Skip to main content

Full text of "Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  générations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  copyright  or  whose  legal  copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  présent  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book' s  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  y  ou. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  hâve  taken  steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  y  ou: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  files  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  thèse  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  récognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  thèse  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  corn/ 


Digitized  by 


G 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Verhandlungen 

der  kaiserlich-königlichen 

zoologisch-botanischen  Gesellschaft 

in  Wien. 

•  •  •  •  • 
Ueraasgegeben  von  der  Gesellschaft 

mn.  Band. 

(Mit  14   Tafeln.) 
Auegegeben  Anfangs  April  1886. 


Wien,  1885. 

1b  lilaide  besorgt  diicb  A.  Httider,  k.  k.  Hof-  ind  Diimutiti-Bickklndler. 


rir  das  Aiilud  ii  Commiision  bei  F.  A.  Brockhaus  ii  Uiptig. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Druck  von  Adolf  HoUhansen, 
K.  kl  Hof'  nad  Univ«nltXte.Bnolidniek«r  in  Wi«a. 


■d 


es  •4- 


1 


»<■■■■ 


Digitized  by 


Google 


L. 


0  ^   *  s 


Inhalt. 


Seite 

stand  der  Gesellßchaft VII 

Lehranstalten  nnd  Bibliotheken,  welche  die  GesellBchaftsschriften  beziehen  XXXIX 
WissenBchaftliche  Anstalten  and  Vereine,  mit  welchen  Schriftentansch 

stattfindet XLI 

Periodische  Schriften,  welche  von  der  Gesellschaft  angekauft  werden   .  XL VIII 

Sitzungsbericlite. 

Versanunlnng  am  2.  Jänner 3 

»             ,6.  Februar 4 

9             9    5.  März 6 

Jahres -Versammlung  am  2.  April 7 

Veisanunlung  am  7.  Mai 16 

„             „4.  Juni 19 

^    2.  JuH 20 

,             „    1.  October 22 

„             »    5.  November 23 

9             «    3.  December 26 

Anhang:  Werke,  im  Jahre  1884  der  Gesellschaft  geschenkt .29 


AViiasensohaftliclie  Abhandlungen. 

Zoologischen  Inhaltes: 

Brauer  F.:  Entomologische  Beiträge.  (Mit  Tafel  X.) Abh.    269 

Dräsche  Ritter  y.  Wartinberg:  Ueber  einige  Molguliden  der  Adria. 

(Mit  Doppeltafeln  VI  und  VII  und  1  Holzschnitte.)  ....  Abh.    159 


Digitized  by 


Google 


IV  Inhalt. 

Seite 
Feiler  Fr.  v,:   MittheilQng  zur  Naturgeschichte  der  Paaropoclen     Sitzb.  20 
Handlirsch  A.:  Zwei  neue  Dipteren.  (Mit  Tafel  V.)     .....  Abb.  135 
Heller  K.  M.:   Zur  Biologie   des  Anisarthron  barbipes.   (Mit  1  Holz- 
schnitte,)      Abb.  119 

Keferiteln  A.:  Der  Bombyx  oder  Bombylius  des  Aristoteles  als  Seide 

hervorbringendes  Insect Abb.  123 

K e  y  B  e  r  1  i  n  g  E.  Graf:  Neue  Spinnen  aus  Amerika.  VI.  (Mit  Tafel  XIII.)  Abb.  489 

Kohl  F.  F.:  Die  (Gattungen  der  PompiUden.  (Mit  Tafel  U.)  .    .    .  Abb.  33 

—  Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Auf,  I.  (Mit  Tafel  VUI 

und  IX) Abb.  171 

--        --    n.  (Mit  Tafel  XI  und  Xn.) Abb.  327 

KreithnerE.:  Massenhaftes  Auftreten  des  Eoblweisslings  bei  Wien  Sitzb.  27 
Low  Fr.  r  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Jugendstadien  der  Psylliden.   (Mit 

1  Holzschnitte.) Abb.  143 

—  Bemertungen  über  Cynipiden Abb.  321 

—  Bemerkungen  über  die  Fichtengallenläuse.  (Mit  2  Holzschnitten.)  Abb.  481 
MöBchter  H.  B.:  Die  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam  angehörenden 

Lepidopteren Abb.  273 

Oiten-Sacken  C.  B. :  Berichtigungen  und  Zusätze  zum  Verzeichnisse 

der  PQtomologischen  Schriften  von  Camillo  Rondani  .    .    .  Abb.  117 

—  Verzeichniss  der  entomologischen  Schriften  von  Hermann  Low  Abb.  455 
PeUeln  A.  y.:  Ueber  eine  Spechtschmiede Sitzb.  6 

—  Vorläufige  Mittheilungen  über  die  Abstammung  des  Haushundes  Sitzb.  21 
RainfaiVTdH.:  Zwei  seltene  G i r a u d 'sehe  Hjmenopterengattungen  .  Abb .  181 
Heittcr   E,:    Bestimmungs- Tabellen   der  europäischen   Coleopteren.   X. 

(Nachtrag  zu  dem  V.  Theile.) Abb.  59 

Hogenhofer  A.:  Die  ersten  Stände  einiger  Lepidopteren.  II.    .    .  Abb.  158 

—  Ueber  Chimaera  (Atychia)  radiata  0 Abb.  563 


Botanischen  Inhaltes: 

Beck  G. ^  Aufruf  an  die  Botaniker  Nieder- Oesterreichs   ....     Sitzb.      17 
—    und  Breidler  J.:    Trochobryum  nov.  gen.  Seligeriacearum,   (Mit 

Tafel  m.) Abb.     105 

Bürger  stein  A.:  üeber  einige  physiologische  und  pathologische  Wir- 
kungen des  Kampfers  auf  die  Pflanzen,  insbesondere  auf  Laub- 
sproiae Abb.    543 

Hackel  Ë.  :  Rimcus  Hypoglossutn  L.,  ein  neuer  Bürger  der  Flora  von 

N  Leder  öBterreich Sitzb.      21 

Bei  mer  1  A:  Floristbcbe  Beiträge.  (Mit  Tafel  IV.) Abb.      95 


Digitized  by 


Google 


Inhalt.  Y 

Seite 

Mft  11  ne T  M.  F.:  ^«eractum  mtt{(H\268  T.  in  Niederösterreich.    .     Sitzb.  19 
Pfnr tscheller  P.:   Beitrage  zur  Anatomie   der   Coniferenholzer.    (Mit 

Tafel  XIV.) Abb.  535 

So  IIa  F.  R.:  Phjtobiologische  Beobachtungen  auf  einer  Ezcnrsion  nach 

Lampednsa  und  Linosa Abb.  465 

Voss  W.:  Materialien  zur  Pilzkunde  Erains.  IV.  (Mit  Tafel  I.)  .    .  Abb.  1 

Zahlbrnckner  A.:  Neue  Beiträge  zur  Eenntniss  der  Lenticellen  .  Abh.  107 


Digitized  by 


Google 


VI  •  inhUi. 


Verzeicliniss  der  Tafeln. 

8«it6 

Tafel     I.  Voßs  W.:  Materialien  zur  Pilzkunde  Krains.  IV 32 

„      n.  Kohl  P.  F.:  Die  Gattungen  der  Pompiliden 58 

„     ni.  Breidler  J.  und  Beck  G.:  Trochobryum  noTum  genus  Sdi- 

geriacearum 106 

f,      IV.   H  ei  m  er  1  A.:  Floristische  Beitrage 104 

„       V.   Handlirsch  A.:  Zwei  neue  Dipteren 142 

»      VI— Vn.   Dräsche  Dr.  R.  Freiherr  v.:  üeher  einige  Molguliden 

der  Adria 169—170 

„  VIII— IX.   Kohl  F.  F.:   Die   Gattungen  und  Arten  der  Larriden 

Autorum.  I .  268 

„       X.   Brauer  Prof.  Dr.  F.:   Entomologische  Beiträge 272 

„     XI— XII.   Kohl  F.  F.:  Die   Gattungen  und  Arten   der  Larriden 

Autorum.  11 453—454 

„  XIII.   Keyserling  £.  Graf:  Neue  Spinnen  aus  Amerika.  VI.^)    .    .  534 
„  XIV.   Pf  urt  seh  eil  er  Dr.  P.:  Beiträge  zur  Anatomie  der  Coniferen- 

hölzer 542 

*)  Bei  der  kleineren  Figur  6  fehlt  der  Bnchstobe  a. 


Digitized  by 


Google 


Stand  der  Gesellschaft 


am  Ende  des 


I  Jahres  1884. 

r 

i 


Digitized  by 


Google 


f. 


Digitized  by 


Google 


Protector: 

Seine  k.  und  k.  Hoheit  der  durchlauchtigste  Herr  Erzherzog 

Rainer. 


Leitung  der  Gesellschaft. 

Im  Jahre  1885. 

Prisident:  (Gewählt  bis  Ende  1885.) 
Seine  Durchlaucht  Fürst  Josef  Colloredo-Mannsfeld. 

YiceprSsidenten:  (Gew&hlt  bis  Ende  1885.) 

P.  T.  Herr  Brunner  C.  v.  Wattenwyl. 
«        „     Korn  h  über  Dr.  Andreas  y. 
,,        j,     Latzel  Dr.  Bobert. 
„        ,      Mayr  Dr.  Gustav. 
„        „     Pokorny  Dr.  Alois. 
„        y.     Beichardt  Dr.  Heinrich  W. 

Seeret&re: 

P.  T.  Herr  Beck  Dr.  Günther.    (Gewählt  bis  Ende  1868.) 

„        „     Wettstein  Dr.  Bichard  ▼.    (Gewählt  bis  Ende  1889.) 

Beehnunggffihrer:  (Gewählt  bis  Ende  1888.) 
F.  T.  Herr  Kaufmann  Josef. 

ÂuMchugsrftthe: 

F.  T.  Herr  Bergenstamm  Julius  v.  (Gewählt  bis  Ende  1885.) 

„        9     Haimhoffen  Gustav  Bitter  v.  »  » 

^        ^     Mayr  Dr.  Gustav.  ,  » 

y,       9     Ostermeyer  Dr.  Franz.  ,  » 

jy        „     Pelzeln  August  v.  »  » 

„        9     Beichardt  Dr.  Heinrich.  „  » 

9        9     Bens  s  Dr.  A.  Bitter  v.  n  » 

z.  B.  Om.  b.  xxxiy.  b 


Digitized  by 


Google 


X  Mitglieder. 

P.  T.  Herr  Thûmen  Felix  Freilierr  v.                        (Gewählt  bis  Ende  1885.) 

„  9  Bartsch  Franz.                                        (Gewählt  bis  Ende  1886.) 

n  9  Fnchs  Theodor.  «  i^ 

„  9  Eolazy  Josef.  „  „ 

„  j,  Künstler  Gustav.  „  *« 

„  9  Mûllner  M.  Ferdinand.  „  y, 

„  „  Pelikan  y.  Plauenwald  Anton  Freiherr       „  « 

„  „  Steindachner  Dr.  Franz.  ^  „ 

n  „  Wachtl  Friedrich.  »  „ 

„  9  Ab  er  le  Dr.  Carl.                                       (Gewählt  bis  Ende  1887.) 

„  „  Braun  Heinrich.  «  „ 

f,  „  Brauer  Dr.  Friedrich.  «  „ 

„  9  Brnnner  v.  Wattenwyl  Karl.  ^  » 

„  „  Burgerstein  Dr.  Alfred.  »  » 

„  9  Clans  Dr.  Karl.  «  „ 

„  j,  Csokor  Dr.  Johann.  »  » 

9  „  Dräsche  Dr.  Richard  Freiherr  ▼.  »  » 

„  „  Hauer  Franz  Bitter  y.  »  9 

„  «  Kern  er  Dr.  Anton  Bitter  v.  »  p 

«  „  Kornhuber  Dr.  Andreas  y.  »  n 

p  „  Latzel  Dr.  Robert.  »  » 

„  „Low  Dr.  Franz.  ,  » 

,  ,  Low  Paul.  ,  » 

j,  I,  Pokorny  Dr.  Alois.  „  „ 

„  „  Rogenhofe r  Alois  Friedrich.  ^  « 

„  „  Stur  Dionys.  „  , 

„  ,  Türk  Rudolf. 

»  ,  Vogl  Dr.  August  »  , 

-  ,,  Wiesner  Dr.  Julius.  «  . 


Mitglieder,  welche  die  Sammlungen  der  Gesellschaft  ordnen: 

Die  zoologischen  Sammlungen  ordnen  die  Herren  :Kaufmann  Josef,  K  0 1  a  zy  Josef. 
Die  Pflanzensammlung  ordnen  die  Herren:  Braun  Heinrich,  Müllner  M.,  Oster- 

mayer  Dr.  Franz«  Preyer  Leopold,  Zukal  Hugo. 
Die  Betheilung  Yon  Lehranstalten  mit  Naturalien  besorgt  Herr  Josef  Kolazy. 
Die  Bibliothek  ordnet  Herr  Franz  Bartsch. 
Das  ArchiY  hält  Herr  Paul  Low  im  Stande. 


Amtsdiener: 

Herr  Frank  Cornelius,  YHI*,  Florianigasse  31.  III. 


Digitized  by 


Google 


Mitglieder.  XI 


Die  Brackschriften  der  Gesellschaft  werden  überreicht: 

Im    Inland e. 

Seiner  k.  u.  k.  ApostoUsohen  Majestät  dem  Kaiser  Franz  Joseph. 
Beiner  k,  u,  k.  Hoheit  dem  dnrchl.  Kronprinzen  und  Erzherzoge  Budolf. 
Smaer  k.   n.  k.  Hoheit  dem  dnrchl.  Herrn  Erzherzoge  Karl  Ludwig. 
Seiner  k*  u.  k.  Hoheit  dem  durchl.  Herrn  Erzherzoge  Ludwig  Victor. 
Seiner  k.  u.  k.  Hoheit  dem  durchl.  Herrn  Erzherzoge  Albrecht. 
Seiner  k.  u.  k.  Hoheit  dem  durchl.  Herrn  Erzherzoge  Josef  Karl. 
Seiner  k.  u.  k.  Hoheit  dem  durchl.  Herrn  Erzherzoge  Wilhelm. 
Beiner  k.  u.  k.  Hoheit  dem  durchl.  Herrn  Erzherzoge  Bain  er. 
Seiner  k.  u.  k.  Hoheit  dem  durchl.  Herrn  Erzherzoge  Heinrich. 
Seiner  k.  u.  k.  Hoheit  dem  durchl.  Herrn  Erzherzoge  Ludwig  S alvator. 

Im    Auslande. 

Seiner  Majestät  dem  Kaiser  von  Deutschland.     10  Exemplare. 
Seiner  Majestät  dem  Könige  von  Baiern.     4  Exemplare« 
Seiner  königl.  Hoheit  dem  Prinzen  zu  Sachsen-Coburg. 
Dem  souverainen  Johanniter-Orden. 


Snbyentionen  fftr  1885. 

Von   dem  hohen  k.  k.  Ministerium  für  Cultus  und  Unterricht. 
Ton  dem  hohen  niederösterreichischen  Landtage. 
Von   dem  löbl.  Gemeinderathe  der  Stadt  Wien. 


b* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


XU 


Mitglieder. 


Mitglieder  im  Auslande. 

Die  F.  T.  Mitglieder,  deren  Name  mit  fetter  Schrift  gedruckt  ist,  haben 
den  Betrag  für  Lebenszeit  eingezahlt  und  erhalten  die  periodischen  Schriften 
ahm  ferner  %n  erlegenden  Jahresbeitrag. 

P.  T.  Herr  Adams  Arthnr London. 

^        ^  Adams  Henri,  Hann.  Villas,  Notting  Hill  (W.)  .  London. 

^        ^  AgassizDr. Alexander,  Director d.  Musenms N.  A.  Cambridge. 

^        ^  Albini  Dr.  Josef,  Caval.,  üniTersitatsprofessor  .  Neapel. 

„        ,  All  man  Dr.  George  James,  Prof.,  21  Manor  PL  Edinburgh. 

^        .,  Alvarez  Dr.  Louis,  Prof.  u.  Director  d.  Mus.    .  Bahia. 

B        ^  André  Ed.,  Ingen.,  21  Boul.  Bretonier,  Côte  d'or  Beaume. 

„        „  An  gas  Georg  Fr London. 

„        ^  Angelrodt  Ernst  v.,  Missouri St  Louis. 

10      .,        ^  Ardissone  Fr.,  Prof.  d.  Bot  d.  hOh.  Agric.-Schule  Mailand. 

^        „  Arnold  Dr.  Ferd.,  k.  Appellationsr.,  Sonnenstr.  7  München. 

ff        ^  Artzt  A.,  k.  Vermess.-Ingenieur,  Voigtland   .    .  Plauen. 

^  Aschers  on  Dr.  Paul,  Prof.  d.  Bot  a.  d.  Univ.  Berlin  (SW.). 

„        ^  Baden  Dr.  Ferdinand,  Zahnarzt Altona. 

3        ^  Bail  Dr.  Th.,  Prof.  u.  Director  der  Realschule  Danzig. 

„        ^  Bâillon  Ernst,  Prof.  an  d.  k.  Forst- Akademie    .  St  Petersburg. 

ff        ^  Bâillon  H.,  Prof.  d.  Naturg.  a.  d.  med.  Fac.     .  Paris. 

^       t,  Bain  Dr.  Mac,  Marine -Arzt Edinburgh. 

^  Baird  Spencer,  Prof,  Secr.  der  Smitsh.-Instit.  Washington. 

20      »        1?  Bai  four  Dr.  Hutton,  Prof.,  27,  Moorleith  Row.  Edinburgh. 

^       „  Ball  Yalentin,  Geolog,  Trinity  College     .    .    .  Dublin. 

^        ^  Bamberger  Georg,  Apotheker,  Schweiz    .    .    .  Zug. 

„        ^  Barbej  William,  Canton  Vaud,  Schweiz  .    .    .  Vallegres. 

„        „  Barboza  J.  Bodriguez Rio-Janeiro. 

j,        ^  Barboza  du  Bocage  Jos.,  Direct  d.naturh.  Mus.  Lissabon. 

tf        3  Bark  er  Dr.  John,  Mus.  Coli,  of  Surgeon  .    .    .  Dublin. 

„        „  Bary  Dr.  A.  de,  Prof  d.  Bot  a.  d.  Universität  Strassburg. 

ft       ^  Bates  H.  W.,  Esq.,  11.  Carleton-Road  (N.)   .    .  London. 

t,        „  Beling  Theodor,  Forstmeister  am  Harz    .    .    .  Seesen. 

30      »        „  Bellardi  Dr.  Luigi,  Professor Turin. 

„        jf  Beneden  Eduard  V.,  Univ.-Prof,  Rue  Nysten  26  Lüttich. 

„        -  Bennet  Dr.  G.,  Esq Sidney. 


Digitized  by 


Google 


HitgUeder. 


XIII 


P.  T.  Herr  Berchon  Dr.  Ernest,  Director  (Gironde)  .    .    .  Pouillac. 

„  g  B  or  dan  Felix,  Prof,  am  Poljrtech.  G.  Lublin     .  PnJawy. 

,  a  Berg  Dr.  Cari,  Universitats-Professor  ....  Buenos-Ayres. 

„  „  Berg  Dr,  E.,  Hofrath       St.  Petersburg. 

„  „  Berggren  Sven,  Professor  an  der  Universität  .  Upsala. 

9  2,  Bergh  Dr.  Rndolf,  Oberarzt,  Stormgade  19  .     .  Kopenhagen. 

9  „  Betta  Edoardo,  Nobile  de Verona. 

40      9  9  Beathin  Dr.  Heiii«^  Steindamm  29,  St.  Georg  .  Hamburg. 

9  „  Bignone  Felix,  Apotheker Genua. 

9  „  BIgot  Jaeques,  Bue  Cambon  27 Paris. 

„  „  Blanchard  Dr.  Emil,  Professor,  Mus. -Director  Paris. 

„  „  Blanchet  Ch Lausanne. 

9  9  Blasiu S  Dr.  Wilhelm,  Director  am  zool.  Museum  Braunschweig. 

„  „  BlasiusDr.Bud.,  Stabsarzt  a.D.,  Petrithor-Pr. 25  Braunschweig. 

9  9  Boek  Christ.,  Prof.  an  der  Universität  .    .    .    .  Christiania. 

9  „  Bolivar  Don  Urrutia  Ignazio,  C.  de  Atocha  22  Madrid. 

„  „  Bommer  Dr.  J.  £.,  Prof.  d.  Bot.  u.  Custos       .  Brüssel. 

50      „  »  BonizziDr.  Paul,  Prof.  an  der  Uni  vers.       ,    .  Modena. 

3,  „  Bonorden  Dr.  H.  F.,  Rgts.-Arzt,  B.-B.  Minden  Herford. 

9  „  Bonvouloir  Comte  Henri,  Rue  de  TUniversité  1 5  Paris. 

9  „  Boschniak  Nik.,  Vicar  d.  serb.  Klosters  in      .  Grabovacz. 

„  „  Bowring  John  j.,  Esq London. 

9  „  Brandt  Dr.  Eduard,  Prof.  d.  med.-chir.  Lehranst.  St.  Petersburg. 

9  9  Branzda  Dr.  D.,  Prof  d.  Botanik  a.  d.Universität  Bukarest. 

9  „  Brendegani  Yinc,  Rect.  d.  Kirche  St.  Rochus  Verona. 

„  9  Bretschneider  Dr.  Ed.,  Arzt  d.  k.  russ.  Ges.  Peking. 

„  yf  Brot  Dr.  A.,  Professor,  Malagnou  6 Genf. 

60     9  9  Bruce  Dr.  Samuel,  43,  Kensington  Gard.  Sq.    .  London. 

„  „  Bruhin  P.  Th.,  Rev.  Ohio,  U.-St Columbus. 

„  9  Brnyn  Arie  Johannes  de,  Regimentsthierarzt     .  ZUtphen. 

9  9  Buchenau  Dr.  Fr.,  Director  u.  Prof.  d.  Realsch.  Bremen. 

9  9  Buchin ger  Dr.  F.,  Director  des  Waisenhauses  Strassburg. 

„  9  Burmeister  Heinrich,  Einsbftttel,  Eichenstr.  22  Hamburg. 

„  „  Barmeister  Dr.  Herm.^  Dir.  d.  naturh.  Mus.    .  Buenos-Ajres. 

„  „  Buse  L.  H.,  bei  Amheim,  Niederlande.    .    .    .  Renkom. 

^  9  Busk  Dr.  George,  Burlington-honse      ....  London. 

0  „  CabanisDr.Joh.  Lud.,  erster  Custos  am  k.  Museum  Berlin. 

70      „  9  Canestrini  Dr.  Johann,  Prof.  an  d.Universität  Padua. 

„  „  Carpen te rDr.  Will.,  8,  Queens-Rd., Primrose hill.  London. 

g  9  Carte  Dr.  Alex.,  Dir.  of  the  Mus.  R.  Society     .  Dublin. 

^  „  Cmrtier  Robert^  Hochw.,  Pfarrer,  Cant.  Solothurn  Oberbucbeiten. 

9  „  Caruel  Theodor,  Professor  der  Botanik    .    .    .  Florenz. 

,  „  Carus  Dr.  Victor  v.,  Professor  a.  d.  Universität  Leipzig. 

„  „  Castra  cane  degli  Antelminelli,  Franc.  Conte   .  Rom. 


Digitized  by 


Google 


1 


XIV 


Mitglieder. 


P.  T.  Herr  Chiari  Gerhard  Ritter  v.,  k.  u.  k.  Gênerai-Consul  Trapeznnt 

„  »  Cohn  Dr.  Ferdinand,  Prof.  d.  Bot.  a.  d.  Univ.  .  Breslan. 

„  „  Cogniaux  Dr.  A.,  Prof.  b.  Brüssel Jodoigne. 

30      9  »  Coldham  James  G.,  Dir.  of  Christch.  school.    .  Cawnpore. 

„  „  Collet  Robert,  Dr.  phil.,  bel  Christiania  .    .    .  Homansby. 

„  9  ColosantiDr.  Josef,  Assist,  d.  Pathologie  .    .  Rom. 

„  „  Conrad  Panl,  Schiffscapitan  a.  D Bremen. 

„  „  Conwentz  Dr.  H.,  Dir.  d.  westprenss.  ProY.-Mus.  Danzig. 

„  „  Cox  C.  James,  Dir.  d.  naturhist.  Mnsenms      .    .  Sidnej. 

„  ^  Crépin  François,  Director  des  botan.  Gartens    .  Brüssel. 

„  „  Crosse  H.,  Rue  Tronchet  25 Paris. 

9  „  Cunhada  Dr.  Gerson,  Director  of  asiat.  soc.    .  Bombay. 

„  „  Dana  James,  Connecticut,  N.-Am New-Haven. 

90      „  „  Davidson  Dr.  George,  W.,  13  Union-Place  .    .  Edinburgh. 

„  „  Davidson  Thomas      London. 

„  ^  DeCandolle  Alphons,  e.  Professor  der  Botanik  Genf, 

„  „  Degenkolb  Herin.,  Rittergutsbesitzer  bei  Pirna  Rottwegendorl 

j,  „  Deshayes  Dr.  G.  Paul,  Prof.,  Place  royale  18  Paris. 

„  9  Desnoyers  Johann,  Bibliothécaire  du  Musée    .  Paris. 

„  „  Deyl  Johann,  Apotheker,  Bosnien Travnik. 

„  „  Dingler  Dr.  Herrn.,  Custos  d.  k.  Herbars     .    .  München. 

„  „  DoderleinDr.  Pietro,  Prof.  an  der  Universität  Palermo. 

„  „  Doenitz  Dr.  Wilh.,  Assist  am  naturhist.  Mus.  Berlin. 

100      »  n  Dohrn  Dr.  Anton,  Prof.,  Vorstand  d.  zool.  Station  Neapel. 

„  „  Dohrn  Dr.  Carl  A.,  Präs.  des   entom.  Vereines  Stettin. 

^  „  Dohrn  Dr.  Heinrich,  Stadtrath Stettin. 

„  „  Douglas  J.W.,  Esq.,  8  Beaufortgard.,Lewisham  London  (SE.) 

„  n  Douille   August,  Marine -Wundarzt,   Martinique  St.  Pierre. 

j,  „  Drude  Dr.  Oscar,  Prof.  u.  Director  d.  bot  Gartens  Dresden. 

„  „  Du  Rieu  W.  N.,  Conserv.  an  d.  Bibliothek   .    .  Leyden. 

„  »  Eden  F.  W.  van Harlem. 

„  „  Edwards  Harry  Wm.,  West- Vir ginien  ....  Coalburgh. 

„  „  Eichler  Dr.  A.  W.,  Prof.  d.  Bot  a.  d.  Univers.  Berlin. 

110      „  „  EidamDr.  Eduard,  Assist  a.d.  Lehrkanzel  f.  Bot  Breslau. 

„  „  Eliot  Karl  W.,  Prof. Boston. 

„  „  Ellen  rie  der  Dr.  C.  v.,  Off.  d.  Gezondheit  Java  Buitenzorg. 

^  ,,  Elliot  Walter,  Hawik  N.  B.,  Schottland     .    .  Wolfelee. 

„  „  Ellis  J.  B.,  Esq.,  New  Jersey,  U.-St Newfield. 

„  »  Emery  Med.  Dr.  Carl,  Üniv.-Professor       .    .    .  Bologna. 

„  „  Engler  Dr.  Adolf,  Prof.  der  Bot.  an  der  Univ.  .  Breslau. 

„  „  Erschoff  NIkoL,  Wassili  Ostroff  12.  Lin.  15.  Haus  St.  Petersburg. 

„  „  Eulen  stein  Dr.  Theodor Dresden. 

„  „  Fahrer  Dr.  Johann,  k.  Stabsarzt München. 

120      „  „  Fai  r  m  aire  Léon,  Directeur  de  rhôpital  St  Louis  Paris. 


Digitized  by 


Google 


mtfflieder. 


XV 


p.  T.  Herr  Falk  Dr.  Alfred,  Professor  an  der  Universität    .  Lund. 

y  9  Famintzin  Dr.  Â.,  Professor       St  Petersburg. 

0  „  Fanzago  Filipp,  Prof.  d.  Zool.  a.  d.  Universität  SassarL 

,  „  Farie  James,  Secr.  geol.  Soc.  Andersonian  Univ.  Glasgow. 

,  ,  Fatio  Dr.  Victor,  Rue  Massot  4  (N.)    ....  Genf. 

y.  y,  Fanvel  Albert,  Secr.  Soc.  franc.  d'Ëntom.     .    .  Caën. 

9  „  FerreiraMan.Lag.,Vice-Präsesd.hist-geog.Inst.  Bio  Janeiro. 

y  9  Fin  seh  Dr.  Otto,  Director  am  natnrh.  Museum  Bremen. 

„  „  Fischer  Dr.  Karl,  pr.  Arzt Sidney. 

130      ,  »  Flügel  Dr.  Felix Leipzig. 

y  x>  FolinF.  Marquis  de,  Praes.  soc.  d.  scienc.  et  artes  Bajonne. 

9  9  Fontaine  Gésar,  Naturalist,  Prov.  Hainaut    .    .  Papignies. 

9  ,  Fontaine  Julius  de  la,  Cons.  du  Musée  belg. Univ.  Gent. 

9  ^  Forel  Dr.  August,  Dir.  d.  Irrenanst.  BurghOlzle  b.  Zürich. 

„  „  Forst  Gr.,  Kaufmann Halberstadt. 

j9  9  Fourni  er  Dr.  Eug.,  Gën.  Sec.  d.  soc.  bot.    .    .  Paris. 

9  9  Fräs  s  Dr.  Oskar  Fr.,  Professor,  Urbanstr.  13    .  Stuttgart. 

j,  p  Frey  Dr.  Heinrich,  Prof.  a.  d.  Universität     .    .  Zürich. 

„  „  Frey-Gessner  £mil,  Mus.- Cust^ Bue DecandoUe  Genf. 

140      y,  y,  Fries  Tb.  M.,  Professor  a.  d.  Universität     .    .  Upsala. 

„  j,  Friestadt  B.  F.,  Adjunct  an  der  Universität    .  Upsala. 

9  j,  FrietzeB.,  Apotheker,  Beg.-Bez.  Oppeln      .    .  Bybnik. 

„  9  GarckeDr.  Aug.,  Prof.  n.  Cust.  am  k.  Herbar  Berlin. 

9  «  GemmingerDr.  Max,  Adjunct  am  zool.  Mus.  München. 

»  y,  Gérard  W.  K.  Esq.,  4  Waverley  Place  U.-S.     .  New- York. 

„  „  GernetKarl,  B.V.,  k.  r.Geheimrath,HausLissitzin  St.  Petersburg. 

,  5,  Gerstäcker  Dr.  Adolf,  Universitäts-Professor  .  Greifswald. 

„  „  Goebel  Dr.  Carl .  Strassburg. 

j,  „  Gobert  Dr.  Emil,  Naturalist,  Dep.  Landes    .    .  Mont-de-Marsan. 

150     9  39  GonzenbachJ.  Guido,  Professor Smyma. 

9  9  Graells,  D.  Mariano  de  la  Paz,  Dir.  d.  z.  Mus.  Madrid. 

9  39  Grathwohl  Wilhelm  Fidelis,  Grosshändler   .    .  München. 

„  j,  Gray  A  sa,  Prof.  a.  Haward  College,  N.-Am.     .  Cambridge. 

y,  9  Grönland  Dr.  J.,  b.  Jüterbog,  landw.  Akademie  Dahme. 

^  „  Grote  BadclifTe  A.,  Prof.  of  nat  sc,  N.-Am.     .  Buffalo. 

9  yf  Günther  Dr.  Albert,  Direct  am  brit.  Museum  London. 

y,  y,  Guillaud  Dr.  A.,  Prof^  agrégé  à  la  fac.  de  med.  Montpellier. 

„  „  Guir ao  D.  Angel,  y  Navarro,  Prof.,  C.  del  Prado  24  Madrid. 

„  y,  Haast  Dr.  Julius,  Director  des  Cauterbury  Mas.  Christ  Charch. 

160     ff  9  Haberhauer  Josef,  Naturalist Taschkend. 

„  y  Haeckel'Dr.  Ernst,  Prof.  d.  Zool.  a.  d.  Uniy.   .  Jena. 

y,  „  Hagen  Dr.  Hermann,  Prof.  am  Mus.  zu  Boston  Cambridge. 

y  jy  Halfem  Frledrieh  r.^  bei  Aachen Bartscheid. 

y  „  Hance  Dr.  M.  R  F.,  Esq.,  Vice-Consul    .    .    .  Whampoa. 


Digitized  by 


Google 


XYI  Mitglieder. 

P.  T.  Herr  fianley  Syl.,  Hanley-Road  1.  Hoarsewaj  Rise  .  London. 

„  „  Hans  Wilhelm,  Lansitz Herrenhnt. 

„  ^  Harold  Edgar  Freiherr  t.,  Barrerstrasse  .    .    .  München. 

„  „  Harz  Dr.  Carl,  Prof.  d.  Centr.-Thierarzneischule  Manchen. 

„  „.  Haskins  Dr.  Alfred  L.,  98,  Boylston  Street      .  Boston. 

170      „  „  Hasskarl  Dr.  J.  E.,  Rheinprenssen      ....  Cleve. 

„  „  Han8erF.,k.Lient.  î.  I.Fnss-ÂrtiD.-Beg.  Bothmer  Ingolstadt. 

„  „  Hanssknecht  Dr.  Karl,  Prof.  der  Botanik   .    .  Weimar. 

„  „  Hedemann  W. ▼., Nora Isaakjewzkiaja 22, Qnt  1 1  St.  Fetershorg. 

„  „  Hedenus  Th.,  Apotheker  bei  Leipzig  ....  Nenrandnitz. 

„  9  Held  reich  Dr.  Theodor  v.,  Dir.  d.  bot  Gartens  Athen. 

„  „  Heller  y.  Hellwald  Friedr.,  Red.  d.  jyAnsland*  Stuttgart. 

„  „  Herder  Dr.  F.  ▼.,  Bibliothekar  a.  k.  bot.  Garten  Petersburg. 

„  »  Henrck  Henri  v.,  Professor Antwerpen. 

„  9  Heuser  Dr.  P.,  Diakonissenhans- Arzt,  Westphal.  Bielefeld. 

180      r>  tt  HejdenDr.  Luc.  v.ySchloBsstr.  54,  Bockenheim  b.  Frankfurt  a.  M. 

„  9  Heynemann  F Frankfurt  a.  M. 

,.  „  Hiendlmayr  Ant,  Eaufm.,  Schwanthalerstr.  10/3  München. 

„  „  Hieronymus  Greorg  £.,  Prof.  der  Univers.  Arg.  Cordova. 

f,  „  Hildebrand  Dr.  F.,  Prof.d.  Botanik,  Breisgan  Freiburg. 

„  j,  Hille  Dr.  Louis,  Hessen Marburg. 

„  „  Hoeme  Alfons,  Villa  Elisabeth,  bei  Dresden      .  Ob.-Blasewitz. 

,,  „  H  off  mann  Dr.  Hermann,  Prof.  d.  Botanik   .    .  Giessen. 

„  9  Holmgren  Aug.  Emil,  Prof.  der  Forstschule      .  Stockholm. 

„  „  Holzner  Dr.  Georg,  k.  Prof.,  b.  Freising.    .    .  Weihenstephan. 

190      r>  n  Homeyer  Ferd.  Eugen  v,,  Pommern     ....  Stolp. 

„  „Hop  ff  g  arten  Georg  Max  Bar.  y.,  b.  Langensalza  MtLlverstedt . 

„  „  Hörn  Georg  H.  M.  D Philadelphia. 

„  „  Humbert  Alois  ▼.,  11  rue  de  THôtel  de  Ville  .  Genf. 

„  „  Huxley  Dr.  Thom.  Henry,  Prof.,  Royal  Institut  London. 

„  „  Irigoya  Don  Simon,  Director  des  Museums      .  Lima. 

„  „  Jablonski  Max,  Gutsbesitzer Berlin. 

^  „  J&ckel  Johann,  Pfarrer,  Baiern Windsheim. 

„  „  Janisch  Karl,  Hûttendirect,  bei  Seesen,  Harz  .  Wilhelmshütte. 

„  „  Jannl  Josef,  k.  n.  k.  Consular-Agent   ....  Bombay. 

200      „  „  Jermy  Gustave,  Professor,  Texas San  Antonio. 

„  „  Jessen  Dr.  Karl,  Prof.  d.  Bot.  an  der  Universität  Berlin. 

„  „  Jonsson  Joh.,  a.  d.  Universit&t Upsala. 

„  „  Joseph  Dr.  Gustav,  Docent,  Neue  Antonienstr.  6  Breslau. 

„  „  Just  Dr.  Leopold,  Prof.  a.  Polytechnicnm      .    .  Karlsruhe. 

„  0  Kahil  Constantin,  k.  u.  k.  Osten*.  Vice-Consul  .  Damiette. 

„  9  Keyserling  Graf  Eugen Gross-Glogan. 

„  „  Kinberg  Joh.  Gustav,  Prof. Stockholm. 

„  „  KirchenpauerDr.,Senat8-Präsidentu.Burgerm.  Hamburg. 


Digitized  by 


Google 


Mitglieder.  XVII 


P.  T.  Herr  Kirchner  Dr.  Oskar Hohenheim. 

210      9  9  Kirsch  Th.,  entom.  Casios  d.  zool.  Mnsenm     .  Dresden. 

9  „  Koch  Dr.  Ludwig,  praki  Arzt,  Cramer-Klettstr.  Nürnberg. 

,  „  Koch  Dr.  Ludwig,  Professor  d.  Universität    .    .  Heidelberg. 

„  „  Kock  J.  V.,  k.  Major,  Gelderland  bei  Nymwegen  Hess. 

„  „  Koepert  Otto,  stnd.  rer.  nat.,  Anerstrasse  2     .  S.-Altenbnrg. 

„  ^  Koerber  Dr.  6.  W.,  Prof.  a.  d.  Universität      .  Breslau. 

„  „  Kölliker  Dr.  Albert  v.,  Prof.  an  der  Universität  Würzburg. 

„  „  KOrnickeD.  Friedr.,  Prof.,  bei  Bonn  ....  Popelsdorf. 

„  „  Kraatz  Dr.  G.,  Vorst.  d.  ent.  V.,  Linkstr.  28  (W.)  Berlin. 

9  „  Kraus 8  Dr.  Ferd.,  Prof.,  Director  d.  k.  z.  Museums  Stuttgart. 

220      •;  9,  Krau  s  s  Dr.  Hennann,  prakt.  Arzt,  Hafnerg.  8  .  Tübingen. 

„  r  Kraus  Dr.  M.  C,  Baiern,  b.  Ansbach    ....  Triesdorf. 

„  9  Kriechbaumer  Dr.  Josef,  Adj.  a.  k.  zool.  Mus.  München. 

9  9  Krflper  Dr.  Theobald,  Gustos  am  Museum    .    .  Athen. 

„  „     Kubary  Johann  C Hamburg. 

^  „  Kt^hnDr.  Julius,  Dir.  d.landw.  Instituts,  Geh.  Bath  Halle  a/S. 

9  y,  Kuhn  Dr.  Max,  Louisenstrasse  67  (NW.)  .    .    .  Berlin. 

y  „  Enntze  Dr.  Otto,  Eutritsch  197  bei      ....  Leipzig. 

9  y,  Laboulbène  Alezander,  Prof.,  Bue  de  Lille  11  Paris. 

9  9     Landerer  Fr.  X.,  Apotheker Athen. 

230      9  n  Lange  v.,  Hofr.,  Ghef  der  Telegraphen-Station  .  Odessa. 

„  „     Lanzi  Dr.  Matteo,  Primararzt Born. 

y,  „     Layard  E.,  Secretär,  Südamerika Para. 

,  „  Lea  Isaac,  Präsid.  d.  Acad.  of  nat.  scienc.    .    .  Philadelphia. 

„  „Le  Comte  Théophile  Belgien Lesines. 

9  „  Leder  Hans,  Naturalist,  Elisabethpol,  Gaucasus.  Helenendorf. 

„  0  Lefëvre  Theodor,  Ingenieur,  Bue  de  Pont  neuf  10  Brflssel. 

„  „     LeiboldDr.  Friedrich,  Apotheker Santiago. 

„  f,  Leidy  Dr.  Josef,  Professor  d.  Universität .    .    .  Philadelphia. 

„  ,.  LeJolis  Auguste,  Präs.  d.  nat-hist  Vereines  .  Gherbourg. 

240      9  n  Letzner  K.,  HaupÜehrer,  Nicolaistrasse    .    .    .  Breslau. 

9  jg  Leuckart  Dr.  Budolf,  Hofr.,  Prof.  d.  Universität  Leipzig. 

„  „     Leuthner  Dr.  Franz Basel. 

0  „  Lichtenstein  J.,  Boulv.  jeu  de  Paume  243  .    .  Montpellier. 

„  „  Lilljeborg  Dr.  Wilh.,  Professor  d.  Universität  Upsala. 

„  „  Lindberg  Dr.  S.  0.,  Prof.,  Finnland    ....  Helsingfors. 

„  „  LindemanDr.  Eduard  B.  v.,  Hofratb,  Professor  Odessa. 

y  „  L  indem  an  n  Dr.  Garl,  Prof.  d.landw.  Akademie  Moskau. 

„  „     Lin  h  art  Dr.  Wenzel,  Professor Wüizburg. 

„  „  Lischke  Dr.  G.  E.,  geh.  Ob.-Begier.-Bath     .    .  Elberfeld. 

ig          «  »  L  ob  scheid  Dr.  W.  S.,  b.  Bunzlau,  Pr.-Schlesien  Gnadenberg. 

„  9  Logan  M.  Thomas,  Esq.,  Galifomien    ....  Sacramento. 

„  „  Loseosy  Bemal,  Senor  Don,  Spanien  .    .    .  Gastel  Serao. 

Z.  B.  Oee.  B.  XXXIY.  C 


Digitized  by 


Google 


XVni  MitgUeder. 

R  T.  Herr  Lovën  Dr.  S.,  Professor Stockholm. 

^  jt     Low  Dr.  Ernst,  Dessanerstr.  5 Berlin. 

^  ^  Lfltken  Dr.  Chr.  Friedr.,  Insp.  d.  zool.  Mnsemns  Kopenhagen. 

^  ^  Mac  Lachlan   Bob.,    Westview  Clarendon  K.,  London  (SE.). 

^  „  MagnnsDr.  Panl,  Professor,  Bellevnestr.  8  .    .  Berlin. 

„  s     Malzine  F.  de,  Bae  de  Monlin  11 Brüssel 

j,  ^  Manderstjerna Alex. y.,  k.  General, b. Warschan  Badom. 

200      »  „     ManzoniDr.  Angelo,  bei  Bologna Lngo. 

„  s  Marchai  E.,  Conserrator  am  botanischen  Garten  BriisseL 

4  Marcnsen  Dr.  Prof.,  k.  Staatsrath,  Lüttichanst  10  Dresden. 

f,  „  Marion Â.  F.,  Prof.  d.  Zool.,  Allee  des  Capucines  4  Marseille. 

„  „     Marsson  Dr.  Th Greifswalde. 

„  q  Märten  S  Dr.  Ed.  v.,  Cnstos  a.  k.  Mns.,  Professor  Berlin. 

„  ^  Martins  Charles,  Prof.  nnd  Dir.  d.  bot.  Gartens  Montpellier. 

^  „     Mayer  Heinrich,  Grosshândler Trondhjem. 

„  ^     May  et  Valéry,  Professor Montpellier. 

j,  ^     Maxim owicz  Carl,  Collegien-Bath St.  Petersburg. 

270      „  ^  Mazarredo  D.  Carlo  de^  Bergingenieur   .    .    .  Manihi. 

„  „  Modem  Niki.,  Freih.,  k.  r.  Gen.  d.  Artillerie     .  St,  Petersburg. 

^  ^  Men eghi ni  Dr.  Jos.  Com.,  Professor  d.  Botanik  Pisa. 

^  9     Mengelbier  Wilhelm,  Kaufmann Aachen. 

^  ^     Merk  Carl München. 

„  ^     Meves  W.,  am  kOnigl.  Museum Stockholm. 

„  „  Meyer  Dr.  Adolf  Beruh.,  Direct  d.  k.  zool.  Mus.  Dresden. 

„  „  Meyer  Dr.  Carl,  Assistent  am  eidgen.  Polyt.     .  Zürich. 

^  ^  Milne-Edwards  Alph.,  Prof.  a.  naturh.  Mus.  .  Paris. 

^  „  M  Ob  in  8  Dr.  Karl,  Prof.  an  der  Universität    .    .  Kiel. 

280      V  r  Moeschier  Heinr.  B.,  Bes.  d.  KronfOrstchen  b.  Bautzen. 

^  „     Möhl  Dr.  H. Cassel. 

t,  ^  Mohnike  Dr.  0.  G.,  Gesundheitsofßc,  Java      .  Surabaja. 

p  „  Möller  J.  D.,  bei  Hamburg      .......  Wedel. 

„  ^  More  A.  G.  Esq.,  royal  Dublin  society  (Stdch.)  Dublin. 

„  „  Moore  Thom.  J.,  F.  L.  Ph.  S.  Cur.  a.  Derby  Mus.  Liverpool. 

„  ^  Moquin-TandonDr.  G.,  Prof.  a.  d.  faculté  d.  sc.  Besançon. 

f,  ^  Morawitz  Aug.,  Cust.  d.  ent.  Abth.  d.  zool.  Mus.  St.  Petersburg. 

„  „  Morawitz  Dr.  Ferd.,  Wosnessensky-Prosp.  38  .  St.  Petersburg. 

b  ^  MorrenEd.,  Prof.  und  Director  d.  belg.  bort.  .  Lûttich. 

290      IT  91  Mosling  Svend,  Adjunct  an  der  Bealschule  .    .  Trondlyem. 

„  jf  M  Ott  a  Dr.  Mala,  Prof.  der  med.  Facultät  .    .    .  Bio  Janeiro. 

„  „     Mousson  Alb.,  Professor,  Zeltweg Zürich. 

ff  tf  Müller  Ernst,  Pr.- Schlesien,  bei  Namslau      .    .  Mittel -Wilkau. 

f,  tj  Müller  Baron  Dr.  Ferdinand,  Direct  d.  bot  Gart  Melbourne. 

^  „     Müller  Dr.  Karl,  Barfüsserstr.  8 Halle  a/S. 

I,  ^  Müller  Karl,  Bector  a,  d.  lat  Schule  ....  Trondhjem. 


Digitized  by 


Google 


Mitglieder.  XIX 

P.  T.  Herr  Müller  Dr.  N.  J.,  Pro£  d.  Porst- Akademie   .    .  Minden. 

y,  9     NaegeüDr.  Heinrich,  prakt.  Arzt Rio  Janeiro. 

„  9  Nage  11  Dr.  Karl,  Prof.  d.  Bot.  a.  d.  Universität  München. 

300      „  „     Nanmann  Alezander,  Sachsen Zittau. 

9  „  Nenbaner  Joh.,  S.  J.  Nordwood,  Australien      .  Adelaide. 

„  „  Noerdlinger  D.H.,  p.  Ob.-Forstrath,  Professor  Hohenheim. 

y,  9  Noerner  Dr.  Karl,  Eaiserstrasse  8,  Anhalt  .    .  Dessau. 

„  „  N olck en  Baron  J.H.W.,  Halwichshof,  Curld.  b.  Friedrichstadt. 

„  9     Nylander  Dr.  Wilhelm Paris. 

9  9  Oehl  £.,  Dr.  d.  Med.,  am  Collegium  Ghislieri   .  Pavia. 

9  9     Oertzen  t.  Eberhard Athen. 

9  9  Ornstein  Dr.  Bernard,  Chefarzt  d.  gr.  Armee  .  Athen. 

„  9  Osten-Säcken  Karl  Roberto  Freih.  y.,  Wredeplatz  Heidelberg. 

310      ^  9  On]ianlniB.,Soc.  des  amis  d.nat.  (p.H.L.EitÜer)  Moskau. 

9  9     Owen  Bichard,  Esq.,  Professor London. 

y,  9  Packard  Dr.  A.  S.,  Prof.,  Bhode  Island,  N.-Am.  Providence. 

9  9  Palmen  Dr.  Johann  Axel,  Prof.  a.  d.  Univ. .    .  .  Helsingfors. 

9  9  Panöio  Dr.  Josef,  Prof.  d.  Naturg.  d.  Hochschule  Belgrad. 

9  9     Pardozy  Sastrôn,  Senor  Don Castellote. 

9  9  Pasquale  Josef,  Prot,  Strada  anticilia  18    .    .  Neapel. 

9  9  Passerini  Dr.  Giov.,  Prof.  d.  Bot.  a.  d.  Univ.  Parma. 

9  9  Patze  C.  A.,  Stadtrath  und  Apotheker .    .    .    .  Königsberg. 

9  9     Panlsen  Don  Ferd.,  Chile Santiago. 

320      9    '    9  PavesiDr.  Peter,  k.  Professor  an  der  Universität  Pavia. 

9  9  PeckCh.H.,  Esq.,  State  Botanist,  New- York,  U.-St.  Albany. 

9  9  PereiraDr.  Jose,  Secretär  d.  k.  med.  Akademie  Bio  Janeiro. 

9  9  PerezArcas,  Don  Laur.,  Prof.  der  Zoologie    .  Madrid. 

9  9  Peters  Wilhelm,  b.  A.  Hirschwald,  Bnchh.    .    .  Berlin. 

9  9     Pfeffer  Dr.  W.,  Prof.  d.  Botanik Tübingen. 

9  9  P  fitz  er  Dr.  Ernst,  Prof.  d.  Botanik     ....  Heidelberg. 

9  9  Philip pi  Dr.  B.  A.,  Prof.  und  Direct,  a.  Museum  Santiago. 

9  9  Prantl  Dr.  Karl,  Prof.  d.  Bot.  a.  d.  Forstlehranst  Aschaffenburg. 

9  9  Prendbomme  de  Borre  Alfred,  Secr.  soc.  ent  Brüssel. 

330      9  9  Frings  heim  Dr.  N.,  Prof.,  Bendlestr.  18  (W.)  .  Berlin. 

9  9     Pullich  Dr.  Georg,  Hochw Bom. 

9  9     Purchas  Arth.,  G.  Bevor Auckland. 

9  9     Puton  Dr.  A.,  Département  Vosges Bemiremont. 

0  9  Puxty  W.  C,  Lehrer  a.  Erdington  Orphanage    .  Birmingham. 

9  9  Badde  Dr.  Gustav,  Staatsrath,  Direct,  des  k.  Mus.  Tiflis. 

9  9  Badlkofer  D.  Ludw.,  Prof.  d.  Bot.  a.  d.  Univ.  München. 

9  9  Bamsay  Eduard  Prirson,  Esq.,  Curator  of  Mus.  Sidney. 

9  9  Baàsonnet  Eng.  Freih.,  k.  k.  Leg.- Secr.  a.  D.  München. 

9  n  Baskovich  Michael,  Prof.  an  der  Hochschule    .  Belgrad. 

340      9  9  Bavenel  H.  W.,  Esq.,  Süd-Carolina     ....  Aiken. 


0' 


Digitized  by 


i» 


Google 


^îK^; 


Mitglieder. 


P.  T.  Herr  Reess  Dr.  Max,  Prof.  d.  Botanik  a.  d.  Univers.  Erlangen. 

„  „  Begel  Dr.  Eduard,  Direct,  d.  k.  botan.  Gartens  Petersburg. 

„  9  Reh  m  Dr.  H.,  k.  Gericbtsarzt  .......  Regensburg. 

„  j,  Re  i  n  h  a  r  d  Dr.  H.,  g.  Ob.-Mftd.-Rath,  Johannisg.  14  Dresden. 

„  „  ReinhardtDr.  Otto,  Ob.-Lehr.,  Oranienstras8e45  Berlin. 

„  „  Reinsch  Dr.  Paul  Friedrich,  Univ.-Docent   .    .  Erlangen. 

„  .,  Renard  Dr.  Carl  ▼.»Vlcepräsidentd.nat.Gesellsch.  Moskau. 

„  f,  Reuter  Dr.  Otto  Moranal,  Üniv.-Prof.,  Finnland .  Helsingfors. 

„  „  Rey  Dr.  E.,  Naturalist,  Flossplatz  9 Leipzig, 

350      „  „  Ribbe  Heinrich,  Naturalist,  bei  Dresden  .    .    .  ^lasewitz. 

„  „  Richiardi  Dr.  Sebast.,  Prof.  d.  Naturg.  d.  Uniy.  Bologna. 

j,  „  Roberts  Dr.  Alfred,  Esq Sidney. 

„  „  Robertson  David,  4,  Regent  Park  terrace    .    .  Glasgow. 

,,  j,  Roffiaen  François,  Yicepräs.  d.  malac.  Gesellsch.  Brüssel. 

„  „  Roder  Victor  von,  Oekonom,  Herzpgth.  Anhalt  Hoym. 

„  „  Römer  Dr.  Ferd.,  Prof.  an  der  Universität    .    .  Breslau. 

„  „  ROsler  Dr.  Carl  Friedr.  Herrn Japan. 

„  „  Ross  D.  Milton,  AI.  Esq.,  Canada Toronto. 

9  „  Rütimeyer -Frankhausen  Karl  L.,  Professor  Basel. 

360      »  n  Rutot  A.,'p.  Staatsbahn-Ingenieur Brüssel. 

„  „  Sabatier  Dr.  Med.  Armand,  Prof.  Zoolog.    .    .  Montpellier. 

„  f,  Saccardo  Pierre  Andrea,  Prof.  d.  Botanik    .    .  Padua. 

„  „  Sachsl  Leopold,  k.  u.  k.  Vice-Coußul  ....  Philippopel. 

„  „  SadebeckDr.  Rieh.,  Prof.,  Ober-Bergfelde  16a  Hamburg. 

„  „  SandbergerDr.  Fridolin,  Prof.  d.  Mineralogie  Wurzburg. 

„  „  Sander  Dr.  Julius,  Arzt  an  der  Charité    .    .    .  Berlin. 

„  ,,  Sars  Dr.  G.  Ossian,  Professor Christiania. 

„  9  Saussure  Henri  de,  City  24,  Tertasse      .    .    .  Genf. 

„  „  Seh  äff  er  Ignaz  Ritter  v.,  k.  u.  k.  Gesandter.    .  Washington. 

370      »  9  Schenk  Dr.  A.,  p.  Hofrath  und  Prof.  d.  Botanik  Leipzig. 

„  „  Schieferdecker,  Dr.  der  Med.,  Sanitätsrath    .  Königsberg. 

„  „  Schierbrand  Curt  Wolf  v.,  2.  L  Johannisplatz  Dresden. 

„  „  Schiff  Dr.  Moriz,  Prof.  a.  d.  Hochschule       .    .  Florenz. 

„  „  Schilling  Hugo,  Naturalist Hamburg. 

„  „  SchliephakeDr.K.,Fab.-Dir.,  Thür.  b.  Osterfeld  Waldau. 

„  „  Schmeltz  J.  D.  E.,  Conservator  am  ethn.  Mus.  Leyden. 

„  y,  Schmid  Anton,  Privat Regensburg. 

„  j,  Schmitz  Dr.  Friedrich,  Docent  d.  Botanik,  Univ.  Halle  a/S. 

„  „  Schnabl  Dr.  Johann,  Krakauer  Vorstadt  63.    .  Warschau. 

880      »  n  Schneider  W.  G.,  Dr.  phil Breslau. 

j,  9  Schnitzer  Dr.,  Sanitätsarzt,  Albanien  ....  Antivari. 

„  „  Schroeter  Dr.  J.,  k.  Oberstabsarzt Rastatt. 

„  „  SchftblerDr.  Christ.  Fried.,  Dir.  d.  bot.  Gart.  Christiania. 

„  „  Schûch  Dr.  G.  de  Capanema,  Professor,  geh.Rath  Rio  Janeiro. 


Digitized  fy 


Google 


MitgUeder. 


XXI 


p.  T.  Herr  Schulze  Dr.  Franz Eilh.,  Prof.  u.  Dir. d.zool. Mus.  Berlin, 

n        n  Schwager  Conrad,  k.  Geolog,  Marsstrasse  37   .  München. 

«     Schweinfurt  Dr.  Georg Cairo. 

n        f.  SclaterPh.  Luttley,  Secr.  zool.  Soc.  Hanno V.  Sq.  London. 

,*        n     Scott  John,  87,  Manor  Grore  Lee London  (SE.). 

390      -        ^  Scott  Robert  Henry  ▼.,  Scr.  R.  geol.  S.  of  Irl.  Dublin. 

n  Sendder  Samuel,  Prof.,  Harvard  College,  U.-St.  Cambridge. 

„        n     Seebold  Th.,  Ingenieur  b.  Krupp Bilbao. 

.     Segeth  Carl  Dr.,  Arzt,  Chile Santiago. 

„     Seidel  C.  F.,  Seminarstrasse  6 Dresden. 

n        f,  Seidlitz  Dr.  Georg,  Docent  d.  Anat.  a.  der  Univ.  Königsberg. 

n        ^  Sei 7 s  Longchamps  Bar.  de,  Sen.,  Mitgl.  d.  Akad.  Liege. 

B  Semper  Dr.  Carl,  Prof.  an  der  k.  Universität    .  Würzburg. 

„  Semper  Georg,  van  der  Schmissen -Allee  5    .    .  Altona. 

r.  SeoanedeLopezDr. Vici,  Advocat,  Span. Galiz.  Coruna. 

400      .        ,  Sharp ej  Will.,  33  Woburn  PL,  Bussel  Sq.  80  London. 

^        r.  Siebold  Dr.  Theod.  v.,  k.  Hofr.,  e.  Prof.,  Karlstr.  1  München. 

,»        „  SignoretDr.  Victor,  Rue  de  Rennes  46   .    .    .  Paris. 

,.        n  Simon  s  en  Carl  Ludw.,  Adj.  an  der  Realsch.    .  Trondhjem. 

„  Skinner  Maj.,  Grosvenor  Place  England   .    .    .  Bath. 

f,        n  Smirnoff  Michael,  Schulrath,  Hahnstr.  24  .    .  Tiflis. 

,     Frau  Smith  Anna  Maria,  Road  Clifton Bristol. 

„     Herr  Sodiro  P.  Alois  S.  J.,  Prof.  d.  Bot.,  Ecuador    .  Quito. 

«        „  Sohst  C.  G.,  Fabriksbes.,  grüner  Deich  77    .    .  Hamburg. 

•  S  oll  a  Dr.  Rüdiger  Felix,  Assist,  a.  bot.  Gart.    .  Messina. 

410      «        «  Solms-Laubach  Dr.  Her.  Graf,    Prof.  d.  Bot.  GOttingen. 

n        ff  SorauerDr.Paul,Dirig.d.pâanz.-phj8.yer8Uch8st.  Proskau. 

„        .,  So  US  a  José  Augusto  de,  am  Museum  zu  .    .    .  Lissabon. 

B        «  Sp&ngberg  Dr.  Jacob,  Lehrer  am  Gymnasium  Sundsvall. 

Ti        fi  SpegazziniDr.  Carlo,  Assist,  a.  bot.  Garten   .  Buenos- Ayres. 

f>        «.  Speyer  Dr.  Adolf,  Hofrath,  Fürstenth.  Waldeck  Rhoden. 

it        n  Speyer  August,  Fürstenthum  Waldeck      .    .    .  Arolsen, 

,        n  Stainton  Henry,  Mountsfield  Lewisham  bei.    .  London  (SE.), 

r        m  Stangenwald  Dr.  Hugo,  Sandwichs-Ins.      .    .  Honolulu. 

„        n  Staudinger  Dr.  Otto,  Villa  Diana  bei  Dresden  Blasewitz. 

420      f,        n     Stearns  Robert  £.  C S.  Francisco. 

„        n  Steenstrup  Dr.  J.  Japetus  Sm.,  Museal-Director  Kopenhagen. 

n        «     Steiner  Leon  v.,  Dr.  d.  Med Bukarest. 

p        n     Stier  lin  Gustav,  Dr.  d.  Med SchafFhausen. 

«        n  Straasburger  Dr.,  Prof.  d.  Bot  a.  d.  Univers.  Bonn. 

„        „  Strobel  Pelegrino  v.,  Univers.-Professor  .    .    .  Parma. 

«        n  S  tu  der  Dr.  Bernhard,  Professor,  Inselg.  132     .  Bern. 

«        n  S  Ulli  V  an  t  William  S.,  Ohio,  Nordameiika     .    .  Columbus. 

^        »     Suringar  Dr.  W.  F.  R.,  Rector Leyden. 


Digitized  by 


Google 


XXII 


HitgUeder. 


P.  T.  Uerr  Taczanowsky  L.,  Oonservator  am  Masenm      .  Warschau. 

480      „        ,  Targioni-Tozzetti  Cav.  Adolf,  Univ.-Prof.    .  Florenz. 

r*        n     Teizeira  Dr.  Carlos,  pr.  Arzt.    • Bio  Janeiro. 

f>        n  Terracciano  Dr.  Nicolo,  Dir.  d.  k.  Gart  zu    .  Caserta. 

n  Thomas  Dr.  Friedn,  herzogl.  Professor,  b.  Gotha  Ohrdra£ 

n        n  Thomas  Bichard,  Fabr.-Dir.,   Hans  Malnschin  Moskan. 

»        n  Thomsen  Allen,  Prof.,  3  College Conrt.,  High-Str.  Glasgow. 

„  Thorell  Dr.  Tamerlan,  Prof.  a.  d.  UniYersität  .  Upsala. 

n        ^  Todaro  Agostino,  Prof.,  Dir.  d.  bot.  Gartens    .  Palermo. 

n  Trall  Dr.  Jam.  H.  W.,  Univ.-Prof.  d.  Botanik, 

Schottland Aberdeen. 

„  Tnrner  Wil.,  M.  B.,  Univ.-Prof.  d.  Anat. .    .    .  Edinburgh. 

440      „        ^     Ty  er  mann  John  S.,  England Falmonth. 

„     Uechtritz  B.  v.,  Elostergasse  le Breslau. 

„        „  Ungern-Sternberg  Dr.  Franz  Freih.  v.,  Prof.  Dorpat. 

„  Urban  Dr. X,  1.  Assist.  a.bot.  Garten,  Potsdstr.  750  Berlin  (W.). 

^  Uricoëchea  D.  Ezech.,  Präs.  d.  natarw.  Ges.  .  St  Fé  de  Bogota. 

„        „  Yerrall  G.  H«,  Snssex  Lodge,  England     .    .    .  Newmarket 

p  Veth  Moriz,  Fabriksbesitzer,  Fftrstenth.  Benss    .  Gera, 

n        n  Vincent  G.,  Conservator  a.  natarhist  Mnsenm  Br&ssel. 

n  y itorchi-ano  P.  Angelico  da,  apost  Missionär .  Tinos. 

„     Vogt  Karl,  Professor Genf. 

460      ^        „     Volger  Dr.  Otto,  Professor Frankfurt  a.  M. 

»  Vu  Her  s  Dr.  D.,  Univ.-Prof.  u.  geh.  Studlenrath  Giessen. 

.        ^  WallaceAlfir.,  Bussel  E8q.,Frith  Hill  Godalming  London. 

n     Waltl  Dr.,  Professor Passau. 

„  War  m  in  g  Dr.  Engen,  Universitäts-Professor     .  Kopenhagen. 

n     Weddel  Hektor  A Poitiers. 

n     Weinland  Dr.  Fr.,  Württemberg Esslingen. 

n        n  Weisbach  Dr.  August,  k. k.  Stabsarzt  und Dlrector 

des  österr.-ungar.  National- Spitals      ....  ConstantinopeL 

n  Weissflog  Eugen,  Strehlener-Strasse  7    .    .    .  Dresden. 

n        ,,  Wenzel  Hugo,  k.  Schulinspect,  KrOben,  Posen .  Bawitsch. 

460      «        «     West  Tuffen London. 

r,        »  Westerlund  Dr.  Karl  Agardfa,  Schweden     .    .  Bonneby. 

n  Westwood  John  Obadiah,  Prof.  a.d.  Universität  Oxford. 

n  Weyers  Josef  Leopold,  Bue  Laeken  51  .    .    .  Brflssel. 

„  White  Buchanan,  Esq.,  Annat  Lodge  ....  Perth. 

„  Wilde  Sir  Will.,  Vice-Präs.  of  the  Irish  Acad.  Dublin, 

n        n     Winkler  Moriz,  bei  Neisse Giesmannsdorl 

„  Winnertz  Johann  .....'......  Crefeld. 

„  Wocke  Dr.  M.  T.,  Klosterstrasse  87b  ...    .  Breslau. 

„        „  Wood-Mason  J.,  Esq.,  Curator  Ind.  Museum  .  Calcutta. 

470      n       n     WoroBin  Dr.  M»,  Professor St  Petersburg. 


Digitized  by 


Google 


Mitglieder. 


XXIIl 


P,  T-  Herr  Wright  Dr.  Percival,  Prof.  d.  Bot.,  Trinity  Coli.  Dublin. 

„         „      Wnlp  F.  M.  van  der,  Princes  Marie  straat  14   .  Haag. 

T*      ZlckeDdrathDr.  Ernst,  Hans  Siegle,  Bntirki    .  Moskan. 

fl         fl      Zimmermann  Dr.  Her.,  Bürgerschnl-Lehrer     .  Limburg  a/L. 

m         ff     ZirigoTich  Jakob,  k.  u.  k.  Vice-Consul  .    .    .  Adrianopel. 


470 


Zwiedînek-Sûdenhorst  Jul.,  Freiherr  von,     Gonstantinopel. 


Digitized  by 


Google 


1 


XXIY 


Mitglieder. 


Mitglieder  im  Inlande. 


I 


P,  T*  HvTT  Aberle  Dr.  Carl,  k.  k.  Reg.-Rath,  Bäckeretr.  8      .  Wien. 

Adamovié  Vincenz,  Bürgerschul-Director      .    .  Ragusa. 

p  ÂlBcher  Alois,  städt  Lehrer,  IL,  Holshaaserg.  7  Wien. 

Altenberg  Felic,  Apoth.,  V.,  Margarethenstr.  75  Wien. 

jt        .  Ambrosi  Franz,  Bibliothekar Trient. 

,.        .  ApfelbeckV.,fr8tl.Ob.-For8t.,Croat.b.Kopreinitz  Lndbregh. 

f,        .  Aren  stein  Dr.  Josef,  Gatsbesitzer Gloggnitz. 

t,        .  Arneth  Alfr.  v.,  k.  k.  Dir.  d.  geh.  Staatsarch.,  Eic.  Wien, 

p        ^  ArnhartLndw.,Volk8Schul-Lehrer,Döblingerstr.3  Währing. 

10      r        -  Äusserer  Dr.  Anton,  Prof.  a.  L  k.  k.  Staatsgymn.  Graz. 

r        11  Äusserer  Carl,  e.  Professor,  Steiermark  .    .    .  Lichtenwald. 

r  Aust  Carl,  k.  k.  Bezirksgerichts -Adjunct  .    .    .  Hainburg  a/D. 

Bachinger  Aug.,  Prof.  Land.-Real-Gymn.,  N.-Oe.  Hörn. 

tt        f,  Bachinger  Isid.,  Professor Wr.-Neustadt. 

^        r,  Bachofen  Adolf  von  Echt,  Bürgermeister,  Nr.  68  Nussdorf. 

^        ^  BadiniGraf  Frz.  Jos.,  k.  k.  Telegraphenbmt.    .    .    Triest. 

j,        ^  Bäumler  Johann  A.,  Dflrrmauththor  96    .    .    .  Pressburg. 

p        H  BanowskjRaim.,Cand.  prof.,  IV.,  Louiseng.  14/11  Wien. 

„        ,.  BannwarthTheod.,Lithogr.,yn.,Schottenfeldg.78  Wien. 

20  ^  Barbieux  August,  Fabriksbes.,  P.  Maria  Rast  .  Oberlembacb- 

^  Bart8chFranz,k.k.Fin.-Ob.-Comm.,m.Sahng.l4  Wien, 

p        ^  Barts  cht  Ambros,  k.  k.  Revid.,  Hauptstr.  40.  ü.  Hernais. 

ff        .  Beer  Berthold,  Stud.  med.,  YIU.,  Langegasse  42  Wien. 

A        ,,  Beck  Dr.  Günther,  Assist  a.  bot.  Hofcab.,Herreng.l4  Währing. 

,  Benda  Franz,  Hochw.,  P.  Provincial,  VIII.      .    .  Wien. 

.  Bergenstamm  Jnlius,  £dl.  von,  IL,  Tempelg.  8  Wien. 

j,        ^  B ermann  Josef,  Eunsthändl.,  Gartenbauges.-Geb.  Wien. 

*.        ^  Betzwar  Dr.  Anton,  IV.,  Favoritenstrasse  17.  IL  Wien. 

Biésok  Dr.  Georg,  k.  k.  Gymnas.-Prof.,  Mähren  Strassnitz. 

;iO      *        .  Biro  Ludwig,  Entomolog,  k.  Phylloxera-Institut  Tasnâd. 

„  B  i  8  c  h  i  n  g  Dr.  Ant.,  Com.-  Ob.-Realschul-Prof.,  IV.  Wien. 

„  Bittner  Dr.  Alex.,  III.,  Ob.  Weissgärberstr.  14.  U.  Wien. 

Ti  Blasig  Josef,  Professor,  III.,  Radetzkystr.     .    .  Wien. 

.  Boehm  Dr.  Josef,  k.  k.  Prof.,  VIIL,  Skodag.  17  Wien. 

„  Bohatsch  Albert,  ü.,  Schreigasse  6     .    .    .    .  Wien. 

r        «  Bohatsch  Otto,  V.,  Ziegelofengasse  3  .    .    .    .  Wien. 

„        n  Bonetta  Ferdinand,  St  Barbarag.  252      .    .    .  Fiume. 


Digitized  by 


Google 


MitgUedtfr. 


XXV 


P,  T.  Herr  Brauer  Dr.  Friedrich,  Custos  am  k.  k.  zool.  Hof- 

cab.  u.  Prof.  d.  Zool.  aD  d.  Univ.,  I.,  Wollzeile  23  Wien. 

4i^      ^  „  Braun  Heinrich,  III.,  Hanptstrasse  8    .    .    .    .  Wien. 

^  „  Brei  dl  er  J.,  Architekt,  Habergasse  12 .    .    .    .  Ottakring. 

p  BreitenlohnerDr.  J.,  Prof. d. Hochsch.  f.Bdcltr.  Wien, 

p,  „  Brück  Otto,  Freih.  v.,  b.  österr.-ungar.  Lloyd  .  Triest. 

^  ,  Brunner  V.  Wattenwyl  Carl,  k.  k.  Minist-Rath 

im  Handelsminist.,  IV.,  Theresianumg.  25  .    .  Wien. 

^  ff     Brunner  Franz,  Südbahn-Beamter Wien. 

„  „  Brtisina  Spiridion,  Prof.  n.  Dir.  d.  zool.  Museums  Agram. 

ff  ^      Babela  Johann,  Mähren  (Lasky) Wsetin. 

j,  p  Buchmüller  Ferdinand,  Privat,  VII.,  Burgg.  108  Wien. 

„  ^  Burgerstein Dr.Alfred, Gymn.-Prof., IX.,Hörlg.l5  Wien. 

50       tf  r  Car  Dr.  Lazar,  Adjunct  am  zoolog.  Museum      .  Agram. 

tf  „  Cassian  Joh.  Ritt,  v.,  Dir.  d.  Dampfschiff- Ges.  Wien, 

s  ^  Celer  in  Dominik,  Mag.  Pharm.,  IV.,  Hauptstr.  Wien. 

,  „  C  hl  m  an  i  Dr.  Ernst  v.,  k.  k.  Ober- Stabsarzt,  III., 

Mettemichg.  9 Wien. 

j,  „  Chiraani  Carl,  Exped.-Dir.  k.  k.  Obersthof.-Amt  Wien. 

y,  j,  Christen  Severin,  P.Hoch w.,  Gym.-Prof.,  Kamt  St.  Paul. 

^  „  C  h  y  z  e  r  Dr.  Cornel,  k.  Physikus,  Zempliner  Com.  S.  a.  Ujhely. 

j,  „  Cidlinsky  Carl,  k.  k. Postofficiai,  II.,  Valeriestr.  4  Wien, 

p  ^  Claus  Dr.  Carl,  k.  k.  Prof.  d.   Zool.,  Hofrath  .  Wien. 

,  ,,  CoUoredo-Mansfeld)  Fürst  Josef  zu,  Durchl.     .  Wien. 

€0      p  p  Conrad  Sigmund,  Hochw.,  IV.,  Alleegasse  20    .  Wien. 

„  „  Csatö  Joh.  V.,  Gutsbes.  u.  Vicogespann,  Siebenb.  Nagy-Enyed. 

j,  „  Cserey  Lucas  Adolf,  Gymn.-Professor  ....  Stuhlweissenburg. 

JÇ  „  C  B  e  r  n  i  Adalb.,  Prof.  a.  kath.  Ob.-Gymn.,  Siebenb.  Karlsburg. 

B  I,  CeokorDr.  Johann,  Prof. a.  k.  k.  Thierarznei-Inst.  Wien, 

j,  I,  Cypers  Victor  Landrecy  von,  bei  Hohenelbe     .  Böhm.-Harta. 

„  „  Czech  Theod.v.,  Dr.  d.  M., Ungarn,  Cm.  Szolnok  Tasnäd  Szant6. 

^  ^  C  E  er  m  ak  Johann,  Hochw.,  Gymn.-Director,  VIII.  Wien. 

,  B  Czoernig  Carl,  Freih.  v.,  k.  k.  Ober- Finanz- Bath  Triest 

^  y,  Daday  Dr.  Eugen  ▼.,  Doc.  f.  Zoologie  a.  d.  Univ.  Klausenburg. 

70      ff  n  DftllaTorre  Dr.  Carl  v.,  Prof.,  Meinhardtstr.  12  Innsbruck. 

I,  ^  Dumianitsch  Martin,   p.  k.  k.   Gen. -Auditor, 

L,  Elisabethstr.  9  1 Wien. 

3P  „  Dautwitz  Friedrich,  k.  k.  Hofbau -Verwalter .    .  Schönbrunn. 

^  „  Dèdeéek  Josef,  Prof.  d.  Realschule,  Karolinen thal  Prag. 

^  „  Demi  Arnold,  Dr.  med.,  Hauptstrasse  11     ...  Hietzing. 

,  „  D es ch mann  Carl  V.,  Custos  am  Landes-Museum  Laibach, 

jp  j,  DeachmannDr.  Georg,  Gymn.-Prof.,  Böhmen  Prachatitz. 

^  ,  Dewoletzky  Rudolf,  Stud.  phil.,  IX.,  Wasag:  26  Wien. 

„  ^  D511  Eduard,  Realschul-Direct,  I.,  Ballgassc  6  .  Wien. 

Z.  B.  <i«i,  B.  XIXIY.  d 


Digitized  by 


Google 


XTn 

p.  T. 

Herr 

80      , 

Tl 

» 

î» 

m 

*? 

n 

V 

s 

W 

f* 

n 

« 

T 

ji 

^' 

n 

V 

90       ^ 

r 

^ 

n 

Bi 

" 

» 

w 

TJ 

w 

" 

» 

H 

» 

I? 

»■ 

!>T 

V 

tt 

7T 

100      „ 

tt 

rt 

- 

lï 

»1 

tî 

- 

■t 

B 

î» 

»• 

^ 

*? 

*T 

î? 

*:> 

W 

n 

« 

no    , 

« 

w 

T* 

j? 

f* 

fl 

1" 

» 

P 

fl 

» 

n 

»^ 

B 

^ 

Jî 

S 

w 

r 

121)      ,. 

?- 

f* 

fl 

» 

P 

^i^^ 

Mitglieder. 

P.  T.  Herr  Dorfinger  Johann,  bei  Wien  Nr.  28  .    .    .    .  Salniannsdorf. 

Dorfmeister  Vincenz,  IX.,  Nnssdorferstr.  25    .  Wien, 

Drasch eDr. Rich.Freih. v.Wartinberg,  Giselastr.  13  Wien. 

Dzieduszycki  Graf  Wladimir,  Franziskanerpl.  45  Lemberg. 

E berstaller  Josef,  Privat Eremsraanster. 

Eck  hei  Georg  v.,  Grosshandler,  Via  di  Vienna2  Triest. 

Effenberger  Dr.  Josef,  prakt.  Arzt     ....  Hietzing. 

Egg  er  Ed.,  k.  k.  Finanzcomm.,  III.,  Jacquing.  5  Wien. 

Egger  Graf  Franz,  Kärnten,  am  Längsee .    .    .  Treibacli. 

Egger  Graf  Gustar,  Kärnten,  P.  Launsdorf  .    .  St.  Georgen. 

Kggerth  Carl,  Badeinbaber,  Gnmpendorferstr.    .  Wien. 

Eggerth  Carl  j.,  Stud.  med.,  VL,  Dürerg.  14    .  Wien. 

Ehrenberg  Herrn.,  Bnchh.,  EI.,  Apostelgasse  2  Wien. 

E  i  eben  f  eldDr.  Mich.  R.  v.,  Vni.,  Josefetädterstr.l  1  Wien. 

Eichler  Wilh.  Ritter  v.  Eichkron,  k.  k.  Hofrath  Wien. 

H  m  i  c  h  Gast.  Bit.Y.  EmOke,  k.Truchs.,  Sebastianipl.?  Bada-Pest. 

EngelhardtVictor,8tud.Chem.,VII.,Zieglerg.27  Wien. 

£ntz  Dr.  Gëza,  Prof.  d.  Zool.  a.  d.  Univers.      .  Klansenbnrg. 

Erdinger  Carl,  Hochw.,  Domherr  und  Canonicos  St.  Polten. 

Ettingshausen  Dr.  Const.,  Freih.,  k.  k.  Prof.  Graz. 

Eysank  t.,  Marienfels  M.,  Apotb.,  Rothcnthurmstr.  Wien.   , 

Parmady  P.  Martinian,  Hochw.,  Provincial  .    .  Pressburg. 

F  eich  tinger  Alex.,  Dr.  d.  Med.,  Stadt- Physik.  .  Gran. 

Feiller  Franz  v.,  Privat,  VU.,  Sigmundsg.  13III  Wien. 

Fekete  Fidelis  v.,  Kapuziner-Ordens- Quardian  .  Totis. 

Felder  Dr.  Cajetan  Freih.  v.,  I.,  Schottengasse  1  Wien. 

Feuer  Dr.  David,  Waiznerstrasse Buda-Pest. 

Figdor  Gustav,  Grosshändler,   II..  Praterstr.  8  Wien. 

Fiedler  Leo,  Cand.  phil Wien. 

Finger  Dr.  Josef,  e.  Professor,  I.,  Naglergasse  1  Wien. 

Finger  Julius,  Sparcassebeamter,  Hptstr.  J^r.  68  Unter- Meidling. 

Fischbacher  Alois,  Cooperator,  IIL, Weissgärber  Wien. 

Fitzner,  fürstl.  Reuss'scher  Obergärtner,  N.-Oe.  Ernstbrunu. 

Fors  ter  Dr.  Leop.,  Prof.  a.  k.  k.  T  hierar  z.-In8titut6  Wien. 

Förster  J.  B.,  Chemiker,  X.,  Laaerstrasse  20    .  Wien. 

Frank  Dr.  Johann,  Advocat,  I.,  Operngasse  8  .  Wien. 

Franz  Carl,  Dr.  d.  Med.,  Mähr.,  Post  Zastawka  Rossitz. 

F  r ey  n  Josef,  Civil-Ingenieur,  III.,  Karmeliterg.  21  Prag. 

Friedrich  Dr.  Adolf,  Apoth.,  SchOnbrunnerstr.  FQnfbaus. 

Friesach  Dr.  Carl  von,  k.  k.  Prof.,  Strassoldostr.QOO  Graz. 

F  ritsch  Dr.  Anton,  Prof.  u.  Cust.  a.  naturh.  Mus.  Prag. 

Frits ch  Josef,  Privatier,  Eichwaldthorstr.  16    .  Teplitz. 

Frivaldszky  Johann  v.,  1.  Custos  am  Nat.-Mus.  Buda-Pest. 

Fruwirth  August,  Gutsbesitzer,  P.  Lilicnfeld    .  Freiland. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


MUffUêder. 


xxvn 


p.  T.  Herr  Fruwirth  Cari,  IV.,  Technikerst.  9 Wien. 

„        n  Fruwirth  Eduard,  Eisenb.-lDgeniear Linz. 

rf        r  Fnchs  Franz,  Lehrer,  N.-Oe.,  an  d.  March  .    .  Zwerndorf. 

„        n  Fnchs  Josef,  k.  Rath,  IIL,  Hanptstrasse  67  .    .  Wien. 

^        „  Fnchs  Theodor,  L  Cnst.  a.  k.  k.  Hofinin.-Cab.  Wien. 

n  Fngger  Eberh.,  Professor  d.  Ob. -Realschule  .    .  Salzburg, 

n        9  FQrstenberg  Friedr.,  Landgraf  zu,  Cardinal,  Em.  Olmütz. 

130      ^        „  G  all  Eduard  v.,  erzherzogl.  Secr.,  Favoritenstr.  18  Wien. 

^  6anderHieronynQ.,Hchw.,  Pfarrer,  P.  Sillian,  Tirol  Inner- Vielgraten. 

9        „  Ganglbauer  Ludwig,  Assist,  a.  k.  k.  zool.  Hofe.  Wien. 

„        »  Gaunersdorfer  Johann,  Prof.  d.  Franc. -Joseph.  Mödling. 

n        n  6 ebau er  Jul.,  k.  k.  Eriegscomm.  i. P.,  Eircheng.  80  Breitensee. 

^        a  GeitlerLeop.,  k.  k.  Art.-Lient.,  Rennweg-Easerne  Wien. 

„        n  Gerlach  Benjamin,  Hochw.,  Dir.  d.  Gymn.    .    .  Stuhl weissenburg. 

r        n  Glowacki  Julius,  Prof. a. Land. -Real- Gymnasium  Pettau. 

„        ,,  Gobanz  Alois,  k. k.  Forstverwalt.,  Fleimthal,  Tirol  Cavalese. 

^         „  Godeffroy  Dr.  Richard,  Chem.  des  Apoth.-Ver.  Wien. 

140      n        îi  Goldschmidt  Moriz,  Ritl.  v.,  L,  Opernring  6  .  Wien. 

yt         „  Go  ri  ich  Cajetan,  Ober-Lehrer  d.  Volksschule    .  Hainburg  a/D. 

n        „  Gôth  Friedrich,  Mag.  Pharmac Zala-Egerzseg. 

f,        n  GrabacherDr.  Anton,  k.  k.  Bezirksarzt  .    .    .  Krems. 

,        n  Gravé  Heinr.,  Givil-Ingen.,  Ffinfhaus,  Blütheng.  7  Wien. 

„         „  G  raffe  Dr.  Eduard,  Inspcctor  d.  k.  k.  zool.  Station  Triest. 

n         n  GredlerVincenz,  Hochw.,  Gymn.-Pro f.  u.  Direct.  Bozen. 

„  Gremblioh  Julius,  Hochw.,  Gymn.-Prof.,  Tirol  Hall. 

I,        n  Grimus  Carl  R.  v.  Grimburg,  k.  k.  Real-Prof.  Innsbruck. 

,        „  Grobben  Dr. Carl,  Prof. d. Zool.,  Vm.,Laudong.  10  Wien. 

\hO      n        m  Grunow  Albert,  Chemik.  d.  Metallwfab.,  N.-Oe.  Berndorf. 

„        y,  Griegorzek  Dr.  Adalb.,  Hochw.,  Probst  .    .    .  Bochnia. 

„        „  GsanglerAnt.,  Hochw.,  Rect.d.  Piaristen- Colleg.  Krems. 

n        n  Gttgler  Josef,  k.  k.  Schul-Insp.,  VIII.,  Ledererg.  8  Wien, 

n        „  Ha be r  1er  Frz.  Ritter  V.,  Dr. jur.,  L,  Bauernmarkt  1  Wien. 

„        „  Hab  ich  Otto,  Fabrikant,  Stiftsgasse  64     .    .    .  Hern  als. 

„        n  Hackel  Eduard,  Gyronasial-Professor    ....  St.  Polten. 

„  Hacker  P.  Leopold,  Hchw.,  Pfarrer,  Post  Kottes  Purk,  N.-Oe. 

y,         „  Hackspiel  Dr.  Jos.,  k.  k.  Gym.-Dir.,  Altstadt  .  Prag. 

„         n  Hagenauer  Franz,  L,  Bfickerstr.  4 Wien. 

160      „         „  Haider  Dr.  Job.,  k.  k.  Stabs-Arzt  a.  D.    .    .    .  Znaim. 

„         n  Haimhoffen  Gustav  Ritt.  v. Haim,  k. k.  Reg.-Rath 

u.  Dir.  d.  Minist.-Zahlamtes,  VII.,  Breiteg.  4    .  Wien. 

^         ff  Hai äcsy  Eugen  von,  Dr.  med.,  VU.,  Schrankg.  1  Wien. 

„  Haller  Carl,  Dr.  med.,  k.  k.  Regierurigs  rath      .  Wien. 

„         „  Handlirsch  Adam,  III.,  Heugasse  1    .    .     .    .  Wien. 

,         9  Handlirsch  Anton,  Pharmaceut,  III.,  Heug.  1  Wien. 

d* 


Digitized  by 


Google 


Mr"': 


3* .  -    •  ■ 


xivra 


Mitglieder. 


P.  T.  Herr  Handtke  Robert,  Prof,  des  Laudes-Proseminars  St.  Polten. 

„  n      Hanel  Alois,  Dechant,  Böhmen Saaz. 

„  „  HanfBlasiuB,  Hcbw.,  Pfarrer,P.Neamarkt,  Ob.-St.  Hariahof. 

„  „  Haotken  Max  Ritt  v.  Prndnîk,  k.  Prof,  Univ.  Bnda-Pest. 

170      „  „  Hardegg  Cari,  p.  k.  k.  Militär- Arzt,  Neag.  169  Graz. 

n  n  Harn  er  Dr.  Jg.,  k.  k.  Stabsarzt  i.  P.,  Hildegardg.  5  Baden. 

y,  „  Hartinger  Aug.,  Hof-Lithogr.,  Mariahilferstr.  49  Wien. 

„  n  Haszlinski  Friedr.,  Prof.  d.  Naturgeschichte    .  Eperies. 

„  p  Hatscbek  Dr.  Berthold,  Docent  a.  d.  Universität  Wien. 

n  n  Hauer  Franz  R.  v.,  k.  k.  Minist-Rath,  Intendant 

d.  k.  k.  naturh.  Museen,  I.,  Canovagasse  7     .  Wien. 

n  „  H  a  u  c  k  Dr.  F.,  k.  k.  Telegraphbmt.,  Via  Rosetti  229  Triest. 

„  „  Hayek6ust.v.,k.k.R6g.-Rath,ni.,Marokkanerg.3  Wien. 

„  «  Hajnald  Dr.  Ludwig^  Cardinal- Erzbischof,  Excell.  Ealocsa. 

9  „  HeegMoriz,  Bankbeamter,  U.,  Circusg.  35a   .    .  Wien. 

180      n  n  Heger  Rudolf,  Apotheker,  Galizien,  P.  Przeworsk  Eanczuga. 

„  „  Heiden  Leopold,  Armenrath,  VIL,  Kandelg.  30    .  Wien. 

„  n  Heidmanu  Alberik,  Hochw.,  Abt  des  Stiftes     .  Lilienfeld. 

„  „  Heider  Dr.  Arthur  Bitter  v.,  Docent  f.  Zoologie 

a.  d.  Univ.,  Maiffredjg.  4 Graz. 

„  „  He id er  Dr.  Karl,  Assistent  a.  d.  Universität  Wien. 

„  „  Heimerl  Anton,  Suppl.  Realschule  Fünfhaus    .  Wien. 

„  „  HeinDr.Isid.,k.k.Prim.-Arzt,IX.,Nu88dorferstr.89  Wien. 

„  0  Heinze  Hermann,  k.  k.  Fregatten- Capitän     .    .  Pola. 

„  „  Heinzel  Ludwig,  Dr.  d.  Med.,  VIL,  Eircheng.  3  Wien. 

„  „  Heiser  Josef,  Eisenwaaren-Fabriksbesitzer,  N.-Oe.  Gaming. 

p  Helfert  Dr.  Josef  Alex.  Freih.  v.,  geh.  Rath,  Exe.  Wien, 

p  Heller  Dr.  Camill,  k.  k.  Prof.  d.  Zool.,  Universität  Innsbruck. 

„  „  Helm  Dr.  Jos.  R. v.,  k.  k.  Hofrath,  L,  Schottenhof  13  Wien. 

„  „  Helm  Dr.  Vincens,  Ritter  v.,  k.  k.  Ministerialrath  Wien. 

„  „      Hepp erger  Dr.  Carl  v Bozen. 

„  „  Herman  Otto  v.,  Reichstags- Abgeordneter    .    .  Buda-Pest. 

„  „  He tsch ko  Alfred,  Prof.  d.  Lehrerbildungsanstalt  Bielitz. 

„  „  Hibsch  Josef  E.,  Prof.  d.  h.landw.  Lehranstalt  Tetschen-Liebwerda. 

„  „  Hinterwaldner  J.  M.,   k.  k.  Bez.-Schul-Insp.  Hernais. 

„  „  Hirc  Carl,  Volksschullehrer,  Croatien    ....  Buccari. 

200      i>  »  Hirn  er  Josef,  Kaufmann,  VI.,  Nelkengasse  1     .  Wien. 

n  n  Hitschmann  Hugo,  Redact.,  Dominik. -Bastei  4  Wien. 

„  „  Hizdéu  B.  V.,  Realitäten-Besitzer  b.  Wien     .    .  Hacking. 

„  „  Hoefer  Franz,  Fachlehrer  d.  Bürgerschule    .    .  Brück  a/L. 

„  „  HoernesDr.  Rudolf,  Prof.  d.  Geologie,  Univers.    Graz. 

„  „  Hoffmann A.v.Vestenhof,k.k.Hauptm.  14.I.-Reg.  Mähr.-Weisskirch. 

„  „  Hoffmann  Julius,  Prof.,  I.,  Schottenbastei  7     .  Wien. 

„  Hohenbahel  Lud.  Frh.,  p.  k.  k.  Sect-Chef,  Tirol  Hall. 


190 


Digitized  by 


Google 


Mitglieder. 


XXIX 


p.  ï.  Herr  Holuby  Jos.  Ladw.,  ev.  Pfarr.,  Post  Vâg-Ujhely  Nemes-Podhragy. 

„  „  Holzhausen  Adolf,  Buchdr.-Bes.,  Vil.,  Breiteg.  8  Wien. 

210      „  „  Holzin ger  Dr.  Josef  B.,  AdYocat,  Bealschlg.  6  Graz. 

„  „  Hormuzaki  Constantin  y.,  Untere  Herrengasse  Czernowitz. 

„  rt  Hornnng  Carl,  Apotheker,  Siebenbürgen, Marktpl.  Kronstadt. 

j,  „  Horväth  Dr.  Gejza  y.,  Sôvesz-ncza  18    ....  Buda-Pest 

„  H  üb  er  Eduard,  Dr.  Med Wien. 

„  „  HuemerDr.Ignaz,k.  k.  Beg.-Arzt,  lO.Peldj.-Bat.  Hainburg  a/D. 

n  n  Hubs  Armin,  Professor  am  evang.  Colleg.      .    .  Eperies. 

„  „  Huter  Rupert,  Hochw.,  Cooperator,  Tirol       .    .  Sterzing. 

„  „  Hutten-Ëlingen6tein,Mor.  V.,  k.k.Bittra.a.D.  Wien. 

„  Hy rt  1  Dr.  Josef,  k.  k.  Hofr.,  Prof.  i.  P.,  Kircheng.  2  Perchtoldsdorf. 

220      „  „  Jablonsky  Yincenz,  Gy m n as. -Professor   .    .    .  Krakau. 

„  „  Junovicz  Rudolf,  k.  k.  Realschul-Director     .    .  Sereth. 

„  „  JuränyiDr.  Ludwig,  Üniv.-Professor  d.  Botanik  Buda-Pest. 

„  »  Jurinaé  Adolf  E.,  Prof.  a.  Gymn.,  Croatien       .  Warasdin. 

;,  „  Just  Benedict,  L.-Gymn.-Profeasor Baden. 

.,  „  Kalchbrenner  Carl,  Pastor,  i.  d.  Zips     .    .    .  Wallendorf. 

„  „  Karny  Hugo,  k.  k.  Officiai,  Josefstädterstr.  27  .  Wien. 

„  ff  KarpellesDr.  Ludwig,  Margarethenstrasse  67  .  Wien. 

„  „  Kasp  ar  Rudolf,  Hochw.  Dechant,b.  Hullein,  Mähr.  Holeschau. 

„  „  Kaufmann  Josef,  IV.,  Neumanngasse  5    .    .    .  Wien. 

230      «  n  Keller  AL,  Bürgerschullehrer,  VI.,  MoUardg.  21  Wien. 

„  „  Kempny  Peter,  Cand.  d.  Med.,  Vn.,  Burgg.  54  Wien. 

„  ,  Kerry  Richard,  Dr.  phil.,  L,  Walfischgasse  12   .  Wien. 

„  „  Kerner  Dr.  Ant,  Ritter  v.  Marilaun,  Prof.  der  Bot  Wien. 

„  ,  Kerner  Josef,  k.  k.  Kreisgerichts-Präsident  .    .  Wiener-Neustadt. 

„  „  Kimakowicz  Mauritius  von,  Siebenbürgen  .    .  Hermannstadt. 

„  „  Kinsky  Ferdinand  Fürst,  Durchlaucht  ....  Wien. 

„  „  Kissling  P.  Benedict,  Hochw.,  Coop.,  N.-Oe.    .  Kottes. 

^  fl  Kittel  August,  pr.  Arzt.  N.-Oe.,  Post  Atzenbruck  Michelhausen. 

„  „  Kittel  Dr.  med.  Franz,  Königl.  Weinberge  68  Prag. 

240       „  „  Klein  Julius,  Prof.  d.  Botanik,  Josefs-Polytechn.  Buda-Pest. 

.,  „  KlemensiewiczDr.  Stanislaus,  Prof.  a.  Gymn.  St. Anna, Krakau. 

0  „  K 1 0  b  Dr.  AI.,  Hof-  u.  Ger.- Adr.,  L,  Mazimilianstr.  4  Wien 

„  „  Km  et  Andreas,  röm.-kath.  Pfarrer  b.  Schemnitz  Prenöuw. 

„  „  Knapp  Josef  Arm.,  Custos  d.  Apothekeryereines  Wien. 

„  „  KnauerDr.  Blasius,  k.  k.  Gjmn.-Prof.,  Albertg.  23  Wien. 

„  „  König  Dr.  Heinrich,  k.  Gerichtsarzt,  Mühlgasse  Hermannstadt. 

^  „  Koch  Dr.  Ad.,  Gym.-Prof.,  I.,  Johannesgasse  18  Wien. 

^  „  Koelbel  Carl,  Assist  a.  zool.  Hofe,  IX.,  Wasag.28  Wien. 

„  K  0 1  a  zy  Josef,  k.  k.  Min.-Official,  VI.,  Kaunitzg.  6/b  Wien. 

25<        ^  „  K  0 1  b  e  Carl,  k.  k.  Auscult ,  IV.,  Margarethenstr.  3 1  Wien . 

„  „  KoiombatoYié  Georg, k.k.Prof.d.Ob.-Realschule  Spalato. 


Digitized  by 


Google 


XXX 


Mitglieder. 


P.  T.  Herr  Eomers  Cari,  Kastner,  Ungv.  Com.,  P.  Csap     .  Salamon. 

„  „  Kdnigrswarter  Moriz^  Breiherr  von      ....  Wien. 

.,  „  Eopecky  Josef,  k.  k.  Gyninas.-Professor  .    .     .  Pisek. 

n  n  Eorlewiè  Anton,  Professor  am  croat.  Ober-Gymn .  Flame. 

,,  „  Komhnber  Dr.  Andr.  v.,  k.  k.  Prof.  d.  Technik  Wien. 

„  „  Eotscbj  Dr.  Eduard,  Advocat,  Gemeindeg.  6    .  Fdnfhans. 

„  „  Eowâcs  Adalbert,  Prof.  d.  Naturw.  a.  Gymnaslum  Marmaros  Sziget 

„  „  Eo wa es  Friedrich,  Stud.  med.,  VIII.,  Laudong.  41  Wien. 

260      „  „  Eowarz  Ferd.,  k.k.  Telegraphenbeamter,  Böhmen  Franzensbad. 

„  n  Er  a  hui  ec  Dr.  Samuel,  Sec,  Eleingasse  7.    .    .  Wien. 

p  „  ErafftDr.Gmdû,k.k.Prof.d.Techn.,III.,Seidelg.l4  Wien. 

„  j,  Eränkel  Dr.  Josef,  k.k.  Stabsarzt,  UL,Rennweg37  Wien. 

„  „  Erasan  Fr.,  k.  k.  Prof.  11.  Gyran.,  Eroisbachg.  12  Graz. 

„  „  Erasser  Fridol.  E.,  stud.  ehem.,  VII.,  Neustiftg.  38  Wien. 

,,  „  Eraus-Elislago  Rudolf  v.,  Josefstädterstr.  21  Wien. 

„  rt  Ereithner  Eduard,  Apotheker,  Nussdorferstrasse  Heiligen stadt. 

„  r  Eremer  Hermann  Bitter  von  Auenrode,  Beamter 

am  orientalischen  Museum,  I.,  BCrsegasse  3   .  Wien. 

„  „  Er ie seh  Johann,  Prof.  am  Josefs-Polytechnicum  Buda-Pest 

270      „  „  Er  ist  Dr.  Josef,  k.  k.  Gast.  d.  phys.  Gab.,  Lagerg.  1  Wien. 

„  Erone  Wüh.,  k.  k.  Prof.  d.  St.-Realsch.,  b.  Wien  Fünf  haus. 

„  „  Erueg  Julius,  Doct.  d.  Med.,  b,  Wien    ....  Döbling. 

„  „  Eulczynski  Ladislaus,  Prof.  a.  St.  Anna-Gymn.  Erakau. 

„  „  Eftnstler  Gust.  A.,  Bealitätenbes.,  Sobieskig.  25  Wien. 

„  n  Eu n z  Ed.,  k.  k.  Min.-Beamt,  IX.,  Bossauerlände  19  Wien. 

„  „  L  a j  e  r  Ferdinand,  Prof.  der  Naturw.  am  Obergymn.  Fünfkirchen. 

„  „  Langer  Dr.  Carl,  k.  k.  Hofrath,  Prof.  a.  d.  Univ.  Wien, 

„  „  Latzel  Dr.  Robert,  k.  k.  Gym.-Prof.,  Hegelg.  3  Wien. 

„  „  Lazar  Matthäus,  k.  k.  Gymn.-Professor     .    .    .  Görz. 

280      „  „  Leisser  Johann,  Lehrer,  IV.,  Nenmanng.  5  .    .  Wien. 

„  „  Leitenberger  Heinr.,  k.  k.  Bealschul-Professor  Traatenaa. 

„  „  Leitgeb  Ludwig,  P.,  Capitular  des  Stiftes     .    .  GOttweih. 

„  „  Leithner  Dr.  Franz,  Advocat Erems. 

„  „  LenhossekDr.  Josef  v.,  Universitäts-Profesdor  Buda-Pest 

„  „  LenkDr.Joh.,Arztd.ö8t.-ung.Lloyd,Viacarinthia5  Triest. 

..,  „  Le onhardi  Adolf  Freih.,  Gutsbes.  bei  Wittin gau  Platz. 

„  „  LewandowskyDr.  Rudolf,  e.  k.  k.  Oberarzt  u. 

Prof.  am  Milit-Mädch. -Pensionat,  Earlsg.  40    .  Hernais. 

„  „  Liechtenstein  Job.,  reg.  Fürst  Ton  und  zu    .  Wien. 

„  „  Liechtenstern  Franz  Frh.,  k.  k.  Hptm.  a.  D.  Monfalcone. 

290      n  »  LihotzkyMoriz,  Magistratsbeamter,  Martiustr. 60  Währing. 

„  „  Lindpointner  Anton,  Hochw.,  regul.  Chorherr  St.  Florian. 

„  „  L  i  p  p  e r t  Christ.,  Minist.-Rath  i.  k.  k.  Ackei b.-Min.  Wien. 

„  ^  Low  Franz,  Dr.  d.  Med.,  43  bei  Wien  ....  Heiligenstadt. 


b..:: 


Digitized  by 


Google 


MitflTliAder. 


XXXI 


p.  T.  Herr  Low  Frana^  Dr.  d.  Med.,  IV.,  Hauptstr.  47  II.    .  Wien. 

„     Low  Panl,  IV.,  Hauptstr.  47 Wien. 

n  n  Lorenz  Dr.  Lud.  V.  Libarnau,  HI.,  Beatrixg.  25  Wien. 

„  „  Lostorfer  Adolf,  Dr.  med.,  L,  Spiegeig.  4    .    .  Wien. 

„  „  Ludwig  Dr.  Ernst,  Professor  a.  d.  Universität    .  Wien. 

„  „  Lukàtsy  P.  Thomas,  Hochw.,  Pranc.-Ord.-Pr.  .  Eisenstadt. 

300      „  „Lutz  Josef,  k.  k.  Beamter,  IV.,  Schleiftnühlg.  1  Wien. 

„  „  Maöek  Franz,  k.  Steuerbeamter,  in  Croatien     .  Warasdin. 

p  „  Madaräsz  Dr.  Julius  y.,  Âdjunct  a.  Nat.-Mus.  Buda-Pest. 

n  „  Maj er  Mauritius,  Hochw.,  C.  0.  Capit.,  Veszp.  Cm.  Ziré. 

„  „  Maly  Franz,  k.  k.  Hof- Gärtner,  Belvédère      .    .  Wien, 

„  „  Man  dl  Dr.  Ferdinand,  IL,  Asperngasse  1 .    .    .  Wien. 

„  „  Mann  Jos.,  a.  k.  k.  zool.  Hofcab.,  IH.,  am  Canal  17  Wien. 

„  „  MarchesettiDr.  Carl  v.,  Dir.  d.  städt.  Museums  Triest. 

„  „  Mar  e  nz  eil  er  Dr.  Emil  v.,  Custos  am  k.  k.  zoolog. 

Hofcabinete,  L,  Donuergasse  1 Wien. 

„  „  Margo  Dr.  Theodor,  Prof,  d.  Zoologie  a.  d.  Univ.  Buda-Pest. 

310      n  n  Marschall  6f.  Aug.,  SchOnbrunner  Hauptstr.  152  Ob.-Meidling. 

„  „  Maschek  Adalbert,  fstl.  Rohan.   Gartendirector  Sichrow. 

„  „  MassapustHugo,  Prof.  a.  d.  Hand,  u .  naut.  Akad.  Triest. 

„  „  Matz  Maximilian,  Hochw.,  Pfarrer,  N.-Oesterr.    .  Stamroersdorf. 

„  „  M  au  pas  Peter  Doimus,  Erzbischof,  Ezcellenz     .  Zara. 

„  „  MayerhofexCarl,k.k.Hof-Operns.,Friednchstr.4  Wien. 

„  Mayr  Dr.  Gantav,  Professor,  III.,  Hauptstr.  75  .  Wien. 

„  „  Menghin  Alois,  städt.  Volksschullehrer    .    .    .  Meran. 

„  „  MetzgerAnt.,  Sparc.-Beamt.,  III.,  Geusaug.  9/11  Wien. 

„  ,.  Mich  Dr.  Josef,  Dir.  d.  k.  k.  Lehrerbildungsanst.  Troppau. 

320      r  n  MichlAnt.,ReaIsch.-Prof.,in.,Sophienbrûckeng.4  Wien. 

„  „  Miebes  Ernest,  Hochw.,  Bector  am  Piar.-Colleg.  Prag. 

„  „  Mihailovié Vict., Hochw.,  Professor  am k.  Gymn.  Zengg. 

„  „  MikJos.,Prof.a.akad.Gymn.,  Marokkanerg.3,II.50  Wien. 

„  „  Miko8chDr.Carl,Keal-Prof.,IX.,Währinger8tr.66  Wien. 

^  „  Miller  Ludwig,  Adj  un  et  im  k.k.  Ackerbau- Minist.  Wien. 

„  „  Mi t i s  Heinr.  Ritt,  v.,  k.  k.  Mil.-Ofßc,  Poststrasse  94  Penzing. 

n  „  Mojsisovics  Dr.  August  v,  Mojsvar,  k.  k.  Prof. 

d.  Zool.  a.  d.  techn.  Hochschule,  Sparbersbachg. 25  Graz. 

„  „  Moller  Dr.  M.  Jos.,  Adjunct  a.  d.  forstl.Vers.-Stat.  Mariabrunn. 

„  „  Moser  Dr.  Carl,  k.  k.  Professor  d.  Staats-Gymn.  Triest. 

SSO      p  „  Much  Dr.  Matthäus,  Vlü.,  Josefsgasse  6  .    .    .  Wien. 

„  „  Müller  Florian,  Hochw.,  Pfarrer,  b.  Marchegg   .  Groissenbrunn. 

„  „     Malier  Hugo  M.,  Grünangergasse  1 Wien. 

„  „  Müller  Jos.,  Smichov,  Inselgasse  434    ....  Prag. 

„  „  Müller  Dr.  Arnold  Julius,  prakt  Arzt  ....  Bregenz. 

„  „     Mftllner  Michael  F.,  Neugasse  39 Rudolfsheim. 


Digitized  by 


Google 


1^. 


xxxn 


AlifcgUedêr. 


P.  T.  Herr  Nader  Dr.  Josef,  emer.  Primararzt,  Göthestr.  42  Graz. 

n  „  Natterer  Lndwig,  ü.,  kleine  Stadtgntgasse  3  .  Wien. 

„  „  Nedwed  Carl,  Ingenieur.    .    .    > Wien. 

„  „  NémethyL.v.,Hochw.,Caplan, IV.,  Schwurplatz 2  Buda-Pest. 

340      „  „  Netuschill  Frz.,  k.  k.  Hauptm.,  miL-geogr.  Inst.  Wien. 

„  „  Neufellner  Carl,  k.  k.  Res.-Lieut.,  Y.,  Büdigerg.  6  Wien. 

„  „  Neugebauer  Leo,  Prof.  d.  k.  k.  Mar.-Bealscb.  Pola. 

„  „  Nenmann  Dr.  Philipp,  prakt.  Arzt Lugos. 

„  „  NeumajrDr.  Melch.,  Univ.-Prof.  d.  Paläontologie  Wien. 

„  Nickerl  Ottokar,  Dr.  d.  M.,  Wenzelsplatz  16    .  Prag. 

„  n  Novak  GiamBattista^Volksschullehrer  auf  Lesina  Brusje. 

„  „  NovotnyDr.St€ph.,Herrschafts-Arat,Neutr.Com.  Komjatb. 

„  „  Nowicki  Dr.  Max.,  Prof.  d.  Zool.  a.  d.  Universit&t  Erakaa. 

„  „  Nürnberger  Clemens,  Heil.  Geistgasse  12  .    .  Troppau. 

850      „  „  Nycklicek  Eipeditus  P.,  Gymnasial-Professor   .  Trautenau. 

„  „  Oberleitner  Frz.,  Pfarrer,  Ob.-Oe.,  P.  Dimbach  St.  Pankraz. 

„  f,  Obermann  Dr.  Johann,  Prof.,  11.,  Taborstr.  24  Wien. 

„  „  Ofenheim  Victor  Ritter  v.  Ponteuxiu  ....  Wien. 

„  „  Ofenheimer  Anton Nasice. 

„  „  OstermeyerDr.Frz.,Hof-u.6er.-Adv.,Bràunerstr.ll  Wien. 

rt  „  Otto  Anton,  VIII.,  Schlösselgasse  2     .    .    .    .  Wien. 

„  „  Pacher  David,  Hochw.,  Dechant,  Karoten     .    .  Obervellach. 

„  „  PalackyDr.  Johann,  Docent  a.  d.  Universität.  Prag. 

„  „  Palm  Josef,  Prof.  am  Gymnas.,  Ob.- Oc.,  Innkreis  Ried. 

360      ^  ^  Palmai  Emil,  Stud.  agr.,  11.,  Roberthof  .    .    .  Wien. 

„  „  PantoczekDr.Jo8.,P.Gr.-Tapolcsan,Neutr.Cora.  Tawornak. 

„  „  Papi-Balogh  Peter  v..  Com.  Csanad  ....  Mezöhegyes. 

„  „  Paszitzky  Eduard,  Dr.  d.  Med.,  Stadtarzt    .    .  Fünfkirchen. 

„  ^  Paszlavszky  Jos.,  Real-Prof.,  II.  Bez.,  Hauptg.4  Budapest. 

„  „  Paulin  Alfons,  Supplent  a.  k.  k.  Obergymn.    .  Laibach. 

„  „  Pauli nyi  Paulin,  Hochw.,  Seelsorger,  Siebenb.  Maros-Väsärhelj'. 

„  r  Pechlaner  Ernst,  Cand.  prof. Innsbruck. 

„  „  P eitler  Anton  Josef  v.,  Hochw.,  Bischof,  Exe.  .  Waitzen. 

„  „  Pelikan  v.Plauenwald  Anton  Preiherrvon,k.k. 

Vice-Präs.  u.  Fin.-Land.-Dir.  i.  P.,  Seilerstatte  12  Wien. 

870      „  „  Pelz  ein  Aug.  v.,  1.  Custos  a.  k.  k.  zool.  Hofcab.  Wien. 

„  „  Pesta  Aug.,   k.  k.  Finanz-Minist.- Vice- Secretär  Wien. 

„  „  P  et  ter  Dr.  Alexander,  Custos  d.  städt.  Museums  Salzburg. 

n  n  Pey  ritsch  Dr.  Job.,  Prof  d.  Botanik  a.  d.  Univ.  Innsbruck. 

„  n  Pfeiffer  Anselm,  Hochw.,  Prof  am  Gymnasium  Kremsraünster. 

«  „  Pfurtscheller  Paul,  Dr.  phil.,  III.,  Hetzg.  26  Wien. 

„  „  Pichle r  Johann,  Realschul-Professor,  Mähren    .  Prossnitz. 

^  „  P  i  c  k  1  Josef,  Oberwardein  im  k.  k.  Punzirungsamte  Wien. 

-    n  n  Pilaf  Dr.  Georg,  Prof.  u. Dir. a.miner.-geolog.  Mus.  Agrara. 


Digitized  by 


Google 


Mitglieder. 


XXXIII 


!     380 


390 


400 


410 


420 


P.  T.  Herr  Pipitz  Dr.  P.  E.,  Humboldtshof,  Gothéstrasse  7  Graz, 

n  „  Pias  on  Dr.  Adolf  V.,  k.  k.  Sectionsrath     .    .    .  Wien. 

9  „  Platz  Josef  Graf,  k.  k.  Statthalterei-Beamter     .  Bränn. 

„  „  PlenkerGeorgPrh.v.,  k.k.MiD.-Rath,I.,  Seilerst.l  Wien. 

„  Pokorny  Dr.  Alois,  k.  k.  Reg.-Rath,  kl.  Sperlg.  2  Wien. 

„  „  Pokorny  Eman.,  Präfect  a.  k.  k.  Theresiannm  Wien. 

„  „     Polak  Dr.  J.  E.,  L,  Bibergasse  1 Wien. 

rt  n  Polifka  Simon,  Snppl.,  II.,  Taborstrasse  46      .  Wien. 

„  „  Porm  Dr.  Adolf,  Bûrgerschuldirector,  k.  Rath   .  Zwittau. 

„  „  PoßpischillJoh.,Hochw.Domh.,Kleinseiterg. 29  Prag. 

„  „  Poszvék  Gustav,  Gjmnasial-Professor  ....  Oedenbnrg. 

„  „  Prandtstetter  Franz  v.,  Apotheker,  N.-Oe.      .  Pôcblarn. 

„  „  Prei88mannErnest,k.k.Aich-lDsp.,Burgring  16  Graz. 

„  «  PreyerLeop.,  k.k.  Rechnungseleve,  III.,  Gartnerg.  Wien. 

„  „  Prinzl  Angust,  Oekonoroîebesitzer,  N.-Oe.     .  Ottenschiag. 

„  PfihodaMor.,k.k.Mil.-Beamt.i.P.,Schikanederg.2  Wien. 

„  „  Procha8kaLeop.,grfi.Zichy.Schlo88gtner.,N.-Oe.  Hainburg  a/D. 

„  „  Baimann  Leopold,  n.-o.  Ld.-Beamt,  Johanng.  9  Wahring. 

„  „  Baimann  Rudolf,  stud.  phil.,  Johannesgasse  9  Wahring. 

„  „  Rakovac  Dr.  Ladislav,  Secretärd.k.  Landes- Reg.  Agram. 

„  „  Rath  Paul,  Hochw.,  IIL,  Rennweg  27    ...    .  Wien. 

„  „  Rathay  Emerich,  Prof.  d.  5n.-pom.  Lehranst.    .  Elosterneubnrg. 

„  „  Rauscher  Dr.  Robert,  p.  k.  k.  Finanzrath    .    .  Linz. 

,,  „  Rebel  Hans,  Drd.  jur.,  I.,  Helferstorferstrasse  9  Wien. 

„  „  Redte  nb  ach  er  Josef,  VI.,  Caserngasse  11   .    .  Wien. 

„  „  Re  ic h  ar  dt  Dr.  Heinr.Wilh.,  Gustos  U.Leiter  d.k.k. 

bot.  Hofcab.,  Üniv.-Prof.,  VIII.,  Auerspergstr.  5  Wien. 

„  „  Beiniseh  Osear^  Fabrikant,  Böhmen     ....  Warnsdorf. 

„  „  Reisinger  Alexand.,  p. Director,  Ottakringstr. 82  Hernais. 

„  „     Reiss  Franz,  prakt.  Arzt Kierling. 

„  „  Reitter  Edmund,  Naturalist,  Ungargasse  12      .  Modling. 

„  „     Ressmann  Dr.  juris  F.,  Kärnten Malborgetb. 

„  „  Reu  s  s  Dr.  Aug.  Leop.  Ritt,  v.,  L,  Wallfischg.  4  Wien. 

„  „  Reuth  P.  Emerich  L.,  Hochw.,  Eisenburg.  Com.  Német-Ujvâr. 

„  „     Rhein  dt  Albert,  Professor Kronstadt. 

„  „  Richter  Ludw.  (Adr.  L.  Thiering),  Mar.  Valeriag.  1  Buda-Pest 

„  „  Richter  Dr.  Vincenz,  Gutsbesitz.,  Taborstr.  17  Wien. 

„  „  Richter  Carl,  Dr.  pbil.,  IL,  Taborstrasse  17      .  Wien. 

„  „     Rimmer  Franz,  Präfect St.  Polten. 

„  „  Rinnböck  Josef,  Privat,  Hauptstrasse  14      .    .  Simmering. 

„  „     Robert  Franz  v.,  L,  Zedlitzgasse  4 Wien. 

„  „  Robi(  Sim.,  Hchw.,  Administr.,  Krain,  P.  Zirklach  Ulrichsberg. 

,  „  Rock  Dr.  Wilhelm,  III.,  Geologengasse  3.    .    .  Wien. 

,.  R  ö  8 1  e  r  Dr.  L.,  Prof.  d.  k.  k.  chem.-phys.  Vers.-  Stat.  Klosternenburg. 

Z.  B.  Ge«.  B.  XXXIV.                                                                                                   e 

Digitized  by  VjOOQ IC 


XXXIV 


Mitglieder. 


P.  T.  Herr  Rogalski  Dr.  Anton  Ritter  von Wien. 

„  „     Rogenhofer  Alois  Friedrieh^  Custos  am  k.  k. 

zool.  Hofcabinete,  VUI.,  Josefstädterstrasse  19  Wien. 

„  „     Rollet  Emil,  Dr.  d.  Med.,  L,  Opernring  7   .    .  Wien. 

j,  „     Römer  Julius,  Professor,  Siebenbürgen     .    .    .  Kronstadt. 

„  „     Ronniger  Ferd.,  Bnchbändler,  Rothethurmstr.  17  Wien. 

f,  „     RoBsi  Ludwig,  k.  k.  Landw.- Lieutenant     .    .    .  Agram. 

„  „     Rossmanit  Dr.  Theod.  Ritt.  ▼.,  k.  k.  Gen.-Secr.  d. 

Börsekammer,  L,  Börseplatz  3 Wien. 

»        ,     Rothschild  Albert,  Freiherr  v Wien. 

430      „  ^     Rotten  st  ein  er  Franz,Wirt8chft8.-Dir.,P.Weitersf.  Pronsburg. 

„  „     RQpertsbergerMth.,Hw.,Pf.,P.Micheld.,N.-Oe.  Nied.-Ranna. 

»        „     Saga  Dr.  Carl,  Graben  L  Nr.  13 Prag. 

„  „     Saj6  Carl,  Gymnasial- Professor,  b.  GödöUö  .    .  Veresegy-Baz. 

^  „     SandanyF.J.,k.k.  PoL-Comm.,  L,  Seilerstätte  10  Wien. 

„        „     Saxinger  Eduard,  k.  Rath Linz. 

„  „     Schaarschmidt  Dr.  Julius,  am  botan.  Garten  Klausenburg. 

,.  „     Schaf  er  Joh.,  Hoch  w.,  Pfarrer,  b.  Zirkniz,  Krain  Grahovo. 

r        «      Schaitter  Ignaz,  Kaufmann Rzeszow. 

„  y,      Schaub  Robert  Ritt  ▼.,  L,  Fleischmarkt  6    .    .  Wien. 

440      ^  ^      Schauer  Ernst,  Kr.  Zloczow,  Post  Brody      .    .  Pieniaki. 

„  9     S  chef  fier  Carl,  Sparcasse-Ob.-Beamter    .    .    .  Wien. 

9  9     Scher  fei  Aurel,  Apotheker,  Post  Szepes  M.  .    .  Felka. 

n  »      Scherks  Alex.,  Ob.-Berginspect.,  L,  Canovag.  7  Wien. 

„  „     Scheuch  Ed.,  Beamter  der  österr.-ung.  Bank    .  Wien. 

„  9      Schieder  m  ayr  Dr.  Carl,  k.  k.  Statth.-Rath     .  Linz. 

„        „     Schieferer  Michael,  Heinrichsg.  6 Graz. 

„  „     S  c  h  i  f  f  u  e  r  Rudolf,  Gutsbes.,  II.,  Ferdinandstr.  29  Wien. 

„  „      Schleicher  Wilhelm,  Oekonomiebes.,  N.-Oe.     .  Gresten. 

9  „     Scblereth  Max,  Freih.  v.,  ak.  Maler,  Kircheng.  39  Hernais. 

450      ^  prau  Schloss  Nathalie,  IX.,  Peregringasse  1/3      .    .  Wien. 

„  Herr  Schlotter  G.,  k.  k.  Hauptm.  i.4.  Mob.  Bat.  Dalm.    Sutomore. 

„  „     Schmerling  Anton  Ritter  v.,  geh.  Rath,  Ezcell.  Wien. 

„   Fr&ul.  Schmid  v.  Schmidsfelden  Caroline,  Hagenau  Brannau  Ob.-Oe. 

„  Herr  Schmolz  Leopold,  k.  k.  Forstmeister    ....    Mtlrzzuschlag. 

„  „     Schneider  Josef,  Cand.  prof.,  VIIL,  Lenaug.  9  Wien. 

„  n      Schreiber  Dr.  Egyd,  Director  d.  Staats-Realsch.  GOrz. 

„        y,     Schreiber  Mathias,  Lehrer Krems  a/D. 

„  „     S  chrof  f  Dr.  D.  Carl  Ritt,  v.,  Cari-Ludwigs-Rg.  8,  II  Graz. 

„        „     Schuler  Karl,  Fabrikant,  Mähren Weisskirchen. 

460      ,.  „     Schulzer  y.  Müggenburg  Stef.,p.  k.  k.  Hptni.    Vinkovce. 

,.  „     Schuster  Carl«  Naturalist,  VI.,  Gumpendorfstr.  62  Wien. 

„  9     Schütz  Dr.  Jak.,  Privat-Doc.  an  der  Universitat  Prag. 

„  „     Schwab  Adolf,  g.  Apotheker,  Mähren   ....  Mistek. 


Digitized  by 


Google 


Mitglieder. 


IXXV 


p.  T.  Herr  Schwaighofer  Ant,  Doct.d.Phil.,in.,  Hetzg.  20  Wien. 

n         r,  Schwar^Gust  E.  V.  Hohrenstern,  Praterstr.  23  Wien. 

.  n         »  Schwarz-Senborn  Wilh.  Freih.  v.,  Ezcellenz  Wien. 

„  Sehwarzel  Felix,  Oek.  b.  Böhm.-Dentschbrod  .  Bastin. 

«  Schwarzenberg  POrst  Job.  Adolf,  Durchlaucht  Wien. 

„        n  Schwöder  Adolf,  Bürgerschaldirector,  Mähren  .  Eibenschütz. 

470       n        n  Sebisanovic  Georg,  Dir.  d.  k.  Oberrealschnle  .  Seoüin. 

m        n  Sedlitzky  Dr.  Wenzel,  Apothek.jWestbahnstr.  19  Wien. 

,        „  Seckendorf  Arthur,  Frh.  v.,  k.  k.  Reg.-Bath,  Prof. 

u.Vorst.  d.  k.k.  forstl.Versuchsl.,  VIII.,  Plorianig.l  Wien. 

„        «  Senoner  Adolf,  III.,  Marxergasse  14    ...    .  Wien. 

„        n  Siegel  Moriz,  Ci TÜ-Ingen.,  y.,  Hundsthurmstr.  68  Wien. 

n        f,     Siegmund  Wilhelm  j.,  Böhmen Beichenberg. 

n        n  Si  gl  üdiskalk,  P.,  Hochw.,  Gymnas.-Director     .  Seitenstetten. 

„        „      Si  m  ko  vi  CS  Dr.  Ludwig,  Professor Arad. 

„        f,  Si  m  on  j  Dr.  Friedr.,  k.  k.  Prof.,  Salesianerg.  13  Wien. 

„        „  S  i  m  0  n  y  Dr.  Oscar,  a.  Prof.  d.  Hochschule  f.  Bodenc.  Wien. 

480       n        p  Skofitz  Dr.  Alezander,  Y.,  Mûhlg.  1    .    .    .    .  Wien. 

„        „     Spaeth  Franz,  L,  Freiung  6 Wien. 

n        «.  Stäche  Dr.  G.,  k.  k.  Ob.-Bergr.  d.  geol.  Beichsanst  Wien, 

n        „  S  tau  fer  Vinc,  Hochw.,  Bibliothekar  im  Stifte  Melk. 

„        «  St&nzlYincenz,  k.k.Bez.-SchuIin8pector,  Mähren  Zlabings. 

„        „  Steindachner  Dr.  Fr.,  Dir.  d.  k.  k.  zool.  Hofcab.  Wien. 

9        ,  Steiner  Dr.  Julius,  Prof.  am  Staats- Gymnas.    .  Elagenfurt. 

„        „  Stellwag  Dr.  Carl  v.  Carion,  k.  k.  Univ. -Prof.  Wien. 

„        „  Stenzl  Anton,  Dr.  Med.,  IX.,  Alsbachstr.  4  .    .  Wien. 

„        f,  Sternbach  Otto,  Freiherr  v.,  k.  k.  Obristlieut.  Eremsier. 

490       „        „  Stieglitz  Franz,  Hochw.,  Dechant,  Innkreis     .  Eberschwang, 

n        «  StOger  Wilh.,  erzh.  Forstmeister  bei  Bemdorf  .  Hernstein. 

«        „      Stöger  Franz,  Lehrer,  b.  Wien Mauer. 

r        „  Stöhr  Dr.  Adolf,  phil.,  IX.,  Marianneng.  12.    .  Wien. 

„         n  Stob  1  Dr.  Lukas,  flirstl.  Schwarzenbg.  Leibarzt  Wien. 

«         „  Stoitzner  Johann  N.,  Oberlehrer,  N.-Oe.     .    .  Weikertschlag. 

j,        r      Storch  Dr.  Franz,  Pongau St.  Johann. 

„         „  Stränsk^P.  Franz,  Hochw., Post  Polna,  Böhmen  Schlapenz. 

^         „  Strauss  Josef,  städt.  Marktcommiss.,  Waagg.  1  Wien. 

^         „  Streinsberg  Christ.  Edler  v.,  niederöst.  Landes- 

Revident,  VIII,,  Laudongasse  12 Wien. 

50       ^         „  S  trobl  Gabriel,  P.,  Hochw.,  Gymnasial-Professor  Melk. 

„         „  Ströbitzer  Martin,  Hochw.,  Pfarrer,  N.-Oe.  .    .  Frankenfels. 

^         .,  StudnizkaCarl,k.k.Art.-Hptm.  Z.-Dep., Kleinseite  Prag. 

„  Stummer  Jos.  R.  v.,  Präs.  d.  pr.  K.  Fd.-Ndbahn.  Wien. 

^          „  Star  Dionys,  k.  k.  Ob.-Bergrath  d.  geol. Reichsanst.  Wien. 

„  Stussiner  Josef,  k.k.  Postofficiai,  Neugasse  5  .  Laibach. 

e* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


XXXVl 


Mitglieder. 


P,  T.  Herr  Sucßs  Dr.  Eduard,  k.  k.  Üniv.-Prof..  Novaraj?.  49  Wien. 

I»        „  S  Y  an  da  Stefan,  Punz^.-Beamt,  Gumpendstr.  63  Wien. 

^  S  zy sz  j lo  w ic z  Ignaz  Ritt.  Ym  Assist,  a.  bot.  Inst.  Krakau. 

„        ,  Tempsky  Friedrich,  Buchhändler Prag. 

U\>      .        .  Then  Franz,  Präfect  a.  d.  k.  k.  Theres.  Akademie  Wien. 

^        «  Thümen  Felix,  Freiherr  von,  k.  k.  Adjunct  der 

forstlichen  Versuchs- Station Görz. 

,,  Tief  Wilhelm,  Gymnasial-Professor Villach. 

*,        .1  Tobisch  J.  0.,  8tud.med.,VIII.,Jo8ef8tâdterstr.53  Wien. 

„  Tom  asser  übald,  Chorherr,  Steiermark    .    .    .  Vorau. 

w        n  TomekDr.  Josef,  förstl.  Leibarzt,  b.  Frohnsburg  Riegersburg. 

„        ♦  Torri  Bruno,  Opaticka  ulice  16 Agram. 

„  ToulaDr.Frz.,k.k.Prof.d.techn.Hochsch.,Kirchg.l9  Wien. 

f^        .  Trailer  Rudolf,  Böhmen Josefstadt. 

^  Treuinfels  Leo,  Hochw.,  Gymn&s.-Prof,  B.  O.-P.  Heran. 

520      ^        „  Tromba  Johann,  Apotheker Rovigno. 

„        ^  Troyer  Dr.  Alois,  Advocat,  Stadt Steyr. 

rt        „  Tscherniki  Carl,  k.  k.  Hofgärtner Linsbruck. 

^        ^  T seh örc h  Franz,  k.  k,  militär.-techu.  Officiai    .  Wien. 

yt        1^  Tschusi  Vict.  R.  zu  Schmidhoffen,  b.  Hallein  TÄnnenhof. 

^  Türk  Rudolf,  k.  k.  Sect.-Rath  i.  P.,  Lagerg.  1  .  Wien. 

„  Uhl  Dr.  Eduard,  VL,  Mariahilferstr.  Ib    .    .    .  Wien. 

,1        .  Unterhnber  Dr.  Alois,  Prof.  am  Real-Gymnas.  Leoben 

^        ^  Urban  Em.,  e.  k.  k.  Prof.,  Beckergasse  23    .    .  Troppau. 

^        t,  Valcuta  Dr.  A.,  k.  k.  Rcg.-Rath  u.  Spitalsdircctor  Laibach. 

U^S'Q      tt        n  Val  le  Anton,  Adjunct  am  städt.  Museum  .    .    .  Triest. 

f,        jt  Vieh  aus  Claudius,  Hochw.,  Stifts capitular     .    .  Kremsmünster. 

^        yt  Vielguth  Dr.  Ferdinand,  Apotheker,  Ob.-Oestr.  Wels. 

„  Viertl  Adalb.,  k.  k.  Hauptm.  i.  P.,  Franziskg.  18  Fünfkirchen. 

Vodopic  Mathias,  Bischof  Eminenz,  Dalmatien.  Ragusa. 

*  Vogel  Franz  A.,  k.  k.  Hofgàrtner Laxenburg. 

-,  Vogl  Dr.  Aug.,  k.  k.  Üniv.-Prof.,  IX.,  Petrarcag.  1  Wien. 

„        .  Vojtek  Rieh.,  Apotheker,  VL,  Eszterhazyg.  18 B  Wien. 

tf         .  Voss  Wilh.,  k.  k.  Professor  d.  Staats- Ob.-Realsch.  Laibach, 

h        ^  Wag  ne  r  F.  R.v.  Kremsthal,  C.  phil.,Karmeliterpl.  4  Graz. 

S40      »        „  Wagner  Bernard,  P.,  Hochw.,  Prof.  a.  Ob.-Gymn.  Seitenstetteu. 

n        .  Wach tl Friedr., k.  k.  Oberförster,  VIII.,  Tulpeug.  3  Wien. 

^        Tt  Wajgel  Leop.,  Prof.  am  k.  k.  Ober-Gymnasium  Kolomea. 

„  Wal  In  er  Dr.  Ignaz,  k.  Professor Oedenburg. 

,,  Walter  Julian,  Hchw.  P.  0.  P.,  Gyra.-Prof ,  892 II  Prag. 

„  Walz  Dr.  Rudolf,  IV.,  Carolineng.  19   ...    .  Wien. 

„        ^  Watzel  Dr.  Cajetan,  Director  d.  Ober-Realsch.  .  Böhm.-Leipa. 

p        „  Wawra Dr. Hein. R.v. Fernsee,  e.k.k.Mar.-Stabsarzt  Wien. 

^        ^  Weigls p erger  Fr.,  Hchw.,  Pfarr.,  P.  Atzenbruck  Michelhaasen. 


Digitized  by 


Google 


Milglîoder.  XXXVII 

P.  T.  Herr  Weinke  Franz  Cari,  Dr.  d.  Med.,  Tuchlauben  7  Wien. 

550       „         „      Weiser  Franz,  k.  k.  Landesgerichtsratb    .    .    .  Wien. 

„     Weiss  Dr.  Adolf,  Kegier.-Rath,  k.  k.  Univ.-Prof.  Prag. 

„         »      Werner  Wilh.,  Ob.-Lehrer,  bei  Kottes,Nied.-Oe8t.  Park. 

„         r,     Weszelovzky  Dr.  C,  k.  Sanitätsr.,  Ar?aer  Com.  Arva  Varallja. 

n         n      Weit  stein  Dr.  Eich.  Ritt,  y,  Westersheim,  I., 

Helferstorfersg.  18 Wien. 

«         „      WiererLud.  v.Wierersberg,  Bz.-Ger.-AdjuDct  Alten8teig,N.-Oo. 

:,         y,     Wierzejski  Dr.  Ant.,  Prof.  d.  k.  k.  Ob.-Realsch.  Krakau. 

n      Wiesbaur  Joh.,  Hchw.  S.  J.,  Prof.  a.  Seminar  Böh.-Mariascheiu. 

r,      Wiesner  Dr.  Jul.,  k.  k,  Univ.-Professor  d.  Bot.  Wien. 

„     Wilczek  Hans  Graf,  Excellenz,  geh.  Rath      .    .  Wien. 

^^      "fi         »      Wilb 0 Im  Dr.  Gustav,  Prof.  a.  d.  tech.  Hochschule  Graz. 

„      Wittin  g  Eduard,  VII.,  Zieglerg.  27 Wien. 

•         n      Woloszczak  Dr.  Eustach,  Ass.  d.  Lehrk.  f.  Bot.  Wien. 

n         «     Wyplel   Martin,   Cand.  prof,  IV.,  Trappelg.  2  Wien. 

.,         „     Zabëo  Alfons  Graf,  EC.,  Berggasse  9   .    .    .    .  Wien. 

„         „      Zahlbruckner  Dr.  Alexander,  VIII.,  Ledererg.  Wien. 

„      Zapalowicz  Dr.  Hugo  v.,  IV.,  Schikanederg.  6  Wien. 

r      Zareczny  Dr.  Stan.,  Prof.  am  III.  Gymn.    .    .  Krakau. 

„         „      Äivotsk^  Josef,  ev.  Katechet,  I,  Weihburggasse  9  Wien. 

Q         „      Zukal  H.,  Fach  Schullehrer,  III ,  Pragerstrasse  5  .  Wien. 

5*^      „         n      Zwiflhofer  Frz.,  Buchhalter  d.  böhm.  Sparcasso  Prag. 

Irrthlimer  im  Verzeichniss  und  Adressänderungen  wollen  dem  Secretariate 
zur  Berücksichtigung  gUtigst  bekannt  gegeben  werden. 


Digitized  by 


Google 


i 


XXXVIIT 


Mitglieder. 


Ausgeschiedene  Mitglieder. 
1.  Durch  den  Tod: 


P.  T.  Herr  Aebjôrnsen  P.  Christian. 

„       „  Bilimek  Domiaik. 

„       „  Boutelou  Esteban. 

„        ^  Brehm  Dr.  Alfred. 

„        „  Bunz  Franz. 

y,        r,  Czermak  Wenzel. 

«        „  Engelmann  Dr.  Georg. 

^        „  Engerth  Wilhelm  Freih.  7. 

„       ^  Es  mark  Lauritz. 

.,  Fehlner  Carl. 

,        „  P  is eher  Dr.  A.v.  Waldheim. 

«        „  Förster  Dr.  Arnold. 

„       „  Goeppert  Dr.  Heinrich. 

.,       „  Hampe  Dr.  Clemens. 

,        „  Hartmann  Carl. 

„        ,  Jeffreys  J.  Gwyn. 

^        ^  Eeferstein  Adolf. 

.  Eodermann  Cdlest.  Hochw. 


P.  T.  Herr  Eundrat  Josef. 

,  „  Mo  es  ta  Dr.  Friedrich. 

„  „  Noestelberger  Franz. 

r  n  Pertj  Dr.  Max. 

„  „  Petrino  Otto  Freiherr. 

„  9  Pirazzoli  Eduard. 

„  Poetsch  Dr.  Ignaz. 

„  „  Roretz  Dr.  Albert  v. 

9  „  Rosenthal  Ludwig  v. 

„  „  Bflppel  Dr.  M.  Eduard, 

n  f,  Saunders  S.  Smith. 

„  9  Schioedte  J.  C. 

„  „  Schmid  Dr.  Julius. 

„  »  Setari  Dr.  Franz. 

^  „  Sin  eich  Johann. 

9  ^  Staês  Cölestin. 

.  „  Zelebor  Josef. 


2.  Durch  Austritt: 


P.  T.  Herr  Brosche  Eduard. 
„        „    Dürr  Julius. 
„        „    Lein  kauf  Dr.  Johann. 
.        .    Bottensteiner  Franz. 


P.  T.  Herr  Schuöcker  Eduard. 
„       ,,    Weinzierl  Dr.  Theodor. 
«       „    Zebrawsky  Theophil. 


3.  Wegen  Zurückweisung  der  Einhebung  des  Jahresbeitrages 
durch  Postnachnahme: 


P.  T.  Herr  Anker  Rudolf. 
9  „  Dörfler  Ignaz. 
-       -    Fiedler  Leo. 


P.  T.Herr  Kollar  A. 

„       „    Treten jak  Davorin. 


Digitized  by 


Google 


Lehranstalten  und  Bibliotheken.  XXXIX 


Lehranstalten  nnd  Bibliotheken, 

welche  die  Gesellschaftsschriften  beziehen. 

Gegren  Jaliresbcitragr. 
Bußen:  K.  k,  Staats-Gymnasium. 
Brixen:  Fürstb.  Gymnasium  Vincentinum. 
Brütint  K.  k*  L  deutsches  Ober- Gymnasium.    (Nchn.) 

Burgïtaumeti  {B&mn):  Unterrichts-  u.  Erziehnngs- An  statt  der  englischen  Fräulein. 
Dùmbim  (Vorarlberg):  Communal-Ünter-Realschule. 
GûTMi  Landeatnuäeuro. 
^       K.  k.  Ober-Bealschule. 
„       E.  \.  Ober-Gymnasium.  (Q.) 
Gtut:  K.  k.  I.  Staats-Gymnasium. 
10     ^       K.  k.  Üniversitäts-Bibliothek. 
Güns:  K  kath.  Gymnasium.    (P.  f.) 
Xdlkshurg:  Convict  der  P.  P.  Jesuiten. 
Klagenfurt:  K.  k^  Ober- Gymnasium. 
Klausenimrg:  Landwirthschaffeliche  Lehranstalt  (Monostor). 
Königgrätz  (Böhmen):  £.  k.  Staats- Gymnasium.  (P.  f.) 
Laibach:  K.  k.  Lehrerbildungsanstalt. 
„        k.  k.  Staats- Ober-Bealschule. 
Lemberg:  Zoolog.  Museum  der  k.  k.  Universität.    (Nchn.) 
Leoben:  Landes-Mittelschule. 
20  Une:  Oefifentl.  BibUothek. 

9      Bischofliches  Knaben- Seminar  am  Freinberge. 
Marburg:  E.  k.  Gymnasium. 

Mariaschein  bei  Teplitz:  Bischöfliches  Knaben-Seminar. 
Martinsberg  bei  Baab:  Bibliothek  d.  e.  Benedictiner-Erzstiftes.   (Nchn.) 
Nassod:  Griech.-kath.  Ober- Gymnasium. 
Ober-HöUabrunn:  Landes-Eealgymnasium. 
Oedenburg:  Evang.  Lyceum. 

,  K.  kath.  Ober- Gymnasium. 

Olmütz:  K.  k.  Studien-Bibliothek. 
SO       ,         K.  k.  Ober-Bealschule. 
Pettau:  Landes-Bealgymnasium. 
Pilsen:  K  k.  deutsche  Staats-Realschule. 

Prag:  K.  k.  deutsches  Gymnasium  der  Altstadt,  Franzensquai  8.   (Nchn.) 
9       K.  k.  deutsche  Lehrerbildungsanstalt. 
„       K.  k.  deutsches  Neustädter  Gymnasium,  Graben  20. 
„       K.  k.  deutsches  Ober-Gymnasium  der  Kleinseite.   (Nchn.) 


Digitized  by 


Google 


1 


XL  L«hran8talteu  niid  Bibliotheken. 

Prag:  Qesellschaft  für  Physiokratie  in  Böhmen,  Wenzelsplatz  16. 
Przihrafn:  E.  k.  Lehrerbildangsanstalt. 
Reichenberg  (Böhmen):  E.  k.  Ober- Real gymnasinm. 
40  Ried  (Ob.-Oesterr.):  E.  k.  Staats- Ober- Gymnasium. 
Roveredo:  Stadt.  Mnseal-Bibliothek.  (M.  cittadino.)    (P.) 
Reeseow:  E.  k.  Ober-Gymnasium. 
SaUhurg:  E.  k.  Gymnasium. 

9  E.  k.  Ober-Realschule. 
Schäs^tirg:  Ëvang.  Gymnasium. 
Stockerau:  Landes-Realgymnasium. 

Tdbor:  Höhere  landwirthsch.-industrielle  Landes- Anstalt,  (p.  f.) 
Temesvar:  E.  Ober-Gymnasium. 
Teachen:  E.  k.  Staats- Realschule. 
50  TVoppau:  Landes-Museum.  (Nchn.) 

,         E.  k.  Staats-Gymnasium.    (Buchh.  Gollmann.) 
9         E.  k.  Ober-Realschule. 
Villach:  E.  k.  Real- Obergymnasium. 

Wien:  E.  k.  Akademisches  Gymnasium,  L,  Christinengasse  1. 
^       Oesterr.  Apotheker -Verein. 
„       Bibliothek  der  k.  k.  techn.  Hochschule. 
„       Eaiser  Franz  Josefs- Gymnasium  der  inneni  Stadt,  Hegelgasso. 
„       Leopoldstädter  k.  k.  Staats- Ober- Realschule,  IL,  Vereinsgasse  21. 
„       Museum  botan.  der  k.  k.  Universität,  III.,  Renn  weg  14. 
CO       n       Staats-Unter-Realschule,  V.,  Rampersdorferg.  20. 
„       Zool.-bot.  BibL  d.  k.  k.  techn.  Hochschule. 
Wiener- Neustcidt  :  Landes-Lehrer- Pro-Seminar. 


UnentgeltUch. 

Czemowitz:  E.  k.  Universitäts-Bibliothek. 
Graz:  Akademischer  Leseverein. 
Prag:  Akademischer  Leseverein. 

„       Lese-  und  Redehalle  der  deutschen  Studenten. 
Waidhof  en  a.  d.  Thaya:  Landcs-Realgymnasiam. 
M^ien:  E.  k.  Hofbibliothek. 

„       Communal- Gymnasium  Gurapendorf. 
70       «  ,.  9  Leopoldstadt 

„  „         Ober-Realschule  Gumpendorf,  VI.,  Marchettigasse. 

„  „„„!.,  Schottenbastei  7. 

9  »  n  »  Wieden. 

„       k.  k.  Universitäts- Bibliothek. 

.       Landesausschuss-Bibliothek. 


Digitized  by 


Google 


WissenschAftHche  Anstalton.  XLI 


Wissenschaftlicbe  Anstalten  und  Tereine, 

mit  welchen  Schriftentausch  stattfindet. 

Österreich -Ungarn. 

Aussig  a/^ïbe:   Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Brege  tu  :  L  ande  s  -  Mnsenms  -Verein. 
Brunn:  Natuifo rechender  Verein. 

t.        Mabri&ch'Bchles.  Gesellschaft  zur  Beförderung  des  Ackerbaues. 
Buda-'Pm:  K,  Ungar.  Akademie  der  Wissenschaften. 
9  ^       n      geologische  Anstalt. 

^  IÏ       »       geologische  Gesellschaft. 

^  Ungar,  naturwissenschaftlicher  Verein. 

9  Bedaction  der  naturhistorischen  Hefte  des  Nat.-Museums. 

1^  Czemomtz:  Verein  für  Landescultur  im  Herzogtbum  Bukowina. 
Grat:  Naturwissenschaftlicher  Verein  ftlr  Steiermark. 

„        £.  k.  steiermftrkischer  Gartenbau -Verein. 
HervMvnnsta^:  Siebenbürgischer  Verein  ftlr  Naturwissenschaften. 

„  Verein  fflr  siebenbflrgische  Landeskunde. 

Inna^bruck:  Naturwissenschaftlich-medicinischer  Verein. 
9  Ferdinandeum. 

^  Akademischer  Verein  der  Naturhistoriker. 

Kktgtnfurt:  Naturhistorisches  Landes-Museum. 

n  E.  k.  Gesellschaft  z.  Beförderung  d.Ackerb.  und  d.  Industrie  in  Kärnten 

20  Leipa,  Böhm.-:  Nordböhmischer  Excursions- Club. 
Linz:  Museum  Francisco- Carolinum. 

„      Verein  für  Naturkunde. 
Poprad:  Ungarischer  Earpathen -Verein  (Bibliothekar  A.  Munich). 
Prag:  K.  böhm.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

„       Naturhistorischer  Verein  „Lotos". 
Pressburg:  Verein  för  Naturkunde. 
Reichenberg:  Verein  der  Naturfreunde. 
SaUburg:  Gesellschaft  f&r  Salzburger  Landeskunde, 
y         Deutscher  und  österreichischer  Alpenverein. 
:^  Trentschin:  Naturwissenschaftlicher  Verein  des  Trentschiner  Comitats. 
Triest:  Societa  adriatica  di  scienze  naturali. 

„       Societa  d*orticultura  del  Littorale. 
Wien:  Kais.  Akademie  der  Wissenschaften. 

„       Naturwissenschaftlicher  Verein  an  der  Universität. 
„       E.  k.  Gartenbau-Gesellschaft. 
„       E.  k.  geographische  Gesellschaft. 
„       E.  k.  geologische  Reichsanstalt. 
„       K.  k.  Gesellschaft  der  Aerzte. 

Z.  B.  Oes.  B.  XIXIY.  f 


Digitized  by 


Google 


XLII  WiflMnschaftliche  Anstelton. 

Wien:  Oest.  Beichs-Forstyerein. 
10       ^       Rédaction  der  Osterr.  bot  Zeitschrift. 

Verein  für  Landeskunde  von  Niederflgterreich. 
«,        Verein  zar  Verbreitung  natnrwissenschaftiicher  Kenntnisse. 
„       ü^atorw.  Verein  an  der  k.  k.  technischen  Hochschule. 

Dentschland. 

Mtenhurg:  Naturforschende  Gesellschaft  des  Osterlandes. 

Annfjherg'BuchhoU:  Verein  für  Naturkunde. 

Aug.tfiurg:  Naturhistorischer  Verein. 

Bamberg:  Naturforschender  Verein. 

Berlin:  Königl.  preussische  Akademie  der  Wissenschaften. 

„       Botanischer  Verein  für  die  Provinz  Brandenburg. 
J>^        p       Berliner  entomologischer  Verein. 

^       Deutsche  entomologische  Gesellschaft. 

j,       Jahrbücher  des  k.  botan.  Gartens  und  Museums. 

f,       Naturwissenschaftlicher  Verein  von  Neu -Vorpommern  und  Rügen. 

p       Rédaction  des  Archives  f.  Naturgeschichte.  (Nicolai'sche  Buchhandlung.) 

^       Rédaction  des  Naturforscher. 

^       Rédaction  der  entomologischen  Nachrichten  (Friedländer). 

^       Verein  zur  Beförderung  des  Gartenbaues  in  den  k.  preuss.  Staaten. 
Bonn:  Naturhistorischer  Verein  d.  preuss.  Rheinlande  und  Westphalens. 
Braumdhtoeig:  Verein  für  Naturwissenschaft 
ÜO  Bremen:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

Breslau:  Verein  für  schlesische  Insectenkunde. 

,,         Schlesische  Gesellschaft  f&r  vaterländische  Cultur. 
Cassch  Verein  für  Naturkunde. 
Ch^nnUz:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Colmar  i.  Elsass:  Société  d'histoire  naturelle. 
Dati£\g:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Bannstadt:  Verein  für  Erdkunde. 

Donau'Uschingen:  Verein  för  Geschichte  und  Naturgeschichte. 
Dread^n:  Gesellschaft  Isis. 
70  T^         Gesellschaft  f&r  Natur-  und  Heilknnde. 

Dürkhsim:  Pollichia  (Naturw.  Verein  d.  bairischen  Pfalz). 
Elbcrfsld:  Naturwissenschaftlicher  Verein  von  Elberfeld  und  Barmen. 
Emden:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Erlangen:  Biologisches  Centralblatt. 

^  Physikalisch-medicinische  Societat 

Frankfurt  a.  M.:  Senkenbergische  naturforschende  Gesellschaft. 

,9  Rédaction  des  Zoologischen  Gartens. 

FreÜHirg  i.  B.:  Naturforschende  Gesellschaft. 
Fulda:  Verein  für  Naturkunde. 
80  Gieußen:  Oberhessische  Gesellschaft  für  Natur-  u.  Heilkunde.  (Bnchh.  Richter.) 


Digitized  by 


Google 


WiMenschaftliche  Anatalten.  XLIII 

Görlitz:  Oberlansitzische  Gesellschaft  der  WissenschafteD. 

„         Naturforschende  Gesellschaft;. 
Gôttingen:  Eönigl.  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 

Haue  a.  d,  8.:  Naturwissenschaftlicher  Verein  f&r  Sachsen  und  Thüringen. 
9  Naturforschende  Gesellschaft. 

„  Bedaction  der  Natur. 

«  Eaiserl.  Leopold.  Carolin,  deutsch.  Akad.  d.  Naturforscher. 

Hamburg 'Jltona:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 

„  Verein  f&r  naturwissenschaftliche  Unterhaltung. 

^  „  Naturhistorisches  Museum  der  Stadt  Hamburg. 

Hanau:  Wetterauische  Gesellschaft  für  die  gesammte  Naturkunde. 
Hannover:  Naturhistorische  Gesellschaft. 
Heiddberg:  Naturhistorisch-medicinischer  Verein. 
Jena:  Medicinisch- naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Kiei:  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  Schleswig-Holstein. 
Königsberg:  Eönigl.  physikalisch- ökonomische  Gesellschaft. 
Landthui:  Botanischer  Verein. 

Leipeig:  Bedaction  der  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Zoologie. 
j,        Eönigl.  sächsische  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
100        9        Bedaction  d.  Botan.  Zeitung  (Verlagsbuchh.  Arth.  Felix,  Eönigsstr.  1 8,  b). 
,         Bedaction  d.  zoologischen  Anzeigers  (W.  Engelmann). 
,        Mittheilungen  der  zoologischen  Station  in  Neapel  (Dr.  Dohrn). 
Lüneburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein  für  das  Fürstenthum  Lüneburg. 
Magdeburg:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Männheim:  Verein  für  Naturkunde. 
München:  EOnigl.  bairische  Akademie  der  Wissenschaften. 
Münster:  Westfälischer  PrOTinz.-Verein  fur  Wissenschaft  und  Eunst. 
Neisse:  Philomathie. 

Neu-Brcmdenburg:  Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklenburg. 
110  Nürnberg:  Naturhistorische  Gesellschaft 
Offenbai^:  Verein  für  Naturkunde. 
(hnabrück:  Naturwissenschaftlicher  Verein. 
Passau:  Naturhistorischer  Verein. 
JUgewburg:  Zoologisch-mineralogischer  Verein. 

„  EOnigl.  bairische  botanische  Gesellschaft. 

Sondershausen:  Irmischia. 
Stettin:  Entomologischer  Verein. 

Stuttgart:  Verein  für  vaterländische  Naturkunde  in  Wurtemberg. 
Wiesbaden:  Nassauischer  Verein  für  Naturkunde. 
120  Zwickau:  Verein  für  Naturkunde. 

Schweiz. 
Ai^:  Société  botanique  Murithienne. 
Boêd:  Naturforschende  Gesellachaft. 

f* 


Digitized  by 


Google 


1 


XLIV  WiSMnichaftliohe  AosUlton. 

Bern:  Allgem.  sehweiz.  natnrforschende  Gesellechaft. 

,        NatnrforBchende  Gesellschaft 

jf        Schweizerische  entomologisehe  Gesellschaft. 
Chur:  Natnrforschende  Gesellschaft. 
Oenf:  Société  de  phjsiqne  et  d'histoire  naturelle. 
Lanscmne:  Société  vandoise  des  sciences  naturelles. 
Neufchâtél:  Société  des  sciences  naturelles. 
130  „  Société  murithienne  de  Valais. 

St.  OaUen:  Naturwissenschaftliche  Gesellschaft. 
Zurich:  Natnrforschende  Gesellschaft. 

Skandinavien. 

Bergen:  Bibliothek  des  Museums. 
Christiania:  Vetenskabs  Sällskapet. 
,  üniTorsitäts-Bibliothek. 

Go^ienburg:  E.  Vetenskabs  Sallskapet 
Kopenhagen:  Naturhistoriske  forening. 

„  E.  danske  Tidenskabernes  Selskab. 

Lund:  E.  Universität 
140  Stodtholm:    E.  Vetenskaps   Akademie.    (Buchh.   M.  W.   Samson    &  Wollern 
d.  B.  Hartmann  in  Leipzig.) 
9  Entomologiske  T^dskrift. 

Trotnao:  Museum. 

Trondhôem:  E.  Norske  yidenskabers  Selskabs. 
Vpeala:  Vetenskaps  Societ&t 
„        E.  Universität 

Holiand. 

Amsterdam:  Eoninklijke  Akademie  van  Wetenschappen. 

„  Eoninklijke  Zoologisch  Genootschap  Natura  Artis  Magistra. 

Gent:  Natura,  Mandschrift  voor  Natnrwetenschappen. 
Haag:  Nederlandsche  Entomologische  Vereeniging. 
150  Harlem:  Musée  Teyler. 

„        HoUandsche  Maatschappij  de  Wetenschappen. 
Botterdam:  Nederlandsche  Dierkundige  Vereeniging. 
Utrecht:  Provincial  Utrechtsche  Genootschap  van  Eunsten  en  Wetenschappen. 

Beigien. 

Brüssel:  Académie  Royale  des  sciences,  des  lettres  et  des  beaux  arts  de  Belgique. 
(Commission  des  échanges  internationeaux.) 
„         Société  Boyale  de  Botanique  de  Belgique. 
„  9        entomologîque  de  Belgique. 

„  p       malacologique  de  Belgique. 


Digitized  by 


Google 


WiBttensGhaftIiche  Anstalten.  XLV 

Brüssel:  Société  Belge  de  Microscopie. 

Liège:  Eedaction  de  la  Belgique  Horticole.    (Morren,  à  la  Boverie  1.) 
160      ,        Société  Bojale  des  Sciences. 

Luxembourg:  Société  dos  Sciences  naturelles  du  Grand-Duché  de  Luxembourg. 
„  iT       ^e  Botanique  du  Grand-Duché  de  Luxembourg. 

Gro88britannien. 
Belfast:  Natur&l  Hîstorj  ph îlosophical  Society. 
Dublin:  Bojal  Iriâh  Academy. 

„        Geolögical  Society.  (Trinity  College.) 
^        Roy&l  Society. 
:EdifibuTgh:  Koyal  Physîc&l  Society. 
.,  Bûyal  Society. 

„  Geologîcai  Society. 

1'^  Glasgow:  Natural  history  society. 
London:  Entomological  Society. 
„         The  Entomologist. 
„  Entomologistes  Monthly  Magazine. 

„  Geological  Society. 

„  Linnean  Society, 

q  Record  of  zoological  Literature. 

Royal  Society. 

Royal  microscopical  society.  (Rings  College.) 
^  Zoological  Society. 

180  Manchester:  Literary  and  philosophical  Society. 

Xewcastle  upon  Tyne:  Tyneside  Naturalisas  Field  club. 
Perih:  Scottish  naturalist  (Buchanan  White,  M.  D.  Annat  Lodge). 

Russland. 
Charkow:  Gesellschaft  der  Naturforscher  an  der  kaiserl.  Universität. 
I/^^rpai:  Naturforscher- Gesellschaft. 

Mkatherinenburg :  Société  onralienne  d* amateurs  des  sciences  naturelles. 
Helnngfors:  Finska  Vetenskaps-Societeten. 

„  Societas  pro  Fauna  et  Flora  fennica  (Brockhaus). 

Moskau:  Société  Lnpériale  des  Naturalistes. 
Odessa:  Neurussische  Gesellschaft  der  Naturforscher. 
190  Petersburg:  Académie  Impériale  des  sciences. 
„  Kaiserlicher  botanischer  Garten. 

„  Revue  mensuelle  d'Entomologie  par  M.  W.  Dokhtourow. 

„  Societas  entomologica  rossica. 

Etga:  Naturforschender  Verein. 

Italien. 
Bologna:  Accademia  délie  scienze. 
Florenz:  Società  entomologica  italiana. 


Digitized  by 


Google 


XL  VI  WiuBenschaftliche  AasUlten. 

Genua:  Mufieo  cÎTicu  di  storia  naturale. 

„        Socîetà  di  lettare  e  conversazioni  scientifiche. 
Luetia:  Accademia  lucchese  di  scienze,  lettere  ed  arti. 
201)  3IaUaud:  So  ci  et  à  itjiliana  di  scienze  natarali. 

p         lâtitut^  lombardo  di  scienze,  lettere  ed  arti. 
^  So  ci  et  à  crittogamologica  italiana. 

Modetia:  Società  d«i  uaturalisti. 

^  Accadetnia  dî  scienze,  lettere  ed  arti. 

Neapel:  Accadetnia  délie  scienze. 
Padua:  Società  ^etieto-trentina  di  scienze  naturali. 
I^ahnno:  Real^Acciidemia  palennitana  délie  scienze,  lettere  etc.  (via  Buggièro). 

„         tsûcictà  di  Acclimazione. 
Pina^  Sotidà  tos  eau  a  di  scienze  naturali. 
210       ^       Società  iLialaculogica  italiana. 

„       ReJaziotie  dol  nuovo  Giornale  botanico. 
liarn:  Tîeaî'Actîidemia  dei  Lincei. 
^       aocietà  italiana  délie  scienze  (Piazza  S.  Pietro  in  Vincoli  5). 
^       Jahrbücher  des  botanischen  Gartens  (Prof.  Pirotta). 
Venedigs  Istituto  vtneto  di  scienze,  lettere  ed  arti. 
Vermta:  Aceademia  di  Agricoltura,  commercio  ed  arti. 

Frankreich. 

Amiens:  ^Société  Lirméenne  du  Nord  de  la  France. 
Bordeaux--   goci^të  Linuéeunc  (2  rue  Jean  Jacques  bel.). 
Caën:  Société  Liiinéeiine  de  Normandie. 
220      „       Aiinnaire  du  Mas^e  d'histoire  naturelle. 
Cherbourg:  Suciëtu  des  sciences  naturelles. 
Bijoni  Académie  dos  sciences,  aits  et  belles-lettres. 
Liile:  iaociëtd  dea  s^ciences  de  Tagriculture  et  des  arts. 
Lyon:  Académie  des  liciences,  belles-lettres  et  arts. 

^       Société  d'a^'ricTilture. 

^       Société  botanique  de  Lyon  (palais  des  arts,  place  des  terreaux). 

„       Société  flic  mienne  de  Lyon. 
Nancy:  Société  des  sciences. 

„        Académie  de  Stanislas. 
2Bi)  Paris:  Journal  de  Conchiliologie. 

„        Nûuvelleï^  archives  du  Musée  d'histoire  naturelle. 

„         Société  botanique  do  France. 

„        Bociëté  eiitoiQûiogique  de  France. 

^        Société  zooïogique  de  France  (7  rue  des  grands  Augustin). 
J£ait«n.-  Société  des  amis  des  sciences  naturelles. 

Portugal. 

Lissabon:  Acadeinia  real  das  sciencias. 


Digitized  by 


Google 


WlMenBchaftliche  Anstalten.  XlaVlI 

Spanien. 

Coimbra:  Sociedftd  Broterïana  fBoletin  annual). 
Madrid:    Scciedad  ispanola  Jt?  historîa  natural. 

Asien. 

Batavia:  B&taTtaaeeh  Genotacbap  van  Ennsten  en  Wettenschappen. 
21Q         ^         Natonrkundtge  Vereeniging  in  Nederlandisch-Indie. 
Cailcuita:  Âsiatic  Society  of  Bengal. 
Shanghai:  Asiatic  Society,  north  China  branch. 

Afrllca. 
Alexandri^n:  Llii&titut  Efi:yptien. 

Amerilca. 

a)  Nordamerika. 

Bont&n:  Amencan  Aeademy* 

^        Society  of  Natural  History. 
Brooklyn:  Entomological  Sactuty. 
Buffalo:  Society  of  Natural  Sciences. 

Cambridge:  American  Association  for  the  advancement  of  science. 
„  Mnsenm  of  comparative  Zoology. 

250  y  Entomological  Club  Psyche,  Organ  of  the  (p.  G.  Dimokin  Paris). 

Cap  Rouge  (Canada):  Naturaliste  canadien,  par  Abbé  Provancher. 
Columbus:  Geological  Survey.  of  Ohio. 

„  Ohio  State  Board  of  Agriculture. 

Si^  Francisco:  Californian  Academy  of  Natural  Sciences. 
IfetQ-Haven:  American  Journal  of  Science  and  Arts. 

„  Connecticut  Academy. 

iSf.  Louis:  Academy  of  science. 

Madison:  Wisconsin  Academy  of  Sciences,  Arts  and  Letters. 
Montreal:  Geological  and  natural  history  Survey  of  Canada. 
201  y  Royal  Society  of  Canada. 

New-Orleans:  Academy  of  Sciences. 
Neî0port:  Orleans'  Connty  Society  of  Natural  Sciences. 
NetO'Tork:  Society  of  Natural  History  (olim  Lyceuni). 

^  Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club. 

Philadelphia:  Academy  of  Natural  Sciences. 
„  American  Entomological  Society. 

„  American  Philosophical  Society. 

„  Zoological  Society  of  Philadelphia. 

Qmbee  b.  London:  Canadian  Entomologist  by  W.  M.  Saunders  (Ontario). 
'*}  Salem:  American  Naturalist. 
-        Essez  Institute. 


Digitized  by 


Google 


XL VII]  Von  der  Ge»«ll8cbaft  angekaufto  Scfariftan. 

Toronto:  Canadian  Institate. 

Washington:  Departement  of  Agriculture  of  the  Unit  Stat  of  N.  America. 

„  Smithsonian  Institution. 

9  United  States  commission  of  fisch  and  fisheries. 

„  United  States  Geological  Survey. 

b)  Mittel-  und  Südamerika. 

Buenos- Ayres:  Museo  publico. 

„  Sociedad  cientifica  ai^entina. 

Cordoba:  Academia  nacional  di  ciencias  éxactas  a  la  UniTersîdad. 
280  Mexico:  Sociedad  roexicana  de  historia  natural.  ■ 
y.         Museo  nacional  mexicana. 
i?to  Janeiro:  Mnseo  nacional. 
f,         r,        Arcbivio  de  Museo  nacional  de  (E.  Mellier,  rue  Seguier  17,  Parig). 

Australien. 

Adelaide:  Philosophical  society.    (South  austral.  Institute.) 
Sidney:  Linnean  society  of  New  South  Wales. 
^         Royal  society  of  New  South  Wales. 


Periodische  Schriften, 

welche  von  der  Gesellschaft  angekauft  werden: 

Bibliotheca  della  Zoologia*  e  Anatomia  comparata  da  Italia  per  L.  Came- 

rano  e  M.  Lessona. 
Claus  C.    Arbeiten  aus  dem  zoologischen  Institute  der  k.  k.  Uniyersität  Wien 

und  der  zoologischen  Station  in  Triest. 
Flora  und  Fauna  des  Golfes  von  Neapel. 
Zoologischer  Jahresbericht.    Herausgegeben  von  der  zoologischen  Station 

in  Neapel. 

Wiener  entomologische  Zeitung. 

Botanischer  Jahresbericht.    Herausgegeben  von  Dr.  E.  Koehne  (früher 

Dr.  L.  Just). 
Botanisches  Centralblatt    Herausgegeben  von  Dr.  Oscar  Uhlworm. 
Botanische  Jahrbücher  für  Systematik  etc.  Herausgegeben  von  A.  Engler. 


Digitized  by 


Google 


Sitzungsberichte. 


2.  B.  Gm.  B.  XXX17.  SiU.-Btr.  A 

Digitized  by 


Google 


n 


Digitized  by 


Google 


Yeräammlang  am  2.  Jänner  1884. 

Vorsitzender:  Herr  Dr.  Franz  Low. 


Neu  eingetretene  Mitglieder: 

Als  Mitglied  bezeichnet   durch 
^   ^'  ^^^  P.  T.  Herren 

Eugelhardt  Victor,  Techniker.  Wien      .     .    H.  Braun,  E.  Witting. 
Pictl  Josef,  k,  k,  Oberwardein  und  Vorstand 

dda  k   k   Filial -Punzirungsamtes.   Wien.    M.  F.  Müllner,  A.  Heimerl. 


Neu  eingegangener  Seh riften tausch  : 
Natura,  maandgchrift  voor  Natur  wetenschappen,  Gent. 

Eingesendete  Gegenstände: 

60  Phanerogamen  für  Schulen  von  Herrn  H.  Braun. 
100  Orthopteren  von  Herrn  L.  Ganglbaner. 
160  Rhynchoku  von  Herrn  P.  Low. 

£iüe   Partie   Krebse   und   Mollusken   aus   der  Adria  von   Herrn  Baron 
LiecfateDsturn. 

60  Lepidoptertm  von  Herrn  A.  Metzger. 

2  C  en  tu  rien  Pbanerogainen  von  Herrn  Bauscher. 


H  Asi^istent   A.   Heimerl    demonstrirte   zwei   für  Oesterreich 

V  neue    Pflanaten,    Cirsium   KornhubeH   (pannonica   X  i^vulare)    von 

K  Niederösterreich     und    Coronilla    Emervs    Ij.    var.    aiLstriaca    von 

H  Dalmatien  und  lütrien.  (Siehe  Abhandlungen^  Seite  95.) 


A* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Yen«mmliiii^  am  6.  Fébraar  1884. 


Herr  Custos  v.  Pelzeln  machte  die  Mittheilung,  dass  der 
Mauerläufer  (Tickodroma murana)  bei  Ealksburg  und  Falco  Feldeggi 
bei  Spalato  in  Dalmatien  beobachtet  worden  sei. 


Secretär  Dr.  G.  Beck  erläuterte  die  Resultate,  welche  er 
bei  der  Bearbeitung  der  Flora  des  Gebietes  von  Hernstein  und 
Umgebung  in  der  Abgrenzung  der  Pflanzenregionen  des  Schnee- 
berggebietes gewonnen. 

Secretär  Gustos  A.  Rogenhofer  legte  unter  gleichzeitiger 
Besprechung  ihres  Inhaltes  folgende  Arbeiten  vor: 

E.  Reitter:  Bestimmungstabellen  der  europäischen  Coleo- 
pteren  X.  Nachtrag  zu  den  Clavigeridae,  Pselaphidae^  Scydmaenidae, 
(Siehe  Abhandlungen,  Seite  61.) 

F.  F.  Kohl:  Die  Gattungen  der  Pompiliden.  (Siehe  Ab- 
handlungen, Seite  33.) 


Yersammlang  am  6.  Februar  1884. 

Vorsitzender:  Herr  Custos  August  v.  Felzeln. 

Neu  eingetretene  Mitglieder: 

Als  Mitglied   bezeichnet   durch 
^  ^'  ^^"^  P.  T.  Herren 

Berg  Dr.  E.,  Hofrath  in  Petersburg    .    .     .    Prof.  Dr.  H.   Reichardt,   Custos 

A.  Rogenhofer. 
Handlirsch  Anton,  Pharmaceut.  Wien  .     .    J.  Kaufmann,  A.  Handlirsch. 
Krasser  F.  E.   Wien,  Neustiftgasse  38    .    .    K.  Eggerth,  R.  v.  Wettstein. 

Natterer  Ludmg.   Wien Dr.  A. Burgerstein,  L.  Ganglbauer. 

Palacky  Dr.  Johann,  Privatdocent  an  der 

k.  k.  böhmischen  Universität.  Prag   .     .    Dr.  H.  W.  Reichardt,  Dr.  G.  Beck. 
Pechlaner  Ernst,  Lehramtscandidat.  Wien.    H.  Braun,  A.  Heimerl. 


Digitized  by 


Google 


August  T.  Pelzdln. 

Eingesendete  Gegenstände: 

4  Genturien  Pflanzen  fflr  Schulen  von  Herrn  M.  Mûllner. 
222  Rosenarten  von  Herrn  H.  Braan. 
60  Phanerogamen  für  Schulen  von  Herrn  0.  An  st. 


Secretär  Dr.  G.  Beck  sprach  über  eine  neue  im  Vereine 
mit  Herrn  J.  B  r  e  i  d  1  e  r  aufgestellte  Moosg'attUDg  der  Seligeriaceen, 
Trochobryum  (siehe  Abhandlungen;  Seite  105),  worauf  derselbe  eine 
von  Herrn  Dr.  A.  Zahlbruckner  ausgeführte  Arbeit,  betitelt: 
„Heue  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Lenticellen",  vorlegte.  (Siehe 
Abhandlungen,  Seite  107.) 

Secretär  Gustos  A.  Rogenhofer  besprach  unter  gleich- 
zeitiger Vorlage  Osten-Sacken's  Berichtigungen  und  Nach- 
träge zu  C.  Rond  an i 's  entomologischen  Schriften,  deren  erstes 
Verzeichniss  im  XXXI.  Bande  der  Gesellschaftsschriften  enthalten 
ist-  (Siehe  Abhandlungen,  Seite  117.) 


Der  Herr  Vorsitzende  A.  v.  Pelz  ein  erwähnte  des  Ab- 
lebens der  Mitglieder  Herrn  Le  Conte  in  Philadelphia  und 
Dr.  Hermann  Schlegel,  Directors  des  Reichs-Museums  in  Ley den. 
Letzterem  widmete  er  warme  Worte  der  Erinnerung  und  gedachte 
namentlich  des  Aufenthaltes  SchlegeTs  in  den  Jahren  1824  und 
1825  am  Wiener  Museum,  von  wo  aus  derselbe  durch  Tem- 
mink  nach  Ley  den  berufen  wurde. 


Femer  bringt  der  Secretär  A.  Rogenhofer  nachfolgenden 
Beschluss  des  Ausschusses  zur  Kenntniss  :  Im  Laufe  des  Sommers 
erscheint  das  „Personen-,  Ort-  und  Sach-Register"  der  dritten  zehn- 
jährigen Reihe  (1871 — 1880)  der  Verhandlungen  derk.  k.  zoologisch- 
botanischen Gesellschaft,  zusammengestellt  von  A.  Wimmer. 
Die  P.  T.  Mitglieder,  die  es  wünschen  und  welche  dasselbe  zum 
Kostenpreise  erhalten,  sind  gebeten,  das  Secrétariat  baldigst 
davon  in  Kenntniss  zu  setzen. 


Digitized  by 


Google 


YanÉAmlHiiff  am  5.  Mftn  1881. 

Ter^ainitiluiigr  am  5.  März  1884:. 

Vorsitzender:  Herr  Prasident-Stell Vertreter  Aoton  Preih, 
Pelikan  v.  Plauenwald. 

Neu  eingetretene  Mitglieder: 

„   ,„   „  Als  Mitglied   bezeichiiet   darch 

P    ^  «*"  P.  T.  Herren 

6eitl«T  Leopold«  k.  Ic.  Lietttensirt  im  11  Art- 

Eeg,  Wien,  UI Dr.E.v.Chimant.  A.FJlogenLoft;r. 

Kiuet  Andréas,  Hochw,  räin.-kath.  Pfarrer  in 

Pren^ow  bei  Schemnilz  *  .     .     .  H.  BrauD,  Dr.  F.  Ost«rmejer. 

Kranke  Dr    J..  L  V.  Stabsarzt.    Wien,  III., 

BeDDweg  37 ,     .     .  Dr.E.v.ChimaDi,A.F.Ragettiiofer. 

ï^yâtli  Frttnz.  L,  Freloüg  6 L.  Gauglbaner,  L.  Natterer. 

Werner  Wilh,,  Lebrer  m  Purk,  N.-Oe.   .     .  P.  L.  Hacker,  B.  Kii^sling. 

Ei  u  ge  se  u  d  e  tc  Gegenstände  : 

;îVi  C#ßtuneii  Pban*?rog;amen  für  Schulen  von  Herrn  Dr    Ofitörmejor. 
484  Coleoptereti  von  Herrn  Baroo  A.  Pelikan  v.  Plauenwald. 

l  Cöflturie  Lepidopteren  vüh  Herrn  Heinrich  Kitter  v,  Mitie. 

1  M        Hyiueiaïpteren  von  Herrn  A.  F.  Rogenhof  er. 

Herr  T'uslos  v,  Pelzeln  besprach  das  der  Geselkühaft  vom 
Autor  überreichte;  Werk:  Die  Vögel  des  Furtteichea  in  Ober- 
steieromrk  und  Beiner  Umgegend  von  P.  Blasius  Hanf. 

H ipraitf  erwähnte  derädbe  miib  von  Dr.  Rudolf  Blasius;  im  Veri?ine  f^r 
Natur wJi4Jseii6chaft  in  BruuDücbweig  l^itxang  vom  6.  December  1883)  niitgetbeiU« 
Be<>ba€btuïjg  über  eiu©  bogeuauate  ^î^pechtschmiede*.  Es  hatte  nämlich  Ficua 
major  m  eine  Kiefer  ain  ruudUeh^i^  Loch  gehauen,  in  dem  eui  TanueuKapfou 
eingeklemmt  war,  um  die  t^auien  iiug  ihm  herausznbolen.  Unter  dem  Baume 
befanden  hidi,  ia  ïweî  Hanf^u  pesnudert,  circa  150  Kiefern-  und  w<ihl200TaûDBu- 
«apfen.  Ein  grosser  Tbeil  der  Zapf**n  war  noch  unversehrt,  viele  aber  bereit;*  au- 
ICt^haueu.  Dieäes  Benehmen  uiiï^eres  Buntspechtes  erinnert  lebh.ift  au  dte  au  dem 
RiithscUaftsji echte  (Vohq)te^  miixicayius)  gemachten  merkwürdigen  Beübai^htnngen 
liïjiîT  dat;  Ansammeln  eineô  Varratbes  von  Nüssen  u.  s.  w.  Schliesslieh  berichtete  der 
Vortragend«  über  das  Erscheinen  de«  VU.  Jahresberichtes  (1882)  tles  Auuïidmsseft 
ftlr  Beobachtutigâstatjoneiï  der  Vög^öl  Deutschlands,  welcher  wie  sp.iue  V^or^jÄuger 
reiche  and  wichtige  Daten  enthalt,  in  diesem  Jahre  jedoch  du  red  diu  Beigab« 
«inea  von  Dr*  R.  ßlasiüa  verfassten  allgemeinen  Theiles  besonderen  Wertb  erhält. 


Digitized  by 


Google 


PeliksD  y.  Planenwftld.  7 

Secretär  A.  Rogenhofer  legte  an  eingelangten  Manu- 
Scripten  vor: 

Ueber  den  Bombyx  oder  Bombyliua  des  Aristoteles  als  Seide 
hervorbringendes  Insect  von  A.  Keferstein.  (Siehe  Abhand- 
lungen, Seite  123.) 

Zur  Biologie  des  Anisarthron  barbipes  Charp.  von  Karl  M. 
Heller.  (Siehe  Abhandlangen,  Seite  119.) 

Dann  überreichte  derselbe  das  vom  Verfasser  der  Gesell- 
schaft gewidmete  prachtvoll  ausgestattete  Werk  :  Die  Synascidien 
der  Bucht  von  Rovigno  von  Dr.  Richard  Freiherrn  v.  Dräsche- 
Wartinberg,  welchem  für  dieses  Geschenk  durch  den  Herrn 
Vorsitzenden  der  herzlichste  Dank  ausgesprochen  wurde. 

Schliesslich  übergab  der  Vorsitzende  die  Beschreibung  von 
fünf  neuen  Schmetterlings-Metamorphosen  aus  Oesterreicli  :  von 
Erebia  Spodea  Stdg.,  Zygaena  hnzae  Hb.,  lÄthofda  cereola  H.,  Stttma 
roseida  S.  V.  und  Gnophos  serotinaria  H.  (Siehe  Abhaiidhmgen, 
Seite  153.) 


Jahres -Yersammlniig  am  2.  April  1884. 

Vorsitzender:  Herr  Präsident-Stellvertreter  Anton  Preih. 
Pelikan  v.  Plauenwald. 


Neu  eingetretene  Mitglieder: 

Als  Mitglied    bezeichnet  durch 
^-  ^-  ^*"  P.  T.  Herren 

Haiek  Franz,  k.  Stenerbeamter.  Warasdin  .  Sp.  Brnsina,  A.  Jnrinac. 
Sandany  Franz  Josef,  k.  k.  Beamter  in  Wien  J.  Pickl,  M.  F.  Mâllner. 
Tomasser  Ubald,  Chorherr  zu  Voran,  Hochw.    L.  Arnhart^  J.  Kaufmann. 


Eingesendete  Gegenstände: 

Eine  Partie  Mollasken  von  Herrn  M.  Mttllner. 

Eine  Partie  Orthopteren  von  Herrn  J.  Redtenbacher. 


Digitized  by 


Google 


Jalures-VerMiniDliing  am  i.  April  1884. 

Bericht  des  Pritoidenten-StellTertreters  A.  Freiher rn  Pelücan  t. 

Planenwald« 

Sehr  geehrte  Versammlungl 

Seine  Dnrcblancht  UDser  verehrter  Herr  Präsident  hat  wegen  anderweitiger 
Inanspruchnahme  mir  die  angenehme  Aufgabe  überwiesen,  die  Anwesenden  bei 
der  heutigen  Jahresversammlung  zu  begrttssen  und  Ihnen  den  Bericht  Qber  die 
Thätigkeit  unserer  Gesellschaft  und  ihrer  Verwaltung  im  Jahre  1883  vorzulegen. 

£s  gereicht  mir  zum  Vergnügen,  Ihnen  diesfalls  mit  Hinweisung  auf  die 
Leistungen  unserer  Mitglieder  wieder  Erfreuliches  zu  melden. 

Die  Resultate  derselben  ersehen  Sie  aus  dem  XXXIII.  stattlichen  Bande 
der  Publicationen  unserer  Verbandinngen,  welcher  auf  766  Seiten  33  selbst- 
ständige  Abbandlungen  zoologischen  und  botanischen  Wissens  mit  21  Tafeln, 
darunter  9  Doppel-  und  1  Farbendrucktafel,  enthält,  und  welchem  ein  beson- 
deres, 140  Seiten  umfassendes  Beiheft  über  brasilische  Säugethiere,  von  Herrn 
Gustos  V.  Pelz  ein,  beigegeben  ist. 

Diesfalls  sind  wir  zum  besonderen  Danke  dem  Dr.  Richard  Freiherm 
Dräsche  v.  Wartinberg  verpfiicbtet,  welcher  acht  werthvolle  Tafeln  zu  seinen 
Abhandlungen  über  Nematoden  auf  eigene  Kosten  beistellte. 

Wie  früher  wurden  auch  im  verflossenen  Jahre  vielen  Lehranstalten  zoo- 
logische und  botanische  Lehrobjecte  zugewendet. 

Mit  Bedauern  müssen  wir  wieder  viele  Lücken  wahrnehmen,  welche  durch 
den  Tod  von  31  in-  und  ausländischen  Collegen  in  unser  Vereinsleben  gerissen 
wurden;  ich  erwähne  unter  denselben  an  Zoologen  die  Herren:  Dr.  Gustav 
Flor,  Heroipterologe  zu  Dorpat;  Dr.  John  Le  Conte,  Coleopterologe  zu  Phila- 
delphia; den  Forscbungsreisenden  Ernst  Marno  zu  Chartum;  den  Paläontologen 
Dr.  Peter  v.  Merian-Thurneisen  zu  Basel;  den  Museumsdirector  in  Berlin 
Dr.  Karl  Peters;  den  Hymenopterologen  Oberfïirster  Tischbein  zu  Eutin  ;  den 
berühmten  Lepidopterologen  Prof.  P.  G.  Zell  er  zu  Stettin;  die  Schriftstellerin 
Frau  Aglaja  v.  Enderes  in  Wien;  ferner  von  Botanikern:  die  Herren  Prof. 
Vincenz  Baron  G  es  a  ti  zu  Neapel;  Superintendent  Michael  Fuss  zu  Gr.*Scheuern 
bei  Hermannstadt;  Prof.  Dr.  Oswald  Heer  in  Zürich;  Priester  Joseph  Kren- 
berger  in  Wien;  Dr.  Hermann  Müller  aus  Lippstadt,  auf  einer  Reise  in  Tirol; 
Georg  Gonst.  Spreite enhofer  in  Wien  und  den  weltbekannten  Ghef  der  öster- 
reichischen Novara-Expedition,  eifrigen  Förderer  der  Wissenschaften,  Se.  ExceUenz 
Bernhard  Freiherr  Wüllerstorf  v.  ürbair  zu  Graz. 

Ich  muss  hier  besonders  hervorheben ,  dass  Spreitzenhofer  noch  über 
seinen  Lebenslauf  hinaus  freundlichst  unserer  Gesellschaft  gedachte,  indem  er 
derselben  letztwillig  seinen  Gesammtnachlass  mit  der  alleinigen  Verpflichtung 
zur  Errichtung  eines  Denkmales  auf  seiner  Ruhestätte  hinterliess,  wodurch  die 
Gesellschaft  in  den  Besitz  eines  sehr  werthvoUen,  Seltenheiten  bergenden  Herbars 
und  einer  vom  Erblasser  selbst  sehr  schön  präparirten  Vogelsammlung  gelangte. 

Ich  ersuche  die  geehrten  Anwesenden,  allen  unseren  verblichenen  Gollegen 
eine  ehrende  Erinnerung  durch  Erheben  von  den  Sitzen  zu  widmen. 


^L. 


Digitized  by 


Google 


A.  Rogenbofer.  9 

unsere  finanziellen  Verhältnisse  sind  ganz  befriedigend;  hierüber  nnd  über 
die  weiteren  Geschäftszweige  werden  Sie  die  Berichte  der  beiden  Secretäre  nnd 
des  BechnungsfÜhrers  entgegennehmen. 

Wenn  Sie,  geehrte  Anwesende,  ans  den  Yorgebrachten  allgemeinen  Um- 
rissen über  unsere  Thätigkeit  ein  aus  dem  einigenden  Znsammenwirken  vieler 
Kräfte  resnltirendes  erfreuliches  Prosperiren  unserer  Gesellschaft  anzuerkennen 
flieh  geneigt  finden,  so  werden  Sie  mir  gewiss  beistimmen,  wenn  ich  insbesondere 
für  ihre  unverdrossenen  Bemühungen  unseren  beiden  Herren  Secretären,  Custos 
Alois  Rogenhofer,  welcher  die  seinen  umfangreichen  Berufsgeschäften  abge- 
rungene Zeit  unseren  Yereinszwecken  opfert,  und  Dr.  Günther  Beck  den  ver- 
bindlichsten Dank  abstatte,  nicht  minder  dankerfüllt  auch  der  Mühen  unseres 
Rechnungsführers  Herrn  Josef  Kaufmann,  sowie  aller  jener  Herren,  welche 
sich  an  der  Instandhaltung  unserer  Sammlungen  und  Bibliothek,  dann  an  der 
Yersoi^gung  der  Lehranstalten  mit  Lehrmitteln  betheiligten,  erwähne,  und 
schliesslich  unserem  AusschussmitgUede  Dr.  Franz  Ostermejer  den  gebüh- 
renden Dank  zolle  für  seine  vielfachen  Bemühungen  in  der  noch  im  Zuge  befindlichen 
Durchführung  des  Spreitzenhof  er 'sehen  Vermächtnisses  an  die  Gesellschaft. 


Berieht  des  SecretSrs  Herrn  Alois  Rogenhofer: 

Durch  die  Reihe  von  Jahren,  in  denen  ich  an  dieser  Stelle  die  Ehre 
hatte,  über  die  literarischen  Erfolge  unserer  Gesellschaft  Bericht  zu  erstatten, 
war  das  abgelaufene  Jahr  eines,  auf  das  wir  mit  voller  Befriedigung  zurück- 
blicken können,  indem  die  Menge,  sowie  der  Werth  der  Publicationen  sich  jener 
der  früheren  getrost  kühn  an  die  Seite  stellen  kann  und  abermals  zur  genaueren 
Kenntniss  der  interessanten  Fauna  und  Flora  unseres  schönen  Heimatlandes 
wichtige  Beiträge  der  Oefientlichkeit  übergab.  Ausserdem  wurden  die  durch 
langjährigen  Sammelfleiss  zusammengebrachten  Ergebnisse  und  wichtigen  biolo- 
gischen Beobachtungen  in  Brasilien  eines  berühmten  einheimischen  Forschers, 
dem  es  leider  nicht  mehr  gegönnt  war,  selbe  selbst  publiciren  zu  können,  durch 
eines  unserer  werthen  Mitglieder  der  Vergessenheit  entrissen  und  in  einem 
eigenen  Beihefte  mit  ziemlichem  Kosten  aufwände  veröffentlicht. 

Der  bereits  in  den  Händen  der  Mitglieder  sich  befindende  Band  XXXIII, 
mit  21  Tafeln  geschmückt,  enthält  über  48  Druckbogen  und  33  Abhandlungen 
von  27  Verfassern.  Unter  den  Autoren  betheiligten  sich  von  ausländischen  Fach- 
genossen  die  Herren:  Dr.  Rud.  Bergh,  Wilh.  Blasius,  Graf  Eug.  Keyserling, 
Dr.  Hermann  Krauss  nnd  H.  B.  Mö schier.  Der  Werth  des  Bandes  sammt 
dem  Beihefte  repräsentirt  im  Buchhandel  weitaus  das  Doppelte  von  dem,  was 
der  Mitgliederbeitrag  beträgt;  diese  Leistung  wurde  aber  nur  durch  die  gross- 
müthige  andauernde  Subventionirung  von  Seite  der  Mitglieder  unseres  Aller- 
höchsten Kaiserhauses,  mehrerer  hoher  Behörden  und  Gönner  (worunter  namentlich 
Herr  Freiherr  Ritter  V.  Dräsche- Wartinberg  hervorzuheben  ist),  sowie  auch 
nur  durch  die  schonende  Inanspruchnahme  des  sich  langsam,  aber  stetig  meh« 
renden  Yereinsvermögens  ermöglicht. 

