Emanation muß sich die Wirkung des Atombombardements der x- und 
= B-Strahlen, der äußerst kurzwelligen elektromagnetischen Schwingungen. 
der y-Strahlen geltend machen. 

Als im Jahre 1913 Gönner der Stadt Frankfurt die Mittel zur Be- 
schaffung größerer Mengen von Radium aufbrachten, geschah es ganz 
wesentlich vom Gesichtspunkt der Krzinombehandlurg aus. In dem da- 
mals erlassenen Rundschreiben wurde aber auf meine Veranlassung der 


l) Vortrag. gehalten gelegentlich der Tagung der Gesellschaft für Strahlen- 
therapie in Fraukturt a. M., 80. VIL. 1021. 





l 


), 


Strasburger, Über Behandlung mit Radium-Emanation. 329 


Passus aufgenommen, daß, auch wenn die Hoffnungen nach dieser Rich- 
tung nicht so weitgehende Erfüllung finden sollten, das Mittel für Heil- 
zwecke der inneren Medizin wertvoll sein würde. Ich vertrat diesen Stand- 
punkt, an dem ich weiter festgehalten hatte, obwohl gerade damals die 
Emanationsbehandlung bei der Ärzteschaft vielfach an Kredit eingebüßt 
hatte. Es war dies auf zwei Gründe zurückzuführen: verschiedene experi- 
mentelle Befunde, die Aufsehen erregt hatten, wurden bei der Nachprüfung 
in allen wichtigen Punkten nicht bestätigt. Es handelte sich um die Wir- 
kung der Emanation auf die Lösbarmachung und den Abbau des harn- 
sauren Natriums im Blut, ferner um das Verschwinden der Harnsäure aus 
dem Blute der Gichtiker, wodurch die Erfolge bei Arthritis urica erklärt 
werden sollten, ferner um die Behauptung, daß die Emanation entgegen 
den Verteilungskoeffizienten zwischen Luft und wässeriger Flüssigkeit im 
Blut stark angereichert werde, und zwar nur dann, wenn sie durch Ein- 
atmung, nicht auf anderem Wege ins Blut gelange. Der .zweite Grund 
war ein praktischer. Anschließend an die Arbeiten der Hisschen Klinik 
ın Berlin waren vielfach die sog. 4-Macheeinheiten-Emanatorien in Betrieb 
gesetzt worden. Die zur Inhalation gelangenden Emanationsmengen waren 
also nur gering. Auch die im Handel befindlichen Radiumpräparate ent- 
hielten meist nur kleinere Mengen des kostbaren Stoffs. Die auf diesem 
Wege erzielten Heilresultate entsprachen im allgemeinen nicht den auf sie 
gesetzten Hoffnungen. Unterdessen waren aber schon in der Klinik von 
Noordens in Wien viel höhere Dosen zur Anwendung gelangt. und das 
1918 als Ergebnis der dortigen Erfahrungen erschienene Buch von Falta 
zeigt, auch wenn man einige Kritik anlegt, zweifellos die Wirksamkeit der 
Emanation bei einer Reihe von Erkrankungen. Auch dem von mir ge- 
leiteten Institut in Frankfurt stehen, im Vergleich zu den früheren An- 
sprüchen, erhebliche Mengen Radium zur Verfügung. Die durch den Krieg 
unterbrochenen Arbeiten mit Emanation wurden nun im Jahre 1918 wieder 
aufgenommen. Wir verfügen über 64,5 mg Radiumbromid, die in Lösung 
gebracht sind und theoretisch 15,7 Millionen M.-E. pro Tag liefern sollen. 
Aus technischen Gründen ist die Ausbeute allerdings bis jetzt geringer, ein 
Mangel, den wir noch zu beheben hoffen. Ich kann heute, nach erneuter 
dreijähriger praktischer Beschäftigung mit dem Gegenstand sagen, daß 
unsere Heilerfolge sich mit denen in Wien gut vergleichen lassen. 

Aber nur an wenigen Stellen kann heute mit so großen Mengen von 
Radiumemanation Therapie getrieben werden, während kleinere Mengen 
teils in den Quellen einer Anzahl Kurorte zur Verfügung stehen, teils als 
fertig dosierte, mehr oder weniger haltbare Präparate in den Handel 
kommen. Sind nun diese kleineren Mengen für die Heilkunde wertlos? 
Sicher nicht; das zeigen zahlreiche, besonders aus den Radiumkurorten 
stammende Erfahrungen, die sich über lange Zeiträume schon vor Ent- 
deckung des Radiums erstrecken und, wenn auch nicht allein, sondern 
neben der mächtigen Heilwirkung der Wärme, den Ruf der Quellen be- 
gründet haben. Ich kann außerdem meine Erfahrungen in folgender Weise 
zusammenfassen: wenn man stärkere Emanationsmengen anwendet, so wachsen 
die Heilerfolge bei geeigneten Krankheiten im allgemeinen, und es werden 
durch stärkere Dosierung beziehungsweise geeignetere Applikationsform 
vielfach noch Erfolge erzielt. die bei den kleineren Mengen ausblieben. 


530 Strasburger, 


Diese Wirkungssteigerung geht aber nicht der angewandten Menge pro- 
portional, sondern steigt in viel schwächerer Progression. Es gibt viele 
Patienten, denen auch durch die kleinen Emanationsmengen geholfen 
werden kann. Versagen diese, so soll man, soweit es möglich ist, höher 
dosierte Kuren heranziehen. 

Von Radiumkurorten kommen hauptsächlich die in der folgenden Ta- 
belle aufgeführten in Betracht. Die Angabe der Emanationsmenge erfolgt 
üblicherweise in Macheeinheiten (M.-E.), dem tausendsten Teil der elektro- 
statischen Einheit, wenn auch diese Art der Maßeinheit in der strengen 
Wissenschaft jetzt Einwänden begegnet. 


Radiumquellen: 
Brambach. . . . . 2000 M.-E. 
Joachimsthal . . . 600 ,„ 
Ischia (altrömische Quelle) 420 „, 


Landeck . . . . . 200 ,„ 
Gastein. . . . 150-170 „ 
Baden-Baden . . . 120 „ 
Kreuznach . . . .ca. 50 „ 


Karlsbad (Mühlbrunnen) 80 yn 


Von künstlichen Radiumpräparaten sind am bekanntesten die der 
Radiogengesellschaft in Charlottenburg und der Allgemeinen Radiogen-Aktien- 
gesellschaft in Berlin. Es handelt sich um haltbare Präparate, da sie Ra- 
diumsalze enthalten, die Emanationsmengen bis zu einigen tausend M.-E. 
täglich liefern. Die Firma Keil in Dresden bringt Radiumsalze, mit an- 
deren indifferenten Salzen kombiniert, als Emanosaltabletten in den Handel; 
sie enthalten 100 bzw. 300 M.-E. pro Tablette. Die Kreuznacher Bade- 
verwaltung hat zwei Apparate konstruiert, den Aktivator nach Neumann 
und den Radiolator nach Aschoff. Die Apparate werden mit radio- 
aktivem Quellsinter und dem hieraus hergestelltem Radiol beschickt und 
liefern täglich einige tausend M.-E. und mehr. 

Vielfach diskutiert sind die Anwendungsweisen der Radiumemanatıion. 
Es handelt sich um Applikationsformen von der äußeren Haut aus und um 
Einführung in das Innere des menschlichen Körpers. 

Als äußere Anwendung kennen wir zunächst die Bäder in emanations- 
haltigem Wasser, wie sie mit ursprünglichem oder auch weiter angereicher- 
tem Wasser üblich sind. Wenn nun eine Quelle pro Liter 150 M.-E. 
enthält und ein Bad von 300 Liter Wasser gegeben wird, so enthält dies 
45000 M.-E. Aber wieviel kommt davon zur Wirkung? Die «- und 
B-Strahlen bleiben schon auf kürzeste Entfernung im Wasser stecken, 
können also nur von der der Haut unmittelbar anliegenden Schicht aus 
eine direkte Strahlenwirkung entfalten. Ein kleiner Teil der Emanation, 
die ja ein Gas ist, durchdringt, wie sicher nachgewiesen ist, die Haut und 
gelangt in das Körperinnere. Manche Autoren nahmen und nehmen noch 
an, daß das Wirksame am Bad überhaupt diejenige Emanation ist, welche 
aus dem Wasser entweicht und von dem Badenden eingeatmet wird. Dem 
widerspricht aber zunächst die Beobachtung, dal) die Emanationsmenge, die 
während des Bades austritt, nicht groß ist. Daß ferner eine örtliche Wir- 
kung von der Körperoberfläche aus tatsächlich in Frage kommt, zeigen 


Über Behandlung mit Radium-Emanation. 531 


auffallende Heilerfolge bei örtlicher Anwendung impermeabel verbundener 
Umschläge mit höher dosiertem Emanationswasser, bei denen Einatmung 
der Emanation nicht in Frage kam. Es wird aber zweckmäßig sein, die 
Emanation eines Bades besser auszunutzen, indem man in möglichst enger 
Wanne, also in weniger Wasser, die genannte Emanationsmenge anwendet. 
Das geht allerdings nur mit künstlichen Präparaten oder an den Quellen 
durch Zusatzemanation. Sonst bedeuten die hohen Zahlen der M.-E., wenn 
sie sich durch die Größe der Wassermenge erklären, eine Selbsttäuschung. 
Immerhin ist die empirisch gefundene Form des Emanationsbades wertvoll 
und auch wir machen von 50000—100000 M.-E.-Bädern gern Gebrauch. 
Besser zusammengefaßt wird, wie gesagt, die Wirkung durch Umschläge, 
soweit es sich um örtlich abgrenzbare Leiden handelt. Die Umschläge mit 
Emanationswasser haben allerdings den Nachteil, daß auch bei möglichst 
luftdichtem Abschluß die Emanation bald entweicht, denn das Aufnahme- 
vermögen von Luft zu Wasser verhält sich wie etwa 3:1. Ich wende 
darum seit dem letzten Jahre für örtliche Applikationen eine emanations- 
haltige Salbe an, die die Emanation unvergleichlich fester hält, denn das 
Lösungsvermögen verhält sich hier von Luft zu Fett etwa wie 1:9. Wir 
haben im Gramm Salbe gewöhnlich 80000 M.-E. Da sie nur Emanation 
enthält, kein Radium in Substanz, so ist sie natürlich, auch wenn die 
Emanation nicht entweichen kann, nur begrenzte Zeit wirksam ; entsprechend 
der bekannten Halbwertzeit der Radiumemanation ist die Wirkung in 
3.8 Tagen nur noch die Hälfte der ursprünglichen, nach weiteren 3,8 Tagen 
der vierte Teil usw. In geeigneten Fällen, zu denen in erster Linie Tri- 
geminusneuralgien zählen, erhält man damit bei täglicher Applikation von 
einer Stunde Dauer ausgezeichnete Resultate. 

In das Innere des Körpers kann man die Emanation bringen, indem 
man sie entweder vom Magendarmkanal aus resorbieren oder auf dem 
Atemwege durch die Lungenoberfläche ins Blut diffundieren läßt. Es ist 
viel darüber gestritten, worden, welcher Weg der richtige sei: Läßt man 
emanationshaltiges Wasser trinken, so gelangt die von der Darmschleimhaut 
resorbierte Emanation mit dem Pfortaderblut zur Leber, weiter ins rechte 
Herz und muß nun die Lungen passieren, um ins arterielle Blut zu ge- 
langen. Erst mit diesem kommt es zu den Geweben (Muskeln, Bindegewebe, 
Nerven), an denen es wirken soll. Die Anhänger der Einatmung machen 
nun geltend. daß nur auf diesem Wege Emanation ins arterielle Blut ge- 
langen könne, da andernfalls dieses Gas im Lungenkreislauf einem Partial- 
druck in der Atemluft von Null gegenüberstehe und daher unmittelbar und 
restlos den Körper verlasse. Das scheint theoretisch einleuchtend. Prak- 
tisch trifft es aber nur teilweise zu. Denn direkte Messungen im arteriellen 
Blut haben gezeigt, daß auch nach Trinken von Emanationswasser im arte- 
riellen Blut Emanation in nicht geringen Mengen nachweisbar wird. Nach 
meinen Versuchen am Kaninchen findet man im Blut der Pulmonalarterie 
dreimal soviel Emanation als in dem der Aorta. Zwei Drittel entweichen 
also beim Durchgang durch die Lungen, ein Drittel geht hindurch und wird 
wirksam. Es ist also im wesentlichen eine Frage der Dosierungsgröße, um 
die nötige Wirkungsstärke zu erreichen. Durch geschickte Anordnung, 
fraktioniertes Trinken, nicht in den nüchternen Magen (um die Resorp- 
tionszeit zu verlängern), läßt sich der Emanationsgehalt des Blutes stunden- 
lang auf gleichmäßiger Höhe halten. Die Trinkmethode ist aber einfacher, 


532 Strasburger, Über Behandlung mit Radium-Emanation. 


für den Patienten bequemer und billiger, als der mehrstündige Aufenthalt 
in Emanatorien. Auch in letzteren wird außerdem nur ein Bruchteil der 
Emanation wirksam, da, auf Grund des Verteilungskoeffizienten, nach er- 
folgtem osmotischen Ausgleich von je 4 M.-E. im Liter Luft 1 M.-E. 
oder nicht viel mehr im Liter Blut zu finden sind. 

Rein klinisch läßt sich sagen, daß auf beiden Wegen Heilerfolge er- 
zielt werden. Die meinigen beziehen sich auf die Trinkmethode, da uns 
ein Ewanatorium nicht”zur Verfügung steht. Falta meint, daß im sehr 
hoch dosierten Emanatorium in manchen Fällen noch Erfolge verzeichnet 
werden, wo Trinkkuren versagen. Ich will dies nicht bestreiten und kann 
dazu keine Stellung nehmen, da uns die Vergleichsmöglichkeit auf Grund 
eigener Erfahrung fehlt. Wir sind mit Versuchen beschäftigt, die Ema- 
nation in einer Form zuzuführen, daß sie länger im Körper zurückgehalten 
und dadurch besser ausgenutzt wird. 

Auf die biologische Wirkung der Emanation, Beeinflussung des Pflanzen- 
wachstums, Aktivierung von Fermenten, Kalorienumsatz usw.gehe ich in diesem 
Vortrage nicht ein, da vieles noch wenig geklärt ist, und das Verständnis der 
therapeutischen Wirkungen bis jetzt durch diese Untersuchungen nur wenig 
gefördert wird. Im ganzen kann man wohl aus den verschiedenen Versuchen 
ersehen, daß den zur Anwendung kommenden Emanationsmengen Reizwir- 
kungen verschiedener Art zukommen, die Lebensvorgänge anregen. Klinisch- 
symptomatisch erkennt man, daß die Emanation vor allem entzündungs- 
widrig und schmerzstillend wirkt. Daraus ergibt sich praktisch ihr Anwen- 
dungsgebiet. Die Emanation ist bei chronisch entzündlichen Affektionen ver- 
schiedenster Organe zur Anwendung gelangt. Ihr Hauptgebiet sind aber 
zweifellos, etwas schematisch ausgedrückt, die sog. chronisch rheumatischen 
Erkrankungen der Gelenke, Muskeln und Nerven. Ich beschränke mich 
auf folgende kurze Bemerkung, die zugleich der Niederschlag eigener 
Erfahrungen sind: 

Von den chronischen Gelenkerkrankungen reagieren auf Emanation 
am besten die Formen, welche von den Weichteilen, das heißt Kapsel, 
Bandapparat, periartikuläres Gewebe, ausgehen. Der Typus dafür ist die 
meist an den kleinen Gelenken (Finger, Mittelhand) beginnende Polyarthritis 
(auch Periarthritis genannt) chronica progressiva. Viel weniger gute Aussich- 
ten bieten die Prozesse, die am Knochen selbst beginnen, mehr degenerativ als 
entzündlich sind. Typus dafür: die in den großen Gelenken beginnende 
Arthritis deformans (im klinischen Sinne: die pathologischen Anatomen nennen 
nicht selten auch die Ausgänge anderer Formen Arthritis deformans). Übri- 
gens gibt es auch Erkrankungen der großen Gelenke, besonders der Schulter, 
die an der Kapsel beginnen. Wir gehen mit der Trinkkur ansteigend bis 
zu Dosen von 300000 M.-E. pro Tag. Dauer der Kur 6-8 Wochen. 
nach Bedarf Wiederholung in Abständen von etwa einem halben Jahr. 

Chronisch-rheumatische Affektionen der Muskeln eignen sich ebenfalls 
zur Behandlung, scheinen aber vielfach nicht so gut auf Emanation zu 
reagieren wie die als geeignet bezeichneten Erkrankungen der Gelenke. 
Besonders gut sind die Erfolge bei Neuralgien, wenn man genügend hoch 
dosiert. Ischias und Brachialneuralgie behandeln wir mit Trinkkur, wäh- 
rend sich bei Gesichtsneuralgien die äußere Applikation (Emanation ın 
Fett aufgenommen) bewährt hat. 


Die Verteilung der Röntgenenergie in der Körpertiefe 1), 
Von 


Dr. F. Vierheller, 


Assistent am Institut für physikalische Grundlagen der Medizin, Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. Dessauer). 


we man mit einem engen Strahlenbündel mit Hilfe des Elektroskops 
oder Iontoquantimeters sich Aufschluß über die Strahlenqualität ver- 
schaffen will, so ist zunächst Grundbedingung Schaffung von konstanten 
Verhältnissen. Als solche kommen in Betracht: Konstanthalten der Span- 
nung, die an der Röhre liegt, Wahl eines bestimmten Filters und zum 
Teil auch Konstanz der Milliampöreszahl. Ist man in der Lage, unter die- 
sen konstanten Bedingungen zu arbeiten, und das geht einwandfrei nur 
mit einem Transformator-Apparat und einer gasfreien Röntgenröhre. so 
ist es leicht, durch den sog. Abschwiichungskoeffizienten ein Maß für die 
Strahlenqualität zu finden. Dieser Abschwächungskoeffizient gibt uns dann 
zahlenmäßig ein Maß} für die pro Zentimeter Filterdicke absorbierte Röntgen- 
energie. Der Koeffizient hat deswegen den Namen Abschwächungskoeffi- 
zient, weil der Verlust an Röntgenenergie im Filter bei Messung mit einem 
engen Strahlenbündel zweierlei Art ist. Erstens geht Energie verloren 
durch reine Absorption und zweitens durch Zerstreuung. Man erhält also 
den Koeffizienten der gesamten Abschwächung als Summe des reinen Ab- 
sorptionskoeffizienten und des Streukoeffizienten. 

Nachdem auf diese Art und Weise ein Maß für die Strahlenqualität 
festgelegt ist, kann man die Intensitätsverteilung in der Körpertiefe näher 
ins Auge fassen. Die Medizin stellt an die Physik zunächst zwei Auf- 
gaben: erstens Schaffung einer solchen Strahlenqualität, die uns die Ge- 
währ gibt, daß die Zusammensetzung, die Qualität der Röntgenstrahlen, 
die an einen tiefliegenden Krankheitsherd kommt, ebenso ist wie vor dem 
Eindringen in den menschlichen Körper. Das heißt also, daß das Medi- 
kament, mit dem das gesunde Gewebe beschickt wird, genau dasselbe ist 
wie dasjenige Medikament, das an den Krankheitsherd gelangt. Die Physik 
hat den Begriff der praktischen Homogenität gebildet und versteht 
darunter eine Strahlung, die aus solchen Komponenten besteht, die in 
ihrer Wellenlänge nicht sehr voneinander verschieden sind, die also an- 
nähernd gleich absorbiert werden. 

Die zweite Aufgabe, die die Medizin der Physik stellt, ist. die ge- 
nügende Intensität an den Krankheitsherd zu bringen. Wie letzteres 
geschieht, möge hier nicht weiter auseinandergesetzt werden. Es ist olıne 


D Referat eines Vortrages, gehalten auf der Tagung der Deutschen ärztlichen 
Gesellschaft für Strahlentherapie, August 1921. 


534 Vierheller, 


weiteres leicht erreichbar, durch Kombination verschiedener Kegel die 
genügende Intensität in die Tiefe zu bekommen. 

Wenn es sich darum handelt, die Verteilung der Röntgenenergie in 
der Tiefe zu bestimmen, so muß man sich zunächst über die Gesetze klar 
sein, die bei der Durchdringung der Materie obwalten. Das erste Gesetz 
ist das Gesetz der Abnahme der Intensität mit dem Quadrat der Ent- 
fernung. Wir können es uns ohne weiteres klarmachen, indem wir uns 
eine Kugeloperfläche darstellen, die gleichmäßig mit einer Energiemenge 
beladen ist. Wenn sich in einem gegebenen Zeitpunkt diese gesamte Energie 
ebenfalls gleichmäßig auf einer größeren Kugel ausgebreitet hat, so muß 
an jeder einzelnen Stelle dieser zweiten Kugel die Intensität geringer 
geworden sein als an jeder Stelle der ersten Kugel. Mathematisch 
behandelt, ergibt sich dann das Resultat für dieses Gesetz, daß sich Intensi- 
täten verhalten wie die Quadrate der Entfernung von dem Fokus der 
Antikathode der Röntgenröhre. 

Der zweite Grund für die Schwächung der Röntenenergie liegt in der 
Absorption. Und hier besteht der einfache Zusammenhang, daß die ab- 
sorbierte Energie stets gleich ist der Differenz aus der in das Filter ein- 
tretenden und der aus dem Filter austretenden Intensität. Da das Ab- 
sorptionsgesetz auch Gültigkeit haben muß für jede unendlich dünne 
Schichtdicke, so wird dieses Absorptionsgesetz eine logarithmische Form 
annehmen. Das Endresultat der mathematischen Überlegung ist aus der 


Gleichung ersichtlich: 
d 


I=I,.e”* 

In dieser Gleichung bedeutet u den Abschwächungskoeffizienten, von dem 
weiter oben die Rede war. Wenn man nun aber auf Grund dieses Ge- 
setzes die Intensität in der Tiefe des Körpers berechnen wollte, so würde 
man sehen, daß unter den Bedingungen der modernen Tiefentherapie die 
berechneten Resultate mit den im Experiment bestimmten nicht überein- 
stimmen würden. Vielmehr sind die gemessenen Intensitäten viel größer 
als die errechneten. Das liegt an der sog. Streuzusatzdosis. Weiter oben 
haben wir gesehen, daß man bei der Bestimmung des gesamten Ab- 
schwächungskoeffizienten einen doppelten Verlust mißt, einen Verlust durch 
Absorption und einen Verlust durch Streuung. Wenn ich nun in einer 
größeren Strahlenpyramide die Intensität messe, so messe ich an einer 
Stelle nicht nur die direkt vom Fokus kommende Strahlung, sondern auch 
die Strahlung, die von vielen benachbarten Punkten nach dem Meßpunkt 
gestreut worden ist. So ist es zu erklären, daß die gemessenen Intensi- 
täten größer sind als die errechneten, die sich auf Grund des gesamten 
Abschwächungsgesetzes ergeben haben. Wenn man nun das gesamte durch- 
strahlte Volumen ausmißt, so kommt man zu sehr interessanten Gesetzen, 
die ich im folgenden kurz zusammenstelle: 

1. Die Streukomponente nimmt zu mit der Tiefe des durchstrahlten 
Volumens, 

2. mit der Annäherung an den Zentralstrahl in irgendeiner Tiefe, 

3. mit vergrößertem durchstrahlten Volumen, 

4. mit der Durchdringungsfähigkeit der Strahlung, d.h. mit Erhöhung 
der Spannung, die an der Röhre liegt. 


Die Verteilung der Röntgenenergie in der Körpertiefe. 535 


All diese Faktoren bestimmen die Intensitätsverteilung, über die hier 
nur noch so viel gesagt werden möge, daß sie endgültig festliegt für drei 
verschieden große durchstrahlte Volumina, die in der Praxis verwendbar 
sind, für vier verschiedene Strahlungsqualitäten, für fünf verschiedene 
Fokushautabstände und für zwei verschiedene Antikathodenmaterialien 
(Wolfram und Platin). 

Es würde zu weit führen, hier die Resultate noch genauer anzugeben; 
ich verweise auf die von Dessauer und Vierheller ın der Strahlen- 
therapie 12, 1921 erschienene Arbeit über die „Tiefenwirkung der Röntgen- 
strahlen“. In dieser Arbeit sind mehrere Kurven angegeben, die für ver- 
schiedene Strahlenqualitäten die Intensitätsverteilung darstellen. Außerdem 
sind diese Kurven in natürlicher Größe im Sekretariat des Instituts für 
physikalische Grundlagen der Medizin erhältlich. 


Die physikalische Messung der Röntgenstrahlung'). 
Von 


Dr. Albert Bachem, Priv.-Doz. an der Universität Frankfurt a. M. 
Assistent am Institut f. physik. Methoden i. d. Medizin (Dir.: Prof. Dr. Dessauer). 


B“ der physikalischen Messung von Röntgenstrahlung handelt es sich 
um die Form, in der die Röntgenstralılenenergie gegeben wird, und 
um ihre Größe. Die Form oder die Qualität der Strahlung ist von 
groBer Bedeutung einmal, weil sie maßgebend ist für die Durchdringung 
des Gewebes und die Verteilung in der Tiefe, dann aber auch, weil es 
noch nicht entschieden ist, ob Röntgenstrahlung gleicher Energiegröße, aber 
verschiedener Qualität das gleiche Medikament sind. Betretfs der Größe 
der Energie oder ihrer Quantität kommt es auf die im Gewebe absorbierte 
Energie an. Diese Größe ist in erster Linie bestimmend für die Erythem- 
bildung wie für d.e Wirkung auf Karzinom oder Sarkom. Die Messung 
der Quantität der Energie geschieht mit Hilfe von Körpern, welche in 
irgendeiner Hinsicht auf Röntgenstrahlen reagieren. Dabei wirkt in den 
betreffenden Meßkörpern immer nur die in ihm zur Absorption gelangte 
Energie. Da sich die Absorption der verschiedenen Stoffe mit der Härte 
der Strahlen in verschiedener Weise ändert, so geben die Instrumente nur 
beim Vergleich von Strahlungen gleicher Qualität zuverlässige Resultate. 
Beim Übergang von weichen zu harten Strahlen darf man nicht ohne weiteres 
aus den Angaben des Instruments auf die biologische Wirkung der Strah- 
lung schließen. Sehr stark abhängig von der Härte sind das Kienböck- 
Quantimeter und das Fürstenau-Intensimeter (welche in ihrer Wirkung 
und ihren Fehlerquellen genau besprochen werden). Es sind den Instru- 
menten Tabellen beigefügt, welche die Anzahl der das Erythem erzeugenden 
F oder X in Abhängiskeit von der Härte angeben; z. B. genügen bei 
weicher Strahlung 70 F für ein Erythem, bei harter Strahlung sind 300 
bis 400 notwendig. Auch die Angaben der Tonisationskammern (deren 
Wirkung genau behandelt wird) zeigen eine Abhängigkeit von der Härte; 
allerdings kann man diese plıysikalisch für den Fall einer großen Kammer 
berechnen, wenn eine Reihe von Kautelen beachtet wird und wenn man 
die Strahlenqualität genau kennt. Im letzteren Falle kann man mit Hilfe 
einer großen Ionisationskammer kleine Kammern, wie etwa das Iontoquanti- 
meter oder die Friedrichschen Meßkammern und die anderen schon auf- 
geführten Instrumente eichen. 

Zu alledem ist die Kenntnis der Strahlenqualität notwendig: auch das 
Tabellenwerk von Dessauer und Vierheller, welches die Verteilung 
der Röntgenstrahlintensität in der Tiefe behandelt, setzt die Kenntnis der 
Qualität der Strahlung voraus. Letzteres definiert die Qualität durch den 
Abschwächungskveftizienten in Wasser. Dieser ist sehr exakt und einfach 
zu bestimmen mit dem Elektroskop, wenn dafir gesorgt wird, daß nur ein 
enges Strahlenbündel durch Blenden in die Kammer gelassen wird. Durch 
Einschalten eines Wasserfilters oder auch durch Messung mit Aluminium- 
filtern und Übertragung auf Wasser kann man den Abschwächungskoeffi- 
zienten als Charakteristikum für die Strahlenqualität bestimmen. Durch 
geeignete Versuche mit stärkerer Filterung kann man auch entscheiden. 
ob das Strahlengemisch nicht aus zu verschiedenen weichen und harten 
Komponenten besteht, d. h. ob die praktische Homogenität vorhanden ist. 





1) Referat eines Vortrages, gehalten anläßlich der Tagung der Deutschen 
ärztlichen Gesellschaft für Strahlentherapie in Frankfurt a. M., Juli 1921. 


t 
A 


ër är ër ër ër 10.0 +o 40 +0 +0 40 +0 40-4040 +40 +40 40 40-40 +0 4-0 140 400 





>90 40 40-00 40 +40 +40 +40 40 +0 40 +40 +0 +40 +0 +0 +0 +0 +40 4o so 4 är 


+ 


I 40 40 40 40 40 40 40 40 Ho 40 40 ër ër ër 4 4 Ho ër He Ho Ha Ho Zë Zë aa —+ 


eejo eo 20 20. 20.00.20. 00.00.00 00.00 20.00 20.40 .. +0 +40 40 40 40 40 40 40 40 40 Zë 44 Zë Zë +40 Zë Zë Së + 


m 4. Juni 1921 ist Albers-Schönberg nach langem, schwerem, mit 

bewundernswürdigem Mut getragenen Leiden von uns gegangen, er der 
Altmeister und anerkannte Führer unseres Faches. 

Albers-Schönberg wurde am 21. Januar 1865 als Sohn des Ham 
burger Kaufmanns August Heinrich Albers-Schönberg geboren. Seine Schul- 


Strahlentherapie, Bd. XIIl. 35 


e wn ` — - 
eraai BAC on KK bug DAN aA D 


u ST una 


Rz 
VE 
E 
P 
N 

d 

d 

t 

; 

A 

| 


` gar Were A. 
EEE 


Ka WTA 


Cad = 


EEE Rn E H T e WE ENT a e e a 


UN: De 


u 


“ o-a 


DEEN 


ud 


ee tn a un A er ae i L 
e, P GG 
pm -r 


EE 
BW Tä mw É 
` DEEN 
E . Ò d Xe 


-ena ET mi 


Ti ER 
8 WI D H 


WT N > 


ie 


"we > u 253 a e Pe E 
= a gt deen A Erg E He, 
E R ? SR kt d EI "SS ET 
IE Sn = PT en 


WEE E E e a a  y  e 
ps e ` 


~ y 


——— [u 


E ee E arada er ge 
e Sy. an, Wan A dë A KS ere 
WLT a "SCHER - e Pau w CHEN 


TO SÉ) - 


Pad yenye 


s 


en - 


BT 


EEE 


` 
—— 


ge 


EH 
eras 


z 
K 
beine 
u Br! 
> 


RL Ge < 


zt Ae kt 


ee re 


ke ch 


er Pe P 


Ma 
ee Ze? 
"er fa Aë gn 8 


mo. 


ut 
a 


D -= same 
En, Zi 


Fr Pe 
- à, n 
e FT e 
det 
e p w RS 
"Seng: 
` 


P ki our d 
Upe 3 - 
5- = nu 

ee 

on e s 


Wi Se Zë 
~ . ao 


une he 
bt ag At 


M 


gef A ‘O i 
gn, eh P im I 


Ga 
Dei 


e 
` u 
ep . e EE 

d m SE r dk CES, X AENA zeg Sie rx f K Er} bk A < 
ei “ ` P f "Ef: © K —n 
I u ne ne e su D gf, 2 d 
— , e E 
A J 4 A e = > 
- äi m. ze 


(Bes Zu ~ 


Tre ` 





NEL U RL ro, 


538 Lorey, 


bildung genoß er auf der Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg. 
Im Herbst 1855 bezog er die Universität Tübingen und später Leipzig. 
wo er am 5. Februar 1891 approbiert wurde, um bald darauf bei Cursch- 
mann mit einer Arbeit „Einige mit Kochschem Tuberkulin behandelte 
Fälle“ zu promovieren. Nachdem er sein zweites halbes Jahr als einjäh- 
riger Arzt abgedient hatte, war er zunächst kurze Zeit Volontär an der 
Privatfrauenklinik von Prof. Sänger in Leipzig. 1892—94 sehen wir ihn 
als Assistent am Eppendorfer Krankenhaus, wo er auf der Inneren, sowie 
Frauen- und Kinderabteilung tätig war. Während der Choleraepidemie 
waren ihm einige Pavillons mit Cholerakranken anvertraut. Als Anerken- 
nung für seine aufopfernde Tätigkeit erhielt er die silberne Choleramedaille. 
1593 machte er eine Studienreise nach Berlin und Wien, 1595 nach Paris. 
Nachdem er noch ein gutes Jahr Assistent an der Frauenklinik in Leipzig 
bei Zweifel gewesen war, ließ er sich in seiner Vaterstadt Hamburg 
Ende 1895 als praktischer Arzt nieder und begleitete daneben die Stelle 
als Hilfsarbeiter beim Medizinalamt. 

Im September 1896 verheiratete er sich mit einer Tochter des Senators 
Schroeder in Hamburg. 

Die epochemachende Entdeckung Röntgens sollte für seine weitere 
wissenschaftliche Entwicklung maßgebend sein. Mit klarem Sinn erkannte 
er sofort die Tragweite dieser Entdeckung und mit jugendlichem Eifer und 
voll Begeisterung stürzte er sich auf diese neue Wissenschaft. Bereits 
Anfang des Jahres 1897 gründete er zusammen mit Deycke ein Institut 
zur Anwendung der Röntgenstrahlen zu medizinischen Zwecken, das er dann. 
als Deycke bald darauf nach Konstantinopel übersiedelte, allein weiter- 
führte. Da dies sich schnell entwickelte, gab er seine Allgemeinpraxis auf 
und widmete sich fernerhin allein der Röntgenologie. Bereits zwei Jahre 
nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen im Jahr 1897 hatte er in ver- 
ständnisvoller Weise, unterstützt von seinem Freund und Verleger Sillem. 
den Mut, eine eigene Zeitschrift für das Röntgenfach zu gründen, die 
„Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen“, die schnell das führende 
röntgenologische Organ geworden sind und in der ganzen Welt gelesen 
werden. Es liegen bis jetzt 25 Bände und 33 Ergänzungsbände vor. 1903 
gab er sein ausgezeichnetes Lehrbuch der Röntgentechnik heraus, welches 
in immer rascherer Folge in jedesmal erheblich vermehrten und dem neuesten 
Stand der Wissenschaft angepaßten Neuauflagen erschien. In demselben 
Jahre wurde Albers-Schönberg an das allgemeine Krankenhaus St. Georg 
berufen, um dort eine allen damaligen Anforderungen entsprechende Rönt- 
genabteilung ins Leben zu rufen, 1905 wurde eine besoldete Stelle als 
leitender Arzt an diesem Krankenhaus für ihn eingerichtet, 1914 wurde 
er zum Oberarzt ernannt. Als die Räumlichkeiten für das Institut mit der 


e — 


Nachruf für Prof. Dr. Albers-Schönberg. 5839 


zunehmenden Erweiterung der Indikationen für das Röntgenverfahren nicht 
mehr genügten, wurden im Jahre 1912 die Mittel für den Bau eines eigenen 
Röntgenhauses bewilligt, welches in den Jahren 1913 und 1914 nach seinen 
Plänen ausgeführt wurde. Mit unermüdlichem Eifer arbeitete er das Pro- 
jekt bis in das Kleinste aus und suchte alle Errungenschaften der Technik 
zu verwerten. Viel Neues und Eigenartiges wurde geschaffen, besonderer 
Wert auf die Betriebssicherheit und den Strahlenschutz gelegt. Wer den 
herrlichen Bau gesehen hat, der vorbildlich für alle späteren derartigen 
Anlagen geworden ist, der wird hier überall die Hand des Meisters er- 
kennen und sein organisatorisches und praktisches Geschick bewundern. 

Im Frühjahr 1905 gründete Albers-Schönberg zusammen mit 
einigen Fachgenossen die Deutsche Röntgengesellschaft, deren erster Vor- 
sitzender er war und dessen Ausschuß er bis an sein Lebensende angehörte. 
In allen Sitzungen des Ausschusses und der zahlreichen Sonderausschüsse, 
denen er angehörte, waren seine klaren und von großem Sachverstand ge- 
tragenen Ausführungen stets maßgebend. Im Jahre 1921 wurde er wegen 
seiner hervorragenden Verdienste um die Förderung der Röntgenologie und 
um die Röntgengesellschaft zum Ehrenmitglied derselben ernannt. Im Jahre 
1906 hatte ihn die Amerikanische Röntgengesellschaft, 1909 die Geburts- 
hülfliche Gesellschaft zu Leipzig und die Societe de Radiologie zu Paris, 
1917 die angesehene Gesellschaft der schwedischen Ärzte zum korrespon- 
dierenden Mitglied, 1913 die New-York Roentgen Society zum Ehren- 
mitglied ernannt. Im Jahre 1907 erhielt er vom preußischen Kultus- 
ministerium den Professorentitel. Im Jahre 1907, 1909 und 1913 war er 
Mitglied des deutschen Ausschusses des Internationalen Physiotherapeuten- 
kongresses in Kom, Paris und Berlin. 

Im Jahre 1907 verlieh ihm die medizinische Fakultät zu Würzburg 
ie Rinecker Medaille „in Anerkennung der großen Förderung, welche die 
RRöntgendiagnostik und Röntgenbehandlung, ganz besonders soweit es sich 
um die Ausgestaltung des Verfahrens bei Frauenkrankheiten handelt, durch 
seine Forschungen erfahren hat“. Kurz darauf erhielt er von der Univer- 
sität Heidelberg die Kuljmaul-Medaille „um dem Danke und der Aner- 
kennung der ärztlichen Welt für seine Arbeiten zur Vervollkommnung der 
Röntssenuntersuchung Ausdruck zu geben. Diese Arbeiten sind für die 
gesamte Medizin, ganz besonders auch für (die Leistungen der Chirurgie 
im Kriege von hervorragendem Wert und von grundlegender Bedeutung 
und damit auch indirekt für die "Therapie. deren schönste Erfolge durch 
diesen Preis gekrönt werden sollen.“ 

Bei der Gründung der Universität Hamburg wurde seiner überragenden 
Stellung auf dem Gebiete der Röntzenologie dadurch Ausdruck gegeben. 
dalb ein Ordinariat für ihn errichtet wurde, das erste und einzige seiner Art. 


DM 


mm 
Cen 


TE V 


Sms - - > 
a y 
; 3 S 

mm -a D 
kk TË ee EC Ee 
Kë CH WEE 


KEE 


deg geg ve A KSE Ka Ke 
CARE? én E 


she 
a 


- D 
— nn mo 
TT-R = - 


Fe 


-> 
Din 
e—a pue | 


a cl 
EE ERT MR 


mer 
. 
" 
Vu Sais a 


+ 
i 


kën geet 
EK 


= 
kenge 7 VE ee 


a nd a —— É 
x rue 


Br 
FR) Ka 
= Fe Aa rent 
EE BE 
Kat, 


E 
5 nn vn 
eg ` oden 
= SS "Wes LK emm 
wo; 
e Vr 
weg 
TE 


KN 
re s 
Deng sit 
DEN P 
Di 


gt uw Deh 
I el 
Lac At Kam 


BM 


5 ` 
r 


HE d Aa a r "sbb 
e e re e TE 
A ae o Ka an 
sei "mm "aw 


ne 
ër in e 
Wf eg P “4 
en @ 


DEEN 


>+ 
gf 


D 


"im ge Ru 
A. 


Deel AC care 


sa. 


Ben 









— ZE 


= 
a EE 
LTE 
It rue FE 
a FNS 
2.2. 
nm ep 


ie 


— edd 
+ 


yx D 
seg 
"e r ` 

> 


-sa o mae eg 
D 
ei se ra d mn > a Sa Si 
~ e e £ E? ` Ki Nike, > “ 
ee "e d En -vh -o à 
zë wf Abr "` gf e E n m: e v a “ 
- A d An ze - 5 she 
Sg ... 
à -r aa "e ` , 
EE 


a fr ër 
TF ge 


Ke 
va 
- 
fe 

un nn 


=e =- 


IR e 
bg tf WE e E, 
vu 


W F v ae u a N vi wë A 
u bet gegangen eck eh gem déet, E, aa 


TENE 
-e = E E rd. _ 
p 


ee 
gës. is - 


— 


SÉ Aug E 


ve 


ga E am 


(E E eege 
gd 


"gen, 
a e TE wn mm ben, A 


éi 


TE RE a 


RE U u 
ra 
» ` Er 
pake p 
P- 
a 
-4 — oda 


— A. 
Ji DA 
* 
X 


>t 
Zen fab h 
KT VTT 
m» iag t 


w. 
win 
-= 


L ës 
" dee A ër 8 


KT a ar. 
Af D 


> er 
Da: Si 


SE 


> ER. A are TE « 
w ee 
n *. P nr“ 


rŠ PER 


ae 
MENES 


An 
NN CH 
ON e 


L $ P, » 
D Eer 


gh Ce 


A 
Kc: N 
[se e 


ZS. 
> 
A unt: 


i 
Neie 
re 


er rm 
SCH 


540 Lorey, 


Die hervorragende wissenschaftliche Bedeutung Albers-Schönbergs 
für die Röntgenologie ist allgemein bekannt. Im Besitze einer gediegenen 
klinischen und allgemein ärztlichen Vorbildung, kritisch geschult und von 
Jugend auf mit großem technischen Geschick begabt, hat er mit unend- 
lichem Fleiß am Ausbau seiner Fachwissenschaft, der er seine ganze 
Arbeitskraft widmete, gearbeitet und auf dem Gebiete der Technik, der 
Diagnostik und der Therapie bahnbrechend gewirkt. Im engen Zusammen- 
arbeiten mit Physikern und Technikern hat er zahlreiche Apparate und 
Verbesserungen geschaffen, die überall bekannt sind und seinen Namen in 
die ganze Welt getragen haben. Kaum ein Jahr verging, in dem er uns 
nicht eine wichtige technische Neuerung bescherte. Namentlich die Kon- 
struktion seiner Kompressionsblende, die durch keine der zahlreichen spä- 
teren Neuerungen erreicht oder gar übertroffen wurde, war ein großer Wurf, 
durch den unser diagnostisches Können gewaltig gefördert wurde. Auch alle 
von anderer Seite herausgebrachten technischen Neuerungen verfolgte er mit 
großem Interesse und wußte hier stets mit sicherem Blick die Spreu von 
dem Weizen zu sondern. 

Zahlreich sind seine diagnostischen Arbeiten, die sich, wie überhaupt 
alle seine Arbeiten, durch die klare und knappe aber doch erschöpfende 
Darstellung und durch präzise sachliche Schlußfolgerungen auszeichnen. Ich 
erinnere nur an seine Arbeiten zur Diagnose der Nierensteine, sowie zur 
Erkennung der Tuberkulose im Röntgenbild, über verschiedene Knochen- 


erkrankungen usw. 


Schon früh interessierte ihn die Heilwirkung der Röntgenstrahlen. 
Seine ersten röntgenologischen Arbeiten befaßten sich mit der Behandlung 
des Lupus, andere Hautkrankheiten folgten und wurden von ihm mit großem 
Erfolge behandelt. Seine wichtigste experimentelle Arbeit war die über die 
Wirkung der Röntgenstrahlen auf die Keimdrüsen. Sie führte einerseits 
zum Ausbau der Schutzmaßregeln der Röntgenstrahlen, denen er fortan 
seine besondere Aufmerksamkeit zuwandte, andererseits wurde sie der Aus- 
gangspunkt für eine überaus wichtige und segensreiche Anwendung der 
Röntgenstrahlen, die Röntgenbehandlung der Metrorrhagien und Myome. 
Er ist der Schöpfer der Strahlentherapie bei diesen Frauenleiden, durch 
die unendlich vielen Frauen Gesundheit und Lebensfreude wiedergegeben 
ist und die heute allgemein der operativen Therapie grundsätzlich gleich- 
gestellt wird, ja sie immer mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt 
hat. Seine verschiedenen Berichte über die Technik und Erfolge dieser 
Therapie sind das Muster einer klaren, rein objektiven Darstellungsweise. 
Stets war in der Therapie sein Grundsatz, nicht schematisieren, sondern 
individuell vorgehen. Mit kritischem Blick verfolgte er die Wirkung der 
Strahlen, die ja bei verschiedenen Individuen verschieden ist und richtete 


Nachruf für Prof. Dr. Albers-Schönberg. 541 


danach sein Handeln ein. Deshalb lehnte er auch die hohen Einzeldosen 
ab, die ein solches individuelles Vorgehen nicht gestatteten und ließ sich 
von diesem Wege nicht abbringen. Und er hat damit Recht behalten, zum 
mindesten soweit es alle gutartigen Erkrankungen, wie Tuberkulose, Blut- 
krankheiten und auch Myome und Metrorrhagien betrifft. Gerade in der 
letzten Zeit sehen wir, daß viele, die von der modernen Tiefentherapie, wie 
sie zur Bekämpfung der bösartigen Geschwülste ausgebildet wurde, mitge- 
rissen waren, zu der Einsicht zurückkehren, daß das Geheimnis des Er- 
folges nicht in der schematischen Anwendung der einzeitigen Höchstdosen, 
sondern in der wiederholten Verabreichung von dem Krankheitszustand und 
dem Individuum angepaßten kleineren Dosen liegt. Die schematisierenden 
modernen Begriffe der Karzinomdosis, Sarkomdosis, Ovarialdosis, Tuber- 
kulosedosis waren ihm ein Greuel, da sie seinem biologischen Denken und 
seiner kritischen Anschauungsweise widersprachen. 

Das Bild unseres verehrten Meisters würde nicht vollständig sein, wenn 
wir nicht kurz auch des Menschen Albers-Schönberg gedenken wollten. 
Albers-Schönberg war eine große stattliche elegante Erscheinung. ein 
Mann mit vornehmen gesellschaftlichen Formen, stets liebenswürdig und 
hilfsbereit. Absolute Aufrichtigkeit und Charakterfestigkeit waren die her- 
vorstechendsten Eigenschaften seines Wesens. Von Natur aus heiter und 
fröhlich, war er den Freuden des Lebens nicht abhold. Damit verband er 
aber einen enormen Fleiß und eine glühende Liebe zur Wissenschaft. “Schon 
von Jugend auf zeigte er lebhaftes Interesse für die Naturwissenschaften 
und war mit großem technischen Geschick begabt, was ihm später in seiner 
Spezialwissenschaft zu gute kam. Mit großem Optimismus verband er 
einen scharfen Verstand und strenge sachliche Kritik, die ihn vor Ent- 
täuschungen bewahrte. Es war für die Junge sich erst entwickelnde Wissen- 
schaft von besonderem Gewinn, daß ihr anerkannter Führer sich stets der 
(srenzen und Leistungsfähigkeit derselben bewußt war. Nicht selten erhob 
er seine warnende Stimme gegen allzueifrige Stürmer. Es ist kein Wunder, 
daß niemand, der mit ihm zusammenkam, sich dem Reiz seiner Persönlich- 
keit entziehen konnte. Um so tragischer ist es, dal einem solchen Mann 
schwere und qualvolle körperliche Leiden nicht erspart blieben, und daß 
die Röntgenstrahlen, die zum großen Teil durch seine Forschungen so un- 
endlich vielen Menschen zum Heile geworden sind, ihm ein frühzeitiges 
Ende bereiten sollten. Mit aufrichtiger Teilnahme, mit Hoffen und mit 
Bangen haben wir seinen schweren Leidensweg verfolgt. Die damals noch 
unbekannte Gefährlichkeit der Röntgenstrahlen nagte an dem Körper des 
gesunden und kräftigen Mannes und hat ihn allmählich aufgezehrt und zu 
Fall gebracht. Langsam setzten die Schädigungen an den Händen ein, all- 
mählich entwickelte sich ein Röntgenkarzinom am rechten Mittelfinger und 


542 Lorey, 


zwang zur Amputation desselben. Aber damit war die tückische Krankheit 
nicht besiegt, sie nagte weiter an der Hand. Zahlreiche kleinere Opera- 
tionen mußten vorgenommen werden, schließlich mußte er sich im Jahre 
1910 den linken Arm in der Mitte des Oberarmes amputieren lassen. Aber 
schon hatte der Feind auch die rechte Hand ergriffen. Vergebens suchte 
er durch Strahlenbehandlung die Krankheit zu bannen. Unerbittlich 
fraß sie weiter. Klar erkannte er sein Schicksal, aber er ließ sich da- 
durch nicht beugen. Unermüdlich forschte er weiter, um die Zeit, die ihm 
noch gegeben war, auszunützen zum weiteren Ausbau seiner Wissenschaft 
und zum Segen der Menschheit. Tagtäglich geplagt durch Schmerzen und 
behindert durch sein Leiden, kam nie eine Klage über seine Lippe, war 
er stets von derselben Liebenswürdigkeit und äußerlich von derselben Heiter- 
keit. In dieser schweren Leidenszeit haben wir ihn erst recht in seiner 
ganzen menschlichen Größe kennen gelernt und haben ihn bewundert in 
seiner mannhaften Selbstverleugnung und dem klaglosen Ertragen der 
Schmerzen. Die letzten Monate seines Lebens sollten eine Qual sonder- 
gleichen sein. Es bildeten sich Metastasen in der rechten Achselhöhle, die 
entfernt wurden. Doch bald traten bedenkliche Schwellungen in der Narbe 
auf, die zunächst zu Lymphstauungen im rechten Arm führten. Die Ge- 
schwulst griff immer weiter um sich, die Tumormassen breiteten sich auf 
Brust und Schulter aus und führten zur Lähmung des Plexus. So kehrte 
er als*ein dem Tode geweihter in das Krankenhaus St. Georg zurück, voll- 
kommen hilflos, der linke Arm fehlte, der rechte war geschwollen und voll- 
kommen bewegungslos, geplagt von unsäglichen Schmerzen, die schließlich 
auch größte Morphiumgaben kaum mehr lindern konnten. Doch lange rang 
die tückische Krankheit mit dem kräftigen Körper, bis schließlich infolge 
einer hinzutretenden Pneumonie das Herz versagte und der Todesengel als 
Freund und Erlöser an sein Schmerzenslager trat. 

Nun ist er von uns gegangen und hat eine schmerzliche, nicht zu er- 
setzende Lücke zurückgelassen. Wir engeren Fachgenossen aber, die wir 
um den prächtigen Menschen, um unseren genialen Führer trauern, wir 
wollen geloben, daß wir in seiner Bahn weiter wandeln und das Erbe, das 
er uns hinterlassen hat, in Ehren halten und pflegen. Wir werden Albers- 
Schönberg und sein Werk nie vergessen. Der Name Albers-Schönberg 
wird mit der Geschichte der Röntgenwissenschaft für alle Zeiten eng ver- 
knüpft bleiben. A. Lorey. 


Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Albers-Schönberg. 

1. 1892, Ein Fall von zyklischer Albuminurie. Jahrb. d. Hamburger Staats- 
krankenanstalten, Bd. 3. 

2. 1893. Beitrag zur Statistik des Carcinoma uteri. Jahrb. d. Hamburger Staats- 
krankenanstalten, Bd. 4. 


Si 


2 


10. 


11. 


16. 
17. 
18. 


19. 
20. 


21: 
. 1900. Fortschritte in der Röntgentechnik. M. med. W., 1900. 

. 1901. Regenerierung hart gewordener Röhren. F. d. Rönt., Bd. 5. 

24. 1901. Über die Anwendung des Wehneltschen elektrolytischen Unterbrechers 


22 


Nachruf für Prof. Dr. Albers-Schünberg. 3 


. 1893. Zur Behandlung der Extra-Uteringravidität in den ersten Monaten. Jahrb. 


d. Hamburger Staatskrankenanstalten, Bd. 4. 


. 1894. Ein Fall von Uterusruptur bei der kongenitalen Dystopie der linken 


Niere als Geburtsliindernis. Zbl. f. Gyn., 1894, Nr. 48. 


. 1895. Kompression der Trachea. Zbl. f. Gyn., 1895, Nr. 17. 


4, 


1895. Eine neue geburtshilfliche Instrumententasche. Zbl. f. Gyn., 1895, Nr. 52. 


. 1895. Beitrag zur Kenntnis des Papilloma neuropathicum. D. med. W., 1895, 


Nr. 22. 


. 1896. Über fötale Syphilis. M. med. W., 1896, Nr. 19. 
. 1897. Beitrag zur therapeutischen Verwendung der Röntgenstrahlen in der 


Behandlung des Lupus. F. d. Röntg., Bd. I. 

1898. Demonstrationen von mit Röntgenstrahlen behandelten Kranken. Arztl. 
Verein in Hamburg, 15. II., 29. III, 29. XI. 1898. 

1898. Über die Behandlung des Lupus und des chronischen Ekzems mit Rönt- 
genstrahlen. F.d. R., Bd. 2 und „Verhandl. d. D. Naturforscher u. Ärzte“. 
Düsseldorf, Bd. 2, S. 326. 


. 1899. Bemerkungen zur Technik der therapeutischen Anwendung der Rönt- 


genstrahlen. F. d. Rönt., Bd. 2. 


. 1899. Lupustherapie. Arztl. Verein in Hamburg, 7. III. 1899. 
. 1899. Fortschritte in der Röntgentechnik. Arztl. Verein in Hamburg, 23. XI. 


1899, 27. II. 189. 


. 1900. Die Röntgentherapie mit dem elektrolytischen Unterbrecher. F. d. Rönt., 


Bd. 3. 

1900. Zur Technik. F.d. Rönt., Bd. 3. 

1900. Der Wehnelt-Unterbrecher. F. d. Rönt., Bd. 3 unter Korrespondenz. 

1900. Bericht über die Anwendung der Röntgenstrahlen zu therapeutischen 
Zwecken. Ärztl. Monatsschrift 1900, Nr. 7. 

1900. Zur Technik der Röntgenuntersuchungen. Dt. med. W., Nr. 48. 

1900. Die Therapie des Lupus und der Hautkrankheiten mittelst Röntgen- 
strahlen (zusammen mit Dr. Hahn). M. med. W., Nr. 9, 10/11. 

1900. Zur Technik der Nierensteinaufnahmen. F. d. Rönt., Bd. 3. 


im Röntgeninstrumentarium. F. d. Rönt., Bd. 5. 


. 1901. Sternum- und Oesophagus-Darstellung. F. d. Rönt., Bd. 5. 
. 1901. Über den Nachweis von kleinen Nierensteinen mittelst Röntgenstrahlen. 


F. d. R., Bd. 4. 


. 1901. Nierensteine. 30. Versammlung d. Dt. Ges. f. Chir., 1901. 
. 1901. Über eine verbesserte Methode des Nachweises von Nierensteinen mittels 


Röntgenstrahlen. Dt. med. W., 1901, Nr. 12. 


29. 1901. Tuberkulöse und syphilitische Knocheniherde. Ärztl. Verein zu Ham- 


burg, 16. IV. 1901. 


30. 1902. Eine Kompressionsblende zum Nachweis von Nierensteinen. F. d. Rönt., 


Bd. 5. 


. 1902. Entwicklung des Röntgenverfahrens im Jahre 1901. M. med. W., 1902, 


Nr. 3. 


. 1902. Neuer Apparat zum Nachweis von Nierensteinen. 31. Vers. der Dt. 


Ges. f. Chir., April 1902. 






~ 


= 


— gew 


—- 
yoe 


is a TE 


TEA Ph Eu 


bg æ Kee 
anre 


U Ae ani 


e, 
H e e 
` 


— Ze BS 
m 
> em gë e 


ebben eege 


wc 


BE 
- 


WW wf 


É e? 
Seechen wi Segen" abso 


“ 
Sg: no 


WEI 


"a e 
mn EE, d 
: 
- » è è 


e aiaiai 


Lee eebe 


KEEN 
H (8 


Fahne rn Laf 
a Kä 


BCE sé 
CT 


SE 


`a ee 2 
er am T 


5 4 e A 


bach We ? EN 
WS 


b 
i 
4 
Yi 
H 
Oh 
LN, 
A 
` 
ni 
13 


E Hk 


GC) 


Ben 
SE 
az 


X D CG 
any, 
e 1 gr Wert 
` 


Liin 


e sert 
i 


—__— z 
— —— 


544 Lorey, 


33. 


34. 


35. 


36. 


37. 


38. 
39. 


40. 


41. 


42, 


43. 


49. 


52. 


53. 
. 1905. Die Entwicklung und der jetzige Stand der Röntgentechnik. Zt. f. Fortb., 


55. 
56. 


57. 
. 1905. Myositis ossificans und Therapie der Kopfhautsarkome. Arztl. Verein 


59. 
60. 


1902. Über das Röntgenverfahren in der inneren Medizin mit besonderer Be- 
rücksichtigung des Herzmeßverfahrens nach Moritz. Ärztl. Verein zu 
Hamburg, 21. X. 1902. 

1902. Über die Verwendung des elektrolytischen Unterbrechers im Röntgen- 
instrumentarium. 73. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in 
Hamburg. F. d. Rönt., Bd. 5, Heft 1. 

1903. Nachweis von Jodipin in der Muskulatur. F.d. Rönt., Bd. 6. 

1903. Lehrbuch der Röntgentechnik, 1. Aufl. bei Lucas Gräfe & Sillem, 
Hamburg. 

1903. Über eine bisher unbekannte Wirkung der Röntgenstrahlen auf den 
Organismus der Tiere. M. med. W., Nr. 43. 
1903. Das Röntgeninstrumentarium für den Praktiker. M. med. W., Nr. 52. 
1903. Veränderungen bei Tieren nach Röntgenbestrahlungen von Dr. Frieben. 

M. med. W., Nr. 52. 

1903. Schutzvorkehrungen für Patienten, Ärzte und Fabrikanten gegen Schä- 
digungen durch Röntgenstrahlen. Zbl, f. Chir., 1903, Nr. 24. 

1903. Die Kompressionsmethode. 32. Vers. d. Dt. Ges. f. Chir. 

1904. Über den derzeitigen Stand des Nachweises von Konkrementen im 
menschlichen Körper mittels Röntgenstrahlen. Zt. f. Fort., 1904. 

1904. Der diagnostische Wert der Röntgenuntersuchungen für die innere Me- 
dizin. Mod. ärztl. Bibl., 1904, Bd. 2. | 


. 1904. Eine seltene Knochenerkrankung (universelle Verkalkung). Ärztl. Verein 


in Hamburg, 9. II. 1904. 


. 1904. Technische Neuerungen. F. d. Rönt., Bd. 7. 
. 1904, Aus dem Gebiet der Röntgenographie u. Röntgentechnik. Zt. f. Fortb., 


1904, Nr. 10. 


. 1904. Demonstration einer ägyptischen Mumie im Röntgenbilde. Arztl. Verein 


zu Hamburg, 9. II. 1904. 


. 1904. Ist es für den praktischen Arzt empfehlenswert, sich ein Röntgeninstru- 


mentarium anzuschaffen? Fortschr. d. Med., 1904. 
1904, Kankroid der Nase. M. med. W., Nr. 46 und Ärztl. Verein zu Hamburg, 
1. XI. 1904. 


. 1904. Zur Technik der Röntgentherapie. Zbl. f. Chir., Nr. 44. 
51. 


1904. Nachweis des Kindes in der Gebärmutter mittels Röntgenstrahlen. Zbl. 
f. Gyn., Nr. 49. 

1905. Aus dem Gebiet der Röntgenographie und Röntgentechnik. Zt. f. Fortb., 
1905, Nr. 1. 

1905. Über die Technik der Leukämiebehandlung. Med. Kl. 1905, Bd. 6—8. 


Nr. 9, 1905. 

1905. Röhrenverbrauch bei Benutzung kleiner und großer Induktoren. F. d. 
Rönt., Bd. 8, Heft 6. 

1905. Das Röntgeninstitut des Allg. Krankenhauses St. Georg. F. d. Rönt., 
Bd. 8, Heft 5. 

1905. Lehrbuch der Röntgentechnik. 2. Aufl., Gräfe & Sillem, Hamburg. 


zu Hamburg, Oktober 1905. 
1905. Zur Technik der Orthodiagraphie. F. d. Rönt., Bd. 9. Heft 3. 
1905. Therapie der Kopfhautsarkome, Verhandl. der Dt. Röntgenges., 1%. 


öl. 
62. 


66. 
BT. 
68. 
69, 
0. 
21. 


72. 


16. 
77. 
18. 
19. 


80. 
HL. 
82, 
33. 


84. 


89. 


90. 
91. 


Nachruf für Prof. Dr. Albers-Schönberg. 545 


1906. Beitrag zur Therapie der Sarkome. Zbl. f. Chir., 1906. 
1906. Aus dem Gebiete der Röntgenographie und Röntgentechnik. Zt. f. 
Fortb., 1906. 


. 1906. Beschreibung des Röntgeninstitutes des Krankenhauses St. Georg in: 


Deneke, Neubauten des Krankenhauses St. Georg. 


. 1906. Über Fehlerquellen bei der Harnleiterdiagnose (Beckenflecken). Verhandl. 


d. Dt. Röntgenges., 1906. 


. 1906. Orthophotographie. Verhandl. d. Dt. Rüntgenges., ausführlich: F. d. 


Rönt., Bd. 9, Seite 389. 
1906. Über plastische Röntgenbilder. Dt. med. W., 1906. 
1906. Über Raynaudsche Krankheit. Ärztl. Verein zu Hamburg, 1906. 
1906. Kankroid der Nasenhaut. Ärztl. Verein z. Hamburg, 16. X. 1906. 
1906. Russische Übersetzung des Lehrbuches der Röutgentechnik, 2. Aufl. 
1907. Sauerstoffeinblasung in das Kniegelenk. Ärztl. Verein zu Hamburg, 1907. 
1907. Vorführung des Köhlerschen kinematographischen Röntgenfilms. Arztl. 
Verein zu Hamburg, April 1907. 
1907. Aus dem Gebiet der Röntgenographie und Röntgentechnik, Referat, 
Fortsetzung. Zt. f. Fortb., 1907. 


. 1907. Die Röntgenographie in der Chirurgie. Zt. f. Fortb. 
. 1907. Eine bisher nicht beschriebene allgemeine Erkrankung des Skelettes im 


Röntgenbilde. F. d. Rönt., Bd. 12. 


5. 1907. Über Lumieresche Farbenphotographie in der Medizin. Arztl. Verein 


zu Hamburg, Oktober 1907. 

1908. Teleröntgenographie, Technik und Herzmessung. F. d. Rönt., Bd. 12. 

1908. Untersuchungsstuhl für interne Durchleuchtungen. F.d. Rönt., Bd. 12. 

1908. Lehrbuch der Röntgentechnik, 2. Aufl., italienische Übersetzung. 

1908. Lungenspitzentuberkulose im Röntgenbilde. D. med. W., 1908. Dasselbe 
in der Dt. Röntgenges., Bd. 4. 

1908. Die Bismutmethode der Magen- und Darmerkrankungen. Med KI, 1908, 
Heft 45. 

1908. Myom- und Uterusbehandlungen. Arztl. Verein za Hamburg, Nov. 1903. 

1908. Momentaufnahmen. Arztl. Verein zu Hamburg, 1908. | 

1%8. Transportabler Apparat für Untersuchungen am Krankenbett. F. d. 
Rönt.. Bd. 12, 

1909. Die Röntgentherapie in der Gynäkologie. Zbl. f. Gyn., 1909. Dasselbe 
als eingeschickter Vortrag in der Amerikanischen Röntgengesellschaft in 
New York, Dezember 1908. 


. 1909. Die Technik der gynäkologischen Röntgenbestrahlungen. F. d. Rönt., 


Bd. 13. 


. [1909. Lehrbuch der Röntgentechnik, 2. Aufl, Gräfe & Sillem, Hamburg, 


1910, siehe 1910.] 


. 1909. Sekundentherapie, Therapie mit abgekürzter Expositionszeit. F. d. 


Rönt., XIV. 


. 1909. Aus dem Gebiet der Röntgenologie und Röntgentechnik. Zt. f. Fortb., 


1909. 
1909. Biologische Gesellschaft, 2. XI. 1909: Gynäkologische Röntgenbestrah- 
lung, Indikationen (Diskussion). 
1909. Dauerheilung röntgen. Fälle von Lupus vulg. F. d. Rönt. XIII, Bd. 5. 
1909. Fall von Fraktur des Os hamatum. F. d. Rönt. XIII, Bd. 5. 


546 Lorey, 


92. 1909. Röntgentherapie in der Gynäkologie I. Verhandl. d. Dt. Röntgenges. V, 
ausführlich. Dasselbe weniger ausführlich in der M. med. W., Nr. 19, 
1909. Archives of R. Rays. Transaction of the American R. Society. Zbl. 
f. Gyn. F. d. Rönt. XIII. 

94. 1910. Röntgentherapie in der Gynäkologie II. 

95. 1910. Momenttherapie durch Quiring, beides in den Verhandlungen des 
VI. Kongresses. 

96. 1910. Lehrbuch, 3. Aufl. 

97. 1911. Röntgenstrahlenwirkung auf Gartenerde F.d. Rönt. XVI. 

98. 1911. Beitrag zur Kasuistik der Echinokokkus. F. d. Rönt. XVI. 

99. 1911. Aus dem Gebiete der Röntgenologie und Röntgentechnik. Zt. f. Fortb., 


1911—14. 

100. 1911. Moment-Theleröntgenographie. Röntgenkongreß 1911, Bd. VII der 
Verhandlungen. 

101. 1911. Dauerresultate gynäkologischer Röntgenbestrahlung, 3. Pericht da- 
selbst. 


102. 1911. Zur gynäkologischen Röntgenbestrahlung. Zbl. f. Gyn. Nr. 27, 1911. 

103. 1911. Die Lindemann-Röhre. Frühreaktion. Expositionsdauer. F.d. Rönt., 
XVII, Nr. 4. 

104. 1911. Teleröntgenography and instanteneous Roentgen-Archives of the Roent- 
gen-Ray, Juli 1911. 

The Lindemann, Focus Tube Archives of the Roentgen-Ray. Nov.11, Nr. 136. 

105. 1911. Berichte über das Röntgeninstitut des Allg. Krankenhauses St. Georg 
pro 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916. 

106, 1912. Ein gynäkologisches Universalinstrument. F. d. Rönt., XVIII, 4, S. 297. 

107, 1912. Englische Übersetzung über gynäkologische Röntgenbestrahlung aus 
Zbl. f. Gyn., Nr. 27, 1911. 

108. 1912. Röntgenkongreß 1912: Thesen über die Stellung des Röntgenologen. 
Gynäkologische Röntgenbestrahlung, 1V. Bericht. Verhandlungen der Dt. 
Röntgengesellschaft. VIII. 

109. 1912. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 10, 15. V. Der Röntgenologe ist als Spezialist 
‚Eigentümer der von ihm hergestellten röntgenologischen Arbeiten in den 
Archiven, 15. Mai. 

110. 1912. Vortrag in der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Geburtshilfe und 
Gynäkologie in Hamburg, 11. V. 1912. Gynäkologisches Universalinstru- 
mentarium nebst allgem. Bemerkungen über gynäkologische Therapie. 

111. 1912. Monatsschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, Bd. XXXVI, Heft 1, 
1912. Zur Technik der gynäkologischen Röntgenbestrahlung. 

112. 1912. Umfrage über die bösartigen Geschwülste mit Röntgenstrahlen. M. K1., 
1912, Nr. 15. 

113. 1912. Die Röntgentherapie in der Gynükologie, 4. Bericht. Gynäkologisches 
Universalinstrumentarium. Verhandl. d. Dt. Röntgenges., Bd. VIII, 1912. 

114. 1912. 18. X. 1912. Demonstration Frau Peters, Kankroid der Nase, cf. auch 
Sommer 1912. Möbius, Kankroid in der Nase und Augenwinkel. Wissen- 
schaftlicher Abend, Krankenhaus St. Georg. 

115. 1912. Daselbst im November Röper-Ühlecker-Kassette. Halswirbel- 
säulentechnik. Fall Koopmann: Lux.-Halswirbelfraktur, zus. mit Sudeck. 

116. 1913. F. d. Rönt.. XIX, 5, 1912. Ergebnisse der Röntgentherapie der Mv- 
ome, klinisches Material, 1913. 


117. 
118. 


119. 
120. 


121. 
122. 


123. 


124. 


Nachruf für Prof. Dr. Albers-Schönberg. >47 


1913. Ärztl. Fortb., 1913, Nr. 1. Gynäkologische Röntgentherapie. Übersicht 
aus dem Gebiet der Röntgenologie und Röntgentechnik. 

1913. Vortrag über Knochensyphilis in d. Syphilit. Kurs. Hamburg. 

1913. IV. Aufl., Röntgentechnik, 1913. 

1913. Referat über gynäkologische Röntgentiefentherapie. IV. internationaler 
Kongreß für Physiotherapie, Berlin, 26.—30. VOL. 1913. Publ. Fortschritte, 
XX, 2. Dito für XVII. Int. med. Kongr., London, 6.—12. VIII. 1918. 
Französische Übersetzung Archives ď’ Electricité med., Nr. 356, 25. IV. 1918. 

1913. Vortrag über Myom-Therapie p. p. im ärztl. Verein in Hamburg. 

1913. Aus dem Röntgeninstitat des Krankenhauses St. Georg. Ludwig Mohr, 
Statistik pp. cf. genauer Titel Gynäkolog. Bestrahlung. 

1913. Kongreß für Physiotherapie, Berlin. 

Lohfeld: Demonstration meines gynäkuvlog. Tisches für Doppelbestrahlung. 

1913. Der Kampf um die Röntgentherapie in den allgem. Krankenhäusern. 
F. d. Rönt., XX, 6. 1913. 


125. 1913. Das Proplem der Sekundärstrahlentherapie. F.d. Rönt., XXI, 1, 1913. 


123. 
129. 
1:0. 


131. 


136. 
137. 


138. 


6. 1913. Vortrag am 26. VII. 1913. Akademische Ferienkurse. Das Problem der 


Heilwirkung der Röntgenstrahlen. Publiziert in der Zt f. Fortb. 


. 1913. Internationaler med. Kongreß in London, 11. VIII. 1913, Sektion VIII. 


Referat über die gynäkologische Tiefentherapie (Myom). Gedruckt von der 
Oxford-Press. Einleitung dazu : Über sekundäre Strahlentherapie, publiziert 
in der Strahlentherapie III, 2 mit einem Nachtrag vom Oktober 1913: Die 
Weiterentwicklung der Hamburger Technik, dito in den Archives. 

1914. Kriegschirurgische Röntgenuntersuchungen. Zt. f. Fortb., 1914, Nr. 22. 

1914. Ärztlicher Verein, 1. X1I. 1914. Dumdumgeschosse. 

1914. Ärztlicher Verein, 15. XII. 1914. Röntgenbestrahluug von Wundeite- 
rungen, durch Shohan eingeführt. Fremdkörperlokalisation. 

1915. Ärztlicher Verein, 25. 1. 1915. Nochmals Dumdum. F.d. Rönt., XXII, 
6, S. 642. 


2. 1915. Schutzmittel für Ärzte und Personal bei der Arbeit mit Röntgenstrah- 


len, zusammen mit Dr. Lorenz. Dt. med. W., 1915. Nr. 11. 


3. 1915. Aus dem Gebiet der Röntgenologie und Röntgentechnik. Mit Abb. 


Zt. f. Fortb., 1915, Nr. 15 und 16. 


. 1915. Das Röntgenhaus des Allg. Krankenhauses St. Georg Hamburg. Mo- 


nographie, zusammen mit Baumeister Seeger und Ingenieur Lasser, 
erschienen bei Leineweber, Leipzig, Juli 1915 Kurzer Auszug hieraus 
in der Zt. f. Krankenanst., 1915, 11. Jahrgang, Nr. 47/48. 


. 1915. Eine seltene, bisher nicht bekannte Strukturanomalie des Skelettes. 


Skelettanomalie von atavistischem Interesse. Proc. entepicondyl. F. d. 
Rönt.. XXIII, 2. 

1915. Beitrag zur Projektildiagnose. Dt. med. W., Nr. 50. 

1915. Wissenschaftlicher Demonstrationsabend des Krankenhauses St. Georg: 
Die Lilienfeldröhre. Experimenteller Vortrag. Referat in Hamburg. Ärzte- 
Korre:pondenz., 

1916. Röntgenatlas der Kriegsverletzungen, zusammen mit den Oberärzten 
der Lazarettabteilungen des Allg. Krankenhauses St. Georg, redigiert von 
Albers-Schönberg. Verlag von Lucas Gräfe & Sillem, Hamburg. Der 
Atlas kostete in einer Auflage von 1300 Exemplaren 28000 M., die von 
Hamburgern gezeichnet wurden, ef. Vorwort zum Atlas. 


fg 


Gd u en äi 


KE e ën 


e 


CR B Ces - 
PE genge dg EE T 
pa - K =.. 


Gd 


CET 


u 


` 
) 
) 


e 


KEE 
RE E 


RA nen. 


nn men 
in. nn 





EI 


~ 
be 





el TEE P 
TZ D m 


KT 
a p es 
Kb 


Lä, gët aa 
Eben, E 


Magie, ER 
tbe. eet 


e Ee 
- JAA 
Ko nee 
Ar? 


aS 
Pë 


ve . hat 
bedeelege E E E 
KI 
at 


Bag lt vd Et 


.— - 
LG See d A. 
bied denk E 


DR D P 


A sg gf, 
e E 
e J d 


M yap 
AN 
EK d 


Ko 
SET EECH 


u REN 


P 
É "ew 2 fi 


bm, gt "Be ` 
TN E 


kK'Wkei e 


"` ` ie (ep 


4 re 
-= 
al 
po P 
ran 


EEN 
ae 


Ce 
A > 
a Ze 
E 


RT 
Hi 
KA 

Eé 


s e 
EA 


ge E Mu. Vë 
E E Wetz 


nd 
ht 


P ege. 
Tady 
P 


+2 


Tr CH. -+è 
PD: tA g" 


548 


139. 
140. 


141. 
142. 


143. 


144. 
145. 
146. 
147. 


148. 
149. 


150. 


Lorey, Nachruf für Prof. Dr. Albers-Schönberg. 


1916. Vortrag über Wessely-Prothesen und Fremdkörperlokalisationen. 

1917. Katalog der wissenschaftlichen Sammlung des Röntgeninstituts im 
Allg. Krankenhause St. Georg. 

1917. Die gasfreien Röhren in der röntgenologischen Praxis. F.d. Rönt., XXIV. 

1918. Die Röntgentherapie in der Behandlung von Kriegsverletzten. Vortrag 
für Militärärzte, publiziert in den Jahrbüchern der Hamburger Krankenanst. 

1918. Die wissenschaftlich gesicherten Indikationen der Röntgentiefentherapie. 
Vortrag, gehalten am 11. V. 1918 in der Medizin. Abtlg. des Naturwissen- 
schaftl. Vereins in Heidelberg als Festvortrag, gelegentlich der Verleihung 
der Kußmaulmedaille Publiziert in der Zt. f. Fortb., 1919, 2. 


1918. 
1918. 


1918. 


1919. 
1919. 


1919. 


Leistung und Rentabilität gasfreier Röhren. F. d. Rönt., XXVI. 
Zur Lilienfeld-Kochschen Röntgenröhre. D. med. W., 1918, Nr. 41. 
Hilfsmittel für Einarmige. D. med. W., 1918, Nr. 44. 

cf. oben Nr. 144, 1919 erschienen. 

Lehrbuch der Röntgentechnik, 5. Aufl. 

Beitrag zur tiefentherapeutischen Technik. Gedächtnisheft für Krönig 


(Strahlentherapie). 
1920. Der röntgenologische Hochschulunterricht mit besonderer Berücksich- 
tigung der hamburgischen Verhältnisse. Dt. med. W., 1920, Nr. 28. 





Vortragszyklus der Deutschen 
ärztlichen Gesellschaft für Strahlentherapie 
in Freiburg i. Br. vom 3. bis 7. Oktober 1921 
über die Strahlenbehandlung der Tuberkulose 


unter Leitung von 


Geheinmrat O. de la Camp und Prof. G. A. Rost. 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose'). 


Von 
Geheimrat Prof. Dr. O. de la Camp, 


Direktor der Medizinischen Universitätsklinik in Freiburg i. B. 
(Mit 2 Abbildungen.) 


D" Strahlenbehandlung der Tuberkulose in umfassender Übersicht zu 
behandeln, erscheint bis zu einem gewissen Grade möglich und aus- 
sichtsreich, nachdem auf der einen Seite Forschung und Technik die ge- 
eigneten Kraftquellen kennen gelehrt und zur Verfügung gestellt hat und 
andererseits das Entwicklungsproblem der Tuberkulose, als chronischer In- 
fektionskrankheit, mit ihren immunbiologischen Kernfragen so weit gefördert 
ist, daß klarere Anschauungen über die Notwendigkeit allgemeiner, neben 
lokaler Therapie gewonnen werden konnten. 

Es erscheint nützlich, in einer einleitenden Betrachtung diesem Ge- 
dankengange zu folgen und in einem ersten Teil von den zum Verständnis 
unseres Gegenstandes notwendigen allgemeinen Strahlenwirkungen, sodann 
von dem erwähnten Tuberkuloseproblem und in einem dritten Abschnitt 
von den daraus sich folgerichtig ergebenden Nutzanwendungen der Strahlen- 
energie auf den durch tuberkulöse Infektion erkrankten, veränderten oder 
gefährdeten menschlichen Organismus zu sprechen. 

Wir sind alle Kinder der Sonne. Das gesamte organische Leben 
unseres Planeten ist in Enstehung und Ablauf nur in dauernder Beziehung 
zur zentralen Sonnenenergiequelle zu denken. und es ist auffällig. daß nicht 
der einfache Erhaltungsinstinkt der Vernachlässigung der Einwirkung för- 
dernder und heilender Lichtkraft in den vielen vergangenen Jahrhunderten 
entgegengearbeitet hat, daß man so ganz die Lichtkulte der alten Natur- 
religionen, daß man die Heliosen der Griechen, die Solarien der Römer, 
die Sonnenheilberge der alten Germanen so ganz außer Sicht und Sinn 
verloren hatte. Aus kultureller Gewohnheit, aus Trägheit. aus Gelegen- 
heitsschwierigkeiten, aus Massensuggestions- oder Modegründen wurde der 
Haut das gesundende Licht- und Wasserbad vorenthalten und durch Puder 
und Riechstoffe Reinlichkeitsdefekte und Gesundheitsbedürfnisse verdeckt. 
Es ist für die Fachmedizin kein Ruhmesblatt, dal es ihr versagt ist, für 
einen nunmehr bedeutenden Anteil ihrer Heilbestrebungen sich das schöne 

!) Nach dem einleitenden Vortrag des in Freiburg i. B. vom 3. bis 7. Oktober 


1921 abgehaltenen Vortragszyklus der „Deutschen ärztlichen Gesellschaft für 
Strahlentherapie“ über die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 


w w 


350 dela Camp, 


Wort Naturheilkunde zu reservieren, weil von nichtärztlicher Seite auf die 
heilsame Verwendung der den Menschen umgebenden Naturkräfte hart- 
näckig verwiesen und der Begriff nun mit kritikloser Übertreibung und 
wissenschaftlicher Denkweise entgegenstehender Methodik verquickt ist. 


a) Physikalische Strahlenwirkungen. Unter Strahlung in dem uns 
heute hier beschäftigenden Sinne wird nun bekanntlich nicht nur die 
Energieentsendung auf höhere Temperatur erhitzter Körper, sondern auch 
diejenige der Röntgenröhren und radioaktiver Substanzen umfaßt. Die 
Charakterisierung der von einer Strahlenqnelle gelieferten Strahlung ge- 
schieht durch ihre Wellenlänge. Eine Projektion der sichtbaren optischen 
und der Röntgen- und Radiumstrahlen auf eine Skala aller uns bekannten 
Wellenlängen würde folgendermaßen aussehen: 


RI | | WEW url 
Fr HT 
Abb. 1. 










Es ist eine einem Aufsatz von Christen entnommene logarithmische Skala, 
in der die angeschriebenen Zahlen den Logarithmus der W ellenlänge, nach Ang- 
strömeinheiten gemessen, bedeuten. Eine Angströmeinheit = te uu. 

Jeder neue Teilstrich bedeutet somit die zehnmal größere Einheit 

Der Stab beginnt links mit den y-Striahlen des Radiums C mit einer Wellen- 
länge weniger als IJ An, Dann folgt mit R bezeichnet das Ausbeutegebiet der 

töntgenstrahlen hart-weich, dann eine große unbekannte Strecke, sodann das Ge- 
biet der ultravioletten (V), der farbigen Strahlen, des Sonnenspektrums, der Spek- 
tralfarben violett, indigo, blau, grün, gelb. orange, rot (F), der ultraroten und 
Wärmestrahlen (W). Dann wieder unbekanntes Gebiet und nun die von wenigen 
Zentimetern bis zu vielen Kilometern gemessenen elektrischen Wellen, wie sie für 
Land-(L) und für Überseestationen (S) in der drahtlosen Telegraphie benutzt werden. 


Das menschliche Auge ist also befähigt, die Wellenlängen von 
750 yup. im äußersten Rot bis 400 pr. im Violett als Lichtreiz zu erfassen. 
Die langwelligeren ultraroten Strahlen sind als Wärmestrahlen. die kurz- 
welligeren ultravioletten durch mancherlei physikalische, chemische und 
biologische Wirkungen charakterisiert. 


Ein alle Farbstrahlen absorbierender Körper erscheint uns schwarz, 
wobei eine Einergietransformation der Licht- in Wärmestrahlen stattfindet. 
Ein im auffallenden Licht rot erscheinender Körper retlektiert nur die 
roten, ein Au durchfallenden rot erscheinender resorbiert alle außer den 
roten. So erscheint im rein blauen Licht ein roter Körper schwarz, also 
farblos, weil die roten, zu reflektierenden Strahlen im Blaufilter absorbiert 
wurden. 

Wie für die Farben, ist überhaupt für die Strahlenwirkung an erster 
Stelle das vor rund hundert Jahren von (rotthuß aufgestellte Absorp- 
tionsgesetz bestimmend, daß nur die absorbierten Strahlen chemisch wirk- 
sam sind. Es gilt ebenso für die Röntgenstrahlen. wie die Untersuchungen 
von Krönig und Friedrich gezeigt habe om. so dal nicht etwa die fälsch- 
liche Annalıme gemacht we erden darf, daß die Hiirte der Röntgenstrahlen 
an sich den Eifekt bestimmt. sondern die Strahlenwirkung richtet sich 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. >51 


nach der Auswahl der absorbierenden Kräfte aus dem Strahlengemisch am 
Wirkungsort. Absorption bedingt mithin Energietransformation. 

Für die Wirkungsgröße einer Strahlung ist nun ferner die Intensität 
von Wichtigkeit, die dem Grundgesetz vom Quadrat der Entfernung in der 
umgekehrten Proportionalität untersteht. 

Im Sonnenlicht stehen, wie das kontinuierliche Bandspektrum vom 
langwelligen Rot bis zum kurzwelligen Violett erweist, eine große Menge 
Strahlenarten zur Verfügung. Weiterhin muß aber für Wärme- und Licht- 
einwirkung der Sonne jeweils ihr Höhenstand und vornehmlich die 
besonders die kurzwelligen ultravioletten Strahlen absorbierenden Eigen- 
schaften der vorgelagerten Atmosphäre bestimmend sein, in der wieder- 
um durch die Strahlenabsorption Ionisierung, Ozonisierung und Nebelkern- 
bildung erfolgt. 

Da mit der Gestaltung der Erdoberfläche, ihrer Erhebung über und 
ihrer Beziehung zum Meeresspiegel nicht nur die Belichtungs-, sondern 
auch jene vielfältig ineinander greifenden Einflüsse sich ändern, die wir 
unter Klima zusammenfassen, so sind vornehmlich die biologischen Folgen 
verschiedener Sonnenwirkung und des diffusen Tageslichtes aus diesem 
ganzen Komplex schwer zu isolieren. 

Mit klarem Endbeweis werden die Meinungsverschiedenheiten der 
Hochgebirgs- und Tieflandlichttherapeuten wohl kaum ab- 
schließen. In der staub-, nebel- und dunstfreien Atmosphäre des Hoch- 
gebirges wird stets eine in Wärme- und Lichtintensität bevorzugte Heil- 
summe zur Verfügung stehen, der sich die klimatischen Hilfsfaktoren zu- 
gesellen. Eine reiche Literatur zeigt aber auch, welch schöne, zum Teil 
gleichwertige Heilerfolge im tieferen Land, von sachkundiger Seite, vor 
allem unter Hinzuziehung von Ergänzungslichtquellen, zu er- 
zielen sind. 

Die Schaffung letzterer versuchte entweder die Lichtquelle möglichst 
„sonnengleich“ im Spektrum zu gestalten. Dem entspricht das Kohlen- 
bogenlicht, das Finsen zu seiner berühmten Behandlungsart des Lupus 
verwandte. Grleichfalls ein der Sommersonne fast gleichendes Spektrum 
liefert die Aureollampe. Ein anderer Weg, der den ultravioletten 
Strahlen im Sonnenlicht die größte Wirkung beimaß, führte zur Auftindung 
und Herstellung künstlicher Ultraviolettstrahler. Im Quecksilber- 
dampflicht fand man ein an ultravioletten Strahlen reiches Spektrum. Ver- 
wendung von Quarzglas an Stelle des gewöhnlichen Glases ließ die Strahlen 
ungehinde rt durch. So entstand die heute unter dem Namen „künst- 
liche Höhensonne'‘* bekannte Lichtquelle, die alles andere als eine 
Höhensonne ist. Lucus a non lucendo. Sie besitzt kein kontinuierliches 
Spektrum. außer ultravioletten Strahlen nur solche bis ungefähr 430 un 
Länge. Die ganz kurzwelligen, nicht im Sonnenspektrum enthaltenen, von 
200 bis 250 un hat man durch Vorschaltung von Uviolglas. -Film oder 
Filter wieder abgefangen und durch Kombination mit Glühlampen (Hage- 
mann scher Glühlampenring oder die Heußnersche Sollux-Ergänzunes- 
lampe) versucht. das Spektrum rotwärts wieder sonnenähnlicher zu gestalten, 
resp. anzubauen. 

Die Glühlampen umfassen etwa Wellenlängen von 400 bis 700 vu. 
Die alte Kohlenfadenlampe sendet das gelbroteste Licht aus, das Spektrum 


352 dela Camp, 


der Metallfadenlampe rückt schon weiter nach dem Violett, das der gas- 
gefüllten (Nitralampe) reicht bis ins Violett. 

Wie die ultravioletten, hat man auch aus dem natürlichen Sonnen- 
licht oder den künstlichen Lichtquellen einzelne Farbenwirkungen mittels 
Farbenfilter isoliert zu verwenden versucht; so enstand die monochro- 
matische Lichttherapie, die Verwendung von Blau- und Rotlicht. 
Man verfolgte den Zweck eingeschränkterer, aber gleichartigerer Wirkung, 
wie etwa durch Isolierung der Digitalisglykoside aus dem Digitalisinfus. 
Man wollte physikalische Individuen. 

Eine weitere, für die Heilwirkung im lebenden Organismus sicher 
wichtige physikalische Strahlenfolge ist die Fluoreszenz. Solche fluo- 
reszierenden Stoffe finden sich im Pflanzen- und Tierreiche verbreitet, so 
das Chlorophyll, das Hämatoporphyrin, ein Derivat des roten Blutfarb- 
stoffes, die Gallenfarbstoffe, Lipoide usw. . Auch kommt die Fluoreszenz, 
die Aussendung langwelligerer Strahlen unter der Wirkung ultravioletter 
Strahlen, den obersten Hautschichten zu. Mit der Fluoreszenz zusammen 
entstehen B-Strahlen, also raschbewegte, chemischer Energieumsetzung fähige 
Elektronen. 

Auchandere lichtelektrischeErscheinungen mögen biologischen 
Wert besitzen, so die Entladung negativ geladener Körper durch ulitra- 
violette Strahlung und Enstehung elektrischer Ströme in einer mit Weiß- 
licht oder ultravioletter Strahlung beschickten Photozelle. 

b) Chemische Strahlenwirkungen. In dieser kurzen Einleitung über 
allgemeine Strahlenwirkungen ist nur ganz summarisch der chemischen 
Lichtreaktionen zu gedenken. 

Neuberg hat sie unter biologischen Gesichtspunkten in fünf Gruppen 
eingeteilt: 1. Momentane Lichtwirkungen. Beispiel: Die Belichtung 
der photographischen Bromsilberplatte. 2. Langsamer verlaufende 
Wirkungen. Beispiel: Das Bleichen. Ferner mancherlei Oxydationen 
und Reduktionen, z. B. Zerfall der Oxalsäure, weiterer Abbau der Harn- 
säure im Licht. 3. Lichtwirkungen unter Einfluß von Sensibilisatoren. 
Beispiel: Die Kohlehydratsynthese der Pflanzen unter Mitwirkung des Chloro- 
phylis. 4. Lichtwirkungen unter Einfluß von Katalysatoren, z. B. Eisen- 
salzen. Hierher gehört Umwandlung von Benzoesäure in Salizylsäure bei 
Gegenwart von Metallsalzen nur im Licht. Im Eiweiß-, Fett- und Kohle- 
hydratstoffwechsel beobachtete lichtehemische Wirkungen gehören hierher. 
5. Im Dunkeln wieder reversible Spannungsänderungen, wie Kondensationen. 

c) Biologische Lichtwirkungen. Klinische Beobachtung und Experi- 
mente haben sich aber nun verständlicherweise mit heißem Bemühen den 
biologischen Lichtwirkungen zugewandt. 

Ohne genügendes Licht verkümmert Pflanze und Tier. Nur unter ge- 
nügender Lichteinwirkung kann unter der sensibilisierenden Hilfe des 
Chlorophylis die Kohlehydratsynthese der Pflanze vor sich gehen. Sonst 
schießt die Pflanze unkräftig und blaß in die Länge, sie etioliert. Blatt- 
grün und Blutrot besitzen komplementäre Farben und zeigen stark ver- 
wandten chemischen Aufbau. Auch das Tierreich zeigt bei Lichtabschlub 
Entwicklungsmangel. Der von Kraus so bezeichnete kümmernde Hoch- 
wuchs der lichthungrig aufwachsenden Großstadtmenschen mit seiner Eng- 
brüstigkeit, mangelhaften Herz- und Gefäßanlage und Blässe hat hierher 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. Io 


Beziehung. Mit Licht- und Wärmezuwachs wird auch zum Äquator hin 
Körperentwicklung und Geschlechtsreife der Rassen beschleunigt. Der 
Phototropismus im Pflanzen- und Tierreich entspringt dem Befriedigungs- 
bedürfnis des Lichthungers. — 


Eine erste Hauptfrage für den menschlichen Organismus ist naturge- 
mal de nach der Eindringungs- und Durchdringungsfähigkeit 
der einzelnen Strahlen. Belichtung einer photographischen Platte 
«durch den menschlichen Körper hindurch bei Verwendung konzentrierten 
optischen Lichtes ist möglich gewesen und führt hinüber zu der starken 
Durchdringungskraft der Röntgen- und Radiumstrahlen. 


Im allgemeinen ist aber das Obertlächenorgan der Menschen, die Haut, 
auch das Absorptionsorgan für das spektrale Sonnenlicht. Mittels seiner 
Obertläche hat sich der Zellstaat des menschlichen Organismus mit der 
Umwelt in Aufnahme- oder Ausscheidungs-, in Ausgleich- oder Kampf- 
stellung zu setzen. Ein ungemein fein aufgeteiltes peripheres Nerven- und 
(sefüllsystem garantiert prompten Betrieb des gıoljen Retlexorgans, dem im 
übrigen noch weitgehende Funktionen auf innersekretorischem und immun- 
biologischem Gebiet zur Verfügung stehen. 


Wie funktioniert die Haut als Lichtorgan? Die Durchdringungs- 
fähigkeit des Sonnenlichtes ist nicht groß: Für die roten Strahlen beträgt 
ie Halbwertsschicht der Epidermis nur etwa 15 mm und sinkt dann lang- 
sam zum violetten, schnell im ultravioletten. Großes biologisches Interesse 
hat stets die Pigmentierung nach Belichtung hervorgerufen. Das vom 
Kern der Basalzellen der Epidermis aus dem Tyrosinstoffwechsel (Dioxy- 
phenylalanin — Bloch) stammende Melanin stellt im wesentlichen einen 
absorbierenden Liichtschutz der darunter liegenden Kutisschichten dar. Es 
umhüllt und schützt den Kern und verschwindet in noch nicht geklärtem 
Abbau einige Zeit nach Aufhören der Bestrahlung. Verschiedene Strahlen- 
arten veranlassen verschiedene Pigmentbildung. Bildungsmangel bei ad- 
äqyuatem Lichtreiz muß als ein Teilzeichen besonderer konstitutioneller 
Eigenart (blonder, rothaariger Typus) angesehen werden, ohne dab damit 
weitgehend nun auch heilsame anderweitige Lichtreaktionen gehindert wären. 


Der Aufgabenkreis des Pigments ist aber mit dem Lichtschutz keines- 
wegs erfüllt. Es scheint ferner als Sensibilisator und Transformator der 
Lichtenergie zu wirken, auch als Wärmeakkumulator und Transpirations- 
regulator. Die ultravioletten Strahlen werden also zumeist schun außer- 
halb der Basalzellen absorbiert: hierher gelangen nun die violetten, so dab 
nur die rotwärts gerichteten Lichtstrahlen als reine Lichtladung des Blutes 
allenfalls in Betracht kommen. Nun wirken aber gerade die ultravioletten 
Strahlen sonderlich pigmentierend. Die Vorgänge sind mithin zweifellos nicht 
als einfache Absorptionsfolgen, sondern nur unter dem Gesichtswinkel der 
Energieumformung zu verstehen. Es sei hier an die Entstehung von d 
Strahlung bei der Fluoreszenzerregung im Stratum corneum, an die Bil- 
dung der Hornfarbe usw. erinnert. 

Ob nun, wie einige Forscher behaupten, tatsächlich noch wesentliche 
Mengen ultra- und violetter Strahlung doch das Hautpigmenttilter passieren 
und direkten Einfluß auf innere Organe gewinnen. scheint noch nicht 
sichergestellt. 


» 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 3h 


DEE kl 


CR Ta IS ba 











brer 





HTC ns 
BT 


A d 
WT Fe; 


Së o rg D 


wm. He ut D 
BEEN 


= EN 


. 
= 
En, 
-a 


pria 


5 wo E E EEN 


e Ge e 
DT E 
bt Ka EC e 
TAT El WE g > - ` : 
SEN a ANETTE E Agleg 
es Zë ZE E ET 8 


A ` 
d WE 
Rn ty nn 


- ZWEE 


q- = 


weg 8 
e: 


ke = 


-à 


- 
“ 
. 


a 
P d 
Nr gr zm "ag gl El nn 
é WI 


I. 
ze 


L 


u 
zz së: ein e eg 
ML or 
u 

aL Dé 


gr, 
âg 
+ 


a a ie A b 
art. Ari ~ 


E 


es 
A 


Ne ern 


"gët 





br sn on 


BET a 


BE ika 


554 de la Camp, 


. Pigmentbildung, wie die von einfacher reaktiver Hyperämie bis 
zu schweren exsudativen Vorgängen beim Lichtschaden im Hautorgan ab- 
laufenden Entzündungserscheinungen haben eine bestimmte La- 
tenz. Im übrigen ist hier nicht Ort und Zeit, auf die umfangreiche For- 
schung der biologischen Lichtwirkung auf das Hautorgan näher einzugehen. 

Weiterhin zeigen sich im Blut Folgen der Lichtzufuhr: Förderung 
der Hämoglobinfunktionen, der oxydativen Vorgänge, auch vornehmlich bei 
kombinierten Bestrahlungen Veränderungen im weißen Blutbild, wie Lym- 
phozytose. Die wohl sicher im Hochgebirge anzunehmende Blutneubildung 
ist als reine Lichtfolge schwer isolierbar. Der günstige Lichteinfluß läßt 
sich bei dem vorher erwähnten blassen Großstadtmenschen aber auch ohne 
immer nachweisbare Hämoglobin- und Erythrozytenvermehrung als eine 
gesteigerte Hämoglobinfunktion, als ein Hämoglobintraining erklären. Wir 
sollten uns überhaupt hüten, den Begriff einer konstitutionellen Anämie nur 
von quantitativen Blutfarbstoff- und Zellzahlen abzuleiten. 

Ob die extravasal mittels violetter und ultravioletter Strahlung mög- 
liche Bildung von Hämatoporphyrin in kleinsten Mengen auch im Hielen: 
den Blut als Sensibilisator und Katalysator bei der Blutneubildung in Frage 
kommt, ist noch nicht erwiesen. 

Auch der Stoffwechsel, vornehmlich der Mineralstoffwechsel, wird 
durch Lichteinfluß wesentlich erhöht. Hungernde Tiere verfallen inı Lichte 
schneller. Die Atmung wird seltener, aber wesentlich tiefer, so dab das 
Minutenvolumen und der respiratorische Gaswechsel steigt. 

Die Röntgen- und Radiumstrahlung veranlaßt mm allgemeinen 
dieselben biologischen Folgen, nur mit dem Unterschied, dal) sie viel weiter 
in die Tiefe dringt und sich unter den getroffenen Zellen nun recht ver- 
schiedene Empfindlichkeiten finden. Junge, in der Entwicklung befind- 
liche Gewebe, sowie vornehmlich alle intensive Kernteilung, Stoffwechsel 
und Durchblutung zeigenden Zellkomplexe physiologischer oder patholo- 
gischer Herkunft sind besonders strahlenempfindlich, wie die Keimdrüsen, 
Granulationsgewebe, schnell wachsende Geschwülste. Diese verschiedenen 
Absorptionsbedingungen sind ja die Grundlage der die Vernichtung des 
Krankhaften und Erhaltung und Wiedererholung des Gesunden anstrebenden 
örtlichen Strahlentherapie. 

Das Licht hat zweifellos einen bakterientötenden Einfluß. 
Doch kann es sich nur um ungeschützte Bakterien handeln. So entfaltet 
das Licht sicher im Staub und in der Luft reinigenden Einfluß. 

Finsens Absicht aber, durch konzentriertes Bogenlicht die Tuberkel- 
bazillen selbst im Gewebe abzutöten, hat sich nicht erfüllt. Selbst die 
Röntgen- und Radiumstrahlen vermögen das Ziel nicht zu erreichen. Auch 
die Strahlung ist kein inneres Antiseptikum. 

Wie für jedes Pharmakon ist auch für das Licht eine richtige Kon- 
zentration und Dosierung Vorbedingung für einen dem menschlichen 
Organismus nützlichen und den ihn gefährdenden Einwirkungen schädlichen 
Erfolg. 

Alle über das Ziel hinausschießenden schwereren entzündlichen Er- 
scheinungen an der Haut sind ebenso zu vermeiden, wie Veränderungen 
im Blut oder Erschöpfung von Stoffwechsel-, Regenerations- oder Immunl- 
sierungsvorgängen. Unzweckmäßige Häufung kleinerer Dosen kann dabei 





Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 


w t 
- 
rt 
a 
wvl 


ebenso unheilvoll in Spätreaktionen sich zeigen. Ich erinnere an den uns 
Röntgenologen der 90er Jahre am eigenen Körper demonstrierten blut- 
gefälvernichtenden. atrophierenden Einfluß der Röntgenstrahlen auf die 
Haut, sowie an die chronische Hypoplasie des Blutlymphapparates in Rönt- 
genlaboratorien. — Auch kommt dem Licht gelegentlich als Hilfsursache 
bei Krankheiten ein gewichtiger Einfluß zu, z. B. bei Pellagra, der 
Hämatoporphyrinurie und anderem. - 


Der außerhalb des menschlichen Körpers festgesetzte Einfluß auf Toxine und 
Antitoxine, Komplementbildung, Agglutination und Präzipitation, Ausflockung 
kolloidaler Stoffe läßt sich praktisch noch nicht verwenden und übersehen. 


Wenn wir nun noch einer mäßigen Temperatur- und Pulssteige- 
rung, einerBlutdrucksenkung, einergefördertenDiureseund Körper- 
gewichtsabnahme als Belichtungsfolge Erwähnung tun, so haben wir 
damit einen, wenn auch nur recht summarischen Überblick über die Licht- 
biologie gewonnen, der uns zur Auswahl und Beurteilung strahlenenergetischer 
Einflüsse für den im Kampf mit den Tuberkelbazillen stehenden mensch- 
lichen Organismus Unterlagen schaffen kann. 


2. Das Tuberkuloseproblem. Wenn wir im Vorhergehenden sahen, 
wie die Strahlenwirkungen sowohl örtlicher wie allgemeiner Art sind, und 
wie Allgemein- wie Lokalaffekt nacheinander, voneinander abhängig oder 
nebeneinander verläuft, so fragt sich in einem Einzelfalle, wie der Tuber- 
kulose, was ist das Ausschlaggebende: Örtliche Bestrahlung des Krank- 
heitsherdes, Allgemeineinwirkung auf den infizierten Organismus oder Ver- 
bindung beider? 

Eine erfolgreiche Therapie setzt neben vollgültiger Diagnose auch die 
Kenntnis der Krankheitsentwicklung voraus. Wir wissen jetzt durch 
anatomische Untersuchungen und immunbiologische Forschungen, dal mehr 
als die Hälfte der Menschen sich im Kindesalter mit Tuberkelbazillen in- 
fiziert und damit späteren Infektionen und Reinfektionen gegenüber milder 
reagiert, allergisch geworden, relativ immun geworden ist. Im Krankheits- 
falle schließt sich an die Entwicklung eines Primäraffektes in Lunge oder 
Drüsensystem ein zweites exsudatives Stadium im Kindesalter an, in dem 
Haut, Schleimhäute und Drüsensystem vorwiegend beteiligt sind, die Skrophu- 
lose. Die chronische Phthise des Entwicklungs- oder Erwachsenenalters, 
eine Knochen-, eine Hauttuberkulose entspricht dann einem dritten Stadium, 
wieder mit besonderer Reaktionsart. Die beiden häufigsten chronischen 
Infektionskrankheiten der Menschen, Tuberkulose und Syphilis, erhalten 
somit einige vergleichbare Entwicklungszüge, auch bei der Lues kann der 
Primäreffekt übersehen werden und ein zweites Stadium der Hauterschein- 
ungen ausbleiben. Es ist selbstverständlich, daß massige Infektionen mit 
Tuberkelbazillen, besondere konstitutionelle Bedingungen allgemeiner und 
örtlicher Art, Einbruch phthisischer Massen in Leitsysteme, Reaktionsart 
des Gewebes in zellproliferierendem oder entzündlichem Sinne schließlich 
recht verschiedene Krankheitsbilder hervorbringen müssen. Insbesondere 
auf dem Gebiete der häufigsten chronischen tuberkulösen Organerkrankung, 
der Lungenphthise, hat wiederum mit Hilfe der Röntgenstrahlen emsige 
Forscherarbeit den Unterschied zwischen produktiven und exsudativen 
Prozessen schon frühzeitig intra vitam zu erkennen gelehrt. Die Röntgen.- 


36* 


896 dela Camp, 


strahlen schaffen hier diagnostische Klarheit, wo ihnen auch therapeutisch 
zu nützen selbst vergönnt ist. 

Wenn wir also an der Allergie des mit der Bildung von Immun- 
körpern begabten Hautorgans, an der Pirquetschen Reaktion die Allge- 
meinreaktion des einmal tuberkulös infizierten Organismus erkennen, wenn 
wir den Lupus auch als endogen entstanden von den meisten Autoren be- 
zeichnet sehen, wenn Rollier sagt: .,„Die Auffassung der chirurgischen 
Tuberkulose als einer lokalen Erkrankung, die nur nach einer lokalen Be- 
handlung ruft, darf heute nicht mehr zu Recht bestehen‘‘, so ist damit 
auch die Forderung der Allgemeinbehandlung zu Recht erhoben. 
Es wäre übrigens an der Zeit, wenn der Begriff chirurgischer Tuber- 
kulose nunmehr endgültig verschwände An die Zeit der rein chirur- 
gischen Behandlung der Knochen-, Gelenk- und Drüsentuberkulose erinnern 
sich die Chirurgen wohl selbst nicht gerne, und die Sonne, die jetzt auch 
ihre Erfolge mit bescheint, ist allen Disziplinen erhältlich. Andererseits 
wird ein Gebiet chronischer tuberkulöser Erkrankung, auf dem chirurgische 
Hilfe allein zu helfen vermag, die einseitige kavernöse Lungenphthise, 
kaum als chirurgische Tuberkulose bezeichnet werden. 

3. Strahlenbehandlung der Tuberkulose. Bringen wir nun das 
über die allgemeinen und örtlichen Strahlenwirkungen Gesagte in Beziehung 
zum Bestrahlungsproblem der durch den Tuberkelbazillus veranlaliten krank- 
haften Veränderungen, so läßt sich unter Beziehung auf die vorliegenden 
klinischen Erfahrungen zunächst einmal ganz allgemein folgendes sagen: 

Die Strahlentherapie bezweckt, den menschlichen Organismus in seinem 
Kampfe mit den Tuberkelbazillen bestmöglich zu unterstützen, sie will also 
einmal Rückbildung des tuberkulösen Granulationsgewebes, andererseits 
Ersatz desselben durch Reparationsgewebe unter Hebung der allgemeinen 
konstitutionellen Widerstandssumme. Hier gilt also für den ärzlichen Be- 
rater voll und ganz der alte hippokratische Satz: natura sanat, medi- 
cus curat. 

Die trüben Erfahrungen der ersten Tuberkulinära haben gezeigt, dal} 
ein Zuviel, ein unzweckmäßiges Tempo, eine Verkennung oder Mißachtung 
besonderer Reaktionen im Einzelfall mehr schadet als nützt. Ganz das- 
selbe gilt für die ja auch auf Lokal-, Mit-, Fern- und Allgemeinreaktion 
eingestellte Strahlentherapie. Das primum non nocere erfordert sorg- 
Tältigste Beachtung. 

Um Lokal- und Allgemeinwirkungen zu erzielen, werden Kombi- 
nationen verschiedener Strahlenarten jeweils zweckmäßig scheinen, wobei 
die Tiefenlage der Lokalerkrankung insonderheit in Betracht kommt. 

Wenn aber Rollier bei sog. chirurgischen Tuberkulosen die Allge- 
meinbesonnung, Bernhard die lokale Bestrahlung empfiehlt, so darf aus 
den von beiden verdienten Ärzten mitgeteilten sehr günstigen Erfolgen kein 
unerklärlicher Gegensatz entnommen werden. Auch die örtliche Besonnung 
schafft vor allem unter der mächtigen Mitwirkung des Hochgebirges eben 
Allgemeinwirkungen. 

Tieferliegende Herde werden ratsamer durch tiefer dringende Strah- 
lung, wie Röntgen- und Radiumstrahlen, angegriffen. Dabei ist insonder- 
heit der Begriff der Reiz- und Vernichtungsdosis viel diskutiert. 
Das tuberkulöse Granulationsgewebe ist zweifellos weit empfindlicher, als 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 557 


andere Organ- und vor allem das Bindegewebe. Durch die mit der Ent- 
stehung des tuberkulösen Zellproduktes geschaffenen toxischen Lokalwir- 
kungen scheint überhaupt erst das Bindegewebe seinerseits. mindestens das 
des Erwachsenen, in einen Reiz- und Wachszustand zu gelangen, der es 
befähigt, auf Röntgenstrahlen zu reagieren. Graphisch könnte man sich 
die Dinge nun etwa so vorstellen (Abb. 2): 


PTN 


Ahh, d, E 


Bei A würde das tuberkulöse Gewebe eine Reizdosis, das Bindege- 
webe kaum Wachtunsanreiz erfahren, bei B wird das tuberkulöse Gewebe 
geschädigt, das Bindegewebe gereizt, „optimale Dosis“, bei C würde auch 
das Bindegewebe geschädigt und Gelegenheit für Rezidiv unter gleich- 
zeitiger Schädigung des Blutlymphapparates geschaffen. 


Ganz Ähnliches gilt ja vom Bestrahlungsproblem des Krebses. Die 
Tatsache, das Krebse im kachektischen und anämischen Stadium schlecht 
reagieren, ebenso wie Tuberkulosen, bei denen die allgemeinen Abwehr- 
reaktionen darniederliegen, z. B. Tuberkulinproben negativ verlaufen, zeigt, 
daß vielleicht das wichtigere Heilmoment beim reagierenden Ersatzgewebe 
liegt. Denn das karzinomatöse und tuberkulöse Aftergewebe müßte sonst 
im Kachexiezustand ebenso einschmelzen. Insofern liegt eine gewisse Be- 
rechtigung vor, wie Stephan und Christen es tun, eine funktionelle 
Gewebsreizung als den wesentlichen Heilvorgang anzusprechen. Doch sollte 
man sich überhaupt hüten, den Vorstellungsgegensatz zwischen Vernichtung 
des tuberkulösen Gewebes einerseits und der Reizung des reparativen Bin- 
degewebes zu kral3 zu fassen. In fließendem Übergang bildet und rück- 
bildet sich das tuberkulöse Gewebe, das selbst zum Teil bindegewebiger 
Herkunft ist. — 


Den Begriff der Tuberkulosedosis sollte man aber nur mit größter 
Zurückhaltung und lediglich in orientierendem Sinne gebrauchen, ebenso 


OH dela Camp, 


wie den der Karzinomdosis. Jeder neue Krankheitsfall ist ein frisches 
naturwissenschaftliches Problem und verlangt vom Arzt wachsame Kritik. 
Strahlendosis und -anwendungsart hat sich ferner auch dem Organ anzu- 
passen, in dem der tuberkulöse Prozeß zur Entwicklung kam. Ein Knochen- 
herd ist z. B. mit viel dreisteren Dosen anzugehen als ein Lungenherd. 
Im besonderen lassen sich wohl die für die einzelnen örtlichen Auf- 
gaben jetzt gültigen Ansichten und Regeln folgendermaßen kurz zusammen- 
fassen: Hauttuberkulose: Finsen gebührt das unvergeßliche Verdienst, 
die Strahlenbehandlung der Tuberkulose systematisch begonnen zu haben. 
Wenn auch seine Ansicht von der bakteriziden Wirkung des Lichtes auf 
Tuberkelbazillen im Gewebe falsch war, so hat doch seine Methodik der 
Bestrahlung mit konzentriertem Kohlenbogenlicht auf das durch Quarz- 


drucklinsen anämisierte tuberkulöse Gewebe große Erfolge zu verzeichnen. 


Der praktischen Verwendung steht die sehr kostspielige und zeitraubende 
Filigranarbeit der Nacheinanderbestrahlung kleinster Hautbezirke entgegen. 
Auch können tieferliegende Herde nicht der direkten Strahlenwirkung unter- 
liegen. Schon bald nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen hat man 
deshalb, zunächst rein empirisch, deren tiefer dringenden Einfluß benutzt. 
Und jetzt ist wohl Verbindung von allgemeiner und sorgfältig individuali- 
sierender lokaler Strahlenbehandlung zum Gesetz geworden. Sonnenlicht- 
bäder oder Quarzlampenallgemeinbestrahlung, wobei Thedering mit Recht 
das Sonnenlichtbad mit einem Vollbad, die Quarzlampenbestrahlung mit 
einer energischen Dusche vergleicht, daneben Finsen und vor allem ent- 
sprechend filtriertes Röntgenstrahlengemisch. Mit guter Begründung weist 
Rost darauf hin, wie mit der zum Heilerfolg nötigen kräftigen Reaktion 
des Immunkörper bildenden und abführenden Hautorgans kräftige, fett- 
reiche Ernährung Hand in Hand zu gehen habe. 

Auf dem Gebiete der Knochen-, Gelenk- und Drüsentuber- 
kulose haben die vor rund zwanzig Jahren einsetzenden Sonnenerfolge 
Bernhards in Samaden und bald darauf Rolliers in Leysin Umkehr 
von der bis dahin erfolgarmen ausschließlichen chirurgischen Therapie zu 
einer kosmetisch und funktionell gleich erfolgreichen Strahlenbehandlung 
veranlaßt. 

„Als Allgemeinbehandlung ist das Sonnenbad, das heißt die Wirkung 
von Sonne und Luft, auf die gesamte Hautoberfläche wohl das energischste 
Tonikum und das beste Kräftigungsmittel. Als Lokalbehandlung darf die 
Heliotherapie als Methode der Wahl gelten.“ Rollier. 

Tieferliegende Prozesse werden lokal erfolgreicher mit Röntgen- und 
Radiumstrahlen behandelt. Die Chirurgie hat auf dem früher nach ihr 
benannten Gebiete mehr die Funktion der hilfreichen Hand zur Auskehr 
von strahlenunempfindlichem, verkästem oder eingeschmolzenem, tuberkulösem 
Material, Sequesterentfernung oder Fistelbehandlung übernommen, natur- 
gemäß abgesehen von den erforderlichen plastischen oder orthopädischen 
Aufgaben. Kritische Erkenntnis ihrer Wirkungsgrenzen muß aber auch 
hier die Strahlentherapie davor schützen. in Selbstüberhebung auf chirur- 
gischen Beistand zu verzichten oder besonders gelagerte Fälle dem Chirurgen 
vorzuenthalten. 

Auf dem Gebiete der Urogenitaltuberkulose sind durch kombi- 
nierte Bestrahlung von verschiedensten Autoren glänzende Eigen- oder, in 


€— 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 999 


Verbindung mit chirurgischer Therapie, Ergänzungserfolge mitgeteilt, so 
noch jüngst von japanischer Seite (Shisaki-Tokio) Radium- und Meso- 
thoriumheilung der Tuberkulose der Portio vaginalis uteri. 

Kombinierte Strahlenbehandlung, event. verbunden mit einer anderen, 
Hyperämie erzeugenden Strahlenenergie, der Diathermie, vermag die ver- 
schiedenen Formen peritonealer Tuberkulose zu heilen. 

Die Behandlung der chronischen Lungenphthise findet für be- 
stimmte Fälle durch die Strahlenbehandlung Bereicherung und Unterstützung. 
Es sind dies vornehmlich die nicht progredient und destruierend verlaufen- 
den fieberlosen, nicht pneumonischen und exsudativen Formen. Das zur 
Resorption von Zerfallsprodukten im ständigen Druckwechsel geeignete 
Lungenorgan verlangt besonders feinfühlige Technik und Materialauswahl. 

Auch die meist als Ausscheidungstuberkulose aufzufassende Kehl- 
kopftuberkulose ist ein geeignetes Strahlenbehandlungsobjekt für direktes 
oder reflektiertes Sonnenlicht, Röntgen- und Radiumstrahlung. 

Auszuscheiden haben naturgemäß von jeder Strahlenbehandlung alle 
Fälle miliarer Aussaat, in denen der mit infektiösem Material über- 
schwemmte Organismus der Unzahl der Feinde gegenüber mit seinen 
natürlichen Abwehrreaktionen machtlos ist. 

Es sei nochmals darauf hingewiesen: es werden durch die Strahlen- 
behandlung die natürlichen Abwehrmöglichkeiten des menschlichen Or- 
ganismus geweckt, gestärkt und feindwärts gerichtet. Es handelt sich also 
um keine spezifische Behandlungsmethode, die in Erfolgserhebung 
nun alle anderen Heilbestrebungen verdrängen will, im Gegenteil, die Strahlen- 
behandlung verlangt die Mitwirkung aller weiteren natürlichen Heilbestre- 
bungen von seiten der Klimato- und Hydrotherapie, auch die Mitwirkung 
der Chemotherapie, wie z. B. der Sensibilisierung durch Schwermetallsalze 
und verzichtet nicht auf die Hilfe einer sachverständigen spezifischen 
Therapie, wie des Tuberkulins, um so mehr, als die Strahlenbehandlung ja 
nichts weiter als eine erfolgreiche Giftfestigkeit durch Autotuberkulini- 
sierung erstrebt. 

Bereichert durch wissenschaftliche Einsicht auf Grund von klinischer 
Beobachtung und Eperiment und vor allem bereichert an technischen Mög- 
lichkeiten, sind wir auf dem Gebiete unserer verheerenden Volksseuche 
wieder zur empirisch wertvoll erkannten Lichttherapie der Alten zurück- 
gekehrt. „Sol est remediorum maximum“, sagt Plinius der Ältere. 

Aber vorbeugen ist leichter als heilen. Bei der einstweilen unbe- 
einflußbar großen Infektionsgelegenheit im Kindesalter ist weitgehendste 
Prophylaxe vonnöten, um die konstitutionelle Widerstandskraft mit allen 
Mitteln zu heben. 

Auch die Strahlenbehandlung der Tuberkulose führt uns letzten Endes 
mithin zur Forderung bestmöglicher Jugendfürsorge, wie sie der Jetzt- 
zeit bittere Geschehnisse allseitig erheben. Möge die Allmutter Sonne uns 
helfen, gegen die uns feindliche Inwelt und Umwelt schließlich siegreich 
zu bestehen! 


Die Behandlung der Hauttuberkulose'!). 


Von 


Prof. Dr. G. A. Rost, 
Direktor der Universitäts-Hautklinik in Freiburg i. Br. 


(Mit 3 Abbildungen.) 


Mee Herren! Die Behandlung der Hauttuberkulose ist in vieler Be- 
ziehung erleichtert gegenüber derer anderer Organe: Zunächst ist es 
wegen der verhältnismäßig offen zutage liegenden Krankheitsherde mög- 
lich, eine sichere Diagnose schon sehr viel früher zu stellen als das 
beim anderweiten Sitz der Tuberkulose gewöhnlich der Fall sein kann. 
Meist gestattet ferner die klinische Untersuchung „auf Anhieb“ ein 
sicheres Urteil, in zweifelhaften Fällen bringen Probeausschnitt oder Tier- 
versuch rasche Klärung. Damit ist die Möglichkeit früh einsetzender 
Behandlung, die Beobachtung des Behandlungseffektes. sowie die baldige 
Erkennung etwaiger Rückfälle gegeben. Allerdings darf nicht verschwiegen 
werden, daß trotz der Möglichkeit frühzeitiger Krankheitserkennung viel- 
fach sehr ausgebreitete und schwere Formen in unsere Behandlung treten. 
Indolenz der Patienten, Unkenntnis seitens der Behandelnden oder finan- 
zielle Schwierigkeiten sind dann meist die Gründe. Erleichtert wird die 
Behandlung ferner dadurch, dal} jede Art von Therapie leichter anwendbar 
ist wegen der besseren Zugänglichkeit des zu behandelnden Gebietes. Ich 
möchte ferner glauben, dal) auch der anatomische Bau der Haut gegen- 
über gewissen andern Organen für eine Reparation bzw. Regeneration als 
relativ günstig gestaltet zu bezeichnen ist. Und schließlich scheinen mir 
die, um es mit einem Worte zu bezeichnen, Immunitätsverhältnisse der 
Haut gegenüber anderen häufiger von Tuberkulose befallenen Organen (Lunge. 
Gelenke, Knochen, seröse Häute) bedeutend günstiger zu liegen. Ähnliche 
Gesichtspunkte wie für die Haut kommen auch für die Tuberkulose 
der Schleimhäute der oberen Luft- und Speisewege in Be- 
tracht. und auch deren Behandlung?) kann in vielen Fällen nach der gleichen 
Methodik erfolgen. wie sie nachstehend beschrieben werden soll. 
Allgemein läßt sich zunächst sagen, daß wir schon seit Jahren an 
unserer Klinik sämtliche älteren Methoden wie Ätzen, Brennen, Sticheln usw. 
verlassen haben, auch die Operation wird nur in seltenen Fällen herange- 
zogen. Die Behandlung findet ausschließlich mittels Strahlen 
statt. Grundsatz hierbei ist, daß sie sich der Art und dem Sitz der 
Erkrankung, sowie dem allgemeinen Zustand des Kranken anzu- 
passen hat. Für uns ist schon seit langem jede Form von Haut- 
tuberkulose unter keinen Umständen ein lediglich lokales 


1) Vortrag, gehalten anläßlich der Tagung der Deutschen Gesellschaft für 
Strahlentherapie, Oktober 1921, in Freiburg i. Br. 

2) Vgl. Vortrag von Prof. Amersbach, der über die gemeinsam von uns 
beobachteten Fälle berichtet. 


Rost, Die Behandlung der Hauttuberkulose. 561 


Erkrankungs- bzw. Behandlungsproblem, sondern wir versuchen 
in jedem einzelnen Falle, die besondere Art der Entstehung und Ausbrei- 
tung der Erkrankung, den Grad der Reaktions- und Widerstandsfähigkeit, 
d. h. die Immunitätsverhältnisse im weiteren Sinne festzustellen, und er- 
blicken unsere Hauptaufgabe darin, den tuberkulös erkrankten 
Organismus in seiner Gesamtheit zu behandeln. Es sind das 
Gedankengänge, die durch die klassischen Untersuchungen Rankes und 
die neueren Untersuchungen von Bessau, Lewandowsky, Selter u.a. 
auf anatomischem wie immunbiologischen Gebiet eine wertvolle Stütze er- 
fahren haben. 





Abb. 1. 


Entsprechend dieser Auffassung halten wir es für unumgänglich not- 
wendig, dal neben eine sorgfältige lokale Behandlung eine ebensolche all- 
gemeine zu treten hat. 


1. Allgemeinbehandlung. 


Als wichtigste Faktoren für die Allgemeinbehandlung stehen uns 
zur Verfügung Ernährungstherapie und ultraviolette Strahlen 
(UVStr). Bei ersterer bevorzugen wir vor allem die reichliche, wenn 
möglich sogar überreichliche, Zuführung von Fett in jeder Form, wäh- 
rend wir Eiweiß und Kohlehydrate nur in üblicher Menge nehmen lassen. 
Auf die Zuführung von Milch in größeren Mengen verzichten wir, da er- 
fahrungsgemäß die meisten Patienten durch die damit verbundene Appetit- 


562 Rost, 


losigkeit in ihrer Nalırungsaufnahme eher gehindert werden. Neben dem 
Ernährungsfaktor sind selbstverständlich bestmöglichste sonstige 
hygienische Lebensverhältnisse anzustreben, auf die hier nicht 
näher eingegangen werden soll. 

Die UVStr., den zweiten Hauptfaktor, wenden wir in Form von All- 
gemeinbestrahlungen der gesamten Körperoberfläche (ge- 
wöhnlich mit Ausnahme des Gesichtes) an. Als Strahlenquelle benutzen 
wir eine Doppelhöhensonne, d. h. zwei in 75 cm Entfernung voneinander 
aufgehängte künstliche Höhensonnen, deren Strahlenkegel sich überschneiden. 
Es gelingt uns auf diese Weise, die gesamte Körperoberfläche relativ gleich- 
mäßig mit Strahlen zu beschicken. Auf weitere Einzelheiten dieser Me- 
thodik möchte ich hier nicht eingehen, nebenstehende Abbildung (Abb. 1) 
sowie meine früheren Arbeiten enthalten das Nähere. Wir legen Wert 
darauf, daß die Strahlung der Höhensonnen genau ausdosiert ist, so- 
wohl bezüglich ihrer Intensität wie ihrer biologischen Wirkung auf die Haut. 
Hinsichtlich der Dosierung verweise ich ebenfalls auf die aus meiner Klinik 
hervorgegangenen Arbeiten. Über die biologische Wirkung muß ich 
in aller Kürze hier folgendes feststellen. 

Wir bestrahlen jeweils bis zur Erzielung eines Hauterythems. 
Dieses Erythem soll kräftig sein, darf aber das Allgemeinbefinden des 
Patienten nicht wesentlich stören. Blasenbildung ist unter allen 
Umständen zu vermeiden. Tritt im Einzelfalle nach einer Bestrahlung 
ein schwaches. oder gar’ kein Erythem auf, so können vom Standpunkte 
der Praxis aus folgende Ursachen daran schuld sein: 

1. Die applizierte Dosis war, normalen Pigmentgebalt der Haut 
. vorausgesetzt, zu schwach. Korrektur ergibt sich durch entsprechende 
Erhöhung der Dosis. 

2. Der Pigmentgehalt der Haut ist so groß, daß die gewöhn- 
lichen zur Anwendung gelangenden (sog. Normal-)Dosen biologisch 
unwirksam bleiben infolge Absorption der UVStr. durch das Pigment. 
Dieser Fall tritt, von dunkelhäutigen Personen abgesehen, gewöhnlich nur 
nach länger fortgesetzter Bestrahlung ein. Hier wäre eine sog. Depigmen- 
tierungspause einzuschieben, während der die Haut die Möglichkeit hat, 
ihren Pigmentgehalt abzustoßen bzw. fortzuschaffen. Eine Erhöhung der 
Dosis verbietet sich in diesen Fällen meist aus wirtschaftlichen und son- 
stigen hier nicht näher zu erörternden Gründen. Nach Ablauf der Depig- 
mentierungspause werden die üblichen Dosen regelmäßig wieder zur An- 
wendung gelangen können’). 

3. In besonderen Fällen tritt trotz geringem Pigmentgehalt 
der Haut bei Anwendung der gewöhnlichen Dosen kein Erythem auf. Ja. 
meist gelingt es erst nach Anwendung unangemessen hoher 
Dosen eine schwache Reaktion hervorzurufen. In diesen Fällen müssen 
wir eine physiologische Unterwertigkeit der Haut annehmen. 
Aber nicht nur dieser allein, sondern des gesamten Organis- 
mus überhaupt. Es sind das Fälle, bei denen dem Kundigen die schlechte 


1) Ob neben der Zunahme des Pigments noch eine gewisse Lichtgewöhnung 
der Haut, es kommen besonders die Kapillaren in Betracht, angenommen werden 
muß, ist zur Zeit noch nicht sicher zu entscheiden. Ich halte es nach den Er- 
fahrungen bei örtlichen Bestrahlungen für sehr wahrscheinlich (s. u.). 


Die Behandlung der Hauttuberkulose. 363 


Durchblutung der Haut, deren bleiches, trocknes, oft welkes Aussehen, 
die geringe Ausbildung des Fettpolsters, der schlaffe Gesichtsausdruck und 
‘ die müde Haltung bereits anzeigen, daß der betreffende Kranke im 
ganzen genommen wenig reaktionsfähig dem tuberkulösen 
Prozeß gegenüber ist. Vielfach sind dies Kranke, bei denen eine 
andere schwere Orsantuberkulose vorliegt oder bald zum Ausbruch kommt. 
In diesen Fällen ist die Allsemeinbestrahlung nicht nur meist zwecklos, 
sondern sozar schädlich. Wir kommen später nochmal hierauf zurück. 
Diese soeben besprochene besondere Gruppe von Kranken gestattet 
uns, wie mir scheint, einen besonders tiefen Einblick in die Geheimnisse 
der biolo;ischen Wirkung der UVStr. in dieser Anwendungsform. Wir 
müssen hiernach annehmen, daß die Reaktionsfähigkeit der Haut 
auf UVStr. nicht nur einen Gradmesser für die Höhe der erträg- 
lichen Einzeldosis darstellt, sondern zugleich einen Indikator für 
die Fähigkeit des Gesamtorganismus zur Schutzstoffbildung. 
Es bricht sich mehr und mehr die Überzeugung Bahn, daß die Haut zu 
denjenigen Organen gehört, in denen die Bildung von Immunstoffen in 
erheblichem Maße statthat, ja, daß sie vielleicht hierbei an erster Stelle 
steht, E. Hoffmann hat hierfür den zutreffenden Ausdruck Esophy- 
laxie geprägt. Wir haben heute zwar noch keine genaueren Kenntnisse 
über die Fähigkeit zur Immunkörperbildung der einzelnen Organe wie über 
deren wechselseitise Beziehungen zueinander in dieser Hinsicht, aber so viel 
kann wohl als sicher behauptet werden, daß bei starkem Darniederliegen 
der allgemeinen Resistenz- und Reaktionsfähigkeit eines Organismus auch 
die Haut entsprechend daran teilnimmt. Und es erscheint mir die in 
solchen Fällen klar erkennbare mancelhafte Reaktionsfähigkeit der 
Haut auf UVStr. ein besonders deutliches Merkmal für diesen 
Zustand zu sein. Ob darüber hinaus durch die Erythembildung, die wir 
als anzustrebend oben bezeichnet hatten, in der Haut unmittelbar oder 
mittelbar (Blut!) die Bildung von Immunkörpern angeregt wird, läßt 
sich heute noch nicht mit Sicherheit beweisen, wohl aber vermuten. Näher 
hierauf einzugehen ‚würde zu weit führen, das gleiche gilt für die sonstigen 
biologischen Wirkungen, welche mit der Bestrahlung verbunden sind; ich 
habe “Ihnen im 1. Vortrag darüber berichtet (Erhöhung des Blutdruckes, 
Veränderung des Blutbildes, Erhöhung des O-Umsatzes "usw.). Notwendig 
scheint mir dagegen, auf einige klinisch wichtige Folgen der 
Allgemeinbestrahlung aufmerksam zu machen. Wir sehen als Folge 
häufig ein ausgesprochenes Gefühl von Erfrischung und gesteigerter 
Spannkraft, guten Schlaf und vermehrte Eßlust auftreten, welch 
letztere uns wieder bei den ernährungstherapeutischen Bestrebungen zugute 
kommt. Diesen günstigen Wirkungen stehen eine Reihe ungünstige 
gegenüber. Neben dem schon gestreiften Fieber sehen wir zuweilen Übel- 
befinden, Kopfschmerz, Schwindel, Brechen, Schlaflosigkeit. 
in seltenen Fällen sogar Eiweiß im Urin, auftreten. Inwieweit diese 
Symptome auf die Strahlenwirkung als solche zurückzuführen sind oder 
etwa auf die Wirkung des durch die UVStr. gebildeten und vom Kranken 
eingeatmeten Ozons, läßt sich heute noch nicht mit Sicherheit sagen. 
Neben diesen Allgemeinerscheinungen sind eine Reihe von Reak- 
tionen am Krankheitsherd zu erwähnen. Da sind zunächst die von 


364 Rost, 


mir als „provokatorisch“ bezeichneten, schon vor längerer Zeit be- 
schriebenen Folgen zu nennen. Hierher gehört u. a. das Auftreten von 
Tuberkuloseknötchen an der Augenbindehaut und der Blasenschleimhaut, ` 
sowie von Tuberculosis lichenoides (Lichen scrophulosorum). Auch die von 
Grau beobachtete Aktivierung von Lungenprozessen ist wohl hierher zu 
rechnen. Wie diese provokatorischen Fernwirkungen zu erklären sind. läßt 
sich heute noch nicht mit Sicherheit sagen. Wichtig scheint es mir jeden- 
falls, bei der Behandlung darauf zu achten, damit Schädigungen des 
Kranken vermieden werden. Neben diesen, zumeist als ungünstig zu 
bezeichnenden Wirkungen am Krankheitsherd sehen wir nun regelmäbig 
auch günstige. Selbstverständlich nur in solchen Fällen, die auf die All- 
gemeinbestrahlungen in dem oben geschilderten Sinne (Erythembildung ) 
ansprechen. Wie ich früher bereits an einem größeren Material nachge- 
wiesen habe, gelingt es allein durch die Allgemeinbestrahlung schon in 
gewissen Fällen von Lupus oder kolliquativer Hauttuberkulose Ausheilung 
oder weitgehende Besserung zu erzielen. Allerdings beansprucht dies Ver- 
fahren eine unverhältnismäßig lange Durchführung der Behandlung. Es 
ist daher ein Gebot der Zweckmäßigkeit, zugleich örtlich mit Strahlen zu 
behandeln. Die Allgemeinbestrahlung bildet dann einen wertvollen 
Unterstützungsfaktor und gestattet, eine erhebliche Beschleu- 
nigung in der Rückbildung bzw. Ausheilung zu erzielen. Wir kommen 
nachher noch auf die kombinierte Strahlenanwendung zurück. 

Ein Punkt bedarf an dieser Stelle noch besonderer Besprechung, und 
zwar die Rolle des Pigmentes. Es ist Ihnen bekannt, daß, nach dem 
Vorgange von Rollier, Jesionek u. a. dem Pigment eine besondere Be- 
deutung beimessen. Nach diesen Autoren soll das Pigment die Fähigkeit 
keit haben, die kurzwelligen UVStr. in langwellige zu transformieren. Sie 
sehen im Auftreten des Pigments ein besonders charakteristisches Symptonı 
dafür, dal der bestrahlte Patient in der gewünschten Weise auf die Be- 
strahlung reagiert, und halten das Auftreten von Pigment für ein progno- 
stisch günstiges Symptom. Ich stehe dem gegenüber auf einem grund- 
verschiedenen Standpunkt. Ich halte es zunächst aus physikalischen 
Gründen, denen sich auch physiologische zugesellen, für ganz ausge- 
schlossen, dal das Pigment die angegebene Transformierung der Strahlen 
bewirkt. Ich glaube vielmehr auf Grund meiner Erfahrungen, dab das 
Pigment lediglich die einfallende Strahlung absorbiert und damit 
unwirksam macht. Ich sehe in der Erythembildung der Haut das 
Wesentliche, und halte von diesem Standpunkt aus die Pigment- 
bildung für eine unerwünschte Komplikation (Syndrom), welche durch 
die Bestrahlung ausgelöst wird, diese aber zugleich in ihrer biologischen 
Wirksamkeit schwächt. Ich vermeide darum auch die Bestrahlung stark 
p'gmentierter Haut, da bei ihr die Auslösung eines Erythems gar nicht 
oder nur durch unangemessen hohe Dosen erreicht wird. Wie ich bereits 
früher mehrfach ausgeführt habe, beruht die nach meiner Ansicht unrich- 
tige Bewertung der Pigmentbilung auf einem Fehlschluß, dem an sich zu- 
trefiende Beobachtungen zugrundeliegen. Wer über langjährige Erfahrung 
in Lichtbehandlung, bei möglichst genauer Dosierung, verfügt. wird folgende 
drei Gruppen von Kranken auseinander halten lernen: 

1. Solche Kranke, welche auf UV-Bestrahlung mit guter Erythen- 


Die Behandlung der Hauttuberkulose. | : 9068 


bildung antworten. Der größte Teil dieser Kranken zeigt gleichzeitig 
mehr oder minder starke Piıgmentierung. Diese Kranken lassen gleich- 
zeitig eine unverkennbar günstige Einwirkung der Allgemeinbestrah- 
lung auf den Krankheitsherd erkennen. 

2. Eine andere Gruppe von Kranken, sie wurde oben schon gestreift, 
reagiert fast gar nicht oder nur auf hohe Dosen mit Erythem. Diese 
Kranken zeigen keine oder nur minimale Pigmentbildung, bei ihnen 
ist aber auch keine irgendwie bemerkenswerte günstige Beeinflus- 
sung des Krankheitsprozesses wahrnehmbar. 

3. Nun gibt es aber noch eine weitere Gruppe von Kranken: diese 
reagieren auf UV-Bestrahlungen mit normal kräftiger Erythembildung, 
vielfach sind sie sogar besonders strahlenempfindlich, aber trotzdem tritt 
bei ihnen keine oder nur ganz geringe Pigmentierung auf. Diese 
Kranken zeigen aber durchweg günstige Heilwirkung in der gleichen 
Weise wie diejenigen der ersten Gruppe. 

Aus der Greegenüberstellung dieser drei verschiedenen Reaktions- 
typen scheint mir ohne weiteres klar hervorzugehen, dal5 dem Pigment 
eine ausschlaggebende Rolle nicht zukommen kann. Es ist gewiß 
in vielen Fällen als Folge des abheilenden Erythems vorhanden, braucht 
aber nicht aufzutreten und gibt demgemäß nur für die Fälle der 
Gruppe 1 einen Indikator für die Reaktions- und damit auch Heilungs- 
fähigkeit des betreffenden Organismus ab. Es ist zweifellos ein durchaus 
sekundäres Moment, viel wichtiger ist das Primäre, das Ery- 
them, dessen Erzielung oder Nichterzielung für alle drei Gruppen 
das einzige charakteristische Merkmal bildet. Sie werden nun 
auch verstehen, warum ich oben die Erzeugung des Erythems und nicht 
diejenige einer Pigmentation in den Vordergrund gestellt habe. 


2. Örtliche Behandlung. 


Wenn nun auch, wie wir am Schluß noch kurz darlegen werden, 
für manche Formen von Hauttuberkulose die geschilderte Allgemeinbe- 
handlung ausreichend ist, um eine Abheilung zu erzielen, so kann doch, 
wie schon angedeutet, für die Mehrzahl derselben auf eine örtliche Be- 
handlung nicht verzichtet werden. Hierfür stehen uns zwei Arten von 
Strahlen zur Verfügung: 1. die UVStr. und 2. die Röntgenstrahlen, welch 
letzteren die des Radiums als im wesentlichen gleichartig wirkend an die 
Seite zu setzen sind. 

Wir wenden uns zunächst der Anwendung der UVStr. zu. Es ist 
Ihnen bekannt, daß’diese Strahlen zuerst von Finsen für die Behand- 
lung des einzelnen Krankheitsherdes eingeführt wurden. Es kann nicht. 
geleugnet werden, daß die Originalfinsenbehandlung gute Resultate zu er- 
zielen vermag. Mehrjährige Beschäftigung mit dieser Methode hat uns 
jedoch auch die schwerwiegenden Nachteile und Mängel dieser 
Methode kennen gelehrt. Es kann hier nicht näher darauf eingegangen 
werden, nur soviel sei bemerkt, daß das Verfahren außerordentlich 
langwierig und damit auch sehr teuer ist, ein Umstand, der nament- 
lich bei ausgebreiteten T,upusformen sehr ins Gewicht fällt. Wir bevor- 
zugen schon seit langem die von nromayer angegebene Quecksilberdampf- 
lampe. Ihre biologische Wirkung scheint uns nach langjähriger Er- 


866 Rost, 


fahrung durchaus der Finsenlampe gleichwertig zu sein!), während 
ihr Betrieb bedeutend einfacher und billiger jener gegenüber ist. In gleicher 
Weise wie bei dem Finsenverfahren wird bei der Bestrahlung mit dieser 
Lampe eine Anaemisierung der Haut durch Druck des Quarzfensters 
angewandt, um eine möglichst in die Tiefe reichende Absorp- 
tion der UVStr. zu erzielen. Wissen wir doch, daß das in den Haut- 
kapillaren zirkulierende Blut jene Strahlen in hohem Male absorbiert. 
Wır glauben also, durch die Anaemisierung eine günstigere Tiefenwirkung 
zu erzielen, müssen aber hierbei im Auge behalten, dal auch unter diesen 
Bedingungen eine ausreichende Tiefenwirkung.nicht erzielt werden 
kann; ein Punkt auf den wir später bei der Besprechung der Röntgen- 
strahlenanwendung zurückkommen werden. Der Wirkungsbereich dieser 
Strahlen wird sich demnach nur auf relativ oberflächlich liegende Hori- 
zonte der Haut erstrecken, schätzungsweise etwa bis in das sog. Stratum 
subpapillare. Da das Quecksilberdampflicht noch verhältnismäßig reich an 
sichtbaren, an der Oberfläche zur- Absorption gelangenden Strahlen ist, wird 
zweckmäßig bei dieser Art Bestrahlung ein Filter aus blauem Uviol- 
glas von 2—3 mm Stärke vorgesetzt (abgekürzte Bezeichnung im Fol- 
genden: „Blaulicht*). Daß diese örtlichen Bestrahlungen jeweils nur unter 
genauer Dosierung erfolgen sollten, ist eine zuerst von Hans Meyer 
und Bering erhobene Forderung, die wir seit Jahren mit bestem Erfolge 
durchführen. Während wir bei den Allgemeinbestrahlungen die Erzeu- 
gung einer bullösen Dermatitis vermeiden und uns lediglich mit eınem 
Erythem begnügen, pflegen wir bei der lokalen Anwendung bewußt Dosen 
von einer solchen Höhe zu applizieren, daß eine energische, mit Blasen- 
bildung einhergehende Reaktion auftritt. Da die bestrahlte Haut 
sich allmählich an die Lichtwirkung zu: gewöhnen scheint, jedenfalls aber 
unempfindlicher wird, wobei auch Pigmentbildung eine gewisse Rolle spielt, 
müssen die jeweils applizierten Dosen im Laufe der Behandlung 
gesteigert werden. Wir pflegen diese Bestrahlung in- Intervallen von 
14 Tagen bis 3 Wochen anzuwenden; grundsätzlich wird das völlige Ab- 
klingen der vorhergehenden Reaktion abgewartet. Einzelheiten sind aus 
dem nebenstehenden Schema zu erkennen. 

In welcher Weise die biologische Einwirkung der UVStr. sich bei 
dieser Anwendungsforrm am Krankheitsherd vollzieht, ist uns heute 
noch durchaus verborgen. Es lassen sich selbstverständlich gewisse 
naheliegende Hypothesen darüber aufstellen, aber irgendwelche exakte 
Beweise liegen bisher nicht vor. Eins ist jedenfalls sicher, daß die ur- 
sprüngliche Annahme Finsens, daß UVStr. imstande seien, die im Ge- 
webe liegenden Tuberkelbazillen abzutöten, nicht zu Recht besteht. 
Wenn also eine direkte Einwirkung nicht in Frage kommt, so unter- 
liegt es gleichwohl keinem Zweifel, daß durch die geschilderte Behandlung 
die Tuberkelbazillen selbst sowohl wie das von ihnen erzeugte tuberkuloide 
Gewebe tatsächlich zum Schwinden gebracht werden können. Wie bereits 
erwähnt, erstreckt sich diese Wirkung leider nicht auf die tieferen Schichten 





1) Vergleichende experimentelle Untersuchungen einzelner Autoren über diesen 
Gegenstand aus früherer Zeit, die scheinbar zu anderen Ergebnissen gelangten, 
sind so primitiv in ihrer Anordnung und ohne Rücksicht auf physikalische Grund- 
gesetze, dal sie heute als beweiskräftig nicht mehr angesehen werden können. 


Die Behandlung der Hauttuberkulose. 56T 


der Haut und die dort befindlichen krankhaften Prozesse. Können wir 
uns doch vielfältig durch Probeausschnitte überzeugen, daß bei der Mehr- 
zahl der verschiedenen Formen von Hauttuberkulose Krankheitsherde 
bis tief in das subkutane Fettgewebe hinein anzutreffen sind. 
Ein Grund, der auch Lang, den Schöpfer der operativen Lupusbehand- 
lung, seinerzeit veranlaßte, die Exzision der erkrankten Haut bis auf die 
unterliegende Faszie, mit Wegnahme des gesamten subkutanen Fettge- 
webes, vorzuschreiben. Für den Strahlentherapeuten kommt für die 
Erzielung einer Tiefenwirkung lediglich die Verwendung der 
Röntgenstrahlen in Frage, deren Anwendungsweise wir uns jetzt zu- 
wenden. | 

Wie Ihnen bekannt ist, wurde früher die Anwendung von Röntgen- 
strahlen, namentlich bei Lupus, nur gelegentlich und für gewisse 
Formen desselben empfohlen. Ich glaube für mich in Anspruch nehmen 
zu dürfen, als Erstersystematisch die Röntgenbestrahlung bei allen 
Formen des Lupus angewandt und die günstigsten Dosen ermittelt zu 
haben. Es hat sich aus dieser systematischen Anwendung der Röntgen- 
strahlen in Verbindung mit einer ebensolchen örtlichen und allgemeinen 
Anwendung von UVStr. eine Methodik ergeben, welche ich die „syste- 
matische kombinierte Strahlenbehandlung“ genannt habe und 
auf die ich nachher noch kurz zu sprechen kommen werde. 

Die Anwendung von Röntgenstrahlen setzt neben vollkommener Be- 
herrschung der Technik ein nicht unerhebliches Maß von Kennt- 
nissen und Erfahrungen über die biologische Wirkung dieser 
Strahlen voraus. Und es kann daher auch an dieser Stelle nicht vermieden 
werden, einige gewichtige Gesichtspunkte hervorzuheben. Wesentlich ist auch 
hier wieder zunächst die Feststellung, daß den Röntgenstrahlen keiner- 
lei direkte abtötende Wirkung auf die Tuberkelbazillen zu- 
kommt. Wohl aber müssen wir annehmen, daß sie imstande sind, das 
tuberkuloide Gewebe anzugreifen und zum Schwinden zu 
bringen. In welcher Weise das im einzelnen geschieht, ist uns heute noch 
verborgen. Insbesondere haben wir noch keinerlei Kenntnisse darüber, ob 
die Epitheloidzellen. Riesenzellen und Lymphozyten, welche ja in der 
Hauptsache die charakteristischen Bestandteile jenes Gewebes bilden, be- 
sonders strahlenempfindlich sind und ob sie daher dem direkten Angriff 
der Strahlen unterliegen. Wir müssen es also völlig dahingestellt sein 
lassen, ob eine direkte zerstörende Wirkung der Röntgenstrahlen auf die 
tuberkulösen Infiltrate vorhanden ist, oder ob vielleicht auf dem Umwege 
über eine reaktive Endzündung, etwa durch vermehrte Zufuhr von ab- 
bauenden Fermenten u. dergl., eine Wirkung zustande kommt. Nach 
eigenen, bisher nicht veröffentlichten, histologischen Untersuchungen scheint 
dagegen eine weitere Wirkung der Röntgenstrahlen selır in Betracht zu 
kommen: die wachstumsreizende Wirkungaufdiejungen Binde- 
gewebszellen (Fibroblasten) und vielleicht auch die Kapillarendo- 
thelien (Angioblasten).. Wir vermögen uns jedenfalls den Ersatz tuber- 
kuloiden Gewebes durch jene Zellarten, wie er uns im histologischen Bilde 
fast regelmäßig entgegentritt, kaum anders zu erklären. Aber selbst wenn 
die Röntgenstrahlen in den von uns gemeinhin angewandten Dosen nicht 
wachstumsfördernd wirken sollten, so haben wir doch allen Anlass, diese 


568 Rost, 


Dosen so zu gestalten, daß sie jedenfalls unter keinen Umständen 
zu einer Schädigung dauernder Natur dieser Zellarten führen. 
Ich habe früher schon darauf hingewiesen, dal diese Zellen „die Bau- 
meister“ sind, die allein es ermöglichen, dal das erkrankte Gewebe 
durch gesundes ersetzt wird. Und es sei hierbei der Hinweis gestattet, 
dal die unter vorsichtiger Röntgenbehandlung eintretende Narbenbildung 
sich klinisch meist außerordentlich zart und von der normalen Haut nicht 
allzusehr abstechend gestaltet. . Aus der Rücksicht auf die repara- 
tiven Gewebselemente der Haut ergibt sich ohne weiteres, daß nur 
Dosen von bestimmter Höhe (näheres s. Schema) jeweils zur An- 
wendung kommen dürfen. Es ergibt sich ferner in Rücksicht auf die be- 
kannte Latenz der Röntgenwirkung und die Möglichkeit der Kumu- 
lation sowie der Ausbildung von Spätschädigungen, daß die 
Wiederholung der Bestrahlung nur in richtig bemessenen 
Zeitabständen und unter größter Rücksichtnahme auf den augen- 
blicklichen Zustand der betreffenden Hautstelle vorgenommen werden 
dürfen. Als selbstverständliche Forderung muß es ferner er- 
scheinen, daß niemals akut entzündete Hautstellen bestrahlt werden. 
da wir den durch die Entzündung bedingten „Sensibilisierungs- 
quotienten“ gegen die Strahlung im allgemeinen nicht'abzuschätzen ver- 
mögen. Aus diesem Grunde müssen auch unbedingt Blaulichtreaktionen 
völlig abgeklungen sein, ehe Röntgenstrahlen auf die gleiche Stelle ange- 
wandt werden dürfen. Während nun entzündete Haut erhöht strahlen- 
empfindlich ist, sehen wir umgekehrt bei solcher mit venöser Stase 
(Unterschenkel, Füße, auch Hände) nicht allzu selten eine gewisse U nter- 
empfindlichkeit. In solchen Fällen wird die Dosierung entsprechend 
erhöht werden müssen. Dies wird zweckmäßig nicht durch Erhöhung 
der Einzeldosis, sondern durch Verkürzung des Bestrahlungsintervalles 
bezw. durch höhere „Gesamtdosis“ (in der Zeiteinheit) erreicht. Es lassen 
sich hierdurch Fehler in der Abschätzung des Sensibilisierungsquotienten 
leichter vermeiden. Als selbstverständliche Forderung sei schließlich noch 
erwähnt, da die Härte der Strahlung, d. h. also die Auswahl des 
Filters so zu erfolgen hat, daß jeweils das Absorptionsmaximum der 
einfallenden Strahlung in die von uns gewünschte Hauttiefe zu liegen 
kommt. Mit anderen Worten, bei tiefsitzenden Herden muß eine ent- 
sprechend höhere Filterung (aber auch äquivalent höhere Strahlenmenge 
oberhalb des Filters!) angewandt werden als bei oberflächlich liegenden. 
Schließlich muß nach darauf hingewiesen werden, daß die Rücksicht 
auf den kosmetischen Endeffekt. namentlich bei häufigeren Be- 
strahlungen. besondere Vorsicht erfordert. Einzelheiten hierüber 
lassen sich im Rahmeu dieser Ausführungen nicht geben, sie unterliegen 
zudem in hohem Mabe der persönlichen Erfahrung und Intuition. Ge- 
warnt sei vor der Anwendung von Radium an offen getragenen 
Hautstellen, da dies erfahrungsgemäß wenig schöne Hautveränderungen 
hinterläßt. 


Die „systematische kombinierte Behandlung“. 
Nachdem wir im vorgehenden die Methodik der einzelnen Behand- 
lungsarten und deren biologische Begründung kurz besprochen haben. ge- 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 969 


statten Sie mir noch einige Bemerkungen über deren Zusammenstellung 

zu einem Behandlungssystem. Wie Sie aus dem .nebenstehenden Schema 
(Abb. 2) ersehen, laufen örtliche- und Allgemeinbestrahlung nebeneinander 
her. Die Allgemeinbestrahlungen müssen mit zunehmender Pigmentierung 
gesteigert werden, damit unser Ziel, die Erzeugung eines entsprechenden 
Erythems erreicht wird. Über eine Stunde pflegen wir die Allgemeinbe- 


Öchema der systematischen combinierten Strahlenbehandlung. 


Röntgen 20x/2mm Al. Röntgen 204 
| (30x/3mm Àl.) 2 7 Al. biR 


Blaulicht a FlcaS = 


Einer neuen lam, 


Höhensonne AUF 


N 


| 


Minuten 


IARU 


BEN 


IS 


5 


MURMU a N- 


w 
b 


Woche 1. 2. 


e 
alNase, Rachen usw. 


Pic 20x b)Lunge , c)ev. Auge. 


Röntgen Ge 
2 mm Al. 


Abb. 2. 


Am 


Depigmen- 
tiervags- 


pavse 


PUNI emj 


OUNEN 


Së LENWI 1 


z 
T 





strahlung an einem Tage nicht auszudehnen, da wir gefunden haben, daß 
sonst leicht unangenehme subjektive Beschwerden beim Kranken auftreten, 
und zwar, wie wir vermuten, durch die Einatmung der ozonisierten Luft. 
Die Beseitigung dieses Übelstandes ist uns bisher nicht gelungen und 
unsere diesbezüglichen Versuche noch nicht abgeschlossen. Bildet somit 
eine Stunde das Höchstmaß der Einzelbestrahlung, so pflegen wir die 
Serie der Allgemeinbestrahlungen dann abzubrechen. wenn eine Be- 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 37 


>10 Rost, 


strahlung von dieser Dauer kein genügend deutliches Erythem 
mehr erzeugt. Wir schieben dann die oben erwähnte Depigmen- 
tierungspause ein von etwa 3—4 Wochen und beginnen dann von 
neuem, da erfahrungsgemäß die Haut darnach wieder strahlenempfind- 
licher ist. Bezüglich der örtlichen Bestrahlungen lassen wir Rönt- 
gen- und Blaulichtbestrahlungen abwechseln. Entsprechend 
der intensiveren biologischen Wirkungen der Röntgenstrahlen, ist selbst- 
verständlich der Häufigkeit ihrer Anwendung eine bedeutend 
engere Grenze gesteckt wie der der UVStr. Demgemäß können 
letztere erheblich häufiger angewandt werden als erstere. Auch bei der 
Blaulichtbestrahlung gilt der Grundsatz, die Höhe der Einzeldosis jeweils 
zu steigern, damit stets eine genügend energische Reaktion erzielt wird. 
eine Wiederholung findet aber stets erst nach Abklingen der vorher- 
echenden Reaktion statt. Ebenso muß, bevor auf eine Hautstelle Rönt- 
genstrahlen zur Anwendung kommen, eine event. vorher gesetzte Blau- 
lichtreaktion vollkommen verschwunden sein, da sonst die Gefahr der 
Überdosierung (Sensibilisierung durch die Entzündung) vorhanden ist. 

Im Gegensatz zu den UVStr. wenden wir die Röntgenstrahlen stets 
in derselben Dosierung an. Eine Variierung tritt nur insofern ein, als wir 
bei sehr tief greifenden oder tief liegenden Prozessen eine entsprechend 
höher gefilterte Strahlung (30 X, 3 mm) anwenden. Bei obertlächlichen 
gehen wir gegebenenfalls unter die Normaldosis (20 X, 2-mm-Filter) 
herunter (15 X, i mm). Meist ist dies aber nicht notwendig, da hier das 
Blaulicht in Konkurrenz tritt; nur bei stark schuppenden Oberflächen 
z. B., wenn also die Gefahr der Absorption der UVStr. an der Oberfläche 
besteht, ist die Röntgenbestrahlung in dieser Dosierung jener vorzuziehen. 
Wie oben schon ausgeführt. muß auf die Schonung der Haut äußerste 
Rücksicht genommen werden, und es kann besonders bei Ausbildung 
einer sog. Alabasterhaut unter Umständen notwendig sein, auf weitere 
Röntgenbestrahlung ganz zu verzichten. Bis ins einzelne gehende 
Vorschriften lassen sich dafür kaum geben; hier ıst, um es nochmals zu 
betonen, die Erfahrung und die „biologische Einfühlung‘“ des einzelnen 
Therapeuten in die Vorgänge, die sich unter dem Einflusse der Behand- 
lung am Krankheitsherde vollziehen, das Wesentliche- 

Über die Erfolge, welche mit dieser Behaudlung systematischer Art 
erzielt werden können, vermag ich Ihnen nur das Beste zu berichten. Sie 
werden bei einer Reihe von Patienten, die ich Ihnen nachher vorstelle, 
namentlich aus dem Vergleich mit den bei Eintritt in die Behandlung an- 
gefertigten Lichtbildern, sich selbst davon überzeugen können. Auch die 
nebenstehende graphische Darstellung der Beliandlungsergebnisse aus den 
Jahren 1915—19 läßt das erkennen (Abb. 3). Selbstverständlich sind 
lie Ergebnisse bei allen Kranken nicht gleichmäßig gut. Der Allgemein- 
zustand des betreffenden Organismus und die individuelle Reaktionsfähig- 
keit spielen, wie erwähnt, eine große Rolle. Immerhin läßt sich soviel 
sagen, dal selbst wenn sehr ausgebreitete Formen von Hauttuber- 
kulose, insbesondere Lupus vorliegen, die Möglichkeit einer völligen 
Ausheilung stets dann gegeben ist, sofern der Allgemeinzustand ein be- 
friedigender ist. Sehr herabgekommene, insbesondere unterernährte Kranke 
bieten von vornherein keine so günstigen Heilungsaussichten. In solchen 


Die Strahlenbehandlung der Tuberkulose. 57l 


Fällen stellen wir die Hebung des Allgemeinzustandes in den Vordergrund 
und gehen erst danach zu einer intensiveren örtlichen Behandlung über. 
Als Hauptvorteil der Methode betrachte ich neben ihrer relativen 
Schmerzlosigkeit und dem ausgezeichneten kosmetischen Effekt die Mög- 


Universitäts-Hautklinik Freiburg i Br. 


Lupus, Tuberculosis colliquativa v.verucosa cutis WE Gesamtzugang 


Systemat. combinierte trahlenbehandlung: z TE ge 


geheilt 

ES gebessert entlaxen 
ın Behandlung 
E in Beobachtung 
E nicht gebessert 
unbekannt 


2 
/ 
/ 
| 


Kl 
emm 
ween 
— 
u 
—. 
wë 
—' 
— 
nd 
el 
nd 
eg 
Le 
nd 
5 
pn 
FK 
—— 
— r 
— 
Ech 
bes 
d 
7 
— 
— 
Kl 
cz 
— 
Kn ment 
PZ 


y 
AEN 


1916-17. 17-18. 1918-19. 


Gen 





Abb. 3. 


lichkeit vorwiegend ambulanter Behandlung. Ein Faktor, der heute 
in finanzieller Hinsicht eine große Rolle spielt. Die Kosten 'der Licht- 
behandlung einschließlich der event. Eisenbahnfahrt sind relativ gering 
gegenüber “denen monatelanger stationärer Behandlung und dem Ausfall an 
Arbeitsverdienst. 


37% 


Rost, Die Strallenbehandlung der Tuberkulose. 


Si 
~l 
IX 


Die Behandlung der einzelnen Formen von Hauttuberkulose. 


Gestatten sie mir, zum Schluß Ihnen noch eine kurze Übersicht dar- 
über zu geben, wie sich nach unserer Erfahrung die Strahlenbehandlung 
bei den einzelnen Formen der Hauttuberkulose am zweckmäßigsten zu ge- 
stalten hat... Kombiniert behandeln wir alle Formen von Hauttuber- 
kulose, welche in progredienten Einzelherden auftritt. Hierzu ge- 
hören: Der Lupus der Haut mit seinen verschiedenen Formen, sowie 
der der Schleimhaut der oberen Luft- und Speisewege. Bei 
letzterem sowie bei der Tuberculosis verrucosa und colliquativa 
(Skrophuloderma) verzichten wir im allgemeinen auf örtliche Behandlung 
mit UVStr., aus Gründen, auf die ich der Kürze der Zeit wegen nicht 
näher eingehen kann. Bei Tuberculosis ulcerosa, die bekanntlich 
fast ausschließlich bei schwerer Lungen- Darm- oder Urogenitaltuberkulose 
im letzten Stadium auftritt, hat Strahlenbehandlung meist überhaupt keinen 
. Wert mehr. Die Gründe ergeben sich aus dem im ersten Teil Dargelegten. 
Allgemeinbestrahlung erzeugt in diesen Fällen fast regelmäßig Fieber und 
verschlechtert so den Allsemeinzustand. Lediglich hin und wieder ange- 
wandte Röntgenbestrahlung vermag in einzelnen Fällen schmerz- 
lindernd zu wirken, olıne selbstverständlich Heilung herbeizuführen. 

Von den sog. exanthematischen Formen der Tuberkulose scheidet 
die Tuberculosis miliaris yon vornherein aus, da diese Fälle rettungs- 
los verloren sind. Bei Tuberculosis indurativa (Erythema induratum 
Bazin) wird mit Vorteil kombiniert behandelt, jedoch ohne Blaulicht 
örtlich wegen des tiefen Sitzes der Knoten. Bei Tuberculosis lichen- 
oides und papulonecrotica (Lichen scrophulosorum; Aknitis, Folliklis) 
genügen oft wenige Allgemeinbestrahlungen, um schon eine be- 
deutende Besserung herbeizuführen. Lokale Bestrahlung erübrigt sich 
in diesen Fällen der gutartigsten Form der Hauttuberkulose. 

Anhangsweise mögen noch zwei weitere Hautaffektionen erwähnt 
werden, die vielfach als „Tuberkulide“, d. bh also nach unsern heutigen 
Anschauungen als durch "Puberkulotoxine verursacht angesprochen werden, 
las Boecksche Sarkoid und der sog. Lupus erythematodes. Das 
erstere pflegen wir lediglich lokal zu bestrahlen, etwa nach Art des Lu- 
pus, und zwar vor wiegen mit RRöntgenstrahlen. Bei letzterem wenden wir 
meist örtliche Blaulichtbestrahlungen kombiniert mit Kohlensäureschnee- 
vereisung an. Versuche mit der systematischen kombinierten Behandlung 
haben bisher nie zu einem einwandfreien E rfolg geführt, und es erscheint 
mir. neben anderen Gründen, auch deswegen zweifelhaft. ob tatsächlich 
diese Erkrankung in das Gebiet der Hauttuberkulose hineinge- 
hört. 

Ich bin damit am Ende meiner Ausführungen und hoffe, Ihnen ge- 
zeigt zu haben, dal heute die Strahlen, sofern ihre Anwendung bestmög- 
lichst „biologisch‘‘ eingestellt ist, ein wichtiges Hilfsmittel, wenn nicht das 
wichtigste, bei der Behandlung der Hauttuberkulose in ihren verschiedenen 
Formen darstellen. 


Diagnose und Therapie der weiblichen Genital- und 
Peritonealphthise !). 
Von 
Prof. Dr. Gauß, Freiburg ı. Br. 


Diagnose. 
e gibt wohl kaum eine Erkrankung, bei der so viel differentialdiagnosti- 
sche Möglichkeiten in Betracht kommen wie bei der weiblichen 
Genital- und Peritonealphthise. Die notwendige Vorbedingung einer er- 
folgreichen Therapie, eine gute Diagnosi; ist daher auf diesem Gebiete be- 
sonders schwer zu erfüllen. 


Entstehung. 

Für die Diagnosestellung muß man wissen, dal die Genital- und 
Peritonealphthise nur selten primär (durch Untersuchung, Instrumente, 
Kohabitation bedingt, aber sehr fraglich), fast immer dagegen sekundär 
vorkommt. Man darf also nicht nur den am Genitale in Erscheinung 
tretenden Krankheitsherd in Angriff nehmen, sondern muß zugleich nach 
anderen Herden suchen, deren Erkenntnis und Behandlung ebenso wichtig, 
wenn nicht wichtiger ist als die Erkennung und Behandlung des lokalen 
Leidens. Nach dem jetzigen Stand der Wissenschaft ist die sekundäre 
Genital- und Peritonealphthise im allgemeinen als eine Ausscheidungs- 
phthise aufzufassen, die vom primären Herd aus (Lunge in 75—85 %, 
bronchiale und mesenteriale Lynphdrüsen, Knochen, Tonsillen) auf hämato- 
genem Wege entsteht. Sie kann aber auch von den primär oder sekundär 
erkrankten Nachbarorganen (Peritoneum, Darmulkus) durch direktes Über- 
greifen oder auf dem Lymphwege zustande kommen. Befund und Zu- 
sammenhänge müssen geklärt sein, ehe man an die therapeutischen Über- 
legungen herantritt. 

Häufigkeit. 

Die Genitalphthise ist eine sehr häufige Erkrankung (3% aller 
weiblichen Leichen und 10 %, aller chronischen Adnexentzündungen!), die 
in allen Lebensaltern (5 Monate bis 83 Jahre) vorkommen kann. 
Am häufigsten sind die Tuben befallen, in 50°, der Tubenphthise ist 
der Uterus in Mitleidenschaft gezogen, nur 10—15% der Fälle haben 
eine spezifische Ovarialerkrankung, eine Phthise der en und Vulva 
endlich gibt es sehr selten. 

Symptomatologie, Lokalisation und Differentialdiagnose. 

Die Symptomatologie der verschiedenen Lokalisationen ist eine sehr 
mannigfaltige. 

An der Vulva und Vagina tritt die tuberkulöse Infektion gewöhn- 
lich in der Form des Ulkus auf, das scharfrandig ist, unterminiert aus- 
sieht und eine entzündlich intiltrierte Umgebung zu haben pflegt. Diite- 


1) Nach einem am 4. X. 21 in Freiburg i. Br., anläßlich der Tagung der 
Deutschen Gesellschaft für Strahlentherapie gehaltenem Vortrag. 


574 Gauß, 


rentialdiagnostisch kommen Lues und Karzinom in Frage. Die Diagnose 
wird, wenn nötig, durch Probeexzision geklärt. 

Die Portio kann ebenfalls Sitz einer tuberkulösen Infektion sein, die 
sich entweder gleichfalls in ulzeröser oder aber in papillärer Form dar- 
stellt. Auch hier kann eine Probeexzision die Abgrenzung gegen Lues und 
Karzinom bringen. 

Wenn Zervix und Uterus erkrankt sind, ist durch Inspektion und 
Palpation nur selten ein von der Norm abweichender Befund zu erheben. 
Als Symptome können sowohl Blutungen als auch Amenorrhoe vorhanden 
sein. Die event. durch konfluierende Tuberkel entstehenden breiten Ulze- 
rationen der Innenwand können zu einem narbigen Verschluß der Zervix 
und dadurch zu einer Pyometra führen, die nach Durchbrechung der cervi- 
kalen Stenose zum Abfluß eitrig- bröckliger, oft tuberkelbazillenhaltiger 
Massen führt. In Frage kommen außer Endometritis tuberculosa noch 
Carcinoma corporis, submuköses Myom, hämorrhagische Metropathie. Eine 
Abrasio ermöglicht im allgemeinen bei der intrauterinen Lokalisation der 
Phthisedie Diagnose. BeituberkulöserAdnexerkrankungpflegen deutliche 
Symptome vorhanden zu sein. Im Vordergrund steht der palpable Tumor, der 
sich meist nicht von den anderen an den Tuben lokalisierten Prozessen 
(gonorrhoische, septisch-saprische, postappendizitische Prozesse, Tubargravidität, 
Neubildungen) unterscheidet, manchmal aber nach Hegar kleine charakte- 
ristische Knötchen an der Oberfläche im Douglas erkennen lassen soll. 
Eine hohe Lage der Tubentumoren gegen die Darmbeinschaufel zu, wie 
sie für die infantile Lage der Tuben charakteristisch sind, soll nach 
v. Franque für Phthise ins Gewicht fallen. Nach Sellheim disponieren 
Infantilismus und andere Entwicklungshennmungen zur Phthise. Es können 
auch hier sowohl vermehrte Blutungen als auch Amenorrhoe bestehen. 
Letztere spricht im allgemeinen für die Wahrscheinlichkeit einer Phthise. 
Die bei den übrigen entzündlichen Adnexerkrankungen meist das Bild be- 
herrschenden Schmerzen sind bei tuberkulöser Ätiologie oft auffällig gering. 
Eine Hyperleukozytose soll bei einer spezifischen Ätiologie oft fehlen, vor- 
ausgesetzt, daß sie nicht durch eine Mischinfektion hervorgerufen wird. 
Zur genaueren Abgrenzung der differentaldiagnostischen Möglichkeit ıst 
eine besonders exakte Anamnese unter Kontrolle event. vorhandener an- 
derer Krankheitsherde nötig. Krönig empfichlt auch hier die Probe- 
abrasio, die in 50°, aller Tubenphthisen nach ihm erfolgreich und, wenn 
sie schonend, sauber und nur bei chronischen Prozessen gemacht wird, auch 
ungefährlich sein soll. Andere Gynäkologen, wie v. Franqu&und Eymer. 
lehnen die Probeabrasio bei vorhandenen Adnexveränderungen dagegen aus 
Furcht vor folgenden Exazerbationen prinzipiell ab. 

Bei Peritonealphthise treten die Symptome einer allgemeinen 
chronischen Bauchfellentzüändung mehr in den Vordergrund des Krankheits- 
bildes. Die beiden Hauptformen sind die exsudative (aszitöse, nasse) 
und die adhäsive (plastische, trockene) Form. Sie können rein vor- 
kommen. aber auch durchaus ineinander übergehen, können mit und ohne 
Veränderungen an den Adnexen vorkommen. Die exsudative Form pflegt 
mit einer mehr oder weniger starken Auftreibung des Leibes einherzugehen. 
die adhäsive Form kann dagegen sogar eine Einziehung des Leibes auf- 
weisen; die trockene Peritonitis pflegt sich von der exsudativen durch stär- 


Diagnose u. Therapie der weiblichen Genital- u. Peritonealphthise. 575 


kere Schmerzen auszuzeichnen. Der sog. Hydrops saccatus zeigt ein zwi- 
schen beiden Formen liegendes Bild. Differentialdiagnostisch muß man beim 
Aszites natürlich Erkrankungen von Herz, Nieren, Leber, sowie Karzinom 
und Sarkom ausschließen, beim Hydrops saccatus auch an intraperitoneale 
(Ovarial- und Parovarialzyste) und retroperitoneale (Hydronephrose, Pan- 
kreaszyste) Tumoren denken. Bei der trockenen Form kommen differen- 
tialdiagnostisch alle jene Affektionen in Betracht. die peritoneale Adhäsionen 
nicht spezifischer Art machen können. 

