Skip to main content

Full text of "Ueber die Historia romana des Paulus Diaconus. Eine quellenuntersuchung .."

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non- commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 

at http : //books . google . com/| 



Digitized by VjOOQIC 



FORNIA. 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



-r 



UEBER DIE 

HISTORIA R( 



DES 



PAULUS DIAC( 



EINE QUELL ENUNTERSl 



GUSTAV BAÜCI 

SB PHIL. 




oörmroEN, 

VERLAG VON ROBERT PEPPi 
1873. 



Digitized by CjOOQIC 









Äiftt«*"^ 



Digitized by VjOOQIC 



\ 



'" OF THE 
OF 

CA Li FC 



Einleitung. 



Selten hat ein Misgeschick einen Schriftsteller so beharr- 
lich verfolgt wie den Paulus Diakonus als Verfasser der histo- 
ria romana. In den ersten Büchern seines Werkes oft mit 
Eutrop ') verwechselt, wurde er dann wieder in den späteren 
bis auf Champollion-Figeac piit der üeberarbeitung seiner Ge- 
schichte, der sogenannten historia miscella2) zusammengewor- 
fen, ein Irrthum, welcher heut noch nicht zu spuken auf- 
gehört hat 3). 

Der von ChampollionrFigeac aufgefundene und veröffent- 
lichte Widmungsbrief 4) des Paulus brachte zuerst Licht in 
diese Sache, aber erst Papencordt 5) stellte gestützt auf einen 
reichen handschriftlichen Apparat in seiner Besprechung der 
Quellen zur vandalischen Geschichte das Verhältnis des Paulus 
zu den beiden Autoren klar hin. Seine Ergebnisse nahm Beth- 



>) Alle Ausgaben des Eutrop vor derjenigen von Schonov 1545 
vergl. unten, 

2) vergl. historiae Augustae scriptores ed. Janus Gruterus Hano^ 
viae 1611, Eutrop. Basileae 1532, historia miscella Basileae 1569 und 
ed. Canisius Ingoist. 1603. 

3) W. Giesebrecht de literarum studiis in Italia. Berlin 1845, 
p. 9. Pauli diaconi , qui . . . Eutropi historias . . . usque ad Justiniani 
tempora perduxit, in eam denique formam redegit, qua legatur in hi- 
storia, quae miscella vocatur. 

Auch Bethmann Arohiv d. Gesch. f. ä. d. Gesch. X, p. 309 scheint 
darein zurückzufallen, indem er die hist. trip. als Quelle des Paulus 
aufiRihrt. 

<) L'ystoire de li Normant Paris 1835 proleg. XXIV. 

S) Geschichte der vandalischen Herrschaft in Afrika. Berlin 1837 
p. 394 ff. 

1* 



191828 

Digitized by VjOOQIC 



mann i) auf und vervollständigte sie so, dass wir uns hier 
kurz fassen können und nur die Resultate der beiden For- 
scher zusammenzustellen nöthig haben. 

Paulus um das Jahr 730 in Aquileja oder Forojuli^) geboren, 
wurde in Pavia am Hofe des Königs Ratchis erzogen und er- 
. hielt dort eine vorzügliche Bildung. Später hielt er sich bei 
Arichis von Benevent, dem Gemahl der Tochter des Deside- 
rius Adelperga, auf und schrieb als Leiter der Studien der 
Herzogin zwischen 766 und 782 3) auf ihren Wunsch seine 
römische Geschichte. 

Der Herzogin hatte Eutrop, wegen seiner Kürze und weil 
von der heiligen Geschichte nichts darin erwähnt war, nicht 
genügt *) und so suchte P. ihrem Begehren zu entsprechen, 



I) a. a. 0. 254 fif. 

2)' Bethmann p. 255. Lib. IV, cp. 38 der Longobardengeschiclite 
zeugt nicht mehr für Forojuli als die häufige Erwähnung Aquileja's in 
der hist. rom. vergl. u. a. Muratori SS. rerum Italic I, p. 97. Die 
Erzählung des freiwilligen Todes der Jungfrau Digna. p. 100: ac pri- 
mum juxta Sontium flumen, quod non longe ab Aquileja labitur 
castra componens, dum uberrimis, quae eo loco habentur pascuis . . . . 

3) Für die Abfassungszeit vor dem Aufenthalt des P. in Frankreich 
spricht auch, dass in seinem Werke die Franken gar nicht berührt 
werden. 

4) vergl. den Widmungsbrief des P. an Adelperga, abgedruckt 
bei ChampoUion-Figeac a. a. 0., in Endlicher's catalog. cod. philol. bi- 
blioth. vindob. palat. I, p. 306 , bei Papencordt p. 398 und neuerdings 
bei Hartel (Sitzungsberichte d. kais. Ak, d. W. in Wien , Aprilheft 1872) 
p. 294. Dieser sagt: hoc tibi in ejus textu praeter inmodicam etiam 
brevitatem displicuit, quia utpote vir gentilis in nullo divinae historiae 
cultusque nostri fecerit mentionem. Placuit itaque tuae excellentiae, 
ut eandem historiam paulo latius congruis locis extenderem eique ali- 
quid ex sacrae scripturae textu, quo ejus narrationis tempora evidentius 
clarerent, aptarem. At ego .... imperata . . . arripui. Ac primo paulo 
superius ab ejusdem textu historiae narrationem capiens eamque pro 
loci merito extendens, quaedam etiam temporibus ejus congruentia ex 
divina lege interserens, eandem sacratissimae historiae consonam red- 
didi. Et quia Eutropius usque ad Yalentis tantummodo imperium nar- 
rationis suae in ea seriem deduxit, ego deinceps meo ex majorum dictis 
stilo subsecutus sex in libellis superioribus in quantum potui haud dis- 
isimlibus usque ad Justiniani tempora perveni .... 



Digitized by VjOOQIC. 



indem er den Eutrop aus Orosius, Hieronymus, Aurelius Vic- 
tor, Jordanis, Frontin und in einer kleinen Anzahl Stellen 
aus ähnlichen Schriftstellern, welche sich nicht mehr nach- 
weisen lassen, interpolirte ')• Hierbei können vdr Papencordt 
vollständig Recht geben, wenn er sagt, dass man schwerlich 
in diesem Theile neue und wichtige Angaben aufzeigen könnte. 

P. setzte dann den Eutrop in sechs Büchern bis auf die 
Zeit.Justinian's, bis zum Jahre 553, fort. Er schöpfte dabei 
hauptsächlich aus Orosius, Hieronymus, Prosper, Aurelius 
Victor, Beda aus dem Über pontificalis, Jordanis, aus der 
vita des Epiphanius, dem Panegyrikus des Ennodius, der vita 
des Severin, Isidör, aus den Dialogen Gregors des Grossen, 
Marcellinus comes, Gassiodor's Ghronik und anderen annali- 
stischen Aufzeichnungen, deren Ursprung sich nicht immer 
genau angeben lässt 2). 

Dieses Werk in sechzehn Büchern erfuhr dann wieder 
eine üeberarbeitung durch den handschriftlich genannten aber 
sonst unbekannten Landulphus Sagax, welcher den ganzen Pau- 
lus (nur mit Ausscheidung derjenigen Stücke, welche er durch 
ausführlichere ersetzte) aufnahm, ihn aber aus Orosius, Au- 
relius Victor, Nepotianus, Jordanis, historia tripartita, der 
Eirchengeschichte des Anastasius und der des Rufinus, und 
aus der Longenbardengeschichte des Paulus vervollständigte 
und bis zu dem Jahre 813 in 26 Büchern 3) fortsetzte. Vom 
achtzehnten Buche 4) des Muratorischen Textes ab folgt wört- 
lich der Text des Anastasius. Das ganze Werk ist eine me- 



1) Mansi hat in Zacharia iter litteraria per Italiam p. 21 nur einen 
Zusatz (Muratori SS. r. J. I, 1 p. 8 huic successit — sua arsit) und 
diesen nicht nach den Quellen nachgewiesen. Nicht alle wie Bethmann p. 
309 meint. 

2) Die Benutzung des Victor Tunnunensis ist nicht zu erweisen 
(Papencordt p. 414, Bethmann p. 309). vergl* unten Isidor. 

3) Der Muratorische Text zählt deren nur 24, weil durch die von 
Papencordt neuerdings beigebrachte, aber schon von Janus Gruterus 
(SS. bist. Aug.) notae p. 80^88 abgedruckte Lücke zwei Bnchanfange 
wegfallen. 

4) Nicht vom siebzehnten, wie Papencordt p. 415 sagt 



Digitized by VjOOQIC 



6 

chanische Compilation, nur an sehr wenigen Punkten ist eine 
selbständige Thätigkeit ersichtlich, oft sind nicht einmal die 
Verbindungspartikeln dem Sinne gemäss geändert. Es lässt 
sich jedes Wort herleiten, so dass diese historia miscella höch- 
stens zur Textverbesserung ^) der benutzten Schriftsteller zu 
gebrauchen ist, wie Papencordt richtig bemerkt. 

Als Ausgabe der historia romana gilt gewöhnlich das, 
was in der Muratorischen Ausgabe der historia miscella im 
Texte mit grader und unter dem Texte in Cursivschrift zu 
lesen ist. Ist hier schon die Uebersicht bei dem fehlenden 
Zusammenhange sehr erschwert, so ist auch ausserdem die 
Handschrift A., welche unseren Autor vorstellt, wi^ wir gleich 
zu bemerken haben werden, mangelhaft. Ich werde trotzdem 
nach den Seitenzahlen dieser Ausgabe citiren, weil sie die be- 
kannteste zu sein scheint. Noch weniger genügt die Zusam- 
menstellung aus den Klammem und Noten der historia mis- 
cella von Eyssenhardt 2). 

Die Ausgaben der reinen historia romana scheinen fast 
gänzlich in Vergessenheit gerathen zu sein 3), und doch ist 
ihre Zahl nicht gering. Dieselben gehen auf drei Handschrif- 
ten-Recensionen zurück, welche den Text theils in unvollstän- 
diger, theils in vollständiger, theils aber auch Ün interpo- 
lirter Gestalt geben. Es wird bei einer neuen wünschenswer- 
then Herausgabe darauf ankommen, die Handschriften in Rück- 
sicht hierauf zu ordnen und zu benutzen. Gemeinschaftlich 
haben alle Ausgaben, dass sie nicht sechs Bücher der selb- 
ständigen Fortsetzung des P., sondern acht zählen. Das acht- 
zehnte Buch 4) ist eine werthlose, grösstentheils aus der Lon- 



>) vergl. z. B. Muratori p! 33 videbatur fretus inire bellum, wo 
Halm: Nepotianus de religione simulata: mire ad bellum fretus und 
Kampf: mire illo fretus, conjiciren. 

2) Berlin 1869. 

3) Bethmanu p. 310 und Potthast biblioth. bist. med. aevi p. 486 
kennen keine. 

4) vergl, Papencordt 403. Muratori p. 179 druckt dasselbe als 
additamentum zur bist. misc. (irrtbümlicb nunc primum) ab, unter 
dem Namen des Landulpbus Sagax. 



Digitized by VjOOQIC 



gobardengeschichte des P. herrührende Compilation und als 
solche von der historia romana zu trennen. Für die übrigen 
Bücher giebt die richtige Zählung Muratori's A., doch -^ — ^' 
ich, w.eil diesem Drucke besonders hierin die Uebersich 
keit abgeht, nach der gewöhnlichen Eintheilung die Bü 
zahl citiren '). Diese acht Bücher werden unter dem Ni 
des P. gewöhnlich als de gestis Romanorum oder historiae 
licae provinciae et Romanorum abgedruckt, die ersten 
wie schon oben erwähnt, bis auf Schonov als Eutrop's l 
arium; nach Schonov sind diese letzteren in der von F 
gebenen Form überhaupt nicht mehr erschienen. Wogegei 
acht Bücher der paulinischen Fortsetzung öfter dem r< 
Eutrop angefügt worden sind. Am häufigsten ist die bist, 
als Eutrop-Paulus in den Sammlungen der scriptores bist 
Augustae herausgegeben worden. 

Die editio princeps der bist. rom. ist die sogenannt 
princ. des Eutrop 1) Romae 1471 2); 2) MedioL 14753); 3 
net. 1480 3); 4) 1489 per Bernardinum Novariensem *) ; 5 
net. 1490 per Joan. Rubeum de Vercellis *); 6j Parisiis 151! 
Nicol. Maillardum ^); 7) Florentiae 1517 op. et sumptu Pt 



1) Man wird mir diese Inconsequenz verzeihen, wenn man 
iBlick auf die Bucheintheilung in den Noten bei Muratori wirft. 

2) Nach Fabricus biblioth. latina (ed. J. A. Ernesti) Lipsiae 
p. 133 unter den SS. bist. Aug., nach Maittere, Annal. typogr. I 
307 und Hain repertor. bibliogr. I, 2. p. 330 als Eutrop-Paulus ci 

3) Fabricus a. a. 0. 

4) Fabricus a. a. 0. vergl. auch Franciscus de Licteriis ca 
biblioth. borbon. III, p. 91. 

5) Fabricus a. a. 0. führt noch an Paris 1512 ap. Gormoi 
(setzt auch ed. Nicol. Maillardi 1513). Dies scheint auf einer Ver 
seiung mit der obigen Ausgabe zu beruhen. Hinter der Vorred 
Maillardschen steht Parisiis 1513; am Schlüsse des Buches quae 
nia emunctis ab Egidio Gourmont caracteribus in Alma parrhysi 
Lutetia Anno a salutis ine. 1512, XV. Kalendas Apriles impressa 
Die Ausgabe Maillards ist die erste diesseits der Alpen, da die 
gäbe: Cracoviao 1510 Mich. Coccinio curante nur die 10 Büchei 
Eutrop in der interpolirten Gestalt giebt. 



Digitized by VjOOQIC 



8 

Juntae ^i ex recensione Des. Erasmi Rot 2); 8) Basileae 
1518; 9) Venet 1521; 10) Coloniae 1527; 11) Basüeae 1532; 
12) Parisiis 1531 ap. Sim. CJolinaeum (zwei getrennte Bücher). 
Hierzu kommen die Ausgaben, welche die späteren (acht) Bü- 
cher des P. dem reinen Eutrop anhängen. Von diesen sind 
wir bekannt geworden: 13) Parisiis 1560 apud Hieronymum 
de Mamef ; 14) Lugduni Bataver. 1592 ap, L. Elzevir ed. Mo- 
rula 3); 15) Lugduni 1594 apud Francum Fabrum;, 16) Ebro- 
duni 1621 «); 17) Genevae 1623 4); 18) Heidelbergae 1743 
ed. Casp. Haurisio ^). 

Es ist mir leider nur möglich von diesen Ausgaben die- 
jenigen, welche mir auf der hiesigen Bibliothek und in Bres- 
lau vorgelegen haben, nach den oben erwähnten Textrecensi- 
onen zu gruppiren. 

Den unvollständigen Text repräsentiren die Handschrift 
A. Muratori's und Eyssenhardt's B. und V. Sie zeigen schon 
in. den ersten zehn Büchern Lücken, auf welche wir in der 
Besprechung zurückkommen werden, am besten erkennen wir 
die Fehler dieser Klasse (wenn wir auf die Exemplare Rück- 
sicht nehmen, welche nur das selbständige Werk des P. brin- 
gen) bei Betrachtung der Stelle, welche die Theilung der 6o- 
then in Ost- und Westgothen berichtet. Hier heisst es ^): 
temporibus Valentiniani superioris Augusti cum intra ThrJTciae 
fines Gothorum tunc popuU communiter habitarent et bifarie 
per Alaricum regiones ab occidente Visigothi id est occiden- 
tales sunt appellati 7). Den lückenlosen Text geben 8, 9, 10, 
11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18. Ausserdem schiebt die dritte 
Familie am Ende des siebenten Buches ^) zwischen Stadium 



I) Panzer Annal. typogr. VII, p. 26. 

3) Unter SS. bist. Aug. 

3) vergl. Hain a. a. 0. 

^) Unter SS. histor. roman. latini. 

5) SS. hißt Aug. tom. H. 

«) Muratori p. 99. Eyssenhardt p. 343. 

') Die vollständige, richtige Lesart geben wir unten bei Bespre- 
chung des Jordanis. 
8) Muratori p. 69. 



Digitized by VjOOQIC 



9 

lind verum und im neunten Buche *) zwischen referri und im- 
peravit zwei -inhaltslose moralisirende Zusätze ein, welche sich 
schon deshalb, weil sie dem Character des ganzen Buches 
fremd sind, als von späterer Hand hinzugesetzt ausweisen. 
Zu ihr gehören 5 und 6. 

Hieran knüpfe ich den Wunsch, dass die Geschichte des 
P., die soviel gelesen und benutzt vnirde und auch jetzt noch 
nicht ganz ohne Werth ist, in einer brauchbaren Gestalt mit 
dem Nachweise der Quellen, wie Bethmann 2) sie versprach, 
statt unnöthiger Ausgaben der werthlosen historia miscella 
recht bald neu herausgegeben werden möge! — 

Das tVerk des P., als dessen Progi-amm wir den Widmungs- 
brief betrachten müssen, hat, wie die zahlreichen Handschrif- 
ten 3) beweisen, im Mittelalter grosses Ansehn genossen. Es 
gab in kurzer Fassung und ziemlich ansprechender Form alles 
aus der römischen Geschichte wissenswerthe. Doch dürfen 
wir keinen zu hohen Massstab an die Arbeit legen, P. war 
durchaus von seinen Quellen abhängig. Er folgt denjenigen 
am liebsten, welche ihm schon fertigen Stofif boten und so fin- 
den wir je nach der Art der Vorlagen ein stetes Schwanken 
des Inhalts. In dem ersten Theile, soweit Eutrop reicht, ver- 
missen wir fast ganz die christliche Färbung, welche wir nach 
seinem Briefe erwarten sollten, einige wenige kurze Nachrich- 
ten aus der jüdischen Geschichte, die Geburt Christi 4) und 
der Tod des Herrn 5), das Märtyrerthum des Petrus und Pau- 
lus 6), der Tod des heiligen Läurentius 7) ist alles, was uns 
P. aus der sacratissima historia bietet. Ganz beiläufig ist die 
decianische Verfolgung 7) erwähnt, sonst erfahren wir nichts 



1) Muratori p. 68. 

I 3) p. 310. 

* 3) Papencordt p. 396, 397. Bethmann p. 309. 

\ 4) p. 50. 

5) p. 53. Nach Oros. ed. Sigeb. Haverkamp. Lugd. Batav. 1738, 
\ 462, 463. 

j 6) p. 65 nach Or. p. 472, 473. 

I ') p. 67 nach Hieronymus ed. Boncalli vetust. lat. Script, chron. I, 

\ p. 476. 



Digitized by VjOOQIC 




10 

von den ersten Zeiten des Christenthums. P. berichtet, trotz 
seiner Quellen nichts von ~der Bekehrung Constantins , nichts 
von irgend einem Concil, erst mit den Beginn der eignen Ar- 
beit macht sich mit einem Male der christliche Standpunkt 
geltend. 

Im ganzen Buche ist P. hauptsächlich Compilator, doch 
ist er durchaus nicht verlegen, kurzen Nachrichten durch bei- 
gefügte Motivirungen ein gewisses Ansehn zu geben, Ueber- 
gänge zu erfinden — ohne dass hierbei der Stil des P. sehr 
zu loben wäre, sein Wortschatz ist nicht sehr umfangreich — 
selbst eigene neue Nachrichten durch Combination zu gewin- 
nen. Dies alles erscheint oft in sehr annehmbarer Einklei- 
dung, ergiebt sich aber bei näherer Untersuchung gewöhnlich 
nur als Schein und beeinträchtigt die Glaubwürdigkeit des P. für 
die Nachrichten, die er allein bringt, im höchsten Grade. 

Grade diese Stellen, welche viel benutzt wurden und 
manchen Irrthum in die Geschichte gebracht haben, machen 
eine kritische Untersuchung seines Materials und seines Ver- 
fahrens nöthig. Für eine genaue Uebersicht der benutzten 
Quellen, verweise ich auf die angehängte Quellenanalyse. 

Zur Chronologie des Paulus. 

Paulus hat in der Chronologie seiner Geschichte sehr we- 
nig Eigenes. Für die Einleitung, welche er dem Eutrop vor- 
ausschickt, fand er, wie grösstentheils den StojBF, so auch die 
chronologische Berechnung in der von Hieronymus übersetzten 
und erweiterten Chronik des Eusebius vor ^). Aus ihr nimmt 
er die Regierungsjahre für die Reihe der latinischen Könige i) 
und die Daten für die Angabe der Zerstörung Troja's 2). Eben- 
daher stammen auch die Zahlen für die Regierungszeit der 
römischen Könige 3). 

1) Die Zahlen befinden sich in der bist. rom. bei dem ungenügen- 
den Zustande der Ausgaben in grosser Verwirrung. Oft auch, mögen 
dem P. schon verderbte Angaben vorgelegen haben, vergl. z. B. den 
Tag für die Gründung Roms X. kal Maj., während Eutrop XI. kal. 
Maj. liest. 

2) p. 1, 2. 3) p. 2, 3. 



Digitized by VjOOQIC 



V 



11 



Die Rechnung nach Consuln, welche bei Eutrop mit der 
Kaiserzeit aufhört, hat auch Paulus nur soweit aufgenommen ; 
in den Büchern seiner eigenen Arbeit, wo er Quellen benutzt, 
welche nach Consulaten zählen, wie Prosper i), Marcellin 2) 
und die rave'nnatischen Aufzeichnungen, sehen wir nie eine 
Erwähnung derselben. 

Von Eutrop übernimmt P. die Zählung nach Jahren der Stadt, 
welche er weiter nach Orosius, so weit dieser reicht, fortführt 
und dann nach selbständiger Berechnung bis zum 17. Buche 
ergänzt. 

Erst am Anfange dieses letzten Buches führt er die anni 
ab incarnatione domini ein 4), welche er vorher nur bei dem 
Sturze West-Roms durch Odovakar braucht 5). Doch erwähnt 
er gewöhnlich nur Jahreszahlen bei dem Regierungsantritt der 
Kaiser ^) und bei sehr wenigen grösseren Ereignissen. 

Die Kaiserreihe überkam P. von Orosius, mit diesem ist 
er der gewöhnlichen Zeitrechnung um ein Jahr voraus, und 
setzt sie mit manchen Versehen selbständig fort 7). Nach Oro- 
sius 8) regiert Arkadius bei P, gemeinschaftlich mit Honorius 

12 Jahre, später aber nach Beda oder Prosper 13 ^), und so 
erhält P. für den Regierungsantritt Theodosius 11, 1149 ^) + 

13 + 15 = 1177 Jahre a. u. c. = 424 n. Ch. Zu diesen 
kommen dann 27 Regierungsjahre des Theodosius !<>), dies 



1) ed. Honcalli vetust. lat script. chron. I. 

2) ibid. II. 

3) p. 100 mit den Worten: cessante jam romanae urbis imperio: 
utilius aptiusque mihi videtur ab annis dominicae incamationis suppu- 
tationis lineam deducere, quo facilius, quid quo tempore actum sit, 
pOBsit agnosci. 

