Skip to main content

Full text of "Äthiopische Grammatik mit Paradigmen, Litteratur, Chrestomathie und Glossar ..."

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 



./ 



f^>mmmmmmmm 




Digitized by VjOOQiC 






'.Google 



i 

igitized by ^ 



/ 



/ 



^ 









y Google 



y Google 



y Google 



^OA 



,i. y^Qog[^ 



Digitized by VjOOQiC 



ÄTHIOPISCHE GMMMATIK 



PAEADIGMEN, LITTEEATUR, 
CHRESTOMATHIE UND GLOSSAR 



Db. IV'-tRAETOEIUS, 

ORD. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT Zu BRESLAU. 




KARLSRÜHE und LEIPZIG 

H. REUTHER 

LONDON NEW YORK PABIS 

WILLIAMS A NOBGATB B. WESTBBMANN A Co. MAI80NNBUVE Frames 

14, HCHBIBTTA 8TBBXT, 838, BROADWAY. A OH. LEGLERG 

COVBKT OABDBK. 26, QUAI TOLTAIRB. 

1886. , 



y Google 




ZJJZ^ . 



AXLt Rechte^ auch das der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehälUn. 



Digitized by VjOOQIC 



Vorwort. 

In vorliegendem Elementarbuch wird man weder 
Erörterung wissenschaftlicher Fragen noch Vollständig- 
keit suchen. I)er grammatische Grundriss soll dem 
Anfänger (bei dem indes Bekanntschaft mit dem 
Hebräischen und Arabischen vorausgesetzt werden 
darf) nur diejenigen Thatsachen bieten, deren er zur 
ersten Orientirung bedarf. Er erhebt nur den An- 
spruch, praktisch brauchbar zu sein und nicht ganz 
und gar als dürftiger Auszug aus Dillmann angesehei\ 
zu werden. Abschnitten sowie einzelnen Formen welche 
zunächst noch übergangen werden können, ist t vor- 
gesetzt. — Die Erlaubnis, die vier ersten Kapitel der 
Genesis aus dem Dillmannschen Oktateuch abzudrucken, 
gewährten gütigst Herausgeber und Verleger. Dass 
bei der Redaktion des Textes der kleinen Chresto- 
mathie auch lediglich das Streben vorlag, dem An- 
fanger einen verständlichen Text zu -bieten, braucht 
kaum bemerkt zu werden. — S. 18 Anm. lese man 
sämd'^'kü und S. 96 setze man ^h'fft^^ Spötter 
unter die 4. Kolumne. 

Breslau, Mai 1886. 

^ F. Prätorius. 



y Google 



y Google 



Inhaltsverzeiclmis. 

Grammatik. 

Seite 

§ 1. Einleitung 3 

L Schrift, Aussprache und Betonung (§ 2—14). 5 
IL Einige die Vokale und Halbvokale betref- 
fende Lautgesetze und Regeln (§ 10-20). . 15 
HL Pronomina (§ 21-38) 23 

§ 21 — 24. 1. Das persönliche Pronomen 23 

§ 25 — 26. 2. Pronomen possessivum 25 

§ 27. 8. Pronome^i reflexivnm 26 

§ 28 — 31. 4. Pronomen demonstrativum 27 

§ 32 — 33. 5. Pronomen relativum 29 

§ '34—37. 6. Pronomen interrogativum nnd indefinitum . 34 

§ 38. 7. Ersatz des Determinativartikels 35 

IV. Verbum (§ 39-99) 36 

§ 39—47. 1. Stammbildong des dreiradikaligen Verbums . 36 

§ 48 — 51. 2. Stammbildnng des vierradikaligen Verbums . 42 

§ 52 — 53. 3. Stammbildung des fünfradikaligen Verbums . 43 

§ 54—57. 4. Perfektum 44 

.§ 58 — 72. 5. Imperfektum 47 

§ 73. 6. Imperativ 58 

Digitized by VjOOQiC 



VIII Inhaltsverzeichnis. 

Seite 

§ 74—76. 7. Infinitiv 69 

§ 77—79. 8. Thatwörtlicher Infinitiv (Zustandsausdruck) . 62 

§ 80 — 85. 9. Verbum mit Pronominalsuffixen ... 65 

§ 86— .87. 10. Verba mediae geminatae 70 

§ 88—92. 11. Verba mit Gutturalen 71 

§ 93—98. 12. Verba mit Ol u. ? 77 

§ 99. 13. Unregelmässige und defektive Verba ... 84 

V. Nomen (§ loo— 146.) 87 

§ 100—101. 1. Geschlecht 87 

§ 102—112. 2. Über einige Nominalformen .... 90 

§ 113. 3. Dual 101 

§ 114—120. 4. Plural 102 

§ 121—125. 5. Flexion . 110 

§ 126—129. 6. Nomen mit Pronominalsuffixen . 116 

§ 130—131. 7. Unregelmässige Nomina . . 119 

§ 132 — 134. 8. Umschreibung von Genitiv und Akkusativ 121 

§ 135—146. 9. Zahlwörter 125 

VI. Präpositionen (§ 147-154.) 134 

VII. Adverbia (§ 155— lei.) 142 

VIII. Konjnnktionen (§ 162— le?.) 147 

IX. Interjektionen (§ 168.) ...... i56 

X. Noch einige Bemerkungen znr Syntax 157 

§ 169—170. 1. Wort- und Satzstellung 157 

§ 171—173. 2. Sätze mit nichtverbalem Prädikat . 159 

§ 174. 3. Unpersönlicher Gebrauch des Verbums . 161 

Leseübnng i62 

Anleitung zum Übersetzen ie2 

Digitized by VjOOQIC 



Inhalts ver z eichnis . 



]X 



Paradigmata. 

L Pronomina. 



1. "Pronomina personalia separata 

2. Suffixa 

3. Pronomina personalia emphatica 

4. Pronomen possessivnm separatum 

5. Accusativus pronominis reflexivi 

6. Pronomina demonstrativa . 



n. Verbum 



1. 

2. 
3. 
4. 
5. 

6. 

7. 

8. 

9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 



Stirpes radicis triliteralis . 

Stirpes radicis quadriliteralis . 

Plexio verbi firmi triliteralis transitivi stirpis I 1 

Flexio verbi firmi triliteralis intransitivi stirpis I 1 

Tempora et modi stirpium derivatarnm verbi firmi 

literalis 

Tempora et modi stirpium verbi firmi quadriliteralis 

Tempora et modi verbi firmi quinqueliteralis 

Verbum firmum cum Pronom. suffixis 

Flexio verbi med. gemin. . 

Flexio verbi prim. guttun 

Flexio verbi med. guttur. . 

Flexio verbi ult. guttur. stirp. I 1 

Flexio verbi prim. w stirp. I 1 

Flexio verbi med. w stirp. I 1 

Flexio verbi med. j stii-p. I 1 . 

Flexio verbi ult. w stirp. I 1 . 

Flexio verbi ult. j stirp, I 1 



tri- 



Seite 
2 
2 
2 
S 
3 
3 



4 
4 
5 
5 

6 
7 
7 
8 

10 
10 
11 
12 
12 
13 
14 
15 
16 



\ 



y Google 



X Inhaltsverzeichnis. 

III. Flezio noiBifiis. 

Seite 

1. Nominativus, Accusativos, Status constructus . 17 

2. Nomen cum suffixis 17 

Litteratura Aethiopica 19 

Chrestomathia 29 

Glossarium 4 



y Google 



GRAMMATIK. 



Frätorius, Äthiopische Grammatik ^ 

Digitized by VjOOQIC 



y Google 



Die äthiopische Sprache (mit einheimischem Na-§1 
man gew. Mf: 7öfl genannt) war die Sprache des 
nordlicheren Teils derjenigen semitischen Völkerschaf- 
ten, welche wahrscheinlich lange vor Christi Geburt 
von Arabien aus in Abessinien einwanderten, dort 
ein Königreich gründeten und später von aramäischen 
Missionären das Christentum annahmen.* Seit unge- 
ßlhr 900 Jahren ist das Äthiopische als Volkssprache 
geschwunden und nur als Kirchen- und Gelehrten- 
sprache in Gebrauch geblieben. Als Volkssprache 
sind an Stelle des Äthiopischen zwei jüngere aus dem 
Äthiopischen aelbst hervorgegangene Dialekte getre- 
ten.** Der Süden Abessiniens wurde von anderen 

* Daher viele den Kultus betreffende aram. Lehnwörter, z. B. 

*♦ Das Tigre und Tigrifia. Vgl. Vocabulary of the Tigr6 
liangnage, written down by Moritz von Beurmann, published 
\vith a grammatical sketch by Dr. A. Merx. Halle 1868. — 
Femer Hunzinger und d'Abbadie im Anhange zu Dillmanns 
äthiop. Lexikon. — Prätorius, Grammatik der Tigrinasprache. 
HaUe 1872. 

1* 

Digitized by VjOOQIC 



4 § 1. 

semitischen Völkerschaften in Besitz genommen, denen 
eine dem Äthiopischen zwar nah verwandte, mit ihm 
aber durchaus nicht identische Sprache zu eigen ge- 
wesen sein muss. Der Abkömmling dieser südlicheren 
Sprache ist das Amharische* welches gegenwärtig 
als Verkehrssprache über die Grenzen Abessiniens 
hinaus gesprochen wird. 

Die äthiopische Sprache ist, abgesehen von eini- 
gen wenigen Inschriften, in zahlreichen Handschriften 
überliefert. Leider reicht keine derselben bis in die 
Zeit zurück, in der das Äthiopische lebende Volks- 
sprache war. Es scheint, als sei die handschriftliche 
Überlieferung der Sprache mehr oder weniger durch 
die jüngeren Volksdialekte beeinflusst, mithin das Bild, 
welches wir empfangen, hie und da etwas getrübt. 
Freilich ist es ja möglich, dass manche offenbare 
Neuerungen der jüngeren Volksdialekte schon einzu- 
reissen begannen, als das Äthiopische noch als Volks- 
sprache bestand. — Nennenswerte grammatische Pflege 
seitens einheimischer Gelehrter ist dem Äthiopischen 
nicht zu teil geworden. 

* S. Grammar of the Amharic Language by the Rev. 
Clv W. Isenberg. London 1842. — Prätorius, Die amharische 
Sprache. Halle 1879. — Dictionary of the Amharic Language. 
B5^ the Eev. Ch. W. Isenberg. London 1841. — Dictionnaire de 
la Langue Amarifina par Antoine d'Abbadie. Paris 1881. 



y Google 



I, § 2. Schrift, Aussprache und Betonung. 5 

L Schrift, Ausspräche und Betonung. 

(§ 2-14.) 

Auch die Schrift wurde von den einwandernden §2 
Semiten aus Arabien mit nach Abessinien verpflanzt. 
Der äthiopischen Schrift ganz nah verwandt ist die 
Schriftart, welche uns auf den zahlreichen sabäischen 
and himjarischen Denkmälern Südarabien? erhalten 
ist. Beide Schriftarten zusammen gehören zu dem 
Zweige der semitischen Schrift, den man den süd- 
semitischen genannt hat, weil er ausschliessliches Ei- 
gentum Südarabiens und Abessiniens zu sein schien; 
seitdem hat man denselben aber in Nordarabien und 
Syrien wiedergefunden. 

Ursprünglich war diese Schrift eine von rechts 
nach links laufende Konsonantenschrift gleich der 
hebräischen y aramäischen, arabischen; die Abessinier 
haben dieselbe aber zu einer von links nach rechts 
laufenden Silbenschrift umgestaltet. Das äthiopische 
Sy Ilabar ist in seiner überlieferten Reihenfolge dieses: 



2. 3. 4. 5. 6. 7. 



H 



mit ä 


ü l 


a e 2 od. ohne Vokal ö 





0- z 


y :? ü V 


hä 


hü M 


hä he hS od. h hö 


(i 


ft- iL 


1 A, h A° 

DigitizedbyCjOOQl 



6 I, § 2. Schrift, Aussprache und Betonung. 

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 
mit a ü % ä e e od. ohne Vokal ö 

II di d^ du ^ d%> h\ &^ 

jf^ CID CID« is^^ tnj trg y^ tf^ 

S W V^ ^ ^ VI jMß y» 

R l. i- 6 ^ io c e 

8 (scharf) ti d' iL fl A li A 

Q ***-l»** * 

B AlbaOA-fl 

T t•Ft:^t^• + 

iV^ * *- f. V i 1 ^ 

' (Spir. len.) h h- h. K k X h 

K hh-fLhhh »I 

W (D OL 'B V ^ (P* P 

' (Ain) 0* % 9 % P 

Z (weich) H H- a H' ll> If H 

e7 (deutsch) ? ?• fr JP f. ^ ja r 

P Ä «. ft, 4 *. Jtit « 

Ä X ^ & ^ ^ ft- » 

p 0<4.4«d /» 

P TTT:rTT 7* 

Digitized by VjOOQiC 



I, § 2 — 5. Schrift, Aussprache und Betonung. 7 

Die Namen dieser 26 Konsonanten sind der Reihe 
nach folgende: IPj&, rtoi., . #fia>.t, <^J&, t^o^t, CXft, ^t, 
-l^ip, ftl-, toi., fCy«, iyft, Mi«, W, a>«, 0/^>1, W^, 
?«»«^1, All-, 7i^Ä, mjat, fcß*, ÄÄJ&, 9*, *¥, T^ 

Diese Namen werden hie und da mit einigen leich- 
ten Varianten überliefert. 

Jedes Wort wird von einem folgenden durch :§3 
getrennt (auf den Inschriften noch ursprünglicher !> 
Interpunktionszeichen sind: I, I, ü, :;:• . 

Über die im allgemeinen schon durch die beige- §4 
setzten lateinischen Werte bestimmte Aussprache der 
Konsonanten ist noch folgendes zu bemerken, th 
entspricht dem arabischen t, 1 arabischem ^. Im 
Amharischen aber werden rfi imd 1 gleichmässig wie 
h gesprochen, aus welchem Grunde sie in den Hand- 
schriften vielfach unter sich und mit (^^ T{ n) ver- 
wechselt werden. Ebenso ist im Amharischen die 
ursprüngliche Aussprache des 9 («= 3? g) aufgegeben 
und gleich der des ä (= «) geworden; in den Hand- 
schriften zeigen sich daher auch hier manche Unge- 
nauigkeiten. 

^ wurde ursprünglich wie ^ gesprochen, dem es §5 
auch etymologisch entspricht. Aber später wurde ^ 
wie rt (== ,/«) ausgesprochen, weshalb in den Hand- 
schriften wieder Verwechselimgen vorkommen. Ety- 
mologisch entspricht ti ausser ^ noch dem »i*, z. B. 

Digitized by VjOOQIC 



8 J, § 5—7. Schrift, Aassprache und Betonung. 

mrtfl « 133, cn>rtrt = j£t. — H entspricht etymolo- 
gisch arabischem i (z. B. HMl = l'i^, ö«nfd4>^ 
« |!)j) und arabischem j (z. B. rfiHi = ^>»«); seine 
Aussprache gleicht letzterem. — Ä wird wie ts (deut- 
sches 2f) gesprochen, aber von einem eigentümlichen, 
hier nicht näher zu beschreibendem Geräusch im 
Munde begleitet. Mit diesem selben Geräusch wer- 
den auch +,^,11 gesprochen. Etymologisch ent- 
spricht X arabischem jo (z. B. *Ä"0Ö1* =- ^)) und 
arabischem u (z. B. Mi «= Jife). 

8 entspricht etymologisch arabischem j*, z, B. 
e^hja = ^^iwö ; aber der den Arabern eigene Laut des 
j* ist dem äthiopischen 8 nicht eigentümlich, es wird 
vielmehr wie ts gesprochen und unterscheidet sich in 
der Aussprache von X nur dadurch, dass das beglei- 
tende Geräusch fortbleibt. Nichtsdestoweniger ver- 
tauschen die Handschriften X und 8 nicht selten. 

§6 Die beiden P- Laute Ä und T kommen nur in 
fremden und einigen etymologisch unsicheren Wörtern 
und Wurzeln vor. Bei T fehlt das Geräusch, welches 
k begleitet. 

♦ ^ ^5, m =r b; 7 wird nicht gequetscht; fo 
und ? werden halbvokalisch gesprochen. 

§ 7 Ein sehr grosser, uns die Erkenntnis der Sprach- 
formen vielfach empfindlich erschwerender Mangel der 

Digitized by VjOOQIC 



I* § 7—9. Schrift, Aussprache und Betonung. 9 

äthiopischen Schrift ist das Fehlen eines Verdoppe- 
lungszeichens. 

Jeder durch keinen Vokal getrennte Doppelkon- 
sonant wird auch im Äthiopischen nur einmal ge- 
schrieben, z. B. hÄ kadänna wir haben bedeckt 
aus hadan + na; Äo^lf unsere Zuflucht muss not- 
wendig gesprochen werden tsawanena, nicht tsawanna. 
Vgl. indes § 13. 

Das äthiopische Syllabar zeigt die Konsonanten §8 
in Verbindung mit sieben nachfolgenden Vokalen 
von denen zwei (1. u. 6.) kurz, die fünf übrigen lang 
sind. Man bemerke, dass das kurze ä im Grunde nur 
negativ, durch das Fehlen jeder besonderen Bezeich- 
nung ausgedrückt ist; die erste Ordnung des Sylla- 
bars (II, A, th, ^ u. s. w.) enthält nämlich die ur- 
sprüngliche nackte Gestalt der Konsonantenzeichen. 

Der erste Vokal, ä, entspricht auch etymologisch 
dem arabischen ä (und wird auch wie dieses öfters 
getrübt nach ä hin gesprochen), vgl. ♦trt = j3, i^ = 
^JJ. In dem anderen kurzen Vokal, ^, sind dagegen 
die beiden kurzen Vokale t n. ü des Arabischen zu- 
sammengefallen, z. B. A«nrt == JLJ, cfDi^^ft ^ ji^.^; 
Ä^C = ^, XI« -= ^if, *^6i J jßu Und manch- 
mal scheint äthiopisches ^ auch aus ä hervorgegangen, 

vgl. Xivip = wftif. 

Ein grosser Mangel der äthiopischen Schrift ist es §9 

Digitized by VjOOQIC 



10 I, § 9—11. Schrift, Aussprache und Betonung. 

wieder, dass durch die 6. Ordnung des Syllabars nicht 
nur der Konsonant mit folgendem ^, sondern auch der 
vokallose Konsonant ausgedrückt wird (wie beim hebr. 
Schwa). Bei Worten wie j&*tiV ßqm, tT'-nCt t^härt 
kann nur die Kenntnis der jedesmaligen Bildung zei- 
gen, wo ^ zu sprechen ist und wo nicht. 

tlO Die Vokale der 5. und 7. Ordnung e (jetzt oft je 
ausgesprochen) bez. ö sind aus alten Diphtongen hervor- 
gegangen; vgl. XifikWO^ ^ u^, At = iuj; ry»= ^^;, 
q^'vc = *J&^. Die Konjugationen (Verbalstämme) 
Bxial und Bxu'al lauten im Ath. F^'al imd FffaL 

Die Sprache besitzt aber auch noch die wirklichen 
Diphtonge ai au (dargestellt äjS>, äo^), so AjßflA = 
^^t, lim* == jt, h(D*(i£, = üjt. Keineswegs sind aber 
Formen mit ai au notwendig älter als solche mit e ö; 
vielmehr hat die Sprache wahrscheinlich, in dem Streben 
nach möglichst konsequentem Ausdruck derTriliteralität 
(welches im Ath. so stark wie in keiner anderen 
semitischen Sprache sich zeigt), später vielfach ai au 
eintreten lassen, wo früher e ö gesprochen wurde. — 
Nicht diphtongisch m eu^ noch als geschlossene Silbe 
^j ^, sondern doppellautig M, ^-ü sind zu sprechen 
^ja, ^fl»-, z. B.^ayiiß: U'üM, ÜiVfl^ hde-ü. 

f 11 Nach ♦, **, h, 7 kann sich ursprüngliches ü etwas 
bestimmter in der Aussprache ü^ erhalten.* Diese 
* Vgl. ö'^^g, ö**^'jn gegenüber von B^*?!?? u. a. 

Digitized by VjOOQ IC 



I, § 11. Schrift, Aussprache u. Betonung. 11 

wird durch folgende Zeichen ausgedrückt: 4»^, "1^, Jf, 7^. 
So »iV alles == Jr, Itft^ Niere -= Ur, ferner *^ftiV 
Wunde, T^Ci Kehle u. a. m. Vielleicht konnte ö 
nach ♦, *i, h, 7 unter Umständen gleichfalls eine 
Verkürzung in üä erleiden; schriftlicher Ausdruck hier- 
für *, >, h», ?•. In der Umschrift von Fremdwörtern 
entspricht nach ♦, *f, h, 7 * gleichfalls äth. ü^, üä 
fremdem ü bez. ö, z. B. *^Cai — ^j^, *ftmlnL^ft 
Konstantinos. 

Ein solches (in ü^, üä) erhaltene, einem ♦, 1, h, 
7 fest inhärierende ü, dringt von einem bestimmten 
(oft freilich jetzt nicht mehr aufzufindenden) Worte 
aus meist in die ganze Wurzel ein, und so entstehen 
denn je nach der Form der betr. Wurzelableitungen 
auch die Lautfolgen ü% üä, üe (über den schriftlichen 
Ausdruck siehe die umstehende Tabelle); z. B. (it^'P 
indem er nützt, AÄ nützlich von W. OlP^O, 
während von l'üd dieselben Formen IdC bez. lU 
lauten; femer J&WI er wird richten von Mi, dag. 
MJ^9^ von ÄÄ^, Zu beachten auch Fälle wie Mt 
Adi ökü^^hä gegenüber von *-nCÜ älr^hä, Kt^Sf: ägm- 
näd gegenüber von ädhär, in denen ü^ an Stelle sons- 
tiger Vokallosigkeit eintritt. Nicht aber kommt vor 
üü noch üöf wofür vielmehr ü bez. ö, z. B. Cfhh be- 
schmutzt von Mti wie VCtC von l<ld, rtAh^P* er 
hat sie geschaffen von CUhlt wie «H-ftH"^ von «H'A. 

Digitized by VjOOQIC 



12 I, § 11 u. 12. Schrift, Aussprache u. Betonung. 

Manchmal entsteht auch aus ü ein solches dem 
♦, 1, h, 7 fest inhärierende und in andere Wortformen 
eindringende ü (w), vgl. § 30. 31. 131. 

Übersicht über die schriftliche Darstellung des 
inhärierenden ü: 



it 


*- 


* 


$ 


*- 


qüä 


qül 


qüä 


qüe 


qäS 


■h 


•K 


A 


■% 


•X- 


Mä 


hm 


hüä 


hüe 


hM 


h- 


iK 


\ 


\ 


» 


küä 


km 


Jcitä 


Me 


küS 


t 


> 


^ 


3- 


7- 


,jM 


(jüi 


fjüä 


güe 


gm 



§ 12 Die Betonung des Äthiopischen ist, da beson- 
dere Accentzeichen nicht vorhanden sind, nur aus der 
heutigen traditionellen Aussprache einheimischer Ge- 
lehrter zu ersehen. Aus derselben würde sich erge- 
ben, dass der Accent an die drei letzten Silben des 
Wortes gebunden gewesen ist, innerhalb dieser Schran- 
ken sich aber mit grosser Freiheit bewegt hat. In 
seinem Verhältnis zu den drei ihm zugänglichen Wort- 
silben ist nur hie und da eine dasselbe regulierende 
• Rücksicht auf die blosse Quantität dieser drei Silben 
erkennbar. So ist Gesetz, dass die Antepenultima nur 
dann den Accent haben darf (in Wirklichkeit ihn 
aber auch dann nur in gewissen wenigen Fällen hat), 

Digitized by VjOOQIC 



I, § 12 u. 13. Schrift, Aussprache u. Betonung. 13 

wenn zwei kurze offene Silben folgen, deren erstere ^ 
(noch kürzer als ä) enthält. Dagegen bemerke man, 
dass, während z. B. das Demonstrativ Hh- auf der 
Ultima 2:^kii betönt ist, der Imperativ ^tb folge! da- 
gegen bei ganz gleichem Silbenverhältnis die Penul- 
tima: telü betont; femer ßf^^ dämänd Wolke aber 
♦i'l qätälä sie (fem.) haben getötet; -MlhC täz- 
Mr Gedächtnis aber fJ"^ jesrä^ er möge ord- 
nen u. a. m. Die Lehre von der Stellung des Accen- 
tes gehört' daher im Äthiopischen (wie z. B. auch im 
Griechischen) zum grossen Teil in die Formenlehre. 
Besonders sei hier schon auf die grosse, fast aus- 
nahmslose Begelmässigkeit aufmerksam gemacht, mit 
der das Verbum (Perfektum, Imperf. Indik. u. Subj., 
Imperativ) jetzt wenigstens* die Penultima betont; 
Beispiele schon in den obigen Zusammenstellungen. 
Beim Nomen dagegen ist der Accent nicht an eine 
bestimmte Stelle ausschliesslich oder fast ausschliess- 
lich gebunden, man bemerkt hier vielmehr sehr leicht, 
wie längere Silben den Accent auf sich ziehen. Be- 
sonders zu beachten ist, dass ^fi., ^oh (§ lö) im 
Wortauslaut für den Accent als zwei Silben gelten. 

Es giebt im Äthiopischen eine überaus grosse §13 



* Freilich sind Betonungen wie lähsä, läbsät (§ 56) zwei- 
fellos ursprünglich Betonungen der Antepenultima. 

Digitized by VjOOQIC 



14 I, § 13. Schrift, Aussprache u. Betonung. 

Menge pro- und enklitischer Wörtchen. Proklitisch 
z. B. die Präpositionen ft, A, Xy", desgl. A er hat, es 
giebt, die Pronomina H, H, die Konjunktion <», die 
Negation A.; enklitisch z. B. die Konjunktionen 2, k, 
rt, h», die Frageadverbien Ü-, *-. Manche, so H u. H 
(vgl. § 28. 32), können neben ihrer gewöhnlichen pro- 
klitischen, auch enklitische Stellung haben, femer 
z. B. a, so Xn^OsOö^f. denn es giebt hoch ein 
Anderes. Stossen durch den Antritt pro- oder en- 
klitischer Wörtchen zwei gleiche Konsonanten zusam- 
men, so drückt die Schrift in manchen Fällen nur 
einen aus, z. B. X^^^d.* aus X^" ; 9^yi^ aus Osten, 
auch mit Assimilation 'k^Jüfl aus X'*.C'7 + h» (vgl. §57) 
ich will also lassen; aber auch (^f^\h erkenne 
also!; dagegen WVk- dähen-iiü ist er gesund?, ä'H* 
1*- sind sie gesund?, *iü*1f. andere aber, HjÜltl 
die Seele aber. 

Es war nicht ursprüngliche Gewohnheit des Äthi- 
opischen, zwei und mehr proklitische Wörtchen als 
solche vor einem Wort anzuhäufen, vielmehr be- 
trachtete man dieselben als ein besonderes Wort für 
sich, schrieb also z. B. AUs^J^h ih diesem deinen 
Fleisch nicht AH^JIh, AH:th^ durch welches 
du kannst nicht AH^hJV. Indes wird dieses Gesetz 
in den Handschriften nichts weniger als streng mehr 
beobachtet. Proklitische Wörtchen mit enklitischen 

Digitized by VjOOQIC 



1, § 13—14. Schrift. — II, § 15. Lautgesetze. 15 

versehen z, B. «DHrt s lifP'tia und wer jedoch ge- 
heiratet hat. 

Die besonderen, der südsemitischen Schrift eigen- § 14 
tümlichen Ziffern kennt das Äthiopische nicht mehr. 
Man gebraucht vielmehr Ziffern^ welche (wie in den 
koptisch-arab. Schriften) von den griechischen Buch- 
stabenziffem abstammen. Man fasst sie oben und 
unten in kleine wagerechte Striche ein. Es sind fol- 
gende: 1 5, 2 U, 3 S, 4B, 5 Iß, 6 %, 7 %, 8 S, 9 g, 
10 X, 11 loiS od. 15, 12 loil od. Ig u. s. f., 20 % 
23 ^S, 30 a, 40 % 45 Soig, 50 S, 60 g, 70 B, 80 
#, 90 1, 100 1^112 IXfDt, 200 SJf, 1000 IJf, 10000 
9. Zwischen Ziffer und dem folgenden Gezählten 
steht der Worttrenner (s) gewöhnlich* nicht, z. B. 
%hfB*£^ 6 Monate, auch a*iD- ; «f^^O^ 30 oder 
40 Abschnitte; meist lassen dann die Handschriften 
nach Ziffern überhaupt den Worttrenner fort. 

IL Einige die Yoliale und Halbvoliale betr. 
Lautgesetze und Regeln. (§ 15— 20.) 

Lange Vokale werden verkürzt sobald sie§i5 
in geschlossene Silbe treten. Dieses Gesetz wurde 

* In der von Zotenberg herausgegebenen Chronique de 
Jean, 6v^ue de Nikiou ist aber, soviel ich sehe, der Worttrenner 
hier immer gesetzt. Ebenso in Laurence's Ezra. 

Digitized by VjOOQIC 



16 II, § 15 u. 16. Lautgesetze u. Regeln. 

freilich in späterer Zeit nicht mehr beobachtet und 
weist daher im vorliegenden Zustande der Sprache 
zahlreiche Ausnahmen auf (z. B. die Pronomina X^"^ 
yp, }i^^% X13*ti1:). Man beachte indes dabei, dass 
viele Silben, die jetzt geschlossen sind^ früher offen 
waren.* Die Wirkung dieses Gesetzes zeigt sich jetzt 
namentlich noch beim Antritt der eng angeschlosse- 
nen Femininendung ^ an Nomina mit langem Vokal 
in der Endsilbe. So bilden die zahlreichen Nomina 
der Form ♦fÄ (früher q^tülü) im Femininum ♦^iil* 
q^tdt; CMi verunreinigt (filr räcüüs) fem. CH-Ä^; 
Xh-J& schlecht fem. Xfil* statt Xhj&^. Nomina an- 
derer Formen z. B. htt alt, X7liX Herr, fem. M 
*t bez. XTHXt (doch auch schon X7liXt); u»nft 
drei, aber «^AW. Es zeigt sich die Wirkung dieses 
Gesetzes ferner in der älteren Bildung des Kausativs 
der Verba med. w (§ 96), z. B. ht^h du hast ste- 
hen lassen aus A^y^h, tt^ er lasse stehen aus 
^iß^ (schon ursprünglich mit geschlossener Silbe 
endend). 
fl6 Die Nachbarschaft eines Gutturals ist für 
einige Vokale, namentlich für ä, in mehrfacher Weise 
von Bedeutung: 



* Das gleiche Gesetz herrschte auch im Arabischen und 
Hebräischen, geriet indess auch hier später in Vergessenheit. 

Digitized by VjOOQIC 



II, § 16. Lautgesetze undBegeln. 17 

1) Wenn auf ä in der&elben Silbe ein Guttu- 
ral folgt, 80 wird ä in a verlängert. AuSi^Xhti in- 
mitten, 'fdM'fhfh ich habe mich gefreut, t^w»* 
freue dich! u. s. w. wird also ^XhA, t^'^Ah-, t^ 
^th. Manche Handschriften zeigen noch hie und da 
die ursprüngliche Kürze*, so namentlich öfters dann 
wenn der gleiche Guttural unmittelbar vorhergeht, 
wie 7IW u. IW Vollmond, t«^00fi- u. 1tn>^0»i- ich 
habe gezürnt, ß.vOO er schuppt sich ab. Herr- 
schend bleibt die Kürze im Kausativum und in den 
mit Ä beginnenden Formen des gebr. Plurals bei 
Wurzeln prim. gutt., z. B. Mk^^*^ er hat übel be- 
handelt, MiH*fl Völker, /S05^^ Zweige; hier wird 
fast nie 4* geschrieben** (wie denn auch sonst für 
anlautendes * sich /k findet, § 62). — Vielfach tritt 



* Indes scheint dieser Lautwandel wenigstens zum Teil 
doch schon alt zu sein. So hätte namentlich J&^X, 4X (§ 9 3) 
kaum der Analogie von J&OX, J&^X; OX, ^X so durchaus 
folgen können , wenn hier eine späte noch fakultative Verlänge- 
rung aus J&0X, 0X vorläge. Ferner scheinen die Nominalformen 
q^täl u. q^täl, qätäl u. qätäl von Wurzeln ult. gutt. bereits ziem- 
lich vollständig in die Gestalt der letzteren zusammengefallen zu 
sein; wenigstens sind nur wenig Formen bekannt, in denen mit 
dem Aufhören der verlängernden Ursache auch die Verlängerung 
aufhört, wie •fltiO (nach § 16, 2 fär*nAO) neben *n^0) »tat. constr. 
von •CI^O Speise. — Vgl. dag. § 106 Anm. 

** Formen mit ^ öfters gedruckt in Ludolf s Psalter (z. B. 
h^ßChl 4, 10; hh^e 52 Überschr.; ?kih^^M 90, 17) im 
Widerspruch mit seiner Bemerkung Gramm, üb. I, cap. 9, can. IV 4. 
Prätorius, Äthiopische Grammatik 2 

Digitized by VjOOQIC 



18 n, § 16. Lautgesetze und Begeln. 

in den Handschriften auch das einem Guttural fol- 
gende ä als Länge auf, z. B. ^CM* neben und fllr 
/^CO^ Ordnung, ft-n^ht neben und f&r {Nl/ht Lob- 
preis. 

t Anmerkung. Einige Worte haben statt des erwarteten ä 
auflfaUenderweise ^ aus urspr. ä entwickelt: *}fhl (dialektisch 

^Ai) wir = ^«j, larjD; CXft Haupt = j^fy ^hl^'^^i neben 
^\^1 für urspr. ao\aDJ treu; vielleicht (D'XA nel>en fOX^ 
(nieVX.ßO hei, wo. Diese Worte scheinen darauf zu deuten, 
dass ein vokalloser Guttural im Inlaut schon früh ein kurzes 
Hilfs-e hinter sich annehmen konnte*; dann erklären sich diese 
Fälle nach No. 2 dieses §. 

2) Wenn ä durch einen folgenden Guttural von 
einem anderen Vokal als ä ä getrennt ist, so geht 
dieses ä (vermutlich zunächst durch Assimilation in i 
ü, dann weiter) in ^ über. So wird i^k sie haben 
erhoben zu 1^*, AZ* alt zu ÄZ*, Mi er ist un- 
versehrt gewesen zu A^l, ß^ßrn^Jmpext zu Aß^l 
u. s. f. Hier finden sich die ursprünglichen Formen 
nur noch höchst selten, z. B. y^ti'fdlL joel 2, 11 Var. 
flir y^MrCfL. Selbst wenn der Guttural verdoppelt ist^ 
hat das erwähnte Lautgesetz Kraft, und auch in die- 
sem Falle nur noch selten Formen wie fif^C er 
möge lehren, <n>ÜC lehre! für f^9^C, 9^C. Da- 



* So spricht man jetzt auch A^Otl- säm&ekü ich habe 
gehört, C»{l!ea rdh^b Weite u. s. w. — Ebenso hat sich hinter 
einem Guttural ursprüngliches ? länger behauptet als anderswo, 
siehe § 89. * 

Digitized by VjOOQIC 



II, § 16 u. 17. Lautgesetze und Begeln. 19 

gegen erstreckt sich dieses Lautgesetz nicht auf pro- 
klitische Wörtchen, also nicht käkHü dem Yolke ftir 
Mb'H'ü. Ebenso nicht auf die kausativischen und re- 
flexiv. Vorsätze, z. B. Klti er hat irren lassen, MhC 
mache blind, i'X^H er ist ergriffen worden. Vgl. 
noch § 99 unter *y"00. — Bei Wurzeln ult gutt. • 
geht ä aber (etwa nur erst nach sekundärer Analo- 
gie?) auch vor Ä ä in ^ über: Man sagt für i^li, i^ 
*^, l»»* stets 1^*, l^*t, 1^*, flir HCM vierzig 
desgl. hCü'i u. s. f. Diese letztere Eigentümlichkeit 
steht ganz im Gegensatze zu 

3) Wenn nämlich ^ bei Wurzeln prim. und med, 
gutt. durch einen folgenden Guttural von ä getrennt 
ist, so assimiliert es sich letzterem gern zu ^, z. B. 
iiOah giess!, ^ihO^C er wird gehen für hOfl»-, Mifl^C. 
Vielfach bieten die Handschriften aber auch die letz- 
teren Formen. 

t Bemerke endlich gelegentliche, durch die weiter 
um sich greifende schwächere Aussprache der Gutturale 
veranlasste Formen wie OTXI, flOO*, X^XJi für und 
neben h/^Ki Schuhe, fl-flOI^ sieben, ii^iKt^ wenn 
nicht 

Die Sprache liebt nicht zwei in demselben Worte §17 
aufeinanderfolgende Silben mit % dissimiliert vielmehr 
das i der ersteren in gewissen Fällen ziemlich regel- 
mässig in ^. So beim Antritt des Pronominalsuffixes 

2* 

Digitized by VjOOQIC 



20 II, § 17—19. Lautgesetze und Begelö. 

t an Verbalformen, welche auf das weibl. l ausgehen, 
z. B« ^Mtl du (fem.) hast mich getötet'*' för 
*tAh.l, IHIL gieb (fem-) mir! fUr HOL Ferner beim 
Antritt des'SufiSxes fL an die pluralische Endung i 
(§ 129), z. B. «n>HCOh. deine (fem.) Arme für ^HC 
Ui. Dagegen unverändert z. B« f\tL sie aber, C 
Ml du (fem.) hast gesehn u. a. m. 

ftS Als Dissimilation ist es wahrscheinlich auch auf- 
zufassen, wenn fftr üw, wü, Ij, jt gern ^, wäy ^*, ja 
eintritt. So läuten die Nomina der Form ^Ä von 
Wurzeln ult u. med. w gewöhnlich HCfl^, 9^(D^ (^<r- 
reü, m^wU) fürTK-oi-, ^ict; fßr jßtMO. sie werden 
folgen u. ähnl. findet man öfters firt^o^ geschrieben; 
ferner die thatw. Infinitive der Wurzeln ult. u. med. j^* 
gewöhnlich /rtT indem er trinkt, wj&f* indem er 
setzt für rttr, u*frf*; weiter *JUh ^x und neben * 
Ml rot, Wl.ft für und neben lO^ Propheten, MA 
ich selbst, ^^C? mein Schöpfer für und neben 
AA-?, i/ni% u. a. m. 

) 19 Wenn einem auf ü od. l ausgehenden Wort eine 
vokalisch anlautende Endung oder ein solches Suffix 
angehängt wird, so geschieht dies vermittelst eines w 
bez. j\ z. B. oo^Lf\^^ =- tf^l^A« geistig mit der 
Pluralendung ät^ ♦l'ÄhJP = WÄh. du (fem.) hast 
getötet mit dem Suffix der 3. Person fem. siög. ä, 
*) Doch sagt man auch ^i^ji^l} du hast uns getötet 

Digitized by VjOOQIC 



U, § 19 u. 20. Lautgesetze und Begeln« gl 

laOa^^y ^ laCXi^ ihr habt ^ethan mit dem Suffix 
der 3. Persou mask. sing. ö. Gewöhnlich tritt aber 
auch hier die oben erwähnte Dissimilation ein, sodass 
man ot^d.fia^^^ ttAhjP, laCti^P sagt 

Wo (nach der Analogie starker Wurzehi) bei §20 
Wurzeln mit w und j die Lautgruppen ^w, äj zu er- 
warten sind, findet sich an ihrer Statt in manchen 
Fällen ü bez. i. Man glaube indes nicht, dass das 
letztere immer das Sekundäre, auf lautlichem Wege 
aus ersterem Entstandene ist (vgl. § 10). So im Im- 
pexf. u. Imperat. der Verba ult. w und j wortauslau- 
tend ü bez. ty z. B. firtit er wird folgen, Subj. ß^Vit, 
hrtit lass folgenl, jß&/L er wird sehen, dag. no- 
minal ^^hc^ folgend, ^^^(D* angenehm, a^^^oh 
Leuchten, lAjE^ schön, «'^i^Cj^ Beschwörer. Tritt 
aber an wortauslautendes ^w, ^j ein Konsonant an, so 
hat ü bez. t statt, z. B. von ^tfit Harfe, die beiden 
Plurale ao(iq^(D. n. (^M*^; desgl. Xh.t, ttbt, H^-t 
u. a. m. füi- Xhjßt, üAfl^t, HCfl^t (Femin. zu Xfi-J&, 
üA*ai- od. Vhfp-, "Htfl^ od. TlCfl'-); nui* seltener, meist 
nach Gutturalen, Formen wie ahCHoh^ neben a^CH^ 
herangewachsene, itfhß^ neben rt*rh-^ trauernde, 



für ♦i'Äfll (§ Ö3). Sollte dies nur nach Analogie von W'iVfti. 
entstanden sein, oder liegt etwa in beiden Formen die im Arab. 
in der 2. Pers. fem. sing. Perf. herrschende, durch keine Dissimi- 

laticto hervorgerufene Kürzung vor (,j^^', ^^^Xx^)? 



y Google 



gl 



22 II, § 20. Lautgesetze und Regeln. 

Iih^l" schöne. — Zu beachten ferner wechselnde 
Formen wie 9^ak^ (f^a^^) u. ff^^, Plur. von 
^ca/r (^(D^) tot, ebenso ^flOUfJ (Afl^jO) u. «JPl, 
Plur. von £:m^ (Afl^jR) krank, ^a^kA u. I^Ä^ 
Geschlecht n. a. m. 

t Die Wurzeln ult w zeigen in Nominalformen mit 
ä vor dem letzten Kadikal eine doppelte Bildungs- 
weise, nämlich eine völlig starke wie äifo^ lebendig, 
'}#II^ Tierstimme, y^hW- Ausgussort, 'und eine 
schwache nach Art des Arabischen (4U^, auJA^i u. s. w.) 
wie ¥^ Weg, M Wüste, tft* Hoffnung. Ebenso 
zeigen die Wurzeln ult. tv und ult. j in femininischen 
Nominalformen nebeneinander starke Bildungen wie 
^^(D^ Begehr, X^fß^ Einkommen, C*?+ Zaube- 
rei, ^M^ Abend, l-MI* Armut und schwache wie 
¥+t, X+t (vgl. i^, »^ u. a.), C*t, y«At, IJ?,^. 
Auch hier scheint es möglich, dass die schwachen 
Formen älter sind, und dass die starken sich erst 
nach Analogie der entsprechenden Formen von star- 
ken Wurzeln später gebildet haben. 



y Google j 



III, § 21 u. 22. Persönliche Pronomen. 23 

III. Pronomina. (§ 21—38.) 

1. Das persönliche Pronomen. §21 

Singular: Plural: 

1. Pers. Jii (dnä) 1. Pers. lAI (nebnä) 

2. Pers. m. jnt (dntä) 2. Pers. in. fCi^^*^ (änthnmü) 

2. Pers. f. nt {änti) 2. Pers. f. AIM (äniin) 

3. Pers. m. ID-X'F (w^'etä) 3. Pers. m. X^^^W, (D'M'^'^ 

(emüntüt w^^'Stomü) 
3. Pers. f. fi^Xt (je'i^^I) 3. Pers. f. X^^TW, CP-X+l 

Statt /IIA ich aber spricht man verkürzt Älfl. 
Zu lAI vgl § 16, 1 Anm. In fl^X-P, ^Xt, X«»«^T12, 
X*^* sind "F, % 1 ältere oder jüngere Ansätze, (O'X 
=- (unter Aufgabe des h) «in, jRX = ^^n, Xoo* = 
^, X^ (mit sekundärem m für w nach der Maskulin- 
form) = ^. Die Pluralformen ohM-ao* ^nd a^Mrl 
sind erst auf Grund des Singulars (P-M entstanden. 
— Die Pronomina der 8. Pers. werden auch als De- 
monstrativa gebraucht, z. B.^aoyXi-c^ i f^^Vi^h od. 
(iX^^T^i: : HP» in diesen Tagen, WT+:ai-X* wegen 
Dieses; fl^-Xf u. j&Xt bilden als solche einen be- 
sonderen Akkusativ : (d-Mt bez. jRXt (ti;^'^«, i^^'^W), 
z. B. J^Xft i h^d an diesem Tage. — Zu bemerken 
auch der Gebrauch als Copula im Nominalsatze, s. § 171. 

In Abhängigkeit von einem Nomen, Verbum oder §22 
einer Präposition treten die oben aufgezählten Formen 

Digitized by VjOOQIC 



24 III, § 22—24. Persönliche Pronomen. 

der persönl. Pronomina nicht* Statt ihrer werden 
in jenen Fällen Suffixe gebraucht^ deren relat. ur- 
sprüngliche Gestalt folgende ist: 

Singular: Plural: 

1. Pers. ?, beim Verb i.. 1. Pers. i. 

2. Pers. m. h. 2. Pers. m. tl^"^. 

2. Pers. f. h.. 2. Pers. f. tll. 

3. Pers. m. Ih. 3. Pers. m. IFOP-.** 
3, Pers. f. y. 3. Pers. f. ITJ.** 

Über den Antritt der Suffixe an Verbum, Nomen 
und Präposition s. § 80 flF., 126 ff., 147, 151 ff. Zum 
Suffix ? vergl. Fälle wie j^Ufi mein Stock von \^7^. 

§23 Durch Anhängung dieser Suffixe an das Wört- 
chen ML entsteht der fast nur als Subjekt gebrauchte 
Ausdruck für ein scharf betontes pers. Pronomen, 
z. B. AA*h;*tÄ*t du selbst hast ihn getötet, rtA- 
t (oder i^^)iCfLtiP ich selbst habe ihn gesehn. 
Auch vereint M : tiAX, hlt \ AA-h u. s. w. 

§24 Durch Anhängung dieser Suffixe an das Wört- 
chen Kt entsteht ein fast nur als direktes Objekt 



* Selten einem Suffix appositionell, wie »fl? \ hh in mir. 
*^ Für fpf^, IPI sollten wir, wenigstens nach Massgabe von 

^, 4^, X^'^Ci'V) erwarten IK'"^, ül. Vielleicht ist dasö«r»t 
entstanden durch den Einfluss der gleichbedeutenden Formen olme 
h: dmUj ön, falls nämlich das d dieser letzteren aus dem Zusam- 
menstoss des verbalen und accusativischen Auslauts ä mit dem 
urspr. ü jener Suffixe entstanden ist. 



y Google 



gl 



III, § 24. — 25, Pronomen possessivum. 25 

gebrauchter Ausdruck für ein ebenfalls meist scharf 
betontes pers. Pronomen, z. B.fi^lhii^Mi ihi hast 
du getötet. Auch mit einem einfachen Verbalsuffix 
vereint, z. B. hJPh : t"yilAh s Ay^lh dich hat Gott 
begnadigt,. — Die seltene, nicht direkt objektische 
Gebrauchsajiwendüng, z. B. ikdt^ i iMtl i iuPlh Chrest. 
29/25 er bekleidete ihn mit seinen eigenen 
Kleidern. 

2. Pronomen possessivum. 

Durch Anhängung der Suffixe an die Formen §25 
IL/S, fem. Xlt/S, plur. XA./S, die in ihrem ersten Teil 
das Demonstrativ -Relativum enthalten, entsteht ein 
selbständiges Possessivpronomen: Rä? der Mein ige, 
HJkh d,er Deinige u. s. w.; Xlt/ilh die Seinige, 
hTiHhW^ die Eurige; XA./kfL die Deinigen (fem.), 
XAJIi die ünsrigen. Dieses selbständige Possessi- 
vum kann einem Substantiv adjektivisch vorangehen 
und folgen. In letzterem (häufigerem) Falle steht das 
Substantiv eigentümlicherweise im Stat. constr., vor- 
ausgesetzt, dass die 'Folge eine unmittelbare ist, 
z. ß. lOA s 0(1? : |L/Sl^ gegen seine Grösse. .Zugleich 
mit einem Possessivsuffix ä-W : liK j «DJi^? es war 
nicht wein Sohn. Gemäss dem herrschenden Sprach- 
gebrauche (§ 33) kann das Relativum diesen For- 
men noch einmal vorgesetzt werden , z. B. itit : H^io 

Digitized by VjOOQIC 



26 in, § 25—27. Pronomen possessivom u. reflexivum. 

h.ilM.KKP'M alles was du siehst ist mein, ^£: 
'»iiX9^WhKiH^ dass du mich errettest von 
meinem Unterdrücker. 
§26 Die Verdoppelung kann aber auch in distributi- 
vem Sinne aufgefasst werden: HR/kÜ* je der seinige; 
indes wird zur grösseren Deutlichkeit in diesem Sinne 
meist HHIi/UI* (HH : li/tll*) gesagt mit nochmaliger 
Wiederholung des Relativs, z. B. fl^fli* ; MititLi i HH ; 
RH in je unseren Säcken, aiftlH* : ^"HIO- : HHaAlF 
(f^ i and ! H-rt* : a^hfD*C^ Apg. 2, 4 und sie fingen 
an zu reden, ein jeder von ihnen in der Rede < 
aller Länder. Häufig geht die ursprüngliche Be- 
deutung in die Bed. verschieden, besonders, aus- 
einander, voneinander über, z. B. HR/SÜ- s d-Xf«''^ 
Phys. 28, 19 ihr Aussehn ist verschieden, a>HH: 
a*ll- (Var. HRMI-) : ^Oc*»- : Mttt Apc. Esr. 4, 48 und 
der Geschmack eines jeden ist verschieden, A. 
J&^^rtrtf : HHHJWF«'^ sie trennen sich nicht von- 
einander. 

3. Pronomen reflexivum^ 

§27 Durch Anhängung der Suffixe an CXti Haupt 
(seltener nach arab. Weise an i^ft) entsteht ein fast 
nur reflexivisch gebrauchtes persönl. Pronomen, z. B. 
♦fA ! CXA (in dieser Zusammenstellung häufig HpA) 
er hat sich selbst getötet, ^R^ : rhlR : fti' : CXA* 

Digitized by VjOOQIC 



III, § 27 u. 28. Pronomen reflexivum u. demonstrativum. 27 

er beendete den Bau seines (eigenen) Hauses^ 
AA.h :d.(nano^ : ACXfth du selbst hast sie für dich 
geschaffen. In unmittelbarer Abhängigkeit vom 
Verbum muss dieses Pronomen reflexivum an Stelle 
eines einfachen Suffixes notwendig gewählt werden. — 
Den sehr seltenen nicht reflexivischen Gebrauch zeigt 
OpHfOiiCKA' Phys. 39, 8 er selbst hat uns erlöst. 

4. Pronomen demonstrativum. 

a) Sing. "H, akkus. ff dieser, fem. H, HtT i^ätt) diese, §28 

akkus. Hi* (zäta). 
Plur. Xft* (eßw) fem. XI i^M). 

Doppelte Femininform wie tiKT u. fit (bibl.-aram, 
«'7). Zu Xit, XI (mit II) vgl. rn)^,, Jiji; das auslaut. 
ü und ä der äth. Pluralformen scheint jünger. In 
XA':.^^^ Herm. 91*, 6 diese Jungfrauen und 
auch sonst zuweilen ist XA* weiblich bezogen. — Die 
Formen H, Xrt*, XI auch akkusativisch. — 11,11,11 
treten als Adjektiva meist proklitisch vor ihr Sub- 
stantiv, z. B. HfhU-fl dieses Volk, aber auch enkli- 
tisch an das nächstvorhergehende Wort wie fl^fl'Mf s 
^Ay* in dieser Welt. Substantivisch: fhß^fO'tli das 
Leben Dieses, 7ACh'H du hast Dies getan. — 
Substantivisch imd neutrisch tritt 11 an viele Präpo- 
sitionen zur Bildung von Adverbien, z. B. h^^^H so, 
aXWll deswegen, X^^ hierauf, X^-Mfll (oder 
Xy^A^^'.HTF) hiernach u. a. m. 

Digitized by VjOOQIC 



28 III, § 29 — Sl. Pron(»nen demonstrativum. 

§29b) Sing. Till^, akk. HW dieser, fem. — 

Plur. Xiflt, akk. XtcVt, fem. Xllt, akkus. XITf; 

( „ selten Xrt*W, akk. XA'TI-) Xft^l. 

Diese Formen unterscheiden sich von den vorigen 
zunächst durch Anhängung eines n (vgl. bibl.-aram. 
nj"!?, pI^Ä), welchem später meist noch (ein hier stets 
betontes) % akk. i* (unbetont) nachgetreten ist (vgl. 
Xtn^-P, X^^% § 21). Das ö in XM-P, Xft-It, Xft-1 
scheint durch das ö der Suffixe der 3. Pers. plur. 
hervorgerufen. Auch hier adverbialische Ausdrucks- 
weise wie AXTt's'H'l'F deswegen. 