Aus dem Gesagten geht hervor, daß die Schwierigkeiten einer exakten 
Diagnose um so größer sind, je melır der tuberkulöse Krankheitsprozeß 
von der Körperoberfläche entfernt liegt. Um so nötiger brauchen wir ge- 
rade bei den Tuben- und Peritonealphthisen alle nur verfügbaren diagnosti- 
schen Heilmittel. In dieser Beziehung wurde schon oben auf die Not- 
wendigkeit einer eingehenden Anamnese und eines gründlich erhobenen 
Allgemeinstatus aufmerksam gemacht. Daß die Anamnese an erbliche Be- 
lastung, überstandene suspekte Erkrankungen (Husten, rezidivierende Ka- 
tlharrhe, Spitzen- und Pleuraaffektionen, Knochen-, Drüsen- und Darm- 
erkrankungen) denken muß, wird zwar immer gelehrt, praktisch aber nur 
allzu oft übersehen. Genaue Feststellungen über Lokalisation, Schwanger- 
schaft, Wochenbett, lokale Eingriffe, Appendizitis führen oft per exclusionem 
zur Feststellung einer Phthise. Die Untersuchung des ganzen Körpers 
kann die Diagnose in gleicher Weise fördern; Habitus, Narben, Fisteln. 
Lungenbefund, chronische Durchfälle, Knochen- und Hornhautaffektionen 
führen oft auf den richtigen Weg. Die spezifische Diagnostik (Augen-, 
Haut- und Subkutanreaktion) ist in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach 
und nach immer mehr als schwankend abgelehnt worden. Bei der großen 
Unsicherheit all dieser Symptome erwartete man von der, sog. „peritonealen“ 
Diagnose einen Fortschritt. Sie schien in der modernen Form des „Pneumaperito- 
neum“ zuerst sehr vielversprechend, zumal es damit zweifellos gelingt, ge- 
schwollene tuberkulöse Mesenterialdrüsen und peritoneale Adhäsionen sicht- 
bar zu machen und eine Peritonitis in den Anfängen zu erkennen; wegen 
noch fehlender Erfahrungen ist ein abschließendes Urteil über den Wert 
dieser diagnostischen Methode aber jetzt noch verfrüht. Wichtiger und 
vom diagnostischen Standpunkt zurzeit unerreicht ist die peritoneale Dia- 
gnose in der Form der Probelaparotomie, zumal sie seit 1886 zugleich eine 


durch Spencer-Wells eingeführte wirksame Form der Therapie darstellt. 


So sicher diese Methode uns nun auch in die Lage setzt, die tuberkulöse 
Natur der Erkrankung zu erkennen, so sehr hat sie an Beliebtheit doclı 
verloren, seitdem auf dem Münchener Gynäkologenkongreß 1911 der 
Wert einer therapeutischen Laparotomie bei der weiblichen Genitalphthise 
angezweifelt wurde. Mehr als vorher gilt die abwägende Diagnosestellung 
unter Berücksichtigung aller irgendwie verwertbaren Daten aus Anamnese 
und Status. 


Therapie. 
Chirurgische Behandlung. 
Für die Therapie spielt natürlich die Frage eine wesentliche Rolle. 
ob die Genitalerkrankung den primären Herd der Phthise darstellt oder 
nicht. Ist sie als Primärherd aufzufassen, so liegt der Gedanke einer radi- 





516 Gauß, 


kalen Ausschaltung durch Operation am nächsten. Aber auch wenn die 
primäre Erkrankung anderswo zu suchen ist, nach Ausdehnung und Inten- 
sität jedoch hinter dem sekundären Krankheitsherd in den Genitalien zu- 
zurücktritt, neigt man ebenfalls am meisten der radikalen chirurgischen 
Therapie zu, die dann je nach der Lokalisation natürlich eine verschiedene 
Form haben muß. 

Für die tuberkulöse Affektion der Vulva, Vagina und Portio 
werden Kauterisation oder Exzision, für die befallene Portio auch die 
Portioamputation oder sogar die Exstirpation des ganzen Uterus empfohlen. 

Ist der Uterus erkrankt, so begnügt sich ein Teil der Autoren mit 
der Abrasio, ein Teil fordert ebenfalls die Entfernung des ganzen Or- 
ganes. 

Bei der Tubenphthise war die Exstirpation der erkrankten Tube. 
möglichst unter Erhaltung eines Ovars, bei gleichzeitiger Uterusphthise die 
Radikaloperation das Verfahren der Wahl. 

Bei Peritonealphthise pflegte man die Laparotomie unter Ab- 
lassen des event. vorhandenen Aszites und Entfernung störender Adhä- 
sionen (Ileus) zu machen, seit Spencer-Wells 1886 eine Bauchfell- 
phthise heilen sah, nachdem er in der Annahme eines Ovarialtumors das 
Abdomen eröffnet hatte, eine Erfahrung, die vor allem von König (1890 
und Lauenstein (1890) an großem Material bestätigt wurde. Spätere 
Öperateure wurden aber durch schlechtere Erfahrungen wieder stutzig ge- 
macht; die exsudative Form rezidivierte oft trotz Operation, und besonders 
die trockene Form enttäuschte sowohl durch eine hohe primäre Mortalität. 
als auch, wenn es primär gut ging, durch das häufige Auftreten von Kot- 
tisteln nach der Operation. 

So war der Boden bereitet für die Strahlentherapie der weiblichen 
(Grenitalphthise, über die im folgenden berichtet werden soll. 


Strahlenbehandlung. 


Seit der Entdeckung Finsens von der großen Lichtempfindlichkeit 
der Hauttuberkulose hat die Strahlentherapie der Tuberkulose um so 
schnellere Fortschritte gemacht. je mehr die Anwendung des Sonnenlichtes, 
des ultravioletten Lichtes, der Röntgen- und Radiumstrahlen in Aufnahme 
kam. Sie fand, wie das ja so zu sein pflegt, zuerst lange Zeit Ablehnung. 
bis sie allmählich zu der jetzt eingenommenen Stellung kam. 

Die wachsende Unzufriedenheit mit den Resultaten der operativen 
.Therapie hatte die deutschen Gynäkologen 1911 in zwei Lager geschieden. 
Das eine, geführt von Krönig, Bumm und Schauta, lehnte die 
operative Therapie der weiblichen Genital- und Peritonealphthise weit- 
gehend ab. | 

Von der Genitalphthise konnte Krönig, gestützt auf großes Ma- 
terial, in München 1911 nachweisen, daß sie selten zur Miliartuberkulose 
führe, eine nur geringe Tendenz habe, in Nachbarorgane einzubrechen. und 
fast nie letal ausgehe, so daß eine vitale Indikation zur operativen Ent- 
fernung der erkrankten Organe nicht bestehe. Da meist auch nur geringe 
phthisische Symptome beständen, die Patienten sogar oft beschwerdefrei 
und arbeitsfähig seien, so könne auch seitens der reinen Gesundheit eine 
dringende Indikation zur Operation nicht anerkannt werden. Im wesent- 


Diaguose u. Therapie der weiblichen Genital- u. Peritonealphthise. 577 


lichen bleibe also nur die soziale Indikation zum Eingriff für Frauen, die nicht 
in der Lage sind, sich den Luxus einer längeren physikalisch-diätetischen 
Behandlung zu gestatten. Wolle man da operieren, so genüge die Ent- 
fernung der erkrankten Tube bei möglichster Zurücklassung von ÖOvarien 
und Uterus, doch müsse der primäre Herd latent sein, während sonst 
eine Kontraindikation zur Operation überhaupt bestehe. Besser und mensch- 
licher aber als die Operation sei in jedem Falle die physikalisch-diätetische 
Behandlung, zu deren Ausübung die Volksheilstätten auch Frauen mit 
Genitalphthise aufnehmen müßten. 


Hinsichtlich der Peritonealphthise kam Krönig zu ähnlichen 
Folgerungen. Da die Prognose quoad vitam vom primären Herd abhängig 
sei, so führe die Operation des sekundären Herdes nur eine Gefährdung 
des Lebens herbei, ohne die Gesundheit sicher wiederherzustellen. Die 
operativen Heilerfolge seien mangels genügend langer Nachbeobachtung 
meist zu hoch angesetzt und betrügen nach drei Jahren nur noch 20— 309%. 
eine Heilungszitfer, die in gleicher Weise auch für expektative Therapie 
festgestellt sei. Die Operation habe 3—11% Mortalität, 8—28% (exsu- 
dative Form 6°,, adhäsive Form 16%) Kotfisteln, die Gefahr der miliaren 
Aussaat, der Rezidive und der Bauchdeckenfisteln. 

Aus diesem Sündenregister der operativen Therapie zog Krönig den 
Schluß, daß die Operation der weiblichen Peritonealphthise im allge- 
meinen nicht angebracht sei. Für die adhäsive Form läßt er sie nur zu 
diagnostischen Zwecken gelten, wenn eine Abrasio kein diagnostisches Er- 
gebnis hatte; für die exsudative Form bezweifelt er ihren Wert, da wieder- 
holte Punktionen, event. eine Kolpotomie und wenn möglich eine kleine 
Probelaparotomie ohne Entfernung der Adnexe und ohne Lösung von Ad- 
häsionen ausreichend seien. Physikalisch-diätetische Maßnahmen werden 
von ihm auch für din Peritonealphthise gefordert. 

Diesen umstürzlerischen Thesen stellte sich das andere Lager entgegen. 
geführt von Menge, v. Franque, Zweifel, Fehling, Wertheim 
und Opitz, die für eine möglichst immer radikale Operation eintraten. 
Der Widerstreit der Meinungen ist bis jetzt geblieben, doch ist die opera- 
tive Richtung ganz langsam zurückgedrängt worden, je mehr die um 1911 
noch in den Kinderschuhen steckende Röntgentherapie der Genital- un 
Peritonealphtlise vordrang und Anerkennung fand. Das "geschah am 
ehesten bei den seltenen, der Oberflächentherapie zugänglichen Formen der 
tuberkulösen Erkrankung von Vulva, Vagina und Portiv. Bei den höher 
gelegenen, nur für die Tiefentherapie erreichbaren tuberkulösen Prozessen 
in Uterus, Tuben und Peritoneum ist der Streit um die Therapie der 
Wahl auch jetzt noch nicht entschieden. so daß das Studium der ein- 
schlägigen Literatur den Leser eher verwirrt als fördert. Trotzdem ist 
es schon jetzt möglich, einige Leitsätze aus den Arbeiten über die Strahlen- 
therapie der Genitalphthise abzuleiten, um die sich Bircher, Iselin. 
Stephan und Vogt besonders verdient gemacht haben. 


Operation oder Strahlentherapie? 

Bei der Bauchfellphthise ist eine strikte Indikation zur Operation 
nur dann gegeben, wenn infolge von Adhäsionsbildung ein Deus entsteht. Ob 
ein großer Aszites infolge lebensbedrohender Erscheinungen, wie früher 


578 | Gaulß, 


gelehrt wurde, ebenso die Operation verlangt, erscheint zweifelhaft, naclı- 
dem Eymer gerade bei der Strahlenbehandlung der,exsudativen Form glän- 
zende Heilerfolge gesehen hat. Große Exsudate gingen sowohl allein mit 
künstlicher Höhensonne als auch mit Röntgenstrahlen unter Kontrolle 
mit dem Bandmaß von Tag zu Tag zurück, so daß die Heidelberger Klinik 
(nach einer persönlichen Mitteilung) in den letzten Jahren von Inzisionen 
zum Ablassen des Aszites ganz abzusehen pflegt. 

Eine direkte Kontraindikation für die Operation muß in der adhä- 
siven Form der Bauchfelltuberkulose gesehen werden, da nicht nur infolge 
des oft morschen Gewebes eine hohe primäre Mortalität, sondern auch die 
Gefahr der sekundären Fistelbildung ins Gewicht fällt. Auch wenn der 
primäre Erkrankungsherd (Lunge, Darm) weit vorgeschritten ist und das 
Krankheitsbild beherrscht, ist eine Operation nicht ratsam; über die Frage, 
ob in solchen Fällen die Bestrahlung noch helfen kann, fehlen noch aus- 
reichende Erfahrungen. 

Für die große Mehrzahl der peritonealen Phthisen stehen also Ope- 
rationund Strahlenbehandlung in idealer Konkurrenz. Wann sollen 
wir nun operieren, wann bestrahlen? Ich folge vorerst den in der Literatur 
geäußerten Ansichten. Die operative Behandlung der peritonealen Phthise 
trat an die Stelle der wenig befriedigenden internen Therapie, als König 
und Lauenstein 1890, fußend auf der zufällig gemachten Beobachtung 
von Spencer-Wells (1886), große Serien durch Operation geheilter Fälle 
veröffentlichten. Da aber Enttäuschungen (primäre und sekundäre Mortali- 
tät, Fisteln, Rezidiye) nicht ausblieben, so setzte schon bald die Reaktion 
ein, die auf dem Münchener Gynäkologenkongreß 1911 in dem oben er- 
wähnten Referat von Krönig ihren Niederschlag fand. In die Phase er- 
neuter Zurückhaltung gegen die Operation wuchs allmählich die Röntgen- 
therapie der Peritonealphthise hinein, die mit und ohne vorhergegangenen 
operativen Eingriff die Heilung zu erreichen suchte. 

Der Bestrahlung wurde die Operation vorausgeschickt bei allen exsu- 
dativen Prozessen, dann, wenn die durch das Exsudat bedingten Be- 
schwerden (Raumbeengung) eine sofortige Entlastung forderten oder wenn 
wegen der Masse des Exsudats ein zu großer Strahlenverlust bis zum tuber- 
kulösen Gewebe befürchtet werden mußte (Bircher, Stephan), sodann, 
wenn das Exsudat älter als 3—5 Wochen war, weil solche Prozesse 
erfahrungsgemäß nicht mehr ohne Operation erfolgreich bestrahlt werden 
können (Bircher). Der Operation wurde die Bestrahlung angeschlossen. 
wenn Rezidive auftraten oder wenn der Eingriff nicht hatte radikal durch- 
geführt werden können (Stephan). 

Die Röntgenbestrahlung allein fand Verwendung bei allen 
trockenen Formen, sodann bei der exsudativen Form, wenn es sich um 
leichtere Prozesse (keine Raumbeengung, Ansammlung eines Exsudats 
Jüngeren Datums) handelte. Daß Eymer.auch bei ausgedehntem Aszites 
auf die Operation verzichten zu können glaubt, ist oben schon erwähnt: 
sodann wenn der primäre Krankheitsherd fortgeschritten ist, wenn erheb- 
liche Kachexie besteht, wenn der Sekundärherd so weit fortgeschritten ist, 
daß eine radikale Entfernung schwierig ist, wenn die Operation aus anderen 
(ründen unmöglich ist oder verweigert wird. In solchen Fällen haben 
sowohl die einzelnen Lichtarten isoliert als auch mehrere in kombinierter 


Diagnose u. Therapie der weiblichen Genital- u. Peritonealphthise. 570 


Anwendung günstige Resultate zu verzeichnen. Rollier berichtete 1915, 
da er mit Sonnenlicht 80,3%, Heilung und 8,2% Besserung erzielen 
konnte. Laqueur und Lasser-Richter (1918) heilten 15 von 21 
Peritonitiden (71%) allein mit künstlicher Höhensonne. Iselin (1920) 
sah verblüffende Erfolge der Röntgenstrahlen besonders bei der knotigen 
Form: große Tumoren und Platten können in !/, Jahr völlig verschwinden. 
Bircher (1920) behandelte 102 Fälle nur mit Röntgenstralilen und hatte 
folgende Resultate: 


Fälle . Heilung Besserung Tot 
Bei der plast. adhäs. Form 57 52,6% 42,2%, 5,3% 
Bei der exsud. aszitös. Form 45 60,0% 37,8% 2209, 


Stromeyer (Lexer 1920) heilte sogar sämtliche Peritonitiden mit 
Bestrahlung. Bircher, der bei Operation und Röntgentherapie noch 
25°% Mortalität verzeichnen mußte, verlor bei der Strahlentherapie allein 
keinen Kranken. 

Ähnlich verhält es sich bei der genitalen Phthise. Eine dringende 
Indikation zur Operation ist bei ihr eigentlich nie vorhanden. 
Eine relative Indikation besteht bei einseitiger Tubenerkrankung, da man 
dann die Fertilität erhalten kann (Vogt), bei unklarer Diagnose (es ge- 
nügt dann eine kleine Inzision; Eymer fand in solch einem Fall anstatt 
‚der angenommenen Phthise ein Tubenkarzinom), bei großen eiterhaltigen 
Höhlen, die Stephan vaginal zu eröffnen rät (der alte Satz obt mus, 
ibi evacua“ hat sich aber auch hier als nicht immer richtig erwiesen, da 
große Tubensäcke ohne Operation verschwinden können). 

Operation oder Röntgentherapie kommt bei doppelseitigen 
Tubentumoren in Betracht (Vogt); die Operation hat immer Sterilität zur 
Folge; bei der Röntgenbestrahlung kann die Fertilität bei geeigneter Technik 
erhalten bleiben, was zugleich als psychisch wirkender Faktor zugunsten der 
Strahlenbehandlung zu buchen ist. 

Operation und anschließende Bestrahlung werden emp- 
fohlen, wenn zugleich Aszites besteht, wenn tuberkulöses Gewebe zurück- 
bleiben mußte (Vogt), wenn nach der Operation Meno- oder Metrorrhagien 
bestehen (Vogt). Stephan hatte bei Operation und Bestrahlung aber 
trotzdem noch 23%, Vogt sogar 30°, Mortalität zu verzeichnen. 

Röntgenstrahlen allein werden zur Verwendung empfohlen, wenn 
schwere Verwachsungen bestehen (Stephan), weiter bei Endometritis 
tuberculosa ohne starke Beteiligung von Tuben und Peritoneum (Vogt). 
bei bestehender Kontraindikation für die Operation, z. B. bei Aszites mit 
Fieber, aktiver Phthise der Lunge oder anderer Organe. Vogt berichtet 
von seinen nur röntgenbestrahlten Patientinnen über eine Mortalität von 14°, 
Müller (Freiburg) von 8%. 

Wenn wir diese Literaturlese übersehen, so drängt sich der Eindruck 
auf, als ob die große Mehrzahl aller Tuben- und Peritonealphthisen eigent- 
lich der Bestrahlung zugehören müßte. Dieser Eindruck wird noch ge- 
stützt durch die Tatsache, daß die Operation wohl die Menstruation, aber 
nur selten die Fertilität erhalten kann, während wir es bei der Röntgen- 
behandlung mit der temporären Sterilisation in der Hand haben, uns nicht 
nur die Vorteile einer ausreichenden Röntgenwirkung auf das tuberkulöse 
Granulationsgewebe, sondern auch die event. Vorteile einer Amenorrhoe 


OS) Gauß, 


zu sichern, ohne die Nachteile einer Sterilisierung durch Tubenexstirpation 
oder sogar durch Kastration in den Kauf zu nehmen. 

Nach allem liegt es nahe, die Genital- und Peritonealphthise in Zu- 
kunft regelmäßig und allein mit Röntgentherapie anzugreifen, wenn immer 
es gerade geht. Die bisher vorliegenden Erfahrungen fordern direkt dazu 
auf, so dab der Vorschlag bereits von Vogt in neuester Zeit gemacht 
worden ist. Wir wissen schon jetzt sicher, daß wir bei der Strahlen- 
therapie eine erheblich niedrigere Mortalität und so gut wie keine Fistel- 
gefahr haben, dafür aber eine von fast allen Autoren berichtete schnelle 
Hebung des Allgemeinbetindens, eine starke Gewichtszunahme und eine 
z. T. geradezu verblüffende Besserung des lokalen Befundes. Wenn wir 
dazu, wie Vogt berichtet, 

bei der internistischen Behandlung eine Dauerheilung von 33°... 

bei der operativen Behandlung eine Dauerheilung von 28—30°,. 

bei der alleinigen Röntgenbehandlung eine Dauerheilung von 80°, 
annehmen können, so wird die Frage, ob wir operieren oder bestralilen 
sollen, nicht sehr schwer zu beantworten sein. „Mehren sich auch weiterhin 
die günstigen Erfahrungen, so ist es keine Frage, daß die operative Behand- 
lung der Tubentuberkulose bald als ein überwundener Standpunkt angesehen 
werden muß“ (Seitz-Wintz). 


Spezielle Bestrahlungstechnik. 


‘Es bliebe noch der letzte Punkt zu besprechen, wie bestrahlt werden 
soll. Ich wende mich zuerst der Röntgentherapie zu. Ehe wir zu der 
Frage der für die Genitalphthise geeigneten Dosis Stellung nehmen. müssen 
wir wissen, wie die Strahlen in unserem Fall angreifen und was sie er- 
reichen sollen. 

Nach den Tierversuchen von Küpferle ‚anbahnen und fördern die 
Röntgenstralilen Heilungsvorgänge, die einer natürlichen Heilung ent- 
sprechen“. Nach Bacmeister wird das tuberkulöse Granulationsgewebe 
durch Röntgenstrahlen elektiv getroffen und die heilende Vernarbung durch 
seine Umwandlung in Narbengewebe eingeleitet. 

Zu diesem rein lokalen Vorgang kommt nach Eymer das Einsetzen 
der gleichzeitig angestellten Amenorrhoe, die nach Vogt als Ruhigstellung 
der Beckenorgane wirken und dadurch einen heilsamen Einfluß auf die 
Erkrankung ausüben soll. Endlich wirken die Röntgenstrahlen nach 
(rassul im Sinne einer „Umstimmung der zellulären und tumoralen Kräfte 
des Organismus (positive dynamische Immunität)‘. Diese Immunisierung, 
die einen Schutz gegen Rezidive und Neuinfektion abgibt, wurde früher als 
spezifische Wirkung der Röntgenstrahlen angesehen, wird neuerdings aber 
vielfach als Reizleitungssteigerung durch Protoplasmaaktivierung gedeutet. 

Es fragt sich nun, wie man diese Ziele der Bestrahlung am besten 
erreicht. Wir wollen, anstatt uns auf Hypothesen einzulassen, auf den in 
der Literatur berichteten Tatsachen zu fußen versuchen. Leider sind die 
Angaben über die von den Autoren verwendete Dosis völlig unzureichend, 
da die meisten mit verzettelten Dosen bestrahlen. Eine vergleichende 
3etrachtung ihrer verschiedenen Technik ist gänzlich unmöglich, da sie 
mit verschiedenem Fokus-Hautabstand, verschieden großen und zahlreichen 
Einfallspforten, verschiedenen Filtern und verschiedenen Dosenbezeich- 


Diagnose u. Therapie der weiblichen Genital- u. Peritonealphthise. 581 


nungen arbeiten. Nur die aus Erlangen, Tübingen und Freiburg stammenden 
Angaben geben uns eine beschränkte Möglichkeit, aus Dosis und Erfolg 
gewisse Sohlüsse zu ziehen. 

Seitz-Wintz geben nach ihrer als bekannt vorauszusetzenden (ein- 
zeitigen) Technik 50°, der HED, schweigen sich leider aber über die dabei 
erzielten Resultate ganz aus. 

Vogt (Tübingen) wendet die Kastraticnsdosis (also 33%, der HED) in 
mehrzeitiger Bestrahlung an und hat damit 80°, Dauerheilung, 14% Mortali- 
tät; er berichtet ferner über 100%, Amenorrhoe, die sich nach, drei Jahren 
durch Rezidive (temporäre Amenorrhoe) auf 41°, verminderte. 

Müller (Freiburg) berichtet bei einzeitiger Bestrahlung über 54°, Hei- 
lungen, 15% Besserungen, 23°, Unbeeinflußtbleiben, 8°, Mortalität. Es 
zeigten von den Heilungen: 43°, dauernde, 14°, temporäre Amenorrhoe, 
43°. Oligomenorrhoe; von den Besserungen: 50°, dauernde Amenorrhoe, 
50% Oligomenorrhoe; von den Ungeheilten: 66°, dauernde Amenorrhoe, 
33°., Oligomenorrhoe. 

Wenn aus diesen kleinen Zahlen ein Schluß zu ziehen erlaubt ist, 
so ist es der, daß die Amenorrhoe als solche entgegen der bisherigen An- 
nahme kein wesentlicher Faktur der Heilung zu sein scheint. Daraus darf 
man vielleicht weiter folgern, daß für die Heilung der Genitalphthise schon 
eine Dosis unter der Kastrationsdosis ausreicht. In der Tat zeigte sich 
bei Vogt, daß 59% der anfänglich erzielten Amenorrhoe nach drei Jahren 
nur als temporäre Amenorrhoe anzusehen waren, daß in diesen Fällen also 
eine wirkliche Kastrationsdosis nicht appliziert worden war. Ebenso blieb 


man in Freiburg in 69°, der Fälle weit unter der Kastrationsdosis und 
erzielte trotzdem in 39°, dieser Fälle eine Heilung; von den mit der vollen 
Kastrationsdosis bestrahlten Fällen (31°,) wurde in 50%, eine Heilung 
erzielt; von den ungeheilten Fällen endlich hatten 67°, dauernde Amenor- 
rhoe, 33°, blieben menstruiert. 

Nach diesen Zahlen scheint also eine Dosis zur Heilung auszureichen, 
die niedriger als die Kastrationsdosis ist: man kann daraus vielleicht den 
weiteren Schluß zielen, daß entweder das tuberkulöse Granulationsgewebe 
noch empfindlicher als die Keimzellen des weiblichen Ovariums ist oder 
dal) das Bindegewebe bei einer solchen Behandlung eine Reizstrahlung be- 
kommt, unter deren Wirkung die nachherige Ausheilung des Krankheits- 
herdes vor sich geht. | 

Ist diese Deutung richtig, und dafür spricht die Tatsache, daß die 
Röntgentherapie der Lungenphthise mit nur !/,, der HED ihre Erfolge 
erzielt, so darf daraus gefolgert werden, dal grolje Dosen für die Heilung 
unnötig, vielleicht sogar schädlich sind. Erfahrungen der Art sind ja tat- 
sächlich auch bereits gemacht (Lungenphthise). „Wir müssen uns hüten,“ 
schreibt Gassul, „einen tuberkulösen Herd direkt oder indirekt zur 
schnellen Reaktion zu reizen. Nicht jeder Organismus wird mit den ent- 
stehenden Reaktionsprodukten fertig. Das sind Momente, die den Heil- 
faktor zum Nutzen für die Plithise, wie Hayek sich ausdrückt, umstimmen 
und ihn zum Unheilfaktor für den Kranken machen können.“ 

Wenn man aber bei der Genital- und Peritonealphthise mit kleinen 
Dosen arbeiten muß, dann ist vielleicht die mehrzeitige Bestrahlung wirk- 
samer als die einzeitige, weil der Reiz zur Heilung mit jeder einzelnen 


552 Gauß, Diagnose u. Therapie der weibl. Genital- u. Peritonealphthise. 


Bestrahlung wiederum von neuem auf das krankhafte Gewebe einwirkt. 
Für diese Annahme wäre vielleicht die Erfahrung heranzuziehen, daß eine 
unvollkommene Technik mancher, z. T. schon vor Jahrzehnten bestrahlender 
Autoren bei einer so schweren Erkrankung trotzdem gute Heilerfolge er- 
zielt hat. Die Zukunft wird uns lehren, ob wir mit dieser Vermutung auf 
dem richtigen Wege sind. Über die spezielle Bestrahlungstechnik ist nur 
wenig zu sagen. Es versteht sich von selbst, daß die Vorschriften der 
modernen Tiefentherapie bei der Bestrahlung der Genitalphthise berück- 
sichtigt werden müssen: ausreichend große Felder, weiter Röhrenabstanil. 
harte Strahlung. Ob man im einzelnen etwas variiert, spielt für den Er- 
folg kaum eine Rolle. 

Ein Wort ist noch über die Behandlung der weiblichen Genitalphthise 
mit radioaktiven Substanzen zu sagen. Nachdem die Franzosen 
schon seit 1909 Adnexitiden mit strahlender Substanz erfolgreich in An- 
griff genommen und auch in der Folge ebenso behandelt hatten, sind ver- 
einzelt auch andere Autoren für diese Indikation und Therapie eingetreten. 
Trotzdem die deutschen Gynäkologen sich gegen die Radiumbehandlung der 
Adnexentzündungen im allgemeinen ablehnend verhalten, scheint doch über 
eines eine gewisse Übereinstimmung zu bestehen: daß die Genitalphthise 
auch der Radiumbestrahlung gut zugänglich ist. Nur weniges ist in der 
Literatur über die dabei zu beobachtende Technik vermerkt. das hier kurz 
referiert sei. Die intrauterine Applikation ist nur bei tuberkulöser Endo- 
metritis indiziert, da sie bei schon vorhandenen Adnexveränderungen peri- 
tonitische Exazerbationen hervorrufen kann. Im allgemeinen wird also bei 
der Genitalphthise die vaginale Einlegung des Radiums in Anwendung 
kommen müssen. Die Filterung ist die bei der Radiumtiefentherapie übliche. 
die Dosierung scheint sich, genaue Angaben fehlen. etwas unter der bei 
Myomen und hämorrhagischen Metropathien üblichen zu halten. 

Ich bin am Ende meiner Ausführungen und fasse das Gesagte zum 
Schluß noch einmal kurz zusammen: Es ist eine möglichst exakte Diagnose 
nötig, ehe wir uns zur Bestrahlung entschließen. Sie wird, wenn eine 
Untersuchung in Narkose keine ausreichende Klärung geschaffen hat, event. 
durch eine kleine Probelaparatomie (wenn nötig mit Probeexzision) erhärtet. 
Operationen sind auf das Mindestmaß einzuschränken. Die Bestrahlung ist 
die Behandlung der Wahl. Sie erfolgt nach den Vorschriften der Tiefen- 
therapie, scheint jedoch mit kleineren Dosen auszukommen, so daß die Er- 
zielung einer temporären Amenorrhoe mit etwa 1/,—!/, der HEI) mm 
allgemeinen genügt; vielleicht ist dabei die mehrzeitige Bestrahlung der 
einzeitigen vorzuziehen. An Stelle der Röntgenbestrahlung kann auch die 
vaginale Radiumtherapie angewandt werden, soll dann aber über eine mitt- 
lere Dosis von 2—3000 mgh (Salz) nicht hinausgehen. Über Technik und 
Erfolge einer alleinigen Quarzlichttherapie, die aussichtsvoll zu sein scheint. 
fehlen noch ausreichende Erfahrungen. Eine physikalisch-diätetische The- 
rapie ist zur Unterstützung der Strahlenwirkung inımer heranzuziehen; Sonne 
und Quarzlicht spielen dabei eine nicht unwesentliche Rolle. 


Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg i. Br. 
(Direktor: Geheimrat Prof. Dr. E. Lexer.) 


Die Röntgenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose’). 
Von 


Dr. Albert Kohler, Leiter der Röntgenabteilung. 


Nach Aschoff haben wir uns die Entstehung der Knochenphthise so vor- 
zustellen, daß aus alten Lungenherden infolge irgendeiner Schädigung 
Tuberkelbazillen frei werden und sich auf dem Blutwege in den feinsten 
Kapillaren der Knochen ansiedeln. Der Mechanismus der Knocheninfek- 
tion wird klar durch die Lexerschen Arbeiten über die Osteomyelitis. 

Das charakteristischeZeichen der Tuberkulose im Rönt- 
genbild ist die teils ausgedehnt, teils herdförmig auftretende Kalkarmut 
des Knochens. Bilder, auf denen man fleckige Knochenatrophien ohne 
irgendwelche Herdbildung sieht, erwecken immer den Verdacht einer Phthise. 
Bei rein kapsulären Gelenktuberkulosen findet man gleichmäßige Knochen- 
aufhellungen, die wohl in der Hauptsache auf Inaktivität zurückzuführen 
sind. Bei großen Gelenken stellt sich dann oft die mit Flüssigkeit oder 
Fibrin gefüllte Kapsel deutlich dar. Ist der Bandapparat zerstört, so 
kommen pathologische Stellungen der Gelenkenden vor. 

Das erste Anzeichen einer Zerstörung des Knochens unter dem Ge- 
lenkknorpel ist eine wellenförmige Knochenkontur. Diesen welligen Ge- 
lenklinien entspricht meist eine Knorpelabhebung, über deren weite Aus- 
dehnung man sich oft bei der Operation wundert. Eine andere Form ist 
die multipler kleiner Herde auf der Gelenkfläche, die sich als kleine kreis- 
förmige Aufhellungen darstellen. Sie können bei weiterem Fortschreiten 
der Erkrankung zusammenfließen und dadurch die Form der Gelenklinie 
vollständig zerstören. (Ob diese Krankheitsformen vom Knochen oder der 
Kapsel ausgehen, kann auch das Röntgenbild nicht entscheiden. Nur bei 
wenigen Arten läßt sich der Ursprung vom Knochen mit Sicherheit fest- 
stellen, z. B. bei tiefliegenden Herden, die zuerst nur als fleckige Atro- 
phien erscheinen; später sieht man sie deutlicher in verschiedenster Form 
und Ausdehnung. Auch der tuberkulöse Infarkt ist zu dieser Gruppe zu 
rechnen, der sich als Dreieck mit der Basis an der Gelenktläche darstellt. 

Bei etwas älteren Herden kann man häufig mehr oder weniger große 
Sequester erkennen. Selbst ganze Gelenkteile können der Zerstörung an- 
heimfallen. Auch der Durchbruch eines Herdes in das Gelenk läßt sich 
mitunter deutlich darstellen. Wenn die Erkrankung sehr ausgedehnt ist und 
unter Belastung steht, tritt oft ein Einbruch des Knochens ein. Das be- 


D Nach einem Vortrag, gehalten beim Vortragszyklus über die Strahlen- 
therapie tuberkulöser Erkrankungen der deutschen ärztlichen Gesellschaft für 
Strahlentherapie, Oktober 1921 in Freiburg i. Br. 


>S4 Kohler, 


kannteste Bild ist das des Pottschen Buckels. Genau dieselben Verände- 
rungen kommen aber auch am Gelenk vor. Dadurch entstehen die Knochen- 
formen, die schlechte statische Resultate ergeben. 

Die bis jetzt besprochenen Veränderungen betreffen in der Hauptsache 
die Erkrankunger der Epiphysen der langen Röhrenknochen. Bei den 
kurzen Knochen erkrankt die Diaphyse. Man sieht an ihr nach F. Krause 
zwei Erkrankungsformen, die periostale und die zentrale. Bei der periostalen 
ist die Kortikalis unverändert. Sie zeigt jedoch Auflagerungen, die mehrere 
Millimeter stark sein können und später verkalken. Dieser Ossifikations- 
prozeß geschieht meist nicht gleichmäßig, so daß Schichtungen vorkommen 
können. Auch granulierte Struktur ist bekannt. Die zentrale Form spielt 
hauptsächlich in der Spongiosa. Aufbau- und Abbauvorgänge gehen neben- 
einander einher. Dadurch wird die Struktur stark verändert, so daß im 
Röntgenbild teils ungleichförmiges Maschennetzwerk, teils Lücken hervor- 
treten. In ihnen liegen häufig abgestorbene Knochenteilchen in Form von 
ganzen Sequestern, zum Teil auch nur von Sequestersand. 

Der frische tuberkulöse Knochenherd gelit ohne scharfe Grenzen in 
(las umliegende Gewebe über. Der Kalkgehalt ist an dieser Stelle ver- 
ringert, die Zeichnung verwaschen. Bei der Ausheilung werden die 
Konturen des Herdes deutlicher dadurch. dal3 der Körper ıhn gegen das 
gesunde Gewebe abkapselt, ferner durch das Zugrundegehen der feinsten 
Knochenbälkchen. Jetzt erst bekommt man Aufschluß über die Größe 
und Ausdehnung der Erkrankung. Sie stellt sich als eine scharf umrandete 
Aufhellung im atrophischen Knochengewebe dar. Als erstes Anzeichen 
der Ausheilung einer Gelenkerkrankung sind strichförmige Kalkschatten 
anzusehen, die die (elenklinien begleiten. Diese Schatten werden mit der 
Zeit breiter, auch der Kalkgehalt des ganzen Knochens nimmt langsam zu. 
Im Röntgenbild ist das für den wenig Geübten nur nachweisbar, wenn er 
darauf achtet, daß Vergleichsaufnahmen mit Röhren derselben Härte ge- 
macht werden und daß man die zu untersuchenden Glieder immer in der- 
selben Stellung aufnimmt. Ein ausgeheiltes tuberkulöses Gelenk sieht un- 
gefähr folgendermaßen aus: Die ganzen Linien heben sich vom Untergrund 
seharf und strichförmig ab. sie sind glatt oder wellenförmig, zum Teil auch 
zackig, je nach Art der Erkrankung. Die Zeichnung der Spongiosa, die 
dem normalen Gelenk die schöne plastische Form gibt, tritt fast ganz in 
(len Hintergrund. Die krank gewesenen Gelenkenden sind von scharfen 
Linien durchschnitten, so daß. wie schon oben erwähnt, der Charakter 
einer Strichzeichnung entsteht. Merkwürdig ist, da nach dem Röntgen- 
bild scheinbar unbrauchbare Gelenke in ihrer Funktion oft nur wenig ge- 
stört sind. Das kommt daher, daß wir im Bilde nicht die wirkliche, für die 
Funktion wichtige Gelenkform sehen, sondern nur das im Bindegewebe 
eingelagerte K'nochengerüst. Oft liegen auf diesen unebenen knöchernen 
tzelenkenden dicke Bindegewebsschwielen mit glatter Oberfläche, die ein 
gutes funktionelles Resultat unserer Behandlung ermöglichen. 

Der tuberkulöse Knochenherd reagiert auf ähnliche Weise. Die im 
Herd liegenden Knochenstückchen werden meistens resorbiert, selbst grobe 
Sequester können unter der Strahlenbehandlung verschwinden. Sehr häufig 
sieht man dies bei den Spinae ventosae. Die anfangs mit kleinen Knochen- 
sequesterchen vollständig gefüllten Granulationshöhlen sind oft nach kurzer 


Die Röntgenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. ISO 


Zeit im Röntgenbilde leer, ohne daß Zeichen einer heftigen Entzündung 
oder gar Fisteln entstehen. Die Fistelbildung mit Ausstoßung der Sequester 
ist wenig häufig. Auffällig ıst dabei, wie schnell sich nach Entfernung des 
toten Knochenstückes der Defekt wenigstens teilweise durch dichte Knochen- 
narben ausfüllt, so daß man nach kurzer Zeit wieder ein gut belastbares 
gebrauchsfähiges Gewebe findet. 

Diaphysen werden oft in ihrer ganzen Ausdehnung von der Tuber- 
kulose befallen. Häufig geht der Prozeß so schnell unter gleichzeitiger 
Schädigung des Periosts vor sich, daß nicht einmal eine Regenerations- 
fähigkeit nach Zerstörung des knöchernen Strebepfeilers übrig bleibt. Hier- 
durch wird die Gebrauchsfähigkeit nach der Ausheilung wesentlich einge- 
schränkt oder aufgehoben. Dieses Versagen der Regenerationsfähigkeit ist ver- 
hältnismäßig selten und ist nur bei kleinen Knochen zu sehen. Meistens gelingt 
es bei geeigneter Behandlung, ein gutes funktionelles Resultat zu erzielen. 

Nach diesen einleitenden Bemerkungen will ich zur Besprechung der 
Röntgentherapie der chirurgischen Tuberkulose übergehen. Ich 
bin des öfteren nach meiner Bestrahlungstechnik gefragt worden. Um sie 
zu erklären, muß ich etwas weiter ausholen. 

Nach Aschoff werden abgelagerte Phtliiseerreger bald von Histiozyten 
umringt. Diese Zellen haben nach meiner Meinung die Aufgabe, die Fett- 
wachsschicht des Keimes anzugreifen und dadurch den Bazillenleib der 
Wirkung der Antikörper zugänglich zu machen. Die Aufgabe der Röntgen- 
strahlen wird es nun sein, diese Tätigkeit der Histiozyten zu vermehreh 
und anzuregen. Dadurch wird der Krankheitsherd entgiftet, und die durch 
die Toxine schwer geschädigten Granulationen können gesunden und ihrer 
Aufgabe, nämlich der Narbenbildung, nachkommen. Bei dem regen intra- 
zellulären Leben in solchem Herde müssen wir eine hohe Strahlenempfind- 
lichkeit der einzelnen Zellen annehmen. Wir dürfen also nur allerkleinste 
Dosen zuführen, denn wenn wir statt des Reizes eine Lähmung erzielen, 
muß der Schutzwall der Histiozyten sehr bald den Toxinen unterliegen. 
Dadurch wird eine Überschwemmung des Körpers mit Giftstoffen statt- 
finden, die einen unerwünschten Fieberanstieg zur Folge hat. Selbst wenn 
daraufhin größere Mengen von Antitoxinen gebildet werden, können sie 
nicht mehr viel nützen, “da die den Bazillus angreifenden Zellen vernichtet 
sind. Der reinen Gegengiftwirkung mögen zwar einige Tuberkelbazillen 
erliegen, es sind aber immer noch Bazillen in rößerer Anzalıl vorhanden. 
die regen die Antitoxine genügend geschützt sind. Eine zweite Wirkung 
der Überdosierung wird die sein, daß die gelällmten oder getöteten 
Histiozyten eine Einwanderung von weißen Blutkörperchen veranlassen. 
die zur eitrigen Einschmelzung des Herdes führt. Diese ist nur da un- 
schädlich, wo der Herd so liegt, daß er ohne Verimpfungsmöglichkeit der 
Jetzt hochvirulenten Bazillen entleert werden kann. Ist dies möglich, so 
ist die Erkrankung an dieser Stelle geheilt. wenn nicht. so erfolgt die 
Reinfektion und der Wiederbeginn des ganzen Kreislaufes. 

Man sieht, wie wichtig es ist, richtig zu dosieren. 

Auf Gr und meiner Erfahrungen an ungefähr 2000 bestrahlten Tuber- 
kulosen bin ich zu der Überzeugung gekommen. daß eine Strahlen- 
menge von etwa 1’, — liso SE D am Herde zur Wirkung gelangen muß. 
Dieser Reiz hält ungefähr 15 Tage an und muß dann erneuert werden, 


Strahlentherapie, Bd. NIII. A 


550 Kohler, 


bis der Herd ausgeheilt ist. Da eine möglichst gleichmäßige Durch- 
dringung der erkrankten Materie erwünscht ist, muß man vermeiden dalj 
an der Oberfläche des Krankheitsherdes mehr Strahlen zur Wirkung gec- 
langen als in der Tiefe. Ich verwende daher für die Behandlung der 
Tuberkulose eine möglichst harte Strahlung. Mit weichen Strahlen 
erzielt man an der Oberfläche leicht eine eitrige Einschmelzung, wenn 
man die Tiefe beeinflussen will. Ich bin daher seit einem Jahre auch 
bei der Behandlung der Tuberkulose zum Großfernfeld übergegangen und 
verwende in der Regel 0,5 mm Zn.- und 3 mm Al.-Filter. Die Strahlen- 
menge wird unter Berücksichtigung der Streustrahlungskomponente je nach 
der Feldgröße nach den vorhin erwähnten Grundsätzen berechnet. Als 
FH.-Abstand nehme ich im allgemeinen 50 em. Bei kleinen Gelenken. 
oberflächlichen Herden usw. kommt man in der Regel mit einem Feld aus. 
Bei größeren sind je nach Lage der Herde zwei und mehr Felder zur 
Anwendung zu bringen. 

Ich sprach oben davon, daß man nur kleine Strahlenmengen zur B»- 
handlung verwenden darf, und habe auf die biologischen Folgen einer Über- 
osierung hingedeutet. Jetzt will ich auf eine Gefahr aufmerksam 
machen, die, meiner Meinung nach, leider sehr oft zu gering eingeschätzt 
wird. Ich meine die Überdosierung, welche durch diagnostische Röntgen- 
maßnahmen stattfindet. Bei der chirurgischen Tuberkulose sah ich sehr 
oft unangenehme Nebenerscheinungen, ja zum Teil sehr starke Ver- 
schlimmerung des Leidens, wenn am Tage der Bestrahlung Röntgenbilder 
des Gelenks, womöglich noch aus mehreren Richtungen gemacht wurden. 
In meinem früheren Wirkungskreis in Jena hatte ich sehr oft Gelegenheit. 
Lungenphthisen zu bestrahlen. Es handelte sich um Kranke, die bei In- 
ternisten in Behandlung standen, «die zwar einen diagnostischen aber keinen 
therapeutischen Apparat besalen. Es kam nun vor, daß einzelne Kranke 
in den Bestrahlungspausen öfters durchleuchtet wurden, ohne daß ich da- 
von Kenntnis erhielt. Ich habe meiner Meinung nach dadurch mehrere 
akute Verschlimmerungen erlebt, die in zwei Fällen zum Tode der Kranken 
führten. Die Verschlimmerung kann ich auf nichts anderes als auf die 
Strahlen zurückführen, denn beide Fälle bekamen am Tage nach der 
Durchleuchtung hohes Fieber, das wochenlang anlielt. Nach Mitteilung 
des behandelnden Arztes trat eine unglaublich schnelle Verschlechterung 
des Lungenbefundes ein, die in kurzer Zeit zum Exitus führte. Ich 
empfehle daher äußerste Vorsicht bei Röntgenuntersuchungen und mache 
sie selbst nur unter gleichzeitiger Verminderung der therapeutischen Strahlen- 
menge oder setze sie an die Stelle einer Strahlenbehandlung. Auch bei 
Überdosierung chirurgischer Tuberkulosen kann man üble Zwischenfälle 
erleben. Es ist bei diesen Fällen kurze Zeit nach Verabfolgung zu grober 
Röntgendosen, die jedoch immer noch weit unter der Erythemmenge ge- 
blieben waren, eine auffällige Verschlechterung sowohl des Krankheits- 
herdes, als auch des Allgemeinzustandes eingetreten. Zum Teil wurde bet 
ihnen hohes Fieber beobachtet. 

In zwei Fällen von Kniegelenkstuberkulose entstand innerhalb weniger 
Wochen nach der Überdosierung eine derart schwere, fortschreitende eitrig- 
sranulierende Tuberkulose mit allgemeinem Krüfteverfall, daß nur aus- 
giebige Resektionen die Kranken noch zu retten schienen. Der eine hatte 
einen kleinen Herd an der Innenseite der Tibia. Acht Wochen nach der 


Die Röntgenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. OH 


Bestrahlung sah man, daß der Herd in der Tibia viel größer geworden 
war und daß neue ausgedehnte Erkrankungen auch den Femur ergriffen 
hatten. Nach Resektion besserte sich der Allgemeinzustand des Kranken 
wieder und er konnte nach einem Jahr mit versteiftem gut verheiltem 
Bein entlassen werden. Der zweite Kranke starb ungefähr ein Vierteljahr 
nach der Resektion. In einem Fall von Hüftgelenktuberkulose, der mit 
den üblichen Strahlenmengen behandelt worden war, wurden in der Zwischen- 
zeit zwischen zwei Bestrahlungen ohne unser Wissen mehrere Röntgen- 
aufnahmen und Durchleuchtungen vorgenommen. Der Erfolg war ein 
Schmerzhaftwerden des Gelenks, das Wiederaufbrechen von vier schon 
längst geschlossenen Fisteln und die Bildung von drei neuen. Erst nach 
einem ‚Jahr war die Patientin körperlich wieder in demselben Zustand wie 
vor der Überdosierung. In der Zwischenzeit war jedoch ein großer Teil 
des Hüftkopfes und der Pfanne eingeschmolzen. Bei einem anderen Falle 
wurde versucht, durch Röntgenstrahlen ein in bindegewebiger Versteifung 
schon seit langer Zeit ausgeheiltes tuberkulöses Hüftgelenk zu mobilisieren. 
Hier waren Strahlenmengen, die nur wenig unter der Erythemdosis ge- 
blieben waren, verwendet worden. Der Erfolg bestand in einem schweren 
Rückfall mit Fistelbildung und großem Senkungsabszeß am Oberschenkel. 
Der Fall heilte dann später unter kleinen Strahlenmengen in verhältnis- 
mäßig kurzer Zeit mit geringer Beweglichkeit aus. 

Das klinische Bild bei der Ausheilung der Tuberkulose unter 
Röntgenstrahlen ist, wie dies schon aus den theoretischen Betrachtungen 
hervorgeht, nicht wesentlich verschieden von dem sonst allgemein bekannten 
Krankheitsverlauf. Außer der Beschleunigung sämtlicher Prozesse sieht 
man ein selteneres Auftreten von Eiterungen und namentlich fast gar nie 
ein Fortschreiten der Tuberkulose, wenn man nach den oben angegebenen 
Gesichtspunkten handelt. Eine hierfür typische Krankengeschichte ist 
folgende: Ein siebenjähriges stark unterernährtes Kind wurde mit einer 
Patellatuberkulose in Behandlung genommen. Es hatte am Knie, Ober- 
und Unterschenkel zusammen zwölf Fisteln, Abszesse, die in der Beuge- 
muskulatur des Unterschenkels fast bis zum Knöchel, in der Streck- 
muskulatur des Oberschenkels fast bis an das Leistenband reichten. Das 
ganze Kniegelenk war durch den Durchbruch des Herdes in dasselbe in- 
tiziert, es entleerte sich bei Druck auf dasselbe Eiter. Glücklicherweise 
waren die Knochenkonturen des Gelenks fast noch vollständig erhalten. 
Sind nun die Röntgenstrahlen ein gutes Heilmittel, so mußte es gelingen, 
die Zerstörung der Knochen zu verhindern. Und dies gelang auch. In 
einem Röntgenbilde, das ein Jahr später aufgenommen wurde, sah man 
die ausgeheilte Kniescheibe mit intaktem Gelenk. Die Abszesse und Fisteln 
waren ausgeheilt, das Knie war von 180—110 Grad beweglich. Der Fall 
lehrt, daß bei richtiger Dosierung das Fortschreiten auch einer schweren 
Erkrankung verhindert werden kann. 

In der Anfangszeit der Röntgentherapie hatte man große Furcht vor 
einer Schädigung der Epiphysenlinie durch Röntgenstrahlen. So be- 
tont Iselin, daß man die Lieblingsstelle der Tuberkulose bei Kindern, 
nämlich die Epiphysen, mit Röntgenstrahlen nicht behandeln dürfe, weil 
Wachstumsstörungen entstehen könnten. Ich habe bei vielen Hunderten 
von kindlichen Epiphysen nie eine Wachstumshemmung geschen, weil die 


2903 


OH Kohler, 


bei Tuberkulose zu verwendende Strahlenmenge unter dem Schwellenreiz- 
wert der Epiphyse liegt. Dagegen wurde öfters vermehrtes Längenwachs- 
tum der erkrankten Knochen beobachtet. Ich glaube mit Recht behaupten 
zu können, daß diese Erscheinung mehr durch den Reiz der sich in der 
Epiplhyse oder in ihrer Umgebung abspielenden Entzündungsprozesse her- 
vorgerufen wird, als durch die Röntgenstrahlen, denn auch vor ihrer Ver- 
wendung ist diese Erscheinung häufig genug beobachtet worden. Sehr 
interessante Verhältnisse trifft man, wenn der tuberkulöse Herd große 
Teile einer Epiphyse zerstört hat. Ich besitze ein Röntgenbild eines Kindes, 
das im Alter von sechs Wochen mit einer eitrig granulierenden Gelenk- 
tuberkulose mit Fistelbildung eingeliefert worden war. Das Gelenk war 
nach einjähriger Röntgenbehandlung ausgeheilt. Das Röntgenbild aus dieser 
Zeit zeigte, daß die Knochenbildung an der erkrankten Epiphysenseite 
zurückgeblieben war, während die gesunde weiterwuchs. Dadurch trat eine 
Verbiegung des Femurschaftes ein; die Epiphysenlinie stand nicht wie 
normal senkrecht zum Schaft, sondern in einem Winkel von 50 Grad. 
Später haben sich die statischen Verhältnisse des Knies so gebessert, daß 
das Kind gut darauf gehen konnte. Es hatte eine Beweglichkeit von 180 
bis 100 Grad und merkwürdigerweise kein Schlottergelenk. Dies ist die 
einzige Wachstumsstörung, die ich beobachten konnte. Sie ist sicher auf 
den Krankheitsherd zurückzuführen, nicht aber auf die Bestrahlung. 

Der leichteste Grad einer Gelenkerkrankung ist der Hydrops. Unter 
Röntgenstrahlen bildet er sich meistens sehr schnell zurück, ohne dal 
irgendeine Funktionsstörung bliebe. Anders ist es, wenn der Fall erst in 
Behandlung kommt, nachdem schon reichlich Fibrin in das Gelenk aus- 
geschieden ist. Dieses Fibrin sitzt auf der Synovialis und muß organisiert 
werden. Dadurch tritt eine Kapselverdickung ein, die bei der Ausheilung 
ein bindegewebiges Bewegungshindernis bilden kann. Dieses zu verhindern 
ist Sache der orthopädischen Behandlung, die vor allem in Streckung zu 
bestehen hat. solange irgendwelche Schmerzen vorhanden sind. Gerade 
die Röntgennarbe, die, wie man in hunderten von Fällen gesehen hat, be- 
sonders zart ist, kommt unserem Bestreben, eine gute Gelenkfunktion zu 
erzielen, besonders entgegen. Passive orthopädische Übungen lassen sich 
meistens vermeiden. Sie sind auch als gefährlich anzusehen, da sehr leicht 
in Abkapselung betindliche Granulationsherde aufgerissen werden können 
und dadurch im leichtesten Fall ein örtliches Rezidiv ermöglicht wird. 
Ich muß deswegen dringend vor einer solchen Behandlung warnen. Da- 
gegen ist gegen leichte aktive Bewegungen unter dem Zuge des Streck- 
verbandes nichts einzuwenden, zumal der Patient dieselben erst beginnen 
wird, wenn sie ihm nicht mehr unerträglich sind. Mit Nachlassen des 
Schmerzes. also mit fortschreitender Heilung. macht er von selbst immer 
größere (selenkexkursionen. Selbst bei hochgradiger Zotten- und Reis- 
körperbildung wurde noch Beweglichkeit über einen rechten Winkel erzielt. 
Es ist selbstverständlich, daß bei solchen Gelenken auch nach der Aus- 
heilung noch eine Verdiekung bestehen bleibt. Die Behandlungszeit 
schwankt bei diesen drei Stufen der Synovialerkrankung zwischen wenigen 
Wochen und ungefähr emem Jahr. Der große Vorteil der Röntgenbestrah- 
lung beruht bei dieser Behandlungsform darin. daß mit an Sicherheit 
srenzender Wahrscheinlichkeit ein Fortschreiten der Tuberkulose verhindert 
wird. Man erlebt es äußerst selten, daß bei Gelenken, die ohne sichtbare 


Die Röntgenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose. 559 


Knochenveränderung in Behandlung kamen, später noch eine Knochen- 
arrosion eintritt. Ebenso ist der Übergang in die zweite Erkrankungsform, 
nämlich die granulierende, äußerst selten. 

Die granulierende Form (Tumor albus) zeigt unter Röntgen- 
behandlung sehr bald typische Veränderungen, die sich darin ausdrücken, 
daß die weiche schwammige Granulationsmasse härter wird und schrumpft. 
Hier zeigt sich vor allem der Vorteil der kleinen Strahlenmengen, da das 
phthisische Reaktionsgewebe sehr empfindlich ist und selbst auf kleine Über- 
dosierungen mit Einschmelzung reagiert. Das Gelenk wird an der be- 
treffenden Stelle schmerzhaft, die Haut rötet sich. Nach kurzer Zeit kann 
man in der schrumpfenden derben Granulationsmasse eine weiche Stelle 
nachweisen, die fluktuiert. Meistens tritt auch Fieber ein. Die Ein- 
schmelzung bietet also alle Anzeichen eines warmen Abszesses. Ein solcher 
Zwischenfall ist äußerst unangenehm und läßt sich bei richtiger Dosierung 
fast mit Sicherheit vermeiden. Die narbige Schrumpfung ist schon immer 
ein günstiges Zeichen für den Tumor albus gewesen. Mit Röntgenstralilen 
läßt sie sich fast mit Sicherheit eines Experimentes erreichen. Während 
‚dieses Stadium bei den Fällen, die nicht unter Aufsicht des Arztes sind, 
für die Gelenkfunktion große Gefahren durch Eintreten von Kontrakturen 
und pathologischen Stellungen mit sich bringt, ist dies bei unserer Be- 
handlung nicht der Fall. Die narbige Schrumpfung erfolgt unter unseren 
Augen, so daß wir jederzeit geeignete orthopädische Maßnahmen ergreifen 
können. Auch hier steht die Entlastung des Gelenks wieder an oberster 
Stelle. Sie ist aber diesmal begleitet von der Sorge, krankhafte Stellungen 
auszugleichen. Bringt doch die granulierende Gelenktuberkulose meistens 
starke Zerstörung des Bandapparates und der Kapsel mit sich, die sehr 
leicht zu Subluxationen führen. Aber nicht nur die Weichteile sind hier 
in Mitleidenschaft gezogen, sondern oft auch der Knochen. Im Röntgen- 
bild lassen sich dann eine größere Anzahl Knochenherde feststellen. in 
deren Gegend, die klinische Untersuchung Druckschmerz auslöst. Auch 
diese Druckempfindlichkeit geht während der Behandlung zurück und ist 
ein wichtiges Anzeichen für die beginnende Ausheilung. 

Für die dritte Form von Gelenkphthisen, nämlich die eitrig granu- 
lierende Tuberkulose, gilt dasselbe, was von der zweiten "Form ge- 
sagt wurde. Solange sie noch geschlossen ist und nur einen kalten Ab- 
szeß des Gelenks darstellt, muß man sich vor der Verwechslung mit dem 
Hydrops tuberculosus hüten. Meist wird aber der schwere Allgemeinzustand 
solcher Kranken vor Felhldiagnosen schützen. Die geschlossene Form trifft 
man seltener an als die offene. Außer der Röntgen- und orthopädischen 
Behandlung ist hier auch noch eine sachgemäße Wundbehandlung notwendig. 
Die Hauptsorge ist die Verhütung einer Mischinfektion. Viel fach besteht 
die Ansicht, daß es bei der tuberkulösen Fistel nicht auf besondere Sorg- 
falt ankomme. Das ist sicher falsch. Fast immer wird man bei Erkran- 
kungsformen, die von höherem Fieber und schlechter Heilungstendenz be- 
gleitet sind, Mischinfektionen feststellen können. Deswegen ist auch die 
Spaltung kalter Abszesse für die Kranken so gefährlich und auf jeden 
Fall zu vermeiden. Ein typisches Beispiel hierfür gibt ein zwölfjähriger 
Junge mit einer verhältnismäßig leichten eitrig granulierenden geschlossenen 
Hüftgelenkstuberkulose. von der ich durch Zufall ein Röntgenbild vor der 
Abszebimzision und nach derselben besitze. Vier Wochen nach der Inzision 


590 Kohler, 


bekam das Kind Fieber. Bei der Untersuchung des Eiters zeigte sich eine 
Mischinfektion. Von da verschlimmerte sich der Zustand des Kindes sehr 
schnell. Es hatte ständig hohes Fieber, die Hüfte wurde immer schmerz- 
hafter, es traten neue Abszesse auf, der Knochen schmolz in weiter Aus- 
dehnung ein, namentlich die Pfanne war schwer geschädigt. Es trat ein 
Durchbruch ins Becken ein. Der Zustand des Kindes war, als ich es aus 
den Augen verlor, hoffnungslos. 

Das funktionelle Resultat der Behandlung granulierender und eitrig- 
granulierender Gelenktuberkulosen hängt einerseits ab von den bindegewebigen 
Veränderungen im Gelenk und seiner Umgebung, andererseits von der Ver- 
änderung der mechanischen Verhältnisse durch Knochenzerfall. 

Die Beurteilung des Knochenzerfalls nach dem Röntgenbild allein gibt 
nur einen Aufschluß über die Funktion, wenn die Veränderungen sehr 
grob sind. Kleinere Zacken oder Höckerbildungen können derart mit 
Bindegewebe bekleidet sein, daß die Gelenke doch noch gut beweglich sind. 
Ein sehr krasses Beispiel sah ich an einer doppelseitigen offenen eitrig-granu- 
lierenden kindlichen Hüftgelenkstuberkulose. Beide Pfannen sind weitgehend 
zerstört, beide Hüftgelenksköpfe fehlen, es stehen nur noch Stummel der 
beiden Schenkelhälse. Trotzdem waren nach einer sechsmonatlichen Röntgen- 
behandlung beide Hüften fast um einen rechten Winkel beweglich. Die 
Streckung war eingeschränkt, die Beugung jedoch vollständig vorhanden. 

Mißerfolge sieht man in der Hauptsache bei Mischinfektionen, die 
sich nicht beseitigen lassen, z. B. bei Hüftgelenkstuberkulosen mit Durch- 
bruch in den Darm, wobei es vorkommt, daß Patienten Stuhl aus den 
äußeren Hüftgelenksfisteln entleeren. Diese Fälle kommen meistens nicht 
durch, Im allgemeinen kann man es aber wohl als Regel ansehen, daß 
der größere Teil der kindlichen Gelenkstuberkulose mit verhältnismäßig guter 
Beweglichkeit ausgeheilt wird, während bei Erwachsenen die Zahl der Ver- 
steifungen häufiger ist und auch der Heilungsprozeß mehr Zeit erfordert. 

Nur kurz will ich darauf eingehen, wie wir die einzelnen er- 
krankten Glieder zu lagern pflegen. Denn die akuten und schmerz- 
haften Stadien der Gelenkerkrankungen, namentlich der Beine, erfordern 
eine stationäre Behandlung. Im allgemeinen kennen wir nur noch bei 
schweren eitrig-granulierenden Formen die absolute Ruhigstellung in starren 
Verbänden, sonst herrscht der Streckverband vor. Erst wenn die Glieder 
längere Zeit nicht mehr empfindlich sind und nur bei größeren Kindern 
und Erwachsenen ist eine ambulante Behandlung möglich. 

Was zunächst den Fuß betrifft, so empfehle ich anfangs die Anlegung 
einer Schiene. um die Bildung eines Spitzfußes zu verhindern. Sind die 
Schmerzen verschwunden, so wird ein Zügel nach oben gelegt, der etwas 
Bewegung. aber keine zu große Beugung gestattet. 

Beim Knie ist ein Streckverband in leichter Beugung zweckmäßig. 
wobei der obere Teil des Unterschenkels gestützt werden muß zur Ver- 
hütung der häufigen Subluxation nach hinten, die durch Erschlaffung oder 
Zerstörung der Bänder bedingt wird. Die Hüfte erfordert einen Streck- 
verband mit Hüftkissen, um eine leichte Überstreckung der Hüfte und 
Ausgleichung der meist vorhandenen Lordose zu erzielen. Die anderen 
pathologischen Stellungen werden durch Züge am Oberschenkel korrigiert. 
weil man darauf achten muß, daß die Kniegelenksbänder nicht überdehnt 
werden. Die Gelenke des Armes kann man meistens ambulant behandeln. 


Die Röntgenbehandlung der chirurgischen Tuberkulose, 591 


Nur die Schulter macht Schwierigkeiten, weil sie kaum in richtiger Stellung 
fixiert werden kann. Wenn die-Fälle sich nicht im ersten Stadium be- 
tinden, besteht meist schon eine erhebliche Adduktionsstellung, die sich 
auch durch Verbände nicht wesentlich verändern läßt. Das ist aber für 
die Funktion des Armes nicht so gefährlich, weil den Kranken noch die 
Beweglichkeit des Schulterblattes bleibt. 

Der Ellbogen erhält anfangs einen Verband mit bedingter Ruhig- 
stellung, ich meine einen Pappschienen- Stärkeverband, der noch kleine Be- 
wegungen zuläßt und später durch eine einfache Mitella ersetzt wird, die 
man bald abwechselnd mehr oder weniger anzieht, auch zeitweise weglassen 
kann, um größere Streckfähigkeit zu erzielen. 

Schwerer ist die richtige Lagerung eines tuberkulösen Handgelenks. 
Handelt es sich doch um ein mehrteiliges Gelenk, das leicht zu krank- 
hafter Stellung neigt und nur bei leichter Affektion beweglich ausheilt. 
Hier läßt sich langdauernde Schienung meistens nicht umgehen. Es ist 
«darauf zu achten, daß die Beweglichkeit der Fingergelenke erhalten bleibt. 

Bei Spinae ventosae mit Störung der statischen Verhältnisse des Fingers 
sind Streck- oder Streichholzverbände angezeigt. 

Wirbelsäulenerkrankungen behandeln wir anfangs mit Gipsbett oder 
Glissonscher Schwinge, später mit Korsett und zwar nach Möglichkeit 
unter Vermeidung des (Gripses. 

Wir haben bis jetzt die Behandlung des phthisischen Herdes und die 
des erkrankten Gliedes besprochen. Man ersieht hieraus, daß die Strahlen- 
wirkung nur einen schnelleren Verlauf der natürlichen Heilungsvorgänge 
darstellt, bei dem wir die Kleinarbeit der Zellen am Herde in bestimmter 
Form (Bindegewebsbildung — Einschmelzung) mehr oder weniger beein- 
tlussen können. Die Röntgenbehandlung ist also eine rein ört- 
liche Reizbehandlung der vom Körper gelieferten örtlichen 
Schutzvorrichtungen. Die Hauptaufgabe bei der Heilung der Phthise 
fällt dem Körper zu und ist eine Frage seiner natürlichen Wider- 
standskraft. In neuester Zeit ist es nun gelungen, sie zu messen 
und zwar durch die Agglutination der Tuberkelbazillen durch das 
Patientenserum. Ich verwende dazu das Fornetsche Tuberkulosediagnosti- 
kuu, mit dem man, ähnlich wie bei der Typhusagglutination, die relative 
Menge der Antikörper ablesen und aus ihrer Vergrößerung oder Ver- 
minderung auf den biologischen Heilungsprozeß schließen kann. Auch zur 
Differentialdiagnose bei zweifelhafter Tuberkulose hat das Diagnostikum 
sich als wertvoll erwiesen. Eine ausführliche Arbeit wird später darüber 
erscheinen. Diese Reaktion hat mir bis jetzt den Beweis gebracht, dal) 
die Hebung des Allgemeinzustandes des Kranken notwendig ist. um 
den Röntgenstrahlen gute Heilungsmöglichkeit zu geben. Wir müssen 
dabei einmal auf die Hebung der hygienischen Verhältnisse in bezug auf 
Wohnung und Ernährung achten und darum dafür Sorge tragen, dab 
vor allen Dingen die Haut, als das Organ, dem man heutzutage die 
Bildung der Tuberkulosantikörper zuschreibt, die notwendige Pflege er- 
fährt. Als bestes Hilfsmittel hierzu verwende ich das Licht. Nicht über- 
all steht uns dieses zur Verfügung und nicht immer können unsere Kranken 
langdauernde und zeitraubende Lichtkuren machen. Bei solchen Patienten 
mul man wenigstens darauf sehen, daß durch häufige Bäder und geeignete 
Kleidung die Hauttätigkeit gehoben wird. 


Aus der Prinzregent-Luitpold-Kinderheilstätte Scheidegg. 


Praktische Erfahrungen in der Behandlung der Tuberkulose 
durch Sonne und kombinierte Heilmethoden‘). 


Von 
Oberarzt Dr. Kurt Klare, leit. Arzt der Heilstätte. 


Mir: Herren! Sie haben in diesen Tagen in erster Linie die An- 
schauungen über die Behandlung der Tuberkulose mit künstlichen 
Lichtquellen gehört. Ich bin deshalb der Kursleitung zu Dank verpflichtet, 
dab sie mir Gelegenheit gegeben hat, heute vor Ihnen über Erfahrungen 
berichten zu «dürfen, die wir mit der Heliotherapie bei allen For- 
men der Tuberkulose in den letzten Jahren auf den Höhen des bave- 
rischen Allgäus in 1000 Meter gesammelt haben. 

Wie jede neue Lehre ın der medizinischen Wissenschaft hatte auch 
die Heliotherapie bei ihrer Einführung harte Kämpfe zu bestehen. Ihre 
im Extrem begeisterten Anhänger, die in ihr fast ein Allheilmittel sahen. 
sind durch die großen Erfolge in der Behandlung der Tuberkulose zu einer 
ruhigen überzeugten Auffassung von ihrer Heilwirkung und deren Grenzen 
gekommen, und die Gegner mußten verstummen, da sie sich der Wirk- 
lichkeit der Tatsache nicht verschließen konnten. Ä 

Ich darf in diesem Kreise die geschichtliche Entwicklung der 
Sonnenbehandlung als bekannt voraussetzen und möchte mich deshalb nicht 
bei einer geschichtlichen Darlegung aufhalten, sondern ich möchte kurz die 
Streitfrage berühren, ob Heliotherapie allen im Hochgebirge er- 
folgverheißend ist oder vb sich auch in der Ebene Erfolge erzielen lassen. 
Es bot sich mir Gelegenheit, an Anstalten in beiden Lagen Erfah- 
rungen zu sammeln, und wenn ich deshalb nach meinen eigenen Beobach- 
tungen ein subjektives Urteil abgeben darf, so möchte ich nicht bestreiten. 
daß auch durch die Insolation in der Ebene, wenn alle sonstigen erforder- 
lichen Bedingungen für die Lage und Einrichtungen von Anstalten ge- 
geben sind, wohl Erfolge erzielt werden können. Aber ich muß anderer- 
seits behaupten, daß das Hochgebirge für die Heliotherapie Vorzüge 
bietet, die auch von der günstigstgelegenen und besteingerichteten An- 
stalt der Ebene nicht erreicht werden können. Abgesehen von der Ver- 
schiedenheit der Sonnenstrahlen, ihrer Dauer und Intensität, namentlich 
ım Winter, gegenüber der Ebene, bringt die Höhenlage einer Anstalt 
vor allem Vorteile des Klimas, das mit seinen zahlreichen Einzelfaktoren 
wesentlich günstiger auf den tuberkulösen Organismus einwirkt als das 
Klima des Flachlandes. 

Wenden wir uns jetzt der Technik der Sonnenanwendung zu. 
wie sie sich in unserer Heilstätte allmählich zur festen Richtschnur ent- 
wickelt hat, so stellt sich die von uns geübte Methode der Insolation etwa 
folgendermaßen dar: Nach zunächst 8—10tägiger Freiluftbehandlung im 








...„) Vortrag, gehalten im Vortragszyklus der „Deutschen ärztlichen Gesellschaft 
für Strahlentherapie“ vom 3.—7. Oktober 1021 in Freiburg i. B. 


Klare, Praktische Erfahrungen in der Behandlung der Tuberkulose 50: 


Zimmer bei geöffneten Türen, die auf die Sonnenterrassen münden. be- 
ginnen wir langsam, nntürlich ohne zu schematisieren, mit dreimal 
fünf Minuten langer Bestrahlung der Füße am ersten Tag, dreimal zehn 
Minuten langer Bestrahlung der Unterschenkel am zweiten Tag, bis wir 
nach zwölf Tagen — bei Ausbleiben von Störungen der Temperatur und 
des Pulses — bei täglichen Ganzbestrahlungen von beliebiger Dauer an- 
langen. Unangenehme Herdreaktionen, namentlich an Tagen mit großer 
Intensität des Sonnenlichtes, haben uns veranlaßt, die Lokalbestrah- 
lung des Herdes möglichst abzukürzen. Wir lassen deshalb an solchen 
Tagen die Krankheitsherde nur sehr kurz bestrahlen und legen den grö- 
Beren Wert auf die Einwirkung des Sonnenlichtes auf den ganzen Kör- 
per — auf die pigmenterzeugende Wirkung des Lichtes, auf Bildung von 
Immunstoffen. Ich bin der Überzeugung, daß man allmählich allgemein 
von den langdauernden lokalen Bestrahlungen, z. B. tuberkulöser Fisteln. 
abkommen wird, und daß man mehr und mehr von Fall zu Fall auch bei 
der natürlichen Sonne die Einwirkung des Lichtes strenger dosieren wird. 
Wir haben an unserem großen Krankenmaterial die Beobachtung gemacht. 
daß bei tuberkulösen Geschwüren im Stadium der Epithelialisierung durch 
zu starken Lichtreiz der Heilungsprozeß gestört wird. Wir be- 
strahlen deshalb nur anfangs kräftig, d. h. mit großen Dosen, und gehen 
mit fortschreitender Heilung in der lokalen Bestrahlungs- 
dauer zurück. Nach längeren vergleichenden Beobachtungen haben 
wir den Eindruck gewonnen, daß bei dieser abgestuften Sonneneinwirkung 
der Heilungsverlauf in vielen Fällen ein schnellerer ist. 

Die Pigmentierung der Haut, die wir in erster Linie als einen Schutz 
der Haut betrachten, sehen wir in unserer Höhenlage schon nach wenigen 
Bestrahlungen auftreten ; sie schwankt zwischen Kupferfarbe und ausge- 
sprochenem Chokoladenbraun. Nicht überzeugen konnten wir uns von der 
von Rollier vertretenen Auffassung, dab die Pigmentationsstärke von 
Bedeutung für die Prognose des Einzelfalles sei, daß z. B. Brünette. 
die am stärksten pigmentieren, raschere Heilerfolge erzielen; wir sahen im 
Gegenteil in einzelnen Fällen bei Hellblonden mit schwacher Pigmen- 
tation ausgezeichnete Heilerfolge. 

Auf Grund unserer bisherigen Beobachtungen möchten wir jedoch keines- 
wegs der Sonne allein die Heilwirkung zuschreiben, der gleiche Anteil. ja 
vielleicht der weit größere an den Erfolgen bei der Behandlung aller For- 
men der Tuberkulose kommt dem Höhenklima zu Wie wir bei der 
Tuberkulose der Lungen vom Höhenklima einen besonders günstigen Eın- 
fluß auf den Gesamtzustand des Kranken sehen, so glauben wir auch bei 
der chirurgischen Tuberkulose gerade das Höhenklima als wichtigen 
Heilfaktor in Betracht ziehen zu müssen und ihm den gleichen Anteil an 
den Erfolgen bei der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose zuschreiben 
zu sollen als der Sonne. 

Angeregt durch eine Arbeit von Peters-Davos (Dt. med. W.) „Zur 
Physiologie des Höhenklimas“ haben wir eingehende Untersuchungen dar- 
über angestellt, inwiefern Hämoglobin nnd rote Blutkörperchen allein durch 
den Höhenaufenthalt — unabhängig von der Besonnung — beeinflußt 
werden. Während Peters in Davos bei deutschen Kindern mit einen 
Anfangshämoglobingehalt von 50-55 innerhalb von se chs Wochen 


594 Klare, 


eine Zunahme von 18,3—20,6 fand, sahen wir bei unseren Kindern mit 
gleichem Anfangshämoglobingehalt im gleichen Zeitraum eine Steigerung 
des Blutfarbstoffgehaltes von durchschnittlich 21,3 (Sahli) und eine Ver- 
mehrung der roten Blutkörperchen von 0,5 Millionen. 

Ich gehe kurz auf die Frage ein, welche Veränderungen das tuber- 
kulöse Geschwür unter der Einwirkung der natürlichen Sonnenstrahlen 
zeigt. Zunächst sehen wir, daß alles nicht lebensfähige Gewebe unter 
der Einwirkung des Sonnenlichtes zur Abstoßung und Einschmelzung ge- 
bracht wird. Die Geschwürsränder reinigen sich, und im weiteren Ver- 
lauf der Besonnung säubert sich auch der Grund der Geschwürs. So wird 
anfangs die Eiterabsonderung stärker. Allmählich beginnt an der Grenze 
des gesunden Gewebes die Neubildung des Epithels, auch der Geschwürs- 
grund zeigt frische Granulationsbildung, nachdem das morsche Granulations- 
gewebe abgestoßen ist. Die Sekretion der Wundflächen ändert sich ent- 
sprechend der Einschmelzung des Gewebes unter der Insolation wesentlich. 
Aus dem gelben dickflüssigen Eiter wird dünnflüssiges und schließlich rein 
seröses Sekret, der Geruch des Eiters verliert sich unter der Insolation 
alsbald. | 

Analog verhält sich der Heilvorgang bei Fisteln, die nach Durch- 
bruch von tiefer sitzenden Einschmelzungsherden aufgetreten sind. 
Als erstes Symptom der Besserung unter der Sonneneinwirkung finden wir 
hier das Nachlassen der Schmerzen und damit die Möglichkeit der Be- 
wegung erkrankter Gelenke. Ergüsse bilden sich zurück, Gelenke zeigen 
normale Konturen. Hand in Hand mit der klinischen Besserung lassen 
sich röntgenologisch die Heilungsvorgänge nachweisen. Der Kalksalzgehalt 
nimmt zu, der Erkrankungsherd des Knochens wird gegen das umgebende 
Gewebe scharf demarkiert: wir sehen als Zeichen der Heilung grobzügige 
Struktur und beginnende Sklerose. Die röntgenologisch feststellbare Aus- 
füllung der Knochenhöhlen erfolgt meist erst nach Jahren, ohne daß da- 
durch aber die Prognose getrübt würde. 

Bei den uns überwiesenen chirurgischen Tuberkulösen stehen 
die Knochen- und Gelenkstuberkulosen in allen ihren Formen im Vorder- 
grund. Abgesehen von solchen Fällen, die infolge ihrer Progredienz von 
vornherein einen Erfolg durch Heliotherape — die Sonne ist kein 
Allheilmittel — ausgeschlossen erscheinen ließen, sind die Erfolge als 
sehr gut zu bezeichnen, sowohl bei geschlossenen als auch bei fistelnden 
Erkrankungen. Sie werden erstaunt sein, meine Herren, daß ich Ihnen 
hier nicht mit einer eingehenden Statistik aufwarte. Ich halte es für mübig, 
Zahlen über Heilungen, Besserung usw. anzuführen. Alle diese 
Statistiken, die uns die Erfolge der Therapie der Tuberkulose dartun sollen, 
berücksichtigen zu wenig die Tatsache, daß wir bei einer tuber- 
kulösen Erkrankung (die Tuberkulose immer als allgemeine Erkran- 
kung aufgefaßt) erst dann den Begriff „geheilt“ anwenden 
können, wenn etwa nach einer Karenzzeit von vier Jahren kein 
Rezidiv aufgetreten ist. Aur der Dauererfolg entscheidet über den 
Wert einer Behandlungsmethode. Wir werden unter diesem Gesichtspunkte 
Anfang des nächsten Jahres unser bisheriges Krankenmaterial durch Naclı- 
kontrolle prüfen und dann eine Statistik aufstellen. Nach den klinischen 
Befunden ergab sich bei unseren Patienten am Tage der Entlassung (bis 
1. I. 1921) zahlenmäßig folgendes Bild: 


Praktische Erfahrungen in der Behandlung der Tuberkulose. 505 


Entlassen als geheilt 496 
Entlassen als gebessert 268 
Entlassen als nicht gebessert 98 
Gestorben 23 


Was die Behandlungsdauer betrifft, so rechnen wir bei Weichteil- 
tuberkulose 4—6 Monate Behandlungszeit, bei fistelnder Knochen- und 
Gelenktuberkulose 6—12 Monate, bei Spondylitiden mindestens ein Jahr. 
Allgemein gültige Regeln lassen sich jedoch nicht aufstellen, die Behand- 
lungsdauer wird jedenfalls von Fall zu Fall zu bestimmen sein. 

Als Gradmesser der Prognose und zur Entscheidung der Frage, 
ob bei chirurgischer Tuberkulose operativ oder konservativ behandelt werden 
soll, erwies sich uns, wie bei der Lungentuberkulose, die Urochromogen- 
reaktion des Harns nach Weiß als recht zuverlässig. Patienten mit 
dauernd oder wechselnd positiver Urochromogenreaktion erzielten unter 
der Sonnenbehandlung keinen Heilerfolg. Unsere 1920 in der M. med. W. 
veröffentlichten Beobachtungen wurden kürzlich von Dütmann in einer 
Arbeit aus der Gießener chirurgischen Klinik bestätigt. Dütmann sagt: 
Bei Gelenk- und Knochentuberkulose ist das konservative Verfahren, d.h. 
die Luftsonnenbehandlung, wenn Urochromogenausscheidung vorhanden, 
zugunsten der radikalen Therapie zu verlassen. Bleibt der Nachweis 
nach der Operation noch bestehen, so beweist das, daß noch andere tuber- 
kulöse Herde im Körper vorhanden sein müssen. Es wäre zu begrüßen, wenn 
die Urochromogenreaktion, der nach unseren Erfahrungen bei der chirurgi- 
schen Tuberkulose eine weit größere Bedeutung zukommt, als bei der Prognose 
der Lungentuberkulose, auch von anderen Kliniken nachgeprüft würde. 

An unterstützenden chirurgischen Maßnahmen der Heliotherapie kom- 
men Punktionen von Abszessen, Inzisionen und Auskratzungen mit dem 
scharfen Löffel, sowie gelegentliche Entfernungen von Sequestern in Betracht. 
In geschlossene Abszeßhöhlen wird nach Punktionen Jodoformglyzerin 
oder Kampferkarbo! injiziert, in mischinfizierte Fisteln werden mit Jod- 
tinktur oder Kampferphenol getränkte Gazestreifen eingelegt. Neben 
trockenen und feuchten Verbänden mit essigsaurer Tonerde oder Silacet. 
kommen je nach Beschaffenheit der Wunde Salbenverbände (Borsalbe, 
Granugen, Ichthyol, Ungt. colloidale Cred&e und Pyrogallus- in niedrigen 
Konzentrationen) in Anwendung. 

Was nun die lokale Behandlung der engeren Krankheiten betrifft. so 
wird sie bei den Erkrankungen der Gelenke durch orthopädische Maß- 
nahmen in Form von passender Lagerung und Entlastung unterstützt. 
Durch den Streckverband wird das Gelenk ruhiggestellt und, falls not- 
wendig. die Fixation durch seitlich angelegte Sandsäcke noch erhöht. 

Gipsverbände legen wir nur in ganz vereinzelten Fällen an, besonders 
dann wenn bei sehr unruhigen Patienten eine Entlastung in anderer Form 
nicht möglich ist. 

Patienten mit Spondylitis liegen bei uns entweder nur in Horizontal- 
lage oder in leichtem Gurtkorsett, nach eingetretener Schmerzfreiheit auf 
Schrägkissen oder in der Bardenheuerschen Schale. 

Bei Erkrankungen der Extremitäten haben wir seit Jahren in fast 
allen Fällen mit der Sonnenbestrahlung die Biersche Stauung kombiniert. 
Nach der Bierschen Vorschrift stauen wir während dreimal drei Stunden 
täglich. Zehn Minuten vor jeweiligem Anlegen der Staubinde geben wir 


596 Klare, 


den Patienten Jod in Form von Jodnatrium, und zwar Patienten unter 
10 Jahren eine Tagesdosis von 0,5 g, Patienten zwischen 10 und 14 Jahren 1 g, 
erwachsenen Patienten 3,25 g. Bei dieser kombinierten Hyperämiebehand- 
lung sahen wir in erster Linie eine schnellere Zunahme der Beweglichkeit 
der erkrankten Gelenke und eine Verkürzung der Behandlungsdauer. Wir 
werden von dieser kombinierten Hyperämiebehandlung in der Zukunft noch 
ausgedehnteren Gebrauch machen. 

Weiter kombinieren wir vornehmlich bei der chirurgischen 
Tuberkulose mit der Sonnenbehandlung das Verfahren der aktiven Immuni- 
sierung nach Deycke-Much: und zwar verwenden wir zu therapeuti- 
schen Zwecken nur das M.Tb.R. Unsere bisherigen Erfahrungen möchte 
ich dahin zusammenfassen, daß die Partigene als Unterstützung der konser- 
vativen Behandlung der chirurgischen Tuberkulose in vielen Fällen aus- 
gezeichnete Dienste leisten. Schädigungen oder stürmische Reaktionen 
haben wir in keinem Falle beobachtet und gerade hierin möchten wir einen 
Vorzug dieser Behandlungsmethode gegenüber der Behandlung mit Alt- 
tuberkulin erblicken. Unsere Erfahrungen mit den Petrusch ky schen 
Linimenten und der Ponndorfschen großen Hautimpfung sind noch zu 
kurz, um in irgend einer Richtung ein Urteil fällen zu können. 

Ausgehend von der Überlegung, daß gerade in unserer Zeit jede 
Therapie darauf bedacht sein muß, die Krankenhaus- bzw. Heilstätten- 
behandlung möglichst abzukürzen, haben wir in der Behandlung der 
Hauttuberkulose, bei der wir uns anfangs auf die Einwirkung des 
Lichtes allein beschränkten, seit zwei Jahren mit der natürlichen Sonnen- 
bestrahlung die Applikation von Pvrogallussalbe und Kupferdermasan konı- 
biniert. Wir bringen auf die erkrankten Hautpartien zunächst 10 proz. 
Pyrogallussalbe und wechseln den Verband täglich. Vom fünften Tage 
der Pyrogalluseinwirkung an beginnen wir mit der Lokalbestrahlung des 
Krankheitsherdes, während die Gesamtbestrahlung dauernd fortgesetzt 
wird. Ist das kranke Gewebe weit genug — bis ins gesunde — ausgeätzt, 
applizieren wir einige Tage feuchte Verbände mit essigsaurer Tonerde, 
Sublimat (Lösung 1:1000) oder 3°, Resorzin und bringen dann auf die 
meist frisch aussehende Wundtläche 5 proz. oder 1 proz. Pyrogallussalbe. 
Ist die Epithelialisierung weiter vorgeschritten, unterstützen wir nach Aus- 
setzen des Pyrogallus mit Uuguentum colloidale Credé. In einer Anzahl 
von Fällen haben wir die lupösen Herde zunächst ausgekratzt, einen Tag 
trocken verbunden und dann in der oben beschriebenen Form (Licht und 
Pyrogallus) weiter behandelt. Bei der Anwendung der niedrigen Kunzen- 
trationen der Pyrogallussalben empfiehlt es sich. zwischendurch einige Tage 
die Salbenbehandlung auszusetzen und feuchte Verbände einzuschieben. die 
die Borken lösen, so daß sie sich leicht mit der Schere abtragen lassen. 

Wie jede Behandlungsart, läßt sich auch die kombinierte Pyrogallus- 
Lichtbehandlung nicht schematisieren, man wird von Fall zu Fall entscheiden 
müssen, wie weit man in der Ausätzung gehen soll, wie lange feuchte, wie 
lange Salbenverbände mit niedrigen Pyrogalluskonzentrationen indiziert sind. 
Die Beobachtung gibt da jeweils den einzuschlagenden Weg. Alle auf diese 
Weise von uns behandelten Fälle, von denen ich einige im Lichtbild zeigen 
werde, sind mit guter, glatter Narbenbildung ausgeheilt. 

Besser noch als die Pyrogallusbehandlung in der Kombination des 
Sonnenlichtes bewährte sich die kombinierte Behandlung von Kupfer- 


Praktische Erfahrungen in der Behandlung der Tuberkulose. 597 


dermasan mit Tiefenwirkung und Licht. Wir. gingen dabei in der 
Weise vor, daß wir zweimal 24 Stunden Kupfer einwirken ließen, zweimal 
24 Stunden 5% Pyrogallus applizierten und auch vom 4. Tage an lokal 
bestrahlten. Die Weiterbehandlung haben wir in derselben Weise wie bei 
der Pyrogallus-Lichtbehandlung durchgeführt, d. h. wir sind allmählig zu 
niedrigen Pyrogalluskonzentrationen und schließlich zu indifferenten Salben 
übergegangen. Selbst bei größeren ulzerierenden Lupusherden konnten 
wir durch diese Kombination in relativ kurzer Zeit glatte Vernarbung 
(ohne Kontrakturen) erzielen. 

Als besonders dankbares Feld der Heliotherapie hat 
sich uns die Bronchialtuberkulose des Kindesalters erwiesen. 
Es ist immer wieder eine Freude, zu beobachten, wie unter dem Einfluß 
der in diesen Fällen stundenlangen Insolation des gesamten Körpers 
in kurzer Zeit der Allgemeinzustand sich hebt und das Immunitätsbild 
gebessert wird, wie die Temperaturen zur Norm zurückkehren und der Hämo- 
globingehalt steigt. Aber nicht allein die sinnfälligen Erscheinungen sind 
es, die uns den Wert der Heliotlierapie bei der intrathorakalen Tuber- 
kulose des Kindesalters zeigen, das Röntgenbild gibt hier den ausschlag- 
gebenden Beweis, und vergleichende Plattenbeobachtungen geben ein inter- 
essantes Bild über den Erfolg: Die Drüsentumoren schrumpfen, Para- 
trachealschatten verschwinden in wenigen Monaten vollständig. Ich werde 
mir erlauben, am Schlusse meines Vortrages Ihnen einige vergleichende 
Platten zu demonstrieren. 

Über unsere Erfahrungen und Beobachtungen bei der Sonnenbehand- 
lung der Lungentuberkulose möchte ich noch einige kurze Be- 
merkungen anfügen. 

Wir haben in den letzten Jahren alle nicht fiebernden Lungen- 
tuberkulosen vorsichtig heliotherapeutisch behandelt und dabei niemals 
Schädigungen, vor allem keine Hämoptysen, gesehen. Man muß sich aller- 
dings auf die fibrösen Formen beschränken und Uen Patienten unter ge- 
nauester Kontrolle von Puls und Temperatur noch langsamer als bei 
der chirurgischen Tuberkulose an die Insolation gewöhnen und die Sonnen- 
bestrahlungen nicht über eine Stunde ausdehnen. Berücksichtigt man 
diese Kautelen und genauestens die Kontraindikationen, so wird man 
immer eine ganz wesentliche Besserung des Allgemeinbefindens und auch des 
Lungenbefundes erzielen. Die Heliotherapie schadet, wie die spezifische 
Therapie, wenn sie über dosiert wird, sie führt zum Erfolge bei richtiger 
Dosierung und strengster Individualisierung. Das Geheimnis des Erfolges 
der Heliotherapie liegt einzig und allein in der individuellen Dosierung! 

Fasse ich das Ergebnis unserer bisher gesammelten Erfahrungen über 
die Heliotherapie der Tuberkulose zusammen, so dürfen wir wohl s sagen, 
daß die Erfolge, die wir mit der Sonnenbehandlung und den von 
uns mit ihr kombinierten Methoden erzielt haben, in jeder Weise 
ermutigen, auf dem beschrittenen Wege weiter zu gehen. 

Ohne einem übertriebenen Sonnenkült das Wort zu reden, dürfen 
wir mit vollem Recht behaupten. daß wir in der Höhensonne und im 
Höhenklima mit seinen auszezeichneten Heilfaktoren Mittel zur Hand 
haben, die in unserem Vaterlande es ermöglichen, den Kampf gegen die 
Tuberkulose in allen ihren Ausdrucksformen siegreich zii 


Aus der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Freiburg ı.B. 


Strahlentherapie der Tuberkulose der oberen Luft- und 
Speisewege und des Öhres, einschließlich Diagnostik’). 


Von 
Priv.-Doz. Dr. Karl Amersbach, Oberarzt der Klinik. 


Man Herren! Eine erschöpfende Darstellung unserer diagnostischen 
Hilfsmittel in der Erkennung der tuberkulösen Erkrankungen des 
Ohres, der oberen Luft- und Speisewege würde den Rahmen dieses Vor- 
trags bei weitem überschreiten. Grestatten Sie mir daher, Ihnen im wesent- 
lichen die persönlichen Erfahrungen vorzuführen, die ich im Verlaufe einer 
mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem Strahleninstitut der Universitäts- 
Hautklinik habe sammeln können. Das gesamte, dort beobachtete und behan- 
delte Lupus- und Tuberkulosematerial, soweit Erkrankungen meines Faches 
in Frage kamen, wurde in regelmäßigen Zwischenräumen zur Diagnosen- 
stellung und Kontrolluntersnchung der Klinik überwiesen. 

Aus Zweckmäßigkeitsgründen möchte ich bei der Besprechung die Er- 
krankung des Ohres vorwegnehmen, und die des Kehlkopfs, von denen der 
Nase, des Nasenrachenraums, Mundes und Rachens absondern. Letzteres 
deshalb, weil wir hinsichtlich des Kehlkopfes vorläufig einen anderen Stand- 
punkt einnehmen als bezüglich der übrigen Abschnitte des Respirations- 
traktus und der oberen Speisewege. 

Tuberkulöse Erkrankungen des Ohres sind in einwandfreien Fällen 
unter dem Material der Klinik nicht sehr häufig. Von diesen wurden nur 
zwei Fälle bisher einer Bestrahlungsbehandlung zugeführt. Der eine, ein 
einwandfreier Fall von Lupus des Mittelohres bei einem jungen Mädchen, 
zeigte keine nachweisbare Reaktion auf wiederholte Röntgenbestrahlung. 
Der zweite Fall, eine eitrige Mittelohrentzündung mit doppelter Trommelfell- 
perforation, die schmerzlos im Verlaufe eines progredienten Lungenprozesses 
aufgetreten war, und fötides Sekret aufwies, hat bisher ebenfalls, auch auf 
intensive Bestrahlung, eine nennenswerte Besserung nicht gezeigt. Alle 
übrigen Fälle wurden, soweit sie nicht schon vollkommen infaust waren, 
einer operativen Behandlung unterzogen. 

Die Diagnose, die sich in diesen Fällen wesentlich auf das Vorhanden- 
sein multipler Trommelfellperforationen, schmerzloses Entstehen, fötides 
Sekret, Nachweis von Phthiseknötchen: in seltenen Fällen auf den direkten 
Befund von Tuberkelbazillen stützt, kann durch das Vorhandensein ander- 
weitiger tuberkulöser Herde, Kutanreaktion usw. unterstützt werden, ist 
bisweilen leicht und einwandfrei, oft aber auch nicht mit voller Sicherheit 
zu stellen. 


1) Vortrag, gehalten im Vortragszyklus der „Deutschen ärztlichen Gesellschaft 
für Strahlentherapie“ vom 3.—7. Oktober 1921 in Freiburg i. B. 


Amersbach, Strahlentherapie d. Tuberkulose d. ober. Luft- u. Speisewege. 5) 


Die überwiegende Zahl der von uns beobachteten Fälle betrifft nun 
Erkrankungen der Nase, des Nasenrachenraums, des Mundes und Pharynx. 
Soweit ich dabei statistische Angaben heranziehe, entnehme ich diese einer 
Zusammenstellung, die Herr Prof. Rost durch einen Doktoranten (Geiger) 
unter Verwertung unserer Befunde hat aufstellen lassen. 

Von mancher Seite (neuerdings auch Wodak) wird der Begriff des 
Schleimhautlupus als solcher überhaupt abgelehnt, wir glauben indessen 
doch daran festhalten zu sollen. Bei vorhandenem Hautlupus werden die 
Schleimhautveränderungen in den meisten Fällen diesem zwanglos in Parallele 
gesetzt werden können. Im übrigen wird sich hier die Differentialdiagnose 
gegenüber der eigentlichen Schleimhauttuberkulose in erster Linie auf etwaige 
Narbenbildung, in Form strahliger Narben, die bei der Tuberkulose selbst 
so gut wie nie vorkommen, auf Schrumpfungstendenz, relative Gutartigkeit 
des Prozesses, geringe subjektive Erscheinungen und eine Neigung zur 
Bildung „plastischer Formen“ stützen. 

Auf differentialdiagnostische Einzelheiten, die uns gestatten, die tuber- 
kulöse Erkrankung im weiteren Sinne des Wortes von syphilitischer Affek- 
tion, echter Tumorbildung und allenfalls von selteneren Erkrankungen, wie 
Aktinomykose, Rhinosklerom u. dgl. abzugrenzen. näher einzugehen, er- 
übrigt sich. Sie alle, Kutanreaktion, Nachweis spezifischer Herde an anderer 
Stelle, blasses, anämisches Aussehen des Granulationsgewebes, Prädilektions- 
stellen auf der einen, Wassermannsche Reaktion, Hyperämie, livide Ver- 
fürbung der Entzündungsherde, Verhaltenen der regionären Drüsen usw. 
auf der anderen Seite haben nur relativen Wert und Gewicht nur im 
Sinne des Indiziums. Spirochäten-, Bazillennachweis und Probeexzision 
werden nur in den nicht ganz seltenen Fällen von Kombination verschie- 
dener Erkrankungen, Lues und Tuberkulose, Tumor und Tuberkulose, Lues 
und Tumor, noch Zweifel an erschöpfender Diagnose bestehen lassen. 

Einen über das reine Indizium hinausgehenden Wert als differential- 
diagnostisches Hilfsmittel kommt den sog. Prädilektionsstellen nur in zwei 
Fällen zu. Die seltenen Abweichungen hiervon bestätigen nur diese Regel, 
was ich im Gegensatz zu anderer Auffassung besonders betonen möchte. 
Es ist das einerseits, um das vorweg zu nehmen, das Infiltrat der Larynx- 
hinterwand, das fast pathognomonisch zur Tuberkulose ist, sowie die 
Lokalisation der tuberkulösen Affektion im knorpeligen, der syphilitischen 
im knöchernen Nasenseptum. 

Es ist ein Verdienst von Gerber, immer erneut auf die häufige pri- 
märe Lokalisation des Lupus im Vestibulum nası hingewiesen zu haben. 
Sein, zur exakteren Untersuchung dieses Abschnittes konstruierter Vesti- 
bulumspiegel leistet zur Kontrolle der Verstibulumabschnitte gute Dienste. 
Ob die Auffassung, dal jeder Lupus zuerst als Schleimhautlupus in die 
Erscheinung trete, richtig ist, mag dahingestellt bleiben, sie geht doch wohl 
zu weit. 

Die differentialdiagnostische Abgrenzung der tuberkulösen Prozesse von 
nicht spezifischen wird in der Regel nicht schwer sein. Nur eine Erkran- 
kung, der überdies sicher auch eine ätiologische Badeutung für die tuber- 
kulöse Infektion zukommt, bildet hiervon eine Ausnahme. Es ist das die 
von Zuckerkandl und Siebenmann beschriebene sog. Rhinitis sicca 
anterior, ein eigentümlicher Prozeß, der zunächst sich ın einem Vorschreiten 


000) Amersbach, 


des verhornenden Plattenepithels über die Schleimhautgrenze dokumentiert, 
sicher aber auch auf gewissen Veränderungen der Drüsen im vorderen 
Nasenabschnitt und ihrer Sekrete beruht. Klinisch sehr oft mit dermatiti- 
schen Veränderungen des Naseneinganges kombiniert, pflegt die Erkran- 
kung, die mit Borkenbildung und Jucken einhergeht, bald einen Zirkulus 
vitiosus hervorzurufen, in dem Sinne. daß der Patient durch das Jucken 
und die durch die Borken bedingte behinderte Nasenatmung:zur Entfernung 
der Krusten veranlaßt wird. Die Entfernung erfolgt in der Regel durch 
den Fingernagel. Die gewaltsame Lösung der Borke wirkt als Trauma ver- 
schlimmernd auf den Prozeß und schließt so den Zirkulus. Sicher ist der 
unreine Fingernagel oft die Quelle der tuberkulösen Infektion, weshalb dieser 
Erkrankung auch, wie schon oben erwähnt, eine ätiologische Bedeutung zu- 
kommt. Im weiteren Verlaufe der Erkrankung (Rhinitis sicca ant.) kommt es 
dann zur Bildung von Ulzerationen im Bereich des Loc. Kiesselbachii und 
gegebenenfalls auch zu vollständiger Septumperforation. Ulzera und Perfora- 
tion sind durch glatte, nicht erhabene Ränder ausgezeichnet, so dab sie 
an sich selten zu diagnostischer Unsicherheit Anlaß geben werden. Der 
nie fehlende Borkenbelag erschwert aber oft die Besichtigung sehr erheb- 
lich und die Ablösung der Borken verursacht fast immer eine die Inspek- 
tion erst recht störende Blutung. Nach wiederholter Bestrahlung (Röntgen) 
fehlt ein solcher, dem Bilde der Rhinitis sicca anterior ähnlicher Prozel) 
so gut wie nie. Die Entscheidung, ob dann eine bereits ursprünglich vor- 
handene Rhinitis sicca anterior sich verschlimmerte, oder ob lediglich eine 
Strahlenschädigung vorliegt, kann sehr schwer sein. Daß die letztere nie 
ganz ausbleibt, und eine erhebliche Rolle spielt, steht außer Frage. Wir 
haben es dabei zweifellos mit einem Vorgange zu tun, den wir der sog. 
Alabasterhaut in Parallele setzen können. Neben der Schädigung des 
Zylinder- und Flimmerepithels verursacht die Röntgenbestrahlung vor allem 
auch eine Schädigung der Drüsen, die ein Versiegen oder doch eine Ver- 
änderung des Sekretes zur Folge hat. 

Kommt es dann weiterhin zur bekannten Narbenbildung und Schrump- 
fung. so ist in diesem Stadium die Beurteilung eines Falles oft ungemein 
schwierig. insbesondere ist die sichere Ausschließung des Vorhandenseins 
noch progredienter und intiltrativer Prozesse bei einmaliger Untersuchung 
bisweilen fast unmöglich. Die Erkennung des typischen Knötchens in der 
Nasenschleimhaut ist besonders in den tieferen Abschnitten, wo die An- 
wendung eines Druckglases nicht mehr in Frage kommt, schon bei frischen, 
nicht durch Narbenbildung, Borkenansatz usw. komplizierten Fällen nicht 
einfach. Verwechslungen mit Lymphfolikeln können leicht unterlaufen. 
Die nicht seltenen kleinen grauen Sckrettröpfehen an den Drüsenausfüh- 
rungsgängen werden allerdings nur den Ungeübten unsicher machen können. 

Aus dem Gesagten geht hervor, dal also nicht nur die erste Dia- 
gnosenstellung Schwierigkeiten bereiten kann, sondern vor allem die Be- 
wertung des erzielten Erfolges und seines Umfanges, sowie die Feststellung 
oder Ausschließung etwaiger Rezidive erhebliche Anforderungen an das 
Können des Untersuchers stellen. 

Es erklären sich daraus die gar zu leicht auftretenden Auffassungs- 
differenzen, wenn ein und derselbe Fall von verschiedenen Untersuchern 
beurteilt werden soll. Wir haben das deshalb nach Möglichkeit auszu- 


Strahlentherapie der Tuberkulose der oberen Luft- und Speisewege. 60] 


schalten versucht. Das Verfahren, durch welches Untersucher und Thera- 
peut verschiedenen Kliniken angehörten, sichert eine große Objektivität. 
Das Bewußtsein, daß auch bei scheinbar geheilten Fällen, oft noch sehr 
spät, Rezidive auftreten, ja dab klinisch anscheinend einwandfrei geheilte 
Fälle anatomisch nicht geheilt sein können (Goerke), veranlaßte uns, mit 
der Anerkennung der vollkommenen Heilung äußerst zurückhaltend zu sein. 


Die Erfolge der mit der kombinierten Behandlungsmethode (lokale 
Röntgen-, allgemeine Höhensonnenbestrahlung) nach Rost können als sehr 
befriedigende bezeichnet werden. Die hohe Wertschätzung, die wir diesem 
Behandlungsverfahren zollen, wird wohl am besten durch die Tatsache be- 
leuchtet, das wir fast alle Lupus- und die meisten Tuberkulosefälle der Nase, 
des Mundes und des Pharynx ausschließlich nach dieser Methode behan- 
deln lassen und unsere alten Methoden im wesentlichen zugunsten dieses 
Verfahrens aufgegeben haben!). Alle Einzelheiten des Verfahrens, die mu- 
tatis mutandis bei der Schleimhauterkrankung die gleichen sind wie bei 
der Hauterkrankung. sind Ihnen von Herrn Prof. Rost in seinen Vor- 
trägen so ausführlich auseinandergesetzt worden, daß sich ein Eingehen 
auf die Technik an dieser Stelle durchaus erübrigt. 


Es sind in den Jahren 1915—1920 im ganzen 111 einschlägige Fälle 
in der Hautklinik zur Beobachtung gekommen. Aus dem ersten Jahre 
beträgt der Prozentsatz der endgültig Geheilten über 50, wobei die Hei- 
lung durch wiederholte Kontrolle festgestellt ist. Unter den „gebessert“ 
Entlassenen waren noch zahlreiche Fälle, die nur deshalb nicht unter die 
Geheilten aufgenommen wurden, weil die Beobachtungsdauer noch zu kurz 
war. Daß die Zahl der Geheilten aus dem ersten Jahre den höchsten 
Prozentsatz erreicht, ist lediglich darauf zurückzuführen, daß die Behand- 
lungsdauer einerseits eine sehr lange ist, andererseits ein Fall im allgemeinen 
erst dann als wirklich geheilt en werden kann, wenn er lange Zeit 
rezidivfrei geblieben ist. 


Die Fälle von Lupus des Larynx — primären Lupus des Kehlkopfs 
sahen wir nicht — entstammten in der Regel dem Material der Hautklinik 
und wurden ausnahmslos bestrahlt. Die Kehlkopftuberkulosen andererseits 
kamen in der Regel zuerst in unsere Behandlung und wurden nur teil- 
weise bestrahlt. 

Es ist schon durch Brünings und Albrecht seinerzeit nachge- 
wiesen worden, daß ultraviolette Strahlen die experimentell erzeugte Tuber- 
kulose des Kaninchenkehlkopfs nicht nennenswert beeinflussen kann. An- 
ders die Röntgenstrahlen. deren Einwirkung auch auf die Kehlkopftuber- 
kulose im Prinzip feststeht. 

Die Gründe, die uns veranlaßten, bei den unseren Materiale ent- 
stammenden Fällen Zurückhaltung zu üben. sind vor allem darin zu suchen, 
daß wir in unseren alten Behandiungsmethoden wohl erprobte Verfahren 
besitzen. mit denen sichere und weitgehende. verhältnismäßig gut abzu- 
schätzende Einwirkungen erzielt werden können. Die Methoden der Milch- 

1) Eine Einschränkung muß allerdings hinsichtlich der nicht direkt zugäng- 
lichen tieferen Abschnitte der Nase, sowie des Nasenrachenraumes gemacht werden. 
In welchem Unifange hier die Strablenbehandlung an Stelle der bisher üblichen 
treten kann, steht noch nicht fest. 


a 
d 
Ab ) 


Strahlentherapie, Bd. XII. 


602 Amersbach, 


säurebehandlung, des Curettements und insbesondere des galvanokaustischen 
Tiefenstichs sind so wenig gefährlich und für den Patienten wenig ein- 
greifend, da sie in idealer Anästhesie ausgeführt werden können, daß sie 
sich unseres Erachtens heute neben den Erfolgen der Strahlenbehandlung 
nicht nur behaupten können, sondern ihnen noch vielfach überlegen sind. 
womit keineswegs gesagt sein soll, dal das immer so bleiben müsse. 

Bei der genaueren kritischen Betrachtung der bisherigen Bestrahlungs- 
methoden des Kehlkopfs und der damit erzielten Ergebnisse zeigt sich. 
daß die Versuche einer direkten Larynxbestrahlung, auch der neuerdings 
von Brünings gemachte Vorschlag, durch Einführung eines der 
O’Dwyerschen Röhre ähnlichen Tubus eine für die Schleimhaut wirk- 
same Sekundärbestrahlung zu erzielen. zu einem brauchbaren Verfahren 
nicht geführt haben. (Die Bestrahlung selbst erfolgt auch hierbei perku- 
tan.) Man ist also noch immer ausschließlich auf die Perkutanbestralı- 
lung mit all ihren Nachteilen angewiesen. Das erschöpft indessen die 
Schwierigkeiten bei weitem nicht. Der Kelıilkopf zeigt Besonderheiten 
seiner einzelnen Abschnitte, die seine Röntgenbehandlung besonders er- 
schweren. Es spielen dabei die besonders ungünstigen Bedingungen, unter 
denen der tuberkulös erkrankte Larynx als Respirations- und Phonations- 
organ steht, nicht einmal im Vordergrund. Diese treffen ja schließlich in 
gleicher oder ähnlicher Weise auch für den Mund und Pharynx zu. Es 
sind nach Zange vor allem die Schwierigkeiten der biologischen Dosierung. 
die die Ergebnisse der Strahlenbehandlung der Kehlkopftuberkulose so un- 
gewiß machen. Dal die Tuberkelbazillen selbst durch die Bestrahlung 
nicht beeinflußt werden, ist eine allgemein anerkannte Tatsache. Die Be- 
strahlung hat also nach der Auffassung der meisten Strahlentherapeuten 
im. wesentlichen die Beeinflussung des erkrankten Gewebes im Sinne einer 
Umstimmung des spezifischen in normales Granulationsgewebe anzustreben. 

Es gehen ja freilich die Ansichten über die Wirkungsweise der Strahlen 
auch hier auseinander. Während die Mehrzahl den Nachdruck auf die 
Anregung eines unspezifischen abkapselnden Granulationsgewebes legt, glauben 
andere auch durch Zerstörung des spezifischen Granulationsgewebes Erfolg 
zu erzielen. während von dritter Seite der Wert einer Bestrahlung ledig- 
lich in der Auslösung einer Immunkörperbildung (Blumenfeld) gesehen wird. 

Nach Zange wird die Gewebsreaktion am besten durch möglichst 
hohe Reizdosen, die indessen nicht zu schädlichen Einschmelzungsdosen 
werden dürfen, erzielt. Die Auffindung der richtigen Dosen stößt dabei 
vor allem auf die Schwierigkeit, dab einerseits hohe individuelle Unter- 
schiede in der Str: ahlenempfindlichkeit überhaupt bestehen, andererseits die 
verschiedenen Abschnitte des Kehlkopfes eine differente Empfindlichkeit 
aufweisen und dementsprechend die tuberkulösen Herde je nach ihrem 
Sitze schr verschieden reagieren. 

-Die perkutane Applikation macht es auch fast unmöglich, allen Teilen 
des Kehlkopfes eine nur annähernd gleiche Strahlenmenge zu geben. Alle 
‚diese Schwierigkeiten machen sich nicht nur bei der ersten, sondern auch 
bei den folgenden Bestrahlungen bemerkbar, wobei überdies dann noch die 
Ermittlung des richtigen Zeitpunktes zur Wiederholung der Bestrahlung nicht 
einfach ist. Der Reiz der vorhergehenden Bestrahlung muß vollkommen 
abreklungen sein. um eine unberechenbare Kumulationswirkung zu ver- 


Strahlentherapie der Tuberkulose der oberen Luft- und Speisewege. 603 


hindern. Dabei sind Verwechslungen mit etwa neuauftretenden, rein ent- 
zündlichen, auf ein Fortschreiten des Prozesses beruhenden Erscheinungen 
sorgfältig zu vermeiden. 

Bezüglich der Indikationsstellung bestehen ebenfalls sehr verschieden- 
artige Anschauungen. Während von der einen Seite (Kander u.a.) -an- 
genommen wird, daß eine Strahlenbehandlung nur bei einem günstigen 
Zustand der Lunge aussichtsreich sei, glauben andere, daß der Zustand 
der Lunge von nebensächlicher oder gar keiner Bedeutung sei. Dement- 
sprechend wird von der einen Seite nur eine ausgewählte Zahl von Fällen, 
von anderer mehr oder minder wahllos bestrahlt, wodurch natürlich auch 
ein Vergleich der erzielten Ergebnisse von vornherein zum mindesten sehr 
erschwert wird. Daneben besteht überdies die Gepflogenheit, die Behand- 
lungsmethoden zu kombinieren, d. h. neben der Bestrahlung örtliche Be- 
handlung in Anwendung zu bringen (Ramdohr, Beck). 

Ganz besonders divergierend sind die Anschauungen über die Höhe 
der erforderlichen Dosis. Zange gibt 50, 70—100% Erythemdosis, 
Kander !/,—!/,, Erythemdosis bei 0,5 mm Zink + 1 mm Aluminiumifilter. 
Beck St, Erythemdosis bei 3 mn Aluminium, um nur einige Beispiele an 
zuführen. Von dem einen wird mit Ein-, von anderen mit Zwei- oder 
Dreifelderbestrahlung gearbeitet. 

Zur Unsicherheit der Methode kommen die Gefahren, die auch bei 
vorsichtigenn Vorgehen nicht immer vollständig vermeidbar sind. Unter 
ihnen steht in erster Linie die zu intensive reaktive Schwellung, die unter 
Umständen eine für solche Patienten meist deletäre Tracheotomie erfordert. 
Daneben kann es bei Zerstörungsdosen zu schweren Ulzerationen und in 
ihrem Gefolge zu erheblichen Dysphagien kommen. 

Übereinstimmung besteht nur in verhältnismäßig wenigen Punkten 
von untergeordneter Bedeutung. Die schmerzstillende Wirkung der Be- 
strahlung, besonders in fortgeschrittenen Fällen, wird, wenn nicht regel- 
mäßig, doch sehr häufig beobachtet. Fast durchweg werden Fälle sog. 
Perichondritis (ein bis heute übrigens noch recht unsicherer Begriff) als 
der Strahlenbehandlung kaum zugänglich bezeichnet. Der hohe Wert und 
die Notwendigkeit der Allgemeinbehandlung neben der Strahlentherapie 
wird von keiner Seite verkannt. Auch die Notwendigkeit einer äußerst 
vorsichtigen Bewertung der Erfolge wird allerseits empfohlen. Die kurze 
Skizzierung der Sachlage läßt es wohl verständlich erscheinen, weshalb ich 
die Behandlung der Kehlkopftuberkulose besonders besprochen habe und 
weshalb die Klinik, trotz der erwähnten günstigen Ergebnisse der Strahlen- ` 
behandlung bei den tuberkulösen Erkrankungen der Nase, des Pharynx 
und Mundes, hinsichtlich des Kehlkopfes zuniichst einen mehr abwartenden 
Standpunkt einnimmt. 

Die eigenen Erfahrungen stützen sich freilich zunächst noch auf eine 
verhältnismäßig geringe Anzahl von Fällen. Wir sind grundsätzlich der 
Meinung. dal3 nur bei günstigem Zustand der Lunge eine Kehlkopfbehand- 
lung, gleichviel welcher Art, aussichtsreich ist. Die Bedeutung einer saclı- 
gemäßen Allgemeinbehandlung, insbesondere in Form der Sanatoriums- 
behandlung. werten wir sehr hoch. In den alten Methoden des Curette- 
ments, der Äztung und des galvanokaustischen Tiefenstiches im besonderen 
besitzen wir Verfahren von so hohem Werte, wie ich schon oben hervor- 


39* 


604 Amersbach, Strahlentherapie d. Tuberkulose d. ober. Luft- u. Speisewege. 


gehoben habe, dal) deren Preisgabe nur durch ganz eindeutige Bestrahlungs- 
erfolge mit Recht gefordert werden könnte. Selbst die schmerzstillende 
Wirkung der Bestrahlung wird durch die Alkoholinjektion in den N. 
laryngeus superior (Hoffmann) mit ihrer momentanen Wirkung und 
ihren günstigen Einfluß auf den Entzündungsvorgang selbst, zweifelsohne 
übertroffen. 

Nur durch exakt durchgeführte Parallelreihen, annähernd gleich- 
artiger Fälle wird die Frage: Lokalbehandlung, speziell mit galvano- 
kaustischem Tiefenstich, oder Strahlentherapie zu lösen sein. 

Kombination beider Verfahren mag mm. vielen Fällen vorteilhaft sein, 
der Klarstellung unserer Frage steht sie aber nur hindernd im Wege. 

Diejenigen unserer Fälle, die aus irgendwelchen Gründen nicht lokal, 
sondern durch Bestrahlung geheilt wurden, waren ausnahmslos solche, die 
nach meiner Überzeugung durch galvanokaustischen Tiefenstich ebensogut 
und vielleicht rascher hätten geheilt werden können. 

Zusammenfassend möchte ich noch einmal darauf hinweisen, daß ich 
auf dem weiten Felde der Diagnostik der tuberkulösen Erkrankung der 
oberen Luftwege speziell auf die eigenen Erfahrungen abgehoben habe, die 
wir bei der Diagnosenstellung und Kontrolle des von der Hautklinik be- 
strahlten Materials gewinnen konnten. Für die tuberkulösen Erkrankungen’ 
der Nase, Mundes und Pharynx haben wir im allgemeinen alle anderen 
Methoden zugunsten der kombinierten Strahlenbehandlung nach Rost, 
deren Erfolge einwandfrei sind, aufgegeben. Hinsichtlich des Kehlkopfes 
halten wir an unseren Behandlungsmethoden, speziell am galvanokausti- 
schen Tiefenstich fest, bis die Ergebnisse der Strahlenbehandlung gleich- 
wertige geworden sind, was bis heute nach unserer Auffassung noch nicht 
der Fall ist. 


Aus dem Institut für physikalische Grundlagen der Medizin in Frankfurt a.M. 
(Direktor: Prof. Dr. F. Dessauer). 


Zur praktischen Dosierung der Röntgenstrahlen 
verschiedener Härte. 


Von 
Priv.-Doz. Dr. Albert Bachem, zurzeit Chicago. 
(Mit 1 Abbildung.) 


D“ Verlangen der Röntgenpraxis ging in der letzten Zeit dahin, ein 
physikalisches Meßinstrament zu erhalten, welches die Größe des bio- 
logischen Effektes im voraus zu bestimmen gestattet. Die Hauptschwierig- 
keit, diesem Wunsche nachzukommen, besteht darin, daß die Beziehung 
zwischen den Intensitätsangaben der physikalischen Instrumente einerseits 
und die Stärke der biologischen Wirkung andererseits stark mit der Härte 
der Strahlen sich ändert. Ob dieser Härtegang zur Hauptsache mit der ver- 
schiedenen Absorption der Strahlen verschiedener Härte im physikalisch 
reagierenden Material und in «dem biologisch ansprechenden Gewebe be- 
ruht oder ob verschieden harte Strahlen, auch wenn sie in gleichem Maße 
absorbiert werden, differente biologische Wirkung ausüben, sich also sozu- 
sagen wie verschiedene Medikamente verhalten, oder ob andere Gründe 
dieses verschiedene Verhalten bedingen, das sei in dieser Arbeit nicht unter- 
sucht. Tatsache ist, daß alle Instrumente den Härtegang ausgesprochen 
zeigen. Z. B. beträgt die Energiezufuhr, welche ein Erythem hervorruft, 
in F-Einheiten mit dem Fürstenau-Intensimeter gemessen, bei weichen 
Strahlen etwa 70 F, bei harten dagegen etwa 400; und ähnlich muß bei 
Verwendung des Kienböckstreifens als Meßkörper für weiche Strahlen die 
Anzahl von 10 X-Einheiten, für harte Strahlen eine solche von etwa 40 
gegeben werden. Die größte Unannehmlichkeit in der praktischen Ver- 
wendung der als Beispiele angeführten Mebmethoden besteht nun darin, 
daß bei ungenügend definierter Härte der Strahlen es unbekannt ist, welche 
Anzahl F oder H zum Erythem erforderlich ist. Die Härte wird aber in 
den zu den betreffenden Instrumenten gehörigen Beschreibungen nur durch 
die Stärke der Filterung, d. h. aber ganz ungenügend definiert: denn die 
resultierende Härte hängt außer von der Filterung in erster Linie von der 
Spannung an der Röhre und in zweiter Linie von der Art der Röhre. ob 
(sas- oder Coolidge-Röhre, ob Wo- oder Pt.-Antikathode u. a., ab. 

Die Wege, welche beschritten wurden, um diese Schwierigkeiten zu 
überwinden, führten in zwei Richtungen.. Der eine gangbare Weg wurde 
von Friedrich in Freiburg gewählt: dieser nahm sich zum Ziel, durch 
Ausprobieren von kleinen Kammern verschiedenen Materials und verschie- 
dener Dimensionierung, Volumen und Wanddicke den Härtefehler auf 
ein Minimum zu reduzieren und ihn für einen bestimmten Bereich von 


GOG Bachem, 


Strahlen praktisch ganz auszuschalten. Das ist möglich, da die Größe der 
Ionisationswirkung von einer ganzen Reihe von Faktoren abhängt, welche 
mit der Härte sich ändern, und durch Ausspielen der Faktoren gegenein- 
ander ist daher eine praktische Eliminierung des Fehlers in einem mitt- 
leren Härtebereich möglich. Es ist zweifellos, daß es gelingen wird, auf 
diesem Wege ein brauchbares Instrument zu erhalten; doch erscheint es 
mir zweifelhaft, ob die Angaben des Instruments für harte und extrem 
harte Strahlen von der Härte unabhängig sein werden. Für solche Strahlen 
gibt es keine Möglichkeit, den Härtegang zu eliminieren. 

Der andere Weg, welcher zur Ausbildung eines einwandfreien Metz. 
instruments geführt hat, wurde vom Institut für physikaliche Grundlagen 
der Medizin in Frankfurt a M. beschritten. Auf Veranlassung des Lei- 
ters des Instituts, Herrn Prof. Dessauer, unternahm der Verfasser es, 
zuerst in Zusammenarbeit mit Dr. Vierheller, ein Elektroskop zu kon- 
struieren, dessen Angaben auch nach Ortsveränderungen miteinander exakt 
vergleichbar sind, und das neben genauen Intensitätsmessungen auch exakte 
Qualitätsmessungen auszuführen gestattet. Das Elektroskop wurde aus 
diesen Gründen leicht und handlich gebaut, so daß es in einer kleinen 
Tasche tragbar ıst; das leicht verletzbare Goldblättchen wurde durch einen 
fein aufgehängten Strohhalm ersetzt: das Gehäuse wurde luftdicht gegen 
Feuchtigkeit durch Bleigummi, Zelluloid und Schellack geschlossen, zur 
genauen Einstellung wurde es mit einer Libelle versehen, die Fernrohrab- 
lesung wurde durch eine objektive an feststehender Skala zwischen zwei 


Punkten ersetzt; zur Abschwächungsmessung (p = p + s), welche die 
Qualität der Strahlung hinreichend exakt und praktisch zu definieren ge- 
stattet, wurde eine Blendenvorrichtung und ein Wasserfilter angebracht; 
als das zum Abfangen der Sekundärstrahlen vor dem Eintritt in die Kam- 
mer notwendige Filter wurde ein Glasfilter eingesetzt, welches ohne Aus- 
wechslung die genaue Einstellung des Instruments auf den Fokus der 
Röhre ermöglicht. Durch diese Maßnahmen wurde ein Instrument ge- 
schaffen, für welches die Beziehung zwischen physikalischer Intensitätsangabr 
und biologischer Wirkung der gemessenen Strahlen in Abhängigkeit von der 
exakt definitiven und gemessenen Qualität empirisch bestimmt werden 
konnte. Die Vergleichs- und Biene sinessüngen wurden an Instrumen- 
tarıen mit gut definierten und bekannten biologischen Wirkungen ausge- 
führt. Der von der Intensitätsangabe des Instruments für biologische Wir- 
kung führende Faktor K wurde dadurch gewonnen, daß die Zeit, welche 
zur Erzeugung einer HED oder eines Erythems notwendig ist (in Minuten 
angegeben), durch die Abfallszeit des Elektroskops (in Sekunden angegeben 
dlividiert wurde. Dadurch wurde ein von der Härte sowohl wie von der 
Art des Erytlems abhängiger Faktor gewonnen. durch dessen Multiplika- 
tion mit der Abfallszeit (in Sekunden) die Erythemzeit oder HED-Zeit 
(in Minuten) sich ergibt. Dadurch ist das Instrument geeignet, nachden 
de Eichung ausgeführt ist, Röntgeninstrumentarien unter verschiedensten 
Bedingungen ex xakt auf die gefor derte biologische Wirkung hin zu eichen. d. h. 
die erforderliche Applikationszeit vorauszusagen. Solche Eich-Elektroskope 
werden in Kürze in zwei Exemplaren zur Ver fügung stehen, so dab vom 
Institut für physikalische Grundlagen der Medizin in Frankfurt aus und 
vom Radiological Institut of the gynecological departement of the Loyola 


Zur praktischen Dosierung der Röntgenstrahlen verschiedener Härte, LOT, 


University Chicago die Eichungen der Instrumentarien ausgeführt werden 
können. 

Durch die exakte Härtemessung in Form der Bestimmung des Ab-. 
schwächungskoeffizienten y. für Wasser läßt sich für jedes Instrumentarium 
auch der Anschluß gewinnen an das Tabellenwerk von Dessauer und 
Vierbeller, welches in Abhängigkeitvon Fokus-Hautdistanz, p, Wasser und 
Feldgröße die Verteilung der Röntgenstrahlung in der Tiefe des mensch- 
lichen Körpers ergibt. 

Schließlich läßt sich durch Vergleich von Erythemzeit und Tiefen- 
wirkung die günstigste Filterung jeder Strahlung bestimmen und auch sonst 
mancher Einblick in die Strahlenökonomie gewinnen. 

Die zur Eichung des Elektroskops bisher angestellten Messungen 
wurden an den Röntgenabteilungen folgender Kliniken ausgeführt: 


Universitäts-Frauenklinik Frankfurt a. M. (Direktor Geh.-Rat Prof. 

. Seitz, Oberarzt Dr. Guthmann); 

Universitäts-Hautklinik Frankfurt a. M. (Direktor Geh.-Rat Prof. 
Dr. Herxheimer, Abt. Prof. Dr. Altmann); 

Universitäts-Frauenklinik Bonn (Direktor Geh.-Rat Prof. Dr.v. Fran- 
qué, Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Martius); 

Universitäts-Frauenklinik Berlin (Direktor Geh.-Rat. Prof. Dr. Bum m. 
Abt. Prof. Dr. Warnekros); 

Frauenklinik der Akademie Düsseldorf (Direktor Prof. Dr. Pankow, 
Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Borell) +). 


Die vorläufigen Ergebnisse der Messungen seien in einer Kurvenschar 
niedergelegt und an Hand von ihr besprochen. 


Je drei zusammengehörige Kurven geben die Größe des Faktors K 
für den Abstand des Melinstruments und der Haut vom Fokus = 23, 
30, 40 cm in Abhängigkeit von der Qualität der Strahlen. Die ausge- 
dehnteste Versuchsreihe wurde in Bonn gewonnen, nämlich für die Werte 
sw = 0.240, 0,164, 0,148 und für ein normales Erythem. Die Zeichnung 
einer Kurve, auch für die zwischenliegenden nicht gemessenen Werte, 
durch Interpolation ermöglicht die Eichung eines jeden Apparates, dessen 
(Jualität im entsprechenden Bereiche liegt, und gestattet den Vergleich 
mit anderen Erythemen. Die K-Werte, welche für die HED der Frank- 
furter Frauenklinik und Hautklinik gefunden wurden, liegen etwa 30°, 
resp. 20 % tiefer als die vorigen und zeigen damit die physikalischen Unter- 
schiede an. die zwischen einem normalen Ervthem (Beispiel Bonn) und der 
HED ızwei Beispiele Frankfurt) bestehen. Die K-Werte, welche für die 
stärkeren Erytheme der genannten Düsseldorfer und Berliner Kliniken 
gefunden wurden und welche fast an die Hautmaximaldosis heranreichen. 
gehen um etwa 25°, über die Bonner Werte ähnlicher Härte hinaus. Eine 
Kichungsmessung an dem Symmetrieapparat des Herrn Dr. Braunschweig 
in Heidelberg ergab, nach einer späteren freundlichen Mitteilung der he- 
obachteten Erythemzeit, einen Wert, der über dem Frankfurter Werte 
liegt: der für 10 % kleinere Applikationszeit sich ergebende Wert, welcher 


1) Den Herreo, welche durch ihr Entgegenkommen und ihre Hilfe die Aus- 
führung der Messungen ermöglichten und unterstützten, sei hiermit nochmals mein. 
aufrichtigster Dank "ausgesprochen. 


pOS Bachem, 


einem gerade noch erkennbarem Erythem entspricht, fällt genau mit dem 
entsprechenden Frankfurter Wert zusammen. Da bei den Beobachtungen 
an den verschiedenen Röntgenabteilungen die verschiedensten technischen 
und biologischen Bedingungen vorlagen, so seien zu dem Zwecke genauerer 
Orientierung die Versuchsprotokolle mitgeteilt: 


#= £rgythemzeilf in Minuten 

Abfollzeit in Sehurden 
EE ER E E = 
Are E 
E La oeer KEF 





































EE 
een 
f 
Es 
KE 
KE 
A ER 
= Lag =- — 
SIR +4 EK E 
rg Frankfurt, Frovenklinn ENN TI S 
Bere al E E e E a "e 
EE EE EE H - 
E EE EE EE EE 





2yr 05 Am 007 ëm 08 020 Ae oan don Aa Q25 Ae 027 GE DOM 
Abb. 1. 


Bonn, Universitäts-Frauenklinik (v. Franque, Martius). 


Erythem: Bauch, leicht. 
I. Qual.: Int.-Apparat, 180 KV-Röhre, Coolidge, 1 mm Zn; 2 MA, anatomi- 
scher Tubus = 86 cm?. 


u FH g” Eryth. ' K 

0,148 23 5,2 55 10,5 
„ 30 On 94 12,2 
„ 40 10,4 159 15,3 

TI. Qual.: Int.-App., 160 KV-Röhre, Coolidge, 0,5 mm Zn; 2,5 MA, ders. Tabus. 

u FH t” Eryth. ' K 

0,164 23 4,1 28 6,8 
7 30 DA 48 8,9 
d 40 7,5 716+ r) 10,1 


III. Qual.: Int.-App, 114 KV-Röhre, Coolidge, 4 mm Al, 3MA, Seitz-Wint?- 
Tubus = 48 em 


u FH t" Eryth.' K 
0,240 23 6,7 28 4,2 
5 30 8,4 48 5,7 
3 40 11,2 76 + 6,8 


') Erythemzeit mit + ist nicht beobachtet, sondern aus 
standsgesetz. berechnet. 


quadratischem Ab- 


Zur praktischen Dosierung der Röntgenstrahlen verschiedener Härte. 409 


Frankfurt a. M., Universitäts-Frauenklinik (Seitz, Guthmann). 
EI ED: Bauch, leichte Bräunung, geringe Kompression. 


I. Qual.: Int.-App., 180 KV-Röhre, Coolidge, 0,5 mm Zn und 4 mm Al, 2 MA, 
Seitz. Wintz-Tubus = 48 cm2. 


u FH Gu Eryth.‘ K 
0,168 23 9,8 38 3,9 
s 30 13,3 65 + 4,9 
„° 40 15,7 115 + 7,3 


II. Qual.: Symm.-App., Coolidge, 0,5 mm Zn und 4 mm Al, 2 MA, derselbe 
Tubus = 48 cm?. 


u FH t Eryth. ' K 
0,180 23 7,5 27 3,6 
S 30 10,0 46 + 46 
„ 40 13,5 82 + 6,1 


Frankfurt a. M., Universitäts-Hautklinik (Altmann). 
HED: After, schwächste Bräunung. 
I. Qual.: Ref.-App., hart, 4 mm Al, 3 MA, 8!/, cm e = 57 cm?. 


u FH t Eryth.' K 
0,27 23 5,7 + 18 3,2 
; 3 25 6,4 21 3,3 
II. Qual.: Ref.-App., mittel; 1 mm Al, 2,5 MA, 7 cm ə == 39 cm?. 
u FH A Erytlı.‘ K 
0,36 23 3,2 + 8,5 2,6 
M is 25 3,8 10 2,6 
III. Qual.: Ref.-App., weich, 0 Al, 2,5 MA, 7 cm e = 39 cm?. 
u FH t” Eryth. ' K 
0,60 23 4,0 + 11 2,7 
e 25 4,7 13 2,8 


Düsseldorf, Frauenklinik der Akademie (Pankow, Borell). 


-~ INormales Erythem, Bauch, Rücken; bei mehreren Feldern starkes Erythem. 


L. Qaal.: Int.-App., 190 KV-Röhre, Coolidge, 1 mm Cu, 1 mm Al, 2 MA; 
20 cm x 20 cm = 400 cm2. 


H FH ES Eryth.' K 
0,148 23 6,1 83 13.6 

= 30 8,8 141 16,0 

` 40 11,7 250 + 21.4 


Berlin, Universitäts-Frauenklinik (Bumm, Warnekros). 


Starkes Erythem, Bauch, Rücken; bei mehreren Feldern Haut-Max.-Dosis. 


I. Qual.: Int.-App., 200 KV-Röhre, Coolidge, 0,8 mm Cu, 1 mm Al, 2 MA, 
400 em, 


u FH t" Eryth. ' K 
0,150 23 45 53 + 11,8 + 
e 30 6,0 90 15,0 


i 40 8,0 160 + 20,0 


610 Bachem, Zur praktischen Dosierung der Röntgenstrahlen usw. 


_ Heidelberg, Dr. Braunschweig. 


Normales Erythem. schwächstes Erythem, Bauch, geringe Kompression. 
I. Qual.: Symm.-App., Müller-SHS-Röhre, 0,5 mm Zn, 48 cm?®. 


u FH Ei Eryth. K Bem. 
0,165 23 6,4 30 4,7 normales VEH 
e 23 6,4 27 4,2 schwächstes Erythem 


Die Versuchsprotokolle lassen erkennen, daß eine Reihe von Faktoren 
physikalischer und biologischer Art, wie z. B. die Feldgröße und die be- 
strahlte Hautstelle, nicht berücksichtigt sind, obgleich diese geeignet sind, 
die Beziehung zwischen den physikalischen Angaben des Meßinstruments 
und der biologischen Wirkung, also dem Faktor K, zu beeinflussen. Wollte 
man die am meisten in Betracht kommende Wirkung der Feldgröße mit 
berücksichtigen, so müßte man eine Umrechnung auf kleine Felder von 
etwa 50 cm? oder auf Großfelder von ungefähr 400 cm? vornehmen, d.h. 
man müßte z. B. die Energie berechnen, welche bei kleinem Feld dasselbe 
Erythem hervorbringen würde wie jetzt bei einem Großfeld.e Dadurch 
würde die Applikationszeit für die mit Großfeldern arbeitenden Kliniken 
vergrößert, und entsprechend würde der Faktor K um einen gewissen 
Prozentsatz noch wachsen. Doch sollen über diese Faktoren, die ange- 
führten physikalischen wie biologischen, noch experimentelle Untersuchun- 
gen mittels exakter Messungen vorerst genauen Aufschluß geben. Die an- 
gegebenen Zahlenwerte und Kurven sollen einstweilen als vorläufige Ergeb- 
nisse angesehen werden, die dazu angegeben sind, die Verwendbarkeit des 
Instruments und das Anwendungsgebiet zu zeigen. Erst weitere Unter- 
suchungen, die schon im Gange sind. werden exaktere Zahlenwerte in den 
angedeuteten Richtungen bringen. | 


Aus der Strahlenabteilung der Bremischen städtischen Krankenanstalt. 
(Direktor: Prof. Dr. Hans Meyer.) 


Ein Vorschlag für eine rationelle Methode der post- 
operativen Bestrahlung der Mammakarzinome. 


Von 
Dr. med. Hans Appelrath. 


D: Bestrahlungserfolge, die nach den Berichten der deutschen chirur- 
gischen Kliniken beim Mammakarzinom erzielt werden, sind, beson- 
ders was die postoperative . Bestrahlung angeht, recht verschieden. Die 
Resultate sind stellenweise solche, daß einzelne Kliniken sich auf den 
Standpunkt stellen, die postoperativen Nachbestrahlungen seien prinzipiell 
zu unterlassen. Sie reservieren die Röntgenbehandlung den Rezidiven und 
inoperablen Fällen. Sie operieren, warten dann das Rezidiv ab und gehen 
dann „mit dem ganzen Rüstzeug der Strahlentherapie" gegen die Meta- 
stasen bzw. das Rezidiv vor. 

Von verschiedenen Seiten ist nun vermutet worden, die Schuld an 
diesen Fehlschlägen liege an der spezifischen biologischen oder pathologi- 
schen Eigenart des Brustdrüsenkrebses. Heidenhain bezeichnet das 
Mammakarzinom als sehr bösartig nach seiner Ausbreitung in Fläche und 
Tiefe sowie der Schnelligkeit seines Wachstums. Die Bestrahlungserfolge 
beim Krebse anderer Organe berechtigen nach ihm nicht zur Annahme 
gleicher Erfolge beim Mammakarzinom. Lobenhoffer geht so weit, den 
chirurgischen Karzinomen i in der Röntgenemptfindlichkeit eine Sonderstellung 
gegenüber den röntgengünstigen Karzinomen, insbesondere den gynüko- 
logischen Karzinomen. einzuräumen. Pathologisch-anatomisch ist jedenfalls 
diese Ansicht bis jetzt noch nicht begründet worden. Es steht uns also 
frei, den Versuch zu anderen Erklärungen für dieses scheinbar röntgen- 
unempfindliche Verhalten der Mammakarzinome zu suchen. Die postope- 
rative Nachbestrahlung des Uteruskarzinoms ist allgemein anerkannt und 
gibt gute Erfolge. seitdem «die Technik weit genug gediehen ist. die Karzi- 
nommmimaldosis — nach Seitz und Wintz 90—110°% der HED — 
auf den Karzinomherd zu vereinigen. und zwar unter Erfassung möglichst 
aller Metastasen. Ist das erreicht, so geben alle Methoden der Uterus- 
karzinombestrahlung gute Resultate. Ehe aber dies Ziel für das Mamma- 
karzinom mit Sicherheit erreicht ist. haben wir nicht das Recht, den Krebs 
der Brustdrüsen als röntgenrefraktär zu bezeichnen. es sei denn. dab Mikro- 
skop oder Tierversuch dazu berechtigen. Vielmehr mul man, solange 
positive Beweise für die tatsächliche pathologische oder biologische Ver- 
schiedenheit aller Mammakarzinome von allen als röntgenheilbar anerkannten 
Karzinomen, z. P. Uterus- und Hautkarzinom, gegeben sind, den Fehler 
his auf weiteres bei. der Technik suchen. 


612 Appelrath, 


Will man sich klar werden, ob die bisherigen Methoden der Bestrah- 
lung den für andere Karzinome gestellten und daher auch für das Mamma- 
karzinom zu stellenden Anforderungen genügen, so muß man vor allem 
sich über die topographischen und pathologisch-anatomischen Verhältnisse 
orientiert halten, die dem Mammakarzinom seine Sonderstellung verleihen. 


` Die Karzinome der Mamma verbreiten sich hauptsächlich auf dem 
Wege der Lymphbahnen zunächst bis in die regionären Drüsen, in die 
die aus der Mamma stammenden Lymphgefäße münden, also Achselhöhlen- 
und Supraklavikulardrüsen, sowie die Lymphoglandulae intercostales an- 
teriores und posteriores der entsprechenden Segmente. Die Lymphgefüße 
der Thoraxwandungen haben je nach den Schichten, aus denen sie sich 
sammeln, einen verschiedenen Verlauf. 


1. Aus den Mm. intercostales jedes Interkostalraums sammeln sich die 
Lymphgefäße zu einem Stamme, der direkt unter der Pleura ventralwärts zieht 
und in Lymphdrüsen am ventralen Endedes Interkostalraums mündet(Lympho- 
glandulae intercostales anteriores). Diese ziehen sich mit den Aa. und Vv. 
mammariae internae aufwärts zu ihren Vasa efferentia und ergießen sich 
linkerseits in den Ductus thoracicus, rechterseits in den Truncus broncho- 
mediastialis dexter. 


2. Aus der Schicht der Mm. intercostales interni sammeln sich die 
Lymphgefäße zu Stämmen, welche an die Aa. und Vv. intercostales an- 
geschlossen dorsalwärts gehen, auf der letzten Strecke ihres Verlaufes 
direkt der Pleura costalis anliegen, indem sie hier durch Lymphdrüsen 
(Lymphoglandulae intercostales posteriores) unterbrochen werden und in 
den Ductus thoracicus einmünden. 


3. Zu diesen Lymphgefäßen kommen noch die hinzu, welche sich aus 
den Mm. pectoralis major und minor sammeln, sowie die subkutanen Lymph- 
gefäße aus der Kutis und der in oberflächlichem Fettpolster eingelagerten 
Mamma. Die Lymphgefäße der Mm. pectorales ziehen medianwärts und 
verbinden sich mit den Lymphoglandulae intercostales anteriores: in die- 
selben münden auch einzelne Lymphgefäße, welche sich aus den medialen 
und aus den tieferen Partien der Mamma sammeln. Die Hauptgefäle 
gehen jedoch aus dem lateralen und oberen Umfange der Drüse hervor 
und sind als Hautlymphgefäle aufzufassen, die gegen die Fossa axillarıs 
emporziehend, die Fascia axillaris durchbohren und mit den Lymphoglan- 
dulae intercostales anteriores in Verbindung treten. Es ist also eine Ver- 
schleppung von Karzinomzellen in die Lymphoglandulae intercostales an- 
teriores denkbar. Aber tatsächlich kommt eine solche ungleich seltener vor 
als eine Verschleppung in die Achselhöhlenlymphdrüsen. 


Hiernach umfat das Gebiet, in dem nach Jünglings Forderung 
schlagartig die Karzinomminimaldosis anzubringen ist, Achselhöhle. 
Supra- und Infraklavikulargrube und die Gegend der Mamma bis etwa 
zwei Intercostalräume unterhalb ihres Ansatzes. Auch muß das Sternum 
wohl in seiner ganzen Breite zum mindesten mit hineingezogen werden, da 
nach obigen Angaben Cornings eine Überschwemmung auch der para- 
sternalen Drüsen mit Karzinomzellen nicht ansgeschlossen, ja wahrschein- 
lich ist. - In der Tat hatten wir Gelegenheit. bei Mammakarzinomen, die 
anderweitig anscheinend mit Reizdosierungen bzw. Unterdosierungen der 


Eine Methode der postoperativen Bestrahlung der Mammakarzinome 613 


tieferen Schichten bestrahlt waren und zum Exitus gelangten, bei der Obduk- 
tion gerade in der Gegend der Lymphoglandulae intercostales anteriores 
auffallend starke Karzinommassen zu finden, die nach außen bis zur 
Haut, nach innen — und dies nur an eben dieser Stelle — bis in die 
Pleura wucherten. Dies erklärt vielleicht zum Teil die guten Resultate 
der Kieler chirurgischen Klinik, die diese bereits vor Einführung der inten- 
siven Methode erzielte. Es wurde dort nach einer von Hans Meyer 
angegebenen Technik mit nach heutigen Begrifien: durchaus.unzureichender 
Apparatur bestrahlt, aber noch außer den heute vielfach gegebenen Fel- 
dern: Mamma, Achselhöhle, Supraklavikularfeld, das Mediastinum mit-, 
bestrahlt. So wurden die Lymphoglandulae intercostales anteriores miterfaßt. 

Zu berücksichtigen ist ferner die Art und Weise der Ausbreitung des 
Karzinoms. Die erste beim Lebenden nachweisbare Metastase ist ge- 
wöhnlich die in den Lymphdrüsen. Unter dem Mikroskop findet man aber 
schon Herde auf dem Wege zur Lymphdrüse. Untersucht man an großen 
Schnitten die weitere Umgebung, so findet man zerstreut im Binde-, Fett- 
und Muskelgewebe Herdchen, meist von rundlicher Gestalt, die ganz wie 
lymphatische Follikel gebaut sind. Einzelne von ihnen, die dem Karzinom 
benachbart sind, enthalten schon Epithelien, andere sind noch frei davon. 
Sie vergrößern sich unter dem Einflu der Epithelien, bilden sich aber 
zweifellos meist schon, bevor die Krebszellen hineingelangen, wahrschein- 
lich infolge der durchtließenden abnormen resorbierten Produkte des Krebs- 
stoffwechsels. Auf die Ähnlichkeit dieser Vorgänge mit denen in ent- 
zündlich verändertem Gewebe weist Ribbert verschiedentlich hin. Wir 
haben also hier einen den Primärtumor eng einkreisenden speziellen Iym- 
phatischen Apparat, der nach Ribbert und anderen eine wesentliche 
Rolle im Kampf des Organismus gegen die Karzinomzellen spielt. Nimmt 
man, wie einige Autoren es für möglich halten, eine Schädigung der regio- 
nären Drüsen durch Bestrahlung an, bei der die Belegung mit einer HED 
also eher noch das Karzinomwachstum — eken durch Schädigung des 
Iymphatischen Apparates — begünstigt, so müßte man folgerichtig doch auch 
die Lokalbestrahlung des Primärtumors, die diesen engeren Iymphatischen 
Apparat stört, zum mindesten als ein höchst gefährliches Manöver be- 
trachten. Brock betrachtet die neueste Statistik von Perthes, die bei 
Mammakarzinomen geradezu vernichtende Resultate berichtet, als einen 
direkten Beweis dafür, daß die mit modernen Instrumentarien bestrahlten 
Drüsen so weit geschädigt sind, dab die Erfolge nachbestrahltem Mamma- 
karzinom schlechter sind als bei nicht bestrahltem. 

Nun bezieht sich aber die obige Schilderung Ribberts betreffend 
die Ausbreitung des Mammakarzinomes im Jymphatischen Apparat nicht 
auf die Mamnıakarzinome allein, sondern auf alle Karzinome überhaupt. 
Folgerichtig müßte man sich jetzt sagen, die Strahlen schadeten mehr als 
sie nützten, da sie die als Hauptkarzinomkampftruppe des Organismus be- 
trachteten Iymphatischen Elemente vernichten. Dies widerspricht jedoch 
den bis jetzt von den Gynäkologen gemachten Erfahrungen. Man bedenke, 
daß die von Seitz und Wintz, Warnekros und anderen angegebenen 
guten Methoden zur Röntgenbehandlung des weiblichen Genitalkarzinoms 
namentlich die Belegung des gesamten regionären JIuymphapparautes zur 
Bedingung machen. 


614 Appelrath, 


Wenn man sich nun nach dem Wert der Mammaamputation frast, 
soweit die Erfassung der kleinen verstreuten Karzinomherde in Betracht 
kommt, so müssen wir den pathologischen Anatomen das Wort lassen. 
Nach Ribbert besteht zwischen diesen Knötchen und den primären Karzı- 
nomen nicht immer ein Zusammenhang. Es handelt sich also um Metastasen. 
Von solchen Gebilden gehen nach Entfernung des Haupttumors gern die 
Rezidive aus. Bei der Operation muß man notwendig die Haut und das 
Unterhautzellgewebe zwischen Achselhöhle und Tumor zum großen Teil 
erhalten, läßt also in allen Fällen von Achseldrüsenerkrankung, mit großer 
Wahrscheinlichkeit auch in einem großen Teil der anderen Fälle, Tumor- 
reste zurück. Hier muß die Bestrahlung einsetzen, und zwar muß sie als 
mäßig wertvoll bezeichnet werden, wenn sie nicht, den Tumor mit seinen 
Metastasen als pathologische Einheit erfassend, Tumor und Umgebung bı= 
zu allen regionären in Betracht kommenden Drüsenpaketen umgreift un. 
das ganze Gebiet mit der Karzinomminimaldosis — 90—100 %5 der HED 
— beschickt. 

Der Chirurg, der an die Aufgabe herangeht, einen malignen Tumor 
aus dem Körper zu entfernen, mul einen W eg suchen, der diesen kompli- 
zierten Vorgang dem einfacheren einer Amputation im Gesunden anatomisch 
gleichstellt. Soll der Röntgentherapeut die gleiche Aufgabe in Angritt 
nehmen, so muß er sich den Bestrahlungsgang so einrichten, dal alle 
Partien in ausreichender Menge von Strahlen getroffen werden, d. h. er 
führt die Aufgabe auf die einfachere der Durchsetzung eines bestimmten 
Körpers mit der notwendigen Strahlendosis zurück. Er "hat nun die Wall 
zwischen einer Bestrahlung von vielen kleinen Feldern aus mit Konzen- 
trierung und einer Fernhestrahlung von eroßen Feldern aus. 

Zunächst zur Nahfelderbestrahlung. Wir rechnen hierzu Fokus-Haut- 
abstände bis zu höchstens 30 cm. Kine Konzentration von mehr als 
2 Feldern aus ist bei dem nach obigen Angaben bestrahlungsbedürftigen 
Gebiete nicht möglich. Eine Zerlegung in eine Anzahl kleinerer Felder. 
wie beispielsweise“ bei Röntgen-W ertheim. ist zwecklos. Eine Erreichung 
der Karzinomdosis an allen notwendigen Stellen ist bei der Dicke der in 
Betracht kommenden (rewebsmassen —- die Thoraxdicke bei der mamma- 
amputierten Frau schwankt nach unseren Erfahrungen zwischen 16 und 
22 cm sagittal — auf diese Weise also nicht möglich. Ferner ist unver- 
meidlich, daß zwischen den einzelnen Feldern. selbst bei genauester Ab- 
deckungstechnik, Zwischenräume nicht bestrahlten Gewebes ausgespart 
bleiben. Zur Kenntnis dieser Eigenheit gibt ein Fall Jünglings einen 
entscheidenden Beitrag. An einem Fall von Panzerkrebs konnte er mikro- 
skopisch das lineare Abschneiden der Röntgenwirkung auf das Karzinon: 
in der sehr schmalen Abtleckungszone (0.5 «m) beobachten. Die Probe- 
exzision ergab fast nur Karzinomnester, während im bestrahlten Gebicte 
die Karzinomzellen geschwunden waren. Die Röntsentherapie würde alo 
hier, anstatt die Lücken der operativen Technik zu decken, in den gleichen 
Fehler der Zurücklassung von Krebskeimen fallen. 

Von diesem Fehler kann uns auch das Homogenisierungsäilter nicht 
befreien. Denn ein Feld von 30cm Fokus-Hautabstand gibt eine einiger- 
maben gleichmäßige Strahlung doch nur in einem Bezirk von 15 cm Durch- 
messer. Es müßten also wieder 4 Felder gebraucht werden und wieder 


Eine Methode der postoperativen Bestrahlung der Mammakarzinome. 615 


Abdeckungsfehler vorkommen; dazu würde diese Methode doch wieder 
4 Felder mit 30 cm Fokus-Hautabstand erfordern, was dieselbe Zeit ver- 
langt wie ein Fernfeld von 60 cm Fokus-Hautabstand, nicht gerechnet 
die durch Einstellung verloren gegangene Zeit. Eine große Gefahr bei 
Mammakarzinombestrahlungen ist folgende, auch für die einseitige Fern- 
felderbestrahlung bestehende. Auch mit dem größten Feld (400 gem) und 
dem größten Abstand (100 cm), den die von uns benutzten Voltzschen 
Dosierungstabellen angeben, erreicht mau in 3 cm Tiefe nie 9U% der auf 
die Haut gegebenen Dosis. 3 cm entsprechen der höchsten von uns an 
Leichen von Männern und mammaamputierten Frauen gefundenen Dicke 
des Gewebes zwischen vorderer Brusthaut und Pleuro costalis, des Gebietes, 
das nach obigen Ausführungen als Metastasengefahrzone bezeichnet werden 
muß. Diese Fehler teilen aber Fernfeld und Nahfelde Es kommt noch 
dazu, daß die Aussparung der Grenzzonen auch das Fernfeld nur dann 
zu überwinden vermag, wenn es die ganze Brustseite und Aclıselhöhle in 
toto umpgreift. 

Legen wir z. B. ein Fernfeld von 400 qcm Größe in Fokus-Haut- 
abstand von 50 cm zugrunde, so haben wir in 3 cm Tiefe noch eine Dosis 
von 76,57°, der HED. Unsere HED entspricht der von Hans Meyer 
so genannten Follikelschwellungsdosis und beträgt 23 X Sabouraud. Die 
prozentuale Tiefendosis, die. diesen Berechnungen zugrunde liegt, beträgt 
15°, unter 10 cm Wasser bei Fokus-Hautabstand 23 cm. Wir haben 
also mit diesen 76°, in einem wesentlichen Teil der Gefahrzone schon 
eine Dosis gegeben. die unter der Karzinomminimaldosis bleibt, also nach 
heutiger Anschauung ungenügend bestrahlt. Noch schlimmer würde die 
Sache bei der so sehr gefährdeten Achselhöhle stehen. Die Methode der 
Bestrahlung ist so, daß wir zunächst ein Fernfeld von vorn geben, das alle 
in Betracht kommenden Gebiete umfaßt. Der Oberarm der bestrahlten 
Seite wird an den Körper fest angelegt, in Bedarfsfällen die Achselhöhle 
durch angefeuchtete Watte oder angefeuchteten Zellstoff ausgefüllt. In 
dieser Stellung haben wir in der Gegend der Achselhöhle durchschnittlich 
mit einer Grewebsdicke von 12 cm zu rechnen. Ziehen wir nun ferner 
in Betracht, daß die Haut hier bei flacher Rückenlage der Patientin um 
+ cm weiter vom Fokus entfernt liegt, und berechnen aus der hieraus sıclı 
ergebenden Obertlächendosis die Tiefendosis, die der Gewebsdicke von 6 cm 
entspricht, so erhalten wir als Dosis in der Mitte der Achselhöhle etwa 
50°., der Hautdosis, bewegen uns also in bedenklicher Nähe der Wintz- 
schen Karzinomreizdosis. 

Mit einem Schlage wird dies anders. sobald wir ein Fernfeld gleicher 
Größe von der anderen Seite anfügen. Wir haben dann — eine Thorax- 
dicke von 20 cm angenommen — mit einer in 3 cm Tiefe unter der Brust- 
haut vorhandenen Dosis von 97°, HED zu rechnen. Dieses Resultat 
entspricht den gestellten Anforderungen; das gleiche trifft für die Achsel- 
höhle zu. Hier rechnen wir für die Mitte 2 x 50°, = 100°,. In der 
Tat erreichten wir in der Mitte der Achselhöhle, trotzdem hier kein direkter 
Strahl die Haut traf, fast regelmäßig Erythenie. die denen der Haut zum 
mindesten gleichkamen. Ich füge hinzu, daß ich eine der größten bisher 
gefundenen Gewebsdicken zugrunde legte. Im übrigen können die Dosen 
durch Steigerung der Entfernungen ja noch wesentlich erhöht werden. 


Clo Appelrath, 


während man einer gleichmäßigen Verteilung der Strahlen wegen wohl 
nicht gut daran täte, einen kürzeren Fokus-Hautabstand zu wählen als 
50 cm. Bei Patientinnen mit weniger tiefem Thorax — wir beobachteten 
15 cm — kann man unter der HED bleiben oder sich mit einer weniger 
starken Belastung des Rückenfeldes begnügen. Ähnliche Verhältnisse liegen 
in der Oberschlüsselbeingrube vor. 

Es würde nun die Gefahr bestehen, am Rande des Feldes in den 
lateralen Armpartien Überdosierungen durch Überstrahlung zu erreichen; 
deswegen wird hier ein Streifen abgedeckt. 

Es ist früher versucht worden, das Karzinom der Körpermitte von 
zwei großen Fernfeldern aus zu bestrahlen. Das erwies sich als unzweck- 
mäßig und führte zu der Warnekrosschen ÜUterusbestrahlungstechnik. Der 
Fehler, der der Zweifernfelderbestrahlung der Körpermitte anhaftete, wird 
bei der Zweifernfelderbestrahlung des Mammakarzinoms zum Vorzug. Es 
wurde bekanntlich von Holfelder nachgewiesen, dal) keine homogene 
Durchstrahlung stattfand, das Maximum der Strahlendosis lag nicht etwa 
in der Körpermitte, sondern in den ersten Gewebszentimetern. Das ist 
es nun gerade, was wir bei der postoperativen Mammakarzinombestrahlung 
brauchen. Ist einmal durch die Ablatio mammae ein Körper der be- 
sprochenen Gewebsverhältnisse geschaffen, so haben wir es mit einem Ge- 
biet zu tun, das für die Bestrahlung in mancher Beziehung Ähnlichkeit 
mit. dem Hautkarzinom hat; sind doch die meisten Lymplgefäße der Mamma 
Hautlymphgefüße. So lag die Lösung dieser Bestrahlungsfrage auf einem 
der jetzt herrschenden Methode der Hautbestrahlung naheliegenden Wege 
nicht fern. Zu besprechen wäre noch die Frage der Allgemeinschädigung. 
Es wird ein großes Körpervolumen mit großen Strahlenmengen durchsetzt. 
Es kommt dazu, dall das Herz bei der Bestrahlung der linken Mamma 
ganz und bei der der rechten Mamma doch auch zum Teil im Strahlen- 
kegel liegt. Trotzdem sahen wir bei den bis jetzt bestrahlten 22 Fällen 
keine schlimmen Folgen. Selbst die nach gleicher oder ähnlicher Methode 
bestrahlten Panzerkrebse, bei denen wir gezwungen waren, beide Brust- 
seiten zu bestrahlen, sowie ein Fall mit Amputation beider Mammae 
reagierten nicht mit Körperverfall und hatten nach Überwindung des 
Röntgenkaters, der allerdings nie ausblieb, sich sehr bald erholt. Bei den 
zum Exitus gekommenen Füllen von Panzerkrebs ergab die Sektion, so 
oft sie vorgenommen wurde, Fernmetastasen. 

Es fragt sich nun noch zum Schluß: Wie stellen wir uns als Röntgen- 
therapeuten zu der Frage der Notwendigkeit der Operation der Mamma- 
karzınome? Wir haben es, von einigen wenigen atrophischen Mammae 
abgesehen, meist mit sehr dicken Gewebsmassen, vor allem Fettmassen 
zu tun. Bei den meisten Fällen wird auch die sorgfältigste Kompression 
außerstande sein, Gewebsdicken zu schaffen, die die oben angeführten Be- 
rechnungen ermöglichen. Wir müssen also die operative Entfernung des 
Mammakarzinoms, und zwar auf dem Wege der Mammaamputation schon 
als einen die Bestrahlung bei heutiger Apparatur und unserer Technik 
erst ermöglichenden Eingriff fordern. Nicht unbedingt nötig wäre aus 
diesem Grunde die Entfernung der Achseldrüsen. Jedenfalls können wir 
ın den meisten Fällen bei Bekämpfung des Brustdrüsenkrebses das Messer 
des Chirurgen nicht entbehren. 


Eine Methode der postoperativen Bestrahlung der Mammakarzinome. 617 


Literatur. 


Corning, Lehrbuch der topographischen Anatomie. — Ribbert, Lehrbuch 
der pathologischen Anatomie. — Derselbe, Lehrbuch der pathologischen Histo- 
logie. — Döderlein, Ergebnisse der Radikaloperationen a der Strahlenbehand- 
lung des Zervixkarzinomes. Mon. f. Geb. u. Gyn. 46, H. 1. — Derselbe, Krebs- 
heilung und Strahlenbehandlung. A. f. Gyn. 109, H. 3. — Blumenthal, Über 
prophylaktische postoperative Krebsbehandlung. Dt. med. W. 1920. — Kohler, 
Erfolge der Brustkrebsbehandlung. Zbl. f. Chir. 1920. — Tichy. Der Eintluß der 
Röntgenbestrahlungen uuf die Heilerfolge der Operationen des Brustkrebses. Zbl. 
f. Chir. 1920. — Warnekros, Karzinombehandlung mit hochgespannten Strömen. 
M. med. W. 1919. — Teilhaber, Über einige Ursachen bei Mißerfolgen der 
Strahlenbehandlung der Karzinome. Berl. kl. W. 1916. — Lobenhoffer, Bei- 
träge zur Röntgentherapie des Krebses. M. med. W. 1920. — Jüng ling, Grund- 
sätzliches zur Frage der postoperativen Nachbestrahlung der Karzinome in der 
Chirurgie. A. f.kl. Chir. 116. — Kien böc k. Radiotherapie bösartiger Geschwülste. 
Strahlentherapie 5, II. — Heidenhain, Dosierung der Röntgenstrahlen. Strah- 
lentherapie 10. — Werner u. Rapp, Zur Strahlenbehandlung bösartiger Neu- 
bildungen. Strahlentherapie 10. — Wetterer, Die Strahlenbehandlung bösartiger 
Geschwülste. Strahlentherapie 10. — Teilhaber, Entstehung und Verhütung 
der Rezidive nach Beseitigung der Karzinome. Strahlentherapie 11. — Warne- 
kros-Dessauer, Wendepunkt in der Technik der Tiefentherapie. Strahlen- 
therapie 11, I. — Stephan, Über die Steigerung der Zellfunktion durch Rönt- 
genenergie. Strahlentherapie 11, IL — Holfelder, Ferngroßfelderbestrahlung 
oder Röntgen- Wertheim. Strahlentherapie 11, III. — Jüngling, Zur Behandlung 
der Sarkome mit Röntgenbestrahlungen. Strahlentherapie 12. — Hans Meyer, 
Die postoperative Röntgentherapie der Krebse. Strahlentherapie 13, 1. — Brock, 
Welche Bedingungen sind maßgebend für die Röntgenbehandlung`der Hautkrebse ? 
Strahlentherapie 18, I. 


Strahlonthorapie. Bd. XIII. 40 





Ein Fall von pseudohermaphroditischem Zwitter mit intra- 
abdominalem Tumor. — Schnelle Rückbildung des Tumors 
durch röntgentherapeutische Behandlung. 


Von 
Dr. Beeldöre und Dr. Siredey, Paris. 


Me” Kollege Siredey und ich hatten einen merkwürdigen Fall in Be- 
handlung, der sowohl in gynäkologischer als in röntgentherapeutischer 
Beziehung interessant war: 

Frl. X., eine 54jährige Dame, Lehrerin an einem Privaterziehungs- 
institut im Ausland, bisher immer gesund, empfand seit Beginn 1920 ohne 
wahrnehmbare Ursache einen Schmerz in der oberen linken Abdominal- 
region. Dieser anfangs leichte, intermittierende Schmerz wurde schließlich 
andauernd und so stark, daß die Patientin letzten Juni Dr. Siredey kon- 
sultierte. Dieser stellte in der linken Seite eine harte, große Masse fest, 
die die Rippen hervortrieb. In der Hoffnung. durch die Röntgenunter- 
suchung die Diagnose zu sichern, schickte er mir die Kranke zu. 

Ich meinerseits stellte einen großen intraabdominalen Tumor fest, der 
das linke Epigastrium und das Hypochondrium einnahm. Er hatte un- 
gefähr die Form eines Dreiecks, dessen Basis die Milzgegend ausfüllte. 
während die Spitze beinahe bis an den zehnten Rippenknorpel heranreichte. 
Dieser Tumor, der zum Teil von den Rippen verdeckt war, so daß die 
Grenzen nur durch Perkussion feststellbar waren, der sich aber weiter 
unten in größerer Ausdehnung palpieren ließ, maß in der Milzgegend vertikal 
zur Axillarlinie nicht weniger als 15 cm. Sitz und Lage ließen kaum daran 
zweifeln, daß er von der Milz ausging. Die vergrößerte Milz hatte aber 
eine unebene, höckrige Oberfläche; diese stand in eigentümlichem Wider- 
spruch zu der gewöhnlich beobachteten glatten Oberfläche bei dieser Er- 
krankung. Nach dieser Feststellung mußte man die Ursache für die un- 
gewöhnliche Milzvergrößerung entweder in Syphilis, Tuberkulose oder Leuk- 
ämie suchen. (Genaue Beobachtung und die Blutuntersuchung ergaben 
aber keinen Anhalt, der zur Annahme einer dieser Erkrankungen be- 
rechtigte. 

Unwillkürlich erinnerte mich dieser Fall an einen sehr ähnlichen. 
wenigstens was die unregelmäßige, höckrige Oberfläche des Milztumors an- 
belangt. Es war das ein vor neun Jahren von mir behandelter Mann 
mit einem enormen Milzneoplasma. das sich nach Operation einer Ge- 
schwulst am linken Testikel entwickelt hatte. 

Diesesmal handelte es sich allerdings um eine Frau. aber in seinem 
Krankenbericht teilte mir Dr. Siredey zwei sehr wichtige Einzelheiten 
nit. Erstens war vor vier ‚Jahren (März 1916) der Patientin durch Dr. 
Ricard eine Zyste aus der linken Inguinalgegend entfernt worden. 
Zweitens: Die Patientin hatte nie menstruiert. Verglichen mit dem früheren 
Fall, gaben mir diese beiden Feststellungen einen Fingerzeig. Dr. Sire- 


Beclere u. Siredey, Ein Fall von pseudobermaphroditischem Zwitter. 519 


dey und ich leiteten eine genauere Untersuchung ein. Wir stellten dabei 
folgendes fest: 

1. Am oberen Teil der linken großen Schamlippe war die kleine 
Operationsnarbe. Sie entsprach dem Niveau des äußeren Orifizium des 
Inguinalkanals. 

2. Rechts in derselben Gegend, direkt unterhalb des externen Orifi- 
ziums des Inguinalkanals, war eine kleine, mittelharte Masse sichtbar, vom 
Umfang einer großen Olive, die unter der Haut und auf ihrer Unterlage 
verschieblich war. Auf Druck war sie schmerzhaft und löste eine charak- 
teristische Übelkeit aus. 

3. Das Äußere der Genitalorgane war feminin. Nach Entfaltung der 
großen und kleinen Schamlippe zeigte sich ein Vorsprung, der nach Sitz 
und Größe an die Klitoris erinnerte, die Form glich jedoch eher einer 
kleinen Drüse. Unterhalb davon war keine Harnröhrenöffnung zu finden, 
sondern eine sackartige Vertiefung, in die sich 2, höchstens 3 cm tief der 
Finger einführen ließ. 

4. Ein Ureterkatheder an Stelle des Fingers in diese trichterförmige 
Öffnung eingeführt, drang beinahe unmittelbar in die Blase; es kam Urin. 

5. Rektal war leicht die in die Blase eingeführte Sonde zu fühlen; 
insbesondere waren zwischen Rektum und Blase keine Eingeweide, kein 
Uterusrudiment eingelagert. 

6. Die vorspringenden, wenn auch kleinen Brüste sind weiblich. 

7. Ebenso das von Haaren vollkommen freie Gesicht. In der Pubis- 
gegend ist der Haarwuchs wie bei Frauen. 

8. Es kam bei der Menstruation nicht nur niemals Blut, es zeigten 
sich auch nie Menstruationsbeschwerden. Diskretes Befragen ergab, dal 
niemals eine sexuelle Regung noch irgendwelches sexuelles Leben bestanden 
zu haben scheint. 

Alle diese Feststellungen berechtigten uns zu der Annahme, dab wir 
trotz der äußeren Erscheinung und trotz der Beschaffenheit der äußeren 
(senitalorgane keine Frau, sondern einen Zwitter vor uns hatten, d. h. 
einen Pseudohermaphroditen. Wir halten die kleine Masse unter der Haut 
am oberen Teil der rechten großen Schamlippe, direkt unterhalb des ex- 
ternen Orifizium des Inguinalkanals. für eine Genitaldrüse, und zwar für 
eine männliche Drüse, wenigstens für das Rudiment eines Testikels. Die 
Exzision und mikroskopische Untersuchung dieser Masse hätte uns Gewib- 
heit verschafft, wir hielten uns aber nicht für berechtigt, der recht ver- 
schüchterten Kranken eine für sie nicht notwendige Operation vorzuschlagen. 

Wir halten uns demnach zu der Annahme berechtigt. dab der von 
Dr. Ricard 1916 entfernte Tumor eine männliche Drüse war, das Rudiment 
eines inneren Testikels, von dem aus sich das Neoplasma entwickelt hatte. 

Nach Angabe der Kranken trat dieser Tumor ungefähr zehn Jahre 
vor der Operation auf und wuchs. bis er schließlich die Größe einer Faust 
erreichte. 

Leider wurde damals nach der Operation keine mikroskopische Unter- 
suchung vorgenommen. 

Wir können aber nicht umhin, an einen Zusammenhang zwischen 
jenem Inguinalneoplasma und dem riesigen Milztumor zu glauben. Unsere 
Diagnose lautete: sekundäres Neoplasma der Milz. Trotz des noch 


40% 


620 Beclere u. Siredey, 


befriedigenden Allgemeinzustandes der Kranken lautete die Prognose doch 
unweigerlich auf Tod, wenn die Erkrankung ihrer natürlichen Entwicklung 
überlassen blieb. Es standen uns nur zwei Behandlungswege offen: Die 
chirurgische Entfernung mit ihren sehr großen Gefahren und die Radı- 
therapie. Mit Zustimmung der Kranken, die jede Operation ablehnte, ent- 
schlossen wir uns zur Röntgentherapie. 

Die Behandlung dauerte vom 3. Juli bis 16. Dezember, also ungefähr 
fünf Monate; bei 20 Bestrahlungen je eine in der Woche; gegen Ende der 
Behandlung folgten sie in größeren Zwischenräumen. 