4) p. 99. 

5) Der eben erwähnte Sturz West-Roms und die Plünderung Roms 
durch Geiserich. Die erste Stelle zeigt Zahlen, welche wol nicht dem 
P. zuzuschreiben ßind: anno a. u. c. 1209 (456 n. Ch.), a Cajo Caes. 517 
(Caes. 42 od. 41 v. Gh.). 

6) Von Theodosius IL geht die gezählte Reihe auf Ostrom über, 

7) p. 563. 8) p. 90. «) p. 93. 

10) p. 96 bei dem Tode des Theodosius passirt dem P. folgender 
lapsus calami : At vero Theodosius cum absque uno et viginti superiori- 



Digitized by VjOOQIC 



12 

giebt 1204 für den Beginn der Herrschaft des Marcian i). 
Hierzu die 5 Jahre, welche Valentinian HI. mit Marcian re- 
giert, dies gäbe 1209 = 456 für das Todesjahr V. und die 
Einnahme Roms durch Geiserich, doch setzt P. für diese 
richtig das Jahr 1207 an. Für die Regierungszeit des Justin 
haben wir bei P. 2) 11 (XI) Jahre, vielleicht misverständlich 
für 9 (K) des Jordanis 3). 

Die Fehler in der Chronologie, welche in der Folge der 
Ereignisse vorkommen, werden wir im Zusammenhange her- 
vorheben. Im allgemeinen zeigt P. nicht das Bestreben, die 
Facta chronologisch genau zu ordnen, es genügt ihm gewöhn- 
lich eine Einführung mit : interea, sequenti tempore, hoc tem- 
pore, nee multum post, circa haec tempora etc., und diese 
Worte siud grösstentheils nur Flickworte. 

Eutrop, Aurelius Victor, Frontin. 

Die ersten zehn Bücher der historia romana bieten nur 
geringen Stoff für eine Besprechung, da in ihnen P. eigent- 
lich nur mechanisch compilirt 4). Er liess im wesentlichen 
den Text des Eutrop unverändert, höchstens fügt er hier und 
da einen Namen ein 5), den E. nicht bringt; die Interpola- 
tionen sind dem Texte angepasst. Im achten Buche schreibt 



bus annis, quos cum Honorio patruo regnaverat, Septem et viginti an- 
nis Imperium gessisset, ex quibus cum Valentiniano genero viginti quin- 
que transegit .... obiit. Dies gäbe für die Regierungszeit des Theod. 
21 + 27 = 48, statt 15 + 27 = 42. 
1) p. 97. '^) p. 103. 

3) de reg. succ. Muratori SS. I, 1. p. 240. 

4) Erschöpfend hat über das Verhältnis zwischen Paulus und Eu- 
trop Hartel a. a. 0. gehandelt. Nur damit kann ich mich nicht einverstan- 
den erklären, dass H. p. 229 es für eine Gedankenlosigkeit erklärt, wenn 
P. die persönlichen Beziehungen des Eutrop mit aufnimmt. Er wollte 
eben nnr (vergl. den Widmungsbrief) den Eutrop interpoliren. Die be- 
treffenden . Stellen sind: p. 5 Nee quicquam similius — imperaverint. 
p. 61 hu jus tantum — exempli. p. 70 ea tamen occasione — manent. 
p. 77 cui expeditioni — interfui. 

5) Siehe unten Orosius. 



Digitized by VjOOQIC 



13 

P. den E. ohne jeglichen Zusatz aus. Die Abweichungen von 
E. beschränken sich auf ganz kleine Abänderungen, welche 
ungewöhnliche Formen der geläufigen Regel entsprechend ma- 
chen !)• 

Für die Ergänzung des E. erschien dem P. ihrem Stil 
nach — das zeigt die wörtliche Herübemahme der Excerpte 
— und ihrer Anlage nach — das beweist die entschiedene 
Bevorzugung vor dem Orosius vom siebenten Buche ab — beson- 
ders geeignet die Epitome der.Kaisergeschichte des Aurelius Vic- 
tor 2). Aus ihr entnimmt er die Characteristiken der Kaiser 
bis auf Theodosius. Sie helfen seinem Werke eine gewisse 
Fülle zu geben, welche für die späteren Zeiten beim Mangel 
ähnlicher Quellen sich vermissen lässt. Auch das sonstige 
historische Material der Epitome ist möglichst ausgenutzt. 
Nicht in unsern Texten überliefert ist eine kleine glossenhafte 
Angabe desP. 3): adversus ducenta millia Alamannorum haud 
procul a lacu Benaco in silva, quae Ligana dicitur dimicans 
etc., wofür die Epitome ^) nur adversum 5) adem Alamanno- 
rum haud procul a lacu Benaco dimicans hat. Eine kleine 
Anzahl von Stellen zur Ergänzung des E. sind aus dem Nach- 
trage der drei Bücher strategematon des Frontin entlehnt, 
welcher unter dem Namen strategematicon als viertes Buch, 
wol ohne Berechtigung, der Schrift Frontin's angereiht ist ^). 
Auch sie sind, so weit es ging, wörtlich wiedergegeben, wie 
eine Gegenüberstellung zeigt. 

Frontin IV, 5, 4. P. p. 16. 



Claudius Marcellus cum in 
manus Gallorum imprudens in- 
cidisset circumspiciendae regi- 
onis, quae evaderet causa etc. 



Marcellus deinde cum inpru- 
dens in manus Gallorum inci- 
disset, omniaque infesta vidis- 
set, nee evadere posset etc. 



1) Hartel p. 274. 

2) Bekannt unter dem Titel: de vita et moribus imperatorum ro- 
manorum, excerpta ex libris Sex. Aurelii Victoris, a Caesare Augusto 
nsque ad Theodosium imperatoreml vergl. Teufel, Geschichte der röm. 
Litteratur p. 9U u. 935. 

. 3) p. 68. 4) cp. XXXIV. 

5) Wir bemerken auch hier, dass P. adversum in adversus ändert. 

6) vergl. Teufel p. 720 u. 722. 



Digitized by VjOOQIC 



14 

Ausserdem enthalten die ersten sieben Bücher noch Ein- 
schiebsel, welche zwar nichts neues^ bringen, deren Ursprung 
aber nicht festzustellen ist. Der Einleitung und den ersten 
Büchern liegt eine historia de origine gentis romanae zu Grunde, 
welche gleich der uns erhaltenen auf Virgil zurückgeht >). 
Man könnte an diese denken, doch sind die Abweichungen 
grösser als die üebereinstimmung. Wir können füglich dar- 
über hinweggehen, weil wir hier nichts zur Beurtheilung des 
Werthes unseres Autor's finden. 

Einer anderen Quelle, vielleicht einer Chrestomathie, ähn- 
lich der des Valerius Maximus scheinen zuzugehören: die Gre- 
sandtschaffc des Cineas 2), die Wunderzeichen vor Ausbruch 
des zweiten punischen Krieges 3), der Ausspruch Hannibals 
über Fabius *), die List Hannibals vor der Schlacht bei Can- 
nae 4), der Edelmuth Scipios 5), die Characteristik Cäsars 6), 
Züge für das Ende der Kleopatra 7). 

Die letzte Stelle, welche nicht aus verlorenem Material 
abzuleiten, sondern jedenfalls dem P. zuzuschreiben ist, er- 
klärt den Beinamen Augustus zum erstenmal in der Weise, in 
welcher er im Mittelalter klassisch geworden ist ^): tunc pri- 
mum Augustus quod rem publicam „auxit" consalutatus est. 

Eusebius-Hieronymus. Prosper. 

Es ist schon oben bemerkt worden, dass P. Stoff und 
Chronologie für die Vorgeschichte Rom's aus Eusebius-Hiero- 
nymus 9) herübenrimmt. Eusebius ist dann weiter hauptsäch- 
lich die Quelle für die Nachrichten aus der sacratissima hi- 
storia und ex sacrae scripturae textu, d. h. es werden aus 
ihm in kurzen Notizen die jüdischen Fürsten und einige, we- 
nige Ereignisse aus der jüdischen Geschichte in den E. , und 



>) vergl. Teufel 935. 

2) p. 10. 3) p. 16. 4) p. 17. 

5) p. 19. «) p. 47. 7) o. 49. 8) p. 49. 

9) Ed. Roncalli, vetustiora latinorum scriptorum chronica pars I., 
enthält Eusebius, Hieronymus und Prosper, 



Digitized by VjOOQIC 



15 

zwar alle Zusätze wörtlich, übertragen, so dass es nicht schwer 
fällt, sie zu erkennen und auszuscheiden. 

Im elften Buche treffen wir mit der Erhebung Valenti- 
nian I. zum Kaiser *) auf die selbständige Chronik des Hie- 
ronymus, auch sie liefert kein Material zu einer Betrachtung. 
Mit der Schlacht bei Adrianopel berührt sie sich mit der Chro- - 
nik Prosper's, welche zuerst nur zur Vervollständigung der 
anderen Nachrichten dient, bis sie im vierzehnten und fünf- 
zehnten Buche zur Hauptquelle wird. Prosper ist auch fast 
durchgängig nach seinem Wortlaute benutzt. Im elften und 
zwölften Buche stammen aus Fr. nur kirchengeschichtliche 
IJachrichten , die Erwähnung des hl. Martin 2), Hieronymus 
und Johannes Anachoreta 3). Von dem Consulat des Mona- 
xiüs und Plinta bis zu dem des Felix 4) ist fast der ganze 
Text des Pr. ausgeschrieben, mit Auslassung der kirchenge- 
schichtlichen Bemerkungen, nur der Tod des heiligen Hiero- 
nymus wird aufgenommen. Am genauesten schliesst sich P. 
an Pr. an, von »dem Tode des Honorius bis zu dem Zuge des 
Sigiswult gegen Bonifacius, nur ist bei der Expedition des 
Mavortius und Galbio Felix und Sinox weggelassen. 

Von der Wiederaufnahme des Bonifacius bis zur Zurück- 
berufung des oströmischen Heeres auf Sicilien zum Schutze 
Constantinopers gegen die Hunnen 5) ist mit Ausnahme des 
kleinen Zwischensatzes der Ernennung des Aetius 6) zum Pa- 
tricius wieder ein zusammenhängendes Stück aus Pr. gegeben. 
Selbständig ist nur der Zusatz des P. : pax cum eisdem neces- 
saria magis quam utilis facta est, zu dem Frieden mit den 
Vandalen im Jahre 435. Papencordt 7) will bei diesem Ver- 



») p. 81. HieroD. 611. 

2) p. 84. Nach dieser Stelle könnte Prosper p. 637 ergänzt wer- 
den: Martinus episcopus Turonorum Galliae civitatis multis clarus ha- 
betur. P. setzt hinzu: virtutibus (Lab. miraculis). 

3) p. 88. Pr. p. 641. 

4) p. 93. Pr. 651—655. 

5) p. 94, 95, 96. Pr. 657-665. 

6) vergl. unten annalist. Aufzeichnungen. 

7) p. 343. 



Digitized by VjOOQIC 



16 

trage statt des gewöhnlichen per Trigetium des Pr. und P. per 
trigennium lesen. Waitz *) bezweifelt diese Emendation und 
Gaupp 2) verwirft und widerlegt sie aus juristischen Gründen, 
eine neue kritische Ausgabe wird wol vollständig entscheidend 
sein 3). An diesen Vandalenfrieden knüpft sich bei P. ein 
Frieden des Aetius mit den Burgundern ^): His etiam tempo- 
ribus Gundicarium Burgundionum regem intra Gallias habi- 
tantera Aetius patricius hello obtrivit, pacemque ei supplicanti 
concessit. Pr. hat zu dem Jahre 435: eodem tempore Gun- 
dicarium Burgundionum regem Aetius hello obtrivit pacem- 
que ei supplicanti dedit. Qua non diu potitus est, siquidem 
illum Hunni cum populo suo ac stirpe deleverunt. Waitz 5) 
hat überzeugend nachgewiesen, dass P. aus ^em zweiten Theile 
der Prosperschen Nachricht, welchen er an der eben ange- 
führten Stelle weglässt, die Vernichtung Gundicars durch 
„Attila" macht 6). Es folgen nur noch wenige Stellen bei P. 
aus Pr. für die es genügt, auf den Anfang zu verweisen. Die 
Benutzung Prosper's schliesst mit dem Ende seiner Chronik, 
der Einnahme und Plünderung Roms 7) durch Geiserich, ab. 

Orosius. 

Eine der wichtigsten und auf die ganze Darstellung des 
Paulus einflussreichsten Quellen sind die sieben Bücher römi- 

1) Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik 1838 p. 532. 

2) Die germanischen Ansiedlungen und Landtheilungen p. 443. 

3) Apollinar. Sidon. kennt einen Trigetius, welcher in Spanien ge- 
fochten hat ep. lib. VIII, 12. Sirmond p. 1080: Ulbi, quaesumus, animo 
tam celeriter excessit vestigiis tuis nuper subacta Calpis? ubi fixa ten- 
toria in occiduis finibus Gaditanorum ? Ubi, ille Trigetio meo idem qui 
Herculi quondam terminus peregrinandi? 

4) p. 94. 

5) Forschungen zur deutschen Geschichte I, p. 8. ff. Derichswei- 
weiler, Geschichte der Burgunden p. 121 ff. kommt auf die alte An- 
schauung zurück und setzt nur die Vernichtung Gundicars durch Attila 
in das Jahr 436 — 437. vergl. auch Müllenhoff, zur Geschichte der Ni- 
belungensage in Haupts Zeitschrift X. p. 146 ff. 

6) p. 97: Attila itaque primo impetu, mox ut Gallias introgressus 
est, Gundicarium Burgundionum regem sibi occurrenten protrivit. 

7) p. 98. 



Digitized by VjOOQIC 



17 

scher Geschichte des spanischen Presbyters Paulus Orosius ')• 
Wie schon der Titel: Adversus paganos andeutet ist dies ganze 
Werk eine polemische gegen die Heiden gerichtete Darstellung der 
röm. Geschichte. Sie soll gegen den Vorwurf 2) derselben, dass 
mit dem Christenthum nur Elend über die Welt gekommen 
sei, beweisen, dass es zu jeder Zeit Unglück und Verbrechen 
auf Erden gegeben habe. 

• Diesen Apparat fand P. vor, doch benutzt er ihn nicht 
sclavisch, er vernachlässigt vielmehr die christlich polemische 
Seite gänzlich und holt sich nur Facta heraus, welche er zur 
Vervollständigung seiner Erzählung braucht. Am ausgespro- 
chendsten zeigt sich dies Verfahren in den ersten zehn Bü- 
chern, wo er Eutrop möglichst in demselben Stile interpolirt. 
Alle diese Stellen sind mehr oder minder wörtlich übernommen. 

Wir führen nur einige an, um zu zeigen, welcher Art 
sie sind. Gegen das Ende des ersten Buches 3) fängt die Be- 
nutzung des 0. an mit der Erzählung von der Berufung des 
Cincinnatus vom Pfluge zum Dictator, p. 7 ist nach 0. die 
Selbstopferung des M. Curtius berichtet, p. 8 folgt der Krieg 
mit Alexander von Epirus. Auf derselben Seite begegnen uns 
aus 0. hergeleitete Wunderzeichen, doch hat P. für diese nicht 
nach Vollständigkeit gestrebt, eine Aufgabe, welche sich erst 
der Autor der historia miscella stellte *). 

Oft werden nur Namen aus 0. in den Text des Eutrop 
aufgenommen 5). Dies ist jedenfalls glücklicher als wenn P. 
infolge einer Nachlässigkeit, welche bei kompilirenden Autoren 
häufig vorkommt, dasselbe Ereignis zweimal erzählt und viel- 
leicht durch einen falsch gelesenen Namen verleitet zwei ganz 
verschiedene Ereignisse daraus macht. So wird, augenschein- 



1) ed. Sig. Haverkamp Lugd. Batav 1738. 

2) vergl. 0. p. 3, 4. 

3) p. 6. Or. p. 120. 

4) Or. p. 299 giebt ein Wunderzeichen: in Bononiensi agro fru- 
ges in arboribos natae sunt, dies ist nach der bist. rom. zu ergänzen: 
mense Januarii. 

5) vergl. p. 14 apud Palinumm. Dieser Passus ist aber bei Mura- 
tori lückenhaft. 0. 240. 

2 



Digitized by VjOOQIC 



18 

lieh nur um die Entstehung des korinthischen Erzes zu be- 
schreiben 0, die Zerstörung Korinths einmal nach 0. mit die- 
ser Notiz und einmal nach Eutrop berichtet. Bei der ersten 
Erwähnung wirkt das Interesse so auf den historischen Be- 
richt ein, dass P. die Stadt gegen 0. durch Metellus nehmen 
lässt 2). 

Dasselbe Versehen lässt sich P. bei der -Erzählung des 
Sullanischen Bürgerkriegs zu Schulden kommen. Er setzt den 
Kampf an der porta collii^a mit Lamponius ^) einmal vor und 
einmal nach der Einnahme Roms durch Sulla an. 

Am zahlreichsten sind die aus 0. übernommenen Stellen 
im vierten, fünften und sechsten Buche. Von der Erwähnung 
von Christi Geburt *) ab werden diese Excerpte immer noti- 
zenhafter und seltener. Mit dem achten Buche verschwindet 
endlich jede Spur des Orosius. 

Erst am Anfange des elften Buches, mit der eignen Arbeit 
des P. erscheint 0. wieder, und zwar bildet er sofort die Haupt- 
quelle, die durch andere Nachrichten nur ergänzt wird. Da- 
durch erhält die Fortsetzung ein ganz christliches Gepräge, 
welches den vorhergehenden Büchern gänzlich fehlt. Doch 
hütet sich P. auch hier die frommen Phrasen des 0. in ihrem 
ganzen umfange aufzunehmen. Oft sind die fremden Bestand- 
theile in den Text des 0. so eingeliochten, dass sie mit ihm 
ein vollständiges Ganzes ausmachen. 

Es würde zu weit führen, alle ausgeschriebenen Stellen 
namhaft zu machen, es wird für *sie genügen auf den Anhang 
zu verweisen. 

Soweit 0. vorliegt, wie überhaupt im ersten Theile seines ^ 
selbständigen Werkes, hält P. die Beschaffenheit seiner Vor- 
lagen von Combinationen ziemlich zurück, nur selten fügt er 
einige Worte aus seinem eigenen hinzu. So bei der Gesandt- 



1) Bei Muratori p. 25 fehlt der erste Bericht, wol wegen der Wie- 
derholung weggelassen. Or. 290, 291. 

2) Imperante Mummio consule Metellus praetor devicit. 

3) Denn so ist p. 35 bei Muratori zu lesen für Campaniae. vergL 
0. 348. 

4) p. 50. Oros. 448. 



Digitizedby Google J 



19 

Schaft der Parther an Theodosius '): ceteraeque harbarae na- 
tiones, ein Zusatz, der später bei Völkeraufzählungen wieder- 
kehrt. Im vierzehnten Buche 2) fügt er der Nachricht von 
der Tyrannis und Entsetzung des Maximus obiit hinzu und 
kommt dadurch dazu, später dasselbe nach anderen Quellen 
noch einmal zu erzählen. Kurz darauf 3) schliesst die Benu- 
tzung des Orosius ab. 

Beda und der über pontificalis. 

Von den Schriften Beda's lag Paulus für seine römische 
Geschichte das Chroniken vor, welches, auch tractatus de sex 
hujus saeculi aetatibus genannt, den historischen Theil des 
über de temporum ratione bildet *). 

Nach ihm sind die englischen Verhältnisse von da ab er- 
zählt, wo Orosius die Feder niederlegte, wenig gekürzt oder 
auch manchmal etwas weiter ausgesponnen. 

Die erste nachweislich benutzte Stelle handelt von den 
Einfällen der Picten und Scoten 5) zur Zeit des Kaisers Hono- 
rius, sie ist, wie alle aus dieser Quelle stammenden Nachrich- 
ten fast durchgängig, mit den Worten Beda's gegeben. 

Dieser Bericht gehört noch ganz in die römische Ge- 
schichte wie sie im Plane des Paulus liegt, weniger schon die 
unter der Regierung Theodosius des zweiten erwähnten Ein- 
fälle 6), wo an das an Aetius vergeblich gesandte Bittschrei- 
ben um Hilfe die Herbeirufung der Angeln und Sachsen und 
deren Unterwerfung Englands in ziemlich breiter Weise ge- 
knüpft wird. Die nächstfolgende Stelle erwähnt den Kampf 
mit den Sachsen und Picten zur Zeit Marcian's 7) nur um die 
von Beda gebrachte Theilnahme des hl. Germanus und Lupus, 



1) p. 85. Oros. 556. 

2) p. 92. 0. 581. vergl. unten. 

3) p. 92. 0. 586. 

4) vergl. praef. u. p. 1 ed. Smith. Cahtabr. 1722. 

5) • p. 93. Hac tempestate — maria fugant. Beda p. 26. 

6) p. 96. Britanni itaque — subegit. Beda p. 26 und 27. 
') p. 98. Dum haec geruntur — refagerent. Beda p. 27. 

2* 



Digitized by VjOOQIC 



20 



welche gegen die „Pelagianae haereseos assertores^^ gesendet 
in Britannien verweilten , und den wunderbaren Sieg, durch 
den Schlachtruf „Alleluja," zu erzählen. Diese Ueberschrei- 
tung des Rahmens der römischen Geschichte ist durch das Be- 
streben des Paulus, auch der sacratissima historia gerecht zu 
werden, heryorgerufen. Auch mag wol die Schreibweise Beda's 
Paulus veranlasst haben über seine Aufgabe hinaus zu greifen, 
wie in dem Passus von dem Kampfe der Britten unter Am- 
brosius '), welcher zugleich ein Streiflicht auf die Arbeitsweise 
des Paulus wirft. Er macht nämlich aus: Occisis in eadem 
parentibus purpura indutis ein purpuram induii und aus vin- 
cunt ein superavit saepe, wovon bei Beda, wie wir sehen nichts 
gesagt wird. 

Auch einige Nachrichten über die Yandalen sind aus Beda 
hergeleitet. Für den üebergang nach Afrika sind aus Beda 
die Alanen 2) entnommen. Ganz aus demselben ist die Un- 
terwerfung Afrikas 3) bis zu dem Tode des hl. Augustin. Spä- 
ter liefert Beda den Stoff für die Verfolgung der Katholiken 
durch Hunerich *). 

Bei der Verfolgung unter Trasamund, welche auch auf 
Beda zurückweist, kann man zweifelhaft sein, ob nicht zu- 
gleich der liber pontificalis vorgelegen hat, da über die Un- 
terstützung der nach Sardinien verbannten Bischöfe beide ge- 
nau dasselbe berichten. 

P. B. 1. pont. 



Quibus beatus papa 
Symmachus quotidi- 
ana subsidia mini- 
strare non destitit. 



Et omni anno per 
Africam 5) et Sardi 
niam episcopis, qui 
in exilio erant pecu- 
nias et vestes mini- 
strabat. 



') 


p. 110. Apud Britannias —• potirentu 


») 


p. 94. Beda 26. 