Z.  B.  Gm.  B.  XXXIV.  Sits.-Ber.  B 


Digitized  by 


Google 


10  JahruH-VerMmmlimg  am  2.  Apnl  1884. 

Iq  diesem  Jahre  ist  auch  <îie  Herausgabe  des  General-Registern  der  dritten 
sehDJabFÎgeD  Herie  uüE^erer  Schriften,  dessen  Zusammenstellung^  wir  Herrn  AugUët 
Wim  m  er  verdanken,  vom  Ausschusse  beschlossen. 

Noch  erhdacht  es  die  Pflicht,  allen  jenen  Herren,  di©  unser  streben  tintör- 
iïtut7.ten,  herzlichen  Dütik  -m  sagen,  sowie  auch  der  Direction  der  k.  k.  prtv. 
Südbahn- GesflUchaft,  wdche  unserem  Mitgliede  Herrn  E.  Witting  bt^hufs 
einer  botanischen  HaramelreiHo  nach  Dalmatien  auf  der  Strecke  Wien— Triest 
eine  Enuäs^igung  gewährte,  desgleichen  auch  dem  österr.-uDgar.  Llojd^  der  auf 
seinen  âchitfen  genauntem  Herrn  Begünstigungen  gewährte. 


Berieht  den  Seeretärs  Herrn  Dr.  Günther  Beck: 

Es  dürfte  wohl  eUeufaUs  mit  allgemeiner  Freude  und  iJenugtbnung  Ter- 
nouiuien  weiden,  dass  sich  der  ï^taQd  der  Sammlungen  un&erer  Geselîschaft  durch 
die  freundliche  Fürsorge  zahlreicher  Gönner  in  bedeutendem  Masse  vermehrte. 
Indem  ich  allen  diesen  hocUherdgeu  Spendern  den  innigsten  Dank  olTen  aus- 
lu^precheu  mich  un  gen  eben  verpflichtet  fühle,  sei  es  mir  erneuert  erlaubt,  die 
Bitte  au  aUe  die  thatkräfti^en  Männer,  welche  in  der  En  eigennützigsten  Weise 
zur  Förderung  der  GeiseüücUaftsKwecke  durch  üebersenduug  von  Naturalien  bei- 
trugen, zu  wiederholen,  ihr  Wohlwollen  auch  weiterhin  der  Gesellschaft  m 
gleicher  Weise  îuïuwenden. 

Die  Anzahl  der  zoidogischen  Objecte,  welche  theils  fiir  Schulen,  theilij 
ftlr  uusere  S^miulung  eiDÜelen»  überstieg  im  Jahre  1883  die  Summe  von 
7U00  Ötückeu.  Als  gütige  Geschenkgeber  sind  die  P.  T.  Herreu  W.  Czermak» 
L.  Hacker,  J.  Koiazy,  E.  Kreithner,  Dr.  F.  Low,  J.  Lutx,  J.  Manu, 
J,  Mtk,  H,  V.  Mitis,  L.  Pir^chaska,  M.  Rupertsberger,  Director  iätein- 
dachuer,  R  Tüi'k  namhaft  ^^u  machen;  für  die  Ordnung  der  zoologiächeu 
fSammluugeU)  welche  durch  dat«  Vermächtniss  der  Spreitstenhofer'scheu  Vogel- 
colkction  einen  hedenteudeu  und  werthvollen  Zuschuss  erhielteu,  machten  »ich 
die  Herren  J.  Kaufmann,   J.  Eolazy  und  £.  Kreithner  erneuert  verdient. 

Die  botanischen  Sauimlnugen  erhielten  eine  besondere  Bereicherung  durch 
dasTQu  dem  vereitorhenen  Mitgiiude  G.  Spreitzenhofer  der  Ot^selluchaft  testirte 
schöne  Herbar,  welches  separat  aufgestellt  wurde  und  durch  die  g  litige  Fürsorge 
der  Herren  Dr.  F.  Ostermejer  und  H.  Braun,  welchen  wir,  wie  auch  den 
Herren  M.  Mülluer  und  H,  Zukal  für  die  Ordnung  deu  Herbares  zu  groBaeiu 
Danke  verpâichtet  sind,  für  die  allgemeine  Benützung  in  Stand  gei^utzD  wird. 
Anch  die  von  dem  botaoît^chen  Museum  der  k.  k.  Wiener  Universität  heraus- 
gegebene, f&r  die  heimische  Flora  höchst  wichtige  „Flora  eisiccata  austro-hun- 
garica"  wurde  m  einenk  ££empl&re  der  Gesellschaft  von  dem  Director  de:^ 
botanischen  Gartens  Ritter  Kern  er  v.  Marilaun  freundlichst  zugesichert. 
Ausserdem  haben  die  P.  T.  Herren  J.  B.  Ellis,  Dr.  F.  Ostermejer,  M.  Pri- 
hodn,  P.  Reiuisch,  Freiherr  v,  T  h  um  en  der  Gesellschaft  eine  namhafte  Zahl 
von  Pflanzen  gütigst  zukommen  lassen. 


Digitized  by 


Google 


Oftnther  Beck. 


11 


D^m  Ht*rru  A ubschussrathe  J.  Eolazj  gebührt  you  Neaem  der  iunigstc 
Dank  f%r  di«  niflh«Tulle  Arbeit  bei  der  Betheilnng  der  Schulen  mit  Naturalien. 
Am  dem  mir  Ton  ilim  frenndlichst  übergebenen  Ausweise  kann  man  entnehmen, 
wtlche  schonen  Ergebnisse  die  Gesellschaft  in  dieser  Hinsicht  erreichte. 


Ausweis 

über  die  Betheîlung  der  Lehranstalten  mit  Naturalien. 

Im  Jahre  1883  wurden  zweiundzwanzig  Lehranstalten  mit  370  Wirbel- 
t^hîeren,  3-863  Iniecten,  1497  Conchylien,  203  Krebsen,  Strahlthieren  und  Würmern, 
4T0L  Püanzen,  im  Ganzen  mit  10.634  zoologischen  und  botanischen  Objecten 
betheilt. 


ir&me  der  Lehranstalt 


1^1 

i-1 

0 

11 

il 

Î 

5S 

1^ 

1 

t 

^.2 

•1^ 


Wjvn  :  V.  t.  Stuu^mnasium,  II,  Taborstr.24 
Kl««t<4rii#iibar{^;  h.k.  ftnol.-pomol.  Lehranat. 
ÛUAïwerk  b.  Marimull  :  k.  k.  Forstwartechnle 

XQf^Lits:  Mr^^^nchnle 

£iik(ïw  h.  ?rag:  Knaben- Bflrgerschnle  .  .  . 

ZfTjttKii:  Volk»-  nuà  Bûrgeracbule 

Wi«ci:  Communal 'Tolkâscbale  für  Mftdchen, 

iL,  Itirine  Sperlgasae  2 

«        Ci^miD^nal-VoIksachnle  fftr  Knaben, 

iV.,  Nearaannsgaase  6 

«        Coani  uTi  al  -  Volkaachnle  fftr  Mftdchen, 

IV.,  Paal Miergasse  3 

,        Com  n  anal  -  Volksschule  fftr  Mftdchen, 

V  ,  Orfingasse  14 

^        Conibiinal  -  Volksschale  fftr  Knaben, 

Vir.,  Zieglergasse  49 

,        Com  m  anal  -  Volksschale  fftr  Mftdchen, 

VLII.,  SchDidgasse  18 

,        1  «mmcrnAl  -  Volksschnle  fftr  Mftdchen, 

X..  UhUudgasee  1 

Afleliiberg  iti  Krain  :  Volksschule 

Gross-Jedlemdorf  :  IL  allgemeine  Volksschnle 

L«ibiebl  b,  Mondsee:  Volksschnle 

MmHïïiill  :  VAlksFcbnle 

Ottakribg:  Volk  use  bnle  fftr  Knaben  nnd  Mftd- 

üh*h,  WA^ergaese  S7 

Xatl  a.  Mottt:  Yolküschnle 

Ifi«ii:   N»tQrwiiit4iisch.  Verein   a.  d.  k.  k. 

Uairenijtftt 

BnrgbaaBfD:  Lehr-  nnd  Eniehnngs-Institnt 

der  engL  Frftnleins 

CiLli:  U«aUlfüie«tn 

Summe  .  . 


1 

5 

7 

10 


7 
S 
12 


39 

so 

21 
23 
19 
28 
27 


28 
18 
1 
28 
28 

19 


55 


815 


109 
408 

205 
220 
222 

151 
155 

226 

176 
168 
205 

198 
164 


259 
1002 


125 

105 
135 
105 
65 

105 

120 

130 
100 

185 
872 


18 
12 
9 
5 
9 
11 


8863 


570 
99 


252 

150 
150 
150 
150 


200 
150 
150 

150 
80 

1100 


90        1200 


1497   I    208       4701 

B* 


Digitized  by 


Google 


12  Jahres -Versammlang  am  2.  April  1884. 

Ausserdem  erhielten  die  genannten  Lehranstalten  43  Bände  Gesellschafts- 
schriften, 52  Separat -Ahhandlnngen  und  203  Âhhildnngen  tarn  Geschenke. 

Noch  obliegt  es  mir,  jener  stets  gleich  ausgezeichneten  Thätigkeit  unseres 
Herrn  Bibliothekars  F.  Bartsch  dankend  zu  erwähnen,  der  auch  im  Jahre  1883 
der  Bibliothek  seine  bekannte  Fürsorge  zuwendete.  Ebenso  sei  allen  jenen 
Herren,  welche  durch  Bücherspenden  zur  VerroUständigung  der  Büchersanunlung 
beitrugen,  bester  Dank  abgestattet  Die  Zahl  der  Geschenke  an  oft  kostbaren 
Werken  und  Separatabdrücken  belief  sich  auf  87.  (Siehe  Seite  30  der  Sitzungs- 
berichte des  XXIII.  Bandes.) 

Die  Anzahl  der  im  Schriftentansche  befindlichen  Redactionen  und  Gesell- 
schaften vermehrte  sich  um  zwei  auf  275;  neu  sind  hinzugetreten:  ^Natura**  in 
Gent;  Entomological  Society  of  Sydney,  Societa  italiana  delle  scienze,  Bom. 


Bericht  des  Beehnungsfllhrers  Herrn  Josef  Kaufmann. 

einnahmen  : 

Jahresbeiträge  mit  Einschluss  der  Eintrittstaxen  und  Mehrzah- 
lungen von  zusammen  fl.  284 .  31 fl.    2.756 .  31 

Subventionen »     1.580 .  — 

Verkauf  von  Druckschriften  und  Druckersätze »       680 .  78 

Interessen  von  Werthpapieren  und  für  die  bei  der  Ersten  öster- 
reichischen Sparcasse  hinterlegten  Betrüge „       318 .  50 

Porto-Ersätze „         59 .  27 

Ersatz  des  Herrn  Dr.  Freiherru  v.  Dräsche  für  7  Tafeln     .    .     „       490. — 
Ausser  diesem  spendete  Herr  Dr.  Freiherr  v.  Dräsche  noch  die 
Tafel  XIX,  welche  er  mit  fl.  67 .  —  bezahlte. 

Beiträge  auf  Lebensdauer „         60 .  — 

Spende  von  Herrn  M.  Damianitsch,  pens.  k.  k.  Generalauditor, 
zum  Andenken  an  seinen  am  19.  October  1867  verstorbenen 
Sohn  Rudolph  Damianitsch,  stud.  jur.:  l  g.  Notenrente 

vom  1.  November  1868,  Nr.  248.722  .    .    .     fl.     100  .  — 

Summa  fl.     100 .  —    fl.    5.944 .  86 
und  mit  Hinzurechnung  des  am  Schlüsse  des  Jahres  1882 
verbliebenen  Cassarestes  sammt  fl.  3.320 .  — 

unantastbaren  Vermögens  von „    4.581 .  10 

in  Baarem  und fl.  1.600.  — 

in  Werthpapieren,  im  Ganzen fl.  1.700 .  —   fl.  10.525 .  96 

Die  Werthpapiere  bestehen  aus: 

2  siebenbürg.  Grundentlastungs- Obligationen  à  100  fl.,  und 
1  g.  Silberrente  zu  50  fl.  als  Geschenk  von  Sr.  Excellenz  Herrn  Cardinal- 
Erzbischof  Dr.  Ld.  v.  Haynald. 


Digitized  by 


Google 


Josef  Kaafmanii.  13 

1  g.  Silbemnte  sa  100  fl.,  Geschenk  von  Herrn  Dr.  Lndwig  Bitter  v.  Eöchel. 
1  g.  Silberrente  sn  100  fl.,  Geschenk  von  Herrn  Brandmayer. 
1  g.  Notenrente  zn  100  fl.  von  Herrn  A.  Bogenhofer. 

4  g.  Notenrenten  à  100  fl.,  Geschenk  von  Herrn  Baron  y.  Königs  wart  er. 
1  BndolfsloB  sa  10  fl.  (3  sind  bereits  ohne  Treffer  gezogen)  and 

1  g.  Notenrente  zn  100  fl.  als  Spenden  von  Herrn  Martin  v.  Damianitsch, 
k.  k.  General-Anditor,  znm  Andenken  an  seinen  am  19.  October  1867  verstor- 
benen Sohn  Badolf  Damianitsch,  stnd.  jar. 

1  Claiylos  zn  40  fl. 

5  g.  Silberrenten  à  100  fl.,  Legat  nach  Herrn  Dr.  Lndwig  Bitter  v.  K  ö  c  h  e  1,  and 
1  g.  Notenrenta  sn  100  fl.,  Legat  nach  Herrn  Paal  v.  Wagner. 


Anscaben: 

Besoldung fl.    750.— 

Neigahrsgelder „       78 .  — 

Beheizung,  Belenchtnng  and  Instandhaltung  der  Gesellschaftslocali- 

taten,  dann  der  diesbezügliche  Beitrag  für  den  Sitzungssaal  „  215 .  69 
Herausgabe  von  Druckschriften: 

a)  f&r  den  XXXII.  Band  Best  für 

Druck fl.       34.30 

niustrationen „        42.—  fl.      76 .  30 

h)  für  den  Druck  des  X2XIII. 

Bandes fl.  1.793.25 

HluBtrationen  hiezu ....    „    1.226.39   «    3.019 . 64 
ej  für  den  Druck  der  „Säugethiere  von  Bra- 
silien* von  August  von  Pelzeln      .    .    .   »      424.60    „  3.520.54 

Bücherankauf „     251.89 

Buchbinderarbeit  f&r  die  Bibliothek „     126 .  93 

Erfordernisse  f&r  das  Museum „       64. 80 

Kanslei-Erfordemisse,  Diplome  und  Drucksorten ,     163.60 

Porto-  und  Stempelauslagen ,    ,     193 .  59 

Zusammen    .    .    fl.  5.365 .  04 

Hiernach  verblieb  am  Schlüsse  des  abgelaufenen  Jahres  ein  Cassarest  von 
fl.  1.700  .  —  in  Werthpapieren  und  fl.  5.160 .  92  in  Baarem,  welch'  letzterer  zum 
grösBten  Theil  bei  der  Ersten  österreichischen  Sparcasse  hinterlegt  ist,  und 
woTon  der  Theilbetrag  yon  fl.  3.380  .  —  ein  unantastbares,  aus  den  fUr  Lebens- 
dauer eingezahlten  Beiträgen  entstandenes  Capital  bildet. 


Digitized  by 


Google 


14 


Jftliref-yersammlaD^  am  2.  April  1884. 


Verzeicliniss 

jener  der  Gesellschaft  g-?wâhrten  Sabventionen,  sowie  der  ïi oberen  Beitrag«  von 

ttùî  Gulden  HMÎw^n^,   welche  von  der  Zeit  vom  4.  ApHl  1883  bis   heute  in 

Empfang  gestellt  wurden. 

a)  Subventionen: 

VoD  Sr.  k.  u.  L  Apostolischen  Majestät  dem  Kaiser  Frans  Josef  il.  200.— 
„    f?T.  k.  n.  k*  Hoheit  dem  durchlauchtigsten  Herrn  Erzherzoge  und 

Kronprinzen  Rudolf „80.— 

Von  Ihren  k.  u.  k.  Hoheiten  den  durchlauchtigsten  Herren  Eraheriogen; 

Carl  Ludwig ^  30.— 

Ludwig  Victor .    .  ^  20 . — 

Albrecht ,    .  ^  50 . — 

Joaef     .     .     .     ,    , .     .  p  50 .  — 

Wilhelm „  50 ,  — 

Rainer „  50.— 

Heinrich ^  50.— 

Von  St.  Majestät  dem  Kaiser  von  Deutschland »,  60  .  — 

^    St.  Majestät  dem  König  von  Baiern „  40  .  — 

?om  hohen  k.  k.  Ministerium  fttr  Cultus  und  Unterricht    .    ,    ,    .  „  300 ,  — 

j,         „      niederösterreichischen  Landtage „  400 .  — 

^    löblichen  Gemeinderathe  der  Stadt  Wien „  200 .  — 

b>  Höhere  Bei tr Age  von  5  fl.  aufwärts. 

Für  das  Jahr  1883: 

Von  den  ?.  T.  Herren: 

Co Uoredo-Mannsfeld  Fürst  Josef  zu,  Durchlaucht fl.  100.— 

Marschall  Graf  August »10. — 

Rothschild  Freiherr  von  Albert „     10. — 

Peyritech  Dr  Johann »      8.— 

StÖger  Franz „       7. — 

Kittel  Angu«t,  Miebes  Ernest,  je „      6. — 

Bergh  Dr.  Rudolf  . „      5.84 

Barbieni  Aug,.  Damianitsch  Mart.,  Erdinger  Carl,  Fritsch 
Jos.,  Frivaldazky  Job.  V.,  Fuchs  Theodor,  Goldschmidt 
Morizj  Haimhoffen  Gustav  Ritter  v.  Haim,  Kimakowicz 
Maur,  v.t  Krauss  Dr.  Herm.,  Leder  Hans,  Madarasz  Jul.  v., 
Majer  Maur.,  Marenzeller  Dr.  Em.  v.,  Mik  Jos.,  Müller 
Flor.,  Rebel  Han.-^,  Reisinger  Alex.,  Reuss  Dr.  A.  Ritter  v., 
SchauhRob.  Ritter  v.,  Spreitzenhofer  G.  C,  Stur  Dionjs., 
Tief  Wilk,  Vogel  P.  A.,  Wachtl  Friedr.,  Wiesner  Dr.  Jul., 
kduLgl  kath,  Gymnasium  in  Oedenburg,  je „      b.— 


Digitized  by 


Google 


Josef  Kaufmann.  15 


Für  das  Jahr  1884: 

Marschall  Graf  August fl.  10.— 

Pelikan  Freiherr  v.  Plauenwald  Anton „10.— 

Berg  Dr.  Carl      .         »7.12 

Ströbitzer  Martin  UEidLehr*  und  Erziehungs-Institut  der  englischen 

Frankiiiä  zu  Bnrghausen  in  Baiern  je „     6 .  — 

Eöder  Victor .     „     5.92 

Arnold  Dr.  F „     5.90 

Zicken drath  Dt.  Ernst „    5.80 

Patie  C.  A »    5.67 

Krauflft  Dr.  Hermann „5.45 

Lindpointner  Anton „5.40 

Bathiciger  Aug.,  Bartsch  Fi-anz,  Bäumler  J.  A.  v.,  Breidler  J., 
Cypers  Vict.  ▼.  Landrecy,  Dalla  Torre  Dr.  C.  v.,  Egger 
Eduard,  Förster  J.  B.,  Fuchs  Theodor,  Gsangler  Anton, 
Hirn E^r  Josef,  Hopffgarten  Baron  v.  Max,  Kaufmann  Josei, 
König  Dr,  Heinrich,  Eolazy  Jos.,  Marenzeller  Dr.  Emil  y.^ 
Mati  MaÏT  Mayerhofer  Carl,  Miebes  Ernst,  More  A.  G., 
Müll  Der  M.  F.,  Pelzeln  August  v.,  Pokorny  Dr.  Alois, 
Heichardt  Dr.H.  W.,  Rosenthal  Ludw.,  Buppertsberger 
Math.,  Schiedermayer  Dr.  Carl,  Schleicher  Wilh.,  Schwab 
Adolf,  Seoaue  de  Lopez  Dr.  Victor,  Schlotter  Gustav, 
Sohst  C.  G.,  Staufer  Vincenz,  Tomek  Josef  Dr.,  Weissflog 
Engen,  k.  k.  «Staats- Gymnasium  in  Eöniggrätz,  je      .    .     .     .     fl.    5 . — 

Für  das  Jahr  1885: 
Patie  a  A. fl.    5.— 


Herr  Adam  Handlirsch  sprach  über  zwei  neue  Dipteren 
Oesterreicha,  (Siehe  Abhandlungen,  Seite  135.) 


Secretär  Cuatoa  Rogenhofer  legte  unter  gleichzeitiger 
Besprechung  als  eingelangt  vor  eine  Arbeit  von  Dr.  H.  Rein- 
hardt über  zwôi  seltene  G  ira  ud 'sehe  Hymenopterengattungen. 
(Siehe  Abhandlungen,  Seite  131.) 


Die  Prüfung  der  Jahresrechnung  vorzunehmen    wurden   die 
Herren   H.    Prihoda   und   O.   Hab  ich   von  dem  Vorsitzenden 

ersucht 


Digitized  by 


Google 


16  Têraunnlimff  un  7.  Mai  1884. 


Tersammliing  am  1.  Mai  1884, 

Voreitzeoder;  Herr  Präsident-Stellvertreter  Anton  Freih, 
Pelikan  v.  Flauenwald. 


Neu  eingetretene  Mitglieder: 

Als  Mitglied   beïeichnet   durch 
^   ^-  ^^^  P.  T.  Herran 

Otto  Anton,  PrÎTatien  Wien J.  Kaufmann.  F.  Waelitl, 

Prejer  Lipoid,  k    k.  RechnungseleYe  der 

Yerpflegs-Iötendantur.  Wien       .    .     .    .    H.  v.  Mitis,  A.  Ro^enhofer. 


Eingesendete  Gegenstände: 

500  Phftnerofanien  f&r  Schulen  von  Herrn  E.  Wittin^. 
&()  „  „  „  „        ^      E.  Braun. 


Herr    Prof*    Dr.    A.    Burgerstein    sprach    über  das  neue 
Palmenhaus  in  Schönbrunn. 


Herr  Dr.  R.  Walz  berichtete  über  die  Auffintlung  der  Gagea 
minima  8chultes  im  Leithagebirge  bei  Kaiser^teinbruch. 


iJeiT  Ür.  F,  Lö  w  erläuterte  seine  neuen  Beiträge  zur  Kennt- 
liisa  der  J  ugendatadien  der  Psy  Hoden.  (Siehe  Abbau d  hingen,  Sei  te  143.) 


SecreUlr  Dr.  Günther  Beck  richtete  an  die  Botaniker  Nieder- 
österreichs  folgende  Aufforderung: 


Digitized  by 


Google 


Dr,  Günther  Beck.  17 


An  die  P.  T.  Herren  Botaniker  Niederësterreiebs! 

Durch  das  Vermächtniss  unseres  Mitgliedes  Herrn  G.  Spreitzenhofer 
gelangte  die  Gesellschaft  in  den  Besitz  einer  umfangreichen  Sammlung  nieder- 
Österreichischer  Gewächse.  Wir  erfüllen  nur  den  Wunsch  unseres  verstorbenen 
Mitgliedes,  wenn  wir  diese  Sammlung  separat  aufstellen  und  als  Grundstock 
eines  niederösterreichischen  Landesherbars  benützen.  Diese  Sammlung 
reicht  jedoch  nicht  aus,  um  eine  vollständige  Flora  unseres  Kronlandes  repräsen- 
tiren  zu  können.  Daher  erlaube  ich  mir  an  die  geehrten  Botaniker  der  Gesellschaft 
die  Bitte  zu  richten,  nicht  nur  die  Lücken  dieses  Herbariums  durch  eigens  für 
das  niederösterreichische  Landesherbar  bestimmte  Spenden  an  Pflanzen  zu  er- 
gänzen, sondern  auch  Gewächse,  welche  ihrer  Meinung  nach  zur  Vervollständigung 
des  Herbars  erwünscht  sein  könnten,  der  Gesellschaft  einzusenden,  um  das 
schöne  Ziel  erreicht  zu  sehen,  eine  vollständige  Sammlung  aller  in  unserem 
Kronlande  Niederösterreich  beobachteten  Pflanzen  zu  Stande  gebracht  zu  haben. 
Um  aber  diese  erspriessliche  Aufgabe  in  würdiger  Weise  zu  erfüllen,  wird  sich 
die  Aufsammlung  niederösterreichischer  Gewächse  nicht  allein  auf  Phanerogameu 
beschränken,  sondern  sich  auch  auf  Krjrptogamen  erstrecken.  Unsere  geehrten 
Mitglieder  Herren  Heinrich  Braun  und  Dr.  Franz  Ostermejer  haben  in  wohl- 
wollendster Weise  die  Ordnung  der  Phanerogameu  zugesichert,  ich  selbst  beab- 
sichtige den  krjptogamischen  Theil  in  Stand  zu  halten. 

Welche  Vortheile  allen  Botanikern  aus  diesem  Herbare  erwachsen  dürften, 
braucht  wohl  nicht  näher  bezeichnet  zu  werden. 

Weiters  erlaubt  sich  der  ergebenst  Gefertigte  aufmerksam  zu  machen, 
dass  von  nun  an  alljährlich  in  den  Schriften  der  Gesellschaft  „Berichte  über 
die  botanische  Erforschung  Nicderösterreichs^  erscheinen  werden. 
Da  dieselben  als  Nachträge  zur  Flora  unseres  Kronlandes  benützt  werden  sollen, 
haben  sie  vor  Allem  die  Aufgabe,  die  Ergebnisse  in  der  botanischen  Erforschung 
von  Niederösterreich  zu  sammeln  uud  zusammenzustellen.  Sie  sollen  jedoch 
auch  die  Beschreibungen  aller  neu  aufgefundenen  Pflanzen,  sowie  Ergänzungen 
jeder  Art  bringen,  sowie  die  einschlägige  Literatur  stets  berücksichtigen.  Ich 
habe  die  Bedaction  dieser  Berichte  übernommen  und  ersuche  daher  alle  jene 
Herren,  welche  in  der  Lage  sind,  Mittheilungen  über  die  Flora  Niederösterreichs 
lu  machen  und  dieselben  in  den  Berichten  unter  Wahrung  ihres  Autorrechtes 
verôfleutlichen  wollen,  derlei  Aufzeichnungen  mir  gütigst  zukommen  zu  lassen. 

Der  erste  Bericht  wird  in  der  Jännersitzung  nächsten  Jahres  vorgelegt 
werden  und  die  botanische  Thätigkeit  der  Jahre  1882—1884  enthalten,  um  sich 
&D  die  Nachträge  zur  Flora  von  Niederösterreich  von  Dr.  E.  v.  Haläcsy  und 
H.  Braun  anschliessen  zu  können. 

Unter  Einem  wird  sodann  auch  über  den  Stand  des  niederösterreichischen 
Landesherbars  referirt  werden. 


Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  Sitz.-Ber.  (J 

Digitized  by 


Google 


18 


VesaaminluDg  am  7.  Mai  1884. 


Secretär  Custos  Rogenhofer  legte  mit  wannen  Dankes- 
Worten  und  gebührender  Anerkennung  den  zweiten  Band  von 
Prof.  Dr.  Latze  Ts  Myriopoden  der  österreichisch-ungarischen 
Monarchie  vor,  welchen  der  Verfasser  der  Gesellschaft  freundlichst 
übermittelt  hatte. 

Sodann  besprach  er  eine  Arbeit  von  P.  Brunbauer,  welche 
den  Einfluas  der  Temperatur  auf  das  Leben  der  Tagschmetter- 
linge behandelt,  und  erwähnte  ferner  das  Ableben  der  Mitglieder 
H.  Sidney  Smith  Saunders  (in  London),  der  Inländer  H.  K o- 
d ermann   und  des  bekannten  Lichenologen   Dr.  J.  Poet  seh. 


Digitized  by 


Google 


Yersammlimg  am  4.  Jnni  1884. 

Vorsitzender  :  Herr  Dr.  Franz  Low. 


Neu  eingetretene  Mitglieder: 

^  „   „  Als  Mitglied   bezeichnet  durch 

P-  ^-  Herr  V  T.  Herren 

Lindemann  Dr  Carl,  8ecretär  der  natur- 
f orscbeüden  Gesellschaffe  n.  Professor  der 

latidwLrtbBchaftl.  Akademie  in  Moscan    Onstos  A.  Bogenhofer,  v.  Bonard. 
EulczjDâki  Ladislauâ,  Prof.  am  St.  Anna- 
Gymnasium.  Krakan Dr.  8t.  Zarecznj,  V.  Jablonski. 


Herr  Prof,  F.  Brauer  erläuterte  seine  UntersuchuDgen  über 
einen  Gadi^us  des  sumatranischen  Rhinocéros,  der  wahrscheinlich 
eine  neue  Gattung  (Gyrostigma)  bilden  dürfte,  und  jene  über  die 
Dauer  und  Art  der  Verpuppung  von  Hirmonev/ra  obscu/ra,  (Siehe 
Abhandlungen^  Seite  269.) 

Herr  H.  F.  M  ü  1 1  n  e  r  demonstrirte  das  von  ihm  am  Lassing- 
falle aufgefiinderiö,  fur  die  niederösterreichische  Flora  neue  Hie- 
rficium  inuloides  Tauseli,  dessen  Standort  als  der  südlichst  gelegene 
and  der  einzige  in  den  Alpen  bisher  bekannte  besonderes  Interesse 
verdient. 

Secretär  Dr.  G.  Beck  unterzog  die  jüngst  von  Prof,  Dr. 
O.  Drude  veröflFentlichte  Floreneintheilung  der  Erde  einer  aus- 
führlichen Besprechung  und  hob  die  Wichtigkeit  dieser  Arbeit 
für  pflanzengeographische  Arbeiten  eingehend  hervor. 


2.  B.  Qm.  B.  XXXIY.  8it».-B«r.  D  .  ' 

Digitized  by  VjOOQ IC  .^^ 


20 


Vorsammlnngr  am  8.  Jnli  1884. 


Secretür  CuatoB  A.  Rogenhofer  bespracli  die  von  Bridge- 
ra ann  und  Fi  teil  bearbeiteten  englischen  OpliionideHj  worauf 
er  in  Nachfolgendem  die  Beobachtungen  F.  v.  Fciler'e  über 
einen  neuen  Pauropus  aus  Oesterreich  vorlegte  : 

Mlttheünng  zur  Katurgesohiohte  der  Fauropoden, 

Unter  âeu  von  mir  gesammelten  Pauropoden,  iiüramtlich  aus  Nieder- 
öiterrekh  fitammenrh  befindet  sioh  auch  ein  ETem^iltLTàesBrachf/pnuropHshamiger 
Latael  der  schwach  chitinisirten  Form,  mit  neun  Pusspaaren  und  eilf  Rucken - 
Ëchîldern^  mît  den  (?  Q)  Genitalanhängen  etwas  unterhalh  dem  zweiten  Fusg- 
paare*  Auch  die  stark  cliitinisirte  Form  kommt  in  Niederösterreidi  vor»  und 
ich  sammelte  ein  Eiemplar  mit  acht  Fusspaaren  und  einer  Eïuvîe.  Dieee  beiden 
letzteren  Eiemplare  unterfïdieiden  sich  durch  die  AusfÖhrunff  Dud  den  Grad  der 
Cbitiuisirang  ro  sf>hr  ?on  dem  genannten  Exemplare  der  schwach  cbttJnigîrtéD 
FûTni^  dafiB  ich.  so  lange  mir  nicht  weitere  Exemplare  vorliegen^  welche  auf 
Uehergnnge  der  einen  Form  in  die  andere  hinweisen,  mich  nicht  mit  Sicherheit 
dahin  auEsprechen  kann,  es  lägen  da  nicht  zwei  Arten  vor,  ¥on  denen  jede  den 
Häkchen  seil  muck  trügt,  aleo  jede  Art  j,hamiger^  ist.*)  Weon  es  mir  gelingt, 
weitere  Kiemplare  dieser  interessanten  Gattung  aufzufinden,  werde  ich  mir 
erlaTibeu,  eine  Mittlieilung  Qber  meine  Beobachtungen  zu  machen. 


Tersamnilnng  am  2.  Juli  1884:, 

Vorsitzender:  Herr  Gustos  August  v.  Pelzoln, 


Neu  eingetretene  Mitglieder: 

Als  Mitglied   bezeichnet   durch 


P.  T.  Herren 


P.  T.  Herr 
Kunze  Erloard,  Staatsbpamter  in  Wien,  IX., 

Rossauerlände  Nr.  ID Prof  H.  Zukal,  M.  Heeg. 

8  ch  er  ks  Alexander,  Oherberginspect.,  Wien, 

I.,  CanoTagaflse  7      .......    J.  Pickl,  M.  F.  MuUner. 


Eingesendete  Gegenstände: 

150  Stück  Insecten  ?on  Herrn  F.  Kohl. 

Eine  Cellcclian  adriatischer  Conchylien  und  Meerthiere  von  Herrn  Baron 
F.  Lichtenstern 


■)   BAllton  vtwn  âi«  iwet  Geecblechter  durch  die  Terachiedene  ChitiniHining  differiren  ? 
n»  wfLre  i\<iüh  votû^fhinA  nodi  üflhr  za  bezweifeln. 


Digitized  by 


Google 


AugttBi  T.  Pelzeln.  21 

Vorsitzender  Herr  Custos  A.  v.  felzeln  machte  vorläufige 
MitlbeiluDgen  über  seine  Studien  hinsichtlich  der  Abstammung 
des  Haushundes. 

Unter  den  zahlreichen  und  mannigfaltigen  Bacen  wären,  nach  Aas- 
scheidong  jener  Formen,  welche  auf  pathologischen  Momenten  beruhen ,  wie 
Bulldog,  Bollenbeisser,  Mops  und  Dachshund,  folgende  fünf  Hauptgruppen  zu 
unterscheiden:  wolf  s  ähnliche  Hunde,  seh  a  kal  ähnliche  Hunde,  Windhunde, 
Jagdhunde,  Pudel  und  Seidenhunde. 

Die  erste  dürfte  wohl,  wenigstens  zum  grossen  Theile,  dem  Wolf,  die  zweite 
dem  Schakal  ihren  Ursprung  verdanken,  auch  die  Windhunde  scheinen  von  ver- 
schiedenen Schakalarten  abgeleitet  werden  zu  können.  Hinsichtlich  der  Jagd- 
hunde ist  kein  nahestehendes,  wildes  Thier  bekannt,  aber  ßacen  dieser  Gruppe 
reichen  bis  ins  hohe  Alterthum  hinauf,  wie  Darstellungen  auf  egyptischeu 
Monumenten  zeigen. 

Die  Pudel  und  Seidenhunde  dürften  Abkömmlinge  der  Jagdhundgruppe 
sein,  welche  durch  Zucht  und  klimatische  Einflüsse  modificirt  worden  sind.  Die 
letzteren  begünstigen  bekanntlich  in  den  Mittelmeerländern,  woher  diese  Kacen 
stammen,  die  Woll-  und  Seidenhaarbildung  in  hohem  Grade. 

Eine  ausführlichere,  mit  Belegen  versehene  Darstellung  wird  für  später 
in  Aussicht  gestellt. 


Secretär  Custos  A.  Rogenhofer  legte  nachfolgende  einge- 
langte Arbeiten  vor: 

Ritter  Baron  Dräsche  v.  Wartinberg:  Ueber  einige 
Molguliden  (Ascidien)  der  Adria,  mit  zwei  Tafeln.  (Siehe  Ab- 
handlungen; Seite  159.) 

Möschler  M.  B. :  Die  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam 
angehörenden  Lepidopteren.    (Siehe  Abhandlungen^  Seite  273.) 

Kohl  F.  F.:  Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Aut  I, 
mit  zwei  Tafeln.  (Siehe  Abhandlungen,  Seite  171.) 

Derselbe  besprach  schliesslich  die  neuerlich  von  Dr.  Kriech- 
baumer  herausgegebenen  gesammelten  Abhandlungen  Klug 's 
über  Blattwespen  in  einem  Quartbande,  mit  colorirter  Tafel. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Yersammlaug  am  1.  Oclober  1S84. 


Vei-sammlung  am  1.  October  1884:. 

Vorsitzender:  Herr  Prof.  Josef  Mik. 


Heu  eingetretene  Mitglieder: 
P,  T.  Herr  Als  Mtglied  bezeichnet   durch 

Eqtù  Georg.    Pbiladelphla den  Âusschnss. 

Klob  Dr,  Akîa,  Hof-  und  Gerichtsadvocat,  P.  T.  Herren 

Wien,  I-  Maximilianstxasse  4     .    .    .  M.  P,  MftUner,  Dr.  P.  Ostermeyor. 
Gesellschaft  für  Phyeiûkratie  in  Prag,  Wen- 

zdsplätz  IC  , den  Ansschnss. 


Herr  Dn  Franz  Low  theilt  Beobachtungen  über  Cynîpiden 
mit,  lind  zwar  die  Resultate  von  Versuchen,  welche  die  Zusammen- 
gehörigkeit von  Chilnspia  Löwii  Wachtl  und  CkUaspia  nitida  Gir. 
beweisen,  und  Beobachtungen,  welche  es  als  höchst  wahrscheinlich 
erscheinen  lasßbii,  dass  Neuroteras  aprüinus  Gir.  und  N.  Schlecht 
tendali  Mayr  Generationen  einer  und  derselben  Art  sind.  (Siehe 
Abhandlungen,  Seite  321.) 


Secretär  Cüötoa   A.  Rogenhofer  legte   an   eingelaufenen 

ManUBcripten  vor  : 

F.  F.  Kohl:  II.  Theil  der  Gattungen  und  Arten  der  Lar- 
rîden  Aut.y  welcher  9  Genera  mit  82  Arten  behandelt  und  zwei 
Tafel  Abbildungen  enthält.     (Siehe  Abhandlungen,  Seite  327.) 

Er  orwähntj  dass  L.  Gangib  aue r  eine  chronologische  Auf- 
ïsahlung  der  sämmtlichen  seit  Lin  né 's  Systema  natura,  ed.  X, 
1758  bisher  aufgestellten  Coleopterengattungen  der  europäischen 
Fauna  in  Aussi clit  stellt,  unter  Namhaftmachung  der  zuerst  be- 
schriebenen, sogenannten  typischen  Art  jeder  Gattung.  Er  zeigt, 
dass  der  heutige  Usus  in  der  coleopterologischen  Nomenclatur, 
auf  jene  sogenannten  typischen  Arten  die  Namen  der  alten  Gat- 
tungen zu  beziehen,  zu  Verwirrungen  führt,  die  ein  Weiterarbeiten 
in  der  descriptiven  Coleopterologie  fast  unmöglich  machen.  Nie- 
mandem   fällt    es    heutzutage    ein,    sich   im   System   an   Linné, 


Digitized  by 


Google 


A.  Bogenhofer. 


23 


Geoffroy  oder  Fabricîus  anzaschlîessen,  wir  halten  uns  viel- 
mehr an  die  Systematik  der  neueren  Monographen.  Gattungen 
sind  doch  nur  der  Ausdruck  einer  systematischen  Eintheilung, 
und  wenn  wir  die  neueren  systematischen  Eintheilungen  annehmen, 
so  acceptiren  wir  doch  die  herkömmlichen  Gattungsnamen  nur 
im  Sinne  der  Monographen,  niemals  aber  im  Sinne  der  alten 
Autoren^  da  unsere  heutigen  Gattungen  ganz  andere  sind  als  die 
allen.  Es  ist  somit  gar  kein  Grund  vorhanden,  Necrophorus  in 
Silpha^  Cerofon  in  Cocdnella,  Donacia  in  Lepiura,  Lampyris  in 
Caniharis^  Hydraphüvs  in  Dytiscm,  Anobium  in  Byrrhus,  Byrrhus 
in  CisiaUi  etc,  umzuwandeln,  wie  solche  Aenderungen  bei  Durch- 
fuhrung des  Yun  Crotch  aufgegriflfenen  und  in  der  Coleopterologie 
von  Heyden,  Rcitter  und  Weise  acceptirten  Nomenclatur- 
gesetzcs  in  der  Anzahl  von  einigen  hundert  nothwendig  würden. 
Weiters  theilto  der  Secretär  mit,  dass  ihm  Herr  Prof. 
Biscbing  Samen,  die  in  einer  Tiefe  von  neun  Meter  in  Masse 
beim  Baue  der  neuen  kaiserlichen  Burg  gefunden  wurden,  über- 
geben hat,  die  ôicli  bei  genauer  Untersuchung  als  jene  von  Sam- 
hucuB  nigra  L,  herausstellten.  Schliesslich  zeigte  der  Vortragende 
die  vier  ersten  Lieferungen  des  Werkes  „Die  exotischen  Schmet- 
terlinge" von  Dr.  Staudinger  und  Langhans  vor,  die  sich 
aowühl  durch  billigen  Preis  als  gelungene  Ausführung  der  Tafeln 
vortheilhaft  auszeichnen. 

Tersammlung  am  6.  November  1884:, 

Vorsitzender:  Herr  Präsident-Stellvertreter  A.  Pelikan 
Freiherr  v.  Plauenwald. 


i 


Neu  eingetretene  Mitglieder  : 

„   ^    ,,  Als  Mitglied  bezeichnet   durch 

P   ^-  """  P.  T.  Herren 

Riim«tin  Eudulf,  Stud.  philos.,  Wâhring, 

Johtonesgasae  9 L.  Raimann,  J.  Kaufmann. 

Schreiber  MatU.,Volks3chullehr.  in  Krems  J.  Bergenstamm,  A.  Rogenhofer. 
P.  Wagner  Bernard,  Prof.  d.  Naturgesch. 

am  Ober-Gjfmnasium  zu  Seitenstetten  P.  G.  Strobl,  J.  Kaufmann. 


Digitized  by 


Google 


"^ 


24  VerBammliuig  am  5.  November  1884. 


Anscbluss  zum  Schriftentausche  : 


Natorhistorisches  Museum  der  Stadt  Hamburg. 

Jahrbücher  des  botanischen  Gartens  in  Born  (Director  Prof.  Pirotta). 


Eingesendete  Gegenstände: 

Buseus  Rypoglossum  L.  von  Herrn  Prof.  E.  Hackel. 
7  Centurion  Pflanzen  für  Schulen  von  Herrn  £.  Witting. 
3         „        Insecten  von  Herrn  Jos.  Eolazjr. 
7  9  9        von  Herrn  Â.  Handlirsch. 

Eine  grosse   Partie  Mollusken    aus    der  Adria  von    Herrn  Baron  t. 
Lichtenstern. 


Herr  Dr.  F.  Leutliner  erläuterte  in  eingehender  Weise 
die  interessanten  morphologischen  Verhältnisse  der  indischen 
Lucaniden. 

Secretär  Dr.  G.  Beck  überreichte  eine  Arbeit  von  Dr.  R  SoUa 
in  Messina  über  die  Vegetationsverhältnisse  der  Inseln  Lampedusa 
und  Linosa  (siehe  Abhandlungen^  Seite  465),  besprach  sodann  das 
Vorkommen  der  von  Herrn  Prof.  E.  Hackel  entdeckten,  fiir 
Niederösterreich  neuen  Pflanze  Ruscus  Hypoglossum  L.  und  zeigte 
die  fur  das  niederösterreichische  Landesherbar  eingesendete 
Pflanze  vor. 

Nach  Prof.  Hackers  Angaben  wächst  Ruscus  Hypoghssumh,  imMinlch- 
walde,  oberhalb  Kreisbach,  nächst  Wilhelmsburg.  Der  Standort  liegt  ungeföhr 
acht  Minuten  nord-nord westlich  von  der  in  der  Specialkarte  als  gZehethofer- 
höhe^  bezeichneten  Kuppe  in  einem  hochstämmigen,  schattigen  Buchenwalde 
bei  circa  550  Meter  Meereshöhe,  mit  Untergrund  von  Flysch.^}  Leider  ist  er 
von  geringer  Ausdehnung;  ich  konnte  die  Pflanze  kaum  über  150  Schritte  in 
der  Länge  und  50  Schritte  in  der  Breite  verfolgen  und  schätze  den  Bestand  auf 
60—80  Exemplare.  Sie  leidet  offenbar  unter  dem  alljährlich  im  Spätherbste 
über  sie  hinweggehenden  Rechen  der  Streusammler,  dem  auch  die  sonstige 
Armuth  des  Standortes  an  Pflanzen  zum  Theile  zuzuschreiben  sein  dürfte.  An- 
dererseits hat  gerade  dieser  Umstand  zur  botanisohen  Entdeckung  des  Stand- 


1)  Die  Lage  nnâ  BeBcbaffenheit  des  Standortes  schliesst  jeden  Yerdackt  eines  Mos  ssb- 
spontanen  Yorkommens  ans. 


Digitized  by 


Google 


Pelikan  ▼.  Plaa«iiwald. 


25 


Qrtes  g^fübrt.  Den  La^âleuten  fiel  die  anfangs  NoTember  scharlachrothe,  grosse 
Beere  auf  den  sattgrüiien  Cladodien  beim  Streusammeln  auf  und  die  Bauern- 
burscbeü  machten  sich  daraus  eine  Zierde  ihrer  Hüte.  In  dieser  Verwendung 
fiel  die  Pflanze  dem  Herrn  Gutsbesitzer  I gl  er  in  Göblasbruck  bei  Wilhelmsburg 
auf,  der  âicb  fOr  die  Natur  lebhaft  interessirt;  er  eruirte  den  Fundort/ sandte 
mir  ein  Exemplar  zur  Bestimmung  ein  und  liess  mich  auf  den  Staudort  führen. 
Der  i]ächste  Sta^udort  unserer  Pflanze  ist  bekanntlich  Pressburg,  und  es 
wird  Ric]i  null  zeigen,  ob  sie  nicht  auch  noch  in  anderen  Theilen  des  Wiener- 
Waldes  wÄchBt.  Jedenfalls  ist  der  neue  Standort  nördlich  der  Alpen  von  grossem 
pflanzen  geographisch  en  Interesse,  da  er  ein  neues  Glied  in  die  spärliche  Zahl 
jener  süd  europäisch  en  Arten  einf&hrt,  welche  wahrscheinlich  seit  der  präglacialen 
Zeit  nSrdlkh  der  Alpen  wohnen  und  die  Eiszeit  an  einigen  wenigen  Orten 
Iberdauert  haben.  Ich  gebe  mich  der  Hofiiiung  hin,  dass  eben  dieses  Interesse 
ancb  die  sammelnden  Botaniker  veranlassen  wird,  den  Bestand  an  Exemplaren 
auf  dem  bescbränkteti  Standorte  möglichst  zu  schonen. 


Secretar  Custos  A.  Rogenhofer  besprach  untor  gleich- 
zeitiger Vorlagü  eine  von  Osten-Sacken  verfasßte  Uebersicht 
der  dipterologißchün  Arbeiten  H.  Löw's  nach  1861.  (Siehe  Ab- 
bandluDgcnj  Seite  455.) 


Nach   dem   von   den   Scrutatoren   geprüften  Wahlergebnisse 
erscheinen  folgende  Herren  zu  Ausschussräthen  wiedergewählt: 


F,  Brauer, 

H.  Braun. 

C.  Brunner  v.  Wattenwyl. 

Dr.  A.  Burger&tein. 

Dr.  C.  Claus, 

Dr.  J.  Cïokor. 

Dr»  R.  Freiherr  v.  Dräsche. 

F,  Ritter  v.  Hauer. 

A.  Ritter  V.  Kern  er. 

Ncuge  wählt: 
Dr.  Carl  A  her  le. 


Dr.  A.  Kornhuber. 
Dr.  B.  Latzel. 
Dr.  Franz  L5w. 
Paul  Low. 
Dr.  A.  Pokorny. 
Dr.  Stur. 
R.  Türk. 
Dr.  A.  Vogl. 
Dr.  J.  Wiesner. 


I         A.  F.  Rogenhofer. 


Digitized  by 


Google 


1 


2i\  Yersammlang  am  8.  Deeember  1884. 


Yersammlniig  am  8.  Deeember  1884. 

Vorsîtzonder:  Herr  Präsident-Stellvertreter  A.  Pelikan       i 
Freiherr  v.  Plauenwald. 


Neu  eingetretene  Mitglieder: 

Als  Mitglied   bezeichnet   durch 
P-  ^-  ^^^  P.  T.  Herren 
Earpelles  Dr.  Ludwig,  Wien,  V.,  Marga- 
re tbeaplatz  7 H.  Braun,  A.  Heimerl. 

P-  Scbiifer  Johann,  Hochwürden,  Pfarrer 

m  GrahoYO  bei  Zirknitz,  Krain  .    .    .    P.  S.  Robié,  J.  Stussiner. 


Eingesendete  Gegenstände  : 

8  Centurien  Coleopteren  von  Herrn  J.  Lutz. 

2         „         Lepidoptereu  von  Herrn  0.  Bohatsch. 

Ei  LI«  Partie  Pflanzen  von  Herrn  Dr.  Res  a  mann. 


HeiT  Dr.  P.  Pfurtscheller  eröffnete  die  Vorträge  durch 
Bekanntgabe  seiner  Resultate  über  die  Untersuchung  der  ana- 
tomischen Verhältnisse  des  Holzes  verschiedener  Coniferengat- 
tuDgen^  mit  einer  Tafel.  (Siehe  Abhandlungen,  Seite  53ö.) 


Herr  Dr.  F.  Low  setzte  die  Unterschiede  und  Synonymie 
der  schan  von  Clusius  (1583)  gekannten,  aber  später  wieder 
verweebaelten  Fichten  -  Galllaus  -  Arten  auseinander,  die  sich  in 
CItemies  abietü  L.  und  Ch.  strobüobia  Kltb.  scheiden  lassen.  (Siehe 
Abhandlungen,  Seite  481.) 


Prüf,  Dr.  A.  Burger  stein  sprach  über  die  physiologische 
uod  pathologische  Wirkung  von  Kampferlösungen  auf  die  Pflanzen. 
(Siehe  Abhandlungen,  Seite  643.) 


Digitized  by 


Google 


l 


Edaard  Ereithn«r.  27 

Herr  Dr,  F.  Leuthner  gab  eine  üebersicht  der  dimor- 
phi8ch6D  VerhäHniBse  der  asiatischen  Lucaniden,  namentlich  aus 
d«r  Gruppe  der  Dorciden. 


Secretär  Cuatos  A.  Rogenhofer  legte  nachfolgende  ein- 
gelangte Aufsätze  vor: 

Die  Beschreibung  neuer  Spinnen  aus  Amerika,  mit  einer 
Tafel  (6.  Fortsetzung),  von  E.  Grafen  Keyserling.  (Siehe  Ab- 
handlungen, Seite  489.) 

Neue  Standorte  niederösterreichischer  Pflanzen  aus  der  Um- 
gebung von  Brück  a/L.  von  F.  Höfer. 

Nachricht  über  massenhaftes  Auftreten  des  Kohlweisslings 
in  der  Nähe  Wiens  von  Ed.  Kreithner. 

An  den  nächst  PenziDg  am  Wienflnsse  gelegenen  Gemüsegärten  beob- 
achtete ich  seit  Jahren  das  übermässige  Aaftreten  von  Pieris  hrassicœ;  all- 
jährlich krochen  die  Raupen  in  zahlloser  Menge  auf  den  benachbarten  Wegen 
und  Strassen,  nm  einen  passenden  Ort  zur  Verwandlung  zu  suchen. 

umsonst  bemühten  sich  die  armen  Gärtner,  die  bereits  kahlgefressenen 
E«^h1pflanzen  von  den  Baupen  zu  befreien;  doch  gegenüber  diesen  Massen  war 
alle  Mühe  vergebens. 

Bei  meiner  Uebersiedlung  im  September  d.  J.  nach  Heiligenstadt  hatte 
ich  Gelegenheit,  an  den  vis-à-vis  der  Apotheke  und  den  in  der  Nähe  befind- 
liehen zahlreichen  Gemüsegärten  die  Yei-wüstungen  dieser  Art  zu  beobachten. 
Trotzdem  tagsüber  zahlreiche  Personen  emsig  die  erwachsenen  Raupen  absuchten 
und  vertilgten,  so  war  die  Menge  derselben  doch  derart,  dass  trotz  der  viel  höher 
gelegenen  breiten  Fahrstrasse  die  jenseits  derselben  gelegenen  Häuser  dicht  mit 
Haupen  bedeckt  waren,  welche  hier  die  Puppenruhe  suchten.  Selbst  in  die 
Wohnungen  drangen  zahlreiche  Raupen  ein  und  war  man  nicht  im  Stande,  die 
Massen  von  den  Häuserwänden  auch  nur  einigermassen  wegzuschaffen.  Noch 
jetzt  hängen  Tausende  von  Puppen  an  den  Häusern,  hier  bequem  und  ungestört 
überwinternd.  Die  dunkle  Färbung  zahlreicher  Puppen  zeigt  zum  Glücke  jetzt 
âchon,  dass  deren  kleine  Feinde,  die  Schlupfwespen^  nicht  müssig  gewesen. 

Rathlos  sehen  die  Gärtner  und  Bewohner  diesem  Uebel  zu.  Leider  finden 
diese  Leute  keine  Belehrung  darüber,  auf  welche  Weise  einem  solchen  Massen- 
auftreten von  vorneherein  entgegenzutreten  ist,  daher  ich  darauf  aufmerksam 
machen  will. 

Der  Kohlweissling  {Pieris  brassicae  L.) 

lebt  als  Raupe  im  Sommer  und  Herbste  insbesondere  auf  allen  Arten  von  Kohl, 
ftirrner  auf  Rettig,  Senf,  Kresse  etc.  Die  Schmetterlinge  legen  ihre  Eier  in 
Klümpchen  an  eine  Stelle  auf  die  untere  Blattfläche  der  Pflanzen,  woran  man 

Z.  B.  Gm.  B.  XXIIV.  Sitx.-Ber.  E 


Digitized  by 


Google 


m--j: 


28  Tersammlnng  am  S.  Deeember  1884. 

beim  Aufsuchen  leicht  die  gelben  Klûmpchen  entdeckt,  welche  man  in  ein 
Gefass  wirft  und  dann  verbrennt.  Durch  Absuchen  dieser  fi[lümpchen  nun  beugt 
man  dem  zahlreichen  Auftreten  der  Raupen  Tor  und  die  Mühe  wird  später 
glänzend  belohnt. 

Die  Zeit  nun,  wann  die  Eier  abzusuchen  sind,  zeigen  die  weissen  Schmet- 
terlinge selbst  an.  Der  Gärtner  braucht  nur  darauf  zu  achten,  wann  die  Falter 
über  den  Eohlpflanzen  zu  fliegen  aufhören.  Dann  aber  sind  auch  die  Eier 
bereits  abgelegt  und  können  diese  bequem  abgesucht  werden.  Dadurch  werden 
die  Baupen  nie  zahlreich  auftreten,  da  die  wenigen  EierklÜmpchen,  welche 
übersehen  wurden,  nicht  viel  Raupen  liefern  und  diese  wenigen  dann  nicht 
schädlich  werden. 

Es  würde  mich  freuen,  wenn  diese  Notiz  ihren  Zweck  erfüllen  würde  und 
vielleicht  auch  entfernter  wohnende  Gärtner  dadurch  Belehrung  und  Nutzen  fanden. 


Ferner  zeigte  der  Vortragende  einen  durch  Se.  Durchlaucht 
den  Herrn  Präsidenten  übermittelten  jungen  Colymhus  septentrio' 
nalis  L.  vor,  der  auf  einem  Teiche  bei  Opoöno  Mitte  November 
erlegt  wurde. 

Schliesslich  erläuterte  derselbe  die  Synonymie  von  Atychia 
r(idiata  O.,  deren  Vaterland  bislang  unbekannt  war  und  nun  als 
asiatisch  nachgewiesen  werden  kann.  (Siehe Abhandlungen,  Seite563.) 


Das  Resultat  der  Wahl  von  sechs  Vicepräsidenten  für  das 
Jahr  1885  gab  der  Herr  Vorsitzende  zum  Schlüsse  bekannt;  es 
wurden  gewählt  die  Herren:  C.  Brunner  v.  Wattenwyl, 
A.  Kornhuber,  R.  Latzel,  G.  Mayr,  A.  Pokorny  und 
W.  H,  Reichardt. 


Digitized  by 


Google 


Anhang.  29 


Anhang. 


AV^erke, 

welche  der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  im  Jahre  1884 

geschenkt  wurden. 

1.  Dräsche  Dr.  Rieh.  v.  Die  Sjnascidien  der  Bacht  voa  Rovigno.  Wien  1883.  4^. 

Vom  Verfaeser. 

2.  Preudhomme  de  Borre  A.    La  feuille  qui  se  transforme  en  insecte.    1883. 

Vom  Verfasser. 

3.  Uliën]^  Jos.   Bericht  über  bei  Brfinn  gesammelte  Myriopoden.    Brunn  1883. 

Vom  Verfasser. 

4.  Gonzalez  Fragoso  Rom.   Apuntes  para  la  Flora  de  la  Provincia  de  SevUla. 

Criptogamas.    Madrid  1883.  Vom  Verfasser. 

5.  Berg   Carlos.    Notas   sinonimicas  acera  de  algunos  coleöpteros  y  lépido- 

ptères.    1883.  Vom  Verfasser. 

6.  Prend  homme  de  Borre  A.    Note   snr  les   Glomërides  de  la  Belgique. 

Bruxelles  1884.  Vom  Verfasser. 

7.  Barboza  Rodrignes  J.    Rntaceae.   Juss.    Esenbeckia  fascicolata.   Nob. 

Vom  Verfasser. 

8.  —    Structure  des  orchidées.    Bio  de  Janeiro  1883.  Vom  Verfasser. 

9.  —    Australian  Museum.    Sydney  1883. 

10.  Haberlandt  Fried.    Zur  Kenntniss   des   seidenspinnenden  Insectes   und 

seiner  Krankheiten.    Wien  1869.  Von  H.  Rogenhofer. 

11.  Mocsäry  Alex.    Chrysididae  faunae  hungaricae.    Leipzig  1882. 

Von  H.  Rogenhofer. 

12.  ünger  Dr.  F.  und  Kotschy  Dr.  £.    Die  Insel  Cypern,  ihrer  physischen 

und  organischen  Natur  nach,  mit  Rücksicht  auf  ihre   frühere  Ge- 
schichte.   Wien  1865. 

13.  Karsten  Dr.  H.    Chemismus  der  Pflanzenzelle.    Wien  1869. 

14.  Schenk  Dr.  L.    Lehrbuch   der   vergleichenden   Embryologie   der   Wirbel- 

thiere.    Wien  1874. 

Gleich  Nr.  12  und  13  von  Herrn  General- Auditor  v.  DamianitKcli 

E* 


Digitized  by 


Google     


^ 


30  Anhang. 


15.  PreudhommedeBorreA. Tentamea c&talogi Glomerîdarum. Bruxelles  1884. 

Vom  Verfasser. 

16.  Fini  Napoleone,  Noyita  malacologiche.  —  Nuove  forme  di  Clausilie  italiane. 
Note  malacologiche  sulla  fanna  italiana. 
Un  po  di  luce  snlla  Hyalina  obscorata  Porro.  Vom  Verfasser. 

17.  Herder  Ferd.  v.    Plantae  Raddeanae  monopetalae.    Heft  VI. 

Vom  Verfasser. 

18.  Peyl  Theodor.  Die  Reblaus  {PhyUoxera  vastatrix  Planchon)  und  der 
Wunelpilz  des  Weinstockes  (Dematophora  necatrix  R.  Hartig),  zwei 
Weinstockfeiüde.    Prag  1884.  Vom  Verfasser. 

19.  Eolombatovic  G.  Aggiunte  ai  vertebrati  pablicati  nei  Programmi  degli 
anni  scolastici  1879—1882.    Spalato  1884.  Vom  Verfasser. 

|v  20.  Lanzi  Cav.  Matteo.  Le  diatomee  rinvenute  nel  hago  Trajano,  nello  stagne 

!_?;  :  di  Maccarese  e  loro  adjacenze. 

^ii"  '  II  parassita  del  Morbillo.  Vom  Verfasser. 

^^■-  21.  Saint  Lager  Dr.    Des  origines  des  sciences  naturelles  suivies  de  remar- 

,:^  ques  sur  la  nomenclature  zoologique.    Paris  1883.      Vom  Verfasser. 

i^7  22.  Rossi  Ljudevit.    Biographie  yon  Josef  Schlosser.  Vom  Verfasser. 

':  23.  Vukotinovié  LudoTico  de  P.   Formae  Quercuum  croaticarum  in  ditione  za- 

l-  grabiensî  proTenientes.    Agram  1883.  Vom  Verfasser. 

24.  Clar  Dr.  Conrad.    Ueber  Boden  und  Klima  des  oberitalienischen  Gebietes 
^;  :  mit  Rücksicht  auf  die  Winterstationen.    Graz  1884.     Vom  Verfasser. 

25.  Geddes  Patrick.    A  restatement  of  the  cell  theoiy  with  applications  to 

the  Morphology,   classification    and   physiology  of  protists,    plants 
and  animais  together  with  an  hjpothesis  of  cell  structure  and  an 

->  ;  hjpothesis  of  contractility.  Vom  Verfasser. 

i:,  26.  Darwin  Ch.    Insecteufressende  Pflanzen,   ans   dem   Englischen  übersetzt 

i  von  J.  Vict.  Car  US.    Stuttgart  1876.  Von  A.  Rogenhofer. 

?^'  27.  Klug  Dr.  Fr.    Gesammelte  Aufsätze  über  Blattwespen,  herausgegeben  von 

^  Dr.  Kriech  bau  m  er.    Berlin  1884. 

'j;c  In  Tausch  von  Dr.  Kriechbannier. 

£:  28.  Drude  Dr.  Oskar.    Die  Florenreiche  der  Erde.    Gotha  1884. 

i-x  Vom  Verfasser. 

i^;  29.  Dalla  Torre  Dr.  C.  W.  v.    Bibliographia  hymenopterologica. 

fe:  Vom  Verfasser. 

%*': 

1^'  :  30.  Berg  Carlos.    Addenda  et  emendanda  ad  Hemiptera  argentina.    Buenos- 

|f^-  Ayres  1884. 

fev  —     La  Simbiosis.    Buenos- Ayres  1884.                               Vom  Verfasser. 

^■r.  ■  31.  Schombnrgk  R.    Report  on  the  progress  and  condition  of  the  botanie 

Ki^  Garden  and  govemment  Plantations  Adelaide  during  the  year  1883. 

f^r  Vom  Verfasser. 


Digitized  by 


Google 


Anhang.  31 

32.  Vos  fi  Wi]lu4n).     Versuch  einer  Gescbichte  der  Botanik  in  Krain  (1754  bis 

1888)  I,  Hälfte.    Laibach  1884.  Vom  Verfasser. 

33.  Zukal  Hugo.     Flechtenstudien.    Wien  1884.  Vom  Verfasser. 

34.  Mareaseller  Dr.  Emil  v.    Zur   Eenntniss   der    adriatischen   Anneliden, 

III.  Beitrag.    Wien  1884.  Vom  Verfasser. 

8^  Bmeina    Spiridion.    Die   Neritodonta   Dalmatiens    und  Slayoniens   nebst 
allerlei  malacologischen  Bemerkungen.    Frankfurt  a/M.  1884. 

Vom  Verfasser. 

36,  Höfer    FrauE.       Wörterbuch    der    niederösterreichischen    Pflanzennamen. 

Brück  a/L.  1884.  Vom  Verfasser. 

37,  Leconte  ond  Hörn.    Classification  of  the  Coleoptera  of  North-America. 

Von  den  Verfassern. 
SS.  Wachtl  Frite  Â.   Die  doppelzähnigen  europäischen  Borkenkäfer. 

Eine  oeue  uod  eine  verkannte  Cecidomyide.  Vom  Verfasser. 

Z&^  Gadeai]  de  Eerrille  und  Latzel.    Les  myriapodes  de  la  Normandie. 

Von  Professor  Latzel. 

40.  Blasiua  Pr^f,  Dr.  Wilh.  Zur  Geschichte  der  üeber reste  von  Alca  impennis  L. 
D^r  ja^paaischa  Nörz  {FoetoriiAS  Itatsi  Temm.)  in  seinen  Beziehungen  zu  den 

übrigen  Arten  der  Gattung  Foetorius.    Bamberg  1884. 
Eliobiu^  Tancrei  n.  sp.,  ein  neuer  Moll-Lemming  oder  Wurfmoll  aus  dem 
Altai  Vom  Verfasser. 

41.  Berg  h  Dr.  Eud.     üeber  die  Verwandtschaftsbeziehungen   der  Onchidien. 

Leipdg  1SS4.  Vom  H.  A.  Bogenhofer. 

42.  Becker  M.  A.  Bernstein  in  Niederösterreich,  IT.  Th.,  I.  Halbband.  Wien  1884. 

Im  Auftrage  Sr.  kais.  Hoheit  des  H.  Erzherzogs  Leopold. 

43.  Garbini  Dr.  Adriano.    Manuale  per  la  tecnica  moderna  del  microscopio  etc. 

Verona  1885.  Vom  Verfasser. 

44.  Redtenbacher  Josef,    üeberslcht  der  Myrmeleoniden-Larven.    Wien  1884. 

Vom  Verfasser. 
45^  Bonomi  Agostino.    Avlfauna  tridentina.    Rovereto  1884. 

Vom  Museo  civico  di  Rovereto. 

46.  Kern  er  A.    Schedae  ad  floram  exsiccatam  austro-hungaricam  UL    Edit. 

aoni  1883.    Vindobonae  1884.  Vom  Verfasser. 

47.  Preudhomme  de  Borre  A.    Tentamen  catalogi  Ljsiopetalidarum,  Juli- 

darum,    Archjulidarum,    Poljzonidarum   atque   Siphonophoridarum 

bncusque  descriptarum.    Bruxelles  1884. 
--     Nute  sur  les  Julides  de  la  Belgique  suivie  de  la  description  d'une 

«ipèce  nouvelle  par  le  Dr.  Latzel. 
—     De  la  validité  spécifique  des  Gyrinus  Coîynibus  Et.,  distinctus  Anhéy 

caspius  Mënétries,  îtbcmus  Aube  et  Suffriani  Scriba.    Vom  Verfasser. 

45.  BTaithwaite  K.    The  british  Moss  flora.   Part  VIU.  Vom  Verfasser. 
49.  Holmberg  Dr  Eduardo  Ladislao.     La   Sierra   de   Curà-Malal.     Buenoa- 

Ajres  1SS4,  Vom  Verfasser. 


Digitized  by 


Google 


Anhang. 


&0>  Blas  in  a  Prof  Dr.  Wilh.  üeber  die  neuesten  ErgebDisse  Ton  Herrn  F.  J. 
Grabowaky's  omithologischen  Forschungen  in  Sûdost-Bomeo. 
Naombarg  1884. 

—  Üeber  Vogel-Brustbeine. 

—  üeber  einen  vermutblicb  neuen  Trompeter- Vogel  von  Boliyia  (Psophia 
cantatrù  Boeck).  Vom  Verfasser. 

51*  Lanzi  M.     Fungi  in  ditione  florae  romanae  ennmerati.    Roma  1884. 

Vom  Verfasser. 


Digitized  by 


Google 


Abhandlnngen. 


1 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Abhandlungen. 


^'  -        Google 


Digitized  by  ^ 


Digitized  by 


Google 


Materialien  zur  Pilzkunde  Krains.  IV. 


Von 

Wilhelm  Voss, 

k.  k.   ProfMsor  in  Laibach. 

(Mit  Tafel  I.) 


(Torgelegt  in  der  Yersanunlnng  am  5.  December  1883.) 

Hiermit  übergebe  ich  den  Freunden  der  Mykologie  die  vierte  Serie  der 
von  mir  in  Erain  beobachteten  Pilze.  Ist  dieselbe,  wie  auch  nicht  anders  zu 
erwarten,  weniger  reichlich  ausgefallen  als  die  früheren,  *)  so  dürfte  dieser  Mangel 
wohl  durch  den  Umstand  ausgeglichen  werden,  dass  im  gegenwärtigen  Yer- 
leichnisse  eine  grössere  Anzahl  von  Ascomyceten  namhaft  gemacht  werden 
konnte.  Allerdings  wäre  mir  dieses  kaum  möglich  gewesen,  wenn  mir  in  diesem 
schwierigen  Theile  der  Pilzkunde  nicht  die  bereitwilligste  Unterstützung  von 
Seite  der  Herren  G.  Niessl  v.  Mayendorf,  Dr.  EL  Behm  uud  Dr.  G.  Winter 
—  sei  es  durch  Auskunft  in  zweifelhaften  Fällen  oder  durch  Ueberlassung  gut 
bestimmter  Arten  —  zu  Theil  geworden  wäre.  Ihnen  meinen  verbindlichsten 
Dank!  Ebenso  Herrn  C.  Ealchbrenner,  der  mir,  so  wie  früher,  bei  kritischen 
Basidiomyceten  rathend  zur  Seite  stand. 

Das  Beobachtungsgebiet  erfuhr  eine  Erweiterung,  indem  es  mir  möglich 
wurde,  längere  Zeit  um  Gottschee  bis  zur  Kulpa  zu  arbeiten  und  das  Hoch- 
moor bei  Bevke  nächst  Ober-Laibach,  die  Gegend  von  Billichgratz,  sowie 
das  Thal  der  S elz ach  bis  Zarz  zu  besuchen.  Von  den  217  aufgeführten  Arten 
die  sich  in  104  Gattungen  (davon  24  neu  für  Erain)  vertheilen,  sind  168  neu 
för  die  Landesflora,  so  dass  dadurch  die  Gesammtzahl  der  bis  nun  in  Erain 
beobachteten  Pilze  auf  1267  (in  280  Gattungen)  gestiegen  ist. 

Von  diesen  168  Arten  sind  sechs  überhaupt  neu;')  LeptospJiaeria 
Fuckdii  und  PJuieidittm  gracüe  hat  Niessl,  Didymdla  Chamaecyparissi  und 
eine    MoUisia    Behm    beschrieben;    Phyüosticta  carniolica   und   Eamülaria 


I  >)  Siehe  dieue  Verhaodl.  Jahrg.  1878,  p.  65—186  ;  Jahrg.  1879,  p.  653—696,  and  Jahrg.  1882, 

p.  77—116. 

*)  Wurden  einige  derselben  schon  frther  in  der  „Oeeterr.  boten.  Zeitschr."  angezeigt,  so  stend 
diMes  mit  dem  Encheinen  der  sweiten  Auflage  der  Rabe  nho  rat  *achen  Flora  im  Zueammenbange. 
Z.  B.  Oee.  B.  XXXIV.  Abh.  1 


Digitized  by 


Google 


2  Wilbelm  Yosi. 

Scopaliae  b&be  ich  ooterschieden.  Ansserdem  haben  sich  neue  Nährpflanzea  fur 
Bchûn  bakannte  Pilze  ergeben.    Erwähnen  s  werth  scheint  mir:*) 

Strutliiopieris  germanica  Willd.  mit  Protomyces  und  Goeosporium. 

Trifolium  rubens  L.  „     Uromyces. 

Cytimtg  Laburnum  L.  „    Peronospora. 

f,        radiatus  Koch  „     Ciicurhitaria. 

„       alpinus  L.  „    DidymeUa. 

Potetitilht  camiolica  Kern  er  „     Phragmidium. 

Atii-mûtte  trifölia  L.  ,,    Peronospora. 

IJentffrta  enneaphyllos  L,  „  „ 

Pubttûnaria  styriaca  Kerner  „    Aeddium. 

Tritiaim  caninum  L.  „     Pucdnia, 

Sollte  m  mir  möglich  werden,  einen  schon  seit  längerer  Zeit  entworfenen 
Pkn  zur  Auäfuhrung  zn  bringen,  so  hoffe  ich  den  Mykologen  noch  eine  weitere 
lieibe  rorlegt^n  zu  können,  nm  sodann  die  gesammten  Materialien  zur  Bearbeitung 
einer  pMjcologia  camiolica*  zu  verwenden. 


I.  Hypodermii  De  Bary. 

A.   Ustilagineae  TuL 

1.  UsHlago  Link. 

1.  0*71.5)  ij  SorghiFaiW.  in  «Hedwigia**  1873,  p.  114.  —  U.  Tulamei  Kühn.   In 

den  OTarien  von: 
Sorghum  vulgare  Fers.  Im  landwirthschaftlichen  Garten  der  hie- 
Htgen  Lehrer-Bildungsanstalt  im  September  beobachtet.  —  Da 
die  Moorhirse  im  Tschernembler  Bezirke  und  bei  Wippach  öfter 
ivngepflanzt  wird,  so  dürfte  voraussichtlich  der  Brand  in  dortiger 
Uegend  auftreten. 

2.  U.  urceolorum  Tul.    In  den  Fruchtknoten  von: 

Carex  ornitliopoda  Willd.    Auf  wiesigen  Abhängen  bei  St.  Jakob 
siehst  Zwischenwässern  im  Juni. 

2.  JProt4>myce»  üng. 

3.  (972.)  P.  tnacuïaris  Fuck.   Symb.   myc.  p.  75.    An  der  Oberseite  lebender 

Bîattt^r  von: 
AUsma  Plantago  L.  a  terrestre.    Im  Juli  auf  dem  HDgel  Kostaj- 
lîûvca  bei  Bevke  nächst  Ober- Laibach.  ^) 

')  WoUpî  eJQ  Jirthnm  Torbehalton. 

')  ït4?!Cf<ielii]et  die  fortlaufenden  Nnmmern  meiner  ^Uaterialien". 

*]  Ko  td  taj  i]  OT  ca,  so  nennen  die  Ifoorbewohner  einen  ans  triassischen  Dolomiten  gebildeten 
Htgfll,  welcber  lirb   frei  ans  dem  Laibacher  Moore  erhebt.    Dieser  langgezogene  Ilfigêl  hat  ein« 


Digitized  by 


Google 


Matorialien  zur  Pilskunde  Kruns.  3 

4.  (978.)  P.  ßicinus  Niesal  in  Rabenh.    Fungi  europ.  1659.    Auf  welkenden, 
sterilen  Wedeln  von: 
StrtUhiopteris  germanica  Willd.    Zwischen  Eisnern  und  Zalilog 
in  Ober-Erain,  Anfangs  October. 

3.  EfUyiOfna  De  Bary. 
5.(974.)  E,  Ckrysosplenii  Schrot  in  Cohn's  Beitr.  z.  Biologie  der  Pflanzen, 
U.  Bd.,  p.  372.    An  den  Blättern  von: 
Chrysospïenium  alternifoUum  L.  Laibacher  Schlossberg  im  April. 

6.  (975.)  E.  Picridis  Boatr.    Fisch,  v.  Waldh.,   Zur  Kenntniss  der  Entyloma- 

Arten,  Nr.  2.  Bildet  runde,  bräunlichgelbe  Flecken  in  den  Blättern  von  : 
Picris  hieracioides  L.  Brachen  bei  Laibach  im  August;  spärlich. 

B.   Uredineae  Tul. 
1.  Uromyces  Lé?. 

7.  (976.)  ü,  Poae  Rabenh.  in  ünio  itin.  1866,  Nr.  38. 

Fung,  hymeniiferus  {Äeddium  Ficariae  Pers.),  Fung.  stylosporiferus 

(ohne  Paraphysen)  und  Fung.  teleutosporiferus.  Ërsterer  an  Banun- 

cuius  Ficaria  L.,  letztere  an: 

Poatrividlish.  Aufwiesen  bei  Laibach;  das  Aecidium  im  April, 

die  beiden  anderen  Fruchtformen  in  unmittelbarer  Nähe  im  Mai. 

8.  U.  Liltacearum  Ung.  Einfluss  des  Bodens  p.  216,  Nr.  62. 

Fung.  Ity menti ferus  (Aecidium,  im  Aussehen  an  Ae,  Meleagris  Desm. 

erinnernd!)   und  Fwig.  teleutosporiferua.    An   den   Blättern   und 

Stengeln  von: 

Lilium  carniolicum  Beruh.    Anfangs  Juni  auf  Bergwiesen  bei 

St.  Jakob  nächst  Zwischenwässern.    Den  Aecidien  gehen  Sper- 

mogonien  voraus. 

9.  U.  Geranii  (D.  C).  Fung.  stylo-  et  teleutosporiferus.  An  den  Blättern  von  : 

Géranium  colunibinum  L.  Auf  Schutthalden  bei  Sagor  im  Juni. 

10.  (977.)  ü.  punctatua  SchrÖt.  in  Abhandl.  der  schlesischen   Gesellschaft  f. 

▼aterl.  Cultur  1867,  p.  10  d.  Sep.-Abdr.    Fungus  stylo-  et  teleuto- 
sporiferus.    An  den  Blättern  von: 
Ästragalus  glycyphyüos  L.    Anfangs  Juni  auf  Schutthalden  des 
Eankerthales  bei  Erainburg. 

11.  U.  Orobi  (Pers.).  Fung.  stylo-  et  teleutosporiferus.  An  den  Blättern 

und  Stengeln  von: 
Orobus  niger  L.  In  den  Waldungen  des  Friedrichstein  bei  Gottschee, 
JnlL 


ttmfm^  k— falfSnuigê  Binsenkiing,  deren  Qrond  ein  aosgedelintes  Hochmoor  bedeckt.  Letxtere«  ist, 
mach  C.  Detchmann'd  Hiitheilang,  noch  der  einsige  Standort  fUr  VMa  pcUwtrU  L.,  welchen 
TeiJcàen  einet  im  Moorgebiet«  riel  hAttfiger  war. 

1» 


Digitized  by 


Google 


4  Wilhelm  Yobs. 

Orobus  variegatfM  Tenor.  Ebenda.  Eigenthlimlich  ist  die  röthliche 
Fleckung,  welche  der  Pilz  bei  dieser  Nährpflanze  verursacht 

12.  ü,  Trifölii  (Alb.  et  Schw.).   Fung.  tdeutosporiferus.  An  grundstän- 

digen Blättern  von: 
Trifolium  rubens  L.  Auf  Bergwiesen  des  Friedrichssteiner  Gebirges 
bei  Gottschee.    Beigemengt  ist  Polythrincium  Trifölii  Kze. 

13.  (978.)  ü.  LfUhyri  Fuck.  Sjmb.  mjc.  p.  62.  Fuf%g.  stylo-  et  teteutosporifertis.  An  : 

Lathyms  pratensis  L.  Stengel  und  Blatter  bedeckend.  Felsige 
Abhänge  des  Savethales  bei  Jeschza  im  Juli. 

14.  U.  Behenis  (D.  C).    Fung.  tdeutosporiferus.    An   grundständigen 

Blättern  von: 

SiUne  nutans  L.    Ebenda  zur  selben  Zeit. 

2.  I^ucdnia  Pers. 

15.  (979.)  P.  Sesleriae  Reichardt  in  Verhandl.  d.  zool.-bot.  Gesellsch.  1877,  p.  842. 

Fung.  hymenüferus.    Aecidium  auf  B?iamnus  sctxatüis  Jacq.    Fung. 
stylo-  et  teleutosporiferus.    Ersterer  an  lebenden,  letzterer  an  ab- 
gestorbenen Blättern  von: 
Sesleria  coerulea  Ard.  Zur  Blüthezeit  dieses  Grases,  im  Mai  auf  den 
Nagelfluefelsen  des  Savethales  bei  Zwischenwässern  gesammelt. 

16.  P.  graminis  Pers.  Fung.  stylo-  et  teleutosporiferus.  An  den  Halmen  von  : 

Ccdamagrostis  Halleriana  D.  C.    In  Auen  der  Save  bei  Jeschza 

im  August 
Triticum  caninum  L.    Ebenda  im  Juli;  gemein. 

17.  P.  caricina Bebent.  Fung. stylo- etteUutosporiferus.  An denBlättem  von  : 

Carex  hirta  L.  Am  Eisenbahndamme  bei  Laibach  im  Mai.  Die 
Biedgräser  standen  um  Urtica  dioica  L.,  welche  kurz  vorher 
stark  von  Aecidien  befallen  war. 

18.  P.  Hieracii  Mart.  Fung.  hymenüferus!  stylo-  et  teleutosporiferus.  An  : 

Crépis  incarnata  Tausch.  An  den  Abhängen  des  Laurenziborges 
bei  Billichgratz  im  Mai.  Die  Aecidien  an  der  unteren  Blatt- 
fläche in  kleinen  Häufchen,  oft  nur  2—3  Becher  beisammea. 
Uredo  an  beiden  Blattflächen,  oft  mit  Teleutosporen  gemengt; 
scheint  nicht  selten. 

19.  P.  Cirsii  Lasch.  Fung.  stylo-  et  teleutosporiferus.  An  der  Unterseite 

der  Blätter  von: 
Cirsium palustre  Scop.  Sumpfwiesen  bei  Laibach  im  August;  selten. 

20.  (980.)  P.  Vincae  (D.  C.  Flor,  franc.  VI,  p.  70.  sub  üredine). 

Fung.  spermogonium,  stylo-  et  teleutosporiferus.  An  den  Blättern  von  : 
Vinca  minor  L.    Auf  den   Nagelfluefelsen   des   Savethales    bei 
Zwischenwässern.    Spermogonien  und  Uredo  im  Mai,  Teleuto- 
sporen im  Juni;  häufig. 


Digitized  by 


Google 


Materialien  znr  Filsknnde  Kraine.  Ö 

21.  (981).  P.  grisea  Strauss  in  Wetterau.  Anal.  II,  p.  107,  snb  üredine.  Auf  den 

Blättern  von: 

Glolmlaria  vulgaris  L.  Buschige  Abhänge  des  Krimberges.  Ende 
April. 

22.  P.  Veronicarum  D.  C. 

*yar.  persistens  Eörnicke.    An  den  Blättern  von: 

Veronica  urticifolia  L.  fil.  Im  Hrastnicathale  bei  Bischof slak  im  Juni. 

Var.  fragüipes  Eörnicke.  Auf  Paederota  Ageria  L.  (Siehe  ^Materialien'  II, 

Nr.  56.) 

Wurde  von  Herrn  Gustos  C.  Deschmann  an  den  Nagelfluef eisen 

vor  Mautschitsch,  knapp  unter  der  von  Zwischenwässern  nach 

Erainburg  f&farenden  Bezirksstrasse  gefunden.  Demnach  ist  den 

Mheren  Fundorten:  Uratathal,  Cerna  prst,  Wilder  See  bei  Idria, 

Savethal  bei  Zwischenwässern,  ein  neuer  Fundort  zugewachsen. 

23.  (982.)  P.  Iridis  Wallr.  in  sched.  Rabenh.,  D.  E.  F.  I,  p.  23. 

Fimg.  stylo-  et  tdeiUospariferus.    An  den  Blättern  von: 

Iris  germanica  X.  Ende  August  im  botanischen  Garten.  Es  ist 
dieses  derselbe  Pilz,  den  Winter  in  der  zweiten  Ausgabe  der 
Rabe nhors tischen  Flora  (I.  Bd.,  p.  184)  ausführlich  beschrieben 
hat;  sowohl  hinsichtlich  der  Uredo-  als  auch  der  Teleutosporen- 
form.  Thümen's  Pticctnia  crassivertex,  auf  sibirischen  Arten 
der  Gattung  Iris,  unterscheidet  sich  durch  die  Ui'edosporen, 
welche  kleiner  sind  und  ein  glattes  Epispor  besitzen;  auch  sind 
bei  unserer  Puccinia  die  Teleutosporenrasen  meist  ringförmig 
gestellt. 

24.  P.  büOata  Fers.  Oberv.  myc.  I,  p.  98,  sub  üredine. 

Fung.  stylo'  et  teleutosporiferus.  An  der  Unterseite  lebender  Blätter  von  : 
Peucedanum  Cervaria  Cuss.  Auf  dem  Grossgallenberge  bei  Laibach 
im  September. 

25.  (983.)  P.  Asteris  Dubj  in  Botan.  gall.  II,  p.  888.    An  den  Blättern  von: 

Aster  AmeUus  L.  Im  Juli  auf  Felsen  des  Eankerthales  bei 
Erainburg. 

26.  P.  Circaeae  Pers.    Auf  den  Blättern  von: 

Circaea  intermedia  Ehrh.  An  Felsen  des  Selzachthales  bei  Bischofslak 
im  August. 

3.  JPhragnUdiutn  Link. 

27.  Ph.  Fragariae  D.  C.   Encycl.  VIII,  p.  244  als  Puccinia.  —  Ph.  bre- 

vipes  Fuck. 

Fung.  hymeniiferus  et  teleutosporiferus.    An  den  Blättern  von: 

PotentiUa  carniolica  Eern.  Abhänge  des  Laurenziberges  bei  BilHch- 

gratz;  leg.  A.  Paul  in.    Die  Aecidienform,  ein  Caeoma,  meist 

längs  der  Blattrippen  in  grösseren,  zusammenfliessenden,  orange 

gefärbten  Rasen.    Die  Sporen^  von  Paraphysen  umgeben,  sind 


Digitized  by 


Google 


ft  Wilhelm  Yoss. 

oval  und  haben  warziges  Epispor;  sie  findet  sich  im  Mai.  Die 
im  August  beobachteten  Teleutosporenrasen  enthalten  drei-  bis 
yierzellige,  besonders  häufig  zwei-  und  auch  einzellige  Sporen. 
(Bezüglich  der  Aecidien  der  Gattung  PAra^mtdium  siehe  Winter, 
«Hedwigia«  1880,  Nr.  7.) 

4.  Melampsora  Gast. 

Ä  üf.  Euphorhiae  Gast.    Fung,  stylosporiferus.    An  den  Blättern  und 

Stengeln  von: 
Euphorbia  angtdata  Jacq.     Anfangs   Juni   unter   Gebüsch    bei 
Zwischen  wässern   in  Ober-Krain.  —  Auf  E.  carniolica  Jacq. 
Sehr  häufig  auf  dem  Friedrichsstein  bei  Gottschee. 

5.  Aecidium  Pers. 

SU.  A,  Asperifölii  Pers.    An  den  grundständigen  Blättern  von: 

Ptdmonaria  styriaca  Kern.    Im  Hrastnicathale  bei  Bischofskk 
im  Juni.  Diese  Nährpflanze  scheint  nur  selten  befallen  zu  werden. 
iW«  ji.  Oxyacanthae  Fera.    Synop.  p.  206.    An  den  Früchten  von: 

Crataegus  monogyna  Jacq.  In  den  Vorbergen  bei  Zwischenwässern 
im  Juni.  Es  ist  dieses  jene  Form,  welche  Bagnis  als  JRoestélia 
carpophüa  bezeichnet  und  in  Thünien's  Mjcotheca  univ.  sub 
Nr.  1326  ausgegeben  hat. 
31.  (984.)  A.  Thalictri  Grev.  Grypt.  scot.  T.  IV.  Reichlich  an  den  Blättern  von: 
Thalictrum  Jacquinianum  Koch.    Bei  St.  Jakob  ob  Zwischen- 
wässern, Juni. 
$9«  Ä.  Valerianearum  Dubj.  Botan.  gaU.  II,  p.  908.  An  den  Blättern  von: 

Valeriana  tripteris  L.    Abhänge  des  Hirtenberges  bei  Zwischen- 
wässern im  Juni. 

6.  Ca^ma  Tul. 

^S,  C  aUiatum  Lk.    Spec.  II,  p.  43.    An  den  Blättern  von: 

Allium  Scorodoprasum  L.    Im  Juni  unter  Gebüsch  bei  Veldes. 
An  denselben  Pflanzen  auch  Uromyces  ambiguus  Fuck. 


II.  Phycomycetes  De  Bary. 

1.  Beronospora  Gorda. 

dl.  P.  gangliformis  De  Bai-y.    An  der  Unterseite  lebender  Blätter  von: 

Lampsana  communis  L.  Anfangs  Juli  in  Gebüschen  bei  Laibach; 

beigemengt  ist  häufig  Fusidium  cylindricum  Gda.  und  üredo. 
Lappa  major  Gärtn.    An  der  Sonneggerstrasse  bei  Laibach  und 

an  Strassen  bei  Gottschee.    Eine  seltene  Form! 


Digitized  by 


Google 


Materialien  znr  Pilzkande  Krains.  7 

35.  (985.)  P.  lepto^perma  De  Bary.    An  den  Blättern  von: 

TanacHum  vulgareL.  Im  Hrastnicathale  bei  Bischofälak,  Ende  Juni. 
a6.  (986)  P.  Linariae  Fock.  Symb.  raye.  p.  70.   An  den  Blättern  von: 

Liftaria  vulgaris  Mill.    Schuttbalden  im  Kankerthale  bei  Krain- 
bürg  im  Juli. 
î$^  P.  fiwm  De  Bary.    An  den  Blättern  von: 

Änthriscits  fiylvestris  Hoffm.    Im  Mai  auf  Brachen  bei  Laibach. 
^  P.  pQTaîfitica  De  Bary.    An  den  Blättern  von: 

Dentaria  enneaphyllos  L.    In  den  Waldungen  des  Grossgallen- 
berges  im  Mai;  selten! 
B9-  P.  pf/gtnaea  De  Bary.    An  den  Blättern  von: 

Aneifione  trifoUa  L.  Ebenda,  zur  selben  Zeit.  Diese  Nährpflanze, 
sowie  jene  der  vorigen  Art  durften  neu  sein. 
40,  (987.)  P  Rad4i  De  Bary.    Auf  den  Blättern  der  Strahlenblüthen  von: 

Chryftantîiemum  inodorum  L.  Schutthalden  an  der  Save  im  August. 
41*  P  Trifdumtm  De  Bary.    An  der  Unterseite  der  Blätter  von: 

Cytisus  Laburnutn  L.    Ende  August  sehr  reichlich  bei  Laibach. 
Eine  neue  Nähr  pflanze? 


III.  Ascomycetes  De  Bary. 

A.  Perisporiaceae  Fr. 

1 .  Microsphaeria  Lëv. 

42.  (968,)  M,  Bedirigii  Lév.  in  Ann.  sc.  nat.  Ser.  IIL  1851,  T.  XV. 

Fung.  conidiopkorus  et  ascophorus.  An  den  Blättern  von: 

Viburnum  Lantana  L.   Im  Parke  zu  Ealtenbrunn,  Ende  Juli. 

43.  (98y.)  M.  Ehrei^ergii  Lév.  1.  c. 
Pung.  conidiopkorus  et  ascophorus.  An  der  Oberseite  der  Blätter  von  : 

Lonicera  iurtarica  L.  Im  Sommer  an  Gartenhecken  nicht  selten. 

2.  EryHphe  (Hedw.)  L^v. 

44.  (990,)  B.  horriäula  Lév.  1.  c. 
Fung.  conidiopJiorus  et  ascophorus.    An  allen  Theilen  von: 

Symphytum  officinale  L.  Auf  Wiesen  des  Stadtwaldes  im  August. 
4J5.  (991.)  B.  Montagnti  Lév.  1,  c. 

Fung.  conidiopkorus  et  ascophorus.    An  den  Blättern  von: 

Lappa  major  L.  Im  Herbste  an  der  Sonneggerstrasse  bei  Laibach. 
4«.  m2).  E.  Linkn  Uv,  1.  c. 

Fung.  conidiopJtorus  et  ascophorus.    An  den  Blättern  von: 

Artemiâia  "vulgaris  L.  Auf  Brachen  bei  Erainburg  im  September. 


l 


Digitized  by 


Google 


n 


Wilhelm  Voss. 


3.  Ascospora  Fr. 

47.  {ÏH)30  Ä.  carpinea  Fr.  Summa  veget.  Scand.  p.  425.  Auf  ganz  welken 
B lottern  von: 

Ckirpinus  Bettdus  L.    Häufig  im  Februar;  bei  Laibach. 

4.  Hypospüa  Str. 

4B.  (9ÎH0  //.  qutTGina  Fuck.  Symb.  myc.  p.  97.  Fwng,  ascophorus.  An  der 
Oberseite  faulender  Blätter  von: 

i^utrcus  sessüiflora  Sm.    In  den  Waldungen  bei  Oberrosenbach 
und  in  jenen  des  Grossgallenberges.    Selten,  im  Frühjahre. 

B.  Pyrenomycetes  Fr. 
1.  PhyUiMchara  Nitschke. 

4ÏK  (i^9@.)  P,  Ihraclei  Fuck.  Symb.  myc.  p.  219.  An  den  Blättern  von: 

EEfadeum  Sphondylium  L.  Ende  August  im  Laibacber  Stadtwalde. 

2.  Ifectria  Fr. 

5ü.  N,  cöccinea  Fr.    Summa  veg.  Scand.  p.  388.    Auf  abgestorbener 

Ri[ide  von: 
Äes^culm  Hippocaatanum  L.,   Corylua  ÄveUana  L.  und  Abtes. 
Im  Frühjahre  bei  Laibacb. 

3.  Xylaria  Hill. 

!îl.  (9m.)  X  difjitata  Grev.  Fl.  Ed.  p.  356.  Auf  gezimmertem  Holze  bei  Tivoli 
im  ESeptember. 

4.  Nummularia  Tul. 

62,  (Ö!J7*j  N.  repanda  Nke.  Pyr.  germ.  I,  p.  57.  Sphaieria  r.  Fr.  Obs.  myc.  I, 
p.  168.  Hypoxylon  r.  Fr.  Summa,  p.  383.  An  faulendem,  noch 
feüteiu  Holze  (wahrscheinlich  Quercus)  auf  dem  Bosenbacberberge 

im  December. 

5.  VaZsa  Fr. 

53.  (9Ö8j  V\  amhiens  Fr.  Summa  veg.  Scand.  p.  412. 

Var.  ôdùsporus.  Sphaeria  a.  Pers.  An  dfirren  Aesten  und  Zweigen  von: 
Gleditschia  tricuianthos  L.,  Quercus  pedunculata  Ehrh.  und  Qu. 
aessüiflora  Sm.    Bei  Laibach  im  Frühjahre. 

6.  JHaporthe  Nitschke. 

54.  (999,)  B.  Örataegi  Nke.  Fuck.  Symb.  myc.  p.  204.  An  dürren  Aesten  und 

Zweigen  von: 

Crataegus  Oxyacantha  L.    An  Hecken  bei  Uuterrosenbach  im 
Winter. 


Digitized  by 


Google 


I 


I 


Materialien  sur  Pilskrmde  KrainB.  9 

55.  (lOOOO  Z».  .^yngmeAia  Nke.     Valsa  s.  Fr.    An   trockenen,    abgestorbenen 
Zweigen  von: 
Wianmus  Frangüla  L.    Auf  dem  Bosenbacherberge   im  April. 

7.  Cucurbitaria  Fr. 

5Ü.  (lOOl.)  a  Lo^mi  Ft.   Summa  veg.  Scand.  p.  390. 

Fung.  pffcnidium,  Diplodia  Cytisi  Awd.  et  Fung.  ascophorits.  An  : 

CtftiffHB  Lahurnum  L.    Anlagen  bei  Laibach  im  Januar. 

Cytisus  radiatttë  Koch  (Scblauchform).  Am  Eulpa-Ufer  bei  Ober- 
Ranth  über  Nieder-Tiefenbacb  im  Gottscheer  Bezirke,  Ende  Juli. 

Bücksichtlich  dieser  letzteren  Form  theilt  mir  Dr.  Behm  mit, 
dass  er  sie  zu  C.  dongata  (Fr.),  die  allerdings  wohl  nicht 
deÜDitiv  von  Laburni  zu  scheiden  sein  wird,  ziehe.  Die  Cucur- 
bitaria auf  (7.  radiatus  gleiche  äusserlich  ganz  solchen  Exem- 
plareo,  die  in  Sardinien  auf  Genista  aspcdothoides  Lam.  ge- 
funden wurden;  nur  hat  diese  noch  schmälere  Sporen,  c.  7  [i, 
während  bei  unserer  bis  10  p.. 

57.  (1002.)   a  Wimnni  Fr.  1.  c.  p.  391. 

Fung.  pycnidiwm.    Diplodia  FVangulae  Fuck.  Symb.  p.  174  etc. 
Fung.  aiicophorus.  An  dürren,  abgestorbenen  Aesten  und  Zweigen  voa: 
ShamnuB  Frangüla  L.   Auf  dem  Bosenbacher  Berge  im  April. 

8.  Qnmnonia  Babenh. 

58.  (10O30  G.  Seslerine  Niessl  in  ^Oesterr.  botan.  Zeitschr.",  1875,  p.  85.    An 

vorjährigen  Blättern  von: 

Seslerta  coendea  Ard.    Zur  Blüthezeit  dieses  Grases  (Anfangs 

AprU)  auf  der  Nordwestseite  des  Grossgallenberges,  längs  des 

*  Weges  nach  Zwischenwässem,  gesammelt,    v.  Niessl  determ. 

9.  Idnospara  Fuck. 

59.  (1004.)  L.  Tremulae  Morth.  in  de  Thuemen's  Mycotheca  uniy.  Nr.  1154. 

Auf  den  Blättern  von: 

Populitü   Tremula  L.    Goloyc.    Die  Perithecien  erscheinen  im 

Späth  erbste  auf  den  abgefallenen  Blättern  und  reifen  etwa  im 

Mai,  während  von  den  Blättern  fast  nur  mehr  das  Adernetz 

übrig  geblieben  ist.  —  Nach  Morthier  1.  c.  ist  Leptothyrium 

,  Tremulae  Lib.  der  Pycnidienpilz. 

10.  8ph€iereUa  Fr. 

*>  (1005)  S.  Bquimti  F\ick.  Symb.  myc.  p.  102.  An  abgestorbenen  Stengeln  von: 
Equi»€tU7^  palustre  L.    Bei  Uttik  am  Fusse  der  Eamne  goriza, 

Mär^. 
Equüetum  Tdmateja  Ehrh.    Savethal  bei  Zwischenwässern. 
Z.  B.  Gm.  B.XXXIT.  Abb.  2 


Digitized  by 


Google 


n 


10  Wilhelm  Voss. 


11.  IHdumeUa  Sacc 

61,  (1006.)  B.  Leguminis  Cytisi  (Desm.  im  X-  Notice  p.  24  als  SphaereUa).  — 
SpitatreUa  L.  C.  Ces.  et  Not.  Schema  Sfaeriac.  An  den  Früchten  von: 
üytisus  oZjptnu«  L.    Grossgallenberg  bei  Laibach   im  Januar. 
G.  Y.    Niessl  theilt   mir  mit,   dass  dieser  bisher   nur  anf 
C.  LabumtMn  L.  beobachtete  Pilz  von  den  Gliedern  der  Gattung 
Sphaerdla  durch  die  robusteren  Perithecien  und  die  Para- 
physen,  so  abweicht,  dass  er  besser  zu  den  Pleosporeen  zu 
stellen  wäre,  bei  der  Section  „HycHosporae*^  —  DidymoHphaeria 
Niessl  —,  welche  Gattung  Saccardo  „Didymdla''  nennt 
Ich  habe  daher  diesen  Pilz  in  dieser  Gattung  ^untergebracht. 
Tab.  nost.  Fig.  5,  b.O 
G2.  (1007.)  D.  mperflua  Auersw.  in  Mycol.  p.  14,  T.  11,  Fig.  153  als  SphaereUa. 
Didywosphaeria  s.  Niessl  in  Kunze  Fungi  sei  Nr.  258.  —  Auf  ab- 
gestorbenen Stengeln  von: 
FrefMntJhes  purpurea  L.     Schischkaberg  bei  Laibach  im  Juli 


QX  (1008.)  D.   Chamaecyparissi  Behm.   nov.   spec.    in  litt  ad  me,  ddo. 

^  15.  Sept.  1883.    Perithecia  immersa,  globosa,  parenchynuUice  con- 

U^ta,  fusca,  gregaria,  apice  haud  perspicue  pertuaa,  mintUa.   Asci 

daioti,  6 — 8  spori,  60:12.   —    Sporidia  hyaiina,  2  ceütdaria, 

^dliUa  superiare  Jatione,  utraque  ceUtäa  hinudecUa,  media  aub- 

cûTtëtricta,  disticha,  12—15  : 6.  —  Paraphyses  füiformea,  circa  3  p. 

Cratae.  Jod.  —  Tab.  nost.  Fig.  5,  a.  Auf  vorjährigen,  abgestorbenen 

Blufctem  von: 

Lycopodium  Chamaecyparissus  A.  Br.    Golovcberg  bei  Laibach 

(ob  Stephansdorf)  im  August    Oefter  mit  Phacidium  gracile. 

Niessl. 

12.  JLeptosphaeria  De  Not 

04.  (1009.)  L.  ogilviensi8  Berk.  in  Brit  Fungi  Nr.  642,  T.  XI,  Fig.  28  als  Sphaeria. 
—  Ces.  et  De  Notaris,  Schema,  p.  61.  An  abgestorbenen  Stengeln  von: 
Chrysanthemum  Leucawthemum  L.    Im  August  bei  üttik. 
BtefMCtis  heüidiflora  L.    Im  Juni  auf  Brachen  bei  Laibach. 
65.  (1010.)  L.  marginata  Niessl,. Beiträge  z.  Kennt  der  Pilze.  —  Auf  abgewelkten 
Blättern  von: 

Pyrola  secunda  L.    In  der  Friedrichsteiner  Waldung  bei  Gott- 
schee,  Ende  Juli.  —  Auf  einigen  Blättern  findet  sich  auch  die 
von  Niessl  1.  c.  erwähnte  Discosia  Artocreas  Fr. 
CO.  (ÎOH,)  X.  graminisFvLck.  Symb.  myc.  p.  139.  An  abgestorbenen  Halmen  von: 
Phragmites  communis  Trin.    Im  Juli  bei  Kaltenbrunn. 


1)  An«9«ffeben  in  Rabenhorst-Winter's  «Fungi  enrop.  et  extnenrop.*  Nr.  2946. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Ifatorialien  zur  Filsknnde  Krains.  1 1 

67.  (1012)  A.  arundinacea  Fnck.  1.  c.  p.  137.    Auf  abgestorbenen  Halmen  von: 
Phrctgmites  cammunU  Trin.    Ebenda. 

6&  (1013)  L.  Nardi  Fnck.  L  c.  p.  137.    An  dürren  Halmen  yon: 

Nardus  stricta  L.    Auf  dem  GoloYcberge  im  Angust. 

69.  (1014)  L,  Fuckelii  Niessl  in  „Oeeterr.  botan.  Zeitschr.''  1882,  p.  357  c.  ic. 

Perithecia  nimc  sparsa  sericUim  gregaria  erumpentia,  hemi- 
sphaericas  seu  globosa,  hast  appkinata,  corùxcea,  atra,  glabra, 
nüida,  circa  180— -250' \l  diam,,  ostiolo  papiXlcteformis  vd  subcanica; 
Mci  eylindraceo-clavati,  atipite  leievi,  75 — 100  longi,  8—10  dUi, 
Sspori;  spcri»  subcylindraceis ,  sed  inferne  parum  attenuatis, 
supeme  oht'uee  rotundatis,  rectis  curvatisve,  5  septatis,  loculo 
quarto  protubérante,  dilute  îiUescente  vd  viriscente,  24r—29 
Jongis,  S'a— 45  lotis.  Paraphyses  simplices,  articuAatae,  €Mgustatae 
09008  parum-  superantes,  —  Tab.  nost.  Fig.  8,  a— c.  (b,  c,  d  nacb 
Y.  Niessl.)  --  Auf  abgestorbenen  Halmen  von: 

Colamagrostis  sylvatica  DC.  ß.  montana.  In  den  Waldungen 
des  Bosenbacberberges,  Mitte  August.  Die  Unterschiede  der 
▼erwandten  L.  admicola  und  L.  culmifraga  wurden  durch 
von  Niessl  genauest  auseinandergesetzt.  Die  Sporen  des 
L.  Fuckelii  sind  fast  walzig,  oben  breit  abgerundet,  und  die 
vorspringende  vierte  Zelle  liegt  ungefähr  in  der  Mitte  der 
Spore.  Unter  dieser  befinden  sich  nur  mehr  zwei  Zellen.  — 
Bei  den  verwandten  Arten  liegt  die  vorspringende  Zelle  im 
oberen  Drittel,  und  die  grössere  Zahl  der  Abschnitte  liegt 
unterhalb  derselben  ;  so  springt  bei  der  ebenfalls  sechszelligeu 
(übrigens  kleineren)  Spore  der  L.  culmicola  die  zweite  Zelle 
vor,  ebenso  bei  L,  epiccUmia  ;  bei  L,  culmifraga  ist  die  dritte 
Zelle  vorspringend,  auf  welche  noch  6—7  Abschnitte  folgen, 
da  die  Spore  9— 10  zellig  ist.  Dasselbe  gilt  von  L.  graminis, 
welche  eilfzellige  Sporen  und  übrigens  ganz  andere  Perithecien 
besitzt. 

70.  (1015.)  Zf.  auffuUa  Niessl  in  Babenh.  Fungi  europ.  Nr.  1549.  An  abgestorbenen 

Stengeln  von: 
Mdampyrum  sylvatieum   L.    Auf   dem   Rosenbacherberge    im 
November. 

71.  (1016.)  L.  utn&rcwa  Niessl  1.  c.  Nr.  1934.  —  An  abgestorbenen  Stengeln  von: 

Spiraea  Aruncua  L.   Ebenda  im  October.   Nach  v.  NiessTs  Mit- 
theilung findet  sich  in  Babenhorst's  Sammlung  der  Pilz  auf 
demselben  Substrate. 
L.  pachyaseus  Niessl,  in  „Oesterr.  bot.  Zeitsch.**  1881,  p.  345.  — 

Voss,  „Materialien'*  DI,  Nr.  96. 
L,  Plemdiana  Niessl.    Ibid.  eod.  —  Tab.  nost.  Fig.  1,  2. 

2* 


Digitized  by 


Google 


^2  Wilhelm  Voss. 


r 

^H  13.  Hypomycea  Tul. 

^1  72.  (JO170  H,  laterüius  Tul.  F.  S.  C.  HI,  p.  62.  —  Hypocrea  1.  Fuck. 

^H  Auf  den  Lamellen  von  Lactatius  deliciosus  Fr.  in  den  Waldungen 

^H  des  Erimm-  und  Bosenbacberberges.    September. 

^B  14.  Sporarmia  De  Not. 

^B  73.  (10  tS).  S.  minima  Awd.  in  «Hedwigia''  1868,  p.  66,  c.  ic. 

^B  Auf  Pferdemist  bei  Uttik  im  August.    In  deren  Gesellschaft: 

^  15.  S&rdaria  Ces. 

lA,  (lOlÜ.)  S.  fimicola  Ces.  et  De  Not.  Schema  sfer.  p.  52. 

C.  Discomycetes  Fr. 
1.  PFuicidium  Fr. 

75.  (1020.)  P.  Medicaginis  Desm.  in  Anw.  sc.  nat.  1840,  XIV,  p.  11.  —  Auf 

lebenden  Blättern  von: 

Medicago  sativalj.  Im  Sommer  auf  Feldern  bei  Laibach  nicht  selten. 

7Ö.  fl021.)  P.  gracile  Niessl  in  Herb,  et  in  „Oesterr.  botan.  Zeitschr."  1882, 

p.  357.  An  abgestorbenen,  wahrscheinlich  vorjährigen  Zweigen  von: 

Lycopodium  ChamaecypariBsus  A.  Br.    Mitte  August  auf  dem 

Golovcberge  bei  Laibach.   Durch  den  hiesigen  Fund  fand  sich 

V.  Niessl  veranlasst,  die  Diagnose  dieses  Pilzes,  den  er  schon 

1861  an  Lycopodium  cdpinum  L.  auf  dem  Altvater  beobachtete, 

zu  veröffentlichen.    Sie  lautet:  „ReceptactUa  sparsa,  minuta, 

orbiaUaria,  depressa,   coriaceo-menibraiuicea,   fusco-atra,   in 

lacinias    plures    (4—8)    obtusiusculas    dehissentia,    disculo 

flavescentia;  asci  late  oblongi,  in  ferne  parum  attenuati  sed 

suhsessüis,   15—20il  longi,  6—9  IcUi,  sporis  octonis,  ^—3 

stichis,    cylindo'aceo'clavatis,    av^gustatis,    uniceüuUiris     (an 

matufi8?)y  1—2 guttiUatis,  hycdinis,  Ô—6îongis,  1'5— Glatis. 

Paraphyses  coalitae  parum  superarUes,  simplices,'^  *) 

2.  Sporomega  Corda. 

77,  (1022.)  S.  cladophila  Dub.  Hyst.  p.  48,  Nr.  2.  —  Hysterium  c.  Lév.  in  Moug. 

et  Schimp.  Veg.  exs.  1243.    An  dürren  Zweigen  von: 

Vacdnium  MyrtiUus  L.    In  den  Waldungen  des  Rosenbacher- 
berges  im  März;  selten. 

3.  Hypoderma  DG. 

78.  H,  virgtUtorum  DC.  Flor.  Fr.  V,  p.  165.  An  trockenen  Stengeln  von  : 

Spiraea  Aruncua  L.    Im  October  in  den  Waldungen  des  Rosen- 
bacherberges.  —  Wurde  von  Saccardo  (Michelia  I,  p.  57) 


I 


*)  AaAgeffeben  in  Rabenhorst-Winter's:  ^l^nngi  enrop.  et  extraenrop."    Nr.  8959. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


i 


Materialien  zur  Pilskiiiide  Kraias.  13 

auf  demselben  Substrate  beobachtet.  In  Gesellschaft  dieses 
Pilzes  findet  sich  häufig  Leptostrama  Spiraeae  Ft.;  etwa  die 
Spermogonien  der  Hjpoderma? 

4.  Lopkoderfniutn  Chev. 

79.  (1Ô23.)  L,  Epifnedii  Ces.   in  Kl.  Herb.   myc.  Nr.  1567  als  Hysterinm.  — 

Saccardo  in  Michelia  I,  p.  56.   Auf  abgestorbenen  Stengeln  von: 
Epimedium  cdpinum  L.     Am  hohen  Kulpanfer  bei  Oberrauth 
(ob  Niedertiefenbach)  im  Gottscheer  Bezirke,  Ende  Juli. 

80.  (1024.)  L.  petioUcolum  Puck.  Symb.  myc.  p.  255. 

An  der  Mittelrippe  dürrer  Eichenblätter  {Querous  seasiUflora  Sm.) 
in  den  Waldungen  bei  Laibach. 

5.  HeterospiMieria  Gre?. 

81.  (1025.)  H.  Pateüa  Fr.  Summa  veg.  Scand.  p.  865. 

An  abgestorbenen  ümbelliferenstengeln  bei  St.  Veit  nächst 
Laibach  im  Juni;  auf  dem  Grossgallenberge  an  Sdinum 
CaroifoUa  L. 

6.  Cenangitnifh  Fr. 

82.  (1026.)  a  Fi^uMtri  Fr.  1.  c.  p.  369  als  Triblidium.  —  Tympanis  P.  Tul.  — 

-  An  dürren  Aesten  von  : 

Abies  exeelsa  DC.  Im  Herbste  und  Frühjahre  bei  Oberrosenbach 
häufig. 

7.  TrochUia  Fr. 

83.  (1027.)  T.  Craterium  Fr.  1.  c.  p.  367.    An  welken  Blättern  von: 

Hedera  Hélix  L.    Im  Fried richsteiner  Walde  bei  Gottschee. 

8.  JPeziza  L. 

84.  (1028.)  P.  cerea  Sow.  Fung.  t.  3. 

An  faulenden  J^a(/t«s-Strönken  in  den  Waldungen  des  Krimm- 
berges,  September. 

85.  (1029.)  P.  haemisphaerica  Wigg.  Flor.  hols.  p.  107. 

Heerdenweise  auf  feuchter  Walderde  des  Rosenbacherberges, 
October. 

86.  (1030.)  P.  leporina  Batsch.  El.  p.  117.  —  Cooke  Myc.  Fig.  221. 

Auf  feuchter  Walderde  ebendaselbst,  October. 

87.  (1031.)  P.  violacea  Fers.  Syn.  p.  638.    Ebenda,  zur  selben  Zeit. 

88.  (1032.)  P.  xanthomela  Pers.  1.  c.  p.  665.    Auf  feuchter  Erde  an  Strassen- 

graben  bei  Laibach  im  August. 

9.  Moliisia  Karst. 

89.  (1033.)  M.   Vossii  Behm  noy.  spec.  in  litt,  ad  me.  ddo.  30.  Aug.  1883. 

Perithecium  parenchymaticum  fuscum,  versus  marginem  ceUulis 
fmcis  ehngatis.    Asci  apke  obtuse  acutati,  clavati,  6  spori. 


Digitized  by 


Google 


lyvif^ 


..«•-. 


14  Wilhelm  Vota. 

75  :  12.     Sparidia   clavata,    recta    vd    subcurvata,    distidia, 

2  cellularia  (iwterdum  ceUuiis  anisameris),  hyàlina,  25:6. 

—  Paraphyses  fiUf ormes,  hyàlvnae,  versus  apieem  sensim,  3\t. 

erassae.    Jodi  ope   parus  ascorum  coendee  tingitur.  —  Tab. 

nostr.    Fig.  6,  a,  b. 

Ânf  dürren  Zweigen  von  Cytisus  radicUus  Koch.  Ober-IUnth 
ob  Unter-Tiefenbach  bei  Gottschee,  Ende  Juli  1883.  —  Das 
Hymenium  ist  grau.  —  Nach  Reh  m  durch  die  Sporen  von 
allen  ihm  bekannten  Arten  unterschieden J) 

10.  JDaayscypha  Fuck. 

00.(1034.)  i>.calvctna  Fuck  Sjmb.mjcp.  305.  Auf  dürren,  berindeten  Arten  von: 
Ähies  excelsa  DC.  und  pectinata  DC.  im  October. 

91.  (1035.)  D.  cerina  Fers.  Obs.  I,  43  als  Peziza.   An  faulendem  Holze  von: 

Carpinus  BettUus  L.  und  ßorhus  Äucuparia  L.  im  Winter.  Bei 
Laibach. 

11.  Hpaiopeziza  Fuck. 

92.  (1036.)  H.  cüiaris  Schrad.    Bot.  Journ.  1799,  II,  63  als  Peziza.    Heerden- 

weise  auf  faulenden  Blättern  von  Castanea  vesca  (}artn.  und 
Quercus  pedunadcUa  Ehrh.  Sehr  häufig  im  August  hinter  Tivoli. 
Auf  ersterem  Substrate  wurde  sie  ausgegeben  in  Thümen's 
Mycotheca  univ.  Nr.  2123. 

22.  Pseudopeziza  Fuck. 

93.  (1037.)  P.  Eanuncuii  Fuck.  Symb.  myc.  p.  290.    An  der  Unterseite  lebender 

Blätter  von: 
Banuneidus  acris  L.    Ende  October  auf  Wiesen  bei  Laibach. 
CaUfui  palustris  L.    An  Gräben  im  Herbste.    Das  Mycel  verur- 
sacht grosse  schwarze  Flecken;  an  den  ganz  dürren  Blättern 
erscheinen  die  Fruchtkörper. 

13.  Humaria  Fuck. 

94.  (1038.)  H.  gregaria  Rehm.  Abc.  Nr.  6.  Mitte  August  auf  der  Erde  feuchter 

Strassengräben.    Dr.  Winter  determ. 

14.  Leucoloma  Fuck. 

95.  (1039.)  L,  axälaris  Neos  Syst.  258.    In  den  Winkeln  der  Blätter  von: 

Atrichium  undtdatum  (L.).  Mitte  December  bei  Tivoli.  Die 
Fruchtbecher  sind  etwa  1— 2  mm.  breit  und  in  einen  dicken, 
kurzen  Stiel  zusammengezogen;  die  jüngeren  aussen  weisslich, 
ältere  blassroth.  Der  Rand  der  orangerothen  Scheibe  fein  ge- 
wimpert.  Die  Schläuche  sind  cylindrisch,  achtsporig.  Sporen 
einreihig,  elliptisch,  beiderseits  etwas  gespitzt,  hyalin,  mit  einem 

>)  Wird  in  Behm*i  Asoomyoetan  snr  Ausgabe  kommen. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Materialien  sur  Pil2kimde  Knins.  15 

bis  zwei  Nncleoli.  Länge  zur  Breite  etwa  wie  2:1.  Die  Para- 
physeD  sind  so  lang  oder  kürzer  als  die  Schläncbe,  am  freien 
Ende  verdickt  und  mit  orange  gefärbtem  Plasma  erfüllt.  — 
Leticohma  turhmcfta  Fuck.,  die  kvlï  Polytriehium  junipervnum 
wächst,  ist  von  unserem  Pilze  verschieden  durch:  disco  pal- 
lide  ßavo;  sparidiis  distichis;  paraphyaibus,  ascis  Ion- 
gioribus,  fus  cts.  ' 

15.  Niptera  Fr. 

96.  (1040.)  N.  pàOeêcens  (Pers.).  Fuck.  Sjmb.  myc.  p.  46  des  1.  Nachtrages. 

Auf  dem  Hirnschnitte  dicker  Aeste  von  Carpinua  BettUus  L.  bei 
Boseneck  im  Januar. 

16.  Geoglosaum  Pers. 

97.  G.  sphagnophüum  Ehrb.    Sylv.  myc.  beroL  p.  30,  Nr.  52.    Voss  in 

„Oesterr.  botan.  Zeitschr.^  1882,  p.  318 — 315.  Wurde  ausgegeben  in 
Rabenh.-Winter's  Fungi  europaei  Nr.  2845.    Auf: 

Sphagnum  cymbifolium  Dill.  Am  Bande  der  Seefenster  bei  Bevke 
nächst  Ober-Laibach  und  bei  Lauerza  am  Rande  alter  Abzugs- 
gräben.   Häufig  im  September.  —  Ich  glaube,  dass  dieses  an 
Sphagnen  sitzende  Geoglossum  neben  G.  glabrum  Pers.  als  Art 
aufrecht  zu  erhalten  sei.  Aeusserlich  durch  den  schuppenlosen, 
vollen,  am  Grunde  nicht  weisslichen  Stiel  zu  unterscheiden. 
Apothecia  gregaria,  soUtaria  vel  subcaespitom,  glabra,  arida, 
fusco-atra  vel  olivaceo-atra,  sicca,  nigra,  fragüiaj  aUiiud.  5—10  cm. 
Clavüla  cylindrata,  rarissimae  ovoidea,  saepe  compressa  et  canaH" 
cuUxta,  longitud.  0' 5—2  cm,,  crassitud,  3— 8  mm.     Stipes  plerumque 
distinctus,  rectus  vel  rarius  curvatus,  levis,  Asci  cylindraceo-clavati, 
apice  attenuati,  breviter  pediceUati,  longü,156—177^  cra8sU,22—31  jji. 
Sporae  6—Smae,  conglobatae,  in  parte  aseorum  supericre  plerumque  5 
inferiore  3,  fusideo-elongatae,  rectae  vel  leviter  curvuXae,  düute  fuscae, 
6—7  septatae,  Ungit.  73--80,  crassit  6—8.^)  Paraphyses  ßiformis, 
articui€U€ie,  apice  ovoideo-incrassaio,  düute  fidvae,  conidia  formans. 
Conidia  simplida,  ovoidea  vd  eUipsoidea  düute  fiüvae,  Tab.  nostr. 
Fig,  7,  a—c. 

D.  Gymnoasci  Bref. 
1.  JEoDoaacus  Fuck. 

98.  (1041.)  .E.Car}HmRo8tr.Botan.Centralblattl881,Nr.4— 5.AndenBlätternvon: 
Carpinus  Betülius  L.  Bei  Laibach.  Das  Mycel  bewirkt  die  Bildung 
von  Hexenbesen  an  der  Hainbuche. 

>)  Kantende  genane  Diagnose  (Mycologia  fennica  I,  p.  30),  die  beste,  die  ich  kenne,  gibt 
f&r  Q,  QtaJbnm  Pen.:  Aêd  92—110  :  10—18;  Spora/t  SS— S5  :  4-6. 


Digitized  by 


Google 


16  Wilhelm  Voss. 


Anhang. 

Protosporenfriiclite  der  Ascomyceten. 
(Fungi  imperfecti.) 

a)  Diehaenacei  Fr. 

1.  ExcipiUa  Fr. 

99.  (1042.)  E.  Heraclei  Babenh.    D.  K  F.  I,  p.  152.    Auf  der  Unterseite  der 
Blätter  von: 
Heradeum  Sphondylium  L.  Mitte  August  im  Laibacher  Stadt- 
walde. 

100.  (1043.)  E.  macrotrieha  B.  et  Br.  Cooke,  Handb.  p.  458.  An  den  abgestor- 

benen Stengeln  von  Gewtiana  asdepiadea  L,  im  November.  Die 
Perithecien,  von  der  Grösse  der  Mohnsamen,  sind  allseits  dicht 
mit  schwarzen  Borsten  bedeckt  Die  hyalinen  Spermatien  sind 
bogig  oder  halbmondförmig  und  besitzen  drei  bis  vier  Nucleoli. 

b)  Cytisporacei. 

2.  CyHspora  £hrb. 

C.  sp.  Fuck.  Symb.  myc.  p.  201 .  Auf  der  Binde  abgestorbener  Stamme  Ton  : 
Ahies  pectinata  DC.    Im   November.    Nach  Fuckel,  Fung. 
»permogonium  der  Valsa  Kumei  Nke. 

3.  Micropera  B.  et  Br. 

101.  (1044.)  M.  Drupacearum  Lëv.  Ann.  sc.  nat.  in,  V,  p.  283  pr.  p.  —  M.  Sarbi 

Tfaüm.    An  dürren,  berindeten  Aesten  und  Zweigen  von: 

Sorhus  Atuniparük  L.  Auf  dem  Rosenbacherberge  im  December. 
Spermatien  hyalin,  ungetheilt,  fadenförmig,  zugespitzt  und  ver- 
schieden gebogen.  Nach  F  u  c  k  e  1  (Symb.  p.  268)  der  Pycnidien- 
pilz  zu  Cenangium  inconstans  (Fr.). 

c)  Sphaeropsidei  Lév. 

4.  Leptosdroma  Fr. 

102.  (1045.)  L.  Spiraeae  Fr.  Syst.  myc.  II,  p.  599.   An  trockenen  Stengeln  von: 

Spiraea  AruncM  L.  In  Gesellschaft  mit  Hypoderma  mrgtd- 
tarum  DC.    Etwa  der  Spermogonienpilz  dazn? 

103.  (1046.)  L.  Scorodoniae  Lib.  ThünL  Mycotheca  univ.  1576.  An  abgestorbenen 

Stengeln  von: 
Teucrium  Scorodonium  L.    Ende  August  in  der  Waldung  des 
Bosenbacherberges. 


1 


Digitized  by  VjOO^ IC 


lUterialien  zur  Pilzknnde  Eniii«.  17 

104.  L,  herbarwa^  Lk.  Huidb.  III,  p. 345.  An  abgestorbenen  Stengeln  von: 

Laserpüium  latifolium  L.  Friedrichseteiner  Wald  bei  Gottschee. 

105.  (1047.)  L.  vulgare  Fr.   Systema  myc.  II,  p.  599.  Anf  dürren  Ranken  von: 

Btibiks  frviticosus  L.  Nach  Tnlasne  die  Spermogonienform  von 
Hypoderma  virgtdtorum  DC.   Fonna  Rubi. 

5.  Diacasia  Lib. 

106.  D.  Artocreas  Fr.  Beobachtete  ich  bei  Laibach  auf  dürren  Blättern 

von  Fagus  sylvatica  L.  und  bei  Gottschee  an  jenen  von  Fyrola 
secunda  L. 

6.  Phama  Desm. 

107.  (1048.)  P.  ramealis  Desm.  in  Ann.  sc.  nat.  1850,  XIY,  p.  113.  An  der  Rinde 

abgestorbener  Zweige  von  Evonymus  ewropaem  L.  Im  December 
bei  Laibach. 
JP.  herboTum  West.    Wurde  noch  an  abgestorbenen  Stengeln  von 
Angdica  sylvestris  L.  und   Selinum  Carvifolia  L.  bei  Roseneck 
gefunden. 

d)  fhyllostictei  Fr. 

7.  Astermna  DG. 

108.  (1049.)  A,  Jttneaginearum  Rabenh.  DC.  F.  I,  p.  14.  An  den  Stengeln  von: 

Trighchin  palustre  L.  Im  August  auf  Sumpfwiesen  bei  Uttik. 

109.  (1050.)  A.  Campanuiae  DC.  in  Mem.  Musée  Eist,  nat  1817,  EI,  p.  328.  — 

Dothidea  Campanülae  Fr.  —  Xyloma  C.  DC.  fior.  franc.    An 
lebenden  Blättern  von: 
CampamUa  I^acheliufn  L.  Ende  Juli  im  Friedrichssteiner  Walde 
bei  Gottschee,  nicht  selten. 

8.  Septoria  Fr. 

110.  (1051.)  Ä  Anémones  Desm.  Ann.  sc.  nat.  1838,  X,  310.   An  der  Unterseite 

welkender  Blätter  von  Anemone  nemorosa  L.    Bei  Laibach  im 
Juni  gemein.  —  Spermatia  füifonnia,  recta  vd  leniter  curvaia, 
guttvAata,  hyalina,  numerosa. 
111.(1052.)  Ä  XycoptPass.  in  Rabenh.  Fungieurop.  2358.  An  den  Blättern  von  : 
Lycopus  europaeus  L.  Im  November  nicht  selten  in  den  Wal- 
dungen des  Roseubacherberges. 
112.  8,  Orckidearumyf^^i,  An  lebenden  Blättern  von  OrcAis  ma«cu2a  L. 

Im  Juni  auf  Wiesen  des  Grossgallenberges. 

118.(1053.)  8.  Orohi  Pass.  in  Rabenh.  Fungi  2256.    Auf  den  Blättern  von: 

Orobus  luteus  L.    Im  Friedrichssteiner  Walde  bei  Gottschee, 

Ende  Juli. 

114.  (1054.)  8.  Violae  Westd.  in  £x.  Flor.  Fland.  L  —  Saccardo,  Michelia  I, 

p.  183.  —  8permatiaa  ßiformia,  recta  v,  flexuosa,  hyalina,  (?) 

Z,  B.  6ee.  B.  XXXIY.  Abh.  3 


Digitized  by 


Google 


18 


Wilhelm  Vobb. 


obsolete  guttviata.    An  den  Blättern  von  Viola  palustris  L.  — 
An^dem  Sphagnetnm  Eostajnoyca  bei  Bevke  im  Juli. 

9.  Phyllostictn  Pers. 
115.  *F.  carniolica  Voss  uov.  spec.    Oesterreich.  botan.  Zeitfichr. 

1883,  p.  174. 

Perithecits  epiphyUts,  minutissimis,  atris,  gregareis,  coniciSt  in 
macula  expallescentia,  plerumque  marginali  fusco-purpureo  eineta. 
Spennatiis  ovalis,  cylindraceis  vel  pyriformis,  simplidbus^  2—3 
guttulatis,  hyalinis,  magnitudine  varia.    Tab,  nost,  fig.  8. 
Auf  überwinternden  ßlättern  von: 
Daphne  Blagayana  Frey.  Auf  der  Nordseite  des  Laurenziberges 
zu  Billicbgratz,  gegen  Ende  der  Blüthezeit  der  Nährpflanze, 
im  April.    Hierher  gehört  auch  der  in  ^Materialien*  I,  sub 
Nr.  268  ausgewiesene  Pilz.  —  Von  Fh.  laureola  Desm.  durch 
die  verschieden  gestalteten,  getropften  Sporen  unterschieden. 
116.(1055.)  P.   Plantaginis  Sacc.   Michelia  I,    p.  140.    An  der  Oberseite  der 
Blätter  von: 
Plantago  major  L.    Bei  Laibach  im  Herbste^ 

10.  Jtscochf/ta  Lib. 

117.  (1056.)  A.  limbalis  Sacc.  1.  c.  p.  161.    An  den  Blättern  von: 

Buxus  sempervirens  L.  Am  Fusse  des  Grossgallenberges  im  Mai. 

e)  Gymnomycetes  Fr. 

11.  Isaria  Hill. 

118.  (1057.)  J.  arachnophüa  Ditm.  in  Sturm's  Deutsch.  FL,  3.  Abth.,  1.  Bd.,  p.  3, 

Taf.  55. 
Auf  dem  Körper  einer  kleinen  Spinne  im  August  bei  Laibach. 

119.  (1058.)  J.  farinosa  Fr.  Syst.  myc.  III,  p.  372,  var.  crassa. 

Auf  todten  Schmetterlingspuppen  im  Walde  bei  Tivoli,  August 

12.  Oraphium  Corda. 
12(1.  (1059.)  G.  phyllogenum  Desm.  in  Tul.  S.  F.  C.  II,  p.  288.  Auf  den  Blättern 
cultivirter  Erdbeeren  (Fragaria)  im  Sommer  und  Herbste  nicht 
selten. 

13.  IHnemasporium  Sacc. 

]21.(1060.)  D.  hispidulum  Sacc.  Fungi  venet.   novi  Ser.  V,  p.  211.  —  Peziza 
h.    Schrad.  Journal  f.    Botanik   1799  II,   p.    64.     Auf  cariösem 
Holze  von: 
Eohinia  Pseudacacia  L.    Laibacher  Schlossberg  im  März. 

14.  Piiêisporium  Link. 
122  (1061.)  F.  calceum  Desm.  —  Bamülaria  c.  Sacc.    An  den  Blättern  von: 
Glechoma  hederacea  L.    Ende  Mai  auf  dem  Bosenbacherberge. 


Digitized  by 


Google 


MateriAlien  sur  Pilzkande  Krains.  19 

Selten.  Höchst  wahrscheinlich  derselbe  Pilz,  welchen  Un  g  er 
im  Exanth.  p.  167  unter  Cylindrosporium  concefitricum  auf- 
führt. Seine  Sporen  sind  hyalin,  cylindrisch,  beiderseits  abge- 
rundet, selten  etwas  gespitzt.  Der  gleiche  Pilz  liegt  iu 
Thümen's  Mycotheca  univ.  sub  Nr.  1180. 

123.  (1062.)  F.  Kiihnii  Fuck.  Symb.  myc.  p.  371.    Auf  der  Rinde  von  Aesculus, 

verschiedene  Moose  und  Flechten  zerstörend,  im  April. 

15.  Fusarium  Link. 

124.  F.  roseum  Lk.  Obs.  I,  p.  8.  An  der  Binde  abgestorbener  Zweige  von: 

Aüanthua  glandtUosa  L.    Bei  Laibach  im  Juli. 

16.  Oloeosp^yrium,  Desm.  et  Mont. 

125.  (1063.)  G.  Carpini  Desm.  Ann.  sc.  nat.  1858,  XX,  p.  214.   An  welkenden 

Blattern  der  Hainbuche  im  Herbste. 

126.  (1064.)  G.  Fagi  Fuck.  Symb.  myc.  1.  Nachtrag,  p.  52.    An  der  Oberseite 

noch  lebender  Buchenblatter.    Bosenb  acherb  erg. 

127.  G.  Fhecopteridis  Frtkuk  in  „Krankheiten  der  Pflanzen«  1880,  p.  61. 

Fusidium  in  »Materialien«  II,  Nr.  228.  An  den  (sterilen)  Wedeln  von  : 
Struthiopteris  germanica  Willd.    Im  Selzacherthale  bei  Laak 
am  Wege  von  Eisnem  nach  Zallilog,  Anfangs  August. 

17.  Leptothyriutn  Kze.  et  Schm. 

128.  (1065.)  L,  Coryli  Fuck.  Symb.  myc.  p.  120.     An  welkenden  Blättern  von: 

Corylus  AveUana  L.  Im  November.  Nach  F u ekel  Fung.  sper- 
mogonium  seiner  Gnomonia  Coryli,  die  häufig  damit  vorkommt. 

18.  MyriocephcUum  De  Not. 

129.  (1066.)  üf.  denaum  Fuck.  1.  c.  p.  351. 

a.  Carpini.    Auf  den  Zweigen  der  Nährpflanze  im  Winter  bei  Tivoli. 

130.  (1067)  Af.  laxum  Fuck.  1.  c.    An  abgestorbenen  Zweigen  von: 

Fagus  sylvaiica  L.    Anfangs  Juni  hei  Zwischenwässern. 

19.  Asterasparium  Eze. 

131.  (1068.)  A.  Hoffmanni  Kze.   in  Botan.  Zeitsch.  1819,  I,  p.  225.  —  Stilbo- 

spora  asterospora  HofTm.  An  trockenen  Zweigen  und  Aesten  von  : 
Fagu8  »ylvatica  L.    Mitte  December  im  Walde  bei  Tivoli. 

20.  Melanconiutn  Link. 

132.  (1069.)  M.  hicolor  Cda.  Ic.  I,  Tab.  1,  Fig.  33.    Auf  der  Rinde  von  : 

Carpinu8  Betulus  L.  Im  December  bei  Laibach.  Auf  dem 
Stamme  dieser  abgestorbenen  Hainbuche  fanden  sich  noch 
StObospora  angustata  Cda.,  MyriocephcUum  densum  Fuck., 
Pezicula  carpinea  Tul.  und  TremeUa  sarcoides. 

3* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


so 


Wilhdlm  Toss. 


)^.  (1070  )  M.  sphaerospermum  Link.  Spec.  II,  91.    An  dürren  Halmen  von: 
Phrttgmitis  communis  Trin.    Bei  Ealtenbrimn  im  Juli. 

f)  Hyphomycetes  Fr. 

21.  (Hdium  Link. 

I34i  0.  efy^i>^i(i68  Fr.    Wurde  noch  beobachtet  an  den  grundständigen 

Blättern  von: 
BiscuteUa  laemgata  L.   Auf  felsigen  Abhängen  des  Savethales 
bei  Zwischenwässern  im  Juni. 

22.  Naematoganium  Desm. 

ISSp  (1Ü7L)  N^  au^antiacum  Desm.  Ann.  sc.  nat.  1834,  H,  70.  —  Sporotrichium  a. 
Fr.  Syst.  myc.  III,  p.  423.  —  An  der  Binde  einer  abgestorbenen 
Eiche  (Qu.  seasüiflora  Sm.)  im  December. 

23.  CUidoffporiufn  Link. 

ISO.  (1072.)  0.  ampdinum  Pass.  in  Erbario  crittog.  ital.  Ser.  II,  no.  595.  An 
den  Blättern  von: 

Vitis  vint  fera  L.    Im  August  bei  Laibach. 
137»  (1073.)  a  Boeàleri  Cattaneo  in  Bollet.  Comis.    agrario  Vogherese    1876. 
An  der  Unterseite  derselben  Nährpflanze,  5fter  mit  Peronospora 
viticola  Bary.    Ebenfalls  bei  Laibach  und  zur  selben  Zeit. 
138,  (1074)  C.  fasciculare  Fr.  Syst.  myc.  III,  370.  An  Stengeln  und  Blättern  von: 
Lüium  huXbiferum  L.    Mitte  September  in  Gärten.    Der  Pilz 
erzeugt  auf  den  Blättern  weisse,  ovale  oder  rundliche  Flecken, 
auf  deren  Ober-  und  Unterseite  die  B&schen  mit  den  Conidien 
auftreten. 

24.  Cercospara  Fres. 

läf).  G.  Apii  Fres.  Beitr.  zur  Mykologie,  p.  91.  An  den  lebenden  Blättern  von  : 

Tagtinaca  sativa  L.  Auf  dem  Laibacher  Schlossberge  im  August. 

140.  (1075.)  C,  ferruginea  Fuck.  Symb.  myc,  p.  354.    Auf  der  Unterseite  der 

Blätter  von:  • 
Artemisia  vulgaris  L.  Schutthalden  des  Eankerthales  bei  Erain- 
burg  im  Juli.   Ist  nach  Fnckel  (2.  Nachtrag,  p.  20)  Gonidien- 
pilz  der  SphaereUa  ferruginea  Fuck. 

141.  (10760  f-  Nasturtii  Pass.  in  j^Hedwigia**  1877,  p.  124.    Auf  den  grund- 

ständigen Blättern  von: 
Nasturtium  sylvestre  DG.   Brachen    bei  Laibaoh  im  August; 

häufig. 
Die  Vegetation  dieses  Parasiten  verursacht  rundliche,   weisse 

Blattflecken,  auf  deren  beiden  Seiten  die  schwärzlich  gefärbten 


Digitized  by 


Google 


Materialien  xar  Pflsknnde  Krains.  21 

Frachtfaypben  durcbbreclien^  Die  langen,  hyalinen  Conidien 
sind  am  oberen  Ende  zugespitzt,  unten  abgerundet,  gerade 
oder  scbwach  gebogen  und  haben  in  den  unteren  zwei  Dritt- 
theilen  7—8,  doch  auch  mehr,  deutliche  Scheidewände.  Länge 
90--120  jx,  Breite,  an  der  dicksten  Stelle,  5—6  [i.  Tab.  nost. 
Fig.  9.  —  Dieses  zur  Ergänzung  der  etwas  dürftigen  Original- 
diagnose. 

142.  (1077.)  0.  Thalieiri  Thüm.  in  Contrib.  ad  flor.  myc.  Lusit.  Nr.  17.    An 

den  Blättern  von: 

Thalictrum  Jacquinianum  Koch.  Im  Walde  nacht  Untertiefen- 
bach bei  Gottschee,  Ende  Juli.  —  Die  Conidien  unserer  Form 
sind  wohl  etwas  kleiner  als  die  der  portugiesischen  Type. 

25.  JEUninularia  Ung. 

143.  B,  oreaphüa  Sacc.    Michelia  II,  p.  382.  —  An  der  Unterseite  der 

Blätter  von: 
'  Ästrantia  major  L.   Mitte  Juni  im  alten  Savebette  bei  Jeschza. 

Die  befallenen  Blätter  zeigen  unregelmässige,  vom  Blattrande  ver- 
laufende, dunkelbraune  Flecken  (ähnlich  jenen,  worauf  die 
Becher  der  Pseudopeziea  Astrantiae  Niessl  erscheinen).  In  der 
Mitte  dieser  Flecken  findet  sich  eine  weisse,  ausgebleichte 
Stelle  und  auf  deren  Unterseite  die  sehr  zarten  Basen  des  Pilzes. 
—  Die  gebüschelten,  wellig  gebogenen  und  farblosen  Frucht- 
hyphen  entwickeln  längliche,  zweizeilige,  beiderseits  abgerundete, 
hyaline  Conidien.  —  Den  gleichen  Pilz  beobachtete  ich  auch 
im  Walde  nächst  Untertiefenbach  bei  Gottschee. 

144.  (1078.)  B.  Primidae  Thüm.  Symbolae   ad  flor.  myc.  austriacam,  Nr.  26. 

An  Blättern  von: 
Primula  accnilis  Jacq.    Auf  wiesigen  Abhängen  bei  Bischofs- 
lak  im  Juni. 

145.  (1079.)  P.  ScopoUae  Voss  in  Oesterr.  botan.  Zeitschr.  1883,  p.  174. 

Maeulis   ^phyUis  irregülaris  fuscia;   caeapüülis  hypophyUis 
.  effusis,  griseis;  hyphis  hrembus;  conidiis  cylindraeeis,  simplicibus  vel 
uniseptatis,  hyaiinis.    Tab.  noet.  fig.  4. 
Im  August  auf  welken  Blättern  von: 
Scopolia  atropoides  Schult   An  den  Abhängen  des  Vogelberges 
bei  Idria.    Die  Sporen  haben  viele  Aehnlichkeit  mit  jenen 
der  B.  Geranii  Fuck.,  Symb.  myc.  p.  361,  T.  1,  Fig.  23,  doch 
fehlt  ihnen  das  Spitzchen. 

146.  (1080.)  B.  SieUariae  Babenh.  in  Fungi  europ.  Nr.  1466.  Auf  den  Blättern  von: 

SUÜasia  nemorum  L.  An  schattigen  Waldrändern  des  Hrast- 
nicathales    bei   Bischofslak   im  Juni.    Ein  Pilz  von  kurzer 


Digitized  by 


Google 


22  Wilhelm  Voss. 

Lebensdauer,  der  das  Blattparenchym  aufbraucht,  so  dass  nur 
die  hyaline  Epidermis  zurückbleibt  (Rabenh.  1.  c). 

26.  Fusidium  Link. 

147.  F.  dmmeum  Schrot,  in  Gohn's  »Beiträge  zur  Biologie  der  Pflanzen*, 

2.  Bd.,  p.  373.    Auf  der  Unterseite  lebender  Blätter  yon  : 
Eanunctdus  repeus  L.    Wiesen  bei  Laibach  im  Mai.    Hierher 
gehört  auch  der  in ,, Materialien ''L  8ubNr.295  ausgewiesene  Pils. 

148.  F,  BanunctUi  Bon.  Handbuch,  p.  48.    An  den  Blättern  von: 

Ranv/nciUu8  acris  L.    Ebenda.    Diese  Art,  der  früheren  sehr 
ähnlich,  ist  nach  Schröter,  1.  c.  p.  870,  der  Oonidienpilz 
Ton  Entyloma  Eanunculi  (Bon.). 

27.  FuHdadium  Bon. 

149.  (1081.)  F.  ;9orpÄwPaB8. Frank,  „Krankheitend.Pflanzen^  Anden  Blättern  von: 

Sorghum  vulgare  Pers.  Im  landwirthschaftlichen  Garten  der 
hiesigen  Lehrerbildungsanstalt,  Ende  September.  Bewirkt 
augenförmige,  beiderseits  mit  einem  blut-  oder  braunrothen 
Band  umsäumte  Flecken  von  verschiedener  Grösse;  auf  der 
Unterseite  eines  gelb -bräunlich  en  Mittelfeldes  findet  man  die 
Sporen  als  staubartigen  Anflug.  —  Da  die  Moorhirse  in 
einigen  Gegenden  Kralns  (Tschernembl,  Wippach)  gebaut 
wird,  so  dürfte  dort  der  Parasit  sicher  anzutreffen  sein. 

28.  Septocylindriutn  Bon. 

150.  (1082.)  8,  Bonordenii  Sacc.  Michelia  I,  p.  89.    Cylindrium  septatum  Bon. 

Handbuch  p.  35,  Fig.  16.    An  welkenden  Blättern  von: 
Gaianthus  nivalis  L.    Im  April  im  Laibacher  Stadtwalde. 

29.  Cylindrosporiufn  Grev. 

151.  C.  concentricum  Grev.   Crypt.  scot.  I,  T.  27.    Auf  der  Unterseite 

der  Blätter  von: 
Symphytum  officinale  L.    Wiesen  des  Stadtwaldes  im  Mai. 

152.  C.  Uredinis  Voss.  Sehr  zarte  Basen  auf  und  zwischen  den  Raschen  von  : 

üredo  Circaeae  Alb.  et  Schw.  der  Circaea  luteiiana  L.  Im 
September  bei  Roseneck. 

IV.  Basidiomycetes  De  Bary. 
A,  Gasteromycetes  Fr. 

1.  Lycoperdon  Tournf. 

153.  L.  exipuliforme  Scop.  flor.  cam.  II,  p.  488. 

In  der  Waldung  bei  Oberrosenbach,  Ende  September.  (Cf.  Schäffer, 
Icon.  T.  187,  Fig.  1.) 


Digitized  by 


Google 


Materialien  tnr  Pilzkande  Krains.  23 

154.  L.  gemm(Umn>  Batsch,  Elench.  147,  var.  echincUum. 

Vereinzelt  am  Bande  der  Wälder  des  GoIoyc  im  August. 

155.  (1083.)  L.  puetatum  (Rostk.  in  Sturmes  Flora,  5.  Bd.,  p.  27,  T.  12  als 

Langermannia.)  Der  etwa  8  Cm.  lange,  gerade  oder  gebogene  Stiel 
tragt  am  Ende  die  kugelige,  gelblichgraue,  dfinnhäntige  und 
gebrechliche  Peridie,  die  sur  Beife  in  einzelne  Felder  zerreisst. 
Das  Capilitium  lässt  si^h  leicht  als  kugelige  flockige  Masse  yom 
Stiele  abheben.  Der  Stiel  ist  allseits  mit  Gruben  und  Furchen, 
noch  mehr  als  die  Bostko7ius'sche  Abbildung  zeigt,  versehen.  Die 
Sporen  sind  gelbbraun,  kugelig,  stachelig  und  fallen  ungestielt  ab. 
C.  Deschmann  fand  diesen  Lycoperdon  Anfangs  November 
im  Fichten  Wäldchen  (auch  Bostkovius  fand  denselben  unter 
Fichten)  nördlich  vom  Militärexerzierplatze  gegenüber  von  Kalten- 
brunn,  links  von  der  nach  Salloch  fahrenden  Bahn,  und  war  so 
gfitig  mir  davon  zu  überlassen. 

2.  Oeaster  Mich. 

156.  (1084.)  G.  ftmbriatus  Fr.  Syst.  myc.  m,  p.  16. 

Anfangs  September  gruppenweise  im  Walde  hinter  Tivoli. 

157.  (1085.)  G.  rufeseena  Fers.  Syn.  p.  134. 

Unter  Gebüsch  in  der  Waldung  des  Bosenbacherberges  im  October, 
selten. 


B.  Hymenomycetes  Fr. 

Ägaricini. 
1.  Agaricus  Linn. 

158.  (1086.)  Ä.  (Afnanita)  pantherinus  DC.  Flor,  franc.  VI,  p.  52.  —  Seh  äff  er, 

Icon.  T.  90. 
In  den  Waldungen  des  Bosenbacherberges  bei  Laibach,  Mitte 
October. 

159.  A.  (Amanita)  mwcarius  L.  Spec.  plant.  II,  1640. 

Auf  dem  Golovc  Anfangs  November.  Ist  um  Laibach  nicht  häufig. 

160.  (1087.)  A.  (Lepiota)  cristcUus  Alb.  et  Schw.  Consp.  p.  145. 

Auf  Grasplätzen  bei  Laibach,  um  Ealtenbrunn  und  auf  dem 
I  Erimmberge.    Von  August  bis  September  sehr  häufig. 

I  )i.  (1088.)  A,  (Lepiota)  acutesquamosus  Weim.  Syll.  I,  p.  70. 

Ende  September  in  Gartenanlagen  Laibachs.    Nicht  häufig. 
j  =2.  (1089.)  A.  (Clitocyhe)  candicans  Pers.   Syn.  p.  456. 

I  Zwischen  faulenden  Blättern  in  den  Waldungen  des  Grossgalien- 

berges.    September. 


Digitized  by 


Google 


24  Wilhelm  Voss. 

16B,  (1Ü90).  A.  (Tricholoma)  terreus  Schaff.  Icon.  T.  64. 

Trappweise  auf  Wiesen  bei  Laibach  im  September. 
164.  (1091.)  Xr//*^eZowaJ/bwe*üwFr.^i(ywttp.l78.--Schäffer,Icon.T.22l. 

In  den  Waldungen  des  Bosenbacherberges  im  October. 
1Ö5.  A.  (Mycena)  acicula  Schaff.  Icon.  T.  222.  —  A.  coccineus  Scop., 

A.  Scopolii  Lasch. 
Zwischen  Mnium  undulatum  Hedw.  auf  dem  Bosenbacherberge 
im  März, 
lö^,  (lüü2.)  A.  (Omphalia)  Fibula  Bull.  T.  186. 

Auf  feuchten  moorigen  Wiesen  am  Fusse  des  Bosenbacherberges 
im  August. 

167.  (1093,)  A.  (OmphaUa)  Epichysium  Pers.    Ic.  pict  T.  13,  Fig.  1. 

Auf  bemoosten  Stammen  von  ülmus  campestris  L.  bei  Kalten- 
brunn;  im  August  häufig. 

168.  (1094.)  A   (Pîewotus)  serotinus  Schrad.  Abb.  Schw.  3. 

Aq  dem  Stamme  einer  abgestorbenen  Eiche  bei  Tivoli;  vom 
October  bis  December. 
im.  {1095.)  Ä.  (Fleurotus)  lignüaUs  Fi-.  Syst.  Myc.  I,  p.  94. 

An  Zäunen  aus   berindetem  Eichenholze  im  Herbste^    Nach 
Kalchbrenner's  gütiger  Mittheilung  passt  die  Beschreibung 
nicht  ganz  auf  unseren  Pilz,  welcher  sich  dem  A.  Umpidus  Fr. 
nähert. 
170.(1096.)  A   (Clitopüus)  OrceOa  Bull.  T.  573,  Fig.  1. 

Auf  modrigem  Waldboden  des  Erimberges  ;  nicht  selten  im  Herbste. 

171.  (1U97-)  A.  (CrepidotusJ  moUis  Schaff.  Icon.  T.  213. 

Heerdenweise  an  alten  Stämmen  bei  Kaltenbrunn  im  August 

172.  A,  (PsaUiota)  campestris  L.  Flor.  Suec.  1205. 
V£kr.  aïba  Berk.    Bei  Laibach  im  Juli. 

Var.  vaporarius  Erombh.    In  Gärten  auf  stark  gedüngtem  Boden. 

173.  (lOüÖ.)  A.  (Stropharia)  stercorarim  Fr.    Syst.  myc.  I,  p.  291. 

Truppweise  auf  gedüngten  Wiesen  im  Stadtwalde,  häufig. 

174.  (Iü99.)  A.  (Psatkyra)  spadiceo-griseus  Schaff.  Icon.  T.  237. 

Am  Grunde  alter  Stämme,  einzeln  oder  gehäuft;  im  August  bei 
Laibach. 

175.  (UOO.j  A.  (Panaeolus)  fimicola  Fr.  Syst.  Myc.  I,  p.  301.    Auf  Grasplätzen 

im  August. 

2.  Caprinus  Pers. 

176.  (HOL)  C.  fuMcescens  Schaff.  Icon.  T.  17  als  Agaricw, 

lu  dichten  Basen  am  Grunde  der  Bosskastanien  in  den  Alleen 
Laibachs  im  Herbste. 

177.  (1102*)  Ö.  comatus  Flor.  Dan.  als  Agctricus  c. 

Anfangs  September  an  Wegen  im  Walde  bei  Tivoli  häufig. 


Digitized  by 


Google 


r 


MaterialidD  nr  Pilskunde  Krains.  25 

178.  (1103.)  C.  domesHeus  Pen.  Syn.  p.  404  als  Agaricus  d. 

Anf  Schutt  heerdenweise  im  September. 

8.  Hygropharus  Pr. 

179.  Ä  conicus  Scop.  Flor.  carn.  als  Agcwicus.  —  Fries.,  Hym.  europ. 

p.  419. 
Auf  dem  Bosenbacherberge  und  auf  Wiesen  bei  Stephansdorf 
im  August;  es  wurde  auch  eine  Form  mit  weissen  Lamellen, 
wie  sie  Schaf  fer  auf  T.  2  sub  Fig.  2  abbildet,  beobachtet. 

4.  BtM9ula  Fers. 

180.  (1104.)  J?.  aurata  Wilh.    Fries,  Hym.  europ.  p.  452. 

Im  August  im  Nadelholzwalde  bei  Uttik.  Eine  Form  mit  rothem 
Hute  (ähnlich  wie  Fig.  2  und  3  auf  Sc  ha  ff  er 's  Tafel  15). 
Durch  das  citronengelbe  Fruchtfleisch,  einfache  und  breite, 
auf  der  Schneide  ebenso  gefärbte  Lamellen  und  den  weissen, 
etwas  glänzenden,  fein  gestreiften  Stiel  leicht  kenntlich.  Ist 
selten. 

5.  Mar€t9mitê8  Fr. 

181.  M.  Bcftula  Scop.  in  Flor.  carn.  als  Agarictts. 

Truppweise  im  September  auf  faulenden  Zweigen  aufsitzend.  In 
den  Waldungen  des  Bosenbacherberges  nicht  selten. 

Polyporei. 
1.  Boletus  Dill. 

182.  (1105.)  JB.  8ubtoment08U8  L.   Flor.  Suec.  Nr.  1251. 

Im  Herbste  bei  Laibach,  und  zwar  eine  Form,  wie  sie  Schaff  er 
auf  T.  12  sub  Fig.  2  abbildet. 

183.  (1106.)  B,  eyanescens  Bull.  T.  328. 

In  lichten  Gehölzen  am  Abhänge  des  Golovc  bei  Eroisenegg  einzeln 
und  nicht  häufig,  Ende  August.  Eine  Form  mit  strohgelbem, 
flachem  Hute. 

184.  (1107).  JB.  variegatiM  Sn.   Fries,  Hym.  europ.  p.  501. 

Anfangs  September  in  den  Waldungen  des  Bosenbacherberges. 

185.  (1108.)  JB.  luteus  L.    Flor.  Suec.  Nr.  1247. 

Ende  September  bei  Unterrosenbach;  nicht  häufig.  Hat  den  mit 
bräunlichen  Punkten  besetzten  Stiel,  sowie  das  gelbliche  Fleisch 
des  jB.  granükUus  L.,  jedoch  den  fftr  B.  îiéteus  charakteristischen 
^^g*  (Vergleiche  übrigens  Babenh.  D.  K.  FL,  1.  Aufl.,  I.  Bd. 
p.  442.) 

2.  JPolyp<>rus  Fr. 

186.  (1109.)  P.  lacteus  Fr.  Syst  Myc.  I,  p.  359. 

An  Zäunen  bei  Laibach  im  Winter;  nicht  selten. 

Z.  B.  Qe:  B.  XXXIY.  Abk.  4 


Digitized  by 


Google 


k 


20  Wilhelm  Yoai. 

187.  {lUÛ.)  I\  dichrous  Pr.  1.  c.  p.  364. 

An  faulenden  Strünken  von  Pinus.  Anf  dem  Bosenbacherberge. 

188.  (1111.)  P.  sanffuinolentm  Alb.  et  Schw.  Consp.  p.257  als  Boletus.  —  Fries 

1.  c.  p.  383. 
An  faulenden  Banmstrflnken  ;  auch  neben  den  befallenen  auf 
feuchter  Erde.    Bei  Tivoli. 
Î89.  (1112.)  P.  giganteus  Pers.    Synop.  p.  521  als  Boletus. 

In  sehr  mächtigen  Basen,  am  Grunde  alter  Stamme.    In  der 
Saveau  bei  Jeschza  im  September. 
19Ö,  (lllS.)  P.  Pes  caprae  Pers.  Champ,  comm.  241,  T.  3. 

Auf  Waldboden  im  October;  Golovc  ober  Budnik. 

3.  Trametes  Fr. 

löl.  (UUJ  T.  êeriaîis  Pr.  Hym.  europ.  p.  585. 

Auf  alten  Pfosten  (Pinus)  im  December  bei  Tivoli. 

4.  Merulius  Hall. 

192,  (1115.)  M.  fierpens  Tode.    Pries,  Hym.  europ.  p.  593. 

An  Pfostenholz  im  November.  Im  jugendlichen  Zustande  gelb, 
später  zimmt-  bis  rostbraun,  weiss  gerandet;  5— 6  cm.  breit 
und  bis  30  cm.  lang. 

193.  (1116.)  M.  iremdlosus  Schrad.  Spie.  p.  139. 

In  dachförmig  abstehenden  Hfiten  an  der  Binde  von  Castanea 
vesea  Gärtn.    Bosenbacherberg  im  October. 

5.  Soienia  Hoffm. 

lï*4.  (1117.)  $.  ommcia  Puck.  Symb.  myc.  1.  Nachtrag,  p.  2. 

An  der  Binde  von  Juglans  regia  L.  im  Februar. 


Hydnei 

1.  Irpex  Pr. 

195*  (1118.)  1.  »p(Kthulatus  Schrad.  Spie.  p.  178 als  Hydnum.  —  Pries,  Elenchus  I, 
p.  146. 
Auf  Pichtenrinde  in  den  Waldungen  desBosenbacherberges,  Januar. 
190.  (1119.)  l  lacteus  Fries,  Elenchus  I,  p.  145. 

An  Stämmen  der  Laubhölzer,  z.  B.  Sorbus  aucup.,  Bobinia; 
im  Herbste  auf  dem  Golovc. 

2.  Jffydnum  L. 

197.  (1120.)  H.  squamosum  Schaff.  Icon.  T.  273. 

Auf  feuchter  Walderde  im  November  auf  dem  Golovc. 


Digitized  by 


Google 


r 


Materialien  xar  Pilsknnde  Krains. 


27 


'    ';VM-' 


19a  Ä  coràuûides  Scop.  Flor.  carn.  p.  472. 

Auf  morschen  Stämmen  im  Bchneeloche  des  Hornwaldes  (Gott- 
schee).  C.  Deschmann  im  3.  Jahresb.  d.  Vereines  d.  krain. 
Landesmasenms  1862,  p.  228. 

199.  (1121.)  H.  pudormwm  Fries.  Hym.  europ.  p.  612. 

Auf  der  Binde  von  Crataegus  im  Laibacher  Stadtwalde.  Leg. 
JL  Pafdin. 

200.  (1122.)  H.  nignm  Fries.   Obs.  I,  p.  134.  —  Syst.  Myc.  I,  p.  404. 

Trappweise  im  Nadelholzwalde  bei  Uttik.  Mitte  Angost. 

3.  B€idtautn  Fr. 

201.  (1123.)  IL  quercinum  Pers.   Obs.  U,  p.  17  als  Odontia,  —  Fries,  Epicrisis 

p.  525. 
Aaf  der  Borke  abgestorbener  Eichen  bei  Tivoli  im  November. 

4.  Grandinia  Fr. 

202.  (1124.)  G.  crustosa  Pers.  Obs.  II,  p.  16  als  Odontia,  —  Fries,  Epic,  p.  528. 

Bildet  an  Balken  5—6  Cm.  lange,  weisse  Ernsten.  Im  November 
bei  Boseneck. 

5.  PMehia  Fr. 

203.  (1125.)  P.  merisfnoides  Fr.  Syst.  Myc.  I,  p.  427. 

An  alten  Stämmen  von  CarpiniM  BetiUus  L.  im  November 
bei  Laibach. 


Auriculariei. 
1.  Thelephora  Erb. 

204.  (1126.)  T,  sebaeea  Pers.  Syn.  Fung.  p.  577. 

Auf  dem  Erdboden,  verschiedene  Vegetabilien  überziehend. 
In  den  Waldungen  bei  Laibach  im  Herbste  nicht  selten. 

205.  (1127.)  T.  eaesia  Pers.  Syn.  p.  577.  —  Obs.  Myc.  I.  T.  3,  Fig.  6. 

Forma  tenuior,  glabraia,  grisea  (Kalchbr.).  Ebenso  wie  die 
vorige  Art 

2.  CarHcium  Pers. 

206.  (1128.)  C,  emerewn  Pers.  Disp.  p.  31. 

Auf  der  Binde  von  Tüia  parvifolia  Ehrh.  bei  Tivoli  im  Juli. 
Sporen  hyalin,  oval  oder  eiförmig,  gerade,  selten  bogig,  3  bis 
4  {1  lang,  1  |i  breit 

207.  (1129.)  a  laeve  Pers.  Disp.  p.  30. 

Auf  faulenden  Baumstrünken  in  den  Waldungen  bei  Laibaoh. 


4* 


Digitized  by 


Google 


1 


38 


Willidlm  ToBB. 


Clavarid. 
1.  Clavaria  L. 

2oa{ll30.)  C.  fragüis  Holmsk.  var.  flrracÄ«  Pers.    Auf  Grasplateen  im  Herbste. 
20â{liai.)  c.  fusiformis  Sov.  T.  234. 

In  den  Waldungen  des  Bosenbacherberges  im  October.  Einzeln 
oder  gebftschelt,  röhrig,  gelb,  6—8  Cm.  hoch. 

Tremellini. 

1.  Chiepinia  Fr. 

210*  (1132.)  G.  Buccina  Sacc.  Myc.  Venetae  Spec.  p.  6,  T.  Vm,  Pig.  1—6. 

Auf  berindetem,  zu  Geländern  venrendetem  Eicbenholse  im  Juli 
bei  Ealtenbrunn.  F  uckers  G.  tubaeformis  (Sjmb.  p.  30) 
ist,  der  Beschreibung  nach,  ein  sehr  ähnlicher  Pilz,  der  auch 
auf  dem  gleichen  Substrate  wächst.  Er  dürfte  sich  wohl 
nur  durch  die  Grösse  und  Form  der  Sporen  unterscheiden. 

V.  Mjrxomycetes  Wallr. 

1.  IHctydium  Schrad. 

SIL  (lim)  D.  umbilicatum  Schrad.  Gen.  II,  T.  5,  Fig.  6. 

Heerdenweise  auf  faulenden  Strünken  der  Laub-  und  Nadel- 
hölzer, im  Juni  bei  Laibach. 

2.  Cer€Uiutn  Alb.  et  Schw. 

212.  (1134.)  C.  hydnoides  Alb.  et  Schw.  Comp.  p.  358. 

Mit  den  Plasmodien  auf  faulenden  Strünken  häufig  im  Herbste. 

3.  Arcyria  Hill. 

21S.  (USh.)  A.  cinerea  Pers.  Syn.  184. 

Auf  faulenden  Strünken  im  August.  Sporangien  anfangs  weiss, 
später  grau. 

4.  Didymium  Schrad. 

214*  (1136.)  jD.  Libertianum  Bary,  Mycetoz.  p.  123.  —  Babenh.  Fungi  europ. 
Nr.  1423. 
Auf  dem  GoIoyc  im  August,  an  welken  Eichen-  und  Buchen- 
blättem. 

5.  ü^ysarum  Pers. 

215.(1137.)  P.  leucophaeum  Fries.  Symb.  Gastr.  24.  —  B.  aibipes  Bary.  — 
Auf  Eichenrinde  im  October  bei  Tivoli. 


Digitized  by 


Google 


Materialieii  zar  Pilzkunde  Knins.  29 


VI.  sterile  Mycelien. 

216.  (1138.)  Bhizomorpha  (iquaeductorum  Thüm.  Ftingi  austr.  1198  et  Mycotheca 

univ.  398. 
In  denBdhren  der  Tivoli- Wasserleitung  und  diese  fastrerstopfend. 

217.  Sclerotium  Clavus  DC.    An  Festuca  datior  L.   auf  Wiesen   bei 

Laibach  and  an  Holcus  lanatus  L.  auf  dem  Golovc. 


Einige  neue  Fundorte  seltener  Pilze. 

1.  ürocysHa  pompholygodes  Eaheuh,  auf  HeUébortêS  viridis  L.    An  der  Strasse 

iwiscben  Dvor  und  Billichgratz  im  Mai. 

2.  üromyees  Aconiti  Fuck.    Im  alten  Savebett  bei  Jescbza  nächst  Laibach, 

Mitte  Juni.    An  derselben  Stelle  war  einige  Wochen  vorher  das  Aecidium 
bifrona  reichlich  aufgetreten. 

3.  Aecidium  (dbescens  Grev.  auf  Adoxa.    Bei  Bischofslak  in  Oberkrain,  MaL 

4.  Pseudopcjsisa  Sanictdae  Niessl.  F.  Astrantiae.    Im  alten  Savebett  bei  Jeschza 

auf  AMrcmtia  major  L. 

5.  Pseudopeziza  Jungermaniae  (Nees).    Auf  Jungermania  hicuspidata  L.    An 

Waldwegen  der  nördlichen  und  nordwestlichen  Ausläufer  des  Schischkaer- 
berges,  häufig  im  April.    Leg.  et  corom.  C.  Deschmann. 

6.  Polyporus  varius  (Pers.)  Auf  dem  Laurenziberge  bei  Billichgratz  an  Buchen- 

strfinken. 

7.  Auricularia  mesewterica  Fr.    An  abgestorbenen  Aesten  von  Aescidus  Hippe- 

castanum.    Alleen  bei  Laibach  im  März. 

Bei  einer  Excursion  ins  Gottscheer-Gebiet  wurden,  nebst  den  im  Texte 
genannten  Arten,  noch  folgende  beobachtet.  In  den  Waldungen  des 
Friedrichsteins:  Üromyees  auf  Aconitum  Lycoctonum  L.,  Peridermium 
elatinum  Eze.  et  Schm.  auf  Ahies  pectinata  DC,  Coleosporium  auf  Aposeris 
foetida,  Phragmidium  fusiformis  Schrot,  an  Bosa  cdpina  L.  (auch  die 
Aecidienform,  in  grossen  dicken  Polstern  an  den  unreifen  Früchten), 
Puccinia  Ajsari  Link,  P.  Luzülae  Lib.  in  der  üredoform  auf  LujBuia  piiosa, 
P.  Solidaginis  Lib.  sehr  reichlich,  Eamtdaria  Heraclei  Sacc.  auf  HeracUum 
Sphondylium  L.  —  Puccinia  McUvacearum  Mntg.  findet  sich  auf  Althaea 
in  Hausgärten  der  Stadt  Gottschee. 

Einige  Arten  wurden  auf  noch  nicht  beobachteten  Substraten  gefunden. 
Erwähnenswerth  erscheint  mir:  JEpicMoe  typMna  (Pers.)  an  Agrostis  vtd- 
garis  Wifh.  auf  dem  Golovc;  Hypoxylon  coedneum  Fr.  an  Quercus, 
Nectria  cinnabarina  (Tode)  mit  Tubercularia  vtdgaris  Tode  an  Bubus  sp., 
Ombrophüa  sarcaides  Karst  an  Aesculus,  Cortidum  caiceum  (Pers.)  an 
Ampdopsis,  CorHcium  giganteum  Fr.  an  Abies  pectinata  DC,  Tubercularia 


Digitized  by 


Google 


T.-.T« 


30  Wilhelm  Voss. 

vulgaris  Tode  an  Gleditschia  triacanthos  und  Cytism  Labumum  L., 
Trichothecium  roseutn  Link  an  Ca8t<mea,  Mucor  Mucedo  L.  auf  faulendem 
Agaricus  gaUericulatus  Scop.,  Sepedonium  mycophüum  Lk.  auf  Polysoccum, 
Polyporus  stdphureus  Fr.  auf  ÄaZta?  alba  L.    Sämmtliche  bei  Laibach. 


Zusätze  und  Yerbesserungen. 


In  ^Materialien^  L 
Kr.  268.  Statt /8^€|9f oria  Z)ap^ne5  Desm.  lese  P^j^So^fic^a  corniolica  Voss,  nov.spec. 

In  „Materialien*^  III. 
Nr.  18.  Lese  (Jarex  digitata  L.  statt  C.  omitkopoda  W. 
Kr.  a  12-  iZawttZaria   Ultnariae  Cooke  ist  richtig  bestimmt,  das  ?  demnach  zu 
streichen.    Die   Cooke'sche   Art   ist  publicirt   in   GreviUea  IV,   p.  109. 
Diese  Bamularia  tritt  auf  Spiraea  Äruncus  L.  in  allen  Waldungen  Erains 
Bebt  reichlich  auf,  nur  sind  die  Sporen  sehr  vergänglich  und  die  rothliche 
Flfickung  der  Blätter  ist  meistens  das  Einzige,  was  von  der  Thätigkeit  des 
Mycel's  Kunde  gibt. 
Die  S  lo  yen  en  haben  in  ihrer  Sprache   nur  sehr  wenige  Namen  für 
Scbwätnme.    Es  gelang  mir  Folgendes  zu  ermitteln.    Die  durch  Exoascus  Pruni 
hervorgerufenen    j^Taschen*^    der  Pflaumenbäume    nennen   die  Landleute   der 
hieeigi^n   Gegend  „roiiöki",  d.  i.  Bockshöml,  oder  auch  „Kilovc^.    Als  Ursache 
betrachten  sie  den  Wind,  wenn  dieser  während  der  Blüthezeit  aus  einer  be- 
Htimmten  Richtung  wehte. 

j.Eoîièki*'  oder  ^zitni  roziô^  wird  auch  gebraucht,  um  das  Mutterkorn 
(Sclerotium  Clavus  DC*)  zu  bezeichnen.  Die  dnich  Perotwspora  infestons  Casp. 
herrorgerufene  Eartoffelkrankheit  nennt  man  ^bolezen  Erompirjeva"  oder  „Krom- 
pirjera  gsjilina^,  jene  des  Weinstockes,  veranlasst  durch  Peronospora  viticola, 
iu  Unt^rkrain  „pale2^.  Der  am  häufigsten  als  Speiseschwamm  verwendete  Stein- 
pilz {Boletus  ediUis  Bull.)  heisst  nJnröki'^;  Agaricus  caesareus  Scop.  wird 
j^KaÎjserliDg''  oder  „Karzelj^  genannt.  Für  Agaricus  mtiscarius  L.  gebrauchen  sie 
den  Numon  „Muhne  goba^  (Muha,  d.  i.  Fliege),  für  Agarictis  deliciosus  L. 
jjPeenice'*,  für  CanthareUtts  cibarius  Fr.  „Lesice*,  für  die  verschiedenen  Formen 
der  MorcheUa  esculenta  Pers.  aber  „Mauroche*.  Damit  dürfte  so  ziemlich  der 
Wortschatz  erschöpft  sein;  alles  üebrige  heisst  «goba**,  d.  i.  Schwamm. 


Von  krainischen  Pilzen  wurden  ausgegeben: 
L  In  V.  Thümen's  Mycotheca  universalis: 

Auri^ularia  samlmcina  Mart.  (Nr.  2015),  Aeeidium  Lampsanae  Schulz  auf 
Aposeris  foetida  Lss.  (2024),  Fusicladium  Aronici  Sacc.  auf  Doronicum 


Digitized  by 


Google 


Wilhelm  Yobi. 


31 


ausiriacum  Jacq.  (2072),  Ramtdaria  àidyma  Ung.  auf  Manunculua  repens  L. 
(2076),  Puceinia  Veronicarum  DC.  var.  fragüipes  Ecke,  auf  Paederota 
Ageria  L.  (2142),  Melampsora  paUida  Bostr.  auf  Spiraea  Aruncus  L.  (2150). 

2.  In  BabenhoTst-Winter's  Fangi  europaei  et  eitraeuropaei : 
MeUmpaora  paüida  Rostr.  Forma  Arwnd  (2716),  Exobasidimfi  Andromedae 

Karst.  (2720),  Geoglossum  sphagnophüum  Ehrh.  (2845),  JßamuZaria  Vosêiana 
Thûm.  (2889).  , 

3.  In  A.  Kern  er 's  Flora  ezsiccata  Anstro-Hungarica,  a  Maseo-Botanico  üni- 

Tersitatis  Vindobonensis  édita: 
Neovossia  MoUniae  (Thüm.)  Kcke.  (353),  Melampsora  auf  Sp.  Artmcus  L. 
(856),  M.  paptdnea  (Pers.)  auf  P.  balsamifera  L.  (357),  Phragmiditm  Bubi 
(Pers.)  anf  JB.  bifrons  Vest.  (361),  Puceinia  Oreoselini  (Strauss,  371), 
Aßddium  Erythronii  DC.  (377),  PhyUactinia  guttata  Lev.  auf  Corylus 
(381),  Exeipvla  strigosa  Cord,  auf  Molinia  coenüea  Mönch  (389), 
CanthareUus  infundibtUiformis  Scop.  {Leg.  Patdin,  762),  Hydnum  auri- 
scalpium  L.  {Leg.  Paulin,  763),  Ora^^eUi4S  lutescens  Pers.  (X«^.  Paulin, 
767),  Aecidium  Lampsanae  Schulz,  auf  Aposeris  foetida  Lss.  (776;  irr- 
thflmlich  als  Ptêccinia  bezeichnet),  Aecidium  Ficariae  Pers.  (777). 


INDEX. 


Aecidium 

Agarieus 

Arcyria 

Ascochyta 

Aseospora 

AsUroma 

*Astero8porium 

Boletus 

Caeama 

*Cenangium 

*Ceraii%»m 

Cereospora 

Oadoiporium 

Ciavaria ^o 

Copriwus '^4 

Cùrticium 27 

Cuewrbiiaaria 9 

Cylind^Oiporium 22 

Oftiapora 16 

liipfêyêcypha 14 

Diaporthe 8 

""Dietydium 28 

"DidymeOa 10 

*Didymium 28 


S«ite 
6 
.  28 
.  28 
.  18 
.  8 
.  17 
.  19 
.  25 
6 
.  13 
.  28 
.  20 
.    20 


Seite 

^Dinemasporium 18 

Discosia 17 

JBntyloma 3 

Erysiphe 7 

Excipula 16 

Exoasew 15 

FusaHum 19 

Fusicladium 22 

Fusidium 22 

Fusisporium 18 

Geäffter 28 

Geogloasum 15 

Gloeosporium 19 

Crnomonia 9 

*Grandinia 27 

*Grap7Hum 18 

Guepinia 28 

*Hetero8phaeria 13 

Humaria 14 

*HyaXopeziza 14 

Hydnum 26 

Hygrophorus 25 

tiypoderma 12 

*Hypomyees 12 


Aaverkvag.    «  Bedeutet  die  für  die  Flora  Kraine  neuen  Oattnngen. 


Digitized  by 


Google 


32 


Wilhtlm  Vois.    Materialien  cor  Pilxkande  Kraioâ. 


Seite 

Hypospüa 8 

Irpex 26 

Isaria 18 

Leptosphaeria 10 

Leptostroma 16 

Leptothyrium 19 

Leucoloma 14 

lAnospara 9 

Lophodermium 13 

Ljfcoperdon 22 

marasmius 25 

Melampsora 6 

Melanconium 19 

Meniliua 26 

^Microperà 16 

Microsphaeria 7 

Moüiaia 13 

^Myriocephaîum 19 

*Naematogonium 20 

Nectria 8 

*Niptera 15 

^NummtUaria 8 

(Hdium 20 

Peronospora 6 

P&Biea 13 

Phacidium 12 

*PhUbia 27 

Phama 17 


Seite 

Phragmidium 5 

Phylîachora 8 

Phyîlosticta 18 

Physarum 28 

Polyporus 25 

Protomyces 2 

Pseudopezisa 14 

Puccinia 4 

'^Badulum 27 

Ramvlaria 21 

*Ekizomorpha 29 

Russula 25 

Sclerotium 29 

*  Septocylindrium 22 

Septoria 17 

Solenia 26 

*Sordaria 12 

SphaeréOa 9 

^Sporotnega 12 

*Spororfnia 12 

ThOephora 27 

Trametes 26 

*Trochüia 13 

Uromyces 3 

UitOago 2 

Vaiaa 8 

Xylaria 8 


Erklärung  der  Abbildungen. 

Tafel  I. 

Fig.  1.  Leptosphaeria  packyascus  Niessl:  b  reifer  Ascns,  a  freiliegende  Spore 

mik  stark  aufgequollener  Grallerthülle. 
„     2.  Leptosphaeria  PJ^n^ia^na  Niessl:  a  Ascus,  h  unreife,  c  reife  Spore.    Die 

l)iagno8en  beider  Arten  finden  sich  in  „Materialien'*  III,  Nr.  96,  97 

oder  in  j^Oesterr.  botan.  Zeitschr."*  1881,  p.  345—346. 
,     8.  a  Spore  von  Leptosphaeria  Fuckelii  Niessl  noy.  spec.,  b  von  L,  culmieala, 

c  von  L.  eulmifräga. 
„     4.  Mamuiaria  Scopoliae  noy.  spec,  a  Fruchthyphen  mit  Sporen,  6  Sporen. 
9     5.  a  Spore  von  Didymella  Chamaecyparissi  Renm.  nov.  spec.,  b  Spore  von 

ÏHdyméUa  Leguminis  Cytisi  (Desm.) 
„     6.  MoUisia  Vossii  Behm.  nov.  spec:  a  reifer  und  unreifer  Ascns  mit  P&ra- 

physen,  b  reife  Sporen. 
„     7.  Oeofilossum  spJhagnophüum  £hrh.:  a  mittelgrosse  Fruchtkörper,  b  Aacus 

mit  Paraphysen,   c  Sporen  in  verschiedenen  Entwicklnngszust&ndeD, 

die  mittleren  beiden  sind  reif. 
„     8.  Phyüosticta  camiolica  nov.  spec    Sporen. 
„     9.  Cercospora  Nasturtii  Pass.    Hyphenende  mit  Conidien. 
9     7a.  Natürliche  Grösse.  YergrOsserung  bei  Fig.  la,  5  =  360,  Fig.  2,  a  =  360, 

5,c=480;  Fig.4a  =  360, 5=480;  Fig.5a=480,b=360;Pig.6a  =  860, 

5  =  480;  Fig.  76  =  240,  c  =  360;  Fig.  8, 9  =  360.  Fig.  3  nach  v.  Nieasl. 


Digitized  by 


Google 


33 


Die  Gattungen  der  Pompiliden. 

Von 

Franz  Friedrich  Sohl 

in  Wien. 
(Mit  Tafel  n.) 


(Vorgelegi  in  der  Versammlnng  am  2.  Jänner  1884.) 

Bei  der  Bestimmung  der  Pompilideu  meiner  und  fremder  Sammlungen, 
beBonders  bei  der  Sichtung  des  grossen  Pompiliden-Materiales  in  den  Samm- 
lungen des  k.  k.  Hofcabinetes  in  Wien,  machte  ich  ab  und  zu  die 
Wahrnehmung,  dass  die  bisherige  Gkittungseintheilung  zum  Theile  unnatürlich 
ist,  indem  zur  Ghar&kterisirung  gewisse  Merkmale  genommen  worden  sind,  deren 
Beständigkeit  sich  nicht  bewährt  hat. 

Manche  Gattung  muss  in  ganz  anderem  umfange  aufgefasst  werden, 
andere  mfLssen  vollkommen  verschwinden  oder  können  sich  höchstens  als  künst- 
liche Artengruppen  verwenden  lassen,  um  den  üeberblick  bei  der  grossen  Arten - 
ahl  za  erleichtern;  auch  bezüglich  der  Nomenclatur  der  Gattungen  sind  einige 
Aenderungen  dringend  nothwendig. 

Durch  diese  Umstände  wurde  ich  zur  Verfassung  dieses  Aufsatzes  verau- 
laast;  ausser  einer  Bestimmungstabelle  enthält  er  auch  kurze  Beschreibungen 
und  die  Synonyme  der  Gattungen  mit  Angabe  der  Artenzahl  und  der  Verbreitung 
in  den  einzelnen  Begionen.  Neu  beschrieben  werden  zwei  Genera  aus  der  neo- 
tropischen Region  (Chili):  Sphietostethtis  und  Haploneura;  ersteres  wird  auf 
den  Pompüus  Gra/oesU  Halid.  (Linn.  Trans.  XVII,  325,  38)  gegründet,  letzteres, 
das  flach  aus  ersterem  herausgebildet  hat,  ist  noch  gänzlich  unbekannt. 

Die  vielen  unter  der  Bezeichnung  Agenia  vereinigten  Arten  erhalten  eben- 
faUs  einen  neuen  Gattungsnamen  (Pseudagenia),  da  der  Name  Agenia  von 
Schioedte  für  die  Arten  des  Dahlbom'schen  Pogonitts  aufgestellt  wurde 
und  diesen  zurückgegeben  werden  muss.  Pogoniua  tritt  in  die  Synonymenliste 
zurück. 

Cyphononyx  und  Hemipepsis  dürfen  von  Priocnemis  nicht  getrennt 
werden;  darin  bin  ich  mit  Taschenberg  (Pompilid.  zool.  Mus.  Univ.  Halle, 
Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXIV,  18C9)  vollkommen  einverstanden.    Die 

Z.  B.  ees.  B.  XIXIV.  Abh.  5 


Digitized  by 


Google 


34 


Franz  Friedrich  Kohl. 


m': 


TrcDDung  wäre  aar  auf  geriagfügige  Verschiedeaheitea  ia  der  Klaaeabewehrang 
gegrüadet.  Diese  Verschiedeaheit  der  Elaaeabewehraog  ist  der  Modification  sehr 
anterworfen  und  kommt  in  fast  ganz  derselben  Weise  wie  bei  Hemipepsis  und 
Cyphononyx  auch  bei  Pompüus,  selbst  unter  nabe  verwandten  Arten  vor.^)  Die 
Bewehrung  der  Klauen  kann  übrigens  als  Gruppencharakter  zur  Anordnung  der 
Arten  gut  verwendet  werden. 

Mit  Pompütis  vereinige  ich  den  Hotnonotus  Dhlb.,  die  Ferreola  Smiths 
(=  SaUus  Dhlb.);  denn  die  Form  des  Prothorax  und  Mittelsegmentes  ist  nicht 
nur  bei  Pompüus  überhaupt,  sondern  auch  innerhalb  dieser  Formen  ebenso  sehr 
wandelbar  als  der  Verlauf  der  Basalader  der  Vorderflûgel  und  Gabitalader  der 
Hinterflûgel,  oder  die  Bewehrung  der  Vorderbeine,  so  zwar,  dass  ich  für  Pom- 
püiM  zur  Erleichterung  der  Uebersicht  18  Artengruppen  verzeichnen  kann;  diese 
sind  jedoch  nur  zum  Theile  natürlich  und  ihrer  Zahl  nach  nicht  abgeschlossen. 

Eine  davon  ist  durch  die  Eopfschildbildung,  den  seitlich  zusammen- 
gedrückten Hinterleib  und  die  Kürze  des  2.,  3.  und  4.  Vordertarsengliedes  ge- 
kennzeichnet, und  ich  glaube  sie  mit  einem  Namen  (PediwMspis)  belegen  zu 
sollen;  jedenfalls  würde  sie  bei  einer  Auflösung  von  Pompüus  in  naturliche 
Gattungen  in  erster  Reihe  bedacht  werden  müssen.  Die  Arten  von  6  Gruppen 
haben  im  Vorderfiügel  nur  zwei  Cubitalzellen  und  bildeten  bisher  die  entschieden 
unhaltbare,  weil  durchaus  künstliche  Gattung  Äporus,  Zweizeilig  sind  die  Flügel 
geworden  bald  durch  den  Verlust  der  2.  Cubitalquerader,  bald  durch  die  Ver- 
einigung der  2.  und  3.  Cubitalquerader;  im  letzteren  Falle  ist  die  3.  Cnbitalzelle 
verschwunden,  während  im  ersteren  die  2.  mit  der  3.  zu  einer  einzigen  ver- 
schmolzen ist.  Die  verschiedene  Weise,  wie  der  Flügel  der  ^poru^ Gruppe  zu 
zwei  Cubitalzellen  gekommen  ist,  deutet  darauf  hin,  dass  man  dieser  Flügel- 
beschaffenheit kein  grosses  Gewicht  beilegen  darf,  untersucht  man  diese  Gruppen 
in  Bezug  auf  andere  Merkmale,  z.  B.  die  Tracht,  auf  den  Verlauf  der  Basalader 
in  den  Vorderflügeln  und  den  der  Cubitalader  in  den  Hinterflügeln,  ferner  auf 
die  Bewehrung  der  Vordertarsen  und  der  Klauen,  und  auch  auf  die  Bildung  des 
Mittelsegmentes,  so  wird  man  zur  Ueberzeugung  kommen,  dass  sie  untereinander 
viel  weniger  Verwandtschaft  zeigen  als  zu  gewissen  Gruppen  von  Pompüus  mit 
drei  Cubitalzellen  in  den  Vorderflügeln,  und  dass  demnach  Aporus  blos  eine 
künstliche  Vereinigung  mehrerer  Pomptlu^-Gruppen  ist  Sie  sind  aus  diesen 
hervorgegangen  und  nur  durch  die  zwei  Cubitalzellen  davon  verschieden. 

Wollte  man  zur  Vereinfachung  meiner  Gruppirung  schreiten,  so  wäre  es 
die  erste  Aufgabe,  die  Gruppe  mit  den  zwei  Cubitalzellen  zu  den  betreffenden 
verwandten  mit  drei  Cubitalzellen  zu  ziehen.  Die  2.  Gruppe  müsste  mit  der  1., 
die  8.  mit  der  7.,  die  5.  mit  der  4.  und  die  14.  mit  der  13.  vereinigt  werden. 


>)  Auch  bei  den  Spheciden  sind  Tiele  Oattangtm:  Para»ph«z^  PrUmonyx  (Dhlb.),  HarpaelopM^ 
Parapgammophüa  (Taschenb.)  eintig  und  allein  auf  Unterschiede  in  der  Besahnnng  der  Klanen 
gegründet,  daher  k&nstliche;  Tielleicht  gelingt  es  bei  dem  eifrigen  Stndinm  eines  ergiebigen 
Materialee  eine  natftrliche  Eintheilnng  an  Stande  zn  bringen;  wenn  nicht,  so  mass  Paraapkex, 
Priononyx,  Harpadopu»^  übrigens  anch  Chlorion  nnd  Pronotu»  mit  Sphtx^  nnd  Para^amsMpkaa 
mit  Avaaophüia  vereinigt  werden. 