§ 30 c) Sing. Tlfl- (zeku)t akk. Tlh- (zekua) jener, fem. XIHl- (enteku) 
Plur. comm. XMh ifiUeku) 

Bei diesen Formen ist k statt n angehängt (vgl. 
bibl.-aram. Sf^, 5"^, 5f^fc^; ^]o). Im Femin. zeigt sich 
hier eine ganz eigentümliche Form des Demonstra- 
tivs: Xl¥. Auffallend, dass man nicht KVt\i sagt. 
Selten wird auch "Hfl- weiblich bezogen. Im Akkus, 
mask. erwartet man "Hh; aber aus dem ü der Nomi- 
nativform hat sich ein dem k inhärierendes ^ ent- 
wickelt, daher Tih». 

§ 31 d) Sing. Hht oder HIH^, akk. H W oder TiH-f jener; 

fem. KifXüt.. 
Plur. comm. XJih'P (ellektü) oder X^}M^, akk. XMirt oder 

hkltir. 

Diese Formen zeigen noch ein dem k angehängtes 
*P, i* (wie die Formen unter b ein dem n angehängtes 

Digitized by VjOOQiC 



in, § 31 u. 32. Pronomen demonstrativnm u. relativum. 29 

•F, !•). Tiitl^y Miltlr zeigen, wie oben Hh-, ein von 
Wi- bez. XäIf herrührendes, inhärierendes ü. Beachte 
X'}:ftrt: mit 0, gegenüber von Xl^fi-. *P, t ist auch 
hier betont^ i* unbetont. 



5. Pronomen relativum. 

H, fem, XTI- (entä), plur. XA (ellä); ursprünglich §32 
also Demonstrativa. H ist proklitisch, event. auch 
enklitisch. Der Gebrauch von H breitet sich auf 
Kosten von Mf und XA sehr aus, da das Belativ 
ebensowenig, oder noch weniger als ein Adjektiv mit 
seinem Substantiv zu kongruieren braucht (§ 101. 120); 
man sagt z. B. anstandslos <^CM* ; H^^ : ^:^, eine 
Braut deren Bräutigam gestorben ist, t^fiUii 
Hdti^^ deine Heiligen, welche im Himmel 
sind, ^(l-*^ : HCXt die verborgenen Dinge, wel- 
che er gesehen hatte. — Es hat auch die Bedeu- 
tung wer, was^nur immer, z. B. ääO s HjßlHfX s HW '. 
Xy^ü:X'^- nicht möge jemand von einem Bru- 
der etwas nehmen, was es auch sei, man be- 
merke namentlich die Redensart Mf : MidirV welcher 
(Tag) nur immer anbrach, d. i. an jedem Tage. 

Das syntaktische Verhältnis, welches ein Relati- 
vum im Relativsatze einnimmt, wird —- wenn es nicht 
ganz unbezeichnet bleibt — , wie auch sonst im Se- 

Digitized by VjOOQIC 



so III, } 32. ProDomen rdaüvam. 

mitischea, durch ein lückwekendes Pronomen zum 
Ausdrack gebracht, ygl. schon oben •CW* : IHM* : T" 
f, femer •flXAt : XW : Ä^ : «TCf ^ ein Weib des- 
sen Name Maria ist, 'üXtL i W^tkh i 'MO* der 
Mann zu welchem du gekommen bist. Es kommt 
hierbei aber nicht selten Yor^ dass das Relativprono- 
men Yon dem Rückweis attrahiert wird, z. B. J&^o/L : 
2M- : #h1MI : AXA s fPittfa^ : üith Ex. 34, 10 das 1 
ganze Volk, unter welchem du bist, wird sehen, 
•OWI : .. AXA : KMiaj ir^ : IMr s ip?w« Ps. 31, 1 
selig sind die, welchen er all ihren Irrtum' 
nicht angerechnet hat, 74IC : QH : rtow»"^ : Ot : lifi 
J&oM- Com. Fal. tab. 48, 23 das Ding, durch wel- 
ches man das Leben festigt Namentlich bei der 
Präposition A ist diese Attraktion sehr häufig. 

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass erst aus sol- 
chen Attraktionen eine zweite neue Ausdrucksweise 
erwachsen ist, welche auf einen Rückweis verzichtet 
imd das syntaktische Verhältnis des Relativs im Re- 
lativsatze lediglich durch eine dem Relativum vorge- 
setzte Präposition ausdrückt. Namentlich wieder mit 
der Präposition A ist diese zweite Ausdrucksweise 
sehr beliebt, z. B. SÄ^lTH' s Hoi-X-H^ : A7 s zhÄÖ s am 
ttS^ \ AH : thA : WZi \ H^TOo'fi Phys. 31, 4 2 Hörner, 
welche das neue und alte Gesetz sind, mit 
welchen du stossen kannst den welcher dich 

Digitized by VjOOQIC 



III, § 32 u. 33. Pronomen relativum. 31 

jagt, 6A^ittHiS(odli0^ der Tag an welchem er 
sie herausführen wollte. 

t Zuweilen wird auch der Satzteil, auf welchen sich 
das Belativum bezieht, dem Kasus nach, von dem 
Relativsatz attrahiert, z. B. tf-Ar (statt Ur(t) : U^fiUi : 
XWLhüdhC i y^tida^ : ahX-p Herrn. 35*> alles was 
Gott geschaffen hat, ist zweifach, J&Wa>#: --X 
M (statt Xh-j&):H7'a^ Herm. 27»» es wird ihm be- 
kannt das Böse, was er gethan hat (doch ist der 
Akkusativ hier zugleich aus § 123, 5 zu erklären). 
Die Handschriften bieten sogar Fälle wie «H'A : tf-Zir : 
mre^ -. ti-ah^ \ Mfliha 4 Kon. lO, n er tötete alle 
Leute Ahabs, welche übrig waren. Indes mag 
hier manches lediglich als Fehler aufzufassen sein. 

Die Stellung des Relativsatzes ist sehr oft vor §33 
dem Satzteil, auf den er sich bezieht, z. B. Ulttc : j& 
X^H : X7aMlffi.C Gott, der Alles hält, trt^o^i s 
(mXkttC i X7aXt : (DX^i \ iJtia \ iia^lc^ \ A-flR-rh : Ai : HC 
:frt : ^9:ä^\i(X^ Chrest. 73, 19 wir hoffen durch 
das Blatt eures Briefes, welches mein geehrter 
Herr und Bruder, der Bischof Paulus uns ge- 
bracht hat, nXTf 5 1 A^t s AAt Apc. Esr. 4, 34 in 
der Nacht, welche vergangen ist. Man beachte, 
dass in den letzten beiden Beispielen der Relativsatz sich 
zwischen Präposition und Dependenz eingeschoben hat. 

Der Gebrauch von Relativsätzen ist im Athiop. 

Digitized by VjOOQIC 



32 III, § 33. Pronomen relativuin. 

ausserordentlich beliebt Zonächst ist dutch überaus 
häufige Anwendung relätivisch angeknüpfter Verbal- 
formen der Gebrauch und sogar die Existenz von 
Adjektiven und Participien wesentlich zurückgedrängt 
worden, z. B. IM : CXA : Inf^ : HfJtX, er stellte sich 
wie ein Kranker wo man auch noch hätte sagen 
können \P^ \ AOKf-* Aber auch Adjektiva, Adverbia, 
Präpositionen mit Dependenz werden gern durch em 
Belativum (ohne Hilfe eines Yerbums) noch besonders 
zum Substantiv gezogen, z. B. 1 ft s H#Ä<»1 : ^COI^ zu 
seiner früheren Ordnung, X-** :Hll^P seine leib- 
liche («• welche im Fleisch) Schwester, f^^Mii 
i* : ♦Ä'ttry : IfX^IOft' über ihrem Heiligtum oben, 
Mi^ : OO^ : M^^Yi : üXIAA»!! es giebt keinen an- 
deren Gott ausser dir, HfK''^ : -flXA ein Mann 
wie dieser, ein solcher Mann. — fü (Af(l, Xy*lfl) 
wird auch als Konjimktion wo (§ 164) zuweilen noch 
durch das Relativum auf ein Substantiv enger bezo- 
gen, z. B.f Mfl^ 5 XA : Xy^n : Jßa>*X s »'hfi. die Thore, 
woraus die Sonne herauskommt. — \^ wie, XT 
AA ohne^ bevor werden als Präpositionen wie als 
Konjunktionen sogar an Sätze öfters mittelst H an- 
geknüpft*, z. B. tf-ÄT : Hh«n> s tftAl. : X7'nC ich werde 

* Wie bedeutungslos schliesslich hei diesen Partikeln das 
vorgesetzte H wurde, ersieht man aus Fällen wie XA : HX^iOA : 
Ä-fl ehrest. 74, 9 welche ohne Herz sind. 

Digitized by VjOOQIC 



III, § 33. Pronomen relaüvum. 33 

alles tbuD (was geschehen wird), wie du mir ge» 
sagt hast, 4^l^'.^^(P:haWa^:(PhsrHh:lßCiaAi^ 
^f% sie haben nachgeeifert den Wegen ihrer 
Väter und sie befestigt ohne Schwanken, ^Ihi 
HXIQA : jay^i^X : *§ßA i fillVI geht heraus, bevor 
die Macht der Chaldäer kommt!, HhTdX 1 1« ; 
HXIOA ! Ay"C : «^y^<- wer Besitz erworben hat, 
ohne dass es sein Lehrer weiss. Vgl. ferner üX^" 
§ 165. 

tJber den Gebrauch der Belativa, um ein Nomen 
in genitivischem Sinn auf ein anderes zu beziehen^ 
s. § 132. 

H (selten XW) wird auch als Konjunktion im 
engeren Sinne gebraucht zur Zusammenfassung eines 
Satzes, oder Umschreibung, Auflosung eines Infini- 
tivs: dass, der Umstand dass, was betrifft dass, 
z. B. hh i H«A7h nicht (ist es der Fall) dass er 
dich lassen wird, *h : AHA* 5 HJ&t^^O : Wj& Ps. 9, 
19 nicht für immer ist es, dass der Arme ver- 
gessen werden wird. ^liAl i WrVßStl es schien 
mir, dass du mich berauben würdest, ftX*H*sH 
V-flC wegen des Umstandes, dass er ihn ge- 
macht hatte. Solche durch H zusammengefassten 
Sätze sind namentlich bei *h nicht (§ 155) und nach 
Präpositionen (§ 167) häufig. 

PrätoriaB, Äthiopische Grammatik 3 

Digitized by VjOOQIC 



84 III, § 34—36. Pronomen interrogativum u. indefinitom. 

6. Pronomen interrogativum und indefinitom. 

§ 34 ^t* {nianriü) Wer? comm. gen., akk. OOi, p 1,1^^ XA : öii**-. 
y"»W (mSnt) Was? neutr., akk. y«Tt. — 

Statt der besonderen Pluralbildung XA 5 ^t* (vgl. 
§ 114) wird gewöhnlich blos ^i* angewendet, z. B. 
f^i-i KVrtnh 4 Kön. 10, 13 wer seid ihr?, Var. XA : 
tf^i- : KVVC^. Zu beachten ^i- : ti^Yi was ist dein 
Name? (wie hebr. r(ülä '^'ü). Häufig werden Frage- 
sätze relativisch gebrochen, z. B. ^i* : H+l'/ir«'*^ wer 
ists, der sie getötet hat? für einfacheres fl«*i- : ti* 
ae<'^. y*W wird auch adjektivisch gebraucht, z. B. 
7*T1". »»V? welches Gute? — Adverbial A^^^ wo- 
zu, weshalb? 

§35 ^ (der Form nach dem hebr. ''13 entsprechend), 
meist proklitisch, bedeutet Was?, Wie sehr!, z. ß. 
^an**' : XA ! J&«7*frl. Ps. 3, 1 wieviel sind gewor- 
den die, welche mich q^uälen! Es ist viel seltener 
als Sr^^. Häufig ist die Verbindung ^fioDml wel- 1 
ches Mass? d. i. wie gross?, wieviel? z. B. ^tf"' 
ml : *lWt s a»-ftt : 7Ä ; *4jR wieviel Quellen sind j 
an der Oberfläche des. Abgrundes? — Spuren'j 
von ^, ^ (U, TMQ) s. § 151 a. A. u. 157. 

§36 *^ (vgl. *^K, i^f) ist Frageadjektiv für beide Ge- 
schlechter und auch für Unbelebtes. Akk. A?; z. B. 
A?:¥M- welchen Weg? Plur. *^, akk. Wt. 

: 

Digitized by VjOOQIC 



UI, § 37. — 38. Determinativartikel. . 35 

t^i- u. .^"Yl* (selten *^) werden auch als Inde-§37 
finita gebraucht. Namentlich oft in negativen Sätzen, 
woselbst dem Indefinitum, falls €s nicht ohnehin schon 
mit der Negation versehen ist, meist noc^ besonders 
ein hervorhebendes a>^ auch nicht vortritt; z. B. 
IK»» s a>*-y^1* : Xö*^"F Apc Esr. 4, 64 sie sind wie 
nichts. Fast immer aber tritt in indefiniter Anwen- 
dung an ^i* u. S^^ noch ein enklit. Z od. fc* (an 
«'■^f- meist ersteres, an y^l* meist letzteres), z. B. AJ 
IChiA^i-t ((D!kJ^t.f,) nicht hast du Jemandem 
gesagt, h^aahXip%^i(DhS^liM'P nicht tritt 
ein Dämon ein, noch irgend etwas Eitles. 

• Indefinita werden aber auch umschrieben durch 
OsH, negat. MiOsH (§ 148. 149) wörtlich es giebt 
resp. giebt nicht, welcher, z. B. (Oß i W^J^Ct i JS^ 
KkCKßh^^ lOiHfi^ti^ und welche machen Netze, 
andere nähen Leder. 

X7A> bedeutet ein Gewisser, der und der, NN., 
z. B. X*0*h : « ! X7A, ! *rtil Taufb. 11, 3 ich NN., 
der Presbyter, salbe dich. 

7. Ersatz des Determinativartikels. 

Ein Determinativartikel fehlt dem Äthiopischen, §38 
doch kann mit Hilfe der Suffixe diesem Mangel einiger- 



* 8. § 162, vgl. auch § 156. 

3* 

Digitized by VjOOQIC 



36 lU, §38. Determinativartikel. — IV, § 39. Dreirad. Verbum. 

massen abgeholfen werden. Namentlich werden No- 
mina in abhängiger Stellung durch antecipierende 
Suffixe sehr häufig ganz bestimmt determiniert; vgl. 
§ 133. 134. Aber auch Nomina in unabhängiger 
Stellung können, obwohl dies weit seltener geschieht, 
durch ein ahnen selbst angehängtes und auf sie selbst 
bezogenes Suffix determiniert werden, z. B. 'üXCUh 
der Mann, OäWö*^ die Männer. 



IV. Verbum. (§ 39—99.) 
Stammbildung des dreiradikaligen Verbums. 

(§ 39—47.) 



§39 


1. 


2. 


3. 


4. 5. 


I. 


*tA 


*tA 


*tA 


^A *tA 


II. 


**tA 


**tA 


X«tA 


**tA (**tA) 


ni. 


- 


- 


- 


t*n*tA 


IV. 


1-*tA 


t*tA 


•rti'A 


t^A (i-#tA) 


V. 


- 


^ 


- 


««•A 


VI. 


- 


- 


- 


.f«*tA(t«#i-A) 



vii. »ni-*tA *nt*tA »ftt*tA *ftt^A »nt*tA 

In vorstehender Übersicht sind die Eigentümlich- 
keiten der verschiedenen Stämme (Konjugationen) am 
Perfektum dargestellt. Ebenso in der unten folgen* 
den Übersicht der Stammbildung des mehrradikaligen 
Verbums. 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 40 u. 41. Dreirad. Verbum. 37 

Die Querreihe I enthält diejenigen Stämme, welche §40 
keine äusseren Bildungszusätze haben, zunächst (1) 
den Grundstamm. (QaZ, JPsal). Der 2. Stamm ist mit 
Verdoppelung des mittleren Radikals zu sprechen (Fid, 
Biel). Dem 3. Stamm entsprechen Formen wie j^iLtf , 
?*t-^> 3^?^ (Aiai). Der 4. Stamm ist mit der 3. Kon- 
jugation des Arab. (jivi) identisch. Dem 5. Stamm ent- 
sprechen Formen wie V^q^, p^ (JteuoZ). 

Dem Anfänger sei zur Vermeidung von Mis8ver-§4L 
Ständnissen ausdrücklich bemerkt^ dass die Zählung 
der Stämme in vorliegendem Buch eine andere ist, 
als in den Arbeiten Dillmanns. Statt der im vorigen 
Paragraphen erwähnten 5 Stämme zählt Dillpiann 
deren nur drei. Dies rührt daher, dass in der leben- 
digen Sprachpraxis Stamm 2 u, 3 und ebenso Stamm 
4 u. 5 metaplastisch je zu einem Stamme zusammen- 
traten (bei Dillmann bez. dem 2. oder Steigerungs- 
stamm imd dem 3. oder Einwirkungsstamm). Dies 
verhält sich des näheren folgendermassen: 

Der 3. Stamm ist meist nur im Imperfektum ge- 
bräuchlich (J&W*A). Dieses Imperfektum des 3. Stam- 
mes tritt ergänzend als Indikativ Imperf. zu dem 
Imperf. des 2. Stammes (ß^t^h jeqattel), welches sei- 
nerseits als Subjunktiv Imperf. gebraucht wird; vgl. 
§ 58. — Es giebt aber auch Verba, die einen selb- 
ständigen und vollständigen (d. h. auch ausserhalb des 

Digitized by VjOOQIC 



38 IV) § 41. Dreirad. Verbum. 

Imperfekts vorkommenden) 3. Stamm haben, z. B. 1^ 
H(p er hat befreit, M(D er hat geduftet, Ä7f er 
hat verfolgt. Freilich fasst die Sprache solche 
Stämme in gewisser Hinsicht als Quadrilittera mit j 
als 2. Radikal auf und bildet z. B. von H>fa> er hat 
benachrichtigt, nach dem Muster von "f^^Jiil (§ 50) : 
•flifflli. sie haben sich gegenseitig benachrich-. 
tigt Ausserlich gleiche^n solchen selbständigen dritten 
Stämmen und werden wie sie behandelt tiM er hat 
ernährt, 17t er hat geirrt, liAi er hat getrennt 
und andere reduplizierte Verba. — 

Der Metaplasmus des 4. u. 5. Stammes besteht, 
darin, dass aus dem 4. Stamme die Konjugation im 
engeren Sinne genommen wird, also Perfektum, Ln- 
perf., Imperat., Infin., dazu uuch mehrere Verbalno- 
mina; aus dem 5. Stamme dagegen bilden sich gewisse 
Verbalnomina, z.B. O^fi er hat gesegnet aber IK-ti 
gesegnet, (hMr)P<lh er hat versammelt aber lAK 
Versammlung, ^iH er ist verdorben aber ^f^^i^ 
Verderbnis (s. §§ 103, 110 ult., 111). Mit kausativi- 
sehen und reflexivischen Vorsätzen versehen (§ 43, 45, 
46) kommt der 5. Stamm aber einigemal auch in der 
Eoiljugation im engeren Sinne vor. Einem 5. Stamme 
gleichen äusserlich Verba wie 'i-hdi er hat gemischt, 
{n)M(ß er ist gegangen, f^^rh er hat gefesselt 
u. a. deren ö anderen Ursprungs, nämlich wurzelhaft 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 42. u. 43. Dreirad. Verbmn. 3^9 

ist; von diesen kommen nicht wenige auch ohne äussere 
StammbilduDgszusätze in der Konjugation im engeren 
Sinne vor. Allerdings fasst die Sprache in gewisser 
Hinsicht auch diese Verba als Quadrilittera mit w 
als 2. Radikal auf und bildet, wie TonrlWoJ, so entr 
sprechend auch z. B. von +ftrfi nach dem Muster von 
t^?>^ft (§ 50) : •M'9^ftrfi. sie haben sich vermischt. 

Die Querreihe II zeigt die Kausativa. Solche §42 
werden im Ath. wie im Arab. n. Aram. durch vor- 
gesefates . h gebildet, aber nicht nur vom Grundstamm 
aus, sondern auch von den Stämmen 2, 3 u. 4 und 
auch vom scheinbaren 5. Stamm. Betreflfs des, 2. u. 
3. Stammes gilt hier dasselbe was § 41 zu I ausge- 
führt worden. — Oft genug haben die äöiiopischen 
Kausativa (wie die arabischen) für uns völlig intransi- 
tive Bedeutung, z. B. KO*^^ schweigen u. schwei- 
gen lassen, ii^ZL ruhen u. ruhen lassen. 

lU. . Ein zweites Kausativum wird gebildet§43 
durch vorgesetztes *fl (Saphel, Swphel). Die ältere 
Form dieses Stammbildungsvorsatzes/ rt, zeigt sich 
noch beim Nomen, z. B. rtMH Starre, MC41 Ab- 
scheu. Vom 5. Stamme wird mit Hilfe dieses Äft 
das (unter 11, § 42 vermisste) Kausativ abgeleitet, 
und zwar kommt dasselbe hier auch als Verbum im 
engeren Sinne vor, ist indes ziemlich selten: KhP^H 
er hat starr gemacht, hMU er hat verabscheut. 

Digitized by VjOOQIC 



40 IV, § 44 u. 45. Dreirad. Verbum. 

Mf^(9 er hat gejammert (M^o^ Klage, Jammer) 
gleicht äusserlich dem 5. Stamm, scheint in Wirklich- 
keit aber redupliziert zu sein. 

§44 rV. Reflexiva werden durch Vorsetzung von i* 
gleichfalls von allen, mit Ausnahme wieder, wie es 
scheint, des echten (aber nicht des scheinbaren) 
5. Stammes gebildet; vgl. die 5. u. 6. Konjugation 
des Arabischen. Beispiele der reflexivischen Bedeu- 
tung: ßJt^£,0 i CXA er möge sich sein Haupt sche- 
ren, i^^nifl>-h- : flPÄ-ifi^ ich nahm (eigentl. reichte 
mir) ein Buch. Oft aber ist die Bedeutung passi- 
visch, z. B. Mk^'V^vXi ABC welcher vom Feinde 
nicht besiegt wird, 'f9rOA : Kl^lflifM er wurde von 
Ahab geschmäht, HiHMIA : diLflß^h was von Je- 
saias gesagt worden ist (man sieht aus den ge- 
wählten Beispielen, dass zur Einführung des logischen 
Subjekts beim Passiv verschiedene Präpositionen ge- 
wählt werden^können). Das Reflexiv vom 4. Stamme 
hat sehr oft reziproke Bedeutung, z. B. iVIt sie 
redeten miteinander (aber auch i'"7*? er ist ge- 
quält worden, 'f^wao q^ hat Widerstand ge- 
leistet). — Der 2. u. 3. Stamm stehen auch hier in 
demselben Verhältnis zu einander wie in I u. II. 

§45 V. Ein zweitesißeflexivum wird gebildet durch 
Vorsetzung von A*i (Niphäl). Die ursprüngliche Ge- 
stalt dieses Vorsatzes, i, liegt noch in vielen Nomini- 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 45— 47. Dreirad. Verbum. 41 

bus vor, z. B. i^mT Schauder, IhIA Schwindel; 
vgl. auch § 68. Vom 5. Stamme wird mit Hilfe die- 
ses *1 das (unter IV, § 44 vermisste) Reflexiv abge- 
leitet, das hier (wie III) auch als Verbura in engerem 
Sinne vorkommt; z. B. KlC^M er hat ausgebreitet, 
bedeckt, Klynuii er hat geschaudert und schau- 
dern gemacht, KIMA er hat geschwindelt und 
schwindeln gemacht. Man sieht, dieses Beflexi- 
vum hat häufig vielmehr kausative Bedeutung; diese 
scheint durch den Umstand hervorgerufen, dass das 
Beflexivum zufällig wie das Kausativum mit h an- 
lautet. 

tVL Ganz vereinzelt finden sich beim dreiradi- § 46 
kaiigen Verbum die beiden reflexivischen Stammbil- 
dungsvorsätze vereint: YlC^M er ist ausgebreitet' 
bedeckt worden. — Später bildete man aber auch 
-tKlMfO (ZDMG 35, 650) er wandelte von dem 
gleichbed. KlMo aus. 

Vn. Das Kausativ-Reflexiv, welches im Arab.§47 
(10. Konjug.) und Aram. (EStaphal) nur vom Grund- 
stamm aus gebildet wird , liegt im Äthiop. von sämt- 
lichen 5 Stämmen vor. Es entsteht durch Vorsetzung 
von Äfti*. Der 2. u. 3. Stamm einerseits und der 4. 
u. 5. Stamm andererseits ergänzen sich liier gegen- 
seitig, in derselben Weise wie oben beschrieben. Die 
Bedeutung des Kausativ-Reflexivs ist im wesentlichen 

Digitized by VjOOQIC 



42 IV, § 48 u.. 49. Vien-adikaligiBs Verbum. 

kausativ, z. B. hMCK er hat sehen, lassen, ge- 
zeigt; aber manchmal auch noch mit reflexiver Bei- 
mischung, so bedeutet dasselbe hhtCfX auch er hat 
sich sehen lassen, ist erschienen. 



§48 



2. Stanunbildong des vierradikaligen Verbtims. 




(§ 48—51. 


.) 




; 1. 2. 


3. 


4. 


5. 


I, «^lÄn 


- 


- 


tAy^ÄO 


II *n»WO 


- 


- 


- 


III. 


- 




- 


IV. ip^Aa 


- 


itn>«n 


- 


V. KiOD^Aü 


- 


fKi^^Aa 


- 


tvi. nt^^Aa 


. 




- 


VII. »n-MDi^n . 


. 


t»ni^«a 


-' 



Ausser dem Grundstamm bildet das vierradikalige 
Verbum ohne Zutritt äusserer Mittel noch zwei Stämme, 
die indes nur in wenigen von den vielen mit äusseren 
Stammbildungsvorsätzen möglichen Kombinationen be- 
legt sind. Das Abzeichen dieser beiden Stämme ist 
ein ä bez. ö nach dem zweiten Badikal; sie entspre- 
chen demnach dem 4. bez. 6. Stamme des dreiradi- 
kaligen Verbums. 
i49 tl, 5: KM^titi er hat streng gelächelt, Mu»^ 
t\tl er hat geflüstert. Das anlautende h höchst 
wahrscheinlich nur prosthetisch (wie in JiliPHH § 43, 
KlC^M § 45), ursprüngliche. Form also h^rtrt, dd^M, 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 49— 51. — 52. Vierradikaliges Verbum. 43 

letzteres noch vorliegend in dem Nomen Ar»*^fl Ge- 
flüster. (Die Sprache behandelt (id^M wie ein Quin- 
quelitterum mit w an dritter Stelle, insofern sie da- 
von einen Stamm IV, 4 'fhibVtiti bildet, statt wie zu 
erwarten ■|'A'*irtrt.) 

IV. Auch beim vierradikaligen Verbum hat das §50 
Reflexiv des Grundstammes oft passivische Bedeutung, 

z. B. I^^^Ä er ist umgestürzt worden, das des 
4. Stammes .gewöhnlich reziproke. Bedeutung, z. B. 
'tti^hWL sie waren untereinander einig. 

V. Das durch vorgesetztes W gebildete Reflexi-§51 
vum findet sich ziemlich häufig vom Grundstamm des 
vierradikaligen Verbums, z. B. iil^CO^ er hat ge- 
hüpft, Ki^OAw (§ 16, I) er hat aufgeblickt, « 
h-Ch-^ er hat sich gewälzt und er hat gewälzt 
(transit., vgl. 45 a. E.) u. a. Die Gestalt des Bil- 
(glungsvorsätzes betreffend vgl., § 45 und die Nomina 
}^CW Springen, iltClhC Rollen. 

3. Stammbildung des fünfrad. Verbiims. (§ 52.) 

*äA*A* er hat gewankt, hä^h^A er hsit%b2 

gegrünt u; ähnl. (perfektische) Formen stehen höchst 
wahrscheinlich für Äl4»A*, A^'^A^A; vergl. die No- 
minalformen Ahtiitf A^ii^'Ml u. § 49. Dieselben 
Formen bedeuten aber auch er hat wanken gemacht, 
bez. hat grün gemacht; in diesem Falle ist das X 

Digitized by VjOOQIC 



44 IV, § 63. — öi. Perfektum. 

vielleicht nicht blos prosthetisch, sondern kausativer 

Stanunbildungsvorsatz. 

§53 Anmerkung. Das nichtradikale anlautende k der Ver- 

balstämme geht nach der proklitischen Negation A. gewöhnlich 
in S über, z. B. AjPX«'**Ch- ich wusste nicht für iLlihP'^CShy 
fUfiC^M er breitete nicht aus für iLiiH^O, /UtC^Plnün. 
nicht recht machen für Ä.ÄC^/*. Vgl. § 71. 

4. Perfektum. (§ 54—57.) 

§54 Die Gestalt der 3. Pers. mask. sing, des Perfek- 
tums ist fiir die einzelnen Stämme schon oben ange- 
geben worden. Dem ist noch hinzuzufügen^ dass das 
Perfektum des dreiradikaligen Verbs im unvermehrten 
Grundstamm neben der transitiven (♦l'A qatäla) noch 
eine intransitive^Aussprache mit ^ nach dem zwei- 
ten Radikal kennt, die sowohl arabischem j«5 wie jä 
entspricht. In der Aussprache wird dieses ä ganz 
übergangen, also z. B. 7-0^ gäbra er hat gethan^ 
A-flrt er war bekleidet u. a. Formen wie ditti er 
ist unrein gewesen gehen z. T. vielleicht direkt auf 
ein intransitives Perf. mit ü zurück und haben ihr ü 
treuer erhalten können (§11). 

Diese- intransitive Aussprache mit ^ i^t auch in 
den reflexivischen Grundstamm eingedrungen und na- 
mentlich hier fast bis zur Ausschliesslichkeit häufig 
geworden, z. B. thAf takädna er ist bedeckt wor- 
den, i'A'flrt u. a. m. 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 55 u. 56. Perfektum. 45 

Hinzuzufügen ist ferner, dass neben der gewöhn- §55 
liehen und ursprünglichen Form Äft+^tA im Kausativ- 
Reflexiv des Grundstammes auch Formen wie Kttt^ti 
vorkommen, z. B. *ft+*1*, hh'taohih (nach § 16, 2 
für Wl-ftiÄ, kttfdafih). Auszusprechen astaq&n^a, 
astabäuha. 

Bei der Flexion des Perfekts fallt vor allem auf,§56 
dass diejenigen Flexionsendungeli, welche im Arab., 
Aram., Hebr. mit t beginnen, im Ath. statt dieses 
ein k zeigen.* Die Flexionsendungen sind folgende: 
Sing.: 3. Pers. m. — ä. Plur.: — ü, 

3. Vera. f. —ä^. —ä. 

2. Pers. m. — h. — IK»"^. 

2. Pers. f. — h.. —hl. 

1. Pers. — h-, — f. 

Zu beachten femer, dass abweichend vom Arab. 
(i»ilß), aber übereinstimmend mit dem Hebr» (P!75?) 
für das intrimsitive ^ in geschlossener Silbe ä eintritt, 
welcher Erscheinung ». wir im Ath. auch sonst noch 
begegnen werden (§ 93). Die Flexion des Perfekts 
ist im unvermehrten Grundstamme folgende: 
transitiv Singular: intransitiv 

3. Pers. m. *tA ( qätalä ) Mi{\ ( lahsä ) 

3. Pers. f. *tAt iqätalät) MHÖTt (labsät) 

2. Pers. m. *tAh AArth 

2. Pers. f. *tAh. Anntl. 

1. Per^. *tAfl- Anfifl-. 

* Zu dem k der 2. Personen vgl. das k der entsprechenden 
Suffixe, zu dem k der 1. Person das k von *'3!K, assyr. anaku ich. 

Digitized by VjOOQIC 



46 rv, § 56 u. 57. Perfektum. 

transitiv Plural : intransitiv 

3.P8.m.*tft» (qätalü) A«OA- (idbaü) 

3.P8. f.*t1 (jctta/a) A-O^l (/a6«ä) 

2. Ps. m. HrMkC^iqätäücemmü) AdHW^ 

2.Pf. f.ttÄW (qätälken)'' . AaftH? 

l.Ps. ttAf. Anfti. 

Ganz analog z. B. im kausativischen und intran- 
sitiv - reflexivischen Grundstamm : 

**tA (äqtalä) -ttVOÄ (täldbsä) 

k¥trMr tA-ÄAt 

k^Mi i-AQAn. 

aH-mh. tAami- U.S. f. 

Nach diesem Paradigma mrd man alle* übrigen 
Perfekta (auch der mehrradikaligen Verba) leicht kon- 
jugieren können. 
§57 Wöün radikales n oder k mit dem w bez. fc.der 
perfektischen Flexionsendungen zusammenstösst, so 
v^ird nur ein w oder k geschrieben (§ 7), z. B, h^t 
wir haben bedeckt für h^TI, ^Vdh- ich habe er- 
beutet für ^'TO^lifi-. Einem 7 oder,* als letztem 
Radikal wird das k der Flexionsendungen stets assi- 
miliert, so W* ich habe gebaut aus W^fi-, Od?«"** 
ihr seid aufgestiegen aus 0£,Vti(f^. Sogar da-nn 
wenn ♦, h, 7 als letzter Radikal mit inhärierendem 



* Hier Accent auf der Ultiraa. 



y Google 



IV, § 57.-58, Imperfektum. 47 

ü versehen ist (§ 11), sind Formen wie Arfih für Arfi 
ttii du hast geschaffen möglich. 

t Zuweilen wird dem Peffektum noch das Perf. 
des Hilfsverbs- h* vorgesetzt, z. B. XfK"^ s Mh-VÄ-fa-fl 
h- s #A i Ä'Ä'* : (WU&aiM weil ich ein Wort der 
Gferechtigkeit in meinem Leben nicht geredet 
habe, ( . : 

Beachtenswert ist der sehr häufig vorkommende 
präsentische' Gebrauch' des Perfektums üAo', ll/ir» er 
ist, vgl. § 72 a. E., § 163 (zu XlH). — In manchen 
Artßu abhängiger. Sätze' findet' sich auch im Äth. das 
Perfektum im Sinne unseres Futtirums und Fut. exak- 
tums^ vgl. z. B. § ;163 (zu: M) u. § 164 (zu *">). 

5. Imperfektum. (§ 58-73.) 

Das Imperfektum unterscheidet zwei Modi: Indi-§58 
kativ und Subjunktiv. Der Subjunktiv entspricht der 
Form nach insofern dem Jussiv des Hebr. und Arab. 
(J^)> als er schon ursprünglich eines modalen 
Auslautes entbehrte (§ 82 a. E., § 93 a. E.), während 
im Indikativ der modale Auslaut (^?) erst später ab- 
gefallen .ist. Da Präformati ve und Flexionsendungen 
in beiden Modis di^elben sind, und da es also, auch 
unterscheidende modale Endungen nicht mehr giebt, 
so sind beide Modi äusserlich vollständig zusammen- 

Digitized by VjOOQIC 



48 IV, § 58. Imperfektum. 

gefallen, und nur beim Antritt von Suffixen zeigt sich 
überall noch in zwei Fällen der ursprüngliche Unter- 
schied (§ 82 a. E. u. § 84 a. E.). 

Aber im Grund- und im zweiten Stamme hat 
sich der zwischen den beiden zusammenfallenden Me- 
dia noch gefühlte Unterschied an gewisse Eormenun- 
terschiede angeklammert, welche — wie es scheint — 
mit den modalen Verhältnissen ursprünglich gar nichts 
zu thun haben. Als charakteristisches Abzeichen des 
Indikativs gilt nämlich in den Grundstämmen ein ä 
hinter dem ersten Kadikal, bei mehrradikaligen Verbis 
hinter dem drittletzten. Wie der Ursprung desselben 
zu beurteilen, ist nicht ganz sicher; Formen, die we- 
nigstens äusserlich gleichen, finden sich im Assyr., in 
vielen neuarab. Dialekten, auch im Syr. bisweilen 
(vgl. ^^^, ^a^i^i). Die 2. Stämme dagegen bilden 
aus sich selbst heraus nur den Subjunktiy z. B. f^ 
9:9^ (jrfässem) dass er beendige, und entlehnen als 
korrespondierenden Indikativ den Indikativ des 3. 
Stammes, z. B. fU^9^ (jefesem) er wird been- 
digen, sodass hier an dem Wechsel zwischen ä u. e, 
verdoppeltem und einfachem Konsonanten der Unter- 
schied zwischen den beiden Modis hervortritt. — 

Vokal der Präformative ist ^, nicht ä wie nach 
der herrschenden Vokalisation des Arab. zu erwarten 
wäre (manchmal freilich auch im Arab. die Imperfekt- 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 58 u. 59. Imperfektum. 49 

präformative mit ^). Präformative und Flexionsen- 
dungen des Imperf. stellen sich folgendennasseü dar: 



Singular: 3. Pers. m. J& — . 


PI 


Ural' 


ß — ü. 


3. Pers. f. ^ — . 






J& — ä. 


2. Pers. m. ^ — . 






t— «. 


2. Pers. t^—i. 






^-ä. 


1. Pers. X — . 






1 — . 



53 . 

C 

QQ 



Vom unvermehrten Grundstamme des drei-§59 
radikaligen Verbs lauten die beiden Modi, durchflek- 
tierty folgendermassen: 

Indikativ: Subjunktiv: 

3. Pers. m. J&*tA (ßqätM) t.¥r6i,f^(ih(jeqm,jelhäs) 

3. Pers. f. ^*tA t4HrA,^Aan 

2. Pers. m. ^*tA t4rt-A,^Ann 

2. Pers. f. ^*tA- {t^ätel^) ^¥rtt,^6i(i(l(tlqteli, UJbäsl) 
l.Pers. X*tA. X^ft^^X^AA. 

3. Pers. m. JZ^*^(t(jeqätilu) fJf^0^J^ii(i(t(Jeqtelii,jelba8Ü) 
3. Pers. f. J&*t4 (ßqätelä) f^^^,t>6iM (jeqteläjelbdsä) 

5 < 2. Pers. m. t*tA« ^4'tA«,^Anfr 

5 2. Pers. f. ^*tn t4't1,^Aa'l 

l.Pers. i+tA. '»♦tA,'»Ann. 

Der Subjunktiv, den wir in zweifacher Gestalt 
sehen y entspricht seiner inneren Gestaltung nach der 
gewöhnlichen Form des Imperfekts Qal (Bsälj 1. Kon- 
jug.) der verwandten Sprachen, und zwar korrespon- 
diert J&^^A wie bbpV'^Q'i^, J^h mit dem transitiven 
Perfektum ♦tA, dagegen ß^üti wie 13^*^ u. s. w. mit 
dem intransitiven Perfektum A-Ort. — 

Prätorius, Äthioplscho Grammatik. 4 

Digitized by VjOOQiC 



50 IV, § 60 u. 61. Imperfektum. 

§60 Paradigma des Subjunktivs des imvermehrten 
2. Stammes und des metaplastiscb zugehörigen Indi- 
kativs: ' 



Indikativ: 


Subjunktiv: 


Singular f-i^T" (ßfesem) 




Plural Jß^bfr«"»' 





Yerba, die einen selbständigen 3. Stamm besitzen, 
wie UfO^ l^lij unterscheiden die beiden Modi äusser- 
lich nicht mehr, z. B. J^KTi Indikativ u. Subjunktiv 
zum Perf. Mi er hat verfolgt. 
§61 Ebensowenig giebt es im 4. und (scheinbaren) 
5. Stamm eine äusserliche Unterscheidung beider 
Modi, also vom 4. Stamme, z. B.: 

^nCli er wird segnen od. dass er segne, ^0 
Ch, ^(ICh, tnCh. u. s.w.; 

desgl. vom 5. Stamme, z. B.: 

fiT*^ih er wird fesseln od. dass er fessele, 
t^**, t^^rh, ^rtih. u. s. w. 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 62—64. Imperfektum. 51 

Im Kausativ fliesst das ^ des Präfonnativs n^t§62 
dem stammbildenden A in ä zusammen; für das aus 
XX entstehende 4 der 1. Pers. sing, findet sich aber 
sehr häufig A (vgl. § 16, 1). Im Indikativ zeigt der 
kausative Grundstamm dasselbe ä hinter dem ersten 
[Radikal wie der unvermehrte Grundstamm. Die bei- 
den Modi lauten im kausativen Grundstamm, durch- 
flektiert, folgendermassen: 

Indikativ: Subjunktiv: 

f 3. Pers. m. f *tA t¥r6i (jaqtU) 

3. Pers. f. :f«H'A :f4rt'A 

2. Pers. m. ^^6i ^^6i 

2. Pers. f. :f«H'A :f+^A- 

1. Pers. **tA (Ä*tA). **tA (*4»tA). 

3. Pers. m. f+tA« f¥rCt 
3. Pers. f. f*tn f¥r^ 

2. Pers. m. :f*tA« if^VVO^ 

2. Pers. f. :f*t4 :f¥r^ 

^ 1. Pers. ^*tA. ^♦tA. 

Kausativ des 2. Stammes: Subj. SL9^9^, dazu§63 
Indikativ aus dem 3. Stamme: SSJ^9^. Bei Verbis 
mit selbständigem 3. Stamm beide Modi gleichlau- 
tend, z. B. fÄTl, also (abgesehen vom Präformativ) 
alles genau so wie bei den entsprechenden unver- 
mehrten Stämmen (§ 60). Und so verhält es sich 
auch im kausativen 4. u. 5. Stamm. 

Der reflexivische Stammbildungsvorsatz •f ver-§64 
liert beim Vortritt der Imperfektpräformative sein 4 

4* 

Digitized by VjOOQiC 



3 / 

^ 



52 lY, § 64 u. 65. Imperfektum. 

und tritt unmittelbar vor den ersten Radikal (also 
anders als in jSsi, jJuxJ; vgl. aber böjjrjt') M^^). 
Hier können die beiden Modi auch im Grundstanmi 
nicht auseinander gehalten werden, da sich bereits 
im Subjunktiv ä hinter dem ersten Eadikal findet; 
nur zum 2. Stamme tritt auch hier der Indikativ me- 
taplastisch aus dem 3. Stamme. Paradigma: 

Refl. Grundstamm: j&^+tÄ (j^tqätäl) er wird 
getötet werden od. dass er getötet werde, ^Vtt 
i-A, M-*tA, M-*tA- {Utqätäli) u. s. w. 

Refl. 2. Stamm nur Subj.: ß^LM^ dass er be- 
endet werde, ^^R^, VVIS^, ^IS^n, u. s. w. 
Dazu Indikativ aus 3. Stamm: jP-^tR^" er wird 
beendet werden, 1^4»^, ^4»^, ^^«»l u. s. w. 

Refl. selbst. 3. Stamm: fJTfJMOh er wird be- 
freit werden od. dass er befreit werde, W'ftHfl^ 
u. s. w. 

Refl. 4. Stamm: fJt(\iM er wird gesegnet 
werden od. dass er gesegnet werde, ^f\lM u.s.w. 

Refl. (scheinb.) 5. Stamm: J&t^^rh (nach'§ 16, 1 
für J&^hr**rh) er wird gefesselt werden od. dass 
er gefesselt werde, ^^^rh u. s. w. 

f65 Wenn der erste Radikal ein Zischlaut (y^tmM) 
öder ein anderer Dental {ßX^) ist, so wird das re- 
flexivische t demselben assimiliert, z. B. ßtH^f, et 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 65—67. Imperfektum. 5.3 

wird genannt werden aus fi^tlfl^ß^, ^^A4 sie 
(fem,) werden beschattet werden aus J&1*A1, 
^aun^^ du wirst getauft werden aus ^m«n>^^. 
Ist der erste Eadikal selbst t, so wird im Imperf. Re- 
flexivi natürlich nur ein t geschrieben, z. B. fi^thh 
er wird gepflanzt werden für ^W*hA. 

Obwohl das im Perf. anl. h des Kausativs mit §66 
htk (in), des Eeflexivs mit Ki (V) und des Eausa. 
tiv-Reflexivs ursprünglich nur prosthetisch ist, so wird 
es dennoch beim Vortritt der Imperfektpräformative 
beibehalten, und fliesst mit dem ^ der letzteren, wie 
beim Kausativ (§ 62), in ä zusammen.* Also: 

m. fMCC er wird verabscheuen od. dass 
er verabscheue; 

JPfl/nni er wird starr machen od. dass er 
starr mache; 

V. .rt^AO er wird ausbreiten od. dass er 
ausbreite; 

^hiiji er wird wirbeln od. dass er wirbele. 

Kausativ-Reflexiv, Grundstamm (Perf. *ftt1^rt§67 
atmen): 

Indikativ: Singular. Subjunktiv: 

'S.Ver8.m.fttWi;h(jä8tämf^8) ^ flttl^li (jästdnf^s) 

3.pers. f.:fn-tt¥n :fni'T«n 

* Das Gleiche gilt beim vierradikaligen Verbum Stamm I, 5 
und beim fünfradikaligen Verbum. 

Digitized by VjOOQIC 



54 rV, § 67—69. Imperfektum. 

Singular. 
Indikativ: Subjunktiv: 

2.Per8.m.:fMi«fl ^hTi^ 

2.Per8. f.^'IttHiitLitästänäfest) ^ttf^tL (tästänfein) 

l.Per«. «AtKhfi (AAt*). «OTKA (Äftt"). 

PluraL 
3.Per8.m..ffliili:A« u. s. w. SMfi^th u. s. w. 

Kausat-Refl., 2. Stamm nur Subj.: fflt07^ dass 
er geduldig mache, dazu Indikat aus 3. Stamme*. 
fft+i7^ er wird geduldig machen. 

Kausat-Refl. 4. Stamm: fftt^flÄ er wird gleich 
machen od. dass er gleich mache. 

§68 t Nur bei dem Reflexiv mit K\ findet sich noch 
selten eine zweite Imperfektbildung, welcher die ältere 
Gestalt des Stammbildungsvorsatzes, f, zu Grunde liegt. 
Aus ursprilngl. ^0^0 (jetzt Alm^O er hat ausgebrei- 
tet) entsteht das Imperfc j&lrmlO (nach § 16, 1 für f:\(^ 
AO), indem der Stammbildungsvorsatz f beim Vortritt 
der Imperfektpräformative seinen Vokal verliert (vgl 
jsJuS, btgjj*; für it?jJ2'!). Die Modi können nicht un- 
terschieden werden. Dieses zweite, ältere, Imperfek- 
tum wird durch den Sprachgebrauch metaplastisch 
mit dem doppehreflexivischen Perfektum YUJ^O (§ 46) 
zusammengestellt 

§69 Beim vierradikaligen Verbum können auch im 
reflexivischen Grundstamme beide Modi unterschieden 
werden. 

■ Digitizedby VjOOQIC 



IV, § 69—72. Imperfe'Ktum. 55 

ünvermehrter Grundstamm: Indikat. J&Ä7d (ß- 
dänägäd) er wird erschreckt sein, Subj. ^^"Wd 
(j^ddng^d). 

Kausativer Grundstamm: Indik. tAnB er wird 
erschrecken, Subj. f^Wd. 

Eeflexiver Grundstamm: Indik. J&^lr^f^«fl (ßtmä- 
nddäb) er wird unglücklich sein, Subj. firV^^^Aü 
(j^tmändäh). 

Eeflexiver 4. Stamm: Indik. ßtKtitt (für firVtKtUt 
nach § 65) sie werden aneinander gekettet sein, 
Subj. ebenso. 

Zweiter reflex. Grundstamm: Indik. SÜdVC er 
wird sich wälzen^ Subj. .P17C7C. 

Kausativ-reflex. Grundstamm (nicht sicher belegt): 
Indik. fhfmt^, Subj. SMrOi^tt. 

Kausativ -refl. 4. Stamm: Indik. fftf^^^^ er 
wird sorgfältig sein, Subj. ebenso. 

Fünf radikaliges Verbum: Indik. fAtit^t er §70 
wird erschüttert sein od. erschüttern, Subj. fA 

Anmerkung. Nach der Negation ?L gehen die Präf orma- § 7 1 
tive der 1. Pers. sing. X, h (h) gewöhnlich in J&, f (?) über, so- 
dass die betr. Formen vöUig wie solche der 3. Pers. mask. sing. 
aussehen, z. B. ^L^^^ji ich werde nicht töten und er wird 
nicht töten; Tgl. § 53. 88. 

Der Gebrauch des Subjunktivs im Äth. ist§72 
zunächst derjenige, der dem formentsprechenden Jussiv 

Digitized by VjOOQiC 



56 IV, § 72. Imperfektum. 

auch sonst im Semitischen eigen ist: Er dient zum 
Ausdruck unabhängiger affirmativer wie negativer 
Befehle und Aufforderungen und ersetzt so namentlich 
negativ in der 2. Person den auch im Ath, unge- 
bräuchlichen negativen Imperativ. Affirmativ heftet 
sich ihm in dieser imabhängigen Stellung oft prokli- 
tisches A vor, wie im Arab. j. Beispiele rtj&fi-l s -flC 
Ti es werde Licht! (^), hohM'iao* ichwijl ihnen 
antworten, TilA^ i Üld lasst uns eine Stadt 
bauen!, ä-^^^A du sollst nicht töten!, ^Lj&lAC 
er soll nicht weilen! Im Ath. hat sich, dieser 
unabhängige Jussiv aber auch noch zum abhängigen 
Subjunktiv entwickelt. Er steht in verschiedenartigen 
Sätzen intentionellen Sinnes, abhängig von Konjunk- 
tionen oder auch in unmittelbarer Unterordnung unter 
ein Hauptverbum. In der letzteren Konstruktion ist 
der Übergang vom unabhängigen Jussiv zum abhän- 
gigen Subjunktiv zu sehen: 'U.^A ilh^O wir wün- 
schen zu hören, hHHißJP^(t er befahl, dass sie 
töten sollten, ÜtiP : JS^9^9üi es steht ihm bevor, 
dass er komme bedeuten ursprünglich: Wir wün- 
schen (es), lasst uns hören! — er befahl: Sie 
sollen töten — es steht ihm bevor, er soll 
kommen. Man kann aber auch bereits sagen 1^^ 
AslKH^sin^O, mnihaoifit^(t, Ürt^:h«^sj&y»tt 
mit Hilfe der Absichtskonjunktion h^ dass, damit. 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 72. Imperfektum. 57 

Besonders bemerke man noch den häufigen Gebrauch 
des Subj. (meist ohne h^ nach den Verbis fonii u. 
ÄfH anfangen, z. B. MH* : j&^H*}' : A^X die Men- 
schen fingen an viel zu werden. Auch im Re- 
lativsatz ist der Subj. zulässig, z. B. A^ : HJ&y^X 
niemand möge kommen, wörtl. nicht giebt es 
(jemanden), der kommen soll. Ausser nach h^ 
steht der Subjunktiv noch nach den Konjunktionen 
X^^J^:ao bevor u. XlaA, HXlAA (§ 33) ohne, be- 
vor, z. B. : XA s ßahlh : K9^t£(^ i J&H*. (§ 95 a. E.) : 
QtTti^'haC manche essen bevor sie in das Klo- 
ster kommen, 71^ : Mf i tfiMr : «-^h : XlAA i ^* 
9^ \ 9^AC der Garten, den deine Eechte ge- 
pflanzt hat, ehe die Erde stand. Femer nach 
der vergleichenden Koiyunktion X^l, X^ als dass 
(8. § 165). 

Bemerkenswerte, besondere Gebrauchsanwendun- 
gen des Indikativs: 1) Dauer, Pflegen in der Ver- 
gangenheit, z. B. <DdÄ!X^Ü7C". a^f^^ifl^-nt s^'^^'fl 
C I a}fj^9^h. \ <n>/lXlit v (OßWifO-p i aWMr : «-A« er ging 
aus der Stadt und wohnte zwischen den Grä- 
bern, und Engel pflegten zu kommen und ihm 
alles zu verkünden; 2) Zustandsausdruck, z. B. 
"iflC : ^^iA^ : ie^f^ bleibe, indem du ihnen pro- 
phezeiest!, CX( : «OXA» : Ji2<^ : (A'F : Xy"rli4^Ji er sah 
einen alten Mann vom Felde kommend. 