3) 


p. 94. Beda 26. 


<) 


p. 100. At vero — potuit. Beda 28. 


') 


Paulus p. 101 lässt Africa weg. 



Hic omni anno per 
Africam vel Sardini- 
am ad episcopos qui 
in exilio erant retrusi 
pecuniam et vestes 
ministrabat. 

, Beda p. 28. 



Digitized by VjOOQIC 



9^^- 



21 

Eine Entscheidung idt desshalb irrelevant » weil Paulus 
sowol Beda als den über pontificalis kennt und benutzt und 
Beda den Über pontificalis ausschreibt *). 



') Hiemach ist Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im 
M-A. p. 45 zu berichtigen. 

Diese Benutzung des lib. pont. lässt sich bei Beda bis auf Theo- 
dosiua in. p. 31 genau verfolgen. Dass dies Verhältnis nicht umgekehrt 
ist, beweist unter anderen folgende Stelle: 



Beda p. 28. 
Symmachus papa inter multa ec- 
clesiarum opera quae vel a funda- 
mentis creavit vel prisca renovavit 
ad b. Petrum et b. Paulum et b. 
Laurentium pauperibus habitacula 
construxit. 



lib. pont. p. 32, 33. 
Intra civitatem romanam basili- 
cam SS. Silvestri et Martini a fun- 
damento construxit .... Ad b. Joan- 
nem et Paulum fecit gradus post 
absidam. Item ad archangelum Mi- 
chaelem basilicam ampliavit et gra- 
dus fecit et introduxit aquam. Item 
ad S. Mariam Oratorium SS. Cos- 
mae et Damiani a fundamento con- 
struxit.... Item ad b. Petrum et 
b. Paulum apostolos et ad S. Lau- 
rentium matyrem pauperibus habi- 
lacula construxit. 
Die letzte Nachricht, welche Beda aus dem lib. pont. schöpft, be- 
trifft die grosse üeberschwemmung in Rom zur Zeit des Papstes Gre- 
gor II. 



B. p. 33. 
Tiberis fluvius alveum suum egres- 
8U8 nulla romanae fecit exitia civi- 
tati, ita ut in via lata ad unam 
et semis staturam excresceret at- 
que a porta sancti Petri usque ad 
pontem Milvium aquae se descen- 
dentes conjungerent. Mansit autem 
diebus VII donec agentibus leta- 
nias crebras civibus octavo demum 
die revertit. 



lib. pont. p. 67. 
Eo autem tempore fluvius qui ap- 
pellatur Tiberis alveum suum egres- 
sus sese per campestria dedit in- 
tumuit etiam inundatione aquarum 
multarum et per portam quae Fla- 
minia dicitur ingressus est. Trans- 
cendit interea aliquibus in locis et 
muros urbis atque ultra basilicam 
sancti Marci, per plateas se exten- 
dit , ita ut in via lata ad unam et 
semis staturam aqua ejusdem flu- 
minis excrevisset atque a porta b. 
Petri apostoli usque ad pontem 
Milvium aquae se distenderdnt et 
juxta remissa in ipsitlB fluminis al- 



Digitized by VjOOQIC 



22 

Diese Verschlingung von Nachrichten Beda's und des li- 
her pontificalis tritt von da ab mehrfach auf. Wir fassen 
diese Stellen gleich hier ins Auge. 

Im Anfange des 17. Buches kann: hie (Anastasius) romani 
decus imperii Eutychianae haereseos illuvie maculavit auf Beda 
p. 28 und üb. pont. p. 33 zurückgeführt werden. Aus Beda 
ist bei der Hinrichtung des Symmachus und Boetius nur der 
Titel patricius ^) für S., dagegen folgt bei dem Bericht der 
Rückehr des Papstes Johannes und dem Tode desselben 2) 
Paulus ganz dem Texte Beda's, nur das Datum nonagesimo 
octavo die für das Ableben Teoderichs bietet der lib. pont. 

Es kommt dann noch eine Benutzung Beda's bei der Be- 
siegung der Vandalen unter Gelimer und der Wiedereinnahme 
Karthago's 3). Vorher giebt B. noch einige Züge für die Zu- 
rückberufung der katholischen Bischöfe durch Hilderich *). 

Die Benutzung des Über pontificalis beginnt, wie schon 
erwähnt, mit dem 17. Buche der historia rom., und zwar 
bildet er die Hauptquelle für dieses letzte Buch. Naturgemäss 
tritt dadurch die Kirchengeschichte mehr in den Vordergrund, 
bis dieselbe Quelle durch ihre reichen Nachrichten über den 
Gothenkrieg in Italien auch die Grundlage für die Profange- 

veum se dedit Per dies au- 

tem VII aqua Eomam tenebat per- 
vasam. A domno itaque papa leta- 
neae crebro fiebant cumque immora- 
tione et letaniis persisterent post 
octavum jam diem misertus Dens 
aquam amovit et fluvius ad propri- 
um regressus est alveum. 
Beda (672—735, vergl. H. Gehle de vita et scriptis Bedae venerab. 
Lugd. Bat. 1838, p. 10 u. 31) besass also ein Exemplar des lib. pont., 
welches bis auf seine Zeit reichte (Gregor IL v. 714 — 731). Dies ist 
nicht uninteressant für die Entstehungsgeschichte dieser-Papstviten. lieber 
diese vergl. W. Giesebrecht, allgem. Monatschrift 1852, I, p. 257 ff. u. 
Rösteil, Beschreibung Eoms I, p. 207 ff. 
>) p. 103. B. p. 28. lib. pont. p. 35. 

2) a. a. 0. 

3) p. 104. B. p. 28. 

4) p. 102. B. p. 28. 



Digitized by VjOOQIC 



23 

schichte bis zum Tode des Totila's darbietet, mit welcher An- 
gabe das Werk des Paulus abschliesst. 

Zuerst wird an der Hand des lib. pont. das Schisma zwi- 
schen Symmachus und Laurentius berichtet *), nur dass Pau- 
lus den Festus des lib. pont. auch Faustus nennt. Ebendaher 
folgen dann die Verhandlungen Hormisda's 2) mit dem euty- 
chianischen Kaiser Anastasius. Paulus hält es für nothwendig 
seiner Schülerin die Erklärung dieser Ketzerei zu geben, lässt 
aber die erste vergebliche Gesandtschaft weg und berichtet 
nur den Miserfolg der zweiten. Der „verdiente" Tod des Ana- 
stasius und Regierungsantritt des katholischen 3) Justinus, so- 
wie die glücklichen Verhandlungen durch den Bischof Germa- 
nus, welcher von Paulus aber nur allein als Gesandter genannt 
wird 4), sind nach derselben Quelle wiedergegeben. Aus dem- 
selben Buche entnommen ist die Sendung des Papstes Johan- 
nes 5) von Theoderich an Justin als dieser anfing die A rianer 
zu verfolgen. Paulus setzt nur dem Auftrage des Papstes 
quamquam esset injusta hinzu. 

Mit der nächsten Stelle aus dem lib. pont. treten die go- 
thischen Verwicklungen ein 6). Es ist dies die Gesandtschaft 
Theodat's nach Constantinopel, durch welche er bei Justiniam 
Indemnität nachsuchte. Auch die bezeichnende Disputation des 
Piipst^ Agapet mit dem Kaiser und das Exil des Anthimus 
nebst dem Tode Angapet's ist mit herübergenommen. 

Mit den ersten Nachrichten aus der vita des Silverius 7) 
beginnt dann der Krieg in Italien und es folgt bis zum Tode 
des Witiges und der Besiegung des Gunderith in Afrika eine 
zusammenhängende Benutzung des liber pont. Dieser Bericht 
von Paulus nicht mechanisch aufgenommen zeigt uns ihn als 
einen nicht gar zu schlechten Stilisten. Er verarbeitet frei 



') 


p. 100. 


lib. pont. p. 31, 32. 


2) 


p. 102. 


lib. pont. p. 33. 


3) 


Der lib. 


pont. sagt orthodoxus. 


^) 


p. 102. 


lib. pont. p. 34. 


5) 


p. 103. 


lib. pont. p. 35. 


«) 


p. 104. 


lib. pont. p. 37. 


') 


p. 106, 


107. lib. pont. p. 38, 39, 40. 



Digitized by VjOOQIC 



24 

den gegebenen Stoff, welcher sich gerade nicht durch gutes 
Latein und geschickte Anordnung auszeichnet, zu einer flies- 
senden Erzählung, die ihm wegen der zusammenhängenden 
Vorlage besser gelang als sonst in den übrigen Theilen seiner 
Arbeit, wo er kurze Aufzeichnungen aneinander zu reihen und 
zu verknüpfen hattie. Nachdem noch die Abführung des Vi- 
gilius ') nach Constantinopel erwähnt worden ist, wobei Pau- 
lus ungenau den Papst ins Exil stossen lässt — im lib. pont 
ist nur von der Gefangensetzung die Rede, die Begleiter wer- 
den verbannt — folgt die Erwählung Totila's und die Belage- 
rung und Einnahme Roms durch denselben ^). Kurz darauf 
die Flucht einiger Senatoren nach Constantinopel, die Sendung 
des Narses und sein Sieg über Totila 3), womit, wie oben be- 
merkt, die Benutzung des Über pontificalis zu Ende geht. 



Vita des Epiphanius von Pavia. Panegyricus des Ennodius* 
Die Dialoge Gregors des Grossen. Vita Severini. 

Unter den italienischen Bischöfen des fünften Jahrhun- 
derts nimmt Epiphanius von Pavia eine hervorragende Stel- 
lung ein. Von dem Zwiste Ricimers mit Anthemius ab bis 
zu seinem 497 erfolgten Tode sehen wir ihn fortwährend als 
Gesandten und als Vermittler thätig. Seine Lebensbeschrei- 
bung von dem Bischof Ennodius ^) verfasst ist darum auch eine 
Quelle wichtiger Nachrichten für diese Zeit, welche noch reich- 
licher sein könnten, wenn nicht Ennodius den erbaulichen 
Standpunkt zu sehr beobachtet hätte. 

Paulus hat diese Nachrichten oft ihres überschwenglichen 
und dunklen Ausdrucks wegen umarbeiten müssen, und so 
konnte es nicht fehlen, dass Irrthümer und falsche Combina- 
tionen mit unterliefen. 



i) p. 107. lib. pont. p. 41. 

») a. a. 0. 

3) a. a. 0. 

4) ed. Sirmondi opera varia I, p. 1647 flf. 



Digitized by VjOOQIC 



25 

Mit der ersten geschichtlichen Nachricht der vita, der 
Sendung des Epiphanias durch Ricimer an Anthemius b^^nt 
auch die Benutzung derselben. Aus ihr stammt die gothische 
Abkunft des Ricimer mit dem alterthümlichen Worte 'prosapia. 
Bezeichnend für die Arbeitsweise des Paulus, die hier nur die 
Schlagwörter herübemimmt, sonst aber selbständig verfahrt >)> 
ist die folgende Gesandtschaft an Eurich 2) : 

P. V. Ep. 

Tunc inter eum (Nepos) et 
TolosaealumnosGetas, quos 
ferrea Euricus rex domina- 
tione gubemabat orta dissen- 
sio est: dum illiltalici fines 
imperii, quos trans Gallicanas 
Alpes porrezerat novitatem 
spementes non desinerent in- 
tercessere: e diverso Nepos 
ne in usiun praesumptio male- 
suada duceretur districtius cu- 
peret commissum sibi a Deo 
regnandi terminum yindicare. 
Hinc utrimque litium coepe- 
runt f Omenta consurgere etc. 
Die vita giebt dann zum Theil das Detail für den Söld- 
neraufstand unter Odovakar. Wie Paulus hier mit der fal- 
schen Combination eines Einfalls in Italien beginnt ^), so fahrt 
er auch weiter in freiester Weise fort, indem er die Erzäh- 
lung des Ennodius, welche allerdings durch ihre Rhetorik un- 
klar ist, sich ganz nach den obigen Gardinalirrthum zurecht 
legt. Ennodius sagt: ecce ille quietis nescius et scelerum pa- 
trator inimicus (sc. diabolus) . . . exercitum adversus Orestem 
patricium erigit et discordiae crimina clandestinus supplana- 
tor interserit. Spe novarum rerum perditorum animos inquie- 



Eo töinpore cum apud Tolo- 
sajn Wisigothorum populis Eu- 
ricus regnaret ac per Italiae 
et Galliae fines inter Nepotem 
et Euricum litium fomenta cre- 
vissent bellumque e diverso 
utrique praepararent interve- 
niente Epiphanio de quo etc. 



1) Jordanis wird ganz ähnlich umgearbeitet; vergl. unten. 

2) p. 99. V. E. 1659. 

3) vergl. weiter unten Jordanis. 



Digitized by VjOOQIC 



y 



26 

tat: Odovacrem ad regnandi ambitum extollit. Et ut haec 
pernicies in Ticinensi civitate contingeret Orestem ad eam fi- 
ducia munitionis invitat. Paulus nun, da er den Einfall Odo- 
vakars hat, aber keine Schlacht zwischen ihm und Orestes, 
dag^en einen Abfall des Heeres und die Verschanzung des 
Orestes in Pavia findet, lässt 0. dem Odovakar entgegenrük- 
ken, in Folge von Desertionen aber: maxime cum eum jam 
quidam suorum deseruissent metu trepidus sich nach dem ies- 
ten Pavia zurückziehen. 

Nach der vita ist sodann die Einnahme Pavias und der 
Tod des Orestes berichtet i). Selbständig erzählt darauf Pau- 
lus die Unterwerfung ganz Italiens und die nach dem Tode des 
Orestes erfolgte Erhebung Odovakars zum Könige, weil Enno- 
dius sie an dieser Stelle bringt. 

Bei dem Kriege mit Theoderich knüpft Paulus mit der 
Ankunft jenes in Mailand wieder an die vita an und bringt 
nach ihr die üebergabe und Felonie des Tufa 2). Aber die 
Worte: Interea perdueUes animos deditii cxercitus mutationum 
incendit ambitio, quorum caput Tufa fuit homo in perfugarum 
infamia notitia veteri pollutus: qui concepit mente, ut se de- 
speratis partibus cum ingenti multitudine redderet hat P. für 
seine Geschichte brauchbar gemacht, indem er den Uebergang 
Tufas wie folgt erzählt: ubi dum consisteret (Theodoricüs), 
magna ad eum multitudo militum pluresque Italiae populi (!) 
convenere. Was diese populi bedeuten sollen ist unklar, 
Phrase, dann fahrt er fort: sed paucis interjectis diebus rur- 
sus deditus totus exercitus Tufa quodam 3) nomine instigante 
Odoacris se partibus reddidit. Man sieht aus dem populi und 
an den paucis diebus, dass .Paulus mit den Worten spielt, 
dass er also auch, wo er allein etwas durch seine Worte 
vertreten soll, nicht citirt werden darf. 



») p. 99. V. Ep. p. 1669, 1670. 

2) p. 100. V. E. p. 1673. 

3} Dieses quodam schliesst eine Benutzung anderer Quellen hier 
aus. Tufa war magister milituÄ, vergl. An. Valesii § 51, ebenso der 
continuator Prospers Hauniensis. (ed. G. Hüle 1866.) 



Digitized by VjOOQIC 



27 

Es folgt der Rückzug Theoderichs hinter die Mauern Tici- 
nums, ungenau ist der Ausdruck des P. apud Ticinensem urbem. 
Hieran nun schliesst P. einen Einfall i) dbs Gundobad in Italien 
mit der Motivirung: talium rerum yarietates Burgundionum rex 
Gundobadus adspiciens Liguriam cum ingenti exercitu ingressus 
cuncta quae reperire poterat etc. Ist hier schon die Motivirung 
verdächtig — sie erinnert sehr an Jord. 2): tantas varietates mu- 
tationesque Euricus cemens — so wäre es auch merkwürdig, 
wenn Ennodius sich die Gelegenheit entgehen liesse, a\is die- 
sem Elende Liguriens nicht wenigstens einige Strahlen für 
seinen Heiligen zu sammeln. Er kennt nur die Verwüstung 
Liguriens durch den Krieg zwischen Odovakar und Theoderich. 
Vielleicht können wir einiges Licht in die Sache bringen, wenn 
vdr ein Edict aus den Varien 3) heranziehen, in welchem den 
Ligurem die Wohlthaten Theoderichs zu Gemüthe geführt wer- 
den : En pietas mirabilis, quae ubique nostris repugnat incom- 
modis. Nam cum se feritas gentilis prioris temporis animas- 
set, Aemilia et Liguria vestra, sicut vös retinere necesse est, 
Burgundionum incursione quateretur, gereretur bellum de vi- 
cinitate furtivum, subito praesentis imperii tanquam solis ortus 
fama radiavit. Expugnatum se hostis sua praesumptione con- 
gemuit: quando illum cognovit nominatae gentis esse rectorem, 
quem sub militis nomine probaverat esse singularem. Quotiens 
se optavit de suis finibus non exire ßurgundio . . . nam mox ut 
Gothi ad belli Studium gemina se fortitudine contulerunt .... 
ita caesa est rebellium manus.... ut in ipsis campis praedo 
corrueret, quos vastare praesumsit. Rechnen wir das Redne- 
rische ab, so finden wir keinen Einfall, sondern vielmehr 
Plünderungszüge 4) (bellum de vicinitate furtivum), welche vor 
der Zeit Theoderichs stattfanden und sich in der Zeit des Erie- 



1) Derichsweiler p. 53 Gesch. der Burgnnden setzt ihn 492—493 
Pallmann II, p. 456 ins Jahr 491. Köpke, die Anfange des Eönigthums 
b. d. Gothen p. 174 in das Jahr 490. Waitz p. 106 Nachrichten von 
der k. Gesellsch. d. Wissschft. 1865 bezieht die Verhältnisse auf eine 
frühere Zeit, wir schliessen uns dieser Ansicht mit Modificationen an. 

2) cp. 45. 3) Hb. Xn, 28. 

^) Dafar spricht auch die grosse Zahl der Gefangenen. 



Digitized by VjOOQIC 



28 

ges ziinschen Tb. und Odovakar wiederholten, bis endlich die 
Gothen Müsse hatten , den Räubereien Einhalt zu thün, ohne 
dass es auch hier zu einem wirklichen Kriege kam. Man 
köimte wol die Worte des Epiphanius aus der Rede an Theo- 
derich I) hier auch aufführen: . . . omnes retro imperatores te 
pietate superasse commemorem? Habes unde gentis nostrae 
rectores accuses : tu redimis, quos illi persaepe aut p^miserunt 
fieri, aut fecerunt ipsi captivos. Das lud^catus specie foe- 
deris des Gundobad ^) ist, wenn es nicht Deklamation des 
Ennodius ist, jedenfalls nicht auf Theoderich zu beziehen. 
Möglicherweise bezieht es sich auf sein Verhältniss zu den 
weströmischen Kaisern als patricius, und auf den Verlust sei- 
nes Einflusses durch den Sturz seines Gandidaten Glycerius, 
60 dass dann schon von jenem Zeitpunkte ab die Raubzüge 
b^onnen haben könnten. Paulus hat mit der vagen geliehe- 
nen Motivirung den ganzen Einfall aus der Gesandtschaft ^) 
des Epiphanius an Gundobad herauscombinirt, um eine Er- 
klärung dieser GefEingenschaft zu geben, welche ihm die vita 
nicht bot. 

In der Erzählung fährt P. mit dem Abmarsch Theoderichs 
nach Ravenna fort. Die Zurücklassung der Mutter und der 
Familien ist auch aus der vita entnommen und daraus ganz 
annehmbar hergeleitet 4). Ebenso das Pallmann so anstössige 
egressis denique a Ticinensi urbe post triennium Gothis ean- 
dem mox Rugi invasere 5). Nur hat P. diese üebergabe als 



1) V. Ep. p. 1679. 

2) V. Ep. p. 1684. 

3) p. 100. V. Ep. p. 1682 fiF. 

4) vergl. V. Ep. p. 1673. p. 100. 



Si qua necessitas inter undas cer- 
taminum accesserit tutum est apud 
istum matrem familias deponere et 
expeditom excursionibus militare 
bellum. 

5) p. 100. V. Ep. p. 1674 steht: Sub tali cruce trienmum duxit 
soll Deo dolorum suorum secreta luanifestans, a quo ministrari sibi clan- 
destinum poäcebat auxilium. Post hinc digressis Gotbis civitas Ticinen- 



demum relictis ibi luatre eorori- 
bus universaque vnlgi multitudine 
.... cum expeditis armatorum cu- 
neis .... perrexit. 



Digitized by VjOOQIC 



29 

nothgedruDgen aufgefasst, und so die zweijährige Besetzung 
mit Plünderung der Stadt und der Umgegend ausgeschmückt, 
was bei den Uebertreibungen des Ennodius nicht möglich war, 
während diese Rügen nur die Garnison ausmachten ^y, welche 
Theoderich nach Pavia legte. Diese „Einnahme" Ticinums 
bildet also ein ganz gutes Seitenstück zu dem Einfalle des 
ßundobad, eine Illustration für die Zuverlässigkeit des P. ^ 

Einige wenige Züge für diese Zeit entnahm P. auch dem 
Panegyricus des Ennodius 2). Daher stammt die Besiegung 
der Bulgaren 3) und Gepiden, deren Könige jedoch hinzukom- 
binirt sind *), und der Beginn des italischen Krieges bis zu 
dem Kampfe bei Verona, bei welchem viele Flüchtige in der 
Etsch ertranken. Die Kämpfe mit den Bulgaren und Gepiden 
sind äusserst ungeschickt erzählt, denn wie P. sie bringt, fal- 
len sie vor den Aufbruch nach Italien 5). Die Nachrichten 
sind wegen der Natur der Quelle so umgearbeitet, dass man 
kaum noch ihren Ursprung erkennt. 

Ich knüpfe an die Benutzung des Ennodius diejenigen 
Stellen an, welche aus ähnlichen Quellen entlehnt sind. Diese 
sind im ganzen mehr legendarischer Beschaffenheit und darum 
wesentlich ärmer an historischem Inhalt. 

Eine solche Vorlage sind die Dialoge Gregors des Grossen. 
Aus ihnen ö) schöpft P. die Erzählung der Verheerung Cam- 
paniens durch die Vandalen bei der Rückehr von Rom und 



sis Rugis est tradita etc. Dies trieiinium im Texte der vita hat Pall- 
mann II, p. 465 übersehen und deshalb die Verhältnisse in Pavia falsch 
dargestellt. 

*) Auf den Abmarsch derselben bezieht sich vielleicht Variae lib. 
IV, ep. 45. 

2) Sirmnd I, p. 1593 ff. 

3) p. 100. pan. Enn. p. 1598. 



Busamque Bulgarorum regem 
magna cum suis agminibus caede 
prostravit. 

4) vergl. unten Jord. 

5) Der Marsch selbst ist nach J. cp. 57 vergl. unten 

6) p. 98. dialog. lib. III, 1. 



Stat ante oculos meos Bulgarorum 
ductor libertem (libertatem?) dex- 
tera tua adserente prostratus. 