Die Bestrahlungen wurden mit einer 'Coolidgeröhre vom Standardtıp 
vorgenommen. Die Härte der Strahlung entsprach einer Funkenlänge von 
23 cm. Als Filter diente 5 mm Aluminium. Es wurden 3 M. A. be 
einer Spannung von 75000 V., gemessen zwischen den beiden Elektroden 
mit dem Voltmeter von Abraham und Villard, durch die Röhre ge- 
schickt. Die Fokus-Hautdistanz betrug 23 cm. Jede der ersten zehn Be- 
strahlungen bestand aus drei Feldern, die durch einen Lokalisator abge- 
teilt waren: einer Bestrahlung in die Gegend, wo normalerweise die Milz 
sitzt, und zwei Bestrahlungen von vorne. die eine links die andere rechts 
von der Medianlinie. Bei den weiteren Sitzungen wurden nur noch zwei 
Felder bestrahlt, weil der Tumor zurückging. Für jedes Feld betrug die 
Dosis kaum mehr als drei H-Einheiten, nur in der ersten Sitzung war die 
Dosis doppelt so groß. 

Das therapeutische Resultat war sehr günstig und trat außerordent- 
lich schnell ein. Schon zehn Tage nach der ersten Bestrahlung war eine 
beträchtliche Volumenabnahme des Tumors und vollkommener Schwund 
der durch ihn verursachten Schmerzen festzustellen. Sechs Wochen nach 
Beginn der Behandlung schrieb mir Dr. Henri Beclere, dem ich während 
der Ferien die Kranke anvertraut hatte, daß die Röntgenuntersuchung des 
Abdomens nichts Anormales mehr zeige. Einen Monat später, als ich die 
Behandlung wieder übernommen hatte, sagte mir die Kranke, dab sıe 
ständig schmerzfrei sei. Die Milz war kaum noch zu palpieren. Vor- 
sichtshalber wurde aber noch bis Mitte Dezember bestrahlt, um em Ren- 
div zu vermeiden. 

Kürzlich stellte sich Frl. X. wieder vor. Sie hatte ungefähr 3 kg 
zugenommen, hatte gute Gesichtsfarbe und keinerlei lokale Symptome. Sie 
klagte nur, daß ihr jetzt geistige Arbeit schwer werde, und daß sie schneller 
als früher ermüde. Sie will sich zur Ruhe setzen. Die Grenzen der Milz 
sind kaum noch durch Perkussion festzustellen. ihre Dimension scheint 
vollkommen normal. 

Es ist berechtigt. hier von einem wunderbaren röntgenthera- 
peutischen Erfolg zu sprechen. Er war vorauszusehen, denn, abge- 
sehen vom Pseudohermaphroditismus, ist der fragliche Fall mit schon be- 
kannten anderen in eine Kategorie einzureihen. 

Die höckrige Milz der Patientin hatte mich unwillkürlich an die des 
früher behandelten Herrn L. erinnert. Bei diesem Patienten war der 
therapeutische Erfolg noch wunderbarer. Meine Beobachtungen teilte ich 
Juli 1914 zu Lyon auf dem 7. internationalen Kongre für medizinische 
Elektrologie und Radiologie mit und im Juli 1916 in der medizinischen 


Akademie. Ich gebe an dieser Stelle eine kurze Wiederholung meiner 
damaligen Darlesungen. 


H 


Ein Fall von pseudohermaphroditischem Zwitter mit intraabd. Tumor. 621 


Der 35jährige, starke und sonst sehr gesunde Mann litt kongenital 
an einer Ektopie des Testikels, der im Inguinalkanal stecken geblieben war. 
1903 wurde der Testikel schmerzhaft und fünf Jahre später hatte sich 
ein Tumor gebildet, der 1908 von Dr. Campenon entfernt wurde. Nach 
der histologischen Untersuchung Dr. Herrenschmidts handelte es sich 
um ein seminales Epitheliom, um ein „Seminom“. Drei Jahre nach der 
Operation zeigte sich eine Unterleibsgeschwulst, und der sehr gute Allge- 
meinzustand verschlechterte sich immer mehr. Als mir im Mai 1911 der 
Kranke durch Dr. Florand überwiesen wurde, war er vollkommen kachek- 
tisch und mager wie ein Skelett. In sechs Monaten hatte er 24 kg ab- 
genommen. Der Unterleib, der nicht weniger als 86 cm im Umfang hatte, 
war beinahe ausgefüllt von einem festen, harten Tumor mit unebener höck- 
riger Oberfläche. Der Tumor füllte die ganze linke Bauchseite vom Zwerch- 
fell bis zur Inguinalfalte und reichte über die Medianlinie beträchtlich in 
die rechte Bauchhälfte hinein. Es war ein Milzrezidiv, hervorgegangen 
aus dem „Seminom“. Trotz des hoffnungslosen Aussehens des Kranken 
wurde der Tumor bestrahlt. und noch nie habe ich einen so großen und 
schnellen Erfolg erlebt. Schon sieben Tage nach Behandlungsbeginn war 
der Tumor zurückgegangen, und nach fünf Monaten war er nicht mehr 
palpabel.e Der Kranke hatte wieder 24 kg zugenommen; er sah gesund 
aus. Diese wunderbare Heilung bestand sechs Jahre, bis 1917, ohne 
Zwischenfall, trotz der großen Strapazen, die Herr L. seit Kriegsausbruch 
durchgemacht hatte (er hatte den Heeresdienst wieder aufgenommen), und 
erst acht Jahre nach der Behandlung, im Jahre 1919, erkrankte er in 
einem Militärhospital an einem intraabdominalen Rezidiv, das umstände- 
halber nicht so, wie es nötig war, behandelt werden konnte. 

Als ich 1916 den ersten Teil vorstehender Beobachtung in der meldi- 
zinischen Akademie vortrug, knüpfte ich folgende Betrachtung daran: 

„Seit den experimentellen Forschungen von Albers-Schönberg im 
Jahre 1903 weiß man, daß die Sensibilität der physiologischen Epithel- 
zellen der Samenkanälchen gegen die zerstörende Wirkung der Röntgen- 
strahlen außerordentlich groß ist“. 

Andererseits weiß man, dal sich neoplastische Zellen gegen die zer- 
störende Wirkung der Röntgenstrahlen viel sensibler verhalten als gesunde 
Zellen derselben histologischen Art. 

Die beiden feststehenden Wahrnehmungen erklären die außerordent- 
liche Radiosensibilität der neoplastischen Milz des Patienten. 

Diese wunderbaren Erfolge der Strahlentherapie sind eine Folge und 
gleichsam die Bestätigung der außerordentlichen Radiosensibilität der Epithel- 
zellen der Genitaldrüsen. 

Nachtrag. 

Seit dieser Veröffentlichung erfuhren Dr. Beclere und Dr. Siredey, 
daß der 1916 von Dr. Ricard entfernte Tumor fest, nicht zystisch war, 
daß er makroskopisch alle Zeichen eines enormen Testikels hatte, und dab 
die histologische Untersuchung von Prof. Menetrier ein „Seminom“ 
festgestellt hatte. 

Nach mehr als einem Jahr nach Abschluß der Behandlung stellte 
sich die Kranke kürzlich vor. Sie war vollkommen gesund. 

Ars dem Journal de Radiologie übersetzt von V. de Cordova, München. 


Bedeutung der Großfeld-Methode von Warnekros in der 
Technik der Röntgenbehandlung der Korpus- und Kollum- 
Karzinome des Uterus. 


Von 
Dr. med. Puga-Huete, Granada. 
(Mit 4 Abbildungen.) 


n der Röntgen-Tiefentherapie, die heute so weit entwickelt ist, daß sie 

für die Medizin einen wesentlichen Fortschritt bedeutet und weitere 
große Hoffnungen verspricht, ist die Technik so mannigfaltig und verschie- 
den, das es interessant ist feztzustellen, welche Technik den Vorzug ver- 
dient. 

In der Röntgenbehandlung speziell der Uteruskarzinome hat jede an- 
gewendete Technik ihren Grund in der verschiedenen Auffassung von der 
Verteilung der Röntgenenergie in der Tiefe des Gewebes. Zunächst ist 
es nötig, dal bei der Bestrahlung eines Krankheitsherdes die Strahlen- 
kegel den ganzen Herd umfassen. Sodann muß das gesamte, von dem 
Karzinom befallene Gewebe mit der für das Karzinom letalen Dosis be- 
schickt werden. Es ist zu berücksichtigen, dal diese Dosis speziell bei 
der Unterleibsbestrahlung niemals größer sein darf, als die Darmschleim- 
häute gerade noch ohne ernste Schädigung zu ertragen vermögen. Zu einer 
erfolgreichen Durchführung einer Karzinombestrahlung ist es “zunächst ein- 
mal notwendig, daß der Arzt ein Röntgeninstrumentarium besitzt, welches 
ihm die Möglichkeit gibt, die obigen Bedingungen zu erfüllen. 

Die besonderen Merkmale eines solchen Therapieinstrumentes sind die 
folgenden : 

Zunächst eine ausreichende Strahlenhärte und daneben eine derartige 
Intensität, dab sie selbst bei größerer Entfernung zwischen Röhre und Haut- 
oberfläche, wie sie in der "heutigen modernen Tiefenbestrahlung immer 
mehr und mehr üblich wird, die Abkürzung der Bestrahlungszeit auf 
ein Minimum gestattet. Für eine exakte Dosierung muß ferner die Forde- 
rung gestellt werden, daß sowohl Strahlengualität als Quantität während 
der Bestrahlungsdauer möglichst konstant bleiben. Ein solches Instrument 
ist von Dessauer her rausgegeben in seinem Hochspannungstransformator 
über 200000 Volt, das dann in den Händen von Warnekros praktische 
Anwendung gefunden hat. Durch seine Anwendung ist es Warne- 
kros möglich gewesen, inoperabele Karzinome günstig zn beeinflussen. Im 
Anfange der Bestrahlungsacı ra in der Bummschen Klinik wendete Warne- 
kros die Klein- und Vielfeldermethode an, wie sie durch die damalige 
Leistung der Therapieapparate bedingt war. Je mehr nun aber die Er- 
kenntnis der Strahlenwirkungen in der Tiefe, insonderheit der Energie- 
verteilung fortschritt, und je mehr durch die balınbrechenden Arbeiten der 
Physiker eine Verbesserung und Steigerung der Leistungsfähigkeit der 


Puga-Huete, Bedeutung der Großfeld-Metlıode von Warnekros. 623 


Apparate erzielt wurde, um so mehr konnte die Zahl der Felder einge- 
schränkt werden. 

Und so kam Warnekros zur Technik seiner Großfeldmethode, die beim 
Uteruskarzinom heute nur noch vier Felder anwendet. - Ein großes ab- 
dominales Feld, das den ganzen Unterleib angreift, so daß der Strahlen- 
kegel den gesamten Beckenraum umfaßt. Dieselbe Einfallspforte wird vom 
Rücken angesetzt, dazu kommt noch je ein Feld von beiden Seiten. Die Be- 
strahlungen werden bei einem Fokus-Hautabstand von 30 cm vorgenommen. 
Bei einer Spitzenspannung von 200 bis 220000 Volt beträgt der Röhren- 
strom je nach dem Röhrentyp 2 oder 4 MA. Als Filter dient ein Kupfer- 
filter von 0,8 mm plus 2 mm Aluminium. Die Zeit einer Bestrahlung 
pro Feld richtet die Klinik nach der für die Haut maximalen Strahlen- 
menge. Diese wird besonders bei Karzinomen derart gesteigert, daß es zur 
blasigen Abhebung des Epithels kommt. Unter sachgemäßer Behandlung 
ist die Haut nach ca. 3—4 Wochen vollkommen ausgeheilt, so daß es zu 
dauernden Schädigungen nicht kommt. Unter den geschilderten Verhält- 
nissen beträgt die Zeit pro Feld bei 30 cm Fokus-Hautabstand S0—90 
Minuten und verringert sich auf 40 Minuten, sobald mit einer 4 MA- 
Röhre bestrahlt wird. Wenn die Patientin zweimal täglich zur Bestrah- 
lung kommen kann, ist die Behandlung in zwei Tagen beendet, andern- 
falls erstrecken sich die Bestrahlungen auf vier Tage bei täglich einem 
Feld. 

Welche Bedeutung hat nun diese Technik in der Röntgenbehandlung 
der Uteruskarzinome. Sie erfüllt einwandsfrei alle Vorbedingungen, die 
unerläßlich sind, wenn an ein erfolgreiches Angehen der Karzinome ge- 
dacht werden soll. Der Weg zu dieser Technik war ein schwieriger und 
von vielen Mißerfolgen begleitet. Erst in letzter Zeit brach sich die Er- 
kenntnis Bahn, gefördert durch die Forschungen der Physiker, daß die 
srößte Wirkung der Röntgenstrahlen den Streustrahlen zuzuschreiben ist, 
deren Intensität um so größer ist, je größer der Strahlenkegel und je höher 
die an der Röhre wirksame Spannung ist. Besonders bahnbrechend haben 
hier die Arbeiten von Friedrich und Krönig gewirkt. Diese Forscher 
haben als erste gezeigt, dal3 die Wirkung auf ein und denselben Reagenz- 
körper unter verschieden großen Strahlenkegeln ganz verschieden war; je 
srößer die Einfallspforten gewählt waren, um so größere Intensität wies der 
lteagenzkörper nach. Da bei diesen Versuchen die Bedingungen an Appa- 
ratur und Röhre die gleichen waren. konnten die beobachteten verschiedenen 
Intensitätsangaben nur auf sekundäre bezw. Streustrahlen zurückzuführen 
sein. Und so war schon seit langem der Weg angedeutet, an Stelle der 
früher üblichen kleinen Einfallsfelder größere zu verwenden. Bei genauer 
Betrachtung erfüllt die Technik der Kleinfeldermethiode die zu Anfang 
angeführten Vorbedingungen nicht. Die geringste Zahl der Felder bei 
«dieser Methode beträst nach Wintz sechs und kann sich bis zu acht 
Feldern bei Frauen von größerem Umfange steigern. In der Regel wird 
noch ein Feld von der Vulva aus gegeben. Wenn wir uns noch einmal 
die für eine aussichtsreiche Bestrahlung besonders des Karzinonis nötigen 
Bedingungen vor Augen führen, werden wir bald sehen, dal es ungemein 
schwierig, wenn nicht gar unmöglich ist, mit der Kleinfeldermethode die 
Bedingungen restlos zu erfüllen. Diese sind die folgenden: 


524 Puga-Huete, 


1. Sämtliche Strahlenkegel müssen den Krankheitsherd in seiner ganzen 
Ausdehnung umfassen; homogene Durchstrahlung des pathologischen Ge- 
webes. 

2. Es dürfen durch Überkreuzungen, wie sie besonders bei ungenauer 
Einstellung entstehen, sich nirgends im gesunden Gewebe solche Strahlen- 
mengen anhäufen, daß sie auf dieses Gewebe schädlich wirken. (Über- 
dosierungen, Darmschädigungen). 

3. Alle Strahlenkegel zusammengenommen müssen die für den zu be- 
strahlenden Tumor letale Dosis ergeben. 

An Abb. 1 ist ersichtlich, daß bei der Kleinfeldmethode die Para- 
metrien nur an einer kleinen Stelle des Uterus angegriffen sind. An Abb. 2 
ist leicht ersichtlich, daß bei der Großfeldmethode der Krankheitsherd 
von Jedem Feld in seiner ganzen Aus- 
dehnung umfaßt wird. 

Gefährliche Überkreuzungen, also 
Überdosierungen können bei der Groß- 
feldmethode nicht auftreten. Die mei- 
sten früher bekannten Fälle in der 
Literatur über Darmschädigungen und 
dergleichen haben ihren Grund in der 
Überkreuzung bei Anwendung von 
vielen Feldern gehabt. Selbstverständ- 
lich lassen sich Überkreuzungen auch 
bei der Großfeldmethode nicht ver- 
meiden. Sie sind aber zur Erreichung 
der Gesamtdosis nötig und zudem weit 
besser kontrollierbar. An Hand der 
Abbildungen. geht weiter hervor, dal) 
die Überkreuzungen als Mittelpunkt 
immer den Krankheitsherd selbst haben, 

Abb. 1. also den Teil des Gewebes, der eigent- 

Oberkreuzung der Strahlenkegel nach lich gar nicht überdosiert werden 
der Technik von Seitz und Wintz. kann. Auch die Umfassung des den 
(Horlzontaldurchschnitt.) Krankheitsherd umgebenden Gewebes 

geht aus den Abbildungen die sich auf 

die Großfeldmethode beziehen, deutlich hervor. Der Krankheitsherd selbst sowie 
die in den meisten Fällen bereits karzinomatös infiltrierte Umgebung werden 
mit derselben Intensität angegriffen. Beide Parametrien werden bei der 
Großfeldmethode oder Vierfeldmethode jedesmal in den Strahlenkegel ge- 
legt (siehe Abb. 3) und so der gesamte Beckenraum mit Strahlen homogen 
durchsetzt. Überdosierungen, wie sie bei der Kleinfeldmethode durch Vor- 
beizielen (um Überkreuzungen zu vermeiden) sehr leicht auftreten können. 
sind nicht möglich. Ein wesentlicher Vorteil dieser Großfeldmethode ist 
ferner der, daß größere Pausen, wie sie bei der Kleinfeldmethode üblich 
und nötig sind, nicht gemacht werden müssen. Fälle, wie sie bei der 
Kleinfeldmethode beobachtet werden, daß nämlich bei der Bestrahlung 
des einen Parametriums das andere eine Reizdosis bekommt und nun in 
den sechs Wochen der Pausierung genügend Zeit hat, sich eben durch 
diese Reizwirkung rapid zu entwickeln. kommen bei der Großfeldmethode 





Bedeutung der Großfeld-Methode von Warnekros. 625 


nicht vor. Es liegt ferner bei der Kleinfeldmethode die Gefahr vor, daß 
sich die Haut nach sechs Wochen nicht so erholt hat, daß die Bestrah- 
lung ohne Gefahr einer Verbrennung vorgenommen werden kann. In einem 
solchen Falle ist es wirklich schwer für den Arzt zu entscheiden, was tun. 
Die Fälle, die Seitz und Wintz uns als Beispiel eines guten Erfolges 
anführen, geben keinen Aufschluß, welchen Zustand die Krankheit vor der 
Bestrahlung hatte. Wir können nur annehmen, daß dieselbe nur leichterer 
Art war. [n anderen Fällen waren nach Bestrahlung der ganzen Serie 
durch mikroskopische Untersuchung Karzinomzellen nachgewiesen. Bei 
diesen Fällen bestand schon vor der Bestrahlung eine parametrane Infiltra- 
tion, und das ist , 
ein Beweis, dal 
diese Methode 
für derartige 
Fälle nicht die 
geeignete ist. 
Die lange 
Wartezeit, die 
nach der Klein- 
feldmethode zwi- 
schen der ersten 
Bestrahlung und 
der Bestrahlung 
der Parametrien 
mit Rücksicht 
auf die Haut ein- 
geschoben wer- 
den muß, bedeu- 
tet doch für den 
Arzt eine Zeit 
großer Unruhe. 
Immer wieder 
muß er sich die 
Frage vorlegen: 
Kannst Du den 





Vorsprung des Abb. d. 

Karzinoms, wel- Totalüberkreuzung der Strahlenkegel nach der Methodes; von 
ches vielleicht Warnekros. Be aei 

nun infolge einer (Horizontaldurchschnitt.) 


Reizdosis beson- 

ders stark wuchert, noch einholen? Alle Fälle mit Infiltrationen in den 
Parametrien müssen daher ganz besonders bei Anwendung der Vielfeld- 
methode die Unruhe des Arztes steigern. 

Eine Technik scheint uns noch der von Warnekros gleichwertig zu 
sein. Wir meinen die von Friedrich angewandte Methode (s. Abb. 4). 
Die Daten dieser Technik sind kurz folgende: Fokus-Hautabstand 50 cm, 
Blende 22><22 cm, 2 Felder, das eine abdominal und das andere vom 
Rücken her. Spannung 200 Kilovolt, Filter 1 mm Kupfer, pro Feld 76 
Einheiten. Wir glauben nun, daß diese Bestrahlungstechnik den Nachteil 


620 Puga-Huete, 


aufweist, dal die Parametrien nicht von seitlichen Feldern getroffen werden. 
Zwar ist die prozentuale Tiefendosis infolge des größeren Fokus-Hautab- 
standes grölier (es muß ja mit zwei Feldern die Karzinomdosis erreicht 
werden), doch ist eben infolge dieses großen Fokus-Hautabstandes die Zeit 
pro Feld ziemlich lang. Unseres Wissens sind es zweieinhalb Stunden, und 
muß in Fällen, wo diese Zeit bei größeren Fokushautabständen das Doppelte 
erreichen kann, den Patienten Skopolamin oder Morphium verabreicht 
werden. In der Berliner Frauenklinik beträgt die Zeit einer Serie, also 
eines Feldes mit einer 4 MA-Röhre (Coolidgeröhre) nur 40—45 Minuten. 





Abb. 3. 


Uberkreuzung der seitlichen Strahlenkegel nach der Methode von Warnekros. 
(Senkrechter Durchschnitt.) 


und es bedeutet eine groe Bequemlichkeit für die Patientin, daß die Be- 
straąahlung bei täglich einem Feld in vier Tagen abgeschlossen ist. Daß 
dies auch eine Schonung von Apparatur und Röhre bedeutet, ist ohne 
weiteres klar. Nach all den vorstehenden Erläuterungen glauben wir fest- 
stellen zu können, da die von Warnekros angewandte Technik die ak- 
tuell beste ist. Sie beruht auf absolut wissenschaftlicher Grundlage und 
hat bisher in ihrer Anwendung die allerbesten Erfolge gezeitigt, da sie — 
was zum Schlub noch einmal betont werden mub alle Vorbedingungen 
erfüllt, die zu einer erfolgreichen Bestrahlung unerläßlich sind. 

Wie jede Technik ihre speziellen Hilfsgeräte hat, ist auch für die im 
vorstehenden besprochene Girobfeldmethode ein Spezialgerät von Warne- 





Bedeutung der Großfeld-Methode von Warnekros. 627 


krosund Dessauer konstruiert worden. Die nebenstehenden Abbildungen 
zeigen dieses Gerät, wie es -— das bisher übliche Stativ ersetzend — auf 
dem Bestrahlungstische selbst Aufnahme findet. Um Verschiebungen des 
Strahlenkegels zum Patienten zu vermeiden, wird derselbe mittelst Pelotten 
in einer bestimmten Lage festgehalten. Vor Beginn der Bestrahlung wird 
zunächst die Röhre zentriert, d. h. sie 
wird so eingestellt, daß der Zentral- 
strahl senkrecht auf den Patienten 
fällt. Hierdurch wird erreicht, daß 
sich der Strahlenkegel nach allen 
Seiten symmetrisch verteilt. Die Zen- 
trierung selbst geschieht mit Hilfe 
einer Bleiplatte, in deren Mitte ein 
Tubus angebracht ist. Am Ende des 
Tubus ist ein Bleikreuz eingesetzt, 
und nun muß die Röhre, unter die 
zuvor die Bleiplatte eingesetzt wurde, 
so lange verschoben werden, bis das 
Bleikreuz in einem Spiegel in ein- 
facher Projektion erscheint. Ist dies 
erfolgt, wird die Röhre festgeklam- 
mert, und eine Verschiebung kann nun 
nicht mehr stattfinden. Nun wird 
der Patient auf den Tisch gelagert, 
und das ganze Bestrahlungsgerät, das 
am praktischsten auf kleinen Lauf- 
schienen hin und her bewegt wird, 
über den Patienten gefahren. Nun be- 
ginnt die Einstellung des Feldes selbst. 
Dieselbe gestaltet sich auch in jeder 
Hinsicht sehr einfach. Das Ober- 
teil des (rerätes, der eigentliche Röh- 
renhalter, wird aufgeklappt und mittels 
einer besonderen Vorrichtung die ge- 
naue Feldgröße und der Fokus-Haut- Abb. 4. 
abstand bestimmt. Ist dies geschehen, Überkreuzung des vorderen und hinte- 
i : ren Strahlenkegels nach der Metliode 
wird die Einstellvorrichtung entfernt, von Friedrich. 
das Oberteil des Gerätes wieder um- (Horizontaldurchschnitt.) 
geklappt, und nach Einsetzen der 
Bleiwand und des Filters kann die Bestrahlung beginnen. Bei der 
Konstruktion des Gerätes ist die Verwendung von Metallteilen auf das 
allergeringste Maß beschränkt und hierdurch können dann auch Span- 
nungen angelegt werden, die bei normalen Stativen zu Überschlägen führen 
würden. Ein weiterer Vorteil ist der, daß der Patient völlig frei unter 
der Röhre liegt, nicht durch den Tubus gedrückt und belästigt wird und 
frei atmen kann. Speziell zugeschnitten ist das ganze Gerät für die Unter- 
leibsbestrahlungen. Beim Mammakarzinom empfiehlt es sich, die normalen 
Stative zu verwenden. 





Die tödliche Röntgenstrahlendosis für Krebszellen':. 
Von 
Francis Carter Wood M. D. und Frederick Prime M. D., N: w-York. 
(Mit 8 Abbildungen.) 


In den letzten Jahren, besonders seit Einfünrung der Coolldserö:nre, 
ist in der Feststellung der geeigneten Dosierung für die Therapie 
oberflächlieher und gutartiger Hauterkrankungen mit Röntgenstralen 
viel vervollkomninet worden. Die tödliche Dosis für Krebszellen 1n- 
dessen ist, soweit wir unterrichtet sind. für gefilterte Stralilen von kurzer 
Wellenlänge. wie sie jetzt für die Jiefentherapie benutzt werden, nicht 
genau bestimmt worden. Die unten beschriebenen Versuche wurden 
deshalb im Jahre 1916 unternommen und zwar sowohl mit in Kulturen 
wachsendem Gewebe als auch nit Gewebe des lebenden Tieres. 

Die Verwendung von tierischen Gesehwülsten bietet entschiedenen 
Vorteil, da sie einen leicht wiederzurebenden Maßstab für die biolosıscı.e 
Messung der Ausbeute eines Jeden Jköntgenapparates und der Wirkung 
der Filter geben. während menschlieves Material ganz außerordentlich 
wechselnd in seinem Widerstande gegenüber den Strahlen ist, beginnend 
von den Basalzellen-Epitheliomen, welche oft auf eine Erythemdosis 
schwinden, bis zu den Chondrosarkomen und Fibrosarkomen. welcl.e 
selir viel widerstandsfähiger als vesundes Gewebe sind und in vielen 
Fällen durch keine Röntzenstrahlenmenge. die nicht das Leben des 
Patienten gefährdet, beeinflußt werden können. 

Die Schwierigkeit der genauen Messung der Röntwenstrahlendosıs 
zwang uns, einen großen Teil der vorangegangenen Arbet im Jahre 
1918 und 1919 zu wiederholen: aber die letzten Zahlen stimmen nnt den 
vorangegangenen völlig überein: die geringen Unterschiede können in 
weitgehendem Maße einem wirksameren Transformator zugeschrieben 
werden. welcher an die Stelle des zuerst benutzten gesetzt wurde. sowie 
auch der senanen Messung dureh die lonisierungsmethoden der Röntgen- 
strahlenausbe ute. 

Bei den meisten Untersuchungen. welche früher an Gewebe unter 
diesen Dedingungen vorgenommen worden sind, wurden soir weiche 
Strahlen benutzt, deren Durchdringungskraft begrenzt war, sodaß eime 
große Dosis dem tieferen Gewebe nicht ohne Zerstörung der Haut ver- 
abfolgt werden konnte, wie dureh die Versuche von Wedd und Russ?) 
deutlich gezeigt worden ist. 








1) Aus derColumbia-Universität, George rocker Special Research Fund, Direktor 
F. C. Wood, M. D. 

Kin vorläufiger Bericht cines Teiles dieser Arbeit wurde vorgetragen vor der 
American Association for Cancer Research im März 1918 und veröffentlicht im Journal 
of Cancer Research A. 49 (‚Jan.) 1919. 

2) Wedd. B. H. u. Russ. S., The Effect of Roentgen and Radium Radiations 
upon the Vitality of the Cells of a Mouse Carcinoma. J. Path. u. Fakteriol. 17. 1. 1912. 


Wood o Prime, Die tödliche Röntgenstrahlendosis f. Krebszellen. 629 


Ganz kürzlich hat Kimural) einen Bericht über eine Anzahl von 
Stralilenversuchen veröffentlicht, doch in all seinen Reihen benutzte 
er ebenfalls selır weiche ungefilterte Strahlen mit einer Yunkenstrecke 
von 4—8 em. Solche w eichen Röntgenstrahlen haben, wie eben fest- 
sestellt, einen praktischen tlierapeutischen Wert nur bei oberflächlichen 
Geschwülsten, da Ihre Durchdringungskraft sehr gering ist; das allge- 
meine Bestreben ist aber zurzeit, hochgefilterte Strahlen mit einer Fun- 
kenstrecke von 8S—9 Zoll zu benutzen, die eine Endspannung durch die 
Röhre von 80—90 Kilovolt darstellen. Bei Verwendung von niedriger 
Spannung ist der wirksame Röntgenstrahlenertrag einer Röhre mit 
Wolfram-Katlıode gering, da die KI, 
strahlung nur erscheint, wenn etwa 70000 ge 
Volt an die Elektroden der Röhre ange- 


lest werden, während bei 80—95 Kilovolt 80 
sich ein viel liöherer Ertrag ergibt. Se 

Nach Vollendung dieser Arbeiten È 
haben wir deutsche Zeitschriften erhalten, 3% 
welche Berichte über eine Monographie =, 

von Krönig und Friedrich?) enthielten, £ 
die Jedoch +eider zurzeit nur im Auszug 30 
zugänglich ist, und ebenso zwei Arbeiten Žao 

von Seitz und Wintz?). Beide Gruppen 2 
20 


von Forschern benutzten Jonisationsappa- 
rate, um die Röntgenstrahlendosis zu e 
messen, und berichten, daß sie die Kar- 
zinom- und Sarkomdosis bestimmt haben. 


Diese Feststellungen wurden nach den 3 4 ó 6 7 8 
Mitteilungen am menschlichen Karzinom Stupaen 
und Sarkom gemacht und die Dosis wurde Abb. 1. 


von Krönig und Friedrich bestimmt Ergebnisse der Bestrahlung des 


ala E ale! ER MR Ne Mäusesarkoms 180 im Reagenz- 
als „die Menge, welche das Schwinden glas mit ı/, Röntgenstrahlen- 


A ~ = r . e a: X i + H ` .. 8 WM $ 

des Karzinomknotens herbeiführt. „ dosis, 85 Kilovolt Stärke, bei 
Dies ist etwas weniger als eine Hant- 23 cm Abstand, mit 3-mm-Alu- 

ervtliemdosis, wenn man, wie sie taten, miniumfilter. 


1 mm Kupfer als Filter verwendet. Seitz 

und Wintz, welelie0,5 mn Zink als Filter benutzten. fanden, daß die ,, Kar- 
zinomdosis“ etwa 20° mehr beträst als diese. Diese Röntgenstrahlen- 
mengen betragen ungefähr sovielwie die, von denen man seit vielen Jahren 
W eib, daß sie fähig sind, ein zeit weises Verschwinden von Hautmetastasen 
des Brustkrebses ziemlich hä ufis nerbeizuführen. Sie sind weit geringer 
als die Menze, welclie erforderlich ist, um einen Primärtumor derselben 
Art zu beeinflussen. Die letztsenannten Autoren stellen ebenso fest, 


i) Kimura, Noriyoski, The Fffects of X-Ray Irradiation on Living Carcinoma 
and Sarcoma ('ells in Tissue Cultures in vitro, J. Cancer Res. 4, 95, 1919. 

2) Krönigu. Friedrich, Physikalische und biologische Grundlagen der Strahlen- 
therapie. Ref. in Fortschr. d. Röntg. 26, 208, 1919. 

3) Seitz. L. u. Wintz, H., 1. Grundsätze der Röntgenbestrahlung des Gebär- 
mutterkrebses und des Karzinoms im allgemeinen; die Karzinomdosis. M. med. W. 
65, 89, 1918. IIl. Die Röntgenbestrahlung der Genitalsarkome und anderer Sarkome 
und ihre Erfolge; die Sarkomdosis. Ibid. S. 527. 


630 Wood u. Prime, 


daß die Tumoren in ihrer Empfänglichkeit schwanken, eine Tatsache. 
dıe schon lange jedem Röntgenologen bekannt ist. Sie geben ihre Nar- 
kom-Dosis an als 60—70% derjenigen für ein Hauterythem; aber ilıre 
Erfahrung ist auf wenige Fälle beschränkt, und eine umfassendere Kennt- 
nis wird w ahrscheinlich die Tatsache bestätigen, daß manche Sarkonıe 
enormen Dosen von Röntgenstrahlen widerstehen. 

Obgleich die genaue Beurteilung der Röntgenstrahlen mit n 
von Bariumplatineyanyr schwierig ist, wenn nicht gar unmöglich, = 
sind sie nichtsdestoweniger verwandt worden, um eine grobe, aande 
Bestimmung der Erythemdosis zu liefern. Mann wurden abgestufte 
Bestrahlungen kleiner Gebiete auf der Rückenhaut verschiedener Pa- 


100 


a -J CD © 
© © © © 


Prozentsatz der Keimungen 
A 
© 


40 

30 

20 

10 

0 

> 10 15 20 253 30 35 40 4 60 55 60 65 70 75 8 

Minuten 
Abb. 2. 


Ergebnisse der Bestrahlung des Sarkoms 180 im Reagenzglas mit Röntgenstrahlen, 
85 Kilovolt, 5 Milliampere Stärke, bei 23 cm Abstand, mit 3-mm-Aluminiumßilter. 


tienten ausgeführt und so die Ervtizemdosis für diese Gesend er:alteu. 
Dies ergibt elne allgemeine biologische Messung der erzeugten Röntgen- 
strailenmenge. Die Skalenablesung eines seiir empfindlicien Galvano- 
meters, das mit einer Tonisationskammer verbunden war, wurde dann 
bestimmt und alle Bedingungen des Stromes, Spannung. Abstand usw. 
wurden genau aufgezeichnet. Bei jeder Reie von Versuchen wurde 
der Apparat genau eingestellt, sodaß dieselben Galvanometerausschläue 
wieder erreicht wurden. Dies ist der leietiteste, einfachste und allein 
befriedireende Wer, den wir kennen. zur Messung der Röntzenstraulen:- 
energie ener Röhre; und obgleich die Ergebnisse wahrser.einlien nicht 
absolut genan sind, sind sie doch ausreici end für klinisei.es Arbeitei. 
Die Faktoren. die sewöhnlien angegeben werden, wie Milliampere in der 
Röhre und Eike fee ke, geben die Möslielikeit für Irrtümer oft bis 
zu 20% mit demselben Transformator und derselben Röhre, auf Gruudd 
von Schwankungen Im Stromnetz und Veränderungen unbekannter Art 
im Transformator und seinen Rezuberungsansehlüssen. Es stellte sici. 


Die tödliche Röntgenstrahlendosis für Krebszellen. 631 


als notwendig heraus, eine Akkumulatorenbatterie aufzustellen zur Er- 
lıtzung des Röhrenfadens anstelle des gewohnten 'Transformators mit 
niedriger Spannung, da die Schwankungen in der Leitung die Röhre 
veranlassen, sehr unregelmäßige Mengen von Röntgenstrahlen auszu- 
senden, wie in der Jonisationskammer gemessen wurde, selbst dann, 
wenn die Schwankungen der Milliamperes in der Röhre sehr genug 
waren!). 

Unsere Absicht war, an leicht übertragbaren Mäusetumoren die 
tödliche Dosis von Röntgenstralilen mäßig kurzer Wellenlänge festzu- 
stellen, wie sie erzeugt wurden von einer Wolframröhre bei einer Span- 
nung, welche eine große Menge von Energie mit Emischluß der Ki, 
Reihe der Linien und der Region kurzer Wellenlängen über sie hinaus 
gab, während die weicheren Komponenten der allgemeimen Strahlung 
durch ein Filter von 3 mm Aluminium beseitigt wurden. Dies ist die 
Yilterung, wie sie hauptsächlich für Tiefentl:erapie verwandt wird, ob- 
gleich, seit ihre Anwendung von Ehl:u Tiıiompson ım Jaure 1896 vor- 
geschlagen wurde, keine wissenschaftliet:e Bestimmung veröffentlieiit 
worden Ist, die genau die beim Krebsgewebe wirksamste Dicke zeigt. 
Unsere Versuche zeigen keinen praktischen Unterschied, der auf die 
Länge der Bestrabiluag zurieckzufülren wäre Wenn ein Viertel der 
Dosis In der vierfachen Zeit gegeben wird, ist die tödliel.e Menge die 
«leiel:e (Abb. 1). 

Es wurden dieselben Tumoren bei diesen Versuchen verwandt wie 
bei früheren, die in unserem Laboratorium mit Radium anstelle der 
Röntgenstrahlen unternommen wurden?) d. bk. Mäusesarkom 180 
(Crockerreihe) und Mäusekarzmom 11 (Crockerreile). Dazu wurden 
noen Nieren vom Mäuse-Embrvo verwandt, da dies ein normales Gewebe 
als Kontrolle für die biolosisel.e Wirkung der Strahlen bot. Sarkom 
180 ist ein rasen wachsendes großzellises Sarkom nt nur wenig mter- 
stitiellem Gewebe. Es erleidet fast niemals eine spontane Nückbildung. 
Karzinom 11 ist ein Brustkrebs von mednllärem Typ, der gelegentlien 
sich zurückbildet. 

Um die Irrtümer zu vermeiden. die dureh zufällige Sc:wankuneen 
\ervorgerufen werden. wie sie vorkommen, wenn eine zu kleine Za |] 
von Tieren benutzt wird. wurden 50—75 Tiere und oft menr in Jeder 
Reihe von Versuchen geimpft. 

Die Tumoren und das Merengewebe wurden uuter streng asep- 
tischen Vorsichtsmaßrereln entferat und In kleine Stücke seseinitten, 
die durenseinittlich 0.001 g Gewiekt batten. Diese wurden mit einem 
Tropfen Rinzerseher Lösung befenei:tet und in toile Objektträger ge- 
legt, die dureh einen kleinen Wall von Paraffin geteilt waren. anf dessen 
eine Seite das Gewebe und auf dessen andere Seite ein Tropfen Ringer- 
sel.er Lösung gebracht wurde, um jecheles Antrocknen des Gewebes 
zu vermeiden, wärrend es der Delandlune unterzosen wurde, Die 





1) Wir sind Prof. William Duane von der Harvard-Universität zu Dank ver- 
pflichtet fur seinen wertvollen Rat in Verbindung mit dem Jonisationsapparat, weleher 
von ihm angegeben ist (Duane. Wiliam, A. Cancer Res. 4. 72. Jan. 1919). 

2 Wood. F.C. u. Prime, F.. The Aetion ot Radium on Transplanted Tumors of 
Animals. Ann. Sure. DI, ol 1915. 


632 Wood u. Prime, 


Objektträger, welche mit einem Ring von Petrolatum versehen waren, 
wurden dann mit einem Deckglas von 0,15—0,18 mm Dicke und einem 
zweiten Paraffinring verschlossen. 

Am Ende einer jeden Bestrahlung wurde die Hälfte des Tumor- 
gewebes auf Mäuse überpflanzt, von den übrigen wurden Reagenzglas- 
gewächse in Plasma angelegt. Gleichzeitig wurden Kontroll-Tumor- 
reihen von unbestrahltem Gewebe angelegt und ebenso auf Mäuse über- 
pflanzt, sowie im Reagenzglas zum Wachstum gebracht. Für die 
Reagenzglaskulturen wurde eine Mischung von Mäuseserum und Küken- 
plasma benutzt. Das Blut wurde mit einer Spritze aus dem Herzen 
der Maus gesaugt, 
ohne das Tier zu 
töten, und das Se- 
rum, nachdem man 
es sich hatte ab- 
N scheiden lassen, mit 
äi Ringerscher Lösung 
f, verdünnt, im Ver- 
hältnis von einem 
Teil Serum und zwei 
Teilen Ringerscher 
Lösung; zu dieser 
- Mischung wurde 
= Kükenplasma hin- 
zugesetzt, ein Teil 
auf sieben Teile Se- 
rumlösung. Das Ge- 
Eh AE er websstück, das zum 
Er PET EL AAT AA Waehstumgebracht 
e NER RE a werden sollte, sei es 

Et ar: nun Kontrolle oder 
ee bestrahlt, wurde in 
| die Mitte eines 

Abb. 3. Deckglases gebracht 

Gewebskultur Sarkom 180, bestrahlt mit vier Röntgen- und ein Tropfen 

strahlenerythemdosen. der Serumplasma- 

mischung hinzuge- 

fügt und mit einer Nadel gleichmäßig verteilt; das Deckglas wurde 

dann über einen hollen Objektträger gestülpt, welcher vorher mit 

einem Ring von Petrolatum versehen war und auf dessen Boden 

sich ein Tropfen Ringerseher Lösung befand; schließlich wurde der Ob- 

jektträger mit einem Paraffinring versehen. Die Reihe wurde bei 37° C 

in den Brutschrank gebracht und die Beobachtungen am Ende von 
24 Stunden gemacht. 

Mit dem Typ des angewandten Ausgleichstransformators waren 
elf Minuten erforderlich, um ein Erythem auf der Rückenhaut eines 
Menschen bei einer Entfernung von 23 em von der Antikatlıode einer 
Coolidgeröhre mit 3 mm Aluminium als Filter hervorzubringen, während 
ein Strom von 5 Milliamperes bei einer Funkenstreeke von 21 em benutzt 





Die tödliche Röntgenstrahlendosis für Krebszellen. 633 


wurde, eine Menge, die gleich ist 5 Holzknechteinheiten bei Messung in. 


Hautabstand oder 20 bei halbem Abstand. Daß solche T'ablettenab- 
lesungen keinen biologischen Wert haben, mag man aus der wohlbe- 
kannten Tatsache schließen, daß die hervorgerufene Farbe mit der 
Wellenlänge des Röntgenstrahles wechselt. Z. B. bei Anwendung der 
Ionisationsk ammer betrugen die Ausschläge, wenn die Röhre, wie oben 
angegeben, lief, 160 mm ohne Filter und 55 mm mit 3 mm Aluminium. 
Mit anderen Worten: Die durch die Ionisation gemessene Energie ver- 


hielt sich wie 1:3. Ein Hauterythem wurde ın 90 Sekunden ham. in 


11 Minuten hervorgerufen oder in einem Verhältnis wie etwa 1:7, 
während die Tab- 
lette auf 21 em 
sechs Minuten er- 
forderte, um die 
Farbe ,,B“ mit un- 
gefilterten Strah- 
len zu erreichen, 
dagegen elf Minu- 
ten mit gefilterten, 
ein Verhältnis von 
weniger als 1:2. 
Somit sind Fest- 
stellungen, wie die 
von Wetterer?) 
gemachten, daß 
Karzinom durch 
eine Dosis von drei 
Holzknechtein- 
heiten geschädigt 
wird, nicht nur 
unklarin der Form, 
sondern auch 
falsch, wenn nicht 
die allerweichsten 





Strahlen ange- Abb. 4. 
wandt werden. Gewebskultur, Mäuseembryoniere, bestrahlt mit drei Röntgen- 
Dis Tablatten- strahlenerythemdosen. 


ablesungenwurden 

zum Schluß an einem Cox-Radiometer gemacht, da sich der Hampson- 
und Holzknechtapparat als weniger befriedigend für unsere Zwecke er- 
wies. Dies war also die Qualität und Quantität der beı den Bestrah- 
lungen benutzten Röntgenstrahlen; nur die Zeit wurde verändert, 


Sarkom. 
Wenn Sarkomgewebe auf Mäuse unmittelbar nach der Bestrahlung 
überpflanzt wurde, fand sich, daß, wenn Röntgenstrahlen 5, 8 und 10 
Minuten lang (eine Dosis, die nicht ausreichend ıst, um auf menschlicher 


A X) Wetterer, Josef, Handbuch der Röntgentherapie, nebst Anhang, Aufl. 2 
Leipzig, O. Nemmnich, 1913, S. 177. 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 41 


634 Wood u. Prime, 


Haut ein Erytliem hervorzurufen) und 12, 15 und 18 Minuten lang ge- 
seben wurden, kein meßbarer Unterschied in der Zahl der Tumor- 
keimungen bei den Mäusen oder in der Wachstumsgeschwindigkeit zwi- 
schen den Kontrollen und dem behandelten Gewebe vorhanden war. 
Bei Gewebe, das 25 Minuten oder länger bestrahlt war, wurde eine stufen- 
weise Änderung festgestellt; es fand sich eine Abnahme in der Anzahl 
der Tumorkeimungen und ebenso in der Wachstumsgeschwindigkeit, 
die sehr verzögert war, bis nach 60 Minuten Röntgenstrahlenbehandlung 
keinerlei Keimungen mehr stattfanden, mit Ausnahme eines einzigen 
Falles. In der Reihe, die 70 Minuten lang der Wirkung der Röntgen- 
strahlen ausgesetzt 
gewesen war, er- 
schien ein Tumor 
unter 44 Überpflan- 
zungen nach vier 
Wochen. Ahnliches 
„Entrinnen‘“ wurde 
bei den Studienüber 
die tödliche Ra- 
diumdosis, die ım 
Jahre 1917 ver- 
öffentlicht wurden, 
= festgestellt 1). Es 
== fand indes kein 

| Wachstum statt bei 
denTransplantaten, 
welche 65 Minuten 
lang behandelt wa- 
ren. noch bei den 
80 Minuten lang be- 
handelten. Danakl: 
will es scheinen, daß 
in der Mehrzahl der 
Abb. 5. Fälle eine Bestrah- 

Gewebskultur, Mäusekarzinom 11, bestrahlt mit vier Rönt- lung von 55—60 Mi- 
genstrahlenerythemdosen. nutenoderfünf oder 

sechs sog. Erythem- 

dosen in der Regel genügen, um die Proliferationskraft “der Zellen 
des Sarkom 180 zu zerstören, jedoch nicht immer, wie es sich beli 
dem einen Gewächs, das nach vier Wochen erschien, zeigte, obgleiel: 
die Bestrahlung in diesem Falle 10—15 Minuten länger war, als für ge- 
wöhnlieh erforderlich ist, um alle Zellen abzutöten. Der Prozentsatz 
der Transplantate, die nach einer Röntgenbestrahlung wuchsen, ist 
graphisch dargestellt in Abb.2. Da die Hälfte der Tumorteilehen naelı 
45 Minuten nicht wuchs, so ist die ganz allgemeine Annahme erlaubt, 
daß ebenso die Hälfte der Zellen in dem Tumor durch eine solche Bestrah- 
lung abgetötet sein dürfte; es ist indessen unmöglich, dies zu beweisen. 








1) Prime, Frederick, Observations on the Effeets of Radium on Tissue Growth 
in Vitro, J. Cancer Res. 2, 107 (Ayril), 1917. 


Die tödliche Röntgenstrahlendosis für Krebszellen. 635 


Sarkom-Gewebskulturen. 


Die Gewebe, welche in Plasma gezüchtet wurden, zeigten höchst 
interessante Bilder. Am Ende von 24 Stunden fand sich ein reichliches 
Wachstum sowohl bei dem behandelten wie bei dem Kontrollgewebe, 
welches seinen Höhepunkt in ungefähr 48 Stunden erreichte. Es fand 
sich nur ein geringer Unterschied in der Ausdehnung oder dem Charakter 
des Wachstums, einerlei ob bestrahlt oder nicht, und sogar in dem Ge- 
webe, welches 45 Minuten lang mit Röntgenstrahlen behandelt worden 
war, war stets ein reichliches Auswachsen der Zellen vorhanden (Abb.3). 
Diese Auswüchse wurden sorgfältig entfernt und einige in Zenkerscher 
Lösung fixiert und mit Delafieldschem Hämatoxylin gefärbt, während 
der Rest auf eine Reihe von Mäusen überpflanzt wurde. Gewebe, 
welches bis zu 25 Minuten behandelt war, wuchs wie die Kontrollen, 
während nach 25 Minuten Behandlung die Zahl der Keimungen und 
die Wachstumsgeschwindiekeit abnahm, bis sich nach 45 Minuten Be- 
strahlungszeit keinerlei Wachstum mehr zeigte. Von den Schnitten, 
welche gefärbt worden waren, wurden einige untersucht, gerade als sie 
fixiert waren. Andere wurden in Serienschnitte zerlegt. Mitosen in 
den Kernen fanden sich sehr selten, obgleich einige von den behandelten 
Geweben, in welchen keine Mitosen gefunden wurden, gut wuchsen. 
Das Auffinden von Mitosen war somit nicht immer ein Anzeichen für 
die Wachstumskraft des Gewebes bei der Überpflanzung auf Mäuse. 
Wahrscheinlich ist, daß, da die Zellen sehr viel empfindlicher in der 
mitotischen Phase sind, nur die im Ruhezustand befindlichen weiter- 
lebten und fähig waren zu wachsen. 


Kontrolle mit normalen Zellen. 

Bei der Verwendung von Mäuseembryo-Niere wurden die Embry- 
onen durch Operation möglichst kurz vor dem Termin entfernt. Die 
Nieren wurden aus den Embryonen herausgeschnitten und dann in der- 
selben Weise wie das Tumorgewebe behandelt, ausgenommen, daß keine 
Überpflanzungen auf Tiere vorgenommen werden konnten. Bei diesem 
Gewebe trat ein sehr reichliches Wachstum ein. besonders vonseiten des 
Bindegewebes. in allen Reagenzglaskulturen, welche den Röntgenstrah- 
len ausgesetzt waren, selbst bis zu 45 Minuten; darüber hinaus jedoch 
fand kein Wachstum mehr statt (Abb.4). Es konnte kein nennenswerter 
Unterschied zwischen dem behandelten Gewebe und den Kontrollen 
beobachtet werden, abgesehen davon, daß naeh einer Röntgenbestrah- 
lung von 20 Minuten das Wachstum nicht ganz so reichlich war wie 
bei den Kontrollen. Somit besteht nur ein geringer Unterseiued ın der 
Röntgenstrahlenempfindlichkeit von rasch wachsenden. normalen Binde- 
vewebszellen und der von Sarkonzellen. Klinisch ist das Yibrosarkom 
sehr viel widerstandsfähiger als Granulationsgewebe, während das Lym- 
phosarkom empfindlicher ist; somit sollte bei der Beurteilung der Radio- 
sensibilität menschlicher Tumoren der histolosisel:e Iyp stets bekannt 
sein. 

Karzinom. 

Wenn Mäusekarzinomgewebe den Röntgenstrahilen in derselben Weise 

ausgesetzt wurde, waren die Ergebnisse et was anders. Das Gewebe, das 
41* 


636 Wood u. Prime, 


ins Reagenzglas überpflanzt war, gab niemals Anlaß zu solch reich- 
lichem Wachstum, wie es vom Sarkom- und Nierengewebe ausging 
(Abb. 5). Das Gewebe war vielleicht etwas empfindlicher für den Ein- 
fluß der Röntgenstrahlen als das Sarkom und zeigte nach einer Bestrah- 
Jung von 20 Minuten eine Verminderung in seiner Wachstumsgeschwin- 
digkeit und in der Zahl seiner Keimungen, wenn es auf andere Tiere 
überpflanzt wurde; eine Bestrahlung von 50 Minuten war indessen er- 
forderlich, ehe das meiste Gewebe abgetötet war, und selbst dann fand 
sich zweimal ein verspätet es Wchstum, welches erst nach drei Wochen 
erschien und somit zeigte, daß es unmöglich ist, selbst wenn kleine Ge- 
websstücke behandelt werden, immer mit Sicherheit jede Zelle abzu- 


90 100 

80 90 

$n = 70 
3 & E 
g E 

‘© g 60 
SCH z 

S 40 y 50 
P vg 

H A0 
: 30 $ 

SS 30 
e 20 S 
E 

10 SÉ 


© 
p= 
© 


10 20 30 40 50 60 


Minuten 0 
Abb. 6. 10 20 30 40 50 60 70 80 9 

Ergebnisse der Bestrahlung des Minuten 

Karzinoms 11 ım Reagenzglas Abb. 7. 

mit Röntgenstrahlen, 85 Kilo- Ergebnisse der Bestrahlung des Sarkoms 
volt, 5 Milliampere Stärke, bei 180 am Lebenden mit Röntgenstrahlen, 
23 em Abstand, mit 3-mm-Alu- 85 Kilovolt, 5 Milliampere Stärke, bei 23 cm 

miniumfilter. Abstand, mit 3-mm-Aluminiumfilter. 


sn Er 


töten, obgleich fünf Frythemdosen verabfolet waren. Es ist zu be- 
denken, daß weder Röntgenstrahlen noch Radium die Zellen, die ihrem 
ıinfluß unterlieren, in rascher Weise abtöten. Zweifellos funktionieren 
viele bestrahlte Zellen einige Tage und verbreiten sich in der Kultur 
in amöboiden Bewegungen, selbst wenn eine Dosis, die schließlich tödlich 
sein wird, verabfolst worden ist!). 


Im Tiere bestrahlte Tumoren. 
Um festzustellen, ob die Wirkung der Röntgenstrahlen auf diese 
Gewebe durch die Entfernung der Ionisationsprodukte und durch den 
ständigen Zufluß neuer Nahrungs zu den Zellen beeinflußt würde, so 


1) Prime, Frederick, Action of Radium on Embryo Heart Muscle, Proc. 
New York Path. Soe 16, 56. 1016. 


- 


Die tödliche Röntgenstrahlendosis für Krebszellen. 637 


wie es der Fall ist, wenn der Tumor in dem Wirte bleibt, wurde eine 
Anzahl von Mäusen, welche wohl entwickelte Tumoren von Sarkom 
und Karzinom trugen, getrennt in einen kleinen Kasten eingeschlossen 
und gleichen Dosen gefilterter Röntgenstrahlen ausgesetzt über Zeit- 
räume, welche von 10—90 Minuten schwankten. Am Ende der Behand- 
lung wurden die Tiere getötet, die Tumoren wurden unter den üblichen 
aseptischen Vorsichtsmaßregeln entfernt und Stücke von dem Teile 
des Tumors, der der Röhre zunächst lag, durch eine Hohlnadel auf eine 
Reihe von Mäusen überpflanzt. Der einzige Unterschied in der Fil- 
terung war somit die Benutzung von etwa 1 mm Haut anstelle des 
dünnen Deckglases, das bei den Reagenzglasversuchen benutzt wurde. 
Es fand sıch, daß Stücke von Sarkom 180, welche so 10 oder 15 Minuten 
lang bestrahlt waren, ein gutes Wachstum zeigten, wenn sie auf andere 
Mäuse überpflanzt wurden; aber 
nachdem die Tiere, welche den Tu- 


90 
mor trugen, 20 Minuten lang be- 
strahlt waren, wurde eine Verlang- SS 
samung in der Wachstumsgeschwin- §70 
digkeit des Tumors nach dieser Über- 5, 
impfung bemerkt, die allmählich zu- £$ 
nahm, bis nach 60 Minuten über- 50 
haupt kein Wachstum mehr statt- 2 A 
fand (Abb. 7). 3 
Wenn Karzinom 11 im Leben- 3% 
den bestrahlt und dann auf andere E am 
Mäuse übertragen wurde, fand sich, 
daß etwas längere Röntgenbestrah- i 
lungen als beim Xarkom erforder- 0 
lich waren, bis irgendeine Wirkung 10: “05. 80. EEN e So "e 
in dem Wachstum der Tumoren Minuten 
nach dieser Überimpfung sich zeigte. Abb. 8. 


Nach 65 Minuten Bestrahlung war Ergebnisse der Bestrahlung des Kar- 
das Auftreten des Tumors verzö- zinoms 11 am Lebenden mit Röntgen- 
gert, er zeigte aber gutes Wachs- strahlen, 85 Kilovolt, 5 Milliampere 
tum; und erst nach einer Bestrah- Stärke, bei A Se a. mit 3 mm- 
lung von 70 Minuten ergab sich kein eu 


Wachstum melır (Abb. 8). 


Schlußfolgerungen. 

1. Annähernd vier Erythemdosen von Röntgenstrahlen, fortlaufend 
gegeben und gefiltert durch 3 mm Aluminium, sind bei Bestrahlung 
im Reagenzglas erforderlich, um Mäusekarzinom abzutöten, und fünf, 
um Mäusesarkom abzutöten; gelegentlich aber können einige Zellen 
selbst der Wirkung von sechs Dosen sich entziehen. 

2. Annähernd sechs Erythemdosen von Röntgenstralilen sind nötig, 
um Sarkomzellen anı Lebenden abzutöten, gegen 5, die erforderlich sind, 
um die gleichen Zellen im Reagenzelas abzutöten; ferner sind annähernd 
sechs Erythemdosen erforderlich, um Karzinomzellen an Lebenden ab- 
zutöten, gegen 4, die erforderlich sind, um die gleichen Zellen im Rea- 
venzglas abzutöten. 


635 Wood u. Prime, Die tödliche Röntgenstrahlendosis f. Krebszellen. 


3. Die Sprossungen von Sarkomgewebe im Glase nach vier Rönt- 
genstrahlen-Erythemdlosen riefen Tumoren hervor, wenn sie auf Mäuse 
übertragen wurden. 

4. Wenigstens fünf Röntgenstralilen-Erythemdosen sind erforder- 
lich, um Karzinom- und Sarkomzellen in Gewebskulturen abzutöten, 
und wenigstens vier, um embryonale Bindegewebszellen in Kulturen 
abzutöten. 

5. Der Umfang des Wachstums im Glase ist kein Anzeichen für 
die Fähigkeit der Tumorzelle, im tierischen Körper weiter zu wachsen 
oder nicht. Das Wachstum, welches nach tödlichen Dosen beobachtet 
wurde, ist offenbar zurückzuführen auf die langsame Wirkung der 
Strahlen, welche Zellen, die potentiell tot sind, gestattet, in das Medium 
auszuwandern und einen Teilungsprozeß zu vollenden, bevor inr Wachs- 
tumsmoment endgültig gehemmt wird. 

6. Das Fehlen von Mitosen nach Röntgenbestrahlung ist kein Zei- 
chen für das Fehlen der Fähigkeit der Zellen, im tierischen Körper zu 
wachsen. 

T. Der praktische Schluß. welcher aus diesen Beobaclitungen ve: 
zogen werden kann, ist, daß die Menge der Röntgenstrahlen, die nötig 
ist, um alle Zellen eines raseh wachsenden. sebr zellreichen und selır 
bösartigen Sarkoms oder Karzinoms beim Menschen abzutöten, 5—T 
Erythemdosen gefilterter Röntgenstrahlen beträgt. wenn der Tumor 
sich an der Oberfläche des Körpers befindet. Jedes Zentimeter Gewebe. 
das den Tumor bedeckt, macht eine weitere Menge von Röntgenstrahlen 
nötig. Z. B. wenn Scheiben von fibrösem Uterus als absorbierendes 
Material benutzt werden, zeigen die Galvanometerausschläge, daß bei 
einer Tiefe von 2 em 19% mehr Röntgenstranlen erforderlich sind: 
hei 5 em Tiefe sind 47% meùr und bei 10 em 65%, mehr erforderlicin. 
Während bei vielen Tumorzellen möglicherweise ihr Wachstum ver- 
langsamt werden mag und mitotische Formen absetötet werden mögen 
bei solehen Tiefen, bliebt es zweifelhaft. ob alle zerstört werden können. 
Die Basalzellentumoren und die Lymphosarkome sind, wie bekannt. 
sesen die Bestrahlung sehr viel empfindlicher. Kleine, oberflächliclie. 
metastatische Narzinome sind ebenso in manchen Fällen empfindlicher. 
als der Primärtumor. (Übersetzt von Dr. O. H. Petersen.) 


Aus der „Spinelli-Klinik“ für die Geschwülstebehandlung in Neapel. 


Beitrag zur Radium-Röntgentherapie des Uteruskarzinoms. 
Von | 


Dr. Mameli Spinelli, Vorsteher der Klinik. 


ei dem in Pavia (Oktober 1920) stattgefundenen Kongreß für Gynäko- 
| logie und bei der in Rom (zu gleicher Zeit) für Radiologie stattgehabten 

Versammlung habe ich die Prinzipien der von mir angewandten Technik, 
sowie die erzielten Ergebnisse in über 150 von mir bis zum September 1920 
behandelten Fällen mitgeteilt. 

Meine Schlußfolgerung war nun, daß die Physiotherapie des Karzinoms 
eine mehrseitige sein müsse, um die schwierige, angstvolle Frage der Be- 
handlung dieser schrecklichen Krankheit zu lösen. 

Die neue Therapie bewegt sich noch auf einer experimentellen Stufe, 
demzufolge besitzen die klinischen Beiträge einen hochzuschätzenden Wert, 
indem aus den Ergebnissen dieser letzteren Belehrungen, Indikationen und 
Maßregeln zur Ausbildung einer wissenschaftlichen Technik hervorgehen 
sollen. Seiner Natur und seinem fatalen Verlauf nach ist ein Karzinom 
zweifelsohne etwas Unbekanntes hinsichtlich einer jeden, sei es physikalischen 
oder chirurgischen Therapie. Unsere beschränkten Kenntnisse über die 
Pathogenese sowie über den veränderlichen Verlauf des Karzinoms und 
ferner über den Nachweis des Immunitätsgrades eines gegebenen Indivi- 
duums und über weitere, mehrfache, bisher unbekannte Faktoren ge- 
statten bloß ein unsicheres, im allgemeinen unbegründetes Urteil über die 
Bewertung der therapeutischen Ergebnisse in jedem einzelnen Falle und 
mehr noch der Statistiken. Um den früher gemachten Fehlern hinsicht- 
lich der Bewertung der Resultate der chirurgischen Therapie von vorn- 
herein vorzubeugen, muß jeder, der Statistiken aus dem Gebiete der physi- 
kalischen Therapie zusammenstellen kann, sich einer besonderen Pflicht 
bewußt sein. Statistiken kann nämlich nur dann ein Wert zugemessen 
werden, wenn dieselben auf Grund von wohlbegründeten Prinzipien 
der wissenschaftlichen Klinik und Therapie aufgestellt werden. 

Meine der Therapie der Geschülste gewidmete Klinik begann ihre 
Tätigkeit im November 1914: damals gründete ich nur die röntgenthera- 
peutische Abteilung und verfügte nur über einen einzigen Apparat, 
den Reformapparat von Dessauer. Meine kaum begonnene Arbeit 
wurde durch meinen Sanitäts-Militärdienst unterbrochen: erst Ende 
1918 konnte ich die Leitung der Klinik wieder übernehmen, die jetzt 
durch eine chirurgische Abteilung, sowie durch Einrichtung von Laboratorien 
ergänzt ist. Nennenswerte Radiumquantitäten wurden von mir angekauft. 
die Abteilung für Röntgentherapie wurde gründlich erneuert und dazu 
bereicherte ich dieselbe durch Ankauf eines Intensiv-Reformapparates 
von Dessauer mit Coolidge-Röhren. 


640 Spinelli, 


Meine Tätigkeit in der therapeutischen Klinik der Geschwülste kann 
in drei Zeitabschnitte eingeteilt werden; der erste (vor dem Kriege, 1914 
bis 15) bestand in ausschließlicher Röntgentherapie, der zweite (1918—19) 
in einer kombinierten Radium- und Röntgentherapie; in dem dritten (1920 
bis 21) wurde phvsikalische Therapie mit intensiven Radiumdosen, mit 
dem neuen Röntgeninstrumentarium und sämtlichen weiteren Methoden 
(Diathermie, Chemotherapie usw.) begonnen.. 

Die Idee und die praktische Anwendung dieser kombinierten Behand- 
lung sind aus den durch die einseitige Behandlung verschuldeten unvoll- 
ständigen Resultaten hervorgegangen. Heutzutage können wir uns nicht 
mehr auf die alleinige Anwendung der Chirurgie, der Röntgentherapie, der 
Radium- und der Chemotherapie beschränken: vielmehr müssen wir alle 
diese Mittel zusammen und rationell kombiniert anwenden, um 
eine möglichst günstige Behandlung des Karzinoms zu realisieren. Wegen 
ihrer Kompliziertheit, des hohen Preises der nötigen Apparate, sowie des 
dafür erforderlichen Personals sind solche Behandlungsmethoden nur in 
Instituten durchführbar, welche die dazu nötigen technischen und wissen- 
schaftlichen Mittel besitzen. Derartige Institute sind ja in Deutschland, 
England und Amerika schon gegründet worden, mein Institut, das einzige 
bis heute in Italien, ist im Vergleich zu den ausländischen nicht minder- 
wertig. 

Einige Definitionen müssen zur richtigen Bewertung der therapeu- 
tischen Resultate und zum leichteren Verständnis des folgenden vorausge- 
schickt werden. Ä 

Bei dem Uteruskarzinom kann man fünf Varietäten unterscheiden, 
welche je nach der einzuschlagenden physiotherapeutischen Methode und 
je nach den damit zu erzielenden Resultaten verschieden zu bewerten 
sind. 

Vor allem ist der Krebs des Uteruskorpus von dem der Uterus- 
zervix zu sondern; zweitens sind die verschiedenen Entwicklungsstadien 
der Geschwulst klinisch zu bezeichnen. 

Die von mir behandelten Fälle von Uteruskarzinom habe ich in fünf 
Klassen eingeteilt: 

1. Präkanzeröse und initiale Fälle. 

2. Korpuskrebs (operabel). 

3. Auf das Kollum beschränkte Krebse (operabel). 

4. Kollumkrebs mit Ausbreitung in die Vagina und auf die Para- 
metrien. 

5. Fortgeschrittene Karzinome (inoperabel), wobei die Rückfälle der 
operierten und der bestrahlten Fälle mit eingerechnet sind. 

Dazu möchte ich bemerken, daß ich bei meiner Einteilung der ope- 
rablen und inoperablen Fälle stets den Ausbreitungsgrad und nicht so sehr 
den Allgemeinzustand der Pat. berücksichtige, weil für die Bewertung 
der Resultate der beiden konkurrierenden Methoden, der chirurgischen 
und der physiotherapeutischen, namentlich der örtliche Zustand der 
Krankheit von Bedeutung ist. Handelt es sich doch hauptsächlich darum, 
festzustellen, ob in einem gegebenen Falle, in welchem die Heilung durch 
die Radium-Röntgentherapie erzielt wurde, die Hysterektomie noch aus- 
führbar gewesen wäre. 


Beitrag zur Radium-Röntgentherapie des Uteruskaızinoms. 641 


Zur Beurteilung der therapeutischen Ergebnisse ist die klinische 
von der Dauerheilung zu unterscheiden. 

Die klinische Heilung bezeichnet das Verschwinden der Ge- 
schwulst durch die Wirkung der Radium-Röntgentherapie. Die Bezeich- 
nung Dauerheilung rechnet mit der aus der Chirurgie her bekannten 
Zeit der Rezidivfreiheit. Die Chirurgen hatten zuerst als Grenze eine Frist 
von zwei Jahren nach dem chirurgischen Eingriff festgestellt, bevor sie die 
operierten Fälle als geheilt bezeichneten: nachträglich ist diese Grenze auf 
drei, alsdann auf fünf und endlich auf sieben Jahre weiter hinausgeschoben 
worden. 

Auch diese Grenzen entsprechen noch nicht den Erfahrungen der Kli- 
nik; tatsächlich kann ein Rezidiv auch nach 8, 10 und 12 Jahren ein- 
treten, so z. B. in einem Falle von Prof. Spinelli senior!), wo das 
Rezidiv noch 18 Jahre nach einer Hysterektomie eintrat. 

In meiner Statistik werde ich leider von diesen Dauerheilungen ganz 
absehen müssen, weil meine Fälle noch nicht lang genug beobachtet sind; 
nur in einem einzigen Falle dauert die Heilung über sechs Jahre ohne 
Rezidivierung fort. 

Demzufolge muß ich mich darauf beschränken, die seit der Behand- 
lung anscheinend nicht rezidivierten Fälle aufzuzählen, ohne von einer 
Dauerheilung sprechen zu können. 

Vom November 1914 bis April 1921 (mit einer Unterbrechung von etwa 
3 Jahren) habe ich 205 Uteruskarzinome in verschiedenen Entwicklungs- 
stufen behandelt, wie aus der folgenden Zusammenstellung zu ersehen ist. 





E Zahl Hysterektomie 








, Radium- 
| Statium de Statiam der Krankheit KT | (mit rn Be- | Röntgentherapie 

1; | Präkanzeröse Fälle . . . .. 29 | 4 25 
2. Korpuskarzinome . . 12 | 3 9 
8. | Zirkumskripte Kollumkarzinome . 10 2 8 
4. | Ausgebreitete Kollumkarzinome . 18 5 | 13 
5. | Inoperable Krebse und Rezidive. | 136 — 136 

Zus. | 205 | 14 | 191 





Die ausschließlich operativ behandelten Fälle stammen zum größten 
Teil aus der ersten und zweiten Periode, weil ich damals noch über keine 
Intensivapparate verfügte und nur ein beschränktes, ungenügendes Radim- 
quantum besaß: nur allmählich ging ich von der Chirurgie zur Physio- 
therapie über, je nachdem diese letztere mehr Vertrauen gewann. 

Bis vor 1!/, Jahren war ich zurückhaltend bei der Strahlenbehand- 
lung des Uteruskrebses md habe dieselbe stets mit dem chirurgischen 
Eingriff kombiniert: seitdem werden aber die durch die Intensivtherapie 
behandelten Fälle ihrem Schicksal überlassen. | 

Die Ausführung der Radikaloperationen wurde aus der Erfahrung ab- 
geleitet, daß bei den Uteruskrebs sämtliche benachbarte und auch weiter 
entfernte Gewebe — Portio, Parametrien, lokale Lymphdrüsen — von Krebs- 





1) Spinelli, P. G., Regionäre Krebsrezidive 18 Jahre nach Hysterektomie. 
Atti della Società It. di Ost. e Gin. 17. Kongreß Neapel 1912. 


642 Spinelli, 


keimen affıziert waren (oder werden konnten) und ihre Ausräumung daher 
nötig war. Jetzt, nachdem in über 25 Jahren ein enormes menschliches 
Material für den Versuch dieser heroischen chirurgischen Eingriffe aufge- 
opfert worden ist, hat sich nun ergeben, dal die Entfernung aller Krebs- 
keime aus dem Becken praktisch unerreichbar ist. 

Da meine wissenschaftliche und klinische Ausbildung in dem gynäko- 
logischen Institut meines Vaters, des Prof. Spinelli, stattgefunden hat 
und ich außerdem Assistent in der Klinik für Frauenkrankheiten in der 
„Charité“ zu Berlin gewesen bin, hatte ich reichlich Gelegenheit, auf diesem 
Gebiete Erfahrungen zu sammeln. An sehr zahlreichen wegen Uteruskrebs 
ausgeführten Hysterektomien habe ich teilnehmen und in vielen Fällen 
den unmittelbaren, sowie den endgültigen Ausgang verfolgen können. Ich 
habe daher Gelegenheit gehabt, die große Schwere und die Unwirksamkeit 
solcher Eingriffe (wegen der baldigen Rezidive) zu konstatieren. 

Nach einer ganzen Reihe von einfachen oder breiten vaginalen 
Hysterektomien ging Spinelli senior zur breiten abdominellen Ope- 
ration über; aber mit zunehmender Erfahrung beschränkte er immer mehr 
die Indikation derselben auf die zirkumskripten Kollumkrebse und auf 
die Karzinome des Uteruskorpus; dies erklärt wohl die Tatsache, dab er 
in 25 Jahren unter zahlreichen Krebsfällen nur 131 Hysterektomien. 
jedoch mit einer kaum 5°, hohen Mortalität ausgeführt hat, während die 
Statistiken von anderen Operateuren eine Mortalität von 11—20 °, zeigen. 

Auf Grund dieser vorsichtigen chirurgischen Indikationsstellung fiel 
mir in meiner Klinik der Übergang vom Skalpell zur Radium-Röntgen- 
therapie relativ leicht, nachdem durch die Statistiken zahlreicher Kliniken 
der Nachweis geliefert wurde, daß die zirkumskripten Krebse mit den 
modernen physikalischen Methoden geheilt werden können. 

Seit 1!/, Jahren habe ich also diese Therapie ständig angewandt und 
bin bis heute damit zufrieden gewesen. Jedoch wird häufig ein chirurgi- 
scher Eingriff ausgeführt, um die Radiumapparatur so weit als möglich ın 
die Nähe des neoplastischen Herdes zu bringen: so versenke ich z. B. ın 
einem Falle von Uterussarkom nach einer explorativen Laparatomie die 
Radiumröhrchen tief in die Mitte der inoperablen Geschwulst. In einem 
anderen Falle (wenn es sich um einen inoperablen Kollumkrebs handelt 
wird die Geschwulst zuerst mit Radium-Röntgenbestrahlungen behandelt: 
wenn aber noch parametrale Intiltrationen bestechen, eröffne ich den Fornix 
und den hinteren Douglas und appliziere sodann die Radiumapparatur im 
unmittelbarer Berührung mit den Metastasen. Ich meine, daß durch solche 
Hilfschirurgie in günstiger Weise Eintrittspforten zu den tiefliegenden Krebs- 
herden, wie z. B. auf dem parasakralen, abdomino-superinguinalen Weg, 
ja sogar durch eine mediale Laparatomie angebracht werden können. Die 
Rezidivierung bei den mit Radium behandelten Karzinomen findet zentripetel 
statt, d. h. die nicht getöteten krebsigen Infiltrationen in der Umgebung 
des Krebsherdes vegetieren wieder und ergreifen sekundär den geheilten 
zentralen Bezirk: demzufolge scheint es mir rationell, bei parametraner 
Ausbreitung des Krebses einen Radiumgang mittels einer Laparatomie 
rings um das Parametrium zu ziehen und in dieser Weise die Geschwulst 
unter das Kreuzfeuer der Strahlen zu nehmen. Diese Idee sollte all- 
gemein in die Praxis eingeführt werden. 


Beitrag zur Radium-Röntgentherapie des Uteruskarzinoms. 643 


Ich bin aber weit davon entfernt, den chirurgischen Eingriff zu ver- 
werfen und die Hysterektomie bei dem heutigen Stand der Radium-Rönt- 
gentherapie ganz abzulehnen. Die Radikaloperation ist ja die größte Ope- 
ration, die dank der Genialität mehrerer Chirurgen erfunden wurde. Ich 
bin jedoch der Meinung, daß bei den rationellen Indikationen, wo die 
breite Hysterektomie nennenswerte Erfolge gibt (präkanzeröse Formen oder 
Initialkrebse und zirkumskripte Formen), die Radium-Röntgentherapie der 
chirurgischen Behandlung gleichwertig ist, vor ihr aber noch den Vorteil 
hat, daß sie keine Lebensgefahr in sich birgt; zeigt doch die Operation ` 
in der letzten Statistik (1912) von Bumm eine Mortalität von 5%, in 
derjenigen von Wertheim (1913) eine solche von 11%. 

Interessant ist es jedenfalls. daß zahlreiche angesehene Operateure, 
wie z. B. Bumm, Döderlein, Kelly, Krönig, Pestalozza, Reca- 
sens, Spinelli (piccolo senior) heute die Radium-Röntgentherapie vor- 
ziehen, und ferner, daß gegenwärtig kein Gynäkologe versäumt, vor der 
Hysterektomie oder nach derselben die Radium-Röntgentherapie anzuwenden. 

Nach diesen Vorbesprechungen gehe ich nun auf den wesentlichen 
Teil meiner Abhandlung über, indem ich in Tabellen die Zahl der mit der 
Physiotherapie behandelten Fälle angebe und dann eine Schilderung der 
Prinzipien beifüge, welche wir in unserer Klinik bei der Behandlung zur 
Anwendung bringen. 

. Die Gesamtzahl der mit Radium- und Röntgentherapie, oder mit beiden 
Methoden behandelten Fälle ist in folgender Tabelle verzeichnet: 


Gesamt-| Fälle, bei welchen der Weiterverlauf bis 
zahl der Mai 1921 verfolgt werden konnte 


Stadium der Krankheit behan- Git Exitus 
delten Zahl Leben nac | negatives 
n der Fälle Hellung aber mit er Resultat 
Fälle | Rezidiv | „werter | 
Besserung 














1. Präkanzeröses Stadium . 25 | 18 | 18 — — | — 
2. Korpuskrebs (operabel) . 9 | 817 1 — — 
3. Zirkumskripter Kollumkrebs | | 
(operabel). . . 2.2... 8 | 5 5 | — | — — 
4. Diffuser Kollumkrebs (an der | | | | 
Grenze der Operabilität) 13 | 12: | 9 | Ex: 2 — 
5. Inoperabler Krebs u. Rezidiv | 136 56 | 2 H 17 | 6 
Zas. | 191 | 99 | 6 | 10 | 199 | oe 


Aus den oben angegebenen Ziffern ist leicht zu ersehen, daß für die 
inoperablen Krebse ein großes Mißverhältnis besteht zwischen den Fällen, 
welche nach unvollständiger Behandlung aus der Behandlung fortblieben, 
und jenen Fällen, bei welchen der weitere Verlauf verfolgt werden konnte. 

Diese Tatsache erklärt sich, wenn man in Betracht zieht. daß unsere 
Klinik eine Privatklinik ist (gegen Zahlung), und daß die Pat. wahrschein- 
lich die Behandlung unterbrachen. weil sie durch die ersten, ihren Hoff- 
nungen nicht entsprechenden Erfolge entmutigt waren. Die meisten Pat. 
kommen zu uns. wenn sie alle anderen palliativen Mittel umsonst versucht 
haben: im allgemeinen stellen sie sich in einen völlig inoperablen Stadium 
vor, häufig sogar in einem ganz hoffnungslosen Zustand — sie wollen ein 


644 Spinelli, 


Mirakel von unserer Behandlung. Verwirklicht sich das Mirakel nicht, 
so unterbrechen sie die Behandlung nach der ersten Serie oder sogar mitten 
in derselben! 


1. Präkanzeröses Stadium. 
Behandelte Fälle: 25. Wieder untersucht und bis Mai 1921 verfolgt: 18. 























| Gegenwärtiger Zustand 
Datum Gesamt- e GE 
der Ee | Lebend Gestor ben Bemerkungen 
Behandlung | Fälle | klinisch | bedeutende | Pach nen- | ohne jede 
goheilt Besserung Besserung Besserung 
1919 9 | 9 | — — — Alle ausschließ- 
1920 5 5 — — — lich mit Radium- 
1921 bestrahlung be- 
(bis April) 4 | A | — — — handelt 


Zus. | 18 


ee. Ask e ee 


Der Uteruskrebs macht ein Stadium durch, wo er heilbar ist: diese 
Latenzperiode bleibt meistens unbekannt, mehr wegen Nachlässigkeit der 
betr. Pat. als wegen der Abwesenheit von Symptomen. 


Da nur die frühzeitige Untersuchung und der histologische Befund 
den Uteruskrebs in den ersten Anfängen der Entwicklung entdecken läßt, 
führen wir stets eine vorhergehende Biopsie bei jeder Kranken aus, die zur 
Konsultation mit menorrhagischen und metrorrhagischen Symptomen sich 
vorstellt. Vor der Biopsie findet jedesmal die anamnestische, sowie die 
lokale Untersuchung statt, um event. Myome, Krebse oder verdächtige 
Veränderungen wahrzunehmen. Die aus der Zervix- und Korpushöhle 
herausgenommenen Schleimhautfetzen werden separat gesammelt und mikro- 
skopisch in Serienschnitten untersucht. Die aus oberflächlichen Geschwülsten 
oder aus verdächtigen Läsionen stammenden Stücke werden gleichfalls einer 
sorgfältigen mikroskopischen Untersuchung unterworfen. 


In über drei Jahren, seitdem solche histopathologische Untersuchungen 
methodisch durchgeführt werden, konnten wir in 25 Fällen einen prä- 
kanzerösen oder initial-kanzerösen Zustand der Uterusschleimhaut dia- 
gnostizieren. 


Betreffs der Resultate kann ich allerdings nur über 18 Kranke be- 
richten, von denen ich persönlich oder brieflich über ihren Zustand genaue 
Nachricht erlangen konnte. 


Alle sind klinisch geheilt. 14 davon sind bis heute amenor- 
rhoisch geblieben; in vier Fällen sind vorübergehende blutig-seröse Sekre- 
tionen vorgekommen. Bei einigen Kranken ist die kavitäre Biopsie wieder- 
holt worden, und die histopathologische Untersuchung zeigte, daß die Uterus- 
schleimhaut atrophisch und narbig war. 

In fester Überzeugung kann ich wiederholen, was ich schon auf den 
Kongressen zu Brüssel 1917 und Pavia 1920 mitteilte, daß in Fällen 
von latenten oder initialen Krebsen die Radiumtherapie eine radikale Be- 
handlung ist. 


Beitrag zur Radium-Röntgentherapie des Uteruskarzinoms. 645 


o Krebs des Uteruskorpus (operabel). 
wandelte Fälle: 9. Wieder untersucht und bis Mai 1921 verfolgt: S. 


Ee nn mn m DL mn nn ee ` 





Gegenwärtiger Zustand 

















| | 
Gesamt te ee er ran 
D 
da See | Lebend | Gestorben | Bemerkungen 
Ef ip ee un 
Behandlung | Fälle ' klinisch | bedeutende | nach nen- | ohne jede | 
geheilt | Besserung | 1 ne Besserung 
191> 1 | 1 — — ! = Ausschl. Röntgen- 
| | bestrahlung 
3 2 1 = = 
u | | Davon einige mit 
2 o | 3 == = = Radium-, andere 
2. | | mitRadium- und 
1921 I | | Röntgenbestrah- 
(bis April) 1 | 1 | i lung behandelt 
Zu.| 8 | 7 er ee 


Unter acht operablen Krebsen des Uteruskorpus haben wir sieben 
Heilungen zu verzeichnen, wovon eine schon 6!/, Jahre andauert. 


Klin. Prot.-Nr. 8, Januar 1915: Kavitäre Geschwulst, durch histopathologi- 
sche Untersuchung bestätigt. Der radikale chirurgische Eingriff wird von Pat. 
nicht genehmigt; Röntgentherapie. 

Von Januar bis März 1915 werden vier Bestrahlungsserien mit Reform- 
apparatur und Maximumröhren durchgeführt unter Anwendung der damals 
in der Klinik von Franz!) angewandten Methodik. 

Die Kranke ist mehrmals nachuntersucht worden. Ihr Zustand ist sehr 
befriedigend, jedes Zeichen einer Rezidivierung wird vermißt. 


Eine der Kranken, die ich auf dem Kongreß zu Pavia 1920 als ge- 
heilt erklärt habe, muß jedoch heute in die Gruppe der Rezidive ein- 
gereiht werden. 


Klin. Prot.-Nr. 272, Mai 1919: Kavitäres Adenokarzinom (histopathologische 
Diagnose) ; chirurgischer Eingriff wegen Herzleidens kontraindiziert. 

Radiumtherapie: 21,90 mg Ra-El. während 72 Stunden in die Uterushöhle 
appliziert. 

Röntgentherapie — mit Reformapparat und Müllerschen Röhre —, 
7 Felder (Abd., Rück., Sakr.), Al 3 mm, 22 cm Fokusentfernung; für jedes Feld 
Erythemdosis. 


Juli 1919: Klinisch geheilt, histologische Kontrolle. 
April 1921: Wieder Metrorrhagie, Biopsie und histopathologische Unter- 
suchung. Rezidiv. Pat. wird wieder der Radium-Röntgentherapie unterzogen. 


3. Zirkumskripter Krebs des Kollums (operabel). 


Behandelte Fälle: 8. Wieder untersucht und bis Mai 1921 verfolgt: 5. 


In Fällen von zirkumskripten Kollumkrebsen können wir also fünf 
Heilungen bei fünf Kranken verzeichnen. Diese Heilungen dauern seit 


2 Jahren resp. 23 und 19 Monaten. Beifolgend die diesbezüglichen klini- 
schen Protokolle: 


') Spinelli, Mameli, La Röntgenterapia del carcinoma uterino. Arch. 
Ital. dä Ginecologia, Napoli, 1914, No. 6. 


646 Spinelli, 





Zn man nn nn 


Gegenwärti ger Zustand | 




















Gesamt- |—-- gen 
Datum 
der on © Lebend ` RI Gestorben | Bemerkungen 
Behandlung d älle klinisch | bedont bedeutende nn ohne jede 
| geheilt Besserung Besserung Besserung 
1919 a TI = = — || Einige mit Radi- 
1920 1 | _ — — um-, andere mit 
1921 | Radium-Röntgen- 
(bis April) 1 1 — — — therapie behandelt 
zu & I è | = t= f| = | 


Prot.-Nr. 283. Mai 1919: Adenokarzinom des Kollums, ohne Verbreitung auf 
das Parametrium. 

15. Mai bis 24. Juni 1919: Drei Radiumapplikationen (21,90 mg Ra-El. wäh- 
rend 72 Stunden.) Juli 1919: Klinische Heilung. Mai 1921: Guter allgemeiner 
Zustand, keine Andeutung von Rezidiv (briefliche Mitteilung). 

Prot.-Nr. 364. August 1919: Adenokarzinom des Kollums; Uterus beweglich, 
Parametriam klinisch gesund. 

2. Juni 1919: Radiumapplikation (21,90 mg Ra-El. während 48 Stunden), 
da Heilung. 

Gegenwärtiger Zustand: Gut, keine Andeutung eines Rezidivs. 

Prot-Nr. 384. Oktober 1919: Prolaupsus utero-vaginalis nebst einem großen 
Karzinom der Portio (histologisch Kollumepitheliom). 

1. bis 12. November 1919: Drei Radiumbestrahlungen (21,90 mg Ra-El. wäh- 
rend 55 Stunden). 20 Tage nachher wird eine Kolporrhaphie ausgeführt, dann 
Kolpoperineoplastik, klinische Heilung. 

Gegenwärtiger Zustand: Gut (briefliche Mitteilung), keine Andeutung eines 
ezidivs. 


4. Auf die Parametrien ausgebreiteter Kollumkrebs an 
der Grenze der Operabilität. 
Behandelte Fälle: 13. Wieder untersucht und verfolgt bis Mai 1921: 12. 





Gegenwärtiger Zustand | 








Datum Gesah- sss 2 | P 
der a Käfeg | Gestorben | Bemerkungen 
Behandlung Fälle | klinisch Ä bedeutende nn ohne jede 
geheilt | Bessorung Besserung Besserung | 
1919 6 | 5 ZE — | Gestorben nach 
| 11 Monaten 
1920 5 3 1 Gestorben nach 
9 Monaten 
1921 | 
(bis April) 1 | 1 — | 
Zuu.| 2 || ı| 2 | - | 


Bei dieser Gruppe von Kollumkrebsen haben wir neun Heilungen er- 
zielt und zwei Todesfälle gehabt. — Nachfolgend die Krankengeschichten 
dieser letzteren. 

Prot.-Nr. 211. Januar 1919 (die Kranke wurde uns von Dr. Masi vorge- 
stellt): Vegetierender Krebs des Kollums; der seitliche linke Fornix und das Para- 
metrium sind ergriffen. Histopathologisch : Kollumepitheliom. 16. bis 19. Januar 
1919: Fünf Radiumbestrahlungen EES Zervix- und Uterushöhle), 29 mg 
wihrend 94 Stunden. 


Beitrag zur Radium-Röntgentherapie des Uteruskarzinoıns. 647 


6. Februar 1919: Klinisch ist keine Spur einer Geschwulst wahrzunehmen ; 
Uterus beweglich; Parametrien frei. Vor der Behandlung des Krebses hatte Pat. 
Fieber, das mit reichlichem Sekret schwand; das Fieber, bestand auch nach dem 
Schwnnd der Gesch wulst. Ä 

August 1919: Zirkumskripte Metastase der Beckenlymphdrüsen links; ca. 
3 cm von der Spina iliaca anterior superior entfernt ist ein haselnußgroßer Knoten 
zu fühlen. Keine Rezidive in Vagina, Uterus und Parametrium; Fieber noch vor- 
handen; die verschiedenen Laboratoriumsuntersuchungen geben keinen Aufschluß 
über die Natur desselben. 

Dezember 1919: Exitus. 


Wenn wir die Resultate der chirurgischen Behandlung zu denen der 
Radiumtherapie in Vergleich setzen wollen, müßte dieser Fall als geheilt 
betrachtet werden, denn es sind keine lokalen Rezidive konstatiert 
worden; die nach 7 Monaten in einer Lymphdrüse gefundene Metastase 
war weit von dem neoplastischen Herde entfernt, so daß auch der opera- 
tive Eingriff dieselbe nicht erreicht hätte. 


Prot.-Nr. 400. Februar 1920: Karzinom der hinteren Falte des Uteruskollums 
bis zum rechten Fornix und zum Parametriam derselben Seite ausgedehnt. 

26. Februar bis 13. März 1920: Radiumbestrahlungen mit 21,90 mg Re-El. 
während 72 Stunden. Klinische Heilung. Der Uterus ist nun vollständig beweg- 
lich und hätte wohl exstirpiert werden können. Der chirurgische Eingriff ist aber 
wegen der hochgradigen Oligämie und Asthenie der Pat. kontraindiziert. 

i April 1920: Die Pat. kehrt mit einer Geschwulst der vorderen Kollumfalte 
wieder. 

20. April 1920: Vierte Radiumbestrahlung mit 22,53 mg Ra-El. während 
22 Stunden. 

27. Juni: Fünfte Radiumbestrahlung mit 25,75 mg Ra-El. während 22!/,Stunden. 

November: Exitus. 


Dieser Fall ist interessant, weil die anscheinend zirkumskripte Ge- 
schwulst ein günstiges Resultat in Aussicht gestellt hatte; nach kurzer Zeit, 
während der erste Herd geheilt war, quoll jedoch eine neue Geschwulst an 
der vorderen Falte hervor, welche einen sehr malignen Charakter und 
galoppierenden Verlauf aufwies. Dieser Fall ist durch wiederholte histo- 
logische Untersuchungen kontrolliert worden, welche während und nach der 
Behandlung ausgeführt wurden. 

Von den Fällen mit klinischer Heilung länger als 2 Jahre ist folgen- 
der besonders interessant. 


Prot.-Nr. 288. Mai 1919: Ulzeriertes, sich auf das Parametrium erstreckendes 
Kollumkarzinom. Bestrahlung mit 21,90 mg Ra-El. während 72 Stunden. 

Juni 1919: Klinische Heilung. 

Mai 1921: Pat. klagt über Lendenschmerzen. Die Untersuchung liefert nicht 
den Nachweis eines Rezidives. Kollum verschwunden, Fornizes als ein verschlos- 
senes Infundibulum beengt, Corpus uteri beweglich, Parametrien ganz frei. 


Ein auf dem Kongreß zu Pavia (Oktober 1920) als klinisch geheilt mitge- 
teilter Fall ist jetzt unter die Rezidive zu rechnen. 


Prot.-Nr. 420. Januar 1920: Ulzeriertes Kollumkarzinom, bis ins Parametrium 
reichend, hochgradige Änämie. 

3. bis 19. Januar 1920: Vier Radiumbestrahlungen mit 21,90 mg Ra-El. 
während 87 Stunden. 

März 1920: Klinische Heilung, keine Spur der Geschwulst am Kollum, Uterus 
beweglich, Sekretion, Blutungen und Schmerzen sind verschwunden. 

ö. April 1920: Prophylaktische Radiumbestrahlung mit 22,53 mg Ra-El. wäh- 
rend 25 Stunden. 

Juni 1920: Örtlicher und allgemeiner Zustand gut. 


648 Spinelli, 


Mai 1921: Pat. ist von mir nicht mehr untersucht worden; ihr Arzt teilt mir 
mit, daß die Geschwulst des Kollums rezidivierte; da nun der allgemeine Zustand 
der Pat. befriedigend ist, hat er sich entschlossen, sie zu operieren und nachher 
zwecks einer postoperativen Radium-Röntgentherapie der Klinik wieder zuzusenden. 


5. Inoperabler Krebs und Rezidiv. 
Behandelte Fälle: 136. \Vieder untersucht und bis Mai 1921 verfolgt: 56. 





_ Positives Resultat | | 























Gesamt- |. EE 
Datum EZ 
der Lebend | Gestorben = B Bemerkungen 
Behandlung ri ee EE re 
Fälle | klinisch Be nach GE 
| geheilt Rezidiven Besserung 
1914 2 > — > — !' 1 | 1 ı Nur mit Röntgen- 
, bestrahlungen be- 
| handelt 
1915 4 — =o 3 1 id. 
1918 8 | 1= 33%" = ` 2 — — Mit Radium- 
| | Röntgentherapie 
| | behandelt 
1919 (1.Sem.) 7 2 = 30%; 3 2 | id 
1919 (2. Sem.) 2 = 330, 2 2 = 
| 'y id.,aber mit massi- 
1920 (1.Sem.) 4 |6=42 = 2 | 4,02 | ven Radiumdosen 
1920 (2. Sem.) 10 6 = 60 °; 2 2 i — und mitdem neuen 
. Röntgen - Instru- 
Jan. mentarium(Inten- 
1920 | bis 10 8 = 80% 2 |} — — siv-Reform und 
April. | Coolidge-Röhre) 
Zusammen: | 6 |25 =48%: 8 | 7 ; € 





Diese Gruppe enthält die größte Zahl der Fälle. 

Bei diesen war auf jeden chirurgischen Eingriff zu verzichten, da 
durch denselben keine, nicht einmal eine temporäre Besserung zu erzielen 
gewesen wäre. Die der Physiotherapie in diesen Fällen zukommende Ver- 
antwortlichkeit war eine größere aus dem Grunde, weil das Leiden hier be- 
sonders schwer war. 

Die klinische Betrachtung solcher Pat. birgt die schwierigsten Pro- 
bleme in sich, die möglichst eingehend zu erforschen sind, um dem bereits 
hochgradig verwüsteten Organismus durch unzweckmäßige Behandlung nicht 
weiter zu schaden. In der zusammenfassenden Tabelle, betreffend den 
inoperablen Krebs, haben wir die Fälle in zwei große Gruppen, nämlich 
positives Resultat und negatives Resultat, anstatt in lebend 
und gestorben, geteilt. 

Für die inoperablen Fälle ist es unmöglich, Vergleiche mit anderen Be- 
handlungsmethoden anzustellen; bei diesen Fällen ist der chirurgische Ein- 
griff ganz ausgeschlossen; es gibt ja kein einziges Mittel, welches den fatalen 
Verlauf der Erkrankung vermeiden kann. 

Demzufolge müssen wir von einem positiven Resultat dann sprechen, 
sobald wir die Blutungen, die fötiden Ausflüsse und die Schmerzen be- 
seitigen, den allgemeinen Zustand bessern und das Leben verlängern können. 


Beitrag zur Radium-Röntgentherapie des Uteruskarzinoms,. 649 


Die positiven Resultate sind ihrerseits in folgende Gruppen ein- 
zuteilen: 

a) noch lebende und klinisch geheilte Pat.; 

b) noch lebende, aber nur gebesserte oder rezidivierte Pat.: 

c) verstorbene Pat., die aber eine mindestens 6 Monate anhaltende 
Besserung aufwiesen. £ 


Unter negative Resultate sollen jene Fälle eingereiht werden, 


welche durch Radium-Röntgentherapie keine Besserung oder nur eine gering- 
fügige, kurzdauernde Besserung zeigten.’ . | 

In zahlreichen Fällen war die Besserung eine unverhoffte; in anderen 
Fällen schwanden zuerst die Blutungen, nachträglich blieb die fötide Leu- 
korrhoe aus, und zuletzt schwanden auch die Schmerzen. In seltenen 
Fällen blieben die Schmerzen ganz unbeeinflußt; sie erwiesen sich völlig 
refraktär gegenüber der intensiven Radium-Röntgentherapie. Es handelte 
sich dabei um starke neoplastische Beckenneuralgien. 

Mit voller Berechtigung können wir behaupten, daß beinahe in sämt- 
lichen Fällen die mit intensiven Radium-Röntgenbestrahlungen behandelten 
inoperablen Pat. sehr günstig beeinflußt wurden; in mehreren Fällen han- 
delte es sich um eine wirkliche Wiederbelebung, in anderen um eine lang- 
dauernde Sistierung des schrecklichen Leidens. 

Bei der ältesten unserer Fälle besteht die klinische Heilung seit 
214 Jahren; beifolgend wird die betreffende Krankengeschichte zusammen- 
gefaßt. 


Klin. Prot.-Nr. 201. Pat. ist wegen Krebs im Jahre 1915 hysterektomiert 
worden. 

November 1818: Vaginale Rezidivierung. Radiumbestrahlung (29 mg. Ra-El. 
während 72 Stunden). Heilung. 

Mai 1921: Pat. befindet sich in einem guten allgemeinen Zustand; keine An- 
deutung eines Rezidives. 


Wegen des überaus schweren Zustandes beim Behandlungsbeginn ist 
folgender Fall zu erwähnen: 


Klin. Prot.-Nr. 392. November 1919: Tiefe karzinomatöse Verwüstung des 
Kollums. Uterus unbeweglich, vorgeschrittene Kachexie. — Ablatio und Paquelin. 
Starke Blutungen und Schmerzen bestehen noch nach dem Eingriff (bis 6 Pantopon- 
Injektionen täglich). | 

17. November bis 29. Dezember 1919: Drei Radiumbestrahlungen, im ganzen 
133 Stunden, mit 21,90 mg Ra-El. 

30. Januar 1920: Die Vagina endet mit einem Blindsack, gerade wie nach 
einer Hysterektomie; Stillstand der leukorrhoe und der blutigen Abflüsse; die 
Schmerzen sind verschwunden; allxemeiner Zustand gebessert. 

283. Februar 1920: Prophylaktische Radiumbestrahlung (22,53 mg Ra-El. wäh- 
rend 24 Stunden). 

15. Juni 1920: Schmerzhafte Druckempfindung im Sakrum; keine deutliche 
klinische Erscheinung an Genitalapparat. 

17. bis 19. Juni 1920: Prophylaktische Radiumbestrahlung per vaginam mit 
25,75 mg Ra-El. während 24 Stunden und mit 39,87 mg Ra-El. per rectum, wäh- 
rend 12 Stunden. 

2. April 1921: Aussezeichneter Allgemeinzustand, (rewichtszunahme bis 10 kg. 
— Geringfügige Schmerzen in der Sakrumgesend. 

3.April 1921: Prophvlaktisch 43.13 mg Ra-El.per rectum während 12 Stunden. 

3. bis 15. April 1921: Röntgentherapie, 7 Felder (Abdom., Dors. und Vulv.) 
während 21 Stunden feine Erythemdose auf jedes Feld) mit Intensiv-Reform- 
Apparat, Covlidge-Röhre, Filt. /, mm Zn + 1 mm Al, 30 cm Fokusentfernung, 
22. MA; ' 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 42 


650 Spinelli, 


Von den hoffnungslosen Fällen, wo ich die Behandlung hauptsächlich. 
um die Gemütsverstimmung zu heben ausführte, möchte ich den folgender. 
mitteilen, bei welchem das Resultat wirklich ausgezeichnet gewesen ist. 

Klin. Prot.-Nr. 769. Kollumkrebs mit Verbreitung auf das YParametriun:.. 
Blutung, sehr fötide Ausflüsse, hochgradige Schmerzen (täglich 6—8 Pantopor- 
einspritzungen), vorgeschrittene Kachexie, so daß Pat. nicht mehr das Bett ver- 
lassen konnte. 

Drei Radiumbestrahlungen. 

18. Februar 1921: 89,68 mg Ra-El. während 24 Stunden. 

9. März 1921: 41,40 mg Ra-El. wälırend 221’, Stunden. 

22. März 1921: 25,75 mg Ra-El. während 25 Stunden. 

Febraar-März 1921: Röntgentherapie (7 Felder: Abdom., Sakr. und Vulv.:;; 
eine Erythemdose für je ein Feld; Fokusentfernung 30 cm, Filt. ’/, mm Zn + 2 mm 
Al, Intensiv-Reformapparat und Coolidge-Röhre. 

Nach der ersten Radium-Köntgenbestrahlung sind die Blutungen, die fötider. 
Ausflüsse sowie die Schmerzen vermindert; Alllgemeinzustand verschlechtert, sc 
daß es gefährlich erschien, die Pat. vom Bett in das Medikationszimmer und it. 
die Röntgenabteilung zu tragen. Die Behandlung wurde nun vorläufig unter- 
brochen, bis sich eine leichte Besserung einstellte; dann wurde die Therapie wieder 
Dr an es machte sich alsdann eine langsame, jedoch anhaltende Besserung 
geltend. 

Ende März konnte Pat. als geheilt betrachtet werden. Vaginalfundus ge- 
sund, ohne jede Spur des Neoplasmas, vollständiger Stillstand der Schmerzen, der 
Blutungen und der fötiden Ausflüsse. 

Die Kranke war fast sterbend in die Klinik getragen worden, konnte jetzt 
dieselbe in einem sehr zufriedenstellenden Allgemeinzustand verlassen: lokale 
klinische Heilung. 


Die Radium-Röntgentherapie ist also in unserer Statistik sehr befrie- 
digend. Die Behandlung wurde an 191 Pat. vorgenommen, in 99 Fällen 
ist dieselbe eine vollständige gewesen. Alle letztgenannten Pat. konnten. 
bis Mai 1921 kontrolliert werden. 64 sind klinisch geheilt, d.h. 
etwa DÄI 

Die Heilungen dauern an: 

bei 1 Pat. seit über 6 Jahren, 
beı 1 Pat. seit über 3 Jahren, 
bei 13 Pat. seit über 2 Jahren, 
bei 10 Pat. seit über 1!/, Jahren, 
bei 13 Pat. seit über 1 Jahr, 

bei 11 Pat. seit über 6 Monaten, 
bei 15 Pat. weniger als 6 Monate. 

Kein unmittelbarer Exitus ist durch die Behandlung 
erfolgt. 

Unsere Pat. gehören meistenteils der Gruppe der unheilbaren Fälle 
an: ohne die Strahlentherapie wären sie ihrem grausamen, fatalen Schicksal 
überlassen worden. Ks ist nicht zu leugnen, daß diese Erfolge uns als 
Arzten eine große Befriedigung gewährt haben. 


Nachstehend will ich noch die Einzelheiten der in unserer Klinik 
gegenwärtig geübten Technik kurz mitteilen. 

Vor jeder Behandlung werden die Kranken sorgfältig untersucht, un: 
womöglich ihre organische Widerstandsfähigkeit zu bestimmen, insbesondere 
wird die Nierenfunktion und das Blut geprüft. 


Beitrag zur Radium-Röntgentherapie des Uteruskarzinoms. 65l 


Von manchen Gynäkologen wird die Anschauung vertreten, daß eine 
konstitutionelle Krankheit (Diabetes, Nephritis, Herzklopfen, Tuberkulosis, 
schwere Anämie) eine Indikation der Physiotherapie des  Uteruskrebses 
bilde, auch in denjenigen Fällen, wo die Geschwulst eine initiale und wenig 
ausgedehnte ist. Es ist daher unbedingt nötig, den Allgemeinzustand der . 
Pat. in Betracht zu ziehen und darüber Anmerkungen in die Kranken- 
geschichte einzuschreiben. Sc 

Unterernährte Pat. sind kaum für einen chirurgischen Eingriff geeignet 
und bilden auch kein sehr günstiges Objekt für eine Radium-Röntgen- 
behandlung. u. 

Von großer Wichtigkeit ist die organische Widerstandsfähigkeit der 
Kranken. Die experimentellen Forschungen über die Immunität haben ja 
den Nachweis geliefert, daß die Widerstandskraft des Organismus gegen 
den Krebs beim Beginn der Erkrankung eine hochgradige ist, um allmäh- 
lich mit dem Fortschreiten derselben abzunehmen, und ferner, daß bei den 
mit Krebs geimpften Tieren die spontane Heilung im umgekehrten Ver- 
hältnis zu der Dauer des neoplastischen Vorgangs und der Geschwulst- 
größe steht. Gaylord, der sich auf die Tatsache stützt, daß die durch 
Strahlenwirkung in ihrer Entwicklung behinderten Geschwülste dann am 
ehesten rezidivieren und einen besonders schweren Verlauf zeigen, wenn 
die Widerstandsfähigkeit der Versuchstiere ‘durch irgendwelche Umstände 
herabgesetzt ist, hat sogar versucht, die heilende Wirkung des Radiums 
und der X-Strahlen auf immunbiologischem Wege zu erklären. 

Solche experimentelle Schlußfolgerungen stimmen vollkommen mit den 
Erfahrungen der Klinik überein. 

Die Pat. wird dementsprechend vorbereitet, indem ihre organischen 
Abwehrkräfte durch Eisen- Arsenpräparate sowie durch Beeinflussung des 
splenolymphatischen Systems (Milzdiathermie usw.) nach Möglichkeit er- 
- höht werden. Eë i 

Der Strahlentherapie geht daher zunächst eine Chemotherapie vor- 
aus. Es gelangen hauptsächlich Neosalvarsan und Kupfer- bzw. Elektro- 
selenpräparate zur Anwendung. In einigen Füllen haben wir behufs Sen- 
sibilisation in die Geschwulst sowie in die zugänglichen Metastasen Meso- 
thoriumlösungen injiziert. 

Die örtliche Radiumtherapie folgt darauf, © 

Wir führen niemals, sogar nicht einmal in Fällen mit stark wuchern- 
den Formen, die Ablatio der Geschwulst aus. | , 

Die Radiumapparate werden blockartig auf die Kollumneoplasie ap- 
liziert. Iın allgemeinen bringe ich die Radiumröhrchen zusammen und 
stelle sie in zweckmäßiger Anordnung in ein für jeden einzelnen Fall mit 
einem speziellen Mastix hergestelltes Stativ: dieses letztere erhält somit die 
zur Deckung der ganzen Geschwulstoberfläche geeignete Form. ` Wir 
brauchen gewöhnlich zwei bis drei Röhrchen, jedes enthält etwa 50 mg 
RaBr, Filter 14 mm Pt + i mm Pb in einer äußeren Kautschuk- und 
Mullhülle; die Radiumapparate werden mittels eines Vioformgazetampons 
am Platze festgehalten: jede Applikation dauert 24—48 Stunden. Auf 
diese erste massive Bestrahlung folgt die zentrale des Kollum-Uteruskanals. 
Der Kanal wird stets durch Laminariastift erweitert. In die zervikouterme 
Höhle werden zwei bis drei Radiumröhrchen je nach der Längsachse des 

42* 


652 Spinelli, 


Uterus eingelegt (ein Röhrchen auf je 2 cm Länge). Man legt dieselben, 
das eine nach dem anderen in eine gemeinsame, 1 mm dicke Bleihülle, 
welche mit einem Kautschukrohr und mehreren Gazeschichten überkleidet 
ist. Jedes Röhrchen enthält 40—50 ıng RaBr; die Bestrahlung dauert 
. bis 72 Stunden oder wird an jedem zweiten Tage je nach der lokalen und 
allgemeinen Reaktion vorgenommen. 

Handelt es sich um Korpuskrebs, so wird nach einer maximalen 
Kollumdilatation dieselbe Technik angewandt. Die Dosen schwanken von 
einem Minimum von 4000 mg-Stunden RaBr bis zu einem Maximum von 
9000 mg-Stunden RaBr; in seltenen Fällen haben wir 10000 mg-Stunden 
und mehr angewandt. Die Bestrahlungen werden in der genannten Dosis 
entweder unmittelbar hintereinander oder auch mit entsprechenden Inter- 
vallen (falls Intoleranzerscheinungen auftreten) appliziert. 

Nach dieser zweiten Periode wird in allen Fällen (ausgenommen die 
Fälle des präkanzerösen Stadiums, bei welchen wir überhaupt nur Radium 
anwenden) die intensive Röntgenbestrahlung begonnen. 

Meine Klinik verfügt über-eine der stärksten Anlagen für die Tiefen- 
therapie (Dessauerschen Intensivreform-Apparat) womit etwa 220000 Volt 
erreicht werden: wir ziehen die Fürstenau-Coolidge-Röhre allen anderen vor. 

Die Bestrahlung wird von sieben Feldern aus ausgeführt (zwei abdomi- 
nelle, zwei dorsale, zwei sakrale und ein perineales). 

Haut-Fokusentfernung: 30 cm; Filter: 1, mm Zn + 3 mm AI, 2—21; 
MA. Eine Erythemdosis für jedes Feld (etwa zwei Stunden lange Be- 
strahlung). Die ganze Serie dauert sieben Tage oder weniger, wenn die 
Pat. langdauernde Sitzungen gut aushalten. 

Die so behandelten Pat. werden ersucht, sich jeden zweiten bis dritten 
Monat vorzustellen ; Radium-Röntgentherapie wird gegebenenfalls mit in jedem 
einzelnen Fall festzustellenden Dosen wiederholt. Nach sechs Monaten 
findet auch dann, wenn die klinische Heilung fortbesteht und der Allge- 
meinzustand gut ist, die ganze Behandlung als Prophylaxis wieder statt. 

Die moderne Therapie hat den größten Fortschritt im Kampf gegen 
die bösartigen Geschwülste zu verzeichnen. 

Da sie den Gedanken eines blutigen Eingriffs beseitigt, sind die Pat. 
im allgemeinen gern bereit, sich der Behandlung zu unterziehen; demzu- 
folge wird viel Zeit zugunsten der Behandlung selbst gewonnen, während 
vorher manchmal durch unnötige Verschiebungen des Eingriffs und wieder- 
holte Konsultationen ein verhängnisvoller Zeitverlust durch das Fortschreiten 
des Leidens hervorgerufen war. 

Diese wohltätige Methode ist wert, verbreitet zu werden: sie tötet 
nicht und kann Heilung herbeiführen. Chirurgen, weltberühnte 
(rynäkologen neigen heute zu dieser neuen Heilmethode; sie bildet einen 
großen Fortschritt im Kampf gegen die bösartigen Geschwülste. 

Jedoch besteht die Physiotherapie dieser Geschwülste nicht nur, wie 
mancher irrtümlicherweise glaubt. in der Anwendung des Radiums und 
der X-Strahlen allein. | 

Das Radium, wenn es direkt in Berührung mit der Geschwulst oder 
in die Nähe derselben (per vaginanı) gebracht wird, entfaltet nur eine be- 


Beitrag zur Radium-Röntgentherapie des Uteruskarzinoms. 653 


schränkte Wirkung, indem die tiefliegenden Krebszellen nicht genügend 
beeinflußt werden oder sogar stimulierende und deswegen schädliche Dosen 
erhalten. 

Die alleinige Radiumtherapie muß für die präkanzerösen und für 
die zirkumskripten Formen der Kollum- und Uteruskrebse vorbehalten 
werden; bei ausgedehnten Formen mit Fortschreiten des Prozesses auf die 
Parametrien soll sie durch die intensive Röntgentherapie ergänzt werden, 
so daß nicht nur der primäre neoplastische Herd, sondern auch sämtliche 
benachbarte Lymphbahnen und die regionären I,ymphdrüsen beeinflußt 
werden können, welche erfahrungsgemäß Krebszellen enthalten. 

Die Tiefenbestrahlung kann nur mit Apparaturen der 
höchsten Wirksamkeit und mit Röhren ausgeführt werden, welche 
den hohen Anforderungen dieser Therapie gewachsen sind. 

Die Radium-Röntgentherapie muß endlich mit chemotherapeutischen 
Kuren, Diathermie und mit allen den Mitteln ergänzt werden, welche einer- 
seits die Widerstandkräfte des Organismus und andererseits die Empfind- 
lichkeit des Krebsgewebes zu erhöhen vermögen. 

Die chirurgische Therapie spielt dabei als Hilfsmittel eine nicht zu 
unterschätzende Rolle, indem der chirurgische Eingriff die Radiumquelle 
möglichst dem neoplastischen Herde anniähert. 

Der Kliniker muß über die physiotherapeutischen Heilmittel verfügen, 
und so wie in jeder chirurgischen und gynäkologischen Klinik eine Ab- 
teilung für die Laparatomie besteht, sollte daneben auch eine physiothera- 
peutische, mit sämtlichen vollkommensten Mitteln zur Krebsbellandlung 
ausgerüstete Abteilung vorhanden sein. 

Die Physiotherapie der Krebse erfordert eine vollkommene radiologische 
Technik: jeder Chirurg und Gynäkologe sollte sich damit vertraut machen. 


Aus der Klinik für Hautkrankheiten des Finsens Medicinske Lysinstituts. 
Kopenhagen (Chefarzt: Prof. Reyn). 


Eine optische Eigentümlichkeit der Lupusknötchen und 
ihre Bedeutung für die Finsenbehandlung und der leuch- 
tenden Wärmestrahlen und ihre Bedeutung für diese. 


Von 
Dr. Haxthausen. 


Ur allen Eroberungen, die die Entwicklung der Lichttherapie in den 
letzten 25 Jahren gemacht hat, ist keine, die imstande wäre, den ersten 
Sieg des Lichtes, die Finsenbehandlung des Lupus vulgaris zu verdunkeln. 

Über die Behandlung. die immer noch nach denselben Prinzipien ge- 
trieben wird, wie sie Finsen bereits erreicht hat, ist im Lauf der Zeit 
viel geschrieben und gesprochen worden, und eine Menge Versuche histo- 
logischer und bakteriologischer Natur sind ausgeführt worden, um die 
näheren Umstände der Wirkungsart des Lichtes klarzulegen. Durch diese 
Arbeiten ist man zu der nun allgemein gültigen Auffassung gekommen, dal 
es die chemisch wirkenden Strahlen sind, die ausschlaggebend bei der 
Finsenbehandlung sind, und daß ihre Resultate weniger auf der bakterien- 
tötenden Eigenschaft der Strahlen beruhen als auf der entzündungsartigen 
Veränderung, ‘die sie hervorrufen. 

Wenn es bei der Lichtbehandluug möglich ist, das Lupusgewebe zu 
zerstören, ohne der umgebenden gesunden Haut dauernden Schaden zu- 
zufügen, so liegt das der allgemeinen Auffassung nach daran, dab das 
Iupusgewebe im allgemeinen sehr wenig widerstandsfähig ist. Man weil 
aus der dauernden Erfahrung mit Ätzmitteln, deren Anwendung entweder 
allein oder als Einleitung der Lichtbehandlung immer noch sehr gebräuchh- 
lich ist, dab die Taupusknötchen leichter angegriffen werden als die gesunde 
Haut, und man ist berechtigt. anzunehmen. dal die durch das Licht hervor- 
gerufene Entzündung imstande ist, auf eine elektive Art zu wirken, und 
zwar so, dal eine Lichtreaktion von gleicher Stärke in der normalen Haut 
nur vorübergehende Veränderungen hervorrufen kann, während sie dem 
Lupusgewebe dauernden Schaden zufügt. 

Wir kommen dabei zu einem Problem. das im allgemeinen stiefmütter- 
lich behandelt worden ist, nämlich zu der Frage von den rein physikalı- 
schen Eigenschaften des Lupusgewebes in ihrem Verhältnis zum Licht, 
verglichen mit den gleichen der normalen Haut. Es ist ja von vornherein 
ganz unwahrscheinlich, daß die vielen verschiedenen Strahlenarten, die sich 
in dem Lichtkegel des Finsenapparates befinden, die gleichen Bedingungen 
für Absorption und Zerstreuung in zwei Geweben finden könnten, die in 
ihrem Bau so verschieden sind wie Lupusgewebe und gesunde Haut. Im 
Gegenteil mul man erwarten, dal diese optischen Bedingungen recht ver- 
schieden sind. und daran liegt, wie man leicht einsieht, die Möglichkeit. 


Haxthausen, Eine optische Eigentümlichkeit der Lupusknötchen. 655 


daB eine oder mehrere Strahlenqualitäten in der Lage sind, in größeren 
Mengen in der einen als der anderen zu wirken. Die chemisch wirkenden 
Strahlen machen in dieser Hinsicht natürlich keine Ausnahme, und es ist 
daher für das Verständnis der Finsenbehandlung von größter Bedeutung. 
festzustellen, ob solche quantitative Verschiedenheiten existieren und in 
welcher Richtung sie sich geltend machen. 

Wenn man ein Lupusknötchen klassisch, mit dem Glasspatel gegen 
die Haut gedrückt, betrachtet, so zeigt es sich bekanntlich in dem blut- 
leeren, farblosen Gewebe als ein eigenartiges, dunkles, gut abgegrenztes 
(Gebilde Seine Farbe hat man mit vielen verschiedenen Dingen ver- 
glichen — vom Apfelgelee an bis zum Kandiszucker —, ohne doch ganz 
die Wirklichkeit zu treffen, und auch die Adjektive: gelbbraun, rotbraun usw. 
geben keinen vollen Eindruck der Eigenart. Die beste Beschreibung geben 
vielleicht die Verfasser, die die merkwürdig klare, durchsichtige Natur der 
braunen Farbe hervorheben. 

Wenn man sich nun den Gang des Lichtes in einem Medium vor- 
stellt. wie es hier beschrieben wird, wird der erste Eindruck der sein, daß 
(lie meisten Strahlenarten hier stärker absorbiert werden als in der nor- 
malen Haut, die ja fast farblos ist in dem blutleeren Zustand, in dem sie 
sich während der Finsenbehandlung befindet. Von den ultravioletten 
Strahlen kann man sicherlich nichts wissen, da unsere Augen sie nicht 
aufnehmen können, aber was die leuchtenden Strahlen anbetrifft, so liegt 
es nahe, anzunehmen, daß es ihre Absorption ist, die die Verdunkelung 
der Lupusknötchen bedingt. Da der Grundton dieser Farbe braun ist, 
würde man erwarten, dal es besonders die blauen und violetten Strahlen 
waren, die absorbiert werden. 

Wenn diese Betrachtung richtig wäre, so würde das bedeuten, dal 
jedenfalls ein Teil der chemisch wirksamen Strahlen schwächer in das 
Lupusgewebe als in die normale Haut eindringen würde, und dadurch 
würde in diesem Falle wahrscheinlich auch die Wirkung, die Entzündungs- 
reaktion, verringert werden. Daß dem nicht so ist, sondern daß im Gegen- 
teil das Licht in den Lupusknötchen eine stärkere Wirkung entfaltet als 
in der Haut, kommt von einem eigentümlichen Verhalten, über das man 
sich in seiner vollen Ausdehnung früher nicht klar geworden ist. 

Eine wirkliche pliysikalische Untersuchung des Lupusgewebes kann 


sich natürlich bei Betrachtung des Knotens sicht auf die übliche Art der 


Betrachtung beim lebenden Menschen beschränken. Es ist notwendig. die 
Verhältnisse bei exzidierten (rewebsstücken zu betrachten, und das habe 
ich folgendermaßen gemacht: Die exstirpierte Hautstrecke mit einem oder 
mehreren Lupusknötchen wurde sorgfältig von Fett und Faszia freige- 
macht und in ein Kompressorium von Metall mit Quarzscheiben gebr: acht, 
wodurch sie zusammengepreßt werden konnte, so daß sie ungefähr die 
gleiche Ausdebnung und Dichte wie im Leben bekam. 

Wenn man sich ein solches Präparat im gewöhnlichen, auffallenden 
Tageslicht ansieht, zeigen sich die Lupusknötchen als wohlabgegrenzte. 
dunkle Teile. ungefähr von gleicher Farbe. wie man sie bei Glasdruck im 
lebenden Gewebe sieht. Daran ist nichts Merkwürdiges, die Betrachtung~- 
vərhältnisse gleichen sich ja ungefähr in beiden Fällen. Sieht man aber 
«las Präparat in durchscheinendem Lichte. so ist das Bild ein völl- 


656 Haxthausen, 


anderes. Die Knoten treten nun als helle gelbe, klare Partien hervor, die 
auf das deutlichste an den Eindruck erinnern, den man hat, wenn man 
einen Fettfleck auf einem Stück weißen Papiers in durchscheinendem Lichte 
betrachtet. In auffallendem Lichte macht sich nun tatsächlich eine über- 
einstimmende Gleichheit geltend, indem die dunkle, aber doch klare, gleich- 
sam durchsichtige Farbe, die man im Lupusknötchen sieht, recht genau 
zu dem Eindruck paßt, den man hat, wenn man einen Fettflecken auf 
einem Stück weißen Papiers in auffallendem Lichte betrachtet, der sich 
bekanntlich dunkel zeigt, aber dabei doch mit einer gewissen Transparenz. 

Was ist nun der Grund zu diesem merkwürdigen Verhalten, dal die 
Lupusknötchen sich dunkler als die umgebende gesunde 'Haut im aut- 
fallenden Lichte zeigen und heller im durchfallenden? Daß es nicht auf 
einem Unterschied in der Absorption bestimmter Spektralabschnitte 
beruht, mit anderen Worten auf einem wirklichen Farben unterschied. 
glaube ich durch folgenden ‘Versuch erkannt zu haben. Ich brachte das 
Kompressorium als Endstück in einem schwarzen Papierzylinder an. 
dessen anderes Ende ich dicht vor das Auge hielt, und näherte mich in 
der Dunkelkammer langsam einer Lichtquelle, bis der erste Lichteindruck 
gerade erkannt werden konnte. Es zeigte sich nun nicht nur bei weilsem 
Lichte, sondern auch bei Anwendung verschiedener farbiger Lucht ler. 
daß der erste Lichteindruck stets an den mit den Lupusknoten korrespon- 
dierenden Stellen war. Man sah die Zeichnung des Lupusgewebes direkt 
als leuchtenden Fleck auf dunklem Hintergrund, und da dieses Bild ganz 
konstant war, will das ja sagen, daß sämtliche untersuchten Strahlen- 
qualitäten — also die leuchtenden Strahlen — leichter das Lupusgewebe 
passieren als die Haut.. Was die ultravioletten Strahlen anlangt, so habe 
ich mangels passender Filter dieses Verhalten nicht besonders untersuchen 
können, aber für die chemischen Strahlen in ihrer Gesamtheit kann man 
leicht zeigen, daß sie sich ebenso verhalten wie die leuchtenden. Bringt 
man nämlich ein Stück Chlorsilberpapier gleich hinter dem Präparat in das 
Kompressorium und beleuchtet es mit der Finsenlampe, so bekommt min 
eine mehr oder minder deutliche Photographie von den Lupusknoten, (lie 
sich dunkel auf hellerem Untergrund zeigen. 

Das Lupusgewebe scheint im ganzen durchsichtiger zu sein als die 
gesunde Haut, und dieses in Verbindung mit der dunklen Farbe, die es 
im auffallenden Lichte bekommt, läßt sich kaum auf andere Art erklären. 
als daß es die Zerstreuung des Lichtes ist, die im Lupusgewebe geringer 
ist. Daß es sich wirklich um eine Zerstreuung handelt und .nicht en 
besonderes Verhalten bei der Absorption das Auschlaggebende ist, kann 
man sehen, wenn man das Präparat in weißem Lichte betrachtet, das von 
vornherein sehr stark zerstreut ist, z. B. durch eine Milchglasplatte oder 
weißes Papier. Dadurch wird nämlich in hohem Grade der Unterschied 
in der Transparenz klargemacht, der bei parallel durchfallenden Strahlen 
so augenfällig ist. 

Die eigentümliche ‚Farbe‘ der Lupusknoten ist kaum eine Farbe im 
wahren Sinne des Wortes, beruht aber jedenfalls in erster Linie auf einer 
verringerten Zerstreuung des Lichtes, also auf den gleichen Bedingungen. 
die das charakteristische Aussehen eines Fettfleckes auf weißem Papıer 
hervorrufen. Wenn man an die histologische Struktur der Lupusknoten 


Eine optische Eigentümlichkeit der Lupusknötchen. 657 


denkt, so liegt hierin auch nichts Merkwürdiges, da die Nekrose, die ein 
so hervortretendes Merkmal des Bildes ist, wohl in hohem Grade das 
Gewebe homogenisiert und viel von der fibrillären Struktur des Gewebes 
verwischt, auf der gerade hauptsächlich die Zerstreuung des Lichtes beruht. 
Was für eine Bedeutung hat dieses nun für die Finsenbehandlung? 
Um das klarzumachen, müssen wir betrachten, welche Rolle die Zer- 
streuung, verglichen mit der Absorption, bei der Tiefenwirkung der 
verschiedenen Strahlen spielt. Man ist in der Regel geneigt, den gröljten 
Wert auf die Absorption zu legen, aber wo es sich um farblose, undurch- 
sichtige Körper handelt — und die Haut muß man doch auch hierzu 
rechnen —, ist es doch klar, dal) die Absorption von leuchtenden Strahlen 
jedenfalls nur gering sein kann und daß der große, trotzdem stattfindende 
Lichtverlust auf das Konto der Zerstreuung gesetzt werden muß. Für die 
Haut auf der photographischen Platte, die doch viel dünner ist als die 
Hautschicht, mit der man in der Therapie rechnet, hat man experimentell 
den durch die Zerstreuung bedingten Lichtverlust festgestellt und hat Werte 
gefunden, die ungefähr den dritten Teil der ganzen Lichtmenge ausmachen. 
Man kann also annehmen, dal die Zerstreuung des Lichtes auch in der 
Haut eine ausschlaggebende Rolle für den Lichtverlust von Schicht zu 
Schicht spielt, und daß Veränderungen in der Stärke der Zerstreuung von 
großer, qualitativer Bedeutung für die Lichtbehandlung sein können. 
Wenn die Zerstreuung nämlich vermindert wird — wie es im Lupus- 
gewebe offenbar der Fall ist —, so bedeutet das ja, daß weniger Strahlen 
von der oberflächlichen Schicht reflektiert werden und mehr in die Tiefe 
dringen können. Dadurch wird sicherlich die Absorption in der Oberfläche 
sehr gering. in der Tiefe dagegen — verglichen mit dem Verhalten in der 
normalen Haut — sehr viel größer, da ja hier sehr viel mehr Strahlen zur 
Geltung kommen. Da nun die chemisch wirkenden Strahlen außerordentlich 
schnell von der Haut aufgenommen werden, und da dieses gerade der schwierige 
Punkt bei der Finsenbehandlung ist, die genügende Tiefenwirkung zu er- 
reichen, wird man verstehen, dall das hier beschriebene Verhalten in holıem 
Grade die gewünschte Wirkung begünstigt. Schließlich ist ja die Zer- 
streuung des Lichtes um so stärker, je mehr man zu dem ultravioletten Teile 
des Spektrums kommt, und es sind daher die wirksamsten Strahlen die, 
die den größten Vorteil aus den die Zustreuung herabsetzenden Momenten 
ziehen. Alles in allem will das sagen, daß wir wissen, daß der Lupus 
mehr und therapeutisch wirksamere Strahlen in das kranke Gewebe be- 
kommt und daß eine bestimmte Lichtwirkung hier in größerer Tiefe er- 
reicht werden kann als in der gesunden Haut. Es scheint mir, dal man 
hierdurch eine annehmbare Erklärung über einen ziemlich unklaren Punkt 
in der Lupusbehandlung bekommt, nämlich über den, auf die Erkrankung 
in der recht bedeutenden Tiefe, um die es sich tatsächlich handelt. einzu- 
wirken. Die Kraft der normalen Haut, die Strahlen abzuschwächen, die 
eine ziemlich bedeutende chemische Wirkung haben, ist in Wirklichkeit 
so stark, daß man sich schwer eine therapeutische Wirkung in diesen 
Tiefen vorstellen könnte, wenn sich nicht besondere Verhältnisse geltend 
machen würden. Bei dem Lupus indessen liegt ein solches Verhalten vor, 
das eine stärkere und tiefere Lichtwirkung bedingt und das sicherlich zu den 
vortrefflichen Resultaten beiträgt, die die Finsenbehandlung aufweisen kann. 


655 Haxthausen, 


Der Gedanke liegt nahe, dall auch die Fähigkeit der leuchtenden 
Strahlen, mehr in die Tiefe des Lupusgewebes zu dringen, für die Finsen- 
behandlung von Bedeutung sein könnte. Die leuchtenden Strahlen bedingen 
auf dem Wege durch die verschiedenen Hautschichten eine nicht geringe 
Wärme, indem sie absorbiert werden, und obwohl der größte Teil dieser 
Wärme durch den Druckapparat fortgeleitet wird, steigt die Temperatur 
in dem finsenbestrahlten Gewebe doch um etliches mehr, als normal ist. 
Nun liegt ja die Möglichkeit vor, daß dieses durch besondere optische 
Verhältnisse bedingte Steigen im Lupusgewebe größer werden könnte als 
in der normalen Haut, und selbst wenn es sich nur um einige Grade 
handeln würde, so würde das doch für unsere Auffassung über die Wirk- 
samkeit der Behandlung Bedeutung bekommen. 

Zur Sache selbst: Die Wärmewirkung bei der Finsenbehandlung ist 
zuerst eingehend von Scholz (Berl. kl. W. 1904, 8. 468) studiert worden, 
der, auf eine Reihe von Versuchen gestützt, der Wärme eine bedeutende 
Rolle zuschreibt. Er beleuchtete blaugefärbte Gelatine und Agar mit 
konzentriertem Bogenlicht durch den Druckapparat und konnte dadurch 
beweisen, daß die dem kühlenden Druckapparat am nächsten liegenden 
Teile der Medien fest blieben, während die tiefer liegenden Partien schmolzen. 
Ferner bestrahlte er Menschenhaut, indem er eine oder mehrere Schichten 
Meerschweinchenhaut zwischen den Druckapparat und die Haut legte, und 
erzielte so deren Verbrennung. Aus diesen Versuchen schloß Scholz. 
daß bei der Finsenbehandlung in der Tiefe eine bedeutende Wärmewirkung 
entsteht. Gegen diese Versuche hob Jansen (Berl. kl. W. 1906, S. 1369) 
hervor, daß man nicht blaugefärbte Gelatine und Agar — die natürlich 
die gelben und roten Wärmestrahlen besonders stark absorbieren — mit 
der Haut vergleichen kann; ferner gelang es Jansen bei dem Versuch 
mit der eingelegten Hautschicht nicht, die Verbrennung, die -Scholz bei 
dem gleichen Versuch bekam, zu erzielen, und schließlich zeigte er, indem 
er beim Tierversuch die Temperatur in dem bestrahlten Gewebe direkt 
maß, daß diese nur um wenige Grade stieg. 

Diese letzten Versuche haben sicherlich dazu beigetragen, den Glauben 
an eine Wärmewirkung bei der Finsenbehandlung zu schwächen, ja man 
kann eigentlich sagen, daß das Problem seitdem erledigt und als gelöst 
betrachtet wurde, indem man stillschweigend annahm, daß das Verhalten 
in der Menschenhaut das gleiche wie bei Tierversuchen sei. So über- 
zeugend.der Tierversuch auch ist, so darf man doch nicht vergessen, dal) 
es außerordentlich gefährlich ist, Analogieschlüsse zu ziehen, wo es sich 
um Lichtstrahlen handelt, und besonders bei einem so eigentümlichen Ge- 
webe wie beim Lupus muß man vorbereitet sein darauf, daß sich das 
Licht hier anders als in der normalen Kaninchenhaut verhält. 

Ich nalım eine Reihe von Temperaturmessungen im Lupusgewebe und 
in der normalen Haut mit der üblichen Finsen-Reynlampe in der gleichen 
Weise wie bei der üblichen Therapie vor. Die Messungen wurden mit 
einer sehr feinen Thermonadel vorgenommen, die aus einer Morphium- 
kanüle verfertigt war, in der sich ein Konstantanfaden befand, und an der 
Spitze angelötet war. Das Element bestand also aus Eisen und Kon- 
stantan bzw. es stand ein Eisen- und ein Konstantanfaden fest in Verbin- 
dung mit einem Spiegelgalvanometer, dessen Ausschlag eine Ablesung von 


Eine optische Eigentümlichkeit der Lupusknötchen. 650 


I! 0° erlaubte. In die Leitung war noch eine andere Thermonadel einge- 
schaltet, die in einer mit Wasser von Stubentemperatur gefüllten Dewars- 
Wanne angebracht war, so daß mit zwei Polen gearbeitet wurde, was 
das bequemste war. Der Nullpunkt des Galvanometers und der Einheits- 
wert der Skala wurden durch eine Reihe von Messungen mit Wasser von 
verschiedener Temperatur bestimmt und später regelmäßig kontrolliert. 

Als Versuchsindividuen wurden überwiegend Patienten mit frischem, 
unbehandeltem Lupus vulgaris gewählt, bei denen die Knoten bei Glasdruck 
groß und deutlich waren. 

Die Versuche wurden so angestellt, daß die T'hermonadel in die nor- 
male Haut oder in den Lupusknoten zuerst gesteckt wurde und dann die 
Temperatur abgelesen wurde. Dann wurde der Druckapparat angebracht, 
und wenn der hierdurch hervorgerufene Temperaturabfall aufhörte, wurde 
die Temperatur wieder abgelesen. Schließlich wurde die Lampe einge- 
schaltet und das Zentrum des Lichtbündels, das in den Versuchen IV und 
VII einen Durchmesser von 3 cm, in den übrigen Versuchen einen solchen 
von 21, cm hatte, gegen die Spitze der Nadel gerichtet. Sobald das geschieht, 
steigt die durch die Kühlung herabgesetzte Temperatur sehr schnell auf 
20 —25°, später wird die Steigung langsamer, im Laufe von einigen Mi- 
nuten hört sie auf und wird dann von geringen Hin- und Herschwankungen 
abgelöst. Ohne die Größe des Lichtbündels, das mit Blaustift auf der be- 
leuchteten Haut wie ein Kreis, mit der Spitze der Nadel als Zentrum, 
markiert ist, zu verändern, versucht man, indem man das Bündel hın- 
und herschiebt, eine noch höhere Temperatur zu erreichen. Ich habe vor- 
gezogen, statt des Maximums einen „Mittelwert“ zu bestimmen, der durch 
die Regulierung der Lampe und durch zufällige kleine Verschiebungen 
usw. zustande kommt; durchschnittlich liegt dieser „Mittelwert‘‘ 2—3° 
unter der Höchsttemperatur. 

Die Schwierigkeiten und Fehlerquellen bei den Versuchen sind, wie 
man leicht einsehen wird, zahlreich und ich werde die wichtigsten im 
folgenden besprechen. 

Die Kühlung muß natürlich ebenso stark wie in dem vergleichenden 
Versuch wirken, was ich dadurch zu erreichen suchte, daß ich Wasser 
aus einem Reservoir nahm. Dadurch habe ich die Strömungsschnelligkeit 
konstant — ca. 1 l pro Minute — und die Temperaturschwankungen ge- 
ringer als 1° in dem vergleichenden Versuch halten können. In den ganzen 
Versuchsreihen schwankte die Temperatur des Wassers zwischen 12 und 
15°. Ferner habe ich das Quarz jedesmal gleich fest gegen die Haut ge- 
drückt, habe aber gleichzeitig fests‘ellen können, daß geringe Druckver- 
inderungen nur geringen Einfluß auf die Temperatur haben. 

Die größte Schwierigkeit ist, die Thermonadel in gleiche Tiefe im 
Lupus wie in der normalen Haut zu bringen. Hierbei muß man tatsäch- 
lich dem „Gefühl“ folgen, aber es zeigte sich bei einem Kontrollversuch, 
daß die Variationen in verschiedenen Tiefen recht bedeutungslos waren, 
wenn man nicht ganz in der Oberfläche oder in großer Tiefe war. Es 
liegt vermutlich daran, dal die gebildete Wärme, die ja geringer wird. je 
tiefer man geht, auch in geringerem Grade fortgeleitet wird. Obwohl zwar 
die Übung, die Nadel richtig anzulegen, von geringer Bedeutung ist. will 
ich mich doch darauf beschränken. nur die letzten 15 von den über 30 


660 Haxthausen, 


ausgeführten Versuchen zu rechnen, da hier die Technik so gut wie nur 
möglich war. Der erste Versuch geht übrigens genau in gleicher Richtung 
wie der letzte, zeigt aber größere Unregelmäßigkeiten. 

Zuletzt soll nur noch die Frage erwähnt werden, wie weit die Eigen- 
erwärmung der Thermonadel im Lichte eine Bedeutung haben känn. Es 
zeigte sich hier, daß, wenn die Nadel in einer dünnen Wasserschicht von 
Zimmertemperatur im gleichen Fokus des Lichtkegels bestrahlt wurde, der 
Ausschlag des Galvanometers um einen Wert von ca. 30° stieg. In einer 
dünnen Milchschicht, die in optischer Hinsicht der Haut nahesteht, steist 
die Temperatur nur um einige wenige Grad. Bei den Temperaturen. die 
bei den Versuchen gemessen wurden, darf man deswegen wohl annehmen. 
daß die Eigenerwärmung der Nadel eine unwesentliche Rolle spielt. 

Wir wollen nun die Versuchsresultate betrachten, die in nebensteheu- 
dem Schema angegeben sind. 

Wie aus diesen Zahlen hervorgeht, ist bei der Finsenbestrahlung die 
Temperatur in dem Lupusgewebe höher als in der gesunden Haut. Der 
Unterschied geht bis 9°, ist aber doch in den meisten Fällen um einen Teil 
geringer, und in drei von den 15 Versuchen, nämlich Nr. IV, VI und XIV. 
geht er zur entgegengesetzten Seite. Der Unterschied ist nicht so eklatant. 
daß man mit Sicherheit sein Vorhandensein festlegen kann, dazu bestehen 
viel zu viel Möglichkeiten für zufällige Fehler bei Versuchen dieser Art, 
aber es kommt mir doch vor, als ob die Versuche ihn wahrscheinlich machen. 

Dagegen muß man, wie schon bewiesen, beobachten, daß im ganzen 
genommen die Temperatur in der gesunden Haut beim Lupus — unter 
der Finsenbehandlung — Werte erreicht, die fast ohne Bedeutung für die 
Wirkung der Behandlung sind. Selbst wenn nun die Durchschnittstempe- 
ratur einige Grad tiefer liegt als die im Schema angeführten Maximum- 
werte, so wird ja das behandelte Gewebe Temperaturen ausgesetzt, die sich 
50° nähern oder zeitweilig überschreiten. Es wäre unwahrscheinlich, sich 
zu denken, daß dieser Wärmegrad ohne Bedeutung für das wenig wider- 
standsfähige Lupusgewebe wäre, ja man mul) annehmen, daß sogar die 
Tuberkelbazillen darunter leiden. Dazu kommt nun, dal man wahrschein- 
lich mit einer indirekten Wirkung dieser Wärme rechnen muß, indem 
Bang!) gezeigt hat, daß die bakterizide Kraft der chemischen Strahlen 
wächst, wenn die Temperatur steigt. Vielleicht haben wir hier in dem 
Verhalten der leuchtenden Wärmestrahlen die Erklärung für das, was dem 
konzentrierten Finsenlicht seine Führerstellung anderen, an chemischen 
Strahlen reicheren Lichtquellen gegenüber gegeben hat, und die überlegene 
Wirkung des Finsenlichtes wird einem besonders dadurch verständlich, 
daß das (direkte und indirekte Plus, das die hervorgerufene \Värme zur 
Wirkung der chemischen Strahlen gibt, hier natürlich von besonderer Be- 
deutung wird, da hier nur wenige und schwache chemische Strahlen ın 
die Tiefe gehen. Wenn diese Betrachtung richtig ist, muß man offenbar 
danach trachten, mit möglichst hohen Temperaturen bei der Behandlung 
zu arbeiten, d. h. so schwache Kühlung zu verwenden, wie möglich ist, 
ohne den Patienten zu verbrennen. In meinen Versuchen haben die 
Patienten nur einige Male vorübergehendes Brennen angegeben, und es 


1) Medd. fra. Fins-Inst. 2, 1899. 


Eine optische Eigentümlichkeit der Lupusknötchen. 661 





| 


| 






































2 
E: 
= ms 
S SE. 
© 
Eam | o E de 
O O 
Sre JEES Cnema 
er 
53 e DS 
R B R B 
-$ 
e e 
5 g 
Zë epl wë 0 e , 
Eee S X p I Einfacher, tiefer Knoten am Halse 
wO Aa o w | 
SD CA Kä ap 
moje Š 8 2 II Kleiner oberflächlicher Knoten der Schläfe 
en ua |own 
ox pe ael ce to e 
Z kl a E ZS III Große Knoten der Wange 
ou | sooo 
> Pë a y a 2 
m ER ee IV Kleine Knoten im Narbengewebe der Stirn 
uw | wo © 
on pel e om 
EE er V Große Knoten am Halse 
LG em neu 8 i 
avoj ong 
N 2 = 2 2 5 VI Unbedeutsame Knoten auf der Wange 
m =. > DD Cu f o 
ZreINNID | VII Kleine Knoten am Halse 
oe ml pa EE 
än D o LO © 
FE SSS|VvIO Sehr ausgesprochene Knoten auf der Wange 
U D Va Lë 
mwewe u 
VENj OSD IX Große Knoten auf der Wange 
IO oo æ U9 Vë 
avj evy 
ee a A X Hypertrophische Knoten am Halse 
snows airi ; E nahe EEN p 
> D V Wa, O U 
ee XI Sehr ausgesprochene Knoten auf der Wange 
o pl e Dn o SEENEN 
e tool ee o > , 
Ze I == | XI Große Knoten am Kinn 
sem | mist BE u e 
wë bé x I a to ES e ; e 
ea I N > | XIII Kleine, deutliche Knoten am Arm 
SD DD si WO ra N ` See Ee wu ne 
zar vvyælj , 
2» E + NS] XIV Große Knoten am Arm 
ze el ka mi ee nee ` 
de DS GG LI po Co $ S - 
221 2>=D»| XV Tiefe Knoten an der Wange 
KKK 


zeigte sich in der Regel, daß man mit Leichtigkeit über 50° erreichen 
kann, bevor diese Wahrnehmung auftrat: dal das möglich ist, liegt ja am 
Druckapparat, der uns erlaubt, die Maximumtemperatur an eine Stelle der 
Haut zu bringen, an der das Schmerzgefühl noch minder ausgesprochen 
ist als in der oberflächlichen Schicht. die bei anderen Gelegenheiten die 
höchste Temperatur aushalten soll. 


1629 Haxthausen, Eine optische Eigentümlichkeit der Lupusknötchen. 


In der Praxis ist man nun in den meisten Fällen nahe an der Grenze 
dessen, was die Patienten aushalten können, indem man danach strebt. 
das Licht so viel wie möglich zu konzentrieren; aber um mit der Wärme 
als therapeutischem Faktor zu rechnen, ist es doch möglich, wie bewiesen. 
daß man in einzelnen Fällen noch höhere Temperaturen anwenden mul‘. 
Selbst wenn es sich nur um wenige Grad handelt, so ist es doch eine 
Steigerung an einer bedeutungsvollen Stelle der Temperaturskala, da es sich 
hier um lebende Zellen handelt. Es müßte ohne Zweifel versucht werden. 
ob nicht die Finsenbehandlung bei einer so bewiesenen Rücksichtnahm« 
auf die Wärmewirkung an Schnelligkeit und Sicherheit gewinnen würde. 


Zusammenfassung. 


1. Die „Farbe“ der Lupusknötchen ist keine Farbe im eigentlichen: 
Sinne, sondern beruht — jedenfalls in erster Linie — auf einer vergrößer- 
ten Transparenz. Diese bedingt eine geringere Zerstreuung des Lichtes. 
besonders der chemisch wirksamen Strahlen, die dadurch besonders stark 
in das Lupusgewebe eindringen können. 

2. Die Temperatur in der finsenbehandelten Haut und in dem Lupus- 
gewebe steigt während der Behandlung zu Werten, die bedeutend übe: 
der Körpertemperatur liegen. Die Steigerung scheint am größten im 
Lupusgewebe zu sein und ist im ganzen so bedeutend, daß die hervorge- 
rufene Wärme direkt und indirekt von Bedeutung für die Behandlung 
sein muß. 


Zum Schlusse möchte ich gern Herrn Oberarzt Reyn danken, der 
in liebenswürdiger Weise das Patientenmaterial der Hautklinik meiner. 
Versuchen zur Verfügung gestellt hat, und dem Laboratoriumsvorsteher 
Herrn Dr. med. Sonne, der mir wertvolle Hilfe bei der Ausführng ge- 
leistet hat. ` 

Übersetzt von Dr. med. Eugen Ostwald, Berlin. 


Aus dem Samariterhaus Heidelberg (Leiter: Prof. Dr. R. Werner). 


Die neueren Ergebnisse auf dem Gebiet der Radium- 
therapie in Amerika. 
Sammelreferat über die amerikanische Radiumliteratur der Jahre 1918—1921. 
Von 
Dr. Ernst Albert Schmidt. 


i Jahre 1913 wurde Radium zum erstenmal in den Vereinigten Staaten 
gewonnen.: Seither hat die amerikanische Radiumindustrie eine un- 
geahnte Entwicklung genommen, Während die Jahreserzeugung an Radium 
1913 nur 2,1 g betrug, stieg sie schon im nächsten Jahre auf 9,6g. Nach 
einem kleinen Rückgang in den ersten Kriegsjahren erhöhte sie sich 1918 
auf 13,6 g und 1919 weiterhin auf 16 g. Inzwischen sind diese Zahlen 
weiter gestiegen, doch liegen genauere Angaben hierüber zurzeit noch nicht 
vor. Das amerikanische Radium wird aus Karnoiit gewonnen; die mög- 
liche Ausbeute der Karnotitfelder einer einzigen Gesellschaft, der Standard 
Chemical Company in Pittsburgh, wird allein auf 500 g Radiumelement 
geschätzt. Bereits Ende 1919 waren in Amerika über 55g Radium her- 
gestellt worden, d. h. mehr als die Hälfte der Radiumproduktion der Welt 
überhaupt. 

Der Gedanke, daß dieser Radiumreichtum auch auf die Radiotherapie 
einen gewaltigen Einfluß ausübe und dementsprechend in Fortschritten auf 
dem Gebiet der Strahlenbehandlung zum Ausdruck käme, liegt nahe. In 
der Tat sind auch die Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Radium- 
kunde in der amerikanischen medizinischen Presse in den letzten Jahren 
bei weitem zahlreicher als in der deutschen Fachliteratur. 

Da die ausländischen Arbeiten aber unter den gegenwärtigen Verhält- 
nissen nur sehr wenigen Ärzten in Deutschland zur Verfügung stehen, habe 
ich es auf Veranlassung von Herrn Prof. Dr. Werner unternommen, in 
einen Referat über die wichtigsten Forschungen und Ergebnisse der Radium- 
behandlung in Amerika während der Jahre 1918—1921 zu berichten. Als 
Quellen benutzte ich die Jahrgänge 1915—1921 der Zeitschrift „Radium“, 
die Wochenschrift „Journal of the American Medical Association“. sowie 
eine Reihe von Sonderablrucken. Grundsätzlich habe ich mich dabei nur 
auf amerikanische und die noch öfters referierte englische Literatur be- 
schränkt. Die vereinzelten Auszüge und Referate aus deutschen, spani- 
schen, skandinavischen, japanischen usw. Zeitschriften blieben unberück- 
sichtigt. 

Dem Charakter der referierten Zeitschriften entsprechend beschäftigen 
sich die meisten Arbeiten mit klinischen Beobachtungen: physikalische 
und experimentelle Fragen werden nur in geringem Umfang erörtert. 

Verötfentlichungen, die sich mit der Physik des Radiums befassen, 
liegen von Rutherford und Darwin vor. Obwohl es sich dabei um 


664 Schmidt, 


Tatsachen handelt, die inzwischen wohl schon längst Gemeingut aller 
Physiker geworden sind, ist es vielleicht im Interesse der Laien — wozu 
in diesen Fragen auch häufig der Mediziner zählt! — nicht ganz über- 
flüssig, mit einigen Worten auf die beiden Arbeiten einzugehen. 

Rutherford (98) gibt einen Überblick über die Geschichte der 
Radium- und Röntgenstrahlen und erwähnt die noch kurz vor Kriegsaus- 
bruch gemachte Feststellung, daß gewisse radioaktive Substanzen (z. B. 
Mesothorium und Radium) nicht voneinander getrennt werden können. 
Diese Entdeckung übte großen Einfluß auf alle Forschungen hinsichtlich 
der Atomgewichte aus und veranlaßte Nachprüfungen, inwieweit überhaupt 
unter den gewöhnlichen Elementen sich Mischungen von „Isotopen“ be- 
finden. Rutherford weist ferner auf die überlegene Penetrationskraft 
der kurzwelligen y-Strahlen des Radiums hin, die seiner Überzeugung nach 
wohl kaum je von einer Röntgenröhre erreicht würde. 

In einer weiteren Arbeit (94) beschäftigt sich Rutherford mit der Nuk- 
lear konstitution der Atome, und zwar ausgehend von der Zerstreuung der 
schnellen «-Teilchen des Radiums beim Durchgang durch einen Körper. 
Rutherford ließ «-Teilchen des Radium durch reinen Stickstoff gehen 
und beobachtete dabei, dal „weitreichende“, wasserstoffähnliche Teilchen 
dadurch freigemacht wurden. Durch Ablenkung im magnetischen Feld 
wurden diese Teilchen als H-Teilchen identifiziert und so als Komponenten 
des Stickstoffkerns erwiesen. Unabhängig davon wurden aus dem Stick- 
stoff durch die «-Teilchen auch „kurzreichende“ Atome ausgestoßen, die 
anfangs als „Rückprallatome“ gedeutet, später als „Atome mit der Masse 3“ 
nachgewiesen werden konnten, so wie sie auch aus Sauerstoffatomen frei- 
gemacht werden konnten. Diese „Atome mit der Masse 3“ bilden also 
anscheinend Kernkomponenten sowohl des Stickstoff- wie auch des Sauer- 
stoffatoms. Rutherford hält dieses neue Atom für ein isotopes des 
Helium. Die „Atome der Masse 3“, die sicher in der Natur eine grobe 
Rolle spielen, bestehen wahrscheinlich aus 3 H-Kernen mit einem bindenden 
Elektron, während die Heliumatome aus 4 H-Kernen und 2 Elektronen 
zusammengesetzt sind. Auch ist die Geschwindigkeit dieses „Atoms von 
der Masse 3“ um 8% größer als die der «-Teilchen des Radiums, ein 
Beweis dafür, daß im Stickstoffatom durch die Radiumpassage Energie 
frei wird. 

Darwin (38) berichtet über Forschungen hinsichtlich der Atom- 
struktur, die er unter anderm mit radioaktiven Substanzen ausführte. 
Darwin geht davon aus, daß die Zählung der Elektronen eines Elements 
erst möglich wurde durch Experimente mit «-Teilchen des Radiums, die 
gewöhnlichen Heliumatomen mit der positiven Ladung von 2 Elektronen 
entsprechen. Er bespricht die Tragweite der Rutherfordschen Nuklear- 
theorie für das Problem der Strahlung. Nur durch ihr verschiedenes Ver- 
halten gegenüber radioaktiven Substanzen werden die „Isotopen“ unter- 
schieden. d. h. chemisch völlig identische Stoffe mit gleicher Atomzahl und 
gleichem Spektren, durch keine bekannten chemischen Methoden zu unter- 
scheiden und doch durch die Natur der Kerne verschieden. Solche Isotope 
sind z. B. Jonium und Thorium. Durch radioaktive Methoden wurde ferner 
festgestellt, daß diese Isotopen in ihrer Masse, d. h. in ihren Atomgewichten. 
differieren, wie dies z. B. zwischen dem gewöhnlichen Blei und dem Blei, 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtlierapie in Amerika. 665 


wie es als Endprodukt der Radiumumsetzung auftritt, der Fall ist. Darwin 
gibt ferner Bestimmungen über Kerngröße usw. wieder und kommt dabei 
auf die bereits oben erwähnten Ausführungen Rutherfords zurück. Ver- 
suche von Aston werden erwähnt, die auf der Einsteinschen Relativitäts- 
theorie fußen und es als wahrscheinlich annehmen lassen, daß bei der 
Desintegration radioaktiver Substanzen Helium und nicht Wasserstoff 
emittiert wird. Als Resultat dieser Untersuchungen kann gelten, daß die 
radioaktiven Substanzen neben den Elektronen Wasserstoffteilchen im Kern 
besitzen und daß ferner eine starke Neigung zur Bildung von Helium- 
Untergruppen besteht. Der Autor, der seiner Arbeit eine ganze Reihe 
Tabellen über Atomzahlen der Elemente, Umwandlung der radioaktiven 
Substanzen usw. beifügt, hofft, daß durch konsequenten Weiterausbau der 
schon gewonnenen Tatsachen in absehbarer Zeit eine definitive Lösung des 
Problems der Kernstruktur möglich sei. 

Auch experimentelle Arbeiten, die sich mit der Erforschung der 
Radiumwirkung befassen, liegen vor. Hierbei soll unterschieden werden 
zwischen Forschern, die Radium als Element oder in Form seiner Salze, 
und solche, die es in Emanationsform verwandten. 

Ein Referat berichtet von Versuchen Lazarus-Barlows (65), mit 
Hilfe von Radium Karzinom zu erzeugen. Als Versuchstiere wurden 
Ratten, Kaninchen und Mäuse benutzt. Bei den Ratten wurden kleinste 
Tuben, zuerst mit 0,000001 mg bis 0,1 mg Radium (als Element be- 
rechnet), unter die Haut geschoben. Da bei diesen minimalen Mengen 
wahrnehmbare histologische Veränderungen ausblieben, so wurden in der 
Fcelgezeit Tuben mit 0,15 mg Inhalt gewählt. Bei den Kaninchen wurden 
Gallensteine, die von Menschen gewonnen worden waren und nachweislich 
kein Radium enthielten, künstlich mit Radıum ımprägniert und in die 
Gallenblase eingeführt. "Diese Versuche gründeten auf der Beobachtung, 
daß gleichzeitig anwesende Gallensteine bei Karzinom der Gallenblase 
relativ radiumreich waren, während im Gegensatz dazu bei Karzinomen 
anderer Organe bzw. bei. Fehlen einer karzinomatösen Erkrankung in 
Gallensteinen nie Radiumspuren nachgewiesen werden konnten. Diese 
interessanten 1912 begonnenen Versuche waren 1918 zurzeit der Veröffent- 
lichung noch nicht zum Abschluß gelangt. Es war Lazarus-Barlow 
noch nicht gelungen, den beim Menschen als Krebs bekannten Zustand 
hervorzurufen. Dagegen war es ihm geglückt, in der Haut der Ratte 
unregelmäßige ausgedehnte Plattene ‚pithelw ucherungen zu erzeugen, die 
Fortsätze INS Korium sandten, häufig Sohlen a Zellnester aufwiesen 
und histologisch nicht von einem in frühestem Stadium befindlichen Platten- 
epithelzellenkarzinom des Menschen zu unterscheiden waren. Wirkte aber 
das Radium weiter, so wurden die neugebildeten Zellen wieder von ihm 
zerstört: andrerseits gingen sie aber auch beim Aufliören der Noxe, d.h. 
wenn mit der Radiumanwendung ausgesetzt wurde, von selbst unter Zu- 
rücklassung einer dünnen Narbe wieder zurück. Die Gallenblase der ver- 
schiedenen Versuchskaninchen zeigte markante Unterschiede. Während beı 
sämtlichen Tieren, die Gallensteine eingeführt erhalten hatten — gleich- 
eültie, ob mit oder ohne Radium --, eine starke Verdickung des Binde- 
gewebes nachzuweisen war, die Lazarus- Barlow auf Fremdkörper- 
reizung zurückführte. so verhielt sich doch das Blasenepithel deutlich 


Strahlentherapie, Bd. NIHIL. 43 


666 Schmidt, 


verschieden. War der Stein radıumfrei, so war höchstens ein leichtes 
polypöses Epithelwachstum mit starker Schleimbildung und ohne Tendenz 
in die Tiefe zu dringen, wahrzunehmen; war der Stein jedoch radium- 
haltig, so zeigte das Epithel Veränderungen, die von denen bei Zylinder- 
epithelkarzinomen nicht zu unterscheiden waren: unregelmäßige Wucherungen, 
die ins Kavum der Blase hineinragten, und in die verdickte Wand ein- 
drangen. Bei einem Kaninchen fand sich ein metastatischer Herd, der 
ganz das Aussehen der Gallenblasenwucherung aufwies, in einem entfernten 
Herd der Leber. Dies war die einzige Metastase, die bei einem Versuchs- 
material von 122 Ratten, 6 mit radiumhaltigen Gallensteinen behandelten 
Kaninchen und 3 Kontrolltieren zur Beobachtung kam. Was die Ver- 
suche mit Mäusen angeht, so erhielten sie unter die Haut der Achsel- 
gegend Radium in Form unlöslicher Sulfate oder Silikate injiziert. Das 
Radium selbst verschwand aus dem Körper im Laufe einiger Wochen: 
die Hauptschwierigkeit bestand darin, die Tiere längere Zeit am Leben zu 
erhalten. Von 67 Mäusen jedoch, die 6 Monate nach der Behandlung 
noch lebten, entwickelten 5 nachweislich maligne Mäusetumoren; 7 andere 
wiesen zweifelhafte Tumoren auf (1 Papillom und 6 erbsengroße Knötchen. 
die schließlich verschwanden): die 13 Kontrolltiere waren völlig frei von 
Tumorbildung. 

In einer zweiten Arbeit bespricht Lazarus-Barlow die patholosi- 
sche Wirkung der y-Strahlung von 5 g Radiumbromid. Eine größere An- 
zahl von Fröschen, Ratten, Kaninchen und Katzen gelangte zur Bestral:- 
lung und später zur makroskopischen und mikroskopischen Untersuchung. 
Hinsichtlich der letalen Wirkung der y-Strahlen muß zwischen primären 
und sekundären Veränderungen im Tierkörper unterschieden werden. Ratten 
ptlegten einzugehen, wenn sie 48 Stunden ununterbrochen mit 5 g Radıum 
bestrahlt wurden; aber sie kamen andrerseits auch zum Exitus, wenn sie 
nur 6 Stunden bestrahlt wurden. Allerdings trat dann der Tod erst nach 
42 Stunden ein. 6 Stunden erwiesen sich bei verschiedener Distanzierung 
bei Ratten als die kleinste letale Dosis: für Kaninchen betrug die Zeit 

9—10 Stunden. Besondere Veränderungen zeigte das Blutbild; bemerkens- 
wert war die Verminderung der Iymphozyten. In enger Beziehung dazu 
stand das Auftreten von Kernzerfallsprodukten ın der Milz und den Lymplı- 
drüsen der unmittelbar nach der Bestrahlung eingegangenen Tiere. Bei 
Tieren, die noch länger am Leben blieben, war in diesen Organen Zell- 
schwund wahrzunehmen. Die Milz war verkleinert, die Zahl der Erythro- 
zyten vermindert und in der Magen- und Darmschleimhaut, sowie im 
Knochenmark waren hämorrhagische Herde zu sehen. In der gestreiften 
Muskulatur fand sich bisweilen Lipoidablagerung, Verlust der Streifung 
und Aufhellung der Fasern. Im ungestreiften Muskel trat nicht selten 
Vakuolenbildung sowohl ın der kontraktilen Substanz als auch in den 
Kernen auf. Der Herzmuskel zeigte entsprechende Veränderungen erst 
nach sehr hohen Dosen. In der Leber zeigten sich oft Veränderungen 
an Kern und Zytoplasma. Die Kerne waren fast ganz durchsichtig oder 
nur durch wenige Chromatingranula dargestellt: das Zytoplasma konnte 
fast ganz zurücktreten. In der tierischen Leber fanden sich nach diesen. 
hohen Dosen ebenso wie bei menschlichen Neoplasmen oft Zellen mit wohl- 
markierter Zellmembran und deutlichem Kern. aber beträchtlichem Ab- 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 667 


stande zwischen beiden, zwei anscheinend voneinander unabhängige Befunde. 
In der Niere waren vor allem die Tubuli contorti in Mitleidenschaft ge- 
zogen. Bei der Katze waren die Nierenzellen in dieser Region fast völlig 
in Lipoid umgewandelt, während die Glomeruli keine Spur von Lipoid 
aufwiesen. Beim Frosch dagegen schien der Glomerulus am meisten ver- 
ändert. Im Gastrointestinaltraktus fand sich ausgedehnte Schleimhaut- 
zerstörung mit vermehrter Schleimsekretion, besonders im Kolon, Rektum 
und Magen. Zwar war die Spermatogenese gestört und die Primordialeier 
und Graafschen Follikel schienen im Sinne einer Koagulationsnekrose ver- 
ändert, aber gröbere Veränderungen waren im Hoden oder Ovarium nicht 
nachzuweisen. Lazarus-Barlow erklärt dies mit dem raschen Exitus 
der Tiere. 

Die histologischen Veränderungen im Knochenmark der Ratte nach 
Radiumbestrahlung wurden von Mottram (79) untersucht. 15 Ratten 
wurden bestrahlt; 8 dienten als Kontrolltiere. Die Bestrahlungen variierten 
von 12—60 Stunden; die einzelne Bestrahlung dauerte gewöhnlich 12 Stunden, 
bei ebensolangen Ruhenpausen. Die Tiere wurden in Schachteln eingesperrt, 
die auf zwei Seiten je 80 mg Radiumbromid enthielten. Die Entfernung 
zwischen Radium und Tier betrug 9,5 cm; als Filter wurde 2!/, mm Blei 
und 1!/, cm Holz verwandt. Die Tiere wurden nach der Bestrahlung ge- 
tötet, das Knochenmark des Femur mit Hellyscher Lösung fixiert und 
mit Eosin-Methylenblau oder Eisenhämatoxylin gefärbt. Die Untersuchung 
ergab zwei grundlegende Unterschiede zwischen bestrahlten und unbestrahlten 
Tieren, vorausgesetzt, dal die ersteren mindestens 48 Stunden der Strahlen- 
wirkung ausgesetzt gewesen waren. Die unbestrahlten Schnitte färbten sich 
mit den beiden angegebenen Farbstoffen bedeutend intensiver, während die 
Färbung der bestrahlten Präparate infolge der Verminderung der Zahl der 
sich gut färbenden Mitosen viel schwächer war. 

Rohdenburg und Bullock (97) untersuchten den Einfluß von 
Hitze und Radiumbestrahlung auf die passive Immunität gegenüber über- 
pflanzten tierischen Tumoren. Sie gingen dabei von den Beobachtungen 
Bashfords und Tsurumis aus, daß Tumoren, die sich der Immuni- 
sierung gegenüber resistent verhielten, durch niedere Wärmegrade empfäng- 
lich gemacht werden konnten, sowie von den Feststellungen von Wedd. 
Roß, Wood und Prime, daß die Wachstumsenergie transplantierter 
Tumoren durch Radium — zum mindesten für einige Generationen — unter- 
drückt werden könne. Als Versuchstumor wurde ein Sarkom gewählt, das 
sich der Immunisierung durch lebende Zellen gegenüber resistent erwies: 
sowie ein Rattensarkom, das der passiven Immunisierung gegenüber empfäng- 
lich war. Die Technik war folgende: mit 83 ng RRadiumelement, gefiltert 
mit 0,4 mm Messing und einem dünnen Deckglas,. wurde ein Tumorstreifen 
unter aseptischen Kautelen 30 Minuten bestrahlt. Zur Wärmebehandlung 
wurden Tumorstreifen von gleicher Größe in Ringersche Lösung eingelegt 
und 2 Stunden bei einer Temperatur von 35° C. in den Brutschrank ge- 
stell. Zur Immunisierung wurden mit Tumor. Milz. Haut usw. vorbehan- 
delte Gewebe benutzt. Als Resultat ihrer Untersuchungen geben die Autoren 
an, dal „die künstliche Herabsetzung der Wachstumsenergie eines trans- 
plantablen Tumors, sei es durch Wärme oder Radinmbestrahlung. seine 
Empfänglichkeit gegenüber der immunisierenden Wirkung homologer lebender 

Ais 


GOS Schmidt, 


Zellen steigert, ganz gleichgültig, ob es sich dabei um normales oder um 
Tumorgewebe handelt“. Tumoren jedoch, die sich schon im Wirtskörper 
eingenistet haben, schon eine Reaktion von seiten des Stroma auslösten 
und bereits vom Körper mit Blut versorgt werden, werden nicht beeinflußt. 
Rohdenburg und Bollock folgern daraus, daß die günstige Wirkung 
des Radium beim menschlichen Karzinom nicht auf einer Wachstums- 
steigerung autologer Zellen beruhen könne, und daB von Injektionen 
homologen Lymphgewebes vor oder nach der Radiumbestrahlung keine 
Vorteile zu erwarten seien. Bei den Versuchen wurde wohl eine Reihe 
von Tumorheilungen beobachtet, doch glauben die Autoren, daB man daraus 
keine Schlüsse auf den Menschen ziehen dürfe, wo es sich nicht um trans- 
plantierte, sondern um spontane Tumoren handele. Da nicht einmal das 
Tier gegen Tumorbildung, und sei es auch mit seinem eigenen Gewebe 
immunisiert werden könne, bestünde geringe Aussicht, daß dementsprechende 
Versuche beim Menschen zu einem Erfolg führen würden. 


Während in diesen Experimenten Radium als Element oder in seinen 
Salzen zur Anwendung kam, benutzten andere Forscher Radiumemanation 
bzw. aktiven Niederschlag. 


Bagg (9) beschreibt pathologische Veränderungen, die in Versuchstieren 
(weißen Ratten) nach Injektionen von aktivem Niederschlag auftraten. Dosen 
von 10 mg erwiesen sich für die Tiere erträglich: bei höheren Dosen erfolgte 
rasch Exitus. Eine Reihe von Organen wies Veränderungen auf, vor allem 
Leber, Lunge, Nieren, Nebennieren, Milz, Knochenmark, Gehirn und Blut- 
system. Die intravenöse Applikation wirkte dabei bedeutend stärker als 
die äußerliche oder subkutane. Schon bei relativ kleinen Dosen trat in der 
Leeber fettige Degeneration auf, die charakterisiert war durch das Auftreten 
zahlreicher Riesenzellen nnd hyperchromatischer Kerne und längere Zeit 
anhielt. Die Niere zeigte ebenfalls Degenerationen und Zellerosionen. Im 
Knochenmark wurden die Zellen zerstört und ließen Hämorrhagien er- 
kennen. Ebenfalls Hämorrhagien, verbunden mit Erythrozytenzerfall, fanden 
sich in der Milz. Während sich in der Lunge nach subkutanen Injek- 
tionen kein besonderer Befund erheben lieb, zeigte sich nach intravenöser 
Applikation Proliferation und Desquamation der Epithelien der Bronchi, 
ausgesprochenes Ödem, Anschoppung und Hiimorrhagie. Bei starken Be- 
strahlungen fanden sich Hämorrhagien praktisch in allen Organen, und die 
Tiere gingen meist mit Symptomen schwerer Enteritis ein. Nach Baggs 
Meinung ist die Radinmwirkung auf das Zytoplasma ebenso stark wie auf 
den Kern. 

Thies und Bagg (111) injizierten intravenös Radiumemanation in 
isotoner Nochsalzlösung. um den Eimtlul des Radiums auf den Stoffwechsel 
des Hundes zu bestimmen. Hund I erhielt innerhalb 2 Monaten vier Injek- 
tionen von 99.50.42 und 54 me (Millicuries). Hund Llerhielt innerhalb ; Wochen 
vier Injektionen von 120. 17, 54 und 145 me Radiumemanation. Bel 
beiden Tieren erfolgte nach der Injektion erhöhte Stckstoffausscheidung, 
die am zweiten Tag ihren Höhepunkt erreichte. Harnsäure- und Kreatinin- 
ausscheidung waren ebenfalls erhöht. Der Phosphatgehalt war beinahe ver- 
doppelt. Die Zahl der weißen Blutkörperchen sank von 14000 auf 2000. 
Die Injektionswirkung schien sich zu kumulieren: denn es wurden jeweils 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 669 


nach späteren Injektionen, auch wenn sie kleiner waren, Komplikationen 
(Erbrechen, Durchfall usw.) beobachtet. 