Digitized by VjOOQIC 



58 IV, § 72. — § 73. Imperativ. 

Dauer, Pflegen in der Vergangenheit kanü be- 
stimmter noch durch das Perf. des Hilfsverbs W mit 
folgendem Imperf. Indik. ausgedrückt werden (wie im 
Arab.), z. B. W ; iLf^^A : HTt : 7-fl^ er wünschte 
dieses Ding nicht. — Ausser mit hl wird das Im- 
perf. Indik. häufig mit dem Perf. des Hilfsverbs HAß'. 
IIA» (§ 97) verbunden; da dieses Perfektum selbst meist 
präsentische Bedeutung er ist hat (vgl. § 163 bei 
XlH), so ergiebt z. B. IIA* s *«^n^ Ohresi 1, 4 den 
Sinn ich werde sie verderben, bin im Begriff 
sie zu verderben, aber unter Zugrundelegung der 
auch vorkommenden perfektischen Bedeutung von ÖAfl^ 
bedeutet z. B. ÜA- s rifilA s f my«»» ; a7«y» Mr. 1, 4 
Joh. war taufend od. pflegte zu taufen in der 
Wüste. Wenn IIAcp dem Imperf. Indik. nachsteht, 
so scheint es ausschliesslich präsentisch, die ganze 
Verbindung also futurisch zu sein, z. B. ^^«^ä'XjOA' 
er ist im Begriff zu kommen, wird kommen. 

6. Imperativ. (§ 73.) 

§73 Der Imperativ stimmt in seiner inneren Gestal- 
tung überall durchaus mit dem Subjunktiv übereiD. 
Im unvermehrten Grundstamme des dreiradikaligen 
Verbums findet insofern eine geringe Abweichung 
statt, als im Imperativ der 1. Radikal mit ^ gespro- 
chen werden muss: 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 73. Imperativ. — § 74. Infinitiv. 59 

transitiv : intransitiv : 

Sing. m. 4>tJi (qetel) tiOh {Uhäs) 

f. 4»tA (qeteU), AHÖ. {llhasi), 

Plur. m. ^rt-ft« JiAA« 

f. 4»tn. üa^. 

Dagegen Ä4»tA (og^^i) laös töten!, 7¥^X (5^4/?^) 
stürze um! ganz in Übereinstimmung mit dem Subj. 
irtrt'Ä bez. ^7¥^X. — Ferner unterbleibt im Imperativ 
der Reflexiva der lediglich durch den Vortritt der 
Imperfektpräformative veranlasste Ausfall des ä, also 
•i"^Äy" werde vollendet! gegenüber dem Subjunktiv 

Anmerkung. Die Flexionszusätze des Perf., Imperf., Im- 
I>erativ8 sind noch hinreichend bedeutsam, sodass die Zufilgung 
eines selbständigen subjektischen Pronomens nur bei besonderer 
Betonung nötig wird, z. B. UKVt \ l^^h ! Kdt^^^W \ f»^ 
Pa. 10, 3 was du geordnet hast, haben sie zerstört. 



7, Infinitiv. (§ 74-76.) 

Über infinitivische Nomina siehe § HO; vgl. z. B.§74 
^^^Af* : *tA ( Var. ¥rM) \ IIRcip- -. X^^rtA^I Chrest. 
66 — 67 sie sehen das getötet werden ihres 
Genossen durch den Satan, a^C^^Ü- 5 HTt : »1 

^ Arnold, F. Neg. S. 4, 10 in seiner Über- 
setzung dieses Abschnittes. — Als eigentlicher 
Infinitiv des unvermehrten Grundstammes von drei- 

Digitized by VjOOQiC 



60 IV, § 74 u. 75. Infinitiv. 

radik. Wurzel dienen aber die Formen ♦iTii (vgl 
5c*-) reisen, *2*^ krächzen) und «MTftrt*. Letztere 
wird oft gebraucht wenn der Infinitiv in den Status 
constr. treten soll, z. B. ti^^tn ifCiihOrfr^f^ zu hö- 
ren die Stimme ihres Vaters, femer fast immer 
wenn er Suffixe annimmt (doch auch z. B. j&MlC : IH. 
•flh Apc. Esr. 8, 26 Var. es bleibt dein Reden, 
dsgl. Ps. 118, 28, /h«d- § 76 a. E.). 

In allen übrigen Stämmen, sowie bei mehrradi- 
kaligen Verben dient als Infinitiv eine Form mit cha- 
rakteristischem ^ nach dem vorletzten Radikal (vgl 
lH^» lP^)« Dieselbe ist aber stets durch eine der 
beiden (betonten) Endungen 6 od. 6t verlängert. Im 
übrigen sind die Vokale derselben denen des Impera- 
tivs gleich. Also beispielsweise ^9rT u. ^5M^ be- 
endigen (I, 2), *¥*C u. *¥*Ct lieben (H, 1), tft 
Ohp u. i'%ahp^ gefangen werden (IV, 3) u. s. f. 
Die Formen mit der Endung ö sind vor Suffixen nicht 
gebräuchlich. 
75 Der Infinitiv kann, wenn er Subjekt eines Satzes 
ist, nichtsdestoweniger manchmal im Akkusativ stehen, 
z.B. T*ivqfi.iViiyitiHao*i^Mi£.m6ii(UiitiiPi 
t^Vddifhß^m^Xiath ehrest. 68, 24 ein sehr schönes 
Dasein für euch, mit dem Schöpfer zu weilen 
alle Tage eures Lebens, MrWle^'^iVBd Jean d. 
N. 175, 2 es war ihnen nicht möglich zu tragen, 

Digitized by VjOOQIC 



rV, § 76. Infinitiv. 61 

ÄW : w»« ! - m-xa : AhAat es ist nicht schön, den 
Hunden zu geben. (Eine besondere Vorliebe, die 
Präposition A sich vorzuheften, hat dagegen der äth. 
Infinitiv nicht.) 

Der Infinitiv übt auf sein direktes Objekt sowohl §76 
nominale wie verbale Rektion aus. Nominale Rektion 
z. B. *¥*C : Wjß Besitz zu lieben, Aö«»"!Lm : Wt 
Fische zu fangen, ^tiiV : AlÄ'r^W du kannst mich 
reinigen. Verbale Rektion z. B. Hj&liJV : o^fth iX^ 
KU '. ♦«'**• ! X^"^ : Mit welcher zu seiner Grösse 
eine Elle hinzufügen kann. Vielfach fallen beide 
Arten der Rektion zusammen, z. B. hMOMh : CXf'Iri 
Aflfi- ich vermochte nicht, jenen zu sehen. — 
Sehr häufig steht ein abhängiger Akkusativ vor dem 
Infinitiv, z. B. dhO* i 'Mli-f : nh sie hatten ver- 
gessen, Brod mitzunehmen, ^)fi JV : I^A : liM : ^H 
ehrest. 121, 59 du kannst meine Seele trösten, 
ttlAf. ! Xrnt : ild 5 A-OÄ-rH ; f tt : iyCJ^Sti Chrest 9 , 5 
kannst du diese Worte zu Jeremias gelangen 
lassen? Hieraus sind dann vielleicht Konstruktionen 
entstanden, in denen der eigentlich vom folgenden 
Infinitiv abhängige Akkusativ vom vorhergehenden 
Hauptverbum angezogen worden ist, so J&tift* s ATlII^ : 
Idd Apc. Esra 2, 10 er kann dies thun (umschrei- 
bender Akkusativausdruck, s. § 134); Var. ß^hhiWl 

Digitized by VjOOQIC 



62 IV, § 76. Infinitiv. — § 77. Thatw. Infinitiv. 

Bemerke Redensarten wie ♦A^fi- od. A^Ä^"*!!-: 
VLl, ich habe zuerst od. zuvor gesagt, }LSUß^9^\ 
Mflft^i-flXAp Jud. 2, 21 ich werde nicht wieder 
einen Mann forträumen u. a., in denen der adver- 
biale Begriff im Hauptverbum ausgedrückt erscheint. — 
Ferner A mit dem Infinitiv elliptisch im Begriff 
sein etwas zu thun für ein bald bevorstehendes 
Futurum, z. B. 1\^9^ \ Aö«*Ä.X der Regen wird gleich 
kommen; namentlich häufig mit vorangehendem Ml 
(§ 163), z. B. AA:Adi%C:Xlkn Herm. 17ar— b als sie 
im Begriff stand zu gehen, sagte ich ihr...; 
ebenso, nur noch mit Suffix, Ad s Adi%^ :lL^h^ Jud. 
1, 14 als sie im Begr. stand zu gehen, riet er ihr. 

8. Thatwörtlicher Infinitiv. (Zustandsausdruck.) 

(§ 77—79.) 

§77 Unter diesem Namen (auch Gerundium) versteht 
man eine besondere Form des Infinitivs, die im Ak- 
kusativ des Zustandes oder der Zeit gebraucht wird 
und regelmässig mit Pronominalsuffixen versehen ' ist, 
die sich auf das Subjekt dieses Infinitivs beziehen.* 
Während «WiV töten gewöhnlicher Infinitiv ist, be- 
deutet 4^A im Akkusativ beim Töten, während 
des T.j «MrAh bei deinem Töten. 

* Sehr zweifelhaft ist es, ob Gen. 2, 2 7(W wirklich für 
7(LC? steht und nicht vielmehr als gewöhnlicher Infinitiv von i» 
R«^ abhängt. 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 77—79. Thatw. Infinitiv. 63 

Paradigma: 

Singular: Plural: 

3, Ps. m. ttÄ* indem er tötet •MT/IT*''^ indem sie töten 

3.P8. f.*tn «Hrft-l 

2. Ps. m. *tAh *tCi\lf^ 

2.Ps. f.*tA»L «MrAM 

i.Ps. *tM. *tAI. 

Diese Form 4^iV mit charakteristischem i nach 
dem vorletzten Radikal, welche als gewöhnlicher In- 
finitiv nur im unvermehrten Grundstamm vorkommt, 
wird als thatwörtlicher Infinitiv auch von allen übrigen 
Stämmen gebildet, z. B. A^MTAh indem du töten 
lassest, •fH^* indem er gesät wird, i'MrAf indem 
wir uns gegenseitig töten, Xfli'*(l^h indem er 
kniet, Aft'fMrAW^ indem ihr gegenseitig töten 
lasst u. a. m. 

Es ist zu beachten, dass ein etwaiges besonderes §78 
Subjekt unvermittelt zu dem thatw. Infinitiv hin- 
zutritt, und nicht etwa durch A eingeführt wird, wie 
man nach § 133 erwarten könnte; z. B. ö^AjAA/**s 
hA i i^O* i h^üf^ indem Moses die Hand aus- 
streckte floh Amalek, (Dtii(D*X'f als er hinaus- 
ging. Ein direktes Objekt kann natürlich nur im Ak- 
kusativ stehen, z. B. ^Ä^".£V«^t drei Jahre voll- 
endet habend. 

Die Anwendung des thatw. Infinitivs ist im Ath.§79 

• DigitizedbyVjOOQlC 



64 rv, § 79. Thatw. Infinitiv. 

ausserordentlich häufig zum Ausdruck von ZuStands- 
oder Zeitbestimmungen, die dem Hauptsatz als unge- 
fähr gleichzeitig dargestellt sind, oder deren Priorität 
wenigstens nicht besonders betont ist, z. B. ^XH> : C 
Mhi'f^iiMi wann haben wir dich gefesselt ge- 
sehen?, -ffDüf, 5 Mfrft : <7Ü- '. fl»A7iil - OÄ-^ als Jesus 
geboren war, siehe da kamen Zauberer. 

Der Araber gebraucht als Zustandsausdruck an 
Stelle des Infinitivs bekanntlich lieber das Partizipium 
oder ein anderes Nomen konkretum im Akkusativ. 
Diese Ausdrucksweise findet sich, wenn gleich selte- 
ner, auch im Äthiopischen; doch beginnt hier der 
Akkusativ durch den Nominativ verdrängt zu werden, 
wenn das Wort, dessen Zustand beschrieben werden 
soll, selbst im Nominativ steht. Beispiele: ChJihi'iV 
'^m i ti^fi. i tj^-p^-r ich sah die Pforten des Him- 
mels geöffnet, JßtC^ : *«y" s (DAhV : rhlWi Gad. Ad. 
42, 8, Var. AIMTI Adam und Eva sollen traurig 
zurückbleiben. Sehr oft aber bekleidet die Sprache 
eigentümlicherweise auch diese Nomina konkreta mit 
einem auf das zu beschreibende Wort bezogenen Suf- 
fix, z. B. 1*0 : ^17-/» Kehr. Nag. cap. 31, 1 Var. Ä"» 
T-Ö* er wachte erschreckt auf, ^7*^jß:d^* Phys. 
11, 9 er flieht nackt, OvaUPt^ i ^^^UPf^ ich 
fand sie freudig (als Freudige), dag. dlMtiP^f^ i 
^^^fbX ich fand sie freudig (als ein Freudiger). 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 80. Verbum mit Pronominalsufiftxen. 65 

ö^^ nackt wird aber, auch wenn es nicht als Zu- 
standsausdruck fungiert, immer mit Suffixen verseheD» 
s. Gen. 2, 25; 3, 7. 10. 11. 



9. Verbum mit Pronominalsuffizen. 

(§ 80—85.) 

Es handelt sich hier nur um Perfekt, Imperf. u.§80 
Imperat.; denn der Infin. nimmt auch objektische Suf- 
fixe nur nach Weise des Nomens zu sich, während der 
thatw. Infinitiv seinem subjektischen ^Suffix ein zweites, 
objektisches nicht mehr anhängt. — Die ursprüng- 
Uchen Formen der Suffixe sind § 22 mitgeteilt. Sie 
haben sich so erhalten beim Antritt an alle auf ä 
ausgehende Verbalformen, z. B. 4»MIFö^ tötet sie!; 
an die 3. Person fem. plur. Indik. Imperf. gehängt, 
z. B. jR*tnh, Jß+tno-, Jß*tny; Jß*tni, ^♦tniFaP-, fi. 
♦^llfJ. Zu beachten ist, dass einige Verbalformen, 
die jetzt auf ä oder gar konsonantisch auslauten, ur- 
sprünglich auf ä ausgingen und diese ältere Gestalt 
vor Suffixen mit mehr oder weniger Regelmässigkeit 
bewahrt haben. Es gehört hierher namentlich die 
1. Pers. plur. Perf. *tiVI, ursprünglich *tüV (Uu5;; 
mit Suffixen *t«VVh, *t«iff»L, *t«iW, *t«iW u. s. w. 
Ferner die 2. Pers. fem. plur. Perf. ♦tütil, ursprün^^- 
lich «frtütKr; mit Suffixen ^tÄMÜ-, woneben merk- 

Prätorias, Äthiopische Grammatik. 5 

Digitized by VjOOQIC 



66 IV, § 80—82. Verbum mit Pronominalsuffixen. 

würdigerweise aber auch *tü*iü'. Endlich die 2. Pers. 
mask. sing. Perf. «ftüh, ursprünglich *tii*i; mit Suf- 
fixen wenigstens noch fakultativ tfMV*, «ttüW, ♦+ 
«ihlFö^ (3 Kön. 8, 36). 

§81 Beim Antritt der mit h anlautenden Suffixe an 
die auf ä ausgehenden Verbalformen, also an die 
3. Pers. mask. sing. Perf. (*tA), die 2. Pers. mask. 
sing. Perf. («M'iVh), endlich einigemal auch schon an 
die 1. Pers. plur. Perf. (*tül) entstehen einige Ver- 
schmelzungen und Verkürzungen: Aus ä-hü, ä-hä, ä- 
hömü, ä-hön wird bez. ö, ä, ömü, ön.* Sonst ist alles 
regelmässig; z. B. *tAi, *tAh, HrMi, *tft*, *t1; * 
tAI, ♦tA»icn>-, «frtAhl, *t/lr«nH, «H-ft^l. Desgl. ♦tühl, 
♦tüh, «M'ü*! (neben dem oben erwähnten ♦t'iihll-, # 
tüW); *t«Vhf; *t«i»tai>-, ttü« (*t«i»ilFai>-). End- 
lich selten auch *tiV^, *tiV^ö^ wir haben ihn, sie 
getötet an Stelle des herrschenden *tü<7Ü', *tiiW*<»«^. 

§ 82 In dieser Verbindung bez. Verschmelzung mit dem 
Verbalauslaut ä sind die Suffixe nun auch an die- 
jenigen Verbalformen angetreten, welche (jetzt und 
z. T. schon von jeher) konsonantisch auslauten. So 
z B. an das Imperf. Jß*t«i: Jß*tAi, Jß*tAh, jß*tÄ 
h., ^*tft-, ^«H-A; Jß*tAi, jß*tA»iai>-, jß+tA«, Jß*t 



♦ Wenn ömw, ön nicht vielmehr aus ä-hümüf ärhün entstan- 
den sind; vgl. § 22 Anm. 



y Google 



gl 



lY, § 82 Q. 83. Yerbum mit Pronominalsuffixen. 67 

tp^f^, jR<H*ft*1; ebenso an die 3. Pers. fem. sing. Perf. 
-M-At: *tAti, *tAth, *tAt»i, *tA+, *tA:f; *tAtf, 
«M-A-rtiö^, «M-Attil, ♦tA-h»»', *tA+1. Ausgenommen 
sind nur das bereits § 80 erwähnte «H'JVlil und die 
konsonantisch auslautenden Formen des Subjunktivs. 
An letztere treten die Suffixe der 1. und 3. Person 
zwar bereits mit ä an (JßWrAl, JßWrft», Jß*t1; JßWr 
AI, Jß*tftHn>-, jß*tft-1), aber bei den Suffixen der 
2. Person hat sich noch die ursprüngliche Art des 
Antrittes bewahrt: Sie treten unmittelbar an die schon 
ursprünglich konsonantisch auslautende Form an, z. B. 
Aj&CtHlh er soll dich nicht erreichen. Ist der 
letzte Radikal des betr. Verbs k, g oder q, so treten 
hier dieselben Assimilationen auf wie § 57, z. B. XO 
Cti ich will dich segnen für XOCIlh, iifSArL ich 
will dich (fem.) verlassen für iifhAlK (dag. XOC 
hh ich werde dich segnen, MAIK ich werde 
dich verlassen). 

An die auf flexivisches (nicht radikales) ü u. ^§83 
ausgehenden Yerbalformen treten die Suffixe der 1. u. 
2. Pers. in ganz ursprünglicher Weise unmittelbar an, 
aber die der 3. Pers. bereits in der Form ö, ä, ömüi 
ön. Man beachte noch die Lautgesetze § 17 u. 19 
und bemerke, dass nicht nur t^Mil du (f.) hast 
mich getötet, sondern auch «H'iilil du (f.) hast 
uns getötet gesagt zu werden pflegt für ♦fivh.f. 

5* 

Digitized by VjOOQ IC 



,68 IV, § 84. Verbum mit Pronominalsufßxen. 

§84 Ein Yerbum kann auch im Ath. mit zwei Suf- 
fixen versehen sein. Die Suffixe h und f treten (wie 
die gleichen Flexionsendungen) bei der Folge eines 
weiteren Suffixes gewöhnlich in ihrer urspr. Gestalt 
% f auf, z. B. hChKO* er hat ihn uns gezeigt. 

t Die Accentstelle wird durch den Suffixantritt 
erheblich verschoben. Die zweisilbigen Suffixe IPä»*^, 
ti^ müssen der allgemeinen Accentregel (§ 12) zu* 
folge den Accent immer auf sich ziehen (hotnü, kem^ 
mü)] dasselbe thun die einst zweisilbigen, jetzt nur 
noch einsilbigen Suffixe Ifl, \Cl; femer sind 0* und V 
stets betont; also z. B. ^+^1 jäqätUä^ aber Jß+^llh 
j^miähü, Jß*tnin j^ätäahon. — Beim Antritt der 
Suffixe i, h, h., I rückt der Accent auf die (neue) 
Penultima, also z. B. «frl^ qätdlä, ttA^ qätdlät^ aber 
*tAi qätäldnfj HrMri qätälätdnä; «tA* qätdlüj HriifL 
qätdlkl aber ttA-h. qätälukt, *t«i»li qätälki^m; fi^¥tii 
jiqtä aber Jß^tAi j^tMm, JßWrJih j^tilkä. — 
Schwanken herrscht nur bei den Endungen ö, ä, ö\ 
welche letztere ihrer ursprünglichen Zweisilbigkeit 
nicht mehr eingedenk ist. Es lässt sich indes sehr 
leicht erkennen, dass diese Endungen unbetont sind, 
wenn sie an solche Verbalformen treten, die ur- 
sprünglich konsonantisch auslauteten (daher Ferf. 
. ♦tA+ qätäldtö, *tA:t- qätäldtä, *tA+l qätöldtön\ 
Subj. JßWrft- j^telöj Jß*M j^qtela, ^Wrfrl j^tMön 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 48 u. 85. Verbum mit Pronominalsuffixen. 69 

Imperat. ♦tft* q^lö, *tn q^telä, *tfr1 q^lön)] daßs 
sie ferner unbetont sind, wenn sie an solche Verbal- 
formen antreten, die auf flexmsches w u. f ausgehen 
(daher z. B. ^«H-ft» j^ätelü, aber Jß*tÄ^ j^qätilkvö, 
Jß**JiV j^ätSlewä, fi^PiP^ j^äUUwön\ *t«Vh. qä- 
tdUct, aber *t«V»ir gätälkejö od. *t«Vh.r qätälktjo, *t 
Äti?^ qätälMjön). Treten die Endungen ö, ä, öl da- 
gegen an solche Verbalformen an, welche entweder 
jetzt oder früher auf ä ausgingen, [so sind sie betont 
(also ttft- qätälo, *tn qätälä, *tft-1 qätälon; *t«Vti 
qätälkd] J^*^ie j^äUU, J^*^^ j^ätM, J^^ie^ j^ä- 
tdon). Der Grund der schwankenden Betonung bei 
den genannten drei Suffixen liegt nun klar zu Tage: 
In den letzteren Fällen sind ö,^ ä, ön aus zwei Silben 
(ähüf ähä, ähön oder wahrsch. ähün) entstanden, in 
den beiden ersteren Fällen dagegen sind ö, ä, ön an 
die Stelle einer ursprünglichen Silbe getreten. 

Die Suffixe des Verbums haben im Äth. sehr oft §86 
eine dativische Beziehung, z. B. fiVC(itiA9^ er 
trinkt mir mein Blut, J&ti-'Hiö^ : IXh er möge 
euch Diener sein. Femer können viele Verba, die 
ein nominales indirektes Objekt durch die Präposition 
Xy^ (namentlich in komparativischem Sinn) unter- 
ordnen müssen, ein pronominales einfach als Suffix 
anhängen, z* B. Jt^u'mftfli^* er ist euch entwischt, 
aber Ik^'^nx \ X^f i BC er ist dem Feinde ent- 

Digitized by VjOOQIC 



70 lY, § 86 u. 87. Yerba mediae geminatae. 

wischt, flHlti er ist grösser als ich, aberfOlL'-X 
^iiThM' er ist grösser als der König. 

' 10. Verba mediae geminatae. 

(§ 86 u. 87.) 

§86 Da in den Ferfektis intransitiver Aussprache das 
tonlose ä ganz ausgestossen wird {gäbra, toMdna, s. 
§ 54), so zeigen die entsprechenden intransitiven Per- 
fektformen von Verbis med. gemin. hier mit ziemlicher 
fiegelmässigkeit nur einen, verdoppelten Radikal, also 
z. B. dif^ er ist krank gewesen, dif^^; pl. difl'^, 
d^ fttr ihy'^j Ay«VD^ u. 8. f.; tia er ist gelesen 
worden für +HIQ (aber dif^ß^h, d^9^fip dif^F'^ 
u. s. w. wie (iOhhy (iOltti, AOAfK u. s. w., § 56). 

§87 In den anderen Formen, in welchen nach Ana- 
logie des starken}Yerbums die beiden gleichen Radi- 
kale durch ä getrennt sind, treten die letzteren manch- 
mal vereint auf, sobald ihnen ein Vokal vorhergeht 
und folgt. Diese Vereinigung ist sogar dann nicht 
ausgeschlossen, wenn beim starken Verbum das tren- 
nende ä den Accent hat (§ 59 u. 73). Mau findet 
Formen wie j&fÄ sie werden brennen, irl^^ ihr 
werdet suchen, '^tp- such.et! neben völlig stark ge- 
bildeten wie JßlA*, if^tP-, ^Mnf»-, Letztere sind 
indes im ganzen häufiger. Der Gebrauch der nicht 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 87. — § 88. Yerba mit Gutturalen. 71 

kontrahierten Formen wiegt aber auch da vor*, wo 
beim starken Yerbum das trennende ä nicht betont 
ist, man findet häufiger Sih^^^t^ er macfart sie 
krank, fMlO er liest 8ie,jMVHP sie trösten ihm 
als SdifT^ «a, JßfflP. Irre ich indes nicht, so 
sind in dem auf der Ultima betonten Infinitiv (§ 74) 
die kontrahierten Formen merklich häufiger, z. B. 
■fflA verfolgt werden, ^AV erstaunen; dag. z. B. 
"7CC1* gründen. 

11. Verba mit Qutturalen. 

(§ 88-92.) 

Hier sind die § 16 angeführten drei Lautgesetze §88 
in Betracht zu ziehen. Bei den Yerbis prim. gut- 
tur. heisst es nach dem 3. dieser Lautgesetze im 
Indik. Imperf. des unvermehrten Grundstammes: fX 
^^ er wird glauben, t*^^, t*yj, tAy"i, **y^> 
Plur. tAy"l-, t*y"? u. 8. w. Ebenso im Subjunkt. Im- 
perf. des imverm. 2. Stammes: (rliJS'A dass er er. 
neuere, t/h^ft, fVfi^A, l'/h.^A. u. s. w, (dag. der zu- 
gehörige Indikai f^H^h u. s. w. aus 3. Stamm). Die 



* In manchen Texten scheinen sich kontrahierte Formen 
etwas häufiger zu finden, so in Lndolfs Psalter. -^ Besonders un- 
beliebt sind die kontrahierten Formen im 4. Stamme, offenbar 
deshalb, weil der lange Vokal in geschärfter Silbe vermieden wer- 
den soll. Im 2. Stamme sind natürlich kontrahierte Formen ganz 
ausgeschlossen, wie es scheint auch im 3. 



y Google 



gl 



72 IV, § 88. Verba mit Gutturalen. 

1. Pers. Bing, demnach negativ MikT^, Mihßrh (§ 71). 
Nach dem 1. jener Lautgesetze heisst das Kausativ- 
Reflexiv vom Grundstamm im Ferf. M^^/h^d er hat 
geringgeschätzt, Subj. ffl:^#h♦C, Imperat. *fl:^A♦ 
C; aber das Kausativum XX^'^'i er hat glauben ge- 
macht, nur selten *Xö"*I. 

Die Verba med. gutt. lauten im Perfektum in- 
transitiver Aussprache nach dem 2. Lautgesetz: MP 
»lAÄ, Md (transit Md), .e-SI, Refl. tftO^:, •fA'^i für 
AII+, YtihAJu. s. w. Das dem zweiten Radikal fol- 
gende ^, welches beim starken Verbum ganz ausge- 
stossen wird (§ 54), hat sich bei den med. gutt. in 
der Aussprache erhalten, also XithA JceMdä, nicht 
JcMä, tÄ4l täd^h^nä, nicht tädihnä. Diese Yokali- 
sation mit ^^ ist nun aber in die ganze Flexion des 
Perfekts eingedrungen und geht nicht etwa wie beim 
starken Verbum eventuell in ää über: Sing. iVU+ er 
ist herangewachsen, JVfl^, iiUf, iiUi, iill4, Flur. 
MI*, «Vü*, «Vü*cii>-, ivü^l, üü^f. Reflexiv Sing. tftO^ 
er ist zerstört worden, ^lXbd% tflOCh, tAOCh. 
u. s. w. Das Lnperf. Indikat. nach demselben Laut- 
gesetz JiXilUß: er wird läugnen, Kausativ ftiA.ß' für 
JßhA.e, ^hA.e; thatw. Lifinit. Xiäuf-, tiA.« u. s.w. für 
YiäuP u. s. w. 

Subj. des unvermehrten Grundstammes immer 
mit ä nach dem 2. Radikal, also Jß^OÜ von i^OA, jß 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 89 u. 90. Verba mit Gutturalen. 73 

flAJi Ton ttUiy ^U-/hii von h-/hA, ^ArMI von A/hA; 

dementsprechend dejr Imperativ (unter Berücksichti- 
gung des 3. Lautgesetzes) i^OJV, A/IJV, ItthK ArMI; indes 
CA. sieh!, selten ^XJ^. 

Die verdoppelte Aussprache der Gutturale scheint §90 
nicht sehr hörbar gewesen zu sein. Darauf deutet der 
ebenfalls bereits § 16, 2 erwähnte Umstand, dass die 
Verdoppelung eines Gutturals (abgesehen von geringen 
Spuren) nicht mehr imstande ist, die Wirkung des 
2. Lautgesetzes zu beeinträchtigen. Man sagt also 
auch im 2. Stamme z. B. ß^C lehren (Infin.) für 
^"^e. — Diese Thatsache reicht aber nicht aus zur 
Erklärung der bemerkenswerten Erscheinung^ dass bei 
einer ganzen Keihe von Verbis med. gutt, namentlich 
solchen mit * u. 0, der 1. u. 3. Stamm in der Weise 
metaplastisch zusammentreten, dass das Lnperf. Judi- 
kat, aus dem 3. Stamm^ alles Übrige mehr oder weni- 
ger ausschliesslich aus dem 1. Stamme genommen wird.^ 



* Die Annabme scheint zwar am näclisten zu liegen , dass 
hier tursprüngUch üherhaupt zweite Stämme vorliegen, die später 
infolge schwacher Aussprache des Gutturalen in erste Stämme 
übergehend , dennoch das Imperf. Indik. aus dem 3. Stamme bei- 
behalten haben; aber sollten Yerba wie CXt er hat gesehen, 
Cöf er hat geweidet im Äthiop. wirklich ursprünglich zweite 
Stämme gewesen sein? Vielleicht ist das e nur durch den Ein- 
flnss des in der folgenden Silbe der meisten Imperfekta enthalte- 
nen, durch den schwachen Guttural wenig getrennten 1 1 aus ä 
entstanden. 



y Google 



gl 



74 



rV, § 90 u. 91. Verba mit Gutturalen. 



Beispiele : 



Perfekt: 


Imperf. Indikativ: 


CXt er hat gesehen 


.MA. selten fiCfi. (ßre'i) 


ACM Kausat. 


floÜ. u. tCh. (järe'l) 


AAtCMKausat.-Befl. 


XötCA. (jästäri'i), s. £tttl.>a. 


tAXA er hat gefragt 


MMl 


COt er hat geweidet 


jM,4u.,ft(Ä 


T(n er ist gesund gevs. 


^mi u. ß.'M. 


t/^H er war duftig 


J&t*XO*H 


kMi er h. reiten lassen 


ÄÖ-J 


"Hrti er hat geritten 


Jß&O? 


A^OA er hat erhöht 


^A.OJi 


X^fhi* er hat erniedrigt. 


i**t. 


Subjunktiv; 


J&CAJ& 


J&t«n>OTI 


^CA. 0«»-'») 


i*Ol 


sittaL (jäBtär'i) 


^KOl 


ßt\h6i 


MÖJi 


J&CO^ 


S^ftft 


je-TOß. 


u. a. m. 



Die Verba ult. guttur. sehen in sämtlichen 
Ferfektis aus, als hätten sie nur intransitive Form. 



.9 

OQ 



Beispiele : 
Unv. Grnndstamm: 

(fM'hfndä^eTh. erhoben 
l^*t InaS'ät) 
mhh (nä§a'ekä§ 16, Anm.) 

WXfl-. 



Unv. Grundstamm: 
WXi. 



y Google 



IV, § 91. Verba mit autturalen. 



75 



Befl. des 2. Stammes: 

t^/^A (täfäääehä) er h. sich 
^LF'äfrmfääehät) [gefreut 

t^"f Ah 
t^"fAh. 



Singular. 



Yierradikalig: 

l^^h{gäfte'ä) er hat umge- 

7^5^*^ (gäfte'ät) [kehrt 

7?y-Xh 

7?y-Xh. 

7ft^X»l•. 



Plural. 



t^>"£f|. (täfäSäehü) 



7¥t* (W^c'ti) 

7¥t4 

7¥:fX*itf«>- 

7¥:fX»i1 

7ft^Xl. 



Wie f^» wai^'Ä: IV, 1 t»>^» ^Ändti^'Ä, VU, 1 hti 
Wlh ästäqän'ä. Dagegen «^* äns^'ä, tP'O* %ä- 
6e'Ä, +iWi tösehä u. s. f. 

Die Formen erläutern sich nach, dem 1. und 2. 
Lautgesetz. — Obwohl im unvermehrten und im kau- 
sativ-reflexivischen Grundstamm (I 1, Vit 1) im Grund 
offenbar vielfach transitive Formen vorliegen, deren 
charakteristisches ä vom Lautgesetze in ä verändert 
worden ist, so werden doch sämtliche Formen (ebenso 
wie die vom refi. Grundstamme, was begreiflicher ist) 
in der Aussprache behandelt, als seien sie intransitiv, 
d. L das vielfach aus ä entstandene ^ wird hier in 
der Aussprache beständig ganz übergangen (§ 64 u. 
55). In den Perfektis aller übrigen Stämme indes, 
in denen die Sprache sonst intransitive Formen nicht 



y Google 



76 IV, § 91 u. 92. Verba mit Gutturalen. 

kennt, desgl. in allen Perfektis der Quadrilittera wird 
das aus ä entstandene ^ in der Aussprache erhalten. 
§92 Subjunktiv u. Imperativ des unvermehrten Grund- 
stammes immer mit a nach dem 2. Radikal. — Bei- 
spiele der Flexion imperfektischer Modi mit ä der 
letzten Wurzelsilbe : 

Subjunktiv des unverm. Indik. Imperf. BefL des 

Grundstammes: 3. Stammes: 

Sing. JßLWX fJr^'llh 

YiP'h. (tenSPl) ^d^du (tetßteht) 

XWX. Xt4"5f*. 

Plur. jal^A jatÄ^rh. 

Imperativ: WX, I^A- (w^ie'f), 1^*, 1^*. — t^ 
"9* (täfäsmh), tiC^/fu, t^/^rh., t^^'h. — Man halte 
im Gedächtnis, dass der ursprüngliche Vokal der letz- 
ten Wurzelsilbe auch hier kurzes ä ist, welches den 
Lautgesetzen nach bald als ä, bald als g auftreten 
muss. Dies ist auch für den Antritt der Sufßxe fest- 
zuhalten; z. B. ß^*t^K (urspr. also fil^X) mit solchen 
versehen giebt folgende Reihe: filM'M, j&TWXh, J&1 
"^Xh. (§ 82 a. E.), filM'i (j^nse'ö), f^iP'Ä (jmsi'ä); 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 93. Verba mit Ol u. ^. 77 

J&I/^M, J&WXhtf«^, J&WXM, ß:iJ^lkao*, JS.lJ^nn (ßn- 

Seön). Nur selten Fälle wie ^^ iss es! statt •flAP. 

12. Verba mit (D u. ?. (§ 93—98.) 

Die Verba prim. j bilden durchaus wie. starke §93 
Verba, z. B. Mrt er ist trocken gewesen, Imperf. 
Ind. J&MM, Subj. J&J&Oft, Imperat. J&Oft; Kausat. W^ 
ad. — Auch die Verba prim. w werden zum Teil 
ganz wie starke Verba behandelt und bilden demge- 
mäss den Subjunktiv und Imperativ des unvermehrten 
Grundstammes, z. B. J&fl^^C bez. (D^C von oi^d er 
ist aufs Land gegangen, f^(D*1C bez. fl»-7C von cp 
7d er hat geworfen. Häufig aber zeigt sich im Subj. 
und Imperativ des unverm. Grundstammes bei dieser 
Verbalklasse die bekannte ursemitische Eigentümlich- 
keit, dass der 1. Badikal fehlt. Beispiele: 



fOdfi, er bat gezeugt 
(DAt er ist gefallen 
(DUi, er ist herabgestieg. 
(ßß/l er hat geworfen 
fl>+d er hat behauen, ge- 
[meisselt 
fl>7d er hat geworfen. 



* Bei Verben, die zugleich med. gutt. sind, mit ä des Prä- 
formativs (§ 8S), z.B. (rfill dass er fliesse, fOj& d. er brenne, 
Vta dass er gebe, von den Perfektis CD-*H, Ö^W, O^lMl. 



Subjunktiv: 


Imperativ 


fAA* 


AA 


AÄ* 


Ä* 


f^A 


£A 


AßJß 


Afi 


f-tCn. 


*Cu. 


^oHfC 


(D-^C 


^7Cu. 


7Cu. 


fioi^C. 


(O^C. 



y Google 



78 rV, § 93 n. 94. Verba mit m n. ?. 

Im allgemeinen zeigen die stark gebildeten For 
men ^ (aus ü entstanden) nach dem 2. Badikal, selte- 
ner ö, z. B. f-(o-y\ dass er stosse, ß^a^M* dass 
er streite (vgl. J^yi). Die schwach gebildeten For- 
men dagegen haben hier fast ausnahmslos ä, während 
die verwandten Sprachen bekanntlich l zeigen, vgl. 
iii, "rb;;. Auch das AtL hat hier ursprünglich ^ ge- 
habt ; dieser Laut, natürlich zu ^ geworden, liegt noch 
vor in den parallelen Nominibus wie ^A^ (»jj) Ge- 
burt, CfirV Herabkunft (§ 110) u. a. m.; das ur- 
sprüngliche ^ wird zu ä geworden sein aus dem glei- 
chen Grunde wie in Aftflh statt Mittti (§ 56), weil 
nämlich auch in J&Arß", AÄ" eine schon ursprünglich 
geschlossene Silbe vorliegt (aber trotzdem CA^, Tll*, 
nicht dh^, nil^). Von hieraus ist das ä denn in den 
ganzen Subj. und Imperativ eingedrungen. Selten 
noch ursprüngliche Formön wie 7C neben IC wirf!, 
J&Aä dass er bringe, Aä bringe! neben fiti£: und 
J&id-Aä bez. Aä. In iihH, ?0j&, ?IHl mag das ä schon 
des Gutturals wegen stehen (vgl. gii, ^, ^ii)« 
(94 Die Verba med. w vl. j haben sich im Athiop. 
scharf voneinander geschieden, indem jede Form eines 
Verbs med. w ein wurzelhaftes w, ü od. ö, jede Form 
eines Verbs med. j ein wurzelhaftes j, l od. e enthält 
(Formen med. w wie D'^pn, >cuj>) , ^^ giebt es im 
Ath. nicht mehr). Nur die Grundstämme erfordern 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 94 u. 95. Verba mit Ol u. ?. 79 

eine nähere Betrachtung, denn alle übrigen Stämme 
zeigen als mittleren Radikal ein festes konsonaptisches 
w bez. j und unterscheiden sich von der Bildung des 
starken Verbums nicht (also z. B. ftm?* n 2, t^nKfo 
IV4), höchstens dass (§ 18) im thatw. Infinitiv das 
charakteristische f nach j zu ^ werden kann, sodass 
z. 6. neben m^^ (2. Stamm) indem er genau weiss 
auch mj&^ vorkommt. In den Grundstämmen da- 
gegen finden sich starke und schwache Bildungen, 
manchmal nebeneinander. 

Im Perfektum zeigen der unvermehrte und der§95 
kausative Grundstamm gewöhnlich ö bez. e als unver- 
änderlichen Vokal, während der reflexive Grundstamm 
gewöhnlich schon stark mit konsonantischem w hez. j 
(oder vielmehr diphtongischem au, ai) bildet. Die 
Flexion des Perfekts ist demnach folgende: 

Unverm. Grundstamm: 
Sing. 8d er hat getragen HUn er hat verkauft 



wt 


Hwnt 


9Ch 


HfcTh 


Steh. 


»«Th. 


»Oh. 


MlTh-. 


Plur. ii- 


«wn- 


M" u. 8, yr. 


•«rtj U. 8. W. 



Kausativer Grundstamm: 
Sing, h^d hlhA er h. treten lassen 

Wdt Mhßrtr 

h^Ch XL, 8. W. hlhAh U. 8. W. 



y Google 



gl 



80 IV, § 95. Verba mit (D u. ?. 

Beflexiver Grundstamm: 
Bing. "If^Ohe, (täsSurä, n. täsä' tV^ßm (täSSitä) 

'f^a^drr [iverä-, vgl. § 54) ir^ßm^ 

tÄcPCh tu^Th 

tÄoiCh. u. 8. w. tu^Th. u. s. w. 

Indes kommen hie und da auch Abweichungen 
vor, z. B. im Kausativ stark gebildet Ki(Dd er hat 
beschimpft, AOo'd neben hPd er hat geblendet; 
im Refl. dagegen schwach 1*2^0 er ist geopfert 
worden, i^* neben 'fc^(0'h er ist besiegt wor- 
den, 'fletij "ttWi. Diejenigen Verba, welche zugleich 
ult. w oder j sind, bilden immer stark, z. B. rfW&fl>, 
Äcp?, Kausat. »A?ai, A^oi?. 

Das Imperfektum erfordert im Indikativ stets 
starke Bildung, also fi9»fO*C (ßsäw^Tj ^^(^^6 Usäwen), 
fiV'fiT; J^ohC, JPhJ&A; J&ÄCPC, J&i^T (für J&tÄcPC, 
jßL^lru»?T). — Im Subjunktiv des unverm. Grundstammes 
nur schwache Bildungen, und zwar herrschen bei den 
med. w 'Formen wie ß-^C, fiM (jesür, jekün ; vgl. 
^^yfi) durchaus vor; aber auch fifOi, ß^K er möge 
kommen, siegen (vgl. ^väT); femer J&^C neben Jß 
rh-C er möge gehen; med. j nur Formen wie J&TLT 
(jeslt). Im Subjunktiv des kausativen Grundstammes 
entsprechen einige stark gebildete Formen stark ge- 
bildeten Perfektis, so JPlfl»-C (jdnwär) er möge be- 
schimpfen; herrschend dagegen schwache Formen 

Digitized by VjÖOQIC 



IV, § 95 u. »6. Verba mit Ol u. ?. 81 

wie ÄU:, jPfiA (j^süry jdkid). Vom Reflex. J&fto'C, J& 
V^T wie im Indikativ. — Imperativ ganz dem Sub- 
junktiv entsprechend: 5tC (OX, <^X; iN:), TLT; *3U:, 
ÄltA; tÄoiC, ti^T. — Infin. u. thatw. Infinit im 
imverm. u. refi. Grundstamm immer stark gebildet, 
z. B. MC, MC^ tragen, Mdh indem du trägst, 
1^a>.j»t geopfert werden; fttr u*T, wf^n^, v^ 
mh u. s. w. gew. vj^T, u»jßint, u»j&mh (§ 18). Im 
Kausat. schwach «UTt u. »U;t; ÄTLm^. 

Im kausativen (auch in dem hier aber ziemlich §96 
selten belegten kausativ- reflexiven) Grundstamme der 
med. w zeigt sich daneben aber noch eine zweite, auf 
älterer Grundlage ruhende Bildung, auf welche die 
zu Anfang des § 94 gegebene Charakteristik noch 
keine Anwendung findet: 

"Singular. 
Perfektum: Subjunktiv: 

hipc^iäqamä) er hat gestellt JP^y» O'ag^m; n. jung. JP*^») 
M^^ [neben jung. *♦<»»>) ^jT» 

h^jT^h (= i^t) :^♦y» 

Ä«fry"h. U. 8. W. it^ff^ U. 8. W. 

Imperativ: ä^^" (neben jüngerem hiS^), h^tf^, 
plur. **^, Ä**^. Infinit. k^T od. Ä^^t. Thatw. 
Infin. ÄiT'f M^ u. s. w. — Ist das betr. Verbum 
zugleich ult. gutt., so ist die Perfektflexion folgende: 

Prätoriut, Äthiopische Orammatik. 6 

Digitized by VjOOQiC 



82 IV, § 97. Verba mit CP u. ?. 

Sing. Kn (än%ä; neben jüngerem /m) er hat lang 
gemacht, »TH*, »«h, K'Hi, »«h«; Plur. KU» u. s.w. 
§97 Auch die Verba ult. w und j sind streng von- 
einander geschieden; die ult. w gehen nirgends in die 
ult j über. Ihre Flexion unterscheidet sich von der 
des starken Verbs dann, dass für silben- oder wort- 
auslautendes ^Wy ^ fast stets ü bez. t eintritt'*', für 
silben- oder wortauslautendes äw zuweilen ö, für sil- 
ben- oder wortauslautendes äj sehr selten e, (Vom 
historischen Standpunkt aus würden sich diese Wech- 
sel allerdings anders ausnehmen.) Demnach ist die 
Flexion des Perfekts folgende: 

Singular: 

•W\fl> er ist gefolgt CX? er h. gesehen O-fl? er ist gross 
tAcP^ CXM- [(vgl. § 89) (Ml?t [gewesen 

tAai-h u. tft-h CfLh OOß^h 

t Aoi-h. u. tft-h. CMi OOß^Yi 

tAai-h-u. tft-h-. CA.fl-. OaßJth. 

Plural: 

tAm. CM (Hif' 

tiiv CXjP 0-fljP 

tAfl^hff^ u. tÄThtf^ CA-h«»^ O0j&*i<^ 

tAcD-M u. tft-M CA.»i1 Oai&«i1 

tAcD-lu.tM. CA.*. OOJ&I. j 

* Nur nicht bei denjenigen Verbis ult. to u. j, welche zu- 
gleich med. gemin. sind , wohl deshalb weil 10« u. ?• nach § 18 
gern vermieden werden; daher iO^O^ nimm gefangen!, hT^ 
J&J&lass fliehen!, J&7"Jß^Jß^ er wird fliehen. Sonst nur höchst 
selten Formen wie ChfiYl für CA.h. 

Digitized by VjOOQIC 



IV, § 97. Verba mit (D u. ?. 83 

IHK flektiert also yollkommen wie ein starkes 
Verbum. — Nur statt VA^d er ist, fem. üAm^ sagt 
man ausnahmsweise auch Vle (hällol), VtrV. 

Flexion des Imperf. Indikat.: 

Unverm. Grundstamm: 
SiDg. J&i'ft* (ßtalü) i^t\6 er wird vergeben 

^Ä« (mäUuii) MCfr, auch tflCj& 

Xtft». \t\6. 

J&tÄV u. 8. w. Jß^flCjP u. s. w. 

Beflexiv 3. Stamm: 

Sing, ^t^ifl^ u. jat^y er ^l^Oh u. tt*^ 

wird gesendet werd. ^V^ii^ 

puir. ^t^m« fJrgjtV u. B. w. 

Formen auf äf»^ z. B. J&^d^ er wird stolz 
sein wieder ganz wie starke Verba. 

Nach Massgabe dieser Paradigmen kann man die 
übrigen Tempora und Modi flektieren. Nach Ji^^gjio^ 
u. firtio^ z. B. den intransitiven Subjunktiv des un- 
verm. Grundstammes J&^l'fl'- u. J&¥+ dass er be- 
gehre, den dazugehörigen Imperativ ^1'fl'- u. ¥+ 
u. a. Nach ß^ti6 den transitiven Subjunktiv J&ft^, den 
Imperativ h6 u. s. f. Beachte noch flCf indem er 

Digitized by VjOOQ IC 



84 rV, § 97 u. 98. — § 99. Unregelm. u. def. Verba. 

verzeiht, CiCfi^ verzeihen nach § 18 für und nebeo 

§98 Den Antritt von Sufßxen betreffend, beachte mau 
nur den Unterschied zwischen dem radikalen und dem 
fiezivischen auslautenden ü, t (§ 83); man wird dann 
finden, dass sich der Suffixantritt ganz wie beim 
stark auslautenden Yerbimi vollzieht Man sagt also 
JSrt^wh er wird dir folgen, nicht etwa fi^'fMi (von 
J&tft-); desgl. ,M»ft?*K^, selten auch filatiXW^ ei 
wird euch setzen, nicht etwa fi^tLXiO^ (von^/oA). 
In Formen wie ß^dtLXiO^ dass er euch setze findet 
unmittelbarer Antritt des Suffixes der 2. Person 
an den Subjunktiv statt, ganz wie beim stark auslau- 
tenden Yerbum (§ 82 a. E.). Speziell beachte mati 
noch Formen wie :f'hfV£rJM du (fem.) wirst mich 
anklagen für ^htVAt^l^ :frttj&i du (fem.) wirst 
mich tränken, hMrfi^l tränke (fem.) mich für ^A 
Wi, Mlt^L (nach § 17 u. auch 18). 



13. Unregelmässige und defektive Verba. 

(§ 99.) 

§99 liUA er hat gekonnt stösst im ]bnper£ Lk 
des unverm. Grundstammes h aus und bildet demni 
fi\^ (jikä) für fiW^. Im übrigen ganz regelmi 
also z. B. Subj. J&li02i. 

•flüA er hat gesagt zeigt in weiterem Um&ng 

Digitized by VjOOQIC 



rV, § 99. ünregelm. u. def. Verba. 85 

Ausstossung des h, nämlich im ]bnper£ Indik. J&fl^ 
(jihäl)y Subj, J&flii, Imperat. fl^; desgl. Kausat Perf. 
haa, Imper£ iMlii, Infiu. IMtP (dag. 'NIIM es ist ge- 
sagt worden, i'nOA:* sie haben untereinander 
gesagt u. a.). Zu J&fl^ kommt noch ein zweites, 
nach Weise Ton § 90 gebildetes Ibnperf. Indikat. Jßll» 
^ welches in perfektischer Bedeutung er hat gesagt 
gebraucht wird und (ausser h) noch stets das l auf- 
giebt sobald es wortauslautend wäre. Also Sing. ß4h 
(jM), tft, tft, tlWt, Xft, Plur. J&ftft-, J&ftn, tftft-, tft 
1, Ift. Mit Suffixen immer Ton der Form mit l aus, 
z. B. J&AAL er hat mir gesagt. Auch syntaktisch 
steht fiA völlig einem Ferfektum gleich, z. B. Mifi^ 
(Ufff^iinfiild nachdem er ihnen dieses Wort 
gesagt hatte (vgl. § 163 unter Ml). 

cDOfl er hat gegeben bildet das Imperf. Indik. 
jßlHI. Subj. u. Imperat. regelmässig flMI bez. IM. 

Zu i^h er hat aufgehoben finden sich zwei 
Reflexiva: tl^* {tö/ndVä) er ist aufgehoben wor- 
den und YlP'h (jbäniVä) er hat sich erhoben, ist 
aufgestanden. Letzteres (yielleicht denominiert) 
ist wie ein Quadrilitterum gebildet; zu ihm findet sich 
der Imperat. «^X, Infin. «^«t, thatw. Infin. tllA, 
aber nicht das entsprechende Imperf. Indik J&tt^X, 
Subj. j&n^X, vielmehr dient als Imperf. das zum 
Perf. +1^* gehörige J&tWX. 

Digitized by VjOOQIC 



86 IV, § 99. Unregelm. u. d^f. Verba. 

a)th er ist herausgegangen bildet Subj. und 
Imperat nach § 93 J^iK bez. 4X, sollte nun aber 
weiter nach § 92 flektieren ^tiL, fitk, JS^Kj ^-ftA*, ^ 
M; Imperat. Hl^ iky 04. Es folgt aber der Analogie 
von jMX, J&^X (§ 95 a. E.), deren ä radikal ist, und 
bildet demnach ^4&, JSAh'f J&U u. s. w., stets mit ä. 

htH er hat ergriffen, angefangen bildet im 
Subj. neben dem regelmässigen fiKtTi meist thn. 
Wahrscheinlich konnte dem vokallosen X in der Aus- 
sprache ein Hilfe-^ folgen (vgl. § 16, l Anm.), welchem 
dann lautgesetzlich (§ 16, 3) zu ä werden konnte. In- 
dik. regelm. J&X-I'H, Lnperat WH. 

t Äy^O zornig machen u. ti^öO zornig sein, 
zugleich med. gemin. u. ult gutt., weisen eine Menge 
verschiedenartiger und z. T. unregelmässiger, gegen 
Laut- und Bildungsgesetze verstossender Formen auf. 
Die hervorstechendste Unregelmässigkeit ist, dass ein 
ä vor dem letzten und infolgedessen event. auch ein 
solches vor dem ersten nicht den Lautgesetzen zu 
folgen und event. in ^ überzugehen braucht So sagt 
man neben JiP^OO auch Ji^OO (gegen § 91); neben 
regelmässigem 1*5^00* (täm^'i^ü) zürnet! kommt auch 
vor 1tn>(ML zürne 1 (fem.); statt des erwartete n^t^ 
00* sie werden zürnen findet sich fi^f^OO-t statt 
jSA'yo^pa^ er wird ihnen zürnen: fi?tao0pao* ^i, a.m. 



y Google 



i 



IV, § 9». — V, § 100. Geschlecht. 87 

Das Perfektum findet sich in sehr verschiedener Ge- 
staltung , zunächst 

l-y^O* ty^OOh, wie tftöd, tftÖCh (§ 89), sodann 
l-y^O tämh'ä (für t^O § 16, 2), t<n>^h, wie tlO, ii 
tt-Oh (§ 86), weiter . 