Digitized by VjOOQIC 



30 

die Sage von der freiwilligen Gefangenschaft des Bischofs Pau- 
linus von Nola unter den Vandalen in Afrika. Für diese 
Plünderung der Küste bringt P. Einzelheiten, die sich nicht 
herleiten lassen. 

Ebendaher hat P. auch die Bestrafung J) der Seele Theo- 
derich's empfangen, welche diese für die Mishandlung des 
Papstes Johannes und den Tod des Symmachus zu leiden hatte* 
Sie wird in die olla Vulcani (die heutige Insel Volcano unter 
der Gruppe der Liparen) von den Seelen der beiden unschul- 
dig Verfolgten hinabgestossen 2). Nach den Dialogen wird auch 
der heilige Benedict und sein Zusammentreffen mit Totila er- 
wähnt 3). Die Schonung, mit welcher Totila bei der Einnahme 
Roms verfuhr, wird auf die Ermahnungen des h. Benedict zu- 
rückgeführt. Aus derselben Stelle ist auct der Zug Totilas 
nach Sicilien und sein Tod nach zehnjähriger Regierung erzählt. 

Die vita Severini*) von Eugippius giebt dem P. die Ge- 
legenheit die Geschichte Odovakars mit der Weissagung des 
Heiligen auszuschmücken, zugleich aber auch mit den Anlass 
seine Geschichte durch die erwähnte unglückliche Combination 
für die Geschichte Odovakars zu bereichem. Wie er die Nach- 
richt Eugipp's mit dem Bericht des J. ^) zu einem Einfalle 
Odovakars nach Italien aufbläht, hat schon Pallraann ^) nach- 
gewiesen. Wir können aber auch noch in den Worten des 
P. selbst verfolgen, wie die vita gegen die übereilte Combina- 
tion reagirt Nach der Prophezeiung Severins fährt Paulus 
fort: haec ille verba rerum exitu comprobavit, nam aliquantis 
postmodum annis totius Italiae insuper et urbis usus est po- 
testate. Es ist das quondam 7) der vita , welches den auffal- 

1) p. 103. dialog. IV. 30. 

2) Diese Sage hat auch Siegebert von Gembloux z. J. 523 aufge^ 
nommen. Sie wurde zum Prototyp. Später wurde diese Bestrafung 
auch auf andere üebelthäter übertragen. vergL Ado von Vienne, wo 
dasselbe von dem major domus Ebroin erzählt wird. 

3) p. 107, 108. dialog. H, 14. 

4) Acta SS. BoU. 8. Jan. I, p. 484 £F. h. r. p. 99. 

5) de r. s. p. 

6) II, p. 302. Wir kommen unten darauf zurück. 

7) p. 492. 



Digitized by VjOOQIC 



^^ 



31 

lenden Gegensatz zu : Italiam . . . properare coirtendit und 
zu der folgenden |Erzählung hervorruft. Sonst ist nur bemer- 
kenswerth, dass P. den Wortlaut der Weissagung nicht ganz 
beibehält. Fr scheint die Episode halb nach dem Gedächtnis 
wiedergeben zu haben, ähnlich wie er die Vorhersagung der 
Besiegung des Maximus durch den hl. Martin von Tours aus 
seiner Leetüre einfügt >). 

Auf eine ähnliche Vorlage ist auch die Erzählung der 
Kirchenbusse des Kaisers Theodosius 2) zurückzuführen. Man 
könnte an Facundus^) erinnert werden, denn P. erwähnt wie 
jener nicht das Verbrechen, um dessentwillen, der Kaiser straf- 
bar war. 

Vielleicht aus der üeberlieferung kennt P. die Legende 
von der Erscheinung des heil. Petrus bei der Ge?andtschaft 
Leos des ersten an Attila 4). Bei ihm ist sie zuerst ^) und 
in der einfachsten Form wiedergegeben. 

Isidor. 

Man möchte wünschen, dass Paulus den Isidor nie in die 
Hände bekommen hätte, er verdankt demselben wenig Nach- 
richten aber desto mehr Irrthümer. Paulus kannte die grös- 
sere Chronik 6) desselben und schöpfte daraus auch wohl die- 



») p. 86. haue Maximo perditionem beatus Martinus ante praedixit. 
vergl. Martin v. Tours vit. v. Sulpic. Severus bei Surius VI: p. 255. 

2) p. 89. 

3) Facundus ep. pro defens. trium capitul. Jibri XII bei Sirmond 
pars II, p. 822. P. sagt: pro quodam facinore. 

4) p. 98. 

5) In der Ausgabe der Werke Leo's I. Lugdun. 1700, II, p. 16& 
wird diese Legende für nicht sehr alt erklärt. Jan Gruter (bist. aug. 
Script.) soll sie zuerst in seine bist misc. aus den palat. Handschriften 
aufgenommen haben. Die Herausgeber kannten nur die lückenhafte 
bist. misc. In den alten Ausgaben der bist. rom. befindet sich die Er- 
zählung vollständig. 

Baronius z. Jahre 452 kennt diese Legende aus alten Breviarien. 

6) Roncall. II, p. 419 ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



32 

jenigen Notizen, auf welche hin Papencordt J) und Bethmann 2) 
eine Benutzung des Victor von Tunnuna annahmen. Die erste 
Spur einer Vorlage des Isidor finden wir im sechzehnten Bu- 
che an der Stelle, wo P. die Namen der Ost- nnd Westgothen 
erklärt 3). Er beginnt diese Herleitung: 



Valentinianus et Valensi» re- 
gnant annis XIV. Gothi apud 
Istrum bifarie (in duobus) Fri- 
digemo et Äthalarico (Alarico) 
divisi sunt regibus. 



Temporibus Valentiniani su- 
perioris Aug. cum intra Thra- 
ciae fines Gothorum tunc po- 
puli communiter habitarent bi- 
farie per Alaricum ac Fridige- 
mum divisi decreverunt etc. 

Wie diese Nachricht Isidors dem P. die Basis zu einer 
sehr verfehlten Combination gab, werden wir unten bei Jor- 
danis sehen. Die nächste Stelle lässt uns über die Benutzung 
des Victor Tunnunensis entscheiden. 

P. 99. V. T. 346. J. 455. 



Leonem itaque de 
quo praemissum est, 
quem pater Leo in 
regni adsciverat po- 
testatem mater sua 
Zen^onis imperium f or- 
midans occulte cleri- 
cum fecit. Exigente 
autem vehementer Ze- 
none ut filium pro- 
deret pro eo alium 
forma similem obtu- 
lit. ' Qui Leo deinceps 
in clericatu ad Ju- 
stiniani usque tem 
pora vixit 



Zeno imp. quaerens 
Leonem Aug. propri- 
um filium occidere et 
ejus imperium perva- 
dere alium pro eo 
ejusuxorAriadneAug. 
similem puerum ad 
mortem obtulit et Le- 
onem eundem Aug 
totondit eumque cle- 
ricum unius ecclesiae 
Cplitanae fecit. Qui 
Leo usque ad Justi- 
niani tempora prin- 
cipis vixit. 



Iste Zenon Leonem 
A ugustum filium suum 
interficere quaerens 
pro eo mater ejus ali- 
um figura similem 
obtulit ipsumque Le- 
onem occulte clericum 
fecit quique in cleri- 
catu usque ad Justi- 
niani tempora vixit. 



1) p. 414. 
«) p. 309. 
3) p. 99. Isidor p. 451. 



Digitized by VjOOQIC 



ÜN!Vr:R3iTY 

OF 

"^ 33 

Zeigt uns diese Zusammenstellung die Benutzung Isidor's, 
so zeigt sie aber auch zugleich einen schweren Irrthum des 
P. Er lässt Leo IL, den Sohn Leo's I. sein. Wir können die 
Ursache des Misverständnisses nicht mehr verfolgen, vielleicht 
schloss P. dieses Verwandtschaftsverhältnis aus der einfachen 
Angabe Isidor's: Leo major cum Leone minore oder weil er 
es für zu unnatürlich hielt, dass der Vater dem Sohne nach 
dem Leben trachte. 

Dann tritt Isidor im 17. Buche ') wieder ein mit der Er- 
wähnung des Fulgentius, der Bestrafung des Lästerers Olym- 
pius und der wunderbar unterbrochenen Taufe, welche der 
arianische Bischof Barbas vornehmen wollte. 

Isidor liefert auch den Stojßf zur Erzählung der Thronbe- 
steigung des Hilderich und der Zurückberufung der katholi- 
schen Bischöfe 2). Aber auch hier combinirt P. in ganz un- 
verantwortlicher Weise. Aus 3) : post Trasemundum Childeri- 
cus ex Valentiniani imp. captiva filia genitus 3) in Vandalis 
regnum suscepit, qui sacramento a Trasemundo asstrictus ne 
catholicis in regno suo consuleret, antequam regnum suscipe- 
ret episcopos ab exilio reverti jussit eisque proprias ecclesias 
reformare praecepit, ist defuncto Trasemundo .... Hildericus 
ejus filius ex captiva Valentiniani principis filia ortus gewor- 
den. Aus der Zurückberufung dör Katholiken schhesst er: 
qui non patrem haereticum sed matris catholicae monita se- 
quens rectae fidei cultor enituit ! Auch hier ist es nicht genau 
zu sagen, warum P. diese Verwandtschaft gegen seine Quellen 
besonders gegen Jordanis durchführt; er bringt dadurch na- 
türlich grosse Verwirrung in die Genealogie des vandalischen 
Königshauses. Er sagt 4): At vero Geisericus . . . Valentiniani 
principis natam, quam ab urbe captivitatis sorte abduxerat 



1) p. 101. Isid. p. 456. 

2) p. 102. Isidor p. 457. 

3) Victor Tunn. p. 362 a Geiserico captivata et ügnerico juncta. 
Vielleicht hat Jord. cp. 36 mit Schuld: metuens ne Theodoricus Vese- 
gotharum rex filiae ulcisceretur injuriam, quae Hunericho Giserici filio 
juncta etc. 

4) p. 99. 

3 



Digitized by VjOOQIC 



— «srn 



34 



Trasamundo filio suo in matrimonium copulavit, ex qua videl. 
Hildericus natus est etc. schon bei der Rückkehr Geiserichs von 
Rom infolge der Nachricht Isidors, mit welcher eine Nachricht 
des Jordanis verknüpft ist '): Theodericus . . . Amalafredam 
germanam suam Vandalorum regi Hunerico . . sociavit. 

Soviel falsche Combinationen verdankt P. dem Isidor allein, 
dessen Chronik wir zur ControUe noch besitzen. Sie allein schon 
könnten uns ein sehr begründetes Mistrauen gegen Paulus Ar- 
beitsweise und gegen seine Zuverlässigkeit in nichtbeglaubigten 
Nachrichten einflössen. 



Jordanis-Cassiodor. 

Mit der Benutzung des J. 2) treten wir in einen ganzen 
Kreis schwieriger Fragen ein, Fragen, deren Lösung man bei 
dem zerrütteten und unvollständigen Zustande unsrer Nach- 
richten über die dunkle Partie der Völkerwandrung nur durch 
Hypothesen nahe kommen kann. Unser Schriftsteller hat den 
zweifelhaften Ruf, durch seine Geschichte viel dergleichen 
Schlüsse nöthig oder möglich gemacht zu haben , weil grade 
für diese Zeiten sich sein Werk durch einen Reichthum an 
Nachrichten auszeichnet, welchen wir bei den sichreren anna- 
listischen Aufzeichnungen oft schmerzlich vermissen. Bei sei- 
ner Art zu arbeiten aber ist er für diejenigen Theile seines 
Werkes, welche wir nicht controlliren können durch noch vor- 
handene Berichte, für eine kritische Benutzung nur in sehr 
beschränkter Weise brauchbar. So könnte für uns die Frage, 
ob er neben J. auch Gassiodor gekannt habe, unbeantwortet 
bleiben, ohne dass man seinen Werth vermehrte oder vermin- 
derte, doch müssen wir an sie gehen, mit dem Bewusstsein 
der Möglichkeit viel aus P. lesen zu wollen. 

Eine Benutzung des J. durch P. ist bis jetzt noch nie in 
Zweifel gezogen worden, und doch hätte man, wenn man über- 



1) p. 100. Jord. cp. 58. Amalafredam germanam suam • • . Afri- 
cae regi Vandalorumque conjugem dirigit Trasemundo. 

2) De rebus geticis ed. Muratori scriptor. rer. Italic. I, 1 p. 191 ff. 



Digitized by VjOOQIC 



35 

haupt eine Nachricht, welche in dem Bereiche der Gothenge- 
schichte desselben liegt, aber aus ihr nicht erklärt werden 
kann, einer directen Vorlage des Cassiodor zuzuschreiben ge- 
neigt ist 1), sich dies Verhältnis zwischen J. und Cassiodor nach 
Massgabe des P. klar machen müssen, weil man nur dann 
überhaupt zu einer Bestimmung des Werthes der gegebenen 
Nachrichten kommen konnte. 

Eine Prüfung dieser Stellen kann aber nur auf der Be- 
trachtung der Behandlung ähnlicher zusammenhängender Er- 
zählungen durch P. basiren. 

Wir sehen, dass Orosius und der lib. pont., weil sie zu- 
sammenhängenden Stoff bieten mit Vorliebe zusammenhängend 
benutzt und die kürzeren Nachrichten nur in sie eingefügt wer- 
den, ein Verhältnis, das, wenn Cassiodor und Jordanis neben 
einander benutzt wären, hier gerade umgekehrt wäre, weshalb 
die Sache schon wenig Wahrscheinlichkeit hat. Man müsste 
also, wenn man in einem Punkte die Benutzung C.'s annehmen 
will, die Folgerung ziehen, dass eben nicht vorzugsweise J. 
ausgeschrieben sein könnte, sondern dass wir in den Nach- 
richten über dieGothen, die Amaler und Attila in der Geschichte 
des P. Theile des reinen C. im Sinne desP. umgearbeitet besässen. 

Dass ihm aber überhaupt J. vorgelegen hat, beweist fol- 
gende Gegenüberstellung 2) : 

J. cp. 59. P. p. 104 



sed in brevi (Athalaricus) 
infelicissimus immatura morte 
praeventus rebus humanis ex- 
cessit. Tum mater ne pro se- 
xus fragilitate a Gothis sper- 
neretur secum deliberans Theo- 
dahatum consobrinum suum 
germanitatis gratia accersitum 
aTuscia ubi priväta vita d^ens 



Intera Athalaricus Gothorum 
rex cum nondum expletis qua- 
tuor annis regnasset immatura 
morte praeventus vitae subtra- 
ctus est cujus mater Amalasun- 
tha post ejus funus Theodaha- 
tum socium ascivit in regnum. 
Sed Theodahatus idem im- 
memor collati beneficii eam 



1) Wie Haage (Geschichte Attilas, Celler Programm 1862) p. 14 
von der Aofzählong der Völker Attila's u. Köpke p. 171 von den Käm- 
pfen Theoderichs mit den Bulgaren u. Gepiden wiU. (Haage wird von 
Pallmann 11, p. 39 ff. durchweg Glaage genannt.) 

2) Der Text Muratori's ist auch hier mangelhaft. 

3* 



Digitized by VjOOQIC 



36 



post aliquod tempus in 
balneo strangulari prae- 
cepit. 



in laboribus propriis erat in 
regnum coUocayit. Qui imm'e- 
mor consanguinitatis p ost ali- 
quantum tempus a palatio 
Ravennate subtractam ... ab 
ejus satellitibus in balneo 
strangulata est. 

Bis hierher kann die Gothengeschichte G.'s nicht gereicht 
haben. Selbst wenn man mit Eöpke <) annähme, das Werk 
C.'s habe erst mit dem Tode Athalarich's abgeschlossen, so 
zeigt doch die Erwähnung desselben in der Verbindung mit 
dem Tode Amalasuntha's deutlich X als Grundlage. 



*) p. 73 stützt sich auf das „defloratis prosperitatibus" der Vor- 
rede zu den Varien. Diese Worte aber müssen nach dem Sprachge- 
brauche des C. und dem Zusammenhange wie J. Grimm (lieber J. Ab- 
handlungen d. Ak. der Wissenschaften zu Berlin 1846, p. 15) sie erklärt 
übersetzt werden: Du hast Deine Geschichte aus den wie Blumen ge- 
pflückten glücklichen Zeiten der Gothen zusammengesetzt. Zu klar ist 
dieselbe Wendung in der Vorrede zur hist. trip. (p. 189): necessarium 
duximus eorum dicta deflorata in unius stili traotum domino juvante 
perducere et de tribus auctoribus unam facere dictionem. Dass der Ge- 
schichtsschreiber nicht blos die prosperilates habe erzählen können, ist 
kein Beweis für die Auffassung des defloratis als dahinwelken. Wir 
haben eine rhetorische Aufforderung vor uns, die aber im Zusammen- 
hange nur die Grimmsche Uebersetzung erlaubt: Dixisti etiam ad com- 
mendationem universitatis frequenter reginis ac regibus laudes, 
duodeoim libris Gothorum historiam defloratis prosperitatibus 
condidisti cun^ tibi in illis fuerit secundus eventus... Die Erklä* 
rung dieser Worte, welche Bessell (Forschungen z. d. G. I, p. 639 ff.) 
giebt: Lobreden hast Du gehalten auf Könige und Königinnen und da- 
mit Dich Allen empfohlen, die Geschichte der Gothen ha^t Du mit „aus- 
erlesenem Glück^* (mit auserlesenen Erfolgen) geschrieben; da Du in 
diesen beiden günstigen Erfolg gehabt hast, warum zauderst Du? ist sehr 
gezwungen, wenn man: ad commendationem universitatis und den Plu- 
ral prosperitates beachtet. Auch ist der grösste Theil der gesammelten 
Stellen mit „deflorare" nicht nur nicht beweiskräftig, sondern spricht 
sogar gegen den Sinn von „auserlesen^^ als „ausgezeichnet^^ so dass 
wir an der Grimmschen Uebersetzung festhalten müssen. Schirren p. 72 
setzt aus dem gleichen Grunde wie Köpke die Vollendung der Gothen-^ 
geschichte nach dem Tode Theodorich's an. 



Digitized by VjOOQIC 



37 

Köpke scheint sich das Buch Cassiodor's zum Ende hin 
fast annalistisch weitergeführt zu denken. Dem widerspräche 
an sich schon die von C. beliebte Zwölftheilung i), welche 
einen abgegrenzten Stoff voraussetzt. Und wo hätte er einen 
besseren Abschluss gefunden als in der Person Theoderichs? 
Der Schluss des Werkes wird wol in einen Panegyrikus aus- 
gelaufen sein, welcher die heiklen Kriegsjahre gar nicht be- 
rührte 2), so dass J. sich genöthigt sah für diese Verhältnisse 
auf die Fasten zurück zu greifen. Es unterliegt also die Be- 
nutzung des J. überhaupt keinem Zweifel, und wenn wir die 
fortwährenden wörtlichen Anklänge und Sätze beachten, wer- 
den wir auch geneigt sein, sie weiter anzunehmen, aber bei 
den oft nicht geringen Abweichungen des P. doch immer wie- 
der auf die Möglichkeit, dass auch Cassiodor dem P. zur Hand 
war, hingewiesen werden. Es wird daher nöthig sein, einige 
von diesen Abweichungen näher zu untersuchen, um zu zeigen, 
welcher Art sie sind und ob für sie, soweit wir die Nach- 
richten kontrolliren können, wirklich mit irgend welcher Wahr- 
scheinlichkeit an G. gedacht werden kann. 

Eine solche Stelle ist die Herleitung des Namens der 
West- und Ostgothen bei P. Er erzählt 3): temporibus Va- 
lentiniani superioris Augusti cum intra Thraciae fines Gotho- 



') J. G^imin p. 15 macht auch schon auf diese Vorliebe C.'s für 
diese Eintheilung aufmerksam, sie soll jedenfalls den Inhalt übersicht- 
lich gliedern, vergl. XII Bücher Varien, XII Bücher bist, trip., XII 
cap. de orthographia , XII cap. de anima. 

2) Die Verlegenheit Theoderich's durch Tufa's Abfall, der Tod 
Odovakar's und die barbarische Massregel Theoderich's gegen die rö- 
mischen Anhänger Odovakar's, welche vita Epiph. p. 1675 £F. enivähnt 
wird. 

3) p. 99. Muratori ist hier, wie oben bemerkt, lückenhaft. Man 
muss sich wundem, wenn Eyssenhardt in seiner historia „miscella" 
(p. 843) dieselbe verstümmelte und deshalb sinnlose Lesart der „ro- 
mana" in den „Text" aufnimmtj obgleich sie höchstens in die Noten 
gehört, p. 284 ist schon dieselbe Erzählung mit den Worten der mis- 
cella gegeben, üebrigens ist diese Stelle der bist. misc. bemerkenswerth, 
weil Ynr hier den seltenen Fall haben, dass der Autor (im Anschluss 
an die bist, trip.) selbständig und frei combinirt. 



Digitized by VjOOQIC 



38 

rum tunc populi habitarent bifarie per Alaricum ac Fridiger- 
num divisi decreverunt, ut utramque remp. id est Fridigemus 
cum suis orientalem Alaricus vero cum suo exercitu occiden- 
talem opprimeret. Hi ergo qui cum Fridigemo in Orientali 
remanserant parte lingua patria ab Oriente Ostrogothae id est 
orientales Gothi dicti sunt. Isti vero qui occiduas petiere re- 
gipnes Visigothae id est occidentales Gothi sunt appellatL 
Betrachten wir diese Nachricht, so ist von vornherein klax, 
dass hier etwas unrichtiges gesagt ist. Fridigern ist Westgo- 
the i), die Gothen waren zu jener Zeit schon längst in die 
beiden Hauptvölker getheilt und die Ostgothen konnten damals 
gar nicht daran denken, das oströmische Reich anzugreifen, 
da sie den Hunnen unterworfen waren. Kurz wir haben eine 
höchst unglückliche gelehrt sein sollende Combination unseres 
Autors vor uns. Suchen wir sie zu erklären, so finden wir 
als ersten Anhaltspunkt eine Angabe Isidor's 2) : Valentinianus 
et Valens frater ejus regnant annis XIV. Gothi apud Istrum 
bifarie (in duobus) Fridigemo et Athalarico (mss. Caes. et 
Vatic. bei Rone. Alarico) divisi 3) sunt regibus. Diese Notiz 
nahm P. auf, um an sie die Theilung der Völker zu knüpfen. 
Im zwölften Buche 4), wo der üebergang der Gothen über die 
Donau und die Schlacht bei Adrianopel erzählt werden, finden 
wir keine Erwähnung eines Königs der (West-) Gothen 5), wol 
aber in Jordanis Gothengeschichte 6), doch ohne dass die Da- 
ten desselben benutzt sind. Die Stelle der Isidorischen Chro- 
nik gab dem P. den Namen Alarich, welchen er in der Person 
des Westgothen Alarich kannte, der die ewige Roma ein- 
nahm 7), nachdem er in Italien eingebrochen, also von Osten 
her gekommen war. Dass dies nach seinem eigenen Berichte 
unter Honorius geschah, wird nicht berücksichtigt, der ein- 



1) Jord. cp. 26. 2) p. 451. 