Gudernatsch und Bagg (53) beobachteten die Wirkung der intra- 
venösen Injektion von Radiumemanation auf Embryonen der Ratte. Die 
angewandte Strahlendosis betrug 5 mc. Das ursprüngliche Ziel, Monstrosi- 
täten zu erzeugen, wurde nicht erreicht; wohl aber fanden sich deutliche 
Veränderungen der Embryonen, ganz im Gegensatz zu den Befunden bei 
erwachsenen Tieren, die bei diesen geringen Dosen überhaupt keine makro- 
skopisch sichtbaren Radiumeffekte aufwiesen. Teils gingen die Embryonen 
durch Toxine zugrunde, die, wie nachgewiesen werden konnte, die Plazenta 
passiert hatten, teils gingen sie direkt durch die unmittelbare Radiumwir- 
kung ein. Häufig waren die zugrunde gegangenen Embryonen schon ganz 
oder teilweise vom mütterlichen Körper absorbiert worden. Die Embryonen 
eines und desselben Muttertieres selbst waren öfters ganz ungleichmäßig 
geschädigt, was die Autoren auf die verschiedenen Lebens- und Wachs- 
tumsbedingungen der einzelnen Föti zurückführen. Als Hauptmerkmale 
zeigten die Föti nach der Bestrahlung hämorrhagische Bezirke über den 
ganzen Körper zerstreut: häufig waren auch Uterus und Ovarien affıziert. 
Gudernatsch und Bagg schreiben diese Wirkung einer selektiven Endo- 
thelbeteiligung zu. In einem Falle schien die Plazenta im Gegensatz zu allen 
anderen Befunden als Abwehrorgan („Shock-Absorber“) zu wirken: der be 
treffende Föt war vollkommen frei von Hämorrhagien. Interessant waren auch 
die Fälle, in denen Muttertiere kurz vor der Vollendung der Schwangerschaft 
bestrahlt wurden. Wurde z. B. die Radiumanwendung 2 Tage vor dem 
Wurf vorgenommen, so waren die Jungen völlig normal, nach Verlauf von 
8 Tagen zeigten sie aber dann die hämorrhagischen Befunde Aus den 
Versuchen schließen die Autoren auf erhöhte Radiosensibilität des embryo- 
nalen Gewebes im Vergleich zum Muttergewebe und so indirekt auch auf 
erhöhte Strahlenempfindlichkeit schnellwachsender Gewebe überhaupt un. 
erklären auf diese Weise auch die Radiumwirkung bei schnellwachsenden 
Tumoren. 

Erwähnt seien auch noch die Untersuchungen von Levin (67), die 
sich auf das Blutbild bei Fröschen erstrecken und von Wood (122), dem 
es unter anderem gelang, mit Temperaturen von 41—43° Ü Tumorzellen 
abzutöten. 

Zum klinischen Teil der Arbeiten übergehend wollen wir zuerst jene 
Veröffentlichungen besprechen, die sich allgemein mit Fragen der Technik, 
Dosierung, Indikation usw. befassen. (Spezielle Angaben sollen bei den 
einzelnen Krankheiten bzw. Organen gegeben werden.) 

Eine Arbeit von Failla (45) gibt uns Aufschluß über die Radiun- 
technik, wie sie am Memorial-Hospital in New York üblich ist. Zur Ver- 
wendung gelangt dort nur Radiumemanation oder aktiver Niederschlag, 
niemals das Radiumsalz selbst. Um Emanation zu erhalten, wird das Ra- 
diumsalz in angesäuertem Wasser gelöst und die Emanation jeden Morgen 
abgepumpt. Nach Reinigung von den hauptsächlichsten Verunreinigungen 
(Methode von Duane und Debierna) wird die Emanation in kapilläre 
Glastuben eingeschlossen. Die größeren Tuben enthalten je 100 — 400 me, 
die kleineren 1-4 mc. Die stärker radiumhaltigen Röhrchen werden, wäl.- 
rend die 3- und -Strahlung noch gering ist, ın Silbertuben vom 1, mm 


670 Schmidt, 


Wandstärke eingelegt. Wenn die y-Strahlung ihr Gleichgewicht erreicht 
hat, werden die Tuben mit Hilfe einer flachen Ionisationskammer, eines 
variablen Kondensors und eines Quadrantelektrometers gemessen. Die 
kleinen, nur ca. 3 mm langen Tuben werden aus langen Kapillarröhren ınit 
Hilfe einer kleinen Gasflamme hergestellt. Die Herstellung, die gewisse 
mechanische Fertigkeit erfordert, solange sie rein manuell erfolgt, wird 
jetzt mit Hilfe einer besonders dazu konstruierten Maschine vorgenon- 
men. Es wird gewöhnlich Silber als Filtermaterial benutzt, weil es leicht 
emailliert und sauber gehalten werden kann. Außerdem sind zur Filte- 
rung noch 11% und 1 mm Platin, 2 mm Blei und 1, bzw. 0,2 mm Alu- 
miniun, sowie Gummi. Holz, Gaze, Paraffın usw. in Gebrauch. Vor An- 
wendung werden die Tuben meistens in besondere „Applikatoren* einge- 
bettet, die aus einer plastischen Masse, wie sie in der Zahntechnik be- 
nutzt wird, modelliert werden und genau der zu bestrahlenden Stelle an- 
gepaßt werden. Die Bestrahlungsdosen werden in mc-Stunden pro qmm 
Hautobertläche angegeben. Das Nachbargewebe wird gegen die Strahlen- 
wirkung durch Blei geschützt. Besonderes Interesse verdienen auch die 
schon erwähnten winzigen Glastübchen von 3 mm Länge, die mit Hilfe 
von eigens dazu hergestellten Trokars in die Tumoren eingestoßen werden 
und dort bis zum Zerfall der Emanation liegen bleiben. Die Tuben sind 
angeblich in situ ganz ungefährlich, zerbrechen nie und gehen häufig nach 
einiger Zeit von selbst ab. Eine Reihe von Vorsichtsmaßregeln ist aller- 
dings dabei zu beobachten: die Tuben müssen sehr klein sein, sie dürfen 
nicht mehr als 4 mc Radiumemanation enthalten und nicht zu sehr in die 
Nähe des gesunden Gewebes oder größerer Nerven- und Gefäßstämme zu 
liegen kommen. Pro ccm Tumorgewebe wird 13 mc angenommen: die 
durchschnittliche Lebensdauer der Emanation beträgt etwas über 5 Tage. 
Für Radiumtiefentherapie wird eine flache Schachtel angewandt, die etwa 
70 Tuben enthält. Die Filterung geschieht durch 2 mm Blei. Die Ema- 
nationsmenge eines solchen „Pack“ beläuft sich aufannähernd 1000— 2500 mc: 
doch wird auch auf 3000 mc gestiegen. In der Distanzierung wird von 
4—10 cm variiert; der Durchschnitt der applizierten Dosen beträgt also 
10 000—18000 me.h (Millicurie-Stunden). Für Tiefentherapie werden auchı 
noch sog. „Blocks“ angewandt, d. h. einfache Holzblöcke (4:4:6 cm), auf 
denen die Tuben befestigt sind. Die Bestrahlung geschieht dann bei einer 
Filterung von !; mm Silber und 2 mm Blei; die Distanz beträgt ca. 4 cm. 
Für bestimmte Organe sind dann noch besondere „Applikatoren* kon- 
struiert worden. 

Neben der Emanation wird, wie bereits oben erwähnt, im Memorial- 
Hospital auch aktiver Niederschlag verwendet, und zwar entweder auf Blei- 
folie oder in NaCl-Lösung als „radioaktive Lösung“. Die Radiumbleifolien 
wurden nur bei Coniunctivitis vernalis angewandt, wo sie gute Dienste 
leisteten. Die „radioaktive Lösung“ wird entweder subkutan (meist beim 
Tier) oder intravenös (besonders bei lymphatischer und myeloischer Leu- 
kämie, I,ymphosarkom und Hodgkinscher Krankheit), sowie auch intra- 
tumoral angewendet. Die injizierten Dosen variierten von 50—250 mc 
aktivem Niederschlag in 2—6 cem Lösung. Da bei Injektionen von 250 mc 
jedoch mehrfach schwere toxische Erscheinungen beobachtet wurden, ist es 
wohl nicht angezeigt. die Dosis von 200 me zu überschreiten. 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 671 


In einer Arbeit über die Distanzierung der Radiumstrahlen (114) gibt 
Viol einen Überblick über die Dichtigkeit und das Filterungsvermögen 
verschiedener Stoffe und kommt zu dem Schluße, daß die Distanzierung 
eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die Filterung. Diese wichtige Rolle 
der Distanzierung, deren Hauptziel ja eine möglichst homogene Strahlung 
wäre, kommt auch in dem oft unerklärlichen Verhalten bestrahlter Gewebe 
zum Ausdruck, wo trotz gleicher Dosen und gleicher Filterung häufig bei 
nur wenig verschiedener Distanzierung schon stark differierende Wirkungen 
resultieren. 


Eine Veröffentlichung Altons (6) aus dem Londoner Radiuminstitut, 
die vor allem statistische Angaben über die während der letzten Jahre 
vom Institut verteilten Mengen Radium und radioaktiven Wassers gibt, 
beschreibt auch zwei neue Bindemittel, um Radiumsalze auf flache Scheiben 
zu fixieren. Das eine Mittel ist ein Kondensationsprodukt von Phenol und 
Formalin, bekannt als Oxybenzylmethylenglykolanhydrit. das andere ein 
Dentalvulkanit, der völlig frei von Mineralwasser ist. Beide Materialien 
besitzen gegenüber der bis jetzt stets verwendeten Lösung von Bernstein 
in Leinsamenöl zahlreiche Vorteile: sie sind widerstandsfähig gegen Wasser 
und die meisten Lösemittel, gegen Antiseptika und Säuren, vertragen Er- 
hitzen auf 144° C und sind unbegrenzt haltbar. 


Eine wichtige Neuerung wird von Clark (31) beschrieben : Hohle 
Metallnadeln aus einer Legierung von Stahl und Nickel („nicht rostender 
Stahl“) von 0,3 mm Wandstärke und 20—30 mm Länge, 2 mm Durch- 
messer, mit 10—20 mg Radiumsulfat werden direkt in die Tumoren ein- 
geführt, und zwar so viele als möglich. Bei Sarkom beträgt die Entfernung 
der einzelnen Nadeln voneinander 20 mm, bei Karzinom 25 mm. Bei 
Sarkom bleiben sie 12 Stunden, bei Karzinom 18—24 Stunden liegen. 
Auch Tumoren innerer Organe wurden so behandelt, wenn nötig mit Vor- 
lagerung, z. B. Pyloruskarzinom. 


Was die Strahlenmeßmethoden für praktisch-klinische Zwecke angeht, 
so liegt nur ein Referat vor über die neuesten ionometrischen Messmetho- 
den unter hauptsächlicher Bezugnahme auf deutsche Forschungen und 
deutsche Literatur (Krönig und Friedrich, Sievert u. a.). Daneben 
wird noch ein Messapparat von Failla (45) beschrieben mit konischer 
Ionosationskammer und Goldblattelektroskop. 


Soiland (107) wägt die Vorteile und Nachteile von Radiumelement 
und Radiumemanation gegeneinander ab. Radiumemanation hat drei große 
Vorteile: es kann in jeder beliebigen Dosis appliziert werden, es kann 
leicht in Tumoren usw. eingelegt werden, und schließlich: das Mutter- 
radium braucht nicht aus dem sicheren Kassenschrank entnommen werden. 
Dagegen ist Radiumelement bedeutend leichter zu handhaben, die Strahlung 
ist konstanter und gestattet genauere Dosierung. 


Ausgehend von den verschiedenen Strahlenlängen und dementsprechend 
verschiedenen Indikationen stellen Knox (63) und Marty (72) ähnliche 
Vergleiche zwischen Röntgen und Radium an. Beide gelangen zum Schlusse, 
daß absolut keines der beiden vor dem anderen den Vorzug hat, sondern 
dab sich beide in der Therapie ergänzen müssen. Nach Marty begeht 
der Arzt, der nur Radium verwendet, genau den gleichen Fehler wie sein 


672 Schmidt, 


Gegner, der das Radium völlig ignoriert und in allen Fällen, wo Strahlen- 
behandlung am Platze ist, sich nur auf Röntgen verläßt. 

Diese Frage ebenso wie die andere, wann Radıum, wann chirurgische 
Methoden den Vorzug verdienen, wird noch öfters gestellt. (Siehe hierüber 
im speziellen Teil!) 

Die Indikationsstellung für Radiumanwendung hat sich gegenüber 
früher wohl kaum verschoben. Während eine Arbeit von Cameron (2}) 
noch auf die Radiumerfolge bei Kriegsteilnehmern mit Narbenwucherungen 
oder schmerzhaften Narben, atonischen Wunden und Fisteleiterungen hin- 
weist, so bilden doch Neubildungen, teils malignen, teils benignen Charakters. 
Frauenkrankheiten, Basedow, Haut- und Blutkrankheiten das Hauptgebiet 
der für Radium zugänglichen Krankheiten. Nur vereinzelt werden andere 
Krankheiten, wie z. B. Augenkrankheiten, behandelt. Bei der Besprechung 
der einzelnen Arbeiten werden wir auch diese Reihenfolge einhalten. 

Die weitaus überwiegende Anzalıl aller Arbeiten beschäftigt sich mit 
der Therapie der bösartigen Neubildungen, speziell des Karzinons. 
Die Resultate differieren schr und regen so lebhafte Diskussionen über 
die spezielle Technik, „Karzinomdosen‘“ usw. an. 

Die Behandlung einer Geschwulst hängt naturgemäß nicht nur von 
ihrer Art und Lage, sondern auch von ihrem Stadium ab, besonders auch 
von ihrer Neigung, Metastasen zu bilden. Außerdem sind noch Tumor- 
größe, etwaige Entzündungszustände (Infektion, Leukozytose), Ernährungs- 
bedingungen des Tumors, Allgemeinzustand des Patienten usw. von grüliter 
Bedeutung. 

Nach Clark (17) vermögen S0—100 mg Radiumelement Krebszellen 
in sieben Stunden abzutöten (im Versuche). Wie Wood u. a. feststellen. 
beruht dabei die Hauptwirkung der Strahlen auf einer Ionisation der Kerne. 
Veränderung des Zelltypus und .Bildung von Antikörpern. Clark befür- 
wortet deshalb auch wie alle anderen Autoren die Anwendung maximaler 
Radiumdosen. (Über seine Behandlung mit ..Radiumnadeln“ siehe oben). 

Entsprechend der großen Häufigkeit des Leidens beschäftigen sich zahl- 
reiche Veröffentlichungen mit dem Uteruskarzinom. Dabei unterscheiden 
die meisten Autoren scharf zwischen operablen und inoperablen Fällen: 
auch gelangte Radium meist nicht allein, sondern kombiniert mit anderen 
Behandlungsmethoden (Operation, Röntgen usw.) zur Anwendung. 

Taylor (110) macht dagegen mit Recht auf den schwankenden Be- 
griff der Operabilität bzw. Inoperabilität aufmerksam, indem er darauf hin- 
weist, daß durch die Radiumbestrahlung eine Reihe anfangs inoperabel 
geltender Karzinome sekundär operabel werden. Er selbst. befürwortet 
auch in primär operablen Fällen eine der Operation vorauszuschickende 
Radiumbestrahlung. Taylor ging dabei so vor, daß er mit einer Radium- 
menge von 50 mg den Tumor lokal bestrahlte (24 h) und dann nach Ab- 
lauf von acht Tagen zur Hysterektomie schritt, und zwar wurde dann bei gün- 
stig liegenden Fällen die abdominale radikale Hysterektomie mit Isolierung 
der Ureteren und weitmöglichster Entfernung des Beckenbindegewebes, bei 
dicker Bauchwand oder irgendwelchen komplizierten Begleiterkrankungen je- 
doch nur die einfache Hysterektomie ausgeführt. In einem Falle folgte auf 
die Radiumanwendung febrile Reaktion, was ein Hinausschieben der Ope- 
ration um vier Wochen nötig machte. Auch wurde beobachtet, daß durch die 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. (673 


vorausgehende Bestrahlung die Blutungsgefahr vergrößert wurde; doch, da 
die Blutstillung nie Schwierigkeiten bereitete, wurde daraus keine Kon- 
traindikation abgeleitet. Auch wurde öfters vorhandenes Ödem in der 
Blasenfalte und an der Basis der Ligamenta lata auf die Radiumwirkung 
zurückgeführt; der Wundverlauf verlief jedoch stets ungestört. Auch post- 
operativ wurde Radium angewandt. Drei bis vier Wochen nach der 
Operation wurde die gleiche Menge Radium in die Vagina eingeführt 
und dort 24 Stunden liegen gelassen. Bei zwölf so behandelten Fällen 
ereignete sich kein Todesfall. Abgesehen von hoffnungslosen Fällen, in 
denen nur noch Morphium zur Linderung der ärgsten Schmerzen und Be- 
schwerden in Betracht kam, ist Taylor mit seinen Erfolgen bei der 
Strahlenbehandlung des inoperablen Uteruskarzinoms ganz zufrieden. Er 
zieht die Radiotherapie vor, da die Bestrahlung im Gegensatz zur Kauteri- 
sation ohne Anästheticis angewandt werden kann, keinen längeren Kran- 
kenhausaufenthalt erfordert und praktisch kaum Beschwerden verursacht. 
Daneben legt Taylor für eine erfolgreiche Krebstherapie noch sehr großen 
Wert auf eine geeignete Aufklärung der Frauen über die Natur des Lei- 
ılens und prophylaktische Maßnahmen, vor allem auch auf Frühdiagnose. 

Wiggers (120) macht ebenfalls die Erfolge der Therapie bei malig- 
nen Uteruserkrankungen von der Frühdiagnose abhängig. Unter diesen 
Voraussetzungen, d. h. solange die Geschwulst noch auf den Uterus be- 
schränkt und streng lokalisiert ist, hält er die Radikaloperation für indi- 
ziert. Fehlen diese Voraussetzungen, so kommt seiner Ansicht nach nur 
eine Palliatirbehandlung mit Percy-Kauterisation, Zinkchlorid, Gellhorns 
Azetonmethode. starken Röntgen- und Radiumdosen (y-Strahlung) in Frage. 
Oft wurden dadurch wieder fast normale Verhältnisse geschaffen. Rück- 
fälle, sowie Todesfälle an allgemeiner Karzinomatosis kamen vor, aber 
immerhin war die Linderung von großem Wert gewesen. Erwähnenswert 
ist auch noch, daß Wiggers zur Unterstützung der Strahlenbehandlung 
Kaliumphosphit empfiehlt. Er geht hierbei von der Theorie aus, daß beim 
Karzinom ein Mangel an K-Salzen bestehe, der durch Zufuhr von Kalium- 
hypophosphit ausgeglichen würde. 

Über ein reiches Material an Uteruskarzinom berichtet Recasens 
(94). Er bestrahlte sowohl operable, inoperable, als auch Rezidivfälle. ` 
Was die operablen Fälle angeht, so erzielte er bei reiner Radiumbeband- 
lung in 16 Fällen 16 Heilungen (= 100%). Die Statistik der bestrahlten 
inoperablen Fälle, die drei Jahre umfaßt, verzeichnet bei 200 Patienten 
43 Todesfälle neben 104 klinischen Heilungen. 30 befanden sich zur 
Zeit des Berichtes noch in Behandlung; sieben wiesen Metastasen auf. 
Von fünf Rezidivfällen starben drei, drei wurden klinisch geheilt. Während 
sich die bisherigen Zahlen auf Zervixkarzinome bezogen. führt Recasens 
auch noch 16 Fälle von Korpuskarzinom an. In dieser Gruppe sind vier 
Todesfälle, 8 klinische Heilungen zu verzeichnen. Bei zwei Patienten ist 
die Behandlung noch nicht abgeschlossen. Im Anschlusse an die Bestrah- 
lung traten des öfteren Komplikationen auf. So wurden fünf Mal Rekto- 
vaginalfisteln, drei Mal Vesikovaginal- und ein Mal Vesikouterinfisteln be- 
obachtet: ein Mal trat ferner Kompression der Venae iliacae ein. Trotz- 
dem hält der Verfasser Radium jeder anderen Behandlungsmethode, be- 
sonders der chirurgischen, ebenbürtig. Bei Korpuskarzinom magerer Frauen 


674 Schmidt, 


empfiehlt er allerdings’Operation, jedoch bei dicken Frauen Radiumbestrah- 
lungen (50% Heilungen). In einer weiteren Abhandlung (95) beschreibt 
er seine Technik, die er bei annähernd 400 Fällen von Zervixkarzinoın 
anwandte. Wuchernde und papilläre Krebsformen zeigten sich besonders 
geeignet zur Radiumbehandlung. Recasens führte die Radiumtube so 
tief ein, dal sie ganz vom 'Tumorgewebe eingeschlossen war. Die Filterung 
wurde dabei auf 1 mm und noch weniger reduziert. Ulzeröse Formen 
verlangten dagegen stärkere Dosen und stärkere Filterung. Bei oberfläch- 
lichen Karzinomen, die auf die Scheide übergriffen, sowie bei sonstigen 
flachen Formen wurden flache Kapseln (ähnlich wie sie bei Hautkrebsen 
benutzt werden) den Tuben vorgezogen. Infiltrierende und noduläre Karzinome 
erforderten sehr hohe Strahlenmengen bei entsprechend starker Filterung. 
Mittlere Dosen Radium, die alle acht bis zehn Tage wiederholt wurden. 
wurden durchschnittlich viel besser vertragen als größere Dosen in größeren 
Zeitabständen. Nach Recasens Meinung ist bei Zervixkarzinom „die 
Methode der Wahl nicht chirurgisch“. („Radiumtherapie gibt allen anderen 
Behandlungsweisen überlegene Resultate“), Recasens möchte jedoch 
Radium gerne in allen Fällen mit Röntgen kombiniert wissen. Kontra- 
indiziert hält er die Strahlenbehandlung nur bei stark ausgesprochener 
Leukopenie und weit vorgeschrittener Kachexie. 

Samuel (100) bespricht seine im Laufe dreier Jahre gesammelten 
Erfahrungen im Gebrauche von Radium bei Uteruskarzinom. Im Gegen- 
satz zu Taylor lehnt er bei operablen Fällen jede präoperative Bestrah- 
lung ab, da sie die Operation unnötig erschwere. Zu Beginn seiner Tätig- 
keit verwandte Samuel 150 mg 12 h, sah aber bald fatale Wirkungen 
dieser — wie er annimmt — Überdosierung und beschränkte sich in der 
Folgezeit auf 50 mg Ra.-El, das meist 12 Stunden liegen blieb (Gesamt- 
dosis = 8600 mg.h). Die einzelnen Bestrahlungsserien, von denen jede 
drei Einzelbestrahlungen umfaßt, wurden in Zeitabständen von je 4 Wochen 
vorgenommen. Danach fand jeweils Probekürettement mit histologischer 
Untersuchung der Präparate statt. Toxische Erscheinungen, Blasen- oder 
Darmstörungen, traten bei dieser Methodik nie auf. Während Verfasser 

der Ansicht ist, daß operable Fälle ohne Verzug chirurgischer Behand- 
` Jung zugeführt werden sollen, möchte er Radium in erster Linie als Pal- 
liativum, ja sogar gelegentlich als Heilmittel, für inoperable Fälle reserviert 
wissen. In aussichtslosen Fällen vermag es wesentliche Erleichterung zu 
bringen: es vermindert Sekretion, Schmerzen und Blutungen. Als inoperabel 
erachtet Samuel Karzinome mit Metastasen, Übergreifen des Tumors auf 
die Parametrien und Mitbeteiligung der Iliakaldrüsen. Verf. betont, dab 
hinsichtlich der Radiumwirkung bei solchen Patienten kein übertriebener 
Optimismus am Platze ist. Nur eine kleine Anzahl von Bestrahlten fühlte 
sich über 2 Jahre hinaus wohl. Viele Kranke sind wohl 8—12 Monate 
beschwerdefrei; dann aber pflegen auch schon die ersten Anzeigen von 
Rezidiven aufzutreten: vage Klagen über Schmerzen im Kreuz und im 
Leib und ähnliche Symptome. In diesem Stadium wäre nach Samuel 
neue Bestrahlung gleichbedeutend mit „Öl ins Feuer gießen“. In Tabellen- 
form gibt der Verf. Auszüge aus 124 Krankengeschichten. Auffallend ist 
darin, daß ältere Patienten (über 60 Jahre) durchschnittlich viel besser 
reagierten als jüngere Individuen. Die älteste Patientin zeigte nach 425 mg.h 


` Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 675 


Radium sehr guten Erfolg; sie war noch nach einem Jahr völlig beschwerde- 
frei; die Jüngste Patientin jedoch — 24 Jahre alt —, die in zwei Sitzungen 
insgesamt 3200 mg.h erhalten hatte, starb nach zehntägiger schwerer sep- 
tischer Diarrhoe. Klagen erhebt Samuel auch gegen die Ärzte, die häufig, 
ohne überhaupt zu untersuchen, alle Beschwerden auf die „Wechseljahre“ 
zurückführten und so kostbare Zeit für eine erfolgversprechende Behand- 
lung verstreichen ließen. 

Sehr skeptisch über die therapeutischen Erfolge bei Uteruskarzinom 
äußert sich auch Lynch (69). Er geht sogar so weit, zu behaupten, die 
operative Behandlung des Zervixkarzinoms hätte auch in neuester Zeit 
keine größeren Erfolge aufzuweisen als zurzeit. da von Mac Monagle 
bei 481 Hysterektomien nur zwei Heilungen gesehen wurden und Baldy 
erklärte, überhaupt von keiner Behandlungsart je einen Erfolg gesehen zu 
haben. Bei so vorgeschrittenen Stadien, wie sie meistens zur Beobachtung 
kämen, sei weder von der Operation noch von der Radiotherapie noch viel 
zu hoffen; Radium könne höchstens noch als Linderungsmittel Dienste 
tun. Hierzu empfiehlt Lynch die Anwendung größerer Dosen. Nach- 
dem von 50—90 mg kaum eine Wirkung zu verzeichnen war, wurden 
schließlich mit besserem Erfolg 100—150 mg angewandt. Betont wird, 
daß die Operation nur für Frühfälle in Betracht käme, und zwar dann 
möglichst radıkal: die einfache Hysterektomie sei bei der Therapie des 
Zervixkarzinoms überhaupt zu verwerfen. Alle anderen Fälle sollten der 
Radiumanwendung unterworfen werden. Zum Schlusse wird noch auf die 
Tatsache hingewiesen. daß jede Ulzeration die Heilerfolge wesentlich trübt. 

Ransohoff (93) beschäftigt sich mit der Frage, ob Radium, dessen 
unmittelbare Erfolge unbestritten seien, auch imstande sei, bei Zervix- 
karzinomen Dauerheilungen zu liefern bzw. ob bejahendenfalls der Prozent- 
satz dieser Heilungen dem der operativen Heilungen gleich sei. Ransohoff 
verfügt über ein Material von 32 Fällen (26 primäre, 6 Rezidive), die er 
vor seinem Eintritt in den Heeresdienst nur mit Radium behandelt hatte 
und nach Friedensschlud — zwei Jahre später — nachuntersuchte. Unter 
diesen 32 Patienten waren sowohl operable wie inoperable Fälle, als auclı 
solche, bei denen die Radiumbehandlung überhaupt nicht ganz abgeschlossen 
worden war. Von sämtlichen Behandelten waren 6 Kranke (= 19°.) 
klinisch geheilt. Unter alleiniger Berücksichtigung der Patienten mit völlig 
abgeschlossener Radiumbehandlung (wozu 6 Einzelbestrahlungen gerechnet 
wurden) erhöhte sich der Prozentsatz der Heilungen auf 25°,. Die übrigen 
26 Patienten waren entweder tot oder hatten Rezidive oder waren nicht 
mehr zu ermitteln. Nach Ransohoff ist die Radiotherapie berufen, in 
Zukunft die operative Behandlung noch einmal völlig zu ersetzen. die gegen- 
über eine Radium operative Mortalität von 18.5°, aufweist und auch sonst 
mit größeren Nachteilen verknüpft ist. 

Clark und Keene (29) berichten über ihre Erfahrungen bei nur 
inoperabeln Fällen von Zervixkarzinom an der Universitätsklinik Phila- 
delphia. Die Technik war einfach: die Silber- oder Platinkapseln wurden 
in Gummidrains eingeführt und mit Gaze in ihrer Lage erhalten. Oft 
war zur bequemeren Einführung Knie-Ellenbogenlage vorteilhafter. Die 
angewandte Dosis betrug 100 mg: der Patient blieb gewöhnlich zwei Tage 
im Krankenhaus. Es wurden nur zwei Bestrahlungen vorgenommen und 


GTO Schmidt, 


zwar in Zeitabständen von 6—8 Wochen. Wurde nach der zweiten Be- 
strahlung keine Besserung festgestellt, so wurde die Behandlung abgebrochen. 
Die Patienten selbst wurden nach Beendigung der Behandlung alle drei 
Monate von ihrem Hausarzt untersucht. Von 209 im Laufe der Jahre 
1914—1919 so behandelten Fille starben 111, 25 waren nicht mehr zu 
eruieren, 73 lebten noch. Zwei Fälle schienen vollkommen geheilt. 17 mal 
wurden Rektovaginal- oder Vesikovaginalfisteln beobachtet. Ein Fall starb 
sofort im Anschluß an die Bestrahlung an Urämie. Häufig war die Ge- 
schwulst und die Ulzeration lokal zurückgegangen, doch trat ausgedehnte 
Metastasierung auf, der die Patienten erlagen. Die beiden Autoren be- 
tonen am Schlusse ihrer Ausführungen die große Bedeutung, die den 
Radium beim inoperablen Zervixkarzinom als Palliativum zukommt. In 
Grenzfällen halten sie entweder Radium allein oder Operation mit prä- 
operativer Radiumbestrahlung für indiziert. Bei Funduskarzinom befür- 
worten sie Hysterektomie. 

Auch Pemberton (85) sah bei inoperablen Karzinomen des Uterus 
nach Radiumbestrahlung oft lokal Heilung, während in den Ligamenta lata 
und den regionalen Drüsen der Krankheitsprozeß weiterwucherte. Gelegent- 
lich schien sogar durch Radium das Tumorwachstum noch angefacht zu 
werden. Auch auf die Gefahr der rektovesikalen und vesikovaginalen 
Fistelbildung macht Pemberton aufmerksam. 

Zu ähnlichen Resultaten und Schlüssen wie die bisher genannten 
Autoren gelangte auch Corscaden (34 u. 35), der gewöhnlich Dosen von 
2400 mgh intrauterin anwandte. 

Deaver (39) ergeht sich allgemein über seine Erfahrungen mit Radium- 
behandlung in gynäkologischen Fällen des Lankenau (vormals deutschen ; 
Hospitals in Philadelphia. Stets wurde Radium kombiniert mit anderen 
Behandlungsmethoden angewandt. Verf., der die ausschlaggebende Stimme 
stets dem Chirurgen vorbehalten sehen möchte, erkennt die Wirkung des 
Radiums, die sich vor allen in einer Vermehrung des Bindegewebes und 
einem Schwund des Parenchyms äußert. Nach Untersuchungen von Alter 
würde es in erster Linie die C'hromatinsubstanz der Kerne sein, die sehr 
empfindlich gegen Radium wäre und starke chemische Veränderungen er- 
litte. Das Bindegewebe würde einfach anstelle des zerstörten Parenchyms 
treten, ohne durch das Radium selbst zum Wachstum angespornt zu werden. 
Über die Enderfolge spricht sich Deaver nicht aus; ein Todesfall ereignete 
sich nach Radiumanwendung durch Enterovaginalfistel. 

Im Zusammenhang mit anderen Krankheiten berichten Boggs. 
Janeway, Hanford, Condon und Newel, Burrows, Pinch u. a. 
von Karzinomen des Uterus. 

Boggs (14) schätzt die Zahl der durch Radium bei Zervixkarzinom 
erzielten klinischen Heilungen auf 33°,, während höchstens 15°, Jer 
Öperierten ein wirklicher Vorteil aus der Operation erwachse. Die Erfolge 
der Radiumbehandlung werden im Laufe der nächsten 1—2 Jahre allerdings 
durch zahlreiche Rezidive wesentlich eingeschränkt. Doch im Falle eincs 
Rezidivs sind die Beschwerden bei Bestrahlten bedeutend geringer als bei 
Nichtbestrahlten. Auch in hoffnungslosen Fällen leistet Radium unschätz- 
bare Dienste durch Herabminderung des Ausflusses und Sistieren der 
Blutungen. Für operable Fälle hält der Verf. die Operation für verte:l- 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. (77 


hafter, betont aber, daß hierüber die Akten noch nicht geschlossen sind. 
In einer anderen Veröffentlichung (15) behandelt Boggs die Unterschiede 
zwischen Hauterythemdosen und den Dosen, die zur Abtötung der Kar- 
zinomzellen nötig sind. Auch Boggs weist auf die Bedeutung hin, die 
der Bestrahlung etwaiger Metastasen, besonders der benachbarten Drüsen 
zukommt. | 

Hanford (54) diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Radium- 
dosen und befürwortet beim Zervixkarzinom die Anwendung großer Dosen 
(4000 —5000 mg.h bzw. mc.h). 

Janeway (57) berichtet von neun Fällen von Uteruskarzinom. Darunter 
waren drei anscheinende Heilungen, drei Besserungen und drei Mißerfolge 
zu verzeichnen (siehe Tabelle 3). 

Condon und Newell (33) kamen seit 5 Jahren vollständig von der 
operativen Behandlung ab. Von den Endresultaten jeder Therapie beim 
Uteruskrebs — sowohl der chirurgischen wie auch radiotherapeutischen — 
sind die Autoren sehr enttäuscht. Beide betonen, daß die Radiumresultate 
vorübergehend ans Wunderbare grenzen können, daß aber die Endresultate 
von den durchaus nicht ermutigenden der operativen Methoden kaum ver- 
schieden sind. Besonders bemerkenswert erschien ein Fall, der bereits in 
abgemagertem, schwer kachektischen Zustand zur Behandlung kam. (a. 
cervicis war histologisch festgestellt. Der Tumor bildete eine blumenkohl- 
artige Masse, die stark jauchig sezernierte. Der Uterus war im kleinen 
Becken fixiert; der Fall galt als völlig aussichtslos.. Zur Linderung der 
Beschwerden wurde eine Radiumbestrahlung vorgenommen und Pat. danach 
nach Hause entlassen. Bei der Nachuntersuchung 4 Wochen später war 
Pat. kaum mehr zu erkennen: sie war völlig frei von Schmerzen und Aus- 
du) und fühlte sich in jeder Hinsicht wohl. Die Zervix zeigte fast nor- 
malen Befund; der Uterus war beweglich. Es wurde eine zweite Bestrah- 
lung vorgenommen. 5 Monate später starb Pat. Bei der Autopsie fand 
sich beiderseits eine polyzystische Niere, und der Tod wurde darauf zurück- 
geführt. Auch bei sorgfältigster Untersuchung zahlreicher Schnitte von 
Uterus, Vagina und Adnexen konnten nirgends mehr Karzinomreste fest- 
gestellt werden. Trotzdem glauben Condon und Newell, daß Pat. event. 
später doch noch an Karzinommetastasen zugrunde gegangen wäre. 

Abernathy (1) beobachtet bei ausgehnten inoperablen Zervixkarzi- 
nomen nach Radium zum Teil sehr rapide Rückbildung des Tumors. 
Hämorrhagien und Austluß verschwanden. Bei 40 Pat. wurde nur 4 mal 
keine Besserung beobachtet. 

Furnib (47) betont die Schwierigkeit einer genauen Fixierung der 
Radiumtuben bei Üteruskarzinom. Deshalb befestigt er die in Gummi ein- 
gchüllte Tube mit Hilfe eines langen Leinenfadens. den er mit der Nadel 
durch die vordere Muttermundslippe zieht, an der Portio, und schlingt die 
beiden Fadenenden zu einer einfachen chirurgischen Schleife. Das Scheiden- 
ewölbe wird dann noch mit Gaze austampomiert. Nach Beendigung der 
3estrahlung und Entfernen des Tampons wird die Schleife wieder gelöst 
und der Fiulen herausgezogen. 

Jones (61) berichtete über etwa 100 Fällen von Uteruskarzinom. bei 
denen Radium zur Anwendung gelangte. Ilinsichtlich der Technik und 
Resultate bringt seine Arbeit niehts neues. 


ETS - Schmidt, 


Mehr statistischen Charakter tragen die Veröffentlichungen von Bur- 
rows und Pinch (23, 56 u. 87). 

Burrows (23) erwähnt in dem Jahresbericht des Manchester and 
District Radiuminstituts für das Jahr 1919 zwei Fälle von Korpuskarzinonı 
und 108 Fälle von Zervixkarzinom. Der eine Fall von Korpuskarzinonı 
war noch nach 1 Jahr wohl; der zweite Fall war noch zu kurz in der 
Behandlung. Von den 108 Zervixkarzinomen waren 19 in 1 Jahr geheilt. 
37 wurden gebessert. 10 nicht gebessert. Der Rest war vorzeitig aus der 
Behandlung ausgeschieden oder befand sich noch in der Behandlung bzw. 
war nicht mehr zu erulieren. 

Der Bericht des Londoner Radiuminstituts, den Pinch (86, 87) wieder- 
gibt, verzeichnet für 1919 76 Uteruskarzinome. Davon wurden 31 gebessert. 
16 nicht gebessert, 3 starben. Die übrigen Fälle konnten nicht mehr nach- 
geprüft werden oder waren sonstwie nicht für die Statistik zu verwerten. 
1920 gelangten 90 Fälle zur Untersuchung. 4 wurden nicht bestrahlt, 3 nur 
prophylaktisch. Gebessert wurden 17, anscheinend geheilt 2, nicht ge- 
bessert 16. Pinch beklagt sich. daß die meisten Frauen mit ihrem Leiden 
allzulange zuwarten, bevor sie ärztliche Hilfe aufsuchen, und andererseits 
auch, sobald die Beschwerden etwas nachgelassen haben, leicht zu zu 
optimistisch werden, so daß sie sich überhaupt nicht mehr zur Weiter- 
behandlung blicken lassen. (Hinsichtlich Burrows und Pinch siehe 
Tabelle 1 und 2.) 

Mit der Strahlenbehandlung des Uteruskrebses beschäftigt sich auch 
Schmitz (102). Für alle Fälle empfiehlt Schmitz eine Kombination 
von Radium und operativer Therapie. Innerhalb 6 Jahren behandelte er 
so 168 Personen. Von 7 operablen Fällen sind noch 5 am Leben, 2 sind 
gestorben oder nicht nachzuprüfen; von 11 Grenzfällen leben noch 6: 
5 sind gestorben: von 68 inoperablen Fällen leben noch 19; 49 sind ge- 
storben. Noch ungünstiger sind die Zahlen bei den behandelten Rezidiv- 
füllen, sowie den Fällen im Endstadium: von 46 Rezidivfällen lebt nur 
noch einer, ebenso wie von 36 Fällen im vorgeschrittenen Stadium aucl: 
nur noch ein Pat. am Leben ist. 

Ausgehend von verschiedenen Statistiken über chirurgische und radio- 
therapeutische Resultate beim Uteruskarzinom berichtet Duncan (43) über 
seine Erfahrungen bei diesem Leiden. Was seine Technik angeht, so ver- 
wandte er im Gegensatz zu früher, wo er Radium nur in Form seiner 
Salze anwandte, meist Radiumemanation in Tuben. Auch mit den 
Dosen ist er beträchtlich gestiegen: statt früher 100 mg Radiumelement 
benutzte er später imm Durchschnitt 200—500 me Emanation, die 10—20 
Stunden in situ belassen wurden. Die Gesamtdosis der vaginalen und 
intrauterinen Bestrahlungen schwankte zwischen 6000 und 10000 mc.lı. 
(lie meist in 2—4 Sitzungen mit je 48 Stunden Zeitabstand gegeben wurden. 
Im Durchschnitt erforderte diese Behandlungsweise nicht ganz eine Woche 
Krankenhausaufenthalt. Die mit 0,5 mm Platin oder je nach Bedarf mit 
I—2 mm Messing gefilterten Tuben wurden auf ein 2 mm dickes Stück 
Dlei aufgelegt, mit etwa 1 cm Gaze umwickelt, in einen Gummifinger ein- 
gepackt und nach Sterilisation an die Portio gebracht (vaginale Anwendung). 
Intrauterin gelangten die Tuben ohne Blei zur Anwendung. Oft war es 
vorteilhaft, in die Tumormasse Radiumemanationsnadeln einzuführen, und 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. (67% 


zwar 50 mc in je 3 cm Abstand bei 0,5 mm Platinfilterung, 10 Stunden. 
Auch völlig ungefilterte Emanationstuben wurden ins Tumorgewebe ein- 
gebettet und dort liegen gelassen. Bisweilen gelangten Darmtenesmen zur 
Beobachtung, Blasenreizung wurde dagegen nie wahrgenommen. Blase und 
Mastdarm müssen allerdings vor der Radiumapplikation entleert werden. 
Nach 6—10 Wochen war die Reaktion abgeklungen, und der Erfolg der 
Bestrahlung zu beurteilen. 

Die Resultate sind gewertet nach operablen, inoperablen, und Rezidiv- 
füllen, sowie Fällen, bei denen Radium lediglich zur Prophylaxe postoperativ 
angewandt wurde. Operable Fälle gelangten 15 zur Behandlung. Davon 
sind 2 gestorben, und 13 (= 56,6%.) klinisch geheilt (1 Fall 4 Jahre, 
1 Fall 3!/, Jahre, 1 Fall 2!/, Jahre, 3 Fälle 2 Jahre, 4 Fälle 1!/, Jahre, 
3 Fälle 1 Jahr). Von 128 inoperablen Fällen sind 51 gestorben, 15 ge- 
bessert, 6 nicht zu eruieren und 56 (= 44°%) klinisch geheilt (4 seit 
4 Jahren, 4 seit 3!/, Jahren, 7 seit 3 Jahren, 6 seit 2!/, Jahren, 6 seit 
2 Jahren, 9 seit 1!/, Jahren und 20 seit 1 Jahre). Bei den Rezidivfällen 
ist das Verhältnis folgendermaßen: behandelte Fälle 76; darunter 46 ge- 
storben, 9 gebessert, 4 nicht zu ermitteln, 17 (= 22%) klinisch geheilt 
(2 seit 4 Jahren, 1 seit 3'/, Jahren, 2 seit 3 Jahren, 2 seit 2!/, ‚Jahren, 
2 seit 2 Jahren, 3 seit 1!/, Jahre und 5 seit 1 Jahre). Von den 10 post- 
operativ prophylaktisch bestrahlten Fällen sind 6 gestorben, 4 (= 40%) 
klinisch geheilt (seit 3!/, Jahren, 2!/, Jahren, 1!/, Jahre bzw. 1 Jahr). 
Von 2 mit Rektumkarzinom komplizierten Fällen ist der eine 2 Jahre, 
der andere 1 Jahr nach der Behandlung beschwerdefrei. 

Zum Schlusse dieses Abschnitts über das Uteruskarzinom seien Duncans 
Folgerungen wiedergegeben, die sich mit den Ansichten der meisten der hier 
referierten Autoren decken: 


L Das Uteruskarzinom ist bei frühzeitig einsetzender und geeignet 
(urchgeführter Behandlung heilbar. 


2. Behandlung und Heilerfolge hängen von der Frühdiagnose ab. 
Öffentliche Aufklärung könnte hier gute Dienste leisten. 


3. Die Ärzteschaft sollte bei der Behandlung chronischer Reizungen. 
oder präkanzeröser Läsionen achtsamer und vorsichtiger zu Werke gehen. 


4. Geeignete Radiumbehandlung bei Rezidiv- und inoperablen Fällen 
übertrifft jede andere bis jetzt bekannte Methode, befreit von Schmerzen, 
Hämorrhagien und «uälendem Ausfluß und bessert häufig das Allgemein- 
befinden. Es resultiert ein verhältnismäßig hoher Prozentsatz klinischer 
Heilungen. 

5. Radiotherapie in geschickten und erfahrenen Händen ist die Methode 
der Wahl bei frühen, sog. operablen Fällen von Zervixkarzinom. Sie 
macht die operative Behandlung mit ihren Schmerzen, Invalidität. hoher 
unmittelbarer Mortalität und Komplikationen überflüssig, bringt Besserung 
der Krankheitserscheinungen und erzielt einen höheren Prozentsatz an 
Heilungen als chirurgische oder andere Behandlungsmethoden. 

6. Der Erfolg der Radiumtherapie hängt von einer genügenden Menge 
Radium oder Radiumemanation ab, sowie entsprechenden Kenntnissen und 
Erfahrung des anwendenden Arztes ab. Dosierung und Technik sind von 
ausschlaggebender Bedeutung. 


GNO Schmidt, 


Über die bei Frauen wohl häufigste maligne Neubildung — das Mamma- 
karzinom — liegen Veröffentlichungen von Quick, Boggs und Bowing, 
sowie mehr statistische Angaben von Burrows und Pinch vor. 

Die Beobachtungen von Quick (90) erstreckten sich auf einen Zeit- 
raum von 2 Jahren. Stets wurde Radium mit Röntgen kombiniert. Ra- 
dium selbst wurde in Form von Emanation angewandt, die in der Stärke 
von 1—3 mc in feine Glaskapillartuben von ca. 3 mm Länge eingeschmolzen 
wurde. Diese Tuben — die Technik der Herstellung wurde bereits schon 
oben erörtert — wurden mit Hilfe eines besonders konstruierten Trokars 
unter Liokalanästhesie und aseptischen Kautelen durch eine intakte Haut- 
stelle möglichst tief in den Tumor eingestoßen. Die Zahl der Tuben und 
ihre Stärke wurde so gewählt, daß eine gleichmäßige Strahlenwirkung ohne 
allzu große oder rapide Nekrotisierung gewährleistet wurde. Da die Tro- 
karnadeln in ihrem Kaliber etwa den Kanülen einer mittleren Rekord- 
spritze entsprechen, so hinterläßt ihre Anwendung keine äußerlich sicht- 
baren Wunden. Die Tuben selbst blieben für immer im Tumor liegen und 
wurden später von fibrösem Gewebe eingekapselt. Daneben wurde noch 
Röntgen — bei schwerer Filterung und Kreuzfeuerfelderung — verwandt. 
An Hand von 12 ausführlichen Krankengeschichten, die außerdem noch 
epikritisch behandelt werden, werden die Erfolge dieser Methode illustriert: 
von 78 Fällen (20 Primär-, 57 Rezidiv- oder Metastasentumoren) sind 
7 Patientinnen klinisch vollkommen geheilt (seit 1,—2 Jahren), 21 Fälle 
zeigten Besserung, 19 Fälle starben. Es muß dabei berücksichtigt werden, 
daß es sich mit einer einzigen Ausnahme um inoperable Fälle handelte. 
Aus seinen Beobachtungen mit Radium folgert Quick, dal Radium eine 
wertvolle Stütze anderer therapeutischer Hilfsmittel beim Mammakarzinom 
bilde. Besonders indiziert hält Verfasser Radıum bei flachen, lokalisierten 
Itezidiven, wo es direkt auf die erkrankte Stelle appliziert werden kann; 
in zweiter Linie bei größeren Rezidiven, wo Radiumemanation in den Tu- 
mor eingebettet wird. Ferner wird der Gebrauch von Radium empfohlen 
bei Drüsenmetastasen der Axilla, bei denen ja die Röntgenbestrahlung 
öfters auf technische Schwierigkeiten stößt, bei denen aber durch Einlegen 
von Radiumemanation eine diffuse Bestrahlung ermöglicht wird. Radium 
kommt außerdem vor allem bei primär inoperablen Fällen in Betracht, wo 
aber die Tuben nieht nur in den Mammatumor, sondern anch in die Meta- 
stasen des Axillar- und event. auch der Supraklavikulardrüsen eingelegt 
werden müssen. Oft wird durch kombinierte Bestrahlung ein anfangs in- 
operabler Tumor operabel. Selbstverständlich müssen auch primär operable 
Fälle, bei denen eine Operation abgelehnt wird, der Bestrahlung zugeführt 
werden. Schließlich betont Quick, daß seiner Ansicht nach die Indi- 
kationen für die Operation bei Brustkrebs wesentlich eingeschränkt werden 
sollen, wie dies bei der Behandlung des Uteruskarzinoms schon seit länge- 
rem geschehen sei. 

Kombiniert behandelte auch Bogss (16) die malignen Mammatumoren. 
Anstelle von Radiumemanationstübchen. die dauernd liegen bleiben, ver- 
wandte er aber Holhlnadeln aus 0.35 mm dickem Vanadiumstahl, die 10 mg 
Radium enthielten und in 1 cm Abstand 5—S Stunden in den Tumor 
eingestoßen wurden. Für die Röntgenbestrahlungen wurden stets Coolidge- 
Röhren betrieben. Wegen mehrfach beobachteten unerwünschten Nach- 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 6S1 


erscheinungen (Ödem der Arme usw.) verwirft Boggs die Eröffnung der 
Axilla bei der operativen Behandlung vorgeschrittener Fälle. 

Boggs ist der Ansicht, daß die Heilerfolge, die bei der chirurgischen 
Behandlung des Mammakarzinoms angeblich bei gut lokalisierten Formen 
ohne Drüsenmetastasen 80 %, betragen, durch Kombination mit Radium- 
bestrahlung noch verbessert werden können. An anderer Stelle (14) be- 
tont der Verfasser, daß die schließlichen Enderfolge der Operation auch 
in Fällen, bei denen die Achseldrüsen nicht palpabel waren und nur die 
mikroskopische Untersuchung die Krebsdiagnose ergeben hatte, doch nach 
5 Jahren höchstens 20% betragen, und daß ebenso die Statistik dafür 
spricht, daß bei Rezidiven die Operation das Leben nur verkürzt. Von 
dieser Annalıme ausgehend fordert Boggs möglichst ausgedehnte Benutzung 
der radiotherapeutischen Methoden, und zwar nicht nur postoperativ, son- 
dern auch präoperativ. 

Für präoperative ebenso wie für postoperative Radiumbestrahlungen 
plädiert auch Bowing (20), der die Bestrahlung alle 6 Wochen so lange 
wiederholte, bis keine Anzeichen von Aktivität mehr von seiten des Tumors 
nachgewiesen werden konnten. Die jeweils verabreichte Dosis betrug Haut- 
erythemdosis pro Quadratzoll (21, cm?) Hautoberfläche. Es wurde dabei 
mit Röntgen und Radium abgewechselt. 

Vaughan (112) beschreibt einen Fall aus Indien mit großem ulze- 
rierten, jauchigem Karzinom der linken Mamma. Ein pfirsichgroßer Sekun- 
därtumor fand sich in der linken Achselhöhle;, der linke Arm war stark 
ödematös.. Nachdem die Ulzeration durch Borwasser- und Borsäureum- 
schläge, sowie Terpentin etwas gereinigt war, wurde eine Radiumbehand- 
lung eingeleitet. Nach 4 Monaten war das ulzerierte Mammakarzinom 
stark zurückgegangen und die Geschwulst in der Axilla zu einem kleinen 
Knötchen zusammengeschrumpft. Das Ödem des Armes war ganz ver- 
schwunden. Da die Patientin gegen ärztlichen Rat die Behandlung ab- 
brach, konnte der Fall nicht weiter verfolgt werden. 

Molyneux (77) berichtet über einen Fall von skirrhösem Mamma- 
karzinom, das mit der Fascia pectoralis verwachsen war. Außerdem waren 
harte Drüsen in der rechten Axilla palpabel. Es wurde Amputatio mammae 
mit Ausräumung der Achselhöhle vorgenommen. Die Tatsache, daß sogar 
das Fett der Axilla von Krebsgewebe durchsetzt war, sprach dafür, daß 
eine Exstirpation im Gesunden nicht vorzunehmen war. Sofort anschlie- 
Bend wurde mit Radium nachbehandelt (1912—1914). Die Patientin war 
all die folgenden Jahre völlig beschwerdefrei. Erst 1920 traten Schmerzen 
auf der Brust auf und es besteht der Verdacht auf Lungen- und Leber- 
metastasen. Auf jeden Fall war durch die Radiumanwendung das Leben 
bei der Patientin um mindestens 8 Jahre verlängert worden. 

Was die statistischen Angaben anbetrifit. so verzeichnet Janeway 
(57) 21 mit Radium behandelte Fälle. Davon ist einer anscheinend ge- 
heilt, S sind gebessert, 9 nicht gebessert. Der Rest befindet sich noch ın 
Behandlung oder wurde nur prophylaktisch bestrahlt. 

Burrows (23) berichtet über 83 Fälle von Mammakarzinom. Da- 
von sind seit 1 Jahr geheilt: 8, gebessert: 25, nicht gebessert: 3, ge- 
storben: 1. Die übrigen Fälle waren nicht mehr zu eruieren. 

Noch größer ist das Material von Pinch (86 u. 87), daß für 1919 


Strahlentherapie. Bd. XIT. 44 


0S2 Schmidt, 


95 Mammakarzinome aufweist. Davon sind 2 anscheinend geheilt, 50 ge- 
bessert, 13 nicht gebessert, 4 gestorben. Für 1920 waren die entsprechen- 
den Zahlen: 102 Beobachtete, darunter 3 anscheinend geheilt, 40 gebessert, 
7 nicht gebessert, 7 gestorben. Pinch stellt eine sehr schlechte Prognose 
bei Mammakarzinomen von rasch wachsendem, enzephaloiden Typ, besonders 
dann, wenn sie — eine häufig registrierte Erscheinung — bei korpulenten 
Jungen Frauen auftraten. Immerhin ließ sich auch in diesen Fällen bis 
zu einem gewissen Grad eine Verzögerung des Krankheitsprozesses er- 
reichen. Dagegen erwiesen sich die atrophischen Formen in bezug auf 
Radiumanwendung günstiger: die Wucherung von Bindegewebe wird an- 
geregt und so die Atrcphie noch verstärkt: der Tumor wird abgekapselt 
und der Übergang auf die Lymphdrüsen vermieden. Zwischen diesen bei- 
den Extremen — der enzephaloiden und der atropbischen Form bestehen 
natürlich alle Übergänge. Ulzerationen wurden durch 12—18stündige Be- 
strahlungen mit „halbstarken* Tuben, 1 mm Silber gefiltert, behandelt. 
Kleine subkutane isolierte Knötchen, die an Muskeln, Rippen, Klavikel 
oder Sternum fixiert waren, wurden durch Einlegen von Emanationstuben 
in geeigneter Größe behandelt. Bei Metastasen in Leber, Lunge, Magen 
oder Knochen wurden Tiefenbestrahlungen vorgenommen, die oft noch den 
Krankheitsverlauf etwas aufhielten und gelegentlich sogar eine Größenab- 
nahme der sekundären Herde bewirkten. 

Die besten Erfolge hat die Radiotherapie wohl bei Karzinomen der 
Haut (Epitheliomen) aufzuweisen. 

Da die histologische oder ätiologische Einteilung für praktisch-thera- 
peutische Zwecke nicht genügt, hat Boggs (13—15) hierfür vier Arten 
von Epitheliomen unterschieden: 

1. solche, bei denen Radium in gewöhnlicher Dosis in einer Appli- 
kation genügt; 

2. solche, bei denen benachbarte Drüsen ergriffen sind; 

3. solche, bei denen Radium und auch Röntgen nur palliativ wirken 
können: 

4. solche, bei denen Radiotherapie mit Exzision oder Fulguration 
kombiniert wird. 

Boggs betont, daß sich die Virulenz eines Epithelioms seiner Lymplı- 
versorgung proportional verhält, und bespricht die verschiedene Strahlen- 
empfindlichkeit und Prognose verschiedener Epitheliome je nach Art und 
Lokalisation. In den frühesten Stadien, solange die Krankheit nur auf die 
oberflächlichen Partien beschränkt ist, sind die Erfolge der Radiumbe- 
handlung fast durchgehend gut und auch von Dauer. Nicht so günstig 
ist die Pı omose, wenn bereits ausgedehnte Gewebszerstörungen und Intil- 
tration der Nachbarschaft vorliegen, besonders wenn die regionären Drüsen 
ergriffen sind. Die Grundformen des Uleus rodens reagieren ebenfalls gut. 
können aber hei ungenügender Behandlung doch gefährlich werden, und 
zwar weniger dadurch, daß sie auf die Drüsen übergreifen, als vielmehr 
dureh große destruktive Wirkung. Das Epitheliom der oberen Ge- 
sichtshälfte reagierte schon auf eine Radiumbestrahlung. Bei Erkran- 
kungen des Augeı nlids besteht durch das Radium kaum Gefahr für das 
Auge, und solange der Knorpel noch frei ist, reicht eine kleine Menge 
Radium aus. Rezidive, die mit Kaustik behandelt wurden, sind gewöhn- 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 63 


lich sehr resistent; der Knorpel und die Narben sprechen nur langsam an. 
Die kosmetischen Effekte sind häufig überraschend gut; die Narben sind 
viel weicher und nicht so erhöht und verdickt wie nach chirurgischer Be- 
handlung. Bei der kombinierten Radium-Röntgenbehandlung des Epi- 
thelioms der Oberlippe sind die Resultate gleichwertig oder eher noch 
besser als bei chirurgischen Methoden. Das Epitheliom der Unterlippe 
bedeutet stets eine ernsthafte Erkrankung und Radium muß dabei in 
solcher Menge angewandt werden, daß man hoffen darf, alle Krebszellen, 
sowohl lokal wie auch in den benachbarten Lymphdrüsen zerstört zu haben. 
Bei energischer Bestrahlung werden über 90%, der früh in Behandlung 
kommenden Fälle dauernd geheilt, und zwar ohne weitere Verunstaltungen, 
während hoffnungslose Fälle Linderung und Verzögerung des Krankheits- 
prozesses erhalten. Nach Ansicht des Autors sollte die Operation für 
vorgeschrittene Fälle reserviert bleiben. Dabei soll die ß-Strahlung nicht 
so weit in Anwendung kommen. daß die Hautoberfläche degeneriert oder 
nekrotisiert. Wichtig für die Beurteilung der Epitheliome der Unterlippe 
ist die Feststellung, welche Lymphdrüsen mitbeteiligt sind. Sind die sub- 
mentalen und submaxillaren Drüsen befallen, so ist gewöhnlich auch schon 
die Kette der tiefen Halsdrüsen ergriffen. Radikaloperation und Radium- 
bestrahlung sind dann mit besonderer Sorgfalt auszuführen. Einen schweren 
Nachteil sieht der Verfasser in den bei der Operation unvermeidlichen 
Narben, die seiner Ansicht nach sehr zu Rezidiven neigen. Da die 
Radikaloperation bei nicht palpabeln Drüsen schon 60%, bei palpabeln 
über 75 0%, Rezidive aufweist, so erscheint eine Methode, die keine Narben 
hinterläßt, bedeutend erfolgversprechender. Epitheliome auf dem Hand- 
rücken reagieren gewöhnlich auf Radium, aber die Prognose ist nicht so 
günstig wie bei den meisten Gesichtsepitheliomen, da sehr früh die Achsel- 
drüsen affıziert werden. Bei Epitheliomen der Genitalien können 
in frühen Stadien die Erfolge gut sein. Bei vorgeschritteneren Fällen kann 
Radium nur noch als Palliativum wirken. Bei Pagets Krankheit (ekze- 
matöses Epitheliom der Brustwarze), die von den meisten amerikanischen 
Dermatologen unter die Karzinome gerechnet wird, sind die Radiumerfolge 
gegenüber der chirurgischen Behandlung. die 90°, Mortalität aufzuweisen 
hat, gut; doch müssen gleichzeitig auch die benachbarten Drüsen bestrahlt 
werden. 

Allen (5) schildert einen Fall von Plattenzellenepitheliom mit aus- 
gedehnter Zerstörung der Nase. (Für die Ätiologie wurde Klemmerdruck 
mit verantwortlich gemacht). Nach 1200 mgh Radium und 1600 MA-Mi- 
nuten Röntgen verschwanden die Tumormassen völlig, und es wurde Rhino- 
plastik vorgenommen. 

Simmons (104) referiert über die Epitheliombehandlung am Hun- 
tington Krankenhaus in Boston. Die Fälle wurden bezüglich ihrer Eig- 
nung — ob Operation oder Radium mehr indiziert — sorgfältig gesichtet. 
Radium wurde für weniger geeignet erachtet bei operativ günstig gelegenen 
Fällen und bei Lippenkarzinom: dagegen wird Radium besonders bei Epi- 
theliomen in der Nähe der Orbita angewandt, wo eine geringe Lid- 
deformität erwünscht ist. Radium wurde meist in Form von Emanation und 
in Mengen von 20—50 mg, 13—2 Stunden angewandt. Kleine Epitheliome 
schwanden im Verlaufe von 2—4 Bestrahlungen. Bei fungoiden "Tumoren 


JI" 


684 Schmidt, 


wurden mehrere Tuben eingelegt. Einschränkend fällt ins Gewicht, daß 
von 259 wegen Epitheliom Behandelten überhaupt nur elf mit Radium be- 
strahlt wurden. (Geröntgt: 61, operiert 67). 

Den Wert der einzelnen Behandlungsmethoden bei Hautkrebs ent 
Cole (32) an einem Material von 202 Fällen ab. Radium, Röntgen, elek- 
trische Nadel, Elektrokoagulation und Diathermie kamen teils für sich, 
teils miteinander kombiniert in Anwendung. Von all diesen einzelnen 
Methoden verdient nach Coles Ansicht keine absolut vor den anderen 
den Vorzug. Von vornherein verworfen werden Caustica, Arsenpaste und 
Kohlensäureschnee. Die Erfolge waren gut. Von 77 Fällen, die nach- 
geprüft werden konnten, sind 7 seit 5 Jahren, 15 seit 4 ‚Jahren, 7 seit 
3 Jahren, 15 seit 2 Jahren und 18 seit 1 Jahr geheilt. Für schädlich 
hält der Verfasser die Applikation ungenügender Dosen, da hierdurch oft 
das Tumorwachstum noch angespornt werde. 

Janeway (58) erwähnt 24 Lippenkarzinome, ferner 3 Epitheliome 
an der Nase und ii an der Wange. Von den ersten verhielten sich 12 
der Radiumbehandlung gegenüber völlig refraktär, von den Nasenepithe- 
liomen 2, von denen der Wange 3. Geheilt seit einem Jahr sind hiervon 
4, gebessert, 6 bzw. 3. Die Krankengeschichte eines seit drei Jahren ge- 
heilten Karzinoms beider Lippen, das stark ulzeriert war und nur eine 
Bestrahlung erhalten hatte, ist der Arbeit beigefügt. 

In einer anderen Veröffentlichung (58) gibs Janeway ausführlichen 
Bericht über seine Technik bei der Radiumbestrahlung von Lippenkarzı- 
nomen. Janeway verwandte Radiumemanation in Tuben, die in be- 
stimmte, der Läsion adaptierte Formen aus Zahnmodelliermasse (Dental 
Compound) eingebettet wurden. Für mehr oberflächliche Affektionen wurde 
!/, mm Silber, für tiefere Infiltrate 1 mm Platin als Filter verwandt. Bei 
einer !/, mm Silberfilterung betrugen die angewandten Dosen 60 mch pro 
qcm, bei 1 mm Platinfilterung {00 meh pro gem. Durch den Gebrauch 
von Emanation anstelle von Radiumelement wird angeblich eine gleich- 
inäßigere Verteilung über den Tumor gewährleistet: ein Vorteil von größter 
Bedeutung hinsichtlich der Erfolge. Prozentual berechnet verzeichnet 
Janeway 11% Mortalität, 61 % > Heilungen und 28°, Besserungen. 

Veranlaßt durch die anscheinend steigende Häufigkeit der Fälle ver- 
öffentlicht Lain (64) seine Erfahrungen bei 122 Epitheliomen der Unter- 
lippe, die er im Laufe einer zehnjährigen Praxis beobachtete. Von 72 
Pat. mit Fpitheliomen, die vor allem den äußeren Hautanteil der Unter- 
lippe betrafen und geringe Metastasierungstendenz aufwiesen (Klasse I). 
leben jetzt noch 95,8", (bzw. haben länger als 3 Jahre nach der Bestralh- 
lung gelebt). Von 27 Pat., deren Epitheliom sich über ein Drittel der 
Lippenschleimhaut ergriffen hatte, bei denen aber eine Mitbeteiligung der 
Drüsen entweder gar nicht oder nur schwer nachzuweisen war (Klasse II), 
lebten 70,9% 1—7 Jahre nach der Bestrahlung. Es wird ferner von 
Lain eine dritte, prognostisch viel ungünstigere "Klasse von Unterlippen- 
epitheliomen unterschieden, bei denen die maligne Neubildung mehr als 
‚ zur Hälfte auf dem Schleimhautanteil der Lippee liegt. Von Pat. dieser 
Klasse wurden 19 untersucht, jedoch nur 4 behandelt. Drei der letzteren 
starben innerhalb eines Jahres. Unter sämtlichen 122 Pat. mit Karzinom ` 
der Unterlippe waren nur 5 Frauen: das Alter schwankte zwischen 23 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 685 


und 86. Dem Berufe nach handelte es sich meistens um Farmer oder 
sonstige Leute, die viel im Freien arbeiten. Sehr häufig entsprach die 
Lokalisation des Epithelioms der Stelle, wo die Pfeife oder Zigarre im 
Munde gehalten wird. Lain kann sich des Eindrucks nicht erwehren, 
daß die amerikaniscuen Ärzte dem Krebsproblem noch nicht die nötige 
Aufmerksamkeit widmen,. und glaubt, daß durch eine zeitigere Diagnosen- 
stellung und dementsprechend früher einsetzende Strahlenbehandlung noch 
viel zu erhoffen sei. In einer Auswahl von Fällen an Unterlippenepithe- 
liomen geben Röntgen und Radium, einzeln oder kombiniert, die günstig- 
sten Resultate; doch sollte nach Meinung des Verfassers in der Therapie 
nicht schematisch vorgegangen werden, sondern sollten alle Methoden, so- 
wohl die chirurgische wie alle sonstigen eventl. Erfolg versprechenden, be- 
rücksichtigt werden. 

Quick (91) beschreibt seine Technik bei der Bestrahlung der Epitheliome 
der Haut. Außer dem aktiven Niederschlag verwandte er noch sog. „un- 
gefilterte‘‘ Tuben, welche die B- und y-Strahlung vollkommen auszunützen ` 
gestatten: eine Tube aus 0,2 mm Aluminium, welche nur weicheren 
&-Strahlen und wenige von den y-Strahlen zurückhält, kam dafür in Betracht, 
ebenso auch eine !/, mm Silbertube, welche fast alle ß-Strahlen und einen 
erheblichen Prozentsatz der y-Strahlen zurückhält. Hinsichtlich der Dosie- 
rung hält Quick die starren Regeln für verfehlt. Bei einem Filter von 1 mm 
ist bei 3 mm Distanz eine Einheitsdosis von 60 mc.h pro Quardratzentimeter 
Hautoberfläche der Durchschnitt; oft wurde auf 70—75 mc.h gestiegen. 

Was die Statistiken von Burrows (23) und Pinch (S6) anbetrifft,' 
so erwähnt der erste 6 Fälle von Lippenkarzinom und 28 Fälle von Haut- 
epitheliomen. Von den Lippenkarzinomen war 1 in 1 Jahr später klinisch 
geheilt, 1 gebessert. Von den 28 Hautepitheliomen waren 7 gut geworden, 
und 8 gebessert. Todesfälle wurden nicht beobachtet. Pinch beobachtete 
im Jahre 1919 16 Hautepitheliome, wovon 3 gebessert wurden. 1920 sah 
er ebenfalls 16 Fälle; die Zahl der Besserungen erhöhte sich auf 5. 
Heilungen oder Todesfälle werden nicht berichtet. Für jede einzelne 
Epitheliomart wandte der Autor eine besondere Bestrahlungstechnik an. 

Greenough (52) bestrahlte 19 Fälle von Lippenkarzinom mit Radium, 
das in Emanationsform zur Anwendung kam. Dabei wurde 9 mal Besse- 
rung erzielt. 

Unter den malignen Neubildungen der Mundhöhle sind vor allem die 
Zungenkarzinome zu erwähnen, die Quick (89) in einer Arbeit be- 
handelt. Er unterscheidet dabei eine Behandlung der Primärläsion und 
eine Behandlung der metastatischen Zervikalknoten. Die Behandlung der 
Primärläsion möchte er ganz der Radiumtherapie vorbehalten sehen. Er 
legt feine Glaskapillartuben mit Emanation, die etwa 3 mm lang sind und 
ca. 1 mc Emanation enthalten, in die Neubildung ein. Da die Emanation 
täglich zu 15% zerfällt, so ist der totale Strahlenwert einer Tube ca. 132 mc.h. 
Nach Lokalanästhesie wird der Tumor unter Zuhilfenahme feiner Trokars 
mit diesen kleinen Tuben gespickt; die Tuben selbst bleiben in situ. Die 
Ernährung des Pat. leidet bei dieser Behandlung in keiner Weise Was 
die Bestrahlung der Zervikalknoten angeht, so fand der Verfasser seinen 
von früher übernommenen konservativen Standpunkt vollauf gerechtfertigt 
und macht sich nur den Vorwurf. früher nicht intensiv genug bestrahlt zu 


656 Schmidt, 


haben. Die Bestrahlung der Drüsen wurde sowohl von der Hautoberfläche 
aus als auch (event. nach Kontinuitätstrennung der Haut) durch Einlegen 
von Tuben in die Drüsen selbst vorgenommen. Quicks Statistik erstreckt 
sich auf 3!/, Jahre und umfalt 148 Fälle von Zungenkarzinom. Ein großer 
Prozentsatz derselben war schon sehr weit vorgeschritten; in einigen Fällen 
gewann der Autor den Eindruck, als ob die Behandlung nur noch ge- 
schadet hätte. 134 Pat. E 90,5% o) waren Männer, nur 14 (= 9,5%, 
waren Frauen. In 35,1% der Fälle wurde Lues festgestellt; leider wurde 
versäumt, in allen Fällen Wassermann anzustellen. Fast alle Männer 
(84,5%) waren starke Tabakraucher. Schlechte oder unregelmäßige Zähne 
wurden sehr häufig beobachtet; besonders alle Frauen mit einer einzigen 
Ausnahme boten Anhaltspunkte für Zahnreizung. Der einzige Ausnahme- 
fall wies Leukoplakie auf und hatte einen positiven Wassermann. Die 
Durchschnittsdauer der Krankheit betrug 6°/, Monate. Bei 128 SE 
(= 86,5°,,) handelte es sich um Primärfälle, bei 20 Fällen (= 13,5° 


“ um Rezidive. 129 Fälle wurden ausschließlich mit Radıum behandelt, 


Von diesen sind 34 Fälle (= 29°,,) klinisch frei von Krankbheitserschei- 
nungen, 11 davon schon über 2 Jahre. Bei 18 Fällen ging die primäre 
Läsion zurück, doch traten hoffnungslose Drüsenmetastasen auf. 58 Fälle 
(= 39%) starben (3 an interkurrenten Krankheiten). 19 Fälle (= 12,8") 
zeigten deutliche Besserung. Der Rest der Fälle ist entweder a 
oder nicht mehr zu eruieren. Zu einem Vergleich mit chirurgischen 
Statistiken hält Quick die Beobachtungszeit für noch zu kurz. 

Janeway (57-—59) behandelte 50 Fälle von Zungenkarzinom. 2 waren 
nach Ende eines Jahres gut, 24 gebessert, 24 nicht gebessert. Die Kranken- 
geschichte eines klinisch geheilten Falles ist beigefügt. 

Greenough (52) erwähnt 22 Fälle, die mit Radium behandelt wurden. 
Es wurden mehrere länger dauernde Besserungen beobachtet, ohne dal es 
gelang, die Neubildung ganz auszumerzen. 

Burrows (23) beobachtete 1919 43 Fälle, 5 davon waren klinische 
geheilt, 38 gebessert, Todesfälle fehlen. 

Pinch (56—87) führt die Zungenkarzinome nicht besonders auf, 
sondern referiert sie zusammen mit anderen Tumoren der Mundhöhle, so 
daß seine Aufstellung nicht verwertet werden kann. 

Eine Reihe von Arbeiten beschäftigt sich mit dem Tonsillen- 
karzinom. 

Dickinson (41) berichtet von zwei auffallenden Heilungen, in einem 
Falle durch Radium mit Röntgenstrahlen in schon weit vorgeschrittenem 
Stadium, bei dem zweiten durch Operation und Nachbestrahlung. Bei 
beiden Fällen läßt sich 2 Jahre nach der Behandlung kein Tumor mehr 
nachweisen. 

Boggs (13) fügt Diekinsens Bericht noch einen Fall von Tonsillen- 
sarkom bei, der vor 10 ‚Jahren operiert und nachbestrahlt wurde, und jetzt 
noch lebt und sich wohl füllt. 

Janeway (59) gibt die Krankengeschichte eines Pat. mit ulzeriertem 
Carcinoma tonsillae, das auf eine Bestrahlung der Tonsille und der Drüsen- 
partien prompt zurückging und seit 2 Jahren nicht mehr auftrat. Im 
ganzen weist seine Aufstellung 26 Fälle auf mit 2 Heilungen, 24 gebessert, 
24 nicht gebessert. 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. (57 


Blaidsdell (12) sah einen Fall von histologisch nachgewiesenem 
Karzinom der Mundhöhle, das nur auf Radiumanwendung prompt zurück- 
ging und nicht rezidivierte (22 Monate beobachtet). 

Greenough (52) hat 7 Karzinome der Tonsillen und 8 des Gau- 
mens behandelt; die Erfolge waren nur temporär und symptomatisch. 

Hanford (54) behandelte einen Farmer an Tonsillenkarzinom mit 
Mitbeteiligung des weichen Gaumens. Der Tumorkrater hatte die Größe 
einer Walnuß; eine Zervikaldrüse unter dem rechten Ohr war hühnerei- 
groß. Der Pat. war sehr schwach. 180 mg Radium wurden in die Tumor- 
höhle gefiltert eingelegt und 9 Stunden dort belassen. Nach einem Tag 
Pause erhielt Pat. die gleiche Dosis 5 Stunden, nach einem weiteren Ruhe- 
tag wieder 6 Stunden, also zusammen in 5 Tagen 3600 mgh. Bei der 
nächsten Untersuchung, bei der sowohl Tumorkrater als auch Drüsen- 
geschwulst bedeutend kleiner geworden waren, wurde abermals eine Bestrah- 
lung mit 110 mg 6 Stunden lang vorgenommen. Ein anderer Arzt unter- 
band auch noch trotz der bereits eingetretenen Besserung die Carotis externa. 
Nach 4 Wochen hatte der Pat. 25 Pfund zugenommen, die Höhle in der 
Tonsille und dem weichen Gaumen war beinahe geschlossen, von dem 
hühnereigroßen Drüsentum»r war nichts mehr zu fühlen. Pat. fühlte 
sich wohl. 

Hanford ist der Ansicht, daß der Erfolg nur der großen Strahlen- 
dosis zuzuschreiben ist und bei den früher üblichen kleinen Dosen wohl 
ein Fehlschlag zu verzeichnen gewesen wäre. Die Mindestdosis bei Kar- 
zinoma Tonsillae beträgt seiner Meinung nach 1200—1500 mg.h. 

Molyneux (76/77) berichtet über ausgezeichneten Erfolg bei einem 
von der Tonsille auf den Pharynx übergegangenen Karzinom, das auf 
mehrere Radiumapplikationen hin innerhalb eines halben Jahres völlig 
verschwand. Jetzt — nach 8 Jahren — ist Patient noch bei ausgezeich- 
netem Gesundheitszustand, ohne Spur von Rezidiv und voll arbeitsfähig. 

Vaughan (112) sah Hellung bei einem großen Tumor der Parotis- 
gegend, der bereits auf die submaxillaren, submentalen, ja sogar supraklavi- 
kularen Drüsen übergegangen war. Mit Hilfe eines Trokars wurden melırere 
Male je 5 mg Radium je 72 Stunden in den Tumor eingeführt. 10 Tage 
darauf begann der Tumor einzuschmelzen und 4 Wochen später war außer 
einem kleinen derben Knötchen in dem rechten hinteren Halsıdreieck über- 
haupt nichts mehr zu fühlen. Auch die oben erwähnten Drüsen waren 
ohne direkte Bestrahlung vollkommen zurückgegangen. Die frühere Heiser- 
keit, neuralgischen Beschwerden, Gehör- und Geruchsstörungen waren ganz 
verschwunden. Obwohl es sich in diesem Falle um einen Eingeborenen 
aus Indien handelt, hofft Vaughan den interessanten Fall weiter ver- 
folgen zu können. 

Bezüglich der Behandlung der Kiefertumoren beschreibt Janeway 
(59) (bes. Arbeit) 47 maligne Fälle, wobei es sich um 43 Karzinome. 
3 Sarkome und ein Melanosarkom handelte. In 21 Fällen nahm das 
Karzinom in einem oberen Alveolus, in 18 Fillen in dem Antrum, in 
4 Fällen in der Nasenhöhle seinen Ausgang: 31 Patienten waren miinn- 
lichen, 12 weiblichen Geschlechts, bei 43 Füllen war die rechte Seite be- 
fallen. Diese Umstände führt Janeway auf chronische Irritation dureh 
Rauchen. Tabakkauen, Staub und Entzündungen, besonders beim männ- 


GSS Schmidt, 


lichen Geschlecht zurück. Bei der Radiumbehandlung wurden 170—300 mce 
Radiumemanation in Platintuben (1 mm Wandstärke) je zwei Stunden an- 
gewandt, und zwar in mehreren Behandlungsperioden. Von den 43 Kar- 
zinomfällen sind durch diese Behandlung 7 geheilt = 16,2%, 10 wurden 
nicht gebessert. (Ausführliche Krankengeschichten. sowie Photographien 
sind der Arbeit beigegeben). Bei den beiden Fällen von Riesenzellen- 
sarkom endete der eine letal, nachdem der Tumor vorher lokal zurück- 
gegangen war.. Die Beobachtung des andern Falls, eines jungen Mädchen 
von 16 Jahren, ist noch nicht abgeschlossen. Das Melanosarkom (Rezidiv) 
wurde durch Radiumtherapie und Operation nicht beeinflußt. An anderer 
Stelle (57) gibt Janeway eine Statistik von 25 Karzinomfällen des Ober- 
kiefers (wovon 2 ein Jahr gut, 11 gebessert) und 12 Fällen des Unter- 
kiefers (darunter 6 gebessert). 

New (83) hält ebenfalls das Kiefer- und Wangenkarzinom für eine 
der bösartigsten Formen. Von 57 Fällen der Mayo-Klinik in Rochester 
gelangten 21 Fülle, die keine Drüsenmetastasen aufwiesen, zur Behandlung 
mit Kauterisation und Radium. Der Tumor war zweimal am Unterkiefer, 
siebenmal an Unterkiefer und Wange, zweimal am Oberkiefer, siebenmal 
an Oberkiefer und Wange und dreimal an der Wange lokalisiert. 5 Pat. 
waren schon vorher operativ behandelt worden. Siebenmal war das Kar- 
zınom mit Leukoplakie vergesellschaftet (und wahrscheinlich davon ausge- 
sangen). Einmal entwickelte sich der Tumor auf einer Spontanfraktur 
(infolge einer Knochenzyste) des Kiefers. Die Kauterisation wurde mit 
Grlüheisen vorgenommen; das Eisen darf dabei nicht so heiß sein, dal} 
Verkohlungen der Tumoroberflächen eintritt: zwei Wochen nachher wird 
Radium 50—100 mg in Silbertuben ohne Filterung 15—20 Stunden appli- 
ziert. Nach weiteren 4-6 Wochen stoßen sich meistens große Knochen- 
sequester ab. ‚Je nach Indikation werden noch mehrere Radiumbestralilungen 
vorgenommen. Bei Rezidiv wird eine zweite Kauterisation mit event. nach- 
folgender Radiumbestrahlung vorgenommen. Kieferepitheliome pflegen spät 
zu metastasieren, ausgenommen. wenn die Wange ergriffen ist. In diesen 
Falle wird auch die Entfernung der submentalen und submaxillaren Drüsen 
der befallenen Seite befürwortet. Was die Resultate anbetrifft, so waren 
von den 21 Fällen 14 frei von lokalen Rezidiven (Beobachtungszeit: 6 bis 
1S Monate), bei 2 entwickelten sich allerdings Drüsenknoten (ein Fall 
davon starb an Iymphatischer Leukämie). 2 Pat. starben an der Kank- 
heit, einer leidet an hoffnungslosem Rezidiv, über die übrigen Fälle war 
keine sichre Auskunft zu erhalten. 

Grenough (52) sah 36 Karzinome des Unterkiefers und 11 des 
Antrums und des Oberkiefers. Sämtliche Oberkieferfälle verhielten 
sich dem Radium gegenüber refraktär, während die Unterkieferkarzinome 
dauernd günstig beeintlußt wurden. Ein Fall Greenoughs konnte sich 
nicht zur Bestrahlung entschließen, da der Hausarzt davon abriet, und die 
Karzinomdiagnose negierte; die Pat. starb im Laufe weniger Wochen. 
Pinch (86,87) der die Karzinome der Mundhöhle und des Pharynx im 
Zusammenhang beschreibt, teilt diese Neubildungen klinisch ein in 1. akute 
uülzerierte Formen mit sehr schlechter Prognose, und 2. solche, bei denen 
Tntiltrationen vorwiegen. Bei letzterer Form sah Autor durch Radium- 
anwendung Erfolge. Hinsichtlich der Radiumbehandlung der Karzinome 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. S9 


des Larynx verfügt Burrow (23.1.J. 1919) über ein Material von 3 Fällen, 
die aber nicht weiter beobachtet werden konnten. Pinch sah 1919 6 Fälle, 
1920 4 Fälle. Von den ersten 6 starb innerhalb des Jahres einer, einer 
wurde gebessert; bei den letzten vier wurde überhaupt keine Besserung 
beobachtet. 

Pinch (86/87) berichtet auch über das Ösophaguskarzinom. 
1919 behandelte er 10 Fälle, 1920 3 Fälle. Von den Fällen des Jahres 
1919 war einer im Verlauf des Jahres gestorben, einer zeigte Besserung, 
die übrigen waren entweder ungebessert oder nicht zu ermitteln. Von den 
3 Kranken des Jahres 1920 zeigte einer Besserung. Hinsichtlich des Ge- 
brauchs von Radium bei Ösophaguskarzinom ist Pinch der Ansicht, daß ` 
definitive Erfolge erreichbar seien, daß man sich aber meistens mit vor- 
übergehenden Erfolgen begnügen müsse. Die ganze Art der Behandlung 
(Ösophagusskopie) erforderte die Hand eines geübten Spezialisten. Für die 
Bestrahlungen käme eine kräftige Emanationstube mit mindestens 100 mc 
Aktivität, 1 mm silbergefiltert, in Betracht. Die Tube wird an einen 
Silberdraht montiert und mit Hilfe des Ösophagoskops an den Tumorherd 
gebracht. Meist resultiert unmittelbar Erleichterung der Schluckbeschwerden. 
Dauerheilungen wurden bis jetzt noch nicht beobachtet, wohl aber an- 
haltende Besserungen bis zu 2 Jahren. 

Hinsichtlich der Behandlung der Ösophaguskarzinome beschreibt 
Rockey (96) ein Verfahren, um auch bei stärkeren Stenosen des Ösopha- 
gus das Radium an den Tumor zu bringen. Pat. schluckt (nach der 
Methode von Mixter) den Anfang eines etwa 6 m langen Seidenzwirns 
(dickste Nummer), der nur langsam abgerollt wird, damit er nicht vor der 
Stenose stecken bleibt’ und im Verdauungskanal keinen Knäuel bilden kann. 
Am nächsten Tage sind vielleicht so schon mehrere Meter geschluckt, 
möglicherweise erscheint bereits der Anfangsteil durch den Anus. Der 
Zwirn, der nun vom Darm festgehalten wird, wird jetzt am Mundende 
straff angezogen und in die Schleife einer biegsamen Sonde aus Piano- 
saitendraht (Piano wire guide) eingefädelt. Unter der Leitung des Zwirns 
wird diese Sonde in die Stenose gebracht, die event. noch vorher durch 
Schrott erweitert wurde. An dieser Führungssonde wird mit Öse eine 
zweite Sonde (Piano wire Carrier) aus gleichem Material so befestigt. 
daß sie stets der ersten Sonde anliegend in die Stenose gebracht werden 
kann. Sie selbst ist an der Spitze mit einem weichen Gummikatheder 
verbunden, der an seinem vorderen Ende zwei Tuben mit Radium trägt. 
Das Radium gelangt so mitten in die Tumormasse. Event. ist Kontrolle 
durch das Röntgenbild angezeigt. Da die Karzinome des Ösophagus ver- 
hältnismäßig spät Metastasen bilden, hält Rockey die Radiumbestrah- 
lung — speziell nach dieser Technik — für aussichtsreich. 

Über die Radiumbehandlung von Neubildungen des Mediasti- 
nums berichtet Burnam (22). 

Mit Ausnahme von zwei Fällen — einem Fall von Hodgkin und einem 
Tumor, der von der Thymus ausging — handelte es sich um Sarkome. 
Nur der Thymusfall sprach nicht an. sonst waren überall dauernde Besse- 
rungen zu verzeichnen. In einem Falle ist das Sarkom seit 3 Jahren ver- 
schwunden, in anderen Fällen seit 3 bzw. 1 Jahr. Dabei sind die sekun- 
dären Störungen — Stimm- und Extremitätenläihmung — verschwunden. 


690 Schmidt, 


In anderen Fällen sind die subjektiven Beschwerden völlig geschwunden, 
und der Tumor hat sich verkleinert. Der oben erwähnte Fall von Granu- 
lom (wohl Hodgkin), der sich in einem verzweifelten Zustand befand, ist 
ein Jahr nach Beginn der Strahlenbehandlung vollkommen geheilt. Autor 
hält beträchtliche Mengen von Radium — möglichst über ein Gramm bei 
starker Bleifilterung — für notwendig, um Erfolge zu erzielen. 

Auszugsweise sei die Technik bei einem anscheinend geheilten Fall 
erwähnt. Die Haut über dem Tumorbereich wurde in zwölf Felder ein- 
geteilt; auf jedes Feld wurden nacheinander 1583 mg Radium bei 3 mın 
Blei- und 21, cm Gazefilterung sowohl von der Brust als auch vom Rücken 
- aus appliziert, und zwar auf jedes Feld eine Stunde. Es setzte danach 
starke Nausea ein, doch nach einigen Wochen konnte Patient die vorher 
gelähmten Füße wieder etwas bewegen. 2 Monate später wurden vom 
Rücken aus wieder 1911 mg Radium bei 3 mm Blei und 15 cm Gaze 
während 121, Stunden angewandt; nach weiteren 5 Monaten wieder 1911 ıng 
bei 3 mm Blei und 10 cm Gaze auf zwei Felder insgesamt 12 Stunden. 
In der Folgezeit konnte Patientin ihre Hausarbeiten aufnehmen und fühlte 
beim Gehen, Tanzen oder körperlichen Anstrengungen nicht die geringsten 
Beschwerden mehr. 14, Jahr später wurde nochmals 2017 mg Radium 
angewandt (3 mm Blei, "3 cm Gaze, neun Felder, insgesamt 2 Stunden). 
Daraufhin — 3 Jahre nach Beginn der Bestrahlung — ist die Patientin 
vollkommen wohl, die Dämpfung über der linken Thoraxhälfte ist, wie auch 
das Röntgenbild zeigt, nur noch partiell und die Patientin ist schon wieder 
seit 115 Jahren beruflich tätig. 

Was die Karzinome des Magens angeht, so liegen hierüber Berichte 
vor von Johannesson und Janeway. e 

Johannesson (60) behandelte einen 42jährigen Patienten mit Magen- 
karzinom, das vollständigen Pylorusschluß herbeigeführt hatte; anamnestischı 
wurde Magen- und Duodenalulkus festgestellt. Die Operation ergab einen 
großen harten, aber zerbröckelnden Tumor: es wurde Gastroenterostomie 
vorgenommen. Während der Operation wurde ungefiltert eine Kapsel mit 
25 mg Radium, sowie zwei Nadeln mit je 12.5 mg in den Tumor einge- 
legt, fixiert und die Bauchhöhle geschlossen. Der Fall selbst galt als hof- 
nungslos. Nach 12 Stunden wurde das Radium entfernt, 2 Wochen später 
wurde eine Röntgenbestrahlung (Kreuzfeuer) vorgenommen. Nach 4 Wochen 
stand der Patient auf und wurde entlassen. In 2 Monaten nahm er 12 kg 
an Gewicht zu; die Probelaparotomie konnte kaum noch Spuren des Tu- 
mors nachweisen. Es wurde wieder genau wie das erste Mal Radium an- 
gewand und mit einer Röntgenbestrahlung kombiniert. 4 Monate später 
-— ein halbes Jahr nach der ersten Bestrahlung — hat der Patient um 
insgesamt 251, kg zugenommen und ist voll arbeitsfähig. 

Janeway (57) beobachtete sieben radiumbehandelte Fälle von Magen- 
karzinom, wovon vier gebessert wurden. 

Pinch (86 u. 87) berichtet über zwei Patienten mit Magenkarzinom 
im Jahre 1919, wovon der eine gebessert wurde. 1920 bestrahlte er nur 
einen Patienten, der sich aber der weiteren Beobachtung entzog. Naclı 
Pinch sind es vor allem inoperable und Rezidivfälle, die gelegentlich das 
Radiuminstitut aufsuchen. Verminderung der Beschwerden und ein ge- 
wisses Aufhalten des Krankheitsprozesses ist aber bei diesen Fällen das 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 60] 


Höchste, was man nach längerer Bestrahlung mit schwergefilterten Kap- 
seln oder Tuben erwarten darf. Auch wurden Versuche gemacht, Magen- 
karzinome mit Emanationstuben, die geschluckt werden mußten und an 
einem langen Seidenfaden befestigt waren, zu behandeln. Die Lage der 
Tuben wurde von Zeit zu Zeit durch den Röntgenschirm kontrolliert. 
Bei 1—2 so behandelten Fällen wurde ein Nachlassen der Magenblutungen 
festgestellt; doch sind die Zahlen der bis jetzt auf diese Weise Behandelten 
noch zu gering, um sichere Schlüsse zu erlauben. 

Über maligne Neubildungen der Blase haben mehrere Autoren Be- 
obachtungen angestellt. 

Geraghty (49) empfiehlt Radium warm sowohl bei sog. malignen 
Papillomen als auch bei papillärem Karzinom. Sehr resistent waren da- 
gegen die infiltrierenden Formen, bei denen, wenn nur irgendwie möglich. 
Racdlikaloperation ausgeführt wurde. Der Prozentsatz der Rezidive wurde 
nach den bisherigen Erfahrungen durch Radium nicht herabgemindert und 
betrug etwa 30 %, aller behandelten Fälle. Meist reagierten aber die Rezi- 
dive prompt auf Radium. Angewandt wurden pro Bestrahlung 103 bis 
210 mg Radiumelement mm Gold. oder Platinkapseln, die mit Hilfe des 
Youngschen Zystoskops in die Blase eingeführt wurden. Das Young sche 
Zystoskop wurde dann an einem Zystoskoptisch befestigt und blieb wäh- 
rend der ganzen Zeit der Bestrahlung in situ liegen. Zum Schutze der 
normalen Blasenwand wurde die Blase mit Wasser gefüllt. Die einzelnen 
Bestrahlungen dauerten gewöhnlich eine Stunde und wurden je nach Größe, 
Charakter und Reaktion des Tumors ein- bis zweimal wöchentlich ausgeführt. 

Auch Walther (116) führt aus, daß die Radiumerfolge bei malignen 
Blasenneubildungen, bei denen die chirurgische Behandlung fast ganz ohne 
greifbare Erfolge gewesen war, günstig waren. Genauere Angaben fehlen. 
Die Technik entspricht der von Geraghty angegebenen. 

Mit der Technik von Geraghty und seinen Ergebnissen decken sich 
auch im wesentlichen die von Ashcraft (8) veröffentlichten Beobachtungen. 

Burrows (23) zählte im Jahre 1919 sechs mit Radium behandelte 
Blasentumoren. Davon war einer seit einem Jahr geheilt, einer gestorben 
und einer gebessert. 

Pinch (S6 u. 87) gibt folgende Zahlen: im Jahre 1919 13 Bestrah- 
lungen von Blasenkarzinom, darunter drei Besserungen; 1920 unter sechs 
Fällen drei gebessert und einer gestorben. Heilungen hat Pinch nicht 
beobachtet. Trotzdem hält er die Anwendung von Radium für sehr vor- 
teilhaft bei inoperablem Blasenkarzinom, und zwar vor allem bei Frauen, 
da die Gestalt der weiblichen Harnröhre die intravesikale Radiumappli- 
kation wesentlich einfacher gestaltet. Auch kann bei Frauen event. die 
Strahlenwirkung durch eine Tube vom Scheidengewölbe aus verstärkt werden. 
In einer Reihe von Fällen ist allerdings nur Linderung der Schmerzen und 
der Beschwerden möglich. 

In einer eigenen Arbeit beschreibt Young (123) das von ıhm eigens 
zur bequemeren Einführung von Radiumtuben konstruierte Zystoskop, das 
wir bereits oben erwähnt haben. In der Katheterspitze findet sich eine 
Vorrichtung, um das Radium einzulegen. Young erhofft von der An- 
wendung seines Instruments eine Erhöhung der Erfolge. besonders bei den 
für die Radiotherapie am geeignetsten Frühfällen. 


EECH? 


692 Schmidt, 


In der gleichen Arbeit berichtet Young über seine Erfahrungen be 
Prostatakarzinom. Er gewann dabei die Ansicht, daß Radium, ver- 
bunden mit Radikaloperation, wohl imstande sei, Frühfälle zu heilen. Bei 
vorgeschrittenen Fällen konnte dagegen nur noch Linderung erreicht werden. 

Über einen Fall von Prostatakarzinom. den er 31%, Jahre lang be- 
obachten konnte, berichtet auch Barringer (10). Bei der ersten rektalen 
Untersuchung zeigte sich ein großer harter, unregelmäßiger Tumor, der 
beide Prostatalappen ergriffen hatte. Pat. erhielt in jeden Prostatalappen 
ungefiltert 300 mc.h Radiumemanation. 3 Monate später war die Prostata 
bedeutend kleiner geworden. In der Folgezeit wurde Pat. alle 3—4 Mo- 
nate wiederbestrahlt. Vor einem Jahre wurde die Behandlung abgebrochen. 
Pat. hat nach 315 Jahren sein altes Körpergewicht wiedererlangt, fühlt 
sich wohl, ist in jeder Beziehung voll arbeitsfähig und anscheinend ganz 

eheilt. 

s Pinchs Statistik (86 u. 87) weist für 1919 fünf Fälle, für 1920 zwei 
Fälle von Prostatakarzinom auf. Davon wurden 1919 drei Fälle, 1920 
ein Fall gebessert. Pinch hält es für angezeigt, wenn die Erkrankung 
auf einen Lappen lokalisiert ist und die Vergrößerung der Drüse nicht 
allzu stark ist, eine silbergefilterte Radiumtube in das Tumorgewebe einzu- 
führen. Sollte der Pat. dieser Behandlung nicht zustimmen, so sollten 
100 mg Radiumaktivität, mit 1 mm Silber gefiltert, in einem Katleder 
in die Pars prostatica der Harnröhre eingeführt und dort im Verlaufe von 
5 Tagen täglich 2 Stunden liegen gelassen werden. Unterstützt wurde 
diese Dosis noch durch eine flache Kapsel von etwa gleicher Stärke, die 
mit 2 mm Blei gefiltert, etwa 20—30 Stunden von der äußeren Bauch- 
wand aus angewendet wurde. Wollte der Pat. das Risiko einer leichten 
Proktitis auf sich nehmen, so wurde eine weitere Tube mit 100 mg beı 
ebenfalls 2 mm Bleifilterung ins Rektum eingeführt und dort an die Pro- 
statabasis gebracht. Die rektale Bestrahlung beanspruchte 3 Tage, wäh- 
rend deren täglich je 5—6 Stunden bestrahlt wurde. Pinch ist der An- 
sicht, daß durch die Kombination der einzelnen Methoden wesentliche 
Besserungen zu verzeichnen sind und das Leben der Kranken event. um 
2-3 Jahre verlängert werden kann. 

Janeway (87) führte bei Prostatakarzinom zuerst Vasektomie aus 
und ließ Prostatabestrahlungen nachfolgen. Ohne so gezwungen zu sein, 
die Pat. der ziemlich hohen Mortalität und den unangenehmen Nachwir- 
kungen der Prostatektomie auszusetzen, sah der Autor in einem großen 
Prozentsatz der Fülle wesentliche Besserung. 

Hinsichtlich des Rektum karzinoms liegen Beobachtungen und An- 
regungen vor von Janeway, Condon und Newell, Burrowsund Pinch. 

Janeway (57) behandelte 34 Rektumkarzinome mit Radium. Davon 
waren nach einem Jahre völlig beschwerdefrei: 1, gebessert: 13, nicht ge- 
bessert: 18; der Rest befand sich noch in Behandlung. Die Kranken- 
geschichte eines Falles, der unter Zurücklassung einer narbigen Stenose 
vollkommen ausheilte und seitlier 2 ‚Jahre völlig beschwerdefrei ist, wird 
ausführlich erörtert. 

Condon und Newell (33) berichten von einem absolut inoperablen 
Falle, der 4 Wochen nach der ersten Radiumapplikation so gebessert war, 
. dal) er leicht operiert werden konnte. Bei der Operation war es unmög- 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 603 


lich, irgendeine Spur malignen Gewebes zu entdecken. Die hohe unmittel- 
bare Mortalität der Operation — Harrison-Cripps: 30% — veranlassen 
die Verfasser, den Pat. selbst von Anfang an auf die Gefahren hinzu- 
weisen und ihm dann selbst die Entscheidung — ob Operation, ob Strahlen- 
behandlung — anheimzugeben. Bei Radium sind vielleicht die Heilungs- 
chancen etwas geringer als bei einer wohlgelungenen Operation, aber dafür 
bringt es keine Gefahren mit sich und kann trotzdem in vielen Fällen 
das Leben um 2—4 Jahre verlängern. 

Burrows (23) verzeichnet 16 Fälle von Rektumkarzinom, wovon sich 
3 besserten und 7 unbeeinflußt blieben. Die übrigen entzogen sich der 
Beobachtung oder befanden sich noch in Behandlung. 

Pinch (86 u. 87) behandelte in den Jahren 1919 und 1920 je 38 Pat. 
mit Rektumkarzinom. Von den ersten 38 Pat. starben 3, 20 mußten sıch 
mit einer Besserung zufrieden geben. Von der gleichen Anzahl Fälle des 
Jahres 1920 wurden 26 gebessert. Was die Technik angeht, so bringt 
Pinch das Radium direkt mit Rektoskop an den Tumor. Ist der Tumor 
klein, zirkumskript und prominent, so vermag die Einlegung einer Ema- 
nationstube in die Tumormasse oft bedeutende Verkleinerung zu bewirken. 
Ist der Tumor kraterförmig und die Darmwand infiltriert, so vermag die 
Einführung von 150—200 mg Radiumelement — 2 mm Blei, gefiltert und 
18 Stunden angewandt — oft das Wachstum des Tumors aufzuhalten, so- 
wie die Ulzeration und Infiltration zum Verschwinden zu bringen. Nachträg- 
lich wird so häufig bei primär inoperablen Fällen noch eine Operation mög- 
lich. Die Dosen sollen 3000 mg.h nicht überschreiten und die einzelnen 
Bestrahlungen sollen nicht vor Ablauf von 2 Monaten wiederholt werden. 

Was die malignen Tumoren anderer Organe angeht, so seien noch 
die Hypophysentumoren erwähnt, worüber Beobachtungen von Quick 
(855) vorliegen. 

Nach einer kurzen Übersicht über die Literatur der Hypophysen- 
tumoren berichtet Quick über drei Fälle, die am Memorial-Hospital in 
New York behandelt wurden. (Ein vierter Fall verließ das Krankenhaus 
kurz nach Beginn der Bestrahlung und konnte nicht weiter verfolgt wer- 
den.) Der erste Fall betraf eine Frau von 31 Jahren mit totalem Ver- 
lust des Sehvermögens auf dem rechten und nur Lichtwahrnelimung auf 
dem linken Auge, Verlust des Geruchsinns, mäßigen Kopfschmerzen und 
Schwindelanfällen. Zeichen von Akromegalie waren vorhanden, aber nicht 
stark ausgesprochen. Durch die Nase war ein Jahr zuvor ein Adenom 
und ein Monat vorher ein Rezidiv entfernt worden. Das löntgenbild 
zeigte, daß keine Knochenzerstörung durch den Tumor stattgefunden hatte. 
Nachdem die Nasenschleimhaut mit Adrenalin gepinselt worden war, wur- 

den fünf feine Glaskapillartuben mit Radiumemanation, 15 mc stark, un- 
gefiltert, mit Hilfe von 'Trokars in den unteren Teil der Geschwulst ein- 
gebettet und dort liegen gelassen. Nach dieser Behandlung gingen die 
Kopfschmerzen und Schwindelanfille vollkommen zurück, und die Sehkraft 
besserte sich auf beiden Augen so sehr, daß die Pat. ohne Begleitung aus- 
gehen konnte. Wenn aach. die Möglichkeit einer günstigen Beeinflussung 
durch die vorher stattgefundene Operation nicht in Abrede gestellt ett 
so wird doch die Besserung im wesentlichen auf die Radiumwirkung zu- 


rückgeführt. 8 Monate nach der ersten Behandlung wurde eine Tube mit 


694 Schmidt, 


30 me Emanation, gefiltert mit 0,2 mm Aluminium, in Gummi eingehüllt 
an die Stelle gelegt, wo der Boden der Sella turcica entfernt worden war, 
und 11, Stunden dort liegen gelassen. 1 Monat später wurden zwei feine 
Kapillartuben mit insgesamt 3,2 mc Emanation wie bei der ersten Be- 
handlung in den Tumor eingebettet. Inzwischen et die Sekraft so gut 
geworden, daß die Pat. teilweise ihren Haushalt führen kann. — Sie hat 
keine Kopfschmerzen mehr und ist frei von Schwindel, Unwohlsein und 
Erbrechen. Die Symptome von Akromegalie sind unverändert geblieben. 

Beim zweiten Fall, einer Frau von 37 Jahren, bestanden ähnliche 
Symptome; die Akromegalie und der Fettansatz waren extrem, die Zucker- 
toleranz stark gesteigert. Pat. war noch nie operativ behandelt worden. 
In Lokalanistliesie wurde das Septum nasale hinten am Sphenoid reseziert 
und die Sinus sphenoidales eröffnet, die Sella turcica jedoch nicht entfernt. 
Dann wurde eine 40-mc-Tube Radium eingelegt, die durch Gazetampons 
in der Stellung SCHEI wurde und 12 Stunden liegen blieb. Nach einer 
weiteren Bestrahlung ( 34 Jahre später) ist Pat. vollständig von den Druck- 
symptomen geheilt, die Selikraft ist gut. Dagegen sind auch in diesem 
Falle die Erscheinungen des Riesenwuchses, sowie der abnormen Fettal- 
lagerung stationär geblieben. Im dritten Falle handelte es sich um einen 
Mann, der kurz zuvor wegen Rezidivs operiert worden war. Mit der gleichen 
Technik wie oben beschrieben wurde Emanation in den Tumor eingelegt: 
der Pat. starb aber einige Zeit später an Meningitis. Bei seinem Eintritt 
ins Krankenhaus hatte er eine Infektion der oberen Nasengänge und 
Ethmoidzellen. Quick betont, daß nach den Feststellungen von Moritz 
alle Fälle von Meningitis nach der Operation von Hypophysentumoren auf 
Schnupfen oder sonstige Infektion der Nase zur Zeit oder kurz vor der 
Operation zurückzuführen seien. 

Zusammenfassend schließt Quick, daß durch die Strahlenbehandlung 
vor allem die Drucksymptome günstig beeinflußt werden, während der 
Effekt auf die Störungen der inneren Sekretion nur gering sei. Immerhin 
hat Radium vor der Operation den Vorzug, daB es keine operative Mor- 
talität aufzuweisen hat und in Jedem Falle angewandt werden kann, wäh- 
rend andererseits die Anwendung chirurgischer Methoden doch auf einen 
kleinen Prozentsatz der Fälle beschränkt ist. Gegenüber der Röntgen- 
bestrahlung hat Radium den Vorteil, dal seine Strahlung bedeutend mehr 
auf eine bestimmte Stelle lokalisiert werden kann und so Retina- und event. 
andere Schädigungen vermieden werden. + 

Hinsichtlich der malignen Tumoren übriger Organe liegen nur statistische 
Mitteilungen vor. (Siehe hierüber die Tabellen am "Schlusse dieses Referats. À 

Von den EE Tumoren sind es vor allem die Myome des 
Uterus, bei denen Radium (neben Röntgen) zur Anwendung kommt und 
auch erfolgreich mit den chirurgischen Methoden konkurriert. 

In einer ‘Arbeit vergleicht Case (25) die Vor- und Nachteile der 
Chirurgie und Radiotherapie bei der Myombehandlung. Case führt aus: 

1. Die Bestrahlung hat keine Mortalität, die Operation dagegen 
2— 3°. 

2. Die Bestrahlung schließt dafür die Gefahr der Nekrose und malıg- 
nen Entartung nicht völlig aus. 

3. Die Beschwerden nach der Bestrahlung (Röntgenkater usw.) sind 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 605 


besonders nach mehrfach wiederholten Bestrahlungen mindestens ebenso 
groß, wenn nicht noch größer als bei der Operation. 

4. Auf der einen Seite entstehen (nach Radiumbestrahlung) oft 
Schädigungen der Haut und Verengerung-der Vagina; bei der Operation 
entstehen dagegen störende Narben und vereinzelt Hernien. 

5. Bei der Bestrahlung werden die Ovarien vollständig zerstört, während 
sie bei der Operation ganz oder teilweise geschont werden. 

6. Die Operation ermöglicht eine bedeutend klarere Diagnosestellung. 

Aus diesen Gründen schließt Case, dal nur Fälle von unkomplizierten, 
intramuralen Fibromyomen oder solchen, bei denen die Operation abge- 
lehnt wird oder infolge schwerer organischer Erkrankung kontraindiziert 
erscheint, der Strahlenbehandlung unterworfen werden sollten. Vielleicht 
wäre bei ausgewählten, äußerst nervösen Pat. ebenfalls Radium vorzuziehen. 
Die Strahlenbehandlung sollte nicht eingeleitet werden, wenn die Zeit als 
Faktor in Rechnung gezogen werden muß, ebenfalls nicht bei schnell 
wachsenden Tumoren, bei Fibroiden während der Schwangerschaft oder 
bei ernsten Tuben- bzw. Ovarialerkrankungen. Die Strahlen sollten ferner 
nie angewandt werden, wenn vorher Kürettage mit genauer mikroskopischer 
Untersuchung des Ausgeschabten möglich war. 

Zu ähnlichen Schlüssen gelangt auch Weeds (118), der folgende 
Richtlinien aufstellt: Operation überhaupt in jedem überhaupt operablen Falle; 
unmittelbar anschließende Nachbestrahlungen mit Radium oder Röntgen, je- 
doch unter Schonung der Inzisionsstelle; eine zweite Nachbestrahlung vier 
bis acht Wochen später; bei Grenzfällen ist Radium in den Uterus ein- 
zulegen und mit Röntgen von der Bauchwand aus gegenzubestrahlen: bei 
inoperablen Fällen ist die Strahlentherapie das einzige Refugium. 

Vineberg (113) moditiziert das Thema etwas, indem er sich bei der 
Erörterung der Frage, wann bei Fibromyom Operation und wann Strahlen 
therapie angezeigt sei, nur auf Frauen unter 40 Jahren beschränkt. Er 
betont dabei vor allem die. schweren Nachteile und Beschwerden der 
künstlich erzeugten Menopause, sowie das größere Risiko der operativen 
Behandlung, das allerdings durch sicherere Erfolge zum Teil wieder auf- 
gewogen würde. Vineberg pflegt die Entscheidung gewöhnlich der vor- 
her dementsprechend belehrten Pat. zu überlassen. 

Wiggers (120) berichtet ebenfalls von guten Erfolgen bei Blutungen, 
ie auf Myome zurückzuführen waren. Bei verschiedenen Fällen genügte 
eine zweistündige Bestrahlung, um profuse Menorrhagien von acht bis 
zehn Tagen auf normale Zeiten von drei bis vier Tagen zu reduzieren. 
Die Bestr: lılungen kamen hauptsächlich dort zur Anwendung, wo die Ope- 
ration wegen Anämie, Herz- oder XNierenaffektionen kontraindiziert er- 
schien. 

Stacy (108) beobachtete an der Mavo-Klinik in Rochester über 
600 Fülle von Menorrhagien. die mit Radium behandelt wurden. Die 
Blutungen waren meist auf Myome zurückzuführen. 435 Fälle konnten 
von 1914—1920 verfolgt werden. In 69 Fällen handelte es sich um ver- 
heiratete Frauen unter 35 Jahren. Dabei wurden dreimal bei Pat., die 
25—50 mg Radium wiihrend sechs bis neun Stunden erhalten hatten, nor- 
male ausgetragene Geburten beobachtet. Ein nicht genügend aufgeklärter 
Todesfall ereignete sich nach 350 mg unter Schockerscheinungen und Puls- 


696 Schmidt, 


beschleunigung; Anzeichen von Peritonitis fehlten jedoch. Außerdem 
gelangten mehrfach Fehl- und Frühgeburten nach Radiumanwendung zur 
Beobachtung. Die Durchschnittsdosis bei Pat. unter 35 Jahren betrug 
293 mgh. Die Blutungen wurden in 55,6% der Fälle durch eine einzige 
Bestrahlung wieder normal. Sechsmal hörten die Menses überhaupt ganz 
auf. Die Schwierigkeit bei diesen jüngeren Frauen bestand stets darin. 
die menorrhagischen Symptome zum Verschwinden zu bringen, ohne anderer- 
seits künstlich Menopause herbeizuführen. Bei 263 Frauen über 40 Jahre 
sistierten die Menses bei 145 (= 70%). Oft waren mehrere Bestrahlungen 
nötig. Hinsichtlich der Technik ist zu sagen, daß Stacy sowohl Radium- 
element wie auch Radiumemanation anwandte und im allgemeinen die 
Dosis von 700 mgh nicht überschritten wurde. Was die aus diesem 
großen Beobachtungsmaterial gewonnenen therapeutischen Folgerungen an- 
geht, so ist zu erwähnen, daß nach Stacys Ansicht Radium beim Myom 
jüngerer Frauen nur bei sorgfältig ausgewählten Fällen und dann auch 
nur in kleinen Dosen angewandt werden soll, während bei der Mehrzahl 
dieser Fälle die Myomektomie von der Bauchwand aus vorzuziehen sei. 
Dagegen hält der Autor die Bestrahlung für das ideale Behandlungsmittel 
bei Frauen jenseits des Klimakteriums. Vor allem soll in Fällen, wo eine 
maligne Neubildung als Ursache der Menorrhagien nicht ganz auszuschließen 
ist, nur operativ (Hysterektomie) vorgegangen werden. 

Ganz analoge Richtlinien stellen auch Wilkins und Gewin (121) 
auf. Sie wandten bei Frauen unter 35 Jahren Dosen von 625 mg.h an. 
und zwar intrauterin bei !/;-mm-Messingfilter. Bei älteren Frauen wurden 
bedeutend höhere Dosen bei 1-mm-Messingfilterung angewandt. 

Deaver (39) sah eine Reihe von Besserungen bei nicht malignen 
Uteruserkrankungen, fordert aber eine strenge Auslese der Fälle und hält 
«hirurgisches Vorgehen oft zur Sicherung der Diagnose für unumgänglich. 

Clark (30) befürwortet ebenfalls die Anwendung von Radium bei 
Hämorrhagien. 

Schmitz (101) hat Untersuchungen darüber angestellt, weshalb in 
einigen Fällen die Myome räsch auf Radium zurückgehen, während sie 
in anderen Fällen kaum reagieren. In letzteren Fällen fanden sich in den 
mikroskopischen Schnitten zahlreiche atrophische Fibroblasten, sowie eine 
Überfülle von hochdifferenziertem fibrösen Gewebe. Die Radiumdosen bei 
Myomen hat der Autor im Laufe der letzten Jahre stark herabgesetzt; 
im allgemeinen genügten 25—35 mg während 20 Stunden, um Amenor- 
rhoe herbeizuführen. Wenn eine Bestrahlung nicht ausreichte, so wurde 
sie nach drei bis vier Wochen wiederholt. 

Im Anschluß daran soi noch erwähnt, daß Weed (s. o.) auch bei 
Alenorrhagien, die nicht auf Tumoren zurückzuführen waren, gute Erfolge 
erzielte. Er zog für diesen Zweck Radium Röntgen vor, weil es eines- 
teils bedeutend weniger Unannelmlichkeiten in der Anwendung verursacht 
und andererseits doch in erster Linie auf das Endometrium und erst in 
zweiter Linie auf die Ovarien einen Einfluß ausübt, ein Umstand, der an- 
geblich die nervösen Symptome während und nach dem Klimakterium ver- 
ringert. Bei jüngeren Individuen wurde auch hier möglichst Heilung der 
Menorrharien ohne dauernde Amenorrhoe erstrebt. 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 697 


Pemberton (85) berichtet über gute Erfolge mit intrauteriner Appli- 
kation von 50 mg Radium, vier bis zwölf Stunden, bei Menorrhagien und 
zieht Radium in Fällen, wo es sich um Menorrhagien nicht malignen Ur- 
sprungs handelt, Röntgen vor, da es kräftiger wirkt als dieses und keine 
so lange Behandlungsdauer erforder. Manchmal wird so Hysterektomie 
überflüssig gemacht. 

Watkins (117) berichtet über zwei Fälle von starken Menorrhagien 
während des Klimakteriums. Die Probekürettierung ergab keinen patho- 
logischen Befund. 50 mg Radiumelement wurden bei beiden Fällen in 
die Uterushöhle eingelegt (= 1200 mg.h), mit 1 mm Gold gefiltert und 
24 Stunden liegen gelassen. Nach einigen Monaten hatten die Blutungen 
vollkommen aufgehört. Nach der Bestrahlung setzte zwei bis drei Tage 
lang leichte Nausea, Brechreiz und Abspannungsgefühl ein, der Ausfluß 
war während zwei bis drei Wochen vermehrt. 

Corscaden (34 und 35) ist der Ansicht, daß Fibromyome nur be- 
handelt werden sollen, wenn sie Beschwerden verursachen. Wenn diese 
Beschwerden in Blutungen bestehen, so ist Radiotherapie die Methode der 
Wahl. Prädominieren dagegen mechanische Symptome, so werden sie am 
besten mechanisch, d. h. operativ behandelt. 

Miller und King (75) unterschieden bei der Behandlung folgende Arten 
von nicht malignen Hämorrhagien: 1. Fälle, wo die Blutungen wohl auf Stö- 
rungen der inneren Sekretion beruhen, da weder pathologische Veränderungen 
in der Üteruswand nachzuweisen waren und der Uterus auch normale Größe 
und Form aufwies. (Diese Affektion, die wohl mit den Ovarien oder der 
Thyreoidea zusammenhing, betraf vor allem junge Mädchen im Pubertäts- 
alter.) 2. Klimakterium, 3. chronische Metritis, 4. Hypertrophie oder 
Hyperplasie des Endometriums, 5. chronische Endometritis, 6. Fibrome, 
Adenome oder Adenomyome des Uterus, 7. passive Kongestion des Uterus, 
wie z. B. bei der Retroflexion oder beim Prolaps. 

In den ersten drei Gruppen konnte Radium mit Erfolg angewandt 
werden. In Gruppe 4 und 5 waren einige Fälle dem Radium zugänglich, 
andere mußten chirurgisch behandelt werden. In Gruppe 6 und 7 
kamen nur chirurgische Methoden in Frage. Die von den Autoren ange- 
wandte Durchschnittsdosis für intrauterine Bestrahlungen betrug 1000 mg.h. 
Die Resultate waren im allgemeinen befriedigend. 

Graves (51) beschreibt einige unmittelbare unerwünschte Nach- 
wirkungen der Radiumbestrahlung bei nicht malignen Blutungen des Uterus: 
neben der schon öfters erwähnten Übelkeit und dem Erbrechen Wieder- 
auftreten von Blutung, Fluor albus, sowie Nieren- und Nervensym- 
ptomen. 

Pinch (86 und 87) beobachtete gute Erfolge bei Fibromyomen des 
Uterus nach Einführung von . 100 mg Radium bei 2-mm-Bleitilterung in 
die Uterushöhle oder, wenn dies nicht ausführbar war, in das hintere 
Scheidengewölbe. Kapseln mit 100—200 mg Radium, ähnlich gefiltert, 
sollen außen auf die Pubes aufgelegt werden und so die intrauterine Be- 
strahlung noch verstärken. Diese Behandlung, die 24—30 Stunden dauert, 
kann nötigenfalls nach 3—4 Monaten wiederholt werden. Auch bei chro- 
nischer Metritis, die jeder sonstigen Behandlung trotzte, wirkte Radium 
günstig. 


- Strahlentherapie, Bd. XTII. 45 


695 Schmidt, 


Hinsichtlich der gutartigen Tumoren anderer Organe liegen Beob- 
achtungen von Janeway (59) für Mundhöhle und Nase vor. Es 
lassen sich zwei gegeneinander gut abgrenzbare Arten unterscheiden. Auf 
der einen Seite handelt es sich um einfaches zirkumskriptes Papillom mit 
wenig Neigung zu Metaplasie (ähnlich den Hautwarzen), wie es vor allem 
an Zunge und Lippe vorkommt und maligner Entartung zugänglich ist. 
Der Autor sah nur einen Fall dieser Art, der die untere Schleimhautbe- 
deckung des harten Gaumensbetrafund auf einmalige Anwendung von 225 mc 
Radiumemanation in drei Platintuben vollkommen zurückging. Die andere 
viel wichtigere Form der Papillome bildet schon früh bleibende und sehr 
oberflächliche kleinste papilläre Erhebungen, die sich über größere Bezirke 
erstrecken. Am Ausgangspunkt neigen die Tumoren nach kürzerer oder 
längerer Zeit zu tiefen Infiltraten und werden zu echten Epitheliomen. 
Bei drei derartigen Fällen wurde durch Radiumanwendung ein gutes Resul- 
tat erzielt. Ein Fall von Myxom im Augen-Nasenwinkel wurde ebenfalls 
mit Radium völlig geheilt, doch, da angeblich unnötig große Dosen gegeben 
worden waren, nicht ohne leichte Entstellung des Gesichts. Zwei Pat.. 
die an Fibrosarkom litten, welches die Nase vollständig verschlossen hatte, 
wurden ebenfalls bestrahlt. Es handelte sich jedoch um sehr vorgeschrittene 
Fälle und die Behandlung war erfolglos. Janeway hält es für wünschens- 
wert, bei diesen Fällen durch eine Voroperation bessere Bedingungen für 
die Radiumanwendung zu schaffen. Was Osteome anbetrifft, so ist ja 
wohl Radium nicht befähigt, den Tumor zu verkleinern, da das dichte 
Knochengewebe nicht resorbiert wird, immerhin kann Radium aber Still- 
stand des Wachstums bewirken. In zwei Osteomfällen wandte Janeway 
Radium an, und zwar nach Operation, durch die der größte Teil des Tu- 
mors von der Mundhöhle aus entfernt worden war. Es wurden 50 mc 
Radiumemanation bei 1/;-mm-Silberfilterung sechs Stunden eingelegt und 
seither war keine Knochenwucherung mehr zu beobachten. In beiden 
Fällen ist sowohl der funktionelle wie auch der kosmetische Erfolg be- 
friedigend. 

Lyons (70) wurde durch die Wahrnehmung, daß die rasch rezidi- 
vıierenden Formen der myxomatösen Nasenpolypen sich oft chirurgisch 
nicht wirksam bekämpfen lassen, veranlaßt, Radium postoperativ anzu- 
wenden. Für diese Behandlung wurde die Tatsache verwertet, daß Radium 
die Bildung von fibrösem Gewebe anregt und daß nach 1—3 postopera- 
tiven Radiumbestrahlungen das primäre Myxom als Fibromyxom oder Fi- 
broadenomyxom rezidiviert, ein Typus, der viel eher der Behandlung zu- 
gänglich ist als das primäre Myxom. Lyons betont, daß Radium, wenn 
es in ein großes solitäres Myxom eingelegt wird, weder einen solchen Tu- 
mor zum Verschwinden zu bringen noch seinen Typus zu ändern vermag, und 
ddal3 ferner die Rezidivierung eines Polypen.nicht verhindert wird. Auch 
vermag Radium bei Polypen mit lokalen Eiterungsprozessen die letzteren 
natürlich nicht zu heilen. Autor ist von seiner früheren Dosis von 25 mg 
Radium (in Silbertube, eine Stunde) auf 50 mg, zwei Stunden, gestiegen. 
Verbrennungen wurden bei dieser Methode nie beobachtet. 

Über die Radiumbestrahlung erkrankten Tonsillen- und Lymph- 
drüsengewebes liegen Berichte von Delavan (40), Simpson (106) 
und Wells (119) vor. Sämtliche Autoren fanden schon ganz kleine Dosen 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 699 


für ausreichend, das Tonsillengewebe zur Atrophie zu bringen. Wie Wells 
betont, blieben aber Bakterien in der Tiefe ganz unbeinflußt, so daß — 
wie schon oben von Lyons erwähnt — die Bestrahlung auf verborgene 
Abszesse ohne Wirkung blieb. Um Tonsillenatrophie zu erzielen, zieht 
Wells Radium Röntgen vor, da es eine bedeutend lokalere Behandlung 
ermöglicht und die Gefahr. unschuldiges Lymphgewebe zu treffen, nicht so 
groß ist wie bei Radium. Was die Technik anbetrifft, so verwendet Wells 
besonders konstruierte Hohlnadeln mit Radium, die in die Tonsillen ein- 
gestochen werden und dort je nach den Umständen verschieden lange liegen 
bleiben. Die Wandstärke der Hohlnadeln beträgt 0,15 mm; die Masse 
besteht aus einer Legierung aus Platin und 30% Iridium. 

Durch eine Statistik des Rockefeller-Instituts, das 30 Fälle von Ton- 
sillenhypertrophie mit Röntgen bei sehr gutem Erfolge behandelte, wurde 
Simpson (105) veranlaßt, für diese Fälle auch Radium anzuwenden. Er 
brachte eine flache Radiumkapsel, wie man sie in der Dermatologie be- 
nutzt, mit 30 mg Inhalt nach Novokainanästhesie auf die Tonsille; die 
Kapsel selbst ist auf einen Halter montiert, der vom Pat. während der 
ganzen Bestrahlungszeit selbst gehalten wird. Die Schwellung der Tonsille 
geht in einigen Wochen zurück. Außerdem kombinierte Simpson die 
Radiumbestrahlung noch mit Röntgen (3-mm-Aluminiumfilter). 

Die Angaben über sonstige benigne Tumoren sind spärlich. Vaug- 
han (112) berichtet über vier Fälle aus seiner indischen Kolonialpraxis: 
ein Adenom der Mamma, ein Papillom des Penis und zwei Fälle von 
Narbenkeloiden. Das vogeleigroße Karzinom betraf eine junge Frau, die 
jede Operation strikte ablehnte. Bei einer Inzision anläßlich einer Mastitis 
wurde Radium eingelegt. Die Nachuntersuchung, die zehn Monate später 
stattfand, ließ keine Spur des Tumors mehr erkennen. Im zweiten Falle 
handelte essich um ein hartnäckiges Papillom am Sulcus dorsalis des Penis, 
das bereits zweimal innerhalb neun Monaten entfernt worden und jedesmal 
wieder rezidiviert war. Sofort nach der dritten Exzision wurden zwei Tu- 
ben mit 10 mg Radiumsulfat in die Wunde eingelegt und dort während 
drei Tagen je 25 Minuten liegen lassen. Seither sind 15 Monate. ver- 
tlossen, ohne das wieder ein Rezidiv auftrat. Die beiden Keloidfälle (das 
eine Mal an beiden Beinen nach früherer Verbrennung, das andere Mal 
im Gesicht und an der Brust) reagierten ebenfalls prompt auf Radium; 
die Schmerzen verschwanden und die Narbenwucherungen wurden kleiner. 
Bei einem Fall zeigte sich die seltsame Erscheinung, daß auch an den 
Impfnarben an beiden Armen keloide Wucherungen auftraten, obwohl die 
Verbrennung, auf deren Boden die Keloide sich entwickelten, nur Gesicht 
und Brust betraf. Diese Keloidwucherungen an den Armen verschwanden 
dann, als die Keloide der Brust bestrahlt wurden, und die Keloide der 
linken Gesichtshälfte flachten nach Bestrahlung der rechten teilweise ab. 

Geraghty (49) benutzte seine bereits oben angegebene Methode zur 
Behandlung benigner Papillome der Blase. 103-—-210 mg Radiumelement 
wurden mit dem Youngschen Zystoskop in die Blase eingeführt und 
dort eine Stunde an das Papillom gebracht. Je nach Art des Tumors 
und Sensibilität des Pat. wurde diese Behandlung ein- bis dreimal wöchent- 
lich ausgeführt. 

Ashcraft ($), dessen Arbeiten bereits bei der Besprechung der 


45* 


00 Schmidt, 


malignen Blasengeschwülste erwähnt wurden, berichtet auch über Be- 
strahlungsergebnisse bei gutartigen Blasentumoren. Gegenüber den keines- 
wegs ermutigenden Erfolgen der Operation bei benignen Blasentumoren 
— nach Watson 10°, operative Mortalität, 30% Rezidive und nur 
«0%, Heilungen — befürwortet er postoperative Nachbestrahlung mit Ra- 
dium, sowie Bestrahlung der Rezidive, hält aber die Beobachtungszeit für 
zu kurz, um ein endgültiges Urteil abgeben zu können. Die intravesikal 
angewandte Dosis betrug gewöhnlich 15 mg.h (das erste Mal 60 mg.h). 
Es wurden meistens vier Einzelbestrahlungen dieser Art vorgenommen. 

Abgesehen von der Behandlung der Tumorerkrankungen, hat wohl 
Radium bei dermatologischen Erkrankungen die besten Erfolge. Steven- 
son (109) berichtet über 12 Fälle von schmerzhaften Kriegsnarben. Zu 
große Dosen verursachten dabei mehr Schaden als Nutzen. Immerhin 
beträgt die Radiumdosis ®/,—”/g der Einheitsdosis. Die Dosen betragen da- 
bei für ein Feld 320—360 mc.h. Acht Glastuben mit Emanation werden 
in eine Bleikapsel gelegt, die mindestens 1.75 mm Wandstärke aufweist. 
Die Distanz von der Haut beträgt mindestens 3—4 cm. Gewöhnlich reicht 
eine Bestrahlung aus, um die Narben blasser, zarter und weniger adhärent 
werden zu lassen. In allen Fällen mit einer einzigen Ausnahme trat auclı 
eine Besserung in der Beweglichkeit der betroffenen Gelenke ein und die 
Erfolge der Massageübungsbehandlung waren nachher größer als vorher. 
Auch ließen die Schmerzen bedeutend nach. Auch bei noch frischen, un- 
verheilten Wunden wandte Stevenson Radium in kleinen Dosen an 
und fand, daß es anscheinend die Heilung beschleunigt. Die schmerz- 
haften hemmenden Wirkungen der Entzündungsprodukte wurden verringert; 
Teleangiektasien oder andere Nachwirkungen wurden nicht beobachtet. 

Du Casse (42) verwandte Radium zur Epilation bei Hy pertrichosis. 
Er benutzte Radium-Plaques mit 5,27 mg Radium bei 0,3-mm-Messing- 
filterung und bestrahlte 5—5?3/, Stunden. Die Reaktion äußerte sich 
in einem Erythem, das vom fünften bis zehnten Tage auftrat. Auf der 
Höhe der Reaktion konnte leichte Desquamation beobachtet werden; der 
unerwünschte Haarwuchs verschwand. Die wenigen noch zurückgeblieben 
Hiirchen konnten leicht mit der Pinzette entfernt werden. 

Montgomery und Culver (78) berichten über mehrere Fälle von 
Naevi vasculosi, die prompt auf Radium reagierten. Vor allem bei den 
großen tuberösen Formen wurde nicht nur das Wachsen verhindert (falls 
es sich um progressive Typen handelte), sondern sie schrumpften auch und 
die lästige rote Farbe verschwand. Es wurden vier Fälle bei kleinen Kin- 
dern (Mädchen) im Alter von 8-18 Monaten mit ausgezeichnetem Er- 
folg behandelt. Im Durchschnitt wurden 75 mg Radium in Silberkapsel 
31,—5 Stunden aufgelegt. Die Filterung geschah mit 1—1!/, mm 
Blei und 2 mm Holz. Je nach Ausdehnung und Hartnäckigkeit der Er- 
krankung waren zwei bis fünf solcher Bestrahlungen nötig. Weit wider- 
standsfühiger gegenüber der Radiumbehandlung erwies sich der rote, 
flache Nävus, der Naevus flammeus, aber mit Geduld und Sorgfalt ließen 
sich auch hier große Besserungen erreichen. Bei einem Pat., der einen 
solchen Nävus aufwies, der die rechte Nasenseite einnahm und sich auf 
den rechten Augenwinkel, das rechte Augenlid, die rechte Stirnseite und 
noch einen Teil der linken Nasenhälfte erstreckte, wurde die elektrolytische 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 70] 
WW 


Nadel, Kohlensäureschnee und Radium angewandt. Die besten Erfolge 
dabei wurden durch Radium erzielt. Die Autoren empfehlen möglichst 
gute Abdeckung der normalen Haut der Umgebung und eher zu starke 
als zu schwache Filterung der Strahlen, um kosmetischen Entstellungen 
bei der Heilung vorzubeugen. Das in Amerika gewöhnlich unter die Nävi 
gerechnete Angioma simplex („Spider naevus“) ist, da es kein Nävusge- 
webe enthält, der Radiumbehandlung in keiner Weise zugänglich. Der 
dilatierte zentrale Punkt und die davon ausgehenden Kapillaren können 
dagegen leicht mit der elektrolytischen Nadel zur Obliteration gebracht 
werden. 

Boggs(13) gibt zwei Photographien einer Pat. mit Rhinosklerom, 
das unter Radiumbehandlung (äußerlich wenigstens) sehr schön abhıeilte. 
Eine auffallende Heilung durch Radium bei Pruritus vulvae beobachteten 
Cordon und Newell (33). Das Leiden hatte mehrere Jahre bestanden, 
die Labien waren verdickt und rot, und das Ganze erweckte den Verdacht 
auf eine beginnende maligne Erkrankung. In Anbetracht der Wirkungs- 
losigkeit anderer lokaler Behandlung wurde eine mehrstündige Radiumbe- 
strahlung vorgenommen. Als nach 14 Tagen Pat. wieder zur Nachunter- 
suchung erschien, war sie zum erstenmal seit vielen Jahren völlig be- 
schwerdefrei und die Vulva zeigte bei der Untersuchung ein völlig nor- 
males Aussehen. 

Pinch (86) berichtet über eine ganze Reihe von Hautkrankheiten, 
bei denen er Radium anwandte. Bei Naevi cavernosi waren die Ergeb- 
nisse sehr gut, besonders wenn das Kind in frühem Alter behandelt wurde 
und noch keine anderen Behandlungsmethoden, z. B. Kohlensäureschnee, 
Kauterisation oder elektrische Nadel, zur Anwendung gekommen waren. Auf 
jeden Fall ist jedoch viel Geduld vonnöten. Es sollten halbstarke Dosen 
angewandt werden, Filterung 0,1 mm Blei, und möglichst Kreuzfeuerbe- 
strahlung. Drei tägliche Bestrahlungen von 30—60 Minuten Dauer 
sollten in Zeitabständen von je sechs Wochen vorgenommen werden. Wenn 
des Nävus einmal verschwunden ist, scheint keine Neigung zum Rezidiv 
mehr zu bestehen. Im Gegensatz zu den Naevi cavernosi sind die kapillaren 
Nävi viel hartnäckiger und variieren in ihrem Verhalten gegenüber dem 
Radium. Wichtig für die Prognose ist die Diaskopie: Blaßt bei mäßigem 
Druck der Nävus ab, dann sind die Heilungsaussichten gut; ist das nicht 
der Fall, so kann wahrscheinlich nur die Intensität der Pigmentierung ge- 
mildert werden. Außerdem istegerade bei diesen Fällen die persönliche 
Idiosynkrasie sehr groß. Es ist daher äußerste Vorsicht geboten. Es 
werden Bestrahlungen mit halbstarken Dosen bei 0,1 mm Blei von 15 Mi- 
nuten bis 11, Stunden steigend vorgenommen und event. alle sechs Wochen 
wiederholt. Außerdem muß auf die sehr leicht eintretenden Teleangiek- 
tasien und Pigmentbildungen Rücksicht genommen werden. Hühner- 
augen, Warzen, Papillome und Keratome werden leicht durch 1- 
bis 11/,stündige Radiumbestrahlungen mit Volldosis, durch 1 mm Silber ge- 
filtert, zum Verschwinden gebracht. Ähnliche Verhältnisse liegen bei Keloiden 
und fehlerhaften Narben vor. Bei Lupus erythematodes werden halbstarke 
Dosen, gefiltert mit 0,01 mm Aluminium oder ungefiltert, angewandt; 30 
bis 60 Minuten in sechswöchigen Zeitabständen. Bei Lupus vulgaris 
der Haut wird meist Finsenlicht vorgezogen. Zeigen sich Pat. dieser Be- 


TOZ Schmidt, 


handlung gegenüber refraktär, so weist oft noch Radium Erfolge auf („halbe* 
Stärke, 0,2-mm-Silberfilter, zwei bis drei Stunden pro Bestrahlung. 
Findet sich der Lupus in der Nase, so werden Tuben mit 25—50 mg 
(Filterung 1 mm Silber) auf sechs Stunden in die Nase eingeführt und 
in Berührung mit der erkrankten Stelle gebracht. Zur Unterstützung wird 
von der äußeren Nasenwand aus mit Volldosis (2 mm Blei) sechs Stunden 
gegzenbestrahlt.e Wenn nötig. wird nach sechs Wochen wiederholt. Auch 
Lupus vulgaris des Gaumens und Rachens bessert sich auf Radium, doch 
ist in diesem Falle die Anwendung so unbequem, daß man große Dosen 
bei dementsprechend kürzeren Bestrahlungszeiten wählen muß. Ferner 
verwandte Pinch Radium bei manchen chronischen Formen von ober- 
flächlichen Hauterkrankungen, Flechtenbildungen, chronischem Ekzem. 
Leukoplakie ersten Grades, Pruritus sowie Psoriasis (oft rezidivierend und 
nur selten ausheilend). „Halb-* bzw. „Viertel‘volldosen werden teils mit 
0,01-mm-Aluminium-, teils ohne Filter angewandt. Bei Hauterkrankungen. 
die die tieferen Lagen des Koriums ergreifen, wie Xanthom, Mycosis fun- 
goidles, Xeroderma pigmentosum, sind längere, gefilterte Bestrahlungen nötig. 
Bestimmte Regeln glaubt der Autor nicht geben zu können, da die Tech- 
nik je nach Ätiologie, Alter, Ausdehnung und Charakter der Erkrankung 
verschieden ist. (Hinsichtlich der Erfolge siehe statistische Tabelle! 
Weitere Arbeiten über Hauterkrankungen sind von Quick (91) und Ai- 
kins (2) erschienen. Quick beschreibt nur die Technik maligner Haut- 
erkrankungen, während der letztere sich mehr auf tuberkulöse Erkrankungen 
der Haut beschränkt. Quick wendet nur Radiumemanations-Nieder- 
schlag an; es werden ungelilterte Glastuben verwandt, wenn es sich darum 
handelt, intensive ß-Strahlenwirkung mit verhältnismäßig geringer y-Wirkung 
zu erreichen. (Die «-Strahlen werden schon durch die Glastuben völlig 
absorbiert). Durch stärkere Filterung können die Strahlen isoliert ausge- 
nutzt werden. Durch 1 mm Platin werden alle ß-Strahlen und sogar ein 
großer Prozentsatz der weicheren y-Strahlen beseitigt. Als zweckmäbigstes 
Filtermaterial wird Silber, Platin und Aluminium empfohlen. Oft ist Ein- 
teilung des betreffenden Bezirkes in verschiedene Felder nötig. Hinsicht- 
lich der Dosen hält es Quick für praktisch unmöglich, sich an feste Re- 
geln zu binden. Bei 1 mm Silber nimmt er eine Durchschnittsdosis von 
60 me.h pro Quadratzentimeter Hautoberfläche an. Ist die Affektion nur 
von kleiner Ausdehnung, so kann auf 70—75 mc.h gestiegen werden: 
ist sie ausgedehnt, so wird oft auf 60 me.!» pro Quadratzentimeter gestiegen. 
Je nach der Lokalisation des Leidens kommen event. noch besondere 
Hilfsapparate (Mulden aus Dentalpackungen, konusförmig, Eisenhalter usw.) 
in Anwendung. 

Zu dermatologisch schr interessanten Ergebnissen gelangten Mac 
Kee und Andrews (71), die die Wirkung der wichtigsten dermatolo- 
gischen Arzneimittel in Kombination mit der Radiumtherapie untersuchten. 
Nie fanden dabei, daß die Bestrahlung die Empfindlichkeit der Haut gegen- 
über stimulierenden, reizenden oder kaustischen Mitteln stark vermehrt. 
Die beobachtete Steigerung des Effektes hing nicht nur von der Dauer und 
Dosis der Strahlenbehandlung ab. sondern naturgemäß auch von der Stärke 
und Art der lokalen Mittel. Besondere Vorsicht war bei der Ordination 
von Salben usw. bei der Gegenwart von Radiumdermatitis angezeigt. 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiurtlierapie in Amerika. 703 


Jedes Arzneimittel, das die Haut reizt oder entzündet, steigerte auch die 
Radiosensibilität; beobachtet wurde dies für Chrysarobin, Scharlachrot, Jod, 
Quecksilber, Pyrogallussäure, Kanthariden, Resorzin, ß-Naphthol, Teer, 
Jodoform, Schwefel, Salizylsäure und ähnliche Mittel. Diese Wirkung 
war am stärksten, wenn die Mittel in Salbenform appliziert wurden, be- 
deutend schwächer wirkten wässerige Lösungen und noch schwächer die 
Anwendung in Pulverform. In ähnlicher Weise wirkte die lokale Ver- 
wendung von Natronlauge, Kalilauge, Silbernitrat, Zinkchlorid, Trichlorazet- 
essigsäure, Salpetersäure, Quecksilbernitrat, ultraviolettem Licht (Höhen- 
sonne, Kromayer-Lampe) und Gefrieren mit Kohlensäureschnee oder flüssiger 
Luft. In der Regel reagierte die Haut einen Monat nach der Bestrahlung 
diesen Mitteln gegenüber wieder normal, doch kamen Fälle vor, wo die 
gesteigerte Hautempfindlichkeit 7—24 Monate anhielt, ja sogar dauernd 
bestehen blieb. 

Aikins (2) beschäftigt sich mit der Radiumbehandlung bei Lupus 
vulgaris, Lupus erythematodes, Skrofuloderma, tuberkulösen Ulzera, Drüsen- 
und Sinustuberkulose. Der Autor gibt einen geschichtlichen Überblick der 
bisherigen Literatur über diese Fragen. Sowohl bei Lupus vulgaris wie 
bei Lupus erythematodes wird über zahlreiche Heilungen berichtet. Auch 
für Skrofuloderma wird Radium empfohlen, doch mit sorgfältiger Auswahl 
der Fälle. Bei tiefen Infiltrationen und Ulzerationen können nur unge- 
filterte Intensivbestrahlungen in Betracht kommen. Bei Verkulosis, der 
warzenähnlichen Form der Hauttuberkulose, sind ebenfalls stärkere Dosen 
als bei Lupus indiziert. Was die Drüsentuberkulose angeht, so leistet Radium 
oft große Dienste in Fällen, wo aus kosmetischen Gründen eine Operation 
abgelehnt wird. Große Dosen sind auch hier yonnöten. Bei verkästen 
Drüsen ist dagegen die Radiumwirkung nur gering. Bei Sinustuberkulose 
bringt die Einführung starker Tuben direkt in die Sinus oft großen Vor- 
teil: das erkrankte Gewebe wird zerstört und die Entwicklung gesunder 
(rranulationen angeregt, was schließlich zur Obliteration der Krank- 
heitsherde führt. Oft erwies sich die Kombination von medikamentöser 
und Strahlenbehandlung von größtem Nutzen. Aikins hält Radium für 
ein wichtiges und wertvolles Unterstützungsmittel anderer therapeutischer 
Maßnahmen bei Hauttuberkulose. Hinsichtlich der Frage der absoluten 
Heilung erinnert er daran, dal die lokalen Läsionen nur der Ausdruck 
einer Allgemeinerkrankung sein können und man deshalb die Möglichkeit 
eines Wiederauftlammens des Krankheitsprozesses stets im Auge behalten 
mull. Aus diesem Grunde müssen auch anscheinend geheilte Fälle noch 
längere Zeit sorgfältig beobachtet werden. 

Weitere Veröffentlichungen über Drüsentuberkulose liegen von Pinch. 
Bowing, Boggs und Molyneux vor. 

Pinch (S6 u. 87) macht den Erfolg davon abhängig, daß die Er- 
krankung sich noch in einem Frühstadium befindet, d. h. noch nicht zu 
zahlreiche Drüsen in Mitleidenschaft gezogen sind und noch keine Ver- 
kiisung eingetreten ist. Aus kosmetischen Gründen ist auch auf die Gefahr 
der Pigmentierung zu achten, die bei diesen Pat. sehr groß ist. Oft kommt 
die Krankheit zum Stillstand, indem einkapselnde Fibrosis auftritt. 

Bowing (20) betont die Notwendigkeit allgemeiner hygienischer und 
diätetischer Maßnalımen neben der Lokalbehandlung. Als Richtdosis wird 


104 Schmidt, 


Hauterythemdosis auf jeden Quadratzoll Hautoberfläche über den Drüsen 
nötig erachtet. Bei verborgen liegenden und großen Knoten werden 
500—900 mg.h pro Bestrahlung angewandt. Die Bestrahlung wird event. 
nach 6 Wochen wiederholt. 

Boggs (13) vergleicht die operative und Strahlenmethode und kommt 
zu folgenden Schlüssen: 

1. Radium- und Röntgenbestrahlungen heilen mehr Fälle von Drüsen- 
tuberkulose als jede andere Methode. Die Radiotherapie heilt mindestens 
90% aller Fälle. 

2. Die chirurgische Behandlung ist primär bei Drüsentuberkulose 
kontraindiziert. 

3. Kleine harte Knötchen, die nach der Bestrahlung resultieren, ent- 
halten kaum tuberkulöse Herde, doch können sie wie Fremdkörper durch 
Inzision entfernt werden. 

4. Stets ist zu beachten, daß vergrößerte Zervikaldrüsen auch be 
Sarkom, Hodskin, Leukämie usw. vorkommen können und die Behandlung 
dementsprechend modifiziert werden muß. 

5. Bei tuberkulöser Adenitis ist Radiotherapie die Methode der Wahl. 

Molyneux (76) glaubt ebenfalls, daß die Operation bei erkrankten 
tuberkulösen Lymphdrüsen ihre Rolle ausgespielt habe. Autor behandelte 
20—30 Fälle jeden Grades mit Radium. In jedem Fall verschwand die 
Schwellung, ebenso wie alte Eiterungshöhlen, und zwar (mit Ausnahme von 
3 Fällen, die bereits Eiterungshöhlen aufwiesen) ohne entstellende Narben 
zu hinterlassen. Ulzera wurden nie beobachtet. Molyneux verwendet 
15 mg Radiumbromid, das auf eine flache runde Scheibe verteilt und mit 
einem speziellen Firnis gemischt wird, um Verlust zu vermeiden. Als 
Filter wird 1 mm Silber bei der Bestrahlungszeit von 10 Stunden an- 
gewandt. Die Pat. werden gewöhnlich wöchentlich zweimal bestrahlt. Die 
Wirkung, die sich in Schrumpfung der Drüsen äußert, beginnt nach 
frühestens 8—10 Tagen. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis alle Krank- 
heitszeichen verschwunden sind. Kariöse Zähne oder kranke Tonsillen 
müssen vor Beginn der Bestrahlung behandelt werden, da es töricht wäre, 
vorhandene Drüsen zu kurieren und eine Quelle für künftige Infektionen 
zurückzulassen. Autor gibt die Krankengeschichte von 3 typischen Fällen. 

Eine geradezu spezitische Wirkung sahen Condon (33) und Newell (33) 
bei einer anderen Infektionskrankheit, dem Granuloma pyogenicum, 
und zwar in einer Anzahl Fälle. Es handelt sich dabei um eine chroni- 
sche Staphıylokokkeninfektion, die am häufigsten an der Lippe und sehr oft 
auch an den Fingerspitzen auftritt. Die Affektion gleicht Herpes: der 
Pat. hatte schon allerlei ohne jeglichen Erfolg angewandt. Die Wirkung 
von Radium dabei war ausgezeichnet. Auch bei der postoperativen Behand- 
lung anderer lokaler Infektionen, wie z. B. bei großen Karbunkeln am 
Hals, fanden die Autoren Radium sehr vorteilhaft. 

Zahlreich sind die Veröffentlichungen, die sich mit der Radiumbehand- 
lung bei Basedowscher Krankheit und Struma befassen. Pinch befür- 
wortet stark die Anwendung in Frühstadien, bevor schwere Stoffwechsel- 
störungen aufgetreten sind. In der Mehrzahl der Fälle wird Verkleinerung 
der Struma und Besserung der svmptomatischen Beschwerden festgestellt. 
Allerdings kann sich die Radiumwirkung anfangs auch in einer 2— 3 wöchi- 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 705 


gen Exazerbation der Beschwerden äußern (ein Umstand, worauf die Um- 
gebung des Pat. aufmerksam zu machen ist). Diese Erscheinung ist wohl 
durch eine vermehrte Zufuhr von Thyreoidsubstanz ins Blut bedingt. Eine 
längere gefilterte Bestrahlung mit 200—300 mg Radium ist notwendig. 
Oft ist nach mehreren Monaten eine neue Bestrahlung nötig. Bei der 
Bestrahlung ist größte Vorsicht anzuwenden (siehe Statistik). 

Condon und Newell (33) ziehen Radium der Röntgenbehandlung 
bei Struma vor, vor allem auch, weil nach Radium die Operation leichter 
auszuführen ist. Während einfache Strumen oder solche mit Druckwirkungen 
stets operiert werden sollen, glauben die beiden Autoren, daß bei der 
Basedowstruma die Erfolge der Strahlenbehandlung ebensogut sind wie die 
der Operation. 

Clagett (25 u. ?7) berichtet in zwei Arbeiten über seine Erfahrun- 
gen und seine Technik bei der Radiumanwendung in 47 Fällen von Base- 
(low, wovon 17 von hervorragenden Chirurgen weger der großen Operations- 
gefahr abgelehnt worden waren. 3 dieser Fälle waren bereits operiert 
worden; die Krankheitssymptome waren aber wiedergekehrt, zum Teil noch 
schlimmer als vor der Operation. 8 Fälle erforderten zwei Bestrahlungen. 
Überall wurde Rückgang der typischen Basedowsymptome (Pulsbeschleuni- 
gung, Tremor, Exophthalmus usw.), zum Teil auch der Struma beobachtet. 
Was die Technik angeht, so teilte Clagett die Thyreoidea in rechteckige 
Felder von 4:2 cm ein. Auf jedes Feld wurde anfangs eine Tube mit 
25 mg Radiumemanation, gefiltert mit 1% mm Silber, 1 mm Messing und 
2 mm Paragummi, 2 Stunden appliziert; später wurden, um die Haut 
besser zu schonen und bessere Strahlenausbeute für den Tumor zu schaffen, 
2—3 Felder mit je 100 mg Radiumelement aus 2%, cm Distanz bei %,-mm- 
Platin- und 1-mm-Bleifilter bestrahlt. Die Bestrahlungsserie umfaßte ge- 
wöhnlich zwei Applikationen von 6 bzw. 12 Stunden. In sämtlichen Fällen 
wurde Besserung beobachtet. Clagett fordert, daß Radium bei jedem 
Fall von Basedow versucht werde, und zwar aus folgenden Gründen: 

1. weil es keine Mortalität aufzuweisen hat, keine Narben hinterlälst 
und keinen langen Krankenhausaufenthalt erfordert; 

2. weil es gegenüber den Röntgenstrahlen keine Hautpigmentierung 
hervorruft und auch leichter anzuwenden ist; 

3. weil die Thymus gleichzeitig mitbehandelt werden kann: 

4. weil es viel mehr selektiver wirkt als das Messer des Chirurgen; 

5. weil es angewandt werden kann in Füllen, wo die Operation nicht 
in Frage kommt bzw. schon versagt hat. 

Aikins (2) entwickelt das Problem historisch und beschreibt die 
normale und pathologische Physiologie der Thyrcoidea, sowie den Eintluß 
der inneren Sekretion im allgemeinen und des Thyreoidsekretes im beson- 
deren auf Menstruation, Pubertät, Schwangerschaft, Menopause, Genital- 
system und Kalkstoffwechsel. Hinsichtlich der Erfolge der Radiumbehand- 
lung bei Basedow teilt er mit, dab von 45 bestrahlten Füllen 23 klinisch 
geheilt sind — das heißt die subjektiven Beschwerden sind völlig ver- 
schwunden —, in 17 Fällen war deutliche Besserung zu verzeichnen, die 
übrigen Fälle konnten nicht nachkontrolliert werden. Bei 19 Pat. nahm 
die Struma deutlich an Größe ab, in 6 Fällen war keine Größenabnahme 
sichtbar, obwohl die nervösen Symptome zurückgingen. In 3 Fällen, in 


706 Schmidt, 


denen sich die Radiumtherapie bewährte, war Thyreoidektomie vorgenommen 
worden, ohne daß sich die Beschwerden gebessert hätten. Der Verfasser 
verwendet gewöhnlich flache, 4:4 cm große Kapseln, die 10 mg Radium- 
element enthalten. Die Filterung geschieht mit 2-mm-Aluminiumfiltern 
oder einem Messingfilter in der Dicke von ca. 0,8 mm mit einer Lage 
Filz. Die Bestrahlungsdauer ist gewöhnlich 3 Stunden, die Gesamtdosis 
beträgt bei der ersten Bestrahlung gewöhnlich 150—300 mg.h, bei der 
zweiten und folgenden 50—150 mg.h. Gegenüber der konkurrierenden 
Röntgenbehandlung verweist Aikins auf die Ausführungen Turners, 
der gegenüber Röntgen folgende Vorteile des Radiums betont: 

absolut konstante Strahlenemission und deshalb exakte Dosierung. 
weit größere Penetration der Strahlen, keine geräuschvolle, aufregende 
Apparatur. 

Eine Reihe von Krankengeschichten unterrichtet im einzelnen über die 
Technik und die Erfolge des Autors. 

Brayton und Howard (21) berichten über die Radiumbehandlung 
vergrößerter Thymusdrüsen bei Kindern. Nach einleitenden Ausführungen 
über Wesen, Erscheinungen und Diagnose der Erkrankung beschreiben sie 
ihre Technik und ihre Erfolge. Sie verwandten 100 mg Radiumelement 
in einer 1,-mm-Silberkapsel in Gaze eingehüllt, so daß der Hautkapsel- 
abstand ca. 1,3 cm (1, Zoll) betrug. Die Thymus selbst wird in 4 Felder 
eingeteilt, die je zwei Stunden bestrahlt werden. Die Gesamtdosis beträgt 
also 800 mg.h. In der Wirkung besteht gegenüber Röntgenstrahlen kein 
großer Unterschied; doch erwähnen gegenüber Röntgenstrahlen die Autoren 
einige Vorteile, die sich mit den oben von Turner formulierten decken. 
3+ bestrahlte Fälle reagierten prompt mit vollständigem und bleibendem 
Verschwinden aller Krankheitserscheinungen. 2 Kinder starben 4 Wochen 
nach der Bestrahlung, das eine an Intluenza, das andere an unerklärlichen 
Krämpfen. 

Heublein (55) entwickelt in einer besonderen Veröffentlichung die 
Frage der Thymusvergrößerung von der experimentellen wie klinischen 
Seite und illustriert an einer Reihe von Röntgenogrammen und Kranken- 
geschichten die Erfolge der Radiumbehandlung. Das Material ümfalır 
41 Fälle (sämtlich dauernd geheilt); hinsichtlich der Technik verwendet 
er jetzt bei unverändert gebliebener Filterung und Distanzierung doppelte 
Dosen bei halber Bestrahlungszeit (d. bh 200 mg Radiumelement 1 Stunde), 
woraus die gleiche Dosis von 800 mg.h wie oben resultiert. 

Uber die Wirkung der Radiumbestrahlung auf das Blutbild liegen 
mehrere Beobachtungen vor, sowohl was das normale als auch das patho- 
logisch veränderte Blut angeht. In mehreren Abhandlungen berichtet 
Mottram (79) über seine Untersuchungen bei Radiumarbeitern. Kurven 
zeigen, daß der Gehalt an polymorphkernigen Leukozyten und Lymplio- 
zyten bei Radiumarbeitern entschieden geringer ist als bei normalen. Die 
Werte betrugen meist nur die Hälfte der normalen. Die niedrigst gefun- 
denen Zahlen waren für Polymorphkernige 522 und 1035 pro Kubikmillimeter. 
für Lymphozyten 705 und 855 pro Kubikmillimeter. (Ähnliche, wenn auch 
weniger deutlich ausgesprochene Leukopenie wurde bei Röntgenarbeitern be- 
merkt.) Während bei kleinen Tieren häufig Leukozytosen nach kleinen Strahlen- 
mengen auftraten, trat im Gegensatz dazu bei dem weniger den Strahlen 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. TOT 


ausgesetzten Personal nie Leukozytenvermehrung auf. Der wohltätige Einfluß 
eines zweimonatigen Erholungsurlaubs drückt sich in folgenden Zahlen aus: 


Vor dem Urlaub. Nach dem Urlaub. 1 Monat nach Urlaubsende. 
Polymorphk. 

Leukozyten 522 1909 1063 
Lymphozyten 855 2158 857 

Oft machte aber auch während des Urlaubs die Leukozytenverninde- 
rung weitere Fortschritte. 

Auch in der Zahl der roten Blutkörperchen trat Verminderung ein; 
der Färbeindex stieg. Es gelangten 3 Fälle schwerer Anämie zur Beobach- 
tung, die nach mehrmonatigem Leiden der Krankheit erlagen. Meist hält 
sich jedoch die Erythrozytenverminderunginnerhalb der Grenzen des Normalen. 
Die niedrigste Zahl betrug 3300000. Der Hämoglobingehalt ist konstanter, 
woraus sich der höhere Färbeindex erklärt (meist um 1,2). Oft wurde 
leichte Anisozytose beobachtet, doch nie Degenerations- oder Regenerations- 
formen. Ohne Zweifel war das Arbeiten mit Radium die Ursache der 
sonst so seltenen aplastischen perniziösen Anämie, die die Todesfälle ver- 
ursachte. Wenn auch der zweite Fall direkt einer infektiösen Endokarditis, 
der dritte einer akuten Pneumonie erlag, so wurde allgemein angenommen, 
daß es die schwerwiegenden, durch Radium verursachten Blutveränderungen 
waren, die den Tod herbeigeführt hatten. Um diese Gefahr zu paraly- 
sieren, stellt Mottram eine Reihe von Forderungen zum Schutze des 
Radiumpersonals auf: 

Radıum immer mit Instrumenten anfassen und in Bleidosen tragen, 
alle Manipulationen möglichst rasch ausführen; das nicht benutzte Ra- 
dium hinter mindestens 8 cm dicken Bleiwänden aufbewahren, bei 
Emanation möglichst das inaktive Stadium zum Transport usw. benutzen. 

Außerdem werden für das Radiumpersonal gefordert: höchstens 
7 Stunden Arbeitszeit täglich, freier Sonntag und wöchentlich zwei 
freie Nachmittage (die im Freien zugebracht werden sollen), ferner jähr- 
lich 4 Wochen Urlaub. 

In einer weiteren Arbeit berichtet Mottram (81) über die Erfolge 
dieser Maßnahmen. Die Zahlen der Erythrozyten, sowie der Lymphozyten 
und Leukozyten sind bis auf wenige Ausnahmen normal geworden. 

Auch Pinch (85 u. 87) betont die Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen 
zum Schutze des Radiumpersonals und gibt ebenfalls eine Reihe von Vor- 
schriften, die sich mit den Forderungen Mottrams im wesentlichen decken. 

Was die Blutkrankheiten angeht, so ist es vor allem die Leukämie, 
die sehr häufig der Radiumbestrahlung unterworfen wird, und zwar sowohl 
die lienal-myelogene als auch die Iymphatische. 

Im Hinblick auf die immer häutigere operative Entfernung der Milz 
bei der myeloischen Form und die oft schr rasch eintretende Verkleine- 
rung des Milztumors nach Radiumapplikation empfiehlt Pinch (S6 u. 57) 
die Anwendung von mindestens 400—500 mg Radium, mit 2 mm Blei 
getiltert und 24—30 Stunden aufgelegt, um bei starker Milzvergrößerung 
die Operation zu erleichtern. Fälle, bei denen nach vierwöchiger Bestrali- 
lung die untere Milzgrenze sich von der Nabelhöhe bis zum Rippenbogen 
verschob und so ein chirurgisches Vorgehen ermöglichte. wurden im Lon- 
doner Radiuminstitut öfters beobachtet. Nicht ganz sn günstig beurteilt 


TOS Schmidt, 


der Autor die Verhältnisse bei der lymphatischen Leukämie; doch wurden 
auch hier meist Verkleinerung der erkrankten Drüsen und Besserungen 
im Blutbild und Allgemeinbefinden konstatiert. Die stets wiederkehrenden 
Rezidive machen jedoch dauernde Beobachtung und öftere Wiederholung 
der Bestrahlung nötig. Solange die Erkrankung nur auf die Zervikal-, 
Axillar- und Inguinaldrüsen beschränkt ist, darf man noch auf verhältnis- 
mäßig günstige Resultate hoffen. Sind aber die Mesenterial- und Pelvikal- 
drüsen ergriffen, so ist die Prognose absolut schlecht und die Pat. sterben 
meist innerhalb eines Jahres. (Bezüglich der Erfolge siehe stat, Tabelle 1.) 

Bowing (20) beschreibt seine Technik, sowohl bei der akuten wie 
auch bei der chronischen Form der myeloischen Leukämie. Autor appli- 
ziert bei der akuten Form bedeutend mehr Radium als bei der chronischen 
in der Hoffnung, sie dadurch rascher in die prognostisch günstigere chro- 
nische Form überzuführen. Zufriedenstellende Reınissionen wurden prak- 
tisch in allen Fällen beobachtet. Die bei der akuten Leukämie angewandte 
Dosis betrug 100 mg, die Dosis bei der chronischen Krankheit 50 mg. 
Das Radium kam in einer runden Silberkapsel von 1% mm Wandstärke 
bei einer Filterung von 2 mm Blei und in einem Abstand von 21, cm 
zur Verwendung. Der Milztumor wurde in 6—8 Feldereingeteilt und jedes Feld 
4 bzw. 3 Stunden bestrahlt. Die Behandlung wurde in wöchentlichen Ab- 
ständen 3—4mal wiederholt und währenddem dauernd das Blutbild kon- 
trolliert. Wurde eine Abnahme des Hämoglobins und der roten Blut- 
körperchen festgestellt, so wurde 6 Wochen mit der Bestrahlung pausiert. 
Bei sämtlichen Pat. wurde nebenher auch noch medikamentöse und diäte- 
tische Behandlung angewandt. 

Peabody (84) berichtet über seine Erfahrungen mit Radium bei 
der mreloischen Leukämie. Sein Material umfaßt 36 Fälle, die inner- 
halb fünf Jahren am Huntington-Hospital in Boston zur Beobachtung 
kamen. 19 davon sind in der Zwischenzeit gestorben, die übrigen wurden 
weiterbeobachtet; wo möglich, werden wöchentlich Blutuntersuchungen 
vorgenommen. Ohne Ausnahme wurde überall eine Besserung des Allge- 
meinbefindens bemerkt. Der Appetit wurde gehoben, die Kopfschmerzen 
ließen nach, die Dvspepsie verschwand usw. Das Blutbild reagierte sehr 
prompt. Innerhalb ein bis drei Tagen setzte der Leukozytenabstieg ein, 
der oft auch noch wochenlang nach Beendigung der Bestrahlung anhielt. 
Myelozyten und die unreifen Formen der polymorphkernigen Leukozyten 
traten zurück. Pat. mit Anämie reagierten mit Vermehrung des Hämo- 
xlobins und der Erythrozytenzahlen. Trat jedoch eine Verminderung des 
Hämoglobins ein und traten zalılreiche rote Blutkörperchen mit Kern auf. 
so war das als schlimmes prognostisches Zeichen aufzufassen. Aus zu 
starker Bestrahlung kann andererseits eine Anämie resultieren. (Dies er- 
eignete sich z. B. bei einem Fall, der zum Exitus kam. Der Hämoglobin- 
gehalt war auf 10% gesunken, die Zahl der weißen Blutkörperchen be- 
trug 2000.) Oft halten die durch Radium erzielten niedrigen Leukozyten- 
zahlen ohne jede weitere Bestrahlung noch monatelang an. Mit einer 
einzigen Ausnahme wurde während der Bestrahlung rapide Verkleinerung 
des Milztumors beobachtet. 

Giffin (50) referiert über eine Reihe von Fällen, bei denen wegen 
inyeloischer Leukämie Splenektomie vorgenommen wurde. In mehreren 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 709 


Fällen wurde Radiumbestrahlung der Operation vorausgeschickt und so 
eine bedeutende Milzverkleinerung erreicht, die die Operation wesentlich 
erleichterte. Die operative Sterblichkeit der so behandelten Fälle betrug 
nur 5%, während angeblich die Mortalität der Splenektomie, wenn keine 
Strahlenbehandlung vorausgeht, 86% ausmacht. Zehn von 20 Be- 
handelten leben noch 9—19 Monate nach der Operation bei subjektirem Wohl- 
befinden. Splenektomie kann nach Giffins Meinung nur als Palliativum 
ın Betracht kommen, ein entscheidender Einfluß auf die Krankheits- 
dauer konnte nicht beobachtet werden. 

Levin (67) behandelte ebenfalls mehrere Fälle von Leukämie. Be- 
merkenswert war die prompte Reaktion des Blutbildes bei Milzbestrahlungen. 
Auch die Drüsenschwellungen an anderen Körperteilen gingen häufig auf 
Milzbestrahlung zurück. Levin schließt daraus, daß Radium in diesem 
Falle nicht nur als lokales Agens wirke und den Tumor an Ort und 
Stelle verkleinere, sondern auch eine Allgemeinwirkung auf das Lymph- 
system des ganzen Körpers entfalte. Zurzeit lasse sich allerdings noch 
nicht mit Gewißheit sagen, welches der Mechanismus dieser Einwirkung 
sei, doch sprächen Anzeichen dafür, daß spezifische Enzyme aus den zer- 
fallenden Lymphozyten freigemacht würden. Die Untersuchungen sprächen 
ferner dafür, daß die polymorphkernigen Leukozyten nicht radioempfindlich 
seien. Die Myelozyten erwiesen sich nur bei der myeloischen Leukämie 
als radiosensibel. 

Auch bei einem Fall von schwerer perniziöser Anämie mit Milzver- 
größerung und nur 20% Hämoglobingehalt erzielte Levin durch Radium 
und Bluttransfusionen längerdauernde Remissionen. 

Auch in der Augenheilkunde gelangte Radium zur Verwendung. 

Shumway (103) benutzte Radium bei Conjunctivitis vernalis. 
Autor berichtet über mehrere Fälle, die über eine Reihe von Monaten 
wegen angeblichen Trachoms erfolglos behandelt worden waren und auf 
Radium heilten. Die Technik war folgende: Das obere Augenlid wurde 
nach Einträufeln von Kokain mit einer Falzange ektropioniert und diese 
Stellung durch Befestigen der Zange an der Stirn mit Heftpflaster beibe- 
halten. Dann wurde eine Aluminiumtube mit 35—50 mg Radium direkt 
auf die freiliegende Konjunktiva gebracht. Die Behandlung dauert 15 bis 
20 Minuten und wird nötigenfalls nach zwei bis vier Wochen wiederholt. 
Meist tritt leichte Hautreaktion ein, die sich in Erythem des Unterlids und 
Verlust der Augenwimpern äußert. Die letzteren wachsen aber gewöhnlich 
nach einigen Monaten wieder. 

Auch von anderen Autoren werden Erfolge bei Konjunktivitis erwähnt 
(vgl. auch die Statistik von Pinch, Tab. 1). 

Über die von Koster inaugurierte Radiumbehandlung bei Katarakt 
berichten Cohen und Levin, sowohl als auch Cordes. 

Cohen und Levin (6S) applizierten 20 —40 mg Radium zwei Stunden 
bei einer Distanz von 2!/, cm auf das geschlossene Augenlid. Was die 
Klassifizierung ihrer Fälle selbst anbetrifft, so ist zu bemerken, daß es sich 
um 24 Fälle von immaturer Katarakt handelte, und zwar dabei 20 mal 
um senile Katarakte. Meist waren beide Augen betroffen, doch nur die 
weniger reifen Katarakte wurde bestrahlt. Viermal wurden Komplikationen 
beobachtet: einmal Retinitis pigmentosa, einmal Tridozyklitis und zwei- 


«10 Schmidt, 


Tabelle i. 


Pinch, Statistik der im Jahre 1920 im Radiuminstitut London mit 
Radium behandelten Fälle. 