+^0, l^öh als wenn ein intransitiver unvermehrter 
Grundstamm vorläge, endlich 

't^OOy ty^h wie ein Quadrilitterum. — Allen die- 
sen Perfektis steht ein Lnperf. fi^t^'iO gegenüber. 

Ein vereinzelter Imperativ ist n komm!, fem. 
%; Plur. TO-, fem. W. 

Sehr häufig ist Vlh siehe!, eigentlich wohl siehe 
ihn!; seltener iV siehe! vielleicht ursprünglich siehe 
sie! — K siehe mich!, ff siehe ihn!, fJP siehe 
sie !, plur. If«^, in. 

Zu er hat, es giebt, negat. *Ä0 vgl. § 148. 



V. Nomen. (§ ioo-U6.) 

1. aeschleeht. 

(§ 100—101.) 

Die Pemininendung tritt im Äthiop. in doppelter § 100 
Oestalt auf: äf \mi t Vgl. hebr. r»- u. n, n-, li?| 
u. «2^. Wenn die eng angeschlossene Endung t an 

♦ Wie 1*^0 er hMt sich abgeschuppt. 

Digitized by VjOOQIC 



88 V, § 100 u. 101. Geschlecht. 

ein Wort tritt, dessen letzter Badikal d, t iöt, so fin- 
det Assimilation statt, und zwar fast immer Assimi- 
lation des t an den Radikal, z. B. von VA^ (wdh^ 
einzig Femin. Vih£: (wähid) für Vähßrt; ebenso ^fo- 
AA Geschlecht für ^oi-AÄ^r, «^cDiU2r Hebamme 
für ^a)6iJ!rV. Aber a>Ät Tochter für oiflXrlr, sielie 
femer § 135. SelbstverständHch sr^to^ für y^a^M*, 
Fem. zu ^Oi/ir tot u. ähnl. Vgl. auch gebrochene 
Plurale (§ 118, 3) wie OÖA Schnitter, ^^T Räu- 
ber, u^T Kaufleute für OBA^, aovq^^ i^T^* von 
Sing. 0^<, ^^üL, u'jpm.. — Der Gebrauch der beiden 
Femininendungen ist nicht ganz regellos und willkür- 
lich, vielmehr tritt bei der einen Nominalbildung vor- 
herrschend oder ausschliesslich diese, bei der anderen 
jene Form der Femininendung auf; bei gewissen Bil- 
dungen (z. B. 7Ht u. a., TW u. a.; § 110) sind in- 
des beide Endungen ziemlich gleich häufig. 
^101 Ebensowenig wie in den anderen somit. Sprachen 
ist es im Ath. notwendig, dass jedes ein weibliches 
Wesen bezeichnende Substantiv die Femininendung an- 
nehme (z. B. h5^ Mutter, •ß'l7Ä Jungfrau). Dem 
Ath. aber eigentümUch ist eine grosse Regellosigkeit 
u. Willkür in der Geschlechtsauffassung des Unbeleb- 
ten, insofern ziemlich jeder Ausdruck filr ein unbe- 
lebtes Ding oder einen abstrakten Begriff, gleichviel 
ob derselbe mit der Femininendung versehen ist oder 



y Google 



V, § 101. Geschlecht. 89 

nicht, sowohl als männlich wie als weiblich gelten 
kann.* Es zeigt sich dies an der wechselnden Kon- 
gruenz beigeordneter Adjektiva (deren Stellung, bei- 
läufig bemerkt, zum Substantiv ziemlich frei ist), des 
Prädikats und bezüglicher Suffixe. Man sagt z. B. 
^^C 5 ^Vfi^ u. 5^AC i vqfi^ ein schönes Land, 
tff^At ; Hja-ijaft und +¥^At ; XTt ; ^ßA eine 
Freude welche besser ist, a^Mr i im,d u. fiM i 
h^d an dieseni Tage; Orhjß Sonne weiblich z. B. 
Kebr. Nag. cap. 30, 10, männlich dag. cap. 30, 11; 
Wy"".Ä^^ Wiedergeburt. 

Zum Ausdruck des Neutrums gebrauchen singu- 
larische Adjektiva sowohl das Maskul. wie das Femin., 
z. B. X»i-J& u. Xh.t das Schlechte, u»ffj& u. i^ffj&t 
das Schöne, X17Ch s HOa : Mit Jud. 6, 39 noch 
Eins will ich dir sagen, pluralische Adjektiva dag. 
herrschend das Femin., also Xfi-fl* schlechte Dinge, 
^^£^ schöne Dinge. Dass beim Pronomen in die- 
sem Falle das Maskulinum gebraucht wird, ersieht 
man aus § 28 a. E. 



* Han könnte vergleichen arab. FäUe Sl^t iJUt Uj U so- 
lange ein Weib Gott anruft, wo die Sprache sich nicht scheut, 
sogar zu einem natürlichen Femininum das Prädikat in die 

i « 

Maskulinform zu setzen. Doch gilt hier trotzdem 0^1 nicht als 

Maskulinum, wie ein zutretendes Adjektiv beweisen würde. — 
Anders im Äthiopischen. 



y Google 



90 V, § 102 u. 103. Nominalfonnen. 

2. Über einige Nominalformen. 

(§ 102—112.) 

§102 Ein Überblick über sämtliche Yorkommende No- 
miDalformen soll hier nicht gegeben werden, vielmehr 
führen wir nur einen Teil derselben auf, namentlich 
diejenigen, welche zu bestimmten Yerbalstämmen mehr 
oder weniger lebendig in Beziehung stehen. 

Diejenige Nominalform, welche im Hebr., Aram., 
Arab. als lebendiges Part. act. Qal dient (^Toip, ''^^^ , 
J7l5) ist im Äth. selten geworden; Beispiele: VCh (wd- 
ras) Erbe, d-I^O rechtschaffen, «•♦ gerecht, JWi 
unversehrt, VihA einzig; vgl. § 142; 4A^ {lähhl, 
§ 12 a. E.) schön. Fem. M-^t (sädeqt). Man hüte 
sich, Nomina wie WhC Meer, welche nach § 16, 1 
flir (UhC ^ stehen, hierherzuziehen. 

§ 103 Sehr häufig ist aber das mehr passivisch -intran- 
sitive ^^tsjp, ^yS. Im Arab. ist das ä dieser Form 
bei Quadrilitteris zu ü assimiliert (vgl. ^y4^, if^lAo 
für ]y4^, ^^^), im Ath. auch bei Trilitteris, sodass 
die Form ¥P6i (q^tül) lautet Fem. ^^6i^ (q^t; s. 
§ 15). Nur in wenigen (echt einheimischen?) Worten, 
s. namentlich § 144, hat sich & erhalten. Diese Form 
bildet von sehr vielen Wurzeln Adjektiva passivischen 
oder intransitiven Sinnes, z. B. »OIM viel, 9^iB/t u. 
y»a^ (§ 18) tot, W^ u. TlCa^ zerstreut, Xh-^ 

Digitized by VjOOQIC 



y, § 103. Noxninalformeo. 91 

schlecht; fem. TK-t, XJit (§ 20); ^»1*^ fem. ^^Aik 
t bekümmert. Subst. YhP' König, fem. W^^. 
Diese Form wird auch von abgeleiteten Stämmen ge- 
bildet, so vom 2., z. B. .^Äi^ vollendet, H-H ge- 
richtet; sehr gewöhnlich ist sie vom 5. Stamm, z. B. 
(K-h (bm-ük) fem. (hCIrt* gesegnet, ^Ul fem. ^CC 
t gegründet (Perf. aus 4. St. Uh, «7^), trt* ge- 
mischt (Perf. +ft/h), «nH4r^ gefesselt (Perf. r^ih). 
Vom Kausai-Befl. des Grundst. XA^CtMl beschäf- 
tigt, des 5. St. Xftl'T'flrX (^st^gubti) versammelt* 
(Per£ aus 4. St. AAt>aX). Vom 5. Stamm (Befl. mit 
tt, urspr. I) sowohl jüngere Formen wie XlHUft'Ji 
leichtsinnig als ältere wie IUVA^. 

t Einige dieser Formen sind noch fähig, sich ein 
direktes Objekt unterzuordnen, so namentlich ^lt\ 
voll, z. B. y^A-Xj^d^l* voll von Staub (gemäss 
der verbalen Konstruktion mit direktem Objekt: ^^ 
Ä5«"*d»i*); doch sagt man hier auch schon häufig mit 
Genitivanziehung (§ J25 a. E.) ^Itki^lo^^ voll des 
Staub es. Vielleicht auch XAi^CtVl i -fliW^ Herm. 
2^ welche aufgegeben haben ihre Jloffnung 
(gemäss der verbalen Konstruktion t^^ i 'fhWc'^). 
Doch ist es hier schwer, den Akkusativ des direkten 



♦ Auch F^WtKth, wie es scheint, Mischform aus XÄtT- 
frX und den Partizipien § 107. 



y Google 



gl 



92 V, § 104. Nominalformen. 

Objekts von dem Akkusativ der Restriktion (§ 123, 8) 
zu unterscheiden. 
§ 104 Die Form MJi (qätil\ welche als thatw. Infinitiv 
lebendig in die verbale Stammbildung eingedrungen 
ist (§ 77), dient wie in den verw. Sprachen so auch 
im Ath. häufig zum Ausdruck von Adjektiven, z. B. 
rfi^ neu, nia^CI weise, Mßt alt, CthA^ weit, 4fVh 
u. ^fiJh (qäßh, § 18) rot, Ofl^ gross. Auch ein- 
zelne Substantiva, wie *^C Tag, "18.1 Eisen. Sehr 
beliebt von reduplizierten Quinquelitteris, wie fßd^6^ 
goldgrün, /hfillL'} traurig, difl^^^^ grün u. a. m. 
Fem. M¥r zu Mßf alt, *fiJh^ zu *Mi rot, iJiCt 
zu }h.C fremd. Die meisten Adjektiva dieser Form 
haben aber, die sehr bemerkenswerte Eigentümlichkeit, 
dass sie kein eigentliches Femininum bilden, vielmehr 
an Stelle eines solchen eine andere, ganz fremde 
männliche Form mit ä in der Ultima gebrauchen, so 
dienen tMh (hadds), nilHI, OOjß als Feminina zu dA 
ft, mOM, OO^; *f/h neben tfiJh^ als Femin. zu ♦*• 
/h; desgl. ihC neben iKC^ als Femin. zu ihC\ ^^Ml 
Femin. zu OhM; dP^iJ^h Femin. zu ä/f^iimi. 
Neben M¥t kommt auch vor M¥v^ nach § I5 ftlr 
Ay^l* (vde oft wirklich geschrieben wird), d. i. Ay^, 
ausnahmsweise mit der Femininendung versehen. Yoji 
dem häufigen Fremdwort hdß^ Prophet Fem. IIUP^, 
selten \(VPr. 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 105 u. 106. Nominalformen. 93 

Eine ähnliche Form ist X71LX Herr, Femin. 
hTHMr, aber auch schon X711X1'. 

Nicht zu verwechseln mit diesen weiblich ge-§105 
brauchten Formen rh^A, nin-A u. s. w. sind männliche 
Adjektiva mit verdoppeltem mittleren Radikal und 
ursprünglich gewiss intensiver Bedeutung (5^), z. B. 
ffk (haijdl) stark, W^ arm, vqß. schön, MC 
haarig; etwas mehr substantivisch z. B. 7nC Ar- 
beiter, *X Fussgänger. Femin. W^l*, v>qß/t. 
Hierher soll aucl^ gehören das trotz seiner stets weib- 
lichen Beziehung doch ohne Femininendung auftre- 
tende ^*i1 unfruchtbar. 

Sehr mannigfaltig sind auch im Äth. die Bil-§106 
düngen, welche durch vorgesetztes m entstehen. Zu- 
nächst die Form y"♦:^^i (m^qtdl), welche im Arab. 
(jVjuU) mehr nomina instrumenti bildet, dient im Ath. 
zum Ausdruck von nom. loci, also y^P'^^ Osten, 
j^fuft^ Markt, y^fth-n Ort zum Liegen, Lager, 
aber auch y^HC Handlungsweise. Vom 2. Stamm 
9^Yt^ Gerichts ort, vom Kausat.- Refl. y^ftl'ftd.^ 
Ort wo man um Verzeihung bittet. Von Wurzeln 
prim. w fast immer mit ü^ wie «nni^^ Geburtsort, 
<»P*'»i'H Fluss, ^f^Mi Abhang; selten Formen wie 

Dagegen die Formen ^^ftiV u. «"^♦t'A, beide 
auch mit der eng angeschlossenen Femininendung 

Digitized by VjOOQIC 



94 V, § 106. Nominalformen. 

versehen t^^^Mr u. ^^Mr, welche im Arabischen 
(5«M, ^}fih, lul«, äiii) nomina loci bilden, dienen 
umgekehrt im Ath. vorzugsweise zum Ausdruck von 
Instrumenten, bilden aber auch Abstrakta und Wörter 
noch anderer Bedeutungskategorieen. Vielfach sind diese 
Bildungen gewiss mit den § 107 zu erwähnenden alten 
Partizipialformen zusammengefallen, während sie im 
Arab. streng von ihnen geschieden sind. Die in Rede 
stehenden Nominalformen betonen je ihre längere Silbe, 
also mdqtälj mäqtSl, maqtält, mäqtelt; daher aber auch 
nicht mdrhö (^Cr^), sondern märho, nicht mashitf 
(«"^Ä-A^), sondern mäshdf (§ 16, 1 a. E.). Beispiele: 
^ft*iV Kreuz, ^OöA Sichel, (^^th^ Buch, ^«^ 
JCI Decke, r9^ Schleuder, (^Cr^ Schlüssel, 
^m, Ahle aber ^COJS^ Herde; f^^ac^ Grab, 
Begräbnisort, do^iP^rt* Plage, «"^Cn^lt Netz, r 
v»C^ Säge, «n>Ta*1- Messer, ^'H^ Leuchte, ^ 
Cit Herde; — -»rtOÄ« Sichel; ^C^ Nadel, i»«MI 
M Speise, V^ih Fessel imd auffallend viel andere 
Ableitungen von Wurzeln ult gutt.*; ^TiVP^ König- 
reich, ODM6JV Höhe, ff^lifr Tiefe. — Von Wur- 
zeln prim. w^ wie bereits einige der gebrachten Bei- 
spiele lehren, immer mit ö. Von Wurzeln med. w so- 

* Ob die Formen etwa ursprünglich ^C^X, ^»ClAO u. s.w. 
lauteten , und die gegenwärtige Gestalt erst aus Fonnen wie ^C 
^Xh, ^'^jVO' u. 8. w. hergekommen ist? 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 106 u. 107. Nominalfonnen. 95 

wohl stark wie ^^(DC als schwach wie ^K Trag- 
bahre; aber auch noch ganz alte Bildungen (entspre- 
chend der älteren Verbalbildung § 96) wie ^Wt^t 
Erlaubnis, ^nh Darbringung, ^Vl Ort 

Die im Hebr., Aram., Arab. lebendig vorhandene § ICH 
Partizipialbildung mit vorgesetztem m findet sich auch 
im Ath. noch, wenn auch längst nicht mehr in glei- 
cher Lebendigkeit. Der Vokal des m ist beständig ä, 
nicht ü wie im Arab., und daher rührt es, dass, wie 
im vorigen § bemerkt, die Partizipia einiger Stämme 
äusserlich zusammenfallen mit den Nominalformen ^ 
♦tii u. ovtp^^^ 2u beachten ist auch, dass dieses ä 
nie etwa (wie das ^ der Imperfektpräformative) mit 
dem Kausativcharakter X oder dem prosthetischen k 
des Kausativ- Reflexivs und anderer Stammbildungs- 
vorsätze zusammen zu ä verschmilzt; wie vielmehr die 
(ausser vor Gutturalen, wie z. B. ^XF^C) stete Kürze 
des ä lehrt, liegen überall sehr altertümliche Formen 
vor. Der charakteristische Vokal der aktiven Parti- 
zipia ist ^ (aus i) in der Ultima, der seltenen passiven 
Partizipien dagegen ä in der Ultima. 

Vom Reflexiv mit t kommen diese Partizipien 
(J^, bßjpnia u. s.w.) im Ath. nicht mehr vor, dafür 
finden sie sich (abweichend von den verwandten Spra- 
chen — nur im Arab. dialektisch ähnliches) auch vom 
unvermehrten Grundstamm abgeleitet. 

Digitized by VjOOQIC 



96 V, § 107. Nominalformen. 

Beispiele aktiver Partizipia: 



1. 


2. 


I. «"^IXft jung 


aoitn Bichter 


(män'es) 


(mäküann^) 


^h^l Fürst 


OD^Ohl^ Arzt 




(fnäfauu)}^) 


n. ff«*.Wl Erretter 


aoxf^f, schönmachend 




(mäUnnet) 


aorp^^ Täufer 


C^MiO^ unterrichtend 




(mäläbbeü) 


IIL — 


— 


IV. — 

V. — 

VL — 


— 


.^_ 


VII. «"*ft1"ftC^ um Verzeihung 


r aoJ^g^jMß geduldig 


(mästäsrei) [bittend 


3. 


4. 5. 


I. f^amoh Befreier ««^W* 


ketze- — 


(mäbezeü) (mändßq) [risch 


U. — 


_ — 


in. — 


— «"^ftPHH starr 


IV. — 


[machend. 


V. — 
VI. — 


— — 


vn. — 


— ff«*ftt/4A*Spötter 



Beispiele vom Quadrilitterum : Kausat ^jnv0 
in Schrecken setzend, Refl. mit n ^TiT'ChC u. 
ooyhC^*hC murrend. — Femin. ff«*7/«'Jrt- (mägäiiest) 
ermahnend, ^9^C^ Lehrerin, ^^^ u. ^¥Oßt 
fruchtbar, f^MrOtP^ geduldig. 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 108. Nominalformen. 97 

Beispiele des seltenen Passivpartizips ^X^l u. 
häufiger 9^\^*i (§ 16, Anm.) treu, dem Glauben 
geschenkt wird, ^MA Schemel (was getreten 
wird). 

Die stets betonte Endung i (^), fem. i^, kann §108 
im Athiop. nicht mehr dazu verwandt werden, von 
jedem beliebigen Nomen ein Beziehimgsadjektiv zu 
bilden, vielmehr dient hierzu die erweiterte Endung 
ätüi, fem. äimti seltener und weniger frei auch äß- 
(di; vgl. ^^), fem. äj&t, z. B. IT-PT« königlich von 
17-^, «OCy?« auf Licht bezüglich von «OCyi, P'P'B 
fleischlich von P'P, h/tff^S^ äthiopisch von h/t 
f^J?, vgl. auch § 143. Der Gebrauch von i ist jetzt 
fast ganz beschränkt auf zwei Bildungen partizipialen 
Charakters. 

Zunächst bildet die Form ♦:^A. aktive Partizipien. 
Beispiele : 



I. Mü.* 


1* 
Hasser 


ihfVB Lügner 


tnA,* 


Gärtner 




n. mnti 


Leser 


— 


HfD^k. 


herausfjührend 




m. 


— 


— 


IV. tOD^Ät 


sich'wendend 


tO:nL geduldig 


V. 


—" 


— 


VI. 


— 


— 


VII. Mlt«^ 


Fürbitter 


— 



* Der mittlere Badikal ist auch hier angeblich verdoppelt. 
Prätorini, Äthiopiiehe Grftmmatik. 7 



Digitized by VjOOQIC 



98 V, § 108. Nominalfonnen. 

3. 4. 5. 

I. ftH« Befreier ^M Gründer ^^rh.Pe sseler 



11. 


— 


— 


— 


III. 


— 


— 





IV. 
V. 


— 


MA* Spötter 


— 


VI. 
VII. 


— 


Äft+Jin/L Versammle r 
hhf^'^i Vereiniger 


• — 



Quadrilit. A^^fitl Vernichter. — Von Wurzeln 
ult. gutt. finden sich auch Bildungen wie A-flUt ver- 
mehrend, *1^Z erweckend, Äfl+XIÄ- versam- 
melnd.* 

Zweitens kann die Endung l an die § 107 be- 
schriebenen Partizipien mit vorgesetztem ^ antreten, 
ohne denselben eine andere Beziehung zu geben. In- 
des ist diese verlängerte Form nicht häufig, z. B. «'■* 
VHa tröstend neben ^VHH, «"^öt^^/fL erfreuend 
neben ^hf^lJ^fh. Hier finden sich auch Formen wie 
^ItfUM* um Vergebung bittend, c^mw Götzen- 
diener, ^VHH. tröstend die, wie es scheint, dem 
Vokalismus von 1*114, Kttf'üifk nachahmen. (Vgl. 
§ 103 Anm.) — Häufiger sind Formen wie ^{hVH 
belebend, '^Vh^ verderblich, ^A*il errettend, 

* Ich weiss nicht, ob diese Formen ledigUch amharisierend 
sind (vgl. meine amhar. Spr. § 205 d), oder ob etwa der Vokalis- 
mus der verwandten, gleich zu erwähnenden Formen ^*\9kdt,, 
^'^MICZ u. 8. w. eingewirkt hat. 

Digitized by VjOOQ IC 



V, § 108—110. Nominalfonnen. 99 

korrespondierend mit ^iht»^, «^ll>ii, ^A'Vh, aber 
kaum unmittelbar von ihnen abgeleitet, wie die Un- 
gleichheit des Vokalismus zeigt. Gleichheit des Vo- 
kalismus nur zufallig bei Wurzeln ult. gutt., bei denen 
aus lautlichen Gründen (§ 16, 2) ^ vor l eintreten 
muss, also «"^lÄ'/h- reinigend für «"^iJWi-, «"MICZ er- 
leuchtend für ^^m korrespondierend mit ^ÜCO. 

t Die in den §§ 107 u. 108 beschriebenen Partizi- § 109 
pialformen üben auf ein Objekt fast beständig nomi- 
nale Rektion aus, z. B. cDliftl* s *y"1h Gebär eriii 
Gottes. Nur selten findet sich ein Fall verbaler 
Rektion, so ^^iiS^\\^ti\tM\ Chrest. 66, 6 Mörder 
von Menschenseelen, aber nominal Var. ♦:^iV.Pi ; 
Y^h i HA4IX, ebenso verbal ♦:^A. : CXA Selbstmörder. 

Ausser dem eigentlichen Infinitiv (§ 74) existiert § 110 
noch eine ganze Anzahl von Nominalformen mit in- 
finitivartiger oder substantivisch abstrakter Bedeutung, 
so zunächst die Form ♦MI*, welche infinitivartige 
Substantiva (seltener Konkreta) ziemlich ausschliess- 
lich zum unvermehrten Grundstamm ausdrückt, so 
♦tA^ (qetlät) Tötung selbst, CPa^ Feuchtigkeit, 
flA-rt- Irrtum, ffCIlt Furcht, JP'^h^ Ankunft (ßr- 
hat, m^'ät\\ vgl. S. 94), ft^t (seöId^^Q Vertreibung, 
4Kn»t Gestalt (0-ht, rfi-^t, oin+t; cf^mt, «lL«n>t), 
(hf-fD^ Leben. Von Wurzeln prim. w teils stark fl»*? 
Ht Exkommunikation, fl>-7^t Werfen, o^fJV (w^- 

7* 

Digitized by Vj.OOQlC 



100 V, § 110. Nominalfonnen. 

det) u. ohjii^ (§ 20 a. E.) Anschuldigung, teils 
schwach (vgl. »jJ, TOtÖ, D?-?) 7Ht, C^t Herabkunft^ 
ÖAt Tag, Wt* Auszug (gMt, rMt, 'älät, dWäf) und 
mit eng angeschlossener Femininendung Tlt" Anfang;? 
Cö^ Erbschaft, IMl^ Gabe, wahrscheinlich auch 
iiXr Geborenes (dag. JiÄl* Geburt, Geschlecht) 
u. AA Fuge, Fundament fttr AAt, A£rt (§ 100). 
Ferner verschiedenartige Ableitungen von den 
Reflexivstämmen und daher alle mit t anlautend: 
a) t7aC (%&ar) Werk, t7"!rÄ- Züchtigung; b) *X 
HU (W^dg) Befehl; c) t^^At {täßMt), seltener 
'f^t^lh^ Freude, t^^Ct Lehre. Wurzeln prim. 
w bilden fast immer ganz stark: a) l-oi^T Tausch, 
ta>-/tti Zusatz; c) ^oh^iA, seltener -ffl^ÄA Ge- 
schlecht, ^o^Xkict Vertrauen; selten schwach "FA 

Durch die stets betonte Endung d werden Ab- 
strakta (selten Konkreta) vornehmlich, aber luich dem 
vorliegenden Zustand der Sprache nicht ausschliess- 
lich, vom 2. Stamme gebildet, z. B. «"^hd- Versu- 
chung (Verbum *"*hi), Mifi Sünde, Ihd- Wunder. 
Von Wurzeln ult. gutt. Formen wie Vi^ Eeue, ^5W 
Lust, ^^'»i Freude, *-T^ Zorn, vielleicht aus 
lautlichen Gründen (§ 16^, 2) für M^h od. gar \ti^. 

Durch die unbetonte Endung e werden viele zum 
2., 3.^ 5. Stamme, auch zu Quadrilitteris gehörige 

Digitized by VjOOQ IC 



V, § 110—112. — § 113. Dual. 101 

Abstrakta mit ä nach dem vorletzten Radikal gebildet, 
z. B. ^V^ Beendigung, ayJity Lobpreisung; %V^ 
Gefangenschaft; dtMh Segen, T-Ofc Versamme- 
lung, WHi Tröstung, i^^^d, Gründung; a^CH« 
Jugend. — Aber auch ^Formen wie lti% Gericht, 
0JW2 Zeitpunkt. 

Weitere Abstraktendungen sind t^, et", o1*, t:^^*, §111 
ai, ?, sämtlich betont. Beispiele: f^J^tl^ Erlö- 
sung, a*tt Einsamkeit (§ 146); ^SAfct Hilfe; 
JMftrt Schatten; ¥AflrV Heiligkeit; ^CTi Licht, 
•Irt« Seeligkeit; ♦.efl? {q^Mnä) Heiligkeit, h€t 
V Verstand, ^.e^Ä-? Überfluss, oinftv Verderb- 
nis (mit dem Perf. ^fll korrespondierend; § 41). 

Anmerkung. Einige Nomina unregelmässiger Form seien §112 
noch angeführt. An SteUe des regelm. y*MI?X Eintritt, 9^ih 
TC Gang finden sich auch «nH||X, ^f^^C (vgl. J&IWl für ^ID- 
iMI, § 99). Neben VfUct Tag von der W. (D9(i findet sich gew. 
^Oict, ^"^ii^-, ebenso 5^»^^^ Speichel von der W. O^^*. 

3. Dual. (§ 113.) 

Sichere Spuren eines Duals liegen nur noch vor §113 
in dem Zahlwort XiJbiK (§ 135) und bei dem Nomen 
hA Hand. Letzteres nämlich zeigt vor Suffixen fast 
immer die alte Dualform X^ (aber nicht mehr deren 
Bedeutung), z. B. \M meine Hand, X)U^ seine 
Hand; neben letzterer aber nicht selten auch h<^. 



y Google 



102 V, § 114 u. 115. Plural. 



4. Plural. (§ lu— 120.) 



§ll-i Selten wird ein Plural gebildet durch Vorsetzung 
von h(l So beim Pronomen XA:«»«*!. Wer? (§ 34); 
ferner XdiSOülh von SOüih Biese. Es entsprechen 
arabische Pluralbildungen durch vorgesetztes ^JS, c»\^o, 
jT z. B. &i)td^ ^^J die Sibawaihis. 

§115 Die gewöhnliche Pluralbildung vollzieht sich wie 
im Arab. auf zwei Weisen, nämlich entweder durch 
Anhängung von Endungen, oder durch verschieden- 
artige Umbildungen; die man als „gebrochene Plurale^ 
bezeichnet. 

Weibliche Pluralendung ist d^ (ä»I, til), 
männliche a*i (vielleicht identisch mit dem ausl. an 
gebrochener Plurale wie »^l)»-!, ^^)^). Beide stets 
betont. — Ät hat eine weit umfangreichere Anwen- 
dung als al. Zunächst nehmen wie im Hebr. so 
auch im Athiop. nicht wenige Substantiva, die männ- 
liche Wesen, namentlich männliche Beamte bezeich- 
nen, trotzdem die weibliche Pluralendung zu sich, so 
nwrt Priester, ftft^l" Metropoliten, ICUrt* Pro- 
pheten u. a. m. von hlTI, ftftfl, idß. Aber doch 
auch tMI Presbyter von ♦AJI, A-^1 Alteste von 
AJP. Wenn es femer in den verw. Sprachen zuweilen 
vorkommt, dass Substantiva, die imbelebte Dinge oder 

Digitizedby VjOOQiC • 



V, § 115 u. 116. Plural. 103 

Abstrakta bezeichnen, obwohl sie im Singular der 
weiblichen Endung entbehren, dennoch die weibl. Plu- 
ralendung annehmen, so ist im Ath. bei derartigen 
Substantivis ät" die herrschende Pluralendung gewor- 
den, z. B. Ah^t Leiden, hCTt Bäuche, 1-XHHI- 
Befehle, iq^n^ Seelen, n^ Gesichter, f^^^ 
Orte, F^fhV£*^ Gänge von den Singularen Ah^^p 
hC^, I-XHH, Kift, 7Ä-, ODVI, y^ihVC u. a. m. 

Über den Antritt der Endung ät" ist einiges zu §116 
bemerken. Während in den verwandten Sprachen, mit 
geringen Ausnahmen (z. B. tTTMtDp von tTtÖß) die weibl. 
Pluralendung an die Stelle der weibl. Singularen- 
dung tritt, so tritt im Ath. beim Substantiv die 
weibl. Pluralendung gewöhnlich an die weibliche Sin- 
gularendung an; z. B. l'Xi^CzHr, nicht 1*Xy*d.t, von 
^Xß^C^ Zeichen; ebenso V»:Hr Jahre, OA:Hr 
Tage, ffo^np^^ft Züchtigungen, y^AcHr Abende 
von den Singularen V»t, OMr, «"^♦w^l', F^Mr u. a. m. 
Seltener ist die ursprüngliche Art des Antrittes, z. B. 
Oltf^ neben OU^^ von OU¥t Brunnen, ÄUd-l* 
neben Äi;C:Hr von ÄUCl* Kessel. 

Mit ausl. ä verschmilzt ä^ zu ä^, z. B. ßf^^ 
Wolken vom Sing. ßf'^V. — Aus ausl. e entwickelt 
sich^' zur Vermeidung des Hiatus, so JP'fiAtt^ Gleich- 
nisse, JWf^ Blumen, OAjPt" Belohnungen von den 
Singularen 5n»/tA>, JW, i^Mr. Selten bei den übrigen 

Digitized by VjOOQIC 



104 V, § 116 u. 117. Plural. 

Nominibus, aber häufig bei den Nominibus der Bil- 
dung wie 5^1A> (§ 110 a. E.) finden sich verkürzte 
Formen wie y^^llLf^ (vielleicht weil das e hier nicht 
radikal, überdies im Singular unbetont ist). Selten 
Formen wie »7^ Blumen, tpift Früchte; ^jrtr 
Inseln von jUl^j ßAß^^. — Beispiel eines auf ö aus- 
gehenden Nomons: 7Aß Bildwerk, Plur. 7^£iT^ 
Kebra Nag. cap. 28, 3, 7*^^^ u. 7Ä^T*. Von AW 
Vogel Strauss bildet man fl7ff:rt*. 

äiM^ Bing bildet ausser ibM:f^ noch auf 
ältere Weise AA^t; ebenso MM Hund hAOt. Zu 
dem Vokalüberschuss im Plural vgl. ^tt, ^Atj aber 

§117 Nur beim Adjektiv, Partizipium und solchen Wör- 
tern, bei denen im Singular Maskulinum und Femi- 
ninum lebendig nebeneinander hergehen, steht im 
Plural die Endung ä^ als weibl. Pluralendung der 
Endung dl als männlichen Pluralendung scharf 
gegentiber. Hier hat sich auch die ursprüngliche 
Weise des Antritts der weiblichen Pluralendung an 
Stelle der weiblichen Singularendung beständig er- 
halten. Beispiele: 

fem. Plnr. maak. fem. 



hliX zweiter hJiX^ 

litte geehrt IHlCt 

aoyi«UC Lehrer ^F^C^ 

t^liM geistig ««^l^ft^l- 



"hiiKi llA«t (nicht llAX 
^^dJia^S^ ^f^Lftß^t^ (5 19). 



y Google 



gl 



V, § 117 u. 118. Plural. 105 

Aber von 17^t Königin Plur. 17^;rt-, nicht 

Die § 104 beschriebenen Adjektiva der Form * 
tÄ, fem. *:t'A bilden den Plur. fem. sowohl vom 
männlichen wie vom weiblichen Singular aus, also: 
Plur. mask. iMA*l neue, fem. iM/lrV u. ih^Vt, 

„ „ maai weise, „ mfta^u. moo^, 

Die im Ath. vorhandenen verschiedenen Eormen§118 
des gebrochenen Plurals sind viel weniger zahl- 
reich als die des Arabischen. Dies hindert indes 
nicht, dass sehr häufig ein und dasselbe Nomen meh- 
rere gebrochenen Plurale, manchmal auch noch einen 
äusseren Plural bildet. 

1) q^tdl (j*5); z. B. hKl Ohren, W^ Flügel, 
^diP- Wurzeln von den Singularen XHl, Xfi^, M'Coh. 
Ebenso «id- (für Xfi»- nach § 16, 3) Brüder zu X>.. 
Einige im Singular zweiradikalige Nomina mit ö brin- 
gen diese Form zustande, indem sie im Plural ein w 
als 3. Radikal zeigen: KAf^ Hände, i^£0^ Männer, 
OOo»- Bäume von hJt, OJt, M. 

2) qätdl. Die im Singular gleichfalls zweiradi- 
kaiigen, aber mit d versehenen Nomina h^ Mund, 
M Vater bilden den Plural. A^^ bez. hüo^. 

3) qdtdlt (äb5) ist sehr häufig; z. B. *,ß^t Ers- 
ten, thdti^ Ackersleute von *<«»l, rfidiA; ^AHT 
Hirten für ^Äo^t von ^1«; mo-at weise, OOet 



y Google 



106 V, § 118. Plural. 

grosse von ma-fl, Odß-, ilM^ Könige znm Sing. 
IT-^. Die Nomina, welche diesen gebrochenen Plural 
bilden, zeigen daneben sehr häufig auch den äusseren 
Plural. 

4) qMl (jui) selten; *^f9r Unterschenkel, ^ 
fl^ Wege von *^jRfr, ^V^. 

5) q^ttil (Jy<J) liegt vor in dem häufigen o^ttA 
Kinder, Söhne vom Sing. fD^£:, 

6) äqm (jiJf; od. etwa j^if?); z. B. *fl^7C Hü- 
gel, fta*A Maultiere, **^frA Blätter von (DVCj ft* 
A, *Ä-A. Aber **Cfl»- (d!7ire«, § 12 a. E.) Schweine 
von rfid-fl^i?. 

7) df^^eW (lUlf) sehr häufig; z. B. ACXfIt Köpfe, 
MilC^ Knechte, hMF^^ Rinder von CXft, V-nC, 

8) äqtdl (juif) noch häufiger; z. B. *XH1 Ohren, 
AW^ Flügel, A^diOi. Wurzeln von Xm, »ll^, /^C 
fl^; vgl. N° 1. Auch XA Hand, Öd Baum bilden 
neben dem schon erwähnten Xäi»-, ÖÖö^ noch /SX^fl»*, 
*Ölfl^ (Jean de Nikiou pass.); die entsprechende 
schwache Bildung (§ 20, 2. Abs.) liegt vielleicht vor 
in iifh^ Pfeile von rfiÄ'. Weitere Beispiele: ArhH'fl 
Völker, hAdC Berge, A-flJPt Häuser von *"H«0, ^ 
iiC, ftt. 

Anmerkung. Einige im Singular zweiradikalige Nomina 
fügen im Plural der schwachen Bildung t an, nämlich UV^ 



y Google 



V, § 118. Plural. 107 

Kamen, hTOrV Brüste, MA^' Pfeile (neben MA) von ft 
y", 1MI, ih9r, — Fraglich ist es, ob AfrOX^ Kriege vom Sing. 
MiX ähnlich zu beurteilen ist, oder ob es nach § 16 a. E. für Afr 
A»^ (§ 119) steht. 

9) äqtül (im Arab. nur dialektisch vorkommend); 
z. B. MThC Städte, *0ä.* Zweige von Ü7C, Ofr*; 
hKV7 Grreise zu hdP'B. Ein plurale tantum ist *j& 
Ö-A Juden, von welchem das als Singular dienende 
hfilMV (§ 108) erst abgeleitet ist. 

10) mäqdtd, qätdwM u. ähnl. (J^vio, J^ui u. a.), 
nur Varianten derselben Form. Auch im Ath. die 
gewöhnliche Form des gebrochenen Plurals von Sin- 
gularen mit vier (oder mehr) Konsonanten oder mit 
langen Vokalen; z. B. A^Vii Jungfrauen, M*» Thü- 
ren, tW^C Zeichen, ^VOii Tage, <n>;>^iii. (mdhä- 
Üü) Leuchten; WXiih Felsen; f^iD-X Sünden, 7^ 
OHI Felder; W^(D* (säwäteü) Reihen von den Singu- 
laren A17A, «*», ^hiP'CrV, ^OAt, «^^+t; h-H-A 
(Grundform ^»l*?); fraAt, 7^^»^; fcf. Für qätäw^l 
bildet man zuw. auch qätäßl, so "KHJ&X neben f^fl^X. 
Selten leiten sich diese Pluralformen von dreikonso- 
nantigen Singularen mit kurzen Vokalen ab, so *O70 
Schafe, hVkA Töchter (= AVAAt?) von n70, a> 
A^; ohne Zweifel dient hier eine der Formen 6 — 9 
als Vermittelung, sodass im (rrund ein doppelter Plu- 
ral vorliegt. (Vgl. j^i)f plur. von ^^^f.) Einigemal ist 

Digitized by VjOOQIC 



108 V, § 118 u. 119. Plural. 

die Gestalt des Plurals durch die des Singulars beein- 
flusst worden: Man bildet MfD-J!: (neben h'ifl^-ß") u. 
Kfl»-t von MA Hals, ♦«• Gürtel; desgl. *^JIÄ 
von dem Fremdwort tlÄÄ Leuchte; wahrscheinlicl^ 
gehört hierher auch Ä^h- (statt frnii^) vom Singular 
ni/t Ziege. 

11) mäqätelt, qätäwUt u. ähnl. (XLiii; im Arab. 
aber nicht recht heimisch). Wird in den gleichen 
Fällen gebildet wie die eben erwähnte Form, ist aber 
eher noch häufiger als diese. Beispiele: (KT-All^ Lö- 
wen, Ä^Aht Götter, (^f\l^Vt Fürsten; hTIrtlt 
Sterne; *1a»*ft+ Presbyter, A'hiD-C^ Länder; h 
di«^ Tiere von den Singularen 01fl/i, *y"1»i, ^f^h^^ 
^h•a; *ftil, «fl/W:; ACT. Qdtäßlt: oi'^P'Ht Flüsse 
von a»-/fLU *a7Öt (neben M7Ö, s. N<> 10) Schafe 
von (170. 

Anmerkung. Von XTILX Herr lautet der Plural mit 
LautumsteUung ApXH^ und daneben auch K^Kti^ mit teil- 
weiser Assimilierung des Zischlautes an t Umgekehrt zeig^ der 
zu K^ 10 gehörige Plural 'i(\(P''H Brode den ursprünglichen 
Zischlaut, während derselbe im Singular 'Hlfl^ dem t teilweise 
assimiliert ist. 

1 119 Sehr oft häuft das Ätb. die verschiedenen Mittel 
des Fluralausdruckes bei ein und demselben Worte 
aufeinander, und zwar bei nveitem am häufigsten in 
der Weise, dass die äussere Endung ät einem gebro- 
chenen Plural angehängt mvdi z. B. il/"^ Könige 



y Google 



V, § 119 u. 120. Plural. 109 

von 17/^, Plur. von 17-^; tfOffOlt Tage von ^V0ii, 
Fkir. von rOicV] ^^4k^ Gräber von tf»*«C, Plur. 
von ^^aC^. Selten vollzieht sich die Häufung in 
anderer Weise; auf einiges derartige wurde gelegent- 
lich schon § 118, 10 hingewiesen. Ferner: von A.* 
(aus MJ^) Alt est er bildet sich zunächst ein äusserer 
Plural ayif von diesem aus sowohl ein weiterer äusse- 
rer Plural (§ 115) A^rt*, wie ein innerer A^fl^l^. 

Bei der Konstruierung der Plurale im Äth. kommt § 120 
zunächst dieselbe Regellosigkeit in der Geschlechts- 
auffassung in Betracht, welche sich schon bei den Sin- 
gularen zeigt (§ 101), sodann aber noch eine gleiche 
völlige Regellosigkeit hinsichtlich des Numerus*, in- 
dem ein im Plural stehendes Substantiv singularische 
Attribute, Prädikate und Suffixe auf sich beziehen 
kann. Beispiel: sOöV^sOCUfl zwei grosse Bäume; 
femer mo^^ s XTt s iD-ftirF : jRhiD-J. s i^« Fal. tab. 
47, 24 die Naturanlagen, welche in ihm sind, 
sind schön wo auf den weibl. Plural (M\fJfy das 
singul. weibl. Relativ XU*, dann der männliche Plural 
filfioyh, endlich der männliche Sing. ^^ bezogen ist. 
Weiter z. B. ^5nvcy^ i ^ihV^r belebende Lehren, 
mi- : Aft^'W diese Namen, XTüA s jR*y» : ¥ff«lh be - 



* Man könnte auch hier wieder auf ähnliche Erscheinungen 
im Arab. hinweisen (vgl. § 101 Anm.), doch wäre die Parallele 
auch hier keine genaue. 

Digitized by VjOOQIC 



110 V, § 120. Plural. — § 121 u. 122. Flexion. 

vor seine Wege standen. Es kommt auch vor, 
dass ein Substantiv in der Singularform stehen bleibt^ 
während es pluralisch aufzufassen ist wie die plura- 
lischen Attribute und Prädikate andeuten , z. B. ^Ä 
T ! X^'TTP (Var. Berl. Hs. -S^'Hl s Kao^-p): Xlfl : ÄÄrt* 
ehrest. 59, 2 wenig sind aber diese Gebete 
wo man Mt^ erwartet, Hh- ; ttÄfl (Var. ttÄ«*) s tM, 
fa ehrest 5, 12 jene frischen Feigen; etwas an- 
ders liegt die Sache, wenn das Substantiv ein Kol- 
lektivbegriff ist, so sehr häufig äklM ; •AH*;^*} viele 
Leute (Volk), ÖCsl^^t der Feind wurde ver- 
nichtet. — 

Schliesslich bemerke man, dass als Plural von 
•flXA Mann, -ClXA.^ Weib gebraucht wird fl-OX bez. 
Älft^, Älftti? (letztere Form namentlich vor Suffixen 
gebräuchlich). 

5. Flexion. (§ 121-125.) 

§ 121 Das äthiopische Nomen lautete, wenigstens soweit 
es jetzt konsonantisch ausgeht, früher im Nominativ 
und Genitiv mit kurzen Kasus vokalen aus, vielleicht 
wie im Arab. mit ü bez. L Als Rest derselben zeigt 
sich vor Suffixen jetzt noch ^, s. § 128. 

§122 Für den Akkusativ hat sich der auslautende 
Kasusvokal ä erhalten können. Alle im Nominativ 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 122. Flexion. 111 

konsonantisch ausgehenden Singular- wie Pluralformen 
(auch die Endung des äusseren männUchen Plurals) 
bilden einen Akkusativ auf d; z. B. >A*, l?^**!*, »lOr 
«, XkitM-, n/*r, ^CTA, «n>diö? Akkusative von >A*^ 
Zahl, 17^t Königin, hOr« u. hOrdit geehrte, il 
M^ Könige, ^CTA Jungfrauen, «n>^Ojß. Herden. 

t Da das akkusativische ä unbetont ist, ändert 
sich der Wortaccent durch Anhängung desselben nur 
insofern^ als er event. von der Antepenultima auf die 
Penultima verschoben werden muss; nur wenn die 
Penultima ^ in offener, von keinem Guttural gefolgter 
Silbe enthält, kann die Antepenultima ihren Accent 
behaupten. Daher Al^A deng^lä, AV7A dändgM (aber 
f"^^^ märä'tjä weil schon im Nominativ ^C*(^jL mä- 
ra€^)\ dageg. ^^di, mänhärä Akk. von ^^dC män- 
här, desgl. MVO äbäge'ä vom Nominativ ÄO70 äbdgä\ 

Von den vokalisch auslautenden Nominibus haben 
die auf t eine besondere Form des Akkusativs, welche 
e an Stelle des i aufweist, 2. B. ^^Ä>, ^1T, mft,, 4lX 
Ai Akkusative zu d.^6 Schöpfer, ^1« Hirt, mA. 
Lamm, «AXA. Mann. Ob dieses e aus iä entstanden 
ist, ist fraglich. — Obwohl i betont ist, ist e (immer?) 
unbetont: /flf^are, nöldwe.^ 

hW eitel, leer, dessen ü freilich pronominal 
sein wird, bildet den Akkusativ hW. — Alle anders 
auslautende Nomina wie ACT Tier, 7AC Bildwerk, 

Digitized by LjOOQIC 



112 V, § 122 u. 128. Flexion. 

IfHi Beue sind zu einer besonderen Akkusativbildung 
unföhig. 

Eigennamen, besonders solche von Personen, sind 
entweder gleichfalls indeklinabel, oder bilden einen 
Akkusativ durch Anhängung von (betontem) y, z. B. 
fiüih^Y den Isaak, ft+sArh-J^y Betlehem, X7RA 
üdhCy Gott. Ausser bei Eigennamen findet sich 
dieses akkusativische V nur noch selten, so ^iY Wen?, 
also mit doppelter Bezeichnung des Akkusativs (§ 34). 
Viele Ortseigennamen zeigen die gewöhnliche Akku- 
sativendung, z. B. fCWAiPA er umwandelte den 
Jordan. 
fl23 Einige besonders bemerkenswerte und häufiger 
vorkommende Anwendungsarten des Akkusativs seien 
hier durch Beispiele kurz angedeutet und erläutert: 
1) Allgemeines Objekt OC^:XOChh ich werde 
dich fürwahr segnen, HAT^ lü^amir \ OAt sie 
schlugen ihn heftig. 2) Akkusativ des Ortes 
^»h 5 ftt ! üiH^Sli : Mt'kiy" er kam zu Hiskias 
nach Jerusalem, UkPff^ s (yfMh9^ er sendete 
sie nach Betlehem, "%T^ s »(1 A^ s ^-CIÄ* sie ver- 
kauften ihn nach Ägyptenland (also nicht nur 
nach Verbis der Bewegung), liflCsrfijß* sie weilt 
am Strande. 3) Akkusativ der Zeit ^ff^\YttP\ 
AA1* sie standen die ganze Nacht hindurch. 
4) Akkusativ des Masses O^'Ct : aif y«»ft1- s X<*^ : 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 123 u. 124. Flexion. 113 

+ÄOA er war fünfzehn Ellen hoch. 5) Das gram- 
matische Subjekt des Reflexiv-Passivs steht 
nicht selten im Akkusativ, z. B. «A7 s A^ : Cht 
Herrn. 19», 7 es wurde ihm eine Erbschaft hin- 
terlassen, i-tiS^ i hr i ^OMi Deut 28, 10 sein 
Name ist über dich genannt, li^ i fi^^iM9r i i^f 
(Var. ftt)5A.+ 3 Kön. 8, 16 dass mir ein Haus 
gebaut werde, H-ft- sl« : HtoHIA s ürP Can. Ap. 19, 6 
welchem aller Besitz gegeben ist. 6) Reflexiv- 
Passiva, deren Aktiv zwei Akkusative regiert, be- 
halten meist den einen derselben bei, z. B. •l'rf^J&h. s 
CT^W ZDMG. 35, 51 du bist Nagran genannt 
worden, dag. ttisn^ \ tAt^ \ A*^ s Xlifwirft Chrest. 
29, 26 er wurde Gehilfe des hl. Antonius ge- 
nannt. 7) Die Verba des Seins u. Werdens, nament- 
lich W, setzen wie im Arab. ihr Prädikat meist in 
den Akkusativ, z. B. Ä-Mfuh^fÖ* ich bin es nicht, 
IIA-P:*y"AhZ indem er auch Gott ist. Manchmal 
wird aber, vielleicht nicht ganz korrekt, auch das 
Subjekt in den Akkusativ gesetzt. 8) Akkusativ 
der Restriktion, ^Or'hl : ^Jlff inn Pette in Be- 
zug auf ihr Fleisch. — Vgl. sonst noch § 77. 79. 
145. 148. 149. 160. 161. 

Durch Anhängung von ö bilden einige wenige §124 
Wörter einen Vokativ, so namentlich X7ILA o Herr!, 
-AXA.+ Weib! Neben X^ o Mutter! kommt auch 

Prätorius, Äthiopische Grammatik. 8 

Digitized by VjOOQ IC 



114 V, § 125. Flexion. 

Xirp« vor. Vgl. zum Vokativausdruck noch § 130 u. 
168. Gewöhnlich hat der Vokativ keine besondere 
Auszeichnung; man kann einfach sagen z. B. OH^ o 
Esra!, ^i^lt o meine Geliebten! 
§ 125 Das Athiop. kennt beim Nomen eine Form des 
Status constr., die gebraucht wird, wenn ein ande- 
res Nomen (Genitiv), Pronomen, Adverb oder auch 
Verb von ihm unmittelbar abhängt. Dieser Status 
constr. gleicht seiner Form nach merkwürdiger Weise 
vollständig dem Akkusativ, und es scheint nicht ganz 
unmöglich, dass der Gebrauch der betr. Formen als 
allgemeiner Stat. constr. von dem Gebrauch als spe- 
zieller Stat. constr, des Akkusativs ausgegangen ist. 
Alle die Formen, welche § 122 als Akkusative ange- 
führt sind, fungieren zugleich also auch als Stat. con- 
structi, ausgenommen nur die Formen auf y (j&ft/fi^y, 
(hir i ^dy7^7); von hW kein Stat. constr. belegt. Es 
ist für die Form des Stat. constr. ganz gleich, ob das 
in ihm stehende Nomen die syntaktische Stellung eines 
Nominativs, Genitivs oder Akkusativs hat. Beispiele: 
>A*!Ort:rt- die Zahl der Tage, «n>^0? : 9*^« ; 17^ 
+ : *IWI die Herden des Hirten der Königin 
des Südens, l7-i^ s }7^t der König der Könige, 
tittM i IT-^ die Vornehmen des Königs u. s. f. 
Mn^MkdyC der gew. Gottesname bedeutet Herr des 
Landes. Diejenigen Nomina, welche für den Akku- 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 125. Flexion. 115 

sativ eine besondere Form nicht haben, kennen auch 
für den Stat. constr, eine solche nicht, daher z. B. 
Ift'h'.'OXA die Reue des Mannes, TACs'V^ das 
Bildnis des Götzen u. a. m. 