3) Bezieht sich auf Spaltungen unter den Westgothen. vergl. 
Dahn 5 p. 5. 

4) p. 83. 5) Nach Oros. 552, 553 u. Jord. p. 238. 
6) cp. 26, 27. 

') p. 91. Nach Jord. cp. 80 u. Oros. 667, 573, 575, 576. 



Digitized by VjOOQIC 



39 

fache Thatbestand des Zuges nach Westen wird allein hier 
wieder aufgenommen und so bleibt Fridigem im Osten und 
wird. zum Ostgothen umgeprägt. Welche Verwirrung in den 
Thatsachen und in der Chronologie ist in diesen kurzen 
Sätzen zusammengehäuft? An eine Benutzung des C. ist in 
keiner Weise zu denken. 

Ganz dasselbe Resultat liefern die folgenden Stellen, so dass 
wir es hier schon aussprechen können, die Gothengeschichte 
Cassiodor's lag dem P. nicht vor, die Abweichungen von Jor- 
danis sind wir genöthigt, auf Rechnung der eigenen schrifb- 
stellerischen Arbeit des Autors zu schreiben. 

Sein Bemühen die Darstellung abzurunden und ihr einen 
gewissen Zusammenhang zu geben führte ihn gerade bei der 
Umarbeitung des gespreizten Stiles des J. vielfach zu ünge- 
nauigkeiten, ja Unrichtigkeiten. Die Motivirungen, welche er 
dem Steffe des J., oft im Gegensatze zu ihm hinzufügte, geben 
daher, bei dem grossen Abstände des P. von den Ereignissen, 
nur eine Ansicht von seiner Anschauung aber kein historisch 
bi^uchbares Material. Mehrfach scheint P. auch blos nach 
dem Gedächtnis zu referiren, wodurch sich mancher Wider- 
spruch gegen seine Quelle erklären lassen würde. 

Gleich die erste Stelle ^), bei welcher J. vorliegt, der 
Besuch und Tod des Westgothenkönigs Athanarich i) in Con- 
stantinopel könnte als Muster der Arbeitsweise des P. hinge- 
stellt werden. Nur im Schlusssatze werden die Worte des J. 
benutzt: 

P. J. * 



cujus exequias imperator ipse 
praecedens dignae eum sepul- 
turae tradidit. 



.... dignae tradidit sepul- 
turae ipse quoque in exequiis 
feretro ejus praeiens. 



Der ganze übrige Bericht aber ist eine vollständige Um- 
gestaltung des J., ja eigentlich eine ganz neue nach der Idee 
des P. gegliederte Erzählung. Selbst der Ausspruch des Atha- 
narich: Dens sine dubio terrenus est imperator et quisquis adver- 
sus eum manus moverit ipse sui etc. wird bezeichnend für die 



1) p. 8ö. J. cp. 28. 



Digitized by VjOOQIC 



40 

Schreibweise des P. in s. d. d. t. e. i. contra quem quicunque 
manum levare nisus fuerit ipse . . . abgeändert. 

Die Gothengeschichte giebt auch für den Einfall Alaricli*s 
in Italien die Grundlage, in welche Orosius mit verwebt wird '). 
Als eigne Zuthat des P. erscheint die Motivirung des Halts 
der Gothen bei Pollentia: ob recuperationem jumentorum. 
Sonst ist bis zur Vermählung des Athaulf mit Placidia 2) nur 
der Name der Stadt Rhegium unabhängig von J. genannt. 
Auch für die Hochzeit Placidia's mit Constantius und die Be- 
förderung 3) desselben zum Mitregenten stammen kleine Züge, 
das: dudum promissam und cemens Honorius ubique se Con- 
stantii virtute et ingenio seu per bella seu pacis moderatione 
tueri aus J. Ebendaher ist das Verwandtschaftsverhältnis zwi- 
schen Stilicho und Honorius entnommen 4). 

In umfassendster Weise aber wird die Gothengeschichte von 
P. für den Einfall Attila's nach Gallien 5) ausgeschrieben, aber 
auch dieses Stück gerade mit grosser Freiheit und gelehrter 
Combination behandelt. Er lässt den Zug im Anfange seiner 
Darstellung nur g^en das abendländische Reich 6) gerichtet 
sein, während er kurz darauf mit J. Attila auch auf den Un- 
tergang der Westgothen sinnen 7) und im Augenblick nur die 
Verbindung jener mit den Römern fürchten lässt. Man sieht, 
Paulus schreibt römische Geschichte und verfährt nach diesem 
Geschichtspunct mit seiner Quelle. Auch verhandelt Valen- 
tinian nicht direct mit den Gothen, sondern Aetius, weil die- 



1) p. 91. J. cp. 30 u. 31. Or. 567. 

2) p. 92. J. 31. 

3) p. 99. Jord. cp. 32 paciscens cum Constantino ut aut hello aut 
pace vel quoquo modo si eam potuisset ad suum regnum revocaret ei- 
que eam in matrimonium sociaret. 

4) p. 93. Jord. cp. 30. 

5) p. 97. J. 35, 36, 37, 38, 40, 41. 

ö) p. 97. Ad occidentale demoliendum animum intendit Imperium. 
J. 35 primas mundi gentes Romanos Vesegothasque subdere peroptabat. 

') p. 97. Agebat itaque hoc versuta barbaries quatenus si hos 
posset a societate dividere facilius utrosque singulari certamine pro- 
culcaret. 



Digitized by VjOOQIC 



41 

ser auch sonst in seinen Vorlagen in den Vordergrund i) tritt. 
P. bringt auch die Bedingungen der Gothen: minus sibi pro- 
spidens firmissimum foedus, wie sie in den Verhältnissen lie- 
gen anstatt der Redensarten 2) des J. 

Nun folgen die Bundesgenossen der Römer wörtlich aus 
dem cp. 36 entnommen, nur Alani cum Sangibano suo rege 
aus cp. 38. Dies ist ganz klar, nicht so einfach sind die 
Hilfsvölker Attila's herzuleiten. Rex ille Gepidarum famosis- 
simus Ardaricus, Walamir etiam Gothorum regnator ipso cui 
tunc serviebat rege nobilior stammt aus cp. 38 3). Die Schwie- 
rigkeit beginnt mit den Marcomanni, Suevi, Quadi, praeterea 
Heruli, Turcilingi sive^) Rugi cum propriis regulis aliaeque 
praeter has barbarae nationes Aquilonis in finibus commoran- 
tes. Die Suevi, HeruU, Rugi sind aus dem cp. 50 des Jord. 
herangezogen, in welchem alle die Völker ausgezählt werden, 
die an dem Freiheitskampfe des Ardarich TheU nahmen und 
deren Sitze dort angegeben werden, denn P. erwähnt dafür an 



^) J. cp. 36. Tanta patricii Aetii Providentia fuit ebenso bei Pro- 
sper 671. 

2) a. a. 0. 

3) Inter quos Ostrogotharum jwraeminebat exercitus, Walamire et 
Theodeinire et Widemire germanis ductantibus ipso etiam rege cui tunc 

serviebant nobilioribus eratque et Gepidarum agmine innumera- 

büi rex üle fortissimus et famosissimus Ardaricus 

4) Auf dieses sive legt Pallmann 11 , p. 129 — 131 beim Nachweise 
der Zusammengehörigkeit der herulisch-rugischen Völkergruppe grossen 
Nachdruck, indem er sich darauf stützt, dass P. sive nicht für et 
braucht. Aus der Longobardengeschichte aber lasst sich dies besonders 
bei Aufzählungen nachweisen. Ich setze nur einige Stellen hier her. 

I) cp. 9 siquidem omnis Italia .... Tyrrheni sive Adriatici maris 

fluctibus ambitur. 
II) cp. 13 et doctus Fortunatus in arte grammatica sive rhetorica seu 

etiam metrica clarissimus extitit. 
III) cp. 33 eo tempore fuit aquae diluvium in finibus Venetiarum et 
Liguriac seu ceteris regionibus Italiae. 

Uebrigens fiele auch so schon die Benutzung des sive weg, wenn 
wir nachweisen, dass beide Stellen des P., an denen es vorkommt aus 
J. geschöpft sind. 



Digitized by VjOOQIC 



42 

entsprechender Stelle i), um Wiederholung 2) zu vermeiden 
nur die Gothen und Gepiden mit dem Zusätze ceteraeque Hun- 
nis subjectae nationes. Schwerer zu erklären sind die Mar- 
comanni und Quadi, doch auch für diese ist J. die Quelle. 
Beide Völker werden nebeneinander von J. cp. 16 3) als Nach- 
baren der Gothen und von diesen unterworfen erwähnt, cp. 
22 die Markomannen mit Gothen und Gepiden zusammen an 
der Donau *). Von dort ab treten sie in keiner seiner Vor- 
lagen mehr selbständig auf (nur einmal werden die Quaden, 
beim Tode Valentinan's I. genannt) 5), und so zählt sie P. 
unbedenklich an einem Platze mit auf, wo es ihm darauf an- 
kam, eine grosse Macht durch möglichst viel Völkemamen 
darzustellen. Die Turcilingi aber sind von P. aus einer spä- 
tem Zeit hierher combinirt. J. 57 wird Odovakar rex Turci- 
lingorum. et Rugorum genannt, auch sonst werden bei J. ^) 
die Turcilingen mit den Sciren und Hernien zusammengestellt. 
Dies genügt P. vollkommen ihr gemeinschaftliches Auftreten 
auch in früherer Zeit anzunehmen. Hiemach können wir Pall- 
mann 7) Recht geben, wenn er auf diese kompilatorische Ge- 
lehrsamkeit des P. keine Schlüsse bauen will. 



1) p. 99. Jord. cp. 60. 

*-*) Es ist dies wol ein Beweis für die Herleitung der Namen von 
dort, denn an jener SteUe liegt dem J., wie die Wendungen zeigen, 
Cassiodor vor, vergl.: nam ibi admirandum reor fuisse spectaculum 
ubi cemere erat cunctis pugnantem Gothum ense furentem, Gepidam in 
vulnere suo regum tela frangentem, Suevum pede Hunniun sagitta prae* 
sumere, Alanum gravi, Herulum levi armatura aciem instruere. Die 
Aufzahlung erinnert an Apollin. Sidon carm. VII, 321—327. 

^) Stetit sub pretio Marcomannus, Quadorum principes in servi- 
tutem redacti sunt. 

4) übi Gepides sedent .... erant namque illis tunc ab Oriente 
Gothi ab occidente Marcomanni . . . . a meridie fiister qui etc. 

5) p. 82. Nach Aurel. Vi ct. cp. 45 legationi Quadorum respondens. 
®) cp. 46. Non multum post Odovacer Turcilingorum rex habens 

secum Scyros Herulos diversarumque etc., und de r. s. L 39 Odovacer 
genere Rugus, Turcilingorum Scirorum Herulorumque turbis munitus . . . 
'') n. p. 38 ff. Doch hat dies Fallmann nicht durchgeführt, vergl. 
p. 111,112. 



Digitized by VjOOQIC 



43 

Die proprii reguli sind die turba regum i) des J., die 
barbarae nationes Aquilonis in finibus commorantes entsprechen 
den aliaeque nonnullae Celticae vel Germanicae nationes 2). 

Die nun folgende Beschreibung des Schlachtfeldes, die 
Eingeweideschau des Attila, die Schlacht sind eine Verarbei- 
tung alles dessen, was J. 3) von diesen Ereignissen berichtet, 
mit nur einem kleinen Zusätze aus Prosper 4). Aber auch hier 
verfährt P. wieder selbständig. Die abgeschmackte Schilderung 
der Furcht Attila's*) vor Beginn des Kampfes, welcher J. im 
Laufe der Erzählung selbst widerspricht, wird weggelassen. 
Das übertriebene necem Aetii ... vel cum sua perditione du- 
ceret expetendam ersetzt P. durch das jedenfalls vernünfti- 
gere vel cum suorum perditione. Ebenso weicht er von J. bei 
der Einschliessung des Attila in seiner Wagenburg ab, indem 
er sie erst nach dem Bekanntwerden von Theoderich's Tode 
ansetzt. 

Nachdem dann die bei J. nicht berichtete Rückkehr At- 
tila's nach Pannonien von P. aus Prosper in die Erzählung 
hineincorrigirt worden ist, folgt der Einbruch nach Italien 6) 
und die Belagerung von Aquileja. Diese Belagerung aber 
deh^t P. auf ein triennium aus, ganz gegen seine Quellen 7). 
Auch hier bringt er Züge aus seiner Anschauung an. So lässt 
er die Hunnen, non valentes famis tolerare penuriam, murren. 
Nach der Zerstörung Aquilejas geht er zur Aufzählung der 
Städte über, welche darauf von den Hunnen verwüstet wurden. 
Aus J. sind nur Ticinum und Mediolanüm, die übrigen setzt 
er dazu als Ausführung der reliquas Yenetum civitates S), deut- 

1) cp. 88. 2) cp. 36. 3) cp. 36, 37, 40, 41. 

4) In quo proelio — superatum Prosp. 671. 

5) 37. diffidens suis copiis, metuens inire conflictum u. praelium 
cum trepidatione committit Dazu cp. 40 regem adhuc et in supremo 
magnanimo. 

«) J. cp. 42. 

7} J. u. Prosper. Wahrscheinlich beruht dies auf Lokaltradition, 
wie die Erzählung von der Jungfrau Digna. Schon bei Sigonius de 
occ. imp. p. 948. Anm. 100 sucht man dies durch trimestre zu erklären. 

8) p. 98. Exinde per universas Venetiae urbes hoc est Yincentiam, 
Ycronam, Brixiam Bergomum seu reliquas . . . Hunni bachabantur. 



Digitized by VjOOQIC 



44 

lieh ist dies daraus zu erkennen, dass den Namen ein hoc est 
vorangeht. Merkwürdig ist bei Mailand und Pavia das un- 
wahrscheinliche ab igne tarnen abstinentes et ferro. Die Städte 
der Provinz Aemilia stellen das pene totaro Italiam des J. vor. 
Nach J. folgt auch die Gesandtschaft des Papstes Leo. 

Ehe nun der Tod Attila's erzählt wird, tritt uns P. noch 
einmal als selbständiger Bearbeiter des von J. g^ebenen Stof- 
fes recht deutlich entgegen. Die Drohungen Attila's >), welche 
er nach J. bei seinem Abzüge aus Italien gegen Valentinian 
ausstösst, wenn dieser ihm nicht seine Schwester Honoria, 
welche sich, von ihrem Bruder aus Gründen der Staatsraison 
eingeschlossen, dem Hunnen zur Ehe angeboten hatte, mit 
dem ihr zukommenden Vermögen überschicken würde, ver- 
werthet P. für eine eigne Episode 2). Attila nach Pannonien 
zurückgekehrt, empfängt dort den Boten Honoria's, kann aber 
wegen der „Erschöpfung" 3) seines Heeres nicht sofort aufbrechen 
und begnügt sich daher vorläufig mit Drohungen. P. lässt ihn 
vom Kaiser die Schwester cum parte regni debita verlangen; 
in diesem Begehren ist das cum portione sibi regalium opum 
debita des J. kaum wieder zu erkennen 4). Es ist auch nicht 
einzusehen, wie P. zu diesem ungewöhnlichen Erbanspruche 
gekommen ist, er muss als eine gelehrte Ungenauigkeit erklärt 



1) J. cp. 42. 

2) Diese romanhafte Sendung spielt, wie aus Priscus hervorgeht, 
vor dem Zuge Attüa's nach Ga)tien, vergl. ed. Bonnens, p. 151. "Ort 
WS '^y^l^ti T^ ^rri}JL^ tov Maqxutvov ig ra xara toK *Pfo/iaixci na^eXriXti^ 
&ivm ßaaCXe&a, i^yyil^ri ^k avr^ xal xa rijs ^OvwqCas ncQi^eyiVii/ieva 
n^S fi^v TOV xQterovvra xwv iane^iatv ^Poifialwv iaf^XXe xovs StaXe^o- 
fiivovg fiti^kv ^OvfoqCtj^ nXrjjHjLieXeiad-ai i} iavtt^ nqog yd/iov xat€V€yyvfj<r€ 
etc. und weiter unten: rijs fiaxvs ttvrtß firi fiovov n^og ^IraXiekag dXXa 
xal TtQog PoT^ovg xal *pQdyyovg iaofiivTig n^g fihv ^IraUmag San r^v 
'Ovfo^lav furä xwv jjf^^arcw Xaßetv etc. 

3) Keo statim fatigato exercitu regredi poterat, eine merkwürdige 
Ermüdung bei den Hunnen. 

4) Gibbon und nach ihm Gregorovius, Gesch. d. Stadt Rom I, 
190 nehmen diesen „Anspruch auf einen Theil des Keiches als Mit- 
gift" auf. 



Digitized by VjOOQIC 



45 

» 

werden. Weiter wird dann nach J. der Tod Attila's und der 
Traum des Kaisers Marcian berichtet i). 

Bei dem Marsche Theoderieh des Grossen nach Italien 
holt F. die Geschichte der Ostgothen seit Attila nach. Auch 
hier ist der Bericht des J. gänzlich umgestaltet. Bei J. tritt 
die Gestalt des Gepidenkönigs Ardarich bei dem grossen Frei- 
heitskampfe gegen die Söhne Attila's in den Vordergrund, er 
steht zuerst auf und reisst die übrigen Völker darunter die 
Gothen mit fort 2). In der bist. rom. empört sich Walamir 
und Ardarich mit den übrigen Unterworfenen thut dann das- 
selbe, später werden die Gothen sogar die Anstifter des Ab- 
falls genannt 3). Hier hilft auch keine Annahme einer Benu- 
tzung des Gassiodor, denn sonst hätte doch J. vor allen diese 
den Gothen so überaus günstige Version gebracht, sondern 
wir haben hier eine eigenmächtige Umarbeitung des vorliegen- 
den Berichts. Den Erfolg der Schlacht, welche darauf die 
Ostgothen den Hunnen liefern*): ut de reliquo qui superfue- 
runt Hunni Ostrogothorum arma formidarent nimmt P. von 
dem zweiten Kampfe gegen Dinzio den Sohn Attila's*), wel- 
chen er der Kürze wegen übergeht Auch hier also liegt die 
Willkür des P. klar zu Tage. 

Es folgt die Geschichte Theodemir's und Widemir's, sowie 
die Jugendgeschichte Theoderich's ziemlich genau nach J. 6). 
Erst bei den Ursachen des Zuges nach Italien führt P. wieder 
selbständig das: Theodericus . . . gentemque . . non omnino ido- 
neam aut refertam audiret 7) weiter aus, indem er dazu aus 



1) p. 38. J. cp. 49. 

2) J. cp. 50. Ardaricus . . . primus insorgit . . • nee solum suam 
gentem sed et ceteras, quae parlier premebantur sua discessione absolvit^ 

3) p. 99. Hunni vero dolentes Walamirum ejusque exercitum non 
solum se a suae ditionis jugo excussisse sed etiam ceteris nationibus, 
ut similia facerent incentores fuisse. 

4) Jord. cp. 52. 

5) J. cp. 53. Ut jam ex illo tempore, qui remanserant Hunni et 
usque hactenus, Gothorum arma formident. 

«) cp. 52, 58, 54, 55, 56, 67. f) cp. 57. 



Digitized by VjOOQIC 



-r-c' 



46 



früheren Capiteln des J. Motive heranzieht i). Der weitere 
Gang der Verhandlungen mit Zeno und die Entlassung Theo* 
derich's sind auch nach J. berichtet. Nur das sacrum velamen 
und das pragmaticum machen Schwierigkeiten. Fragmaticum 
dem P. aus Ennodius 2) geläufig wird nichts als die Ueber- 
setzung von annuit quae poscebat, das velamen sacrum 3) aus 
vobis donantibus regnum illud possideam gemacht sein. 

Nicht anders als aus Schlüssen herrührend kann die Be- 
si^ung Trapstilla's und Busa's erklärt werden. Den Namen 
Trapstilla's leite ich unbedenklich aus J. her *), möglicher- 
weise steckt hinter Busa der Beuga oder Beuca des J. 5). Die 
Kämpfe selbst stammen aus dem Panegyrikus des Ennodius ^). 



1) P. 99 u. 100. 
Dum eis per fidei sanctioDem 
praedas agere more solito non lice- 
ret nee tarnen ab imperatore ob- 
lata stipendia suf&cere possent, cae- 
pere non mininam egestatis penu- 
rium pati. Esecrantur foedus com- 
positum vituperant inutilem pacti- 
onem mittuntque etc. 



J. 

cp. 53. Postquam ergo firma pax 
Gothorum cum Romanis effecta est 
videntes Gothi non sibi sufficere ea 
quae ab imperatore acciperent so- 
latia etc. 

cp. 56. Minuentibus deinde hinc 
inde vicinarum gentium spoliis, 
coepit et Gothis victus vestitoqae 
deessfe et hominibns quilbns dudum 
bella alimoliiam praestitissent, pax 
coepit esse contraria omnesque cum 
clamore magno ad regem Theode- 
mir accedentes Gothi erant etc. 

2) vita Ep. 1678 b. 

3) Die Insignien erhielt Th. erst von Anastasius, vergl. Anon. Va- 
les. §. 64 facta pace cum Anastasio imperatore per Festum de prae- 
sumptione regni et omnia omamenta palatii, quae Odoachar Cplim trans- 
miserat remittit. 

Pallmann II, p. 424 hält dies für Spuren der spateren Zeit, wo 
Bchon das Lehnsverhältnis ausgebildet wurde. 

Vergeblich hatte Th. schon früher verhandelt, vergl. §. 53 et mit- 
tens legationem Theodericus Faustum caput Senatus ad Zenonem impe- 
ratorem et ab eodem sperans vestem se induere regiam. 

4) cp. 58. Expulso rege ejus Transarico filio Trasstilae. vergl. 
Waitz, Nachrichten v. d. k. Ak. d. Wiss. u. d. G. A. Universität 1865 
p. 101. 

5) cp. 54. 6) vergl. oben vita des Epiphanius. 



Digitized by VjOOQIC 



47 



Sodann verdankt P. dem J. i) den Marsch mit dem Lager 
am Isonzo, während für den Krieg in Italien andere Quellen 
eintreten. J. wird dann erst wieder bei den Verwandtschafts- 
beziehungen Theoderich' s mit den auswärtigen germanischen 
Königen benutzt 2), wobei denn auch der Irrthum, welcher 
den P. in der Verwandtschaft der vandalischen Könige leitet, 
consequent gegen J. durchgeführt wird 3). Aus demselben Ka- 
pitel wird cUe Besiegung der Franken und die Ordnung der 
westgothischen Verhältnisse übernommen. 

Zum letztenmal erscheint J. als Quelle für die kurze Regie- 
rung des Athalarich und bis zum Tode der Amalasuntha. Auch 
hier noch läuft eine Nachlässigkeit mit unter, die Regierungs- 
zeit wird nur auf vier Jahre ^) angegeben. Ebenso ungenau 
ist die Erhebung Athalarich's zum Könige durch die Gothen^). 