(Die in Klammer beigefügten Zahlen geben die entsprechenden Verhältnisse des 
Jahres 1919 wieder.) 








| 














E ajus | | d S 
ar e leg IS | 5 SS o = 
al, EBI Ri e 1 È Eieeël SIS 
gë b |283!19=2|'=|'38 |532|33|1% | 
Art der Erkrankung |25 25/5252 2| 3 |23|28| 2|2 
EI GH "ele "e Ò àl 5 e 
23, 231.188 o Aa ls: | 9|e 
2g K O |n 3 = © Cp GR S eh Q 
a2 8/8813 25 S 
DOA He OO a 
Am en ee" 
Karzinome, Plattenzellen: | | | 
Haut ehe ee 
GRETHEN RG SC JS 
Wangen-, Mund-, - | 
Zungen- und Pha- | _ 
rynxschleimhaut . | 13 | 8 2 2 | — | an) 218) 2 | 4 
(8) | a) : 6) | @ | — | (20) | (2ı)| (| | 0) 
Ösophagus 1 ne le 3 s2 il 8 
Ill OO - |t |0 
Larynx . .... 1 1 — | - |-| — 1 — I IA 
| -l-l- wml o]-i0]® 
Valva . . a’. a 1 ;— |— |—] 1 8 1 1 6 
yall -l-l 9] -Ivie 
Vagina ger d asa e a a 2 EA 
EE (Gil 00) D 
Blase ı|-!-|-|-[371]1-]|1[]|% 
-I|9:!9|-|\- ala | -| - | 
Uterus . 4 |17| 83 | 2 |—] 837] 16|7j4j% 
© agi 8 | — | — 169| a6) | &) | 6) |a 
Urethra ae en) ale |? a Hit A e l 
See edel 
Penis Ee GE ih Cl el a aaa N ze re le 
= DE ee ae re EEN 
Anus L Gg = > el ae u hen we 
Konjunktiva Me | ee E 
a a l ee OU 
Karzinome, Spindelzellen: 
Mamma . .... 7 |14|/17| 3 !—] 40] 7 7! K 
m agi 6) | @ - lin | | 
Thyreoidea . . . . ela a a a ee 
D)I|-|-|-|-|W|j<-|-|- (2 
Leber . I = ent en 1 A ze A 
Seel ee 
Gallenblase . | Me ae I El ER EE 
Pankreas. . . . . a H. e gh de 1 N 
| 
Karzinome, Zylinderzellen: | | 
Dickdarm . ... — ' 2 — | — = — 1 3 | — 6 
ee ee 
Rektum . s '2l2aeIl-|- 8/4 |ı)-|8 
d j-i- Il 01 D DÉI 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 711 





| 
| 
| 
| 





d 





























es Va ? (ag 
33| :|35 | eleg 
sile ele | E laglag s3 
“Art der Erkrankung SS ën SS 22.8 | S E S E S 8 
Gi E ©. © oe 22135 E ei 
nn S| aeg | a2 wj D | © © 32 D D 
aa 9O | m'o |A GA © © 
= e 5 Q 1 l Kb Ch 
DS H IS | mas | 
Magen. — 1 — | — | — oi Se — | — > 
Ovarien — 1 — | — |— j| 2 1 | — 5 
ill lei OI 1 OI 1 IEN 1 (ÉI 
Hoden . = a 1 | së, A ës lt = zz. Ce 
Prostata . 1 | EAR | — |— | 1 — — | — 2 
-:9|-!-|-|&| -|-|-.® 
Niere = == SS E E =n 1 _ 1 
Ulcus rodens . = 7 1 95 = 37 4 1 — |145 
i a) | aol — |(80)| — | (80) | (3) | (3) | (1) |(128) 
Sarkome . 4 5 5 5 | — | 10 3 6 9 47 
(5) | (4) | 9 | (8) | — | (27)] 56) | d) | — | (54) 
Melanome — 1 3 — |— | ií — 1 — 5 
8B) I (d) D | — -i d 2) | — ! 9) | 9 
Endotheliome . 3 3 LI" 2 1 22 
- | WIM)! -: 9) | — | (A) | (14 
Parotistumor 1 i 2 |— E 1 EA 
Maligne Drüsen . ı ılılı -|2;j-/a/ı Ju 
E o | a | 
Malign. Adenoma sebac. Se OC A a es ga | — 1 — 1 
ais | == — Ge EH See — — m u 
Mediastinaltumor = | 1 | — — | — E eer Dh oe 4 | 8 
-j-i - -BD al-I o 
Abdominaltumor . —- | -|—- E | — | re ee 
(2) ; (1) EE E (1) | — | (1) | (5) 
Zottiger Blasentumor . — EEE E Ee EES 3 
- 189, - | -|-|9|ı - |-|- | 0 
Papillom der Vagina — | — | — | —- | —| 1 - | -| — 1 
Adenome(Thyreoidea usw.) ER Ä — 1 |— d — — = 5 
DL s SS, AC CIE AE E eg — ' — (6) 
Hypernephrom — l 1 1 E EE EN E _ Ä 2 
Granulom SSES | — Ee SE ect, 2 
al-,-!9|)-!-|9|1- -|@ 
Lipome e, 2 e Sec e Joen | las) ui ze 1 
Lymphadenome . — 1 Fe akg — | — 1 11 
| ee Ai — | — (1) | (6) 
Fibromatosis des Uterus 2 41-,2|- 7 | san a D 
(IO, De DMD — l (0 
Fibrome . ee | 1 = 2 sët ue zt 3 
ee a I a ee de ee A WE 
Leukoplakie 1 CEET I: | 2 25 
p ELE tee ee | est CE S — |-| 
Nävi, kapilläre 2 3 — 2 1 .19| — | — | — | 27 
Dir > | ee 
‚ kavernöse . 2 2 '2|- 15| — = _ 21 
el | — Um -— | - | — | (17) 


| 





Art der Erkrankung 


Muttermale, Warzen u. 
Papillome 


Tuberkulose der Haut . 
„ Drüsen 
n „ Sklera 
a „ Sinus , 
„ des Knochens 
Frühlingskatarrh . 
Chron. Mastitis 
Konjunktivitis . 
„ Metritis 
„ Ulzerationen 
Keloide usw. 
Lupus erythematosus . 
Psoriasis . 
Pruritus . 
Chronisches Ekzem . 
Lichenifikation 
Xanthome 
Xanthelasma 
Xerodemia pigmentosum 


Röntgenstrahlen- 
dermatitis 


Lymphat. Leukämie 
Basedow . 
Neuritis . 


Myositis . 


Untersucht, aber 
nicht behandelf 


ElIlilli-=Ærn] | 


Iir-Iiilell 


em ms 
EE 


am, 
MEER TE 


I ee 


Schmidt, 


Nicht 
nachzuprüfen 


ki ka 
kg 


~ 
wo 


III III II II 


nn 


| | = 
u. 


En m 


em ef 3 
Deem? ` See 


e 
ke 
NI 


eA EP ESO Elke d 


IIB8IsIlIı 


Nur prophylak- 
tisch bestrahlt 


II et EI EIER TI EEE IT TRITT IA IA 
Anscheinend 


dt E EE mm a a ae e aa 


EEE IIEH 





geheilt 


sIilılltı I Ir! 


EEIE i=l eE 


vm 
N 
wu. 


III 





Geheilt 


e 
N., 
Ee 


III III II EI III 


E 
pt 
Ne” 


"~ 
pa 
N 


CESE EEN we ie Bi eme Geier ege a Ze Ge E EE En 


Sat 


Gebessert 


~ 

p p ZZ 
ph E 

Bro 


em 
kA el 
w 


wH] | I» il=l 


a E a a ee a a ee ni 
ar, en 


(1) 
1 


(1) 


Nicht 


gebessert 


Behandlung vor- 


kt 


Lë 
rt 


Io III IN 


~ 
ke, 
rt 


III EIN 


Caa 
pad 
bk 


Kn Fei 


~ 
wo 


Ist el del 


(II: 


ST, 
ke 
nm 


It KINN 


III I I 1 


zeit. abgebrochen 


Gestorben 


FETTE LEITET ILTIKEIT TITELLISTE 


a 








Gesamtzahl 


aT BE 


rmm — 
Eh Ms Nie: 
m —- 


e ëm 
ao Polj | mai In I eR 
<~ ec? I; = "e "es ~ 


wis w 


l 


(lr 


— 
Eech 
x 


— 
=w 


— 
~ 


— 
Li bon "e DA Fi Kei 


— 





L voté 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 718 





























ba | tr | A e | 
33 3433 | 2 283, |: 
#8 =E|2%# äs|s gs |ag8 2212| 8 
Art der Erkrankung o|o E| ao | SS a ss Vajz | = e 
2.0 12212219 | 5 2 5%| ğ A 
Aa lAu|23%5 |? |A5i|53| 8 | 
2 5 © ei g Ch Ep 1 S s | © 
EK a| Sg g | gs O | © 
SA) ze“ | | | FAR 
Dupuytren sche | | 
ehe Be, MK e Ge 9 Ko Wi 1 E Se ts e 
Arthritis deformans. . 3 8 re er E rä a re } 27 
Hr aD = | ee ea ee a 
Verschiedenes . 9 Bı ls lz l zs _ — | — 12 
Hi Tt GL e: Est Les es JOE 
Insgesamt 78 | 114 | 8 | 138 | 28 | 86 | 74 | 62 | 33 | 896 
(71) | (101)| (87) | (101) |(22)| (28) |(101) | (27) | (84) |(822) 


mal chronisches Glaukom. Die Dauer der Behandlungszeit der einzelnen 
Pat. schwankte von 3—12 Monaten. In 87,5% der Fälle sahen die Au- 
toren Besserung: Steigerung des Sehvermögens und mehr oder minder deut- 
liche Aufhellung der Linsentrübung. Cohen und Levin gelangen zu 
folgenden Ergebnissen: 

1. Die Radiumanwendung ist für das Auge unschädlich. 

2. Unter der Wirkung des Radiums ist eine Besserung der Linsen- 
trübung festzustellen. 

3. Sollte eine unreife Katarakt infolge der Bestrahlung reifen, so er- 
stehen daraus bei der event. erforderlichen Operation keine Schwierig- 
keiten. 

4. Es ist anzuraten, eine genügend große Zahl von immaturen Kata- 
rakten einer systematischen Radiumbehandlung zuzuführen, um ein end- 
gültiges Urteil über den Wert der Methode zu bilden. 

Zu ähnlichen Ergebnissen bei ähnlicher Technik — 9,95 mg Radium- 
bariumsulfat in runder; mit 1/ mm Silber gefilterter Kapsel — gelangten 
Franklin und Cordes (46). Von 38 Pat. wurden 84,3%, gebessert. 
Die Verfasser schreiben dem Radium eine selektive Wirkung auf die Drüse ° 
zu und erhoffen von seiner Anwendung großen Erfolg bei beginnenden 
Katarakten. 

Zum Schlusse sei noch die Radium-Trinkkur erwähnt, die bei Ar- 
thritis deformans angewandt wurde. Pinch (86 und 87) sah große Er- 
folge bei infektiösen Fällen verhältnismäßig jungen Datums. Es handelt 
sich dabei mehr um Veränderungen in der Umgebung des Gelenks als muß 
solche im Gelenk selbst, wie sie vor allem bei jüngeren Leuten vorkommen. 
Es wurden täglich 500 ccm einer Radiumemanationslösung verabreicht, die 
mindestens 1,5 me pro Lider enthielt. Die Schmerzen und die Empfind- 
lichkeit verschwanden rasch, die Steifheit und Rigidität der befallenen Gelenke 
wurden gehoben und die Pat. konnten mit ihren Gliedern wieder Bewegungen 
ausführen, die sie vor Beginn der Behandlung nicht hatten ausführen können. 
Wenn allerdings die Krankheit von monartikulärem Typus und intraartiku- 
lärem Charakter und durch die Gegenwart von osteophytischen Wuche- 

rungen charakterisiert war oder an dem Knochen oder Knorpel patholo- 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 46 


714 Schmidt, 


Tabelle 2 


Burrows, Statistik der im Jahre 1919 am Manchester and District- 
Radiuminstitut behandelten Radiumfälle. 














Säll S 518 |.8|s3| 3 
LE: T= 2p D Ad ` Z 
Art der Erkrankung 38: 22|2|23 5|13& AS Z 
EEEE: a2 2 2583| 2 
A al SiO “lo I SI IS 

Karzinome: | | 
Anus - | — | 3Bl| —|—-| — | — 3 
Corpus uteri 1 lı | — ıi-|— 2 
Blase 1|—-| Jl LI we | — 1 4 
Mamma 20 Bi Spil 31 113/23 
Cervix uteri 31 | 19 | 37| 10| 1| 10| — |108 
Drüsen 3 2 KI "Zei? 5 6 | 26 
Larynx 1l| — | —| —| — 2| — 3 
Lippe . 3 1 i| — |-| — 1 6 
Mund und Zunge 10 5| 38| 9| — 9 217 
Ovarien — | — | =| — | — 1| — l 
Parotis — | — | -| — 1! — | — 1 
Rektum 2| = 4 71-1 SE 
Haut Er 4 7 8| 5| — 3 1| 238 
Thyreoidea . - | zs 3| — | 1 2| — D 
Verschiedene 7| — Ot éd 4 1| 19 
Vulva und TARDA 8 2 4 11 — | 5| — | 20 
Sarkome . i 8 2 Bi 5| 2| 4 6 | 35 
Endotheliome . — 3 3) 11i— | — 2 9 
Mediastinaltumoren 8 | — 2| 2 li — | — 8 
Uleus rodens 7183/12 31 —| -ı -—| % 
Blasenpapillome . - | -| 11 —| - | —| — 1 
Gutartige Tumoren . . g 4 5 2! — | —- zl zl 
Keloide und fehlerhafte Narben ; 2'--| 0| —'!'- | -— | — IT 2 
Basedow . ae ee 1| — | 56 
Nävi . BT 8 | 14|) 8|— | — 24 
Hodgkinsche Krankheit . . . 1| — 6| — | —- | —- | — 7 
Chron. Entzündung (Drüsentnberkulose) a SECH ee — | — 5 
Hautkrankheiten . ar 1 6| 14| 3| — 1 | — | 25 
Uterushämorrhagie . . 1 2| —| — | —1| -| -= 3 
Verschiedene Erkrank. (nicht maligne) NI el A Ä Je 2 | = 6 
Leukoplakie e SI es JL zs MS 2 
reg | 139 1102 |251| 75 | 11 | 65 | 84 |677 


gische Veränderungen auftraten, dann konnte von der Radiumdarreichung 
kaum mehr als eine Hebung des Allgemeinbefindens und ein gewisses 
Nachlassen der Schmerzen erwartet werden. 
Hinsichtlich der (vereinzelten) Radiumbehandlungen anderer Krank- 
SE über die nur statistisches Material vorliegt, s. Tab. 1—3 dieses 
eferats. 


Literaturverzeichnis. 


Abkürzungen: Am. Journ. Roent. — American Journal of Roentgenology. — Am. Journ. of Med. S. = 
American Journal of Medical Science. — Ann. of Roent. — Annals of Roentgenology. — Ann. of Surg. == 
Annals of Surger 17 Arch. of Ophthalm — Archives of Ophthalmology. — Arch. of Radiol. and Electr. 
= Archives of Radiology and Electrotherapy. — Arch. of Radiol. and Roent. Archives of Radiology 
and Roentwentherapy. — Bost. Med and Surg. Journ. — Boston Medical and Surgical Journal. Brit. 
Med. Journ. -- British Medıcal Journal. — Calif. St Jonia: of Med. = California State Journal of Medicine 
— Int. Journ. of Surg. — Internationa! Journa) of Surgery. - Journ. = Journal. — Journ, of A.M. A. — 
Journal of the American Medical Association. — Med. Journ. — Medical Journal. — Med. Rec. — Medical 
Record. — N. Y. Med. Journ. -- New York Medical Journal. — Ohio St. Med. Assoc, — Ohio State Medical 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika. 715 


















Tabelle 3. 
Janeways Statistik der Radiumbehandlung des Krebses. 
on or „ei + l 
aO dé, oz bp ei u 
Saa SE g | afls] ijy 
day zsosz] g |z |42| |F 
n © Ivo sb 3 23 na 80 = 
SPA I|dsaan<ds © S S o +> = 
goSs |B apes 5 Gk Gë S © 
FE Bazar E £ S 
sg |m 2228 Du Z 




















aJ 
Ve 


! 
Lippe 6 4 | 6 1 = 12 = 
8868. . . — — i > == == 
Oberkiefer . 4 2 ı 11 2 1 9 — 
Wange . . 4 2 | 3 3 1 | 8j] — 
Unterkiefer Ss _ | 6 4 — | 6 _ 
Epulis e e 5 — = | == Km ! =S == 
Mundboden — — 4 3 1 1 — 
Tonsille . 5 2 15 7 -~ | 6 — 
Zunge 2 2 24 21-1 — 
Larynx. . 1 — 10 — | — 16 — 
Ösophagus . 1 1 6 1 — | 15 — 
Magen . . — —. 4 4 — 8 — 
Rektum . 8 1 13 3 — 18 — 
Penis . 1 — 4 8 1 2 — 
Vulva — — — — — 1 — 
Uterus . 3 1 3 3 — 2 1 
Mamma. 1 1 | 8 2 3 9 — 
Parotis . 2 LG | 2| 2j] = D 
Hals . 1 1 | 4 1 — 6 — 
Teratome 3 1 2 1 — — | — 
Haut. En 66 — | 7 7 — 20 — 
Lymphosarkome 2 2 5 — _ — — 
Sarkome . — — 6 3 — 6 — 
| | | | 


Insgesamt | 110 21 |1 52 16 2 


Association. — Penn. Med. Journ. -- Pennsylvania Medical Journal. — Proc. Roy. Soc. Med. — Proceedings 

of the Royal Society of Medicine. — Proc. Soc. of Exp. Biol. and Med. — Proceedings of the SC for 

Experimental Biology and Medicine. — Rad. -- Radium. — Ref. — Referat. — 8.-A. =- Sonderabdruck. — 

Surg. Clin. Chic. —= Surgical Clinic, Chicago. — Surg., Gynec. and Obstetr. — Surgery, Gynecology and 

Obstetric. — Tenn. St. Med. Assoc. - Tennessee State Medical Association. — Transact. of the Assoc. of' 

Am. Physic. -- Transactions ot the Association of American Physicians — Urol. and Cutan. Rev. — Uro- 
logical and Cataneous Review. 

1. Abernathy, S., Radium in Gynecology. Tenn. St. Med. Assoc. Bericht 
in Journ. of A. M. A. 76, 21, 1921. — 2. Aikins, W. H. B., Radium in Tuber- 
culosis of the Skin. Rad. 11, 8, 1918. — 8. Ders., Radiumtherapy in Hyper- 
thyreoidism with Observations on the Endocrinous System. Rad. 11, 6, 1919. — 
4. Ders., Radium in Toxic Goiter. Ann. of Roent. 8, 1920. S.-A. — 5. Allen, B., 
Sqamous Celled Epithelioma Responding To Roentgen and Radium Therapy. 
Rad. 12, 5, 1919. — 6. Alton, W. L., Report of the Chemico-Physikal Labora- 
tory of the Radium Institute, London. Rad. 11,5, 1918. — 7. Anderson, W.S,, 
Radium in Non-Malignant Uterine Bleeding. Tenn. St. Med. Assoc. Bericht in 
Joorn. of A. M. A. 76, 21. 1921. — 8. Ashcraft, L. T., The Treatment of Tamors 
of the Urinery Bladder. Urol. and Cutan. Rev. 24, 8, 1920. S.-A. — 9 Bagg, 
H. J., Pathologic Changes Accompanying the Injection of an Active Deposit of 
Radium Emanation. I.IĪntravenous and Subcutanous Injections in the White Rat. 
Journ. of Cancer Research. 1920. Ref. in Rad. 15, 3, 1920. — 10. Barringer, 
B. S., A Case of Carzinoma of the Prostata Controlled for 8B1/, Years by Radium. 
Int. Journ. of Surg. 82, 239, 1919. Ref. in Rad. 15, 3, 1920. — 11. Bissel, J. 
P., Radiam Treatment of Lymphosarcoma of Neck and Face. Int. Journ. of Surg. 


46* 


& 


716 Schmidt, 


31, 1918. Ref. in Rad. 11, 6, 1918, — 12. Blaidsdell, J. H., Squamous Cell 
Carcinoma of Antrum Treated with Radium. Bost Med. Sarg. Journ. 185, 19, 
3921 Ref. in A. M. A. 77,23, 1921. — 13. Boggs, R. H., The tment of Epi- 
thelioma by Radium. Rad. 14, 4, 1920. — 14. Ders., Radium and Roentgen Treat- 
ment in Malignancy. Journ. of Radiol. I, Jan., 1920. Ref. in Rad. 15, 4, 1920. 
— 15. Ders., The Lethal Dosis of Radium in Malignancy. N. Y. Med. Journ. 
Juni 1920. Ref. in Rad. 17, 1, 1921. — 16. Ders, The Treatment of Carcinoma 
of the Breast by Imbedding Radium Supplemented by X-Ray. Am. Journ. Roent. 8, 
Jan. 1921. Ref. in Rad. 16, 6, 1921. — 17. Ders., The Treatment of Tuberculous 
Adenitis by Roentgen Rays and Radium. Am. Journ. Med Sc. 162, Juli 1921. 
Ref. Rad. 17, 3, 1921. — 18. Bowen, C. J., Lead Block for Holding Radium 
Needies, A. M. A. 76, 21, 1921. — 19. Boggs, R H., Radium and Deep 
Therapy in the Ttreatment of Malignancy. . 18, 4-5. — 20. Bowing, 
H. H., Topical Applikatious of Radium. Am. Journ. Roent. 7, 1920. Ref. in 
Rad. 16, 5, 1921. — 21. Brayton, H. W. and Heublein, A. C., Englarged 
Thymus Gland in Infancy and its Treatment by Radium. Bost. Med. and 
Surg. Journ. 26, 1919. Ref. in Rad. 15, 3, 1920. — 22. Burnam, C. F., New 
Growths in the Mediastinum. With special Reference to their Treatment With 
Radium. Rad. 11, 1, 1918. — 23. Burrows, A. A., Report of the Work of the 
Manchester aud Distriot Radium Institute. From Jan. Ist to Dec. 31, 1919. Rad. 16, 
1, 1920. — 24. Cameron, W. H, Radium in War Surgery. Penn. Med. Journ. 
1918. 8.-A. — 25. Case, J. T., Comparison of the Operative and Radiotherapeutic 
Treatment of Uterine Myomas. Burg, Clin. Chic. 1, 1917. Ref. Rad. 11, 6, 1918. 
26. Clagett, A. N., Radiumtherapy of Thyroid. Rad. 16, 1, 1920. — 27. Ders., 
The Treatment of Goiter with Radium. Illin. Med. Journ. 87, Okt. 1920. Ref. 
in Rad. 17, I, 1921. — 28. Clark, J. G., The Relative Values of Radium and 
Surgery in the Treatment of Tumors of the Pelvic Organs. Ann. of Sarg. 71, 
Juni, 1920. Ref. in Rad. 16, 6, 1921. — 29. Ders. and Keene, F. E., Radiation 
in Inoperable Cases of Carcinoma in the Female Genito-Urinary Organs. Am. 
Journ. Roent. 7, 1920. Ref. in Rad. 15, 2, 1920. — 30. Clark, 5. M. D., Use of 
Radium in 50 Cases of Uterine Hemorrhage from Causes Other than Carcinoma 
or Myoma. Rad. 14, 5, 1920. — 31. Clark, W. L., New Conceptions Relative to 
the Treatment of Malignant Disease with Special Reference to Radium in Needles. 
Rad. 17, 2, 1921. —- 32. Cole, H. N., A Report on the Treatment of 202 Cancers 
of the Skin. Ohio State Med. Assoc., Juni 1920. S.-A. — 38. Condon, A. P. and 
Newell, C. H., Report of Two Years’ Use of Radium at the Nicholas Senn 
Hospital, Omaha. Rad. 14, 3, 1919. — 34. Corscaden, J. A., The Rationale of 
Radiotherapy in Uterine Hemorrhage. Am. Journ. of Obstetr. and Diseases of 
Women and Childr. 77, Febr. 1918. Ref. in Rad. 11, 6, 1918. — 35. D ers., Radio- 
therapeutic Methods in the Treatment of Uterine Hemorrhage. Am. Journ. Roent 9, 
1918. S.-A. — 36. Dangers of Radiation and Radiology in Cancer. Brit. Med. 
Journ. 1921, p. 290 and 331. Ref. in Rad 18, 1, 1921. — 37. Dangers in Working 
with Radium and X-Rays. How the Problem is being met. Rad. 17, 4—5, 1921. 
— Darwin, C. G., The Structure of the Atom. Nature, Sept. 1920. Ref. in Rad. 16, 
4, 1921. — 39. Deaver, J. B., Hysterektomy at the Lankenau (formerly the Ger- 
man) Hospital. Ann. of Surg. 63, 84- 90, 1921. Ref. in Rad. 16, 5, 1921. — 
40. Delavan, D. B., Resalts of the Treatment by X-Rays and Radium of Di- 
seased Tonsils and Adenoids. Med. Rec., Okt. 1921. Ref. in Rad. 18, 3, 1921. — 
41. Dickinson, B. M., Malignant Disease of the Throat. Rad. 12, 6, 1919. — 
42. Ducasse, R. R, Radium and Hypertrichosis. Observations and Technique. 
Rad. 15, 6, 1920. — 43. Duncan, R. D., Uterine Cancer. With Observations and 
Results of Treatment with Radium in more than 300 Cases. Journ of A. M. A. 
Vol. 77, 8, 1921. — 44 Ewing, J., Some Factors Influencing Results of Radium- 
therapy. Rad. 11, 5, 1918. — 45. Failla, G., Radium 'l'echwique at the Memorial 
Hospital, New York. Rad. 11, 2, 1920. — 46. Franklin, W. S. and Coıdes, 
F. C., Radium for Cataract. Am. Journ. of Ophthalmology. Ref. in Rad. 16, b, 
1921. — 47. Furniss, H. D., Simple Method to Retain Radium in Cervix and 
Uterus. Journ. of A. M. A Vol. 77, 8, 1921. — 48. Gaylord, Radium at the 
New York Institute for the Study of Malignant diseases. Rad. 15, 6, 1920. — 
49. Geraghty, J. G., Valor of Radium in the Treatment of Bladder Tumors. 
South. Med. Journ. 8, Juli 1920. Ref. in Rad. 16, 3, 1920. — 50. Giffin, H.Z, 
Splenektomy Following Radium Treatment for Myelocytic Leukemia. Med. Rec. 90, 


Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie in Amerika, 717 


Dez. 1918. Ref. in Rad. 12, 5, 1919. — 51. Graves, W. P., Radium Treatment 
of Non-Malignant Uterine Bleeding. Some Immediate After- Effects. N. Y. Med. 
Journ., Juni 1920. Ref. in Rad. 16, 4, 1921. — 52. Greenough, R. B., Ra- 
dium in the Treatment of Carcinoma of the Buccal Cavity. Rad. 11, 6, 1918. — 
63. Gudernatsch, J. F., Disturbances in the Development of Mammalian Em- 
bryos Caused by Radium Emanation. Proc. of the Soc. f. Exp. (7, 1920) Biol. and 
Med. Ref. in Rad. 16, 1, 1921. — 54. Hanford, C. W.. Large and Small Doses 
of Radium. Surg., Gynec. and Obstetr., Febr. 1920. Ref. in Rad. 1ö, 2, 1920. — 
55. Heublein, A. C., Radium Treatment of Enlarged Thymus Glands in Infancy. 
Rad. 15, 4, 1920. — 56. Heyerdahl, S. A., Actinomycosis Treated with Racium. 
Journ. of the A. M. A. 73, 27, 1919. Ref. in Rad. 15, 1, 1920. — 57. Janeway, 
H. H., The Action of Radium on Cancer. Surg., Gynec. and Obstetr., Febr. 1918. 
S.-A. — 58. Ders., The Treatment of Cancer of the Lip by Radium. A Report 
of 24 Cases. Journ. of A. M. A., Apr. 1918. S-A. — e Der 8., The Treatment 
of Tumors of the Superior Maxilla. Ann. of Surg., Okt. 1918. — 60. Johannes- 
son, C. J., Report of Case of Gastric Carcinoma. Rad. 17, 4-5, 1921. — 61. Jo- 
nes H. O., Report of Cases Treated with Radium in Gynecologic Service at St. 
Luke’s Hospital. Surg., Gynec. and Obstetr., 33, 4, 1921. Ref. in Journ. A. M. 
A. 77, 1, 1921. — 62. Knox, R., Radigraphy and Radio-Therapeutics. New York 
1918. Ref. in Rad. 11, 6, 1918. — 63. Ders., Treatment by X-Ray and Radium 
with Special Reference to the Value of these Agents. Arch. of Radiol. and 
Roent. 252—268, 1921. Ref. Rad. 18, 3, 1921. — 64. Lain, E. S., A Clinical Study 
of Epithelioma of the Lower Lip. Journ. of A. M. A. 76, 1920. Ref. in Rad. 17, 
2, 1921. — 65. Lazarus-Barlow, W.S., Attempt to produce Carcinoma by Ra- 
dium. Proc. Roy. Soc. Med. 1918, 11. Ref. Rad. 11, 5, 1918. — 66. Ders., Effects of 
Exposure to Radium. Brit. Med. Journ., Okt. 1920. Ref. in Rad. 16,6, 192). — 
67. Levin, J., Action of Radium and Roentgen Rays on Normal and diseased 
Lymphoid Tissue. Journ. A. M. A. 77, 12, 1921. — 68. Ders., and Cohen, M., 
The Action of Radium on Cataracts. Journ. of A. M. A. 73, 1919. Ref. in Rad. 15, 
1, 1920. — 69. Lynch, F. W., Tbe Problem of Uterine Cancer. Calif. St. Journ. of 
Med. 18, 47—49, 1920. Ref. in Rad. 15, 3 1920. — 70. Lyons, H. R., The Use 
of Radium in the Treatment of Myxomatpus Nasal Polyps. Am. Journ. Roent. 8, 
Juli 1921. Ref. in Rad 18, 3, 1921. — 71. Mackee, G. M. and Andrews, G. 
C., Injurious Combined Effect of Roentgen Rays or Radium and Topical Reme- 
dies. Journ. of A. M. A. 77, 19, 1921. — 72. Marty, L. A., Comparative Value 
of Roentgen and Radium Rays. Urol. and Cutant Review, 24, 197, 1920. Ref. 
in Rad. 15, 8, 1920. — 73. Mays, W. J, The Relation of Cancer to the Prolon- 
gation of Human Life. Surg., Gynec. and Obstetr. 30, 23—25, 1920. Ref.in Rad.15, 
1, 1920. — 74. Measurement of Absorption and Dosage of Gamma and X-Rays by 
lonometric Methods. A Review of Recent Work. Rad. 18, 1, 1921. — 75. Miller, 
C. J., The Use of Radium in Non-Malignant Uterine Hemorrhage. Med. Rec. 24. 
1917. Ref. in Rad. 11, 2, 1918. — 76. Molyneux, E. S., Radium in the Treatment 
of Tuberculous Adenitis. Brit. Med. Journ. 705—706, 1919. Ref. in Rad. 15, 2, 1920. — 
711. Molyneux, E. S., Two Cases of Carcinoma Alive Eight Years After Radium 
Treatment. Brit. med. Journ. Okt. 1920, Ref. in Rad. 6, 6, 1920. — 78. Mont- 
gomery D. W., and Culver, G. D., Treatment of Vaescular Naevi with Radium. 
Bost. Med. and Surg. 180, 412, 1920. Ref. in Rad. 16, 5, 19. — 79. Mottram, 
J. C., Histological Changes in the Bone-Marrow of Rats Exposed to the Gamma 
Radiations of Radium. Arch. of Radiol. and Electrother. 25, 197, 1920. Ref. in 
Rad. 16, 4—5, 1921. — 80. Ders., The Red Cell Blood Count of Those Handling 
Radium for Therapeutic Purpuses. Arch. of Radiol and Electr. 25, 194, 1920. 
Ref. in Rad. 17, 4—5, 1921. — 81. Ders., The Effect of Increased Protection from 
Radiation upon the Blood Condition of Radium Workers Arch. of Radiol. and 
Electr. 250, 1921. Ref. in Rad. 18, 3, 1921. — 82. Ders. and Clark, J. R., The 
Leukocytic Blood Content of Those Handling Radium for Therapeutic Purposes. 
Arch. of Radiol. and Electr. 237, 1920. Ref. in Rad. 15, 3, 1920. — 83. Nan 
G. B., The Use of Heat and Radium in the Treatment of the Jaws and Cheeks. 
Journ. of A. M. A., Okt. 1918. S.-A. — 84. Peabody, F. W., Report on the 
Treatment of Myelogenous Leukemia with Radium. Bost. Med. and Surg. Journ. 
1917, p. 873. Ref. in Rad. 11, 2, 1918. — 85. Pemberton, F. A., Hemorrhage 
from the Uterus in the Non-Pregnant Woman. Bost. Med. and Surg. Journ. 
178, Apr. 1918. Ref. in Rad. 12, 6, 1919. — 86. Pinch, A. E. H., A Report of 


715 Schmidt, Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet der Radiumtherapie. 


the Work Carried out at the Radium Institute, London, in 1919. Rad. 15, 6 
‚and 5, 1920. — 87. Ders., ders. Bericht für 1920. Rad. 17, 6, 1921. — 88. Quick, 
D., Radium and X-Rays in Tumors of the Hypophysis. Arch. of Ophthalm. 2, 
1920, S.-A. — 89. Ders., Treatment of Carcinoma of the Tongue. Ann. of Surg., 
Juni 1921, S.-A. — 90. Ders , The Combination of Radium and X-Ray in Certain 
Types of Carcinoma of the Breast. Surg., Gynecol. and Obstetr., Febr. 1921, S.-A. 
— 91. Ders., Radium Technic in the Treatment of Malignant Diseases of the 
Skin. Arch. of Dermat. and Syphilid., Sept. 1921. — 92. Radium: deaths from 
.Working at Radium Institute. Journ. of A. M. A. 76, 20, 1921. — 93. Ranso- 
noff, J. L., Late Results in the Radium Treatment of Cancer of the Uterus. 
Journ. of A. M. A. 74, Jan. 1920. Ref. in Rad. 15, 1, 1920. — 94 Recasens, 
S., Radium Therapy in Cancer of the Uterus. Rad. 11, 2, 1918. — 95. Ders., 
The Technique of Applying Radium in the Various Types of Cancer of the Cer- 
vix of the Uterus. Rad. 15, 4, 1920. — 96. Rockey, A. E., Radium Treatment 
of Cancer of the Esophagus. Journ. of A. M. A. 77, 1, 1921. — 97. Rohden- 
burg, G. L., and Bullock, F. D., The Influence of Heat and Radium upon 
Induced Immunity against Transplanted Animal Tumors. Journ. of Cancer Re- 
search 8, Apr., 1918. Ref. in Rad. 12, 5, 1919. — 98. Rutherford, Sir E., The 
Problems of Radioactivity. Brit. Med. Journ., Apr. 1918. Ref. in Rad. 11, 5, 
1918. — 99. Ders., Nuclear Constitution of Atoms. Nature 105, 500, 1920. Ref. 
in Rad. 16, 1, 1920. — 100. Samuel, E. C., Three Years’ Experience with Ra- 
dium in Cancer of tbe Uterus. Am. Journ. of Roent. 7, 42—51, 1920. Ref. in 
Rad: 15, 2, 1920. — 101. Schmitz, H., The Biological Reaction of Carcinoma 
Cells Produced bhy Radium Rays. Am. Journ. of Roent. 7, 52—56, 1920. Ref. in 
Rad. 15, 2, 1920. — 102. Ders., The Treatment of Cancer of the Uterus. Journ. 
of A. M. A. 77, 8, 1921. — 108. Shumway, E. A., Vernal Coniunctivitis. Its Treat- 
ment by Application of Radium. Penn. Med. Journ. Sept. 1921. Ref. in Rad. 
16, 3, 1920. — 104. Simmons, C. C., The Treatment of Carcinoma of the Skin 
with Radium. The Results of the Cases Treated at the Collis P. Huntington 
Memorial Hospital. Bost. Med. and Surg. Journ. 31, 16, 1920. Ref. in Rad. 15, 
16, 1919. — 105. Simpson, C. A, Atrophy of Lymphatic and Tonsilar Tissue by 
Radium and X-Rays. Journ. of Radio). 2, 8, 1921. Ref. in Rad. 18, 3, 1921. — 
106. Soddy, F., The Interpretation of Radium and the Structure of the Atom. 
New York 1920. Ref.in Rad. 18, 1, 1921. — 107. Soiland, A., Radium Element 
versus Radium Emanation. Am. Journ. of Roent. 6, 612, 1920. Ref. in Rad. 16, 
6, 1921. — 108. Stacy, L. J., Radium Treatment in 600 Cases of Menorrhagia. 
Am. Journ. of Roent. 7, 379, 1920. Ref. in Rad. 16, 3, 1920. — 109. Stevenson, . 
W. C., Radium Treatment of Scars. Rad. 11, 5, 1918. — 110. Taylor, H. O., 
The Treatment of Cancer of the Uterus. N. Y. St. J. M. 20, 8, 1920. Ref. in 
Rad. 15, 3, 1920. — 111. Thies, R. C., and Bagg, H. J., The Effect of Intra- 
venous Injections of Active Deposit of Radium an Metabolism of the Dog. Journ. 
of Biol. Chem. 41, 525, 1920. Bet. in Rad. 16, 1, 1920. — 112. Vaughan, J.C., 
Notes on Cases Treated with Radium. Ind. Med. Gaz. 58, Sept. 1918. Ref. in 
Rad. 12, 6, 1921. — 113. Vineberg, H. H., Myomektomy vs. Radium and X-Ba 
in the Treatment of Fibroid Tumors in Women under 40 Years of Age. Med. 
Rec. 99, Jan. 1921. Ref. in Rad. 11, 5, 1921. — 114. Viol, C. H., Distance as a 
Factor in the Local Applic»tion of Radiam. Rad. 11, 2, 1918. — 115. Ders., 
Radium Production. Sience, 1262, 1919, S.-A. — 116. Walther, H. W. E, 
Tumors of the Bladder. Ann. of Surg. 66, 1917. Ref. in Rad. 11, 3, 1918. — 
117. Watkins, T. J., Radium in Hemorrhage of the Menopause. Surg. Clin. 
Chic. 1, 1917. Ref. in Rad. 11, 8, 1918. — 118. Weed, W. A., Present Status 
of the Local Application of Radium and X-Rays. Rad. 11, 3, 1918. — 119. Wells, 
W. E., On the Practicability of Effecting a Complete Atrophy of the Tonsils by 
the Use of Radium. South. Med. Journ. 14, Nov. 1921. Ref. in Rad. 18, 3, 1921. — 
120. Wiggers, H. H, Hemorrhage at the Menopause. Journ. of the Am. Inst. 
Homoeop. 10, 153, 1917. Ref. in Rad. 11,3, 1918. — 121. Wilkins, H. F., and 
Gewin, W. C, The Use of Radium in the Treatment of Metrorrhagis and Menor- 
rhagia. Rad. 14, 4, 1920. — 122. Wood, F. C., Experimental Studies in Radio- 
therapy. Transact. of the Assoc. of Am. Phys. 1920, S.-A. — 123. Young, H. H., 
Recent Progress in the Treatment of Cancer of the Prostata, Seminal Vesicles and 
Bladder. South. Med. Journ. 11, 11, 1918. Ref. in Rad. 11, 8, 1918. 


Einzelreferate. 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der 
Röntgentherapie. 


Dr. Albert Bachem-Frankfurt a. M. Die physikalischen Grundlagen 
der Strahlentiefentherapie. Berl. kl. Woch. 1921, Nr. 39, S. 1161. 


Das Verlangen der Medizin, zur Bekämpfung von Karzinomen eine 
hinreichende Röntgenstrahlenenergie an der erkrankten Stelle zur Ab- 
sorption zu bringen unter möglichster Schonung der Haut und der um- 
gebenden Gewebe, stellt der Physik und der Technik die Aufgabe, eine 

' Strahlung zu schaffen, welche genügend durchdringungsfähig ist, und 
eine Methode auszudenken, welche die erforderliche Strahlenenergie in 
die Tiefe bringt. Diese Methode gründet sich auf folgenden physi- 
kalischen Grundtatsachen. | 

Die das Gewebe durchdringende Energie nimmt mit der Tiefe aus 
mehreren Gründen ab. Einmal verringert sich die durchstrahlende 
Energie mit wachsendem Abstand von der Strahlenquelle, und zwar ` 
nimmt sie aus bekannten geometrischen Gründen ab mit dem Quadrate 
der Entfernung. Will man einen Namen für dieses Gesetz haben, so 
ist es praktisch, von dem Gesetz derquadratischen Entfernungs- 
abnahme zu sprechen (der bisher übliche Ausdruck Dispersion ist ab- 
zulehnen, da derselbe schon in der Physik für einen ganz anderen 
Vorgang, nämlich für die Zerlegung des Lichtes in die einzelnen Farben 
gebraucht wird). Dieses Gesetz führt zu zwei praktisch wichtigen Fol- 
gerungen: man kann nach ihm berechnen, in welchem Verhältnis die 
Intensität der Strahlung bei Vergrößerung des Abstandes zwischen 
Fokus und Haut abnimmt und wie demnach die Bestrahlungszeit sich 
vergrößert; sodann ergibt sich aus ihm, daß das Verhältnis der Intensi- 
tät ın einer gewissen Tiefe-zu der an der Oberfläche mit der Entfernung 
der Oberfläche von dem Fokus der Röhre größer wird. Diesen Quo- 
tienten als Prozentzahl ausgedrückt, nennt man die prozentuale Tiefen- 
dosis; sie wird also größer, d. h. günstiger für die Praxis mit wachsendem 
Fokus-Hautabstand. Um große Energiemengen in die Tiefe zu bekom- 
men, nimmt man daher als normalen Abstand einen solchen von 23 oder 
30 cm; will man besonders gute Tiefendosen erzielen, so geht man zu 
Fernfeldern von größerem Abstand, 50 cm bis 1 m, über. 

Neben der Verringerung der Energie bei der Ausbreitung der Strahlen 
durch den Raum tritt eine solche durch Absorption auf, wenn die 
Strahlung durch Materie hindurchgeht. Es wird dann nämlich Röntgen- 
strahlenenergie in andere Energieformen umgewandelt. Einmal entsteht 
eine Elektronenbewegung, welche alssekundäre Kathodenstrahlung 
bezeichnet wird. Sodann wird Röntgenstrahlung — vielleicht auf dem 
Umwege über sekundäre Kathodenstrahlung — in eine andere Röntgen- 
strahlung umgewandelt, deren Eigenschaften im wesentlichen von dem 


720 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


durchstrahlten Material abhängen und die man daher als die dem Ma- 
terial charakteristische Strahlung bezeichnet. 

Da diese immer eine größere Wellenlänge hat als die sie erzeugende 
Strahlung, so bleiben diese sekundären Röntgenstrahlen ebenso wie die 
sekundären Kathodenstrahlen zum größten Teil im durchstrahlten 
Material stecken und werden dabei wieder umtransformiert, zuletzt in 
Wärme. Das dadurch erfolgte Verlorengehen von Röntgenenergie be- 
zeichnet man als reine Absorption. Es ist verständlich, daß die 
Strahlung nach Durchsetzen einer gewissen Gewebsdicke durch Absorp- 
tion auf die Hälfte heruntergegangen ist, und man nennt nun die Dicke, 
welche die Strahlung auf die Hälfte reduziert, die Halbwertschicht 
des betreffenden Materials. Dividiert man die Zahl 0,7 durch die Halb- 
wertschicht, so erhält man zahlenmäßig diejenige Größe, welche physi- 
kalisch zur Beschreibung der Absorption am meisten benutzt wird, den 
sog. Absorptionskoeffizienten u. 

Die Größe des Absorptionskoeffizienten, den wir der Be- : 
rechnung der Absorption in allen vorkommenden Einzelfällen am besten 
zugrunde legen, hängt ab von der Wellenlänge der Strahlung und 
ist gegeben durch die Beziehung « „423#. Mit kleiner wer- 
dender Wellenlänge nimmt also die Absorption sehr starkab. 
Da die Wellenlänge sich mit steigender Spannung verkleinert, so ist 
‘ das Bestreben, eine möglichst hohe Spannung an die Röhre zu legen, 
verständlich. Die Größe des Absorptionskoeffizienten hängt weiterhin 
von den physikalischen Eigenschaften des absorbierenden Materials ab. 
Nach dem periodischen System kann man jedem Element eine sog. 
Ordnungszahl beilegen, indem man von H = 1 an nach wachsendem 
Atomgewicht mit Einschluß der noch im System offenen Stellen bis 
zum U = 92 durchzählt. Dann erhalten die für das biologische Gewebe 
wichtigen Stoffe Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff die Ordnungszahlen 
C=6,N=-7,0=38, die für Filter in Betracht kommenden Elemente 
Aluminium, Kupfer, Zink die Zahlen Al = 13, Cu = 29, Zn = 80. Das 
zum Schutz gegen Röntgenstrahlen benutzte Blei hat die Ordnungszahl 
Pb = 82. Von diesen den Elementen zukommenden ÖOrdnungszahlen 
ist die Absorption in hohem Maße abhängig; u ist der Ordnungszahl 
in der dritten Potenz proportional. Nach diesem Gesetze kann 
man die in Betracht kommenden Stoffe auf ihre Absorption hin mit- 
einander vergleichen. Es ergibt sich, daß Wasser ebenso absorbiert wie 
menschliches Gew ebe, daß Aluminium etwa zwölfmal so stark absorbiert 
wie beide; Zink und Kupfer, die ungefähr gleichmäßig absorbieren 
(Kupfer etwa 10% mehr als Zink), absorbieren 380—385 mal so stark 
als Aluminium und noch etwa 33 mal so groß ist die Absorption des 
Bleis. Aus diesen Zahlen ergibt sich, daß Blei gut für Abdeckung und 
Schutz vor Röntgenstrahlen geeignet ist und daß man mit Filtern von 
der Größenordnung 1 mm Cu oder Zn eine gute Unterdrückung weicher 
Strahlen bekommt. Die Filterung mit Kupfer oder Zink bringt aller- 
dings die Gefahr mit sich, daß bei der Durehstrahlung eine charak- 
teristische Strahlung entsteht, welche weich ist und eine starke Belastung 
der Haut mit sich bringt. Diese kann unschädlich gemacht werden 
durch 1 mm Aluminium. 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 721 


Diese Verhältnisse der Schwächung durch Absorption werden aber 
kompliziert durch die beim Durchgang der Strahlen durch die Materie 
auftretende Streuung. Ihr Wesen besteht darin, daß die Strahlung 
auf ihrem Wege durch Materie aus ihrem geradlinigen Wege abgelenkt 
wird, wobei sie ihre Beschaffenheit der Qualität und Quantität nach 
nicht ändert. Man kann nun entsprechend den Verhältnissen bei der 
Absorption auch den Verlust durch Streuung je nach der Dicke der 
durchstrahlten Substanz berechnen und eine Größe ø als den Streu- 
koeffizienten definieren. Für ihn gelten nun ebenso einfache Gesetze 
wie für den Absorptionskoeffizienten „, und zwar ist ø von der Wellen- 
länge anscheinend unabhängig und ebenso zeigt es in erster Annäherung 
keine Abhängigkeit von der Ordnungszahl; dagegen ist ø dem spezifi- 
schen Gewicht der streuenden Substanz proportional. Nach diesen Ge- 
setzen lassen sich die Stoffe in ihrem Streuvermögen wohl vergleichen. 

Nun tritt allerdings die Streuung immer mit der Absorption zu- 
sammen auf, so daß die beiden Wirkungen sich überlagern und addieren. 
Daher ergibt sich für die wirkliche Energieverringerung die Summe 
von Absorption und Streuung als maßgebend, welche man als die 
Gesamtabschwächung bezeichnet. Entsprechend nennt man die 
Summe der beiden Koeffizienten g + o = u den Gesamtabschwächungs- 
koeffizienten oder einfach Abschwächungskoeffizienten. Durch 
die Addition des Streu- und Absorptionskoeffizienten erhält man also 
Angaben über die gesamte Abschwächung. Experimentell erhält man 
nun aber nie die reine Absorption und nie die reine Streuung, sondern 
immer die Absorption mit einem Teil der Streuung. Da nun — wie erwähnt 
— Absorption und Streuung verschiedene Abhängigkeit von der Wellen- 
länge und vom Material haben, so sind die beobachteten Beziehungen 
zwischen verschiedenen Stoffen nicht so einfach, wie es nach den vorher 
bestimmten Zahlenwerten scheint, sondern etwas komplizierter. Die 
Abschwächung ist z. B. für Aluminium bei weichen Strahlen etwa zehn- 
mal so groß als für Wasser; für härteste Strahlen dagegen ist sie nur 
2,7 mal so groß als die des Wassers. Im ersten Falle überwiegt eben die 
reine Absorption, im letzten Falle dagegen ist die Streuung für das Ver- 
halten der Abschwächung bestimmend. Ziemlich allgemein kann man 
sagen, daß bei schweren Stoffen und weichen Strahlen die Absorption 
die Streuung bei weitem überwiegt, daß dagegen bei leichtem Material 
und härtesten Strahlen die Streuung überwiegt. 

Das ist sehr wichtig für die Probleme der Tiefentherapie, weil 
es sich bei ihr darum handelt, mit harten Strahlen einen Stoff geringer 
mittlerer Ordnungszahl (7—8) und kleinem spezifischen Gewicht (1) 
zu durchstrahlen. Berechnet man die in der Tiefe zu erwartende 
Energie, so erhält man einen viel zu kleinen Wert. Die Beobachtungen 
lehren, daß unter gewissen Bedingungen die dreifache Energie durch- 
strahlt wird; die Erklärung ist dadurch gegeben, daß in einem genügend 
breiten Strahlengang die durch Streuung abgebeugte Strahlung dem Be- 
strahlungskegel nicht verloren geht, sondern anderen Stellen zugute 
kommt. Das gilt in um so höherem Maße, je mehr man zu großen Haut- 
feldern und dadurch zu großen durchstrahlten Volumina übergeht. Die 
Verteilung der Energie ist in Abhängigkeit von der Fokus-Hautdistanz, 


722 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


von der Feldgröße und von der Qualität der angewandten Strahlung 
von Dessauer und Vierheller genau untersucht worden und die Er- 
gebnisse sind in einem Tabellenwerk direkt brauchbar für die prak- 
tische Dosierung, festgelegt. (Die Arbeit von Dessauer und Vier- 
heller findet sich unter den Originalien dieser Zeitschrift.) 


Dr. F. Vierheller. Gibt es eine Streustrahlenkomponente in der 
Röntgentiefentherapie? Aus dem Universitätsinstitut für physikalische 
Grundlagen der Medizin in Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. F. 
Dessauer). Dt. med. W. 1921, Nr. 42, S. 1259.- 


Haupt und Pinoff haben in einer Arbeit, auf die hier nicht weiter 
eingegangen werden soll, die etwas absonderliche Vorstellung entwickelt, 
daß eine Streustrahlenwirkung in der Tiefe des menschlichen Körpers 
nicht bestände. Dagegen wendet sich Vierheller. Die Ausführungen 
des ausgezeichneten Physikers sind so sehr geeignet, das für manche 
Arzte etwas schwierige Problem der Streustrahlenwirkung klarzulegen, 
daß sie an dieser Stelle ausführlich wiedergegeben werden sollen. 


Angenommen, irgendeine Röntgenapparatur gibt eine bestimmte 
Strahlenqualität unter Verwendung einer bestimmten maximalen Span- 
nung (im folgenden ist immer die maximale Röhrenspannung gemeint, 
die wir auf spektrographischem Wege gemessen haben; ganz roh kann 
man die Spannungsangaben an der Röhre durch die Funkenstrecke fest- 
stellen, event. unter Abzug von ca. 15000 Volt bei Vorhandensein eines 
rotierenden Nadelschalters). Diese maximale Spannung bestimmt das 
kurzwellige Ende des zur Verwendung kommenden Strahlengemisches. 
Um nun mit einer sog. praktisch homogenen Strahlung arbeiten zu 
können, für welche die folgenden angegebenen Gesetzmäßigkeiten über- 
haupt nur gelten, ist ein Filter notwendig, das von einer gewissen Stelle 
ab mittelharte und weiche Strahlen abfängt und nur solche Strahlen übrig 
läßt, die nahezu gleichmäßig in der zu durchdringenden Materie absor- 
biert werden. Wir wollen für die Beispiele der nachfolgend darzulegen- 
den Gesetzmäßigkeiten folgende Bedingungen festhalten: ` 


l. maximale Spannung an der Röhre: 162,5 Kilovolt, 

2. Filter: 0,5 mm Kupfer plus 1 mm Aluminium, 

3. Fokus-Hautabstand: von 80 cm an aufwärts veränderlich, 

4. Hauteinfallsfeld: veränderlich, 

5. Oberflächenintensität: es wird in jedem Falle so lange bestrahlt, 
daß die Oberflächenintensitäten gleich sind und gleich 100 gesetzt wer- 
den können. 

A. Welche Intensitäten ergeben sich in 10 cm Tiefe bei 
vergrößertem Fokus-Hautabstand, wenn nur das Quadrat- 
gesetz gilt und in jedem einzelnen Falle auf die Haut die 
Intensität 100 gegeben wird? 


1. Fokus-Hautabstand 80 cm, 2. 50 cm, 8. 70 cm, 4. 80 cm: 


1. 30%: 402 — x : 100 8. 70? : 802 = x : 100 
x = f x = 76,6 
2. 502: 603 = x : 100 4, 802: 903 = x : 100 


x = 69,5 x = 79 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 723 


Resultat: Bei vergrößertem Fokus-Hautabstand gibt das Quadrat- 
gesetz allein eine erheblich günstigere Tiefendosis bei sonst gleichen Be- 
dingungen, denn bei 30 cm Fokus-Hautabstand haben wir auf Grund 
des Quadratgesetzes 56,3% der Oberflächenintensität, bei 50 cm 69,5%, 
bei 70 cm 76,6% und bei 80 cm Fokus-Hautabstand sogar 79% der 
Oberflächenintensität, unter der Voraussetzung, daß auf die Oberfläche 
immer die gleiche Intensität (100) gegeben wird. 


B. Welche Intensitäten ergeben sich bei konstantem 
Fokus-Hautabstand, wenn einerseits nur die Rechnung zu 
Rate gezogen wird!) und andererseits die Intensitäten ge- 
messen werden bei einem Hauteinfallsfeld von 18 x 24 cm? 
und unter sonst gleicheh Bedingungen? 

Fokus-Hautabstand 80 em. 


Tiefe in cm berechnete Intensität beobachtete Intensität 
` 0 100 100 
5 321 45,5 
10 10,7 30 
15 3,7 17.8 
20 1,2 6,8 


Resultat: Die beobachtete Intensität ist also erheblich größer als 
die berechnete. Bei großen Kegeln muß also außer der reinen Absorp- 
tion und der Intensitätsverminderung durch das quadratische Abstands- 
gesetz noch eine Komponente vorhanden sein, die intensitätsvermehrend 
wirkt, die Streustrahlung. 

C. Wenn es eine Streustrahlenkomponente gibt, so muß 
sich diese irgendwie mit dem durchstrahlten Volumen än- 
dern. Welches Gesetz gilt dabei? | 

Der Fokus-Hautabstand bleibt konstant, ebenso die Strahlen- 
qualität. Variiert wird das Hauteinfallsfeld, und zwar derart, daß die 
(lurehstrahlten Volumina im Verhältnis stehen 1/1: t4: tio 


Beobachtete Intensitäten bei einem Einfallsfeld von 


ln 18 X 24 cm? 9 X 12cm? 5,7 X 7,6 cm? 
o ` 100 100 100 
5 45,5 42 40,8 
10 30 24,8 22.4 
15 17,3 141 12.6 
20 6,8 6,5 6,2 


Resultat: Die Vergrößerung des Hauteinfallsfeldes ergibt eben- 
falls eine Vergrößerung der Intensität in der Tiefe durch den wachsenden 
Streustrahleneinfluß. 

Auf die übrigen Gesetzmäßigkeiten der Streuveränderung in der 
Tiefe soll hier nur kursorisch eingegangen werden. 


Die Streustrahlenkomponente wächst 


1) Abschwächungsgesetz: Jx = Jo . eil 





SE 
(ro + d)® 
Koeffizienten der gesamten Abschwächung. u = u + « = Absorptionskoeffizient 
+ Streukoeffizient. 


Hierin bedeutet u den 


724 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


1. mit dem durchstrahlten Volumen, unter Annäherung an eine 
Grenze, 

2. mit zunehmender Tiefe, unter Annäherung an eine Grenze, 

3. mit Annäherung an den Zentralstrahl, 

4. mit der Strahlenqualität. 

Letzteres Gesetz soll unter D. noch einmal auseinandergesetzt 
werden. 


D Wie verändert sich die Streustrahlenkomponente mit 
Anderung der Strahlenqualität ? 

Hauteinfallsfeld: 5,7 x 7,6 cm®, 

Fokusabstand: 80 cm. 


Zur Charakterisierung der Strahlenqualität genügt die Angabe der 
maximalen Spannung an der Röhre und die Angabe des passenden 
Filters. Da sich aber die Röhrenspannung in der Praxis nicht immer 
exakt angeben läßt, ziehen wir vor, den Abschwächungskoeffizienten 
in Wasser (Gewebe) mit anzugeben. 


Kilovolt max. 162,5; Filter 0,5 Cu + 1 Al | Kilovolt max. 181,5; Filter 0,8Cu +1 Al 


























u (Wasser) = 0,166 u (Wasser) = 0,149 
Tiefe | beobachtete | berechnete | Streu- | Tiefe | beobachtete | berechnete | Streu- 
incm | Intensität | Intensität | zusatz |incm | Intensität | Intensität | zusatz 
0,100 100 ol o 100 | 100 0 
5 40,3 32,1 8,2 5 50,2 34,9 15,3 
10 22,4 10,7 11,71 10 33,0 12,7 20,3 
15 ` 12,6 3,7 891 15 208 ı 4,8 16,0 
20 62 wmı0 Im 52| 20 10.0 | 


N 20 N 8.0 


Resultat: Auch die Verbesserung der Strahlenqualität vermehrt 
den Streuzusatz. | 


Zu beachten ist noch, daß die nach dem quadratischen Abstands- 
gesetz errechneten Zeiten nicht ganz den in Wirklichkeit notwendigen 
Zeiten zur Erreichung des Erythems entsprechen. Bei vergrößerten 
Fokusabständen spielen die Streuverhältnisse in der Luft eine gewisse 
Rolle, die Abstandberechnung berücksichtigt diese aber nicht. In dieser 
Hinsicht bedarf es noch der weiteren physikalischen Aufklärung, wie 
weit diese großen durchstrahlten Luftvolumina einen Einfluß ausüben. 


Priv.-Doz. Dr. R. Glocker, Stuttgart. Über die Streustrahlung 
und ihre Bedeutung für die Röntgentherapie. M. med. W. 1921, Nr. 6, 
S. 177. 


Von den verschiedenen Sekundärstrahlungen ist die zerstreute 
Röntgenstrahlung für die praktische Röntgentherapie insofern von der 
größten Bedeutung, als der Streuzusatz, der sich der primären Dosis 
hinzuaddiert, uns erst über die wahre Dosis Aufschluß gibt. Es ist 
also nötig, den Wert der Streuzusatzdosis in jedem Einzelfalle 
genau zu kennen. Über dieses Problem lagen bis vor kurzem nur zwei 
Arbeiten vor: eine experimentelle Ausmessung der Strahlendosis in 
einem Wasserphantom mittels einer kleinen Ionisationskammer von 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 725 


Krönigund Friedrich wies eine Streuzusatzdosis von über 300% auf, 
während eine theoretische Berechnung von Glocker auf Grund der 
Annahme, daß .dıe Streustrahlung nach allen Rıchtungen des Raumes 
gleichmäßig verlaufe, nur einen Streuzusatz von 50% ergab. Um diese 
überraschend großen Differenzen aufzuklären, wurden: auf Veranlassung 
von Glocker von Jüngling Versuche angestellt, um mit anderen Me- 
thoden Aufschlüsse über die Größe der Streuzusatzdosis zu erhalten. 

Als Hauptforderung für die Eignung einer Meßmethode zur Aus- 
messung der Strahlungsverteilung in einem Phantom oder im mensch- 
lichen Körper muß die Bedingung erfüllt werden, daß das Meßgerät 
so beschaffen ist, daß Strahlungen beliebiger Richtung — wie sie bei 
der Streustrahlung auftreten — bei gleicher Intensität gleiche Wir- 
kungen ausüben. Diese Forderung wird nun bei der Friedrichschen 
Ionisationskammer nicht erfüllt. Wenn nämlich das Verhältnis von 
Oberflächen- zu Tiefendosis mit dieser Methode bestimmt wird, so rührt 
die Hauptwirkung auf das Meßgerät bei der Oberflächendosierung 
von der primären Strahlung her, welche eine ganz bestimmte Richtung 
gegenüber der Meßkammer besitzt, während bei der Messung der Tiefen- 
dosis die Hauptwirkung von den Streustrahlen herrührt, welche unter 
allen beliebigen Richtungen auf das Meßgerät einfallen. Es läßt sich 
nun leicht zeigen, daß bei der Ionisationskammer eine ausgesprochene 
Richtungsabhängigkeit des Resultats vorhanden ist insofern, als die 
unter gerader Richtung auffallenden Strahlen eine dreimal so große 
Jonisationswirkung zeigen als die seitlich auf die Kammer auftreffende 
Strahlung. Die Folge davon ist, daß mit der Friedricehschen Kammer 
die Tiefendosis relativ zur Oberflächendosis bei der Messung zu groß 
gefunden wird. | 

Im Gegensatz zu der Ionisationskammer entspricht nun die Jüng- 
lingsche Methode, aus der Wachstumshemmung von Bohnenkeimlingen 
quantitative Schlüsse auf die Intensität der einwirkenden Röntgenstrah- 
len zu ziehen, in hohem Maße der Forderung, daß das Meßinstrument 
nach allen Richtungen des Raumes symmetrisch gebaut sein soll. Hier 
kommt für die Wachstumshemmung nur die Bestrahlung des kleinen 
Keimlings in Betracht und dieser darf näherungsweise als ein Meßkörper 
von der geforderten Gestalt betrachtet werden. 

Das Hauptergebnis dieser Versuche bildet die Feststellung, daß bei 
einer Strahlung von etwa 4 cm Halbwertschicht in Wasser und einer 
Feldgröße von 17 x 17 cm und 50 em’ Fokusdistanz die Tiefendosis 
unter 10 cm Wasser nur etwa 29% beträgt anstatt 43% bei Friedrich. 

Da diese biologischen Werte mit den von Dessauer und Vier- 
heller (Strahlentherapie Bd. XII) kürzlich mit Hilfe einer photographi- 
schen Methode gemessenen Werten bezüglich der Tiefenverteilung des 
Röntgenlichtes annähernd übereinzustimmen scheinen, so darf man den 
Schluß daraus ziehen, daß die mit Hilfe des Iontoquantimeters gewon- 
nenen Anschauungen über die Größe der Tiefendosis nicht ganz richtig 
waren. Wenn eine Geschwulst in 10 cm des Körpers bestrahlt wird, 
so erhält sie nur eine geringere Tiefendosis, als man auf Grund der 
vorliegenden Ionisationsmessung zu erhalten glaubt, eine für die 
praktische Röntgentherapie nicht unwichtige Feststellung. 


726 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


Priv.-Doz. Dr. Otto Jüngling. Die praktische Verwertbarkeit der 
Wurzelreaktion von Vicia faba equina zur Bestimmung der biologischen 
Wertigkeit der Röntgenstrahlung. Aus der’ Chirurgischen Universitäts- 
klinik Tübingen ( Vorstand: Prof. Dr. Perthes). M. med. W. 1920, 
Nr. 40, S. 1141. 


Jüngling hat das Verdienst, eine biologische Reaktion aus- 
gearbeitet zu haben, die es gestattet, die biologische Wertigkeit einer 
Strahlung zu bestimmen, deren genaue Kenntnis eine unerläßliche 
Vorbedingung für eine rationelle Tiefentherapie ıst. Seitdem .die ex- 
perimentellen Grundlagen dieser Methode in einer ausführlichen Arbeit 
in der ‚Strahlentherapie‘ niedergelegt sind (Bd. X, Heft 2, S. 501), 
wurde von Jüngling das Verfahren weiter erprobt und dabei zeigte 
es sich, daß die Methode auch für die allgemeine praktische Benutzung 
sehr gut brauchbar ist und recht interessante Ergebnisse liefert. 


Die Methode hat einen doppelten Zweck: 


1. die Expositionszeit festzustellen, welche nötig ist, um mit irgend- 
einer Strahlung einen bestimmten biologischen Effekt an der Oberfläche 
zu erzielen, und 


2. festzustellen, um wieviel die Expositionszeit bei irgendeiner 
Strahlung verlängert werden muß, um denselben Effekt in einer bestimm- 
ten Wassertiefe unter bestimmten äußeren Bedingungen (Abstand, 
Blendengröße usw.) zu erzielen. 

Als Reagens dient der Same von Vicia faba equina (Pferde- 
bohne), wobei darauf zu achten ist, daB die Samen eine gleichmäßige 
Keimfähigkeit aufweisen. (Die von Jün gling benutzten Samen wurden 
von der Württ. Saatzuchtanstalt Hohenheim zur Verfügung gestellt; 
sie keimen zu 95% aus). Nachdem die Samen 24 Stunden im Wasser 
gequollen sind, werden sie mit den Keimen nach unten für 24—36 Stun- 
den (je nach Keimfähigkeit und Temperatur) in feuchtes Sägemehl 
gesteckt und dann die Bestrahlung der Keimlinge vorgenommen, wobei 
darauf zu achten ist, daß die Wurzelspitzen, deren Beeinflussung für 
die Methode maßgebend ist, genau in derselben Ebene liegen. | 

Sind die Keimlinge bestrahlt, so werden siein den Beobachtungs- 
kasten gesteckt. Dieser besteht einfach aus einem viereckigen Prä- 
paratenglas, an dessen Längsseiten je eine längsgeriffelte Glasplatte 
hineingestellt wird, die auf der Seite der Riffelung, welche der Glaswand 
abgekehrt ist, mit feuchtem Filtrierpapier bedeckt ist. Der Raum 
zwischen den beiden Glasplatten wird mit feuchtem Sägemehl ausge- 
füllt. Die bestrahlten Keimlinge kommen nun zwischen Glasplatte 
und Filtrierpapier in der Art, daß jede Wurzel in eine Rille komnit, 
damit die Keimlinge gerade nach unten wachsen können. 

Die Länge des Keimlings wird dann alle 24 Stunden mit Tinte 
auf der Glaswand des Kastens markiert. Die Beobachtungszeit er- 
streckt sich auf 8—10 Tage. 

Die durch die Strahlung gesetzte Reaktion gibt sich nun an den 
Bohnen kund durch Beeinflussung des Längenwachstums der 
Wurzel sowie des zeitlichen und räumlichen Auftretens der 
Seitenwurzel, und zwar ist je nach der Höhe der Dosis die Schädi- 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 727 


gung, welche die Keimlinge erfahren, verschieden groß. Jüngling 
unterscheidet drei Grade. Als höchster Grad der Schädigung wird der- 
jJenige betrachtet, wenn am vierten Tage nach der Bestrahlung das 
Längenwachstum aufhört und an den folgenden Tagen keine Seiten- 
wurzeln gebildet werden. Diese Dosis wird als Volldosis (VD) be- 
zeichnet. 

War die Dosis geringer, etwa 50—60% der VD, tritt eine starke 
Störung des Längenwachstums ein und es ist dann eine nur schwache 
Ausbildung und unregelmäßige Verteilung der Seitenwurzeln zu beob- 
achten. Jüngling bezeichnet diese Dosis als Mitteldosis. Auch die 
Dosen von 80%, sowie 85% und 25% der VD sind durch gewisse Wachs- 
tumsmerkmale charakterisiert. 

Für den gleichmäßigen Ausfall der Reaktion ist es sehr wesentlich, 
daß der Beobachtungskasten an einem Ort aufgestellt wird, der nur 
geringe Temperaturschwankungen (nicht über 5—8°) aufweist. Am 
besten ist eine gleichmäßige Temperatur zwischen 20—25°. 

Die größte Bedeutung hat die Bohnenreaktion zur Bestimmung der 
biologischen Wertigkeit einer Strahlung in verschiedenen Wasser- 
tiefen. Jüngling geht dabei in der Weise vor, daß er unter 3, 5, 
7,5 und 10 cm Wassertiefe mißt. Das Wasser befindet sich jeweils in 
einem entsprechend hohen paraffinierten Pappkasten, der auf einen 
2 cm mit feuchtem Sägemehl gefüllten Kasten paßt, in welch letzteren 
die Keimlinge zur Bestrahlung eingelegt werden. Der Kasten hat eine 
Grundfläche von 15:15 cm, durch Abdeckung mit Bleiplatte kann 
Jeder beliebige kleinere Strahlenkegel herausgeblendet werden. 


Interessante Ergebnisse lieferte der Vergleich der biologischen 
Wertigkeit der Strahlung im Zentrum des Strahlenkegels mit der an 
der Peripherie, wobei sich Unterschiede bis zu 30% feststellen ließen. 


| Priv.-Doz. Dr. Franz M. Groedel. Grundlage und Aussichten eines 

neuen röntgentherapeutischen Verfahrens: Homogenisierung der Röntgen- 

strahlen mittels eines Gewebsäquivalenttilters. Aus der Röntgenabteil. 

a Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt a. M. Dt. med. W. 1921, 
r. 1, S. 16. 


Bei tiefgelegenen Krankheitsherden (z. B. Uteruskarzinom) wurde 
bekanntlich seither die Vielfeldermethode, das sog. Kreuzfeuer, zur 
Anwendung gebracht, bei oberflächlich gelegenen Krebsen (Mamma- 
karzinom, Struma maligna usf.) das Fernfeld. 

Der große Nachteil des Fernfeldes ist die enorme Verlängerung der 
Bestrahlungszeit, die bei 1 m Entfernung 16—80 mal so lang ist wie 
beim Nahfeld von 23 em. Groedel will nun das Fernfeld ersetzen 
durch Anwendung eines sog. Homogenisierungsfilter. Er geht da- 
bei von folgender Überlegung aus: 

Bei der üblichen Filterung von 0,5 mm Zink, Feldgröße 6 x 8 cm, 
Fokus-Hautabstand von 23 em und einer prozentualen Tiefendosis von 
20% beträgt die Zeitdauer der Bestrahlung bis zur HED 35 Minuten. 
Man bekommt dann in 3 em unter der Oberfläche jedoch nur 60°% 
der Oberflächendosis. 


728 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


Wenn ich nun zwischen Haut und Röhre noch 10 cm Gewebe oder 
ein gewebsäquivalentes Filter von gleicher Dicke einschalte, so erhält 
die Haut in 85 Minuten nur 20% der HED, ein 3 cm unter ihr liegender 
Krankheitsherd aber noch 16—18%. Bestrahle ich nun die fünffache 
Zeit, also 5 x 35 Minuten = ca. drei Stunden, so erhalte ich fünfmal 
20 = 100% auf die Haut, also die Hauteinheitsdosis, und 8 cm unter- 
halb der Haut sind noch 80—90% der Strahlen vorhanden, eine Dosis, 
die der Karzinomdosis nahekommt. Die Verhältnisse sind dann ähn- 
lich günstig wie bei der Fernbestrahlung, nur mit dem Unterschied, 
daß sich die Bestrahlungszeit im Verhältnis von 5 zu 20 verringert. 


Groedel glaubt damit die Fernbestrahlung aus dem Felde geschla- 
gen zu haben. Er stellt exakte elektrometrische Messungen und weitere 
Mitteilungen über diese Methodik in Aussicht, die zweifellos, falls sich 
die angeführten Zahlen bestätigen, in mancher Hinsicht einen röntgen- 
therapeutischen Fortschritt verspricht. 


Prof. Dr. Kirstein. Homogenisierung der Röntgenstrahlen mittels 
eines Gewebsäquivalentfilters. Aus der Universitäts-Frauenklinik in 
Marburg (Direktor: Prof. Zangemeister). Dt. med. W. 1921, Nr. 15, 
S. 414. 


Der Autor benutzte in ähnlicher Weise wie Groedel für die Tiefen- 
bestrahlung als Zusatz zu dem gewöhnlichen Zinkfilter ein Gewebs- 
äquivalentfilter von 5 cm Dicke. Er vertritt die — zweifellos richtige — 
Anschauung, daß der Vorteil dieser Methode darin beruht, bei ober- 
flächlich gelegenen Tumoren die in dem Gewebsfilter erzeugten Sekun- 
därstrahlen auszunutzen. 


Unter den von Kirstein mit dieser Methode bestrahlten Kranken 
ist besonders bemerkenswert eine 26jährige Frau mit ausgedehntem 
Mediastinalsarkom, das ein auffallend schweres Krankheitsbild bedingte. 
Durch die Bestrahlung des ganzen Brustkorbes von 18 Feldern aus 
konnten — abgesehen von einer Rekurrensläiimung — sämtliche sehr 
bedrohliche Krankheitssymptome zum Schwund gebracht werden. 


Dr. Nagelschmidt-Berlin. Methodik zur Behandlung oberflächlich 
gelegener maligner Tumoren (Vertiefungsmethode). Berl. kl. W. 1921, 
4, S. 88. 


Um die in der Tiefentherapie für die Erzielung der Tiefendesis 
so wichtige Streustrahlung auch hei oberflächlich gelegenen Tumoren 
auszunutzen, empfiehlt der Autor, die Oberflächentumoren mit einem 
Sekundärstrahler zu bedecken, und zwar haben sich zu diesem Zwecke 
am besten mit Wasser, Öl, Paraffin, halbflüssiger Gelatine oder Agar 
gefüllte dünnwandige Gummisäcke bewährt. Je nach der Dicke des 
Tumors oder seiner Tiefenlage kann man sie durch Kompression ab- 
flachen und somit die Schichtdieke den Erfordernissen des einzelnen 
Falles anpassen. Durch Zwischenlagen aus Guttapercha schützt man 
sie vor etwaigen Wundsekreten und durch Auskochen oder Aufbewahren 
in Sublimat hält man sie aseptiseh. 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 729 


| Dr. H. Chaoul. Die praktische Ausnutzung des Streustrahlung in 

der Tiefentherapie. (Der Strahlensammler.) Aus der chirurg. Univ.- 
Klinik München (Direktor: Geh. Hofrat Prof. F. Sauerbruch). M. 
med. W. 1921, Nr. 10, S. 291 und 1920, Nr. 80. 


Die Tatsache, daß ein von Röntgenstrahlen getroffener Körper 
nach allen Seiten hin Streustrahlen aussendet, führte Chaoul zu der 
Idee, die unausgenützte, außerhalb des eigentlichen Bestrahlungsfeldes 
fallende Röntgenstrahlung durch Zwischenschaltung zerstreuender Massen 
teilweise auf das Bestrahlungsfeld zurückzulenken und damit eine 
Erhöhung der Strahlungsintensität zu erreichen. Es handelt sich dabei 
um diejenige Strahlung, welche bisher vom Röhrenschutzkasten bzw. 
durch Abblendung zurückgehalten werden mußte. 


Das Prinzip der zu diesem Zwecke verwendeten Anordnung ist fol- 
gende. Legt man zwischen Bestrahlungsfeld und Röhre ein streuendes 
Volumen von der Form eines Pyramidenstumpfes mit zentraler Aus- 
höhlung, so werden die in diese Masse eindringenden Strahlen durch 
Zerstreuung nach allen möglichen Richtungen abgelenkt. Ein Teil wird 
auf das Bestrahlungsfeld gelenkt, so daß. dieses nicht nur von einfal- 
lenden primären Strahlen, sondern auch von zerstreuten Strahlen ge- 
troffen wird. Damit ist also die Möglichkeit geschaffen, durch Streu- 
strahlen einen Intensitätszusatz der Primärstrahlung hinzuzufügen. 
Um die innerhalb der zerstreuenden Masse entstandene Streustrahlung 
durch Absorption so wenig wie möglich zu schwächen, wurde als Streu- 
strahler- eine Substanz von geringem spezifischen Gewicht, und zwar 
das Paraffin gewählt. 


Nun zeigte sich aber bei dieser Anordnung die durch iontoquanti- 
metrische Messungen erhärtete Tatsache, daß zwar ein Streuzusatz durch 
den Strahlensammler erzielt wurde, aber die Zusatzintensität war in 
der Tiefe kleiner als an der Oberfläche, d. h. der Dosenquotient wurde 
verschlechtert. 


Um diesen Nachteil auszugleichen, wurde nun zwecks Erhöhung 
der Tiefendosis das Modell umgearbeitet. Und zwar wurde die streuende 
Masse so angeordnet, daß sie das zu bestrahlende Körpersegment be- 
gleitet, ferner wurde sie in der Höhe der Körperoberfläche durch ent- 
sprechende Anordnung so gestaltet, daß sie die Senkung des Körper- 
oberflächenniveaus an beiden Seiten ausgleicht. Zu diesem Zwecke 
trägt das Modell in der Höhe der Körperoberfläche an den seitlichen 
Wänden keilförmige, nach innen vorspringende Ansätze. 

Für die Beurteilung der Wirkung des Strahlensammlers waren nun 
von der größten Bedeutung die zu diesem Zwecke angestellten Mes- 
sungen mit dem Iontoquantimeter, die an einem Wasserphan- 
tom vorgenommen wurden. Es zeigte sich dabei folgendes: Bei einer 
durch den Intensiv-Reform-Apparat mit Coolidge-Röhren gelieferten 
Röntgenstrahlung, die durch 1 mm Kupfer gefiltert wurde (sekundäre 
Maximalspannung 210000 Volt, entsprechend einer parallelen Funken- 
strecke von 38 cm, bei 1,5 MA) betrugen die vom Strahlensammler ge- 
wonnenen Zusatzstrahlenintensitäten bei verschiedenen Fokus- 
Hautabständen an der Oberfläche ca. 40%; damit war also eine ent- 


Strahlentherapie, Bd. XIIl. 47 


730 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


sprechende Herabsetzung der Bestrahlungszeit erzielt. In der Tiefe von 
10 cm Wasser war aber eine Erhöhung der Strahlenintensität um 50°, 
zu verzeichnen und somit eine Besserung des Dosenquotienten, wenn 
auch nur um einige Prozent, erreicht. 

Sehr wesentlich war aber schließlich, daß der Strahlensammler auch 
einen sehr günstigen Einfluß auf die Dosisverteilung in der 
Mitte und den seitlichen Partien des Bestrahlungsfeldes ausübt. Es ıst 
aus den Untersuchungen von Friedrich bekannt, daß innerhalb des Be- 
strahlungsfeldes die Dosis nicht an allen Stellen des Feldes gleich groß 
ist, sondern daß sie nach den Rändern des Feldes zu abnimmt. So 
kann der Dosenverlust von der Mitte nach dem Rande des Bestrahlungs- 
feldes 20% und mehr betragen. Durch den Strahlensammler wird dieser 
Dosenverlust so weit ausgeglichen, daß bei einer Feldgröße 20 x 20 der 
Intensitätsabfall von der Mitte nach einem 7 cm seitlich gelegenen 
Punkte bis auf den praktisch kaum in Betracht kommenden Betrag 
von 3% reduziert wird, so daß eine fast vollständige Seitenhomogeni- 
sierung resultiert. 

Die Chaoulsche Methode gibt demnach die Möglichkeit, bei einen 
Fokus-Hautabstand von 50 cm, einer durch 1 mm Kupfer gefilterten 
Röntgenstrahlung, erzeugt durch eine sekundäre Maximalspannung von 
210000 Volt, von nur zwei Eintrittsfeldern aus, bei einem Körper- 
durchmesser von 20 cm in der Mitte derselben 90—93% der Oberflächen- 
dosis bei fast vollkommener Seitenhomogenisierung zu applizieren. 


Taechel und Sippel. Über die Konzentration der Röntgenstrahlen und 
die Erhöhung des Dosenquotienten durch Streustrahlen. Aus der Rönt- 
genabteilung der Universitäts-Frauenklinik Berlin (Direktor: Geheimrat 
Bumm). M. med. W. 1921, Nr. 20, S. 604. (M. Abb.) 

Die Autoren suchten die Aufgabe, durch sekundäre Streustrahlen die 
Tiefendosis zu erhöhen, ohne die Oberflächendosis merklich zu steigern, 
in der Weise zu lösen, daß sie einen quadratischen Wasserkasten von 
7 em Höhe mit einer Bodenfläche von 40:40 cm, in dem ein Raum von 
der Größe des eigentlichen Bestrahlungsfeldes ausgespart ist, der Haut 
aufsetzten, also einen Strahlensammler verwendeten, der sehr ähnlich 
der von Chaoul angegebenen Konstruktion ist. Jedoch mußte da- 
bei der Fehler vermieden werden, welcher dem ersten Chaoulschen 
Modell noch anhaftete, daß nämlich der dadurch erzielte Streuzusatz, 
der vorwiegend an Stellen unweit der Hautoberfläche entsteht, die Haut 
sehr viel stärker angreift als die Tiefe. Schlägt man nun aber — wie 
das die Autoren taten — die inneren Wandungen des Strahlensammlers 
mit Bleiblech aus, so wird dadurch erreicht, daß die erzeugte Sekundär- 
strahlung jetzt nur die Tiefendosis und nicht mehr die Hautdosis im 
eigentlichen inneren Bestrahlungsfeld erhöht. 

Außerdem wurde bei dieser Anordnung das übliche Schwerfilter 
nur für das ınnere Bestrahlungsfeld angewandt, während die Se- 
kundärstrahler durch schwächere Filter bestrahlt wurden, da die Strah- 
lung beim Passieren des Wassers von selbst gehärtet wird. Durch ge- 
eignete Wahl der Vorfilter über dem Wasserkasten kann der Effekt bis 
zur Stärke der Hauterythemdosis gesteigert werden. 


Ps 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 731 


Mit dieser Methode wird eine Erhöhung der Tiefendosis im zentralen 
Strahlenkegel erzielt, ohne daß die Hautdosis irgendwo überschritten 
wird. Die Chaoulsche Methode der seitlich angebrachten Streustrahler 
halten die Autoren aus dem Grunde nicht für vorteilhaft, weil durch 
eine zu weitgehende Sammlung der Strahlen auf der der Röhre abge- 
wandten Körperseite (also in 20 cm Tiefe) noch eine derartige Intensität 
übrig bleibt, daß dann bei der zweiten rückseitigen Bestrahlung die 
Hauterythemdosis überschritten wird. 


Oberarzt H. Chaoul. Über die Konzentration der Röntgenstrahlen 
und die Erhöhung des Dosenquotienten durch Streustrahlung. Aus der 
chirurgischen Universitätsklinik München (Direktor: Geheimrat Prof. 
Dr. Sauerbruch). M. med. W. 1921, Nr. 27, S. 851. 


Chaoul nimmt zu der vorstehend referierten Arbeit von Taechel 
und Sippel Stellung. Er macht geltend, daß die Autoren mit ihrer 
Anordnung gegenüber einer Feldgröße von 8:8 oder 14:14 cm zweifel- 
los eine gewisse Besserung der '[iefenwirkung erzielen. Eine solche ist 
aber unter Weglassung ihrer ganzen Anordnung allein schon 
durch die Feldvergrößerung gegeben, denn sie bestrahlen tatsächlich ein 
Feld von 40:40 cm, das mit der Hauterythemdosis beschickt wird. 
Die von Taechel und Sippel angegebene Methode hat daher keine 
Vorteile. 


Dr. Hans Holfelder. Das Problem der räumlich homogenen Dosie- 
rung in der chirurgischen Röntgentiefentherapie und seine Lösung durch 
den Felderwähler. Aus der chirurg. Universitätsklinik Frankfurt a. M. 
(Direktor: Prof. Dr. Schmieden). M. med. W. 1920, Nr. 32, S. 926. 


Die chirurgische Röntgentiefentherapie konnte bisherin Eirmangelung 
eines geeigneten Hilfsmittels nur rein gefühlsmäßig das Röntgenkreuz- 
feuer auf den zu vernichtenden Tumor konzentrieren. Das war in dop- 
pelter Beziehung ein Nachteil. Wenn das ganze erkrankte Gebiet 
nicht die gleichmäßige Vernichtungsdosis erhält, so wird an den Stellen, 
an denen die ausreichende Konzentration der Dosis nicht erreicht ist, 
der Tumor nicht nur nicht vernichtet, sondern, falls er gerade die Reiz- 
dosis erhalten hat, zu schrankenlosem Wachstum angeregt. Wird an 
anderen Stellen dagegen die Vernichtungsdosis überschritten, so werden 
nicht nur die gesunden Gewebszellen, sondern auch die Kampftruppen 
des Körpers gegen das Karzinom, die Lymphozyten und Bindegewebs- 
zellen geschädigt und dadurch wird dem Tumor selbst eine Bresche ge- 
öffnet, durch die er den Verteidigungswall des Körpers leicht durchbrechen 
kann. Während also die gefühlsmäßige Tiefendosierung nur äußerst 
selten im ganzen Raum des Tumors zu einer homogenen Vernichtungs- 
dosis führt, hat Holfelder eine Methode angegeben, mit der es gelingt, 
eine exakte, räumlich homogene Tiefendosierung herbeizuführen. Der 
von Holfelder angegebene Felderwähler beruht auf folgendem Prinzip: 
Wenn wir eine Bestrahlung von einem Felde aus vornehmen, so können 
wir uns eine Vorstellung von der Verteilung der Dosen in jedem einzelnen 
Zentimeter Gewebe dadurch machen, daß wir auf einer Dosenkurve 

47* 


7932 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


die Prozente der Oberflächendosis in jedem Zentimeter Gewebstiefe ein- 
tragen, so wie man sie am Iontoquantimeter im Röntgenlaboratorium 
gefunden hat. An dieser Kurve kann man die Tiefendosis in jeder Tiefe 
genau ablesen. Leider kommt man nun aber mit der Bestrahlung von 
einem Hautfeld aus in der Tiefentherapie fast nie zum Ziel, weil man 
damit wegen der geringen Belastungsfähigkeit der Haut fast nie die 
nötige Dosis erreicht. Wenn man nun aber bei Verwendung des Kreuz- 
feuers mehrere sich überkreuzende Röntgenstrahlenkegel verwendet, so 
entstehen im einzelnen derartig komplizierte Dosenverhältnisse, daß es 
gar nicht möglich ist, etwa durch mathematische Rechnungen für jeden 
einzelnen Raumzentimeter die Dosen an Hand der Dosenkurven ab- 
zuleiten und sich eig auch nur annähernd plastisches Bild von der Ver- 
teilung der Röntgenstrahlenmengen im Körperinnern bei Anwendung 
von drei und mehr Feldern zu machen. 

Holfelder ging nun so vor, daß er die einzelnen Dosenkurven 
in farbige Gelatineschablonen übertrug derart, daß der Grad der Durch- 
sichtigkeit der einzelnen Schablonen genau entsprechend der Abnahme 
der Intensität der Strahlen, also entsprechend dem Verlauf der Dosen- 
kurve zunahm. Solche Schablonen wurden für alle Dosenkurven, an- 
fangend mit einer prozentualen Tiefendosis von 16%, steigend von 
3 zu 3%, bis zur prozentualen Tiefendosis von 49% hergestellt. Ferner 
wurde eine von unten gleichmäßig beleuchtete Milchglasscheibe auf- 
gebaut, auf der ein farbiges kleines Figurenmuster von Dreiecken, Vier- 
ecken, Punkten und Kreisen derart hergestellt war, daß die Dreiecke 
in ihren Umrissen durch das Überlagern einer Gelatineschablone gerade 
dann verdeckt wurden, wenn der Farbwert der Gelatineschablone einer 
Röntgenstrahlendosis von 85—40% der HED entsprach. Den Vier- 
ecken des Musters wurde ein Farbwert zuteil derart, daß die Umrisse 
verschwanden, wenn durch Überlagern der Gelatineschablonen ein Dosen- 
wert von 60—70% erzielt wurde. Die Punkte sind so dunkel gehalten, 
daß sie erst bei einem Farbwert von 100%, d.h. der HED = der Karzinom- 
dosis verschwinden. Und endlich sind die Ringe so gehalten, daß sie 
erst bei einem der Dosis von 130%, entsprechenden Farbwert verschwin- 
den; sie zeigen also an, wenn eine das gesunde Gewebe schädigende 
Dosis erreicht ist (Darmschädigungs- und Hautnekrosedosis). 

Die praktische Anwendung des Felderwählers gestaltet sich nun so: 
Man legt einen Bleidraht genau dem Körperumfang an der der Lage des 
Tumors entsprechenden Stelle an und überträgt so mit einem Fettstift 
den genauen Körperumfang auf die Mattscheibe des Felderwählers. 
Sodann zeichnet man nach dem klinischen Untersuchungsbefund die 
genaue Lage des Tumors und des entsprechenden regionären Lymph- 
gefäßgebietes sowie einige andere topographische Anhaltspunkte (Kno- 
chenumrisse usw.) in das Querschnittsbild ein. Nun legt man nachein- 
ander mehrere Schablonen mit der äußeren Kante an den Hautumfang 
der Zeichnung, wobei jede Schablone einem Hautfeld entspricht. Hat 
man nun nach einigem Probieren mit verschiedenen Schablonen er- 
reicht, daß die Punkte auf der Mattscheibe verschwinden, die Ringe 
dagegen noch in ihren Umrissen sichtbar sind, so haben wir die Be- 
strahlungskarte für das Karzinom. Wir brauchen dann nur eine zweite, 


m 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 733 


mit einem Pauspapier versehene Glastafel über die Gelatinefolien zu 
klappen und die Zeichnung mit den Umrissen der Gelatinefolien durch- 
zupausen. An dieser Pause ersehen wir 

1. die Zahl, genaue Lage und Größe der einzelnen Hautfelder; 

2. die genaue Lage des Zentralstrahls für jedes einzelne Hautfeld; 

3. die Fokus-Hautdistanz für jedes einzelne Hautfeld ; 

4. die genaue Dosis in Prozenten der HED. 

Diese Dosis kann man auf der Schablone direkt ablesen, denn da 
die Dosenquotientenkurve sich im logarithmischen Koordinatensystem 
bei Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Hautdosis einfach parallel 
mit sich selbst verschiebt, so ist es ohne weiteres angängig, die Gelatine- 
schablonen mit jeder beliebigen Stelle an den aufgezeichneten Körper-' 
umfang zu legen. Wenn man dann nur auf das betreffende Hautfeld 
denjenigen Teil der HED gibt, der der entsprechenden Prozentzahl auf 
der Gelatinescheibe entspricht, so bleiben sich die Tiefendosisverhält- 
nisse völlig gleich. Im allgemeinen wird man zwar die Schablonen 
mit dem äußersten Rand an den Hautumfang, d. h. mit derjenigen 
Stelle, die der HED 100 entspricht, anlegen. Das bedeutet, daß man ım 
allgemeinen jedes Hautfeld mit der HED 100 belasten wird. Es kommt 
aber häufig vor, daß sich mehrere Strahlenkegel auf der Haut überschnei- 
den, und dann ist man gezwungen, das betreffende Hautfeld um so viel 
niedriger zu belasten, als der Farbwert der überschneidenden Schablone 
angibt. 

Bezüglich der Dosierungstechnik, die Holfelder anwendet, ist 
hervorzuheben, daß mit der SHS-Röhre prinzipiell nach der Zeit dosiert 
wird. Jede SHS-Röhre gibt bei Beobachtung eines optimalen Betriebs- 
zustandes — häufige Reinigung des Quecksilbers und gleichmäßige 
Tourenzahl des Unterbrechers, gleiche parallele Funkenstrecke und 
einigermaßen konstante Strombedingungen im primären und sekun- 
dären Stromkreis vorausgesetzt — ihre optimale Stromausbeute über 
annähernd 100 Betriebsstunden auch bei leichten Netzspannungsschwan- 
kungen in ganz bemerkenswert konstanter Weise. Diese optimalen 
Stromausbeuten der einzelnen Röhren weichen zwar ziemlich erheblich 
voneinander ab, sowohl bezüglich der Zeit, in welcher sie eine bestimmte 
Oberflächendosis erreichen, als auch bezüglich der prozentualen Tiefen- 
dosis. Die Abweichungen sind also sowohl qualitativ wie quantitativ. 
Trotzdem kann man mit einer gleichbleibenden Strahlung rechnen, 
wenn man grundsätzlich die Röhren im Betriebe dauernd wechselt, 
so daß man z. B. bei einer einstündigen Bestrahlung mindestens drei 
Röhren nacheinander verwendet. So erzielt man nicht nur eine Scho- 
nung des Röhrenparks, sondern erreicht auch, daß das Endresultat der 
Dosierung einen für die Praxis ausreichend exakten konstanten Mittel- 
“wert erhält, indem man aus den Ergebnissen der quantitativen und 
qualitativen Laboratoriumsmessungen das arithmetische Mittel zieht. 


Dr. E. Mühlmann. Eine einfache Methode zur planmäßigen Röntgen- 
tiefendosimetrie.. (Aus der Röntgenabteilung des städtischen Kranken- 
hauses Stettin.) M. med. W. 1921, Nr. 41, S. 1820. 


Ebenso wie der Chirurg und Internist sein therapeutisches Pro- 


734 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


gramm dem einzelnen Falle anpassen muĝ, muß auch der Röntgen- 
therapeut vor jeder Bestrahlung einen genauen Bestrahlungsplan 
entwerfen. 

Der erste, der an die systematische Bearbeitung des Bestrahlungs- 
planes heranging, war Holfelder mit seinem Felderwähler. Dieser sehr 
einfach und instruktiv gearbeitete Apparat hat aber den großen Nach- 
teil, daß er nicht im Handel zu haben ist. "Infolgedessen hat Mühlmann 
eine einfache Methode ausgearbeitet, die gestattet, dem Röntgen- 
therapeuten für jeden Einzelfall eine exakte Vorstellung zu geben, welche 
Strahlenquantitäten und in welcher Verteilung diese im Erfolgsorgan 
auftreten und welche Technik der Applikation einer optimalen Strahlen- 
. dosis bezüglich Felderzahl, Fokus-Hautabständen und Feldgrößen er je- 
weils zu wählen hat. Die Methode ıst eine Modifikation des Holfelder- 
schen Felderwählers. 

Voraussetzung für jede Bestrahlung ist dreierlei: 

1. eine praktisch-homogene Strahlung, 

2. Bestimmung der HED, 

3. Bestimmung der prozentualen Tiefendosis unter 10 cm Wasser 
bei einem Einfallsfeld von 6:8 cm und Fokus-Hautabstand von 23 cm. 

Unter Benutzung der von Voltz aufgestellten Tabellen können 
dann leicht die Tiefendosen für alle anderen Abstände und Feldgrößen 
ermittelt werden. 

Man fertigt sich nun aus dünner weißer Pappe Strahlenkegel an, 
welche die Querschnitte durch die üblichen Strahlenkegel darstellen. 
In Betracht kommen die Einfallsbreiten von 6, 8, 10, 15, 20 cm; für die 
ersten drei die Fokus-Hautabstände von 23 und 80 em, für die letzteren 
von 80, 50 und 80 cm. Zweckmäßig wählt man eine Höhe der Kegel 
von 15—20 cm; die Kegel werden in Abständen von 1 cm liniiert. 

Diese Modelle, die dauernd aufgehoben werden, werden auf weiße 
Zelluloidfolien von 0,1—0,3 mm Stärke (je nach Größe des Kegels!) 
mittels schwarzer Tusche durchgezeichnet. Um die Linien haltbar zu 
machen, können sie mit gefärbtem Lack nachgezogen werden. Je nach 
der Tiefendosis der betreffenden Röhre werden in die Zentimeterspatien 
hinein die Dosen eingezeichnet, wie sie die Voltzschen Tabellen an- 
geben. 

Zu diesem kleinen, leicht beschaffbaren Apparat gehört eine Samm- 
lung von Quer-, Horizontal- und Frontalschnitten des menschlichen 
Körpers, wie man sie in den medizinischen Atlanten findet und die leicht 
auf weißem Papier zu Schemazeichnungen übertragen werden können. 
Natürlich sind nur jene Organteile festzuhalten, die Bedeutung für die 
anatomische Orientierung und für die Bestrahlung besitzen. 

Man überträgt nun die Umrisse des Körperteils, in dem sich das 
Erfolgsorgan befindet, mit Hilfe des von Rehn angegebenen Scharnier- 
bleidrahtes auf eine Glasplatte und’ zeichnet mit Hilfe des Normal- 
querschnittes der betreffenden Gegend die für die Röntgenbestrahlung 
wesentlichen Konturen ein, z. B. bei einem Lungentumor: Herzgrenzen, 
Hilusumfang, Lungengrenzen und Ausdehnung des Tumors oder bei 
einem Knochensarkom die Knochenumrisse mit der radiologisch fest- 
gelegten Form und Ausdehnung des Tumors. Nun wird ein Strahlen- 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 735 


kegel an den Hautkontur gelegt, dessen Einfallsbreite den Tumor 
decken muß; aus den Zentimeterdosen ergibt sich die Verteilung der 
Strahlung. Weitere Kegel, im Kreuzfeuer angeordnet, zeigen ein System 
von sich überkreuzenden Linien. Es empfiehlt sich nun, die zwei und 
mehr sich kreuzenden Linien an ihren Kreuzungspunkten festzuhalten 
und ihre Dosengrößen, die an den Kegelseiten eingetragen sind, zu 
addieren. Dabei verhält man sich am besten so, daß man zunächst 
die fokusnahen und fokusfernen Partien des Erfolgsorganes durchzählt, 
was in einigen Minuten gelingt. Durch Verschiebung der Kegel, Ver- 
größerung der Abstände usw. gelingt es in kurzer Zeit, die Mindestzahl 
der Einfallsfelder zu errechnen, die optimale Lage der Kegel zu bestim- 
men und Überdosierungen besonders in den fokusnahen Hautpartien zu 
vermeiden. 


Notwendig ist die Durchführung dieser Aktion in verschiedenen 
Schnitten, also im Horizontal-, Sagittal- und Frontalquerschnitt, um 
sich ein völlig klares Bild zu verschaffen. 


Nachdem die Folien angelegt und die Dosen als richtig ausgewählt 
sind, wird über das Ganze eine Glasplatte gedeckt und der Umriß 
des Gliedquerschnittes, des Erfolgsorganes und der Strahlenkegel- 
grenzen mit dem Fettstift aufgezeichnet. Dieses Schema, auf Paus- 
papier übertragen, wird dem Bestrahlungsprotokoll beigefügt. Nun- 
mehr werden die Einfallsflächen des Strahlenkegels auf den Bleidraht 
übertragen, wozu einfache Striche mit dem Fettstift genügen, und diese 
wieder auf das Organ. Der Einfallswinkel zur entsprechenden Ebene 
ergibt sich aus der Pause. 


Die von Mühlmann angegebene Methodik wird sicher dazu bei- 
tragen, den Röntgentherapeuten in seinem Bestreben, möglichst exakt zu 
dosieren, wirkungsvoll zu unterstützen. 


Dr. Kurt Stettner. Eine einfache Methode zur planmäßigen Röntgen- 
tiefendosimetrie. Aus der Röntgenabteilung der chirurgischen Abteilung 
des städt. Katharinen-Hospitals Stuttgart (leit. Arzt: Prof. Dr. Stein- 
thal). M. med. W. 1921, Nr. 48, S. 1559. 


Stettner empfiehlt die vorstehend referierte Methode von Mühl- 
mann auf das angelegentlichste, da er schon seit einiger Zeit in der- 
selben Art und Weise arbeitet. Er arbeitet allerdings nicht mit der 
Bestimmung der prozentualen Tiefendosis von Wintz und den darauf 
sich stützenden Voltzschen Tabellen, sondern er legt den Strahlenkegel- 
schablonen den jeder Röhre eigenen Abschwächungskoeffizienten u und 
die neuen Dessauer-Vierhellerschen Tabellen (vgl. die Originalarbeıt von 
Dessauer-Vierheller, Strahlentherapie Bd. XII) zugrunde. Diese 
Tabellen sind deshalb besonders wertvoll, weil sie gestatten, Unter- 
dosierungen an den Randpartien des Erfolgsorganes zu vermeiden. 
Ferner hat sich sehr bewährt, den Einfallswinkel der einzelnen Kegel 
von der Glasplatte, auf der die Bestrahlungsskizze aufgezeichnet ist, 
mit Winkelmesser abzunehmen und den gefundenen Winkel auf einen 
Gradmesser, der sich an jedem Röhrentopf leicht anbringen läßt, zu 
übertragen. 


736 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


Priv.-Doz. Dr. Lehmann-Rostock. Zur Kritik der Tiefendosimetrie. 
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Rostock (Direktor: Geheimrat 
Müller). M. med. W. 1922, Nr. 4, S. 121. 


Der Autor, der schon vor zwei Jahren genau dieselbe Schablone 
wie Mühlmann beschrieben hat, macht mit Recht darauf aufmerksam, 
daß die ganze mühevolle Exaktheit in der technischen Durchführung 
der Tiefentherapie deshalb auf recht schwankendem Boden steht, weil 
der menschliche Körper leider keinen vierkantigen Wasserkasten aus 
homogener Masse mit geraden Begrenzungsflächen darstellt. Wenn 
auch die unebenen Begrenzungsflächen und die exzentrische Lage bei 
den chirurgischen Tumoren sich zum Teil durch entsprechende Paraffin- 
stücke, die man mit Papphülsen einfach dem Bestrahlungstubus auf- 
setzt, oder durch Bolussäckchen korrigieren lassen, so bleibt doch noch 
die Unregelmäßigkeit, welche starre Lufträume (Kehlkopf und Luftröhre, 
Lungen, Gasblasen der Intestina) in die Rechnung hineintragen. 
Gelegentliche iontometrische Versuche am Lebenden zeigten dem Autor 
ganz erhebliche Abweichungen von der Rechnung. Wenn auch die 
Iontoquantimetermessungen am Lebenden sehr umständlich und zeit- 
raubend sind, so kann man dem Autor nur beipflichten, daß sie gemacht 
werden müssen, um das Dosierungsproblem zu lösen. 


Prof. Levy Dorn-Berlin. Welche Anforderungen müssen an unsere 
Röntgentherapieapparate vom medizinischen Standpunkt aus gestellt 
werden? Dt. med. W. 1922, Nr. 11, S. 849. 


In Beantwortung obiger Frage ist zunächst zu betonen, daß die 
Apparate eine Strahlung in jeder gewünschten Qualität und in ausrei- 
chender Menge zuliefern imstandesind. Die Instrumentarien müssen dem- 
entsprechend eine besondere hohe Spannung und zugleich hohe In- 
tensitäten entwickeln, damit die therapeutischen Sitzungen nicht un- 
gebührlich lange ausgedehnt werden brauchen. Von Bedeutung Ist 
ferner, daß die Apparate die Dosierung erleichtern. Funktio- 
niert die Röntgenmaschine gleichmäßig, so daß wir immer leicht die- 
selben Betriebsverhältnisse herstellen können, so stößt die indirekte 
Dosierung, auf die wir ja in weitgehendem Maße angewiesen sind, auf 
die geringsten Schwierigkeiten. Wir müssen dabei von der Apparatur 
verlangen, daß sie die Spannung und Stärke des durch die Röhre gehen- 
den Stromes innerhalb gewisser Grenzen leicht regulieren und bestimmen 
läßt. Nur dann läßt sich die Röntgenröhre an Hand eines Dosimeters 
oder auch biologisch eichen. 

Daß außerdem die Apparate den Forderungen der Ökonomie in 
Bezug auf Haltbarkeit in weitgehendem Maße Rechnung tragen müssen, 
bedarf kaum der Betonung. 


Dr. Hirsch. Die Koch-Lilienfeldsche Röntgenapparatur. Aus dem 
Städt. Krankenhaus in Altona. Dt. med. W. 1921, Nr. 2, S. 46. 
Hirsch, der Radiologe des Altonaer Krankenhauses, berichtet über 


seine Erfahrungen mit dem Radio-Silex-Apparat, den er seit Jahres- 
frist im Betrieb hat. 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 737 


Im Gegensatz zu dem Prinzip der stets gesteigerten Spannung be- 
schritten die Professoren Koch und Lilienfeld einen anderen Weg, 
um die Penetrationskraft und Intensität der Röntgenstrahlen erheblich 
zu steigern. Die normale Frequenz für unsere Röntgenregeneratoren 
war bisher ein Wechselstrom von 50 Perioden oder 100 Richtungswechsel 
in der Sekunde. Koch und Lilienfeld speisten nun mit einem Mittel- 
frequenzregenerator von 500 Perioden einen Hochspannungstransforma- 
tor und schlossen daran direkt ein Lilienfeld-Rohr ohne Gleichrichtung 
des Wechselstromes. Das konnte man deshalb tun, weil die Lilienfeld- 
Röhre verkehrt gerichtete Stromstöße in sich selbst abdrosselt. Durch 
die erhöhte Frequenz des Regenerators ergab sich nach den Angaben 
Lilienfelds eine enorme Steigerung der Intensität sowie auch eine 
höhere Durchdringungskraft. Die an der Röhre liegende Spannung 
beträgt unter diesen Bedingungen ca. 80000 Volt, unabhängig von der 
Belastung der Röhre, die bei normalem Betrieb auf 8 MA eingestellt 
wird. 

Die Vorteile des Apparates sind nun nach Hirsch die folgenden: 

1. Der Radio-Silex liefert ein Intensitätsmaximum bei kürzerer 
Wellenlänge als alle anderen Apparate, die mit niederer Frequenz, d.h. 
mit geringerer Periodenzahl des Wechselstromes arbeiten. 2. Die 
Lilienfeld-Röhre kann bei höchster Spannung von 80—100 KV dauernd 
mit 8 MA betrieben werden, was natürlich eine erhebliche Verkürzung 
der Bestrahlungsdauer bedeutet. Die biologische Eichung ergab, daß 
man eine Erythemdosis im Wintzschen Sinne in 23 cm Fokus- 
Hautabstand unter 0,5 mm Zink bei normalem Betrieb, d. h. primäre 
Spannung 150 Volt, sekundäre Spannung 80000 Volt, 7—8 MA sekun- 
däre Belastung, Funkenstrecke 28 cm, in 20—22 Minuten erreicht. 
Die prozentuale Tiefendosis ergab dabei (gemessen mit der Selen- 
zelle!) 30%. Die beste praktische Homogenität für die Apparatur 
erreichte man allerdings unter Kupferfilterung von 1 mm Dicke. Hier 
a. in 40—45 Minuten in 10 cm Tiefe 40% der HED appliziert 
werden. 

Das Lilienfeld-Rohr ist nach den Erfahrungen von Hirsch in der 
Konstanz dem SHS-Rohr überlegen; seine Lebensdauer, die durch- 
schnittlich 200 Brennstunden beträgt, ist allerdings — im Vergleich 
zum SHS-Rohr mit 3—400 Brennstunden — beschränkt. 


Dr. H. Rapp. Über eine neue Dickfiltermethode für die Röntgen- 
therapie. Aus dem Samariterhaus Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. R. 
Werner). M. med. W. 1921, Nr. 3, S. 73. 


Durch die Untersuchungen von Seitz und Wintz wurde bei der 
Benutzung des Symmetrieapparates und der SHS-Röhren eine Fil- . 
trierung mit 11 mm Aluminium oder besser 1, mm Zink als das Opti- 
mum bezeichnet, da bei dieser Filterdicke der Homogenitätspunkt 
erreicht schien und darüber hinaus die prozentuale Tiefendosis sich nicht 
mehr wesentlich besserte, wohl aber die Bestrahlungszeiten stark ver- 
größert wurden. 

Eine von Rapp vorgenommene Nachprüfung mittels Kienböck- 
messungen am Wintz-Baumeisterschen Wasserphantom ergab nun. daß 


735 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


man durch Steigerung der Filterdieke auf 3 mm Zink noch eine 
sehr erhebliche Verbesserung des Dosenquotienten erzielen kann: 
statt der prozentualen Tiefendosis von 15% erhält man jetzt eine solche 
von 380 %. Es ist klar, daß infolge dieser starken Filterung die Bestrah- 
lungszeiten sich ganz erheblich verlängern: die Erythemdosis wird in 
23 em Fokus-Hautabstand in etwa 8—10 Stunden erreicht, das bedeutet 
eine Erhöhung der Bestrahlungszeit um etwa das 15fache. 

Wenn auch ein abschließendes Urteil über die Leistungsfähigkeit 
dieser Methode noch nicht zu fällen ist, so kann doch jetzt schon so viel 
gesagt werden, daß sie sich der bisher üblichen %-mm-Zinkfilterbestrah- 
lung deutlich überlegen gezeigt hat. Es wurden in den letzten Monaten 
170 Karzinome, welche die verschiedenste Histogenese, Lokalisation 
und Ausdehnung hatten, damit behandelt, die sich bis auf wenige 
erheblich zurückbildeten oder ganz verschwanden. Darunter waren 
Kranke mit Tumoren, die sich auf 1—2 Bestrahlungen so auffallend 
schnell und weitgehend zurückbildeten, wie das bisher mit anderen 
Methoden noch niemals beobachtet wurde: zwei kindskopfgroße 
Mammakarzinome gingen auf eine Dickfilterdosis innerhalb zwei bis drei 
Wochen auf Taubeneigröße zurück; ein Tonsillarkarzinom mit Drüsen 
metastasen war auf eine Dosis vier Wochen später fast vollkommen 
vernarbt, die Drüsenknoten nicht mehr nachweisbar; mehrere ausge- 
dehnte Gesichtsepitheliome, die schon vorher monatelang mit Radium 
erfolglos behandelt worden waren, besserten sich auffallend schnell und 
weitgehend. Dabei war die auffallende Tatsache zu konstatieren, daß 
die unangenehmen Nebenerscheinungen des Röntgenkaters bei der Dick- 
filterbestrahlung bedeutend geringer waren, als man sie sonst zu sehen 
gewohnt ist. | 

Bezüglich der Bestrahlungstechnik ist folgendes zu sagen: 
Symmetrieapparat mit SHS-Röhre, Belastung 2,2 MA, parallele Funken- 
strecke 38 cm, Spannungshärtemesser 108—112. Das Bestrahlungsfeld 
wird so groß gewählt, als es die Öffnung des Röhrenkastens bei 23 cm 
AH-Abstand zuläßt, der ganze übrige Körper des Patienten wird mit 
3 mm diekem Bleigummi peinlichst abgedeckt. Unter diesen Bestrah- 
lungsbedingungen leistet der Apparat unter 8 mm Zink in einer Stunde 
eine Oberflächendosis von etwa !/; HED. Da die meisten der oft sehr 
elenden Krebskranken die Bestrahlung in einer Sitzung nicht aushalten, 
wird täglich nur 1—2 Stunden bestrahlt. Dieses Auseinanderziehen 
der Gesamtdosis in kleinere tägliche Einzeldosen, das ja 
nach der Erlanger Methodik zu perhorreszieren ist, war hier also geboten 
und hat sich durchaus nicht als nachteilig erwiesen, im Gegenteil, man 
hatte geradezu den Eindruck, daß diese Methode für den Erfolg be- 
sonders vorteilhaft ist. Bei tiefliegenden Tumoren kann man sich 
natürlich nicht auf ein Feld beschränken, sondern man sucht den Tu- 
mor auch noch von 1—8 Hilfsfeldern aus zu treffen. Wiederholt 
werden die Bestrahlungsserien nicht vor Ablauf von 5—7 Wochen. 

Es besteht die Möglichkeit, daß die hervorragenden Resultate, die 
mit dieser ultraharten Strahlung zu erzielen sind, damit zusammen- 
hängen, daß ein biologischer Unterschied in der Wirkungsweise der ein- 
zelnen Strahlenkomponenten auf die Geschwulstzelle besteht, wenn auch 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 739 


durch histologische Untersuchungen dieser Unterschied bisher nicht zu 
ergründen war. Vielleicht spielt die erhöhte Fähigkeit der kurzwelligen 
Strahlen dabei eine Rolle, wiederum kurzwellige Sekundärstrahlen zu 
erzeugen, wodurch die Erschütterung des Atomgefüges der Zelle eine 
viel erheblichere sein muß. 

Die weiteren Ergebnisse dieser sehr bemerkenswerten Methode sollen 
demnächst ausführlich in der „Strahlentherapie’”’ publiziert werden. 


Ing. Baumeister, Erlangen. Das Filter für die Röntgen-Tiefen- 
therapie. M. med. W. 1921, Nr. 15, S. 458. 


Die vielfach verbreitete Ansicht, daß es gleichgültig sei, welches 
Material zur Filtrierung der Röntgenstrahlen für die Tiefentherapie 
verwendet wird, ist auf Grund der Versuche von Baumeister irrig. 

Wenn man mittels des Iontoquantimeters feststellt, wie dick ein 
Zink-, ein Aluminium- und ein Hartpapierfilter sein muß, damit hinter 
den drei Filtern die gleiche Strahlenintensität resultiert, so ergibt sich 
z. B., daß hinter 0,5 mm Zink, 11 mm Aluminium und 52 mm Hart- 
papier dieselbe Strahlenintensität festzustellen ist. Daraus darf aber 
nicht der Schluß gezogen werden, daß alle drei Filter gleich geeignet 
wären, denn wenn man jetzt die prozentuale Tiefendosis hinter den 
drei genannten Filtern feststellt, so ergeben sich ganz verschiedene Werte. 
Man kann z. B. finden, daß die prozentuale Tiefendosis bei einem Fokus- 
Hautabstand von 23 em in 10 cm Wassertiefe: 


mit dem 0,5-mm-Zinkfilter 18 % 
» » „11-mm-Al.-Filter 14,5% 
»  » 92-mm-Hartpapierfilter 11 % ist. 

Baumeister gibt folgende Erklärung für diese Unterschiede in der 
Filterwirkung. 

Wenn wir in den Strahlengang irgend eine Materie bringen, dann 
wird ein Teil der Röntgenstrahlen in der durchstrahlten Materie ver- 
loren gehen. Dieser Strahlenverlust resultiert aus absorbierten und 
zerstreuten Strahlen. 

Absorbiert werden am stärksten die weicheren Strahlen, und 
die Größe der Absorption ist abhängig in erster Linie vom Atomgewicht 
der durchstrahlten Materie, also vom Atomgewicht des Filtermaterials. 
Zerstreut werden dagegen alle Strahlen, sowohl die weichen wie 
auch die harten und die Größe der Streuung ist abhängig von der Länge 
des Weges, den die Strahlen im Filtermaterial zurückzulegen haben. 

Daraus folgt, daß ein Filter von hohem Atomgewicht, z. B. Zink, 

für die Filterung günstiger ist als ein solehes von niederem Atomgewicht, 
z. B. Hartpapier, denn das Hartfilter absorbiert in hohem Maße die 
„weichen Komponenten des Strahlengemisches, während es infolge seiner 
geringen Dicke, also infolge des langen Weges, den die Strahlen im 
Filter zurückzulegen haben, nur eine geringe Streuwirkung ausübt. 

Bei dem Leichtmaterialfilter liegt die Sache insofern anders, als hier 
nur die weichsten Strahlen absorbiert werden, andererseits aber die 


Zerstreuung aller übrigen Härtegruppen, also auch der harten Kom- 
ponenten eine viel größere ist. 


740 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


Nach dem Vorhergegangenen müßte ein Goldfilter noch geeigneter 
sein als ein Filter aus Zink; es würde bei jenem schon eine Stärke von 
0,18 mm genügen. Abgesehen von dem hohen Preis, auf den ein solches 
Filter zu stehen käme, müßte man aber hier die unbedingte Garantie 
haben, daß es an allen Stellen die genau gleiche Dicke hat. An einer 
Stelle, die nur einige hundertstel Millimeter dünner ist (z. B. infolge 
einer leichten Verbeulung) würden gleich viel mehr Strahlen das Filter 
passieren, die dann die Haut schädigen könnten. 

Das Zink dagegen erhält durch Walzen, wenn es dabei auf ungefähr 
180° C erhitzt wird, ein außerordentlich feines Gefüge und eignet sich 
deshalb besonders zur Strahlenfilterung. 


Dr. Gustav Loose-Bremen. Die Kristallfilterung des Röntgenlichtes 
und ihre Vorzüge für die Tiefentherapie. M. med. W. 1920, Nr. 26, 
S. 752. 


Der Autor benutzt keines der üblichen Metallfilter, sondern sox. 
Kristallfilter, d.h. Platten, die sich aus Schichten von Metallsalzkristallen 
zusammensetzen. (Eine physikalische Begründung dieser Methode wird 
nicht versucht. Wie nicht anders zu erwarten, wurde von Hirsch- 
Altona bei einer Nachprüfung dieses Verfahrens festgestellt, daß diese 
Kristallfilter sich in ihrer Filterwirkung in keiner Weise von den all- 
gemein üblichen Filtern unterscheiden. Die Untersuchungen von Hirsch 
sind in einer Originalarbeit in der Strahlentherapie Bd. XII veröffent- 
licht worden. Ref.) 


Prof. Hans Dietlen. Vorschlag zur Einschränkung der Gefahr von 
Röntgenschädigungen und zur Gewinnung eines einheitlichen Dosierungs- 
verfahrens. M. med. W. 1920, Nr. 47, S. 1355. 


' Dietlen macht den Vorschlag, für Röntgenapparate eine ähnliche 
Prüfungsstelle zu schaffen, wie sie für die radioaktiven Präparate in 
der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt besteht. Eine Prüfungs- 
kommission, bestehend aus einem Physiker und einem Röntgenfacharzt, 
die am besten der genannten Reichsanstalt anzugliedern wäre, übernimmt 
auf Aufforderung die Prüfung und Eichung eines neu aufgestellten 
Instrumentariums vor, und zwar an Ort und Stelle. Sie ist mit den 
‚nötigen Meßinstrumenten, besonders auch mit einem einwandfreien 
Iontoquantimeter und einem Spektrometer ausgestattet. Ihre Aufgabe 
ist nun, bei bestimmten Spannungen und Belastungen sowie bei den 
einzelnen Feldern und Abständen die Zeiten zu ermitteln, in denen die 
HED, d.h. die ihr entsprechende durehschnittliche Zahl von e (elektro- 
statischen Einheiten) erreicht wird. Zur Prüfung wird eine Röhre von dem 
Typus verwendet, der mit dem betreffenden Instrumentarium betrieben 
werden soll. Die Ergebnisse der verschiedenen Prüfungen werden in 
einem Protokoll in Tabellen- oder Kurvenform zusammengefaßt. Damit 
ist der Röntgenologe wenigstens von einem Teil seiner schweren Ver- 
antwortlichkeit entlastet und wird zweifellos eine größere Sicherheit 
in der Dosierung erzielen. (Man könnte diesen sehr bemerkenswerten 
Ausführungen von Dietlen noch hinzufügen, daß diese Kommission 
nicht nur die HED festlegen müßte, sondern auch die Filteranalyse 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 741 


des Instrumentariums durchzuführen und vor allem die Tiefendosen 
bei den entsprechenden Betriebsbedingungen physikalisch einwandfrei 
zu bestimmen hätte, damit der Therapeut auch bezüglich der Tiefen- 
dosierung exakte Unterlagen bekommt. Ref.) 


Hans Th. Schreus. Vorschlag zur Gewinnung eines einheitlichen 
und allgemeinen Maßes zur Dosierung der Röntgenstrahlen. Aus der 
Strahlenabteilung der Universitäts-Hautklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. 
E. Hoffmann). M. med. W. 1921, Nr. 13, S. 896. 


Schreus vertritt die Ansicht, daß es ein Irrweg ist, statt eines 
physikalischen Maßes ein biologisches zu suchen. Ein biologisches 
Maß wird immer ein sehr unvollkommenes und unkonstantes sein, selbst 
wenn man auf wenig komplizierte Lebewesen oder Pflanzen zurückgeht. 
(Dem Autor scheinen die schönen Untersuchungen von Jüngling über 
die Beeinflussung der Bohnenkeimlinge, die er in Anlehnung an die Ver- 
suche mit den Erbsenkeimlingen aus der Kieler Klinik angestellt hat, 
unbekannt zu sein. Daß diese Meßmethoden nicht für die tägliche 
Praxis bestimmt sind, ist selbstverständlich, daß sie uns aber recht-be- 
merkenswerte Aufschlüsse, z. B. über die Tiefenverteilung des Lichtes 
im Gewebe usf., geben können, ist doch namentlich nach den Jüngling- 
schen Veröffentlichungen unbestreitbar. Es ist daher wohl nicht an- 
sängig, die biologischen Maße, auf deren Bedeutung z. B. auch Krause- 
Bonn wiederholt hingewiesen hat, als einen Irrweg zu bezeichnen. Ref.) 

Das physikalische Maß hat nach Ansicht von Schreus den Vorzug 
des Unveränderlichen. Das Problem seiner Gewinnung ist im wesentlichen 
folgendes: 

1. Die Röntgenstrahlen müssen so gemessen werden, daß die Messung 
der biologischen Reaktion parallel geht bei allen Härten und bei allen 
Mengen. Dieses Problem ist anscheinend gelöst durch die Ionisations- 
messung und die Graphitkammer Friedrichs und die biologischen 
Versuche von Krönig und Friedrich. Sollte die umfassende Nach- 
prüfung der Krönig-Friedrichschen Resultate keine einwandfreie Be- 
stätiıgung der Proportionalität der Messung mit der biologischen Re- 
aktion ergeben, so wäre unter Berücksichtigung der Holthusenschen 
Forschungen eine Kammer zu suchen, die entweder infolge ihrer Größe 
oder Beschaffenheit den Anforderungen genügt. Verbleibt man bei der 
Friedrichschen Kammer, so wäre eine Kurve oder Tabelle zu schaffen, 
die unter Verwendung eines festgelegten einfachen Härtemessers die 
Meßresultate so umzurechnen gestattet, daß die Parallelität mit der 
biologischen Reaktion garantiert wird. 

2. Es muß eine Einheitsdosis festgelegt werden, die den An- 
forderungen der praktischen Therapie Rechnung trägt. Die Strahlen- 
messung hat von jeher ein durch die Praxis gegebenes Maß benutzt, 
nämlich die Menge von Röntgenstrahlen, die auf der Haut eine Ent- 
zündung ersten Grades zu erregen imstande ist. Es dürfte zweckmäßig 
sein, diese Reaktion als Einheit zu wählen. (Es ist vom Ref. schon wieder- 
holt darauf hingewiesen, daß die Definition der sog. Hauteinheitsdosis 
möglichst präzise sein muß und daß die übliche Definition: leichte Rötung 
mit nachfolgender Bräunung zur Charakterisierung dieser Einheitsdosis 


742 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


keineswegs ausreicht. Am schärfsten umschrieben scheint mir unter 
den Hautreaktionen das Stadium der sog. Follikelschwellung zu sein, 
wie es von Rost und mir beschrieben und präzisiert ist. Würde man sich 
auf diesen Begriff einigen und die für Herbeiführung dieser Hautreaktion 
nötige Strahlenmenge als Normaldosis fixieren, so wäre damit die jetzt 
herrschende Unsicherheit in der Dosierung zum großen Teil beseitigt. 

3. Zur Fixierung der Einheitsdosis müßte am besten bei der physi- 
kalisch-technischen Reichsanstalt ein physikalisches Standardinstrument 
aufgestellt werden, das die Eichung aller Dosimeter auf diese Dosis 
ermöglicht. 


Priv.-Doz. Dr. H. Martius. Ein einfaches Ionisationsinstrument für 
das Röntgenzimmer. Aus der Universitäts- Frauenklinik in Bonn 
(Direktor: Geheimrat v. Franque). M. med. W. 1921, Nr. 12, S. 362. 
(M. Abb.) 


Die von Friedrich und Krönig begründeten Ionisationsmessungen 
belasten infolge der hohen Anschaffungskosten das Budget des prak- 
tischen Röntgenbetriebes sehr. Um dieses wichtige Meßverfahren wei- 
teren Kreisen der Röntgenologen zugänglich zu machen, konstruierte 
Martius durch Kombination der Friedrichschen Kammer mit 
einem Blättchenelektroskop ein Instrument, das den Vorteil hin- 
reichend genauer Meßresultate mit dem relativ geringer Herstellungs- 
kosten vereinigt. 


Das Meßinstrument besteht zunächst aus der eigentlichen Meßkammer, 
deren Seele in einen Bleikasten hineinragt und als Träger des Aluminiumblätt- 
chens dient. Gemessen wird mit nach unten gerichteter Kammer, um diese an 
joe Stelle des nach oben offenen Wasserkastens direkt in das Wasser hinein- 

ringen zu können. Das Zusammenfallen der Blättchen wird durch eine Spiegel- 
vorrichtung parallaxenfrei an einer Skala abgelesen. 

Die Aufladevorrichtung besteht aus einem an der Bleikastenwand an- 
gebrachten Hebelsystem, durch das Reibungselektrizität in das Instrument hinein- 
gebracht wırd, so daß sich das Blättchen von seinem Träger abspreizt. Trifft nun 
Röntgenlicht die Ionisationskammer, so wird die Luft zwischen der Seele und der 
innen graphitierten Zelluloidhülle der Kammer leitend und die vorhandene Auf- 
ladung wandert durch das geerdete Instrument ab. Dabei sinkt das Blättchen 
allmählich abwärts und zwar entspricht die Zeit, die es für die Durchwanderung 
bestimmter Skalenteile braucht, der Menge der in der Kammer absorbierten Strahlen- 
energie. 

Der für die Tiefenmessung erforderliche Wasserkasten hat die Maße 
20 x 20 x 20, um die volle Streustrahlung auszunutzen. Kleinere Feldgrößen können 
durch Bleigummiblenden leicht hinzugefügt werden. Bei der Messung wird das 
Instrument am besten so aufgestellt, daß man in der in jedem Röntgenzimmer 
vorhandenen Bleischutzwand ein womöglich mit Schiebetür versehenes Fenster 
von 10 x 10 cm anbringt und die gekippte Röhre mit Filter auf der einen Seite, 
den Wasserkasten mit dem Mebßinstrument auf der anderen Seite des Fensters 
aufstellt mit einem Fokus-Kammerabstand von 30 cm. 


Mit dem beschriebenen lonisationsinstrument läßt sich nun die 
Messung der prozentualen Tiefendosis so ausführen, daß die Ab- 
laufszeit des Blättchens einmal an der Oberfläche des Wasserkastens (t,) 
und einmal in 10cm Tiefe (t,,) mit der Stoppuhr festgestellt wird. Dann 


ist SC 100 gleich der prozentualen Tiefendosis in 10 cm Tiefe bei einem 


10 
Fokus-Hautabstand von 30 em. 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 743 


Neben der prozentualen Tiefendosis ist für den Praktiker wichtig, 
zu wissen, ob durch die Filterung die praktische Homogenität seiner 
Strahlung erreicht ist. Auch das ist mit dem Instrument einfach fest- 
zustellen dadurch, daß man die Filterung vermehrt und nachsieht, ob 
bei neuerlicher Messung eine Vermehrung der prozentualen Tiefen- 
dosis zustande kommt. 

Da die Kammer an jeder Stelle des Wasserkastens gebracht werden 
kann, erlaubt das Instrument auch Messungen der räumlichen Ver- 
teilung der Dosen im Gewebe. 

Wie bei jeder elektroskopischen Messung, so ist auch bei diesem 
Instrument eine gewisse Übung und große Sorgfalt nötig. Erst dann 
gelingt es, die Meßfehler so weit herabzudrücken, daß sie gegenüber 
den Schwankungen in der biologischen Reaktion der Gewebe vernach- 
lässigt werden können. 


Dr. Hans Kurtzahn. Über Röntgendosierung und Röntgenverbren- 
nung. Aus der Chirurg. Universitätsklinik in Königsberg (Direktor: 
Prof. Dr. Kirschner). Dt. med. W. 1921, Nr. 44, S. 1327. 


Kurtzahn weist mit Recht darauf hin, daß das Fürstenausche 
Intensimeter mit großer Vorsicht anzuwenden ist. Es gibt zwei Gebrauclis- 
anweisungen zum Intensimeter nach Fürstenau; die eine lautet: „Er- 
fahrungsgemäß darf man der gesunden menschlichen Haut ohne Schä- 
digungsgefahr folgende Strahlenmengen, in F ausgedrückt, applizieren: 
ca. 400 F als 'höchstzulässige Dosis ohne Erythemgefahr bei harter 
Strahlung mit 9-mm-Aluminium- oder Schwerfilter, ca. 250 F als höchst- 
zulässige Dosis ohne Erythemgefahr mit 1-mm-Aluminiumfilter“ usw. 
In einer anderen, späteren Gebrauchsanweisung heißt es dagegen: „Für 
härteste Tiefentherapie (Apparate hoher Spannungsleistung, Siede- resp. 
Glühkathodenröhren, Zinkfilter) hat sich ein Mittelwert von 240 F für 
die Lage der Erythemgrenze ergeben. In der ungefilterten oder leicht 
gefilterten Hauttherapie liegt die Erythemgrenze bei mittelweicher 
Strahlung ungefähr bei 50—60 F.“ 

Wer sich an die ‚erstere Gebrauchsanweisung‘‘ hält, wird bittere 
Erfahrungen machen, denn man wird geradezu ungeheuerlich über- 
dosieren, wenn man 400 F bei %, mm Zink oder gar bei 9 mm Aluminium 
als „allgemein erlaubte Dosis‘ ansieht. (Man könnte außerdem noch 
auf die Verschiedenheit der einzelnen Instrumente in ihren Angaben, 
auf das wechselnde Verhalten der Selenzelle bei demselben Instrument 
u. a. hinweisen, um die Schwierigkeit der Dosierung mit dem Intensi- 
meter zu demonstrieren. Ref.) 


Hans Th. Schreus. Die Schwankungen der Netzspannung und ihre 
Rückwirkung auf den sekundären Stromkreis und die Dosis im Röntgen- 
betrieb. Aus der Strahlenabteil. der Universitäts-Hautklinik in Bonn 
(Direktor: Prof. E. Hoffmann). Dt. med. W. 1920, Nr. 26, S. 715. 


Spannungsschwankungen im Stadtnetz sind seit langer Zeit im 
Röntgenbetrieb bekannt, neuerdings aber so groß geworden, daB man 
ständig ein Voltmeter in Beobachtung halten muß, um wenigstens 
einigermaßen die entstehenden Schwankungen auszugleichen. 


744 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


Schreus konnte nun den für die Dosierung sehr wichtigen exakten 
Nachweis führen, daß selbst verhältnismäßig kleine Änderungen der 
Spannungen ganz unvermutet große Änderungen der Zusammensetzung 
der Strahlung erzeugen können. 

Der Autor suchte zunächst festzustellen, wie sich die Meßinstru- 
mente des Sekundärkreises bei Spannungsschwankungen verhalten. 
Hält man die Milliampörezahl konstant, worauf ja das Prinzip des 
Wintzschen Regenerierautomaten beruht, und mißt dann bei sinkender 


Spannung im Stadtnetz die Funkenstrecke, so ergeben sich folgende 
Werte: 








nm 9 


Primär Regulierung nach Milliamperes 
Volt | Amperes | Funkenstrecke | Milliamperes 
220 | 4,2 20 cm | 1,7 
210 | 4,0 18,5 „ | 1,7 
200 | 3,7 15 | 1,7 


Man sieht daraus, daß sich die sekundäre Spannung in gleicher Weise 
ändert wie die Stadtspannung. Wie große Bedeutung diese Tatsache 
für unsere Dosierung hat, ergibt sich aus folgenden Messungen, die mit 
einem Wulfschen Elektrometer mit Graphitkammer gewonnen wurden. 








Primär Sekundär | 10 Teilstriche in Sekunden 
Volt Milliamperes ohne Filter | 6 mm Al 
220 1,7 8,4 | 49,5 
210 1,7 10,0 61,0 
200 1,7 


20,0 128,0 


Bei der üblichen Art der Regulierung der Dosis nach dem Milli- 
anıperemeter sinkt also die Intensität trotz gleicher Milliamperezahl 
bei Abnahme der Primärspannung auf weniger als die Hälfte. Welch 
große Dosierungsfehler nach oben und unten, je nachdem bei welcher 
Spannung man zufällig dosiert hat, sich ergeben, ist damit evident. 


Ing. Baumeister-Erlangen. Die Dosierung nach Zeit mit Regenerier- 
automat und Spannungshärtemesser. M. med. W. 1920, Nr. 36, S. 1047. 


Der Autor macht darauf aufmerksam, daß beim Arbeiten mit ge- 
eichtem Apparat und geeichter Röhre dem Spannungshärtemesser be- 
sondere Aufinerksamkeit zu schenken ist. Nicht nur der Zeigerausschlag 
des Milliamperemeters muß konstant gehalten werden, was ja bei dem 
Wintzschen Regenerierautomaten automatisch erfolgt, sondern auch der 
Spannungshärtemesser darf sich nicht ändern. Sinkt oder steigt die 
Netzspannung, dann muß dies mit den Regulierkurbeln für den Induk- 
torstrom so ausgeglichen werden, daß der Normalstand des Spannungs- 
härtemessers stets wiederhergestellt wird. Diese Korrektion der Netz- 
schwankungen ist für Einhaltung einer konstanten Strahlenquantität 
und Strahlenqualität durchaus erforderlich. 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 745 


Hans Theo Schreus. Ein neues Prinzip zur automatischen Regu- 
lierung von Röntgenröhren: der Spannungshärteregler. Aus der Strahlen- 
abteilung der Universitäts-Hautklinik in Bonn (Direktor: Prof. Dr. E. 
Hoffmann). Dt. med. W. 1921, Nr. 1, S. 17. 


Wintz gebührt das Verdienst, zuerst die Handregulierung des 
Vakuums von Röntgenröhren durch ein automatisch arbeitendes Werk- 
zeug ersetzt zu haben. Das Prinzip, auf dem sein Regenerierautomat 
beruht, besteht bekanntlich darin, daß im sekundären Stromkreis ein 
besonderes Milliamperemeter eingeschaltet ist, das bei einer einstell- 
baren Intensität einen Relaisstromkreis schließt, der seinerseits durch 
Magnetwirkung die Gasleitung für das Regenerierflämmchen öffnet. 
Wintz geht dabei von der Voraussetzung aus, daß bei konstant er- 
haltener Intensität des Röhrenstromes auch die sekundäre Spannung 
und damit die Härte der Strahlung konstant bleiben. 


Aber dieses Prinzip ist nur so lange richtig, als die im primären 
Stromkreis vorhandene Energie keinen Schwankungen unterworfen ist. 
Das ist aber leider nicht immer der Fall. Als Hauptfehlerquelle kommen 
die Schwankungen der Stadtnetzspannung in Betracht, welche die 
schädlichste Wirkung in dieser Beziehung ausüben. Weiter spielen 
Schwankungen des Gasgehaltes der Röhre, Erwärmung der Regulier- 
widerstände, Änderung im Unterbrechungsvorgang (vor allem Verände- 
rung der Zusammensetzung des Dielektrikums), Änderung des Wider- 
standes einer vorgeschalteten Ventilröhre bzw. eines Schließungslicht- 
sperrers eine Rolle. Alle diese Faktoren bewirken, daß die Voraus- 
setzungen für den Wintzschen Regenerierautomaten sich verschieben, 
und zwar meistens in schlechterem Sinne. Die Aufrechterhaltung der In- 
tensität geht auf Kosten der Spannung und diese geringere Spannung 
erzeugt wiederum ein weicheres Strahlengemisch. Die Dosis unter dem 
Filter wird nicht nur geringer, sondern auch geringwertiger. 


Schreus suchte nun diesen Schwierigkeiten dadurch zu begegnen, 
daß er statt der sekundären Intensität die sekundäre Spannung zur 
automatischen Regulierung dienstbar machte und daß er einen Apparat 
konstruierte, um die sekundäre Spannung konstant zu halten. Zweifel- 
los ist eg ja auch wichtiger, die Strahlenqualität, d. h. die prozentuale 
Tiefenwirkung und die Absorptionsverhältnisse konstant zu erhalten, 
als die Strahlungsquantität. 


Der Autor benutzte zur automatischen Regulierung die parallele 
Funkenstrecke. Das Prinzip des Automaten ist folgendes: Die Fun- 
kenstrecke wird in ein Gefäß eingeschlossen, durch welches das Gas 
hindurchströmen muß, das die Regenerierflamme speist. Geht ein 
Funke durch das Gas, so wird es erwärmt und dehnt sich aus. Der 
Rückweg in die Stadtleitung ist ihm durch ein Rückschlagventil ver- 
sperrt. Es bleibt ihm nur der Weg durch ein Auslaßventil, das so be- 
lastet ist, daß bei normalem Gasdruck kein Gas ausströmen kann. Erst 
wenn infolge des Funkenüberganges ein erheblicher Überdruck entsteht, 
gibt dieses Auslaßventil nach. Die austretende kleine Menge Gas wird 
zum Regenerierautomaten geleitet und bringt das Palladiumröhrehen 
zum Glühen. 


Strahlentherapie, Bd. XITI. 48 


746 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


Die Schwierigkeit, die sich durch den wechselnden Gasdruck 
der Stadtleitung im praktischen Betrieb ergibt, wurde von Schreus 
in sehr sinnreicher Weise dadurch überwunden, daß der Automatis- 
mus auch auf das Ventil ausgedehnt wurde, so daß auch be 
wechselndem Gasdruck der Apparat brauchbar ist. 

Das Instrument gestattet einen sehr guten, schonenden Röhren- 
betrieb; die Röhren werden bei dieser Regulierung nicht so leicht weich, 
wie man es häufig auch bei guten Röhren erlebt, wenn sie längere Zeit 
einem unregelmäßigen Betriebe ausgesetzt waren. 

Hat man einmal eine bestimmte Funkenstrecke eingestellt, so kann 
man — in gewissen Grenzen — durch Veränderung der Schalttischstel- 
lung jede beliebige Intensität der durch die Funkenstrecke definierten 
Strahlungsqualität erzeugen. 

Schließlich hat der Apparat den Vorzug der Billigkeit, sowohl 
hinsichtlich der Anschaffungskosten wie auch bezüglich besonderen 
Stromverbrauches. 


Dr. Friedrich Jeß. Über Speicherung von Jod im Karzinomgewebe. 
(Ein Beitrag zur Frage der Erzeugung und Verwertung von Sekundär- 
strahlen durch Einbringen von Eigenstrahlern in den Körper.) Aus der 
Mediz. Klinik der Universität Gießen (Direktor: Prof. Voit). M. med. W. 
Nr. 11, 1921, S. 323. 


Die Frage der Jodspeicherung in den Organen hat für die Strahlen- 
therapie dadurch ein großes Interesse gewonnen, weil wir wissen, daß 
das Jod als Element von hohem Atomgewicht die Eigenschaft besitzt, 
neben den von allen Körpern ausgehenden Sekundärstrahlen eine 
charakteristische Strahlung (Fluoreszenzstrahlung), die sog. K-Strah- 
lung zu erzeugen. Es ist das Verdienst von Stepp gewesen, die Frage 
der Verwertung dieser Strahlung in der Therapie erneut aufgeworfen 
zu haben 

Es schien daher erwünscht, das Problem der Speicherung des Jods 
im Karzinomgewebe erneut einer Untersuchung zu unterziehen, nachdem 
schon früher v. d. Velden über Speicherung von Jod im Karzinom- 
gewebe und Takemura über Speicherung dieser Substanz im Mäuse- 
karzinom und Rattensarkom berichtet hatten. | 

Daß das Jod, das therapeutisch gereicht wird, nicht vollkommen 
im Harn ausgeschieden wird, sondern zum Teil in den Organen retiniert 
und dann erst nach und nach in kleinen Mengen wieder abgegeben 
wird, konnte Jeß durch einen Selbstversuch bestätigen, den er mit 
einem neueren Jodpräparat Alıval ausführte. Von einer größeren Menge 
Jod, die der Autor sich innerhalb von fünf Tagen intramuskulär ein- 
spritzte, verblieben nach dem Erlöschen der Jodreaktion im Harn, das 
72 Stunden nach Absetzen des Mittels erfolgte, 71,6% vorläufig im 
Körper zurück. 

Was nun weiter die Ablagerung von Jod in normalen und pathologi- 
schen Geweben anlangt, so konnte Jeß diese Frage in der Weise prüfen, 
daß er bei einem Full von sicher diagnostiziertem Karzinom der Gallen- 
wege mit Lebermetastasen, der unter zunelımendem Marasmus dem Tode 
entgegenging, nahezu vier Wochen lang größere Dosen von Jod (intra- 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 747 


muskulär in Form von Alipin und per os in Form von Jodipin) verab- 
folgte. Nach dem Tode wurde der Jodgehalt in den Organen bestimmt 
und dabei festgestellt, daß die Schilddrüse dasjenige Organ ist, bei 
dem die Jodanreicherung am augenfälligsten ist. Dann folgen Haut 
und Blut als jodreiche Organe, während Niere, Lunge, Leber zu den 
jodärmeren gehören. Das Karzinomgewebe schiebt sich zwischen die 
jJodreichen und jodärmeren Gewebe ein, mit einem Jodgehalt, der sich 
dem der ersteren erheblich nähert und mit dem des Blutes übereinstimmt. 
Interessant ist, daß das umliegende Lebergewebe erheblich jodärmer 
befunden wurde. Das menschliche Karzinomgewebe hat also eine auf- 
fallend starke Neigung, Jod in sich aufzunehmen. (Möglicherweise 
wäre die praktische Nutzanwendung dieser Versuche gerade bei Leber- 
karzinom oder bei Lebermetastasen nach Rektumkarzinom, die ja auf 
die Tiefenbestrahlung manchmal günstig reagieren, gegeben. Ref.) 


v. Rhorer, Prof. der Physik an der Veterinär-Hochschule in Buda- 
pest. Die Sensibilisierungsfrage in der Strahlentherapie. Dt. med. W. 
1920, S. 1077. 


Rhorer hat schon in einer früheren Arbeit darauf hingewiesen, 
daß man durch Infiltration des Gewebes mit einer 30proz. Jodkalı- 
lösung eine Sensibilisierung für die Strahlenwirkung erzielen könne. 
Er fügt jetzt seinen früheren Beobachtungen, die sich auf tuberkulöse 
Lymphdrüsen bezogen, einen neuen Fall hinzu, bei welchem ein enormer 
handtellergroßer exulzerierter Krebs der Haut nach Injektion von 10 cem 
einer 80proz. Jodkalilösung und darauffolgender mehrfacher Intensiv- 
bestrahlung vollkommen verschwunden war. 

Die wissenschaftliche Begründung der Methode, die Rhorer gibt, 
ist folgende: | 

Nach der heute allgemein angenommenen Rutherford-Bohr- 
schen Auffassung bestehen die Atome aus einem kleinen positiv gelade- 
nen Kern, welcher, wie die Sonne von den Planeten, von den negativen 
Elektronen umschwärmt wird. Die Elektronen können aber nicht 
beliebig, sondern in gewissen durch die Quantentheorie bestimmten 
Bahnen den Kern umkreisen. Durch Absorption von Strahlungsenergie 
können nun Elektronen von einer niedrigquantigen Bahn in eine höhere 
erhoben resp. aus dem Atomverband gänzlich herausgeworfen werden. 
Diese Wirkung wurde bei den Röntgenstrahlen durch die bekannten 
Nebel- und photographischen Versuche von C. T. R. Wilson demonstriert. 
Diese hinausgeschleuderten Elektronen sind identisch mit jenen, aus 
welchen die ß-Strahlen der radioaktiven Substanzen bestehen, nur be- 
sitzen sie eine geringere Anfangsgeschwindigkeit. Die Wirkung der 
Röntgenstrahlen würde demnach darauf zurückzuführen sein, daß sie 
bei ihrer Absorption eine weiche ß-Strahlung hervorrufen, welche im 
Innern des absorbierenden Körpers entsteht und dasselbe gleichmäßig 
ausfüllt. Nach dieser Auffassung ist es leicht verständlich, daß die 
bei Auftreten auf das Jodatom auffallenden Primärstrahlen Elektronen 
aus dem Jod abspalten, welche jetzt die umgebenden Eiweißmoleküle 
treffen und verändern. Die Geschwindigkeit der sekundären -Strahlen 
ist um so größer, je härter die Röntgenstrahlung ist, durch welche sie 

45* 


748 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


hervorgebracht werden, sie ist von derselben Größenordnung wıe die- 
jJenige der Kathodenstrahlen in der Röhre, in welcher die Röntgenstrahlen 
entstanden sind; die Geschwindigkeit erreicht somit beinahe SL, der 
Lichtgeschwindigkeit. Die Reichweite der Sekundärstrahlen kann auf 
etwa 0,38 mm berechnet werden. 


Dr. Robert Lenk. Die Sensibilisierungsfrage in der Strahlentherapie. 
Aus dem Zentral-Röntgen-Laboratorium des Allgemeinen Krankenhauses 
in Wien (Vorstand: Prof. Dr. Holzknecht). 


Lenk macht gegenüber den vorstehenden Ausführungen Rhorers 
geltend, daß nach seinen Erfahrungen die Infiltration mit Jodkali vor- 
läufig noch nicht als praktisch verwertbares Sensibilisierungsmittel be- 
trachtet werden kann. 


Palugyay. Zur Frage der Sensibilisierung in der Strahlentherapie. 
Aus der Il. Chirurgischen Universitätsklinik in Wien (Vorstand: Hofrat 
Prof. Hochenegg). Dt. med. W. 1921, Nr. 29, S. 831. 


Rhorer hat eine Methode zur Sensibilisierung von tuberkulösen 
Lymphomen empfohlen, die darin besteht, daß nach Bepinselung der 
Haut mit Jodtinktur in das Lymphom mit einer Pravazspritze 1 ccm 
einer 10proz. Jodkalilösung injiziert wird. Rhorer glaubt mit dieser 
Methode einen schnelleren und günstigen Verlauf der Krankheit unter 
der Strahlenwirkung gesehen zu haben. 

Palugyay konnte diese Ergebnisse nicht bestätigen. Er hält die 
Infiltration des Gewebes mit Jodkali nicht für geeignet, die Heilung 
zu beschleunigen. Außerdem birgt die Methode dia Gefahr der Fistel- 
bildung In sich. 


Dr. Manfred Fränkel-Charlottenburg. Die einfache Erzeugung von 
Sekundärstrahlen und ihre therapeutische Ausnutzung. Dt. med. W. 
1920, Nr. 28, S. 771. 


Der Autor hat in zwei Fällen von Rektovaginalfisteln durch Einlage 
von Jodoformstäben durch die Röntgentherapie die Fisteln in verhält- 
nismäßig kurzer Zeit zum Schluß gebracht und glaubt auch durch Ein- 
lage von kleinen Spekula in die Scheide im Sinne einer Sekundär- 
strahlenerzeugung bei gynäkologischen Affektionen bestrahlungstechnisch 
einen Fortschritt erzielt zu haben. 


Prof. F. Gudzent. Biologische Versuche zur Steigerung der Strahlen- 
wirkung. Aus der I. Mediz. Universitätsklinik der Charité in Berlin 
(Direktor: Geh.-Rat His). Dt. med. W. 1920, Nr. 27, S. 732. 


Der Autor ging bei seinen Versuchen in der Weise vor, daß er zu- 
nächst Mäusen hochatomige Substanzen wie Jodkalium, Eisen, Kupfer, 
Silber, Platin, Gold, Wismut in kolloidaler Form injizierte und nun fest- 
stellte, ob die Dosis letalis der Röntgenstrahlen, die sog. „Mausdosis‘, 
gegenüber nicht vorbehandelten Tieren eine andere war. Ein deutlicher 
biologischer Mehreffekt durch die Steigerung der Sekundärstrahlenerzeu- 
gung war jedoch nicht zu erkennen. Ebenso negativ verlief ein an 


Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 749 


der Haut einer Leukämiepatientin durchgeführter Versuch, bei welchem 
die Erythemdosis vor und nach der Injektion von 0,4g Argochrom geprüft 
wurde. Besonders interessant war die experimentelle Bestrahlung einer 
an Argyrie leidenden Patientin. Hier gelangt ja das aus dem per os 
zugeführten Argentum nitricum abgespaltene Silber in die Haut und 
lagert sich in dichten massenhaften Kügelchen um das Epithel ab. 
Man hat hier also in der Haut des Kranken ein wunderbares Testobjekt, 
wie man es sich experimentell überhaupt nicht schaffen kann, weder 
durch Injektion noch durch Einreiben der Substanzen. Auch hier war 
aber irgendeine merkliche Differenz im Reaktionsablauf der bestrahlten 
Haut der Argyriekranken gegenüber normaler Haut nicht zu erkennen. 

Nach diesen Versuchen ist von der Applikation von Sekundär- 
strahlern ein wesentlicher Fortschritt für die Strahlentherapie nicht zu 
erwarten. 


L. Halberstädter und F. J. Tugendreich. Die Bedeutung der die 
Röntgenröhre rückwärts verlassenden Strahlung und die Notwendigkeit 
einer geeigneten Schutzvorrichtung. Aus der Bestrahlungsabteilung des 
Universitätsinstituts für Krebsforschung der Charité Berlin. Med. KI. 
1921, Nr. 9, S. 252. 


Die praktische Anwendung der Röntgenstrahlen geht von der Vor- 
aussetzung aus, daß nur den Röntgenstrahlen eine Bedeutung zukommt, 
welche von dem Brennfleck aus den vor der Antikathode gelegenen Teil 
der Röntgenröhre verlassen und daß der Aufenthalt hinter der Röhre 
bereits einen gewissen Schutz darstellt. Diese Anschauung besteht aber 
nach Einführung der gasfreien Röhren nicht mehr zu Recht. Schon 
Coolidge hat durch grundlegende physikalische Untersuchungen be- 
weisen können, daß die aus einem massiven Wolframklotz bestehende 
Antikathode der Glühkathodenröhre in ihrer gesamten. Oberfläche 
den Ausgangspunkt für Röntgenstrahlen bildet. Eine wie große Wir- 
kung auch den rückwärtigen Röntgenstrahlen zukommt, konnten 
Halberstädter und Tugendreich an sehr interessanten Versuchen 
beweisen. So ergibt z. B. eine Handaufnahme in einem dem Bestrah- 
lungsraum angrenzenden Zimmer in 12 m hinter der Antikathode 
ein sehr deutliches und verhältnismäßig genügend kontrastreiches 
Knochenbild (Expositionszeit acht Minuten). Eine Aufnahme mit der 
Rückseite der Antikathode durch die Zimmerdecke im oberen 
Stockwerke in einer Entfernung von 414 m ergibt in zehn Minuten 
ein Bild der Hand. 

Aus diesen Untersuchungen geht hervor, daß die Bleiglasschutz- 
hauben, die an der Rückseite der Röhre offen sind, absolut unbrauchbar 
sind und daß der Aufenthalt hinter der Röhre bei gasfreien Röhren 
nicht den geringsten Schutz gewährt. 


Gänßle.. Eine neue Aufhängevorrichtung für Röntgenröhren am 
Wintzschen Bestrahlungskorb. Aus der Universitäts-Frauenklinik Tü- 
bingen (Vorstand: Prof. Dr. A. Mayer). M. m. W. 1921, Nr. 4. 

Beim Betrieb von Glühkathodenröhren mit hohen Spannungen ım 
Wintzschen Bestrahlungskorb erfährt die Befestigungsvorrichtung der 


750 Die physikalischen und technischen Grundlagen der Röntgentherapie. 


Röhre an den beiden Ausschnitten des Korbes manchmal sehr starke 
Aufladungen, die den Gang der Röhre unruhig und flackernd gestalten. 

Gänßle entfernte infolgedessen die alte Befestigungsvorrichtung 
und brachte zu beiden Seiten des Ausschnittes je einen vierkantigen 
Holzarm an, der zur Aufnahme der Röhre dient. 

Beim vergleichenden Betrieb einer und derselben Röhre in einem 
Korbe dieser und einem solchen anderer Bauart konnte ein nicht unerheb- 
licher Unterschied im Gang der Röhre wahrgenommen werden. Bei 
dem hohen Preise der Coolidgeröhren sind solche Verbesserungen ıın 
Sinne größerer Röhrenschonung nur zu begrüßen. 


Priv.-Doz. Dr. Lönne. Zur Kritik der Ozonbestimmung. Aus der 
Universitäts-Frauenklinik Göttingen (Direktor: Prof. Dr. Reiffer- 
scheidt). M. med. W. 1921, Nr. 47, S. 1519. 


In einer Arbeit in der Strahlentherapie Bd XI, 1 über Schädigungen 
an Bestrahlten und Bestrahlern kommt Guthmann zu dem Ergebnis, 
daß die salpetrige Säure und auch die anderen nitrosen Gase in den 
in der Röntgenluft nachgewiesenen Mengen von so geringer Giftigkeit 
seien, daß sie zur Erklärung der beim Röntgenbetrieb erfahrungsgemäß 
auftretenden chronischen Vergiftungserscheinungen der Röntgenassı- 
stentinnen, die sich in Kopfschmerz, Müdigkeit, Herabsetzung der Denk- 
und Merkfähigkeit usw. äußern, nicht herangezogen werden könnten. 
Die Mengen von salpetriger Säure und nitrosen Gasen, die in chemischen 
Laboratorien angetroffen würden, überträfen die in der Röntgenluft 
vorhandenen um das 10—20fache, ohne daß hier die Erscheinungen 
der Röntgengasvergiftungen beobachtet würden. Die Bestrahlerbe- 
schwerden müssen nach Guthmann im wesentlichen auf die Ozon- 
entwicklung zu beziehen sein, die so stark sein könnte, daß sie, wenn 
keine Lüftung vorhanden sei, die toxisch wirkende Menge erreichte. 
Guthmann kam zu diesem Schluß auf Grund von chemischen Ana- 
lysen, die er mit Hilfe der von Erlwein und Weyl angegebenen Re- 
aktion anstellte. 

Da auch Lönne Schädigung der Röntgenassistentin beobachtete, 
die er auf Verunreinigung der Luft zurückführte, untersuchte er eben- 
falls die Röntgenluft auf Nitrosegase und Ozon und fand nun, daß die 
Erlwein-Weylsche Reaktion, die der Guthmannschen Methodik zu- 
grunde lag, sich in keiner Weise zur quantitativen Ozonbestimmung 
eignet, und daß es daher ganz unzulässig ist, irgendwelche Folgerungen 
aus der Farbenänderung des genannten Reagens auf den Ozongehalt 
der Luft zu ziehen. 

Lönne wandte bei seinen Versuchen die titrimetrische Jodkalium- 
methode an, die das aus der Jodkalilösung freigemachte Jod quantı- 
tativ bestimmt, indem es mit Natriumthiosulfat zurücktitriert wird. 
Mit dieser Methode kann allerdings eine Trennung der Ozonwirkung 
von der der salpetrigen Säure, des Wasserstoffsuperoxyds usw. nicht 
durchgeführt werden. Alle diese Schädlichkeiten werden also zusammen 
geinessen. 

Es wurden nun Messungen im Röntgenzimmer während des Be- 
triebes und danach nach guter Durehlüftung angestellt, und dabei ergab 


Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 151 


sich, daß nennenswerte Unterschiede dabei nicht zu konstatieren waren. 
Durchschnittlich wurden 0,2 mg Ozon, salpetrige Säure usw. pro Kubik- 
meter Luft ausgeschieden. Zu jeder Bestimmung wurden 1000 Liter 
Luft benutzt, die durch die Kaliumjodidstärkelösung hindurchgeschickt 
wurden. 

Es wird trotzdem von Lönne nicht in Zweifel gezogen, daß das 
Ozon der Hauptfaktor der gasförmigen Einflüsse ist, die während des 
Betriebes größerer Röntgenapparate in Betracht kommen und die 
namentlich den dunklen Entladungen im Verlaufe der Hochspannungs- 
leitungen ihre Entstehung verdanken. Schon der deutliche Ozongeruch 
im Röntgenzimmer deutet darauf hin. Aber es geht sicher zu weit, 
anzunehmen, daß die im Röntgenzimmer zustande kommenden Störun- 
gen des Allgemeinbefindens des Personals ausschließlich durch Ozon 
erfolgen. Vor allem darf der Einfluß der vagabundierenden Röntgen- 
strahlen, denen die Bestrahler nicht selten beträchtlich ausgesetzt sind, 
bei Röntgenschädigungen des Personals nicht unterschätzt werden. 


Prof. Levy-Dorn-Berlin. Ein Röntgeninstitut, einzig in seiner Art. 
Berl. kl. W. 1921, Nr. 8, S. 180. 


Vor zwei Jahren wurde in Petersburg ein großzügiges Staatsinstitut 
für Röntgen- und Radiumlehre eröffnet, das in der Welt nicht seines- 
gleichen finden dürfte. Das Institut zerfällt in zwei koordinierte Haupt- 
abteilungen: in die physikalisch-technische und in die medizinisch- 
biologische Abteilung. 

Die physikalisch-technische Abteilung besitzt u. a. besondere Ver- 
suchswerkstätten, eine eigene Röntgenröhrenfabrik, eine Station zur 
Bearbeitung von Radiumerzen, die aus Rußland, besonders aus Ferghana, 
in Asien stammen. Ungefähr 40 Physiker oder Techniker sind dort 
tätig, die oberste Leitung führt Prof. Joffe, ein früherer Mitarbeiter 
von Röntgen. 

Die medizinisch-biologische Abteilung besteht aus einer großen 
Röntgenzentrale, der ein Ambulatorium, vier klinische Stationen, eine 
pathologisch-anatomische Abteilung und vier große Speziallaboratorien 
angegliedert sind. An der Spitze dieser Abteilung steht der bekannte 
Röntgenologe Prof. Nemenow; berühmte Männer wie Maximoff und 
London, haben die Leitung der Laboratorien übrenommen., 

Im Institut befinden sich 18 Röntgenapparate; an Radium sind 
für medizinische Zwecke etwa 300 mg verfügbar. Eine besondere Zeit- 
schrift gibt über die Ergebnisse der Institutsarbeiten Auskunft. 


Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 


Kaznelson und Lorant. Allgemeine Leistungssteigerung als Fern- 
wirkung therapeutischer Röntgenbestrahlungen. Aus der I. Medizin. 
Klinik der deutschen Universität in Prag (Vorstand: Prof. R. Schmidt). 
M. med. W. 1921, Nr. 5, S. 132. 


Da bei jeder Röntgenbestrahlung eine mehr oder weniger große 
Einschmelzung von eiweißhaltigem Gewebe stattfindet, lag es nahe, 


152 Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 


die Röntgentherapie bis zu einem gewissen Grade mit der Proteinkörper- 
therapie in Parallele zu setzen und die Allgemeinwirkung der Röntgen- 
strahlen, die ja zweifellos, z. B. bei tuberkulösen Prozessen, zu beob- 
achten ist, mit den gleichen Methoden zu untersuchen, welche zur Er- 
klärung der Heilwirkung der Proteinkörpertherapie angewendet wurden, 
d. h. nach Indizien einer erhöhten Funktion der verschiedensten Organ- 
systeme zu Suchen. 

Die durch parenterale Gaben von Proteinen hervorgerufene Stcı- 
gerung der Vitalität läßt sich bekanntlich vor allem durch den Nachweis 
von V&ränderungen des Blutes in seinem morphologischen, chemi- 
schen und serologischen Verhalten am leichtesten demonstrieren.: Es 
tritt eine Leukozytose als Zeichen einer erhöhten Knochenmarks- 
tätigkeit ein, eine Vermehrung des Fibrinogens als Resultat einer 
intensiveren Arbeit von Knochenmark und Leber, die das Fibrinogen 
sezernieren, eine Beschleunigung der Gerinnung als Folge erhöhter 
Sekretion des Thrombozyms, eine Erhöhung desBlutzuckerspiegels 
als Folge vermehrter Zuckerbildung besonders der Leber aus ihrem 
Glykogenspeicher, eine Anreicherung von Antikörpern und vieles 
andere. 

Es erhebt sich die Frage, ob auch nach Röntgenbestrahlungen 
analoge Vorgänge zu konstatieren sind. Diese Frage ist auf Grund der 
Untersuchungen der Autoren zu bejahen. 

Die Röntgenisierungsleukozytose ist eine schon lange be- 
kannte Tatsache. Interessant aber ist die bei genauer Verfolgung der 
Leukozytenkurven zu beobachtende Erscheinung, daß eine ganz auf- 
fallende, bis in alle Details gehende Übereinstimmung mit den Ver- 
änderungen besteht, die man nach Injektionen von Proteinkörpern findet. 

In beiden Fällen steigen nach kurz vorübergehendem Abfall die 
Neutrophilen an, um dann nach einigen Tagen sogar unter die Norm 
auf leukopenische Werte zu sinken. Die Lymphozytenkurve voll- 
führt dieselben Bewegungen, aber langsamer: während des Anstiegs der 
Neutrophilen sinkt sie noch und steigt erst zur Zeit des Neutrophilen- 
abfalls auf übernormale Werte. Nur bei Bestrahlung mit ganz großen 
Dosen fehlt der Anstieg der Lymphozyten. In dieser Art verhält sich 
die Leukozytenkurve, wenn die Ausgangswerte normal sind. Besteht 
aber von vornherein eine Leukozytose, dann tritt Abfall dieser nach 
Röntgeneinwirkung in genau derselben Weise ein, wie nach parente- 
raler Proteinkörperzufuhr. 

Was weiter die Gerinnungszeit des Blutes anlangt, so ergab 
sich in den Versuchen der Autoren, daß sowohl nach Bestrahlung der 
Milz wie auch der Lymphdrüsen bei Verwendung möglichst geringer 
Dosen die Gerinnung zu beschleunigen war, während bei größeren Dosen 
eine Verlängerung der Gerinnungszeit beobachtet wurde. 

Die Veränderungen des Fibrinogengehaltes wurden in elf Fällen 
geprüft. Es ergab sich fast konstant ein oft sehr beträchtlicher Anstieg 
nach der Bestrahlung, der seinen Höhepunkt meist am Nachmittag 
des Bestrahlungstages, manchmal aber auch erst am nächsten Tage 
erreichte. 

In ganz analoger Weise verhält sich der Blutzuckerspiegel, der 


Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 153 


an 15 Patienten untersucht wurde. Bei den Untersuchungen auf Fi- 
brinogen- und Blutzuckergehalt war die Dosis der Strahlung nicht von 
so ausschlaggebender Bedeutung wie bei der Gerinnung, denn die 
Intensitätsbreite, innerhalb welcher die Bestrahlung Erhöhung erzeugte, 
war eine viel größere. Dagegen spielte der Ort der Bestrahlung 
zweifellos eine bedeutende Rolle: während z. B. nach einer Bestrahlung 
beider Kniegelenke sich weder Fibrinogen- noch Blutzuckergehalt ver- 
änderten, sah man bei derselben Patientin nach Bestrahlung der Leber 
und Milz einen ganz deutlichen Einfluß. 

Bezüglich des Verhaltens der Agglutinine wurden von den Au- 
toren einige Versuche an Typhusrekonvaleszenten angestellt, die mit 
verschiedenen Röntgendosen auf Milz, Leber und Knochenmark be- 
strahlt wurden. Die Agglutinintiterbestimmungen ergaben nur eine 
recht geringe Beeinflussung des Agglutinintiters. Immerhin trat in den 
meisten Fällen in den Kurven einige Tage nach der Bestrahlung eine 
Zacke hervor, die dafür spricht, daß doch die Röntgenstrahlen das 
Gleichgewicht der Agglutininkurve in positivem Sinne zu beeinflussen 
vermögen, wenn auch bei weitem nicht so stark wie bei der Protein- 
körpertherapie. 

Der Bilirubinspiegel wurde in täglichen Untersuchungen bei 
sechs Patienten nach der Bestrahlung einer Prüfung unterzogen, indem 
quantitativ der Bilirubingehalt des Serums nach der Methode von Hij- 
manns van den Bergh bestimmt wurde. In vier der untersuchten Fälle 
kam es am Tage nach der Bestrahlung zu einem Anstieg des Bilirubins, 
dessen Wert von 0,55 sich bis auf 1,35 erhob, um dann wieder abzu- 
sinken. 

Aber die Analogie der Röntgenwirkung zur Proteinkörpertherapie 
geht noch weiter und betrifft auch kompliziertere Vorgänge, die wir 
noch nicht in die einzelnen Faktoren auflösen können. Es gelingt 
nämlich, durch Röntgenbestrahlung der verschiedensten Körperregionen 
genau wie nach Proteinkörperzufuhr Herdreaktionen verschiedenster 
Art am Ort der Erkrankung, der von den Strahlen gar nicht getroffen 
war, auszulösen. Wir wissen aus der Erfahrung der Proteinkörperthera- 
pie, daß jeder Reiz, der genügend in- und extensiv den Organismus in 
Mitleidenschaft zieht, Herdreaktion auslösen kann, und zu diesen Reizen 
gehört auch die Röntgenbestrahlung. 

So traten z. B.in einem Falle von Arthritis gonorrhoica nach dèr 
Bestrahlung des Abdomens (9 H unter 4 mm Al. auf ein Feld 15: 15) 
vermehrte Schmerzen in dem ergriffenen Handgelenke auf, dann aber 
ging die hartnäckige Schwellung des Gelenkes, welche auf die bisherigen 
Maßnahmen (Umschläge, Milchinjektionen, Diathermie) nur wenig sich 
geändert hatte, ganz rapid zurück und die Bewegungsfähigkeit besserte 
sich ganz auffallend (negative und positive Phase der Herdreaktion). 
Auch nach der zweiten Bestrahlung (5 H, 4-mm-Al.-Filter, Feldgröße 
15:15, Rücken) stellten sich wiederum die stechenden Schmerzen im 
Gelenk ein. Auch bei Fällen von chronischer progressiver Arthritis 
traten beim Versuch der therapeutischen Beeinflussung durch Milz- 
bestrahlung ähnliche deutliche Herdreaktionen auf, die sich durch starke 
Schmerzen in den affizierten Knie- und Handgelenken manifestierten. 


754 Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 


Bezüglich der Erklärung all dieser Veränderungen ist die Annahme 
am wahrscheinlichsten, daß es Stoffe eiweißartiger Natur sind, die aus 
den ja schon bei geringen Bestrahlungen zerfallenden, überall im Gewebe 
vorkommenden Lymphozyten entstehen. Dafür sprechen das Fehlen 
der für die spezifische Röntgenwirkung so charakteristischen langen 
Latenzzeit und die Gleichzeitigkeit der beschriebenen Veränderungen 
mit dem Lymphozytenzerfall, der schon einige Stunden nach der Be- 
strahlung einsetzt. Diese Annahme erklärt auch aufs beste, daß gerade 
die Bestrahlung lymphozytenreicher Gewebsteile, wie im Abdomen ge- 
legener Organe, viel intensivere Wirkungen hervorruft als die Bestrah- 
lung von Regionen, in denen keine größeren Anhäufungen von lymph- 
adenoidem Gewebe vorkommen. 


Dr. Zimmer. Schwellenreiztherapie. Aus der Chirurg. Universitäts- 
klinik zu Berlin (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. A. Bier). Berl. 
kl. W. 1921, Nr. 20, S. 508. 


Die Ausführungen des Autors sind im Hinblick auf die Röntgen- 
therapie, die ja auch bei manchen Krankheiten eine Reiztherapie im 
Sinne einer unspezifischen Leistungssteigerung darstellt, auch 
an dieser Stelle einer Besprechung zu unterziehen. 

Zimmer weist auf die große Bedeutung hin, welche der Dosierung 
des Reizmittels zukommt. 

Bei der Dosierung der Reizmittel (der Autor verwandte Kaseosan 
und Yatren, womit etwa 800 Fälle von Gelenkerkrankungen behandelt 
wurden) sind zwei grundsätzlich voneinander verschiedene Krankheits- 
gruppen zu trennen: 

1. das normale, sich aber im akut entzündlichen Stadium befind- 
liche Gewebe; 

2. das chronisch erkrankte, pathologisch veränderte Gewebe. 

Bei einem sonst normalen, sich aber im akut entzündlichen Sta- 
dium befindlichen Gewebe — der Autor beobachtete hier insbesondere 
rheumatische und gonorrhoische Gelenkerkrankungen — erzeugen diese 
Dosen stets eine deutliche, kurzdauernde Herd- und oft auch starke 
Allgemeinreaktion. Der lokale Krankheitsherd antwortet dabei mit 
einer oft erstaunlich starken Hyperämie, auch wenn fern: vom Ort der 
Entzündung injiziert worden ist. Diese Steigerung der Entzündung 
verschwindet aber in kurzer Zeit, oft nach wenigen Stunden, und macht 
einem Zurückgehen bzw. einem Aufhören auch der vorher bestehenden 
Entzündung Platz. Eine Schädigung durch Überdosierung 
wurde dabei auch bei sehr starker Dosierung (5—10—15 cem 
Kaseosan oder Yatren) nicht beobachtet. 

Ganz anders verhält sich das chronisch erkrankte, patho- 
logisch veränderte Gewebe. Hier genügt ein verhältnismäßig 
kleiner Reiz, um die chronische, schleichende Entzündung wieder akut 
zu machen, mit der sich das Gewebe im Laufe der Zeit abgefunden 
hat und zu deren Beseitigung es weder große Anstrengungen macht 
noch die Kraft hat. 

Im Gegensatz zu dem normalen, aber akut entzündlichen Gewebe 
überwindet das chronisch erkrankte und veränderte Gewebe die reak- 


Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 155 


tive Entzündung nicht so schnell. Nicht in Stunden, sondern in Tagen 
oder Wochen klingt diese Reaktion wieder ab. Reizt man in diesem 
Reaktionsstadium weiter mit denselben Dosen, so erlebt man anstatt 
einer Besserung oft eine geradezu verheerende Wirkung auf den lokalen 
Entzündungsprozeß, und zwar nicht so sehr in Form einer flammenden 
Entzündung, sondern einer allmählichen, aber außerordentlich stetigen 
und hartnäckigen Verschlimmerung. In diesen Fällen wird der Teil 
des Arndt-Schulzschen biologischen Grundgesetzes offenbar, der 
davon handelt, daß stärkere Reize hemmen und stärkste die Lebens- 
tätigkeit aufheben. 


Aus diesen Betrachtungen ergibt sich folgende Anzeige für die 
Reiztherapie: 

Sie kann nur da eine Wirkung entfalten, wo das erkrankte Organ 
zu einer Steigerung seiner Leistung tatsächlich noch fähig ist, andernfalls 
muß sie versagen. Sie wird um so wirksamer sein, je weiter die tatsäch- 
liche Leistung des erkrankten Organes von dem Leistungsoptimum 
entfernt ist. 


Für die Dosierung schließen wir daraus folgendes: Wenn wir 
sehen, daß in dem einen Falle nur ganz erhebliche Dosen eines Reiz- 
mittels eine Reaktion und eine Heilung hervorrufen können, im anderen 
die allerminimalsten Dosen noch eine Reaktion erzeugen können und 
gerade klein genug sind, um nicht mehr zu schaden, sondern zu nützen, 
so ergibt sich das Prinzip der Dosierung, das darin besteht, die 
Reizdosen in ihrer Größe dem Zustand des erkrankten Gewebes anzu- 
passen. Die Dosis des Reizmittels ist so zu wählen, daß dadurch die 
Schwelle der höchsten Leistungsfähigkeit der Zelle erreicht wird. Sie 
kann erst in jedem Falle aus der Erfahrung erschlossen 
werden und muß sich also bei erneuter Applikation jedes- 
mal an ihrer Wirkung korrigieren. Bei überschwelliger Dosis, 
wo sie anstatt anregend lähmend wirkt, wird sie die Krankheit, gegen 
die sie angewendet wird, verschlimmern müssen. 