Digitized  by 


Google 


w 


Pie  Gattangen  der  Fompiliden.  35 

Selbstverständlich  rnnss  Aparus  als  Crattung  völlig  verschwinden.  Zu 
den  Pomptktô-Gnippen  mit  zwei  Cnbitalzellen  könnte  man  allenfalls  auch  noch 
PkLnicepg  ziehen.  Die  Planiceps- ArtQn  sind,  wie  die  Eopfschildbildnng  und  die 
Form  des  Hinterleibes  und  der  Vordertarsenglieder  ersehen  lässt,  nichts  Anderes 
alsPtfdtncupM-Formen  mit  verloren  gegangener  2.  Cubitalquerader.  Doch  möchte 
ich  Planiceps  als  selbstständige  Gattung  dastehen  sehen,  weil  zu  den  Merkmalen 
Ton  Pedinaapis,  die  schon  fast  ftlr  sich  zur  Bildung  einer  Gattung  ausreichen, 
auch  noch  die  erwähnte  Verschiedenheit  im  Flflgelgeäder  kommt. 

Unbekannt  sind  mir  die  Gattungen  Chirodamus  Hai.,  Smith  (Ann.  Mag. 
Nsi  Bist.  vol.  Xn,  1873),  MauriRus  Smith  (Cat.  Hym.  III,  p.  170,  4.  G.)  und 
PSpomus  Costa  (Faun.  Regno  Nap.  1859)  geblieben;  nach  den  Beschreibungen 
ZQ  urtheilen,  d^ten  die  beiden  ersteren  wohl  auch  zu  Pompüus,  Püpomus  zu 
Heudagenia  zu  rechnen  sein.^) 

Herrn  Regierungsrath  Director  Dr.  Franz  Steindachner  und 
den  Herren  Custoden  Prof.  Dr.  Fr.  Brauer  und  Alois  Bogenhofer  drücke 
ich  dafür  meinen  Dank  aus,  dass  mir  zu  dieser  Arbeit  die  Benützung  der  Sammlung 
nnd  der  Bibliothek  des  k.  k.  Hofcabinetes  bereitwilligst  gestattet  wurde. 


Farn.  Fompilidae. 

Kopf  mehr  oder  weniger  linsenförmig.  Augen  mit  fast  parallelen  Innen- 
lindem,  nur  bei  einer  Gattung  (Ccdicurgtu)  deutlich  convergent;  ihr  Unterrand 
erreicht  nicht  immer,  jedoch  meistens  die  Oberkieferbasis.  Ocellen  zu  dreien 
auf  dem  Scheitel,  einander  stark  genähert.  Kiefertaster  sechs-,  Lippentaster 
Tieigliedrig.  Oberlippe  häufig,  besonders  bei  den  cT,  unter  dem  Kopf  Schilde 
hervorragend,  manchmal  (bei  der  Gattung  Notocyphus)  aussergewöhnlich  ent- 
wickelt. Fühler  faden-  oder  borstenförmig,  bei  einer  Gattung  (Claveîia)  gekämmt. 
Prothorax  von  der  Breite  des  Mesothorax;  das  Pronotum  reicht  immer  bis 
lur  Flügelbasis  zurück.  Flügel  nicht  längsfaltig,  bei  einigen  Gattungen 
sehr  kurz,  in  diesem  Falle  ihre  Behaarung  auffallend  lang  ;  die  vorderen  mit 
drei  oder  zwei  Oubitalzellen.  Pompiliden  mit  zwei  Cubitalzellen  sind  nachweisbar 
aus  Formen  mit  drei  Oubitalzellen  hervorgegangen. 


>)  um  logieeher,  als  es  bisher  durch  das  behannte  pt.  („pro  parte**  und  „ex  parte**)  geschehen 
irt,  in  der  STBOsymie  xa  pracisiren,  in  welcher  Begrenzung  eine  Gattung  genommen  wird,  verwende 
ick  hftnftighin  folgende  der  Arithmetik  entlehnte  Zeichen:  >,  <,  §. 

Eine  Gattung  kann  1.  genau  in  demselben  Umfange  wie  yen  einem  anderen  Antor  anf- 
gefiutit  werden«  oder  2.  in  einer  anderen  vollständig  enthalten  sein,  ohne  den  Umfang  dieser 
&adem  in  erreichen;  S.  kann  sie  umgekehrt  von  einem  weiteren  Umfange  sein  als  eine  andere, 
die  in  ihr  vollständig  enthalten  ist,  und  4.  zum  Theile  im  weiteren,  zum  Theile  im  engeren  Sinne 
als  eine  andere  genommen  werden. 

wahrend  ich  ftkr  das  1.  Verhaitniss  kein  Zeichen  verwende,  nehme  ich  fftr  das  2.  das 
Zeichen  <,  f&r  das  8.  das  Zeichen  >  und  fftr  das  4.  das  Zeichen  ^.  Diese  Zeichen  werden  vor 
äie  Gattungsnamen  der  Syuonymenliste  gesetzt  und  können  natürlich  fftr  dieielben  Zwecke  auch 
Wd  AitssynonTmen  gebraucht  werden. 

5* 


Digitized  by 


Google 


36  Frans  Friedrich  Kohl. 

Die  2.  Gubitalzelle  nimmt  die  L,  die  3.  die  2.  Discoidal- 
qu Brader  auf.  Sind  nur  zwei  Gabitalzellen  vorhanden,  so  empfangt  die  zweite 
beide  Discoidalqneradern.  Ursprung  der  Basalader  in  den  Yorderflflgeln,  sowie 
der  der  Cnbitalader  in  den  Hinterflügeln  sehr  wechselnd. 

In  der  Innenecke  der  2.  Discoidalqaerader  wird  durch  die  obere  concave 
Discoidallinie  (Adolph)  oft  eine  von  der  Flügeltingirung  abstechende  hellere 
Makel  gebildet. 

Beine  lang,  weit  über  den  Hinterleib  hinausreichend.  Hüften 
langgestreckt,  gross  ;  die  mittleren  sich  berührend.  Mittelschienenmitzwei 
Endspornen.  Bedomung  fehlend  oder  vorhanden  und  dann  sehr  verschieden 
reich.  Yordertarsen  mitunter  mit  einem  Kamme  bewehrt.  Innenrand  der 
Klauen  bezahnt  oder  mit  einem  stumpfen  Fortsatze  versehen  („zweitheilig*). 

Stigmen  des  Mittelsegmentes  deutlich  zu  Tage  tretend;  der  übrige  Hinter- 
leib an  das  Mittelsegment  angeheftet,  nie  gestielt.  Zwischen  dem  zweiten  und 
dritten  Yentralsegmente  zeigt  sich  kein  Einschnitt.  Drittes  Yentralsegment 
bei  der  Mehrzahl  der  Gattungen  mit  einem  Quereindrucke.  Yentralringe  oonvez. 
Endsegment  bei  den  Q  spitz  zulaufend»  seine  Dorsalplatte  ohne 
Pygidialfeld,  bei  den  (^  verschieden  geformt 

Geschlechtseigenthümlichkeiten.  Fühler  bei  den  Q  mit  zw51f 
Gliedern,  nach  dem  Tode,  Ceropaies  ausgenommen,  etwas  geringelt,  bei  den  cT 
dreizehngliedrig,  nur  schwach  gebogen.  Die  cT  sind  bei  allen  Formen  durch- 
schnittlich viel  kleiner  und  schmachtiger  gebaut.  Die  Bewehrung  der  Beine 
ist  bei  ihnen  viel  schwächer;  ein  Tarsenkamm  ist  nie  vorhanden.  Die  Zahl  der 
Hinterleibsringe  (das  Mittelsegment  eingerechnet)  beträgt  bei  den  Q  7,  bei 
den  cf  8.  Die  drei  letzten  Yentralringe  bei  den  cf  wesentlich  verschieden  von 
denen  der  Q. 

Die  Pompiliden  sind  in  ihrer  Lebensweise  echte  Baubwespen  und  ver- 
sorgen ihre  Brut  mit  Spinnen.  Nur  wenige  Formen  rauben,  soweit  bekannt 
geworden  ist,  Käfer  oder  andere  Insecten.  Parasitische  Formen  dürften  in  dieser 
Familie  keine  vorkommen  und  die  wenigen  dagegen  sprechenden  Beobachtungen 
auf  eine  irrthümliche  Auffassung  zurückzuführen  sein. 

Der  systematischen  Stellung  nach  reihen  sich  die  Pompiliden  unmittelbar 
den  Sphegiden  an  und  umfassen  nach  dem  jetzigen  Stande  der  Wissenschaft 
993  Arten  in  15  Gattungen;  davon  entfallen  225  auf  die  paläarktische 
Region,  99  auf  die  äthiopische,  105  auf  die  orientalische,  122  auf  die  australische, 
312  auf  die  neotropische  und  125  auf  die  nearktische;  von  5  Arten  ist  die 
Herkunft  unbekannt. 

Tabelle  zur  Beatimmang  der  PompiUden-ifattiuigen. 

1  Yorderflügel  ausserordentlich   verkürzt,   höchstens  auf  das  3.  Segment 
zurückreichend.   Behaarung  der  Flügel  dichter  und  länger  als  bei  anderen 
Pompilideugattungen.  [3.  Yentralsegment  mit  einem  Quereindrucke.]     .    2 
—  Yorderflügel  von  gewöhnlicher  Länge 4 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  der  PompUiden.  37 

2  Brnstkagten  in  der  Mitte  nicht  eingeschntlrt.  Die  Basalader  der  Vorder- 
flügel  triüt  mit  der  Scholterqnerader  zusammen.  2.  and  3.  Cubital- 
Mlle  an  GrOase  nicht  sehr  verschieden.  Klauen  mit  einem  stumpfen 
Fortsätze  in  der  Mitte  ihres  Innenrandes,  zweitheilig.  [Hinterschienen 
unbedomt,  nur  behaart.]  FarapampUus  Smith  [=  Micropteryx  Pel.]  (p.  49) 

—  Brustkasten  in  der  Mitte  sichtlich  verengt.  3.  Gubitalzelle  der  Vorder- 
flfkgel  mehr  denn  doppelt  so  gross  als  die  zweite  oder  ganz  fehlend.  Klauen 
mit  einem  sterken  Zahne  in  der  Mitte  ihres  Innenrandes 3 

3  Vorderfiflgel  mit  drei  CubitelzeUen.  Mesothorax  vor  den  MittelhUften 
kegelförmig  ausgezogen,    Hinterschienen  sägezahnig 

Sphictoatethus  nov.  gen.  (p.  47) 

—  Vorderflfigel  mit  zwei  Cubitalzellen,  die  zweite  höher  als  breit  Meso- 
thorax vor  den  Mittelhüften  nicht  kegelförmig  ausgezogen.  Hinterschienen 
unbedornt,  nur  behaart.  [Toohtergattung  von  Sphictostethus,  durch  Er- 
loschen der  ersten  Cubitalqaerader  hervorgegangen] 

HapUmewra  uov.  gen.  (p.  47) 

4  Vorderflügel  mit  drei  Gabitalzellen 5 

—  Vorderflügel  mit  zwei  CubitelzeUen 26 

5  Ffthlfflr  mit  lappigen  Forteätzen  an  den  Enden  ihrer  Geisseiglieder, 
g^ämmt Ciavelia  Lucas  (p.  50) 

—  Fühler  von  normaler  Bildung 6 

6  Die  Stachelscheide  (9)  ragt  aus  dem  Leibe  hervor.  Fühler  auch  bei 
den  9  in^  Tode  nicht  eingekrümmt,  nur  ganz  wenig  gebogen.  Oberlippe 
weit  unter  dem  Kop&childe  hervorragend.  [Beine  fast  ganz  oder  ganz 
nnbedomt.  Fast  ausschliesslich  reichlich  gelb  oder  weiss  gezeichnete 
Arten.] Ceropales  Latr.  (p.  51) 

—  Stachdscheide  der  9  äusserlich  nicht  sichtbar.  Fühler  der  9  ^^^  ^'^^ 
Tode  eingekrümmt 7 

7  3.  Ventralsegment  mit  einem  Quereindrucke  (bei  den  (^  einiger  Arten 
undeutlich) 8 

8  3.  Ventralsegment  allermeist  ohne  Quereindruck,  sehr  selten  mit  einem 
solchen;  in  letzterem  Falle  sind  die  Hinterschienen  (9)  nicht  säge- 
zahnig, die  Basis  der  Mazillen  unbärtig  und  das  Mittelsegment  hinten 
ansgeechnitten 14 

8  Die  1.  Discoidalquerader  mündet  betrachtlich  vor  (diesseite)  der  Mitte 
nicht  weit  vom  Innenwinkel  Hintertersen  der  cf  plattgedrückt.  5.  oder 
5.  und  6.  Segment  der  (^  allermeist  mit  langen,  oft  zu  zwei  Gruppen 
gesonderten  Haarborsten.  [Flügelmakel  ausgeprägt.  Klauen  bezahnt.  Mittel- 
segment  mit  einem  mehr  weniger  sterken  Hockerchen  vor  jedem  Stigma. 
Arten  meist  gross  (15— 60  mm.).  Amerika.]   .    .    .       PepHs  Fabr.  (p.  46) 

—  Die  L  Discoidalquerader  mündet  an  oder  ein  wenig  hinter  der  Mitte 
der  2.  Cttbitelzelle.    Hintertarsen  der  cT  laicht  plattgedrückt     ....    9 

9  Die  Basalader  der  Vorderflügel  entepringt  fast  immer  vor  dem  Abschlüsse 
der  inneren   mittleren  Schulterzelle   näher  der  Flügelbasis,   nur  selten 


Digitized  by 


Google 


38  Franc  Friedrich  Kohl. 

trift  sie  mit  der  Scholterquerader  zusammen.  Hinterschienen  des  9  immer 
sä^aa^ähnig.    [Mittelsegment  hinten  nie  ausgeschnitten.] 

8aliU8  Fabr.  (p.  43)  10 

—  Die  Basalader  der  Vorderflügel  trifft  mit  der  Schulterquerader  zusammen 
(ÎDtarstitial).  Hinterschienen  der  9  nicht  sägezähnig,  nur  schwach  oder 
gar  nicht  bedornt 13 

10  Klauen  an  ihrem  Innenrande  mit  einem  stumpfen  Fortsatze,  zweitheilig. 
Innenwinkel  der  ersten  Discoidalzelle  fast  immer  ohne  Flflgelfleck 

Sailius,  1.  Gruppe  [Subg.  Cyphononyx  Dhlb.)  (p.  44) 

--  Klauen  an  ihrem  Innenrande  bezahnt 11 

H  KLmen  an  ihrem  Innenrande  mit  einem  Zahn.  Innenwinkel  der  1.  Dis- 
ooidalzelle  fast  immer  ohne  Flfigelfleck 12 

»  Eläuen  an  ihrem  Innenrande  mit  zwei  Zähnen.  Innenwinkel  der  1.  Dis- 
coidalzelle mit  einer  Flügelmakel.  Mittelsegment  mit  einem  Hocker  auf 
j^«r  Seite  vor  dem  Stigma 

Salius,  3.  Gruppe  [Subg.  Hemipepsis  Dhlb.]  (p.  44) 

—  Klauen  an  ihrem  Innenrande  mit  vier  Zähnen  und  dicht  bewimpert,  die 
backige  Spitze  ausgenommen;  im  Uebrigen  wie  Hemipepaia 

Salius,  4.  Gruppe,  (p.  45) 

12  Bfk^ialftder  der  Yorderflugel  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren 
Bcliulterzelle  entspringend.  Sehr  selten  interstitial  ;  im  letzteren  Falle 
die  Augen  gegen  den  Scheitel  nicht  convergent  und  das  Pronotum  vorne 
nicht  senkrecht  abstürzend 

SalitM,  2.  Gruppe  [Subg.  Prioenemis  Schioedte]  (p.  45) 

—  Basalader  der  Vorderflügel  interstitial.  Augen  gegen  den  Scheitel  etwas 
convergent  Pronotum  vorne  senkrecht  abstürzend     CaHcurgus  Pel.  (p.  45) 

13  MuiHlen  der  9  &n  der  Basis  mit  einem  bartartig  geschwungenen  Büschel 
Ihoger  Haare  behaftet.  3.  Cubitalzelle  ungefähr  so  gross  als  die  2. 
[Vorderflügel  bei  allen  bekannten  Arten  mit  dunklen  Binden.] 

Agenia  Schioedte  [non  Dhlb.  =  Poganius  Dhlb.]  (p.  41) 

—  Üdnxillen  der  9  unbärtig.  3.  Cubitalzelle  viel  grösser  als  die  2.  2.  Ven- 
trale egment  ein  wenig  verlängert.  [Beine  sehr  lang.  Eopfschild  der  9 
häufig  dreieckig,  etwas  gewölbt,  in  der  Mitte  mehr  weniger  spitz  vor- 
tretend  JPeeudageniu  (=  Ägenia  Dhlb.  non  Schioedte)  nov.  gen.  (p.  42) 

U  Hesosternum  vor  den  Mittelhüften  kegelförmig  ausgezogen.  Flügel  sehr 
gross.  Die  Radialzelle  am  Ende  abgerundet  tritt  weniger  weit  gegen  den 
Spitïenrand  des  Flügels  hinaus  als  die  3.  Cubitalzelle.  Beine  unbedornt. 
Metatarsus  der  Hinterbeine  gebogen.  [Die  Oberkieferbasis  steht  vom 
uütera  Augenrande  sehr  beträchtlich  ab.  Flügelmakel  deutlich  ausgeprägt 

M€icrametH8  Pel.  (p.  41) 

—  MesoBternum  vor  den  Mittelhüften  nicht  kegelförmig  ausgezogen.  Radial- 
zelle am  Ende  zugespitzt.  [Augen  meistens  bis  zur  Oberkieferbasis 
reichend.  Beine  bedornt  oder  wenn  unbedornt  die  Oberlippe  unmässig 
v*rgTÔ8sert  und  vorgestreckt.] 15 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattnngen  der  Pompiliden.  39 

15  Oberlippe  unmässig  vergrôssert  and  vorgestreckt.  2.  Cubitalselle  der 
Vorderflfigel  kleiner  als  die  3.,  schräg  gestellt,  höher  als  breit.  Basal- 
ader  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schalterzelle  entspringend. 
Fldgelmakel  vorhanden.  Bedornnng  der  Beine  ganz  fehlend  oder  sehr 
unbedeutend.  [Die  Augen  erreichen  selten  die  Oberkieferbasis.  Klauen 
durch  einen  stumpfen  Fortsatz  an  ihrem  Innenrande  wie  zweitheilig. 
Hinterleib  gegen  das  Ende  seitlich  zusammengedrückt.] 

Notocyphvs  ^ith  (p.  50) 

—  Oberlippe  von  gewöhnlicher  Länge.  2.  Cubitalzelle  ein  wenig  grösser 
ab  die  dritte  oder  wenigstens  gleich  gross.  Die  1.  Discoidalzelle  zeigt 
nur  in  den  allerseltensten  Fällen  eine  Flügelmakel.  Basalader  interstitial, 
nur  bei  sehr  wenigen  Arten  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren 
Schulterzelle  entspringend.  Bedornnng  der  Beine  meistens  sehr  deutlich. 
Die  Augen  erreichen  in  der  Kegel  die  Oberkieferbasis 

Fùmpilus  Fabr.  (p.  51)  16 

16  Kopf  flach.  Kopfschild  meistens  eine  abgeflachte,  etwas  vorspringende 
Platte  bildend.  Hinterleib  gegen  das  Ende  hin  seitlich  zusammengedrückt. 
[Vordertarsenglieder  2,  3  und  4  sehr  kurz  und  dick.] 

PomptZiM,  18.  Gruppe  [Subgen.  Fedinaspis  Kohl]  (p.  55) 
~  Kopf  nicht  auffallend  flach.  Kopfschild  nie  von  der  Gestalt  einer  Platte. 
Hinterleib  nur  sehr  selten  seitlich  zusammengedrückt;  ist  es  der  Fall,  so 
entspringt  die  Cubitalader  der  Hinterflügel   vor  dem   Abschlüsse   der 
mittleren  Schalterzelle 17 

17  Cubitalader  der  Hinterflügel  vor  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Schulter- 
zelle entspringend.    Klauen  zweitheilig 18 

—  Cubitalader  der  Hinterflügel  interstitial 19 

—  Cubitalader  der  Hinterflügel  hinter  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Scbulter- 
zelle  entspringend 23 

18  Hittelsegment  hinten  abgerundet.  Klauenkamm  fehlend.  [Fühler  häufig 
verdickt    Hinterleib  nicht  compress.] 

FompüiM,  10.  Gruppe  [Subg.  Episyron  Schioedte]  (p.  53) 

—  Mittelsegment  hinten  senkrecht  abstürzend,  eingedrückt  oder  ausge- 
schnitten. Klauenkamm  meist  vorhanden.  Hinterleib  seitlich  zusammen- 
gedrückt.   [Die  Augen  erreichen  die  Oberkieferbasis  häufig  nicht.] 

Pompüus,  17.  Gruppe  [Subg.  Ferreola  Smith  pt]  (p.  55) 

19  Hittelsagment  hinten  senkrecht  abstürzend,  eingedrückt  oder  ausgeschnitten, 
an  den  Seiten  oft  in  kegelförmige  Zähne  ausgezogen.  Hinterleib  nicht 
compress 20 

—  Mittelsegment  hinten  abgerundet 21 

20  3.  CubilAlzeUe  ungestielt.    Vordertarsen  ohne  Dornenkamm 

Pompüus,  16.  Gruppe.  [Subg.  Ferreola  Smith  pt.]  (p.  54) 

—  8.  Cubitalzelle  gestielt.    Vordertarsen  mit  einem  Dornenkamm. 

PompüuSt  13.  Gruppe  (p.  54) 


Digitized  by 


Google 


40  Frans  Friedrieh  Kohl. 

21  Klauen  mit  einem  stumpfen  Fortsatze  am  Innenrande,  zweitheilig. 

Pompüus,  9.  Gmppe  (p.  53) 

—  Klauen  mit  einem  Zahne  am  Innenrande 22 

22  Hinterrand  des  Pronotnm  winkelig.  Fühler  nicht  auffallend  verdickt  Klanen- 
kamm  meist  entwickelt,  sehr  selten  rudimentär    Pompütis,  1.  Gruppe  (p.  52) 

^  Hinterrand  des  Pronotnm  winkelig;   Fühler  kurz  und  auffallend  dick. 

Klaaenkamm  fehlend Pompüus,  3.  Gruppe  (p.  53) 

33  Mittelsegment  hinten  ahgerundet,  nie  ausgeschnitten.  Klauen  hezahnt    .  24 
^  Ulttelsegment  hinten  ausgeschnitten.  Kopf  hinten  meist  etwas  ausgehöhlt. 
Frothoraz  Torlängert.   Klauen  zweitheilig.   [Vordertarsen  ohne  Wimpem- 
kamm.]  .    .    .     Pompüus,  15.  Gruppe  [Subg.  Homonotus  Dhlh.  p.  35]  (p.  54) 

24  Mit  Yordertarsenkamm 25 

—  Ohne  Yordertarsenkamm Pompüus,  7.  Gruppe  (p.  53) 

25  Ohne  Klauenkamm.  Fühler  auffallig  verdickt.  Hintorrand  des  Pronotnm 
bogenförmig,  selten  winkelig Pompüus,  4.  Gruppe  (p.  53) 

—  Mit  Klauenkamm.  Fühler  von  gewöhnlicher  Dicke.  Hinterrand  des  Pro- 
notnm meistens  winkelig,  selten  bogenförmig     Pompüus,  6.  Gruppe  (p.  53) 

26  Kopf  platt.    Kopfschild  tafehrtig  abgeflacht. 

flioterleib  compress.  Yordertarsen  verdickt,  2.,  3.  und  4.  Glied  sehr  kurz. 
[Ans  Pompütis,  Subg.  Pedinaspis,  durch  Yerlust  der  2.  Gubitalquerader 
herTorgegangen.] Ptaniceps  Latr.  (p.  55) 

—  Kopf  nicht  aufî'allend  flach.  Kopfschild  nicht  tafelartig  abgeflacht.  Hinter- 
leib nicht  sichtUch  compress.    Yordertarsen  nonnal 

Pompüus,  11.  Gruppe  (p.  54)  27 

27  Mittelsegment  hinten  auf  jeder  Seite  in  einen  kegelförmigen  Fortsatz  aus- 
gezogen. [Basalader  der  Yorderflügel  und  Cubitalader  der  Hinterflügel  meist 
InUrstitial.  Tarsenkamm  entwickelt.  Klauenglied  mit  Klauenkamm.  — 
Aue  Pompüus 'Formen  der  13.  Gruppe  durch  Yerschmelzen  der  2.  und 
3.  Gubitalquerader  hervorgegangen.    Meist  kleine  Arten.] 

Pompüus,  14.  Gmppe  (p.  54) 

—  Mittelsegment  hinten  abgerundet,  an  den  Seiten  nicht  kegelförmig  aus- 
gezogen       28 

28  B malader  der  Yorderflügel  und  Cubitalader  der  Hinterflügel  interstitial. 
[Klanen  bezahnt.  Klauen-  und  Tarsenkamm  ausgebildet.  —  Aus  Pompüus- 
Formen  der  1.  Gruppe  durch  den  Yerlust  der  2.  Cubitalquervene  hervor- 
gegangen.]       Pompüus,  2.  Gruppe  (p.  52) 

—  Cubitalader  der  Hinterflügel  hinter  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Schulter- 
zelle  entspringend 29 

29  Baaalader  der  Yorderflügel  interstitial 30 

—  B  pj  alader  der  Yorderflügel  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulter- 
zf^lle  entspringend.  Fühler  auffallend  dick.  [Yordertarsenkamm  entwickelt 
Klauen  bezahnt.  Klauenkamm  fehlend.  Hinterrand  des  Pronotnm  bogen- 
förmig. Aus  Formen  der  4.  Gruppe  durch  den  Yerlust  der  2.  Gubital- 
querader hervorgegangen.] Pompüus,  5.  Gruppe  (p.  53) 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattnngdn  der  PompUiden.  41 

90  Mit  YordertaTsenkamm.  Klanen  zweitheilig.  Klauenkamni  fehlend  oder 
rudimentär 31 

—  Ohne  Yordertarsenkamm.  EQauen  bezahnt.  Klauenkamm  vorhanden.  [Pro- 
notumrand  winkelig.  Durch  den  Yerlust  der  2.  Cubitalquerader  aus  PompHua- 
Formen  der  7.  Gruppe  hervorgegangen.]    .    .     PampüttSy  8.  Gruppe  (p.  53) 

31  Hinterrand  des  Pronotum  entschieden  winkelig.  Aus  Pompüus-Formen 
mit  drei  Cubitalzellen  durch  Yerschmelzen  der  2.  und  3.  Cubitalquervene 
hervorgegangen Pompüus,  16.  Gruppe  (p.  54) 

—  Hinterrand  des  Pronotum  bogenförmig.  Aus  Pompüus-Fovmen  durch  den 
Yerlost  der  2.  Cubitalquerader  hervorgegangen     Pompüus,  17.  Gruppe  (p.  55) 

1.  Gen.  M  acromeris  (Taf.  II,  Fig.  1).  Macromeris  Pel.  Gue'r.  Mag.  Zool.  pl.  29, 1 83 1 . 

Type:  Macromeris  splendida  Pel.   Ibid.  pl.  29,  fig.  1. 

unterer  Angenrand  in  beträchtlichem  Abstände  von  der  Ober- 
kieferbasis. Mesosternum  vor  den  Mittelhüfteu  kegelförmig  aus- 
gezogen. 

Flttgel  gross,  den  Hinterleib  überragend.  Radialzelle  der  Yorder- 
flügel  am  Ende  abgerundet;  drei  Cubitalzellen;  2.  Cubitalzelle  trapezisch, 
ein  wenig  kleiner  als  die  1.  oder  die  3.;  die  3.,  ebenfalls  trapezische  Cubital- 
zelle tritt  weiter  gegen  den  Spitzenrand  des  Flügels  heraus  als  die  Radialzelle. 
Die  1.  Discoidalquerader  mündet  in  die  2.  Cubitalzelle  vor  deren  Ende,  die 

2.  Discoidalquerader  in  der  Mitte  der  3.  Cnbitalzelle.  Basalader  intcrstitial  oder 
vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  SchulterzeUe  auf  die  Medialader 
treffend.  1.  Discoidalzelle  wie  die  Gattungen  Pepsis,  Notocyphus,  zum  Theile 
anch  ScUnu,  mit  einem  hellen,  durch  die  «obere  concave  Discoidallinie'^  gebil- 
deten Fleck  in  ihrem  Innenwinkel.  Die  Cubitalader  der  Hinterflügel 
trifft  mit  der  Schulterqnervene  zusammen  (interstitial). 

Beine  sehr  lang.  Schienen  nnbedornt,  nur  behaart.  Schienensporne 
kurz.  Metatarsas  der  Hinterbeine  gebogen.  Klauen  mit  einem  derben 
Zahn  in  der  Mitte  ihres  Innenrandes.  3.  Yentralsegment  ohne  Quereindruck. 
cf-Mittelsegment  verbreitert,  breiter  als  der  übrige  Hinterleib. 
Hüften,  Schenkelringe  und  Schenkel,  besonders  die  vorderen,  verdickt.  Schenkel 
an  der  Unterseite  zu  einer  gezahnelten  Kante  zugeschärft. 

Bis  jetzt  sind  zwei  MacromeriS'Aiten  aus  der  orientalischen  und  zwei  aus 
der  australischen  Region  beschrieben  worden. 

II.  Oen.  Agenia^)  (Taf.  U,  Fig.  3).  Agenia  Schioedte  (non  Dhlb.!)  Monogr. 
Pomp.  Kroyer,  Tidsskr.  I,  p.  321,  1837.  —  Pogonius  Dhlb.  Hym.  eur.  I,  p.  453, 

22.  Gen.,  1845.  —  <:  Anoplius  Pel.  Hist.  nat.  Ins.  Hym.  IH,  p.  440,  1845. 
Typen:  Ageniavariegata  Linn.  etbifcisciata  Fabr.  (Schioedte,  Mon.  etc.  p.  322  et  323.) 
Die  Augen  reichen  bis  zur  Oberkieferbasis.    Mazillen  an  der  Basis 
bei  den  Q  mit  einem  bartartigen  Büschel  langer  Haare  behaftet. 

>)  Die  Otttiang  Ägmia  wurde  Ton  Schioedte  fftr  zwei  PompUiden:   Sphez  varitgatua 
Lias,  vad  bifateiatu*  Fabr.,  aufgestellt  und  eingehend  beschrieben.   Dass  Schioedte  das  bekannte 
Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  Abb.  6 


Digitized  by  VjOOQ IC 


42  Fmiii  Friedrich  Kohl. 

Pronotum  von  naterschiedlicher  Länge,  jedoch  immer  quer.  Vorderflülgel  mit 
drei  Cabitalzellen,  die  1.  grösser  als  die  2.  oder  3.;  diese  von  gleicher 
Grösse  und  ungefähr  trapezischer  Form.  Badialzelle  lang,  lanzettförmig.  Die 
1.  Discoidalqnerader  verläuft  an  der  Mitte  der  2.,  die  2.  Discoidalquerader  ein 
wenig  vor  der  Mitte  der  3.  Cubitalzelle.  Die  Cubitaiader  und  Discoidalader 
erreichen  meist  den  Flügelrand.  Die  Basalader  der  Vorderflügel  entspringt  hart 
vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle  oder  in  diesem  selbst, 
die  Cubitaiader  der  Hinterflügel  hinter  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Schulter- 
zelle. Die  Vorderflügel  der  mir  bekannten  Arten  zeigen  dunkle, 
bindenartige  Tingirungen,  die  bei  den  cf  viel  schwächer  sind.  Beine 
unbedornt,  nur  behaart  oder  mit  unansehnlichen  Dörnchen  be- 
wehrt. Klauen  mit  einem  spitzen  Zahne  in  der  Mitte  ihres  Innenrandes. 
Hüften,  Schenkel  und  Schienen  der  Vorderbeine  bei  exotischen  Formen  manchmal 
verdickt.  Mittelsegment  hinten  abgerundet  8.  Ventralsegment  mit  einem 
Quereinschnitte  nahe  seiner  Basis. 

Man  kennt  4  paläarktische  Arten,  1  neotropische  und  1  australische. 

III.  (ileu.  Pêeudagenia  nov.  gen.  Agenia  Dhlb.  (non  Schioedte!)  Hym.  eur 
1. 1,  p.  454, 1845.  <:  Pompüus  Smith,  Oat.  Hym.  P.  ni,  p.  118,  1855.  <  Änoplws 
Pel.  Hym.  HI,  p.  440,  1845.   <  Sphex,  Bvtmia,  CeropaUs  Fabr.  —  Püpomus 

Costa,  Fauna  del  Regno  di  Napoli  1859,  p.  3.   Pampüidea. 

Type:  Agenia  carhonaria  Scop.  {punctum  Schioedte,  Fabr.) 

Mazillen  nackt,  zum  Unterschiede  von  der  Gattung  Pogonius  Dhlb.  Unterer 
Augenrand  bis  zur  Oberkieferbasis  reichend.  Insertionsstelle  der  Fühler  bald  vom 
Clypeus  weit  entfernt,  wie  bei  Ceropaies,  bald  ihm  nahe.  Mesonotum  quer,  kurz. 

Vorderflügel  mit  drei  Cubitalzellen;  3.  Cubitalzelle  trapezisch  oder 
trapezoidisch,  viel  grösser  als  die  2.  Badialzelle  lang,  lanzettförmig. 
Die  1.  Discoidalzelle  mündet  in  oder  ein  wenig  hinter  der  Mitte  der  2.  Cubital- 
zelle, die  2.  in  die  Mitte  der  3.  Cubitalzelle.  Die  Basalader  fallt  mit  der  inneren 
Schulterquerader  zusammen  oder  trifPt  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren 
Schulterzelle  auf  die  Medialader.  Die  Cubitaiader  der  Hinterflügel  mündet  in 
oder  hinter  dem  Abschlüsse  der  SchulterzeUe. 

Fühler  und  Beine  dünn  und  lang.  Bedornung  der  Beine  im 
Allgemeinen  sehr  schwach  oder  fehlend.  Hinterschienen  höchstens  mit 
vereinzelten,  niesägeartigangeordneten  kurzen  Dörnchen.  Schienenspome 
der  Hinterbeine  die  Mitte  des  Metatarsus  nicht  überragend.  Klauen  mit  einem 


Hcfafine  Gattangsmerlnnal  an  den  MaziUen  nicht  erwähnte,  mag  Dahlbom  Teranlasst  haben  (Hym. 
our.  I,  p.  463),  fftr  die  dnrch  erw&hnte  Arten  repr&eentirte  Gattung  die  Benenunng  Pogonius  au 
schaffen  nnd  die  Benennung  Agenia  auf  das  durch  die  Sphex  carhonaria  Scop.  yorgestellte  Oenn« 
anzuwenden,  eu  welchem  die  8chioedte*ache  Beschreibung  von  Agenia  ebenfalls  leidlich  stimmt. 
Selbstverst&ndlich  muss  der  Name  Agenia  jenen  Arten  erhalten  werden,  welche  Schioedte  sur 
Oattungsbeschreibnng  gedient  haben.  Fftr  die  il^enia-Arten  D  a  h  1  b  o  m  *8  schlage  ich  die  Benennung 
Pfteudagenia  vor. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gftttungen  der  PompUiden.  43 

Zahne  in  der  Mitte  ihres  Innenrandes.  Neigung  der  Arten  sur  Verlängerung 
des  2.  Hinterleibsringes.  3.  Banchring  mit  einem  Quereindrucke  wie 
bei  Prioenefnis,  Pepsis,  Ägenia  etc. 

Ifittelsegment  gewölbt,  nie  ausgeschnitten  oder  eingedrückt. 

cT-Kopfschild  gerade  abgestutzt,  ausgerandet  oder  mit  einem  förmlichen 
Ausschnitte. 

9-Eop£Bchi]d  selten  mit  einem  querabgestutzten  Vorderrande,  meistens 
gegen  die  Mitte  zugeschärft  und  hervortretend. 

Die  Zahl  der  beschriebenen  Pseudctgenia-Arten  lässt  sich  so  lange  nicht 
feststellen,  bis  man  herausgebracht  haben  wird,  wie  viele  von  den  im  Cat.  Hym. 
Br.  M.  (1875)  beschriebenen  Smith 'sehen  Pomptlus-Arten  zu  Psettdagenia  zu 
liehen  sind.  Ich  glaube  aber  nicht,  dass  die  Zahl  118,  so  viel  Arten  kenne  ich 
aos  Beschreibungen,  bedeutend  fiberschritten  werden  wird;  von  diesen  118  Arten 
kommen  7  auf  die  paläarktische,  21  auf  die  orientalische,  23  auf  die  australische, 
22  auf  die  nearktische  und  44  auf  die  neotropische  Region  ;  von  1  ist  die  Her- 
kunft unbekannt. 

IT.  een.  SiUiuê^)  (Taf.  ü,  Fig.  9).  >  Salius  Fabr.  Syst.  Piez.  p.  124,  Nr.  16, 
1804.  ^  Priocnemis  Schioedte.  Mon.  Pomp.  Eröyer,  Tidsskr.  I,  1837.  >  Hemi- 
pepsia  Dhlb.  Hym.  eur.  I,  p.  462,  25.  Gen.  et  Tab.  syn.  gen.  Pomp.  1845.  >  Homo- 
notus  Dhlb.  ibid.  p.  441  (non  p.  35!),  18.  Gen.,  1845.  >  Entypus  Dhlb.  ibid.  p.  442, 
19.  Gen.,  1845.  >  PdOosoma  Pel.  Hist.  nat.  Ins.  Hym.  III,  p.  492,  4.  Gen.,  1845. 
>  Mygnimia  Smith,  Cat.  Hym.  Br.  M.  P.  III,  p.  181, 12.  Gen.,  1855. 

Typen:  S.bicolorxmd  S.punctatttsFtkhT,  (Syst. Piez. p.  124,Nr.  1, undp.  125, Nr. 3.) 

Augen  bis  zur  Eieferbasis  reichend.  Pronotum  von  sehr  verschiedener 
Gestalt  und  Länge;  sein  Hinterrand  verläuft  gerade,  oder  bogenförmig,  oder 
winkelig;  bei  manchen  Männchen  ist  es  aussergewöhnlich  verlängert  {SalitM 
Fabr.  1804,  Homonotus  Dhlb.  1845,  Entypus  Dhlb.  1845).  Auf  dem  Dorsulum 
sind  bei  genauerer  Besichtigung  meistens  2  Macrochäten  sichtbar;  sie  sitzen  in 
einiger  Entfernung  vom  Flfigelgrunde.  Sind  sie  abgestossen,  was  sehr  oft  der 
Fall  ist,  so  bemerkt  man  wenigstens  die  puuktartigen  Vertiefungen,  in  denen  sie 
entspringen. 

Vorderflfigel  mit  einer  gestreckten,  sehr  häufig  lanzettförmigen,  seltener 
am  Ende  abgerundeten  Badialzelle.  Drei  Gubitalzellen.  Die  2.  Cubitalzelle  nimmt 


>)  Bei  gevissen  KftDDchen  dieser  Gattung  erscheint  der  Prothoraz,  manchmal  auch  das 
Kittelsegment,  sehr  TerUogert;  ersterer  stftnt  dann  meistens  vorne  senkrecht  ab.  Solche  Männchen 
hstte  ?  ab  r  i  c  i  u  s  bei  der  Beschreibung  von  Saline  vor  sich.  P  e  1  e  t  i  e  r  erkennt  die  F  a  b  r  i  c  i  u  s  'sehe 
Gattung;  auch  die  Arten,  welche  Smith  in  seinem  bekannten  Kataloge  beschreibt,  gehören  zu  ihr, 
jedoch  keinem  dieser  Autoren  ist  es  aufgefallen,  dass  durch  Saliuê  die  çp  gewisser  Prioenemia- 
Arten  vertreten  werden.  Costa  hat  dies  YerhUtniae  zuerst  erkannt,  w&hrend  Dahlbom  seinen 
S«iitu  im  Latreille'schen  Sinne,  also  ganz  anders  auffasHt,  und  p.  441  seiner  Hym.  europ.  Ferrtola- 
Aiteu  und  den  Homonotus  âonguinoUntu*  darunter  vorffthxi.  Die  Bezeichnung  Prioenemia  Schioedte 
■ui  der  ftlteren  Saliuê  labr.  Platz  machen,  kann  jedoch  noch  immer  als  Qruppenname  Ter- 
vetdet  werden. 

6* 


Digitized  by 


Google 


I 


44  Franz  Friedrich  KohL 

die  1.  Discoidalquerader  vor  dem  Ende,  die  3.  Cnbitalzelle  die  2.  ungefähr  in 
der  Mitt«  auf.  Die  3.  Cnbitalzelle  ist  trapezisch  oder  trapezoidisch  nnd  etwas 
grosser  uls  die  2.  Basalader  vor  dem  Âbschlnsse  der  inneren  mitt- 
leren Sehnlterstfelle  entspringend.  Die  Cabitalader  der  Hinterfltigel  nimmt 
äeltaiier  im,  meistens  hinter  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Schalterzelle,  näher 
dem  ^pHsenrande  des  Flügels,  ihren  Ursprung. 

Beine  lang,  besonders  Schienen  nnd  Tarsen.  SLlanen  entweder  dnrch  einen 
stnmpfeu,  gebogenen  Fortsatz,  wie  bei  der  Gattung  Notocyphus,  zweitheilig 
{Oyphunomyx  Dhlb.)»  oder  mit  einem,  zwei  bis  vier  Z&hnen  bewehrt  (Hemipepsis 
Dlilb.).  Hinterschienen  kantig,  bei  den  9  niit  Dornen  sägeartig 
gt^zähnt. 

Mittelsegment  unterschiedlich  lang,  hinten  nie  ausgeschnitten,  bei 

-de»  tS  i^î^  verlängertem  Prothorax,  in  der  Regel  ebenfalls  va*längert;  bei  vielen 

Ârt^n  der  Abtheilung  Hemipepns  und  Cyphononyx  nach  Art  von  Pepsis  mit 

ptumpf^xi  Höckern  in  der  N&he  der  Stigmen.  3.  Ventralsegment  mit  einem 

Quereindrucke  in  oder  vor  seiner  Mitte. 

Sdlius  wird  hier,  wie  die  synonymischen  Angaben  oben  ersehen  lassen, 
in  weiterem  Sinne  als  etwa  die  Dahlbom'sche  Gattung  Priocnemis  aufgefasst; 
ich  rechne  nämlich  auch  die  blos  auf  die  Verschiedenheit  in  der  Elauenbewehrung 
gegründeten  Gattungen,  z.  B.  Cyphononyx  Dhlb.,  Hemipepsis  Dhlb.  hinzu  und 
betnichte  diese  als  in  einander  übergehende  Artengruppen  einer  natürlichen 
Gattuug, 

Man  könnte  die  Arten  von  Salins  etwa  folgendermassen  gruppiren: 

1.  Gruppe  (Subgen.  Cyphononyx): 

Blauen  an  ihrem  Innenrande  mit  einem  stumpfen,  gebogenen  Fortsatze, 
der  sie  wegen  seiner  Länge  zweitheilig  erscheinen  lässt  Mittelsegment 
Luit  einem  stumpfen  Höckerchen  jederseits  vor  dem  Stigma.  Ein  Flügel- 
fleck  im  Innenwinkel  der  1.  Discoidalzelle  ist  fast  gar  nie  ausgeprägt. 
{Cyphononyx  Dhlb.) 

2.  Gruppe  (Subgen.  Priocnemis): 

Klauen  mit  einem  Zahne  an  ihrem  Innenrande.  Ohne  Flügelfleck  im 
lunenwinkel  der  1.  Discoidalzelle  oder  höchstens  mit  der  Spur  eines 
aolchen.  (<  Priocnemis  Schioedte,  Dahlb.,  Schenck,  Taschenb.  —  Priocnemis 

Tlioms.) 

3.  Grappe  (Subgen.  Hemipepsis): 

Klauen  an  ihrem  Innenrande  mit  zwei  Zähnen.  Der  Basalzahn  ist  bei 
vielen  Arten,  besonders  bei  den  cf,  rudimentär  und  undeutlich,  (üeber- 
gang  zu  Priocnemis!)  Innenwinkel  der  1.  Discoidalzelle  wie  bei  PepsiSy 
Macromeris  und  Notocyphus  mit  einer  von  der  meist  dunklen  Färbung 
abstechenden,  durch  die  obere  concave  Discoidallinie  gebildeten  Flügel- 
luakel.  Mittelsegment  meist  mit  einem  stumpfen  Höckerchen  jederseits 
vor  dem  Stigma,  wie  bei  den  Arten  von  Pepsis.  {Hemipepsis  Dhlb.; 
Pallosoma  Pel.!  Mygnimia  Smith.) 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  der  Pompiliden. 

4.  Gruppe: 

Klanen  mehnäbnig;  am  lonenrande  der  Klauen  entspringen  in  dichter 
Anordnung,  ausgenommen  an  der  stark  gekrümmten  Spitze,  Wimpern, 
die  sich  mit  ihren  Enden  gegen  das  Elauenende  hinkehren.  Im  üebrigen 
wie  Hemipepsis.  (Type:  Hemipepsia  heros  Guérin,  Voy.  Abyss.  Lefeb.  VI, 
p.35,  4.T.7,Pig.9,  Q.) 

Salius  ist  nach  Pompüus  die  artenreichste  Gattung;  man  kennt  223  Arten; 
hieron  entfallen  auf  die  palaarktische  Region  65,  auf  die  äthiopische  35,  auf 
die  orientalische  38,  auf  die  australische  35,  auf  die  neotropische  26  und  die 
nearktische  22. 

Von  2  Arten  (1  Priocnemis  und  1  Hemipepsis)  kennt  man  die  Herkunft  nicht 

Zur  ersten  Gruppe  zählen  8  Arten,  zur  zweiten  152,  zur  dritten  (Hemi- 
pepsis) 62  und  zur  vierten  1. 

Smith  vereinigt  in  seiuem  Kataloge  (Cat.  Hym.  Ins.  6r.  M.  P.  III,  1855) 
unter  Pompüus  auch  die  Arten  von  Agenia,  Pseudagenia,  einzelne  Formen  von 
Homonottis  (H.  sanguinoUwtvks)  und  Ferreola  {E.  cocdnetM  F.)  und  die  SàHus- 
Gruppe  Priocnemis  Schioedte.  Unter  den  zahlreichen  neubeschriebenen  Arten 
finden  sich  ebenfalls  alle  diese  Gattungen  vertreten.  Während  es  mir  nicht  gelingen 
wollte,  die  Agenia-  und  Psetêdcigenia-Formen  herauszufinden,  glaube  ich  fol- 
gende Smith 'sehe  Pompüus  entechieden  zu  SaUus,  Gruppe  PriocnemiSy  rechnen 
m  sollen: 

P.  comparatus  p.  134,  Nr.  79;  rubescens  p.  136,  Nr.  84;  audax  p.  136, 
Nr.  85;  decipiens  p.  139,  Nr.  108;  exasperatus  p.  139,  Nr.  109;  ferus  p.  140, 
Nr.  111;  oöseurtAsp.  140,  Nr.  113;  optimus  p.  141,  Nr.  114;  sericosoma  p.  146, 
Nr.  137;  graphicus  p.  148,  Nr.  148;  puJvülatus  p.  153,  Nr.  166;  flammipennis 
p.  155,  Nr.  185  ;  maeulipennis  p.  159,  Nr.  207  ;  ^)  paaidicornis  p.  160,  Nr.  211  ;  auri- 
frons  p.  161,  Nr.  216;  nvbüipennia  p.  164,  Nr.  229,  und  tuberculatus  p.  167,  Nr.  235. 

T.  Gen*  Calicurgus.  Priocnemis  1.  spec.  heterodüae  Schioedte,  Monogr.  Pomp. 

Kröyer,  Tidsskr.  I,  p.  326,  1837.  <  C<üicu/rgus  PeL  Hist.  nat.  Ins.  Hym.  III,  p.  397, 

1845.   Calicwrgus  Thoms.  Opusc.  entom.  p.  1871. 

Type:  Ciüicurgus  fasciateUus  Pel.  Hist.  nat.  Ins.  III,  p.  415,  Nr.  26. 

Augen  gegen  den  Scheitel  sichtlich  convergent.  Vorderrficken 
vorne  fast  senkrecht  abstürzend.  Basalader  der  Vorderflfigel  inter- 
Btitial.  Im  Üebrigen  gleicht  Calicurgus  dem  Subgenus  Priocnemis  in  der 
Gattung  Saiius.  Dieser  hätte  ich  Calicurgus  wohl  auch  noch  als  Untergattung 
Mgitàgi,  wenn  sich  die  erwähnten  Unterschiede  bei  den  mir  bekannten  Arten 
nicht  als  beständig  erwiesen  hätten. 

*)  Bchenck  belegt  in  feinem  Werke  «Beechr.  Nase.  Qnbwesp.*  (Jahrb.  d.  Ver.  f.  Natnrk. 
Hers.  Vaeeatt,  III.  Heft,  1857)  ebeafalla  eine  Priocntmiê-Âxi  mit  dem  Namen  „naculipennU''.  Da  die 
Smith'whe  Art  de«  Anrecht  anf  die  Priorität  hat,   bo  mag  die  andere  8.  (Pr.)  Schenckii  heinen. 


Digitized  by 


Google 


■■■1 

pff' 

^H^^v'' 

'  .■'■'' 

^BEv''' /''' 

He^.'*"".' 

HCTr.-' 

46 

p""-.' 

m'  '  ■ 

•  n^ 

Frfttti  Friedrioh  KohL 

Von  GàltcurguB  ist  1  Art  bekannt;  es  dfirfte  wohl  die  eine  oder  die 
andere  der  beschriebenen  Pnoenemis-Axtea  hierher  zu  rechnen  sein.  9  noch 
unbeschriebene  Arten  kenne  ich  aus  Sammlungen. 


VI.  Oen.  JPepêië  Fabr.  (Taf.  U,  Fig.  2).  <  Pepsis  Fabr.  Syst  Pies.  p.  207, 1804. 
<  Sphex  Linn.  Fabr.,  De  Geer,  Drury.   <  Pompütu  Halid.  Trans.  Llnn.  Soc. 

XVn.  326. 

Typ  en  :  P.  ruficornis,  dimidiata,  oceUata,  amethystina,  coendea,  steüata,  devatti, 

festiva,  grossa  Fabr. 

Oberkieferbasis  hart  an  dem  ünterrande  der  Augen. 

Thorax  vor  den  Mittelhûften  meistens  kegelfSrmig,  oft  domig  aufgetrieben. 

Vorderflugel  mit  einer  bei  allen  mir  bekannten  Arten  am  Ende  abge- 
rundeten Badialzelle  und  drei  Cubitalzellen.  2.  Cubitalzelle  ebenso  gross  oder 
grösser  als  die  3.  (trapesische),  die  1.'  Discoidalquerader  diesseits  der 
Mitte,  näher  dem  Innenwinkel,  aufnehmend.  Basalader  vor  dem 
Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle  entspringend. 

Innenwinkel  der  1.  Discoidalzelle  wie  bei  den  Gattungen  Mdcromeris, 
Notocyphus  und  zum  Theile  auch  ScAius  mit  einer  hellen,  durch  die  ^obere 
concave  Discoidallinie*  (Adolph.,  ,Ueber  InsectenflflgeP,  Nov.  acta  k.  Leop.« 
Deutsche  Akad.  d.  Naturf.  1879)  gebildeten,  von  der  Flfigelfarbung  abstechenden 
Makel.  Die  Cubitalader  der  Hinterflügel  entspringt  weit  vor  dem 
Abschlüsse  der  Schulterzelle. 

Hinterschienen  (Q)  gekantet  und  sägezähnig  wie  bei  8<üiu8  Fabr. 
Tarsen  der  Hinterbeine  bei  den  cT  pi&ttgedrückt.  Klauen  mit  einem 
Zahne  an  ihrem  Innenrande,  bei  den  Q  in  der  Mitte,  bei  den  cf  naher  der 
Basis.  Der  Klauenzahn  der  (^  ist  klein,  bei  manchen  Arten  gar  nicht  aus- 
gebildet. 

Mittelsegment  ähnlich  wie  bei  vielen  Arten  der  Gattung  8aliM9 
(Subgen.  Hemipepsis)  mit  zahnartigen,  nur  höchst  selten  fehlenden 
Vorsprüngen  vor  den  Stigmen.  2.  Ventralsegment  durch  einen 
Quereindruck  ausgezeichnet,  dieser  liegt  meistens  vor  der  Mitte  und  ist 
bei  den  cT  mancher  Arten  bis  zur  Undeutlichkeit  verwischt 

cf -Oberlippe  unter  dem  Clypeus  hervorragend.  Ventralsegment  5  oder 
5  und  6  mit  langen,  nicht  selten  zu  zwei  Gruppen  vertheilten 
Haarborsten. 

Die  Arten  von  Peptsis  sind  Thiere,  nicht  nur  durch  Eleganz  und  Grösse 
(15 — 50  mm.),  sondern  auch  häufig  durch  eine  feine,  sammtartige  Befilzung  aus- 
gezeichnet; bei  gewissen  Wendungen  spielt  der  Körper  von  vielen  in  prachtigen 
metallischen  Farben. 

Die  Flftgel  sind  zumeist  metallisch  schillernd  oder  gelb,  bei  einigen  Formen 
mehrfarbig.    Man  kennt  bis  jetzt  81  Arten,  welche  Amerika  bewohnen;  davon 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Oatfeunfen  der  PompUiden.  47 

• 

kommen  5,  darunter  eine  (P.  dubitcUa  Cresson  1867)  ansschiiesslich  auf  die  neark- 
tisehe  Region;  alle  übrigen  sind  Bewohner  des  tropischen  Amerika.  Ferner  be- 
schreibt St&l  eine  „Pepsis  DaMbomii''  (Oefv.  Vet.  Akad.  Forh.  1857),  angeblich 
Tom  Kaffemland,  und  H.  de  Saussure  eine  Pepsia at^gtralis  aus  Australien  (1867). 

YII.  Gen.  Sphictostetfiua  nov.  gen.  (Taf.  II,  Fig.  4). 
Type:  Pompüus  Gravesü  Halid.  Linn.  Trans.  XVII,  325,  38,  1837  (=  Agenia 
specUm  Spin.  Hist.  Chili,  Gay.  VI,  388,  5,  Atl.  I,  4,  Fig.  1, 16,  Ic,  cT,  9,  1851). 

Angen  bis  zur  Oberkieferbasis  reichend.  Prothorax  sehr  gross,  seine 
Ephneren  von  aussergewöhnlicher  Ausdehnung;  dasNotum  ist  auf  beiden 
Seiten  buckelig  gewölbt,  vorne  zu  einem  kurzen  Halse  verengt.  Dor- 
sulum  des  Mesothorai  auf  ein  kleines,  fast  rundes  Scheibchen 
redacirt.  Schildchen  sehr  hoch.  Mesothoraz  vor  den  Mittelhüften  in 
einen  kegelförmigen  Zahn  ausgezogen.  Der  Thorax  erscheint  im 
Allgemeinen  in  der  Mitte  heftig  eingeschnürt;  in  die  Einschnürung 
sind  die  Epimeren  des  Mesothorax  und  das  Metanotum  hineingezogen. 

Flügel  ausserordentlich  kurz,  höchstens  auf  die  ersten  Segmente 
des  Hinterleibes  zurückreichend,  ihre  Behaarung  gleichmässig  dicht  und 
sQssergewôhnlich  lang.  Vorderflügel  mit  einer  lanzettförmigen  Badialzelle 
und  drei  Cubltalzellen.  3.  Cubitalzelle  mehr  denn  doppelt  so  gross  als 
die  2.;  3.  Cubitalquerader  nach  dem  Spitzenrande  des  Flügels  hin  ausgebogen. 

Die  1.  Discoidalquerader  trifft  auf  die  Mitte  der  2.  Cubitalzelle,  die 
2.  Discoidalquerader  auf  die  Mitte  der  3.  Ursprung  der  Basalader  vor 
dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle,  näher  der 
Flfigelbasis,  jener  der  Cubitalader  in  den  Hinterflügeln  hinter  dem  Abschlüsse 
der  Schultenelle. 

Bedornung  der  Beine  ähnlich  wie  bei  SalitM;  Hinterschienen  säge- 
xahnig,  Klauen  mit  einem  starken  Zahne  in  der  Mitte  ihres  Innenrandes. 

Mittelsegment  hinten  nicht  ausgeschnitten,  sondern  gewölbt.  3.  Ventral- 
legment  mit  einem  Quereindrucke  vor  der  Mitte,  näher  der  Basis. 

Man  kennt  nur  die  einzige  chilenische  Art. 

VEU.  Gen.  Hit^Umeura  noT.  gen.  (Taf.  11,  Fig.  5). 

Type:  Haploneura  apogona  n.  sp. *) 

Augen  bis  zur  Mandibelbasis  reichend.  Prothorax  sehr  gross;  seine 
Pleuren  viel  schmäler  als  bei  Sphictostethus.  Das  Notum  auf  beiden  Seiten 
buckelig  gewölbt,  vorne  zu  einem  kurzen  Halse  verengt. 

>)  Sapioneura  apogona  ■.  «p. 

Long.  10^18  um.  Ç .  Brwnnucmti-nigra,  tometUo  aurto  hine  et  üline  obtteta.  Caput,  antennae 
pn>  porU,  pedtt,  pronoium,  »euieUum,  tegmenhtm  nudiamum,  dorêolty  macvlM  rotundae  stgmenü  Urtii^ 
d  vtarffiiua  êtgmtntomm,  dorsaUum  et  veniraliun  flava  aut  rufido-flava.  Aloe  flaw*otnte»  ah»qw  maeuUê. 
0«m  in   mtftoe  in   trigomm   aequilattraU  dinpoHti.    Antennartm  articulu»  wetindu«   (pedicellum) 


Digitized  by 


Google 


48  Franz  Friedrich  Kohl. 

Dorsulnm  wie  bei  der  vorigen  G&ttang  verkleinert,  Schildchen 
sehr  hoch.  Mesothorax  vor  den  Mittelhüften  nicht  kegelförmig  aus- 
gezogen. 

Der  Thorax  ist  wie  bei  der  vorigen  Gattnng  in  der  Mitte  stark 
eingeschnürt,  in  die  Einschnürung  sind  die  Epimeren  des  Mesothorax  und 
das  Metanotnm  hineingezogen. 

Flügel  sehr  verkürzt,  ihre  Behaarung  von  ungewohnter  LÂng^ 
die  vorderen  mit  nur  zwei  Cnbitalzellen.  Radialzelle  breit,  lanzetilich 
zugespitzt.  1.  Cubitalzelle  sehr  gross;  2.  Cubitalzelle  höher  als  breit.  Die 
1.  Discoidalquerader  mündet  hinter  der  Mitte,  nahe  dem  Ende  der  1.  Cubitalzelle, 
die  2.  Discoidalquerader  im  Ende  der  2.  Die  Basalader  entspringt  weit 
vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren,  sehr  verlängerten 
Schulterzelle,  näher  der  Flügelbasis. 

Mittlere  Schulterzelle  der  Hinterflfigel  verhfiltnissmässig  sehr  kurz,  Ur- 
sprung der  Cubitalader  weit  hinter  ihrem  Abschlüsse. 

Beine  sehr  lang.  Die  Mittelschienen  und  die  Tarsen  mit  kleinen  Döru- 
eben  bewehrt.  Hinterschienen  walzig  und  wie  die  Vorderschienen 
unbedornt.  Klauen  mit  einem  sehr  starken  Zahne  in  der  Mitte  ihres  Innen- 
randes. 

Mittelsegment  wie  bei  Sphictostethus  gebildet,  nach  vorne  gegen  die  Ein- 
schnürung hin  verschmälert,  hinten  gewölbt.  3.  Ventralsegment  mit  einem 
Quereindrucke,  welcher  hart  an  der  Basis  liegt  und  fast  von  der  Ventral- 
platte des  2.  Segmentes  bedeckt  wird. 

(f  unbekannt. 

Haploneura  ist  die  Tochtergattung  von  Sphictostethus;  ihr  Flügel  hat 
sich  aus  dem  von  Sphictostethus  durch  das  Erlöschen  der  1.  Cubitalquerader 


êubdongcUuê,  una  cum  quarto  quam  tertio  longo,  ftrt  longior.  Mttanotum  (non  êtgm.  medioÊnÊm!) 
doTigatum  tranêverse  Hriattm. 

^  ignotuê. 

Chüi  (Philippi  Ug.). 

Die  Angen  stehen  in  einem  gleichseitig^en  Dreiecke  nahe  beisammen.    Stirnlinie  dentUch. 

1.  Geiseelglied  l&nger,  faet  doppelt  so  lang  als  breit,  mit  dem  S.  sosammen- 
genommen  eher  l&nger  als  das  2.  Die  Bildung  des  Kopfes  gleicht  in  allen  Theilen  der  «Ine« 
Ailittf-Weibchens. 

Das  Terengte  Metanotnm  hat  eine  betr&chtliche  L&nge  (sie  kommt  d«r  de» 
Schildchens  znm  mindesten  gleich)  nnd  ist  qnerranxelig  gestrichelt  Das  Mittolsegutent 
ist  im  (ianxen  nicht  viel  kürzer  als  der  übrige  Theil  des  Brostkastens.  Die  Hinterleibsringe  nmi. 
mit  einem  sammtartig  branneD,  in  gewisser  Bichtnng  besehen,  goldgelb  ergl&nzenden  Tomuit  bedeckt. 
Bin  goldgelb  gl&nzendee  Toment  bedeckt  hbrigens  anch  den  Kopf,  an  rielen  Stellen  das  Bmststftck 
nnd  die  Hftften.  Im  Allgemeinen  kann  ftber  die  Scnlptnr  nicht  yiel  bemerkt  werden,  da  sie  wegem 
der  anliegenden  feinen  Pnbescens  nicht  recht  in  Tage  tritt.    Die  Hinterleibsringe  erscheinen  Tom 

2.  angefangen  an  den  entblössten  Stellen  glatt  nnd  gl&nzend«  Hinterschienensporne  an- 
gef&hr  halb  so  lang  als  das  1.  Tarsenglied  der  Hinterbeine.  —  ^  noch  unbekannte 

ChUi  (Philippi  leg.). 

Die  Typen  werden  in  den  Sammlangen  des  k.  k.  zoolog.  Hofcabinetes  in  Wien  aufbewahrt. 


Digitized  by 


Google 


r 


Die  OaHnnfan  der  Pompiliden.  49 

herausgebildet;  dies  geht  aas  der  Grösse  der  1.  Gabitalzelle  im  Haploneura- 
Flüge],  speciell  aus  dem  Verlaufe  der  1.  Disco idalquerader  hervor;  diese  trifft 
Dämlich  nicht  auf  die  2.,  sondern  auf  die  1.  Gubitalzelle,  und  zwar  noch  immer 
auf  die  Stelle  der  Cubitalader,  welche  sie  im  Flügel  der  Muttergattung  getroffen 
hat  Die  2.  (respective  3.)  Cubitalzelle  ist  dadurch  kleiner  geworden,  dass  sich 
die  2.  (respective  3.)  Cubitalquerader  mehr  der  Flügelbasis  bis  zum  Mflndungs- 
punkte  der  2.  Discoidalquerader  genähert  hat. 

Dass  Haploneura  mit  Sphictostethm  unzweifelhaft  enge  verwandt  ist, 
bekundet  auch  die  Gestalt  des  Pronotums  und  Dorsulums,.  die  Einschnürung 
des  Thorax,  die  Form  und  dichte  Behaarung  der  Flügel,  der  Ursprung  der  Basal- 
ader  im  Vorder-  und  der  Cubitalader  im  Hinterflügel,  die  Form  des  Mittel- 
segmentes  u.  s.  w. 

Die  unterschiede  von  der  genannten  Gattung  liegen  in  der  Form  der 
Propleuren,  in  der  Zahl  der  Cubitalzellen  der  Vorderflügel,  im  Mangel  des  kegel- 
artigen Vorsprunges  vor  den  Mittelhüften  und  der  viel  subtileren  Bedornung 
der  Beine. 

IX.  Gen.  JPfaT€tp(nnpiiu8.  Micropteryx  Lep.  0  Hist.  nat.  Ins.  Hym.  III,  p.  396, 
5.  Gen.,  1845-  Parap<mpüus  Smith,  Cat.  Hym.  Br.  M.  P.  HI,  p.  176,  9.  Gen.,  1855. 

Tjpen:Jlßcropieryx6rw»i>efm»fiPel. Hym.  t.  III,  p.  396;  t XXXII,  fig.  1,  $,  1845. 
Pompäus  bretfipennis  Fabr.  Syst.  Piez.  p.  200,  63,  1804. 

Die  Augen  reichen  bis  zur  Oberkieferbasis.  Pronotum  bei  den  mir  be- 
kannten Arten  verlängert. 

Flügel  von  anssergewöhnlicher  Kürze,  in  Réduction  begriffen.  Vorder- 
flûgel  mit  einer  lanzettlichen  Badialzelle.  Drei  Cubitalzellen;  die  1.  so  gross 
als  die  beiden  anderen  ungefähr  gleich  grossen  zusammen.  Die 
1.  und  2.  Discoidalquerader  münden  in  oder  nicht  weit  von  der  Mitte  der  2., 
respective  3.  Cubitalzelle.  Basalader  interstitial.  Cubitalader  der  Hinterflügel 
ein  wenig  hinter  dem  Abschlüsse  der  Schulterzelle,  also  näher  der  Flügelspitze 
an  dar  Medialader  entspringend. 

Beine  kräftig.  Hinterschienen  unbedornt,  nur  behaart.  Vorder- 
tarsen  ohne  Kamm.  Klauen  durch  einen  stumpfen  Fortsatz  an  ihrem  Innen- 
rande zweitheilig. 

Mittelsegment  hinten  ijieist  abgerundet,  selten  eingedrückt  oder  ausge- 
schnitten. 3.  Ventralsegment  wie  bei  Pepsia  oder  Saîius  mit  einem 
Quereindrucke  zwischen  seiner  Basis  und  der  Mitte. 

cf  unbekannt. 

Von  ParapompüuB  sind  bisher  7  Arten  beschrieben  worden:  2  paläark- 
tische,  1  äthiopische,  3  nearktische  und  1  neotropische. 


*)  MieroplertfBt,  eis  in  der  Lepidopteiologie  (1816)  rergriffener  Name. 
Z.  B.  Oes.  B.  XXXIV.  Abh. 


Digitized  by 


Google 


•"^^r^r^l^ 


60  Frans  Friedrich  Kohl. 

Xi.  B^iu  Ciavelia  Lucas.  Clavelia  Luc.  Aun.  Soc.  Ent.  Franc.  1852.  ?Ctenocerus 

Dhlb.  Hjm.  eur.  1. 1,  p.  456,  23.-24.  Gen.,  1845. 

Type:  Clavelia  pompüiformis  Luc.  Ann.  Soc.  Enfc.  Franc.  1852. 

Eopf  und  Thorax  stark  behaart. 

Die  Augen  reichen  bis  zur  Oberkieferbasis  oder  können  auch  in  sehr 
betmcl etlichem  Abstände  von  ihr  bleiben.  Fûhlergeisselglieder  durch 
grosse,  lappenartige  Fortsätze  an  den  Enden  ausgezeichnet;  die 
Getasel  erscheint  daher  derb  gekämmt.  Endglied  regelmässige  kegel- 
föriüig.  Flügel  lang.  Vorderflûgel  mit  einer  lanzettförmigen  Radialzelle  und 
dr«i  Cubitalzellen  ;  1.  Cubitalzelle  von  der  Grösse  der  2.  und  3.  zusammenge- 
nommen. Die  Discoidalqueraderu  münden  in  der  Mitte  der  2.  und  3.  Cubital- 
tülh  oder  wenigstens  nicht  weit  davon.  Die  Basalader  entspringt  ein  wenig 
vor  (It^iiL  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle;  ihr  Ursprung  dürfte 
woliL  auch  manchmal  interstitial  sein.   Gubitalader  der  Hinterflügel  interstitial. 

Beine  schmächtig  und  lang,  besondere  die  Tarsen.  Hinterschienen 
mit  vereinzelten  Dörnchen.  Mittelsegment  nicht  ausgeschnitten,  abgerundet. 
3.  Veutralsegment  ohne  Qnereindruck. 

9  unbekannt.  Als  sicher  zu  dieser  Gattung  gehörig,  kennt  man  nur 
£wei  Arten:  die  oben  erwähnte  Clav,  pompüifarmis  Luc.  und  CL  melas  Luc.  (Ann. 
Soc.  Etit.  Franc.  Sér.  3,  t.  I,  1853,  Bullet,  p.  14),  beide  aus  dem  paläarktischeu 
Afrika;  sollte  es  sich  herausstellen,  dass  Ctefiocerus  Klugii Dhlh.  und  Ct,  ramosus 
gniitb  (Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  396,  1865)  ans  Süd-Afrika  nur  CZat^Zia-Arten 
sind,  8o  wären  auch  diese  zu  verzeichnen;  dann  müsste  aber  auch  dem  Dabi- 
b  OUÏ 'sehen  Gattungsnamen  das  Becht  der  Priorität  eingeräumt  werden. 

XI.  Gem.  Notocyphus  Smith  (Taf.  II,  Fig.  10).  Notocyphua  Smith,  Cat.  Hjm. 

Ins.  P.  ni,  p.  172,  Gen.  6,  1855. 
Tjpei  Notocyphus  saevissimus  Smith,  Cat  Hym.  Ins.  P.  III,  p.  172,  Nr.  1,  1855. 

Oberlippe  nnmässig  vergrössert  und  weit  vorgestreckt.  Die 
Augen  reichen  selten  vollkommen  bis  zur  Oberkieferbasis.  Pronotnm 
bei  den  mir  bekannten  Arten  vorne  und  an  den  Seiten  steil  abstürzend.  Vorder- 
tlûgeL  mît  einer  lanzettförmigen  Badialzelle  und  drei  Cubitalzellen.  1.  Cubital- 
zelle ein  wenig  kleiner  als  die  2.  nnd  3.  zusammengenommen,  2.  sehr 
acbrfig  gestellt,  oft  von  fast  rhombischer  Gestalt,  3.  grösser  als  die  2.  Die 
Di  sc  I  nû  alqueradern  verlaufen  ungefähr  an  der  Mitte  der  entsprechenden  Cubitalzellen 

Hintere  Basalecke  der  1.  Discoidallinie  mit  einer  rundlichen,  von  der  oberen 
coucaven  Discoidallinie  gebildeten  lichteren,  aus  der  Flügeltrübung  hervor- 
trete ad  en  Makel. 

ßasalader  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle,  näher 
der  Fltjgtilbasis  an  der  Medialader  beginnend. 

Die  Cubitalader  der  Hinterflügel  ist  entweder  interstitial  oder  entspringt 
vor  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Schulterzelle. 

Beine,  auch  die  Vordertarsen,  höchst  unbedeutend  bedornt 
Elaueukamm  vorhanden.    Klauen   durch    einen   gebogenen,    stumpfen 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  der  Pompiliden.  51 

Fortsatz  an  der  Innenseite  zweitheilig.  Mittelsegment  hinten  meistens 
ausgeschnitten.  Hinterleih  gegen  das  Ende  hin  seitlich  zusammen- 
gedrückt. 3.  Ventralsegment  ohne  Qnereindruck.  Endsegment  der  Q  auf  der 
Yentralseite  kielförmig. 

(^  unbekannt. 

Von  den  9  bekannt  gewordenen  Notocypkus-Avten  entfallen  7  auf  die 
neotropische  und  2  auf  die  nearktische  Region.  In  den  Ostcontinenten  scheint 
diese  Gattung  nicht  vertreten  zu  sein. 

XII.  Gen.  Cerop€U€S  (Taf.  II,  Fig.  12).     CeropaUs  Latr.  Free,  caract.  gen. 

Ins.  1796,  p.  123,  25.  Gen.  <:Ceropàl€8  Fabr.  Syst  Piez.  p.  185,  31.  Gen.,  1804. 

CeropaUs  Latr.  Eist  Nat.  Crust.  et  Ins.  t.  XIII,  p.  283, 1805.   <,Evania  Fabr. 

<  Ichneumon  Oliv.   <  Pompilus  Ulig. 

Type:  Ceroptües  maculaia  Fabr.  Syst.  Piez.  p.  185,  Nr.  1,  1804. 

Oberlippe  unter  dem  Eopfschildehervorragend.  Augen  bis  oder 
nahe  zur  Oberkieferbasis  herantretend.  Fühler  auch  beim  9  gestreckt, 
nur  wenig  gebogen,  ihre  Insertionsstelle  liegt  in  der  Regel  in 
ziemlichem  Abstände  von  der  Eopfschildbasis.  Hin terrand  des  Vorder- 
rückens  bogenförmig.  Vorderflügel  mit  einer  lanzettförmigen  Radialzelle  und 
drei  Cubitalzelleu  ;  die  2.  Gubitalzelle  nimmt  die  1.  Discoidalquerader  hinter 
der  Mitte,  die  2.  vor  oder  in  der  Mitte  auf.  Basalader  interstitial.  Die  Cubital- 
ader  der  Hinterflügel  entspringt  in  einiger  Entfernung  hinter  dem  Abschlüsse 
der  Schulterzelle. 

Beine  nur  mit  minutiösen  Dörnchen  bewehrt  oder  ganz  un- 
bedornt.  An  den  Vorderbeinen  ist  ein  Tarsenkamm  nicht  vorhanden. 
Klauen  mit  einem  gekrümmten  Zahne  in  der  Mitte  oder  nahe  der  Spitze  ihres 
Innenrandes.  Mittelsegment  verhältniss massig  breit  und  kurz,  nie  ausgeschnitten. 
3.  Ventralsegment  ohne  Quereindruck.  9-Stachelscheide  vorragend. 

Die  Ceropo/e«- Arten  sind  reichlich  gelb,  weiss  oder  rothgelb  gezeichnet; 
man  kennt  ans  Beschreibungen  42  Arten:  9  aus  der  paläarktischen  Region,  1  aus 
der  äthiopischen,  3  aus  der  orientalischen,  12  aus  der  nearktischen  und  17  aus 
der  neotropischen. 

Xni.  Oen.  FompUus  (Taf,  II,  Fig.  6).  5  Pompilus  Fabr.  Ent.  Syst.  Suppl 
p.  246,  1798.  <;  Sphex  Linn.  Syst.  Nat.  I,  941,  1766.  >  Aporus  Spin.  Ins.  Sig.  II, 
p.  34,  1806.  >  Bpisyron  Schioedte,  Monogr.  Pomp.  Kroyer,  Tidsskr.  I,  p.  331, 
1837.  5  Anoplius  Pel.  Eist.  nat.  Ins.  Hym.  III,  p.  440, 1845.  ^Emgethes  Pel.  Ibid. 
p.  390, 1845.  >  S(üiu8  Dhlb.  Hym.  eur.  I,  p.  34, 18.  Gen.,  1845.  >  Homonotus  Dhlb. 
Hym.  enr.I,  p.35  (nonp.441  !),  1845.  ^FerrcoZa  Smith,  Cat.  Hym.,  P.  IH,  p.  167, 1855. 
Typen:  Pompüus  viaticus,  ursus  Fabr.  =  coccineus  Fabr.  etc. 

Die  Augen  reichen  meistens  bis  zur  Oberkieferbasis,  nur  in  seltenen  Fällen 
sind  Wangen  entwickelt.  Form  des  Kopfschildes,  des  Prothoraz  und  Mittelseg- 
mentes ansserordentlich  verschieden. 


Digitized  by 


Google 


52  Frans  Friedrich  KohL 

Vorderflügel  mit  einer  Badialzelle,  welche  sich  sehr  oft  der  dreieckigen 
Form  nähert,  seltener  lanzettförmig  ist.  Gabitalzellen  drei;  die  1.  übertrifft 
jede  der  folgenden  an  Grösse;  die  2.  ist  ein  wenig  grösser  als  die  3.  oder 
gkich  ii^roEs  wie  sie,  die  3.  viereckig  oder  dreieckig,  manchmal  auch  gestielt 
dreieckig.  Die  1.  Discoidalquerader  mündet  an  der  Mitte  der  2.  Cubitalzelle 
oder  uäher  der  2.  Cnbitalquerader,  die  2.  Discoidalquerader  in  der  Mitte  der 
3.  Cubitalzelle  oder  nicht  weit  davon.  Basalader  mit  sehr  geringen  Ans- 
n^hmeo,  wo  sie  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulter- 
zetle  aiitspringt,  interstitial.  Die  Cubitalader  entspringt  in  der  über- 
wiegenden Mehrzahl  der  Fälle  im  Abschlüsse  der  mittleren  Schnlterselle  oder 
hinter  (llomonotus  Dhlb.  p.  35),  manchmal  auch  vor  demselben  (bei  einigen 

Bâine  bedorni  Vordertarsen  der  9  oft  mit  einem  Domenkamm  be- 
wehrt. Hinterschienen  walzig,  nicht  wie  bei  den  Q  von  S<dius  kantig, 
ihre  Dornen  vereinzelt,  nicht  sägeartig  angeordnet.  Die  Klauen  sind  in  der 
Mitte  ihrer  Innenkante  bezahnt  oder  erscheinen  wie  bei  Salius,  Subg.  Gypho- 
nonyx  und  Notocypkw  durch  einen  stumpfen  Fortsatz  zweitheilig.  Elauenkanmi 
vorhanden  oder  fehlend. 

Mtttolsegment  hinten  abgerundet,  oder  senkrecht  abstürzend,  oder  ein- 
gediüekt,  oder  mehr  weniger  ausgeschnitten;  seine  Sculptur  sehr  verschieden. 
3.  Vervtralsegment  mit  geringen  Ausnahmen  (bei  HomonotTM-  und 
Ferreola-Arteii)  ohne  einen  Quereindruck. 

Fompüus  wird  hier  in  weiterem  Sinne  genommen,  als  es  allgemein 
geaobielït.  EUezu  drängt  mich  der  Umstand,  dass  sich  alle  jene  Merkmale,  welche 
man  zur  Abtrennung  gewisser  Gattungen  von  Pompüus  verwendet  hat,  nicht 
nu;  in  diesen  (xattungen  allein,  sondern  auch  bei  den  Pompiliden  überhaupt  als 
höchst  wandelbar  erwiesen  haben.  Unter  diesen  Merkmalen  sind  die  Bildung 
des  Prothoraz  und  Mittelsegmentes,  die  Stellung  der  Basalader  (Vorderflügel) 
und  CQbitalader  (Hinterflügel)  zur  mittleren  Schulterzelle  und  die  Bewehrung 
der  Bi^ine  und  Klauen  gemeint.  Auch  die  Pompiliden  mit  zwei  Cubitalzellen, 
die  man  bisher  als  AportM-Arten  kannte,  sind  ganz  entschieden  nur  PompUus- 
Formen  &us  verschiedenen  natürlichen  Gruppen  mit  einer  unwesentlichen  Mo- 
dification im  Flügelgeäder.    Die  zahlreichen  Arten  ordne  ich  folgendermassen  : 

1    Gruppe  {Pompüus  Thoms.): 

Basalader  der  Vorderflügel  und  Cubitalader  der  Hinterflügel  interstitial. 
luucnrand  der  Klaueü  bezahnt  (einzähnig).  Klauenkamm  meistens  ent- 
wickelt. Vordertarsen  (9)  mit  oder  ohne  Dornenkamm.  Hinterrand  des 
Fronotum  winkelig. 

a.  Gruppe  {<:Äporu8,  Taf.  H,  Fig.  7): 

Durch  den  Verlust  der  2.  Cnbitalquerader  aus  Formen  der  1.  Gruppe 
hervorgegangen  und  von  ihr  sonst  nicht  verschieden. 


Digitized  by 


Google 


r' 


Die  GattuDgen  der  Pompiliden.  53 

3.  Grappe: 

Basalader  der  Vorderâûgel  und  Cabitalader  der  Hiaterflûgel  interstitial. 
Innenrand  der  Klanen  bezahnt.  Elauenkamm  fehlend.  Tarsenkamm  (Q) 
gross.  Hinterrand  des  Pronotnm  bogenförmig.  Fühler  kurz  und  auf- 
fallend verdickt. 

4.  Grappe: 

Basalader  der  Vorderflûgel  in  oder  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren 
mittleren  Schulterzelle,  Cubitalader  der  Hinterflügel  hinter  dem  Abschlüsse 
entspringend.  Klauen  bezahnt,  Klauenkamm  fehlend.  Tarsenkamm  (9) 
gross.  Hinterrand  des  Pronotnm  meistens  bogenförmig,  sehr  selten 
winkelig.    Fühler  kurz  und  auffallend  dick. 

5.  Grappe  {<:Aponui): 

Durch  den  Verlust  der  2.  Cubitalquerader  aus  Formen  der  4.  Gruppe 
hervorgegangen,  von  ihr  sonst  nicht  verschieden. 

6.  Gruppe: 

Basalader  der  Vorderflûgel  interstitial;  Cubitalader  der  Hinterflfigel 
hinter  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle  entspringend. 
Klanen  bezahnt,  mit  einem  Klanenkamm.  Tarsenkamm  (9)  entwickelt. 
Oberlippe  mancher  Arten  auch  bei  den  9  vorragend. 

7.  Grappe: 

Basalader  der  Vorderflügel  interstitial.  Cubitalader  der  Hinterflügel 
hinter  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Schulterzelle  entspringend.  Klauen 
bezahnt,  mit  einem  Klauenkamm.  Tarsenkamm  (9)  fehlend.  Oberlippe  (Q) 
nie  weit  vorragend. 

8.  Gruppe  {<Aporu8): 

Durch  den  Verlust  der  2.  Cubitalquerader  aus  Formen  der  7.  Gruppe 
hervorgegangen;  sonst  von  ihr  nicht  verschieden. 

9.  Gruppe: 

Basalader  der  Vorderflügel  und  Cubitalader  der  Hinterflügel  interstitial. 
Klauen  mit  einem  gebogenen  stumpfen  Fortsatze  an  ihrem  Innenrande, 
zweitheilig.  Klauenkamm  vorhanden  oder  fehlend.  Tarsenkamm  (9) 
wohl  entwickelt. 

10.  Gruppe  (<:Aporus,  Taf.  II,  Fig.  8): 

Vorderflügel  mit  nur  zwei  Cubitalzellen.  Basalader  der  Vorderflügel 
interstitial.  Cubitalader  der  Hinterflügel  hinter  dem  Abschlüsse  der  mitt- 
leren Schalterzelle  entspringend.  Klauen  zweitheilig.  Klauenkamm  fehlend. 
Tarsenkamm  entwickelt.    Fühler  oft  verdickt.   Hinterrand  des  Pronotnm 

Digitized  by  VjOOQ IC 


54  Frans  Friedricb  Kokl. 

winkelig.  (Diese  Gruppe  ist,  nach  der  Stellung  der  Discoidalquendern  und 
der  2.  Discoidalqnerader  zn  schliessen,  ans  Pomptlus- Formen  heiror- 
gegangen,  bei  denen  sich  die  2.  nnd  3.  CubitalqQerader  allmälig  lu  einem 
einzigen  Yenenrohre  verschmolzen  haben.  Man  denke  sich  den  Vorgang 
so:  Die  Cnbitalqaeradem  näherten  an  der  Badialzelle  anfangs  bis  aar 
Berfihmng,  wie  z.  B.  bei  Indindnen  von  P.  nigerrimus  Scop.,  und  ver- 
schmolzen spater  nach  nnd  nach  in  der  Richtung  von  der  Badialader 
gegen  die  Cubitalader  bis  zum  vollständigen  Verschwinden  der  von  ihnen 
eingerahmten  dreieckigen  8.  Cubitalzelle.)  Die  Stammformen  dieser  nnd 
der  folgenden  Gruppe  dürften  in  der  12.  Gruppe  enthalten  sein. 

11.  Gruppe  (<,Äporus). 

Wie  die  10.  Gruppe;  nur  ist  im  Vorderflfigel  durch  Resorption  der 

2.  Cubitalqnerader  eine  Cubitalzelle  verloren  gegangen  und  der  Hinterr&nd 
des  Pronotum  bogenförmig. 

12.  Gruppe  {Episyron  Schioedte): 

Basalader  interstitial  Cubitalader  der  Hinterflfigel  vor  dem  Abschlüsse 
der  mittleren  Schulterzelle  entspringend.  Klauen  in  beiden  Geechlechtem 
(bei  den  cf  deutlicher  ausgeprägt)  zweitheilig,  ohne  Elauenkamm.  Taraen- 
kamm  entwickelt.  Fühler  mancher  Arten  verdickt  (P.  rufipes  Linn., 
albonotatu8  v.  d.  L.). 

13.  Gruppe  {Pomp,  e-macuUUua  Spin.  —  venagtusWeBm.  =  firatercidus  Costa): 

Basalader  der  Vorderflügel  und  Cubitalader  der  Hinterflügel  inter- 
stitial. 3.  Cubitalzelle  gestielt.  Klauen  bezahnt;  Klauenglied  mit  Klauen- 
kamm, Tarsalkamm  (9)  entwickelt.  Mittelsegment  hinten  auf  jeder  Seite 
zn  einem  kegelförmigen  Fortsatze  ausgezogen. 

14.  Gruppe  {<,Aporus): 

Aus  PomjM2tt8-Formen  der  13.  Gruppe  durch  Verschmelzen  der  2.  nnd 

3.  Cubitalqnerader  hervorgegangen. 

15.  Gruppe  (Hotnonotits  Dhlb.  p.  35;  Sälius  sanguinoletUus  Dahlb.  p.  34). 

Basalader  der  Vorderflügel  interstitial.  Die  Cubitalader  der  Hinter- 
flügel entspring^  hinter  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Schulterzelle.  Kopf 
hinten  mehr  oder  weniger  ausgehöhlt  Prothorax  und  Mittelsegment  ver- 
längert; letzteres  wie  bei  der  13.  und  14.  Gruppe  ausgeschnitten  nnd  anf 
beiden  Seiten  kegelförmig  ausgezogen.  Klauen  mit  einem  stumpfen  Fort- 
satze an  ihrer  Innenkante.  Klauenkamm  fehlend.  Vordertarsen  ohne 
Wimpernkamm.    3.  Ventralsegment  mit  oder  ohne  Quereindruck. 

16.  Gruppe  {<:Ferreola  Smith) : 

Basalader  der  Vorderflügel  und  Cubitalader  der  Hinterflügel  interstitial. 
Klauen  bezahnt,  selten  bifid  ;  Klauenkamm  entwickelt  oder  fehlend.  Vorder- 


Digitized  by 


Google 


Die  äattang«n  der  Pompiliden.  55 

tarsen  ohne  Wimpernkamm.  Mittelsegment  hinten  senkrecht  abstürzend, 
eingedrückt  oder  ansgeschnitten,  an  den  Seiten  häufig  mit  stumpfen  Zähnen 
oder  Häkchen  versehen.  3.  Yentralsegmeut  ohne  Querein  druck.  Hinterleib 
gegen  das  Ende  hin  nicht  seitlich  zusammengedrückt. 

17.  Gruppe  (<.Ferreola  Smith): 

Basalader  der  Vorderflügel  interstitial.  Cubitalader  der  Hinterflügel 
vor  dem  Abschlüsse  der  mittleren  Schulterzelle  an  der  Medialader  ent- 
springend. Klauen  zweitheilig  (blfld).  Klauenkamm  entwickelt»  Vorder- 
tarsen  mit  oder  ohne  Kammdornen.  Die  Augen  erreichen  die  Oberkiefer- 
basis  häufig  nicht  3.  Ventralsegment  ohne  Quereindruck.  Hinterleib 
seitlich  zusammengedrückt.    Mittelsegment  wie  bei  voriger  Gruppe. 

18.  Gruppe  {Pedinaapis  Kohl): 

Basalader  interstitial  oder  weit  vor  dem  Abschlüsse  der  inneren  mitt- 
leren Schulterzelle  entspringend.  Cubitalader  der  Hinterflfigel  häufig 
interstitial,  seltener  ein  wenig  hinter  dem  Abschlüsse  der  mittleren 
Schulteraelle  entspringend.  Klauen  bezahnt,  sehr  selten  zweitheilig. 
Vordertarsenglieder  dick  und  ohne  Kammdornen,  2.,  3.  und  4.  kurz.  Kopf 
flach.  Kopfschild  meistens  eine  abgeflachte,  mehr  weniger  vorspringende 
Platte  darstellend.  Pronotum  von  verschiedener,  nicht  selten  sehr  be- 
deutender Länge  (P.  cubensis  Gr.),  vorne  häufig  senkrecht  abstürzend. 
Mittelsegment  abgerundet,  hinten  manchmal  steil  abfallend  oder  mit  einem 
flachen  Eindrucke,  oder  sogar  ausgeschnitten.  Hinterleib  wenigstens  gegen 
das  Ende  hin  sichtlich  seitlich  zusammengedrückt  (Type:  Pompüus  oper- 
CHkUus  KIug.).i) 

Bis  jetzt  sind  im  Ganzen  483  Pompütis-Arten  beschrieben  worden  ;  davon 
fallen  133  auf  die  palaarktische  Region,  59  auf  die  äthiopische,  41  auf  die 
orientalische,  59  auf  die  australische,  131  auf  die  neo tropische  und  58  auf  die 
nearktische  Region.  —  Zur  15.  Gruppe  (Homonotus)  gehören  7,  zur  16.  und 
17.  Gmppe  zusammen  (Ferreola)  24  Arten.  Formen  mit  zwei  Cubitalzellen  in 
den  Vorderflügeln  kennt  man  22.    Von  2  Arten  kennt  man  keine  Herkunft. 

XIY.  üen»  rianiceps  Latr.  (Taf.  II,  Fig.  12).    Planiceps  Latr.  Dict.  Class. 
d'Hisi  Nat.  1822.    <  Pompüus  Latr.  Gen.  Crust.  Ins.  IV,  66,  1809. 

Type:  Planiceps  LaireüUi  v.  d.  L.  Obs.  I,  354  =  Pompüm  planiceps  Latr.  Gen. 
Crust.  Ins.  IV,  66,  1809. 

Der  Kopf  erscheint,  von  der  Seite  besehen,  platt. 

Fühler  weit  vorne,  hinter  dem  kurzen,  in  der  Regel  wie  beim  Subgen. 
(von  Pompilus)  Pedinaspis  tafelartig  abgeflachten  Kopfschilde 
eingefügt.    Augen  bis  zur  Oberkieferbasis  reichend. 


>)  Aas  Fonnen  dieser  Grappe  ist  durch  Umbildang  des  Flflgelgeftders  die  Üattong  Flanieept 
kerrorgegmogea. 


Digitized  by 


Google 


56  Frans  Friedrich  Kohl. 

Pronotnm  Terlangert,  langer  als  breit,  oben  abgeflacht,  an  den  Seiten 
und  häufig  anch  vorne  senkrecht  abstürzend;  seltener  verengt  sich  das  Pronotum 
vorne  2u  einem  ganz  kurzen  Hals.  Vorderflügel  mit  nur  zwei  Cabital- 
Zellen;  2.  Cnbitalzelle  gross,  die  1.  Discoida] qnerader  nur  wenig  vor^  die  2. 
hinter  der  Mitte  aufnehmend. 

Die  Basalader  entspringt  meistens  interstitial,  in  selteneren  Fällen  ein 
wenig  TOT  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle,  näher  der  Flügel- 
hisis.  In  den  Hinterflügeln  entspringt  die  Cubitalader  weit  hinter  dem  Ab- 
ficlilüsse  der  Medialader,  näher  dem  Spitzenrande  des  Flügels. 

Beine  kräftig,  die  vorderen  besonders  an  den  Hüften  und 
Schenkeln  verdickt  2.,  3.  und  4.  Vordertarsenglied  sehr  kurz. 
Klauen-  und  Tarsenkamm  vorhanden.  Innenrand  der  Klauen  mit  einem  kräf- 
tigen ZaLne.  Bedornnng  wie  bei  den  Pompüus- Arten,  Mittelsegment  ver- 
scbiadeu  lang  und  hoch,  nie  ausgeschnitten.  Der  Hinterleib  ist  nach 
hinten  seitlich  zusammengedrückt. 

Die  Gattung  Planiceps  hat  sich  aus  einer  PomptZtden-Gattung  mit  drei 
Cubitalzellen  herausgebildet;  nach  der  Form  der  Badiahelle,  dem  Verlaufe  der 
Baflaladcr  in  den  Vorderflügeln  und  jenem  der  Cubitalader  in  den  Hinterflügeln 
tn  «chlieBsen  aus  einer  Artengruppe  (Subgen.)  von  Pompüus.  Beim  Pompüus- 
Flügel  herrscht  nämlich,  wie  die  häufigen  Abnormitäten  im  Flfigelgeäder  ver- 
rathen,  die  Neigung,  in  Rücksicht  auf  die  Cubitalzellen  zweizeilig  zu  werden. 

Bei  der  Mehrzahl  solcher  Fälle  sieht  man  die  zweite  Cubitalquerader 
v^rsch winden;  ihr  Verschwinden  geht  immer  von  der  Lücke  aus,  welche  die 
Qutere  concave  Cubitallinie  in  das  Venenrohr  der  2.  Cubitalquerader  bricht.  Durch 
den  Abgang  der  2.  Cubitalquerader  erscheint  die  2.  und  3.  Cnbitalzelle  zu  einer 
grösseren  2.  verschmolzen.  Selbstverständlich  hat  diese  Umbildung  im  Flügel 
auf  die  Einmündung  der  Discoidalquerader  nur  einen  relativen,  ändernden  Einfluss, 
iiif^Qweit  nämlich,  dass  die  1.  Discoidalquerader  nicht  mehr  wie  früher  hinter  der 
Milite  der  2.  Cnbitalzelle,  sondern  entschieden  vor  der  Mitte  zu  verlaufen  kommt 

In  den  selteneren  Fällen  wird  der  Pompt/u«- Flügel  in  Bezug  auf  das 
Cubitalfeld  zweizeilig,  wenn  sich  die  Venenrohre  der  2.  und  3.  Cubitalquerader, 
wie  es  bei  der  10.  Gruppe  von  Pompütis  erörtert  wurde,  zu  einem  einzigen 
VeiiEurühre  verschmelzen.  Die  Vergrösserung  der  2.  Cnbitalzelle  ist  in  diesem 
Falte  nur  gering,  da  aus  der  ümbildungsweise  hervorgeht,  dass  sich  nur  die 
eine  Hälfte  der  ohnehin  kleinen  3.  Cubitalzelle  hinzuschlägt,  während  die  andere 
zur  Vergrösserung  des  Apicaltheiles  beiträgt. 

Der  Einflnss  auf  den  Verlauf  der  Discoidalqueradern  ist  auch  hier  nur 
relativ  äudernd  und  betrifft  in  diesem  Falle  vorzüglich  die  2.  Discoidalquerader, 
da  sie  mit  der  nunmehrigen  2.  Cubitalquerader  interstitial  wird  oder  hart  neben 
dieser  zu  verlaufen  kommt. 

Bei  den  mir  bekannten  Planiceps-Aiten  hat  sich  der  Flügel  nach  der 
ersteren  Methode  herausgebildet;  es  ist  aber  nicht  ausgeschlossen,  dass  es 
uüüh  Pkiniceps-FoTmen  im  Sinne  der  zweiteren  gibt 


■y 


Digitized  by 


Google 


Die  üafttangen  der  Fompiliden.  57 

Die  Beschaffenfaeit  des  Flügelgeäders  zeigt,  wie  erwähnt,  dass  Planiceps 
aus  Pompüus  hervorgegaDgen  ist  Betrachtet  man  ausserdem  die  Form  des 
Kopfes,  des  Eopfschildes,  die  Beschaffenheit  der  Beine,  besonders  die  Dicke  des 
2.,  3.  und  4.  Yordertarsengliedes,  den  seitlich  zusammengedruckten  Hinterleib 
u.  8.  w.,  so  kann  kein  Zweifel  mehr  über  die  Beziehungen  von  Planiceps  zu 
Pedinaspis  Kohl  aufkommen,  und  ich  wage  mit  üeberzeugung  zu  behaupten, 
dass  dieses  Subgen.  von  Pompüus  die  Stammform  zu  Planiceps  repräsentirt. 

Bis  jetzt  sind  erst  8  Arten  von  Planiceps  bekannt  geworden,  2  paläark- 
tische,  8  neotropische  und  3  nearktische. 

Noch  während  des  Druckes  meines  Aufsatzes  kamen  mir  in  den  Samm- 
hmgen  des  k.  k.  zoologischen  Hofcabinetes  zwei  Fompiliden  unter,  welche  eine 
neue  Gattung  repräsentiren,  deren  Beschreibung  ich  hier  folgen  lasse: 

XY.  Gen.  JEpipamj^^lus  nov.  gen« 

Kopf  verhältnissmässig  klein.  Kopfschild  klein.  Die  Augen  reichen  — 
wenigstens  bei  den  mir  bekannten  Arten  —  nicht  yollkommen  bis  zur  Ober- 
kieferbasis. —  Pronotum  breiter  als  lang,  hinten  schwach  winkelig,  vorne  schräg 
abfallend  und  gerundet,  ohne  eine  Kante  zu  bilden,  an  den  Seiten  sattel- 
förmig eingedrückt  Vorderhüften  und  Vorderschenkel  verdickt 
Beine  bis  auf  die  Schienensporne  und  die  kleinen  EnddÖrnchen 
der  Tarsenglieder  unbedornt.  Klauen  mit  einem  Zähnchen,  das 
nahebei  der  Spitze,  also  nicht  in  der  Mitte  oder  an  der  Basis  sitzt 
Klauenballen  auffallend  gross.  Klauenkamm  durch  einige  Wimpern  angedeutet. 
2^  3.  und  4.  Vordertarsenglied  kurz. 

Flügel  ähnlich  wie  bei  gewissen  Pompilu^Gruppen.  Basalader  der  Vorder- 
flSgel  interstitial.  2.  Cubitalzelle  kleiner  oder  so  gross  wie  die  3.  3.  Cubital- 
aelle  von  trapeziscber  (trapezoidischer)  Form.  Cnbitalader  der  Hinterflügel  hinter 
dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle  entspringend. 

Schildchen  ungefähr  so  lang  als  an  der  Basis  breit  und  ziemlich  flach. 
Hittelsegment  hinten  abgerundet  3.  Ventralsegment  ohne  Quereindruck.  After- 
tegment  bewimpert.  —  Nur  im  weiblichen  Geschlechte  von  zwei  Arten,  einer 
meiikanischen  ^)  und  einer  neuseeländischen  >)  bekannt. 


*)  Sp.  MtuoimiUani  n.  tp. 

Long.  8 mm.  Ç.  Niger;  ehfpeua,  fhoraa  et  pedes  pro  parte  ru/a.  Aloe  hyalinae,  fcuciü  2 
fuacU  iaOêtimii  omatm;  aegm.  3.  maeuliê  olbiê  2.  6.  /aida,  nonnunquam  eUcan  coxae  posterioreê  alba. 
Ck/pau  audUe  tnmeatue;  Uibrtan  non  apertum.  OetUt  a  mandibularum  &(u<  longihuUneßagcUi  articiUi 
primd  evidenter  vdnuê  remoU.  FaeieH  ti  Oiorax  quam  êubOUêêime  pttnctdata.  Pronotum  quam  latitudinis 
poêUeae  dimiiittm  in  medio  longius.  8egm.  med.  eubtäünme  ttriainm.  Areola  eubüalia  3.  quam  2.  muUo 
*Mç^.    MexSeo. 

*)  Bfp.  InttUaris  ■•  gp. 

Long,  e—ßum.  Ç .  Niger;  pede»  coxae  exeeptae  rufi.  Alaeflaveeoeniu.  Ciypeu»  hrevie,  areuate 
oMryinaltt«;  laJbrum  apertum.  Oeidi  a  mandüntlarum  baei  longitudine  flageUi  artieuli  primi  fere 
iiettmL  Fàeiu  et  thorax  quam  eubttUanme  puneiulata.  Pronotum  quam  laUtudinepoetiea  dimidio  breviau. 
B  wtedianun  pundutaätm.  Areola  eubitalii  teriia  quam  eteunda  pauUulo  mt^jor.  Nova-ZeeUmdia. 


Z.  B.  O«0.  B.  XXXIY.  Abb.  8 

Digitized  by  VjOOQ IC 


58 


Franz  Friedrich  Kohl.    Die  Oattnngen  der  PompUiden. 


Inhalt. 


Seite 

Ägtnia  Dlilb 42 

,        Scliioüdte 41 

„        bifanciata  Fabr.    ...  41 

jp        curbonaria  Scop.  .    .  42 

jt,        ^tiwc^wm  Fabr.  ...  42 

f,        sptciosa  Spin.    ...  47 

„         iiariö/ato  F 41 

Ammuphüa  K 34 

ÄnopUus  Pel 41,  42 

Äporus  Spin* 51 

CaUcurgusVe] 45 

fasciatdlus  Pel.      .     .  45 

CérujxiJes  Latr 51 

„         f;«a<?tiZa^a  Fabr.    ...  51 

Chirodaviuë  Hai 35 

CfUorion  Fabr 34 

Ctavdia  Luc 50 

p        7nehix  Luc 50 

j,        pütn]^üiform%8  ....  50 

Ctenoceru»  Dhlb 50 

„            Klugii  Dhlb.      .    .  50 

„            ramositë  ^mîth  .    .  50 

Cyphononyx  Dhlb 44 

Eriiypuê  Dhlb 43 

Epipoïtipifns  Eohl 57 

„            insularis  n.  sp.    .  57 

^            3faa^'mt2iam  n.  sp.  57 

Episyron  Kchioedte      ....  54 

s          rufipes  L 54 

„          nUfOnotatus  v.  d.  L.    .  54 

Evagcthes  Pel 51 

Epania  Fahr 51 

Ferreoia  ^iiiith 54,  55 

p         cocctneo  Fabr.  ...  54 

Muploneurti  K6h\,apogona  n.  sp.  47 

Harpactopas  Smith    ....  34 

if  c  711  pipe  sis  Dhlb.,  ^eros  Gnér.  44,  45 

Honionotus  Dhlb 43 

/cAfi^um^^n          51 

l&onoius  Dhlb 53 

Macromeris  Pel.,  «p^^ndûia     .    .  41 


Seite 

Maurillus  Smith 44 

Micropteryx  Pel 49 

„             brevipennis  Fabr.  49 

Mygnimia  Smith 44 

Notocyphus  SadthfSaevissimus  Sm .  50 

Pallosoma  Pel 44 

ParapompiZti«  Smith 49 

Parapsammophila  Taschb.     .  34 

Parcutphex  Smita 34 

Bedinaspis  Eohl 55 

9            cu6en«i8  Cresson   .  55 

Pepsis  Fahr 46 

Pt^pomus  Costa 42 

Planiceps  Latr 55 

»          Latreiüei  Pel.     ...  55 

Poponius  Dhlb 41 

FùmpUidae  Farn 35 

Pompiaus  Fahr 51 

PompüiAS  brevipennis  Fabr.     .    .  49 

„         coccineus  Fabr.    .    .  45 

„         Gravesii  Hai.  ...  47 

9         operadatus  Elg.      .    .  55 

„         li^antceps  Latr.    .     .  55 

»         rufipes  Fahr 54 

j,         sexmaculatfAS  Spin.  .    .  54 

jf         ursus  Fahr 51 

9         venustti«  Wesm.   .    .  54 

9         vta^tctis  Fabr.  ...  51 

Priocnemis  Schioedte      ...  43 

Priononyx  Dhlb 34 

Pronoeus  Latr 34 

Pseudagenia  Eohl 42 

Salius  Fahr 43 

9      bicohr  Fahr 43 

9      sexpunctatus  Fabr.  ...  43 

iSaïiu«  Dhlb 54 

„        sanguinolentiM  Fabr. .  \  54 

iSi)Ä«a;  L 34 

Sphictostethua  Eohl    ....  47 

-               Gravesii  HaL   .  47 


Digitized  by 


Google 


r 

I 


59 


Bestimmungs-Tabellen  der  europäischen  Coleopteren. 

Nachtrag  zn  dem  V.  Theile,  enthaltend: 

Clavigeridae,  Psdaphidae  und  Scydraoenidae. 

Von 

Edmund  Beitten 


(Vorgele^  in  der  Yenammlnng  am  2.  J&nner  1884.) 

Clavigeridae. 

üehersicht  der  Gattungen: 

Augen  yorhanden,  Fühler  ohne  das  kräftige,  in  der  Höhlang  des  Kopfes 
gelegene  Articnlationsglied  ^)  dreigliederig;  Glied  eins  und  zwei  klein. 
Schienen  gegen  die  Spitze  verbreitert;  Flügeldecken  mit  feiner  Nahtlinie, 
Ahdomen  mit  drei  Gruben Commatocerus»^) 

Augen  fehlend,  Fühler  ohne  das  kräftige,  in  der  Höhlung  des  Kopfes 
gelegene  Gelenksglied  fünfgliederig;  Schienen  gleich  breit,  Flügeldecken 
ohne  Nahtstreifen Claviger. 

Clav  ig  er  Preissl. 
(Einzuschalten:) 
15"' Bostroth,  drittes  Glied  der  Fühler  reichlich  dreimal,  viertes  kaum  doppelt 

80  lang  ab  breit,  fünftes  quadratisch.    Long.  2*3  mm.  —  Toscana 
apenninus  Baudi. 

>)  IX.  siehe  Stier  lin,  Mittheil.  d.  Schweiz,  entom.  Gesellschaft  188S. 

*)  Bei  den  ClaTigeriden  htt  das  Gelenksglied  der  Ffthter  »ehr  stark  entwickelt  nnd  ragt 
weit  ans  der  Gelenkspiknne  Tor,  weshalb  dasselbe  bisher  meist  als  wirkliches  Ffthlerglied  mitgezählt 
wnzde.  Dies  geschah  anch  in  der  Bestinunnngstabelle  dieser  Gattnng.  Bei  den  dazu  gelieferten 
Ilgnrco  (Verhandl.  d.  zooL-bol  GeselUch.  Wien,  1881,  Taf.  XIX,  Fig.  l—ti)  ist  dieses  Gelenksglied 
etwas  sn  klein  geseichnet. 

s)  Baffray,  Ber.  d^Enton.  Caen,  1888,  p.  1. 

8* 


Digitized  by 


Google 


60  Edmund  Beitter. 

15''  Bostroth,  drittes  Glied  der  Fühler  reichlich  dreimal,  viertes  doppelt,  f&nftes 
beim  (^  80  lang  als  breit,  beim  9  ^twas  länger.  Long.  2*5  mm.  —  Nord- 
Morea  (D.  E.  Z.  1884) elyHus  n.  sp. 

15'  BlaHâ  rothgelb,  drittes  Glied  der  Fühler  viermal,  viertes  reichlich  doppelt, 
f&hftes  kaum  länger  als  breit.    Long.  2*5— 2*7  mm.  —  Mittel-Enropa 

•  iangicamis  Müller. 

Pselaphidae. 

Nach  Erscheinen  der  Bestimmungstabelle  der  europäischen  Pselaphidae 
und  Scifdmaenidae  ist  es  mir  möglich  gewesen,  einen  grossen  Theil  der  exotischen 
Gattungen  zu  untersuchen  und  das  System^)  vollständiger  auszubauen.  Die 
Tabelle  der  Gattungen  stellt  sich  nun  in  nachfolgender  Weise: 

Uebersicht  der  Abtheilungen: 

Bau  eh  aus  aecbg,  scheinbar  jedoch   aus  fünf  Segmenten  zusammengesetzt,  das 
erste  rudimentär,  meist  nicht  sichtbar. 
Tarsen  mit  zwei  gleichen  Klauen.  Hinterleib  breit  gerandet  und  aufgebogen. 
Fühler  fast  immer  unterhalb  zweier  genäherter  Stirnhöcker  eingefügt 

I.  CtenisHni. 

Tarsen  mit  zwei  ungleichen  Klauen.    Hinterleib  seitlich  nicht  angebogen. 

Fahler  fast  immer  entfernt  stehend,  an  den  Seiten  des  Kopfes,  nahe  dem 

Vorderraude  eingefügt 11.  Batrisini. 

Tare  eu  nur  mit  einer  Klaue.  Hinterleib  seitlich  fast  immer  gerandet  und 
aufgebogen.    Fühler  entfernt  stehend,  an  den  Seiten  des  Kopfes,  nahe 

dem  Vorderrande  eingefügt •    •     UI.  Bryaoeini» 

Baucb  aus  ^echs  oder  sieben  Segmenten  bestehend,  das  erste  deutlich. 

Kopf  vum  Stirurande  zum  Cljpeus  steil  abfallend,  untere  Partie  des  Kopfes 
verdickt  und  nach  vorne  schnauzenformig  verlängert.  Kiefertaster  meist 
grg^s,  am  Vorderrande  des  grossen  Mundes  vortretend.  Körper  breit,  nach 

Torne  zugespitzt IV.  BselapfUfiù 

Kopf  einfach,  Unterseite  desselben  flach,  nach  vorne  nicht  verlängert,  Mund 
kleiu,  breit,  Kiefertaster  klein,  an  den  Seiten  aus  den  Winkeln  der  Kehle 
Tortreteiid.    Körper  linear V.  Euplectini. 

1.  Ctenistinù 

Seite  nränder  dea  Glypeus  hornartig  verlängert 1.  ChennUdes. 

Seiten  des  Cljpeus  einfach. 

Beha&ruDg  des  Körpers  aus  sehr  kurzen,  anliegenden,   schüppchenartigen 

Borstclieu  bestehend 2.  CteniMdes. 

Behaarung  des  Körpers  einfach,  gewöhnlich  mehr  oder  minder  geneigt, 
selten  aoliegend 3.  Tyrides* 

0  Etiittar,  Veraaoh  einer  eyntemaliflchea  Eintheüung  der  ClaTigeriden  und  Ptelaphidtn, 
BrÜDu,  Vorband i.  Û.  Nat.  Ver.  XX,  1881,  p.  177. 


Digitized  by 


Google 


BMtimmaiig8-Tab«ll«ii  der  enrop&ischen  Coleopteren.  X.  61 

1.  Chenniides. 

Eiefertaster  dreigliederig,  alle  Glieder  ohne  spitzigen  Anhängen     Chennium. 
Kiefertaster  Tiergliederig,  die  drei  letzten  Glieder  mit  spitzigen  Anhängen 

Centrotoma. 

2.  Ctenistidea. 

Drei  Palpenglieder  mit  spitzigen  Anhängen. 

Kopf  and  Halsschild  nnten  schräg  ahgeschnitten,  ersterer  geneigt    I>e9iinia. 

Kopf  gerade  vorgestreckt,  nach  nnten  ballenförmig  erweitert     Ctenistes. 
Zwei  Palpenglieder  mit  spitzigen  Anhängen Enoptostomua. 

3.  Tyrides. 

Fühler  einander  genähert. 

Letztes  Glied  der  Kiefertaster  pfriemenförmig»  seitlich  am  dritten  eingefügt 

€eMrophthalin%i8.    , 
Letztes  Glied  der  Kiefertaster  lang,  cylindrisch  oder  spindelförmig  Ma/tellus. 

Letztes  Glied  der  Kiefertaster  eiförmig Tyvus. 

Ffthler  von  einander  abgerftckt Tyropsia. 

n.  Batrisini. 

Kopf  an  den  Seiten  mit  einem  zahnartigen  Dörnchen. 

Ohne  Angen,  Hinterschienen  ohne  Endsporn Amatirops. 

Mit  rudimentären,  kleinen  Angen;  Hinterschienen  mit  feinen  Endspornen 

Amicrops. 
Kopf  an  den  Seiten  unbewehrt,  mit  normalen  Augen BtUrisus, 

III.  Bryaxini, 

Endglied  der  Palpen  lang,  schwertförmig Tribtttus*^) 

Üudglied  der  Palpen  ei-  oder  spindelförmig. 

Abdomen  seitlich  nicht  aufgebogen,  erstes  R&ckensegment  von  der  Länge 

der  Flügeldecken,  letztere  ohne  Dorsalstreifen Batrtixis. 

Abdomen  seitlich  aufgebogen,  Flügeldecken  mit  Dorsalstreifen. 

Die  drei  Basalgrubchen  des  Halsschildes  sind  durch  eine  Querfurche  ver- 
bunden; der  umgeschlagene  Band  der  Flügeldecken  mit  einer  Längs- 
furche       Myötacis. 

Die  drei  Basalgrubchen  des  Halsschildes  stehen  frei  ;  der  umgeschlagene 
Band  der  Flügeldecken  ohne  Furche Bryaxia* 

IV.  Pselaphini. 

.  Fühler  von  einander  entfernt  eingelenkt.  Endglied  der  Palpen  gross,  beii- 
förmig.  Erstes  sichtbares  Bückensegment  nicht,  die  beiden  ersten  Bauch- 
ringe verlängert BytMnus. 

'.  Fühler  einander  sehr  genähert.    Nur  das  zweite  Bauchsegment  verlängert. 

')  Dsmit  ist  AhairUop»  Beiit.  synonTm. 

> 

Digitized  by  VjOOQ IC 


62  Edmund  Beitter. 

Erste  a  R&ckensegment  nicht  oder  schwach  verlängert. 

Kopf  ohne  Tastergrube,  Mund  gross,  frei.  Halsschild  an  der  Basis  mit 
einer  Querreihe  kleiner  Punktgrübchen.  Hinterhüften  von  einander  ab- 
gerückt   Tychus. 

Eupf  jederseits  mit  tiefer  Tastergrube,  oben  mit  ornamentartiger  Sculptar. 
Erstes  Bückensegment  in  der  Mitte  mit  feinem  Längskiele.  Hinterhüften 
eioauder  massig  genähert.    Mund  von  der  Einnplatte  und  Kehle  xum 

grösaten  Theile  bedeckt Bygaxyan. 

Erstes  Bûckensegment  sehr  gross,  plattenf9rmig  verlängert,  langer  als  alle  übrigen 
zu  sammcDgenommen. 
Letztes  Glied  der  sehr  langen  Palpen  an  der  Spitze  keulenförmig  verdickt 

Letzte»  Glied  der  sehr  langen  Palpen  in  der  Mitte  verdickt,  zur  Basis  und 
Spitze  verdünnt DicentriuSm 

V.  EupUctifd. 

Tarsen  mit  einer  Klaue 1.  EwplecHdes. 

Tarsen  mit  zwei  ungleichen  Klauen 2.  Trichonyides. 

Tarsen  mit  zwei  gleichen  Klauen 3.  Fan^nides* 

1.  Eupleetides. 

Fühler  einander  genähert,  erstes  Rückensegment  nicht  verlängert,  Schläfen  klein, 

undeutlich,  Hinter hüften  genähert 1.  Gruppe. 

Fühler  von  einander  abgerückt,  Schläfen  meistens  gross  und  deutlich. 

Die  Tier  ersten  Bauchsegmente  von  ungleicher  Länge  ...      2.  Gruppe. 
Die  vier  ersten  Bauch-  und  drei  Rückensegmente  von  gleicher  Länge. 

3.  Gruppe. 

1.  Gruppe. 

Die  drei  ersten  Bauchsegmente  von  gleicher  Länge.  Kopf  ohne  Gruben    Z4bu8» 
Die  drei  ersten  Bauchsegmente  von  ungleicher  Länge.    Kopf  mit  Eindrücken 

PanaphatUus. 

2.  Gruppe. 

Dfts  zweite  Bauch-  und  erste  Rückensegment  verlängert  Fühler  kurz,  mit  sehr 
groasenif  stark  abgesetzten,  eiförmigen  Endgliede. 
Köpf  schmäler  als  der  Halsschild,  Hinterhüften  von  einander  abgerückt 

Philuft. 

Kopf  so  breit  als  der  Halsschild;  Hinterhüften  genähert  .    .    Trimiufn. 

Das  dritte  Bauchsegment  verlängert;  Rückensegmente  von  gleicher  Länge,  Fühler 

kurzt  ziemlich  dünn,  mit  normaler  Keule,  ihr  letztes  Glied  nicht  von  auffalliger 

Dicke '. Pseudoplectus, 

3.  Gruppe. 

Mit  Äugen;  Flügeldecken  länger  als  der  Halsschild,  beim  cf  mit  sieben,  beim 
9  mit  sechs  Bauchsegmenten. 


i^ 


Digitized  by 


Google 


r 


BMtimmiiiigB-Tabellen  der  et&rop&isclkeii  Coleopteren.  X.  63 

Kopf  viel  schmäler  als  der  Halsschild,  mit  kleinen,  nach  hinten  verengten 
Schläfen,  die  Basalgr&bchen  des  Halsschildes  ohne  Qaerfnrche,   Seiten- 

grûbchen  Yome  mit  ganzer  Längsforche Bibloparus. 

Kopf  nicht  schmäler  als  der  Halsschild,  mit  grossen^  parallelen  Schläfen. 
Die  drei  Basalgrübchen  des  EEalsschildes  durch  eine  Qaerfurche  verbunden, 

Seitengrübchen  ohne  Längsfarche Eupledus. 

Ohne  Angen,   Flügeldecken  kürzer  als  der  Halsschild,  in  beiden  Geschlechtem 
nur  mit  sechs  Banchsegmenten Scotapiectus. 

2.  Trichonides. 

Ffthler  einander  genähert;  letztes  Glied  der  Taster  beilformig     .       1.  Gruppe. 
Fühler  Ton  einander  abgerückt;  letztes  Glied  der  Taster  spindelförmig    2.  Grappe. 

1.  Grappe. 

Kopf  und  Halsschild  an  den  Seiten  gekerbt.    Angen  fehlend  .    .    .     Mirus* 

2.  Gruppe. 

Flügeldecken  vor  dem  umgeschlagenen  Bande  mit  scharf  begrenzter  Seitenkante. 
Erstes  Rückensegment  verlängert;  die  drei  ersten  Bauchsegmeute  ungleich 

Atnauronyx, 
Erstes  Rückensegment  und  die  ersten  Bauchringe  nicht  verlängert,  letztere 

von  gleicher  Länge Trichanyx. 

Flügeldecken  vor  dem  umgeschlagenen  Rande  ohne  scharf  begrenzte  Seiten- 
raodkante. 

Halsschild  einfach,  Abdomen  konisch  zugespitzt,  die  ersten  Segmente  ungleich 

Namunia. 

Halsschild  an  den  Seiten  mit  einem  scharfen  Zahne,  Abdomen  gleich  breit, 

die  ersten  vier  Segmente  von  gleicher  Länge Troga^ter* 

3.  ¥aronide8* 

Schläfen  nach  aussen  zahnartig  vortretend;  Scheibe  des  Halsschildes  hufeisen- 
förmig eingedrückt Faranus. 


Centrototna  Hejden. 

2^  (hat  zu  entfallen  und  dafür  einzutreten:) 

2f  Mehr  oder  weniger  roth,  Basalgrabe  des  Halsschildes  seicht. 

Hell  braunroth,  Frontalgrübchen  gross^  zwischen  den  Augen  stehend.  Long. 
1'8  mm.  —  Süd-Frankreich,  Spanien  ....  penicilkUa  Schauf. 
Hell  gelbroth,  Frontalgrübchen  klein,  zwischen  dem  Hinterrande  der  Augen 
gelegen.  Fühler  dünner,  Dorsalstreifen  der  Flügeldecken  auf  der  vor- 
deren Hälfte  f archenartig.  Long.  16  mm.  —  Süd-Tirol  (Er.  Nat.  Ins. 
D.  III,  n.  Abth.,  p.  20) lAidyi  n.  sp. 


Digitized  by 


Google 


-f^>r-m 


64  Edmund  Beitter. 


Ctenistes  Reichenb. 

In  der  Tabelle  der  Arten  ist  auf  p.  458  ad  3'^'  (dritte  Zeile  von  oben)  statt 
„neunte  und  eilfte''  zu  lesen:  „nennte  und  zehnte^. 

Anmerkung.  Der  ans  Algier  beechriebene  CUnitU» paroipalpia  Baffr.  gehört  nach  dem  Antor 
(KeT.  d*Bntom.  Caen,  1883,  p.  232)  an  der  Gattung  Dttmia. 

Bnoptoatomus  Schaum, 
üebersicht  sämmtlicber  Arten: 

V*  Flügeldecken  wenigstens  IVs^ial  so  lang  als  der  Halsschild. 

2''  Achtes  Glied  der  Fflhler  beim  cT,  sowie  das  zehnte  viel  langer  als  breit 
Gelbroth.    Long.  1*4  mm.  —  Südostliches  Europa,  West -Asien 

globülicamis  Hotsch. 

2'   Achtes  Glied  der  Fühler  so  lang  als  breit. 

3''  Achtes,  neuntes  und  zehntes  Fühlerglied  beim  cT  so  lang  ^  breit,  yerkehrt 
konisch,  allmälig  etwas  grosser  werdend.  Gelbroth,  Mittelgrübchen  des 
HalsschUdes  sehr  gross.  Long.  1*3  mm.  —  Cagliari  in  Sardinien.  Von 
Herrn  Dodero  de  Justin  in  Genua  eingesendet      .    .  Doderi  n.  sp. 

3'  Achtes  Glied  der  Fühler  quadratisch,  grösser  als  das  neunte  und  zehnte. 
Braunroth.    Long.  1  mm.  —  Algier     ....      I>esfyrocherai  Baffr. 

1'   Flügeldecken  beim  cf  wenig,  beim  Q  nicht  länger  als  der  Halsschild. 

4''  Lang  und  schmal,  gelbroth,  einfarbig.  Flügeldecken  beim  cf  kaum  langer 
als  der  Halsschild.  Long.  1*2  mm.  —  Syrien,  Libanon   Judeorunt  d.  sp« 

4'  Gedrungen,  nach  hinten  stark  verbreitert,  schwarzbraun,  Fühler  und  Beine 
rothbrann,  Palpen  gelbroth.  Long.  1*3  mm.  —  Süd-Spanien,  Nordwest- 
Afrika   Avbei  Bosenh. 

Amaurops  Fairm. 

1'  Basis  des  ersten  Rückensegments  ohne  deutliche  Grube. 

10''  Kopf  in  der  Mitte  ungekielt;  Halsschild  ohne  Domen,  Flügeldecken  mit 
deutlichen  Nahtstreifen.    Long.  2*6  mm.  ~  Libanon     .  syriaca  Beitt 

10'  Scheitel  in  der  Mitte  fein  gekielt;  Halsschild  jederseits  hinter  der  Mitte 
mit  einem  DOrnchen;  Flügeldecken  ohne  deutliche  Nahtstreifen,  dieselben 
sind  der  Naht  sehr  genähert.  Glied  neun  und  iehn  der  Fühler  beim  cf 
aussen  winkelig  erweitert    Long.  2*5— 3  mm.  —  Gorfu  (D.  £.  Z.  1884*) 

ewreyrea  n.  sp. 
Amicrops  Saulcj. 

üebersicht  aller  Arten.    Neue  Unterschiede: 

1"  Kopf  an  den  Seiten  ohne  deutlichen  KieL 

2"  Halsschild  jederseits  auf  der  Scheibe  mit  einem  vom  Basaldömchen  bis  zur 
Mitte  reichenden  feinen  Kiel.  —  Caucasus Sauicffi  Beitt 


*)  Die  nenen  griechiacben  nnd  jonischen  Arten  werden  in  awei  Artikeln  in  dar  Deutnch. 
Bni.  Zeitaehr.  188i,  Heft  I,  anaffthrlicher  b«aohiieben. 


Digitized  by 


Google 


Bestimnaiigs -Tabellen  der  enroplisehen  Celeopteren.  Î.  65 

2'  Halsschild  jederseits  ohne  Spur  eines  Kiels.  -<  Caucasas     liCderi  Saale. 

r  Kopf  an  den  Seiten  mit  feinem,  leistenartigen  Kiele. 

3"  Scheitel  mit  feinem  Längskiele  und  dicht  daneben  jederseits  mit  feiner  Furche. 
Kopf  glänzend,  weitläufig  punktirt,  nicht  breiter  als  der  Halsschild.  Zehntes 
Fühlerglied  so  lang  als  breit.  Hinterschienen  mit  langem,  feinen  Sporne. 
Long.  2*7  mm.  — -  Caspisches  Meergebiet lenkorana  Beitt. 

3'  Scheitel  mit  feinem  Längskiele,  daneben  ohne  Furchen.  Kopf  gross,  min- 
destens so  breit  als  der  Halsschild,  gerunzelt  und  gekörnt,  kaum  glänzend. 
Zehntes  Fühlerglied  länger  als  breit.  Hinterschienen  ohne  Sporne.  Long. 
3—3*1  mm.  —  Caucasus:  Mingrelien,  vom  nordlichen  Ingur 

mingrelica  ii.  sp. 
Batriaus  Aube. 

Diese  Gattung  ist  in  zwei  Subgenera  zu  zerlegen,  und  zwar: 
Endglied  der  Taster  kurz,  verkehrt  spindelförmig,  hinter  der  Mitte  am 
breitesten,  hier  nach  beiden  Seiten  verdickt;  Halsschild  ohne  Dörnchen 
vor  der  Basis;  Abdomen  lang,  nur  das  erste  und  vierte  sichtbare  Segment 
mit  schrägen  Sublateralfaltchen,  viertes  Segment  länger  als  das  dritte  oder 
zweite,  die  beiden  letzteren  seitlich  vollständig  ungerandet;  drittes  Fnss- 
glied  viel  kürzer  als  das  zweite.  Hinterschienen  ohne  Endsporne,  Fühler 

sehr  dick Subgen.  Batrisus, 

Endglied  der  Taster  länglich  spindelförmig,  vor  der  Mitte  am  breitesten,  nur 
nach  innen  verdickt;  Halsschild  mit  Dörnchen  an  der  Basis;  Abdomen 
kurz,  alle  Segmente  mit  Sublateralfaltchen,  das  vierte  nicht  länger  als  das 
dritte  oder  zweite,  drittes  Fussglied  fast  so  lang  als  das  zweite,  Fühler 
massig  dick  oder  dünn Subgen.  Batriaodes.^) 

Subgen.  Batriaus. 
Hierher  gehört  als  einzige  europäische  Art  B.  fartnicaritis  Aube. 

Subgen.  Batrisodes  Beitt 
1'^  Hinterschienen  ohne  deutlichen  Endsporn.  Hierher  die  auf  p.  463  angeführten 

Arten,  ausser  B.  farmicarius. 
V   Hinterschienen  mit  deutlichem,  feinem  und  ziemlich  langem  Endsporne. 

Hier  ist  einzuschalten: 
8"  Scheitel  mit  einem  Grübchen.  Bräunüchroth.  Long.  2  mm.  —  Nord-Morea 

p.  £.  Z.  1884) elyHus  n.  sp. 

H'   Scheitel  ohne  rundes  Grübchen. 

9^  Grösser;  Mittelfurche  des  Halsschildes  äusserst  fein,  in  der  Mitte  abgekürzt; 
Fühler  des  cf  und  9  einfach.  Long.  2*3  mm.  —  Oesterreich,  Siebenbürgen 

excuipttis  Hmpe. 

9'   Kleiner;  Mittelfurche  des  Halsschildes  normal,  wenig  verkürzt.    Das  letzte 

Fühlerglied  des  cT  ^^  der  Basis  mit  einem  kleinen  Zähnchen.  Long.  2  mm. 

Caucasus Buprechti  Kolen. 


>)  B«itter,  Yerhaadl.  d.  Nmt.  Ver.  Brunn  XX,  1881,  p.  205. 
Z.  B.  Gm.  B.  XXXIV.  Abh.  9 

Digitized  by 


Google 


66  Edmund  Seitter. 


Tribatus  Motsch. 


Mit  dieser  Gattung  ist  Abatrisops  Reitt.  p.  452,  454  und  518  identisch.  Mir 
ii^t  eme  zweite  Art  derselben  bekannt  geworden.  Sie  sind  zu  unterscheiden: 

Kopr  und  Halsschild  sehr  fein  punktirt,  Fühler  kurz,  Glied  vier,  sechs,  sieben, 
ächE,  neun  schwach  quer,  fünf  quadratisch,  Dorsalstreifen  mit  dem  Naht- 
etreifen der  Flügeldecken  parallel,  Hinterleib  konisch,  erstes  Rückenseg- 
ment  doppelt  so  breit  als  lang  und  kürzer  als  die  anderen  zusammen. 
Einfarbig  gelbroth.  Long.  2  mm.  Zwei  Q  von  Herrn  Karl  Rost  auf 
Cri^ta  bei  Ameisen  im  November  1883  entdeckt    .    .      cretictM  n.  sp. 

Kopf  und  Halsschild  glatt,  Fühler  länger,  Glied  drei  bis  sechs  länglich, 
sieben  quadratisch,  acht,  neun  leicht  quer;  Dorsalstreifen  hinten  gegen  den 
Nahtstreifen  der  Flügeldecken  geneigt;  erstes  Rückensegment  parallel, 
gro^s,  Vjmal  breiter  als  lang,  langerais  alle  anderen  zusammen  genommen. 
Bräunlichroth,  cf  dunkler.  Long.  2  mm.  —  Das  bisher  unbekannte  <f 
i^t  dunkler  gefärbt,  hell  kastanienbraun,  die  Flügeldecken  etwas  heller, 
Pi^lpen,  Fühler  und  Beine  roth.  Das  erste  Rückensegment  ist  grösser, 
pkttenforroig  ausgebreitet,  der  Spitzenrand  in  der  Mitte  etwas  aus- 
geschnitten, jederseits  im  flachen  Bogen  gerundet,  die  ferneren  Segmente 
verkürzt  und  senkrecht  abfallend,  das  zweite  in  der  Mitte  grübchenfdrmig 
vertieft.  —  Caucasus thoracicua  Motsch. 

Batraxis  Reitt. 

(Hieher  Batrisomorpha  Baffray,) 

Diese  Gattung  hat  den  Habitus  eines  Batristts,  aber  die  meisten  Gattunga- 
ch nr.'iktere  von  Bryaxis  und  gehört  zu  den  Bryaodni  wegen  der  einzigen 
EhuB,  die  sie  an  allen  Tarsen  besitzt.  In  meiner  systematischen  £in- 
thcilung  stand  sie  mit  unrecht  unter  den  Batrisini. 

Rybaxis  Saulcy. 

(Hiaher  eine  neue  Art  aus  Syrien.  Die  drei  hieher  gehörenden  Arten  aus 
Europa  und  den  angrenzenden  Ländern  lassen  sich  trennen:) 

Weiïigtïtens  die  Flügeldecken  roth.    Halsschild  breiter  als  lang. 

Mittülgrübchen  des  Halsschildes  deutlich ftanguinea  Lin. 

Mittelgrübchen  des  Halsschildes  kaum  angedeutet     .    .      gigos  BaudL 

ObersKite  schwarz,  seltener  Kopf  und  Halsschild  dunkel  kastanienbraun, 
Fühler,  Palpen  und  Beine  roth.  £opf  kaum  schmäler  als  der  Halsschild^ 
dieser  fast  so  lang  als  breit,  das  Mittelgrübchen  ist  kaum  angedeutet, 
dje  Flügeldecken  ziemlich  kurz,  von  der  Basis  zur  Spitze  nahezu  gerad- 
radlinig  verbreitert,  Abdominalstrichelchen  kaum  V4  der  Segmentsläng« 
erreichend  und  knapp  Vs  ^^^  Dorsalbreite  einschliesseud.  Long.  2  mm. 
Ziemlich  schlanke  Art.  Zwei  9  von  Haifa  in  Syrien     diaboliea  n.  sp. 


Digitized  by 


Google 


B«i»tiiiiiii ange -Tabellen  der  earop&ûcheu  Coleopteren.  X.  67 

Bryaxis  Leach. 
Snbgen.  Bryaxis  in  sp.  {Brckchygluta  Thoms.) 

Gruppe  I. 
S''' (Einschulten  :i) 

Gelbroth,  langgestreckt,  Abdomen  kaum  dunkler,  Kopf  viel  schmäler  als  der 
Halsschild,  Fühler  schlank,  vorletztes  Glied  (beim  (^)  quadratisch,  Ab- 
dominalstrichelchen divergirend,  Vs  ^^^  Segmentslänge  erreichend  und 
knapp  die  halbe  Dorsalbreite  einschliessend.  Long.  2  mm.  cf.  Trochan- 
teren  der  Vorderbeine  mit  einem  massig  langen,  gleich  feinen  Dorne; 
Mittelschienen  innen  an  der  Spitze  mit  einem  starken  Sporne.  —  Syrien 

carmeUtana  n.  sp. 
2^   (Hieher  zwei  neue  Arten.    Dieselben  sind  mit  Berücksichtigung  der  drei 
hieher  gehörenden  älteren  Arten  nachfolgend  zu  unterscheiden:) 

A.  Abdominalstrichelchen  die  halbe  Segmentslänge  erreichend  oder  überragend. 
o.  Abdominalstrichelchen  die  halbe  Dorsalbreite  des  Segmentes  einschliessend. 

Sehr  gross,  braunschwarz,  Fühler  braun,  Palpen  und  Beine  roth.  Long. 
3  mm.  cT*  Erstes  Bauchsegment  in  der  Mitte  eingedrückt,  Trochanteren 
der  Vorderbeine  stumpf  gezähnt,  Vorder-  und  Mittelschienen  innen  mit 
einem  Endspome.  —  Taygetos  (D.  E.  Z.  1884).    Grösste  bekannte  Art 

maacitna  n.  sp. 
b.  Abdominalstrichelchen   Vs  ^^^  Dorsalbreite  des  Segmentes  einschliessend. 

Abdominalstrichelchen  fast  parallel       foaauliUa  Reichb. 

Abdominalstrichelchen  stark  divergirend. 
Braunschwarz,  Palpen  und  Fühler  braun,  Schenkel  des  cf  leicht  ver- 
dickt, Trochanteren  der  Vorderbeine  mit  einem  stumpfen  Zahne 

h€iemoptera  Aube. 
Dunkelbraun,  Palpen,  Fühler  und  Beine  rotb^  Trochanteren  der  Vorder- 
beine des  c^  mit  einem  spitzigen,  starken  Zähnchen.  —  Tanger 

hemiptera  Saulcj. 

B.  Abdominalstrichelchen  divergirend,  Vs  àer  Segmentslänge  erreichend  und 

mehr  als  Vs  der  Dorsalbreite  einschliessend. 


<)  Die  Tier  unfcer  2"*  befindlichen  Arten  können  nachfolgend  unterschieden  werden: 
Kepf  viel  schm&ler  mis  der  Halsschild. 

L&Df e  9*5  mm.  Abdomen  kutanienbrann,  Trochanteren  der  Vorderbeine  des  (^  gekielt.  — 

Ins.  Cypern eypria  Bandi.* 

Liage  2  mm.  Oberseite  einfîLrbig  gelbroth.  Trochanteren  der  Vorderbeine  des  ç^  mit  feinem, 

langen  Dftmchen eartnelitana  K. 

Kopf  beim  ^  wenig,  beim  Q  nicht  echmftler  als  der  Halsechild. 

Dunkel  gelbroth,  Fingeldecken  roth,  AbdominaUtriehelchenVa  ^^'  Segmentslänge  erreichend, 
Trochanteren  der  Vorderbeine  des  ç^  eckig  erweitert.    Long.  l'Smm.  —  Malaga 

eeltiberica  Sanlcy. 

BlaM  gelbroth,  Abdominalstricheln  die  halbe  Segmentsl&oge  erreichend,  Trochanteren  der 

Vorderbeine  des  (^  mit  spitsigem  Dorne.    Long.  1*6  mm.  -*  Oran.    diehroa  Sanlcj. 

9* 


Digitized  by 


Google 


68  Edmund  Reitt«r. 

Schwarzbraun.  Flügeldecken  roth braun,  wenig  heller^  Palpen  dunkel, 
Fühler  und  Beine  dunkel  rosfcroth.  Long.  2— 22 mm.  cT-Trocl^an- 
tei-en  der  Vorderbeine  einfach,  Mitteischionen  an  der  Spitze  innen  mit 
einem  Sporne.  —  Tetuan  (Marocco) tetuanica  lu  sp« 

Anmerkung.  Die  sjsriitche  Bryeai»  paiudosa  Tejron  scheint  mit  B.  GuiUemardi  S^nlcy 
identisch  sa  sein. 

Gruppe  II. 

&'  (Die  hieher  gehörenden  Arten  ohne  Höcker  auf  der  Unterseite  des  Kopfes 
zerfallen  in  zwei  Rotten,  und  zwar:) 

a.  Das  zweite  Bückensegment  des  cf  jederseits  zipfelformig  ausgezogen.  — 

Hieher  gehört:  JB.  Motschviskyi,  fttrcata  und  PkeicUi. 

b.  Das  zweite  Bückensegment  einfach. 

Schwärzlich  rothbraun,  die  Flügeldecken  wenig  heller,  Palpen  und  Beine 
roth.    Abdominalstrich  eichen  kurz.   Long.  1*6  mm.  cf.  Erstes  Bücken- 
segment in  der  Mitte  des  Spitzenrandes  im  flachen  Bogen  ausgeschnitten. 
—  Krim  (Wiener  Entom.  Zeitschr.  1888,  p.  8)     .     Retawskii  Simon. 
5'   (Einschalten:) 

Schwarz  oder  braun,  die  Flügeldecken  lebhaft  bräunlichroth,  Fühler,  Palpen 
und  Beine  roth;  Abdominalstrichelchen  Vs  ^^^  Segmentslänge  erreichend 
und  beim  cT  f&st  Vs»  beim  Q  V«  der  Dorsalbreite  einschliessend.  Long. 
1*5  mm.,  cT'Trochanteren  der  Vorderbeine  mit  einem  langen,  spitzigen 
Dörnchen,  Mittelschienen  innen  mit  einem  kräftigen,  langen  Endsporne 
bewaffnet;  erstes  Bückensegment  in  der  Mitte  vor  der  Spitze  mit  einem 
fast  halbkreisförmigen,  nicht  tiefen  Eindrucke.  —  Italien  (Lucca-Vorno), 
Dalmatien  (Metkovich),  jonische  Inseln,  Griechenland  (Athen) 

longUpina  n.  sp. 

13'  Abdominalstricheln  höchstens  Vs  der  Segmentslänge  erreichend  und  reichlich 

Vs  der  Dorsalbreite  einschliessend.  Einfarbig  gelbroth,  Fühlerkeule  gross, 

Glied  neun  und  zehn  grösser  werdend,  quer,  eilf  gross,  lang  eiförmig,  an 

der  Basis  abgestutzt.    Long.   1*4  mm.  —  Syrien  (Haifa).    Drei   Q.  — 

cf  unbekannt Langei  lu  sp. 

Bryaxis  Sardoa  Saulcy  ist  identisch  mit  tuberivetUris  Baffray. 

Subgen.  Reichenbachia  Leach. 

(Hieher  gehört  Dierabia  Thoms.,  nicht  Dicrobia  wie  auf  p.  474.) 
4'"  (Einschalten:) 

Abdominalstricheln  stark  divergirend,  V3  der  Segmentslänge  erreichend  und 

Vs  der  Dorsalbreite  einschliessend.  Einfarbig  bräunlichroth,  Palpen  gelb. 

Fühler  kräftig,  Glied  sieben  bis  zehn  fast  quadratisch.  Long.  1*4— 1*5  nun. 

—  Lenkoran.    Ich  sah  nur  wenige  9  .    .    .    .      tcUyschensia  n.  sp« 

6"  (Hinter  B.  itnpressa  einschalten:) 

Abdominalstricheln  Vs  der  Segmentslänge  erreichend  und  V4  ^^^  Dorsal- 
breite einschliessend.  Braunschwarz,  Flügeldecken  braunroth,  Palpen  roth- 
gelb, Fühler  und  Beine  rostroth,  die  Schenkel  oft,  die  Fühlerspitze  meist 


Digitized  by 


Google 


Bestimmunga  -TabelUa  der  europftischen  Coleopteren.  X.  69 

dunkel  Glied  sieben  bis  zehn  der  letzteren  beim  9  quadratisch,  beim  cT 
aUe  Glieder  länger  als  breit.  Bei  impressa  {ç^,  9)  ist  Glied  acht  deatlich, 
neun  und  zehn  schwach  quer.  Long.  r4-— 1'7  mm.  c?- Fühler  länger, 
Trochanteren  einfach,  Schenkel  leicht  verdickt,  Mittelschienen  mit  grossem, 
nicht  zugespitztem  Endsporne.  —  Lenkoran     .    .    .    spinipes  n.  sp. 

(Einschalten:) 

Ganz  schwarz,  Fühler  dunkel  rostroth,  Palpen  und  Tarsen  gelbroth;  Ab- 
dominalstricheln divergirend,  kaum  ^/s  der  Segmentslänge  erreichend  und 
Ve  der  Dorsalbreite  einschliessend.  Long.  1'4— 1*5  mm.  cf  Beine  stärker. 
Schienen  breiter,  die  mittleren  innen  vor  der  Spitze  mit  einem  langen 
Sporne;  EQnterbrust  ausgehöhlt,  die  Höhlung  jederseits  von  einem  ge- 
bogenen Kiele  begrenzt,  welcher  vorne  in  einen  kleinen,  hinter  der  Mitte 
in  einen  starken  Zahn  endigt;  Analsegment  lederartig,  matt,  vorne  in  der 
Mitte  mit  einem  kleinen  Höckerchen,  hinter  diesem  schwach  eingedrückt. 
—  Zante  (D.  E.  Z.  1884) mario  n.  sp. 

Bythinus  Leach. 

Subgenus  Machaerites  Miller. 

I.  Osteuropäische  Arten: 

(Die  vier  mir  bis  jetzt  bekannten  Arten,  welche  an  dieser  Stelle  ihren  Platz 
finden,  sind:) 

Grottenbewohner,  çf  mit,  9  ohne  Augen. 

Kopf  runzelig,  Flügeldecken  dicht  und  fein  punktirt.  ç$.  Erstes  Glied  der 
Fühler  innen  an  der  Spitze  mit  einem  Zapfenzähnchen.  Long.  2  mm.  — 
In  den  Grotten  Krains subterraneus  Motsch. 

Kopf  fast  glatt,  Flügeldecken  sehr  fein  und  spärlich  punktirt.  (^,  Erstes 
Glied  der  Fühler  innen  gegen  die  Spitze  erweitert,  au  den  letzteren  ab- 
gerundet. Long.  rS  mm.  —  In  den  Höhlen  von  Spezzia    Doriae  Schauf. 

Laubbewohner.  (^  mit  deutlichen,  $  (wahrscheinlich)  mit  kleineren  Augen. ') 

Palpen  nicht  gekörnt,  einfach,  Yorderschenkel  unten  nicht  crenulirt,  Hinter- 
schenkel des  cf  einfach. 

Roth,  einfach,  fein  behaart,  Scheitel  mit  deutlichem  Kiele,  erstes  Fahler- 
glied beim  9  reichlich  dreimal  so  lang  als  breit,  cjlindrisch,  das  zweite 
etwas  länger  als  breit  und  wenig  schmäler  als  das  erste;  beim  cf  die 
zwei  ersten  Glieder  verdickt,  das  erste  an  der  Basis  dünner,  an  der  Spitze 

'  innen  mit  einem  abgestutzten  Zapfenzähnchen  besetzt,  das  zweite  wenig 
dünner,  kugelig,  innen  schwach  messerförmig  abgeplattet.  Vorderschienen 
des  cT  vor  der  Spitze  innen  mit  einem  feinen  Zähnchen.  Long,  cf  1*8  mm., 
9  1*6  mm.  —  Herzegowina     ....    (Bythmus)  seapularU  Beitt. 


0  Bei  M.  ttapularü  hat  das  cf ,  wie  aneh  bei  M.  Ludyi,  deutliche,  das  9  Uelnere  Angen. 
Walmeheiolicli  ist  dies  anch  bei  den  meisten  Arten«  die  nnter  Lanb  leben,  der  Fall,  da  man  bisher 
■och  aicht  angenlose  Indiridaen  {M.  Rtvükrti  M.  ans  Corsica,  Ton  dem  wieder  das  ç^  unbekannt 
1m¥,  awgenommen)  gefunden  hat. 


Digitized  by 


Google 


70  Edmund  Rftitter. 

cT  Gelbroth,  glänzend,  fein  gelb  behaart,  erstes  Glied  der  Fühler  cylindrisch, 
dreimal  so  lang  als  breit,  das  zweite  kaum  schmäler,  etwas  länger  als 
breit,  Glied  drei  länger  als  breit,  vier  bis  sechs  quadratisch,  Endglied  der 
Palpen  mit  einem  Grübchen,  Kopf  so  breit  als  der  Halsschild,  kaom 
punktirt,  Augen  sehr  dentlich^  mittelgross,  Halsschild  glatt,  Flügeldecken 
spärlich,  massig  fein  punktirt,  Schenkel  einfach,  Vorderschienen  innen 
Tor  der  8pitze  mit  einem  Zähnchen.  Entfernt  sich  Tom  (f  des  M.  Dariae 
durch  stärker  pnnktirte  Flügeldecken  und  völlig  cylindrisches  Wurzel- 
glied der  Fühler.  Long.  1*5  mm.  9  unbekannt.  —  Meeralpen:  St  M. 
Lantosq.,  von  Grou volle  entdeckt  und  mir  als  M.  Doriae  mitgetheilt 

tnaritifnus  d.  sp. 
b,  Palpen  gekörnt,  Vorderschenkel  unten  fein  crenulirt,  Hinterschenkel  des  çf 
innen  vor  der  Mitte  mit  einem  starken  Zahne. 

(f.  Gelbroth,  spärlich  behaart,  Eopf  schmäler  als  der  Halsschild,  Augen 
klein,  erstes  Glied  der  Fühler  reichlich  dreimal  so  lang  als  breit,  Glied 
zwei  kaum  schmäler,  reichlich  so  lang  als  breit,  drei  etwas,  vier,  fünf 
nicht  länger  als  breit;  Halsschild  glatt,  mit  Querfnrche,  Flügeldecken 
sehr  spärlich  punktirt,  Endglied  der  Palpen  lang,  ziemlich  gleich  breit. 
Vorderschienen  gleich  schmal,  innen  ohne  Zahn,  die  hintersten  schmal, 
innen  ober  der  Mitte  mit  einem  starken  Zahne,  hinter  demselben  gehogen. 
9  unbekannt.  Long.  1*3  mm.  —  Porella  in  Italien  gladiaUnr  n«  sp« 
2'  (Die  Arten  dieser  Gruppe  sind  Laubbewohner.) 

Kopf  vorne  mit  zwei  parallelen,  hoch  erhabenen,  zwischen  den  Augen  mit 
einander  verbundenen  Leisten.  Vorderschienen  des  c^  ohne  Zahn  am 
Innenrande,  aussen  dicht  hinter  der  Mitte  etwas  gerundet  erweitert  Von 
dieser  Art  sind  mir  noch  Stücke  aus  Nord-Italien  und  Toscana  bekannt 
geworden.  Beide  Geschlechter  scheinen  mir  nicht  wesentlich  von  einander 
abzuweichen.    Byth.  curvicomis  Saulcjr  i.  1 Ludyi  Reitt 

Eopf  ohne  erhabene,  parallele  Leisten,  oder  dieselben  sind  sehr  undeutlich, 
nach  hinten  divergirend  und  allmälig  erloschen.  Erstes  Glied  der  Fühler 
reichlich  dreimal  so  lang  als  breit,  cylindrisch,  Glied  zwei  quadratisch,  drei 
schmäler,  so  lang  als  breit,  vier  bis  sechs  schwach  quer.  Eopf  schmäler  als 
der  Halsschild,  Scheitel  glatt.  Halsschild  glatt,  mit  Querfurche.  Flügel- 
decken höchst  spärlich,  seicht  punktirt.  Schenkel  und  Schienen  einfach. 
Long.  1*2  mm.  —  Ein  einzelnes  Exemplar,  das  wahrscheinlich  9  i^t,  aus 
Nord- Italien  von  Dr.  Eppelsheim  erhalten  Epp^sheitni  n«  sp« 

U.  Westeuropäische  Arten.   Laubbewohner: 

1"  (Hinter  B.  myrmido,  p.  482,  ist  einzufügen:) 

Eopf  vorne  mit  kurzer,  geglätteter  Furche,  deren  Ränder  etwas  erhaben 
und  in  Ü-Form  gestaltet  sind.  Long.  1*6  mm.  Von  Mach.  Ludyi  nur 
durch  grössere  Eörperform  und  höchst  fein  crenultrte  Vorderschenkel 
abweichend  und  vielleicht  dennoch  damit  identisch.  Mir  unbekannt.  — 
Normandie,  Rev.  d'Entom.  Caen  1883,  p.  160    ..    .  FaleHae  FauveL 


Digitized  by 


Google 


Bestimmangfl -T&ballen  der  europftiiclien  Coleoptaren.  X.  71 

Subg^nus  Bythinus  Beitt. 

I.  AbtheiluDg: 

3'    (Die  Arten  dieser  Gruppe  zerfallen:) 

Flügeldecken  kaum  sichtbar,  erloschen  punktirt.  Hieher  Jciso  Saulcj,  con- 
vexus  Etesw. ') 

Fl&geldecken  deutlich,  zerstreut  punktirt;  Körper  langgestreckt 

Simplex  Baudi. 

Flügeldecken  grob  punktirt.  Körper  gedrungen,  gelbroth;  Fühler  ziemlich 
kurz,  Glied  eins  und  zwei  verdickt,  eins  cjlindrisch,  IVsxnal  so  lang  als 
breit,  zwei  nicht  schmäler,  quadratisch,  drei  reichlich,  vier  bis  sechs  kaum 
80  lang  als  breit.  Kopf  schmäler  als  der  Halsschild,  Stirn  glatt,  Hals- 
schild nicht  punktirt.  cT  Schenkel  schwach  verdickt,  Vorderschienen  innen 
vor  der  Spitze  mit  einem  kleinen  Zähnchen.  Long.  14  mm.  —  Süd- 
Frankreich:  Sos  {B.  Bauditeri  Saulcy  i.  1.)  .    .    .     Baudueri  n«  8p. 

II.  Abtheilung: 

5''  (Hinter  B.  crassicornis  einschalten:) 

Fühler  wie  bei  B.  crassicornis.  Gelbroth,  fein  behaart,  Kopf  wenig  schmäler 
als  der  Halsschild,  Scheitel  glatt,  Flügeldecken  stark  und  zerstreut  punk- 
tirt. cT  Vorder-  und  Hinterschenkel  ziemlich  verdickt.  Vorderschienen 
innen  mit  einem  Zähnchen,  Hinterschienen  verbreitert,  innen  zweimal 
gebuchtet.  Long.  1*5  mm.  —-  Corfu  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884,  Taf.  II, 

Fig.  13) carcyreus  n.  sp. 

6"  (Die  hieher  gehörigen  Arten  sind  so  zu  gruppiren:) 

Erstes  Fühlerglied  des  cT  innen  an  der  Spitze  mit  einem  Zapfenzähnchen; 
das  letztere  kurz  und  breit.  (Siehe  Tabelle  V,  Nachtrag,  p.  542.)  —  Mehadia^) 

Viertli  Reitt. 
Erstes  Fühlerglied  des  cT  innen  vor  der  Spitze  (hinter  der  Mitte)  mit  einem 

feinen,  langen  Zapfenzähnchen.    Hieher: giraffa  Beitt. 

Erstes  Fühlerglied  des  cT  innen  in  der  Mitte  mit  einem  Zapfenzähnchen. 
Mittelglieder  der  Fühler  nur  etwas  dünner  als  das  zweite  Glied. 
Kopf  lang,  vom  Hinter-  bis  zum  Vorderrande  der  Stirn  länger  als  zwischen 

den  Augen  breit.    Hieher: "inwt^tkopitis  Beitt. 

Kopf  kurz,  vom  Hinterrande  bis  zum  Vorderrande  der  Stirn  kürzer  als 
zwischen  den  Augen  breit.  Bobust,  rostroth,  Tarsen  gelb,  Kopf  schmäler 
als  der  Halsschild,  Scheitel  glatt,  Flügeldecken  grob,  weitläufig,  an  der 
Basis  fein  punktirt.  cT  Fühler  robust,  Glied  eins  verdickt,  fast  doppelt 
länger  als  breit,  innen  in  der  Mitte  mit  einem  kurzen,  breiten  Zapfen- 


s)  Mit  &  comwEtu  KieHW.  ist  ohne  Zweifel  B.  levantmtu  Schanf.,  Ann.  Mus.  Ciy.  Stör.  Nat., 
GeooTa  188S,  p.  398,  synonym. 

■)  Die  B.  a.  0.  gegebene  Bemerkung  ttber  die  männlichen  Vorderscbienen  ist  ungenau.  Ks 
soll  bueissen,  «Uns  dieselben  innen  vor  der  Spitze  ein  Zâlinchen  besitzen. 


Digitized  by 


Google 


72  Bdmvnd  Reitter. 

zähncheo,  Glied  zwei  kugelig,  fast  am  die  Hälfte  schmäler  als  eins, 
Schenkel  einfach,  Vorderschienen  innen  vor  der  Spitze  mit  einem 
Zähnchen,  Hinterschienen  leicht  verbreitert,  fast  gleich  breit,  hinter  der 
Mitte  gebogen.  Beim  ^  sind  die  zwei  Basalglieder  der  Fühler  leicht 
verdickt,  Glied  eins  cylindrisch,  doppelt  so  lang  als  breit,  zwei  etwas 
schmäler  als  eins,  quadratisch  verrundet.  Loug.  1*8  mm.  —  Nakerala- 
Gebirge  im  westlichen  Caucasns,  in  der  Nähe  des  Elbms 

Naheralae  n.  gp, 

Mittelglieder  der  Fühler  doppelt  dünner  als  das  zweite  Glied.  Hieher  gehört 

der  in  der  Tabelle  an  falscher  Stelle  stehende  B.  anatolicus,  den  ich  erst 

jetzt  kennen  lernte anatolicua  Saulcy. 

6^   (Diese  Gruppe  zerfallt:) 

Hinterschienen  des  cT  ohne  Zahn. 
Erstes  Glied  der  Fühler  des  cf  innen  in  der  Mitte  mit  einem  Zapfen- 

zähnchen.   Hieher: ScJiWmpUanus  Sanlcy. 

Erstes  Glied  der  Fühler  des  cf  innen  an  der  Spitze  mit  einem  Zapfen- 
zähnchen.   Hieher:  .    .    .B.  eleplia^  Reitt.  und  QrauveUei  Beitt 
Hinterschienen  des  cT  innen  hinter- der  Mitte  mit  einem  Zahne. 

Gelbroth,  fein  behaart,  Kopf  schmäler  als  der  Halsschild,  Scheitel  glatt, 
Flügeldecken  fein  und  spärlich,  erloschen  punktirt.  ç^  Vorderschenkel 
einfach,  Hinterschenkel  schwach  verdickt.  Vorderschienen  innen  mit 
einem  scharfen  Zähnchen,  Hinterschienen  ziemlich  gerade,  schwach  ver- 
breitert, hinter  dem  Zahne  breit  ansgerandet;  Glied  eins  der  Fühler 
verdickt,  reichlich  V2inftl  länger  als  breit,  innen  an  der  Spitze  zahn- 
artig  erweitert,  Glied  zwei  rund,  halb  so  breit  als  eins,  die  nächsten  dünn, 
drei  etwas  länger,  vier  bis  fünf  so  lang  als  breit;  beim  Q  sind  die  zwei 
Wurzelglieder  schwach  verdickt,  eins  cylindrisch,  fast  zweimal  so  lang 
als  breit,  zwei  nicht  schmäler,  quadratisch  verrundet  Long.  l'6mm. 
Morea  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884,  p.  48,  Taf.  U,  Fig.  12, 12a) 

peiaponneaius  Reitt 
2^  (Einschalten:) 

Länglich,  roth  glänzend,  fein  behaart,  Kopf  etwas  schmäler  als  der  Hals- 
schild und  wie  dieser  nicht  punktirt;  Flügeldecken  weitläufig,  ziemlich 
stark  punktirt.  cT  Glied  eins  der  Fühler  stark  verdickt,  oval,  innen  an 
der  Spitze  schwach  eingedrückt,  in  dem  Eindrucke  mit  einem  sehr  kleinen, 
schräg  nach  aufwärts  gerichteten  Zähnchen  ;  Glied  zwei  kugelig,  halb  so 
dick  als  eins,  die  folgenden  dünner.  Long.  1*4  mm.  —  Nizza,  Antibes. 
Von  Grottvelle  gesammelt latebroêus  n,  sp. 

Anmerknng.  B.  Pieteti  Tourn.,  der  eehr  ansul&ngUch  beschrieben  wurde,  f&llt  mit  B.  MarOicr 
aueftnmeii. 

9'  (Einschalten:) 

Glied  eins  der  Fühler  des  cf  verdickt,  wenig  länger  als  breit,  zwei  wenig 
dünner,  kugelig;  Kopf  etwas  schmäler  als  der  Halsschild,  Scheitel  glatt 
Flügeldecken  gegen  die  Spitze  stark  und  weitläufig  punktirt  cT  Schenkel 


Digitized  by 


Google 


BestiminiiDgs -Tabellen  der  enrop&ischen  Coléoptères.  X.  73 

▼erdickt,  Vorderschien  eu  innen  mit  einem  Zähnchen,  Hinterschienen  etwas 
erweitert,  gleich  hreit,  ohne  Zahn.  Long.  1*3  mm.  —  Pyren.  or.:  La 
Vernet,  von  Herrn  Gronvelle  gesammelt    .    .    .  mantivaffus  n.  sp« 

11 '^  (Hinter  B.  Simoni  einschalten:) 

Yorderscfaienen  des  cT  schwach  gezahnt,  Schenkel  einfach,  Hinterschienen 
leicht  Terbreitert,  innen  in  der  Mitte  mit  einem  starken  Zahne,  an  der 
Spitze  mit  kurzem,  dicken  Sporne.  Bostroth,  Fühler,  Palpen  und  Beine 
heller,  Kopf  etwas  schmäler  als  der  Halsschild^  fein,  HalsschUd  sehr  fein 
und  spärlich,  Flügeldecken  dicht  und  grob  punktirt.  cf  Gtiî^à  eins  der 
Fühler  verdickt,  V/^mil  so  lang  als  breit,  innen  gegen  die  Spitze  breiter 
werdend,  an  derselben  mit  einem  langen,  nach  auf-  und  seitwärts  stre- 
benden Zapfenzähneben,  Glied  zwei  fast  rund,  halb  so  dick  als  eins,  die 
nächsten  Glieder  dünn,  Glied  drei  so  lang  als  breit,  vier,  fünf  schwach 
quer.  Long.  l'4mm.  —  Nakeralagebirge  im  westlichen  Gaucasus,  von 
Leder  entdeckt append4cuiatt$8  n.  gp. 

14'    Zu  B.  troglocerus  Saulcy  gehört  B.  portcAegrensia  Schauf.,  Ann.  Mus.  Civ. 
di  Stör.  Nat  GenoTa,  1882,  p.  398,  als  synonym. 

IIL  Âbtheilung: 

3'  (Alle  Angaben  über  B,  8ca|>uZam  haben  an  dieser  Stelle  zu  entfallen  und 

sind  bei  Machaerües  a.  a.  0.  anzuführen,   unter  3'  haben  nachfolgende 

zwei  Arten  Platz  zu  finden:) 
Schenkel  des  cf  einfach. 

cT«  Glied  zwei  der  Fühler  quadratisch  verrundet  oder  kugelig,  innen 
schwach  messerförmig  abgeplattet,  nicht  schmäler  als  eins,  dieses  cy- 
lindrisch,  doppelt  so  lang  als  breit,  Yorderschienen  mit  sehr  feinem 
Zähnchen  am  Innenrande.  Both,  Kopf  etwas  schmäler  als  der  Hals- 
schild, sein  vorderer  Stirnrand  winkelig  vorgezogen,  Scheitel  nicht 
punktirt,  Stimgrübchen  tief.  Längsfaltchen  am  Scheitel  in  beiden  Ge- 
schlechtem in  der  Mitte  höckerartig  erhaben,  Halsschild  glatt, 
Flügeldecken  erloschen,  spärlich  punktirt.  Long.  1*6  mm.  —  Morea,  Corfu 
(Deutsch.  £nt.  Zeitschr.  1884,  p.  48,  Taf.  11,  Fig.  14)    Brenshei  n.  sp. 

cT-  Glied  zwei  der  Fühler  nur  halb  so  breit  als  eins,  wenig  länger  als 
breit,  inn^  messerförmig  abgeplattet,  der  innere  Basalwinkel  sehr 
schwach  vorgezogen,  fast  spitzig,  der  obere  Apicalwinkel  stumpf,  Glied 
eins  sehr  stark  verdickt,  verkehrt  eiförmig,  innen  sehr  schwach  abge- 
plattet, Glied  vier  bis  fünf  quadratisch.  Länglich,  rostroth,  Kopf  etwas 
schmäler  als  der  Halsschild,  nicht  punktirt,  Halsschild  glatt,  Flügel- 
decken grob  punktirt.  cf  Yorderschienen  innen  mit  scharfem  Zähnchen. 
Long.  1*6 mm.  —  Swanetien  im  Caucasus,  von  Leder  entdeckt 

swaneticus  n«  gp. 
13"   (Einschalten:) 

Gelbroth,  Flügeldecken  sehr  grob  und  ziemlich  dicht  punktirt,  Kopf  schmäler 

als  der  Halsschild,  Seheitel  nicht  punktirt,  Glied  eins  der  Fühler  beim  cf 

Z.  B.  Oee.  B.  XIXIV.  Abb.  10 


Digitized  by 


Google 


r^\. 


74  Edmand  Beitter. 

verdickt,  fast  cylindriscfa,  reichlich  IVaHial  so  lang  als  breit,  innen  an  der 
Spitze  mit  einem  schwer  sichtbaren  Zähnchen,  Glied  zwei  kaum  schmäler 
ab  eins,  so  lang  als  breit,  innen  messerformig  abgeplattet,  innere  Basal- 
ecke  desselben  stumpf,  die  Apicalecke  rechtwinkelig.  Schenkel  des  c^  Ter- 
dickt,  Schienen,  besonders  die  hintersten,  yerbreitert,  Yorderschienen  Tor 
der  Spitze  innen  mit  einem  Zähnchen,  die  Hinterschienen  gleich  breit, 
innen  vor  der  Spitze  schwach  und  breit  ausgebuchtet.  Long.  r6-— 1*7  mm. 

—  Deutschland  (Ehr.  Nat.  Ins.  Deutschi  IH,  Abth.  U,  p.  72) 

infloHpes  n.  sp. 
14''  (Bei  B.  tîosicornis  Saulcy,  der  mir  nun  in  beiden  (jeschlechtem  vorliegt, 
zeigt  auch  das  9  das  charakteristische  hornartige  Plättchen  i^uf  der  Stirn.) 
17'  (Hinter  B.  Adistae  einschalten:) 

Zweites  Fühlerglied  des  cf  viel  schmäler  als  das  erste,  rund,  innen  ohne 
Ecken,  nur  messerförmig  abgeplattet,  Glied  eins  verdickt,  doppelt  so  lang 
als  breit,  sonst  ähnlich  wie  bei  huXbifer  ausgezeichnet  ;  Glied  drei  reichlich, 
vier,  fünf  fast  so  lang  als  breit. 

Gelbroth,  glänzend,  fein  behaart,  Kopf  etwas  schmäler  als  der  Halsschild, 
Scheitel  glatt,  Halsschild  nicht  punktirt,  Flügeldecken  fein  erloschen 
und  weitläufig  punktirt.  cf  Schenkel,  Mittel-  und  Hinterschienen  ein- 
fach, die  Hinterschienen  vor  der  Spitze  leicht  gebogen.  Long.  1*4  mm. 
Eur.  mer.  —  Ein  cT  ol^no  nähere  Vaterlandsangabe  in  meiner  Sammlung 

blandus  n.  sp« 

Anmerkang  Ba  9'.  M it  J9.  toUari$  Bandi  ist  B.  fftrmamu  Beitt  Er.  Nat  Ins.  Dentschl.  III, 
Abth.  II,  p.  84,  »as  West-DeatschUnd  BjnoDym.  Bei  d«m  letzteren  sfth  ich  die  Vorder- 
schienen  ohne  deatlichos  Z&hnchen,  weil  die  Aasrandang  der  Thiere  von  kleiuen,  dichten 
Hftrchen  gedeckt  wnrde;  auch  ist  das  Z&hnchen  am  ersten  Ffthlorgliede  Tiel  kleiner  und 
wird  leicht  ftbereehen.  Das  Vorkommen  des  piemontesisohen  Kftfers  in  West-Dantschland 
ist  sehr  interessant. 

20"  (Hinter  B.  EMerai  ist  einzuschalten  :) 

Glied  eins  der  Fühler  beim  cf  mehr  als  IVsmal  länger  als  breit, 
cylindrisch;  zwei  kaum  breiter  als  eins,  bedeutend  länger  als  breit, 
innen  abgeplattet,  gerade,  die  äusseren  Winkel  abgerundet,  die  innere 
Basalecke  schwach  zugespitzt,  die  Apicalecke  mehr  ausgezogen  und  spitzig. 
Eopf  sehr  wenig  schmäler  als  der  Halsschild,  Scheitel  glatt,  Halsschild 
nicht  quer,  Flügeldecken  zerstreut,  fein  punktirt.  Bothbraun,  Abdomen 
dunkel,  IB'ühler,  Palpen  und  Beine  rothgelb.  Schenkel  des  (^  einfach, 
Vorderschienen  innen  sehr  schwach  gezähnt  und  fein  behaart.  Long.  1*2  mm. 

—  Mehadia banaücus  n«  sp* 

24'  (Hinter  £.  Bu/reUi  einzuschalten:) 

Glied  zwei  der  Fühler  beim  cf  mondförmig,  etwas  breiter  als  das  erste, 
fast  doppelt  so  lang  als  breit,  innen  messerfdrmig abgeplattet,  concav, 
mit  etwas  spitzig  nach  hinten  verlängertem  Basalwinkel,  der  selbst  wieder 
am  Ende  abgestumpft  ist,  dann  lang  und  spitzig  ausgezogener  Apicalecke, 
die  Aussenwinkeln  verrundet;  Glied  eins  etwas  länger  als  breit.  Roth- 
braun,  Fühler,  Palpen  und  Beine  gelbroth,  Kopf  schmäler  als  der  Hals- 


Digitized  by 


Google 


Bettimiuaiigs -Tabellen  der  europäischen  Coleoptoren.  X.  75 

Bchild,  dicht,  Halsschild  fein  und  spärlich,  Flügeldecken  fein 
pnnktirt.  Long.  1*2  mm.  Dem  B,  BttrelU  Ähnlich,  grösser,  durch  punk- 
tirten  Kopf  nnd  Halsschild  leicht  zu  unterscheiden.  Franzdorf  im  Banat 

lunieamia  n.  sp« 
23'  (Hinter  B,  Kninensis  einzufügen:) 

Glied  zwei  der  Fühler  sehr  wenig  breiter  als  das  erste,  fast  doppelt  so 
lang  als  breit,  innen  messerfOrmig  abgeplattet,  sehr  schwach  concav, 
innerer  Basalwinkel  fast  spitzig,  der  Âpicalwinkel  schräg  abgestutzt;  Glied 
eins  cylindrisch,  fast  doppelt  so  lang  als  breit.  Bostroth,  Fühler, 
Palpen  und  Beine  heller  roth;  Scheitel  fast  glatt,  Flügeldecken  fein, 
deutlich  pnnktirt.  Long.  V2  mm.  —  Corfu  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884, 
Tal  n,  Fig.  15) tenet  n.  sp. 

lY.  Abtheilung: 

Bei  B.  mgripewnis  kommt  hervorzuheben:  Glied  zwei  der  Fühler  deutlich 

schmäler  als  eins. 
Bei  B,  BrwivMe  hingegen:  Glied  zwei  der  Fühler  beim  cT  kaum,  beim  $ 

nicht  schmäler  als  eins. 
In  der  Anmerkung  auf  p.  502  ist  ausser  auf  B.  OwriiH  ?ar.  hungarvms 

noch  auf  B.  aipT^enâMulatuB  und  Iwticornis  zu  verweisen. 

Tychua  Leach. 

2"  und  7f  ist  ganz  zu  streichen. 
An  Stelle  von  4"  ist  zu  setzen  \"\ 
Tor  4'  ist  einzuschalten: 
4"  Glied  fünf  und  sechs  oder  sechs  und  sieben  der  Fühler  beim  ç^  verdickt, 
o.  Glied  fünf  und  sechs  der  Fühler  beim  cf  verdickt. 

Schwarzbraun,  Fühler  und  Beine  gelbroth,  Palpen  und  Tarsen  gelb,  Flügel- 
decken brännlichroth.  Die  Glieder  der  Fühler  beim  cf  :  Eins  und  zwei 
sind  dicker  als  die  folgenden,  eins  gestreckt,  zwei  quadratisch,  drei 
etwas  länger  als  breit,  vier  wenig  breiter  als  lang,  fünf  und  sechs 
gleichmässig,  stark  verdickt,  quadratisch,  mit  verrundeten  Winkeln,  oder 
etwas  breiter  als  lang,  sieben,  acht  klein,  stark  quer,  neun  bis  eilf  eine 
Keule  bildend,  neun,  zehn  quer,  eilf  eiförmig.  cT  unbekannt.  Long. 
1-5  mm.  —  Morea  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884,  p.  49,  Taf.  II,  Fig.  16) 

nodifer  n«  sp. 
6.  Glied  sechs  der  Fühler  des  cT  stark,  sieben  schwächer  verdickt.  Vorletztes 
Bückensegment  beim  9  ^^^  einem  seh  wanzartigen  Höcker. 
Schwarzbraun,  Flügeldecken  rothbraun,  Fühler  nnd  Beine  lebhaft  rostroth, 
Palpen  und  Tarsen  gelb  ;  Fühler  schlank,  cf  Trochanteren  der  Mittel- 
beine kaum,  die  der  Hinterbeine  mit  einem  sehr  kleinen  Zähnchen; 

10* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


76  Edmund  Reitter. 


} 


! 


das  zweite,  dritte  and  Yierte  Baachsegment  in  der  Mitte  gemeinschaftlich 
ausgehöhlt.  Long.  1*5  mm.  —  Zante  (Dentsch.  Ent.  Zeitschr.  1884) 

cat$d€iiti8  n«  sp. 
7^'  (Einschalten  hinter  T.  dalmatinus): 

Glied  eins  bis  fünf  beim  cT  schwach  verdickt;  Glied  sechs,  acht  ziemlicli 
stark,  sieben  schwächer  quer,  beim  9  Glied  sechs  bis  acht  ziemlich  gleich, 
quer,  Glied  nenn,  zehn  in  beiden  Geschlechtern  gross,  schwach  quer.  Ober- 
seite einfarbig  schwarz,  Fühler  und  Beine  roth,  cT  Hinterbrust  hinten 
vertieft,  Trochanteren  der  Mittelbeine  mit  einem  sehr  kleinen  Zahnchen. 

Long.  l'5mm.  —  Modena tntUinensis  ■•  9^ 

9''  (Einschalten:) 

Kopf  sammt  den  Augen  breiter  als  lang,  schmäler  als  der  Halsschild,  Augen 
bei  beiden  Geschlechtem  gross,  Stirn  ohne  Grübchen.  Klein,  langgestreckt, 
schwarzbraun  oder  schwärzlich,  Palpen,  Fühler  und  Beine  rothgelb.  Du 
dritte  bis  fünfte  Fühleiglied  quadratisch,  sechs,  sieben  fast  so  lang  als 
breit,  acht  schwach  quer,  Keule  gross,  Glied  neun  und  zehn  sehr  wenig 
breiter  als  Ung.  ç^  Hinterbrust  hinten  stark  vertieft,  Trochanteren  der 
Mittelbeine  mit  einem  nagelartigen  Zahne,  Abdomen  einfach.  Long.  1  mm. 

—  Attika,  Jonische  Inseln tnendooD  Kiesw. 

(Auf  p.  514  kommt  diese  Art  ganz  zu  streichen.) 

Kopf  sammt  den  Augen  merklich  breiter  als  lang,  Augen  mittelgross,  Scheitel 
mit  einem  länglichen,  flachen  Grübchen.  Braunroth,  Fühler  und  Beine 
heller,  Palpen  und  Tarsen  gelb,  bei  dem  cT  ûi^d  Kopf,  Halsschild  und 
Abdomen  kastanienbraun,  Fühler  in  beiden  Geschlechtern  gleich  geformt, 
die  Glieder  zwei  bis  acht  quadratisch,  fânf  etwas  länger  als  breit,  Glied 
neun  quadratisch,  verkehrt  konisch,  zehn  merklich  breiter  als  lang,  çf  Ab- 
domen und  Hinterbrust  einfach,  Trochanteren  der  Mittelbeine  mit  einem 
Dörnchen.  $  Das  vorletzte  Rückensegment  in  der  Mitte  mit  einer  grossen, 
die  ganze  Länge  einnehmenden,  dichter  und  länger  behaarten  höckerartigen 
Beule.  Long.  1*5 mm.  —  Syrien:  Beyrut  .  .  giMtvetUris  n.  sp« 
10''  (Zu  T.  rufus  kommt  als  zweite  Varietät:) 

Glied  fünf  bis  sieben  der  Fühler  beim  cT  beträchtlich  dicker  als  bei  der 
Stammform,  hell  rostroth,  Abdomen  braun  (Deutsch.  Ent  Zeitschr.  1884) 

var.  nodicamiê  Bâtt 

10'  Kopf  mindestens  so  lang  als  breit,  Stirn  glatt,  ohne  Rinne,  die  Theilungs- 

furche  des  Wulstes  am  Vorderrande  auf  die  Stirn  nicht  verlängert 

Schwarz  oder  rothbraun,  Fühler  und  Beine  gelbroth,  Palpen  und  Tarsen 

heller^  Glied  eins,  zwei,  fünf  der  Fühler  länger  ak  breit  drei,  vier, 

sechs,  sieben  quadratisch,  acht  kaum  so  lang  als  breit,  Keule  gross, 

Glied  neun,  zehn  fast  so  lang  als  breit,  konisch,  ç^  Metasternnm  hinten 

eingedrückt,  Trochanteren  der  Mittelbeine  mit  einem  grossen,  dorn- 

artigen   Zahne.    Long.  1*75  mm.  —  Serbien,   von  Herrn  E.  Merkl 

entdeckt serhieua  tu  sp« 


Digitized  by 


Google 


B6<timmiuiig8 -Tabellen  der  europäischen  Coleopteren.  X.  77 

Kopf  so  lang  als  sammt  den  Âagen  breit,  Stirn  in  der  Mitte  ohne  Fnrche 
oder  Grftbchen. 

BrannBchwan,  Flügeldecken  kastanienbraun,  Fühler,  Palpen  nnd  Beine 
gelbroth,  Fühler  mit  grosser  Eenle,  Glied  zwei  bis  sieben  quadratisch, 
acht  schwach  qner,  neun,  zehn  fast  quadratisch.  cT  Metasternum  hinten 
eingedruckt,  Trochanteren  der  Mittelbeine  mit  einem  grossen,  dorn- 
artigen  Zahne.    Long.  1*6  mm.  ~  Toscana  (T,  florentinm  Saulcyi.  1.) 

flarentinus  n.  gp. 
11''  Kopf  kaum  ganz  so  lang  als  breit,  Stirne  glatt,  ohne  Grübchen  oder  Furche. 
Fühler  und  Trochanteren  in  beiden  Geschlechtern  einfach, 
(und  so  weiter,  wie  auf  p.  512.) 
8'   (Glied  vier  bis  acht  der  Fühler  qner.) 

(Einzuschalten:) 
o.  Seltenrand  des  Kopfes  einfach,  vor  den  Augen  ohne  Spur  einer  Erhabenheit. 
(Hieher  die  sub  8' gestellten  Arten:  T.  monüicomis,  corsicus  und  detUifrons.) 
b»  Seitenrand  des  Kopfes  vor  den  Augen  mit  einem  sehr  kleinen  Zahnchen. 
Hieher  gehört  T,  pullus  (siehe  p.  514).  —  Die  Trochanteren  der  Mittel- 
beine sind  beim  çf  mit  einem  sehr  kleinen  Dörnchen  bewafihet,  Meta- 
sternum hinten  eingedrückt,  vorletztes  Bauchsegment  am  Spitzenrande  mit 
einer  gebogenen,  kleinen  Platte.  Das  9  ist  heller  gefärbt  und  hat,  wie 
gewöhnlich,  kürzere  Flügeldecken.  —  Jonische  Inseln,  Attica,  Syrien, 
r   (Die  Arten  dieser  Gruppe  zerfallen  in  zwei  Sectionen,  und  zwar:) 

a.  Kopf  sammt  den  Augen  so  breit  als  der  Halsschild,  breiter  als  lang. 
(Hieher  T.  mües,  armatusy  Fournieri  und  caataneiM, 

ABnerkttng.  Der  T.  eaêianeu$,  der  mir  hqh  ans  Spanien  Torliegi,  ist  branngelb  mit  helleren 
Fühlern,  Palpen  und  Beinen,  die  Fühlerglieder  zwei  bis  acht  sind  beim  Q  kagelig  qner, 
beim  (^  betrftchtlieh  llnger,  quadratisch,  die  Hinterbmst  ist  beim  ^  hinten  eingedrückt 
und  die  Trochanteren  der  Hinterbeine  haben  ein  dreieckiges  Z&hnchen. 

b.  Kopf  stark  quer,  breiter  als  der  Halsschild. 
(Hieher  T.  grandiceps.) 

Anmerkung.  Bei  T.  rt^opietua  (p.  511)  soll  das  Vaterland  richtiger  Sardinien  heissen, 
vie  mir  Herr  E.  Beveliere  mittheilte;  dann  ist  anf  p.  515  bei  T.  Mumien  statt  ,mit 
einem  schwanen**  mit  einem  nSchwachen*  zn  lesen. 

Pselaphus  Herbst. 

4'  {PseL  acuminatus  Motsch.  aus  dem  Caucasus  kommt  auch  auf  Morea  vor.) 
8''  (Die  Arten  dieser  Gruppe  sind  in  zwei  Sectionen  zu  trennen,  und  zwar:) 
a,  Flügeldecken  nur  mit  einer,  die  Mitte  kaum  erreichenden,  oft  undeutlichen 
Bippe.    Fühler  schlank. 
(Hieher  P.  Kiesemoetteri  und  Bevelierei.) 

Anmerkvng.  Es  ist  mir  nicht  bekannt,  wo  de  Banlcy  den  P.  Kiesenwetteri  beschrieben 
hatte.  Sollte  auch  diese  'Art  als  nomen  i.  1.  wie  Tiele  andere  in  die  zweite  Auflage  des 
Stein -Weise 'sehen  Kataloges  aufgenommen  worden  sein? 


Digitized  by 


Google 


mm 


78  Edmimd  Reitter. 

b.  Flügeldecken  mit  zwei  die  Mitte  überragenden  leicht  erhabenen  Rippen; 
eine  befindet  sich  neben  der  Naht  und  die  andere  entspringt  ans  dem 
Schnlterwinkel.    Fühler  kun  und  dick. 

Bostroth,  Palpen  nnd  Tarsen  heller,  oben  fein  und  spärlich,  auf  den  Flügel- 
decken in  Reihen  behaart,  glatt,  glänzend,  Kopf  lang  gestreckt,  gefurcht, 
die  Furche  zwischen  den  Augen  doppelt;  Palpen  lang,  ihre  Endkeule 
geschlitzt,  diese  mehr  als  Vi  der  Länge  des  letzten  Gliedes  einnehmend, 
Fühler  kurz  und  dick,  Glied  drei  bis  zehn  nicht  länger  als  breit,  kugelig, 
Halsschild  eiförmig,  mit  einem  länglichen  Grübchen  an  der  Basis,  Flügel- 
decken IV4  länger  als  der  Halsschild;  Abdomen  einfach.  Long.  2  mm. 
„Alpes  penniae,   prope  Monte  Rosa',  von  F.  de  Baudi  entdeckt. 

(P.  coitipennia  Baudi  i.  1.) qtiadrico8iatti8  n«  sp. 

10'  auf  p.  506  soll  mit  lO''  bezeichnet  sein. 

11'^  (Die  Arten  dieser  Gruppe  kommen  in  nachfolgende  zwei  Sectionen  zu  zer- 
legen, und  zwar:) 

a.  Basis  des  ersten  Rückensegmentes  einfach. 

(Hieher  die  Arten:  P.  longipalpis,  argutua  und  Stussineru) 
h,  Basis  des  ersten  Rückensegmentes  jederseits  mit  einem  kurzen,  tief  ein- 
gegrabenen Strichel. 

Hell  rostroth  glänzend,  Kopf  fein  hautartig  genetzt,  lang  gestreckt,  mit 
einer  Längsfurche  und  zwischen  den  Augen  mit  zwei  Grübchen,  Palpen 
sehr  lang  und  dünn,  die  Endkeule  nur  V4  d^r  Länge  des  letzten  Gliedes 
einnehmend,  Halsschild  eiförmig,  an  der  Basis  mit  einem  tiefen  Grübchen, 
Flügeldecken  V/imtA  länger  als  der  Halsschild,  mit  einem  die  Mitte 
erreichenden,  hohen  Kiele;  Abdomen  kurz,  verkehrt  eifOrmig,  erstes 
Segment  ausserordentlich  gross,  cf.  Die  zwei  vorletzten  Glieder  der 
Fühler  dicker  eiförmig,  das  zweite  Glied  der  vier  vorderen  Tarsen  leicht 
verdickt,  Hinterbrust  in  der  Mitte  und  der  zweite  grosse  Bauchring  an 
seinem  Spitzenrande  stumpf  und  wenig  deutlich  beulenformig  erhöht. 
Long.  1*75 mm.  -—  Portugal:  Coimbra,  von  Prof.  Paulino  d'Oli voira 

entdeckt Msiriolatus  n«  sp. 

13"  (Hinter  P.  Fiochardi  einzufügen:) 

Halsschild  vor  dem  Hinterrande  nur  mit  einem  sehr  kleinen,  leicht  über- 
sehbaren Punktgrübchen. 

Rostroth,  glänzend,  Taster  und  Tarsen  gelb,  Kopf  länger  als  breit,  mit 
einer  Längsfurche,  die  Endkeule  des  letzten  Palpengliedes  Vs  cler  Länge 
des  letzten  Gliedes  einnehmend,  Flügeldecken  einzeln  gewölbt,  ohne 
Längskeule,  erstes  Rückensegment  an  der  Basis  mit  grosser,  halb- 
kreisförmiger Grube,  an  der  Basis,  sowie  die  Spitzenränder  der  Flügel- 
decken dicht  goldgelb  tomentirt.  cT  Metasternum  in  der  Mitte  der 
Länge  nach  gekielt,  der  Kiel  in  der  Mitte  am  höchsten,  einen  Winkel 
bildend.  Long.  1*6  mm.  —  Morea  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884,  p.  50) 

cavi/ventris  n«  sp. 


Digitized  by 


Google 


B«atimmang8 -Tabellen  der  earop&isehen  Coleopteren.  X.  79 

V*  und  1^  ist  zu  streichen. 

Auf  p.  501,  erste  Zeile,  lese  statt  der  „erste^:  der  ^^zweite'. 

Dicentrius  Beitter. 
(Verhandl.  des  Naturf.  Vereines.  Brunn  1881,  p.  192.) 

Hieher  gehört  der  durch  seine  PalpenbUdung  sehr  ausgezeichnete  Pselaphus 
Merldii  Beitt.  vom  Eodscha-Balkan  (siehe  p.  598  sub  10- 

Trifnium  Aube. 

i*  (Hinter  T.  caucasicum  einzufügen:) 

Gestreckt  gelbroth,  den  beiden  yorhergehenden  ähnlich,  jedoch  das  cf  ohne 
besondere  Auszeichnung,  die  Abdominalstrichelchen  des  ersten  Bttcken- 
B^gmentes  schliessen  reichlich  Vs»  ^^  yerglichenen  Arten  kaum  Vs 
der  Dorsalbreite  desselben  Segmentes  ein.  cf*  Kopf  merklich 
breiter  als  beim   9  •    Long.  1  mm.  —  Jonische  Inseln  (Deutsch.  Ent. 

Zeitsehr.  1884) expandum  b«  sp. 