Wörtlicher als in der Gothengeschichte folgt P. dem J. 
in dem Abriss der Weltgeschichte ^), deren einfacherer Stil — 
J, erscheint hier mehr als reiner Compilator — ihm mehr zu- 
sagen mochte. Schon die erste ausgeschriebene Stelle gewährt 
einen EinbUck in das Verfahren des P. Nur ein Satz ist ver- 
allgemeinert: 



p. 82, 83. 
Hie enim Valentinianus du- 
dum laudante uxore sua pul- 
chritudine Justinae sibi eam 
sociavit in matrimonio legesque 
propter illam concessit, ut om- 
nes qui yoluissent impune bina 
matrimonia susciperent, nam 
ideo populosas fore gentes, quia 
hoc apud eas etc. 



J. p. 238. 
nam senior Valentinianus du- 
dum laudante Severa uxore sua 
pulchritudinem Justinae sibi 
eam sociavit in matrimonio le- 
gesque propter illam concessit, 
ut omnes viri qui voluissent 
impune bina matrimonia susci- 
perent quia ideo populosa Ar- 
sorum gens est, quia hoc etc. 



I) cp. 57. 2) p. 100. J, cp. 58. 



3) P. 

Amalafredam germanam suam 
Yandalorum regi Honorico. 

4) p. 104 J. 59. 5) p. 

6) Muratori I, 1 p. 222 ff. 



J. 



Amalafredam germanam suam . . . . 
Afificae regi Vandalorumque oonju- 
gem dirigit Trasemundo. 
103. J. 59. 



Digitize'd by VjOOQ IC 



48 

Dann sind einzelne kleine Züge für den Gotfaenkrieg und 
Tod des Valens >) aus J. entnommen. Die tapfere Vertheidi- 
gung Constantinopels durch die Augusta Dominica ist wieder 
wörtlich ausgeschrieben. Auch die Familienverhältnisse Theo- 
dosiüs 2) des Grossen sind nach J. erzählt. 

Der Einfall des Odovakar bei P. 3) -geht auch auf J. zu- 
rück: Odovacer cum fortissima Herulorum multitudine, fretus 
insuper Turcilingorum sive Scirorum auxiliis Italiam ab extre- 
mis Pannoniae fiinibus properare contendit ist aus Odovacer 
genere Rugus, Turcilingorum Scirorum Herulorumque turbia 
munitus Italiam invasit und der vita Severini 4), wo Barbaren 
unter ihnen Odovakar den Heiligen um des Segens willen an- 
gehen zusammencombinirt ^) , ein Muster paulinischer Gombi- 
nation. Es folgt bei P. nach J. der Einfall des Theoderich 
Strabo in Italien wörtlich. Einige Nachrichten über den Go- 
thenkrieg in Italien stammen auch von hier, so die Erhebung 
des Ildebald und Errarius. 

Diese Auszüge aus J. sind für die selbständige Arbeit des 
P. benutzt, auch für die Interpolation des Eutrop wird J. ver- 
werthet. Es sind dies die Stellen, welche Hartel 6) dem Flo- 
rus zuschreibt. 

Nun stimmt allerdings der grösste Theil derjenigen Stel- ' 
len, welche P. aus dem Florus ausgeschrieben haben soll, 
wörtlich mit dem Texte desselben überein — aber zugleich 
auch mit J. — Die einzige Ausnahme bildet die Erzählung 
des Gallierkrieges vom Jahre 225—222 vor Gh., diese ent- 
scheidet endgiltig für J. 7). 

P. J. ^ F. 



. . • discinxit et quia 
dux eorum de roma- 



. . discinxit et quod 
dux eorum de roma- 



. discinxit mox Ario- 
visto duce vovere * 



1) p. 84 J. p. 238. 2) p. S9. J. a. a. 0. 

3) p. 99. J. p. 239. 4) vergl. oben. 

5) Dies hat schon Pallmann II, p. 301 ff. nachgewiesen. Nur bleibt 
es mir unverstandlich, dass PaVlmann p. 294 „die Grenzen Pannoniens" 
beibehält. Diese Grenzen sind bei Paulus die Donau, hergenommen aus 
dem cp. 50 und 53 der Gothengeschichte. 

6) p. 296, 297. 7) p. 16. Jord. p. 230. Florus II, 4. 



Digitized by VjOOQIC 



49 



no lüilite Marti suo 
torquem aureum de- 
votasset de ipsius An- 
ovistonis reUquorum- 
que Gallorum torqui- 
bus aureum trophae- 
um Jovi erexit. 



DO milite praedam 
Marti suo torquem 
aureum devotasset in- 
tercepit Jupiter votum 
et de ejus ipsius Ari- 
obistonis aliorumque 
Gallorum torquibus 
aureum trophaeum 
Jovi erexit Flamini 
nus. 



de nostrorum militum 
praeda Marti suo tor- 
quem. Intercepit Ju- 
piter votum. Nam de 
torquibus eorum au- 
reum trophaeum Jovi 
Flamininus erexit. 



Annalistische Aufzeichnungen. 

Nachdem wir bis hierher die Arbeitsweise des P. verfolgt 
haben, sind wir schon in den Stand gesetzt, ein festes Urtheil 
über ihn zu besitzen, so dass wir bei dem Abschnitte seines 
Werkes, welcher die Zeit der Söldnerkaiser behandelt, für die 
P. bis zur Veröflfentlichung der Fragmente des Johannes An- 
tiochenus i) die einzige ausführlichere Quelle war und zum 
Theile noch ist, den Massstab für die Beurtheilung aus ihm 
selber nehmen können. 

Diese Stellen, welche uns zeigen, dass P. — wir möchten 
der Benutzung wegen sagen leider — werthvoUe Vorlagen vor 
sich gehabt hat, lassen uns deren Verlust nur um so schmerz- 
licher bedauern, da es unmöglich ist, zu scheiden, was P. 
überliefert überkam und was seine eigene Zuthat ist. 

Diese Nachrichten des P. beruhen deutlich auf annaUsti- 
schen Aufzeichnungen, welche grösstentheils mehr oder minder 
auf Ravenna ^) als Entstehungsort hinweisen , ohne dass es 



1) Fragmenta historicorum Graecortim ed. C. Müller Paris 1851, 
pars IV, p. 535 fiF. Müller p. 536 setzt, den Joh. Ant. um 610—650, 
Pallmann II, p. 268, 600—750. lieber die Vorzüglichkeit seiner Nach- 
richten sind Müller p. 538, Pallmann p. 267 und Wietersheim IV, p. 387 
einig. Vergl. die Mittheilungen von Th. Mommsen, Hermes VI, p. 323 
und Köcher de Joannis Ant. aetate fontibus auctoritate, Bonn 1871. 

2) lieber die Ravennatischen Annalen, vergl. Waitz, Nachrichten 
von der k. Akad. d. Wiss. u. der G. A. Universität. 1865, p. 81 ff. 

4 



Digitized by VjOOQIC 



50 



jedoch möglich wäre, überall die einzelnen Quellen festzustellen 
und auseinander zu halten. Aus der Vereinigung und, Ueber- 
einstimmun^ (um damit das Wort Kritik zu vermeiden) der 
verschiedenen Nachrichten durch P. wird sich mancher Irrthutai 
unseres Autors erklären lassen, wie auf dieser unsicheren Grund- 
lage der scheinbare Reichthum der Erzählung beruht, welcher 
immer wieder zu einer Benutzung einlud, zumal da die Zeit, 
wie aus dem oben gesagten hervorgeht, so nachrichtenarm ist. 

Die Spuren derartiger Aufzeichnungen können wir bei 
Paulus sporadisch schon im 14 Buche constatiren, am meisten 
hervortretend ist ihre Vorlage vom Ende des 15. Buches bis 
zum Tode Zeno's. 

Wir gehen bei der Betrachtung von denjenigen Stellen aus, 
welche noch an vorhandene Quellen anklingen und auf einen 
sicheren Zusammenhang mit diesen hinweisen. Am deutlich- 
sten ist die Verwandtschaft einiger Nachrichten mit der Gas- 
siodorischen Chronik. 



C. zum J. 469. 
His coss. Arabundus im- 
perium temptans jussuAn- 
themii exilio deportatur. 



z. J. 470 1). 
His coss. Romanus patri- 
cius aflfectans imperium ca- 
pitaliter est punitus. 



C. z. J. 472 2). 
His coss. patricius Ricimer 



P. p. 98. 
Sequenti anno Servandus 
Gallorum praefectus imperi- 
um tentans invadere jussu 
Anthemii principis in exi- 
lium trusus est. 

Rursus annali emenso spatio 
Romanus patricius impe- 
rii jam fraudulenter satagens 
arripere dignitatem praecipiente 
Anthemio capite caesus est. 
P. p. 99. 

Deinde barbarica perfidia 



») Job. Ant. fragm. 207. 

"Qri 6 T(iüV ^Eaneqlayp ßaai>levg l^vd-ifitog, voOfp neQineadyv vnb ^ay- 
yaveCag x^^^^i* noXXohg Inl TovT(p alovrag ixoXaas fiaXtara ^Pcofiavbv iv 
ry Tov fittylaxQov dg/y TsXiaavra xccl iv roTg naTQtxfoig iyysyQttjUfi^vov, 
iniT'^^€i6v T€ §g T« fxdXtara ovra t^ 'PsxCfiEQi. 

2) Job. Ant fragm. 209. 



Digitized by VjOOQIC 



51 



Romae facto imperatore 
Olybrio Anthemium contra 
reverentiamprincipis et jus ad- 
fioitatis cum gravi clade civi- 
tatis extingüit. Qui non diu- 
tius peracto scelere gloriatus 
post XL dies defunctus est. 
Olybrius autem VII. imperii 
mense vitam peregit. 



foedus Ricimer rumpens . . . cum 
manu mox valida ad urbem 
contendit atque apud Anienis 
pontem castra posuit. Divisa 
itaque Roma est et quidam fa- 
vebat Anthemio, quidam vero 
Ricimeris perfidiam sequeban- 
tur. Inter haec Olybrius a 
Leone Augusto missus ad ur- 
bem venit, vivoque adhuc 
Anthemio regiam adeptus 

est potestatem 

Extincto Billimere mox victor 
Ricimer urbem invadens IV jam 
annos agentem jura imperii 
Anthemium gladio trucidavit. 
Praeter famis denique morbi- 
que penuriam quibus eo tem- 
pore Roma affligebatur, insu- 
per etiam gravissimime deprae- 



"Oti 6 'PexifiCQ €ig ^tatpoQav ttqos rbv IdvS-^fxiov xccraarag rov ßaai^ 
Xia TüTP 'EansQiarp, xal ravta d'vyariqa avrov xareyyvrid-elg IdlvnCav, 
ififpvXiov tvdov rrjs nolitag awsxQorriae noUfiov, inl firjvag S-' (1. ^.) xal 
^v^ff^C(p fikv awsfjiKxow ot te Iv rilu xal 6 ^ij/^og, r(ß ^k 'PsxifxeQi ro 
TtSv o!x€i(av ßaqßuQbJV nXrj^og ... xal 6 fikv Üv&ifitog xartpxsi Iv rolg 
ßaaiXtCoig 6 6h 'Pexlfieg ra Ttsql rov TCßsQiv 6ta(pQa^ag, Xifi(p rovg ^vSov 
ißtaCero, ^Bv&evd'EV avvoTg av/^ßoXijg yevo^ivrig^ Tiokv tilg Idvd'ifiCov xar- 
in EOS fxolQag rovg 6k Xomovg 6 "Pixlfieq naQaarriaafisvog ^oXqj, ßaai^ 
Xia rov VXvßgtov dnoSeCxvvaw nivrs yovv 6c6Xov f^rjvag ifXfpvUag rijg 
*P(afirjg InexQarst noXefxog- axQig ov rtüv ttsqI rbv ^iv^ifiiov Movroiv 
rolg ßaqßaqotg xal rov ßaaiXevovra yvfivov xaraXtnovrcüv , avrolg rolg 
nrw/€vov(Tiv dvafiCx^elg, iv rolg TiQoacpv^i rov fxdqrvqog XjQvaoyovov 
yCverat,. *Ex€l re r^g xscpaXrjg dnorif^verai viro FovSovßwvSov rov 'Pexlfxe- 
Qog d6iX<f0Vj ßaadevaag ht} nivre, f^rjvag y rifxiqag 6xroixaC6€xa. 2. *0 
61 ^PexCfieq avrov fihv ßaaiXixfjg ri^Ctüü^ ra(prjgj rbv 6k 'OXvßQtov inl rijv 
ßaaiXeiav dvrjyaysv (avrov). ^OXvßqCov 6h xara rbv eiQrjjiiivov rqonov rr^v 
'PoDfxalayv 7iaQ$tXr}(p6rog dQ/tiv, ^Pexif^eq ^fi€Qd)V eiaa) A' xaraXvH rbv ßCov 
atfiarog avrtp nXeCarov i^e/^ed^ivrog. 

4* 



Digitized by VjOÖQIC 



^^55^7" 



52 

data est et exceptis duabus re- 
gionibus, in quibus Ricimer 
cum suis manebat caetera om- 
nia sunt praedatorum a^iditate 
vastata. Sed non diutius 
de perfidia laetatus est Rici- 
mer, nam post mensem ter- 
tium excruciatus languoribus 
et ipse interiit. 
Wir erkennen auf den ersten Blick, dass P. hier aus die- 
ser Chronik i) aber nicht allein aus ihr, sondern ausserdem 
auch noch aus einer weit umfangreicheren Quelle mit genauen 
Angaben, von dem Process des Arvandus 2) an und weiter, 
wie wir sehen werden, bis zur Entthronung des Glycerius 
geschöpft hat. Arvandus hat den ihm zukommenden Titel 3), 
bei Romanus wird der Befehl des Anthemius hervorgehoben, 
der Kampf des Ricimer mit den Belagerten an der Brücke des 
Hadrian, die Verwandtschaft des Gundobad mit Ricimer, die 
Bezeichnung des Glycerius als domesticus^), alle diese Daten 
sind genau und werden zum Theil durch Joh. Ant. bestätigt. 
Bei diesen Nachrichten , welche , wenn wir die dürftigen No- 
tizen über die Herrschaft Odovakar's damit vergleichen, fast 
den Eindruck eines Bruchstückes machen, könnte man wieder 
an die Gothengeschichte Cassiodor's denken, wenn es sich 
nachweisen liesse, dass diese die Verhältnisse der Zeit der 
Söldnerkaiser so ausführlich berührt hätte, dem auch zu wi- 
dersprechen scheint, dass Jordanis ^) an dieser Stelle sehr 
kurz ist und fast nur die Chronik Marcellin's ausschreibt. 



i) Aus ihr stammt auch die Erwähnung der Bauten Theoderich's 
p. 100. 

2) Denn so lautet der Name bei ApoUinaris Sidonius IIb. I, ep. 
VII, ed. Sirmond I, p. 855, wo der Hergang des iProcesses erzählt wird. 

3) vergl. Ap. Sid. a. a. 0. 

4) Joh. Ant. a. a. 0. Tifv ^k rov "^PsxCfiBQog vTtetasld^byv Fow^ov- 
ßttlrjg, dvsijjibg av avrov, rXvx^^tov, r^y tov Kofir^Tog rdSv ^ofisartxtap 
d^lav l/orr«, Inl rriv ßaadsiav ayei. 

5) cap. 45. 



Digitized by VjOOQIC 



^^.^ 



53 



Waitz i) macht darauf aufmerksam, dass Cassiodor in 
seiner Chronik nur ein Excerpt der Ravennatischen Fasten 
giebt, ebenso sagt Mommsen 2), dass C. für die Jahre 455--495 
aus der Ravennatischen Chronik, welche mit der Chronogra- 
phie von 354, freilich in zerrütteter und verkürzter Gestalt 
erhalten ist, höchst wahrscheinlich geschöpft habe. Wir wer- 
den auch mit einiger Sicherheit von Paulus annehmen können, 
dass ihm neben Cassiodor dieselben Aufzeichnungen — aller- 
dings ist nicht festzustellen, ob mittelbar oder unmittelbar und 
in welcher Form — vorgelegen haben, wenn wir sehen, dass 
die Nachrichten dieser verkürzten Chronik und der Cassiodo- 
rischen sich für P. merkwürdig ergänzen und dass P. mehrfach 
Daten vor sich hatte, welche ganz mit dem Character des 
Anonymus Cuspiniani übereinstimmen, welche zugleich auch 
auf ein vollständigeres Exemplar hindeuten. 



P. p. 99. 
Mortuo Ricimere 
Olybrius imp. Gundi- 
barum ejus nepotem 
patriciumeffecit. Oly 
brius quoque dum 
Septem menses impe- 
rium gessisset morte 
propria Romae de 
functus est. Post hu- 
jus fimus Licerius do- 
mesticus a Gundibaro 
pat. totius etiam vo- 
luntate exercitus apud 
Ravennam Imperator 
efficitur. 

Doch reicht diese Annahme hier nicht aus, wo die er- 
zählten Ereignisse sich hauptsächlich in Rom zutragen. Wir 
kommen auf die fragliche Quelle weiter unten zurück. 

1) p. 98. 

2) Abhandlungen der k. sächs. Gesellschaft d. W. VIII. Band. Die 
Chronik des Cassiodorus Senator p. 570. 



z. J. 472. 

Olybrius autem VII 

imperii mense vitam 

peregit. 

z. J. 473. 
bis coss. Gundibado 
hortante Glycerius 
Ravennae sumpsit im- 
perium. 



Anon. Cusp. 
z. J. 472. 
eo anno Gundoba- 
dus patricius factus 
est ab Olybrio impe- 
ratore et defunctus 
est imp. Olybrius Ro- 
mae X kal. Novemb. 
z. J. 473. 
hoc COS. levatus est 
imp. Glycerius Raven- 
nae III non. Mar. 



Digitized by VjOOQIC 



54 

Ein Zusammenhang des P. mit der Ravennatischen Chro- 
nik findet auch sonst noch statt. Das Erdbeben in Rom im 
Jahre 443 wird nur von ihr überUefert (Ms. B.): 
P. p. 96. A. C. 



his coss. terrae motus factus 
est Bomae et ceciderunt sta- 
tuae et portica nova. 



sub his fere diebus ita ter- 
ribili terrae motu Roma con- 
cussa est, ut plurimae ejus 
aedes aedificiaque corruerint. 

Hierher gehört wol auch die Erwähnung der Mauren bei 
der Plünderung Roms durch Geiserich, welche P. bei Prosper 
nicht fand, welche dagegen die Recension B. bringt i). 

Zur Kritik des P. finden sich auch in diesen Stellen Bei- 
träge. Das sequenti anno für den Process des Arvandus ver- 
räth, dass er eine Nachricht weggelassen hat, denn im Zu- 
sammenhange ist es unrichtig. Anthemius übernahm nach C. 
und dem An. Cusp. im Jahre 467 die Regierung, im folgenden 
Jahre wird Marcellin auf SiciUen getödtet, und erst 469 ist 
nach 0. der Fall des Arvandus. Bei dem Streite des Anthe- 
mius und Ricimer giebt P. eine Nachricht, die in ihrer ganzen 
Fassung höchst verdächtig ist: 

Billimer GalUarum rectör cognita adversus Anthemium 
conspiratione Ricimeris Anthemio ferro praesidium cupiens Ro- 
mam properavit. Is cum Ricimere apud Adriani pontem prae- 
lium committens continuo ab eo superatus-atque occisus est. 
Extincto Billimere mox victor Ricimer urbem invadens etc. 
Wietersheim 2) sucht diese Erzählung mit dem Bericht des 
Joh. Ant. zu vereinigen, obgleich er bemerkt, dass Billimer 
als rector „Civilbefehlshaber" 3) nicht aufgefasst werden könne. 
Ich glaube aber, bei der genauen Angabe der Titel, die wir 
oben bemerkt haben, muss auch dieses rector Galliarum fest- 
gehalten werden. Wir erhalten dadurch wieder nur eine Com- 
bination des P. Man könnte sich die Vorlage des P. etwa in 



') P. p. 98. Gensericus . . . fultus insuper praesidio Maurorum . . . 
An. Cusp. Et Mauri Romam venerunt et pugnaverunt cum Vandalis. 

2) IV, p. 425. 

3) vergl. Cassiod. Var. VI, 21, notitia dignit. part. occ. annot. I, 
p. 332, II, p. 1180 fft 



Digitized by VjOOQIC 



55 

folgender Weise denken: et pugna facta est ad pontem Adri- 
ani et occisus est Billimer Galliarum rector et intravit Ricimer 
urbem. Nach den Worten des Joh. Ant. raiv oheiwv ßaQßd- 
Qiüv Ttkrjd^og könnte man sogar nicht ganz ohne Grund ver- 
muthen, das BilUmer auf Seiten des Ricimer gestanden habe. 
Jedenfalls ist diese ganze Episode nach P. nicht benutzbar. 
Hervorzuheben ist auch der Tod des Ricimer: post mensem 
tertium. Der An. Cusp. sagt: et occisus est imp. Anthemius 
V. id. Julias. Et defunctus est Ricimer XV. kl. Sept. und Cas- 
siodor: post XL dies, es liegt nahe, dass P. statt XL dies 
des G. XC gelesen hat. Auch der Tod des Ölybrius: morte 
propria lässt sich nicht belegen, vielleicht liegt ein Compro- 
miss zwischen zwei verschiedenen Nachrichten vor. C. und 
An. CuBp. wissen nichts davon und Joh. Ant. schreibt: Olv- 
ßqiog , , . vd€Q(p avcx^^stg jueralXdvTeL. Wir sehen auch hier 
schon wieder, dass P. Unrichtigkeiten in seine Vorlagen hin- 
einträgt. 

Die zunächst anzuführende Stelle erinnert sehr an eine 
andere Ableitung der Ravennatischen Chronik, den Anonymus 
Valesii J). 

A. V. §. 36. P. p. 99. 



Igitur superveniensNepospa- 
tricius ad portum urbis Romae 
deposuit de imperio Glycerium 
et factus est episcopus. 



Anno deinde sequenti inopi- 
nate Nepos patricius cum exer- 
citu veniens Licerium regia 
exuit potestate, eumque apud 
Salonas Dalmatiarum urbem 
episcopum ordinavit. 
Der Zusatz apud Salonas Dalmatiae kann auch aus Jor- 
danis 2) herübergenommen sein. Auf denselben mit dem An. 



i) Abgedruckt hinter Ammianus Marcellinus ed. Wagner, Leipzig 
1808, p. 616 ff. lieber den Zusammenhang des An. Yales. mit der Kav. 
Chronik, vergl. Mommsen a. a. 0. und den Chronographen von 354 Ab- 
handlungen der k. sächs. Gesellschaft der Wissenschaften, II. Band, 
p. 657. Waitz a. a. 0. p. 88. ff. 

2) p. 239. Qui Nepos .... Glycerium ... ab imperio expellens 
in Salona Dalmatiae episcopum fecit. 



Digitized by VjOOQIC 



56 



Val. gemeinschaftlichen Ürsprungsort deutet die Spende Theo- 
derichs an die Römer. 