(Es darf wohl hervorgehoben werden, daß diese aus der Therapie 
mit chemischen Reizstoffen gewonnenen Erfahrungen in der Röntgen- 
therapie tuberkulöser Erkrankungen ihr völliges Analogon finden. Ref.) 


Dozent Dr. Schwarz, Vorstand des Röntgeninstituts am Kaiserin- 
Elisabeth-Spital in Wien. Über Verminderung und Vermehrung der 
Strahlenempfindlichkeit tierischer Gewebe in ihrer Bedeutung für die 
Radiotherapie. M. med. W. 1921, Nr. 25, S. 766. 


Die Radiosensibilität der malignen Tumoren ist nicht — wie man 
nach dem von Seitz und Wintz geprägten Begriff der Karzinom- und 
Sarkomdosis annehmen konnte — eine einheitliche, sondern sie ist im 
Gegenteil ungemein verschieden und leider meist zu gering, um die 
Heilung zu ermöglichen. Deshalb weist Schwarz erneut auf das Pro- 
blem der Sensibilisierung hin, das sich zwar noch durchaus im An- 
fangsstadium seiner Bearbeitung befindet, das aber ausbaufähig ist. 
Daß man durch Hyperämisierung der Gewebe eine Steigerung der 
Strahlenempfindlichkeit herbeiführen kann, ist durch experimentelle 


156 Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 


Untersuchungen (Schwarz, Werner, Berndt, Hans Meyer und 
Bering) erwiesen. 

Um nun diese Erhöhung der Radiosensibilität durch Hyperämie 
und Entzündung für die Therapie auszunutzen, macht Schwarz zwei 
Vorschläge: | 

L Die systematische Ausnutzung der Röntgenfrühreaktion. 
Wir wissen, daß 6—12 Stunden nach einer kräftigen Röntgenbestrahlung 
entzündliche Anschwellungen besonders an Lymphdrüsen, an den Spei- 
cheldrüsen, aber auch an anderen Geweben und Tumoren auftreten. 
Diese Frühreaktion ist der Ausdruck der Zerstörung hochempfindlicher 
Zellgruppen (Lymphozyten) oder besonders empfindlicher Tumorzellen, 
deren Zerfallsprodukte dann zu einer chemotaktischen Entzündung 
führen. Während dieser Frühreaktion, die 24, 48 Stunden und länger 
anhält, sollten die weiteren Röntgendosen appliziert werden. Daraus 
ergibt sich, daß nicht die Verabfolgung der Gesamtdosis auf einen 
Sitz, sondern in mehreren, etwa auf drei Tage verteilten Sitzungen 
das Optimum ist. 

2. Der zweite Vorschlag geht dahin, die Radiosensibilität durch 
Erregung spezifischer Entzündungen an den Tumoren zu steigern durch 
Injektion von Tumorautolysaten. Auch die auf fermentativem Wege 
gewonnenen Tumorspaltprodukte (Joannovics) haben die Fähigkeit, 
solche Reaktionen zu erzeugen. Es wäre besonders für die Gynäkologen, 
die vom Uteruskarzinom das erforderliche Material stets gewinnen 
können, ein Leichtes, prinzipiell in jedem der Röntgenbestrahlung zu- 
gewiesenen Falle eine Injektion mit Tumorautolysaten des Kranken 
selbst vorzunehmen. 

Schließlich weist Schwarz noch darauf hin, daß bei der Bestralı- 
lung von Tumoren Überdosierungen zu vermeiden sind, welche 
nicht nur die Tumorumgebung in ihrer Vitalität beeinträchtigen können, 
sondern auch einen deletären Einfluß auf die blutbildenden Organe 
ausüben. Zu große Einfallsfelder und zu mächtige Dosen erzeugen den 
Röntgenschock und die Röntgenkachexie mit schwerer Schädigung des 
Blutes. Da aber eine Destruktion der Leukopoiese der Entzündungs- 
bereitschaft entgegenwirkt, muß dieser Bestrahlungsmodus schädlich 
wirken. | 

Unser Bestreben muß auf die Erzeugung, nicht auf die Vernichtung 
der Leukozyten gerichtet sein. 


Priv.-Doz. Dr. Franz M. Groedel und Dr. Heinz Lossen-Frankfurt a. M. 
Über den Röntgenkater. Verhandlungen der Deutschen Röntgen- 
Gesellschaft 1921, S. 72. 


Über die Ursache des Röntgenkaters besteht noch keine Einigkeit 
unter den Ärzten. Die Mehrzahl der Autoren ist wohl geneigt, die Sym- 
ptome des Röntgenkaters auf eine besondere Röntgenempfindlichkeit 
des Magens zu beziehen in dem Sinne, daß eine Reizung der Magen- 
schleimhaut durch primäre oder Streustrahlen stattfindet. 

Groedel und Lossen haben nun bei 81 Kranken genau nach den 
Katererscheinungen geforscht und dieselben in jedem Einzelfalle re- 
gistriert. Dabei zeigte sich, daß der Röntgenkater bei Bestrahlung 


Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 157 


Jeder Körperregion (Rumpf und Kopf) mit Ausnahme der Extremi- 
täten häufig auftritt, nämlich etwa bei jedem dritten Fall, und zwar 
bei Kopf- und Halsbestrahlungen etwa bei jedem vierten Fall, bei 
Thoraxbestrahlungen bei jedem dritten und bei Abdominalbestrahlun- 
gen bei jedem zweiten Fall. Insbesondere trat bei Magenbestrahlungen 
der Kater nicht häufiger auf als bei Halsdrüsenbestrahlung. 

Die Autoren ziehen aus ihren Untersuchungen den Schluß, daß 
die direkte Magenschleimhautschädigung das ursächliche Moment nicht 
sein kann. Vielmehr reagiert jede Körperregion um so stärker, je mehr 
Drüsengewebe mit getroffen wird. Es muß sich demnach um Zer- 
fallsprodukte aus den drüsigen Organen handeln, die mit dem Kreislauf 
in das Zerebrum gelangen und durch Einwirkung auf das Brechzentrum 
bei disponierten Individuen das Krankheitsbild der Nausea auslösen. 


Otto Strauß. Über Idiosynkrasie gegen Röntgenstrahlen. Aus der 
Röntgenabteilung der Kaiser-Wilhelm-Akademie in Berlin (Vorstand: 
Stabsarzt Dr. Strauß). M. med. W. 1920, Nr. 25, S. 717. 


Strauß wendet sich gegen die Auffassung, daß jeder Fall von 
Röntgenschädigung vermeidbar, mithin bei gerichtlichen Konsequenzen 
als Kunstfehler anzusehen sei. Wenn es auch keine Idiosynkrasie gegen 
Röntgenstrahlen im strengeren Wortsinne gibt, so kann doch die per- 
sönliche Toleranz in so beträchtlichen Grenzen schwanken, daß dadurch 
Schädigungen entstehen können.” Als Beweis führt Strauß eine Reihe 
von Beobachtungen an, von denen hier zwei wiedergegeben sein sollen. 


Fal! 1. L. hat Klagen, die auf ein Magen- bzw. Osophagusleiden deuten. 
Er wird zweimal an einem Tage untersucht. Vormittags nimmt er die Kontrast- 
mahlzeit, wird dann in dorso-ventraler Richtung durchleuchtet und hinterher 
photographiert. Nach 6 Stunden findet eine zweite Untersuchung statt, um den 
sog. Sechsstandenrest festzustellen. 

L. ist insgesamt 4 Minuten bei 2!1/, MA sekundärer Belastung durchleuchtet 
worden (Induktor von 50 cm Schlagweite),. Es folgte der Durchleuchtung eine 
Momentaufnahme (80 MA sekundäre Belastung, Dauer 0,4 Sekunden). 

Schon am nächsten Tag traten Reaktionserscheinungen am Rücken auf. Es 
kam zu einer Geschwürsbildung, die nicht spontan abheilte und erst durch eine 
plastische Operation besritigt werden konnte. 

In diesem Falle fand eine mehrmalige gerichtliche Nachprüfung statt, daL. 
in der Annahme, durch Kunstfehler geschädigt zu sein, klagbar wurde. Die ge- 
richtliche Feststelluug ergab die oben mitgeteilten Angaben über Zeitdauer, Strom- . 
stärken usw. Wie die schwere Röntgenschädigung zu erklären ist, konnte nicht 
ermittelt werden. Der Fall blieb in der Hauptsache ungeklärt, mit Sicherheit 
konnte nur jegliches fehlerhafte Vorgehen ausgeschlossen werden, wie die gericht- 
liche Feststellung ergab. 


Fall 2. Der ö8jährige, stark arteriosklerotische Sch. soll wegen eines Me- 
diastinaltumors bestrahlt werden. Er erhält am 20. V. 19 eine Röntgendosis auf 
die Brustseite von 10 H unter 3mm Aluminium. Verwendet wird der Glühkathoden- 
apparat von Siemens & Halske. Fokus-Hautahstand 23 cm, sekundäre Belastung 
21/4 MA. Am 2. VI. 19 erhielt Sch. dieselbe Dosis vom Rücken her. Beide Be- 
strahlungen verliefen ohne jede Folge Am 23. VI. 19 wurde wieder die Brust- 
seite, am 3. Vl1. 19 der Rücken bestrahlt. Unmittelbar nach der Bestrahlung trat 
am Rücken eine Frühreaktion auf. Nach 3 Tagen entwickelte sich eine Derma- 
titis erythematosa bullosa am Rücken, die unter dem Bild einer Röntgenreaktion 
dritten Grades verlief. Es bestand eine blaurote Färbung im Bestrahlungsbereich, 
das Gewebe wurde ödematös, es traten zahlreiche Effloreszenzen auf, aus denen 
sich zahlreiche kleine und mittelgroße Blasen entwickelten. Die Blasen platzten 


158 Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 


zam Teil, teils trockaeten sie ein. Der weitere Verlauf gestaltete sich analog den 
Beobachtungen, die man sonst bei der Verwendung geälterter Strahlen gemacht 
hat. Die Erscheinungen heilten viel rascher ab, als man es nach Gebrauch un- 
gefilterter und nicht homogener Strahlung zu sehen gewohnt ist. Es kam zu einer 
restlosen Ausheilung, nur noch eine Pigmentierung blieb bestehen. Da nun aber 
die Erkrankung selbst eine weitere Strahlenbehandlung erforderte, wurde dem 
. Patienten die Sachlage auseinandergesetzt und derselbe belehrt, daß eine Über- 
empfindlichkeit bestehe. Er bat indessen trotzdem um weitere Bestrahlung und 
erhielt nun am 22. IX. 19 und 13. X 19 nochmals dieselbe Dosis auf Brust und 
Rücken. Dieses Mal war keine Erscheinung von Überempfindlichkeit mehr nach- 
weisbar und die Bestrahlung war von keinen Reaktionserscheinungen gefolgt. 

Das Bemerkenswerte dieses Falles war die zeitige Überempfindlichkeit der 
Rückenhaut gegenüber einer Strahlung, die dieselbe Hautpartie zweimal reaktionslos 
vertrug und die an der Brust überhaupt keine Erscheinungen hervorrief. 

(Ob es sich namentlich in dem letzteren Falle nicht doch um eine 
Überdosierung gehandelt hat, ist nach Ansicht des Ref. nicht völlig 
auszuschließen. Eine zeitweise hochgradige Überempfindlichkeit nur 
an einer ganz bestimmten Körperregion ist eine allzu merkwürdige Er- 
scheinung.) 


Dr. H. Holfelder. Die Ursachen der Röntgenschädigungen und Winke 
zu ihrer Vermeidung. Aus der Chirurg. Universitätsklinik zu Frankfurt 
a. M. (Direktor: Prof. Dr. Schmieden). Med. Kl. 1921, Nr. 23, S. 681. 


Eine Körperzelle kann unter dem Einflusse der Röntgenstralilen 
eine Förderung ihrer spezifischen Funktion oder auch einen Wachstums- 
reiz erfahren. Bei weiterer Steigerung der Dosis kann aus der reizenden 
eine lähmende Wirkung werden und bei noch weiterer Steigerung kann 
die Zelle einer Degeneration und bindegewebigen oder hyalinen Um. 
wandlung verfallen und schließlich, wenn auch diese Dosis noch über- 
schritten wird, kann der Zelltod mehr oder weniger plötzlich eintreten. 

Auch die Röntgenschädigungen lassen sich in diese Skala der 
Röntgenwirkung einreihen. 

Es gibt zunächst Schädigungen durch Funktionsreiz bzw. Wachs- 
tumsreiz. Dazu gehören nach Ansicht von Holfelder die schweren 
Verschlimmerungen und Todesfälle nach unzureichender Bestrahlung 
von Basedowkranken und die Fälle von Erstickungstod nach un- 
zureichender Thymusbestrahlung bei Kindern mit angeborener Thymus- 
vergrößerung. Daß durch unzureichende Bestrahlung maligne Tumoren 
im Wachstum angereizt werden können, ist eine genügend bekannte 
Tatsache. 

Es folgen die Schädigungen durch Zellähmungen und Zell- 
entartung. Js gehören hierher die ungewollte Sterilisierung männ- 
licher und weiblicher Individuen, das Auftreten von Myxödem nach zu 
intensiver Bestrahlung von Basedowkranken und Kropfleidenden, sowie 
ferner das Krankheitsbild des chronisch indurierten Hautödems, 
das namentlich bei stark entwickeltem Fettpolster auftritt. 

Der schwerste Grad der Schädigung ist die Schädigung durch Zell- 
tod und Gewebszerfall. Die Ulzera treten nicht nur im Anschluß 
an einmalige Überdosierung unmittelbar nach der Bestrahlung auf, 
sondern es kann auch durch Kumulierung von kleineren, über längere 
Zeit applizierten Dosen nach einer Latenzzeit von %—8 Jahren ein 


Strahlenbiologie und Strahlenpathologie. 159 


sog. Spätgeschwür sich entwickeln. Die Einschaltung genügend 
langer Pausen (bei Applikation der vollen HED wird in der Schmieden- 
schen Klinik eine Pause von 8—12 Wochen eingeschaltet) schützt vor 
dieser Gefahr. 

Ganz besonders ist noch auf die schädigende Wirkung der Röntgen- 
strahlen auf das Allgemeinbefinden hinzuweisen, die vom leichten 
Röntgenkater bis zur Röntgenkachexie sich steigert. Um sie zu ver- 
meiden, muß zunächst die Forderung aufgestellt werden, daß der zu 
bestrahlende Körperraum so weit eingeengt wird, wie es die Ausbreitung 
des Tumors und des dazugehörigen Lymphdrüsengebietes eben zuläßt 
und daß die Drüsen mit innerer Sekretion, z. B. die Nebennieren nach 
Möglichkeit geschont werden. Daß die Störung des Allgemeinbefindens 
durch den Funktionsausfall dieser Drüsen wesentlich verstärkt wird, 
läßt sich nicht von der Hand weisen. 


Dr. Fritz Pordes. Schädigung durch zu geringe Menge Röntgen- 
strahlen. Aus dem Zentral-Röntgenlaboratorium des Wiener Allge- 
meinen Krankenhauses (Vorstand: Prof. Dr. G. Holzknecht). Med. 
Kl. 1921, Nr. 38, S. 1146. 


Der Autor nimmt Bezug auf die vorstehende Arbeit und nimmt 
gegen die Ausführungen Holfelders Stellung, soweit sie sich auf die 
Schädigung durch Reizbestrahlung bei Basedow und Thymushyper- 
‚plasien beziehen. 

Während Holfelder die Ansicht vertritt, daß die nach Basedow- 
und Thymusbestrahlungen beobachteten Schäden dadurch zustande 
kommen, daß ungenügende Strahlenmengen appliziert wurden, wodurch 
eine Funktionssteigerung der Schilddrüse resultierte, ist nach Pordes 
das Umgekehrte richtig: die Fälle waren nicht unter-, sondern über- 
bestrahlt. Die Gefahr bei der Bestrahlung der Basedowstruma sowie 
auch der hyperplastischen Thymus liegt in der sog. Frühreaktion, 
die von der eigentlichen Röntgenwirkung auf die Zelle wesentlich ver- 
schieden ist. Überstrahlt man die Basedowsche Struma, so ist in den 
nächsten Stunden bis Tagen eine schwere schockähnliche Erscheinung 
als Frühreaktion die Folge. Geschieht dasselbe mit der die oberen 
Luftwege räumlich beengenden hyperplastischen Thymus, so führt das 
als Frühreaktion entstehende Ödem zu Vergrößerung, damit zu Stei- 
gerung der Stenose des vielleicht ohnehin nur sehr engen Tracheal- 
lumens, zu Dyspnoe, Exitus an Erstickung. Bestrahlt man nun bei 
diesen Affektionen nicht mit einzeitiger Höchstdosis, sondern in dosı 
refracta, indem man dem Herd an Röntgenlicht nur jedesmal so viel 
gibt als er verträgt, ohne daß die Frühreaktion auftritt, dann 
umgeht man die Gefahr. Denn die Röntgenwirkung wird bekanntlich 
kumuliert, jedoch nicht in bezug auf die Frühreaktionsschwelle, d. h. 
die Zellwirkung addiert sich, die Frühreaktion wird aber nach der zweiten 
Bestrahlung nicht stärker sein als nach der ersten. 

Die Aufgabe der Radiotherapie kann bei Basedow- und Thymus- 
erkrankung (ebenso wie auch bei Lymphogranulom des Mediastinums) 
nicht in der einmaligen Applikation großer Strahlenmengen bestehen, 
sondern darin, die Dosis möglichst einzuschleichen und die Toleranz 


760 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


quoad Früh- und eigentlicher Reaktion langsam und individualisierend 
zu ermitteln. 


Dr. Othmar Reimer-Graz. Röntgenschädigung. Fall von primärer 
Geschwürsbildung unter dem Einfluß von Röntgenstrahlen und sekun- 
därer Geschwürsbildung im röntgengeschädigtem Gewebe, oberfläch- 
licher Natur, an ein und derselben Patientin. Med. Kl. 1921, Nr. 11, 
S. 319. 


Es handelte sich um eine Patientin mit Pruritus ani, bei welcher 
offenbar durch zu starke Bestrahlung eine schwere Röntgenschädigung 
an der Vulva und an der Schleimhaut der Vagina auftrat. Nachdem 
die unmittelbar nach der Bestrahlung auftretenden Geschwüre verheilt 
waren, traten ungefähr ein Jahr nach der Bestrahlung im Anschluß an 
eine intriginöse impetiginöse Dermatitisan der Vulva vonneuemschwerste 
Zerfallsprozesse an dem röntgengeschädigten Gewebe auf, die enorme 
Schmerzen verursachten und erst nach mehrmonatiger Behandlung 
heilten. Es bestand bei der Patientin eine ausgesprochene Irritabilität 
des Gefäßsystems, die sich in lebhaftem Dermatographismus, leicht 
provozierbarer Tachykardie, leichtem Erröten und profusen Schweißen 
manifestierte. Es ist möglich, daß diese vasomotorische Reizbarkeit 
die Radiosensibilität des Gewebes gesteigert hat. (Der vorliegende Fall 
ist eine Warnung, bei der Bestrahlung des Pruritus vulvae, bei dem 
erfahrungsgemäß nicht selten Röntgenschädigungen durch Überdosierung. 
vorkommen, die nötige Vorsicht nicht außer acht zu lassen. Ref.) 


Dr. E. Liek-Danzig. Tod nach Röntgenverbrennung. Dt. med. W. 
1921, Nr. 43, S. 999. 


Der Autor berichtet über einen sehr bemerkenswerten Fall von 
Röntgenulkus der Bauchhaut, das offenbar durch Überdosierung ent- 
standen, schließlich durch die Bauchdecken perforierte und eine tödlich 
verlaufende Peritonitis herbeiführte. 


Röntgentherapie maligner Tumoren. 


Dr. Ferd. Blumenthal. Über das therapeutische Problem bei den 
bösartigen Geschwülsten. Aus dem Universitätsinstitut f. Krebsfor- 
schung an der Charité in Berlin. Dt. med. W. 1921, Nr. 89, S. 1151. 

Die bedeutsamen Ausführungen Blumenthals erfordern eine ein- 
gehende Besprechung. 

Das therapeutische Problem beim Krebs ist eigentlich ein doppeltes: 
Erstens die Verhütung der krebsigen Abartung der Zellen. Da 
für diese die verschiedensten Ursachen bekannt sind, so kann die Ver- 
hütung sehr mannigfaltige Aufgaben verlangen. Wir haben es in den 
Fällen, in denen Parasiten zur Krebsentwicklung führten, wie Nema- 
toden, Bilharzia, mit einer Parasitenkrankheit, in anderen Fällen (Anilin, 
Teer) mit chemischen Reizen, in wieder anderen mit physikalischen 

teizen (Röntgenstrahlen) und schließlich in den meisten Fällen mit 
noch unbekannten inneren Störungen zu tun. 


Röntgentherapie maligner Tumoren. 761 


Die zweite, aber eigentliche Aufgabe der Therapie bei der Krebs- 
krankheit beschäftigt sich nur mit ihrem zweiten Stadium, dem der 
Krebszellenkrankheit. Hier ist die Vernichtung der Krebszellen 
allein unser Ziel, ein Problem, das trotz Gelingens in einzelnen Fällen 
im allgemeinen bisher nicht gelöst wurde. Das Werk der Ver- 
nichtung der Krebszellen wird aus verschiedenen Gründen erschwert. 
Ein Grund ist, daß die Biologie der einzelnen Krebsgeschwülste ganz 
erheblich voneinander abweicht. Diese voneinander abweichende Bio- 
logie der Tumoren erklärt sich nicht nur daraus, daß eine Anzahl bös- 
artiger Geschwülste die Eigenschaften ihrer Mutterzellen aufweist (z. B. 
die Gallenfarbstoffbildung der Metastasen von Leberkrebsen), sondern 
auch Krebse desselben Organes verhalten sich verschieden. (Das rührt 
daher, daß einmal Hyperfunktion des Organes eintritt, wenn Krebs- 
zelle und Organ in derselben Richtung funktionieren, oder Hypo- 
funktion, wenn durch Vorhandensein von Krebs in einem Organ 
dessen Funktion gestört wird.) Aber dazu kommt noch ein an- 
derer sehr wichtiger Faktor. Die Malignität der Krebse hängt nicht 
allein von der Biologie ihrer Krebszellen ab, sondern sie ist die Re- 
sultante dieser mit dem Widerstand des Organismus gegen das Ķrebs- 
wachstum, denn bei der Krebsausbreitung spielt das Funktionieren von 
Abwehreinrichtungen des Organismus eine sehr wichtige Rolle. So 
kommt jener klinisch mannigfaltige Verlauf der einzelnen bösartigen 
Geschwülste zustande, den man am besten in vier Gruppen einteilen 
kann. 

Bei der ersten Gruppe ist die Geschwulstbildung zuerst streng 
lokal und bleibt jahrelang streng lokal. 

Hier ist das Resultat des Kampfes des Organismus mit den Krebs- 
zellen ein günstiges; der Organismus kann sich mit Erfolg durch prä- 
formierte und während der Krankheit gebildete Schutzfermente gegen 
die Weiterentwicklung der Krebszellen wehren. Dabei kann manche 
Krebsbildung wieder zunichte gemacht werden, die gar nicht erst in 
die Erscheinung tritt, oder es kann unter Umständen spontaner Rück- 
eang wahrnehmbarer Tumoren erfolgen; manche Tumoren, namentlich 
alter Personen, scheinen jahrelang im Wachstum stillzustehen. Meist 
handelt es sich hierbei um zellarme, bindegewebsreiche Tumoren. Die 
Durchsetzung der Tumoren mit Bindegewebe bedeutet die Abwehr 
des Organismus; sie ist eine Heilbestrebung des Organısmus, 
wie dies aus der histologischen Veränderung von mit Röntgenstrahlen 
behandelten Tumoren hervorgeht. Diese bindegewebige Abwehr genügt 
aber so gut wie niemals zur Heilung. Deshalb muß — so sehr auch die 
Abwehreinrichtungen des Organismus im Kampfe gegen die Krebszellen 
auszunutzen sind — doch davor gewarnt werden, von der Wirkung 
dieses Faktors alles zu erwarten. 

Bei der zweiten Gruppe ist die Geschwulstbildung auch anfangs 
lokal, verbreitet sich aber von einer Stelle aus mehr oder weniger schnell 
an die verschiedensten Orte, wobei jede neue Geschwulstbildung mit 
den früheren ätiologisch in Zusammenhang steht — ein Primärtumor 
mit zahlreichen Metastasen. 

Die dritte Gruppe zeigt eine Krebsentartung. die von mehreren 


Strahlentherapie, Bd. XII. 49 


762 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


Stellen desselben Organes ausgeht; hier zeigt sich also die Krebsdispo- 
sition nicht nur an einer Stelle eines Organes, sondern in dem Organ 
in größerer Ausdehnung. 

Bei den Gruppen 2 und 3 ist infolge frühzeitigen Versagens der 
Abwehreinrichtungen des Organismus der Verlauf meist weitaus schneller 
als bei der ersten Gruppe. Je nachdem die Abwehr in ihrer Funktion 
nachläßt, wird Schranke auf Schranke durchbrochen. Der extremste 
Fall ist eine fast mit einer Pyämie zu vergleichende Aussaat von Krebs- 
zellen an den verschiedensten Stellen des Körpers. In diese Gruppen 
gehört die überwiegende Mehrzahl der Krebsfälle. 

Bei der vierten Gruppe tritt Tumorbildung an verschiedenen 
Organen gleichzeitig auf; hier besteht also Krebsdisposition mehrerer 
Organe. Der Autor ist auf Grund seiner Erfahrung geneigt anzunehmen, 
daß häufiger mehrfache Krebsbildung vorkommt, als meist angenom- 
men wird. Daß die Bestrahlung des ersten Tumors infolge der zur 
Resorption gebrachten Tumormassen als Antigenwirkung dem Kampfe 
des Organismus gegen den zweiten Tumor zu Hilfe käme, wäre theo- 
retisch möglich. Aber in der weitaus überwiegenden Mehrzahl der Fälle 
ist die Wirkung der Bestrahlung wie der Operation nur eine lokale: 
gelegentliche Heilungen nach sicher nicht vollständiger Operation oder 
Bestrahlung sind die großen Ausnahmen. 

Aber da ja die ersten drei Gruppen der Krebsfälle die weitaus 
meisten Fälle umfassen, so hätte eine lokale Therapie, wie die Operation 
und die Bestrahlung, noch immer ein genügendes Betätigungsfeld. 

Eine fast 50jährige Erfahrung operativer Tätigkeit lehrt, daß 
die Erfolge der Operation nicht befriedigend sind. Die Miß- 
erfolge der meisten Operationen sind einmal darin begründet, daß bei 
der Operation zurückgebliebene Krebszellen die Rezidive bewirken 
(Blumenthal ist immer wieder überrascht über die große Zahl der 
Lokalrezidive, besonders beim Mammakarzinom, die et in seiner Poli- 
klinik zu sehen bekommt) oder daß bei der Operation Krebszellen in 
die eröffneten Blut- und Lymphgefäße verimpft werden. Die Operation 
kann also zweifellos als solche eine Verbreitung der Krebszellen zur Folge 
haben. 

Bei der Röntgenbestrahlung, die zur Verbesserung der Ope- 
rationsresultate herangezogen wird, sind insbesondere beim Brustkrebs 
von Perthes u. a. Mißerfolge gesehen. Blumenthal macht dem- 
gegenüber die Anschauung geltend, daß diese Mißerfolge der postopera- 
tiven Bestrahlung so lange nicht gegen deren Anwendung verwertet 
werden können, als sie durch Fehler der Technik erklärt werden können. 

Die im Berliner Krebsinstitut angewandte Bestrahlungstech- 
nik basiert auf dem Bestreben, die Krebszellen direkt durch die Strahlen 
zu vernichten, ohne das normale Gewebe zu schädigen. Ganz besonders 
aber wird Nachdruck darauf gelegt, die Krebs- und Röntgenkachexie 
zu vermeiden bzw. durch Anregung der reaktiven Vorgänge des Or- 
ganismus nach Möglichkeit auszugleichen. Dazu dient die Chemo- 
therapie, die zwar als direktes krebszellenzerstörendes Mittel nicht 
in Betracht kommt, aber durch Erhöhung der Widerstandskraft des 
Organismus indirekt die Krebskrankheit günstig beeinflußt und die 


Röntgentherapie maligner Tumoren. 763 


Strahlentherapie wirkungsvoll unterstützt. Als Medikamente werden 
am besten das Jod in Form des Alival (1—2 cem 8—6 mal wöchent- 
lich intramuskulär oder intravenös) und das Arsen (in Form des Atoxyl 
oder Solarson) verwandt. 

Auch die Vakzine- und Serumtherapie als Unterstützung der 
Strahlentherapie hat eine aussichtsreiche Perspektive, steht aber noch 
in den Anfängen. 

Was nun die mit dieser Bestrahlungsmethode erzielten Ergebnisse 
bei den einzelnen Lokalisationen anlangt, so sind die Resultate bei 
Haut-, Lippen-, Uterus- und Mammakarzinom — auch bei einer 
Anzahl inoperabler Fälle — befriedigende, d. h. es gelang in der Mehrzahl 
der Fälle, den Tumor zum Verschwinden zu bringen. Es ist kein 
Zweifel, daß die Strahlentherapie, kombiniert mit der Jod- 
Arsentherapie, viele Fälle gerettet hat, die durch die Ope- 
ration nicht hätten gerettet werden können. Bei Zungen-, 
Speiseröhren- und Magen-, sowie Mastdarmkrebsen sind die Resultate 
bisher noch unbefriedigend. Einzelnen Erfolgen stehen zahl- 
reiche Mißerfolge gegenüber. 

Bei Sarkomen sind die Ergebnisse verschieden. Viele reagieren 
gut, andere sind ganz refraktär. 


Dr. Halberstädter. Biologische Fragen bei der Strahlentherapie 
maligner Tumoren. Aus dem Universitätsinstitut für Krebsforschung 
(Bestrahlungsabteilung) an der Charite. Dt. med. W. 1921, Nr. 39, 
S. 1154. 

Der Autor erörtert in seinem Vortrage vor alleın das wichtige 
Problem der Reizbestrahlung. 

Es ist seit langer Zeit bekannt, daß kleine Röntgendosen fördern, 
größere lähmen oder schädigen, große abtöten. Während aber in der 
Therapie bis in die letzten Jahre hinein nur die lähmenden und tötenden 
Dosen berücksichtigt wurden, ist man der Möglichkeit der Anwendung 
von Reizdosen erst neuerdings nähergetreten, wobei nicht nur ein be- 
schleunigtes oder vermehrtes Wachstum der Zelle, sondern auch die 
spezifische Funktion der Organzelle unabhängig vom Wachstum erhöht 
werden sollte. 

Um die Wirkung der Reizdosen auch experimentell zu erforschen, 
benutzte Halberstädter im Verein mit Marcovits einzellige Lebe- 
wesen, und zwar Paramäzien. Es zeigte sich hier, daß bei zahlreichen, 
stets gleichmäßig angestellten Versuchen zur Abtötung des Stammes 
8—10 Stunden ununterbrochener Bestrahlung mit einem Mesothorium- 
apparat erforderlich waren. Es war nun besonders bemerkenswert, daß 
bei kürzerer Bestrahlung auch ein Reiz auf die kleinen Lebewesen aus- 
geübt werden konnte, der sie zu beschleunigter Zellteilung und lebhaf- 
terer Vermehrung antrieb. Aber dieser Reiz ließ sich bei einer Bestrah- 
lungsdauer von fünf Minuten ebenso erzielen wie bei einer Bestrahlungs- 
dauer von 90 Minuten. Es zeigte sich also, daß bei einem verhältnis- 
mäßig wenig radiosensiblen Organismus innerhalb einer sehr 
großen Dosenbreite ein Reiz ausgeübt wird. Auch bei einem emp- 
findlicheren Objekt, nämlich an Pflanzenkeimlingen, wurde 


49* 


T64 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


ebenfalls die Einwirkung verhältnismäßig kleiner Dosen, im Verhältnis 
zur vernichtenden Dosis studiert. Hier zeigte sich bei Versuchen an der 
Vicia faba equina, daß die Dosierungsbreite, in welcher ein Reiz 
auf das Wachstum ausgeübt wird, außerordentlich gering ist und 
daß man sehr bald in die hemmende Dosis kommt. 

Aus diesen Versuchen läßt sich wohl der Schluß ziehen, daß die 
Breite, innerhalb deren ein Reiz auf die Zelle ausgeübt wird, um so 
größer ist, je weniger radiosensibel diese ist. Wir würden also z. B. 
bei dem sehr wenig radiosensiblen Bindegewebe einen weiten Spielraum 
bei der Bestrahlung zur Verfügung haben, innerhalb dessen noch mit 
einem Reiz oder einer funktionssteigernden Wirkung gerechnet werden 
kann. 

Es erhebt sich nun die Frage, wie weit dem Bindegewebsreiz bei 
der Beeinflussung der malignen Tumoren eine Rolle zukommt. Halber- 
städter macht mit vollem Recht die Anschauung geltend, daß die 
bisher beobachteten Tatsachen nicht dafür sprechen, daß dem Binde- 
gewebsreiz die primäre und einzige Rolle bei der Strahlenwirkung 
auf die Tumoren zukommt. Dagegen beweist eine Reihe von Momenten 
das Vorhandensein einer direkten primären Schädigung der Tumor- 
zellen. Halberstädter führt zum Beweis folgende Beispiele an: Eine 
Frau mit Mammaamputation wurde bald nach der Operation von an- 
derer Seite nachbestrahlt. Die Dosen und die angewandte Technik 
entzogen sich der Beurteilung des Autors. Man erkannte aber die Stellen, 
wo mittels eines viereckigen Tubus einzelne Felder so stark bestrahlt 
worden sind, daß es zu einer typischen glatten atrophischen depigmen- 
tierten Hautveränderung gekommen war. Die Patientin kam mit einer 
diffusen Aussaat von Hautmetastasen in die Klinik. Die zahlreichen 
Hautmetastasen waren schnell auf der vorderen und seitlichen Thorax- 
partie zerstreut, nur die Stellen der starken Röntgenveränderung, an 
denen sicher das Bindegewebe schon erheblich geschädigt war, blieben 
deutlich ausgespart. Insbesondere zeigten die schmalen Streifen zwischen 
den einzelnen Feldern zahlreiche Hautmetastasen. Es war das eine 
Partie, wohin von den beiden anliegenden Einfallspforten her eine solche 
Menge Streustrahlung gelangt war, daß zweifellos mit einem Reiz auf 
das Bindegewebe gerechnet werden konnte. In diesem Falle hatte 
also die Reizwirkung auf das Bindegewebe sicher nichts genützt, die 
starke Bestrahlung aber dıe Tumoren trotz der Schädigung des Binde- 
gewebes vernichtet. 

Als weiteren Beweis für die primäre Strahlenwirkung auf die Tumor- 
zelle werden von Halberstädter Versuche am Mäusesarkom ange- 
führt,. wobei sich der Tumor in vitro als außerordentlich empfindlich 
erwies, bei dem also eine unmittelbare Abtötung der Geschwulstzellen 
nachweisbar war, so daß cine Überimpfung auf andere Tiere nicht an- 
ging. Schließlich sprechen noch klinische Beobachtungen für diese An- 
schauung. Bei bestrahlten menschlichen Tumoren zeigen histologische 
Untersuchungen, daß sehr bald nach der Bestrahlung Zellschädigungen 
im Tumor nachweisbar sind und ferner tritt bei der Bestrahlung der 
Lymphosarkome häufig ein so rapider Rückgang ein, daß man den 
Umweg über das Bindegewebe nicht annehmen kann. 


Röntgentherapie maligner Tumoren. 165 


Alle diese Tatsachen sprechen dafür, daß das pathologische Gewebe 
der Tumoren bei geeigneter Dosierung primär durch die Röntgenstrahlen 
elektiv geschädigt wird. DaB dabei die Dosis so gewählt werden muß, 
daß stärkere Schädigung des normalen Gewebes durchaus vermieden 
werden muß, bedarf kaum besonderer Betonung. 


Ludwig Seitz. Karzinom-Genese und Karzinom-Dosis. Aus der 
Universitäts-Frauenklinik Frankfurt a. M. (Direktor: Geh. Hofrat Prof. 
L. Seitz). M. med. W. 1921, Nr. 35, S. 1107. 


Seitz tritt in der vorliegenden Arbeit dafür ein, an dem von ihm 
und Wintz geprägten Begriff der Karzinomdosis festzuhalten. 

Es kann nicht in Abrede gestellt werden, daß es Karzinome gibt, 
die bereits auf eine geringere Dosis sich zurückbilden. So scheint es, 
als ob die embryogenen Karzinome des Ovars gegen Röntgen- und 
Radiumstrahlen besonders empfindlich sind. Auch die Karzinome 
Jugendlicher, die manchmal auch histologisch mehr den Charakter des 
Carcinoma sarcomatodes tragen, reagieren vielfach schon auf kleine 
Röntgenlichtmengen. Allein das sind nach Ansicht von Seitz seltene 
Ausnahmen. Bei der Hauptmasse der Karzinome sind die Unterschiede 
in der Strahlenempfindlichkeit sehr gering und schwanken nur inner- 
halb 20% nach oben oder unten. Es wird eine abnorme Reaktion im 
Sinne einer Unter- oder Überdosierung sehr leicht dadurch vorgetäuscht, 
daß bei der Messung und der Dosierung Fehler gemacht werden. Es 
handelt sich also hier im wesentlichen um eine Dosierungsfrage. Häufig wird 
von den Autoren auch fälschlich angenommen, daß Röntgenempfind- 
lichkeit und Malignität eines Krebses identisch seien und daß man aus 
dem Umstande, daß es nicht gelingt, ein Karzinom dauernd zur Heilung 
zu bringen, den Schluß ziehen müsse, daß die Karzinomzellen durch 
die verabreichte Dosis nicht vernichtet werden könnten. 

Die Malignität eines Tumors ist in erster Linie ein biologisches 
Problem. Sie hängt aber auch von mechanischen Momenten: Sitz des 
Tumors, Lymphgefäßanordnung usw., ab. So konnte Seitz zeigen, daß 
Portio- und Vaginalkarzinome ihrer Histogenese und ihrer Struktur nach 
als fast identische Karzinome (beide Plattenepithelkrebse) anzusehen 
sind, daß aber der Boden, auf dem sie wachsen, für ihre Gestalt und 
ihre Ausbreitungsschnelligkeit von ausschlaggebender Bedeutung sind. 
An der Portio vermögen die Karzinome nicht in das harte Zervixgewebe 
einzudringen und wachsen deshalb nach dem Orte des geringsten Wider- 
standes blumenkohlartig in die Scheide vor. In der Vaginalwand da- 
gegen bietet die Epidermis einen größeren Widerstand und es wächst 
deshalb das Karzinom subepidermal in dem sehr lockeren Bindegewebe 
weiter, bildet knollige Infiltrate in der Submukosa und breitet sich in 
dem lockeren paravaginalen Bindegewebe in den Lymphspalten rasch 
nach allen Richtungen hin aus. Daraus erklärt sich die außerordent- 
liche Bösartigkeit des primären Vaginalkarzinoms und die relative Gut- 
artigkeit des Portiokarzinoms. Auch mit der Röntgenbestrahlung sind 
die Erfolge aus diesem Grunde bei dem Portiokarzinom viel besser als 
beim Vaginalkarzinom. 

Es wäre daher nach der Meinung des Autors ganz verfehlt, von der 


166 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


Karzinomdosis abzugehen. Wir brauchen schon aus praktischen 
Gründen einen Standardwert für die Karzinomempfindlich- 
keit bei Ausführung der Bestrahlung. Da wir vorher niemals 
sicher wissen können, auf welche Dosis das Karzinom reagiert, müssen 
wir im konkreten Falle immer von einer bestimmten, durch vielfache 
Erfahrung bewährten Größe ausgehen. Der Karzinomdosis kommt des- 
halb auch eine heuristische Bedeutung zu, weil sie uns allmählich durch 
Erfahrung und Beobachtung lehrt, welche Karzinome schon bei einer 
geringeren, welche erst bei einer größeren Dosis mit der Rückbildung 
antworten, sofern wirklich noch größere Schwankungen, als Seitz und 
Wintz bisher fanden, vorkommen sollten. 


Dr. Hans Holfelder. Strahlentherapie. Aus der Chirurgischen Uni- 
versitätsklinik Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. Schmieden). 
Med. Kl. 1920, Nr. 34. | 


Holfelder vertritt den Standpunkt einer einheitlichen Karzinom- 
dosis. Seitdem in der Schmiedenschen Klinik mit Hilfe des Felder- 
: wählers eine exakte, räumlich homogene Tiefendosierung in jedem Falle 
mit solcher Sicherheit durchgeführt wird, daß man nur ca. 5—10% 
der HED als Fehlergrenze nach oben oder unten einzusetzen braucht, 
fand man immer mehr bestätigt, daß mit wenigen Ausnahmen sich die 
Strahlenempfindlichkeit der Karzinome in den von Seitz und Wintz 
angegebenen Grenzen von 90—110% der HED hält. Ausgenommen 
sind die Mundhöhlen-, Lippen-, sowie Lupuskarzinome, zu deren Aus- 
heilung man höhere Dosen benötigt. Diese Krebsgruppen scheinen tat- 
sächlich wesentlich geringere Empfindlichkeit zu besitzen. 


Trotz dieser geringfügigen Unterschiede in der Strahlenempfind- 
lichkeit muß jetzt erst einmal dahin gestrebt werden, daß in der Tiefen- 
therapie eine exakte, räumlich homogene Dosierung unter allen Umstän- 
den Anwendung findet und daß dabei die von Seitz und Wintz ge- 
forderten Dosen peinlich genau eingehalten werden. Auf Grund der 
dann gesammelten Erfahrungen mag es in einigen Jahren angezeigt 
erscheinen, die mehr oder weniger große Empfindlichkeit einzelner 
Karzinomgruppen zu erörtern, um vielleicht danach zu einer noch voll- 
kommeneren und richtigeren Abstufung der Dosierung zu gelangen. 


Prof. Werner-Heidelberg. Zur Strahlenbehandlung bösartiger Ge- 
schwülste. Verhandl. der Deutschen Röntgen-Gesellschaft 1921, Bd. XII, 
S. 89. 


Werner erörtert in einem sehr verdienstvollen Vortrage die Er- 
gebnisse der Strahlentherapie der bösartigen Neubildungen, wie sie sich 
an Hand der überaus reichen Erfahrungen im Heidelberger Samariter- 
haus zurzeit darstellen, und sucht vor allem die wichtige Frage zu be- 
antworten, welchen Einfluß der Fortschritt in der Bestrah- 
lungstechnik auf die Erfolge ausgeübt hat. 

Die Qualität der angewandten Strahlung wurde bekanntlich im Sinne 
einer Härtung und Homogenisierung durch Ausscheidung der weichen 
Teile des Spektrums modifiziert und man geht in dem Wernerschen 


Röntgentherapie maligner Tumoren. 167 


Institut sogar so weit, ein 8 mm starkes Zinkfilter für die Bestrahlung 
zu verwenden. Werner hat nun entschieden den Eindruck, daß die biolo- 
gische Wirkung der ultraharten Strahlen offenbar für die Rückbildung 
vieler Geschwülste günstiger ist als jene des gemischten Spektrums. Insbe- 
sondere sind beim Haut- und Lippenkrebs, beiden Karzinomen 
des Kehlkopfes, Rachens, der Thyreoidea, der Mamma und 
der weiblichen Genitalien sowie bei den Sarkomen die 
Erfolge zweifelsohne etwas besser geworden, nicht so jedoch 
bei den Krebsen des Magen-Darmtraktes, der Harnorgane, 
der Zunge und der Kiefer. 

Was nun die wirksame Dosis anbelangt, so muß unbedingt die 
Auffassung abgelehnt werden, daß hier eine für die Karzinom- oder 
Sarkomzelle charakterische Einheitlichkeit herrscht. Es ist daher ganz 
unzweckmäßig, von einer Karzinom- oder Sarkomdosis zu sprechen. 
Auch selbst dann, wenn man die nähere histologische Beschaffenheit der 
Tumoren berücksichtigt, entspricht einem bestimmten mikroskopischen 
Bilde keine bestimmte Radiosensibilität der Geschwulst. Bei ultra- 
harter Strahlung sieht man manchmal schon bei Erreichung von durch- 
schnittlich nur 40—50%, der HED rasche Rückbildung des Karzinoms, 
während in anderen Fällen mehr als 150% gegenüber dem Karzinom 
unwirksam war. Ein Fall von sicherer Reizung eines Tumors durch 
zu geringe Dosierung wurde nach Einführung der Schwerfilter nicht mehr 
gesehen, obwohl nicht in allen Fällen die HED als Karzinomdosis appli- 
ziert wurde. Dagegen kam es bei Überdosierungen, wozu in verein- 
zelten Fällen nach Versagen der Karzinomdosis gegriffen wurde, manch- 
mal zu rapiden Verschlimmerungen, indem das Karzinom rasch auf die 
von den Strahlen schwer geschädigte Umgebung übergriff und sie in- 
filtriertte.e Der Tumor wuchs hier scheinbar widerstandslos weiter. Es 
unterliegt nach den Erfahrungen Werners bei Verwendung ultraharter 
Strahlen keinem Zweifel, daß es gefährlicher ist, die Umgebung eines 
Tumors, den man nicht ganz bezwingen kann, durch starke Dosen zu 
schwächen, als die Geschwulst selbst zu schwach zu bestrahlen. 

Hinsichtlich der Art der Dosierung scheint allgemein ange- 
nommen zu werden, daß man womöglich die ganze Bestrahlung in einer 
Sitzung vornehmen soll, damit die Wirkung den Tumor schlagartig 
trifft und ihn ohne Erholungspause vernichtet. Vor der protrahierten 
Bestrahlung wird in ähnlicher Weise gewarnt wie vor der Reizdosis. 
Werner kann sich dem auf Grund seiner Erfahrungen nicht anschließen. 
Er hat beide Methoden, die expeditive und die Bestrahlung in dosi 
refracta, in vielen Fällen angewendet und gesehen, daß der Vergleich 
immer zugunsten des expeditiven Verfahrens ausfällt. Jedenfalls ist 
bei erschöpften Kranken die langsamere Methode als die schonendere 
vorzuziehen. M 

Die Frage, wann Röntgen- und wann Radiumstrahlen bei den 
malignen Tumoren den Vorzug verdienen, ist dahin zu beantworten, daß 
dort, wo Umfang und anatomische Situation der Geschwulst die Applı- 
kation von radioaktiver Substanz als durchführbar erscheinen lassen, 
diese als therapeutisch wirksamer den Vorzug verdient. Jedenfalls 
war nicht selten zu beobachten, daß die Radiumbestrahlung zum Erfolg 


768 " Röntgentherapie maligner Tumoren. 


führte, nachdem Röntgen versagt hatte. Flächenhaft ausgedehnte oder 
mehr als 4 cm unter die Haut reichende Tumoren sind allerdings trotz der 
großen, dem Institut verfügbaren Menge von 500 mg Radiumbromill- 
aktivität besser mit Röntgenstrahlen anzugehen. 

Aus der Erkenntnis heraus, daß die Strahlenbehandlung bösartiger 
Neubildungen nur zu oft insuffizient ist, wurde im Samariterhaus schon 
seit vielen Jahren versucht, die Ergebnisse durch Kombination mit 
der Chemotherapie zu verbessern. Dabei erwies sich die intravenöse 
Injektion von einigen Metallkolloiden (z. B. kolloidales Silber, Gold, 
Platin, Kupfer usw.) erfolgreich zur Bekämpfung der Leukopenie und 
zur Besserung des Blutbildes, während der Einfluß auf die Rückbildung 
der Geschwülste für die praktischen Bedürfnisse noch zu gering war. 

Die Erfolge der Strahlenbehandlung sind leider nur bei einem Teile 
der malignen Tumoren so, daß man von einer ernsthaften Konkurrenz 
mit der operativen Behandlung sprechen kann. Das gilt von den Kar- 
zinomen der Haut, der Lippen, der Wangenschleimhaut, des Rachens, 
des Kehlkopfes oberhalb der Stimmbänder, der Schilddrüse, der Vulva, 
der Vagina, des Uterus, ferner von den Tumoren der Hypophyse und 
des Mediastinums, ferner von den Sarkomen, die prompt auf die Bestralı- 
lung reagieren. Alle operablen Neubildungen, die nicht mit genannt 
sind, werden besser operiert als bestrahlt. Das gilt auch für die Mamma- 
karzinome, für welche von manchen Autoren eine primäre Bestrahlung 
gefordert wird. 

An einem großen Krankenmateriale fällt immer wieder die Un- 
berechenbarkeit der Erfolge auf. Gerade dieser Umstand macht 
es uns zur Pflicht, in jedem nicht gar zu kachektischen Falle die Strahlen- 
behandlung zu versuchen. Man wird immer wieder einzelne scheinbar 
hoffnungslose Kranke retten. So sind von den im Jahre 1912 mit Alu- 
miniumfilter und Vielfeldersystem bestrahlten, histologisch sicherge- 
stellteninoperablenMagenkarzinomenjetztnach acht Jahren 
noch zwei am Leben und sind vollkommen gesund. 


Priv.-Doz. Dr. Jüngling. Gibt es in der Röntgentherapie eine ein- 
heitliche Karzinomdosis? Aus der Chirurgischen Universitätsklinik 
Tübingen. M. med. W. 1920, Nr. 24, S. 690. 


Jüngling kritisiert in einer sehr bemerkenswerten Arbeit den Be- 
griff der „Karzinomdosis‘‘, wie er besonders von der Erlanger Schule 
vertreten wird. Während die Reaktion der Haut, soweit es sich um 
gleichalterige Personen und korrespondierende Körperstellen handelt 
und soweit die Haut normale Durchblutung zeigt, in nicht allzu engen 
Grenzen einheitlich verläuft, wir also bis zu einem gewissen Grade eine 
Hauteinheitsdosis akzeptieren können, liegt beim Karzinom eine 
biologische Einheitlichkeit nicht vor. Ein Kankroid der Stirn z. B. hat 
mit einem Gallertkrebs des Magens biologisch nichts anderes gemein- 
sam, als daß sie beide atypische epitheliale Neubildungen sind. Können 
wir einen ulzerierten Krebs, der Entzündungserscheinungen, zellige In- 
filtrationen usw. in seiner Umgebung hervorruft, biologisch in eine 
Linie stellen mit einer reizlosen Drüsenmetastase? Soll es keine Rolle 
spielen, ob ein Karzinom in der Haut, im Bindegewebe, im Knochen, 


Röntgentherapie maligner Tumoren. 769 


in der Muskulatur, in der Zunge oder im Schoße der Lymphfollikel 
einer Drüse liegt? Wir müssen doch von vornherein annehmen, daß 
die Reaktion des Mutterbodens einen Einfluß auf die Sensibilität des 
Tumors haben kann. 

Die praktischen Erfahrungen Jünglings bestätigen diese Er- 
wägungen vollauf. Was zunächst die Kankroide anlangt, die thera- 
peutisch die einfachsten Aufgaben stellen, so kann man hier je nach dem 
Verhalten den Röntgenstrahlen gegenüber drei Gruppen unterscheiden: 

1. Kankroide, die nach ein- oder zweimaliger Verabreichung der 
HED spurlos verschwinden und auch im Verlauf von mehreren Jahren 
nicht rezidivieren. 

2. Kankroide, die auf dieselbe Dosis ebenso prompt verschwinden, 
aber nach 83—6 Monaten, oft auch erst nach ein oder zwei Jahren wieder- 
kommen. 

8. Kankroide, die auf die Bestrahlung ansprechen und bis auf 
kleine Reste zurückgehen. Trotzdem die Dosis bis auf 180% der 
HED gesteigert wird, wächst der Tumor weiter. In dieselbe Gruppe 
gehören die seltenen, von vornherein refraktären Fälle, die auch auf die 
doppelte Dosis, welche das Kankroid in anderen Fällen zur Rückbildung 
bringt, weiterwachsen. 

Von besonderem Interesse ist noch eine bei den Hautkrebsen gut 
zu beobachtende Erscheinung, nämlich daß Karzinome, die durch die 
Röntgentherapie nicht verschwinden, sondern nur eingedämmt werden, 
auch gegen die stärksten Dosen immun werden können und nicht mehr 
reagieren. Im allgemeinen kann man sagen, daß ein Karzinom, das 
auf die beiden ersten Bestrahlungen nicht verschwindet, auch weiter- 
hin durch die Röntgentherapie nicht geheilt wird. Es kann sogar vor- 
kommen, daß bis zum Röntgenulkus bestrahlt wird und am Rande 
des Ulkus das Karzinom weiterwächst. 

Ahnlich sind die Erfahrungen bei den Lippenkrebsen. Auch hier 
verschwinden die Tumoren häufig ganz rasch dahin, es bleibt aber 
dann manchmal eine kleine, rauhe, mit Borke bedeckte Hautstelle, die 
so flach ist, daß sie ohne Schwierigkeit mit der Karzinomdosis durch- 
setzt werden könnte, die aber auch auf weitere Bestrahlungen nicht 
abheilt und die Quelle des Rezidivs wird. Bemerkenswert ist noch, 
daB Fälle mıt größeren Drüsentumoren durch die Bestrahlung ın drem 
Verlaufe nicht aufzuhalten waren. 

Das Zungenkarzinom scheint insofern eine Sonderstellung eın- 
zunehmen, als trotz großer Dosen und trotz Kombination mit Radium 
hier nicht einmal die Eindämmung gelingt. Trotz starker Bestrahlung 
(Technik: geöffneter Mund, von jeder Seite ein Feld; dazu konver- 
gierend von jeder Seite ein submaxillares Feld) gingen sieben Fälle von 
Zungenkrebs unaufhaltsam zugrunde. 

Ein Fall von Tonsillarkrebskonnte ebenfalls trotz hoher Dosierung 
(mit vier Feldern wurde die Karzinomdosis beträchtlich überschritten) 
nicht geheilt werden. Nach anfänglicher Schrumpfung kam es schon 
nach zwei Monaten zu rascher Verschlimmerung. 

Bei Kehlkopfkrebs konnte einıgemal zunächst ein überraschend 
guter Erfolg erzielt werden (zwei Felder von 6:8 cm an beiden Seiten 


Röntgentherapie maligner Tumoren. 


des Kehlkopfes, dazu Nackenfeld mit Tubus 10:10 cm). Auch größere 
Tumoren am Stimmbande oder Kehldeckel bildeten sich anfänglich fast 
völlig zurück, dann aber stellte sich ein Rezidiv ein, das trotz Überschrei- 
tung der Karzinomdosis nicht aufzuhalten war. 

Bei Rektumkrebsen wurde zwar in einigen besonders stark be- 
strahlten Fällen Rückbildung des Tumors, Gewichtszunahme und Hebung 
des Allgemeinzustandes, aber keine Heilung beobachtet. Mit 6—7 Fel- 
dern konnte die Karzinomdosis gut in das Rektum hineingebracht werden. 

Was schließlich die Mammakarzinome anlangt, so sind die 
Hautmetastasen, mit denen das Rezidiv sich einleitet, stark radio- 
sensibel und verschwinden nach Verabreichung der Karzinomdosis. 
Trotzdem wurde in den letzten vier Jahren kein Fall gesehen, der nicht 
schließlich doch an seinem Krebs zugrunde gegangen wäre. 

Diese Erfahrungen zeigen zur Genüge, daß man von einer einheit- 
lichen Reaktion der verschiedenen Karzinome nicht sprechen kann. Was 
man feststellen kann, ist, daß es eine Minimaldosis gibt, unter der 
eine Karzinomzelle im allgemeinen nicht beeinflußt wird. Diese Mini- 
maldosis liegt mindestens bei der HED, am besten nimmt man sie etwas 
höher an. Esgibt Karzinome, die nach Applikation der HED für immer 
verschwinden; daneben stehen aber andere, die trotz Steigerung der 
Dosis auch auf fast das Doppelte nicht auszurotten sind. Bei der Mehr- 
zahl geht der Tumor stark zurück, ohne daß aber von einer Heilung 
gesprochen werden kann, da zurückgebliebene Reste plötzlich wieder 
aktiv werden und dann meist trotz stärkster Bestrahlung schrankenlos 
wuchern. 

Die Strahlentherapie der Krebse ist daher kein mechanisch-tech- 
nisches, sondern ein biologisches Problem; denn wenn beim Zungen-, 
Tonsillar-, Oberkiefer-, Mundboden-, Rektumkarzinom die Erfolge 
schlecht sind, so liegt der Mißerfolg nicht so sehr daran, daß man nicht 
imstande wäre, eine die HED überschreitende Dosis an den Sitz des 
Krebses zu bringen, sondern es liegt am Wesen des Karzinoms. 

Von einer „Karzinomdosis‘‘ sollte man daher nicht sprechen, denn 
dieser Begriff könnte den Eindruck erwecken, daß man mit dieser Dosis 
im allgemeinen das Karzinom heilen könne. 


Dr. Robert Lenk. Die biologische Dosierung der Röntgenstrahlen 
(„Haut-, Karzinom-, Sarkom-, Tuberkulose-Dosis““) nach Seitz und Wintz. 
Aus dem Zentral-Röntgenlaboratorium des Allgemeinen Krankenhauses 
in Wien (Vorstand: Prof. Dr. G. Holzknecht). Dt. med. W. 1920, 
Nr. 44, S. 1215. 


Der Autor sucht an Hand eines hochradiosensiblen Falles von 
Hodensarkom, bei welchem schon auf 15% der HED klinische Heilung 
eintrat und bei dem sogar die außerhalb des Strahlenkegels gelegenen 
Gewebsanteile des Tumors allein durch Streustrahlung verschwanden, 
den Nachweis zu führen, daß die biologischen Dosen von Seitzund Wintz 
nur als Mittelwerte einer tatsächlich sehr großen Dosenbreite aufzu- 
fassen sind, deren praktische Bedeutung nicht überschätzt werden darf. 

Insbesondere ist auch eine einheitliche Tuberkulosedosis abzulehnen, 
woll die Empfindlichkeit verschiedener Tuberkulosen auch der gleichen 


Röntgentberapie maligner Tamoren. 11 


Lokalisation nicht nur in sehr weiten Grenzen schwankt, sondern weil‘ 
man mit der einmaligen Applikation dieser spezifischen Dosis Gefahr 
läuft, die schwersten Reaktionen hervorzubringen und durch dieses 
brüske Vorgehen Schaden anrichten kann. 


Priv.-Doz. Dr. Fr. Keysser. Neue Wege zur biologischen Dosierung 
der Röntgenstrahlen in der Geschwulstbehandlung auf Grund neuer Fest- 
stellungen über die Strahlenwirkung auf Impftumoren. M. med. W. 
1921, Nr. 1, S. 4, u. Die praktische Durchführung meines Vorschlages 
der biologischen Dosimetrie in der Strahlenbehandlung der bösartigen 
Geschwülste unter Berücksichtigung der mittelbaren Strahlenwirkung. 
M. med. W. Nr. 18, 1921, H 543. 


Der von Keysser erprobten Methode der biologischen Dosimetrie 
liegt der Gedanke zugrunde, diejenige Strahlendosis experimentell 
an geeigneten Tiertumoren zu ermitteln, durch welche die Fähig- 
keit der Impftumoren, neue Geschwülste bei Weiterimpfung 
auf gesunde Tiere zu erzeugen, vernichtet wird, und diese Dosis 
als absoluten Gradmesser der Strahlentherapie zugrunde zu legen. 

Damit würde eine absolute Bestimmung der Karzinom- bzw. Sar- 
komdosis ermöglicht werden, im Gegensatz zu der bisher geübten re- 
lativen biologiehen Dosimetrie, die sich auf empirische Beobachtungen 
der Strahlenwirkung auf Haut und Gewebe einerseits und Geschwülste 
andererseits aufbaut. 

Keysser ging dabei in der Weise vor, daß er Impftumoren wählte, 
die ein infiltrierendes Wachstum und Metastasenbildung besaßen und 
die bei der Verimpfung eine Ausbeute von 100 ergaben, so daß Versagen 
bei der Impfung und spontane Rückbildung mit Sicherheit auszuschlie- 
ßen waren. Der Tumor war gezüchtet von einem Spontantumor des 
Unterkiefers einer Maus und konnte durch Impfung in die Beinmusku- 
latur bis jetzt in der 20. Passage weitergezüchtet werden. Der Tumor 
bildete sich nach zwölf Tagen zu Kirschgröße, nach 18 Tagen zu Pflau- 
mengröße aus. Die Gleichmäßigkeit des Wachstums, die Regelmäßig- 
keit der Entwicklung der Geschwulst und des Todes der geimpften Tiere 
machten den Tumor für die Versuche besonders geeignet. Der Umstand, 
daß die Tumorzelle noch lange nach dem Tode des Wirttieres am Leben, 
und die Eigenschaft, beim Verimpfen neue Geschwülste zu erzeugen, 
noch nach zwölf und mehr Stunden bestehen bleibt, veranlaßten den 
Autor, an getöteten Tumormäusen Tiefenbestrahlungen von verschiede- 
ner Dauer anzustellen und danach den bestrahlten Tumor zu verimpfen. 
Bei dıeser Versuchsanordnung fielen die Fehlerquellen und Schwierig- 
keiten der Fixation des lebenden Tieres fort, die absolut sichere und 
gleichmäßige Bestrahlung des Tumors war dadurch garantiert. 

Die Tumoren erhielten in einem Teil der Versuche Dosen, die der 
in der Strahlentherapie üblichen Karzinomdosis entsprachen und in wei- 
teren Versuchen wurden Dosen appliziert, die ein Mehrfaches der HED be- 
trugen. Diese enormen Strahlendosen, von denen man hätte annehmen 
müssen, daß sie unbedingt schwere Zellschädigungen des Tumorgewebes 
bedingt hätten, batten nun auf die Verimpfbarkeit der Tumoren gar 
- keınen Einfluß, denn in sämtlichen Serien führten die verimpften vor- 


712 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


bestrahlten Tumoren zur Geschwulstbildunz, an der die Tiere ver- 
endeten. 

Daraus ergab sich also, daß die bisherigen Anschauungen, wie sie 
experimentell durch v. Wassermanns Versuche gestützt waren, nıcht 
richtig sein können, nämlich daß die Fortpflanzungsfähigkeit der Ge- 
schwulstzellen unter der Strahlenwirkung vernichtet wird und die Tumor- 
zellen, zunächst noch lebensfähig, dem Altersprozeß unterliegen und so 
zugrunde gehen. Eine unmittelbare Beeinflussung der Geschwülste 
durch die Strahlen schien demnach nicht vorzuliegen. 

Keysser ging nun dazu über, die Strahlenwirkung auf Mäuse- 
tumoren am lebenden Tiere zu erproben. 

Da die Verimpfbarkeit der Geschwülste im Intervall von verschie- 
denen Tagen nach den Bestrahlungen geprüft werden mußte, war die 
Voraussetzung für die Durchführbarkeit der Versuche, daß es gelang, 
die Tiere 14—21 Tage lang am Leben zu erhalten. Bei der von dem 
Autor ausgeführten Impfmethode in die Beinmuskulatur und den dadurch 
erzielten Schenkeltumoren war man nun in der Lage, die Strahlen rein 
lokal auf den Tumor wirken zu lassen, wodurch eine Schädigung des 
Gesamtorganismus vermieden wurde, trotzdem eine Strahlendosis, be- 
ginnend mit der einfachen menschlichen HED bis zum Vierfachen der- 
selben, zur Anwendung kam. 

Es zeigte sich nun, daß bei Verwendung schwachgefilterter Strahlen 
(mit 1-mm-Aluminiumfilter) die Verimpfbarkeıt der "Tumoren bei einer 
Dosis von 4 HED aufgehoben wurde, während bei harter Strahlung 
(0,5 mm Zink + 3 mm Aluminium) derselbe Effekt bei 2 HED erreicht 
wurde. Sehr wesentlich war weiter, daß eine Einwirkung auf die Ver- 
impfbarkeit der Geschwulst frühestensnach Ablaufvonacht Tagen 
eintrat. Die vor dieser Zeit gemachten Verimpfungen ließen niemals 
eine Änderung der Fortpflanzungsfähigkeit der Tumoren erkennen. 

Die von Keysser angewandte Methodik der Verimpfung bestrablter 
Tiertumoren wird sicherlich bei der Prüfung der verschiedenen Probleme 
der Tiefentherapie (Wirkung der verschiedenen Strahlenqualitäten, 
Felder- und Fernbestrahlung usf.) im Sinne einer biologischen Do- 
sierung noch sehr wertvolle Dienste leisten können. Denn bei den 
von Keysser verwendeten Tiertumoren scheint es sich um Geschwülste 
zu handeln, die außerordentlich gleichartig reagieren, d. h. immer wieder 
auf dieselbe Dosis bei allen Tieren in derselben Weise ansprechen. 
Hier im Tierversuch gibt esalso in der Tat eine Karzinom- 
dosis. 


L. Seitz und H. Wintz. Die Röntgenbestrahlung als Mittel zur Difte- 
rentialdiagnose von Geschwülsten. Aus der Erlanger Universitäts- 
Frauenklinik (Direktor: Geh. Hofrat Seitz). M. med. W. 1920, Nr. 23, 
S. 658. 


Der Umstand, daß die am häufigsten bestrahlten Geschwülste, 
die Myome des Uterus, im höheren Alter erfahrungsgemäß eine gewisse 
Neigung zeigen, sarkomatös zu entarten, wurde vielfach gegen die 
Röntgentherapie ins Feld geführt. Seitz und Wintz konnten diese 
Schwierigkeit der Myomtherapie nun dadurch völlig beseitigen, daß sie- 


Röutgentherapie maligner Tumoren. 1183 


bei allen Uterustumoren, die auf sarkomatöse Umwandlung verdächtige 
Symptome (auffallend weiche Konsequenz des Tumors, schnelles 
Wachstum, schlechtes Aussehen, das sich nicht genügend aus anderen 
Ursachen erklärt usw.) zeigen, nicht die Kastrationsdosis, sondern die 
Sarkomdosis applizierten, wodurch in allen Fällen prompte Rückbildung 
eintritt. Handelt es sich um ein weiches zellreiches Sarkom, so ist die 
Schrumpfung sehr augenfällig: man kann innerhalb weniger Tage eine 
Verkleinerung der Geschwulst um die Hälfte und mehr beobachten 
und schon nach vier bis fünf Wochen ist der Tumor völlig verschwunden 
und nur mehr ein normal großer Uterus zu tasten. Trägt das Sarkom 
mehr den Charakter des Spindelzellensarkoms, ist seine Konsistenz 
fester, so geht die Verkleinerung in der‘ Regel nicht so schnell vor sich, 
doch ist auch hier meist nach 6—8 Wochen am Uterus nur wenig oder 
gar nichts mehr vom Tumor zu fühlen. Wenn nur ein mehr oder minder 
sroßer Teil des Myoms, wie das gelegentlich vorkommt, sarkomatös ent- 
artet ist, das übrige Gewebe aber seine gutartige Beschaffenheit bei- 
behält, so schrumpft der Tumor auch, aber im wesentlichen nur in 
seiner sarkomatösen Komponente. Das Myom fällt erst viel später 
der Rückbildung anheım. Je nach der Ausdehnung der sarkomatösen 
Entartung wird also die Schrumpfung geringeren oder größeren Umfang 
zeigen. 

Diese Erscheinungen waren nach den Erfahrungen von Seitz und 
Wintz so regelmäßig, daß aus dem Erfolg der Bestrahlung hinsichtlich 
der Schnelligkeit der Rückbildung des Tumors sich nachträglich mit 
großer Wahrscheinlichkeit die Differentialdiagnose stellen ließ, ob es 
sich um ein Sarkom oder um ein Myom gehandelt hat. 

Auch bei anderen bindegewebigen Blastomen hat sich die Röntgen- 
bestrablung als brauchbares differentialdiagnostisches Hilfsmittel er- 
wiesen. 

So reagieren Lymphosarkome sehr stark, man kann manchmal 
von Stunde zu Stunde feststellen, wie der Tumor sich verkleinert. 
Andere Geschwülste von klinisch gleichartigem Aspekt, wie z. B. Drüsen- 
tumoren auf tuberkulöser Basis, gehen dagegen niemals derartig rasch 
zurück, sondern schrumpfen ganz allmählich. 


Dr. Hans Holfelder. Die Röntgentherapie der Sarkome. Aus der 
Chirurg. Klinik Frankfurt a.M. (Direktor: Prof. V. Schmieden). Med. 
Kl. 1921, Nr. 48, S. 1465. 


Den ersten Anstoß zu einer systematischen Dosierung in der Sarkom- 
therapie haben Seitz und Wintz gegeben, die auf Grund Ihrer Erfah- 
rungen namentlich an Uterussarkomen den Begriff der Sarkomdosis 
mit 60—70% der HED aufstellten. Es zeigte sich aber, daß der Begriff 
der Sarkomdosis zu eng gefaßt war und keine allgemeine Gültigkeit 
hatte. Ein Teil der Sarkome, vor allem die Uterussarkome, reagiert 
auf die Sarkomdosis, die Mehrzahl der chirurgischen Sarkome spricht 
dagegen erst auf höhere Dosen an, die der Karzinomdosis nahe kommen. 
Auf der anderen Seite gibt es Lymphosarkome, die rapıd cinschmelzen, 
schon wenn sie ganz geringe Röntgendosen erhalten haben. Es besteht 
also eine absolute Unberechenbarkeit der Strahlenempfindlichkeit der 


114 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


Sarkome, die uns dazu zwingt, von vornherein 80—90% der HED jedem 
Tumor zu applizieren. Wichtig ist, daß im ganzen Tumorgebiet räum- 
lich homogen diese Dosis zur Anwendung kommt, sonst können sich ein- 
zelne Zellen doch wieder von der Strahlenwirkung erholen und das Re- 
zidiv ist unvermeidlich. 


Neben der Verschiedenheit der Reaktion der einzelnen Sarkome 
auf die Quantität der verabfolgten Dosis ist weiter eine sehr erhebliche 
Verschiedenheit im zeitlichen Ablauf der Röntgenreaktion zu beob- 
achten. Während bei einzelnen Sarkomen die Rückbildung des Tumors 
schon innerhalb der ersten 24 Stunden einsetzt, sieht man wieder andere 
Fälle, bei denen nach der Bestrahlung ein rasches Größerwerden des 
Tumors eintritt, das man anfänglich geneigt ist, für malignes Wachstum 
zu halten, das aber als quellende Zelldegeneration zu deuten ist. Nach 
6—8 Wochen setzt dann manchmal ganz plötzlich die Schrumpfung 
des Tumors ein. Es ist wichtig, diese verzögerten Reaktionsformen 
zu kennen, damit man sich nicht vorzeitig zu verstümmelnden Opera- 
tionen verleiten läßt. 


Bezüglich der Indikationsstellung zur Strahlentherapie der Sar- 
kome steht Schmieden jetzt auf Grund reicher Erfahrung auf dem 
Standpunkt, daß alle Sarkome grundsätzlich der alleinigen Strablen- 
therapie zuzuführen sind, wenn nicht hohes Alter oder soziale Gründe 
die Röntgentherapie als ungeeignet erscheinen lassen. Insbesondere ist 
jede verstümmelnde Operation zu vermeiden, zumal diese keinen 
größeren Prozentsatz an Dauerheilungen aufzuweisen hat als die Röntgen- 
behandlung. Ganz zu vermeiden sind jegliche unradikale Operationen, 
weil bei diesen die Gefahr der Metastasierung sehr groß ist und offenbar 
auch die Reaktionsfähigkeit des Tumors auf die Strahlen ungünstig be- 
einflußt wird. Probeexzisionen sind aus den gleichen Gründen streng 
zu vermeiden. In einzelnen Fällen lassen sich sogar noch bemerkens- 
werte Erfolge erzielen, wenn bereits Metastasen eingetreten sind. Ins- 
besondere sind es die Knochensarkome mit Spontanfrakturen, bei denen 
nicht nur Schwund des Tumors, sondern auch auffallende Beschleuni- 
gung der Kallusbildung unter dem Einfluß der Röntgenstrahlen beob- 
achtet wird. 


Dr. Albert Kohler. Einiges zur Frage der Tumorbehandlung mit 
Röntgenstrahlen. Aus der Bestrahlungsabteilung der chirurgischen Uni- 
versitätsklinik Freiburg 1. Br. M. med. W. 1921, Nr. 41, S. 1322. 


Der wesentlichste Fortschritt in der Röntgentherapie der letzten 
Jahre ist das Großfernfeld. Wir haben damit ein Ziel erreicht, das 
uns Dessauer schon vor einem Jahrzehnt durch die Aufstellung der 
Lehre von der Homogenstrahlung gezeigt hat. Mit dieser Technik 
gelingt es vor allem viel besser als früher, die Gefahr der Unterdosierung 
zu vermeiden, die nach Kohler infolge Reizwirkung auf die Tumoren 
besonders zu perhorreszieren ist. 

Bezüglich der Frage der postoperativen Nachbestrahlung der Tu- 
moren steht der Autor auf dem Standpunkt, daß diese nur dann einen 
Zweck hat, wenn eine ganz ausgezeichnete Methodik zur Verfügung 


Röntgentherapie maligner Tumoren. 115 


steht; sonst ist sie schädlich. Das abhängige Lymphsystem muß immer 
mitbehandelt werden. 

Für die Behandlung der operablen Sarkome möchte der Autor 
den Vorschlag machen, diese kurz vor der Operation mit einer großen 
Strahlenmenge zu versehen, ausgehend von der Annahme, daß eine 
ausgesäte, durch Röntgenstrahlen schwer geschädigte Sarkomzelle 
leichter vom Körper überwunden wird als eine gesunde Geschwulstzelle, 
. so daß damit die weitere Ausdehnung des Tumors sicherer verhindert 
wird als bei der alten Methode. Kohler behandelte nach dieser Methode 
zwei periostale Sarkome, die weit in die Weichteile hineingewachsen 
waren und von denen man nach den sonstigen Erfahrungen schon längst 
erwartet hatte, daß sie nach der Operation Rezidive machten. Es sind 
jetzt nach der Operation 1%, Jahre verflossen und die Leute sind völlig 
gesund. | 


Priv.-Doz. Dr. Karl Amersbach. Zur Strahlenbehandlung der Kehl- 
kopf- und Rachenkarzinome. Aus der Universitätsklinik für Hals- und 
Nasenkranke in Freiburg i. Br. Dt. med. W. 1920, Nr. 46, S. 1269. 


Die Zahl der Mitteilungen von durch Bestrahlungen geheilten Kar- 
zinomen des Kehlkopfes und des Rachens ist bis heute noch sehr gering. 
Sowohl Vossen wie auch Beck und Rapp haben zwar über geheilte 
Fälle berichtet; diese Fälle sind aber noch nicht lange genug beobachtet, 
so daß das Postulat der fünfjährigen Rezidivfreiheit bis jetzt bei ihnen 
nicht erfüllt ist. Man muß daher vorläufig an der Tatsache festhalten, 
daß die Dauerheilung eines Kehlkopf- oder Rachenkrebses durch Be- 
strahlung allein bisher nicht beobachtet wurde. 

Amersbach hatte nun Gelegenheit, im Zeitraume von 1913 bis 
1920 an der Freiburger Klinik 27 Karzinome zu beobachten, von denen 
15 operiert, die übrigen bestrahlt wurden. Zu den zwölf ausschließlich 
bestrahlten Kranken gehörte auch eine Anzahl operabler Fälle. Von 
all diesen Fällen konnte kein Fall geheilt werden, die Ergebnisse der 
Strahlenbehandlung waren also absolut ungünstig. 

Unter diesen Umständen kommt der Autor zu dem Schluß, daß un- 
bedingt an dem operativen Verfahren festgehalten werden muß, zumal 
bei der operativen Behandlung der inneren, also der reinen 
Kehlkopfkrebse durchweg günstigeResultate zu erzielen sind. 

Auch bei den äußeren Kehlkopfkrebsen und den Rachen- 
karzinomen ist vorläufig derselbe Standpunkt einzunehmen. Bei den 
letzteren ist allerdings das Ergebnis der Operation im allgemeinen schlecht. 
aber es gibt doch einzelne, wenn auch seltene Fälle, die sicher geheilt 
und unter erträgliche Lebensbedingungen gestellt wurden, während von 
den in den letzten sieben Jahren bestrahlten Fällen auch nicht einer 
durch Bestrahlung der Heilung zugeführt werden konnte. Bei dieser 
Gruppe der äußeren Kehlkopf- und Rachenkrebse kann die Bestrah- 
lung in manchen Fällen insofern sehr wertvolle Dienste leisten, als 
sie zur Verkleinerung des Tumors und zur Beseitigung der Verjauchung 
führt und es dadurch gelingt, inoperable Fälle operabel zu 
machen. 

Bei den prognostisch günstigen inneren Kehlkopfkarzinomen ist 


T6 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


die Vorbestrahlung, die von manchen Autoren empfohlen wurde, 
abzulehnen, da die Erfahrungen bei vielen Operationen lehrten, daß 
eine der Operation vorausgeschickte Behandlung in Form wiederholter 
Bestrahlungen das gesunde Gewebe stark schädigt, so daß mit ver- 
mehrter Blutungs- und Nachblutungsgefahr und vor allem auch mit 
einer schweren Gefährdung aller primären und sekundären plastischen 
Eingriffe gerechnet werden muß. Auf die Nachbestrahlung der ope- 
rierten Krebse darf selbstverständlich nicht verzichtet werden. 


Prof. V. Schmieden und Dr. Fischer. Die moderne Behandlung des 
Mastdarmkrebses. Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Frankfurt 
a. M. Th. d. G. 1922, Nr. 1, 8. 8. 


Während die reine Strahlenbehandlung des Rektumkarzinoms vor- 
läufig noch versagt hat, ıst andererseits auch das Dauerresultat beı 
der rein operativen Behandlung noch absolut unbefriedigend. Wie aber 
schon in manchen anderen Zweigen der ärztlichen Behandlungskunst, 
so scheint auch hier die Kombination zweier Verfahren wesentlich Besse- 
res zu leisten als jedes Verfahren für sich allein. Die Zukunft in der 
Behandlung des Mastdarmkrebses gehört daher wohl zweifellos der kom- 
biniert operativ-radiologischen Therapie, und zwar geben die 
Erfahrungen der letzten Jahre in der Schmiedenschen Klinik das 
Recht zu einem so weitgehenden Optimismus, daB man nach Ansicht 
Schmiedens von dem Beginn einer neuen Ära in der Behandlung des 
Mastdarmkrebses sprechen kann. 

Die Behandlung des Rektumkarzinoms beginnt stets mit dem 
Anlegen des Anus praeternaturalis sigmoideus, gleichgültig ob 
der Tumor das Rektum stenosiert oder nicht. Die Bauchhöhle wird 
dabei so weit eröffnet, daß man sich bequem über das Vorhandensein von 
Lebermetastasen und über die Beziehungen des Tumors zu den Organen 
des kleinen Beckens sowie über seine Ausdehnung nach oben orientieren 
kann. Bei diesem Eingriff muß der Röntgenologe zugegen sein; mit 
einem Zentimetermaß stellt er die Entfernungen der oberen Tumor- 
grenze zu fixen Körperpunkten fest und ist so später in der Lage, die 
Strahlenbündel richtig zu dirigieren. Denn der Fortschritt liegt gegen- 
über früher darin, daß nach Anlegung des Anus praeternaturalis eine 
intensive Röntgenvorbestrahlung vor der eigentlichen Operation 
vorgenommen wird. Der Zweck dieser Röntgenbestrahlung ist ein 
(doppelter: einmal soll sie eine primäre Schrumpfung des Tumorgewebes 
herbeiführen und durch die Bindegewebsnarbenentwicklung im Verein 
mit täglichen Spülungen auch die Jauchung der Geschwürsfläche günstig 
beeinflussen. Diese Vorbehandlung bewirkt, daß der Tumor gewisser- 
maßen inaktiviert wird. Kranke, die sich vorher in einem Zustande 
chronischer Vergiftung befanden, sei es durch einen subakuten Stenosen- 
ileus, sei es durch Resorption toxischer Bestandteile von dem karzino- 
matösen, infizierten Ulkus her, blühen auf und nehmen an Gewicht zu. 
Ein noch viel wichtigerer Effekt dieser Vorbestrahlung ist aber, daß 
eine nicht geringe Zahl von vorher inoperablen Fällen in ein operables 
Stadium übergeführt werden kann. Wenn man bedenkt, daß 60—70% 
aller Mastdarmkrebse, die dem Arzt zu Gesicht kommen, inoperabel] 


Röntgentherapie maligner Tumoren. TTT 


sind, so ist jeder dieser durch die Vorbestrahlung für die Operation 
sewonnenen Fälle ein großer Erfolg. So sieht man, daß manchmal 
„uch anscheinend völlig desolate Fälle mit völlig fest mit den Organen 
des kleinen Beckens eingebackenen Tumoren wieder beweglich und gut 
operabel werden. Ist das der Fall, so wird als Operation der Wahl 
in der Schmiedenschen Klinik die abdomino-sakrale Rektum- 
exstirpation vorgenommen, d. h. die kombinierte Amputation des 
Rektums, Colon pelvinum und des analen Schenkels der Sigmaschlinge 
samt deren Mesenterien mit dem Endergebnis des Dauerbauchafters. 
Dadurch, daß schon beim Anlegen des Anus praeter eine Ablösung der 
Mesenterien des ánalen Sigmaschenkels vorgenommen wird, wird in der 
zweiten Sitzung eine neuerliche Laparotomie vermieden und die Ope- 
ration weniger gefährlich gestaltet. Schmieden hat in den letzten 
zwei Jahren keine Todesfälle mehr gehabt, die der Operation an sich 
zur Last fallen. 

. Jeder Operierte wird dann nachbestrahlt, und zwar wird diese 
Nachbestrahlung auch dann vorgenommen, wenn das Karzinom noch 
so radıkal entfernt wurde. Nur so wird es gelingen, bei der Operation 
zurückgelassene mikroskopische Tumorzellenkomplexe abzutöten und 
die Zahl der Dauerheilungen zu erhöhen. 


Walter Wolff. Intrathorakale Tumoren (Kasuistik).. Aus der In- 
neren Abteil. des Königin-Elisabeth-Hospitals zu Berlin- Oberschöne- 
weide. Med. Kl. 1921, Nr. 4, 5. 98. 


Der Autor berichtet über vier Fälle von intrathorakalen Tumoren, 
bei denen Röntgentherapie zur Anwendung kam. In dem ersten 
Falle handelte es sich um einen Tumor der Lunge mit Beteiligung der 
Pleura und des zweiten Brustwirbels, im zweiten um einen kleinapfel- 
eroßen Bronchialtumor am rechten Lungenhilus mit Verziehung des 
Herzbeutels und dadurch bedingter Stauung im Gebiete beider Hohl- 
venen; bei dem dritten Patienten lag ein Bronchialkarzinom vor und 
hei dem vierten Falle ein kindskopfgroßer Mediastinaltumor, der sich 
als Lymphogranulomatosis erwies. | 

Der Verlauf der mitgeteilten Fälle war ein sehr betrüblicher. 
Es kam zwar unter der Röntgenbehandlung vorübergehend zu einer 
Milderung der objektiven und subjektiven Symptome. Aber der Erfolg 
war stets nur vorübergehend, die Kranken gingen sämtlich bald zu- 
grunde. 


Otto Strauß. Über postoperative Bestrahlung des Karzinoms. Aus 
der Röntgenabteilung der Kaiser-Wilhelms-Akadamie für das ärztlich- 
soziale Versorgungswesen. Dt. med. W. 1921, Nr. 50, Ð. 1528. 


Strauß kommt in eingehender Würdigung der sämtlichen in der 
Literatur niedergelegten Erfahrungen mit der postoperativen Bestrah- 
lung der Mammakarzinome zu dem Ergebnis, daß die Kieler Klinik 
die günstigsten Resultate aufzuweisen hat: eine über drei Jahre lang 


ro’ 


beobachtete Rezidivfreiheit von 77% ist beim Brustkrebs das Beste, 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 50 


7118 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


was unsere Krebsstatistik bis jetzt aufzuweisen hat!). Es ıst nun schr 
bemerkenswert, daß diese besten Heilresultate der postoperativen Be- 
strahlung mit Dosen erzielt sind, die unterhalb der HED liegen, und 
Strauß zieht daraus den Schluß, daß, solange keine besseren oder auclı 
nur gleichwertigen Statistiken von mit Höchstdosen nachbestrahlten 
Krebsen vorliegen, man als Einzeldosis nur ?/, der HED zur Anwendung 
bringen soll. Die Zeit der Nachbestrahlungen soll keine unbegrenzte 
sein, will man nicht sehr unangenehme Hautschädigungen gewärtigen. 
Nach sechs Nachbestrahlungen soll eine mindestens halbjährige Pause 
eingelegt werden. 

(Ref., der die Methodik der Kieler Klinik seinerzeit ausgearbeitet 
hat, möchte betonen, daß man bei der postoperativen Strahlen- 
therapie meistens den Fehler macht, zu schematisch zu ver- 
fahren. Die Anschauung von Strauß ist zweifellos richtig, daß die 
latente Krebszelle, der präkankröse Zustand, sich ganz anders verhält 
wie die ausgebildete Krebszelle. Daraus folgt aber doch, daß wir die 
postoperative Bestrahlung möglichst individualisieren müssen. Die 
Steinthalsche Einteilung der Brustkrebse gibt uns einen Hinweis. In 
allen Fällen, in denen wir Grund zu der Annalıme haben, daß es sıch 
wirklich nur um eine „prophylaktische‘‘ Bestrahlung, d. bh daß es sıch 
nur um latente Krebskeime handelt (wie in der ersten Gruppe Stein- 
thals), werden wir unter allen Umständen allzu starke Bestrahlungen, 
die durch Schädigung der Kapillaren u. a. m. eine Herabsetzung der 
natürlichen Widerstandsfähigkeit des bestrahlten Gewebes herbeiführen 
könnten, vermeiden. Hier ist die Bestrahlung in dosi refracta indiziert, 
d. h. Dosen von ?2/, HED in Pausen von 2—8—4 Monaten über zweı 
Jahre appliziert. Ganz anders bei der Bestrahlung der Tumoren der 
dritten Gruppe Steinthals: hier muß unbedingt die postoperative 
Bestrahlung so durchgeführt werden, als wenn noch voll ausgebildete 
Krebszellen vorhanden wären, d. h. man wird zunächst 1—2 große 
Schläge mit der vollen Karzinomdosis ausführen, um den in weitaus den 
meisten Fällen noch vorhandenen Krebs tödlich zu treffen und nun 
die „prophylaktische‘‘ Bestrahlung in dosi refracta mit ?2/, HED alle 
8—4 Monate bis zum Ende des zweiten Jahres nach Möglichkeit 
durchführen. Bei Krebsen der zweiten Gruppe Steinthals werden 
wir uns je nach dem bei der Operation erhobenen Befunde entweder 
zu dem ersten oder zweiten Modus entschließen. Auch die post- 
operative Strahlentherapie der Krebse ist eine individuell zu hand- 
habende Kunst der Dosierung. Die Erfolge der Kieler Methodik 
sind nach Ansicht des Ref. hauptsächlich darin begründet, daß es. 
sich um eine zwei Jahre lang durchgeführte Röntgenkur handelt, die 
sich aus mittelgroßen, über einen längeren Zeitraum sich 
kumulierenden Röntgengaben zusammensetzt, welche, ohne das ge- 
sunde Gewebe zu schädigen, die Neigung des Gewebes zu 
krebsiger Entartung einzuschränken vermochte. Denn das ist die 
Aufgabe der „Prophylaxe‘ bei der postoperativen Bestrahlung der 
Krebse.) 


— 


1) Vgl. Bd. XIlI der „Strahlentherapie“, Verhandlungsberichte, 





Röntgentherapie maligner Tumoren, 119 


Prof. Siegel-Gießen. Über den Wert der postoperativen Röntgen- 
bestrahlung als Rezidivverhütung beim Karzinom, im besonderen beim 
Uterus- und Mammakarzinom. Verhandl. der Deutschen Röntgen- 
Gesellschaft 1921, Bd. XII, S. 44. 


Der Autor, der Direktor der Gießener Frauenklinik, erörtert die 
Frage der Zweckmäßigkeit der postoperativen Röntgenbestrahlung, 
nachdem dieses Problem durch die bekannte Arbeit von Perthes, der 
anstatt einer Rezidivverhütung eine Rezidivsteigerung beobachtete, in 
den Mittelpunkt der Diskussion gerückt wurde. ` 

Siegel verfügt über zwei Gruppen von Patientinnen mit Kollum- 
karzinom, die nach der Methode der erweiterten Totalexstirpation von 
Wertheim operiert waren. Die eine Gruppe wurde nachbestrahlt, die 
andere nicht. Von den Nachbestrahlten leben nach 21, Jahren noch 
75%, von den nicht Bestrahlten dagegen nur 58%. Die Bestrahlung 
brachte also zweifellos einen Gewinn. Auch die Erfolge der Bestrahlung 
bei den zwölf operierten Fällen von Mammakarzinom sind günstig. 
Alle zwölf Fälle leben noch nach zwei Jahren und sind voll arbeitsfähig 
(zwei haben allerdings ein Rezidiv). 

In der Gießener Frauenklinik gelangt die Ferngroßfelderme- 
thode zur Anwendung (Feldgröße 20/20, FHA 50 cm, 1 mm-Kupfer- 
filter bei 180 Kilovolt und 387—42 em Funkenstrecke). Bei zwei Ab- 
dominalfeldern (von vorn und hinten) wird nach Siegel der ganze 
untere Teil des Abdomens mit einer Dosis von etwa 90% der HED 
durchsetzt. Beim Mammakarzinom genügt meistens die Bestrahlung 
von einer Seite, wobei natürlich Axilla und Klavikulargruben in das 
Bestrahlungsfeld einzubeziehen sind. 

Die Nachbestrahlung soll stattfinden, sobald es der Allgemein- 
zustand der Patientin und die Wundverhältnisse nur irgend gestatten, 
im allgemeinen zwischen der dritten bis fünften Woche nach der Ope- 
ration. Dehiszenzen der Wunde, selbst größere, sind keine Gegen- 
indikation des Bestrahlens. Spätestens fünf Wochen nach der Ope- 
ration muß die Bestrahlung beendet sein. Da die Röntgenstrahlen ihre 
Hauptwirkung erst 4—6 Wochen nach der Bestrahlung zur Geltung 
bringen, vergehen dann zwischen Operation und Höhe der Röntgen- 
wirkung fast’ drei Monate, also eine Zeit, die nicht überschritten werden 
sollte. 

Nach der Bestrahlung muß monatlich einmal untersucht werden. 
Beim geringsten Verdacht eines Rezidivs muß zur erneuten Bestrah- 
lung geschritten werden, frühestens vier Monate nach der vorhergehenden 
Bestrahlung. Der größte Teil der Fälle ist mit einer einmaligen Be- 
strahlung ausgekommen. 


Dr. Lossen. Unsere postoperativ bestrahlten Fälle.von Brustkrebs. 
Aus der Röntgenabteil. am Hospital zum Heiligen Geist in Frankfurt 
a. M. (Vorstand: Priv.-Doz. Dr. Groedel). M. med. W. 1921, Nr. 17, 
S. 518. 


Der Autor berichtet kurz über die von ihm postoperativ behandelten 
Brustkrebse. Die Zalıl der Fälle ist zu klein und ihre Beobachtungs- 


50* 


780 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


zeit zu kurz, um daraus bindende Schlüsse ziehen zu können. Erfolge 
wurden bis jetzt nicht erzielt. 


- Prof. Fritz König. "Über Operationen im röntgenbestrahlten Gebiet. 
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik in Würzburg. Med. Kl. 1921, 
Nr. 48, S. 1283. 


Als Indikationen für die Operation im röntgenbestrahlten Gebiet 
ergeben sich folgende: 

1. Der an sich operable Tumor wird der Röntgenbestrahlung unter- 
zogen, dieselbe muß jedoch wegen augenscheinlicher Erfolglosigkeit ab- 
gebrochen und durch die Radikaloperation ersetzt werden. 

2. Der Tumor verschwindet unter der Röntgentherapie; nach ver- 
schieden langer Zeit tritt aber ein Rezidiv auf. 

8. Der vorher inoperable Tumor wird unter der Bestrahlungskur 
beweglicher, so daß eine Radikaloperation mit Aussicht auf Erfolg vor- 
genommen werden kann. 


Da eine nicht geringe Anzahl von Operationen im Fantzenböxtrehl: 
ten Gebiete unter diese Indikationen fällt, so muß die Frage aufge- 
worfen werden, ob sie in ihrem Verlaufe keine Abweichungen zeigen. 


König ist auf Grund seiner Erfahrungen zu der Ansicht gekommen, 
daß in zahlreichen Fällen dieser Art ganz sicher von einer Abnormität 
im Heilungsverlauf gar keine Rede sein kann. Sofern nicht schon sicht- 
bare Schädigungen, wie Ulzera, vorhanden sind, ist das wahrscheinlich 
die Regel. 

In Ausnahmefällen scheinen aber doch nach kleineren und größeren 
Eingriffen Störungen der Wundheilung vorzukommen, die bedingt sınd 
durch Nekrosen, zum Teil auch mit jauchigem Zerfall, nach deren 
Abstoßen jedoch in nicht langer Zeit gute Granulationen erscheinen. 
Es gibt offenbar Je nach der individuellen Veranlagung nach der Röntgen- 
bestrahlung eine latente Hinfälligkeit der Gewebe, welche an sich 
nicht manifest zu werden braucht, aber unter Umständen durch das 
Trauma der Operation zu Nekrosen führen kann. Eine hinzutretende 
Infektion kann dann leicht einen günstigen Boden finden und jauchige 
Gangrän hervorrufen. Wenn auch diese Nekrosen weit unschuldiger 
sind als eine schwere Röntgenverbrennung, so sind sie doch als Störungen 
der Wundheilung besonders bei Plastiken zu fürchten. So konnte 
König die Beobachtung machen, daß die zur Deckung eines vorher 
bestralilten Krebsgeschwürs transplantierten gestielten Lappen im Be- 
reich der Geschwürsstelle nekrotisch wurden, daß one um Bereiche einer 
bestralilten Partie wegen Knochentumor vorgenommene Grittische Ope- 

ration deshalb kein befriedigendes Resultat ergab, weil am Stumpf sich 

später Nekrosen und Fisteln zeigten, die dann eine zweite höher gelegene 
Amputation außerhalb des bestrahlten Gebietes nötig machten, oder 
daß nach der Bestrahlung eines nicht operablen Rektumkarzinoms, das 
durch die Röntgentherapie erst operabel wurde, sich nach der Operation 
in der Laparotomiewunde eine schwere Nekrose einstellte, von der aus 
sich eine gangränesierende Phlesmone und Nekrosen in der Darm- 
wunde entwickelten. 


Röntgentherapie maligner Tumoren. ‘81 


König stellt die Frage zur Diskussion, ob auch anderweitig solche 
Beobachtungen, die für eine latente Schädigung der Gewebe sprechen, 
gemacht werden konnten. 


Dr. Albert Reichold-Weißenhorn. Die Wirkung der Röntgenstrahlen 
auf die Mitosen im Karzinomgewebe und auf die Blutgefäße. M. med. 
W. 1921, Nr. 28, S. 881. 


Der Autor untersuchte mikroskopisch fünf Kankroide der Lippe, 
die in Abständen von einigen Tagen unter 3 mm Aluminium mit 10 bis 
20 X bestrahlt und aus denen jedesmal kleine Probeexzisionen entnom- 
men wurden. Obwohl also hier die von einigen Autoren verpönte Be- 
strahlung in dosi refracta vorgenommen wurde, verschwanden die fünf 
Karzinome auf Röntgenstrahlen. 

Den Grund für diese günstige Reaktion möchte der Autor in der 
reichlichen Mitosenbildung erblicken, die hier vorlag. Während vor 
der Bestrahlung die Mitosen regelmäßige Zeichnung aufweisen und man 
Zentralkörperchen und Protoplasmafäden noch schön gefärbt und regel- 
mäßig verlaufend erhält, findet man in den späteren Präparaten die 
Chromatinfäden zerschlagen oder innerhalb der Zelle regellos zerstreut. 
Man sieht in manchen Präparaten auch nicht eine einzige intakt erhal- 
tene Kernteilungsfigur, so daß eine Zellneubildung unmöglich ist. 

Interessant sind auch die Gefäßveränderungen an bestrahlten Prä- 
paraten. Die Gefäße werden von Präparat zu Präparat häufiger, so daß 
das Gewebe schließlich aussieht wie kavernöses Gewebe. Die Intima- 
zellen, zuerst langgestreckt und spindelförmig, verändern ihre Gestalt 
und werden kubisch. Man findet außerdem in über längere Zeit bestrahl- 
ten Präparaten mehrfach kompakte Zellsynzytien von Intimazellen, 
vielleicht Gefäßsprossen, die noch nicht tunneliert sind. 

Der Autor erhielt auf Grund dieser Untersuchungen den Eindruck, 
daß unter der Bestrahlung eine enorme Vermehrung der Gefäße eintritt, 
die zur Beseitigung des Karzinoms direkt aktiven Charakter anzunehmen 
scheint. 

(Die Untersuchungen sind in Erlangen unter der Leitung des 
dortigen Anatomen Prof. Spuler vorgenommen.) 


Dr. Karl Kleinschmidt. Das Pneumoperitoneum in der Röntgen- 
therapie. Aus der Chirurgischen Klinik Heidelberg (Geh.-Rat Prof. 
Dr. Enderlen). Med. Kl. 1921, Nr. 9, S. 251. 


Kleinschmidt macht einen sehr bemerkenswerten Vorschlag, das 
Pneumoperitoneum bei der Bestrahlung der Bauchtumoren, insbesondere 
der Krebse des Magens, der Gallenblase, der Leber und des Pankreas, 
nutzbar zu machen. 

Daß die gynäkologischen Tumoren bessere Bestrahlungserfolge auf- 
weisen als die chirurgischen, liegt wohl im wesentlichen an ihrer ana- 
tomischen Lage, die das Konzentrieren der Strahlen von mehreren 
Feldern aus erlaubt. Man kann nun auch die Gesehwülste der Bauch- 
organe durch das Pneumoperitoneum aus der hautnahen Lage in eine 
hautferne bringen und sie dadurch ebenfalls einer fast beliebig inten- 


192 Röntgentherapie maligner Tumoren. 


siven und homogenen Bestrahlung zugängig machen. Magen und Leber 
sinken dabei so weit nach hinten und unten, daß sie überall von der 
Haut einen Abstand von 7 cm haben. Damit wird ihre Lage für die Be- 
strahlung ähnlich wie die des Uterus. 

Man gibt dann je nach Größe des zu bestrahlenden Gebietes und 
Bauchumfang zweckmäßig 6—10 Felder von 6—8 cm Breite und mög- 
lichst großer, also ca. 12 cm Länge, die gürtelförmig in einer Reihe an- 
geordnet werden. Bei der Dosenberechnung ist natürlich zu beachten, 
daß die Absorption in der eingeschobenen Luftschicht geringer ist als 
im Gewebe und daß durch die Luftschicht eine Verminderung der die 
Haut treffenden Streustrahlung eintritt bei gleicher Verminderung der 
letzteren auch am Tumor, so daß dadurch die Bestrahlungszeit um einige 
Prozent verlängert wird. 

Es muß das Bestreben obwalten, mit einer ganz exakten Bestrah- 
lung alles Karzinomatöse so weit zu schädigen, als das eben möglich ist. 
Zur Sicherheit wird sie nach sechs Wochen einmal wiederholt. Sie 
dauert (mit Symmetrieapparat, $HS-Röhre bei 28 cm Abstand) bis zu 
sechs Stunden. 

Bei der Technik des Pneumoperitoneums ist darauf zu achten, daß, 
um stärkere Beschwerden zu vermeiden, nur so weit aufgeblasen wird, 
als ohne Schmerzen und besondere Bauchdeckenspannung ertragen wird. 
Die Luft wird nach der Bestrahlung möglichst vollständig wieder ab- 
gelassen. 


Dr. Manfred Fränkel-Berlin. Streustrahlung oder endokrine Drüsen- 
wirkung. Dt. med. W. 1921, Nr. 9, S. 242. 


Der Autor wirft die Frage auf, ob es nicht vielleicht möglich seı, 
durch Reizbestrahlung der endokrinen Drüsen, insbesondere der Thymus 
und Thyreoidea, die ganze Disposition des Karzinomkranken so 
weit umzustimmen, daß die Metastasenbildung dadurch verhütet 
wird. Fränkel stellt sich vor, daß diese Reizstrahlen in den genannten 
Drüsen erhöhte Sekretmengen erzeugen könnten, die auf präkarzinoma- 
töse Zellen im Sinne einer Wachstumshemmung und einer Zellmeta- 
morphose einzuwirken vermögen. 

Die Krebskachexie könnte man in ähnlicher Weise durch eine 
Reizbestrahlung des Knochenmarkes und der Milz zu heben versuchen. 


Dr. Manfred Fränkel. Die Strahlentherapie beim Karzinom mittels 
zellflunktionserhöhender Reizstrahlen. Dt. med. W. 1921, Nr. 46, S. 1896. 


Dr. L. Halberstädter. Bemerkungen zu vorstehenden Ausführungen. 
Dt. med. W. 1921, Nr. 46, S. 1896. 


Halberstädter macht mit vollem Recht gegenüber Fränkel, 
der bei der Karzinomtherapie Reizbestrahlung der endokrinen Drüsen 
empfiehlt, die Anschauung geltend, daß diese Methode bis jetzt jeder 
biologischen Unterlage entbehrt. Ob ein Anreiz der endokrinen Drüsen 
eine heilende Wirkung auf das Karzinom ausüben kann, läßt sich nur 
dann beweisen, wenn jede örtliche Bestrahlung unterbleibt. Nur dann 
würde die Röntgentherapie von einer lokal wirkenden zu einer allgemein 


Röntgentherapie maligner Tumoren. | 183 


wirkenden erhoben werden können. Die von Halberstädter in dieser 
Richtung angestellten Versuche endeten sämtlich mit einem glatten 
Mißerfolg. 


Dr. Haupt und Dr. Pinoff-Görlitz. Die Fernfeldmethode des erwei- 
terten Röntgen-Wertheim. Dt. med. W. 1921, Nr. 35, S. 1028. 


Die Autoren glauben, den ‚ Röntgen- Wertheim’ von Seitzund Wintz 
dadurch verbessern zu. können, daß sie statt aus 23 cm die Bestrahlung 
aus 30 cm Abstand vornehmen und einen größeren Tubus von 16,5 x 
11,5 cm wählen. Sie geben ventral drei, dorsal zwei Felder und meinen 
damit in einer Sitzung eine völlige Durchstrahlung des großen und 
kleinen Beckens zu erreichen. — Nach acht Wochen wird dann das 
außerhalb des Beckens liegende Drüsengebiet in ähnlicher Weise mit 
fünf Feldern angegangen. 


G. Ledderhose-München. Geschwülste. Chirurgische Ratschläge 
für den Praktiker. M. med. W. 1921, Nr. 49, S. 1498. 


Aus den Ausführungen des Autors sind besonders die Operations- 
statistiken auch für den Strahlentherapeuten von Interesse. 

Aus den Erfahrungen einer Reihe von Autoren ergibt sich, daß 
30,5% sämtlicher Fälle von Brustkrebs nach der Radikaloperatioh 
dauernd geheilt werden, und zwar sind von den Fällen im frühesten 
Stadium mit langsamem Wachstum ?2/,—%, der Fälle geheilt, von mittel- 
schweren etwa 1,, von vorgeschrittenen Fällen kein einziger. Die Ope- 
rationsmortalität stellt sich auf 1—3 %. 

Die Heilungsaussichten betragen beim Karzinom des Gesichtes ein- 
schließlich der Lippen 70—80%, der Zunge 13%, des Oberkiefers 17%, 
des Kehlkopfes 33%, des Magens 12%, des Mastdarms 20—38% der 
operierten Fälle. 


Prof. Dr. Hermann Küttner. Bericht über 800 Rektumkarzinome. 
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik zu Breslau. M. med. W. 1920, 
Nr. 28, S. 799. 


Auch für den Strahlentherapeuten, dem die Aufgabe postoperativer 
Nachbestrahlung oder die Bestrahlung inoperabler Krebse zufällt, sind 
die zusammenfassenden Krebsstatistiken von der größten Bedeutung. 

Was zunächst die Operabilität der Mastdarmkrebse anlangt, so 
betrug dieselbe nur 32%. Dabei ist besonders bemerkenswert, daß in 
der überwiegenden Mehrzahl der inoperablen Fälle — in 60—70% der- 
selben! — die Patienten wegen auffälliger Symptome und Beschwerden 
rechtzeitig ärztliche Hilfe nachgesucht hatten; es war aber nicht rektal 
untersucht worden, sondern unter der Diagnose Hämorrhoiden, chro- 
nischer Mastdarmkatarrh usw. konservativ behandelt worden. 

Die Operationsmortalität sämtlicher radikal operierten Fälle 
betrug 24,5%, wobei unter den Todesursachen die Wundinfektionen 
obenan stehen. Von dem größten Interesse sind die Dauererfolge: 
von den radikal Operierten haben länger als drei Jahre gelebt 32,5%, 
länger als fünf Jahre lebten 21,6%, länger als acht Jahre 16,4%, und 


184 Röntgentherapie der Taberkulose. 


länger als zehn Jahre 12,8%. (Die durch die Operation erzielte 
absolute Dauerheilung aller Fälle von Mastdarmekrebs be- 
rechnet sich auf 7,6%. Ref.) 

Küttner gibt der Hoffnung Ausdruck, daß mit der Abschaffung 
des Massenbetriebes in den ärztlichen Sprechstunden die Zahl der Frülı- 
diagnosen sich vergrößern wird. Denn nur davon sind Dauererfolre 
zu erwarten. 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 


Priv.-Doz. Dr. Alexander Lorey. Ergehnisse der Strahlentherapie 
der tuberkulösen Erkrankungen mit Ausnahme der chirurgischen Formen. 


Aus dem Allgemeinen Röntgeninstitut des Eppendorfer Krankenhaus: s 
In Hamburg. Zbl. f. ges. Tuberkuloseforschung Bd. XVI, H. 1/2. 

Der Autor erörtert die Erfolge der Röntgentherapie bei den einzel- 
nen Formen der Tuberkulose. 

Was zunächst die Lungentuberkulose anlangt, so kommt 
hier in erster Linie auf eine richtige Indikationsstellung an. Diese wnd 
nicht so sehr beeinflußt durch die Ausbreitung der Erkrankung wie 
ganz besonders durch den anatomischen Charakter derselben, wie er aus 

em Röntgenbild im Verein mit der klinischen Beobachtung festzustellü 
ist. Zur Röntgenbehandlung eignen sich nur die chronischen, zur Lateuz 
neigenden, stationären und langsam fortschreitenden Fälle inderieren- 
den und in zweiter Linie die nodösen Charakters. Auszuschließen sin 
alle höher fiebernden, stärker fortschreitenden, pneumonischen, also 
alle mit käsigen und exsudativen Prozessen einhergehenden Fälle. 
Kleinere Kavernen bei vorwiegend indvrierenden Formen bilden keine 
Gegenanzeige, wenn auch Vorsicht geboten ist. Am günstigsten liegen 
die Verhältnisse bei der durch künstlichen Pneumothorax oder durch 
Thorakoplastik ruhiggestellten Lunge. In diesen Fällen kann man auch 
schwerere destruierende Prozesse angreifen, und Lorey hat den Ei 
druck gewonnen, daß in solchen Fällen die Heilung durch richtig do- 
sierte Bestrahlung entschieden gefördert wird. 

Die von Lorey angewandte Technik entspricht im allgemeinen der 
von Bacmeister angegebenen. Apexapparat, Filtrierung: 5 mm Alu- 
minium, Fokus-Hautabstand: 30 em, Felderöße 10:10 em. Die Anzalıl 
der Felder richtet sich nach der auf dem Röntgenbild ersichtlichen Aus- 
dehnung des Prozesses. Die Dosis beträgt 1/,—1/, der HED. Es wird 
an einem Tage nie mehr als ein Feld gegeben und in der Woche 2—3 Be- 
strahlungen verabfolgt. Sind sämtliche Felder durchbestrahlt, dann 
wird der ganze Turnus wiederholt. Sodann wird eine Pause von 3—4 
Wochen eingeschaltet, in welcher der Kranke gewöhnlich Höhensonnen- 
bestrahlungen erhält. Darauf wird die ganze Bestrahlung von neuen 
durehgeführt. Selbstverständlich darf aber nicht schematisch vorge- 
gangen werden, sondern Jeder Fall muß individuell unter genauesttr 
Beobachtung der Krankheitssymptome behandelt werden. Nelnell 
wieder abklingende Temperatursteigerungen von einigen Zehntel Gral. 
leichte Störungen des Allgemeinbefindens, geringe Abgeschlagenheit. 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 185 


Kopfschmerzen kommen zuweilen nach der Bestrahlung vor. Man 
mache sich aber zur Regel, daß man niemals eine Bestrahlung vornimmt, 
ehe diese geringe Reaktion nicht vollkommen abgeklungen ist. Tritt 
nach einer zweiten Bestrahlung abermals eine Reaktion ein, so vermin- 
dere man lieber die Dosis und verlängere die Pause. Fälle, die auf so 
vorsichtige Bestrahlung mit stärkeren Allgemeinerscheinungen reagieren, 
sind von weiterer Behandlung auszuschließen. Im allgemeinen kann 
man sagen, daB man um so vorsichtiger sein muß, je frischer der Fall 
ist und je weicher die Herde auf der Röntgenplatte aussehen, während 
länger bestehende fieberfreie, indurierende Formen schon etwas größere 
Dosen vertragen können. 

Obwohl man mit der Beurteilung des Erfolges einer Behandlungs- 
methode bei der Lungentuberkulose besonders vorsichtig sein muß, 
da man sie ja bei Fällen anwendet, die schon von vornherein einen mehr 
gutartigen Charakter aufweisen, so hat Lorey auf Grund seiner Er- 
fahrungen doch die Überzeugung gewonnen, daß die Röntgentherapie 
eine die Heilung fördernde Maßnahme ist und daß mancher 
Fall, mit dem man mit der Allgemeinbehandlung nicht recht weiter kanı, 
ım Anschluß an die Bestrahlung eine auffallende Besserung zeigte. 

Allerdings muß nachdrücklich darauf hingewiesen werden, daß die 
Röntgenbehandlung nicht das alleinige Heilmittel ist. Sie 
kann nur die natürlichen Heilungsvorgänge unterstützen und ist nur 
ein Glied im Rahmen des gesamten Heilplanes. Niemals dürfen die 
Allgemeintherapie und die erprobten hygienisch-diätetischen Maßnal:- 
men sowie in geeigneten Fällen die Anlegung eines künstlichen Pneunio- 
thorax versäumt werden. Gleichzeitig mit der Röntgenbehandlung eine 
Tuberkulinkur durchzuführen, hält Lorey für bedenklich, da beide 
Behandlungsmethoden gewissermaßen in demselben Sinne wirken, also 
eine unerwünschte und unter Umständen schädliche Summation der 
Reize möglich ist. 

Ein recht dankbares Gebiet für die Röntgentherapie ist die Hilus- 
drüsentuberkulose. Allerdings muß dabei hervorgehoben werden, 
daB die präzise Diagnose der auf die peribronchialen und media- 
stinalen Drüsen beschränkten Tuberkulose keineswegs einfach ist und 
sicherlich viel zu häufig gestellt wird. Lange nicht jede röntgenologisch 
nachweisbare Vergrößerung der peribronchialen Drüsen ist tuberkulöser 
Natur. Sämtliche Erkrankungen der Atmungsorgane und viele Infek- 
tionskrankheiten, z. B. Masern, gehen mit Schwellung der Bronchial- 
drüsen einher, die oft lange bestehen bleiben und dauernd eine Schatten- 
bildung hinterlassen. Nicht jedes Kind, bei dem sich im Wachstumsalter 
Abgeschlagenheit, Unlust, Appetitmangel, schlechtes Aussel.en bemerk- 
bar machen, leidet an Hilusdrüsentuberkulose. Nach der Röntgen- 
platte allein ist überliaupt nicht die Diagnose zu stellen, sondern nur 
die Berücksichtigung des gesamten klinischen Bildes kann zum Ziele 
führen. 

Bei der Hilusdrüsentuberkulose kaun man, da der Herd in den 
Drüsen abgeschlossen ist, etwas größere Dosen geben, bis zu % HED. 
Lorey bestralilt vier Felder, zwei vorn und zwei hinten, mit einer Feld- 
größe 6:8 em, jeden zweiten Tag ein Feld. Daneben wird natürlich 


156 Röntgentherupie der Tuberkulose. 


die Allgemeinbehandlung — kräftige Ernährung, Seesalzabwaschungen, 
Lebertran, event. Luftbäder — nicht vernachlässigt. Eine strenge 
Liegekur ist nur bei Fieber erforderlich. 

Zuweilen findet man bei älteren zirrhotischen Phthisen asthma- 
tische Zustände. Im Röntgenbild sieht man dann derbe und große 
Hilusschatten. In diesen Fällen, führt die Röntgenbestrahlung der 
Hilusgegend in Dosen von 13—1, HED sehr häufig zum Verschwinden 
der asthmatischen Anfälle. 

Bei der Kehlkopftuberkulose lassen sich recht erfreuliche Re- 
sultate erzielen, und zwar besonders dann, wenn der Lungenprozeß 
nur wenig ausgebreitet oder gar der Kehlkopfprozeß die einzige nach- 
weisbare Äußerung der tuberkulösen Infektion ist. Auch hier sind die 
infiltrativen Formen besser zu beeinflussen als die ulzerierten. 
Auffallend ist zuweilen das schnelle Nachlassen der Schmerzen. Die 
Technik ist: drei Felder, ein schmales vorderes und zwei seitliche; 
Dosis: 1, HED; jeden zweiten Tag Bestrahlung eines Feldes; Wieder- 
holung des Turnus nach 3—4 Wochen. — Ausgezeichnetes leistet die 
Röntgentherapie bei der Bauchfelltuberkulose. Bei den exsu- 
dativen Formen führt, wenn nicht gleichzeitig schwere Erkrankungen 
der Lunge vorliegen, die Bestrahlung eigentlich immer zur Heilung. 
Den Aszites durch eine Laparatomie abzulassen, wie es von chirurgi- 
scher Seite manchmal empfohlen wird, ist überflüssig. Verschwindet der 
Erguß nicht nach der ersten Bestrahlungsserie oder ist er sehr bedeutend, 
so daß schnelle Entleerung erwünscht erscheint, so kann man ihn durch 
Punktion ablassen. 

Auch bei den plastischen und adhäsiven Formen sieht man meistens 
sehr gute Resultate; man kann beobachten, daß sich die Konglomerat- 
tumoren des Darmes verkleinern -und schließlich ganz verschwinden 
und daß Stenoseerscheinungen völlig behoben werden. 

Technik ist: Feldgröße 10:10 cm, Fokus-Hautdistanz: 80 em, Dosis 
13» —1%, HED, Filter 5 mm Aluminium; täglich, event. jeden siebenten Tag 
ein Feld. Dann Wiederholung des ganzen Turnus und hierauf 3—4 
Wochen Pause. In der Zwischenzeit allgemein roborbierende Behand- 
lung und Schmierseifeneinreibung des Rückens, die jedoch acht Tage 
vor der erneuten Röntgenbehandlung ausgesetzt werden müssen, damit 
der Reizzustand der Haut vor der erneuten Bestrahlung abgeklungen ist. 

Bei den guten Erfolgen der Röntgentherapie der weiblichen 
Genitaltuberkulose liegt nach Ansicht von Lorey für die Operation, 
deren primäre Mortalität 10% beträgt und bei welcher schwere Kom- 
plikationen in Gestalt von Kotfisteln zu befürchten sind, kein Grund 
vor. Lediglich in denjenigen Fällen, in denen die Erkrankung auf eine 
Seite beschränkt ist und keine nennenswerten Verwachsungen bestehen, 
kommt bei jungen Frauen die operative Entfernung der Adnexe in 
Frage, um das gesunde Ovar zu erhalten und eine Sterilisation zu ver- 
meiden. 

Die Bestrahlungsmethode ist: vier Felder 6:8 cm, zwei vorn, 
zwei hinten; zweimal 1 HED pro Feld; jeden Tag Bestrahlung eines 
Feldes. Wiederholung nach 3—4 Wochen. 

Auch die männliche Genitaltuberkulose kann durch Röntgen- 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 187 


behandlung vielfach zur Ausheilung gebracht werden. Technik: Be- 
strahlung der Hoden von vorn und hinten, je 1% HED pro Feld. Wieder- 
holung der Bestrahlung nach 3—4 Wochen. 


Bei der Nierentuberkulose ist der heute wohl von allen Chir- 
urgen und den meisten Internen vertretene Standpunkt der, die erkrankte 
Niere sofort operativ zu entfernen. Lorey hat sich schon seit längerer 
Zeit diesem Standpunkt gegenüber ablehnend verhalten und macht die 
Anschauung geltend, daß man in allen Fällen, in denen die Symptome 
der Nierenerkrankung nicht zunehmen und sich das Allgemeinbefinden 
im Rahmen der allgemeinen Kur hebt, stets den Versuch einer Bestrah- 
lung, event. in Verbindung mit einer Tuberkulinkur vor der Operation 
machen soll. Daß ferner die Nierentuberkulose bei doppelseitiger Er- 
krankung oder wenn nach Entfernung einer Niere die andere erkrankt, 
zu bestrahlen ist, ıst selbstverständlich. Technik: drei Felder, von 
vorne, von hinten und seitlich, 5 mm Aluminium. Dosis LG HED pro 
Feld. Wiederholung der Serie, dann Pause von 3—4 Wochen und noch- 
malige Wiederholung der ganzen Bestrahlung. 


Die Blasentuberkulose reagiert nach den Erfahrungen Loreys 
besonders gut auf Röntgenbestrahlung. Es ist auffallend, wie schnell 
oft Schmerzen und Tenesmen, die Blutbeimengungen zum Harn ver- 
schwinden und sich das Allgemeinbefinden hebt. Technik: zwei Felder 
6:8 cm vom Bauch aus, ein Feld von Damm aus, 1, HED pro Feld. 
Wiederholung. | 


Die Behandlung der tuberkulösen Lymphome mit Röntgen- 
strahlen ist wohl heute allgemein als die der Operation überlegene Be- 
handlungsmethode anerkannt. Die Technik ist: 2/ HED pro Feld. 
Bei den einfach hyperplastischen Lymphomen ist zuweilen schon nach 
1—3 Bestrahlungen das Ziel erreicht, bei den alten aufgebrochenen 
fistelnden Formen sind jedoch meist 8—12 und mehr Serien erforderlich. 


Die Röntgentherapie kann also zur Behandlung jedes von Tuber- 
kulose befallenen Organes mit Vorteil verwandt werden und kann, 
falls der Körper des Kranken noch die nötige Reaktionsfähigkeit besitzt, 
bei richtiger Technik sehr günstige Erfolge zeitigen. 


Dr. Hilpert. Die Behandlung der Tuberkulose mit Röntgenstrahlen. 
Aus der Med. Universitätsklinik Erlangen (Direktor: Prof. Dr. L. R. 
Müller). M. med. W. 1922, Nr. 10, S. 348. 


Der Autor gibt einen sehr interessanten Bericht über die Erfahrun- 
cen, welche die Erlanger Medizinische Klinik mit der Strahlentherapie 
bei den verschiedenen Formen der Tuberkulose gemacht hat. 

Was zunächst die Lungentuberkulose anbetrifft, so wurde, aus- 
gehend von den Erfahrungen, die mit der Behandlung der Lungentuber- 
kulose mit Alttuberkulin gemacht sind, versucht, die Röntgenbehand- 
lung ähnlich zu gestalten, indem man mit kleinen Dosen beginnt 
und allmählich die Dosen steigert. Die klinische Erfahrung hat 
gelehrt, daß große Dosen auf einmal verabreicht, schlecht vertragen 
werden. Die Erlanger Methodik bevorzugt infolgedessen die Bestrah- 
lung in dosi refracta, wobei aber insgesamt doch eine ziemlich große 


188 | Röntgentherapie der Tuberkulose. 


Dosis resultiert, die ja nach den bekannten Tierversuchen von Bac- 
meister und Küpferle zweifellos wirksamer ist als eine kleine. 

Im einzelnen gestaltet sich .die Technik folgendermaßen: Die Be- 
strahlung gestaltet sich auf Grund des Röntgenbefundes, und zwar 
werden nur die erkrankten Partien bestrahlt. Um die Durchstrahlung 
des Thorax möglichst gleichmäßig zu gestalten, wird die betreffende 
Lungenpartie sowohl von vorne wie hinten bestrahlt. Die Feldgröße 
beträgt mindestens 10:15cm, Fokus-Hautabstand 30 cm, Filter 0,5 mm 
Zink, Symmetrieapparat. Die Behandlung beginnt mit einer Dosis von 
Y/a—!/ıa HED auf die Haut von vorn und hinten, so daß auf dem Er- 
. krankungsherd in der Nähe des Hilus etwa 5—6% der HED zur Ein- 
wirkung gelangen. Der ersten Bestrahlung folgt alle vier Tage ein an- 
deres Feld von vorn und hinten mit geringer Steigerung der Haut- 
dosis bis zu 1%, HED und Verlängerung der Pausen auf sechs Tage, 
so daß als Maximum in der Mitte der Lunge eine Dosis von etwa 15 
bis 20% der HED appliziert wird. Die Behandlung wird 2—8 Monate 
durchgeführt. 

Schädliche Einwirkungen traten bei dieser Behandlung niemals auf, 
dagegen gewann man ganz entschieden den Eindruck, daß die so be- 
handelten Fälle einen günstigeren Verlauf boten als gleichartige Lungen- 
erkrankungen, die nicht mit Röntgenstrahlen behandelt wurden. Zur 
Bestrahlung wurden nur chronisch indurative und langsam progrediente 
Formen ausgewählt. Eine ambulante Röntgentherapie erscheint un- 
zweckmäßig. 

Eine Bestrahlung der Kehlkopftuberkulose wird nur bei statio- 
närer oder langsam fortschreitender Lungentuberkulose unter gleich- 
zeitiger diätetischer Allgemeinbehandlung durchgeführt. Bei rasch fort- 
schreitender Phthise und schlechtem Allgemeinzustand wirkt die Bestrah- 
lung direkt verschlechternd. Die Bestrahlungstechnik ist: Feld- 
größe 6 Hem, Fokus-Hautabstand 30 cm, Filter 0,5 mm Zink, 14 HED 
auf die Haut. Dabei treffen auf den Kehlkopf ungefähr 25% der HED. 
Die Bestrahlung wird alle 3—4 Wochen wiederholt, nach der vierten 
Bestrahlung eine lange Pause eingeschaltet. Die Erfolge waren be- 
friedigend. 

Die Hals drüsentuberkulose reagiert nach den Erfahrungen der 
Erlanger Klinik am besten auf Dosen von 33 HED (Feldgröße ®,. 
Abstand: 23 cm). Man erreicht damit als wirksame Dosis in 2—4 cın 
Tiefe 40—50% der HED. Nach sechs Wochen wird die gleiche Dosis 
nochmals und nach weiteren acht Wochen eine dritte derartige Dosis 
verabfolgt. Lymphome, welche zur Erweiterung kommen, werden nach 
Ansicht des Autors besser durch Stichinzision als durch Punktion 
entleert, da sich die Spritze häufig dureh Käsebröckel, die sich dann 
nicht entfernen lassen, verstopft. 

Die Hilusdrüsentuberkulose wird, wenn kein erheblicher und 
kein fortschreitender Lungenprozeß vorliegt, ziemlich energisch bestrahlt. 
Die Technik ist: je ein Feld von Brust und Rücken, Feldgröße 10:15. 
Fokus-Hautabstand: 30 em, 0,5-mm-Zinkfilter, Dosis: % HED. Als 
wirksame Dosis dürften auf den Hilus ungefähr 40% der HED treffen. 
Die Erfolge sind durchweg gut. Kleine Herde in der Umgebung des 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 189 


Hilus und peribronchitische Stränge bilden keine Kontraindikation für 
die Behandlung. 

Die Bestrahlungstechnik der Bauchfelltuberkulose ist so, daß 
je ein Feld von vorn und hinten, von ungefähr 18:20 em Größe und 
einem Fokus-Hautabstand von 45—50 cm unter 0,5-mm-Zinkfilter mit 
der Dosis: 23 der HED beschickt wird. Damit wird als wirksame 
Dosis auf das Bauchfell 40—50%, der HED erreicht. Die Bestrahlung 
wird nach sechs Wochen wiederholt, nach acht Wochen wird eine dritte 
Dosis gegeben. Die Röntgentherapie ist stets mit allgemeinen Maß- 
nahmen (Freiluft-, Sonnen-, Ernährungsbehandlung) zu vereinen. 

Die Bestrahlung wird sowohl bei der fibrös-knotigen Form als auch 
bei der exsudativen Form verwandt; bei der letzteren, nachdem der 
Aszites durch Punktion entleert. Erscheint bei der fibrösknotigen Form 
der Prozeß auf ein bestimmtes Gebiet des Abdomens beschränkt, so 
werden für diese Form Einzelfelder mit Konzentration auf den Er- 
krankungsherd bevorzugt. 

Unter zwölf Kranken waren sieben sehr gute Erfolge, während fünf 
Patienten ad exitum kamen. Bei diesen fünf Mißerfolgen handelte es 
sich zweimal um eine Polyserositis tuberculosa, bei welcher nach 
Ansicht des Autors kein Erfolg zu erzielen ist; zwei Fälle gingen an 
Darmtuberkulose zugrunde, die wegen der Gefahr der raschen Ein- 
schmelzung der tuberkulösen Infiltrate an den Lymphfollikeln des 
Darmes unter der Strahlenwirkung eine Gegenindikation für die Bestrah- 
lung bietet; der fünfte Kranke ging, nachdem seine Bauchfelltuber- 
kulose geheilt war, später an Lungenphthise zugrunde. 

Was nun die klinisch geheilten und günstig beeinflußten Fälle von 
Bauchfelltuberkulose betrifft, so sieht man gewöhnlich, daß ein beträcht- 
licher Aszites dann, wenn sich die Kranken zur zweiten Bestrahlung ein- 
stellten, häufig schon verschwunden war. Die fibrösen Formen reagierten 
mit Zurückgehen und vollständigem Verschwinden der fühlbaren Knoten 
und mit wesentlicher Besserung des Allgemeinbefindens. Bemerkenswert 
war der Temperaturverlauf. Es zeigte sich, daß am Tage der Bestrahlung 
oder am nächsten ein Temperaturabfall eintritt, dem ın manchen Fällen 
dauernd normale Temperaturen folgen. In anderen Fällen folgt nach 
einigen Tagen ein nochmaliger Anstieg und erst danach ein Abfall. Bei 
einer dritten Gruppe kam es abernach kollapsartigem Temperatur- 
abfall wieder zum Anstieg mit dauernd hoher Temperatur, als 
Zeichen, daß hier die Infektion so schwer ist, daß der Körper trotz der 
Bestrahlung ihrer nicht Herr wird. (Ref. möchte glauben, daß bei dieser 
letzten Gruppe, die mit kollapsartigem Temperaturabfall reagiert, die 
Bestrahlung unbedingt mit kleineren Dosen fortgesetzt werden muß, 
zumal die von dem Autor bevorzugten Fiinzeldosen bei der Bauchfell- 
tuberkulose an sich schon ziemlich hoch angesetzt sind.) 


Dr. G. Schroeder. Zur Behandlung der Lungentuberkulose mit 
Röntgenstrahlen. Aus der Neuen Heilanstalt für Lungenkranke in 
Schömberg (O.-A. Neuenburg). Dt. med. W. 1921, Nr. 45, S. 1352. 

Über die Wertschätzung der Röntgentiefentherapie der Lungen- 
tuberkulose sind die Ansichten noch recht geteilt. Während auf der 


790 Röntgentbsrapie der Tuberkulose. 


einen Seite Therapeuten von dem Nutzen dieser Behandlung fest über- 
zeugt sind, lehnen andere sie wegen Unsicherheit der Wirkung und ihrer 
Gefährlichkeit ab. Die Dosierungsfrage ist noch durchaus ungeklärt. 


Während man ursprünglich, gestützt auf die bekannten Tierver- 
suche von Küpferle und Bacmeister, große Dosen anwandte, um 
damit das tuberkulöse Granulationsgewebe zu zerstören — denn die 
mit großen Dosen bestrahlten infizierten Tiere ließen die besten Heilungs- 
ergebnisse an den Herden erkennen —, ist man jetzt im allgemeinen 
zu den sog. Reizdosen (4—8 X nach Kienböck pro Feld) übergegangen, 
da nach den großen Dosen Zerfallserscheinungen und zu stürmische 
Reaktionen beim Menschen beobachtet wurden. Mit diesen Reizdosen 
soll nach der Auffassung Stephans eine biologische Leistungssteigerung 
der Zellen, deren Tätigkeit zur Bindegewebsneubildung führt, erstrebt 
werden. Eine raschere und stärkere Bindegewebsentwicklung in der 
Umgebung der tuberkulösen Herde ist das Endziel der Therapie. 


Schroeder macht nun gegenüber den Küpferle-Bacmeister- 
schen Versuchen die Anschauung geltend, daß diese Experimente in- 
sofern an einem Fehler kranken, als sie mit Typus humanus ausgeführt 
wurden. Das Kaninchen ist aber gegen den Typus humanus mehr oder 
weniger refraktär, die Durchseuchungsresistenz ist hier besonders stark 
ausgebildet. Daher sind nach Ansicht von Schroeder solche Versuche 
immer mit großer Vorsicht zu betrachten. 


Schroeder prüfte die Küpferle-Bacmeisterschen Versuche in 
der Weise nach, daß er zur Infektion einiger Serien gleich schwerer 
Kaninchen von demselben Wurf kleinste Dosen vom Typus bovinus 
des Tuberkelbazillus verwendete. Die Bestrahlung der Tiere er- 
folgte mit kleinen, mittleren und großen Dosen. Die Versuche 
wurden in ähnlicher Weise ausgeführt, wie es von Küpferle und Bac- 
meister wiederholt beschrieben ist (vgl. die Originalarbeiten in der 
Strahlentherapie). 


Das Resultat der Versuche war, daß es bei den unter möglichst 
gleiche Versuchsbedingungen gestellten Tieren nicht gelang, durch die 
Röntgentiefentherapie den tuberkulösen Prozeß in den Lungen irgend- 
wie aufzuhalten oder günstig zu beeinflussen. Dagegen gelang es, an 
der Infektionsstelle Heilungsprozesse einzuleiten, die zum Teil so weit 
gingen, daß die käsigen Veränderungen in den Drüsen völlig zur Re- 
sorption kamen. Der günstige Einfluß der Bestrahlungen auf die ex- 
perimentell erzeugte Drüsentuberkulose war also unverkennbar, und 
zwar war die sehr bemerkenswerte Beobachtung zu verzeichnen, daß 
große Dosen (je 1 HED) wirksamer waren als mittlere und Reizdosen 
(/s—% HED). 

Es wurde nun eine Reihe von Lungentuberkulösen zur Strahlen- 
kur ausgewählt. Es handelte sich um elf Fälle, die ausschließlich chro- 
nische, schrumpfende Formen mit einseitigen Destruktionen 
vorwiegend im Oberlappen zeigten, und zwar waren es meist kleinere 
Kavernen, die bereits gut narbig umwallt waren. Drei dieser Fälle 
hatten einen partiellen künstlichen Pneumothorax. Es wurden ab- 
sichtlich nicht leichteste Frühfälle rein produktiven Charakters gewählt, 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 791 


bei denen man natürlich ohne weiteres Heilungsvorgänge hätte fest- 
stellen können, die aber vielleicht auch ohne Röntgenbehandlung ebenso 
gut und schnell zustande gekommen wären. Bis auf einen Fall hatten 
alle Kranke Tuberkelbazillen im Auswurf. 

Bei allen Kranken wurden in typischer Weise Felderbestrahlungen 
über den erkrankten Lungenabschnitten durchgeführt, und zwar wurde 
in 2—3 wöchentlichen Zwischenräumen je ein Feld bestrahlt. Die Dosen 
schwankten zwischen 0,6—1 HED. 

Was nun die Erfolge anlangt, so hatte man mehrfach den Eindruck, 
daß die Schrumpfung der ergriffenen Partien durch diese Behandlung 
angeregt wurde. Bei fünf Fällen kam es aber deutlich im Anschluß 
an die Bestrahlungen zu einer vorübergehenden Verschlimmerung des 
Zustandes, die sich in vermehrtem Auswurf mit reichlicherem Tuberkel- 
bazillengehalt und Auftreten von Fieber äußerte; in einem dieser Fälle 
trat eine Einschmelzung des Gewebes ein, die nicht mehr zum Stillstand 
zu bringen war, so daß der Kranke zugrunde ging. 

Von neun Kranken konnten dreı Jahre nach der Entlassung ge- 
naue Nachrichten erhalten werden: einer war völlig geheilt, einer war 
gut gebessert, sechsmal traten Rezidive auf, die sich in Zeichen frischer 
Reaktivierung der Herde äußerten, so daß mehrfach neue Kuren nötig 
wurden, einer war gestorben. 

Schröder kommt zu dem Schluß, daß die Röntgentiefentherapie 
bei diesen Kranken nichts wesentlich günstiges erreichte. Die Erfolge 
waren nicht besser als man sie sonst auch ohne Strahlentherapie zu 
erreichen pflegt. Die Röntgentiefentherapie wurde daher zunächst 
wieder aus dem therapeutischen Rüstzeug gestrichen. 

Ob man mit den kleinen neuerdings von Bacmeister angegebenen 
Reizdosen Besseres erreichen wird, muß abgewartet werden. Eine tier- 
experimentelle Grundlage dafür fehlt jedenfalls, denn aus den Tierver- 
suchen Schroeders mußte gefolgert werden, daß gerade die großen 
Dosen günstig auf die experimentell erzeugten Lymphome einwirkten, 
während die Wirkung der kleineren Reizdosen wesentlich unsicherer war. 

Wenn nun auch die Bestrahlung der Lungentuberkulose vonSchroe- 
der aufgegeben wurde, so verwendet er bei Tracheobronchialdrü- 
sentuberkulose, wenn die Lungen intakt sind oder nur inaktive Herde 
aufweisen, mit gutem Erfolg die Röntgentherapie in Form einer Felder- 
bestrahlung parasternal und paravertebral in 8—14tägigen Zwischen- 
räumen. Es tritt dabei nicht nur eine Besserung der klinischen Er- 
scheinungen ein, sondern es ließ sich auch im Röntgenbilde mehrfach 
eine Rückbildung der Drüsen ermitteln. Auch in einigen Fällen von 
Asthma, das auf dem Boden einer alten inaktivierten Tuberkulose ent- 
standen war, wurde durch Anwendung einer Felderbestrahlung, die auf 
die Gegend der Tracheobronchialdrüsen gerichtet wurde, Besserung des 
Zustandes erreicht. Diese Erfolge bei den erkrankten Drüsen sind ja 
durch die Tierversuche auch gut erklärt. 

(Man könnte gegen diese Ausführungen den nicht unberechtigten 
Einwand erheben, daß Erfahrungen an elf Lungentuberkulösen kaum 
hinreichen dürften, ein endgültiges Urteil in dieser außerordentlich wich- 
tigen Frage abzugeben. Jedenfalls macht die Schroedersche „Arbeit 


792 Röntgentherapie der Tuberkulose. 


es keineswegs überflüssig, daß weitere Erfahrungen auf diesem Gebiet 
der Tuberkulosetherapie gesammelt werden. Ref.) 


Dr. Kohler. Allgemeine Gesichtspunkte bei der Röntgenbehandlung 
der chirurgischen Tuberkulose der Kinder. Aus der Chirurgischen Uni- 
versitätsklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Geheimrat Prof. Dr. E. Lexer). 
Die Kindertuberkulose 1922, Nr. 2, S. 12. 


Nach Aschoff erwirbt der Mensch schon im frühen Kindesalter 
die erste Phthiseinfektion, die mit großer Regelmäßigkeit ıhren Sitz in 
der Lunge hat. Die meisten Kinder überwinden diese Invasion von 
Tuberkelbazillen sehr schnell, ohne ernstlich krank zu werden. Später 
treten dann von dieser Stelle aus infolge irgendeiner Schädigung Bak- 
terien in den Kreislauf. Lexer hat auf Grund seiner Studien über die 
Gefäßverteilung im jugendlichen Knochen gezeigt, daß die Infektion des 
Knochens meist auf hämatogenem Wege vor sich geht. 


Sitzt nun ein solcher Bazillenembolus im Knochen, so ruft er sehr 
schnell, sei es chemotaktisch, sei es durch seinen Reiz als Fremdkörper, 
sog. Histiozyten herbei, die ihn umlagern. Es sind dies Zellen, die 
die Aufgabe haben, den Eindringling zu isolieren und zu schädigen. 
Sie haben die Aufgabe, die Fettwachsschicht des Bazillus anzugreifen 
und dadurch den Bazillenleib der Wirkung der Antikörper zugänglich 
zu machen. Die Aufgabe der Röntgenstrahlen wird es nun 
sein, diese Tätigkeit der Histiozyten zu vermehren und an- 
zuregen. Dadurch wird der Krankheitsherd entgiftet und die durch 
die Toxine schwer geschädigten Granulationen können gesunden und 
ihrer Aufgabe, nämlich der Narbenbildung, nachkommen. Bei dem regen 
intrazellulären Leben in solchem Herde müssen wir eine hohe Strahlen- 
empfindlichkeit der einzelnen Zellen annehmen. Wir dürfen also nur 
kleine Dosen zuführen, denn wenn wir statt des Reizes eine Lähmung 
erzielen, muß der Schutzwall der Histiozyten sehr bald den Toxinen 
erliegen. Dadurch wird eine Überschwemmung des Körpers mit Gift- 
stoffen stattfinden, die einen unerwünschten Fieberanstieg zur Folge 
hat. Eine zweite Wirkung der Überdosierung wird die sein, daß die 
gelähmten oder getöteten Histiozyten eine Einwanderung von weißen 
Blutkörperchen veranlassen, die zur eitrigen Einschmelzung des Herdes 
führt. Sie ist nur da unschädlich, wo der Herd so liegt, daB er wie 
z. B. bei der Drüsentuberkulose ohne Verimpfungsmöglichkeit der viru- 
lenten Bazillen entleert werden kann. 

Aus dem Gesagten folgt, daß die Strahlenmenge und die Strah- 
lenart für die Behandlung der chirurgischen Tuberkulose von der 
größten Bedeutung sind. Es ist zunächst nötig, den Krankheitsherd an 
allen Stellen gleichmäßig mit derselben Dosis zu versehen. Dazu 
braucht man die homogene Bestrahlung, ganz ähnlich wie bei der 
Tumortherapie, denn es ist nicht gleichgültig, ob man an der Oberfläche 
eine erheblich größere Dosis zur Wirkung gelangen läßt als in der Tiefe. 
Da man die Ausdehnung des Infektionszebietes im Einzelfalle nicht mit 
Sicherheit feststellen kann, so sind immer große Gebietegleichmäßig 
zu durchdringen, eine Aufgabe, die nach dem heutigen Stande der 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 193 


Röntgentechnik bei tiefgelegenen Herden mit dem Kreuzfeuer und 
dem Großfernfeld mit Schwermetallfilteryng zu lösen ist. 


Was nun ferner die Höhe der Dosierung anlangt, so glaubt Kohler 
auf Grund seiner Erfahrungen an ungefähr 2000 Kranken behaupten 
zu können, daß die im Krankheitsherd zu applizierende Strahlenmenge 


ungefähr !/,, HED sein muß. Diese Dosis wird alle drei Wochen wieder- 
holt. 


Von der größten Bedeutung ist die Frage, wie sich die Wirkung 
der Röntgenstrahlen auf den Tuberkuloseherd klinisch und röntgeno- 
logisch äußert. 


Klinisch sehen wir, daß zuerst die Schmerzen an der kranken 
Stelle schnell nachlassen. Schon dadurch wird sehr oft die Beweglich- 
keit erkrankter Gelenke vergrößert. Das zweite ist ein Zurückgehen 
der Schwellung, wahrscheinlich durch die Entgiftung des Herdes 
bewirkt, die das durch chemische Wirkung erzeugte Ödem zum Ver- 
schwinden bringt. In vielen Fällen von Gelenkerkrankungen fühlt man 
erst nach dem Verschwinden der Ödeme den weichen Granulations- 
schwamm. Er wird nun mit der Zeit immer härter und verkleinert 
sich allmählich. Parallel mit der Bindegewebsbildung im Granulations- . 
gewebe geht das Verschwinden des Druckschmerzes im Krank- 
heitsherde. Für die Funktion des Gelenks ist dieser Zeitpunkt be- 
sonders kritisch, weil durch die Bildung einer straffen Narbe sehr leicht 
Stellungsanomalien eintreten, die durch geeignete orthopädi- 
sche Maßnahmen zu vermeiden sind. 


Die im Knochen während der Behandlung vor sich gehenden Ver- 
änderungen werden am besten im Röntgenbilde kontrolliert. Auch 
ohne sichtbaren Herd erkennt man röntgenologisch die Tuberkulose 
der Knochen an ihrer Kalkarmut. Diese ist zuerst nur stellenweise 
vorhanden, so daß fleckige Knochenatrophien im Röntgenbild fest- 
stellbar sind. Sehr schnell tritt dann aber allgemeiner Kalkschwund 
ein, der zuerst die Struktur des Knochens zurücktreten läßt, so daß 
er verwaschen aussieht. Bei der Ausheilung treten dann die Knochen- 
bälkchen wieder deutlicher hervor, und erst in diesem Stadium kann 
man manchmal den Krankheitsherd erkennen, der sich als mit scharfen 
Rändern abgegrenzte Lücke im Knochengewebe darstellt. Mit beson- 
derer Deutlichkeit sieht man oft Sequester in ihm liegen. Bei Weiter- 
schreiten der Heilung tritt dann striehförmige Kalkablagerung auf 
parallel den Gelenklinien oder man sieht auch dichtere ringförmige 
Schatten um die Herde des Knochens. Erst sehr spät, wenn das kranke 
Glied schon lange Zeit wieder funktionell belastet ist, wird der normale 
Kalkgehalt im ganzen Knochen erreicht. 


. e Die klinischen und röntgenologischen Beurteilungsmethoden der 
Heilung werden vorteilhaft ergänzt durch die Beobachtung der 
Änderungen im Immunitätszustand des Kranken. Zu diesem 
Zwecke hat sich in der Freiburger Klinik das Fornetsche Tuberkulose- 
Diagnostikum bewährt, das auf der Agglutination der Tuberkelbazillen 
durch das Patientenserum beruht. Ähnlich wie bei der Typhusaggluti- 
nation kann man mit dieser Reaktion die relative Menge der Tuberkulose- 


Strahlentherapio, Bd. XIII. öl 


194 Röntgentherapie der Tuberkulose. 


Antikörper ablesen und aus ihrer Vergrößerung oder Verminderung anf 
den biologischen Heilungsprozeß Schlüsse ziehen. 

Man sieht, daß die Strahlenwirkung auf den Tuberkuloseherd nur 
einen schnelleren Ablauf der natürlichen Heilungsvorgänge darstellt 
unter Verhinderung unangenehmer Komplikationen. Die Röntgen- 
behandlung ist ein reiner örtliche Reizbehandlung der vom Körper ge- 
lieferten örtlichen Schutzvorrichtungen. Sie kann also kein Allheil- 
mittel der Tuberkulose sein und hat nur da Sinn und Erfolge, wo auch 
auf die Hebung des Allgemeinzustandes der Kranken hingewirkt werden 
kann. Es ist daher nötig, neben der Röntgenbehandlung den Körper 
als Ganzes zu behandeln, und zwar durch Hebung der hygienischen 
Verhältnisse des Kranken in bezug auf Wohnung und Ernährung und 
dann auch durch sorgfältige Pflege der Haut als desjenigen Organes, 
dem man nach den heutigen Vorstellungen die Bildung der Tuberkulose- 
Antikörper zuschreibt. Als bestes Hilfsmittel hierzu verwendet man 
die Heliotherapie, die stets in Kombination mit der Röntgenkur 
durchgeführt werden sollte. 


Dr. Erich Mühlmann. Aufgaben im Kampfe gegen die chirurgische 
- Tuberkulose. Aus der Röntgenabteil. des Städt. Krankenhauses ın 
Stettin. Med. Kl. 1920, Nr. 33, S. 851. 


Den tausendfältig erhärteten Gedanken, daß die Tuberkulose eine all- 
gemeine Erkrankung auf dem Boden einer konstitutionellen Bereitschaft 
sei, hat man sich bis jetzt zwar für die Lungentuberkulose, nicht aber für 
die Knochentuberkulose zu eigen gemacht. Da aber auch die Knochen- 
tuberkulose der klimatischen und Ruhekur bedarf, wozu noch als ge- 
waltiges Mittel im Kampfe gegen diese Erkrankung die Heliotherapie 
hinzutritt, so werden wir in Zukunft, wie wir gewohnt sind, die Lungen- 
kranken den Heilstätten zu überweisen, auch die Kranken mit Knochen- 
und Drüsentuberkulose den Sonnenheilstätten zuführen müssen. 
Das wird um so mehr zu fordern sein, als Biers Erfolge in der Heil- 
stätte Hohenlychen in jeder Hinsicht glänzend genannt werden müssen. 
Er erzielte in 70% Heilung. Da die Prognose quoad sanationem et 
tempus um so besser wird, je frühzeitiger die Behandlung einsetzt, 
so ist der größte Wert auf die Frühdiagnose der Erkrankung zu legen. 
Es müssen — ähnlich wie bei der Lungentuberkulose — Fürsorgestellen 
eingerichtet werden, in denen aus dem großen Heer der Knochen- und 
Gelenkleiden die sicher tuberkulösen Formen frühzeitig herausgeschält 
werden. um sie der Heilstätte zuzuführen. Allerdings bedarf nicht 
jeder Fall von chirurgischer Tuberkulose der Behandlung in einer Heil- 
stätte. Die Mehrzahl der Drüsentuberkulosen sowie jene leichten Formen 
von Knochenerkrankungen, bei denen eine wesentliche Beeinträchtigung 
des Gesamtorganismus nicht vorliegt, können schon durch alleinige 
Anwendung der Röntgenstrahlen geheilt werden. So konnte Mühlmann 
namentlich bei der Tuberkulose der Phalangen, der Mittelhand- und 
Fußknochen, der Rippen und des Sternums sehr gute Erfolge lediglich 
mit der Röntgenbestrahlung aufweisen (für die großen Gelenke: Knie 
und Hüftgelenk usw. reichte die Apparatur nicht aus). Aber nur die 
leichten Fälle sollen der poliklinischen Behandlung übergeben werden, 


Röntgentherapie der Tuberkulose. Oz 


die anderen gehören in die Sonnenheilstätte, wo neben der Röntgen- 
behandlung auch die Sonnentherapie in sachgemäßer Weise durchführbar 
ist. Daß daneben auch orthopädisch-operative Maßnahmen an- 
gewandt werden müssen, bedarf kaum der besonderen Betonung. 


Von besonderem Interesse‘ sind die Ausführungen Mühlmanns 
über die Wirkungsweise und die Dosierung der Röntgenstrahlen 
bei der chirurgischen Tuberkulose. 

Das tuberkulöse Granulationsgewebe ist durch das Vorhanden- 
sein von epitheloiden Zellen ausgezeichnet. Diese sind in erster Linie 
strahlentherapeutisch zu beeinflussen, und zwar im Sinne des Wachs- 
tumsreizes. Daher müssen Reizdosen gegeben werden, die aber genau 
wie die tödlichen Dosen abhängig sind von der Strahlenempfindlichkeit 
des betreffenden Gewebes. Für das tuberkulöse Granulationsgewebe 
stellt diese Reizdosis jedenfalls eine recht erhebliche Dosis dar, so 
daß der Autor mit seiner kleinen Maschine nur an kleinen dünnen 
Knochen mit Erfolg vorgehen konnte. Es wird manchmal übersehen, 
daß nicht nur für die Dosis letalıs, sondern auch für die Reizdosis eine 
Abhängigkeit von der Radiosensibilität des Gewebes besteht. Das Binde- 
gewebe hat ziemlich geringe Radiosensibilität. Aus diesem Grunde muß 
auch bei der Tuberkulosetherapie die Dosenbreite die Reizschwelle der 
Röntgenempfindlichkeit des betreffenden Gewebes überschreiten. Mit 
zu geringer Dosierung erlebt man ebensogut Mißerfolge 
wie mit Überdosierung. Eine einheitliche Tuberkulosedosis gibt 
es nicht, da die einzelnen Fälle sich ganz verschieden verhalten. 
Ist schon Verkäsung und Mischinfektion mit Fistelbildung eingetreten, 
so wird der tuberkulöse Prozeß weit schwerer beeinflußbar. Der Gehalt 
an reaktionsfähigem Granulationsgewebe ist für den Erfolg ausschlag- 
gebend. 

Die Bedeutung der künstlichen Höhensonne bei der Behandlung 
der Tuberkulose wird nach Ansicht des Autors vielfach überschätzt. 
Wenn ihr auch eine gewisse Wirkung als Sensibilisator für die 
Röntgenbehandlung nicht abzusprechen ist, so steht sie doch ın 
ihrer Wirkung hinter der natürlichen Sonne ganz erheblich zurück. 


Natürliche Sonne und Röntgentherapie In Verbindung mit 
orthopädischen Maßnahmen müssen in erster Linie für die Behandlung 
der chirurgischen Tuberkulose herangezogen werden. Diese beiden Heil- 
faktoren in geeigneter Kombination möglichst in Sonnenheilstätten 
für die Tuberkulosetherapie nutzbar zu machen, muß die Aufgabe der 
Zukunft sein. 


Priv.-Doz. Dr. Otto Jüngling. Die homogene Röntgendurchstrahlung 
tuberkulöser Gelenke mit Umbau und Bolusfüllung. Aus der Chirur- 
gischen Universitätsklinik Tübingen (Vorstand: Prof. Dr. Perthes). 
M. med. W. 1920, Nr. 41, S. 1168. 

Die exakte Dosierung der Strahlen bei der Behandlung der Gelenk- 
tuberkulose ist eine unumgänglich nötige Voraussetzung zur Beurteilung 
des Wertes dieser Methode. Die Dosierungsfrage bei der Gelenktuber- 
kulose ist aber nur dann zu lösen, wenn es technisch möglich ist, eln 

51* 


196 Röntgentherapie der Tuberkulose. 


Gelenk von verschiedenen Seiten her annähernd homogen zu durch- 
strahlen. Um das zu erreichen, kam Jüngling auf den Gedanken, 
dem zu durchstrahlenden Gelenk jeweils eine geometrisch genau be- 
stimmbare Form zu geben, und zwar gelang ihm das durch Um- 
scheidung des Gelenkes mit einem Umbau aus Pappe, wobei die Lücken 
zwischen Umbau und Hautoberfläche mit einem Material ausgefüllt 
werden, das die Röntgenstrahlen in demselben Maße absorbiert wie das 
Gewebe. Ein solches Material fand sich in Bolus alba bzw. Talkum, 
von welchem durch genauere elektroskopische Prüfungen festzustellen 
war, daB von ihm eine die gewünschte Strahlenwirkung störende Se- 
kundärstrahlung nicht ausgeht. 


Daß mit dieser Anordnung die Möglichkeit der praktisch homo- 
genen Durchstrahlung des betreffenden Kubus gegeben ist, konnte durch 
folgenden Versuch erwiesen werden. 


Wird ein Kubus von 10 cm Seitenlänge, mit Bolus alba gefüllt, 
von vier Seiten her aus einem Abstande von 24 cm mit einer 20 proz. 
Strahlung (Intensiv-Reformapparat mit Coolidgeröhre, 190 KW, 2 MA 
Belastung, 0,5-mm-Zink- und 3-mm-Al.-Filter) bestrahlt, wobei auf jede 
Oberfläche 55% der HED gegeben wird, so erhält — wie mit Hilfe der 
sog. Bohnenreaktion nachweisbar war — jeder Punkt des Kubus an- 
nähernd die Dosis von 100% der HED. Der Unterschied der einzelnen 
Dosen an den verschiedenen Stellen des durchstrahlten Körpers betrug 
höchstens 15—20%, und zwar ist die höhere Dosis entsprechend der 
stärkeren Streustrahlung im Zentrum des Körpers. Diese Unter- . 
schiede sind so gering, daß sie praktisch keine große Rolle spielen. 


In der Praxis gestaltet sich die Feldeinstellung und Dosenberech- 
nung sehr einfach. Man braucht nur auf die Mitte jeder Vierkantfläche 
zu zentrieren und die Dosis zu verabreichen, die der Seitenlänge ent- 
spricht. Für die Bestimmung der Dosis genügt es, den Schnittpunkt 
der vier Zentralstrahlen im Zentrum des Vierkants der Berechnung zu- 
grunde zu legen. Wir wissen dann, daß diese Dosis überall hinkommt, 
nur die Randpartien werden von einer um weniges geringeren Dosis 
getroffen, was bei der relativ höheren Empfindlichkeit der Haut nur 
angenehm sein kann. Es ist zweckmäßig, verschiedene Umbauten von 
8, 10, 12, 14 cm Seitenlänge im Querschnitt vorrätig zu haben. 


Die Methode kommt hauptsächlich für Hand- und Kniegelenk 
in Frage, in geeigneten Füllen auch für das Ellbogengelenk. 


Bei Schulter- und Fußgelenk kommt ein Umbau für eine Bestrah- 
lung von drei Seiten in Frage. Hier ist natürlich eine völlig homogene 
Durchstrahlung nicht möglich, immerhin ist eine wesentlich gleich- 
mäßigere Durchstrahlung zu erreichen als ohne Verwendung des Um- 
baus. 


Bezüglich der Dosierung ist dringend davor zu warnen, das Gelenk 
nit der vollen HED zu durchstrahblen, da noch viele Monate nachher sich 
Spätschädigungen in Gestalt von chronischem Hautödem, Teleangiek- 
tasien und Spätulzera einstellen können. Als oberste Grenze für die 
homogene Durchstrahlung ist die Dosis von 70% der HED anzusetzen. 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 197 


Gerold Kneier. Beitrag zur Röntgenbestrahlung tuberkulöser Hals- 
Iymphdrüsen. Aus der Chirurg. Abteilung des St. Georgkrankenhauses 
zu Breslau (leitender Arzt: Prof. Dr. Most). Berl. kl. W. 1920, Nr. 21, 
S. 495. 


Da man in Stadt und Provinz immer wieder von Operationen tuber- 
kulöser Halslymphdrüsen hört. hält es der Autor für angebracht, die 
außerordentlich günstigen Erfolge der Bestrahlung der Halsdrüsen hervor- 
zuheben. Von insgesamt 167 Patienten. die seit 1917 von dem Autor be- 
strahlt wurden, wurden 64 ganz geheilt, 34 gebessert, 35 noch in Behand- 
lung und 31 aus unbekannten Gründen nach 1—Smaliger Bestrahlung 
fortgeblieben. Von sämtlichen 167 Fällen haben sich nur 8 Kranke 
gegen die Bestrahlung bis zu einem gewissen Grad refraktär erwiesen 
und mußten ungeheilt entlassen bzw. operiert werden. 

Die Technik war: SHS-Röhre mit 8 mm Aluminium, Fokus-Haut- 
abstand 23 cm, Dosis 20 X alle 4 Wochen. Der Rückgang der hyper- 
plastischen Drüsen ist manchmal schon nach 2—8 Bestrahlungen voll- 
endet, bei verkästen Drüsen sind oft 6—8 Bestrahlungen notwendig; 
die Durchschnittsdosis stellen 5—6 Bestrahlungen dar. 

Die Erfolge der Röntgentherapie der tuberkulösen Halsdrüsen sind so 
günstig, daß grundsätzlich alle Fälle bestrahlt werden sollten. Eine Ope- 
ration findet nur ausnahmsweise statt, wenn es sich um kleine, leicht zu 
exstirpierende, sehr harte Drüsen handelt und wenn die Drüsen sich bei 
der Bestrahlung nicht zurückbilden fin etwa 2% der Fälle). Tritt nach 
5—6 Bestrahlungen noch keine Heilung ein, so ist auch dann eine Opera- 
tion noch nicht indiziert, man bestrahlt dann noch zweimal und wartet 
die Spätreaktion ab, die schließlich fast immer zur vollen Heilung führt. 


Dr. Baensch. Über die exakte Indikationsstellung in der Lymphom- 
behandlung. Aus der Chirurg. Universitäts-Klinik zu Halle a. S. (Di- 
rektor: Prof. Voelcker). M. med. W. 1920, Nr. 42, S. 1109. 


Der Erfolg in der Behandlung von Lymphomkranken hängt ab 
von der Indikationsstellung und einer exakten Untersuchung. Man muß 
unterscheiden zwischen echten tuberkulösen Lymphomen und solchen, 
die ihr Dasein einer anderweitigen chronischen Infektion verdanken. 

Was zunächst die Behandlung der nicht tuberkulösen Lym- 
phome anlangt, so ist es zunächst nötig, die Ursache der Infektion zu 
beseitigen. Man untersucht also zuerst sorgfältig Mund, Nase, lym- 
phatischen Rachenring und Kopfhaut, da kariöse Zähne, Tonsillen- 
hypertrophien mit chronischer Eiterung sowie auch Ekzeme der äußeren 
Haut fraglos eine Rolle in der Drüsenätiologie spielen. Nicht selten 
sieht man dann durch eine Tonsillektomie oder die Extraktion aller 
Molarwurzeln die Drüsenschwellungen zurückgehen. Bildet sich jedoch 
die durch den chronischen pyogenen Reiz hervorgerufene Hyperplasie 
trotz Beseitigung des Infektionsherdes nicht zurück, so kann man mit 
Röntgenbestrahlung gute Heilerfolge erzielen. 

Die echten tuberkulösen Lymphome sind charakterisiert durelı 
ihre Hartnäckigkeit und ihre Neigung zur Verkäsung und Einschmel- 
zung. Für die Indikation der Behandlung ist der Infektionsweg nicht 


798 Röntgentherapie der Tuberkulose. 


ohne Bedeutung, denn die Infektion findet ja entweder auf dem Lymph- 
oder Blutwege statt. Dielymphogen infizierten Drüsen, die sich meist 
nur in einer Körperregion finden (90% am Halse), haben ähnliche In- 
fektionsherde wie die chronischen pyogenen Lymphadenitiden. Handelt 
es sich um gut abgrenzbare solitäre Drüsen ohne Einschmelzung, so 
kann man sie operativ entfernen oder mit der Strahlentherapie (Röntgen 
und Quarzbesonnungen) angehen. Liegen dagegen verkäste und fistelnde 
Drüsen vor, so ist die Operation ein Kunstfehler. Hier tritt Rönt- 
sentherapie in ihre Rechte. Die nicht perforierten Erweichungsherde 
werden außerdem zweckmäßigerweise alle acht Tage punktiert und 
dann eine 10proz. Jodoformhumanollösung injiziert. 

Einen hämatogenen Infektionsmodus müssen wir annehmen bei 
jenen Drüsenschwellungen, die über mehrere Körperregionen verteilt 
sind. Man findet dann z. B. Lymphome der Leistenbeuge gleichzeitig 
mit solehen der Achselhöhlen oder Halsseiten. Es sind das Fälle, die 
oft schwer von den aleukämischen Lymphadenosen abzugrenzen sind. 
Für diese Form der tuberkulösen Lymphome gibt es nur eine Therapie, 
das ist die Heliotherapie, wobei die Sonnenkuren im Sommer er- 
folgreich im Winter mit der Quarzlampe fortgesetzt werden können. 
Die Ganzbestrahlungen des Körpers werden dabei von vier Minuten 
bis zu einer Stunde gesteigert. 

Der Autor hatte Gelegenheit, in der Behandlung der Drüsen- 
tuberkulose eine große Anzahl von Mitteln (Tuberkuline, Kupferprä- 
. parate, Trypsin, Gallensäurepräparate usw.) auszuprobieren, er ist aber 

immer wieder zur Strahlentherapie zurückgekehrt. 


Dr. W. Rüppel. Über Hilusdrüsentuberkulose bei Erwachsenen. 
Aus der Mediz. Klinik Bonn (Direktor: Geh.-Rat Prof. C. Hirsch). 
Med. Kl. 1921, Nr. 29, S. 868. 


Der Autor macht auf die in letzter Zeit beobachtete vermehrte 
Beteiligung der trachealen und bronchopulmonalen Drüsen bei der Tuber- 
kulose Erwachsener aufmerksam und weist darauf hin, daß man bisher zu 
sehr das Gebundensein der bronchialen Lymphdrüsentuberkulose an das 
Kindelalter betont hat. Von der größten und ausschlaggebenden Be- 
deutung für die Diagnostik ist das Röntgenbild, das zwar als physi- 
kalisches Zustandsbild nur in Verbindung mit dem klinischen Befund 
Wert hat, oft aber wegen des Kontrastes zwischen den im Röntgenbild 
sichtbaren massiven Veränderungen des interstitiellen Lungengewebes 
und dem oft sehr geringfügigen Ergebnis der Auskultation und Per- 
kussion überraschende Befunde aufdeckt. — Bemerkenswert ist, daß die 
Grippeals Schrittmacher für eine latente Hilusdrüsentuberkulose wirken 
kann, wobei allerdings nicht übersehen werden darf, daß auch nach Grippe 
noch eine ganze Zeit lang eine stärkere Zeichnung des lymphatischen 
Gewebes und der Drüsen bestehen.bleiben kann. Man sieht manchmal 
Affektionen, dıe man für Hilusdrüsentuberkulose hielt, die aber Grippe- 
veränderungen waren, in kurzer Zeit spontan schwinden. Eine ein- 
gehende Berücksichtigung aller klinischen Erscheinungen ist eben un- 
þedingt notwendig. 

Jedenfalls sollte man auch bei Erwachsenen häufiger als bisher 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 199 


nut der Möglichkeit einer Iymphangitischen Tuberkulose und Bronchial- 
drüsentuberkulose rechnen, was insofern auch vom Standpunkt der 
Röntgentherapie von Interesse ist, als gerade diese Fälle für eine vor- 
sichtige und sachgemäß durchgeführte Röntgenbestrahlung geeignet 
sind. 


Prof. Dr. V. Schmieden. Zur Therapie der Nebenhodentuberkulose. 
Aus der chirurgischen Universitätsklinik zu Frankfurt a. M. M. med. W. 
1921, Nr. 48, S. 1563. 


Klimatische Allgemeinbehandlung, unterstützt durch konservative 
Maßnahmen einerseits oder operativ radikale Methode andererseits — 
zwischen diesen beiden Extremen schwankt heute der Kliniker bei 
der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose. Verwirrt und ratlos 
steht der Praktiker; welchen Rat soll er geben, wenn er eine N ebenhoden- 
tuberkulose diagnostiziert bat? 

Schmieden faßt seine Anschauungen in folgende Ratschläge zu- 
sammen: Bei feststehender Diagnose beginnender Nebenhodentuber- 
kulose ist eine primäre einseitige Kastration im Sinne einer ‚„Frühope- 
ration” sicher falsch, denn in einem großen Prozentsatz der Fälle ist 
auch manifeste Nebenhodentuberkulose konservativ heilbar. Erst dann, 
wenn eine richtig geleitete klimatische Kur, verbunden mit Schonungs- 
therapie, die womöglich in einer Heilstätte durchgeführt wird, das Leiden 
nicht gebessert hat, darf man operieren. Aber auch dann ist das schwere 
Geschütz der Radikaloperation zu vermeiden, denn in mindestens 
der Hälfte aller Fälle ist die ausschließliche Entfernung des Neben- 
hodens durchführbar, die dem Körper die innersekretorische Funktion 
erhält, während die leichtfertige einseitige Kastration leider durchaus 
nicht sicher vor dem Übertritt der Erkrankung auf die gesunde Seite 
schützt. Hier ist in sachkundiger Hand zunächst das Sparsystem am 
Platze, auch wenn man hier und da in zweiter Sitzung doch noch ka- 
strieren muß. 

Eine doppelseitige Kastration sollte stets vermieden werden; 
selbst bei höherem Lebensalter und bei einer universellen Urogenital- 
tuberkulose lediglich den leicht zugänglichen Hoden wegzunehmen, ist 
völlig sinnlos. Gerade der Träger einer so weit verbreiteten inneren 
Tuberkulose ist am meisten für See- und Höhenklimatherapie geeignet. 

Aber konservativ behandeln heißt nicht von der Operation abraten 
und die Kranken im übrigen der verderblichen Wirkung der Krankheit 
überlassen. Nur wenn klimatische Behandlung unter sachkundiger Lei- ` 
tung eintreten kann, die ebenso ernst und gründlich wie bei der Lungen- 
tuberkulose unter Aufbietung aller physikalischen Methoden 
durchzuführen ist, ist die konservative Therapie von Erfolg. Wer sie 
ausäußeren Gründen nicht ermöglichen kann, der muß auch heute noch 
schweren Herzens zur verstümmelnden Operation raten. 

Bier hat gezeigt, daß man bei zahllosen Knochen- und Gelenk- 
tuberkulosen in der Durchführung streng konservativer Methoden sehr 
weit gehen kann. Für die männliche Genitaltuberkulose muß eine 
Sonderstellung gefordert werden. Auf diesem Gebiete ist es kein Zweifel, 
daß nur die kombinierte konservative und operative Behandlung, die 


800 Röntgentherapie der Tuberkulose. 


jedem einzelnen Fall ihr besonderes Recht gewährt, dem Arzte das 
Vertrauen wiedererobern kann, das durch den Streit der Extreme er- 
schüttert erscheint. 


Prof. Leopold Freund. Die Röntgenstrahlenbehandlung der Hoden- 
und Nebenhodentuberkulose. Aus der Abteilung für Röntgenunter- 
suchungen und Lichttherapie des Garnisonspitaless Nr. 2 in Wien. 
W. kl. W. 1921, Nr. 42,.8. 511. 


Der Autor berichtet an Hand von 15 Fällen von Hoden- und Neben- 
hodentuberkulose über seine Erfahrungen mit der Röntgentherapie 
dieser Erkrankungen. Bei drei dieser Fälle handelte es sich um einen 
noch ausschließlich in diesen Organen lokalisierten tuberkulösen Prozeß. 
Hier wurde völlige Heilung erzielt: die Infiltrate verkleinerten sıch, 
machten eine fibröse Umwandlung durch und imponierten schließlich 
als harte, unebene, völlig unempfindliche narbige Residuen. In den 
übrigen zwölf Fällen lagen aber schon tuberkulöse Prozesse vor, die weit 
über die ursprüngliche Lokalisation im Skrotum auf die Nachbar- 
organe im Becken und in der Bauchhöhle sich ausgedehnt hatten. 
Die verschiedensten Symptome von seiten der Prostata, Samenbläschen, 
Blase und Niere wiesen darauf hin, daß diese Organe in den Prozeß 
mit einbezogen waren; bei mehreren Fällen bestand gleichzeitig eine 
tuberkulöse Erkrankung der Lunge. Bei diesen vorgeschrittenen Fällen 
waren naturgemäß die Resultate der Behandlung nicht so befriedigend. 
Zwar war eine günstige Beeinflussung des Lokalprozesses ım Skrotum 
unzweifelhaft nachweisbar und insbesondere wurden die Fisteln zum 
Verschlusse gebracht sowie das Übergreifen der Krankheit auf den 
normalen zweiten Hoden, welches bei unbehandelten Fällen ja gar nicht 
selten vorkommt, stets verhindert. Aber eine völlige Ausheilung konnte 
in diesen Fällen nicht erreicht werden. Da jedoch für solche vorge- 
schrittenen und komplizierten Fälle auch die maßgebendsten Urologen 
und Chirurgen keine radikale Operation für indiziert halten, sondern 
ein konservatives Verfahren vorziehen, ist auch bei diesen Kranken 
die Röntgentherapie in Verbindung mit einer den Organismus roborie- 
renden und physikalischen Allgemeinbehandlung (Mastdiät, Solbäder, 
Lichtbehandlung) indiziert. 