IHmium  Bmonae  wurde  ausser  in  Erain  und  Groatien  auch  von  Herrn 
Ludy  in  Tirol  bei  Bozen,  dann  in  Baiern  bei  Lenggries  zahlreich  ge- 
sammelt   Femer  besitze  ich  ein  Exemplar  aus  Neapel. 
T  (EUnter  T.  longipenne  einfügen:) 

Die  Basalgrftbchen  des  Halsschildes  sind  sehr  kleio,  die  sie  verbindende 
Querfurche  sehr  fein,  aber  überall  gleichmässig  sichtbar.  Hell  rdthlich- 
gelb,  mit  gedämpftem  Seidenglanze,  ausserordentlich  fein  behaart»  Kopf 
nicht  punktirt,  vorne  mit  einer  schwachen,  an  den  Seiten  nach  hinten 
gebogenen  Querfurche,  zwischen  den  grossen  Augen  mit  zwei  feinen  Punki- 
grübchen;  Halsschild  etwas  länger  als  breit,  Flügeldecken  an  den  Seiten 
leicht  gerundet,  bei  dem  9  etwas,  bei  dem  cf  bedeutend  langer  als 
zusammen  breit.  Long.  1  mm.  —  Morea  (Deutsch.  Ent.  Zeitsehr.  1884,  p.  51) 

Brenskei  b.  sp. 
Euplectus  Leach. 

Statt  3''  (p.  521)  ist  zu  setzen  3'". 

Hinter  E,  t^tberculatus  kommt  einzuschalten: 
3"  Kopf  und  Halsschild  glatt,  mit  zwei  nach  vorne  convergirenden  und  daselbst 
verbundenen  Furchen,  Scheitel  mit  kleinem  Grübchen.  Kopf  höchstens 
von  der  Breite  des  Halsschildes  und  dieser  schmäler  als  die  FlQgeldecken, 
letztere  an  den  Seiten  gerundet.  Vorletztes  Fühlerglied  beim  cf  quadratisch, 
beim  $  stark  quer.  Bückensegmente  beim  cT  einfach,  beim  9  das  fünfte 
Bückensegment  mit  einem  nach  hinten  horizontal  vorgestreckten  grossen, 
stachelartigen  Höcker.  Bostroth,  glänzend,  nicht  punktirt,  Augen  gross. 
Long.  1'6  mm.  —  Gorfu,  in  hohlen  Bäumen  bei  Ameisen  (Deutsch.  Ent 

Zeitsehr.  1884) €icantiiifer  n«  gp« 

V  (Die  Arten  dieser  Gruppe  kommen  in  zwei  Sectionen  zu  theilen,  und  zwar:) 


Digitized  by 


Google 


80  Edmund  Reitter. 

a.  Kopf  Ton  der  Breite  der  Flügeldecken,  gross,  Fûhlerkeule  sehr  schmal,  kaum 
sichtbar  abgesetzt,  das  letzte  Glied  fast  nur  so  breit  als  die  Yorher- 
gehenden.    Flügeldecken  parallel 

Kopf  wenig  breiter  als  lang,  mit  zwei  parallelen,  schwachen,  yome  durch 
einen  Qnereindnick  verbundenen  Furchen,  welche  zwischen  den  Augen 
in  ein  tiefes  Grübchen  einmünden.  Gelbroth.  Long.  l'Smm.  —  Bheîn- 
provinz  (Erichs.  Nat.  Ins.  Deutsch.  III,  2.  Abth.,  p.  114  (1882) 

rhenanus  d.  ap. 
Kopf  viel  breiter  als  lang,  mit  einem  tiefen,  nach  hinten  bogenartig 
erweiterten  Quereindrncke  am  Vorderrande  und  zwei  Grübchen  zwischen 
den  Augen.  Hell  braunlichroth.  cf  Metasternum  der  Länge  nach  ver- 
tieft, das  sechste  Bauchsegment  äusserst  schmal,  als  stumpfes,  queres 
Leistchen  erhaben,  das  letzte  Segment  mit  einem  schwachen,  länglichen 
Grübchen;  Mittelschienen  in  der  Mitte  aussen  mit  einem  stumpfen 
Winkel,  innen  an  der  Spitze  mit  sehr  kurzem  Endsporne.  Long.  1*3  mm. 
—  Schlesische  Earpathen,  Ungarn  (Erichs.  Nat.  Ins.  Deutsch,  in, 

2.  Abth.,  p.  115  (1882) tenuicomis  b.  sp. 

6.  Kopf  von  der  Breite  des  Halsschildes  und  bedeutend  schmäler  als  die  Flügel- 
decken.   Fühlerkeule  abgesetzt,  normal. 
(Hieher  E,  Tischen  und  CarpathictM,) 
5'  (Einschalten  vor  E.  picetu:) 

Kopf  höchstens  so  breit  als  der  Halsschild  und  deutlich  schmäler  als  die 
Flügeldecken.  Bostroth,  glänzend,  kaum,  an  den  Seiten  des  Kopfes  fein 
punktirt;  Scheitel  am  Hinterrande  eingedrückt,  Flügeldecken  seitlich  ge- 
rundet, Fühlerkeule  abgesetzt,  normal,  cf  Hinterbrust  mit  einer  Längs- 
furche, das  vorletzte  Bauchsegment  an  der  Basis  quer  niedergedrückt,  in 
der  Mitte  nach  hinten  der  Länge  nach  gefurcht,  das  fünfte  Bauchsegment 
jederseits  an  der  Basis  mit  einem  tiefen  Grübchen.    Long.  1*7  mm.  — 

Morea  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884,  p.  51) pelopis  n.  sp. 

Kleiner  als  der  vorige,  Scheitel  mit  deutlicherem  Grübchen,  Kopf  an  den 
Seiten  schwer  sichtbar  punktirt,  Stirnfurchen  tiefer.  Long.  1'3— l'4mm. 
—  Corfu  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884,  p.  118)  .    .    .  vertieaUs  n.  sp. 

Anmerkung.  Der  E.  nanut  hat  beim  Q  in  der  Mitte  des  fanften  Rflckensegmente»  ein 
kleines  H6ckerchen,  welches  dem  nshe  stehenden  E.  oedpUdlU  fehlt.  E.  Revelieni  Ssolcy 
ist  eine  kleinere,  im  Süden  yorkommende  helle  Form  des  E.  naniu. 

11"  (Hinter  E.  afer  einfügen:) 

Von  der  Grösse  der  kleinsten  Exemplare  des  E,  afer,  diesem  ähnlich,  weniger 
glänzend,  viel  dichter  behaart,  Kopf  an  den  Seiten  feiner  punktirt,  Ab- 
domen nicht  schmäler  als  die  Flügeldecken.  cT-  Vor  der  Spitze  des 
Bauches  mit  einer  grossen,  die  ganze  Länge  des  vorletzten  und  die  Wurzel 
des  letzten  Segmentes  einnehmenden  Grube.  Long.  l'Smm.  — ■  Nizza, 
Sardinien,  Griechenland  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884)    Linderi  n«  sp« 


Digitized  by 


Google 


BêstimoMingi -Tabellen  der  enrop&iscben  Coleopteren.  X.  81 

yamunia  Beitter. 
Verhandl.  d.  nat.  Vereines  Brunn  1881,  p.  198. 

Gross,  braunroth,  ziemlich  lang  fnchsgelb  behaart^  Tnchonyx-ahnlich  ;  Fühler 
Yon  halber  Korperlange,  Glied  zwei  bis  acht  von  gleicher  Dicke,  zwei  bis 
sieben  etwas  länger  als  breit,  acht  quadratisch,  neun  deutlich,  zehn  kaum 
länger  als  breit,  dicker  als  die  yorhergehenden,  eilf  am  grössten,  länglich 
eiförmig;  Kopf  so  lang  ak  breit,  von  der  Breite  des  Halsschildes,  nicht 
ponktirt,  mit  zwei  flachen,  nach  yorne  convergirenden  and  daselbst  ver- 
bondenen  Fnrchen,  welche  jederseits^  zwischen  den  Augen  in  ein  tiefes 
Grübchen  einmünden.  Halsschild  schwach  herzförmig,  vor  der  Basis  mit 
drei  durch  eine  Querfurche  yerbundenen  Grübchen,  oben  glatt;  Flügel- 
decken viel  breiter  als  der  Halsschild  und  P/imal  länger  als  dieser,  fein 
und  spärlich  punktirt,  mit  tiefen  Naht-  und  die  Mitte  nicht  erreichenden 
Bückenstreifen^  an  der  Basis  mit  vier  Punktgrübchen,  wovon  zwei  in  der 
Wurzel  der  Streifen  stehen;  Abdomen  von  der  Länge  der  Flügeldecken, 
kegelfdrmig  verengt,  nur  die  drei  ersten  Bückensegmente  gerandet;  Beine 
lang.    Long.  2*8  mm.  —  Stambul,  Eleinasien,  unter  Ameisen 

myrmecophUa  n.  sp. 

Faronus  Aube. 

Asmerkviig.    Anstatt  P,  pyrmaeua  Sanloy  ist  Brieont  als  Antor  %u  setxen. 

Die  Arten  sind  in  zwei  Gruppen  zu  zerlegen,  und  zwar: 
.  Die  abgesetzten  Seiten  des  flachen  Abdomens  sind  aufgebogen. 
(Hieher  alle  Arten  auf  p.  460.) 
Sub  3^'  ist  einzuschalten: 

Bothbraun,  Seiten  des  Halsschildes  gerundet,  nicht  winkelig,  mit  einer  läng- 
lichen Grube  über  den  Hinterwinkelo,  diese  am  Grunde  mit  zwei  über- 
einander gestellten  Grübchen.  Fühler  dünn.  Long.  1*4  mm.  —  Taygetos 

spartanua  n.  sp. 

.  Die  abgesetzten  Seiten  des  gewölbten  Abdomens  sind  nicht  aufgebogen. 

Bothgelb,  Kopf  gross,  Halsschild  quer,  stark  herzförmig,  vorne  gerundet, 

die  Seiten  undeutlich  stumpfwinkelig,  oben  mit  gewöhnlicher  Sculptur, 

Flügeldecken  kaum  ganz  so  lang  als  der  Halsschild,  Abdomen  gewölbt, 

breiter  als  die  Flügeldecken.    Long.  12  mm.  —  Süd- Spanien 

gravidua  n.  sp« 

Marellus  Motsch. 

Einzufügen  auf  p.  19: 

Gelbroth,  glänzend,  fein  gelb  behaart,  spärlich  punktirt,  Fühler  von  Körper- 
länge, drei  letzten  Glieder  dicker,  lang  gestreckt,  das  letzte  stärker  ver- 
dickt; letztes  Glied  der  Palpen  länger  als  das  vorletzte,  an  der  Basis  und 
Spitze  verdünnt,  Kopf  breiter  als  lang,  Halsschild  längs  der  Mitte  leicht 
gekielt,  Flügeldecken  sammt  Abdomen  gegen  die  Spitze  verbreitert,  so 

ZL  B.  Gm.  B.  XXXIT.  Abb.  11 


Digitized  by 


Google 


B'i  Bdmnnd  Beittêr. 

luig  als  Eopf  and  Halsschild  zusammen,  mit  ganzem  Naht-  und  abge> 
kürztem  Dorsalstreifeo,  Abdomen  nicht  gekielt,  erstes  Rfickensegment  nnr 
etwas  länger  als  das  nächste;  Beine  lang.  Long.  1*45  mm.  —  Biskra. 
Von  i)r.  Pnton  freundlichst  mitgetheilt      ....  biscrensis  n.  sp. 


Soydmaenidae. 

Euthia  Steph. 
H*   (Einschalten:) 

einfarbig  röthlichgelb,  Halsschild  fast  glatt,  Flflgeldecken  fein  punktirt, 
Fühler  kräftig,   mit   sehr  stark  abgesetzter  Keule.    Long.   1*1  mm.  — 
Morea  (Deutsch.  Ent.  Zeitschr.  1884,  p.  53)    .    .    .   (^(Mvicomis  n«  sp. 
1"  (Einschalten:) 

Dunkelbraun,  Fühler  und  Beine  gelbroth,  die  Keule  der  ersteren  manchmal 
angedunkelt,  Glied  sechs  und  sieben  quadratisch,  sieben  schwach  quer. 
Long,  l—l'lmm.  —  Biskra,  Marocco paraUda  Fairm. 

Cephennium  MülL 

3^''  (Li  dem   Satze  ist  anstatt  „Augen  vorhanden'  zu  setzen  :  «  Augen  meist 
vorhanden'. 

Subgen.  Megaladerus. 

Vor  4''  kommt  einzuschalten: 
A.  ^Ut  Augen. 

V  (Hat  in  nachfolgender  Weise  zu  lauten:) 
Lj   JJasalgrübchen  forchenartig,  V4  ^^^  Flügeldeckenlänge  erreichend. 

Gelbroth,  einfarbig,  spärlich  kurz  und  gelb  behaart,  kaum,  die  Flügel- 
decken höchst  fein  und  einzeln  punktirt,  Basalfurchen  der  letzteren 
gegen  die  Naht  convergirend,  Humeralfaltchen  sehr  fein,  mit  dem  Seiten- 
rande parallel  verlaufend.    Long.  1mm.  -—  Arragonien 

divergens  n.  sp« 
b^  Basalgrübchen  der  Flügeldecken  rund.    Fühler  schlank  (u.  s.  w.  wie  auf 

p.  107  ad  4"). 
5''  (Ist  in  zwei  Gruppen  zu  zerlegen,  und  zwar:) 
H.  Wenigstens  die  Flügeldecken  dunkel  gefärbt. 
(Hieher  C.  Kiesenwetteri  und  interme&ium,) 

h   Einfarbig  gelbroth. 

4  f«sättigt  roth,  Flügeldecken  kaum  punktirt,  grösser  (siehe  diese  Art  p.  108) 

nioiense  Beitt 
iUïthgelb,  Flügeldecken  fein  punktirt,  Vorderschienen  des  cT  gegen  die  Spitze 
verdickt,  innen  ohne  Ausrandung.    Long.  1  mm.  —  Meeralpen 

mariUtnwfn  n«  sp« 


Digitized  by 


Google 


BêvtifflmaAgs -Tabellen  der  eaiopUBehen  Coleopteren.  X.  83 

6'  (Das  Synonym  C  thoraeicum  Aub.  bei  perispinctum  EoleiL  ist  zu  streichen  ; 
ebenso  ist  der  Artname  C,  thoracium  Müll,  aaf  p.  550  zu  entfernen  und 
C.  ItOicoUe  Aube  daför  zn  setzen.) 
Hinter  dieser  Art  kommt  einzuschalten: 

Kleiner,  braunschwarz,  Fühler  und  Beine  hell,  Körper  gestreckt,  leicht  gewölbt, 
Halsschild  mindestens  von  der  Breite  der  Flügeldecken,  cf  Vorderschienen 
an  der  Spitze  nach  innen  stark  gebogen.    Long.  1  mm.  —  Deutschland 

thorticicunh  MflU. 
10^  Die  zwei  vorletzten  Fühlerglieder  schwach  quer.   (Körper  dunkel  ist   zu 
streichen.) 

a.  Körper  stets  rothgelb  oder  roth. 

(jesfittigt  roth,  einfarbig,  gewölbt,  Elalsschild  glatt,  Flügeldecken  eiförmig, 
fein  punktirt,  die  vorletzten  zwei  Fühlerglieder  deutlich  quer;  Humeral- 
ialtehen  lang,  krafidg,  gerade.  Long.  1  mm.  —  Monte  Rosa.  Von  Baudi 

als  C.  minutissimum  erhalten fnantanutn  n.  sp« 

Kleiner,  rothgelb,  die  Flügeldecken  schwach  gebräunt,  Halsschild  schwach 
quer,  fast  glatt,  Flügeldecken  höchst  fein  punktirt,  nicht  breiter  als  der 
Halsschild,  Humeralfaltchen  sehr  fein,  fast  gerade  nach  hinten  gezogen. 

Long.  0'75mm.  —  Süd-Portugal delicatiim  n.  sp. 

(.  Körper  braunschwarz,  leicht  gewölbt  u.  s.  w.  p.  550    ht&ngaricufn  Beitt. 

Hinter  den  Arten  aub  10'  (C,  ddicoMum)  ist  einzuschalten: 
B.  Ohne  deutliche  Augen. 

Sehr  klein,  rothgelb,  Halsschild  schwach  quer,  an  den  Seiten  kaum  gerundet, 
zur  Basis  starker  verengt,  glatt,  Flügeldecken  in  der  Mitte  der  Basis  mit 
grossem,  flachen  Grübchen,  länglich  eiförmig,  nicht  breiter  als  der  Hals- 
schild,  kaum  punktirt,  Humeralstrichelchen  äusserst  fein,  kurz,  gerade. 
Glied  drei  bis  acht  der  Fühler  fast  breiter  als  lang,  Keule  stark  abgesetzt, 
Glied  neun  und  zehn  leicht  quer.    Long.  0*75  mm.  -—  Italia  bor. 

aglenufn  n.  sp. 

Subgen.  Geodytes* 

W  (In  erster  Zeile,  hinter  ^wenig  gewölbt'',  ist  einzuschalten  „sehr  dicht  und 
höchst  fein  punktirt^.) 
Hinter  G,  cUgeciranum  einzustellen: 

Achtes  Glied  der  Fühler  quer  (bei  (dgecircmum  fast  quadratisch).  Sehr 
klein,  lang  gestreckt,  fast  parallel,  Flügeldecken  kaum,  der  Halsschild 
sehr  fein  und  dicht  punktirt,  Humeralstreifen  Vi  der  Flügeldeckenlänge 
erreichend,  allmalig  nach  aussen  geneigt.  Long.  7  mm.  —  Pames  bei 
Athen,  Salonichi.  C.  granidum  Saulcy  L  L  .  .  grantUufn  d,  sp« 
13^^  (Auf  p.  552,  hinter  C,  lüiputanum  ist  einzuschalten:) 

Sehr  klein,  wenig  gewölbt,  länglich,  fast  parallel,  gelbroth,  Flügeldecken 
braun,  Augen  sehr  klein,  aber  deutlich,  kaum  sichtbar  punktirt,  staub- 
artig, nicht  dicht  behaart,  Basalgrübchen  der  Flügeldecken  gross,  Basal- 

U» 


Digitized  by 


Google 


84  Edmond  Beitter. 

stricheichen  sehr  deutlich,  faltchenartîg  erhaben,  gerade  nach  hinten  ge- 
zogen, Vs  der  Flttgeldeckenlänge  überragend.  Long. 075 mm.  —  Andalauen 

Sabgen.  Cephennariutn* 

15'^  (Hinter  C,  apicaie  einzufügen:) 

Kleiner  als  apicole  und  grösser  als  Äübei,  gelbroth,  sehr  glänzend,  höchst 
fein,  spärlich  behaart,  glatt,  Flügeldecken  zart  pnnktirt,  die  letzteren 
eiförmig,  im  vorderen  Drittel  etwas  breiter  als  der  Halsschild,  çf  ohne 
Eindruck  an  der  Spitze  der  Flügeldecken.  Long.  1  mm.  —  Lignrische 
Apenninen Carraras  b«  ap« 

Snbgen.  Nanophthalmuê* 

(Die  drei  hieher  gehörenden  Arten   lassen  sich  in  nachfolgender  Weise 

übersehen  :) 
Grösser;  vorletztes  Fühlerglied  fast  quadratisch,  nicht  schmäler  als  das  letzte. 
Hinterwinkel  des  Halsschildes  fast  rechteckig;  Glied  sieben  bis  neun  der 
Fühler  quadratisch,  Glied  eilf  mehr  als  Vs^ial  länger  als  zehn.  Long. 
1mm.  ~  Caucasus:  Surampass  und  Helenendorf  bei  Elisabethpol 

artneniaeufH  n.  ap. 
Hinterwinkel  des  Halsschildes  sehr  stumpf,  fast  abgerundet;  Glied  sieben 
bis  neun  der  Fühler  merklich  breiter  als  lang,  letztes  Glied  kaum  ganz 
Vsmal  länger  als  zehn.    Long.  1  mm.  —  Lenkoran 

rotundicoUe  Beiti 
Kleiner;  vorletztes  Glied  der  Fühler  quer    .    ,  fnegtUoderaides  Motsch. 

Neuraphes  Thomson. 

5''  (Bei  der  Art  semicastaneus  ist  der  Scheitel  am  Hinterrande  mehr  oder 
weniger  tief  ausgeschnitten.  Li  Italien  kommt  eine  Form  vor,  die  mög^ 
licherweise  einer  selbstständigen  Art  angehört;  sie  ist  von  der  Stammform 
in  nachfolgender  Weise  zu  unterscheiden:) 
Schwarz,  Flügeldecken  braunroth,  Palpen  gelb,  Fühler  und  Beine  rostroth, 
die  drei  vorletzten  Glieder  der  Fühler  schwach  quer  (besonders  das  achte 
und  neunte),  der  vordere  Theil  der  Naht  auf  den  Flügeldecken  nicht  starker 

vertieft.  —  Groatien,  Vallombrosa senUcastaneus  Beitt 

Einfarbig  rostroth,  Fühler,  Palpen  und  Beine  heller,  die  drei  vorletzten 
Glieder  der  Fühler  stark  quer,  der  vordere  Theil  der  Naht  stärker  ver- 
tieft.   Long.  l'Smm.  —  Vallombrosa.    N.  planiceps  Saulcy  i.  1. 

planiceps  d«  sp« 
7"  (Hinter  j^.  delphinua  ist  einzuschalten:) 

Kastanienbraun,  glänzend,  Fühler  und  Beine  gelbroth,  Palpen  gelb,  oben 
kaum  pnnktirt,  fein,  spärlich  behaart,  Fühler  gegen  die  Spitze  ziemlich 

Digitized  by  VjOOQ IC 

h 


Beftlmmuigs -Tabellen  der  enrop&isolien  Coleopteren.  X.  85 

stark  verdickt,  die  Torletzten  vier  Glieder  sehr  schwach  quer;  Stirn  glatt, 
Halsschild  langer  als  breit,  fast  parallel,  Basalqnerfarche  mit  zwei  flachen 
Grfibchen  jederseits  nnd  in  der  Mitte  mit  feinem  Eiele;  Flügeldecken  breit 
eiförmig,  banchig  erweitert,  innerer  Basaleindmck  gross,  rund,  tief,  der 
äussere  sehr  schwach,  Hnmeralfaltchen  äusserst  knrz.  Long.  1*4  mm.  — 
Kakeralagebiige  im  Gancasus.  Von  Leder  entdeckt  nakeraiae  n.  sp. 
8''  (Unter  N.  eapeUae  wnrden  zwei  Arten  confondirt;  sie  sind  in  nachfolgender 
Weise  zu  unterscheiden:) 

Kopf  vorne  pnnktirt,  Halsschild  vorne  gleichmässig,  sanft  gerundet  = 

eapeüae  Beitt. 
Kopf  glatt;  Halsschild  parallel,  die  Vorderwinkel  schräg  abgeschnitten. 
Œeher  gehört  auch  die  angegebene  Qeschlechtsauszeichnung  des  cT  = 
emonae  Beitt.  n.  sp.    Erich.  Nat.  Ins.  Deutsch,  m,  2.  Abth.,  p.  166.  — 
Laibach. 
(Die  sab  8^'  stehenden  vier  Arten  sind  in  nachfolgender  Weise  zu  theilen  :) 
a.  Kopf  glatt.  Halsschild  parallel,  die  Vorderwinkel  schräg  abgeschnitten. 
Fühler  gegen  die  Spitze  äusserst  stark  verdickt    .    .  colcMcus  Saulcy. 
Fühler  gegen  die  Spitze  nur  massig  stark  verdickt;  Flügeldecken  des  cf 

an  der  Spitze  einfach plicicoUia  Beitt. 

Fühler  gegen  die  Spitze  nur  massig  stark  verdickt;  Flügeldecken  des  (f 
an  der  Spitze  neben  der  Naht  furchenartig  vertieft  und  an  der  Spitze 

mit  einem  schrägen  Grübchen emaruie  n,  sp* 

d.  Kopf  vorne  punktirt,  Halsschild  vorne  gerundet  .    .    .      capellae  Beitt. 
9"  (N.  amatus  kommt  auch  bei  Mehadia  vor;  eine  schwarzbraune  Varietät  mit 
rostrotiien  Fühlern  und  Beinen  wurde  mir  von  Herrn  Dr.  Kaufmann  aus 
Fünfkirchen  mitgetheilt.) 

12^  Bei  JV.  ocdpüaiü  lies  anstatt  «als  der  Naht  genähert':  ^^als  der  Mitte 
genähert'.  ' 

Der  in  der  Note  auf  p.  560  angeführte  N.  sulcatülus  Fairm.  hat  an  dieser 

Stelle  zu  entfallen.    Mit  demselben  ist  sjnon3rm: 
N.  eardübanus  Saulcy  und  substUcattts  Beitt.  p.  567.  Der  erste  Name  hat 
Priorität    Ist  über  ganz  Süd-Europa  verbreitet. 
IV   JV.  EhUrsi  ist  zu  streichen.    Derselbe  ist  ein  Stenichnus. 
W*  (N,  Mutsanti  =  nach  Bey:  myrmecophüiM  Anbe.) 
2V'  (Hinter  N.  dubius  einzuschalten:) 

Grösser  als  N.  Brucki,  schlanker,  dunkler  gefärbt;  von  der  Grösse  des 
N,  cMnua,  aber  schmäler,  mit  viel  längerem  Halsschilde;  Flügeldecken 
lang  gestreckt,  elliptisch,  kaum  punktirt.  G^lbroth,  Flügeldecken  ge- 
sättigter roth,  Fühler  und  Beine  rothgelb.  Long.  11  mm.  —  Apenninen. 
Von  Herrn  Flaminio  Baudi  de  Selve  als  N.  Bruckii  mitgetheilt 

Flaminii  n.  sp. 


Digitized  by 


Google 


86  Edmnnd  Reitter. 

Anmerkung.  Der  von  mir  als  N.  Bruehii  beschriebene  K&fer  ist  viel  kleiner  al«  FUndnii; 
der  Kopf  ist  grösser,  die  Augen  ebenfalls,  der  Halsechild  kflner,  vorne  breiter,  die  Flfigel- 
decken  Iftnglich  eiförmig.    Ich  erhielt  ihn  Ton  Herrn  Bertolini  nnd  S  tu  seiner. 

Anmerkung.  Die  Grössenangabe  (p.  664}  soll  lauten:  bei  N.  dübhu  1*1  mm.,  BrudcH  1mm., 
êubeordaiuê  1*1  mm. 

2V  (Der  j^.  subcoréUstus  wurde  mir  auch  von  Herrn  Dodero  aus  der  Um- 
gegend von  Genua  mitgetheilt.) 
23'  (Hinter  N.  latüans  einzuschalten:) 

Die  drei  vorletzten  Glieder  der  Fühler  stark  und  gleichmässig  quer,  Glied 
acht  etwas  schmäler  als  neun,  aher  beträchtlich  grosser  als  sieben,  wo- 
durch die  Keule  ziemlich  abgesetzt,  viergliederig  erscheint  Bothgelb,  ziemlich 
abstehend  behaart,  Kopf  etwas  schmäler  als  der  Halsschild,  Augen  sehr 
klein,  Halsschild  ziemlich  herzförmig,  viel  länger  als  breit,  mit  schwacher 
Basalquerfnrche;  Flügeldecken  länglich  eiförmig,  breiter  als  der  Halsschild, 
innerer  Basaleindruck  rund,  ziemlich  klein,  äusserer  länglich,  Humeral- 
fältchen  deutlich,  von  Ve  <1ô^  Flügeldeckenlänge.  Long.  0*8  mm.  —  Nord- 

Morea subtetnxtomua  n.  sp. 

2&*  Zuzufügen:  Halsschild  schmal,  so  lang  als  breit. 
21"  Zuzufügen:  Halsschild  ohne  feine  Längsfurche. 
28^'  (Die  Arten  dieser  Gruppe  sind  in  nachfolgender  Weise  zu  zerlegen:) 
a.  Kopf  punktirt. 

Flügeldecken  deutlich,  ziemlich  stark  punktirt. 

(Hieher  die  beiden  Arten  N.  Sparshaüi  und  minutus.  Bei  dem  kleineren 

minutus  ist  die  Stirn  viel  stärker  punktirt  als  bei  dem  anderen.) 
Flügeldecken  sehr  erloschen,  schwer  sichtbar  punktirt.  Halsschild  etwas 
länger  als  breit;  Flügeldecken  eiförmig,  ziemlich  bauchig  erweitert,  das 
innere  Basalgrübchen  rund,  kleiner  als  bei  dem  vorigen,  gegen  die  Naht 
kaum  furchenartig  erweitert;  Färbung  heller  als  bei  SparshaUi.  Long. 
1  mm.  —  Dalmatien,  Herzegovina,  Morea  (Erichs.  Nat.  Ins.  Deutsch,  m, 

2.  Abth.,  p.  171) ♦ profanus  b.  sp. 

5.  Kopf  nicht  punktirt. 

Fühler  gegen  die  Spitze  allmälig  verdickt.  Bothgelb,  Kopf  mit  grossen 
Augen,  schmäler  als  der  Halsschild,  dieser  fast  quadratisch,  Flügeldecken 
lang  eiförmig,  der  innere  Basaleindruck  sehr  klein,  rund,  fast  punkt- 
förmig, Schulterfaltchen  lang.  Long.  0*9  mm.  —  Süd-Portugal  (Erichs. 
Nat  Ins.  Deutsch.  DI,  2.  Abth.,  p.  171) parüis  n.  gp. 


Von  allen  bekannten  Arten  entfernt  sich  eine  aus  Corsicà,  welche  ich  kürzlich 
von  Dr.  Pu  ton  zur  Ansicht  erhalten  habe.  Die  Sculptnr  und  Form 
des  Halsschildes  ißt  sehr  abweichend.  Halsschild  fast  rechteckig,  mit 
abgestumpften  Winkeln,  viel  länger  als  breit,  parallel,  dicht  vor  der 
Basis  mit  einer  kaum  angedeuteten  Querfnrche,  welche  jederseits  von 
einem  Grübchen  begrenzt  wird;   an   den  Seiten  hinter  der  Mitte 


Digitized  by 


Google 


Bevtimaiings -Tabellen  d«r  earop&isclien  Coleopteren.  X.  87 

tief  ansgeschnitten  nnd  der  Anssohnitt  grabenartig  vertieft;  wegen 
dem  AasBchnitte  tritt  der  hinterste  Theil  des  scharfen  Seitenrandes  nach 
Tome  zahnartig  vor.  Gelbroth,  fein  behaart,  Fühler  dflnn,  gegen  die 
Spitze  allmälig  verdickt,  aie  drei  vorletzten  Glieder  schwach  qner;  £opf 
wenig  schmaler  als  der  Halsschild,  Stirn  ohne  Grübchen,  Fingeldecken 
kanm  pnnktirt,  Basis  mit  je  zwei  in  einander  verflossenen  Grübchen. 
Long.  1*2  mm.    N,  vulneratus  Sanlcy  i.  1.   .    .    .    vtUneratU8  n*  sp. 

Scydmaenua  Latr. 
Subgen.  Scydmaenùs  Thoms. 

4"  (Einachalten  nach  Oodarti:) 

Kleiner  als  der  vorige,  die  Vorderschenkel  des  cT  einfach,  einfarbig  blässer 
gelbroth,  Kopf  länger  als  breit,  Fühler  etwas  kürzer,  Flügeldecken  länglich 
eiförmig.  Long.  1'5  mm.  —  Nord-Morea  (Dentsch.  Ent.  Zeitschr.  1884,  p.  53) 

aeffiiMtis  n.  sp. 
4'  (Nach  Hdferi:) 

Kleiner  als  die  beiden  vorhergehenden,  die  mittleren  Grübchen  des  Hals- 
Bchildes  sind  ganz  erloschen,  das  äussere  Basalgrübchen  der  Flügeldecken 
ist  kleiner  nnd  das  innere  etwas  schwächer  als  bei  sctUeüarü  gegen  die 
Naht  verlängert.  Braunschwarz,  Fühler,  Palpen  nnd  Beine  gelbroth.  Long. 
1*2  mm.  —  Central-Frankreich.    8.  Bammüei  Sanlcy  i.  1. 

BameviUei  n«  sp. 
5"  (Hinter  pusOlus:) 

Dem  vorigen  sehr  ähnlich,  aber  kleiner,  die  Flügeldecken  seitlich  mehr  bauchig 
erweitert,  fast  elliptisch,  viel  schwächer  pnnktnlirt.  —  Griechenland,  Jonische 

Inseln Etngei  var.  nnd  €mgtUifnanti8  var. 

6"  (Hinter  8.  protervfM  einfügen:) 

Kleiner  als  der  vorige,  heller  gelbroth  gefärbt,  niemals  kastanienbraun,  die 
Fühler  schmächtiger,  Flügeldecken  kürzer  nnd  bauchiger,  nur  äusserst 
fein  pnnktirt,  die  Basaleindrücke  klein,  beide  ziemlich  klein  (der  äussere 
bei  pratervus  viel  grosser),  die  Vorderschenkel  beim  cf  einfach  verdickt. 

Long.  1'3  mm.  —  Andalusien and€Uu8iacu8  b.  sp. 

(Das  Vaterland  Andalusien  ist  bei  8.  protervua  zu  streichen.) 

Anmerkang.  Dtr  Scydnuunu»  dkhrùw  Saudi  ist  ein  8t«ntdinu$  und  iit  auf  p.  568  (Note) 
n  ■trdchên. 

2*   (Hinter  8.  Baudii:) 

Gross,  robust,  kastanienbraun,  glänzend,  Kopf  und  Halsschild  etwas  heller, 
Ffihler»  Palpen  xmd  Beine  gelbroth;  Glied  neun  kaum,  zehn  etwas  quer; 
Kopf  breit,  etwas  schmäler  als  der  Halsschild,  dieser  nahezu  breiter  als 
lang,  mit  vier  Basalgrübchen,  die  mittleren  stark  genähert  und  etwas 
schwächer;  Flügeldecken  eiförmig,  stark  bauchig  aufgetrieben,  gewOlbt, 
kaum  pnnktirt,  Körper  spärlich  sehr  fein  behaart.  Long.  1*5  mm.  —  Gaucasus 

semipiceus  n.  sp« 


Digitized  by 


Google 


88  Edmaiid  Beitter. 

2'  (Hinter  8.  Utgtrator:) 

Bostroth  oder  kastanienbraun,  Fühler  und  Beine  heller,  schmäler  als  lustraior, 
Kopf  nnr  etwas  schmäler  als  der  Halsschild,  Fflhler  schlank,  die  drei 
letsten  Glieder  etwas  dicker,  aber  wenig  keulenförmig  abgesetzt,  Glied 
neun  und  zehn  fast  quadratisch,  Halsschild  nahezu  länger  als  breit  (bei 
den  Yorhergehenden  Arten  sub  2'  ist  er  kaum  so  lang  als  breit);  gewölbt, 
an  der  Basis  mit  vier  Grübchen,  die  zwei  mittleren  stark  genähert  und 
grösser;  Flügeldecken  etwas  breiter  als  der  Halsschild,  länglich  oval,  schmal 
schwer  sichtbar  oder  nicht  punktirt,  der  äussere  Basaleindmck  schmal, 
flach  und  nicht  sehr  deutlich.  Long.  M  mm.  —  Solonichi.  S.  macedo 
Saulcyi.  1.  (Coli.  GL  Müller  und  v.  Heyden)     .    .     maicedo  n.  sp. 

2'   (Vor  S.  Damryi:) 

Braunroth,  Fühler,  Palpen  und  Beine  gelbroth,  Flügeldecken  schwärzlich- 
braun, Fühler  schlank,  die  beiden  vorletzten  Glieder  schwach  quer,  Kopf 
und  Habschild  glatt,  der  erstere  etwas  breiter  als  der  letztere,  dieser 
höchstens  so  lang  als  breit,  Flügeldecken  höchst  undeutlich  punktirt,  fast 
glatt,  die  Basis  mit  zwei  deutlichen  Grübchen;  Schulterfalte  sehr  kurz. 
Long.  1*1— 1*2  mm.  —  Süd-Spanien Tuthonus  b«  sp. 

Subgen.  Stenichnus. 

2"  (Hinter  dttomus  einschalten:) 

Halb  so  gross  als  der  vorige,  hell  braungelb,  einfarbig,  Kopf  wenig  schmäler 
als  der  Halsschild,  dieser  beträchtlich  länger  als  breit,  eiförmig,  Basis 
ohne  deutliche  Grübchen,  Flügeldecken  elliptisch,  erloschen,  fein  pnnktuliri 

Long.  0*9  mm.  —  Gaucasus,  Elisabethpol eiUpHcus  n«  sp. 

(Hinter  cordicoUia  ist  einzufügen:) 

Dem  8»  eordicoUis  sehr  ähnlich,  jedoch  durch  deutlich  punktirte  Flügel- 
decken verschieden.  Long.  1*1—1-2  mm.  Der  Käfer  ist  manchmal  ein- 
farbig braunroth.  -—  Syrien,  Gypern.    8.  dichrotts  Baudi 

ratundipennis  Schaum.') 
4"  und  4'  kommt  in  nachfolgender  Weise  zu  ändern: 
4"  Flügeldecken  elliptisch,  seitlich  in  der  Mitte  stark  gerundet  erweitert,  nach 

der  Basis  und  Spitze  gleichmässig  stark  verengt. 
a,  Glied  neun  und  zehn  der  Fühler  quer. 

*  Kopf  wenig  schmäler  als  der  Halsschild,  dieser  viel  schmäler  als  die  Flügel- 
decken.   Flügeldecken  höchst  fein   oder  undeutlich  punktirt,  äusseres 


*)  y.  Kiesen wet ter  hat  mit  Unrecht  die  mit  roiimdipennU  Schanm  ans  Syrien  znnftchit 
rerwandte  Art  {anguUmanu»  m.)  ans  Griechenland  fftr  dasselbe  Thier  erklftrt  (Berl.  Ent.  Zeiteehr. 
1880,  p.  45);  es  sind  demselben,  sowie  anch  Dr.  Schanm,  ihre  specifischen  Unterschiede  entsuigen- 
Mit  Ausnahme  von  wenigen,  weit  verbreiteten  Arten,  wie  Bueon.  intnuut  etc.,  kommen  keine 
syrischen  Arten  in  Griechenland  oder  griechische  in  Syrien  vor. 


Digitized  by 


Google 


B«8tiiB]iiiing8-TftbeUeii  der  enropliseben  ColBoptoren.  X.  89 

Basalgrübchen  etwias  sichtbar.  Long.  1*25  mm.  —  Griechenland,  Jonische 

Insehi. 

Einfarbig  schwarz,  Fühler,  Palpen  nnd  Beine  rostroth,  Glied  drei  bis  sechs 
der  Fühler  kanm  länger  als  breit  cT  Vorderschenkel  aussen,  hinter  der 
IGtte,  stark  stumpfwinkelig  erweitert  {8,  rotundicoüia  Kiesw.  et  anct.) 

angulimanus  n,  sp* 

Schwarz,  Kopf  nnd  Halsschild  kastanienbraun,  Fühler,  Palpen  und  Beine 
rothgelb,  Glied  drei  bis  fünf  beträchtlich  länger  als  breit,  Oberseite 
länger,  abstehender  behaart  cT  Vorderschenkel  an  der  Spitze  yerdickt 

und  aussen  abgerundet Emgei  n.  sp« 

**  Kopf  yiel  schmäler  als  der  Halsschild,  dieser  wenig  schmäler  als  die  Flügel- 
decken. 

Rostroth,  Flügeldecken  braun.    Long.  1*2  mm.  —  Portugal 

angusHar  Saulcy. 

Einfarbig  gelbroth.    Long.  1*1  mm.  —  Portugal 

fHigusHar  var.  luHtanieus  Saulcy. 

b.  Glied  neun  und  zehn  der  Fühler  nicht  quer  oder  wenigstens  Glied  nenn  so 
lang  ab  breit 
Einfarbig  rostroth,  Palpen  und  Tarsen  gelb,  Kopf  etwas  schmäler  als  der 
Halsschild,  dieser  eiförmig,  Flügeldecken  kurz  elliptisch,  stark  bauchig 
erweitert,  sehr  fein  punktulirt,  Körper  lang,  spärlich  behaarfc.  cf  Vorder- 
schenkel gegen  die  Spitze  stärker  yerdickt.  Long.  1*4—1*5  mm.  —  Syrien: 

Haifa,  Yon  Herrn  Lange  entdeckt amplUhort^x  n«  gp. 

Bostroth  oder  kastanienbraun,  die  Flügeldecken  dunkler,  Fühler,  Palpen  und 
Beine  gelbroth,  Kopf  viel  schmaler  als  der  Halsschild,  dieser  eiförmig, 
Flügeldecken  elliptisch,  fein,  spärlich  punktirt,  Körper  lang  behaart.  Long. 
1*5  mm.  —  Corfn:  Gasturi,  unter  Eichenlaub  (Deutsch.  Eut.  Zeitschr. 
1884,  p.  113) 9  earcyreus  n.  sp. 

1'   (Vor  S,  glolmlipevims  einfügen:) 

Glied  acht  der  Fühler  gross,  fast  grösser  als  die  nächsten,  quadratisch,  neun 
und  zehn  sehr  schwach  quer  (siehe  corcyrem) .     cf  earcyreus  n*  sp« 

3'  Flügeldecken  fast  glatt.  Kastanienbraun,  Fühler,  Pidpen  und  Beine  roth- 
gelb, gelblichgrau  behaart,  Fühler  mit  drei  etwas  breiteren  Endgliedern, 
Glied  neun  und  zehn  quer,  Halsschild  breiter  als  der  Kopf,  so  lang  als 
breit,  BasalgrÜbchen  undeutlich,  oben  stark  gewölbt  Unterscheidet  sich 
von  S.  picipennis  durch  schmälere  Gestalt,  kleine  Augen  und  gegen  die 
Spitze  mehr  yerdickte  Fühler.  Long.  0*9  mm.  —  Nauplia.  GoIL  Gl.  Müller 
und  y.  Hey  den  {8c,  îemaens  Saulcy  i.  1.)  .    .    .    .    iemaeus  n.  sp. 

Euconnuê. 

Subgen.  Napochua. 

4"  (Hinter  barbatülus  einschalten:) 

Noch  kleiner,  wenig  grösser  als  MaeMini,  einfarbig  röthlichgelb,  lang  be- 
haart, Stirn  zwischen  den  Fühlern  concay;  Flügeldecken  fein  punktirt. 

Z.  B.  Gm.  B.  XIXIV.  Abb.  12 


Digitized  by 


Google 


90  Edmand  Reitter. 

H&lsschild  konisch,  die  Seiten  gerade  nach  vorne  verengt,  bei  barbiUulHs 
sind  die  Seiten  gerundet  verengt    Long.  1*05  mm.  —  Syrien:  Haifa 

indocüis  B.  sp. 
Snbgen.  Eueonnus  in.  sp, 

6"  (Die  Arten  dieser  Grappe  sind  in  drei  Sectionen  zn  theilen:) 
a.  Fûhlerglied  acht  und  nenn  beim  cT  ^on  gleicher  Länge. 

(Hieher  E,  Motschiulskyi  und  punicetis.) 
5.  Ffihlerglied  neun  langer  als  acht,  beim  cT. 

Lebhaft  blntroth,  gelb  behaart,  vom  Aussehen  eines  E.  Kiesenwetterij 
kaum  punktirt,  Kopf  schmäler  als  der  Halsschild,  Fühler  lang,  Glied 
acht  bis  zehn  der  Keule  beim  Q  quadratisch,  beim  cf  Glied  acht  und 
neun  innen  messerformig  abgeplattet,  acht  kaum  länger  als  breit,  der 
innere  Basalwinkel  fast  abgerundet,  der  Apicalwinkel  zugespitzt,  vor- 
gezogen, Glied  neun  nicht  ganz  IVsinal  so  lang  als  breit,  innen  schwach 
concav,  gegen  die  Spitze  breiter  werdend,  der  innere  Basalwinkel  stumpf 
der  Apicalwinkel  vorgezogen  und  spitzig,  Glied  zehn  fast  quadratisch, 
das  letzte  länglich.  Long.  2  mm.  —  Morea  (Deutsch.  Ent  Zeitschr.  1884, 

p.  53,  Taf.  n,  Fig.  17) puicher  n.  sp. 

e.  Ffthlerglied  acht  länger  als  neun  beim  cf. 

(Hieher  E,  denticomia.) 
T  (Die  Arten  dieser  Gruppe  kommen  in  zwei  Sectionen  zu  theilen,  und  zwar:) 
a.  Kopf  gross,  dick,  wenig  schmäler  als  der  Halsschild. 

(Hieher  E,  rabusttts  und  Sdüosseri.) 
h.  Kopf  länglich,  klein,  viel  schmäler  als  der  Halsschild. 
*  Keule  der  Fflhler  beim   Q   gleich  breit;   Glied  acht  und  neun  beim  ^ 
deutlich  quer. 
(Hieher  E.  Heyàenû) 

**  Keule  der  Fühler  beim  9  allmälig  breiter  werdend;  Glied  acht,  neun  beim 
(^  so  lang  als  breit 

Blutroth,  sehr  fein  gelb  und  nicht  dicht  behaart,  Flügeldecken  kaum  punk- 
tirt, Glied  acht  und  neun  der  Fühler  beim  cT  innen  messerfSrmig  ab- 
geplattet, äusserst  schwach  concav,  die  Innenwinkel  von  Glied  acht  schwach 
zugespitzt,  ebenso  der  Basalwinkel  des  neunten  Gliedes;  der  Apicalwinkel 
des  letzteren  verlängert,  vorgezogen  und  zugespitzt.  Long.  1*8  mm.  — 
Portugal:  Coimbra,  von  Pauline  d'Oliveira  entdeckt  Puulinoi  n.  gp« 
10'^  (Hinter  E.  spissicornis  einschalten:) 

Sehr  klein,  lang  gestreckt,  braunroth,  Palpen,  Fühler  und  Beine  rotfagelb, 
Fühler  ziemlich  schlank,  Kopf  schmäler  als  der  Halsschild,  dieser  deutlich 
länger  als  breit,  das  mittlere  Basalgrübchen  kleiner  als  die  seitlichen^ 
Flügeldecken  sehr  fein  punktirt,  länglich,  der  äussere  Basaleindruck  deut- 
licher, Schulterfalte  kräftig.    Long.  0*8 mm.  —  Syrien:  Haifa 

proliams  n»  sp. 


Digitized  by 


Google 


BetftimmiiDgs -Tabellen  der  earopftiachen  Coleopterên.  X.  91 

10'   (Hinter  E.  GcMglbaueri  einznschalten  :) 

Fühler  lang,  Glied  drei  bis  sechs  quadratisch,  sieben  etwas  länger  als  breit, 
acht  bis  zehn  quadratisch.  Körper  bräunlichschwarz,  Fühler  und  Beine 
düster  rostroth,  Kopf  länglich,  sehr  wenig  schmäler  als  der  Halsschild, 
Flügeldecken  kurz  eiförmig,  erloschen  pnnktirt.  Long.  1*8  mm.  —  Marocco: 
Casablanca nehuio8us  n.  sp. 

13''  Bei  E.  confusus  ist  zu  ergänzen:  Dem  E.  hvrtieoUia  äusserst  ähnlich,  die 
Fühler  sind  aber  stärker  und  kürzer  und  die  Flügeldecken  sind  nicht  kurz 
eiförmig,  sondern  länglich  oval 

14"  (Vor  E.  WetterhaU  ist  einzuschalten:) 

Rostroth,  glänzend,  massig  fein,  spärlich  behaart,  nicht  punktirt,  Fühler 
lang,  die  beiden  Yorletztén  Glieder  sehr  schwach  quer,  Kopf  gross,  rundlich, 
etwas  schmäler  als  der  Halsschild,  dieser  kugelig,  Flügeldecken  sehr  kurz 
eiförmig,  bauchig  aufgetrieben,  c?  Vorderschienen  an  der  Spitze  nach 
innen  gebogen.  Long.  r3  mm.  —  Syrien:  Haifa,  von  Herrn  Lange 
entdeckt JLangei  n.  sp. 

14"  (Hinter  E.  Mrusua  ist  einzufügen:) 

Nur  halb  so  gross  als  der  vorige,  dunkel  kastanienbraun,  Fühler  und  Beine 
hell  rostroth,  die  Fühler  sind  schlanker  als  bei  intrusus,  der  Halsschild 
fast  kugelig,  Flügeldecken  kürzer  und  bauchiger.  Long.  0*75  mm.  — 
Syrien  (Eue.  Peyroni  Saulcy  i.  1.) JPeyroni  n.  sp. 

Subgen.  Tetratnelus. 

4"  a.  (Die  vier  hieher  gehörenden  nahe  verwandten  Arten  sind  in  nachfolgender 
Weise  auseinander  zu  halten:) 

Kopf  viel  schmäler  als  der  Halsschild,  hinten  halbkreisförmig. 
(Hieher  T.  transsylvanieus  und  Schiödtei,) 

Kopf  sehr  klein,  fast  nur  halb  so  breit  als  der  Halsschild,  länglich,  hinten 
halb  elliptisch. 

Einlärbig  rostroth,  glänzend,  fein  und  spärlich  behaart,  Fühler  kräftig, 
Glied  zwei  lang,  cylindrisch,  drei  länger  als  breit,  vier  bis  sieben  qua- 
dratisch, Keule  abgesetzt,  Glied  acht  bis  zehn  schwach  quer;  Kopf  vom 
Vorderrande  der  Stirn  bis  zur  Einschnürung  des  Halses  nicht  länger 
als  breit,  halb  elliptisch,  gegen  den  Hals  plötzlich  verengt  (bei  den 
vorhergehenden  Arten  ist  er  halbrund  und  dadurch  von  der  vor- 
liegenden Art  recht  verschieden),  Halsschild  gross,  fast  länger  als  breit, 
Flügeldecken  elliptisch,  schmäler  als  bei  Schiödtei,  höchst  fein  und 
spärlich  punktulirt  cf  Schenkel  stärker  verdickt,  Yorderschienen  an  der 
Spitze  nach  innen  gebogen.  Long.  TS  mm.  —  Meeralpen.  Dem  aus- 
gezeichneten französischen  Forscher  Louis  B  e  d  e  1  gewidmet  Bedeli  n«  sp« 

12* 


Digitized  by 


Google 


92  Bdmnnd  Reitter. 

Eopf  nnr  etwas  schmäler  als  der  HalsscMld,  hinten  halbkreisförmig. 
Lebhaft  rostroth,  glänzend,  fein  behaart,  Fühler  dick,  die  drei  vorletzten 
Glieder  schwach  quer,  Halsschild  kugelig,  kaum  länger  als  breit,  Flügel- 
decken elliptisch,  kaum  zweimal  so  lang  als  in  der  Mitte  breit,  sehr  fein 
und  spärlich  pnnktirt,  Basis  mit  zwei  kleinen  Grübchen.  Long.  1*6  mm. 
—  Portugal fuwaricus  Sanlcy. 

9'^  (Hinter  E.  haematodes  ist  einznschalten  :) 

Kleiner  als  E.  haematoäes,  die  Fühler  dicker,  die  drei  vorletzten  Glieder 
stärker  quer,  Eopf  grösser,  Halsschild  länger  als  breit,  schmäler,  nicht 
breiter  als  eine  Flügeldecke,  diese  nndentUch  pnnktirt  Long.  M  mm. —Insel 
Cephalonia  (Deutsch.  Eni  Zeitschr.  1884,  p.  118)    .    argosMius  n.  sp. 

10''  (Hinter  E.  Dorotkanus  ist  einzufügen:) 

Etwas  kleiner  als  E.  Dorotkanus,  die  Fühler  sind  kürzer  und  stärker,  die 
Mittelglieder  sind  nicht  ganz  so  lang  als  breit,  die  Keule  ist  breiter,  mit 
stärker  queren  Gliedern,  der  Kopf  ist  rund,  die  Flügeldecken  kürzer  und 
bauchiger.    Long.  1  mm.  —  Jonische  Inseln     .    .    .   Marthas  n.  sp. 

11'^  (Hinter  E,  subtérranew  ist  einzuschalten:) 

Grosser  als  E.  subterraneus,  sonst  diesem  recht  ähnlich,  Kopf  und  Halsschild 
sind  weniger  schmal,  die  Schienen  des  cT  hinter  der  Mitte  etwas,  die 
vordersten  stärker  gebogen,  Schenkel  des  J*,  namentlich  die  vordersten, 
stärker  verdickt.  Long.  2  mm.  —  Nord-Morea  (Deutsch.  Ent  Zeitschi. 
1884,  p.  54) pravus  n.  gp. 

Nach  dieser  Art  folgt  sogleich: 

Kleiner  als  E,  subterranem,  einfarbig  gelbroth,  Fühler  schlank,  das  fünfte 
Glied  kaum  länger  als  breit,  die  drei  vorletzten  Glieder  quadratisch,  Kopf 
rundlich,  Halsschild  merklich  länger  als  breit,  Flügeldecken  kurz  elliptisch, 
viel  breiter  als  der  Halsschild.  Long.  1*2  mm.  —  Nord-Morea  (Deutsch. 
Ent.  Zeitschr.  1884,  p.  54) Brenskeanus  n.  sp. 

Anmerkung.  Euconiuu  conieoüis  Mot8Ch.  ans  Astrachan  ist  dem  hifUconiê  t&aMtieiid 
ähnlich,  jedoch  Ton  diesem  durch  den  stark  konischen  HalBschUd  onterachieden.  Der  Eopf 
ist  nicht  schm&ler  alB  der  Yoxderrand  des  Halsschildee. 

Eufnicrus  Laporte. 

4"  (Die  Arten  dieser  Gruppe  sind  in  nachfolgende  Sectionen  zu  theilen:) 
a.  Halsschild  vor  dem  Schildchen  mit  deutlichem  Längskiele. 

Gross,  kastanienbraun,  dicht  und  äusserst  fein,  die  Flügeldecken  allein  la  g 
gelblich  behaart,  Fühler  lang,  alle  Glieder  länger  als  br^t,  Glied  ne  q 
schmäler  als  zehn,  an  der  Basis  merklich  dicker  als  an  der  Spitze,  Ko;  1 
rundlich,  wenig  schmäler  als  der  Halsschild,  dieser  etwas  länger  als  bre  », 
Flügeldecken  kurz  elliptisch,  seitlich  bauchig  erweitert,  kaum  sichtbi  r 


Digitized  by 


Google 


j 


BaBttmmiiagB-Tabellen  der  enropftiichen  Coloopteren.  X.  93 

punktoürt.    Long.  3  mm.  — '  Syrien:  B[aifa,   Palastina  (Eutn,  camdus 
Sanlcy  i.  1.) camehis  n.  sp. 

b.  HalsBchild  vor  dem  Schildchen  ohne  deutlichem  Kiele. 
*  Körper  lang  behaart  (Hieher  E.  Türki  ans  Mersina.) 
**  Körper  knrs,  fein  behaart. 

Glieder  der  Ffihlerkenle  langer  als  breit;  ebenso  sind  die  restlichen  Fühler- 
glieder  läDglich.  Gross,  brannroth,  gleichmässigfein  behaart,  kaumpanktirt, 
Kopf  mndlich,  kanm  schmäler  als  der  Halsschild,  dieser  langer  als  breit, 
Flügeldecken  kurz  elliptisch.  Long.  2'8  mm.  —  Algier    Odiath  n,  sp. 
Glieder  der  Fühlerkenle  nicht  länger  als  breit 
Halsschild  schmäler  als  die  Flügeldecken  in  der  Mitte,  sehr  fein,  Flügel- 
decken Tiel  deatlicher,  nicht  dicht  pnnktirt.  Körper  fein  behaart.  (Hieher 
E.  canspicuua.) 
Halsschild  quadratisch,  mit  abgemndeten  Winkeln,  nicht  schmäler  als  die 
Flügeldecken  in  der  Mitte,  Körper  gleichmässig  ausserordentlich  fein 
nnd  gedrängt  pnnktulirt  und  kurz,  höchst  fein  behaart.    BothbrauD, 
Fühler  stark,  Keule  sehr  verdickt,  Halsschild  etwas  breiter  als  lang,  Hals- 
schild merklich  breiter  als  der  Kopf,  Flügeldecken  oval.   Long.  2  mm. 
—  Marocco:  Casablanca partnaius  n.  sp« 

4*  (Hinter  apartanus  ist  einzuschalten:) 

Fühler  länger,  die  Keule  schmäler,  ihre  Glieder  lang  gestreckt.  Lebhaft 
rotfa,  sehr  glänzend,  glatt,  sehr  spärlich  gelb  und  ziemlich  lang  (bei  dem 
vorigen  sehr  kurz,  anliegend)  behaart,  Kopf  rund,  nicht  schmäler  als  der 
Halsschild,  dieser  länger  als  breit,  Flügeldecken  sehr  kurz  elliptisch,  wenig 
breiter  als  der  Halsschild  und  kaum  so  hing  als  Kopf  und  Halsschild 
zusammengenommen.  Beine  äusserst  lang,  die  Schienen  gerade,  gegen 
die  Spitze  verdickt.  Long.  15  mm.  —  Syrien:  Hai&    artichnipes  n»  sp. 

Leptomastaœ  Pirazzoli. 

4"  (Statt  Taf.  V  lese  Taf.  IV.) 
11-   (Statt  Taf.  VI  lese  Taf.  V.) 
6^  (Hinter  L.  gr<mdis  ist  einzufügen:) 

Flügeldecken  an  der  Basis  mit  einem,  vor  der  Spitze  ohne  Borstenhaar; 
Scheibe  mit  drei  tiefen  Punktreihen,  wovon  die  zwei  inneren  streifenartig 
vertieft  sind.  Drittes  bis  fünftes  Glied  der  Fühler  quadratisch.  Halsschild 
ohne  Basalpunkte.  Long.  26 mm.  —  Gorfu  (Deutsch.  £nt.  Zeitschr.  1884, 

p.  115) bisetosus  n»  sp. 

Statt  7''  ist  zu  setzen  7"'. 
Vor  7'  ist  einzuschalten: 


Digitized  by 


Google 


94  Edmund  Beitter.    Bestimiiiiings •Tabellen  der  earopUschen  Coleopfceren.  X. 

7"  Drittes  bis  achtes  Glied  der  Fühler  sehr  schwach  quer.  Kopf  dicht  und 
fein,  Halsschild  schwer  sichtbar  pnnktirt,  letzterer  oft  an  der  Basis  mit 
zwei  angedeuteten  grösseren  Punkten,  Flügeldecken  schmal,  lang  oval  mit 
Tier  sehr  grob  punktirten  Panktreihen,  wovon  die  zwei  bis  drei  inneren 
streifenartig  vertieft  sind;  die  äussere  wie  gewöhnlich  abgekürzt  und 
nach  aussen  gerichtet    Long.  1*6— 1*7  mm.  —  Syrien:  Hai& 

quadri8iri€nius  n*  sp« 


Digitized  by 


Google 


95 


Floristische  Beiträge. 

Von 

Anton  Heimerl, 

Assistent  an  der  k.  k.  technischen  Hochschale  in  Wien. 

(Mit  Tafel  IV.) 


(Yorgelegi  in  der  Yersammlang  am  2.  Jftnner  1884.) 

I.  X  Ciraium  Kortüi^ttberi  nOTa  hybrida 
(pannonico  X  rivulare). 

Caulia  hypogaeus  oblique  descendens,  radiculü  ad/ventivia  copiosU, 
omnino  non  inerasaatis,  fiiifarmibus  instructus,  epigaeus  50— 80  cm,  oHUm, 
nmpUx  vd  raro  ramo  superne  vfhstrv^us,  ad  medium  eirciter  deerescenti- 
foUatus,  aupeme  subaphyUua,  infeme  omgüUxtus  et  hreviter  Jwrttdus,  superne 
tenuiter  striolatua  (saepius  purpurascens)  atgue  parcius  aub  capituio  densiua 
floeeoBua. 

Folia  ambitu  lanceolata,  superiora  elongato-lanceolata,  actUcty  inpc^itM 
tuperiore  laete  viridia,  in  inferiore  subpciUidiora,  trichomatibus  rigidiUis  bre- 
visnmisque  utrinque  asperulata,  ceterum  lamina  solum  in  nervis  pilosula  non 
floecosa  in  ma/rgine  autem  br éviter  spinidoso-cütata,  modo  mbintegra  hinc  inde 
dentata,  modo  varie  löbata  vel  pinnatifida;  foliabaailaria  et  in  f im  a  caulis 
m  petiohtm  laminam  aequantem  vd  parum  breviorem  attenuata,  subintegra, 
folia  inferior  a  breviter  petiolata  (cum  petiolo  100— 130  mm,  :  25 -30  mm.) 
pinnati  lohata  vd  pinnatifida,  lobis  (vel  segmentis)  in  basin  et  apicem  foliorum 
versus  diminuiis,  4-~7nis  utrinque,  triangulari-lanceolatis,  acuminatis,  inte- 
griuseuiis  vd  hinc  inde  dentatis,  media  et  superiora  sessüia,  breviter  sed 
voiäe  eonspicue  ad  5— 8  mm,  deewrrentia,  obsolete  dentata,  summa  integerrima, 
Oftguste  lineari-laneeolata  vix  decurrentia  supra  basin  caulem  semiamplectentem 
levüer  eonstricta,  iis  Cirsii  pannonici  (L.  ß,)  igitur  simiUima. 

Capitulum  subsolitarium  (plerumque  capitula  àbortiva  in  cudüis  fo- 
Uorum  dimimutorum  superioris  catdis  inveniunturjquoad  magnitudinem  ea  Cirsii 


Digitized  by 


Google 


96  Anton  Heimerl. 

pannonici  (L.  ß.)  aequans;  involucrum  lote  ovoideum,  basi  rotundcUum; 
fdUolia  adpressis  ex  avata  basi  longe  acuminatis,  antice  née  dücUatia  neque 
cuioLtis^  parcissime  floccosis,  inferne  paUidis,  supeme  atr<hviolacei8,  carina  sub- 
glutinosa  notatis;  corolîae  intense  purpwreae,  tubo  15  mm.,  Umbo  5  mm.  longo, 
aequaUter  quinque-fido. 

Floret  medio  Junii  mensis  cum  ineunte  C.  pannonico  (L.  ß.)  et  exewnU 
G.  rttMilare  (Jacq.). 

Legi  hybridam  rarissimam  medio  Jttnii  1883  in  pratis  tulis  inter  Laxen- 
bürg  et  AdMU,  ditione  Vindobonensi,  pauds  in  spedminibus  inier  frequen- 
UssimoÈ  parentes:  C.  pannonicum  (L,  ß.)  et  C.  riviilare  (Jacq.).  —  Dedi 
nomen  honoris  causa  magistri  mei,  darissimi  professoris  Dr.  G.  A.  Komhuber. 

Der  Stengel  des  Cirsium  Kornhuberi  ist  zumeist  einköpfig,  nur  selten 
besitzt  er  über  der  Mitte  einen  köpfchentragenden  Seitenzweig,  ist  unterwärts 
dichter  beblättert,  von  der  Mitte  an  aber  fast  nackt  und  mit  einzelnen  ver- 
kilmmerten  Köpfchen  in  den  Winkeln  der  sehr  unscheinbaren  und  redudrten 
obersten  Laubblättern  versehen.  Die  Blattgestalt  und  ganz  besonders  die  Blatt- 
tbeiluEig  ÎBt  ziemlichen  Schwankungen  unterworfen;  während  nämlich  die  un- 
teraten  und  obersten  Laubblätter  zumeist  ganzrandig  angetroffen  werden  oder 
nur  oberflächlich  gezahnelt  sind,  erscheinen  die  zwischenliegenden  Stengelblätter 
thella  fiederlappig  oder  seltener  tief  gezähnt,  so  dass  an  den  einzelnen  vor- 
liegenden Exemplaren  die  Blattformen  deutlich  zwischen  den  fast  ganzen  Blättern 
des  Cirsium  pannonictwi  (L.  fil.)  und  jenen  fiederspaltigen  bis  fiedertheiligen 
des  0.  rivulare  (Jacq.)  die  Mitte  halten.  Mit  dieser  Mittelstellung  stimmt 
sowohl  die  angegebene  Blûthezeit,  als  auch  der  Gesammthabitus  der  Pflanze, 
wie  eîjL  Blick  auf  die  beigegebene  Tafel  lehrt,  gut  überein. 

Von  Öirsium  pannonicum  (L.  fil.),  mit  welchem  die  Hybride  der  einzel- 
stehenden  Köpfchen  halber,  dann  der  herablaufenden  mittleren  Stengelblätter, 
endlich  der  Form  der  oberen  Laubblätter  wegen  eine  ziemliche  Aehnlichkeit 
besitz t,  unterscheidet  sich  dieselbe  sofort  durch  den  mangelnden  spinnwebigen 
Ueberzug  der  Blattunterseite,  durch  die  relativ  breiteren,  gezähnten  bis  fieder- 
lapptgen  Blätter,  durch  Blûthezeit  etc.  Andererseits  weicht  das  Cirsium  riwdare 
(Jaeq.)  durch  nicht  herablaufende  Stengelblätter  mit  beträchtlich  zahlreicheren 
Lappen  oder  Zähnen,  durch  noch  mehr  verschmälerte,  stärker  zugespitzte  obere 
Blütter,  endlich  durch  etwas  grössere,  zumeist  zu  dreien  beisammen  stehende 
Köpfchen  deutlich  ab;  gegenüber  den  selten  vorkommenden  einköpfigen  Exem- 
plaren des  sehr  veränderlichen  Cirsium  ritndare  (Jacq.)  genügen  zur  Unter- 
acheidung  vom  Cirsium  Kornhuberi  m.  ganz  besonders  die  kurz  herablaufenden 
Stengelblütter  mit  ihrer  geringen  Zahl  von  Segmenten. 

Noch  erübrigt  es,  jene  Merkmale  anzuführen,  wodurch  sich  die  in  Bede 
Htehende  Hybride  von  anderen  ähnlichen  Cirsien  und  Oirsten-Bastarden  unter- 
Bcbeidet.  So  hat  das  etwa  in  Betracht  kommende  Cirsium  canum  M.  B.  be- 
kantitUcb  spindelige,  verdickte,  zu  Beservestoff  behältern  umgewandelte  Adventiv- 


Digitized  by 


Google 


FlorigtiMhe  Beitri^.  97 

wnnelo,  stärker  herablanfende  Stengelblätter,  endlich  onter  der  Spitze  meist 
massig  verbreiterte  nnd  gewimperte  Involncralblättchen,  doch  ist  dieses  letztere, 
Ton  Juratzka  seinerzeit  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Vereines  1857,  p.  120) 
herroigehobene  Merkmal  nicht  durchgreifend  nnd  genugsam  constant.  Das  Cir- 
sium  Siegerti  Schultz-Bipontinns  (cano  X  ritmlare),  welches,  wie  leicht  er- 
klärlich, unserem  Bastarde  nahekommt,  unterscheidet  sich  eben  durch  die  massig 
yerdickten  Nebenwurzeln  und  durch  (so  bei  allen  verglichenen  Exemplaren) 
grössere  Zahl  der  Blattsegmente^  durchschnittlich  sechs  bis  neun  beiderseits. 
Jene  als  Abkömmlinge  von  Cirsiiém  pahisire  (L.)  und  C.  pannonicum  (L.  fil) 
gedeuteten  Hybriden,  wohin  das  Oirsium  hemipterum  Borbäs  gehört,  haben,  wie 
überhaupt  alle  hybriden  Cirsien,  an  welchen  C,  pcdustre  (L.)  betheiligt  ist,  weit 
herablaufende,  stark  domige  Blätter,  wodurch  eben  der  Stengel  domig  geflügelt 
erscheint,  dann  zahlreichere,  mehr  gehäufte  und  kleinere  Köpfchen  und  sind 
daher  sehr  leicht  vom  CirHum  Karnhuberi  zu  unterscheiden.  Sc  hur 's  Cürmim 
p8eudop€MnonictiiM  hat  durchaus  ungetheilte,  beiderseits  spinnwebigwollige 
Blätter,  kleinere  Köpfchen  etc.  und  ist  daher,  sowie  das  Cirswm  Paeudocanum 
desselben  Autors,  welches  nach  Schur 's  Beschreibung  verdickte  Adventiv- 
woneln,  dann  grobgezähnte  Blätter  besitzt,  wohl  wesentlich  von  der  in  Bede 
stehenden  Pflanze  verschieden. 

Meinen  lieben  Freunden  Dr.  E.  v.  Haläcsy  und  M.  F.  Müllner,  welche 
mix  die  meisten  der  angeführten  Oirsien  in  schönen  und  mannigfaltigen  Formen 
tum  Vergleiche  fiberliessen,  erlaube  ich  mir  wärmstens  zu  danken. 


n.  CaraniUa  Emerus  L.  var.  ausMttca  mihi. 

Diffefi  a  typka:  fioribw  parum  minorUms  in  umbeüis  4—7,  saepius 
5—6  floriß  et  ernte  foUorum  campletam  explicationem  hene  evolutis. 

Fhret  medio  Aprüis  mensis  provenitque  /requentissime  in  ditiane  Flt^- 
mmensi  et  Tergestina,  ubi  ipae  frtUicem  pülchre  florentem  legi;  etiam  e  Dair 
matia  (Spaiato),  Istria  austrcdi  (Pola),  Sicüia  (Panormo)  epeeimina  vidi. 

Als  ich  mit  Freund  Witting  im  Frühjahre  1881  in  den  Umgebungen 
Ton  Finme  botanisirte,  fiel  uns  eine  in  voller  Blütiienentfaltung  stehende  strauchige 
Coroniüa  auf,  welche  freilich  in  der  Mehrzahl  der  Charaktere  mit  CaroniUa 
Euunu  L.  übereinkam,  sich  aber  durch  die  meist  fünf-  bis  sechsblüthigen 
Dolden  and  den  dadurch  bedingten  Blüthenreichthum  des  ganzen  Strauches  von 
unserer  heimischen  C.  Emert^e  L.  auffallend  unterschied.  Der  anfänglich  dieser 
Pflanze,  welche  ganz  den  Eindrack  einer  noch  unbeschriebenen  Art  von  CcToniüa 
maehte,  lugetheüte  Speciesname  ^austrdlis*^  musste  in  Anbetracht  dessen,  dass 
schon  Grenier-Godron  (Flore  de  France  I,  p.  496;  eine  Varietät  ß  der  Coro- 
nSOa  mimima  L.  als  ^austratis*^  bezeichneten,  aufgegeben  werden,  und  da  ausserdem 
zahlreiche  Mittelformen  unserer  Fiumaner  Coroniüa  mit  C.  Emerus  L.  typiea 

Z.  B.  Gm.  B.  XIXIV.  JLhh.  13 


Digitized  by 


Google 


98  Anton  Heimerl. 

verbinden,  wählte  ich  den  oben  angegebenen  Namen  f&r  die  sehr  aoâallende 
Pflanie. 

Jedenfalls  Hegt  das  Hauptkennzeichen  in  den  ziemlich  reichblnthigen  Dolden 
und  in  der  zeitlichen  Blfithenentwicklnng  bei  noch  wenig  Torgerfickten  Laub* 
blättern  gegenüber  der  mehr  nördlichen  Gegenden  angehSrigen  CoronülaJEmeruaL: 
typica,  welche  meist  zwei-,  seltener  dreiblüthige  Dolden  besitzt  und  dieselben  mit 
den  Blättern  gleichzeitig  zur  Entwicklung  bringt.  Wäre  nun  auch  letztere  Eigen- 
thümlichkeit  wohl  leicht  aus  den  klimatischen  Verhältnissen  des  Mediterran- 
gebietes, wo  ja  die  C,  £Jmern8  L.  var.  austriaca  heimisch  ist,  zu  erklären,  so 
geht  es  doch  nicht  so  einfach  mit  dem  ersteren  Punkte,  das  ist  der  grösseren 
Blüthenzahl  ab,  und  dieses  interessante  Verhältniss  möge  in  den  folgenden  Zeilen 
etwas  genauer  dargelegt  werden. 

Coroniüa  JSmerus  figurirt  zuerst  in  Linné 's  Species  plantarum,  ed.  I, 
p.  742  (1753),  aber  erst  in  der  zweiten  Auflage  dieses  Werkes  erhalten  wir  eine 
genauere  Angabe  Aber  Blüthenzahl  in  den  einzelnen  Dolden,  hier  heisst  es 
nämlich  f,pedunculi8  aubtrifloHa*' ;  es  scheint  nun  diese  typische  Linné'sche 
0.  EmeruSj  welche  ja  in  ganz  Mittel -Europa  verbreitet  und  meist  häufig  ist, 
in  der  westlichen  Hälfte  der  Mediterranzone,  das  ist  in  Frankreich  und  Spanien, 
ebenfalls  nur  in  dieser  Form  vorzukommen,  indem  sowohl  Grenier-Godron 
(Flore  de  France  I,  p.  493)  als  Willkomm-Lange  (Flora  Hispanica  m,  p.  250) 
nur  von  zwei-  bis  dreiblüthigen  Dolden  sprechen.  Mit  diesen  Angaben  stimmt 
auch  der  Befand  an  Herbarexemplaren  gut  überein,  indem  alle  eingesehenen 
Stücke  aus  Frankreich  eben  nur  zwei-  bis  dreiblüthige  Pedunkeln  besassen. 

Anders  verhält  es  sich  im  östlichen  Theile  der  Mediterranzone;  hier  wird 
durch  unsere  ohne  Zweifel  in  Istrien  und  Dalmatien  verbreitete  und,  wie  es  scheint, 
an  den  istrischen  Standorten  allein,  d.  i.  ohne  C,  Emerus  L.  typica  vorkom- 
mende var.  aiAStriaca  der  üebergang  zu  einer  sehr  auffallenden  Coronüla  der 
griechischen  Flora  bestvermittelt.  Es  war  Boissier  der  Erste,  welcher  auf  die 
bedeutende  Verschiedenheit,  welche  zwischen  der  bisher  in  Griechenland  für 
Coroniüa  Ihnerus  L.  gehaltenen  Pflanze  und  der  Linné'schen  Art  dieses 
Namens  existirt,  aufmerksam  machte  und  erstere  in  den  Diagnosen  Séries  I, 
Nr.  2,  p.  100  (1843)  im  Vereine  mit  Spruner  als  Coronüla  emeroides  beschrieb. 
Die  Hauptunterschiede  von  Coronüla  emeroides  Bas.  Spr.  gegenüber  C.  Emerus  L. 
liegen,  wie  die  Autoren  selbst  hervorheben,  in  den  fünf-  biB  achtblüthigen  Dolden, 
in  den  nur  zweimal  die  Eelchröhre  übertreffenden  Nägeln  der  Fetalen,  endlich 
in  den  längeren,  zwischen  den  Samen  nicht  oder  kaum  eingeschnürten  Hülsen. 

Gerade  dieser  in  Griechenland  verbreiteten  CoromUa  gegenüber  nimmt 
nun  unsere  0.  Emerws  L.  var.  austriaca  eine  deutliche  Mittelstellung  ein,  indem 
die  vier-  bis  sechsblüthigen  Dolden,  sowie  die  aus  folgender  kleinen  Tabelle 
ersichtlichen  Abmessungen  der  Blüthentheile  (wohl  zu  beachten  :  der  voUkonunen 
entwickelten  Blüthentheile!)  die  gegenseitigen  Beziehungen  aller  drei  Corontäen 
deutlich  hervorgehen  lassen,  leider  aber  bei  dem  Mangel  an  reifen  Früchten 
ein  Vergleich  nach  dieser  letzten  Richtung  hin  nicht  durchgeführt  werden 
könnte. 


Digitized  by 


Google 


10 

9 

8-5- 

-10: 

8-5  :  10  mm. 

8-5  :  10 

-11 

39 

8-5 

—9  mm. 

7-8 

18 

3f 

16  n 

16 

8 

7) 

8  , 

7-5 

11 

» 

11  . 

11 

10 

» 

9  . 

8 

16 

n 

15  . 

13 

Florfetiseh«  Beitrtge.  99 

OoTtmma  Bmtr^  L.       ^*>^^»'««  *^"«         CorcniOa  meroidei 
yar.  auttriaca  m.  Boisa. 

LSage  des  Kelches     .    .    .      5—6  mm.  5  mm.  5  mm. 

Lftnge  d:  Blflihe,  d.  i.  Abstand 
d.  Eelchbasis  y.  d.  aufstei- 
genden Theiled.  Schiffchens         20    „  15—18    „  15—16    „ 

Lange  der  Platte  der  Fahne 
und  :  Breite 10 

Länge  des  N^els  der  Fahne  10—11 

Gesammtlänge  d.  Schiffchens 

Länge  d.  Nagels  d.  Schiffchens 

Lange  des  yerbreiterten,lâng- 
lichen  Theiles  der  Flügel   . 

Länge  des  Nagels  der  Flügel 

Länge  der  Stanbfadenröhre  . 

Man  ersieht  aus  dieser  Tabelle  überdies  die  Unrichtigkeit  der  angeführten 
Angabe,  dass  sich  Coronüla  emeroides  Bas.  Spr.  in  den  Längenverhältnissen  der 
Nägel  der  Blumenblätter  zum  Kelche  von  G,  Bmerus  L.  unterscheiden  liesse, 
sowie  es  nun  wohl  kaum  befremden  mag,  wenn  zwischen  Coronüla  Emerus  L. 
Tir.  au^riaoa  m.  und  (7.  emeroides  Boiss.  Spr.,  die  ja  auch  geographisch  sich 
kaum  sondern  lassen,  die  deutlichsten  Mittelformen  existiren  (z.  B.  Fichier, 
Fiantae  Graecae  :  JEkiboea,  mt.  Belphus,  mit  kleinen,  zu  vier  beisammen  stehenden 
Blfithen). 

ni.  Neue  Pflanzen  für  Nieder -Oesterreich« 

1.  Festuea  capUlata  Lamarck,  Flore  française  (=  Festuca  tenuiföHa 
Sibth.)  —  Diese  zierliche  Festuea  fand  ich  in  mehreren  Basen  am  Rande  der 
Bnchenwälder  gegenüber  dem  Stationsgebäude  von  Eekawinkel  (zur  linken  Seite 
dar  Bahnanlage,  falls  man  von  Wien  kommt).  Der  Standort  hier  bei  Beka- 
winke!  verbindet  die  nördliche  und  nordwestliche  Yerbreitungszone  dieses 
Schvnngels  (West- Deutschland,  Schlesien)  mit  den  südlichen  Vorkommnissen 
(Groatien,  Krain,  Littorale,  Süd-Schweiz).  Vergleiche  £.  Hacke  1 's  Monographie 
p.  85  (1882).   (Mai  1882.) 

2.  X  Saivia  amMgua  Celakovsky  (pratensis  X  sylvestris),  Prodromus 
der  Flora  von  Böhmen  p.  353.  —  Gar  nicht  selten  unter  einer  Unzahl  der 
Stammarten  am  ^Lechnerdamm^  zwischen  Laxenburg  und  Münchendorf;  die 
LocaHtät  eignet  sich  überhaupt  ganz  besonders  zum  Studium  unserer  hoch- 
interessanten Salbei-Arten,  indem  nicht  nur  allerlei  Farbenvarietäten  daselbst 
anxutreffen  sind,  sondern  auch  die  gynodjnamischen  Formen  von  ScäMa  pra- 
tensis L.  nicht  eben  selten  daselbst  auftreten.    (Juni  1883.) 

3.  Euphr€i9ia  micrantiia  Beichenbach  Excurs.  —  An  mit  CcMuna, 
Nardus  etc.  bewachsenen  Abhängen  längs  der  Strasse  von  Schrems  nach  Gmünd 

13* 


Digitized  by 


Google 


100  Anton  H«imêrl. 

im  Wftldyierfeel.   Vergleiche  über  die  Synonymik  dieser  Euphrasia  A,  Kern  er, 
Schedae  ad  floram  Anstriaco-Himgaricam  II,  p.  117  (1882).    (Angnst  1882.) 

4.  EpiMdunt  ohscurum  Schreber  (=  E,  virgatum  Fries).  — -  An 
feuchten  Waldrändern  nächst  Harmannsdorf,  dann  in  Strassengräben  bei  Karls- 
stift im  niederösterreichischen  Waldviertel.    (Angnst  1882.) 

5.  Mosa  OrenMi  Christ  (sub  forma  Bosae  rubiginosae).  Von  Oborny 
um  Znaim  beobachtet  (ygl.  Haläcsy  und  Braun,  Nachträge  zur  Flora  Ton 
Nieder- Oesterreich  p.  245),  in  einem  hochästigen  Exemplare  beim  „Knappendörfel* 
nächst  Beichenau.    (Juli  1883.) 


Als  neue  Standorte  von  zumeist  sehr  seltenen  oder  kritischen  Arten 
erlaube  ich  mir  noch  anzufügen: 

Fesiféca  sylvtxtica  Vill.:  Im  Walde  am  Abhänge  des  Nebelsteins  gegen 
Hirschenwies  im  niederösterreichischen  Waldviertel,  einzeln.  (1000  m.  s.  m.) 

Carex  ericetorum  Poll.:  Abhänge  des  Weyerkogels  bei  St.  Eîgyd  am 
Neuwald,  häufig.    (Circa  600—700  m.) 

X  Bumex  maritimus  L.  X  pratensis  Neilr.:  Einige  reichäsüge  Ebcem- 
plare  unter  den  sehr  häufigen  Stammarten  in  einem  ausgetrockneten  Tümpel 
an  der  Wien- Aspangbahn  nächst  Maria-Lanzendorf. 

Cirsium  heterophyUwn  (L.):  Wiesen  von  Karlstifb  im  Wald  viertel,  tnipp- 
weise  mit  Bumex  dLpinus  L. 

Cardiius  Personata  (L.):  Sehr  selten  am  Plateau  des  Waldviertels;  ich 
traf  einige  Exemplare  an  Wiesenrändem  bei  Harmannschlag. 

Hieracium  tridentcUum  Fries:  Gipfel  des  Nebekteines  im  niederöster- 
reichischen Waldviertel. 

Bubus  Gremlii  Focke:    Umgebung  von  Schrems  im  Waldviertel. 

Bosa  SchoUiana  Seringe:  Sehr  vereinzelt  am  Abhänge  des  Eisernen 
Thores  gegen  Soos  und  Vöslau. 


IV.  Varia. 

Ä.  Zur  Flora  des  Bottenmanner  Tauern  in  Ober-Steiermark. 

Die  nachfolgend  angeführten  Pflanzenvorkommnisse  sind  die  Ergebnisse 
einiger  botanischer  Ausflüge,  welche  ich  während  der  letzten  Tage  des  Juli  1888 
in  den  Umgebungen  von  St.  Johann  am  Bottenmanner  Tauem  unternehmen 


Digitized  by 


Google 


Florirtiselie  Beitrige.  101 

konnte.  Leider  rereitelte  das  fortwährend  regnerische  Wetter  jede  einigermassen 
nennenswerthe  alpine  Tonr,  nnd  so  mnsste  ich  mich,  sowie  mein  lieber  Begleiter 
C.  Fehin  er,  darauf  beschränken,  die  Umgebungen  von  St  Johann  (1053  m.)> 
d.  i.  Wiesengrnnde,  Bergabhänge  etc.  zu  durchstreifen,  ohne  jemals  die  alpine 
Region  erreichen  zu  können.  Freilich,  was  die  Farbenpracht  gerade  der  Wiesen- 
grftnde  betrifft,  möchte  wohl  die  Schönheit  des  Anblickes  die  Einförmigkeit  der 
y^etation  ersetzen;  Tausende  und  Tausende  von  Cirsium  heterophyUum  (L.), 
Ccntaurea  Pseudophrygia  C.  Â.  M.,  Phyteuma  Michdii  Bertol.,  Bieradwn 
OMrantiaeum  L.,  Ditmthus  Cairihusianorum  L.  schmücken  in  den  gesättigsten 
Farben  die  Gehänge,  an  den  Rainen  stehen  purpurblüthige  Rosen  in  vollster 
Entwicklung  etc.  etc. 

Das  Yerzeichniss,  welches  nur  solche  Arten  enthält,  die  in  Maly's 
bekannter  Flora  von  Steiermark  (Wien  1868)  fehlen  oder  von  beträchtlich 
entfernten  Localitäten  angeftihrt  sind,  mag  daher  als  kleiner  Beitrag  zur 
Keontniss  der  steirischen  Flora  nicht  unwillkommen  sein;  ein  dem  Artnamen 
Torgeeetztes  *  bedeutet,  dass  die  betreffende  Pflanze  in  Maly's  Werke  nicht 
angezählt  wird. 

^Asplenium  rhaetieum  (L.):  Im  Walde  um  die  «Elacklalm*  nächst  St.  Johann 
(drca  1500  m.). 

Cyttopteris  montana  Link:  Häufig  in  der  „Sunk*  nächst  Hohentauern. 

Agpietwum  septentrionale  L.:   Häufig  an  Schieferfelsen  um  St.  Johann. 

A»ena  pratensis  L.  :   Vereinzelt  an  Wiesenrändem  nächst  St  Johann. 

Festuea  rubra  L.:    Eines  der  gemeinsten  Gräser  um  St  Johann. 

*Glyceria  piicata  Fries:  Häufig  in  Strassengräben  an  der  Tauemstrasse  von 
Trieben  bis  St  Johann. 

X  OinUim  Juratzkae  Reichardt  (heterophyUum  X  pauciflorum)  :  An  der  Tauem- 
strasse zwischen  Trieben  und  Ober-Tauern  unter  den  Stammarten,  der 
zweite  Standort  des  seltenen  Bastardes. 

X  *  Cirsium  affine  Tausch  (oleraceo  X  heterophyUum):  Unter  den  Stammeltem 
bei  St  Johann. 

X  *öirsium  Seopolianum  Schultz -Bip.  (JEhrisithaies  X  pauciflorum):  Nach 
Pocke,  Pfianzenmischlinge  p.  211,  bisher  nur  in  Erain  gefunden; 
einige  Exemplare  ebenfalls  unter  den  häufig  durcheinander  wachsenden 
Stammeltem  an  der  Tauemstrasse  zwischen  Trieben  und  Ober-Tauem. 

X  *Cirsium'B:uteri  Hausmann  (Erisühaies  X  palustre):  Am  selben  Standorte 
mit  Cirsium  Seopolianibm  Schultz-Bip. 

Carduus  defloratus  L.,  Eerner  (vergleiche  Kern  er,  Schedae  ad  floram  Ezsicc.  etc. 
U,  p.  72):   Häufig  auf  Geröll  der  Kalkfelsen  in  der  ,Sunk*. 


Digitized  by 


Google 


102  Anton  Heimerl. 

CardAMS  acomthoiàes  L.:  Keineswegs  gemein,  nur  ein  einzelnes,  wohl  einge- 
schlepptes £xemp]&T  an  der  Tanemstrasse  zwischen  Trieben  und  Ober- 
Tanern  beobachtet. 

Tragopogon  orientaiis  L.:  In  Maly's  Flora  1.  c.  nur  von  zwei  Standorten  an- 
geführt, geht  einzeln  bis  St  Johann. 

Hieracium  pyrnoaum  L.:    Anf  allen  Wiesen  um  St.  Johann. 

X  GaLium  decolorans  Gren.  Godr.:  Unzweifelhaft  ein  Bastard  von  Gtäium 
verum  L.  und  GaUum  MoUugo  L.,  zwischen  denen  es  einzeln  un 
St.  Johann  vorkommt. 

*Thf^U8  mofUanus  W.  E.:    Der  gemeinste   Thf^us  auf  allen  Abhängen, 

grasigen  Stellen  etc. 
*ThyniU8  humifusw  Beruh.:     In  prächtigen  Basen  auf  Ealkfelsblôcken  im 

Leitschachthal  um  St.  Johann. 

Myosotis  variabüis  Angelis:   Nirgends  trotz  eifrigsten  Snchens  angetroffen. 

*PimpineUa  rubra  Hoppe:  Am  selben  Standorte  mit  Thymus  humifusus  Beruh. 

*8axifraga  atrorübens  Bert.:  An  kalten  Quellbächen  der  Abhänge  des  Gries- 
steins  zu  den  Bärenthal-Alpenhütten. 

Thdlietrum  simpUx  L.:    Wenige  Stucke  am  Strassenrande  bei  St.  Johann. 
Batrachium  paucistamineum  Tausch.:    In  kalten  Quellbächen  ebendaselbst 
*Banunculu8  pHatanifolius  L.  :    Am  Ufer  der  Giessbäche  etc.  in  der  ,Snnk'. 

Sisymbrium  Sophia  L.:  Als  Unkraut  in  einem  Gärtchen  nächst  Ober-Tanen 
beobachtet,  fehlt  sonst  völlig. 

*Dianthus  speciosus  Beichb.:    Häufig  auf  Wiesen  um  St.  Johann. 

Bosa  ferruginea  Vill.:    Gemein  um  St.  Johann. 

*Bo8a  glaucaYiU.:  | 

*Bo8a  complicata  Gren.  :  f  An  Bainen  nicht  selten  um  St.  Johann. 

^Bosa  coriifolia  Fries:    ' 

Bubus  hirtus  W.  £.:  Steigt  längs  der  Tauernstrasse  von  Trieben  bis  zur 
„Sunk'^  (circa  1000  m.);  um  St  Johann  sah  ich  nar  B,  Idaeus  L., 
der  also  nebst  wahrscheinlich  dort  noch  aafzufindendem  JR.  saxatüis  L 
den  ganzen  Biäms -YIot,  mithin  einen  höchst  einfachen,  darstellt. 

Cytisus  supinus  L.  :    Auf  Grasplätzen  um  St  Johann. 

*ÄnthyUi8  vulgaris  {Koch)  Kernei:  Wie  vorige.  Vergleiche  A.  Kern  er,  Schedae 
etc.  etc.  1882,  p.  16. 

Vicia  glabrescens  (Koch):  Nur  diese  Form  um  St  Johann  beobachtet,  nicht 
die  gewöhnliche  Vida  vülosa  L.;  vergleiche  Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Gesellschaft  1882,  p.  174. 


Digitized  by 


Google 


Floriitiache  Baiti&ge.  103 


B.  Zur  Flora  Ton  Schladming  in  Ober-Steiermark. 

*Carex  Persoonii  Sieber:  Im  ïïnterthal  nächst  den  Unteren-Steinwenderhütten. 

*Angélica  monUina  Schleicher:    Massenhafb  in  der  Klamm  nächst  Schladming. 

*Bo8a  resinosa  Stembg.:    Vereinzelt  mit  B.  ferruginea  Vill.  im  Unterthal  bei 
Schladming, 

C  Znr  Flora  des  Waldvièrtels  an  der  niederösterreichisch- 
böhmischen  Grenze: 

(N.-Oeet.  =  Nieder-Oesterreioli;  S.-B.  =  Bfld-Bölu&eii.) 

Aira  earyophyüea  L.:    Hänflg  an  sandigen  Stellen  nächst  Gratzen.  (S.-B.) 

JuneuB  aquarroms  L.  :  Im  Hf  dloöezer  Revier  zwischen  Snchenthal  nnd  Georgen- 
thal. (S.-B.) 

Thymus  montanua  W.  E.:    Ueberall  verbreitet  im  ganzen  Gebiete. 

GoltMi»  düngatum  Presl:  Zwischen  Röhricht  an  Teichen  bei  Hoheneich  nächst 
Gmünd.  (N.Oest.) 

SMandla  moniana  Wild.:   Im  Walde  zwischen  Georgenthal  nnd  dem  Bothen 
Moos.  (S.-B.) 

WUUmetia  stipüata  (Jacq.):   Wälder  nm  Karlstift.  (N.-Oest) 
Imäa  Hdeniwn  L.:    Anf  Wiesen  bei  Harmannsdorf.  (N.-Oest.) 
Büene  Armeria  L.:  Auf  Holzschlägen  im  Hfdloéezer  Revier  zwischen  Snchenthal 
nnd  Georgenthal.  (S.-B.) 

8agwa  saginaides  (L.)  :  Abhänge  zwischen  Heilbrunn  nnd  Langstrobnitz.  (S.-B.) 
JBpUcbtum  obacurum  Schreber:  Waldstellen  am  Rothen  Moos  nächst  Georgen- 
thal. (S.-B.) 

X  Epücbium  glcmàuUgerwn  Enaf.  (roaeo  X  montanum):    Wüste  Stellen  in 
Snchenthal.   (S.-B.) 

Bosa  coriifolia  Fries:    Bei  dem  Bahnhofe  von  Gratzen.  (S.-B.) 
Bubm  suberectus  Andrs.:    Im  Rothen  Moos  nächst  Gratzen.   (S.-B.) 
Subus  frutieosus  L.  (plieatua  W.  N.):  Im  Walde  Bor  nächst  Georgenthal.  (S.-B.) 
Bmöus  Orendii  Focke:    Abhänge  von  Heilbmnn  gegen  Langstrobnitz.  (S.-B.) 

Smbus  hurtuß  W.  E.:    Zerstrent  im  Gebiete,  steigt  bis  anf  den  Nebelstein- 
gipfel (1000  m.). 


Digitized  by 


Google 


1 


104  Anten  HeiaerL    Fleriaftisete  BeUcftge. 


Die  unter  L,  dann  som  Theile  unter  IH  (Nr.  1,  2,  5)  nnd  ebenso 
nnter  17.  C,  veneichneten  Pflanzenfnnde  wurden  von  mir  als  Theilnehmer 
an  den  alljährlich  von  Professor  Dr.  Eornhüber  mit  seinen  Hörern  yeran- 
stalteten  botanischen  Ezcarsionen  gemacht;  ich  erlaube  mir  hier  meinem  hoch- 
verehrten Lehrer  f&r  die  Erlaubniss  zur  Publication  den  ergebensten  Dank 
abzustatten. 


Erklftrung  der  Tafel  IV. 


Von  Herrn  J.  K.  Bippel  freundlichst  entworfen,  stellt  sie  in  halber 
natürlicher  Grösse  (mit  Ausnahme  des  nicht  rerkleinerten,  daneben  gezeichneten 
luTolucrums)  eine  Form  des  Cirsium  KoniMberi  m.  dar,  deren  unterste  Blatter 
ziemlich  tief  getheilt,  die  oberen  aber  ganz  sind,  und  welche  daher  die  Mittel- 
stellung dieses  Oirsiums  gut  veranschaulicht. 


Digitized  by 


Google 


105 


Trochobryum 

novum   genus   iSeligeriacearum 

auctoribus 

i.  Breidler  et  G.  Beck. 

(Cam  tabula  m.) 


(Vorgelegt  in  der  Yersamialiiog  am  6.  Febrau  1884.) 

Trocliobryum  noy.  «ren. 

Plantae  humiUs,  Seîigeriae  generis  speciebus  affiniUxte  proximae.  Folia 
e  ha$i  brevi  îctxe  areolcUa,  costa  procurrente  longe  subtdata.  Capsula  in  seta 
crassa,  subsphaerica,  pachydertna,  coUo  brevi  indistincto  suffulta  sicca  de- 
pressa,  deoperctUata  stibdisdformis  vd  pHaTW-infundibttliforfnis.  Peristomii 
dénies  16,  aequidistantes,  hygroscopici,  laHusculi,  sine  linea  divisurali.  Oper- 
cfdum  colufneUae  adnatum,  apicuUxtum.  Ccdyptra  c%kCvMata. 
Trochobrffum  camioHcum  n»  sp. 

CaespHes  humUes,  laoei,  fuscescentes.  Caulis  e  basi  subprocumbentç 
erectus,  2— 3mm,  aitus,  simplex  veî  dichotomîM,  oîigophyïlus.  Folia  inferiora 
parva,  late  lanceolata,  laxe  areolata,  tenuiter  costata;  superiora  sitbito  accre- 
scentia,  e  basi  lanceolata,  owüi  vel  obovata,  in  apice  emarginata,  subito  in 
subuiam  teretem,  laevem,  longissimam  (ad  6  mm.  longam),  deflexam,  costa  pro- 
currente efformatam  producta;  lamina  laxe  areolata,  düute  fuscescens,  cdMis 
inambus,  inferioribus  et  intermediis  élongatis  hexagono-rhomboideis  —  supe- 
Horibuê  minortbus,  abbrevûxtis,  subhyaiinis,  Folia  perichaetiaiia  summis  cau-^ 
Unis  forma  simUia,  bcai  vaginante  ovata,  in  apice  plurimum  emarginata  vel 
subeordata  et  ibidem  irregulariter  crenulato-dentata,  costa  excurrente  raptim 
et  longissime  flacddô^subulata,  areolis  laminae  tenuioribfM,  supeme  hyalinis. 

Flores  monoid;  mascuius  gemmaceus,  in  ratntdo  basHari  terminatis, 
foliis  perigoniàlibus  externis  cautinis  simüibtu,  basi  concavat  duo  intimis 
fuscO'htteis,  cocKleariformiter  concavatis,  breviter  acuminatis,  tenuiter  costatis. 
Antheridiia  6—8,  sine  paraphysibus. 

Fructus:  Vaginula  brevis  (0'3-^37mm.  longa),  basim  versus  atte- 
muUa,  paraphysibus  paucis  brevibus  vel  ntdlis.  Seta  S  mm,  àUa,  crassa  (diam, 
(^14— &  16  mm.),  e  basi  curvata  arrecta,  rufescens,  sicca  Uniter  ad  sinistram 
tort  a.    Capsula  ecUo  brevi  indistincto  insidens,   cum   operculo  subsphaerico 

Z.  B.  Qe...  B.  XXXIV.  Abh.  14 


Digitized  by 


Google 


106  J«  Br«idler  und  O.  Beck.    TrochoJyryum  nomu  genas  SeUgeriaeearum, 

(diam,  0'55—0'6mm.),  macrostoma,  rufo-brunnea,  sicca  et  deoperctdata  de- 
pressa,  arificio  ampliato  demum  subdisciformis  vd  piano -infundibtdifomiis, 
margine  applanato  cum  peristomio  subrevoîuto;  ceîlulae  epicarpicae  parvae 
(&018—0'03  mm.),  hexagonO'rotundatae,  incrassatae;  annulus  indestinetus. 
Peristomii  dentés  nthiginosi,  supeme  avrantiaci,  lati,  in  apice  fhificati  vd 
irregidariter  erosi  et  pertusi,  îaeves,  oeto  ad  decem  artictdaii,  humidi  incurtfi, 
fiicci  re flexi.  Sporae  majtMculae  (O'Oâ—0'027  mm.  îongae),  turbidae,  fidvae, 
punctulatae,  Opercidum  columeUae  crassae  adnutum  rarius  deciduum,  magnum, 
subJiemispTuiericum,  obtiASO-apiculatum,  in  siccitate  depressum,  Calyptra  air 
cullata  (0'5—0'7  mm.  alta),  infra  fusca,  versus  apicem  nigricans. 

Habitat  in  saxis  ccdcareis,  humidis  interdum  irrigatis,  in  fauce 
„Dobliea- Graben^  montis  Ulrichsberg,  Camioîiae,  altit.  500  m,  s.m.,ubid.d. 
ecclesiae  curator  P.  8.  Robiè  majo  anni  1882  detexit  et  societate  zooiog.' 
botanico  Vindobonensi  atque  cum  fructibus  mceturis  opercukUis  benevolentissime 
commisit.  

Parvulam  Tiaec  pîantam  subulis  foîiorum  longissimis  deflexis  insignem, 
nuUo  Sdigeriacearum  generi  facue  adjid  possumus.  Maximam  quidem  cogna- 
tionem  cum  generi  „Sdigeria^  demonstrat,  cUtamen  differt  capsula  mira  hygro- 
scopica  membrana  crassa  formata,  qtiae  sporis  dispersis  ad  infundibulum 
planum  demum  disciforme  deprimitur;  porro  diam  opereuto  eolumeUae  adnato, 
coUo  vndistincto,  foîiorum  fonna  et  cmnpositione  ab  omnibus  speciebus  aàhuc 
7iotis  tam  distingui  potest,  ut  nobis  aptum  esse  viddwr,  genus  novum  proponere 
eique  ob  capsulae  formam  nomen  Trockobryum  (ex  tpoyèç,  rota  figlina,  „Töpfer- 
scheibe*' et  ßpuov,  muscus,  „Moos**  formatum)  imponere. 


Explicatio  tabulae  m. 

Fig.   1.  Plantae  secundum  naturam. 
„     2.  Eadem  cum  capsula  juvenili  ccdyptra  adhuc  tecta  (10)> 
„     3.  Eadem  cum  capsula  matura,  operculata  et  gemma  mascula  cT  W- 
„      4.  Ccdyptra  capsulae  quaedam  junioris  (40). 
y,      5^10.    Capsulae:   5.  Matura,  operculata,  sicca  (30).    6.  Junior  (30). 

7.  Idem  cum  opercuio  arte  separato  (40).    8.  Deoperculctta  (40). 

9.  Idem  sicca  (40).    10.  Cum  opercuio  columdlae  adnato  (20). 
„    11.  Sporae  (200). 
„    12.  Peristomii  dentés  (200). 
„    13.  Setae  vagina  cum  paraphysa  unica  (30). 
„    14.  Planta  feminea,  archegonia  Q  gerens  (40). 
j,    15.  Gemma  mascula  (^,  ad  dextram  antheridium  separatum  (40). 
„    16.  BuM  folia,  antheridia  involucrantia  (40). 
„    17.  Pars  basalis  plantae  fructiferae  (40). 
„    18.  Duae  foîiorum  laminae  (70). 
„    19.  Folii  subulae  apex  (70). 

Numerus  indusus  indictxt  amplificationem  microscopicam. 


Digitized  by 


Google 


107 


Neue  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Lenticellen, 

Yon 

Dr.  Alexander  Zahlbmckner. 


(Vorgelegt  in  der  Versammlnng  am  6.  Febraar  1884.) 

Die  Lenticellen  bildeten  iu  neuerer  Zeit  häufig  den  Gegenstand  wissen* 
schftftDcher  Untersuchung.  Dank  letzteren  sind  die  morphologischen  und  ent- 
wicklungsgeschichtlichen Verhältnisse  ziemlich  ins  Klare  gestellt;  hingegen  weisen 
die  physiologischen  Beziehungen  dieser  Gebilde  noch  so  manche  Lücke  auf.  Es 
lag  daher  hauptsächlich  in  meiner  Absicht,  die  physiologischen  Verhältnisse  der 
Lenticellen  zu  prüfen;  nebenbei  verfolgte  ich  auch  den  anatomischen  Bau  der 
Bindenporen  und  gelangte  dabei  zu  einigen  Daten,  die  geeignet  erscheinen, 
iweifelhafte  Angaben  aufzuklären. 

Diese  Untersuchungen  wurden  im  Wintersemester  1881/82  und  im  Somroer- 
•emester  1882  ausgeführt;  die  zusammengestellten  Resultate  reichte  ich  als 
Doctoratsdissertation  ein.  Erst  im  Wintersemester  1883/84  konnte  ich  mich 
daran  machen,  die  Ergebnisse  zu  publiciren.  Inzwischen  erschien  eine  Arbeit 
TOQ  H.  Kleb  ah  nO  über  denselben  Gegenstand,  deren  Ergebnisse  in  mancher 
Beziehung  mit  den  Resultaten  meiner  Forschungen  übereinstimmten  ;  dieser  Um- 
stand liess  eine  neuerliche  Réduction  meiner  Arbeit  nöthig  erscheinen. 

Zur  Ausführung  gelangten  diese  Untersuchungen  im  pfianzenphysio- 
logischen  Institute  zu  Wien;  ich  erlaube  mir  an  dieser  Stelle  dem  Director 
desselben,  meinem  hochgeschätzten  Lehrer  Herrn  Prof.  Wies  n er,  für  seinen 
gütigen  Beistand  bei  der  Durchführung  dieser  Arbeit  meinen  innigsten  Dank 
auszusprechen. 

I.  Beiträge  zur  Physiologie  der  Lenticellen. 

1.  üeber  den  cmgeblichen  Verschluss  der  LenticeJien  im  Winter. 

Obwohl  Stahl')  selbst  im  Winter  durch  die  Lenticellen  einiger  Pflanzen 
in  ganz  geringer  Quantität  Luft  pressen  konnte,  stellt  er  doch  den  Satz  auf: 
im  Winter  seien  die  Lenticellen  geschlossen,  im  Sommer  dagegen  geöffnet.  Nun 

*)  H.  Klêbalm:  „Ueber  die  Strnctar  und  die  Fonction  der  Lenticellen,  sowie  Aber  den 
bwte  derselben  bei  einigen  lentieellenfreien  HoUgewicbBon."  Berichte  der  deatschen  botan. 
6«Mlliebaft,  I.  Jahrg.,  8.  Heft,  p.  113—121. 

*)  Stahl:  .BntwieUangBgeechichte  nnd  Anatomie  der  Lenticellen.*   Botan.  Zeitung  1878. 


Digitized  by 


Google 


108  Dr.  Alezander  Zàhlbrnckner. 

wurde  aber  von  Wiesner')  gefanden,  dass  die  Lenticellen  von  Sainbucua  im 
Winter  für  Luft  durchgängig  sind.  Eine  nähere  Untersuchung  der  Frage,  ob 
die  Lenticellen  im  Winter  wirklich  geschlossen  seien,  war  es,  was  ich  mir  in 
erster  Linie  als  Aufgabe  stellte. 

Stahl  nahm  zu  seinen  Untersuchungen  über  den  Verschluss  der  Lenti- 
cellen eine  U-f5rmig  gebogene  Glasröhre  mit  ungleich  langen  Schenkeln;  in  dem 
kürzeren  derselben  wird  der  Spross  mit  seinem  unteren  Ende  luftdicht  ein- 
geschlossen, der  obere  Querschnitt  des  Zweigstückes  ist  verkittet;  daraufbringt 
man  die  U- Bohre  in  ein  grösseres  mit  Wasser  gefülltes  Glasgefass  und  schattet 
in  den  längeren  Schenkel  Quecksilber.  Die  nun  in  der  Bohre  zusammengepresste 
Luft  dringt  in  den  Spross  und  tritt  durch  die  Lenticellen  als  an  den  Stellen 
des  geringsten  Widerstandes  in  Form  von  Bläschen  in  das  Wasser.  Diese  Methode 
genügt  in  der  That  zum  Nachweis  der  Durchlässigkeit  der  Lenticellen  für  Lnft 
im  Sommer,  sie  weist  jedoch  jeder  feineren  Beobachtung  hemmend  entgegen- 
tretende Hindernisse  auf.  Zweifach  sind  die  Mängel:  einmal  ist  der  Ueberdrnck 
zu  gross,  und  es  bleibt  immerhin  fraglich,  ob  in  Folge  desselben  nicht  feine  Bisse 
stattfinden,  i.  B.  in  der  zartwandigen  Verjüngungsschichte*,  ein  zweiter  Nach- 
theil liegt  in  dem  Umstände,  dass  der  zu  untersuchende  Spross  unter  Wasser 
getaucht  dem  Experimente  ausgesetzt  wird,  wodurch  einerseits  die  FüUzellmasse 
aufquillt  und  ein  neues  Hindefniss  für  den  durchtretenden  Luftstrom  bildet 
(siehe  Abschnitt  3),  andererseits  sehr  kleine,  vom  Wasser  rasch  absorbirte  Lnft- 
quantitäten  auf  diese  Weise  selbstverständlich  nicht  nachgewiesen  werden  können. 

Die  Unzulänglichkeit  dieser  Methode  machte  mich  darauf  bedacht,  auf 
eine  andere  Art  die  Untersuchung  in  Angriff  zu  nehmen.  Am  nächsten  lag  die 
von  Wiesner  angegebene  Methode,  nach  welcher  die  Durchlässigkeit  des 
Periderms  für  Luft  geprüft  wurde.  An  einer  30— 40  cm.  langen  Glasröhre  ist 
seitlich,  nahe  dem  oberen  Ende,  ein  wagrecht  abstehender  kürzerer  Schenkel 
angebracht,  so  dass  beide  in  offener  Communication  stehen.  Das  obere  Ende 
des  längeren  Schenkels  dient  zur  luftdichten  Ein  Schliessung  des  Zweigstückes 
mit  seinem  unteren  Ende  (der  obere  Querschnitt  des  Sprosses  ist  verkittet); 
der  kürzere  Schenkel  wird  mit  einer  durch  einen  Quetschhahn  absperrbaren 
Eautschukröhre  versehen  und  ist  das  Hilfsmittel,  in  den  längeren  Schenkel 
eine  Quecksilbersäule  aufzusaugen.  Es  ist  klar,  dass  bei  sonstigem  genauen 
Verschluss  und  Integrität  der  Binde  des  Zweigstückes  die  Quecksilbersäule  iu 
dem  Falle,  als  die  Lenticellen  geschlossen  sind,  ihre  ursprüngliche  Höhe  be- 
hauptet. Das  Sinken  der  Quecksilbersäule  bei  geöffneten  Lenticellen  wurde 
durch  eine  an  der  Bohre  selbst  mit  Tusch  bezeichnete  Millimeterscala  genau 
verfolgt.  Ich  muss  noch  bemerki'n,  dass  wegen  des  geringen  Lumens  der 
Bohre  (3  mm.)  die  Temperatur  in  die  Bechnung  hineinbezogen  wurde.  Die  Ver- 
suche nach  dieser  Methode  führte  ich  im  Winter,  und  zwar  in  den  Monaten 
December,  Jänner  und  Februar. 


1)  Wiesner:  „Yennche  ftber  den  Ausgleich  dee  Gasdrackes  in  den  Geweben  der  Pflaasea." 
LXXIX.  Bd.  der  Sitonngtber.  der  kaiiierl.  Akad.  der  Wiweaech.,  I.  Abfck.,  April-Heft*  Jebrg.  1879. 


Digitized  by 


Google 


Nene  B«itrige  xnr  Kenntniss  der  Lenticellen.  .  109 

Die  Reihe  der  Versuche  begann  ich  mit  Sambucus,  bei  welchem  ein  Aus- 
treten von  Lnft  im  Winter  schon  beobachtet  wurde.  Zweigstücke,  deren  Periderm 
Ton  lehn  grossen  Lenticellen  unterbrochen  war,  zeigten  bei  einer  Ursprung- 
liehen  Höhe  des  Quecksilbers  von  280  mm.  ein  Sinken  von  7  mm.  innerhalb 
2wei  Stunden  (als  Durchschnittssumme  einer  Reihe  von  Experimenten).  Diese 
Menge  der  durchgepressten  Luft,  obwohl  nicht  gering,  verschwindet  gegenüber 
denjenigen  Luftquantitaten,  welche  durch  die  Lenticellen  von  Corylus  Äneüana 
und  Syringa  vuJgarü  gepresst  werden  konnten  ;  bei  ersterer  fiel  das  Quecksilber 
in  sehn  Minuten  um  7  mm.,  bei  letzteren  in  derselben  Zeit  um  5  mm.;  die 
benfitxten  Sprosse  waren  10  cm.  lang  und  reichlich  mit  kleinen  Rindenporen 
bedeckt.  Die  beinahe  doppelte  Zeit  zum  Sinken  des  Quecksilbers  um  5  mm. 
brauchte  Colutea  arbcrescens.  Ein  sehr  rasches,  mit  dem  freien  Auge  verfolg- 
baxes  Sinken  zeigten  Zweigstöcke  von  Acer  Negundo,  Fapv^us-,  SaHoa-ktt^n 
und  vornehmlich  Ampélopsis.  Die  Lenticellen  der  bisher  genannten  Holzpflanzen 
gehörten  alle  dem  zweiten  Typus  (nach  Stahl)  an,  das  heisst  sie  besitzen  lockere 
FftUzellen  ohne  Zwischenstreifen;  sie  alle  waren  für  Luft  leicht  passirbar.  Weniger 
constant  in  ihrem  diesbezüglichen  Verhalten  erwiesen  sich  die  Lenticellen  mit 
Zwischenstreifen.  Sehr  wenig  Luft  konnte  durch  die  Lenticellen  von  AesctUus  Hippo- 
eastanum  und  Gerds  Süiquastrum  gepresst  werden.  Bei  der  Rosskastanie  konnte 
ich,  trotz  der  vielen  und  grossen  Lenticellen,  nur  einen  Maximalwerth  von  3  mm.  im 
Sinken  des  Quecksilbers  nach  vierundzwanzig  Stunden  constatiren  ;  die  zum  Versuche 
beattiten  Sprosse  waren  15  mm.  lang,  die  ursprüngliche  Hohe  des  Quecksilbers  hier 
wie  auch  bei  den  folgenden  Versuchen  180  mm.  Die  Sprosse  von  Gerds,  20  mm. 
lang,  reichlich  mit  Lenticellen  bedeckt,  zeigten  ein  lebhafteres  Sinken,  2—3  mm. 
innerhalb  acht  Stunden.  Das  äusserste  Extrem  in  ihrem  Verhalten  fand  ich  bei 
Robinia  Pseuäaeada;  trotz  der  mit  mehrfachen  Zwischenstreifen  ausgestatteten 
Lenticellen  war  das  Sinken  der  Quecksilbersäule  mit  freiem  Auge  verfolgbar. 

Die  ausgeführte  Versuchsreihe  belehrt  uns  über  das  Verhalten  der  Len- 
ticeUen  im  Winter  und  drängt  uns  zur  Ansicht,  dass  die  Lenticellen  auch  zur 
Zeit  der  Ruheperiode  für  Luft  passirbar  sind.  Zur  Zeit  der  Ausführung  dieser 
Versuche  schien  mir  das  Austreten  der  Luft  durch  die  Zwischenstreifen  uner- 
Uäriich,  da  ich  dieselben  als  lückenlose,  korkähnliche  Gewebe  annahm;  Auf- 
klärung über  diesen  Punkt  brachte  mir  die  erwähnte  Arbeit  Klebahn 's,  dem  es 
bei  starker  Vergrösserung  an  mit  besonderen  Vorsichtsmassregeln  hergestellten 
Querschnitten  gelang,  das  Vorhandensein  von  Intercellularkanälen  in  den  Zwischen- 
streilen  nachzuweisen.  Fraglich  bleibt  es  noch  immerhin,  wie  die  Luft  durch  das 
anter  dem  FüllzeUgewebe  lagernde  Meristem  dringt,  für  welches  das  Vorhandensein 
von  Intercellularen  bis  jetzt  noch  nicht  nachgewiesen  werden  konnte. 

2,  Das  Oeffnen  der  Lenticellen  im  Frühlinge. 

Die  Lenticellen  sind  im  Winter  nicht  total  verschlossen;  damit  will  aber 
nicht  geeagt  sein,  dass  das  Verhalten  der  Rindenporen  im  Winter  und  im 
Sommer  dasselbe  sei.    Gelingt  es  im  Sommer  nach  der  Stahl 'sehen  Methode 


Digitized  by 


Google 


110  Dr.  Alexander  Zablbrackner. 

durch  eiue  relativ  uiedere  Qaecksilbersäale  gaaze  Ströme  von  Luftbläschen 
durch  die  Lenticellen  zu  jagen,  so  trifft  im  Winter  diese  Erscheinung  nicht  ein, 
man  sieht  im  günstigsten  Falle  nur  einzelne  Luftbläschen  nach  längerem  oder 
kürzerem  Anhaften  an  den  Lenticellen  sich  ablesen  und  an  die  Oberfläche  des 
Wassers  steigen.  Es  schien  mir  nicht  unwichtig,  die  Lösung  der  Frage  zu  ver- 
suchen, wann  eigentlich  ein  völliges  Geöffnetsein  (der  Sommerzustand  gegenüber 
dem  Winterzustande  der  Lenticellen)  eintritt  Zur  Erreichung  dieses  Zweckes 
genügt  das  Verfahren  nach  der  StahPschen  Methode. 

Begonnen  wurden  diese  Versuche  im  Monate  März  mit  einem  Zweigetücke 
von  ÄesculiM  Hippocastanum,  welcher  Baum  wegen  seiner  frühen  Belaubung 
und  wegen  der  raschen  Entwicklung  der  Blatter  dazu  besonders  geeignet  erschien. 
Zum  ersten  Versuche  benützte  ich  Sprosse,  welche  eben  nur  die  ersten  Spuren 
der  beginnenden  Behiubung  zeigten;  die  fünf  Abschnitte  des  handformigen 
Blattes,  obwohl  noch  gefaltet  und  zurückgeschlagen,  traten  schon  zur  Knospe 
heraus.  In  diesem  Entwicklungsstadium  erwiesen  sich  die  Lenticellen  bei  einem 
üeberdrucke  von  115  mm.  noch  als  im  Winterzustande  befindlich.  Nun  wurde 
der  zum  Versuche  benützte  Spross  im  Wasser  cultivirt,  bis  die  Blätter  sich 
bandförmig  flach  ausbreiteten  und  die  einzelnen  Abschnitte  derselben  eine  Länge 
von  4cm.  erreichten;  zugleich  waren  die  Blattstiele  zu  einer  Länge  von  3cm. 
gewachsen.  Bei  einer  Höbe  der  Quecksilbersäule  von  115  mm.  zeigten  sich  von 
siebenund  vierzig  Lenticellen  des  Zweigstückes  drei  derselben  nach  der  Stahl 'sehen 
Methode  als  geöffnet;  eine  Bindenpore  liess  einen  mächtigen  Luftstrom,  die  zwei 
übrigen  nur  einzelne  Luftbläschen  austreten.  Durch  fernere  Cnltur  im  Wasser 
wurde  noch  die  junge  Blüthentraube  zur  Entwicklung  gebracht;  währenddem 
erreichten  die  Blattabschnitte  eine  Länge  von  6—7  cm.  und  an  den  jungen  Blatt- 
stielen traten  in  Form  von  weissen,  etwas  in  die  Länge  gestreckten  Flecken, 
Neubildungen  von  Lenticellen  auf.  Die  Anzahl  der  für  Luft  passirbaren  Len- 
ticellen war  nunmehr  erheblich  gestiegen,  von  der  Gesammtzahl  derselben  (sieben- 
undvierzig) erschienen  zweiunddreissig  als  geöffnet.  In  diesem  Entwicklungszustande 
war  die  überwiegende  Mehrzahl  der  Lenticellen  total  geöffnet;  dieselben  konnten 
mithin  ihre  Function,  die  Durchlüftung  der  inneren  Gewebe  des  Sprosses,  besorgen. 

In  einer  zweiten  Versuchsreihe  benützte  ich  die  Sprosse  von  Ulmus  effusa. 
Die  Ulme  entwickelt  bekanntlich  vor  ihren  Blättern  die  Blüthen;  gleich  nach 
dem  Aufblühen  derselben  wurde  der  erste  Versuch  vorgenommen;  von  den 
achtzehn  Lenticellen  des  Sprosses  war  bei  einem  Üeberdrucke  von  115  mm.  noch 
keine  einzige  geöffnet.  In  einem  weiteren  Entwicklungsstadium,  nachdem  die 
Blätter  zu  einer  Länge  von  3  cm.  herangewachsen  waren,  gelang  es  bei  dem- 
selben üeberdrucke,  zwei  Lenticellen  als  geöffnet  zu  beobachten.  Bei  einer 
Länge  der  Blätter  von  6  cm.  ergab  ein  Versuch,  dass  von  dreizehn  Lenticellen 
neun  geöffnet  waren  (üeberdruck  115  mm.);  das  sind  nahezu  siebzig  Procent 
der  Gesammtanzahl;  die  Summe  ist  beinahe  identisch  mit  deijenigen,  welche 
man  im  Sommer  für  die  Anzahl  der  geöffneten  Lenticellen  erhält.  0 

')  Ich  mnu  bemerkeu,  d»B8  licli  salbst  im-  Sommer  eine  bestimmle  Anzahl  von  LenticeLlMi 
Torflndet,  die  den  Lnftetrom  nicht  pMsiren  lassen. 


Digitized  by 


Google 


Nene  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Lentieellen.  111 

Bei  Samb%u:u8  und  Gkditschia  fand  ich,  dass  die  Lentieellen  beim  Herans- 
treten  der  jnngen  Blätter  ans  der  Knospe  nicht  mehr  Luft  durchtreten  Hessen 
alfl  im  Winter;  erst  mit  der  fortschreitenden  Entwicklung  der  Blätter  Öffaen  sich 
die  Lentieellen  in  rascher  Folge.  Dieselbe  Erscheinung  zeigten  auch  die  Triebe 
von  Syringa  vulgaris. 

Es  müssen  die  Angaben  über  das  Oeffnen  der  Lentieellen  im  Frahlinge, 
wie  die  Versuchsreihe  lehrt,  geändert  werden;  namentlich  diejenige  G.  Haber- 
landt's,  *)  der  ein  Yerschlossensein  der  Bindenporen  selbst  noch  in  der  ersten 
Hälfte  Juni  annimmt.  Obwohl  nun  bei  den  von  mir  mit  Aesculus  und  Ulmus 
ausgeführten  Versuchen  die  Belaubung  des  Sprosses  durch  die  Cultur  im  Zimmer 
beschleunigt  wurde,  treten  doch  die  Entwicklungsstadien,  welche  geöffnete  Len- 
tieellen zeigen,  früher  auf,  als  Haberlandt  angibt.  Zur  ersten  Belaubung, 
eTentnell  zu  der  den  Blättern  vorausch reitenden  Blüthenbildung  ist  ein  GeOff- 
netsein  der  Lentieellen  nicht  nOthig;  doch  kann  es  als  Regel  gelten,  dass  die 
Hehrzahl  der  Bindenporen  total  geöffnet  ist,  bevor  die  Blätter  ihre  vollständige 
Ausbildung  erreicht  haben.  Der  üebergang  vom  Winterzustande  zum  Sommer- 
zustande  ist  ein  successiver. 
• 

3,  Durchlässigkeit  benetzter  LenticeUen. 

Es  wurde  in  den  vorangehenden  Zeilen  des  ümstandes  Erwähnung  gethan, 
dass  bei  den  Versuchen  über  die  Durchlässigkeit  der  Luft  durch  Lentieellen  nach 
der  Stahl 'sehen  Methode  die  Ergebnisse  in  Folge  der  Quellbarkeit  der  Fülizell- 
Substanz  getrübt  werden.  Um  die  Differenz  zu  ermitteln,  welche  sich  für  die 
durch  benetzte  und  trockene  Lentieellen  gepresste  Lnftmenge  ergibt,  wurde  eine 
neue  Versuchsreihe  in  Angriff  genommen.  Das  Hilfsmittel  dieser  Experimente 
war  eine  einfache,  gerade,  30  cm.  lange  Glasröhre  mit  genauer  Calibrirung.  Das 
obere  Ende  dieser  Bohre  dient  zur  luftdichten  Einpassung  des  unteren  Quer- 
schnittes des  zu  untersuchenden  Zweigstuckes.  Der  obere  Querschnitt  des 
Sprosses  ist  verklebt,  so,  dass  atmosphärische  Luft  nur  durch  die  Lentieellen 
in  die  inneren  Gewebe  einzudringen  vermag.  Nun  wird  die  Röhre  entweder  bis 
sam  Spross,  oder  selbst  der  letztere  in  ein  grösseres  Gefäss  mit  Wasser  getaucht, 
wodurch  auf  die  jetzt  in  der  Glasröhre  zusammengepresste  Luft  ein  doppelter 
Drack  ausgeübt  wird:  der  auf  der  Oberfläche  des  Wassers  lastende  Luftdruck 
einerseits,  andererseits  der  Auftrieb  des  Wassers.  Ein  Steigen  des  Wassers  in 
der  Glasröhre  wird  mithin,  bei  genauer  Einpassung  und  Verkittung  des  Sprosses, 
gleichbedeutend  sein  mit  der  Durchlässigkeit  der  Lentieellen  für  Luft.  Die 
während  des  Versuches  in  die  Röhre  eingetretene  Wassermenge  kann  durch  eine 
doppelte  Messung  mittelst  einer  hinter  dem  grossen  Glasgefässe  gehaltenen 
Jmiimeterscala  leicht  durchgeführt  werden;  die  erste  Messung  steUt  die  Höhe 
der  Wassersäule  fest,  welche  beim  Beginne  des  Versuches  in  die  Röhre  eindringt, 


>)  H»berl»ndt  0.:   ,Beitrftge  tar  KenntniBs  der  Lentieellen.''   Sitxnngsber.  der  kaiserl. 
Akea.  der  Wisaenecb.  in  Wien,  LXXII.  Bd ,  Jahrg.  1870,  Juli-Heft. 


Digitized  by 


Google 


'H 


112 


Dr.  Alexander  Zahlbrnckaer. 


f 

S- 


C3         (fi 


oai>o«;c><ii-»iOi-**^co«si->3<içoi-*oofcOi>at^ 


p 

S- 


»0  bo  CO 

o o  o  ' 


Ö 

8» 
(3 


c;f<icococ;xooco»^coc»co-a<Ä        i^  to  t^  Oi 
bOCAcno^»—  <Koo<o«ooococnto05i--co 


B    ö 


I-*  bO      ^   •— 


»  5- 


n 

o 

p* 

^  1 


Digitized  by 


Google 


Neoe  Beitrftiro  zur  Kenotaiss  der  Lentic«Uen.  113 

die  zweite  Messung  nach  dem  Verlaufe  einer  besidmmten  Zeit  ergibt  dann  die 
Zunahme  an  Wasser.  Mit  letzterem  Factor  nnd  dem  Durchmesser  der  verwen- 
deten B5hre  (dieser  betrug  4  mm.)  läset  sich  der  Kubikinhalt  der  durchgepressten 
Luft  berechnen. 

Indem  ich  die  Resultate  dieser  Versuchsreihe  in  tabellarischer  Zusammen- 
stellung folgen  lasse,  muss  ich  bemerken,  dass  die  Experimente  mit  völlig 
geöffneten  Lenticellen  in  den  Monaten  Mai,  Juni  und  Juli  ausgeführt  wurden. 

Schliesslich  sei  noch  ein  in  der  Tabelle  nicht  erwähntes  Experiment  her- 
vorgehoben, welches  die  entstandene  Differenz  der  Luftmengen  recht  deutlich 
zur  Anschauung  bringt.  Ein  28  mm.  langer  Spross  von  Ampélopsis  Jiedercicea, 
mit  fünfzehn  grossen  £enticellen  bedeckt,  wurde  Anfangs  Mai  als  Versuchs- 
object  benutzt.  Innerhalb  einer  Stunde  stieg  das  Wasser  in  der  Glasröhre  bei 
trockenen  Lenticellen  um  227  mm.,  während  es  bei  untergetauchtem  Sprosse 
fönf  Stunden  währte,  bis  das  Wasser  in  der  Bohre  dieselbe  Höhe  einnahm. 

Die  in  der  Tabelle  niedergelegten  Angaben  werden  vielleicht  genügen, 
eine  Eigenthümlichkeit  der  Füllzellen,  welche  bis  jetzt  einer  genaueren  ünter- 
Buehung  nicht  unterworfen  wtirde,  naher  zu  beleuchten.  Es  ergibt  sich  daraus 
das  Besultat,  dass  benetzte  Lenticellen  für  Luft  in  einem  viel  geringeren  Ghrade 
passirfoar  sind.  Der  Grund  dieser  Erscheinung  liegt  offenbar  in  der  Quellbarkeit 
der  Füllzellmasse,  obwohl  andererseits  auch  der  Umstand,  dass  in  die  Inter- 
ceUularräume  der  Füllzellen  Wasser  tritt,  zum  verminderten  Luftdurchtritte 
eioigermassen  beitragen  dürfte.  Diese  Eigenthümlichkeit  unterstützt  vielleicht 
ferner  auch  die  Ansicht,  dass  die  Lenticellen,  je  nach  der  in  der  Atmosphäre 
enthaltenen  Feuchtigkeitsmenge  mehr  minder  aufgequollen,  der  Durchlüftung 
da  inneren  Gewebe  des  Stammes  fördernd  oder  hemmend  zur  Seite  stehen, 
also  gewissermassen  als  Begulatoren  functioniren. 

4.  Die  Verhindvmg  der  LenticeÜen  mit  den   Gasräumen  der  inneren   Gewebe 

des  Stammes. 

Dass  die  Lenticellen  dem  Gasaustausche  dienen,  ist  schon  von  Haies*) 
constatirt  worden.  In  neuerer  Zeit  hat  G.  Haberlandt^  auch  den  directen 
Nachweis  geliefert,  dass  diese  Organe  die  Vermittler  der  Transpiration  an  den 
peridermbesitzenden  Pflanzentheilen  sind.  Für  die  nachfolgenden  Beobachtungen 
dürfte  es  am  zweckmässigsten  sein,  an  den  von  Haies  gemachten  Versuch  an- 
zosehliessen.  Haies  befestigte  in  dem  Tubus  eines  Becipienten  den  zu  unter- 
suchenden Spross  derart,  dass  die  eine,  und  zwar  die  obere,  am  Querschnitte 
verkittete  Hälfte  desselben  mit  der  Atmosphäre  communicirt;  der  untere  Theil 
dagegen  ragt  mit  seiner  Schnittfläche  in  ein  mit  Wasser  gefülltes  Gefass  im 
Becipienten  selbst.  Wurde  nun  die  Luftpumpe  in  Gang  gesetzt,  so  drang  die 
äussere  Luft  in  die  Lenticellen  und  trat  am  unteren  Querschnitte  in  Form  von 


>)  Haies:  ,8totik  der  Gew&chse",  übersetzt  von  WoUf.    HaUe  114»,  p.  91—93. 
*)  Siehe  Aanerkniig  p.  11 1. 
Z.B.  Ges.  B.  XXXIV.  Abh.  15 


Digitized  by 


Google 


114  Dr.  Alexander  Zahlbrnckner. 

Bläschen  ins  Wasser  heraus,  and  zwar  wie  Haies  sagt:  ^Die  Luft,  die  nicht 
anders  als  zwischen  z  und  n  (das  heisst  am  Zweige  oberhalb  des  Becipienten) 
eindringen  konnte  und  hernach  in  das  Wasser  ging,  nicht  allein  aus  des  Stodces 
Ende  oder  Abschnitt  durch  die  Rinde  oder  durch  die  der  Rinde  nächsten 
Theilchen  hervorkam,  sondern  aus  der  gaozen  inwendigen  Substanz  des  Holzes 
und  sogar  aus  des  Holzes  grössten  Gefasseu.^  Soweit  Haies.  Sachs  bestätigt 
in  seioem  „Handbuche  der  Expérimental- Physiologie  der  Pflanzen"  p.  252  diese 
Ergebnisse  und  fügt  hinzu,  „dass  die  feinen  Rindenspalten  nicht  nur  mit  den 
Intercellularräumen  der  Rinde,  sondern  auch  mit  dem  Holze  communiciren*. 
Höhnel^)  tritt  dieser  Ansicht  nicht  bei,  behauptet  vielmehr,  dass  die  durch 
die  Lenticellen  oberhalb  des  Recipienten  eintretende  Luft  nur  durch  den  Quer« 
schnitt  der  Rinde,  nie  aber  durch  das  Holz  oder  durch  die  Gefässe  heransdringen 
könne;  was  an  Luft  durch  die  Gefasse  heraustritt,  sei  nur  die  in  den  Gefassen 
enthaltene,  nicht  aber  in  Folge  des  Pumpens  sich  neuerdings  ergänzende  Luft. 
Diese  sich  widersprechenden  Angaben  konnten  bei  einer  Untersuchung  der  phyno- 
logischen  Beziehungen  der  Lenticellen  nicht  unberftcksichtigt  bleiben. 

Die  von,  mir  häufig  wiederholten  H  aie  s 'sehen  Versuche  führten  immer 
zu  deoselben  Resultaten,  die  Haies  angibt.  Um  noch  genauer  den  Sachverhalt 
feststellen  zu  können,  modificirte  ich  den  Versuch  in  folgender  Weise:  Es  wurde 
eine  Entrindung  des  unteren  im  Wasser  befindlichen  Endes  des  Zweigstfickee 
vorgenommen,  und  zwar  in  einer  Höhe  von  3 — 5  mm.,  wodurch  Rinde  and  Holz 
getrennt  einer  genauen  Untersuchung  unterworfen  werden  konnte.  War  es  nur 
die  Rinde,  deren  Gasräume  mit  den  Lenticellen  in  Verbindung  stehen,  so  musste 
das  Ausströmen  von  Luftbläschen  am  Querschoitte  des  Holzes  bald  unterbrochen 
werden.  Diese  Erscheinung  traf  aber  nicht  ein,  es  zeigte  sich  selbst  nach  lauge 
andauerndem  Pumpen  (bis  eine  Stunde)  ein  Ausströmen  von  Luftbläschen  in 
gleichen  Mengen  an  beiden  Querschnitten  ;  dadurch  ist  aber  die  Möglichkeit  aus- 
geschlossen, dass  nur  die  in  den  Gefassen  vorhandene  und  nicht  neu  eingetretene 
Luft  ausgepumpt  wird.  Ein  lebhaftes  und  fortdauerndes  Ausströmen  von  Lufc- 
bläschen  aus  dem  Holzkörper  zeigten  auch  diejenigen  Sprosse,  bei  denen  der 
Querschnitt  der  Rinde  verkittet  war.  Es  ist  keinesfalls  zu  verschweigen,  dass 
das  Beobachten  des  Luftaustrittes  an  den  Querschnitten  bei  diesen  Versuchen 
durch  die  doppelte  Glaswandung  erschwert  wird;  diesem  Uebelstande  trachtete 
ich  durch  eine  neue  Modification  des  Haie  Büschen  Versuches  zu  begegnen.  Das 
Wesen  dieser  Modification  bestand  darin,  dass  statt  Luft  Kohlensäure  durch  den 
Spross  gepresst  und  in  Kalkwasser  aufgefangen  wurde;  die  Trübung  des  Kalk- 
wassers verräth  das  Eintreten  von  Kohlensäure.  Unter  den  Recipienten  stellte 
ich  zwei  gleiche  Gefasse  mit  Kalkwasser;  in  das  eine  ragt  das  untere  Ende  des 
zu  untersuchenden  Zweigstückes,  das  andere  dient  zur  Contrôle,  wie  viel  der 
Trübung  auf  Kosten  der  im  Recipienten  vorhandenen  Luft  sich  einstellt  Mit 
Zweigstücken  von   Sambucus  und  Ampélopsis  unternahm  ich  eine  Reihe  von 


*)  HÖhnel:   .Beitr&ge  zur  KenninisB  der  Lnft-  und  Saftbewegangen  in  dea  PflaoMn.* 
Jahreabericlite  fUr  wisBenscbaftlicbe  Botanik  von  Pringsheim,  XII.  Bd.,  Jahrg.  1879—1881,  p.  67—61. 


Digitized  by 


Google 


Nene  Beitrige  zur  Kenntniss  ddr  LentiMllen.  115 

YerducbeD,  bei  welchen  noch  die  Vorsicht  gebraucht  wurde,  den  unter  dem 
Beeipienten  befindlichen  Theil  des  Sprosses  gänzlich  zu  entrinden,  damit  nicht, 
wie  Hdhnel  sagt,  die  Luft  durch  die  Lenticellen  unterhalb  des  Recipienten 
entweiche.  Wie  viel  auch  der  Versuche  nach  dieser  Methode  ausgeführt  wurden, 
immer  stellte  sich  eine  starke  Trübung  ein,  eine  Trübung,  welche  unmöglich 
auf  die  in  den  Holzgefassen  vorhandene  Luft  und  deren  Eohlensänre  zurück- 
geführt werden  kann.  Diese  Ansicht  wird  durch  eine  einfache  Annahme  erhärtet; 
denn  bestände  selbst  der  ganze  Holzkörper  des  untersuchten  Sprosses  nur  aus 
Luft  (der  Enbikinhalt  derselben  dürfte  bei  der  Grösse  der  verwendeten  Zweig- 
stflcke  höchstens  vier  Enbikcentimeter  betragen),  so  würde  die  darin  enthaltene 
Kohlensänre  von  einigen  Milligrammen  nicht  genügen,  die  intensive  Trübung 
hervorzurufen,  die  sich  in  der  That  einstellt.  Die  starke  Trübung  lässt  sich 
Dar  80  erklären,  dass  die  Kohlensäure  in  die  Lenticellen,  und  zwar  sowohl  in 
die  Binde  wie  auch  in  den  Holzkörper  drang.  Ich  glaube  die  Hai  es 'sehen 
Angaben  durch  diese  Versuche  bestätigen  und  festhalten  zu  dürfen  an  einem 
Zasammenhange  mit  den  Intercellularräumen  des  Holzes  einerseits  und  mit  der 
durch  die  Lenticellen  eingetretenen  Luft  andererseits;  jedenfalls  sind  die  Len- 
ticellen fftr  die  Durchlüftung  des  Holzkörpers  von  grosser  Bedeutung.  Ich 
weise  schliesslich  noch  auf  die  Resultate  der  Kleb  ahn  "sehen  Untersuchung^ 
der  an  lenticellenfreien  Zweigen  andere,  die  Durchlüftung  des  Holzes  bezweckende 
Einrichtungen  gefunden  hat. 


II.  Beiträge  zur  Anatomie  der  Lenticellen. 

Bei  der  anatomischen  UntersuchuDg  zahlreicher  Holzgewächse  fand  ich 
zwei  Fälle  mit  abnormer  Füllzellbildung  der  Lenticellen. 

1.  Rhus  Cariaricu 

Stahl  sondert  bekanntlich  die  Lenticellen  in  zwei  Typen;  dieser  Ein- 
tbeilung  nach  gehören  die  Lenticellen  von  Bhus  Cariaria  dem  zweiten  Typus 
ao,  dafi  heisst  sie  besitzen  ein  in  dichterem  Verbände  befindliches  FüUzell- 
Pfewebe  ohne  Zwischenstreifen.  Die  Zweigstücke  dieses  Strauches  sind  dicht  mit 
Lenticellen  bedeckt  und  zeigen  in  ihrem  äusseren  Habitus  Aehnlichkeit  mit  den 
Zweigen  von  EvonymtiS  verrucosus.  Der  anatomische  Bau  der  Lenticellen  ist 
der  folgende:  Auf  die  aus  zartwandigen  Zellen  bestehende  Verjüngungsscbichte 
folgt  die  aus  ersterer  durch  centripetale  Theilung  hervorgegangene  FüUzell- 
masse,  deren  einzelne  Elemente  innig  mit  einander  verbunden  sind  und  durch 
das  wellige  Aussehen  ihrer  Wände  ganz  das  Gepräge  eines  Eorkgewebes  tragen. 
Dieser  Fall  lässt  sich  als  äusserstes  Extrem  des  zweiten  Typus  der  Lenticellen 
hinstellen,  und  man  könnte  sie  beinahe  als  Eork Wucherungen  ansehen,  wozu 
auch  die  chemische  Zusammensetzung  ihrer  Wandung  beiträgt,  hätten  sie  nicht 
die  physiologische  Function  der  Lenticellen. 

15* 


Digitized  by 


Google 


116  Dr.  Alex.  Zahlbruckner.    Nene  B«itrftge  zur  Eenntniw  der  Lentioellen. 


2.  Evanymus  verrucostis. 

In  diesem  Falle  ist  die  FüUzellsabstanz  durch  zweierlei  Formelemente 
charakterisirt;  die  Hauptmasse  der  FüUzellen  gehOrt  korkähnlichen,  dicht  ver- 
bundenen Zellen  an,  welche  die  obere  Lage  einnehmen,  dagegen  lagern  un- 
mittelbar auf  dem  Meristem  kugelige,  isodiametrische  Zellen  mit  stark  verdickter 
Membran,  welche  von  mit  den  Nachbarzellen  correspondirenden  einfachen  Poren 
durchsetzt  ist,  also  ihrem  Baue  nach  sklerenchymatische  Zellen.  Chemische 
Reactiooen  lassen  die  Wände  dieser  letzteren  Formelemente  als  verholzt  erkennen. 
Die  Angabe  Stahl's,  dass  die  Füllzellwandungen  verkorkt  seien,  wurde 
von  E.  de  Bary^)  in  Zweifel  gezogen,  doch  genauere  Untersuchungen  stellte 
man  darfiber  nicht  an.  Die  Hauptschwierigkeit  fur  die  Lösung  dieser  Frage 
liegt  in  dem  Nachweise  der  verkorkten  Membran  durch  chemische  Beagentien. 
Erst  in  neuerer  Zeit  gelang  es  Hdhnel,^)  sichere  Methoden  zum  Nachweise  der 
Eorksubstanz  in  den  Zellwänden  anzugeben.  Von  den  drei  Reactionen  ist  leider 
fur  die  Untersuchung  der  FüUzellen  nur  diejenige  mit  Kalilauge  anzuwenden; 
sie  besteht  in  einem  Kochen  des  zu  untersuchenden  Schnittes  mit  Kalilauge,  in 
Folge  dessen  die  Korklamelle  eine  gelbe  Färbung  annimmt;  bei  fortgesetztem 
Kochen  quillt  die  Korklamelle  mehr  oder  minder  auf  und  es  zeigt  min- 
destens eine  Lamelle  eine  feingekörnelte  oder  gestrichelte  Structur.  Auf  diese 
Keaction  untersuchte  ich  Füllzellen  einer  Reihe  der  verschiedensten  Pflanzen; 
das  Verhalten  derselben  war  sehr  mannigfach;  mit  Ausnahme  zweier  Fälle  trat 
die  Reaction  nur  schwach  oder  g^r  nicht  auf,  die  feingekörnelte  Structur  konnte 
mit  Sicherheit  nur  bei  Bhus  Coriaria  und  Evonymus  japonicus  nachge>nesen 
werden.  Zu  demselben  Resultate  führten  Versuche  mit  den  beiden  von  Wiesner 
angegebenen  Reactionen  auf  Holzsubstanz;  auf  die  meisten  FüUzellen  wirken 
die  Reagentien  nicht  ein,  in  einzelnen  Fällen,  wie  bei  Aesctdm,  Bobinia  und 
j  GUdüschia,  tritt  in  Folge   der  Einwirkung  von  Phloroglurin  und  Salzsäure 

I  eine  schwache  Rothfarbnng  ein.  Stark  verholzt  sind  nur  die  sklerenchymatischea 

I  Elemente  der  Füllzellsubstanz  von  Evonymus  japonicus.  Eine  allgemeine  Ver- 

I  korkung  der  Füllzellen  läset  sich  eben  so  wenig  nachweisen  wie  eine  allgemeine 

1  Verholzung;  wahrscheinlich  ist,  dass  die  ursprünglich  aus  reiner  Cellulose  ge- 

I  bildeten  Wandungen  der  FüUzellen  im  Laufe  ihrer  Entwicklung  sowohl  Kork- 

[  wie  auch  Holzsubstanz  aufnehmen;  möglicherweise  treten  hiezu  noch  andere 

chemische  Verbindungen,  deren  Natur  bis  jetzt  noch  unbekannt  Ist 


>)  W.  Hofmeister's  «Handbach  der  physiologischen  Botenik^.  nV^rgloicliftndo  Anatomie 
der  Vegetationsorgane**  von  Dr.  À.  de  Bary,  p.  577. 

>)  Höhnerl:  „Ueber  Kork  nnd  verkorkte  Qetrebe.*'  Aas  dem  LXXYI.  Bande  der  Sitsungsber. 
der  kaiserl.  Akad.  der  WiAsensch.  in  Wien,  I.  Abth.,  Jahrg.  1877,  November-Hefl. 


Digitized  by 


Google 


117 


Berichtigungen  und  Zusätze  zum  Verzeichnisse  der 
entomologischen  Schriften  von  Camillo  Rondani. 

Von 

C.  B.  Osten -Sacken. 


(Vorgelegt  in  der  Versammlnng  am  6.  Febmar  1884.) 

Seit  der  Publication  meines  Verzeichnisses  von  C.  Böndani's  entomo- 
logischen Schriften  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  188i;  p.  337 
bis  344)  ist  seine  Bibliothek  verkauft  worden,  und  ich  habe  diese  Gelegenheit 
benatzt,  um  eine  von  ihm  selbst  zusammengestellte,  beinahe  vollständige  Samm- 
lang seiner  kleineren  Schriften  zu  acquiriren.  Diese  Sammlung  setzt  mich  in 
den  Stand,  mein  publicirtes  Verzeichniss  zu  berichtigen  und  zu  vervollständigen. 
Da  die  gegenwärtig  bei  mir  befindlichen  Exemplare  mancher  kleinen,  in  localen 
Blättern  zerstreuten  Arbeiten  wohl  ünica  sind  und  zugleich  für  weitere  wissen- 
schaftliche Kreise  keine  Bedeutung  haben,  so  habe  ich,  um  mit  denselben  ab- 
XQscbliessen,  neben  den  Titeln  eine  kurze  Angabe  des  Inhaltes  beigegeben, 
insofern  dieselbe  im  Titel  selbst  nicht  bereits  enthalten  war.  Die  Herausgabe 
solcher  Daten  wird  dem  künftigen  Bibliographen  Mühe  und  Unsicherheit 
ersparen. 

Ich  gebe  die  Berichtigungen  und  Zusätze  in  der  Reihenfolge  der  Seiten 
und  Nummern  meines  früheren  Verzeichnisses.  Mit  Ausnahme  von  Nr.  70  habe 
ich  jetzt  alle  Nummern  gesehen,  es  können  also  alle  mit  einem  Sternchen  ver- 
sehen werden. 

Pa^.  338  (2).  Die  drei  Schriften:  Istruzione  etc.,  I  boschi  etc.  und 
Appnnti  etc.  sind  nicht-entomologisch.  Die  folgenden  müssen  gehörigen  Ortes 
eingereiht  werden. 

44*'*'  La  morte  di  un  ragno.  —  Parma,  Giornale  La  Stagione,  20.  Jan. 
1859.    (Fang  einer  Spinne  von  einem  Pompüus.) 

9b^  La  Caccia  e  PAgricoltura;  lezione.  —  Parma,  Giornale  II  Présente, 
19.  Febr.  1870. 

95**'''  Bisposta  alla  lettei-a  del  Prof.  Strobel  suir  argomento  della  Caccia 
«k  dell'  Agricoltura.  —  Parma,  Giornale  II  Présente,  8.  März  1870.  (Beide  Auf- 
sätze haben  auf  die  Frage  des  Vogelschutzes  Bezug.) 

Pag.  339  (3).  Nr.  41.  Der  von  mir  fraglich  unter  dieser  Nummer  aus 
früheren  Verzeichnissen  angeführte  Artikel:  Caratteri  di  due  generi  nuovi  etc. 
um»  ganz  gestrichen  werden,  weil  er  nicht  von  Rondani,  sondern  von  A.  Costa 
lignirt  ist,  wenn  er  überhaupt  erschienen  ist,  was  nicht  ganz  sicher  zu  sein 
scheint  Statt  Ann.  dei  Aspiranti  Naturalisti  soll  es  allenfalls  heissen: 
Aanali  Scientifici  di  Napoli.  —  In  der  R6ndani*schen  Schriftensammlung 


Digitized  by 


Google 


118  C.  B.  Osten-Sacken.    B«richtigangeu  and  ZnsftlM. 

befindet  sich  nämlich  ein  gedracktes  Blatt  von  zwei  Seiten,  ohne  Seiten- 
zahlen, welches  obigen  kleinen  Aufsatz  enthält  nnd  von  A.  Costa  unterzeichnet 
ist.  Aus  der  Fassung  erfahrt  man,  dass  es  ein  Nachtrag  sei  zu  Costa's:  Fram- 
menti  di  Entomologia  Napoletana  (Aunali  Scientifici  di  Napoli  1854, 
vol.  I,  p.  69—91),  nämUch  Besenreibungen  der  Gattungen  8eilopogon  Bond, 
in  litt,  und  Carpomya  Bond,  in  litt.  Aus  diesen  Gattungen  hatte  Costa 
in  den  Frammenti  etc.  neue  Arten  beschrieben,  ohne  die  Gattungen  selbst  zu 
charakterisiren.  (Böndani  publicirte  diese  Gattungen  erst  zwei  Jahre  später 
in  Prodrom,  etc.,  vol.  I,  1856.)  Es  wäre  möglich,  dass  dieses  Blatt  ein  un» 
publicirt  gebliebener  Correcturbogen  ist.  Dieses  ist  um  so  wahr- 
scheinlicher, als  der  betreffende  Aufsatz:  Caratteri  etc.  sich  in  Hag  en 's  Biblio- 
theca  sub  voce  A.  Costa  nicht  findet,  obgleich  die  Frammenti  etc.  richtig 
angeführt  sind.    Die  Annali  etc.  selbst  kann  ich  nicht  vergleichen. 

In  den  Frammenti  heisst  die  eine  Gattung  Seilopogon;  dieser  Käme 
wurde  in  dem  Aufsatze:  Caratteri  etc.  von  Costa  in  Cheilopogon  emendirt, 
was  Böndani,  Prodrom,  etc.  I,  1856,  auch  annahm,  aber  im  Prodrom,  etc.  IV, 
p.  7,  1861,  wieder  verwarf,  weil  er  unterdessen  gefunden  hatte,  Cheilopogon 
sei  bereits  an  eine  Fischgattung  vergeben.  —  Auf  dem  betreffenden  Blatte  finde 
ich  in  Böndani 's  Handschrift  die  Etymologie  von  Seüopogon:  selts  (margo); 
pogon  (barba). 

Nr.  58.  Lies:  Dipterorum  italiae  spécimen  etc.  statt  Dipterologiae 
italicae  etc. 

Nr.  58     Setze  zu:  (Liparis  dispar). 

Nr.  61""  Derselbe  Titel  wie  Nr.  61  ;  der  Text  verschieden  ;  erschienen  im 
Osservatore  della  Bomagna,  Forli,  Juli  7  1862. 

Nr.  63.    Setze  zu:  (Thrips). 

Nr.  64.    Setze  zu:  (Chlorops). 

Nr.  66.    Statt:  attuale  lies  dominante. 

Nr.  69.    Setze  zu:  (Mphemera  albipennis), 

Nr.  74.  Statt:  (Ob  entomologisch?)  setze:  (Äcarus).  Der  Aufsatz  ist 
also  eigentlich  nicht-entomologisch. 

Nr.  80.  Statt:  Annali  dei  Naturalisa  setze:  Archivio  per  la  Zoologia. 
vol.  IV,  fasc.  1,  Modena  1866.  —  Nr.  78  und  80  finden  sich  in  den  Annali 
unter  dem  gemeinschaftlichen  Titel:  Note  entomologiche. 

Nr.  82.  Setze  zu:  Asphondylia  pruniperda  und  Lopodytes  nov. 
gen.  Chalcid, 

Nr.  86.    Setze  zu:  mit  Fig. 

Nr.  89.  Zeile  2  setze  zu:  Separat,  Parma  1868,  p.  8;  Zeile  4  streiche: 
wahrscheinlich. 

Nr.  95.    Setze  zu:  {Myina  Necs,  Änagrus  Häl.,  Bracon  spec). 

Nr.  96.  Nach:  Com.  Agr.  Parma,  Ann.  III,  Nr.  4,  setze  zu:  (Hier  ist  der 
Titel  einfach  L'Ugi;  der  Text  ist  derselbe,  nur  die  Diagnose  am  Ende  italienisch 
und  nicht  lateinisch.) 

Nr.  100.    Setze  zu:  (Thrips). 

Nr.  109.  Streiche  das  ganze  NB.  und  setze  statt  dessen:  NB.  Vorläufige 
Notiz  zu  Nr.  110. 

Nr.  110.    Setze  zu:  Mit  Holzschnitten. 

Nr.  122.    Setze  zu:  (Eupelmus  cereanus). 

Nr.  123.  Setze  zu:  (Antispila  rivillella).  Es  gibt  auch  Separata  in 
kleinerem  Format,  in  11  Seiten. 


Digitized  by 


Google 


119 


Zur  Biologie  des  Anisarthron  harhipes  Charp. 

Voa 

Karl  M.  Heller  in  Wien. 
(Mit  einem  Holzschnitte.) 


(Vorgelegt  in  der  YerBammlnng  am  5.  M&rz  1884.) 

Ovum:  Albidum,  fusiforme  long*  1' 2—1' 3 mm. 

Larva:  Caput  quadrato-öbcordatum,  margine  hasali  integro,  duplo 
Uäms  quam  altius,  supra  et  infra  convexiusctUum,  Epistoma  infinitum,  disco 
leviter  impressiMi,  anguHi  frontales  evanidi.  Clypeus  quintuple  latior  quam 
hngior,  marginem  frontalem  totum  explens.  Labrum  dimidio  latius  quam 
hngius,  rotundatum,  clypeo  ferme  dimidio  longius,  paene  planum,  totum, 
praecipue  in  margine,  harbatum.  OeeUi  duo.  Antentiae  exiguae,  marginem 
frontaiem  vix  stiperantes.  Mandibtdae  capite  triplo  paene  bretnores,  laevius- 
culae,  parte  interiore  excavata  per  longitudinem  trisulcata,  dorso  posteriore 
subtäüer  rugoso.  Mala  maxiUarum  stipiti  palpigero  inserta.  Pcdpi  mcixiUares 
articulia  ternis.  Articuîus  terminalis  patdo  longior  articulo  praecedente.  Mentum 
quatruplo  latius  quam  longius  margine  priore  breviter  trUobo,  angülis  obtusis. 
Lingua  avata,  stipitibus  paiporum  labialium  dimidio  latior.  Pedes  palpis  ma- 
xiüairib%is  dupio  longiores;  tibiae  cylindricae,  in  parte  externa  ante  apicem 
sinucUae,  longitudinis  femorum;  ungulae  graciüimae,  longitudinis  tibiarum. 
AnmUus  proihoracicus  annulo  octavo  abdominis  vix  dimidio  latior.  Annulus 
nonuB  abdominis  büuberculatus,  Spiracüla  rotwndata,  minuta.  Tubera  scan- 
soria  abdominis  septena,  svbtüiter  vntrùxdo-rugosa,  candlicuUxta,  Larva  praeter 
plagoB  seansorias  dense  breviter  pubescens,  partes  membranaeeae  corporis 
laeviuseulae,  minute  rugtdosae.    Long.  163 mm. 


Digitized  by 


Google 


120 


Karl  M.  Heller. 


Nympha:  Äntennae  muricatae,  tvbtra  motoria  dorscdia  abdominis 
manifesta,  nÂgvlosa,  stüis  parce  adspersa.  Cerci  mimUi  $ed  conspicui, 
forcipis  instar  incurvi.    Long.  9  mm. 

Ans  der  Betrachtung  der  Larve,  besonders  aber  der  Pnppe  ergibt  sich, 
dass  das  Anisarthron  zu  den  Asemini,  nicht,  wie  Lacordaire  (Genera  des 
Coléoptères  IX,  p.  65)  angibt,  zu  Caüidium  zn  stellen 
ist.  Die  Eigenthümlichkeit  der  bewehrten  Fühler  und 
der  Cerci  kommt  nämlich  nur  der  Pnppe  des  Tetro- 
pium,  Asemum  und  Anisarthron  in,  die  Pnppe  des 
Cyrtomenis,  Clyius,  CaUidium,  Bhagium,  Astynomus, 
Liopus,  Pogonochenis,  Batocera,  Prosopocera,  Mesosa 
und  Saperda  hingegen  haben  weder  bewehrte  Fühler 
noch  Cerci. 

Was  die  Larve  betrifft;  so  besitzt  sie  im  Allge- 
meinen den  Charakter  der  Asemini,  jedoch  weist  sie 
einige  Abweichungen  auf,  die  verhindern,  sie  in  der 
von  Schied  te  ^)  veröffentlichten  Tabelle  einzureihen. 
So  ist  das  Vorhandensein  der  Augen  bemerkenswerth, 
da  die  Ajsemini  diese  Sinnesorgane  nicht  besitzen« 
ebenso  der  schmale  und  breite  Clypeus,  welcher  ausser  dem  Anisartliron  den 
Larven  von  Prianus  zukommt 

Schon  gegen  Ende  des  Frühjahres  1882  hatte  ich  das  zahlreiche  Auf- 
treten dieses  Käfers  mitten  im  Weichbilde  Wiens  beobachtet.  Eine  Allee  von 
jüngeren  Rosskastanienbäumen  war  diesem  Thiere  zum  Opfer  gefallen  und  zahl- 
reiche Fluglöcher  Hessen  erkennen,  dass  seine  zerstörende  Thätigkeit  schon  vor 
einigen  Jahren  begonnen  habe.  2)  Die  Fluglöcher,  welche  sich  nur  auf  solchen 
Stellen  vorfanden,  die  von  Rinde  entblösst  waren,  hatten  eine  längliche,  oft 
auch  kreisrunde  Form  und  zeigten  in  ihren  Grössen  Verhältnissen  so  bedeutende 
Verschiedenheit,  dass  die  Durchmesser  der  grössten  oft  um  das  Doppelte  die  der 
kleinsten  übertrafen  (45  und  2mm.). 

Mitte  Juni  erscheint  das  Anisc^rthron  und  wird  von  Tag  zu  Tag  häufiger. 
Mit  Eintritt  des  Monates  Juli  verschwindet  es  plötzlich.    Während  dieser  Zeit 


>)  Nainrhistorisk  Tidskrift  adgiTed  af  Prof.  J.  G.  Schiffdte,  Kopenhagen,  Bd.  X.  B«  der 
Beeclu'eibnng  der  i4n»*ar<ftro«i-Pappe  nnd  LarTe  folgte  ich  eo  weit  als  mSgUch  dem  Ton  8  c  hie  die 
angegebenen  Schema  ;  eo  weit  als  möglich,  da  ich  nnr  eine  ausgewachsene  Pnppe  aar  Y erfOgung  hatte. 

*)  In  der  Stettiner  Entomologischen  Zeitnng,  4.  Jahrg.,  184S,  gibt  Herr  Schmitt  p.  107 
das  Yorkemmen  dee  Aniamihron  in  Bschenb&nmen  an. 


Digitized  by 


Google 


2iir  Biologie  des  AnisarÛiron  barhipes  Ctaarp.  .121 

hat  das  befrachtete  Weibchen  bereits  seine  Eier  in  feine  Ritzen  oder  auch  in 
alte  Fluglöcher  abgel^,  wobei  es  sehr  sorgsam  zu  Werke  geht.  Ich  hatte 
mehrere  Weibchen  mit  nach  Hause  genommen  nnd  bei  diesem  Geschäfte  beob- 
achtet Die  Legeröhre  des  Anisarthran  ist  ein  zartes,  elastisches  Chitingebilde, 
aehr  beweglich  and  zugleich  ein  vorzügliches  Tastorgan.  Die  aus  drei  Theilen 
besteheade  Röhre  lâsst  sich  nach  Art  eines  Tubas  oft  bis  zur  Länge  des  ganzen 
Thieres  ausdehnen  und  gleicht  in  ihrer  fibrigen  Form  jener  der  meisten  Bock- 
käfer, nur  sind  die  zwei  Lappen,  in  welche  die  Spitze  ausgezogen  ist,  verhält- 
niesmassig  lang,  und  das  beiderseits  sich  anreihende  dreieckige  Tastglied  ist 
mit  kurzen  Borsten  schütter  besetzt. 

Will  nun  das  Weibchen  seine  Eier  ablegen,  so  ki-iecht  es  entlang  des 
roQ  der  Rinde  entblössten  Stammes  fort,  indem  es  mit  der  Legeröhre  die  über- 
schrittenen Stellen  genau  untersucht.  Rechts  und  links  werden  die  feinsten 
ßisse  im  Holze  befühlt  und  ihre  Tiefe  sondirt.  Aber  nur  wenige  Spalten  werden 
ffir  geeignet  befunden  und  in  diesem  Falle  mit  zwei,  höchstens  vier  Eiern  be- 
legt Nachdem  ungeföhr  zehn  Eier  abgelegt  sind,  ruht  das  Weibchen  aus,  um 
öfters  erst  nach  Stunden  sein  Werk  fortzusetzen.  Da  die  Anzahl  der  Eier, 
welche  die  Weibchen  enthalten,  zwischen  60  und  80  schwankt,  so  dürfte  die 
Ablage  sämmtlicher  Eier  in  der  Freiheit  zwei  bis  drei  Tage  erfordern.  Die 
Weibchen,  die  ich  beobachtete,  verendeten,  ehe  sie  den  dritten  Theil  ihrer  Eier 
abgelegt  hatten. 

Die  Larve,  die  sich  noch  im  Laufe  des  Sommers  aus  dem  Ei  zu  ent- 
wickeln scheint,  fuhrt,  indem  sie  parallel  zur  Längsaxe  des  Baumes  verlaufende 
Gänge  bohrt,  ein  sehr  zerstörendes  Dasein.  Ist  sie  ausgewachsen,  so  verpuppt 
sie  flieh  in  geringer  Entfernung  von  der  Aussenwandung  des  Stammes.  Die 
Wiege  der  Pappe  ist  ein  eiförmiger,  flachgedrückter  Hohlraum,  an  der  Mün- 
dungsstelle des  Bohrganges  mit  Frassmehl  ausgekleidet,  so  dass  ein  abge- 
Bchlosaenes  Grehänse  gebildet  wird,  in  welchem  die  Puppe  frei  und  in  aufrechter 
Stellung  mht. 

Im  Juni  schlüpft  der  fertige  Käfer  aus,  der  sich  nun  in  schiefer  Richtung 
nach  oben  und  aussen  hin  sein  kurzes  Flugloch  bohil;;  jedoch  ist  das  Holz  oft 
an  der  Anssenseite  von  der  Sonne  derartig  ausgetrocknet  und  hart  geworden, 
dass  es  ihm  nicht  möglich  ist,  ins  Freie  zu  gelangen  und  er,  im  Holze  ein- 
geschlossen, umkommen  muss.  Die  Anzahl  der  weiblichen  Exemplare,  die  zur 
Entwicklung  gelangt,  übertrifft  bei  Weitem  die  der  männlichen,  und  zwar 
standen  nach  278  Beobachtungen  die  männlichen  im  Verhältnisse  von  61*67  zu 

Z.  B.  Ora.  B.  XXXI V.  Abb.  16 


Digitized  by 


Google 


122  Karl  M.  Heller.    Zur  Biologie  des  Anieorthron  barbipe»  Charp. 

100  weiblichen.  Was  die  Grösse  betrifft,  so  haben  auch  hier  die  Weibchen  den 
Vorrang;  die  Länge  derselben  schwankt  zwischen  7  bis  10*5  mm.,  die  der 
Männchen  hingegen  nnr  zwischen  6'5  nnd  9  mm. 

Dieses  zarte,  gebrechliche  Thier,  das  aber  gegen  seinesgleichen  sehr  bissig 
ist,  besitzt  ausser  einem  Parasiten,  einer  kleinen  Milbe,  namhafte  Feinde.  Vor 
Allem  ist  es  der  Sperling,  der  mit  wahrem  Wohlbehagen  die  sich  sonnenden  Käfer, 
die  nnr  selten  von  ihrer  Flugfertigkeit  Gebrauch  machen,  Tom  Stamme  abliest. 

Die  Ameisen  hingegen  pflegen  den  günstigen  Augenblick  des  Ansfliegens 
zu  nützen;  während  sich  nämlich  der  KMer  aus  dem  Holze  herausarbeitet  und 
noch  theilweise  von  demselben  festgehalten  wird,  fressen  sie  ihm  bei  lebendigem 
Leibe  ein  Loch  in  das  Brnstschild.  Auch  eine  Spinne  {DtxustM  lapidicola  WalL) 
zählt  zu  den  Feinden  des  Anisarthran. 


Digitized  by 


Google 


123 


Der  Bombyœ  oder  Bombylms  des  Aristoteles  als  Seide 
hervorbringendes  Inseet. 


Von 

Adolf  Eeferstein, 

0«richtBrath  a.  D.  in  Erfurt 


(Vorgelegt  in  der  Versammlong  am  5.  Marx  18S1.) 

unsere  erste  entomologische  Studie  betraf  den  Aristoteles  'sehen  Bombyx, 
mit  welchem  Namen  gedachter  Schriftsteller  zwei  ganz  verschiedene  Insecten 
benennt,  eine  Hnmmelart  und  einen  Seide  erzengenden  Schmetterling;  sie  erschien 
in  6er mar '8  Magazin  der  Entomologie,  Bd.  UI,  1818,  p.  8— 2G.  Später,  1831, 
hat  Latreille  denselben  Gegenstand  bearbeitet,  und  in  den  Annales  des  sciences 
naturelles,  Tom.  XXUI,  1831,  p.  58,  erschienen  von  ihm  Aufklarungen  einiger 
Stellen  der  Arten  über  die  Seidenwurmer  oder  diejenigen  Kerfe,  welche  daselbst 
himbyx  oder  vermis  heissen,  wovon  sich  eine  Uebersetzung  in  der  ^Isis'  von 
Oken,  1835,  p.  263  seq.  findet 

Latreille  glaubt  die  Insel  Ceos  oder  Cos,  welche  im  Alterthume  be- 
sonders wegen  der  Kunst  der  Weberei  bekannt  war,  in  einer  asiatischen  Insel 
zu  finden,  bespricht  eingehend  die  verschiedenen  asiatischen  Seidenschmetterlinge 
nod  erklart  die  von  Pansanias  anjfdgebene  ungewöhnliche  Lebensdauer  des 
Seidenschmetterlings  auf  eine  eigenthümliche  Art.  Dieser  sagt  nämlich  (Descriptio 
Graeciae  ed.  Kuhnü  lib.  VI,  cap.  26):  „Die  Fäden,  deren  sich  die  Seren  zur 
Weberei  der  Seide  bedienen,  kommen  nicht  wie  der  Byssus  von  einem  Gewächs, 
sondern  es  entsteht  in  ihrem  Lande  ein  Wurm,  welchen  die  Griechen  Ser,  die 
Seren  selbst  aber  ganz  anders  benennen.  Was  seine  Grösse  betrifft,  so  ist  er  noch 
einmal  so  gross  wie  der  grösste  Cantharus,  übrigens  den  Spinnen  sehr  ähnlich. 
Sie  f&ttern  diese  Thiere  sehr  sorgsam  und  machen  auch  fur  sie  Winter-  und 
Sommerwohnungen.  Diese  selbst  verfertigen  vermittelst  ihrer  Fusse,  deren  sie 
icht  haben,  so  wie  die  Spinnen,  ein  Gewebe  zwischen  den  Zweigen.  Bis  in  das 
vierte  Jahr  ernährt  man  sie  mit  einer  Art  Getreide  (cXup;),  im  fünften  aber, 
denn  langer  dauert  ihr  Leben  nicht,  wird  ihnen  grüner  Galamus  (Schilf)  hin- 
gelegt, welcher  ihre  liebste  Speise  ist.    Wenn  sie  nun  durch  diesen  Calamus 

16* 


Digitized  by 


Google 


' 


124  Adolf  Kefeiatein. 

gesättigt  sind,  so  platzen  sie  auf,  da  sie  zu  dick  werden,  und  man  findet  nach 
ihrem  Tode  in  ihnen  viele  Fäden.^ 

Da  nun  keine  Seidenraupe  b^ekannt  ist,  die  fünf  Jahre  lebt,  so  glaubt 
Latreille,  sich  auf  eine  Abhandlung  von  Du  Halde  stützend,  dass  Pausanias 
die  Seidenraupe  mit  dem  Maulbeerbaum,  worauf  sie  lebt,  verwechselt  habe. 
Die  jungen  Sträucher,  sagt  Du  Halde,  welche  man  zu  sehr  entblättert  hat  ehe 
sie  drei  Jahre  alt  sind,  leiden  an  dieser  Erschöpfung,  werden  schwach  und 
bleiben  zurück.  Im  dritten  Jahre  sind  sie  am  kräftigsten,  aber  gegen  das  fünfte 
Jahr,  wenn  sich  die  Wurzeln  verschlingen,  nehmen  sie  ab.  Will  man  den  Baum 
Tehe  oder  den  wilden  Maulbeerbaum  tauglicher  zur  Ernährung  der  zsihmen 
Seidenwürmer  machen,  so  muss  man  ihn  anbauen  wie  den  echten  Maulbeerbaum 
und  Hirse  auf  das  Land  säen,  wo  man  ihn  etwas  weitschichtig  gepflanzt  hat. 
Die  Hirse  mildert  die  Schärfe  der  kleinen  Blätter.  Die  Würmer,  welche  sich 
davon  ernähren,  machen  zuerst  ihr  Gespinnste  und  ihre  Seide  ist  stärker.  Was 
Pausanias  vom  grünen  Schilf  sagt,  welches  die  Seren  im  fünften  Jahre  ihrem 
Seidenwurm  geben,  so  ist  damit  das  Mark  eines  Panicum  gemeint,  ivolran  man 
die  Thierchen  oder  Weibchen  heftet,  damit  sie  ihre  Eier  legen.  Das  Bersten 
soll  wahrscheinlich  anzeigen,  dass  sie  nun  legen  oder  das  Gespinnst  beginnen. 
Seit  der  fraglichen  Abhandlung  von  Latreille  hat  die  Eenntniss  der  Natur- 
wissenschaften ungeheure  Fortschritte  gemacht,  und  es  dürfte  wohl  an  der  Zeit 
sein,  auch  den  Aufsatz  über  den  Bombyx  einer  kritischen  Revision  zu  unter- 
werfen. Wir  haben  es  dabei  behufs  leichterer  Orientirung  für  das  Zweck- 
massigste  erachtet,  die  betreffenden  Stellen  der  alten  Schriftsteller  alphabetisch 
in  deutscher  Uebersetzuug  wörtlich  aufzuführen  und  an  solche  die  weitere  Aus- 
führung anzuknüpfen. 

a)  Aristoteles  sagt  Hist.  animal.  5, 19.  ed.  Sehn.  E.  1,  H.  6  oder  5,  17,  6: 
9 Aus  einem  grösseren  Wurm,  der  gleichsam  HÖrner  hat  und  sich  vor  allen 
anderen  auszeichnet,  entsteht  zuerst  nach  seiner  völligen  Verwandlung  eine 
Raupe,  hieraus  ein  Bombylius  und  aus  diesem  ein  Necydalus.  Alle  diese  Ver- 
wandlungen geschehen  binnen  sechs  Monaten.  Von  diesen  Thiereu  lösen  einige 
Weiber  das  Gespinnst  (die  Bombycia)  Ifts  und  haspeln  es  ab,  hernach  weben 
sie  es  wieder.  Zuerst  soll  auf  der  Insel  Cos  Pamphila,  die  Tochter  des 
Latois,  diese  Art  zu  weben  erfunden  haben." 

b)  Plinius,  Hist.'nat.  11,  22.  ed.  Hard.  26:  „Es  gibt  noch  eine  andere 
Art,  wie  dieser  (der  Bombyx  Ässyrius)  entsteht.  Aus  einem  grösseren  Wurme, 
der  zwei  Hörner  hervorstreckt  und  von  ganz  besonderer  Art  ist,  entsteht  zuerst 
eine  Raupe,  hernach  das,  was  Bombyîius  genannt  wird,  und  aus  diesem  der 
Necydalus,  woraus  endlich  binnen  sechs  Wochen  der  Bombyx  entsteht  Sie 
machen  nach  Art  der  Spinnen  Gewebe,  welche  zu  köstlichen  Kleidern  der  Frauen- 
zimmer gebraucht  und  Bombycina  genannt  werden.  Zuerst  diese  abzuhaspeln 
und  wieder  zu  weben  hat  auf  Ceos  die  Pamphila,  Tochter  des  Latois,  er- 
funden, welcher  der  Ruhm  einer  grossen  Erfindsamkeit,  um  die  weiblichen  Kleider 
so  durchsichtig  als  möglich  zu  machen,  nicht  abgesprochen  werden  kann.** 


Digitized  by 


Google 


D«r  Bowtbyx  oder  BombyUua  dM  Arûtotelet  aU  Seid«  herTorbringeudeë  Inueot.         125 

c)  PliniuB,  Bist  uat.  11,  23.  ed.  Hard.  27:  „Wie  man  sagt,  sollen  auf 
der  Insel  Cos  die  Gypressen,  Terebiuthen,  Eschen  und  Eichen  Blttthen  hervor- 
bringen,  die  von  dem  Platzregen  herabgeschlagen  und  von  den  Aasdnnstougen 
der  Erde  belebt  werden.  Zuerst  aber  entstehen  kleine  und  nackte  Schmetter- 
linge, die  sich  bei  zunehmender  Kälte  in  einem  Gespinnste  einschliessen  und 
gegen  den  Winter  ein  dichtes  Gewebe  verfertigen,  indem  sie  mit  ihren  scharfen 
Füssen  die  Wolle  der  Blätter  abreissen.  Diese  ziehen  sie  durch  ihre  Fusse  zu 
Fäden,  welche  sie  bald  zwischen  den  Zweigen  ausspannen,  gleichsam  als  wenn 
sie  durch  einen  Kamm  gezogen  wären.  Hiermit  umwehen  sie  sich  in  einem 
länglichen  Gespinnste.  Dann  werden  sie  von  den  Menschen  eingesammelt  und 
in  einer  gelinden  Wärme  mit  Kleien  ernährt,  bis  hieraus  ganz  besondere,  mit 
Flfigeln  versehene  Schmetterlinge  entstehen,  die  zu  neuen  Arbeiten  entlassen 
weiden.  Die  angefangenen  Gespinnste  aber  werden  im  Wasser  erweicht  und 
mit  einer  Biasenspindel  (junceo  fuso)  in  Fäden  gezogen.  Es  schämen  sich  auch 
nicht  die  Männer,  diese  Kleider  als  eine  leichtere  Bedeckung  im  Sommer  zu 
tragen.  So  sehr  sind  sie  des  Panzers  entwöhnt,  dass  ihnen  sogar  ihr  Kleid  zu 
schwer  fallt.  Doch  bleiben  wir  noch  weit  hinter  der  assyrischen 
Bombycia  zurficf 

d)  So  lin  ins  (Polyhistor,  cap.  13)  sagt:  »Nach  dem  Zeugniss  des  Varro 
wäre  von  der  Insel  Geos  zuerst  in  der  Kunst  der  Weberei  (arte  lanificae  scientiae) 
eine  feinere  Kleidung  zum  Schmuck  der  Weiber  ausgegangen.' 

e)  Eustathius  in  Uiad.  ß.  p.  319  sagt,  dass  die  Namen  Geos  und  Gos 
oft  wechselseitig  für  einander  gebraucht  sind. 

ß  Jnl.  Pol  lux  7,  17  berichtet:  ^s  werden  auch  Kleider  aus  dem  Ge- 
spinnste der  Bonibyces  gemacht;  die  Boynbyces  sind  aber  Würmer,  welche  Fäden 
verfertigen  wie  die  Spinneu.  Manche  wollen  beliUapten,  dass  auch  die  Seren 
ihre  Gewebe  von  ähnlichen  Thleren  sammeln.' 

g)  Glemens  Alexandrin us  7, 17,  der  da  sagt:  „Man  kann  den  Weibern 
etwas  feinere  Kleidung  als  den  Männern  gönnen,  wenn  sie  nur  nicht  gar  zu 
durchsichtig  und  kostbar  sind,  wie  die  aus  Goldfaden,  der  indischen  Seide 
und  der  Bombyces,  die  zu  viel  Fleiss  auf  eine  so  nichtswürdige  Arbeit  ver- 
wenden. Der  Bombyx  ist  aber  zuerst  ein  Wurm,  woraus  eine  haarichte  Raupe 
entsteht,  welche  in  der  dritten  Verwandlung  zu  einem  Bombylius  wird,  den 
man  auch  Necydahés  nennt.  Dieser  spinnt  einen  langen  Faden,  so  wie  die 
Spinnen  ihr  Gewebe." 

h)  S  er  vi  US,  der  Interpret  des  Virgil,  macht  zu  dem  Vers  «(^uid  nemora 
Aethiopum  molli  canentia  bma"  die  Anmerkung:  »Bei  den  Indiern  und  Seren 
leben  auf  den  Zweigen  der  Bäume  gewisse  Würmer,  die  Bombyces  genannt 
werden  und  nach  Art  der  Spinnen  sehr  feine  Fäden  weben,  woher  die  Seide 
oder  sericum  kommt.' 

i)  Plinius,  Hist.  nat.  6,  17,  ed.  Hard.  20,  wo  es  heisst:  »Hinter  dem 
Lande  der  Scythen  sind  grosse  Einöden.  Die  ersten  Menschen,  die  man  nun 
kennt,  sind  die  Seren;  berühmt  durch  die  Wolle  ihrer  Wälder,  indem  sie  die 


Digitized  by 


Google 


126  Adolf  Keferstdin. 

gleichsam  mit  WasBer  ûbergossene  Oberfläche  der  Blätter  herabkämmen.  Daher 
röhrt  die  doppelte  Arbeit  unserer  Weiber,  die  Fäden  abzuhaspeln  und  wieder 
zu  weben  (onde  geminns  feminis  labor  redordiendi  filae  rarsusque  texendi). 

k)  Virgil,  Georg.  U,  V.  120  et  121:  „Was  soll  ich  die  weissen  Haine  der 
Aethiopier  mit  ihrer  zarten  Wolle  erwähnen  und  wie  die  Seren  die  feinen  Ge- 
spinnste  von  den  Blättern  herabkämmen.'' 

l)  Julian  Epist.  24:  („Diese  Feigenart,  sagt  er,  bringt  nnr  unsere  Ge- 
gend hervor,)  sowie  die  indischen  Waaren  und  die  persische  Seide  (}:epcr(xoi-ai}pe(), 
oder  was  in  dem  Lande  der  Aethiopier  erzengt  wird  oder  werden  soll.^ 

m)  Ulpian,  Fragm.  23,  §.  1,  Digest.  34,  2,  mit  den  Worten:  »Alle  Kleider 
sind  wollene  und  linnene  oder  seidene  oder  bombjcinische.' 

n)  Isidor  y.  Sevilla,  Orig.  I,  XIX.  Cap.,  22,  lässt  sich  so  ans:  »Die 
Bombyxkleider  kommen  von  dem  Bombyx,  einem  Wurme,  welcher  aus  einer 
Substanz  lange  Fäden  macht,  deren  Gewebe  Bombydnum  heisst  und  auf  der 
Insel  Choo  verfertigt  wird,"  und  sagt  weiter  in  seinem  Abschnitte  über  die 
Wolle  (Lib.  XIX,  Gap.  27):  „Die  Seide  heisse  Sericum,  weil  sie  zuerst  von  den 
Seren  geschickt  worden  sei;  in  ihrem  Lande  gebe  es  Wflrmchen,  von  den 
Griechen  Bombyx  genannt,  welche  an  Bäumen  spinnen,  und  daher  der  Ausdruck 
bombyx  frondium  vermis.'^ 

o)  Alexander  von  Alexandrien,  der  zwar  in  dem  fünfzehnten  Jahr- 
hundert lebte,  wo  jedoch  noch  manches  Manuscript  existirte,  was  hernach  ver- 
loren gegangen  ist,  sagt  Genialinm  dierum  4,  9:  »Es  würde  mir  nicht  von  der 
Wahrheit  abweichend  erscheinen,  dass  die  von  Insecten  hervorgebrachte  Seide, 
so  wie  man  sie  jetzt  hat,  den  Bomem  unbekannt  gewesen  ist,  wenn  wir  nicht 
an  mehreren  Stellen  fänden,  dass  bei  den  Indiern  und  Aegyptem  Würmer  den 
Corschen  Bombyx  hervorgebracht  hätten,  die  nach  Art  der  Spinnen  Fäden 
ziehen.* 

p)  Basilius  hexaemeron  homili  8  schreibt:  »Was  sagt  ihr,  die  ihr  dem 
Paulus  in  Bücksicht  derjenigen  Veränderung  nicht  glaubt,  von  der  er  sagt, 
dass  sie  in  der  Wiederauferstehung  bestände,  da  ihr  doch  die  Veränderung 
lebendiger  Thierformen  vor  Augen  habt,  sowie  man  von  dem  indischen  Wurm, 
der  zwei  Hörner  hervorstreckt,  erzählt.  Dieser  verwandelt  sich  zuerst  in  eine 
Raupe,  woraus  bei  fortschreitender  Zeit  ein  sogenannter  Bombyx  entsteht 
Jedoch  auch  in  dieser  Gestalt  bleibt  er  nicht,  sondern,  indem  sich  die  weichen 
Scheiden  der  Hörner  aUmälig  zu  einer  Flügelform  gestalten,  wird  endlich  ein 
gefiedertes  Geschöpf  daraus.  Wenn  ihr  nun,  o  Weiber,  die  Fäden,  die  die  Seren 
bis  zu  euch,  um  jene  dünnen  und  zarten  Kleider  zu  verfertigen,  bringen,  ab- 
haspelt und  wieder  webt,  so  mögt  ihr  der  verschiedenen  Veränderungen  der 
Gestalten  dieses  Thieres  gedenken,  woraus  ihr  eine  gewisse  und  deutliche  Vor- 
stellung über  die  Auferstehung  schöpfen  könnt. 

2^  Tansanias,  Descriptio  Graeciae  edii  Kühnii  lib.  VI,  cap.  26,  berichtet: 
»Elis  ist  ein  fruchtbares  Land,  unter  Anderem  auch  an  Byssus  (Baumwolle). 


Digitized  by 


Google 


D«r  B<mbyx  oder  BotnbyUua  des  Aristoteles  als  Seide  herrorbringendes  Insect.         127 

Man  säet  Hanf,  Lein  oder  Byssus,  je  nach  dem  Boden.  Die  Fäden,  deren  sich 
die  Seren  znr  Weberei  der  Seide  bedienen,  kommen  nicht  wie  der  Byssas  von  einem 
Gewächs,  sondern  es  entsteht  in  ihrem  Lande  ein  Warm,  welchen  die  Griechen 
Ser,  die  Seren  selbst  aber  ganz  anders  benennen.  Was  seine  Grösse  betrifft, 
80  ist  er  noch  einmal  so  gross  als  der  grdsste  Cantharus,  übrigens  den  Spinnen 
sehr  ähnlich.  Sie  füttern  diese  Thiere  sehr  sorgsam  und  machen  auch  für  sie 
Winter-  und  Sommerwohnungen.  Diese  selbst  verfertigen  vermittelst  ihrer  Fusse, 
deren  sie  acht  haben,  so  wie  die  Spinnen,  ein  Gewebe  zwischen  den  Zweigen. 
Bis  in  das  vierte  Jahr  ernährt  man  sie  mit  einer  Art  Getreide  (eXufjLoç),  im 
fünften  aber,  denn  länger  dauert  ihr  Leben  nicht,  wird  ihnen  grüner  Calamus 
hingelegt,  welcher  ihre  liebste  Speise  ist.  Wenn  sie  nun  durch  diesen  Galamus 
gesättigt  sind,  so  platzen  sie  auf,  da  sie  zu  dick  werden,  und  man  findet  nach 
ihrem  Tode  in  ihnen  viele  Fäden." 

r)  Die  Seide  oder  serica  wird  nach  Suidas  voce  SijpixT]  und  Procop  (Bell. 
Goth.  4,  17)  auch  metaxa  genannt,  und  war  der  Name  Serica  dem  Aristoteles 
xwar  fremd,  den  Gregenstand  selbst  aber,  „die  Seide",  kannte  er  schon  durch 
die  Feldzüge  Alexander  des  Grossen  recht  gut,  und  die  sogenannten  medischen 
and  persischen  Kleider,  wozu  auch  noch  Aelian  Var.  bist.  2,  22  in  F.  7,  9,  8,  7 
und  Curtius,  De  rebus  Alexandri  Magni  6,  5,  8,  12  in  F.  9,  3  u  in  med.  gehört, 
waren  nach  Heeren,  „Ideen  über  Politik,  Verkehr  und  Handel  der  alten  Welt", 
Theil  I,  1824,  p.  108—113,  seidene  Kleider,  ebenso  wie  die  sidonischen  des 
Strabo  (lib.  15). 

8)  Procop  endlich,  BeU.  Goth.  4, 17,  berichtet:  „Es  kamen  einige  Mönche 
ans  Indien,  die,  da  sie  hörten,  dass  Kaiser  Justinian  darauf  dächte,  wie  die 
Bömer  von  den  Persern  keine  Seide  mehr  kaufen  möchten,  dem  Kaiser  ver- 
sprachen: sie  wollten,  was  die  Seide  beträfe,  es  dahin  bringen,  dass  die  Römer 
weder  von  den  Persern,  ihren  Feinden,  noch  einem  anderen  dergleichen  Volke 
diesen  Handelsartikel  nehmen  dürften  ;  sie  hätten  sich  lange  in  dem  volkreichen 
Theile  Indiens,  der  Serinda  genannt  würde,  aufgehalten  und  daselbst  gelernt, 
wie  in  dem  römischen  Reiche  die  Seide  gefertigt  werden  könnte.  Auf  die  mannig- 
üachen  Fragen  des  Kaisers,  ob  sich  die  Sache  wirklich  so  verhielte,  erwiderten 
die  Mönche:  Gewisse  Würmer  wären  die  Verfertiger  der  Seide,  welche  durch 
die  Lehrmeisterin  Katar  zu  diesem  Werke  angetrieben  würden,  und  diese  könnten 
■war  nicht  lebendig  transportirt  werden,  ihre  Entwicklung  wäre  aber  nicht 
schwer,  indem  sie  aus  Eiern  hervorkämen,  deren  es  eine  grosse  Menge  gebe. 
Diese  Eier  bedeckten  die  Leute  mit  Laub  und  erwärmten  sie  so  lange,  bis  die 
Thiere  ausschlüpften.  Als  sie  dieses  gesagt  hatten,  wurden  sie  durch  die  grossen 
Yersprechungen  des  Kaisers  dahin  gebracht,  dass  sie,  um  ihre  Worte  mit  der 
That  zu  bestätigen,  nach  Indien  zurückkehrten,  und  von  da  brachten  sie  die 
Eier,  die  sie  auf  die  vorhin  erwähnte  Art  erhalten  hatten,  nach  Byzanz,  aus 
wdchen  die  Würmer  entstanden,  die  mit  den  Blättern  des  Maulbeerbaumes 
ernährt  werden.  Von  jetzt  an  nahm  die  Kunst,  Seide  zu  verfertigen,  im 
römischen  Reiche  ihren  Anfang." 