Der Stat. constr. muss unmittelbar vor seiner 
Dependenz stehen. Möglich, dass kurze enklitische 
Wörtchen den Stat. constr. von der Dependenz auch 
beim Genitivgefüge im engeren Sinne trennen dürfen; 
wenigstens kommen diese und noch weit ärgere Zer- 
reissungen vor, wenn der übergeordnete Stat. constr. 
sich dem Wesen einer Konjunktion nähert, z. B. ^nv 
trt : MiP'^ Ps. 73, 4 in dem Masse aber, wie er 
beschimpft hat, auch bei Präpositionen kommen hie 
und da leichte Trennungen vor. Es ist auch nicht 
gestattet 9 oder kommt wenigstens nur selten und nur 
in dichterischer Rede vor, dass mehrere Stat. constr. 
in Koordination aneinander gereiht werden, oder gar, 
dass der Status constr. seiner Dependenz folgt. — 
Einige besondere Anwendungen des Stat. constr. mag 
man aus folgenden Beispielen ersehen: Uld i fLK'fUi>S^ 
die Stadt Jerusalem; Aj&^ s M^ ein Schwert 
von Feuer; ^AtVP i ^tid^Ct i tiisr' drei Mass Ger- 
ste (selten hier Apposition); CVOiVJS^'^^^ recht an 
Glauben, rechtgläubig, •ÜYt*i i F^rhd^ viel an 
Barmherzigkeit; «H*A ; *<<''^ der Kampf von frü- 
her, der frühere Kampf; «^ : TO*y" == «^JR : TO*y» 

8* 

Digi'tized by VjOOQIC 



116 V, § 125. — § 126 u. 127. Nomen m. Pronominalsuffixen. 

Süsses Wasser (vgl. § 25 OAf : aXO-); /klOt : X^ 
der siebente Teil; ^VOA s iV^ i W^ die Tage, 
dass David herrschte, ii'^Jt, i jßAJiO« s -SOr^ die 
Sitte, dass sie zusammen essen. — Hin nnd 
wieder fängt Stat. constr. mit folgender Dependenz 
an, kompositionsähnlich zu werden, so 'httd, i WK 
Ohrest. 70, 3 nicht der Genosse meines Priesters, 
sondern mein Mitpriester. Bemerke namentlich Q> 
+ 5 tlCfttJ?! Kirche eigentlich Haus der Christen, 
Plur. frO^shCfttfl, ft+s»iCftt.P^, Mfti^lCtit.K^. 

6. Nomen mit Fronominalsuffixen. 

(§ 126—129.) 

§126 Über die urspr. Gestalt der Suffixe s. § 22. Sie 
haben sich so erhalten bei allen auf äeö auslautenden 
Nominibus, z. B. von Ift'h Reue, *CT Tier, 7ÄC 
Bildwerk: Ift'hlh (neshähu) seine R., hC^Vt^^ (är- 
wehomü) ihr T., 7Aß? (gelfojä) mein B. 

§127 Ebenso hat sich jene ursprüngliche Gestalt der 
Suffixe erhalten bei den im Nominativ auf f , im Ak- 
kusativ auf e ausgehenden Nominibus; nur ist für die 
Gestalt dieser Nomina selbst beim Suffixantritt zweier- 
lei zu berücksichtigen: Zunächst § 18, nach welchem* 
z. B. für iLÄl« mein Schöpfer auch d.mCX (fätä/rSjä) 
gesagt werden kann. Sodann ist auffallend, dass diese 
Nomina, wann mit Suffixen bekleidet, ausserordentlich 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 127 u. 128. Nomen m. Pronominalsuffixen. 117 

schwerfällig zur Akkusativbildung sind, dass vielmehr 
die Nominatiyform auf l in diesem Falle gewöhnUch 
auch fär den Akkusativ steht. Beispiele: *iAVi \ Lßi 
Si Phys. 5, 12 wir haben unseren Schöpfer ver- 
lassen, *^*y"4* 5 *:t'AJI' Deut. 21, 1 sie kennen 
seinen Mörder nicht, Var. tif'Mh. Diese letztere 
Erscheinung wird ihren Grund darin haben, dass die 
Sprache, diesen deklinabeln Singularauslaut i mit 
dem § 129 zu erörternden, indeklinabeln plurali- 
schen l verwechselte. 

Diejenigen singularischen Nomina, welche im §128 
Nominativ (u. Genitiv) jetzt konsonantisch enden, zei- 
gen vor Suffixen noch e als Rest einer alten Kasus- 
endung, also ThP^ (negüsSjä) mein König; daher 
iiy"1»lh {ämläkSkä) Aein Gott von *y"1»l, nicht etwa 
iiy"1h; desgl. fiJftt (hidänSm) unser Bund von iiJfi, 
nicht etwa h.<i. Aber aus eü-, eV, eV^^, etH ent- 
steht tty d, omü, 6n\ also Tho^ sein K., IT-^ ihr K., 
pl. l7«y»tf«H^ yh9^. Nomina, welche auf üe ausgehen, 
haben zuweilen das h der Suffixe noch erhalten, so 
ftC'^y neben t\C\ ihr Schmuck von (\Cb. 

Die Akkusativendung ä zeigt sich vor dem Suf- 
fix der 1. Pers. sing, im Ath. ebensowenig wie im 
Arab., daher IT-^ (negüsSjä) sowohl mein König 
vne meinen K. (vgl. ^\sf mein Buch auch Akk.). 
Dagegen 17-i^h {negüsdkä\ TTh^Yt, l7-i^i, TTh^W^, yh 

Digitized by VjOOQIC 



118 V, § 129. Nomen m. Pronominalsufiixen. 

i^M. Aber aus äth, aV, äV^, äHP^ entsteht, wie 
im gleichen Falle beim Verbum (§81), d, rf, 6«»^, 6X 
also yh^» seinen K, W^ ihren K., pl. iT-y'ao-^ IT-s^. 
fl29 An pluralische Nomina, gleichviel ob äussere 
od. gebrochene Plurale, treten die Suffixe durch Ver- 
mittelung eines in allen Kasus unveränderlichen f, in 
welchem l eine im Ath. veraltete Pluralendung zu 
sehen sein dürfte (vgl. D*^., ]\ ; ^«llt, iujCLo von ^-sjüL«). 
Hinsichtlich dieses l sind §§ 17 u. 18 in Betracht zu 
ziehen. Also z. B. XidtMit u. Il0rd>7h. (kebüränSkt) 
deine (fem.) Vornehmen, llft^Lf u. Iift^lf meine 
V., «»^diOfrÜ- u. «»^diOj&Ö- seine Herden; andere Bei- 
spiele: 17^:rt:i unsere Königinnen, ilM^V^'^ ihre 
Könige, hVWltÜ- seine Sterne, MW (äbätvthd) 
ihre Väter, alles sowohl für Nominativ (Genit.) wie 
für Akkusativ. 

Dieses ursprünglich nur pluralischen Nominibus 
zukommende t vor Suffixen zeigt sich manchmal auch 
schon bei Singularen, namentlich bei solchen, die ir- 
gendwie pluralischer Gestalt äusserlich gleichen, z. B. 
T(lfl.Ü- seine Weisheit, iM^htlh sein Lobpreis 
u. a. Umgekehrt ist es aber auch nicht ganz uner- 
hört, dass pluralische Nomina die Suffixe nach Art 
von Singularen ohne t annehmen. 

t Durch den Antritt der Suffixe an das Nomen 
entstehen fast ganz dieselben Aqcentveränderungen 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 129. — § 130. Unregelmässige Nomina. 119 

wie beim Antritt au das Verbum. Die zweisilbigen 
Suffixe homü (omü), kemmü, ebenso IPl, *ll, Ü*, y sind 
auch beim Nomen stets betont. Beim Antritt der 
Suffixe t, f, h, h. rückt event. auch beim Nomen der 
Accent auf die (neue) Penultima. Nur die Suffixe 
öw, 4, Ö, (f sind^ anders als beim Verbum, beim No- 
men stets betont, offenbar deshalb, weil sie beim 
Nomen nie, wie bisweilen beim Verbum, an Stelle 
einer, sondern immer an Stelle von zwei ursprüng- 
lichen Silben stehen. 

7. Unregelmässige Nomina. 

(§ 130 u. 131.) 

Die ursemitischen Wörter kd Vater, /ft^ an- §130 
geheirateter Verwandter, *¥ Mund bilden .im 
Ath. den Stat. constr. zwar schon auf ganz regel- 
mässige Weise, z. B. hdxVrM der Vater von uns 
allen, hL\^C^ Goldmund, und ebenso lautet der 
Akkusativ; vor Suffixen aber zeigt sich auch im Ath. 
noch jene Eigentümlichkeit, die in den verw. Sprachen 
auch dem Stat. constr. eigen ist, dass nämlich die ge- 
nannten Nomina in der Form Nom. *(h, rfi«'"^, W*, 
Akk. M, dk^y K^ auftreten, also z. B. Nom.T*tK, * 
ö-h, *a-h., AO-Ü-, Att-y; *(H, KÜtX^t^, AO-«, h(tVa^, 

ÄO-in, Akk. *a?, ÄOh, *ah., mü-, *ay; äo* u. s.w. 

Sehr selten Suffixantritt nach § 128. Die Nominativ- 

Digitized by VjOOQIC 



120 V, §131. Unregelmässige Nomina. 

formen mit ü stehen bei diesen Nominibus nicht sel- 
ten auch für die Akkusativformen auf ä. 

/MI bildet einen besonderen Vokativ: M. 

131 Ebenso lautet das ursemitische Wort für Bru- 
der vor Suffixen im Nomin. X**- (nach § 16, 2 für 
fj)^ so X**»?, X^J-h, X^h. u. s. w., welche Formen 
auch hier nicht selten die Funktion des Akkusativs 
mit übernehmen. Aus diesem, im Nominativ vor Suf- 
fixen berechtigten ü hat sich nun für das ganze 
Wort ein dem f inhärierendes ü entwickelt (§ 11); 
man sagt daher zunächst im Akkusativ vor Suffixen 
statt des urspr. *;> (Va.!): XA, also z. B. XAh deinen 
Br., XAlfff*^ ihren Br., ferner im suffixlosen Nomi- 
nativ Xf--, im Stat. constr. und suffixlosen Akkusativ 
X"J». — An Stelle dieses inhärierenden i^ tritt zuweilen 
tu auf: Nom. X'ffl'*, Stat. constr. u. Akkus. X'fa', mit 
SufF. im Akkus. X-ITh, X-I9Ü- u. s. f., selten X-laih 
ganz nach § 128. Vielleicht liegen hier zunächst le- 
diglich graphische Varianten zu Xf^, X"J», XAh, X 
Alh vor, bei denen möglicherweise die Schreibung der 
Pluralformen Mfl^* massgebend gewesen ist; jetzt sind 
beiderlei Formen freilich auch in der Aussprache ver- 
schieden: X> Sh"*, X'^oh ehSü; K'h SMä, Xfo^ ehSwä. 

Folgende Tabelle zeigt die Abweichungen der 
erörterten vier Nomina: 

Digitized by VjOOQ IC 



V, § 131. — § 132. Umschr. v. Genitiv u. Akkusativ. 121 
Nominat. Stat. constr. Akkus. Nom. m. Suff. Akkus, m. Suff. 

MI ha ha Aft-h Mh 

ifi^ d^ d^ dkO^li di^Yi 

tq. hL HL hMi ü^tYi 

|X>. fX> fX-Jo K^Yi jXÄh 

jx-lfl^ jx-lcD jx-loi Ixwh, X-laih. 

Femin. zu Xf«- ist X'l^ Schwester = c^h plur. 
ÄI^I"; dagegen zu (h9^: th^'t angeheiratete Ver- 
wandte = «Ua^, niian. 

Über X£: Hand s. § 113. 



8. Umschreiboiig von Genitiv und Akkusativ. 

(§ 132—134.) 

Durch Vorsetzung der Relativa H , XTI*, XA vor § 132 
ein Nomen, Pronomen, Adverb kann von demselben 
ein Genitiv gebildet werden. Vgl. namentlich den 
aram. Genitivausdruck mittelst *''=t, ?. Die Wahl jener 
drei Wörtchen richtet sich nach Geschlecht und Zahl 
des übergeordneten Nomens, doch ist der Gebrauch 
von H auch hier sehr übergreifend (vgl. § 32 a. A.). 
Das übergeordnete Nomen darf nicht im Status con- 
structus stehen. Die Stellung eines derartigen Genitivs 
zu seinem übergeordneten Nomen ist durchaus frei; 
man wählt daher diese Art des Genitivausdrucks na- 
mentlich, indes durchaus nicht etwa nur, in Fällen, 

Digitized by VjOOQIC 



122 V, § 132 u. 133. Umschr. v. Genitiv u. Akkusativ. 

in denen die unmittelbare Folge des Genitivs auf 
den Stat. constr. aus irgend einem Grunde behindert 
sein würde, oder wo die Bildung eines Stat. constr. 
nicht möglich ist. Beispiele: hMtUh i WAF^ seine 
weltlichen Kleider, f/n-*^i s mürhU-O unsere und 
des Volkes Sünde, KM* i hdkA \ nao'iict ein Ge- 
bet (Akk.) für den Tag, OAt : OHjß ! XTf s H-fi der 
grosse Tag des Gerichts, HA>A-^ : £ Äfr:rt' drei 
Gebete für die Nacht, ftt : iwti,^» \ H^lh« Bet- 
lehem Juda's, XÄ*i*F s X7-Ät : XA scdC* jene Käl- 
ber von Gold. Auch zur Bildung absoluter Genitive 
wird diese Ausdrucksweise verwandt, in welchem Falle 
der Gebrauch von H in den von KVt u. XA weniger 
hinübergreift; z. B. UM)^ das des Kaisers, XA s A 
y^Ä" die (Leute) des Aussatzes, XA : OH^ die 
(Leute, Genossen) des Esra (auseinanderzuhalten 
von § 114). 

Das genitivische H distributiv gedoppelt z. B. fl^HH : 
t(Di'^'h(iC\fiM- ehrest. 68, 5 und sie sollen sein 
(Angehörige) von je einer von 24 Gemeinden. 
fl33 Nicht gerade sehr häufig dient die Präposition A 
schlechthin zum Genitivausdruck, z. B. h«*"^ s l^ti-J- : «o- 
(tA \ (ihdtXk^f^ damit ihr Kinder eures Vaters 
werdet. Zuweilen führt A einen appositionellen Zu- 
satz zum Genitiv ein, z. B. ft*arh1* : X^ll*? : AHA : 4>^ 
^^\ d^f^ Asc. Jes. 7, 20 der Ruhm jener, welche 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 133. Umschr. v. Genitiv u. Akkusativ. 123 

im ersten Himmel, IM : Wllt : AXA : ^t^^M 

Taufb. 13, 1 die Kraft der Dämonen, welche uns 
widerstehen. Ausserordentlich häufig ist die Zu- 
fügung eines Zusatzes durch A zu einem Pronominal- 
suffix. Wenn, wie gewöhnlich der Fall, A mit seiner 
Dependenz jenem Suffix (mittelbar oder unmittelbar) 
folgt, so kann naturgemäss diese Dependenz nur de- 
terminiert aufzufassen sein, und die Sprache hat durch 
diese Ausdrucksweise beim genitiv. Nomen ein beliebtes 
Ersatzmittel für den fehlenden Determinativartikel ge- 
schaffen. Beispiele: y"*^* s AX7li**ndi»C die Barm- 
herzigkeit Gottes (Akk. y»A^+:AX"), 9^J^VPi(imiii 
UMtfi den Baalsaltar deines Vaters, MT'f'^iCX 
^-»•.AO'^d.fl Ps. 12, 3 den Frieden sehend der 
Übelthäter, ÄfrM5A7-nCh 3 Kön. 8, 28 das Ge- 
bet von mir, deinem Knechte. Aber auch wenn 
A nebst Dependenz dem Suffixe vorangeht, scheint 
diese Konstruktion nur bei determiniert zu denkenden 
Genitiven angewendet zu werden, z. B. AI^äM i X^ 
Ä-10 ; Mä ehrest. 120, 53 von der Kraft des Stam- 
mes meiner Sünde. — In Fällen wie ^^fldiKCti 
äkCV'^ \ oiAXA : W^\Pat^^ \ *IÄ« Chrest. 65, 4 das 
Thun dieser Unglücklichen und der anderen, 
welche wie sie, ÄO : a^AOn^*PZ Ex. 10, 1 sein Herz 
und auch das seiner Grossen lässt sich vor A" aus 
dem Vorangehenden ein y»7nc<^ bez.ÄO«'"^ entnehmen. 

Digitized by VjOOQIC 



124 V, § 133 u. 134. Umschr. v. Genitiv u. Akkusativ. 

Ganz analog wird ein von einer Präposition ab- 
hängiger Genitiv lunschrieben , z. B. X^^^r'^W^'^ ; A 
XMfP sXT-Ät von jenen Kälbern, X^fl>-ft-rt-*i«nH . 
Mt(t von euch allen, Xy"Mf cüh . ftXA s 1 JWi s A^oi 
'fithJS^OL von denen, welche ein reines Leben 
lebten, ft^^ i AAm^ den Kranken, at s AC-n* 
bei der Rebekka. Selten Ausdrucks weisen mit Wie- 
derholung der Präposition: ßr^lj^th \ Ü^ \ alR-rhnh 
Gad. Ad. 96, 1 er freut sich über seine Reinheit 
fl34 Sehr häufig dient aber die Präposition A auch 
zur Einführung eines direkten Objekts (Akkusativaus- 
druck), indem sie mit ihrer Dependenz — wie oben 
beim Genitivausdruck — ein gewöhnlich vorangehen- 
des Pronominalsuffix wieder aufiiimmt. Diese Art 
des Akkusativausdrucks ist ebenfalls nur gestattet bei 
einem determiniert zu denkenden direkten Objekt. Bei- 
spiele: ♦tft" : A17*^ er hat den König getötet, mit 
Vorstellung des A: a^MtiOiM Chr. 73, 13 und auch 
uns hat er gefunden; zu Fällen wie rt^W* •• fl^A 
rh^fP 4 Kön. 11, 2 sie stahl ihn und seine Wär- 
terin, vgl oben § 133 die Beispiele Chrest. 65, 4, 
Ex. 10, 1. Es entsprechen dieser Umschreibung 
des Akkusativs bekannte aram. Konstruktionen ganz 
genau. Da aber im Ath. die Pronominalsuffixe des 
Verbums auch dativische Beziehung haben können 
(§ 85), 80 kann auch ein solches dativisches Suffix 

Digitized by VjOOQiC 



V, § 135. Zahlwörter. 125 

durch A in dativischem Sinne wieder aufgenommen 
werden, z.^B. j&IWI^ff*^ s Ai^fl sie werden den Ar- 
men geben, was eventuell auch heissen kann sie 
werden die Armen geben; mit Vorstellung von A 
z. B. a^AXAZ i RA?« : fihah^(i^ ; Oa? s OM Chrest. 64, 22 
und auch denen, welche gebetet haben, wird 
es zu grossem Lohne gereichen. 

9. Zahlwörter. (§ 135— U6.) 

Die Kardinalzahlen von 1 — 10 sind im Nominativ § 1 35 
zum grössten Teil mit einem unveränderlichen, stets 
betonten (§ 129 a. E.) Suffix it versehen. Im Akkus, 
dag. fehlt ein entsprechendes Suffix, hier zeigt sich viel- 
mehr die nackte, unbetonte Akkusativendung ä. Nur 
bei den § 137 zu erwähnenden seltneren Formen tritt 
die Nominativform auf it auch für den Akkusativ ein. 

Eins ist Mi^ (ähädii), akk. MiA (ähddä) ; fem. Mi 
1: (ähäti), akk. Mil* (ähdtä). In der weiblichen Form 
ist das t ursprüngl. offenbar verdoppelt, weil entstanden 
aus der Assimilierung des radikalen d an die Feminin- 
endung (§ 100). Zu «At, Mit vgl. JßXt, ßhr (§ 21). 

Zwei ist *IÄ* (vgl. ^yif, J$f, D'?K*33). Obwohl 
Xk^k speziell Stat. constr. eines alten' Duals zu sein 
scheint, wird ihm ein gezähltes Nomen doch nicht 
mehr untergeordnet, sondern gleichgeordnet, z. R ti 
^kihVtiJt Gen. 29, 16 zwei Töchter (Akk.); man 

Digitized by VjOOQIC 



126 V, § 135 u. 136. Zahlwörter. 

gebraucht Xi^k auch ohne jedes beigesellte Substantiv, 
me Wn^kiMi' dessen Zunge zwei ist, doppel- 
züngig. Ganz sekundär, wie es scheint, nach Ana- 
logie anderer Zahlwörter kann *lAfc sich auch mit En- 
dungen bekleiden zur Unterscheidung von Geschlecht 
und Kasus: Xi^ki? (keWetit), akk. Xl^kt (keW etä)\ 
fem. Xkiikt (kele'eti), akk. Xitiki- (Me'etä). 
136 Bei den Kardinalzahlen von 3—10 herrschen die 
mit der weiblichen Endung versehenen, zufolge urse- 
mitischer Eigentümlichkeit ursprünglich nur zur Zäh- 
lung von Männlichem bestimmten Formen im Athiop. 
schon sehr vor*: 

3. i^Aftt mästu), akk. i^Aft-f (Mldstä) 

4. hcno% akk. *cnOt u. s. w. 

6. h£rli% 

7. ft-not, 

8. ti^t% ft'^t u. ti^^-P, 

9. tfiOt u. i-not, 
10. o^cv. 

Von den drei Formen für acht dürfte fi^Vt (vgl. 
iljul, j-oiez) die ursprüngHchste sein; Ö^'^'P ist die 
häufigste; in ft*^*P ist das Lautgesetz § 15 nicht 
beobachtet. Zu tlitfV neben dem ursprüngl. MOt 



* Vgl. Gesenius, hebr. Grammatik 24 § 97, 1 Anm. (S. 257). 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 136 u. 137. Zahlwörter. 127 

(Xx-J^ n^W)) ist vielleicht der § 56 u. 93 erwähnte 
Lautvorgang zu vergleichen. 

Selten tritt das erwähnte unveränderl. Suffix ti mit- 
telst des plural. l (§ 129) an, ist dann aber wohl deter- 
minierend (vgl. das Folg.), z. B. ti-aOtlhiti^f^ die 
sieben Himmel, 1*?IWlh : rhUfl die neun Stämme 
(Akk.). — Ist aber das Gezählte ein pers. Pronomen, so 
tritt es als je wechselndes Suffix an das Zahlwort, 
und zwar mit Hilfe des plural. I, also *i^lVti wir 
drei, ^MVtlPt^ sie drei und unbedenklich auch 
schon i^AfltlFT sie drei (Weiber); beim Zahlwort 
zwei gebraucht man hier immer die nackte Form 
Xi^k, also Xi^hi wir zwei, Xi^klPc^ sie zwei. Man 
beginnt dann aber, auch diese Formen schon als (de- 
terminierte) adjektivische Kardinalzahlen zu gebrau- 
chen, z. B. ^MitVf'^ i 0Ao>' die drei Männer, Xtii 
Wn s XA'Blh seine beiden Hände. Und in den 
oben erwähnten Beispielen MOtth j ft'^ft, tftWÜ- ; 
ATin mag das Suffix Ih nach § 120 für genaueres IT?, 
Vc^ stehen. 

Weit seltener kommen die alten männlichen For-§ 137 
men vor, deren urspr. Gebrauch zur Zählung von Weib- 
lichem auch im Athiop. noch ziemlich durchsichtig ist. 
Trotzdem hat ein Teil derselben das unveränderliche 
männliche Suffix ti angenommen, und zwar treten diese 
Formen mit it hier auch für den Akkus, ein, während 

Digitized by VjOOQIC 



128 V, § 137 u. 138. Zahlwörter. 

die Formen ohne ü den regelm. Akkusativ auf ä bil- 
den, ft^^t scheint indeklinabel zu sein. 



5. vrin. 


7. A-no-. 


4. xcno. 


8. rt"yt («ämönt). 


5. fy»ft. 


9. tftO- u. tftO-. 


e.ftfr. 


m 0-^4«. 



Die Form betreffend, so bemerke man in ftft- die 
Assimilierung des d (vgl. ftjK'ft'F) an den dritten Ra- 
dikal wie in tütü, T\lt6\ ferner den unterschied der 
Vokale des 2. Radik. in 0/^4« u. 9^CVy den wir ebenso 
im Hebr. und Arab. wiederfinden (n*nto, S^ü, aber 
nteS, yU). Beispiele: i^^ft s *Ü7-d s t^AT s Ah drei 
Städte wirst du dir aussondern, Kf^AOW^iO^ 
4«!^A er hat euch die zehn Worte verkündet. 
Mit wechselnden Suffixen sind diese Zahlwörter 
selten belegt, bemerke rt-dO-lFI (sie) Num. 8, 2; OP'e^ 
(nicht O^iSlFI). 
§ 138 Die zweite Dekade wird, anders als in den meisten 
verwandten Sprachen, gebildet durch einfache Addition 
des Einers mittelst a> an den voranstehenden Zehner. 
Und zwar hat der Zehner in der zweiten Dekade die- 
selbe Form wie in der ersten (also auch anders als im 
Hebräischen, Arabischen): 

12. 9^Ct \ o^hÄfct. 0/^4- s a'liü&. 



y Google 



V, § 139—141. Zahlwörter. 129 

13. Oi^Ct : o^i^Aftt. 0/^4- : a^i^Aft. 

14. d^ci^ 5 a^ÄcaOt. 0^4- \ oiscad u. s, w. 

Die Zehner bilden sich duixh Anhängung der §139 
stets betonten' Endung d. Falls dieselbe mit der 
Pluralendung dn verwandt sein sollte, so gilt sie je- 
denfalls dem Sprachgebrauch nach nicht als Status 
constr. desselben (vgl. § 135 zu XkPA). Bemerke 0^ 
d- (nicht O^d«) wie ^^yi^\ ftl wife oben ftft-. 

20. O^d.. 60. M. 

30. v^^fl 70. ft-n^ 

40. hc-ar 80. rt^if. 

50. ^sn^fl. 90. ^^M u. tft^. 

100 ist 9^Mr. Durch O^CV i 9^Mr „zehnhun-§i40 
dert" wird 1000 ausgedrückt, durch O^d- s jn^ict 

„zwanzighundert" 2000 u. s. f. XÄ¥ (^t) bedeutet 
im Äth. 10,000; plur. ÜM^. 

Schon aus dem bisher Erwähnten wird vielleicht §141 
ersichtlich sein, dass die alte Unterordnung des [ge- 
zählten Nomens unter die Kardinalzahl, sei es im 
Genitiv, sei es im Akkusativ, im Äth. der Beiordnung 
gewichen ist. Und zwar ist dies auch bei S^hrt und 
X^¥ der Fall. Möglicherweise ist es hie und da nur 
ein Überbleibsel von der verschollenen Konstruktion 
her, wenn die nunmehr adjektivische Kardinalzahl 
ihrem Substantiv meist vorangeht, während die son- 

Prätorius, Äthiopische Grammatik. 9 

Digitized by VjOOQIC 



180 V, § 141 u. 142. Zahlwörter. 

stigen Adjektiva ihrem Substantiv meist folgen. Frei- 
ligh steht auch das von Anfang an adjektivische lUh^ 
gewöhnlich voran. — Das Gezählte kann im Plural 
wie im Singular stehen. Beispiele: ^Xl* : M70 100 
Schafe, Ii£rltf i ^kf i'üKA 600 Mann (Akk.), Xü 
^ 5 -nXA 10,000 Mann (Akk.), ^UY i XiiiMr Phys. 
33, 8 ihre zwei Flügel, HT^^rfh i dt i lUhf i K-Üi i (D 
Ä^Ä-fr ! Art ; X-ni ! Mit ehrest. 15, 9 bringet mir 
einen Stein, und sie brachten ihm einen Stein. 
fl42 Wie im Arab. so dient auch im Ath. das hier 
sonst ziemlich veraltete Partiz. akt. des unverm. Grund- 
stammes (§ 102) zur Bildung der Ordnungszahlen. 
Man sagt *IÄX, "lÄft, fem. »i^Xt, "lÄfit der Zweite 
bez. Dritte eigentL zu Zwei bez. Drei machend, 
weiter «lO, ?y»ft, flAh, ^0, fl9^, ^liO, 'iJ^C. Der 
Erste ist *««% fem. *Ä^t (Vl^r^). — Neben hüX 
der Zweite gebraucht man auch in ungefähr gleicher 
Bedeutung WS^ u. ^lO-fl. Hier ist ferner auch noch, 
wenigstens im Femin., fll^ erhalten (= 4*^), aber 
nur in der spez. Bedeutung der folgende Tag, die 
folgende Nacht. 1t1* wird meist, und zwar auch 
dann wenn es adjektivisch zu i^Mr Tag oder AA^ 
Nacht tritt, mit einem auf den vorhergehenden Tag 
oder die vorhergehende Nacht bezogenen Suffix ä ver- 
sehen, z.B. h^ifll:fiML^ in der folgenden Nacht. 
Sonst ist es im Ath. Sprachgebrauch, determinierten 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 142—144. Zahlwörter. 131 

substantivischen Ordinalzahlen ein Suffix anzuhän- 
gen, das sich meist auf die vorhergehenden Glieder 
der Reihe bezieht, z. B, ^Xh, h^k wörtl. der dich 
bez. ihn zu Zwei macht, d. i. der Zweite, s. Gen. 
4, 19, femer *«'^«t ; Yß*^^^ i h*^ w (D^^ik^f- 1 JttOt :: 
w^iih^ i :>jß& :s (DM^O:r i t07^t Herrn. 91» die Erste 
heisst Glauben, und die Zweite Festigkeit, und 
die Dritte Stärke, und die Vierte Geduld. 

Im Akkusativ als Zahladverbia: hOd wieder, 
darauf, W^ (vollständiger S^ifdiW^) zum zwei- 
ten mal. 

Von diesen ursprünglichen Ordnungszahlen kann §143 
man durch Anhängung der Endungen ä^, fem. ä^^; 
äjß, fem. äß^] ausserdem noch fem. z^ neue Ord- 
nungszahlen ableiten, also z. B.: 

1. t^^% fem. "«t; *«'^Jß, fem. '^ß^; 

3. ^M% fem. "«t; "iMjß, fem. 'flßrV, fem. "lÄ/tt. 

Der Letzte ist ^'hö^ u. «1d-.e, aber auch A'!^ 
6, ßi>ML u. Ä>^.e. 

Durch Anhängung von ä^ kann man auch von 
den Zehnern Ordnungszahlen ableiten: O^d-^, i^^'te, 
hCMW, u. s. w. 

Die Formen XA-JK-, ft>.^, ^(cli, ^(bö, •Kn>-fl, ftÄfl,§l44 
rtCbÖ, t\ß^\ trt^, ^^C {^^C i (oXib'A XX. 8. w.) dienen 
als Kardinalzahlen wie als Ordinalzahlen, werden aber 

9* 

Digitized by VjOOQIC 



132 V, § 144 u. 145. Zahlwörter. 

fast nur zum Zählen von Tagen und Stunden gebraucht, 
z.B. ^(bÖsOAl* vier Tage od. der vierte Tag (ne- 
ben OAt s Witt), pi^t : o^fl*-?' ! (i(DCn i %fn ehrest. 7, 
14 der 14. (Tag) des Monats Nisan, ß^^aHhiti 
CMIsOAl* sie opferten sieben Tage lang, tft-0^, 
tMrt (§ 16, 1 a. E.) die neunte Stunde; sonst 
scheinen die Femininformen ungebräuchlich. XrfK^ 
hat speziell die Bedeutung Sonntag. 
fl45 Von den sonstigen Zahlgebilden seien noch er- 
wähnt /'Wl dreifach, C-dO, 1^"?!, hAh u. s. w. bis 
O^C zehnfach; i^^'l sfl>C*nO vierunddreissigfach. 
Oft (meist im Akkus.) als Adverbia gebraucht: foW 
•P : .ehcD-l ! y"0^ ! fl>*iOa : cD>»'M und dies wird ge- 
schehen einmal und wieder und dreimal Be- 
merkenswert der Gebrauch dieser Zahlwörter bei Mass- 
angaben, z. B. M* i hßrh i dh^^ seine Länge ist 
sechsfach nach der Elle, d. i. s, L. beträgt 6 
Ellen (aber auch Oi^Ct s cDf y"ftt -. X^^^t Gen. 7, 20 
fünfzehn Ellen, Akk.). 

Den durch das aktive Partizip ausgedrückten 
Ordnungszahlen stehen passive Formen gegenüber wie 
liCNI, J^Cth zu Zwei bez. Drei gemacht, d.i. dop- 
pelt, dreifältig, ^ft'ft ist insonderheit Bezeichnung 
des drei ein igen Gottes. — Die übrigen aus den 
Zahlwörterwurzeln entstehenden Ableitungen mögen 
hier übergangen werden. 

Digitized by VjOOQIC 



V, § 145 u. 146. Zahlwörter. 133 

Zum Ausdruck der Distribution werden Zahl- 
wörter asyndetisch gedoppelt, z. B. Xiiik i Xi^k je 
Zwei. Dieses ursprünglichste Ausdrucksmittel der 
Distribution auch bei Nominibus zuweilen, z. B. fl^A 
^rt- ; UV^^ i H5«n>t s ßiOr Apc. Esra 4, 23 und Kin- 
der von je einem Jahre werden reden. Oft 
aber — und namentlich bei höheren Zahlen wird dies 
notwendig sein — begnügt man sich auch bei Zahlen 
mit Doppelung eines vorgesetzten H, (l, A (§§ 132, 
150); so sehr gewöhnlich AAZ jeder einzelne (wo- 
für indes auch AAJZ mit zweifacher Doppelung). 

it^ jeder, alle, d, ganze wird nicht, wie im§l46 
Arab. m Hebr., event. einem Nomen übergeordnet, 
sondern wird immer mit Suffixen versehen und so 
event. einem Nomen appositionell meist vorgestellt, 
z. B. H-ft-^^sn^t alle Könige, H-n : Ä.?4./»A,y" das 
ganze Jerusalem. Kongruenz des Suffixes mit 
dem Nomen ist auch hier durchaus nicht nötig (§101. 
120), z.B. a-ft-sfdJPtÜ-s An^Ä alle Propheten (Akk.) 
Baals, lt(ti»T^ alle Blumen u. a. m. H-M, H- 
Mi^^ wir, ihr alle u. s. w. 

fl/htl' allein ist eigentl. Abstraktum Einsam- 
keit und wird, stets mit Suffixen versehen, oft auch 
toch als Abstraktum konstruiert, z. B. (Ifl/hlTF oder 
XTi" : fl/ht'P in seiner Einsamkeit = er allein. 
Ebenso häufig sagt man aber auch schon mit Fort- 

Digitized by VjOOQiC 



134 V, § 146. — VI, § 147. Präpositionen. 

lassung der Präpos. OAlTF, OAt^h (Akk. OAt+, H 
AtM'h) u. s.w. seine, deine Einsamkeit = er, 
du allein, z.B. ßMCio^MinäklTP er sitzt allein. 
Seltener sind hier Fälle wie «Afr i n/httf (für OAt 
^i) wir werden allein wandeln, nrhWh (flir HA 
•tl^h) : MfHhIh du allein hast ihm befohlen, in 
denen sich der Akkusativ am einfachsten aus § 79 
erklärt. 

VL Präpositionen. 

(§ 147—154.) 

§147 Die alte proklitische Präposition A in, an, bei, 
mit, durch zeigt vor konsonantisch anlautenden Suf- 
fixen den Vokal e (aus i) wie im Arab. (&^, ie u. s. w.), 
ohne Suffixe dagegen hat sie ä (*-*). A für, zu ZQigt 
sowohl vor Suffixen ä wie im Arab. ( J, iü u. s. w.), 
als auch ohne Suffixe (J). — Über einige besondere 
Anwendungsarten von A u. A s. §§ 44, 133, 134. 

Beim Antritt der Suffixe 3. Pers. Sing, zeigen 
sich neben den einfachen Formen 0, andere For- 
men, die durch Anhängung von "P, fem. t in dersel- 
ben Weise weitergebildet sind wie die entsprechenden 
selbständigen persönlichen Pronomina (§ 21) und das 
Demonstrativum, nämlich 0*P, Ot, und schon immer 
ätF, lt. Ebenso im Plur. femin. die einfachen For- 

Digitized by VjOOQIC 



VI, § 147 u. 148. PräpositioDen. 135 

men AI, tcl und dann 1) die nach Weise von K^Ti'P 
weitergebildeten Formen O^'f^ ft'l'F, 2) die nach Weise 
von äp-X+T umgestalteten Formen ßVi, Mri. Ausser- 
dem bildet rt mit dem Suffix der 1. Pers. sing, ver- 
sehen stets die eigentümliche Weiterbildung A-i* mir, 
wo der Vokal des 1* vielleicht durch W bestimmt ist. — 
Die vollständigen Reihen lauten demnach so: 

Singular: 

3. Pers. m. ACoftprokl.od.enkL), lt"f (lötu) 

3. Pers. f. a, at [At ^t (lätt) 

2. Pers. m. «Oh (bekä) Ml (läkä) , 

2. Pers. f. «Oh. {hekl) Ml {idki) 
l.Pers. -0? (bejä), MT (Uta), 

Plural: 

3. Pers. m. O^f^ le^f^ (lomü) 

3. Pers. f. «, Alt, 0¥i deX ft-lt {löntu), ft-+l {löton) 

2. Pers. m. ^^C^ Moß^ (läkemmu) 

2. Pers. f.-OhT MCI Haken) ■ 

1. Pers. »df {henä). M (idnä). 

Das mit Suffixen versehene (1 entwickelt aus der §148 
Bedeutung bei ihm, bei ihr u. s. f. oft die Bed. er, 
sie hat (hatte) u. s. f. und nimmt dann dem Sinne 
gemäss das grammatische Subjekt meist als Objekt 
ÄU sich, z. B. Xfttf«>n : tftOt 5 y»Xt i rt«^t denn er 
hatte 900 Wagen; desgl. steht der Satzteil, welcher 
im Grunde Apposition zum Suffix ist, meist schon 
völlig unabhängig als Subjekt, z. B. Olr i Vthü i S^i^ 



y Google 



136 V, § 148—150. Präpositionen. • 

4 Kön. 10, 1 Ahab hatte 70 Kinder; cna-p s ^a s 
n^&sArA^ (Var. Ma u. MiJ^) Gen. 29, 16 und 
Laban hatte zwei Töchter. 

0, O'F bedeutet sehr gewöhnlich auch es ist der 
Fall, es ist vorhanden, es giebt. Auch in die- 
sem Falle wird das eigentlich grammatische Subjekt 
oft als Objekt konstruiert, also 0:^11*0 u. Asninil 
es giebt einen Weisen. Sehr häufig ist AsH" 
(event As XU*, A:Xrt), was je nach der Beziehung 
von H bedeuten kann es ist jemand vorhanden, 
welcher . ., od. es ist der Fall, dass . . ; vgl. §§ 33 
a. E. und 37 a. E. Bemerke noch Wendungen wie 
XtfD(i . fft - 7.^^{ Did. 13, 12 wenn er irgendwo 
säumt wörtl. wenn es giebt wo er säumt. 

fl49 Durch proklitische Vorsetzung der sonst ver- 
schollenen Negation hh (bK) wird das mit Suffixen 
versehene (1 in den erörterten beiden Bedeutungen 
negiert, z. B. *ii«0? : 5^ ich habe keinen Gatten; 
hMi'üXtLiWn^ es ist kein Mann da, den wir 
zum König machen, XJiA : HjßliJi s Hll* es ist nie- 
mand da, welcher dies vermag, od.es ist nicht 
der Fall, dass er dies vermag. 

150 Gedoppelt werden Oft und namentlich Art in sehr 
weitem, die Grenzen des Gebrauchs der einfachen 
Präposition überschreitenden Umfang zur Kennzeich- 
nung distributiver Verhältnisse angewendet, z. B. Hl* 

Digitized by VjOOQIC 



VI, § 150 u. 151. Präpositionen. 137 

V7*. 5 nt ! Art ! 355 (Var. Art s i) X^Upa^ i ah^mi i *iX 

iirt Fal. tab. 34, 26 (das Buch) in welchem sie 
geredet haben, jeder einzelne von ihnen nach 
dem Masse seines Könnens, (MI ; ^Xy"C:H" ! IFüjP 
tü- ; Art : rtOt ! f*5^C Chrest. 60, 3 je nach den 
Zeichen seiner Buchstaben kennt er je seine 
Stunde. Ferner ddifh^ allmählich (wörtlich je 
wenig), (MI : tf**^iifl^ je folgend, d. i. der Reihe 
nach u. a. m. Vgl. § 166. 

Das alte !p, i; ist nur in der Zusammensetzung § 151 
htf» (= uf) wie erhalten. Beim Antritt von Suffixen 
hat sich die urspr. Länge des Auslauts behauptet, 
z. B. h*^? (''?'^'ö?) wie ich, \{^'W(f^ wie sie. Das 
von h^ abhängige Nomen wird zuweilen durch das 
Kelativum H und auffallend häufig durch das weibl. 
KVt eingeführt, z. B. h«n> ; XTt s tW-^t Chrest. 66, 4 
wie Wölfe, h^«» : XTI* ; *^0» Chrest. 15, 20 wie 
eine Thtir. 

Xy"f von, aus, seit, vor (komparat.) hat im 
Vorzug vor dem entspr. arab. ^ (T») den Auslaut ä^ 
den das Arab. nur in Fällen wie ^^1 ^ zu zeigen 
scheint, beständig erhalten. Das X ist lediglich pros- 
thetisch. Vor Suffixen (sehr selten ohne Suffixe) steht 
die Form Xy"i, also X^"« von mir, Xy"ih, X^^ih. 
u. s. w. Der Ursprung dieses e, welches wir noch 
bei vielen anderen Präpositionen vor Suffixen (selten 



y Google 



138 VI, § 151 u. 152. Präpositionen. 

ohne folgendes Suffix) treffen werden, ist noch nicht 
ganz sicher; indes vergleiche man vorläufig hebr. For- 
men wie DH'^inHl? unter ihnen von nW). — X9^i kann 
vollständig tonlos werden und heftet sich dann in star- 
ker Verkürzung als Xy" einem Wort (aber keinem Suf- 
fix!) proklitisch vor, z. B. K^Ht neben Kß^i s Ht von 
dieser. (In den Inschriften, aber nicht in den hand- 
schriftlichen Texten wird das m von X^" folgendem b 
assimiliert). 

»152 Das soeben erörterte e zeigt sich vor Suffixen 
(selten sonst) noch bei folgenden Präpositionen: tft 
bei, zu; *^ zur Zeit von; <fl über; ^liAmit (= 
jlo, aber nicht wie); XIOA ohne, ausser*; 'lOrt 
über, gegen; ^MM über; :^iM', ^^eMr unter; 
4»,ß<io vor; J^'id, hinter, nach; «''^17rtnach, gegen, 
zu; ^hhCi inmitten, zwischen; Wll* u. UM* an- 
statt; z. B. fftlh bei ihm, ♦^'^h vor dir, *^Xh 
AAo^ mitten unter euch. Zum Teil sind die 
aufgeführten Präpositionen noch deutliche Substantiva 
im (akk.) Stat. constr.; bei diesen findet dann der 
Suffixantritt häufig auch noch in völlig nominaler 
Weise statt, so namentlich bei ^MMr, ^^iM*, ^K 



* Auch konjunktioneU, z. B. hhO^ i HM'd,^' \ tct \ Xlflrt 

rh?y niemanden haben sie mir übrig gelassen ausser ^ 
Hanna. 



\ 



Digitized by VjOOQIC 



T- 



. \ VI, § 152 u. 153. Präpositionen. 139 

hü, z. B. *^Xhft»«nH neben ^KhMFf*^ mitten unter 

n ihnen. 

Es Hesse sich noch eine ganze weitere Reihe no- 

^, minaler, im akkus. Stat. constr. stehender Präposi- 
tionen aufiführen, bei denen indes keine besonderen 

, formalen Eigentümlichkeiten in Betracht kommen, 
z. B. ooaxi (selten ^mf.) im Betrage von, unge- 
fähr; Äy^f Plural dazu gemäss; Oäp-ä um, her- 

^ um; ^Ofd" jenseits; *%d (Plural) gegenüber 
u. a. m.; auch (dKA u. äp-X^ (§ 16, 1 Anm.) längs, 
bei, dessen Ursprung freilich nicht sicher ist. Also 

- mit Suffixen z. B. Ofl»-/t., Oa^fiXiC^ um ihn; euch 
herum, Ki%6\P(f^ ihnen gegenüber. Doch wird 

^ Oohfi: nicht selten auch noch ganz als Substantiv auf- 
gefasst und nicht in den präpositionellen Akkusativ 
gesetzt, z. B. W-ft-cnn . XA ; Ofl>-^ 3 Kön. 4, 24 alle, 
welche um ihn herum, wörtl. alle, welche sein 
Umkreis. 

(IXTI" wegen, in betreff, wahrscheinlich zusam-§153 
mengesetzt aus ft und dem weibl. Relativ, lautet vor 

^ Suffixen dKith (wie § 25), z. B. OXlt« unseret- 
wegen, OX'H'rt:Htft Chr. 6, 16 aber in betreff 
dessen, was du gesagt hast (Trennung von der 
Dependenz durch ein enklit. Wörtchen). 

Wahrscheinlich ganz anderer Herkunft ist XU*, 
Präposition von etwas allgemeiner örtlicher Bedeu- 

Digitized by VjOOQiC 



140 VI, § 153 u. 154. Präpositionen. 

tung, oft lokalem durch entsprechend. Beispiele 

Üiho^itL^ti ehrest. 66, 10 sie gleichen Mön 
chen in ihrem Äussern, aber in ihrem Innen 
sind sie wie Füchse, lAf s XTI* •. ?4lft : Q'^Xhrt : 
äiC sie zogen durchs^Trockene mitten im Meei 
XT+ s tfDfthl* : ^dhO^» sie blickt durchs Fenstei 
vgl. § 146 a. E. Mit Suffixen kommt dieses X^ 
nicht vor. 

Xflh bis wird gleichfalls nicht mit Suffixen vet 
bunden. 

fl»-öt in, innerhalb steht für ohlim (== bl]} 
welche letztere Form als Adverb innen noch vorhan- 
den ist, desgl. fl»-flT subst. Inneres. Das nichtem- 
phat. 1* ist flir das emphat ni vermutlich durch Ein- 
fluss des nichtemphat. fl eingetreten (vgl. jL^oi imd 
«ttWp, k-J). Vor Suffixen steht für a^lit immer diej 
Form fl^ölrl*, wie es scheint, eigentl. ein Abstraktui 
Innerlichkeit (§ 111). Die Suffixe scheinen an fl 
fllrl* stets in nominativischer Form anzutreten, z. I 
oi-ftirF, ohli'irnk^'^ in ihm, euch. 

dßi wegen, selten zwischen (^)y z.B. hJ^Xl^ 
iVB i rthCt : aßi i »10- Phys. 19, 20 nicht vermal J 
der Jäger es zu erreichen wegen seiner Stärk/ 2 
154 An zusammengesetzten Präpositionen ia 
kein Mangel. Namentlich 0, rt, X^", Xll*, Xfl 

Digitized by VjOOQIC 



VI, § 154. Präpositionen. 141 

werden anderen Präpositionen gern vorgesetzt. Nicht 
wenige der aufgezählten Präpositionen sind mit vor- 
gesetzter anderer Präposition überhaupt häufiger als 
ohne eine solche. So kommt namentlich das zuletzt 
erwähnte fljßf fast nur mit vorgesetztem X^ oder A 
vor: Jt^Ojai od. XlOjßf u. OOje* wegen, nOjei zuw. 
noch zwischen. Die stets mit vorgesetztem A ge- 
bräuchliche Pluralform flj&rt' hat, sich beständig in 
der Bedeutung zwischen erhalten, kommt aber nur 
vor Suffixen vor, z. B. OnjaCtlfoP* (vgl. DniS^S) zwi- 
schen ihnen, oft auch die Gegenseitigkeit bezeich- 
nend untereinander, namentlich häufig nach den 
Verbis des Trennens, wie ^.ATY^c^ : adß^^i^tiyc^ Apc. 
Esr. 4, 58 du hast sie voneinander getrennt. 

Weitere Beispiele: Ky""fAh von dir, wörtl. von 
bei dir, XTt : oi-ftt s üft» durch sein Herz, XTI*: 
Oa^^ um ihn herum, Xöh s rt^^ bis zum Tode, 
Q}icfD . yn^Qf« gemäss seinem Werke. 

t Anmerkung. Die nur in wenigen bestimmten Verbin- 
dungen erhaltenen enklitischen Wörtchen i, i, Sf sehen wie Post- 
positionen aus, sind in Wirklichkeit aber wahrscheinlich Trüm- 
mern derselben beiden Flexionsendungsreihen des Nomens, deren 
auseinandergesprengte Beste in i- (§ 156), i. (§ 162), Ih (§ 156), X 
(§ 162), V (§ 122) vorliegen. Sie treten noch auf in XflW u. Xfl 
hi dasselbe wie XAh, Milfi in eins, zusammen, H*AX, H*A 
Jf überall. 



y Google 



142 Vn, § 155. Adverbia. 



VII. Adverbia. (§ 155—161.) 

§155 Gewöhnliche Negation ist das stets proklitische 
Ä-, welches sich weitaus am häufigsten dem Verbum 
des zu negierenden Satzes vorheftet, und zwar auch 
dann, wenn letzterer ein Verbot ausspricht (vgl. § 72 
a. A.). Aber trotz der Negierung des Verbums kön- 
nen einzelne Satzglieder nochmals besonders durch 
Ä- negiert werden, sei es durch nachdrucksvolles fofu 
auch nicht, nicht einmal (vgl. § 37), sei es durchi 
nachdrucksloses ä- nicht, <dä- und nicht (weder — 
noch). Letztere Häufung der Negation tritt meist 
(aber nicht ^notwendig) dann ein, wenn der negierte ^ 
Satz irgend ein Satzglied enthält, das aus mehrerei 
durch (D verbundenen Teilen besteht, z. B. (DfLThJ^ J 
(DMß.([iVHlhifLß^\i6iia^lk und weder der KönigJ 
noch seine Macht kann kommen, hJS/ndiM'iK^ 
J^COt \ fhV i Ä-rt?^^ : (DiiMpy^ nicht weiche er von 
der Ordnung des Gesetzes ab, weder zur Rech- 
ten noch zur Linken. Seltener dient A- dazu, in 
affirmativen od. verballosen Sätzen einzelne Satzglie- 
der od. den ganzen Satz zu negieren, z. B. ß^Mit^ 
l^^T : HÄ-i^i^O ; a>A.^^y" Did. 17, 11 er möge 
geistlich sein, einer der nicht gefrässig u. nicht { 

Digitized by VjOOQIC 



VII, § 155. Adverbia. 143 

jähzornig ist. Diese enge Zugehörigkeit zu einem 
einzelnen SatzgUed steigert sich zuweilen bis zur Bil- 

, duBg negativer Komposita, wie fLh^^ Unglaube. — 

} Vgl. noch § 53 u. 71. 

Zur Negierung einzelner Satzgheder in affirma- 
tiven Sätzen dient vielmehr eigentlich *h (dkkö), ver- 
; mutlich aus h6iM nicht ist es entstanden und daher 
von seinem Ursprünge her den Begriff des Hilfsverbs 
i sein in sich tragend. Dafür zuw. auch A-W. Bei- 
' spiele: Ti^:^ \ mt i F^J^VO i M^ i aaß^i i ^Cnl i (DhYi \ 
: nnjßf : cn^/wipöt wir wollen diesen Altar bauen 
nicht wegen des Opfers und nicht wegen der 
Darbringung, mit fL in diesem Falle abwechselnd 
z. B. ehrest. 131, 100; oft Brechung des Satzes durch 
konjunktionelles H dass (§ 33 a. E.): *»i : OXlt ; -t-O 
ll^ iliKfhAXiC^ nicht wegen des Brodes habe ich 
zu euch geredet, Ä-W i flÄ-lOh^ : nWMkF^V Chrest. 
4, 24 nicht durch eure Stärke habt ihr sie über- 
wunden. — 

Über *AA s. § 149. — Bemerke endlich den, wie 
in vielen anderen Sprachen so auch im Äth., fakul- 
tativen Gebrauch der Negation nach den Verbis des 
Nichtwünschens, z. B. KrV^A7 i ^l^ft s Xh-je i ÄJROX : 
fl^fttt«^ Taufb. 13, 6 gestatte nicht, dass ein 
böser Geist in sie komme, dag, 14, 7 nur jßOX. 