A. V. §. 65. 
CuipapaSymmachus et cun- 
ctus senätus vel populus Rom. 
cum omni gaudio extra urbem 
occurrentes §. 67 Donavitque 
populo Romano et pauperibus 
annonas singulis annis centum 



P. p. 100. 
Nee multo post Romam pro- 
fectus a Romanis magno gau- 
dio susceptus est, quibus ille 
singulis tritici ad subsidium 
annis centum viginti millia mo- 
diorum concessit. 



viginti millia modios .... 

Darüber, dass Nepos in Rom als Kaiser folgt, schweigt 
P. und auch seinen Sturz erzählt er nicht gerade richtig, wie 
eine Gegenüberstellung mit Cassiodor zeigt: 

C. z. J. 474. P. p. 99. 

hoc COS. imp. Leo defunctus Mortuo Leone Zeno continuo 

est, cui Zeno successit impe- Augustalem^ nactus est digni- 

rio . . . tatem ... ipso quoque anno 

z. J. 475. Augustulus apud Italiam ad- 

eodem anno Orestes Nepote versus Nepotem cum exercitu 

in Dalmatias fugato filio suo veniens effugato eo imperii re- 

Augustulo dedit imperium. gimen invasit. 

Wir erfahren nichts von der Erhebung des Orestes, Au- 
gustulus tritt selbständig auf und zugleich ist die Chronologie 
verwirrt. 

Auf diese Nachricht folgt der Friedensschluss Westroms 
mit Geiserich durch Orestes: Annali deinceps circulo evoluto 
cum rege Vandalorum Genserico foedus initum est ab Oreste 
patricio. Sonst nirgends überliefert, deutet das „annali circulo 
evoluto" auf die Benutzung einer positiven Angate. Wäre es 
nur nicht P., der dies berichtete. Die Fassung ist einfach und 
klar, wie eine Notiz aus unseren vorhandenen kurzen Auf- 
zeichnungen. Aber sie steht gerade hier mitten unter lauter 
Irrthümem des P. Man vergleiche die Verwandtschaft der 
beiden Leo, die eben erwähnte Erhebung des Augustulus und 
den sogleich folgenden „Einfall" des Odovakar und man wird 
zweifelhaft sein, ob dann noch Verlass auf diese sonst nicht 
beglaubigte Thatsache ist. Ostrom verhandelte in demselben 



bigitized by VjOOQIC 



57 

Jahre mit den Vandalen durch den „patricius" Severus '), es 
wäre durchaus nicht undenkbar, dass P. darauf eine bezüg- 
liche Nachricht auf den Occident und Orestes übertragen hätte. 
Man denke nur an die Verwirrung der Verwandtschaftsver- 
hältnisse in der Vandalischen Königsfamilie, welche er gegen 
seine Quellen eonsequent durchführt. 

Auch die Entthronung des Augustulus stellt P. abweichend 
von den erhaltenen Quellen dar. Er spricht von einqr frei- 
vidlligen Abdankung desselben: sponte miserabilis purpuram 
abjiciens, um kurz darauf: igitur dejecto ab Augustali digni- 
tate Augustulo zu sagen. Zu bemerken ist aber, dass auch 
hier mit dem Anon. Cusp. 2) übereinstimmende Daten benutzt 
sind: cum vix XI mensibus rempublicam obtinuisset. 

Es folgt bei der Schlacht bei Verona die Besetzung der 
Stadt durch Theoderich und die Flucht Odovakar's nach Rom 3). 
Waitz^) hat schon nachgewiesen, wie dies nur eine Combina- 
tion des P. sein kann. Wenn Pallmann 5j bei dieser Nach- 
richt geltend macht, dass P. hier eine Thatsache berichtet und 
er solche nicht erfinde, so haben wir dieses als Folge von 
Misverständnissen schon zur Genüge gesehen. Für die Vermu- 
thung von Waitz, dass der ganze Irrthum dadurch verursacht 
worden sein könne, dass P. in seinem Exemplar der Raven- 
natischen Annalen „urbs" für Ravenna fand, giebt uns P. 
selbst eine Parallele bei dem Tode des Honorius^) : Honorius . . . 
rem publicam, ut cupierat, pacatam relinquens apud urbem 
Romam vita exemptus est. Die sogenannten Fasten des Ida- 
tius 7) sagen: his conss. Honorius Augustus recessit Ravennae, 
ebenso die Chronik des Idatius®): Honorius actis tricennalibus 
Ravennae obiit. Zu der Verwüstung der Campagna haben wir 



i) vergl. Papencordt p. 105. Malchi excerpta ed. Bonnens p. 261. 

2) z. J. 475. Eo anno Augustulus imp. levatus est Ravennae a 
patricio Oreste patre suo prid. kl. Novemb. 

z. J. 476. His conss. levatus est Odoacar X. kal. Septexnbris. 

3) p. 100. 4) a. a. 0. p. 106. 5) n, p. 452. ' 
6) p. 93. 7) Roncall. II, p. 100. 

8) Boncall. II, p. 21. Ebenso der Kaiserkatalog p. 249 Honorius 
obiit Ravennae. 



Digitized by VjOOQIC 



58 



als Seitenstück die von P. erfundene Verwüstung der Umge- 
gend und Stadt von Pavia durch die Rügen, welche wir bei 
der Benutzung der vita des Epiphanius erwähnten. Kurz wir 
erkennen, dass dieser Zug durchaus nicht über das Erfindungs- 
vermögen unsers Autors hinausgeht und eben nichts als eine 
Combination ist. Ich bemerke noch, dass P. zwar den Verrath 
des Tufa (aus dem Ennodius), aber nicht die Schlacht an 
der Adda kennt und Theoderich direkt von Ticinum nach 
Ravenna aufbrechen lässt; vielleicht fand er in einer unvoll- 
ständigen Vorlage eine zweimalige Flucht Odovakar's nach 
Ravenna, die ihm seine Combination noch erleichterte. 

Bei der Darstellung der Belagerung Odovakar's in Ra- 
venna verfährt P. ebenfalls mit grosser Freiheit, indem er ein 
lebendiges Bild derselben zu geben sucht. Doch scheint diese 
Erzählung zum grossen Theile auf Jordanis 6) zu beruhen. 



J. 
(Theodericus) ad Ravennam 
regiam urbem castra componit, 
tertio fere milliario ab urbe 
loco, qui appellatur Pineta. 
Quod cemens Odovacer intus 
se in urbe communivit, inde- 
que subreptive noctu frequen- 
ter cum suis egrediens Gotho- 
rum exercitum inquietat et hoc 
non semel nee iterum *sed fre- 
quenter et pene molitur toto 
triennio . . . missa legatione ve- 
niam supplicat, cui et primum 
concedens Theodericus postmo- 
dum hac luce priravit. 

emptus est. 

Mit dem Bericht des Jordanis ist die Nachricht von dem 
Ausfalle von Odovakar's nach Pineta, welchen der An. Cusp. 
und die Chronik — 641 in das Jahr 491 setzen, combinirt. 



P. 
Theodericus . . . dumque eo 
loco cui Pinetum nomen est 
non procul ab urbe castra po- 
suisset, per continuum pene 
triennium Odoacrem obsedit, 
qui frequenter ex urbe cum suis 
egrediens, ejus exercitum in- 
quietaret: novissime noctu in 
castra irruens, magna Theode- 
ricii exercitum strage prostra- 
vit. Victus ad extremum for- 
tissime Gothis resistentibus in 
urbem confugit. Nee multo 
postea a Theoderico in fidem 
susceptus ab eo truculente per- 



1) cp. 57. 



Digitized by VjOOQIC 



59 

und zwar so, dass dieser Kampf ohne Bücksicht auf die Chro- 
nologie: „novissime" kiArz vor der Uebergabe erzählt wird. 
Daher ist auch diese ganze Episode nach P. unbrauchbar. 

Wir haben nun noch einige Stellen, welche vor dem Pro- 
cess des Arvandus liegen, zu betrachten. Diese sind ziemlich 
kurz gefasst, so dass man geneigt sein könnte, sie auf eine 
dürftigere Quelle zurückzuführen, auch für sie gilt, dass sie 
auf die Ravennatischen Aufzeichnungen zurückgehen. 

Wir beginnen mit der Erhebung des Avitus >): recedente 
igitur ab urbe Genserico Romani insequenti mense exanitatae 
reip. imperatorem Avitum praeficiunt Die Zeitbestimmung ist 
hier wieder gleichlautend mit dem An. Cusp. 2). Den Tod des 
Avitus lässt P. in Italien erfolgen: exempto quoque in Italia 
humanis rebus Avito, wogegen ihn eine genaue Angabe Gre- 
gor's von Tours 3) nach Gallien versetzt. Den Tod des Kai- 
sers Marcian erzählt P. auch in einer von allen anderen Be- 
richten abweichenden Weise: At vero Marcianus imperator cum 
apud Gonstantinopolim VII annis regnum administrasset facta 
suorum conspiratione peremptus est. Jord. sagt in seiner Welt- 
geschichte *): in pace quievit, Cassiodor,: Marciano defuncto, 
Marcellinus: Marcianus imp. orientis Constantinopoli moritur, 
der citirte Kaiserkatalog : communi letho defunctus est. Auch 
die byzantinischen Quellen wissen nichts von einem gewaltsa- 
men Tode. 

Der nun folgende Anfang des 16. Buches bis zur Thron- 
besteigung des Athemius zeigt durch die knappe Form am 
deutlichsten die Benutzung annalistischer Aufzeichnungen, wel- 



1) p. 98. 

2) z. J. 456. Et levatus est Maximus imp. XVl kl. Apr. et occi- 
sus est pridie id. Jun .... Et levatus est imperator in Gallis Avitus 
VI id. Julias. 

3) n, cp. 11. Avitus . . . a senatoribus projectus apud Placentiam 
episcopus ordinatur. Comperto autem quod adhuc indignans senatus 
vita eum privare vellet basilicam Sancti Juliani Arvemi martyris cum 
multis muneribus expetivit, sed impleto in itinere cursu obiit, delatus- 
que ad Brivacensem vicum ad pedes antedicti martyris est sepultus. 

4) p. 289. 



Digitized by VjOOQI^Jt 



60 

che sich nach Inhalt und Chronologie (letztere mit Ueberge- 
hung des Interregnums zwischen Anthemius und Severus), ge- 
nau an den Anon. Cusp. anlehnen *). Nur die Feuersbrunst . 
in Constantinopel hat einen anderen Ursprung 2). Auch hier 
fehlt es nicht an einzelnen Unrichtigkeiten. Die falsche Ver- 
wandtschaft zwischen den beiden Leo erscheint hier zum er- 
sten Male und Severus stirbt „morte propria." Diese letzte 
Nachricht ist vielleicht wieder ein Ausweg zwischen zwei ver- 
schiedenen Angaben 3). 

Bevor wir die wenigen Nachrichten, welche nicht ganz in 
den Rahmen der eben besprochenen Quellen passen, prüfen, 
gehen wir noch ein Stück weiter zurück, in das 14. Buch, in 
dem sich einige Spuren von kurzen Aufzeichnungen finden, 
welche nicht auf Auszügen aus dea dort hauptsächlich be- 
nutzten Autoren Orosius, Jordanis, Prosper beruhen, sondern 
auch auf Ravenna hinweisen. Schon die Erklärung des Bei- 
namens der Placidia, Galla, ist ein solcher kleiner Zug 4). 
Weit mehr noch tritt dies bei der Vermählung der Placidia 
mit Constantius und der Ernennung desselben zum Mitregenten 
hervor 5) : Honorius Gallam Placidiam germanam suam Con- 



1) Für die Anschauung des P. vergL: 

Mareen, z. J. 457. P. p. 



Leo eidem defuncto successit cü- 
jus voluntate Majorianus apud 
Ravennam Caesar est ordmatus. 



Exempto .... humanis rebus Avito 
Majorianus apud Bavennam inva- 
dit Imperium. 



2) Sie geht auf MarceUin zurück , wie der Tod Majorian's. vergl. 
für diesen: 

Marceil. z. J. 461. P. p. 98. 



Majorianus Caesar apud Dertonam 
juxta fluvium qui Hyra dicitur in- 
terfectus eet, 



M . . . quod cum prope annis IV 
obtinuisset haud procul a Derto- 
nensi civitate juxta Iram flumon oc- 
cisus est. 

3) An. Cusp.: his conss. defunctus est imp. Severus Romae XVIII 
kl. Sept. 

Cassiodor: his conss., ut dicitur Ricimeris fraude Severus Romae in 
Palatio veneno peremptus est. 

4) p. 89. Gallam . . . quae ei Placidiam peperit cui postea de ma- 
tris nomine Gallae cognomentum accessit. 

5) p. 93. vergl. auch oben Jord. 



Digitized by VjOOQIC 



TTP- 



61 

siantio suo comiti fide integerrimo et ingenti viro jam dudtun 
promissam magno cunctorum gaudio sociavit, ex qua Valen- 
tinianum filium Constantius genuit, qui postea reip. Imperium 
gessit- und Honorius .... eum (Constantium) cunctis adniten- 
tibus apud Ravennam in regni consortium ascivit, qui necdum 
Septem mensibus evolutis ex hac luce subtractus est. 

Durch diese Nachrichten wird man unwillkürlich an 
Agnellus >) erinnert, wo er von Galla Pladicia spricht: et si 
vultis inquirere annologiam Maximiani archiepiscopi chronicam 
legite, ibi plura de ea et de multis imperatoribus et regibus 
invenietis. Nur herrscht gerade hier bei Agnellus 2) in den 
Angaben grosse Verworrenheit, so dass wir einen Zusammen- 
hang des Paulus mit ihnen nicht erweisen können. 

Aus derselben Quelle stammen die folgenden Stellen: Se- 
quenti tempore Maximus apud Hispanias factione Joviniani, 
qui tunc in re militari primus 3) habebatur tyrannidem arri- 
puit. Nee multo post superati utrique et capti ab Honorio 
exercitu eidem cum apud Ravennam tricennalia perageret prae- 
sentantur. Wie schon oben bei der Benutzung des Orosius 
bemerkt wurde, hat F. bei der Entsetzung des Maximus gegen 
seinen Gewährsmann den Tod desselben : egens obiit beigefügt 
und auch schon den Tod Jovinus erzählt: mox assurgens ce- 
cidit. Hier machen sie einen zweiten Aufstand. Prosp. Tiro 4) 
kennt nur die Aufführung des Maximus bei dieser Feier in 



1) Muratori SS. 11, 1 p. 68. 

2) a. a. 0. Ipsa quoque Augusta postquam a quodam Athulpho 
relicta est, ab Honorio imp. Constantio in matrimonium data est, et 
post se quasi successorem imperator reliquit. Unoque anno Clonstantius 
post mortem Honorii gentibus imperavit, morbo correptus vitales auras 
amisit et reliquit filium modicum Gallae Yalentinianum nomine. Cum 
bis temos annos et quatuor tempora anni Yalentinianus esset et divo 
Honorio patruo suo in imperium successit .... 

3) Prosp. chronic, integ. p. 645 sagt : Maximo .... vita esset con- 
cessa, eo quod modestia humilitasque hominis affectati imperii invidiam 
non merebatur. 

4) z. J. 421. Mifvximus tyrannus de regno dejitur ac Ravennam 
perductus sublimem spectaculorum pompam triennalibus Honorii praebuit. 



Digitized by VjOOQIC 



62 

Ravenna. Jovinus ist möglicherweise von P. aus Jordanis J) 
herübergenommen. Der Begräbnisort des Honorius: juxta be- 
ati Apostoli atrium in mausoleo sepultum est wird nur von 
P. berichtet. Bei dem Tode des Theodosius 11. erzählt das- 
selbe das chronic. Prosp. ex ms. Augustano 2) gegen P. 3), wel- 
cher von Theodosius sagt: apüd Constantinopolim morbo con- 
sumptus obiit ibique sepultus est. Hierher gehört auch die 
Plünderung Ravennas *) durch das Heer, welches die Usur- 
pation des Johannes niedergeworfen hatte und die Ernennung 
des Aetius zum Patricius 5). 

Wir kommen nun endlich noch zu denjenigen Stellen, 
welche mit oströmischen Quellen im Zusammenhange zu stehen 
scheinen. Es ist auch hier nicht genau zu bestimmen, woher 
sie genommen sind. Dass P. griechische Aufzeichnungen di- 
rekt benutzt haben sollte, ist nicht anzunehmen. Die Erwäh- 
nung der Feuersbrünste in Constantinopel im Jahre 4656) und 
509 7) und der Einfall der Bulgaren in Thracien 8) Hessen sich 
auf die Vermittelung Marcellin's zurückfuhren, nicht so die 
folgenden Nachrichten, in denen wir P. noch zuletzt in seiner 
combinirenden Tkätigkeit beobachten können. Es sind dies 
die Expedition des Basiliscus gegen Geiserich und die Bestra- 
fung Aspar's ^). 

His quoque diebus Gensericus iterum Italiam adventare 
navibus cupiens a Basilisco patricio navali superatus certamine 
Carthaginem inglorius repedavit. At vero in orientis partibus 
Aspar patricius Leoni Augusto insidias moliens suum filium 
Caesarem eflfecit. Leo victorem exercitum cum novello Cae- 
sare alioque ejus germano digno vitae mulctavit excidio. 

1) p. 238. Maximus et Jovinus de Hispaniis ferro vincti, adducti 
atque interfecti sunt. 

2) Roncall I, p. 699. 

3) p. 9ö, Rone. I, p. 699. Theodosius cum magna pompa a Placidia 
et Leone et omni senatu deductus et in mausoleo ad apost. Petrum 
deportatus est. 

4) p. 93. vergl. dazu Prosp. Tiro z. J. 425. Joanne ab exercitu 
Orientis victo et peremto Ravenna depraedatione vastata est. 

5) p. 94. 6) p. 98. 7) p. 100. 
8) a. a. 0. 9) p. 98. 



Digitized by VjOOQIC 



63 

So wie P. den Sieg über Geiserich bringt, ist die Erzäh- 
lung falsch. Der ganze Feldzug war von römischer Seite of- 
fensiv gegen Afrika, man wollte sich ein für allemal der Van- 
dalen entledigen. Doch büsste Basiliscus seine anfänglichen 
Vortheile durch Unvorsichtigkeit wieder ein, nur ein Theil der 
Flotte rettete sich nach Sicilien i). Damit fällt auch das „victo- 
rem exercitum." Die Zurückberufung des Heeres wird durch 
Theophanes gestützt. Leo gewährt dem Geiserich Frieden, 
weil er der Hilfe des Basiliscus gegen Aspar bedarf 2). 

Die Verschwörung Aspar's, welche uns P. erzählt, beruht 
auf einem sehr einfachen Misvei^ständnis. Er nahm den Na- 
men von Aspar's Sohne, Patricius, für den Titel des Vaters, 
wie er gleich darauf wieder thut, und machte aus der Ernen- 
nung desselben zum Cäsar 3), indem er schon den Tod Aspar's 
im Auge hatte, eine Ernennung des Sohnes zum Cäsar durch 
den „Patricius Aspar." 

Es sei mir hier noch eine Vermuthung erlaubt. Diese zuletzt 
angeführten Stellen stehen im Zusammenhange direct vor dem 
Kampfe zwischen Ricimer und Anthemius, sie zeigen, wenn 
auch zum Theil sehr verunstaltet, eine breitere Grundlage als 
die übrigen annalistischen Aufzeichnungen, und so wäre es wol 
denkbar, dass sie beide derselben Quelle angehören, deren Ur- 
sprung nicht in Ravenna liegt, zwar nicht nachzuweisen ist, 
aber weit eher in Rom zu suchen ist. Hierher wiirden dann wahr- 
scheinlicherweise auch die Nachrichten gehören, welche eine so 
gi'osse Aehnlichkeit mit dem Bericht des Anonymus Valesii haben. 

Endlich ist noch eine Notiz zu erwähnen, die mit der 
Longobardengeschichte gleiche Quellen hat. Es ist dies der 
Kampf Audoin's mit dem Könige der Gepiden, Turisend, in 



') vergl. Papencordt p. 102, Dahn I, p. 158. Dazu Theophanis 
Chron. ed. Bonnens. p. 179 u. p. 181. 

2) Theophanes p. 181 /^ijtorroff t6t€ BaaiXCaxov xal 'ÜQaxXsCov 
xal Maqaov dg jtjv xccrä ^lAanaqog iTTißovXrjv u. p. 182 xal sl firj nqoXa- 
ßüjv 6 BaacXtaxog ix rrjg uno Xt^xeXCag Inavodov etc. 

3) Theophanes p. 180. T(5 y airrt^ iiu narqCxtog 6 vlog ^Aana- 
Qog, ov KaCaaqa 6 ßaaiXevg Aitmf nsnoCrixiV dia rb iXxCaat, rbv ^Aanaqa 
ix ffji l^qeiavtxfjg cTd^i^ff xal evvoeZv rt^ ßaacXet. 



Digitized byVjOOQlC 



64 

welchem der junge Alboin den Sieg entscheidet. Der Grund, 
die Tödtung von Turisend's Sohne Turisraod ist hier ver- 
schwiegen *). 

Wenn wir uns nun, nachdem wir P. durch seine ganze 
Arbeit begleitet haben, über sein Verfahren Rechenschaft ge- 
ben, so wird das Facit seiner brauchbaren selbständigen Nach- 
richten sehr klein ausfallen. Wir habm gesehen, wie er, oft 
sclavisch folgend, die Berichte anderer nur reproducirt und 
wie er Nachrichten bringt, welche sich durch andere, paral- 
lele stützen lassen. Wir haben aber auch beobachten können, 
dass er sonst gute Nachrichten frei umgestaltet und dadurch 
unrichtig oder halb wahr macht, ja selbst, dass er durch Com- 
binationen eigene neue Nachrichten erfindet, haben wir er- 
kannt, und so ist es erklärlich, wenn auf dem stets schwan- 
kenden Boden selbst anscheinend gute Nachrichten nur mit 
grosser Vorsicht zu gebrauchen sind. Es bleiben von selb- 
ständigen Angaben des P. nur die Landung der Vandalen an 
der kampanischen Küste im Jahre 455 2), die Episode des 
Kampfes zwischen Ricimer und Anthemius 3), der Friede West- 
roms durch Orestes mit den Vandalen im Jahre 475 3) und 
vielleicht noch die Regierungszeit des Cäsar Constantius '•). 
Alle übrigen Daten sind nach den directen Quellen, oder nach 
besseren als P. zu benutzen. — 

Ein befriedigendes Gefühl nehmen wir immerhin von dieser 
Untersuchung mit, dass unsere Ueberlieferung noch im wesent- 
lichen dieselben Hilfsmittel bietet, welche P. zur Verfügung hatte, 
dass also nicht zu viel von historischen Aufzeichnungen aus der 
von Paulus behandelten Zeit verloren gegangen sein kann. 

Zum Schluss dieser Untersuchung sei es mir gestattet 
meinem hochverehrten Lehrer H. Prof. Waitz meinen aufrich- 
tigsten Dank für die fördernde Theilnahme auszusprechen, 
welche er wie meinen Studien so insbesondere dieser Arbeit 
hat zu Theil werden lassen. 