Digitized  by 


Google 


128  Adolf  Kefer§teiii. 

t)  Wie  kostbar  die  Seide  zar  Zeit  des  Römemiches  gewesen  ist,  geht 
daraus  hervor,  dass  Kaiser  Aarelian,  f  279  o.  Chr.,  seiner  Gattin  abschlog, 
ein  seidenes  Kleid  zu  kaufen,  weil  solches  zu  theuer  wäre  (Flavius  Yopiscas  in 
Aureliano). 

In  G  er  mar 's  Magazin  der  Entomologie  ist  die  Ansicht  ausgesprochen, 
dass  der  Aristo  tele  s 'sehe  Seidenschmetterling  Bombyx  oder  vielmehr  Bom- 
bylius  unser  Bombyx  mort  sein  dürfte.  Bedenkt  man  jedoch,  dass  Aristoteles 
weder  den  Namen  Serica  oder  Seide,  noch  das  Land  der  Seren,  wo  nach 
Procop  litt.  8)  Bombyx  mori  vorkommt,  kannte,  so  erscheint  diese  Annahme 
als  hinj^llig.  Aristoteles  kennt,  siehe  p.  125,  die  Entwicklungsstufe  des 
Insects:  „Aus  einem  grösseren  Wurme,  der  gleichsam  zwei  Homer  hat,  entsteht 
zuerst  nach  seiner  völligen  Verwandlung  eine  Raupe,  hierauf  ein  Bombylius 
und  aus  demselben  ein  Necy dolus,  welche  Vorwandlungen  binnen  sechs  Monaten 
vor  sich  gehen.'  Er  muss  daher  dieses  Insect  gekannt  oder  die  Beschreibung 
von  einem  Augenzeugen  gehört  haben.    Ueber  das  Vaterland  sagt  er  nichts. 

Es  scheint  daher  ein  bekanntes  Land  gewesen  zu  sein,  das  er  fur  nicht 
nöthig  hielt  besonders  zu  erwähnen.  Auch  P  lin  ins,  der  ihn  theilweise  wörtlich 
abgeschrieben  zu  haben  scheint,  schweigt  darüber.  Wir  glauben  daher  daraos 
schliessen  zu  können,  dass  das  Thier  in  Europa,  und  zwar  in  Griechenland 
heimisch  war.  Hier  kommt  ein  Schmetterling  vor,  welcher  nach  unserer  Ansicht 
das  Aristoteles 'sehe  Insect  sein  könnte.  Es  ist  Gastropacha  O^m«  Dmry  oder 
Dryophaga  Tr.,  der  sich  bei  Constantinopel,  in  Griechenland,  Dalmatien  und 
Kleinasien  findet,  die  Grösse  von  Gastropacka  QuercifoUa  hat  und  voa  Hftbner, 
Bombycidae,  Tab.  LXXUI,  Fig.  306  und  307,  abgebildet  ist  Wir  besitsen  davon 
eine  ausgeblasene  Raupe  und  die  Puppe  nebst  weissem  Gespinnst  Die  Raupe 
gleicht  nach  Treitschke  der  von  Quercifolia  und  erscheint  heller  oder  dunkler 
braungrau  gestreift.  Auf  dem  zweiten  und  dritten  Ringe  zeichnen  sich  zwei 
hoch  orangeförmige  Wfllste  aus,  die  recht  gut  mit  Hörnern  verglichen 
werden  können.  Auf  dem  Rftcken  zeigt  sich  ein  Längsstreif  von  gelblichen, 
dunkler  eingefassten,  zusammenhängenden  Schildern,  üeber  dem  Kopfe  und  zu 
beiden  Seiten  nächst  den  Füssen  stehen  auf  weissen  Wärzchen  weit 
vorragende  gelbbraune  Haarbüsche,  zum  Theile  mit  Knöpfchen  ver- 
sehen. Bemerkenswerth  ist  es,  dass  Clemens  von  Alexandrien  litt,  g)  die 
indische  Seide  von  der  des  Bomcyces  unterscheidet  und  ausdrücklich  sagt,  dass 
der  Bombyx  eine  h  aar  ig  te  Raupe  habe. 

Die  grösste  Verwirrung  hat  PI  in  ins  in  der  oben  sub  c)  angeführten 
Stelle  angerichtet.  Es  dürfte  hieraus  deutlich  hervorgehen,  dass  PI  in  ins 
zwischen  der  wahren  oder  der  indischen  und  der  bombycinischen  Seide  unter- 
scheidet, welch'  letztere  er  für  viel  geringer  erachtet  Noch  erzählt  Plinins: 
die  länglichten  Gespinnste  des  Thieres  würden  von  den  Menschen  eingesammelt 
und  in  einer  gelinden  Wärme  mit  Kleien  ernährt,  bis  hieraus  Schmetterlinge 
entstehen,  die  zu  neuen  Arbeiten  entlassen  werden,  die  Gespinnste  aber  im 
Wasser  erweicht  und  zu  Fäden  gezogen. 


Digitized  by 


Google 


Der  Bonbyx  oder  Bombytius  des  Aristotelee  als  Seide  herrorbrini^endeB  Tnsect.        129 

Latreille  (Isis  1835,  p.  269)  bemerkt  hierbei:  Wie  ist  es  möglich^ 
eingehüllte  Insecten  mit  Kleien  zn  ernähren?  Die  Sache  verhalte  sich  wahr- 
schânlich  folgendermassen  :  Man  wählt  ans  den  wilden  Gespinnsten  einen  Theil 
aas,  um  im  Fral^ahre  eine  nene  Generation  zn  bekommen.  Ist  das  Insect  aus- 
gekrochen, 80  gibt  man  den  Männchen  die  Freiheit,  die  Weibchen  aber  werden 
tuf  etwas  Hark  von  einer  Hirsenart  (Arundinaceum)  befestigt,  wo  sie  be- 
frachtet werden  und  Eier  legen.  Bald  hängt  man  das  Büschel  Mark  mit  den 
daransgekrochenen  Würmern  an  einen  Ast  des  bestimmten  Baumes;  bald  schneidet 
man  einen  Zweig  ab,  legt  ihn  in  ein  Gefass  mit  Wasser  nnd  hängt  das  Büschel 
daran.  Die  Würmchen  gehen  bald  auf  die  Blätter,  und  wenn  solche  fehlen, 
zerstreuen  sie  sich,  um  anderswo  Nahrung  zu  suchen.  Was  sollen  aber  die 
Klden  dabei?  Du  Halde  antwortet  hierauf:  Man  kann  die  Würmer  mit  einer 
Art  Mehl  ernähren,  welches  man  aus  Maulbeerbaumblättern,  die  im  Herbste 
gesammelt  werden,  fertigt.  Man  befeuchtet  im  Frühjahr  die  Blätter  dieses 
Banmee  und  streut  darauf  das  Mehl  oder  die  Eleie. 

Wir  wollen  uns  mit  den  Pli  nia  ni 'sehen  Würmern  nicht  weiter  befassen, 
soDdem  nnr  als  Resultat  hinstellen,  dass  auf  der  Insel  Cos  ein  wilder  Bombycium 
oder  eine  Seidenart  gesammelt  und  verarbeitet  wurde,  welche  lediglich  das  Pro- 
dnct  von  Gcutropacha  Dryophfkga  gewesen  sein  kann.  Cos  und  Ceos  sind  synonym 
und  erachten  wir  solche  für  die  griechische  Insel  dieses  Namens.  Ebenso  wird 
der  Ausdruck  Bombycia  oft  als  synonym  mit  Serica  gebraucht  und  bisweilen  auch 
unter  Bombycio  halbseidene  Zeuge  verstanden;  ja  ülpian  litt,  m)  scheint  unter 
bombyeinischen  Gewändern  baumwollene  zn  verstehen. 

Aristoteles  beziffert  die  Entwicklungszeit  seines  Bombyx  oder  Bornbylius 
auf  sechs  Monate,  und  wenn  man  bedenkt,  dass  die  Baupe  von  Gastropacha 
Dryophaga  eine  Zeit  lang  im  Winterschlaf  zubringt,  so  dürfte  die  angegebene 
Zeit  herauskommen.  Wenden  wir  die  Aristoteles 'sehe  Entwicklungsstufe 
anf  Dryophaga  an,  so  dürfte  sein  Wurm  die  Baupe  vor  dem  Winterschlaf,  seine 
Raupe  eine  solche  nach  dem  Winterschlaf,  der  Bornbylius  das  Gespinnst  mit 
der  Pappe  und  der  NecydüAus  der  Schmetterling  sein. 

Herr  Rogenhof  er  hat  die  Baupe  aus  dem  Ei  gezogen  und  die  jungen 
Raupen  mit  Blättern  von  Wallnussbäumen  und  Cypressen  ernährt. 

Wir  stützen  unsere  Ansicht,  dass  der  Aristoteles 'sehe  Bornbylius  nicht 
Bomltffx  mon  sein  kann,  auf  folgende  Ergebnisse: 

1.  Aristoteles  sagt:  Aus  einem  grösseren  Wurme,  der  gleichsam  Hörner 
bat,  entstehe  eine  Baupe,  während  die  Baupe  von  Bombyx  mon  nur  ein  kleines 
H&rachen  zeigt. 

2.  Unterscheidet  Clemens  von  Alexandrien  litt,  g)  zwischen  der  in- 
dischen Seide  und  der  Seide  der  Bombyces  und  bemerkt  dabei,  dass  die  Bombycia 
aas  einer  haarigen  Raupe  entstehe,  wogegen  die  Raupe  von  Bombyx  mon  glatt  ist. 

3.  Bemerkt  Julius  PoUux  litt,  ß  dass  auch  Kleider  aus  dem  Gewebe  der 
Bombyces  gemacht  würden.  Die  Bombyces  wären  aber  Würmer,  welche  Fäden 
verfertigten  wie  die  Spinnen,  und  Manche  wollten  auch  behaupten,  dass  gleichfalls 

2.  B.  Qm.  Bd.  XXXIV.  Abh.  17 


Digitized  by 


Google 


130  Adolf  Keferstein.    Der  SonUtyx  oder  Bombylius  des  Ariitoteles. 

die  Seren  ihr  Qewebe  von  ähnlichen  Thieren  sammelten,  woraus  henroigeht, 
dass  er  die  Serica  von  der  Bombycia  nnterscheidet. 

4.  Beziffert  L'Âdmiral  Naauwkenrige  Waameemingen,  Amsterdam  1774, 
Taf.  IX,  p.  6,  die  Entwicklungszeit  des  Bombyx  mort  vom  Ei  bis  zum  Schmetterling 
anf  74  Tage,  während  der  Aristo  tel  es'sche  Bombyx  sechs  Monate  erfordert. 

Auffallend  ist  es,  dass  Jahrhunderte  lang  das  Wesen  der  Bombycia,  sowie 
die  Benützung  derselben  zu  Kleidungsstücken  ein  Geheimniss  geblieben  und  im 
Laufe  der  Zeit  untergegangen  ist.  Bedenkt  man  aber,  dass  das  wesentlicbe 
Interesse  der  Bewohner  von  Cos  es  gebot,  die  Sache  nicht  bekannt  werden  in 
lassen,  dass  aber  solches  durch  die  offene  Zucht  des  Bombyx  mari  aufhörte,  so 
ist  es  kein  Wunder,  wenn  allmälig  die  Sammlung  der  wilden  Cos'schen  Gespinnste, 
sowie  deren  Verwendung  aufhörte.  Uebrigens  liefert  scheinbar  das  Gespinnst  Ton 
Dryophaga  eine  starke,  wenn  auch  nicht  so  feine  Seide  wie  das  von  Bombyx  mort. 

Noch  erlauben  wir  uns,  eine  hierher  gehörige  Nachricht  des  Pau  s  an  i  as 
litt,  q)  zu  besprechen.  Es  heisst  daselbst:  ^Die  Fäden,  deren  sich  die  Seren  zur 
Weberei  der  Seide  bedienen,  kommen  nicht  wie  der  Byssus  von  einem  Gewächs, 
sondern  es  entsteht  in  ihrem  Lande  ein  Wurm,  den  die  Seren  Ser  nennen  und  der 
noch  einmal  so  gross  wie  der  grösste  Cantharus,  übrigens  der  Spinne  sehr  ähnlich 
ist.  Die  Seren  füttern  diese  Thiere  sorgsam  und  machen  auch  för  sie  Winter- 
und  Sommerwohnungen.  Diese  selbst  verfertigen  mittelst  ihrer  Fusse,  deren  sie 
acht  haben,  so  wie  die  Spinnen,  ein  Gewebe  zwischen  den  Zweigen.  Bis  in  dss 
vierte  Jahr  ernährt  man  sie  mit  einer  Art  Getreide  (eXupç),  im  fünften  aber, 
denn  länger  dauert  ihr  Leben  nicht,  wird  ihnen  grüner  Calamus  hingelegt, 
welcher  ihre  liebste  Speise  ist.  Wenn  sie  nun  durch  diesen  Calamus  gesättigt 
sind,  so  platzen  sie  auf,  da  sie  zu  dick  werden,  und  man  findet  nach  ihrem  Tode 
in  ihnen  viele  Fäden.^  Bombyx  mort  kann  es  nicht  wohl  sein,  denn  einestheils 
dauert  das  Leben  nicht  fünf  Jahre  und  anderentheils  ist  uns  keine  Seidenraupe 
bekannt,  welche  lebendig  ausgeweidet  wird,  um  aus  ihr  die  darin  befindlichen 
Seidenfaden  zu  entnehmen. 

Aufklärung  dürfte  sich  finden  in  Robert  Fortune:  Tedo  and  Peking  a 
narrative  of  a  joumay  to  the  Capital  of  Japan  and  China.  London,  John  Murray, 
1863,  p.  213  sq.  Das  Buch  enthält  eine  Mittheilung  von  Mr.  Stevens  Über  die 
von  Herrn  Fortune  gesammelten  Insecten;  darunter  eine  bisher  nicht  bekannte, 
vier  Zoll  lange  Seidenraupe,  welche  lebendig  ausgeweidet  wird, 
um  zwei,  drei  Zoll  lange  Fäden,  die  sich  bis  auf  fünf  Fuss  Länge 
ausrecken  lassen,  aus  ihrem  Leibe  zu  nehmen  (p.  214).  Aus  Göttingea 
gelehrte  Anzeigen,  49.  Stück,  vom  19.  December  1863,  p.  1985. 

Ob  und  inwieweit  es  uns  geglückt  ist,  die  Verschiedenheit  des  Aristo- 
tele  ersehen  Bombylius  von  Bombyx  mort  darzuthnn,  müssen  wir  den  com- 
Petenten  Sachverständigen  überlassen. 


Digitized  by 


Google 


131 


Zwei  seltene  Giraud'sche  Hymenopterengattungen. 

Von 

Dr.  H.  Reinhard 

in  Dretdea. 


(Vorgelegt  in  der  Jahres -yemmmlang  am  2.  April  1884.) 

1.  AmmoplaniLs  Gir. 

Von  dieser  kleineu  Grabronidengattuog  hat  Giraud  in  den  Annales  de 
la  société  entom.  de  France  (IV.  Sér.,  Tom.  IX,  1869,  p.  470  fif.)  zwei  Arten 
beschrieben,  den  Ä.  Wesmadi  Gir.  und  Ä.  Perrisi  Gir. 

Diese  Gattung  charakterisirt  Giraud  folgendermassen :  „Tête  subquadri- 
latère, élargie  et  fortement  aplatie  en  avant,  mandibules  transversales,  antennes 
insérées  très  près  de  la  bouche.  Ailes  supérieures:  stigma  épais,  ovoide;  une 
cellule  radiale  très-courte,  beaucoup  plus  large  que  longue;  deux  cubitales,  la 
première  seule  fermée,  recevant  vers  son  milieu  la  nervure  récurrente;  deux 
discoidaies  complètes  et  de  longueur  presque  égale.  Jambes  et  tarses  sans  épines 
ni  cUs  sur  les  côtés.    Abdomen  subpétiolé.*' 

Nach  Kdrperbildung  und  Eörpergrösse  stimmt  diese  Gattung  ganz  über- 
raichend  mit  der  Crabronidengattung  Celia  Shuck.  überein,  weicht  aber  im 
Flügelgeäder  sehr  erheblich  ab,  indem  sie  nur  eine  geschlossene  Cubitalselle 
und  eine  kurze  und  breite  Radialzelle  hat. 

Von  A.  Wesmaeli  fing  Giraud  eilf  Exemplare  in  der  Nähe  von  Wien, 
darunter  nur  ein  cT.  Von  A.  Perrisi  erhielt  er  nur  ein  cT  ^lilb  Spanien.  Von 
beiden  Arten  konnte  er  daher  nur  die  Männchen  mit  einander  vergleichen,  und 
in  der  That  ist  die  Gosichtsfarbung  ziemlich  verschieden;  bei  A.  Wesmaeli  sind 

17* 


Digitized  by 


Google 


132  Dr.  H.  Reinhard. 

Fählerschaft,  EopfBchild  und  Kiefer  weisslich,  hei  A,  Perrm  nicht  nur  die 
genanuten  Theile,  sondern  auch  die  untere  Gesichtshälfte  gelb.  Die  übrigen 
von  ihm  angegebenen  Merkmale  bieten  wenig  Anhalt  und  sind  mehr  der  Wort- 
fasBung  als  der  Sache  nach  verschieden. 

Dass  unter  diesen  Umstanden  Giraud  beide  Formen  als  verschiedenen 
Arten  angehörig  auffasste,  ist  begreiflich,  sumal  auch  ihr  Herkommen  ein  so 
verschiedenes  war. 

In  der  Nähe  von  Pillnitz  bei  Dresden  fing  ich  Ende  Juli  und  Anfangs 
August  in  den  Jahren  1881  und  1883  an  einer  an  einem  Bergabhange  gelegenen, 
kaum  10  qm.  grossen  und  von  verschiedenen  Kräutern,  Verbascum,  Anchuaa 
und  Umbelliferen  etc.  bewachsenen  Stelle,  dicht  oberhalb  eines  Weinberges, 
zusammen  35  Stück  dieser  Gattung,  darunter  15  Männchen  und  20  Weibchen. 
Schon  früher,  und  zwar  im  Jahre  1859,  hatte  ich  an  einem  anderen  Orte  in 
der  Umgebung  Dresdens,  an  einem  sonnigen  Berghange,  das  Thier  nahe  über 
dem  Boden  schwärmend  gesehen,  aber  bei  seiner  grossen  Flüchtigkeit  an  heiasen 
Tagen  nur  ein  9  erbeutet. 

Unter  den  15  bei  Pillnitz  gefangenen  çp  befanden  sich  14  mit  der  Ge- 
sichtsfärbung des  Ä.  Perrisi  und  nur  eins  mit  der  des  Ä.  Wesmaelü  Die  sorg- 
fältigste Untersuchung  der  20  9  hat  mir  aber  kein  fassbares  Merkmal  ergeben, 
um  in  ihnen  zwei  Arten  zu  unterscheiden.  Sie  variirten  zwar  etwas  in  der 
Grösse,  wie  Giraud  angibt,  zwischen  2 Va  und  3mm.,  im  Uebrigen  aber  nicht. 
Ich  kann  daher  nicht  umhin,  beide  Giraud 'sehe  Arten  in  eine  zu  vereinigen, 
und  zwar  würde  der  A.  Perrisi  die  Stammart  und  A.  Wesmadi  die  Vaxietät 
darstellen. 

Zur  Unterstützung  dieser  Auffassung  kann  die  in  der  Körperform  so 
ähnliche  Cdia  troglodytes  dienen,  bei  deren  Stammart  ebenfalls  das  ^^  die 
untere  Gesichtshälfte,  Fühlerschaft,  Kopfschild  und  Mandibeln  gelb  hat,  während 
bei  der  Varietät,  wie  sie  auch  Dahlbom  beschreibt,  dieselben  Theile,  wenn  anch 
in  etwas  beschränkterem  Umfange  weiss  sind.  Die  Stammart  sowohl,  wie  diese 
Varietät  habe  ich  in  Sachsen  gefangen. 

Die  Diagnose  der  Ammoplanus-kti  würde  demnach  lauten: 

A.  Perrisi  Gir.  cT,  9-  ~  Long,  corp,  ^'/a-^mm.  Niger,  subtOüer 
punctiUatus,  nitidits,  alis  hyalinis,  stigtncUe  fusco,  bctsi  païUdo. 

Mas.:  Antenms  infra,  scapo,  parte  infera  fadei,  dypeo,  mandibülig  ei 
tubercuHis  humeralibua  flavis,  femoribtu  tibiisque  awticia  testaceis,  Ulis  finsco- 
macukUis,  pedibtM  posterioribus  fuscis. 


Digitized  by 


Google 


I 


j 


F~ 


Zwei  seltene  Giraud*scbe  Hymenopterengattangen.  133 

Femina:  Antennis  infra,  scapo,  dypeo  apice,  mandibuiü  et  pedum 
anUriorum  tünis  fusca-teataceia. 
Giraud  l  c.  p.  472. 

Vor.  c?'  Scapo,  orbitis  intemü  infra,  dypeo  et  mandUndis  älbidis^ 
A.  Wemaeli  Gir,  l  c.  p.  470. 


2.  Harmiopterus  6ir. 

Unter  den  Parasiten,  welche  Giraud  ans  den  Schmetterlingsgallen  einer 
algierischen  Pflanze,  der  Limoniastrum  Guyonianum,  erhielt»  befand  sich  auch 
eine  zu  den  cyclostomen  Braconiden  gehörige  Art,  welche  er  als  einer  neuen 
Gattung  angehörig  erkannte.  Er  hat  sie  in  dem  oben  citirten  Bande  der  An- 
nales p.  478  beschrieben  und  Hormiopterus  genannt,  weil  das  Flttgelgeftder  mit 
dem  der  G.  Hormius  in  vielen  Beziehungen  übereinstimmt,  und  insbesondere, 
weO  der  nerrus  parallelus  wie  in  der  genannten  Gattung  interstitial  ist.  Dagegen 
Bind  die  Fühler  sehr  dünn  und  lang,  vielgliederig  (bis  zu  37  Gliedern)  und 
fadenförmig,  während  die  yon  Hormius  moniliform  sind.  Nach  der  eingehenden 
Beschreibung  der  einzigen  von  Giraud  aufgestellten  Art,  des  H.  Olivierit  gehört 
die  Gattung  zu  den  Cyclostomen  mit  kubischem  Kopfe,  drei  Gubitalzellen  und 
interstitialem  Parallelnerv.  Sie  kommt  daher  neben  Dendrosoter  zu  stehen, 
entbehrt  aber  der  runzeligen  Scheitelhöcker,  welche  dieser  (Gattung  eigen- 
tiiümlich  sind,  und  zeichnet  sich  durch  die  abweichende  Form  und  ausgedehnte 
Sculptur  des  Hinterleibes  aus. 

Von  einer  dem  mir  unbekannten  Horm.  Olivieri  der  Beschreibung  nach 
sehr  ähnlichen,  aber  doch  specifisch  verschiedenen  Art  fing  ich  ein  9  un 
Juli  1881  in  der  Nähe  von  Pillnitz: 

Horm.  picHpennis  n«  sp«  —  Long.  corp.  vix  3  mm.  CapiU  nibcubicum, 
vertiee  laevi,  subtüissime  coriaceo,  antennae  fere  corporis  longüudine,  ternies, 
filiformes,  mültiarticulatae,  articuUs  elongatis,  cylindricis.  Thorax  dongattu, 
depressiusetdus,  mesonoto  bisulcato,  mesopleturis  stUco  longitudinali  et  altero 
otHiqjue  descendente,  crenvlaio  impressis,  metathorace  exareolato,  Abdomen 
spaihulatum,  sUbsessHe,  segmentis  5  primis  et  sexti  basi  subtiliter  longitudi- 
naUter  rimulosis,  incisuris  profundioribus  diseretis.  Terd>ra  abdominis  dimidiio 
vix  langior,  tenuis,  apicem  versus  subdavata.  Pedes  gracHes,  coxis  postids 
atUice  angulatis.    Alae  angustae.  —  Fusco^eus,  antennis  basi,  abdominis 


Digitized  by 


Google 


134  Dr.  H.  Beinhard.    Zwei  seltene  Ointad^scbe  HymenopterengaUangen. 

segmentia  4.  et  5.  apice  pedibusque  piceo-UaiMceiSf  coxis  posticis  totis  femm- 
husque  iisdem  apice  fiMcia,  dlis  infuscatis,  litura  hyälina  aub  stigmate,  hoc 
fmcQj  hasi  paUido. 

So  yiel  Uebereinstimmendes  diese  Beschreibnng  des  H.  pictipennia  mit 
der  dea  H.  Olivieri  Gir.  bietet,  so  ist  doch  bei  der  beträchtlicberen  Qrdsse  des 
htzl^ren  (5  mm.)  uud  bei  der  grossen  Yerschiedenbeit  des  Vaterlandes  und  dem 
Herkommen  an  eine  Identität  beider  nicht  su  denken. 


Digitized  by 


Google 


135 


Zwei  neue  Dipteren. 

Ton 

Adam  Handlirsch  in  Wien. 
(Mit  Tafel  V.) 


(Vorgelegt  in  der  Jahres -Verssmmlnng  am  8.  April  1884.) 

I.  Cecidatnyia  Braueri  n.  sp.  —  cT»  9- 

Diese  interessante  neue  Art  erzeugt  Gallen  an  den  unterirdischen 
Trieben  von  Hypericwn  perforatum  Lin. 

Die  Gallen  sind  fleischig,  von  röthlichweisser,  mehr  oder  weniger  rosen- 
roth  angelaufener  Färbung.  Ihre  Gestalt  wechselt  zwischen  länglich-oval 
und  fast  kugelig.  Immer  stehen  die  Spitzen  der  in  die  Deformation  ein- 
bezogenen Niederblätter  etwas  von  der  Oberfläche  ab.  Die  Gallen  sind 
4— 6  mm.  lang  und  3— 6  mm.  breit,  je  nachdem  sie  mehr  oval  oder 
kugelig  sind.  —  Die  Deformation  betrifft  jene  unterirdischen  Triebe 
von  Hypericum  perforatum  Lin.,  welche  gewöhnlich  gehäuft  stehen  und 
bei  gleichbleibender  Dicke  eine  ziemliche  Länge  erreichen,  und  besteht 
in  einem  Stillstände  der  Axenentwicklung  mit  Hypertrophie 
der  Niederblätter  an  diesen  Trieben.  Diese  Blätter  schwellen  nämlich 
fleischig  an  und  bleiben  in  der  Enospenlage.  —  Nach  der  Entwicklung 
des  Erzeugers  schrumpft  die  früher  sehr  saftreiche  Gklle  stark  ein  und 
wird  in  kurzer  Zeit  braun  und  trocken. 

Ich  fand  die  Gallen  Anfangs  und  Ende  August  1883  in  Frain  bei  Znaim 
in  Mähren  an  zwei  Stellen.  Sie  kommt  an  sonnigen,  trockenen  Plätzen 
vor  und  scheint  ziemlich  selten  zu  sein,  denn  ich  traf  unter  mehr  als 
hundert  von  mir  ausgegrabenen  Hj^pmcum-Exemplaren  nur  gegen  zehn 
besetzte. 

Die  Larven  dieser  Gallmücke  leben  in  jeder  (jalle  zu  zwei  bis  fünf,  und 
zwar  je  eine  unter  einem  fleischig  gewordenen  Niederblatt;  es  deckt 
jedoch  nicht  jedes  dieser  Blätter  eine  Larve.  Zur  Verwandlung 
bleiben  die  Larven  in  der  Galle  und  verfertigen  sich  an  der  Innenseite 


Digitized  by 


Google 


136  Adam  Handlirsch. 

der  deformîrten  Blätter  einen  schneeweissen,  dichtgewebten  Cocon,  welcher 
von  ellipsoider  Gestalt,  circa  2  mm.  lang  und  nicht  ganz  1  mm.  breit  ist. 
In  diesem  Cocon  bringt  der  Erzeuger  sein  Nymphenstadium  zu,  das,  so 
viel  ich  beobachten  konnte,  ungefähr  vierzehn  Tage  dauert  Die  Imago 
durchbricht  den  Cocon  an  seinem  oberen  Ende  in  der  Weise,  dass  nach 
dem  Âusschlftpfen  die  Oeffnung  unregelmassig  gefranst  erscheint.  Die 
GaUe  wird  ohne  Flugloch,  einfach  durch  Durchdrängen  zwischen  den 
Blättern  verlassen.  Die  Mücken  entwickelten  sich  von  Mitte  August  bis 
Mitte  September. 

Die  neue  Art  gehört  in  die  Gattung  Cecidomyia  Meig.  0  nach  der  gewöhn- 
Hchen  Auffassung  dieses  Genus,  und  zwar  in  die  Gruppe,  in  der  das  (f 
gestielte,  das  9  sitzende  Fühlerglieder  besitzt.^) 

Yoïi  Hypericum  sind  meines  Wissens  Mos  folgende  DipterocecidieD 
bekannt  gemacht  worden: 

I.  Die  Blättertaschen  an  den  Triebspitzen  von  Hypericum  kumi- 
fusum  Lin.,  erzeugt  durch  Cecidomyia  serotina  Winn.  —  Verwandlung 
in  der  Erde. 3) 
n.  Die  Blätterschöpfe  an  den  Triebspitzen  von  Hypericum  perfo- 
ratum  Lin.  und  humifusum  Lin.,  erzeugt  durch  Cecidomyia  hyperici 
Bremi.  —  Verwandlung  in  der  Galle.*) 

Die  folgende  Beschreibung  der  neuen  Art  musste  leider  nach  trockenen 
Exemplaren  angefertigt  werden,  da  die  wenigen  sich  entwickelnden  Stucke 
im  Zuchtbehälter  zu  Grunde  gegangen  waren,  bevor  ich  sie  bemerkte. 
Ich  behalte  mir  jedoch  vor,  bei  wiederholter  Zucht  in  diesen  Schriften 
eine  Beschreibung  der  Imago  nach  lebenden  Stücken  seiner  Zeit  nach- 
zutragen. 

ç^.  Kopf  braun  mit  lichter  Behaarung.  Taster  braungelb,  ziemlich 
lang.  Fühler  ungefähr  von  der  Länge  des  Körpers,  2  -|-  11  gliederig, 
bräunlich.  Geisselglieder  gestielt,  tonnenförroig;  Stiele  etwas  kürzer  als 
die  Glieder.  Die  letzteren  tragen  eine  kurze,  dichte  Behaarung  und 
ausserdem  Borstenwirtel,  von  denen  einer  an  der  Basis  aus  kurzen,  dicht 
fltehenden  Borsten  besteht,  dann  folgt  ein  zweiter  Wirtel  aus  langen, 
ungleichen  Borsten,  die  besonders  an  der  Innenseite  stark  entwickelt  sind. 
Zwischen  diesem  Wirtel  und  dem  Ende  des  Gliedes  stehen  noch  ziemlich 
starke  Borsten,  bei  denen  ich  jedoch  keine  bestimmte  Anordnung  finde. 
Das  letzte  Fühlerglied  ist  kürzer  als  die  übrigen,  eiförmig  zugespitzt  und 
trägt  ausser  der  Grundbehaarung  nur  den  kurzborstigen  Wirtel  an  der 


')  Meißen:  Illiger*8  Magasin  II,  p.  261,  1803. 

')  Cf.  Winn  er  t  s:  Monographie  der  Qallmficken,  Linnaea  Ent  VIII,  p.  184,  1853. 

^)  Winnerte:  1.  c.  p.  816,  Nr.  97.  >-  t.  Bergenetamm  und  P.  L5w:  Synopeis  Ceel- 
doipjidarüm  p.  73,  Nr.  898. 

*>  Bremi:  Nene  Denkschr.  d.  Schweiz.  Ges.  VIII,  53,  12.  —  ▼.  Bergonütamm  und 
P,  Lhw:  l.  c.  p.  48,  Nr.  229. 


Digitized  by 


Google 


Zwei  neue  Dipteren.  137 

Basis.  —  Den  Thorax  finde  ich  bei  meinen  Stücken,  die,  um  es  noch- 
mals zn  betonen,  trocken  sind,  schwarzbraun,  glänzend,  mit  Andeutungen 
von  Striemen.  Schildchen  braungelb,  glänzend,  am  Bande  behaart, 
BTUstseiten  rdthlich  graugelb,  schütter  greis  behaart.  Der  Thorax  ist 
massig  gewdlbt.  Beine  lang,  sehlank,  gelbgrau;  Schenkel-  und  Schienen- 
spitze,  sowie  die  Tarsen  gebräunt;  durch  kurze  Behaarung  die  ganzen 
Beine  schimmernd.  Halteren  gelbgrau,  Keule  gebräunt.  Flügel  graulich 
getrübt,  ziemlich  stark  irisirend,  dicht  mit  grauen  Haaren  bedeckt;  Fransen 
gleichfalls  grau.  Erste  Längsader  sehr  nahe  dem  FlügeLrande  verlaufend 
und  in  diesen  mündend.  Dritte  Längsader  ^)  sanft  nach  hinten  geschwungen 
imd  in  den  Flügelrand  mündend.  Die  fünfte  Längsader  gabelt  sich  bald 
nach  der  Mitte  ihres  Verlaufes  und  der  hintere  Äst  geht  fast  senkrecht 
von  dem  Hauptaste  ab  in  sanfbem  Bogen  gegen  den  Hinterrand,  den  er 
nicht  ganz  erreicht;  der  Hauptast  erreicht  den  Spitzenrand  bei  Weitem 
nicht.  Die  (üoncav&lte  an  Stelle  der  vierten  Längsader  ist  deutlich 
sichtbar.  Hinterleib  braungrau,  mit  gelbgreisen  Haaren  an  den  Hinter- 
rändem  der  Segmente.  Halt z ange  klein,  von  der  Farbe  des  Hinter- 
leibes. —  Länge  1*5  mm.    Flügellänge  etwas  über  2  mm. 

Q.  Das  Weibchen  hat  bedeutend  kürzere  Fühler,  welche  2 -f- 12  sitzende, 
tonnenförmige  Glieder  zeigen.  Die  Glieder  sind  ebenfalls  dicht  kurz 
behaart  und  zeigen  zwei  Wirtel  von  kurzen  Borsten.  Das  Endglied 
ist  ebenso  lang  wie  die  übrigen,  jedoch  von  eif5rmiger  Gestalt.  Die 
Färbung  des  Thorax  ist  wie  beim  Männchen,  doch  etwas  dunkler,  Ab- 
domen fast  blutroth.  Flügel  von  denen  des  Männchens  sehr  ver- 
schieden: die  dritte  Längsader  ist  nämlich  nach  vorne  geschwungen 
und  geht  viel  weiter  von  der  Flügelspitze  in  den  Band.  Der  hintere 
Ast  der  fünften  Längsader  steht  mehr  schief  auf  dem  Hauptaste.  — 
Länge  2mm.    Flfigellänge  l'6mm. 

Ich  widme  diese  neue  Art  meinem  verehrten  Lehrer,  Herrn  Prof.  Dr.  Brauer, 
der  diese  Widmung  als  Zeichen  meines  wärmsten  Dankes  für  die  mir 
gewährte  Einsicht  in  die  Musealsammlung  annehmen  möge. 

Die  Typen  dieser  Beschreibung  befinden  sich  in  meiner  Sammlung. 

n.  ClU9ia  MikM  n.  sp.  —  cT»  9- 

cT-  Bostgelb  mit  braunen  Striemen  und  gefleckten  Flügeln.  Borsten 
sämmtlich  schwarzbraun.  —  Kopf  rostgelb;  Stirn  ziemlich  stark  glän- 
zend, in  der  )fitte  etwas  eingesenkt;  0  c  eil  en  h  öcker  pechbraun,  glänzend. 
Fühler  rostgelb,  kurz;  erstes  und  zweites  Glied  am  Vorderrande  be- 
borstet; am  zweiten  Fühlergliede  fallt  eine  längere  Borste  an  der  Ober- 
seite besonders  auf;  zweites  Fühlerglied  an  der  Aussenseite  über  das  dritte 
vorgezogen;  drittes  Glied  rundlich,  an  der  Spitze  gebräunt;  Fühlerborste 


1)  Ich  balte  mich  in  der  Bezeiehnnng  der  Flfigeladem  an  die  Attseinandereetiungen  Herrn 
Dr.  BrAaer*B  Aber  den  VlAgel  Ton  Spidotü,  —  Cf.  Wiener  entonol.  Zeitung  II,  1883,  Heft 2,  p.  27. 
Z.  B.  Gee.  B.  XXXIV.  Abh.  18 


Digitized  by 


Google 


138  Adam  fiandlirscli. 

ziemlich  lang,  kurz  bewimpert,  üntergesicht  in  der  Mitte  mit  eiaer 
breiten  Binne  nnd  einer  braunen  Längsstrieme  yers^en,  sonst  gelblich, 
silbern  schimmernd.  Taster  länglich,  von  den  Seiten  zusammengedrückt, 
fast  blattförmig,  deutlich  vorstehend,  gelblich,  mit  dunklen  Bdrstchen  dicht 
besetzt.  Die  Beborstung  des  Kopfes  besteht  aus  zwei  Scheitelborsten >) 
jederseits,  zwei  Paar  Ocellarborsten,  drei  Fraontoorbitalbonten  jederseits 
und  einem  Paare  kürzerer,  nach  Torne  gerichteter,  sich  kreuzender  Borsten 
auf  der  Stirnmitte  über  den  Fühlern,  einer  sehr  starken  Enebelborste, 
drei  kürzeren  Borsten  unter  derselben  und  zwei  abstehenden  Wangen- 
borsten jederseits.  Der  Band  des  Hinterkopfes  ist  mit  kurzen,  etwa  in  der 
Mitte  seiner  Höhe  beginnenden  und  bei  den  Scheitelborsten  endigenden 
Borsten  besetzt. 

Thorax  rücken  glänzend  rostgelb,  mit  zwei  braunen,  seitlich  gelegenen 
Längsstriemen,  die,  vorne  unscheinbar,  nach  hinten  dunkler  werden. 
Ausserdem  findet  sich  Torne  eine  Spur  von  zwei  genäherten  Mittelstriemen. 
Brustseiten  mit  einer  deutlichen,  dunkelbraunen  Längsstrieme,  welche 
der  ganzen  Länge  des  Thorax  nach  hinzieht,  und  mit  einer  küneren, 
etwas  lichter  braunen  Strieme  darunter,  die  von  der  hinteren  Grenze  der 
Vorderhüfte,  unterbrochen  durch  die  Mittelhüfte,  bis  zur  vorderen  Grenze 
der  Hinterhüfte  reicht.  Schlichen  und  Schulterbeulen  rostgelb, 
Metathoraxrücken  glänzend  pechbraun.  Der  Thoraxrücken  ist  ganz 
mit  kurzen,  anliegenden  Börstchen  bedeckt  und  trägt  ausserdem  sehn 
Paare  von  Macro chaeten  in  folgender  Vertheilung:  Humeralborste  eine, 
Posthumeralborsten  zwei,  Praesuturalborste  eine,  Supraalarbbrsten  drei. 
jederseits,  und  ausserdem  drei  Paare  PraescuteUarborsten,  von  denen  das 
in  der  Mitte  stehende  schwächer  ist.  An  den  Brustseiten  befinden  sich 
eine  Prothoracal-,  drei  Mesopleural-  und  eine  Pteropleuralborsie  jeder- 
seits. Von  den  Mesopleuralborsten  finden  sich  bei  manchen  Exemplaren 
vier,  immer  ist  die  oberste  die  grösste.  Das  Schildchen  trägt  sechs  Borsten, 
von  denen  vier  (zwei  äussere  längere,  zwei  innere  kürzere)  am  Bande, 
zwei  auf  der  Scheibe  stehen.  Das  Mesosternum  ist  vor  den  Mittelhüften 
auf&llender  beborstet. 

Das  Flügelgeäder  gleicht  dem  von  Clusia  flava  Meig.,^  nur  ist  die  dritte 
Längsader  etwas  stärker  geschwungen  als  bei  dieser  Art,  die  kleine 
Quer  ader  steht  bei  der  Me  ig  en 'sehen  Art  mit  ihrem  hinteren  Ende 
mehr  gegen  die  Spitze  zu  geneigt,  und  ihr  Abstand  von  der  hinteren 
Querader  beträgt  bei  C.  Mikii  mehr  als  die  Hälfte  der  Entfernung 
der  hinteren  Qnerader  vom  Flügelrande,  während  bei  C.  flava  obiger 
Abstand  kaum  die  Hälfte  davon  beträgt.    Ausserdem  ist  der  letzte 


>)  In  der  Benennung  der  Macrocliaeten  folge  ich  der  von  Herrn  Baron  Osten-Sacken  in 
«An  eway  of  comparatiTe  Chaetotazy*  anfgestellken  Momenclatnr.  (Mittheilnngen  des  Kftncheoer 
entomol.  Vereines,  1881,  p.  121—138.)  —  Cf.  auch  Mik:  Sitzangsberichte  der  k.  k.  zoolog.-boUn. 
GeselUchaft  in  Wien  XXXII,  1882,  1.  lUrz. 

>)  Von  Helgen  als  Htteromyga  flava  beschrieben:  System.  Beschr.  VI,  46,  2  (1890). 


Digitized  by 


Google 


Zirai  neue  I>ipter«o.  139 

Abschnitt  der  fünften  Längsader  bei  C,  Mikii  kürzer  als  die  hintere 
Querader,  bei  C.  flava  bedeutend  länger.  Die  Flügel  der  neuen  Art 
sind  gelbgraulich  getrübt  und  mit  drei  dunkel  russbraunen  Flecken 
geziert,  Ton  denen  einer  an  der  Mündung  der  ersten  Längsader  in  die 
Costa»  ein  grösserer  an  der  hinteren  Querader  und  theilweise  in  der 
zweiten  Hinterrandselle  sich  befindet,  und  ein  dritter,  bindenförmiger  von 
der  Mündung  der  zweiten  bis  über  die  Mündung  der  vierten  Längsader 
g^t.  Der  letztere  Fleck  ist  an  der  zweiten  Längsader  am  intensivsten 
und  säumt,  gegen  den  Spitzenrand  von  einem  ganz  schmalen,  licht  er- 
scheinenden Saum  umgeben,  den  Flügel  an  dieser  Stelle. 

Auch  die  Beine  Ton  C.  Mikii  haben  dieselbe  Beschaffenheit  wie  bei  der 
Me  ige  naschen  Art,  sie  sind  gelblich,  mit  dunklen,  ganz  kurzen  Börstchen 
▼ollständig  bedeckt,  die  Tarsen  etwas  gebräunt.  An  den  Hüften  befindet 
sich  je  eine  Beihe  dunkler  Börstchen,  und  an  den  Trochanteren  stehen 
ebenfalls  einige  solche.  Die  Vorder- .  und  Mittelschenkel  tragen  an  der 
Obeneite  mehrere  zerstreut  stehende  Borsten  und  an  der  Unterseite  eine 
kammartige  Reihe  von  starken,  kurzen  Borsten  wie  bei  C /tova, 
die  Hinterschenkel  zeigen  nur  an  der  Spitze  eine  Spur  einer  solchen 
Kammreihe.  Die  Schienen  tragen  Enddome,  von  denen  besonders  einer 
an  den  Mittelschienen  stark  entwickelt  ist.  An  den  Vorderschienen  findet 
sich  ein  ganz  kleines  Präapicalbörstchen.    Die  Tarsen  sind  einfach. 

Abdomen  rostgelb,  zweiter  Bing  oben  und  an  den  Seiten  mit  einem 
kleinen,  pechbraunen  Fleck,  dritter  und  vierter  Bing  am  Vorderrande  mit 
einer  breiten,  pechbraunen  Binde,  von  denen  die  am  dritten  Binge  bis- 
weilen durch  eine  etwas  lichtere,  dreieckige  Stelle  getheilt  wird.  Diese 
Binden  sind  nicht  sehr  scharf  gegen  die  Grundfarbe  abgegrenzt.  Fünfter 
Bing  braungelb.  Genitalien  kolbig,  gegen  das  Ende  gebräunt.  Das 
ganze  Abdomen  ist  mit  kurzen  Börstchen  dicht  bedeckt;  der  zweite,  dritte, 
vierte  und  fünfte  Bing  tragen  am  Hinterrande  eine  Beihe  von  Macro- 
chaeten,  und  der  zweite  Bing  ausserdem  vor  dieser  Reihe  jederseits  noch 
mehrere  Borsten.    Unterseite  des  Hinterleibes  mehr  weniger  rostgelb. 

Körperlänge  4— -6 mm.    Flügellänge  4— 6  mm. 

9.  Das  Weibchen  unterscheidet  sich  ausser  der  etwas  erheblicheren 
Grösse  vom  Männchen  durch  das  Fehlen  des  Borst enkammes  an  den 
Vorder-  und  Mittelschenkeln  und  durch  die  konische,  rostrothe  Lege- 
röhre, welche  ungefähr  von  der  Länge  des  letzten  Abdominalsegmentes, 
oben  der  Länge  nach  mit  einer  Rinne  versehen  und  an  den  gespreitzten 
Endlamellchen  mit  einem  Borstenkranze  ausgestattet  ist. 

Körperlänge  7*5  mm.    Flügellänge  7  mm. 

Cluna  Mikii  unterscheidet  sich  von  C.  flava,  die  nur  an  der  hinteren  Qner- 
ader  und  am  Spitzenrande  eine  etwas  stärkere  Trübung  zeigt,  auf  den 
ersten  Blick  durch  die  gefleckten  Flügel,  ausserdem  fehlt  bei 
C7. /ZaiHi  die  braune  Strieme  am  üntergesicht,  es  sind  die  Schulter- 
benlen  braun  und  die  Börstchen  unter  der  Knebelborste  ganz 

18» 


Digitized  by 


Google 


140  Adam  Handlirsch. 

schwach  und  klein.  Der  Thorax  dieser  Art  zeigt  nur  eine  angedeutete 
braune  Strieme  an  den  Bmstseiten  und,  in  gewisser  Richtung  besehen, 
eine  Spnr  7on  Rückenstriemen. 

Die  Arten  lassen  sich  durch  folgende  knrze  Diagnosen  leicht  aaseinander- 
halten  : 

Clusia  flava  Meig.  l.  e.  —  Alis  apice  et  ad  venam  transversam  posUcam 
infumatis  tamtumy  setuUs  sub  vibrissam  perparvis,  etiRia  humeràlibm 
piceis,  fade  stria  fusca  nvXla. 

Clusia  Mikii  n.  sp.  —  Alis  fiMCuUs  tribus  fuseis,  setuUs  sub  vibrissam 
distinctis,  caUis  humeraiibus  flavis,  fade  stria  fusca. 

Ich  fand  diese  schöne,  neue  Art,  die  ich  meinem  yerehrten  Lehrer,  Herrn 
Prof.  Josef  Mik  widme^  in  Gesellschaft  von  Clusia  flava  lA%ig.,  Hetero- 
newra  pictipes  Zett.  und  Mycetauius  bipunctatus  Fall,  in  Frain  bei 
Znaim  in  Mähren  in  der  zweiten  Hälfte  des  August  1883  in  mehr 
als  zwanzig  Stücken.  Merkwürdigerweise  konnte  ich  nur  ein  einziges 
Weibchen  finden  und  dieses  in  coptda.  Das  Thier  lebt  an  faulen 
Strünken  von  Carpinus  betülus  Lin.  in  schattigen  Wäldern;  wenige 
Exemplare  traf  ich  an  einem  angefaulten,  alten  Stamm  von  .Fb^us  sü- 
vaiica  Lin.  —  Die  Art  ist  im  Freien  schwer  zu  sehen,  da  sie  im  Leben 
fast  durchscheinend  und  durch  ihre  Färbung  dem  Aufenthaltsorte  sehr 
angepasst  ist;  sie  ist  sehr  flink,  kehrt  aber,  aufgescheucht^  wiederholt  an 
dieselbe  Stelle  zurück.^) 

Dr.  J.  R.  S  chiner  fing  zwei  cf,  die  mit  meinen  Exemplaren  vollkommen 
übereinstimmen,  1869  in  Klöstern euburg  (Nieder* Oesterrelch) 
unter  mii  unbekannten  Verhältnissen.  Diese  Exemplare  befinden  sich  in  der 
Sammlung  des  k.  k.  zoologischen  Hofmuseums  in  Wien  unter  dem  Namen 
Phokogeton  setiger  Schin.  in  litt.  Beschrieben  hat  S  chiner  die  Art 
nirgends. 

Typen  der  neuen  Art  befinden  sich  im  k.  k.  zoologischen  Hofmuseum,  in 
der  Sammlung  des  Herrn  Prof.  Mik  und  in  meiner  Sammlung. 

Was  die  systematische  Stellung  der  Gattung  Clusia  anbelangt,  so 
kann  ich  nach  sorgfaltigem  Vergleiche  der  Thiere  mich  nicht  entschliessen, 
mit  Dr.  H.  Löw^)  zu  sagen,  dass  „Heteromyza  flava  Meig.  1.  c.  =  Hete- 
roneura  spu/rca  Halid.^)  den  übrigen  Heferon^ura- Arten  nahe  genng  stehe, 
um  mit  ihnen  für  jetzt  noch  in  einer  Gattung  vereinigt  bleiben  zu  kdnnen'. 


>)  Uebor  die  ersten  Stände  vennag  ich  nichts  ansngeben,  da  es  mir  bisher  nicht  gelang, 
ans  dem  von  den  Fangplfttsen  eingetragenen  Moder  das  Thier  zn  erziehen,  obwohl  dasselbe  hfiohst 
wahrscheinlich  darin  lebt,  wie  schon  die  Lebensweise  Ton  C.  JUxoa  rennuthen  Itest,  welche  ich 
ebenfalls  ans  fanlem  Holze  von  Carpinua  erzog.  (Cf.  Boié:  Stett.  Ent.  Zeit  1847,  p.  8S1.) 

*)  Zeitschrift  fftr  Entomologie  im  Anftr.  d.  Vereines  f.  schles.  Natnrknode  zv  Breslau, 
13.  Jahrg.,  1859,  p.  11.  —  Yergl.  anch  H.  LÖw:  Wiener  entomol.  Honatssohr.,  Vol.  I,  1857,  p.51, 
wo  die  Unterschiede  zwischen  Heteroneura  «ptirco  Halid.  =  Cln»ia  flava  Meig.  und  den  genniaen 
Heteronenren  hervorgehoben  sind. 

*)  Entomol.  Mag.  I,  171. 


Digitized  by 


Google 


Zwei  neue  Dipteren.  141 

Ich  bin  vielmehr  der  Ansicht,  dass  die  Ânfstellung  der  Gatrfning  Clttëia^) 
durch  Haliday^)  eine  ganz  berechtigte  ist,  and  dass  diese  Gattung  in 
Znkunft  nicht  einmal  bei  den  genuinen  Heteroneurinen  wird  bleiben 
können.  Niemand  wird  z.  B.,  wenn  er  nach  Sc  h  in  er 's  Tabellen  3)  die 
Gattung  Gluaia  bestimmen  will,  auf  „Heteroneurinae*'  kommen,  denn  das 
Hauptmerkmal  derselben:  „der  Abstand  der  beiden  Queradern  vier- 
bis  fünfmal  kleiner  als  der  der  hinteren  Querader  vomFlfigel- 
rande'  kann  auf  Chma  durchaus  nicht  angewendet  werden.  Ausserdem 
unterscheidet  sich  unsere  Gattung  von  den  Heteroneurinen  sogleich  durch 
das  Fehlen  der  abstehenden  Präapicalborste  an  den  Hinter- 
schienen. 

Es  wird  meiner  Meinung  nach  Clusia  Halid.  mit  Heterochroa  Schin.^) 
zusammen  am  besten  zwischen  die  Heteroneurinen  und  Cordylu- 
rinen  zu  stellen  sein,  mag  man  sie  nun  zu  dieser  oder  zu  jener  Gruppe 
im  weiteren  Sinne  ziehen  oder  sie  unter  dem  Namen  CltMiimie  als 
gleichwerthige  Gruppe  betrachten.  Am  Nächsten  stünde  diese  Gruppe 
den  Cordylurinen,  Ton  denen  sie  sich  aber  ebenfalls  leicht  durch  das 
Fehlen  der  abstehenden  Präapicalborste  an  den  Hinter- 
schienen unterscheidet.  Dr.  Schiner  bringt  1.  c.  seine  neue  Gattung 
Heterochroa,  obwohl  er  selbst  sagt,  dass  sie  durch  das  Geäder  von  allen 
Geomyzinen  abweiche  und  Aehnlichkeit  mit  den  Heteroneurinen 
habe,  zu  dieser  Gruppe.  Dass  Schiner  auch  sein  Pholeogeton  in  litt. 
in  der  Sammlung  zu  den  Geomyzinen  reihte,  scheint  mir  zu  beweisen, 
dass  auch  er  die  Verwandtschaft  dieser  beiden  Thiere  erkannte.  M  eigen 
stellte  seine  Heteromyza  flava  ebenfalls  zu  den  Geomyzinen. 

Es  zeigt  eben  obiges  Beispiel  recht  deutlich,  wie  schwer  es  ist,  die 
Museiden  in  natürliche,  gut  abgegrenzte  Gruppen  zu  bringen. 

Heterochroa  Schin.  1.  c.  lasst  sich  von  Clttsia  Halid.  durch  Folgendes  leicht 
unterscheiden:  die  S-fOrmig  geschwungene  hintere  Querader 
steht  mit  ihrem  Hinterende  ziemlich  schief  gegen  die  Flügelspitze^ 
während  sie  bei  Cltma  fast  senkrecht  auf  der  fünften  Längsader 
steht.  Bei  Heterochroa  fehlen  die  zwei  Borsten  auf  der  Stirn- 
mitte über  den  Fühlern,  und  es  fehlt  auch  beim  Manne  an  allen 
Beinen  die  kammartige  Reihe  von  Borsten;  auch  ist  bei  dieser 
Gattung  der  Thorax  reichlicher  beborstet,  doch  kann  ich  die  An- 
ordnung der  Macrochaeten  nicht  vergleichen,  weil  bei  den  Novara-Ezem- 
plaren  die  Beborstung  nicht  gut  erhalten  ist.  Die  Fühlerborste  ist 
stärker  gefiedert 


')  Den  GmttaDgHnAmen  dutia  yeiwirft  H.  L5w  schon  deswegen,  weil  er  an  eine  alte 
Pflanzengattnng  rergeben  ist,  ein  Ornnd,  der  mir  anf  keinen  Fall  stichh&ltig  erscheint 
*)  Annale  of  natural  history  II,  188,  1838. 
*)  Fanna  Anstriaca  II,  1864,  p.  III. 
*)  KoTara-Dipteren,  Wien  1868,  p.  286. 


Digitized  by 


Google 


142  AdsiD  Hftndlirsch.    Zwei  ii«««  Diptareo. 

Interessant  ist  auch   der  Parallelismus  im  Habitas  der  Arten  von 

HeUroehroa  ans  Chile  nnd  von  Chuia  ans  Enropa:  H.  pieta  Schin.  L  c. 

mit  gefleckten  Flügeln,  H,  hicolor  Schin.  1.  c.  mit  ganz  ungefleckten 

Flügeln  nnd  C.  Mikü  mihi  mit  gefleckten  Flfigeln,  C.  /fat» Meig.  1.  c. 

mit  leicht  bera achten  Flügeln,  wovon  sich  je  swei  Arten  in  der  That 

habitnell  sehr  ähnlich  sind. 
Schliesslich  spreche  ich  noch  Herrn  Cnstos  Prof.  Dr.  Brauer  meinen 

wärmsten  Dank  ans  für  die  mir  gewährte  Benützung  der  Oiiginalexemplaie 

Schiner's. 


Srklftrung  der  Abbildungen. 


Tafel  V. 

Fig.   1.  Cecidomyia  Braiieri  n.  sp.  :  Flügel  des  cf.  (Vergr.) 
,2.  „  »        «    «     Flügel  des  9-  (Vergr.) 

„3.  „  V        V    9     Fühlerendglieder  des  cf.  (Vergr.) 

„4.  »  »        »    »     Fühlerendglieder  des  9-  (Veigr.) 

,,5.  9  9        9    9     Gallen    an    Hypericum   perforatum   lin. 

(Nat  Gr.) 
»     6.  „  9        9    9     Einzelne  Galle.  (Vergr.) 

9     7.  „  9        9    9     Gallenschuppe  mit  dem  Cocon.  (Vergr.) 

„8.  „  9        9    9     Verlassener  Cocon.  (Vergr.) 

„     9.  Clusia  Mikü  n.  sp.:  Flügel  des  cf-  (Vergr.) 
9    10.       „      flava  Meig.:  Flügel  des  cf»  sehr  kleines  Exemplar.  (Vergr.) 
„   11.  Heterodiroa  picta  Schin.:  Flügel  des  cT*  (Vergr.) 
„   12.  Heteroneura  pietipes  Zeti  :  Flügel  des  cT*  (Vergr.) 


Digitized  by 


Google 


143 


Beiträge  zur  Kenntniss  der  Jugendstadien  der  Psyiliden. 

Von 

Dr.  Franz  Low  in  Wîen. 
(Mit  einem  Holzschnitte.) 


(Yorgelegft  in  der  yersammlang  am  7.  Mai  1884.) 

Während  von  anderen  Pflanzenlänsen  die  festsitzenden,  flügellosen  In- 
dîridnen  besser  bekajont  sind  als  die  geflügelten,  kennt  man  bei  den  Psyiliden 
nur  Ton  einer  geringen  Anzahl,  bis  jetzt  nur  ungefähr  von  einem  Drittel  der 
bekannten  Arten,  die  flügellosen  Jngendstadien.  Die  Ursache  hievon  liegt  haupt- 
sächlich In  der  Kleinheit  und  ünscheinbarkeit  dieser  Thiere,  sowie  auch  in 
ihrem  flachen,  d&nnen,  platt  an  die  Pflanze  anliegenden  und  meist  mit  dieser 
gleichfarbigen  Körper  und  in  ihrem  verborgenen  Aufenthalte  an  der  Unterseite 
der  Blätter,  in  Blatt-  und  Zweigachseln,  oder  zwischen  den  Falten  der  jungen, 
an  den  Triebspitzen  befindlichen  Blätter  und  dergleichen  mehr,  wodurch  die- 
selben nicht  leicht  wahrzunehmen  und  daher  nur  mit  Mühe  aufzufinden  sind. 

Aber  gerade  bei  den  Psyiliden  ist  die  Kenntniss  ihrer  Jugendstadien  und 
des  Aufenthaltes  derselben  von  grOsster  Wichtigkeit,  weil  wir  nur  durch  diese 
zur  Kenntniss  der  Nährpflanzen  dieser  Insecten  gelangen;  denn  wir  können  nur 
jene  Pflanze  als  die  Nährpflanze  einer  Psylliden-Art  ansehen,  auf  welcher  wir 
die  Eier  nud  Larven  derselben  beobachten,  nicht  aber  jene,  auf  welcher  wir  blos 
die  geflügelten  Imagines  antreffen,  da  diese  ihre  Nährpflanze  sehr  häufig  ver- 
lassen und  sich  längere  oder  kürzere  Zeit  auf  anderen  Pflanzen  aufhalten. 

Ich  habe  deshalb  den  Jugendstadien  der  Psyiliden  stets  besondere  Auf- 
merksamkeit zugewendet  und  möchte  durch  die  nachfolgenden  Mittheilungen 
auch  Andere  zu  einschlägigen  Beobachtungen  anregen. 

I.  Beschreibung  der  Larven  von  fOnf  Arten. 

1.  Afnbiyrrhi^ui  cogrutta  F.  Lw.  —  Die  Larve  gleicht  im  Aussehen 
einer  Psytta-Larve,  ist  grün  und  hat  einige  sehr  bleiche,  bräunliche  Flecken  auf 
dem  Kopfe  und  Rücken,  gelbbraune  Flügelscheiden  und  silbergraue  Augen.  Die 


Digitized  by 


Google 


144  Dr.  Frans  LSw. 

Fühler  sind  etwas  länger  als  die  Hälfte  der  Kdrperlänge,  gelb,  am  Ende  sehwan; 
die  FlGgelscheiden  verhältnissmässig  klein,  nach  vorn  bis  zur  Wnnel  allmälig 
verschmälert,  hinten  abgemndet,  nur  bis  zum  Hinterrande  des  ersten  Abdominal- 
segmentes reichend,  am  Bande  und  oben  in  der  Mitte  mit  einer  Längsreihe 
schwarzer  Borsten  besetzt;  die  Beine  gelblich;  die  Schienen  am  Ende  mit  einem 
Kranze  kleiner  Dömohen,  aussen  mit  zwei  langen,  schwarzen  Borsten  besetzt 
und  so  lang  als  der  zweigliederige,  an  der  Spitze  braune  Tarsus.  Das  Abdomen 
ist  grfln,  an  der  Spitze  bräunlich,  oben  mit  sechs  Längsreihen  schwarzer,  ab- 
stehender Borsten  besetzt,  von  welchen  die  äusseren  am  Bande  stehen  und  so 
lang  sind  als  der  halbe  Querdurchmesser  des  Abdomen;  der  Vorderrand  des 
Kopfes  ist  mit  einigen  schwarzen  Börstchen  besetzt. 

Diese  Larve  lebt  einzeln  an  der  Unterseite  und  in  den  Achseln  der  Blätter 
von  Cytistis  ratisbonnensis  Schaff.,  besonders  jener,  welche  sich  nahe  dem  Boden 
befinden,  und  verwandelt  sich  gegen  Ende  Juni  oder  Anfangs  Juli  zum  ge- 
flügelten Insecte.  Es  ist  bis  jetzt  noch  nicht  bekannt,  in  welchem  Entwicklongs- 
stadium  diese  Psyllide  fiberwintert.  Ich  habe  Grund  zu  der  Vermuthun^,  dass 
die  Weibchen  ihre  Eier  schon  im  Herbste  absetzen  und  dann  absterben. 

2.  PgyUa  ulnii  Fstr.  —  Die  Larve  dieser  Art  ist  der  von  PsyUa  pere- 
grina  Fstr.  sehr  ähnlich.  Sie  ist  grftn  und  hat  bräunliche  Fühler-  und  Tarsen- 
spitzen,  röthliche  Augen  und  bleiche  Flügelscheiden,  welche  in  der  Mitte  mit 
einem  gelbbraunen,  länglichen  Flecken  gezeichnet  und  am  Anssenrande  mit 
achtzehn  bis  zwanzig  bleichen  Borsten  besetzt  sind.  Am  Hinterrande  ihres 
Abdomen  stehen  beiderseits  der  Mitte  zehn  ziemlich  lange,  bleiche,  nach  hinten 
gerichtete  Borsten. 

Sie  lebt  gesellig  auf  ülmus  campestris  L.  und  effusa  W.,  besonders  auf 
letzterer  Ulmenart  häufig,  und  besetzt  die  Blattachseln  der  jungen  Triebe  im 
Frfihlinge.  Aus  den  ihren  After  umgebenden  Wachsdrüsen  sondert  sie  ein 
weisses  Secret  ab,  welches  in  Form  eines  hohlen,  wurmförmigen  Stranges,  der 
den  flüssigen  Excrementen  der  Larve  den  Durchgang  gestattet,  zum  Vorscheine 
konmit.  Dieser  weisse  Strang,  welcher  die  Anwesenheit  der  in  den  Blattachseln 
hinter  den  Nebenblättern  verborgenen  Larven  verräth,  verlängert  sich  fort- 
während, bricht  aber  in  Folge  seiner  eigenen  Schwere  zu  wiederholten  Malen  ab 
und  erreicht  daher  keine  sehr  bedeutende  Länge.  Ueberdies  secemirt  diese 
Larve  aus  den  an  der  Oberseite  der  letzten  Abdominalsegmente  befindlichen 
Wachsdrüsen  äusserst  feine,  weisse  Fäden,  welche  zusammen  eine  sehr  lose, 
leichte  Flocke  bilden.  Die  Verwandlung  der  Larve  zum .  vollkommenen  Insecte 
geht  gewöhnlich  im  Laufe  des  Monats  Juni  vor  sich.  Eine  Ueberwinterung  der 
Imagines  findet  nicht  statt 

3.  Trioza  maura  Fstr.  —  Larve  sehr  flach,  2Vsmm.  lang,  2  mm. 
breit,  eiförmig,  vorne  etwas  breiter  als  hinten,  ganz  kahl,  grün,  gelb,  oder  gelb 
mit  grünen  Fleckchen  ;  eine  vom  Vorderrande  des  Kopfes  bis  fast  zur  Abdomen- 
spitze  reichende  Bückenstrieme,  ein  Saum  rings  um  den  ganzen  Aussenrand  der 
Larve   und    drei   in   der  Mitte  beiderseits   der  Bückenstrieme  unterbrochene 


Digitized  by 


Google 


B«itiilge  zur  Kenntniss  der  Jngendstadien  der  Psylliden.  145 

Querbinden,  von  welchen  sich  die  vordere  in  der  Mitte  der  Vorderflügelscheiden, 
die  mittlere  und  hintere  an  den  Hinterrändern  der  Vorder-  und  Hinterflügel- 
scheiden  befinden,  schwarzbraun.  Augen  im  Leben  roth.  Clypeus  schwarzbraun. 
Fühler  sehr  kurz,  grün  oder  gelb,  gegen  die  Spitze  hin  schwarzbrauu,  an  der 
Unterseite  des  Kopfes  zwischen  den  Äugen  sitzend.  Beine 
einförbig  grün  oder  gelb.  Flügelscheiden  sehr  gross, 
etwas  transparent,  die  vorderen  vorn  über  den  Kopf 
hinausragend.  Der  Anssenrand  der  Larve  ist  ringsum 
mit  einer  Reihe  dicht  aneinander  liegender,  hyaliner, 
seidenglänzender,  sehr  dünner  Secretstäbchen  gesäumt, 
welche  an  Länge  gleich  sind  der  Breite  des  schwarz- 
braunen Saumes. 

Sie  lebt  einzeln  an  der  Unterseite  der  Blätter 
von  Salix  Ma  und  purpurea  L.  und  verwandelt  sich 
in  der  Regel  erst  im  October  zur  Imago,  welche  über- 
wintert. Erst  im  folgenden  Mai  und  im  Juni  legen  die  Weibchen  ihre  Eier 
ab.  Larven  dieser  Art,  welche  von  parasitischen  Hjmenopteren  angestochen 
sind,  werden  ganz  schwarz  und  sind  stets  nur  an  der  Oberseite  der  Blätter 
genannter  5a{ia> Arten  anzutreffen. 

4.  Triaaa  ScoUii  F.  Lw.  —  Larve  sehr  flach,  2  mm.  lang,  P^mm. 
breit,  beinahe  elliptisch,  ganz  kahl,  sehr  blassgrün,  fast  farblos.  Augen  röthlich- 
brann.  Fühler  kurz,  beinahe  farblos,  mit  dunkler  Spitze,  an  der  Unterseite  des 
Kopfes  zwischen  den  Augen  sitzend.  Beine  sehr  blassgrün,  fast  farblos,  mit 
bräunlichen  Tarsen.  Flügelscheiden,  sowie  der  Rand  des  Abdomen  farblos, 
transparent;  erstere  vorn  bis  vor  die  Augen  reichend.  Anssenrand  der  Larve 
ringsum  mit  einer  Reihe  dicht  aneinander  liegender,  sehr  dünner,  glasheller, 
seidenglänzender  Secretstäbchen  gesäumt,  von  welchen  die  am  Rande  des  Ab- 
domens stehenden  fast  zweimal  so  lang  als  die  übrigen  und  ungefähr  ein  Viertel 
so  lang  als  das  Abdomen  sind.  Ausserdem  secernirt  diese  Larve  vom  Rande 
des  Afters  feine,  weisse,  gekräuselte  oder  spiralig  gedrehte  Fäden,  welche  von 
der  Unterseite  des  von  ihr  besetzten  Blattes  herabhängen. 

Sie  lebt  gesellig  an  der  Unterseite  der  Blätter  von  Berperis  TnUgaris  L. 
und  verwandelt  sich  erst  von  Ende  September  an  bis  November  zum  voll- 
kommenen, geflügelten  Insecte,  welches  überwintert.  Die  Weibchen  legen  erst 
im  folgenden  Juni  ihre  Eier,  welche  sie  an  die  Unterseite  der  jungen,  zarten 
B^6ert8-Blätter  kleben.  Jede  Stelle  dieser  Blätter,  auf  welche  von  dem  Weibchen 
ein  Ei  geklebt  wird,  senkt  sich  bald  darnach  etwas  ein,  so  dass  das  Ei  dann  in 
einem  Grübchen  sitzt,  dem  auf  der  Oberseite  des  Blattes  ein  kleines,  rundes 
Höckerchen  entspricht.  ^)  Befinden  sich  viele  solche  mit  Eiern  besetzte  Hockerchen 
auf  einem  Blatte,  so  krümmt  sich  dieses  mehr  oder  weniger  stark  nach  unten 


')  Diese  Hôckercben  der  Blätter  von  Berberia  vulgarU'L.  hat  zuerst  G.  t.  Franenfeld 
(Terhsadl.  d.  1c.  k.  zoolog.-botan.  aesellnchan,  18G6,  p.  979)  erw&hnt,  ihr  Entittehen  aber  irrthûmlich 
Z.  B.  Oes.  B.  XXXIY.  Abb.  19 


Digitized  by 


Google 


146  Dr.  Frans  Low. 

kahnforroig  zusammen,  und  es  ist  daher  diese  Blatfcdeformation  ebenso  wie  die 
Entstehung  der  erwähnten  Höckerchen  eine  unmittelbare  Folge  des  Eierlegens 
der  Weibchen  von  Trioza  Scottii  F.  Lw.  und  nicht  des  Saugens  der  Larven 
dieser  Art. 

5.  Trioza  remota  Fstr.  —  Larve  flach,  2  mm.  lang,  IVjmm.  breit, 
oben  und  unten  kahl,  blassgrûn,  mit  gelben  Flecken  auf  der  Mitte  des  Kückens. 
Augen  rothbraun.  Fühler  und  Beine  sehr  blassgrûn,  beinahe  farblos,  an  der 
Spitze  bräunlich.  Erstere  sehr  kurz,  circa  so  lang  als  die  halbe  Eopfbreite, 
an  der  Unterseite  des  Kopfes  zwischen  den  Augen  sitzend.  Fingelscheiden  gross, 
vorn  bis  zum  Vorderrande  des  Kopfes  vorgezogen,  beinahe  farblos,  ihr  Aussen- 
rand,  sowie  der  des  Kopfes  und  des  Abdomen  mit  einer  Reihe  dicht  aneinander 
stehender,  sehr  dünner  Stäbchen  umsäumt,  welche  aus  glashellem  Secrète  be- 
stehen und  von  welchen  die  am  Rande  des  Abdomen  sitzenden  fast  zweimal 
so  lang  als  die  übrigen   und  circa  ein  Viertel  so  lang  als  das  Abdomen  sind. 

Sie  lebt  einzeln  an  der  Unterseite  der  Blätter  von  Qtiercus  peduneuicUa 
Ehrh.  und  sessüiflora  Salisb.,  ohne  eine  Deformation  zu  verursachen.  Ihre  Ver- 
wandlung zum  vollkommenen,  geflügelten  Insecte  geht  erst  in  den  Monaten 
September  und  October  vor  sich.  Die  Imagines  überwintern  und  sind  im  fol- 
genden Jahre  meist  schon  an  schonen  Märztagen  auf  den  um  diese  Zeit  noch 
kahlen  Zweigen  verschiedener  Sträucher  und  Bäume,  insbesondere  auf  den  Nadeln 
von  Coniferen  wieder  anzutreffen. 


II.  Verzeichniss  derjenigen  Psylliden -Arten,  deren  Jugendstadien 
beschrieben  sind. 

Da  die  biologischen  Mittheilungen  über  Psylliden  in  der  Literatur  zer- 
streut und  daher  nicht  für  Jedermann  leicht  zugänglich  sind,  es  für  alle  Jene, 
welche  sich  dem  Studium  der  Psylliden  widmen,  aber  wünsch enswerth  ist,  zu 
wissen,  von  welchen  Arten  die  Jugendstadien  noch  zu  erforschen  sind,  so  habe 
ich  es  für  zweckmässig  erachtet,  diejenigen  Arten,  deren  Jugendstadien  bereits 
bekannt  gemacht  wurden,  im  Folgenden  zu  verzeichnen. 

Idvia  juncorum  Latr.  —  Die  Larve  beschrieb  La  treille  (Hist  nat.  des 
Fourmis  etc.  1802,  p.  321—325)  und  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Gesellschaft  1881,  p.  157).   Sie  lebt  &xii  Juncus  lampocarpus  Ehrh., 


dem  Sangen  der  oben  beschriebenen  Trtoza- Larve,  deren  Anfzacht  ihm  damals  nicht  glftckto, 
zngeschrieben.  Dagegen  wnrde  von  Friedr.  Thomas  (Zeitechr.  f.  d.  ges.  Natnrwisa.,  Bd.  XLYI« 
1875,  p.  4i2  nnd  446)  nach  dem  Vorgang«  bei  der  Bildung  ähnlicher  HAckerchen  anf  den  Bl&tteni 
Ton  Äegopodium  Podagraria  L.  (bewirkt  dnrch  Triota  aegopodii  F.  Lw.)  nnd  ron  Lactuea  nturaii»  Les», 
(bewirkt  dnrch  Triosa  flavipennis  Fstr.),  deren  Entstehen  er  beobachtete,  ganz  richtig  vermnthei. 
dass  anch  die  BlatthÖckerchen  ron  Berheria  vulgaris  schon  dnrch  das  Eierlegen  der  Weibchen 
hervorgerufen  werden. 


Digitized  by 


Google 


Beitr&ge  zur  KenntnisB  der  Jagendstadien  der  Psy lüden.  147 

nach  J,  Scott  auch  auf  J.  conglomeratus  L.,  und  deformirt  die  Blûthen- 
stände  zu  besenförmigen  Gebilden. 

EuphyUura  oUvina  0.  G.  Costa  (oleae  Fonsc).  —  Die  Larve  dieser  aaf 
OUa  europaea  L.  lebenden  Art  wurde  von  Boy  er  de  Fonscolombe 
(Ann.  Soc.  Eni  France  1840,  p.  101)  und  Ach.  Costa  (DegP  iosetti  che 
attacano  Polivo  etc.  1857,  p.  35—42)  beschrieben  und  von  Letzterem 
tay.  HB,  fig.  3—4  auch  abgebildet.  0.  G.  Costa  gab  in  seiner  „Mono- 
grafia  degP  insetti  ospitanti  sulP  ulivo  e  nelle  olive'^,  Napoli  1839,  auf 
tav.  I,  ûg.  b  nur  eine  sehr  mangelhafte  Abbildung  der  Larve. 

JRiiifiOCola  aceris  L.  —  Bezüglich  der  Larve  dieser  Art  und  deren  Lebens- 
weise vergL  P.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1879, 
p.  559).  Sie  lebt  auf  Acer  campestre,  pseudoplatanus  und  platanoidea  L. 

Rh.  ericae  Curt.  —  Die  auf  Cälluna  vtdgaris  Salisb.  lebende  Larve  dieser 
Art  wurde  von  P.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft 
1879,  p.  560,  Taf.  XV,  Pig.  10)  beschrieben  und  abgebildet. 

Rh»  succincta  Heeg.  —  lieber  die  Larve  und  Entwicklung  dieser  Art  sieh 
Heeger  (Sitzungsber.  d.  Akad.  d.  Wissensch.  Wien,  Bd.  XVIII,  1855, 
p.  43,  Taf.  IV,  Fig.  2—3)  und  P.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan. 
Gesellschaft  1881,  p.  163).    Sie  lebt  auf  Buta  graveolens  L. 

Rh*  Targionii  Licht.  —  lieber  die  Larve  dieser  Art  macht  Lichtenstein 
(Ann.  Soc.  Ent.  France  (5),  T.  IV,  1874,  Bull.  p.  CCXXVID)  nur  einige 
wenige  Angaben.  Sie  lebt  auf  Tistacia  lentiscus  L.  und  verursacht 
Rollung  und  Bunzelung  der  jungen  Blätter. 

Rh»  »peciosa  Flor.  —  Die  Larve  und  deren  Lebensweise  beschrieb  F.  Low 
(Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1881,  p.  165).  Sie  lebt  auf 
den  Blättern  von  Populus  nigra  L.  und  pyramidalis  Roz.  und  verursacht 
Rollung  derselben. 

Aphalara  nervosa  Fstr.  —  Die  Larve  wurde  beschrieben  von  J.  Scott 
(Entom.  Monthlj  Mag.,  vol.  XIX,  1882,  p.  20).  Sie  lebt  auf  AchiOea  Müh- 
folium  L. 

Aph.  picUi  Zett.  —  üeber  die  Larve  und  deren  Lebensweise  vergl.  F.  Low 
(Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1879,  p.  562,  Taf.  XV,  Fig.  14). 
Sie  lebt  auf  Leontodon  hastüis  L. 

P»yliop9i9  fraxinicola  Fstr.  —  Die  Larve  beschrieb  F.  Low  (Verhandl.  d. 
k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1877,  p.  138).  Sie  lebt  auf  den  Blättern 
von  Fraxintcs  exceUior  L.,  ohne  eine  Missbildung  derselben  zu  verur- 
sachen. 

Ä.  fracßini  L.  —  Die  Larve  dieser  Art  wurde  von  G.  v.  Frauenfeld 
(Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1864,  p.  690)  beschrieben. 
Sie  lebt  in  blasig  aufgetriebenen  Randrollen  der  Blätter  von  Fraxinus 
exceUior  L. 

19» 


Digitized  by 


Google 


148  I>r.  Franz  L6w. 

Calaphya  rhois  F.  IjW.  —  Bezüglich  der  Larve  dieser  Art  sieh  F.  Low 
(Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-hotan.  Gesellschaft  1878,  p.  599).  Sie  lebt  auf 
Bhus  cotinas  L.  und  verarsacht  Bunzelung  der  Blätter. 

F8yüa  breviantennataFloT.  —  Beschreibung  der  Larve  gaben  Gr.  v.  Frauen- 
feld (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1866,  p.  978)  und 
F.  L5v7  (ibid.  1876,  p.  204).    Ihre  N&hrpflanze  ist  Sorbus  Ana  L. 

1*8.  pyri  L.  —  Die  auf  Pyrus  eommimis  L.  lebende  Larve  dieser  Art  wurde 
schon  von  Degeer  (Mëm.,  T.  III,  1773,  p.  141,  pi.  IX,  fig.  1,  2,  5)  be- 
schrieben und  abgebildet. 

J^.  pyricola  Fstr.  —  Die  auf  PyrtLs  Malus  L.  und  eommwMS  L.  lebende 
Larve  dieser  Art  beschrieb  J.  Curtis  (Gard.  Ghronicle  1842,  p.  156, 
Fig.)  und  J.  Scott  (Entom.  Monthly  Mag.,  vol.  XIX,  1883,  p.  205). 

JP5ï.  pyrastri  F.  Lw.  —  lieber  die  Larve  dieser  Art  vergl.  F.  Low  (Verhandl. 
d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1877,  p.  147).  Sie  lebt  auf  Pyrus 
Malus  L. 

JP».  crataegi  Schrk.  (costatopunctata  Fstr.)  —  Die  auf  Crataegus  oxyacantha  L. 
lebende  Larve  dieser  Art  beschrieb  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Gesellschaft  1879,  p.  571). 

I*s»  pyrisuga  Fstr.  {jpyri  Schmdbg.  nee  L.)  —  lieber  die  Larve  dieser  Art  und 
deren  Lebensweise  vergl.  Schmidberger  (Beitr.  z.  Obätbaumzucht  etc.  I, 
1827,  p.  179—195),  Eollar  (Naturg.  d.  schädl.  Ins.  1837,  p.  282),  Goureau 
(Ins.  nuisibles  1862,  p.  34—35)  und  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Gesellschaft  1879,  p.  568).    Sie  lebt  auf  Pyrt^s  cfnnmunis  L. 

/*«r.  peregrina  Fstr.  —  Beschreibungen  der  auf  Crataegus  oxyacantha  L. 
lebenden  Larve  dieser  Art  gaben  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan. 
Gesellschaft  1879,  p.  573)  und  J.  Scott  (Entom.  Monthly  Mag.,  vol.  XVII, 
1880,  p.  65). 

/^.  tnali  Schmdbg.  —  Die  Larve  beschrieb  Schmidberger  (Beitr.  z.  Obst- 
baumzucht etc.  IV,  1836,  p.  186—199)  und  Kollar  (Naturg.  d.  schädl. 
Ins.  1837,  p.  284).    Sie  lebt  auf  Pyrus  Malus  und  communis  L. 

P'nr.  %Uini  Fstr.  —  lieber  die  Larve  dieser  Art  sieh  oben  p.  144. 

jP».  vibumi  F.  Lw.  —  Die  auf  Vibumum  Lantana  L.  lebende  Larve  dieser 
Art  wurde  von  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft 
1876,  p.  195)  beschrieben. 

P5».  visci  Curt.  (ixophüa  F.  Lw.)  —  üeber  die  Larve  dieser  auf  Viscum  aiöum  L. 
lebenden  Art  sieh  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft 
1862,  p.  108,  Taf.  XÄ,  Fig,  6—8,  und  1879,  p.  574). 

Pê.  alni  L.  —  Die  Beschreibung  der  Larve  dieser  Art  lieferte  schon  Degeer 
(Mëm.,  T.  III,  1773,  p.  148,  pi.  X,  fig.  8-18).    Eine  Abbildung  derselben 


Digitized  by 


Google 


Beitrige  zur  Eenotnias  der  Jogendstadien  der  Psylliden.  149 

gab  ausser  De geer  auch  F.  Low  (Yerhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesell- 
scbaft  1876,  Taf.  II,  Fig.  26).  Sie  lebt  an  den  Triebspitien  Ton  ÄJnus 
gliétinosa  Grtn.  und  ineana  DC. 

JRfc  JFÖrsUri  Flor.  —  Die  Larve  wurde  von  F.  Low  (VerhandL  d.  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Gesellscbaft  1876,  p.  201,  Taf.  II,  Fig.  27)  beschrieben  und  abgebildet 
Sie  lebt  an  den  Triebspitzen  von  Alnua  glutinosa  Grtn.  und  ineana  DC. 

JF^«  huxi  L.  —  Bezüglich  der  Jngendstadien  dieser  auf  BtAxus  sempervirens  L. 
lebenden  Art  vergl  Rëanmur  (Mém.,  T.  III,  1737,  p.  851'-362,  pi.  XXIX, 
Fig.  3—12),  Westwood  (Gard.  Chronicle  1852,  p.  517,  fig.),  F.  Low 
(Verbandl  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1881,  p.  169)  und  J.  Scott 
(Entom.  Monthly  Mag.,  vol.  X7III,  1881,  p.  18). 

Fé.  pruni  Scop.  —  Die  Larve  beschrieb  F.  Low  (Verbandl.  d.  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Gesellschaft  1876,  p.  205).  Sie  lebt  auf  Frwnus  damestica  und 
spinosa  L. 

1^«  iiiitiemi  Fstr.  —  Die  Beschreibung  der  Larve  dieser  auf  Rhamntis  Äla- 
ternus  L.  lebenden  Art  gab  F.  Low  (Yerhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan. 
Gesellschaft  1879,  p.  576). 

JF^  fneiatumeura  Fstr.  (crataegi  Fstr.  nee  Schrk.)  —  Die  Larve  hat  F.  Low 
(Yerhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1876,  p.  208)  beschrieben. 
Sie  lebt  auf  Crataegus  oxyacantha  L. 

Jftr.  nigrita  Zett.  {pineti  Flor.)  —  Die  Larve  wurde  von  F.  Low  (Yerhandl. 
d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1877,  p.  136)  beschrieben.  Sie  lebt  auf 
Salix  purpurea  L. 

Fe.  rhatnnicola  Scott.  —  Die  Beschreibung  der  Larve  dieser  Art  lieferte 
J.  Scott  (Entom.  Monthlj  Mag ,  vol.  XY,  1878,  p.  67).  Ihre  Nährpflanze 
ist  Bhamnua  cathartica  L. 

J^.  salicicola  Fstr.  —  Die  Larve  dieser  Art  hat  F.  Low  (Yerhandl.  d.  k.  k. 
zoolog.-botan.  Gesellschaft  1876,  p.  200,  Taf.  U,  Fig.  23—25)  beschrieben 
und  abgebildet.    Sie  lebt  auf  Salix  caprea  und  aurita  L. 

JPgm  Ueophila  F.  Lw.  —  Eine  Beschreibung  der  Larve  gab  F.  Low  (Yerhandl. 
d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1876,  p.  198).  Die  Nährpflauze  der- 
selben ist  Salix  ineana  Schrk. 

AmbiurrMna  cogntUa  F.  Lw.  —  lieber  die  Larve  dieser  Art  sieh  oben 
p.  148. 

Spanioneura  FonscoUnnbei  Fstr.  —  Die  Larve  beschrieb  J.  Scott  (Entom. 
Monthly  Mag.,  vol.  XYI,  1879,  p.  85).  Ihre  Nährpflanze  ist  Buxus  sem- 
pervirens L. 

Aryiaina  genUtae  Latr.  —  Eine  Beschreibung  der  Larve  lieferte  J.  Scott 
(Entom.  Monthly  Mag.,  vol.  XYII,  1880,  p.  132).  Deren  Nährpflanzen 
sind  Sarothamnus  scoparius  Wim.  und  ülex  ewropaeus  L. 


Digitized  by 


Google 


150  Dr.   Franz   Low. 

Aryt.  adenocarpi  F.  Lw.  —  Die  Larve  wurde  von  F.  Low  (Verhandl.  d. 
k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1879,  p.  553)  bescbrieben.  Sie  lebt  auf 
Ädenocarpus  comtnutatus  Guss.  {cebennensis  DO.)* 

Alloeoneura  radiata  Fstr.  —  Die  Larve  beschrieb  F.  Low  (Verhandl.  d. 
k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1881,  p.  168).  Ihre  Nährpflanze  ist  Cytims 
nigricans  L. 

Homotoma  ficus  L.  —  Heber  die  Larve  dieser  auf  den  Blättern  von  Ficus 
carica  L.  lebenden  Art  haben  geschrieben:  Beaumur  (Mém.,  T.  III,  1737, 
p.  351— 362,  pi.  XXIX,  fig.  17—20)  und  G.  v.  Frauen feld  (VerhandL 
d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1867,  p.  801). 

TrichopsyUa  Wal1ceè*i  Fstr.  —  Bezüglich  der  Larve  dieser  Art  vergl.  G.  v. 
Frauen  feld  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1861,  p.  169, 
Taf.  UD,  Fig.  7)  und  F.  Low  (ibid.  1876,  p.  209—210).  Sie  lebt  auf 
Wuimniis  cathartica  L.  und  verursacht  Blattranddeformationen. 

Trioza  centranthi  Vall.  (Neilreichii  Frfld.)  —  üeber  die  Larve  dieser  Art 
machten  Mittheilungeu:  Vallot  (Mém.  Acad.  Sc.  Dijon  1828—1829,  p.  106), 
G.  V.  Frauen  feld  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1864, 
p.  689)  und  Edm.  André  (Ann.  Soc.  Ent.  France  [5],  T.  VIII,  1878, 
p.  80—81,  pl.  I,  fig.  5—7).  Sie  lebt  auf  Centranthus  ruber  DC.  und 
Vakrian^Ua  dentata  Poll.  und  bewirkt  Deformation  der  Blätter  und 
Blütbcn. 

Tr^  chenopodii  Reut.   —  Von  der  Larve  dieser  Art  gibt  Beute r  (Entom. 

Tidskrift  1881,  p.  162,  Fig.)  Beschreibung  und  Abbildung.     Sie  lebt  auf 

C^icnopodium-  und  Atriplex-kTieü. 
Ti-t  ScottH  F.  Lw.  —  üeber  die  Larve  dieser  Art  sieh  oben  p.  145. 

l^^  albiventris  Fstr.  —  Die  Laive  beschrieb  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k. 
zoolog.-botan.  Gesellschaft  1879,  p.  582).  Sie  lebt  auf  Salix  alba  L., 
ptir^urea  L.  und  EiMseliana  Sm. 

lh\  marginepufictata  Flor.  —  Von  der  Larve  dieser  auf  Rhamnitë  Ala- 
ter  nus  L.  lebenden  Art  gibt  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-bot&n. 
Gesellschaft  1879,  p.  583)  eine  Beschreibung. 

Tr*  rhumni  Schrk.  —  Ueber  die  Larve  dieser  auf  Ehamntis  cathartica  L. 

lebenden  Art  schrieben:  Schrank  (Fauna  boica  II,  1,  1801,  p.  141)  und 

F.  L5w  (VerhandL  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1876,  p.  211). 
Tr.  remota  Fstr.  —  Ueber  die  Larve  dieser  Art  sieh  oben  p.  146. 
Tr,  urticae  L.  —  Die  Larve  hat  schon  Degeer  (Mém.,  T.  III,  1773,  p.  134, 

pL  IX,  fig.  17 — 26)  beschrieben  und  abgebildet.  Sie  lebt  auf  Urtica  dioioa 

und  urens  L. 
3Vi  ünthmi  F.  Lw.  —  Die  Larve  beschrieb  J.  Scott  (Entom.  Monthly  Mag., 

vol.  XIX,  1882,  p.  64).    Ihre  Nährpflanze  ist  Crithmum  marüimum  L. 


Digitized  by 


Google 


B«itrâge  zur  Eenntiiûa  der  Jagendstadien  der  Psylliden.  151 

Tr.  maura  Fstr.  —  Die  Beschreibung  und  Abbildung  der  Larve  dieser  Art 
sieh  oben  p.  144. 

Tr.  striola  Flor.  —  Die  Larve  beschrieb  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.- 
boian.  Gesellschaft  1879,  p.  580).  Deren  Nährpflanze  ist  Salix  caprea  L. 

IV.  seneeionis  Scop.  {süvicola  Frfld.)  —  üeber  die  Larve  dieser  Art  sieh 
G.  V.  Frauenfeld  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1861, 
p.  170)  und  F.  Low  (ibid.  1879,  p.  587).  Sie  lebt  auf  Senecio  nemorensis  L. 

2V.  aeffopodii  F.  Lw.  —  Die  Larve  hat  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Gesellschaft  1879,  p.  584)  beschrieben.  Sie  lebt  auf  Aegopodium 
Podagraria  L.  und  verursacht  Blattdeformationen. 

Tr.  chrysanthemi  F.  Lw.  —  Eine  Beschreibung  der  Larve  dieser  auf  Chry- 
aatUhemum  Lettcanthemum  L.  lebenden  Art  gab  F.  Low  (Verhandl.  d. 
k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1879,  p.  592). 

Tr,  cirêii  F.  Lw.  —  Bezüglich  der  Larve  dieser  auf  Cirsium  ErisitJiales  Scop. 
lebenden  Art  vergl.  G.  v.  Frauenfeld  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan. 
Gesellschaft  1866,  p.  980)  und  F.  Low  (ibid.  1881,  p.  266). 

Tr.  munda  Fstr.  (nee  Flor.)  —  üeber  die  Larve  dieser  Art  sieh  G.  v. 
Frauen  fei d  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1866,  p.  979). 
Sie  lebt  auf  Knautia  süvatica  Dub. 

Tr,  cerasUi  H.  Lw.  —  üeber  die  Larve  machten  Mittheilungen:  Herrn.  Loew 
(Stettin,  ent.  Zeitg.  1847,  p.  344,  Taf.  I,  Fig.  2—3)  und  F.  Low  (Verhandl. 
d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1879,  p.  591).  Sie  lebt  auf  Cerastium 
triviale  Lk.  und  semidecandrum  L.  und  verursacht  Missbildungen  der 
Blatter,  Blüthen  und  Triebe. 

Tr,  rumicis  F.  Lw.  —  Die  Larve  beschrieb  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.- 
botan.  Gesellschaft  1879,  p.  558).  Ihre  Nährpflanze  ist  Bumex  scutatus  L., 
dessen  Blätter  und  Blüthen  durch  ihr  Saugen  missbildet  werden. 

2V.  flavipennis  Fstr.  —  Üeber  die  Larve  dieser  Art  machte  F.  Low  (Ver- 
handl. d.  k.  k.  zoolog.-botan.  Gesellschaft  1871,  p.  843—846)  Mittheilungen. 
Sie  lebt  auf  Lcictuca  muralis  Less. 

Tr.  proxima  Flor.  —  Die  Larve  dieser  auf  Hieradum  Püosdla  L.  und  pra- 
tense  Tsch.  lebenden  Art  hat  F.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  zoolog.-botan. 
Gesellschaft  1878,  p.  141—143,  Taf.  II  (7,  Fig.  7—8)  beschrieben  und  ab- 
gebildet. 

Anmerkung.  Eine  von  mir  ausgeführte  zweite  Zucht  der  auf 
den  vorgenannten  Hieracien  lebenden  Tn'ojera- Larven,  aus  welchen  ich 
nicht,  wie  von  der  ersten  Zucht,  blos  weibliche,  sondern  auch  männliche 
Imagines  erhielt,  hat  ergeben,  dass  diese  der  Trioza  proxima  Flor, 
angehören.    Es  beziehen   sich  deshalb  die   (1.  c.)  von   mir  gebrachten 


Digitized  by 


Google 


152  Dr.  Franz  L5w.     Beitr&ge  zar  EenntniM  der  Jugendstadien  der  PsylUden. 

Mittheilungen  nicht,  wie  der  Titel  denselben  besagt,  auf  Trioza  flavipennis 
Fstr.,  sondern  auf  die  Tr.  proxima  Flor. 

IV.  dispar  P.  Lw.  —  Die  Larve  beschrieb  P.  Low  (Verhandl.  d.  k.  k.  aoolog.- 
botan«  Gesellschaft  1879,  p.  592).  Sie  lebt  anf  Taraxaeum  officinale  Wigg. 
und  Leontodan  hastüts  L. 

Tr.  binotata  P.  Lw.  —  Von  der  Larve  dieser  auf  Hippopkae  rhamnoides  L. 
lebenden  Art  gab  F.  Low  (Wien,  entom.  Zeitg.  II,  1883,  p.  85)  eine 
Beschreibung. 


Digitized  by 


Google 


153 


Die  ersten  Stände  einiger  Lepidopteren. 

Besclirieben  toh 

Alois  F.  Bogenhofer. 


(Vorgelegt  in  der  Yersammlung  am  5.  M&n  1884.) 

1.  JErebia  Oetne  Wo.  var.  Spodia  Stdg. 
{Psodea  Freyer  121.) 

ErwachBen  26  mm.  lang. 

£opf  gelbbraun,  dicht  dunkel  punktirt  und  mit  kurzen,  steifen,  blass- 
gelben  Haaren  besetzt,  Clypeusrand  gewulstet,  etwas  gebräunt,  Mandibeln  gelb- 
lich; sechs  Ocellen  in  einem  Bogen,  die  drei  oberen  sehr  nahe  aneinander,  die 
zwei  obersten  klein,  das  dritte  das  grösste,  die  nächsten  drei  einzeln,  ungefähr 
je  0*5  mm.  Ton  einander  entfernt,  schwarz  mit  ghisheUer  Mitte. 

Körper  gleichmässig  mit  kurzen,  weissgelben,  ziemlich  steifen  Haaren 
besetzt.  Farbe  lehmgelb,  mit  bräunlichem  Dorsal-  und  jederseits  zwei  Lateral- 
streifen,  Ton  denen  der  obere  etwas  schwächer  ist.  Jeder  Bûckenriug,  der  erste 
und  letzte  ausgenommen,  hat  zwischen  den  Seitenlinien  vier  aus  braunen  Punkten 
bestehende  Querlinieu,  auf  denen  in  Beihen  die  weissgelben,  kurzen  Haare  stehen. 

Lüfter  klein,  schwarz,  die  am  ersten  und  vorletzten  Hinge  die  grössten, 
ober  denselben  vom  ersten  bis  dritten  Hinge  eine  laterale,  gleichgefarbte,  ab- 
gesetzte Linie. 

Ueber  den  Füssen  ein  dunkel  chocoladegefärbter,  breiterer  Streif. 

Bauch  und  Fflsse  etwas  heller  gefärbt,  kürzer  behaart,  ersterer  mit  einer 
beiderseits  durch  die  Fusse  unterbrochenen,  bräunlichen  Linie.  BrustfElsse  mit 
dunkleren  Spitzen  und  je  einem  braunen  Flecken  hinterwärts.  Die  oberen  After- 
spitzen  sehr  kurz. 

Puppe  14  mm.  lang,  glatt,  blass  schalgelb  (wie  bei  M.  GcUathea),  Augen, 
Bflssel  und  Fussscheiden  braun  gerandet,   Flügel   dem  Bippenverlauf e  nach. 


<)  1.  Biahe  diese  Verhandlangen,  Bd.  XXV,  1875,  p.  797. 
Z.  B.  Oee.  Bd.  XXXIV.  Abh. 


20 

Digitized  by  VjOOQ IC 


154  Alois  Bogenhofer. 

gegen  den  Rand  zu  etwas  starker,  brauu  gestriemt,  am  Scheitel  ein  schwän- 
licher,  viereckiger,  am  Yorderrucken  vier  schwächere,  in  einer  Beihe  stehende 
Fleckchen.  Hinterleib  am  ersten  Bückensegment  vier  bräunliche  Strichelchen 
in  einer  Querlinie,  die  übrigen  Segmente  (zwei  bis  sieben),  mit  Ausnahme  der  zwei 
letzten  einfarbigen,  mit  einer  Doppelreihe  von  je  sechs  zien)lich  dicken,  braunen 
Punkten,  die  auf  dem  zweiten  bis  vierten  Ringe  über  den  rothbraunen  Lüftern 
durch  grössere,  etwas  dunklere  Flecken  verdeckt  werden;  Bauchringe  jederseits 
nur  mit  zwei  etwas  helleren  Punkten  besetzt.  Afterspitze  dicklich,  hombraun, 
etwas  glänzend,  grubig  punktirt,  am  Ende  schwarz,  mit  einigen  kleinen  Häkchen 
besetzt,  an  der  Bauchseite  mitten  eine  Binne. 

Liegt  in  einer  kleinen  Grube  in  der  Erde. 

Ei  verhältnissmässig  gross,  rund,  glatt,  glanzendweiss. 

Die  Baupe  wurde  von  meinem  Freunde  H.  Vincenz  Dorfme ister  aus 
Eiern  erzogen,  „die  ein  bei  Aflenz  (Ober- Steiermark *)  gefangenes  Q  in  der 
Zahl  von  beiläufig  fünfzig  Stücken  im  Juli  legte,  aus  denen  nach  circa  zehn 
Tagen  die  Baupchen  schlüpften;  die  Mehrzahl  derselben  ging  aber  ein,  vier 
Stücke  jedoch  wuchsen  ziemlich  schnell,  und  zwar  so,  dass  sie  im  September 
nämlichen  Jahres  die  Puppen  und  Ende  des  nächsten  Octobers  die  Schmetterlinge 
(zwei  ç^  und  zwei  Q)  lieferten,  von  denen  die  cf  grössere  Augenflecken  auf  der 
Oberseite  der  Flügel  haben  als  die  im  Freien  gefangenen  Stücke.  Die  übrigen  noch 
am  Leben  gebliebenen  Baupen  überwintern  in  der  vorletzten  oder  einer  noch  frü- 
heren Häutung,  und  ist  der  Umstand,  dass  diese  vier  so  abnorm  schnell  wuchsen, 
wohl  nur  auf  Bechnung  der  Zimmerzucht  zu  setzen,  indem  sie  bei  einer  Durch- 
Bchnittstemperatur  von  circa  15^  B.  immer  im  Dunkeln  waren,  wo  sie  lieber 
fressen.    Im  rauheren  Alpenklima  überwintern  wohl  sicher  alle  Baupen".  2) 

In  der  Gefangenschaft  nehmen  die  Baupen  I^^s^Mca-Arten  (meist  ovina) 
und  Poa  annua  als  Futter. 

Die  iSpo^ta-Baupe  hat  viel  mehr  Aehnlichkeit  mit  jener  von  E.  Med^a, 
die  nur  Einen  abgesetzten,  breiteren  Seitenstreif  hat,  als  mit  der  ihr  näher  ver- 
wandten E.  Medusa  (die  grasgrün  ist),  welche  beide  Arten  bei  Aflenz  zusammen- 
fliegen, erstere  in  Uebergängen  zur  Hippomedusa.  Das  Zusammenvorkommen 
beider  spricht  auch  für  die  ganz  gerechtfertigte  Trennung  beider  Arten  (Staudin- 
ger's  Katalog  d.  Lepid.  1871,  p.  24,  Nr.  299). 

2.  Zygaena  brizas  Esp. 

Erwachsen  19  mm  Länge. 

Kopf  klein,  schwarz,  neben  dem  Stirndreieck,  das  hell  gerandet,  pech- 
braun, Mandibeln  schwarz,  Fühler  auf  lichtem  Grunde,  sechs  Ocellen,  sehr 
klein,  weisslich,  in  einem  Kreise,  die  unterste  getrennt,  die  drei  oberen  nahe 
beisammen. 


')  Circft  1000  Meter  hoch,  am  sttdOetliehen  Abhänge  des  Uocbschwabs  gelegen. 
')  Nach  H.  Vincens  Dorfmeieter*«  Mittheilung. 


Digitized  by 


Google 


Die  ersten  Stände  einiger  Lepidopteren.  155 

Leib  grünlichgelb,  in  den  Bingeinschnitten  etwas  schwärzlichgran;  jeder 
Ring,  ausgenommen  der  erste,  hat  nahe  dem  vorderen  Segmentrande  am  Bücken 
zwei  nindliche,  sammtschwarze,  glatte  Flecken,  hinter  diesen  je  einen  runden, 
hellgelben,  auf  dem  feine,  schwarze  Punkte,  aus  welchen  theils  schwarze,  theils 
weissliche  Haare  entspringen,  stehen. 

Ober  und  unter  den  hellen,  breit  schwarz  gerandeten  Lüftern  je  eine 
Reihe  gleichbehaarter  Wärzchen,  desgleichen  auch  zwei  Reihen  etwas  kleinerer 
über  den  Füssen;  diese  sind  nur  weisslich  behaart.  Der  Bücken  bis  zur  schwach 
angedeuteten  Subdorsallinie  ist  dicht  mit  feinen,  schwarzen,  unbehaarten 
Punkten  besäet. 

Brustfüsse  schwarz,  yor  denselben  ein  schwarzer  Strich  ;  Bauch  und  Fusse 
etwas  heller,  die  fasslosen  Ringe  mitten  mit  zwei  kleinen,  behaarten  Wärzchen. 

Die  Raupe  erinnert  etwas  an  jene  von  Z,  laeta. 

Die  Puppe  schmutziggelb,  mit  schwärzlichen  Flügel-,  Fuss  und  Fühler- 
scheiden,  Afterspitze  kugelig  abgerundet,  giänzendbraun,  mit  zwei  flachen 
H5ckerchen  am  Cremanter,  oben  schwach  chagrinirt.  Das  Gespinnst  von  der 
Form  jenes  der  Z.  scabiosae,  glänzend  silberweiss,  flach,  mit  zwei  schwachen 
Leisten  gegen  die  Mitte. 

Die  Raupe,  eine  Entdeckung  meines  langjährigen  Freundes  Ambros 
Bartscht,  lebt  im  Mai  auf  den  Blättern  von  Cirsium  arvense  L.  in  Holz- 
schlägen des  Wienerwaldes.  Z,  brieae  ist  selten  und  sehr  local  in  der  Um- 
gebung Wiens,  bei  Hainbach,  beim  Holländerdörfel  nächst  Neuwaldegg,  weiter  in 
Nieder-Oesterreich  bei  Gosing  nahe  Krems  und  im  sogenannten  Spittelwalde 
bei  Brück  a/L. 

Die  oben  erwähnten  feinen  schwarzen  Punkte  auf  der  Bückenfläche, 
die  in  keiner  Beschreibung  erwähnt  werden,  kommen  nicht  bei  allen  Zygaena- 
Raupen  vor,  ich  bemerkte  selbe  bei  folgenden:  Z»  scabiosae,  extdans  (sehr  stark), 
trifolii,  lonicerae  und  fSUpendulae,  bei  denen  dieselben  durch  die  tiefschwarze 
Fleekenzdchnung  verdeckt  werden,  peucedani  und  lavandttlae;  sie  fehlen  bei 
Z.  Minos,  pwnctwn,  occitanica,  carniolica  und  fonnosa.  Ungefärbt,  hell  (wie 
eingestochen)  erscheinen  diese  Punkte  bei  Z.  achiUeae,  mdüoti,  fai^ta,  sedi 
und  Ganymedes,  bei  Icieta  sieht  die  Dorsalfläche  wie  fein  chagrinirt  aus. 


3.  SeHna  roscida  S.  V. 

Länge  der  erwachsenen  Raupe  20  mm. 

Kopf  glänzend  schwarz,  kurz  und  sparsam  greis  behaart,  Stirndreieck 
und  Cljpeus  pechbrann  gerandet;  Ocellen  fünf  im  Halbkreise,  pechbraun. 

Leib.  Die  Färbung,  ein  schmutziges  Graubraun,  das  ziemlich  dicht  mit 
nnregelmässigen,  gelblichen  Flecken  bedeckt  ist,  erinnert  sehr  an  jene  von  Bry<h 
phäa  raptricula  Hb.,  oder  noch  mehr  an  die  Futterpflanze  dieser  und  der  vor- 
erwähnten Art,  an  Farmdia  (Xantharia)  parietina  L.  Die  Dorsale  aus  ziemlich 

20* 


Digitized  by 


Google 


■^ 


156  Alois  Rogenhofer. 

breiten,  gammigutgelben  Flecken,  die  in  den  Einschnitten  etwas  getrennt  sind, 
bestehend,  ebenso  die  Seitenlinie  (stigmalis).  Jeder  Bing  hat  acht  in  einer 
Querreihe  stehende,  sammtschwarze,  rundliche  Waraen,  ziemlich  dicht  mit 
circa  3  mm.  langen  schwärzlichen  Haaren,  die  theilweise  zart  gefiedert  sind, 
besetzt,  and  jedes  Haar  steht  auf  einem  glänzend  schwarzen  Pünktchen;  nur 
die  drei  ersten  Binge  haben  sechs  Warzen,  da  die  der  Dorsale  zunächst  liegenden 
breiter  sind  und  so  aussehen,  als  ob  sie  aus  zwei  kleineren  zusammengeschmolien 
wären  (dadurch  dürften  sich  die  /Se^tna-Baupen  von  jenen  der  Lithosien  leicht 
unterscheiden  lassen). 

Die  Lüfter  stehen  in  der  Seitenlinie  (stigmalis),  sind  hell  und  fein  schwarz 
gerandet.  Bauch  wie  die  Beine  und  Nachschieber  röthlichgrau,  letztere  zart 
behaart,  KraUen  pechbraun,  innen  heller. 

Bosenberger  beschreibt  im  Correspondenzblatt  des  Naturforschervereines 
zu  Biga,  XX.  Bd.,  1874,  p.  44,  die  Baupe  von  Set,  Kuhltoeinii  Hb.,  die  in  vielen 
Stücken  mit  jener  der  vorliegenden  übereinstimmt.  Weitere  Beobachtungen  der 
ersten  Stände,  namentlich  Ober  die  südlichen  Formen,  wie  alpestris  Z.,  würden 
mehr  Aufklärung  über  diese  Gruppe  bringen. 

Puppe  9  mm.  lang,  honiggelb,  glatt,  schwach  glänzend,  mit  abgestampftem 
Ende,  letzte  Bückensegmente  zart  behaart,  Cremanter  mit  einer  schwachen  Binne; 
sie  ruht  in  einem  weisslichen,  mit  den  Haaren  vermischten  leichten  Gespinnste 
zwischen  ihrer  Futterpflanze,  Parmdien,  an  Felsen  und  Steinen;  im  Kalk- 
gebiete der  südlichen  Umgebung  Wiens,  wo  sie  von  mir  und  meinem  Freunde 
y.  Dorfmeister  Ende  April  und  Mai  aufgefunden  wurde.  Puppenmhe  vier 
Wochen. 

Dae  Ei  ist  randlich,  glatt,  weiss. 


4.  LWiosia  cereola  Hb.  0 

ErwiichRCTi  17  mm.  Länge. 

Kopf  glänzend  schwarz,  klein,  sparsam  mit  schwärzlichen  Haaren  besetzt 
CJypeua  v^alstig^  hell  beborstet  und  gerandet,  Fühler  kurz,  pechbraun;  Ocellen 
klein,  pech braun,  in  einem  Halbbogen,  die  drei  oberen  näher  beisammen,  die 
iwei  unteren  weiter  getrennt. 

Leib  grau  röthlichbraun,  in  den  Seiten  etwas  heller,  erster  Bing  mit 
Bechs  in  einer  Eeihe  knapp  am  Kopfe  stehenden  schwarzen,  kurz  behaarten 
Wärzchen,  die  übrigen  Binge,  mit  Ausnahme  des  letzten,  an  dem  die  Wärzchen 
ilieselbe  Anordnung  wie  am  ersten  zeigen,  haben  ausser  den  in  gleicher  Beihe 
befiudltcheu  sechs  Wärzchen,  gerade  in  der  gelben  Bückenlinie,  jederseits  ein 
hinter  dem  erstsu  und  zweiten  Warzenpaare  stehendes,  etwas  breiteres  Wärzchen. 

ij  Dm  biiläug  unbekannt«  and  sehr  leltene  9  bescUrieb  Zeller,  Sietiiaer  antomologucke 
ZeitilBff,  JUXTIU.  Bd.,  1877,  p.  429. 


Digitized  by 


Google 


F^ 


Die  ersten  St&nde  einiger  Lepidopteren.  157 

Knapp  hinter  dem  Kopfe  beginnend  jederseits  eine  citronengelbe  Bückenlinie 
fXt.  auhdorsiüis),  die  bis  zum  After  reicht;  Lüfter  sehr  klein,  schwarz  gerandet 
iperürema^)  schwarz),  das  am  ersten  Ringe  grösser  mit  gelblicher  Mitte,  üeber 
den  Füssen  eine  etwas  heller  gelbe  Fleckenbinde  {L.  infrastigmalis  Weism.^), 
nnt^r  welcher  meist  auf  hellerem  Grunde  auf  jedem  Ringe  ein  kleineres,  behaartes 
Wärzchen  steht. 

BnutfüBse  durchscheinend  hornbraun,  mit  dunklerer  Spitze;  Bauchfüsse 
etwas  heller,  seitlich  behaart.  Bauch  licht  röthlichgrau,  die  fusslösen  Ringe  in 
der  Mitte  behaart. 

Puppe  8  mm.  lang,  hell  bräunlichgelb,  glatt,  After  spitze  stumpf,  ohne 
Auszeichnung,  mit  schwach  rinnenartigem  Einschnitt;  in  einem  leichten,  mit 
wenig  Haaren  gemischten  Gespinnste. 

Die  Raupe  wurde  von  mir  im  Juni  erwachsen  bei  Schluderbach')  (Ost- 
Tirol),  an  Steinen  auf  Parmelia  (parietina?)  fressend  gefunden  und  im  Juli 
die  Imago  (9)  daraus  erzogen. 

5.  Cfnophas  serotinaria  S.  Y.,  Hb. 

Länge  der  erwachsenen  Raupe  32  mm. 

Kopf  rundlich,  Scheitel  wenig  eingeschnitten,  ockergelb,  mit  blassröth- 
lichen  Fleckchen,  mit  kurzen,  einzelnen,  schwärzlichen  Haaren  besetzt,  Clypeus- 
rand,  Mandibeln  und  Fühler  gelblich;  fünf  Ocellen  in  einem  Bogen,  die  zwei 
oberen  gleich  weit  von  einander,  die  drei  unteren  nahe  beisammen  auf  dunklem 
Grunde  mit  hellerer  Cornea;  bei  einem  jungen,  kaum  halbgewachsenen  Stücke 
sind  sämmtliche  Ocellen  glänzend  schwarz. 

Leib  ziemlich  dick,  walzig,  vorne  wenig  veijüngt,  hell  ledergelb,  dicht 
mit  granröthlichen  Atomen  und  Strichelchen  bestreut,  glatt,  am  vierten  bis 
neunten  Ringe  neben  der  schwach  angedeuteten  Dorsale  je  ein  hellgelbes,  rundes, 
unbehaartes  Wärzchen  (in  den  früheren  Häutungen  nicht  bemerkbar),  am  eilften 
Ringe  an  derselben  Stelle,  aber  näher  beisammen,  zwei  kleine,  hellgelbe  Fleisch- 
spitzen, und  am  vorletzten  eine  Qnerreihe  von  acht  kleinen,  gleichgefärbten  Spitzchen. 

Auf  dem  vierten  bis  achten  Ringe,  neben  der  Rückenmitte,  je  ein  brauner, 
dreieckiger  Fleck,  innen  gelb  begrenzt,  scharf  am  Vorderrande  eines  jeden  Seg- 
mentes. Lüfter  gelblich,  schwarz  gerandet,  Bauch  etwas  weisslicher,  in  der  Mitte 
des  vierten  bis  siebenten  Ringes  ein  rundlicher,  brauner  Fleck,  Brustfüsse  horn- 
braun, Bauchfüsse  und  Nachschieber  von  der  Farbe  des  Leibes,  mit  braunen 
Hakenkränzen. 

Puppe  13  mm.  lang,  honigbraun,  glatt,  glänzend,  mit  matteren  Flügel- 
scheiden und  Ringeinschnitten,  dunklerem  Aftersegmente,  etwas  chagrinirt,  Spitze 


>)  Berg,  Horse  soc.  ross.  1876,  p.  168,  nennt  die  Umrandung:  ptrUrema. 
*}  Weivmann,  Stadien  snr  Descendenztheorie  II,  1876. 
*)  Siehe  diese  Verhandlungen,  XXVII.  Bd.,  1877,  p.  494. 


Digitized  by 


Google 


\ 


158  Alois  Rogenhofe r.    Die  ersten  Stände  einiger  Lepidopteren. 

abgernndet,  Cremanter  mit  zwei  längeren,  convergirenden  Mittel-  und  vier  kOr- 
2eren  Seitenhäkchen  besetzt;  ruht  in  einem  lockeren,  mit  etwas  Erde  vermischten 
Geepiunste. 

Ei  tonnenförmig,  schwach  längsrippig,  mit  feinem,  dichten  Netze  zwischen 
den  Hippeû,  hellröthlich. 

Die  Raupe,  von  Herrn  Yincenz  Dorfmeister  in  Steiermark  aus  Eiern 
gebogen,  wurde  in  der  Gefangenschaft  mit  Tarcixacum  officinale  geftlttert;  im 
Freien  dürfte  sie,  wohl  wie  die  meisten  Gnophiden,  auf  Flechten  leben. 


Digitized  by 


Google 


159 


üeber  einige  Molguliden  der  Adria. 

Von 

Dr.  Riehard  Freiherrn  y.  Dräsche. 

(Mit  Doppeltafeln  VI  und  VII  und  1  Holzschnitte.) 


(Vorgelegt  in  der  Versammlang  am  2.  Jnli  1884.) 

unter  den  einfachen  Âscidien  sind  es  besonders  die  Molguliden,  welche 
4arch  ihr  unscheinbares,  monotones  Aeussere  sich  der  Aufmerksamkeit  der 
Forscher  mehr  oder  weniger  entzogen  haben.  Ein  grosser  Theil  der  Art- 
besehreibnngen,  besonders  jener  der  amerikanischen  Zoologen,  ist  zur  Bestim- 
moDg  kaum  zu  verwenden.  Theils  wurden  ausschliesslich  äussere,  meist  sehr 
schwankende  Charaktere  benützt,  theils  wohl  auch  verschiedene  Arten  auf  Grund 
ihrer  gleichen  Form  zu  einer  und  derselben  Species  zusammengeworfen.  Nur 
die  Beschreibungen  von  Heller,  Kupffer,  Traustedt,  H  er  dm  an  und  ins- 
besondere von  H.  de  Lacaze-Duthiers  entsprechen  dem  Stande  der  Wissen- 
schaft In  der  grossen  Monographie  der  Molguliden  der  französischen  Eflste, 
hauptsächlich  der  atlantischen  (Histoire  des  Ascidies  simples  des  cotes  de  France, 
Archives  de  Zoologie  exp^rim.,  vol.  III  et  VI),  hat  uns  der  letztangefûhrte  Gelehrte 
eine  überreiche  Fülle  der  interessantesten  Details  mitgetheilt  und  in  den  Stand 
gesetzt,  die  Molguliden  unserer  Küste  kritisch  mit  jenen  der  Westküste  Frank- 
reichs zu  vergleichen.  H.  de  Lacaze  theilt  die  Molguliden  in  die  zwei  Unter- 
familien der  Molgididae  annrae  und  Molgülidae  urodeîœ,  je  nachdem  der 
Embryo  ungeschwänzt  oder  geschwänzt  ist.  Erstere  wird  durch  die  einzige 
Gattang  Anurella  repräsentii*t,  in  die  zweite  Unterfamilie  fallen  die  Gattungen 
EMguU»,  CteniceUa  und  JSugi/ra.  Der  Gründer  dieser  beiden  Unterabtheilungen 
gibt  selbst  zu,  dass  es  ihm  nicht  gelang,  irgend  welche  andere  entscheidende 
Unterschiede  zwischen  den  Gattungen  Änu/rella  und  Molgtda  zu  finden,  es  dem- 
nach bei  der  Unkenntniss  der  Larvenzustände  unmöglich  sei  zu  entscheiden, 
welchem  der  beiden  Genera  eine  Art  angehöre.   Bei  den  wenigen  Species,  welche 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  Abb.  21 


Digitized  by 


Google 


160  Ricbard  t.  Draiche. 

wir  überdies  von  den  Gattungen  CteniceUa  und  Eugi/ra  kennen,  scheint  es  mir 
noch  keineswegs  ausgeschlossen,  dass  auch  diese  ihre  Arten  mit  geschwänzten 
und  ungeschwänzten  Larven  besitzen.  Mir  dünkt  es  deshalb  zweckmässiger, 
die  Gattung  AnureUa  so  lange  mit  Molgula  vereint  zu  lassen,  bis  nicht  wirk- 
liche, durchgreifende  Gattungsunterschiede  an  den  erwachsenen  Thieren  auf- 
gefunden werden. 

Heller  beschreibt  aus  der  Adria  nur  vier  Arten  von  Molguliden  (Unter- 
suchungen über  die  Tunicaten  des  adriatischen  und  Mittelmecres,  ID.  Abih., 
Denkschrift  d.  k.  Akad.  d.  Wissensch.,  XXXVII.  Bd.,  1877,  p.  25-31.  Taf.  VI 
und  VII),  denen  ich  zwei  neue  Arten  hinzuf&gen  kann,  von  denen  die  eine  der 
bisher  weder  im  Mittelmeere,  noch  in  der  Adria  vertretenen  Gattung  Eugyra 
angehört.  Die  von  mir  untersuchten  Exemplare  stammen  theils  aus  dem  k.  k. 
Hof-Museum,  theils  wurden  sie  von  mir  bei  Rovigno  gedredget. 

1.  Eugyra  iidriatica  n.  sp.  Taf.  VI,  Fig.  1—8. 

Aeusseres.  Körper  kugelig  bis  eiförmig,  dicht  mit  Schlamm  incrustirt. 
Grösste  Länge  18  mm.,  grösste  Breite  15  mm.  Die  beiden  Oeffnungen  stehen 
dicht  nebeneinander,  die  Siphonen  sind  bei  allen  von  mir  untersuchten  Exem- 
plaren gänzlich  eingezogen.  Die  Testa  ist  sehr  dünn,  durchscheinend  nnd  an 
der  Oberfläche  mit  zahlreichen,  feinen  Haftfaden  versehen. 

Der  Mantel  ist  zart,  durchsichtig,  mit  sehr  schwacher  Muskulatur. 

Tentakeln  sind  in  grosser  Zahl  und  verschiedener  Grösse  vorhanden. 
Ich  konnte  davon  circa  sechzig  zählen.  Die  grösseren  Tentakeln  sind  massig 
verzweigt,  die  kleineren  sind  drehrund  und  unverzweigt.  In  der  Anordnung  der 
Tentakeln  konnte  ich  keine  irgendwie  bemerkbare  Begelmässigkeit  erkennen. 

Der  Dorsaltuberkel  ist  elliptisch.  Seine  Flimmerrinne  ist  hufeisen- 
förmig mit  nach  rechts  gewendeter  Oeffnung;  die  Arme  sind  nicht  eingerollt 

Die  Dorsalfalte  ist  glattrandig  und  schmal. 

Der  Kiemensack  ist  ungefaltet  und  zeigt  beiderseits  sieben  breite 
innere  Längsrippen.  Die  linksseitigen  Bippen  schliessen  sich  ziemlich  breit  an 
die  hintere  Verlängerung  der  Dorsalleiste  an.  Die  Bippen  werden  aussen  von 
sechs  schmalen  Quergefässen  gekreuzt  In  jedem  der  so  begrenzten  quadratischen 
Fachwerke  kommen  die  zwei  Hälften  der  nebeneinanderstehenden  Spivaltricbter 
zu  liegen.  Entsprechend  den  sechs  Querlamellen  existiren  sechs  Querreihen  von 
derlei  stark  nach  innen  gerichteten  Trichtern.  An  den  beiden  Seiten  des  Endo- 
styls  jedoch  findet  man  die  Anzahl  der  Trichter  verdoppelt,  und  zwar  fallen 
genau  in  den  Baum  zwischen  je  zwei  Quergefässen  zwei  Spiralen,  welche  sich 
nicht  allein  durch  ihre  Grösse,  sondern  auch  dadurch  von  den  übrigen  Trichtern 
unterscheiden,  dass  ihre  Umgänge  bedeutend  steiler  gewickelt  sind  und  mehr 
nach  innen  vorragen.  Jede  Spirale  besitzt  Über  zwölf  Umgänge,  die  jedoch  an 
ihrer  Basis  oft  unterbrochen  und  selbst  wieder  in  kleine  Schnörkel  gekrümmt 
sind;  ja  die  den  Kiemensack  bildende  Doppelmembran  ist  hier  auch  stellen- 
weise ^ar  nicht  durchbrochen  (Taf.  VI,  Fig.  1).    Die  von  den  Querlamellen  in 


Digitized  by 


Google 


üeber  einige  Molgoliden  der  Adria.  161 

der  SpiUe  der  Trichter  führenden  Badiärgefässe  sind  ziemlich  unregelmässig. 
Links  und  rechts  vom  Endostyl,  zwischen  diesem  und  der  Längsreihe  kleiner 
Trichter  findet  man  jene  kurzen,  queren,  sich  intensiv  färhenden  Muskelbündel, 
deren  Lacaze-Duthiers  (1.  c.  Bd.  VI,  p.  656,  Taf.  XXVII,  Fig.  5  m)  bei  Eugyra 
carenosa  erwähnt. 

VerdauungBorgane.  Der  Oesophagus  hat  seine  Oeffnung  im  Kiemen- 
sacke  ungewöhnlich  weit  nach  vorne  gerückt.  In  den  Magendarm  mündet  die 
grosse  gefaltete  Leber.  Der  Darm  bildet  eine  von  rechts  nach  links  liegende,  weit 
offene  Schlinge  und  mündet  ein  gutes  Stück  oberhalb  des  Oesophagus  in  die 
Cloake.  Das  Afterende  ist  an  der  Kieme  angewachsen.  Der  Rand  des  Anus 
ist  auf  der  freien  Seite  nach  hinten  umgeschlagen  und  zerschlitzt,  auf  der 
gegenüberliegenden  mit  grossen,  gestielten  Papillen  versehen  (Taf.  VI,  Fig.  3). 

Die  Geschlechtsorgane  liegen  links,  innerhalb  der  Eingeweide- 
schlinge. Sie  stellen  einen  fiaschenförmigen  Körper  vor,  welcher  sich  in  den 
mächtigen  Oviduct  fortsetzt,  der  zuerst  senkrecht  zur  Dorsalfalte  verläuft,  sich 
sodann  aber  fast  unter  rechtem  Winkel  umbiegend  zur  Cloake  fortsetzt.  Die 
Hodenlappen  sitzen  rings  um  das  blinde  Ende  des  Ovariums  und  münden  mit 
zahlreichen  Oeffnungen  in  den  Peribranchialraum  (Taf.  VI,  Fig.  2). 

Die  bisher  bekannten  Vertreter  der  Gattung  Eugyra  sind  Eug.  arenosa 
Hancock,  globom  Hancock,  püülaris  Verill,  kerguelensis  Herdman,  symetrica 
V.  Dräsche. 

Von  Eugyra  arenosa  Hancock,  von  welcher  Species  wir  eine  ausgezeichnete 
Beschreibung  von  H.  de  Lacaze-Duthiers  besitzen  (1.  c),  unterscheidet  sich 
unsere  Art  hauptsächlich  durch  ihren  Kiemensack  und  die  Geschlechtsorgane. 
Die  Spiralen  bei  Eug.  arenosa  sind  viel  regelmässiger  und  viel  mehr  nach  innen 
gerichtet.  An  den  Seiten  des  Endostyls  fallen  hier  drei  und  nicht  zwei  Spiralen 
zwischen  die  Quergefässe.  Die  Genitalorgane  bei  Eug.  arenosa  liegen  nicht  in 
der  Darmschlinge,  sondern  quer  über  derselben  (1.  c.  p.  657,  Taf.  XXVII,  Fig.  2). 
Bei  Eug»  globosa  Hancock  (Ann.  and  Mag.  of  Natural  History,  4.  série,  vol.  VI, 
1870,  p.  367)  ist  die  Lage  dieselbe.  Hancock's  Beschreibung  ist  zu  unvoll- 
ständig, um  weitere  Unterschiede  hervorheben  zu  können.  Was  die  Eugyra 
püülaris  Verill  betrifft,  so  ist  die  Diagnose  zu  ungenügend,  um  auf  die  Merk- 
male dieser  Art  näher  eingehen  zu  können'. 

Eugyra  kergudensis  Herdman  (Beport  on  the  tunicata  during  the  voyage 
of  H.  M.  S.  Challenger,  p.  81,  Taf.  VI,  Fig.  4—9)  besitzt  keine  Haftfäden  und 
hat  einen  anders  geformten  Dorsaltuberkel,  die  Trichter  sind  viel  derber  und 
sehr  seicht.  Ueber  Verdauungs-  und  Genitalorgane  gibt  der  Autor  leider 
nichts  an. 

Eugyra  symetrica  v.  Dräsche  (in  dem  noch  nicht  veröffentlichten  Berichte 
über  die  zoologische  Ausbeute  der  Österreichischen  Expedition  nach  Jan  Mayen 
1882/83)  ist  durch  ihre  doppelten  Geschlechtsorgane  von  allen  bisher  bekannten 
Eagyren  hinlänglich  unterschieden. 

Fundort;  Bay  von  Muggia  bei  Triest.  Gesammelt  von  Dr.  v.  Marenzeller. 

21* 


Digitized  by 


Google 


là 


ïï: 


fe;-' 


T.- 


W?f^: 


162  Richard  y.   Drascha. 


2.  Molffula  Hellerii  n.  sp.    Taf.  VI,  Fig.  4--10. 

Gymnocystis  amptUloides  v.  Beneden.  Heller,  Untersuchungen  über  die 
^.-  Tunicaten  des  adriatischen  und  Mittelmeeres,  m.  Abth.,  p.  25—27,  Taf.  VI, 

^r  Fig.  4-13. 

fi;:.  Aeusseres.  Der  Körper  ist  länglich  eiförmig,  seitlich  etwas  xusammen- 

gedrückt.  Das  den  Siphonen  entgegengesetzte  Ende,  oft  etwas  gespitzt,  bildet 
die  kurze  Ansatzfiäche.  Die  beiden  Siphonen  sind  terminal,  kurz  und  divergiren 
nach  aussen.  Der  Gloakensipho  ist  etwa  doppelt  so  lang  wie  der  Branchial- 
sipho,  dessen  Oeffnung  von  sechs  Längswülsten  mit  schneidiger  Kante  umgeben 
ist;  auf  der  Kante  sitzen  vier  bis  fünf  nach  hinten  gekrümmte  Zähnchen 
(Taf.  VI,  Fig.  10  a  und  10 ö).  Diese  eigenthümliche  Verzierung  der  Ingestions- 
öffnung, welche  Heller  entgangen  zu  sein  scheint,  fand  ich  bei  allen  von  mir 
untersuchten  Exemplaren  vor.  Der  Gloakensipho  ist  deutlich  vierlappig,  meist 
quergerunzelt  (Taf.  VI,  Fig.  5). 

Die  Testa  ist  knorpelig,  massig  dick,  etwas  uneben  und  zeigt  jene  eigen- 
thümliche Zeichnung,  welche  Heller  (1.  c.)  treffend  beschrieben.  Das  grösste 
der  von  mir  untersuchten  Exemplare  hatte  37  mm.  Länge  und  22  mm.  Breite- 

Der  Mantel  ist  durchsichtig  und  trägt  eine  sehr  unbedeutende  Musku- 
latur, die  rechts  etwas  stärker  ist. 

Tentakeln  konnte  ich  circa  dreissig  zählen.  Sie  sind  von  verschiedener 
Grösse,  bis  4  mm.  lang  und  massig^  verzweigt  (Taf.  VI,  Fig.  9). 

Der  Dorsaltuberkel  ist  von  ovaler  Form,  mit  der  grösseren  Axe  von 
vorne  nach  hinten.  Die  Wimperrinne  ist  bufeisenformig,  mit  nach  rechts  ge- 
wendeter Oeffnung,  ihre  Enden  entweder  gar  nicht  oder  nur  wenig  eingerollt, 
und  dann  nur  das  vordere  Hörn.  Das  Ganglion  ist  lang  und  sehr  schmal 
(Taf.  VI,  Fig.  8).  Die  Dorsalfalte  ist  breit  und  glattrandig.  Der  Endostyl  ragt 
über  die  Pericoronalfurche. 

Die  Kieme  besitzt  jederseits  sieben  Falten,  deren  Verlauf  jedoch  auf 
Heller 's  Abbildung  (Taf.  III,  Fig.  9)  nicht  ganz  meinen  Beobachtungen  ent- 
spricht. Der  vordere  Theil  der  Kiemenfalten  verläuft  nämlich  fast  parallel  zur 
Dorsalfalte,  erst  weiter  hinten  beginnen  sie  sich  unter  rechtem  Winkel  g^en 
die  Dorsallinie  zu  biegen.  Die  Falten  tragen,  fünf  bis  acht  Längsleisten  sowohl 
an  der  äusseren  als  an  der  inneren  Fläche,  und  zwar  nimmt  sowohl  die  Breite 
als  die  Anzahl  der  Gefässe  der  Ventral-  zur  Dorsalseite  zu.  Die  Quergefasse 
sind  recht  breit  Zwischen  ihnen  bildet  die  mean derartig  durchbrochene  Kieme 
je  eine  grosse,  sackförmige  Einstülpung  in  die  Falten.  Dieser  Sack  theilt  sich 
nahe  dem  blinden  Ende  der  Falte  in  zwei  Theile,  von  denen  jeder  derselben 
an  der  Spitze  noch  eine  Einbuchtung  zeigt.  Zwischen  den  grossen  Quer- 
gcfässen  erster  Ordnung  sieht  man  noch  solche  zweiter,  dritter  und  vierter 
Ordnung  (Taf.  VI,  Fig.  7). 

Die  Verdauungsorgane  liegen  links.  Der  Oesophagus  führt  in  den 
mit  einer  gefaltenen  Leber  versehenen  Mageniarm.  Die  Eingeweideschlinge  ist 
nicht  weit  offen.  Der  Enddarm  legt  sich  an  Magendarm  und  Oesophagus  an 
und  uiündüt  ein  gutes  Stück  vor  dem  Mande  iu  den  Oioakenraum.    Der  Anus 


Digitized  by 


Google 


lieber  einige  llolguliden  der  Adria.  163 

ist  glattrandi^,  der  innere  Eingang  zum  Cloakensipbo  ist  mit  einer  schmalen 
xickzackf5rmigen  Falte  yersehen.  Die  Niere  liegt  auf  ihrem  gewöhnlichen 
Platze  (Taf.  VI.  Fig.  4). 

Die  Geschlechtsorgane  liegen  symmetrisch  rechts  vor  der  Niere  und 
links  vor  der  Eingeweideschlinge  in  Gestalt  flaschenförmiger  Drüsen  (Taf.  VI, 
Fig.  4).  Die  heiden  sehr  langen  Oridncte  miinden  knapp  an  der  Mittellinie  in 
den  Cloakenranm.  Das  Ende  des  Ovidacts  ist  erweitert  und  seine  Mûndnng 
mit  einer  schildförmigen  Klappe  verschlossen.  Die  Hodenfollikel  münden  durch 
mehrere  kurze  vasa  deferentia  in  den  Perihranchialraum. 

Fundort.  Mir  standen  drei  Exemplare  von  Pola  und  Bovigno  zur  Ver- 
fang. Heller  giht  als  weitere  Fundorte  Triest  und  Lesina  an.  In  seiner 
grossen  Arheit  üher  die  Molguliden  hat  uns  H.  deLacaze-Duthiers  eine 
gmdJie  BeachreihuBg  der  Ascidia  amptäloides  von  Beneden  (welche  Hancock 
als  Molgtda  erkannte)  gegeben,  und  zwar  standen  ihm  die  Originalexemplare 
zur  Verffigung.  Ein  Blick  auf  Tafel  XXII  dieser  Abhandlungen  (1.  c.  Bd.  VI) 
zeigt,  dass  die  Hell  er 'sehe  Species  mit  der  echten  Molgula  ampuUoides  gar 
nichts  gemein  hat.  Der  Eiemensack  hat  hier  sechs  Falten,  die  Tentakel  sind 
viel  mehr  verästelt  und  die  Structur  der  Eieme  ist  vollständig  abweichend,  kurz 
es  ist  keinerlei  Âebnlichkeit  vorhanden  als  die  ebenfalls  knorpelige  Beschaffen- 
heit der  Testa,  welche  Giard  benutzte,  um  seine  Gattung  Gymnocystes  (Ar- 
chives  de  Zoologie  expërim.,  Bd.  I,  p.  402)  zu  charakterisiren.  Inwieweit  die 
Heller 'sehe  Art  etwa  mit  Cfymnocystes  comosa  Giard  verwandt  ist,  lässt  sich  aus 
der  dürftigen  Diagnose  nicht  entnehmen.  De  Lacaze  und  auch  Eupffer 
erwähnen  auffallenderweise  nichts  von  der  Heller'echen  Species,  welche  ich, 
da  sie  nun  namenlos  dasteht,  nach  ihrem  Entdecker  zu  benennen  vorschlage. 

3.  Molgula  euprocta  n.  sp.  Taf.  VI,  Fig.  11—16. 

A  eu  s  80  res.  Form  eiförmig,  hinten  abgestutzt.  Die  Siphonen  fand  ich 
8te^  bis  auf  kurze  Höcker  eingezogen.  Die  Bronchialoffnung  ist  terminal,  sechs- 
lappig, manchmal  an  ihrer  Mündung  mit  ebensoviel  Längswülsten  versehen, 
die  vierlappige  Cloakenöffnung  ist  rückenständig.  Die  ganze  Oberaäche  der 
Tauica  ist  mit  feinem  Sand  und  kleinen  Muschelfragmenten  incrustirt.  Sie  ist 
undurchsichtig  und  pergamentartig.  Länge  bis  15  mm..  Breite  bis  12  mm. 
(Taf.  VI,  Fig.  11,  12,  15). 

Der  Mantel  ist  dünn  und  durchscheiu^md.  Bei  dem  von  der  Testa 
befreiten  Thiere  bemerkt  man,  dass  der  Cloakensipho  dreimal  so  lang  als  der 
andere  ist 

Die  Tentakeln  sind  stark  verästelt;  ich  konnte  deren  nur  sechs  zählen, 
von  denen  besonders  drei  durch  ihre  ungewöhnliche  Länge  auffielen.  Die  Um- 
gebung der  Siphonen  war  übrigens  bei  allen  mir  zugänglichen  Exemplaren  so 
Btsark  contrahirt,  dass  ich  nicht  sicher  bin,  ob  nicht  mehr  Tentakeln  vorhanden 
sind;  aus  demselben  Grunde  kann  ich  über  die  Gestalt  des  Dorsaltuberkels 
nichts  mittheilen. 

Die  Dorsalfalte  ist  schmal  und  glattrandig. 


i 


Digitized  by 


Google 


164  Richard  t.   Dräsche. 

Der  Kiemensack  hat  jederseits  sechs  Falten,  deren  jede  Tier  his  ftinf 
LäDgdgefässe  trägt.  Der  Bau  der  Kieme  erinnert  sehr  an  jenen  von  Moiff%da 
Hdlei'iy  mit  dem  einzigen  unterschiede,  dass  die  in  die  Falten  ragenden  Ans- 
sacknngen  an  der  Spitze  höchstens  zweigetheilt  nnd  nicht  wie  hei  der  eben 
genannten  Art  viergetheilt  sind  (Taf.  VI,  Fig.  16).  Ein  aasgezeichnetes  Merkmal 
jedoch  zeigen  die  hinteren  Enden  der  Falten,  welche  nicht  von  Stigmen  durch- 
hrochen  sind.  Dieselben  zeigen  nämlich  an  ihrem  freien  Ende  eine  Beihe  von 
unregelmässigen  Zflngelchen  (Taf.  VI,  Fig.  16),  die  mitunter  besonders  auf  der 
linken  Seite  der  Kieme  selbst  fadenförmig  werden.  Âehnliche  Bildungen  be- 
schreibt H.  de  Lacaze  von  Ctenicella  Lancepiaini  (1.  c.  Taf.  XXIII,  Fig.  8, 
p.  608),  mit  dem  Unterschiede  jedoch,  dass  hier  es  die  Enden  der  inneren  L&ngs- 
leisten  sind,  welche  in  spitze  Anhänge  auslaufen,  während  in  unserem  Falle  e« 
die  hinteren  Enden  der  undurchbrochenen  Faltenmembran  sind. 

Verdauungsorgane.  Der  Mund  ist  mit  einer  nach  hinten  gerichteten 
halbmondförmigen,  gerunzelten  Falte  umgeben  (Taf.  VI,  Fig.  14).  In  den  Magen- 
darm  mündet  ein  grosses,  gefaltetes  Leberorgan.  Der  Darm  biegt  sich  zuerst 
nach  hinton,  dann  unter  rechtem  Winkel  schräg  nach  vorne  und  schliesslich 
nochmals  unter  rechtem  Winkel,  parallel  dem  Magendarm,  um  dann  eine  wenig 
offene  Schlinge  zu  bilden  nnd,  sich  fest  an  den  Anfangsdarm  anschliesseud.  in 
der  Höhe  des  Oesophagus  in  die  Cloake  zu  münden.  Der  After  ist  nach  anesen 
von  einem  Kranze  von  neun  bogenförmig  angeordneten  fleischigen  Lappen  nm- 
geben.  Nach  innen,  gegen  die  Kieme  zu,  sitzen  an  seinem  Rande  zwei  hohe, 
ungleich  breite  Wülste,  welche  an  der  Kieme  befestigt  sind  (Taf.  VI,  Fig.  13). 

DieGeschlechtsorgane  liegen  symmetrisch  in  G  estalt  flaschenförmiger 
Säcke  links  vor  dem  Darm  und  rechts  vor  der  grossen,  wurstformigen  Niere. 
Der  kurze  Oviduct  mit  glatter  Oeffuung  liegt  terminal,  das  kurze  vas  deferens 
am  Ende  des  ersten  Dritttheiles  der  Drüse  (Taf.  VI,  Fig.  14). 

Fundort.  Zwei  Exemplare  aus  Pola,  gesammelt  von  Dr.  v.  Maren- 
z  eil  er,  ein  Exemplar  von  mir  bei  Rovigno  gedredgt. 

Durch  die  Anhänge  an  den  hinteren  Enden  der  Kiemenfalten  sowohl,  als 
durch  den  merkwürdig  verzierten  Anus  ist  die  vorliegende  Art  genügend  von 
allen  bisher  gekannten  und  genauer  beschriebenen  Molguliden  unterschieden. 

Die  Gegenwart  der  Kiemenanhänge  ist  übrigens  ein  Charakter,  der  speciell 
den  Ctenicellen  eigenthümlich  zu  sein  scheint,  von  welcher  Gattung  sich  nnsere 
Art  jedoch  durch  die  üngetheiltheit  ihrer  SiphonallÄppen  sowohl,  als  dorch  den 
Mangel  einer  Cloakenklappe  unterscheidet. 

4.  Ctenifjelia  appendiculata  Heller,  non  Lacaze.  Taf.  VII,  Fig.  17—25. 

Molgula  appendiculata  Heller,  Untersuchungen  über  die  Tanieaten  des 
adriatischen  und  Mittelmeeres,  III.  Abth.,  Denkschrift  d.  k.  Akad.  d.  Wissenscb., 
Bd.  XXXVIl.  1877,  p.  29,  Taf.  VII,  Fig.  1—7. 

H.  de  Lacaze  hat  in  seiner  Monographie  der  Molguliden  eine  Art  Ton 
Banyuls-sur-Mer  (Mittelmeer)  beschrieben  (1.  c.  Bd.  VI,  p.  633,  Taf.  XXV 
und  XXVI),  welche  er  mit  Heller 's  Molgula  appendiculata  identificirt.    Eine 


Digitized  by 


Google 


U«b«r  einige  Hoigttliden  der  Adria.  165 

genaue  üntersnchang  der  adriatischen  Art  hat  mich  jedoch  überzeugt,  dass  die 
Art  des  französischen  Gelehrten  von  ihr,  obwohl  sehr  ähnlich,  doch  entschieden 
ZQ  trennen  ist.  Hauptsächlich  sind  es  die  grosse  Aehnlichkeit  der  Kieme,  die 
zerschlitzten  Siphonallappen,  welche  La caze  bestimmten,  beide  Species  zu  ver- 
einigen. Die  nicht  ganz  genauen  Zeichnungen  Heller 's  von  der  Kieme  und  der 
Dorsalfalte  gaben  wohl  zu  diesem  leicht  zu  entschuldigenden  Irrthume  Yeran- 
lassuDg.  Immerhin  gebührt  Heller  das  Verdienst,  auf  die  zerschlitzten  Siphonal- 
lappen und  die  mit  ihnen  Hand  in  Hand  gehende  gezähnte  Dorsalfalte  behufs 
Errichtung  einer  neuen  Gattung  aufmerksam  gemacht  zu  haben  (1.  c.  p.  30); 
wenn  de  Lacaze  von  ihm  als  einen  Gelehrten  spricht  „qui  a  accepté  avec 
tant  de  facilité  des  genres  qui  n'existent  pas"  (1.  c.  p.  648),  so  kann  dem  nur 
erwidert  werden,  dass  Heller  bei  der  Aufstellung  neuer  Genera  eine  höchst 
lobenswerthe  Zurückhaltung  zeigte,  welche  volle  Nachahmung  verdient. 

AeuBseres.  Die  Lacaze 'sehe  Mittel meer- Art  erreicht  die  Grösse  eines 
Hühnereies,  während  Heileres  Species  kaum  3  cm.  Körperlänge  überschreitet. 
Das  kanti|;e  Aussehen  der  beiden  Siphonen  ist  jedenfalls  nur  im  contrahirten 
Zustande  so  auffallend ,  bildet  jedoch  einen  wichtigen  unterschied  von  der 
Mittelmeer -Art.  Hell  er 's  Zeichnungen  (1.  c.  Fig.  1  und  4)  sind  in  dieser  Hin- 
sicht keinesfalls  übertrieben.  De  Lacaze  erwähnt:  „Je  n'ai  jamais  pourtant 
rencontré  les  sillons  que  j'ai  signalés  avec  la  forme  aussi  accusé  que  l'a  dessinée 
M.  Heller  dans  sa  planche  VIL  üg.  1  et  4*  (1.  c.  p.  644). 

Die  zerschlitzten  Siphonallappen  sind  sehr  auffallend,  besonders  wenn  man 
die  aufgeschnittenen  Siphonen  von  innen  betrachtet.  Jene  des  Cloakensipho  sind 
fadenartig,  dünn,  ihre  Basis  liegt  in  einer  Linie;  die  des  Branchialsipho  sind 
fleischiger,  etwas  kegelartig  geformt  und  entspringen  in  verschiedener  Höhe 
(Taf.  VII,  Fig.  24  a  und  2IÔ). 

Die  Afterklappe  besteht  aus  zwei  Lappen.  Präparirt  man  die  Ring- 
membran, deren  hinteres  Ende  die  Klappe  bildet  und  welche  weiter  nichts  als 
eine  Einstülpung  der  äusseren  Tunica  ist,  aus  dem  Cloakensipho,  so  sieht  man, 
dass  der  die  beiden  Klappen  trennende  Spalt  auf  der  einen  Seite  weiter  nach 
vorne  geht  (Taf.  VII,  Fig.  20). 

Die  Tentakeln  sind  sehr  wenig  verzweigt.  Die  beiderseits  des  Stammes 
sitzenden  Aeste  sind  meist  nur  knrac  konische  Auswüchse,  die  gegen  die  Spitze 
des  Schaftes  zu  länger  werden  und  nur  selten  wieder  verzweigt  sind  (Taf.  YU, 
Fig.  23).  De  Lacaze  zeichnet  einen  stark  verzweigten  Tentakel  (l.  c.  Taf  XXV, 
Fig.  6),  der  mit  unserer  Abbildung  nur  wenig  Aehnlichkeit  zeigt. 

Der  Hjpophysentuberkel  (Taf.  VII,  Fig.  21)  ist  mit  dem  von  de 
Lacaze  (1.  c.  Taf.  XXV,  Fig.  7)  gezeichneten  sehr  ähnlich.  Die  Form  der 
S-formig  gekrümmten  Hypophysen- Wimperfurche  scheint  jedoch  bei  verschiedenen 
Individuen  sich  nicht  ganz  gleich  zu  verhalten.  Die  aussergewöhnlich  stark  ent- 
wickelte Hypophysendrüse  konnte  ich  auch  an  der  adriatischen  Art  constatiren. 

Der  Kiemensack  zeigt  jederseits  sieben  Falten,  welche  im  Allgemeinen 
von  hinten  nach  vorne  an  Zahl  der  Längsrippen  (vier  bis  sieben)  und  Breite 


Digitized  by 


Google 


166  Richard  v.   Dräsche. 

zunehmen.  Das  hintere  Ende  jeder  Falte  heftet  sich  mittelst  eines  dünnen  Fort- 
satzes rechts  an  eine  Leiste,  welche  die  MandOffuung  im  Bogen  umgibt  and 
sich  dann  ventralwärts  an  den  Endostyl  anschliesst,  links  an  die  Verlängerung 
der  Dorsalfalte.  Diese  Fortsätze,  welche  ich  der  Kürze  halber  „Faltenstiele^ 
nennen  will,  nehmen  von  vorne  nach  hinten  bedeutend  an  Länge  zu  (Taf.  VII, 
Fig.  18  und  19).  So  weit  ist  der  gröbere  Bau  der  die  Mundöffnung  umgebenden 
Theile  der  Kieme  ident  mit  denen  der  de  Lac az ersehen  Art  (1.  c.  p.  636, 
Taf.  XXV,  Fig.  5).  Bei  stärkerer  Vergrösserung  bemerkt  man  jedoch,  dass  die 
freien,  nach  vorne  gewandten  Enden  der  Faltenstiele  mit  Zungen  und  faden- 
förmigen Anhängen  versehen  sind,  welche,  entsprechend  der  Länge  der  Falten- 
stiele,  nach  hinten  an  Zahl  zunehmen.  In  der  Gegend  des  dorsalen  Endes  der 
hinteren  Längsgefasse  jeder  Kiemenfalte  bemerkt  man  ebenfalls  constant  einen 
'  Complex  von  zwei  bis  vier  Züngelchen.  Weiters  ist  noch  hervorzuheben,  dass 
die  von  den  hinteren  Seiten  der  Faltenstiele  entspringenden  GapiUargefasse  ein 
unregelmässiges,  oft  in  ebene  Spiralen  und  Schnörkel  gewundenes  Netzwerk  mit 
knopfartigen  Auswüchsen  bilden.  Die  dorsalen,  das  heisst  hinteren  Enden  der 
inneren  Längsgefasse  oder  Rippen  sind  meist  lanzettartig  zugespitzt.  Von  allen 
diesen  Verzierungen  der  Kieme  erwähnt  de  Lacaze  bei  seiner  Art  nichts. 

Die  Dorsal  falte  (Taf.  Vu,  Fig.  22)  ist  mit  Ausnahme  ihres  vordersten 
Theiles  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  gezähnt  oder  mit  fadenförmigen  Anhängen 
versehen,  was  jedoch  meist  erst  bei  stärkerer  Vergrössernng  ersichtlich  ist 
Heller  (1.  c.  p.  81)  erwähnt:  „Die  nur  wenig  vorspringende  Dorsalfalte  ist  am 
Bande,  besonders  nach  rückwärts,  mit  dünnen,  am  Ende  abgerundeten  Fort- 
sätzen versehen  und  verläuft  links  neben  der  Schlundöffnung  zum  Hinterende 
der  ersten  Kiemenfalte,  wo  die  erwähnten  Anhänge  auch  sichtbar  sind.^  Die 
Anhänge  an  den  Faltenstielen  werden  von  ihm  nicht  erwähnt,  seine  Figur  6, 
Tafel  VII  ist  mir  nicht  ganz  klar  geworden.  De  Lacaze  gibt  von  der  Mittel- 
meer-Art an,  dass  der  hintere  Theil  der  Dorsalfalte  gesägt  sei.  Die  Zeichnung, 
welche  er  von  demselben  gibt  (1.  c.  Taf.  XXV,  Fig.  7)  zeigt  keinerlei  üeber- 
einstimmung  mit  unseren  Beobachtungen. 

Was  die  innere  Structur  der  Kieme  anbelangt,  so  zeigen  beide  hier  er- 
örterten Arten  eine  auffallende  Aehnlichkeit.  Auf  Tafel  VII,  Figur  17  habe  ich 
eine  140fach  vergrösserte  Zeichnung  von  einem  kleinen  Kiemenstück  der  adiia- 
tischen  Art  gegeben.  Das  Bild  wurde  nach  einer  280fachen,  durch  die  Camera 
Incida  gezeichneten  Vergrössernng  eines  gelungenen,  mit  Hämatoxjlin  gefärbten 
Präparates  angefertigt,  so  dass  ich  hoffen  kann,  dass  es  eine  besonders  genaue 
Vorstellung  des  besprochenen  Organes  gibt.  Die  rechts  gelegene  Kiemenfalte 
ist  in  ihrer  natürlichen  Lage  gelassen  und  von  innen,  das  heisst  vom  Kiemen- 
ranme  aus  betrachtet,  gezeichnet,  die  links  gelegene  Falte  ist  nach  links  um 
einen  Winkel  von  180^  umgelegt,  so  dass  man  nicht  allein  die  Falte  von  aussen 
sieht  (also  von  jener  Seite,  welche  bei  normaler  Lage  dem  Beschauer  nie  er- 
sichtlich ist),  sondern  auch  das  zwischen  den  beiden  Falten  gelegene  unregel- 
mässige Netzwerk  (fuseau  intermédiaire  de  Lacaze 's).  Eine  Vergleichung  mit 
der  in  derselben  Stellung  g(>zeichneten  Kiemo  der  de  Lacaze'schen  Art  (L  c. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ueber  einige  Molgoliden  der  Adria.  167 

Taf.  XXVI,  Fig.  1)  wird  dadurch  erleichtert.  Jede  Falte  besitzt  aussen  und 
iooen  eine  gleiche  Anzahl  innerer  Längsgefässe  oder  Bippen  (côtes  de  Lacaze's). 
Wahreod  jedoch  die  auf  der  Innenseite  der  Falten  gelegenen  Bippen  sehr  breit, 
wenn  aach  wenig  nach  innen  ragend  sind,  erreichen  die  äusseren  Bippen  fast 
nur  den  vierten  Theil  der  Breite.  Es  ist  dies  ein  sehr  wichtiges  Merkmal, 
welches  der  de  Lacaze*8Chen  Art  abzugehen  scheint.  In  dem  intermediären 
fiaume  treten  noch  zwei  bis  drei  nnregelmässige,  schmale,  oft  blind  endigende 
Rippen  auf.  Die  grossen,  breiten  Quergefasse  erster  Ordnung  ziehen  sowohl 
qoer  fiber  die  Falten,  als  auch  über  den  intermediären  Theil  der  Kieme.  Zwischen 
je  zweien  dieser  Gefässe  liegen  parallel  mit  ihnen  noch  sieben  (befasse,  und  zwar 
ein  starkes  Gefass  in  der  Mitte,  welches  wir  zweiter  Ordnung  nennen  wollen 
and  welches  sich  an  eine  intermediäre  Bippe  ansetzt,  zwei  schmälere  Quer- 
ge^se  dritter  Ordnung  zwischen  einem  Gefasse  erster  und  zweiter  Ordnung 
und  Tier  fadenförmige  Gefasse  vierter  Ordnung  zwischen  primären  und  tertiären 
eioereeits  und  tertiären  und  secundären  andererseits.  Zwischen  je  einem  pri- 
märeo  und  dem  secundären  Quergefasse 

liegt  nun  parallel  mit  ihnen  ein  langer  j^^'^'^''^^  ^^S-"*'^ 

Trichter,  der  an  dem  Bücken  der  Falte  sich    ^-  ^^.^-^"'^'^  ^       ^.^-»-^/^^ 
in  zwei  Nebensäcke  spaltet.  Die  Stigmen  "  "*~ 

sind  parallel  mit  den  Längsgefässen  und 
spiialfönnig,  senkrecht  auf  die  Falte  ge- 
wunden, wie  auch  de  Lacaze  bei  seiner    «    «^'- 
Art  fl.  c.  Taf.  XXVI,  Fig.  4)  abbildet.  Dass      "    -- 
die  Trichter  wirkliche  Spiralen  bilden,  wird  ^  ^^^^^  .^  ^^^^^^^^  Zustande. 

leicht  ersichtlich,  wenn  man  an  den  Seiten  ^  ^i^^e  Fi^it«  umgelegt, 

derselben  bei  tieferer  Einstellung  des  Mi-  a.  innere  Faitenseite. 

kroskops  die  optischen  Durchschnitte  der  ^-  Aeussere  Faltenseüe. 

(»ufderZeichnung)nachabwärts8teigenden  ''  ^'^termediftrer  Ranm. 

Theile  der  Capillarröhren  als  kleine  Kreise  zu  sehen  bekommt.  De  Lacaze  spricht 
in  seiner  Beschreibung  (1.  c.  p.  637—688)  von  vier  Trichtern,  welche  von  der 
Spitze  bis  faet  zur  Basis  getrennt  zwischen  zwei  Quergefassen  erster  Ordnung 
zu  liegen  kommen.  Wenn  nun  diese  Beobachtung  richtig  ist,  woran  zu  zweifeln 
mir  kein  Becht  zusteht,  so  wäre  hier  ein  weiterer  unterschied  zwischen  den 
Kiemen  beider  Arten  zu  finden.  Andererseits  möchte  ich  wohl  doch  hervor- 
heben, dass  ein  Irrthnm  sehr  leicht  möglich  ist,  wenn  man  nicht  genau  auf 
die  optischen  Durchschnitte  der  rückgehenden  Spiralen  achtet.  Der  intermediäre 
Baum  ist,  ähnlich  wie  dies  von  der  Lacaze 'sehen  Art  beschrieben,  von  grossen, 
ovalen  Stigmen  durchbrochen. 

Die  Verdaunngsorgane.  Der  kurze  Oesophagus  fahrt  in  den  von  einer 
groiien,  angelappten  Leber  bedeckten  Magendarm  (Taf.  VII,  Fig.  25).  Die 
Dannschlinge  ist  wenig  geöffnet,  der  After  ist  glatt.  Die  Niere  ist  verhältniss- 
mässig  klein  und  bedeckt  das  Herz,  welches  an  seinen  beiden  gegenüberliegenden 
Enden  zwei  starke  Gefasse  dorsal-  und  ventralwärts  sendet.  Die  Eingeweide 
vrig»n  von  der  Lacaze*schen  Art  nichts  Abweichendes.    Von  den  stark  in  die 

Z.  B.  G««.  B.  XXXIV.  Abh.  22 


Digitized  by 


Google 


Richard  y.  Dräsche. 

Augen  fallenden  Gefassen  erwähnt  Lacaze  nichts.  Heller  bildet  das  Geßss- 
system  (1.  c.  Taf.  VII,  Fig.  3)  ab. 

Die  Geschlechtsorgane  liegen  in  Form  von  zwei  gedrungenen  Beatein 
links  nnd  rechts,  weit  von  der  Cloakenmündung  entfernt.  Der  kurze  Oviduct  and 
das  vas  deferens  münden  knapp  neben  einander  an  der  Spitze  des  Organes.  Die 
Lage  des  vas  deferens  scheint  nicht  constant  zn  sein,  da  Heller  (L  c. 
Taf.  YII,  Fig.  5)  dasselbe  in  die  Mitte  der  Drüse  zeichnet,  ähnlich  wie  bei 
der  Lacaze 'sehen  Art. 

Nach  den  eben  gegebenen  Beschreibungen  erscheint  es  gerechtfertigt,  die 
Lacaze 'sehe  Art  ans  dem  Mittelmeere  von  H  eil  er 's  adriatischen  Species  zu 
trennen  und  fSr  erstere  den  ursprünglich  derselben  von  H.  de  Lacaze  zuge- 
dachten Namen  „Ctenicdla  KorotneffiV^  (1.  c.  p.  645)  zu  acceptiren.  Fassen  wir 
die  wichtigsten  Merkmale  zusammen,  so  unterscheidet  sich  Ct.  appendieiäjoia 
von  Ct,  KorotneffU  durch  ihre  geringere  Grösse,  stark  entwickelte  Siphonalkanten, 
wenig  verzweigte  Tentakeln,  durch  die  Verschiedenheit  der  Rippenbreite  an  den 
äusseren  und  inneren  Faltenseiten,  die  stark  zerschlitzte  Dorsalfalte  und  endlich 
durch  die  Anhänge  der  Faltenstiele. 


Digitized  by 


Google 


i^'UXr 


üeber  einig«  Holgnliden  d«r  Adria.  169 


Erklärung  der  Abbildungen. 


Tafel  VI. 

Fig.   1.  Eugyra  cidriatica  n.  sp.  Stück  einer  Kieme  von  innen  (Vergr.  35). 
9      2.        9  „         Eingeweide,    die    linke   Kieme   ist   weggeschnitten 

(Vergr.  3). 
„      3.        9  „         Enddarm  mit  den  Afterpapillen  (Vergr.  8). 

9      4.  Molgula  Hdleri.  Eingeweide,  der  Kiemensack  ist  gänzlich  entfernt. 

(Vergr.  3-5). 
«5-9  „        Von  der  linken  Seite,  natürl.  Grösse. 

,      6.        „  „        Mündung  des  0?idiict  (Vergr.  60). 

9      7.        9  „        Ein  Theil  der  Kieme  von  innen  (Vergr.  32). 

„      8.        „  „         Hypophysen-Tuberkel  (Vergr.  15). 

,      9.        ,  „        Ein  Tentakel  (Vergr.  25). 

9    10a.     „  „        Cloaken Öffnung,  von  vorne  gesehen  (Vergr.  3). 

9    106.      9  9         Ein  Lappen  der  Cloakenöffnung  von  der  Seite  (Vergr.  3). 

„     11.  Molgula  euprocta  n.  sp.  Thier  von  der  Testa  befreit,  von  links  (Vergr.  6). 
„     12.        ,  „         Thier  von  der  Testa  befreit,  von  rechts  (Vergr.  6). 

9     13.        „  „        Enddarm  mit  Analpapillen  (Vergr.  32). 

9    14.        9  9        EingeweidemiteinemStfkckderrechtenKieme(Vergr.4). 

„    \b.        „  „        Von  der  rechten  Seite,  natürl.  Grösse. 

9     16.        9  „        Hintere  Enden  von  zwei  rechtsseitigen  Kiemenfalten 

(Vergr.  30). 

Tafel  VTL 

Fig.  17.  Ctenicella  appendicükUa  Heller.  Ein  Theil  der  Kieme  von  innen.  Die 

ECiemenfalte  rechts,  von  der  nur  ein  Theil 
gezeichnet  ist,  befindet  sich  in  ihrer  natür- 
lichen Lage.  Die  Kiemenfalte  links  wurde  nach 
links  umgeschlagen,  um  ihre  Längsleisten  zu 
zeigen  und  das  intermediäre  Feld  blosszulegen 
(Vergr.  140). 

,     18.         9  „  Kieme  in   der  Umgebung  der  Mundöffnung 

(Vergr.  7). 

9     19.  9  „  Der  hintere  Theil  von  vier  linksseitigen  Kiemen- 

falten, um  die  Anhänge  der  Faltenstiele  zu 
zeigen  (Vergr.  30)! 

22* 


Digitized  by 


Google 


170  Richard  y.  Drawche.     Ueber  einig«  Holgnlidon  der  Adria. 

Fig.  20.  GtenicéUa  appendÙMlata  Heller.    Afterklappe,   aas  dem  Cloakensipho 

herausgelöst,  Ton  der  Seite  (Vergr.  15). 

j,    21.  „  „  Hypophysentuberkel  (Vergr.  70). 

„    22.  j,  „  Hinterer  Theil  der  Dorsalfalte  (Vergr.  30). 

,    23.  „  „  Ein  Tentakel  (Vergr.  25). 

„    24  a.       „  y,  CloakenöffnnngTon  innen  mit  dem  zerschlitsten 

Rande  (Vergr.  6). 

„    24b.       ^  „  Branchialöffnung  von  innen  (Vergr.  6). 

„    25.  9  „  Eingeweide    nach   Hinwegnahme   der  Kieme 

(Vergr.  25). 


Digitized  by 


Google 


171 


Die  Grattungen  und  Arten -der  Larriden  Autorum. 


Von 

Franz  Friedrich  Kohl 

in  Wien. 

(Mit  Tafel  VEI  nnd  IX.) 


(Vorgelegt  in  der  Versammlung  am  8.  Juli  1884.) 
I. 

Yorlieg^ende  Arbeit  behandelt  alle  jene  Hymen opterengattungen,  welche 
von  den  Autoren  jemals  zn  den  Larriden  (Leach)  gerechnet  worden  sind,  dazu 
noch  die  Crattnogen  Trypoxylon  nnd  Nitda,  welche  sich  bisher  im  Systeme  noch 
keine  natürliche  Stelle  zu  erringen  vermochten  ;  sie  stehen,  wie  sich  nachweisen 
lässt,  in  sehr  enger  Verwandtschaft  zu  den  Larridengattnngen  Pison  nnd  Sylaon. 

Ans  Gründen,  die  in  der  Einleitung  vorgebracht  werden,  wurde  die 
Familienbezeichnung  Larridae  aufgehoben.  Von  jeder  Gattung,  einschliesslich 
der  exotischen,  habe  ich  eine  Beschreibung  entworfen,  gleichfalls  von  den  palä- 
arktischen  (manchmal  nur  europaischen)  Arten.  Jede  Beschreibung  enthält 
auch  Angaben  aber  Lebensweise  und  geographische  Verbreitung,  sowie  die 
Synonymie.  Zur  Erleichterung  der  Bestimmung  soll  eine  analytische  Tabelle 
der  Gattungen,  und  im  Anschlüsse  an  jede  Gattungsbeschreibung  eine  Tabelle 
zur  Bestimmung  der  Arten  dienen.  Mein  Wunsch,  auch  die  exotischen  Arten 
zn  behandeln,  scheiterte  bei  der  Unmöglichkeit,  die  Typen  zur  Einsicht  zu  er- 
halten, an  dem  Wüste  der  zahlreichen  unzulänglichen,  sehr  häufig  nicht  einmal 
zur  sicheren  Erkennung  der  Gattung  ausreichenden  Beschreibungen,  und  ich 
musste  mich  begnügen,  auf  die  Artbeschreibnngen  ein  blosses  Verzeichniss  der 
sämmtlichen  bisher  beschriebenen  Arten  einer  Gattung  folgen  zu  lassen.  Auch 
glaubte  ich  den  Hymenopterologen  damit  einen  Dienst  zu  leisten,  jene  Be- 
schreibungen, welche  eine  Gattung  oder  eine  Art  am  unzweideutigsten  erkennen 
lassen,  in  der  Synonymenliste  mit  durchschossenen  Lettern  zu  kenn- 
zeichnen. Was  die  Nomenclatur  betrifft,  so  hielt  ich  die  Ansicht  fest,  dass  man, 
um  nicht  durch  unfruchtbare  Prioritätsdeuteleien  Wirrwarr  hervorzurufen,  nur  hin- 
reichend verbürgte,  das  ist  solche  Namen  verwenden  soll,  die  durch  ausreichende 
Beschreibungen  geschützt  sind.  In  Fällen,  wo  die  Identität  durch  Typen  fest- 
gestellt werden  konnte,  wurden  Namen  für  prioritätsberechtigt  angesehen. 


Digitized  by 


Google 


1 


172  Franz  Friedrich  Kohl. 


Die  benützte  Literatar  erhielt  ich  durch  die  liebenswürdige  Yermittliing 
bekannter  Pachgenossen  (Prof.  Dr.  Fr.  Brauer,  Prof.  Dr.  Dalla- Tor re,  Emil 
Frey-Gessner  in  Genf,  P.  Dir.  V.  Gredler,  Prof.  Dr.  K.  Heller  in  Inns- 
bruck, Dr.  L.  T.  Hey  den  in  Frankfurt,  Dr.  Kriechbaume  r,  Assist  Â1.  Mo- 
csäry  in  Budapest,  Gustos  A.  Rogenhofer  in  Wien,  Hr.  de  Saussure  in 
Genf)  und  umfasst  156  Arbeiten,  eine  Zahl,  die  Anspruch  auf  Vollständigkeit 
macht.  Das  untersuchte  Materiale  befindet  sich  theils  in  den  Sammlungen  der 
Museen  Ton  Berlin  {Tachysph.  fluctttattM  Gorst.),  Bern,  Budapest,  Genf,  Inns- 
bruck, Wien  und  Zürich,  theils  im  Privatbesitze  bekannter  Entomologen: 
V.  Aichinger  (t),  L.  Fairmaire,  Frey-Gessner,  C.  Jullian  in  Marseille, 
J.  Lichtenstein,  Schmiedeknecht  in  Kahla,  H.  Tournier  in  Genf  (Peney). 
Bei  der  Untersuchung  kamen  zwei  Lupen  in  Vei-wendung:  eine  Cylinderlnpe 
mit  12facher  (L.  a)  und  eine  zusammengesetzte  Lupe  mit  45facher  (L.  h)  Ver- 
grösserung. 

Die  Arten,  von  denen  mir  die  Typen  zu  Gesicht  gekommen  sind,  wurden 
an  passender  Stelle  mit  (!)  gekennzeichnet.  Es  sind  dies  Typen  von  Aichinger, 
Chevrier  (durch  Tournier),  Dahlbom  (durch  Hey  den),  Destefani  (durch 
Tournier),  Gerstäcker,  Mocsâry  und  Saussure. 

Die  Typen  der  in  dieser  Arbeit  beschriebenen  Arten  befinden  sieh  zum 
grössten  Theile  in  den  Sammlungen  des  k.  k.  zoologischen  Hofcabinetes  in  Wien. 

Allen  Herren,  welche  mich  in  dieser  Arbeit  irgendwie  unterstützten,  sei 
hiemit  der  beste  Dank  ausgedrückt,  Tor  allen  den  Herren:  Prof.  Dr.  Fr.  Brauer 
in  Wien,  Emil  Frey-Gessner  in  Genf,  Dr.  Luc  v.  Heyden  in  Frankfurt, 
Dr.  Eriechbaumer  in  München,  AI.  Mocstiry  in  Budapest,  AI.  Rogen- 
hofer in  Wien,  Regierungsrath  Dr.  Steindachner  in  Wien,  Henri  de  Saus- 
sure in  Genf  und  Henri  Tournier  in  Peney. 


Die  Larriden  werden  in  der  Systematik  als  eine  Familie  oder  Unter- 
familie der  Grabwespen  (Fossoria)  angeführt.  Leach  stellte  diese  Familie  im 
Jahre  1817  auf;  nach  ihm  wurde  sie  von  verschiedenen  Autoren  im  Ganzen 
nicht  weniger  als  zwanzigmal  beschrieben.  ^  Alle  diese  Beschreibungen  zu  er- 
örtern würde  zu  weit  führen,  doch  sei  erwähnt,  dass  die  Familie  in  den  aller- 
wenigsten Fällen  übereinstimmend  aus  den  nämlichen  Gattungen  zusammen- 
gestellt wurde.  Eine  Erklärung  für  die  verschiedene  Auffassung  der  Larriden 
liegt  darin,  dass  die  Autoren  in  Ermangelung  durchgreifender  und  wirklicher 
Familienmerkmale  gezwungen  waren,  die  Familie  auf  das  Zusanomientreffen 
mehrerer  Merkmale,  auf  die  Combination  von  Charakteren  zu  gründen.  Solche 
Merkmale  sind:  1.  der  Ausschnitt  in  der  unteren  Aussenkante  der  Oberkiefer, 

1)  Samonelle  (1819),  Newmann  (1835),  Blanchard  (1840),  Westwood  (1840),  Le 
Peletier  (1845),  Dahlbom  (1835,  1845),  Bversmann  (1849)^  Wesroaël  (1851),  Schenck 
(1857),  Smith  (1858).  Tas c he nberg  (1857, 1866, 1870),  Thomson  (1871, 1874),  Radoeskowikj 
(1877),  Sannderv  (1880),  Patton  (1881),  TroTancher  (1883). 


Digitized  by 


Google 


Die  Gsttvogen  and  Arten  der  Larrlden  Auf.  1.73 

2.  die  einspornigen  Mittelschienen,  3.  die  Convergenz  der  Netzaugen  gegen  den 
Scheitel  hin,  4.  die  Form  der  hinteren  Nehenangen,  5.  das  Vorhandensein  einer 
«Ânhangszelle"  in  den  Yorderflügeln. 

Prüft  man  diese  Merlanale  anf  ^en  Werth,  so  kommt  man  zur  üeher- 
lengnng,  dass  sie  sich,  wenn  sie  auch  zum  Theile  einer  ganzen  Reihe  von  Gat- 
tangeo  zukommen,  dennoch  nicht  zur  Begründung  einer  Familie  eignen,  sondern 
bdchstens  in  die  Gattungsbeschreibungen  hineinpassen. 

Wollte  man  das  unter  1.  angeführte  Merkmal  der  Oberkiefer,  da  es  einer 
grossen  Anzahl  Ton  Gattungen  (Morphota,  Larraxena,  Larra,  Notogonia,  Pia- 
getia,  Tachysphex,  Tâchâtes,  Prosopigcistra,  Gastroserictis,  Dinetus,  Pcdan^s, 
Tathyrkostus,  Miscophus,  SoliereUa)  zukommt,  zur  Abgrenzung  einer  Familie 
verwenden,  so  müssten  Liris  und  Paraliris,  dann  Sylcion  und  Nüda  von 
dieser  ausgeschlossen  bleiben,  da  bei  ihnen  der  Oberkieferausschnitt  fehlt. 

Diese  Lostrennung  von  lAris  und  Paraliris  wäre  eine  ganz  unnatürliche 
und  gewaltsame,  da  sie  gerade  von  jenen  Gattungen  entfernt  würden,  die  man 
als  die  typischen  anerkennt,  nämlich  von  Larra  Fabr.  und  Notogofiia  Costa. 
Mit  diesen  wurde  lAris  (vielleicht  auch  Paräliris?)  von  Smith  und  anderen 
Autoren  wegen  der  nahen  Verwandtschaft  bis  in  die  jüngste  Zeit  in  der  Sammel- 
gattong  ^Jjarrada*^  Smith  vereinigt.  Andere,  dem  Typus  harra  ferner  stehende 
Genera,  wie  Tachtyrho9iAks,  Soliereüa,  Miscophus  Jur.  etc.  hingegen  müssten 
dann  bei  der  Zusammenstellung  der  Larriden  Aufnahme  finden. 

Bei  Soliereüa  Spin,  kommt  ein  Oberkieferausschnitt  vor,  bei  Sylaon 
Picc.  und  Nüela  Latr.  aber,  die  doch,  wie  weiter  unten  bei  der  Behandlung 
dieser  Gattungen  nachgewiesen  werden  wird,  aufs  Engste  mit  jener  verwandt 
sind,  ist  keiner  bemerkbar.  Es  wäre  nun  gewiss  unzulässig,  Solierdla  den  Lar- 
riden einzuverleiben,  dagegen  ihre  allernächsten  Verwandten  auszuscheiden. 

In  den  erwähnten  Fällen  wiederholt  sich  ein  Merkmal  bei  entfernteren 
Verwandten,  welches  viel  näheren  fehlt;  hiemit  verliert  es  selbstverständlich  die 
Bedeutung  eines  Familiencharakters. 

Noch  werthloser  ist  das  Merkmal  der  einspornigen  Mittelschienen;')  dass 
seine  Bedentnng  von  dem  Zusammentreffen  mit  gewissen  anderen  Merkmalen 
abhängig  gemacht  wurde,  muss  sofort  schon  Zweifel  an  seinem  natürlichen  Werth 
erregen.  Nur  ein  einziger  Mitteischionen  sporn  ist  übrigens  bei  der  Mehrzahl  der 
Grabwespen  entwickelt,  seien  es  nun  Gattungen  mit  oder  ohne  Oberkieferaus- 
schnitt, mit  convergenten  oder  divergenten  Netzaugen,  mit  oder  ohne  Anhangs- 
zelle an  der  Radialzelle  der  Vorderflügel.  Die  cf  ^^i  Dinetus,  einer  Form, 
welche  man  ans  dem  Familienverbande  der  typischen  Larridengattungcn  nicht 
ausscheiden  könnte,  haben  merkwürdiger  Weise  gar  keinen  Mittelschienensporn. 

Ferner  wurde  bei  der  Feststellung  der  Larriden  von  einigen  Autoren  die 
Erscheinung  beachtet,  dass  die  Augen  gegen  den  Scheitel  hin  convergiren.  Man 


i)WeBDaèl  bringt  diesen  Merkmal  bei  der  ZanainmenfaitsiiDg  seiner  Larriden  (p.  167  B.  Rer. 
crit  1S61),  hat  aber  dann  ünreclit,  wenn  er  die  Gattung  Atdatun  mit  swei  Mittt^lschienenspornen  aneb 
daivreebnet. 


Digitized  by 


Google 


174  '  Franz  Friedrich  Kohi. 

kano  bei  den  Fossorien  Formen  beobachten,  bei  denen  die  Äugen  gegen  den 
Scheitel  hin  stark  diyergiren,  solche,  bei  denen  sie  bis  znr  Tollkommenen  Be- 
rührung conyergiren,  und  dazwischen  Formen,  welche  alle  Abstuf angen  in  dem 
Grade  der  Angenannähernng  repräsentiren  ;  daher  ist  man  nicht  im  Stande,  in 
dieser  Hinsicht  eine  Grenze  zu  ziehen. 

Es  läset  sich  wohl  nicht  läugnen,  dass  die  als  Larriden  bezeichneten  Gat- 
tungen —  besonders  gilt  dies  von  den  genuinen  Gattungen  :  Larra,  Notogonia, 
Tachytes,  Tachysphex  etc.  —  vorwiegend  convergente  Augen  haben;  bedenkt 
man  jedoch,  dass  die  Augen convergenz  1.  bei  den  Geschlechtern,  2.  bei  den 
Arten  einer  und  derselben  Gattung,  wo  sie  ganz  gute  Dienste  znr  Artbestimmung 
leistet,  3.  bei  den  verschiedenen  Gattungen  wechselt,  so  muss  sie  als  Familien- 
charakter ganz  werthlos  erscheinen.  Es  wäre  auch  unrichtig,  zu  glauben,  Gat- 
tungen mit  grösserer  Augenanuäherung  müssten  auch  nothwendig  in  näherer 
Verwandtschaft  zu  einander  stehen.  Wollte  man  beispielsweise  zu  den  Larriden 
nur  Genera  mit  convergenten  Augen  stellen,  so  würde  Lyroda  Say  (=  M^ïr- 
phota  Smith),  eine  den  genuinen  Larriden  (Tachysphex,  Taehytes,  Larra,  Noto- 
gonia,Lir%8)  nachweisbar  sehr  nahe  verwandte  Gattung,  gewaltsam  ausgeschlossen, 
da  bei  ihren  Arten  die  Inneuränder  der  Augen  fast  parallel  verlaufen;  dagegen 
mfissten  ferner  stehende  Gattungen  mit  convergenten  Augen,  z.  B.  Pcikirus  oder 
AstattM,  herangezogen  werden. 

Bei  Larridcngattungen,  bei  denen  die  Scheitelbreite  in  Folge  der  starken 
Annäherung  der  Augen  stark  reducirt  ist,  sind  die  Nebenaugen  unregelmässig 
länglich  und  flach,  und  es  scheint,  als  ob  diese  aussergewöhnliche  Form  der 
Nebenaugen  in  Beziehungen  zu  der  Convergenz  der  Netzaugen  stünde.  Dies 
dünkt  mich  auch  um  so  wahrscheinlicher,  als  ich  bei  Polar us- Arten  mit  gerin- 
gerer Augenannäherung  die  hinteren  Ocellen  in  der  Form  schon  der  normalen 
runden  und  gewölbten  nahestehend  (P.  latifrons  Kohl)  oder  vollkommen  normal 
(P.  orientalis  Kohl)  gefunden  habe,  während  bei  Arten  mit  grosser  Annäherung 
(P.  flavipes  Fabr.)  langgestreckte  und  flache  Ocellen,  wie  bei  Tachytes,  Larra  etc. 
vorkommen. 

Nur  durch  diese  Annahme  kann  man  sich  auch  erklären,  dass  bei  Lyroda 
und  Dinetiis,  Gattungen  mit  ganz  unbedeutender  Augenconvergenz  oder  fast 
parallelen  Innenrändern  der  Augen,  von  denen  erstere  doch  die  ausgesprochenste 
Verwandtschaft  zu  Larra  und  Tachytes,  letztere  zu  Gastrosericus  Spin,  hat,  die 
hinteren  Nebenaugen  eine  normale  Gestalt  haben,  während  '  sie  bei  den  Ver- 
wandten flach  und  gestreckt  sind. 

Eine  Ausnahme  von  den  erwähnten  Beziehungen  macht  nur  Aßlaiu»; 
dass  sie  bei  dieser  Gattung  nicht  herrschen,  ist  für  mich  nur  ein  neuer  Beweis 
für  meine  Anschauung,  dass  Astatus  dem  Complexe  der  eigentlichen  Larriden- 
gattungen  nicht  sehr  nahe,  vielleicht  ferner  steht  als  manche  andere  Grabwespen- 
gattung,  die  man  noch  nie  versucht  hat,  zu  den  Larriden  zu  zählen,  jedenfalls 
aber  ferner  als  «irgend  eine  andere  von  den  in  dieser  Arbeit  behandelten  Gat- 
tungen. Zu  dieser  Ansicht  bringen  mich  auch  andere  Eigenthümlichkeiten  von 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattanget)  und  Arten  der  Larriden  Aut.  175 

Astatus,  als:  die  zweispornigen  Mittelschienen,  der  Bau  des  Hinterleibes  u.  s.  w. 
Thomson  gründete  für  Astattés  sogar  eine  eigene  Familie. 

In  Folge  der  Bedeutungslosigkeit  des  Augenabstandes  für  die  Abgrenzung 
einer  Familie  verliert  auch  die  Form  der  hinteren  Nebenaugen  jeden  Werth  als 
Familtencriterium. 

Auch  das  Vorhandensein  einer  Anbangszelle  in  den  Yorderflügeln  kann 
nicht  als  Merkmal  zur  Festhaltung  einer  Larridenfamilie  dienen;  denn  es  kommen 
Anhangszellen  bei  yerschiedenen  unter  sich  nicht  besonders  eng  verwandten 
Gattungsgruppen,  z.  B.  bei  Cräbro  (s.  1.)  und  Oxybelus  vor. 

Sämmtliche  Merkmale,  welche  den  Autoren  zur  Abgrenzung  der  Larriden 
gedient  hatten,  haben  sich  als  hinfällig  erwiesen;  auch  wollte  es  mir  trotz  der 
sorgfältigsten  Untersuchungen  an  einem  überaus  reichen  Materiale  einheimischer 
und  exotischer  Grabwespen  nicht  gelingen,  Merkmale  zu  einer  schärferen  Charak- 
terisirung  aufzufinden,  und  so  kam  ich  zu  dem  Resultate:  1.  dass  sich  in 
der  Systematik  eine  natürliche  Larridenfamilie  nicht  abgrenzen 
läset  und  die  von  den  Autoren  zu  den  Larriden  gerechneten  Gat- 
tungen nur  als  eine  Gruppirung  von  mehr  weniger  nahe  verwandten 
Grabwespengattungen  aufzufassen  sind,  die  zu  Gattungen  anderer 
Grabwespen-Subfamilien  zum  Theile  nicht  weniger  verwandt  sind 
als  unter  sich,  2.  dass  auch  die  anderen  Sphegidenfamilien  (Unter- 
familien), als:  die  Nyssoniden,  Pemphredoniden,  Bembeciden  etc. 
keinen  Anspruch  auf  Natürlichkeit  machen  können,  wie  etwa  die 
Pompiliden,  Scoliiden,  Mutilliden,  Formiciden  u.  s.  w.  Ich  betrachte 
die  Sphegiden  als  eine  an  Gattungen  reiche  Hymenopterenfamilie, 
in  welcher  neben  nachweisbar  sich  enger  aneinanderschliessenden 
Gattungen  (Gattungscomplexe)  isolirte  stehen.  Solche  Gattungs- 
compleze  bilden  beispielsweise  die  Untergattungen  von  Crabro,  die 
der  Gattung  Pison  entstammenden  G  onus  form  en:  Parapi8on,Aula- 
cophilus  und  Trypoxylon,  ferner  die  Gattungen  Nitela,  Sylaon 
und  Solierella,  die  Gattungen  Larra,  Notogonia,  Liris,  Paraliris 
and  Larraxena  und  die  diesen  wieder  sehr  nahestehenden  Gat- 
tungen Piagetia,  Tachytes,  TachyspheXy  Prosopigastra,  die  Gruppe 
der  Gattungen  Ammophila  (s.  1.),  Pelopoeus,  Trigonopsis,  Podium 
und  Sphex.  Von  dem  letzterwähnten  Complexe  sind  Ammophila 
und  Sphex  (s.  1.)  im  Begriffe,  sich  selbst  wieder  in  Gattungen  auf- 
zulösen. Als  Beispiele  isolirter  Gattungen  können  gelten:  Oxy- 
belus, Miscophus,  Tachyrhostus,  Astatus^  Philanthus,  Bothyno- 
stethus.  ____^ 

Die  Gattungen,  welche  zur  Besprechung  gelangen,  sind  in  natQrlicher 
Anordnung  folgende:  Pison,  Subg.  Parapison,  Atikmophilus,  Trypoxylon,  Solie- 
rdla,  Sylaon,  Nitela,  Miscophus,  Larra,  Notogonia,  Liris,  Paraliris,  Larraxena, 
Dalara,  Piagetia,  Lyroda,  Tachytes,  Prosopigastra,  Tachysphex,  Gastrosericus, 
Dinetus,  Palarus,  TacJhyrhostus,  Bothynosteif^tts. 