Digitized by VjOOQ IC 



144 VII, § 156. Adverbia. 

fl56 Allgemeine Frageadverbia sind Ih und häufiger 
J-, beide stets enklitisch; z. B. fif^hMii- scheint es 
dir?, ß.^P'ao*!}. - X^l^VXk i *ö»irt pflückt man Trau- 
ben von Dornen? Dementsprechend negative Fra- 
gen ausgedrückt durch ä- — J- (Ih). Häufig werden 
aber Fragesätze eingeleitet durch AJ-, 00- ist es der 
Fall? (§ 148), negativ durch ÄW, Xhlhist es nicht? 
(§ 155), nach welchen vorangeschickten Ausdrücken 
der eigentlich in Frage gestellte Satz affirmativ folgt, 
entweder in grader Form oder durch könjunktionelles 
H dass zusammengefasst, z. B. Gen. 4, 9, femer AJ- : 
Hf A^C ! 0*CjP^ Ps. 72, 11 erkennt er im Him- 
mel? (was auch heissen könnte giebt es einen, der 
im H. erk.?), Alh : HMiilhfi \ KMh \ H6iL i W^ \ X7aX 
t(:Xd>A(h. Herrn. 2% 3 habe ich dich geschmäht, ' 
halte ich dich nicht immer wie meine Herrin? 

Spezielle Frageadverbia sind *jß* wo?, wohin?, 
*^XH> wann?, Xß wie? Durch Anhängung von t, X 
werden sie indefinit gleich den Fragepronominibus 
(§ 37), z. B. X^a s mrho^C : cDA^AjaiTL niemand wird 
irgendwohin gehen. — Fragesätze, die bereits efn 
spez. Frageadverb oder ein Fragepronomen enthalten, 
nehmen doch häufig noch das allgemeine J- an, z. B. ^ 
y"lt»- ! fl»-Xt J trhtV s Mi 5 loXß»- 5 ItThß was ist 
Demut des Herzens, und wie erlangen wir sie? 

Über indirekte u. Doppelfrage s. §§ 162, 163. 

Digitizedby Google < 



j Vn, § 157 u. 158. Adverbia. 145 

' Durch enklitisches ^ werden einzelne Worte nach- § 157 

drucksvoll hervorgehoben, z. B. ^iM>iJ'^ i X7*aC : ftt 
wann werde ich ein Haus machen?, (DJ^htV^i^ 
(t\^:, \ Iftti- s ^m \ a)Mi(^ (für genaueres MICK^) : ^m 
1. 1 Ifttt : öD^t Zot. cat. 247» und drittens schuf er 
etwas Wasser, und zum vierten schuf er etwas 
Staub. Noch stärker weist auf ein hervorzuhebendes 
Wort ein demselben selbständig folgendes tfi^ (dessen 
letzte Silbe wahrscheinlich eben jenes ^ ist), z. B. h 
^Ih i Xfi^ i jeftft« sie sagten ebenso. M i Ifi^, KVt i *i 
'"^ u. s. w. ist dann ungefähr soviel wie tiAX, AA-h 

' U..S. w. (§ 23). 

Eine 'ältere (ihrer Bildung nach ganz hebr. DW 
entsprechende) adverbiale Zusammensetzung mit ^ 
ist TVtro oder verk. TVß^ morgen, das freilich von 
der Sprache bereits als einheitliches Nomen aufgefasst 
und behandelt wird; daher z. B. (iV^S^ für morgen, 

. auch mit Suffix (§ 158) at^(f^. Ferner t^A^» 
gestern, aus ^^h (== biW) mit angehängtem ^ 
verkürzt. 

Häufiger gebrauchte Adverbien sind sonst noch : § 158 
W (OW) u. W hier, iuh u. Yuhh dort, jenseits, J& 

^ JiH» jetzt, yt^^ u. n vielleicht, ^< noeh. Letz- 
teres kann (wie das entsprechende W) mit Suffixen 
versehen werden, die je nach dem Subjekt wechseln, 
z. B. ^<f : ihf'P'i i Irhf noch sind wir lebendig. Eine 

Frätori US, Äthiopische Grammatik. 10 

fi» Digitizedby Google 



146 Vn, § 158—160. Adverbia. 

ganze Reihe von Adverbien ist aber gebildet durch 
Anhängung eines festen Suffixes der 3. Fers. sing, 
mask. od. fem. an ein Nomen (oft ein präpositionel- 
les), z. B. ^OA* oben (bemerke, dass weder ^ÖA>II- 
nach § 152, noch akk. ^Oft»), rfrht unten, ♦««^ 
früher, AUft^ für immer, stets, ^Kf*^ jedoch; 
Ä'^y, seltener **W- u. t^fhY damals, dann (ftQ Kon- 
junktion, s. § 163), 7<^d. und A7<^d. vollständig, 
durchaus, ewig. 
il59 Ganz eigentümlich ist ein h, welches den einzel- 
nen Worten einer wörtlich genau angegebenen direkten 
Rede angehängt wird , z. B. W^ : ühP^*^ : dthüh i ä- 

X (gesdmä'd tekäwen-ä mädhämtekSmmü'ä' sobä mo- 
qä'd dähdj'd) also saget den Leuten von Jabis: 
,,Morgen wird eure Rettung geschehen, wann 
heiss wird die Sonne". Manche äthiop. Leser sol- 
len dieses X in der Aussprache ganz übergehen. 
f 160 Adjektiva, auch Substantiva, können im Akkusa- 
tiv als Adverbia der Art und Weise gebraucht wei- 
den, z. B. V^'iDS'fllW er war sehr ermattet, "HiH : 
^A^A er war sehr traurig, 4id i VOf ilhtt ihre 
Glut kühlte ein w enig ab, i^« : J&A schön hat 
er gesagt, IVAi'tiOß^lh ich habe öffentlich pro- 
phezeit, jPCrh* : A4» er möge ein wenig entfernen 
u. a.*m.; manche solcher Nomina kommen überhaiq>t 

Digitized by VjOOQIC 



VII, § 160 u. 161. — Vin, § 162. Konjunktionen. 147 

nur noch im adverbialen Akkusativ vor, so T* sehr, 
sogar. Andere derartige Nomina werden schon im 
Nominativ adverbialisch gebraucht (vgl. lOft* u. a,, 
§ 158), so *^ in Wahrheit häufiger als iV^i. 

Ebenso erhalten Nomina allgemein zeitlicher und § 161 
örtlicher Bedeutung, in den Akkusativ gesetet, adver- 
bialen Wert; z. B. fO^d fortwährend, AAI* nachts, 
♦•ß<»"> zuerst, zuvor, ^XhA in der Mitte, lOA 
oben u. a. m., vgl. § 123, 2 u. 3. Auch hier einige 
schon im Nominativ, wie Tß^ heute, ^^^ vor Zei- 
ten häufiger als ^hf, tÄ^ zuerst. — Zahladverbia 
siehe § 142. 145. 

YIIL Konjunktionen. 

(§ 162—167.) 

fD und proklitifich. Es führt, wie J, oft einen §162 
Nachsatz ein, wodurch zuweilen ündeutlichkeiten ent- 
stehen können (vgl. Apc. Esra 1, 1); oft führt es 
aucb^ wie ), Zustandssätze ein, z. B. o'OX *> fftlh : fOß. 
MIC sokX'F 5 OAW und er trat ein zu ihm während 
er allein sass. — Bemerke asyndetische Ausdrucks- 
weisen, wie Jtl^^ J fDdfi,^ Gen. 4, 2,sie wiederholte, 
sie gebar -= sie gebar wiederum, /Dj2r* s «M'A er 
hat vollendet^ er hat getötet = er hat bereitiS' 
getötet, in denen ein adverbialer Begriff durch dÄs 



10^ 



y Google 



V 



148 Vm, § 162. Konjunktibnen. 

erstere Verbum ausgedrückt erscheint (vgl. § 76, 
2. Abs.). 

Aoi- oder in und ausser der Frage; auf das oder 
der direkten Doppelfrage beschränkt ist fDOHß^ (aus 
WJ^tnL § 35 + ^ § 157), z. B. fZi^J. ; tW/^ : ^OA.* ■. (D 
^ff** : X7li*J- : ¥hflHf willst du über uns herr- 
schen, oder wirst du uns Herr werden? 

Z u. i, beide enklitisch, bedeuten auch, doch hat 
letzteres häufig eine mehr adversative Färbung. Oft 
ist das Wort, dem sie enklitisch nachstehen, zugleich 
mit proklitischem (O versehen, z. B. ?ft^X u. (ß^Mlt 
auch Jesus. 

rt enklitisch, oft ebenfalls zugleich mit prokliti- 
schem <0, ist ein schwaches zwar, aber, z. B. ^M\t{ 
u. o^tA-firt Jesus aber. Stärker adversativ iA son- 
dern, aAt (a^OAt), fik^. Manchmal bedeutet M 
wenn nicht, ausaer, wie ^J z. B. AX«*** 1 1*^*1(1 ; JX 

M:rtX«^!W:n^^,ß^!*7Ä Can. Ap. 20, 14 wenn 
einer von den Priestern gefunden wird, der 
isst und trinkt in einem Verkaufsladen, so soll 
er ausgeschlossen werdem, auese^r wenn es in 
einer Herberge ist. 

Folgiemden Sinn haben das enklitisofce h» nun, 
also, daher, ferner Xlh; seltener Xlp. Beispiel: 

Digitized by VjOOQIC 



VUI, § 162 u. 163. Konjunktionen. 149 

A<w';a>Xöh:^XH,J.;Xlh:7«-F Apc. Esr. 4, 66 und 
wenn du unseretwegen die Welt geschaffen 
hast, warum also nehmen wir die Welt nicht in 
Besitz, und bis wann also (dauert) dies? — Ji» 
hängt sich oft zusammen mit rt, und dann letzteren» 
stets folgend, demselben Worte an, z. B. X^ wenn 
(bed.), X^h» u. X^rth. wenn also, da nun. 

hli^ denn, weil; auch dass der Aussage, manch- §163 
mal auch zur Einführung der direkten Bede. 

XlH während, indem führt gleichzeitige Zeit- 
und Zustandssätze ein. Ein in dem letzteren enthalr 
tenes Verbum steht herrschend im Imperf. Indik., nur 
OA(D bleibt im Perf. (vgl. § 72 a. E.), so KiH \ üft-h- 5 
ÄP-ftl' ; ^rty" : rt^^Oh- : IWÜ- : A4*«&A während ich in 
der Welt war, hörte ich den Ruf des Heiligen* 
Man bemerke den Gebrauch von Sätzen mit XlH 
(neben dem Gebrauch des Subjunktiva, § 72) nach 
den Verbis des Anfangens, z. B. o'nij. : XlH • Jß^^ii^ 
sie fingen an zu erzeugen, XIH* ; XlH : jßiHi« sie 
fingen an zu beissen. 

M (§158) mit dem Perf. gewöhnl. nachdem, mit 
dem Imperf. Ind. gewöhnl. so oft als, z. B. Mi : X0^7*h ! 
^^C7 : (DhChJ^'Mi \ d-X? ! Ä*^/ : tA.0" nachdem ich 
dich die Stufen ersteigen lassen und dir das 
Gesicht gezeigt haben werde, dann wirst du er- 
kennen, ftn 5 trty"0 ! XlH : j&Äfl^O-h : ^mi ! tl^X so 

Digitized by VjOOQIC 



150 Vni, § 163. Konjunktionen. 

oft du hörst^ dass (während) sie dich rufen, 
steh schnell auf. 

All führt aber auch hypothetische Sätze (als un- 
möglich gedachte Bedingungen) ein; gewöhnlich folgt 
ihm dann das Perfektum, seltener das Imperf. Vor 
das Yerbum des hypoth. Nachsatzes, fast immer eben- 
falls ein Perf., tritt K^ od. häufiger Xy» (s. § 166), 
welches letztere proklitiscl^ ist. Wenn dieses X^" mit 
der gleichfalls proklitischen Negation h. zusammen- 
trifft, so geht Xy" derselben voran. Beispiele: Jt^^ 
tAl : AA : A^t^Td : AI : ^A Apc. Esra 6, 39 es wäre 
uns besser gewesen, wenn uns ein Herz nicht 
erschaffen worden wäre, ^A : Ah : Alt : HAAflh : X 
^ ; A.Wt (Var. X^^A-lift) s ^ÜM i Ht s Xh.t Apc. Esr. 
7, 20 wenn es nicht wäre, dass du gesündigt 
hättest, so würde dieses Übel nicht über uns 
sein, ÄD^Art i SXbhW^ s M^h \ tiP^mm^^ \ A^ 
Fal. tab. 50, 21 wenn euch aber der Höchste 
eilen Hesse, so würdet ihr ihm gehorchen. — 
Wie in vielen anderen Sprachen (vgl. JJ, ^), so er- 
hält auch im Äth. ein blosser hypothetischer Vorder- 
satz (mit ^em unterdrückten geeigneten Nachsatz) 
oft den Wert eines Wunschsatzes, z. B. AA : ^Hli- 
wäre ich doch gestorben! 

Nicht zu verwechseln und wahrscheinlich elymo- 
logisch auch nicht zusammenhängend mit diesem X^i'f 

Digitized by VjOOQIC 



VIII, § 163. Konjunktionen. 151 

Xy" des hypoth. Nachsatzes, ist ein K^ (vgl. DK, 2>l* 
vieU. U(), welches als möglich gedachte Bedingungen 
einfährt, aber auch bei unmöglich gedachten nicht 
ganz ausgeschlossen ist. In letzterem Falle gilt hin- 
sichtlich der Wahl der Tempora und der Einftthrung 
des Nachsatzes dasselbe wie bei einleitendem M* im 
ersteren Falle dagegen ist weder ein bestimmtes Tem- 
pus erheblich bevorzugt, noch erhält der Nachsatz 
ein charakteristisches Merkmal. Beispiele: X^ s hdfi 
h 5 ^IW 5 ATI-Of 5 ^Ü- J »f s *n>frX -. Kiam : «IW Ex. 10, 4 
wenn du dich geweigert haben wirst, mein Volk 
zu entlassen, siehe so werde ich viele Heu- 
schrecken kommen lassen, Ji<"* : O+ft- s Xy^A-tWI- 
Apc. Esra 5, 21 wenn sie (es) beobachten wür- 
den, so würden sie nicht verurteilt werden. 
Für K^ sagt man oft AJi^, in welcher Verbindung A 
wahrscheinlich dem korroborierenden j entsprechen 
wird. — foKao if^Yi (X^Xfi, § 16, 3 a. E.) und wenn 
es nicht ist erhält oft geradezu die Bedeutung oder 
(- *io-), z. B. ikOoOiinf^diafK^iKliiiif'ih^ifi^ 
^9r wenn einer redet oder lacht, soll er be- 
straft werden. Koncessiv X^t, ^\^ wenn auch, 
und wenn. 

Durch dieses selbe X^, AKö"^ werden auch indi- 
rekte Fragen eingeleitet, und zwar (durch ^K^^ <0A 
iif^) auch das zweite Olied indirekter Doppelfragen, 

Digitized by VjOOQiC 



152 Vin, § 163 u. 164. Konjunktionen. 

z. B. Y^ : ß^ChfiiKo^ i ß^HC^iWVLMdhCi^^'f' : fD 
(iX^tih^ damit er sähe, ob Gott ihm seine 
Reise fördere oder ob es nicht der Fall sei, 

ö'^rMinob sie den Weg Gottes beobachten und 
ob sie auf ihm gehen würden, oder ob nicht. 
Die allgemeinen Frageadverbien Ü-, I- dürfen auch in 
der indirekten Frage stehen. 
fl64 Nicht wenige Präpositionen können sich auch 
einen Satz unmittelbar unterordnen, d. h. sie können 
auch als Konjunktionen fungieren. So hf^ wann, 
als (event. K^ha^, A*^, XhYiih^), z. B. h^ir^ 
ihi^M'liohhfiTn'Viaof^^C wann ich gestorben 
sein werde, begrabt mich in diesem Grabe. 
Ferner ^Ac^ u. XF^^Ac^ bevor, desgl. XlftA bevor, 
ohne, s. § 72; XÖh bis mit Perf. wie Imperf. Indik.; 
A^d u. Xy^.ß-1^: nachdem, z. B. Xy^A'idiHrtit 
^i i fD0h nachdem er dieses geredet hatte, 
ging er hinaus. Weiter: *i^«W s J&^yX : M^ : h«^ 
Ü- s taH^I s Xh.ttf<H Apc. Esra 14, 16 in dem Masse 
wie die Welt altert, so vermehrt sich ihre 
Schlechtigkeit, ö»-X.ß s AA* : ^HIC Chrest. 59, 10 
wo er selbst weilt, unfirM£fiHtMl Kon. 26, 
21 dafür, dass meine Seele geehrt gewesen 
ist u. a. m. "IQ wo (Ma, Xy^lA, XltslA), z. R 
AC»ri^ ! XTt s ia ! ^Aoi-XT s Arne er zeigte ihnen 

Digitized by VjOOQIC 



VIEL, § 164 u. 165. Konjunktionen. 153 

WO (wodurch) sie in die Stadt kommen würden; 
nicht selten wird das nähere lokale Verhältnis, auf 
welches 1 fl hindeutet, nochmals durch ein geeignetes 
rückweisendes Pronomen exponiert, wie ^V} : fft : ^ 
*a>-y» : ahUtt Apc* Esra 4, 19 der Ort wo du 
stehst; häufiger noch durch das Ortsadverb W, wie 
o^V^l^a^^^liK der Ort wo er schlief. 

Besonders zu erörtern ist noch der konjunktio- § 165 
nelle Gebrauch der Präposition Xß^i, Xy", Nach 
Ausdrücken koraparativischen Sinnes, mit folgendem 
Subjunktiv* stehend, bedeutet es als djass, z! B. firi 
f4\ i (tflH9^ -- \9^\ \ fAM^ \ Xy"fl>-ftt : ^Ay» Apc. Esr. 
13, 26 besser ist Leiden, als dass sie aus der 
Welt gehen sollten, ^-i^flh : \iiC\i \ tOX s fl>-Öt : 
A^cDt : \9^KV\ \ \^K i Ofi^i i »Oh : ttoi^ja ; oi-ftt i IVi 
y" Mt. 18, 9 es ist dir besser, dass du einäugig 
ins Leben kommest, als dass du in die Hölle 
geworfen werdest während du zwei Augen hast; 
ganz nah verwandt ist der Gebrauch in t'l^d '. Xy^t" 
l^l-O:»** Ps. 51, 3 du thust Unrecht, anstatt 
dass du Gerechtigkeit reden solltest. — Soll 
aber in einem durch X^i, X/" eingeführten abhängigen 
Satze keine den Subjunktiv bedingende Abmahnung 



* Mt. 19, 24 Xy«*aOü ; a«* •. t^^lP^ \ M\Üv(\ähC als 

dass ein Reicher in das Beich Gottes komme mit dem In- 
finitiv; dag. Zotenb. cat. 36 Xy^OOü ! Jß^OX. 



y Google 



gl 



154 vm, § 165. Konjunktionen. 

oder Aufforderung liegen, sondern nur der objektive 
Thatbestand der Nichtwirklichkeit, so folgt das Per- 
fektum od. Indik« Imperf.; in diesem Falle verbindet 
der Sprachgebrauch X^" oft durch ein vorgesetztes H 
mit dem Hauptsatze (§33). Bei^iele: A-i". *♦ s IK»«^ s 
nXß^rK : KlCX I a)ih* i tfi^ i nhy^A^9 1 AIK? Ps. 72, 2 
beinahe hätten meine Füsse gewankt, und bei- 
nah wäre meinFuss geglitten, wörtl. wenig nur 
(war es entfernt) von dem Umstände, dass...» 
ferner tOa»- s lÄt*t? ; HXi^»«.e7t (Var. HXy«tt^ 
^7):Ä-i' Gen. 4, 13 ist meine Sünde grösser, als 
dass sie mir vergeben worden wäre?, XAiSltfd 
\Kt ; ahXt - j^OAt s X7^fMr£tt(t \ ö»-ftt s ^KJtft x^Vl^fit 
^ ehrest. 87, 3 die, welche diese Leichtfertig- 
keit pflegen, anstatt sich umzuthun in den hei- 
ligen Büchern, iXkr'r^ifhh. \ «ItT^M. Ps. 108, Ä 
statt dass sie mich liebten, beschuldigten sie 
mich. — Letzterer Satz könnte auch übersetzt werden 
die welche mich lieben müssten, besch. m., denn 
hier begegnet sich offenbar der Gebrauch des kon- 
junktioneilen Xyi, Xy" als dass, anstatt mit dem 
(j^ebrauch des unabhängigen X^**^ (gewiss nur einer 
besonderen Verkürzung von Xy**f), Xy" der Nichtwirk- 
lichkeit, welches wir bereits § 163 im Nachsatz hypo- 
thetischer Sätze fanden, das aber auch ausserhalb 
derselben vorkommt. Xy^ftCfi- bed. eigentlich (ich 

Digitizedby VjOOQIC i 



VIII, § 165 u. 166. Konjunktionen. 155 

wendete mich ab) vom Thun, oder ...als dass 
ich thäte und hat hieraus die Bedeutung nicht der 
Negation, wohl aber der Nichtwirklichkeit entwickelt: 
Ich müsste, sollte, würde thun; z. B. ^^fki^ 
«sXy^aCfi-sAj&aH-sHAM^snHXaiCÖ Mat. 19, 16 
(Zotenb. cat. 30) weiches Gute müsste ich thun, 
durch das ich das ewige Leben erwerbe?, Var. 
y^^*- 5 "iC : HXy^aCh- was ist das Gute, das ich 
thun müsste? 

Sehr weitschichtig ist auch der konjunktioneile 
Gebrauch von Yi^. Es führt zunächst gleichsetzende 
Vergleichungssätze ein, desgl. Mi^, z. B. 7*0^ s (Ih^ : 
*lilt 5 hnUMdyC er that wie ihm der Herr be- 
fohlen hatte; XF^Y^ (selten MiF^Y^) ist zeitUch 
sobald als, z. B. X/^h^P s OÄ-At s Ht s ö^Ä-zfi^ s tfth 
<"*••- sobald dieser Brief zu euch gelangt sein 
wird. Am häufigsten drückt indes h^ das dass der 
Aussage und das dass, damit der Intention aus, und 
wird in letzterem Falle mit dem Subj. verbunden (§ 72); ' 
ein Beispiel des ersteren Falles .f X/^t : h^ i tfly^ i 
hS^h i ohltt i Tftf i fh^ sie mögen wissen, dass 
dein Name in diesem Hause genannt ist. 

t Über den Gebrauch der Präposition A zur Ein- § 166 
flihrung des unabhängigen Subjunktivs ist bereits § 72 
^. A. gesprochen. Dem ist hier noch hinzuzufügen, dass 
gedoppelt Mi bedeutet jedesmal wann, so oft als 

Digitized by VjOOQIC 



156 Vm, § 166 u. 167. — IX, § 168. Interjektionen. 

sowohl mit folgendem Perf. wie Imperf. Indik., z. B. 
AAR*a/h:^H>hC:H-A*:HCXf KNag. S. 6, 19 so oft 
es morgen wurde, erinnerte er sich an alles, 
das er gesehen hatte. (Man vergleiche den Ge- 
brauch der Präpos. b, j von der Ruhe in der Zeit). 
^167 Die übrigen Präpositionen können dadurch den 
Wert einer Konjunktion erlangen, dass sie sich einen 
durch H (§ 33 a. E.) zusammengefassten Satz unter- 
ordnen; z. B. *n^ ! «YAftt : OAt ; XF^H i fotterh- am 
3. Tage, nachdem ich geboren hatte, fDdßrtitr 
'VitDkAidHiJ^hsie gebar ihm einen Sohn als er 
alt war, ftXTl* s Hfl^Oh s ^M weil du auf meine 
Stimme gehört hast. Manche der in den vorigen 
§§ erwähnten Präpositionen gestatten gleichzeitig diese 
mittelbare Unterordnung eines Satzes, z. B. WH"; 
nrvairir \ i^M l Kön. 26, 21 Var. 



IX. Interjektionen. 

(§ 168.) 
fl68 h, stets proklitisch, ist die allgemeinste Interjek- 
tion des Vokativs, z. B, Mikd o Mann! Vielleicht 
ist sie im Grunde identisch mit der § 124 erwähnten 
Endung ö. Beide kommen auch vereint vor, z. B. h 
•OXA* Weib! — Den Interjektionen fOf. und XA> 
wehe! beginnt die gewöhnlich folgende Präposition A 

Digitized by VjOOQIC 



IX, § 168. — X, § 169. Wort- u. Satzstellung. 157 

sich fester anzuheften; neben Formen wie fl^J&sÄ-t" 
(nach § 147) wehe mir! daher auch schon solche wie 
cDjMi?, desgl, hA^iliP^ u. hMp. 

Neben AT pst! seien hier noch angeführt MF ja 
wohl!, X?n« ich mag nicht!; obwohl namentlich das 
letztere streng genommen kaum zu den Interjektionen 
zu rechnen sein dürfte. Für Xld sagt man auch X? 
il?; ausserdem X'HJh und Xldh du mögest nicht! 
Man bemerke die Redensarten AT : »OüA (jßft) er hat 
pst! gesagt >— er hat geschwiegen, MF:*AUA er 
dat Ja wohl! gesagt = er hat eingewilligt (kaus. 
hViUdti), Xla:*aUA er hat verweigert. 



X. Noch einige Bemerkungen zur Syntax. 

1. Wort- und Satzstellung. 

Das Ath. zeichnet sich vor den verwandten Spra- § 169 
jhen durch freiere Wort- u. Satzstellung aus. Wäh- 
end sonst im Semitischen der Grundsatz herrscht, 
lass im allgemeinen das Bestimmende dem Bestimm- 
en, das Abhängige dem Regierenden folgt, so könn- 
en wir schon §§ 25, 101, 141 bemerken, dass die 
Jtellung des Possessivpronomens, Adjektivs- u. Zahl- 
rorts zum^ Substantivum frei ist. Indes sei ergänzend 
emerkt, dass die altsemitische Nachstellung des at- 

Digitized by VjOOQ IC 



158 • X, § 169 u. 170. Wort- u. Satzstellung. 

tributiven Adjektivs auch im Äth. noch viel häufiger 
als die Vorstellung ist. Nachstellung unmittelbar neben 
Vorstellung, z. B. Phys. 13, 16 f7C : Xfl-ja : »»« : TOH i 
S^m schlechte Rede verdirbt gute Sitte. Nur 
die Demonstrativpronomina stehen ziemlich beständig 
dem Substantiv voran*; eine Ausnahme: tbüihfikA 
th sHW : ta iShtClL Lud. gramm. pag. 166 wo die- 
ser Preis deiner Geburt erscheint. 

Ebenso sahen wir bereits §§ 33, 132, 133, 134, 
dass die Stellung des Relativsatzes, des durch H, Kl 
1*, XA umschriebenen Genitivs, der durch A eingeführ- 
ten Dependenz des Nomens wie des Verbums frei ist. 
Desgleichen konnte § 76 auf die häufige Vorstellung 
eines vom Infinitiv abhängigen Akkusativs aufmerksam 
gemacht werden. 
» 170 Das Verbum zeigt keine besondere Vorliebe mehr, 
an der Spitze des Satzes zu stehen. Sogar in abhän- 
gigen Sätzen ist das Verbum, der den Satz einführen- 
den regierenden Konjunktion (ebenso dem Relativ) 
nicht zur unmittelbaren Folge verbunden, sondern 
steht oft weit von derselben getrennt nach dem Ende 
zu; z. B. 1 A: ff/t^aC s IIAm. Apc. Esra 4, 58 wo vier 
Berge sind, OAC : Mt s ai-öt s C/h-«0 s ^Wl i üAof^ 
Apc.-Esra 5, 3 das Meer, welches an einem wei- 



* Vgl. indes Abbadie, catalogue N^. 49 a. E. 



y Google 



X, § 170. — § 171. Sätze in. nichtverb. Prädikat. 159 

ten Ort ist, hö«^ : Ä-A^t s AjR*tÄh Phys. 12, 9 da- 
mit seine Schrift dich nicht töte, in Relativsätzen 
steht namentlich gern der Rückweis zwischen Relativ 
und Verbum, wie 'üXCLiHMUM'i'flita Gen. 44, 17 
der Mann, auf welchem er gefunden wird femer 
Gen. 3, 19; sogar ein ganzer Satz kann zwischen Kon- 
junktion und Verb eingefügt werden: X^^XlH : liji/^ s 
Oß^ii'ahi^^fDjSjs.iahttfilYi^ Mt. 18, 9 als dass 
du, während du zwei Augen hast, in die Hölle 
geworfen werdest, XlHi'idiidkOhCifLfh^C Chrest 
6, 1 indem er nicht wusste, wohin er gehen 
sollte. 

Beispiel eines absolut vorangestellten Nomens: X 
IV^ : ^Ay»rt : "lA^ : (P-CMrf Apc. Esr. 14, 8 denn die 
Welt, ihre Jugend ist vorbeigegangen, wofür 
Var. KiHnfiMA^tii etc. (§ 133). 

2. Sätze mit uichtverbalem Prädikat. 

Ein nichtverbales Prädikat, also Nomen, Prono-§171 
men, Adverb oder Präposition mit Dependenz, kann 
seinem Subjekt (zunächst in affirmativem, präsenti- 
schem Sinne) mittelst des persönlichen Pronomens 
angeknüpft werden. Enthält das Prädikat eine Be- 
schreibung oder nähere Bestimmung des Subjekts, so 
pflegt sich das als Kopula dienende pers. Pron. in 

Digitized by VjOOQIC 



160 * X, § 171 u. 172. Sätze m. nichtverb. Prädikat. 

Person^ Geschlecht und Zahl nach dem Subjekt zu 
richten und hinter das Prädikat zu treten, z. B. hi i 
■iC:»! Mt. 20, 15 ich bin gut, K^^(^l i Oi. i KT^i i 
h^ior'xKVr^ Jud. 12, 5 seid ihr aus Ephraim?, 
aOAfl ! ÄAM-O : h«n» : whS^Ti^ \ \ao*yt Apc. Esra 4, 64 
die anderen Völker aber sind wie nichts; bei 
vorstehendem Prädikat z. B. *^t s cn-Xt ". *yil»fl*^ 
Ps. 113, 10 wo ist ihr Gott?, a/th : j&Xt : AAt Ps. 
73, 17 dein ist die Nacht. Bezweckt aber die Hin- 
zufiigung des Prädikats eine Gleichsetzung zweier be- 
kannter Dinge, so pflegt das als Kopula dienende 
pers. Pron. sich nach dem Prädikat zu richten und 
diesem voranzugehen, z. B. Ä'H'fl^ : cd-X^F : »OCy*- s AM 
5" ihr seid das Licht der Welt, AI : ai«Xl: : ^^^h. 
Ps. 35, 3 ich bin dein Helfer, «sai-XtsHOA- Ex. 
3, 14 ich bin der, welcher ist. 

Das als Kopula dienende pers. Pron. kann aber 
auch fortbleiben, z. B. 'lA^h : Xh-^ dein Denken 
ist böse, y"W!t7aC»i<^ was ist euer Geschäft? 
Sind aber Kopula und Subjekt identisch, so unter- 
bleibt meist die ausdrückliche Nennung des Subjekts, 
falls nicht besonderer Nachdruck auf ihm ruht, z. B. 
ooio^iKVt Gen. 3, 19 du bist Staub für «t;«n>^ 
t!«t, desgl. •OIKS^I s "ifhi wir sind viele. 
f 172 Ein nichtverbales Prädikat ist auch in abhängigen 
Sätzen möglich, so in Relativsätzen, z. B, ^iih\i\^ 

Digitized by VjOOQIC 



X, § 172 a. 173. — § 174. Unpera. Gebrauch d. Verb. 161 

/MilKD-X-Vi^M^Voo* Hen. 72, 1 der hl. Engel, 
welcher ihr Führer ist, ß^AC i Hß^XVh i "iOrh Apc, 
Esra 5, 27 die Erde, welche jetzt verborgen ist, 
nach h<^ dass (der Aussage): f X^t s /UhH-O s h<«^ ; 
MAiXoD(h£ahiXtn^11^ Ps. 9,21 die Völker mögen 
wissen, dass sie Menschen sind, nach X«'*' wenn, 
besonders häufig nach XlH während u. a. m. 

Man bemerke hier noch den verknüpfenden Ge-§173 
brauch des Infinitivs »ClZiV sagen in der besonderen 
Bedeutung (das) heisst, bedeutet; z.B. «D'flXft^t 5 
iLßViF^ i ODh-Ti : HXlaA : X^^^Ü : X7aMlrh>C s H-OZÄ ; 
XHooiXVH.h-aithCidMiW^'' F. Nag. 6, 7 und dass 
er gesagt hat „Nicht wird ein Richter einge- 
setzt ausser von Gott", dies bedeutet, dass 
Gott bestimmt hat, dass u. s. w. Vollständiger 
sagt man allerdings auch "HW ; oi-X'F : »ClXiV. 

3. Unpersönlicher Gebrauch des Verbums. 

Beim Verbum dient zum Ausdruck des Unper- § 174 
sönlichen das Maskulinum, z. B. j&X*Afh es wird 
Morgen; so auch im thatw. Infinitiv Äfl^ indem es 
Morgen wird, ^tLT oder ^lif indem es Abend 
wird, Wy^^shWals es Winter wurde; fÄi;*L es 
verlangt mich. Man bemerke die (mit HM ; h?f 
wechselnde) Redensart H^f s hW was es auch immer 

Prätorius, Äthiopische Grammatik. 11 

Digitized by VjOOQIC 



162 Leseübang. — Anleitung zum Übersetzen. 

sei wörtl, was immer es sein mag, indem es ist 
(oder indem es ist, was immer es sein mag?). -- 
Über den Ausdruck des unpersönlichen beim Nomen 
s. § 101 a. E. 

Leseübung. 

Mat 6, 9#. 

foaß^ACl :\ (Lfm i HÄA s OMri i OM i ^9^ w a>-*.OT : rti 
*a/H s \^ 5 lAIL ! f 1A7 ! AH*art 5 AI H ai^:fsn« : ai.f|t 
«n^irW- s M i her^ii : mnA/iif s Xy^tf-ft- : Xfi-J& :: hüoo . a» 
h ! fiKt i fl«>"J7/^ : IM 5 wMdrV ; AM<«^ s ^A^ : »*TJ"J:: 

Kämäzike sällSjü äntSmmüsä: Ähitnä zähäsämäjdi 
j^tqdddäs semSkä. TSmsä niängestekä. JSkün fäqäddkä 
bäkdmä bäsämdj wäbämSdrm, Sisäjdnä zälälä 'dätSnä 
Mbdnä Jörn. Wähideg Idnä ähhäsdnä kdmä nShnänl 
ncfhdd^ läzä'ähbdsä Idnä. Wä'ltabednä wSstä mänsut 
ällä äähendnä wäbätehdnä emküeUü eküj. iJsmä zVdkä 
je^SU mängiH häfl wäsebhdt lä'äldmä *dläm amen. 

Anleitung zum Übersetzen. 

hö«^"Hh -= h<^ § 151 + H § 28 + fe § 162. — 
XAt Imperat plur. von RA? 12. — Ki't^Ci « K^^ao* 

§ 21 + rt § 162. 

Digitized by VjOOQIC 



Anleitung zum Übersetzen. IC 3 

*(H § 130. — Hart^^jPt = H § 32 + a § 147 
+ rt^ft Plar. von rt'^ja. — jat*Äft 3. Pers. m. sing. 
Subj. Imperf. Reflex, von *äA (2. Stamm). — h5^h 
= öy« + Suff. 2. Pers. sing, mask. § 22. 

^F^X 3. Pers. fem. sing. Subj. Imperf. von ^ 
»ü § 92. — ^'^VM^h « (n>^VJ^ § 106 a. E. + Suff. 
2. Pers. sing. mask. 

fiM 3. Pers. m. sing. Subj. Imperf. von W. — 
iJ'AYi — Akkus, von dJ'A + Suffix h; vgl. § 123, 7. 
— M^ § 154. — may^ACL = fO—i. § 162 + a 
§ 147 + 5^AC. 

tinti Akkus, von A'ijß + Suffix f § 22. — HAA 
«= H § 32 + AA § 150 — OAtf = OAt § 110 + Suffix 
f. — Oai = IMl Imperativ von fooa § 93 + Suffix f; 
vgl. § 82 u. 85. — ry» § 161. 

oi'l.OT « äd § 162 + -f A7 Imperativ von 1.^7. — 
AI § 147. — hafii = Jiafi (Akkus.) + Suff. i. — Y^ 
§ 165. — 1*11 « "lAI § 21 + l § 162. — nAV 
1. Pers. plur. Imperf. ludik. von 1.^7 § 88. — AHÄA 
A = A § 147 + H § 32 + Xaa (2. Stamm). 

ofliJHkia — Ol + Ä. § 155 + :tMlX 2. Pers. m, sing. 
Imperf. Subj. Kausat. von 0* § 96 + Suff. l. — o^ft 
1- § 153. — M § 162. — *UMff = ÄA^I Imperat. 

Kausat. von A'il + Suff, h — foniahl — ai + OAA 

II* 

DJgitized by VjOOQ IC 



164 Anleitung zum Übersetzen, 

Imperativ von niah 14 + Suff. f. — X^H-ft« = XF^ 
§ 151 + a-ft- § 146. — Xfhfi § 103. 

Xft<w> § 163. — a*h § 25. — jaXt § 21. — aif|^/h^ 
= <D + fWlrht. — AM«ni _ A § 147 + ^iid Status 
constr. (§ 125) von M^. 



y Google 



PARADIGMATA. 



Prätorius, Äthiopische Grammatik. 1 

Digitized by VjOOQIC 



I. Pronomina. 

1. Pronomina personalia separata. 

Sing. 1. com. M Plur. 1. com. Irhi 

2|. öl. KU' 2.m. hVti^ 

2. fem. hlrt 2. fem. KiYi 

3. m. OI-XIJ 3.m. iit'^Ti%af*\i'ao^ 
3. fem. J&Xt. 3. fem. X^^f, Ol-X+I. 



2. Suffixa. 

Sing. 1. com. f nomini, Lverbo Plur. 1. com. J 

2. m. h 2. m. »Kn>- 

2. fem. fl. 2. fem. hl 

3. m. 0- 3. m. lF<n>- 
3. fem. y. 3. fem. IFl 



3. Pronomina personalia emphatica. 



Nominativus: 


Accusativus: 


ing. 1. com. AAX, iiM 


tlÄ 


2. m. AA.h 


Wh 


2. fe^. AA.h. 


h..fh. 


3. m. AlUh 


hnfO- 


3. fem. AA-y. 


hnpy. 




Digitizedby Google 



I, Fronomioa. 



Nominativus: 
Plar. 1. com. AA«! 

2. m. AA-lKn»* 

2. ;fem. (\AMi 

3. m. MUFOO' 
3. fem. MUn. 



Accnsativus : 



4. Pronomen possessiviun separatum. 



Sing. 1. com. 
2. m. 

2. fem. 
6. m. 

3. fem. 



Plur. 



1. com. 

2. m. 

2. fem. 

3. m. 
3. fem. 



a« 
axh 
axh. 
axo- 
axy. 

axi 

axtii 

aÄow»« 

aAin. 



fem. 

XllTAh 
KUKh. 
MtJiO- 
XTtAV. 

Xlt» 

Kit**!«"»* 

XltA« 

XTtAlfo»- 

XTtAin. 



plur. 

XA.« 
KtL/iV- 

XA.M 

XA.Xfil 

XAAIF^ 

XA^MT}. 



5. Accusativos pronominis reflezivL 

Sing. 1. com. CSM . Plur. 1. coin. CXrti 



2. m. CXAh 

2. fem. CXAh. 

3. m. CXA 
3. fem. CX^. 



2. m. CKMk^'^ 

2. fem. CXAtal 

3. m. CXA«"^ 
3. fem. Ckn. 



6. Fronomina demonstraüva. 



Singul.: 

masc. H, acc. H 

fem. H,Ht, accHt. 



Plural.: 
XA- 



y Google 



II, Verbum. 



PlaraL: 
XfrW, acc. Xfrll- 

xnw, Xfri; acc. xnit. 



SingaL: 

maso. HW, acc. HTf 
fem. — 

maso. Hfl-, acc. Wh 
fem. X'Htl- 

masc. Ullt, Tia^; acc. HW, \XMrP, Xü«-*; acc. X^tlt, 
fem. M^Vt ainrf 1 X^fft.i 



jXMi-. 



IL Yerbum. 

1. Stirpes radicis triliteralis. 



3. 



4. 



I. 


♦tA 


♦tA 


*tA 


^A 


♦tA 


II. 


*»tA 


**tA 


A«tA 


*^A 


(*#+A) 


III. 


. 


. 


. 


. 


*Ä#fA 


IV. 


t*tA 


t*tA 


t*«l 


t^A 


(t+l-A) 


V. 


. 


. 


. 


. 


««•A 


VI. 


. 


- 


- 


- 


fl«-A 



VII. *ftt»tA «It+tA AlH-ttA XAt^tA *Ö1-#1-A, 



2. Stirpes radieis quadriliteralis. 



1. 

I. «"»"JÄn 
IL hfl^iAa 

m. 

IV. t«n»lÄft 

V. KioDtAa 

VI. tT«n»'JÄa 

vn. hittao'iß.a 



4. 



A^^^ri 






y Google 



n, Verbmn. 



1*1111 I 11 I I 

'S fS 



I 



.MM M M I 



^ 

< 



1 fe Ir- 



a 






"II 






I 
I 



^Ä- *-*--< 









i 



1 114:^1:4:11:4:4: 



s § 1 i 



ä i a 



iiiiii 

1 s 1 a 






^^J 



C0COC«C«T-i COCO<N<Ni-< 



? 



CO eo c« c« *H 
2:2) 
I 






i S i i 

CO CO C^ CQ 



I— I 
A4 



y Google 



II, Verbum. 

ttttttttttttttttt 






I 



1 iiiiiiiiiiiiiiill 












% 


•6 


% 


1 


t 


^ 




1 


^ 


X 


iö 


^ 




t 

iiiiiiiiiiliiliil 

08 

Digitized by VjOOQIC 



II, Verbum. 7 

3g *c*ci<*c S E *c i< 4-4- «<«<'< 



0) 
43 



i§illllf 



lisiiiif 



41 



§§ I U 



I IIS? I §??S^^e II 1 * 



^ - «?? r 



I IUI « g^s^iifc 



a 



^ 



^ 






I IUI l 51? 

lillll ^ §i"3iSf| I 

illlll ri?i|lll § 



y Google 



11 , Verbtun. 



3 m. 



ex.*r.+1'1 ♦l'lO' 



Hrkh 
Hrki 

HrkYi 

*tAt 
fi¥tk 



Hrlp 



*fkff 
ttkfto- 
Hrkwaf- 
HrkhV- 






S Um. 

HrOSf 



f*tk'ny 

\(*tk*!n 
fttk'sr 



(Hrkv 



8. Verbnm firm 

Sing.: ^^'^' 

2 m. 2 fem. 1. 

♦tlh ttlh. *Ml 

Form 
♦tAh *fAh. ttAl 

Formae olitn in ä, nun 

- — *1-Äh 

♦tüOi *fkVa. - 

? ? 

Jbrma 
j+tA-h ttA-h. ttA-i 






*tA+ 



/♦tÄW 



*trt:^ 



^♦tl 



} : 



- *1'A* 



♦tAth *tAth. ♦tAt 

jBaseepf. formae Subjm, 



y Google 



gl 



i 

r 


II, Verbum. 


a Fronom. saffizis. 




erinentes. 


Plur. : 




3 m. 3 fem. 


2 m. 


2 fem. 


lifflp« HrWi 


♦t^hfl«»' 


t+^h"? 


tsinens. 






^•o»* «H-ft»"! 


ttAhfl»* 


•MYWil 


ve in conson. desinentes. 






) — 


I 


VflpoD* iH-<ifm 


♦tAVho»- 


♦tüflil 


? ? 


? 


? 


isinentes. 








j+tA-li««»' 


"H-A-M 


sinenies. 








) I 


— 


desinentes. 






l+oo- •H'A■^? 


♦+rtth<n>* 


4^Ath"J 


>on«on. desinentes. 






ftfOD' ^*tftr1 


jß^tAhfl»« 


jß*tÄh' 



*tnj 



*tAt 



*tüW 



*tA-i 



(*tAhJ?) \ 
*tAW / 



«M-At» 



.fc*tAJ 



y Google 



10 



II, Verbum. 



9. Flexio verbi med. gemin. 

Perfectum intransit.: Imperf. Indic: 

Sing, 
stirpisll. stirpisIYl. stirpis II. stirpis III. 

3m.rf|ff» «a J&Ml-O «-O-O 

3 f.rftff^t «a^ ^Ml-0 3^-0-0 

3m.d^9^h tia-ah ti-0-0 :fMi-o 

1. ä^p^. lia-otK XMi-fl. «-a-a(^^a-a). 

Plur. 
1. /fK»«»^i. «a-fli. iMl-fl. «-O-fl. 



Imperativus transit. stirp. II: 



Sing. "Wl-O 



Plur. i^fr, in* 
•wia, ia. 



Infinitivus stirp. IVl: 

10. Flezio verbi prim. guttur. 



Imperf. Indicat. stirp. II: 

Sing. 3 m. ?*^1 
3 f. t*^1 
2 m. T*^1 

2 f.tÄin-L 

1. **^1. 



Imperf. Subj. stirp. 12: 



y Google 



II,Verbum. 11 

Imperf. Indicat. stirp. II: Imperf. Subj. stirp. 12: 

Plur. 3 m. f Ain»». frh^A« 

3 tiHß^V frfiA/» 

2 m. t*^»- Trh-efr 

2 f.t*^ff trflA/» 

1. J*^1. i/flAÖ 



11. Flezio verbi mecL guttur. 

Perfectum intransitivum : Subj. trans, et intrans. : 

stirpis II. stirpis IVl. stirpis II. 

Sieg. 3 m. Il^fl^ taO^ jßTlMi 

3 f. IkihA^ i-hO^rV ^hük etc. 

2 m. tietie:h tftOCh 

2 f. HAi^h. taOCh. 
1. h*Afi-. töOCh-. 

Plur. 3 m. Ml^ tftOfr 

3 f. MM t&O^ 

2 m. HihJ^\i(^ tftOChfl^ 

2 f. ti^h^iii tnochi 

1. ti^h^. tflOCi. 

Imperativ, transit, et intrans. stirp. II : 

Sing. Mk Plur. rtAA* 

MtL. tiM. 

Imperf ect. Indicat. : 

stirp. II. stirp. ni. stirp. IVl. 

a) ß^tifhA a) J^HäiA a) J&taOÜ 

1-tiAA ^\uhA ttaoü 

Digitized by VjOOQIC 



12 



n, Verbum. 



stirp. II. 
^\UM etc. 
^ioh. etc. 



stirp. n 1. 
^lUhK etc. 

:f*d1 etc. 



•tirp. IV 1. 

ttOÜA- etc. 

b) jßX.01 
tJtOI etc. 



12. Flezio verbi ult. guttun stirp. II. 



Ferfectum : 


Imperf. Bubj. 


Sing. 3 m. if"li 


^T»X 


3 f.l/"*t 


Yi^ii 


2 m. WXh 


mh 


2 fWXh. 


Yl/»Ii. 


I. ifXfi-. 


XT7X. 


Plur. 3 m. }^*. 


^I^A. 


3 {.iP'H 


jßl^« 


2m.n\\fi» 


t1->"*. 


2 f.i'VXh'} 


t1^* 


1. WXi. 


■JTYX. 



Imperat.: 



iix 



"1^*. 
i>"« 



13. Flezio TOTbi prim. w stirp. II. 



Perfectum : 


Imperf. Ind.: 


Imp. Subj.: 


Imperat. 


1) (Dd./: 

fDLt^ etc. 


f^fD^i^C 


J&flHpC 


OHPC. 


2) a>*ip 


JLfD^y 


jacp-*^ 


(O^t/MM 


3) fDdfi. 


JLfD^J!: 


S^dA 


A^. 






DigitizedbyGoOQle 



n, Verbum. 



13 



I 

a 



^ 1 



t ^ 



! i 
I I 






MIM 



»Ö 

5 






£ 







^JrJrt'% 






I 

§ 
I 






« 



a 

O 



a- s - . 

00 CO <N C« *-• 



CO CO C« d r4 



l<l< 
.*-'^ 






CO CO 



y Google 



14 



n, Verbum. 



2 



a 



fö f^ fc 3o 5i I^f^f^ljfc 



J- K) fcO CO 03 

-e- -e- -e- '^ «^ 



i-i to to 

avaf a» 



I 







l|l B« 







i|i 



i 



> df 



S?' 



INI 



MIM 



S5 



I 1 2 




St 
Jf 

I I I 



.11 



? 



y Google 







11, Vertum. 










i. 










,. 


'S 


^ 








'S 


. . ö'l , 










1 


.1 1^16 1 

.■-8' 




^ 






«4S 


^S 










*•*■ 


?*■ 








^&-i» &- 






1" 


I-I 

Hl 

IS 


1 






1 


t 






|^|:|:ife 


•*:■*: A-A-S 




*»P 




5 


«A.«l*-A-^ 






t 


t 


i**i* 


ll^l* 






€ 


a 


tl|:|:|:35 


titll:|:| 




'S 








1 ^ A 




(Ö 




^^ 


»d 


bT 


I-I 


1 


Sa--« 




1 


i 




At 


<<<^^ 


$:^:^:^:^ 










4- 4-4-4- +- 










ä '^ ä -• 


e*-' ä**^ 










CO CO Cfl Cfl ^ 


« CO 0> <M rt 










q3 


1 
PK 







15 



y Google 



16 







U.Verl 


mm. 




1 








?. 
^ 










I-* ^ t>9 03 Od 


I-» W fcO CO Crt 










' H.S rsB 


' r* B .-. S 










l^ffl 


»»»»» 










eis 


1? 

CD 




J 


f 

9* 


15 


1 

G 

B 










1 




i" 






:i-¥-¥1:öl:ö 


»:'-*^:ji:e 


l 


B. 






mm 




o 

1 








?? 








gsgll 


Si^^t 




1 


s 






J^QJ^J»«»^ 


1 
1 


Crf- 


> 


ff 




1^ 


1-4 


5 


ff 




B 


'■ 




i 




:>:> 


He 






^ 




Q5 


H 


l-H 

5 








1 §§1 1 


1 §R i 1 


r 





y Google 



III , Flexio nomiui^. 



17 



liL Flexio Hominis. 



Sing. 



Pur. 



Nominativus: 


Accusativns 


s- l-W" 


n-v 


iAl6 


i.aiio 


HCX 


ACT 


VtiG 


7Ae 


Ih-U 


Ift-^ 


fiUth^ 


jBft<h*y 


tia-^"} 


XtOtM 


wti.'r 


na^t 


kW^ 


hWi. 



Status construetns: 
ACT 

7Ae 



2MVL 



2. Nomen otuu stifDxis. 



a) nomina singularia: 



Sing, 



nomin. 


acc. 


nomin. 


am. 17^ 


■J7<J^ 


^oi^O* 


3 f."»?-"! 


"IW 


i«wy 


2m.l7-^h 


"IT-wh 


\iAi6Yl 


2 t.lT'J'^ 


17-wh. 


lAliln. 


1. IT-^^ 


■J7<^^ 


Plur. 


> m. Tl-J^flO- 


IT-SMOP- 


j £.aiaraif 


! f-lT-J^I 


■JT-J^ 


irtwin 


! m. iT-^h««»' ■JT-Wöan« djniMOO' 


'. f.n->"« 


■JT-w« 


^oi^Stl*} 


. 17-^J 


"17-wj 


A«i« 









Prätorins, Alhiopische Grammfttik. 



y Google 



Ig in, Flexio nominis;. 

Sing. 

nominat. et accus. 

3 m. hCSO; Vtie»; Ift'^ll' 

3 f. hcvf, 7iißy, '»ft'^y 

2 m. ÄCTh, 7ACh etc. 
2 f. HCXii 
1. »C«. 



Plur. 






h) nomina plur<Uia: 

Sing. 

nominat. eb accuiat. 

3 m. tia-d-LO-, hCM-tU«, «WAO- 

3 f. h(h5.iy. hcw-ty, *w<fcy 

2 m. tlft^Lh, »IW-th etc. 

2 f. »KWt.h., "^h. 
1. taft^Lf, 1« 



Plur. 



tlft^Lf. 



hL.. 



Digitized by VjOOQIC 



LriTERATÜRA AETHIOPICA. 



Digitized by VjOOQIC 



y Google 



I. GENERALIA. CATALO&I LIBRORUM 
MANUSCRIPTORUM. 



Jobi Ludolfi Historia Aethiopica, sive br«iris et sticcincta descriptio 

regni Habessinortmi . . . Francf. ad M. 1681. 
Jobi Ludolfi ad suam historiäm aethiopicatti commentarias. Francf. 

ad M. 1691. 
J, I>. Winckl€7'j xeiixTfJXia bibliothecae Begi« Berolioensis Aethiopica^ 

descripta. Erlang. 1752. 