>) vergl. de gestis Longobardorum I, cp. XXIII. 
2) p. 98. 3) p. 99. 4) p. 93. 



Digitized by VjOOQIC 



•■V' 



Quellenanalyse« 
Buch I. 



Primus in Italia — reperisse. 


vergl. p. 14. 


quibns regnantibus — evoluti. 


ffier. 213. 


regnante tarnen — appellavit. 


vergl. p. 14. 


Troja a Graecis — quadraginta sex. 


ffier. 207, 208, 18. Or. 9 


capta igitor — appellavit. 


vergl. p. 14. 


Kegnavit igitnr — restitnnnt. 


ffier. 213-277. 


Komanonim — CCCC lY. 


E. Or. 


ante sex — Medorum 


ffier. 288. 


condito ergo - egit. 


E. 


condito templo — recepit. 


E. ffier. 285 und vergl. p 


Latini — effecit. 


Jord. 225. 


centom — senectutem. 


E. 


patres — nominavit. 


ffier. 293. 


mille tuno — appellavit. 


vergl. p. 14. 


tunc cum — rapuit. 


E. 


anno — mereatur. 


ffier. 285. 


commotis — cingont. 


E. 


tunc et — constructum. 


ffier. 290, 293. 


Pepigere — coeperunt. 


vergl. p. 14. 


Kemus denique — extinctus est. 


ffier. 285. 


causa — transilierit 


vergl. p. 14. 


Romulus — completus est. 


E. ffier. 293. 


postea — est. 


E. 


cum apud — regnaret 


ffier. 287. 


qui bellum — anno. 


E. 


regnante — excogitavit. 


ffier. 298. 


huic successit — • Hostilius. 


E. 


hie primus — regnante. 


ffier. 295, 801. 


hie bella — arsit. 


E. 


his temporibus — appellata est. 


ffier. 306. 


post bunc — imperium. 


K 


quo etiam — Hebraeos. 


ffier. 808. 


contra Latinos — periit 


E. 


hoc tempore — nominata est. 


ffier. 314. 



Digitized by VjOOQIC 



66 

deinde regnum — successerat. E. 

iregnante •— subversa est. Hier. 314, 318, 320. 

post hone — ancilla £. 

regnavit — interpretatus est. Hier, 321, 324. 

hie quoque — imperium. E. 

quo tempore — metalla. Hier. S24, 329. 

Volscos — possideret. E. 

Tarquinii - sepultas est. Hier. 332. 

hinc consules — posset. £. 

eodem tempore ~ restituit. Hier. 343. 

sequenti anno — exercitum. E. 

jugumque — egit. Or. 120, 

anno — secuti etiam. E. 

demissa — delevenmt. Or. 141. 

urbem — conditor. E. 

circa — perbibetur. Hier. 342, 350. 

Buch n. 

Anno — delatus est. E. 

bis — conclusam est. Or. 157, 158. 

interea — factus. E. 

tunc siquidem — natns est. Or. 161. 

Latini — Apuliam. E. 

gentem — animosiores sunt. Jord. 228. 

denique — extinctus est. Or. 167. 

Bomani — suscepere. Or. 162. 

omnium — invadit. Jord. 228. 

L. Papirius — vicerunt. E. (Or. 179). 

quorum — sustineret. Or. 179, 180. 

congressi — stravit. E. 

circa baec — construxit. H. 356. 

Samnites — confecerunt. E. 

ita — possit. vergl p. 14. 

tum bellum — 'obtineret. E. 

Cineas — salutavit. vergl. p. 14. 

pax tamen — ocdsus est. E. 

apud — justo fuit. Hier. 360. 

debinc — superari. - Or. 220. 

C. Fabricio — Samnio E. 

tunc — invaditur. Hier. 366. 

eo tempore — descendit. Or. 222. 

M. AttiUo — cepit. E. (Or. 236, 237), 



Digitized by VjOOQIC 



i????- 



67 



inter haeo — miraculo fait. 


Or. 236, 237. 


ttmc — conjectus. 


E. (Or. 238, 239). . 


hac — comparaverat. 


Hier. 366. 


M. Aemilio — erant. 


E. (Or. 240, 241, 242) 


Anno -— vastavit^ 


Or. 242. ^ 


dum haec — ejus. 


Hier. 867. 


C. Lutatio — solveretur. 


E. 


Carthaginiensibus — taleotorum. 


Or^ 244. 


bis — ministerio. 


Hier. 369. 


A. Latatius — sublato. 


E. 


Buch in. 




Finito — gestum est. 


E. 


Nam — apparuere. 


Or. 260. 


Carthaginienses — de<3retus. 


E. 


Gallorum — erexit. 


Jord. 230. 


Aliquot — Marcellus. 


E. 


deinde — spolia. 


Frontin str. IV, 6, 4. 


postea — perdomiti sunt. 


E. (Or. 251). 


Hac - extitit. 


Hier. 369. 


eodem — afficiuntur. 


E. (Or. 252). 


quibus — significavit 


vergl. p. 14. 


hujus — eflfudit. 


Jord. 231. 


tum — Hasdrubale. 


E. 


igni — perierunt. 


R (Or. 252, 253). 


diris — cecidere. 


Or. 254. 


Jgitur — fregit. 


E. (Or. 255). 


nam — obrueret. 


vergl. p. 14. 


Quingentesimo — vincuntur. 


E. 


Nam stravit. 


vergl. p. 14. 


in ea — Paulus. 


E. 


saucius — peremptus est. 


Front. IV, 5, 5. 


perierunt — quingenti. 


E. 


Varro — contendisset. 


Or. 256. 


Varro — opus esse. 


Front. IV, 6, 6. 


in Omnibus — millia 


E. (Or. 257). 


post eam — detraxerat. 


E. 


deinde — superari. 


Or. 258. 


interea — elepbanti. 


E. 


Centenius — cepit. 


E. (Or. 263). 


Anno — compulit. 


E. 


Hannibal — recessit. 


E. (Or. 260). 



Digitized by VjOOQIC 



! 



68 



in Hispania — prior. 


E. 




iß enira — redturit. 


Or. 256, 257. 




is Carthaginem — reddidit. 


E. 




denique — parentibus. 


vergl. p. 14. 




omnes fere — occisus est. 


E. (Or. 265). 




LVIU — revocata sunt. 


Or. 265. 




magnum — venit. 


E. (Or. 266). 




per idem damit. 


Hier. 369. 




Q. Caecilius — coeperat. 


E. 




Buch IV. 






Transacto — Nabidis. 


E. 




Romani •— deleverunt 


Or. 270, 271. 




transacto — redditus est 


K 




P. Scipione — liberatus est. 


Or. 271, 272. 




L. Cornelio — appellabatur. 


E. 




L. Baebius — amisit. 


Or. 273. 




Sp, Posthumius — sepultus est. 


E. 




eodem — edita. 


Or. 274. 




his qnoqne — historia. 


Hier. 375. 




Philippus — commendavit 


E. 




Anno — evasit. 


Or. 276, 277. 




Insequenti — Carthaginem 


E. 




Carthaginiensibus — defendit. 


Or. 277, 278. 




Famea — missns. 


E. 




contra — tranquillatur. 


Or. 281, 282, 279, 


280. 


spolia deleta est. 


E. 




ita — est. 


Or. 282. 




Scipio — vocaretur. 


E. 




eodem — dicuntur. 


Or. 289—291. 




nterim — putaretur. 


E. 




huic — snperavit. 


Or. 292. 




deinde — interfici. 


E. 




eo tempore — Januarii. 


Or. 299. 




Q. Pompejns — vindicarent 


E. 




cumque — protivisset. 


Or. 301 




post tantam — correxit. 


E. 




mox — praebuit. 


Or. 301-304. 




hac — scriptor. 


Hier. 382. 




igitur — egerat. 


E. 




iuterea — narrantur. 


Or. 306, 307. 




motom — sepultom est. 


E. (Or. 309). 





Digitized by VjOOQIC 



69 



postea — obierat. 


E. 


hiB — extincta sunt. 


Or. 811, 312. 


L. Caecilio — interfecerunt. 


E. 


denique — perierunt. 


Or. 819, 320. 


praeda — strangulatus est. 


E. (Or. 824, 326). 


bis — genere. 


Hier. 387, 890. 


eodemque — dissolutis. 


0« 825. 


Buch V. 




Dum — XXXI. 


E. 


sed «b — necaverunt. 


Or. 380, 331. 


is — gessisset. 


E. 


in — secuta sunt. 


Or. 385, 836. 


Apud — insigne. 


Hier. 390. 


Anno — . perdidit. 


E. 


Sylla — trucidari. 


Or. 848, 849, 850 (E. 


Marium — fere CCC. 


E. 


post — interfectus est. 


Or. 354. 


hoc — oppressere. 


Hier. 896. 


Buch VI. 




M. AftTnilio — fugerant. 


E. 


Vesuvium — necassent. 


Or. 360. 


pene — penetrabit. 


E. 


expugnavit — utebantur. 


Or. 358. 


inde — saeviret. 


E. 


et — praebuit. 


Or. 881, 382. 


hunc finem — obsedit. 


E. (Or.). 


non — narravit. 


Or. 384, 385 (E.). 


bis — accessit. 


E. (Or. 886). 


expugnavit — recepit. 


Or. 387—895. 


domuit — rediret 


E. 


et ex — missus est. 


Or. 415. 


propter — contentione. 


E. (Or.). 


cumque — direpta sunt. 


Or. 420. 


ipse — parayit. 


E. 


Caesar — cognitum fuit. 


Or. 422, 423. 


Caesar — Caesar. 


E. (Or.). 


Cato — occidemnt. 


Or. 423, 424. 


vir quo — vicerit. 


vergl. p. 14. 


eodem — defuturos. 


Hier. 402. 



Digitized by VjOOQIC 



70 



Buch VU. 



Anno — natus. 


E. 


patre — sortitus. 


A. V. I. 


Caesaris — interemM^. 


E. (Or.). 


Geopatra — collocaps. 


vergl. p. 14. - 


sibi — tenuerat. 


E. 


denique — adeptus est. 


0. 440, 442. 


Hifl — Christi, 


Hier. 408. 


tone — famnlata est. 


Or. 442, 443. 


mullo — currerent. 


E. 


Adeo — moriretur. 


A. V. I. 


vir — fastigio sno. 


E. 


imperavit — abundass^ 


A. V. I. 


anno — fuerat. 


E. 


iste qui — meditatis. 


A. V. II. 


nusquam ipse -^ aetatü LXXIX. 


E. 


cum — direptae sunt. 


A. V. II. 


ipse — Campania. 


E. 


XXITI — cruoifixus est. 


0. 462, 463. 


successit — consumpta est. 


E. 


denique — trucidavit. 


Or. 472, 473. 


Huic — Stadium. 


E. 


(quanta autem — confingere). 


Zusatz der PÄriser Ausgabe. 


verum — sepultum. 


E. 


Buch Vra. 




Anno — unice pius. 


E. 



Buch Di:. 

Post — relati sunt. 

et quibus — notaverit. 

post — interfecti sunt. 

e quibus — inveniri. 

digno — excoxit. 

mox — idoneus. 

Adversus — superfuerit. 

qui tamen — vicit. 

haud — - instituit. 

superavit — malis. 

quem — regnaret. 

Zenobiam — referri. 

Justus enim — parricidiomm. 



E. 

A. V. xxvra. 

E. 

A. V. XXIX. 

Hier. 476. 

E. 

A. V. XXXIV. 

E. 

A. V. XXXV (E.). 

E. 

A. V. XXXV. 

E. 

Zusatz der Pariaer Aufgabe. 



Digitized by VjOOQIC 



71 



imperavit — senoit. 


E. 


Qtii — haosisddk 


A. V. XXXIX. 


inmjitata — referretur. 


E. 


Bach X. 




His ~ est potitoB. 


E. 


Maxentium *- puero. 


A. V. XL. 


non moHum — ocdflos est 


£. 


hie — appellans. 


A. V. XLL 


60 tempore — studebat. 


E. 


Jovianus — studiosus. 


A. V. XLIV. 


ad — reservamus. 


E. 


Buch XI. 




Anno — Valentinianus. 


Or. 648. 


6 Pannonia — assumpsit. 


ffier. 611. 


hujus — illatom est. 


A. V. XT.V. 


Qui cum — imperitim. 


Or. 648. 


qui cum — cireavit. 


Or. 549 (A. V XLV). 


eodem — defliüut. 


Or. 549. 


ConstantinopoH — extiftxft. 


Hier. 511. 


Procopius — prosoripti stmt» 


Hier. 511. 


per haec — oppresserint. 


Or. 548 (Hier. 611). 


Valens — effecti sunt 


Or. 548, 549, 650. 


Valentinus — oppressus est. 


Hier. 513. 


Valentmianus — exirirarit 


Or. 550 (A. V. XT.V). 


fuit — enituiseet. 


A.V.XLV (Hier. 511). 


Anno — imperii. 


Or. 560. 


Hie — Gailam. 


' Jord. p. 238. 


Valens — incommoda. 


Or. 561 (Hier. 515). 


interea — praebuit. 


Or. 561, 652. 


ea — imperavit. 


Or. 552, 563. 


denique — conorematus est. 


Or. 553 (Hier. 517, Jord p. 288). 


denique — igne. 


Or. 664. 


Gothi vero — servavit. 


Jord. p. 238. 


anno — regnaret 


Or. 664. 


igitur — narrantur. 


Or. 562. 


hoc — repuUulavit 


Hier. 516 (u. vergl. oben p dl}. 


eo tempore — Hieronymus. 


Prosp. 637. 


porro — percussit. 


Or. 566, 656 (A. V. XLVH). 


AthanaricuB — tradidit. 


Jord. cp. 28. 



Digitized by VjOOQIC 



72 



ac — transiit. 
at vero — expulit. 
Yalentinianas — sosceptos est. 
Mt autem — fuit. 



Or. 556. 

Or. 556 (A. V. XLVH). 

Or. 556. 

A. V. XLVII. 



Buch Xn. 



Anno - 


- occidit. 


hano — 


praedizit. 


VatentinianuB — inmmisit. 


nlBim — 


spoponderat. 


quem - 


- venti. 


huic — 


vescendi. 


higns ei 


t — ezcepit. 


huic — 


accessit. 


Itaque < 


- sepaltun est. 




Bach Xni. 


Anno - 


- punitos est. 


interea 


- luit. 


Stilico • 


— venderentur. 


interea 


— incendunt. 


dato - 


factum est. 


deinde 


~ extingnunt. 


regem • 


— copulavit. 


qoae — 


coufirmaret. 


interea 


— puniti sunt. 


eodem 


— fovere. 




Buch XIV. 



Igitnr — misit. 
is — redditur. 
in qua — Augustinus, 
interea — pereamus. 
his itaque — gessit. 
hoc in — vicinas. 
cemens — subtractus est. 
his ^ migravit. 
sequenti — prasentantur. 
hao tempestate ^ fugant 
hoc — extitit. 



Or. 657, 558 (A. V. XLVH). 
Paulus vgl. vita St. Martini. Surius VI, 
Or. .558, 559, 560. [p. 256. 

Prosp. 641. 
Or. 560, 561. 

A. V. xLvra. 

vergl. oben p. 31- 
Jord. p. 238. 
A. V. XLVIII. 



Or. 563, 564, 665, 667. 

Or. 567 (Jord. p. 238). 

Or. 567, 668, 569, 570, (J. cp. 80). 

Or. 567 u. Jord. cp. 80. 

Or. 573, 575, 576. 

Jord. cp. 30. 

Jord. cp. 31. 

Or. 585. 

Or. 571 (576), 572. 

Or. 576, 576, 577, 578. 



Oros. 581 (Jord. cp. 82). 

Or. 581, 582, 683. 

Beda 26 (Prosp. 649). 

Or. 585, 586 (Jord. cp. 32). 

vergL p. 60. 

Prosp. 651. 

vergl. p. 60. 

Prosp. 651. 

vergl. p. 61. 

Beda 26. 

Prosp. 651. 



Digitized by VjOOQIC 




73 



Castinus — gessit. 
inier — profecta. 
a Theodosio — rascepta. 
Honorius — ^epultum est. 
liuic — migravere. 
fuit — quieverunt. 
exempto ~ anipiimt. 
quorum — favissent. 
Castinom — dirigitur. 
Bonifacius '— intromiBit. 
qxii canctam — perrexit 
eodem — obtinuit. 
nee multo — adepios. 
poßt eam — revertitur. 
sub bis — coiTuerint. 
Britanai — subegit. 
At vero — sepaltuB est. 

Buch XV. 

Anno — Adsoribuntur. 
igitur — faisset. 
interea — devastaret. 
Bledam — compulit. 
faltuB — feruntur. 
Attila — protrivit. 
deinde '— occubuit. 
in quo — fiaperatmo. 
qui com — consomit. 
faerat siquidem — tenninaTXt. 
plura — accesßit. 
qui com '— explesset» 
igitur — transmisisset. 
qui reversus — solet. 
dum haec — refugeret. 
igitur quia — perexnit. 
ita vir — relevarL 
sed '— abductae sunt, 
capta — eyolutis. 
relicta — regressus eilt 
Yalentiniani — regnavit. 
reoedente — praeficiunt. 
Yisigothae — invadunt. 
At vero — peremtus est* 



Paulus. 

Prosp. 651. 

Paulus. 

yergl. p. 57 u. 62. 

Jord. cp. 30. 

Paulus (? 1). 

Prosp. 651, 653. 

vergl. p. 62. 

Prosp. 653, 665. 

Jord. cp. 33. 

Beda 26. 

Prosp. 657. 

vergl. p. 62. 

Prosp. 659, 661, 663,665. 

vergl. p. 54. ♦ 

Beda 26, 27. 

vergl. p. 11 u. 62« 



Paulus. 

Prosp. 665, 667. 

Jord. cp. XLIII u. p. 239. 

Prosp. 667. 

Jord. cp. 36, 37, 38. 

Paulus vergl. p. 16. 

Jord. cp. 37, 40, 41. 

Prosp. 671. 

Jord. cp. 40, 41 42., 

Paulus vergl. p. 34, Asii 

Jord. 42. 

Legende (lib. pont. Leo 

Jord. 42. 

Jord. 49. 

Beda 26, 27. 

Prosp. 673. 

Beda 27. 

Jord. p. 239 u. Prosp. S; 

Paulus p. 11. 

Gregor's dialoge HI, 1. 

Paulus vergl. p. 33. 

vergl. p. 59. 

Isidor 455 (?). 

vergl. p. 59. 



r. 






Digitized by VjOOQIC 



74 



Buch XVI. 

Anno — excidio. 

hoc denique — revocavit. 

deinde — ordinavit. 

eo tempore — ürmata sunt. 

haud — exstinctus est. 

exigit — appellati. 

Leo igitur — dignitatem. 

Leonem — vixit. 

ipso quoque — patricio. 

Haeo dum — potestatem. 

ingresso — potestatem. 

Augustulus — intravit. 

Sed ut — occurrit. 

Quem — invaÄit. 

Odoacer — pervenit. 

ubi dum — cuneis. 

ad Odoacris — peremtus est. 

egressis — reduxit. 

Igitur — incendio. 

At vero — potirentur. 

Theodericus — fuerit 

Zeno itaque — accepit. 

Buch XVII. 

Cessante — extitit. 
hie — maculavit. 
hujus — extinguerent. 
eo — destitit. 
inter — suscepit. 
Theodericus — construxit. 
Anastasius — subsecuta est. 
nam — heretico. 
Justinus — solidavit. 
eo — dextitutae 
At vero — trucidavit. 
his — constituit. 
Joannes — defunctus est. 
cujus — demergi. 
igitur — praeficiunt. 
At vero — quievit. 
anno — principatum. 
qui — ingressus est. 



annalAufz. vgl. p.59, 60, 60, 62, 63. 

vita Epiph. p. 1659 ff. 

annal. Aufzchgn. vergl. p. 50—55. 

vita Epiph. p. 1665 ff. 

Jord. p. 239. 

Jord. cp. 27 u. Paulus vergl. p. 37. 

vergl. p. 50. 

Isidor 455. ' 

annal. Aufz. vergl. p. 55 u. 56. 

Jord. p. 239 u. cp. 46 u. vitaSeverini 

vitaEpiph. p. 1669 ff. [ActaSS. 8. 

annaLAufz.u. Jord. 239 [Jan. p.468. 

Jord. cp.53, 55, 56,57. Ennod.Paneg. 

Paneg.Enn.1602- 1604. [1598—1602 

annal Aufzchgn. vergl p. 57. 

vita Epiph. p. 1673, 74. 

annal. Aufzeichnungen vergl. p. 58. 

vita Epiph. p. 1674, 75. 

annal. Aufz. vgL p. 56, 63 u.Marcellin. 

Beda 28. 

Jord. cp. 58. 

annal. Aufz vergl. p. 11. 

Paulus (u. annal. Aufz.). 

Beda 28 (lib. pont. Hormisda). 

lib. pont. Symmachus. 

Beda 28 (lib. pont. Sym.). 

Isidor 456. 

annal. Aufz. vergl. p. 52. 

lib. pont. Hormisda. 

lib. pont. Horm. (u. annal. Aufzgn* 

lib. pont. Hormisda. 

Isidor 457 (Beda 28). 

lib. pont Joannes (Beda 28). 

Jord. cp. 58. 

Beda 28 (lib. pont. Joan.). 

Gregorys Dialoge IV, 30. 

Jord. cp. 59. 

jannal. Aufzchgn. vergl. p. 12. 

annal. Aufz. (Jord. p. 241). 



Digitized by VjOOQIC 



75 



interea — exarsit. 
Sentiens — obiit. 
interea — recepta est. 
porro — obtulit. 
hia — peperit. 
at — actus est. 
capto — jugulatus. 
delunc — proficiunt. 
moxque — invadunt 
ejdnde — filiis. 
hanc ille — contulit. 
elapsi — reduxit. 
Quia — promenda sunt. 



Jord. cp. 59. 

lib. pont. Agapetus. 

Beda p. 28. 

lib. pont. Silver. u. Vigilius. 

Paulus. 

lib. pont Vigilius. 

Jord. p. 242. 

lib. pont. Vigilius. 

Jord. p. 242 »(Dialog. U, 15). 

Gregorys Dialoge II, 15. lib. pont. Vi- 

Gregor's Dialoge U, 15. [gilius. 

lib. pont. Vigilius. 

Paulus (Dialoge 11, 15). 



Druckfehler. 

p. 7. Anmerkungen lies überall Fabricius st. Fabricus. 

p. 16. Zeile 17 lies Anhang st. Anfang. 

p. 19. Anm. 4 lies Gantabr. st. Catabr. 

p. 21. Anm. 1 lies unter B. p. 33, 2. Zeile multa st. nuUa, 

p. 22. In ders. Anm., Zeile 4 lies in oratione st imminoratione. 

p. 29. Zeile 3 lies unmöglich st. möglich. 



Digitized by VjOOQI^, 



Digitized by VjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



^ 

^ 



Digitized by VjOOQIC 



Y.B 41027 




uzedby Google 



Digitized by VjOOQIC