Z.  B.  Gas.  B.  XXÎ1V.  Abb.  23 


Digitized  by 


Google 


176  Franz  Friedrich  Kohi. 

Pison,  Aulacophüus  und  Trypoxylon  bilden,  wie  oben  bemerkt,  einen 
Complex  anfs  Engste  aneinanderschliessender  Gattungen  (Grattungscomplex  von 
Pison),  welchem  sich  ein  anderer,  aus  den  Gattungen  SoUeretta,  Sylaon,  Nitela 
gebildeter  (Gattungscomplex  von  Soîierelîa)  anreiht.  Grösser  als  der  verwandt- 
schaftliche Abstand  zwischen  diesen  beiden  Gattungsgruppen  ist  der  Abstand 
des  Gattungscomplexes  von  Soîierelîa  von  den  genuinen  Larridengattungen. 
Miscophus  steht  ziemlich  isolirt  zwischen  beiden,  scheint  sich  aber  mehr  zur 
Gattungsgruppe  Soliereîîa  hinzuneigen.  Als  die  genuinen  Larridengattungen 
können  gelten  Larra,  Notogonia,  Liris,  Parcdiris,  Larraxenay  Dalara,  Piagetia, 
Lyroda,  Tachytes,  Prosopigastra,  Tachysphex,  Gastrosericus  und  Dinetus, 

Die  darauffolgenden  Gattungen  Pcdarus,  Tachyriiostus,  besonders  aber 
Astatttë  und  Bothynostethtis  stehen  mehr  isolirt. 

Was  den  Werth  der  genannten  Gattungen  betrifit,  so  muss  bemerkt  werden, 
dass  er  durchaus  kein  gleicher  ist.  So  Hessen  sich  die  Gattungen  Notogonia, 
Liris,  Paraliris,  obschon  ihre  Unterschiede,  so  viel  ich  an  einem  grossen  Ma- 
teriale  durch  Untersuchung  erfahren  habe,  recht  beständig  sind,  am  Ende  auch 
als  Untergattungen  von  Larra  auffassen;  dasselbe  gilt  von  Pison,  Parapinon, 
Aulacophüus  und  Trypoxyîon.  Viel  grösser  ist  der  Werth  von  den  Gattungen, 
deren  nächste  Verwandte  entweder  noch  nicht  aufgefunden  worden  sind  oder 
nicht  mehr  existiren,  so  dass  ihre  Stellung  eine  isolirte  ist. 

Palarus  aus  der  Nähe  der  genuinen  Larriden  zu  bringen,  wie  Gerstäcker 
bei  der  Besprechung  der  systematischen  Stellung  von  Oxybelus  in  seiner  vor- 
züglichen Arbeit  über  Oxybeîus  will,  ist  durchaus  unstatthaft,  da  die  Eigen- 
thümlichkeiten,  wodurch  sich  Palaribs  auszeichnet,  nicht  den  Werth  besitzen, 
den  ihnen  Gerstäcker  beilegt;  dies  lehrt  die  Untersuchung  einer  grösseren 
Arten-  und  Individuenzahl.  Auch  scheint  es  mir  unstatthaft,  nach  einer  Summe 
nummerirter  Verschiedenheiten  oder  Aehnlichkeiten  über  den  Grad  der  Verwandt- 
schaft zu  entscheiden,  so  lange  man  nicht  diese  Merkmale  auch  auf  ihre  Wich- 
tigkeit geprüft  hat.  Ein  Dutzend  solcher  Merkmale  wiegen  zusammen  oft  nicht 
so  viel  als  irgend  ein  anderes,  scheinbar  unbedeutendes.  Das  Nähere  über  die 
Stellung  von  Paîarus  bei  der  Besprechung  dieser  Gattung. 

Bestimmungstabelle  der  Oattnugen. 

1  Innenseite  der  Augen  ohne  Ausrandung  (Augen  nicht  nierenförmig).  Die 
Häkchen  des  Betinaculums  bilden  eine  zusammenhängende  Reibe.  Radial- 
zelle der  Vorderflügel  mit  oder  ohne  Anhangszelle 5 

—  Innenseite  der  Augen  ansgerandet  (Augen  nierenfOrmig).  Die  Häkchen 
des  Betinaculums  bilden  zwei  Gruppen.  Badialzelle  gestreckt,  ohne  Aii- 
hangszelle.  [Gattungsgruppe  von  Pison.] 2 

2  Vorderàûgel  mit  einer  oder  zwei  Cubitalzelleu,  je  nachdem  die  zweite 
entschieden  ausgeprägt  oder  nur  mehr  durch  die  Reste  des  unter- 
gegangenen Geäders  angedeutet,  manchmal  kaum  sichtbar  ist  [Hieher 
gehören  Gattungen,  welche  durch  das  Verschwinden  der  mittleren  drei- 


Digitized  by 


Google 


Die  Güttuagea  und  Arten  der  Larrldeu  Atä.  177 

eckigen   Cubitalzelle  aus  der   folgenden   Gattung   hervorgegangen   und 
deren  Cubitalzellen  durch  eine  aus  der  Vereinigung  der  ehemaligen  beiden 
mittleren  Cubitalqueradern  entstandene  Querader  getrennt  sind.]       .     .      3 
Vorderflügel  mit  drei  Cubitalzellen,  die  mittlere  dreieckig  und  gestielt. 
Einmündung  der  Discoidalqueradern  sehr  yeränderlich.  [Stammgattung 

der  drei  folgenden  Genera.] Gen.  Bison  Spin. 

Zweiter  Hinterleibsring  von  normaler  Länge 

Gen.  JPison  (Subg.  Parapison  Smith) 

Zweiter  Hinterleibsring  stielformig  gestreckt 4- 

Venenrohre  der  zweiten  (respective  dritten  des  Pison- Flügels)  Cubital- 
qnerader,  zweiten  Discoidalquerader  und  des  zwischen  der  zweiten  Cubital-^ 
nnd  zweiten  Discoidalzelle  gelegenen  Theiles  der  Cubitalader  vollkommen 

Gen.  Aui€icopMlU8  Smith 
Venenrobre  der  zweiten  Cubitalquerader,  zweiten  Discoidalquerader  und 
des  zwischen  der  zweiten  Cubital-  und  der  zweiten  Discoidalzelle  gele- 
genen Theiles  der  Cubitalader  mehr  weniger,  .oft  bis  zur  Unkenntlichkeit 

aufgelöst Gen.  Trypoxylon  Latr. 

Vorderflügel  mit  einer  Cubitalzelle.     [Oberkiefer   ohne  Ausschnitt  im 

ünterrande.] Gen.  Kitela  Latr. 

Vorderflügel  mit  zwei  Cubitalzellen,  Beine  bedornt,  manchmal  nur  in 
schwachem  Grade;  Oberkiefer  nahe  der  Mitte  ihrer  Unterkante  mit  einem 

Ansschnitte 6 

Vorderflügel  mit  drei  Cubitalzellen 8 

Radialzelle  der  Vorderflügel  ohne  Anhangszelle;  zweite  Cubitalzelle  ge- 
stielt. Endsegment  ohne  Pygidialfeld,  kegelförmig.  [Augen  in  geringem 
Masse  gegen  den  Scheitel  convergent;  hintere  Nebenaugen  von  normaler 
Bildung,  rund  und  gewölbt.  Gestalt  klein.]  .  .  .  Gen.  Miscophus  Jur. 
Hadialzelle  der  Vorderflügel  mit  einer  Anhangszelle.  —  Radialader  in  ihrer 
Fortsetzung  über  die  Badialzelle  hinaus  manchmal  undeutlich,  erloschen. 
—  Zweite  Cubitalzelle  sitzend.  Endsegment  mit  einem  Pjgidialfelde  .  7 
Die  zweite  Cubitalzelle  nimmt  beide  rücklaufende  Adern  auf;  die  Basal- 
ader  trifft  in  ziemlicher  Entfernung  hinter  der  durch  die  Schulterquerader 
abgeschlossenen  inneren  mittleren  Schulterzelle  auf  die  Medialader.  In 
den  Hinterflügeln  endigt  die  mittlere  Schulterzelle  vor  dem  Ursprünge 
der  Cubitalader.  Hintere  Nebenaugen  länglich  verflacht,  nach  hinten 
einander  sehr  genähert.    Fühler  der  ç^  normal.    Mittelschienen  der  cT 

eiaspomig Gen.  Gastrosericus  Spin. 

Die  erste  Cnbitalzelle  nimmt  noch  die  erste,  die  zweite  Cubitalzelle  die 
zweite  rflcklaufende  Ader  auf.  Die  Basalader  trifft  mit  der  Schulter - 
querader  zusammen.  In  den  Hinterflügeln  entspringt  die  Cubitalader  an 
der  mittleren  Schulterzelle,  und  zwar  in  einiger  Entfernung  vor  ihrem 
Abscfalasse.  Hintere  Nebenaugen  regelmässig  rund,  gewölbt,  von  ein- 
ander merklich  entfernt.  Fühler  des  cT  spiralig  gedreht.  Mittelschienen 

der  (^  uogespornt Gen.  Dinetas  Jur. 

23* 


Digitized  by 


Google 


t?^: 


178  Franz  Friedrich    Kohl. 

8  Radialzelle  ohne  Anhangszelle;  Augen  gegen  den  Scheitel  zu  divergent. 
Zweite  Cnbitalzelle  gestielt;  sie  nimmt  beide  Discoidalqueradern  auf. 
Beine  schwach  bedornt,  mit  einem  einzigen  Mittelschienensporn.  After- 
segment mit  einem  grossen,  flachen,  behaarten  Pygidialfelde.  Oberkiefer 
ohne  Ausschnitt  in  ihrer  Unterkante  ....  Gen.  Botliynostethua  Kohl 

—  Radialzelle  mit  einer  Anhangszelle.  Innere  Augenränder  parallel  oder 
gegen  den  Scheitel  hin  convergent 9 

9  Beine,  abgesehen  von  den  Schienenspornen,  unbewehrt,  höchstens  mit 
Spuren  von  Dornchen.  Obere  Afterklappe  (Ç)  kegelförmig,  ohne  Pygidial- 
feld.  [Hintere  Nebenangen  rund  und  gewölbt.  Zweite  Cnbitalzelle  gestielt. 
Anhangszelle  schmal.] 10 

—  Beine  deutlich  bewehrt.    Obere  Afterklappe  mit  einem  Pygidialfelde    .    11 

10  Die  erste  Cnbitalzelle  nimmt  die  erste,  die  zweite  Cnbitalzelle  die  zweite 
Discoidalquerader  auf.  Oberkiefer  ohne  Ausschnitt  in  ihrem  ünterrande 

Gen.  Sylaon  Pico. 

—  Die  zweite  Cnbitalzelle  nimmt  beide  Discoidalqueradern  auf.  Oberkiefer 
mit  einem  Ausschnitte  in  ihrem  Unterrande 

Gen.  SoliereUa  Spin.  (=  Nitelopsis  Saund.) 

11  Hintere  Nebenaugen  rund  gewölbt  und  deutlich 12 

—  Hintere  Nebenaugen  länglich,  flach  und  meistens  undeutlich    .    .    .     .    U 

12  Oberkiefer  ohne  Ausschnitt  in  ihrem  Ünterrande.  Augen  beim  cf  au^  dem 
Scheitel  zusammenstossend.  Die  Schulterbeulen  reichen  bis  zu  den  Flügel- 
schuppen hinauf.    Schienen  der  Mittelbeine  mit  zwei  Spornen 

Gen.  Astatus  Latr. 

—  Oberkiefer  mit  einem  deutlichen  Ausschnitte  in  ihrem  Unterrande.  Augen 
beim  cT  nicht  zusammenstossend.  Die  Schulterbeulen  reichen  nicht  bis 
zu  den  Flügelschuppen  hinauf.  Schienen  der  Mittelbeine  mit  einem 
einzigen  Sporne 13 

18  Radialzelle  schmal  abgestutzt,  Anhangszelle  klein.  Mittelsegment  viel 
kürzer  ah  das  Dorsulum.  Cubitalader  1  verläuft  an  der  ersten,  2  an 
der  zweiten  Cubitalzelle.  Fühler  kurz,  gegen  die  Spitze  verdickt,  mehr 
weniger  keulenförmig Gen.  TachyrhosUis  Sauss. 

—  Radialzelle  breit  abgestutzt,  Anhangszelle  gross.  Mittelsegment  von  der 
Länge  des  Dorsulum.  Cubitalzelle  2  nimmt  beide  rücklaufende  Adern 
auf.    Fühler  fadenförmig,  verhältnissmässig  lang 

Gen.  LyroiUi  Say  (=  Morphoia  Smith) 

14  Dritte  Cnbitalzelle  an  der  Radialader  breiter  als  an  der  Cubitalader. 
[Zweite  Cubitalzelle  dreieckig  oder  kurz  gestielt;  Oberkiefer  mit  einem 
tiefen  Ausschnitte.  Mittelsegmeut  viel  kürzer  als  das  Dorsulum.  Hinter- 
leibsringe fast  wie  bei  Cerceris  eingeschnürt.]     .    .     Gen.  VtUarus  Latr. 

—  Dritte  Cubitalzelle  an  der  Radialader  schmäler  als  an  der  Cubitalader    15 

15  Zweites  Hinterleibssegment  fast  stielförmig  gestreckt.  Pronotum  auf- 
fallend verengt Gen.  Fiagetia  Ritsema 


Digitized  by 


Google 


; 
1 


Die  GattnngeQ  und  Art«n  der  Larriden  Aul.  179 

—  Zweites  Hinterleibssegment  normal,  nicht  stielförmig  gestreckt.  Pronotum 
nicht  anffallend  verengt 16 

16  Gesiebt  mit  leistenartigen  Auftreibungen  an  den  inneren  Augenrändern. 
Mittelsegment  verhältnissmässig  lang,  manchmal  länger  als  das  Dorsulum    17 

—  Gesiebt  ohne  kantige  Erhebungen  längs  der  inneren  Augenränder.  [Mittel- 
segment meist  sichtlich  kürzer  als  das  Dorsulum.]       20 

17  Oberkiefer  mit  einem  Ausschnitte  in  ihrem  Unterrande 18 

—  Oberkiefer  ohne  Ausschnitt  im  ünterrande.  [Pronotumwulst  unter  das 
Niveau  des  Dorsulum  herabgedrückt.] 19 

18  Pronotnmwulst  nicht  oder  nur  unbedeutend  unter  das  Niveau  des  Dor- 
sulum herabgedrflckt.  Oberkiefer  an  ihrem  Innenrande  unbezahnt.  Ven- 
tralplatte des  dritten  Uinterleibsringes  regelmässig.  Pygidialfeld  (9) 
anbebaart,  am  Ende  ohne  stiftenartige  Börstchen.  Aussenseite  der  Vorder- 
schienen bedornt.  Klauen  nicht  auffallend  lang  .    .    .     Gen.  Larva  Fabr. 

—  Pronotnmwulst  schmal,  unter  das  Niveau  des  Dorsulum  herabgedrückt, 
besonders  an  seinen  Seiten.  Oberkiefer  an  ihrem  Inuenrande  mit  einem 
Zahne  bewehrt.  Ventralplatte  des  dritten  Hinterleibsringes  meistens 
mit  einer  Erhabenheit  in  der  Mitte  und  seitlich  daran  mit  je  einem 
flachen,  ovalen,  matten  Eindrucke.  Pygidialfeld  (9)  bei  frischen 
Stücken  mit  einem  reifartigen  Tomente  belegt  und  nahe  dem  Ende 
mit  kurzen,  nach  hinten  gerichteten,  stiftenartigen  Börstchen.  Aussen- 
seite der  Vorderschienen  unbedornt.    Klauen  langgestreckt 

Gen.  NotogonUi  Costa 

19  Pjgidialfeld  (9)  mit  kurzen  Haaren  bekleidet  und  am  Ende  mit  stiften- 
artigen Börstchen.  Dorsalringe  dicht  befilzt  oder  wenigstens  fein  bereift. 
Miitelsegment  hinten  abgestutzt,  steil  abfallend.  Aussenseite  der  Vorder- 
sthienen  bedornt Gen.  Liris  Fabr. 

—  Pjgidialfeld  (9)  imd  die  Dorsalringe,  welche  mit  zerstreuten,  sehr  deut- 
lichen (L.  a)  Punkten  behaftet  sind,  abgesehen  von  vereinzelten,  län- 
geren Haaren,  nackt  und  glänzend.  Mittelsegment  hinten  abgerundet, 
nicht  steil  abfallend.    Aussenseite  der  Vorderschienen  unbedornt 

Gen.  Faraltris  Kohl 

20  Wimpernkamm  der  Vordertarsen  (9)  aus  starren,  ziemlich  kurzen  Dornen 
gebildet.  Pygidialfeld  (cT,  9  )  mit  einem  kurzen  Haarfilz  bedeckt.  Tracht 
bienenarttg.  [Vorderscbenkelbasis  der  cT  nahezu  ausnahmslos  ohne  Aus- 
randuDg.] Gen.  Titchytes  Pz. 

—  Wimpernkamm  der  Vordertarsen  aus  sehr  langen,  biegsamen  Borsten 
gebildet.    Pygidialfeld  ((f,  9)  nackt.    Tracht  nicht  bienenartig  ...     21 

21  Stirne  mit  einem  kräftigen,  glänzend  glatten,  rundlichen  Wulste  in 
gleichem  Abstände  von  dem  vorderen  Nebenauge  und  der  Ffiblerbasis. 
Vorderschenkel  bei  den  çf  ohne  Ausi*andung.  Beine  schwächlich,  Hinter- 
leib anffallend  grob  punktirt Gen.  ProsopigiMtrti  Costa. 


Digitized  by 


Google 


^ß'^^f^.. 


180 


Franz   Friedrich  Kohl. 


—  Stirne  ohne  centralen  Wulst,  höchstens  mit  zwei  kleinen  Höckerchen 
hart  ober  der  Fählerbasis.  Schenkelbasis  der  Vorderbeine  bei  den  J* 
deutlich  ausgerahdet.  Beine  verhältnissmäsBig  ziemlich  kräftig.  Hinter- 
leib nicht  grob  punktirt Gen.  Tachysphex  Kohl.  ^) 


Gen.  Pison  Spin.  (Taf.  VIII,  Fig.  1—3.) 

(TO,    JîfffOv), 

Abjêon  Spin.,  In».  Lig.  »pec.  nov.,  t.  11,  Fsc.  IV,  p.  253 1808 

Piêon  Spin,  (et  Jurim  in  lit.),  Ins.  Lig.  spec.  nov.,  t.  II,  Fsc.  IV,  p.  255 1S08 

TacJiyhulM  Latr.,  Gen.  Crast.  et  Ins.,  t-  IV,  p.  75,  CDXCVI 1809 

Ntphridia  Brnllé,  Ann.  eoc.  ent.  Fiance,  t.  II,  p.  408 1833 

Pisonitti»  Shnck.,  Trans.  Knt.  Soc.  Lond.,  vol.  II,  p.  79 1837 

Piaon  Shnck.,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  vol.  II,  p.  73 1837 

Pitini  Blanchard,  Hist.  nat.  d.  Ins.,  t.  III,  p.  360 1840 

Pi9on  Lep.,  Hist.  nat.  Ins.  Hym.,  t.  III,  p.  229,  2.  Genre 1S45 

Pia<m  Spin.,  Hist.  fis.  y  pol.  Chile,  Gay.  Zoo).,  t.  VI,  p.  326 1851 

llsonoideê  Smith,  Journ.  Proc.  Linn.  Soc,  vol.  II,  p.  lOt  (anbccichrieb.  Subg.  =  Parapison  Sm.)  lJi57 

Parapison  Smith,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  2!)8,  pl.  VI,  flg.  6  (Subg.) 1869 

PiêoniUu  Smith,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  298,  pl.  VI,  fig.  7 1869 

Pison  Costa,  Ann.  Mns.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  VI),  p.  81 1871 

Pison  et  Pisonitus  Smith,  Trans.  Zool.  Soc.  Lond.,  t.  VII,  p.  ] 87— 188 1873 

Pison  Sidn.  Sm.  Saanders,  Trans.  Eut.  Soc.  Lond.,  pl.  III,  p.  411 1873 

Pisonitus  Sidn.  Sm.  Saanders,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  pl.  III,  p.  413 1873 

Pison  Patton,  List  North.  Am.  Larr.  (Proc.  Bost.  Soc.  Nat.  Hist,  vol.  XX,  p.  385)  ....  1880 

Taranga  Kirby,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  pl.  II,  p.  201  (Subg.  =  Parapison) 1883 

Kopf  80  breit  oder  breiter  als  das  Bruststück.  Oberkiefer  von  geringer 
Grösse,  unter  das  Kopfschild  hereingerückt,  ohne  Ausschnitt  im  Unter- 
rande. Die  Äugen  reichen  bis  zur  Oberkieferbasis  und  stehen  bei  den  mir 
bekannten  Arten  am  Kopfschilde  weiter  von  einander  ab  als  auf  dem  Scheitel 
und  erscheinen  in  Folge  eines  Ausschnittes  in  ihrem  Inuenrande 
nierenförmig.  Nebenaugen  regelmässig  rund  und  gewölbt;  sie 
stehen  in  einem  gleichschenkeligen  Dreiecke,  die  beiden  hinteren  einander  näher 
als  eines  der  hinteren  dem  vorderen,  auch  liegen  sie  vor  der  Linie,  die  man 
sich  an  den  Hinterrändern  der  Netzaugen  quer  über  den  Scheitel  gezogen  denkt 
Fühler  mittelmässig  lang,  hart  am  oberen  Kopfschildrande  eingefügt,  ihre  In- 
sertionsstellen  von  einander  meistens  so  weit  entfernt  als  eine  Insertionsstelle 
vom  benachbarten  Auge.  Geissei  faden-,  seltener  keulenförmig;  vom  zweiten 
Gliede  an,  welches  regelmässig  das  längste  ist,  werden  die  Glieder  zusehends 
kürzer.    Endglied  stumpf  kegelförmig. 

Hinterwulst  des  Pronotums  so  ziemlich  im  gleichen  Niveau  mit  dem 
Dorsulum  oder  unter  dieses  ein  wenig  herabgedrückt.  Die  Schalterbeulen  reichen 
nicht  bis  zur  Flügelbasis  zurück.    Mittelsegmeut  kurzer  als  das  Mesonotum, 


*)  Die  Gattungen  Larraxxna  Smith  und  DaZara  Rite,  wurden  in  obigex  Tabelle  nicht  auf- 
genommen, da  sie  mir  nur  aus  den  Boschreibungen  und  nicht  durch  Autopsie  bekannt  sind. 


Digitized  by 


Google 


^r^' 


Die  Qattnngon  und  Arten  der  Larriden  ^4««.  181 

nicht  in  Felder  getheilt;  hinten  ist  es  an  den  Seiten  abgerundet  und  fallt  steil, 
aber  nicht  genkrecht  ab.  Radialzelle  der  Yorderflügel  lang,  lanzett- 
lich, zugespitzt,  ohne  Anhangszelle.  Cubitalzellen  sind  nur  zwei 
oder  drei  vorhanden;  bei  drei  Cubitalzellen  ist  die  mittlere  drei- 
eckig und  langgestielt.  Was  den  Verlauf  des  Geäders überhaupt,  insbesondere 
den  der  Discoidalqueradern  betrifft,  so  herrscht  bei  dieser  Gattung  nicht  jene 
Beständigkeit,  wie  man  sie  von  anderen  Gattungen,  z.  B.  TachyspJiex,  Tachytes 
n.  8.  w.,  wo  sie  sogar  Anhaltspunkte  zur  Artunterscheidung  liefert,  gewohnt  ist, 
sondern  eine  bei  Grabwespengattungen  seltene  Veränderlichkeit.  Mir  sind  in 
Hinsicht  des  Discoidalqueraderverlaufes  bei  Fison  folgende  Fälle  zu  Gesichte 
gekommen: 

1.  Die  erste  Discoidalquerader  trifft  vor  dem  Ende  der  ersten  Cubitalzelle 
auf  die  Cubitalader;  die  zweite  Discoidalquerader  mündet  hinter  der  Mitte  der 
zweiten  Cubitalzelle. 

2.  Die  erste  Discoidalquerader  trifft  vor  dem  Ende  der  ersten  Cubitalzelle 
auf  die  Cubitalader,  während  die  zweite  am  Ende  der  zweiten  Cubitalzelle  mündet 
und  mit  der  zweiten  Cubitalquerader  zusammenstösst. 

3.  Die  erste  Discoidalquerader  verläuft  wie  im  ersten  und  zweiten  Falle  ; 
die  zweite  Discoidalquerader  mündet  deutlich  hinter  der  zweiten  Cubitalquerader 
in  die  dritte  Cubitalzelle. 

4.  Die  erste  Discoidalquerader  trifft  genau  auf  das  Ende  der  ersten  Cubital- 
zelle and  mit  der  ersten  Cubitalquerader  zusammen,  während  die  zweite  noch 
vor  dem  Ende  der  zweiten  Cubitalzelle  verläuft. 

5.  Die  erste  Discoidalquerader  verläuft  wie  im  vierten  Falle,  die  zweite 
genan  im  Ende  der  zweiten  Cubitalzelle. 

G.  Die  erste  Discoidalquerader  verläuft  wie  im  vierten  Falle,  die  zweite 
hinter  der  zweiten  Cubitalquerader  an  der  dritten  Cubitalzelle. 

7.  Die  erste  Discoidalquerader  trifft  hinter  der  ersten  Cubitalquerader, 
die  zweite  vor  der  zweiten  Cubitalquerader  auf  die  zweite  Cubitalzelle.  ^) 

>)  Shackard  arriebtet  in  seinem  Aufsätze  „Descr.  of  new  exot.  Acul.  Hjm.*  (Trans.  Ent. 
Soc.  Lond.,  Yol.  II,  1837,  p.  79)  unter  dem  Namen  Pisonitu*  fttr  den  ersten  der  sieben  oben  ver- 
zaickaeten  F&lle  eine  eigene  „DiTision",  welche  Smith  im  Jahre  1869  (Trans.  Ent.  Soc.  Lond.) 
zur  aelbetstftndigen  Gattung  erbebt.  Smith  hat  mit  der  Erhebung  yon  Pisonitu«  zur  Gattung, 
deren  Worth  für  die  Systematik  or  durch  andere,  entscheidendere  Merkmale  nicht  zu  begründen 
▼«mochte,  keinen  giftcklichen  Griff  gethan;  denn  wollte  man  dem  Beispiele  yon  Smith  folgen, 
«ftevten  aoch  die  ttbrigen  sechs  F&lle  in  gleicher  Berechtigung  mit  Gattungsnamen  bedacht  werden  ; 
4ie  Folge  davon  wire  aber,  dass  beim  Bestimmen  das  eine  Exemplar  einer  Art  zu  dieser,  das  andere 
derselben  Art  zu  jener  der  aufgestellten  Gattungen  gerathen  würde.  Bedenkt  man  noch,  dass  s^hr 
oft  eogar  die  Flügel  einen  und  desselben  Individnnms  ungleich  geftdert  sind,  so  erscheint  die  Noth- 
wendi^keit  geboten,  Pùtonihu  als  Gattung  und  als  „Division"  aus  der  Systematik  zu  entfernen. 

Die  Glosse  der  zweiten  Cubitalzelle  ist  ebenfalls  verschieden  und  um  so  geringer,  als  nich 
der  Stiel  —  in  der  Art  und  Weise,  wie  Dr.  Adolph  („Ueber  abnorme  Zellbildung  einiger  Hyme^ 
BOpterenflügel*,  Hov.  Act.  Deutsch.  Akad.  Naturforsch.,  Bd.  XLI,  P.  II,  Nr.  4,  p.  318)  den  Vorgang 
bei  Bildung  der  Zeilenstiele  schildert  —  auf  Kosten  der  Seitensehenkel  der  dreieckigen  Zelle  in 
der  Riebtnng  gegen  die  Cubitalader  verl&ngert.  Zn  dem,  was  Adolph  über  die  Bildung  gestielter 
2eUan  sagt,  mus«  hinzugefügt  werden,  dass  in  dem  Masse,  als  sieh  der  Stiel  verl&ngert  und  die 
Zelle  verkürzt,  auch  die  beiden  Schenkel  schiefer  gegen  die  Cubitalader  einfallen  und  mit  dieser 


Digitized  by 


Google 


182  Franz  Friedrich  Kohl. 

Bei  den  Arten  mit  zwei  Cubitalzellen  {Parapison  Smith)  mündet  die  erste 
Discoidalquerader  in  die  erste,  die  zweite  in  die  zweite  Cabitalzelle.  Die  Basal- 
ader  trifft  meist  genau  im  Abscblasse,  selten  vor  oder  hinter  dem  Abschlüsse 
der  inneren  mittleren  Schulterzelle  auf  die  Medialader.  Die  Zahl  der  Frenal- 
häkchen,  welche  zwei  Gruppen  bilden,  ist  nach  der  Grösse  der 'Arten  sehr 
schwankend.  Die  Gubitalader  der  Hinterflugel  entspringt  hinter  dem 
Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Scbulterzelle,  also  näher  dem  Flügel- 
rande, an  der  Medialader.  Bewehrung  der  Beine  sehr  dürftig,  Mittel- 
schienen mit  einem  einzigen  Sporne.  Aussenseite  der  Vorderschienen 
mit  winzigen  Dörnchen  oder  ganz  und  gar  unbedornt.  Mittelhüften  von  ein- 
ander ein  wenig  abstehend. 

Der  zweite  Hinterleibsring  hat  ober  seiner  Basishälfte  eine  linienartige  Ver- 
tiefung, welche  meistens  inmitten  eines  ausgedehnten,  flachen  Eindruckes  liegt,  and 
ist  an  den  Seiten  an  der  Stelle,  wo  die  Dorsalplatte  auf  den  Bauchring  über- 
greift, gekantet.  Der  Endrand  der  Dorsalringe  zeigt  mitunter  eine  kräftige 
Depression  und  besonders  der  zweite  Ring  eine  entschiedene  Neigung  zur  Ver- 
längerung und  Abschnürung.  Endring  beim  Q  kegelförmig,  ohne  Pj- 
gidialfeld,  beim  cT  kürzer,  bogenförmig  oder  gerade  abgestutzt. 

Die  meisten  Pison-Arten  sind  ganz  schwarz,  nur  einige  an  den  Beinen 
oder  auch  am  Körper  andersfarbig.  Der  Körperfilz  ist  weiss,  auch  messing-  oder 
goldgelb  glänzend,  und  tritt  mitunter  reichlich,  auf  dem  Hinterleibe  sehr  oft  in 
Form  von  Filzbinden  auf. 


in  der  n&mlichen  Weise  Terschmelsen.  Hit  der  Verlcfirzaog  der  zweiten  Cabitalzelle  ist  Eonait  auch 
stete  deren  Yerschm&lerang  im  Gefolge  nnd  mit  der  Verschmälernng  eiae  Aenderuog  im  VerUvfe 
der  Discoidalqueradern.  Bei  Pùon  liegt  die  Ursache  des  so  sehr  wechseloden  Verlaufee  der 
Discoidalquerader  wohl  nur  in  der  Veränderlichkeit  der  zweiten  Cabitalzelle. 

Bei  einem  mir  zu  Gebote  stehenden  Stücke  einer  Piton-kTi  hat  sich  aaf  dem  rechten  Flfigel 
(Taf.  yill,  Fig.  2)  der  Zellstiel  in  abnormaler  Weise  bis  zar  unteren  concaven  Cubitallinie,  welche 
ihm  im  weiteren  Vorrücken  wie  eine  Barrière  hinderlich  gewesen  ist,  verlängert,  nnd  von  den 
ursprünglichen  Venenrohren  der  ersten  und  zweiten  Cubital qaerader  sind,  da  die  untere  conca?e 
Cabitallinie  sehr  knapp  au  der  Cubitalader  hinstreicht,  als  Sparen  nur  zwei  winziger  Stampfches 
flbrig  geblieben;  bei  weiterem  Fortschreiten  solcher  Verhältnisse  mfi^^sten  diese  durch  den  resor- 
birenden  Einfluss  der  concaven  Cnbitallinie  von  der  Cubitalader  weggefegt  werden  und  so  endlich 
spurlos  verschwinden.  Der  Flügel  würde  dann  in  Hinsicht  auf  die  Cubitalzellenzahl  vollkommen  zwei- 
zeilig erscheinen.  Im  vorliegenden  Falle  erscheint  also  der  rechte  Flügel  bei  einer  echten  Pûon-lrt 
bis  auf  unbedeutende  Venenrudimente  aussergewöhnlicher  Weise  zweizeilig,  während  im  linken 
Flügel  die  zweite  Cubitalzelle  zwar  noch  vorhanden,  aber  auf  ein  Minimum  redncirt  ist.  Ontersucht 
mau  die  von  Smith  aufgestellte  Gattung  Parapiton  (Trans.  Ent.  Soc.  Loud.  1869),  so  hat  man  bei 
deren  Arten  nichts  Anderes  vor  sich  als  i1'«on-Arten  mit  Flügeln,  welche  in  erwähnter  Weise 
die  zweite  Cubitalzelle  vollständig  eingebüsst  haben.  Während  sich  aus  dem  Piuon-Flügel  die 
Flügel  von  Parapiêon  ohne  grosse  Schwierigkeiten  entwickeln  konnten,  hat  die  Umgestaltung  der 
plastischen  Merkmale  in  Folge  deren  thatsäch liehen  Beständigkeit  bei  Piton  keinen  Schritt  gemacht, 
was  zar  Charakterisirung  einer  Gattung  ver-iulassen  könnte.  Darum  zögere  ich  nicht,  auch  ParapUou 
(als  Untergattung)  zu  Piton  zu  ziehen,  umsomehr,  als  die  Par  apiton- krien  in  den  nämlichen  Begioneo 
wie  die  P^on-Arten  vorkommen  und  mit  ihnen  die  Lebensweise  gemein  haben. 

Die  Gattung  Taranga  Kirbj  (Trans.  £nt.  Soc.  Lond.,  pl.  II,  p.  201,  1883)  ist,  wie  man  aus 
der  Beschreibung  des  Autors  nicht  schwer  entnehmen  kann,  synonym  mit  Parapiton. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  and  Arten  der  Larriden  AxU.  183 

Die  Artunterschiede  liegen  bei  Pison  1.  in  der  Gesichtsbildang,  die  zum 
Theile  Ton  dem  Terhaltnisse  der  Aagenannäberung  beim  Eopfscbilde  zu  der 
auf  dem  Scbeitel  bedingt  wird,  2.  in  der  FfLblergeisselbildung  und  dem  Längen- 
TerhältnisBe  der  Fftblerglieder,  3.  in  der  Art  der  Punktirung  oder  Ranzelang 
des  Gesichtes,  Tboraz,  Mittelsegmentes  und  Abdomens,  4.  in  der  Bildung  des 
Kopfscfaildes,  des  CoUare.  Aach  die  Färbung,  die  Dicke  der  Beine  und  die 
Flögel  bieten  manchmal  Anbaltspunkte  bei  der  Bestimmung. 

Lebensweise.  Ueber  das  europäische  P.  atrum  Spin,  berichtet  Sidney 
Smith  S  aander  s  (Trans.  Eni  Soc.  P.  III,  1878,  p.  413),  dass  er  dessen  Puppen- 
gehiase  bei  Prevesa  in  Albanien  in  Brombeerstengeln  getroffen  habe.  Der  Zweig, 
welcher  sie  barg,  war  bis  in  eine  Tiefe  von  9—10  Zoll  hohl;  eine  Puppe  big 
am  Grunde,  einen  Zoll  weit  davon  berührten  sich  zwei,  dann  wieder  zwei  von 
diesen  weniger  als  einen  Zoll  weit  entfernt;  die  sechste  lag  einen  halben  Zoll 
höher.  Die  Zellen  wurden  durch  dünne  Querscheidewände  aus  Lehm  getrennt. 
Die  Gehäuse  der  Puppen  waren  grau,  runzelig,  ziemlich  gebrechlich  und  durch 
ein  zartes  Gewebe  an  den  Wandungen  des  Ganges  befestigt;  sie  enthielten  blass- 
■trohgelbe  Pseudopuppen  mit  stark  eingeschnürten  Segmenten  und  gegen  die 
Kdrpennitte  hin  gekrümmtem  Kopfe.  Länge  der  Puppe  8  mm.  bei  3  mm.  Dicke. 
Das  fertige  Insect  erscheint  Ende  Juni  und  im  Juli. 

Liehtenstein  berichtet  ebenfaUs,  das  P.  atrum  aus  Brombeerstengeln 
erzogen  zu  haben  (Ann.  Ent.  France,  5.  sér.,  t.  IX,  p.  43, 1879)  und  bestätigt  in- 
soweit die  Angaben  Saunders. 

Aehnlich  wie  bei  P.  atrum  ist  die  Lebensweise  von  P.  rugosum  Smith. 
Nach  Hörne  (Trans.  Zool.  Soc.  Lond.,  t.  YIII,  1872)  nistet  es  in  den  Löchern 
von  altem  Holz,  z.  B.  in  Schraubenlöchern  von  Thürpfosten,  und  füttert  seine 
Larven  mit  Spinnen. 

Andere  exotische  Arten,  wie  P.  erythropus  Kohl  (=  Parapison  rufipea 
Smith)  ans  Indien  und  P.  nUidum  Smith  (Journ.  Proc.  Linn.  Soc.  zool.  III,  1859, 
p.  160,  Tab.  V,  ûg.  10  et  11,  Ç  —  non  P.  nitidum  Smith,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond., 
1869,  p.  299,  Nr.  2,  Q  !)  bauen  Gehäuse  aus  Lehm,  ähnlich  wie  die  Odynerus- 
Alten.  Vom  ersteren  erzählt  Uorne  (I.e.),  dass  es  im  September  und  October, 
nie  weit  vom  Wasser  entfernt,  eine  Menge  Zellen  an  die  Spitze  eines  hängenden 
G^enstandes,  z.  B.  an  die  Ranken  von  Schlinggewächsen,  an  hängendes  Stroh 
oder  vertrocknete  aufgerollte  Blätter  heftet  (Taf.  IX,  Fig.  9  und  10).  Das  Innere  der 
Zellen  wird  durch  eine  ursprünglich  klebrige,  seidenartige  Substanz  ausgekleidet, 
die  den  Zweck  hat,  das  Gehäuse  zu  festigen  und  es  vor  Zerstörung  durch  Nässe 
n  ichfitzen.  Die  kugelförmigen  Zellen  sind  im  Vergleich  zum  Körper  des  In- 
sectes sehr  gross,  locker  aneinandergefügt,  jedoch  innerlich  mit  einander  in 
YerbinduDg,  und  werden  mit  einer  beträchtlichen  Anzahl  (in  zwei  Zellen  zählte 
Herne  achtzehn)  ganz  kleiner,  graugrüner  Spinnen  versorgt. 

Auch  erwähnt  Hörne,  dass  ein  kleines,  Pemphredon-tMgBs  Insect  mit 
sehr  ähnlicher  Puppe  von  der  Zelle  des  Pison  Besitz  ergreife.  Die  Erscheinungs- 
Z.  B.  «M.  B.  XXXIV.  Abh.  24 


Digitized  by 


Google 


184  Franz  Friedrich  Kohi. 

période  des  entwickelten  Thieres  ist  der  März  und  der  April,  fallt  also  mit  dem 
Wiedereintreten  der  Warme  zusammen. 

Das  PisoH  nitidum  Sm.,  ebenfalls  aus  der  orientalischen  Region,  gibt 
seineu  Zellen,  die  es  aus  schwarzer  Lehmerde  verfertigt,  eine  unregelmässig 
abgerundete  Form  und  gleichen  denen  ?on  ZethtM  Bomandinus  Sauss.  Innen 
sind  sie  geglättet  und  werden  mit  kleinen,  Jagdspinnen  ähnlichen  ArachDidea 
(oft  über  zwanzig  an  der  Zahl)  gefüllt. 

Alle  übrigen  über  die  Lebensweise  von  Pûon-Arten  gemachten  Angaben, 
wie  die  Bru  lié 's  (über  P.  xanthopus),  Blanchard' s,  sind  unbegründete  Ver- 
muthungen. 

Nach  Obigem  gibt  es  also  Pi«on-Arten,  welche  nach  Art  der  Trypoxjlonen 
1.  entweder  in  hohlen  Zweigen  oder  Bohrlöchern  nisten,  oder  2.  Nester  aus  Lehm 
bauen.  Es  wäre  nun  interessant  zu  wissen,  ob  sie  sich  die  Höhlungen  in  den 
Zweigen  selbst  anfertigen,  oder  bereits  vorhandene  benützen,  oder  bei  eia  und 
derselben  Species  beides  der  Fall  sein  kann,  und  ob  die  näpfchenbaueaden 
Pt^on-Àrten  nicht  auch  in  Löchern  nisten  und  ihre  Bauthätigkeit  nur  auf  das 
Verdeckelu  der  Zellen  beschränken.  Bei  der  Pison  so  nahestehenden  Gattung 
Trypoxylon  gibt  es  Arten  (z.  B.  Tr.  figulus  L.),  welche  je  nach  Bedürfniss 
selbst  Zweige  und  altes  Holz  aushöhlen,  oder  verlassene  Bohrlöcher  anderer 
Insecten  zur  Anlegung  der  Zellen  verwenden,  deswegen  scheint  es  nicht  unwahr- 
scheinlich, dass  ein  ähnliches  Verhältuiss  auch  bei  Püon-Arten  vorkommt. 

Geographische  Verbreitung.  Von  den  54  bekannt  gewordenen  Arten 
kommen  2  auf  die  paläarktische  Region  (1  auf  Europa),  4  auf  die  äthiopischet 
7  auf  die  orientalische,  30  auf  die  australische,  19  auf  die  neotropische  und 
1  auf  die  nearktische. 

1.  FUofi  airum  Spin. 

Alyêon  ater  Spin.,  Im.  Lig.  spec.  nov.  ant.  rar.,  t.  II,  Faac.  IV,  p.  258,  t.  lU,  flg.  1?,  9    •  ^^^ 

Pison  Jurini  Spin.,  lo«.  Lig.  spec.  nor.  ant.  rar.,  t.  II,  Fase.  IV.  p.  iSd,  ^ lâOS 

Taehybuhu  niger  Latr.,  Gen.  CruBt.  et  In«.,  t.  IV,  p.  75,  9 '*^ 

Pison  Jurinii  Lep.  et  Seir.,  Encycl.  Méth.,  t.  X,  p.  143,  Nr.  1 18?5 

Pûon  aUr  Shuck.,  Trana.  Bnt.  Soc,  t.  II,  p.  75,  Nr.  1 1837 

PUon  nigtr  Blanchard,  Hlat.  nat.  des  Ins.,  t.  III,  p.  860 1840 

Pison  JuHnti  Up.,  Hi«t  nat.  Ins.  Hym.,  t.  III.  p.  280,  Nr.  1,  (j^,   9 ***^ 

Pison  aUr  Costa,  Ann.  Mna.  aool.  Unir.  Napoli  (Annoar.  VI),  p.  81 1871 

Long,  7—10  mm.  cf.  Nigrum;  pcdpi  iestaeei;  alae  affumato-hyalinae; 
tarai  apicem  versus  paülum  rufescentes.  Ccdcaria  nigro-fusca.  Fades  infira 
argenteo-tomentosa.  Corpus  compactüe.  Clypeus  in  media  dentis  instar  pro- 
ductus.  OcuU  in  vertice  antennarum  quam  flageüi  articuli  secundi  longüudine 
inter  se  duplo  plus  distant;  artictdus  secundus  primo  sesqui  longior.  Frans 
convexiusctda  dense  et  grosse  punctata.  Dorstdum  et  mesopleurae  nitida  et 
suibdense  punctata  (L.  a).  Femara  puncttdata  praesertim  antica  (L.  b).  Seg- 
mentum  medianum  breviusctUumt  punetcUum  in  media  areae  dorsalis  impressione 


Digitized  by 


Google 


Di«  GftttQDsreo  und  Arton  der  Lftrriden  Äul.  185 

lata,  transverse  striata,  longitudinali  instructa.  Segmenta  dbdominis  sequentia 
evidenter  punctata,  in  margine  postico  argenteo-tomentasa. 

Q  mihi  ignota. 

OaMia,  Helvetia,  Italia,  ÄWania. 

Schwarz.  Taster  lehmgelb.  Tarsen  gegen  das  Ende  zu  ein  wenig  röthlich. 
Schienensporne  schwarz  oder  schwarzbraun.  Flflgel  fast  gleichmässig  angedunkelt. 

Kopfscbild  und  der  darangrenzende  Tbeil  des  Gesichtes  mit  weissem  Filze 
besetzt. 

Körper  von  gedrungenem  Bau.  Kopfschild  (cT)  in  der  Mitte 
in  eine  zahnartige  Spitze  vorgezogen.  Die  Stirne  ist  deutlich  ge- 
wölbt, sehr  gedrängt  und  grob,  fast  runzelig  gegittert  punktirt; 
auch  der  Scheitel  und  die  kräftigen  Wangen  sind  punktirt,  aber  weniger  dicht. 
Die  Nebenangen  liegen  nicht  in  Vertiefungen;  der  Abstand  eines  Neben- 
auges Ton  dem  benachbarten  Facettauge  beträgt  die  Länge  des 
eigenen  Durchmessers,  sein  Abstand  von  der  Linie,  die  man  sich  am  Hinter- 
nnde  der  Facettaugen  quer  fiber  den  Scheitel  gezogen  denkt,  etwas  mehr.  Die 
geringste  Entfernung  der  Facettangen  am  Scheitel  entspricht 
etwa  der  doppelten  Länge  des  zweiten  Fü h lergeisselglied es,  welches 
selbst  l*5mal  so  lang  als  das  erste  ist.  Hinterwulst  des  Pronotum  an 
den  Seitenecken  abgerundet.  Der  Mesothorax  glänzt  einigermassen ,  da  seine 
Panktirnng  viel  weniger  dicht  als  die  auf  der  Stirne  ist;  zwischen  den  Punkten 
kann  maç  dentHch  kleine,  glatte  Zwischen  flächen  wahrnehmen.  An  den  Vorder- 
flligeln  wird  die  erste  Discoidalquerader  von  der  zweiten  Cubitalzelle  allermeist 
hinter  deren  Anfang,  die  zweite  Discoidalquerader  in  deren  Ende  aufgenommen, 
obwohl  in  Betreff  dessen  auch  Unregelmässigkeiten  vorkommen.  Die  Beine  sind 
im  Einklang  mit  dem  derben  Körperbau  dieser  Wespen  kräftig,  ihre  Schenkel 
punktirt,  was  bei  genauerer  Besichtigung  an  den  von  Haarfilz  entblOssten.  ab- 
geflogenen Stücken  auch  schon  die  Lupe  a  erkennen  lässt. 

Das  Mittelsegment  ist  kurz,  hinten  abgerundet,  allenthalben  deutlich  und 
ziemlich  dicht  punktirt  (L.  a\  Punktirnng  an  den  Seiten  und  auf  der  abstür- 
zenden Fläche  gedrängter.  Die  Horizontalfläcbe  besitzt  in  der  Mitte  eine  breite, 
flache  Längsvertiefung,  welche  quergestrichelt,  an  den  Seiten  von  glänzenden 
Leisten  eingerahmt  und  in  ihrer  Mitte  meist  selbst  wieder  von  einer  erhabenen 
liängslinie  durchzogen  wird. 

Die  übrigen  Hinterleibsringe  besitzen  an  den  Hinterrändern  wie  die 
meisten  Pi>on-Arten  sehr  schwache  Einschnürungen  und  sind  in  massiger  Dichte 
pDuktirt;  ihre  Paukte  sind  rein  gestochen  (L.  a)  und  nehmen  nach  dem  After- 
segmentehin  mehr  und  mehr  an  Dichte  und  Feinheit  zu.  Das  Endsegment 
ist  breit  abgestutzt. 

Das  9  ist  mir  unbekannt,  dürfte  aber  anderen  PMon-Arten  analog  kaum 
nennenswerthe  Unterschiede  in  der  Sculptur  aufweisen,  etwa  die  Kopfschild- 
bildnng  ausgenommen. 

Qeographisehe  Yerbreitung:  Genua  (Spin.),  Frankreich  (Lichten- 
stein),  Albanien  (Saunders),  Syra  (Erber),  Schweiz  (bei  Nyon,  Chevrier). 

24* 


Digitized  by 


Google 


186  Frans  Friedrich  Kohl. 


Yerzeichniss  der  bisher  beschriebeuen  l^«om -Arten: 

P.  (Parapisan)  agile  Smith.  Q.  R&g.  in,  Subreg.  2.  Ceylon. 

Parapison  agüis  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  300,  Nr.  4,  Q. 
P«  areokUufn  Spin.  Beg.  V,  Subreg.  1.   Chüe. 

Pison  aureolatum  Spin.:  Hist.  fis.  y  pol.  de  Chile.  ZooL  VI,  1851,  327,  Nr.  2. 
P.  (Pisonütis)  argentatum  Shnck.  9-    ^g-  H,  Subreg.  4.    Mauritius. 

Pison  argentatus  Shuck.:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  11,  1837,  79,  Nr.  9,  Q. 
P.  a^U9i»  Spin.   J*,  Ç.   Reg.  I,  Subreg.  2.    Italia,  Gallia,  Helvetia,  Graecia. 

Pison  atrum  Spin.:  Ins.  Ligur.  n,  1808,  253. 
P.  auratum  Shuck.  Q.   Beg.  U,  Subreg.  3.    Cap. 

Pison  atiratus  Shuck.:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  II,  1887,  78,  Nr.  7,  Q. 
JP.  auHfex  Smith.  9i  cT-   Reg.  VI,  Subreg.  2.    Australia. 

Pison  aurifex  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  293,  Nr.  26,  Q,  (f. 
P.  basale  Smith.  9 .    Reg.  VI,  Subreg.  2.    Australia. 

Pison  hasdU  Smith:  Trans.  Ent  Soc.  Lond.  1869,  292,  Nr.  24,  Q. 
P.  chUense  Spin.   Reg.  V,  Subreg.  1.    Chile. 

Pison  chOensis  Spin.:  Hist  fis.  y  pol.  Chile.  Zool.  VI,  1851,  326,  Nr.  1, 
Taf.  I,  Fig.  6. 
P«  coUare  Kohl.  9*    Reg.  VI,  Subreg.  2.    Australia. 

Pison  coUare  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  sool.-bot.  Gesellsch.  Wien,  XXXID 
1883,  336,  Nr.  2,  9- 
P.  conforme  Smith.  cT-    ^g*  ^y  Subreg.  3.    Mexico. 

Pison  conformis  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  297,  Nr.  35,  9- 
P«  conveocifrons  Taschenb.  9*  Reg-  V,  Subreg.  2.  Noya  Friburg,  Rio  Janeiro. 

Pison  convexifrons  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXXVI, 
1870,  18. 
P.  decipiens  Smith,  cf.    Reg.  VI,  Subreg.  2.    Champion-Bay. 

Pison  decipiens  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  295,  Nr.  29,  cT* 
P.  dimidiatum  Smith,  cf.    Reg.  VI,  Subreg.  2.    Champion-Bay. 

Pison  dimidiatw  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  295,  Nr.  30,  (f. 
P.  (Parapison)  erythrocerus  Kohl.  9  •    Reg.  VI,  Subreg.  2.   Australia. 

Parapison  ru/îcornw  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  300,  Nr.  3,  9. 
P.  (Parapison)  erythropus  Kohl.  9  •    Reg-  HI,  Subreg.  1.    India. 

Parapison  rufipes  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  299,  Nr.  2,  Ç. 

Parapison  rt^pes  Smith:  Trans.  Zool.  Soc.  Lond.  VlI,  1872, 188,  Taf.  XXI, 
Fig.  la.  9. 
P.  fabricator  Smith.  9.  Reg.  in,  Subreg.  3.   Hong  Kong. 

Pison  fabricator  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  297,  Nr.  34. 
P.  fasdcUum  Kohl  Q.   Reg.  V,  Subreg.  3.  (?)    Mexico. 

Pison  fasdcUum  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien,XXXIIl, 
1883,  339,  Nr.  3,  9. 


Digitized  by 


Google 


Die  ,OattiiDgeii  und  Arten  der  Larriden  Aut.  187 

P>  feneghraium  Smith.  Q.   Reg.  VI,  Subreg.  2.    Aastralia. 

Pison  nitidus  Smith:  Trans.  Eni.  Soc  Lond.  1868,  248,  9  (non  1859). 
PUon  fenestratus  Smith:  Ibid.  1869,  290. 
P.fesHvum  Smith.  9.   Beg.  VI,  Subreg.  2.    Champion-Bay. 

Pison  festivus  Smith:  Trans.  £nt.  Soc.  Lond.  1869,  295,  Nr.  31,  9- 
P.  flavopictum  Smith.    Beg.  V,  Subreg.  2.    Ega,  Brasilien. 

Pison  flavopicius  Smith:  Joum.  Entom.  I,  1861,  80. 
P»  füecipenne  Smith.  9.   Beg.  VI,  Subreg.  2.    Champion-Bay. 

Pison  fuscipennis  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  294,  Nr.  28,  9- 
P«  hoapes  Smith.  9>  cT-    Beg.  VI,  Subreg.  3.    Sandwich-Inseln. 

Pison  hospes  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  XIV,  1879,  676,  9. 
Pison  hospes  Smith:  Descr.  n.  sp.  Hym.  1879,  139. 
P.  ifiMelora  Smith.  9.   Beg.  VI,  Subreg.  3.   New-Hebrides. 

Pison  insularis  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  297,  Nr.  33,  9. 
P.  Mdipenne  Smith,  cf  •    Beg.  VI,  Subreg.  3.    Honolulu. 

Pison  iridipennis  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  XXIV,  1879,  676. 
Pison  iridipennis  Smith:  Descr.  n.  sp.  Hym.  1879,  139,  cf. 
P.  iaeve  Smith.  9.   Beg.  IV,  Subreg.  3.    Georgia. 

Pison  laevis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  317,  Nr.  21,  9- 
P.  laetutn  Smith.    Beg.  V,  Subreg.  2.    Brasilia,  Ega. 

Pison  laetum  Smith:  Journ.  of  Entom.  1, 1861,  80. 
P.  maculipenne  Smith.  9*   Beg.V,  Subreg.  2.   Brasilia,  Ega. 
Pison  maculipennis  Smith:  Journ.  of  Entom.  1, 1861,  80,  9- 
Pison  macuUpennis  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.  H.  (4)  XII,  1873,  295,  9. 
P.  marginatum  Smith.  9-   Beg.  VI,  Subreg.  2.   Australia. 

Pison  marginatus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  314,  Nr.  8,  9- 

P»  marosum  Smith.  9  •  K^fi»-  ^>  Subreg.  1  et  4.  Nova  Seeland  et  Nova  Guinea. 

Pison  morosus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  817,  Nr.  17,  9- 

Pison  morosus  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  VIU,  1864,  85,  9- 

P.  nUidum  Smith.  9.   Beg.  VI,  Subreg.  1.   Arn,  Key,  Mysol,  Ternate. 

Pison  nitidus  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  ZooL  III,  1859,  160, 

Taf.  V.  Pig.  10  et  12,  9- 
Pison  nitidus  Maindr.:  Ann.  Soc.  Ent.  Pr.  (5),  IX,  1879, 181,  9- 
P.  obliquum  Smith.  9.   Beg.  VI,  Subreg.  2.   Van  Diemensland. 

Pison  oUiquus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  316,  Nr.  15,  9. 
P«  (Parapison)  obliteratufn  Smith.  9*  Beg.  III,  Subreg.  4.   Bornéo. 

'  Pisonoides  dbîiteratus  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  II,  1857, 
104,  9. 
P»  obseurum  Shuck.  9,  cf.   Reg.  11,  Subreg.  3.    Cap. 

Pison  obscurus  Shuck.:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  U,  1837,  75,  Nr.  3,  9i  cT- 
(Nach  Smith  [Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869,  290]  synonym  mit  P.  xan- 
thopus  Bnüle.) 
P.  paUiMpalpe  Smith.  9.   Beg.  VI,  Subreg.  1.   Ceram. 

Pison  paüidipudpis  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  VII,  1863, 35,  9. 


Digitized  by 


Google 


188  Franz  Friedrich  Kohl. 

J*.  Paraense  Spin.  9-   Reg.  V,  Subreg.  2.   Para,  Brasilia. 

Pison  Paraensis  Spin.:  Mem.  Accad.  bc.  Torino  (2)  XIII,  1853,  58,  Nr.  40. 
P.  Pefetiei'i  Gouill.  Ç.   Reg.  VI,  Subreg.  2.   Austral,  bor. 

Tison  Teletieri  Gouill.:  Eevue  zool.  IV,  1841,  322,  note. 

IHson  Peletieri  Gouill.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  X.  1841,  311. 
i*-  p€rpt€3Duni  Smith,  cf.   Reg.  VI,  Subreg.  2.   Australia. 

Pison  perplexus  Smith:  CaUl.  Hjm.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  314,  Nr.  9,  cf. 
P,  ptlo/nan  fi^mith.  9-   Keg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia,  Ega. 

Pison  pilosus  Smith  :  Ann.  et  Mag.  of  N.  H.  (4)  XII,  1873,  295,  9 ." 
/%  pnnctifrotis  Shuck.  9-   Beg-  HI,  Subreg.  1  et  2.   India  oder  St  Helena. 

Pison  punctifrons  Shuck.:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  II,  1837,  77,  Nr.  5,  Ç. 
P*  itnnefttlattim  Kohl.   Reg.  VI,  Subreg.  2.   Pek.  Downs. 

Pison  pttfictulatum  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  XXXIII, 
IBm,  336,  cf,  9. 
/\  regahi  Smith.  9-   Beg.  I,  Subreg.  4.    China  bor.,  Ning-pa-fo, 

Pison  regalis  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1852,  34,  Taf.  VIII,  Fig.  9,  Ç. 

/*.  (Pt^onitus)  ruficome  Smith  (non  Parapison  ruficorne  Smith,  vide  P.  ery- 

throùûTus  Kohl).  9  •  Reg.  VI,  Subreg.  2.  Australia,  Mac  Inthyre  Ri?er. 

Pismx  ruficornis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit  Mus.  IV,  1856,  815,  Nr.  12. 
/*.  (Pisonitti»)  i*uflpe8  Shuck.  (non  Smith!  vidé  erythropus  Kohl).  9-  Reg-  VI, 
Bubreg.  2.   Van  Diemens  Island. 

Pison  rufipes  Shuck.:  Trans.  Ent  Soc.  Lond.  II,  1837,  79.  Nr.  8,  9. 
P,  (Pisoniiiis)  Tugosum  Smith.   9-   Reg.  III,  Subreg.  1.   India,  Maipuri. 

l'imn  rugosus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  313,  Nr.  8,  9- 

Pi8oni(€.^  rugosus  Smith:  Trans.  Zool.  Soc.  Lond.  VII,  1872,  188,  Taf.  XXI, 
Fig.  &a,  9. 
P,  separatunt  Smith,  cf  •   Reg.  VI,  Subreg.  2.    Champion-Bay. 

Pison  .^eiiaratus  Smith:  Trans.  Ent  Soc.  Lond.  1869,  294,  Nr.  27,  cf. 
P.  ttimilfhnttui  Smith,  cf.  Reg.  VI,  Subreg.  2.   Australia. 

Pison  simillimum  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  1869,  292,  Nr.  25,  cf- 
Pi  Hpiuolae  Shuck.  9,  cT-   Reg.  VI,  Subreg.  2.   Sidney,  Van  Diemensland. 

Pimn  Spinolae  Shuck.:  Trans,  Ent  Soc.  Lond.  II,  1837,  76,  Nr.  4,  Q. 

Pison  anstralis  Sauss.:  Mém.  Soc.  Phys.  Genève  XIV,  1854,  11,  Tab.  I, 
Fig.  2,  9! 

Pison  Tasmanicus  Smith:  Catal.  Hym,  Brit  Mus.  IV,  1856,  316,  Nr.  14,  cT- 

Pison  Spinolae  Sauss.:  Reise  d.  »Novara*,  Zool.  II,  1867,  66,  Nr.  2,  9^ 
P.  ^Hêpieiosutn  Smith.  9-   Reg.  III,  Subreg.  4.   Singapore. 

Pison  suspiciosus  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  II,  1857, 104,  9- 
P.  tafiitenëe  Baues.  9,  cf-   Reg.  VI,  Subreg.  3.   Otahiti. 

Pison  iahitense  Sauss.:  Reise  d.  »Novara*,  Zool.  II,  1867,  65,  Nr.  1,  9.  cTî 
P,  ttbiaie  Smith,  cf  •   Reg-  VI,  Subreg.  2.   Austral,  occid. 

Pison  tibiaUs  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  1869,  292,  Nr.  23,  cf. 
i\  tnbcrcuhttuni  Smith,  cf  •   Reg.  VI,  Subreg.  4.   Nova  Seelandia. 

Pison  Uiberculatus  Smith:  Trans.  Ent  Soc.  Lond.  1869,  296,  Nr.  32,  cf • 


Digitized  by 


Google 


Di«  GattüDgeii  and  Arten  der  Larriden  Aut.  189 

r.  vestitnm  Smith.  Ç.   Reg.  VI,  Siibreg.  4.   Australia. 

Pison  vestitus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  315,  Nr.  10,  $. 
P.  WestwoodH  Shnck.  9.   Reg.  VI,  Subreg.  2.  Van  Diemensland. 

Pison  Westwoodii  Shuck.:  Trane.  Ent.  Soc.  Lond.  II,  1837,  77,  Nr.  6,  Ç. 
P.  xanthopiM  Brülle.  9-   Reg- H»  Snhreg.  2.   Guinea. 

Nephrodia  xanthopua  Brülle:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  II,  1833,  409,  9. 

Pison  xanthopus  Sbuck.:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  II,  1837,  75,  Nr.  2,  9. 

Pison  ohseurus  Shuck.:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  U,  1837,  75,  Nr.  3,  cT,  9 
(sec  Smith). 

Cten.  Aulacophilus  Smith 

(aSXaÇ  —  0  —  çfXoç  — ). 

Aula^phauM  Smitb,  Descr.  of  new  Gen.  and  Exot.  Hym.  (Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  805, 

pl.  VI,  Fig.  4,  4a,  46) 1869 

Diese  Gattung  kenne  ich  zwar  nicht  aus  eigener  Anschauung,  aber  die 
gute  Smith 'sehe  Beschreibung  und  die  Abbildungen,  die  zu  dieser  gehören, 
lassen  keinen  Zweifel  darüber  aufkommen,  dass  Aulacophilus  eine  Parapt>on-Art 
mit  stielf5rmig  verlängertem  zweiten  Hinterleibsring,  also  die  Uebergangsgattung 
Ton  Pison  m  Trypoxylon  ist. 

Ich  lasse  hier  die  Beschreibung  Smith 's  in  deutscher  üebersetzung  folgen: 

»Kopf  Bo  breit  als  das  Bm^tstAck,  Angen  breit,  ihr  Innenrand  tief  ansgeschnitteo  ;  die 
Hebenaagea  in  einem  gleichBeitigen  Dreiecke  auf  dem  Scheitel;  Fühler  an  der  ßaeis  des  Kopf- 
sckildee  eingefttgt  nnd  Ton  einander  ebensoweit  wie  Tom  Innenrande  der  Angen  entfernt.  Vorder- 
rand des  Kopfsehildes  abgerundet;  Oberkiefer  zahnlos,  am  Ende  spitiig.  Fühler  gegen  ihr  Ende 
hia  Terdickft,  Schaft  rerkehrt  kegelf&rmig,  zweites  Glied  (erstes  Qeisselglied)  fast  kngel förmig. 
Bmststack  lAogllch  eif&rmig,  Hinterwolst  des  Pronotnm  (nCoUare*)  qaer,  mit  bogenförmigem  Hinter- 
raade;  Mtttelsegment  (,metathoraz*)  I&nglich,  hinten  abgerundet.  Beine  einfach.  Vorder-  und 
WttelseUea«!!  mit  einem  einzigen  Enddorne.  Vorderflflgel  mit  einer  Terl&ngerten  Badialzelle 
(«c  marginal*)  und  zwei  Cnbitalzellen  („c.  snbmarg."),  die  erste  doppelt  so  lang  als  die  zweite; 
die  erftte  Cnbitalqaerader  («recnrr.  nermre")  vereinigt  sich  mit  der  ersten  Dlscoidalqnerader 
(stramnr.  med.  oerr.*),  die  zweite  wird  in  einiger  Entfernung  davon  von  der  zweiten  Cnbitalzelle 
aifgenommeo.  Hinterleib  herzf Atmig  gestaltet  ;  zweiter  (Segm.  med.  eingerechnet!)  Hiuterleibsring 
(«the  ftrst  Mgm.**)  zn  einem  Unglichen  Stiele  umgeformt,  welcher  sich  am  Ende  kenlenaitig 
TWdlckt.* 

Bis  jetzt  ist  eine  einzige  Art  bekannt  geworden: 
Jui.  vespoides  Smith.  Q.   Reg.  Y,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Aulacophäusvespoides  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1869, 305,  9,  Taf.  IV, 
Fig.  4  a,  46. 

Gen.  Trypoxylon  Latr. 

<  Sphtx  Lian.,  Syst  Nat.,  t.  T,  Rd.  X,  Holm.  p.  569,  Gfn.  216 1758 

<  Sphex  LiAD.,  Syst.  Nat,  t.  I,  P.  II,  Ed.  XII,  Vind.  p.  941,  Nr.  845 1766 

<  Sphex  Fabr.,  Syst.  Eni,  p.  846,  Nr.  109 1775 

<  SpKtm  Fabr.,  Mant.  Ins.,  t.  I,  p.  274,  Kr.  15 1785 

^  ^er  QmAlfn,  C  L.  Syst.  Nat,  Ed.  XUf,  vol.  I,  P.  V,  p.  2727,  Nr.  11 1789 


Digitized  by 


Google 


190  Frans  Friedrich  Kohl. 

<  Sjpihtx  Yilldrs,  C.  L.  Fanii.  Snec.  descript.  anct.,  p.  281 1799 

<  Sptux  Fabr.,  Bnt.  Syst.,  t.  II,  p.  198 im 

Trypoxylon  Latr.,  Préo.  Car.  gén.  Ins 1796 

TrypoxyUm  Fabr.,  S]rst  Pias.,  p.  180,  Nr.  29 1804 

TrypoxifUm  Latr.,  Eist  Hat.  gen.  part  Cmtt  InB.,  t.  XIII,  p.  810 1805 

Trypoxylon  Pans.,  Erit.  Baris.  Inaectenh.  Dentachl.,  Bdch.  II,  p.  106 18M 

Apiu»  Jnr.,  Nonr.  méth.  de  dass.  Hym.,  t.  I,  Hym.  p.  140 1807 

Trypoxylon  Latr.,  Gen.  Crnat.  et  Ins.,  t.  IV,  p.  75 180» 

Trypoxylon  Lep.  et  Serr.,  Encyol.  Méth.,  t.  X,  p.  749     1825 

Trypoxylon  Shnck.,  Ess.  indig.  foss.  Hym.  Lond.,  p.  114,  Kr.  1       1BS7 

Trypoxylon  Blanoh.,  Bist,  nat  Ins.,  t.  III,  p.  360 1640 

Trypoxylon  Herr.  Schiff.,  Nomend.  entom.  Ins.,  2.  Heft,  p.  58 1840 

Trypoxylon  Westwood,  Intr.  nod.  Classif.  Ins.  Syn.  Gen.  Brit  Ins.,  p.  79 184« 

Trypoxylon  Labram  et  Imhoff.,  Ins.  d.  Schweiz,  III.  Bdch 1842 

Trypoxylon  Dhlb.,  Dlap.  meth.  spec.  Scand.,  F.  I,  6.  Fam.,  27.  Gen 1842 

Trypoxylon  Dhlb.,  Hym.  enr.,  t.  I,  p.  508,  59.  Gen.  n.  Tab.  ezam.  syn.  gen.  59.  Gen.    .  .  .   1845 

Trypoxylon  Lep.,  Bist,  nat  Ins.  Hym.,  t  III,  p.  224,  1.  Gen 1845 

Trypoxtßon  ETorsm.,  Fann.  Hym.  Volg.  Ural  (Bnll.  Mose.  IV,  p.  414,  Gen.  37) 1849 

Trypoxylon  Weam.,  Rot.  crit  Hym.  foniss.  Belg.  (Bnll.  Acad.  r.  Belg.,  t  XTII,  Nr.  10.  p.  106)  1852 
Trypoxylon  Sehenck,  Nass.  Grabwesp.  (Jahrb.  Yer.  Natnrk.  Herz.  Nassau,  12.  Heft,  p.  20  o.  S8, 

1.  Gen.,  Fig.  TU,  YIU) 1857 

Trypoxylon  Taschenb.,  Schlüssel  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  gee.  Naturw.  X.) 1857 

Trypoxylon  Smith,  Cat  Brit  Acol.  Hym.,  p.  116,  Gen.  1,  Tab.  VI,  Fig.  6 1^8 

Trypoxylon  Taschenb.,  Hym.  Dentschl.,  p.  155,  Gen.  7,  et  p.  184,  Gen.  7 1866 

Trypoxylon  Packard,  BoTis.  Foss.  Hym.  North  Amer.  (Proc.  Ent.  Boc.  Phil.,  vol.  YI,  p.  412)  1867 

TrypoxyUm  Thoms.,  Opasc.  Ent.  Fase.  II,  p.  250 •  .  .  •  .  1870 

Trypoxylon  (k)sta,  Prosp.  sist  Imen.  ital.  (Ann.  YI),  p.  46 1871 

Trypoxylon  Thoms.,  Hym.  Scand.,  t  III,  p.  251 1874 

Trypoxylon  Taschenb.,  Nyss.  nnd  Cxabr.  d.  sool.  Mns.  Unir.  Halle  (Zeitachr.  f.  d.  ZH-  Natnrw., 

Bd.  XI  [XLY],  p.  870) 1875 

Trypoxylon  Radoszk.,  Fedsch.  Reise,  Tnrkeet  Zool.  Th.  Spheg.  p.  67  (in  rnssischer  Sprache!)  1877 
Trypoxylon  Edw.  Sannders,  Syn.  Brit.  Heterog.  Foss.  Hym.  (Trans.  Ent  Soc.  Lond.,  P.  lY, 

p.  277,  pl.  YIII,  flg.  44) 1880 

Trypoxylon  Prorancher,  Fann.  Ent  Canada,  Hym.  p.  669,  Nr.  14 188S 

Der  Kopf  ist  so  breit  oder  ein  wenig  breiter  als  der  Thorax,  ähnlich  wie 
bei  Fison  gebildet.  Oberkiefer  ohne  Ausschnitt  am  unteren  Aussen- 
ran  de.  Die  Augen  ber&hren  die  Oberkieferbasis  und  stehen  am  Kopfschilde 
weniger  oder  ebensoweit  auseinander  als  auf  dem  Scheitel;  diesbezfiglich  herrscht 
grosse  Abwechslung  bei  den  Arten.  Innenrand  der  Augen  wie  bei  Pison  ans- 
gerandet,  die  Ausrandung  Yerschieden  tief  und  weit.  Nebenaugen  regelmässig 
rund  und  gewölbt,  die  beiden  hinteren  einander  meistens  mehr  genähert  als 
eines  der  hinteren  dem  Yorderen.  Fühler  massig  lang,  im  Tode  schwach  gebogen, 
manchmal,  und  zwar  bei  den  Männchen  in  stärkerem  Grade  als  bei  den  Weibchen, 
keulenförmig.  Das  Endglied  fast  immer  Yerlängert,  beim  9  wenig, 
beim  cf  in  der  Begel  stark,  und  übertrifft  an  Länge  in  sehr  Yielen 
Fällen  das  iweite  Geisseiglied,  welches  sonst  als  das  längste  Glied 
der  Geissei  gelten  kann.  Kopf schild  sehr  Yerschieden  gestaltet.  Hinterwnbt 
des  Pronotum  Yon  Yorschiedener  Mächtigkeit,  entweder  in  gleichem  NlYeau  mit 
dem  Dorsulum  oder  ein  wenig  unter  dieses  herabgedrückt  Die  Schalterbeulen 
reichen  nicht  an  die  Flügelschuppen  heran. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattvngen  and  Arten  der  Larrlden  Aut  191 

In  deo  HinterfltKgeln  entspficbt  die  Cubitalader  hinter  dem  AbschluBse 
der  inneren  mittleren  Schalterzelle  an  der  Medialader.  Das  Betinacnlum 
beginntan  der  Stelle,  wo  die  Badialader  die  Bandader  trifft;  seine 
Häkchen  werden  wie  bei  Pison  durch  eine  Lücke  in  zwei  Qruppen 
gesondert,  ein  Merkmal,  welches  für  eine  nahe  Verwandtschaft  zu  dieser  Gat- 
tung spricht,  da  es  meines  Wissens  bei  anderen  Grabwespen- Gattungen  nicht  zu 
finden  ist. 

Die  Bewehrung  der  Beine  ist  sehr  dflrftig;  an  den  Mittel-  und 
Hinterschienen  bemerkt  man  aussen  meistens  Dörnchen,  welche  öfters  bis  zur 
Undeutlichkeit  klein  nnd  unter  einer  kurzen  Pubescenz  versteckt  und  nicht  auf- 
fallig sind.  Mittelschienen  einspomig.  Den  Vordertarsen  fehlt  ein  Wim- 
p  STD  kämm.  Klauen  ungezähnt,  ihre  Ballen  von  ziemlicher  Entwicklung.  Die 
Mittelh&ften  stehen  ein  wenig  von  einander  ab. 

Die  Badialzelle  der  Yorderflügel  ist  lang,  lanzettlich,  am 
Ende  zugespitzt,  eine  Anhangszelle  somit  nicht  entwickelt.  Abgesehen 
▼on  den  basalen  Flügelzellen  und  der  äusseren  mittleren  Schulter- 
xelle  zeigt  sieh  nur  eine  einzige  Cubital-  und  eine  einzige  Discoidal- 
lelle^}  nebst  den  Spuren  einer  erloschenen  Cubitalquerader,  Discoidalquerader 


'}  Bei  der  Beeehreibnng  der  Oattnng  Pi»<m  (p.  181)  wurde  erfirtert,  auf  welche  Weite 
teren  Fl«gelge4der  die  mittlere,  geitielte  Cnbitolzelle  rerlieren  kann,  eine  UmgestAltung,  die  sur 
Unterpttnng  ParapUon  Smith  geführt  hat.  Dnrch  die  Neigung  des  zweiten  Hinterleibsringes,  sieh 
n  TtrÜDgem,  wie  sie  hei  Tielen  Pi»on-  nnd  Paraj^ifon-Arten  in  beobachten  ist,  wird  aneh  der  Weg 
m  eiaer  Pûon-ihnUchen  Form  mit  gestieltem  flinterleibe  Torgexeiohnet;  eine  solche  kommt  in  der 
Katar  thats&cblich  vor  nnd  ist  von  Smith  (Descr.  of  new  Oen.  and  Spec.  of  Exot.  Hym.,  Trans. 
tot  Soe.  Lond.  p.  305,  1869)  als  AüLaeophiJue  beschrieben  worden.  D&chte  man  sich,  daes  bei  der 
Gettnag  Auiacopkütu  dnrch  weiter  fortgeschrittene  Yereinfachnng  des  Ge&dernetzec  folgende  drei 
Stfteke  rerachwenden:  a)  die  Gnbitalqnerader,  dnrch  welche  ihre  sweiie  Cnbitalielie  gegen  die 
Flftgelipitae  hin  abgeschlossen  wird,  h)  die  aweite  Discoidalquerader,  c)  der  swischen  der  zweiten 
Cibital-  nad  zweiten  Discoidalzelle  gelegene  Theil  der  Cubitalader,  so  h&tte  man  einen  FIftgel  mit 
•iasr  einzigen  Cubital-  nnd  einer  einzigen  Discoidalzelle  ror  sich.  Einen  solchen  FUgel  findet  man 
11  der  Hatnr  wirklich  vor,  nftmlich  bei  der  Gattung  Trypoxylon.  Ifau  sieht  auch,  und  besonders 
bei  frdsfleren  Formen  mit  dunklen  Flflgeln,  recht  dentlieh  die  Reste  der  untergegangenen  Venen- 
r»hre.  XrppoaeyUm  iii  doreh  Absweignag  vBMlttelbar  au  AulaeophÜus  oder  JPturapiêon 
imâ  altt«lb«r  «va  JM#on  kerfOrgegaBgen.  Wenn  diese  Behauptung  richtig  sein  soll,  so  muss 
üe  intergegaogene  Cubitalquerader  (zweite  Cubitalquerader  im  Trypoosylon-Flflgel)  der  dritten 
Cubitalquerader  des  Pfnm-Flûgels  entsprechen,  während  die  récente  erste  Cubitalquerader  in  der 
bei  dar  Besprechung  Ton  Piton  (p.  181)  erkürten  Weise,  daher  auch  ohne  Hinterlassung  ron  Spuren 
ciaer  zweiten  Cubitalquerader,  aus  der  Vereinigung  der  ersten  und  zweiten  Cubitalquerader  des 
iVMi>FJagela  entstanden  ist.  Das«  die  untergegangene  Cubitalquerader  wirklich  der  dritten  bei 
Amu  eat^pricht,  geht  sowohl  aus  ihrer  grossen  Entfernung  Tom  „kritischen  Punkie**  herror,  welcher 
■ich  nach  Erfahrung  immer  in  der  nftchsten  Nahe  der  zweiten  Cubitalquerader  befindet,  als  auch 
ais  ihrer  groeeen  Entfernung  ron  der  Eiumfindungsstelle  der  erloschenen  Discoidalquerader.  Diese 
■tadet  Bâmlich,  wie  die  vielen  Orabwespenflfigel  zur  Oenftge  zeigen,  immer  in  beträchtlicher  Ent- 
femag  Ton  der  dritten  Cubitalquerader.  Der  stielfôrmigen,  gestreckten  Gestalt  des  zweiten  und 
Mfih  dritten  Hinterleibsringes  kann  fibrigens  ffir  sich  allein  kein  besonderer  Werth  zuerkannt 
verdeo,  nickt  der  einee  Oattungsmerkmalea  ;  das  lehrt  uns  die  stielförmige  GesUlt  des  zweiten 
HiaterleibariBgM  bei  den  Untergattungen  ron  Crabro^  Torzüglich  aber  der  umstand,  dass  der  Grad 
diafer  Teriangernng  und  Yerdftnnung  bei  den  Arten  einer  und  derselben  Gattung,  z.  B.  gerade  bei 
Trypoxylon  salbst,  sehr  schwankt.  Beachtet  man  ftberdies  die  zwischen  Piêon  und  TrifpoxyUm 
Z.  B.  Qm.  B.  XXXIY.  Abb.  25 


Digitized  by 


Google 


192  Franz  Friedrieh  Kohl. 

und  des  bei  der  Bildung  einer  ehemaligen  zweiten  Cubital-  und  zweiten  Diseoidal- 
zelle  betheiligten,  nunmehr  erloschenen  CubitaladersttLckes. 

Mittelsegment  hinten  abgerundet,  mitunter  durch  Runzeln  in  undeutliche 
Felder  getheilt.  Der  übrige  Hinterleib  ist  langgestreckt,  keulen- 
förmig, der  zweite,  oft  auch  der  dritte  Bing  stielförmig  gestreckt 
Der  zweite  Ring  hat  oben  oft  eine  Längsfurche,  unten  bei  einigen  Arten  im 
männlichen  Geschlechte  einen  derben,  nach  hinten  gebogenen  Haken.  End- 
segment ohne  Pygidialfeld,  beim  Q  kegelförmigzugespitzt,  beim  çf 
abgestutzt. 

Die  Trypo3ßylon-AT\»n  sind  meistens  schwarz,  seltener  zum  Theile  roth 
oder  gelb;  die  Tarsen  der  Hinterbeine  sind  bei  mehreren  Arten  weisslieh. 
Eörperfilz  weisslicl^,  braun,  aber  auch  silber-,  messing-  und  goldglänzend. 

Bei  der  Unterscheidung  der  Arten  hat  man  die  Bildung  des  Kopfechildes, 
die  Entfernung  der  Fühler  unter  sich  nnd  Tom  Augenrande,  das  Yerhältniss 
des  Augenabstandes  am  Scheitel  zu  dem  am  Eopfschilde,  den  Grad  der  Stirn- 
Wölbung,  die  Form  des  Augenausschnittes,  die  Sculptur  der  Stime,  des  Meso- 
thorax  und  Mittelsegmentes,  das  Längenverhältniss  des  zweiten  und  dritten 
Hinterleibsringes,  die  Form  der  Hinterschenkel  und  erst  in  letzter  Reihe  die 
Färbung  der  Pnbescenz  des  Körpers  und  der  Beine  zu  berücksichtigen. 

Die  Lebensweise  der  IVyporcylon -Arten  ist  so  ziemlich  die  nämliche 
wie  die  der  Ptaon-Arten,  wodurch  auch  die  nahe  Verwandtschaft  dieser  Gattung 
TerbQrgt  erscheint.  Die  Trypoi^lonen  nisten,  so  viel  bekannt  geworden  ist,  wie 
die  Formen  von  Pison  entweder  im  Innern  von  Zweigen  verschiedener  Gewächse, 
oder  in  verlassenen  Bohrlöchern  alten  Holzes  --  in  diesem  Falle  werden  die 
Zellen  mit  Lehm  abgeschlossen  —  oder  sie  erbauen  förmliche  Lehmnester,  welche 
an  beliebige  Gegenstände  festgeheftet  werden;  auch  die  Sitte,  die  Larven  mit 
Spinnen  zu  versorgen,  hat  Trypoxylon  mit  Püon  gemein.  Unsere  einheimischen 
Arten:  Tr.  figülus  L.,  attenttatum  Sm.  und  clavicerum  Lep.  nisten  in  ver- 
lassenen Bohrlöchern  oder  in  selbstausgehöhlten  Gängen  im  Marke  verschiedener 
Sträucher.  Zu  den  näpfchenbauenden  Arten  gehört  das  exotische  (Indien) 
Tr.  rejector  Sm.  Home,  dem  wir  auch  die  Eenntniss  über  die  Lebens  weise 
zweier  exotischer  Pison  verdanken,  sagt  von  ihm,  dass  es  sich  im  September 


herrschende  Aehnlichkeit  in  der  Bildung  des  Kopfem  des  Kittel-  md  BndsegmeDtas,  die  A«g«B- 
ansrandiiog,  welche  sonst  noch  ausser  AtUaeophiUu  nnd  dem  mir  unbekannten  Pteudc  -  Ifgnon 
keiner  Sphegidengattang  sukommt,  die  Beschaffenheit  der  Beine,  besonders  aber  die  oben  ange- 
fahrte Eigenthfimliehkeit  des  Retinacnlnms,  so  mnss  all  dies  von  meiner  Ansicht  Aber  die  Ab- 
stammung der  Oattung  Trypoxylon  überzeagen.  Selbst  die  Lebensweise  ron  PÜton-Arten,  nimlieh 
deren  Vorliebe,  Lehmnester  zu  errichten  oder  wenigstens  die  Zellen  mit  Lehmmassen  au  sehlieesei 
und  die  Larven  mit  Spinnen  zu  versorgen,  ist  auf  Trypoxylon  ftbergegangen. 

Selbstverstftndlich  kann  kein  Zweifel  mehr  darftber  herrschen,  au  welcher  Gesellschaft  voi 
Gattungen  Trypoxylon  gehftrt.  Piêon,  Parapison,  Auiacophihu  und  Trypoxylon  bilden  einen  Complet 
enge  verwandter  Gattungen.  Dieeer  Complex  reiht  sich  durch  natArliche  Verwaadtechaft  und  maache 
Analogien  einem  anderen  an,  welcher  den  üebergang  su  den  genuinen  aLarridengaitung«n'  ver^ 
mittelt  und  von  den  Gattungen  SoUertUa  Spin.  (=  Nädopei»  Saund.),  Sylaan  Pico,  und  Xltefa  Latr. 
gebildet  wird. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Aiten  der  Larriden  Avi.  193 

und  October  Zellen  aus  Lehm  uad  Sand  errichte  and  diese  an  geschützten 
Stellen  an  Halmen  von  Gräsern  befestige. 

G^ographiselie  Terbreitiing«  Trypoxylon-Arten  kommen  in  allen  Re- 
gionen Tor.  Bis  jetzt  sind  74  beschrieben  worden  ;  7  bewohnen  die  paläarktische 
Region,  5  die  afrikanische,  8  die  orientalische^  7  die  australische,  12  die  neark- 
tische  und  36  die  neotropische.  Eine  Art  findet  man  in  der  paläarktischen  und 
äthiopischen  Region  zugleich. 

BestimmungstabeUe  der  enropllischen  Trypoxyion 'krten. 

1  Mittel-  und  Hintertarsen  schwarz 2 

—  Mittel-  und  Hintertarsen  weiss  oder  lehmgelb,  oder  in  Folge  dichter 
Pubescens  silberweiss 5 

2  Stime  mit  einem  prägnanten,  wappen schildförmigen  Eindrucke.  Kopf- 
schildrand  von  erheblicher  Breite  und  gleichmässig.  Dorsulum  glänzend, 
deutlich  und  sparsam  punktirt.  Mittelsegment  oben  und  hinten  grob- 
runzelig.    [Hinterleib  schlank.    Länge  7 — 12  mm.] 

Tr.  scutatum  Chevr.  (4) 

—  Stime  ohne  wappenschildfSrmigen  Eindruck.  Eopfschildrand  unscheinbar, 
nur  in  der  Mitte  mehr  vorgezogen.  Dorsulum  mikroskopisch  feinrunzelig 
nnd  ziemlich  dicht  punktirt,  fast  matt.  Mittelsegment  oben  und  hinten 
mit  Runzelstreifen  versehen,  jedoch  nicht  grobrunzelig 3 

3  Vorderbeine  schwarz.  Der  Abstand  der  Augen  ist  am  Scheitel  so  gross 
als  am  Eopfschilde  oder  wenigstens  deutlich  kleiner  als  doppelt  so  gross. 
Endglied  der  Fühler  beim  cT  ^^^t^  bestimmt  gekrümmt 4 

—  Vorderschienen  an  ihrer  Vorderseite  und  Vordertarsen  lehmfarben.  Der 
Abstand  der  Augen  ist  auf  dem  Scheitel  doppelt  so  gross  als  am  Eopf- 
schilde. Endglied  der  Fühler  beim  cT  »ehr  schwach  gekrümmt.  [Mittel- 
partie des  Eopfschildrandes  ausgerandet.  Fühler  kurz  und  stark  keulen- 
förmig verdickt.  Der  zweite  Hinterleibsring  kürzer  als  der  dritte  und 
rierte  zusammengenommen.    Länge  5— 10  mm.] 

Tr.  ci€tviceruin  Lep.  et  Serv.  (3) 

4  Mtttelpartie  des  Eopfschildrandes  gerade  abgestutzt.  Der  Abstand  der 
Augen  ist  am  Scheitel  und  am  Eopfschilde  ungefähr  gleich  gross.  End- 
glied der  Fühler  beim  cT  so  laug  a.ls  die  drei  vorhergehenden  Grlieder 
xusammen.  Zweiter  Hinterleibsring  kürzer  als  die  beiden  folgenden  Ringe 
zusammengenommen.   [Länge  6—12  mm.]    .    .    .      Tr.  figulus  Linn.  (1) 

—  Mittelpartie  des  Eopfschildrandes  ausgerandet.  Der  Abstand  der  Augen 
ist  auf  dem  Scheitel  sichtlich  grösser  als  am  Eopfschilde,  jedoch  nicht 
doppelt  so  gross.  Endglied  der  Fühler  beim  cf  so  lang  als  die  vier 
Torhergehenden  Glieder  zusammen.  Zweiter  Hinterleibsring  so  lang  als 

25* 


Digitized  by 


Google 


194  Frans  Friedrich   Kohl. 

die  beiden    folgenden  Binge   zusammengenommen  und  sehr  verdünnt. 

[Länge  6— 10  mm.] IV.  <Utenu€Uum  Smith  (2) 

5  Hinterleib  schwarz.    [Länge  8  mm.] Tr,  albipes  Smith  (6) 

—  Hinterleib  zum  Theile  lehmgelb.    [Länge  5  mm.] 

Tr.  afntnophiUddes  Costa  (5) 


1.  Trypoooylon  figulus  Linn. 

Sph^  ßgtau*  Unn.,  Syst.  Nat.,  t.  I,  Ed.  X,  Holm.  p.  570,  Nr.  9 175$ 

SphrTr  ßgfdue  Linn.,  Fann.  Snec,  p.  411,  1650 1761 

Sphi2:  ß^uhui  Liiîïi.,  Syst  Nat.,  t.  I,  p.  942,  Nr.  11 • 1766 

tUphnjT  ß^ttuM  Fabr.,  Syst.  Ent.,  p.  347,  Nr.  6 1775 

SpJicr  ßüiginoea  Bcop.,  Ent.  Carn.,  Nr.  711 1768 

fiphtx  FifftUtiM  Fabr.,  Spec.  Ins.,  t.  I,  p.  444,  Nr.  10 1781 

Spha  ieuetirktma  Schranlr,  Ennm.  Ins.  Austr.,  p.  381,  Nr.  771 1781 

Spfytx  ßgithui  Fabr.,  Mant.  Ins.,  t.  I,  p.  274,  Nr.  15 1786 

Spfttr  futi^inüMa  Rossi,  Faun.  Etrnsc,  t.  II,  p.  68,  Nr.  817 1790 

8ph^  ßgaäut  Christ.,  Natnrg.,  Classif.  u.  Nomencl.  d.  Ins.,  p.  291 1791 

Spbtx  ^Hffüiw  Fabr.,  Ent.  Syst.,  t.  II,  p.  203,  Nr.  19 1793 

Trtfpo^jt^n  ßffuhiä  Fabr.,  Syst.  Piez  ,  p.  181,  Nr.  2 1804 

Tnjpoxytrm  ßtpiiitx  Latr.,  Hist.  Nat.  gen.  part.  Crust.  Ins.,  t.  XIII,  p.  310    . 1805 

Äpiui  ^fiffutttj  Jur.,  NouT.  méth.  de  class.  Hym.,  t.  I,  Hym.,  tab.  IX,  g.  8 1807 

Sphtx  leucoêùïjnfi  Hlig.,  Faim.  Etrnsc.  it.  ed.,  vol.  II.,  p.  68,  Nr.  817 1807 

TrypiMc^fi  ßgiuu^  Shnck.,  Ess.  on  the  indig.  foss.  Hym.  Lond.,  p.  114,  Nr.  1 1887 

Tnjpojtfîon  ßgvfuj  Blanch.,  Hist.  nat.  des  Ins.,  t.  III,  p.  860 , 1840 

Trypt>jylûn.  ßgului  Zetterst.,  Ins.  Läpp.,  p.  445,  Nr.  1 1840 

Trtfpox^yrtjn  ßfftilUM  Labr.  et  Imhoff,  Ins.  d.  Schweiz,  III.  Bdch 1842 

Trypoxylon  ßgulu«  Dhlb.,  Disp.  meth.  spec.  Scand.,  P.  I 1842 

Trypea^î/in  ßgulit»  Quer ,  Icon.  régn.  anim.  Ins.,  pl.  LXXI,  flg.  S 184S 

TrypQx^0n  ßguliu  Dhlb.,  Hym.  Enr  ,  t.  I,  p.  280,  Tab.  exam.  syn.  spec.  Crabr.,  p.  509,  Nr.  3  1845 

Trypoxtiton  ßijufw  Lep.,  Hist.  nat.  Ins.  Hym.,  t.  III,  p.  228,  Nr.  2,  cf»   2 1845 

Tritpn^ifiun  ß^ltiM  Eversm.,  Faun.  Hym.  Volgo-Üral.  (Bull.  Mose,  p.  414,  Nr.  1) 1849 

TrypQT^otf   Fifpii»»  Schenck,   Jahrb.   d.   Ver.   f.  Naturk.   Her».  Nassau,  12.   Heft,  p.    132, 

Nr  Ï,  o"^  S 1857 

Tr^fpoj^tim  ßifiiiüt  Taschenb.,  SchlUss.  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnnriss.  X)  .    .   .   .  1857 

Trypomß<ni  ßguhtM  Smith,  Cat.  Brit.  Acul.  Hym.,  p.  117,  Nr.  1,  cT»   5 1858 

TV^jKwrylûn  ßgidn»  Taschenb.,  Hym.  Dentschl.,  p.  184,  Nr.  2 1866 

TriipOT.ytfin  Figulua  Thoms.,  Opnsc.  Ent,  Fase.  II,  p.  250,  cT,   9 1870 

Tnaioxiflûn  ßgulm  Costa,  Ann.  Mus.  zool.  Unir.  Napoli  (Ann.  VI),  p.  184 1871 

Triipox^lon  Figulua  Thoms.,  Hym.  Scand.,  t  III,  p.  251,  (j",  Q 1874 

Tryposrfßa^y  ßguU^  Badoszk.,  Fedtsch.  Heise  n.  Turkest,  p.  68,  Nr.  1 1877 

rrypRTyfdm  ß^dus  Edw.  Saund.,  Trans.  Ent  Soc.  Lond.,  P.  IV,  p.  278,  Nr.  1,  C?»  5    •    •   •  18M 

Long.  6 — 12  mm.  cT,  9  •  Nigrum^  pedes  concolores,  ccdearia  testucea.  Älae 
lef>iter  fumatae,  Clypeus  arcuate  truncatus  in  media  apice  muticus,  Frons 
cunvexiusctäa ,  subtüissime  coriaceo-rugülosa  dense  puncUdata  (L.  &.);  pari 
modo  dormdum.  Segmentum  medianum  in  area  dorsali  stüco  vago  instructum, 
oblique  Mriatum;  laiera  fere  aciculate  striolata.  Segmentum  secundum  petioti- 
forme  longüudine  segmenti  tertii  et  quarti  brevitca. 


Digitized  by 


Google 


I>ie  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  AuL  1S|5 

cf.  Long.  6— 11mm,  Flagdli  articulus  apiccUis  subuncinatus,  articulis 
ofUeeedentibtM  tribus  unitis  longitiAdine  aequalia,  Segmentum  anale  rede 
iruncatum. 

9 .  Long.  8—lÜ  mm.  Segmentum  supraanale  linea  longitudinal  tenuis- 
sima  instructa. 

Eopfschild  vorne  unTollkommen  bogenförmig,  mit  einer  äus- 
serst schmalen  Randleiste,  die  nur  in  der  Mitte  und  daselbst  in 
geringer  Breitenansdehnung  vorgezogen  nnd  gerade  abgestutzt 
erscheint;  beiderseits  von  dem  abgestutzten  Mittelrande  bemerkt  man  eine 
sehr  seichte  Bucht.  Die  geringste  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel 
entspricht  ungefähr  jener  unterhalb  der  Fühlerbasis.  Stirne  leder- 
artig, mikroskopisch  feinrunzelig,  dicht  punktirt  (L.  &),  matt,  mit  feiner  Pu- 
bescenz  bedeckt,  ganz  schwach  gewölbt.  Fühler  schwarz,  schwach  gekrümmt, 
ihr  Schaft  kürzer  als  das  zweite  Geisselglied,  Endglied  kegelförmig,  beim 
Q  von  der  Länge  des  zweiten,  beim  cT  aber  von  der  Länge  der  drei 
vorhergehenden  Glieder,  viel  spitzer  als  beim  Q  und  sichtlich 
gekrümmt.  Die  Stirne  drängt  eine  mit  einer  kurzen  Längskante,  die  erhabene 
Fortsetzung  der  deutlichen,  vertieften  Stirnlinie,  versehene  Erhebung  zwischen 
die  Basis  der  Fühler  herein.  Die  Fühler  sind  am  Grunde  in  sichtlicher  Ent- 
fernung von  einander  eingefügt.  Hinterwulst  des  Pronotum  verhältnissmässig 
stark,  mit  einem  deutlichen,  linienartigen  Quereindrucke  und  stumpfen  Schulter- 
ecken. Mesonotum  und  Mesopleuren  mikroskopisch  feinrunzelig  und  unter  der 
Lupe  b  dicht  und  deutlich  sichtbar  punktirt;  unter  der  Lupe  a  erscheinen  diese 
Theile  mattglänzend  und  die  Pünktchen  nur  schwer  bemerkbar.  Spuren  des 
untergegangenen  Geäders  kräftig.  Die  Zahl  der  in  zwei  Gruppen  getheilten 
Flügelhäkchen  beträgt  dreizehn.  Horizontalpartie  des  Mittelsegmentes  mit  einem 
sehr  flachen,  querrunzeligen  Eindrucke,  im  üebrigen  mit  schräg  nach  hinten 
aussen  verlaufenden  Längsstreifchen.  Mittelsegmentseiten  schief  von  unten  nach 
oben  gestrichelt;  diese  Strichelung  ist  von  nadelrissigem  Aussehen  und  sehr  fein 
(L.  a).  Der  übrige  Hinterleib  ist  gestreckt,  keulenförmig,  das  zweite  Seg- 
ment, wenn  die  Ringe  regelrecht  eingezogen  sind,  höchstens  so 
lang  als  das  dritte  und  die  Hälfte  des  vierten  zusammengenommen, 
hat  oben  eine  Längsfurche,  die  in  ihrer  Länge  wechselt,  was  auch  von  folgender 
Art  gilt.  Auf  dem  Endsegmente  des  Q  sieht  man  oben  der  ganzen  Länge  nach 
sich  eine  sehr  feine  Linie  hinziehen;  am  Ende  wird  sie  zu  einem  feinen  Eielchen. 
Beim  cT  ist  das  Endsegment  gerade  abgestutzt,  an  grossen  Exemplaren  scheint 
es  fast  ein  wenig  ausgerandet. 

Die  Lebensweise  von  Tr.  figülus  ist  zum  Theile  schon  früh  bekannt 
geworden.  Linné  citirt  (1.  c.)  darüber  die  Beobachtungen  Bergmannes;  diese 
wurden  besonders  durch  Dufour  (Ann.  soc-  ent.  France  IX,  p.  31,  1840)  und 
Giraud  ergänzt.  Tr.  figulus  hält  sich  an  Orten  auf,  wo  sich  ihm  gute  Ge- 
legenheit bietet,  zu  nisten;  so  auf  Schilf,  HoUunder,  Berberitzen,  Johannisbeer- 
nnd  Brombeersträuchern,  an  Eichen,  durchlöcherten  Balken  u.  s.  w.    In  der 


Digitized  by 


Google 


^^^^^Wi 


196  Franz  Friedrich  Kohl. 


Wabl  sGimr  Bratstätten  ist  es  eben  nicht  wählerisch;  in  den  wärmeren  Monaten 
des  Jahres  (Biai  bis  September)  höhlt  es  sich  im  Marke  der  genannten  Pflanzen- 
arten  Giiüge  ans,  die  ihm  znr  Anlage  von  Kaounern  dienen;  häufig  bedient  ef 
sieb  Huch  der  Ton  anderen  Insecten  verlassenen  Bohrgänge  in  altem  Holze. 
Prvf.  Dr.  G.  Mayr  und  Custos  Rogenhofer  erzogen  es  aus  EichengaUen 
(Taf.  IX,  Fig.  4)  der  Cynipa  Kollari,  wo  es  den  verlassenen  Gang  dieser 
Gallwespe  benutzt  hatte.  Einmal  sah  ich  diese  Art  an  Fichtenbalken  unter 
einem  zirpenden  Geräusch  bohren.  Die  Weite  der  Gänge  beträgt  ungefibr 
2'5  mm.  und  entspricht  der  Grösse  und  dem  Entwicklnngsbedûrfnisse  des  Thieres; 
ihre  Wandungen  bestehen  selbstverständlich  nur  dann  aus  dem  Mark  eines  be- 
wohnten Zweiges,  wenn  jenes  nicht  ganz  entfernt  werden  musste,  um  die  nöthige 
Weit&  der  Zellen  zu  erzielen. 

Im  Grunde  des  Ganges  wird  ein  längliches  Ei  abgesetzt,  dazu  das  Larven- 
fatter  gelegt,  welches  aus  mehreren  kleinen  und  verschiedenartigen  Spinnen 
besteht.  18—25  mm.  weit  davon  wird  der  Gang  durch  eine  1 — 2  nun.  dicke 
Qn@  TS  che  [de  wand  aus  Lehm  abgeschlossen,  und  so  die  erste  Zelle  abgeschlossen. 
An  dieser  Querscheidewand  wird  ein  zweites  Ei  abgesetzt,  in  der  nämlichen 
Weise  wie  früher  mit  Spinnen  versorgt  und  der  Gang  neuerdings  durch  eine 
I^ehmwand  abgeschlossen,  die  von  der  erstcren  ebenfalls  18— 25  mm.  weit  ent- 
fernt ist  und  den  Raum  der  zweiten  Zelle  abschliesst.  Auf  die  zweite  Zelle 
folgt  meistens  eine  dritte,  vierte,  fünfte  u.  s.  w.  Die  grösste  Zahl  der  bisher 
in  einem  uod  demselben  Markgange  beobachteten  Zellen  ist  acht. 

Die  Larven  sind  fusslos,  blassgelb  und  etwa  einen  Monat  nach  dem  Ans- 
Hchlüpreu  6— 7  mm.  lang  und  1*5  mm.  dick.  Am  kleinen  Kopfe  sitzen  die  un- 
deutlichen Fress Werkzeuge:  eine  schuppenförmige  Oberlippe,  die  paarigen,  horn- 
artigen,  dunklen  Oberkiefer  und  darunter  in  Form  von  drei  Wärzchen  die 
Maxi  Heil  nnd  die  Unterlippe;  kleine  Fortsätze  an  diesen  mögen  zum  Tasten 
dienen.  Die  Eörpersegmente  (ohne  Kopf  dreizehn)  treten  in  Folge  tiefer  Ein- 
schnürangen  deutlich  hervor.  Die  Verpuppung  geht  im  August  und  September 
vor  «ich;  in  diesem  Zustande  überwintert  auch  das  Insect.  Die  Puppenhülle 
ist  9—12  mm.  lang,  2—2*5  mm.  dick,  fein  seidenartig,  schmutzig^eiss  und  durch 
feine  Seidenfadchen  an  die  Wandungen  des  Ganges  geheftelt,  vor  dem  Ende 
etwas  veretïgt,  welches  der  gegen  den  Grund  des  Bohrganges  gerichteten  Qner- 
scheidewacd  anliegt  und  selbstverständlich  flach  abgestutzt  erscheint  Der 
Puppeiitbeil  zwischen  der  Einschn&rung  und  dem  abgestutzten  Ende  ist  an- 
gedunkelt,  oft  mit  schwärzlichen  Längsstreif chen  geziert.  Das  andere  Ende  ist 
couvai  und  steht  in  einigem  Abstände  von  der  anderen  Zellenquerwand.  Im 
Zellniume  kann  man  ausser  der  Puppe  noch  Reste  von  Spinnen,  die  Ezcremente 
der  Larve  und  kleine  Markstückchen  wahrnehmen. 

Die  Puppe  selbst  ist  weisslich  und  tritt  im  März  oder  im  April  in  ähn- 
licher Weise  wie  bei  anderen  Aculeaten  und  den  Ichneumoniden  ans  dem  Stadium 
dfïr  Pseudo-Nymphe  (Siebold)^  in  das  der  Nymphe.-)    Das  vollendete  Insect 

J)  Da  four  beschreibt  in  dem  oben  oitirten  Werke  eingehend  den  üebergang  in  dM 
eigentliche  ïfj'iuphensUdium  bei  Tryp.  fig. 


Digitized  by 


Google 


Dia  Oattangtn  und  Arten  dar  Larriden  Aui,  197 

encfaeiDt  bei  ans  nicht  selten  schon  Mitto  April  und  ist  bis  October  eine  der 
hiafigsten  Hymenopteren. 

Interessant  ist  von  diesem  Trypoxylon  auch  die  grosse  Aehnlichkeit  der 
Lebensweise  mit  jener  von  Diphlebus  Westw.  (Oemonu«- Arten),  besonders  der 
des  D.  unieolor.  Die  Überraschende  Aehnlichkeit  der  Bedürfnisse  führt  diese 
beiden  Grabwespen  überall  zusammen,  was  viele  Autoren  zur  Ansicht  verleitet 
hat,  dass  DiphUbtts  parasitisch  bei  Trypoxylon  wohne.  Auch  Dufour  hatte 
diese  Ansicht;  Giraud  widerlegte  sie  (Ann.  soc.  ent.  France,  4.  sér.,  t.  VI,  p.  474, 
1866).  Als  sichere  Parasiten  der  Töpferwespe  können  gelten  :  Chrysis  cyanea  L., 
Qir.  obtusidens  Duf.  (Ann.  soc.  ent.  France  1840,  p.  37),  Foenits  affectator  Auct., 
Oryptus  gyrator,  Cr.  odiferator  Nees,  EphiaUes  divinator  Rossi,  Eph.  mediator 
Qnj.  und  JSurytoma  nibicola. 

Geographisch«  Verbreitung.  Trypoxylon  figülw  ist  in  Europa  mit  Aus- 
nahme des  änssersten  Nordens  fast  überall  beobachtet  worden.  In  den  Alpen 
trifft  man  es  auch  über  die  subalpine  Region  bis  zu  2000  Meter  s.  m.  verbreitet. 

2.  Trypoxylon  attentuUutn  Smith. 

3V]fpoa:yIon  aUenuaiwn  Smith,  List  of  the  specim.   of  Bril.  Anim.  in  the  coli,  of  the  Brit. 

Mus.,  P.  IV,  Hym.  acnl.  Append.,  p.  120,  cT»  9 1851 

Trypùxglon  atUmiahtm  Smith,  Cat.  of  Brit.  Acal.  Hym.,  p.  119,  Nr.  S,  cT,  9 18^ 

Trypoxtflon  atttnuatum  Schenck,  Zos.  n.  Berichtig.  NaBn.  Orabweep.  (Jahrb.  d.  Vor.  f.  Naturk. 

Herx.  Nassau,  16.  Haft),  p.  161,  Nr.  2,  J',  9     18«1 

Trypogffl&n  attawaUtm  Thom«.,  Opusc.  Entom.  Ofv.  Syer.  Bofst.,  p.  850,  Nr.  8 1870 

Tn/poxylon  aUenwxium  Thoma.,  Hym.  Scand.,  t.  III,  p.  253,  Nr.  8 18U 

Trypoxglmn  attcnttaten»  Edw.  Sannders,  Syn.  of  Brit.  Fosa.  Hym.  (Trans.  Ent.  Soc.  Lond., 

F.  IT.  p.  278,  Nr.  8.  c?»  9) 1880 

Long.  €—10  mm.  cT,  9  •  Nigrum,  pedibus  concoloribus,  calcaribus  testaeeis. 
Aloe  leviter  fumatae.  Clypeus  sübarcuaie  truncatus  in  apice  medio  suhhiden- 
iaiu».  Ftons,  thorax  et  segmentum  medianum  pari  modo  ut  in  specie  praecedente 
8unt  sculpturata.  Segmentum  äbdominis  stibcompressi  secundum  petioliforme 
tenue,  valde  elongatum,  longüudine  segmenti  tertii  et  guarti, 

cT-  Long.  6—8  mm.  Flageüi  articulus  stibwneinatus  longittédine  artieulis 
quatuor  antecedentibus  unitis  aeqwüis.    Segmentum  anale  rede  truncatum. 

9-  Long.  7—10  mm.  Segmentum  anale  linea  UmgitudinaU  tenuissima 
inttrueta, 

Jngtia,  Scandinavia,  Germania,  Alpes  Tirolis  et  Helvetiae,  Sicüia. 

Ist  der  Torigen  Art  s^hr  ähnlich  und  trotzdem  leicht  davon  zu  trennen. 
Beine  Gestalt  ist  in  allen  Theilen  (Beine,  Fühler)  gestreckter  und 
zierlicher;  die  unbedeutend  vorgestreckte  Mittelpartie  des  Eopf- 
ichildrandes  ausgerandet,  daher  fast  zweizähnig.  Die  Fühler 
Dähern  sich  an  ihrem  Grunde  mehr;  ihr  Endglied  ist  beim  cf,  bei 
dem  es  leichtdie  Länge  der  vier  vorhergehenden  Glieder  zusammen- 
genommen einnimmt,  länger,  übrigens  ebenfalls  gekrümmt.  Stirne 
gewölbter.  Augenabstand  auf  dem  Scheitel  deutlich  grösser  als  in 


Digitized  by 


Google 


198  Frani  Friedrich   Kohi. 

der  Eopfschildgegend.  Der  zweite  Hinterleibsring  ist  entschieden 
dünner  nnd  länger,  was  zugleich  mit  dem  umstände,  dass  der  Hin- 
terleib in  stärkerem  Grade  seitlich  zusammengedrückt  aussieht, 
diesen  auch  viel  schlanker  erscheinen  lässt.  Der  zweite  Hinter- 
leibsring erreicht  nämlich,  vorausgesetzt,  es  seien  die  Segmente 
im  Tode  normal  eingezogen,  reichlich  die  Länge  der  beiden  darauf- 
folgenden Glieder  zusammengenommen. 

Geographische  Terbreitung.  Tr,  attenuatum,  von  dem  Smith  angibt, 
dass  es  im  Marke  von  Bosenstöcken  und  ähnlichen  Gewächsen  (Rvtbus  Saund.) 
nistet,  ist  durchaus  nicht  häufig,  wenn  es  gleich  Terbreitet  zu  sein  scheint 
Wahrscheinlich  ist  es  von  manchen  Autoren  nicht  erkannt  und  mit  Tr.  figtdus 
zusammengeworfen  worden,  darum  in  den  Verzeichnissen  fast  nirgends  zu  finden. 
In  England  soll  es  nach  Saun  der  s  nipht  selten  vorkommen  (Bristol,  Beigate, 
Common  [Smith];  Cobham  [Saunders]),  in  Scandiuavien  ziemlich  selten 
(Thomson).  Aus  Deutschland  wurde  es  durch  Eirschtaum  bekannt  (Weisel 
beim  Rhein).  Frey,  Gessner  und  Tournier  sammelten  es  in  der  Schweiz, 
ersterer  bei  Sierre  (1%),  Mornex  (V7)  ^nd  Genthod  ("/j),  letzterer  bei  Peney. 
Klobenstein,  1200  Meter  s.  m.,  und  St.  Justina  (^Ve)  ^^i  Bozen  in  Tirol.  Sicilien 
(Frey-Gessner). 


3.  Trypaocylan  clavieerum  Lep.  et  Serv. 

Trypoxylon  clavieerum  Lep.  et  SerT.,  Encycl.  Méth.,  t.  X,  p.  750,  Nr.  1 18» 

Trypoxylon  davicerum  Shnck.,  Ess.  on  the  ind.  foss.  Hym.  Lond.,  p.  118,  Nr.  8 18S7 

Trypoxylon  tibiaU  Zetterst,  Ins.  Läpp.,  p.  466 1840 

Trypoxylon  clavieerum  Dhlb.,  Hym.  Enr.,  t.  U  P»  879.  Tab.  Axam.  syn.  spec.  Crabr.,  p.  509, 

Nr.  1,  cT,  9 1845 

Trypoxylon  davietrum  Lep.,  Hiitt.  Nat.  Im.  Hym.,  t.  III,  p.  229,  Nr.  3,  cT»  S l8tS 

Trypoxylon  clavieerum  Behenck,  Orabwesp.  Herz.  NaftBuo  (Jahrb.  d.  Ter.  f.  Natark.  Herz.  Nassao, 

12.  Heft,  p.  133,  Nr.  2,  cT,  Ç] 1857 

Trypoxylon  clavieerum  Taschenb.,  SchlÛss.  z.  Bcetimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ge«.  Natnrms*.  X)     ...  1857 

Trypoxylon  clavieerum  Smith,  Cat.  of.  Brit.  Acnl.  Hym.,  p.  118,  Nr.  2,  cT»  9 1858 

Trypoxylon  clavieerum  Taschenb.,  Hym.  Dentschl.,  p.  184,  Nr.  1 1866 

Trypoxylon  clavieerum  Thomu.,  Opasc.  Entom.,  Fase.  II,  p.  250,  Nr.  3 1870 

Trypoxylon  clavieerum  Costa,  Ann.  Mue.  zool.  Univ.  Napoll  (Ann.  VI),  p.  46 1871 

Trypoxylon  clavieerum  Thome.,  Hym.  Scand.,  t.  III,  p.  253,  Nr.  3 1874 

Trypoxylon  clavieerum  Edw.  Sannders,  Syn.  Brit.  Heterog.  Foss.  Hym.  (Trans.  £itt.  Soc.  Lond., 

P.  IV,  p.  278,  Nr.  2,  cf ,  9) 1880 

Long,  5— 10  mm.  cf,  Q.  Nigrum,  tibiae  anteriores  in  parte  antico,  tarni 
anteriores  et  genua  omnia  testacea;  calcaria  paUida  aut  fusca.  Antennae 
brèves,  clavcUae,  in  cT  multo  crassiores  quam  in  9-  Clypeus  in  apice  weàio 
bidentatae.  Ocüli  in  vertice  duplo  plus  distant  quam  infra  antennas.  Venae 
spuriae  alarum  anteriorum  minus  clarae.  Frons,  thorax  et  segmentum  me- 
dianum  simüi  modo  ut  in  speciebus  praecedentibus  sadpturata.  Abdominis 
segmentum  secundum  petioliforme  latius. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  and  Art«a  der  Larriden  AtU.  199 

(f.  Long.  5—7  mm.  FlageUi  arliculvs  apiealis  crassw,  paiüum  curvatus, 
longitudine  artieülis  antecedenttbus  tribus  aeqtuilis.  Seginentum  anale  fere 
reete  trunctttum. 

Q,  Long.  6- 10  mm.     Segmentum  anale  linea  mediana  distincta. 

Europa. 

Ist  durchschnittlich  kleiner  als  Tr.  attenuatum  Smith  und  in  vieler  Be- 
zithung,  z.  B.  dem  kräftigeren  Bau,  der  Gestalt  des  zweiten  Hinterleibssegmentes, 
dem  Tr,  figulus  L.  näher  verwandt  als  jenem.  Von  Tr.  figuJus  unterscheidet 
es  sich  1.  durch  die  weit  geringere  Grösse,  2.  die  durch  eine  Aus- 
randung  in  der  Mittelpartie  des  Eopfschildes  gebildeten  stumpfen 
Zähnchen,  3.  durch  die  grössere  Divergenz  der  Äugen  (während  der 
geringste  Abstand  der  Augen  auf  dem  Scheitel  bei  Tr.  figülus  dem  geringsten 
Abstände  der  Augen  unten  am  Eopfschilde  gleichkommt,  ist  er  bei  davicerum 
am  Scheitel  doppelt  so  gross),  4.  durch  die  kurzen,  keulenförmigen,  beim 
(f  ganz  besonders  verdickten  Fühler  (ihr  Endglied  ist  beim  çp  sehr 
dick  und  nur  ganz  wenig  gekrümmt)^  5.  die  schwächeren  Spuren  des  unter- 
gegangenen Flügelgeäders,  6.  den  verhältnissmässig  breiteren 
zweiten  Hinterleibsring,  7.  die  Färbung  der  Beine.  Die  Vorderseite 
der  Vorderschienen,  die  Vordertarsen  und  sämmtliche  Eniee  sind  lehmfarben. 

Das  Längenverhältniss  des  zweiten  Hinterleibsringes  ist  ungefähr  das 
nämliche  wie  bei  figulus.  Während  bei  ßgulus  sich  die  Gesichtsfläche  ziemlich 
gleichmässig  dehnt,  erscheint  die  Stirnpartie  des  Gesichtes  bei  da- 
vicerum mehr  aufgequollen,  und  oberhalb  der  FQhlerbasis  erstreckt  sich 
zu  beiden  Seiten  eine  deutliche  Impression  in  schiefer  Bichtung  bis  über  die 
Aogenausrandung  hinauf,  ein  Merkmal,  in  welchem  sich  davicerum  mehr  atfe- 
niuxlum  nähert. 

Von  Tr.  attenuatum  weicht  davicerum  besonders  durch  die  durch- 
schnittlich geringere  Grösse,  die  grössere  Augendivergenz,  die  viel  kür- 
zeren und  dickeren  Fühler  (cf,  9)»  aie  geringere  Länge  und  die  unbedeutende 
Krümmung  des  Endgliedes  der  Fühler  beim  cT»  den  viel  derberen  und  kürzeren 
zweiten  Hinterleibsriug  und  endlich  in  der  Färbung  der  Beine  ab. 

4.  TrypoxyUni  sciUatutn  Chevr. 

'•  Trypoxylon  êcuiatus  Cherrier,  Hymen,  noav.  on  rar.  du  Bassin  da  Léman  (M itth.  d.  scliweit. 

ent.  GeBellscb.,  Bd.  II,  Nr.  6»  p.  231,  9) 1867 

Trjipaeylon  eetüigerum  Taschenb.,  Hymen.  Krg&nx.  z.  früh.  Arb.  (Zeitscbr.  f.  d.  ges.  Natarir., 

Bd.  V  [LUIl,  p.  780,  Nr.  14,  cT) 1881 

Iiong,  7—12  mm,  c?,  9  •  Nigrum,  pcdes  concoloreSy  caicaria  pallida.  Älae 
mbhyalinae.  Clypei  margo  arcuatus,  Oculi  in  vertice  scsqui  plus  quam  infra 
antennas  inter  se  distant.  Frons  impressione  scutiforme  distinctissime  mar- 
ginata  instructa.  Dorsulum  nitidum  sparse  punetatum  (L.  a).  Area  dorscdis 
et  postica  segmenti  mediani  rude  rugosa  in  medio  longitudinaliter  impressa; 
UUera  tranwerse  striata.    Segmenta   abdofninis   reliqua  elongata,  praecipue 

Z.  ü.  Qw.  B.  XXXIV.  Abb.  20 


Digitized  by 


Google 


200  Frani  Friedrich  Kohl. 

segm.  secundum  tertium  etiamqtie  quartum;  segm.  secundum  tenue  tertio  patäo 
lottgius. 

^\  Long,  7— 9  mm.  Flageïïi  articulus  apicàlis  longitudine  articuîis 
antecedentibtis  tribus  aequcUis,  quam  flageUi  articulo  secundo  muUo  longior, 
päidum  eurvatus.    Segmentum  ancde  recte  truncaius. 

Ç.  Long.  9-— 12  mm.     Segmentum  anale  linea  medicma  distincta. 

Tr.  scutatum  Chevr.  ist  eine  schlanke  schwarze  Art,  fast  so  gross  wie 
Tr.  ßgtdus,  vor  allen  europäischen  Arten  durch  einen  tiefen,  schild- 
förmigen Eindruck  an  der  Stirne  auffallend  gekennzeichnet.  Dieser 
Eiudruck  wird  von  vier  Kanten  umschlossen;  die  beiden  unteren  Kanten  stossen 
unter  einem  Winkel  zusammen  und  setzen  sich  in  einen  Kiel  fort,  der  sich  zwischen 
die  Baais  der  sehr  nahe  aneinander  eingefügten  Fühler  hereindrängt;  jede  der 
beideD  linderen  Kanten  läuft  dem  Innenrande  des  nabeliegenden  Auges  parallel, 
11  od  zwar  in  einer  Entfernung  von  ihm,  welche  der  Entfernung  der  beiden  hin- 
teren Nebenaugen  untereinander  nahezu  gleichkommt.  Weiter  oben  an  der  Stirne 
Tcrlasaen  sie  die  eingeschlagene  Bichtung,  neigen  sich  in  einem  Bogen  gegen- 
einander bis  zu  ihrer  Vereinigung  hinter  dem  vorderen  Nebenauge,  so  dass  dieses 
in  die  obere  Partie  des  Schildes  hineinfällt.  Die  Schildfläche  selbst  ist  punktirt 
und  von  den  Seiten  gegen  die  Mitte  hin  vertieft. 

Von  den  Punkten,  wo  diese  beiden  letzterwähnten  Kanten  mit  den  früher 
erwähnten  in  einem  scharfgezeichneten,  ein  wenig  mehr  als  90^  betragenden 
Winkel  i^ich  treffen,  gehen  auch  Kanten  gegen  die  Augenausrandungen  ab,  ver- 
llereii  sich  aber,  noch  ehe  sie  in  diese  hineindringen. 

Eine  Verwechslung  mit  Tr.  figülus  L.  ist  auch  wegen  anderer  Unterschiede 
nicht  hiebt  möglich.  So  unterscheidet  sie  sich  von  dieser  1.  durch  den  viel 
breiteren,  entschieden  abgesetzten  und  gleichmässig  verlaufenden 
Kop  r«schildrand,  2.  die  grössere  Annäherung  der  Augen  unterhalb 
der  Fühler,  3.  das  weniger  gekrümmte  Fühlerendglied  beim  d"« 
4.  die  Sculptur  des  Kopfes,  Dorsulums  und  der  Mesopleuren  (diese 
Theiln  Hind  bei  scutatus  glänzend,  mit  stärkeren  und  nur  dünn  gesäeten  Punkten 
best^tzt),  5.  durch  die  grobe,  stellenweise  zerknittert  runzelige 
Sculptur  der  oberen  und  hinteren  Mittelsegmentfläche,  6.  die  viel 
gröbere  Streifung  der  Mittelsegmentseiten,  7.  den  schlanken,  seit- 
lich mehr  zusammengedrückten  Hinterleib,  dessen  zweiter,  dritter, 
wohl  auch  vierter  Bing  mehr  verdünnt  und  gestreckt  erscheinen, 
8.  die  dünnen  Beine.  Der  Hinterwulst  des  Pronotums  wird  wie  bei  Dr.  figtdus 
oben  von  einer  Querrinne  durchzogen,  doch  greift  seine  Vorderkante  nicht  wie 
bei  diesem  in  der  Mitte  spitz  nach  hinten. 

Von  Tr.  attenuaium  weicht  seuitalum  ebenfalls  durch  die  Stirnbildung, 
die  Gestalt  des  Kopfschildes,  das  kürzere  Fühlerendglied  beim  cf  *  die  Sculptur 
deft  Kopfes,  Thorax  und  Mittelsegmentes  ab.  Tr.  davieerum  endlich  ist  etwas 
kleiner,  hat  eine  verschiedene  Färbung  der  Beine,  viel  dickere  Fühler,  eine  andere 
Gesicbtsbildung  und  Sculptur,  einen  dickeren  Hint-erleib  u.  s.  w. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  nnd  Arten  der  Larriden  AuL  201 

Geo^aphiâehe  TerbreitoDg.  Tr.  scutatum  ist  eine  seltene  Art  nnd 
wurde  von  dem  verstorbenen  Schweizer  Entomologen  Friedr.  Chevrier  bei 
Genf  entdeckt;  Gessner  fand  sie  ebenfalls  in  der  Nähe  Ton  Genf  bei  Genthod, 
Tonrnier  bei  Feney  (Vt)-  Taschenberg  beschrieb  sie  (1881)  nach  einem  in 
der  Sammlung  des  UniTersitäts-Mnsenms  zu  Halle  befindlichen,  aus  Nord-Afrika 
(Abyssinien)  stammenden  Stücke  unter  dem  Namen  Tr.  scutigerum. 

5.  TrypoQoylon  ammophUoides  Costa. 

Tryp^ofUtn  ammophüoide»  Costa,  Ann.  Mos.  sool.  Unir.  Napoli  (Ann.  VI),  p.  47,  Nr.  3  .  .  .    1871 

„GracUe,  nigrum,  cibdominis  aegmentis primis  tribu8  et  quarti  ba$i,  pcilpis 
pedümsque  totis  fulvo-te^aceis  ;  antennis  davatis;  metanoto  aubtüissime  striolato; 
al.  awtic.  eeUüUe  (mbitalis  angulo  extemo  recto  (f.  —  Long.  corp.  müh  5; 
exp.  al.  miU.  712!' 

Eine  durch  die  Färbung  des  Hinterleibes  und  der  Beine,  sowie  durch  die 
yiel  feinere  Strichelung  des  Mittelsegmentes  von  der  vorigen  verschiedene  Art. 

Sardinia.  ' 

IVypoxf/lon  ammophüaides  ist  mir  aus  eigener  Anschauung  nicht  bekannt, 
scheint  aber  nach  den  Co  st a'sch en  Angaben  eine  gute,  wahrscheinlich  seltene 
mediterrane  Art  zu  sein. 

6.  Trypaxylon  cUbipes  Smith. 

a 9-  Länge  8mm.  (4 Va'")-  Schwarz;  Gesicht  mit  einer  hell  silberglän- 
zenden Pubescenz  bedeckt;  Mandibeln  und  Taster  blass  lehmfarben;  Beine  fein 
silberweiss  behaart.  Bruststück  mit  einer  spärlichen,  feinen  Pubescenz  bedeckt, 
welche  am  Ende  des  Metathoraz  (Mittelsegmentes)  auf  der  Brustseite  und  an 
den  Hüften  am  dichtesten  und  glänzendsten  erscheint;  der  Mesothorax  und  das 
Schildchen  ist  glatt  und  glänzend;  an  der  Basis  des  Metathoraz  ist  ein  derb 
netiTunzeliger  und  mit  einer  tiefen,  mittleren  Längsrinne  versehener  herzför- 
miger Baum  abgegrenzt;  zu  beiden  Seiten  des  eingeschlossenen  Baumes  ist  der 
Metathoraz  quergefnrcht;  Flügel  glashell  mit  irisirendem  Glänze,  Flügelschuppen 
lehmgelb.  Basis  und  äusserste  Spitze  der  Schienen  blass  röthlichgelb.  Tarsen 
weise,  ihre  Endglieder  schwach  rostfarben.  Hinterleib  langgestreckt;  die  beiden 
ersten  Binge  (respective  Segment  zwei  und  drei)  von  der  Länge  des  Thorax; 
Basalsegment  dünn.  Der  Hinterleib  ist  vollständig  mit  einer  feinen,  silber- 
weissen  Pubescenz  bedeckt,  welche  in  gewissem  Lichte  besonders  an  den  Seiten 
deutlich  hervortritt.' 

Albanien. 

Diese  Smith 'sehe  Art,  in  deren  Beschreibung  ebenso  wie  bei  der  vorigen 
Art  ïeinere  kritische  Angaben  fehlen,  scheint  doch  eine  selbstständige  Form  zu 
sein;  mir  ist  sie  unbekannt. 

26* 


Digitized  by 


Google 


202  Franz  Friedrich   Kohl. 

VerRelchnîsg  der  bisher  besehriebonen  Artou  von  Trypoxylotu 

T*  ftecttntn/afor  Smith.  9-   ^^-  I^»  Sübreg.  1.   India. 

Trf/pox;/lon  accumulator  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1875,  p.  38,  Ç. 
T*  ulbipes  Sinith.  Ç.   Eeg.  I,  Subreg.  2.   Albania. 

Trypùxyîon  aXbipes  Smith:   Catal.  Hym.  Brit.   Mus.  IV,  1856,  p.  377, 
Nr  4,  9. 
1\  ftlhiHtrm  Fabr.  9,  cf.  Reg.  IV,  Subreg.  2  u.  3.   California,  Ü.-Stat.,  Mexico 
(J!^HU3&.),  Brasilia?  (Smith). 
Trijporißon  Mitarse  Fabr.:  Syst.  Piez.  1804,  p.  180,  Nr.  1. 
Trj/poxjjlon  albitarse  Dahlb.:  Hym.  Eur.  T.  1845,  p.  286  u.  509,  Nr.  6.  cf. 
?Tiijpüxylon  albitarse  Pel.:  Hist.  nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  228,  Nr.  1, 

IW.  XXVII,  Fig.  3,  9,  cf. 
Tnjpoxylon  albitarse  Tkschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturw.  XLV,  1875, 

^p.  :ni,  Nr.  1,  9,0^. 
Trypoxylon  albitarse  Sauss.:  Reise  d.  „Novara**,  Zool.  II,  ZooL,  1867,  p.  76, 
Nr.  1.  9»  cT  (var-  wexicana  Sauss.). 
T*  ammophllaides  Costa,  cf-   Reg.  I,  Subreg.  2.    Sardinia. 

Trypoxylon  ammophüoides  Costa:  Ann.  Mus.  Zool.  Napoli  1871,  p.  47, 
Nr.  3,  d", 
T*  ttunuiare  Dahlb.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Tri/püxylon  annulare  Dhlb.:  Hym.  Eur.  1, 1845,  p.  282  u.  509,  Nr.  3. 
Trypoxylon  annulare  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natur wissensch.  XLV, 
'l875,  p.  373,  Nr.  5,  9. 
T~  anuuflpes  Taschenb.  cf.   Reg.  V;  Subreg.  2.  Venezuela. 

Trypoxylon  anmilipes  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XLV, 
1^75,  p.  377,  (^. 
Tt  ai'inatum  Taschenb.  cT-   Reg.  V,  Subreg.  2.   Venezuela. 

Trypoxylon  armatum  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natui-wissensch.  XLV, 
1875.  p.  377,  cf. 
1\  UHveovestitufn  Taschenb.  cf  •  Reg.  V,  Subreg.  1,  Mendoza. 

Trypoxylon  aureovestiium  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwisäensch. 
XLV,  1875,  p.  376,  Nr.  10,  cf. 
STp  uuHfroHS  Shuck.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia,  Santarem. 

Trypoxylon  aurifrons  Shuck.:  Ess.  ind.  foss.  Hym.  1837,  p.  112,  Nr.  2. 
Trypoxylon  aurifrons  Dahlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  285. 
T,  att^niinUitn  Smith.  9f  cf  •   Reg.  t  Subreg.  1.   Eur.  bor.  et  centr. 

Trypoxylon  attenuatum  Smith:  Catal.  Brit.  Hym.  Mus.  1851,  p.  120,  9>  cf  • 
r*  azfecitni  Sauss.  9»  cf-  Reg-  V,  Subreg.  3.  Mexico,  Puoblo  viejo.  Tampico. 
Trypoxylon  aztecum  Sauss.:  Reise  d.   j^Novara",  Zool.  II,  1867,  p.  80, 
Nn  11,  9,cf  (excl.var.  cf). 
T-  Bahliw  Sauss.  9.    Reg.  V,  Subreg.  2.    Bahia. 

Trypoxylon  Bahiae  Sauss.:  Reise  d.  j(,Novara*,   Zool.  IF,   1867,  p.  80, 
Nr.  10,  9. 


Digitized  by 


Google 


r 


Die  Gattungen  nnd  Arten  der  Larriden  AuL  203 

T.  birdor  Smith.  9-   Reg.  III,  Subreg.  4.    Singaporc,  Java. 

Trypoxylon  bicolar  Smith:   Catal.  Hym.  Brit.   Mus.   IV,   1856,  p.  377, 
Nr.  6,  9. 
r.  hrasilUtnum  Sau».  9  •  ß«g-  V,  Subreg.  2.   Bahia. 

Trypoxylon  Brasüianum  Sanss.  :  Beise  d.  „Novara'^,  Zool.  II,  1867,  p.  84» 
Nr.  19,  9. 
T-  brevipenne  Sanss.  9  •   Reg.  11,  Subreg.  2.   Guinea. 

Trypoxylon  brevipenne  Sauss.  :  Reise  d.  ^Novara",  Zool.  II,  1867,  p.  85, 
Nr.  20,  Taf.  IV,  Fig.  50,  9. 
T.  califomicutn  Sauss.  9  •   ^S-  IV,  Subreg.  2.   California. 

Trypoxylon  californicum  Sauss.  :  Reise  d.  „Novara*',  Zool.  II,  1867,  p.  78, 
Nr.  6,  9. 
T.  carinatum  Say.  c?.   Reg.  IV,  Subreg.  3.   Indiana. 

Trypoxylon  carinatus  Say:  Boston  Journ.  I,  1837,  p.  374,  Nr.  3,  ç^. 
Trypoxylon  carinatm  Lee.  :  Say,  Compl.  Writ.  II,  1859,  p.  757,  Nr.  3,  cf. 
T,  cMchimecutn  Sauss.  9  •   R^g-  V,  Subreg.  3.    Mexico. 

Trypoxylon  chichimecum  Sauss.:  Reise  d.  j^Novara",  Zool.  II,  1867,  p.  83, 
Nr.  16,  Taf.  IV,  Fig.  48,  9- 
T.  clavatum  Say.  9.   Reg.  IV,  Subreg.  3.   Ü.-St. 

Trypoxylon  clavatus  Say:  Boston  Journ.  I,  1837,  p.  374,  Nr.  2. 
Trypoxylon  davatus  Lee.  :  Say,  Compl.  Writ.  I,  1859,  p.  756,  Nr.  2. 
Trypoxylon  clavatum  Pack.  :  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  VI,  1867,  p.  414,9. 
T.  elaviceè^um  Pel.  et  Serv.  9»  cT-   R^g-  If  Subreg.  1  u.  2.   Europa. 

Trypoxylon  davicerum  Pel.  et  Serr.  :  Enc.  Méth.  X,  181 1,  p.  750,  Nr.  1,  9 ,  c/". 
T.  coUfnum  Smith.  9,  cT-    R«g.  IV,  Subreg.  3.   Florida. 

Trypoxylon  coüinum  Smith:  Catal.   Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  381, 

Nr.  21,  9. 
Trypoxylon  coüinum  Pack.:   Proc.   Ent.   Soc.   Philadelphia  VI,    1867, 
p.  415,  cf. 
T.  (solora^im  Smith,  cf  •  R^g-  Uli  Subreg.  4.   Bornéo,  Sarawak. 

Trypoxylon  coloratum  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  II,  1857, 
p.  106,  cf. 
T.  eoiaratum  Taschenb.  9  »  cT-  R«g-  V,  Subreg.  1.  Mendoza  =  fniitatuni  m. 
Trypoxylon  coloratum  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissen  seh. 
XLV,  1875,  p.  376,  Nr.  9,  9,  cT- 
T.  colutnbianufn  Sauss.  9  •   R^-  V,  Subreg.  2.   Columbia,  Caraccas. 

Trypoxylon  columbianum  Sause.  :  Reise  d.  »Novara*,  Zool.  II,  1867,  p.  80, 
Nr.  9,  Taf.  IV,  Fig.  46,  9- 
T.  eleganttUufn  Smith.  9-   Reg- VI,  Subreg.  1.    Makassar. 

Trypoxylon  elegantidum  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  V,  1860, 
p.  84,  Nr.  2,  9. 
T.  eiongatu^n  Smith,  çf.   Reg.  II,  Subreg.  2.   Sierra  Leone. 

Trypoxylon  elongatum  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856, p.  378,  Nr.  7. 


Digitized  by 


Google 


204  Franz  Friedrich  Kohl. 

T.  errans  Sanas.  9-   I^eg.  II,  Snbreg.  4.   Maaritins,  Brasilia. 

Trypoxylon  errans  Sauss.  :  Reise  d.  »Novara*,  Zool.  II,  1867,  p.  84,  Nr.  18,  9 . 

T.  excavatutn  ^miih.  9f  cT-   Reg.  V,  Snbreg.  4.   Jamaica,  St.  Thomas,  Cuba. 

Trypoxylon  excavatum  Smith  :  Gatal.  Hjm.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  380, 

Nr.  17,  9,  cT. 
Trypoxylon  excavatum  Sauss.:  Reise  d.  jyNovara**,  ZooL  II,  1867,  p.  79, 

Nr.  8,  Taf.  IV,  Fig.  49. 
Trypoxylon  excavatum  Pack.:  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  VI,   1867, 
p.414,  9,  cf. 
T.  eximium  Smith.  9.  Reg.  VI,  Subreg.  1.   Aru,  Key. 

Trypoxylon  eximium  Smith:  Jonrn.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  HI,  1859, 
p.  161,  9. 
T.  fahHcator  Smith.  9»  cf-   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia,  Ega,  Catagallo. 

Trypoxylon  fabricator  Smith  :  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  (4)  XII,  1873,  p.lOl.  9 ,  (f. 
T.  feraoß  Smith.  9-  Reg.  VI,  Subreg.  1.   Makassar.  Celebes. 

Trypoxylon  ferox  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  V,  1860,  p.  84. 
Nr.  8,  9. 
T.  figtUus  Linn.  9«  cf-   ß©g.  I»  Subreg.  1  u.  2.   Europa. 

Sphex  figulus  Linn.:  Syst.  Nat.  Ed.  10^,  I,  2,  1758,  p.  570,  Nr.  9. 
Sphex  figulus  Linn.:  Faun.  Suec.  Ed.  2%  1761,  p.  411,  Nr.  1650. 
T.  frigidum  Smith.  9,  (/*.   Reg.  IV,  Subreg.  4.   Hudsons-Bay. 

Trypoxylon  frigidum  Smith:  Catal.  Hym.  Brit  Mus.  IV,  1856.  p.  381, 

Nr.  22,  9. 
Trypoxylon  frigidum  Pack.;   Proc.   Ent.   Soc.    Philadelphia  VI,   1867, 
p.  415,  9,  cf. 
T.  frontale  Smith.  9.  Reg.  n,  Subreg.  1.   Africa. 

Trypoxylon  frontale  Smith  :  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  378,  Nr.  8,  Q . 
T.  fugax  Fabr.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylon  fugax  Fabr.:  Syst.  Piez.  1804,  p.  182,  Nr.  4. 
Trypoxylon  fugax  Dahlb.:  Hym.  Eur.  1, 1845,  p.  281  u.  509,  Nr.  5. 
Trypoxylon  fugax  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissenach.  XLV, 
1875,  p.  874,  Nr.  7. 
T.  fuscipenne  Fabr.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylon  fuscipenne  Fabr.  :  Syst.  Piez.  1804.  p.  181,  Nr.  3. 
Trypoxylon  fuscipenne  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XLV, 
1875,  p.  372,  Nr.  8. 
T,  gracile  Taschenb.  9  •   Reg.  V,  Subreg.  2.   Venezuela. 

Trypoxylon  gracHe  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XLV, 
1875,  p.377,  Nr.  12,  9. 
T«  gracUeêcens  Smith.  9-  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Makassar,  Celebes. 

Trypoxylon  gracHescens  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  V,  1860, 
p.  85,  Nr.  4,  9. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Gattungen  and  Arten  der  I>arrideQ  Aut  205 

T.  gracilUmtnn  Smith.  cT-   Reg-  VI,  Subreg.  1.   MysoL 

Trypoœylon  gracülimum  Smith:  Joarn.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  Vu,  1863, 
p.  35,  Nr.  2,  cf. 
T.  Javanum  Taschenb.  cT-   Reg.  III,  Subreg.  4.  Java. 

Trypoxyilan  javanum  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XLV, 
1875,  p.  878,  Nr.  13,  cT- 
T.  ifUrudens  Smith.  9*   R^-  ^^i  Subreg.  1.   Mainpuri,  Ind.  Nid.  Prov. 

Trypoxylon  intrtidens  Smith:  Trans.  Zool.  Soc.  Lond.  VII,  1872,  p.  188, 
Nr.  1,  9. 
T.  lacütarse  Sauss.  cf.   Reg.  V,  Subreg.  3.   Mexico. 

Trypoxylon  lactitarse  Sauss.:  Reise  d.  j^Novara*',  Zool.  II,  1867,  p.  81, 
Nr.  13,  c?. 
T.  laevifrons  Smith.  5.   Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Ega. 

Trypoxylon  laevifrons  Smith.  :  Ann.  et  Mag.  of  N.-A.  (4)  Xn,  1873,  p.  101,  9 . 
T.  luteitar^e  Sauss.   Q.   Reg.  V,  Subreg.  3.   Meiico. 

Trypoxylon  liäeitarse  Sauss.:  Reise  d.  „Novara'',  Zool.  II,  1867,  p.  82, 
Nr.  14,  Taf.  IV,  Fig.  47,  9- 
T.  fneaßicanum  Sauss.  9*  cf-   Reg.  V,  Subreg.  3.   Mexico. 

Trypoxylon  mexicanum  Sauss.  :  Reise  d.  „Novara*,  Zool.  II,  1867,  p.  78, 
Nr.  4,  Taf.  IV,  Fig.  45,  9. 

T.  negiectum  Kohl.  cT-  Reg-  V,  Subreg.  3.   Carolina  mer. 

Trypoxylon  negiectum  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  iool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXin,  1883,  p.  340,  Nr.  1,  Taf.  XVIU,  Fig.  3,  J». 
T.  nUidum  Smith.  9.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylon  nitxdum  Smith  :  Catal.  Hym.  Brii  Mus.  IV,   1856,  p.  379, 
Nr.  15,  9. 
T.  niveitarêe  Sauss.  cT-   Reg-  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylon  niveitarse  Sauss.:  Reise  d.  ^Novara*,  Zool.  11,  1867,  p.  81, 
Nr.  12,  cf. 
T.  obsonaior  Smith.   Reg.  I,  Subreg.  4.   Japan,  Hiogo. 

Trypoxylon  dbsonator  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1873,  p.  194. 
T*  fyrmUuin  Smith.  9  •   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylon  ornatum  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  380, 
Nr.  16,  g. 
T.  paUiditarse  Sauss.   9>  cT*   Reg-  V,  Subreg.  1  et  2.    Brasilia,  Argentina. 
Trypoxylon  paUiditarse  Sauss.  :  Reise  d.  „NoTara**,  Zool.  II,  1867,  p.  77, 

Nr.  2,  9,  cf. 
Trypoxylon  rostratum  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XLV, 
1875,  p.  371,  Nr.  2. 
T.  pewnaylvanicutn  Sauss.  9-   Reg-  IV,  Subreg.  3.   Pennsylvania. 

Trypoxylon  pennsyUjaniewm  Sauss.:  Reise  d.  „Novara**,  Zool.  II,  1867, 
p.  82,  Nr.  15,  9. 


Digitized  by 


Google 


206  Franz    Friedrich  Kohl. 

T.  peHolatutn  Smith.  Q,   Reg.  III,  Subreg.  4.   Borneo,  Sarawak. 

Trypoxylon  petiolatum  Smith:  Journ.  of  Proc  Linn.  Soc  ZooL  II,  1857, 
p.  105,  Q. 
T.  pileaium  Smith.  $.   Reg.  III,  Subreg.  1.   Madras. 

Trypoxylon  püeatum  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mub.  IV,  1856,  p.  377, 
Nr.  5,  9. 
T.  pl€tcidum  Smith.  Q.   Reg.  VI,  Subreg.  1.   Mysol. 

Trypoxylon  pladdum  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  VII,  1863, 
p.  86,  Nr.  1,  Q. 
T.  poiUutn  Say.   Reg.  IV,  Subreg.  3.  New  Jersey,  Pennsylvania,  Illinois. 
Trypoxylon  poUtus  Say:  Boston  Journ.  I,  1837,  p.  373,  Nr.  4. 
Trypoxylon polüus  (Lee):  Say,  Compl.  Writ  II,  1859,  p.  756,  Nr.  1. 
Trypoxylon  polüum  Paclt.:  Proc.  Eut.  Soc.  Philadelphia  VI,  1867,  p.  413. 
T.  providutn  Smith.  Q.   Reg.  VI,  Subreg.  I.   Batchian. 

Trypoxylon  providum  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  V,  1860, 
p.  125,  Nr.  1,  9. 
T.  puncttUatutn  Taschenb.  9  •   ^g-  ^t  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylen  punetulatum  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch. 
XLV,  1875,  p.  372,  Nr.  4,  9- 
T.  rejedor  Smith.  9-   Reg.  III,  Subreg.  1.   Mainpari,  N.-W.  Prov. 

Trypoxylon  r^ector  Smith:  Trans.  Zool.  Soc,  Lond.  VII,  1872,  p.  189. 
Nr.  2,  Taf.  XXI,  Fig.  4,  9. 
T.  RogenJioferi  Kohl.  9,  cf.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Ypanem»,  St.  Paulo. 

Trypoxylon  Bogenhoferi  Kohl:' Verhandl  d.  k.  k.  zool.-bot   Gesellsch. 
Wien  XXXin,  1883,  p.  342,  Nr.  2,  Taf.  XVUI,  Fig.  4. 
r.  ^tihrocinctum  Pack.  9«  Reg.  IV,  Subreg.  3.   Delaware,  Virginia. 

Trypoxylon  rubrocir^um  Pack.:  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  VI,  1867, 
p.416,  9. 
T,  ^nifitnanutn  Spin.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Para. 

Trypoxylon  rufimanum  Spin.:   Mem.  Accad.  sc.  Torino  (2)  XHI,  1853, 
p.  59,  Nr.  42. 
T.  rufoaignatufn  Taschenb.  cf.  Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylon  rufosignatwn  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch. 
XLV,  1875,  p.  374,  Nr.  8,  c?. 
T.  rugifrons  Smith  9.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylon  rugifrons  Smith  :  Ann.  et  Mag.  of  N.-A.  (4)  XII,  1873,  p.  100.  9- 
T.  sctUatum  Chevr.  9»  cT*   I^^g.  I,  Subreg.  2.  Eur.  mer.    Reg.  n,  Subreg.  I. 
Abyssinia. 
Trypoxylon  scutatus  Ghevr.  :  Mittheil.  Schweiz,  ent.  Gesellsch.  II,  6, 1867, 

p.231,  9. 
Trypoxylon  scutigerum  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  LV, 
1881,  p.  780,  Nr.  14,  cT- 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  207 

1\  sctiHferwn  Taschenb.  9  •   -^^8-  V,  Subreg.  2.   Brasilia. 

Trypoxylan  scutiferum  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XLV, 
1875,  p.  379,  Nr.  16,   9 . 
1\  suMmpressutn  Smith,  cf.   Reg.  V,  Subreg.  4.   St.  Domingo. 

Trypoxylon  subimpressum  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  380, 
Nr.  18,  cf. 
r.  succinctum  Cress.  9-  Reg.  V,  Subreg.  4.    Cuba. 

Trypoxylon  succinctum  Cress.  :  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  I  V,1865,  p.  149, 9  • 
r.  »uperöutn  Smith.  9-   ßeg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia,  Ega. 

Trypoxylon  superbum  Smith  :  Ann.  et  Mag  of  N.-H.  (4)  XII,  1873,  p.  100,  9 . 
T.  teooense  Sause.  9.   Reg.  IV,  Subreg.  3.    Texas. 

Trypoxylon  texense  Sauss.  :  Reise  d.  „Novara*,  Zool.  II,  1867,  p.  77,  Nr.  3,  9  • 
T.  toltecHtn  Sanss.  9-   Reg- V,  Subreg.  3.   Mexico,  Orizaba. 

Trypoxylon  ioliecuin  Sauss.:  Reise  d.  „Novara**,   Zool.  II,  1807,  p.  83, 
Nr.  17,  9. 
r.  tridentatutn  Pack.  9-   Reg.  IV,  Subreg.  3.   New- York,  New- Jersey. 

Trypoxylon  tridentatum  Pack.:  Proc.  Eut.  Soc.  Philadelphia  VI,  1867, 
p.  417,  9. 
r.  vaguni  Smith.  9.   Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilia,  St.  Paulo. 

Trypoxylon  vagum  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  (4)  XII,  1873,  p.  99.  Q. 
r.  orantianutn  Sauss.  9,  cT-   Reg.  IV,  Subreg.  2.   California,  St.  Lucae. 

Trypoxylon  Xantianum  Sauss.:  Reise  d.  „Novara**,  Zool.  II,  1867,  p.  78, 
Nr.  5,  9,  cf. 

Gen.  Solierella  Spin.  (Taf.  VIII,  Fig.  6). 
(So lier,  nom.  propr.) 

SoliertUa  Spin.,  Hist.  fi«.  Chile,  Q%j,  Zool.,  t.  VI,  tab.  II,  flg.  5a,  d^  5c 1851 

AbUtnUa  Smith,  Cat.  Hym.  Inu.  Brift.  Mus.,  p.  IV,  p.  318,  pl.  VIII,  fig.  8 1856 

yueliopti»  Sidn.  Sm.  SanoderB,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  III,  p.  410 1873 

Statur  klein,  gedrungen.  Kopf  ein  wenig  breiter  als  das  Bruststück. 
Oberkiefer  mit  einem  Ausschnitte  in  der  Mitte  ihres  Unterrandes, 
am  Ende  zugespitzt.  Kopf  Schild  kurz;  FQhler  kräftig,  knapp  am  oberen 
KopÜBchildrande  eingefügt,  Ton  einander  fast  ebensoweit  als  Ton  den  Augen 
abstehend.  Geisselglieder  gedrungen,  länglich,  und  mit  Ausnahme  des  ersten 
kleineren  in  der  Länge  nur  wenig  verschieden.  Endglied  bei  den  9  stumpf 
kegelförmig,  bei  den  cT  zugespitzt.  Augen  nur  sehr  massig  convergent,  Scheitel 
daher  von  ziemlicher  Breite;  der  Unterrand  der  Augen  erreicht  die 
Oberkieferbasis.  Nebenaugen  regelmässig  rund;  sie  bilden  in  ihrer  Stellung 
ein  gleichseitiges  oder  gleichschenkeliges  Dreieck.  Die  beiden  hinteren  liegen 
nur  wenig  vor  der  Linie,  welche  man  sich  an  den  Hinterrand  der  Netzaugen 
und  aber  den  Scheitel  gelegt  denkt. 

Hinterwulst  des  Pronotum  mit  dem  Dorsulum  nahezu  in  gleichem  Niveau. 
Die  Schulterbeulen  reichen  nicht  bis  zu  den  Flûgeischuppen  bin.  Dorsulum  von 

Z.  B.  Gm.  Bd.  XXXIV.  Abh.  27 


Digitized  by 


Google 


208  Franz.   Friedrich   Kohl. 

beträchtlicher  Länge.  Bei  Soi  miscophoidea  SpinJ)  (Hist.  Chile,  Gay,  t.  VI, 
p.  852,  Taf.  II,  Fig.  5^  1851)  erscheint  das  Mittelsegment  hinten  in  schräger 
Richtung  abgeschnitten  und  eine  Kante  trennt  seine  abstürzende  Fläche  von 
den  Seiten;  auf  dem  Horizontalth eile  wird  durch  zwei  nach  hinten  convergente 
Runzelleisten  ein  grosses,  trapezförmiges  Feld  abgegrenzt,  welches  in  der  Mitte 
von  einer  Längslinie  durchzogen  und  an  den  Seiten  von  einem  weissen  Filze 
—  ähnlich  wie  bei  Dinetus  —  eingerahmt  wird.  Die  erwähnten  Runzelleistcben 
greifen  auch  auf  die  abstürzende  Fläche  über  nnd  vereinigen  sich  nicht  weit 
oberhalb  der  Stelle,  wo  das  zweite  Segment  an  das  Mittelsegment  geheftet  erscheint. 

DieRadialzelleistabgestutzt,  lanzettlich,  ihre  A  nhangszelle  deutlich, 
ohne  besonders  gross  zu  sein.  Cubitalzellen  kommen  drei  vor;  die  erste 
davon  ist  viel  grösser  als  die  beiden  folgenden  zusammengenommen,  die  zweite 
dreieckig,  gestielt,  und  nimmt  die  erste  Discoidalquerader  vor 
ihrer  Mitte,  nicht  weit  hinter  ihrem  Anfange,  die  zweite  hinter 
ihrer  Mitte  auf;  die  dritte  Cubitalzelle  ist  ein  wenig  schräg  gestellt.  Das 
Frenum  der  HinterflQgel  beginnt  am  Ursprünge  der  Radialader  und  besteht  ans 
einer  einzigen  Häkchengruppe.  Bei  Soi  miscopJmdes  zeigen  sich  zehn  Häkchen. 
Die  Cnbitalader  der  Hinterflügel  entspringt  in  erheblichem  Abstände  hinter  dem 
Abschlüsse  der  mittleren  Schulterzelle,  näher  dem  Spitzenrande  des  Flügels. 

Beine  wie  bei  Pison,  Nitela  und  Sylaon  sehr  schwach  bewehrt.  Schienen 
an  der  Aussenseite  mit  Spuren  von  Dörnchen.  Mittelschienen  einspornig. 
Vordertarsen  ohne  Wimpernkamm.  Klauen  und  Klauenballen  massig  entwickelt 
Hinterleib  kräftig,  der  zweite  Dorsalring  an  seiner  Basis  flach  eingedrückt,  mit 
einer  vertieften  Längslinie  in  der  Mitte,  an  den  Seiten  nicht  gekantet.  End- 
segment  (9)  kegelförmig  wie  bei  Pison,  ohne  Pygidialfeld,  nicht  gegen  die 
Bauchseite  hin  eingezogen  wie  bei  Sylaon. 

Diese  erst  in  zwei  Arten  bekannt  gewordene  Gattung  unterscheidet  sich 
von  der  ihr  nächst  verwandten  Gattung  Sylaon  Picc.  besonders  durch  die  Aos- 
randung  an  der  unteren  Kante  der  Oberkiefer  und  den  Verlauf  der  Discoidal- 
qneradern  im  Vorderflügel. 

S.  Sidn.  Smith  Saunders  beschreibt  eine  Gattung  iVttei(«op^  (Trans. 
Ent.  Soc.  Lond.,  p.  lU,  p.  410,  1873),  welche  ich  nicht  aus  eigener  Anschauung 
kenne;  aus  der  guten  Beschreibung  und  aus  den  Vergleichen,  welche  Saunders 


')  Ich  kenno  Solurtlla  mUropkoiiJe*  Spin.  —  ein  Stück  (Ç)  befindet  sich  in  den  8amm- 
laugon  den  k.  k.  zoolog^ischen  Uof-Cubinetos  in  Wien  —  und  finde,  d»»«  wohl  die  Ab- 
bildnnif  der  Spinola'Bchen  Arbeit,  nicht  aber  auch  die  Beschreihnng  allenthalben  genaa  daraaf 
stimmt.  W&hrend  n&mlich  die  Figur  des  FIflgelge&ders  in  üebereinstimmnng  mit  der  lateiniâchea 
Gattangifdiagnose  („areolis  cttbitaUbua  tribut,  prima  et  êtcunda  aigillatim  ntrvwn  recurrtfänm  taxifuie»' 
Uhu»'*)  und  dem  von  mir  geprüften  Stücke  deutlich  zeigt,  dass  die  iweite  Cnbitalzelle  beide  Di«coidaL 
quoradetn  anfnimmt,  hoisst  es  im  spaniBohen  Texte:  „?a  primera  (ceidüla)  nayor  qut  las  ào» 
êegnienles  rettniiUu,  recibiendo  la  primera  nerviosidad  récurrente  à  corta  dintancia  de  su  extrtmidad: 
ta  ttgundo  mny  chiquita,  peciolada,  recibiendo  la  negunda  remrrente  un  poco  moM  aUà  dtl  medio'*. 
WahrKcheinlich  hat  «ich  Spinola  im  Texte  geirrt;  doch  ist  wohl  auch  m&glich,  dam  die  ertte» 
Didcoidalqueradcr  bai  SoliereUa  in  veränderlicher  Weise  bald  in  die  ernte  nnd  bald  in  die  zweite 
Ciihitulzelle  milndct. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  nud  Arteu  der  Larrideii  Aul.  209 

mit  den  nahe  yenvandteu  Gattaugen  Nitela  und  Bison  anstellt,  geht  aber  die 
Synonymie  von  Nitdiopsis  mit  Soliereüa  zur  Genüge  hervor, 

Lebensweise.  Was  man  in  dieser  Hinsicht  von  Soliereüa  weiss,  be- 
schränkt sich  auf  die  spärlichen  Angaben,  welche  Saunders  (von  Niteliopsis) 
macht  Die  europäische  Art  (S.  pisonoides  Saund.)  lebt  in  dürren  Brombeer- 
zweigen. Die  Pnppengehäuse  sind  von  einem  blass  lehmfarbigen  Stoffe,  länglich 
eiförmig,  runzelig  und  ziemlich  gebrechlich.  Im  Monat  Juli  bricht  das  voll- 
kommene Insect  hervor.  Eine  kleine,  4  mm.  lauge  Goldwespe  (Homälus  Miamis 
Saund.,  Trans.  Eut  Soc.  Lond.,  p.  III;  1873,  p.  411)  ist  als  Parasit  von  dieser  Art 
zu  verzeichnen. 

GeogTAphisehe  Verbreitung.  S.  miscopTioides  bewohnt  die  neotropische 
Kegion  (Chili),  S.  pisofioides  die  jonischen  Inseln  Corcyra  und  Leucadia;  letztere 
dürfte  im  mediterran-paläarktischen  Gebiete  wohl  weiter  verbreitet  sein. 

1.  SoliereUa  pisonoides  Saund. 

yiUlopêis  piaonoidtë  Saand.,  Trans.  Ent.  Soc,  p.  III,  p.  410 1873 

„Nigra,  nitida;  mandibtdis  apice  castaneis;  clypeo  in  utroquc  sexu  puis 
aJbidia  serieeis  circutncincto ;  prothoracis  linea  inteniipta  alba;  scutelli  lineola 
vel  punctis  duobus  albidis;  calcaribus  tarsisque  pallidis,  his  apice  nigi-escentibus. 
Femina.  Long.  corp.  5 — 6  mm.   Expans.  akirum  8 — 10  mm. 

MaSf  simüis  at  minor,  antei^nis  apice  acutis,  IS-articukUis.  Long.  corp. 
4—5  mm. 

Habitat  in  Insulis  Jonicis    (Corcyra  et  Leucadia)    rubis  exsiccatis. 

Imagines  mense  Julio  maturatae.'^ 

Oen.  Sylaon  Piccioli  (Taf.  Vni,  Fig.  5;  Taf.  IX,  Fig.  8). 
(auXflttuv). 

Süwn  Ticcioli,  Bull.  koc.  ent.  iUl.  ann.  I,  p.  £8S,  tab.  J,  fig.  2 1860 

SÜAon  CoflU,  Ann.  Hqm.  Zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  VI),  p.  8i 1871 

Àmmoêithtridium,  Kohl,  Yerhandl.  d.  k.  k.  xool.-bot.  Geeellscli.  Wien,  1877,  p.  701 187K 

Statur  klein.    Der  Kopf  übertrifft  das  Bruststück  an  Breite. 

Aussenrand  der  Oberkiefer  ohne  Ausschnitt.  Eopfschild  kurz, 
in  der  Mitte  erhaben  und  mit  einer  Längskante  versehen,  beim  cT  ungleich  mit 
der  angrenzenden  Partie  der  Stirne  silberfilzig  behaart.  Augen  oval,  au  ihrer 
Innenseite  nicht  ausgerandet,  von  einander  weit  abstehend,  gegen  den  Scheitel 
nicht  convergent,  ihr  Ünterrand  au  die  Oberkieferbasis  stosseud.  Stirne  und 
Scheitel  ohne  wulstige  Auftreibungen.  Nebenaugen  deutlich  und  rund,  in  ein 
fast  gleichseitiges  Dreieck  gestellt.  Fühler  fadenförmig,  kräftig  und  kurz,  knapp 
am  Eopfschilde  eingefügt;  ihre  Glieder  sind  in  der  Länge  wenig  verschieden; 
das  erste  nnd  zweite  Glied  ist  ein  wenig  kürzer  als  die  folgenden,  das  Eudglied 
beim  cf  scharf  zugespitzt  und  küi-zer  als  das  vorletzte  Glied,  beim  Ç  länger 
und  normal  konisch  und  stumpf  spitzig.  Pronotumwulst  quer,  mit  dem  Dorsulum 
fast  in  gleichem  Niveau.  Die  Schulterbeulen  reichen  nicht  zur  Flügelbasis  zurück. 

27* 


Digitized  by 


Google 


1 


210  Franz  Friedrich   Kohl. 


Scliildchen  auffallend  gross,  halb  so  lang  als  das  Dorsulum,  rechteckig  und  Ton 
geringer  Convexität.  Hinterschildchen  schmal,  linear.  Mittelsegment  an  seinen 
Hinterecken  abgerundet,  hinten  steil  abfallend.  Auf  seiner  Horizontalfläcfae, 
welche  merklich  kürzer  als  das  Dorsulum  ist,  erscheint  durch  zwei  Bunzeln  ein 
grosses,  halbellipsenformiges  Feld  abgegrenzt,  welches  mit  seinem  Ende  auf  die 
abfallende  Hinterfläche  übergreift.  Die  Flügel  sind  yerhältnissmässig  gross. 
Die  Badialzelle  der  Vorderflügel  ist  gross,  breit  lanzettlich,  am  Ende  abge- 
stutzt und  hat  eine  Anhangszelle.  Cubitalzellen  sind  drei  entwickelt; 
di@  erste  ist  viel  grosser  als  die  beiden  folgenden  zusammengenommen,  die 
KweitB  deutlich  gestielt,  ein  wenig  kleiner  als  die  dritte,  die  dritte  schief 
gesteht  und  an  der  Kadialader  schmäler  als  an  der  Cubitalader.  Die  erste 
Discoîdalqnerader  mündet  in  die  erste  Cubitalzelle,  ein  wenig  vor 
deren  Ende,  die  zweite  Discoidalquerader  jenseits  der  Mitte  der 
zweiteu  Cubitalzelle.  Die  Basalader  vereinigt  sich  mit  der  Schulterquerader 
oder  triJft  ausnahmsweise  in  höchst  unbedeutender  Entfernung  vom  Abschlösse 
der  inneren  mittleren  Schulterzelle  auf  die  Medialader.  In  den  Hinter- 
flügeln fällt  der  Ursprung  der  Cubitalader  nicht  mit  dem  Ab- 
schlüsse der  mittleren  Schulterzelle  zusammen,  sondern  liegt  ein 
wenig  vor  dem  Ende  der  über  die  Schulterzelle  hinausreichenden 
Verlängerung  der  Medialader.  Bei  der  einen  bekannten  Art  zähle  ich 
sieben  Frenalhäkchen.  Beine  schlank,  aber  nicht  in  dem  nämlichen  Grade  wie 
bei  Nitdfi,  ihre  Bewehrung  unbedeutend.  Mittelschienen  einspornig, 
ausserdem  l^littel-  und  Hinterschienen  mit  einigen  wenigen,  wegen  ihrer  Klein- 
heit nur  schwer  (L.  b)  bemerkbaren  Dörnchen  besetzt.  Hinterschienen  etwas 
länger  als  Aborder-  und  Mittel  schienen.  Metatarsus  der  Vorderbeine  fast  ein 
wenig  länger  als  die  drei  folgenden  Glieder  zusammengenommen,  ohne  Wimpem- 
kamm.  Metatarsus  der  Mittelbeine  an  Länge  den  drei  folgenden  Gliedern  zu- 
Etammen genommen  gleich,  und  Metatarsus  der  Hinterbeine  kürzer  als  die  drei 
folgenden  Glieder.  Elauenballen  kräftig  entwickelt,  Klanen  spitzig  und  ungezähnt 
Hinterleib  pehr  fein  und  dicht  punktirt  (L.  &),  matt  glänzend.  Der  zweite  Hintcr- 
leiberiug  oben  an  der  Basis  ähnlich  wie  bei  Nitda,  Prosopigastra,  Tachy- 
rltûsttts  etc.  mit  einem  ausgedehnten  Längseindrucke  behaftet.  Das  After- 
scgmeiit  hat  kein  Pygidialfeld,  ist  kegelförmig,  beim  Ç  grösser 
und  spitzer  als  beim  cT  und,  indem  es  nicht  nur  herabhängt,  son- 
dern sogar  ein  wenig  gegen  die  Bauchseite  hereingezogen  ist 
erscheint  die  Hinterleibsspitze  gekrümmt. 

ideographische  Verbreitung.  Von  Syluon  ist  eine  einzige  Art  bekannt; 
diese  bewohnt  die  mediterran-paläarktische  Region. 

1.  Sylaon  cotnpeditfis  Piccioli. 

SiîaoH  ^om^rifiifiiA  Piccioli,  Descr.  d'nn  nuov,  gen.  d'Iraen.  fani.  Sféc.  p.  283,  T»f.  I.  Fig.  1,  2.  5  IWï» 

Hitaon  cimttcfliiu9  C08ta,  Ann.  Mna.  Zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  VI),  p.  82 1R7J 

AmmriMphrcffilnm  Helleri  Kohl,  Hymenopt.  Beitr.  (Verhandl.  à.  k.  k.  *ool.-bot.  Gettellech.  Wlan. 

IW77J,  if.  701,  c?,  9 187» 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattnngên  tind  Arten  der  Larriden  Avi.  211 

Long.  3— 45 mm.  Niger; prothorax, postscutellum,  tibiae  et  nonnunquavi 
tarsi  (dbide  picta.  Älarum  squamulae  hruneae.  Calcaria  pcUlide  flava.  Alae 
hyalinae  in  limho  apicali  paulum  infumatae;  Stigma  et  venae  luteo-fusca. 
Frons  punctato-rugosay  genae  siibaciculato-rugosae  (L.  &).  Metathorax  in 
dorsuio  confertim  (L.  b,  süb  L.  a  vix  visib.)  in  pleuris  fortius  punctattAS, 
Segmenti  mediani  area  dorsalis  aubreticulate  rugosa,  rugis  îongitudinàlibus 
praevàlentibus  ;  area  deeîiva,  postica  irregulcariter  transversim  rugosa  (L.  o); 
latera  segm,  mediani  longitudinaliter  rugoso-striatae.  Abdomen  suhnitidum 
punctüUxtum. 

cf.  Long.  3— 4  mm.  Clypei  margo  apicdlis  in  medio  dentis  instar  pro- 
duetus.    Segmentum  anale  mutice  conicum,  non  recurvum. 

5.  Long.  3'5-'4'5mm,  Clypei  margo  muticus.  Segmentum  anale  acute 
conicum,  recurvtim. 

Itcdia,  Tirol,  merid.,  GaUia  merid. 

Schwan.  Taster  schmutziggrau  bis  dunkelbraun.  Oberkiefer  schwarz, 
Tor  der  Spitze  lehmgelb  oder  pechroth.  Tarsen  schwarzbraun,  mitunter  der 
Metatarsus  und  die  zwei  folgenden  Glieder  der  Mittel-  und  Hinterbeine  weisslich. 
Auf  dem  Bruststücke  sowohl  wie  an  den  Beinen  treten  Zeichnungen 
in  Form  von  Fleckchen  und  Linien  auf,  welche  sich  verschieden  com- 
biniren:  1.  J*,  weisslich  sind  zwei  punktartige  Fleckchen  oder  eine  Linie  auf 
dem  Hinterschild  eben,  sowie  Makeln  hinten,  hart  an  der  Basis  der  Hinterschienen; 
2.  (f,  stimmt  mit  der  Comb.  1  überein;  indessen  zeigen  auch  die  Mittelschienen 
an  ihrer  Basis  hinten  einen  kleinen,  weissen  Fleck;  3.  cT,  zur  Zeichnung  der 
Comb.  1  treten  zwei  weisse  Seitenfleckchen  auf  dem  Hinterwulste  des  Pronotum  ; 
i.  (f ,  Comb.  S,  in  der  Zeichnung  der  Beine  jedoch  wie  2;  5.  c?,  9,  ausser  den 
Zeichnungen  von  4  sind  auch  die  Schulterbeulen  weiss  (diese  Zeichnungscom- 
bination  scheint  die  häufigste  zu  sein). 

Der  Xopfschild  ist  kurz,  seine  Mittelpartie  erhaben,  von  einer  Längskante 
durchzogen,  welche  hinauf  bis  zum  Fühlergrunde,  herab  bis  zum  äussersten 
Rande  zieht.  Dieser  ist  beim  cT  in  eine  sehr  scharfe,  leicht  ersichtliche  (L.  a) 
nnd  als  Fortsetzung  der  Kante  erscheinende  Spitze  vorgezogen,  während  er 
beim  Q  bogenförmig  verläuft.  Stirne  massig  gewölbt,  körnig  gerunzelt. 
Die  Nebenaugen,  welche  ein  gleichschenkeliges  Dreieck  bilden  und  sehr  wenig 
vor  der  an  den  Hinterrändem  der  Facettenaugen  gezogen  gedachten  Querlinie 
stehen,  sind  vom  EUnterhauptsrande  etwas  mehr  entfernt,  als  ihre  doppelte 
Entfernung  von  dem  benachbarten  Facettenauge  beträgt.  Backen  fein  und 
unregelmässig  nadelrissig  gerunzelt.  Die  Fühler  sind  verhältnissmässig  dick, 
die  Schäfte  kurz.  Die  weissbereiften  Geissein  verdicken  sich  bis  zu  den  vor- 
letzten Gliedern  ein  wenig  und  sind  porös. rauh.  Das  erste  Geisseiglied  ist 
kugelig  und  ebenso  wie  das  zweite  um  etwas  kürzer  als  die  folgenden;  das  End- 
glied beim  Q  stumpf  kegelförmig  und  länger  als  das  vorletzte,  beim  cT  ßo^^ 
entschieden  und  scharf  zugespitzt  und  kürzer  als  das  vorletzte  Glied.  Stirne, 
Kopfschild  und  spärlich  auch  die  Wangen  beim  cf  sind  mit  einem  silberweissen, 
aber  nicht  dichten  Haarfilze  bedeckt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


212  Fraui  Priodricb   Kohl. 

Das  Meson otum  erscheint  dicht,  unter  der  Lupe  a  wenig  merklich,  unter 
der  Lupe  h  deutlich  punktirt.  An  seiner  Basis  sieht  man  zwei  Linien,  deren 
Länge  nicht  viel  mehr  als  ein  Drittheil  der  Länge  des  Dorsulums  beträgt; 
durch  sie  wird  die  Stelle  angedeutet,  an  die  sich  der  grosse  Längsmuskel  des 
Thorax  ansetzt.  Metathoraxseiten  dicht  punktirt,  ihre  Punktirung gröber 
als  die  des  Notum.  Schildchen  gross  und  wie  das  Notum  punktirt.  Mittelseg'ment 
ktlr^er  ah  der  Metathorax,  hinten  steil,  aher  nicht  senkrecht  abstürzend.  Das 
groatte,  durch  Runzeln  abgegrenzte  halbelliptische  Feld  seiner 
Hürizontalfläche  wird  von  einigen  unregelmässig  augeordneten, 
manchmal  divergirenden  Längsrunzeln  durchzogen;  im  schwächeren 
Gfîule  der  Entwicklung  zeigen  sich  auch  Querrunzelchen.  Seiten  des  Mittel- 
segmentes  der  Länge  nach  runzelstreifig.  Abstürzende  Fläche  unregelmässig 
quer  runzelig,  in  der  Mitte  mit  einer  flachen  Grube.  Die  übrigen  Hinterleibs- 
ringe sind  sehr  fein  punktirt  (L.  &),  die  hinteren  feiner  als  die  vorderen. 

Die  Bruststückseiten,  die  Sternen,  sowie  die  Dorsalringe  des  Hinterleibes 
werden  von  einem  durch  sehr  kurze  weisse  Härchen  gebildeten  Filze  mebr 
weniger  reich  bedeckt. 

Öeographlsche  Yerbreltung.  Im  wärmeren  Alpengebicte  Süd- Tirols,  so  bei 
Gries  (7—8),  bei  Klobenstein  (1200  Meter  s.m.  »87)  und  Kollern  (1250  Meter  s.m.  Vs). 
Ungarn  (ïsajo),  Toscana  (Piccioli),  Umgebung  von  Neapel  (Emery),  in  Frank- 
reich bei  Toulouse  (durch  Rudow  zur  Einsicht  niitgetheilt). 

Qen.  Nitela  Latr.  (Taf.  VIH,  Fig.  7,  8). 

mtda  Latreme,  Gcu.  Crust.  ot  Ins.,  t.  IV,  p.  77 18«» 

Niit/a  OUYht,  Encycl.  méth.  üiitt.  nat.  Ins.,  t.  VIII,  p.  205 lt$ll 

:fH4hi  Bliiii^liard,  Hiot.  nat.  Ins.,  t.  III,  p.  360 1&40 

Niieùi  Uiiblb,,  Disp.  méth.,  p.  I,  p.  6,  29.  Gen 1842 

Nileld  Dtilb,,  Hym.  Kur.,  t.  1,  Tab.  exam.  «yn.  Bpoc.  Crabr.,  p.  511,  04.  Gen.,  et  Tab.  exam. 

sjn.  gen.  Crabr.,  G4.  Gen 184.^ 

mkia  ^vU  IliBt.  nat.  Ins.  Hym.,  t.  III,  p.  209,  12.  Gen IMô 

Ifiitla  Bclieuck,  Grabwesp.  Nassau*!}  (Jabrb.  d.  Ver.  f.  Naturk.  Herz.  NasHuu),  p.  18  nud  10b, 

IV.  Gen.  (Taf.  I,  Fig.  6) Ib37 

Xitrlif  T^Mcfaonb.,  Schlüssel  z.  Bestinini.  (Zeituckr.  f.  d.  ges.  Nuturwisäeusch.  X),  p.  100,  27.  Gen  1S57 

liitiTla  Täjii;b6nb.,  Ilym.  Dentschl.,  p.  155  nud  183,  5.  Gen 1966 

NiStUt  Tiionirt.,  Opnsc.  eutom ,  Fase.  II,  p.  281     .- 1K7« 

NiUta  Coifla,  Ann.  Mus.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  VI),'  p.  48 1871 

Nti^a  Silin.  Sm.  Sannders,  Trans.  Ent.  8oc.  Lond.,  p.  III,  p.  412 167:» 

2fit€{a  ThoniB.,  Hym.  Scand.,  t.  III,  p.  179  und  205 1874 

Nitda  Taiäciienb.,  Nyss.  n.  Crabr.  Mos.  Univ.  Halle   (Zeitechr.  f.  d.  ge^.  Natnrwisneusclu, 

M.  XI  [XLV],  p.  Ö08) 1875 

Körper  klein  und  schwarz.  Kopf  quer,  von  ähnlicher  Bildung  wie  bei 
Sülierellu  Spin,  und  Sylaon  Picc.  Oberkiefer  ohne  Ausrandung  an 
ilirtüu  Unterrande,  am  Ende  zwei  spitzig,  innere  Spitze  kürzer;  Innenrand 
uage^ähuL  Augen  gegen  den  Scheitel  ein  wonig  convergent;  ihr  unterer  Rand 
üiTbklit  nicht  vollkommen  die  Oberkieferbasis.  Nebeuaugen  normal,  rund. 
guwülbt,    fast   in   einem   gleichseitigen   Dreiecke.    Fühler  in   beträcfatlicbem 


Digitized  by 


Google 


Die  OattuDgen  and  Arten  der  Larriden  Avi.  213 

Abstände  von  einander,  dem  Kopfschilde  eingefügt,  fadenförmig;  interessant 
ist  die  bei  Grabwespen  ungewohnte  Länge  des  ersten  Geissel- 
gliedes,  welches  den  folgenden  Gliedern  an  Lange  nicht  nachsteht. 

Ober  jeder  Fuh  1er  Insertion  dehnt  sich  eine  flache,  dem  Bewegungs- 
bedürfnisse  des  Fnhlerschaftes  entsprechende  Vertiefung  aus.  Eopfschild  in  der 
Mitte  erhaben,  der  ganzen  Lange  nach  mit  einer  Kante  versehen,  nach  den 
Seiten  dachförmig  abfallend.  Diese  Kante  setzt  sich  auch  über  den  unteren 
Stirntheil  fort  und  trennt  die  Fûhlergruben. 

Der  Hinterwulst  des  Pronotums  steht  nur  wenig  unter  dem  Niveau  des 
Dorsulnms,  ist  oben  durch  eine  lineare  Quervertiefung  in  zwei  Leisten  geschieden, 
Ton  denen  sich  die  vordere  winkelig  nach  hinten  erweitert  und  daselbst  die 
Querrinne  imterbricht.  Die  Epimeren  des  Mittelbrustsegmentes  erscheinen  durch 
eine  senkrechte  Kerblinie  von  den  ihnen  eingelagerten  Episternen  und  durch 
eine  horizontale  von  dem  Sternum  getrennt. 

Radialzelle  der  Yorderflugel  gestreckt,  mit  einer  kleinen  Anhangszelle. 
Flûgelmal  klein.  Cnbitalzelle  ist  nur  eine  entwickelt,  ungefähr  von  der 
Grosse  der  BadialzeUe,  von  rhomboidischer  Gestalt;  sie  wird  von  der  ersten 
Cubitalqnerader  geschlossen  und  nimmt  die  erste  Discoidalquerader  an  ihrer 
hinteren  Âussenecke  auf.  Discoidalzelle  ist  eine  einzige  vorhanden;  sie  ist 
rhombisch.  Die  Basalader  trifft  weit  hinter  dem  Abschlüsse  der  inneren  mitt- 
leren Schulterzelle  auf  die  Medialader;  das  Venenrohr  der  Vena  postica 
(Y.  Bubmed.)  ist  an  seiner  Endhälfte,  welche  die  äussere  mittlere 
Schalterzelle  von  unten  begrenzt,  in  starker  Resorption  begriffen, 
in  Fol^e  dessen  stark  verblasst  und  durch  die  concave  Submedial- 
linie  noch  vor  Abschluss  der  äusseren  mittleren  Schulterzelle 
zugleich  mit  dem  unteren  Theile  der  zweiten  Schulterquerader 
vernichtet,  so  dass  die  untere  Aussenecke  der  äusseren  mittleren 
Scbnlterzelle  an  derjenigen  Stelle  in  einer  weiten  Lücke  geöffnet 
erscheint,  wo  die  concave  Submediallinie  austritt.  An  den  Hinter- 
flügeln  ist  das  Geäder  in  Folge  einer  Resorption,  die  in  der 
Richtung  vom  Saume  gegen  die  Basis  durch  die  Abschnürung  der 
Venenrohre  erfolgt  sein  muss,  erloschen,  so  dass  man  ausser  der 
Rand-  nnd  Unterrandader  und  den  ebenfalls  in  Auflösung  begrif- 
fenen basalen  Rest  der  Vena  postica  kein  Geäder  mehr  wahrnimmt. 
Geblieben  sind  nur  noch  die  Convexlinien,  auf  welchen  die  Venenrohre  gelegen. 

Beine  schlank,  fast  ganz  anbewehrt;  Tarsen  dünn;  Mittelschienen  mit 
einem  einzigen  Sporne.  Mittelsegment  so  lang  als  das  Dorsulum;  seine  hintere 
steil  abstürzende  Fläche  von  der  Rückenfläche  und  den  Seiten  darch  scharfe 
Sjtnten  abgetreant.  Zweiter  Hinterleibsring  oben  mit  einem  starken  Längsein - 
drucke;  Aftersegment  konisch  zugespitzt,  Dorsaltheil  oben  ein  wenig 
abgeplattet,  ohne  Pygidial fei d;  Ventralplatte  (Q)  seitlich  zusammengedrückt, 
kielformig.    Bei  den  c^  ist  das  Aftersegment  stumpf  und  viel  kürzer. 

üeber  die  Lebensweise  von  Nitela  ist  man  verhältnissmfissig  gut 
anterrichtet,  was  bei  der  Kleinheit  und  relativen  Seltenheit  der  Thiere  nicht  zu 


Digitized  by 


Google 


^mm^ 


214  Franz   Friedrich  Kohl. 

erwarten  war;  Scheuck^  vermuthet  eine  parasitische  Lebensweise,  da  er  diese 
Wespchen  von  Mai  bis  in  den  Herbst  an  aiten^  von  Insecten  durchlöcherten 
Pfosten,  Baumstämmen,  Zäunen  und  Gartenthuren  in  Gesellschaft  anderer 
kleiner  Grabwespen  und  Bienen  {FaasaloecuSj  StigmuSy  Trypoxylon,  Craibro, 
Fro8op%8  etc.)  getroffen  und  durch  Bohrlöcher  aus-  und  einschltlpfen  gesehen 
hat,  ohne  dass  es  ihm  gelungen  ist,  auch  nur  einmal  ein  mit  Larvenfutter 
beladenes  Exemplar  zu  beobachten. 

Nach  dem,  was  aus  folgenden  Beobachtungen  von  Giraud  hervorgeht, 
bewahrheitet  sich  die  Vermuthung  Schenck's  nicht.  Giraud  sah  in  der  Nähe 
von  Wien  Nitela  in  grosser  Anzahl  an  einem  alten,  zum  Theile  verdorrten 
Baume  (Acer  campcstre).  Die  Nestlöcher  waren  bis  zur  Höhe  von  mindestens 
sechs  Meter  längs  des  Stammes  und  der  Hauptäste  vertheilt.  Sehr  selten  soll 
sich  Nüela  in  Brombeersträuchern  einnisten.  Im  Marke  eines  sehr  dünnen 
Brombeerzweiges  (aus  Fontainebleau)  fand  Giraud  einen  ganz  engen  und 
regelmässigen  Gang  mit  vier  duixh  verschimmelte  Häufchen  von  Nahrungsresten 
und  £icrementen  abgesondei-ten  Zellen,  und  in  einer  dieser  Wiegen  einen  sehr 
kleinen  Cocon,  von  dem  er  folgende  Beschreibung  liefert: 2)  „Die  Puppe  ist 
5  mm.  lang,  fast  walzenförmig,  an  ihren  beiden  Enden,  welche  frei  sind  und 
mit  den  als  Scheidewand  dienenden  Stoffen  nicht  zusammenhängen,  abgerundet 
und  ein  wenig  verjüngt,  blassroth,  lichter  als  das  Mark,  ganz  undurchsichtig 
und  ohne  Glanz,  aus  einem  dichten  Gewebe,  ohne  sichtbares  seidiges  Gefade 
und  bo  morsch,  dass  sie  beim  geringsten  Drucke  zerbricht.  In  der  fünften  Zelle 
lag  ein  anderer  rother,  pergamentartiger,  ein  wenig  glänzender  und  wenig 
durchscheinender  Cocon  von  der  nämlichen  Länge;  er  enthielt  eine  Chrysis 
cyanea  als  Schmarotzeriu.  Es  ist  mir  noch  nicht  gelungen,  mit  Sicherheit 
die  Insectengattung  zu  bestimmen,  welche  zur  Versorgung  des  Nestes  gedient 
hat,  aber  die  Bestehen  von  Beineu  und  Fühlern  in  den  Zwischenräumen  und 
in  einer  noch  ganz  mit  allerdings  vom  Schimmel  unkenntlich  gemachten  Vor- 
rathe  gefüllten  Zelle  lassen  mich  annehmen,  dass  es  die  Larven  einer  Homoptere 
waren.    Das  Auskriechen  erfolgte  am  21.  und  23»  Juni  (Paris).'* 

Auch  £dw.  Sm.  Saunders  beobachtete  Puppengehäuse  von  Nüela  und 
schreibt  darüber: 3)  „Sie  waren  glänzend,  von  dunkel  fleischrother  Farbe,  gegen 
das  Afterende  hin  dunkler,  locker  in  getrennten  Schlupfwinkeln  des  Markes  und, 
so  viel  ich  bemerkt  habe,  nicht  in  regelmässigen  Keihen  angebracht.^ 

Von  der  Gattung  Nitela  citirte  man  bisher  eine  einzige  Art,  N,  SpinoUu 
Latr.  Diese  halte  ich  für  eine  Mischspecies,  da  ich  unter  meinem  Materiale, 
das  fast  ausschliesslich  in  Mittel- Europa  gesammelt  wurde,  zwei  Arten  finde; 
diese  können  wegen  ihrer  Aehnlichkeit  leicht  zusammengeworfen  werden,  and 
ich  zweifle  nicht  daran,  dass  so  mancher  Autor  bei  der  Beschreibung  oder  der 
Bestimmung  von  N,  Spinolae  Latr.  beide  Arten  oder  vielleicht  gar  nur  die 

*)  Zub&txe  uud  Berichtig,  bu  den  Nassau'Hchen  Grabwe^pen  (JiUirb.  d.  Ver.  f.  N&turk.  Herz. 
Noübau,  XVI.  Heft,  p.  142,  1S64). 

>)  lus.  qui  liab.  les  tig.  uèch.  de  la  Kouce  (Ann.  Soc.  Ent.  Franc,  IV.  i>ér.,  t  VI.  li)66). 
*)  «Ott  the  liab.  and  econ.  ul'  ceit.  U>m.  luü."  etc.   ^TrauB.  Unt.  Soc.  Loud ,  P.  UI,  I87:t). 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattungen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  215 

verkannte  Art,  von  der  ich  jüngst  in  den  Verhandlungen  der  k.  k.  zool.-bot. 
Gesellschaft  in  Wien,  1888,  p.  15  (;,Neue  Hymenopteren  des  k.  k.  zoologischen 
Hof-Cabinetes  in  Wien^)  eine  Beschreibung  geliefert  habe,  vor  sich  gehabt  hat. 
Welche  von  beiden  Arten  die  N.  Spinolae  Latreille's  ist,  kann  dessen  An- 
gaben nicht  entnommen  werden;  auch  die  meisten  übrigen  Beschreibungen  von 
N.  Spinolae  sind  zu  ungenau,  als  dass  man  nachweisen  könnte,  welche  von 
beiden  Arten  in  den  einzelnen  Fällen  gemeint  ist;  deswegen  habe  ich  für  die 
häufigere  Art,  deren  Stirne  und  Mesonotum  zart  punktirt  ist  und  auf  welche 
wenigstens  die  Dahlbom'sche  (Hym.  eur.  I,  p.  297)  und  Thomson'sche  (Opusc. 
ent.  p.  239,  1871,  Hym.  Scand.  III,  p.  205)  Beschreibung  unzweifelhaft  stimmt, 
den  Namen  „Spinolae"  beibehalten,  ohne  dass  ich  jedoch  die  Sonderung  der 
bekannt  gewordenen  Fundortsnotizen,  wie  es  wünschenswerth  gewesen  wäre,  habe 
vornehmen  können  ;  für  die  abgetrennte  Art  habe  ich  den  Namen  faUax  gewählt. 