Bezüglich der Bestrahlungstechnik vertritt Freund den Stand- 
punkt, daß bei der Bestrahlung des Hodens und Nebenhodens nicht so 
sehr eine forcierte Tiefenbestrahlung mit schwer gefilterten Strahlen 
am Platze ist, sondern daß die Bestrahlungen besser in protrahierter 
Form, d. h. in kleinen Dosen und auf zahlreiche aufeinanderfolgende 
Sitzungen verteilt, verabfolgt werden sollen. Die Tiefenbestrahlung 
mit schwergefilterten, äußerst harten und intensiven Strahlen wird nur 
für die tuberkulösen Erkrankungen der tiefgelegenen Urogenitalorgane 
verwandt. 


Karl Ullmann-Wien. Zur Röntgentiefenbestrahlung der Hoden- 
(Genital-)Tuberkulose. W. kl. W. 1921, Nr. 46, S. 559. 

Die Zahl der von Ullmann behandelten Fälle von Hodentuber- 
kulose beträgt 24, die seit 1—8%4, Jahren in Beobachtung waren. Die 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 801 


Erfolge waren durchaus günstig, so daß der Autor die Röntgentiefen- 
therapie bei richtiger Auswahl und Methodik als eine wertvolle Be- 
reicherung der Therapie der Hodentuberkulose bezeichnen kann. 

Die Berechtigung zum Ersatz des radikalen verstümmelnden Ver- 
fahrens durch die konservative Strahlenbehandlung leitet sich ja nicht 
zum wenigsten daraus ab, daß man heute die Auffassung einer primären 
Hoden- oder Genitaltuberkulose allgemein aufgegeben hat und diese 
regelmäßig, wenn nicht ausnahmslos, als eine Ausscheidungstuberkulose 
auffaßt, für welche nicht einmal jener Vorzug des radikalen chirurgischen 
Eingriffes zutrifft, mit der partiellen Entmannung auch sicher die Quelle 
zur Allgemeintuberkulose aus dem Körper entfernt zu haben. Da- 
gegen zeigte sich bei fast allen von Ullmann behandelten Fällen, daß 
nicht nur das Allgemeinbefinden und die Arbeitskraft, sondern auch 
der Geschlechtstrieb auch längere Zeit nach Abschluß der Behand- 
lung eher gesteigert, ganz gewiß aber bei keinem der Kranken 
auffallend geschwächt worden waren. 

Allerdings lehrte die Erfahrung, daß eine sehr wesentliche Verklei- 
nerung der tuberkulösen Geschwulstbildungen und völlige Vernarbung 
längere Zeit in Anspruch nahm und daß es %—1 Jahr und noch länger 
dauerte, bis die Rückbildungsvorgänge vollendet waren. 

‘ Auch Ullmann ist Anhänger der Bestrahlungen in dosi refracta. 


Priv.-Doz. Dr. E. Vogt-Tübingen. Erfahrungen mit der postoperativen 
Röntgenbestrahlung der weiblichen Genitaltuberkulose. Verhandl. der 
Deutschen Röntgen-Gesellschaft 1921, S. 52. 


Der Autor kommt auf Grund seiner Erfahrungen als Oberarzt der 
Tübinger Frauenklinik zu der Anschauung, daß die postoperative 
Röntgenbestrahlung der weiblichen Genitaltuberkulose imstande ist, 
die Erfolge der operativen Behandlung entschieden zu bessern. Es 
kommen nach ihm als Indikationen für diese Behandlung folgende 
Fälle in Betracht: Nach der operativen Behandlung einer Genital- und 
Peritonealtuberkulose, wenn makroskopisch tuberkulöses oder verdäch- 
tiges Gewebe zurückgelassen werden mußte; in erster Linie sind das die 
einfachen Probelaparotomien mit Ablassen des Aszites. Dann 
kommen diejenigen Radikaloperationen, bei welchen eine Aussaat 
der Tuberkulose auf dem Peritoneum festzustellen war. Schließlich 
fallen die Adnexoperationen unter besonderen Bedingungen darun- 
ter, bei welchen z. B. wegen schwerer Verwachsungen die Operation 
nicht planmäßig durchführbar war oder wenn nach der Entfernung 
der Adnexe der einen Seite die konservierte Seite von einem Rezidiv 
befallen wird oder wenn nach Adnexoperationen Menorrhagien, welche 
bei Tuberkulose besonders zu fürchten sind, später auftreten. 

Die von Vogt angeführten Heilungsziffern sind außerordentlich 
günstig: Bei 16 operierten und postoperativ bestrahlten Fällen von 
Genital- und Peritonealtuberkulose der Jahre 1913—1917 wurde in 13 
Fällen eine Dauerheilung erzielt, d. h. in 80% der Fälle. 


Hans Th. Schreus. Ergebnisse der Intrakutanimpfung nach Deyke- 
Much bei unspezifischer und Tuberkulintherapie. Aus der Strahlen- 


802 Röntgentherapie der Tuberkulose. 


‚abteilung der Universitäts-Hautklinik in Bonn (Direktor: Prof. Dr. 
Hoffmann). Berl. kl. W. 1920, Nr. 26, S. 607. 


Schreus suchte die Frage zu entscheiden, wie weit die Strahlen- 
therapie sowie auch dıe Tuberkulintherapie eine Steigerung der Immuni- 
tät bei Hauttuberkulosen zu erzielen vermag. Zu diesem Zwecke wurde 
bei den Lupuskranken der Bonner Hautklinik systemstisch im Laufe 
der Behandlung die Intrakutanreaktion ausgeführt. In der Behandlung 
der poliklinischen und klinischen Kranken wurde nun insofern ein Unter- 
schied gemacht, als bei letzteren neben der Lichttherapie die Tuber- 
kulintherapie nach Ponndorf, und zwar stets unter Erhaltung einer Herd- 
reaktion ausgeführt wurde, während bei den poliklinischen Behandlung 
das Hauptgewicht auf die physikalische Therapie (Röntgenstahlen, 
Höhensonne, Quarzlampe) gelest wurde und das Tuberkulin nicht 
zur Anwendung kam. 

Es zeigte sich nun, daß bei den ambulanten Fällen, bei welchen kein 
Tuberkulin, sondern nur Lichtbehandlung gegeben wurde, der Intra- 
kutantiter im allgemeinen während der Kur anstieg. Damit ist also 
der Beweis erbracht, daß der Immunitätszustand des Kranken gehoben 
und damit die Grundbedingung für einen natürlichen Heilungsverlauf 
geschaffen ıst. Es ist damit aber noch nicht gesagt, daß die Wirkung der 
Immunität, die Heilung, in allen Fällen prompt eintreten muß, und tat- 
sächlich sind dann auch die Heilungsresultate dieser ambulant 
behandelten Gruppe bedeutend schlechter als die der klinisch behan- 
delten Kranken. 

Bei dieser zweiten Gruppe, d. h. den Kranken, die neben der Strah- 
lenbehandlung noch eine spezifische Therapie nach Ponndorf erhielten, 
traten in fast allen Fällen weitgehende Besserungen meistens sogar kli- 
nische Heilungen ein und trotzdem zeigte der Intrakutantiter nicht nur 
keine Besserung, sondern sogar eine Verschlechterung. Dieses auffallende 
Resultat scheint eine Bestätigung der Anschauung Muchs zu sein, 
daß das'Tuberkulin lediglich eine unerwünschte Giftwirkung entfalte, 
die eigentlichen Immunvorgänge aber hemme und nicht als reaktions- 
fähiges Antigen Immunität auszulösen imstande sei. Man müßte sich da- 
nach vorstellen, daß das Tuberkulin trotz Schwächung der Immunität 
eine Heilwirkung auf die lokale Tuberkulose auszuüben vermag. (Es 
wäre zweifellos sehr erwünscht, wenn diese Versuche von Schreus an 
einem größeren Material eine Nachprüfung erfahren würden. Ref.) 


Dr. S. Bergel. Die Lymphozytose, ihre experimentelle Begründung 
und biologisch-klinische Bedeutung. Berl. kl. W. 1921, Nr. 34, S. 995. 


Bergel gibt in dem vorliegenden Vortrag einen ausgezeichneten 
Überblick über seine Anschauungen von der biologischen Bedeutung 
der Lymphozyten. 

Von besonderem Interesse sind seine Ausführungen über die Lym- 
phozytose als Abwehrreaktion gegen die Tuberkulose. 

Nachdem von Bergel nachgewiesen war, daß die Lymphozyten 
ein fettspaltendes Ferment enthalten und absondern, lag der Ge- 
danke nahe, daß diese Lipase auch für die Bakteriolipolyse insbeson- 


Röntgentherapie der Tuberkulose. 803 


dere der Tuberkelbazillen eine Rolle spiele, zumal diese zum größten 
Teil aus Fettsubstanzen, den Trägerinnen der Säurefestigkeit, bestehen. 
Diesbezüglich angestellte Tierexperimente ergaben folgendes. In der 
Bauchhöhle eines gegen Tuberkulose resistenten Tieres, der weißen Maus, 
werden nach der ersten Injektion die Tuberkelbazillen zu einem geringen 
Teil von polymorphkernigen, zu einem weit größeren von einkernigen, 
ungranulierten, bas ophilen weißen Zellen aufgenommen. Innerhalb der 
Einkernigen, die bald den Hauptbestandteil der Exsudatzellen bilden, 
schwindet zuerst die gleichmäßig rot gefärbte äußere Wachshülle der 
Tuberkelbazillen; dann fällt die nur rosa gefärbte lipoide Zwischen- 
schicht und später verlieren auch die roten Wachskörnchen in ihrem 
Inneren ihre Färbbarkeit. Während sich der Farbstoff von den Bazillen 
loslöst, geht er in das Protoplasma der lipolytischen einkernigen Zellen 
über. Man kann also das Abschmelzen der Fettschichten vom Tuberkel- 
bazillus und ihren Übertritt in den Zelleib förmlich sehen. Wenn man 
Jetzt den Rest des Tuberkelbazillus nach Much färbt, so tritt die sog. 
granuläre Form auf. Die Muchschen Granula sind also keine be- 
sondere Art des Tuberkuloseerregers, sondern stellen nur ein durch 
teilweise Entfettung herbeigeführtes Abbaustadium des Kochschen 
Bazillus dar. 


Diese experimentellen Feststellungen berechtigen demnach zu dem 
Schluß, daß man in den Lymphozyten eine natürliche Waffe gegen die 
tuberkulöse Infektion zu sehen hat. Die große Rolle, die das lymphati- 
sche System klinisch und pathologisch-anatomisch bei der Tuberkulose 
spielt, ist biologisch in der zwischen den lipolytischen Lymphozyten 
und den Lipoiden der Tuberkelbazillen bestehenden Abwehrmaßnahme 
begründet. 

Infolge der Erkenntnis der Lipolyse der Tuberkelbazillen durch 
die lymphozytären Elemente hat man allen Grund, die bei der Tuber- 
kulose beobachtete Lymphozytose, die Umwallung des Tuberkels mit 
Lymphozyten, ihr Auftreten in tuberkulösen Exsudaten als ein natür- 
liches Heilbestreben des Körpers anzusehen, so daß man der Lympho- 
zytose auch einen gewissen prognostischen Wert zusprechen muß. Die 
Krankheitsfälle mit ausgesprochener Lymphozytose, starkem Fett- 
spaltungsvermögen des Serums und mit Abbauformen der Tuberkel- 
bazillen gestatten daher — ebenso wie die Lymphatiker überhaupt — 
eine günstige Prognose, während eine verringerte lipolytische Kraft des 
Serums, z. B. in der Schwangerschaft, ein Fortschreiten des tuberkulösen 
Prozesses. begünstigt. Bei gutartig verlaufenden Spitzenaffektionen ist 
der Lymphozyten- und Lipasegehalt des Blutes auffallend hoch, da- 
gegen bei den schweren Formen der Phthise stark herabgesetzt. Bei 
den ungünstig verlaufenden Fällen von Miliartuberkulose besteht 
Lymphozytopenie. 

So erklärt sich auch die praktisch wichtige Tatsache, daß reich- 
licht Fettnahrung, Lebertran, Jod, Höhenluft und Son- 
nenbestrahlung, die erfahrungsgemäß eine ausgesprochene 
Lymphozytose erzeugen, einen günstigen Einfluß auf die 
Tuberkulose ausüben. 


504 Basedowsche Krankheit und Kropf. 


Basedowsche Krankheit und Kropf. 


Priv.-Doz. Dr. H. Rautmann. Schilddrüse und Basedowsche Er- 
krankung. Aus der Mediz. Klinik Freiburg i. Br. (Direktor: Geh. 
Hofrat Prof. Dr. dela Camp). Med. Kl. 1921, Nr. 22 u. 23. S. 646 u. 
687. 


Rautmann vertritt auf Grund ausgedehnter pathologisch-ana- 
tomischer Untersuchungen die Anschauung, daß es sich beim Basedow 
nicht um eine Dysfunktion, d. h. um die Absonderung eines quali- 
tativ veränderten Sekretes, sondern um eine Hyperfunktion der Schild- 
drüse handelt. Die histologisch regelmäßig nachweisbare Epithelhyper- 
trophie und Epithelhyperplasie sprechen in diesem Sinne. Das Fehlen 
des Kolloids in der Basedowstruma läßt auf eine verstärkte Resorption 
dieses Stoffes schließen. 

Daß neben der Schilddrüse auch andere, mit ihr in Wechselbeziehung 
stehende innersekretorische Drüsen erkranken, haben neuere Forschun- 
gen zur Genüge erwiesen: es kommt sehr häufig, wenn auch nicht immer 
zu einer Miterkrankung der Thymus im Sinne einer Hyperfunktion, 
zuweilen nehmen auch die Epithelkörperchen und die Hypophyse in 
dem gleichen Sinne der Hyperfunktion an der Erkrankung teil, während 
recht häufig die Nebennieren, öfters die Ovarien und manchmal die 
Langerhansschen Inseln im Sinne einer Hypofunktion erkranken. 
Die Schilddrüse steht jedoch immer im Vordergrund der Erkrankung 
und die Kardinalsymptome des Basedow sind ausgesprochene Schild- 
drüsensymptome. Diese sind die Tachykardie mit dem daraus sich 
ergebenden Folgezustand der gleichmäßigen Herzhypertrophie, der Ex- 
ophthalmus, der sich ja bei vollständiger Ausbildung aus zwei Sym- 
ptomen zusammensetzt: dem abnorm weiten Klaffen der Augenlider 
und der Protrusio bulbi, die krankhaft erhöhte Erregung des ganzen 
Nervensystems, wozu auch das Gräfesche Symptom gehört, das 
durch einen erhöhten Tonus des vom Okulomotorius innervierten Mus- 
culus levator palpebrae superioris zu erklären ist, Erhöhung des 
Stoffwechsels. 

Wenn nun auch die Schilddrüse bei der komplexen innersekretori- 
schen Störung, die dem Basedow zugrunde liegt, zweifellos eine führende 
Rolle spielt, so ist damit über den Ort, von dem das krankhafte Ge- 
schehen seinen Ausgang nimmt, noch nichts gesagt. Denn die Erkran- 
kung braucht nicht immer thyrogen, d. h. durch primäre Veränderung 
der Schilddrüse bedingt zu sein, sondern das Primum moveus kann auch 
sehr wohl im Nervensystem liegen. Es kommt dann zunächst zu einer 
abnormen Erregung des Nervensystems und erst darauf tritt sekundär 
auf nervösem Wege eine Überfunktion der Schilddrüse ein. Aber auch 
die Erkrankung eines anderen innersekretorischen Organes, wie z. B. 
der Thymusdrüse, kann den ersten Anstoß zum Ausdruck der Erkran- 
kung geben. 

Die Tatsache, daß in Kropfgegenden die Basedowsche Krankheit 
meist selten ist, erklärt sich daraus, daß die Kolloidkröpfe, soweit es 
in ihnen bereits zu erheblichen regressiv-degenerativen Veränderungen 
gekommen ist, zu Funktionsverminderung der Schilddrüse führen und 


Basedowsche Krankheit und Kropf. 805 


sogar im allgemeinen vor der Basedowschen Krankheit schützen, wäh- 
rend allerdings die nicht sekundär degenerierte diffuse Struma im 
Gegenteil unter bestimmten Voraussetzungen zu Basedow disponiert. 
Nicht nur die einzelnen Formen der Kröpfe, sondern sogar der Kolloid- 
kröpfe sind in ihrer Disposition für die Basedowsche Erkrankung ver- 
schieden zu bewerten. 


Doz. Dr. Martin Haudek- und Dr. A. Kriser-Wien. Über die 
Röntgenbehandlung der Basedowschen Krankheit. Aus dem Zentral- 
Röntgenlaboratorium des Allg. Krankenhauses in Wien (Vorstand: Prof. 
Dr. G. Holzknecht). Kl. W. 1922, Nr. 8, S. 271. 


Die Autoren geben eine ausgezeichnete Übersicht über den jetzigen 
Stand der Lehre von der Röntgentherapie der Basedowschen Erkran- 
kung. 

Die Beurteilung, welche die Erfolge der Röntgentherapie des Morb. 
Basedowii gefunden haben, sind recht verschiedenartig. Übereinstim- 
mend günstig lauteten von Anfang an die Berichte der Röntgenologen 
und auch die der überwiegenden Zahl der Internisten und Neurologen. 
Ein großer Teil der Chirurgen dagegen verhält sich der Strahlenbehand- 
lung gegenüber direkt ablehnend und hält die Strumareduktion sowohl 
der leichteren wie auch schweren Basedowfälle für die einzig zweck- 
mäßige Behandlungsmethode. Sie verpönen die Röntgentherapie, weil 
sie nur eine unheilvolle Verzögerung der Operation bedeute und diese 
überdies wegen der gelegentlich bei bestrahlten Kröpfen beobachteten Ver- 
wachsungen der Kropfkapsel mit der Muskulatur sich besonders sehwierig 
und blutreich gestalte. Eine kleine Gruppe von Chirurgen tritt aller- 
dings für die Kombination beider Verfahren ein, wobei die Bestrahlung 
einmal für die Vorbereitung der Operation, dann wieder für die Ver- 
vollständigung des chirurgischen Eingriffes in Vorschlag gebracht wird. 

Die Einführung der Röntgenbehandlung fußt ebenso wie die der 
chirurgischen Therapie auf Moebius’ Auffassung, daß der Krankheit 
eine Intoxikation des Organismus von der erkrankten Schilddrüse aus 
zugrunde liege. Von der Verkleinerung der Maße der sezernierenden 
Drüse war also die Bekämpfung der Erkrankung zu erwarten. Wirkte 
bei der Operation die Entfernung des erkrankten Gewebes, so mußte 
sich bei der Bestrahlung der Erfolg an die Herabsetzung der sekretori- 
schen Funktion der Drüse knüpfen. 

Was zunächst die Frage, ob die Röntgenstrahlen überhaupt ein 
Heilmittel gegen den Morbus Basedowii darstellen, anlangt, so 
sprechen die größeren Statistiken unbedingt dafür: G. Schwarz (Wien 
1908) verzeichnet bei 40 Fällen 90% Erfolge, Rave (Bonn 1911) bei 321 
Fällen 86% günstig beeinflußt, Schüler und Rosenberg (1912) von 
120 Fällen 75%, Ledoux (Paris 1921) 80%, Phahler (Philadelphia 
1916) 75%. F ischer (Kopenhagen 1916) 80% 6 Erfolge. Bezüglich des 
Begriffes Heilung muß allerdings beim Basc dov der gleiche Maßstab 
angelegt werden wie bei der chirurgischen Therapie: der Kranke muß 
den Anforderungen, die das tägliche Leben an ihn stellt, wieder gerecht 
werden können, insbesondere sollen die Symptome der abnormen Vas- 
kularität verschwinden und die oft außerordentliche Labilität der Puls- 


806 Basedowsche Krankheit und Kropf. 


frequenz auf ein erträgliches Maß herabgesetzt werden. Das oft un- 
vermeidliche Zurückbleiben einzelner für den allgemeinen Gesundheits- 
zustand belangloser Reste der Krankheit steht dabei dem Begriff 
der Heilung nicht entgegen. 

Hinsichtlich der Wirkungsweise der Bestrahlung auf die 
einzelnen Symptome sind die Berichte nahezu gleichlautend. Am 
frühesten und deutlichsten zeigt sich der günstige Einfluß auf die ner- 
vösen Symptome. Die schwere Verstimmung der Kranken, ihre Reiz- 
barkeit, Schlaflosigkeit, Unruhe, Angstgefühle, die sie zumeist zu jeder 
Arbeit unfähig machen, weichen zuerst; die Tachykardie und die übrigen 
kardiovaskulären Erscheinungen nehmen rasch ab, Erbrechen und Diar- 
rhoen sistieren, ebenso das Zittern und die Neigung zu Schweißausbrüchen. 
Augenfällig sind die Gewichtszunahmen, die oft einen erheblichen Pro- 
zentsatz des Körpergewichtes ausmachen. Auch Appetit und Muskel- 
kraft kehren wieder. Nicht in allen Fällen und verhältnismäßig langsam 
erfolgt die Rückbildung der Struma und des Exophthalmus. 

Wenn man die Erfolge resp. Mißerfolge der beiden Behandlungs- 
methoden des Basedow, der Operation und der Bestrahlung, gegen- 
einander abwägt, so halten sie sich bei objektiver Prüfung aller in der 
Literatur verzeichneten Fälle vollkommen die Wage. Die Mißerfolge, 
d. h. die refraktär gebliebenen oder nur unvollkommen beeinflußten 
Fälle betragen nach obigen Statistiken bei der Bestrahlung 10—25%. 
Nach einer neueren Zusammenstellung von Glaserfeld schwankt die 
Zahl der als geringe Besserungen und Mißerfolge rubrizierten Fälle in 
den Operationsstatistiken ebenfalls zwischen 10—27%. Die Ergebnisse 
gleichen also ganz denen der Röntgentherapie. Für die Röntgenbe- 
strahlung fällt allerdings die fehlende Mortalität ins Gewicht, die unter 
Zugrundelegung von 2000 Schilddrüsenoperationen auf etwa 5% be- 
rechnet wird. Allerdings ist dabei zu bedenken, daß der Basedow an 
und für sich eine ernste Erkrankung ist, der bei rein interner Behandlung 
mindestens jeder zchnte Patient zum Opfer fällt. 

Von besonderem Interesse sind nun weiter die bei der Röntgen- 
behandlung auftretenden Begleit- und Folgeerscheinungen. Was zu- 
nächst die Kapselverwachsungen bei der Exstirpation bestrahlter 
Kröpfe anlangt, so müssen dieselben als Bestrahlungsfolgen wohl zu- 
gegeben. werden. Allerdings treten sie keinesfalls regelmäßig auf und 
außerdem können sie dem Chirurgen keine unüberwindlichen Schwie- 
rigkeiten bereiten, da Sudeck, der im übrigen kein Anhänger der Be- 
strahlung ist, noch im Jalıre 1918 schreibt, daß sich ihm die Bestrahlung 
als Vorbereitung für die Operation besonders in solchen Fällen bewährt 
habe, an die man wegen der Schwere der Erkrankung und der damit 
bedingten Operationsgefahr sich nicht gern heranwagt. Einige solcher 
Fälle konnte er nach mehrmonatiger Vorbehandlung ohne sonderliche 
Gefahr operieren. 

Als nachteilige Wirkungen der Bestrahlung sind weiter die Stei- 
gerung der abnormen Drüsenfunktion, also eine Zunahme desHyper- 
thyreoidismus, und das Umschlagen in die Hypofunktion, erkennbar 
am Auftreten von Myxödemsymptomen, zu erwähnen. Eine Stei- 
gerung des Hyperthyreoidismus, die einer initialen Reizwirkung 


Basedowsche Krankheit und Kropf. SOT 


der Röntgenstrahlen auf das Drüsenparenchym entspricht und auf 
einer Steigerung der Zelltätigkeit und der inneren Sekretion beruht, 
ist bei unvorsichtiger und zu starker Dosierung manchmal beobachtet, 
sie stellt jedoch fast immer nur eine bedeutungslose und bald vorüber- 
gehende Störung dar. Andererseits liegt nun auch die Möglichkeit vor, 
durch allzu lange fortgesetzte Bestrahlung einen völligen Schwund der 
Drüsenelemente in den Schild- und Nebenschilddrüsen herbeizuführen 
und das Auftreten von Insuffizienzerscheinungen der Schilddrüse bei 
diesen Kranken zu erzeugen. Es ist kein Zweifel, daß dieses sehr sel- 
tene Vorkommnis bei geeigneter Technik vermeidbar ist. 

Die Bedeutung der Bestrahlungstechnik ist für die Behandlung 
der Erkrankung recht wesentlich. Man kommt in der Bestrahlungs- 
therapie des Basedow mit einem mittleren Instrumentarium mit 60—80 
KV Spannung (30—32 cm FStr) und einem Aluminiumfilter von 8 mm 
Dicke aus. Für die Größe der Einzeldosis ist die große Empfindlich- 
keit der Haut und auch der Drüse ausschlaggebend. Nimmt man die 
Erythemdosis bei 10 H an, so gibt man als Einzeldosis am besten 4—6 H. 
Von solchen Dosen werden in einer Serie im ganzen drei, und zwar je 
eine auf die rechte und linke Halsseite und eine auf die obere Brustbein- 
region (Thymus) in Intervallen von acht Tagen verabreicht, sodann 
eine Pause von drei Wochen eingeschoben. Solche Serien können unter 
Beobachtung des Krankheitsverlaufes ein- bis viermal wiederholt werden. 

Die zu rasche Aufeinanderfolge der Einzelbestrahlungen einer Serie 
ist namentlich im Beginn nicht zu empfehlen, da dabei lange anhaltender 
Thyreoidismus mit bedeutender Verschlechterung des Zustandes beob- 
achtet wurde; erfahrene Röntgenologen wieKienböckundHolzknecht 
warnen ausdrücklich davor. Im weiteren Verlauf der Strahlenkur kann 
man dann allerdings die Einzeldosis etwas erhöhen auf 8 H und auch 
die Pausen verkürzen. 

Die leichten Formen des Basedow, die Formes frustes oder Bas^- 
dowoids können schon mit kleineren Dosen von 3 H zum Schwinden ge- 
bracht und die unangenehmen Sensationen wie Klopfen am Halse, Auf- 
regungszustände Blutandrang zum Kopf, Schwindelgefühl, Tachykardie 
usw. beseitigt werden. 

Für die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii verdient schließ- 
lich noch die Frage Beachtung, inwieweit auch die Einwirkung auf an- 
dere Drüsen mit innerer Sekretion in Betracht kommt. Da ein Teil 
der Chirurgen bei der operativen Therapie des Morb. Basedowii auch 
eine Reduktion der Thymus vornimmt, so ergibt sich für den Röntgen- 
therapeuten aus diesen Erfahrungen die Lehre, die Thymus stets mit- 
zubestrahlen. 


Doz. Dr. Martin Haudek-Wien. Völliges Verschwinden einer großen 
Struma unter den Erscheinungen von Myxödem. Verhandl. der Dt. 
Röntgen-Gesellschaft 1921, S. 84. 

Während die Bestrahlung bei der Basedowschen Erkrankung 
sehr gute Erfolge zeitigt und als eine der besten Indikationen für die 
Röntgentherapie gilt, wird die Röntgentherapie der Struma ohne Base- 
dowerscheinungen weit seltener ausgeübt als die operative Therapie. 


808 Basedowsche Krankheit und Kropf. 


Die Gründe hierfür liegen darin, daß nur bei einer Form, und zwar 
bei der Struma parenchymatosa sich überhaupt günstige Resultate er- 
zielen lassen und daß auch diese nicht regelmäßig eintreten und sich 
nur auf eine teilweise Reduktion des Kropfes beschränken. 

Daß nun auch bei dieser Therapie Schädigungen auftreten können, 
die als Ausfallserscheinungen im Sinne eines Hypothyreoidismus in die 
Erscheinung treten, beweist ein von Haudek beobachteter Fall. Es 
handelte sich um eine 54jährige Frau, bei welcher sich seit wenigen 
Wochen eine etwa faustgroße Struma entwickelte, die Atembeschwerden 
und Schmerzen in der linken Hals- und Nackenregion verursachte. 
Da die Patientin eine Operation ablehnte, wurde die Röntgenbehandlung 
als indiziert erachtet, die derart vorgenommen wurde, daß je eine 
durch 4 mm Aluminium gefilterte Erythemdosis von der rechten und 
linken Halsseite aus appliziert und nach sechs Wochen dieselbe Dosis 
wiederholt wurde. Das Resultat war, daß die Struma sich völlig zurück- 
bildete und Schmerzen sowie Atembeschwerden sistierten. 

Ungefähr ein halbes Jahr später trat aber eine wesentliche Ver- 
änderung in dem Zustand der Kranken ein. Die früher lebhafte und 
arbeitsfreudige Patientin wurde müde und apathisch die Stimme 
wurde rauh, die Sprache verlangsamte sich. Sie klagte über ständiges 
Kältegefühl und über Trockenheit der Haut, der Zunge und der Lippen. 
Das Gesicht war in toto gedunsen, blaß, die Lider deutlich ödematös, 
die Stirne gerunzelt, die Zunge vergrößert, die Haut des ganzen 
Körpers pastös, leicht schuppend. Zweifellos lag hier eine Forme fruste 
des Myxödems vor. Die Patientin erhielt Thyreoidintabletten ein halbes 
Jahr durch mit dem Resultat, daß der Zustand wieder ein fast völlig 
normaler wurde und sie ihre volle Arbeitsfähigkeit wieder erlangte. 

Das Ergebnis der Therapie war in diesem Falle ein ganz ungewöhn- 
liches, so daß man annehmen muß, daß hier eine ganz beonders radio- 
sensible parenchymatöse Struma vorgelegen hat, die schon auf etwa 
15% der HED im Sinne von Seitz und Wintz in der erwähnten Weise 
reagierte. Der Kall mahnt jedenfalls bei der Behandlung der Struma 
zu einer gewissen Vorsicht. 


Prof. Dr. Felix Klewitz. Der jetzige Stand der nicht operativen Be- 
handlung der Basedowschen Krankheit. Aus der Medizin. Universitäts- 
klinik in Königsberg (Direktor: Geh.-Rat Matthes). Dt. med. W. 1920, 
Nr. 35, S. 971. 

Die Ausführungen des um die Strahlentherapie innerer Erkrankun- 
gen sehr verdienten Autors verdienen besondere Beachtung, da sie ge- 
cignet sind, die viel umstrittene Frage der Indikationsstellung zur 
Röntgentherapie der Basedowschen Erkrankung zu klären. Die Arbeit 
baut sich auf den reichen Erfahrunge auf, die an der Königsberger 
Medizin. Klinik unter Prof. Matthes gesammelt wurden. 

Es fehlt bekanntlich nicht an Chirurgen, die in dem operativen 
Eingriff die einzig rationelle Therapie der Basedow schen Erkrankung 
sehen, sofern überhaupt der Zustand der Kranken einen solchen erlaubt. 
Altenfalls für die ganz leichten Fälle, die ‚Formes frustes“, wird 
die Berechtigung nichtoperativer Behandlung anerkannt. Die Be- 


Basedowsche Krankheit und Kropf. 809 


denken, die gegen die interne Behandlung erhoben werden, gehen dahin, 
daß diese in ihrem Erfolge höchst unsicher sei und eine event. später 
notwendig werdende Operation unter Umständen unter erschwerten Be- 
dingungen erfolge. Diese Bedenken sind insofern berechtigt, als tat- 
sächlich um so weniger sicher mit einem Erfolg nicht operativer Behand- 
lung gerechnet werden kann, je wahlloser Basedowkranke einer solchen 
unterzogen werden. Andererseits hat sich aber doch gezeigt, daß es 
nicht wenige Fälle gibt, die ohne Operation sehr günstig beeinflußt 
werden können, und zwar nicht nur solche, die unter die leichten Fälle 
-einzureihen sind. Es kommt also sehr wesentlich auf die Indikations- 
stellung an und insbesondere ist es nötig, die für dieinterne und Strahlen- 
therapie ungeeigneten Fälle von vornherein auszuschließen und sie der 
operativen Behandlung zuzuweisen. 

Nach den Erfahrungen von Klewitz sind prinzipiell folgende 
Fälle der Operation zuzuführen: 

1. Fälle, bei denen Verdacht auf eine maligne Entartung der 
Struma besteht. Dieser Verdacht muß entstehen bei schnellem Wachs- 
tum und Derberwerden des Kropfes, bei Schluckbehinderung, bei 
Schmerzen im Plexus cervicalis, bei Rekurrens- und Sympathikusläh- 
mung, bei zunehmender Kachexie. 

2. Fälle mit deutlichen Kompressionserscheinungen der Luft- oder 
der Speiseröhre. 

3. Fälle mit kolloid oder zystisch entarteter Struma. 

4. Chronische Fälle von Basedow, d. h. solche, die schon mehrere 
Jahre bestehen. Man wird im allgemeinen Fälle, die länger als fünf Jahre 
bestehen, für wenig geeignet zur internen Behandlung ansehen dürfen. 

Es bleiben demnach der nicht operativen Therapie vorbehalten: 

1. die Basedowoide (Formes frustes), 

2, die akuten und subakuten Fälle, 

3. Fälle mit Herzinsuffizienz oder anderen komplizierenden 
Leiden, die einen operativen Eingriff nicht ratsam erscheinen lassen, und 

4. Fälle, die bereits erfolglos operiert sind oder eine Operation 
strikte ablehnen, 

5. Fälle mit Statusthymolymphaticus, die erfahrungsgemäß 
durch die Operation besonders gefährdet sind. Allerdings ist die klinische 
Feststellung dieses Zustandes noch sehr unsicher: die Verbreiterung des 
Mediastinalschattens als Zeichen der Thymushyperplasie ist ein ebenso 
wenig sicheres Kennzeichen für den Status Iymphaticus wie die sonstigen 
<harakteristischen Symptome, d. h. die vergrößerten Follikel am Zungen- 
grund, Hyperplasie des lymphatischen Rachenringes, lymphoide Wuche- 
rungen der Nase, Vergrößerung der Lymphdrüsen am Halse, in den 
Achselhöhlen, in der Schenkelbeuge, große Milz. Der Zukunft muß es 
überlassen bleiben, eindeutigere Merkmale festzustellen. 

Unter den Mitteln zur nicht operativen Behandlung der Basedow- 
schen Erkrankung steht an erster Stelle die Röntgentiefenbestrah- 
lung der Schilddrüse, die ja insofern eine kausale Therapie genannt 
werden kann, als durch die Strahlen eine funktionelle Schädigung der 
Zellen der Schilddrüse eintritt, die eine Überproduktion des Drüsen- 
sekrets verhindert. Voraussetzung für eine rationelle Röntgentherapie 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 52 


810 Basedowsche Krankheit und Kropf. 


ist aber neben einer präzisen Indikationsstellung eine einwandfreie 
Technik, insbesondere eine exakte Dosierung der Strahlen. Die von 
Klewitz angewandte Methodik besteht in der Bestrahlung von zwei 
Feldern, auf jeder Halsseite eins, mit 0,5-mm-Zinkfilter, wobei jedes 
Feld mit 80% der HED beschickt wird. Dabei wird bei einer Fokus-Haut- 
distanz von 23 cm in 4 cm Tiefe noch eine prozentuale Tiefendosis von 
40%, erzielt, eine Strahlenmenge, die zur Erzielung des therapeutischen 
Fffektes zu genügen scheint. Meist sind zwei, bisweilen auch drei Serien 
mit 5—6wöchigen Intervallen notwendig, ehe der Zwecke erreicht 
ist. In den Fällen von Thymusbasedow, dessen klinische Symptome: 
allerdings noch recht unsicher sind (Verbreiterung des Mediastinal- 
schattens, das Symptom der Myasthenie bei elektrischer Prüfung der 
Muskulatur, das Hervortreten vagotonischer Symptome, auffällige Höhe 
der absoluten Lymphozytose), wäre außer der Schilddrüsenbestrahlung 
auch eine solche der Thymus in Erwägung zu ziehen. 

Wenn auch die Tiefenbestrahlung die wesentlichste therapeutische 
Maßnahme darstellt, so wäre es doch völlig falsch, anzunehmen, daß 
sie immer allein zum Ziele führt. Eine ausgiebige nebenhergehende 
Behandlung mit den übrigen Mitteln der internen Medizin ist daher 
dringend notwendig; es ist sogar eine gewisse Polypragmasie häufig an- 
gezeigt. Im einzelnen gestaltet sich der Behandlungsmodus so, daß ın 
den ersten 1—2 Tagen die Bestrahlung erledigt wird. Daneben werden 
milde hydriatische Prozeduren von vornherein angewendet, am vorteil- 
haftesten in Form der CO,-Bäder, in vorsichtiger Dosierung und Tem- 
peratur oder falls diese nicht vertragen werden, der indifferenten Fluinol- 
bäder. Die Galvanisation des Sympathikus mit konstanten Strömen 
in der Art, daß man den einen Pol hinter dem aufsteigenden Unterkiefer- 
ast, den anderen im Nacken aufsetzt (Stromstärke ca. 8 MA, Dauer 
fünf Minuten), leistet bei täglicher Anwendung gute Dienste. Brom 
(3—4 g pro die) wird bei Patienten mit vorwiegend nervösen Erschei- 
nungen, Arsen (Solarson) am besten in Kombination mit Eisen 
bei Erschöpften und Anämischen gegeben. Neben systematischer 
Kühlung der Herzgegend für 1—2 Stunden täglich, mittels des Kühl- 
schlauches, kann auch Kühlung einer gefäßreichen Struma mit Vorteil 
angewandt werden. In hochgradigen Fällen kann auch Antithyreoidin 
Moebius (aus dem Serum thyreoidektomierter Hammel) in allmählich 
steigender Dosis (dreimal täglich 10—80 Tropfen in Milch) bisweilen 
mit Nutzen gegeben werden. Die Dauer einer solchen Kur beträgt etwa 
fünf Wochen, zweckmäßig erfolgt im Anschluß daran die zweite Bestrah- 
lung. Im Beginn der Behandlung, die sich natürlich am besten im 
Krankenhaus durchführen läßt, ist Bettruhe von 1—2 Wochen Dauer 
empfehlenswert. 

Bezüglich der diätetischen Vorschriften ist auf kalorienreiche 
Kost in häufigen, auf den Tag verteilten Mahlzeiten Wert zu legen, wobei 
aber das Fleisch nicht ganz aus dem Regime gestrichen wird. 

Als Kriterien einer erfolgreichen Behandlung sind anzusehen in 
erster Linie die Besserung der nervösen Erscheinungen, das Sinken der 
Pulsfrequenz, die Zunahme des Körpergewichts während der Exoph- 
thalmus sich auch bei erfolgreich Behandelten nicht immer zurückbildet, 


Basedowsche Krankheit und Kropf. RI! 


ebensowenig wie die Schilddrüsenschwellung. Die Wiedererlangung 
der Arbeitsfähigkeit ist für die Beurteilung des Erfolges in erster 
Linie ausschlaggebend. 

Mit dieser Methodik sind an der Königsberger Klinik bei einer ganzen 
Reihe von Fällen sehr gute Erfolge erzielt, die meist auch dauernd ge- 
blieben sind. 


Dr. Hans Holfelder. Die biologische Wirkung der Röntgenstrahlen 
und ihr Einfluß auf die innere Sekretion. Aus der Chirurg. Universitäts- 
klinik Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. Schmieden). Med. Kl. 
1921, Nr. 6, S. 171. 


Aus den Ausführungen des Autors sind besonders bemerkenswert 
seine Ansichten über die Röntgenbehandlung der BasedowschenEr- 
krankung, da bekanntlich diese Therapie von zahlreichen Chirurgen 
bekämpft wird. In der Schmiedenschen Klinik ist die Röntgen- 
bestrahlung des Basedow zu einem fest umrissenen Bestandteil 
der ärztlichen Therapie geworden. Bei den reinen Basedow- 
fällen ist der Bestrahlungserfolg vollkommen sicher, sofern 
die richtige Technik angewandt wird. Die heilende Dosis für 
die Basedowstruma beträgt etwa 50% der HED. Die Bestrahlung 
erfolgt mit Schwerfilter, wobei die Haut wegen der erhöhten Empfind- 
lichkeit der Basedowkranken nicht höher als mit 60% der HED be- 
lastet wird. Interessant sind auch die Bemerkungen Holfelders über 
die Therapie der chirurgischen Tuberkulose. Es ist falsch, die 
gesamte Böntgentherapie unter dem einseitigen Gesichtspunkte der 
Stephanschen Lehre von der Steigerung der Zellfunktion zu betrachten 
und auch die Tuberkulosetherapie nur im Sinne der Funktionssteigerung 
der Abwehrzellen, insbesondere der Epitheloidzellen aufzufassen. Die 
Auffassung, daß die bei der Tuberkulose ganz allgemein nötige Strahlen- 
dosis 10% der HED betrage, widerspricht den klinischen Erfahrungen. 
Wenn auch die Lymphdrüsentuberkulose, die zu den am besten beein- 
flußbaren Objekten gehört, auf diese geringe Dosis ansprich, so darf 
man ihre Reaktionsweise nicht für die anderen Tuberkuloseformen 
verallgemeinern. Die übrigen chirurgischen Tuberkulosen zeigen viel- 
mehr eine wesentlich geringere Strahlenempfindlichkeit, so daß zur 
Herbeiführung einer Heilwirkung in allen Fällen eine Strahlendosis er- 
forderlich ist, die zwischen 40 und 50% der HED schwankt. Wenn 
eine Strahlendosis von 10% auch zum Erfolge führt, so hätte man 
mit den früher üblichen leicht gefilterten, also weniger durchdringungs- 
fähigen Strahlen auch bei den tieferliegenden Gelenken, z. B. bei der 
Hüftgelenktuberkulose, doch wenigstens dann und wann greifbare 
Erfolge erzielen müssen. Das war aber bisher nicht der Fall. Jetzt 
aber, seitdem das erkrankte Hüftgelenk mit der räumlich homogenen 
Röntgendosis von 40—50% durelıstralilt wird, sind die Erfolge — wie 
die Erfahrungen an der Schmiedenschen Klinik lehren — sehr gut. 

Prof. Dr. P. Sudeck. Über die chirurgische Behandlung des Morbus 


Basedowii. Aus dem Allgemeinen Krankenhause Barmbeck. Dt. med. 
W. 1921, Nr. 41, S. 1224. 


Die Auffassung von der rein thyreogenen Entstehung der Basedow- 


DE 


812 Basedowsche Krankheit und Kropf. 


Erkrankung hat sich durch unsere vermehrte Kenntnis der inneren 
Sekretion geändert. Die heutigen Anschauungen betonen außer der 
Schilddrüsenerkrankung die Mitwirkung anderer endokriner Drüsen, 
vor allem der Thymusdrüse, aber auch des Pankreas, der Nebennieren, 
der Epithelkörperchen, der Hypophysis und der Ovarien, welche kor- 
relativ miterkranken. Einige Autoren nehmen sogar eine Form der 
Basedow-Erkrankung an, bei welcher die Thymus primär und spezifisch 
erkrankt ist und die Schilddrüse nur mitergriffen ist (thymogener 
Basedow). Die Basedowsche Erkrankung ist also in vielen Fällen eine 
pluriglanduläre Erkrankung, sie ist dem Wesen nach eine Konsti- 
tutionskrankheit. 

Sudeck erörtert nun die Frage, wie weit diese neuen Theorien bei 
der operativen Behandlung des Basedow ihren Ausdruck finden. 
Dem Autor hat sich für die Praxis folgende Einteilung der Krankheits- 
fälle bewährt. Er unterscheidet 1. den klassischen Morbus Basedowil, 
der charakterisiert ist durch Vergrößerung der Schilddrüse, Vaskuları- 
sation der Struma, mangelnde Fähigkeit der Kolloidspeicherung, Wuche- 
rung des Epithels. Diese Form ist eine ausgesprochene Dysthyreose, 
etwa in dem Sinne, daß ein unvollkommen aufgebautes unreifes, Jod- 
haltiges Sekret (Basedowjodin) in die Blutbahn abgegeben wird. Hiervon 
ist klinisch und pathologisch-anatomisch zu unterscheiden die zweite 
Form: der Thyreoidismus. Die Struma bietet histologisch das Bild 
einer gewöhnlichen Struma colloides; die klinischen Symptome sind 
denen ähnlich, die durch Schilddrüsenfütterung verursacht werden 
können: Zittern, Abmagerung, Mattigkeit, Tachykardie, Pulsirregulari- 
tät mit Herzhypertrophie, Lidspaltensymptome, aber wenig Exoph- 
thalmus. Zu dieser Gruppe gehört auch das thyreotoxische Kropfherz. 
Im allgemeinen sind die Erscheinungen leichter als die beim klassischen 
Basedow. Hier handelt es sich nur um eine quantitative Veränderung 
der Sekretion; es ist eine Thyreotoxikose, die ohne die spezifischen 
histologischen Basedow-Veränderungen einhergeht und niemals in die 
klassische Form der Basedow-Erkrankung übergeht. 

Von großer praktischer Bedeutung ist die Differenzierung der 
dritten Gruppe, des Status neuropathicus. Zu dieser gehören zum 
guten Teil die Fälle, die in der Literatur als Forme fruste, atypischer 
Basedow, Pseudo-Basedow, Basedowid, vasokardiale Neurose usw. 
figurieren. Es besteht meist ein weicher diffuser Kolloidkropf oder 
eine ganz geringe Schilddrüsenvergrößerung. Die Symptome sind sehr 
mannigfach: leichte Erregbarkeit des Herzens, psychische leichte Er- 
regbarkeit, vasomotorische Störungen, Kopfschmerzen, Schwindel, 
Druckgefühl am Halse und andere nervöse Sensationen wechsender Art. 
In all diesen Fällen handelt es sich nach Ansicht von Sudeck zwar 
um Konstitutionsanomalien, innere Sekretionsstörungen, Neurosen glan- 
dulären Ursprungs, aber um solehe mit keiner oder nicht vorwiegender 
Beteiligung der Schilddrüse. 

Die beste Operationsmethodenach Sudeck ist beiderseitige Resektion 
der Struma mit Zurücklassung eines nur so großen Stumpfes, wie es 
zur Schonung des N. recurrens und der Epithelkörperchen wünschens- 
wert ist. Alle weniger radikalen Methoden wurden verlassen. Die 


Basedowsche Krankheit und Kropf. 813 


Resultate waren folgende: Von den 280 durchweg schweren und mittel- 
sehweren operierten Fällen von klassischem Morbus Basedowii 
starben 15, das bedeutet eine Operationsmortalität von 5,3%. Von 
114 Fällen, die längere Zeit nachuntersucht werden konnten, wurden 
909% der doppelseitig resezierten Fälle (bis zur Symptomlosigkeit oder 
völligen Arbeitsfähigkeit) geheilt, während die weniger radikal operier- 
ten Kranken eine Heilziffer von 53% aufwiesen. Besonders bemerkens- 
wert ist, daß die Exstirpation der Thymus neben der Schilddrüsenope- 
ration in den von Sudeck operierten Fällen keinen entscheidenden 
Unterschied im Resultat erkennen ließ. 

Was nun die zweite Gruppe der Fälle mit Thyreoidismus 
anlangt, so war hier die Operationsmortalität eine weit geringere als 
beim Basedow: unter 262 Fällen starben nur 2 = 0,7%. Die Resul- 
tate waren aber weniger günstig: 2/, befriedigenden, meist sehr erfreu- 
lichen Erfolgen standen Lé Fehlresultate gegenüber. Dieses über- 
raschende Ergebnis findet seine Erklärung darin, daß zweifellos unter 
der Diagnose Thyreoidismus viele Fälle untergelaufen sind, die mit der 

Schilddrüse nichts zu tun hatten, Fälle, die in die vorhin erwähnte 
dritte Gruppe gehörten, d. h. neuropathische Individuen mit basedow- 
ähnlichen Erscheinungen. Diese Fälle von sog. Basedowoid sind für 
die Operation ungeeignet und müssen demnach bezüglich der Indikations- 
stellung für den operativen Eingriff scharf von den echten Thyreotoxi- 
kosen getrennt werden. 

Während die Operation nach der Statistik Sudecks einen recht 
günstigen Erfolg aufweist, ist die Wirkung der Röntgentherapie nach 
den Erfahrungen des Autors weit weniger gut. Ein Teil der Patienten 
verhielt sich refraktär, ein anderer Teil reagierte durch Besserung des 
Allgemeinbefindens und Verringerung der Pulsfrequenz. Die Röntgen- 
behandlung ist nur für solche Fälle als vorbereitende Kur zu empfehlen, 
bei denen wegen allzu schwerer Erregung des Herzens und der Psyche 
dıe Operation als zu gefährlich nicht gewagt werden darf, um sozusagen 
den Patienten operabel zu machen. Die Erschwerung der Operation 
durch die Peristrumitis müßte in diesen Fällen in Kauf genommen werden. 


Albert Krecke-München. Die Behandlung des Kropfes. M. med. W. 
1921, Nr. 44, S. 1429. 
.  Kreeke sucht vor alleın zwei Fragen zu beantworten: 1. Gibt es 
eine interne Therapie des Kropfes? und 2. Wann soll man operieren ? 
Das einfachste Mittel, um den Kropf zu behandeln, ist die Ver- 
bringung des Kranken in eine kropffreie Gegend. Man beobachtet 
häufig genug, daß Patienten ihre Struma verlieren, wenn sie längere 
Zeit aus der Kropfgegend sich entfernt halten. 
‚ Elne unbedingte Voraussetzung für jede innere Kropfbehandlung 
ist das Verbot des Trinkwassers, denn die Tatsache, daß das Ver- 
meiden des Trinkwassergenusses eine beginnende Struma zu beseitigen 
vermag, läßt sich nicht leugnen. 
Die wichtige, viel erörterte Frage, ob man Jod geben soll, beant- 
wortet Krecke dahin, daß dieses Medikament nur bei den weichen 
diffusen Anschwellungen in den Entwicklungsjahren indiziert ist, also 


814 Basedowsche Krankheit und Kropf. 


den sog. Schulkröpfen. Man gebe aber nie mehr als 5 oder höchstens 
10 cg Jod zweimal täglich und kontrolliere sorgfältig die Herztätigkeit. 
Sobald Herzklopfen als erstes Zeichen einer Schädigung der Herz- 
tätigkeit auftritt, muß die Jodbehandlung sofort abgebrochen werden. 
Bei älteren Personen, namentlich mit schon entarteten kolloidalen, zysti- 
schen und fibrösen Gebilden kann wegen der Herzschädigungen nicht 
genug vor der Jodbehandlung des Kropfes gewarnt werden. Dasselbe 
gilt für die Schilddrüsentabletten, von denen man ebenfalls die 
schwersten Schädigungen der Kropfkranken sehen kann. 

Die Röntgenstrahlen lehnt Krecke bei der Behandlung 
des Kropfes völlig ab. Es darf nach seiner Ansicht als sicher er- 
wiesen gelten, daß die Röntgenstrahlen das Kropfgewebe nicht zu be- 
einflussen vermögen, Jedenfalls nicht das kolloidale, zystische und fibröse 
Gewebe. Zahlreiche Bestrahlungen, die Krecke selbst vor Jahren bei 
Kranken angestellt hat, haben ihn von der Wirkungslosigkeit der 
Röntgenstrahlen sicher überzeugt. Krecke geht so gar soweit, auch 
vor dem Versuch einer Röntgenbestrahlang zu warnen, da die 
Bestrahlung des Kropfes durch die sicher eintretenden Verwachsun- 
gen bei der später notwendig gewordenen Operation schon wiederholt 
große Schwierigkeiten gemacht hat. 

f Bei dieser nach Ansicht Kreckes fast völligen Aussichtslosigkeit 

der internen Medizin ist es verständlich, daß die Operation als völlig 
souveräne Methode bezeichnet wird und zwar kommt der Autor zu dem 
Ergebnis, daß nicht nur dann eine Struma operiert werden darf, wenn 
sie Atembeschwerden verursacht, häufige Bronchitiden hervorruft oder 
Herzklopfen und Erregbarkeit als erste Zeichen der thyreotischen Er- 
krankung herbeiführt, sondern auch dann, wenn allein wegen der äuße- 
ren Entstellung eine Beseitigung der Kropfgeschwulst gewünscht wird. 

Es darf allerdings nicht geleugnet werden, daß die Kropfoperation 
nicht als ungefährlich bezeichnet werden darf, da sie in 
1—2 % der Fälle zum Tode führt. Besonders erschütternd sind diejeni- 
gen Todesfälle nach Strumektomie, wo infolge von plötzlich eintretender 
Herzlähmung bis dahin ganz gesunde junge Menschen am ersten 
oder zweiten Tage nach der Operation ad exitum kommen. Krecke 
hat selbst unter 1880 Operationen 25 Todesfälle erlebt. Wahrschein- 
lich sind diese Todesfälle auf eine plötzliche Überschwemmung des Or- 
ganısmus mit Schilddrüsensekret, wie sie ja bei der Operation leicht ein- 
setzen kann, zurückzuführen. 

Aber den Kropfoperierten drohen noch andere Gefahren, vor allem 
die Tetanie, die Krecke in den beiden letzten Jahren 13mal beob- 
achtete, die postoperative Rekurrenslähmung, diein etwa 5—10% 
der Fälle eintritt (die Mehrzahl der Lähmungen geht allerdings wieder 
völlig zurück), und die nach der Operation auftretenden Asphyxien, 
die durch Postikuslähmung, durch ein akutes Kehlkopfödem, 
dureh ein in der Wunde sich ansammelndes Hämatom und schließlich 
durch eine Erweichung der Luftröhre, durch eine Tracheomalazie 
herbeigeführt werden können. 

Daraus folgt., daß die Strumektomie als eine völlig ungefährliche 
Operation nicht bezeichnet werden darf, und es ist verständlich, daß 


Basedowsche Krankheit und Kropf. 815 


schwere Erkrankungen der Atmungs- und Kreislaufsorgane sowie hohes 
Alter (über 60 Jahre) als Gegenindikation gegen die Kropfoperationen 
bezeichnet werden. Dazu kommt, daß die Operation nicht vor Rezi- 
dıven schützt und daß mit einer Rezidivgefahr von 10—20% gerechnet 
werden muß. Schweizer Chirurgen berichten sogar über 25—45% Re- 
zidive. 


(Angesichts der Gefahren der Kropfoperation, auf die Krecke in 
dankenswerter Weise hinweist, erhebt sich die Frage, ob man im Hin- 
blick auf dieaus einer Reihe von internen Kliniken gemelde- 
ten Erfolge der Kropfbestrahlung die Röntgentherapie so völlig 
ablehnen soll, wie der Autor das tut. Vielleicht wäre doch bei den 
Fällen, wo eine Gegenindikation gegen die Operation vorliegt, ferner 
bei den weichen Strumen jugendlicher Individuen, sowie bei solchen 
Leuten, die sich nicht operieren lassen wollen, angesichts der wenn auch 
nicht sehr großen Operationsgefahr ein Versuch mit der Röntgen- 
bestrahlung angebracht. Ref.) 


Dr. v. d. Hütten. Experimenteller Beitrag zur Frage der Verwachsung 
nach Strumenbestrahlung. Aus der chirurg. Universitätsklinik zu 
Gießen (Direktor: Geh.-Rat Prof. Dr. Poppert). M. med. W. 1921, 
Nr. 31, S. 988. 


Während die Resultate der Röntgentherapie für den einfachen 
Kropf recht unbefriedigende sind, so daß selbst viele Röntgentherapeuten 
diese Behandlung ablehnen, hat die Bestrahlung beim Morbus Base- 
dowi eine so günstige Entwicklung genommen, daß sie heute die aus- 
sichtsreichste und wichtigste konservative therapeutische Maßnahme ist. 
Gegen die Bestrahlung wurde nun aber von chirurgischer Seite als 
schw erwiegendes Argument i ins Feld geführt, daß die Operation erfolglos 
bestrahlter Strumen infolge inniger Verwachsungen der Kropfkapsel 
mit der geraden Halsmuskulatur und ungewöhnlich starker Blutungen 
sich zu einem sehr schwierigen Eingriff gestaltete. Die Mehrzahl der 
Chirurgen spricht sich infolgedessen gegen die Röntgenbestrahlung aus, 
und einige gehen sogar so weit, daß sie die Operation einer bestrahlten 
Struma prinzipiell ablehnen. 

Um nun die Frage der Adhäsionen nach Kropfbestrahlungen auch 
. experimentell zu klären, wurden von v. d. Hütten einige Kropfkranke in 
der Weise bestrahlt, daß nur die eine Seite des Halses von den Strahlen 
getroffen wurde, während die andere Seite mit einer Bleiplatte ab- 
gedeckt wurde. Als Dosis wurden etwa 2/, der HED aus 50 em Entfer- 
nung appliziert. In allen Fällen handelte es sich um weiche, diffus 
parenchymatöse Kröpfe ohne ausgesprochene Basedowsymptome. Etwa 
7—12 Wochen nach der Bestrahlung wurden die Kranken operiert und 
nun konnte in allen drei Fällen konstatiert werden, daß auf der bestrahl- 
ten Kropfseite schwere Verwachsungen bestanden, die die Operation durch 
ungewöhnlich starke Blutungen sehr erschwerten. Die nicht bestrahlte 
abgedeckte Strumahälfte bot hingegen das Bild eines normalen Kropfes 
dar, der sich nach Lösung einiger lockerer Adhäsionen leicht vorwälzen 


ließ. 


816 Basedowsche Krankheit und Kropf. 


Auf Grund dieser Befunde muß der Zusammenhang zwischen Be- 
strahlung und Verwachsung der Kropfkapsel als feststehend bezeichnet 
werden. 


Prof. A. Loewy und Priv.-Doz. Dr. Zondek. Morbus Basedowii und 
Jodtherapie. Aus der I. Mediz. Universitätsklinik der Charite in Berlin 
(Direktor: Geh.-Rat His). Dt. med. W. 1921, Nr. 46, S. 1387. 


Die Autoren konnten in Übereinstimmung mit Neißer zeigen, daß 
Jodkali in Dosen von wenigen Millıgrammen imstande ist, das sub- 
jektive Befinden und den Ernährungszustand der Basedowkranken 
wesentlich zu bessern. Als Ursache dieser Tatsache konnte mittels gas- 
analytischer Untersuchungen eine Einschränkung des pathologisch ge- 
steigerten Umsatzes bis an die Grenze der normalen Werte festgestellt 
werden. Die Abnahme des Gaswechsels betrug bis zu 30% der vor Ein- 
setzen der Therapie nachgewiesenen Umsatzwerte. Ausschlaggebend für 
die Therapie ist die Dosierung. Man beginnt mit dreimal täglıch 
3 Tropfen einer 5proz. Jodkalilösung und steigt mit den Dosen langsam 
so lange, wie die Gewichtszunahme fortdauert. Die obere Toleranz- 
grenze wechselt individuell und kann schon bei etwa dreimal täglıch 
20 Tropfen pro die erreicht sein. Dann beginnt das Körpergew.cht 
wieder zu sinken, das subjektive Befinden sich wieder zu verschlechtern 
und die Joddosis muß dann verringert bzw. die Jodzufuhr für einige 
Zeit ausgesetzt werden. 


Während das subjektive Befinden und das Allgemeinbefinden stets 
in hervorragendem Maße beeinflußt wird, wirkt die Jodmedikation 
wenig auf die Herzerscheinungen. Die ceharakteristische Pulsbeschleu- 
nigung geht im allgemeinen nur wenig zurück, ebenso werden etwa 
bestehende Dilatationen und Kompensationsstörungen nicht gebessert. 
Auch die vasomotorischen Störungen und die Augensymptome zeigen 
keinen Rückgang. (Wie Ref. sich mehrfach überzeugte, kann die Me- 
thode in ausgezeichneter Weise mit der Röntgentherapie der Schild- 
drüse kombiniert werden, um die Strahlenwirkung auf die Erkrankung 
zu verstärken und zu beschleunigen.) 


Dr. Koslowsky, Berlin-Lichtenberg. Über die Behandlung der 
Basedowschen Krankheit mit Ovarienpräparaten. Dt. med. W. 1921, 
Nr. 82, S. 928. 


. Koslowsky ist auf Grund seiner praktischen Erfahrungen zu der 
Überzeugung gelangt, daß in einer Reihe von Fällen der Basedowschen 
Erkrankung die Hypofunktion der Eierstöcke eine Rolle spielt und daß 
es daher möglich ist, durch Zufuhr von Ovarialhormonen (Ovaraden 
und Oophorin) die Krankheit günstig zu beeinflussen. Schon der Um- 
stand, daß dem ausgesprochenen Basedowschen Symptomenkoniplex 
manchmal längere Zeit Amenorrhoe vorangeht, spricht für diese An- 
schauung. Durch Darreichung der Ovarialpräparate werden offenbar 
die Folgen der Überfunktion der Schilddrüse, die ja zweifellos mit der 
A in Korrelation steht, gemildert oder teilweise aufge- 
oben. 


Basedowsche Krankheit und Kropf. SIT 


(Ref. möchte glauben, daß diese Anschauungen insofern für den 
Strahlentherapeuten von Interesse sind, als die Röntgentherapie einer 
myomatösen Geschwulst, die ja eine Vernichtung oder Einschränkung 
der Ovarialfunktion zum Ziele hat, bei einer Basedow-Kranken zu per- 
horreszieren ist. Mehrfache Erfahrung hat gelehrt, daß durch die 
Ovarialbestrahlung eine schwere Verschlimmerung des gleichzeitig be- 
stehenden Morbus Basedowii resultieren kann.) 


Dr. Alexander Hellwig. Die diffuse Kolloidstruma. Aus dem 
Pathol.-anatom. Institut der Universität in Freiburg i. Br. (Direktor: 
Geh.-Rat Aschoff). Dt. med. W. 1921, Nr. 12, S. 324. 


Der Autor suchte an Hand von histologischen und klinischen Unter- 
suchungen von Patienten mit diffuser Kolloidstruma die Frage zu ent- 
scheiden, ob bei dieser Erkrankung eine Hyper- oder Hypothyreose vorliegt. 
Es zeigte sich, daß in den histologischen Präparaten die Kolloidstruma 
sich als ein lebhafter hyperplastischer Vorgang mit Hypersekretion eines 
dünnen Kolloids darstellte und daß dementsprechend bei den Trägern 
dieses Kropfes ausnahmslos Zeichen von Hyperthyreose (Erhöhung 
der Herztätigkeit, Tremor der Hände usw.) nachweisbar waren, d. h. 
Symptome, die wir auch beim Basedow finden. — Damit stimmt nun 
auch der interessante histologische Befund überein, den der Autor bei 
zahlreichen Fällen von Basedow machte: die typischen Veränderungen 
der Basedowstruma waren hier auf dem Boden von diffusen Kolloid- 
strumen entwickelt, so daß die Annahme naheliegt, daß die Mehrzahl 
der diffusen Basedowdrüsen, die sog. papilläre Form sich aus der diffusen 
Kolloidstruma entwickelt, daß sie nur eine Steigerung der histologischen 
und funktionellen Veränderungen darstellt, die man bei der diffusen 
Kolloidstruma bereits angedeutet findet. 

Daraus ergibt sich, daß wir die Kolloidstruma als Hyperplasie mit 
Hypersekretion auffassen müssen, d. h. als ein funktionell hoch- bzw. 
überwertiges Organ, das die Gefahr in sich birgt, auf äußere oder innere 
Reize die Basedowsche Krankheit auszulösen. (Die Arbeit ist für die 
Strahlentherapie der Kröpfe insofern bedeutungsvoll, als sie uns ein 
Verständnis gibt für die manchmal zu beobachtende Tatsache, daß durch 
eine Röntgentherapie der Struma, die im Sinne einer Reizbestrahlung 
gewirkt hatte, eine Basedowsche Krankheit ausgelöst wird. Ref.) 


Dr. Karl Grunenberg. Über den Erregbarkeitszustand des vege- 
tativen Nervensystems beim Morbus Basedowii und den Hyperthyreosen 
und seine Beeinflussung durch die operative Behandlung. Aus der 
II. Mediz. Universitätsklinik der Charite in Berlin (Direktor: Geh.-Rat 
Prof. F. Kraus). Dt. med. W. 1921, Nr. 28, 8 648. 


Grunenberg stellte sehr interessante Untersuchungen an einer 
Anzahl Basedow-Kranken an, die sich auf den Erregbarkeitszustand 
des vegetativen Nervensystems vor und nach der partiellen Strumekt- 
omie bezogen. Beim Sympathikotoniker steigt nach der Injektion 
von 1 mg Adrenalin sofort der Blutdruck steil an und sinkt dann 
ebenso rasch wieder ab, während sich beim Normalen eine parabole 


818 Basedowsche Krankheit und Kropf. 


Kurve des Blutdruckes findet. Beim Vagotoniker ist sie erheblich 
träger und verläuft event. sogar mit einer anfänglichen Blutdrucksen- 
kung. Man hat so eine sinnfällige und objektive Methode, um meist schnell 
die prävalierende Erregbarkeit im vegetativen System festzustellen. 

Die von dem Autor untersuchten zwölf Basedowkranken und 
zehn Hyperthyreosen zeigten meist vor der Operation eine sympathi- 
kotone, in der Minderzahl eine normale Form der Adrenalinblutdruck- 
kurve. Es war nun sehr bemerkenswert, daß nach der Operation regel- 
mäßig die Erregbarkeit des sympathischen Systems abnahm, so daß 
aus der sympathikotonen Kurve eine normale wurde; in einigen Fällen 
wurde sie sogar ausgesprochen vagoton. 

Neben dem Blutdruck wurde nun auch die less der Puls- 
frequenz nach Adrenalininjektion vor und nach dem operativen Eingriff 
geprüft. Es zeigte sich, daß der Ablauf der Adrenalinpulskurve 
genau der des Blutdrucks entspricht. Vor der Operation stieg die Puls- 
frequenz unmittelbar nach der Injektion des Adrenalins sofort steil und 
hoch an, nach der Operation zeigten die Patienten eine immer mehr 
zunehmende Senkung der Pulskurve. 

Die Untersuchungen, die für eine elektiv den Sympathikus sensi- 
bilisierende Einwirkung des Hyperthyreoidismus sprechen, zeigten, daß 
die Strumektomie durch Minderung dieses Einflusses einen normalen 
Eirregungsablauf im vegetativen Nervensystem zustande bringen kann. 
(Es wäre sehr wünschenswert, wenn auch ähnliche Untersuchungen 
über die Änderung des Erregbarkeitszustandes des vegetativen Nerven- 
systems bei Basedow und Hyperthyreosen i im Anschluß an die Röntgen- 
therapie angestellt würden. Ref.) 


Fr. Henke. Der jetzige Stand der Lehre vom Status thymico-lym- 
phaticus und seine Beziehungen zu anderen Krankheiten. Aus dem 
Pathol. Institut der Universität in Breslau. Dt. med. W. 1920, Nr. 45, 
S. 1258. 


Von den Ausführungen des Breslauer Pathologen interessiert uns vom 
Standpunkte der Strahlentherapie besonders seine Ansicht über die 
Beziehungen der Basedowschen Erkrankung zum Status thymico-lym- 
phaticus. Er meint, daß, wenn auch der ganze Symptomenkomplex 
der Basedowschen Krankheit eine gewisse klinische Ähnlichkeit mit der 
Erscheinungsform des Status Iymphatieus hat (Labilität des Herzens, 
Übererregbarkeit), so doch kein Beweis vorliegt, daß die Schwere eines 
Basedow der Mitbeteiligung der Thymusdrüse kongruent ist. Nach den 
Sektionserfahrungen im Breslauer Institut trifft es jedenfalls nicht immer 
zu, daß die bei Teilexstirpationen der Struma auftretenden Todesfälle 
auf Rechnung einer komplizierenden Thymusvergrößerung zu setzen sind. 


Dr. Gerhard Hammer. Zur Röntgenbehandlung der Sklerodermie. 
Aus der Röntgenabteiluug (Prof. Rieder) des Krankenhauses München 
l. d. Isar (Direktor: Geh.-Rat Prof. Dr. v. Müller). M. med. W. 1921, 
Nr. 35, 8. 1109, u. Nr. 48, $. 1559. 


Während bisher die Röntgenstrahlen bei der Sklerodermie als 
I,okaltherapie, d. h. unmittelbar anf die kranke Haut appliziert wurden, 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 819 


wobei ein Erfolg nicht erzielt wurde, versuchte Hammer die Röntgen- 
therapie im Sinne einer Kausaltherapie zur Anwendung zu bringen. 

Da die Erkrankung wiederholt in Verbindung mit Basedow und 
hyreotoxikosen beobachtet wurde, so glaubt man die Erkrankung 
in Beziehung zum endokrinen System bringen zu dürfen. So liegt es 
nahe, namentlich in denjenigen Fällen, in denen thyreotoxische Erschei- 
nungen vorhanden sind, im Sinne der Basedowtherapie eine Bestrahlung 
der Schild- und Thymusdrüse vorzunehmen. 

Hammer gelang es nun, bei einer Patientin, die das Bild der pro- 
gressiven Sklerodermie und Sklerodaktylie darbot, einen ganz ausge- 
zeichneten Erfolg zu erzielen. Es handelte sich um einen recht schweren 
Y'all mit typischer Beugekontraktur an den Fingern, mit stark verdickter 
brettharter Haut an Unter- und Oberarmen, die sich wie gefroren anfühlte. 
Das Leiden, das schon seit 16 Jahren bestand, hatte schon zu hoch- 
sradigen Knochenveränderungen geführt im Sinne von Atrophie und 
Zerstörung der Endphalangen. Die thyreotoxischen Symptome waren 
nur geringfügig und bestanden in leichter Nervosität und zeitweiligem 
Herzklopfen. Eine kleine Struma war nachweisbar. Die Bestrahlungen 
wurden auf Struma- und Thymusgegend gleichzeitig gerichtet, wobei 
mit Schwermetallfilterung ca. 1/5 HED alle 2—4 Wochen appliziert 
wurde. Der Erfolg war überraschend: die Haut wurde weicher, elasti- 
scher und gut faltbar, die Finger und Handgelenke wieder frei beweg- 
lieh. Die Patientin wurde wieder voll arbeitsfähig. Wenn man bedenkt, 
daB wir sonst kein Mittel haben, gerade die Sklerodaktylie, die sich 
gewöhnlich im Laufe der Zeit unaufhaltsam ausbreitet und schließlich 
zum Exitus führt, irgendwie zu beeinflussen, so ist dieser Erfolg, wenn 
er auch noch keine Heilung darstellt, besonders bemerkenswert. 

Die Wirkung stellt sich der Autor folgendermaßen vor: Ahnlich 
wie in der Pathogenese des Basedow der Thymus sicher eine Rolle spielt, 
insofern er gewissermaßen als Antagonist regulierend auf die Schild- 
drüsenfunktion einwirkt, so kann man dasselbe für die Sklerodermie 
annehmen. Man könnte also eine Überfunktion der Schilddrüse offen- 
bar durch Thymusreizung hemmen, und eine solche Reizwirkung auf 
den Thymus scheint hier bei der Röntgentherapie der Sklerodermie 
vorzuliegen. 

Diese Auffassung gewinnt an Wahrscheinlichkeit dadurch, daß 
Becker-München in der Diskussion zu dem Hammerschen Vortrag 
mitteilen konnte, daß er durch alleinige Reizbestrahlung des Thymus 
eine Sklerodermie zur Rückbildung gebracht hat. 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


Prof. Dr. Carl Sternberg. Pathologische Anatomie der Myelosen . 
und Lymphomatosen. W. kl. W. 1921. Nr. 14, S. 158. 


Sternberg gibt in einem Fortbildungskurse eine ausgezeichnete 
Übersicht über die Einteilung der Myelosen und Lymphadenosen, 
die auch vom Standpunkt der Strahlentherapie aus Interesse verdient. 

Man muß sich zunächst von der Vorstellung freimachen, daß das 
Blut einselbständiges Gewebe mit flüssiger Grundsubstanz sei. Die 


820 Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


Zellen des Blutes entstehen nicht innerhalb der Blutbahn, sondern 
außerhalb derselben in bestimmten Organen, werden aus diesen in die 
Blutbahn eingeschwemmt und verlassen dieselbe später, um an anderen 
Stellen des Körpers zugrunde zu gehen. Das Blutbild gibt mithin nur 
Aufschluß über den jeweiligen Zustand der blutbildenden Organe. Da 
nun verschiedene pathologische Prozesse in gleicher Weise eine ge- 
gesteigerte Neubildung und Ausschwemmung der Blutzellen, auch un- 
reifer Formen bewirken können, so wird man beı verschiedenen Krank- 
heitsprozessen gelegentlich die gleichen, auch leukämoide Blutbefunde 
erheben können; und umgekehrt kann auch bei starker Proliferation der 
blutbereitenden Organe eine Änderung des Blutbildes vermißt werden, 
wenn die Ausschwemmung der neugebildeten Zellen in das Blut unter- 
bleibt. Das Wesen der verschiedenen Erkrankungen liegt eben nicht in 
der Blutveränderung, sondern in der Veränderung der blutbereitenden 
Organe, der Blutbefund ist nur ein Symptom, allerdings ein sehr wich- 
tiges und sinnfälliges Symptom. 

Die Bezeichnung Leukämie drückt also nur ein Symptom aus, das 
unter Umständen verschiedenen pathologischen Prozessen zukommen 
kann; es ist daher nötig, im Namen der Erkrankung auch Sitz und Art 
der pathologischen Veränderung, also die Affektion deshämatopoietischen 
Apparates zum Ausdruck zu bringen. Dementsprechend wird die Hyper- 
plasie des myeloischen Gewebes als Myelose, Hyperplasie des lympha- 
tischen Apparates als Lymphadenose oder Lymphomatose be- 
zeichnet. Myelosen und Lymphomatosen können mit und ohne Aus- 
schwemmung der neugebildeten Zellen in das Blut einhergehen. Dem- 
gemäß wird von leukämischen, subleukämischen und aleuk- 
ämischen Myelosen bzw. Lymphadenosen gesprochen; die leuk- 
ämischen und subleukämischen Formen stellen die myeloische bzw. 
lymphatische Leukämie, die aleukämischen Formen die Pseudolenk- 
ämie im engeren Sinne dar. 

Von den Hyperplasien sind die atypischen, nach Art maligner 
Tumoren sich ausbreitenden Gewebswucherungen des hämatopoletiseren 
Apparates zu trennen. Eine Form derselben, die atypische Wucherung 
des Iyınphatischen Gewebes, hat zuerst Kundrat aus der Gruppe ähn- 
licher Erkrankungen herausgehoben und als Lymphosarkomatosis 
bezeichnet. Kundrat und Paltauf trennten sie einerseits von den 
hyperplastischen Affektionen des lymphatischen Gewebes (Pseudo- 
leukämie), andererseits von den echten malignen autonomen Neubildun- 
gen (Rundzellensarkomen). Die Lymphosarkomatose geht ohne Aus- 
schwemmung von Zellen in das Blut einher; es gibt aber auch eine ana- 
loge Wucherung des Iymphatischen Gewebes mit hochgradiger Aus- 
schweinmung atypischer Lymphozyten, also mit leukämischem Blut- 
befund, für welcho Sternberg den Namen Leukosarkomatosis vor- 
geschlagen hat. Atypische, nach Art der Lymphosarkomatose sich ver- 
haltende Wucherungen des myeloischen Gewebes werden als Myelo- 
sarkomatosen bezeichnet. 

Bisweilen zeigen die Gewebsbildungen der genannten Prozesse, Ins- 
besondere der Myelo- und Leukosarkomatosen, eine intensive grasgrüne 
Farbe, ein Befund, der das sog. Chlorom charakterisiert. Auf Grund 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 821 


«ler neueren Untersuchungsergebnisse wird hierunter nicht mehr eine 
besondere Geschwulstform verstanden, sondern je nach dem histologi- 
schen Befund von Chloromyelo- und Chloroleukosarkomatosis 
gesprochen. 

Auch chronisch entzündliche, mit Entwicklung eines Granulations- 
‚zewebes einhergehende Prozesse verschiedener Art können den hämato- ` 
poietischen Apparat mehr oder weniger in seiner ganzen Ausdehnung 
befallen und so eine Syste merkrankung darstellen; solche entzünd- 
lichen Prozesse werden als Granulomatosen bezeichnet. Sie ver- 
laufen ohne nennenswerte Änderung des Blutbefundes und wurden daher 
früher unter dem Sammelnamen Pseudoleukämie zusammengefaßt, 
allerdings mit Unrecht, da der Name Pseudoleukämie nur für echte 
Hyperplasien des Iymphatischen Apparates gebraucht werden darf. 
Heute ist denn auch diese Bezeichnung allseitig aufgegeben, vielmehr 
werden die einschlägigen Prozesse nach dem anatomischen Befund 
benannt. Hierher gehören zunächst seltenere Fälle mehr oder weniger 
universeller Lymphdrüsentuberkulose und Lymphdrüsen- 
syphilis, ganz besonders aber bestimmte, durch einen spezifischen histo- 
lorischen Befund gut charakterisierte Prozesse, und zwar vor allem 
die Ly mphogranulomatose, das multiple Plasmom und die 
Splenomegalie vom Typ Gaucher. 


Prof. Carl Sternberg-Wien. Über akute Leukämie. W. kl. W. 1920, 
Nr. 26, S. 558. 

Die akute Leukämie grenzt sich gegen die chronische Leukämie 
weniger durch die Krankheitsdauer als durch ihren eigenartigen Verlauf 
ab, der vor allem durch plötzlichen Beginn mit hohem Fieber und starker 
Prostration, durch die ausgesprochen hämorrhagische Diathese und das 
Auftreten ulzerös-gangränöser Prozesse im Mund und Rachen charak- 
terisiert ist. Nach dem Blutbefund wird eine myeloische und eine 
Ivmphatische Form unterschieden. 

Sternberg vertritt nun in der vorliegenden Abhandlung die Auf- 
fassung, daß es sich bei der akuten Leukämie, und zwar sowohl der mye- 
loiden wie auch Iymphatischen Form, um ein Krankheitsbild handelt, 
das nur den Namen Leukämie mit der eigentlichen chronischen Leuk- 
ämie gemeinsam hat, in seinem Wesen und seiner Pathogenese aber scharf 
davon getrennt werden muß. Die akute Leukämie ist eine Infektions- 
krankheit, die, meist durch Strepto- oder Staphylokokken her- 
vorgerufen, entweder mit einer eigenartigen Myelozytose und myeloiden 
Umwandlung im hämatopoietischen Apparat einhergeht oder durch eine 
besondere Iymphatische Reaktion bei Verdrängung oder Versagen des 
Granulozytenapparates charakterisiert ist. Diese Fälle stellen also 
keineswegs eine akute Form der gewöhnlichen chronischen Leukämie 
dar, für welch letztere ja eine infektiöse Ätiologie noch völlig unerwiesen 
ist, sondern haben mit der eigentlichen Leukämie nichts zu tun. 

(Diese Betrachtungen sind vom Standpunkte der Strahlentherapie 
deshalb von Interesse, weil sie uns einen Schlüssel geben für die völlige 


Wirkungslosigkeit der Röntgentherapie bei der sog. akuten Leukämie. 
tef.) 


CES 
t e 
to 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


Priv.-Doz. Dr. Georg Walterhöfer. Über die Einwirkung der Rönt- 
genstrahlen bei Leukämie. Aus der III. mediz. Universitätsklinik in 
Berlin (Direktor: Geh.-Rat Goldscheider). Berl. kl. W. 1920, Nr. 25 
S. 589. 

Die Einführung der Röntgentherapie in die Behandlung der Leuk- 
“ämie, die wir amerikanischen Ärzten verdanken, hat insofern einen xe-. 
waltigen Fortschritt gebracht, als wir jetzt in 90% der myeloischen 
und in 70% der Iymphatischen Leukämien mächtige und sinnfällige 
Wirkungen auf das Krankheitsbild zu erkennen vermögen. Mit einer 
erheblichen Besserung des Allgemeinbefindens steigt die körperliche 
Leistungskraft oft bis zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit ; 
Milz- und Lvinphdrüsengeschwülste, Leberschwellungen gehen zurück; 
anämische Veränderungen am Herzen, Dilatation, Geräusche, Stauungs- 
erscheinungen verschwinden, begleitende hämorrhagische Diathesen 
werden beseitigt; die Retinitis leucaemica bildet sich zurück; aus dem 
Harn verschwindet das Eiweiß, Temperatursteigerungen bleiben aus 
und Knochenschmerzen lassen nach. 

Aber diesen überraschenden, oft für Heilung gehaltenen Besserun- 
sen folgt über kurz oder lang der Rückfall. Zwar lassen sich auch jetzt 
durch Wiederbestrahlung Resultate erzielen, aber die Wirkung der Be- 
strahlung läßt allmählich nach und schließlich teilt auch bei dieser Be- 
handlung der Leukämiekranke das Schicksal der Fälle, in denen die 
Radiotherapie niemals stattgefunden hatte. Die Strahlen vermögen 
zu bessern, aber nicht zu heilen. 

Einen Einblick in die Wirkungsweise der Strahlen verschafften uns 
zuerst die Tierversuche von Heineke, welcher zeigte, daß die Zellen 
der blutbereitenden Organe zu den höchst empfindlichen Elementen 
gehören. Schon nach einer Beobachtungsdauer von wenigen Stunden 
traten bereits Veränderungen an den Follikeln der Milz auf. Die 
Kerne der Lymphozyten in den Follikern zerfallen in Trümmer und 
Kugeln, die von Phagozyten aufgenommen werden. Längere Einwir- 
kung hat Zusrundegehen der Milzfollikel und weitgehende Atrophie 
aller zelligen Elemente der Milzpulpa zur Folge. Analoge Veränderun- 
gen spielen sich in allen Lymphdrüsen des Körpers ab und auch ım 
Knochenmark kommt es schließlich zum Zugrundegehen eines großen 
Teiles der spezifischen Zellen. Trotz großer Ausdehnung bleibt aber 
das Gewebe rückbildungsfähig. Überall dort, wo die Bestrahlung keine 
tödliche Einwirkung auf den Gesamtorganismus des Tieres ausübt, 
trıtt nach kurzer Zeit eine Regeneration des geschädigten Gewebes 
ein und führt im Verlaufe von etwa zwei Wochen zur Wiederherstellung 
normaler Verhältnisse. — Gegenüber dieser vorzugsweisen Beeinflussung 
der weißen Blutelemente erweisen sich die Bildungsstellen der Erythro- 
zyten gegen Röntgenstrahlen widerstandsfähig. Weder Erythrozyten 
noch die kernhaltigen Vorstufen zeigen Veränderungen in Form und 
Größe. Erst nach intensiver Bestrahlung, wenn das Allgemeinbefinden 
des Tieres empfindlich gestört ist, beginnt ein langsames und stetes 
Fallen der Erythrozytenzahl und des Hämoglobins. Jetzt treten auch 
Formveränderungen auf: es kommt zu Polychromasie, basophiler Punk- 
tierung, kurz zum Bilde einer sekundären Anämie. 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 523 


Wenn wir auch beim Bestrahlen der Leukämie nicht die gleichen 
qualitativen Blutveränderungen erwarten dürfen, wie sie im Tierexperi- 
ment und beim blutgesunden Menschen konstant sind, so ist der Unter- 
schied doch kein prinzipieller. Während die Reaktion des gesunden 
leukopoietischen Gewebes von einem Schwund des lymphatischen Ge- 
webes und im Blut durch Lymphozytenstürze und Vermehrung der 
neutrophilen Leukozyten eingeleitet wird, fällt bei der Leukämie diese 
Erscheinung fort. Die große Zahl wenig differenzierter Zellen der Leuk- 
ämie widersteht der Einwirkung der Röntgenstrahlen noch weniger als 
die Lymphozyten des normalen Gewebes. Dieser Umstand sowie das 
Zurücktreten des gesamten Iymphatischen Gewebes bei der myeloischen 
Leukämie geben dem Reaktionsbild das Gepräge. 

Die eigentliche Domäne des Studiums der Strahlenwirkung bei der 
Leukämie ist das periphere Blut, und zwar können wir unter der 
Behandlung mit Röntgenstrahlen an der Gesamtleukozytenkurve 
drei Abschnitte erkennen. Der erste Abschnitt ist charakterisiert 
durch die Periode der initialen ‘Schwankungen, der zweite Abschnitt 
umfaßt die Annäherung an die Norm und ım dritten Teil der Kurve 
nähert sich das Blutbild wieder dem leukämischen. 

In fast allen Fällen tritt einige Zeit nach genügend starker Bestrah- 
lung eine Abnahme der Leukozyten auf; aber dem definitiven Absinken 
der Gesamtleukozyten geht eine Periode erheblicher Schwan- 
kungen der Leukozytenzahlen voran, die bei myeloischer und 
Jymphatischer Leukämie in gleicher Weise beobachtet werden, auch in 
Fällen von Leukämie mit aleukämischem Blutbild ‘kommen sie vor. 
Als Ursache dieser initialen Schwankungen sind Ausschwemmungen 
aus dem bestrahlten Organ und chemotaktische Vorgänge anzunehmen; 
alle Leukozytenarten sind daran beteiligt. 

Das Kennzeichen des zweiten Kurvenabschnittes ist die konstante 
Verminderung der Leukozyten, die allerdings nur selten auf normale 
Zahlen zurückgehen; in den meisten Fällen bleiben die erreichten Werte 
so hoch, daß noch von einer Leukozytose gesprochen werden muß. 
Während an den Schwankungen des ersten Abschnittes alle Leukozyten- 
arten gleichmäßig teilnelhmen, divergieren jetzt die einzelnen Leuko- 
zytenarten außerordentlich. Bei der myeloischen Leukämie nehmen 
die unreifen Formen, Myeloblasten und Myelozyten, am meisten ab, 
und zwar kann der Rückgang dieser unreifen Vorstufen der Blutleuko- 
zyten so weit gehen, daß nur noch wenige Exemplare aufzufinden sind. 
Im Gegensatz dazu steigt die Prozentzahl der Neutrophilen immer 
mehr an, nähert sich schließlich der Norm oder übersteigt sie wohl auch. 
Eosinophile und Mastzellen nehmen nach und nach ab. Während 
aber die Eosinophilen von allen Zellarten am vollständigsten zu nor- 
malen Verhältnissen zurückkehren, bleiben die Mastzellen dauernd 
erhöht. Die Lymphozyten, die bei unbehandelter myeloischer Leuk- 
ämie fast normale Zahlen zeigen, nehmen zuerst parallel den Leukozyten 
ab, steigen dann aber wieder an, so daß erhöhte Prozentzahlen sıch 
ergeben. So sehen wir, daß das myeloische Blutbild durch die Röntgen- 
therapie zwar eine recht weitgehende Annäherung an die Norm erhält, 
aber stets behält es einen pathologischen Zug durch das Zurückbleiben 


8241 Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


einiger Myelozyten, durch die Vermehrung der Mastzellen und endlich 
auch dadurch, daß die Kernverhältnisse der neutrophilen Leukozyten 
stets eine erhöhte Anzahl nicht ausgereifter Zellen erkennen lassen; 
das neutrophile Blutbild erfährt eine „Verschiebung nach links‘. 

Bei der Ilymphatischen Leukämie liegen die Verhältnisse etwas 
anders, insofern, als auch nicht annähernd eine qualitative Änderung 
des Blutbildes nach der Norm hin stattfindet. Eine Verminderung der 
in der überwiegenden Mehrzahl sich befindenden Lymphozyten ist zwar 
stets vorhanden, aber ihr Übergewicht bleibt bestehen, zumal auch die 
an und für sich spärlich gewordenen polymorphkernigen Leukozyten 
sich noch weiter vermindern. | 

Der dritte Teil der Leukozytenkurve beginnt, wenn sich die 
Rückbildung des subnormalen Blutbildes des zweiten Kurvenabschnittes 
zum leukämischen ankündigt. Die ersten Anzeichen des bevorstehenden 
Rückfalles bildet bei der myelogenen Leukämie das vermehrte Auf- 
treten neutrophiler Myelozyten, ohne daß die Gesamtzahl der Leuko- 
zyten eine Zunahme zu erfahren braucht. Bald erscheinen auch wieder 
Myeloblasten und in nicht allzu langer Zeit hat sich der myeloische 
Typus wieder ausgebildet. 

Das Verhalten der Erythrozyten und des Hämoglobins läßt 
unter der Strahlenbehandlung einen den Leukozyten entgegengesetzten 
Weg erkennen. Nach anfänglicher Verminderung steigen beide Werte 
an und erreichen vielfach normale, vereinzelt sogar subnormale Werte. 
Die qualitative Besserung des roten Blutbildes zeigt sich in dem Ver- 
schwinden der kernhaltigen roten Blutkörperchen und der Erythro- 
zyteneinschlüsse. Bei diesem Vorgang handelt es sich indes nicht um 
eine direkte Wirkung der Strahlen, sondern die bei Leukämien stets zu 
findende Anämie beruht auf einem fortschreitenden Versiegen der 
Erythrozytenproduktion im Knochenmark infolge der Überwucherung 
des erythropoietischen Gewebes. 

Durch Beseitigung der verdrängenden Wirkung des leukopoietischen 
Teils wird die Funktionsmöglichkeit in den roten Blutkörperchen- 
bildungsstätten wiederhergestellt. Die Besserung des roten Blut- 
bildesist bei der myeloischen Leukämie leichter zu erreichen als bei der 
Iymphatischen, da die Iymphozytären Wucherungen im Knochenmark 
im Gegensatz zu den myeloischen nur der direkten Bestrahlung weichen. 
Verschlechterung der roten Blutkomponente deutet manchmal auf einen 
schädigenden Einfluß der Bestrahlung. 

Die Deutung dieser durch die Strahlenwirkung ausgelösten zellu- 
lären Veränderungen ist restlos heute noch nicht möglich. Daß es 
sich bei der Verwendung der Röntgenstrahlen um eine gegen den Er- 
reger der Krankheit gerichtete Therapie handelt, ist nicht anzunehmen, 
zumal auch nicht in einem einzigen Fall ein endgültiger Erfolg beschie- 
den ıst. Es handelt sich vielmehr um eine Hemmung der Zellpro- 
duktion der unreifen Blutzellen in den blutbereitenden Or- 
ganen: Milz, Lymphdrüsen und Knochenmark und um einen erhöhten 
Zerfall dieser Zellen. Der unter der Einwirkung der Röntgenstrahlen 
stattfindende Zellzerfall läßt sich durch Beobachtung der Stickstoff- 
und Harnsäureausscheidung bei entsprechender Ernährung nachweisen. 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 825 


Schaltet man den Einfluß der exogenen Nukleine aus, so ist beim Leuk- 
änıker während der Periode der Leukozytenverminderung und Volum- 
abnahme leukämischer Tumoren unter dem Strahleneinfluß eine täg- 
liche Mehrausscheidung von Stickstoff und Harnsäure nachzuweisen. Mit 
fortschreitender Besserung nimmt dann die Harnsäureausscheidung ab, 
um schließlich so lange in normaler Breite zu bleiben, als der günstige 
Zustand anhält. 

Neben der direkten Strahlenwirkung muß aber den Röntgen- 
strahlen auch ein indirekter Einfluß auf die blutbereitenden Organe 
zugesprochen werden. Bei Bestrahlung eines an myeloischer Leukämie 
Erkrankten zeigt sich nämlich, daß nicht nur die den Strahlen ausge- 
setzten hyperplastischen Gewebe verschwinden, sondern daß auch Herde 
zurückgehen, die einer direkten Strahlenwirkung nicht ausgesetzt waren. 
Es muß also eine Fernwirkung angenommen werden, zu deren Er- 
klärung am ehesten das nach den Untersuchungen Werners sich bei 
der Zersetzung des Lezithins bildende Cholin herangezogen werden kann. 
Versuche mit intravenösen und subkutanen Injektionen von borsaurem 
Cholin haben tatsächlich Blutveränderungen ergeben, die den unter 
Einwirkung der Röntgenstrahlen auftretenden ähnlich sind. Die An- 
nahme einer doppelten Wirkung der Röntgenstrahlen scheint daher 
gerechtfertigt: eine direkte Zerstörung der Zellen in den bestrahlten Or- 
sanen und eine hierbei ausgelöste indirekte Beeinflussung durch ein 
Toxin. 


Dr. Gotthardt-München. Zur Technik der Röntgentherapie bei 
Leukämikern. Verhandl. d. Deutschen Röntgengesellschaft Bd. XII, 
1921, S. 69. 

Der Autor macht sehr bemerkenswerte Angaben über die Technik 
d r Röntgentherapie bei Leukämikern, wie sie seit längerer Zeit an der 
physikalisch-therapeutischen Abteilung des Münchener Krankenhauses 
unter Leitung von Prof. Rieder geübt wird. 

Die schon im Jahre 1908 von Grawitz aufgestellte Forderung, 
den Milztumor einer möglichst breitflächigen Einwirkung der Röntgen- 
strahlen auszusetzen, besteht auch heute noch zu Recht. Die Strahlung 
ist also mit Hilfe eines Großfeldes auf die ganze vergrößerte Milz 
zu applizieren, wobei die Größe des Feldes im Einzelfalle durch die 
(Größe des Milztumors bestimmt wird. Die Zahl der Felder beträgt 
im allgemeinen drei, d. h. man gibt eine Bestrahlung von vorn, eine 
Bestrahlung von links seitlich und eine solche von rückwärts auf 
die Milz, wobei eine Abgrenzung der Felder gegeneinander nicht vor- 
genommen wird. M 

Die Härte der Strahlung soll dabei die größtmögliche sein, 
sie beträgt bei dem vom Autor benutzten Instrumentarium bei einer 
Spannung von 170000—190000 Volt und bei Verwendung von Coolidge- 
röhren etwa 14% Abschwächung in einem Zentimeter Wasser. Die 
Filterung erfolgt durch Schwermetalle, die 12—18 mm Aluminium 
äquivalent sind, und vierfaches Schweıinsleder. 

Der Abstand des Röhrenmittelpunktes von der Haut richtet sich 
im allgemeinen nach der Größe der jeweiligen Milzschwellung. Er 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 53 


826 Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


beträgt meist 80—40 cm, wobei man im Interesse einer einigermaßen 
homogenen Strahlung nicht unter 30 cm heruntergehen soll. 

Die Strahlenmenge beträgt /,—1% der HED. Bei der myeloiden 
Leukämie wird sie auf 4 der HED bemessen, bei der lymphatischen 
Leukämie wird etwas stärker bestrahlt, insbesondere vertragen bei dieser 
leukämischen Erkrankung die Drüsen meist größere Dosen als die Milz 
selbst. | 

Als Ort der Bestrahlung kommt bei der myeloiden Leukämie nur 
die Bestrahlung der Milz in Frage, da eine weitgehende Beeinflussung 
des Prozesses durch eine Bestrahlung der Knochen meist nicht statt- 
findet. Bei der lymphatischen Leukämie werden auch die Drüsen, 
namentlich dann, wenn es sich um stärkere Schwellungen handelt. 
angegangen. DBemerkenswerterweise wird neuerdings auch eine Be- 
` strahlung der Thymusdrüse vorgenommen, weil dadurch wieder- 
bolt eine erhebliche Besserung der krankhaften Erscheinungen, ins- 
hesondere auch des Blutbildes, zu beobachten war. 

Für die Zeit der Wiederholung der Bestrahlung, d. h. die Bemessung 
der Bestrahlungspause, kommt in erster Linie das Verhalten des 
Blutbildes in Betracht, das nach jeder Röntgenbestrahlung sorgfältig 
zu kontrollieren ist. Eine neue Bestrahlung darf im allgemeinen erst 
dann vorgenommen werden, wenn das Blutbild zum Stehen gekommen 
ist, d. h. wenn keine größeren bzw. schnelleren Leukozytenstürze zu 
erwarten sind, ein Zustand, der erfahrungsgemäß nach 7—11 Tagen 
einzutreten pflegt. 

Auch die Dauer der Behandlung hängt von dem Stande des 
Blutbildes ab. Bei neu in die Behandlung eintretenden Fällen wird die 
Bestrahlung so lange fortgesetzt, bis nahezu eine normale Zahl der 
weißen Blutkörperchen erreicht ist, während eine ziffernmäßig normale 
Zusammensetzung der verschiedenen Arten der weißen Blutkörperchen 
und ein Verschwinden der unreifen Formen der Leukozyten nicht zu 
erzielen ist. Bei der myeloiden Leukämie wird diese Zahl je nach 
der Schwere des Falles meist durch 8—5 Bestrahlungen, bei der lym- 
phatischen Form durch 5—20 Bestrahlungen (einschließlich der 
Lymphdrüsenbestrahlungen) erreicht. Die weitere Behandlung, die 
meist ambulant durchgeführt wird, besteht anfangs in vierwöchent- 
lichen, später in viertel- bis halbjährliehen Kontrolluntersuchungen, denen 
sich nötigenfalls eine oder mehrere Bestrahlungen in der vorhin erwähn- 
ten Art anschließen. 

Die Auswahl der Fälle für die Röntgentherapie beschränkt sich 
auch heute noch auf die chronischen Leukämien, während die akuten 
Prozesse keinerlei Aussicht auf Erfolg bieten. - Hier versagt nach wie 
vor Jede Art von Strahlenbehandlung. 

Der Verlauf der Erkrankung ist verschieden, je nachdem es sıch 
um eine myeloide oder lymphatische Leukämie handelt. Bei der ersteren 
kann es vorkommen, daß schon nach drei Bestrahlungen von je 13 HED 
ein Blutbefund mit 290000 Leukozyten und 40% Myelozyten + 13%, 
Myeloblasten auf 6200 Leukozyten und zusainınen 4,5% Myelozyten + 
Myeloblasten zurückgeht. Wenn auch dieser Fall nicht als Norm gelten 
kann, so ist doch ein Rückgang der Leukozyten um 33% nichts Außer- 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 827 


gewöhnliches. Bei der Iymphatischen Leukämie hängt der Abfall der 
Leukozyten von der bestrahlten Gegend ab. Eine Bestrahlung der 
Milz mit 1, HED ergibt Rückgänge bis auf 50% der Leukozyten, eine 
gleiche Bestrahlung des Sternums bis 3 30%, während bemerkenswerter- 
weise die Bestrahlung der Drüsen oft kaum eine nachweisbare Änderung 
des Blutbildes ergibt. 

Die Prognose ist im wesentlichen davon abhängig, wie weit die 
allgemeine Blutveränderung (Anämie, Zahl und prozentualer Anteil der 
jugendlichen Formelemente) schon fortgeschritten ist. Sie ist beihohen 
Myeloblastenzahlen immer ungünstig zu stellen. Sie wird ferner 
schlecht, wenn sich bei dem Kranken ein fieberhafter Zustand entwickelt. 
Unter Kachexie und Zerfall der roten Blutkörperchen und Abnahme 
der Hämoglobinwerte geht der Patient zugrunde, ohne daß durch die 
Bestrahlung Hilfe gebracht werden kann. Es scheint sich hier gewisser- 
maßen um den Übergang einer chronischen Leukämie in ein akutes 
Stadium zu handeln. 

Die Dauer der durch die Bestrahlung zu erreichenden Verbesserung, 
während der sich der Patient meist völlig wohl und arbeitsfähig fühlt, 
erstreckt sich meist über mehrere Jahre, etwa 8—7 Jahre. Rieder 
beobachtet einen Fall seit etwa 14 Jahren, der mit Milz- und Leber- 
schwellung und 80000 Leukozyten (darunter 80—90% kleine Lympho- 
zyten) zur Behandlung kam und bei welchem bei den jetzt alle halbe 
Jahre vorgenommenen Bestrahlungen außer einer gut beeinflußbaren 
Milzschwellung eine Vermehrung der Leukozytenzahl von ziemlich 
gleichbleibend 16000—18000 und der oben erwähnten Zusammen- 
setzung besteht. 

Eine wesentliche Unterstützung der Strahlenbehandlung stellt die 
gleichzeitige Arsenbehandlung in Form von täglichen Arsazetin- 
injektionen zu 0,1 in Serien von je zehn Injektionen dar, wobei 3—4 
oder mehr Serien in Zwischenräumen von anfangs 14 Tagen, später 
mehreren Monaten verabfolgt werden. Sie tragen zu einer erheblichen 
Hebung des roten Blutbildes bei und dadurch zu einer Besserung der 
Prognose. 


Dr. Erich Saupe. Zur Strahlenempfindlichkeit maligner und leu- 
kämischer Tumoren. Aus der Inneren Abteilung des Stadtkranken- 
hauses Dresden- Johannstadt (dir. Arzt: Ober-Med.-Rat Prof. Rostoskı). 
Dt. med. W. 1921, Nr. 34. 


Saupe liefert insofern einen ganz interessanten Beitrag zu der 
wichtigen Frage der Strahlenempfindlichkeit der Geschwülste, alser über 
ein gut beobachtetes Krankenmaterial verfügt, das in Ermangelung 
eines modernen Tiefentherapieapparates nur mit kleinen Dosen behan- 
delt werden konnte. Über die Gefahren einer Unterdosierung war man 
während des in Frage kommenden Zeitraumes noch nicht genügend 
orientiert; später sind Bestrahlungen maligner Tumoren nur gelegent- 
lich solaminis causa gemacht w orden. 

Es zeigte sich, daß ein nennenswerter Erfolg in der Karzinom- 
bestrahlung so gut wie nicht erreicht wurde. Dazege n wurden bei der 
Behandlung der Sarkome mit den kleinen Dosen doch gelegentlich Re- 

53* 


528 Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


sultate beobachtet, die die Anschauung, daß erhebliche Differenzen 
in der Radiosensibilität maligner sarkomatöser Tumoren vorkommen, 
zu stützen geeignet sind. So konnte z. B. bei einem Fall von Hoden- 
sarkom mit ausgedehntesten Metastasen, die als dicke Tumormassen 
in der Lebergegend fühlbar waren, ein so eklatanter Erfolg erzielt wer- 
den, daß die Geschwülste im Zeitraume von einigen Wochen bis auf 
kleinste Reste völlig zusammenschmolzen. Der Tumor rezidivierte 
dann später und zeigte die Geschwulst eine sehr viel geringere Strahlen- 
empfindlichkeit, so daß bald Exitus erfolgte. Es war hier offenbar 
unter der Behandlung eine Art von Resistenzsteigerung gegenüber der 
Strahlenwirkung zustande gekommen — ein Phänomen, das wir ja auch 
sonst häufig beobachten. Die meisten Sarkome verliefen jedoch unter 
der unzureichenden Bestrahlung ungünstig. 


Saupe zieht aus diesen Erfahrungen den völlig berechtigten Schluß, 
daß man vor einer mit technisch unzulänglichen Mitteln durchgeführten 
Strahlenbehandlung der malignen Tumoren nur nachdrücklichst warnen 
muß. 


Ganz anders ist jedoch die Sachlage bei der Behandlung der leuk- 
ämischen und pseudoleukämischen Erkrankungen, wo die sog. Ver- 
zettelung der Dosen nicht verpönt, sondern sogar geboten ist. 


Die Dosen, die ursprünglich in der Dresdener Klinik zur Anwen- 
dung kamen, waren ganz außerordentlich gering und lagen weit unter 
den heute von dem vorsichtigsten Therapeuten angewandten. Die über- 
wiegende Mehrzahl der Kranken zeigte aber trotz der sehr schwachen, 
allerdings über längere Zeit ausgedehnten Bestrahlung eine recht 
gute Wirkung. Es erfolgte stets ein mehr oder minder rascher Abfall 
der Leukozyten, oft um mehrere Tausende von Zellen; nach einigen 
Wochen oder Monaten konnten in einem Teil der Fälle normale oder 
wenig übernormale Leukozytenwerte festgestellt werden, wobeı 
gleichzeitig die Zahl der unreifen Zellen erheblich zurückging, wenn 
diese allerdings auch niemals völlig zum Verschwinden gebracht werden 
konnten. Die leukämischen Tumoren bildeten sich weitgehend zurück, 
die Hämoglobin- und Erythrozytenwerte, die wohl die besten Indi- 
katoren des fortschreitenden Erfolges darstellen, hoben sich oft erheb- 
lich (Anstieg des Hämoglobingehaltes um 20—50% war nicht selten, 
die Erythrozyten stiegen um %—11% Millionen), sehr auffällig war die 
rasche Besserung des Allgemeinbefindens. 

Bei IlIymphatischen Leukämien war mit dieser überaus geringen 
Dosierung nur in einem Falle ein entschiedener Erfolg zu verzeichnen. 
Die von den meisten Autoren angegebene Tatsache, daß sich im Gegen- 
satz zur myeloischen Leukämie bei der Iymphatischn Form die pro- 
zentuale Zusammensetzung der Leukozyten bei den Bestrahlungen nur 
wenig ändert, zeigtesich auch hier. 

Bemerkenswert war schließlich noch ein recht günstiger Einfluß 
der Milzbestrahlung bei einem seinerzeit als Pseudoleucaemiain- 
f{antum aufgefaßten Krankheitsfalle, bei dem Verkleinerung des Milz- 
tumors, Zunahme der Erythrozyten um fast zwei Millionen und erheb- 
lich besserer Allgemeinzustand festgestellt wurde, 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 829 


Alle diese Beobachtungen zeigen, daß mit noch viel geringeren 
Dosen als heute üblich bei Leukämie gute Resultate erzielt werden 
können. 


W. Oppenheimer. Beitrag zur Röntgenbehandlung der Leukämie. 
Aus der inneren Abteilung des städtischen Krankenhauses Danzig (Prof. 
Wallenberg). Berl. kl. W. 1921, Nr. 46, S. 1351. 


Der Autor weist an Hand von vier Fällen auf die Tatsache hin, daß 
die Bestrahlungen bei der Leukämie zwar zunächst einen fast völligen 
Rückgang des objektiven Blut- und Milzbefundes sowie eine fast zauber- 
hafte Beseitigung aller subjektiven Beschwerden und Krankheitsgefühle 
bewirkt, daß dieser Erfolg aber nicht von Dauer ist. Schließlich ver- 
sagt die Wirkung der Strahlen und mit dauerndem Absinken des Hämo- 
globingehaltes und Veränderungen auch des roten Blutbildes erfolgt 
fortschreitender Verfall und schließlich Exitus letalis. Eine Bestrahlung 
in diesem letzten Stadium beschleunigt anscheinend nur den geschil- 
derten Verlauf. 

Der eine der mitgeteilten Fälle ist deshalb von Interesse, weil hier 
nach klinischer Besserung plötzlich eine akute Leukämie auftrat. Der 
Blutbefund ergab merkwürdigerweise eine außerordentlich starke Hyper- 
lymphozytose mit Zurücktreten der bisher überwiegenden Myelozyten. 
Eine solche Umwandlung des Blutbildes unter der. Röntgentherapie ist 
bisher in der Literatur nirgends erwähnt. 


Prof. Dr. E. Thoenniessen. Über den Verlauf der Leukämie nach 
Milzexstirpation. Aus der Mediz. Klinik zu Erlangen (Direktor: Geh. 
Hofrat Penzoldt). M. med. W. 1920, Nr. 37, S. 1059. 


Der Autor berichtet über einen sehr interessanten Fall von Leuk- 
ämie, bei welchem die Milzexstirpation einen auffallend günstigen, 
viele Jahre andauernden Erfolg hatte. 

Bei einem 87jährigen Offizier, bei welchem eine chronische myelo- 
gene Leukämie bestand, wurde zunächst durch Röntgenbestrahlung 
der Milztumor wesentlich zur Schrumpfung gebracht sowie ein günstiger 
Allgemeinzustand erzielt und dann die Milz auf operativem Wege ent- 
fernt. Der Eingriff wurde sehr gut überstanden. Der Erfolg der Tlıe- 
rapie war, daß ein so günstiger Zustand eintrat, daß der Kranke feld- 
dienstfähig wurde und sechs Jahre lang sich völlig wohl fühlte und. ohne 
jede Therapie blieb. Er kam dann gelegentlich einer Verwundung 
wieder ins Krankenhaus, wo eine zu dem guten Allgemeinzustand 
auffallend kontrastierende hochgradige leukämische Veränderung 
des Blutes sowie ein großer leukämischer Tumor der Leber und der 
fühlbaren Lymphdrüsen festzustellen war. Durch Röntgentherapie 
wurde der Blutbefund in kurzer Zeit wieder fast normal und die leuk- 
ämischen Tumoren gingen zurück. 

Der Patient wurde wieder voll dienstfähig und blieb dann min- 
destens noch 114 Jahre völlig gesund. (Dann geriet er in Gefangenschaft 
und weitere Nachforschungen nach ihm blieben erfolglos.) 

In dem Falle ist besonders die Tatsache interessant, daß bei der 
Nachuntersuchung sechs Jahre nach der Milzexstirpation die Zahl der 


830 Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


roten Blutkörperchen und der Hämoglobingehalt sich fast völlig normal 
verhielten, und zwar trotz hochgradiger leukämischer Blutveränderun- 
gen und myeloischer Wucherungen in Leber und Lymphdrüsen. Man muß 
daraus schließen, dad — im Hinblick auf die sonst regelmäßig vor- 
handene Anämie der Leukämiker — die Exstirpation der leukämischen 
Milz besonders günstig auf die Erythropoiese eingewirkt hat. Offenbar 
besitzt der Milztumor eine besondere Bedeutung für den gesteigerten 
Zerfall der roten Blutkörperchen bei der Leukämie, indem die Erythro- 
zyten durch den Kontrakt mit dem kranken Milzgewebe irgendwie durch 
erythrotoxische Stoffe verändert und abgebaut werden. 

Wenn also auch die Wirkung der Splenektomie bei der Leu- 
kämie auf das Grundleiden nicht zu erwarten ist, da ja die Leukämie 
eine generalisierte Systemerkrankung ist, so ist doch unter der Voraus- 
setzung, daß noch ein guter Allgemeinzustand besteht, die Frage der 
Splenektomie doch einer erneuten Prüfung zu unterziehen. Sehr emp- 
fehlenswert ist, der Operation eine Röntgenbestrahlung vorausgehen zu 
lassen, um einerseits den Milztumor auf eine operable Größe zu redu- 
zieren und andererseits durch Beschleunigung der Blutgerinnung die 
Gefahr der postoperativen Nachblutung zu verringern. 


Prof. Dr. N. Jagić. Über Pseudoleukämie. W. kl. W. 1921, Nr. 20, 
S. 288. . 

Jagió erörtert die klinische Einteilung und Symptomatologie 
einiger Krankheitsbilder, die früher allgemein zur Gruppe .der Pseudo- 
leukämie gezählt wurden. Man zählte zur sog. Pseudoleukämie die- 
jenigen Fälle, die klinisch wegen eines großen Milztumors an das Bild 
der myeloischen Leukämie oder wegen der generalisierten Lymphdrüsen- 
schwellungen an ein solches der IJymphatischen Leukämie denken lassen, 
wo aber das typische leukämische Blutbild fehlt. Da nun aber solchen _ 
Fällen verschiedene anatomische Prozesse zugrunde liegen, die man 
Jetzt größtenteils gut differenzieren kann, so fällt damit der alte Ausdruck 
„Pseudoleukämie‘ und an seine Stelle tritt die in der Pathologie übliche 
Einteilung und Nomenklatur. Zur genauen klinischen Spezifizierung 
der einzelnen Erkrankungen ist in erster Linie wichtig die histologische 
Untersuchung einer probeexzidierten Lymphdrüse, die in keinem Falle 
von generalisiertten Lymphdrüsenschwellungen unterlassen werden 
darf, wenn die morphologische Blutuntersuchung eine echte leukämische 
Erkrankung ausschließen läst. 

Die chronische aleukämische Lymphadenose gleicht im klı- 
nischen Bilde und im anatomischen Verhalten vollkommen der lym- 
phatischen Leukämie; es fehlt jedoch die Leukozytose. Die Lympho- 
zyten können in normaler Zahl aber auch absolut vermehrt sein; nicht 
selten finden sich Leukopenie und Lymphozytose. Es kommen aber 
auch Übergänge zur Lymphämie vor (sublymphämischer Befund) und 
auch pathologische Riesenlymphozyten können ins Blut ausgeschweımmt 
werden. Ferner kommen Fälle zur Beobachtung, wo im Verlaufe der 
Erkrankung plötzlich oder allmählich große Mengen von Lymphozyten 
ins strömende Blut ausgeschwemmt werden und so das typische Blut- 
bild der Iymphatischen Leukämie zutage tritt. Differentialdiagno- 


Röntgentherapie der blubildenden Organe. 831 


stısch kommen vor allem die später zu besprechenden generalisierten 
(sranulome in Betracht, die durch Probeexzision aufzuklären sind. 
Auch kann eine Ilymphatische Reaktion bei Tonsillitis mit Lymphdrüsen- 
schwellungen unter Umständen vorübergehend das Krankheitsbild der 
I.ymphadenose vortäuschen. 

Das Lymphosarkom nimmt seinen Ausgang von einem Drüsen- 
paket (am Halse, mediastinal, retroperitoneal), um von hier aus etappen- 
weise allmählich auf den gesamten Iymphatischen Apparat überzu- 
sreifen. Charakteristisch ist das schrankenlose aggressive Wachstum 
mit infiltrativem Übergreifen auf die Nachbarorgane (Lunge, Knochen 
usw.). Diagnostisch wichtig ist das Fehlen von Fieber und Milztumor, 
sowie das histologische Bild einer probeexzidierten Drüse. Viele Fälle 
verlaufen unter dem Bilde eines großen Mediastinaltumors mit schweren 
RKompressionserscheinungen. Im Blute findet sich progressive Lympho- 
zytenreduktion, sonst nichts Charakteristisches. 

In Analogie mit der alymphämischen und sublymphämischen 
Lyvınphadenose kommen wenn auch sehr selten, aleukämische 
Myelosen vor. Das klinische Bild wird. vom großen Milztumor 
beherrscht und gleicht auch in seinem Verlaufe der myeloischen Leuk- 
ämie. Im Blute jedoch finden sich normale oder nur leicht erhöhte 
Leukozytenwerte, allerdings ist das Leukozytenbild meist ein poly- 
morphes (z. B. 12000 Leukozyten, darunter Myelozyten, Eosinophilie 
und Mastzellenvermehrung sowie Normoblasten), sehr selten qualitativ 
normal. Differentialdiagnostisch kommen hier andersartige Megalo- 
splenien (Lues, Bantische Krankheit, Splenomegalie Typ Gaucher usw.) 
in Betracht. Auch bei der aleukämischen Myelose kann im Verlauf 
des Leidens das leukämische Blutbild deutlicher werden (Zunahme der 
Leukozyten mit zunehmender Myelozytenausschwemmung). 

Das Lymphogranulom ist wohl die häufigste Erkrankungsform 
der Krankheitsbilder, die früher unter dem Sammelbegriff ‚„Pseudo- 
leukämie‘‘ zusammengefaßt wurden. Der Verlauf ist ein chronisch pro- 
eressiver mit allmählich zunehmender Kachexie. Die Dauer des Leidens 
ist sehr verschieden (zwei Monate bis über zwölf Jahre, zumeist 1—3 
Jahre). Charakteristisch ist das immer wiederkehrende Fieber — chro- 
nisches Rückfallfieber —, das mit fieberfreien Intervallen abwech- 
selt. Die Drüsenschwellungen beginnen zumeist am Halse, um von hier 
aus immer weiter zu greifen. Milz und Leber sind meits vergrößert, nicht 
selten kommt, besonders auch initial, Hautjucken vor. Im Blut besteht 
fast regelmäßig Leukozytose und Neutrophilie und häufig Eosinophilie, 
dabei progressive Lymphopenie und Monozytose. Nach der vorherr- 
schenden Lokalisation der Lymphome kennen wir eine zervikale, media- 
stinale und retroperitoneale Form des Lymphogranuloms, sowie auch 
ein isoliertes Lymphogranulom der Milz und des Verdauungstraktes 
(typhusähnlicher Verlauf). Die Krankheit ist bei Männern häufiger als 
bei Frauen und Kindern. Je häufiger und intensiver die Fieberperioden 
auftreten, sowie je höher die Leukozytenzahlen sind, desto rascher führt 
das Leiden zum Tode. Die Diagnose läßt sich aus dem histologischen 
Bilde einer exzidierten Drüse meist mit Sicherheit stellen. 

Das tuberkulöse und das luetische Granulom kommen gene- 


6832 Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


ralisiert sehr selten vor. Das histologische Bild einer Drüse sowie die 
Wassermannsche Reaktion sichern meist die Diagnose. In beiden 
Fällen finden sich im Blut eher niedrige Leukozytenwerte. 

Unter dem Bilde einer generalisierten Lymphomatose kann auch das 
Plasmom auftreten. Im Blute finden sich — wenn auch nicht regel- 
mäßig — Plasmazellen. Die Diagnose ist wohl nur auf histologischem 
Wege möglich. 

Therapeutisch kommen für alle erwähnten Lymphadenosen und 
Granulome (abgesehen natürlich von luetischen) die Strahlenbehand- 
lung sowie wiederholte energische Arsenkuren in Betracht. Bei der 
Strahlentherapie ist stets das Leukozytenbild zu kontrollieren, um Über- 
‘ strahlungen zu vermeiden. Auf jeden Fall ist eine Schädigung des 
Granulozytenapparates, der sich in Neutropenie äußert, sehr ungünstig. 
Durch richtige Dosierung der Strahlenanwendung sowie mit Arsen in 
protrahierten wiederholten Kuren läßt sich zwar keine Heilung, aber 
doch ein vorübergehender Rückgang der Erscheinungen und subjektive 
Besserung erzielen. 


Dr. J. Blumenthal. Über die Röntgenbehandlung der Pseudo- 
leukämie. Aus dem Städt. Krankenhause Moabit in Berlin, I. Medizin. 
Abteilung. Th. d. G. 1920, H. 8, S. 280. 


Aus der Spezialliteratur über die Röntgenerfolge bei der Pseudo- 
leukämie geht im allgemeinen hervor, daß langanhaltende Besserung 
der Krankheitserscheinungen zwar möglich, aber nur relativ selten sınd. 
Sô stellte Hochgürtel 1914 aus der Literatur 43 Fälle zusammen, 
von denen 17 ein halbes Jahr und länger beobachtet wurden. In sämt- 
lichen dieser 17 Fälle trat Verkleinerung der pseudoleukämischen Tu- 
moren ein, jedoch nur bei dreien völlige Rückbildung. Elf dieser Fälle 
bekamen nach 3—8 Monaten Rezidive, nur vier davon zeigten auch 
günstige Beeinflussung des Rezidivs durch Bestrahlung. Lange an- 
dauernde Besserungen traten iin vier Fällen auf, jedoch dauerte 
die längste nur 30 Monate. 

Blumenthal berichtet über drei Fälle von Pseudoleukämie, die 
einen auffallend günstigen Verlauf zeigten. In dem ersten Falle bestand 
eine aleukämische Lymphadenose mit starker Drüsenschwellung am 
Halsc, in den Supraklavikulargruben, in der Axilla, neben der rechten 
Mamma, sowie großem Milztumor. Die vorsichtig mit kleinen, aber 
häufig applizierten Dosen durchgeführte Röntgenbehandlung ergab 
völlige Rückbildung aller Tumoren und weitgehende Besserung des 
Allgemeinbefindens. Bei der nach einem halben Jahr vorgenomnienen 
Untersuchung war weder Milz- noch Drüsenschwellung nachweisbar, es 
bestand völlige Rezidivfreiheit. 

In einem zweiten Falle handelte es sich um eine aleukämischıe 
Myelose, deren Krankheitsbeginn bereits zehn Jahre zurücklar. 
Während der jetzt seit drei Jahren durchgeführten Röntgenkur zeigte 
die Kranke dauernd günstige Beeinflussung des Blutbildes und All- 
gemeinbefindens, auch bei den mehrmals aufgetretenen Rezidiven, trotz- 
dem der enorme Milztumor sich immer nur bis zu einem bestimmten 
Grad verkleinerte. Zweifellos lag hier eine an und für sich gutartige 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 833 


Erkrankung vor, so daß der Erfolg nicht allein auf das Konto der Strah- 
lenbehendlung zu setzen ist. 

In ähnlicher Weise war auch ein dritter Fall von aleukämischer 
Lymphadenose durch 21, Jahre trotz Rezidivs, das während dieser 
Zeit auftrat, mit der Röntgentherapie zu beherrschen und zeigte eine 
andauernd günstige Wirkung auf Blutbild und subjektives Befinden. 

Bei der Bestrahlung der aleukämischen Lymphadenose und Myelose 
ist die Technik von besonderer Bedeutung, und zwar ist dabei vor 
allem zu beachten, daß eine längerdauernde Einwirkung der Röntgen- 
strahlen auch die normale Leukopoiese erheblich zu hemmen vermag. 
Eine zu starke Abnahme der Leukozyten, die unter Umständen zu 
bedrohlichen Erscheinungen führen kann, ist zu vermeiden. Handelt 
es sich doch nur darum, auf die Mehrproduktion der weißen Zellen 
einzuwirken, nicht aber subnormale Blutbildung zu erzielen. Um dieses 
Ziel zu erreichen, ist zweifellos die Therapie mit längere Zeit fortgesetzten 
Bestrahlungen mit kleinen Dosen der sog. Intensivtherapie vorzuziehen. 
Am besten ist es, Bestrahlungsperioden von je nach Allgemeinbefinden 
verschiedener Dauer in vierwöchentlichen Intervallen vorzunehmen. 
Kontraindikationen gegen Fortsetzung der Bestrahlung sind außer dem 
zu intensiven Leukozytensturz Zunahme der Anämie und schwere Stö- 
rung des Allgemeinbefindens. 

Wenn auch eine noch so lange andauernde Rezidivfreiheit keines- 
wegs eine völlige Heilung bedeutet und auch nach mehrfach erfolg- 
reicher Rezidivbehandlung eine akute Verschlimmerung eintreten kann, 
die dann jeder weiteren Beeinflussung trotzt, so beweisen doch die von 
dem Autor mitgeteilten Fälle, daß bei rationell durchgeführter Röntgen- 
therapie die Möglichkeit einer jahrelangen Lebensverlängerung besteht 
und die Röntgenbehandlung eine wirksame Waffe gegen dieses Leiden 
darstellt. 


Dr. G. Schiffner. Zur Kasuistik des Lymphogranuloms. Aus der 
mediz. Abteil. des Sophienstiftes in Wien (Vorstand: Prof. N. Jagic). 
Med. Kl. 1921, Nr. 89, $. 1170. 


Schiffner beschreibt einen Fall von Lymphogranulom, der 
insofern von dem gewöhnlichen Verlauf dieser Erkrankung abweicht, 
als er schon acht Jahre lang in Beobachtung steht, während der normale 
Typus der Lymphogranulomatose bekanntlich nach einem mehr oder 
minder langen Verweilen im lokalisierten Vorstadium vom Zeitpunkte 
der Generalisation an im Laufe von 1—8 Jahren letal endet. 

Es handelt sich um eine 30 Jahre alte Patientin mit taubeneigroßen 
Drüsen in der rechten Axilla sowie an der rechten Halsseite, mit beträcht- 
licher Schwellung der rechten Mamma und einem großen Mediastinal- 
tumor. Die Probeexzision ergab den Befund des Lymphogranuloms. 

Patientin wurde nun einer systematischen Röntgentherapie unter- 
zogen mit durchschnittlich halbjährigen Pausen. Schon auf die erste 
Röntgenbestrahlung reagierten die Drüsen außerordentlich prompt, so 
daß sie nach dem ersten Turnus fast restlos verschwunden waren. 
Jedoch trat jedesmal ein Rezidiv auf, meist nach mehreren Monaten, 
das aber stets ebenso prompt auf erneute Bestrahlung zurückging. 


834 Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


Die Wirkung der Strahlen erfolgt in der Weise, daß unter Schrump- 
fung der befallenen Drüsen eine bindegewebige Umwandlung des granu- 
lomatösen Gewebes erfolgt. Dabei sind es gerade die zellreichen Formen, 
die besonders rasch auf Bestrahlung reagieren. Interessant ist, daß 
es im granulomatösen Gewebe ohne Röntgentherapie stellenweise zu 
einer Art Spontanheilung kommt, daß demnach — ähnlich wie bei dem 
tuberkulösen Granulationsgewebe — die Röntgenstrahlen diesen Hei- 
lungsprozeß zu beschleunigen und zu verstärken vermögen. Allerdings 
handelt es sich dabei immer nur um eine partielle Bindegewebsumwand- 
lung des granulomatösen Gewebes, denn durch diesbezügliche Unter- 
suchungen- konnte gezeigt werden, daß sich in diesem neugebildeten 
Bindegewebe immer noch Granulomherde verbergen, von welchen die 
stets auftretenden Rezidive ihren Ausgang nehmen. Um eine Dauer- 
heilung handelt es sich also nicht. 


. Fr. Henke. Zur Lymphogranulom-Frage. Aus dem Pathologischen 
Institut der Universität Breslau. Berl. kl. Woch. 1920, Nr. 47, S. 1113. 


Henke kommt auf Grund reicher Erfahrungen, die er ım Breslauer 
Pathologischen Institut sammeln konnte, zu dem Ergebnis, daB die 
früher als Pseudo-Leukämie oder Hodgkinsche Krankheit bezeichnete 
I,ymphogranulomatosis ätiologisch mit einer Wirkung des Kochschen 
Tuberkelbazillus nicht in Zusammenhang gebracht werden darf. Henke 
hält die Lymphogranulomatosis für eine besondere Infektionskrankheit 
eigener Art, deren parasitäre Ursache aufzuklären bis heute noch nicht 
gelungen ist. Als Beweis für diese Auffassung führt der Autor eine ganze 
Reihe von Fällen an, die bei der Sektion mikroskopisch und makro- 
skopisch aufs genaueste durchuntersucht wurden, ohne daß sich eine 
Tuberkulose feststellen ließ. Namentlich war entscheidend der negative 
Ausfall des Tierexperimentes. Wenn man bedenkt, wie empfindlich Meer- 
schweinchen gegen geringe Mengen auch schwach virulenter Tuberkel- 
bazillen sind und wenn man sich an die positiven Impfbefunde mit 
dem Material alter verkreideter und verkalkter Bronchialdrüsen und weni- 
gen Kubikzentimetern Blut von Personen mit alter abgeheilter Spitzen- 
tuberkulose erinnert, so muß es als im höchsten Grade unwahrscheinlich 
erachtet werden, daß bei einer Krankheit, die ın kurzer Zeit unter dem 
Bilde schwerster Infektion zum Tode führt, abgeschwächte Tuberkel- 
bazıllen die Ursache der Erkrankung sein sollten, die nicht einmal 
durch den so feinen biologischen Nachweis des Meerschweinchen-Ex- 
periments zum Vorschein gekommen wären. Der Befund der sog. 
Muchschen Granula kann ebensowenig wie der Nachweis der säure- 
festen Stäbchen als ein Beweis für die tuberkulöse Natur der Lympho- 
granulomatosis angesehen werden. 


Dr. Albert Lehmann. Kombinierte Röntgen- und Sonnenbestrahlung 
bei Granulom (vorläufiger Heilerfolg). Aus Dr. Lahmanns Sanatorium 
Weißer Hirsch (Chefarzt: Prof. Schultz-Jena). M. med. W. 1921, 
Nr. 89, S. 1249. 


Der Autor berichtet über einen Fall von Lymphogranulom 
(mikroskopisch untersucht von Geheimrat Schmorl- Dresden), der zu 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe, 835 


ausgedehnten Tumorbildungen am Halse, in der Achselhöhle und im 
Mediastinum mit starker Verdrängung der linken Lunge geführt hatte. 
Der Fall ist insofern bemerkenswert, als anfangs bei alleiniger Röntgen- 
bestrahlung (4 mm Aluminium, 20 Minuten pro Feld) kein genügender 
Erfolg eintritt, daß aber die Tumoren völlig verschwanden, als die 
Röntgentherapie mit einer intensiven Sonnen- resp. Höhensonnenkur 
kombiniert wurde. Da nach zwei Jahren kein Rezidiv aufgetreten ist, 
kann in diesem Falle von einer vorläufigen Heilung gesprochen werden. 


Dr. Fr. Schöning. Behandlung der Erythrämie mittels Röntgen- 
strahlen. Aus der Mediz. Poliklinik Jena (Prof. Lommel). KI. W. 
1922, Nr. 4, 5. 172. 

Der Autor berichtet über drei Fälle von Erythrämie, die durch 
die Röntgentherapie geheilt wurden. 

In dem ersten Falle handelte es sich um eine 61 Jahre‘alte Patientin 
mit den typischen Symptomen der Erkrankung: blaurote Verfärbung 
(des Gesichtes, der Hände und Untesarme, sowie der sichtbaren Schleim- 
häute; Hämoglobin 110%, Erythrozyten 13 Millionen; Schwindelgefühl, 
Rückenschmerzen, Atemnot. Bei der Entlassung war die Patientin 
völlig beschwerdefrei; Hämoglobingehalt: 75%, Erythrozytenzahl: 
4,3 Millionen. 

Auch in den beiden anderen Fällen wurde klinische Heilung und 
ein normales Blutbild erzielt. Die Heilung hält seit über Jahresfrist an. 

Die Bestrahlungstechnik war: Apexapparat mit 3-mm-Alum. 
Filter; Bestrahlung der Arme, Beine, des Sternums, der Wirbelsäule, 
des Beckens; auf jedes Feld wird eine Volldosis appliziert. Die Zahl 
der Volldosen war in den einzelnen Fällen 6, 8 und 30. 

Die angeführten Fälle zeigen, daß die Strahlentherapie ein aus- 
reichend wirksames Mittel ist, um die Polyzythämie zur raschen klını- 
schen Heilung zu bringen. 


Dr. Walter Förster, Oberarzt des Krankenhauses Suhl. Über einen 
Fall von Polycythaemia rubra mit als Heilung imponierender Besserung 
durch Röntgentiefenbestrahlung der langen Röhrenknochen und Blut- 
transfusionen. M. med. W. 1920, Nr. 26, S. 754. 


Förster behandelte mit ausgezeichnetem Erfolg einen Patienten 
mit Polyzythämie durch Röntgentiefenbestrahlung der langen Röhren- 
knochen. Der Patient, dem man vorher ohne jeden Erfolg die Milz 
bestrahlt hatte, besserte sich unter der Therapie so sehr, daß sein Blut- 
befund von 8,1 Millionen Erythrozyten auf 8,7 Millionen zurückging 
und er seinen Beruf wieder aufnehmen konnte. Neben der Röntgen- 
therapie gelangten Bluttransfusionen zur Anwendung, diè anscheinend 
zur günstigen Wirkung beitrugen. 


Dr. Otto Neu. Zur Behandlung der perniziösen Anämie nit Reiz- 
bestrahlung des Knochenmarks. Aus der mediz. Abteilung (Chefarzt: 
Dr.Seholz, und der Röntgenabteilung (Dr. Neu) des Senckenbergschen 
3ürgerhospitals zu Frankfurt a..M. M. med. W. 1921, Nr. 45, S. 1452. 


Während bisher Röntgenbestrahlungen der langen Röhrenknochen 


836 Röntgentherapie der blutbildenden Organe. 


nur bei Erythrämie und myeloider Leukämie vorgenommen sind, ver- 
suchte Neu in einem Fall von perniziöser Anämie eine Knochen- 
marksreizbestrahlung, die zu einer ganz vorzüglichen Beeinflussung so- 
wohl des Blutbildes als auch des Gesamtorganismus führte. Es handelte 
sich um eine schwer kranke Patientin mit essentieller perniziöser An- 
ämie, bei welcher schon eine Milzexstirpation mit vorübergehendem 
guten Erfolge vorgenommen worden war. Das Blutbild war: Hämo- 
globin 33, Erythrozyten 1300000, im Ausstrich ausgesprochene Po1- 
kilo- und Anisozytose. Das Allgemeinbefinden war sehr schlecht, 
starker Kräfteverfall und Nachtschweiße. 

Die Röntgenbestrahlung wurde auf beide Beine appliziert mit einer 
räumlich homogenen Dosis von 30% der HED auf jedes Feld. Es 
wurden im ganzen acht Felder genommen. Der Fokus-Hautabstand 
betrug 30 cm bei einer Feldgröße von 10:15 cm. Die Einfallspforten 
wurden sowohl von der Beuge- als auch Streckseite gewählt. 

Die Veränderung des Blutbildes nach der Bestrahlung stimmte 
fast völlig mit der nach der Milzexstirpation überein. Sofort nach der 
Bestrahlung stiegen die Erythrozyten auf 1600000, die Leukozyten auf 
14000. Drei Tage nachher war das Hämoglobin auf 42%, gestiegen. 
In den folgenden Wochen fanden sich fortgesetzt in den Mean 
neben Normoblasten zahlreiche Megaloblasten. Im weiteren Verlaufe 
stieg das Hämoglobin auf 86% und die Erythrozytenzahl bis auf 4220000. 
Im Ausstrich fanden sich nur noch normale Erythrozyten. Der All- 
gemeinzustand wurde sehr gut, Gewichtszunahme innerhalb der letzten 
sechs Wochen: 7 kg. 

Der Fall beweist, daß man mit der Reizbestrahlung des Knochen- 
marks bei der perniziösen Anämie über ein Mittel verfügt, durch welches 
die Erythropoiese angefeuert, sowie eine Besserung des Blutbildes und 
eine Hebung des Allgemeinzustandes erreicht werden kann. 


Dr. G. Bucky und Priv.-Doz. Dr. H. Guggenheimer. Steigerung der 
Knochenmarksfunktion durch Röntgenreizdosen. Aus der III. med. 
Klinik der Universität Berlin (Direktor: Geh.-Rat EE Goldscheider). 
Kl. W. 1922, Nr. 1, S. 11. 


Die Anregung der Erythropoiese durch Zuführung kleiner 
Mengen radioaktiver Stoffe wie Thorium X bei Anämien ist bekannt. 
Die Autoren versuchten nun, eine analoge Wirkung durch dieselbe 
Applikation entsprechender Röntgendosen auf die platten und Röhren- 
knochen zu erzielen. 

Es gelang in der Tat, in Fällen von thrombopenischer Pur- 
pura innerhalb kurzer Zeit einen Anstieg der Plättchenzahl im Blut 
auf die normale Höhe durch eine Bestrahlungsserie der platten Knochen 
mit Reizdosen zu erreichen. Die vorher verlängerte Blutungszeit ging 
zur Norm zurück, so daß dringliche Zahnextraktionen, die zuvor zu 
schweren Nachblutungen geführt hätten, ungefährdet ausgeführt werden 
konnten. . Es handelt sich dabei vermutlich um eine elektive Beein- 
flussung der Blutplättchenbildung aus den Megakaryozyten, wobei die 
Zahl der Thrombozyten im strömenden Blut auf das Zehnfache empor- 
schnellen kann, während es gleichzeitig nur zu einer geringgradigen Er- 


Röntgentherapie der blutbildenden Organe. SEO 


höhung des Hämoglobins und der Erythrozytenzahl bei vorübergehender 
Verringerung der Leukozyten kommt. Bei den schwersten, mit hoch- 
gradiger Leukopenie einhergehenden Formen von septischem Charakter 
blieb aber auch die Röntgenbehandlung ohne Erfolg. 

Von besonderem Interesse war weiter ein seit vier Jahren beob- 
achteter Fall von perniziöser Anämie, bei dem wiederholt durch 
Röntgenreizbestrahlung ausgesprochene Remissionen zu erzielen waren. 
Es handelte sich um eine 50jährige Patientin, die das typisch schwere 
Bild der rezidivierenden Anämie mit subfebrilen Temperaturen, Ödemen, 
. Myokardschwäche, Milzvergrößerung, hyperchromem Blutbild (Färbe- 
index 1,55) darbot. 

Der Erfolg der Bestrahlung war evident. Es kam nach den Bestrah- 
lungen jedesmal zu einem deutlichen Anstieg der Erythrozyten- und 
Hämoglobinwerte bei gleichzeitiger Depression des weißen Blutbildes, 
wobei die Zahl der Leukozyten um 50% sinken kann. Es besteht 
demnach auch hier eine elektive Beeinflussung im Sinne einer Funk- 
tionssteigerung der in erster Linie geschädigten Knochenmarkselemente, 
mitunter unter reichlicher Ausschwemmung kernhaltiger Erythrozyten. 
Die Patientin ist heute wohl und leistungsfähig. 

Die Autoren möchten aus diesem vorläufig vereinzelt dastehenden 
Fall noch keine allzu weitgehenden Schlüsse hinsichtlich einer gene- 
rellen Behandlung der perniziösen Anämien mit Röntgenreizdosen 
ziehen, zumal in anderen Fällen mehrfach Versager beobachtet wurden. 
Vorbedingung für den Erfolg ist eine noch vorhandene Reaktions- 
fähigkeit des Knochenmarkes, die nicht in jedem Falle besteht und 
namentlich bei wiederholten Rezidiven der Erkrankung immer mehr 
abzunehmen pflegt. 

Von größter Wichtigkeit ist die Technik. Die Autoren empfehlen 
die Anwendung schwach gefilterter Strahlen (3 mm Aluminium) und als 
Einzeldosis 14—1/, HED. Die Bestrahlung mehrerer Felder an einem 
Tage ist zu verineiden, da es dadurch offenbar zu einer unerwünschten 
Summation der Strahlenmengen und zu einer Schädigung der Erythro- 
zyten kommen kann. Zu empfehlen ist daher, die Bestrahlung in ein- 
bis zweitägigen Intervallen an Brustbein, Schulterblättern, Becken- 
schaufeln und langen Röhrenknochen vorzunehmen, wobei etwa 5—9 
Felder in einer Serie zur Anwendung kommen. Zwischen den einzelnen 
Serien sind natürlich mehrmonatige Pausen einzuschalten. ' 

Es geht jedenfalls aus diesen Beobachtungen hervor, daß wir unter 
bestimmten Voraussetzungen, nämlich bei noch vorhandener Reaktions- 
fähigkeit des Knochenmarkes und richtiger Dosierung, in der Anwendung 
von Röntgenreizdosen ein mächtiges Stimulans für die Re- 
generation der Erythrozyten besitzen. 


Dr. Walter Lasker. Über Milzexstirpation. Aus der Chirurgischen 
Klinik Bonn (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. C. Garre). Med. Kl. 
1921, Nr. 27, S. 820. 

Aus der sehr ausführlichen Arbeit seien an dieser Stelle einige Be- 
merkungen über die Bantische Krankheit herausgegriffen, da diese 
Erkrankung von manchen Autoren als für die Röntgentherapie geeignet 


838 ‘  Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 


hingestellt wird. Bei der Bantischen Krankheit handelt es sich um einen 
hepato-lienalen Symptomenkomplex, bei dem man drei Perioden unter- 
scheiden kann. Der erste von 83—5jähriger Dauer zeichnet sich durch 
Milztumor und Anämie aus; das Bild der zweiten Periode wird durch 
Gelbsucht, Magen-Darmstörungen und Leberschwellung beherrscht, 
während in der dritten Periode die Erscheinungen der atrophischen 
Leberzirrhose mit Aszites im Vordergrund stehen. Pathologisch-ana- 
tomisch findet sich eine Fibroadenie der Milz, eine fortschreitende Ver- 
mehrung des Stromas auf Kosten der Parenchymzellen und schließlich 
eine Verwandlung der Follikel in sklerotische Knötchen; an den Milz- . 
venen wird eine chronische sklerosierende Endophlebitis beobachtet. 

Es ist wohl von vornherein klar, daß bei diesem pathologisch-anato- 
mischen Befund ein Erfolg mit der Röntgenbestrahlung nicht möglich 
ist, und die Erfahrung lehrt auch, daß eine günstige Wirkung nicht ein- 
tritt. Helfen kann hier nur die Milzexstirpation, die einen ganz hervor- 
ragenden therapeutischen Wert hat, da siein denjenigen Fällen, die den 
operativen Eingriff überstehen (Mortalität in der ersten Periode 0°. 
in der zweiten Periode 12,5% und in der dritten Periode 50%), zur 
Heilung führt. Die Milzexstirpation ist hier eine kausale Therapie, die 
den Krankheitsherd, von dem die Intoxikation des Blutes ausgeht, 
entfernt. 

Ähnlich liegen die Verhältnisse beim hämolytischen Ikterus. 
Auch hier hat man angeblich vorübergehende Erfolge von der Milz- 
bestrahlung gesehen. Die einzig rationelle Therapie ist hier aber die 
Milzexstirpation, die noch dazu relativ ungefährlich ist, da nicht so 
große Milzschwellungen vorkommen wie bei der Bantischen Krankheit. 
Das Wesen der Erkrankung besteht in einem erhöhten Blutzerfall, für 
den mehrere Erklärungen möglich sind. Einerseits wird eine patho- 
logisch verstärkte, blutzerstörende Milzfunktion angenommen oder man 
ist andererseits der Ansicht, die Milz produziere eine auf das Knochen- 
mark derart wirkende Schädlichkeit, daß hier minderwertige Erythro- 
zyten gebildet werden, die ihrerseits wiederum in der Milz leichter zer- 
fallen. Die Milzexstirpation ist also auch bei dieser Krankheit eine kausale 
Therapie. 


Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 


Dr. Richard Stephan. Reticulo-endothelialer Zellapparat und Blut- 
gerinnung. Aus der mediz. Klinik des St. Marienkrankenhauses in Frank- 
furt a. M. (Chefarzt: Dr. R. Stephan). M. med. W. 1920, Nr. 11, 8. 309. 


Der Autor berichtet über außerordentlich wichtige und bedeutungs- 
volle Untersuchungen, die der Strahlentherapie in mancher Beziehung 
ganz neue Ausblicke eröffnen. 

Der Ausgangspunkt für diese Untersuchungen war eine Beobachtung, 
die an einem Fall von Purpura fulminans angestellt wurde. 

Es handelte sich um einen 45jährigen Mann mit chronischer Drüsen- 
tuberkulose, bei dem im Anschluß an die Exstirpation der Drüse ausge- 
dehnte Schleimhaut- und Hautblutungen auftraten, die durch die gewöhn- 
lichen Hämostyptika nicht zu stillen waren und den Kranken an den 


Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 839 


Rand des Grabes brachten. Als letzter Versuch wurde eine Röntgen- 
tiefentherapie der Milz vorgenommen (Reformapparat, Halbe Haut- 
einheitsdosis: 250 F). Der Erfolg war zauberhaft: Zirka 1% Stunden nach 
der Bestrahlung sistierten die Schleimhautblutungen, der Urin, der bis 
dahin aus reinem Blut bestanden hatte, wurde völlig klar. Die schwere 
hämorrhagische Diathese war damit mit einem Schlage gänzlich beseitigt 
und ist auch seit dieser Zeit nicht wieder aufgetreten. Der Kranke war 
geheilt! — Ein zweiter Fall von Purpura fulminans mit gleichem klinischen 
Verlauf reagierte auf Milzbestrahlung innerhalb weniger Stunden 
in ganz gleicher Weise und wurde mit einem Schlage geheilt, nachdem 
alle therapeutischen Maßnahmen vorher versagt hatten. 

Stephan suchte nun diese empirisch gefundene Therapie durch ex- 
perimentelle und klinische Untersuchungen zu stützen und kan dabei zu 
folgendem Ergebnis: 

Zum Studium und zur Analyse der Blutgerinnung stehen 8 Methoden 
klinischer Prüfung zur Verfügung. Da den Blutplättehen, den Trombo- 
zyten bei der Bildung des Gerinnungstrombus zweifellos eine wichtige 
Rolle zufällt — sie sind unentbehrlich für das Haften des Fibrinkoagulums 
am Blutungsort —, so ist die erste Methode zur Prüfung der Verhältnisse: 
die Zählung der Blutplättchen. Es ergab sich nun zunächst, daß 
die Milzbestrahlung auf die Blutplättehenzahl ohne jeden Einfluß ıst. 
Diese können demnach beim Zustandekommen der günstigen Wirkung 
keine Rolle spielen. 

Die zweite Methode ist die Prüfung der Gerinnungszeit des Ge- 
samtblutes. Es ist bekannt, daß der Organismus jeden Blutverlust 
physiologisch mit einer Beschleunigung der Gerinnungszeit beantwortet. 
Sie ist die wichtigste Reaktion des Körpers gegen die drohende Verblu- 
tung. Sie tritt in der Regel 2—8 Stunden nach Beginn der Blutung ein 
und klingt nach wenigen Stunden wieder ab, so daß nach 4—5 Stunden 
wieder die normale Gerinnungszeit zur Beobachtung kommt. — Es ist 
nun von großem Interesse, daß auf Grund eingehender Untersuchungen 
am normalen Menschen durch die Milzbestrahlung ebenfalls innerhalb 
2—4 Stunden eine hochgradige Beschleunigung der Gerinnungszeit 
des Blutes eintritt, oft bis zum Vierfachen des Ausgangswertes, die aber 
ähnlich wie bei der Reaktion nach Blutverlusten relativ rasch mit einigen 
Stunden zur Norm zurückkehrt. 

Die wichtigsten Aufschlüsse ergab aber die dritte Methode der Ge- 
rinnungsprüfung: die Bestimmung des Gerinnungsbeschleunigungs- 
faktors des Serums (GBF.). 


Aus der Vene entnommenes Blut wird in Spitzgläschen zur Gerinnung ge- 
bracht und sofort zentrifugiert, das Serum abpipettiert und 4 Stunden bei Zimmer- 
temperatur gehalten. U,05 dieses Serums wird im Uhrschälchen zu 20 Tropfen 
frisch entnommenen Normalblutes unter sorgfältigem Umrühren zugesetzt, als Kon- 
trolle dient Normalblut ohne Serumzusatz. Die Minutenzahlgerinnungszeit des 
Normalblutes dividiert durch die des Blutes plus Serumzusatz ergibt den G.B.F. 
Dieser Gerinnungsbeschleunigungsfaktor des Normalserums hat in zahlreichen 
Versuchen als Konstante erwiesen, die zwischen 1,4 und 1,8 schwankt. In 
dieser Konstanten hat man also die Möglichkeit, die biologischen Vorgänge der 
Blutgerinnung quantitativ zu verfolgen. 


Der Gerinnungsbeschleunigungsfaktor ist abhängig von der Kon- 
zentration des „Fibrinfermentes“ im Serum; er gibt also z. B. Aufschluß 


840 Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 


über die fermentative Abwehrreaktion des Organismus bei Blutverlusten 
undes läßt sich nachweisen, daß er bei der Venae sectio von 1,5 auf 4 steigt. 

Prüft man nun den Gerinnungsbeschleunigungsfaktor bei der Milz- 
bestrahlung, so ergibt sich, daß er innerhalb der ersten beiden Stunden 
nach der Bestrahlung auf 2,2 ansteigt, bis er nach 6—8 Stunden den 
höchsten Wert erreicht. Diesen hält er für 1—2 Tage fest und kehrt dann 
ganz allmählich zum Ausgangswert zurück. Daraus ergibt sich also die 
wichtige Tatsache, daß die Milzbestrahlung die Serumkonzentration des 
„Gerinnungsfermentes‘“‘ um ein vielfaches vermehrt. Sie wirkt damit 
gleichsinnig auf den Organismus wie größere Blutverluste, denn in der 
Erhöhung der Fermentmenge ist die wesentliche Abwehrreaktion gegeben, 
mit dem der Organismus der Verblutungsgefahr begegnet. Gegenüber 
der biologischen Reaktion auf Blutverlust erreicht aber die 
Milzbestrahlung Beschleunigungswerte, wie sie bisher bei 
Blutungen niemals beobachtet sind. 

Es erhebt sich nun die Frage, nach dem Angriffspunkt der Strahlen 
in der Milz. Hier kommen 2 Organsysteme in Betracht: die Lymph- 
follikel und der reticulo-endotheliale Zellapparat. 

Da die Bestrahlungen von Lymphomen anderer Körperpartien 
sich als gänzlich wirkungslos erwiesen, so müssen die Lymphfollikel als 
bedeutungslos für die in Frage stehende Reaktion ausscheiden. Die 
Retikulumzelle der Milz ist es daher, die als Träger der „spezifischen 
Gerinnungsfunktion“ angesprochen werden muß und die Erhöhung der 
Fermentkonzentration nach der Milzbestrahlung ist als Ausdruck einer 
spezifischen Reizwirkung auf die Funktion des reticulo-endothelialen 
Zellapparates der Milz, der als Zentralorgan des Gerinnungssystems 
wirkt, aufzufassen. 

Die praktischen Folgerungen aus diesen Untersuchungen liegen 
auf der Hand: die Reizbestrahlung des Milzgewebes durch Röntgenenergie 
ist die physiologische Methode der Blutstillung bei venösen und parenchy- 
matösen Blutungen. In zahlreichen Fällen, z. T. bedrohlichster Blutung, 
hat diese Therapie noch keinen Versager gehabt: es waren das 2 Fälle 
von Purpura fulminans, drei schwerste seit Tagen bestehender Lungen- 
blutungen, eine traumatische Blutung bei Hämophilie, drei Fälle von 
spontaner Epistaxis, eine essentielle doppelseitige Nierenblutung, bei der 
schon seit 8 Tagen Hämaturie bestand, sowie 3 Fälle von schwersten 
Hämorrhagien nach operativem Eingriff. Alle diese Fälle sind geheilt. 

Es liegt nahe, die Milzbestrahlung auch als prophylaktische 
Methode ante operationem zu verwenden. Als der günstigste Zeit- 
punkt für die Bestrahlung müßte nach der Kurve des Gerinnungsbeschleu- 
nigungsfaktors ca. 8—12 Stunden vor dem chirurgischen Eingriff betrach- 
tet werden. Namentlich bei Operationen, wie z. B. bei Blutern, bei Base- 
dow, bei Ikterus erscheint die Möglichkeit der therapeutischen Verwendung 
der Bestrahlungim Sinne der Prophylaxe gegeben. Allerdings harrt diese 
Frage noch der Entscheidung durch die praktische Erfahrung. 

Bemerkenswert ist noch hinsichtlich der weiteren Anwendung des 
Verfahrens in der Praxis, daß die Dosierung der Milzbestrahlung absolut 
exakt sein muß, da die optimale Reaktionsweise im Sinne der Reizwirkung 
nur bei einer ganz bestimmten Dosierung eintritt. Diese Dosis wurde von 


Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 841 


dem Autor bei folgender Technik erreicht: Intensiv Reformapparat 
(Veifa), Schwermetallfilterung, 28 cm F. H. Distanz, Feldgröße 10: 
12 cm, 21, MH.-Belastung, 15 Minuten = 1⁄4 der in der Karzinomtherapie 
üblichen Hauteinheitsdosis. 

Mit diesen Untersuchungen hat Stephan erstmalig den Beweis 
erbracht, daß es nicht nur gelingt, durch Röntgenisierung die spezifische 
Funktion der Organzellen zu vernichten, sondern sie auch anzuregen und 
weit über das normale Maß zu steigern. Die praktische Nutzanwendung 
(dieser Erkenntnis verspricht ein neues Gebiet der Therapie zu erschließen. 


Dr. Richard Stephan, Blutung und Blutstillung. Aus der mediz. 
Rlinik des Marienkrankenhauses in Frankfurt a. M. M. med. W. 1921, 
Nr. 24, D. 746. 

Der Autor, dem die außerordentlich interessante Kenntnis von der 
Wirkung der Milzbestralilung auf den Blutgerinnungsvorgang zu danken 
ist, legt seine Anschauungen über Blutung und Blutstillung in der vor- 
liegenden Arbeit in extenso dar. 

Als Gerinnungsorgan des Organismus ist der retikulo-endo- 
theliale Zellapparat Aschoffs aufzufassen. Es sind das jene Ge- 
websteile, die durch die vitale Karminspeicherung charakterisiert sind. 
Er setzt sich zusammen aus den Retikulumzellen der Milz, der 
Hämolymphdrüsen, des Netzes und der Leber und wird durch die im 
vesamten Gefäßsystem in enormer Oberflächenausdehnung vertretene 
endotheliale Zellmasse zu einem in sich abgeschlossenen Ganzen ver- 
einigt. In diesem Gerinnungsorgan erschöpfen sich alle physiologischen 
und pathologischen Vorgänge der Blutung und Blutstillung. 

Wenn wir nun die Funktion dieses ganzen Systems in seine Einzel- 
komponenten zu zergliedern versuchen, so ergibt sich folgendes: 

Die Retikulumzelle ist die Mutterzelle des sog. Fibrinfermen- 
tes, d. h. jenes Enzyms proteolytischer Natur, das durch fermentative 
Abbauvorgänge in der Blutflüssigkeit physikalisch-chemische Voraus- 
setzung für die Möglichkeit der Umwandlung des kolloidal suspendierten 
Fibrinogens vom Solzustand in das Gel des Fibrins schafft. Die 
Anwesenheit dieses proteolytischen Fermentes ıst die conditio sine qua 
non für die Gerinnung; ohne normale Retikulumfunktion daher keine 
Blutgerinnung. 

Um dieses Fibrinferment in Tätigkeit zu setzen, bedarf es nun eines 
Aktivators im Sinne der Katalyse der physikalischen Chemie, und 
dieser Aktivator ist ein Sekret der Endothelzellen. Das Zu- 
sammenwirken von Proferment und Aktivator schafft in Gegenwart von 
Na- und Ca-Ionen erst den eigentlichen Gerinnungsvorgang. 

Eine zweite für das normale Geschehen im Gerinnungssystem 
bedeutungsvolle Funktion der Retikulumzellen besteht nun in der 
Tonisierung des gesamten endothelialen Zellsystems. 

Das, was wir unter der Resistenz des Kapillarrohres verstehen, 
von welcher der Ablauf der kapillaren Blutung und Blutstillung in 
hervorragendem Maße abhängt, ist der Ausdruck für eine der Norm 
entsprechende Festigkeit der endothelialen Kapillarbindung; jede 
Störung im endothelialen Zelleben bedingt zwangsläufig eine erhöhte 


Strahlentherapie, Bd. XIII. a 


842 Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 


Zerreißbarkeit der Kapillarwandung. Es ist nun also von großer Be- 
deutung, daß der normale Tonus der Kapillaren hormonal von dem 
retikulären Zellkomplex beeinflußt wird. Daraus folgt, daß ein 
normaler Ablauf der Milzfunktion in ihrer retikulären Komponente eine 
Voraussetzung für die Dichtigkeit des Kapillarsystems und für die 
Resistenz des Kapillarrohres ist, wobei man sich allerdings bewußt sein 
muß, daß das Milzgewebe nur ein Teilkomplex des retikulären Zell- 
komplexes ist. Jede krankhafte Milztätigkeit im Sinne der Dysfunktion 
— beim hämolytischen Ikterus, bei der hämorrhagischen Diathese — 
bewirkt sekundär eine Störung des Endotheltonus und damit eine Schä- 
digung der kapillaren Blutstillung, klinisch kenntlich an der Lädierbar- 
keit der Kapillarwand und der Verlängerung der Blutungszeit. 

Nach dem Gesagten ist demnach die bedeutungsvollste Voraus- 
setzung einer normalen Blutstillung einmal eine hinreichende Kon- 
zentration von Gerinnungsferment und Aktivator in der 
Blutflüssigkeit, die den ungestörten Ablauf der Blutgerinnung er- 
möglicht, und andererseits eine normale Tonisierung des Kapillar- 
systems, die eine genügende Resistenz des Kapillarrohres bedingt. 
Alles andere — Menge des Na- und Ca-Ions, Fibrinogenquantums und 
Thrombozytenwerte — tritt an Bedeutung ganz erheblich zurück. 

Für die Therapie der Blutung lassen sich aus diesen Forschungs- 
ergebnissen wichtige Grundlinien herleiten. Das Ziel der Blutstillung 
muß neben der mechanischen Begünstigung des Kapillarverschlusses 
durch Kompression usf. in einer therapeutischen Erzwingung einer Kon- 
zentrationserhöhung der wichtigsten Gerinnungsfaktoren und gleich- 
zeitig einer Erhöhung des Endotheltonus zwecks Steigerung der Re- 
traktionsfähigkeit der Kapillarwand bestehen. Dieses Ziel wird erreicht 
durch die Röntgenreizbestrahlung der Milz. Sie ist die Methode 
der Wahl für die Konzentrationssteigerung der Gerinnungsfaktoren und 
damit für eine mächtige Erhöhung der Gerinnungsfähigkeit der Blut- 
flüssigkeit. Sie bewirkt eine Funktionssteigerung der Retikulum- 
zellen, der Mutterzellen des proteolytischen Gerinnungsfermentes und 
damit eine quantitativ enorme Überschwemmung des Kreislaufes mit 
Ferment. Da sich im Strahlenkegel stets auch endotheliale Zellkomplexe 
— der Haut und des Milzgewebes — befinden und diese biologisch 
funktionell den gleichen Gesetzen gehorchen wie die Retikulumzelle, 
so resultiert aus der Milzreizung neben der Steigerung der Ferment- 
produktion gleichzeitig eine starke Sekretion der endothelialen Aktiva- 
toren. 

Eine zweite für die Blutstillung wichtige Resultante der Milzreizung 
ist die Erhöhung des Kapillartonus durch Beeinflussung des der 
zentralen Regulation vorstehenden retikulären Zellkomplexes, wobei diese 
durch Hormontätigkeit ausgelöste Wirkung vornehmlich der örtlichen 
Blutstillung von Nutzen ist. 

Mit dieser doppelphasigen Beeinflussung der Blutstillung durch den 
Milzfunktionsreiz, der an der Zentrale des Gerinnungsorganes angreift, 
ist die Milzbestrahlung eine kausale Therapie geworden, wie 
die Medizin kaum ein Analogon bisher aufzuweisen vermag. 

Mit der Erforschung der biologischen Wirkung der Milzreizbestrah- 


Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 843 


lung sind gleichzeitig die Grenzen des Anwendungsgebietes scharf ab- 
gesteckt. Wo die Dystonie des Kapillarsystems nicht auf einer pri- 
mären Milzfunktionsstörung basiert, sondern sekundär durch eine Dys- 
hormonie in anderen Blutdrüsengebieten unterhalten wird, wird selbst- 
verständlich der Tonisierungseffekt des retikulären Zellreizes ausbleiben. 
Als Beispiel diene die klimakterische Hämorrhagie, die-zwar durch die 
Milzbestrahlung in entscheidender Weise beeinflußt wird, aber nicht 
momentan wie andere Blutungen zum Stehen kommt. Hier wird die 
lokal bedingte Störung der Blutstillung durch eine quantitativ über- 
schüssige Menge von Ferment und Aktivator ausgeglichen. Nur wo 
das Milzgewebe nicht mehr reizfähig ist, endet die Wirkung 
der Bestrahlung. Das ist z. B. bei Kachektischen und im End- 
stadium der Hämophilie der Fall Bei diesen Kranken ist aber auch 
jede andere Therapie (Bluttransfusion, Proteinkörpertherapie, Na-Cl-Be- 
handlung) machtlos. Ein event. Versagen der Milzreizbestrahlung macht 
nach Ansicht vonStephan die Anwendung weiterertherapeutischer Ein- 
griffe völlig überflüssig, da auch sie dann niemals zum Ziele führen. 


‘Dr. Richard Stephan. Über die Funktion der Nebennierenrinde. 
Aus der medizin. Klinik des St. Marienkrankenhauses in Frankfurt a.M. 
M. med. W. 1922, Nr. 10, S. 3839. 


Stephan entdeckte sehr interessante Beziehungen zwischen der 
Nebennierenrinde und der Milzfunktion. 


Der Autor ging in seinen Untersuchungen aus von klinischen Stu- 
dien über die objektiven Krankheitsäußerungen im Klimakterium. Es 
zeigten sich dabei regelmäßig zwei wichtige Erscheinungen: einmal die 
ungewöhnliche Häufigkeit permanenter, in der Intensität starkem 
Wechsel unterworfenen Hypertension als Vorläufer und Begleiter 
des Klimakteriums und sodann eine fast gesetzmäßige Polyglobulie, 
die im Durchschnitt zwischen 5,8—7 Mille pro Kubikmillimeter beträgt. 


Es wurde nun in der Annahme, daß einem Teil der objektiven 
klımakterischen Symptome eine endogen bedingte Dysfunktion der 
Nebennieren pathogenetisch zugrunde liege, eine Bestrahlung der linken 
Nebenniere vorgenommen, indem die Haut in einer einzigen Sitzung 
bei einem Einfallsfeld von 18:24 cm mit der Maximaldosis harter, 
zinkgefilterter Strahlen belastet wurde. Es zeigte sich nun, daß eine 
irgendwie sichere Beeinflussung des Blutdrucks nicht eintrat, dagegen 
ergab sich die überraschende Tatsache, daß die erhöhten Erythro- 
zytenzahlen zur Norm absanken und trotz der weiter bestehenden 
übrigen Symptome stets auf normaler Höhe blieben. Die Verminderung 
setzte gewöhnlich nach zwei Tagen ein und war nach Verlauf einer 
Woche beendet. In besonders ausgeprägten Fällen von Polyglobulie 
war das allmähliche Absinken von einem deutlichen Skleralikterus und 
einer Urobilinurie begleitet. 

Die therapeutischen Versuche wurden nun im weiteren Verlaufe 
auch auf das Krankheitsbild der essentiellen Hypertension der 
blanden Nierensklerose ausgedehnt, das mit dem Symptomenkomplex 
des pathologischen Klimakteriums mehrere führende Symptome ge- 


54* 


844 Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 


meinsam hat. Auch hier wurde der merkwürdige Einfluß aufdie 
über die Norm gesteigerte Zahl der roten Blutelemente ver- 
merkt. 

Von besonderer Bedeutung für das Verständnis der Strahlenwirkung 
war eine weitere Beobachtung. Bei einer 58jährigen Frau, die an in- 
operablem Magenkarzinom litt und solaminis causa bestrahlt werden 
sollte, wurde ein Rückenfeld auf die linke Nebenniere in der gleichen 
Anordnung und Intensität wie bei den bisher erwähnten Fällen appli- 
ziert. Die Obduktion der sechs Wochen später verstorbenen Kranken 
ergab eine vollkommene Zerstörung des gesamten Rindenparenchyms, 
das bindegewebig organisiert war, während das Mark keine Strahlen- 
wirkung erkennen ließ. Es war somit erwiesen, daß die Nebennieren- 
rinde in hohem Maße radiosensibel ist — eine Dosis, die höchstens 
30% der HED erreicht, führt zu einer Nekrose —, das chromaffine 
System des Markgewebes wird dagegen nicht erkennbar geschädigt. 
Die Bildung des den chromaffinen Zellen entstammenden Adrenalins 
scheint also keine nennenswerte Störung zu erfahren und demgemäß 
ist eine Verminderung des Blutdrucks durch die Tiefenbestrahlung nicht 
zu erzielen. (Interessante Untersuchungen bei Personen mit einseitig 
operativ entfernter Nebenniere, die Stephan gleichzeitig anstellte, 
bewiesen übrigens, daß auch in diesen Fällen eine Änderung des Blut- 
druckes nicht eintrat. Das rührt daher, daß das Markgewebe der Neben- 
niere nur einen Bruchteil des chromaffinen Systems im Gesamtorganis- 
mus ausmacht, das sich ja außerdem noch im Grenzstrang des Sym- 
pathikus, in den Paraganglien der Karotis, im Plexus solaris, im Ganglion 
stellatum sowie im Verlaufe der Abdominalarterien findet. Die Aus- 
schaltung des Markes einer Nebenniere ist also — auch dann, wenn sie 
durch die Strahlung zustande käme — an Masse viel zu gering, um 
gegenüber der Gesamtfunktion des chromaffinen Systems in Betracht 
zu kommen.) 

Die wichtige Frage, auf welchem Wege die Umstellung der Poly- 
elobulie, die ja als interessantes Ergebnis der einseitigen Nebennieren- 
bestrahlung zu verzeichnen ist, zustande kommt, wird nun von Stephan 
in folgender Weise beantwortet. 

Es war von Stephan in früheren Untersuchungen gezeigt worden, 
daß der quantitative Gehalt der Blutflüssigkeit an proteolytischem 
Ferment abhängig ist von der Funktion des Milzsystems; durch 
chemische und physikalische Reize (Reizbestrahlung) der Pulpazelle 
läßt sich regelmäßig eine Vermehrung des Fermentes erzielen. Dabei 
kommt noch die wichtige Tatsache hinzu, daß die Fermentproduktion 
und die hämolytische Tätigkeit der Pulpazelle quantitativ Hand in 
Hand gehen: eine dauernde Verminderung an proteolytischem Ferment 
im Serum charakterisiert auch stets eine gegenüber der Norm vermin- 
dderte Hämolyse im Organismus. 

In allen Fällen von Polyglobulie mit Hypertension wurde nun von 
Stephan ganz regelmäßig eine starke Verminderung des proteolytischen 
Fermentes in der Blutflüssigkeit und somit eine anormal niedrige Funk- 
tion des Milzsystems festgestellt. Durch die nekrotisierende Wirkung 
«der Bestrahlung auf die Nebennierenrinde trat nun aber in diesen Fällen 


Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. S45 


stets eine erhebliche Steigerung des Fermentgehaltes des Blutes auf, 
der schon nach drei Tagen normale Werte erreichte. und dieser Ver- 
mehrung der Fermentmenge gingen parallel die Zeichen der gesteigerten 
Hämolyse: rasche Verminderung der Erythrozytenzahlen, leichter Ik- 
terus, Erhöhung der Serumbilirubinkonzentration und Urobilinurie. Es 
sind das Symptome, die auf eine gesteigerte Blutmauserung zurück- 
zuführen sind und nach Stephan auf einer Hyperfunktion des retikulo- 
endothelialen Zellsystems beruhen. Daraus folgert nun Stephan die 
wichtige Tatsache, daß die Funktion des Milzsystems der Regu- 
lierung durch die Nebennierenrinde unterliegt; Hyperfunktion 
des Rindenparenchyms bedingt Hypofunktion des Milzgewebes, als deren 
klinischer Ausdruck Polyglobulie und als deren serologischer Ausdruck ` 
Verminderung der Fermentkonzentration im Serum zu gelten hat. Es 
ist also anzunehmen, daß das Inkret der Nebennierenrinde auf hor- 
monalem Wege die Funktion der Milzpulpa beherrscht. 

Stephan ging aber noch einen Schritt weiter und prüfte, ob das 
von ihm aufgestellte Gesetz von der hormonalen Zügelung der Milz- 
funktion durch das Nebennierenrindeninkret nur für die Pulpazelle 
Geltung hat oder auch auf alle übrigen Zellen des Organismus ausgedehnt 
werden darf. Stephan glaubt diese Frage insbesondere für die Zellen 
des Hautepithels bejahen zu können. 

Das kann gezeigt werden durch einen Versuch, nämlich durch 
Vergleich der pigmentbildenden Wirkung eines Hautreizes mittels Be- 
strahlung mit ultraviolettem Licht vor und nach der einseitigen opera- 
tiven Nebennierenexstirpation. Die gleiche Dosis elektromagnetischer 
Reizung der Epithelzellen, die vor der Rindenreduktion überhaupt. 
nicht oder nur-zu minimaler Pigmentbildung in der Epidermis führt, 
bewirkt nach dem Eingriff eine starke Bräunung der bestrahlten Haut- 
partien. Damit ist die bisher nur auf kompliziertem Wege erklärbare 
Pıgmentierung bei der Addisonschen Krankheit dem Verständnis näher 
gerückt. Die Schwächung oder der totale Ausfall der Rindenfunktion 
bei Nebennierenschwund hebt eine physiologische Regulation der Epi- 
dermiszellfunktion auf und verursacht Funktionsanomalie in dem Sinne, 
daB nunmehr jeder Reiz, gleichgültig welcher Art und Intensität, die 
spezifische Funktion der Hautzellen — eben die Pigmentproduktion — 
in Tätigkeit treten läßt. 

Die Feststellungen Stephans sind insofern von klinischer Bedeu- 
tung, als sie uns zeigen, daß eine Blutdrucksteigerung durch direkte 
Bestrahlung oder Exstirpation der Nebennieren nicht zu beeinflussen 
ist. Bei der hohen Radiosensibilität der Nebennierenrinde sind doppel- 
seitige Tiefenbestrahlungen auch in kleinen Dosen unter allen Umstän- 
den kontraindiziert. Die von Dresel empfohlene Reizbestrahlung der 
Nebennieren bei Diabetes verbietet sich, da Spätschädigungen niemals 
auszuschließen sind. Für die Tumortherapie läßt sich die Unmöglich- 
keit der Beeinflußbarkeit soleher Neoplasmen ableiten, die in der Naclı- 
barschaft der Nebennieren abheilten und bei deren Durchstrahlung der 
obere Nierenpol mehr als 80% der HED appliziert erhält. Eine große 

Reihe von Fällen von Bestrahlungskachexie beim Magen-, Pankreas- und 
Gallenblasenkarzinom findet auf diese Weise ihre einfache Erklärung. 