• A catalogue of the Ethiopic biblical manuscripts in the royal library 

of Paris and in the British and foreign Bible Society . . . by 
Th, Pell Platt London 1823. 
' Über einige dem Asiatischen Institute des Ministeriums der ausw. 
Angelegenheiten zugehörige Aetliiopische Hetndschrifben ; von 
Prof. Dr. Dom (lu le 26. mai 1837). 

• Über die Aethiopischen Handschriften der öffentlichen Eaiserl. Bib- 

liothek zu St.-Petersburg; von B. Dorn (lu le 26. oct. 1837): 
Bulletin scientifique publik par l'Acad. Imp^r. des scieüices de 
8t.-P6tersbourg, T. III. No. 10. 

• Ed. Rüppell, Reise in Abyssinien. Francf. a. M. 1838-40. Bd. II. 

403-410. 
B. Ewald, Über die äthiopischen Handschriften eu Tiübisgen: Ztschrft,^ 
f. K. d. Morgenl. V. pag. 164-201. 
' Über eine zweite Sammlung Aethiopischer Handschriften in Tübingen, 
von H, von Ewald: Ztschrft. d. Beatftc^i. morgenl. Gtes. X 
(1847) pag. 1-43. 
" (A, Dillmann.) Oatalogus codieum manusc^iptorum orientaHum qui 
in museo Britamiico asservantor. Pftrs. III., oo^ces aetiuopicos 
amplectens. Lond. 1847. 
Oatalogus codicum manuscnptonun bibliothecae Bodl^nn Oxoniends. 
Pars YII. Codices Aethiopici. Digessit A, Dillmann, Oxobü 1848. 
DtWnann, Codices aethiopici: Codices orientales bibl. feg. Hävniensis 
II. Havniae 1857. 



y Google 



22 Litteratura. 

Catalogue raisonn^ de manoscrits Äthiopiens appartenant k Antoine 

d'Abbadie, Paris 1859. 
' Tisehendorf, Analecta sacra et profana. Lips. 61. pag. 76. 
Die äthiopischen Handschriften der k. k. Hof-Bibliothek in Wien. 

Von Dr. Friedr, Müller: Ztschrft. d. Deutsch, morgenl. Ges. 

XVI (1862) S. 553-557. 
List of the Magdala Gollection of Ethiopic mannscripts in the British 

Museum, by William Wright: Ztschrft. d. Deutsch, morg. Ges. 

XXIV (1870) S. 599-616. 
Eödiger (Trumpp k Krapf) Aethiopische Handschriften: Catalogus 

cod. manuscriptorum bibl. reg. Monacensis. Tomi primi pars 

quarta. Monachii 1875. 
Catalogue of the Ethiopic Manuscripts in the British Museum acqui- 
red since the year 1847. By TF. Wright. London 1877. 
(Zotenberg^) Catalogue des manuscrits llthiopiens (Gbeez et Amharique) 

de la bibliothSque nationale (Paris 1877.) 
• Die Handschriften -Verzeichnisse der Egl. Bibliothek zu Berlin. 

Dritter Band. Verzeichniss der abessinischen Handschriften von 

A. Dillmann. Berlin 1878. 



IL OPERA GRAMMATICA, LEXICA, CHRESTOMATHIE. 

Marianus VictoriuSf Chaldeae seu Aethiopicae linguae institutiones. 

Bomae 1548 [iterum editum 1552 et 1630.] 
Jobi Ludolfi Grammatica aethiopica ab ipso autore solicite revisa . . 

editio secnnda . . . Francf. ad M. 1 702. 
Grammatica aethiopica D. Joh. Henrici Maji . . . conscripta a Joh, 

Phil, Hartmanr^o, Francf. ad M. 17ü7. 
Hasse J, G. Praktischer Unterricht über die gesammten Orient. 

Sprachen. Jena .1786 — 93. Th. IV. 
Le^ns de langue 6thiopienne, donn6es au College royal de France, 

par 7. J, Marcel. Paris 1819. 
Exercitationes aethiopicae, sive observationum criticarum ad emendan- 

dam rationem grammaticae semiticae spec. primum. Scripsit 

Herm, Hupfeld, Lipsiae 1825. 
Drechsler^ de Aethiopicae linguae coi^jugationibus commentatio. Lip- 
siae 1825. 
Frid. Tuchf de Aethiopicae linguae sonorum proprietatibus quibus- 

dam Commentatio. Lipsiae 1854. 
Frid, Twihf de Aethiopicae linguae sonorum sibilantium natura et 

usu Commentatio. Lipsiae 1854. 
Grammatik der Äthiopischen Sprache von Aug, DiUmann. Lpzg. 1857 . 



y Google 



Litteratura. '23 

De linguae Aethiopieae cum cognatis Unguis comparatae indole uni- 

versa scripsit Eherhardna Schrader. Gottingae 1860. 
Ueber den Uraprung der mehrlautigen Thatwörter der Gk^ezsprache. 

Von Dr. B. Stade. Lpzg. 1871. 
» Über den Accent im Äthiopischen von E. Trumpp,: Ztschrft. d. D. 

morgenl. Gesellsch. XXVIII pag 515—561. 
Neue Studien über Schrift, Aussprache und allgemeine Formenlehre 

des Aethiopischen . . . von Dr. Eduard König, Lpzg. 1877. 
P. Havpt. Studies on the comparative grammar of the Semitic 

languages, with special reference to Assyrian. The oldest Se- 
mitic verbe-form: Joum. B. Asiat. Soc. N. S. X p. 244 — 252. 
' J, Wemmeraj Lexicon Aethiopicum, cum ejusdem linguae institutio- 

nibus grammaticis. Bomae 1638. 
J, Ludolfi Lexicon Aethiopico-Latinum . . . Cura J. M. WanslebiL 

Lond. 1661. 
Jobi Ludolfi Lexicon Aethiopico-Latinum ... ab ipso Autore revisum 

ac emendatum . . . editio secunda. Francf. ad M. 1699. 
Chr. Fr, Augusti Dülmanny lexicon linguae aethiopieae cum indice 

latino. Lipsiae 1865. 
Die Namen der Säugethiere bei den Südsemitischen Yölkem, als 

Beiträge zur arabischen und äthiopischen Lexicographie etc. von 

Fritz Hommel, Lpzs:. 1879. 
[Ohrestomathia aethiop. ab E, Eödiger inchoata. 80 pp. Sine titulo 

Incipit: I Oreatio hominis eiusdemque lapsus in paradiso.] 
Ohrestomathia aethiopica edita et glossario explanata ab Äuguato 

Dülmann, Lipsiae 1856. 



III. LIBRI VET. ET NOVI TESTAMENTI. 

Quatuor prima capita Geneseos Aethiopice et Latine, in usum Studio- 
sorum Aethiopieae linguae edita a. G, Chr. Bwrcklino. Francl 
ad M. 1696. 

Liber Buth, aethiopice, e vetusto manuscripto recens ex Oriente allato 
erutus, et latinitate fideliter donatus, nunc primum cpiXo^Xtbaacuv 
^dpiv in lucem editus a J. Q. Niaaelio. Lugd. Bat. 1660. 

Veteris Testament! Aethiopici tomus primus, sive Octateuchus Aethio- 
picus. Ad hbrorum manuscriptorum fidem edidit et apparatu 
critico instruxit Auguatua Dilhnann. Lipsiae 1853. 

Yeteris Testamenti Aethiopici tomus secundus, sive Libri Beguiii, 
Paralipomenon , Esdrae, Esther. Ad librorum manuscriptorum 
fidem edidit et apparatu critico instruxit Auguatua Dülmann. Pars 
I Lipsiae 1861. Pars II Lipsiae 1871. 



y Google 



24 Litterfttora. 

Alphabetum seu poÜus Syllabarimn literarum Chaldaeamm, Psatteriom 
Chaldaeum, Oantica Mona, Hamiae eto., Oantionm oantieonim 
Salomozüs, opora Joannia Pothen. Bomae (1513). 

Psalterium in quatuor linguis hebraea, graeca, chaldaea, latina. Colo- 
nlae 1518 [ed. alt. operis praecedentis]. 

Psalterium Davidis Aethiopioe et latlne. Com duobus impressis et 
tribus MSStis codicibus diligenter Gollatam et emendatam . . . 
Accedunt Aethiopice tantum Hymni et Orationes aliquot Yet. et 
Novi Testamenti , item Ganticuin Oanticorum, cum variis lectio- 
nibus et notis. Cura Joki Ludolfi. Francf. ad M. 1701. 

Psalterium Davidis aethiopice. Londini 1815. 

Psalterinm Davidis aethiopice et amharice. Basiieae 1872. 

De Psalterio Aethiopico commentatio, quam dissertationis loco . . . 
Die rV Maii A. MDCCCXXV publice defendet Jo, Alb. Bern, 
Dorn. Lipsiae. 

Oanticum cauticorum Schelomonis aethiopice • vetusto codice summa 
cum cura erutum , a quam multis mendis purgatum ac 'nunc 
piimum laline interpretatum, cui, in gratiam arabisantium s^po- 
Sita est versio arabica cum interpretatione laüna, ut et symbolum 
S. Athanasü vocalium notis insignitum a J. G, NisaeUo. Lugd. 
Bat. 1656. 

Prophetia Joel, Aethiopice, interpretatione latina ad verbum donata, 
et perbrevi vocum Hebraicarum et Arabicarum harmonia illustrata, 
labore et studio Theod, Pe^aei, Lugd. Bat. 1661. 

Der aethiopische Text des Joel herausgeg. von August DiUmann. 
[Additum ad Merxü opus Die Prophetie des Joel etc. Halle 1879.] 

Prophetia Jonae ex Aethiopico in Latinum ad verbum versa et notis 
atque adagiis illustrata. Gui adjunguntur quatuor Geneseos capita 
e vetustissimo manuscripto aeth. eruta nunc primum . . publicata 
a Theod, Petraeo. Lugd. Bat. 1660. 

Jonas vates Aethiopice et Latine, cum glossario Aethiopico-harmonico 
in eundem et lY G-eneseos capita priora editus a B. A. Stau- 
dachero. Francf. ad M. 1706. 

The book of Jonah in four oriental versions, namely Ghaldee, Syriac, 
Aethiopic, and Arabic, with glossaries. Ed. by W. Wright. 
Lond. & Lpzg. 1857. 

Prophetia Sophoniae, summa diligentia ad fidem vetustissimi MS. 
Godicis fideliter in latinum versa ; nunc primum ex Oriente cum 
reliquis Prophetis minoribus in Europam allata et in litterarii 
orbis commodum publici juris facta a J, G. Nisselio, Lugd. 
Bat. 1660. 

Yaticinium Malachiae, Prophetarum Ultimi, Aethiopice, latino idiomate 
ad verbum donatum . . . nunc primum publici iuris factum a 
Theod. Petraeo. Lugd. Bat. 1661. 

Testamentum Novum cum Epistola Pauli ad Hebraeos tantum cum 



y Google 






Litteratura 25 

concordantiis Evangelistarum Eusebii et numeratione omnium 
verborum eorundem. Missale cum benedictione . . . Quae omnia 
Frater Petrus (Comosi) Aethiops auxilio priorum sedente Paulo 
m Pont, Max. imprimi curavit a. s. MDXLVIII. 

Novum D. N. Jesu Christi Testamentum, ex versione Aethiopici inter- 
pretis in Bibliis Polyglottis Anglicanis editum, ex aethiopica 
llngua in latinam translatum a Ch/r, Äug, Bode. Brunsvig. 
1752. 1755. 

Novum D. N. Jesu Christi Testamentum, ex versione Aethiopici in- 
terpretis in Bibliis Polyglottis Anglicanis editum, cum Graeco 
ipsius fönte studiose contulit Chr, Auff. Bode. Brunsv. 1753. 

Novtun Testamentum Domini nostri et servatoris Jesu Christi Aethio- 
pice. Ad codicum manuscriptorum fidem ed. Th, Pell Platt. 
Lond, 1830. 

Evansrelia sancta Aethiopice. Ad codicum manuscriptorum fidem ed. 
Th. Pell Platt. Lond. 1826. 

Evangelium secundum Mathaeum, ex versione aethiopici interpretis 
in bibliis poly^rlottis anglicanis editum, cum graeco ipsius fönte 
studiose contulit atque plurimis tam exegeticis quam philologicis 
observationibus textum partim, partim versionem illustravit auctor 
Chr. Aug. Bode . . . Halae Magdeb. 1749. 

S. Jacobi apostoll epistolae catholicae versio arabica et aethiopica, 
latinitate utraque donata, nee non a multis mendis repnrgata, 
punctis vocalibus accurate insignita, et notis philologicis e pro- 
batissimorum Arabum scriptis illustrata. Cui accedit Harmonia 
variarum linguarum, qua Orientalium qua Europaearum . . . 
insuper instituta diligens vocum synonymicarum codicis Erpeniani 
cum Parisiensi collatio, inspersis hie inde Hebraeorum, Arabum, 
Turcarum, Persarumque adagiis . . . opera J. G. Niaselii, et 
Theod. Petraei. Lugd. Bat. 1654 [Zenker II 165 „L'harmonie 
des lang^es, la coUadon des MSS. et les adages orientaux 
n'ont j'amais 6t6 imprim6s." — Exempli mei titulus Petraei 
tantum auctoris mentionem facit verbis quae Zenkerum offendunt 
omissis]. 

S. Judae apostoli epistolae catholicae versio arabice et aethiopice iu 
latinitatem translata et punctis vocalibus animata, additis quibus- 
dam variae lectionis notis a /. G, NisaeUo et Theod. Petraeo. 
liugd. Bat. 1654. 

8. Johannis apostoli et evangelista« epistolae catholicae tres, arabice 
et aethiopice. Omnes ad yerbum in latinum versae . . . cura 
J. G, Niaselii et Theod. Petraei. Lugd. Bat. 1654. 



y Google 



26 Litteratura. 



IV. APOCRYPHA ET LIBRI ECCLESIASTICI. 



Ascensio Isaiae vatis, opusculum pseudepigraphüm multis abhinc 

saeculis , ut videtur , deperditmn , nunc autem apud Aethiopes 

compertum, et cum versione latina anglicanaque public! juris 

factum a Ric, Lawrence, Oxonii 1819. 
Ascensio Isaiae aetbiopice et latine cum prolegomenis, adnotationibus 

criticis et exegeticis, additis versionum latinarum reb'quiis, edita 

ab Avg. Dillmann. Lipsiae 1877. 
Primi Esrae libri, qui apud Yulgatam appelatur quartus, versio Aetbio- 

pica; nunc primo in medium prolata, et latine angliceque reddita 

a Ricardo Laurence, Oxoniae 1820. 
The £thiopic DidascaÜa; or the Etbiopic version of tbe apostolical 

constitutions, received in tbe cbureb of Abyssinia. Witb an 

English translation. Edited and translated by Thonu Pell Platt. 

London 1834. 
Libri Enoch prophetae versio aetbiopica, quae seculi sub fine noyissimi| 

ex Abyssinia in Britanniam advecta vix tandem litterato orbi inno- 

tuit, edita a R, Laurence, Oxonii 1838. 
Liber Henocb, aetbiopice, ad quinque codicum fidem editus, cum 

varüs lectionibus. Oura Aug. Dillmann, Lipsiae 1851. 
Liber Jubilaeorum qui idem a Graecis H AEIITH FENESIS in- 

scribitur, versione graeca deperdita, nunc nonnisi in Geez lingoa 

conservatus nnper ex Abyssinia in Europam allatus. Aetbiopice 

ad duorum libr. manuscriptorum fidem primum edidit Aug. 

Dillmann, Kiliae 1859. 
Hermae Pastor. Aetbiopice primum edidit et aethiopica latine vertit 

Antonius D'Abbadie. Lipsiae 1860. (Abbandl. d. Deutschen 

morgen!. Gesellsch. II. Bd. No. 1). 
• Bemerkungen zu dem aethiopischen Pastor Hermae. Von A, IHll- 

mann: Ztschrft. d. D. morgenl. Gesch. XV (1861) S. 111—125. 
Hermä Nabi. The Etbiopic version of Pastor Hermae examined . . 

hy Oeorge H, Schodde, Leipzig 1876. 
Bas äthiopische Briefbuch herausgeg. von F, Praetorius, Lpzg. 1869. 
' E. Trumpp, zum Briefbuch: Ztschrft. d. D. morgenl. Gesellsch. 

XXXIV (1880) 8. 241-246. 
Canones Apostolorum aetbiopice. Ad fidem librorum m^cr. primus 

edidit Win, Fell, Lipsiae 1871. 
Das Glaubensbekenntniss des Jacob Baradaeus in äthiopischer Ueber- 

setzung. Untersucht von C, H. Comill: Ztschrft. d. D. morgen!. 

Geseüsch. XXX (1876) S. 417—466. 



y Google 



gl 



Litteratura. 27 

Das Taufbuch der aethiopischen Kirche. Aethiopisch und Deutsch 
von Ernst Trumpp, Aus den Abhandl. der K. bayer. Ak. d. 
Wissensch. I. Cl. XTV. Bd. in. Abth. München 1878. 
Der Kampf Adams (gegen die Versuchung des Satans), oder: Das 
christliche Adambuch des Morgenlandes. Aeth. Text, verglichen 
mit dem arab. Originaltext, herausgeg. von Ernst Trumpp. Aus 
den Abhandl. der k. bayer. Ak. d. Wissensch. I. Cl. XV Bd. DI 
Abth. München 1880. 

•Das Hexagmeron des Pseudo-Epiphanius. Aethiop. Text verglichen 
mit dem arab. Originaltext und deutscher Übersetzung von Ernst 
Trumpp, Aus den Abhandl. d. k. bayer, Ak. der Wissensch. 
I. Cl. XVI Bd. n. Abth. München 1882.^ 
Dottrina cristiana comiposta dall' Emo e Brno Cardinale Roberto 
Bellarmino. Tradotta prima dalla lingua Italiana nell' Araba, 
ed ora per ordine della Sag. Congr. di Propaganda Eide tradotta, 
et stampata anche in lingua Etiopica. Boma 1786. 
Prides des Ealashas ou Jui& d'Abyssinie. Texte Ethiopien publik 
pour la premi^re fois et traduit en H^breu par /. HaUvy, 
Paris 1877. 

* Basset, Vie de saint Abba Johani. Bulletin de correspondance Afri- 
caine. Alger 1884 pag. 433— -453. 

•Liturgie zum Tauf- Fest der Aethiop. Kirche. Inaugural- Disser- 
tation . . . Univ. Leipzig, von Carl von Amhard. München 1886. 



V. LITTERATURA PROFANA. 

Llbri Aethiopici Fetha Negest i. e. Canon regum Caput XLIV de 

regibus nunc primum editum , latine versum , annotationibus 

illustratum quod . . die XXVI Mail A. MDCCCXLI . . publice 

defendet Fr. Aug, Arnold. Halis Sax. 
Fabula de regina Sabaea apud Aethiopes. Dissert. inaug. quam d. 

XVn mens. Jan. A. MDCCCLXX publ. defendet Fr, Praetorius. 

Halls. 
Mashafa Faläsfä Tabibän. Das Buch der weisen Philosophen nach 
' dem Äthiopischen untersucht von C. H. Comill. Lpzg. 1875. 
Die aethiopische Uebersetzung des Physiologus nach je einer Londoner, 

Pariser und Wiener Handschrift herausgegeben, verdeutscht und' 

mit einer historischen Einleitung versehen von Fr, Hommel. 

Lpzg. 1877. 
• Etudes sur Thistoire d'Ethiopie par M. Ben^ Basset. Extrait du Joum. 

Asiat. Paris 1882. 
La chronique de Jean, 6veque de Nikiou. Notice et extraits par 

H. Zotenberg, Extr. du Joum. Asiat. Paris 1879. 



y Google 



28 Litteratura. 1 

ChroDique de Jean, 6v^ue de Nikiou. Texte Äthiopien pab]ie 

traduit par H, Zotenberg, Paris 1883. (Exfcrait des notices dt 

manuscrits, tome XXIV, l'e partie). 
Notice sur le livre de Barlaam et Joasaph . . par H. Zotenber^ 

Paris 1886. pag. 158—166. 
Qutdiy Test! orientali inediti sopra i setti dormienti di Efeso. Born 

(Lincei) 1885. pag. 64—89. 



y Google 



CHRESTOMATHIA. 



Digitized by VjOOQIC 



y Google 



Genesis capita I— IV. 

oij&ft ! Mü^kadhC i A^M : <icn i (DM i ^acn !s (Dcxr i s a 

K7H.kadhC ! (MCn 5 hfl» : vqjs. • oi^m : X7HJMlrti*C s 
flyXhA : «OCyl s (D^^Xhii i Ä-Afl«>t :: aiftoof - X7ft*«0rfcC : E 
A-OCyi s OAt s aiAÄ-üoDt s A.A-t j (Dlni i AAt i (DfMth i 
(DM 5 (D>'iM 5 S !! «DjRft : km.kadhC i Aß^M i aid.C \ ^^X % 
hA sfl7jß s hfl» s JR^T : a^MiA \ a^JR s <dW : W^ah\\(Dlü% 
t \ X7airadi£ : m^^ : oi^Am : X7aMlrti*C : fl7XhA : a? 
j& : H?-At : m^C : «DflyXhA s fl^ja : Hfl^JvOüt ; m^C :: o^fl g 
fl»r ! X7aMlitu::Aa»-X*P:m^C:Afl7(:aiCXt:X7aira 
dU: : hfl» : u»^jR s <Dhi •, A.A-t : aiX^irh ; oihf ; iiAXt -. OA 
t SS oij&ft s X7aMlrh*C : A^tpOX : a^jR ; Hfl»t At : flflyjR s g 
a>-ftt : Ml«. : fl»h1 : <Df fttCÄ- 5 «-flft ; cDhf 5 hflytf- s oit^O 
X 5 flyjR : oi-ftt ! y^XI«!»- s oiMtCM s «-Oft :: airtin>r ; \1VL 1 

Digitized by VjOOQIC 



32 Chrestomathia. 

kaOhC t M-ah i T'Sil. ! «DA^X*»«!«* : A'^jß : A«n»f : t^M. \ 
IZ 0CX{ : XTRMldi^ : h'n> : vf jß :: atfSJBk : X7HJUlfh.C : A:»- 

•a4>^^ : ^je-C : rfi(>»^«?A : fOC : H^H&X : aAHCA- : (DaOH 

<">« : (0HAA : Ay"^AJ^ : (DOOfD : YLfU^ : <D^7>aC : fi.lM' : 

HX^«»-Ain: ! HC* ! Hjßa>aX : Hjßha»-! : AOHm»«. : «0 : 5^ 
15 JtC : a»W : !!"?»• ü a>*a>-dÄ+ \ T'jkC \ itfl^W^ti : "lOC : H 

^H&X s HCA- : HOaifin»/!. : «aAXCXJW' : 0000 : \if.LS : 

0jß7>flC : ¥Ä* ! HX^fl>-ftirF s HCX ! HjßhaM : aAH<n>^ : 
H o»ÄOüt ! T'SS:C '. «OCX? : X7ILft0di.C s h«» : »»^^ ■. lonf : 
Iff AAt : «DR-nth : oiM : <7liAt : OAt :: atfJO, : X7H.ft0di.C : 

jßh-J. ! -ncy^rt ! «o-ftt ! m^^ : A«?j& ! hfl» ! MCO- ! JEft ! ^ 

jfrC : ofJ^ijxt : «7XhA : OAt : ofo^XhA : A>A.^ : OjßlKl. : 
IB At*^C : »AHfl»! : a>Ao«»TdÄ s a»Alo«»:rt- k (Djßh-f. : AMI 

Clf ! a>-At ! flWuJ : tfiHjC : h«» : /«CO' : «A : ^J&C : » W : 
12 h^fO* :: «"Mi: : X7aJNl/h.C : -flCyCt : liAA.t rOO^t : HfO 

a : •OCJ'I ! hfl» ! f.9'hXk ! o»OÄt ! (»II/&1XA : -OCyl s h«» : 
Ig fJ^Mi \ AAt ! y"AA ! hTlrtltO- :: ai»im"»* : X7aM/hC : 
Ig «P-At 1 OiU. : A^yja ! hfl» : .MICO- : <A s ^"JtC k «Djafe-T? 

T : A*A+ : «AAA^ : oijß^Uunr s "VXhA s AAt : a»fl?XhA : 
la -OCn ! o»eX? : X7aMl/bC : hfl» : v»qf, :s «Dhf s AA-I* : e» 
g ftO/b : am : «^lOl- : OAi- :: (Djßft ; X7aft(kli.C : A^a>-OX 

"?;& ! H^tth^A ! HA : o»liA : A^a»1* : aiÄÖTif, s H£ACC 
gj fl»^<^At ! y»je-C ! OHTOtAt 5 A^yjt -. a»W \ hfl?»« :: «»7'ftZ 

X7aM<tu: : (K:>aCt : eA^t : fomt : K^ : <h^<Bt : Hjß^ 



♦ Var. «DA^X'lJetO-. 

Digitized by VjOOQIC 



Chrestomathia'. 33 

dkfDh i llKah0lk 5 a^ß. • aail^^ i cbW-ft» ! Pd. i Hj&ÄCC ; Hfl 

¥1. : j&'O'H^ ! fl>-nt 5 ^AC :! (DM i AAt ; oiR^dfi ; oiw ; Ä£ 
rJ'^nt : OAt :; oij&ft ; X7aftflfti£ : A:fa>-0X ; ^^C ; H^ äB 
Ä : KiM \ fDYifJtdhfDh ! CDÄ&W s ^^C s HAn s H«^Ä ! oi 
hi : h^'Tlh :: ai7*fl^ s X7aftflrti*C : KiM \ mLÜ : W^^ : (ölt gg 

nnH«^Ä s CDCX? J X7aMfb>C : hfl» 5 «M^jR j! cDj&ft 5 Xm* SS 
•flrfcC ! I7nc : tMh i ahChfii ! aift*y»^Ai : oijRMl ! OT 
t 5 OAC ! (Dh^'Vt ! ^^C : (DMVd. i flflyjR : fliXlA^Z i (ß 
»tr \ T'S!:t \ (Dh£.W 5 HjRtrfioift 5 «A s ^AC « <D7«0C s X ^ 
7aMiabC J AX:5A ! K(^ibf(P' i AÄi^^A 5 X7aMrti*C : taO 
t ! ai«nt : V-flCcHH .. (DddY^ath . X7afrnrfi.C s (DfiMip(^ s gg 

oi^ 5 AOTt 5 OAC : «DÄÄdT^ s A^^jß : «dAW-A- '. XlAA s (OAlt 
tt i Hj&trfioift : <A 5 ^^C ü «DJßft i M».lMdhC ! VII- ! oiü jjg 
•flfi-lunH ! «-ft« 5 ^Oi i Hj&H&X : «DJßA+^ü ; AHCÄ- : tH^* 5 
Jta \ «-A- ". ^^C : (D»(t \ dB(0' i mit 5 (D-hirP i HCA. : Hj& 
H^X 5 A¥d>ll- s A»i«n^ 5 oi-Xt j (^'üM I «dAW-A- 5 **«• ; y» a 
AC 5 «DAW-A- ; MVd. i Aflyjß s cdAä-A- i HjßtrfioiA • o^ftt^ 
>"ÄC : HO 5 fl^l^A s Äjß<Dt : (Dit(t idü^ii^tii "IfOC s j& ^ 

H?^!^ : \^ \ T* ! «PVjß 5 (DYi\ ! AAi- : aiX*flrh s tUM : A^ 
A+sOAt« ■ ■•'...•:■). :. ^ . .. ; .....-.> 

Prätorius, Äthiopische Ott ammatik. 3 

Digitized by VjOOQiC 



34 Chrestomathia. 

0»* : KTOMMU: i 1(U : V-ÜC : athlfii. : KVHJMOU: : M 
g «Ot : ÖM- i X^U-A* : V-tti- :: oriUüi : X7HJMdi^ : AÖAt : 

<WIM- : o»*^ ! WK» : at : HÖii. t X^H-A- : 7«*. : HAfH: 
ff ja7«C : KnUMOU: « Ht ! m»dii^ i Xlt : «pTdt : fl»?j& ! 

at9'AC !*»:»»«•! ÖAt : XT+ : «t s 7-ad : X7H.A4MI.C : 
S fl*W s a»y»*i I ta»(tnh^ii'^A i A*A s Xi^^Ä««» : jBlh 

1 ! (iy"AC : anttt t OfiOi^a^A ; r'AC : X^»A«» : JM* 

Jl : XII0B i A.f1ii<i» tXTHJMdU: 9^ : ^AC: X^^A»» : 
X jßt^jnc s X4A : X(M>ühf(ii- :: M : 1^0 : «7^ s tOC? : «Übt : 
% X^i : y"je-C : (0^^^ : AMA » «v?««? : XTlUMl/tu: : AA 

«X tX^"» i«»&t:y»AC5a»|^f !<«:7«.:<n»1<Cil:A^ 
g 10t t (Dfif : X4A : hf^lbta»' : (fl^'iiA : ihfiMt^ :: a>thA s X 

mJNldiiC sdWtt: A.A^ : 7»+ : ♦A«"» : o«»l7A s »flA :a»«» 
I f" ! W 9 AX:iA : XtiHkfah : m-ȣ :: a>M4lA : 9<C : X7IUM 

AC 9 X^J I y^Ä£ : »A« : 090» ; ||iM<rj£ ! AAA^ : on»^^ : 

AC-X^ : <dO0 : AA<0tL : «VXhA s 7^* t a>O0L : üfCA. : <p^ 
Z ApA* : »^:a>XM:ea»^A7 : jKorOX : X^} : ^A'ZII- : ho» : 

.eA^f : A7H' : «nX^Vf : fi^AAT : tUidl&P : «»ifcW : Vi 
XX^'iihf^ : AMi«. 9.^7 9 AAl 9 (n-Xi: : HXOto-Jiiahitt -. » 
n A* : ß'Jtd 9ArfM/nl : oifK 9 f A 9 Ofr 9 (OC^ :: <D(0C^ ; A^ 

t 9 y-JCC 9 »««ja 9 «DW ! Oft» ! Ol** : HW1J ! «dOT** 9 Ao»Ä 
IEa«A»<DAa»9AIAX 9^ ^7 9 in 9 (D-XI: : WOoi-« : ««> : 



* 0«d«x a Zotonbtcgio in catalogo pag. 5 d«8eriptu8 hane 
«zhibet leetioMm: iDtAM"' 9 A^W 9 tO^Ad l <OYHt : «l^ 9 



y Google 



Ohrestomathia. 35 

iMOhC s ÄX^iA ! X«n>Af o^ 5 in-fl^ 5 oiHi^ ; a>-ftt 5 7i1- : h 
<"» : firna^. 5 aijßO<M :; aiÄHH : X7aA*flrti.C : AM^ i mf. %% 

Hf A,tt' : u»« i (DKM \ ^t-O^O s X^fctf- s Xft^ s OOAt :Ä 
l-r : tHAO- ; X^iO- 5 f^ s t«»»ai42 :s ai;PA 5 X7aX'0di£ s Ig 
hM\ \ ^qf. 5 AX:5A 5 Xfl^Af Ol. ; j&lftc : OAW s WAC s ft- 
t s OR 5 ttj&^^A !! 017-0^ 5 X7aA-arti.C 5 W s hML^ s 7«IH 

?w- - ai2fA* 5 HA<n>r(nH : M^ ; AAi^A s AjRoit a «^Xf : 

'i 5 o^AüOr^ ! rt'^jR ! oiAlfA' : ÄÄW 5 7/?^ 5 a^AM^^A s 
^t^hA 5 ^Äfct : Hh^^tf- ss ai^iai 5 X7aMlrti*C \ AM s A fflf 
OA : YAT" : ai«»iiD - aifcPA : Mi^ - X^O(Nn> ; 7AÖ- ; owmjt 
X . j»j : nDii^ .. ai\fi^ 5 XTa^fldi^ 5 Aj&Xt : 0*«n> s 70 s gs 
X^t ; f^* \ Xy^f 5 My» 3 m^Af j -OXA.* 5 ai*y»Ä-» slA s 
My« s: oi^ft s M^ s HTF s a>-X-p s Od^* s Xy^Oto^ : 1» g£ 
^P s Xy^JK 8 Ht ! AttHl : -OXA.*? : Xftn» : Xy»:f s cd» 
** 5 jßXt SS oiAXIt s TiW s fASn \ 4IXA. : ÄAII- \ (Ohr i SB 
oij&tÄT s A-AXA.*!: I füJUifO-i. :HÜMF0iH . fc||^ . ^p kid gg 
OAm. : My» : a^aXA.*P : Oö&VPft^ \ (DMIi^ m 

\i 5 £ SS whcx s y»^ecA s Xy^H-A- ^*«Hl•n '. Xy"i s «• 
A- s ACT s HO»*!' ! y"AC 5 m^l 5 X7aMlili£ : mtftA s X 
CT s yAC s A-OXA-t s y^lt*. : oJ-Xf s HjßOAlK^ s X7ILÄ 

3* 

Digitized by VjOOQIC 



36 OhrestomaUüa. 

ftt/kC ! A-t-OW»- : X^O* ; Hio-ttf : 7ft h at^OA s •aXCUlr i 

X^f : ¥£> : OdA : flätP : HOfr : <^XhA : 7i^ : ßMU : X? 

afrflttu: ! h«n» ! iCtanit •• XyW- ; «oh«» ! «.1711^ : h«n» ! *. 

glKiH^ : jßft !! (Dton ! »C« ! y"J&C : A>nXfl.+ : *»i : Tir: H 

S ^«0(9^ ■: A4 : Xfl«"» : £li^C : X7IUMI<IU: ! h"» : *"» : OA 

t ! tOAO« : X^fcO- ! jßt^A ! AOjßltlKn»* : a»tha».f. : h 

X «n> . jt07li«it : a»^Ay»fr ; »^ s a»XM k a»M ; CM'r t «X 

At ! ho» : v*^fi. : Od* : AOAi) : «pu'ffjß : AM^Tt : a>ACX 

fi. : (0U>«t : f 01.^^ : ^J»!lft■ : fl/^O* : (DA^Ot : 0000+ : A 

g 4l*AJr : y"ftA,y ! ataiiO- !! «DtittA : AO^ltlfo«»' : AtiüiUr 

flp« : 0XX'n>i;< : IK»» : Oi^UPo»« : X«"»^ : a>rtAt : *»A : 

g AA : «»7-n4. ! *«»• : «"»TCXt v. aK\9^ : M : XTRMldi^ s 

X1H ! Mico-C : a»-A+ : 71t : q.q ; ACh s a»t*0* : Mr* i at 

•aKtLf : X9^Jioo . XmJMOU: •. «VXhA : O0«y : A7ft :: 

B IiDXfP-/' : X7aMUlM: : AM^ : atfiAte : A^lr : »t :i o»^ 

IWlr : *«^ : *Ah ! A^dh- : XlH : ^MAÄ« 8 o^ftt ! 7Jt : a»A 

IS MHh s XA«» : ^eM : Af : oitWXh- :: atHAte : X7H.Mdh 

C :«"»»• : AAe-Oh : h«» i 0<&^h xKVt-.Öd t *»i : HA<10h : 

IS mt i 00 : Hfi : h^Xh-h :; atßO, : M^ : •üKÜM : Xlt s w 

XS 0-mtl : ^AA>( : YiaC : Mt : (DOAtL : «A'lOh- :: <0jßA4 : 

XTHJMih^ : A>flXA.t : m+f. : 7ACh. i 0ta : -flXA.^ : XC 

Iff f s yjSrC : AAiC/ntL : a»AnOll- :: atßM : X7H.M(^ s AA 

C« : y"ÄC i Xft«n» ! 7ACJir : CCHtP : C7^^ s h-l : X^«- 



* V»r. 00-, cf. § 38. 

Digitized by LjOOQIC 



Ohrestomafhiai. 37 

A- : Xlft/I s a»Xy»l«|' s «.«• s 9'fi:C \ n?iWA*h. : di^ \ 

amoi^-f . ^livi : »tv i ootöA : Ajßa»th. k ÜitWCC t «^Xh IS 

Ml i oK'yXhA : •flXA.t : ox^XhA : HCXh. : a>o7XhA : HC 

4 : o^Xi: : A^^ : CXAh. : a>Ktt : 6*0. : AlKa* :: aHi-aX IS 

A.tl. : fiOA i Mmv i ii(mv : AdiHlh : (oA^^^h. : (Dfbfa 

m : AJe : »«DA^h. s fft s y-th. ; ^^A».»!.* : «PcD-Xf : j& 

•(»Ifh. :: 0AM^A : JßIMr I Xfl«^ : A<^Oh s ^A : «XAth : IS 

<DAAOh : X^i : (o-M : 06 : HXIfHh-h s hc» : A.t«AO : X 

y»f : a».Xt : M s AAtt : a>MOh s C7^»|- ! tM : ^AC : 

0+7001 : «Dfl/hHl : -flAO : »A« s «»TdA : A.fta»th ü KP'V Ig 

II : a>X<^hA : je>a4iAh : <D>aAO : "^Od : 7«^" :: (D00& : 7» Ig 

h ! -aAO 5 'HiAth : Xfth i tl-aX : a»-At : «n»Ä.th : XW : X 

S^Vf i aHXh : Xfto» : ««»»Ä.t ■. AW : a>a>-ftt : «n>&t : t7'n 

X !! a»Ao»? I A«y» : ft«"» : -AXA-t : A^a>t : Xft«"» : hT^ : S 

^t : Aibfn :: fOl-ai t XVHJMOhC : AMJP' : oKMXtuP : SS 

XÖ«A : Ii<^XA : (DXAOAov :: afiJh : X7aX>n<bC : f »• : M «S 

^ ! W ! »i«n» : Ml«. ! X^M : jP*y"C : »Ws a»XM : o»^ 

HL : rz : fi^'C s aif A>dA : XJW : atfi.iM'X : X^OO : rh^ 

«Dt : 0^0 AO : (Dffhf' i A9Ay° :: (oAtP-dit : X7ILX : X7aX SS 

•ÜiM: ! AMy i Xy»J ! 71+ : +je"A : ho» s ^+7«* s A^^A 

C : X1+ : X^»iy : od» » aHup-OH i AM^ : fOMßC \ ♦* » 

fl» : 7J+ ! +<y"A+ ! (DMiliaix s AA<d.<(A s oAh.f.lUl : AA 

.M. ! X0+ ! X1+ ! ++«»»?T i ho» : ^tO- ! <:?+ : 00 : ih^ 
<0+:: 



* Var. .^»7aXh.. 

Digitized by VjOOQIC 



38 Ohrestomathia. 

h : J! K lohho^d- : MF« : AA.91 : -aXM? i «DJlrtt : at 

aumt : ^ny : a>tft s ATdW : -nXA : nXIt s XmJMA. 

SC:: «Ä7«n»t : airt^+ : äXI* : AAlUi : a>w s MUi -. ff^T : 

J? AaTO : tofnn ! fli>ftt7fl<; : y-js-c s »if :: (oX^JS-'t^ni : «»V 

OA : A^fr* : *« : X^i : «pi ■. ^»jfrc : «ro^vOt : AXTIUl 

H -flAC :: «AOAK : l-tti t a>li^»k \ X^f j na-<; : XOT'Lil' s 

a>X^i : ^O^l.lpa«»' : a>\%i ■. hm.]Mih.C : 'idA : iOii i a> 

g 'idA : ««»/»'tOI: : (D+^catU-l :: a»^ÖA : ^HA : a>1#A : ai>/"¥ 

j Ot : UM : aHUbnff : A^O : T* : axDjt* : 7Jfc :: (0jß(Ut> s 

ii7H.haau: : A*n : A^H- : ■fihm : a>Ay»lt : a>j&* : 7«- 

g h :: »h : OÄ-Jt* : HX^iSXh : oiCtOA : «»Jt* : ;fy"Ä-X : A. 

t : AAAh : Xlh : kC9'9' : f fth : ^70*41« : a>*lt : +W 

g ff :: (D^ßAAr : ^O : A*ftÄ : X"** : }9 : l/fi-C : «-IAA« : rfi*A : 

(DM : XlH : 0A<Q. : 7«n> : tl/"« : ^n : AdA : A(Ui : X>I« : 

B «"»^A- :: tofiAHr : X7aMl<bC : A#n : Ajß* : «p-X-F : XA 

XÄ : X*h nDßfhtP : Ä^A^C : AJ. : O^AJh : Xi : AXi^t :: at 

fitMr : XVüJMikCiF'^: 7ACh : M : ^o»* : AX*h : A» 

IS* : ffl,? : X^i ! ^je-c :: <D^H>L : C7y°1' : tM : y»AC : 

Xg Xlt : X-A4'(0t : h«"» : tA+j£ : J5^ : AX*h : X^XÄh :: XA 

«"• : ttlAA : Alt : (0A.tTAta : h«» : tWIh : f jaA I CO-Ä : 

Xr ® AlTfl s M : A#A : y-ÄG :: iDß.aiir : Ml ; AX7aA4l<b^ : 

Xjj tOAJ. : f m.Ät? : HX^»« A7t : A.t :: a>Xai»A : :f<o0At : X 

y"AC : «dX^J ! ♦.€<"> : 7JWi : Xt^AXL : a>Xhfl>-1 : CO-Jß : 

Ig «njtITfl : A«A : ^*C : atiHt : HdhAi s ß*^tiL :: ar^OAr : 

XTaA-AflbC : A^^ : YtnO' : *«» : JfA- : *^A. : «».ftlfc : ^n : 

AlA iXtd^ß i aH7ACh- : a»Xt*+Ä : h«n> : *tAh- : a»jaft 

Digitized by VjOOQIC 



Chrestomathia. 39 

if i X7aX s Ä*i : h^Ih : o^a At : »Ct i H*t A- ; AMI : rtaO 
+ : tt*A i f n*A 5 fDl^d \ X7aX : A^fJ '. t*>d ". h«^ J ^i^ 

aif^^ j iD-nt ; ^AC : Xlt s A^ : M \ YiÜVKl. \ Kfi^ w 
fDKkoD^ \ fn \ MWtVt^ \ o^eiAt : fDa}(iA^ : A^ \ Z^-»y s Ig 
(DhAi» \ MI ! Ü7^ J aiA«^f : OA«^ s <dAä : X^-» ü id<dAä : Ig 

(Ddp i A'TPM i (D^1?M \ (DAf^ i AA^h :; <D*^Aa : /\n Ig 
h : »lAfct : «At ; A^ : Aluht i AI s (Dlioo : hiiK^ \ M i: 
lOoiA^t : riMiy ! (Dfß-M i M : »fWP^ s AH-A"«^ '. XA : ? Ä 
1^4« 5 n*ÖMt ! ^ft-l- : XIAA !s <dA«^ : X^lh ; Ä-riMV i a> gj 
o^Xt : *if : *fWf ^ ! AW-A-^HH - XA s j&H-oai' : *CP^* s m^ 
AA.+ !! «DiDA^t ! AA : tniV*l s o^W ; J&7«0C s 7-0^ J -OCt ■. gg 
iD-iJLl ! ai*ip*^ ; tnA« s ÄJI : <DX-»t 5 Art : «'Jf^ ". A^h 
aij^AA^l : A^^ti J A«Atf Ih ; M : <dAA : h9^ \ ihWtS : «g 
A-^*i : cD*d^^ ! HXftAhl ; XA^ ; «OXA : ttivfi- ■. AC/^« 
? ! n+^AA? : aiaid>H s dovi^^i \ AÄiVd? j; XA«^ : #?"! : t^ SB 
Ä? ; «nt ! *rh^ '. gO*A : iDA'^hA s J^^LAJ^ i 8(D% w <D* SB 
X^^ s M^" : AA.T1 s -OXA-t 5 oiBlAt ; a)a)Ciß.^ s A^ : <d 
ÜÄ - fDt\aor \ hr i Mr \ «oj&ft \ W 5 X^MH>A -. h^tLv 
A-t ! X7aMrti.C s HC* : »liVA : üOt : *ft«V; H*tA» s il^H s: 
maiA^ : At s W : <DiV-ß ". ^t{^T \ Z^A ; tiFW i (oaii i h gg 
«iD : jRRa^d : A<^ '. X7a*»0rfcC II 



y Google 



40 Chrestomathia. 

Psalmus I. 

-ne^ : •flXA. i Hk^i : O^liiS : <:d.91 : 0HX.«<"> : <p^ 
t ! ¥fft ! :!"P«1 1 a)HUa<! : a>-ftt s «n»1fl<! : «"»nt^Ä^I :: 
HäXö»* : A7 : \V»JMtM: : /"^<rF I a»HA? : f HM s «"»0 
At : (DAAt K «D^hco-l : h«"» : 00 s Xlt : tttMr : f fl : <"»• 
-hH ! «yj& I XTt : tlWI s ip&y : flAZH>y :: o»*»^ : »,^117 
ip I anttf i H7-a<: i .e^Uf^ :: J» : »Kn>1l : ;)T41A : Ah s h 
«nrH I «Xo"»* : ti«» : «"»Ät : Hjß7<)i« : »«-fl s X^^Ä i ^AC:: 
OHIXITH ! Ä^li/"* : <!A»1 : X^Äjßl 1 aiA^T« : Of-il 
t : y"h<J : KAf^ V. Xfl«"» s f Ä^C : KmJMdUl : ^«'■hn»' s 

Psalmus CXXXVI. 

a : tHhCW ! AJW^ f. at-Mr : iK-hty s MM i OlAd<tt » X 
ttao.mKi tAXA-} : XA : imau : i7d : «7/MWt : atKAt : ^ 
0AM : fMti : «hüf- : fü : Kt«>'*tM-Y : AXTI :: a>Xe : frfi 
A. : <^<hA>t : XTtUHldi^ : M^Ai i tttC :: Xin>A : dAOfi-h. : 
M<;.AA.^ ! AtCAOL s «"»T? k a»jBTPO : MI? : A>Clf s A 
Xin» : A-tHtiCh-h. : 0AX<n> : A.A40h- : AA.{f<'kA>y" : a*JSm 
t«iy"«ht? :: tHhCo»« : XTÜ* s A^t* s kpy i üOMr i hX 
iAlk^ I XA ! ^«A- : "i^f^ ! 1^^ s Xfth t «"»w^y-ty ss 10A 
t : aOilrl : tAC^ : «04 : H^ttttAh. : üHi : tAtAM* :: 
•n«^ : HjßXtlw»' : A^i^h. s ©jßiJ-flW»« : ai*r : fa-H-A :: 



* BzspeotayerU Ht'n'f'A.M. 



y Google 



Cbrestomathia. 41 

Esdrae apocalypsis cap. L 

Tl*? : M ! noi-nt ! y»ft*i«0? : ai»iu»^r : 7JK : ai?0C7 ; -*A-ff 
« : ai-nt 5 Ü-O? w KlV^ s CA-fi- s ao^h^ \ AJW^ s oit«;^** S 
<n^ : AXA : jRMIt : oi-ftt ; aOA^I w a>tlla>-ht s fipft? s T+s: « 
(UM Hfl- 5 XtCTC ! y^ftA s ÜO-Ä 5 17^ 5 74^ s oiXft s XlH 5 5 
X-OiV : X71W : »h*. : «t j tft s *<inH . «od . ^mCW s A 
i^AC :: oiHltl. s a/htth* : ftHHhtf- s Aö«»d»t ". <D»ai.qX»i S 
Ü- ! AÄ«y» s n^P ! fl»Tt 5 cDOi-XI^I. s 7-0^ s XÄ^h'.oi-Xt:! 
«oft^h 5 nOA>ll- ! fl^l^fl 5 A^<Dt 5 Ol W 5 Af Ol ** : A^.e^ X 
h s: fDm>Mh \ fO-M s 7it ; Xlt s thAt s V^^\i \ HXIft S 
A*** s t*^ 5 ^AC H fOUmMh \ A^ ! tXHH s «•*♦ s ai0 g 
Amh :: niXi^^m : ^mch : nOAO- s r*+ s oinOA s oj-A-«. ü oit g ji 
o^Ä«. 5 X^iO- : *AH«0 ; oi/hlMli. : fOYlAl \ «DA^ha^Ctl. s 
H*AO : >.iv*t « a»iM- 5 AAH-O ; H-ft-inH . AA70li<^ : oisn ij 
fr : n*Ä^h : oiii/hAh ; oiitltA ; Mi^iW^^f^ w mfiOn s AO IJ 
.ß^ll- : *^HXh : <W s *^-S s nOA s ^-^C s a»AOA : XA : j& 
Mit 5 a^ftt s 9A^ : oiÄTi-X»!^ s a»W s 0« : VtWff^ I A 
htfv 5 *y»^h : ^^ : AOA : &«^ s InfW^ \ hT^Wi \on\h 



* Var. Oäktth § 146« 
♦* Var. ih£f^ § 123, 7. 
*** Var. XIAA § 33. 
t Var. >A+* § 148 seq. 



y Google 



42 Ohrestomathia. 

An ! Äf H- ! jatOU^ s (Df.9^iih i XA 5 j&MIt J <a s ^AC : 
oimi^ ! oJ-A-piiH s oD-fmii^ \ X^ilpoiH ; ÄAH»0 : ai/hH-A 

12 <DXy^ 5 Art 5 ÄQfr V n*.C^h ! l^jRh : X^oi-ftirta»' - fch 

Ig Ay» : OAtth : AOAW : AAt :; ai»*^h : ft^ j fi« s HA 

%y» - h«^ : A7«nH^ . ^t7Aß«nH . ftnCÄ- : XA s ai0A. s X 

Ig Ig ^7'flÄ' ;: oiaiA^htnH • o^ftt : ^»0^ : tXK w a>»}Wlh ; A«^f 

t ! oiJtLeA^A* 5 Ay»ÄC : <ölf »i I A^Ay» ; <D*CO^»i ; A*1 

g J& J o'XYiAh s AOAC !! <Df A^ s BM*Ä : A-Arhth : HXA^-f. s 

a>HAiV*iV*l. ! (DYioo^Hih^ \ oiHa^^i. ; h«n> -. tüfunn . ^hC 

A : f d*«0 : A7 s a>m^A \ XA&ÄA s tXHH \ o^aAt s #LP 

Xtth s X7"ilf «HH . jvft ; XM : h^n' ! ^704« s ¥d> ; A7h : A 

AdA.IP«nH I Xftfl» : ÜA s XM s A-OA : *«^ : *«'^« J a»"!^ 

gj o^* :; oiA»! 5 o^Xt ! AAtt : *A : «-Ahi»* j XA \ +<Div^ -. X 

Sg ^Ml- !s a>X^»H : f A^t : jRXt '. AT s ^AA s A7h r a>-ftt ; 

g£ iVA : ATi-O ! ^AA ; /^Co^ s Xti-j& ü oim^Ät : i^Vj&t : a>1- 

Ä5 C^t 5 Xflt ! o^f A4L s flOTOiV : (ßtlSJ^ s 9tf»:^t :: ai}i^9^ 

h ! Ah : V-fl^h 5 HftinH . ^«t : oitftA» : j&AlÄ- s U7d 5 Aft^ 

gg h ! oif <|X 5 Aa>-nir:f JX^"* : ^AXh is oiw ; »OIW s V^ : 

oili^tk^ \ XA ! ^Mt '. fl^nt J ^^C ! XIH ! MiA 5 Hf "*W : 



* Var. ÄÜA : -^Iti : Hf Hilt. 



y Google 



Chrestomathia. 43 

X^ 5 ÄiXth :: cnXft s W : ftÄ-fl? : jRXt : *«^^ s 0*. s H^-i «S 

fi- 5 im.»t ; H*iVO : >A*^ : ai<llK>i \ h'hÄÄ s CX?t j W 
n?:: W : a^^t : niflt ; »%C : «hdt s A-O? : Xß s tt^ÄI 
7SPaiH ; rt;>T« : CXj&?* : «Dhfl» : ty^hcnn . ft^fl.« . ai7 
^ipti 5 ATinh : aiO<^ah \ ÄiXth s: ai«7Ch s fOHAo^VL** s fl 
Xß ! X>6^ i AHt 5 ««"t .". 0*. : HßriJB.ti' i aOA^l : Xy^JW SS 
1 : 1(U i\ h(^ : ^Xf. : ihH-O : XX^^h : Xy^XA^AA :: it SSSf 
a^ : »jßj. : AH-O ; M^hh \ hfl» : JP0*41 : nA7h s H WfttC 

fPoiH ! ^t^^Llf cn^ : XlH : Aj&Khf« s A7h \ oitXHHh :s <dj& SS 
Xttl. : AA- s Afl^Xüo^ ; fmoi.Ä.i ; idHXA*** : J^Mfr : «d-A 
1- : 0(1*1 : HA s 1IWI- ; jRt^h-O s A* s «^mj ; Xlt 5 :^7•0 
X ! Oj&i ! tf«>«iva^ :: aifl7Xft^ : Ä.*nfr : a*A«^h ; XA : J&M 02 
t s a>-ftt 5 My» ! *ai. : *jRJ. ; ATf^ j HfK^'H : 0*ft s tXHH 
h I aiihH-flA : H¥«-y" '. Ä.jRl-^»rtl :: 



* Var. ChjA § 18. 
** Var. a^Vt. 
*** Var. OlAXA § 133 (sub fin. pag. 123 ed. german.). 



y Google 



44 Chrartomathia. 

jlnitium cap. XIII. 