Besieht  man  den  Vorderflügel  von  Nitela  genau,  so  wird  man  bemerken, 
dass  sich  die  untere  concave  Cubitallinie  und  die  obere  concave  Discoidallinie 
in  einem  etwas  hinter  der  einzigen  Cubitalquervene  liegenden  Punkte  (,krit. 
Punkt"  Adolph.)  bis  zur  Vereinigung  einander  genähert  haben;  ausserdem 
sieht  man  schwache  Spuren  einer  untergegangenen  zweiten  Discoidalquervene 
nnd  eine  nur  mehr  durch  eine  „convexe  Linie''  angedeutete  Cubitalquerader  als 
Best  eines  ehemaligen  reicheren  Venennetzes.  Diese  erloschene  Cubitalquerader 
mündet  vorne  ungefähr  in  der  Mitte  des  längeren  Radialaderschenkels  und  hinten 
ziemlich  weit  saumwärts  von  dem  kritischen  Punkte  entfernt.  Ich  halte  diese 
Cabitalquerader  für  die  primäre  dritte  Cubitalquerader,  da  sie  viel  zu  weit  vom 
kritischen  Punkte  entfernt  auf  die  Cubitalader  trifft,  denn  nach  Erfahrung  liegt 
dieser  bei  Aculeatengattungen  mit  drei  Cubitalquervenen  in  der  Nähe  der  zweiten 
Cubitalquervene.  Es  ist  nun  die  Frage,  was  aus  der  primären  zweiten  Cubital- 
quervene geworden  ist.  Da  man  davon  keine  Spur  wahrnehmen  kann  und  die 
erste  Discoidalquerader  vor  der  ersten  recenten  Cubitalquervene  mündet,  so 
glaube  ich  annehmen  zu  sollen,  dass  diese  récente  Cubitalquerader  durch 
Verschmelzen  ans  der  primären  ersten  und  zweiten  Cubitalquerader  in  analoger 
Weise  wie  bei  der  nahe  verwandten  Untergattung  von  Pison  entstanden  ist, 
welche  Smith  als  eigenes  Genus  „Parapison*'  hingestellt  hat.  Diese  Anschauung 
gewinnt  an  Wahrscheinlichkeit,  wenn  man  berücksichtigt,  dass  auch  bei  Sylaon 
und  Soliereüa,  welche  Nitela  in  allen  anderen  Dingen,  wie  in  der  Eopfbildung, 
der  Beschaffenheit  der  Beine  und  des  Endsegmentes  und  wohl  auch  in  der 
Lebensweise  ausserordentlich  nahe  stehen,  die  Vereinigung  der  ersten  und  zweiten 
Cubitalquerader  schon  weit  fortgeschritten  ist,  weshalb  die  zweite  Cubitalzelle 
deutlich  gestielt  erscheint.  Nach  Art  der  Einmündung  der  zweiten  Discoidal- 
querader steht  Nitda  der  Gattung  Sylaon  am  nächsten  und  bildet  mit  dieser 
und  SoliereUa  einen  Complex  aufs  engste  verwandter  Gattungen. 

Besumirt  man  die  Phasen,  in  welchen  sich  der  Nitela-Vl^gel  bei  seiner 
Umwandlung  aus  dem  früheren  Zustande  bis  zu  dem  heutigen  befand,  so  ergibt 
sich:  Ursprünglich  hatte  er  drei  Cubitalzellcn,  die  mittlere  davon  war  gestielt; 
nach  und  nach  wurde  er  zweizeilig,  indem  die  zweite  Cubitalzelle  in  Folge  der 

Z.  B.  Qi'9,  B  XXX IV.  Abb.  28 


Digitized  by 


Google 


IgP^: 


216  Franx  Friedrich  Kohl. 

Verlan gerung  des  Zellstieles  (durch  Verschmelzen  der  ersten  nnd  zweiten  Cubital- 
qaerrene)  verschwand.  Die  obere  concave  Discoidallinie  und  die  untere  concave 
Cubitallinie  näherten  sich  mehr  und  mehr  und  schnitten  die  Cubitalader  an; 
von  dieser  Stelle  aus  erfolgte  nun  die  Auflösung  eines  Theiles  der  Cubitalader, 
der  zweiten  (respective  dritten)  Cubitalqaerader,  der  Discoidalqnerader  u.  s.  w. 
bis  zum  jetzigen  Zustande  des  Flügels. 

1.  Nitela  Spinolae  Dhlb. 

?irüela  Spinolae  Latr.,  Gen.  Crnst.  et  Ins.,  t.  lY,  p.  77 ia09 

^NiUla  Spinolae  Olivier,  Encycl.  méth.  Hitst  nai  Ins.,  t.  VUT,  p.  805 1811 

7  Nitela  Spinolae  Blanchard,  Hint  nat.  Ins.,  t.  lU,  p.  360 1840 

\Nitela  Spinolae  Dhlb.,  Hym.  Enr.,  t.  I.  p.  297,  Nr.  180,   cf,  9 1B45 

?NUela  Spinolat  Lep.,  Eist,  nat  ins.  Hym.,  t.  III,  p.  210,  Q  Ati.,  pl.  XXVI j,  iig.  l  ....  1845 
fNUela  Spinolae  Schenck,  NaBS.  Grabweep.  (Jahrb.  d.  Ver.  f.  Natnrk.  Herz.  Nassau,  12.  Heft), 

p.  209,  C?»  2 1857 

?  Nitela  Spinolae  Taschenb.,  Schlftss.  s.  Best.  etc.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrw.  X),  p.  100      .  1857 

7  Nitela  Spinolae  Taschenb.,  Hym.  Denteehl.,  p.  183,  cT»  9 1866 

Nitela  Spinolae  Thomson,  Opasc  entom.,  Fsc.  II,  p.  289,  Nr.  1    .........  1870 

?  Nitela  Spinolae  Ck>sta,  Ann.  Muü.  sool.  UuiT.  Napoli  (Ann.  VI),  p.  49,  Nr.  1      1871 

Nitela  Spinolae  Thomson,  Hym.  Scand.,  t  III,  p.  205,  Nr.  1,  cT*  9 1974 

Long.  4 — 6  mm.  ö^,  9.  St^baeneo- nigra  aut  nigra;  tHAarum  caUxuria 
paUide  testaeea;  alae  dnerascenii-hyalinae,  venae  nigro-fuscae.  FVons  et  meso- 
fiotum  subtüissime  rugidosa  et  dense  punctulaia  (L.  h)  ;  genae  aciculatO'itrio- 
latae.  Oculi  in  vertice  plus  quam  longitudine  flageüi  articuli  secundi  et  tertü, 
sed  minus  qtéam  long,  primi,  secundi  et  tertii  inter  se  distant.  MesopUnrae 
pauUum  sculpturatae,  fere  politae.  Area  dorsalis  segmenti  mediani  retieuiate 
rugosa  aut  longitudinaiiter  striata -rugosa;  latera  longitudinaliter  rugis  sub- 
regularibus  striata;  truncatura  transverse  rugosa  (L.  a).  Abdominis  segmenta 
sequentia  nitida. 

Europa. 

Schwarz,  mit  geringem  Erzschimmer.  Schienensporne  blass  lehmgelb. 
Flügel  graulich  wasserhell,  Geäder  schwarzbraun.  Kopf  von  der  Breite  des 
Bruststückes.  Mittlere  Kopfschiidpartie  am  Vorderraude  quor  abgestutzt,  niii 
scharfen  Seitenecken.  Die  geringste  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel 
beträgt  ein  wenig  mehr  als  die  Länge  des  zweiten  und  dritten  Geisselgliedes 
zusammengenommeni  aber  weniger  als  die  der  drei  ersten  Geisselglieder.  Die 
hinteren  Nebenaugen  nähern  sich  stark  den  Facettenaugen,  so  dass  die  Ent- 
fernung von  diesen  etwa  den  Durchmesser  eines  Nebenauges  ausmaohi  Wangen 
fein  nadelrissig.  Stirne  etwas  gewölbt,  ausserordentlich  fern,  nur 
unter  der  Lupe  b  noch  sichtbar  gerunzelt  und  dicht  punktirt;  ihre 
Mitte  wird  von  einer  Linie  durchzogen,  welche  in  den  meisten  Fällen  weniger 
in  das  Auge  fallt  als  bei  der  folgenden  Art.  Mesonotum  in  ähnlicher 
Weise  wie  die  Stirne  punktirt;  Pleuren  glänzend,  fast  poliert,  nur  mit 
geringen  Spuren  von  Pünktchen  und  feinen  Bunzelchen  (L.  b).  Mittelsegment 
an  den  Seiten  bald  mehr  bald  weniger  regelmässig  und  etwas  spärlich  längs- 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Auf.  217 

niDzelig  gestreift,  auf  der  abstürzeuden  Fläche  nuregelmassig  querrunzelig,  auf 
seiner  Horizontalfläche  deutlich  und  unter  der  Lupe  a  leicht  sichtbar  netzartig 
gerunzelt,  manchmal  läugsrunzelig  gestreift,  mit  unbedeutenden  Querrunzelchen 
zwischen  den  Längsstreifeu.  Die  übrigen  Hinterleibsringe  sind  glänzend,  mit 
ungemein  feinen  Pünktchen,  denen  Härchen  entwachsen,  sehr  dünn  besetzt  (L.  b). 

Geographlselie  Yorbreitung.  Nach  Dahlbom  in  GothUnd  (Vs).  In 
der  Schweiz  sammelte  sie  Frey-Gessner  bei  Genthod  am  Genfersee,  Meyer- 
Dur  um  Burgdorf  und  Tournier  um  Peney  (Vio)-  In  don  Tiroler  Alpen  fing 
ich  sie  bei  Landeck  (^V?)  nnd  auf  dem  Mittelgebirge  von  Bozen  bei  Kollern 
(7, 8, 1250  Meter  s.  m.).  Wien  (Giraud).  Wahrend  diese  Fundorte  für  N.  Spimlae 
Kohl  als  sicher  gelten,  findet  man  in  den  verschiedenen  Arbeiten  Fundortsauf- 
zeichnungen, von  denen  sich  nicht  mit  Gewissheit  angeben  lässt,  für  welche 
von  beiden  Arten,  für  Spinolœ  oder  faüax,  sie  zu  gebrauchen  sind  ;  die  Mehr- 
zahl davon  bat  wahrscheinlich  doch  fur  erstere  Art  zu  gelten. 

Scandinavien:  Höberg  (Westro-Gothia,  Gyllenhal),  Arfts  Wermlandiae 
(Zetterstedt),  Wadstenalöt  in  Ostro-Gothia  {%);  Deutschland:  Herrstein 
(cff  9»  Tischbein),  Umgebung  von  Berlin  (Buthe,  Stein),  Münden  (cT,  9* 
Wissmann),  Weilburg  und  Wiesbaden  (Schenck),  Halle  ("/e—^V?»  Taschen- 
berg), Bamberg  (Funk);  Frankreich:  Paris  bei  St.  Germain,  Fontaineblau; 
Italien:  Genua  (Spinola). 

2.  NUela  ftUlax  Kohl. 

mtla  faüax  Kohl,  Nene  Hjmenopt.  d.  k.  k.  zool.  Hof-Cab.  Wien  (Verhandl.  d.  k.  k.  sool.-bot 

GeMllach.,  Bd.  XXXIII,  p.  831),  C?,  9 18^ 

Long.  4—6  mm.  cT»  9-  Subaeneo -nigra  aut  nigra;  tibiarum  cakaria 
paÜide  lutea;  alae  cinerascenti-hyaUncie,  venae  nigro-fuscae.  Facies  evidenter 
svbreticukUo-rugosa  (L.  b),  non  puncttUata;  tempora  („genae")  aeicükUo- 
striülatae.  Oc%di  in  vertice  quam  longitudine  flageUi  articuli  secundi  et  tertii 
plus  sed  quam  long,  primi,  secundi  et  tertii  inter  se  minus  distant,  Dorsutum 
evidenter  transverse  striato-rugosum  (L.  a);  scuteUum  longitudinaiiter  et  sub- 
iüiter  rugosum  (L.  b).  Pleurae  mesothoracis  patUum  scîdpturatae,  fere  politae. 
Area  dorgalis  segmenti  mediani  reticutato-rugosa;  latera  segm.  med.  rugis  sub- 
regitlaribus  longitudinaliter  striata;  truncatura  transverse  rugosa  (L.  a).  Ab- 
dominis  segmenta  nitida. 

In  alpüms  tirciensibus.    Vindobona  (Mus*  zool.  Vindobon.). 

N.  fcdlax  unterscheidet  sich  in  beiden  Geschlechtern  von  JV.  Spinolae 
Latr.  in  hervorragender  Weise  durch  die  Sculptur.  Die  Stirne  ist  nicht 
punktirt,  sondern  deutlich  netzrunzelig;  noch  auffallender  und 
schon  unter  der  Lupe  a  leicht  wahrnehmbar  sind  die  Bunzel- 
streifen,  welche  quer  über  das  Dorsulum  streichen;  dieses  ist  bei 
N.  Spinolae  ebenfalls  punktirt.  Schildchen  mit  feinen  (L.  b)  Längsrunzelchen. 
Runzeln  auf  dem  Horizontaltheile  des  Mittelsegmentes  netzartig, 
zerknittert  und  gröber  als  in  den  meisten  Fällen  bei  N.  Spinolae. 

28» 


Digitized  by 


Google 


218  Franz   Friedrich   Kohl. 

N.  faUax  erkenne  ich  in  sechs  männlichen  und  drei  weiblichen  Stücken. 
Trotzdem  ich  noch  nicht  im  Stande  war,  auch  andere  nnterscheidende  Merkmale 
aufzufinden,  halte  ich  diese  Art  für  eine  gute,  da  die  Sculptur  bei  den  Nitela 
nächst  verwandten  Gattungen^ grosse  Beständigkeit  zeigt  und  sämmtliche  Denn 
Stücke  vollkommen  miteinander  übereinstimmen. 

Ich  entdeckte  sie  in  Tirol  bei  Gummer  im  Eggenthaie  (2.  September), 
1200  Meter  s.  m.,  und  bei  Elobenstein  auf  dem  Bitten,  1200  Meter  s.  m.  Ein 
von  Giraud  bei  Wien  erbeutetes  Stück  befindet  sich  in  den  Sammlaogen  des 
k.  k.  Hof-Natnraliencabinetes  in  Wien.  Auch  die  eine  und  die  andere 
Fundortsangabe  von  N.  Spinolae  in  den  Werken  der  Autoren  dürfte  N,  faüax 
für  sich  beanspruchen  können. 


Oen.  Miscophufi  Jnr.  (Taf.  VIII). 

Miâcophw  Jnrine,  Nout.  méth.  class.  Hym.,  p.  805 1801 

Miêcophw  Latr.,  Oen.  Cru«t.  Ina.,  t.  IV,  p.  72,  Nr.  CDXCm I80a 

UUeophus  Shuck.,  Ew.  Fotw.  Hym.,  p.  90 18J7 

Miscophu*  Blanchard,  Bist  nat.  d.  Ins.,  t  lir,  p.  357 1S40 

MUcophua  Herr.  Bch&ff.,  Nomencl.  entom.,  p.  51,  Taf.  V,  Fig.  31 1810 

Miseophuê  Westwood,  Intr.  mod.  classif.  Ins.,  voL  II,  Syn.  Oen.  Brit.  Ins.,  p.  81 1810 

Uiêcophu*  Dhlb.,  Diap.  meth.,  p.  I,  5.  Fam.  Pemphr.,  p.  1,  19.  Oen. 1842 

Miêcopkua  Dhlb.,  Hym.  Enr.,  t.  I,  Tab.  ezam.  eyn.  spec.  Larr.,  50.  Oen 1845 

Miêcophuê  Lep.,  Hist.  nat.  ins.  Hym.,  t  III,  p.  837,  3.  Oen. 1845 

Miscophus  Schenok,  Beschr.  d.  in  Nassau  aufgef.  Orabwesp.  (Jahrb.  d.  Ver.  f.  Natnrk.  Hers. 

Nas6aa,.12.  Heft,  p.  22  und  195,  8.  Oen 1857 

Mitcophu*  Taschenb.,  Schlfiss.  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.'  Naturw.  X),  23.  Oen.,  p.  96  .  1867 

MUcophua  Smith,  Cat.  Brit  foss.  Hym.,  p.  90,  2.  Oen 1858 

Uùeophua  Taschenb.,  Hym.  Dentschl.,  IX.  Fam.  8phec.  p.  156  und  202,  30.  Oen 186<; 

Mitcophuê  Costa,  Ann.  Mns.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  81  et  94 1867 

Mitcophuê  Thoms.,  Opnsc.  entom.,  Fsc.  11,  Ofy.  Sver.  Bofst.,  p.  242 1870 

Miseophuê  Thoms.,  Hym.  Scand.,  t.  III,  p.  216  et  220 1871 

Miêcophus  fiadossk,  Fedtsch.  Reise  nach  Turkest.,  p.  22  (in  rassischer  Sprache) I87T 

Miêcophus  Edw.  Saand.,  Syn.  Brit  Het  Foss.  Hym.  (Trans.  Ent.  Soc  Lond.,  p.  IV),  p.  840  et  S5A, 

pl.  VII,  Fig.  20 18^ 

Hieher  gehören  Arten  von  3— 10  mm.  Länge,  schwarzer  oder  schwarser 
und  rother^ Färbung.  Oberkiefer  mit  einem  Ausschnitte  nicht  weit 
von  der  Mitte  ihrer  unteren  Aussenkante»  unbezahntem  Innen- 
rande und  einfacher  Endspitze.  Eopfschild  und  Gesicht  bei  den  9  schwach, 
bei  den  cf  dichter  weissfilzig.  Fühler  fadenförmig,  hart  an  der  Basis  des  Kopf- 
schildes in  ziemlichem  Abstände  von  einander  eingefugt,  im  männlichen  Ge- 
schlechte kürzer  und  kräftiger.  Augen  im  Leben  oft  grün,  gegen  den 
Scheitel  nur  in  geringem*  Masse  oder  gar  nicht  convergent.  Die 
Stirne  ist  wulstfrei,  in  der  Regel  ziemlich  flach.  Die  Nebenaugen  sind  alle 
drei  gleichmässig  rund  gesta'ltet,  regelmässig,  sitzen  vor  der  Linie,  die 
man  sich  am  Hinterrande  der  Netzaugen  und  quer  Über  den  Scheitel  gezogen 
denkt,  und  bilden  in  ihrer  Stellung  zu  einander  bald  ein  gleichseitiges,  bald 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larrideu  Aut.  219 

ein  gleichschenkeliges  Dreieck.  Der  Pionotamwalst  ist  gat  entwickelt  und  liegt 
gar  nicht  oder  nur  ganz  wenig  unter  der  Fläche  des  Dorsulums.  DieVorder- 
flûgel  besitzen  zwei  Cubitalzelleni  die  zweite  ist  dreieckig  und 
gestielt;  die  erste  Discoidalquerader  mündet  an  der  ersten  Cubital- 
selle,  nahe  am  Verlaufe  der  ersten  Oubitalquerader,  die  zweite  an 
der  zweiten  nahe  am  Verlaufe  der  dritten  Cubitalquerader.  Das 
Bandmal  ist  klein,  die  Badialzelle  ist  lanzettlich  zugespitzt,  an  Grösse  bei  den 
▼erschiedenen  Arten  verschieden,  oft  nicht  grosser  als  die  kleine  zweite  Cubital- 
zeUe.  Die  Badialader  der  Hinterflügel,  daher  auch  die  Spitze  der  vorderen 
Schulterzelle,  ist  kurz;  die  Cubitalader  entspringt  weit  hinter  dem 
Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle,  näher  der  Flügel- 
spitze.  Die  Bewehrung  der  Beine  ist  sehr  wechselnd,  bei  gewissen 
Arten  (M,  etenapus  Kohl)  deutlich  und  lang,  besonders  der  aus  kräftigen,  langen 
Wimpern  gebildete  Vordertarsenkamm,  bei  anderen  aber  kurz  und  unansehnlich. 
Die  Hittelhüften  stehen  einander  ein  wenig  näher  als  bei  Tachyspîiex.  Mittel- 
schienen einspornig.  Elauenballen  mittelgross.  Mittelsegment  nicht  in 
Felder  abgetheilt,  von  verschiedener  Länge,  manchmal  länger  als  breit. 
Aitersegment  bei  den  Q  spitz-,  bei  den  cf  abgestutzt  kegelförmig;  bei  beiden 
Geschlechtem  vermisst  man  das  Pygidialfeld. 

Die  cf  unterscheiden  sich  von  den  Q  ausser  den  gewöhnlichen  Ge- 
schlechtsunterschieden durch  die  dickeren  Fühler,  den  schwächeren  und  kürzeren 
Taisenkamm,  wenn  man  überhaupt  noch  von  einem  solchen  sprechen  will,  und 
das  stumpfe  Endsegment. 

Die  Artunterschiede  liegen  in  der  Clypeusform,  in  der  Bescha£Penheit  der 
Fühler,  der  Stellung  der  Nebenaugen,  in  der  Sculptur  des  Gesichtes  und  Meso- 
thorax,  in  der  Dicke  der  Wangen  und  der  Erhebung  der  Stirne,  in  der  Be- 
domung  der  Beine,  der  Grösse  der  Badialzelle,  der  Flügeltrübung,  in  der  Länge 
und  der  Sculptur  des  Mittelsegmentes  und  erst  in  letzter  Linie  in  den  Färbungs- 
verhältnissen. 

üeber  die  Lebensweise  kann  bei  dieser  scharf  begrenzten  und  im  Systeme 
ziemlich  iaolirt  stehenden  Gattung  nur  das  Wenige  bemerkt  werden,  was  von 
dem  Miscophus  hicolor  hekunnt  geworaeu  ist;  dieser  nistet  im  Sande  und  trägt 
Spinnen  ein;  hierin  dürften  wohl  auch  die  anderen  Arten  übereinstimmen. 

Geographische  Verbreitung.  Von  den  11  bekannt  gewordenen  Arten 
stammt  eine  einzige  aus  dem  neotropischen  Amerika,  während  die  übrigen  10 
Bewohner  der  L  und  IL  Subregion  des  paläarktischen  Gebietes  und  für  dieses 
eigenthümlicb  sind. 

Bestimoinugstabelle  der  paläarktischen  Miscophtis- ArUn. 

9. 
1  Flächenraum  der  zweiten  gestielten  Cubitalzelle  etwa  so  gross  wie  der 
der  Radialzelle.  [Vorderes  Nebenauge  von  den  hinteren  weiter  als  diese 
von  einander  entfernt.    Flügel  fast  wasserhell   mit  breit  und  dunkel 


Digitized  by 


Google 


220  Franz  Friedrich  Kohl. 

g^etrûbtem  Spitzenrande.  Mittelsegment  verhältaissmässig  lang,  oben 
lederartig,  otatt.  Wimpernkamm  der  Vorderbeine  lang.  Schwarz.  Lange 
6-7-5  mm.]       M.  gtUlicus  Kohl  (4) 

—  Flächenraum  der  zweiten  gestielten  Cubitalzelle  kleiner  als  der  der 
Radialzelle 

2  Kopf  und  Bmstst&ck  stark  bronzeglänzend,  stellenweise  poliert.  Stime 
mit  einer  tiefen  Mittellinie,  gewölbter  als  bei  einer  anderen  Art  [Vor- 
deres Nebenange  von  den  hinteren  nahezu  ebenso  weit  als  diese  von  ein- 
ander entfernt.  Mittelsegment  lang.  Flügel  glashell  auch  an  ihrem 
Bande.  Wimpernkamm  der  Vorderbeine  lang.  Hinterleib  und  Beine 
mehr  weniger  gelblichroth,  stellenweise  schwärzlich,  stark  befilzt.  Länge 
6Va— 7-5mm.] M.  preHosua  Kohl  {à^ 

—  Kopf  und  Bruststück  dunkel  mit  geringem  Erzschimmer  oder  heller  erz- 
färben,  in  diesem  Falle  aber  nirgends  polirt 3 

3  Vordertarsenkamm  sehr  lang  und  kräftig.  Wangen  schmächtig;  Stime 
fast  flach.  Vorderes  Nebenauge  von  den  hinteren  viel  weiter  als  diese 
unter  sich  entfernt.  Mittelsegment  gestreckt,  seine  Hinterecken  schart 
Die  übrigen  Hinterleibssegmente  und  die  Beine  ganz  oder  wenigstens 
grOsstentheils  roth.    [Länge  8—9  mm.]  ....  M.  ctetiopus  Kohl  (5^) 

—  Vordertarsenkamm  kurz  und  schwach;  Wangen  ziemlich  kräftig;  Stirne 
von  massiger  Wölbung.  Vorderes  Nebenauge  von  den  hinteren  weniger 
weit  als  diese  unter  sich  entfernt.  Beine  schwarz.  Hinterleib  schwarz 
oder  schwarz  und  roth 4 

4  Punktirung  der  Stirne  und  des  Scheitels  gedrängt,  fast  lederartig  (L.  b). 
Mittelbrustseiten  deutlich  dicht  punktirt  (L.  &) 5 

—  Punktirung  der  Stirne  und  des  Scheitels  zwar  dicht,  aber  nicht  gedrängt 
und  nicht  lederartig  (L.  b).  Mittelbrustseiten  nur  undeutlich  und  sehr 
schwach  sculpturirt,  fast  glatt,  daher  stark  glänzend.  [Dorsalfläche  des 
Mittelsegmentes  von  schrägen  Längsrunzeln  durchzogen.  Hinterleib 
schwarz  oder  roth  und  schwarz.  Länge  4—6  mm.]    üf .  coticolor  Dhlb.  (3) 

5  Hinterleib  roth  und  schwarz.  Punktirung  des  Dorsulums,  Schildchens 
und  Hinterschildchens  gedrängt  (L.  b).  [Dorsalfläche  des  Mittelsegmentes 
fast  netzartig,  wie  zerknittert,  unregelmässig  gerunzelt,  oder  nur  an 
ihrem  vorderen  Dritttheile,  seltener  der  ganzen  Länge  nach  mit  nach 
hinten  stark  divergirenden  Längsrunzeln  versehen.    Länge  5 — 9  mm.] 

M.  Mcolor  Jur.  (1) 

—  Hinterleib  ganz  schwarz.  Punktirung  des  Dorsulums,  Schildchens  und 
Hinterschildchens  zwar  dicht,  jedoch  nicht  gedrängt  (L.  b).  [Dorsalfläche 
des  Mittelsegmentes  von  schrägen  Längsrunzeln  besetzt.  Länge  h — 6  mm.] 

M.  fUger  Dhlb.  (2) 

1)  M.  pretioms  kommt  wohl  aach  in  Stücken  mit  vorwiegend  schwariem  HinterlmV  vor. 

■)  Bei  der  Ver&nderlichkeit  des  Flflgelge&ders  ist  es  möglich,  dasa  es  Stücke  Ton  M.  ctemopaé 
gibt,  bei  denen  die  Badialselle  wie  in  Flflgel  von  M.  gatlieu»  die  OrAene  der  xweiten  CnbitalMU« 
nicht  oder  nur  anbedeutend  übertrifft. 


Digitized  by 


Google 


Die  OaUangen  und  Arten  der  I^arriden  Aut.  221 


1  Flächenraum  der  Badialzelle  so  gross  wie  der  der  gestielten  Cnbitalzelle. 
[Hinterbroststflck  lang,  oben  lederartig,  feinkörnig  und  matt  (L.  h). 
Flflgel  fast  wasserhell  mit  stark  und  breit  getrübtem  Spitzenrande.  Be- 
dornung  der  Beine  deutlich.  Vorderes  Nebenauge  von  den  hinteren 
weniger  weit  als  diese  von  einander  entfernt.  Schwarz.  Länge  6—6*5  mm.] 

M.  gtülicus  Kohl  (4) 

—  Flächenraum  der  Badialzelle  grösser  als  jener  der  gestielten  Cnbitalzelle      2 

2  Die  hinteren  Nebenaugen  stehen  einander  näher  als  eines  derselben  dem 
Torderen.  Mittelsegment  hinten  mit  starken  Seitenecken.  [Kopf  und 
Thorax  lederartig  gerunzelt.  Flügel  hell,  am  Spitzenrande  breit  und 
stark  getrübt.  Bedomung  deutlich.  Mittelsegment  so  lang  als  am 
Grunde  breit.  Beine  und  die  Hinterleibsringe,  das  Mittelsegment  aus- 
genommen, lichtroth.    Länge  6—7  nun.]     .    .    .     M.  ctenapus  Kohl  (5) 

—  Die  hinteren  Nebenaugen  stehen  in  den  Ecken  eines  gleichseitigen  Drei- 
eckes oder  so,  dass  die  hinteren  von  einander  weiter  abstehen  als  eines 
derselben  vom  vorderen.  Mittelsegment  hinten  ohne  scharfe  Seitenecken      3 

3  KopfiBchild  fast  ganz  flach.  Kopf  und  Thorax  lederartig  gekömelt.  Mittel- 
segment  so  lang  als  am  Grunde  breit,  lederartig,  körnig  gerunzelt.  [Flügel 
wasserhell  mit  schwach  getrübtem  Bande.  Bedornung  der  Beine  sehr 
deutlich.  Hinterleib  und  Beine  röthlich  pechfarben  mit  angedunkelten 
Stellen.    Länge  5*5  mm.] üf.  ifaZtcu«  Costa  ?i) 

—  Eopfschild  in  der  Mitte  deutlich  gewölbt.  Kopf  und  Thorax  punktirt. 
Mittelsegment  kürzer  als  am  Grunde  breit,  mit  Längsrunzelstreifen  ver- 
sehen oder  netzrunzelig.    [Bedornung  der  Beine  wenig  merklich.]     .    .      4 

4  Punktirung  der  Stirne  und  des  Scheitels  gedrängt  (L.  h\  Aussehen  dieser 
Theile  daher  fast  lederartig,  Mittelbrustseiten  dicht  punktirt   ....      5 

—  Punktirung  der  Stirne  und  des  Scheitels  zwar  dicht,  aber  nicht  gedrängt, 
Aussehen  dieser  Theile  nicht  lederartig.  Mittelbrustseiten  nur  undeutlich 
und  schwach  scnlpturirt,  fast  glatt  und  von  ziemlichem  Glänze.  [Dorsal- 
fläche des  Mittelsegmentes  von  schrägen  Längsrunzeln  durchzogen.  Hinter- 
leib meist  roth  und  schwarz.    Länge  4—6  mm.]      M»  concoior  Dhlb.  (3) 

5  Hinterleib  roth  und  schwarz.  Punktirung  des  Dorsulnms,  Schildchens 
und  Hinterschildchens  gedrängt  (L.  b,),  Dorsalfläche  des  Mittelsegmentes 
fast  netzartig  zerknittert,  gerunzelt,  seltener  mit  schrägen  Längsrunzeln 

yersehen.    [Länge  4'5— 65mm.] üf.  bicolor  Jur.  (1) 

Hinterleib  ganz  schwarz.  Punktirung  des  Dorsulums,  Schildchens  und 
Hinterschildchens  zwar  dicht,  jedoch  nicht  gedrängt  (L.  h),  Dorsalfläche 
de«  Mittelsegmentes  von  schrägen,  oftmals  undeutlichen  Längsrunzel- 
streifchen  durchzogen.    [Länge  4— 5  mm.]  ....     üf.  niger  Dhlb.  (2) 


')  ËC  schien  mir  unstatthaft,  auf  ein  einziges  Stück  einee  männlichen  Hiscopkm  (ans  Syracne), 
welcher  wahrscheinlich  der  mangelhaft  be.schriobene  Jf.  italicus  Costa  int,  eine  nene  Art  zn  grflnden. 


Digitized  by 


Google 


222  Franz  Friedrich  Kohl. 


1.  Miscophus  bicolor  Dhlb. 

Miscophus  hicolor  Jnr.,  Nouv.  méth.  Hym.,  pl.  XI,  25.  Gen.,  rf  •   .   • 1807 

Larra  dubia  Panz.,  Faun.  Ins.  Germ.,  16.  Heft,  14.  Bl„  9      18« 

Miscophus  hicolor  Latr.,  Gen.  Crnst.  et  In«.,  t  IV,  p.  72,  9 180» 

Mtscojilius  hicolor  Gnér.,  Dict.  Clase.  Hist.  Nat.  X,  p.  GS2 

Miscophus  hicolor  Shuck.,  Ess.  Hrit.  Fo«8..  p.  92,  Nr.  1 -    .   .  1837 

Miscophus  hicolor  Blanch.,  Hibt.  nat.  Ins.,  t.  III,  p.  857 ...  1840 

Miscophus  hicolor  Smith,  Zoologist  II,  p.  697,  cT«   9 1810 

Miscophus  bicolor  Dhlb.,  ilym.  Eur..  t.  I,  p.  235.  Nr.  135  et  466,  Nr.  1,  Q 1845 

Miscophus  hicolor  Lep.,  Eist,  nat  ine.  Hjm.,  t.  III,  p.  287,  Nr.  1,  pl.  XXVIl,  Fig.  6.  cf»  9  18*5 

Miscophus  hicolor  Stephens,  Hl.  iirit  Ent  Mand.,  vol.  VII,  p.  12,  pl.  XLlI,  flg.  S,  9   ...  .  l^tü 
Miscophus  hicolor  Schenck,  GrabwoBp.  NaBsan  (Jahrb.  d.  Vor.  f.  Katurk.  Herz.  Naesan,  12.  lieft, 

p.  196  et  316,  cT,  9) 1857 

Miscophus  bicolor  Taechenb.,  Schlûss.  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrw.  X),  p.  97  .   .  1857 

Miscophus  hicolor  Oirand,  Verbandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien,  p.  446,  cf»  9  •   •  •  18M 

Miscophus  hicolor  Smith,  Cat.  brit.  foss.  Hym.,  p.  91,  Nr.  1,  cT,  9»  pl-  Uli  ftg.  4  (9)  .   .   .  1858 

Misco])h7ts  hicolor  Tascheub.,  Hym.  Dentschl.,  IX.  Farn.,  p.  202,  Nr.  1,  9 1866 

Miscophus  bicolor  Costa,  Ann.  Mus.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  94,  ç^.  —  Var.  a=Ç  7  Tar.  c  1867 
Miscophus  bicolor  Edw.  Sannd.,  Syn.  Brit  Het  Foss.  Hym.  (Trans,  fint  See.  Lond.,  p.  IV), 

p.  250,  cT»  9 1880 

Long.  4'5—8mm.  cT,  9-  Niger,  abdomen  in  parte  anteriore  rufum. 
Caput  et  thorax  suhaenea;  alae  sttbhyalinae,  in  apiee  obscuriores.  Frons  sub- 
pUma  mieroscopice  rugulosa,  confertim  punctféUxta  (L.  a,  b),  sübopaca.  Dor- 
stdum  et  sewteüum  confertim  punctata  (L.  a),  mesopleurae  densissime  punctata, 
rttgulis  patécis  punetaturae  irUermixtis.  Area  radialis  quam  areola  cubtt^äis 
secunda  petiolata  muUo  major,  Tibiae  parce  spimdosae,  Pecten  tariuüe  fere 
deest.  Area  dorsalis  segmenti  mediani  reticulate  rugosa,  rugae  longitudinales 
nofinunquam  pardum  praevdlent;  segmenti  mediani  pleurae  longi^orsum  striaU- 
rugosae.    Cetera  abdominis  segmenta  subtüissime  puncttdata  (L.  b). 

cf.  Long.  4  5— 6-5  mm.  Clypei  médius  margo  parvus,  mutice  subirtan- 
gularis.    Abdominis  segmentum  secundum  et  tertium  rufa, 

9.  Long.  5-8  mm.  Clypei  meditM.  margo  subarcîuUe  truncatus.  Ab- 
dominis segmentum  sectmdum,  tertium  et  qttartum  rufa. 

Variât  9  abdominis  segmento  quarto  ut  in  (^  nigra. 

Schwarz,  mit  leichtem  Erzschimmer.  Beim  cT  ist  das  zweite  und  dritte, 
beim  9  d^s  zweite,  dritte  und  vierte  Hinterleibssegmeot  braunroth.  Die  Flfigel 
sind  schmutzig  wasserhell,  am  Spitzenrande  fast  bis  zur  zweiten  Cubital-  und 
zweiten  Discoidalzeile  zurück  bräunlich  getrübt. 

Die  Mittelpartie  des  Eopfschildes  erscheint  leicht  angeschwollen,  bat  einen 
schmalen,  jedoch  nicht  undeutlichen  Rand,  welcher  beim  9  in  einem  Bogen 
von  ziemlicher  Ausdehnung  verläuft,  beim  cf  dagegen  nur  klein  ist  und  stumpf- 
dreieckig vortritt.  Das  zweite  Fühlergeisselglied  übertrifft  beim  9 
das  erste  um  das  Doppelte  an  Länge.  Die  Nebenaugen  bilden  in 
ihrer  Stellung  zu  einander  ein  gleichschenkeliges  Dreieck,  welches 
bei  oberflächlicher  Anschauung  auch  für  ein  gleichseitiges  ge- 
halten   werden    könnte;    die    beiden    hinteren   sind  von    einander 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattnngen  und  Arten  der  Larriden  Aui.  223 

weniger  weit  entfernt  als  eines  der  hinteren  vom  vorderen.  Die 
Stirne  ist  mikroskopisch  feingernnzelt  und  gedrängt  pnnktirt, 
ziemlich  matt;  diese  Panktirung  kann  nnter  der  Lupe  a  ehen  noch  wahr- 
genommen werden.  Âehnlich,  nur  etwas  gröber,  ist  die  Punktirung 
des  Dorsnlnms  und  des  Schildchens,  besonders  aber  die  der  Meso-? 
Pleuren.  Stellenweise  kann  man  an  den  Mesopleuren  kleine,  kurze  Bunzel- 
streifchen  wahrnehmen  (L.  b).  Die  Kadialzelle  der  Yorderflügel  über- 
trifft die  zVeite  Cubitalzelle  erheblich  an  Grösse.  Die  Zahl  der 
Frenalhäckchen  finde  ich  schwankend,  kleinere  StUcke  zeigen  nur  nenn,  zehn 
und  eilf,  grössere  auch  zwölf  und  dreizehn.  Die  Bewehrung  der  Beine  ist 
schwach,  die  SchienendÖrnchen  sind  ganz  unansehnlich,  auch  die 
Bedornung  der  Vordertarsen  ist  derart,  dass  man  kaum  von  einem 
Tarsenkamm  reden  kann. 

Die  R&ckenfläche  des  Mittelsegmentes  ist  netzartig,  oft  wie  zerknittert 
gerunzelt;  manchmal  herrschen  unregelmässige  Längsrunzeln  vor.  Die  Seiten 
sind  längsrunzelig  gestreift.  Die  Lange  des  Mittelsegmentes  ist  bei  M,  hicolor 
und  bei  den  folgenden  Arten  sichtlich  geringer  als  dessen  Breite  an  der  Basis. 

Der  zweite  Hinterleibsring  hat  oben  an  der  Basis  einen  linienartigen  Längs- 
eindruck, der  nicht  bei  allen  Individuen  die  nämliche  Länge  zeigt.  Unter  der 
Lupe  h  erscheinen  die  Hinterleibsringe  vom  zweiten  (incl.)  an  fein  punktirt; 
diese  Pünktchen  sind  blos  die  ürsprungsstellen  ganz  kurzer,  niedergedrückter, 
höchst  unscheinbarer  Härchen. 

Lebensweise«  M.  bicolor  zeigt  sich  auf  Sandhügeln  und  baut  im  Sande. 
Verwandte  Bedürfnisse  führen  ihn  dort  mit  Tachysphex-Aiten  zusammen;  be- 
sonders leicht  ist  er  beim  Fang  mit  kleineren  Stücken  {(f)  von  21  pectinipes 
zu  verwechseln.  Auch  an  nnübertünchten  Mauern  huscht  das  Wespchen  hemm 
und  sucht  in  deren  Löchern  Spinnen,  womit  es  die  Brut  versorgt.  Nach  Giraud 
(jyNote  sur  un  Hymenoptère  nouveau  du  genre  Ampul.  etc.,  Yerhandl.  d.  k.  k. 
zooL-bot.  Gesellsch.  in  Wien,  1858,  p.  446)  trägt  M,  hicolor  die  Spinnen  Astigena  - 
serratipes  Sehr.,  Theridium  siffnatum  Walken,  und  PJiaîangium  phaJeratum  Panz. 
ein.  Diese  Angaben  dürften  richtig  sein,  wenigstens  wurden  mir  mehrere  von 
dieser  Wespe  abgejagte  Spinnen  von  fachmännischer  Seite  als  Asagena  serratipes 
bestimmt. 

Cleographisehe  Yerbreitang.  In  der  L  und  II.  Subregion  der  paläark- 
tiflchen  Region  verbreitet.  England  «selten:  Ghobdam,  Weybridge,  Goombe  Wood, 
Sandhurst  (Shuck.,  Smith,  Saun  der  s).  In  Skandinavien  scheint  M,  bicolor 
zu  fehlen.  Deutschland:  Glogau  in  Schlesien  (Zeller),  Bizdorf  bei  Berlin  (^Vt* 
Dhlb.),  Umgebung  von  Berlin  (Rutbe  und  Stein),  Halle  ("/e— ^V«»  Taschen- 
berg),  Kelsterbach  bei  Frankfurt  a/M.,  Hedemünde  (Wissmann),  Bamberg 
(Funk).  Gesterreich:  Wien  (Giraud),  Mödling  (Seh ef fer).  Tirol:  Mühlau  (V,o), 
Zirl  (Vs),  Muttera  (%),  Letz  bei  Zams  im  Ober-Innthale  (^V?);  Weissenstein 
bei  Windisch-Matrei  (Vs)*  üutertilliach  bei  1300  Meter  s.  m.  (^Vs)»  ^^ries  bei  Bozen 
auf  JEvonpmus  japonicus  (^^i^),  Riva  (V7)»  Mezzolago  im  Val  di  Ledro  (V?)» 

Z.  B.  Qes.  B.  XXXIV.  Abh.  29 


Digitized  by 


Google 


224  Franz  Friedrich  Kohl. 

Klobenstein  bei  1200  Meter  (8).  Schweiz:  Bois  des  frères,  Sierre  {^/^,  Prey- 
Gessner),  Nyon  (Chevrier),  Peney  (%  ^^/^,  Tournier),  Burgdorf  (Meyer- 
Dfir),  Züricb  (Dietr.  Samml.).  Belgien:  bei  BrQssel  selten  (Wesmaël). 
Frankreich:  Paris  (Le p.).  Italien:  in  Toscana  ziemlich  häufig  (Piccioli), 
Susa  (Girand). 

2.  Miscophus  niger  Dhlb. 

Larra  êpuria  Dhlb.,  Ezerc.  Hym.  ad  ill.  f&nn.  Saec,  p.  56,  Mr.  7 18S3 

Miacophu»  niger  Dhlb.,  Hym.^Ear.,  1. 1,  p.  286,  Nr.  136.  c/*>  9»  e*  P.  466,  Nr.  2,  cTt  9  1W5 
Miêcophu»  apuriu8  Dhlb.,  Hym.  Enr.,  1. 1,  p.  237,  Nr.  138,  cT»  9*  ^^l»«  ozam.  ayn. 

ßpec.  Larr.,  p.  466,  Nr.  4,  cT,  9     1M5 

Miteophuê  nigtr  Schenck,  Beaohr.  d.  in  Naseaa  anfgef.  Grabwesp.  (Jahrb. 

d.  Yer.  f.  Natark.  Herz.  Nassau,  12.  Heft,  p.  196,  Nr.  1) 1^7 

ifùeoplius  tpuriuM  Sohench,  Beschr.  d.  in  Nassau  anfgef.  Grabwesp.  (Jahrb.  d.  Yer.  f.  Natnrk. 

Hers.  Nassau,  12.  Heft,  p.  196,  Nr.  2} 1S57 

MUcopktu  nigtr  Taschenb.,  Schlftss.  s.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  gps.  Natnnr.  X),  p.  97    .  .  1S57 

MUeophu»  »puriua  Taschenb.,  Schlftss.  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnnr.  X),  p.  97    .  1S57 

MUeophtu  niger  Taschenb.,  Hym.  Dentschl.,  IX.  Farn.  Sphec,  p.  202  nnd  203,  Nr.  4  ...   .  1866 

Miaeophua  apuriua  Taschenb.,  Hym.  Dentschl.,  IX.  Fam.  Sphec,  i.  202  nnd  203,  Nr.  2    ...  1866 

Miaeophua  niger  Thoms.,  Opnsc.  Entom.,  Fsc.  II,  p.  242,  Nr.  1,  cf ,  9 1870 

Miaeophua  nigtr  Thoms.,  Hym.  Scand.,  t.  HI,  p.  222,  Nr.  2,  cf  »  Ç 1874 

Miaeophua  niger  Radoszk.,  Fedtscfa.  Reise  in  Tnrhost.,  p.  23,  Nr.  1,  (j^ 1877 

Long.  4-6  mm.  Niger;  Caput  et  thorax  subaenea*  Aloe  subhpàlinae, 
in  margine  apieaii  ohseuriores.  Frons  microscopice  rugulosa  et  confertim 
punctuUUa  (L.  b),  subopaca.  DoratUum  et  seuteüum  dense  —  minima  vero  con- 
fertim punctata  (L.  h)  ;  mesopleurae  dense  punctatae,  punetaturae  ruguiis  inter- 
mixtis.  Area  rcKtialis  älarum  anteriorum  qttam  areola  cubitalis  secunda  petiokUa 
major.  Pecten  tarsaU  peäum  anteriorum  fere  deest.  Area  dorsälis  segmenii 
mediani  rugis  longitudinalibus,  irregtdaribus,  paulum  obliquis  strigosa;  segmenii 
mediani  pleurae  longitrorsum  striate  rugosae. 

cT*  Long.  4—5  mm.   Clypei  margo  medius  parvus,  mutice  svbtriangularis. 

9-  Long.  4'5—6mm.     Clypei  margo  meditts  stibarcuate  truncatus. 

Miscophus  niger  ist  eine  kleine,  schwarze  Art,  pechroth  sind  nnr  zum 
Theile  die  Oberkiefer  und  die  Spitze  des  Fühlerschaftes.  Von  M.  bicölor  ist  er 
ausser  durch  die  geringere  Grösse  durch  die  etwas  seichtere  Punktirung  des 
Schildchens  (L.  b\  die  der  Länge  nach  zum  Theile  schräg  nach  aussen  ver- 
laufenden Bunzelstreifcn  der  horizontalen  Mittelsegmentfiäche  und  durch  die  ganz 
schwarze  Hinterleibsfarbung  verschieden. 

Die  abstürzende  Mittelsegmentfläche  ist  wie  bei  M.  bicölor  mit  queren 
Bunzelstreifcn  besetzt  und  wird  durch  eine  Längsrinne,  die  Fortsetzung  einer 
geraden  Bunzel,  welche  die  Horizontalfläche  halbirt,  getheilt.  Dasselbe  gilt  wohl 
auch  von  M.  bicohr. 

Leichter  als  mit  M,  bicölor  ist  M.  niger  wegen  seiner  Kleinheit  mit 
M.  concolor  Dhlb.  zu  verwechseln.  M.  conccior  ist  viel  glätter,  glän- 
zender; dieSculptur  auf  der  Stirne  ist  nicht  wie  bei  ntj^er  gedrängt 


Digitized  by 


Google 


Die  Gafetungeii  und  Arten  der  Larriden  Aut.  225 

auch  die  des  Dorsnlums  viel  dfiuner.  Besonders  glänzend  er- 
scheinen bei  eoncolor  die  Mesoplenren.  In  der  Sculptur  des  Mittel- 
segmentes  steht  niger  dieser  näher  als  bicoîor. 

In  der  Lebensweise  gleicht  üf.  niger  der  vorigen  Art.  Ich  fing  ihn  immer 
an  Sandplätzen,  in  der  Nähe  von  Manern,  wo  er  sich  an  windfreien  heissen 
Sommertagen  emsig  herumtnmmelt.  Zuerst  tritt  er  im  Mai,  am  häufigsten  im 
Jnni  und  Jnli  aof;  einzelne  Weibchen  kann  man  noch  Ende  September  und 
Anfangs  October  beobachten. 

Geograptalsehe  Yerbreitung«  Diese  Art  ist  ans  Central-Europa  bekannt 
und  geht  bis  znm  Polarkreise.  In  der  Mediterranregion  wurde  sie  ausser  im 
südüchen  Tirol  meines  Wissens  noch  nicht  beobachtet.  In  Folge  ihrer  geringen 
Grosse  nnd  ihrer  ausserordentlichen  Flüchtigkeit  ist  sie  nur  schwer  bemerkbar 
und  wird  nicht  sehr  oft  gesammelt.  Daher  glaube  ich  auch,  dass  sie  im  Mittel- 
meergebiet da  und  dort  noch  wird  gefangen  werden. 

Von  England  kennt  man  M.  niger  nicht.  Scandinavien  :  Ostro-Gothia  in 
Wadstena  Löt,  Medbamraäng  (Zetter st.),  Bahusia  bei  Uddevalla  (Gyllenhal, 
Marklin);  Skanien  nicht  weit  von  Lund,  cT,  9  (Dahlbom),  beim  Dorfe  Glösbo 
in  Gestricia  (^Vs»  Dahlbom),  in  Sandgräben  bei  Stendjörke,  Gothland  (cT,  Q, 
^h,  Dahlbom),  Finland,  bei  Uleäberg  {6h^  n.  Br.,  Nylander)..  Deutschland: 
HedêmQnde  (9 7  Wissmann),  Wellingholthausen  OVs»  SickmannO»  Jungfern- 
heide und  Rizdorf  bei  Berlin  ("/t^^Vti  Dahlbom),  Umgebung  von  Berlin  (nach 
Buthe  und  Stein  häufig),  Halle  (Vs—s«/^,  Taschenb.).  Oesterreich:  Türken- 
schanze bei  Wien  (Rogenhof er),  i|^  Tirol  bei  Zams  ('V?)»  bei  Bozen  (V6—*%), 
KlobensUin  (1200  Meter,  8).  Schweiz:  St.  Moriz  im  Oberengadin  (Morawitz), 
Bois  des  frères  (*Vio»  9)- 

3.  Miscophus  eoncolor  Dhlb. 

Mi9eophuê  eoncolor  Dhlb.,  Hym.  Evr.,  t.  I,  p.  286,  Nr.  187,  cf ,    9,  et  Larr.,  p.  466, 

Nr.  8,  d"»  ö '  .   .   .   .  1846 

Mmopkuê  eoncolor  Schenck,  Beschr.  d.  in  Nassau  aufgef.  Grabwesp.  (Jahrb.  d.  Ver.  f.  Natnrk. 

Herz.  Nassau,  12.  Heft,  p.  196,  Nr.  2,  ei  p.  816,  ç^) ISi)? 

MUeophua  eoncolor  Taschenb.,  Schlfiss.  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrw.  X),  p.  07  .  1857 

Mi$oopku»  eoncolor  Taschenb.,  Hym.  Deiitschl.,  IX.  Fam.,  p.  203,  Nr.  8 1866 

m»eophu»  eoncolor  Costo,  Ann.  Uns.  zool.  NapoK  (Ann.  lY),  p.  95 1867 

Xi$eophua  eoncolor  Thoms.,  Opusc.  entom.,  Fee.  IJ,  p.  243,  Nr.  2,  cf ,  9    ....  »WO 

Mi»eophu9  eoncolor  Thoms.,  Hym.  Scand.,  t.  IIT,  p.  221,  Nr.  1,  cTf  9 1874 

Long.  3— 6  mm,  cT,  Ç.  Niger,  Caput  et  thorax  subaenea  et  mbglabra, 
pedes  et  antennae  nonnunqiMm  rufo-picea;  mandibtUae  et  segmentum  abdominis 
secundum  rufa,  aut  rufo-picea.  Jlae  subhyalinae.  Frans  subconvexa,  dense 
non  tarnen  confertim  puncttUata,  sübnitida.  Dorsulum  et  sctUeUum  punctulatum 
(L  b).     Ocelli  posteriores  inter  se  pavio  plus  distant,  quam  quorum  unus  ab 


*)  Yersaichmss  der  bei  Wellingholthaneen  bisher  aufgefundenen  Banbweepen  mit  biologischen 
nad  Ukersiischen  Notizen  (Y.  Jahresb.  d.  natnrwiss.  Yereines  zn  Osnabrack),  Franz  Si ckmann,  1883. 

29* 


Digitized  by 


Google 


226  Fruns   Friedrich   Kohl. 

oceîlo  anteriore.  Mesopleurcie  siibpolitae.  Area  dorsalis  seifinenti  mediani  longi- 
trorsum  striate-rugosa.  Tibiae  parce  spinulosae;  tarsi  antici  brevissitneaculeati  $ . 
Area  radialis  alarutn  anter.  quam  areola  cubitcHis  secunda  nitdto  major. 

cf.  Long.  3— 5'5wm. 

9.  Long.  4'ö^6mm.  Clypei  margo  médius  rede  trunoatus. 

M.  concolor  ist  die  kleinste  bekannte  Miscophus-Art,  überhaupt  eine  der 
kleinsten  Grabwespen.  Schwarz.  Kopf  und  Thorax  achwach  erzfarben.  Ober- 
kiefer pechroth.  Fühler  schwarz  oder  dunkel  pechroth  bis  pechgelb.  Zweiter 
Hinterleibsring  roth.  Beine  schwarz  oder  rdthlich.  Arn  nächsten  verwandt  ist 
M,  niger  Dhlb.;  von  ihm  unterscheidet  er  sich  durch  die  seichtere 
Punktirung  der  Stirne,  den  fast  gerade  abgestutzten  Kopfschild- 
rand  beim  Q,  welcher  bei  niger  schwach  bogenförmig  verläuft,  die 
glänzenden,  fast  glatten,  weil  nur  sehr  mangelhaft  sculptnrirten 
Mesopleuren  und  die  Färbung  des  Hinterleibes.  Jlf.  hicolor  ist 
viel  grösser,  durchschnittlich  fast  doppelt  so  lang,  seine  Stirne  gedrängt 
punktirt,  daher  von  mattem  Aussehen,  auch  die  Punktirung  des  Mittel- 
bruststückes ist  viel  dichter,  ein  Unterschied,  welcher  besonders  an  den  Pleuren 
auffällt.  In  der  Sculptur  des  Mittelsegmeates  gleicht  M.  concolor  dem  M,  niger; 
es  ist  oben  nicht  wie  bei  M.  bicolor  unregelmässig  gerunzelt, 
sondern  mit  Längsrunzelstreifchen  besetzt,  die  sich  zum  Theile 
gegen  die  Seiten  hin  biegen.  In  der  Ausdehnung  der  rothen  Farbe  auf 
dem  Hinterleibe  soll  M.  concolor  variiren. 

Die  Lebenswelse  ist  von  der  des  M.  bicolor  wohl  nicht  verschieden; 
Näheres  weiss  man  nichts  darüber. 

Geographische  Yerbreitnng.  Skandinavien:  Lackalänga  bei  Lund  ("/s, 
1836)  9,  Glösbo  in  Gestrizien,  ^s/g,  1840  (Dahlbom),  Wadstena  Lot,  Ostro- 
Gothia  9  (Dahlbom).  Deutschland:  Rixdorf  bei  Berlin  (cT,  9,  Dahlbora). 
Umgebung  Berlins  (Ruthe  und  Stein),  Mombach  (Schcnck),  Wellingholt- 
hausen  ('Vb»  Sickmann),  Bamberg  (Funk).  Belgien:  bei  Brüssel  (Wesm.). 
Schweiz:  Peney  ('%»  V?.  '%»  Tour  nier).  Italien:  Ligurien,  Umgebung  von 
Neapel  (Costa). 

4.  Miscaphus  gaUlcus  Kohl. 

JMücophua  ater  Lep.  (non  v.  d  Lind  !),  Hisl.  nat.  Im*.  Hym  ,  t.  III,  p.  23S.  Nr.  2,  9  -  •  •  ^^^^ 
Mieeophuä  g<aiieu9  Kohl,  Verhaodl.  d.  1c.  k.  xool.-bot.  GeselUcb.  Wien,  XMXIIl.  Bd.,  p.  di7, 

Nr.  1,  cT»  9 18S3 

Long.  6—7'Ömm.  cT,  9-  Niger;  mandibtdae  in  medio  et  antennamm 
scapus  antice  flavescentia.  Alae  hyalinae,  in  margine  apicali  late  infuscaiae, 
venae  nigro-fuscae.  Areola  cubitalis  secunda  magnitudine  areae  radiali  cireiter 
aequalis.  Pedes  spinidosi.  Frons  et  thorax  opaca,  coriacea,  suhtüissime  et 
confertim  punetukUa  (L.  b)  pube  cineria  2)ruinosa.  Segmentum  medianum 
subelongatum  —  longitudo  ejus  latitudini  basali  aequalis  —  coriaceo-opaeum 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  nnd  Arten  der  Lanriden  Aul.  227 

et  velut  cetera  ahdominis  segmenta  cincreO'SuhpnUnosmn,  area  dorsalis  lifiea 
tenui  mediana  divisa,  truncatttra  rugis  curvatis  transversis  et  superne  foveola 
instructa. 

cT-  Long.  6—6'ömm.  Facies  siibplana,  quam  in  9  paüUulum  con- 
texior,  OeeUi  posteriores  ah  oceUo  anteriore  quam  inter  se  paiiUo  minus 
distant.  FlagéUi  artietäus  seeundus  quam  pi'imus  tantummodo  sesqui  longior. 

Ç.  Long.  6'5—7'5mm.  Facies  fere  plana,  tantummodo  pauUuium  con- 
texa.  OceUi  posteriores  ab  oceUo  anteriore  quam  inter  se  plus  distant.  An- 
tennamm  flagelii  artiaUus  seeundus  quam  primus  duplo  longior.  Pecten  tarsale 
magnum. 

Massüia  (GaUia);  Teney  (Helvetia). 

Scb-warz.  Oberkiefer  in  der  Mitte  und  Pülilcrschaft  an  seiner  Vorderseite 
gelblich.  Fiflgel  wasserhell  mit  schwarzbrannem  Geäder,  am  Spitzonrande  bis 
nahe  an  die  Zellen  heran  stark  schwärzlich  getrübt.  Kopf  und  Thorax,  in 
geringerem  Masse  anch  der  Hinterleib,  wird  von  einem  graulichen  Tonion  te  zart 
reifartig  Überzogen. 

Q.  Die  mittlere  Kopf schild partie  ist  mit  einem  breiten  Rande  versehen, 
welcher  fast  gerade,  nur  sehr  schwach  bogenförmig  verläuft,  und  wird  von  den 
Seitenlappen  des  Clypeus  beiderseits  durch  einen  Einschnitt  getrennt.  Gesicht 
fast  flach,  nicht  stärker  gewölbt  als  bei  folgender  Art  (M.  ctenopus  Kohl). 
Fühler  massig  lang,  ihr  zweites  Geisselglied  kaum  mehr  als  zwei- 
mal 80  lang  als  das  erste.  Die  hinteren  Nebeuaugeu  sind  unter 
einander  weniger  weit  entfernt  als  vom  vorderen,  bilden  also 
übereinstimmend  mit  M.  ctenopus  in  ihrer  Stellung  ein  spitzes, 
gleicbschenkeliges  Dreieck. 

Gesicht  und  Bruststück  matt  lederartig,  unter  der  Lupe  b  fein  und  ge- 
drängt punktirt  Die  Sculptur  liegt  wegen  der  erwähnten  reifartigen  Bcfilzuug 
bei  frischen  Stücken  nicht  ofifen  zu  Tage.  Die  Radialzelle  der  Vorder- 
fifigel  ist  klein,  hat  ungefähr  die  Grösse  der  gestielten  zweiten 
Cnbitalzelle.  Die  Bewehrung  der  Beine  viel  stärker  als  bei 
M,  hieolor  Jur.,  der  Tarsenkamm  des  ersten  Paares  gut  entwickelt,  lang, 
wenn  auch  nicht  so  lang  und  seine  Dornen  nicht  so  kräftig  wie  bei  M,  ctenoptés. 
Das  Mittelsegment  ist  graulich  bereift,  ähnlich  wie  bei  ctenopus  gebildet  und 
Bcolptnrirt,  lang,  seine  Länge  kommt  etwa  seiner  grössten  Breite  an 
der  Basis  gleich;  hinten  fällt  es  steil  ab.  Die  abfallende  Fläche  :feigt  bogen- 
förmig gekrümmte  Querrunzeln  und  in  der  Mitte  der  oberen  Hälfte  eine  Grube. 
Die  Dorsalfläche  wird  durch  eine  Mittellinie  halbirt  und  erscheint  wie  die  Mittel- 
segmentseiten unter  der  Lupe  a  lederartig  und  matt,  unter  der  Lupe  h  ganz 
fein  komig  gerunzelt.  Zum  Unterschiede  von  ctenopus  mag  noch  ei-wähnt  werden, 
dass  die  Eantenrnnzel  zwischen  der  Dorsalfläche  und  dem  abstürzenden  Theile 
keine  scharfen  Seitenecken  bildet.  Die  übrigen  Hinterleibsringe  zeigen  nichts 
Enrähnenswerthes . 

Das  (^  sieht  dem  9  sehr  ähnlich,  nur  ist  die  Mittelpartie  des  Eopf- 
schildes  in  stärkerem  Masse  bogenförmig,  die  Stirne  convexer,  die  Fühlergeissel^ 


Digitized  by 


Google 


228  Franz  Friedrich  Kohl. 

deren  zweite»  Glied  kaum  mehr  als  r5mal  so  lang  als  das  erste  ist» 
dicker.  Die  hinteren  Nebenaugen  sind  von  einander  gerade  noch  bemerkbar 
weiter  entfernt  als  eines  derselben  vom  vorderen. 

Von  M.  bicölor  unterscheidet  sich  üf.  gaüicus  durch  die  schwarze  Färbung, 
den  schlankeren  Bau,  den  breiteren  Eopfschildrand,  die  flachere  Stime,  die 
Stellung  der  Nebeuaugen  Q ,  die  feinere  Sculptur  des  Kopfes  und  Bruststückes 
und  die  stärkere  Haarbereifung  dieser  Theile,  die  viel  kleinere  Badialzelle,  die 
schärfer  abgesetzte  Flügelrandtrubung,  die  stärkere  und  längere  Bedoraung  der 
Beine,  das  gestrecktere,  lederartige  Mittelsegment  und  endlich  die  schwarze  Körper- 
färbung.  In  allen  diesen  Punkten,  mit  Ausnahme  des  letzterwähnten,  unter- 
scheidet er  sich  auch  von  M.  niger  Dhlb.  (=  spuriua  Dhlb.). 

M.  ctenopus  steht  dem  M,  gaüicus  entschieden  am  nächsten,  ist  aber 
nicht  leicht  zu  verwechseln,  da  er  eine  andere  Färbung,  einen  viel  kräftigeren 
und  noch  längeren  Tarsenkamm,  schärfere  Hinterecken  des  Hittelsegmentes 
besitzt;  das  zweite  Fflhlergeisselglied  der  9  ist  bei  ctenopus  sichtlich  länger 
und  die  Badialzelle  um  etwas,  wenn  auch  nicht  so  viel  grösser  als  bei  hicolor 
und  dessen  nächsten  Verwandten. 

Geographische  Yerbreitang«  Diese  Art  wurde  mir  von  Herrn  Camille 
Juin  an  aus  Marseille  mitgetheilt.  Herr  Tournier  fing  sie  in  der  südwest- 
lichen Schweiz  bei  Peney. 

Es  ist  wohl  möglich,  dass  M.  gaüicus  mit  M.  ater  Lep.  i)  identisch  ist 
Die  Beschreibung  Lepeletier's  gibt  aber  über  die  eigentlich  entscheidenden 
Merkmale:  die  Form  der  Stirne,  die  Stellung  der  Nebenaugen,  die  Grösse  der 
Badialzelle,  die  Bedornung  der  Beine,  keinen  Aufschluss.  Ob  die  Form  Van 
der  Lin  den 's,  welcher  die  Bezeichnung  „M.  ater*'  schuf,  mit  dem  JÜL  ater 
Lepeletier's  identisch  ist,  kann  nach  dem  Texte  nicht  eruirt  werden. 


5.  Miscaphus  ctetiopus  n.  sp. 

Miscophw  ctmopu»  Kohl,  Verh.  d.  k.  k.  zool.-bot  üeaelUch.  Wien,  XIXIII,  p.  349,  çf ,  Ç  .    1888 
Miêcophua  Mnnzonii  Grib.,  Ann.  Has.  ciT.  stör.  nat.   OenoTa,  toI.  XX,  p.  386,  Nr.  12,  9  •  •    ^^^ 

Long,  6— 9  mm.  cT»  9-  ^ig^;  caput,  thorax  et  segmentum  medianum 
sübaenea,  pube  aü)id<i  pruinosa.  Caüa  humeralia,  aiarum  squamulae,  manr 
dibtüae,  antennarum  scapus  et  su^tus  pedicellum  flava,  Abdominis  segmenta 
pallide  rufa,  nonnunquam  ex  parte  indeterminate  nigricantia;  pedes  ruft, 
femora  supra  nonnunquam  nigra.  Älae  fere  hyalinae,  anteriores  in  margine 
apicali  lote  infuscatac;   venae  luteae.    Areola  cuibitalis  secunda  quam  a^ea 


«)  M.  ater  Lep.,  Hiut.  nat  In«.  Hym.,  t.  III,  p.  238,  Nr.  2,  9  •  —  nOaV»^  nignm,  mttie«prMêertm 
argenlto  pubuceiu.  ArUmnae  nigrae.  Thorax  omnii  nigtr,  argenteo  tubpubescenM.  JfetalAoroz  »upra 
8ubn4go»tu;  ntieo  unico  longitudinali  dorêoli  imprtêêo.  Abdomen  omnino  nignm.  Pede$  niçri, 
argentto  suhviUosi.  Al(u  hyalinae,  apice  fuêcoê,  ntrvuris,  ptmcto  marginali  njuammaqHe  ni§rië.  V- 
Paru.  ~-  Synonymum  Lindtnii  cum  dubio  ßfftro.  Mihi  enim  prohahilt  vidclar  a  Undtnio  ftoMteM 
pro  disUneta  fore  nostrum  Miêcophtm  alnm,  ratione  JuibUa  ex  mittathoroeU  ntleo  d»naXi  taieo." 


Digitized  by 


Google 


r 


Die  GhtttUDgen  nnd  Arten  der  Larriden  Aut.  229 


raäiäiis  minor.  Peäes  emdentiasime  spinulosae,  spinul<M  nigrae.  Frons  con- 
fertm  pitn€i%dtaa  (L.  h),  coriacea,  thorcuc  cortaceo-ruguloBa  (L.  h)  velut  fronn 
fere  opaca.  Segmentum  medianum  eUmgatum,  coriaceum,  longitudine  latitudini, 
hasaU  aequaHs;  truneaiura  poatica  rugis  tranwersia  arcuatis  instructa, 

cf.  Long.  6 — 7  mm.  Oceüi  posteriores  ab  anteriore  quam  inter  se  plus 
distant.  Flagdli  artievdus  secundus  quam  primus  sesqui  longior.  Frons 
subplana. 

Q .  Long.  7—9  mm.  Ocelli  posteriores  ah  oceHo  anteriore  quam  inter  se 
evidenter  pltis  distant.  Antennae  tenues;  flageüi  artieulus  secundus  quam 
primus  du/pU>  et  dimidio  longi4)r.  Frons  fere  plana.  Pecten  tarsale  validum 
et  maximum. 

Tor;  Ar(ibia  septentrioncdis, 

Kopf,  Thorax  und  Mittelsegment  nicht  undeutlich  erzfarben.  Oberkiefer, 
Vorderrand  des  Kopfschildes,  FQhlerschäfte,  Unterseite  des  ersten  Geisselgliedes, 
Schulterbenlen  und  Flfigelechuppen  gelb.  Hinterleib,  das  Mittelsegment  aus- 
genommen, lichtroth,  an  den  hinteren  Segmenten  stellenweise  schwarzlich  an- 
gelaufen. Bmne  ebenfalls  hellroth,  mit  schwarzer  Bedomung,  die  Hüften,  die 
Oberseite  der  Schenkelringe  nnd  manchmal  in  unbestimmter  Ansdehnnn^^  auch 
die  Oberseite  der  Schenkel  schwarz.  Nach  allen  Anzeichen  dürfte  die  Färbung 
bei  dieser  Art  abändern,  wenn  sich  auch  annehmen  läset,  dass  die  rothe  Färbung 
an  den  Beinen  nnd  auf  dem  Hinterleibe  vorherrschend  bleibt. 

Q.  Der  Eopfschildrand  ist  breit,  viel  breiter  als  bei  M.  bicolor; 
die  Mittelpartie  des  Kopfschildes  hat  ungefähr  die  nämliche  Querausdehnung  wie 
bei  diesem  und  bildet  einen  flachen  Bogen,  welcher  beiderseits  durch  einen  Ein- 
schnitt TOD  den  Seitenlappen  des  Kopfschildes  getrennt  wird  und  in  der  Mitte 
nicht  so  weit  wie  bei  bicolor  vorspringt. 

Die  Fühler  sind  dünner  als  bei  bicolor;  das  zweite  Geissei- 
glied ist  etwa  2'5mal  so  lang  als  das  erste,  bei  Jlf.  &tco?or  etwa  zweimal. 
Die  Stirne  ist  viel  flacher,  matt,  unter  der  Lupe  &  sehr  fein  und  gedrängt 
ptinktirt.  Die  Nebenaugen  stehen  in  den  Ecken  eines  spitzen,  gleich- 
schenkeligen  Dreieckes;  die  Entfernung  der  hinteren  unter  sich 
ist  grösser  als  die  eines  von  ihnen  vom  benachbarten  Netzauge^ 
aber  viel  geringer  als  die  Entfernung  vom  vorderen  Nebenauge. 
Die  lederartige,  durch  eine  gedrängte  Punktirung  hervorgerufene  Sculptur  des 
Thorax  nnd  der  Stirne  wird  von  einem  kurzen,  ziemlich  dichten  weisslichen 
Toment  bedeckt,  ohne  jedoch  die  mattgrüne  Erzfarbe  des  Bruststückes  voll- 
kommen zn  verhüllen.  Den  unteren  Theil  des  Gesichtes  überdeckt  eine  reichere 
weisse  Befilzung.  Die  lehmgelb  geäderten  Yorderflügel  sind  fast  wasserliell,  am 
SpitienraDde  sehr  breit,  bis  zu  den  Zellen  heran  stark  braun  getrübt.  Die 
Badialzelle  ist  zwar  kleiner  als  bei  M.  bicolor,  indessen  bei  den 
vorliegenden  Stücken  an  Fläche  doch  noch  grösser  als  die  gestielte 
zweite  Cnbitalzelle.  Die  Beine  sind  schlank  und  durch  ihre  lange,  reiche 
Bedomung   vor   den   meisten   anderen   Miscophus- Arien   ausgezeichnet.    Der 


Digitized  by 


Google 


230  Franz   Frindrich  Kohl. 

Wimpernkamm  der  Vordertarsen  wird  von  sehr  langen,  kräftigen 
und  ein  wenig  gebogenen  Wimpern  gebildet;  vier  sitzen  auf  dem  Meta- 
tarsus;  die  erste  davon  ist  kurz  und  nicht  auffallend,  die  drei  fol- 
genden aber  sind  lang,  besonders  die  beiden  letzten,  welche  fast 
die  Länge  des  Gliedes  haben,  dem  sie  anhaften.  Die  beiden  folgenden 
Tarsenglieder  tragen  je  einen  sehr  langen,  zur  Eammreihe  zählenden  Wimper- 
dorn. Auch  die  übrigen  Tarsen  und  die  Schienen  weisen  eine  kräftige 
Bedornung  auf,  welche  durch  ihr  Schwarz  von  der  rothen  Farbeder 
Glieder  schroff  absticht.  Das  Mittelsegment  ist  gestreckt,  viel  länger  als 
bei  M,  bicölor,  ungefôhr  in  dem  nämlichen  Längenverhältnisse  wie  bei  ilf.  gal- 
licus;  es  ist  etwa  so  laiie^  als  an  seiner  Basis  breit;  hinten  fallt  es  sehr  steil, 
fast  senkrecht  ab.  Die  Sculptur  des  Mittelsegmentes  ist  eine  lederartige,  run- 
zelig feinkörnige  (L.  b);  nur  die  abstürzende  Fläche  bat  einige  derbe,  gebogene 
Querrunzeln;  die  Kante,  welche  beim  üebergange  der  Horizontalfläche  zur  ab- 
stürzenden Fläche  gebildet  wird,  ist  sehr  scharf  und  bewirkt  an  den  Seiten  die 
Bildung  einer  Ecke,  welche  wahrgenommen  wird,  wenn  man  das  Mittelaegment 
von  der  Seite  besieht. 

Die  übrigen  Hinterleibsringe  tragen  eine  kurze  Haarbefilzung,  welche  häufig 
abgerieben  ist.  Das  (f  gleicht  dem  Ç  ausserordentlich;  es  hat  die  nämliche 
Farbe  und  Sculptur  und  Form  des  Mittelsegmentes;  es  ist  aber  kleiner,  seine 
Stirne  etwas  gewölbter,  wenn  schon  noch  ziemlich  flach,  seine  Fühler 
sind  kürzer  und  dicker;  das  zweite  Geisseiglied  ist  etwa  doppelt  so 
lang  als  das  erste.  Die  hinteren  Nebenaugen  stehen  vom  vorderen 
nicht  ganz  so  weit  ab  wie  beim  9?  obwohl  sie  von  ihm  deutlich 
weiter  entfernt  sind  als  von  einander.  Die  Bedornung  der  Beine 
ist  gleichfalls  stark,  stärker  als  beim  9  ▼on  ilf.  bieolor,  nur  fehlen 
die  Wimperdoruen  auf  dem  Metatarsos  des  ersten  Fnsspaares. 

Costa  beschreibt  einen  Miscophus  italicus^)  aus  der  Umgebung  vob 
Neapel,  Radoszkowsky  einen  M.  sericeus^)  von  Egypten,  welche  vielleicht 
mit  M,  ctetiopus  nahe  verwandt  sind;  leider  sind  die  Beschreibungen  fur  eine 
sichere  Deutung  ganz  unzulänglich. 


>)  JH.  italieuB  CobU  (Ann.  Hiu.  zool.  Napoli  [Aan.  IV],  p.  94,  Nr.  8,  1867).  „Vt^er,  hrc 
vigsime  cano  pubenUut;  ahdotninia  »egmerUis  prinUs  tribus  ruß*,  metanoto  in  dorto  «vU^fcMisc  pmtt- 
htlaiO'CoriactOf  wlcttlo  mtdio  longitmlinali,  trtmcaltira  ponlica  tranavcrêt  $tri€Ua;  o/m  dnereo-kyàUiti», 
apiet  laU  Jumatis.  Ç.  Long,  eorp.ßmm.,  expanâ  al,  tOmm.  —  Simile  a  primo  aspeito  &I  M.  bicoUr. 
dal  qnale  aifFürisce  essensialmente  pel  dorso  del  raetatorace  non  affato  mgoso,  ne  roticolato;  tessl 
iiuaniento  coriaceo,  con  nn  distiato  solco  longitudinale  nel  mesio.  Trovato  nelle  a^jacoa»  di 
Napoli  etc." 

>)  M*  sericeus  Kadot>zk.  (Comptes  rend.  d.  Hym.  rec.  eo  Egypte  et  Abyas.  [Hör.  soc.  «at. 
roBB.,  t.  XII,  p.  134,  Nr.  61,  lS7ß]).  „Niger,  capiit  thoraceque  aJhido-Ucli» ;  anUtni^  artieulo  primo, 
ptdihu»  abdoininisqiu  »egmtntis  Irilttu  primis  ftrrugintii.  AUê  hycdini»,  in  media  apieit  fumatiê,  wrrù 
luieis.  Long,  6  mm.  —  La  t£te  et  le  corselet  couTert;»  d*nn  duvefc  très-conrt,  comme  de  la  p^assière, 
d'ano  coalenr  blanchâtre.  La  base  des  antennes  et  les  pied«  ferragineux.  Lee  trois  premier«  t<8fV«aiU 
abdominaux  ferrugineux,  avec  Un  duvet  Boyenx  argenté.  La  moitié  basale  des  ailes  transpare&tss, 
la  moitié  apicale  fortement  enfumée;  nervnrcs  ferrugin(*nKO!).  Var.  g.  Troisième  segmeat,  lunckes, 
cuisBOH  et  nervures  des  ailes  noirs." 


Digitized  by 


Google 


Die  Gdtiungen  und  Arten  der  Larrlden  Aut.  231 

6.  Miscophus  pretiasua  Kohl. 

MUeophuB  prttioma  Kohl,  Verh.  d.  xool.-bot.  GesellBch.  Wien,  XXXIII.  Bd.,  p.  351,  Nr.  3,  9     1883 

Long.  7  mm,  Q.  Caput,  thorax  et  segmentum  medianum  aenea,  nitida, 
pro  parte  polita.  Mandibülae  et  antennarum  scapi  flava.  Abdomen,  segm. 
medianum  exceptum,  et  pedes  ItUeo-picea,  ex  parte  nigricantia.  Aloe  omnino 
hjfaiinae,  venae  palHdae,  Frans  convexiusctda,  polita,  linea  frontaii  profunda 
impressa.  Antennarum  flageUi  articulus  secundus  quam  primus  dwplo  et  di- 
midio  longior,  Oceüi  in  trigonum  aequHateräle  dispositi,  posteriores  ab  oculis 
quam  inter  se  non  plus  distant,  Borsulum  et  mesopleurae  nitida  in  îocis 
deiritis  polita.  Area  radialis  àlarum  anteriorum  areolam  cubitalem  magnitudine 
superat.  Pedes  evidenter  spimdosi;  pecten  tarsale  pedum  anteriorum  magnum. 
Segmentum  medianum  subehngatum,  longitudo  ejus  latitudini  basali  aequalis; 
area  dorsàlis  coriaceo  ruguhsa  (L.  5),  pleurae  oblique  rugulosae  (L.  b),  trun- 
caiura  transverse  striata.  Cetera  ahdominis  segmenta  tomento  brevi  flavo-aUbido 
obteda.  —  çf  ignotus. 

Corfu  (Mus.  caes.  Vindob.). 

Lebhaft  erzfarben.  Oberkiefer  und  Fühlei*8cbäfte  gelb,  Taster  uud 
Eopfschildrand  braun,  Schulterbeulen  braungelb.  Hinterleib  —  das  Mittelseg- 
ment abgerechnet  —  und  Beine  gelblich  pechfarben;  sowohl  Hinterleib  als  die 
Schenkel  znm  Theile  angeduukelt.  Die  Färbung  der  Beine  uud  des  Hinterleibes 
ist  sicher  sehr  yeränderlich.  Bedornung  schwarz.  Flügel  vollständig  wasserhell, 
ohne  Bandtrfibung,  ihr  Geäder  blass  lehmgelb.  Kopfschild  silberglänzend,  gegen 
die  Stirne  hin  gelblich  behaart. 


Jlf.  tnarUimus  Smith  (Cat.  Brit.  Fosu.  Uym.  1858,  p.  91)  :  „Jf.  niger,  capiU  thoracegue 
nigro-aeneis,  cUis  apiei»  fiuciê.  —  $•  2'/i— 2*/«''',  scliwarx;  Kopf  und  Tliorax  glänzend  nnd  mit 
Khwschem  Knpferschimmer,  dicht  and  fein  pnnktirt;  Stirne  mit  linearem  Eindrucke  zwischen  dem 
vorderen  Nebenange  nnd  der  Pühlerinsertion.  Thorax  mit  einem  auf  dorn  Ifesothorax  schwach  bis 
ZOT  Mitte  des  Dorsnlnms  fortgesetzten  LiDieneindrncke  in  der  Mitte  des  OoUare.  Metathorax 
schwarz,  mit  centraler  L&ngvlinio,  welche  zur  Grube  am  Bande  der  abstürzenden,  dicht  quer- 
gestreiften FlAche  Unft.  Basis  des  Metathorax  mit  einigen  unregelm&ssigen,  schrägen  Streifen. 
Jlftgel  br&nnlich,  glashell,  mit  rauchigem  Apicalrande.  Hinterleib  glänzend,  sehr  fein  pnnktirt, 
Hiaterrand  de«  ersten  und  zweiten  Segmentes  schwach  zusammengedrückt,  c^  3—2*/«'",  vom  Q 
durch  die  schwichere  Silberbehaarung  des  Gesichtes  verschieden.  Thorax  oft  melir  kupfern." 
(Deal,  1856.) 

Za  den  in  dieser  Arbeit  behandelten  paläarktischen  Arten  ist  nur  noch  eine  einzige 
amerikanische  Art  hinznzuf flgen  :  ÜT.  exotictia  Taschenb.  (Larr.  u.  Bemb.  Mus.  Halle  [Zeitschr.  f.  d. 
ge».  Naturw.  XXXVI,  p.  317,  Nr.  3,  1870]).  „Aeneo-nigcr,  pro  parUbus  argcjiUo-ierUxus ;  tnartdibulis 
käaceis;  aUê  hyaUnis  pontice  fumaUa.  Long.  65mm.  Ç  .  Rio  de  Janeiro.  —  Schwarz,  bosondors  auf  dem 
sehr  fein  pnnkiirten  Mittelrücken  mit  Erzschimmer,  Gesicht,  Hinterkopf,  Prothorax  und  besonders 
die  Seiten  des  übrigen  Thorax,  mehr  oder  weniger  auch  die  Beine,  mit  kurzen,  anliegenden  Silber- 
haaren, aber  nicht  dicht  bedeckt.  Der  Metathorax  ist  durchaus  sehr  fein  quprgerunzelt,  auf  dem 
Siekentheile  so  fein,  dass  man  ihn  auch  nadelrissig  nennen  könnte;  durch  diesen  und  den 
absehfiiaigen  Theil  geht  eine  tiefe  Längsfnrche,  und  zwar  ohne  Unterbrechung  in  der  Grenze 
beider  Theile.  Der  an  der  Spitze  ziemlich  kolbige  Hinterleib  ist  ausserordentlich  fein  punktirt; 
die  Hinterhälfle  der  Vorderflflgel  merklich  getrfibt.  Die  Kinnbacken  sind  in  ihrer  grôssten  Aus- 
dehnung gelbroth.** 

Z.  B.  Gev.  B.  XXXIV.  Abb.  30 


Digitized  by 


Google 


232  Franz   Friedrich  Kohl. 

Band  der  mittleren  Kopfschild  partie  sehr  schwach  gebogen ,  fast  gerade 
abgestutzt,  an  den  Seiten  abgerundet;  beiderseits  wird  die  Mittelpartie  des  Kopf- 
schildraiides  von  den  Seitentheilen  durch  einen  Einschnitt  abgesondert.  Die 
Stirn  e  wird  y  on  einem  tiefen  Längs  eindrucke  durchzogen;  zu  beiden 
Seiten  van  ihm  erhebt  sie  sich  in  polsterartiger,  polirt  glänzender 
WoHjuug.  Die  Nebenaugen  stehen  in  einem  fast  gleichseitigen 
Dreiecke;  die  Entfernung  der  hinteren  unter  einander  ist  so  gross 
als  die  Entfernung  eines  derselben  vom  benachbarten  Netzauge 
und  kaum  grösser  als  die  vom  vorderen.  Der  Scheitel,  vorzüglich  aber 
der  Raum  tswischen  den  Nebenaugen,  ist  mit  fuchsbraunem  Tomente  bedeckt 
Bio  Wang'OQ  sind  dicker  als  bei  M.  ctenopus  und  äusserst  schwach  gerunzelt, 
der  Griind,  warum  sie  nicht  polirt  aussehen. 

Das  Dorsulum  und  die  Mesopleuren  glänzend,  sehr  fein  und  spärlich  ge- 
ranzelti  stellenweise  polirt.  Radialzelle  grosser  als  die  zweite  Cubit&lielle.  Beine 
detitlidi  b^dornt,  wie  bei  M.  gallicus,  Domen  schwarz.  Tarsenkamm  der 
Vordertarsen  lang;  Metatarsus  mit  vier  Kammwimpern,  davon  die 
beiden  ersten  kurz;  Kammwimpern  des  zweiten  und  dritten  Tarsen- 
gliodes  s^hr  lang,  viel  länger  als  das  Glied  selbst,  dem  sie  anhaften. 

Das  Mittelsegment  hat  das  nämliche  Längenverhältniss  wie 
bei  3L  gallicus,  ist  oben  sehr  fein  gerunzelt,  lederartig,  die  Bunzelchen  der 
Quere  uacli  gestellt  (L.  &),  seine  Seiten  sind  fein,  schräg  aufwärts  undeutlich 
nadelrissig  gerunzelt  (L.  &);  die  abstürzende  Fläche  hat  grössere  Querrunzeln. 
Die  Übrigen  Hinterleibsringe  sind  mit  einem  weisslichgelben  Haarfilze  reifartig 
bedeckt^  die  Hinterränder  der  Ventralplatten  mit  einzelnen  starren  Börstchen 
besetzt. 

Dieae  Art  ist  besonders  durch  die  Slürnbildung,  die  Sculptur,  den  Erzglanz 
und  die  ganz  wasserhellen  Flügeln  ausgezeichnet.    Corfu. 

YeriEeichniss  der  bisher  beschriebenen  ^liscophus-Xrien. 

M.  atet*  Pel.  9.  Reg.  I,  Subreg.  2.   Gallia. 

Miscophm  ater  Pel:  Hist.  Nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  238,  Nr.  2,  9  (non 
M.  ater  v.  d.  L.!). 
M.  bicolor  Jur.  9,  cf.  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2.   Europa. 

3Iücophu8  hicolor  Jur.:  Nouv.  méth.  Hym.  1870,  Taf.  XI,  Fig.  25,  cT- 
Jtf*  conrolor  Dhlb.  9,  çf.  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2.   Europa. 

Larra  spuria  Dhlb.:  Eierc.  Hym.  1833,  p.  56,  Nr.  7. 
M^  ctenopus  Kohl.  cT,  Q.  Reg.  I,  Subreg.  2.    Tör, 

Mincophus   ctenopus  Kohl:  Verhaudl.  d.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXIII,  1883,  p.  349. 
Jf.  eroUüiis  Taschenb.  9.  Reg.  V,  Subreg.  2.   Rio  Janeiro. 

Miscophus  exoticus  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.Naturwissensch.  XXXVI, 
1870,  p.  317  (17),  Nr.  3,  9. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattangen  und  Arten  der  Lftrrideit  Ata. 


233 


M.  gtUHctiê  Kohl.  Q,  (f.  Beg.  I,  Sabreg.  1  and  2.    Gallia,  Helvetia. 

MiscopJms  gàUtcus  Kohl:  Verhandl  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXIU,  1883,  p.  348. 
if.  Ualicus  Costa,  c?.  Reg.  I,  Sabreg.  2.   Napoli. 

Miseophus  üalicus  Costa:  Ann.  Mas.  Zool.  Napoli  IV,  1867,  p.  94,  Nr.  2,  cf. 
M.  mariümus  Smith.  Q ,  cf.  Beg.  I,  Sabreg.  1.   Ânglia. 

Miscophm  marüimus  Smith:  Catal.  Brit.  Poss.  Hym.  1858,  p.  91,  9»  cf  • 

M%scop?nM  maritimus  E.  Saand.:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  1880,  p.  251,  Nr.  2. 
H.  fiiger  Dhlb.    9,  cf-  Reg.  I,  Sabreg.  1  and  2.   Earopa. 

MiBcophus  niger  Dhlb.  :  Hym.  Ear.  1, 1845,  p.  236,  Nr.  136,  p.  466,  Nr .  2,  9 ,  cf. 
M.pretiosus  Kohl.  Q.  Reg.  I,  Sabreg.  2.    Corfa. 

Miscophus  pretiosus  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zooL-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXni,  1883,  p.  351,  9. 
M.  êericeus  Badoszk.   Reg.  II,  Sabreg.  2.   Aegyptia- 

Miscophus  sericeus  Badoszk.:  Hör.  Soc.  Ent.  Ross.  XII,  1876,  p.  134,  Nr.  54. 

Gen.  Larra  Fabr. 


<  Sphez  Bowi,  Faun.  Etrusc,  t.  11    .  • 

<  Lam  Fabricins,  Bat.  Syst.,  t.  II,  p.  880 

Larra  Latr.,  Préc.  carsct.  gen.  ini.,  p.  116,  17.  Oen 

<  Larra  Fabriciofl,  Sjat  Pier.,  p.  819 

<  Pm^Oiu  Fabr.,  Syst.  Pies.,  p.  819 

T^rra  Latr.,  Bist.  nat.  gen.  et  part,  des  Crvst.  et  Ins.,  t.  III,  p.  335 

<  Larra  Latr.,  Hiat  nat.  gen.  et  part,  des  Cnut.  et  Ina.,  t.  XIII,  p.  895, 

Larra  Panser,  Krit.  ReTin.,  IL  Bd.,  p.  187 

LMâ  lUig.,  £dit.  Faan.  Etraec.  II,  p.  101 . 

Larra  Latr.,  Gen.  Cmat.  Ins.,  t.  IV,  p.  70,  491.  Gen 

larra  Lftmark,  Bist.  nat.  d*anim.  s.  värt.  lY,  p.  116  .  .  •  .... 
Larra  Samoaella,  Entom.  Comp,  introd.  Knowl.  Brit.  Ins.,  p.  876  . 
Larra  Dnfofir.,  Beob.  anat.  phys.  s.  1.  Ortb.  Bym.  et  Nenr.,  p.  II 

Larra  Sback.,  Eis.  indig.  foss.  Bym.,  p.  87 

Larra  Blanchard,  Bist  nat.  des  Ins.,  t.  III,  p.  356 

Larra  Berr.  ScbftiF.,  Nomencl.  entom.,  p.  54  . 

Larra  Westwood,  Introd.  med.  Classif.  Ins.,  ?ol.  II,  Syu.  Gen.  Brit.  Ins. 
Larra  Dhlb.,  Disp.  meth.,  p.  I,  3.  Fam.  Larr.,  p.  8,  18.  Qen 

<  Larra  Dhlb.,  Bym.  Enr.,  t.  1,  Tab.  ezam.  syn.  spec.  Larr.,  p.  471, 

gen.  Larr 

<  Tadkfte»  L«p.,  Bi«t  nat.  Ins.  Bym.,  t.  III,  p.  839 

Larra  Brersin.,  Fann.  Bym.  Volg.  Ural.,  BnlL  Nat.  Soc.  Hose,  t  III, 
Larra  Spin.,  Bist.  As.  y  pol.  Chile,  Gay.  Zool.,  t.  YI,  p.  888   ...  . 

<  Larrada  Smith,  Cat.  Bym.  Ins.  Brit.  Mos.,  p.  874 

Larra  Taschenb.,  SchlAss.  s.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natarw.  X) 
Larra  Scheneh,  Beschr.  d.  L  Nassau  anfgef.  Grabwesp.,  p.  198  .   .  . 
larra  Tasehanb.,  Bym.  Dentschl.,  9.  Fam.  Sphec,  p.  158  et  199,  86. 

<  Larrada  Saassnre,  Beise  d.  Freg.  Nov.,  Bd.  II,  p.  78 

Larra  Costa,  Ann.  Mas.  xool.  UniT.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  80  ei  81    . 

<  Larrada  Taechenb.,  Larr.  n.  Bemb.  d.  xool.  Mus.  Balle,  p.  1  d.  Sep. 
Larra  Badossk.,  Fedtsch.  Beise  in  Tnrkest.,  p.  83 

<  lUirra  PattoB,  Proc.  Bost.  Soc.  Nat.  Bist.,  vol.  XX,  p.  885 


393. 


Gen. 


Tab, 


Gen 


85, 


81 


Gen 


syn. 


1790 
1798 
1796 
1804 
1804 
1808 
1805 
1806 
1807 
1808 
1817 
1819 
1884 
1887 
1840 
1840 
1840 
1848 

1845 
1845 
•1849 
1851 
1850 
1857 
1857 
1866 
1867 
1867 
1870 
1877 
1880 


30* 


Digitized  by 


Google 


234  Franz  Friedrich  Kohl. 

Zar  Gattang  Lamra  gehören  Thiere  von  10—24  mm.  Länge  nnd  ziemlich 
kraftiger  Gestalt.  Kopf  ein  wenig  breiter  als  der  Thorax;  Oberkiefer  mit 
einem  Aasschnitte  anweit  der  Mitte  ihrer  Unterseite;  Spitze  der  Kiefer 
einfach,  deren  Innenrand  angezähnt  Gesichtsfilz  ärmlich,  nie  besonders  auf- 
fallend. Fühler  ziemlich  kräftig.  Das  zweite  Geisseiglied  übertrifft  die  übrigen 
an  Länge.  Augen  gegen  den  Scheitel  zu  convergent,  ihre  Gonvergenz 
aber  nie  sehr  bedeutend;  Zwischenraum  zwischen  den  Augen  auf  dem 
Scheitel  daher  immer  ziemlich  g^oss.  Längs  der  inneren  Augenrander 
dehnen  sich  auf  dem  Gesichte  leistenartige  Wülste  aus,  die  sich  un- 
gufâbr  in  ihrer  Mitte  am  stärksten  erheben  und  daselbst  durch  einen  Ober  der 
Mitte  der  Stime  aufgetriebenen  Querwulst  verbunden  werden.  Dieser  Querwulst 
thailt  das  Gesicht  in  zwei  vertiefte  Felder;  in  dem  unteren  bemerkt  man 
flache  Eindrücke,  denen  sich  die  Fühlerschäfte  anschmiegen  können,  im 
oberen  liefen  die  Nebenaugen.  Das  vordere  Nebenauge  ist  normal 
riindt  gowölbt  und  liegt  weit  vor  den  beiden  hinteren,  welche 
giin^  flach,  länglich,  einander  genähert  und  höchst  undeutlich 
aind,  D^r  Hinterwulst  des  Pronotums  verläuft  quer,  gerade  und  ist  nicht 
oder  ni3r  in  sehr  geringem  Masse  unter  das  Niveau  des  Dor- 
suluma  herabgedrückt.  Die  Bandzelle  der  Vorderflügel  ist  breit 
abgestutzt  und  mit  einer  Anhangszelle  ausgestattet  Gubital- 
zellen  ßind  drei  entwickelt;  die  erste  ist  so  gross  oder  noch  grösser  als 
die  beiden  folgenden  zusammengenommen,  die  zweite  trapezisch  oder,  wenn  die 
erste  und  zweite  Cnbitalquerader  an  der  Radialader  einander  sehr  genähert  sind. 
sïï1>tTi»ngu1ar  und  nimmt  beide  rücklaufende  Nerven  auf,  die  dritte  schief  ge- 
stellt, hinten  ein  wenig  gegen  den  Flügelrand  hin  ausgezogen.  Das  Betinaculum 
beginot  wie  bei  den  drei  folgenden  Gattungen  vor  dem  Ursprünge  der  Radialader, 
näher  der  Flügelbasis;  die  Anzahl  der  Häkchen  ist  in  der  Regel  sehr  gross,  bei 
grossen  Arten  reicht  sie  bis  zu  45.  In  den  Hinterflügeln  entspringt  die 
Oubitalader  nach  dem  Abschlüsse  der  Submedialzelle  an  der  Me- 
dialader Die  Beine  sind  von  massiger  Länge,  kräftig,  die  Schenkel  dick;  die 
Bedornung  ist  kräftig.  Mittelhüften  weit  von  einander  abstehend. 
Mittelfichienen  einspornig.  Vorderschienen,  abgesehen  von  dem  Endspome 
und  einigen  Enddornen,  an  der  Aussenseite  ziemlich  reichlich  bedornt  und  an 
der  Mitte  ilirer  Innenseite  mit  einem  einzelnstehenden  Dorne  bewehrt. 

Der  Wimpernkamm  wird  von  einer  bescheidenen  Anzahl  nicht 
aelw  langer,  aber  starker  Dornen  gebildet.  Hiuterschienen  ohne 
förmliche  Lnngskanten,  wie  sie  bei  den  beiden  folgenden  nächst- 
verwandten Gattungen  auftreten.  Klauen  und  ihre  Ballen  von  massiger 
Entwicklung.  Das  Mittelsegment  ist  so  lang  oder  länger  als  das  Dorsulam. 
gestreckt,  oben  flach,  fällt  hinten  sehr  steil,  an  den  Seiten,  welche  in  der  Längen- 
richtung parallel  verlaufen,  senkrecht  oder  nach  unten  sogar  ein  wenig  sich 
Jiühernd,  ab,  hat  daher  im  Allgemeinen  eine  parallelopipedische  Gestalt.  Felder 
sind  atif  dem  Mediärsegmeute  nicht  abgegrenzt.  Die  übrigen  Hinterleibsringe 
sind  in  ihrer  Gesammtlänge  bei  den  9  meistens  länger  als  der  Kopf,  der  Thorax 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattniigeii  und  Aiten  der  Larriden  Aut.  235 

und  das  Mittelsegment  zusammengenommen,  abgesehen  von  den  schwachen 
und  unterbrochenen  Filzbinden  an  den  Hiuterrändern,  glatt,  wie 
polirt  glänzend,  nicht  wie  bei  den  Q  von  Notogonia  und  Litis 
fein  and  dicht  bereift  oder  gar  feinfilzig.  Bauchring  des  dritten 
Segmentes  von  regelmässigem  Bau  ohne  basale  Erhebung.  Auf  der 
oberen  Aiterklappe  ist  ein  Pygidialfeld  entwickelt;  es  hat  beim  Q  die  Form  eines 
Dreieckes,  dessen  Seiten  sanft  nach  aussen  gebogene  Kanten  sind,  trägt  keine 
Filzbekleidung  und  am  Ende  keine  Borstenstäbchen.  Beim  cT  ist  der 
Hinterleib  schwach  filzig  bereift;  das  Aftersegment  ist  trapezisch  und  erscheint 
wie  bei  Taehysphex-  und  TacAy/e«-Arten  am  Ende  ausgerandet.  In  Betreif  der 
Sealptor  und  Punktirung  mag  erwähnt  werden,  dass  sie  bei  Larra  derber  ist 
»b  bei  den  Arten  von  Notogonia  und  Zrtm. 

Die  Gattung  Larra  —  Larrada  Smith  ^  —  wurde  meistens,  selbst  von 
jângeren  Autoren,  im  weiteren  Sinne  genommen  und  umfasste  in  der  Begcl  auch 
die  beiden  nächstfolgenden  Gattungen  (Notogonia,  Liris).  Während  sie  Lepe- 
letier  (Bist  nat.  Ins.  Hym.,  t.  III,  p.  239, 1845),  wahrscheinlich  durch  die  grosse 
Âefanlichkeit  des  FlOgelgeäders  verleitet,  zudem  noch  mit  der  Gattung  Taehytes 
Panz.  und  Tachysphex  Kohl  zu  seiner  Sammelgattung  Taehytes  vereinigt,  hält 
Dahlbom  (Hym.  Eur.,  t.  I,  1845)  und  später  Patton  (List  of  North  Amer. 
Larr.  1880)  wenigstens  die  Gattung  Liris  davon  getrennt  Die  durch  Larra 
nigra  Y.  à,  L.  repräeentirte  Gattung  trennte  erst  Costa  im  Jahre  1867  (Prosp. 
eisi  Im  en.  ital.)  unter  der  Bezeichnung  Notogonia  ab.  Ich  halte  sowohl  Noto- 
gonia als  auch  Liris  und  die  ebenfalls  verwandte  und  neu  aufgestellte  Gattung 
ParaUris  fur  recht  brauchbare,  wenn  auch  der  Larra  und  einander  sehr  nahe 
Terwandte  Genera,  was  eine  Zusammenstellung  der  unterscheidenden  Merkmale 
darthun  d&rfle. 

Von  Notogonia  unterscheidet  sich  die  Larra  dieser  Abhandlung  :  1.  durch 
die plompere  Gestalt  und  die  dickeren  Beine;  2.  den  kürzeren  Kopfschild;  3.  die 
ui  ihrer  Innenkante  nicht  bezahnten  Oberkiefer;  4.  die  im  Allgemeinen  viel 
geringere  Augenconvergenz  und  die  dadurch  bedingte  grössere  Ausdehnung  des 


*)  Di«  GMCHBg  Larra  wurde  im  Jahre  1793  (Eut.  Syst.,  t.  IJ,  p.  220,  Nr.  44)  ron  Fabr  icine 
«ricJktet  Da  eia  Theil  Larra- Arten  des  Fabricins  nicht  godontet  werden  konnte,  der  übrige 
Th«iJ,  Larra  ichneumoniformU  ansgenommen,  von  Latreille  im  Jahre  1804  (Qenera  Crasi  et 
Isa.  IV,  p.  100)  als  eigene  Gattung  (Stiau)  abgetrennt  wurde,  so  mnss  die  Bezeichnang  Larra  für 
àÎÊ  dtreh  di«  noch  flbrig  gebliebene  L.  iehneumoniformia  reprftaentirte  Gattung  erhalten  werden. 
Die  HeliriaU  der  Antoren  sind  in  diesem  Sinne  vorgegangen,  nicht  so  aber  Klag  (Symb.  phys.) 
■ad  Smitk  (Cat.  Hym.,  p.  IV,  1856,  p.  274),  welche  von  der  Ansicht  anszngehen  scheinen,  dass 
ài$  Bezeichnung  Larra  der  durch  die  Larra  vespi/ormi»  reprftsentirten  Gattung  gebühre,  weil 
Fabricins  mit  dieser  die  Reihe  der  Larra- Arten  eröffnet  hatte.  Dieser  umstand  ist  zwar  nicht 
>■  Usgae«,  aber  es  liegt  In  ihm  nicht  zugleich  die  Erkl&ruog,  daes  durch  L.  w»piformi9  der  Typus 
7»i  Larra  Torgezeicbnet  sei  ;  dies  kann  auch  kaum  bewiesen  werden,  da  sich  Fabricius  hierfiber 
«itffe&ds  auaspricbt,  die  Gattungsbeschreibung  von  Larra  nicht  auf  SUsut  allein  passt  und  es  gewios 
abrard  wir«,  davon  fflr  eine  Art  eine  Prioritätsberochtignng  ableiten  zu  wollen,  dass  sie  im  Texte 
einigt  Zeilen  weiter  voran  steht  als  eine  andere.  Zndom  wilre  w  auch  ganz  gegen  das  übliche 
Ferfshm  ia  den  FftUen,  wo  die  Sammelgattung  eines  älteren  Forschers  in  mehrere  Gattungen 
aifgeKsl  werden  mues. 


Digitized  by 


Google 


236  Franz   Friedrich   Kohl. 

Scheitels;  5.  besonders  die  Form  des  Vorderbruststückes;  6.  die  kleineren  Klauen 
und  dieBedornnng  der  Yorderschienen;  7.  den  verhaltnissmässig  längeren  Hinter- 
leib; 8.  die  Glätte  und  den  Glanz  des  Hinterleibes  beim  Q  ;  9.  die  normale  Bildong 
des  dritten  Yentralringes;  10.  die  Beschaffenheit  des  Pygidialfeldes  (9)i  welches 
nnbefikt  ist  und  an  seiner  Spitze  keine  Borstendörnchen  trägt. 

Die  Artunterschiede  liegen  hauptsächlich  in  dem  Grade  der  Fahlerdicke, 
der  Form  des  Pronotumwulstes,  der  Punktirung  oder  Runzelung  des  Mesothorax, 
in  der  Form  und  Sculptur  des  Mittelsegmentes,  der  Beschaffenheit  der  oberen 
Afterklappe,  in  dem  Gr&de  der  Flügeltrübung  und  in  der  Färbung  des  Hinter- 
leibes. Die  Unterscheidung  der  Species  ist  wie  bei  Notogonia  mit  Schwierig- 
keiten verbunden. 

(ideographische  Yerbreitung,  Wie  viele  Arten  von  Larra  im  engeren 
Sinne  auf  die  einzelnen  Regionen  entfallen,  kann  so  lange  nicht  bestimmt 
werden,  so  lange  nicht  die  Arten  der  Gattung  Larrada  (im  S  mit  h 'sehen  Sinne) 
gedeutet  sind.  Yon  diesen  trifft  es  15  Arten  auf  die  paläarktische  Region,  22  auf 
die  äthiopische,  22  auf  die  orientalische,  84  auf  die  neotropische,  17  auf  die 
nearktische  und  25  auf  die  australische. 

Was  über  die  Lebensweise  von  Larra  bekannt  geworden  ist,  beschränkt 
sich  auf  eine  kurze  Notiz  von  Radoszkowsky  und  Sichel  (^Ess.  d'une  monogr. 
des  Mutill.  de  l'anc.  Contin.^  1870,  p.  12  et  p.'73)  und  vielleicht  auch  anf  das, 
was  M.  Maindron  über  Larra  modesta  Smith  („Notes  p.  serv.  à  THistoire  des 
Hym.  de  TArchip.  Ind.  et  de  la  Nouv.-Guin.**,  Ann.  Soc.  Ent.  de  France,  5.  sër., 
t.  IX,  1879)  berichtet.  ^Yielleicht*  sage  ich  deswegen,  weil  Larrada  modesta 
von  Smith  nicht  derart  beschrieben  worden  ist,  dass  man  entscheiden  konnte, 
ob  diese  Grabwespe  wirklich  zur  Gattung  Larra  dieser  Abhandlung,  oder  zu 
Notogonia  oder  zu  Liris  gehört.  Sollte  sie  auch  zu  einer  der  letzteren  Gat- 
tungen gehören,  so  ist  die  Wiedergabe  der  Beobachtungen  über  ihre  Lebens- 
weise doch  wohl  auch  hier  am  Platze,  weil  sich  Notogonia  und  Liris  in  ihrem 
Nestbau  nnd  ihren  Lebensgewohnheiten  von  Larra  nicht  wesentlich  unterscheiden 
dürften. 

Maindron  berichtet  p.  76:  ^Die  Lebensweise  von  Larrada  modesta 
Smith  ist  jener  der  Gattung  Pdopoeus  sehr  ähnlich  Das  Nest,  welches  ich 
in  einem  Hause  der  Stadt  Ternate  zwischen  den  Brettern  einer  Jalousie 
angebracht  sah,  hatte  50  mm.  Länge  bei  einer  mittleren  Breite  von  20  mm. 
Dieser  kleine  Bau  war  aus  schwarzer  Erde  fein  zusammengeklebt;  seine  Form 
war  länglich  und  unregelmässig;  er  enthielt  vier  Zellen,  deren  Anwesenheit 
sich  auch  aussen  an  der  vorderen  Nestfläche  durch  ebensoviele  Erhabenheiten 
kundgab.  Diese  Zellen  waren  sehr  unregelmässig  und  durch  sehr  dicke  Scheide- 
wände von  einander  getrennt;  ihre  Innenwandungen  waren  geglättet  und  von 
jener  Art  EJebestoff  ausgefüttert,  mit  dem  die  Sphegiden  ihre  Bauten  zusammen- 
kitten, um  sie  gegen  Feuchtigkeit  und  vor  ZerbrÖckelung  zu  schützen.  Eine 
von  den  Zellen  war  an  der  Seite  mit  einer  Oeffnung  versehen,  welche  dem  ent- 
wickelten Thicre  als  Ausgang  dienen  mochte.  Seit  einiger  Zeit  hatte  ich  eine 
Larrada  um  das  Nest  hin  und  herfliegen  sehen;  sie  flog  hinein  und  schnell 


Digitized  by  VjOOQ IC 


r 


Die  Gattongon  and  Arten  der  Larriden  Âut.  237 


wieder  heraus,  endlich  fing  ich  sie.  Anfangs  glaubte  ich,  dass  das  Insect  noch 
an  dem  Neste  arbeite,  wurde  aber  dann  von  dieser  Annahme  abgebracht,  nachdem 
ich  den  Ban  bei  genauer  Prüfung  ganz  vollendet  und  mehrere  Zellen  reichlich 
mit  Spinnen  versorgt  fand.  Es  ist  klar,  dass  dieses  Insect  wie  viele  Hymeno- 
pteren,  nnd  wie  ich  es  bei  Pdopoeua  beobachtet  habe,  nur  darauf  bedacht  war, 
die  von  einem  Thiere  derselben  Art  angehäuften  Stoffe  zu  einem  neuen  Baue 
zu  benützen.  Jede  Zelle  enthielt  sieben  bis  acht  kleine,  gelähmte  Spinnen, 
welche  sich  in  durchaus  wohlbehaltenem  Zustande  befanden  und  meistens  ein 
Lebenszeichen  gaben,  indem  sie  ihre  Beine  schwach  bewegten,  wenn  man  sie 
stach.  Zwei  von  diesen  Zellen  waren  von  Puppen  besetzt,  eine  enthielt  eine 
todte  Larve  und  die  andere  Beste  des  Insectes,  das  vor  der  Reife  zu  Grunde 
gegangen  war.  Die  Puppen  sind  länglich,  regelmässig,  unterscheiden  sich  nur 
durch  ihre  KÖrperform  von  jenen  eines  Pelopoeus,  mit  dem  sie  die  Farbe  und 
das  Gewebe  gemein  haben.  Diese  Cocons  sind  12  mm.  lang  und  3 — 4  mm.  breit. 
In  einer  Zelle  dieses  Nestes  waren  also  die  Reste  des  vollkommenen  Insectes, 
das  vor  dem  Ausschlüpfen  gestorben  war,  und  welches  ich  für  identisch  halte 
mit  dem  Imago,  das  ich  beim  Hin-  und  Herfiiegen  im  Neste  gefangen  hatte; 
endlich  entdeckte  ich  an  dem  Hinterleibe  einer  Spinne  eine  sehr  junge,  kaum 
1mm.  lange  Larve,  die  sie  eben  zu  verzehren  anfing.  Die  erwachsene  Larve 
ist  4  mm.  lang  und  IV2  mm.  breit,  ihre  Farbe  blassgelb,  ins  Röthliche,  mit 
feinen  weissen  Tupfen.  Der  Körper  ist  in  dreizehn  geränderte,  an  den  Seiten 
ausgerandete  Ringe  gegliedert.  Die  zehn  mittleren  haben  Stigmen.  Der  After 
ist  zwellappigt  der  Kopf  ein  wenig  durchscheinend,  weiss,  die  Mundwerkzeuge 
dunkler,  in  die  Länge  gezogen;  Kopfschild  stark  ausgehöhlt.  Die  Stelle,  welche 
die  Netzaugen  einnehmen  werden,  ist  angedeutet,  und  auf  der  Stirne  sieht  man 
zwei  Nebenaugenrudimente.  Der  Kopfschild  stellt  eine  halbkreisförmige  Aus- 
randnng  dar,  deren  Krümmung  nach  aufwärts  gerichtet  ist.  Die  Lippe  ist  quer, 
die  Oberkiefer  sind  bogenförmig  und  zweizähnig,  die  Unterkiefer  abgerundet  und 
anbewaffnet.  Die  Unterlippe  ist  klein  und  abgeinindet.  *  Die  allgemeine  Gestalt 
des  Kopfes  ist  von  der  der  Pelopoeus-LskiYe  verschieden;  denn  bei  Larrada  ist 
er  verlängert  und  die  zusammengesetzten  Augen  lassen  sich  durch  zwei  Er- 
höhungen errathen,  bei  Pelopoeus  hingegen  ist  der  Kopf  breiter  als  lang  und 
gleichmassig  abgerundet,  da  der  Scheitel  keine  Erhebung  zeigt.  Wie  alle 
Sphegiden-Larven  ist  auch  diese  an  der  Vorderseite  eingekrümmt,  und  die 
Brustringe  sind  leicht  gegen  die  merklich  breiteren  Abdominalringe  gebeugt. 
Indessen  zeigt  sich  keine  so  entschiedene  Verschmälerung  der  Thoraxringe  gegen 
den  Kopf  hin  als  bei  den  Larven  von  Sphex;  sie  ist  massiger,  und  die  Segmente 
sind  mehr  ausgerandet  als  bei  den  meisten  Insecten  derselben  Familie.  Eine 
amerikanische  derselben  Gattung  hat  nach  Smith  (Trans,  ent.  1852,  2.  ser., 
i  in)  verschiedene  Gewohnheiten,  soll  aber  mit  unserem  Insect  die  Gewohnheit, 
äussere  Nester  zu  bauen,  theilen,  was  bei  den  Sphegiden  eine  seltene  Thatsache 
ist  Dieses  Hymenopteron,  welches  Bat  es  in  Süd- Amerika  beobachtet  hat, 
baut  ein  aus  Pflanzenresten  zusammengeklebtes  Nest.  Das  Nest  wird  an  ein 
Blatt  befestigt  und  soll  nach  Angabe  des  Autors  einem  Schwammstücke  gleichen.^ 


Digitized  by 


Google 


238  Franz  Friedrich  Kohl. 


Lwrra  amUfieÈna  Rosei. 

Spl%tx  anaOtema  Rossi,  Fauo.  Etmsc,  t.  II,  p.  65,  Nr.  822,  9 1ÎS0 

Larra  ichnetanon^formù  Fabr.,  Enfc.  Syst.,  t.  II,  p.  221,  Nr.  4,  ^^ ITfe 

Larra  ichruuvwni/ornUs  Coqueh.,  Illastr.  Icon.  laß.,  p.  53,  tab.  XII,  flg.  10,  9 1Ä»1 

Larra  anaOiema  Coqaeb.,  Illnatr.  Icon.  Ins.,  p.  53,  tab.  XII,  flg.  11,  w^ 1801 

Larra  iehneumoniformis  Panz.,  Faun.  Ina.  Genn.,  76.  Heft,  fol.  18,  $ 1301 

Larra  idmeumoniformia  Fabr.,  Sjat.  Pie».,  p.  220,  Nr.  4,  (;^ 1804 

Pompauê  teutonua  Fabr.,  Syst.  Piez.,  p.  194,  Nr.  34,  9 1«>4 

Larra  iehneumoniformis  Latr.,  Hist.  nat.  gen.  et  part,  des  Crnat.  ol  Ins.,  t.  XUI,  p.  896   .  18&S 

Liris  anaOiema  lUig.,  Edit.  Fann.  Etrnsc.  II,  p.  101,  Nr.  822.  9 mn 

Larra  anathema  Latr.,  Gen.  Crnat.  et  Ins.,  t.  IV,  p.  70 ISO? 

Larra  anathema  Shuck.,  Ebb.  indig.  fos«.  Hym.,  p.  87,  Nr.  1 1S37 

Larra  atiaOiema  Blanchard,  Hist.  nat.  des  Ins.,  t.  III,  p.  357 IdlO 

Larra  iehneumoniformis  Westwood,  Introd.  mod.  Claesif.  Ins.,  voL  II,  p.  li)7,  fig.  82,  U     .  1S40 

!  Larra  (maßiema  Dhlb.,  Hym.  Enr.,  1. 1,  p.  186,  Nr.  68,  cT,  9  »  «*  P-  472,  Nr.  1,  cT»  9    -  ISU 

Tachytes  anathtma  Lep.,  Hist.  nat.  Ina.  Hym.,  t.  III,  p.  264,  Nr.  17,  cf ,  9 1845 

Larra  anathema  Eversm.,  Fann.  hym.  Yolg.  Ural  (Bnll.  Mose),  t.  III,  p.  386 1849 

Larra  anathema  Taschenb.,  SchlttBs.  s.  Bestimm.  (Zeitscbr.  f.  d.  ges.  Naturw.  X),  p.  85,  c/*,  9  1^57 

Larra  anathema  Schenck,  Beschr.  d.  i.  Nassau  anfgef.  Grabwesp.,  p.  198,  (f,  9 1857 

Larra  anaüiema  Taschenb.,  Hym.  Dentscbl.,  p.  199,  cTi  9 1S6€ 

Larra  anathema  Costa,  Ann.  Hau.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  81,  cT»  9  1^^ 

!  TacJtyte*  grandis  Chevrier.  Hym.   div.  dn  Bass.  dn  Lern.  (Schweiz,  enth.  Ifitth.),  Nr.  12, 

p.  608,  cf IS« 

iMrra  anathema  Radoszk.,  Fedtsch.  Seise  in  Tnrk.,  p.  30,  Nr.  1  .    • 1877 

Long.  10—24  mm.  cT,  9  •  Nigra i  scapua  antice,  plerumque  etiam  torst 
obscure  rufo-picea.  Jlarum  fuscarum  squamidw  piceae-  Segmentum  secundtun 
tertium  et  nonnunquam  guartum  rufa.  Clypem  latus,  antice  subareuatim, 
fere  rede  truncatus,  Antenfute  crassiusculae,  Spatium  suprafratUaie  den« 
punctcUum  (L.  a),  spatium  infrafrontale  politum  nitidissimus.  CöUare  anUce 
praerupte,  non  tarnen  directe  ad  peipendiculum  abscissum,  Tfwrax  dense,  in 
pleuris  pauio  sparsiiM  punctaitts,  Segmentum  medianum  in  area  dorsaHi  Unea 
mediana  ir^tructum,  dense  punctuîatum,  puncta  rugidis  intermixtis;  l€Uera  stib- 
nitida  minus  dense  pimctata;  truncatwra  transverse  irregulariter  rugosa  (L.  a) 

cT-  Long.  10—18  mm.  Area  pygidialis  trapeziformis  pwfuAtxta.  Ab- 
dominis  segmenta  non  polita,  pubeseentia  brevi  pruinosa  ad  margines  posiieas 
cinereO'ptibescentia,  Oculi  in  vertice  longitudine  antennarum  fiagdii  articidi 
primi,  secundi  et  tertii  inter  se  distant. 

9*  LoTig.  16— 24  mm.  Area  pygidialis  triangularis  convexiuscuki  pdUa 
nitida,  puncttdis  quam  sparsissimis  punctcUa  (L.  a).  Abdomen,  segmentum 
medianum  exceptum,  poîitum  nitidum  ad  marginem  2^osticum  segmentorum  im 
îateribus  argenteo-pubescens.  Oculi  in  vertice  longitudifie  antennarum  flagéM 
articidi  secwndi  et  tertii  distant. 

Variât  àbdomine  toto  nigro.  9  •  Long.  20—22  mm.  ( Var.  mdanaria  Kc  U, 
Baubwesp.  Tirols.) 

Jn  JEJuropae,  Asiae  et  Afrieae  regiontbus  mediterraneis. 

Schwarz.  Die  Vorderseite  des  Fûhlerscbaftes  und  die  Tarsenglieder  s  al 
oft  dunkel  pochrotb.  Arn  Hiuterleibe  ist  iu  der  Regel  nur  das  zweite  und  dri  te 


Digitized  by 


Google 


Di«  Gattangen  and  Arten  der  Larriden  Aul.  239 

Segment  selten,  mehr  oder  weniger  auch  das  vierte  Segment  roth.    üebrigens 
Tariirt  diese  Art  mit  ganz  schwarzem  Hinterleibe.  (Var.  melanaria  Kohl.) 

9 .  Der  Kopfschild  ist  sehr  breit,  aber  kurs,  pnnktirt,  verläuft  vorne  nur 
sehr  schwach  bogenförmig,  so  dass  man  ihn  fast  gerade  abgestutzt  nennen 
könnte;  an  seinem  Yorderrande  ist  eine  Bandleiste  abgesetzt.  Der  geringste 
Abstand  der  Augen  am  Scheitel  beträgt  die  Länge  des  zweiten 
und  dritten  Geisseigliedes  zusammengenommen.  Die  Ffihler  sind 
kräftig;  ihr  erstes  Geisselglied  kommt  an  Länge  etwa  dem  letzten  gleich.  Der 
unter  dem  queren  Stirnwnlst  liegende  Gesichtsraum,  dem  sich  der  Fühlerscbaft, 
dessen  Länge  etwa  der  Länge  der  beiden  ersten  Geisselglieder  entspricht,  an- 
schmiegen kann,  ist  ausserordentlich  schön  polirt  und  glänzend.  Der  obere 
Gesichtsraam,  in  welchem  die  Nebenaugen  liegen,  ist  deutlich  punktirt  (L.  a), 
auch  die  Wangen  sind  punktirt,  aber  feiner.  Der  Hinterwulst  des  Pro- 
notums  fällt  vorne  steil,  jedoch  nicht  wie  bei  L.  sumatrana  K.,  einer 
sehr  nahe  stehenden  Art,  senkrecht  gegen  den  Pronotumhals  ab.  Die 
Pnnktinmg  des  Dorsnlums  ist  dicht,  aber  noch  nicht  gedrängt  zu  nennen  (L.  a), 
jene  der  Mesoplenren  um  einen  Grad  dünner.  Die  Horizontalfläche  des  Mittel- 
segmentes ist  dicht  punktirt  und  zugleich  auch  gerunzelt;  in  der  Mitte  wird 
sie  von  einer  erhabenen  Linie  durchzogen.  Die  Mittelsegmentseiten  fallen  senk- 
recht ab,  glänzen  stärker  als  irgend  ein  Theil  des  Mesothorax,  und  zwar  des- 
wegen, weil  sie  viel  dünner  und  feiner,  fast  wie  die  Seiten  des  Pronotumhalses 
punktirt  sind.  Die  hinten  abfallende  Fläche  ist  sehr  unregelmässig  gerunzelt 
oder  ungleich  steifmnzelig;  die  Runzeln  laufen  dann  von  aussen  gegen  die 
Mittelrinne  hin,  sind  nicht  vollkommen  quergestellt,  sondern  beiderseits  etwas 
schief  nach  oben  gerichtet.  Die  übrigen  Hinterleibsringe  sind  beim  Q  polirt 
glänzend,  glatt,  ohne  Punktirung.  Die  Dorsalplatten  werden  hinten,  seitlich, 
von  einem  weissen  Filze  bekleidet  Das  Pygidialfeld  ist  ein  wenig  convex,  drei- 
eckig, seitlich  durch  Kiele  abgegrenzt,  an  deren  Innenseite  ein  schmales  Bin  neben 
läuft,  polirt  glänzend,  nnd  zwar  nicht  undeutlich  (L.  a),  aber  sehr  ärmlich 
punktirt;  nicht  weit  von  der  Endspitze  nimmt  man  eine  Neigung  zu 
einer  Längsfältelung  wahr.  Beim  cT  ist  der  Hinterleib  mit  einer  feinen 
Pnbeecenz  ausgestattet,  nicht  polirt  glänzend,  üeber  die  Hinterränder  der 
Dorsalringe  ziehen  sich  an  unterbrochene  graulichweisse  Filzbinden.  Die  obere 
Afterklappe  ist  trapezförmig  und  punktirt.  Es  sei  ausserdem  vom  cT  erwähnt, 
dass  seine  Fflhler  in  der  Mitte  am  dicksten  sind,  sich  gegen  die  Spitze  hin 
mehr  als  beim  Q  verjüngen,  die  geringste  Augenentfernung  am  Scheitel  die 
Länge  der  drei  ersten  Geisselglieder  ausmacht  und  die  Punktirung  der  Mittel- 
segmentseiten  gröber  ist. 

Üeber  die  Lebensweise  von  Leurra  anathema  habe  ich  nirgends  etwas 
Näheres  rerzeichnet  gefunden.  Nach  Sichel  und  Badoszkowskj  (Monogr. 
d.  Mntill.  de  l'anc.  Cont.,  Hör.  Soc.  Ent.  Boss.  1870,  p.  12  und  78)  soll  bei 
L.  anaihema  die  MutiUa  siridiüa  Bossi  (=  coronata  F.)  schmarotzen;  dieser 
Umstand  scheint  mehr  dafür  zu  sprechen,  dass  L.  anathema  im  Sande  nistet 
und  nicht  nach  Art  von  Pelopoeus  freie  Lehmnester  baut. 

z.  B.  Om.  b.  xxxnr.  Abh.  31 


Digitized  by 


Google 


'""^ 


240 


Franz  Friedrich   Kohl. 


Geographische  Yerbreitiing.  Wenn  der  Angabe  Tischbein 's  (Veweichn. 
d.  b.  Herrstein  im  Fürsteuthume  Birkenfeld  anfgef.  Mordwesp.,  Stett.  Ent  Zeit, 
Bd.  IX,  1850),  dags  L.  anathema  bei  Herrstein,  sowie  der  Angabe  Lepeletier's, 
dass  sie  am  Senegal  vorkomme,  kein  Irrthum  zn  Grande  liegt,  so  würde  rieh 
ihr  YerbTcitungsgebiet,  da  sie  ausserdem  sowohl  in  Spanien  als  auch  in  Tor- 
kestan  (Badcaskowsky,  Fedtsch.  Beise  n.  Turkest.  1877)  zn  finden  ist,  an- 
gefabü  zwischen  dem  16.  Grad  und  54.  Grad  nördlicher  Breite  nnd  dem  10.  Grad 
und  90.  Grad  5etlîcher  Länge  ansdehnen.  In  diesem  Gebiete  liegen  die  Fund- 
orte; Oran  (Lep.)*  Tanger,  Barcelona,  Montpellier  (Sichel),  Toulon,  Njoa 
(Cheyrier),  Umgebung  von  Bozen  (Gammer  %»  Gries,  St.  Justina  ^/^y  Bodleran 
'Vt,  Rentech  aof  Foenicülum  ^Vt)»  Lövico  bei  Trient  (Kohl),  Bäkoson,  Szeged, 
Debrecïen,  Zikh  (Ungarn  7,  8,  Mo  es.),  Mehadia,  Amasia  (Mann).  Femer  wurde 
sie  ans  Dalmatien  (Frauen feld),  aus  dem  Gebiete  der  unteren  Wolga  (Evers- 
maun),  Toscana  (Hossi),  überhaupt  dem  ganzen  continentalen  Italien  (Costa) 
QUd  ans  Sicilien  und  Sardinien  bekannt;  auf  Sicilien  und  Sardinien  soll  sie 
nach  Costa  selten  sein. 


Yer^teichniss  der  bisher  beschriebenen  JLarra-Arten. 

(Larra  wlrtl  hi^r  Im  Sinne  der  liurrada  Smith*!  genommen;  wo  die  engere  Gattang  gani  ob- 
ïtrfilfelbJïtl  rtistgestellt  werden  konnte,  wurde  sie  in  Parenthese  hinzngefttgt.) 

Lt,  ttbdominiüis  Guer.   Beg.  II,  Subreg.  1.   Abyssinien, 

Larra  abdominalis  Guer.:  Voy.  en  Abyss.  IV,  6.  Ins.,  p.  358,  Taf.  VIII, 
Fig.  7. 
L*  aaUa  PattOD.   Beg.  IV,  Subreg.  3.    Waterbury. 

iMrra  acuta  Patton:  Proc.  Boston  Soc.  N.-H.  XX,  1880,  p.  390. 
L.  uedilis  Smith.  $.  Beg.  VI,  Subreg.  1.   Celebes, 

Larrada  aediUs  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  m,  1858,  p.  16, 
Nr.  3,  9. 
i.  aeihiapa  Smith  (non  Cress.).  Q.  Beg.  V,  Subreg.  2.   St.  Paulo. 

Larrada  aethiops  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XII,  1873,  p.  56,  Ç. 
£i.  €êetfiiaps  Cress.  (non  Smith).  Q,  cT.  Beg.  FV,  Subreg.  3.  Colorado. 

Larrada  aethiops  Cress.:  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelph.  IV,  1865,  p.  465,  9- 

Larra  aethiops  Patt.:  Bull.  Un.  Geol.  Surv.  V,  1879,  p.  354,  cT- 
X.  affilia  Smith.  9.  Beg.  n,  Subreg.  1.  Gambia. 

Larrada  agüis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit  Mus.  IV,  1856,  p.  284,  Nr.  34,  9- 
L,  Alecto  Smitb.  9*  I^^-  UIs  Subreg.  4.  Singapore. 

Larrada  Aleeto  Smith:  Jonrn.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  H,  1857,  p.  103, 
Nr.  Ö,  Ç. 
ii  atneiHcana  Cress.  (non  Sauss.).  (f,  Beg.  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

Larrada  arnericana  Cress.  :  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  214,  cf. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattnngeii  and  Arten  der  Larrlden  Aut.  241 

X.  atneric€ina  Sauss.  (non  Gress.).  9 1  d^*  'R^-  V,  Snbreg.  2.  Venezuela  (Caracas), 
Brasilia. 

Larrada  americcma  Sauss.:   Reise  d.  „Novara'',  Zool.  11,  1867,  p.  74, 
Nr.  4,  9,  cf. 
X.  ampMiyann^«  8mith.  cf.  Reg.  I,  Subreg.  4.  Japonia. 

Lamida  ampUpennia  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  1873,  p.  198,  cf. 
L.  andlis  Fabr.  Beg.  lY,  Snbreg.  3.  Carolina,  Delawara. 

Larra  anoMs  Fabr.  :  Syst.  Piea.  1804,  p.  220,  Nr.  8. 
X«  (Larra)  anathema  Rossi.  9>  cT-  R^*  li  Subreg.  2.  Eur.  merid.,  Afr.  bor. 

Sphex  anathema  Rossi:  Faun.  Etrusc  ü,  1791,  p.  65,  Nr.  822,  9. 

Xf*  aiH/t^'^^'^  Taschenb.  9-  R^g-  V,  Subreg.  2.  Lagoa  santa. 

Larrada  angustata  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrw.  XXXVI,  1876 
(p.  6),  Nr.  12. 
L.  antica  Smith,  cf.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Amazon. 

Larrada  antica  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  287,  Nr.  45,  cf. 
Lm  appendiculata  Taschenb.  9  •  ^^-  ^>  Subreg.  2.  Congonh. 

Larrada  appendiettlata  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch. 
XXXVI,  1870,  p.  7,  Nr.  15,  Q. 
L.  arcuata  Smith.  9  •  ^^fif*  ^V",  Subreg.  4.  Canada. 

Larrada  arcuata  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  293,  Nr.  64,  9 . 
L.  argentata  Palis.  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Ünit-Staat. 

Larra  argentata  Palis:  Ins.  Afr.  et  Amer.  1805,  p.  119,  Taf.  UI,  Fig.  9. 

Lyropa  argentata  Say:  Journ.  N.-H.  I,  1836,  p.  370. 
L.  mrgyrea  Smith.  9-  Reg-  ^i  Subreg.  1.  Ind.  bor. 

Larrada  argyrea  Smith:   Catal.  Hym.  Brit.   Mus.  IV,    1856,   p.   276, 
Nr.  8,  9. 
L.  (Notogonia)  argyropyga  Costa.  9f  cT-  R^g- 1»  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Notogonia  argyropyga  Costa:  Atti  d.  Accad.  fis.  e  mat.  NapoU  Vn,  1875 

(p.  16),  9,  c?. 
L.  alerrima  Smith.  9.  Reg.  H,  Subreg.  3.  Cap.  (Reg.  I,  Subreg.  2.  Tunis 

[Megerdah]?). 
Larrada  aterrima  Smith:   Catal.  Hym.  Brit  Mus.  IV,    1856,   p.  282, 

Nr.  27,  9. 
?  Larrada  aterrima  Gribodo:  Ann.  Mus.  Civ.  Genova  XV,  p.  402,  1880,  cT- 
X.  (Liris)  auriUa  Fabr.  9»  C?-  Reg.  II,  Subreg.  2  und  3.  Gambia,  Cap.  Reg.  III, 

Subreg.  1—4.  India,  Sumatra,  Java,  Philippinen.  Reg.  VI,  Subreg.  1. 

Celebes. 
Sphex  aurata  Fabr.:  Ent.  Syst.  II,  1798,  p.  213,  Nr.  64. 
PompOus  auratus  Fabr.:  Suppl.  Ent.  Syst.  1798,  p.  250,  Nr.  25. 
Liria  awrala  Fabr.:  Syst.  Pie«.  1804,  p.  228,  Nr.  3. 
Lyropa  awratua  Guer.:  Icon.  Regn.  Anim.  III,  1843,  p.  440  i 
Uria  aurata  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  135. 
Taehytea  aptOenta  PeL:  Hist  Nat.  Ins.  Hym.  lU,  1845,  p.  246,  Nr.  7,  9,  cf. 

31* 


Digitized  by 


Google 


242  Franz  Friedrich  Kohl. 

L,  aurifrotis  Smith,  cf.  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Celebes. 

Larrada  aurifrons  Smith:  Joarn.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  III,  1858, 
1>.  16,  Nr.  4,  cf. 
L.  Belfragei  Cress.  9.  Reg.  IV,  Snbreg.  3.  Texas. 

Larrada  Belfragei  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  215,  Ç. 
L.  (Liris)  Braueri  Kohl.  9,  ç?.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Tor. 

Larra  (lAris)  Braueri  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot  Gesellsch.  Wien 
XXXIII,  1883,  p.  256,  Nr.  2,  2,  cT. 
L*  (Liris)  hrunneipeê  Cress.  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Colorado. 

Lirië  Immneipes  Cress.  :  Trans.  Amer.  Ent  «Soc.  IX,  1881,  Proc  p.  111. 
Zj.  campestris  Smith.  9-  Rög-  V»  Subreg.  2.  Brasilia,  Villa  nuora. 

Larrada  campestris  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,   1856,  p.  286, 
Nr.  42. 
Lf*  cunesmms  Smith.  9-  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Georgia. 

Larrada  canescens   Smith:    Catal.  Hjm.  Brit.  Mus.  IV,   1856,  p.  292, 
Nr.  62,  Q. 
L«  carbonaria  Smith.  9-  Reg.  IQ,  Subreg.  4.  Singapore. 

Larrada  carhonaria  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  n,  1857, 
p.  102,  Nr.  2,  9. 
ii  €hi*^/ëobapta  Smith.  9*  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Celebes,  Tondano. 

Larrada  chrysobapta  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  VI,  1861, 
p.  56,  9. 
X.  chrifHonota  Smith.  9  •  Reg-  VI,  Subreg.  2.  Champion  Bay. 

Larrada  chrysonota  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  1869,  p.  305,  9* 
JC*  (Notogonia)  ciliata  Smith.  9-  Reg-  II,  Subreg.  3.  Cap. 

Larrada  cüiata  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  283,  Nr.  31,  Ç. 
ip  clypeafa  Smith.  9  •  Reg-  VI,  Subreg.  3.  Neu-Caledonia. 

Larrada  clypeata  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XU,  1873  (p.  11),  2. 
L.  coelesiinu  Smith.  9-  Reg-  III,  Subreg.  3.  China,  Hong-Kong. 

Larrada  coelestina  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XII,  1873  (p.  11),  9- 
L*  con^icua  Smith.  Q .  Reg.  III,  Subreg.  1.  India. 

Jjarrada  compicua  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,   1856,  p.  276, 
Nr.  7,  9. 
h*  em^onalis  Smith.  9-  Reg-  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Villa  ntto?a,  Amaion. 

Larrada  eoronalis  Smith:   Catal,  Hym.  Brit.   Mus.  IV,   1856,  p.  287, 
Nr.  43,  9. 
Li*  Voivaui  Kirby.  Reg.  VI,  Subreg.  4.  Neu-Seeland. 

Larrada  Cowani  Kirby:  Trans.  Ent.  Soc.  p.  200,  1883. 
L*  cra»j!fip€'S  Smith.  9»  cf-  Reg-  VI,  Subreg.  2.  Austral,  mer. 

Larraiia  crampes  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  Xn,  1873  (p.  12),  9- 
L,  CroemiH  Smith.  9.  Reg.  II,  Subreg.  1.  Gambia. 

Larrada  Oroesus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,1856,  p.  284,  p.  35,  9- 


Digitized  by 


Google 


Dia  Gaitnngen  und  Arten  der  Larriden  ÄuL  243 

L.  decorata  Smith.  Q.  Beg.  Y,  Sabreg.  2.  Brasilia,  Para. 

Larrada  deearata  Smith:   Catal.  Hym.  Brit.  Mas.  IV,   1856,   p.  287, 
Nr.  44,  9. 
L.  (Notogonia)  deplanata  Kohl.  Q.  Beg.  III,  Sabreg.  2.  Ceylon. 

NoU>gonia  deplanata  Kohl:  Yerhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
1883,  p,  858,  Nr.  2,  Ç. 
Ih  diaboUca  Smith.  Q.  Beg.  II,  Sabreg.  2  und  8.  Sierra  Leone,  Port  Natal. 

Larrada  diaboUca  Smith:  Ann.  et  Mag.  N.-H.  XH,  1878  (p.  11),  9* 
JL  disHnda  Smith.  9,  cf.  Beg.  IV,  Subreg.  3,  New-Tork. 

Larrada  distincta  Smith:    Catal.  Hym.  Brit.  Mas.  IV,   1856,  p.  292, 

Nr.  60,  9. 
Larra  disHnda  Patt.:  Proc.  Boston  Soc.  N.-H.  XX,  1880,  p.  390,  9,  cf. 
X.  dUHnçuenda  Spin.  9i  cT-  Beg.  V,  Sabreg.  2.  Cayenne. 

Larra  disiinguenda  Spin.:  Ann.  Soc.  £nt.  Fr.  X,  1841,  p.  112,  9,  cf- 
L.  diversa  Walk.  9.  Beg.  I,  Sabreg.  2.  Oairo. 

Larrada  diversa  Walk.  :  List,  of  Hym.  Egypt.  1871,  p.  21,  Nr.  105,  9 ,  cT  (?). 
Xr.  dMêa  Patt  9.  Beg.  IV.  Sabreg.  3.  Kansas. 

Larra  divisa  Patt.:  Ball.  Ü.-St.  Oeol.  Sary.  V,  1879,  p.  368,  9. 
Xr.  doeUiê  Smith.  9  •  ^Sf<  I»  Sabreg.  4.  Japonia,  Hiogo,  Hakodadi. 

Larrada  doeüis  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1873,  p.  192,  9. 
X.  (Liris)  ducaiiê  Smith.  9.  Beg.  VI,  Sabreg.  1.  Makassar. 

Larrada  ducalis  Smith:  Joam.  of  Proc.  Linn.  Zool.  V,  1860,  p.  84,  9- 
X.  Erébus  Smith.  9-  Beg.  I,  Sabreg.  4.  Japonia,  Hiogo. 

Larrada  JS^ehus  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.  1873,  p.  193,  9- 
X.  tQßUipes  Smith,  cf  •  Beg.  HI,  Sabreg.  1.  Ind.  bor. 

Larrada  exüipes  Smith:   Catal.   Hym.   Brit.  Mas.   IV,   1856,   p.  278, 
Nr.  13,  cf. 
Xn  eadensa  Walk.  Beg.  HI,  Sabreg.  2.  Ceylon. 

Larrada  extensa  Walk.:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  (3)  V,  1860,  p.  504. 
X.  faciiiê  Smith.  9.  Beg.  V,  Sabreg.  2.  Ega. 

Larrada  facüis  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XH,  1873,  p.  56. 
X.  faseUUa  Smith.  9.  Beg.  V,  Sabreg.  2.  St.  Paalo,  Amazon. 

Larrada  fasciata  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XII,  1873,  p.  55. 
X.  (Notogonia)  femarata  Sanss.  9>  cf  -  ^g-  VI,  Sabreg.  2.  Nova  HoUandia, 
Taamania. 
Taehytes  femorata  Sanss.:  Mem.  Soc.  Phys.  Genève  XIV,  1,  1854,  p.  20, 

Nr.  9,  Taf.I,  Fig.  6,  cfl 
Larrada  femoralis  Smith:   Catal.  Hym.  Brit.  Mas.  IV,  1856,  p.  285, 

Nr.  38,  9. 
Larrada  femoralis  Saass.:  Beise  d.  Novara,  Zool.  II,  1867,  p.  74,  Nr.  2, 


Digitized  by 


Google 


244  Franz  Friedrich  Kohl. 

L.  ferax  Smith.  9.  Beg.  U,  Subreg.?   Africa. 

La/rraâa  ferox  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  Xn,  1873  (p.  11),  2. 
L.  ferrugineipes  Pel.  9.  Reg.  II,  Subreg.  1.   Senegal,  Congo. 

Tachfftes  ferrugineipes  PeL:   Eist  nai  Ins.  Hjm.  in,  1845,  p,  248, 
Nr.  11,  9. 
L.  fesUna/ns  Smith.  9,  gT-  Beg.  VI,  Subreg.  1.  Oelebes. 

Larrada  festinans  Smith:  Joum.  of  Proc  Linn.  Soc.  Zool.  IH,  1858,  p.  17, 
Nr.  7,  9,  cf. 
i.  fuUgiuosa  Dhlb.  9,  cf.  Reg.  V,  Subreg.  4.  Cuba. 

Lamra  fuUginosa  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  138  und  472,  Nr.  3,  9,  cf- 
9  Larrada  DaMbomi  Cresa.  :  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  lY,  1865,  p.  138. 
Jj<  funer ea  Smith:  9-  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Waigiou. 

Larrada  funerea  Smith:  Joum.  of  Proc.  Linn.   Soc.  Zool.  VII,  1863, 
P-  34,  9. 
LwfulvipeH  Smith.  Q.  Reg.  V,  Subreg.  2  und  4.  Brasilia,  Jamaica,  St  Domingo. 
Larrada  fidvipes  Smith:   CataL   Hym.   Brit.   Mus.  IV,    1856,   p.  288, 
Nr.  47,  9. 
L*  fulviventris  Guer.  Reg.  V,  Subreg.  4.  Cuba. 

Lyrops  fülviventris  Guer.:  Iconogr.  Regn.  Anim.  III,  1843,  p.  440. 
Lyrops  ftdviventris  Sagra:  Hist  Cuba  VII,  1857,  p.  320,  Taf.  XVUI,  Fig.  9. 
J^<  ffustrica  Taschenb.    9»  cf-   Beg.  V,  Subreg.  2.    Parana,  Panda  orient, 
Venezuela. 
Larrada  gaetrica  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXXVl, 
1870  fp.  5),  Nr.  10,  9,  <?- 
L*  glabrata  Smith.  9.  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Celebes. 

Larrada  glabrata  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  279,  Nr.  14,  9- 
L.  (Liris)  haemorrhaidaiis  Fabr.  9»  cf-  Beg.  I,  Subreg.  2.  A^yptia,  Eur. 
merid.  Beg.  II,  Subreg.  1  und  2.  Sierra  Leone,  Gambia,  Mozambique. 
Fompilue  haemorrhoidalis  Fabr.:  Syst.  Piei.  1804,  p.  198,  Nr.  55. 
Ltjaculator  Smith.  9.  Reg.  HI,  Subreg.  1.  Bengal.  bor. 

Larrajaculator  Smith:  Catal.  Hym.  Brit  Mus.  IV,  1856,  p.  279,  Nr.  15,  9- 
L*  (Notogonia)  Japonica  Kohl.  9*  Beg.  I,  Subreg.  4.  Japonia. 

Larra  (Notogonia)  japonica  Kohl:  Verhandl.  d.  L  k.  looL-bot.  Gesellsch. 
Wien,  XXXm,  1883,  p.  357,  9. 
L*  ignipennis  Smith.  9  •  Beg.  V,  Subreg.  4.  St  Domingo. 

Larrada  ignipennis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,   1856,  p.  288, 

Kr,  48,  9« 
Larrada  ignipennis  Cress.  :  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  IV,  1865,  p.  137,  9- 
t.  (Notogonia)  insuiaris  Sause.  9«  Beg.  III,  Subreg.  3.  Nicobaren. 

Larrada  insuiaris  Saus«.:   Reise  d.  j|,Novara*,   ZooL  II,  1867,  p.  73, 
Nr.  1,  91 


Digitized  by 


Google 


Die  GattnngeB  und  Arten  der  Lerriden  ÄtU.  245 

X.  irrcrata  Smith.  Q.  Beg.  n,  Sabreg.  1.  Senegal. 

Larrada  irrorata  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  lY,  1856,  p.  284,  Nr.  33,  9 . 
X.  laboriosa  Smith.  9.  Reg.  m,  Sabreg.  4.  Philippinen. 

Larrada  laboriosa  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mns.  lY,  1856,  p.  278, 
Nr.  12,  9. 

L.  laevifrans  Smith.  9.  Reg.  lY,  Snbreg.  3.  Florida. 

Larra  laevifrons  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mns.  lY,  1856,  p.  291,  Nr.  57. 
X.  lattriêetosa  Spin.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Para. 

Larra  laUrisetosa  Spin.  :  Mem.  Accad.  sc.  Torino  (2),  XIII,  1853,  p.  58, 
Nr.  41. 
L,  limpidipennia  Smith.  9.  Reg.  Y,  Subreg.  1.  Para. 

Larrada  limpidipennis  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XII,  1873,  p.  57. 
L.  luehtosa  Smith.  9-  ^f^-  V,  Subreg.  2  und  4.  St.  Domingo,  Brasilia. 

Larrada  Juetuosa  Smith:   Catal.   Hym.  Brit.  Mus.  lY,   1856,  p.  289, 
Nr.  50,  9. 
L.  (LùriB?)  luteipenniê  Cresa,  c?.  Reg.  Y,  Subreg.  4.  Cuba. 

Liri»  hOeipennis  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  ü,  1869,  p.  293,  cf. 

L*  (Liris)  nuignifica  Kohl.  Q,  Reg.  YI,  Subreg.  2.  Nord- Australien. 

Lairra  (Liris)  magnifica  Kohl:  Yerhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch. 
Wien,  XXXin,  1883,  p.  256,  9- 

L.  manmeUt'  Smith.  9.  Reg.  YI,  Subreg.  1.  Gilolo. 

Larrada  tnansMta  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  YIÜ,  1864, 
p.  84,  Nr.  2. 

Ir.  maura  Fabr.  9.  Reg.  III,  Subreg.  4.  Tranquebar. 

Sphex  maura  Fabr.:  Ent.  Syst.  11,  1793,  p.  212,  Nr.  55. 

PompOus  mourus  Fabr.:  Suppl.  Ent.  Syst.  1798,  p.  247,  Nr.  11. 

Liris  maura  Fabr.:  Syst.  Pies.  1804,  p.  230,  Nr.  10. 

Larrada  maura  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  lY,  1856,  p.  277,  Nr.  9. 

L.  (Larra)  melanoptera  Kohl.  9-  Reg.  n,  Subreg.  4.  Mauritius. 

Larra  meianùptera  Kohl:  Yerhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXIII,  1883,  p.  253,  9- 

L.  memnonia  Smith.  9 .  Reg.  I,  Subreg.  2.  Aegyptia.  Reg.  II,  Subreg.  1.  Senegal. 
Larrada  Memnonia  Smith:   Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  lY,  1856,  p.  281, 
Nr.  25,  9. 

L.  Tnethdaoß  Smith.  2.  Reg.  YI,  Subreg.  1.  Gilolo. 

Larrada  mendax  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  YIII,  1864,  p.  84, 
Nr.  3,  9- 

L.  modesia  Smith.  9,  c?.  Reg.  YI,  Subreg.  1.  Arn,  Salwatty. 

Larrada  modesta  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  IE,  1858, 
p.  159,  9.  d'. 


Digitized  by 


Google 


246  Franz  Friedrich  Kohl. 

L,.  tnontana  Cresa.  9-  Reg.  IV,  Snbreg.  3.  Colorado. 

Larrada  tnontana  Cresa.:  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  IV,  1865,  p. 465.  Q. 

Lafrada  parvula  Cresa.  :  Ibid.  p.  465,  cT. 
jC.  (Nûiogoniù)  nigra  Lind.  9,  cT.  Reg.  I,  Sabreg.  1  und  2.  Eur.,  Afr.  bor. 

Larva  nigra  Lind.:  Noqy.  MeoQ.  Acad.  Bruxelles  IV,  1827,  p.  23,  Nr.  6, 
9.  c?. 
L*  nigri€an9  Smith.  9*  Reg.  I»  Subreg.  4.  Nagasaki. 

Larraâu  nigricans  Smith:  Trans.  Ent  Soc.  Lond.,  1873,  p.  192,  9- 
L,  (Notogonia)  nigricans  W»\k.  9»  cT-  Reg.I,  Snbreg.  2.  Cairo,  Hör  TaminaL 

Larva  nigricans  Walk.:  List  of  Hym.  Egjpt.  1871,  p.  21,  Nr.  102,  9,  d". 
Ep  ni  (friper  Sanss.  9*  R^fiT*  VI,  Subreg.  2.  Tasmania. 

Larvada  nigvipes  Sanss.:  Reise  d.  „Novara'',  ZooL  II,  1867,  p.  74,  Nr.  3. 
L,  niurita  Pel.  9>  cf-  Reg.I,  Subreg.  2.  Oran,  Madeira. 

Tachytes  nigriia  PeL:  Hist.  Nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  240,  Nr.  2,  9,  c/*- 
L,  nitidiusctUa  Smith.  9-  R^g- V,  Snbreg.  4.  Brasilia,  Santarem. 

Lavrada  nitidiuscula  Smith:  Catal.  Hym.  Brit  Mus.  IV,  1856,  p.  289. 
Nr.  51,  9. 
L*  nu44i  Taschenb.  9-  R^g*  ^9  Subreg.  2.  Venesnela. 

Larrada  nuda  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXXVI, 
1870  (p.  5),  Nr.  6,   9- 
L*  Obliqua  Smith.  9.  Reg.  II,  Subreg.  3.  Cap. 

Larrada  obliqua  Smith:  Catal.  Hym.  Brii  Mus.  IV,  1856,  p. 281, Nr.  26,  9. 
X.  pagana  Dhlb.  9,  cf.  Reg.  V,  Snbreg.?  Ins.  St.  Crus. 

Tachtftes  pagana  Dhlb.:  Hym.  Eur.  1, 1845,  p.  132,  9,  cf. 

? Larra  hicolor  Fabr.:  SystPiez.  1804,  p.  112,  Nr.  12.  \ 

?  Larva  hicolor  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  471,  !         ^      ^ 

j^^  jg  ^  >         »  f        I  I  Patton: Proc. Boston 

PZarratï»imcanaSaus8.:Reised.,No?ara«,Zool.II,  |  Soc. N.-H. XX,  1880. 
1867,  p.  74.  j 

L,  paiUpes  Smith.  cT-  Reg.  II,  Snbreg.?  Afrika. 

Larrada  paMipes  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  282,  Nr.  28,  cf. 
L,  pefisyivanica  Palis.  Reg.  VI,  Subreg.  3.  Florida. 

Larva  pensylvanica  Palis:  Ins.  Afr.  et  Amer.  1805,  p.  118,  Tat  III,  Fig.  8. 
L.  personafa  Smith.  9i  cf-  Reg-  VI,  Subreg.  1.  Celebes. 

Larrada  personata  Smith:  Jonrû.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  III,  1858, 
p.  16,  Nr.  4,  9,  cf. 
L*  pleb^a  Taschenb.  9i  cf  •  Reg*  V,  Snbreg.  2.  Lagoa  Santa. 

Larvada  plebeja  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXXVI, 
1870  (p.  4),  Nr.  5,  9,  cf- 
L,  patlfa  Smith.  9-  Reg.  III»  Snbreg.  4.  Bornéo,  Sarawak. 

Larrada  pölita  Smith:  Jonrn.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  II,  1857,  p.  102, 
Nr.  4. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oaitangen  ond  Arten  der  Larriden  Aut.  247 

X.  poiUa  Taschenb.  Reg.  V,  Sabreg.  2.  Gogonh. 

Larrada  polita  Tascbenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXXVI, 
1870,  p.  3,  Nr.  3. 
L.  pruinosa  Smith.  Ç.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Ega. 

Larrada  pruinosa  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XII,  1873,  p.  56. 
X.  (Larra)  psüocera  Kohl.  9  •  ^S-  ^^  Subreg.  2.  Anstral. 

Larra  psüocera  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien,  XXXIII, 
1883,  p.  855,  9. 
£.  punctata  Smith.  Q.  Reg.  II,  Snbreg.  3.  Gap. 

Larrada  punctata  Smith:   Gatal.  Hym.  Brit.  Mas.  IV,    1856,  p.  282, 
Nr.  29,  9. 
X.  quadrifctadata  Smith.  9.  Reg.  V,  Sabreg.  2.  Brasilia,  Santarem. 

Larra  quadrifaseiata  Smith:  Gatal.  Hjm.  Brit.  Mas.  IV,  1856,  p.  289, 
Nr.  52,  9. 
X.  rubeila  Smith.  Q.  Reg.  II,  Subreg.  2.  Fernando  Po. 

Larrada  rubeOa  Smith  :  Gatal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  280,  Nr.  19,  9. 
X.  rubric€Ua  Smith.  9-  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Para. 

Larrada  rubricata  Smith  :  Gatal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  286,  Nr.  41,  9 . 
X.  rufipes  Smith.  9,  cf.  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Gelebes. 

Larrada  rufipes  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Zool.  III,  1858,  p.  17, 
Nr.  6,  9.  cf. 
X«  êahulosa  Smith.  9-  Reg*  VI,  Sabreg.  1.  Geram. 

Larrada  sabutosa  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  VII,  1863^  p.  35,  9- 
X.  semiargentea  Taschenb.  9  -  ^g*  V»  Subreg.  2.  Amer,  merid. 

Larrada  semiargentea  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwlssensch. 
XXXVI,  1870  (p.3),  Nr.  4,  9- 
X.  semirufa  Gress.  9-  ^-  IV,  Subreg.  3.  Golorado. 

Larrada  semirufa  Gress.:  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia IV,  1865,  p.  464,  9. 
Larra  semirufa  Pack.:  1.  Rep.  U.S.  Ent.  Gomn.  1878,  p.  318,  Fig.  55  u.  56. 

X.  serieea  Smith.  9-  Reg.  U,  Subreg.  1.  Gambia. 

Larrada  serieea  Smith:  Gatal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  285,  Nr.  36,  9. 

X.  HmiUima  Smith.  9.  Reg.  ü,  Subreg.?  Africa.  Reg.  III,  Sabreg.  1.  Indien. 
Larrada  simülima  Smith:  Gatal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  275,  Nr.  5,  9 • 

X.  solstiHaiis  Smith.  9.  Reg.  II,  Snbreg.  3.  Port  Natal. 

Larrada  solstitialü  Smith  :  Gatal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  283,  Nr.  30,  9 . 

X.  subfaseiata  Walk.  9.  Reg.  II,  Subreg.  1.  Dabieck. 

Larrada  subfasciata  Walk.:  List  of  Hym.  Egypt.  1871,  p.  21,  Nr.  103. 

X.  êubpetioltUa  Smith.  9.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Villa  nova. 

Larrada  subpetiolata  Smith:   Gatal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  290, 
Nr.  53,  9. 
£.  B.  Gm.  B.  XXXI7.  Abb.  32 


Digitized  by 


Google 


248  Franz  Friedrich  Kohl. 

X.  subte8séf4tta  Smith.  Q.  Beg.  III,  Snbreg.  1  und  4.  India,  Sumatra,  Java. 

Larrada  subtesselata  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  277, 
Nr.  11,  5. 
X.  (Larra)  sumiUrana  Kohl.  9  •  I^g-  HI,  Sahreg.  4.  Sumatra. 

Larra  sumatrana  Kahl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXni,  1883,  p.  354,  Q. 
L.  sycarax  Smith.  9 .  Eeg.  III,  Snbreg.  4.  Bornéo,  Sarawak. 

Larrada  sycorax  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linu.  Soc.  Zool.  H,  1857,  p.  102, 
Nr.  3,  9. 
L.  tarsata  Smith.  9-  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Batchian. 

Larrada  tarsata  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Suppl.  IV,  1860, 
p.124,  9. 
JD.  tenehrosa  Smith.  9  •  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Ega. 

Larrada  tenébrosa  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XII,  1873,  p.  56,  9- 
X/.  tenuicomis  Smith.  9-  Reg.  IV,  Subreg.  2.  California. 

Larrada  tenuicornis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  293, 
Nr.  63,  9- 
L.  terminata  Smith,  cf.  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Trenton-Palla. 

Larrada  terminata  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  291,  Nr.  58. 
JD.  texana  Cress.  9  •  Reg«  IV,  Subreg.  2.   Texas. 

Larrada  texana  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  214,  9- 
L.  tiMphane  Smith.  9  •  Reg-  III,  Subreg.  4.  Bornéo. 

Larrada  Tisiphone  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.   Zool.  II,  1857, 
p.  103,  Nr.  5,  9. 
JD.  tisipJione  Smith.  9  •  Reg.  I«  Subreg.  4.  Nagasaki. 

Larrada  Tisiphone  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond,  1873,  p.  193,  9. 
X.  trifasciata  Smith.  9  •  Reg-  V,  Subreg.  2.  St.  Domingo. 

Larrada  trifasciata  Smith:   Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  290. 
Nr.  54,  9- 
L.  tristis  Smith.  9  •  Reg-  III,  Subreg.  4.  Bornéo. 

Larrada  tristis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  277,  Nr.  10,  2- 
L»  ti*tincata  Smith.  9  •  Reg-  V,  Subreg.  2.  Brasilia. 

Larrada  truncata  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  290,  Nr.  35,  9- 
L.  vestita  Smith.  9-  Reg-  III,  Subreg.  1.  India  bor. 

Larrada  vestita  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  XII,  1873  (p.  11),  9- 
JD.  vigilans  Smith.  9 .  Reg.  III,  Subreg.  3.  China. 

Larrada  vigüans  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  279,  Nr.  16,  5. 
X.  vindex  Smith.  9-  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Batchiau. 

Larrada  vindex  Smith  :  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  Suppl.  IV,  1860,  p.l23, 2. 
X.  vinulenta  Cress.  Reg.  V,  Subreg.  4.   Cuba. 

Larrada  vinulenta  Cress.:  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  IV,  1865,  p.  138. 
X.  VoUenhovia  Rits.  Reg.  II,  Subreg.  2.  Nieder- Guinea. 

Larrada  VoUenhovia  Rits.:  Tijdschr.  v.  Entom.  XVII,  1874,  194,  Taf.XL 
Fig.  5. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattao^en  und  Arteu  der  Larriden  AtU.  249 


Gen.  Notogonia. 

<  Taehifte»  DUb.,  Uym.  Eor.,  t.  I,  Tab.  exam.  syn.  spec.  Larr.,  p.  468,  28.  Gen 1845 

<  Taehyiea  Lep.,  Hist.  nat.  Ins.  Hjm.,  t.  III,  p.  239 1845 

<  Taehytêê  Bancs.,  Hél.  üjm.  (Ifém.  Soc.  VhjB.,  Fase.  I,  Géoèye),  p.  20,  Grappe  III  ..   .  1854 

<  Larrada  Smith,  Cat.  flym.«  p.  IV,  p.  274 185C 

<  Tachytea  Schenck,  Jahrb.  d.  Ver.  f.  Natork.  Nassau,  XII,  189 1857 

<  Tadtytt»  Tafccheaberg,  SchlOss.  s.  Bestimm,  d.  i.  Deat&chl.  aafgef.  Mordwesp.   (Zeitschr. 

f.  d.  ges.  Natnrwiss.  X),  p.  83 1857 

<  TaehffUs  Taschenberg,  Hjm.  Dentschl.,  9.  Fam.  Sphec,  p.  200 1866 

<  Larrada  Sanss.,  Keise  d.  ftsterr.  Freg.  «Novara**,  Bd.  II,  p.  73 1867 

S'otogonia  Costa,  Ann.  Mas.  zool.  Uaiv.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  80  et  82 1867 

<  Larrada  Tasehenberg,  Larr.  u.  Bemb.  d.  xool.  Mus.  Halle  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natorw., 

Bd.  XXXVI).  p.  1 1870 

Larra  Patton,  List  of  North  Amer.  Larr.  (Bost.  Soc.  Nat.  Hist.,  toI.  XX),  p.  385  ...   .    1880 

Kopf  ein  wenig  breiter  als  das  Braststûck.  Oberkiefer  mit  einem 
Aasschnitte  in  der  Nähe  der  Mitte  ihrer  unteren  Anssenkante  und 
einem  Zahne  am  Innenrande  zwischen  der  Mitte  und  der  Basis. 
Oberkieferspitze  einfach.  Gesichtsfilz  ärmlich,  nie  besonders  auffallend.  Fühler 
schlanker  als  bei  voriger  Gattung,  ihr  zweites  Geisselglied  länger  als  die  übrigen. 
Augen  gegen  den  Scheitel  hin  convergent;  Convergenz  beim  cT  grosser  als 
beim  Q,  bei  den  verschiedenen  Arten  verschieden,  im  Allgemeinen  stärker  als 
bei  Larra.  Bezüglich  der  leistenartigen  Auftreibungen  auf  der  Stirne  und  der 
Beschaffenheit  der  Nebenaugen  stimmt  Notogonia  mit  Larra  und  beiden  fol- 
genden Gattungen  überein.  Der  Hinterwulst  des  Pronotums  ist  schmäler 
als  bei  Larra  und  zum  Unterschiede  davon  unter  das  Dorsulum 
herabgedrfickt,  und  zwar  gegen  die  Seiten  hin  stärker  als  in  der 
Mitte,  so  dass  es  fast  dreieckig  aussieht. 

Vorderflngel  wie  bei  Larra,  mit  einer  breit  abgestutzten  und  mit  einer 
Anhangszelle  ausgerüsteten  Badialzelle,  drei  Cubitalzellen  von  den  nämlichen 
Form-  und  GrOssenverhältnissen  wie  bei  Larra;  die  beiden  Discoidalqueradern 
endigen  an  der  zweiten  Cubitalzelle,  bei  manchen  Arten  in  einem  Punkte  an 
der  Cabitakder.  Die  Beine  sind  verhältnissmässig  länger  als  bei  den  Larra- 
Arten,  daher  die  fast  PompUus-t^rtige  Tracht,  kräftig  bedornt.  Mittelhüften 
von  einander  weit  abstehend.  Mittelsohienen  einspornig.  Vorderschienen,  ab- 
gesehen von  ihren  Enddornen  und  einem  nicht  weit  von  der  Mitte  ihrer  Innen- 
seite sitzenden  Dorne,  unbewehrt.  Der  Wimpernkamm  der  Vordertarsen  (Q) 
wird  von  einer  nur  massigen  Anzahl  von  Dornen  gebildet,  welche  meistens  nicht 
besonders  lang  sind  und  nur  bei  ganz  wenigen  Arten,  z.  B.  Notogonia  (Larrada) 
eüiata  Smith  (Cat.  Hym.,  P.  IV,  p.  283,  Nr.  31,  1856)  eine  aussergewöhnliche 
Mächtigkeit  erreichen.  Die  Hinterschienen  zeigen  zwar  nicht  immer, 
aber  doch  bei  den  allermeisten  Arten  zwei  scharfe  Längskanten, 
denen  Dornen  aufsitzen.  Die  Klauen  sind  sehr  lang,  länger  als  bei 
Larrey  in  seltenen  Fällen  nicht  weit  von  der  Basis  ihres  Innenrandes  mit  einem 
Zahne  versehen,  die  Ballen  klein.  Das  Mittelsegment  ist  so  lang  oder  länger 
als  das  Dorsulum,  gestreckt,  von  parallelopipedlscher  Form,  also  wie  bei  Larra, 

32* 


Digitized  by 


Google 


250  Franx   Friedrich  Kohl. 

Dia  tibrigen  Hiüterleibsringe  sind,  voran sgesetzt»  daen  üe  nicht  unDatürlich 
ftuâemandergeïogen  sind,  zusammengenommen  etwa  so  lang  ah  Kopf,  Bruststtcl 
und  Mittelsegment  Sie  werden  von  einem  feinen  Keif  oder  auch  einem 
förmliclieii  FiUe  überzogen,  darum  sieht  der  Hinterleib  nie  bo 
recht  polirt  glänzend  aus,  selbst  bei  abgeflogenen  Stücken  nicht 
Das  dritte  Ventralsegment  der  9  ^^t  in  der  Mitte,  näher  der  B&sîs, 
eine  Couveiitat,  deren  Grösse  und  Form  bei  deti  Arten  ungemein 
schwankt;  hüufig  erscheint  das  Segment  fast  zu  einem  Kiele  zit- 
sammengedrückt,  welcher  steil  gegen  den  zweiten  King  abfallt 
j^u  jeder  Bçitê  dei  Wulbung  sieht  man  einen  mehr  oder  weniger  auagadehnteD 
cTalen,  fiacbeu  Eindmck  von  matter  Farbe.  Diese  Bliuâ  rücke  iind  immer  tot- 
baDden,  wenn  die  Convexität  bedeutend  ist,  und  gestatten  den  TrochantereD  àet 
Hintorbeîûe  eine  freiere  Bewegung.  Die  c?  zeigen  diese  Verhältnisae  der  dritten 
Veutral platte  gar  nieht  oder  nur  sehr  schwach. 

Die  obere  Afterklappe  besitzt  ein  Pjgidialfeld;  es  ist  beim  9  wie  bei 
Larva  geformt  und  von  einem  mehr  weniger  feinen,  manchmal  subtil 
relfartigen  Filz  überzogen,  welcher  sich  leicht  abnützt,  daher  bei 
abgeflogenen  Stücken  wenig  oder  gar  nicht  mehr  wahrzunehmen 
ist;  am  Ende  des  Pygidialfeldes  sieht  man  einige  steife  Borsten- 
Stäbchen  nach  bluten  starren.  Die  obere  Afterklappe  des  cT  ist  trapezisch, 
oft  nicht  nnbeträchtlich  gewölbt  und  am  Ende  ausgerandet.  Die  Punktirung 
ist  viel  feiner  olä  bei  Xarra-Arten.  Notogonia  wurde  im  Jahre  1867  durch 
Co  Uta  (Ann.  Mas.  zool.  Univ.  Napoli,  Ann.  IV)  von  Larra  abgetrennt. 

Von  Larra  untt^rscheidet  sie  sich  1.  durch  den  Zahn  an  der  Innenkante 
der  Oberkiefer,  2^  den  längeren  Eopfschild,  3.  die  grössere  Annäherung  der 
Augen  am  Scheitel,  4.  besonders  die  Bildung  und  Stellung  des  Pronotums, 
5.  die  Art  der  Bedoruuug  der  Vorderschienen,  die  längeren  Klauen,  meistens 
auch  die  echarf  kantigen  Hinterschienen,  6.  die  Wölbung  auf  dem  dritten  Bauch- 
ringe {Ç},  7.  den  reifaii;igen  Filz  auf  den  Hinterleibsringen  (9)»  8.  das  fein 
bcfllzte  Pjgidialfeld  (9). 

Von  LiriSf  welcher  Notogonia  noch  näher  steht  als  Larra,  unterscheidet 
Bie  sieh  L  durch  den  Kieferausschnitt,  den  man  bei  Liris  vermisst,  2.  den  ein- 
sah aigen  Innenrand  d^r  Kiefer,  8.  den  Mangel  einer  Bedornung  an  der  Aussen- 
aeite  der  VorderBcbieiien  (9)- 

Auch  mit  Faraliris  ist  nicht  leicht  eine  Verwechslung  möglich,  wenn 
man  berücke icbtigt,  dass  Faraliris  keinen  Ausschnitt  am  Unter rande  der  Ober- 
kiefer, ei  Den  unb«tilzteu,  mit  kräftigen  Depressionen  gekennzeichneten  Hinterleib, 
ein  nacktes  Pygidialfeld,  vor  allem  aber  eine  andere  Mittelsegmentform  besitzt. 


1 .  Notogonia  pmnpilifomUs  Panz. 

7  r^mi  nigca  Lätr.,  U\f,t.  nat.  gen.  et  part.  Crnst.  et  Ins.,  t.  XIII 180& 

Larra  jtompiliforjhti  PaiiK..   Faun.   Ins.   Germ.   Init.,  106.  Heft,  17.  Bl.,  9   (iion  89.  Heft, 

J3.  Bl.,  1S05)     .    .       iaj8 


Digitized  by 


Google 


rr' 


Di«  Gattungen  und  Arten  der  Larridon  AtA.  251 

TotfàyCe«  nigra  ▼.  d.  Lind ,  Observ.  *) 1885 

Tadt^U»  nigra  Lep.,  Hist.  nat.  Inii.  Hym.,  t.  III,  p.  S42.  Nr.  3,  cf ,  9      1845 

Taehytet  pompiU/ormiê  Dlilb.,  Hym.  Enr.,  t.  I,  p.  130,  Nr.  66,  Q,  et  p.  i69,  9  •  18A5 
TachyUa  pompil(fonnȐ  Scbenck,  Bescbr.  d.  i.  Hera.  Nassau  anfgef.  Grabwesp.  (Jahrb.  d.  Yer. 

f.  NatuTk.  Hera.  Nassau,  12,  Heft,  p.  132,  Nr.  1,  c?*,  9 1857 

Tat^yltÊ  pompiliformia  Tasehenb.,  Schlftse.  s.  Bestimm,  d.  i.  Deutsehl.  aafigef.   Mordwesp. 

(Zeitsohr.  f.  d.  ges.  Natnnr.  X),  p.  84 1857 

TaekgUê  pompi^/omit  Tasehenb.,  Hym.  Dentschl.,  9.  Farn.  Speo.,  p.  201,  9 1866 

Notogonia  nigra  Costa,  Ann.  Mos.  «ool.  Unir.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  82,  cf,  9  1867 

Long,  8—1^  mm,  cT,  9-  Nigra.  Aloe  suMnfuseatae  ad  apicem  obseu- 
riores.  Pedes  nigri,  tarsi  apicem  versus  paülo  rufescentes.  Corpus  cinereo- 
puberulum,  fasciis  tribus  abdominis  cinereis.  Bormlum  antice  in  medio  Sidco 
tenui  et  brevi,  Uneölia  duabua  internis  välde  approximatis  formato,  in- 
strudum,  densissime  punctulatum,  Metapleurae  transverse  siriatae  aut  sub- 
stfiatae.  Segmentum  medianum  coriaceum,  opacum;  area  dor salis  sübreticulate 
rugosa;  latera  striata  (L.  a). 

cf.  Long.  8—10  mm.  Oc^i  in  vertice  quam  longitudine  flageUi  articuli 
primi  et  seeundi  paülulo  plus  vnter  se  distant. 

9 .  Long.  9—12  mm.  OeuU  in  vertice  longitudine  flagelli  articuli  seeundi 
inter  se  distant.  Areas  pygidioAis  vage  punctatae  tomentum  dnerascens  saepe 
plus  minusve  detritum. 

Europa  mediterranea  et  ex  parte  centralis;  Africa  et  Asia  mediterranea. 

Schw^ars.  Taster  braun.  Endglieder  der  Tarsen  dnnkel  pechroth  oder 
auch  ganz  schwarz. 

Die  geringste  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  beträgt 
beim  9  die  Länge  des  zweiten  FUhlergeisselgliedes,  während  sie 
beim  (f  ein  wenig  mehr  als  die  Länge  des  ersten  und  zweiten 
Geisselgliedes  zusammengenommen,  aber  weniger  als  die  des 
zweiten  and  dritten  ausmacht.  Das  Endglied  ist  beim  9  kaum  länger 
als  das  Pedicellum.  Vom  vorderen  Nebenauge  zieht  sich  eine  Furche  nach 
unten,  welche  aber  den  Querwulst  an  der  Stirne  nicht  vollständig  überwindet. 
Das  Dorsulum  ist  matt  glänzend,  vorne  in  der  Mitte,  also  hinter 
der  Dreiecksspitze  des  Pronotnmwulstes  zum  Unterschiede  von 
der  folgenden  Art  nicht  eingesenkt,  die  beiden  mittleren  Linien 
auf  dem  Dorsulum  sind  einander  so  nahe,  dass  sie  eine  linienartig 
schmale  Furche  bilden,  während  sie  sich  bei  der  folgenden  Art 
in  deutlichem  Abstände  von  einander  befinden.  Die  Punktirung  des 
Dorsulums  ist  sehr  dicht,  unter  der  Lupe  a  schwer  und  übrigens  nur  dann 


>)  Bis  jetzt  wnrde  in  Verzeichnissen  die  Artbeseichnnng  „nigra  v.  d.  L."  rerwendet.  Diese 
faiBB  TOT  der  PansteT*schen  j,pompUiformi*'*  (106.  Heft,  17.  Bl.,  1808)  Iceinen  Vorsag  gemessen, 
weil  sie  bereits  von  Latreille  (18051.  c.)  fttr  eine  j,Larra'^  yergriffen  worden  ist,  die  aber  nicht 
gedeutet  werden  kann  (es  ist  ebenso  leicht  möglich,  dass  die  Latreille*sche  Larra  nigra  mit 
Tathg$pkex  nitida  Spin,  als  mit  Not.  pompü^ormia  dieser  Arbeit  Identisch  ist).  Dass  Panser  eine 
andere  verwandte  Grabwespe  ebenfalls  nnter  dem  Namen  ^^Larra  pompHiformiê*^  (89.  Heft,  13.  Bl., 
1805)  beschreibt,  hat  nichts  zn  bedenten,  denn  sie  gehört  zu  einer  anderen  Gattung. 


Digitized  by 


Google 


252  Franz  Friedrich   Kohl. 

bemerkbar,  wenn  der  feine,  grauliche,  schwach  bräunelode  Haarfilz,  der  auf  dem 
DoTBulum  liegt,  abgenützt  ist.  Da  die  Panterung  trotz  ihrer  sehr  grossen 
DicLte  noch  immer  nicht  eine  gedrängte  genannt  werden  kann,  woranter  ich 
dJej Einige  meine,  bei  welcher  die  Pünktchen  nur  mehr  durch  dünne  Scheide- 
wände von  einander  getrennt  werden,  und  weil  die  Pünktchen  sehr  zart  sind 
(L.  6),  Bo  erscheint  das  Dorsulum  bei  abgeflogenen  Stücken  immerhin  noch 
etwa  Fl  glanxetid.  Die  vereinigten  Ëpimeren  und  Ëpisternen  des  Metathorax  sind 
tqh  Turne  tmch  hinten  runzelig  gestreift,  unterhalb  der  Hinterflügel  deutlicher 
als  weiter  unten. 

Dag  Mittelsegment  ist  fast  glanzlos.  An  dessen  Seiten  ziehen  sich  Runzel- 
str^ifdn  in  Echräger  Richtung  nach  oben;  diese  sind  zwar  nicht  spärlich,  aber 
auch  nicht  hart  an  einander  gedrängt,  so  dass  zwischen  je  zwei  noch  eine  dritte 
TOD  derselben  Dicke  Platz  hätte.  Die  Horizontalfläche  ist  netzrun- 
zelig; es  treten  jedoch  oft  die  Querrunzeln  mehr  hervor.  Die  hintere 
Fläche  stürsst  sehr  steil  ab,  ist  mit  queren  Runzelstreifen  versehen  und  in  der 
Mitte  Utigsgßfurcht. 

Die  Erhebung  des  dritten  Bauchringes  und  zu  dessen  Seiten  die  ab- 
geflachten, opaken  Stellen  sind  bei  dieser  wie  bei  der  folgenden  Art  gut 
iichtbar.  Die  Filzbekleidung  der  Pygidialfläche  ist  sehr  häufig  zum  Theile 
wenigsten  s  abgestossen  und  auf  der  nunmehr  glänzenden  Fläche  sieht  man 
einzelne  Puukte  (L.  a). 

Lebensweise*  Lichtenstein  berichtet  in  den  BulL  d.  Ann.  See.  Eut. 
de  Fiance,  sér.  V,  t.  HI,  1873,  XV,  über  „Tachytes  pompüiforfnis  Panz.  =  nigra 
Latr,**  :  »Ich  sah  dieses  Insect  im  Sande  graben  und  darin  10—12  cm.  lange 
Gänge  machen;  am  Grunde  derselben  legte  es  eine  kleine  runde  Zelle  an,  in 
welche  es  vier  oder  mehr  kleine,  1  cm.  lange  Heuschrecken,  die  mir  Chortipm- 
Larven,  wahrscheinlich  von  Ca.  vartabüis  oder  Ch.  pratorum  zu  sein  schienen, 
schleppte.  Einer  der  Heuschreckenlarven  war  das  Ei  von  Tachytes  zwischen  den 
beiden  Vorderbeinen  an  der  Brust  angeklebt. '^ 

Ob  nun  Lichtenstein  unter  dieser  „Tachytes  pompüifarmia''  wirklich 
die  hier  beschriebene  Art  oder  eine  der  schwarzen  Tachysphex-F ormen  meint, 
dica  'i\x  eiiti»eheiden  fehlen  Anhaltspunkte.  Doch  scheint  es  eine  der  letzteren 
gewesen  zu  sein,  da  N.  pompüifonnia  sonst  Larven  von  GryUus  einträgt 

Geographische  ?erbreitang.  Im  wärmeren  Europa,  Nord-Afrika  und 
Weat-Asiflü.  Wien  (Hofcab.  W.),  Ofen  (Anker,  W.  Hofcab.),  Nagyvärad  bei 
Pest  (8,  Mo  CS.),  Mehadia  (Mann,  W.  Hofcab.),  Jekaterinoslaw  (Bramson), 
SareptB,  Spalato  (W.  Hofcab.),  Halle  (Taschenb.),  Thüringen  (Seh mied ekn.), 
Perleberg  (Eudow),  Peney  bei  Genf  (Tournier),  Corsica  (Mann),  Marseille 
(C.  Jullian),  Oran,  Saintes  (Le p.),  Tanger,  Sicilien  (Costa,  Frey-Gessner), 
Prov.  Neapel  (Costa),  Toscana  (Piccioli),  Piémont  (Garbiglietti),  Spanien 
(verbreitet). 

Nach  Taschenberg  soll  Not.  pompüiforfnis  auch  in  Neu -Freiburg 
(Brasilien)  vorkommen,  was  wohl  mit  Recht  zu  bezweifeln  ist. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattnngen  und  Arten  der  Lanriden  Aut.  253 


2.  Notogonia  nigrita  Lep. 

Tadtyte»  nigrita  Lep.,  Bist.  nat.  Ins.  Hym.,  t.  IIJ,  p.  241,  Nr.  2,  cf  »  ?     1845 

TachyU«  nigrita  Lncae,  Explor.  scient  Alger.,  t.  III,  p.  247,  pi.  XIII,  flg.  10 1849 

Long.  10—16  mm.  Nigra,  cüae  füliginosae,  violascentes.  Corpus  füHginoso- 
pruinosumt  fasciia  tribtis  cinereis  patdum  conspicuis  abdominis.  Dorsülum 
deruissime  puncttdatum  antice  in  medio  pauîo  impressum;  lineae  mttëctdares 
2  internae  stdci  linearis  instar  non  approximatae.  Metapleurae  coriaceae. 
Segmentum  medianum  coriaceo-opacum;  area  dorsaîis  in  medio  ruga  tenuissima 
longitudinali  divisa,  striis  subitUibus  ?haud  densissimis  transverse  striata; 
latera  fere  acieulatim  oblique  striolata. 

(f.  Long.  11— 13  mm,  Oculi  in  vertice  hngitudine  articuii  secundi  et 
dimidiati  primi  inter  se  distant, 

9 .  Long.  14—16  mm.  Ocuîi  in  vertice  hngitudine  articuli  secundi 
flagéUi  inter  se  distant.  Areae  pygidialis  tomentum  fuscum  nonnunquam  detritum. 

Europa  et  Africa  mediterranea. 

Ist  der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  grösser,  mit  dankelbraunem,  nicht 
granlichem  Tomente  bedeckt,  was  der  Art  bei  dem  Umstände,  dass  die 
granen  Filzbinden  unscheinbarer  sind,  eine  viel  dunklere  Tracht  verleiht.  Das 
Dorsülum  ist  vorne  in  der  Mitte  in  ziemlicher  Ausdehnung  seicht 
sattelförmig  eingedrückt;  die  beiden  mittleren  Muskellinien^  durch 
welche  aussen  die  Stellen  angedeutet  sind,  wo  sich  innen  die  Längsmuskeln  des 
Mesothorax  ansetzen,  liegen  in  deutlichem  Abstände  von  einander. 

Die  Panktirung  des  Dorsulums  erscheint  um  einen  Grad  derber  als  bei 
Not.  pompüiformis,  was  freilich  durch  Beschreibung  nicht  recht  anschaulich 
zu  machen  und  nur  bei  sorgfältigem  Vergleich  unter  einer  Lupe  (L.  l)  zu 
erkennen  ist.  Die  Trübung  der  Flügel  ist  stark  schwärzlich,  fast  dunkler  als 
bei  Larra  anatJiema  Bossi,  viel  dunkler  als  bei  N.  pompiliformis.  Ich  besitze 
ein  Stück,  angeblich  aus  Ungarn,  welches  ich  hleher  zählen  möchte,  das  aber 
lichtere  Flügel  besitzt.  Das  Mittelsegment  ist  matt,  viel  feiner  sculp- 
turirt  als  bei  der  Verglichenen  N.  pompiliformis;  seine  Seiten  sind 
sehr  fein  schräg  nach  oben  nadelrissig  gestrichelt;  die  Horizontalfläche  wird 
von  feinen,  schwach  ausgesprochenen  Bunzelstreifen  quer  durchzogen  und  durch 
eine  Längslinie  halbirt.  Die  Kante,  welche  die  Dorsalfläche  mit  der  steil  ab- 
fallenden Fläche  bildet,  ist  durch  eine  kräftige  Runzel  gekennzeichnet;  auch 
der  Uebergang  der  Mittelsegmentseiten  zur  Dorsalfläche  ist  stellenweise  durch 
einige  kurze,  gröbere  Runzeln,  welche  sich  plötzlich  unter  den  feineren  ver- 
lieren, ausgezeichnet.  Das  Ventralsegment,  sowie  die  Angenentfernung  am 
Scheitel  sind  von  der  nämlichen  Beschaffenheit  wie  bei  N,  pompüiformis.  Das 
£ndsegment  des  cf  erscheint  beträchtlich  stärker  als  bei  N.  pompüiformis 
ausgeschnitten. 

Geographisehe  Verbreitung.  Oran  (Lep.),  Constantine,  Bona,  Lacalie 
(Lucas),  Alicante  in  Spanien,  Gjpern,  Ungarn (?). 


Digitized  by 


Google 


254  Franz   Friedrich  Kohl. 


3.  Notogania  Japonica  Kohl. 

iFotQganiti  japonica  Kohl,  Yerhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Qesellsch.  Wien,  XIIIII.  Bd.,  p.  857, 

Nr.  1,    Ç 1888 

Long.  9 — 11  mm.  9  •  Nigra;  tarsi  apicem  versus  rufescetUes.  Alae  sub- 
hyalinm.  Abdominis  segm.  13,  3  et  4  cinereo-marginata.  OcuU  in  verHce  Ion- 
gÜuäine  flageUi  articuli  secundi  et  primi  dimidiati  inter  se  distant.  Meta- 
plüiiruf^  distincta  striato-rugosae.  Segmentum  medianum  supra  et  in  îateribtu 
grossiufi  reUeülato-rugosum.  Area  pygidialis  pube  cinerea  obtecta.  Segmentum 
ventroäe  tertium  gibbosum  subcompressum,  areis  ovalibus  deplanatis  conspicm, 

^  ignotus. 

Japan,  Kioto  (Baretz  leg,  1875). 

Durchschnittlich  ein  wenig  kleiner  als  JV.  pompüiformis  Panz.  (=  nigra 
T.  d,  L.).  Die  Länge  des  zweiten  Fflhlergeisselgliedes  ist  etwa  am  die  Hälfte 
dea  ersten  Geisselgliedes  kleiner  als  der  geringste  Abstand  der  Äugen  auf  dem 
âcheitâL  Der  Thorax  ist  dicht  pnnktirt,  die  Punkte  sind  tiefer  gestochen  and 
ein  wenig  grösser  als  bei  N.  pompüiformis  oder  nigrita  Lep.,  obschon  noch 
immer  fein  und  an  Stellen,  welche  ihres  ins  Bräunliche  gefärbten  Tomentes 
enthlöast  sind,  unter  der  Lupe  a  sichtbar.  Die  Sculptur  des  Mittelsegmentes 
iat  rie!  gröber  als  bei  den  erwähnten  Arten,  nicht  nur  oben  netzrunzelig,  sondern 
auch  aD  den  Seiten,  wo  jedoch  die  schrägen  Querrunzeln  das  üebergewicht 
behalteii. 

Die  Erhabenheit  und  die  opaken  ovalen  Flecken  des  dritten  Bauchringes 
sind  deutlich.  Die  obere  Afterklappe  überzieht  ein  grauer  Pilz.    cT  unbekannt. 

Japan. 