846 Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 


Die Behandlung der Polyzythämie durch Nebennierenreduktion 
findet sich noch im Versuchsstadium. Sie kann noch so lange nicht 
allgemein empfohlen werden, als größere Versuchsreihen nicht vorliegen 
und wir noch nicht sicher imstande sind, pathogenetisch verschiedene 
Gruppen der Erkrankung klinisch voneinander abzugrenzen. 


Dr. Alfred Szenes. Drüsenbestrahlung und Blutgerinnung. Aus der 
I. Chirurg. Klinik in Wien (Prof. Eiselsberg). M. med. W. 1920, Nr. 27, 
S. 786. 


Der Autor wendet sich gegen die von Stephan aufgestellte Hypo- 
these, daß in der Milz das Zentralorgan der Blutgerinnung zu suchen sei 
und daß es sich bei der Wirkung der Milzbestrahlung um eine Reiz- 
bestrahlung des retikulo-endothelialen Zellapparates handle. Szenes 
ist vielmehr der Ansicht, daß die nach der Bestrahlung zweifellos auf- 
tretende Gerinnungsbeschleunigung auch im Rahmen der herrschenden 
Gerinnungstheorien ihre Erklärung finden könne. 

Szenes geht aus von der Beobachtung, die im Gegensatz zu den 
Stephanschen Befunden steht, daß auch nach Bestrahlung einer 
Struma maligna und eines Falles von Lymphomata colli eine Gerinnungs- 
beschleunigung auftritt. Diese Tatsache weist auf die Abhängigkeit 
der Gerinnungsbeschleunigung von der Zellschädigung hin. Diese Ab- 
hängigkeit erklärt sich zwanglos aus den Ergebnissen der Heinekeschen 
Tierversuche, bei denen. schon nach ganz kurzer Latenz eine bedeu- 
tende Zerstörung in den Lymphfollikeln der Milz zu konstatieren war, 
also nach einer Zeit, die sich einigermaßen mit dem Zeitpunkt des 
Auftretens der Gerinnungsbeschleunigung deckt. Auch durch die Ver- 
suche des Autors konnte ein Zusammenhang zwischen Blutgerinnung 
und Zellschädigung gefolgert werden. Durch subkutane Injektion von 
40 ccm Strumapreßsaft sowie durch Injektion von 10 cem einer 10 proz. 
Na-Cl-Lösung konnte nämlich ebenfalls Gerinnungsbeschleunigung er- 
zielt werden. Die Einverleibung von Substanzen geschädigter Zellen 
wirkt also ähnlich wie die Röntgenbestrahlung durch das Freiwerden 
von Thrombokinase oder thromboplastischer Substanzen. Ob es nur 
der Lipase- oder Fettgehalt der geschädigten Zellen ist, der gerinnungs- 
beschleunigend wirkt, kann nicht entschieden werden. 

Praktisch interessant ist noch die experimentell gefundene Tat- 
sache, daß es gelingt, die Gerinnungsbeschleunigung der Milz im Anschluß 
an die Bestrahiung durch intravenöse Injektion von 10proz. Kochsalz- 
lösung zu steigern. Offenbar läßt sich also durch Störung des osmoti- 
schen Gleichgewichts des Blutes eine Summation der Wirkung hin- 
sichtlich der Gerinnung erzielen. 


Stephan. Zur Frage der Blutgerinnung. Kritische E 
zu vorstehender Arbeit. M. med. W. 1920, Nr. 34, S. 992. 


Stephan hält gegenüber den Ausführungen von Szenes aus der 
Eiselsbergschen Klinik an seinem Standpunkt bezüglich der Bedeutung 
des retikulo-endothelialen Zellapparates für die Blutgerinnung fest. Er 
spricht den Untersuchungen des Wiener Autors jede Beweiskraft ab, 


r? 


Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 841 


da dieser lediglich die Gerinnungszeit — nicht auch die Steigerung der 
Fermentkonzentration des Blutes — prüfte und da dieser ferner sich 
der Wrightschen Methode bediente, deren Wert als Methode für die 
Gerinnungsprüfung nach Ansicht von Stephan gleich Null ist. 


Dr. R. Stephan. Über die Pathologie der Blutgerinnung. Aus der 
Medizinischen Klinik des St. Marienkrankenhauses in Frankfurt a. M. 
Dt. med. W. 1920, Nr. 25, S. 684. 


Der Autor weist darauf hin, daß für das Studium der Probleme 
der Blutgerinnung sich weitaus am besten die von E. Frank und 
Fonio empfohlene Methode eignet, die er in allen Einzelheiten darlegt. 
Mit Hilfe dieser Methodik läßt sich eine genaue ‚Gerinnungsanalyse‘ 
des zu prüfenden Blutes in ausgezeichneter Weise durchführen. Ins- 
besondere läßt sich damit zeigen, daß die Milzreizbestrahlung in absolut 
identischer Weise wie eine schwere Blutung wirkt, nämlich durch Er- 
höhung der Fermentkonzentration im Blute; der Gerinnungs- 
beschleunigungsfaktor des Serums wird erhöht. Die Gerinnungs- 
zeit kann dabei scheinbar normal sein. $ 


Dr. Hans Neuffer. Über Milzbestrahlung bei Hämophilie. Aus der 
Chirurg. Universitätsklinik zu Tübingen (Direktor: Prof. Dr. Perthes). 
M. med. W. 1921, Nr. 2, S. 40. 


Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zuerst von Stephan 
gefundene blutstillende Wirkung der Röntgenbestrahlung der Milz an 
fünf Hämophiliepatienten einer Nachprüfung zu unterziehen. Als 
Apparat zur Gerinnungsbestimmung diente der Bürkersche Blutgerin- 
nungsapparat, welcher der von Stephan verwendeten Fonio-Methode des- 
halb wesentlich überlegen ist, weil die Temperatur hier dauernd auf 26° 
gehalten wird, so daß durch Temperaturunterschiede kaum Beobach- 
tungsfehler vorkommen können, und weil damit eine genaue Bestimmung 
des Gerinnungsbeginnes und des Gerinnungsendes möglich ist. Für den 
Bürkerschen Apparat liegt der normale Durchschnittswert für den Ge- 
rinnungsbeginn bei, 4—5 Minuten, für das Gerinnungsende bei 9—10 
Minuten. 

Die Bestrahlungen wurden in der Weise ausgeführt, daß unter 
Zink-Aluminiumfilter 14 der HED appliziert wurde; die Größe des 
Feldes betrug 20:15 cm, wobei die ganze Milz in das Bestrahlungs- 
gebiet hineinfiel.e. Hautabstand: 30 cm. 

Das Resultat der Bestrahlung war in allen fünf Fällen eine mo- 
wentan einsetzende Gerinnungsbeschleunigung, der nach 2—3 Stunden 
meist ein noch weiteres Absinken des Gerinnungsbeginnes folgte. Im 
Laufe von 1—2 Tagen kehrten dann die Blutgerinnungskurven all- 
mählich zu ihren Ursprungswerten zurück. | 

So ergab z. B. die Blutgerinnungsbestimmung in dem einen Falle 
vor der Bestrahlung einen Gerinnungsbeginn von 9 und ein Gerinnungs- 
ende von 16 Minuten, die nach der Bestrahlung auf 3 resp. 10 
Minuten absanken. In einem zweiten Falle zeigte sich die Beeinflussung 

des Gerinnungsablaufes in der Weise, daß die Zahlen von 30 und 80 
sch auf 20 und 50 reduzierten usf. Schon aus diesen angeführten Zahlen 


848 Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 


ist zu entnehmen, daß die Verzögerung der Blutgerinnung bei Hämo- 
philie äußerst verschieden ist und daß der Effekt der Bestrahlung von 
der Schwere des Falles abhängt. Je weniger weit die pathologischen 
Gerinnungsbreiten sich von den normalen Werten entfernen, um so 
leichter können sie durch die Bestrahlung beeinflußt werden, d. h. man 
kann nur eine abgegrenzte, nicht eine uneingeschränkte Gerinnungs- 
verzögerung durch die Milzbestrahlung erzielen. 

Von besonderem praktischen Interesse ist, daß der durch die Be- 
strahlung bewirkte Eintritt der Gerinnungssenkung in völligem Ein- 
klang mit den klinischen Erscheinungen steht, d. h. daß die Blutung 
zum Stehen kommt. So sehen wir bei dem ersten Patienten, mit 
einer nicht stillbaren Blutung aus einer Alveolenwunde, bei dem alle 
möglichen Blutstillungsmethoden ohne jeden Erfolg waren, daß die 
Blutung sofort nach der Bestrahlung stand. Bei einem zweiten Hämo- 
philen, bei dem schon seit Jahren stets im Anschluß an kleine Verletzun- 
gen starke langdauernde Blutungen aufgetreten waren und der zur Zeit 
wegen einer schweren Nierenblutung in der Klinik lag, bewirkten die 
Bestrahlungen, daß die starke Blutfärbung des Harnes allmählich völlig 
verschwand, so daß der Harn schon 19 Stunden nach der Röntgen- 
bestrahlung (es fanden zwei Bestrahlungen im Abstande von zwei Tagen 
statt) auch im mikroskopischen Bilde vollkommen blutfrei war. Ein 
dritter Kranker, der seit längerer Zeit fast jeden Tag heftiges, oft über 
eine Stunde dauerndes Nasenbluten bekam, hatte vom Tage der Be- 
strahlung an keine Blutung mehr. Er konnte vier Wochen lang beob- 
achtet werden. 

Was nun die Frage der Ursache der Beeinflussung des Gerinnungs- 
ablaufes bei Hämophilen anlangt, so kommt Stephan auf Grund seiner 
Versuche per exclusionem zu dem Schluß, daß durch die Bestrahlung 
eine Reizung der Endothelien des Milzretikulums zustande komme, 
welches als Zentrum des Gerinnungsvorganges betrachtet wird und ver- 
mehrte Thrombokinase bilden und diese in den Kreislauf auswerfen soll. 

Neuffer ist im Gegensatz dazu der Ansicht, daß die Gerinnungs- 
beschleunigung mit dem infolge der Milzbestrahlung auftretenden Leuko- 
zyten- und Lymphozytenzerfall im Zusammenhang steht. Nach den 
Untersuchungen von Heineke tritt ja auf relativ geringe Dosen schon 
ein Untergang der Milzfollikel ein, der mit ausgedehntem Zerfall der 
Lymphozyten einhergeht. Zwölf Stunden nach der Bestrahlung schon 
hat dieser Prozeß seinen Höhepunkt erreicht; dann werden die zerfallen- 
den Lymphozyten von Phagozyten aufgenommen. Schon nach 14 Tagen 
reparieren sich die Vorgänge und nach 4—6 Wochen ist die Regeneration 
der Follikel vollendet. Da offenbar beim Menschen dieselben Gesetze 
gelten, liegt die Anschauung nahe, daß die Thrombokinase, welche aus 
Zerfallsprodukten der Leuko- und Lymphozytenentsteht, beidemrapiden 
Untergang dieser Zellen eine starke Vermehrung erfährt. Unter Be- 
rücksichtigung der Gerinnungstheorie von Klinger, der das Vorhanden- ` 
sein von Thrombokinase bestreitet, wäre aus dem gleichen Grunde 
eine starke Vermehrung von Aktivatoren des Thrombins anzunehmen. 

Mit dieser Anschauung stimmt die Tatsache gut überein, daß auch 
hei Blutgesunden der stärkste Rückgang der Leuko- und Lympho- 


Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 849 


SCH mit einer geringen Beschleunigung der Blutgerinnung einher- 
geht. 

Wenn nun auch die Milzbestrahlung bei hämophilen Blutungen ein 
wertvolles therapeutisches Mittel ist, so ist natürlich die Hämophilie 
als solche dadurch nicht beeinflußbar, denn der Erfolg der Bestrahlun- 
gen ist meist nur ein vorübergehender. Nur in einem einzigen Falle gelang 
es durch die Röntgentherapie, die pathologische Gerinnungsbreite dau- 
ernd bis in das Gebiet der normalen Zone herabzusenken. 


Dr. F. Partsch. Erfahrungen über Reizbestrahlung von Milz und 
Leber. Aus der chirurg. Klinik Rostock (Direktor: Geheimrat Müller). 
M. med. W. 1921, Nr. 50, S. 1618. 


Daß eine Gerinnungsbeschleunigung nicht unbeträchtlichen Grades 
ın vitro mit der Reizbestrahlung von Milz und Leber zu erzielen ist, ist 
nach den Untersuchungen von Partsch aus der Rostocker chirurgischen 
Klinik zweifellos — aber sie trat nicht in allen Fällen, sondern nur in 57% 
der untersuchten 40 Kranken ein. Auch die Behauptung Stephans, 
daß eine spezifische Beeinflussung von Leber und Milz vorliegt, 
konnte bestätigt werden, denn es gelang bei zahlreichen Gerinnungs- 
kontrollversuchen, die bei Bestrahlungen z. B. von Extremitätentumoren 
(Sarkomen), Mediastinaltumoren, Mammakarzinomen gemacht wurden, 
nicht, einen irgendwie nennenswerten Effekt bezüglich Herabsetzung 
der Gerinnungszeit zu erreichen. 

Es erhebt sich nun aber die praktisch wichtige Frage, ob diese 
Milzbestrahlung als Prophylaktikum vor chirurgischen Operationen eine 
Rolle zu spielen berufen sein wird. 

Der Autor hat 40 prophylaktische Bestrahlungen der Milz und zelın 
der Leber ausgeführt und nun versucht, sich bei der Operation darüber 
Gewißheit zu verschaffen, ob eine Verkürzung der Gerinnungszeit bei 
der Operation zu beobachten war, ob parenchymatöse Blutungen 
schneller aufhören und ob im Heilungsverlauf irgend etwas dafür spricht, 
daß die verkürzte Gerinnungszeit für die Vermeidung von Nachblutun- 
gen und postoperativen Hämatomen usf. etwas bedeutet. 

Die Praxis zeigte nun, daß die in vitro durch die Bestrahlung 
verkürzte Gerinnungszeit die Blutungszeit bei der Operation ım 
allgemeinen nicht verkürzte und daß auch irgendein Einfluß auf den 
Heilverlauf nicht zutage trat. Insbesondere machte sich auch bei der 
prophylaktischen Bestrahlung der Basedowkranken, wo die Ein- 
schränkung der Blutung sehr zu begrüßen gewesen wäre, im allgemeinen 
ein Einfluß nicht geltend. 

Der Autor kommt daher zu dem Schluß, daß die Milzbestrahlung 
für die praktische Chirurgie als Prophylaktikum bei normalen In- 
dividuen überflüssig ist. 

Anders liegen die Verhältnisse allerdings bei der Hämophilıe, 
wo z. B. in einem Falle mit einer mehrtägigen Blutung nach Zahnex- 
traktion durch die Milzbestrahlung die Blutung zum Stehen kam, nach- 
dem die vorher angewandten Hämostyptika keine Wirkung gehabt hatten. 

Auch bei Patienten, bei welchen Ikterus mit gehemmter Blut- 
gerinnung vorliegt, ist im Hinblick auf die Gefahr der postoperativen 


850 Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 


- cholämischen Nachblutungen eine Bestrahlung durchaus indiziert. 
Nimmt man hier doch an, daß eine Funktionsstörung der Leber im Sinne 
mangelhafter Bildung von Fibrinogen resp. Thrombokinase eine Rolle 
spielt, die den chirurgischen Eingriff unter Umständen gefahrdrohend 
gestaltet. | 


Dr. Edgar Wohlisch. Untersuchungen über Blutgerinnung bei Splen- 
ektomierten. Aus der Mediz. Klinik Kiel (Direktor: Prof. Dr. Schitten- 
helm). M. med. W. 1921, Nr. 8, 8. 228. — Untersuchungen über Blut- 
gerinnung. U. M. med. W. 1921, Nr. 30, S. 941. 


Stephan vertritt bekanntlich die Anschauung, daß der blut- 
gerinnungsfördernde Einfluß der Röntgenbestrahlung der Milz als ein 
Ausdruck eines spezifischen Funktionsreizes der Retikulumzellen der 
Milz anzusehen sei und daß der retikulo-endotheliale Zellapparat dieses 
Organs als Zentralorgan des Gerinnungssystems aufzufassen sei. Stephan 
kam zu dieser Anschauung auf Grund von Bestrahlungsversuchen an 
anderen Organen, wobei eine Leistungssteigerung des Gerinnungssystems 
nicht festzustellen war. 

Wohlisch suchte die Rolle der Milz bei diesem Vorgang dadurch 
zu prüfen, daß er den Einfluß der Röntgenisierung der Milzregion bei 
einer Reihe von splenektomierten Individuen untersuchte. Es zeigte 
sich nun in der Tat, daß in zwei von drei Fällen eine gerinnungsfördernde 
Reaktion einer Röntgenbestrahlung der Milzgegend nach der Splen- 
ektomie nicht mehr auftrat, während sie vorher deutlich nachweisbar 
gewesen War. 

Hat man nach diesen Untersuchungen an Splenektomierten auch 
im wesentlichen in der Milz das Organ zu erblicken, welches auf eine 
Röntgenbestrahlung hin eine erhebliche Steigerung der Gerinnungs- 
fähigkeit des Blutes hervorruft, so ging aber doch andererseits aus den 
Versuchen mit Sicherheit hervor, daß man trotzdem nicht berechtigt 
ist, die Milz als Zentralorgan des Gerinnungssystems anzusehen. Denn 
es zeigte sich bei weiterer Prüfung die bemerkenswerte Tatsache, daß 
die Entfernung dieses Organs an sich irgendeine Störung in dem Ge- 
rinnungsvorgang nicht auslöste. Es ginge gegen alle bisherigen physio- 
logischen Erfahrungen, wenn die Entfernung des Zentralorgans einer 
Funktion bereits ganz kurze Zeit nachher ohne jede Schädigung des- 
selben vom Organismus überwunden wäre. Das Fehlen jeglicher Störung 
im Ablaufe des Gerinnungsvorganges ganz kurze Zeit nach Entfernung 
der Milz läßt sich nur verstehen, wenn man annimmt, daß auch unter 
gewöhnlichen Umständen andere Organe an der Aufrechterhaltung der 
normalen Gerinnungseigenschaften des B’utes weitgehend mitbeteiligt 
sind. 

Wohlisch untersuchte nun ferner noch die Wirkung der Milz- 
bestrablung auf die Blutgerinnung des Hämophilen. Stephan hatte 
auch dieses Problem schon angeschnitten und in zwei Fällen von erb- 
licher Hämophilie nach der Röntgenbestrahlung der Milz ein Absinken 
der Gerinnungszeit auf die beim Normalen üblichen Werte gesehen. 

Wohlisch bestrahlte zwei Brüder, bei denen seit frühester Jugend 
die Bluterkrankheit bestand. Der eine wurde gelegentlich einer starken 


Röntgenbestrahlung und Blutgerinnung. 851 


Blutung nach einer Zahnextraktion zweimal mit je 10 bzw. 12 X be- 
'strahlt, der andere wegen einer starken Zahnfleisch- und Nierenblutung, 
die sich im Anschluß an eine Salvarsanbehandlung bei ihm eingestellt 
hatte. Der therapeutische Erfolg war negativ. Es trat zwar eine deut- 
liche Verkürzung der Gerinnungszeit und ein Anstieg des Gerinnungs- 
beschleunigungsfaktors ein, aber die erzielte Gerinnungsbeschleunigung 
reichte bei diesen schweren Fällen von Hämophilie längst nicht aus, 
um normale Werte zu erzielen. Die Gerinnungszeit betrug immer noch 
das Sieben- bis Achtfache der Gerinnungszeit des normalen Blutes. 


Wenn es also auch durchaus möglich ist, bei leichteren Formen von 
Hämophilie mit geringerer Verzögerung der Blutgerinnung durch die 
Milzbestrahlung normale Werte der Gerinungszeit und damit Blut- 
stillung bei Verletzungen zu erzielen, so hat doch die Bestrahlung bei 
sehr schweren Formen keinen oder nur einen die anderen Methoden 
unterstützenden Wert. Keinesfalls darf man sich im Vertrauen auf die 
Wirkung einer prophylaktischen Bestrahlung jetzt dazu verleiten lassen, 
einem schwer hämophilen Patienten etwa einenchirurgischen Eingriff 
oder eine Zahnextraktion anzuempfehlen. 


Dr. Robert Feissly-Lausanne, Direktor der „Clinique La Pensee“, 
emer. Chef der Medizin. Universitätsklinik. Beiträge zur Blutgerinnungs- 
beschleunigung mittels Röntgenstrahlen. M. med. W. 1921, Nr. 44 
S. 1418. 

Feissly suchte die interessante Frage, wie die nach der Milzbe- 
strahlung auftretende Gerinnungsbeschleunigung zu erklären sei, dadurch 
zu lösen, daß er eine Bestrahlung des Blutes in vitro vornahm. 
Es zeigte sich, daß Zitratblut nach der Röntgenisierung eine Gerin- 
nungsbeschleunigung aufwies, während Zitratplasma, das also keine 
zelligen Elemente enthält, keine Beeinflussung durch die Bestrahlung 
erkennen ließ. 

Ferner wurde folgendes Experiment angestellt: Die Jugularven« 
des Pferdes wurde auspräpariert und an zwei Stellen unterbunden heraus- 
genommen. Die so erhaltene Vene wurde durch neue Ligaturen in zwei 
"Teile geteilt. Die eine Hälfte wurde bestrahlt, die andere als Kontrolle 
verwendet. Das Ergebnis war eine hochgradige Gerinnungsbeschleuni- 
gung des bestrahlten Blutes. 

Diese Versuchsresultate sind geeignet, die Anschauung zu stützen, 
daß es sich bei der Gerinnungsbeschleunigung nach Röntgenbestrablung 
lediglich um einen Zerfall der zellulären Elemente des Blutes handelt. 
Es kann mit eroßer Wahrscheinlichkeit angenommen werden, daß von 
diesen Elementen das zur Gerinnung nötige Zitozym (Thrombokinase) 
geliefert wird. Die therapeutische Milzbestrahlung muß also als eine 
Autozytozymtherapie angesprochen werden. 

Daß gerade die Irradiation der Milz die besten Resultate gibt, 
liegt lediglich daran, daß durch die exzessiv reiche Blutversorgung 
dieses Organs verhältnismäßig viel Blut getroffen wird und eine relatıv 
große Menge von den zerfallenden zellulären Elementen und dem daraus 

stammenden Zitozym in den Kreislauf gelangt. 


852 Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 


Röntgentherapie innerer Erkrankun gen. 


Prof. Dr. Rauschburg, Primarius. Zwei Fälle von hypophysärer 
Dystrophia adiposogenitalis und ihre Behandlung mittels Röntgenbestrah- 
lung. Aus der Neurologischen Abteilung der Graf Albert Apponri- 
Poliklinik und aus dem "Kal. ungar. Heilpädagogisch-Psychologischen 
Laboratorium in Budapest. ‘Dt. med. W. 1921, Nr. 43, S. 1291. 


Der Autor berichtet über zwei außerordentlich interessante Fälle 
von hypophysärer Dystrophia adiposogenitalis, dte im Zustande schwer- 
ster Hirnerscheinungen durch die Röntgenbestrahlung eine hochgradice 
Besserung erfuhren. 

Es handelte sich in dem ersten Fall um einen 19jährigen Schüler, 
der vom 14. Jahre ab nicht mehr gewachsen, seit der Zeit aber Jährlich 
um 3—5 kg zugenommen hatte. Er bekam auffallend großen Bauch. 
weiberhafte Brüste und auffallend gerundetes Gesicht. Die Knochen- 
entwicklung blieb zurück, so daß die distale Epiphyse des Radius und 
der Ulna sowie die proximale Epiphyse des Metakarpus links noch völlig 
offen sind. Die Genitalien sind infantil, keine Libido und Potenz, der 
Haarwuchs an der Schambeingegend nur ganz spärlich. Die Schilddrüse 
ist auffallend klein; es besteht heisere kindliche Falsettstimme. 

Seit zwei Jahren schon datierte eine langsam sich verstärkende 
Abnahme des Sehvermögens. Der Augenbefund zur Zeit der Aufnahme 
in die Poliklinik war am rechten Auge: typische temporale Hemianopsie, 
Visus ®/,, und Papillitis; am linken Auge: Visus Null, totaler Sehnerven- 
schwund. Es bestehen heftige Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen. 

Die Röntgenaufnahme zeigt Verkürzung und Zuspitzung des Pro- 
cessus elinoideus anterior, Verschwinden des “Dorsum sellae an der melır 
als nußgroßen, gegen die Keilbeinhöhle stark vertieften ‘Sella. 

Die nächtlicherweise auftretenden Attacken unerträglicher Kopf- 
schmerzen, die ohnmachtsartigen Schwindelanfälle, insbesondere aber 
die stetig fortschreitende Abnahme des Sehvermögens infolge der zu- 
nehmenden Papillitis, das zerebrale Erbrechen und die zunehmende 
Schwäche machten das Krankheitsbild zu einem sehr ernsten. 

Die Röntgenbehandlung bestand in einer Bestrahlung des in acht 
Sektoren eingeteilten Hırnschädels innerhalb vier Wochen, In aclıt 
Sitzungen zu Je 30—40 Minuten, und zum Schluß einer Bestrahlung 
durch den harten Gaumen während 20 Minuten. Die Bestrahlung 
wurde nach fünf Monaten wiederholt. 

Der Erfolg war ganz hervorragend: Sämtliche tumorartigen Er- 
scheinungen schwanden, die Anfälle von Schwindel, Brechreiz und Kopf- 
schmerzen hörten auf, die Sehschärfe besserte sich auf 5/iœ die tempo- 
rale Hälfte der Papille erreichte ihre normale Grenze wieder. Der 
Patient ist voll arbeitsfähig, liest und schreibt ohne Schwierigkeiten. 
Das Körpergewicht nahm zu. 

In den Symptomen der Dysfunktion bzw. der Afunktion der höchst- 
wahrscheinlich total zerstörten Hypophyse (mangelhafter Haarwuchs, 
Ossifikationsverzögerung, Veränderungen an der Sella) trat natur- 
gemäß keine Veränderung ein. 

Der zweite Fall betraf eine 50 jährige Arztgattin, die seit Jahren 


Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 853 


an ununterbrochen argen Kopfschmerzen litt. Vor 1%, Jahren traten 
Sehstörungen auf, die sich allmählich verschlimmerten, so daß Patientin 
total erblindete. Am linken Auge war totaler Sehnervenschwund 
mit kreideweißer Papille, am rechten beginnende Atrophie festzustellen. 
Die Röntgenaufnahme zeigte eine das normale Maximum etwas über- 
steigende Breite und Tiefe der Sella. 

Es wurde beı der Patientin ein auf den frontalen Lappen ausgedehn- 
ter oder aber von diesem ausgehender, zum mindesten ursprünglich gut- 
artiger Tumor angenommen, der die Hypophyse vernichtet, den linken 
Optikus zerstört und im rechten Sehnerven eine Entartung verursacht 
hatte, die die Weiterleitung der Seherregung in das subkortikale Zen- 
trum fast vollkommen zu verhindern imstande war. 

Der Erfolg der Bestrahlung, die hier in einer einzigen Sitzung 
durchgeführt und ım Verlaufe der Beobachtung noch zweimal wieder- 
holt wurde, war, daß die Sehkraft des linken Auges bis auf °/,, wieder- 
hergestellt wurde, so daß die Patientin ohne Schwierigkeit die Zeitung 
lesen konnte. Sie fühlt sich körperlich und geistig tadellos wohl, macht 
srößere Spaziergänge. 

Der Zustand beider Patienten ist nach neun Monaten unverändert 
uut. 

Der Autor glaubt aus diesen Beobachtungen den Schluß ziehen zu 
können, daß infolge der Gefahrlosigkeit der Bestrahlung bei allen Fällen 
von Geschwülsten der Sellaregion, insbesondere aber bei Fällen mit 
Dystrophia adiposogenitalis, die Strahlentherapie vor dem operativen 
Jingriff auf ihren Erfolg zu erproben ist. 


Dr. Julius Fejér-Budapest. Beiträge zur Behandlung der Hypo- 
physengeschwülste. Aus der Augenstation des St. Margareten-Hospitals 
Budapest. Berl. kl. W. 1921, Nr. 41, S. 1221. 


Fejer berichtet über zwei sehr interessante Fälle von Hypophysen- 
tumoren, die mit hochgradiger Einschränkung des Sehvermögens ver- 
knüpft waren und bei denen es gelang, durch systematische Tiefen- 
therapie eine ganz außerordentliche Besserung zu erzielen. In dem 
einen Falle handelte es sich um eine 49jährige "Dame, die auf beiden 
Augen vollkommen erblindet war. 

Die Röntgenuntersuchung der Sella turcica ergab starke Vergrö- 
Berung und Vertiefung derselben. Im Anschluß an drei Röntgen- 
sitzungen, die in Abständen von 1—2 Monaten stattfanden, kehrte das 
Sehvermögen so weit zurück, daß die Patientin ihre häuslichen Arbeiten 
wieder verrichten und daß sie aus der Nähe die fünfte Reihenfolge des 
Liebermannschen Lesebuches wieder lesen kann. 

Die Kranke fühlt sich vollkommen gesund, Ihre Gemütsverfassung 
ist vortrefflich. 

In dem anderen Falle bestand bei einem 43jährigen Kaufmann 
typische temporale Hemianopsie, so daß beim Lesen die Buchstaben 
vor seinem Auge zusammenflossen und der Kranke seine Bureauarbeit 
einstellen mußte. Die Sella turcica war um mindestens das Doppelte 
ihrer normalen Durchmesser vergrößert, der Sinus sphenoidalis durch 
die vergrößerte Sella eingedrückt. 


854 Röntgentherapie innerer Erkrankangen. 


Resultat der Behandlung war, daß der Kranke ohne Schwierig- 
keiten seine Bureauarbeiten wieder verrichten’kann. 

Die Besserung der Befunde ist zweifellos darauf zurückzuführen 
daß die Sehnerven von dem Druck der vergrößerten Hypophyse befreit 
wurden, woraus die gehobene funktionelle Leistungsfähigkeit resultierte. 

Da die operative Therapie der Hypophysengeschwülste infolge der 
großen Infektionsgefahr — Gehirnabszeß und Meningitis — mit so großer 
Mortalität verknüpft ist, daß jede andere Methode, welche die Eröff- 
nung des Schädelraumes vermeidet und die Rückbildung auf andere 
Weise ermöglicht, mit Freude zu begrüßen ist, so glaubt Fejer auch vom 
Standpunkte des Augenarztes die Röntgenbehandlung auf das wärmste 
empfehlen zu müssen. 


Dozent Dr. Steiger-Bern. Beitrag zur Frage der Behandlung der 
Hypophysentumoren mit Röntgenstrahlen. Schweiz. med. W. 1920, Nr. 26. 


Den 20 bisher in der Literatur niedergelegten Fällen von bestrahlten 
Hypophysentumoren kann Steiger einen weiteren beifügen, der recht 
günstig beeinflußt wurde. 

Es handelte sich um eine 32jährige Patientin, die schon seit meh- 
reren Jahren an Kopfschmerzen und Sehstörungen gelitten hatte. Es 
lagen ausgesprochen akromesalische Vergrößerungen der Hände, Füße 
und auch des Gesichtsschädels vor; das Röntgenbild zeigte Verbreite- 
rung der Bella (ureien, Der Augenbefund ergab: bitemporale Hemi- 
anopsie. Sehkraft ist links stark herabgesetzt, rechts vollkommen er- 
loschen, so daß die Patientin weder lesen noch schreiben kann und zur 
ersten Bestrahlung wie ein Blinder geführt werden muß. 

Der Erfolg der Röntgenbehandlung (es wurden im Verlauf von 
vier Monaten 14 Bestrahlungen ausgeführt) war, daß Kopfschmerzen 
und Schwindel völlig zurückgingen und daß die Sehschärfe auf dem 
linken Auge auf 0,9 stieg. Die Kranke konnte wieder lesen, machte 
Hausarbeiten, strickte und fühlte sich völlig wohl. 


L. Fränkel und Fr. Chr. Geller. Hypophysenbestrahlung und Eier- 
stockstätigkeit. Berl. kl. W. 1921, Nr. 22, S. 565. 


Aus dem Zusammenspiel der Blutdrüsen tritt die nahe Beziehung 
von Keimdrüse und Hirnanhang ganz besonders hervor. Um diese 
Korrelation einem genauen Studium zu unterwerfen, wurde von Geller 
auf Anregung von L. Fränkel eine Bestrahlung der Hypophyse eines 
jugendlichen weiblichen Kaninchens vorgenommen. Bestrahlt wurdejeein 
ovales Scheitel- bzw. Schläfenfeld mit Symmetrieapparat, 3-mm-Alu- 
miniumfilter, 20 X Kienböck (12—15 Minuten), 23cm Fokus-Hautabstand. 
Das Tier war im übrigen ganz mit Bleigummi abgedeckt. 

Der Versuch zeigte, daß der Genitaltraktus des bestrahlten Tieres, 
das nach etwa sechs Monaten getötet wurde, einen sehr auffallenden 
Unterschied gegenüber dem Kontrolltier zeiste. Während der Uterus 
des letzteren sich als muskulöses Organ mit zwei gut ausgebildeten 
drehrunden Hörnern scharf von der Vagina absetzte, stellt der Uterus 
des Versuchstieres einen bandförmigen, dünnen, wenige Millimeter 


Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 855 


breiten Schlauch dar, dessen Übergang in die Vagina kaum erkennbar 
ist. Die Tuben haben nur die Dicke eines Zwirnfadens, ihr Fimbrien- 
ende ist kaum erkennbar. Die Ovarien des Versuchstieres sind nur 
halb so groß wie die des Kontrolltieres und zeigen in der Ausbildung 
der Follikel eine viel infantilere Stufe. 

Daraus folgt also, daß das hypophysär bestrahlte Tier eine erheb- 
liche Genitalunterentwicklung aufweist. Daneben besteht ein er- 
hebliches Zurückbleiben im Wachstum und in der Gewichtszunahme. 

Fränkel ist geneigt, diese interessanten Versuche von Geller 
zur Grundlage einer hypophysären Röntgentherapie auf gynäkologischem 
Gebiete zu machen. Als Indikationsbereich kämen nach seiner Ansicht 
die Fälle von Genitalinfantilismus in Betracht, die das Haupt- 
kontingent der primär sterilen Frauen ausmachen. Es würde sich dabei 
nicht so sehr um die allgemein infantilen Individuen, bei denen das 
Zurückbleiben der inneren Geschlechtsorgane mit dem allgemeinen In- 
fantilismus Hand in Hand geht, handeln, sondern um die Individuen 
mit auffallend massigem Körperbau, mitganzhypoplastischen 
Genitalien, bei denen als Grundlage der Konstitutionsanomalie eine 
Hypophysenerkrankung, und zwar eine Hypophysenüberfunktion, anzu- 
nehmen ist. Es würde zunächst die Aufgabe sein, die Strahlendosis 
herauszubringen, welche die zu stark funktionierende Hypophyse etwas 
hemmt und dabei die Genitalfunktion hebt. Vielleicht ist mit der 
Hypophysenbestrahlung für das krankhaft überfunktionierende Organ 
ein neuer therapeutischer Weg gegeben. 


Klose und Holfelder. Die Indikationsstellung und Methodik der 
Behandlung der Thymusdrüsenhyperplasie.e Aus der Chirurg. Uni- 
versitätsklinik zu Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Dr. V. Schmieden). 
Med. Kl. 1921, Nr. 8, S. 215. 


Die Ausführungen der Autoren sind deshalb besonders bemerkens- 
wert, weil Klose, der bisher ein ausgesprochener Gegner der Röntgen- 
bestrablung der Thymus war, jetzt diesen Standpunkt verlassen hat. 

Wenngleich die Thymusdrüse ein Organ von ungemein großer 
Plastizität ıst, das sowohl im seitlichen wie im tiefen Durchmesser 
variabel ist, so kann doch eine hyperplastische Thymus, wenn sie In 
den unnachgiebigen Ring der oberen Brustapertur eingezwängt ist, ähn- 
lich wirken wie ein intrathorakischer Kropf: Schlund und Luftrölre, 
Gefäße und Nerven können dem wachsenden Druck nur in beschränktem 
Maße ausweichen und die Pressung in dem engen Raum führt zur 
thymogenen Trachealstenose. 

Bezüglich der Indikationsstellung für die: Behandlung ist zu 
unterscheiden die chronische Thymusstenose mit typischen Anfällen von 
Stridor thymieus, bei welcher de Röntgentherapie sehr gute Erfolge 
zeitigt. und der akute schwere Erstickunssanfall, bei welchem die augen- 
blickliche Lebensgefahr auch eine akute Behebung der Stenose erfordert. 
Die Rückbildung der Thymusdrüse erfolgt frühestens etwa zwölf 
Stunden nach der Bestrahlung. Kinder, denen die Hilfe augenblick- 
lich gebracht werden muß, bedürfen daher der operativen Verkleinerung, 
die in der Hand eines erfahrenen Chirurgen lebenssicher ausführbar ıst. 


856 Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 


Für die übrigen Fälle dagegen, wo eine unmittelbare Lebensgefahr nicht 
vorlag, hat sich die Röntgenbehandlung sehr bewährt, sie führte zu 
einer vollkommenen Rückbildung des vergrößerten Organes und zur 
vollständigen Heilung. 

Als Technik empfiehlt Holfelder: Harte Röhre, Filterung mit 
1, mm Žink; Fokus-Hautabstand 30 cem; Bleiglaszylinder von 4—5 cm 
Durchmesser, der auf die in der oberen Thoraxapertur liegenden 
Thymusteile eingestellt wird, und Applikation von 40—60% der HED 
auf die Haut (je nach Alter des Kindes). Die in der Thymusdrüse 
erzielte Dosis beträgt dann 30—35% der HED. (Nach den Erfahrungen 
des Ref., der schon vor dem Kriege die später von Birk mitgeteilten 
Fälle von Thymushyperplasie behandelte, genügt es, für die Bestrahlung 
der Säuglinge ein 4-mm-Aluminiumfilter anzuwenden, wobei es sich 
ferner als sehr empfehlenswert erwies, zur Vermeidung allzu starker 
Reaktionen die Bestrahlung ın dosi refracta mit mehrtägigen Intervallen 
durchzuführen. Die Erfolge waren hervorragend, die mit Recht per- 
horreszierten Frühreaktionen traten dabei nicht ein.) 


Dr. Rudolf Oppenheimer -Frankfurt a. M. Die Strahlenbehandlung 
der Prostatahypertrophie. M. med. W. 1920, Nr. 29, 8. 840. 


Die Röntgenbehandlung der Prostatahypertrophie ist schon seit 
mehreren Jahren nicht mehr Gegenstand einer genaueren Untersuchung 
gewesen. Es ist daher durchaus zu begrüßen, daß der Autor an einem 
größeren, kritisch gesichteten Material diesbezügliche Versuche ange- 
stellt hat. Es wurden von ihm im ganzen 54 Fälle der Tiefenbestrahlung 
unterzogen. 

Oppenheimer teilt seine Fälle in zwei Gruppen ein: solche, welche 
keinen oder nur geringen aseptischen Rückstand aufweisen und bei 
denen die Reizerscheinungen, insbesondere der nächtliche Harndrang 
mehr oder weniger das Krankheisbild beherrschen, und zweitens solche, 
die sich im Stadium chronischer Retention befinden. Außerdem 
wurde die Strahlenbehandlung noch bei prostatischer Blutung versucht. 

Das Resultat der Röntgentherapie war in den Fällen des ersten 
Stadiums so, daß bei einem Drittel der Kranken wesentliche Besserung 
eintrat. Die Zahl der Miktionen sank bei ihnen im Laufe der Behand- 
lung stark ab, bei einigen war der Erfolg so auffallend, daß sie statt 
17- bzw. 12mal nur 2mal nächtlich die Blase entleeren mußten. Manche 
Fälle blieben jahrelang im wesentlichen beschwerdefrei; bei den meisten 
jedoch war der Effekt zeitlich beschränkt und vermochte auch nicht 
immer die Weiterentwicklung der Krankheit in das Stadium der chro- 
nischen Retention zu verhindern. In 2/, der Fälle war die Besserung 
hinsichtlich der Zahl der nächtlichen Miktionen nur gering oder blieb 
auch ganz aus. $ 

Bei der zweiten Gruppe der Kranken mit chronischer Retention 
ist die Strahlentherapie völlig unwirksam. Von zwölf Fällen dieser 
Art, die sich meist seit Jahren in diesem Stadium befanden, konnte 
keiner durch die Behandlung gebessert werden, insbesondere trat eine 
Verminderung des Restharnes oder gar eine dauernde Verkleinerung 
der hypertrophierten Prostata nicht ein. 


Röntgentberapie innerer Erkrankungen. 857 


Von günstigem Einfluß erwies sich dagegen die Röntgentiefen- 
therapie auf die prostatische Blutung, zu deren Bekämpfung sie 
wahrscheinlich das beste Mittel darstellt. Sechs derartige Fälle wurden 
der Strahlenbehandlung unterworfen, bei allen Kranken war der Einfluß 
der Bestrahlung ein evidenter. Z. B. war bei einem Patienten mit 
außerordentlich schweren Blutungen bei gleichzeitiger Harnverhaltung 
der Harn nach der Bestrahlung völlig blutfrei und blieb so während 
der ganzen Beobachtungszeit (vier Monate). Der Effekt der Bestrah- 
lung war gewöhnlich ein sehr prompter: die Blutungen besserten sich 
oft schon nach der ersten und standen mehrfach nach der zweiten Be- 
strahlung. Allerdings war auch hier die Dauer der Strahlenwirkung 
eine zeitlich beschränkte, da in einem Teil der Fälle späterhin Blutun- 
gen wieder auftraten. 

Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die Röntgentherapie als 
symptomatisches Mittel in begrenztem Anwendungsgebiet sich durch- 
aus bewährt. Ihr kalmierender Einfluß auf den häufigen Harndrang 
des ersten Stadiums ist in einem Teil der Fälle evident; ebenso ist ihre 
günstige Einwirkung auf die prostatische Blutung nicht zu verkennen. 
Da das erste Stadium, das eine strenge Indikation für die Prostat- 
ektomie nicht darstellt, jahrelang dauern kann und der Prostatismus 
ein manchmal sehr quälender Zustand ist, zu dessen Bekämpfung uns 
nur wenig wirksame Mittel zur Verfügung stehen, so darf diese Wirkung 
nicht zu gering eingeschätzt werden. Im Stadium chronischer Reten- 
tion kommt aber bei gutem Allgemeinzustand nur die Prostatektomie 
in Frage. 


Prof. Haberer. Was leistet die Resektion der Vasa deferentia bei 
Prostatahypertrophie? Aus der Chirurg. Klinik in Innsbruck. Med. Kl. 
1921, Nr. 14, S. 403. 


Der Innsbrucker Kliniker führt in der vorliegenden Arbeit den sehr 
bemerkenswerten Nachweis, daß der Resektion der Vasa deferentia, 
d.h. also der Steinachschen Operation in der Behandlung der Prostata- 
hypertrophie eine große Bedeutung zukommt. In einem ganz erheb- 
lichen Prozentsatz der Fälle, und zwar in 40% der Prostatiker, trat 
ım Anschluß an die Operation ein so erheblicher Rückgang aller Er- 
scheinungen ein, daß die Kranken ihre Blase vollkommen entleeren 
konnten, wobei die Prostata entschieden kleiner wurde. Die Besserung 
war so weitgehend, daß die Prostatektomie unterbleiben konnte. 
In den anderen Fällen leistete sie als Voroperation bei der Prostatek- 
tomie insofern Vorzügliches, als sie die Gefahren des Haupteingriffes, 
die namentlich bei Schädigung der Nierenfunktion nicht unerhebliche 
sind, ganz bedeutend verminderte. Die Kranken erholten sich so sehr, 
daß nunmehr der schwere operative Eingriff mit bestem Erfolg durch- 
geführt werden konnte. (Diese Beobachtungen Haberers sind inso- 
fern von besonderem Interesse, als sie die Sornehmlich von Wilms 
empfohlene Bestrahlung der Testikel bei der Prostatahypertrophie wieder 
in Erinnerung bringen. Dieser strahlentherapeutische Eingriff ist ja in 
seiner Wirkung bei geeigneter Dosierung der Steinachschen Ope- 

ration ganz analog. Es ist also Eege, daß auch die Hodenbe- 


Strahlentherapie, Bd. XIII. E 


858 Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 


strahlung als Vorbereitung für die Prostatektomie, namentlich bei 
Patienten mit schweren Erscheinungen von Zystitis, Schädigung der 
Nieren- und Herzfunktion, die ja gerade die hohe Mortalität der Ope- 
ration bedingen, Ersprießliches zu leisten vermag. Wird doch von den 
Operateuren jetzt gerade auf eine genügende Vorbereitung der Kranken 
im Sinne einer Verbesserung der Funktion von Nieren, Herz und Lungen 
besonderer Wert gelegt, um die postoperativen Zufälle nach Möglich- 
keit abzuwenden. Ref.) 


Prof. Alfred Kohn-Prag. Einige kritische Bemerkungen zur Ver- 
jüngungsfrage. Med. Kl. 1921, Nr. 1, S. 7. 


Verjüngung und Pubertätsdrüse. Med. Kl. 1921, Nr. 27, S. 804. 


Dem Verfahren Steinachs liegt die Absicht zugrunde, die alternde 
Pubertätsdrüse (Zwischenzellen der Keimdrüsen) zu lebhafter Wuche- 
rung und Tätigkeit anzuregen, wodurch dann auf dem Wege innerer 
Sekretion der Gesamtorganismus, körperlich und geistig, günstig be- 
einflußt werden soll. Das wird in dreifacher Weise zu erreichen gesucht: 

1. durch Unterbindung (und Durchschneidung) eines oder beider 
Samenleitungswege (autoplastisches Verfahren); 

2. durch Einpflanzen von Keimdrüsen junger Tiere der gleichen 
Art (homoplastisches Verfahren); 

3. durch Röntgenbestrahlung der Keimdrüsen, insbe- 
sondere der Ovarien. 

Kohn wirft zunächst die Frage auf, welche Bedeutung die aus den 
Tierversuchen an Ratten von Steinach gezogenen Schlußfolgerungen 
für den Menschen haben. Die nach Unterbindung der Samenleiter 
operierten alternden Rattenmännchen zeigten in der Tat auffallende 
Verjüngungserscheinungen. Vor allem fiel der maßlos gesteigerte 
Geschleehtstrieb bei den Tieren auf, die in schrankenloser unbezähm- 
barer Gier Erlösung von ihrer Pein suchten. Mit Recht stellt Kohn 
die Frage, ob diese unzeitgemäße Erotisierung bei alten Menschen etwas 
Erstrebenswertes sei, zumal es sich in den meisten Fällen doch nur 
um eine unfruchtbare Betätigung übermäßig aufgestachelter Ge- 
schlechtslust handelt. Gesunde alte Männer zu verjüngen, sollte man 
daher angesichts der schwer zu überblickenden Folgen sich nicht leicht 
entschließen. Denn Alter kann nicht in Jugend umgewandelt werden 
und die echten Attribute der Jugend wird man in solchen, oft 
paroxysmalen Reizzuständen niemals wiederfinden. 

Wie kommt nun diese Umwandlung der Menschen und Tiere im 
Sinne der sog. „„Verjüngsung‘ zustande? Steinach führt sie auf Wieder- 
belebung und Wucherung der Pubertätsdrüse zurück, d. h. der sog. 
Leydigschen Zwischenzellen. Diese Auffassung wird heute von den 
meisten Forschern abgelehnt. Es ist wohl mit Sicherheit anzunehmen, 
daß die das Verjüngungsverfahren hervorrufenden Reizstoffe dem 
Keimgewebe entstammen, und zwar werden diese Reizstoffe nicht so- 
sehr durch Inkretion, sondern durch Resorption wirksam. Verlegung 
der Ausfulhrwege, Organverpflanzung und Bestrahlung der Keimdrüsen 
sind Ja durchweg Maßnahmen, die in erster Linie mit einer Gewebs- 
zerstörung einhergehen. Hodenepithelien und Eifollikel sind es, die- 


ech, 


Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 859 


durch die Verjüngungsoperationen zu weitgehendem Abbau und nach- 
folgender Einschmelzung gebracht werden. Ihren Schwund begleitet 
die raumfüllende Wucherung der widerstandsfähigeren Zwischenzellen, 
sowie etwa Gliagewebe an Stelle zerfallenden Nervengewebes sich aus- 
breitet. Es ıst also die Wucherung der Pubertätsdrüse nicht als eine 
unmittelbare Folge des Verfahrens anzusehen, sondern als ein sekun- 
därer Vorgang, bedingt durch den Schwund des Keimgewebes. Die 
Zerfallsprodukte des generativen Gewebes werden jetzt massenhaft in 
den Säftestrom eingeschwemmt und die Einverleibung dieses eigenarti- 
gen Materials ist es, die jene Veränderung bewirkt, welche man als Ver- 
Jüngung bezeichnet. Das Verfahren ist also einer der auch sonst üb- 
lichen organtherapeutischen Maßnahmen gleichzustellen, durch welche 
man dem Organismus erwünschte spezifische Gewebsprodukte künstlich 
zuzuführen versucht. Damit wäre die Brücke zu der modernen ‚„Ak- 
tivierung‘‘ durch parenterale Proteinkörperzufuhr und ähnliches her- 
gestellt. (Ref. möchte dem Autor recht geben, daß die von Steinach 
in erster Linie beim Manne empfohlene Vasoligatur ein viel zu radikaler 
und bedenklicher Eingriff ist, der keinerlei Abstufung zuläßt und dessen 
Folgen man im Einzelfalle nicht berechnen und nicht vorhersehen kann. 
Auch insofern muß man Kohn zustimmen, als bei gesunden alten 
Männern zum Zwecke der Erotisierung dieser Eingriff nicht zulässig ist. 
Dagegen kann man sich wohl vorstellen, daß bei manchen krankhaften 
Zuständen, z. B. bei der Krebskachexie u. dgl. diese durch den Zerfall 
der Samenbildner bedingte „autogene spezifische Proteinkörperzufuhr‘“ 
von Vorteil sein könnte [wie sie sich z. B. bei der Prostatahypertrophie 
nach den Untersuchungen von Haberer als Vorbehandlung für die Ope- 
ration bewährt hat]. Man sollte sie auch beim Manne durch Röntgen- 
therapie herbeizuführen suchen, wobei die Dosen aber so zu wählen 
wären, daß stets eine Regeneration der Spermatogenese möglich ist. 
Man könnte unter Umständen bei geeigneter Dosierung mehrere Male 
die Resorption der Zerfallsprodukte der sich immer wieder neubilden- 
den Samenbildner herbeiführen und so vielleicht in manchen Fällen 
mit dieser Methode einem kranken Menschen Nutzen bringen.) 


Dr. E. Liek-Danzig. Zu den Steinachschen Verjüngungsver- 
suchen. Dt. med. W. 1920, Nr. 42, S. 1167. 

Liek weist darauf hin, daß man berechtigt sei, den Steinach- 
schen Verjünzungsversuchen durch Unterbindung des Vas deferens sowie 
Röntgenbestrahlung der Keimdrüsen mit einigen Zweifeln gegenüber- 
zustehen. In einer Zeit, wo die Technik der Prostatektomie noch nicht 
genügend ausgebaut war, hat der Autor bei zahlreichen Greisen und 
gerade auch im beginnenden Greisenalter die Vasa deferentia unterbunden 
und durchsehnitten, und ebenso wurden zahlreiche alte Männer wegen 
Prostatahypertrophie bestrahlt; aber niemals konnte auch nur die An- 
deutung einer Verjüngung danach beobachtet werden. Das gleiche 
gilt von Hunderten von Frauen, deren Eierstöcke röntgenbestrahlt 
wurden. Dort, wo eine sichtliche Verjüngung auftrat, war sie zwanglos 
auf die Beseitirung krankhafter Störungen, insbesondere starker Blu- 
tungen zu beziehen. 


55* 


860 Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 


Proft. Klewitz. Röntgenbehandlung bei Asthma bronchiale. Aus 
der Medizin. Universitätsklinik Königsberg (Direktor: Geh.-Rat Prof. 
Dr. Matthes). M. med. W. 1922, Nr. 9, S. 805. | 


Klewitz macht auf die recht guten Erfolge aufmerksam, die man 
mit der Röntgenbestrahlung des Asthma bronchiale erzielen kann. Von 
24 Fällen, die auf briefliehem oder mündlichem Wege genau kontrolliert 
werden konnten, war bei 17 Kranken ein Erfolg zu verzeichnen. Fünf- 
mal, also in !/, aller Kranken, war er derart, daß er einer Heilung gleich- 
kam, da Anfälle nach der Therapie überhaupt nicht mehr auftraten. 
Neunmal bewirkte die Behandlung, daß während der ersten Monate 
die Anfälle ausblieben, später sich jedoch selten und in milderer, den 
Kranken wenig belästigender Form wieder einstellten. Zweimal 
trat nur Besserung ein und bei sieben Kranken wurde kein Erfolg 
erzielt. 

Die Bestrahlungstechnik war im einzelnen so, daß im ganzen sieben 
Felder von je 10:15 cm Größe bestrahlt werden, und zwar vier vom 
Rücken, drei von der Brust aus (vorn links wird nur ein Feld bestrahlt, 
so daß die Herzgegend frei bleibt). Die Dosis pro Feld beträgt 17 HED 
(Symmetrieapparat, Fokus-Hautdistanz 23 cm, Filter 0,5 mm Zink). 
Es werden pro Tag 1—2 Felder bestrahlt, so daß in spätestens sieben 
Tagen die Bestrahlung beendet ist. Damit ist die Kur aber nicht er- 
ledigt, sondern es wird in jedem Falle — auch dann, wenn die erste 
Bestrahlungsserie vollen Erfolg hatte — noch eine zweite Durchbestrah- 
lung vorgenommen, und zwar spätestens nach Ablauf von vier Wochen. 
Eine dritte Durchbestrahlung ist nur dann nötig, wenn bei erfolgreich 
bestrahlten Fällen nach einiger Zeit wieder Anfälle auftreten. — Man 
kann auch, um den Erfolg besonders nachhaltig zu gestalten, an die 
erste Bestrahlungsserie unmittelbar eine zweite anschließen. Da- 
gegen soll niemals die Einzeldosis von 1/4 HED überschritten werden, 
um den Röntgenkater möglichst zu vermeiden. 


Über die Wirkungsweise der Strahlen läßt sich Sicheres nicht 
sagen. Eine psy chische Wirkung liegt jedenfalls nicht vor. Es ist 
möglich, daß die schleimsezernierenden Zellen der Bronchialwandung 
von den Strahlen beeinflußt werden; vielleicht wird auf das autonome 
Nervensystem eine Wirkung ausgeübt. 

Das Blutbild wurde melırmals kontrolliert, die eosinophilen Zellen 
werden häufig reichlicher als vor Beginn der Bestrahlung ge- 
funden. 

Zweckmäßig ist es, während und noch längere Zeit nach Abschluß 
der Behandlung Jod zu geben, etwa 1—2 g pro Tag (meist in Form 
von Jodammonium; Rp.: Jodammon. 5,0, Liqu. ammon. anisat. 1, 
Tinct. Op. benz. 3,0, Suce. Liquirit. 10,0, Aqua dest. ad 200, 3—4 mal 
tärlıch einen Eßlöffel). Ferner ist die gleiehzeitige Darreichung von 
Belladonna mit Papaverin empfehlenswert; Rp.: Extr. Belladonn. 0,3, 
Papav. 1,0 für 30 Pillen, dreimal täglich ein Stück. Außerdem soll 
Kalk (Calcium chlor.) monatelang genommen werden. 

Die Anwendung von Nebennierenextrakten wird bei erfolgreich 
behandelten Fällen überflüssig. 


Röntgentherapie innerer Erkrankungen. S6l 


Dr. Franz M. Groedel-Frankfurt a. M. Asthmabehandlung mit 
Röntgenstrahlen. Verhandl. d. D. Röntgen-Gesellschaft 1921, S. 88. 


Groedel berichtet über sehr bemerkenswerte Erfolge, die er mit 
der Milzbestrahlung bei Asthmatikern erzielte. Es handelte sich um 
30 Fälle, die fast durchweg seit Jahrzehnten, ja seit der frühesten Jugend 
an Asthma litten und sämtliche bekannten Behandlungsmethoden 
(darunter einige auch die Röntgenbestrahlung der Hilusdrüsen) ohne 
Erfolg angewandt hatten. Das Resultat der Therapie war folgendes: 
Bei neun Patienten war ein guter, in sechs Fällen ein sehr guter und 
bei weiteren neun Kranken war ein glänzender Erfolg zu erzielen. Also 
war die Behandlung in 24 von 30 Fällen durchaus wirkungsvoll. Nur 
viermal war das Ergebnis negativ, in zwei Fällen konnte über das Re- 
sultat keine Auskunft erhalten werden. 

Wenn auch ein endgültiges Urteil über die Zahl der Dauererfolge 
noch nicht gefällt werden kann, so war der Erfolg in der Mehrzahl 
der Fälle doch unverkennbar. Bei einigen Kranken konnte der Anfall 
durch die Bestrahlung direkt kupiert werden. Bei fast allen trat 
nach der Bestrahlung starke dünnflüssige Expektoration ein, die Atmung 
wurde frei, die Anfälle wurden viel seltener oder sistierten, so daß 
Schlafmittel, Morphium, Asthmolysin weggelassen werden konnten. 
Besonders bemerkenswert war ein Fall von schwerstem familiären 
Asthma, bei dem das Leiden ganz unerträglich geworden war und bei 
dem die einzige asthmafreie Periode des Lebens der Patientin mit der 
Schwangerschaft zusammenfiel. Sie ist jetzt nach der Bestrahlung 
seit einem halben Jahr anfalls- und beschwerdefrei. 

Interessant war die Beobachtung, daß alle Patienten, bei welchen 
die Milzbestrahlung einen günstigen Einfluß auf das Asthma ausübte, 
gleichzeitig mit stärkstem Röntgenkater reagierten. Die Wirkung der 
Röntgenbestrahlung der Milz erinnert also bei den Asthmatikern an 
die Apomorphinwirkung; in beiden Fällen bestand ein Einfluß auf das 
Atem- und Brechzentrum. 


Dr. Kurt Dresel. Über Herabsetzung des Blut- und Harnzuckers 
durch Röntgenbestrahlung der Nebennieren beim Diabetiker. Aus der 
II. Mediz. Universitätsklinik der Charit6 in Berlin (Direktor: Geh.-Rat 
Kraus). Dt. med. W. 1920, Nr. 45, 8. 1240. 


Wenn auch über die Ätiologie des Diabetes noch nicht völlige 
Klarheit herrscht, so wissen wir doch, daß Pankreas und Nebennieren 
den Zuckerhaushalt des Organismus weitgehendst beeinflussen, und zwar 
in antagonistischem Sinne: nach Exstirpation des Pankreas tritt ım 
Tierversuch regelmäßig Diabetes auf und nach Adrenalininjektionen 
entsteht Hyperglykämie und Glykosurie. Alle Erfahrungen spre- 
chen dafür, daß das innere Sekret von Pankreas und Nebennieren rezula- 
torisch die Zuckerausscheidung aus der Leber beeinflußt, und zwar in 
der Weise, daß das Pankreassekret den Glykogenaufbau, das Adrenalin 
dagegen die Ausschwemmung des Zuckers fördert. Auch die Pigqüre- 
glykosurie Claude Bernards wirkt in der Weise, daß ein Reiz, von Zellen 
des sog. dorsalen Vaguskerns der Medulla oblongata ausgehend, durcn 
das Rückenmark und die Nn. splanchniei zur Nebenniere verläuft, 


862 Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 


dort eine Ausschwemmung von Adrenalin verursacht, das nunmehr, auf 
die Leber wirkend, die Hyperglykämie und Glykosurie entstehen läßt. 

Auf Grund dieser Tatsachen ist die Annahme berechtigt, daß es 
möglich sein müsse, mittels Röntgentherapie auf zweifachem Wege 
den Diabetes zu beeinflussen, entweder durch eine Reizbestrahlung des 
Pankreas — ein Weg, den Stephan beschritten hat — oder durch 
intensive Bestrahlung der Nebennieren, um eine Schwächung der Funk- 
tion dieser Drüse hervorzurufen. Der Autor machte es sich nun zur 
Aufgabe, diese letztgenannte Strahlenwirkung einer Prüfung zu unter- 
ziehen. Er ging in der Weise vor, daß er die Patientin zunächst bei einer 
bestimmten Diät auf eine möglichst gleichmäßige Zuckerausscheidung 
einstellte. Es wurde dann mit der Bestrahlung nicht nur das Verhalten 
des Harnzuckers, sondern auch des Blutzuckers genau verfolgt. 

Die Bestrahlung erfolgte (Veifa-Apparat, Coolidge-Röhre, Filter 
0,2 mm Kupfer + 3 mm Aluminium, Fokus-Hautabstand 22 cm) in der 
Art, daß eine halbe Erythemdosis auf die rechte Nebenniere appliziert 
wurde und in den nächsten Tagen dieselbe Dosis wiederholt wurde. 
Entsprechend der Lokalisation der Nebenniere in der Höhe des elften 
Brustwirbels wurde der Tubus neben die Wirbelsäule etwa in der Höhe 
des Ansatzes der 12. Rippe aufgesetzt und ein Feld von 8 cm Seitenlänge 
bestrahlt. 

Das Resultat war, daß in allen drei Fällen, die der Bestrahlung 
unterworfen wurden, der Blutzucker regelmäßig deutlich herabging und 
sogar in zwei Fällen normale Werte annahm. Allerdings war dieser 
Effekt nur ein vorübergehender, konnte aber durch neuerliche Bestrah- 
lung wieder reproduziert werden. Auch der Harnzucker wurde ver- 
mindert und konnte sogar zeitweise zum Verschwinden gebracht werden. 

Wenn auch die Methode noch weiter auszubauen ist und bisher 
keine greifbaren Dauerresultate erzielt wurden, so ist doch damit prin- 
zipiell ein Weg gewiesen, der vielleicht in der Diabetestherapie Aus- 
sichten für die Zukunft bietet. | 


Dr. Robert Lenk. Röntgenbehandlung der Epilepsie; Nachprüfung 
derselben. Aus dem Zentral-Röntgenlaboratorium des Allgem. Kranken- 
hauses in Wien (Vorstand: Prim. Prof. Dr. Holzknecht). M. med. W. 
1920, Nr. 25, S. 715. 


Bekanntlich hat Strauß über einen Fall von Epilepsie berichtet, 
der durch Röntgenbestrahlung geheilt wurde, nachdem durch operative 
Entfernung des Krampfzentrums schon eine Besserung erzielt war (vgl. 
die Originalarbeit in der „Strahlentherapie‘‘). 

Bei der großen Bedeutung, die einer erfolgreichen Strahlenbehand- 
lung bei einer so verbreiteten und jeder Behandlung trotzenden Er- 
krankung zukommen würde, wurde von Lenk an fünf Fällen von 
genuiner Epilepsie eine Nachprüfung der Methode vorgenommen. Es 
handelte sich ausschließlich um Kranke, bei denen eine anatomische 
Grundlage der Anfälle nicht eruierbar war und bei welchen die Anfälle 
lange Zeit hindurch sehr gehäuft ohne spontane Remissionen aufge- 
treten waren, die also cine gute Kontrolle des Effektes der Strahlenthera- 
pie ermöglichten. 


Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 863 


- Verwendet wurden mittelgroße Dosen (6 H) einer sehr harten, ziem- 
lich hochfiltrierten Strahlung (5 mm Al.); in einer Serie wurden nach- 
einander beiderseits die Gegend der Zentralwindungen mit den angren- 
zenden Schläfenlappenpartien bestrahlt. Solcher Serien wurden in drei- 
wöchigen Pausen 2—4 appliziert. 

Der Erfolg war völlig negativ. Zwar trat manchmal anfangs ein 
Sıstieren der Anfälle ein, aber bei weiterer Behandlung kam es in allen 
Fällen zu einer ausgesprochenen Verschlimmerung des Zustandes, so daß 
sogar ein ausgesprochener Status epilepticus resultierte. Der Autor 
warnt daher vor der Röntgenbestrahlung des Gehirns bei Epilepsie. 


Dr. Robert Lenk. Chirurgische und Röntgenbehandlung der Trigemi- 
nusneuralgie. Aus dem Zentral-Röntgenlaboratorium des Allgemeinen 
Krankenhauses in Wien (Vorstand: Prof. Dr. G. Holzknecht). W. Hl. 
W. 1920, Nr. 21, S. 446. 


Die Trigeminusneuralgie ist zuerst von Wilms im Jahre 1919 der 
Röntgentherapie zugeführt worden und zwar mit so günstigem Erfolge, 
daß er diese Behandlung als die spezifische Therapie der Neuralgie 
hinstellte. Schon Wilms machte damals die Bemerkung, daß Fälle, 
die mit Alkoholinjektionen vorbehandelt sind, im allgemeinen viel 
schlechter auf die Behandlung reagieren als die nicht chirurgisch behan- 
delten, und er gibt den durch den Eingriff erzeugten Narben die Schuld 
an dieser Tatsache. Er macht daher den Vorschlag, mit den Einsprit- 
zungen erst zu beginnen, wenn sich die Fälle als für die Röntgenbehand- 
lung nicht geeignet erwiesen haben. 

Dieser Anregung kann Lenk auf Grund seiner Erfahrungen ım Holz- 
knechtschen Institut nur beipfliehten. Unter 11 Fällen von Trigeminus- 
neuralgie, die von ihm behandelt wurden, waren 6 chirurgisch vorbehan- 
delt, davon 2 mit Resektion von Nervenästen, die übrigen mit lokalen In- 
Jektionen. Die Röntgenbehandlung hatte nun das sehr bemerkenswerte 
Ergebnis, daß die 5 nicht vorbehandelten Fälle alle mit einer Bestrah- 
lungskur, die zwischen einer und vier Bestrahlungsserien schwankte, 
eine ganz bedeutende Besserung bis völlige Heilung aufwiesen, wäh- 
rend bei den chirurgisch vorbehandelten Fällen jeder Erfolg ausblieb. 

Es ist also sicher, daß die chirurgische Behandlung einer später not- 
wendig werdenden Röntgentherapie alle Aussichten nimmt. Es muß da- 
her die Forderung aufgestellt werden, daß die chirurgische Behandlung 
erst dann in Frage kommt, wenn eine vorausgegangene längerdauernde 
Röntgenbehandlung resultatlos verlaufen Ist. 


Dr. Robert Lenk. Röntgenbehandlung bei schlecht funktionieren- 
den Gastro-Enteroanastomosen. Aus dem Zentralröntgenlaboratormm 
des Allgemeinen Krankenhauses in Wien (Vorstand: Prof. Dr. G. Holz- 
knecht). W. kl. W. 1921, Nr. 37, 8. 451. 

Seit den Untersuchungen von Wilms wissen wir, daß an den ver- 
schiedensten Stellen des Magen-Darmtraktes etablierte Spasmen auf 
Bestrahlungen oft und nachhaltig zu verschwinden pflegen, wobei aller- 
dings die nähere Ursache dieses Bestrahlungseffektes unbekannt Ist. 
Auch bei den schlecht funktionierenden Gastro-Enterostomien mag viel- 


864 Röntgentherapie innerer Erkrankungen. 


leicht in manchen Fällen ein Spasmus an der Anastomosenstelle eine 
Rolle spielen. Dafür sprechen jedenfalls die Erfolge, die Lenk in dem 
Holzknechtschen Röntgenlaboratorıuum mit der Bestrahlung solcher 
schlecht funktionierenden künstlichen Magendarmfisteln gemacht hat. 

Unter den 19 Fällen, die von Lenk bestrahlt wurden, befanden 
sich zwei, bei denen die Beschwerden schon kurz nach der Ulkusope- 
ration wieder so heftig waren, daß die Relaparotomie erwogen wurde, 
bei fünf anderen wuchsen die Erscheinungen erst allmählich bis zu 
kaum erträglicher Stärke an, so daß auch hier ein neuerlicher ope- 
rativer Eingriff notwendig schien; bei den übrigen waren subjektive 
und objektive Symptome noch nicht so heftig, daß eine neue Operation 
in Frage kam. 

Der Erfolg der Röntgenbehandlung war in 13 Fällen ausgezeichnet: 
Verschwinden der subjektiven Beschwerden, gute Durchgängigkeit der 
früher nicht oder mangelhaft funktionierenden Magendarmfisteln ist 
die Folge der Bestrahlung. Einzelne Fälle sind schon so lange in Beob- 
achtung (11% Jahre), daß man von Dauererfolgen sprechen kann. 

Zwei auf die Bestrahlung nicht reagierende Fälle klärten sich bei 
der dann doch notwendig gewordenen Operation als mechanischer Ver- 
schluß der Anastomosen durch Karzinom bzw. durch feste peritoneale 
Verklebungen, einer klärte sich als durch gastrische Krisen bedingt 
auf. Zwei Fälle stehen noch im Beginn der Behandlung, einer entzog 
sich der Kontrolle. 

Die Bestrahlungstechnik ist die folgende: Drei Hautfelder über der 
Magengegend: zwei vorn (Oberbauch, Mitte und links), eines am 
Rücken links. % der Hauttoleranzdosis durch 4—5 mm gefilterter 
maximalharter Strahlung in 1—2 Sitzungen; falls notwendig, 1—2 Wie- 
derholungen in Pausen von vier Wochen. 

Da die Magengegend bestrahlt wird, kommt es bald nach der Be- 
strahlung zu schwerem Röntgenkater, vorher bestandenes Erbrechen 
wird häufig gesteigert. Das schließt natürlich manche frisch operierten, 
stark heruntergekommenen Fälle mit unstillbarem Erbrechen, das zu 
sofortiger Relaparatomie drängt, vom Bestrahlungsversuch aus. Etwa 
14 Tage nach der Strahlenapplikation tritt rasche oder allmähliche 
Besserung oder Heilung ein, mitunter erst nach Wiederholung der Serie. 

Der Autor stellt eine ausführliche Arbeit über dieses Thema ın 
Aussicht und empfiehlt einstweilen seine Methode zur Nachprüfung, 
die vielleicht berufen ist, ein wirksames Mittel zur Beseitigung der 
manchmal sehr unangenehmen, nach der Ulkusoperation auftretenden 
Beschwerden zu werden. 


Prof. Heimann-Breslau. Zwei seltene Fälle von strahlentherapeuti- 
scher Beeinflussung. Verhandl. der Deutschen Röntgen-Gesellschaft 
1921, Bd. XII, S. 51. 


Der Autor berichtet über eine 42jährige ledige Person, bei welcher ` 
eine außerordentlich starke sexuelle Übererregbarkeit vorhanden 
war, die die Patientin zur Zeit der Menstruation völlig arbeitsunfähig 
machte. Die Bestrahlung hatte hier keinen Erfolg, obwohl die 
Patientin dadurch vollkommen amenorrhoisch geworden war. Erst die 


Röntgentherapie der Hautkrankheiten. 865 


Entfernung des Uterus und der Ovarien schafften ein voll befriedigendes 
Resultat. Man kann darausentnehmen, daß die Strahlen zwar den Follikel- 
apparat, der die Blutungen hervorruft, zerstören, daß aber die Hormone, 
die zerebral im Sinne der sexuellen Erregbarkeit einen Reiz auslösen, 
durch die Strahlen nicht getroffen werden. Erst die Wegnahme der Ova- 
rien, das Fehlen dieser libidogenen Stoffe hat den Erfolg herbeigeführt. 
In dem zweiten Falle handelte es sich um eine Myomkranke, 
die vor drei Jahren mit Röntgenstrahlen behandelt wurde. Die Amenor- 
rhoe trat prompt ein und hielt dauernd an. Vor einem halben Jahre 
jedoch bekam die Kranke einen Tumor, der sich als eine vom linken 
Eierstock ausgehende zystische Geschwulst erwies. Auch hier sieht man 
also, daß durch die Bestrahlung der Follikelapparat, der die Blutungen 
hervorruft, zerstört wurde, daß aber vom Keimepithel, das erst zu- 
letzt in der Reihe der ÖOvarialbestandteile zerstört wird, die Pro- 
liferation, die den Tumor hervorgebracht hat, ausgegangen ist. 


Röntgentherapie der Hautkrankheiten. 


Prof. Erich Hoffmann. Die Entwicklung der Röntgenbehandlung 
in der Dermatologie. Berl. kl. W. 1921, Nr. 8, S. 179. 


Nirgends leistet die Röntgenbehandlung wohl bei so verschieden- 
artigen Leiden so viel Gutes wie auf dem Gebiet der Dermatologie. 
Der Erfolg ist aber im wesentlichen geknüpft an die Methodik. Wäh- 
rend die Wirkung harter und gefilterter Strahlung auch bei den Der- 
matosen im allgemeinen sich günstiger erwiesen hat als die früher all- 
gemein übliche weiche Strahlung, muß doch mit Rücksicht auf die in der 
Tiefe liegenden radiosensiblen Organe (Blut, Lymphdrüsen, Knochenmark, 
Milz) die Regel aufgestellt werden, daß unnötig tief eindringende Strah- 
lung vermieden werden muß, wo sie für den Erfolg nicht unbedingt 
erforderlich ist. Die meisten Dermatologen wenden daher heute eine 
abgestufte Röntgentherapie an, die je nach Sitz, Ausdehnung und Emp- 
findlichkeit der Hautveränderungen eine ungefilterte oder mehr oder 
weniger stark gefilterte Strahlung ausnutzt. 

Bei einer Anzahl von Hautkrankheiten, die sieh über große Haut- 
strecken ausbreiten, werden ungefilterte harte Strahlen angewendet. 
Sie sind hier genügend wirksam, dringen nieht unnötig tief ein, führen 
in kurzer Zeit und mit geringeren Kosten zum Ziel und vermeiden bei 
geeigneter Dosis und bestimmten Zeitintervallen auch Schädigungen 
(dreimal jeden siebenten bis zehnten Tag). So vermögen wir das Ekzem, 
die Schuppenflechte und viele andere Dermatosen gut und schnell zu 
beseitigen und zugleich das lästige Hautjucken zu stillen. 

Bei anderen Krankheiten wird eine schwache Filterung durch 
1,—1] mm Aluminium angewandt und so eine etwas bessere Wirkung 
bei etwastiefergreifendenundhartnäckigerenHautentzündun- 
gen, heftirerem Juekreiz und verschiedenen Haarerkrankungen erzielt. 
Anf diese Weise wird Akne vulgaris und rosacea behandelt und auch 
bei Bartflechte und Pilzerkrankungen der Haare wird mit Rücksicht 
auf den Tiefenschutz der Mundschleimhaut und der Speicheldrüsen 
nur eine schwache Filterung angewandt. 


866 Röntgentherapie der Hautkrankheiten. 


Für tiefergreifende und schwerere Leiden wie Lupus und Haut- 
krebse werden durch 4 mm Aluminium oder 1⁄4 mm Zink gefilterte 
Röntgenstrahlen verwandt und damit hervorragende Heilerfolge erzielt. 

Mittelstark gefilterte Dosen werden bei Affektionen wie Lupus 
erythematodes (15—18 X bei2 mm Aluminium in vierwöchigem 
Abstand), tieferen Akneknoten (6 X bei2 mm Aluminium jeden zehn- 
ten Tag) mit Vorteil gebraucht. 

Bezüglich der Erklärung der Röntgenwirkung auf die pathologischen 
Prozesse in der Haut hat man die schädigende Wirkung des Röntgen- 
lichtes auf empfindliche Zellen bisher in den Vordergrund der Erklärungs- 
versuche gerückt. Hoffmann wirft die Frage auf, ob nicht auch bei 
schwachen Bestrahlungen, die bei Ekzemen, Schuppenflechte u. dgl. 
auf die Haut appliziert werden, durch die Reizwirkung die Bildung von 
Stoffen gefördert werde, welche der Heilung dienlich sind. Auch bei der 
Einwirkung von ultraviolettem Licht entstehen ja in der Haut zweifellos 
heilsame Stoffe, die eine Fernwirkung ausüben, wobei also die Haut 
eine nach innen gerichtete Schutzfunktion ausübt, die man als Esophy- 
laxie bezeichnen kann. 


Dr. Hans Th. Schreus. Die Behandlung der Furunkulose mit Röntgen- 
strahlen. Aus der Strahlenabteilung der Universitäts-Hautklinik in Bonn 
(Direktor: Prof. E. Hoffmann). M. med. W. 1920, Nr. 41, S. 1169. 


Schreus hat die sehr interessante Beobachtung gemacht, daß bei 
der Röntgentherapie der Furunkulose nicht nur eine lokale Wirkung 
auf den Furunkel eintritt, sondern daß auch eine Allgemeinwirkung 
resultiert, die wohl auf immunisatorischen Vorgängen beruht. 

Was zunächst die lokale Wirkung auf den einzelnen Furunkel be- 
trifft, so ist sie verschieden je nach dem Stadium, in dem man die Be- 
strahlung appliziert. Man muß vier Stadien unterscheiden: den be- 
ginnenden, den in der Entwicklung begriffenen, den gereiften und den 
abheilenden Furunkel. Die Bestrahlung des beginnenden, lediglich als 
schmerzhaftes, in der Tiefe gelegenes Infiltrat imponierenden Furunkels 
ist unnütz, da es nicht möglich ist, ihn in seiner Weiterentwicklung zu 
hindern. Den im darauffolgenden Entwicklungsstadium begriffenen 
Furunkel zu bestrahlen, hat ebenfalls keine Vorteile und kann sogar 
manchmal unangenehme Exazerbationen auslösen. Erst dann, wenn 
das Stadium der Reife eingetreten ist, was je nach Größe nach 6—8- 
tägigem Bestehen der Fall zu sein pflegt, wirkt die Bestrahlung oft ge- 
radezu überraschend. Faustgroße Infiltrate schmelzen manchmal in 
wenigen Stunden unter Aufhören der Schmerzen, verwandeln sich in 
einen schlaffen, eitergefüllten Sack und können dann mühelos durch 
Stichinzision oder auch spontan entleert werden. Ebenso beschleuni- 
gend auf die Heilung wirkt die Bestrahlung im letzten Stadium, wenn 
es sich um durchgebrochene oder inzidierte Furunkel handelt; auch 
hier geht der Prozeß schnell der natürlichen Vernarbung entgegen. 

Über die Wirkung auf den einzelnen Furunkel hinaus hat nun 
aber die Bestrahlung auch eine Einwirkung auf die ganze Furunkulose. 
Diejenigen Kranken nämlich, deren Furunkel mit Röntgenstrahlen be- 
handelt wurden, bekamen mit ganz wenigen Ausnahmen auch dann kein 


Röntgentherapie der Hautkrankheiten. 867 


Furunkelrezidiv mehr, wenn es sich um eine ausgesprochen lange 
bestehende Furunkulose handelte. Diese Einwirkung ist um so wichtiger, 
als wir tatsächlich auch nach Einführung der Vakzinetherapie bisher 
kein Mittel besitzen, das sofort und ohne langwierige Behandlung das 
Ausbleiben von Rezidiven verbürgt. 

Die Art der Wirkung kann man wohl nur als einen immuni- 
satorischen Vorgang deuten, der seinen Weg über den gesteigerten 
Leukozytenzerfall nehmen dürfte. Als Dosis hat sich eine solche 
von 15 X durch 4 mm Aluminium gefilterter harter Strahlung, nach 
Sabouraud gemessen, bewährt. Eine Wiederholung dieser Dosis ist 
unnötig. Zweckmäßig ist es, die Bestrahlung immer auf der Höhe 
der Entwicklung der Furunkel vorzunehmen, da dann die Einwirkung 
hinsichtlich des Leukozytenzerfalls am besten ist. Aber auch bei in- 
zidierten Furunkeln kann man nach der Bestrahlung die immunisatori- 
sche Wirkung konstatieren. 

Die Annahme liegt nahe, daß auch die günstige Beeinflussung der 
Akne, der pyodermischen und tiefen dermatomykotischen Prozesse zum 
Teil auf der vom bestrahlten Herd ausgehenden Allgemeinwirkung be- 
ruhen mag. 


Dr. W. Brock. Über Zusammenhang von Dermatosen und innerer 
Sekretion. Aus der Universitätshautklinik in Kiel (Direktor: Prof. 
Klingmüller). Dt. med. W. 1921, Nr. 47, S. 1420. 


Brock stellte in einer ausführlichen Originalarbeit in der ‚‚Strahlen- 
therapie“ eine günstige Beeinflussung der Psoriasis durch Reizbestrah- 
lungen der Thymus fest. 

In der vorliegenden Arbeit ergänzt und modifiziert er seine damals 
gegebene Darstellung. Zunächst ist bei der Therapie die genaueste 
Kenntnis der topographischen Anatomie der Thymusdrüse von größter 
Bedeutung. Das Organ liegt nämlich im oberen Teil des Mediastinum 
anticum, dicht hinter dem Manubrium und Corpus sterni, die seitliche 
Begrenzung ist die Pleura mediastinalis oder besser der Verlauf der 
Arteria mammaria interna, die oberen zungenförmigen Fortsätze reichen 
bis zum unteren Rand des Kehlkopfes. Die Öffnungsbreite des Licht- 
kegels muß vornehmlich diese Gewebspartien treffen, die bis zum Ring- 
knorpel reichen und die Rückseite der Sternoklavikulargelenke be- 
decken. Der Zentralstrahl ıst auf die Fgssa jugularis zu richten. 

Was weiter die Dosierung anlangt, so waren die ursprünglich an- 
gegebenen Dosen zu hoch gewählt. Eine exakte Dosierung anzugeben, 
ist dem Autor auch heute noch nicht möglich. Die Dosis 2—3 X ohne 
oder mit 1% -mm-Aluminiumfilterung scheint die besten Resultate zu 
geben (Wiederholung der Dosis bei einem Rezidiv ist noch nach zwei 
Monaten möglich). 

Die gecignetste Form der Krankheit scheint die akute Aussaat 
des Rumpfes zu sein, die oft schon nach 14 Tagen geheilt war. In- 
veterierte Plaques der Extremitäten trotzten häufig der Therapie; ius- 
besondere waren auch ganz alte, monatelang bestehende vereinzelte 
Platten des Rumpfes mit dieser Methode nur selten zu entfernen und 
bedürfen der lokalen Behandlung. Insgesamt waren in über 60% der 
Fälle gute Resultate zu verzeichnen. 


868 Röntgentherapie der Hautkrankheiten. 


Die Brocksche Hypothese von der Hypofunktion der Thymus- 
drüse bei der parakeratotischen Diathese, wie sie bei der Psoriasis vor- 
liegt, erfuhr neuerdings eine Bestätigung durch die Arbeiten von Sam- 
berger, der mit Thymuspräparaten, und zwar dem Thymoglandol 
(Chemische Werke Grenzach i. B.) auffallend gute Erfolge bei der 
Psoriasis erzielt haben will. 


Dr. Fritz Callomon-Dessau. Induratio penis plastica. Berl. kl. W. 
1920, Nr. 46, S. 1092. 


Nachdem Galewsky und Weiser von 12 Kranken mit Induratio 
penis plastica durch intensive und in relativ kurzen Intervallen durch- 
geführte Röntgenbestrahlungen sechs Fälle heilen und vier bessern 
konnten, versuchte auch Callomon bei sieben Fällen diese Therapie, 
konnte aber Erfolge von derselben Regelmäßigkeit und Vollkommenheit 
wie die vorgenannten Autoren nicht erzielen. Allerdings ging er in der 
Gesamtdosis, in Dauer und Häufigkeit der Bestrahlung nicht so weit 
wie diese Autoren (Technik: 2—8 im Abstand von zwei Wochen appli- 
zierte Sabourauddosen, mittelharte Röhre, 2 mm Aluminium). Es wurde 
stets nur eine partielle, z. T. auch nur vorübergehende Rückbildung 
erzielt. Bei der Röntgentherapie wird es wesentlich auf die radio- 
therapeutische Angreifbarkeit der Gewebsart und auf. histologische Be- 
sonderheiten der oft knorpelharten Indurationen ankommen, in denen 
sogar echtes Knorpel- und Knochengewebe eingelagert nachweisbar sein 
kann. Es kommen da Gewebsumwandlungen vor, die ganz gewiß 
schwerlich mit Röntgenstrahlen zu beeinflussen sein dürften. 

So bleibt wohl auch der Erfolg der Röntgentherapie nach Ansicht 
des Autors nur einem Teil der Fälle vorbehalten, wenn auch die bis- 
herigen Erfolge der Strahlentherapie genügen dürften, um den ersten 
großen Fortschritt in der Behandlung eines Leidens festzustellen, das 
bis dahin als so gut wie gar nicht beeinflußbar galt. 

Da die Induratio penis plastica gar nicht so selten mit der Dupuy- 
trenschen Kontraktur kombiniert vorkommt, so liegt der Gedanke nahe, 
daß auch bei dieser Erkrankung sich Erfolge werden erzielen lassen, 
zumal die Gleichartigkeit der Gewebsveränderungen als chronische, zu 
Verhärtung führende Faszienerkrankung der Palmaraponeurose bzw. der 
Tunica albuginea histologisch erwiesen ist. Die Chirurgen sollten in 
Zukunft der Röntgenbehandlang der Dupuytrenschen Kontraktur als 
einer operativ nicht dankbaren Affektion ihr Augenmerk schenken. 


Herr Sanitätsrat Dr. Schindler in Hanau läßt uns durch seinen Rechts- 
beistand unter Bezugnahme auf $ 11 des Preßgesetzes im -Hinblick auf die Aus- 
führungen des Herrn Dr. Hesse im zweiten Heft des 13. Bandes dieser Zeitschrift 
zur Frage „Der Wert der Lichtbehandlung in der Luestherapie“ um die Fest- 
stellung ersuchen, daß er in seinem so betitelten Aufsatz im dritten Heft des 
12. Bandes, in dem er nur von Lues gesprochen hat, einen Einfluß der Behand- 
lung der Bäder usw. nur für an Lues Erkrankte und nicht allgemein verneint hat, 
wie durch die unvollständige Anziehung der diesbezüglichen Stelle seitens Hesse, 
der auch Rachitis, Tuberkulose erwähnt, ohne das im Zusammenhang mit seiner 
Zitierung besonders zu betonen, der Eindruck erweckt ist. 


Wir kommen dieser Aufforderung hiermit nach. Die Schriftleitung. 


Sadı- und Namenregister zu Band XIII. 


Sachreagister. 


A. 
Absorption, d. reine — 720, 
Absorptionskoeffizienten, Abhängigkeit 
d. — vg, d physikal. Eigenschaften d. 
absorbierenden Materials 720. 
Aktinotherapie, Verlängerung d. Lebens- 
dauer d. karzinomkranken Frau d. d. 
— 89. 

Aktivator nach Neumann 530. 

Albers-Schönberg. Lebensabriß v. — 587. 

— Verzeichnis wissenschaftl. Veröffent- 
lichungen v. — 542 —548. 

Anämie, perniziise — beh. mit Reizbe- 
strahlung des Knochenmarks 888. 

Arndt-Pflügersches Gesetz f. strahlende 
Energie 285. 

Arthritis deformans m. Radiumtrinkkur 
beh. 713. 

Asthma bronchiale 860. 

— — mit Bestrahlung d. Bronchialdrü- 
sen behandelt 525. 

SE mit Röntgenstrahlen 

Atrophie d. Knochen, hochgradige — — 
m. kleineren tuberkulösen Knochen- 
herden 497. 

Augenlidoancroid durch 3 Maximaldosen 
geheilt, ohne Bestrahlung d. Drüsen 
LL 

B. 

Bäder in emanationshaltigem Wasser 530. 

Basedowsche Krankheit und Kropf 804 

bis 888. 

— Behandlung d. Kropfes 818. 

— Behandlung mit Ovarienpräpara- 

ten 816. 

— über d. chirurg. Behandlung des 


— — 81. 
— — Erregbarkeitszustand des vegetati- 
ven Nervensystems b. d. — — u. den 


Hyperchyreosen u. s. Beeinflussung 
durch die operative Behandlung 817. 
— — u. d. Jodtherapie 816. 
— — Status neuropathicus 812. 
— — Röntgenbehandlung d. — — 805. 
— — Stand der nicht operativen Behand- 
lung d. — — 808. 
Status thymico-Iymphaticus u. 
seine Beziehungen zu anderen Krank- 
heiten 818. 


Basedow sche Krankheit, Status thymo- 
Iymphaticus, nicht operabler Fall 
809. 


Bestrahlung m. verschiedenen Wellen- 


längen 50. 

Bestrahlungsbehandlung mit Bogenlam- 
penlicht 310. 

Bestrahlungskorb, Wintzscher —, eine 
neue Aufhängevorrichtung f. Rönt- 
genröhren 749. 

Bestrahlungsplan, Aufstellung eines spe- 
ziellen — 

Biersche Stauung kombin. mit d. Sonnen- 
bestrahlung 595. 

Blut stärkster Bestrahlung ausgesetzt in 
der Formveränderung d. roten Blut- 
körperchen 147. 

Blutbild, großer Einfluß auf das — durch 
d. biolog. Wirkung d. Lichtstrahlen 
486. 

Blutdruck, Einwirkung verschiedener 
Lichtarten auf d. — 299 

Blutdrucksenkungen nach Bogenlampen- 
lichtbestrahlung 305. 

— Ausschaltung dieses Nachteils 307. 

Blutgerinnung, zur Frage der — 846. 

— über die Pathologie d. — 847. 

— Untersuchungen über — bei Splenek- 
tomierten 850. 

Blutgerinnungsbeschleunigung, Beitrige 
zur — mittels Röntgenstrahlen 851. 

Blutung u. Blutstillung 841. 

Blutungen, funktionelle, b. — — v. älte- 
ren Frauen. Erfolg d. Strahlenbehand- 
lung 113 

Boeck sches Sarkoid 572. 

Bogenlampe, Bestrahlung mit d. —, e. 
Senkung d. Blutdrucks beobachtet 
302, 

Bogenlampenlicht m. d. 2 wichtigsten 
Komponenten d. Heliotherapie, Ultra- 
violett u. Ultrarot 301, 

— im Vergleich zur künstl. Höhensonne 
302. 

— Vorzug des — vor d. künstl. Höhen- 
sonne (Quecksilberquarzlampe) 314. 

Bridges Drosophialfall 122, 

Bronchialdrüsen in ihren Beziehungen 
zu d. Luftröhre u. d. Vagus 525. 


870 


©. 
Canoroid, Ausheilung e. — von starker 
maligner Tendenz, durch hochgefil- 
terte Strahlung 5. 
Bestrahlt mit sehr hohen Dosen v. 
Röntgen u. Mesothorium in kurzen 
Zwischenräumen 10. 
— chirurg. vorbehandelt — auf halbe 
Dosen, in kurzen Abständen appli- 
ziert 12. 
operiert u. mit zu kleinen Dosen be- 
handelt 7. 
a. d. ob. Augenlid mit Röntgen u. Me- 
sothorium bestrahlt 10. 
Augenlid — durch 3 Maximaldosen 
geheilt 11. 
Operationsrezidiv, im innern Lidwin- 
kel, durch e. Maximaldosis geheilt 8. 
d. Unterlippe mit krebsigen Ausläu- 
fern durch kräft. Röntgenbestrahlung 
geh. 23. 
im rechten Mundwinkel nach Mund- 
drüsenschutz m. hohen Röntgendo- 
sen behandelt 24. 
Nasen- 13. 
— m. Mesothorium beh. 14. 
— prophylakt. Drüsenbestrahlung b. 
— 17. 
— durch Radiumbestrahlung dauernd 
geheilt 14. 
— sehr tiefgreifend, durch einmal. 
Röntgenbestrahlung geh. 15. 
— erfolgreiche Röntgenbehandlung d. 
— m. primärer Maximaldosis in einer 
Sitzung 17. 
— Bestrahlung m. kleinen Dosen 
führt häufig zu Röntgenverbrennun- 
gen 17. 
Nasenflügel- — m. einmaliger Bestrah- 
lung m. Maximaldosis geheilt 14. 
Technik d. Radiumbestrahlung von 
a. d. Oberhaut gelegenen — 78. 
Ohr- — Bestrahlungen d. —, die das 
Gebiet d. Speicheldrüse mit umfassen 
19. 
— über knöcherner Hautpartie gele- 
gen, durch richtig applizierte Röntgen- 
dosis heilbar 18. 
am Scheitel, Fernfeldbestrahlung e. 
— 455. ; 
Stirn- u. Schläfen- — 3. 
am rechten Unterlid, vergeblich ope- 
riert, durch e. Bestrahlung geheilt 9. 
— d. Untcerlids, f. Operation ungeeignet, 
m. e. Maximaldosis geheilt 10. 
Conjunctivitis vernalis mit Radiumbe- 
hdlg. geheilt 709. 


Darm, über Bestrahlungsnekrose d. 
838. 


Sachregister. 


Darm, Nekrose d. untersten Ileumschlinge 
durch Röntgentiefenbestrahlung 353. 

Darmschädigung im Anschluß an Tiefen- 
bestrahlung 345. 

Darmschleimhaut, hohe Strahlenempfind- 
lichkeit d. — 348. 

— Verbrennung d. — m. Darmfistel u. 
Kotabszeß 350. 

— Wirkung d. Röntgenstrahlen a. d. — 
356. 

Degeneration, parenchymatöse 110. 

Depigmentierungspause nach e. Serie d. 
Allgemeinbestrahlungen 570. 

Dermatologie, Entwicklung d. Röntgen- 
behandlung in d. — 868. 

Dermatosen und innere Sekretion, Zu- 
sammenhang von — — 867. 

Diabetiker, Herabsetzung d. Blut- u. 
Harnzuckers durch Röntgenbestrah- 
lung der Nebennieren beim — 861. 

Dickfiltermethode, neue, f. d. Röntgen- 
therapie 737. 

Döderleins Statistik über 205 Fälle v. 
Uteruskarzinom 282. 

Dosierung, biolog. — d. Röntgenstrahlen 

i.d. Geschwulstbehandlung; die prakt. 

Durchführung beim Tierversuch 771. 

Problem d. räumlich homogenen — i. 

d. chirurg. Röntgentiefentherapie u. 

nr Lösung durch den Felderwähler 

d. Reizmittel 754. 

d. Röntgenstrahlen, biolog. — nach 

Seitz u. Wintz 770. 

— Gewinnung e. einheitl. u. allgem. 

Maßes zur — — 741. 

— verschiedener Härten 606. 

nach Zeit mit Regenerierapparat u. 

Spannungshärtemesser 744. 

Dosierungsrichtlinien bei Behandlung der 
Tuberkuloseerkrankungen 465 —467. 

Dosierungs-Verfahren, Grundlagen des 
— 441—448. 

Dosimeter — Sabouraud — Untersuchun- 
gen üb. d. Brauchbarkeit d. — — 174. 

Dosimetrie, Methode zur planmäßigen 
Röntgentiefen- — 788. 

Dosis, Oberflächen- —, Verhältnis v. 

zu Tiefendosis 725. 

Karzinom- —, eine einheitliche — in 

d. Röntgentherapie 768. 

Röntgen- —, Unterschied zwischen — 

u. Arzneimitteldosis 433. 


— Tiefen- —, die prozentuale — nach 
Wintz 440, 446. 
— Wert d. Sarkom- — 452. 


Drüsenbestrahlung u. Blutgerinnung 846. 

Drüsenmitbestrahlung b. e. Ohrencan- 
croid 19, 20. 

Drüsentuberkulose m. Radium- u. Rönt- 
genbestrahlung beh. 704. 


Sachregister. 


Drüsentuberkulose, Technik b. d. Radium- 
behandlung 705. 

Drüsentumor am Halse, Radiumbestrah- 
lung v. — 514. 

Dupuytrensche Kontraktur 868. 

Dystrophia adiposogenitalis u. ihre Be- 
handlung mittels Röntgenbestrahlung 
852. 

E. 


Eisenmoor, d. physikal., chemische u. bio- 

log. Charakter d. salin. — u. s. thera- 
ut. Wirkung 378. 

Elektroskop v. Dessauer u. Vierheller 606. 

Emanationshaltige Salbe, Applikation v. 
— — 53l. 

Emanations-Trinkkuren 531. 

Endothelzellen d. Blutkapillaren, leichte 


Schädigung d. — — d. Röntgenstrah- 
len 355. 
Entstehung d. salinischen Eisenmoors 


376. 

Enzyme i. d. Franzensbader Mineralmoor 
372. 

Epilepsie, Röntgenbehandlung d. — 862. 

Epiphysenlinie, Schädigung d. — durch 
Röntgenstrahlen br. 

Epithelialkrebs, papillomatöser d. Augen- 
lids, durch Drüsenreizbestrahlung aus- 
geheilt 8. 

— bösartige papillomatöse Form, heilt 
auf eine Maximaldosis hochgefilterter 
Strahlung u. prophylakt. Nachbestrah- 
lungen 11. 

Epitheliom d. ob. Gesichtshälfte 682. 

— d. Unterlippe m. Radium u. Röntgen 
kombin. beh. 685. 

Epitheliome vor u. unter d. Ohr 25, 


— Plattenzellen- — m. Zerstörung d. 
Nase 683. 
— Stirn- u. Schläfen- — durch Röntgen- 


bestrahlung geh. 25. 

Epitheliombestrahlungen, Unterschied d. 
Heilungen d. — je nach d. Lokalisa- 
tion 24. 

Epitheloidzellen, Röntgenempfindlichkeit 
d. — 463. 

Erythemdosen v. Röntgenstrahlen, Be- 
darf v. — zur Abtötung v. Sarkom- 
zellen 637. 

Erythem- u. Pigmentbildung 61, 64, 65, 
67, 68. 

Erythrämie, Behandlung der — mittels 
Röntgenstrahlen 830. 

Erythrozyten, Veränderungen d. — n. 
Röntgenbestrahlungen 140. 


Felderwähler, prakt. Anwendung des — 
732. 

Fernfeldmethode des erweiterten Rönt- 
gen-Wertheim 783. 


871 


Fibrinogengehaltes, Veränderungen d. — 
n. d. Bestrahlung 752. 

Fibroblasten, wachstumwirkende Wir- 
kung d. Röntgenstrahlen auf d. — 567. 

Fibrom, degeneration- oder zerfallver- 
dächt. Operation indiz. 110. 

Fibrombehandlung, Spätresultate d.. — 
104. 

Fibromen, Operation v. — b. schweren 
Druckerscheinungen d. Urinretention 
lll. 

Fibromfälle, gegenseitige Vergleichung 
der während 6 Jahren operierten u. 
m. Bestrahlung behandelter — 108. 

Filter f. d. Röntgentiefentherapie 789. 

Filtermethode, Dick- —, eine neue f. d. 
Röntgentherapie 788. 

Filterung, günstigste — jeder Strahlung 
durch Vergleich v. Erythemzeit u. 
Tiefenwirkung 607. 

— m, Zink u. Aluminium b. Bestrahlung 
d. Urinblase 133. ! 

Finsenbehandlung d. Lupusknötchen 654. 

— d. Wärmewirkung b. d. — 658, 661. 

Fluoreszenz 552. 

Follikelschwellungsdosis 615. 

Fontaktoskop, Meßapparat f. Radium- 
quellmessungen 164. 

Fornetsches’Tuberkulosediagnostikum 591. 

Frankfurter Klinik f. chirurg. Kranke, 


Außenstation d. — — im Taunus 476. 
— — Sommergarten d. — — 476. 
Franzensbader Moor, d. chemische Zu- 

sammensetzung d. — — 368. 


Furunkulose, Behandlung d. — mit Rönt- 
genstrahlen 866. 


@. 

Gamma-Strahlen, therapeut. Wirksam- 
keit d. — d. harten Röntgenstrahlen 
überlegen 507. 

Gastro-Enteroanastomosen, Röntgenbe- 
handlung bei schlecht funktionieren- 
den — 868. 

Gebärmutterfibrom, Strahlenbehandlung 
d. — u. d. Metropathie 97 (A d LL 
Universit.-Frauenklinik Budapest.) 

Gefäßerkrankung am Darm durch Rönt- 
gentiefenbestrahlung 356. 

Gelenkresektion, typische Beugekontrak- 
tur im Kniegelenk bei — im Kindes- 
alter 496. 

Genitalphthise, Behandlung d. weibl. — 
m. radioaktiven Nubstanzen 582. 

— Indikation zur Operation nicht vor- 


handen 579. 
Genital- u. Peritonealphthise, Diagnose 
u. Therapie d. weiblichen — — 878. 


— — Entstehung, Häufigkeit, Sympto- 
matologie 573. 
— — Chirurgische Behandlung 575. 


872 


Genital- u. Peritonealphthise, Operation 
oder Strahlentherapie 577. 

— — Strahlenbehandlung 576. 

— — spezielle Bestrahlungstechnik 580. 

Geschlechtsbeeinflussung der Röntgen- 
strahlen 114. 

Geschlechtsvererbung, 
— 117. 

Geschwülste, chirurgische Ratschläge f. 
d. Praktiker 788. 

Geschwülste, bösartige, Fortschritte i. 


Mechanismus d. 


d. Bestrahlungstechnik — — 767. 
— — Einfluß auf die Erfolge 768. 
— — allgem. Indikationsstellung zur 


Röntgenbestrahlung 481. 

— — über das therapeut. Problem bei d. 
— — 760. 

— — Strahlenbehandlung 766. 

— — beh. d. d. Strahlentherapie, kom- 
bin. mit d. Jod-Arsentherapie 763. 

— intrakranielle, Radiumbehandlung v. 
— — 509. 

— d. Mundhöhle und d. Rachens, m. Ra- 
diumbestrahlung beh. 512. 

— retrobulbäre d. Radium beh. 
510. 

— Röntgenbestrahlung als Mittel zur Dif- 
ferentialdiagnose v. — 778. 

Gewebsschädigung, periphere — d. Augen- 
lids durch zu starke Strahlung 8. 

Graafsche Follikel d. d. Röntgenstrahlen 
beeinflußt 121. 

Granulom, kombin. Röntgen- u. Sonnen- 
behandlung b. — 834. 

Großfeld-Methode von Warnekros in der 
Technik der Röntgenbehandlung der 
Korpus- u. Kollum-Karzinome des 
Uterus 622. 

— Totslüberkreuzung d. Strahlenkegel 
625. 

— Überkreuzung der seitlichen Strahlen- 
kegel 626. 


H. 

Halbwertschicht 720. 
Harnsäureausscheidung beim menschl. 
Organismus infolge d. Moorbades 383. 


Haut, Bestrahlung d. — m. homogenem 
Licht 40. 

— FErythembildung d. — u. die Pigment- 
bildung 565. 

Haut, die — als Lichtorgan 554. 


Hauttuberkulose, Behandlung d. einzel- 
nen Formen v. — 572. 

Heliotherapie im Hochgebirge u. in der 
Ebene 592, 

Hellysche Lösung 667. 

Heräuslampe 50, 

Herdreaktionen verschiedenster Art, Aus- 
lösung v. — — durch Röntgenbestrah- 
lung 753. 


Sachregister. 


Histiozyten, Unterliegen des Schutzwalls 
d. — den Toxinen durch zu große Do- 
sen 585. 

Höhensonnen, allgemeine, kombin. mit lo- 
kaler Röntgenbestrahlung 601. 

Höhensonnen Bestrahlung m. d Konst. 
— im Vergleich m. d. Bogenlicht- 
bestrahlung 306/308. 

Holzknecht-Meßverfahren 441. 

Homogenisierung d. Röntgenstrahlen mit- 
tels eines Gewebsäquivalentfilters 
727, 728. 

Hypophysenbestrahlung und Eierstocks- 
tätigkeit 854. 

Hypophysengeschwülste, Behandlung d. 
— 853. 

a nee Radiumbehandlung 

. — 693. 

Hypophysentumoren, Behandlung d. — 

m. Röntgenstrahlen 526, 854. 


I. J. 

Janeways Statistik d. Radiumbehandlung 
d. Krebses 715. 

Idiosynkrasie gegen Röntgenstrahlen 757. 

Immunisierung nach Deyke-Much, kom- 
bin. m. d. Sonnenbehandlg. d. d. chi- 
rurg. Tuberkulose 596. 

Induratio penis plastica 868. 

Intensitäten, Verhältnis d. — vor u. hin- 
ter d. Filter 275. 

Intestinaltraktus, 
keit d. — 358. 

Jod, über Speicherung v. — im Karzi- 
nomgewebe 746. 

Ionisationsinstrument f. das Röntgen- 
zimmer 742. 

Iontoquantimeter, Friedrich-Szillard- 
sches 208, 441. 

Ischias u. Bronchialneuralgie mit Ema- 
nationstrinkkur behandelt 532. 


Strahlenempfindlich- 


K. 

Kachexie, die durch die Bestrahlung ge- 
setzte — als Todesursache b. zerstör- 
tem Tumor 30. 

Karzinom, d. Bestrahlungsproblem d. — 

557. 

biolog. Wirkungsmechanismus d. Rönt- 

genstrahlen auf d. — 449. 

gynükol.—, Radium- od. Mesothorium- 

anwendung b. Behandlung 91. 

— strahlenempfindliche u. strahlen- 

refraktäre — — 89. 

Bedeutung d. innersekretorischen Pro- 

dukte beim — 34. 

intensive Strahlenbehandlung schä- 

digt d. Schutzvorrichtungen gegen —, 

die die Disposition zum Rezidiv her- 

vorruft 39. 

— operable Fälle, Lebensdauer, tabellar. 
Übersicht 92—95. 


Sachregister. 


Karzinom, Physiotherapie der — 648. 


— Plattenepithel- —, unvollständig ex- | 
zidiert 7. 

— — verhornender — — 4. 

— Uterus-. Korpus- u. Kollum- —, d. 


(roßfeldmethode in d. Technik d. 
Röntgenbehandlung d. — — 622 

über postoperative — a.d. Kieler Kli- 
nik 777. 

postoperative Röntgentherapie d. — 
278. 

Wert der postoperativen Bestrahlung 
als Rezidivverhütung beim —, im 
besonderen beim Uterus- u. Mamma- 
karzinom 779. 

prophylakt. Nachbestrablung d.. — 
mit einmal. Vorbestrahlung vor der 
Operation 437. 

Radiumbestrahlung v. — u. Körper- 
hohlräumen m. Betastrahlen u. Mes- 
singfilter 75. 

Bestrahlungsresultate 77. 

komb. Röntgen- u. Radiumbehandlung 
v. in Hohlorganen d. Körpers gelegen 
— 73. 

d. tödliche Röntgenstrahlendosis für 
Karzinomzellen 628. 

die Strahlentherapie beim — mittels 
zellfunktionserhöhenden Reizstrahlen 
182. 

Bestrahlung aller inoperablen — u. 
aller inoperablen Rezidive 437. 
inoperable, komb. Radium- u. Rönt- 
gentherapie b. — — 96. 

Blasen- —, Radiumbeh. 517. 
Blasenneubildungen m. Radium er- 
folgr. beh. 691. 
Haut- —, aveoläres — m. Reizdosen 
auf endokrine Organe beh. 9. 

— Drüsenschwellungen beim — 13. 
— primäres 2. 

— Bedingungen f. d. Röntgenbehand- 
lung d. —1. (A. d. Universitätshaut- 
klinik Kiel.) 

— bösartige papillomatöse mit 
großer Röntgendosis zur Heilung 16. 
— Radiotherapie d. — 682. 

— Technik d. Röntgenbehandlung d. 
— 27. 

Hypopharynx- — m. Radiumbestrah- 
lung beh. 51l. 
m. Röntgenstrahlen behandelt 


520. 
Kehlkopf- 
513. 

— u. Rachen- —, zur Strahlenbehand- 
lung d. — — Va, 

Kiefer- —, Behandlung m. Radium- 
emanation in Platintuben 688. 
Lippen- —, Schutz d. 
funktion b. Bestrahlung d. — 26. 


Radiumbestr. v. — 


Strahlentherapie, Bd, XIII. 


Munddrüsen- ` 


| 





i 








Iı — — Radium- u. 


678 


Karzinom, Lippen- —, Technik b. d. Ra- 
diumbestrahlung d. — 684. 

— Unterlippen- —, m. Radium u. Rönt- 
gen kombin. behandelt 685. 


! — Magen- — 460. 


— Magen- — d. Operation, komb. m. 
Röntgen u. Radium, geheilt 690. 

— — Bestrahlung unter Vermeidung d. 
Nebennieren 460. 

— Mamma- —,Ausbreitung d. — im lym- 
phatischen Apparat 613. 

— — komb. Behdlg. d. Röntgen- m. Ra- 
diumemanation in Tuben 680. 

— — -bestrahlung 459. 

— — Methoded. postoperativen Bestrah- 
lung d. — 611. 

— — unsere postoperativ bestrahlten 
Fälle v. — 779. 

— — Vorschlag für eine rationelle Me- 
SSC d. postoperativen Bestrahlung 

— — Notwendigkeit d. Operation 616. 

— — Radiumbestrahlung v. — 516. 

— — Röntgentherapie d. — e. notwen- 
dige Ergänzung d. Operation 280. 

— — Zweifernfelderbestrahlungd. — 615. 

— Mastdarm- —, moderne Behandlung 
d. — 776. 

— u. Milzreizbestrahlung 197. 

— Milzreizbestrahlung in Kombination 
m. d. Karzinombestrahlung 198. 

— — Tierversuche 199. 

— Ösophagus- — 459. 

— — mit radioaktiven Substanzen beh. 
614. 

— — Radiumtherapie d. — 86, 689. 

— Pankreas- — 462. 

Peritoneal- —, Tod an Peritonitis n. 

Röntgenbestrahlung b. — 126. 

— Prostata- — m. Radiumeman. erfolgr. 

beh. 692. 

Rektum- — 461. 

— Bericht über 800 Fälle a. d. chir- 

urg. Universitätsklinik Breslau 788. 

— Radiumbehandlung v. — 79, 516, 

693. 

Schilddrüsen- —, erfolgreiche Behand- 

lung durch Röntgenbestrahlung 458. 

— Tonsillen- —, Röntgenbehandlungd. — 

437. 

Uterus, Behandlung u. Heilerfolge d. 

— v. d. Frühdiagnose abhängig 679. 

— Döderleins Statistik über 205 Fälle 

v. — 282. 

— Kombination v. Radium- u. opera- 

tiver Therapie d. — 678. 

— Verdoppelung d. Zahl d. Dauerhei- 

lungen d. — durch prophylaktische 

Nachbestrahlung nach d. Operation (a. 

d. Berliner Univers.-Frauenklinik) 284. 

Röntgentherapie 639. 


— 


56 


874 


Karzinom, Uterus. diffuser Kollumkrebs, 
a. d. Grenze d. Operabilität 644. 

— — Inoperabler Krebs u. Rezidiv 648. 

— — Korpuskrebs (operabel) 645. 

— — präkanzeröses Stadium 644. 

— — zirkumskripter Kollumkrebs (ope- 
rabel) 645. 

— — Technik a. d. Spinelli-Klinik in Ne- 
apel 650. 

— — Behandlung m. Röntgen-Wert- 
heim d. Erlanger Technik 283. 

— — Technik d. Großfeldmethode in der 
Röntgenbehandlung 623. 

Überkreuzung d. Strahlenkegels 
nach der Technik v. Seitz-Wintz 624. 

— — Totalüberkreuzung d. Strahlen- 
kegels nach d. Methode v. Warnekros 
625. 

— — Überkreuzung d. vorderen u. hin- 
teren Strahlenkegels n. d. Methode 
von Friedrich 627. 

— Wangenschleimhaut- — m. Radium- 
strahlung beh. 512. 

— Zervix- —, Anwendung d. Technik 
b. — 674. 

— Zungen- —, Behandlung d. — durch 
d. Anwendung eines Paraffinkragens 
458. 

Karzinombehandlung, gynäkolog. 88. 

— m. Radium, Statistik d. — — 715. 


Karzinomgenese u. Karzinom-Dosis 768, | 


Karzinomgewebe, über Speicherung v. Jod 
im — 746. 

Karzinomzellen, Verschleppung v. — in 
die Achselhöhlenlymphdrüsen 612. 
Katarakt, Radiumbehandlung b. — 709. 
Kathodenstrahlung, sckundäre — 719. 
Kehlkopfschädigung. tödliche — d. Be- 

strahlung beider Gesichtshälften m. d. 
Hauteinheitsdosis 344. 
Kienböck-Streifen, Meßmethode d. — 441. 
Klima, Vorteile d. — f. d. tuberkulösen 
Organismus im Hochgebirge 592. 
Knochenmarksfunktion, Steigerung d. — 
durch RKöntgenreizdosen S36. 
Koch-Lilienfeldsche  Köntgenapparatur 
786 


Kochsalz, Wirkung d. — a. d. Zelle 160. 
Kochsalztherapie b. Hauttuberkulose, 
Schmerzhaiticrkeit d. — — 156. 

— im Vergleich zur Pyrogallkur 159. 
Kolloidstruma, die diffuse — 817. 
Koxitis, ausgeheilte — mit hochgradiger 

Zerstörung d. Schenkelkopfes u. d. 

Pfanne 494. M 
— mit falscher Gelenkbeweglichkeit d. 

rechten Hüftgelenkes 495. 
Kristallfilterung d. Röntgenlichtes u. ihre 

Vorzüge f. d. Tiefentherapie 740. 
Kromayersche Qucecksilberdampflampe u. 

d. Finsenlampe 5635. 





| 








Sachregister. 


Kupferdermasan, kombin. Behandlung 
v. — mit Tiefenwirkung u. Licht 597. 


L. 
Laryngologie, die Strahlentherapie in d. 
— dl 


Latenzzeit der Wirkung d. Röntgen- 
strahlen 450. 

Lebermetastasen, mannskopfgroßes Me- 
lanosarkom 461. 

Leistungssteigerung, allgem., als Fern- 
wirkung therapeut. Röntgenbestrah- 

lungen 7561. 

Leukämie, über akute — 821. 

— Beitrag z. Röntgenbehandlung d. — 829. 

— über die Einwirkung d. Röntgenstrah- 


len bei — 822. 

— über den Verlauf d. — nach Milz- 
exstirpation 829. 

Leukämikern, zur Technik d. Röntgen- 
therapie bei — 825. 

Lichtarten, Einwirkung verschiedener — 
a. d. Blutdruck 299. 

Lichtbestrahlung m. gleicher Energie an 
allen Spektralstellen 55. 

Lichtbiologie u. Lichttherapie d. ohirurg. 
Tuberkulose 477. 

Lichterythem, Abhängigkeit d. — u. d. 
Pigmentbildung v. d. Schwingungszahl 
d. erregenden Strahlung 41. 

Lichterythembildung, quantitative Fest- 
legung d. — 52. 

— — Versuchsmaterial 54. 

Lichterythemminimaldosis bzw. Erythem- 
wirksamkeit 58. 

Lichtorgan, Funktion d. Haut als — 553. 

Lichtquellen-Ergänzungs-Schaffung mög- 
lichst sonnengleich im Spektrum 5öl. 

— künstliche 66. 

Lichtstrahlen, biolog. Wirkung d. — auf 
das Blutbild 486. 

Licht-Therapie 489. 

— Dosimetrie d. — 69. 

— monochromatische 552. 

Lichtwirkung, biolog. — Beeinflussung d. 
Blutes bei der — — 483. 

— auf die Haut, Wirkung der Sonne u. 
d. Quarzlichtes 478. 

Lichtwirkungen, biologische 552. 

— — bakterientötender Einfluß 554. 

— — Eindringungs- u. Durchdringungs- 
fähigkeit der einzelnen Strahlen 553. . 

— — Pigmentbildung 554. 

— unter kinfluß v. Sensibilisatoren 552. 

— — — von Katalysatoren 652. 

Lidepitheliome, radiolog. Behandlung d. 
— jedem chirurg. Eingriffe vorzu- 
ziehen 25, 

Lidcancroid, nach vergeblicher chirurg. 
Vorbehandlung mit Bestrahlung er- 
folgreich behandelt 6, 8. 


Sachregister. 


Lidkarzinome, erfolgreiche Röntgenbe- 
handlung d. — 12. 

— — Technik b. alten Personen 12. 

Lippencancroid m. krebsigen Ausläufern, 
durch kräftige Bestrahlung m. Maxi- 
maldosen 23, 

Lippencancroide 21, 24. 

Lues, die unspezifischen Heilmethoden 
b. d. — 273. 

Luestherapie, Wert d. Lichtbehandlung 
ind. —, Erwiderung 272. S 

Lupus m. Radium behandelt 703. 

— erythematodes 572. 

— vulgaris, Behandlung d. — — m. 
Chlornatrium 148, 

— — Folgezustände d. Röntgenbehand- 
lung b. — — 825. 

— — Röntgenrezidive bringen d. Gefahr 
d. Karzinomentwicklung 327. 

— — therapeut. Unbeeinflußbarkeit d. 
Röntgenrezidive 327. 

Lupus-Karzinom a. Naseneingang d. 
Rüntgenbestrahlung m. dreimaliger 
Maximaldosis geheilt 16. 

Lupusknötchen, Farbe d. — 656. 

— optische Eigentümlichkeit d. — u. ihre 
Bedeutung f. d. Finsenbehandlung 654. 

Lymphadenose, chronische aleukämische 
— 830. 

Lymphdrüsenapparat, Schädigung d. — 
b. Bestrahlung m. Karzinomdosen in 
größerem Umfange 30. 

Lymphogranulom-Frage, zur 884. 

Lymphogranulom, Zur Kasuistik des — 
833 


Lymphombehandlung, über die exakte In- 
dikationsstellung i. d. — 797. 

Lymphozytose, ihre experimentelle Be- 
gründung u. biolog.-klin. Bedeutung 
802. 


m. 

Mache-Einheit f. d. Meßweise radioakt. 
Substanzen 169. 

Mammakarzinom = Karzinom. 

Mantouxsche Stichreaktion mit Alttuber- 
kulin 475. 

Mastitis chronica oystica, Bestrahlung d. 
— wegen Gefahr des Übergehens in 
Karzinom 281. 

Mediastinum, Neubildungen des —, Tech- 
nik d. Behandlung 690. 

Melanin, das — vom Kern d. Basalzellen 
der Epidermis stammend 553. 

Mendelsches Vererbungsgesetz 114. 

Meßinstrument z. Dosierung d. Röntgen- 
strahlen verschiedener Härte, Versuchs- 
protokolle 608—610. 

— zur genauest meßbaren Ionisations- 
fähigkeitd.Röntgenstrahleni. Luft 441. 

Meßmethode f. relativ starke Erythem- 
bildung u. Pigmentierungen 52. 


875 


Meßweiseradioaktiver Quellen, Beschlüsse 
z. Vereinheitlichung d.. — — — 168. 

Metropathien, Ausfallserscheinungen b. 
Behandlung d. — 112. 

— Übersicht über alle mit Röntgen- 
strahlen behandelten Fälle nach Me- 
tropathien u. Myomen gesondert zu- 
sammengestellt 267. 

— 107 Fälle, z.T. m. chronisch entzündl. 
Adnexen, m. Röntgenbestrahlung er- 
folgreich behandelt 112. 

Milz, Röntgenbestrahlungen d. — zur 
Hebung d. Leukozytose 201. 

— ER d. — zur Karzinombildung 

— u. Leber, Reizbestrahlung v. — — 849. 

EE üb. — b. Hämophilie 

— günstige Wirkung d. — b. 
periton. Prozessen 203. 

Milzexstirpation, über — 887. 

Milzrezidiv, hervorgegangen aus e. semi- 
nalen Epitheliom ,Seminom“' 62i. 

Milztumor u. Inguinalneoplasma 619. 

Mineralmoor, d. — in Franzensbad 364. 

— bakteriolog. Untersuchungen d. un- 
verwitterten — 371. 

— Wirkung des salinischen, radioaktiven 
— in Franzensbad 382. 

— d. radioaktive — in Franzensbad 859. 

Momburgsche Stauung am Bauche 470. 

Mundbodendrüsenmetastasen bei Lippen- 
u. Zungenkrebs 2, 

Myelosen u. Lymphomatosen 819. 

Myom, submuköses, z. Operation vorzu- 
ziehen 109. 

Myombehandlungsfälle, 158, — z. T. m. 
Adnexerkrankung. mit Röntgenthera- 


kė 
akuten 


pie bis zu Ende geführt 100. K 

Myome u. hämorrhag. Metropathien, 
Strahlentherapie d. — — seit d. J. 1914 
204, 885. 


— — Röntgenbestrahlungen. A. 
Scheidung d. einzelnen Autoren nach 
ihrer Technik. 

I. Mehrzeitige Bestrahlung mit klei- 
nen Dosen 209. 
Betrachtung d. Technik u. Be- 
rechnung d. Erfolge 213. 

II. Mehrzeitige Bestrahlung mit mitt- 

leren Dosen 213. 

Betrachtung der Technik u. Be- 

rechnung der Erfolge 221. 

Mehrzeitige Bestrahlung mit gro- 

Ben Dosen 223. 

Betrachtung der Technik u. Be- 

rechnung d. Erfolge 2.34. 

Mehrzeitige Bestrahlung mit über- 

großen Dosen 235. 

Betrachtung der Technik u. Be- 

rechnung der Erfolge 250. 


56* 


III. 


IV. 


876 


V. Einzeitige Bestrahlung 251. 
Betrachtung d. Technik u. Be- 
rechnung der Erfolge 263. 

Betrachtung der Erfolge sämtlicher 
Gruppen 265. 

Übersicht über alle mit Röntgenstrah- 
len behandelten Fälle 267. 

— — Kurzer Überblick über Indikation, 
Kontraindikation u. Nebenerscheinun- 
gen bei d. Röntgenbestrahlung 269. 

— — Bestrahlungen m. radioakti- 
ven Substanzen. A. Scheidung der 
einzelnen Autoren nach ihrer Technik 
385. 

I. Mehrzeitige Bestrahlung mit un- 
gefilterten od. nur schwach ge- 
filterten Präparaten 385. 
Betrachtung d. Technik. Berech- 
nung d. Erfolge 390. 
Mehrzeitige Bestrahlung mit stark 
gefilterten Präparaten 391. 
Betrachtung d. Technik. Berech- 
nung d. Erfolge 400. 

Einzeitige Bestrahlung mit stark 

gefilterten Präparaten 402. 

Betrachtung d. Technik. Berech- 

nung d. Erfolge 408. 

Erfolge sämtlicher Gruppen 410. 

— — Übersicht, nach Metropathien u. 

~ Myomen zusammengestellt 412. 

— — Überblick über Indikation, Kon- 
traindikation u. Nebenerscheinungen 
416. 

— — Kritische Zusammenstellung der 
mit Röntgenstrahlen u. radioaktiven 
Substanzen behandelten Metropathien 
u. Myome 420. 

— — Nebenerscheinungen, auf alle be- 
strahlten Fälle verteilt 425. 

Myxom im Augen-Nasenwinkel 698. 


II. 


HI. 


N. 

Nahfelderbestrahlung 614. 

Nase, Röntgenbehandlung des Schleim- 
hautlupus d. — 316. 

Nasenlupus durch Röntgenbestrahlung m. 
dreimaliger Maximaldosis geh. 15. 

Nasen olvjen, mvxomat.!se 698, 

Nasenrückenentzündung nach vergebl. 
Salbenbehandlung d. e. Maximaldosis 
Röntgenbestrahlung geheilt 15. 

Nebennierenrinde, über die Funktion der 
— 848. 

Neubildungen, bösartige —, Behandlung 
v. — — mit radioaktiven Substanzen 
500. 

— — Therapie d.. — — 672. 


Ohrspeicheldrüsenrezidive bei Lippen- u. 
Zungenkrebs 2. 


Sachregister. 


Operationen, über — im röntgenbestrahl- 
ten Gebiete 780. 

Ovarium, serienweise langsame Röntgen- 
Behandlung d. — 98. 

Ozonbestimmung, zur Kritik d. — 750. 


P. 

Pachydermia verrucosa des Larynx 524. 

Pagets Krankheit 683. 

Peritonealphthise, exsudative u. adhäsive 
— 514. 

— Indikation zur Operation bei Ent- 
stehung eines Ileus 577. 

Perkutanmethode nach Petruschky 495. 

Phthise, Hauptaufgabe bei Heilung d. — 
591. 

— natürl. Widerstandskraft d. Körpers 
b. d. Heilung d. — 591. 

— peritoneale Röntgenbehandlung b. al- 
len trocknen Formen v. — 578. 

— Tuben- — 576. 

Phthisiserreger, Umringung d. abgelager- 
ten — v. Histiozyten 585. 

Pigment, Absorption der ultravioletten 
Strahlen durch d. — 562. 

Pneumoperitoneum, das — i. d. Röntgen- 
therapie 787. 

Polycythaemia rubra beh. durch Röntgen- 
tiefenbestrahlung d. langen Röhren- 
knochen 8835. 

Polypen, Entfernung eines — des hin- 
teren Teiles der Stimmbänder mit 
d. Schlinge 521. 

Ponndorf sche Impfungsmethode 495. 

Prostatahypertrophie, Resektion der Vasa 
deferentia bei — 857. 

— Strahlenbehandlung d. — 856. 

Pseudoleukämie, Röntgenbehandlung d. 
— 832. 

— ùber — 880. 

Purpura fulminans beh d. Milzbestrah- 
lung 839. 

Pyrogallus-Lichtbehandlung, kombin. — 
596 


Pyrogallusschorf 148, 152. 


Q. 
Quarzlampe, Allgemeinbestrahlung mit d. 
— 493. 
Quarzsilberdampflicht od. künstl. Höhen- 
sonne 478. 


R. 

Radioaktive Substanzen, biolog. Wirkung 
d. — — im Vergleich z. d. Röntgen- 
strahlen 504. 

— — Eigenschaften u. Verwendung d. 
— — 416, 500, 501, 502. 

— — Injektion v. — —. Das amerikan, 
Tunnelierungsverfahren 518. 

— — Wirkung d. — — direkt. ohne 

- Zwischenschaltung v. Filtern 504. 


Sachregister. 877 


Radioaktivität.d. —d. unverwittertenund 
verwitterten Franzensbader Moores 
367. 

Radiolator 530. 

Radiosensibilität d. Blutes u. d. blut- 
erzeugenden Organe 37. 

— endokriner Organe 35. 

Radio-Silex-Röntgenapparat 91, 786. 

Radium, Anwendung v. — f. d. Auge 
713. 

— Anwendung von — an offen getrage- 
nen Hautstellen 568. 

— Anwendungsbereich u. Anwendungs- 
weise d. — b. inoperablen malignen 
Tumoren 72. 

— als Element, Verwendung v. 
Radiumemanation 608. 


— u. 


— Physik d. — 663. 
Radiumanwendung, Indikationsstellung f. 
— 672, 


— b. Uteruskarzinom 674. 

Radiumbehandlung bei dermatol. 

krankung 700. 

zur Nachbestrahlung nach Operationen 

509. 

imRadiuminstitut London i. J. 1920, 

2 Tabellen 710—715. 

im Radiuminstitut Manchester and 

District i. J. 1919 714. 

Radiumbestrahlung, die histolog. Ver- 
änderungen im Knochenmark d. Tiere 
nach — 667. 

— Technik d. — v. Karzinomen in Kör- 
perhohlräumen 79. 

— Wirkung auf das Blutbild 706. 

Radiumemanation, Anwendungsweise d. 
— 530. 

— Behandlung mit — 528. 

Radiumpräparate 530. 

Radiumquellen 530. 

Radiumstrahlen, Distanzierung d. — 671. 

— Dosierung d. — 75. 

— — durcheine biolog. Eichung d. Appa- 
rate 506. 

— i. Vergl. 
342. 

— Wert.d. — gegenüber d. Röntgenstrah- 
len b. malignen Tumoren 73. 

Radiumtechnik am Memorial-Hospital in 
New-York 669. 

Radiumtherapie, die neueren Ergebnisse 
a. d. CGebiete d. — in Amerika 663. 

wadium-Trinkkur b. Arthritis deformans 
713. 

Radium- u. Röntgentiefenbestrahlungen 
Wirkung d. — — 342. 

Radiumwirkung, Erforschung d. — d. 
experimentelle Arbeiten an Versuchs- 
tieren 665. 

Reiz- u. Vernichtungsdosis, Begriff d. — — 
DDd. 


Er- 


— 


m. harten Röntgenstrahlen 


| 


„ Rüöntgenstrahlen, Beurteilung d. 


Röntgenbestrahlung u. Blutgerinnung 888 
bis 865. 

— den Effekt d. — kann Summation 
verschiedenerartiger Reize entschei- 
dend beeinflussen 293. 

— einmalige —. rufen kleine Dosen eine 
Förderung d. Entwicklung u. d. Wachs- 
tums hervor 289. 

— Leistungssteigerung als Fernwirkung 
therapeutischer — 751. 

Röntgendosen, kleine — fördern d. Le- 
bensprozeß nur, wenn die Lebens- 
bedingungen eine Steigerung d. Lebens- 
prozesses noch zulassen 293. 

Röntgendosierung u. Röntgenverbren- 
nung 748. 

Röntgen-Erythemdosen, Bedarf v. — zur 
Abtötung v. Karzinom- u. Sarkom- 
zellen 636. 

Röntgeninstitut, einzig in seiner Art 761. 

Röntgenisierungsleukozytose 752. 

Röntgenkater, Über den — 716. 

Röntgenreize zu thermischer oder chem. 
addiert 292, 

Röntgenröhren, Aufhängevorrichtung für 
— am Wintzschen Bestrahlungskorb 
749. 

— automat. Regulierung v. — 745. 

— Bedeutung der die — rückwärts ver- 
lassenden Strahlung u. d. Notwendig- 
keit einer geeigneten Schutzvorrich- 
tung 749. 

Röntgenschädigungen, Einschränkung der 

Gefahr v. — u. zur Gewinnung eines 

einheitl. Dosierungsverfahrens 740. 

Fall v. primärer Geschwürsbildung 

unter d. EinfluB v. Röntgenstrahlen 

760. 

Ursachen d. — u. Winke zu ihrer 

Vermeidung 758. 

— d. Urinblase 129. 


— mit 
Tabletten von Bariumplatinzyanyr 
630. 

biolog. Wirkung d. — u. ihr Einfluß 
auf d. innere Sckretion 811. 

zur prakt. Dosierung d. — verschiede- 
ner Harte 605. 
entwicklungsfördernde Wirkung d. — 
&. Seidenraupen 286. 
Entwicklungsbeschleunigung durch — 
an Axolotleiern 286. 

Heilwirkungen d. — in Gesetzen d. 
allgem. Physiologie u. Pathologie 285. 
Konzentration d. — u. d. Erhöhung 
des Dosenquotienten durch Streu- 
strahlen 730, 731. 

Latenzzeit d. Wirkung der — 451. 
weiche — üben eine intensivere biolog. 
Wirkung aus als die gleichen Mengen 
harter Strahlen 202, 


878 


Röntgenstrahlen, Wirkung d. — auf die 
Mitosen im Karzinomgewebe u. a. d. 
Blutgefäße 781. 

Röntgen- mit d. Radiumbestrahlung, 
Kombination d. — — 507. 

Röntgenstrahlendosis, tödliche — f.Krebs- 
zellen 428. 

— Feststellung an Mäusetumoren 431. 

Röntgentherapie, über eine neue Dick- 
filtermethode f. d. — 787. 

— innerer Erkrankungen 852. 

— EE Tumoren 760—784. 
E u. techn. Grundlagen d. — 
19—75 

— Br Hautkrankheiten 865 —868. 

Röntgentherapieapparate, Anforderungen, 
welche an unsere — von mediz. Stand- 
punkte gestellt werden müssen 786. 

Röntgentiefenbestrahlung, Gefahren d. — 
344. 

Röntgentiefendosimetrie, 
planmäßigen — 733. 

Röntgentiefentherapie, d. chirurgische — 
unter Berücksichtigung d. Tumoren- 
therapie 438. 

— Spezielles zur chirurg. — d. bösartigen 
Geschwülste 449. 

— d. malignen Tumoren 488. 

Röntgenverbrennung, Tod nach — 760. 

Röntgenulkus d. Bestrahlung m. sehr 
hohen Dosen u. Mesothorium 7, 8, 
9, 10. 

Röntgen- u. Radiumstrahlen, zerstörende 
Wirkung d. — — a. tierische Zellen286. 


Methode zur 


8. 
Sabouraud-Dosimeter, Untersuchungen 
üb. d. Brauchbarkeit d. — 174. 
Sabouraud-Tablette, Reaktionsverhältnis 

d. — z. Haut 195. 

— Verfahren f. d. Dosierung m. d. — 
196. 

Sarkome, Röntgentherapie d. — 778. 

— Strahlenempfindlichkeit d. — im Ge- 
gensatz zu Karzinomen 338. 

— Wirkung d. Röntgenbestrahlung beim 
— 453. 

Schädigung durch zu geringe Menge 
Röntgenstrahlen 759. 

Schilddruse, Röntgentiefenbestrahlung d. 
— 809. 

— und Basedowsche Erkrankung 804. 

Schleimhautlupusfälle, Röntgenbehand- 
lung v. — 317. 

Schwankungen d. Netzspannung u. ihre 
Rückwirkung a. d. sekundären Strom- 
kreis u. d. Dosis im Röntgenbetrieb 748. 

Schwellenreiztherapie 704. 

Sekretion, d. innere — im Kampfe d. 
Körpers gegen d. Tumorzellen 32. 


EE La Lan nn nm nn mn mn m mm nn nn nn 





Sachregister. 


Sekundärstrahlen, Erzeugung u. Ver- 
wertung v. — durch Einbringen v. 
Eigenstrahlern in den Körper 746. 

— die einfache Erzeugung v. — u. ihre 
therapeut. Ausnutzung 748. 

Seminom 621. 

Sensibilisierung durch d. Entzündung b. 
Überdosierung 570. 

Sensibilisierungsfrage, d. —i. d. Strahlen- 
therapie 747, 748. 

Sensibilisierungsquotient, durch die Ent- 
züundung bedingter — 568. 

Sensibilität d. physiolog. Epithelzellen d. 
Samenkanälchen 621. 

Sinusstrom u. Spitzkurvenstrom i. d. 
Tiefentherapie 274. 

Solluxlampe von Heusner 492, 

Sonnenbehandlung s. Tuberkulose. 

Spannungshärteregler, der — 745. 

Speicheldrüsen, Schädigung d. — d. 

d. Bestrahlung 35. 

Spektrosollampe von Christen als Sonnen- 
ersatzlicht 479. 

Spitzkurvenstrom ist theoretisch d. Sinus- 
strom gleichwertig, diesem aber prak- 
tisch weit überlegen 276. 


Starkfilterbestrahlungen führen zum 
Röntgenulkus 13. 

Stauungsbehandlung bei Heliotherapie 
470. 

Strahlenbiologie u. Strahlenpathologie 
751—760. 


Strahlenempfindlichkeit d. endokrinen 
Organe 31. 

— Verminderung u. Vermehrung d. — tie- 
rischer Gewebe in ihrer Bedeutung f. 
d. Radiotherapie 755. 

Strahlenqualität, Verbesserung d. — ver- 
mehrt d. Streuzusatz 724. 

Strahlensammler, Der, prakt. Ausnutzung 
d. Streustrahlung i. d. Tiefentherapie 
129. 

— günstiger Einfluß auf d. Dosisvertei- 
lung i. d. Mitte u. d. seitl. Partien d. 
Bestrahlungsfeldes 730. 

Strahlentherapeut. Beeinflussung, zwei 
seltene Fälle 864. 

Strahlentherapie. Aus d, chirurg. Univer- 
sitätsklinik Frankfurt a. M. 766. 

— d. phy sikal. u. techn. Grundlagen 
d. — 

Shrahlennirkung: biologische Versuche 
zur Steigerung d. — 748. 

Strahlenwirkungen, chemische 552. 

— physikalische 550. 

Strahlung, charakteristische —, die dem 

durchstrahlten Material — — 720. 

harte — f. d. Behandl. d. Tuberku- 

lose 586. 

— d. prinzipiellen physikal. Grundlagen 

d. — 42. 


Sachregister. 


Streukoeffizient 721. 

Streustrahlenkomponente i. d. Röntgen- 
tiefentherapie 722. | 

— wächst mit d. Strahlenqualität 724. 

Streustrahlung, 
in d. Tiefentherapie. 729. 

— u. ihre Bedeutung f. d. Röntgenthera- 
pie 724. 

— od. endokrine Drüsenwirkung 782. 

Struma, Verschwinden einer großen — 
unter den Erscheinungen von Myxödem 
807. 

Strumabestrahlung, Beitrag zur Frage der 
Verwachsung nach — 8156. 

Symmetrieapparat v. Dr. Braunschweig 
609. 


T. 

Teildosen auf karzinomatöse Hautpartien 
machen die Tumorzelle refraktär 27. 

Temperatursteigerung in d. finsenbehan- 
delten Haut u. i. d. Lupusgewebe 660. 

Thymusdrüsenhyperplasie, Indikations- 
stellung u. Methodik d. Behandlung 

Thyreoidea, Physiologie d. —, normale u 
pathologische 705. 

Tiefendosimetrie, zur Kritik d. — 786. 

Tiefendosis, die prozentuale — nach Wintz 
440, 446. 

Tiefenstich, galvanokaust. — 602. 

Tiefentherapie, Geeignetheit d. Sinusstro- 
mes u. d. Spitzkurvenstromes f. d. — 
274. 

Tonsillen- und Lymphdrüsengewebe m. 
Radiumbestrahlung beh. 698. 

Trigeminusneuralgie, chirurgische u. Rönt- 
genbehandlung d. — 868. 

Tuberkelbazillen, Agglutination d. 
durch d. Patientenserum 591. 

Tuberkulin, Heilwirkung d. — 495. 

Tuberkulintherapie, Ergebnisse d. Intra- 
kutanimpfung nach Deyke-Much bei 
unspezifischer und — 802. 

Tuberkulose, allgemeine: 

— Anpassung d. Strahlendosis demjen. 
Organ, in dem der Prozeß zur Ent- 
wicklung kam 558. 

— Aureollampen-Bestrahlung 551. 

— Ausheilung d. — unter Röntgenstrah- 
len 587. 

— äußere —, Röntgentherapie d. — — 
463. 

— 'Tumoren u. —, Röntgentiefentherapie 
d. — 488. 

— Bedeutung d. unspezifischen Heilme- 
thode b. d. — 273. 

— biolog.Folgen einer Überdosierung 586. 

— Prakt. Erfahrungen i. d. Behandlung 
d. — durch Sonne u. kombin. Heil- 
methoden 592. 


rakt. Ausnutzung d. —. 


S79 


Tuberkulose, Ergebnisse d. Strahlenthe- 
rapie d. — mit Ausnahme d. chirurg. 
Formen 784. 

Dosierungsverfahren bei d. — 465. 
granulierende 589. 

eitrig granulierende 589. 
Mantouxsche Stichreaktion mit Alt- 
tuberkulin 475. 

Röntgentherapie d. — 784—808. 
Sonnenbad als Allgemeinbehandlung 
das beste Kräftigungsmittel 559. 
Sonnenbehandlung, Technik 471, 
592. | 

— an sonnenlosen Tagen 492. 
Sonnenbestrahlung, Schwierigkeiten e. 
genauen Dosierung d. Yonnenbestrah- 
lung 142. 

Sonnen- u. Quarzlichtbehandlung, gute 
Erfolge d. Sonnen- u. Quarzlichtbe- 
handlung 494. 

Strahlenbehandlung d. — : das Tuber- 
kuloseproblem 555. 
Strahlenbehandlung d. — 549, 556. 
d. charaktcristische Zeichen der — im 
Röntgenbild 583. 

chirurg., Aufgaben im Kampf gegen 
d. — — 794. 

— Behandlung a. d. Frankfurter chi- 
rurg. Klinik 468. 

— d. Kinder, Gesichtspunkte b. der 


Röntgenbchandlung d. — — 792. 

— — Röntgenbehandlung d. — — 588. 

— — das klin. Bild bei d. Ausheilung d. 
— — 587. 

— — konservative Behandlung d. — 
— 469. 


— Überdosierung — — 536. 

— Technik d. Sonnenbehandlung 489, 
585. 

— Sonnenbehandlung d. — — inder 
Ebene 488. 

einzelne: 

Blasen- — 466. 

Bronchialdrüsen- — 466. 

Lagerung der einzelnen erkrankten 
Glieder 590. 

Fuß- u. Handgelenk- — 467. 
Gelenk- —, homogene Köntgenbe 
strahlung d. — — mit Umbau und 
Bolusfüllung 798. 

Genital- —, Erfahrungen mit d. post- 
operativen Röntgenbehandlung der 
weibl. — 801. 

Halsdrüsen- — 465. 
Halslymphdrüsen- —, Röntgenbestrah- 
lung d. — 197. 

Haut- — 558. 

— Allgemeinbehandlung durch d. Er- 
nährungstherapie 56l. 

— Behandlung d. — m. Ultraviolett- 
strahlen 565. 


850 


Tuberkulose, Haut-, Behandlung der ein- 
zelnen Formen von — 572. 

— Behandlung d. — 560. 

— Behandlung d. tuberkulös erkrank- 
ten Organismus in seiner Gesamtheit 
561. 

— örtliche Behandlung 565. 

— system. kombin. Behandlung m. 
Röntgenstrahlen in Verbindung m. 
ultraviol. Strahlen 568. 

— Erfolge dieser Behandlung 570. 

— Hauptvorteil d. Möglichkeit vor- 
wiegend ambulanter Behandlung 571. 
— Behandlung d. Allgemeinbestrah- 
lungen der gesamten Körperoberfläche 
662. 

— Reaktionsfähigkeit d. — auf Ultra- 
violett-Strahlen 563. 

— Behandlung unter Billrothbatist 
150. 

— — —.e. einf. Watteverband 152. 
— b. 52 Fällen einen zufriedenstellen- 
den Erfolg 158. 

— Chlornatriumbehandlung d. — 149. 
— Erfolge d. Kochsalztherapie b. — 
u. Epidermisierung 159. 

Hilusdrüsen- — bei Erwachsenen 798. 
Hoden- und Nebenhoden- —, Röntgen- 
bestrahlung d. — — 800. 

Therapie d. Nebenhoden- — 799. 
Hüftgelenk- — 466. 

Kehlkopf- — 559. 

— Behandlungsmethode d. — d. d. 
galvanokaust. Tiefenstich 604. 

— Behandlung v. — intravenös mit 
Gold 523. 

— perkutane Bestrahlung b. — 523. 
— schmerzstillende Wirkung d. — d. 
Radiotherapie 318. 

— Röntgenbehandlung d. — 321, 522. 
Kniegelenk- — 467. 
Beugekontraktur im Kniegelenk 496. 
Knochen-, Gelenk- u. Drüsen- — 558. 
d. oberen Luftwege, Röntgenbehand- 
lung 315. 

— u. Speisewege u. d. Ohres, Strah- 
lentherapie u. Diagnostik d. 
598. 

Diagnostik d. tuberkul. 
d. ob. Luftwege 603. 

— d. Schleimhäute d. oberen Luft- und 
Speisewege 560. 

Lungen- —. Behandlung d. 
Röntgenstrahlen 789. 

— Sonneneinw irkung, agbestufte, b. 
d. — 593. 

— Komplikationen b. Behandlung d. 
— m. T'uberkulin u. Bestrahlung 144. 
— Schädigungen nach Sonnenbestrah- 
lung b. — 134. 

— Mesenterialdrüsen- — 466. 


LITLI Ch EO LEIL E) 


Erkrankung 


— mit 


Sachregister. 


Tuberkulose d. Nieren 466. 

— Ohrenerkrankung 598. 

— peritoneale 559. 

— Peritonealdrüsen- — 466. 

— Schädel- u. Jochbein- — 466. 

— Urogenital- — 558. 

— Weichteil- — 467. 

— Wirbel- — 466. 

Tuberkulosebehandlung, Dosierung d. 
Sonnenbäder bei d. — 470. 

Tuberkulosedosis 464. 

— Anwendungsart d. — v. Krankheits- 
fall zu Krankheitsfall 558. 

Tumoren, benigne —, Radiumbehand- 
lung — — 694. 

— bösartige operable — 434. 

— — biolog. Fragen b. d. Strahlenthera- 
pie — — (aus d. Universitätsinstitut 
f. Krebsforschung a. d. Charité i. Ber- 
lin) 763. 

— Heilbarkeit d. — durch Bestrahlung 
von seiner Lage abhängig 24. 

— maligne u. leukämische —, zur Strah- 


lenempfindlichkeit — — 827. 
— — Methodik zur Behandlung ober- 
flächlich gelegener — — (Vertiefungs- 


methode) 728. 

— prophylakt. Nachbestrahlung d. — 435. 

— Rückentwicklung d. — nach. Bestrah- 
lung 104. 

— Harnblasen- —, inoperabler —, Ra- 
diumbehandlung d. — — 80. 

— Hirntumorbestrahlungen, klin. Ergeb- 
nis d. — 457. 

— intrathorakale, — Kasuistik 777. 

— Lungen- u. Mediastinal- — 459. 

— d. Mundhöhle, Radiumbestrahlung 81, 

— d. Nasenrachenraumes, m, Radium- 
bestrahlung beh. GIL 

Tonsillar- —, Radiumbehandlung 513. 

— d.Zirbeldrüse, Radiumbehandlung 510. 

Tumorbehandlung, einiges zur Frage d. — 
m. Röntgenstrahlen 774. 

Tumorboden, Anästhesierung d. — durch 
submuköse Novokaininjektion 524. 

Tyrosinstoffwechsel (Dioxyphenylalanin), 
aus d. — stammendes Melanin 553. 


U. 

Ulcus rodens am Limbus corneae 12. 

Ultraviolettintensitäten u. Sonnenstrah- 
lung 64. 

Ultraviolettlicht, Absorptionsverhältnisse 
d. — in d. Haut 61l. 

Ultraviolett-Strahlen, biologische Wir- 
kung d. — 563. 566. 

— Überempfindlichkeit d. Haut gegen 
die — 412. 

Urinblase, hartnäckige Ulzerationen d. — 
nach Röntgenbestrahlungen 130. 


Sachregister. 851 


Urinblase, prophylaktische Bestrahlung 
d. —u. d. rechten Niere nach Exstir- 
pation d. l. Niere u. Tuberkulose 131. 

Urinretention mit schweren Druckerschei- 
nungen verursachenden'Fibromen, ope- 
ratives Vorgehen bei — 111. 

Urochromogenreaktion d. Harns 595. 

Üteruserkrankungen, maligne —, Erfolge 
d. Therapie v. d. Frühdiagnose abhän- 
gig 673. | 

Uterusfibrom, Spätresultate d. Röntgen- 
behandlung d. — 104. 


vV. 
Veifa-Reformröntgenapparat 90, 131. 
Verhandlungsberichte Wissenschaftl. Ver- 

einigung bremischer Arzte, Juni 1921 
278. 

Verjüngungsfrage, kritische Bemerkungen 
zur — 858. 

Verjüngung u. Pubertätsdrüse 858. 

Verjüngungsversuchen, zu den Steinach- 
schen — 859. 

Versuchsprotokolle üb. d. Messung d. d. 
Elektroskop z. genauer Intensitäts- 
messung wie auch exakter Qualitäts- 
messungen 606. 

Verwertbarkeit, d. pr. —, der Wurzelreak- 
tion v. Vicia faba equina zur Bestim- 
mung d. biolog. Wertigkeit d. Rönt- 
genstrahlung 726. 

Vortragszyklus d. d. ärztl. Gesellschaft für 
Strahlentherapie in Freiburg v. 3. bis 


Strahlentherapie, Bd. XIII. 


7. Oktob. 1921 über die Strahlenbe- 
handlung der Tuberkulose 549. 


wW. 

Wangenepitheliome über d. Partien d. 
Oberkiefers d. Röntgenbestrahlung 
heilbar 24. 

Wassermannsche Reaktion, die mit d. —— 
nachgewiesene Substanz das Produkt 
einer Abwehrfunktion 272. 

Winawer-Dessauer sches Elektroskop, Mes- 
sung d. Charakters d. Strahlung durch 
— — 287. 

Wintzscher Bestrahlungskorb für Rönt- 
genröhren, e. neue Aufhängevorrich- 
tung f. — — 749. 


Zellapparat, reticulo-endothelialer — und 
Blutgerinnung 888. 

Zellen, tierische, über Erregung u. Läh- 
mung — — d. Röntgenstrahlen. I. 
Experimentelle Untersuchungen an 
Froscheiern 285. 

— — Auszug aus Protokollen 293. 

— — Schädigung d. — — m. Röntgen- 
strahlen 293. 

Zwerchfellähmung durch Bestrahlung d. 
Bronchialdrüsen geheilt 526. 

Zwitter, pseudohermaphroditischer, mit 
intraabdominalem Tumor, Rückbil- 
dung d. röntgentherap. Behandlung 
618. 


or 
-] 


Namenregister. 


Abernathy 677. = Adler 112, 338, 429. - Adler, B. 366. - Aikins 702, 705. - 
Alban Köhler 73. - Albanus 315, 523. - Albers-Schönberg 88, 99, 209, 286, 587. =- 
Albrecht 318, 319, 601. = Allen 683. = Allmann 402. = Alter 676. - Altmann 607. - 
Altons 671. -» Amersbach 560, 598, 560, 775. =- Andreas 430. - Andrews 702. - An- 
schütz 39, 434. - Anschütz u. Hellmann 279. - Antyllus 135. = Appelrath 611. - 
Aschner 112. - Asclıoff 136, 583, 585. - Ashcraft 699. 


Bachem 608, 719. - Bacmeister 138. - Baensch 797. =- Bagg 668, 669. - Baisch. 
251, 891. - Baldy 675. = Bardenheuer 469. - Barringer 692. - Bashford 667. = Bau- 
meister 789, 744. - Bayet 72. = Bechhold 147. = Beck 603. = Becker 168. - Beclere u. 
Siredey 618. - Becton 286. = Benthin 343. - Bergel 802 =- Bering 481. - Berndt 166. 
- Bernhard 135, 136, 469, 556. - Bessau 561. - Beutiner 219. - Bieber 365, 366. - 
Bier 73, 197, 469, 470, 495, 499. - Bierich 40. - Bircher 577, 578, 579. - Birk 36. - 
Blaidsdell 687. - Bleidorn 286. = Blumenfeld 602. =- Blumenthal, Ferd. 617, 760. - 
Blumenthal, J. 882. - Blumreich 429. - Boggs 676, 680, 632, 700, 703, 704. = Bolch 
427, 429. = v. Bonin 286. - Bonney 286. = Borel u. Bridri 34. - Borell 607. - v. Born 
359. = Boschan 384. = Bowing 680, 681, 703. e Braun 384. = Braunschweig 607. = 
Brayton 706. = Brecke 137, 492. = Breiger 493. = Brester 477. = Bretschneider 285. 
- Bridges 117, 120. = Brock 1, 613, 867. - Brohl 252. - Brünnings 318, 523, 601, 602. - 
Büchner 360. - Backy u. Guggenheimer 836. =- Bullock 667, 668. = Bumm 89, 130, 
576, 607, 643. = Burnam 689. = Burrows 676, 680, 631, 685, 686, 689, 693, 715. 


Caan 76, 83. = Callomon 868. - Cameron 672. - Camp, de la 549. - Cartellieri 
366, 384. - Case 694. - Cesbron 75. - Chaoul 40, 729, 781. - Charrot 135. = Chase 430. 
= Chéron u. Bombacourt 387. - Chichmanoff-Partos 219. - Chilaiditi 211. - Christen 
479, 550, 557. = Clagett 705. + Clark 671, 675, 696. = Cole 684. = Condon 676, 677, 
691, 705. = Cohen 709, 713. = Cordes 713. = Cordon 701. = Cornelius Celsius 134. - 
Corning 612. = Corscaden 676, 697. = Crede 384. = Culver 700. e Cymmpin 429. - 
Czerny ib, 83. 

Darwin 664. = Deaver 676, 696%. - Debierna 669. - Degrais-Wickham 430. - 
Delavan 698. = Denis u. Aldrich 358. - Dessauer 75, 88, 133, 606, 607, 622, 639. - 
Deyke-Much 144, 596. - Dickinson 680. = Dietlen 740. - Dietrich 147. - Dison 39. 
æ Döderlein 38, 282, 429, 617, 643. = Dominici 430. =- Dorno 41, 64, 65, 478. = Dresel 
86l. = Duane 167, 631, 669. e Du Casse 700. - Duncan 679. - Dütmann 595. 

Ebeler 223. - Eckelt 334, 336, 337. 347, 429, =- Eckert 274. - Eckstein 244. - 
Edling 388. - Eggers 486. - Eisenstedt 236. - Engelhorn 429. = Engelmann 236. - 
Ernest u. Berger 373. - Exner 31. = Eymer 74, 133, 357, 402, 574, 578, 579. 

Fabius 221. - Failla 669. - Falta u. Högler 72. = Fehling 225, 577. = Fejér 658. 
- Feissly-lL,ausanne Ss1. - Feldt 486. - Fellner 381, 384. - Ferber 359. - Fernau 75. - 
Finsen 134, 148, 479, 558. - Finzi 72. = Fischer, B. 838. - Flatau 133, 429. - Flesch- 
Thebesius 468. - Forsell 35. - Förster 201, 835. - Foveau de Courmelles 383. = 
Fraenkel, M. 114, 118, 121, 337. 338, 339. - Franck 430. - Frank 429. - Frank-Schulz 
319. - Fränkel, L. nu. Geller 854 = Frünkel 484, 748. 782. - Franklin 713. - Franqu6 
89, 133, 345, 574, 577, 607. = Franz 133, 225, 341, 345, 645. = Franz u. Orth 345. - 
Fremerey 298. - Freund 810 = Freund-Kaminer 33. - Friedländer 430. - Friedrich 
88, 600. 627. - Friedrich u. Behne 40. = Friedrich u. Körner 275. e Friedrich u. Krönig 
342, 623. = Fröhlich 257. - Fuchs 213. - Furniss 677. 

Gassul 58l. = Gál 97. - Günßle 749. - Gauß 88, 97, 392, 578 =- Geraghty 691, 
699. = Gerber 599 = Gfroerer 226. - Giffin 708, 709. - Glocker 724. = Goerke 601. - 
Goetz 237 = Goldschmidt 120 = Goldstein 117. = Gotthardt 809. - v. Graff 245. - 
Grau 137. e Graves 697. = Greenough B85, 686, 657, N58. = Grier 430. « Grode 40. e 
Groedel 727, 561. e Groedel u. Lossen 756. - Gröl 430. - Großmann 274. - Grubbe 
430 - Gruber 95. = Grunenberg SI7. - Gudernatsch 669. - Gudzent 74, 748. = Gud- 
zent u. Levy 74. = Guggisberg 430. = Guilleminot 256. - Günther 430. ə- Guisez 82. 
e (suthmann 607. 


Namenregister. 883 


Haberer 857. - Haecker 286. - Haendly 89, 129, 133, 197, 341, 345, 346, 430, 
505. - Hagemann 301. - Halberstädter 31, 768, 782. - Halberstädter u. Tugendreich 
749. = Hamburger 160. = Hammer 818. - Hanford 676, 687. - Hartmann, A. 286. - 
Hasselbach 61. - Hastings 286. - Haudek 807. - Haudek u. Kriser 806. - Haupt 722. 
- Haupt u. Pinoff 788. - Hausmann 484, 485. - Hausser u. Vahle 41. - Haxthausen 
654. - Hayek 581. = Heck 345. - Hegar 574. - Heiberg 481. - Heidenhain 40, 611. - 
Heiderich 298. - Heimann 133, 227, 356, 864. - Heinecke 87, 286. - Hellwig 817. - 
Henke 818, 834. - Henking 115. - Herodot 134. - Hertel 136. - Hertwig 121, 286, 
337. = Herxheimer 607. - Hesse 272. - Heßmann 210 - Heublein 706. - Heudorfer 
480. - Heynemann 430. - Hilpert 787. - Hippokrates 299. - Hirsch 526, 786. - Hoff- 
mann 384, 482, 563, 865. - Hoffmann, V. 285, - Holfelder 32, 38, 73, 320, 343, 435, 
437, 438, 468, 520, 616, 781, 768, 766, 778, 811. - Holthusen 41, 286.- Hopf 355, 356. 
= Hotz 82, 83. = Howard 706. =- Hufeland 135, 384. = Hüssy 341, 430. - v. d. Hütten 
197, 815. 

v. Jagic 830. - Jaksch 384. = Janeway 676, 677, 684, 686, 687, 688, 690, 691 
698, 715. - Jannasch 168. = Jansen 658. =- Jesionek 148. = Jeß 746. =- Johannesson 
690. - Jones 677. =- Iselin 577, 579, 587. = Jung 430. - Jüngling 40, 62, 73, 286, 435, 
478, 613, 725, 7126, 768, 795. 


Kahler 82. = Kaminer 33. - Kaminer u. Morgenstern 33. = Kander 603. = Kapel- 
mann 404. = Kaznelson u. Lorant 751. = Kee 702. = Keene 675. =- Keetmann 72, 75. 
- Keller 479. - Kelly 643. - Kelly-Burnam 388. - Kestner 304. = Keysser 31, 39, 771. 
e Kienböck 617. = Killian 318. - Kimball 488. - Kimmerle 289. - Kimura 629. - King 
697. = Kionka 370, 371. - Kirstein 430, 128. - Kisch 487. - Kittel 354. - Kiwisch 384. 
- Klare 592. - Kleinschmidt, K. 781. - Kleinschmidt, L. 815. - Klewitz 40, 319, 808, 
860. - Klingmüller 485. - Klose u. Holfelder 855. - Kneier 797. - Knox 671. = Kock 
184. = Koeruicke 286. - Kohler 583, 774, 792. = Kohn-Prag 858. - Komrs 384. = König 
4399, 576, 780. = Kopp 87. = Koslowsky 816. - Krause 286, 584. = Krecke 72, 80, 813. 
- Krömer 345. - Krönig 88. 89, 97, 108. 432, 433, 574, 578, 643. = Krönig u. Fried- 
rich 37, 38, 41, 78, 255, 287, 550, 629, 671, 725. = Kunkel 160. = Kupferberg 88, 407. 
- Küpferle 580. - Küpferle u. Szily 38. = Kurtzahn 72, 748 - Küttner 788. - Kutz- 
nitzky 39. 


Labhardt 430. - Lahm 75. - Lain 684. = Landau 385. = Lang 567. - Lange 223. 
= Laqueur 579. = Lasker, W. 637. = Lasser. Richter 579. = Lauenstein 576, 578. = 
Lautner 384. - Lazarus Barlow 236, 665, 666, 667. = Lebedinsky 286. = Ledderhose 
783. = Ledermann 38. - Lehmann: Rostock 736. - Lehmann, A. (Sanatorium Weißer 
Hirsch) 834. - Lenard 49. - Lenk 748, 770, 862, 86#. - Lenz 121. - Levin 709, 713. 
Levy-Dorn 786, 751. = Lewandowsky 561. e Lewy 74. = Lexer 499, 583. = Liek 760, 
859. - Lier 148, 161. - Lindemann 430. = Linke 487. - Linzenmeier 133. - Lipp 479. 
- Lobenhoffer 40, 611. - Löbl 384. - Loeb 160. - Loebel 135. - Loewy u Zondek 816. 
- Loimann 354. - Lönne 750. - Loose 430, 740. - Lorey 37, 230, 537, 784. - Lossen 
778. » Lubarsch 34. - Ludewig 163. - Ludwig, Hödlmoser u. Panzer 366, 371. = 
Lynch 675. = Lyons 698. 

Mac Monagle 675. - Mader-Rosenthal 523. - Magg 499. = Makkenrodt 430. = 
Marckwald 168. - Marek 211. - Markowitz 87, 287, "OH e Martenstein 148. - Martin 
384. = Martius 75, 298, 607, 742. = Marty 671. = Masi 646. = Mathes 430. = Mayer, J. 
R. 45. = Mendel 114. - Menge 577. -e Menzer 319. = Meyer 430. =- Meyer, H. 175, 274, 
317, 566, 613. e Meyer u. Bering 479. = Meyer-Schweidler 166. - Miescher 358. = 
Miller 697. = Mitscherlich 259. =- Moench 231, 260. =- Moleschott 135. = Molyneux 
681, 687, 703, T04. » Montgomery 700. - Morgan 117, 120. - Most 315. = Mottram 
667, 706, 707. = Muck 321. = Mühlmann 733, 794. - Müller (Freiburg) 581. = Müller, 
J. 215. - Müller, M. 130, 485. 

Nagelschmidt (Berlin) 728. - Nagelschmidt 485. - Nahmacher 385. - Nemenoff 
430. = Nenadovics 384. - Neu 835. - Neuffer 847. - New 685. = Newell 676, 677, 692, 
“01. = Nieswandt 298. 

Onodi 318. = Opitz 577. = Oppenheimer 829, 956. - Oquequa 148. - Osann u, 
Trommsdorf 366. =» Ostreil ?11. - Ottiker-Koblank 393. - Oudin et Verchere 430. 

Palliardi 384. - Paluggay 748. - Pankow 132, 607. = Papanikolau 120. = Partos 
220. = Partsch 849. = Peabody 708. - Peiper 451. - Pemberton 676, 697. = Perthes 29,73, 
236, 432, 434, 515, 613. - Peters 503. - Petersen 638. - Petersen u. Hellmann 355 - 


D7* 


834 Namenregister. 


Pestalozza 643. = Petruschky 596. - Pfahler 430. - Pieper 406. - Pigmart-Haendly 430. - 
Pinch 399, 676, 680, 681, 682, 685, 686, 639, 690, 691, 692, 693, 697, 701, 703, 707. - 
Pinkuß 395. - Pinoff 722. - Pohorecky 384. = Pordes 7569. - Pöschmann 384. - Poyet 
u. Menard 318. - Praeger 228. - Prime 634, 636. - Proft 360. - Puga-Huete 622. - 


Quick 680, 685, 686, 693, 694, 702. 


Ramdohr 319, 603. - Ranke 561. - Ransohoff 675. - Rapp 40, 787. - Rausch- 
burg 852. - Rautmann 804. - Recasens 643, 673, 674. = Reeder 215. - Reichold- 
Weißenborn 781. - Reimer-Graz, Othmar 760. - Reinl 371. =- Reuß, F. A. 359. = 
Reyn 654, 662. - v. Rhorer 747. - Ribbert 32, 613, 614. - Rici 33. - Ricker 130. =- 
Riedel 477, 483, 492, 496. = Rockey 689. - Roettinger 217. - Rohdenburg 667, 668. 
- Rollier 135, 136, 469, 556, 558, 579, 593. = Roß 667. - Röseler 492. - Rost 148, 485, 
649, 560, 599. - Rothe 488. - Rothmann 825. - Rowsing 132. - Rubner 488. - Rüppel 
798. - Russel 168. - Rutherford 664, 665. - Rutherford-Bohr 747. 


Salén 147. - Salomon 470. = Samuel 674. - Sauerbruch 729. - Saupe 827. = 
Scanzoni 384. - Schäfer 386. - Schäfer u. Chotzen 37. - Schauta 576. - Scheller 39. 
- Schiffner 888 - Schindler 272. - Schirmer 118, 119. - Schläpfer 136. - Schlecht 34. 
- Schmid, R. 204, 885. - Schmidt, E. A. 663. - Schmidt, Hans 344. - Schmidt, H. E. 
40. = Schmidt, H. W. 166. - Schmieden 281, 481, 438, 454, 468, 799. - Schmieden u. 
Fischer 776. - Schmitz 696. - Scholz 658. - Schöning 885 - Schönleber 126. - Schreus 
741, 743, 745, 801,866. - Schröder 137, 789. = Schulte 288. - Schwarz (Wien) 755. = 
Schwarz 286. - Schweitzer 75, 76, 89. - Seiler 122. - Seitz 334, 607, 765. - Seitz u. 
Wintz 22, 26, 29, 38, 73, 240, 255, 334, 341, 352, 357, 434, 437, 452, 521, 580, 581, 
611, 613, 625, 629, 773. - Sellheim 574. = Selter 561. - Seyfert 384. - Shisaki 559. - 
Shumway 709. - Siebenmann 599. - Siegel 40, 261, 779. - Siegrist 229. - Sielmann 
218. - Sievert 671. - Simmons 683. - Simpson 698, 699. - Sippel 118. - Sitensky 365. 
= Spieß 519. - Sobotta 298. - Soiland 671. - Sommer 430. - Sonne 662. = Spencer- 
Wells 575, 576, 578. - Spengler 41. - Spinelli 689, 642, 643. - Stacy 695, 696. - Steiger 
(Bern) 240, 854. - Steinschneider 367. - Steinthal 279. - Stephan 32, 35, 73, 527, 557, 
577, 578, 617, 838, 841, 843, 846, 847. - Stepp 40, 746. = Stern 430. - Sternberg 819, 
821. - Stettner 35, 785. - Stevenson 700. = Sticker 38, 81, 430. - Stockhard 120. = 
Stoklasa 859, 376, 383. - Strasburger 528. - Strauß 335, 757, 777. - Stromeyer 579. 
- Sudeck 811. - Szenes 40, 846. 


Taechel u. Sippel 780. - Takemura 746. - Tappeiner 485. - Tauffer 97. = Taylor 
672. = Thedering 25, 28, 29, 558 = Theilhaber 31, 39, 179, 482, 617. - Thies 668. - 
Thoenniessen 829. »- Thompson 631. = Thost 318. - Thury 121. - Tichy 40. « Tsuru- 
mis 667. = Turnure 818. 


Uhlenhuth 495. = Ullmann 800. - Ulrich 145. - Unna 149. 


Vaughan 680, 687, 698, 699. - v. d. Velden 746. - Verworn 298. - Vetter 366. = 
Vierheller 606, 607, 722. - Vineberg 695. - Vogt 577, 579, 580, 581, 801. - Voigts 386. 
- Vollmer 149. 


Walterhöfer 822. =- Walthard 89, 337. = Walther 691. - Warnekros 89, 130, 357, 
451, 607, 613, 622. - Wassermann 31, 272. e Watkins 697. =- Watson 700. = Wedd 
286, 667. = Weed 695, 696. - Weibel 396. - Weiß 595. - v. d. Welde 430. - Wells 
693, 699. = Wels 174. = Werner 247. = Werner, R. 82, 339, 450, 500, 663, 766. =- 
Werner u. Grode 335. - Wertheim 577, 643. - Wertheim-Zweifel 89. - Wetterer 73, 
286, 318, 356, 633. = Wetzel 344, 3145. - Wichmann 315. - Wieloch 114. - Wieting 470.- 
Wiggers 673, 695. = Wilkins 718. = Wilms 318, 435. = Wilson 120. - Winkler 318. - 
Winter 262. - Wintz 35, 440, 451, 625. - Witzel 517. - Wodak 599. - Wohlisch 850. 
= Wolff, W. 777. = Wood u. Prime 628, 667. 

Young 691, 692. 


Zange 602, 603. = Ziegler 286. = Ziemßen 431. - Zimmer 754. - Zuckerkandl 599. 
= Zückert 384. - Zweifel 577. 


Ze 
TT, ex, 


a Hun e ... 
"Tei 


Di. d 2 


Pape ai 
ENR IAN Ma 


Tei 


iji o 
Ab djs T 


va eld ebe 


Ju gn 


heul. Ei}: 
3 


hi e Neie 


kerig è 





s JEst 
vek 





“ 
„rt 
at 











le 
ad RL wn 
eu hd a 


Hirzel 








hAg npani 
lunt an E 














NIMÄMUL ke Wa arabant ` 7 za a hgeerti tiag Werer 
VI (Blo Wier Ab bur? EE Hai hi 


Falun a par" ID e 

a ki Hii URENT ON o ee Ei CH y Hi j i up ; SE F e iR ernst), a8 
| k "an D T ir af ut ML UL, sate ti $ ti RTE $ PID AA TTT A TA Ter IV RÄ 

et PT se DG ni Ra En eepe nutten arh E EE FE 


GE d Let 
RRE, H Gët Ge 
mipis jiamai S e Ba Must G 
7 














h EN 





Ai 
K 


Age, gl eng een 


2m-8,'28 


= —— 


THIS BOOK IS DUE ON THE LAST DATE 





STAMPED BELOW 


| DATE DUE SLIP 
UNIVERSITY OF CALIFORNIA MEDICAL SCHOOL LIBRARY 


Lët Er ISO 
DEC 29 1944