OAAt : (DfO' : XiJi. : }44l : Otifi : H^O'^^X : XOihC* : oH* 

Oayh : H-A- s «n>T7JEy : foKiJL i j&a>ax s at-Xf : f *n : X^a 

S AC : h<"> : A^'kA s -flXA. :: to\9^ : A<:d : at-M? : ^IXA. : 

E yhA : fif">1t i tfl^fi. :i a>f : "Xm : 7R : a>fW : nZH* : 

ff S Jß7-flX : H-A* : ^J2-<'ZII' :: oi^dA : H(dM : ^A* : fi^toofifD- : H- 

*«»• ! XA : A^OF : A^A- s h«"» s ^tin»Aa>- : ««»W : 7^. : A 

% A ! ^tC-a : f A i XAt :: a»X^fl : ChJn- 1 AflX : -AlM : tp 

■0* : H*AA ! -KA** : Xy»l : ff}4-At : A^yjt : h»»» : ^)NlX 

S i^ : A(i>-X-F|: -AXA. : H<0dX : XP'tiibC :: (nXi^-H : rh» : Ari: : 

g ÄA<: : ea? : attm : AOA* ü a»f »»^h- 5 «Xy"C! X^AjBt: 

fi HtdilX : fP-M : ^-AC : (oAXlh- :: (oX^Tl : H-A«»' : X^ti 

I* ! XA : t>A* s AdA4h s h«» ! ,&ft«X9> s iCOF : T* :: am 

Off : filntUt : ^X^AXP I a»X^»TI : AA s C^j»» s «do»»-*. : 

AdA* : Kf^^h i hfM- i atkSMA : ǥǥ : aȀJ^TH s IT 

H ? : (ii^A K HX7AA : «X««»' i X^^ : W-O« : a^WJi. : XAt : a» 

« ir OX K a»X^I 5 hC^^H' ! JA : XAt :: mX^"» : AAJ. : *¥-»!«»«> s 

Iff XAt ! ho» : Oo'-A' : MP-$h n a>»(t i tJSfl^C '. "HlrF : ««»T7 

Jt : XAt : 0-Hlil:|. : ifi. : XAt : fO-mtVi : »<;'*)<"> : XA^:: 

IS (0M i ho» : OoHir : ooi^:^ : AOA : XAlrF s -AlK^? : XA : C 



* XA/bC formam fortasie obioletam potiiu quam vitioMin 
pro Xy AtibC et Lanrentii codex et maniuoriptnin BerolineiiBe 
ezhibent; cf. § 151 s. fln. 



y Google 



gl 



Ohrestomathia« 45 

•F ! «OXA. : (Ddß. i Xy"f ! "Hht : .ß-flC : alÄa^O : tfyih i ad« 

f : -OlK^i 5 m«tf- !! (DOD^h, i flWh s •OIKS'I ; rt-flX :: <dO s X IglH 

^1 :! oiXy^ : An ; AÄ-rfii : Äl7dfi- s (DifWh \ oiÄAj&fi- ; 1 g 
a s iVO-Aj oiXftA» I *<aiHt . xit ; hChf^Yi \ A7-aCh ; Hit -. 
A>arhth : o'^Ajßh : A-t : hfl» ; tA^yd j %trn w (OjOMJL \ fil 
*nejL \ 'hK \ ^"^U^ 5 Amt : Aii^ w «DAAt 5 hfl^A s Xtrfi fflf 
H-O 5 XA> 5 A-«n^ : AXA : ÜAm. : nX^Tlt : fl^TdA s oi^Lei'^ 
A : AXA : hS^tiOk w 'klfl^ \ trhUf. : A^Xi^C : HRi./h : A>g£ 
«n^ ! Q,«!'^ 5 fl^TOiV ! HM : Ä.AÄ'fW«^* si oiAXAA : ÜAOI. : X SB 
Am» : oi^A. s *X«^C5P ü aiAAjßi ; "Hit : XA> s ft-fl^H . Wüß^ . gg 
j&dAfr ! Oa? 5 «idd ! «D-fllW ! ^^ J Ahfl» : CÄ.ti. : Aa>-At ; 
mt : AAy" s: oiOAt : fAfJti \ tbPHr" \ (Dje.a»ihy i AT« SX 
1^ 5 Xy^f : J&-MV*. ! Xy^ÄD-At 5 ^Ay» 5 hfl» j Äfl»ff s oiä^ä 
y»t ! XTI- ! t^liAfl»* : AÄ:5»4+ai>- :s 



y Google 



Digitized by VjOOQIC 



GLOSSARIUM. 



y Google 



Digitized by VjOOQIC 



— t, quoque, et. 

IPJf plar. fPVS^ liier a alpha- 

heti, 
llAoi, UA» 12 fuü, est; l;^fl^ 

existens. 
0*h agiiavity i'llfl''h agitatua 

est; 0"h1* agitatio, 

m ibi, hv^m hinc. 

U^ny^t (y^") fides, 

WH* loco, pro. 

VA diripuit.' 

VT^periit, MtAperdidit; ^ 

fl>Ä, ^OT-A- perdens. 
mC plur. AüT-C ur6», regio. 
V^fD sudavit] IHß «t«^. 

A — praepos. a<f, nota dativi 
(genitivi, accasatiyi). Gon- 
junctio cum Sabj. Imperf. 
§ 72. — AAcf. §§ 150,166; 
dh^ cf. § 163. 

4üy" plur. Mii;y»t hos. 

M* adolevit; titt fem. M 
♦1* (§ 104) senex, A-*plur. 
AJ^I, A#fft, AJ'cP-'lt 

AA- cf. § 23. 



Arhh* formavit. 

^UhO) I^planxit'f (tÜiß^ plan- 

gens. 
(Aifi^AA) Mir*^AA mt488ifat;t^; 

Arh? venustus fuit; Aih^ fem. 

Arh^^ venustus, 
(V^A consuetus fuit; ii^A 

consuetudo. 
A^Ä" lepra. 
iiAl lingua, sermo. 
A*AA tncfufu« /'^i^, MiAA vesti- 

Vit, "fCMti sibi induit; Mk 

A plur. MiAft, «n^ÄOft plur. 

'"'A'ClA vestimentum, 
ji*0 plur. /IAA*CI corj animus. 
AQO' 12 intelligensfuit, MA 

CD 112 intelligentem reddidit; 

fOA'ÜOh edocensy ÜQr? tn- 

AXh nimtium misit; AXil /o- 

ll^* angeHus. 
tWil* attigit. 

A^A depsuit, "fifd depstm est. 
AOA a/^u8 fuit, MiOA elevavit, 

'fMAf "fdOd exdltatus est; 



Prätorius, Athlopieohe Gnmmfttik. 



y Google 



50 



Glossarium. 



M-ii altus, ^OA, a40A 
praepos. super, ^MM* 
praspos. super, löA* adv. 
supruj Xy" 1ÖA' a summo, 

MirV nox. 

A>A? s^aravU. 

AR4> adhaesity KMr^^ cohae- 
rere fecit; WH'I'Ü c(mso'' 
cians. 

ih(V^ somniavU; äihß^ som- 

nium, 
fhA^^ annulus, 
rhA? cantavü; ^fh/i,^ plur. 

cn>/f|j^ canticum. 

rw»^, viridavit; ih^'^i^n^ 

fem. dK^^Ä^Ä veViti«, rh 

«"^Ä^Ä viriditas. 
d}fl^ aegrotavit, hltP'^^'^ aegri- 

tudine affecit; ibFiß^ aegri- 

tudo. 
ib^ socer, gener, rfi^^ so- 

crus, nurus, 
di^A cinis. 
ih^o^ malus fuü^ hitf^^ma- 

htm reddiditf iniuria affecit 
thM aravit; ih£*ti araior, 
äiCf^ miserabilis fuit; IhC 

•py" miserabilis. 
ihd'fO'f sus. 

rhft ji plur. htbhh Saccus, 
rfiAA putavit, 
ihti^ 12 mentitus est; rh^% 

mendax, 
rh4^ ji ager, campw. 



vilipendit. 
(rh+4») äA modicus, #h+ pau- 

lisper, Aflfh^ paulatim» 
ibi^ aedificavitj "^rhlR aedifi- 

cat%is est, 
^£, ivit; dhl,^ itio, T^ihVC, 

00*AiC cursus, 
(^ti) K^a movit, i'rfifl^A se 

movit, 
rho^R 12 spectavit 
rfiHA putavit, -frfiTIA id. 
äkHü plur. ÜhH*0 populus, 
ihm tristis fuit, hfhW tristem 

reddidit: rfiH*} tristitia, äk 

Itt tristis, ibKtiVi id. 
thß^'P litus. 
rh^cil vixit, käXW vivificavU; 

(hfOh vivus^ A^CD^ vita, 

^fhf^O^j^lhVlt vivificans, 
rfi^A 12 renovavit; dAh fem. 

ihV plur. A77 fea;. 

rflS^ pl. häA et Mi^^ sagitta, 

ihOi nutrivit^ fovit; ltfK\ in- 

fans, iMt fem. dAL^ nu- 

tritor, 

—^ cf. § 157. 

O^Vl, II et 2 docuit; ^9^C 

fem. OO^o^QS^ doctor, ^JT* 

HCl* doctrina, 
^Vdh praedam egit, 
f^Oh pepercit. 
^^h implevit, impletus fuit; 

V^Cth pknus. 



y Google 



Glossarium. 



51 



«'■•Ah possedüf regnavit; h9^ 

Itl plur. h^Mi^ deu8, OD 

Ahl* divinitas, 
t'^ihd,, ^ih6 misertus est; 9^ 

ihi^ misericordia. 
t^tro cf. § 162. 
ov^ßMOi diripuit, *y«»U»m aw- 

fuffit; fO^OL plur. il»U»T 

rapax. 
t^Cib duxit; oo^^ ductor. 
T'ö-h plur. f^VCM succinc- 

iorium, 

f^larr pulvis. 

f^CirV sponsa. 

^'^Aj C^hA similis fuit, 't^ 
AA IY2 assimilatusest, hh 
l-^^flA assimilavU; ^hii 
pl. h^fi^similitudOy imago^ 
-^'kAjid., 9^AA praep. cum. 

^A\ corruptus est, tP^A\ cor- 
rupü; (^liV corruptio, 

o^Aof liquefecity 't^'^hO) lique- 
f actus est, 

«^W vesperavit; 9^Aft et 9^ 
ft?^ vespera, 

y»^* plur. *y":f ^ maritus, 

<n>f. quis?; y»1t quidfj A^ 
Vtcur? 

^'^A:^ tentatio. 

f^^TilA praepos. versuSj ad, 

^Xh cutis. 

^hn> quando? 

f*^hd tentavit, consultamt^ h^ 
h6 consüium dedit, Hßf^hd 
112 tentavii;ß^tkCconsilium, 
^Itd* tentatio. 



ff^histerilisfuit; c^iüsterilis. 
T^ caluit; tn^^ calor. 
T^ih vinxit; T'^du vinetor, 

0^4tih in vincula conjedus. 
^nr mortuus est; ^T^ mors, 

^(Djt et y»iP^ mortuusj 

(WVt mortalis. 
T'h vicit, -trh et 'faoohlk 

victus est. 
y"ÖC momentum, ß^Ol, semel 
ao(fc,fO'iC melyf^06 1 Vd^era. 
(ODOO) Xy»00 ad iram conci- 

tavity-f^OÜiratus c«f (§99); 

in>0^ (öD^) ira. 
OD^yo iracundus, 
^A plur. ^f^ aqua. 
«'Xm vertu, tfli^^pm se vertit; 

«»im^ conversio, 'fO^fOL 

se vertens. 
^AC terra. 
TIA plur. «nrq»7^ unda. 
«"^ml plur. Ä^^m mensura^ 

quarditaSj ^(n quantum, 

*y"^i, AM^^h quantum, 

prout. 
aoaiw 12 tradiditf 'to^OiW 

IV 2 accepit, 
f^9rh venit, hS^^ü adduxit; 

T^^h^ adventus. 

(IPUA) t^TOA dementem se 

praebuit, 
WAft*, fem. W»Aft <rc«, "VÄÖ 

fem. "VÄÖ^* fcr/ws, ^Äft, 



l 



y Google 



52 



Glossarium. 



P'HA frivole locutua est; P'ih 

%^ ,^ulantia. 
waoi,^ 0iyD^ deledatus est, J» 

^i^ delectatio, 
^P'O 12 inaatiabilis fuü; P* 

«^0 iiMQJtiahxlis, 
^CA 12 successwn dedit. 
^U, fundavit; v^'^Cfundatus, 

v^'Mo fundatio, ^6^ fwn- 

datorff'^l,^fundafnentuin. 
«^^* ortus est; S^fiA regio 

Orientalis. 
^M sorbuit, 
M'C^ nervus, radix. 
^CO ordinaviti statuit] F'CO 

^ instittftio, lex. 
"7*? 14 vexavit, ♦"V*? veocatus 

est] P'^ß^ vexatio. 
^*üih pinguis fuit, J^Ctfhpin- 

guis. 
VK 12 pulcher fuit, AU»K n2 

pulchrum reddidü;^Vß^pul' 

eher (fem. ^Vß^^). 
"VXl plur. W*« cakeus (cf. 

§ 16 fin.) 
J^tl plur. Ä^Ttl Spina. 
yO sacrificavit, tl^O sacrifi- 

catus est; tfO^yO^- sacrifi- 

dum, ^J^VO aüare. 
{9'aiai) AlS^mm cohorruit, 

fecit %d coh.; f J^'HT horror. 
^OA pinxit. 

P'Oi herbescU; ^OC herba. 
(1P00) i'^ÖO desguamaius est 
Hiö^ posuity 1'0»^cn> positus 

est; TL*"'^ positio, m%mus. 



HWn vendidit, t^fXti vendi- 
tus est; n>fat plur. U»^r 
mercator, ^P'^T forum. 

^;:i caro, P'P^ camalis. 

Cfh^ abfuit, hCih^ amovit. 
Cäkd spatiosus fuit; CtbA^ 

fem. ^«Ml spatiosus f MM 

amplitudo. 
(Ifloao) JiCaoao tacuit, quie- 

vit, ad Silentium redegit. 
U^ti senuit; C^*1 senectus. 
dhO oblitus est, 'fÜ^O in oblir 

vionem venit; dM impius. 
l,M 12 posuity constituit. 
iA^ incantavit; CW* et rt? 

^ incantatio. 
dfüih lucratus est; ßOüih gi- 

gas. 
d,(i(i expandit; C^Cd'ü^ ret^, 
(6<i0) XCaO'P quaiuor, ^^6 

fem MlO^ et MVi/t quar- 

tus, £,Qr6 guatuor di^, quar- 

tus dies, hOM quadragmta. 
6^0 rectus fuitj hCrtO reetwn 

fedt'j CPO rectus, CPOrecte, 

d*^ probus. 
(drifO) hCnOf aperuit; «»C^ 

clavis. 
Chh caputj ipse (§ 27). 
CSX vidit (Infin. Chfi^ «t CA. 

^), hCK videre ftcit, 1*CX 

? Visus est, titfCIX. qppa- 

ruit, ostendit; JtCAjP imago, 

forma, A\ß^ visio. 



y Google 



.Glossarium. 



63 



dUrU immundus fuit ; Ohh fem. 

ClfA^ imimmdus. 
^hA invenit, reperit, i'^llA 

repertua est, hh'fChd ver- 

satus est in re. 
CA incursa/üit. 
CO? pastus est; ^COfi^ et «"^ 

a^ plur. f^£-Ofi grex, 
COA tremuity hCOA tremefe- 

eit; Cfh£^ tremebundus. 
{iS^) *CPy" coel%m. 
dAlijuvit; dAh auxilium.lA 

iLadiutor, l^AK^ atuoilium, 
i,!^ matedixU; Ch^ fem. C 

V^^ maledidus. 
^TQ humidus fuit; CTd^ 

humiditas. 
£,^h sarsit; (^C^K octw. 

—fl verOj auiem. 
M5^ pax. 

{Mi*) tflA* musü; 'fMi, 

f^thrMi^ iUusor. 
AiflA traxit, 

Afhi* erravit; hiM^ error. 
fly"0 audivity obedivit. 
tL^ plur. hh^^ nomen. 
öfl'^ nominavit, 'ftt9^ nomi- 

natus est. 
tmfi^ plur. ti^f^ coelum. 
tu/, volavU. 
ti&* furatus est. 
ACIl crepusculum. 
da eondonavU; «»»fti'ftC^ et 

^MThM* expiator, ^h^ 

A^^ locus expiationis. 



tt^iJk ("&1) Seraphim. 
AAA 12 discessitf XAAA remo» 

vitf "fAAA remotus est. 
A+A suspendit; f^^M^ crux. 
A« rigavit 
AA § 163 coujunctio temp. post- 

quaiHf quoties; conj. hypoth. 

si ; Afl»y tunc. 
(Mih 12 magnificavit; A*flrfi^ 

(A-A'^il*) laudatioy gloria.^ 
A*flX homOf homines, 
A-AOI^, tiaiH? Septem, MO, A 

ȟO septies, A4l0 fem. A4lD 

^«epftmii«, A*A9 «ep^uo^tn^a^ 
A W W6ti, JA*K bibendum dedit. 
AlAJi catena\ "fA^AA conco^- 

A1*a> concentum edidit; ^ti 
!♦ plur. f^ti^'Pah et «»»A 

curn. 
AI* soctu«, amicus; "ftKhffP 

concordiam iunxit. 
fii/t (AI?* § 142) postera dies, 

post, nox, A^^ biduum, «e» 

cun(7a dies, 
AMI i?c<n^, "fAXA sciscitatus 

est, 
AXf non |N}<m^. 
(AhA) Ktflik uva. 
AhA, AliA ctidwi*; ^An-tt cu- 

büe. 
tÜtV calx. 

(AhcD) ^h\vt fenestra. 
(AAcD) XlAAcO Yd am6t«/!atn^; 

X1AA 568fia. 



yGoogle 



54 



Glosflarianib 



flÖ, rtOt (rt^t) hora. 

tiOl, dissolvit, dbolevity liOd, et 

i'AO^ abolitus est 
tiM nutrivitf öAß^ cibua. 
A^^l diaholus. 
A^9 gladius. 
fterh fem. AAftl* 8€xtu8. 
tiA^ exptditj "ftiA expulsus 

est; h£rt cajpwWo. 
(rt7A) «»^rtVÄ moffus. 
tn^ et fl7^ ÄoricMm. 
tnV struthiocamelus. 
A9^ tacpandit. 
tiLt, dimenms est-, ^hLC^ 

mensura, 
A^f praevcUuU] ^h^^ prin- 

cepSy dux, 
(A^cn) tA^CD aperavit; "flA^ 

spea, 
, A^( conauit; (f^h^ subtUa. 
(A^m) tA^m seduxit 

♦u»cn> decerpsit. 

*i^^ castigavit; aoSpvq^f 

castigatio, 
4d^, *^ frigidus fuit 
(^dd,) Uitdd, abominatu8 €9t\ 

Md*C dbominatio. 
^Ca appropinquavit 

♦d plur. htCVV comu; i"* 

^} repugnavit 
tdO abscidity totondU, f^CB 

86 totondit, [nua. 

4lAA vulneratua eat-, +*AÄ vul- 



♦AA plur. ♦Afl»-A^' preabyter. 
(ftpW) JiM^Of lamentatua est, 

(\^(D* lamentatio. 
tad, aepelivit'j f^'PaC^ plur. 

«"^^«flC aepulcrum (plur. ^ 

^>AC 9ept«/m<m et coemefe- 

rium). 

♦4IÄ dc/feei^, deaperavit] ♦O* 

♦tA intetfecity li¥fA necan- 
dum tradidit, 'ft^A inter- 
fectua eatf i'W'A ae invicem 
occidit; t^tL interficiena, ♦ 
tÄ, *tAt interfectio, ^ 
♦^t'Ä focus caedia. 

♦H" sc ma;if ; ^^ffl* plur. ^MT 
:H* et 'PiOh^ cingtUum. 

4''\h zelavit, aemulatua est. 

♦K aubegity imperio tenuit 

♦l*Ji plur. <K<Cii lucema. 

♦^lÄ-Ä plur. 49 S^ji vi^pc«. 

♦«"^ ««c#t<, **tf«* n 1 Stare fecit, 
i-^aiciD gg op^om*; ♦^ et 

(^O^OI) n^OAOf proapecta- 

vit, 
tib rubuit; l^ihefPjS^ib fem. 

t*^«' crus. 

^ß/to praevenitf antea fecit, X 
^A^ priorem reddidit, an- 
tea fecit) ^fi:9^ initium, ♦ 
Ä<^ et Xy"fr.ß^ (X^i ! 
♦,C:<n>) praepos. anfe, irrere 



y Google 



Glossarium. 



55 



et coi\junctio|>rittö^uam seq. 
Subj. Imperf. ; ^A^ primuSy 
initium, tÄ^«, *Ä^^ 
primuSy tJtfl^ prius, olim, 

♦^fl 12 aanctificavit, -ftM 
IV 2 aanctificatiis est; ^SU\ 
sanctus, ^A^i^ sanctitas^ 
res Sacra, 4*^0^ sanctitaa, 

(*T0) t*TO lVlet2indig' 
flatus est, +*T9 indignatio, 

4$^ji folium. 

A — praepos. in, per, 0, O^F 

c«<, cojÄ^ai, habet cf. § 148. 
41IIA dixit, fiSh dixü cf. § 99. 
AiUh 14 eripuit. 

adHficus. 

dM edü; *a^0, ^-n^O d&u9. 
(iM consumtus est, consenuü; 

*ü(tß^ vetustus, 
*adyC plur. n^hOl-Ct <crra. 
Q#hC tnare. 

t^ solitudo cf. § 146. 
ACH luo!^^, /li*flCll illuminavU; 
*aCn lumen, »OCy^« /uwi- 
no9itö, ''■'•flCZ illuminans, 

•flCt 06«. 

n^h »n ^enua procuhuit, (id,h 
1 4 benedixit, Kti'f'üdh in g, 
procuhuit ; flrtil fem. (bCil^ 
benedictus, (t£*Yh benedictio, 

(id,£: grando, 

(ft+A) *«fl*A pocnatn «o/vi^ 
•fft+A IV 2 ^ocwo« sumpsit; 
(it^ poena, vindicta. 



A4^ ji mu^u«. 

A4lA, dt^Agerminavitflvü'Mi 

germinare fecit. 
(a*cil) ftA<^ai hiavit. 

a^o utiiis fuit, *nt-a*^o 

supplicavit; A^ ufi/ts, tft 

i'»(l56t supplicator, 
«flXrt. vir, *AXA.^ /emtna. 
(iXli* praepos. propter. 
(iltC primogeniius, 
dMflevit 
(Ml) iMih III potestatem de* 

dit, lili'fafO'thveniampetiitf 

ven, nactus est; ^t\ih^ per- 

mi^sio. 
OÄ venitj iMh III introduxit; 

-^•OTX et <n>-nX introitus, 

^(ih ablatio, 
>flOA dives fuit; AOii dtve«. 
aO^ mutavit; ftÖA a/ms. 
ftTIf mWfws jfuit, t-ailf »wu/- 

tiplicavit, l'Q'H'f IV 4 sc tn- 

t^icc»» multiplicavit; •CIH"V 

multus, »fllM mulfum. 
fti" pemoctavit; fl>1* plur. M 

f t eiomus, ftt : hCnt^ 

ecclesia (§ 125 fin.). 

icr; AAJBL} propter, inter 

(§ 154). 
(IHO' reiemif; IkHC, f^ail 

fl^ redcmptor. 
(tÄ* plur. lMf9^ socius, 
OACD (fe«crfMS fuit; (ifi:(0* et 

070 pl. »070 et *a7Öt otiB. 



y Google 



56 



Glossarium. 



lUtr^ pervenit, M^th perdu- 

AM vavit (aestimavit ? Ps. 1 36) ; 
»üfhO heatus, »atn beatitudo. 

l'AaJ aecutus est, h^AtD fecit 
ut sequ,; ^^hfO' seqtiens, 

^Ai" hwnilü fuitf hrtihf hu- 
müiasoU; fih'f adv. tn/ra, 
praep. fiwft, ^^itrV pars in- 
ferior, ^^ftif praepos. 8ub, 
^äi?K humilitas, 

•fCMO interpretatua est; ^C 

V^ interpretatio. 
'tdl,, tC^ rdiquua fuit, trt 

U. rdiquit. 

tnw, tfto* fem. tno-, +n 

0* novem, 
taöt mas. 
•fTH vaciüavit; ^^ vacil- 

latio. 
l^hA infixitf plantavit, tttlA 

infixH8t plantatua est] ^tf^ 

fem. 1*tlÄl* plantatus, "H 

A. plantator. 
i'H'A Zupt«s. 
thH 12 /Ws^w fuit 
+tUh miscuit; *PA«Ai fem. I^A 

<h^ mia^us. 
•WO v^ort^; ^i?ü viffUia. 

"Mi* »n^cHiY; «»?**A*^ /?ww. 
•^»At 12 tiufnerat^; "Mit* 

numertis. 
f A? 12 co^a vt^ ; ^AAdogiiaUo. 



1 A^ praeteriitf transiU, 
f^frF fem. "f^ft gtttfijme, 
S^y"ft fem. i^T^h^ quifUus. 
t^V quaesivit 

f A^ depressMf imminutus est; 

^M: fem. -*ACt w/w. 
1 A praepoi. apteel, oef, coxv). ubi, 
CidA) "MflA awat«8 csf . 
fA^, "Hl^ consociatus est, ^ 

OrC consociatiis, ^(td con* 

iuncfim, ^*IAC congregatio, 

^-*AÄ*2 cont- «w<ua/w. 
"WIÄ occultavitf +"WIÄ sc oc- 

ctUtavU, occuüattts fuit; ^it 

X oeeti/^tis. 
(IAH coart^) ^WlAt plur. f « 

öJ-TI pants. 
fl'fl' occens«« e»<, luacit-, *f^ 

•Hr plur. l^>^^|I^ lucema. 
•^-rt- plur. -^^t et f T-IO^ 

1 j&ji vi», potentia ; 1 .f ji /br<w. 
"iC fem. "iC^ 6onus. 
"K A 1 2 melior fuit, melius fetit, 
tM, hahüavit, MAd habitare 

fecit; ^^St^C habitatia. 
"f^7 reliquit, remisit, 'MjW 

relictus, remissus fuit. 
'^ÄT paucus, 

fia*t plur. fflUP-X et •Fn/: 

X peceatum, IJtX peccafer. 
"MLI ferrum. 
*i^£, pudare affMus est. 

— ). fium, an? (§ 156). 



y Google 



Glossarium. 



57 



— L etiam^ atäem (§ 162). 

lihf 9109. 

}1P1* destruxit, 

iP'h sustulit, sumsity KiF^hmr- 

gere iussüj svstulit, 1*i^Ä 

aublatus est, "M^ä surrexit 

of. § 99. 
ilUh 12 poenituit; 'Ih^poeni- 

tentia. 
löt^* jjarvw«, paUlum, 
i^Ö evigilavit; äI^'X «usctten«. 
}4^^ erutus est oculus; \iiC 

hisctc»* 
l+fl> 1 1 et 2 vocem crftdi* ani- 

mal, l^iP* voa? ammaZtt«m. 
i*0 scaiuriü; fW plur. *1* 

(I#Ä) »l+Ä-plur. X^4>S^|>orfa. 

}Q^ aedit, eommoratua est 
IM keutus est, Kidd legitj 1* 

}A lectuS, enuntiaiusest; Kl 

nUleetor. 
idß' plur. idt^propheta, id 

J&t, HLt, ia?t iwopÄe- 

ttwa; HO? VI 2 prophetice 

locutus est, 
IM /M^i*. 

viis. 

H' eccel (§ 99 fin). 
^4« plur. Vl^pastor. 
9^ dormivit. 
(W£) Äl<W macithvit 



^"f /ow^t«« /wt<, Äl"! III jpro- 

longavit; W longitudo. 
IT^ instrumentum, IW ! rfl4^ 

Al arma. 
W vcni/ (§ 99 fin). 
iOcD venatus est ; JW venafor. 
iHd II et 2 momordit, 
^HH consolatiis est; ^HH> eon- 

5o/a<to,ö»ffirH, '"Ha, -Ha 

consolator, 
f^+ aedificavit, 
(i^Ü) IV^^^AÜ in cdtamiiatem 

induant, tö^l^Q in caL in- 

ductw est; F^H^ calami' 

täte presstis. 
iAi pauper fuit; Wf. fem. f 

SifJt pauper, IjMt et % 

1* paupertas. 
lAß, i^ incensws /ui«; lA 

flamma. 
(I7A) «»"^IVA praep. versus, ad. 
JTiP rea? /wt^ »17»» regem 

constituit; ff^TiVJ^^ regnum, 

TN» fem. 17^^* re«, TW 

« rc^tti«, i::nL reop. 
f7d dixit, tCI^ coUocutus est; 

HC verbum, 
ilß, iter fecit; f7Ä" viator, pe- 

regrinus; VIA gens, 
ild* decussit, i'}?^ decussus est. 
Wih purus fuitf Ki^^ih purifi' 

cavit; iX-ih purus, lÄ'rW 

puritas, «'■^Tfr/fi. purificator. 
ikd l2 «pßtftot^; Ai^ praep. 

esc adverso, 
i6^ 4iscus9U» 



y Google 



58 



Glossarium. 



i^flavit, kti'n^ spiravit; 

Hh ventus, K^ft anitna, ^ 

l^n Spiritus, ^^>^^/^« spi- 

ritualis. 
^^* incredulus fuU; t^^^^ 

incredulus. 
i^f flavit. 

Ä- — woM, ne, 

*— 0/ 

AI 8erf, wm. 

ÄA^ 12 co%if; y"X1^ rc- 

hthH* fem. MilT tmtis, Mii" 
semeL 

Jfl^ coDJvmctio quum, quo tem- 
pore; praepoß. tempore, in; 
k'^y tunc. 

ii^, AX**** conj. condit. St. 

\ao^ Xy" — in apodosi enun- 
ciationis hypothet. cf. § 163. 

Xy^f, Xy"— praepos. ah, ex; 
CODJUDCtio cf. § 165. 

Xy" maier, 

^l, 12 monstravit^ äX*"'^ 
cogmvit; hf^HC dies, ^K^ 
C sciens, I^X^Ct plur. t 

h^i credidit, Kk^\ ad fldem 
conver^t; Vfi fidus, verus. 

Jk'^M herba mala. 

Ji6^ lex Mosaica, singiUi Fen- 
tatetichi libri, 

*CT pl. id-^l* bestittf serpens, 

hdPV, kdPß^ senex. 



iCP^ Organum, instr. music. 
hh^ quia, enim. 
M^ ignis. 

Xfth praep. conjunct. done^:, 
usque ady Xfth ! A— usque ad, 
kü plur. hdOh pater. 
AAA 1 2 peccavit ; ÄftA peccatum, 
X«fl1 lapis, 
Jft? recusavit, 

kirt recessit, k\^tf removit 
»tCD revenit; XtcDt et X+t 

Ä-trikf Aethiopia, k/trk^ 

X^-, X-*fl>- plur. *f fl^ /Vafer; 
X-»t plur. »:>t 8oror(§ 131). 
Äf H ccpi*, cocpi*. 
ki ego. 
»Ift t, »lAtf /cmiwa, feminae. 

xia, xw? »wfo (§ 168). 

X1AA (HXIftA) praepos. sine, 
praeter, conj. nisi, praeter- 
quam, priusquam (§ 72). 

Äia^n plar. Ä^-QT locusta. 

Alt fem. Alt fw; plür. «t 
»«>• fem. Jl^ vos. 

Xlh i^tfwr. 

X1H (^m, quum, 

J)i wö» csf, won. 

*hA suffecit; ^Xhü medium, 
^XhA (Q^XhA) praep. in 
medio, inter. 

kW mcUus fuU; XfrJ& fem. X 
Ivt malus. 

Jm- awf. 



y Google 



Glossarium. 



59 



tUMi auster, 

Xm auris; ^XT«, ^XHI, 
^XTfit, ^XHlt plur. OD 

AHH 12 iussit, l'XHH IV 2 ius- 
«M« C8^, ohedivit ; ^XHTI proe- 

il^'f diluvium, 

IkA plur. X^äD* manu«, pars 

(cf. § 113). 
Ä«?y" eorium, 
Kfi^ Eden. 
AT^-Ä p«?/ws, XT-ÄI* iuvenca, 

X:jÄ profe«, X^JA : ht^fhS 

fl** pro^c» ma^ri» vivi i. e. 

Äowo, Äomines. 
X7A> certus quidam, 
XVC pl. X7C pc8, *;;IC petJe«. 
Xß quomodo? 
*¥ plur. Ä^XD« 0» (§ 130). 
Ji^h, h^h adv. foraa. 

— hl erffo. 

WA potuit (§ 99), tWJA /?ert 

potuit 
Wl plur. *lWl* sacerdos, 
ittt omniSj totus. 
tlji>fl plur. hAQl* canis. 
lljiA prohibuit. 
\i^kf Xt^Mr^ fem. Il Ji/lblT (7tto ; 

hiiX fem. hiiX^* secMiw?w», 

o/fer. 
»A/t plur. H-A^ ren. 
llfa^ Salix. 
hrihA illevit ocuhs. 



\klhA ahnegavit , incredulus 
fuit, liXiihA ad apostasiam 
induodt; h'h^ apostata, in- 
fidelis, 

Yi^*^ (fth^ praepos. conj. si- 
cuty quemadmodum; WVIh 
sie, ita; h^*^ conjunct. quod, 
cum Imperf. Subj. ut, XS^h 
f*^ simulac (§ 165). 

Xlß^ solum, ipse (§ 157). 

h^^l* aperuitf revelavit; Xfi^*^ 
revelatus, 

tkd^^ hiems. 

hC^ venter. 

)l4'fl>ii Cherubim. 

llC;t*A Charta. 

(IhClhd) mihClhd volutus est, 
volvit; tthC^KC rotatio. 

h*Itrfi, XH'fl/h stercm edere. 

Il/le plur. h/im-A Collum. 

Mkd honoratus fuit, ll(hC ho- 
noratus. 

hyp vanum. 

H-^t hasta. 

Mi 12 iudieavit, 'fh4i iudica- 
tus est; H'J.'} iudicatus, IHi 
iudicium, «'"^Ml tw(fea;, jT* 
iK*i locus iudicii. 

Hl« ala. 

hl^C plur. h^^C labium. 

Ihltih plur. h?llA rwpc8. 

W evenit, f actus est; ^Vl i^ur. 

»ih-fl plur. h^'h'Ot »<«öa. 
*l<Ml alter, *lö(l 6w, iterutn. 



y Google 



60 



Glossariom. 



hOa> fudit; y»Mfl^ locu$ ef- 

fuaionis. 
llS of. § 24. 
YhA calcavit, tAhA cdkare fe- 

dt ; ^\AA scabeüum, 
flXl testamentum, foedus, 
flAi texit^ 'thAi tedu8 est; oo 

b^l tegumerdum, 
YilA divmt, IKiUi Sectio, 

CD— cf. 

tDVd dedit, Imperat. IHI, cf. 

§ 99, tOHIA datus est; Wl 

^ donum, 
^a^genuit, "fcDii^ natus est; 

toPiß: plur. OhitA ßiu8, tD 

At plur. hVii£: ßia, tiA 

^ generatio, partus, ^Afi 

fem. a)\fl^ genitor, O^^A 

locus nataliSj ^O^^A pro- 

genies, 
a>Ani 12 mutavit; I-IP^T wu- 

tatio, 
O^ihH fluxit; fl^rfL^H plur. tD 

^fiH^ flumen, oo^a^h la. 
VihA fem. id. unun««. 
(tDP'li) iOhP'h locutus est, 

respondit, 
Ofd,ti haereditate accepit, oecu^ 

pavit; Cli^ haereditas. 
CD^* spuU; ^6Jt Sputum. 
fDCt aurum, O)lftstaureolus, 
O^OH plur. h0^C^ luna^ mensis, 
OfCHW adolevit; (0d>H plur. Of 

d«lH* adolescens, IP-CIH*, 

fl'-CHT adolescentia. 



Ofdß, descendit; Cßrt denken- 

sioj oo*^^ descensus, 
(tDCi(i)hfP'ti(l in matrimonimm 

duxit. 
af(tti 12 addidit; 'fOhttti addi- 

tamentum, 
fDtiA duxit. 
(CüAni) ID-AT medium^int^us, 

fO'ti't praepoB. in, in msdio, 

K^Ohlit e medio (c. suff. 

a^A•M•). 
a>*i^ lüigavit. 
cil+^ excavavU. 
OhX't fem. J&Xt is, plur. <P- 

X-hio-, Xff^-W, fem. Ohhf 

X h^ftV; cf. § 21. 
fl'-X^, CDX^ pr. Jwajto, oo«3. 

(O^hA) tcDhA IV 2 confisus 
est; ^OhXiict fiducia. 

(Ofhl) tOfYiA, IV 2 ca?ccpa. 

O^OA, ciMMt ^em|HC8 franM^; 
ÖAt plur. öiUHr die»; ^ 
A t, ö«*0 A t H^'iMr) plur. 
«"^TÖA eiie». 

«P-ö? conibustus estf arsit, fcP* 
Of combussit; VOß^ incen- 
dium. 

cn^A 12 laudavit; OhJtd lau- 
datio, 

fDAt cecidit. 

tDAk 12 i>er/«ct< (of. § 162). 

WßX iecit, kUtVßX accu9amt ; 
f^M", a^^^ accusatio. 

(tDjtA) AA eommissura, /Wn- 
damentum. 



y Google 



Glossarium. 



61 



COld iecit; tD^Vd,^ iactrs, (Dl 

C coUis. 
fDlK eofUudit 
(fDlHyiOh^H eoceommunicavit ; 

fl^7H^ et 7H^ excommu- 

nioatio, 
(DOli 12 coepit; T'H' initium. 
(D^K eociit, KtD'dli exire fecit; 

M^ exituSj kiP'^h. educens. 
<»9A funda proiecit; T'B^ 

funda, 
fOd^ in agros exiit, 

^Ay" mundus, aetemitas, 

BÜOf perfide egit 

0»'^ in%u8h»8 fuit; QC^^ in- 

iuria, O^'^'L iniustus, 
^^ plur. 9*71* piscis. 
O^Cf fem. 0/^4- decem, 0^ 

C decem dies^ decimus dies. 
Od*, OC* nudus fuit, Ö^* 

mtdus cf. § 79. 
W? aequaUsfuit, Öt^ aequalis. 
dCI ascenditj kO/H ascendere 

fecit; «^ÖC7 plur. oo'iCV 

gradus, 
(#d^) K6/!,A,quievit, obdormiit, 

qtiieseere fecit; jP'Od»^ lo- 
cus quietiSj caput libri. 
Mä mercede ccnduxit; OtM 

merces, 
OM retribuit; ÖA^ remunera- 

Ho. 
0*il eavit, custodivit, Of(L 

du8to8, 
Wl? Magnus fuit, tOM IV 2 



exaltatus, superbus est; OA 
jß magnitudo, Ofijß fem. 

oaj&, plur. onj&t, orLH, 

014^ gemma. 

o^ac, om^, plur. ov-nct 
oin'i plur. ov-nftt /eo. 

OlHd /Sc^t^MS cecinit; Ollid- 

instrumentum musicum. 
Oa^tip turbo. 

^yo ^ODt plur. ^KW>:f^ awntis. 
fP providit^ i'OtP't cognitus 

est. 
Pß, circumivit; Oo^S^ circui- 

tus, OiP'A praep. circa, W 

adhuc, etiam nunc. 
P^ plur. ÄÖT^ avis. 
On^^ puteus, 
W circumerravit. 
Oj&l plur. ÄÖJ&l^ocw/t*s, /oTW. 
0.^ii plur. AO^Al indumentum. 
ö-ß"*^ tempus constitutum, 
ÖÄ plur. ÖÄOl- vir. 
(071^) t07i^ IV 2 i?a<icn« fuit, 

htVttnv» id.; tOjI'l 1)0- 

tiens, t^h'tOVP' id., +07 

/"^ patientia. 
Ofr^l» plur. A05t4^ ramws. 
ÜMf clausit; '^Oijanua, 
OäA plur. «Ö55Ä, AO^t 

septum, area. 

06 plur. ÖÖfl»*, ÖÖfl^ arftor, 
Ugnum. 



y Google 



62 



Glossarium. 



00 A messuit; O^A measor, ^ 
00 A falx. 

H, -HTrf fem. H, Ht hie. 

H fem. M1a, plur. XA pron. 

relativ., nota genit, conjunc- 

tio qitody quod attinet 
ILAO* 8UU8 pron. possess. cf. 

§ 25, 26. 
'Htt^ continuua.'Htt^ AUft^ 

adv. in Perpetuum ; Hii^ ^em- 

pusperpet, H^^petpetiu). 
W^l tempus, 
W^ßr plur. KH'^A familia, 

gens, 
HCA seminavü, f HCAsemina- 

<«« es«; HCX plur. KHCM 

seinen, 
nC(D sparsit; TK-Oh^ flCiP- 

sparsus. 
(HCO) «n>T|d.Öt plur. ao^cO 

hrachium. 
liani verberavüj pulsavit; 1141 

n\^ verberatio. 
Hlao pluit, KHif^ pluere fe- 

cit'y'H^S^ pluvia. 
H^a plur. AHV-a cauda, 
Uhd meminitj memoravit, *tH 

hd IV 2 meminit 
TK hie. 
Ifcf Ol certiorefn fecit, IW /"awa. 

J&IM Juda, ÄJ&O-.e Jtiiact. 
?*'?*l watitt« dextra, 
Mft «tccii« /uif, AjßOA sicca- 
Vit; Mft stcctem. 



tTL forsitan. 

ii£:0) hß^O notum fecit. 

£:^^h^ terrae motus; KMi 
^A'Pcomm&tus est^eommovit. 

ßAfO pcmderavit, aequus fuU; 
.ßrAiP- fem, £:{t^ pondera- 
tu8, paratuSy conveniena, 't 
Äl congruentia^ decus, vo- 
luptas, f^£:i\rt plur. f^JOi 
IP- libra, 

A9^ aanguis, 

(ßflooD) i'ßf/o^ »fßffoao IY2 

obstupuit. 
A^t 12 inseruit, tA^d IV 2 

commixtua est. 
ßß^aa delevit; A9^ti(L ca- 

stinctor, 
ßfl^^ nubes. 
^At, ÄAj&tplur.ÄOPt »fi- 

Ä*A 12 (formt/avif, Ä#ö ctor- 

mitio. 
ßt^ libeH, ßJt id. 
ßAiC plur. A^aC mon». 
«CA praepos. super, 
S^'hC, hJ^ßr^d praepos. post, 

conj. poa^jwaw; ^^^ fem. 

ß.'PS^ postremus, fi^irt 

finis. 
A'M salvus fuitj JiA^ salvum 

fecit) Ji'Mi sahus, aoA^\ 

^.ß-f i salvatoTj ^Ä"f Li" 

salM. 



y Google 



Glossarium. 



63 



£:'iB lapsus est. 

ATiVii plur. ^V7Ü virgo. 

ß,TiO perterntus est, HATiB 

perturhavit; ATh6 perter- 

ritus. 
^X^*^ profecto , contra , potius. 
AXl^fessus, infirmus fuif; A 

^lUP* infirmitas. 
ß,fDi aegrotavit, hAfD^ aegro- 

tum reddidit; ACO^ß^, £r(D^ 

J& aegrotus, S^ morbus. 
ßXi 12 iudkavit; Af^ iudi- 

dum, damnatio. 
A7I persecutus est 
Al^ iteravU (cf. § 162); A 

7y" secundus, Jn^ iterum. 

lYVj lÜV plenilunium. 

lYil^ infernum. 

1Ü£, aperte fecit; 17 A aper- 

tuSj 17 A aperte. 
Idd^culpsit ;7iißqpt*« sculptüe. 
7A»' deflexit, tVäiV id. 
lih^ abstulit 

l^'^l, consummavit, TljH'^ con- 
summatus est; ^oo*^^ A7cnH 
6* prorsus. 
1^^ 12 castigavit, reprehendit, 
tlV^ IV 2 castigatus, re- 
prehensus est; O^IP'^l castU 
gator, 'W'VÄ' castigatio. 
7«rt- plur. 7d>aii; ager. 
lifl^ verendus fuit; 7<«y" ve- 

rendus, terribüis. 
l^a guttur. 
Ititi tetigit. 



I Kid fecit, tldd IV 2 labora- 
I Vit; 7'nC, t7aC/a6or, opus, 
I 7'nC servus, ^ftl^-flC ope- 
rarius, agricola, 9^1 (\C 
agendi ratio, 
l'üli rediit, Mf'üh reduxit, *tp 
•flÄ IV 4 se congregavit; 9^ 
70X reditus, locus congrega- 
tionis, 7-fl*X congregatus, 7- 
(\k congregatio. 
Iß latus (corporis). 
7»(IÄ' Aegyptus, 
iVit hortus. 

Pi>*l plur. hyri^ daemon. 
T^lÄ plur. ÄT-VA truncus. 
VißX cunctatus est. 
7ÖTI populus Äethioptcus; mo- 
res, ratio, 
(7'HÄ) X7HA plur. ÄJlXHt et 
hpXti^ dominus, fem. X7li 
X+ et X7HXt, Wn^fMdh 
C Deus (dominus terrae), 
%^ mane egU, T.VF^, lu»^ 

cras (cf. § 157). 
TM tempus. 

7^ fugit, KbVi fugavit, 
17? erravit; IJIjß error. 
1^9^ campus, desertum. 
T'.&hpercussit, Kn^^hpectus. 
lAi* iecit, repudiavit. 
l'T'li 12 festinavä. 
19l fades, 
l^^ü subvertit, tl^^h sub- 

versus est, 
1^0 oppressit] 7Mi oppressor. 



y Google 



64 



Glouariom. 



n\tL fem. nUirV plur. JmiL 

capra. 
(min>4») Ji'faotp haptizavU, t 

(njr"P haptizatus est; C^T 

9^^ baptista, 
(tniX) JiTdX possedit 
T* valde. 
m*fl/fi madavit; f^^n/h^ 

culter. 
mOfl, n\a sapiens fuit; ma*fl 

fem. n\(M sapiens, Tfl-fl 

sapientia, 
n\(i(D suxit) T»{I mamma. 
maj&ö plur. maj&^ natura, 
mTf** eajacfe fecit, AfttmTf* 

4», *ftt'niV+t accurate scru- 

tatvs est. 
if^M) Kit^M expandit, t1 

i^M cf. § 68. 
TÜf^ gustavit; TO*!^ dtilcis, 

^nP^ idolum. 
TÖ? saltiber, sanus fuit, 
in.A fumaM, aiti fumvs, 
m?4» 12 ccrfo »civi^, Äni?4» 112 

certiorem fecit 
m70 adÄamf. 
OX^^idk cofnplosit. 
(^^d eontabulavit ; (t\A*C tec- 
- ^t*m. 
m^*(?e/efw8 est, JiT^lidelevit. 

ftftft plur. ftft'i^* episcopus, 

ÄrO«fr desideravitf AMI4' efe«»- 
(ferio affecit. 



RAA II et 2 inumbrauU, "fHA 

A IV2 obtenebrattis est; M 

Art* wm6ra. 
äA^, ÄÜ«»^ obscuratus fuü, 

JtJViiD^ obscuratio. 
^iik odit, MfL plur. RiXt 

inimicus. 

äA? 1 2 oraveY ; ÄÄrt* preeatio. 
MkA. scripsit; ^K^fiKp /t'&er, 

scriptura, 9itbA,^ scripHo. 
V^(D molestias subiit; ^^mo- 

lestitty aerumna. 
ROA pulvis, 
Mlib iUuxit, K'Qfh tempus rna- 

tutinum, 
MO, bellum gessit; R>(lX plur. 

AR-aX et AR-OXt beüum, 

Rl/h exspectavity mansit; M*ih 

exspectans. 
RH, Ri se inclinavii, h9:\k in- 

cUnavit. 
^TtO firmiis, fortis fuU, A»W 

mito, robur. 
fUiportavitj KM» portare iussif, 

i'^O^d portatus est. 
iy* plur. ÄT^fl^ series. 
(S^fOi) ti^mi IV2 muniius est, X 

fl^l refugium, munimentum, 
%ß^0 12 vocavif. 
ROA 12 contumelia affecit, W 

OA IT 2 contumelia affectus 

est. 
550C (fofor, iormentum. 



y Google 



Glossarium. 



65 



Miimposuit, Hf^Oi equifarefe- 

cit, tK'ö} vecttis est, equitavit 
Ļrfi complanavitj TfLih com- 

planatus est, 
%A(D redoluit, 
^^t justus fuit; f^£r^ Justiz 

tia, veritas, ^^^ imtus, 
ÄT^C püi, Ä^C pilosus, 
Kl(D 12 donavit; ÄJI domm, 

gratia. 
^*nfloruit,f^\/lo8. 
Ä'^C unguis. 

ÖrhA B'hf. 8oL 

(fiST'lk) Kdß^K auscultavit 

(0dd) hlVt^li, VII4 inimici- 

tiaa excitavit; BC plur. M^ 

C hostis. 
0*iti concepit. 
%fD(D captivum fecit, T%(Da) 

captivus f actus est) ftTT cap- 

tivifas. 
0^7° manus sinisfra. 

AAV plur. *¥^7 flumen, 
^An\ separavit, td^Oi sepa- 

ratus fuit, 
^th^ plur. Tiq.'hF^ carbo. 
(dy^ih) tdJ^ih IV 2 laetatus 

tia, ^o^tb laetus. 
A.CÜ timuit; ffCÜt timor, 
4«Cft Persia. 
(d.CO^) Kld^CO^ exsiluU; U 

a^L exsultatio. 
A.£X, ^CX fructum tuUt; ^lo 



fructus, ffȴC^ fem. OO^d 

^ fructifer,, 
(dA'd) H^i'i amavit; ^iC 

amatus. 
^♦•ß cupivit, voluit; dJ^£r 

voluntas. 
d/Vih aperuit, i'A/Vdi apertus 

fuit; ^"Vib apertus. 
d.T(D cupivit; ^^fD^ et ¥+ 

^ cupiditas, o^^^Oh desi- 

derabilis. 
dA(Dl2 mi8it,1*di(D IV2 missus 

est ; ¥^^ plur. ^^(D- via, ¥ 

V directiOj praep. versus, sub, 
AMC 12 interpretatus est, expo- 

suit; ^hlo expositio, 
dJDti 1 2 medicatus est ; oo^johll 

medicus, 
L£.K rependit, f^^? retribv- 

tione, poena affectus est, vin- 

dictam nactus est, 
d^£^ abundavit, muUiplica- 

tus est; ¥^¥^V abundan- 

tia, praestantia, dJH'^ 

praestantia, lJ^h?£, adv. 

valde^ abutidanttr. 
dJ70 II et 2 luxuriatm est; ^ 

7^ voluptas, 
d/t\d creavit, f ^Td creatus 

est; ^^d^creatio, creatura, 

dS^d Creator, 
d.n\i celer fuit; ^Otltceler, <P ' 

ni*} adv. cito. 
dJ^tJO 12 finivit, tdAOO iY2 
finitus est; ^%^ perfecta, 
^^^ pcrfectio. 



Prätorius, Äthiopische Grammatik. 



y Google 



Dnuik TO» W. OraanUn in I<tipa<g. 



Z^"/ 



Digitized by VjO^ I^LC 



y Google 



y Google 



'^^ 



/ 



V'; ■ 



/ 



Digitized by (jOOQlC 



THE NEW YORK PUBLIC LIBRARY 
REFBRENCE DEPARTMENT 


Thia bQok ia und er no «ircsumstuioes (o b« 
takeo frciin th« Buildia£ 




























































































tvtm «]■ 







Digitized by vjOOS 



MAR. 7 - 1927 




byLjOogte