Gen.  Liris  Fabr. 

iiri#  ?»br.,  Sjet.  Piez.,  p.  227,  Nr.  40 1804 

Liri»  Dblb.,  Disp.  meth.  Spec.  Scand.,  p.  I,  8.  Farn.  Larr 1842 

LirU  Dhlb.,  Hym.  Bnr.,  t.  I,  Tab.  ezam.  syn.  spec.  Larr.,  p.  471,  29.  Qen.  et  Tab.  .   .  .  1S45 

<  Tcfh^jUi  Lep.,  Bist.  nat.  ins.  Uym.  III,  p.  239 1845 

£jrtr  t'Atton,  List  of  North-Amer.  Larr.  (Best.  Soc.  Nat.  Hist.  XX,  p.  385) 1880 

Kopf  ein  wenig  breiter  als  das  Bruststück.  Oberkiefer  ohne  einen 
Ausschnitt  in  der  Mitte  ihrer  Âussenkante;  ihr  Innenrand  zeigt 
zwischen  der  Mitte  und  der  Basis  zwei  Zähne.  Die  Filzbehaarung  auf 
dem  Gi?3ichte  ist  reich,  bedeckt  zumeist  dessen  Sculptur,  zieht  sich  über  den 
BcLett«;!  hinauf  und  hängt  mit  dem  Filze  der  Wangen  zusammen.  Fühler  wie 
h^\  Nfdügonia;  auch  die  Convergenz  der  Augen  ist  wie  bei  Notogonia.  Die 
inneren  Augenränder  werden  wie  bei  beiden  vorangehenden  Gat- 
tungen von  leistenartigen,  wulstigen  Auftreibungen  begleitet, 
welche  E^elbst  wieder  durch  einen  Querwulst  verbunden  sind  und  auf  diese  Weise 
zwei  Baume  begrenzen.  Die  hinteren  Nebenaugen  sind  ebenfalls  wie  bei  Larra 


Digitized  by 


Google 


r 


Die  Gattangen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  2ö5 

und  Nctogania  flach,  länglick,  schwer  wahrzaaehmen  and  liegen  weit  hinter 
den  vorderen,  regelmässig  rnnden  und  gewölbten  Nebenaugen.  Der  Hinter- 
wulst  ist  wie  bei  Notogonia  und  Paraliris,  nämlich  schmäler  als 
bei  Larra,  unter  das  Niveau  des  Dorsulums  herabgedrückt,  und 
zwar  gegen  die  Seiten  hin  stärker  als  in  der  Mitte,  dreieckig.  Die 
Flügel  sind  ganz  wie  bei  Notogonia.  Beine  verhältnissmässig  ein  wenig  länger 
als  bei  Z<arra-Ârten,  fast  so  lang  als  bei  Notogonia.  Mittelhüften  weit  von 
einander  abstehend.  Bedornnng  der  Beine  im  Ganzen  kräftig.  Mittelschienen 
eiuspornig.  Vorderschienen,  abgesehen  von  ihren  Enddornen  nnd  einem  ein- 
zelnen, nicht  weit  von  der  Mitte  der  Innenseite  sitzenden  Dorne,  mit  einigen 
kurzen,  aber  leicht  bemerkbaren  Dornen  bewehrt.  Wimpernkamm  wie  bei 
Notogonia.  Die  Hinterschienen  zeigen  an  der  Hinterseite  wie  die 
meisten  ^o^o^onia-Arten  zwei  deutliche,  scharfe  Längskanten, 
denen  Dornen  entspringen,  nnd  ausserdem  eine  oder  zwei  meist  minder  scharfe 
Kanten;  diese  letzteren  sind  nnbedornt,  weil  sie  an  der  Seite  der  Schienen 
liegen,  welche  dem  Hinterleibe  angeschmiegt  werden  kann.  Die  Fussklauen 
sind  wie  bei  Notogonia  lang  nnd  gestreckt.  Auch  das  Mittelseg- 
ment nnd  die  Ventralplatte  des  dritten  Segmentes  zeigen  den 
Dämlichen  Bau  wie  diese  Gattung;  die  Erhabenheit  auf  dem  dritten 
Bauchiinge  tritt  mitunter,  z.  B.  bei  Liris  ducalis  Smith,  wo  sie  wie  bei  Nysson 
oder  Gorytes  gerade  und  kegelförmig  ist,  noch  viel  auffälliger  hervor.  Die 
Hinterleibsringe  werden,  wohl  in  der  Regel  auch  das  Bruststück 
und  Mittelsegment  an  vielen  Stellen  von  einem  reifartigen,  oft 
metallisch  glänzenden  Haarfilz  oder  einer  gröberen,  kurzen,  an- 
liegenden Behaarung  überdeckt. 

Das  Analsegment  (9)  hat  ein  flaches,  dreieckiges  Pygidial- 
feld,  das  in  ähnlicher  Weise  wie  bei  jTacA^^es-Weibchen  mit 
kurzen  Härchen  besetzt  ist,  und  am  Ende  die  Borstenstäbchen  wie 
Notogonia. 

Den  Hauptuuterschied  von  Notogonia  bildet  die  Beschaffenheit  der  Ober- 
kiefer nnd  die  Bedornnng  der  Vorderschieuen.  Mit  Larra  ist  sie  noch  weniger 
leicht  zu  verwechseln  wegen  der  Bildung  des  Pronotums,  der  Beschaffenheit  der 
Oberkiefer  nnd  des  Pjgidialfeldes,  der  geringeren  Scheitelbreite  u.  s.  w.  Von 
Faraliris  endlich  weicht  sie  ab  durch  ihre  Bedornnng  der  Vorderschieuen,  den 
Bau  des  Mittelsegmentes  und  die  Beschaffenheit  des  Hinterleibes  nnd  dessen 
Pjgidialfeldes. 

Geographische  Verbreitang.  Die  Artenzahl  von  Liris  scheint  nicht 
gross  zu  sein;  mit  Sicherheit  kann  ich  sechs  Xarra- Arten  hieher  rechnen;  davon 
sind  zwei  Bewohner  des  mediterran-paläarktischen  und  auch  äthiopischen  Ge- 
bietes, eine  andere,  Liris  aurata  Fabr.,  sogar  Bewohnerin  dreier  Hauptregionen, 
der  äthiopischen,  orientalischen  nnd  eines  Theiles  der  australischen  Region. 
Femer  leben  zwei  Arten,  wie  es  scheint,  ausschliesslich  in  der  australischen  und 
eine  einzige  sichere  Lvris-Art  in  der  nearktischen  Region. 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  Abb.  '       33 


Digitized  by 


Google 


256  FranK  Friedrich  Kobl. 


1.  lAris  hciemorrhoidaiis  Fabr. 

Pompüus  Tuwnorrhoidalù  Fabr.,  Syst.  Pidz.,  p.  198,  Nr.  55 19&4 

Liriê  Saviffnyi  Spin.,  Compt.  rend.  Hym.   rec.   en  Egypte  (Ann.  Soc.  Eat.  France,  t  YII, 

p.  476,  Nr.  XXVI) 18» 

Lyropi  TuumorrhoidaUt  Gnér.,  Icon.  regn.  anim.,  t.  HT,  p.  439,  Q 1S43 

Lyrops  auret ventru  G^nér.,  Icon.  regn.  anim.,  t.  III,  p.  440,  pi.  LXX,  Fig.  9,  (^ IMS 

LirU  orichalcea  Dhlb.,  Hym.  Eur.,  t.  I,  p.  135,  cT 1^*» 

Liriê  Saviffnyi  Dblb.,  Tab.  exam.  syn.  spec.  Larr.,  p.  471,  cT»  2 1^*5 

Taehytt»  iUudens  Lep.,  Hist.  nat.  ins.  Hym.,  t.  HT,  p.  849,  Nr.  18,   Q 1S45 

Long.  18— ^5  mm.  9-  Nigra;  antennarum  articuli  basales,  mandibulae 
ex  parte,  paJpi,  alarum  squamtUae,  pedes  —  coxae,  trochanteres  et  femorum  hasts 
plerumgue  nigra  excepta  —  margines  segmentorum,  segmentum  sextum  et  sep- 
timum  (9)  ferrugineo-rufa.  Capitis,  thoracis  et  abdominis  maximu  pars 
tomento  denso,  awrichalceo  sericea.  Alae  lutescentes  apicem  versus  ab  inäio 
areae  radialis  et  areolae  cubitalis  secundae  nigricantes,  in  margine  apitali 
ohscuriores;  veneae  luteae.  Oculi  in  vertiee  Umgitudine  flageUi  artictdi  seeundi 
et  trientis  primi  inter  se  distant.  Metapleurae  cariaceae.  Latera  segmenti 
mediani  striate  rugosa  (L.  a);  rt^gae  ad  aream  dorsalem  coriaceam  crassescenies. 
Segmentum  ventrale  subcompresse-gibbosum  utrinque  aream  deplanatam  ovalem 
gerens;  segm.  ventr.  quartum  et  quintum  nitida,  satis  vage  punctata;  punctatttra 
segm.  ventr.  sexti  et  septimi  densior  (Q). 

cT.  Long.  15—20  mm.  Mihi  ignotus,  Artùndus  sectmdus  ti^-^arum 
posteriorum  dilcUatus  et  complanatf4^  (s.  Guér.  l.  c). 

Buropa,  Asia  et  Äfrica  mediterranea  (Bispania,  Sicüia,  Syria,  Äegypiia) 
et  Äfrica  tropica  (Tette,  Guinea). 

L,  haemorrhoidaiis  ist  die  schönste  und  grösste  Larride  Europas.  In  Folge 
eines  sehr  dichten,  schon  messinggelb  glänzenden  Filzes,  welcher  fast  den  ganzes 
Kopf,  Thorax  und  Hinterleib  bedeckt,  ist  bei  ihr  weder  die  Scnlptnr,  noch  die 
Farbe  des  Integnmentes  überall  sichtbar.  Filzfrei  sind  fast  nnr  die  Metathorax- 
und  Mittelsegmentseiten,  sowie  die  Ventralringe  mit  Ausnahme  der  abgeflacbtea 
Stellen  auf  dem  dritten  Ringe.  Selbstverständlich  reibt  sich  dieser  Haarfilz  ab; 
zuerst  verliert  er  sich  an  den  der  Abnützung  mehr  preisgegebenen  Stellen, 
während  er  an  den  geschützteren,  z.  B.  auf  dem  Gesichte,  vorne  an  den  Wangen, 
auf  dem  Pronotumwulst,  den  Seiten  des  Dorsulums,  in  den  Vertiefungen  ma 
das  Schildchen  herum,  an  den  Seiten  der  Dorsalflächen  des  Mittelsegmentes 
verbleibt.  Der  Körper  ist  der  Hauptsache  nach  schwarz.  Rostroth  sind  dt» 
Taster,  zum  grössten  Theile  die  Oberkiefer,  die  vier  Basalglieder  der  Fühler, 
die  Flügelschuppen,  die  Beine  —  die  Hüften,  Schenkelringe  und  die  Schenkel- 
basis sind  meist  schwarz  —  die  Hinterränder  der  Hinterleibsringe,  übrigens  die 
beiden  Endringe  fast  ganz.  In  der  Ausdehnung  des  Roth  ist  diese  Art  voU 
auch  veränderlich.  Die  Flügel  sind  gelblich  tingirt,  am  Rande  in  ziemlielicr 
Breite,  nämlich  auch  über  die  ganze  Radial-,  zweite  und  dritte  Cubitalselle  aas-- 
gedehnt,  rauchfarbig.    Die  rauchige  Trübung  selbst  ist  von   dem  Abschlösse  i 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattnugen  and  Arten  der  Larriden  Äut.  257 

der  Radialxelle  und  der  äassersten  nnterea  Spitze  der  dritten  Gubitalzelle  an 
bis  zum  Rande  bin  viel  dankler. 

Die  Augenentfernung  auf  dem  Scheitel  beträgt  umeinDritt- 
tbeil  des  Pedicellum  mehr  als  die  Länge  des  zweiten  Geisselgliedes. 
Dorsulnm  vorne  in  der  Mitte,  also  oberhalb  der  Dreieckspitze  des  Pronotum- 
walstes  eingedrückt;  in  der  tiefsten  Stelle  des  Eindruckes  liegen  einander  sehr 
nahe  gerückt,  aber  nicht  etwa  wie  bei  Not  pompüiformia  Panz.  zusammen 
eine  lineare  Furche  darstellend,  die  beiden  mittleren  Linien,  die  Ansatzmarken 
der  Längsmuskel.  An  abgeriebenen  Stücken  sieht  man  auf  dem  Dorsulum  und 
dem  Schildchen  unter  der  Lupe  b  sehr  dicht  und  deutlich  gestochene  feine 
Pnokte,  welche  wohl  die  ürsprungsstelle  der  Filzhftrchen  waren.  Die  Metapleuren 
sind  lederartig;  die  Seiten  des  Mittelsegmentes  sind  der  Quere  nach,  gegen  die 
Horizontalfläche  ein  wenig  schräg,  runzelig  gestreift.  Die  Runzelstreifen  sind 
deutlich,  nur  massig  dicht  angeordnet  und  verdicken  sich  in  der  Nähe  der 
Seitenkanten  der  lederartig  sculpturirten  Dorsalfläche,  die  ungefähr  so  lang  als 
breit  ist;  die  abfallende  Fläche  ist  sehr  steil,  ohne  senkrecht  zu  sein,  und  wird 
in  der  Mitte  von  einer  Furche  durchschnitten.  Der  dritte  Bauchring  ist  deutlich 
convex,  vorne  wie  zusammengedrückt,  beiderseits  mit  einem  grossen,  flachen 
ovalen  Flecke  behaftet,  welcher  noch  von  Haarfilz  überzogen  wird,  da  er  der 
Abnützung  weniger  ausgesetzt  ist  als  die  convexen  Partien.  Auf  dem  fünften 
und  sechsten  Ringe  sieht  man  sehr  zerstreut  sitzende  Pünktchen,  während  die 
Pnnktirung  des  siebenten  Ringes  viel  dichter  ist. 

Das  cT  kenne  ich  nicht.  Guérin  behauptet  von  ihm,  dass  das  zweite 
T&rsenglied  der  Hinterbeine  in  auffallender  Weise  verbreitert  und  plattgedrückt 
sei,  was  beim  9  nicht  der  Fall  ist.  Die  Details  über  die  Lebensweise  sind  noch 
nicht  erforscht. 

Geographlsehe  Yerbreitung:  L.  haemorrhoidàlia  gehört  zur  mediterran- 
paläarktischen  und  äthiopischen  Region.  Sicilien  (Mann  C),  Spanien  (Waltl.), 
Egypten  (Galam),  Cairo  (Lep.),  Tette,  Senegal  (Gerstäcker),  Syrien. 

2.  lAris  Braueri  Kohl. 

Litis  Braueri  Kohl,  TerhandL  d.  k.  k.  aool.-bot.  GeseUscli.  Wien,  XXXIII.  Bd.,  p.  356, 

Nr.  2,  cf  »  9 1883 

Long,  15— 81  mm.  cf,  Q.  Atra,  pedes  concolores,  tarsi  apicem  versm 
rufescentes;  variât  pedibus  piceo-rufis.  Äntennarum  artictUi  basales  rufi,  Caput, 
pronotum  et  ç?  dorsiUum  ex  parte  tomento  aureo  vestita,  Alae  ftdiginosae, 
in  apice  obscuriores,  viölaseentes.  Metaplewat  coriaceae,  paulum  rugosae, 
Segmenti  mediani  latera  striate  rugosa  (L.  a). 

cf.  Long.  15— 19  mm,  Oculi  in  vertice  longitudine  flageUi  artictUi  secundi 
inter  se  distcmtes.  Segmentum  ventrale  tertium  tumidum,  välde  convexum, 
guartum  et  quititum  in  medio  longitudinaliter  late  impressa.  Segmenti  secundi, 
tertii,  quarti  et  quinti  depressio  postica  tomento  cinereo  fasciatim  vestita, 
8egmentum  anaie  in  apice  excisum. 


Digitized  by 


Google 


258  Franz  Friedrich  Kohl 

$ .  Long,  18 — J21  mm,  OaUi  in  vertice  longiiudine  fingeUi  articidi  quarti 
intwr  ê€  distant.  Segmenta  ventràUa  subnitida,  quartum  et  qtäntum  mli^  mge^ 
MXtum  et  septimum  densius  punctata.  Segmenti  secundi^  tertii  et  quarti  ât- 
presgiQ  poëtica  pube  cinerea  vestita.  Area  pygidMia  pnhe  obscuro-ferrugima 
obtecta. 

Tor  (Arabia), 

Steht  der  bekannten  lAris  aurata  Fabr.  sebr  Dahe^  îst  aber  docb  leicht 
Ton  ihr  iü  trennen.  Thorax  und  Hinterleib  in  Folge  einer  schwarihraanen 
BareifuDg^  mattschwarz.  Kopf,  Pronotum  stellenweise,  bt>ini  <^  auch  das  Döt- 
inlam,  Bber  nur  schwach,  mit  f^oldgelbem  Haarfilz  bedeckt.  Fl&gel  rauchig 
ßohwarz,  mit  lebhaftem  violettem  Schiller.  Pjgidialfeld  (9)  mit  rostbraunen 
Härchen  bedeckt. 

Depression  auf  dem  Hinterrande  des  zweiten,  dritten  und  vierten  Ringes 
beim  9  und  auch  des  fünften  beim  cf  mit  schwachem  grauem  Filze  reifartig 
bedeckt,  Fühler  und  Beine  sichtlich  dünner  als  bei  L.  aurata  und 
haemorrhoidalis,    Basalglieder  der  Fühler  mehr  oder  weniger  geröthet 

Die  geringste  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  be- 
trägt beim  9  entschieden  weniger  als  die  Länge  des  fünften,  etwa 
nur  die  des  vierten  oder  fünften,  beim  cf  etwa  die  des  zweiten 
Fühlergeisselgliedes.  Die  Sculptur  des  Mittelbruststückes  ist  wegen  der 
Haarbekleidung  nicht  sichtbar.  Metapleuren  lederartig,  mit  einigen  schrägen 
Hunzelstreifchen.  Mittelsegment  matt,  oben  lederartig,  an  den  Seiten  deutlich 
querruDzelJg  gestreift;  Runzelstreifen  am  Uebergange  zur  Dorsalfläche  kräftig. 
Die  massig  glänzenden  Bauchringe  sind  fein  und  zerstreut,  an  den  Endringen 
grober  punktirt;  die  Pünktchen  sitzen  ähnlich  wie  bei  L,  aurata  in  einer 
mikroskopisch  feinen  Runzelung.  Die  Behaarung  des  oberen  Afterklappenfeldes 
(9}  ist  rostbraun.    Beim  cf  erscheint  das  Analsegment  ausgeschnitten. 

Der  Unterschied  von  L.  aurata  liegt  in  der  dunkleren  Be- 
reifung des  Körpers,  dem  fast  ganz  schwarzen,  nur  beim  ç^  schwach 
gelbfilzigen  Mesothorax,  der  schwärzlichen  oder  höchstens  dunkel 
pechrothen  Färbung  der  Beine,  in  dem  geringeren  Augenabstande 
und  dea  dünneren  Fühlern  und  Beinen. 

Arabien  (Tor).^ 

J)  Mix  nnbdkannte,  zum  grôsaeren  Theilo  wohl  nicht  zu  deutende  Xarra- Arten  (Lamda 
Bmîth)  une  un  paUarktischen  Fauna: 

Ijrtfi'n  arnplipennis  Smith. 

f'irrada  amptipennùt  Smith:  Trans.  Ent.  8oc.  Lond.,  p.  193,  ^,  1878. 

«1^^.  Length  6'".  Black,  with  the  two  baaal  segments  of  the  abdom.  red.  Head  wider  thaa 
i%^  i\ioTUE;  the  face  coyered  with  eilvery-white  pnbe^cence,  mandibles  shining  and  obscurely 
r^rmgitioTiij  at  their  tips.  Thorax  opaque,  finely  and  very  closely  pnnctnred;  wings  fnscons,  the 
pijutt'riot  pair  hyaline  at  their  base;  the  tegnlae  obfcnrely  testaceoas;  the  nenrnr««  dark  brown; 
the  taafntb.  with  a  thin  cinereons  pnbescence.  Abdomen  slightly  shining  and  thinly  corered 
vith  ein^jTf^onii  pnbescence,  observable  in  certain  light^  as  are  also  the  bright  »ilrery  fascive  on 
tl)<  aptc^al  laargins  of  the  segments.  —  Hiogo  (Japan).* 


Digitized  by 


Google 


Die  GattoDgen  und  Arten  der  Larriden  Aui.  259 

GexL  Faraliris  Kohl. 
(Tcopa  —  Liris.) 

PamüriB  KoU,  YerHndl.  d.  \.  k.  zool.-bot.  OesellBCli.,  p.  861 1883 

Eopf  breiter  als  das  Brnsistnck.  Oberkiefer  ohne  einen  Ausschnitt 
an  der  nnteren  Aussenkante.  Gesichtsfilz  ein  wenig  reicher  als  hei  Larra 
Qsd  Notogonia.  Ffihler  schlanker  als  bei  Larra.  Augen  gegen  den  Scheitel 
Mo  fast  noch  mehr  convergent  als  bei  Notogonia  nnd  Liria.  Längs  der  inneren 
Aogenränder  verlaufen  wie  bei  den  drei  vorigen  Gattungen  kräftige  Wülste, 
vekhe  durch  einen  Querwulst  verbunden  werden;  auch  bezüglich  der  Lage  und 
Form  der  Kebenaugen  herrscht  das  nämliche  Vorhältniss  ;  das  vordere  ist  rund 


Isrr«  (Koi/ögonia)  argyntpyga  Costa  Ach. 

Notogonia  argyropyga  Costa:  Att.  Acad.  soienze  fis.  e  mat.  Napoli,  VII,  Mem.  eetratt., 
P.  16,  J»,  Ç.  1875. 

nif.  nigra  einerto-ptAeêeens^  clypeo,  orhiUê  et  iegmentU  dbdoninalibui  i—4  ç^,  1—8  Q  in 
^offtM  potHeo  xxdvuiloqut  anali  dortaU  eano-'Serieeo  viü(>»<hmie<mtüms ;  aUa  ebrurtO'hyaliniê,  apiet 
fnaiiêj  wutanoto  tubtiliêHm«  coriaceo,  iruneatura  poatica  transversim  êtriata,  nUcoque  longitudinali 
ftoMa.  (^  /«moribui  poHieii  in/ra  h(ui  dato  angulaUê,  ultra  angtUum  excavaUi.  BaBSO  Egitto  (Cairo)." 

Ltura  divtrsa  Walk. 

Uvrrada  divtrsa  Walk.:  List  of  Hym.  Egypt.,  p.  21,  Nr.  105,  9,  1871. 

«Blaek,  with  sOvery  einereoas  tomentum.  Head  silrery  }n  front  and  behind.  Mandibl. 
^lack.  Vetathorax  flaely  and  transversly  striated,  with  a  slight  longitudinal  farrow.  Pétiole 
HUek,  rery  short  Abdomen  red,  elongate  oval,  a  little,  longer  than  the  thorax,  with  three  sUvery 
P^AchM  oa  êach  aide;  second  segm.  with  a  blaok  obliqne  streak  on  each  side;  foorth  fift  and 
nitk  Mgm.  blaek.  Legs  red;  eoxae  and  femora  black,  the  latter  with  red  tips;  forse  tarsi  with 
l<n)f  ilender  black  spines.    Wings  pellncid;  Teins  black,  testaceons  at  the  base. 

cf?  Abdomen  elongate-elliptical,  not  black  towards  the  tip.  Femora  red,  black  aboTO 
lowsrds  the  base;  fore  tarsi  withont  spines.    Length  of  the  body  5— 6'".    Calro." 

'«^  dotüU  Smith. 

Larrada  doeiliê  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  193,  C?,  9»  1^73. 

*9'  Leagth  6"',  Black,  slightly  shining,  wings  snbhyaline.  Head:  the  vertex  with  a 
■ôgh  oeellns  placed  in  a  smoath  dépression,  aboTO  which  are  two  small  tnbercles  ;  the  clypens 
MTtrtd  with  silrery  pila.  Thorax;  the  proth.  and  mesoth.  impnoctate;  the  metathorax  abmptly 
tnaeate,  and  finely  transrersely  strigose  aboTo;  the  tegnlae  rafo-piceons  ;  the  wings  f alvo-hyaline  ; 
tfc# a«rTnres  ferrnginons.  Abdomen:  the  three  basal  segm.  have  a  glittering  silvery  plie  on  their 
•Pical  Bargioff,  only  obierTable  in  certain  lights;  the  apical  segment  opaqne,  and  ferrnglnons  at 
^  tpex.  The  legs  and  sides  of  the  thorax  have  a  fine  glitlering  einereoas  pile.  —  cf  •  This  sex 
*B^7  djffnrs  in  having  the  mandibles  and  the  scape  in  f^ont  pale  fermgii\pns;  the  anterior  tibiae 
tad  ftll  the  tarsi,  rnfopieons.    Hiogo,  Hakodadi." 

X«rra  erebus  Smith. 

Larrada  Ertbu»  Smith:  Trans.  Eni  Soc.  Lond.,  p.  193,  9f  1873. 

«9*  I«engih  6V1'''.  Black,  the  wings  snbhyaline,  the  nervares  dark  fuscoos.  The  head 
fftiaiBf  ;  a  single  ocellns  sitnated  in  a  deep  frontal  irregnlar  dépression;  the  scape  robnst  and 
cmprssaed;  the  anterior  margin  of  the  clypens  broadly  angniar;  the  mandibles  dark  fermginons 
Mdfrisged  withferrnginonshairs;  the  cheeks  with  a  thin  cinereons  pnbescence.  Thorax:  opaque, 
«f  tioteJy  and  flnely  pnnctnred  ;  the  metath.  abmptly  tmncate  and  flnely  rngnbose  ;  transvorsely 
M  aboTe;  the  legs  with  a  fine  cinereons  pile;  the  apical  joint  of  the  tarsi  testaceons;  the 
(l&ws  pale.    Abdomen  shining  and  impnnctate.    Hiogo." 


Digitized  by 


Google 


260  Franz  Friedrich  Kohl. 

und  gewülbt,  die  beiden  hinteren  sind  einander  genähert,  fl&ch  und  llogltch, 
undeutlich  und  stehen  vom  vorderen  sehr  weit  ab. 

HiDterwnlst  des  Pronotnms  ist  wie  bei  Notogonia  nnd  Liris 
unter  das  Dorsnlum  herabged rückt,  dreieckig,  unterscheidet  sich  hierin 
aomtt  von  Larva.  Beine  lang,  wie  bei  Notogonia,  ihre  Schienen  nicht 
kantig,  Mittelhüften  von  einander  weit  abstehend.  Mittelschienen  einsporoig. 
Die  Dornen  an  den  Beinen  sind  nicht  zahlreich,  aber  lang,  dünn  und  sehr  spits. 
Di^  Vorderschienen  tragen  nur  Enddornen;  bei  der  einzigen  Art,  auf 
welche  diese  Gattung  gegründet  wird,  fehlt  selbst  der  Dorn  an  der  Mitte  der 
lonenËcite^  ob  immer,  müsste  erst  die  Erfahrung  lehren.  Klanen  lang,  Flügel- 
züllbilduDg  wie  bei  den  drei  vorhergehenden  Gattungen.  Das  Mittelsegment 
ge^trêckt,  länger  als  das  Dorsnlum,  flachgedrückt;  seine  Rückenfläche 
bildet  mlÈ  den  Seitenflächen  und  der  abfallenden  Hinterfläcbe 
keine  Kanten,  geht  vielmehr  in  entschiedener  Rundung  in  sie  über. 


ZtanMit  mnnn^nia  Smith. 

I^TTudii  Mtmnonia  Smith  :  Cat.  Hyro.  Brit.  Mxis.  IV,  p.  281,  Nr.  25,  Q ,  1856. 

^p,  Len^h  V",  BUck:  the  face  coTored  wilh  siUery  pabeücence,  the  mandibles  obscnrftlj 
rafu-plceons;  the  apical  joints  oftho  palpi  pale  toBtaceous.  The  thorax  eovered  with  a  fine  silvery 
piif>H  M  w«11  aa  tbe  legs;  the  tarsi  and  apez  of  the  übiae  ferruginons;  the  wings  fttlro-hjaline, 
ths  n«rTiLTes  ao«]  tegulae  behind  mfo-testaceoas  ;  the  scatellam  smooth  and  shinaing;  the  meta- 
thorax  flîielj  transversely  striated,  and  having  a  central  abbreriated  carina  not  ezteading  to  the 
Têrge  üf  tha  truntiation,  the  Striae  coarser  at  the  aides,  the  trnncation  also  coarsely  striated.  Tke 
apîeal  margtDs  of  the  segments  of  the  abdomen  with  fasciae  of  changeable  silTsry  pile.  Egypt; 
Senegal.  " 

Xorrs  fiiçHrftns  Smith  (non  Walk.!). 

Tiirradit  nigricani  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  192,  1873. 

„  Q .  Li?ngth  S'/é'"*  Black,  wings  subhyaline,  the  neryares  blaok.  Head  finely  shagrecoed, 
the  faco  with  üllTory  pnbeseence;  the  mandibles  ferrnginons  towards,  their  apex,  with  the  tipi 
bl&ck.  Thftrui  abagreened,  with  the  metath.  rngnlose;  the  legs  with  fine  cinereons  pile,  which  is 
vûtj  brlfifht,  and  dense  on  the  posterion  tibiae  within;  it  is  also  very  bright  on  the  tarsi  Abdom. 
smooth  atid  «bioing;  with  silrery  fasoiae  on  the  posterior  margins  of  the  segments,  obserrabl« 
only  in  certain  lights.  The  cf  does  not  differ  in  any  material  respect  f^om  the  Q.  Nagasaki. 
Latva  (Xotoffonia)  nicrieans  Walk,  (non  Smith!) 

Ltirriidu  nigrieanê  Walk.  :  List  of  Hym.  Egypte,  p.  21,  Nr.  102,  cT»  9  »  1871. 

.Black,  dnll,  with  cinereons  tomentnm.  Head  a  little  broader  than  the  thorax,  silvery  io 
front  uüa  behind.  Pétiole  very  short.  Abdomen  elliptical  in  the  male  elongate-oTal  in  the  fesul«. 
Leogth  of  tbe  body  4— 6"^  This  species  is  a  little  smaller  and  has  paler  wings  than  L.  nigrita, 
Hfhich  it  m^ch  resembles.    Cairo,  Hör  Taminab.** 

I^tirra  Utiphane  Smith. 

r^arrada  liêiphoyu  Smith:  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  192,  9,  1873. 

^Q*  Leogth  6"^  Black,  the  wings  flavohyallne;  the  nervares  testaceons  as  well  as  the 
pûst^rtor  EDïrgln  of  the  tegnlae.  Head  opaqne,  with  a  fine  silyery  pnbesoence  on  the  face;  the 
chceks  have  alsù  a  silvery  pnbeseence.  The  thorax  opaqne,  with  the  mesothorax  only  slightly 
FihintilQg  aod  Ümpunctate,  depressed  anteriorly  and  with  two  impressed  lines  entending  tothedisk; 
th^  metath.  traDinrersely  striated  abovo;  the  sides  of  the  trnncation  also  striated  in  the  san« 
mannern  tlie  Ipgs  shining,  and  with  a  changeable  silvery  pile;  the  posterior  tibiae  with  soms 
btigkt  fuUoiiB  ppbescent  pile  at  their  apex  within.  Abdom.  smooth  and  shiniog,  with  changeable 
liihery  f^ciae  od  the  apical  margins  of  the  segments,  only  observable  in  certain  lights;  the  apicsl 
segm,  opaqne,  cxcept  at  its  basal  margin.    Nagasaki." 


Digitized  by 


Google 


Die  Oivttaiigen  und  Arten  der  Lanriden  Äid.  261 

Hinterleib  (zweiter  bis  siebenter  Ring)  so  lang  als  Kopf,  Thorax 
nnd  Mittelsegment  zusammengenommen,  wohl  mit  längeren  ab- 
stehenden Haaren  ausgestattet,  aber  nicht  befilzt,  daher  glänzend, 
nnd  seine  sehr  dünne,  aber  etwas  derbe  Pnnktirang  recht  augen- 
fällig (L.  a).  Der  dritte  Bauchring  ist  leicht  gewölbt,  jedoch  ohne  förmliche 
Erhebung,  beiderseits  mit  glatten,  glänzenden  Stellen  ausgestattet,  auf  welchen 
die  Trochanteren  der  Hinterbeine  hin-  und  herspielen  dürften.  Pjgidialfeld 
geformt  wie  bei  den  beiden  vorhergehenden  Gattungen,  aber  ohne  stiften- 
artige  Borsten  am  Ende  und  wie  bei  Larra  unbefilzt. 

Parcdiris  unterscheidet  sich  von  Larra:  1.  durch  den  Mangel  des  Ober- 
kieferausscbnittes,  2.  die  grössere  Convergenz  der  Augen,  3.  die  Form  des 
Pronotumwulstes,  4.  die  Bedornung  der  Yorderschienen,  5.  die  Form  des  Mittel- 
segmentes, 6.  die  Depressionen  an  den  Endrändern  der  Hinterleibsringe. 

Von  Notogonia  weicht  Paralirü  ab:  1.  durch  den  Mangel  des  Ober- 
kieferansscbnittes,  2.  durch  die  Form  des  Mittelsegmentes,  3.  durch  die  un- 
bereiften, nackten  Hinterleibsringe,  speciell  das  nackte  Pjgidialfeld,  welches  auch 
der  Borstenstiftchen  am  Ende  ganz  und  gar  ermangelt,  4.  die  kräftigen  Depressionen 
der  Hinterleibssegmente. 

Am  nächsten  steht  offenbar  Lirü  dieser  Gattung,  da  sie  einander  in  der 
Beschaffenheit  der  Oberkiefer  gleichen,  sonst  fast  in  den  nämlichen  Punkten 
wie  Notogonia  und  Paraliris  von  einander  abweichen.  In  der  Bedornung  der 
Vorderbeine  scheint  mir  Paraliris  der  Gattung  Notogonia  näher  zu  kommen. 

Bekannt  ist  nur  eine  einzige  Art: 
P.  Sriechbaumeri  Kohl.  9.  Reg.  II,  Subreg.  3.   Gap. 

Paraliris  Kriechbaumeri  Kohl:  Yerhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch. 
Wien,  p.  362,  9i  1883.  (Type  im  k.  zoologischen  Museum  in  München.) 

Gen*  Larraxena  Smith. 

Larraxtna  BmUh,  Descr.  of  new  tpec.  of  £zot.  Hjm.  in  the  Brit  Mas.  (Mag.  of  Natur.  Eist., 

▼Ol.  VII,  Ber.  11,  p.  30) 1851 

»Kopf  ein  wenig  breiter  als  das  Bruststück,  vorne  niedergedrückt;  das 
vordere  Nebenauge  liegt  in  einer  Stirnvertiefung,  die  beiden  hinteren  sind  un- 
deutlich; die  Netzaugen  nähern  sich  sichtlich  auf  dem  Scheitel.  Ffthler  faden- 
förmig, das  Basalglied  sehr  stark  verdickt,  an  der  Basis  des  queren  Eopfschildes 
dngeffigt.  Oberkiefer  bogenförmig.  Thorax  länglich,  Mittelsegment  („meta- 
thorax')  verlängert,  hinten  abgestutzt.  Die  Yorderâûgel  mit  einer  appendicu- 
lirten  Anhangszelle  und  drei  Cubitalzellen;  die  zweite  Gnbitalzelle  ist  dreieckig, 
gestielt  nnd  nimmt  die  zwei  rûcklauf enden  Nerven  auf;  die  erste  Cubitalzelle 
ist  so  gross  wie  die  zweite  und  dritte  zusammen;  die  dritte  ist  schmal  und 
schräg  gestellt.  Die  Beine  sind  von  massiger  Länge,  die  Schienen  und  Tarsen 
kräftig  bedornt,  die  Tarsen  länger  als  die  Schienen.  Der  Hinterleib  ist  gestreckt/ 
—  Brasilien. 


Digitized  by 


Google 


262  Franz  Friedrich  Kohl. 

Larraxena  ist  mir  unbekannt  und  scheint  den  Gättnugen  Larra,  I^fota- 
gofUa,  lAris,  wo]i1  auch  Tachytes,  verwandt  zu  sein;  indessen  kt  die  8m.itb'âche 
Beaçhreibuug  viel  zu  ärmlich,  als  dass  man  dieser  Gattung  eine  sichere  Stelle  im 
System  an  weisen  könnte.  Es  kann  auch  sein,  dass  Smith  eine  Notogonia  Tor 
sich  hatte,  bei  welcher  die  zweite  Gubitalzelle  dreieckig  und  schwach  gestielt 
iat;  ich  kenne  einige  Notogonia- ATien,  bei  denen  dies  der  Fall  ist;  dieses  Ver- 
haltnii^B  allein^  welches  blos  in  einem  grösseren  Grade  von  Annäherung  zweier 
CdbitûlquBràdern  beruht,  würde  nicht  zur  Aufstellung  einer  neuen  Gattung 
berechtigen. 

Bis  jetzt  ist  erst  eine  Art  bekannt  geworden: 
Ij.  prhwepa  Smith.  Q,  Reg.  V,  Subreg.  2.   Brasilien. 

Larraxena  prtnceps  Smith:  Mag.  Nat.  Hist.  V.  VII,  Ser.  II,  p.  30, 1851. 


Gen.  Darala  0.  Bitsema.!) 

DaroXa  C.  Hitiema,  Not.  fr.  the  Leyden  Maseam,  vol.  VI,  p.  81 18M 

Ei t sema  veröffentlichte  die  Beschreibung  dieses  Genus  zu  einer  Zeit, 
ak  diese  Abhandlung  im  Manuscripte  bereits  fertig  vorlag;  es  war  mir  daher 
nur  mehr  möglich,  eine  deutsche  Uebersetzung  des  Originaltextes  anzuschliessen; 
die  Gattung  iat  mir  unbekannt: 

^Kopf  qoer,  viel  breiter  als  der  Thorax,  hinten  am  Scheitel  ansgerandet, 
hinter  den  Augen  erweitert;  Gesicht  deutlich  vortretend,  mit  verschiedenen  Ein- 
drilckeu  vcrseheu,  die  Ecken  unter  den  Augen  winkelig  ausgezogen;  Augen  stark 
convergent  (Gesbhtsform  unten  viel  breiter  als  oben),  gross,  bis  hart  an  die 
Obeikiefor  reichend,  Innenrand  gerade;  ein  einziges  Nebenauge  deutlich  aus- 
geprägt- Fühler  fadenförmig,  knapp  ober  der  Eopfschildbasis  eingefügt,  der 
Schaft  ein  wenig  verdickt  und  an  den  zwei  Ënddritttheilen  ein  wenig  verbreitert 
und  Kusam mengedrückt,  ein  bischen  länger  als  das  erste  und  zweite  Geissel^lied 
znB»mm0ügenommen;  das  dritte  und  vierte  Geisseiglied  an  der  äussersten  Basis 
deutlich  eingekerbt,  das  fünfte  ebenso,  aber  in  sehr  schwachem  Grade;  Tom 
zweiten  bis  zum  zehnten  nimmt  die  Länge  der  Glieder  gleichmässig  ab,  das 
eilfte  oder  End-Segment  ist  so  lang  als  die  beiden  vorhergehenden  Glieder  zu- 
sammengenommen. Oberkiefer  gebogen,  sehr  schlank  und  langgestreckt  (ihre 
Spitze  erstreckt  sich  beinahe  bis  zur  Mitte  der  Augen  [unteren  Augenrandes? 
Koblji,  aui^^eü  nicht  ausgeschnitten,  aber  innen  ungefähr  am  zweiten  Dritttheile 
ihri^r  Länge  mit  einem  Zahne  versehen.  Prothorax  schmäler  als  der  Meso- 
thorax,  in  einem  tieferen  Niveau  und  schief  gegen  eine  Querrinne  abstürzend, 
der  Hinterrîiud  fast  winkelig  nach  hinten  geneigt;  Mesothorax  sehr  gewdlbt  ; 
Metathorni:  etwus  verlängert,  vorne  so  breit  als  lang,  gegen  die  abstürzend  » 
Fläche  ab^chüeäig;  das  Metanotum  ist  seitlich  von  einer  scharfen  Runzel  ein  • 


>)  Diu  iLaieichnung  Darala  ist  bereit«  im  Jahre  1859  von  Walker  far  eine  Bombyciiea 
GiilUDg  t«rg«hQji  worden  (Walker,  Jonm.  of  Linn.  Soc.  187,  185ï>). 


Digitized  by 


Google 


IMe  Gattungen  and  Arten  der  Larriden  Aut.  263 

gefasst,  welche  in  eioen  kurzen  Zahn  endigt.  Mittelschienen  mit  einem  einzigen 
Eodsporne.  Vorderflfigel  mit  einer  Kadialzelle,  welche  ahgestutzt  nnd  mit  einer 
Anhangszelle  versehen  ist,  und  mit  drei  Snhmarginalzellen ,  deren  erste  ein 
wenig  länger  ist  als  die  beiden  folgenden  zusammengenommen,  die  zweite,  welche 
beide  riJcklaufende  Venen  vor  der  Mitte  ihrer  Basis  aufnimmt,  verengt  sich  gegen 
die  Badialzelle  hin;  die  dritte  ist  halbmondförmig,  Hinterleib  kurz,  breitoval, 
sehr  gewölbt,  besonders  an  der  Basis,  beträchtlich  schmäler  als  der  Thorax, 
gestielt,  der  Stiel  aber  sehr  kurz. 

Diese  Gattung  stimmt  in  mancher  Hinsicht  mit  Larrada  übereiu,  ist 
aber  doch  verschieden  durch  den  Mangel  des  Ausschnittes  an  der  Aussenseite 
der  Oberkiefer,  durch  die  Form  des  Metathorax  und  die  des  Hinterleibes  etc.* 

D.  SctOegelii  C.  Bits.  ç^.  Beg.  III,  Subreg.  3.    Sumatra. 

Darala  ScUegeUi  C.  Bits.:  Not.  fr.  the  Leyden  Mus.,  vol.  VI,  p.  82, 1884,  cf. 


GTen.  Fiagetia  Rit.<iema. 
(Piaget,  nom.  propr.) 

Piagtüa  Biteema.  EntomoIogist'H  Honthly  Magazine,  vol.  IX,  p.  121—123 1872 

Piageiia  Bitsema,  Tijdschr.  v.  Entom.  Ned.  ent.  Ver.,  vol.  XVII,  2.  deel,  p.  195 1874 

Kopf  ähnlich  gebildet  wie  bei  Tachysphex,  welcher  dieser  Gattung  nahe 
steht,  etwas  breiter  als  das  Bruststück.  Oberkiefer  mit  einem  breiten  Ausschnitte 
▼or  der  Mitte  des  Aussenrandes.  Augen  gross,  oval,  gegen  den  Scheitel  zu  massig 
couTergent.  Vorderes  Nebenauge  normal  rund,  gewölbt.  Hintere  Neben  äugen 
länglich,  verflacht,  daher  undeutlich  und  wie  bei  Tachysphex,  Tachytes  etc.  an 
Wülsten  liegend-  Fnhler  fadenförmig,  beim  cT  zwölf-,  beim  Q  dreizehngliedrig. 
Pronotum  tief  unter  das  Niveau  des  Dorsulums  herabgedrOckt,  vorne  halßartig 
verengt.  Das  Mittelsegment  ist  etwas  kürzer  als  das  Mesonotum,  verschmälert 
Bich  nach  hinten  und  stürzt  sehr  steil  ab;  seine  Hinterecken  sind  abgerundet. 
Die  Badialzelle  ist  breit,  breit  abgestutzt,  die  Anhangszelle  daher 
ebenfalls  breit,  scheint  aber  zu  fehlen,  wenn  die  Fortsetzung  der  Badialader 
fiber  die  Badialquerader  hinaus  schwachspurig  oder  manchmal  fast  gar  nicht 
mehr  bemerkbar  ist.  Von  den  drei  Cubitalzellen  ist  die  erste  so  lang  und 
so  gross  als  die  beiden  übrigen,  die  mittlere,  welche  die  beiden  Discoidalquer- 
adem  aufnimmt,  trapezisch,  die  dritte  schräg  gestellt,  jedoch  nicht  zungenförroig 
»nsgezogen.  Discoidalzellen  sind  zwei  vorhanden.  Die  Hinterflügel,  deren  vor- 
dere Schulterzelle  sich  nicht  so  sehr  gegen  den  Spitzenrand  ausstreckt  wie  bei 
Larra,  Notogonia,  Tachysphex  u.  s.  w.,  haben  ein  verhältnissmässig  kurzes 
Fr*»num.  Bei  der  einzigen  mir  bekannten  Art  besteht  dieses  aus  zehn  Häkchen. 

Schienen  und  Tarsen  bewehrt.  Wimpernkamm  der  Vordertarsen  vorhanden, 
aber  schwach  und  kurzwimperig.  Mittelschienen  mit  einem  einzigen 
Sporne  bewehrt.  Hinterleib  in  Folge  der  stielartigen  Verschmäl erung  des 
zweiten  Hinterleibsringes  keulenförmig,  also  ähnlich  gestaltet  wie  bei  BJu>palum, 
oder  noch  vielmehr  wie  bei  Trypoxylon.  Das  zweite  Segment  übertriflft  nämlich 

Z.  B.  Ge«.  Bd.  XXXIV.  Abh.  34 


Digitized  by 


Google 


I  264  Frans   Friedrich   KohL 

I 

j  jeden  der  drei  folgenden,  die  auch  nach  hinten  an  Dicke  zunehmen,  an  Länge; 

vom  fünften  Segmente  weg  nimmt  der  Hinterleib  in  der  Dicke  wieder  rasch  ab. 

I  An  der  Afterklappe  ist  beim  Q  ein  deutliches  dreieckiges  und  fast 

Î  flaches  Pygidialfeld  ausgebildet.    Die  Beschaffenheit  des  Analsegmentas 

bei  den  ç^  kenne  ich  nicht  aus  eigener  Anschauung;  nach  brieflicher  Mittheiloog 
des  Herrn  Ritsema  in  Leyden,  dem  wir  die  Kenntniss  dieser  Gattung  Ter- 
danken,  ist  die  obere  AfterkUppe  bei  P.  Woerdeni  cT  dreieckig,  mit  abgema- 

i  deter  Spitze,  bei  P.  Ritsemcte  (^  hinten  abgestutzt  und  seicht  ausgerandet,  bei 

beiden  Arten  matt.  Bei  den  cf  kommt  nach  Ritsema  an  den  Schenkelringen 
der  Hinterbeine  ein  nach  aussen  gerichteter  Dorn  vor;  ob  sich  dieses  Merkmal 
als  generelle  Auszeichnung  erweisen  wird,  kann  erst  die  Folge  lehren. 

Geographigohe  Yerbreitaog.  Bis  jetzt  kennt  man,  einschliesslich  der 
folgenden  asiatischen  Art,  erst  drei  Arten,  nämlich  noch  eine  afrikanische  und 
eine  aus  Java.    Lebensweise  unbekannt. 


1.  Piagetia  odontostoma  KohL 

Piagttia  odontotUma  Kohl,  Yerhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Geselluch.  Wien,  p.  31,  Q ia8S 

Long.  7— 9  mm,  Q.  Nigra;  pcUpt,  mandibtUarwn  pars  media,  alarum 
squamtUaef  genua,  tibiarum  latera  externa,  ealcaria  et  tarai  omnes  paUtde 
flava,  Segmenti  analia  apex  rufescens,  Aloe  aeque  hyalinae,  Clypei  mar^ 
anticus  spinis  quatuor  acutis  armatus.  Oculi  longitudine  flageüi  articuU 
secundi,  tertii  et  quarti  distant.  Dorsulum  fere  polüum.  Facies,  mesopUurae, 
segmentum  medianum  argenteo-sericea,  Segmentum  medianum  in  laier^m 
oblique,  in  dorso  transverse  striaie-rugosum,  Area  pygidialis  segmenti  ansHi 
nitida,  punctis  paucis  insiructa. 

cT  ignotiM. 

Tor  (Mus.  zool.  Vienn.). 

Schwarz.  Taster,  Flûgelschuppen,  Basis  der  Costal-  und  Subcostalsder, 
Schenkel  an  der  Kniespitze,  Aussenseite  der  Schienen  und  die  ganze  Bedoraung 
lichtgelb.  Oberkiefer  in  der  Mitte  und  Fühlerschaft  vorne  an  der  Spitze  lehmgelb. 

Eopfschild  kurz,  aber  breit,  vorne  abgestutzt  und  mit  vier  spitzen 
Zähnen  bewehrt  (Taf.  IX,  Fig.  1).  Die  Entfernung  der  F&hler  an  ihrer 
Basis  ist  geringer  als  die  eines  Fühlers  vom  benachbarten  Auge  und  beträgt 
etwa  die  Länge  des  zweiten  Fûhlergeisselgliedes  ;  das  erste  Geisseiglied  ist  etwas 
kürzer  als  das  zweite,  das  zweite  so  lang  als  das  dritte  oder  die  nächstfolgenden 
Glieder.  Stirne  fein  und  dicht,  unter  Lupe  a  nicht  mehr  unterscheid  bar  punktirt, 
wenig  glänzend,  in  der  Mitte  bis  zum  Ftthlergrunde  von  einer  deutlichen  Mittel- 
linie durchzogen.  Die  geringste  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  beträgt  die 
Länge  des  zweiten,  dritten  und  vierten  Geisseigliedes  zusammengenommen.  Dor- 
sulum glänzend  polirt,  unbedeutend  punktirt,  vorne  mit  einem  feinen,  greisen 
Filze  überdeckt,  welcher  daselbst  die  Art  der  Sculptur  nicht  recht  deutlich 


Digitized  by 


Google 


r 


Die  Gsttongfen  and  Arten  der  Larriden  Aut.  265 

erkennen  lässt;  auch  die  sehr  dicht  panktirten,  fast  lederartigen  Mesoplenren 
sind  mit  einer  leichten  weissen  Pnbesceni  bedeckt.  Das  Mittelsegment  ist  an 
den  Seiten  schräg  nach  aufwärts  und  anf  seiner  Horizontalfläche  der  Qaere 
nach  mit  Bnnselstreifen  besetzt,  welche  yerhältnissmässig  grob  nnd  nichts 
weniger  als  zahlreich  sind  (L.  a).  Abstürzende  Flächet  mit  einer  tiefen  Grabe 
in  der  Mitte  und  an  den  Seiten  mit  vereinzelten  nnregelmässigen  Qaerrnnzeln. 
Flflgel  gleichmässig  w  asser  hell,  ihr  Ge&der  blass  lehmgelb.  Die  Be- 
domnng  der  Schienen  nnd  Tarsen  der  zwei  hinteren  Beinpaare  ist  ziemlich 
auffallig;  der  Wimpernkamm  des  ersten  Vordertarsengliedes  ans  fünf  schwäch- 
lichen, blassen  Wimpern  gebildet,  welche  vom  Gliede  fast  dreimal  an 
Länge  übertroffen  werden.  Die  beiden  folgenden  Glieder  führen,  soweit  ich  es 
wahrnehmen  kann,  je  zwei  Eammwimpern,  die  ihnen  in  der  Länge  gleichkommen. 
Der  Metatarsns  der  vier  Hinterbeine  ist  schwach  gekrümmt,  kurz,  etwa  so  lang 
als  das  Elanenglied,  an  den  Mittelbeinen  ein  wenig  länger  als  der  Schienen  sporn, 
an  den  Hinterbeinen  ungefähr  so  lang  als  der  längere  der  beiden  Sporne;  die 
übrigen  Tarsenglieder  sind  an  der  Innenseite  gegen  das  Ende  hin  verdickt,  so 
dsss  sie,  von  der  Seite  betrachtet,  gekrümmt  aussehen. 

Der  übrige  Hinterleib  ist  glänzend,  nicht  punktirt,  das  Pygidialfeld  drei- 
eckig, polirt,  glatt  und  glänzend,  mit  einigen  wenigen  Pünktchen  versehen,  seine 
Spitze  schwach  abgestutzt.  ' 

P.  odontostoma  unterscheidet  sich  von  P.  Bitsemae  Bits, 
durch  die  ganz  verschiedene  Eopfschildbildung  (ein  mittlerer 
Längskiel  fehlt  bei  odontostoma  vollständig  und  der  Clypeus  ist 
sehr  flach),  die  Sculptur  des  Mittelsegmentes,  die  wasserhellen 
Flügel,  die  Färbung  der  Beine,  die  Form  der  Hinterschenkel.  Diese 
bilden  nahe  an  der  Basis  ihres  ünterrandes  keinen  Winkel,  wie 
ihn  die  von  Kitsema  dem  Texte  beigegebene  Figur  c  zeigt.  P.  Woer- 
denil^its.  (j^  unterscheidet  sich  sowohl  in  den  vor  erwähnt  en  Punkte  n, 
als  auch  noch  in  der  Farbe  des  Bruststückes. 

Geographisohe  Yerbreitnng.  P.  odontostoma  wurde  von  Frauenfeld 
bei  Tor  in  Arabiei)  gefangen.  Die  Typen,  zwei  9i  befinden  sich  jetzt  in  den 
Sammlungen  des  Hof-Naturaliencabinetes  in  Wien. 


Terzeiehnlgfl  der  bisher  beschriebenen  PiaffeHa-krten. 

P.  Bitsemae  Bits,  cf,  9-  Beg.  III,  Subreg.  4.   Soerabaya  auf  Java. 

P.  Ritsemae  Bits.:  Eni  Monthl.  Mag.,  t.  IX,  1872,  p.  120,  Fig.  &  et  c,  cf ,  9- 
P.  odontostoma  Eohl.  9-  Beg.  I,  Subreg.  2.   Tor  (am  arab.  Meer). 

P.  odontostoma  Eohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien,  1883, 
p.31,  9. 

P.  Woerdeni  Bits.  cf.  Beg.  II,  Subreg.  2.   Congo-Gebiet. 

P.  Woerdeni  Bits.:  Ent.  Monthl.  Mag.,  t.  IX,  1872,  p.  121,  Fig.  h  et  c,  cT- 
P.  Woerdeni  Bits.  :  Tijdschr.  v.  Entom.,  D.  XVU,  1874,  p.  197,  Taf.  XI,  Fig.  6. 

34* 


Digitized  by 


Google 


266 


Franz   Friedrich  KohU 


r.V. 


Gron.  Lyroda  Say, 


s.) 


Lyroda  Say,  Jonm.  Nat.  Bist.  Bost.,  vol.  I,  Nr.  S,  p.  370 

Morphota  Smith,  Cat.  Hym.  In».  Rrit.  Mus.,  P.  IV,  p.  293 

Morphota  Smith,  Journ.  Proc.  Linn.  Soc,  yol.  III,  p.  17 

Lyroda  Say,  Compl.  wiit.  Entom.  North- Amer.,  vol.  II,  p.  755 

Morphota  Taschenberg,  Zeitschr.  f.  d.  geg.  Naturw.  Halle,  t.  XXX VI,  p.  8  (d. 

Lyroda  Patton,  List  North-Amer.  Larr.  (Proc.  Bost.  Soc.  Nat  Hist.,  vol.  XX,  p.  385  et  386) .  1880 

Zu  dieser  arteiiarmen  Gattung  gehören  Qrabwespen  von  kleiner  bis  mittel- 
grosser'Stator. 

Kopf  breiter  als  der  Thorax.  Oberkiefer  mit  einem  Ausschnitte, 
nicht  weit  von  der  Mitte  ihrer  Aussenkante.  Eopfschild  und  die  nuten 
Partie  des  Gesichtes  silberfilzig  behaart.  Fühler  fadenförmig,  beim  Q  sw5lf-, 
beim  cT  dreizehngliederig.  Augen  gross,  oval,  ohne  Ausrandung,  mit  fast 
geradem  Innenrande,  gegen  den  Scheitel  nicht  namhaft  convergent,  S  tir  ne 
und  Scheitel  breit,  ohne  Wülste  oder  leistenartige  Auftreibungen. 
Nebenaugen  rund  und  deutlich,  auch  die  hinteren,  welche  mitdem 
vorderen  etwas  grösseren  ein  flaches  Dreieck  ('    •     ')  bilden.') 

Vorderbrustrücken  vorne  in  charakteristischer  Weise  hals- 
artig verengt,  hinten  zu  einem  Wu.lste  aufgeworfen,  welcher  in 
Folge  von  zwei  flachbogigen  Ausschnitten  an  seiner  Oberseite 
drei  nach  hinten  gerichtete  Höcker  zeigt  und  mit  dem  Dorsnhm 
in  einem  Niveau  liegt.  Mittelsegment  von  der  Länge  des  Mesonotum,  hinten 
steil,  fast  senkrecht  abstürzend,  an  seinen  Hinterecken  abgerundet.  Flügelgeäder 
sehr  ähnlich  dem  von  Larva,  Yorderflügel  mit  einer  deutlich  abgestutzten  Radial- 
zelle und  einer  Anhangszelle,  ferner  mit  drei  Cubitalzelleu,  von  denen  die  zweite, 
trapezförmige,  welche  beide  Discoidalqueradern  aufnimmt,  und  die  dritte  schräge, 
üu  der  unteren  Aussenecke  unbedeutend  ausgezogene,  zusammengenommen,  in 
der  Cubitalader  nicht  ganz  so  lang  erscheinen  als  die  erste  Cubitalzelle.  Die 
Basalader  trifft  mit  der  Schulterquerader  zusammen.  Schienen  kantig  und  wie 
die  Tarsen  bedornt.  Wimperukamm  am  ersten  Gliede  des  vordersten  Fusspaares 
kurz  und  schwachdornig.  Mittelschienen  eiuspornig.  Klau^nballen  zum  Unter- 
schiede von  Larra  und  Notogonia,  übereinstimmend  mit  Ta(^8phex  and  Ta- 
chj/tes,  sehr  gross.  Hinterränder  der  Hinterleibsringe  zum  Theile  mit  silber- 
glänzendem Filze  belegt.  An  der  oberen  Afterklappe  der  Q  ist  ein  gross«, 
dreieckiges  Pygidialfeld  entwickelt,  welches  flach,  seitlich  scharf  gekantet  und 
mit  kurzen  Härchen  besetzt  ist. 

Ueber  die  Lebensweise  dieser  exotischen  Gattung  weiss  man  noch  nichts; 
der  Hauptsache  nach  mag  sie  wohl  mit  den  ihr  nächst  verwandten  Gattungen 
übereinstimmen.  Bekannt  sind  bis  jetzt  erst  acht  Arten,  davon  gehört  eine 
einzige  der  östlichen  Erdhälfte,  der  Australregion  an,  die  sieben  anderen  zählen 
zum  Theile  zur  neotropischen  (vier  Species),  zum  Theile  zur  nearktischen  Fauna. 


*)  Lyioda  iht  der  Gattung  Tachytai  und  Tachysphex  »ehr  nahe  verwandt  and  davon  dnrcli 
dio  regelm&Hblge  Form  der  hinteren  Nebenaugen,  sowie  die  fa«t  parallel  verlaufenden  Inneoriader 
der  Netzaugen  verschieden. 


Digitized  by 


Google 


r 


Die  Gatlimgen  und  Arten  der  Larriden  AtU.  267 


Yenseichoiss  der  bisher  beschriebenen  Lyroda-krien. 

L.  caliptera  Say.  Beg.  lY,  Sabreg.  3.  Indiana. 

Lyroda  caliptera  Say:  Bost.  Journ.  Nat.  Hist.,  vol.  I,  N.  4,  p.378,  Nr. 6, 1837. 

Lyroda  caliptera  Say  :  Compl.  writ.  Ent.  North- Amer.,  vol.  II,  p.  755,  1859. 
L.  cowH/nna  Smith.  Q .  Reg.  Y,  Sabreg.  2.    Brasilia  (Tapajos). 

Morphota  cùndnna  Smith  :  Cat.  Hym.  Br.  M.,  p.  IV,  p.  294,  Nr.  2,  1856. 
Ij*  fa^iHata  Smith.  Ç .  Reg.  Y,  Subreg.  2.   Brasilia  (Santarem). 

Morphota  fasciata  Smith:  Cat.  Hym.  Br.  M.,  p.  lY.  p.  294,  Nr.  1,  1856. 
L.*foTmo»a  Smith.  Q.  Reg.  YI,  Subreg.  1.   Celebes. 

Morphota  formosa  Smitb  :  Journ.  Proc.  Linn.,  vol.  III,  p.  17,  Nr.  1,  1858. 
L*  hurp€ictaides  Smith.  9*  K^^-  ^»  Subreg.  2.   Brasilia. 

M.  harpactoides  Smith:  Cat.  Hym.  Br.  M.,  p.  lY,  p.  294,  Nr.  3,  1856. 
L.  suhita  Say.  Reg.  lY,  Sabreg.  3.    Indiana. 

Jjyroda  subita  Say  :  Best.  Journ.  Nat.  Hist.,  vol.  I,  N.  lY,  p.  372,  Nr.  5, 1837. 

Lyroda  subita  Say  :  Compl.  writ.  Ent.  North- Amer.,  vol.  II,  p.  755,  1859. 
X.  tridens  Taschenb.  Q .  Reg.  Y,  Sabreg.  2.   Lagoa  Santa. 

Morphota  tridens  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturw.  Halle,  t.  XXXYI, 
p.8,  1870. 
£»•  trüobu  Say.  Reg.  Y,  Subreg.  3.   Indiana. 

Lyroda  trüöba  Say:  Bost.  Journ.  Nat.  Hist.,  vol.  I,  N.  IV,  p.  372,  Nr.  4, 1837. 

Lyroda  trüoba  Say:  Compl.  writ.  Ent  North- Amer.,  vol.  II,  p.  755,  1859. 


Digitized  by 


Google 


268  Frans  Friedrich  Kohl.    Dia  Uaktniigen  und  Artra  der  Lftfridaa  Ata. 


Erklärung  der  Abbildungen. 


Tafel  VIH. 

Fig.  1.  Plügelgeader  von  Pi9on, 

„    2.  Yorderflügel  von  Pison  im  Uebergange  zum  Subg.  Parapi9on  Smi& 
„3.  „  „     Snbg.  Parapison. 

y,    4.  Flügelgeäder  von  Trypoxylon. 
»    5.  y,  „     Sylaon. 

96.  „  „     Soliereüa. 

„     7.  9  »     Nitela. 

„    8.  Kopf  von  Nüela, 
„    9.  Flügelgeäder  von  Miêcophus. 
9  10.  Kopf  Ton  Miscophtês  hicolor  Jar. 
»  11.     »       „    Lyroda. 
„  12.     9       ,     Notogonia. 

Tafel  IX. 
Fig.  1.  Kopf  von  Piagetia. 
„    2.     „       „    TrypoÄylon  ^ti2u«  L. 
M    3.     9       9    JPûon  ni^idtim  Smith, 
j,    4.  Hinterleib  Ton  Trypoxylon  figulus  L. 
9    5.  Geöffnete  Pappenbülle  von  Trypoxylon  figidus  in   einer  von   Cymp 

KoUari  Terlassenen  Eichengalle  (Mayr). 
9    6.  Bmtgang  Ton  Trypoxylon  figulus  in  einem  Sambucus-Stengel  (Mna.  Gms- 

Bogenhofer). 
„    7.  Verlassene  Pappenhalle  von  Trypoxylon  figtUua  in  einem  fi»6««-Stêo^ 

(Mayr). 
9    8.  Hinterleib  von  Sylaon. 

„    9  and  10.  Lehmnester  von  Pison  erythropus  Kohl  (nach  Home  und  Smitb). 
„  11  nnd  12.  „  »        »     nitidum  Smith      ,  9        0        » 

^  18,  14  and  15.      „  „    TrypoxylonrtjeetorBm,  „  »        »>        » 


Digitized  by 


Google 


269 


Entomologische  Beiträge. 

VOD 

Prof.  Dr.  Friedrich  Brauer. 

(Mit  Tafel  X.) 


(Torgelegt  in  der  Yereanmlaiig  am  A.  Juni  1884.) 

I.  Qyrosiigtna  suftuttrensis  n.  6.  et  sp« 

die  Magenbremee  des  somatrensiachen  Nashorns. 

Ueber  die  in  Rhinocéros* Arten  lebenden  Magenbremsen  haben  wir  ver- 
schiedene Nachrichten.  Die  erste  Nachricht  brachte  Hope  in  den  Transactions 
der  Londoner  entomologischen  Gesellschaft,  vol.  II,  pl.  XXII,  p.  259,  1840,  and 
Owen  Bannte  die  Larve  OestriM  rhinocerontis.  —  Joly  reiht  ohne  Grand 
die  Larve  in  die  Gattung  Hypoderma,  was  entschieden  falsch  ist. 

Im  Jahre  1847  berichtete  Delegorgue  (Voyage  dans  l'Afrique  australe, 
tab.  II,  p.  355)  über  das  massenhafte  Vorkommen  von  Bremsenlarven  im  Magen 
Ton  Bkmoceros  hicornis  und  sim'M.  Alle  diese  Larven  sind  aber  nie  näher 
Qntersucht  und  beschrieben  worden. 

Vor  kurzer  Zeit  verendete  im  Thiergarten  zn  Hamburg  ein  eben  an- 
gekommenes, erwachsenes  Rhinocéros  sumatrensis,  und  bei  der  Section  fand  man 
im  Magen  viele  Larven  der  Magenbremsen,  von  denen  ich  einige  durch  die  Güte 
des  Herrn  Gercke,  sowie  durch  di»  Bemühungen  des  Dr.  Eräpelin  von  dem 
Director  des  zoologischen  Gartens  Dr.  Bolau  zur  Untersuchung  erhielt. 

Ohne  einer  anderen  Beschreibung  dieser  Larven  vorgreifen  zu  wollen, 
erwähne  ich  hier  nur  zur  Erläuterung  des  Objectes,  dass  die  in  Rhinoceros-Arten 
lebenden  Magenbremsenlarven  sich  von  den  Gastrophüua -L&rien  der  Pferde 
wesentlich  unterscheiden  und  wohl  einer  sehr  ähnlichen,  aber  sicher  verschie- 
denen Gattung  angehören  dürften.  Die  noch  unbekannte  Imago  dürfte  ebenso 
hinreichende  Unterschiede  zeigen,  wie  das  schon  bei  den  Larven  der  Fall  ist. 


Digitized  by 


Google 


270  Friedrich  Brauer. 

Die  Hauptunter schiede  sind  für  die  Larven  aus  dem  Rhinocéros  mma- 
trensis  im  dritten  Stadium: 

1.  Die  Arkaden  der  Hinterstigmen  bilden  jederseits  drei  im  Zickzack 
gewnndene  Bänder,  welche  dicht  neben  einander  in  einer  balbninden 
Platte  vereint  sind,  also  nicht  drei  concentrische  Halbiinge  wie  bei 
allen  Gastrophüus-JjtLTyen. 

2.  Zwischen  dem  fünften  und  sechsten,  sechsten  nnd  siebenten,  siebenten 
nnd  achten,  und  achten  nnd  nennten  Segmente  (die  Larve  als  ivolf- 
ringelig  gerechnet)  in  der  Laterallinie  je  ein  spindelförmiger,  mit 
Domwarzen  bewehrter  Zwischenwnlst.  (Fehlt  bei  Gastrophüus.) 

3.  Vom  dritten  bis  eilften  Segmente  vorne  drei  alternirende  Gürtel  von 
Domenwarzen,  von  denen  die  am  Vorderrande  sehr  gross  sind,  die 
anderen  snccessiTe  kleiner  werden.  Bei  Gastrophüus 'Lzr^en  im 
dritten  Stadium  kommen  nur  eine  bis  zwei  alternirende  Reihen 
vor.  Merkwürdigerweise  zeigen  die  (rcw^opMt^-Larven  im  sweiten 
Stadium  nach  Nu  m  an  mehr  Dornengürtel. 

Am  Munde  erscheinen  die  hakigen  und  zwischen  diesen  die  geraden 
Kiefer  wie  bei  den  Gastrophüus-LhvrQn.  Die  Ffihler  sind  ebenso  ähnlich  ge- 
baut,  doch  konnte  hier  leicht  ein  Irrthum  entstehen.  Der  Fühlerknopf  ist  von 
einem  Chitinringe  eingefasst,  der  nicht  ganz  geschlossen  ist,  und  innerhalb  der 
umfassten  Endfläche  liegen  zwei  ocellenartige  Punkte.  Bei  GastrophÜHS-lArvta 
wird  von  mir  nur  ein  ocellenartiger  Chitinring  angegeben,  es  entspricht  dieser 
aber  dem  Binge  des  Fühlerknopfes  und  erst  in  der  von  diesem  umfassten  End- 
fläche liegen  auch  hier  zwei  kleine,  ocellenartige  Ringe,  die  bisher  noch  nicht 
erwähnt  wurden.  Bei  gewöhnlicher,  drei-  bis  viermaliger  Yergrössemng  sieht 
man  diese  sogenannten  Ocellenringe  nicht  und  nur  den  einfachen  Chitio- 
ring  am  Fühlerende. 

Länge  der  Larve  31  mm.,  Breite  in  der  Mitte  11  mm. 

Im  Jahre  1868  zeigte  mir  Gerstäcker  während  meiner  Anwesenheit  in 
Berlin  eine  mit  Gastrophüus  verwandte  Larve,  welche  aus  Afrika  stammte, 
deren  Wohnthier  aber  unbekannt  war.  Die  Ansicht  der  Stigmen  der  mir  vor- 
liegenden Larve  aus  dem  sumatrensischen  Nashorn  macht  es  mir  zweifellos,  dass 
die  afrikanische  Larve  (deren  Arkaden  waren  ebenfalls  im  Zickzack  gewunden) 
auch  aus  einem  Rhinocéros  stammte,  so  dass  die  in  verschiedenen  Rhinoceronten 
lebenden  Magenbremsen  wohl  verschiedenen  Arten,  aber  einer  Gattung  an- 
gehören dürften.  Die  Verwandtschaft  der  Ëquiden  und  Rhinoceronten  nnd  deren 


Digitized  by 


Google 


r 

I 


EntomoIogiBche  Beitrige.  271 

âimliche  Darmhaltnisse  d&rften  die  Ursachen  des  aossohliessliehen  Vorkommens 
von  Magenbremsen  in  dieser  Ordnung  sein. 

Es  wäre  leieht,  aas  den  £xcrementen  von  Bhinoceros  reife  Larven  zu 
erhalten  und  sie  sa  liehen. 

n.  Hirmaneura  obseura  Mg. 

Es  ist  jetzt  durch  Beobachtung  festgestellt,  dass  die  im  Juni  aus  dem 
Balge  der  ausgefiressenen  Bhieotrogus-Tnpye  herausbohrende  reife  Hirmoneura- 
Laite  in  der  Erde  als  solche  überwintert  und  die  Verpuppung  erst  im  nächsten 
Frfilgahre  (Mai)  erfolgt.  Die  Hirmoneura  braucht  sonach  zu  ihrer  Entwicklung 
zwei  Jahre  und  die  nächste  Generation  erscheint  erst  im  dritten  Sommer.  Ferner 
hat  dieselbe  sogenannte  Flugjahre  und  daraus  resultirt  auch  die  angebliche 
Seltenheit  der  Fliege,  da  sie  nur  kurze  Zeit  schwärmt  und  auch  mitunter  Flug- 
jahre durch  andere  Momente  ausfallen  dürften.  So  war  das  Jahr  1882  ein 
Flugjahr,  1883  fanden  sich  viele  reife  Larven  der  Fliegen  in  den  Bhizotrogus- 
pappen,  aber  keine  oder  nur  sehr  wenige  Fliegen  (vier  Nymphenhäute  wurden 
mit  Mlihe  dort  gefunden,  wo  sie  im  Yoijahre  in  Menge  lagen),  1884  sind  zahl- 
reiche Njmphen  vorhanden  und  muss  dieses  Jahr  nun  zu  einem  Flugjahre  0 
werden  (Juli,  August)^  wenn  die  Nymphen  nicht  durch  andere  Verhältnisse  zu 
Grunde  gehen.  Ich  erlaube  mir  in  dieser  Hinsicht  auf  meine  Arbeiten  über 
Hirmoneuira  aufmerksam  za  machen:  1.  Beleuchtung  der  Ansichten  F.Wachtl's, 
Wien,  1880,  bei  Holder.  2.  Sitzungsber.  d.  kais.  Akad.  d.  Wissensch.  math. 
nat  CL,  Bd.  LXXXVm,  1883,  p.  865. 


')  Diese  Yerrnnthong  hat  seither  ihre  ToUe  Bestfttigang  gefunden.  Schon  Ende  Juli  wurden 
xaUretche  NymphenhAate  gefunden  und  am  S.  August  in  den  Vormittagsstunden  viele  Weibchen 
beim  fierlegen  angetroifen. 


Z.  B.  Gm.  B.  XXXIV.  Abh.  35 

Digitized  by  VjOOQ IC 


272  Friedrich  Braner.     Entomolnj^ïvch«  iHlrÂgn. 


Erklärung  der  AbbtlduTigen. 


Tafel  X. 

Fig.  1.  Larve  von  Cryrostigma  swnatrensis,  yoei  der  Bauelïseitc,  xweim&l  rergr. 
„    2.      9        ,  „  „  seitliche  Âtisîcht. 

„    3.  Eine  hintere  Stigmenplatte  der  Larve  mît  den  gewnn^leaan  Sc1i1ti3«Q* 

circa  zwanzigmal  vergrössert. 
9    4.  Kopfende  der  Larve,  von  der  Seite,  circA  swaiizigmal  vorg ressert. 
9    5.  Dasselbe  von  vorne. 
„    6.  Mundhaken  nnd  FQhler  derselben. 


Digitized  by 


Google 


273 


Die  Nor<iainerika  und  Europa  gemeiusam  angehörenden 

Lepidopteren. 


Von 


H.  B.  Mosehler 

(Eron-Förstcheu  bei  Bautzen). 


(Vorgele^t  in  der  VerBammlnng  am  2.  Juli  188i.) 

Bei  dem  steigenden  Interesse,  welches  die  europäischen  und  nordameri- 
kaniscben  Lepidopterologen  für  die  Kenntniss  der  Faunen  beider  Welttheile 
xeigen,  dürfte  es  an  der  Zeit  sein,  eine  Zusammenstellung  derjenigen  Arten, 
welche  beiden  Faunen  eigentbümlich  sind,  zu  versuchen. 

Dass  mit  diesem  Versuche  etwas  Erschöpfendes  nicht  geschaffen  werden 
kann,  ist  selbstverständlich  ;  es  muss  vorläufig  genfigen,  einen  Grund  gelegt  zu 
haben,  auf  welchem  weiter  zu  bauen  ist.  Speyer  und  Zeller  haben  bereits 
werthvoUe  Vorarbeiten  in  Betreff  der  Noctuinen  und  Microlepidopteren  geliefert, 
und  ausserdem  hat  Packard  in  seiner  trefflichen  Geometrinen-Monographie, 
Strecker  in  seinem  bis  jetzt  leider  unvollendet  gebliebenen  Verzeichnisse  der 
nordamerikanischen  Macrolepidopteren,  Fernald  in  seinem  Katalog  der  Tor- 
triama,  Lord  Walsingham  in  Illustr.  Lep.  het.  coli,  britt.  Mus.,  pt.  IV,  1879, 
p.  76,  alle  auch  in  Europa  vorkommenden  Arten  der  nordamerikanischen  Fauna 
angeführt.  Ausserdem  fand  ich  manche  brauchbare  Notizen  in  Staudinger 's 
Arbeiten,  Lederer 's  Aufsätzen  über  Pyralidinen  und  in  Guenée's  und  in 
Boifldu  val 's  Werken,  sowie  in  den  Aufsätzen  nordamerikanischer  Entomologen 
in  verschiedenen  transatlantischen  Zeitschriften. 

Die  Schwierigkeiten,  das  in  Nordamerika  vorhandene  literarische  Material 
sich  zu  beschaffen,  hat  bereits  Zeller  hervorgehoben,  und  ich  bin  in  Betreff 
'desselben  allerdings  auch  auf  das  beschränkt  geblieben,  was  ich  durch  die 
ajiberalitat  dortiger  Autoren  zugesendet  erhalten  habe. 

Der  von  Zell  er  so  sehr  beklagte  üebelstand,  von  Amerika  blos  oder 
vonngsweise  schlechtes  Material  au  Schmetterlingen  zugesendet  zu  erhalten,  ist 
nach  meinen  Erfahrungen  nur  noch  in  geringem  Grade  vorhanden,  und  ich  muss 
es  znm  Lobe  unserer  transatlantischen  Collegen  aussprechen,  dass  sich  dieselben 
in  neuerer  Zeit  bemühen,  möglichst  gute  und  reine  Exemplare  zu  senden. 

86» 


Digitized  by 


Google 


274  H.  B.  M58chl«r. 

Mit  welchem  Fleisse  in  Nordamerika  in  den  letzten  zehn  Jahren  gesammelt 
worden  ist,  davon  legt  die  New  Check  List  von  Grote  beredtes  Zengniss  ab; 
die  Menge  der  neu  entdeckten  und  publicirten  Arten,  besonders  nnter  den 
Heteroceren,  ist  ganz  gewaltig. 

Was  das  zn  vergleichende  Material  an  Schmetterlingen  selbst  anbelangt, 
so  war  ich  allerdings  anf  meine  Sammlung  angewiesen,  da  Speyer,  wie  er  mir 
schrieb,  seine  Nordamerikaner  weggegeben  hat,  Zeller 's  Sammlung  leider 
nach  England  verkauft  worden  ist  und  Staudinger's  reiches  Material  bei 
meinem  letzten  Besuche  bei  ihm  erst  theilweise  geordnet  war.  Indessen  habe 
ich  weitaus  die  meisten  Macrolepidopteren  in  natürlichen  Exemplaren  ver- 
gleichen können,  bei  den  Microlepidopteren,  mit  Ausnahme  der  Pjraliden,  war 
ich  dagegen  fast  ganz  auf  die  Angaben  Anderer  angewiesen.  Bei  allen  Arten, 
welche  ich  nicht  selbst  in  Natur  vergleichen  konnte,  habe  ich  dies  bemerkt  und 
dieselben  durch  ein  vorgesetztes  Sternchen  bezeichnet. 

Eine  Art  (Metrocampa  margaritaria)  habe  ich  mitaufgenommen;  dieselbe  ist 
von  Grote  in  seiner  New  Check  List  mit  europäischen  Arten  zusammenfallend 
bezeichnet  worden,  doch  ist  deren  Identität  mit  Perleta  Guen.  mir  nicht  unzweifelhaft. 

Am  dürftigsten  erscheint  mein  Verzeichniss  in  Betreif  der  Tineiden.  Von 
diesen  ist  meines  Wissens  noch  kein  Verzeichniss  ^)  der  nordamerikanischen  Arten 
publicirt  worden;  Chamber 's  Beschreibungen  sind,  wie  Prof.  Frey  sehr  richtig 
einmal  in  der  Stett.  entom.  Zeitung  (1873,  p.  201)  aussprach,  völlig  werthlos, 
und  so  bleiben  mir  nur  Zell  er 's  Arbeiten  zur  Benützung  übrig.  Wenn  diese 
Familie  einmal  einen  tüchtigen  Bearbeiter  in  Nordamerika  gefunden  haben  wird, 
oder  wenn  hinreichendes  Material  in  europäische  Sammlungen  gelangt  sein  wird, 
so  dürfte  sich  die  Zahl  der  beiden  Faunen  eigenthümlichen  Arten  aus  dieser 
Familie  bedeutend  vermehren. 

Zu  bedauern  und  das  Auffinden  solcher  Arten  erschwerend  ist,  dass 
Grote  in  seiner  die  ganzen  Heteroceren,  mit  Ausnahme  der  Tineiden,  um- 
fassenden New  Check  List  manche  Arten,  welche  er  in  seinen  früheren  Arbeiten 
als  mit  europäischen  zusammenfallend  unter  den  berechtigten  Namen  aufjgeführt 
hatte,  neuerdings  unter  den  Namen,  welche  in  Amerika  gegeben  wurden,  publicirt 
hat  und  es  auch  nicht  einmal  für  nothwendig  erachtete,  jene  älteren  Namen 
mitbeizufügen  ;  auch  fehlen  manche  europäische,  längst  als  in  Nordamerika  vor- 
kommend bekannte  Arten  in  dem  Verzeichnisse. 

Dagegen  hat  die  New  Check  List  gegenüber  der  früheren  Check  List  und 
anderen  Verzeichnissen  von  Grote  den  Vorzug,  dass  das  unglückliche  Princip» 
den  ganz  werthlosen  Gattungsnamen  aus  Hüb  n  er 's  Tentamen  Geltung  zu  ver- 
schaffen, mit  einzelnen  Ausnahmen  fallen  gelassen  worden  ist. 

Auch  seinem  früheren  Grundsatze,  den  Autor  einer  Gattung  als  Autor 
der  in  dieser  stehenden  Arten  anzusehen,  ist  Grote  endlich  untreu  geworden  und 
hat,  sicher  zum  Heile  der  Synonymie,  einige  Hundert  seiner  Stiefkinder  geopfert. 

>)BraokenridgeClemeD8,  Tineina  of  North  America  with  notes  b.  editor  H.  S  ta  i  n  to  n, 
Loudon,  1872,  und  Walsingham,  Proc.  sooloi^.  soc.  London,  1881,  p.  301  (Bghf.). 


Digitized  by 


Google 


Di«  Nordanerilca  und  Rnropa  gemeiasam  angehftrendeii  Lepidopieren.  275 

Was  nim  die  Ausdehnung  der  beiden  Faunengebiete  in  meiner  Arbeit 
anbelangt,  so  scheint  es  mir  nOthig,  über  mein  verfolgtes  Princip  einige  Worte 
zu  sagen.  Die  europäische  Fauna  habe  ich  fast  ganz  im  Sinne  des  S  taudinge  r- 
Wocke 'sehen  Eataloges  angenommen  und  also  Nordafrika,  Eleinasien,  Nord- 
persien, Sibirien  und  Centralasien  zu  derselben  gerechnet,  dagegen  Grönland 
und  Labrador  zu  der  nordamerikanischen  Fauna  gezogen. 

DasB  in  neuerer  Zeit  durch  das  Princip,  der  europäischen  Fauna  nach 
Osten  hin  eine  so  weite  Ausdehnung  zu  geben,  eine  ziemliche  Anzahl  kaum  zu 
derselben  zu  zählende  Arten  in  dieselbe  versetzt  worden  sind,  und  dass  die  in 
Nordasien  zu  ziehende  Grenze  eine  sehr  schwankende  und  willkürliche  ist,  kann 
nicht  geläugnet  werden  ;  ein  gleicher  Fall  findet  aber  in  Nordamerika  statt,  da 
die  dortige  Fauna  nach  Süden  hin  ebenfalls  keine  feste  Grenze  hat  und  viele 
in  Texas  und  den  Südstaaten,  z.  B.  Florida,  vorkommende  Arten  solche  sind, 
welche  entschieden  der  sudamerikanischen  Fauna  angehören.  Wenn  man  die 
faunistischen  Arbeiten  unserer  transatlantischen  Collegen  studirt  hat,  so  wird 
Einem  bald  klar,  dass  diese  an  derselben  Unklarheit,  wo  eine  Grenze  nach  Süden 
zu  ziehen  sei,  laboriren,  wie  es  bei  den  Faunisten  Europas  in  Bezug  auf  eine 
Grenze  gegen  Asien  der  Fall  ist. 

Was  nun  Grönland  und  Lnbrador  anbelangt,  so  sind  diese  Lander,  sowie 
vielleicht  noch  Canada  und  ein  Theil  der  Nordstaaten  der  Union  sicher  mit 
demselben,  wenn  nicht  besserem  Bechte  zur  europäischen  Fauna  zu  rechnen 
als  der  Amur  und  Centralasien,  da  sie  aber  geographisch  zu  Nordamerika  ge- 
hören und  es  mir  nicht  darauf  ankam,  einen  Vergleich  zwischen  den  gleichen 
Arten  der  circumpolaren  Fauna  Europas  und  Nordamerikas,  sondern  der  Arten 
beider  Welftheile  überhaupt  zu  ziehen,  so  glaube  ich  das  Bichtige  getroffen 
zu  haben. 

Eine  sicher  höchst  interessante  Bearbeitung  der  circumpolaren  Fauna 
wird  sich  erst  herstellen  lassen,  wenn  die  Gegenden  des  nördlichen  Asiens 
ebenso  durchforscht  sein  werden,  wie  dies  bezüglich  der  polaren  Begionen 
Europas  und  Nordamerikas  der  Fall  ist,  und  bis  dahin  wird  voraussichtlich 
noch  längere  Zeit  vergehen.  Wie  lange  sich  selbst  in  den  letzteren  Gegenden 
auffîLUige  und  verhältnissmässig  leicht  zu  findende  Arten  versteckt  halten  können, 
beweist  am  besten  die  seit  fünfzig  Jahren  als  nordamerikanisch  bekannte  Ar- 
gynnis  Polaris  Bdv.,  welche  vor  wenig  Jahren  von  Schoyen  im  nördlichen 
Norwegen  gar  nicht  selten  gefangen  wurde. 

Speyer 's  Beobachtung,  dass  wenigstens  bei  den  Noctuiden,  denn  nur 
diese  -werden  in  seiner  Arbeit  berücksichtigt,  die  aus  Schwarz,  Weiss  und  Both 
gemischten  grauen  und  braunen  (graubraunen,  rothbraunen  u.  s.  w.)  Farbentöne 
bei  nordamerikanischen  Exemplaren  im  Gegensatze  zu  den  europäischen  weniger 
in  Both  als  in  Schwarz  übergehen,  dass  hingegen  die  aus  Both  und  Gelb  ge- 
mischten Farbentöne  bei  den  Amerikanern  mehr  in  Both  ziehen,  und  dass,  wenn 
dieser  Mischung  etwas  Schwarz  beigefügt  ist  (Bostfarbe),  dies  letztere  etwas 
zurücktritt,  fimde  ich  im  Allgemeinen  und  auch  bei  Arten  anderer  Familien 
bestätigt.  So  ist  z.  B.  die  hochnordische  nordamerikanische  var.  Tridaris  Hbst. 


Digitized  by 


Google 


276  H.  B.  MftRcbler. 

bedeutend  lebhafter ^gefflrbt  wie  die  hochnordische  europäische  var.  Ossiatms 
der  gleichen  Stammart  {Aphirape  Frr.).  Dagegen  kann  man  auch  wieder  in 
einzelnen  Fällen  als^Âusnahme  von  der  Begel  das  Gegeniheil  beobachten.  Areiia 
Quenselii,  welche  in  den  Alpen  die  Streifen  der  Ydfl.  nnd  die  Grundfarbe  der 
Htfl.  beim  9  rostgelblich  zeigt,  verändert  in  der  Labradorform  var.  Gdida 
Mschl.  die  Färbung  der  ersteren  in  Schwefelgelb  und  der  letzteren  in  ein 
schmutziges  Weiss. 

In  Bezug  auf  die  Ausdehnung  der  schwarzen  oder  schwarzbraunen  Färbung 
bei  manchen  Arten  im  Gegensatze  zum  Weiss,  mag  dasselbe  nun  als  Grundfarbe 
oder  als  Zeichnung  auftreten,  scheinen  keine  Regeln  zu  bestehen.  Die  Anfurta- 
Arten  mit  weissen  Htfl.  {Mdanopa,  Mekdeitca,  Rickardsoni,  Schönherri  und 
Zetterstedtiii  führen  in  polaren  amerikanischen  Exemplaren  die  Htfl.  viel  reiner 
weiss  als  in  polaren  europäischen,  dagegen  verschwinden  bei  polaren  ameri- 
kanischen Stocken  von  Oidaria  lugubrata  Stdg.  {Luctuata  S.  V.)  und  Cid, 
luiStataL.  die  weissen  Zeichnungen  vorzugsweise  der  Htfl.  theilweise  oder  ganz 
und  es  entstehen  die  Varietäten  Obdudata  Mschl.  und  Gothicata  Guen.,  während 
sich  dieselben  im  polaren  Europa  nicht  finden.  Ob  sich  diese  Arten,  soweit 
sie  anderen  nordamerikanischen  Localitäten  angehören,  an  diesen  in  gleichem 
Verhältnisse  wie  in  den  polaren  förben,  kann  ich  aus  Mangel  an  Material  nicht 
entscheiden. 

Einen  interessanten  Fall  bietet  auch  Pachnobia  Cornea.  Im  polaren 
Europa  ist  diese  Art  wenig  veränderlich,  während  sie  in  Labrador  ausser- 
ordentlich variirt.  Sie  fliegt  merkwürdigerweise  in  diesem  Lande  sowohl  in  der 
europäischen  Form,  als  auch  in  einer  kleineren,  in  der  Färbung  alle  Töne  von 
dunkel  rothbraun  bis  grau  durchlaufenden  Varietät,  welche,  wenn  man  nicht 
grosse  Suiten  zum  Vergleich  vor  sich  hat,  leicht  an  eine  verschiedene  Art  denken 
lässt.  Labrador  hat  aber  kein  insulares  Klima,  wie  es  z.  B.  bei  Island  der  Fall 
ist,  und  Arten  wie  EacuUs,  welche  in  Island  in  allen  möglichen  Abänderungen 
vorkommen,  variiren  in  Labrador  nur  unbedeutend. 

Wenn  man  die  beiden  Welttheilen  gemeinsamen  Arten  nach  den^  Haupt- 
abtheilungen  des  Systems  eintheilt,  so  fallen  auf  die  Bihopalocera  33  Arten,  auf 
die  Heterocera  203  Arten,  und  zwar  auf  die 

Arten  Arten 

Sphingidae 1  Pyralidina 13 

Sesiidae 3  Cramhidae 1 

Bonibyces 9  Phycideae 7 

Noctuae 63  Tortricina 54 

Geometrae 35  Tineina 13 

so  das8  also  die  Noctniden  und  darnach  die  Tortricinen  das  grösste  Contingent 
stellen. 

Selbstverständlich  werden  sich  diese  Zahlen  später,  wenn  die  Fauna  Nord- 
amerikas noch  mehr  erforscht  ist,  ändern,  so  viel  scheint  aber  schon  jetzt  fest- 
zustehen, dasB  die  Noctuiden  wohl  die  erste  Stelle  in  Bezug  auf  beiden  Welt- 
theilen angehörende  Arten  einnehmen  werden  und  ihnen  diese  nur  etwa  durch 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  nnd  Earopa  genieiasam  angehörenden  Lepidopteren.  277 

die  Tortricinen  oder  die  noch  zu  wenig  erforschten  Tineinen  streitig  gemacht 
werden  könnte. 

Vaterlandsangaben  von  den  in  Nordamerika  fliegenden  Arten  habe  ich 
leider  nicht  in  der  gewünschten  Ausführlichkeit  geben  können,  denn  über  Sphin- 
ffidae,  Bomhycidae  nnd  Noctuae  konnte  ich  ausser  den  Notizen  in  meiner  Samm- 
lang nnr  die  mir  zugänglichen,  in  verschiedenen  nordamerikanischen  Zeit- 
schriften zerstreuten  'Angaben  benützen;  für  die  Rhopaloceren  habe  ich  die 
betreffenden  Angaben  aus  Strecker 's  Katalog,  für  die  Geometridae  aus 
Packard's  Monographie,  für  die  Tortricinen  aus  Fernald's  Katalog  und 
Zell  er 's  Arbeiten,  für  die  wenigen  Tineinen  ebenfalls  aus  Zell  er 's  Auf- 
sätzen entnommen;  für  die  Vaterlandsangaben  aus  Europa  benützte  ich  den 
Katalog  von  Staudinger-Wocke. 

Von  einer  genauen  Angabe  der  Flugzeit  der  einzelnen  Arten  habe  ich 
deshalb  Abstand  genommen,  weil  eine  solche  bei  den  weit  verbreiteten  Arten 
sowohl  in  Europa  als  in  Nordamerika,  je  nach  der  Lage  und  den  klimatischen 
Verhältnissen  der  einzelnen  Flugorte,  eine  oft  ziemlich  verschiedene  ist,  mir 
auch  für  Nordamerika  bei  den  meisten  Arten  keine  sicheren  und  ausführlichen 
Angaben  zu  Gebote  standen,  dagegen  habe  ich,  soweit  es  mir  mit  Sicherheit 
möglich  war,  die  Futterpflanzen  der  Raupen  in  Amerika  angegeben.  Interessant 
ist  es,  dass  manche  artenreiche  Gattungen  nicht  eine  einzige  beiden  Welttheilen 
eigene  Species  zu  besitzen  scheinen,  während  andere  Gattungen  deren  viele  haben. 
So  zählt  die  Gattung  Catocala  in  Europa  32,  in  Nordamerika  97  Arten,  ohne 
dass  unter  denselben  eine  einzige  beiden  Welttheilen  gemeinsam  angehörende 
Art  vorkäme,  ein  Gleiches  zeigen  Acronycta,  CucuUia,  Acidalia  und  Andere. 

Viele  Arten,  deren  Aufzählung  höchst  interessant  wäre,  besitzt  Nord- 
amerika, welche  europäischen  Arten  so  ähnlich  sind,  dass  man  dieselben  als 
Vertreter  der  letzteren  ansehen  kann.  Eine  Zusammenstellung  derselben  dürfte 
aber,  so  lange  die  nordamerikanischen  Micros,  besonders  die  Tineiden,  noch  nicht 
besser  bekannt  sind,  für  jetzt  nur  hinsichtlich  der  Macros  ausfuhrbar  sein; 
schliesslich  sage  ich  noch  besten  Dank  meinem  Freunde  Gustos  A.  Kogenhofer 
fUr  seine  Unterstützung. 

I«  Bhopalocera. 

*1.  Papilio  MachfMyn  L.  —  Nach  Strecker's  Kataloge)  auf  Alaska  in 
Britisch-Columbia  und  in  Oregon.  Jedenfalls  wird  die  Art  seitdem  noch  in  den 
dazwischen  liegenden  Staaten  gefunden  worden  sein  oder  gefunden  werden,  denn 
m  ist  wohl  kaum  anzunehmen,  dass  sie  in  dem  ungefähr  fünfzehn  Breitegrade 
betragenden  Zwischenräume  zwischen  Britisch-Columbia  und  Oregon  nicht  vor- 
kommen sollte.    Ganz  Europa  mit  Ausnahme  der  Polarregion. 


1)  Bntterfliei  and  Uotlii  of  North  America,  eonpl.  synonfm.  Cat  of  Kacrolepidoplera,  Dinmes, 
b7  Hermikii  S  fr  eck  er.   Reading«  1878. 


Digitized  by 


Google 


278  H.  B.  Mftschlsr. 

2.  Bamas9iu8  Deiius  Esp.  var.  SmintJieus  Dbl.-Hew.  —  Steht  var.  inter- 
meditts  Mén.  ans  dem  Altai  sehr  nahe,  fliegt  auf  den  Gebirgen  Colorados  und 
Montanas  (Bocky  Mountains).  Die  Stammart  auf  den  Alpen  und  im  Kaukasus. 
(Hieher  durfte  auch  Walker 's  Angabe  von  P.  Clarius  Ey.  in  ^Naturalist  in 
Vancouver  Island  and  brit.  Columbia'  by  J.  E.  Lord,  1866,  p.  335,  zu  ziehen 
sein  [Bghf.]). 

*3.  Fianu  JEverstnanni  Mén.  auf  Alaska.    Nordöstliches  Sibirien. 

4.  JPieris  napi  L.  —  Vom  arktischen  Nordamerika  (Labrador)  bis  Gaii- 
formen  verbreitet  und  nach  Edwards^)  in  vier  verschiedenen  Formen  auf- 
b^tend.  Die  erste  Form  bezeichnet  Edwards  als  arktische  und  nennt  dieselbe 
Bryoniae  Oh.  mit  var.  Hidda  Edw.  Die  Winterform  venosa  Scudd.  {NastitrUiBàY.) 
theilt  sich  in  zwei  weitere  Formen,  nämlich  in  venosa  Scudd.  mit  ab.  9  flava 
und  oleracea  hyemaiis  Harr,  {olerœea  Bdv.),  mit  var.  borealis  Grt  var.  firiffida 
Scudd.  und  ab.  virginiefisis  Edw.  Sommerformen  führt  Edwards  drei  auf, 
nämlich  1.  Acadica  Edw.,  2.apàUida  Scudd.,  2.&  cT  Castoria  Beak.  mit  ab.  flava, 
3.  oleracea  aestiva  Harr,  {casta  Kb.,  cruciferarum  Bdv.),  endlich  noch  als  muth- 
masslich  eigene  Art  virginiensis  Edw. 

Dem  höchst  interessanten  Aufsatze  sind  zwei  colorirte  Tafeln  beigegeben, 
welche  die  europäischen  und  nordamerikanischen  Formen  in  guten  Bildern  geben 
(cf.  Weissmann,  Studien  z.  Descendenztheorie  L  [Bghf.]).  Wenn  Edwards 
von  Bryoniae  sagt:  ^Tbis  type,  Bryoniae,  occurs  in  polar  régions  as  the  only 
form  of  Napi^t  so  kann  ich  dem  nicht  beistimmen,  halte  vielmehr  Bryoniae 
mit  den  europäischen  Autoren  nicht  für  eine  eigene  Form,  sondern  nur  für  auf 
der  Obs.  schwärzlich  bestaubte  Abänderung  des  Q.  Diese  Ansicht  begründe 
ich  durch  drei  weibliche  Exemplare  von  Labrador,  welche  mit  einem  ^  und 
drei  Q  von  Bryoniae  an  gleichem  Orte  gefangen  wurden,  und  von  welchen  das 
eine  ausser  schwacher  schwärzlicher  Wurzelbestäubuug  weder  auf  der  Obs.  noch 
üts.  die  geringste  Spur  von  schwarzer  Bestäubung  zeigt  und  dessen  Bippen  nur 
sehr  schwach  schwärzlich  gefärbt  sind,  welchem  auch  die  schwarzen  Flecken, 
sowie  in  der  Spitze  der  Vdfl.  die  schwärzliche  Bestäubung  gänzlich  fehlt,  die 
selbst  das  cT  ^seigt. 

Das  zweite  Q  zeigt  die  schwärzliche  Bestäubung  an  der  Wurzel  und  längs 
des  Vorderrandes  und  den  Hauptrippen  der  Vdfl.  etwas  deutlicher,  auch  finden 
sich  Andeutungen  der  schwarzen  Flecken  auf  der  Obs.;  auf  den  Htfl.  sind  Sab- 
costale  und  Subdorsale  schwach  schwärzlich  bestäubt. 

Das  dritte  9  bat  die  Wurzel  aller  Fl.  tiefer  schwarz  bestäubt,  ebenso 
ist  der  Vorderrand  und  sind  alle  Bippen  etwas  deutlicher  schwärzlich  bestäubt 
und  die  Spuren  der  Flecken  zeigen  sich  ebenfalls. 

Diesen  drei  weissen  Q  stehen  drei  an  derselben  Localität  gefangene  Q 
von  Bryoniae  Oh.  in  ihrer  ausgeprägtesten  Form  gegenüber,  wodurch  die  An- 
nahme, dass  Bryoniae  Oh.  nur  ab.  des  9  ist,  gerechtfertigt  sein  dürfte. 


>)  In  Papilio,  Organ  of  the  New  York  Entom.  Clab  I,  Nr.  6,  Jone  1881.  Oa  PUri$  Brifoniat  Oh. 
and  tte  deriyatiTe  forma  in  Europa  and  America. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  und  Europa  fir^meiBsam  angehörenden  Lepidopteren.  279 

Mau  wird  wohl  nicht  irren,  wenn  man  annimmt,  dass  die  nordamerikanische 
Winterform,  welche  Edwards  Oleracea  hyemdlis  Harr,  nennt,  im  arktischen 
Nordamerika  mit  der  ab.  9  Bryoniae  Oh.  auftritt.  Frigida  Scudd.  ist  dieselbe 
Form,  mein  c^  von  Labrador  stimmt  auf  der  Obs.  genau  mit  der  Abbildung 
von  Oleracea  hyemalü  von  New-Tork,  pl.  H,  fig.  8,  die  Uts.  dagegen  weicht 
von  jener  Figur  insofern'  ab,  als  die  grüne  Bestäubung  der  Bippen  der  Htfl. 
noch  dunkler  ist  und  auch  der  Vorderrand  der  Vdfl.  graugrün  und  gelb  bestaubt 
ist,  und  kommt  die  Uts.  des  cT  dadurch  derjenigen  von  venosa  (Californien), 
pl.  n,  fig.  6,  ganz  gleich. 

Bei  dem  kurzen  Sommer  jener  arktischen  Region  kann  selbstverständlich 
nur  von  Einer  Generation  die  Bede  sein,  und  die  Annahme,  dass  die  weissen  9 
von  der  einen,  die  dunkel  bestäubten  (bryoniae)  dagegen  von  der  anderen 
Generation  herstammen  könnten,  ist  von  vornherein  ausgeschlossen. 

Eigenthûmlich  ist  es,  dass  die  weissen  9  nicht  unwesentlich  kleiner  als 
die  dunkel  bestäubten  sind;  erstere  halten  38—40,  letztere  43—45  mm.  Spannung. 
Europa,  nordöstliches  Asien,  Sibirien;  var.  Bryoniae  auf  den  Alpen  und  im  n5rd- 
lidien  Scandinavien. 

5.  P.  rapœ  L.  {marginalis  Scudd.,  Yreka  Reak.).  —  Der  europäischen 
Art  vollkommen  gleich  und  nach  Strecker  in  Britisch  Columbia,  Oregon,  Cali- 
fornien, Canada,  den  Mittel-  und  in  einigen  der  Weststaaten  fliegend.  In  Canada, 
New  England  und  den  Mittelstaaten  findet  sich  var.  Novangliae  Scudd.,  deren 
Grundfarbe  licht  citrongelb  ist.    Europa,  mit  Ausnahme  der  Polarregion. 

*6.  F.  CA^oWc^<ceHb.  — Nach  Strecker's  Katalog  in  Nevada  und  Utah. 
Südoateuropa,  Westasien,  Süd-  und  Ostsibirien. 

7.  Anthocharis  Belia  Cr.  var.  Ausonia  Hb.  —  Strecker 's  Katalog 
fährt  sowohl  Ausonia  Hb.  als  var.  Ausonides  Bdv.  (nicht  AtMonoidea,  wie  fölschlich 
angegeben  ist)  in  Nordamerika  auf.  Von  ersterer  nennt  er  Britisch  Columbien, 
von  letzterer  Californien  und  die  angrenzenden  Territorien. 

In  Europa  ist  Ausonia  die  Sommergeneration,  fliegt  in  Südeuropa, 
Mittel-  und  Nordfrankreich,  Nordafrika,  Kleinasieu,  Armenien,  var.  Simphnia 
auf  den  Alpen. 

Meine  Exemplare  stammen  sämmtlich  von  Californien  und  gehören  dem- 
nach zu  der  var.  Ausonides  Bdv.  Sie  unterscheiden  sich  von  europäischen 
Ausonia  dadurch,  dass  das  cf  etwas  kleiner  ist,  die  weissen  Flecken  in  der 
schwarzen  Spitze  der  Vdfl.  etwas  grösser  und  beim  9  die  Obs.  der  Htfl.  gelblich 
gefärbt  sind  wie  beim  9  von  var.  Simplonia  Fer. 

8.  Cdias  PcUeieno  L.  —  Nach  Strecker  in  Britisch  Columbia  und  der 
arktischen  Begiou  in  Nordamerika.  Ich  besitze  ein  einzelnes  cT  von  Labrador. 
Ob  PaJaeno  L.  und  Pelidne  Bdv.  als  Localformen  zusammengehören  oder  nicht, 
lasse  ich  unentschieden;  man  wird,  um  diese  Frage  endgiltig  zu  entscheiden, 
wohl  noch  andere  nordamerikanische  Formen,  wie  Alexandra  Edw.,  in  das 
Bereich  der  Untersuchung  ziehen  müssen  und  schliesslich  werden  die  Ansichten 
hierüber  jedenfalls  doch  getheilt  bleiben.    Mittel-  und  Nordeuropa,  Sibirien. 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  Abh.  3Ö 


Digitized  by 


Google 


\f 


H.  B.  Mftschler. 

9.  Col*  Chrysoth^eme  Esp.  —  In  Nordamerika  fliegt  sowohl  die  ^pischr 
Art,  nach  Strecker  in  Canada,  New-Ëugland  und  den  Mittelstaaten,  Britii^^b 
Colnmbia  (Walker  in  Lord's  Naturalist  in  Vancouvt'r  T^and  II,  18tî6,p,335)selt*'a. 
in  den  Süd-  nnd  Weststaaten  dagegen  häufig,  als  auch  var.  Euryiheme  Bdv.  und 
var.  Keetoaydin  Edw.,  ausserdem  noch  in  Californien  var.  HarforäU  Edw., 
welche  ohne  Orange,  nur  citrongelb  wie  Phüodice  God.  geHlrbt  ist,  und  kommt 
noch  eine  rein  citrongelbe  Abänderung  von  var.  Eurytheme  und  eine  weisse  von 

[y  derselben  und  var.  Keetoaydin  vor.  Südöstliches  Europa  mit  Ausnahme  Griechen- 

lands; Kleinasien,  Armenien,  südöstliches  Sibirien. 
«1  .  Var.  Keewaydin  zeichnet  sich  durch  ihre  bedeutendere  Grösse  (sie  erreicht 

[;  '  ;  Edusa  in  derselben)  und  durch  die  bis  gegen  den  Vorderrand  der  Vdfl.  und  deo 

l' .  '-.  Innenrand  der  Htfl.  ausgedehnte  orange  Färbung  von  Chrysotheme  und  Eurytheme 

j.''  aus,  nnd  ich  verstehe  Strecker 's  Bemerkung  ^ei  Keewaydin:  ^forma  ifkr- 

-^  media  Chrysotheme  et  Eurytheme'^  nicht  recht;  diese  Form  steht  entschiedes 

nicht  zwischen  jenen  beiden,  es  scheint  mir  sogar  noch  nicht  ausgemacht,  dvt 
^'_  sie  als  var.  zu  Chrysotheme  gehört. 

Da  meine  Exemplare  von  Keewaydin  th eilweise  von  Strecker  seihst 
stammen,  bin  ich  sicher,  die  richtige  Art  zu  besitzen.  Interessant  ist  es,  dus, 
während  Chrysotheme  in  Europa  nur  im  Südosten  fliegt,  sie  in  Nordimeiika 
nördlich  bis  Canada  und  New-England  gefunden  wird. 

10.  Coh  Hecla  Lef.  —  Bisher  nur  in  Grönland  gefunden;  meine  ËxempUre 
von  dort  sind  etwas  grösser  als  die  europäischen  und  bei  den  cf  ist  der  Vorder- 
rand  der  Vdfl.  stets  citrongelb  gefärbt,  was  bei  den  Europäern  nicht  der  Fall 
ist.    Nördliches  Lappland. 

11.  CoU  Naste»  Bdv.  —  Labrador,  Neufundland.  In  Europa  fliegt  nur 
die  var.  Werdandi  Zett.,  in  Lappland  nnd  auf  den  schwedischen  Gebirgen;  in 
Turkestan  tritt  dagegen  schon  die  typische  Form  auf,  denn  var.  Turanica  Eixi 
in  Fedtschenko,  Lep.,  Taf.  I,  Fig.  3,  gleicht  vollständig  manchen  5  t« 
Labrador. 

12.  JPùiyammatus  IDorUia  Hfng.  —  Besitze  ein  Q  von  Labrador 
(cf.  Stett.  entom.  Ztg.  1883,  p.  115).  Mittel-  und  Sudeuropa,  Kleinasien,  Alt«. 

13.  FùL  Bhlneas  L.  var.  Americana  d'ürban.  —  Nur  durch  die  tirf- 
schwarzen  Punkte  der  Uta.  der  Htfl.  von  der  europäischen  Form  verschieden. 
Verbreitet  in  gani  Europa;  Canada  (Wien.  Mus.). 

14.  Lycaena  Optilete  Knch.  —  Nach  Strecker  auf  Alaska  in  Kodiik 
gefunden  und  in  nichts  von  der  europäischen  Art  abweichend.  Deutschland 
nördliches  Scandinavien,  Alpen,  Ostsibirien. 

15.  Lyc.  OrbUulus  Prunn.  {rugtica  Edw.,  Tehama  Reak.,  Nestos  Bdr.). 
—  Colorado,  Nevada,  Californien.  Meine  Exemplare  von  den  Rockj  Mountains 
weichen  nur  unbedeutend  durch  etwas  lichtere  Grundfarbe  der  Uts.  von  den 
Alpenexemplaren  ab.    Auf  fast  allen  Alpen. 

Var.  Aquilo  Bdv.  Labrador,  arktisches  Amerika.  Die  norwegischen  Exem- 
plare, von  Schöyen  erhalten,  stehen  in  Bezug  auf  Grösse,  Färbung  und  Zeich- 
nung zwischen  dem  typischen  Aqutlo  von  Labrador  und  Orbittdus. 


V' 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam  angehörenden  Lepidopteren.  281 

16.  Vanessa.  *C.  alhutn  L.  (Fawnus  Edw.)  mit  var.  Hylas  Edw.  —  Nach 
Strecker  von  Canada  und  Britisch  Colamhia  Üher  einen  grossen  Theil  des 
Gebietes  verbreitet.  Fnlterpflanae  /Salto;  humilis,  Ueberall  mit  Ausnahme  der 
Polarregion,  Nordafrika  nnd  der  Canaren. 

17.  Van.  L.  album  Esp.  (F.  album  S.  V.,  J.  album  Bdv.-Lec).  —  Nord- 
staaten, östlich  von  den  Rocky  Mountains,  Canada,  Labrador.  Raupe  nach 
Strecker  an  Salix,  Unzweifelhaft  mit  der  europäischen  Art  identisch;  meine 
Exemplare  von  Canada  sind  wenig  grosser  wie  mährische,  zeigen  oben  stärkere 
dunkle  Bestäubung  der  Flügelwurzeln  und  die  Uts.  mit  grauer  Grundfarbe,  wie 
solche  indessen  auch  bei  europäischen  Exemplaren  vorkommt.  Von  Labrador 
erhielt  ich  diese  Art  noch  nicht.  Süd-  und  Mitteldeutschland,  Russland,  Ungarn. 

18.  r.  Antiopa  L.  —  Strecker  sagt  von  dieser  Art:  „In  all  parts  of 
N.  Am.  cxcept.  the  Polarregion^,  doch  fliegt  Antiopa  auch  in  dieser,  da  ich 
Exemplare  von  Labrador  erhielt,  welche  sogar  Überwintert  waren.')  Meine  ge- 
zogenen Exemplare  von  Pennsylvanien  zeigen  durchgängig  den  gelben  Saum  viel 
dichter  und  grober  schwarz  bestäubt  wie  die  hiesigen.  Raupe  nach  Strecker 
an  Salix,  Populus,  Ulmus.  Europa,  Kleinasien,  Armenien,  Altai,  nordöstliches 
Sibirien. 

19.  V.  AtnUantaL,  —  Nach  Strecker  in  ganz  Nordamerika  mit  Aus- 
nahme der  Polarregion.  Meine  Exemplare  stimmen  mit  hiesigen  und  auch  solchen 
von  Mexico  überein.  Raupe  nach  Strecker  an  Urtica^  Humtdus  Lupulus, 
Boehmeria  cylindrica.  Europa  mit  Ausnahme  der  Polarregion,  Nordafrika, 
Eleinasien. 

20.  F.  eardui  L.  —  Nach  Strecker  in  ganz  Nordamerika  mit  Ausnahme 
der  Polarregion;  da  ich  Cardui  aber  wiederholt  von  Labrador  erhielt,  gilt  das 
bei  Antiopa  Gesagte  auch  von  dieser  Art.  Raupe  nach  Strecker  an  Carduus, 
Cnicus,  Cirsium,  Urtica,  AUhaea,  Mosa,  JSéliawlhus,  Malvaceae  „and  some 
other  plants'.  In  Labrador  muss  die  Nahrungspflanze  zu  den  letzteren  gehören, 
denn  von  den  namentlich  angeführten  Pflanzen  kommt  keine  dort  vor.  Ueberall. 

21.  Argynnis  Aphirape  Fr.  —  In  Nordamerika  fliegt  nur  var.  Trir 
daris  Hb.;  von  Labrador  und  von  der  Hudsons-Baj  besitze  ich  ein  Exemplar, 
welches  sich  mehr  der  var.  Ossianua  Hbst.  nähert.  Die  Form  in  Colorado  ist 
oben  etwas  heller  und  unten  sehr  wenig  weiss  gefleckt  (Boisdv.,  Taf.  XIX,  Fig.  3, 
Wien.  Mus.).  Aphirape  fliegt  in  Nordostdeutschland,  Belgien,  Polen,  Mittel- 
msaland,  Armenien;  var.  Ossianus  Bhst.  in  Lappland,  Nordrussland,  Ostsibirien. 

22.  A.  Chariclea  Schnd.  —  Labrador,  Grönland,  Britisch  Columbia,  und 
als  var.  Montinus  Scudd.  in  New  Hampshire  und  auf  den  White  Mountains, 
bei  welcher  die  Htfl.  unten  weniger  veilroth  gemischt  sind  und  die  weissen 
Wnrzelflecken  theilweise  verschwinden.    Nordlappland. 

23.  A.  Freya  Thnbg.  —  Labrador,  Britisch  Columbia,  Colorado.  Von 
den  europäischen  Exemplaren   nicht  wesentlich  verschieden.    Boreale  Region. 

»)  Wien,  entom.  MonatsBchr.  IV  (1860),  p.  »42.  Walker  führt  in  Lord'g  Naturaliet  in 
V»ncon?er  laUnd  etc.  aach  F.  polychloros  auf. 

36» 


Digitized  by 


Google 


282  H.  B.  M5schler. 

24.  A.  polaris  Bdv.  —  Labrador,  Grönland,  ebenfalls  nnr  nnwesentlich 
von  der  norwegischen  abweichend,    (rebirge  des  nördlichen  Norwegens. 

25.  A.  Frigga  Thnbg.  —  Nach  Strecker  in  Labrador,  Britisch  Colnmbia 
nnd  Colorado.  Die  europäische  Form  fliegt  aber  nicht  in  Labrador,  ob  an  den 
anderen  Localitäten,  ist  mir  unbekannt;  in  Labrador  kommt  nnr  rar.  Saga  Ead. 
in  litt,  vor,  welche  Strecker  ebenfalls  auffahrt  und  die  sich  von  der  euro- 
päischen Form  durch  etwas  geringere  Grösse,  feinere  schwarze  Zeichnung  der 
Obs.  und  dunkle  Bestäubung  der  weissen  Warzelflecken  und  der  gelben  Mittel- 
binde der  Htfl.-Unterseite  unterscheidet  Lappland,  nördliches  Bussland,  nord- 
östliches Sibirien. 

*26.  EreHa*  ^)  Tyndarus  Esp.  —  Nordamerikanische  Exemplare  dieser 
Art,  welche  nach  Strecker  in  Colorado  fliegt,  sind  mir  in  Natur  unbekannt 
Alpen,  Gebirge  Ungarns  und  Frankreichs. 

27.  CMonobaa  Bore  Schnd.  und  var.  Taygete  Hb.  —  Labrador,  nörd- 
liches Lappland. 

28.  Ch.  Jutta  Hb.  yar.  Badderi  Hb.  —  Beide  Arten  mit  den  europäischen 
Exemplaren  übereinstimmend.    Nordosteuropa,  Sibirien,  Amur. 

*29.  Coenonympha  Famphilus  L.,  Famphüoides  Reak.  —  Nach 
Strecker  in  Californien  und  Oregon.  Mir  in  nordamerikanischen  Exemplaren 
fremd.  Strecker  sagt:  „I  possess  Beakirts  original  type  from  California,  which 
dififers  in  nowise  from  the  ordinarj  European  forro.^  üeberall  mit  Ausnahme  der 
Polarregion  und  des  Amur. 

30.  Coen.  Tiphon  Rttb.  —  Ich  glaube  nicht  zu  irren,  wenn  ich  inornata 
Edw.  als  var.  zu  dieser  Art  ziehe.  In  meiner  Sammlung  besitze  ich  vier  cf 
davon,  von  denen  zwei  von  Strecker  selbst  erhaltene  von  Oregon,  eines  von 
Neumögen  aus  Montana  und  ein  von  Gerhard  in  Leipzig  eingetauschtes 
Stflck,  das  keine  Yaterlandsangabe  trägt.  Diese  Exemplare  weichen  insofern  von 
einander  ab,  als  die  von  Oregon  viel  kleiner  wie  die  beiden  übrigen  sind,  sie 
messen  28—30  mm.  Spannung,  ihre  Obs.  ein  lichtes,  trübangehauchtes  Ockergelb 
fuhrt,  wie  solches  keine  europäische  Art  zeigt,  und  die  Wurzel  aller  FL  tief 
schwarz  gefärbt  ist  Unten  ist  die  Grundfarbe  aller  Fl.  dunkler  als  bei  den 
beiden  anderen  Exemplaren  und  auf  den  Htfl.  zeigt  sich  nur  der  charakteristische 
weisse  Fleck,  welchen  auch  Tiphon  an  der  Wurzel  von  Zeüe  4  zeigt  Die  beiden 
anderen  Exemplare  würde  man,  wenn  man  sie  unter  Stücke  von  Tiphon 
steckte,  schwer  aus  solchen  herausfinden  ;  sie  weichen  weder  durch  Grösse  noch 
Colorit  der  Obs.  ab,  führen  beide  ein  kleines,  blindes,  hellgelbes  Augenfleckchen 
in  der  Spitze  der  Vdfl.  und  gleichen  unter  manchen  Exemplaren  der  var.  Isis 
Zett.  von  Lappland;  das  eine  Exemplar  von  Montana  führt  in  ZeUe  2  der  Htfl. 
einen  weisslichen,  punktförmigen  Fleck  und  in  Zelle  3  Andeutungen  eines 
solchen.  Dem  anderen  fehlen  dieselben.  Will  man  auch  die  Form,  zu  welcher 
meine  Oregonexemplare  gehören,  als  eigene  Art  ansehen,  so  ist  dies  doch  bei 


>)  Walker  führt  in  Lord '8  Nfttnralitit  in  VancouTer  Island  nnd  Brit.  Columbia  II,  p.  335, 
E.  Mtduêa  anf.    Die  viel  grAssere  K.  OaUia»  Edw.  mJ^chte  ich  nicht  fQr  Tyndurtt»  halten  (Rglif.). 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  nnd  Europa  gemeinsam  angrehnrenden  Lepidoptoren.  283 

den  beiden  anderen  unmöglich^  und  es  wird  wohl  das  Richtige  sein,  Typhon 
Rttbg.  mit  yar.  inomaia  Edw.  in  die  Fauna  Nordamerikas  aufzunehmen,  wie 
dies  in  Eirby's  Katalog  bereits  geschehen  ist.  Nach  Strecker  fliegt  die  Art 
in  Nevada,  Montana,  Oregon,  Vancouver  Island,  Britisch  Amerika  (Walk,  in 
Lord 's  Naturalist  in  Vancouver  Island,  p.  335),  Nord-  und  Mitteleuropa. 

31.  Byrgus  (Syriekthus)  eentaureae  Rh.  —  Labrador,  New- York,  Vir- 
ginien,  Colorado,  nach  Strecker. 

Dass  diese  Art  in  dem  Staate  New- York  fliegt,  ist  mir  mehr  als  zweifel- 
haft, ihr  Vorkommen  in  Virginien  beruht  gewiss  auf  einem  Irrthum,  denn  Cen- 
taureae  ist  eine  entschieden  nordische  Art;  in  Colorado  dagegen,  welches  auf 
den  Rocky  Mountains  manche  Art  mit  dem  hohen  Norden  gemeinsam  besitzt, 
kann  Centaureae  wohl  fliegen.  Exemplare  aus  Norwegen  und  Labrador  zeigen 
keinen  Unterschied.    Gebirge  Scandinaviens,  Lappland. 

32.  Hesperia  (Pamphüa)  comtna  L,  —  Nach  Strecker  im  Westen 
weit  verbreitet,  var.  Catena  Stdgr.  in  Labrador.  Die  Stammart  mit  Ausnahme 
Nordafrikas  und  der  Canaren  flberall.    Var.  Catena  in  Lappland. 

Strecker  zieht  zu  dieser  Art  noch  als  Synonyme:  Nevada  Scudd., 
Colorado  Scudd.«  Manitöba  Scudd.,  und  als  Varietftten  Juha  Scudd.  und  Co- 
lumbia Scudd.  (Sylvanoides  Scudd.  nee  Bdv.),  welche  er  aber  mdglicherweise  fttr 
eigene  Art  hält. 

33.  CarterocephcUua  Balftemon  Fall.  {Paniscw  Fb.).  —  Strecker 
fahrt  C<uri,  Mandan  Edw.  als  auf  den  White  Mountains,  in  Labrador,  Britisch 
Columbia  und  auf  Alaska  fliegend  auf.  Von  Labrador  erhielt  ich  ein  Q,  welches 
bestimmt  zu  PaJaemon  gehört. <)  Warum  Strecker  in  seinem  1878er  Katalog 
diese  Art  nicht  als  Paiaemon  statt  als  Mandan  aufführt,  weiss  ich  nicht,  da  er 
doch  früher  beide  Arten  zusammenzogt)  und  damit  entschieden  das  Richtige 
getroffen  hatte.  Mitteleuropa,  Russland,  Piémont,  Dalmatien,  Armenien,  Ostasien. 


Heterocera. 

Sphingidae. 

34.  DeilephUa  galii L.  —  Trotzdem  schon  BoisdnvaP)  und  spater  ich  ^) 
bewiesen  haben,  dass  die  nordamerikanische  Chamaenerii  Harr,  nichts  weiter  als 
Oalii  ist  und  nicht  einmal  auf  die  Rechte  einer  besonderen  Varietät  Anspruch 
machen  kann,  bleibt  Grote  doch  mit  eiserner  Consequenz  dabei, ^)  diese  Art 


M  Stetl.  eut.  Ztfi^.  44  (1883),  p.  116. 

*)  Lepid.  Rhopal.  and  Heterec.  indig.  et  exot.,  p.  69.  „I  Biippose  by  CyO.  Mandan  Mr.  Orot  e 
■i«ftnt  Cart.  PaniMttu  whlch  is  fonnd  in  the  higher  latitudes  of  Europe,  Aeia  and  North  America", 
und  ferner:  ^ii  the  eame  as  C.  PanUetui  Fb." 

*)  Lepid.  de  la  Galifom.  IT,  p.  66  :  .11  noue  eit  impossible  de  saisir  la  moindre  dilFérence  entre 
le  Chamaewrii  de  l'Amériqne  sept,  et  dn  nord  de  la  Californie  et  notre  Oo^it." 

*)  Stett  eut.  Ztg.  85  (1874),  p.  157;  1.  c.  36  (1876),  p.  206. 

>)  New  Cheelc  List  of  North  American  moths  1882. 


Digitized  by 


Google 


284  H.  B.  MAschlAr. 

unter  dem  Namen  Ghamaenerii  aufzuführen.  Es  ist  dies  um  so  wunderbarer, 
als  er  BoisduTaKs  Ansicht  Aber  diese  Art  kennt >)  und  doch  sicherlich  genug 
europ&isehe  Exemplare  von  Gdlii  hat  vergleichen  können.  Mittel-  und  Nord- 
europa mit  Ausnahme  der  Polarregion,  Kleinasien,  Altai,  Amur.  Von  Labrador 
bis  Californien. 

Sesiidae. 

*d5.  Trachülutn  api forme  Clk.  —  In  nordamerikanischen  Exemplaren 
mir  nicht  bekannt.  Europa,  ausgenommen  die  Polarregion,  Süditalien  und  Balkan, 
Kleinasien,  Altai. 

86.  Sesia  tiptUiformis  L.  —  Mehrere  Exemplare  von  New -York, 
Canada  (Mus.  Yienn.),  Ost-,  Mittel-  und  Nordeuropa,  Neuholland. 

87.  Ses.  asüifartnis  Bttbg.  —  In  Grote's  New  Check  List  aufgeführt, 
Hy.  Edwards  gibt  Massach usets  an.  Süd-  und  Mitteleuropa,  ausgenommen  Scan- 
dinavien  und  Lief  land,  Kleinasien.  Wie  fleissig  die  nordamerikanischen  CoUegea 
in  den  letzten  fünfsehn  Jahren  Sesien  gesammelt  haben,  davon  gibt  eine  Yer- 
gleichung  der  New  Check  List  mit  der  1868  veröffentlichten  List  of  the  Lop. 
of  North  Am.  von  G  rote  und  Robinson  den  besten  Beweis.  In  der  letzteren 
sind  4  Gattungen  mit  29  Arten  aufgeführt,  gegenwärtig  hat  sich  die  Zahl  auf 
17  Gattungen  mit  111  Arten  vermehrt.  Hy.  Edwards  bearbeitet  diese  Familie 
und  hat  im  Papilio  II.  und  III.  (1882  und  1883)  eine  grosse  Zahl  neuer  Arien 
diagnosticirt. 

Bombyces. 

38.  Nemeaphiia  plantaginis  L.  —  Hiessu  gehören  unzweifelhaft  Nem, 
petroaa  Wlk.,  caespüis  Bdv.,  dchorii  Gt.  und  geomeirica  Gt. 

Schon  Boisduval  waren  die  Artrechte  seiner  caespitis  und  dchorii  nicht 
ganz  sicher  und  er  machte  dieselben  von  dem  ihm  noch  unbekannten  9  &^* 
hftngig.')  Strecker')  zieht  die  nordamerikanischen  Arten  sämmÜich  zu 
plantaginis  L.  und  führt  auch  noch  die  var.  Hospita  Esp.  als  in  Nordamerika 
fliegend  auf. 

Ich  besitze  von  Nordamerika  ein  9i  welches  mit  europäischen  bis  auf 
Kleinigkeiten  gut  übereinstimmt  und  dessen  ganze  Verschiedenheit  nur  darin 
besteht,  dass  es  etwas  kleiner  ist,  auf  den  Vdfl.  der  helle,  zum  Innenwinkel 
ziehende  Streif  mit  dem  Innenrandsstreif  nicht  durch  einen  Schrägstreif  ver- 


1)  Tr&iifl.  Amer.  Ent.  Soc.  1870,  p.  174:  .Boiidnral  records  tbe  Enropaftii  Dtü.  OaUi  u 
fonnd  in  CaUfornia,  and  considerB  onr  Deü.  Chamaenerii  Harr,  as  the  eame  speciea.* 

')  Lépid.  de  la  Galifom.  II,  p.  75:  „Mr.  Lorquin  a  décoiiTert  daoB  ce  genre  (N0mo~ 
phüa)  denz  espèces  très  -  rapprochées  de  notre  pUmtoffinis,  Quoique  nous  ne  pas  encore  les 
femelles,  nous  pensons  que  l*on  peut  proTisoirement  les  regarder  comme  nouTelles.* 

*)  Lepid.  Bhepal.  and  Heteroc.  indig.  et  exot.,  p.  79:  «The  single  tjpes  of  caetpiti*  aad 
cichorii,  whlch  were  takeo  in  California  by  Mr.  Lorqnin,  présent  no  différences  from  some  of 
the  endless  variations  fonnd  in  Europa  ;  cattpüU  is  like  on  of  the  common  varieties  that  hss  tho 
basai  half  of  the  secondaries  blaclc,  and  cichorii,  really,  has  no  points  in  partie nlar  to  distingniah 
it  from  the  ordinarj  European  examples.*' 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  and  Europa  gemeinvam  angehörenden  Lepidopteren.  285 

banden  ist,  die  Htfl.  und  die  Seitenstreifen  des  Hinterleibes  licht  röthlichgelb 
gefärbt  sind,  die  schwarze  Warzelfärbung  den  Mittelfleck  erreicht  und  einschliesst 
nnd  die  schwarzen  Flecken  vor  dem  Sanme  nnr  punktförmig  sind  —  alles  Unter- 
schiede, welche  bei  einer  so  variabeln  Art,  wie  plarUiiginis  unbestreitbar  ist, 
gewiss  nicht  zur  Artbegründung  benutzt  werden  können. 

Betrachtet  man  ferner  die  Abbildungen,  welche  GroteO  '^^^  ^^^  cf  ^o^ 
caespüis  und  cichorii  gibt,  so  findet  man  an  ihnen  keine  genügenden  Unter- 
schiede von  plantaginis. 

Caespüis  ähnelt  vollkommen  manchen  Exemplaren  der  var.  matrarMlis  Fr., 
und  cichorii  ist  wahrscheinlich  eine  Aberration.  Die  interessanteste  Varietät, 
welche  in  Europa  noch  nicht  gefunden  wurde,  ist  diejenige,  welche  Walker 
als  eigene  Art  unter  dem  Namen  petrosa  beschreibt  und  früher  von  Grote  als 
JEupsychoma  geometrica  (geometroides  Ort.  et  Rob.)  zu  den  Zygaeniden  gestellt 
wurde.  Die  Farbe  aller  Fl.  ist  schwarz,  die  Vdfl.  führen  einen  weissen  Mittel- 
fieck, Innenrandsstreif,  einen  solchen  Schrägstreif  vom  Vorderrande  zum  Innen- 
winkel und  einen  kleinen  Schrägfieck  unter  der  Flügelspitze.  Die  Htfi.  öfter 
mit  drei  mehr  oder  weniger  deutlichen,  rundlichen,  weissen  Flecken  vor  dem 
Saume;  9  ist  mir  unbekannt.  In  Colorado  und  Montana.  Im  grössten  Theile 
von  Europa,  Altai,  Amur;  var.  Caucasica  Mén.  Kaukasus,  Armenien. 

39.  ArcHa  Ca  ja  L.  var.  Americana  Harr.,  Stretch  Illustr.  Zyg.  et 
Bomb.  I,  1872,  p.  95,  Taf.  IV,  Fig.  4.  ~  Die  nordamerikanische  Caia  kann 
kaum  als  constante  Localvarietät  festgehalten  werden,  denn  der  einzige  Unter- 
schied von  der  europäischen,  der  weissgefärbte  Vorderiand  des  Hals- 
krag eus,  ist  nicht  bei  allen  Exemplaren  zu  finden.  Von  Labrador  erhielt  ich 
Exemplare,  welche  denselben  kaum  weisslich  angefiogen  zeigen,  und  andererseits 
besitze  ich  ein  hier  gezogenes  9  von  Ca^a^  welches  den  Vorderrand  des  Hals- 
kragens zwar  fein,  aber  deutlich  weiss  zeigt.  Warum  Grote  in  seiner  New 
Chek  list  Caja  wie  früher  als  eigene  Gattung  von  Arctia  trennt  und  als 
"EiwprepMk  aufführt,  ist  mir  unerklärlich.  Europa  mit  Ausnahme  Andalusiens, 
Siciliens  und  des  südlichen  Balkan,  Altai,  Amur.  Ltkbrador,  Canada,  New-Tork, 
Californien,  Alaska;  Vancouver  Island. 

40.  Arctia  Quenaeüi  Payk.  var.  gelida  Mschlr.  —  Das  cT  der  nord- 
amerikanischen Form  weicht  wenig  von  den  Alpenexemplaren  ab,  das  9  zeigt 
bedeutendere  Unterschiede,  die  gelbe  Zeichnung  der  Htfl.  ist  bei  gdida  Q  nie 
ocker-,  sondern  stets  hell  schwefel-,  oder  weissgelb,  ebenso  die  Zeichnung  des 
Hinterleibes.  Den  Namen  gelida  für  diese  Form  habe  ich  Stett.  ent.  Ztg.  9  (1848), 
p.  173,  gegeben,  und  1.  c.  44  (1883)  derselben  nochmals  erwähnt.  Die  norwegische 
Form  von  Çuenseîii  steht  der  var.  gelida  näher  als  der  Stammart.  Lappland,  Alpen. 

Speciosa  Mschlr., 3)  welche  Neumögen  ohne  weitere  Begründung  als  var. 
zu  Quenselii  zieht  und  Grote  mit  wunderbarer  Consequenz  stets  als  Spedo- 
Hssima  Mschlr.  aufführt,  halte  ich  so  lange  für  eigene  Art,  bis  mir  ein  Uebergang 

))  Transaci.  of  Americ.  Ent.  Soc.  I,  1868,  p.  337  nnd  38S,  p1.  VI,  Üg.  43  und  44. 
>)  Wien,  ent  Mtnchrft.  VIII  (1864),  p.  19.^,  Taf.  V,  Fig.  13  nnd  H.  —  Stett.  ent.  Ztg.  31 
(1870),  p.  251;  1.  e.  35  (1874),  p.  158. 


Digitized  by 


Google 


286 


H.  B.  Mo8cHt«r 


!:.>. 


SQ  gdida,  mit  welcher  sie  au  gleichen  Ortou  fliegt,  uiicligt^wiascii  wird  ;  di«  nur 
bis  jetzt  bekanut  gewordenen  Exemplare  cT  Ç  io  meiner  Sauirulnug,  ein  £ieii][ilïr 
in  Wiscott'tt,  eines  in  Standing  er 's,  eiiie^  in  Strecker'»  Säuimluug  uud 
alle  von  Labrador  stammend,  zeigen  nicht  den  geringsten  Uebergang  xa  Q^ff^- 
sein  und  variiren  unter  sich  so  gut  wie  gar  nicht. 

41.  Arct.  dahurica  Bdv.,  Stretch  1.  c.  p.  78,  pl.  JII,  fig.  10.  -  Von 
Lorquin  in  Californien  gefunden  und  Boisduval  mitgetheilt.  ^)  G  rote  bildet 
diese  Art  ab.  2)    Sibirien. 

42.  Org^fia  antiqua  L,  (=  nova  Fitch.  und  hadia  Hj.  £dw.).  —  Mein 
von  New-York  stammendes  cT  von  nova  Pitch.  weicht  nicht  im  Geringsten  Ton 
der  europäischen  antiqua  L.  ab  und  sind  auch  Stretch  und  Hy.  Edwards, 
der  Autor  von  badia,  der  Ansicht  geworden,  dass  sowohl  nova  als  badia  synonym 
mit  antiqtM  L.  sind.')  Europa  mit  Ausnahme  des  Balkans  und  Andalosienif 
Nordafrika,  Armenien. 

•43.  Zeuzera  pyrina  L.  (aesculi  L.).  —  Diese  Art  ist  noch  nicht  in 
Grote's  New  Check  list  aufgeführt;  nach  Doll^)  wurde  im  Juni  1882  ein 
lebendes,  gut  erhaltenes  Exemplar  derselben  in  Hoboken  (New- Jersey)  in  ônem 
Spinnengewebe  gefunden  und  befindet  sich  in  Neumögen 's  Sammlung.  Sfid- 
und  Mitteleuropa,  Nordafrika,  Eleinasien. 

*44.  Drepana  UzcerÜnaria  L.  =  Sevrodonta  hüineata  Pck.  —  Meine 
bereits  vor  Jahren^)  ausgesprochene  Ansicht,  dass  beide  Arten  synonym  seien, 
welche  sich  allerdings  nur  auf  die  Abbildung  gründete,  wird  durch  Canlfeild 
und  Fear  son  in  ihrer  „List  of  Bombycidae  occuring  on  the  Island  of  Mon- 
treal^, P.  9,^)  wohl  bestätigt.  Diese  Autoren  fahren  Fl.  lacertinaina  L.  als 
selten  bei  Montreal  (Wien.  Mus.)  vorkommend  auf.  Nord-  und  Mitteleuropa,  Ural. 

45.  Naiodanta  tawa  Hb.  —  Ein  Paar,  welches  ich  von  Meyer  in 
Brooklyn  ohne  Namen  erhielt,  unterscheidet  sich  von  meinen  europäischen  Exem- 
plaren nur  durch  etwas  eintönigere,  grauliche  Grundfarbe  und  weisslicher  ge 
färbte  Querstreifen  der  Vdfl.  Wahrscheinlich  fuhrt  diese  Art  in  Grote's  New 
Check  list  einen  anderen  Namen.    Mittel-  und  Osteuropa. 

*46.  Thyatira  BcUis  L.  —  Hy.  Ed ward's^)  Âhrt  eine  var.  mexieam 
auf,  welche  sich  von  der  europäischen  Form  durch  etwas  bedeutendere  Flfigel- 
breite  und  dunklere  Grundfarbe  unterscheiden  soll.  Mittel-  und  Nordeuropa, 
Polarregion  ausgenommen,  Armenien,  Amur. 


Noctuae. 


47.  ArManche  albovenosa  Goeze  (venosa  Bkh.)  =  Henriei  Grt. 
mit  var.  Eoanidum  Gt.  und  ab.  fumosa  Harr.  —  Meine  drei  nordameri- 
kanischen Exemplare  unterscheiden  sich  nur  dadurch  von  den  deutschen,  dass 


M  Lépid.  de  U  Californ.  I,  p.  27.  *)  Trans.  Ainer.  Ent  Soo.  1868,  p.  14,  pl.  VI,  fif-  41. 

»)  Papilio  1  (1881),  p.  62;  1.  c.  III  (1883),  p.  3«  und  18λ.  *)  1.  c.  II  (1882),  p.  34.  »)  Stétt, 

ent.  Ztg.  81  (1870),  p.  252.         «)  Canad.  Entoroologist  IX  (1877),  p.  92.  »)  Papilio  IT  (1S85;, 

p.  16.   Notes  on  Mexic.  Lepid. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam  angehCrenden  Lepidopteren.  287 

die  brännlichen  Längswische  der  Vdfl.  schärfer  sind,  und  ich  kann  mich  nur 
der  Ansicht  Grote's  nnd  anderer  nordamerikanischer  Lepidopterologen  an- 
scblieesen,  welche  AJbavenosa  nnd  Henriei  yereinigen.  Früher  brachte  Grote 
diese  Art  in  einer  eigenen  Gattnng  „ÄhUpharon*'  nnter.  New-Tork,  Deutschland, 
Nord-  und  Osteuropa. 

•48.  AgroHs  Chardinyi  Bdv.  —  Von  Grote  in  der  New  Check  list 
aufgeführt,  mir  in  nordamerikanischen  Exemplaren  unbekannt.  Bussland,  Sibirien. 

49.  Agr»  augur  Fb.  =  harruspica  Grt.  —  Ich  besitze  nur  ein  nord- 
amerikanisches Exemplar  und  verweise  betreffe  dieser  und  der  folgenden  Art 
aufSpeyer's  gründliche  Arbeit  :  «Europäisch-  amerikanische  Verwandtschaften  ^.  0 
Canada;  Mittel-  und  Nordeuropa,  die  Polarregion  ausgenommen,  Altai. 

50.  Agr.  baja  S.  V.  —  Canada,  Maine,  New-Jersey,  Massachusets,  New- 
York.   Europa  wie  die  Yorige,  Ural. 

51.  Agr.  Hncera  H.  S.  —  Ich  besitze  zwei  (^  dieser  seltenen  Art  von 
Labrador;  in  Grote's  New  Check  list  fehlt  sie.  Europäische  Exemplare  zum 
Vergleich  fehlen  mir  leider.    Mitteldeutschlands  Gebirge. 

52.  Agr*  speciosa  Hb.  var.  artica  Zett.  —  Mehrfach  von  Labrador 
erhalten,  doch  nur  Männer,  welche  durchschnittlich  etwas  kleiner  wie  meine 
Exemplare  von  Finnland  (Euusamo)  sind  und  in  der  Grösse  mit  einem  cf  aus 
Norwegen  übereinstimmen.  Grundfarbe  der  Vdfl.  etwas  reiner  schwarz,  die 
Zeichnungen  schärfer  weiss.  Grote  führt  speciosa  Hb.  (Perquiritata  Morr., 
Baüeyana  Grt.,  Acronycta  tnixta  Wik.[!])  auf,  ich  bezweifle  aber,  dass  die 
Stammart  in  Nordamerika  vorkommt.  Grote  wird  wohl  ebenfalls  die  var. 
ardica  vor  sich  gehabt  haben.  Die  Stammart  in  Europa  auf  den  deutschen 
Gebirgen  und  den  Alpen,  var.  arctica  auf  den  Gebirgen  Scandinaviens,  in  Lappland 
nnd  Nordrussland. 

53.  Agr.  C.  nigrum  L.  —  Der  europäischen  Form  vollständig  gleich, 
cf.  Speyer.  Canada,  Maine,  New-Jersey,  Ohio,  Massachusets,  New- York;  Mittel- 
europa, Altai,  Ostsibirien. 

54.  Agr.  Wockei  Mschlr.  —  Staudinger 3)  erhielt  diese  Art  auch  aus 
Oentralasien  vom  Ala  Tau;  ich  zweifle  kaum  daran,  dass  sie  auch  noch  im 
nördlichen  Scandinavien  aufgefunden  wird,  und  halte  auch  jetzt  noch  die  von 
Fackard  aufgestellte  OkakensiSf^)  welche  Grote,  nachdem  er  sie  in  seiner 
Check  list  zu  Pachnobia  carnea  gezogen  hatte,  in  seiner  New  Check  list  wieder 
als  eigene  Art  unter  Agrotis  aufleben  läset,  für  synonym  mit  Wockei  oder  mit 
Ckxmea  var.  Da  die  centralasiatischen  Arten,  wie  es  scheint,  auch  zur  euro- 
päischen Fauna  gerechnet  werden,  führe  ich  Wockei  hier  auf. 

55.  Agr,  fesHva  S.  V.  var.  confina  Tr.  ist  schon  früher*)  von  mir  als 
in  Labrador  fliegend  aufgeführt  worden.  Im  vorigen  Jahre  erhielt  ich  ein  zweites  Q 
▼on  Labrador,  welches  dem  ersten  vollkommen  ähnlich  ist.    Die  Stammart  in 


X)  Stett.  ent.  Ztg.  36  (1875),  p.  121;  I.  c.  37  (1876),  p.  201.  *)  I.  e.  43  (1881),  p.  411. 

•)  ProcMd.  B.  a  N.  H.  IX«  1867,  p.  88.  «)  Stett.  ent.  Ztg.  86  (1875),  p.  181. 

Z.  B.  Qm.  B.  XXXIY.  Abb.  87 


Digitized  by 


Google 


288  H.  B.  Mßschler. 

Mitteleuropa,  Lief  land,  Ural,  Altai.  Var.  conflua  ïu  Nordeoropa.  auf  den  seile* 
sischen  Gebirgen  (Altvater),  Island. 

*66.  Agr.  plecta  L.  ist  mir  in  nordamerikanischen  Exemplaren  unbekannt; 
G  rote  fuhrt  sie  auf,  auch  Speyer  erhielt  diese  Art  in  fünf  amerikanischen 
Stücken  und  sagt,  dass  sie  daselbst  keine  constante  Abänderung  erfahren  habe.  ^) 
Sie  findet  sich  von  Maine  bis  Californien.  Mittel-  und  Nordeuropa  mit  Aus- 
nahme der  Polarregion,  Corsica,  Andalusien,  Armenien. 

57.  Agr.  fennica  Tausch.,  Guen.  var.  A,  I,  270.  —  Von  dieser  in  Nord- 
russland, Lappland  und  Sibirien  fliegenden  Art  erhielt  ich  ein  schönes  Exemplar 
von  Labrador  (57^  33'  n.  Br.).  ^)    Canada,  Maine,  Kodiak,  Californien. 

58.  Agr,  rava  H.  Seh.  —  In  Europa  bisher,  wie  es  scheint,  nur  »uf 
Island  gefunden,  in  Nordamerika  ist  mir  nur  Labrador,  wo  die  Art  verbreitet 
ist,  bekannt. 

59.  Agr.  simplonia  Hb.  G.  —  Diese  auf  den  Alpen  und  Pyrenäen 
fliegende  Art  erhielt  ich  in  einem  Paare  von  Labrador  (56^  24'  und  62°  30'  n.  Br.). 
Beide  Exemplare  sind  etwas  kleiner  wie  diejenigen  aus  den  Alpen;  die  Farbe  der 
Vdfl.,  besonders  beim  9»  is*  ^^^  eintöniges,  trübes  Grau,  die  dunkeln  Querstreifen 
sind  feiner  und  schärfer,  das  çf  zeigt,  wohl  aberrirend,  vor  der  Nierenmakel  einen 
undeutlich  begrenzten  röthlichgrauen  Fleck.  In  Grote's  New  Check  list  feblt 
diese  Art  noch. 

60.  Agr.  islandica  Stdg.  —  In  den  New  Check  list  fuhrt  G  rote  eine 
Agrotis  ovipara  Morr.  auf,  zu  welcher  er  als  Synonym  ülandica  Mschlr.  stellt 
Abgesehen  davon,  dass  nicht  ich,  sondern  Staudinger  Autor  zu  islandka 'vi, 
so  glaube  ich  auch  nach  Yergleichung  vieler  Exemplare  von  Labrador  mit  solcken 
von  Island,  dass  beide  Formen  zusammengehören  ;  ich  sah  und  besitze  auch  selbst 
Exemplare  von  Island,  welche  sich  einzig  und  allein  durch  die  Färbung  von 
einander  unterscheiden.  Wenn  Grote  in  seiner  Anmerkung,')  wie  es  mir  scheint, 
die  Rechte  der  nordamerikanischen  Art  dadurch  zu  begründen  glaubt,  dass  die 
Exemplare  von  Labrador  und  vom  Mt.  Washington  von  den  isländischen  in  der 
Färbung  abweichen,  so  beweist  er  nur,  dass  ihm  unbekannt  ist,  wie  gerade 
Island  auch  bei  anderen  Arten  ein  ganz  ausserordentliches  Abändern  herror- 
bringt.^)  Die  schlagendsten  Beispiele  sind  Had.  exülis  und  Cidaria  iruncata 
Hfng.,  und  diese  Arten  weichen  in  Nordamerika  auch  von  den  isländischeD 
ziemlich  stark  ab.  Es  ist  gewiss  falsch,  anzunehmen,  dass,  weil  eine  Art  an 
einer  besonderen  Localität  zum  Abändern  vorzugsweise  geneigt  ist,  derselbe  Fall 
mit  ihr  auch  an  einer  in  physikalischer  Hinsicht  weit  verschiedenen  Localität 
stattfinden  müsse. 

Auch  in  Centralasien  bei  Saisan  fliegt  islandica.  Staudinger ^)  nennt 
sie  var.  rossica  und  die  Labradorform  lahradoriensis.  Die  im  südlichen  Ural 
gefangenen  Stücke  gleichen  den  centralasiatischen. 


»)  Stett.  ent.  Ztg.  86  (1875),  p.  181.  »)  1.  c.  44  (1883),  p.  117.  •)  New  Check  list 

(1888),  p.  25,  Nr.  254.        «)  Btott.  ent.  Ztg.  18  (1857),  p.  227,  282,  239,  252.        *)  1.  C  42  (1881),  p.  419. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam  angehörenden  Lepidopteren.  289 

61.  Agr*  saucia  Hb.  (tn^rmis  Harr.,  Ortonii  Pack.)  und  var.  margaritosa 
Haw.  —  Meine  ftinf  Exemplare  zeigen  keine  wesentlichen  Unterschiede  von  euro- 
päischen Sttkeken.  Cf.  Speyer. 0  Canada  bis  Californien,  Mittel-,  West-  und 
Südeuropa,  Nordafrika,  Canareu,  Eleinasien. 

62.  Agr.  Ypsilon  Btbg.  (suffusa  S.  V.)  =  telifera  Harr.  —  Meine  fünf 
Exemplare  von  Nordamerika  (zwei  c?,  drei  9)  durchschnittlich  etwas  grösser 
wie  die  europäischen^  die  Vdfl.  sind  bis  gegen  den  Saum  sehr  dunkel  geförbt. 
Diese  Art  fliegt  in  der  ganzen  Welt.  Cf.  Speyer.^)  Canada  bis  Texas;  von 
Jan  Mayen  (Wien.  Mos.)  bis  Neuseeland  (Rghf.). 

63.  Agr,  segetum  S.  V.  {^teocanttè  Gt.).  —  In  »On  allied  Species  of 
Noctuidae  inhab.  Europe  and  North- America'* ')  erklärt  G  rote  seinen  Ägrotis 
texantu  für  synonym  mit  segetum  S.  V.,  auch  in  seiner  ersten,  1875  heraus- 
gegebenen Check  list  bleibt  er  bei  dieser  Ansicht,  in  der  New  Check  list  dagegen 
führt  er  nur  texanus  auf,  ohne  segetum  irgend  Erwähnung  zu  thnn. 

Speyer^)  bezieht  sich  nur  auf  ein  ihm  zur  Ansicht  mitgetheiltes  Exemplar, 
welches  ich,  als  von  Massachusets  stammend,  von  Blauel  erhalten. 

Da  ich  texana  (Proc.  ent.  soc.  Phil.  11,  1863,  p.  273)  nicht  in  Natur 
kenne,  so  wäre  es,  besonders  da  einige  der  von  Blauel  als  Nordamerikaner 
erhaltenen  Arten,  wie  z.  B.  Äp.  austrälis,  Mam.  thcdassina,  Had.  polyodon, 
odiröleuca,  sicher  keine  solchen  sind,  immerhin  möglich,  dass  segetum  nicht  in 
Nordamerika  fliegt  und  texana  Gt.  eine  andere  Art  ist. 

Da  es  rein  unmöglich  ist,  zu  wissen,  wo  eine  oder  die  andere  Heterocerenart 
der  nordamerikanischen  Autoren  beschrieben  ist,  da  bis  jetzt  nur  Strecker  in 
seinem  Verzeichnisse  Citate  gegeben,  Grote's  Check  list  aber  nur  Namen  bringt, 
80  kann  man  über  manche  synonymische  Fragen  kaum  oder  gar  nicht  Aufschluss 
erhalten.    Europa,  Ostindien  (Wien.  Mus.). 

64.  Agr,  prasina  Fb.  {herbida  Hb.).  —  Man  vergleiche  das  von  Speyer 
Gesagte;')  ich  besitze  nur  ein  nordamerikanisches,  von  europäischen  nicht  ab- 
weichendes Exemplar.  Maine,  Massachusets^  New-Tork,  Canada  (Wien.  Mus.), 
Nord-  und  Mitteleuropa,  Ural,  Sibirien. 

65.  Agr.  oceuUa  Hb.  und  var.  impUcata  Lef.  —  Drei  Exemplare  meiner 
Sammlung  von  New- York  und  Canada  sind  etwas  geflogen  i  bei  deutschen  Exem- 
plaren tritt  die  dunkle  Färbung  des  Mittelfeldes  der  Ydfl.  weniger  hervor. 

Zwei  Exemplare  von  Labrador  zeigen  diese  Unterschiede  von  deutschen 
sehr  deutlich,  und  var.  implicata  Lef.,  welche  ich  bisher  nur  von  Grönland 
erhielt,  zeichnet  sich  durch  etwas  geringere  Grösse  und  eintöniger  schmutzig- 
graue Färbung  der  Vdfl.  aus.  Speyer  scheint  bei  seiner  Arbeit  occulta  noch 
nicht  als  amerikanisch  gekannt  zu  haben.  Montreal  (Wien.  Mus.),  Maine;  Nord-, 
Mittel-  und  Osteuropa,  Altai,  Amur. 

66.  Mamestra  trifolii  Rtbg.  {chenopodii  S.  V.).  —  Speyer»)  hebt 
die  kleinen  Unterschiede  zwischen  der  europäischen  und  nordamerikanischen 


«)  Siett.  ent  Ztg.  36  (1876),  p.  184.        •)  1.  c.  p.  185.         •)  Bull.  Buff.  Soc.  1875,  p.  318. 
«)  9teU.  ent  Ztg.  86  (1876),  p.  185.       •)  1.  c.  p.  136.       •)  1.  c  p.  37;  1.  c  87  (1876),  p.  202. 

37» 

Digitized  by  VjOOQ IC 


PPI 


%A 


290  H.  B.  MSsohler. 

Form  hervor,  kommt  aber  auch  zu  dem  Schiasse,  dass  letztere  nicht  abzutrennen 
sei.  Mir  stehen  nur  vier  amerikanische  Exemplare  zur  Vergleichung  zu  Gebote, 
deren  kleinstes,  ein  cf,  30  mm.,  das  grosste,  ein  9,  36  mm.  Spannung  misst, 
so  dass  deren  Mittelgrösse  33  mm.  wäre,  bei  Speyer  35  mm.  Meine  europäischen 
Stücke  halten  31—33  mm.  Spannung,  im  Mittel  sJso  32  mm.,  bei  Speyer  33  mm., 
und  ist  also,  wie  schon  Speyer  betont,  die  amerikanische  Form  etwas  grösser. 
Was  die  Stellung  der  Bingmakel  anbelangt,  welche  nach  Speyer  beiden 
Europäern  nicht  so  schräg  wie  bei  den  Amerikanern  sein  soll,  so  ist  dies«! 
Unterschied  nicht  constant.  Ich  besitze  einen  cT  ^on  Sarepta,  bei  welchem  die 
Bingmakel  viel  schräger  gestellt  ist  als  bei  sämmtlichen  vier  amerikanischen 
Exemplaren,  und  ein  cT  ▼on  New-Tork  zeigt  dieselbe  nicht  schräger  gestellfc 
wie  die  meisten  Europäer.  Auch  in  der  Entfernung  der  beiden  Makeln  von 
einander  kann  ich  bei  meinen  Stücken  keinen  constanten  Unterschied  finden, 
und  ebenso  wenig  sehe  ich,  dass  die  Amerikaner  durchschnittlich  weniger  eintönig 
gefärbte  Ydfl.  hätten.  Maine,  Ohio,  Dlinois,  New-Tork,  Massachnsets  ;  Mitteleuropa. 

67.  SEiidena  Sammeri  Lef.  —  Es  stehen  mir  leider  keine  isländischen 
Exemplare  zur  Vergleichung  zu  Gebote,  und  so  weiss  ich  nicht,  ob  die  grön- 
ländischen den  ersteren  gleichen. 

In  Labrador,  wie  Staudinger  im  Katalog  angibt,  fliegt  Sommeri  mthi; 
ich  habe  in  einem  Zeiträume  von  dreissig  Jahren  nicht  Ein  Exemplar  aus  La- 
brador erhalten.    Island. 

68.  Had.  exuiis  Lef.  —  Diese  interessante  Art  wurde  bisher  in  Europs 
in  Island,  Norwegen  und  Schottland  gefunden;  in  Nordamerika  ist  mir  nur 
Grönland  und  Labrador  als  Vaterland  bekannt,  doch  ist  es  sehr  möglich,  dus 
die  Art  auch  in  Colorado  oder  auf  den  White  Mountains  in  New-Hampshire 
fliegt,  vielleicht  auch  schon  gefangen  wurde. 

Wie  sehr  die  isländischen  Exemplare  abändern,  zeigt  S  tau  diu  ger 's  Be- 
schreibung ;  0  er  gibt  von  nicht  weniger  als  zwölf  verschiedenen  Formen  Diagnosen 
und  ist  die  Art  unter  acht  bis  zehn  Namen  beschrieben  worden. 

Die  nordamerikanischen  Stücke  variiren  unter  sich  zwar  auch,  doch  nicht 
entfernt  in  dem  Grade  wie  die  isländischen,  von  welchen  sie  sich  durch  be- 
deutendere Grösse,  sowie  etwas  in  der  Färbung  unterscheiden.  Die  norwegischen 
Exemplare,  welche  Wocke  auf  DovreQeld  fing,  nähern  sich  den  nordameri- 
kanischen mehr  als  den  isländischen.  3) 

Wocke  vermuthet,  dass  Maülardi  die  Alpenform  von  exuiis  sei;  idi 
kann,  da  es  mir  an  genügendem  Materiale  der  ersteren  fehlt,  darüber  nicht 
entscheiden,  weiss  auch  nicht,  ob  ein  cT  ^^^  MaiUardi  von  Euusamo  in  Finn- 
land, welchen  ich  besitze,  den  norwegischen  extdis  gleicht;  von  meinen  Alpen- 
exemplaren weicht  er  nur  durch  etwas  rostbraun  angehauchte  Vdfl.  ab,  koonnt 
aber  in  der  Grösse  denselben  gleich.  Da  nun  Wocke  sagt,  dass  sich  Maülardi 
von  seinen  norwegischen  exuiis  fast  nur  durch  bedeutendere  Grösse  unterscheide, 
Maülardi  aber  in  Finnland  ebenso  gross  wie  auf  den  Alpen  vorkommt,  so 


1)  SteU.  ent.  Zig,  18  (1857),  p.  S88.  *)  1.  c.  25  (1864),  p.  188. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  and  Europa  gemeineam  angehörenden  Lepidopteren.  291 

möchte  man  annehmen,  dass  beide  Arten  doch  wohl  verschieden  sind.    Island, 
Schottland,  Gebirge  Norwegens. 

69.  Had.  lateriUa  Hfng.  (var.  dubüaml^W.).  —  Speyer^)  bespricht 
die  geringen  Unterschiede  der  europäischen  und  nordamerikanischen  Form  ein- 
gehend. Mein  cf*  aus  Norwegen  (Saltdalen)  unterscheidet  sich  von  jenen  durch 
geringere  Grosse,  42  mm.  Spannung  und  trüber  rostbraune  Vdfl.;  ein  9  ^^s 
dem  südlichen  Labrador  (55°  85'  n.  Br.)  zeigt  dieselbe  Färbung,  ist  aber  noch 
kleiner,  88  mm. 

Gr  ote  führt  sie  in  seiner  New  Check  list  als  duhitcms  Wlk.  auf,  in  seiner 
früheren  stand  selbe  entschieden  richtiger  als  lateritia  var.  dubitans.  Maine, 
Massachusets,  New- York;  Mittel-,  Ost-  und  Nordeuropa,  mit  Ausnahme  der  Polar- 
region, Balkan,  Altai,  Amur. 

70.  Had.  basilinea  S.  V.  (flnüima  Gn.).  —  Speyer^)  weist  gründlich 
nach,  dass  die  amerikanische  finitima  Gn.  nur  eine  bunter  gefärbte  Varietät 
Ton  basüinea  ist.  Grote  führt  sie  als  eigene  Art  auf.  Canada  (Wien.  Mus.), 
Maine,  Massachusets,  New-Tork;  Süd-,  Mittel- und  Nordeuropa  (exclusive  Polar- 
region), Altai. 

71.  Dipterygia  scabriuscula  L.  {pinastri  L.).  —  Die  amerikanischen 
Exemplare  zeigen  keinen  wesentlichen  Unterschied  von  den  europäischen.  Maine, 
Ohio,  Mittel-  und  Nordeuropa  (exclusive  der  Polarregion),  Balkan,  Südrussland, 
Armenien. 

72.  Euplexia  lucipara  L.  —  Nach  Speyer^)  ist  die  europäische  und 
nordamerikanische  Form  identisch;  auch  ich  kann  keine  specifischen  Unterschiede 
finden;  die  Amerikaner  scheinen  sämmtlich  den  dunkeln  Bogenstreif  hinter  der 
Mitte  der  Htfl.  schärfer  und  durchgehend  zu  führen,  und  mein  einzelnes  ç^  zeigt 
auch  den  hinteren  Querstreif  der  Vdfl.  abweichend  von  den  Europäern  fein  schwarz 
gefärbt  und  gezackt,  bis  zum  Yorderrande  ziehend.  Maine,  Ohio,  Massachusets, 
Canada  (Wien.  Mus.),  New- York.    Wie  die  vorige  Art. 

73.  Helotropha  leucostigtna  Hb.  var.  fibrosa  Hb.  {Heil,  reniformis  Gt.). 
—  Die  von  Speyer*)  angeführten  schon  an  und  für  sich  geringfügigen  Unter- 
schiede sind  nicht  sämmtlich  constant;  ich  besitze  unter  sechs  amerikanischen 
Exemplaren  ein  cf»  dessen  hinterer  Querstreif  der  Ydfi.  in  Zelle  Ib  keinen 
convexen  Bogen  gegen  den  Saum  bildet,  sondern  ebenso  gerade  verläuft,  wie 
dies  bei  meinen  deutschen  Stücken  der  Fall  ist,  und  ein  9  zeigt  die  Zeichnung 
der  Nierenmakel  nicht  weiss,  sondern  ockergelblich,  und  nur  die  g^en  den 
hinteren  Querstreif  gerichtete  Gabel  ist  weiss,  wie  dies  auch  bei  den  Europäern 
der  Fall  ist;  es  bleiben  sonach  nur  die  dunklere  Färbung  des  Thorax  und  der 
YdÜ.,  deren  schärfere  Zeichnung  und  die  deutlichere  feine,  schwärzliche,  den 
hinteren  Querstreif  saumwärts  begrenzende  Linie  als  Trennungsmerkmale  für 
die  amerikanische  Form  übrig,  welche  aber  meiner  Ansicht  nach  nicht  genügen, 
um  fibrosa  und  reniformis  als  zwei  Arten  anzusehen,  doch  mag  diese  Form  als 


>)  Stoti  ent.  Ztg.  86  (1875),  p.  146.  >)  1.  c.  p.  150.  *)  1.  c.  p.  158.         4)  L  0.  37 

(1876),  p.  202. 


Digitized  by 


Google 


292  H.  B.  MdBClklar. 

Localvarietat  immerhin  ihren  Namen  behalten.  Die  yar.  cUra  Oft,  welche  in 
Grote's  New  Check  list  aafgef&hrt  wird,  ist  mir  unbekannt.  Maine;  Nord- 
und  Mitteleuropa,  Sibirien. 

74.  Hydroecia  nictUans  Bkh.  and  var.  erythrostigma  Hw.  und  Tar. 
*lucen$  Frr.  -*-  Speyer  *)  hat  die  geringen  Unterschiede  zwischen  beiden  Formen 
bereits  eingehend  besprochen,  rar.  Lucens,  welche  G  rote  in  der  New  Check  Ust 
anff&hrt,  ist  mir  in  amerikanischen  Exemplaren  unbekannt.  Maine,  New-Tork, 
New-England-Staaten;  Mittel-  nnd  Nordenropa,  Ural,  Sibirien  (exclnsire  der 
Polarregion). 

75.  LteticaniaptUlens  L.->  Den  ansfflhrlichen  Bemerkungen  Speyer 's') 
über  diese  Art  weiss  ich  nichts  hinzazufilgen.  Maine,  Massachnsets.  Wie  rorige. 

76.  Anamoffi/na  laetabüis  Zett.  —  Meine  Exemplare  Ton  Labrador, 
sämmtlich  cT,  nnterscheiden  sich  von  meinen  norwegischen  nur  dnrch  etwas 
geringere  Grösse  und  reiner  graa  gefärbte  und  etwas  dunkler  bestaubte  Vdfl.  In 
Grote's  New  Check  list  fehlt  laetabüis  noch.  Nordlappland,  Gebirge  Norwegens. 

77.  Caradrina  Lepigone  Mschlr.  (=  Car.  miranda  Grt).  —  Speyer') 
bespricht  beide  Arten  sehr  eingehend  und  findet  bei  seinem  allerdings  nur  sehr 
geringen  Vergleichungsmateriale  (zwei  Lepigone  und  eine  Miranda)  nur  Einen 
Unterschied,  der  sich,  wenn  standhaft,  zur  specifischen  Trennung  beider  Arten 
eignen  würde.  Es  ist  das  Gestieltsein  von  Rippe  3  und  4  der  Htfl.  bei  Lepigone 
gegenüber  dem  Nichtgestieltsein  dieser  Bippen  bei  Miranda, 

Von  Lepigone  besitze  ich  nur  das  cf ,  nach  welchem  ich  seinerzeit  diese 
Art  aufstellte,  von  Miranda  dagegen  kann  ich  acht  Ton  Meyer  in  New-Tork 
erhaltene  Exemplare  vei^leichen,  unter  diesen  befinden  sich  aber  zwei,  welche 
diese  Rippen  ebenfalls  deutlich  gestielt  zeigen,  so  dass  kein  Grund  zur 
Trennung  vorliegt.  Was  das  weissliche  Fleckchen,  welches  die  Nierenmakel  ver- 
tritt, anbelangt,  so  ist  es  bei  den  meisten  meiner  Exemplare  von  Miranda  im 
Gegensatze  zu  Speyer 's  Beobachtung  deutlicher  und  meist  weisser  wie  bei 
meinen  Lepigone.  Als  Varietät  wird  Miranda  ihren  Namen  behalten  können. 
Die  von  Speyer  angeführte  Carad.  Meskei  Sp.  ist  mir  fremd.  Südrussland 
(Sarepta),  Armenien. 

♦78.  Amphypira  tragopoginis  L.  (=  repressus  Gt.).  —  Mir  in 
amerikanischen  Stücken  unbekannt  Speyer^)  erklart  repressw  Gt.  für  synonym 
mit  tragopoginia  L.  und  Grote  selbst  stimmt  dem  bei.')  Maine,  New- York, 
Süd-,  Mittel-  und  Nordeuropa  (exclusive  der  Polarregion),  Eleinasien,  Altai. 

*79.  Taeniocampa  incerta  Hfngl.  {instabüis  S.  V.;  =  Älia  Guen., 
eonfluens  Morr.).  —  Mir  in  nordamerikenischen  Exemplaren  unbekanni  Speyer*) 
bespricht  diese  Art  eingehend  und  erwähnt  auch  der  ihm  in  Natur  unbekannten 
Taen.  Älia  Guen.  (Noctuel.  V,  p.  352).  Er  glaubt,  da  Guenëe  die  Palpen  seiner 
Älia  „concolores  et  uniculores^  nennt,  in  derselben  eine  eigene  Art  sehen  zu 


<)  Stett.  ent.  Ztg.  86  (1875),  p.  151.  *}  l  c.  p.  118.  *)  1.  c.  p.  114.  4)  L  0.  p.  168. 
»)  B1ÜI.  BaiF.  Soc.  Hat  Sc  U  (1674),  p.  194.  New  Check  Ust,  p.  81,  Nr.  655.  •)  Stett.  eut.  Ztg.  36 
(1876),  p.  11«. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  und  Enropa  gemeinsam  angehörendeo  Lepidopteren.  293 

müssen.    Grote  dagegen  <)  zieht  Älia  Gaen.  zu  incerta.    Maine,  New-Tork, 
Süd-,  Mittel-  und  Nordeturopa  (exclasive  der  Polarregion),  Altai,  Sibirien. 

80.  JPoichnobia  carnea  Thnbg.  (=  Scropulana  Morr.).  —  Mir  in  nord- 
amerikanischen  Exemplaren  bis  jetzt  nur  aus  Labrador  bekannt,  doch  soll  die- 
selbe auch  in  Californien  gefunden  sein,  woran  ich  einen  gelinden  Zweifel  nicht 
unterdrücken  kann. 

In  Labrador  Tariirt  carnea  ganz  ausserordentlich,  man  erhält  von  dort 
Exemplare,  welche  den  europäischen  sehr  ähnlich  sind,  doch  scheinen  diese  die 
Ausnahme  zu  bilden;  gewöhnlich  sind  die  Labradorexemplare  nicht  unbedeutend 
kleiner  und  variiren  in  der  Grundfarbe  der  Vdfl.  vom  dunkeln  Bothbraun  bis 
zum  hellen  Aschgrau  und  ebenso  wechselnd  ist  die  Zeichnung.  Staudinger ^) 
und  ich^)  haben  diese  Art  und  ihre  Yarietäten  bereits  früher  eingehend  be- 
sprochen. Dass  Grote  die  von  Packard  aufgestellte  Ägrotis  Okakensis  h^\iet 
in  carnea  zu  finden  glaubte,  habe  ich  bereits  oben  erwähnt,  möglicherweise  fallt 
noch  eine  oder  die  andere  nordamerikanische  Art  mit  einer  der  vielen  Varietäten 
von  carnea  zusammen.    Labrador,  Californien,  Lappland,  Gebirge  Norwegens. 

81.  <h*lho»ia  craMs  H.  S.  —  Bisher  nur  in  drei  Exemplaren  von  La- 
brador erhalten.  In  Grote's  New  Check  list  fehlt  diese  Art,  wenn  nicht  etwa 
irgend  eine  andere  mit  ihr  zusammenfällt.    Lappland,  Schweden. 

82.  Cosmia  paleacea  Esp.  (=  infumata  Grt.,?  Myth.  discolor  Wlk.). 
—  Von  infumata  Grt.,  welche  der  Autor  früher  bei  Orthosia,  in  seiner  New 
Check  list  aber  richtig  als  Cosmia  auffuhrt,  kann  ich  nur  drei  9  (aus  Canada) 
vergleichen,  finde  aber  an  denselben  weiter  keinen  Unterschied  gegen  paleacea 
ab  die  Färbung  der  Vdfi.  und  des  Thorax.  Dieselben  sind  mehr  oder  weniger 
ausgedehnt  braun  oder  rostroth  bestäubt,  die  Zeichnung  ist  aber  genau  dieselbe 
wie  bei  der  europäischen  Art.  Mittel-  und  Nordeuropa,  der  Polarregion  fehlend, 
Südrussland,  Altai. 

83.  Xa/nthia  flavago  Fb.  {togata  Esp.,  silago  Hb.).  —  Ich  finde  keinen 
erheblichen  Unterschied  zwischen  amerikanischen  und  europäischen  Exemplaren, 
höchstens  sind  die  letzteren  etwas  höher  gefärbt  und  durchschnittlich  um  eine 
Kleinigkeit  grösser.  Maine,  Nord-  und  Mitteleuropa,  Südrussland,  Armenien, 
Sibirien. 

84.  Scoliopteryx  libatriic  L.  —  Der  europäischen  Art  gleich.  Möglicher- 
weise ist  diese  Art,  wie  Speyer  vermuthet,*)  durch  Schiffe  nach  Amerika  ver- 
schleppt worden  und  hat  sich  daselbst  eingebürgert.  Maine,  Californien,  New- 
York,  fast  ganz  Europa  mit  Ausnahme  der  Polarregion. 

85.  Xylina  lamda  Fb.  (lAthophane  Tkaxteri  Grt.).  —  Eine  grössere 
Zahl  nordamerikanischcr  Exemplare  lassen  mich  in  Thaxteri  Grt.  nur  eine  Local- 
Tarietät  von  lambda  Fb.  erkennen,  welche  zwischen  der  Stammart  und  var. 
Zinckenii  Tr.  steht.    Speyer^)  spricht  diese  Vermuthung  auch  aus,  und  nach 


«)  BüU.  Buflf.  Soc.  n  (1874),  p.  194.  New  Check  Hit,  p.  31,  Nr.  676.  »)  Stett  ent.  Ztg.  2S 
(1861),  p.  867.  •)  Wien«  ent.  Mtechrft.  4  (1860),  p.  861.  4)  Stett.  ent.  Ztg.  86  (1875),  p.  167. 
»)  1.  0.  87  (1876),  p.  208. 


Digitized  by 


Google 


294  H.  B.  MftBcfaler. 

brieflicher  Mittheilung  von  ihm  ist  dieselbe,  nachdem  er  spater  Thaxteri  er- 
halten, znr  vollen  Gewissheit  geworden.  Die  Stammart  in  Nordenropa,  var. 
somnicuHosa  Her.  bei  Berlin,  var.  Zinekenii  in  Hannover. 

86.  Caiocampa  solidaginis  Hb.  (=  Lühonia  Germana  Morr.).  — 
Anch  diese  Arten  kann  ich  nach  Vergleichung  einer  grösseren  Zahl  von  Exem- 
plaren nicht  specifisch  trennen,  denn  die  ohnedies  nur  schwachen  Unterschiede 
beider,  welche  Morrison^)  angibt,  sind  nicht  constant.  Beine,  Bmst  und  Hals- 
kragen  zeigen  auch  bei  manchen  Stücken  von  aolidaginis  bräunliche  Färbung, 
ebenso  zuweilen  der  Vorderrand  der  Ydfl.  Die  Ringmakel  ist  allerdings  bei 
allen  meinen  Exemplaren  doppelt,  aus  zwei  entweder  zusammenhängenden  oder 
getrennten  Bingen  bestehend,  letzteres  ist  aber  auch  bei  vier  von  meinen  sieben 
deutschen  aolidaginis  der  FaU,  kann  also  nicht  als  Unterschied  gelten. 

Was  die  Nierenmakel  anbelangt,  so  ändert  diese  bei  meinen  Europäern 
ebenfalls  in  der  Gestalt  ab  und  kommt  bei  einzelnen  derselben  den  Amerikanern 
so  nahe,  dass  ein  Unterschied  kaum  angedeutet  ist.  Wenn  Morrison  von 
Oermana  sagt:  „The  median  lines  are  nearlj  obsolete",  so  ist  mir  dieser  Satz 
insofern  nicht  ganz  klar,  als  doch  nur  von  zwei  Querstreifen  die  Bede  sein  kann 
und  der  hintere  derselben  in  dem  nächsten  Satze  als  „the  exterior  line*^  erwähnt 
wird.  Der  vordere  Querstreif  ist  aber  auch  bei  einem  meiner  Exemplare  von 
Germana  sehr  scharf  ausgedruckt  und  bei  mehreren  aolidaginis  ziemlich  ver- 
loschen. Ebenso  besitze  ich  von  dieser  zwei  sehr  scharf  gezeichnete  Stücke, 
bei  welchen  der  hintere  Querstreif  mindestens  deutlich  und  scharf  gegen  die 
Bippen  hin  gezähnt  ist  wie  bei  Germana. 

Wenn  Morrison  sagt,  dass  der  schwärzliche  Mittelschatten  bei  Germana 
als  ein  breites  Band  erscheine  und  nicht  wie  bei  solidaginis  über  das  ganze 
Mittelfeld  verbreitet  sei,  so  kann  ich  auch  hierin  darum  kein  Unterscheidungs- 
zeichen finden,  denn  wenn  auch  durchschnittlich  Germana  den  Mittelschatten 
schmäler  wie  solidaginis  zeigt,  so  reicht  doch  bei  dieser  Art  derselbe  durchaus 
nicht  immer  über  die  ganze  Breite  des  Mittelfeldes,  und  ich  besitze  solidaginis, 
welche  diesen  Schatten  noch  schmäler  wie  manche  Germana  führen. 

Aus  Vorstehendem  wird  hervorgehen,  dass,  wenn  Morrison  sagt:  rt'^he 
strengest  distinctive  Charakters  of  our  form  are  found  in  the  shape  of  the  reni- 
form  and  in  the  dififerent  shape  and  importance  of  the  median  lines^,  diese 
Unterschiede  nicht  constant  und  daher  zur  Artbegründung  von  Germana  ent- 
schieden nicht  ausreichend  sind  und  dieselbe  höchstens  Anspruch  auf  Local- 
Varietät  hat,  welche  dann  den  Morrison'schen  Namen  beibehalten  kann.  Maine, 
Mittel-  und  Nordosteuropa,  Ural,  Altai. 

87.  Piusia  festucae  L.  (?P/.  Putnami  Grote  Bull.  Buff".  Soc.  I,  1874, 
p.  146  und  192).  —  Wie  Speyer^)  schon  mittheilte,  besitze  ich  ein  echtes, 
etwas  geflogenes  Exemplar  von  festucae  aus  Nordamerika,  welches  ich  mit  an- 
deren Arten  von  Meyer  in  Brooklyn  erhielt.  Grote  scheint  8peyer*s  Aufsatz 


>;  Bnff.  Bau.  Soc.  II  (1874),  p.  198.        >)  Stotfc.  ent.  Ztg.  87  (1876),  p.  850. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Nordamerika  nnd  Europa  gemeinsam  angehörenden  Lepidopfteren.  295 

unbekannt  zu  sein,  denn  in  seiner  New  Check  list  fehlt  festucae;  freilich  theilen 
dieses  Schicksal  noch  einige  andere,  längst  als  nordamerikanisch  bekannte  Arten, 
wie  z.  B.  Änarta  funebris  Hb.,  Catocala  Äntinympha  Hb.,  Hd.  spinosae  Gnen., 
Had.  tracta  6t.  et  Bb8.(!)  n.  A.  mit  festucae.  Walker  und  Gnenée  bezeichnen 
festucae  als  Nordamerikaner.  Mittel-  nnd  Nordenropa  (exclusive  die  Polarregion), 
Gorsica,  Südrusshind,  Altai,  Amur. 

88.  JPius.  Gamma  L.  —  Durch  ganz  Nordamerika  0  verbreitet;  ich 
besitze  diese  Art  von  Californien  und  erhielt  kürzlich  auch  zum  ersten  Male 
ein  Exemplar  von  Labrador.  Unterschiede  von  deutschen  Exemplaren  zeigen 
meine  Californier  nur  die  von  Speyer^)  hervorgehobenen,  das  Labradorexemplar 
gleicht  den  hiesigen  Stflcken.  In  Grönland  nach  Staudinger')  ebenfalls,  sie 
gleichen  den  Europftem;  ich  erhielt  sie  von  dort  noch  nicht.  —  Grönland  bis 
Californien,  ganz  Europa,  Centralasien. 

89.  Plus»  Ni  Hb.  {braasicM  Biley).  —  Wenn,  wie  die  nordamerikanischen 
Entomologen  jetzt  allgemein  anzunehmen  scheinen,  brassicae  von  Ni  nicht  spe- 
cifisch  zu  trennen  ist,  so  bildet  sie  doch  eine  recht  ausgezeichnete  Localvarietät, 
welcher  der  Name  verbleiben  muss.  Speyer^)  hat  beide  Arten  ausführlich  be- 
sprochen, und  da  ich  bei  meinen  nordamerikanischen  Exemplaren  kein  Variiren 
nntereinander,  dagegen  vollkommenes  üebereinstimmen  in  den  von  Speyer 
hervorgehobenen  Unterschieden  gegenüber  Ni  finde,  so  möchte  ich  Speyer*s 
Ansicht,  welcher  beide  Arten  für  verschieden  hält,  theilen;  freilich  steht  mir 
kein  so  bedeutendes  Vergleichsmaterial  zu  Gebote,  wie  die  amerikanischen  Col- 
legen  bei  der  Häufigkeit  von  brassicae  besitzen.    New- York,  Missouri. 

90.  this,  ifUerrogationis  L.  —  Obgleich  sie  schon  Staudinger  als 
grönländisch  aufführt,  fehlt  dieselbe  doch  noch  in  der  New  Check  list  von 
G  rote.  Wenn  ich  früher  in  meinen  Arbeiten  über  Labradorlepidopteren  ü.aureum 
Gnen.  als  daselbst  vorkommend  aufführte,  so  bin  ich  nun  geneigt,  die  Labradorart 
für  var.  von  interrogationis  anzusehen,  für  welche  sie  auch  Staudinger  hält, 
der  nun  auch  U.  aureum  Guen.  als  var.  dazu  zieht. 

Die  Labradorstücke,  von  denen  ich  sieben  vergleichen  kann,  zeichnen  sich 
von  deutschen  durch  folgende  Merkmale  aus:  Viel  geringere  Grösse,  sie  halten 
nur  29— 33  mm.  Spannung,  meine  deutschen  Stücke  dagegen  36— 39  mm.  — 
U.  awreum  Guen.  29  mm.  Die  graue  Färbung  der  Vdfi.  zeigt  wie  bei  den  grön- 
ländischen Stücken  keinen  Stich  in  Blau  oder  Violett  und  die  Qnerlinien  sind 
ebenso  wie  bei  den  Grönländern  stärker  gezackt  wie  bei  interrogationis.  Das 
SUberzeichen  ist  viel  kleiner  und  feiner  und  der  Silberpunkt  hinter  dem  Buch- 
stabenzeichen steht  weiter  von  demselben  entfernt  als  bei  interrogationis ,  bei 
welcher  er  oft  mit  dem  Buchstabenzeichen  zusammenhängt.  Die  schwarze  Fär- 
bung des  Mittelfeldes  ist  nicht  wie  bei  vielen  Exemplaren  von  interrogationis 
metallglänzend  angehaucht.  Die  Grundfarbe  der  Fransen  ist  reiner  weiss,  wodurch 


*)  Anch  in  Mexico  bei  Fnebla  nnd  Hnahnapan,  im  Angnst  von  H.  ▼.  Hedemann  enogen 
(Wien.  ¥n8.,  Eghf.).  «)  Stett.  ent.  Ztg.  36  (1875),  p.  164.  •)  1.  o.  18  (1857),  p.  806.  •)  1.  c.  86 
(1875),  p.  165. 

Z.  B.  Oes.  B.  ZXXIV.  Abb.  38 


Digitized  by 


Google 


n 


296  H.  B.  Mdschler. 

dieselben  scharfer  gescheckt  erscheinen.  Die  Rûckenschôpfe  sind  weniger  hoch 
und  nicht  so  dunkel  gefärbt;  der  Innenwinkel  der  Vdfl.  viel  weniger  scharf 
vorgezogen  wie  bei  interrogationis.  Als  var.  wird  die  grönländische  und  La- 
bradorform immerhin  einen  Namen  führen  können,  als  welchen  ich  var.  arctica 
vorschlage,  wenn  dieselbe,  was  ich  nicht  entscheiden  kann,  nicht  vielleicht  mit 
U,  aureum  Guen.  zusammenfallt.  Mittel-  und  Nordeuropa,  Ural,  Sibirien,  Amur. 

91.  Plus,  pariliß  Hb.  —  Die  Labradoreiemplare  weichen  von  den 
Europäern  nicht  ab.  Ausser  in  Norwegen,  wo  Staudinger  ^)  diese  Art  eioxehi 
von  Kautokeino  erhielt,  fing  sie  Schilde  auch  bei  Kuusamo  im  russischen 
Finnland,  und  in  Amerika  kommt  sie  nach  Staudinger^)  auch  in  Grönland 
vor;  von  wo  ich  aber  noch  keine  erhielt. 

92.  Plus»  dicLsema  Dalm.  —  Diese  seltene  und  schöne  Art  besitse  ich 
nur  in  einem  von  Schilde  bei  Kuusamo  in  Finnland  gezogenen  Paare  und 
kann  also  nicht  entscheiden,  ob  die  Grönländer  abweichen,  da  ich  die  Art  von 
dort  noch  nicht  erhielt.  Staudinger  (1.  c.)  fand  keinen  Unterschied,  doch  thut 
er  dieser  Art  nur  so  flüchtig  Erwähnung,  dass  ich  nicht  weiss,  ob  er  damals 
überhaupt  europäische  Exemplare  vergleichen  konnte  oder  nur  nach  Abbildungen 
urtheilte.  Jedenfalls  ist  mir  auffällig,  dass  er  die  lange  Jahre  als  fast  ver- 
schollen geltende  dicLsema  ^fast  ebenso  selten^  wie  parüis  nennt.  Finnland, 
Nordlappland. 

93.  Plus.  Hochenwarthi  Hochenw.  —  Meine  Labradorexemplare  zeigen 
keinen  erwähnenswerthen  Unterschied  von  den  europäischen  Stücken.  Ob  die 
Art  ausser  in  Labrador  in  Nordamerika  noch  weiter  verbreitet  ist,  weiss  ich 
nicht.  Einer  mir  gemachten  Notiz  zufolge  soll  sie  in  Maine  gefunden  worden 
sein.    Alpen,  Scandinavien. 

94.  Plus,  devergens  Hb.  —  Die  Exemplare,  welche  ich  bisher  von 
Labrador  erhielt,  woselbst  devergens  viel  seltener  wie  die  vorige  vorzukommen 
scheint,  unterscheiden  sich  von  den  Alpen exemplaren  sowohl  durch  geringere 
Grösse  als  durch  einige  Unterschiede  in  Zeichnung  und  Färbung. 

Meine  vier  Exemplare  von  den  Alpen  (drei  cf,  ein  Q)  halten  29— 32  mm. 
Spannung,  zwei  (^  von  Labrador  nur  23—24  mm.,  sind  also  um  ein  Dritttheil 
kleiner.  Die  Färbung  der  Ydfl.  zieht  bei  den  Labradorern  mehr  in  Veilroth  als 
bei  den  Europäern,  bei  welchen  die  Grundfarbe  ein  lichtes  Yeilgrau  ist.  Den 
Hanptunterschied  gibt  die  Wellenlinie;  diese  ist  bei  den  Europäern  in  ihrer 
ganzen  Länge  scharf  und  unregelmässig  gezackt,  während  sie  bei  den  Labra- 
dorern unterhalb  Rippe  6  bis  in  Zelle  4  einen  stumpfen  Bogen  saumwärts  bildet 
und  auch  von  Zelle  2  bis  zum  Innenrande  viel  stumpfer  gezackt  wie  bei  meinen 
AJpenexemplaren  ist.  Der  hintere  Querstreif  verläuft  bei  dem  einen  Stücke  von 
Labrador  fast  gerade,  bei  dem  anderen  ist  er  geschwungen,  bei  beiden  aber 
weniger  gezähnt  wie  bei  meinen  Europäern.  Die  schwarze  Saumbinde  der  Htfl. 
ist  bei  den  Labradorern  breiter.    Alpen. 


»)  Stett  ent.  Ztg.  22  (1861),  p.  S70.  »)  L  c.  18  (1867),  p.  306. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Kordamerika  nnd  Europa  gemeinEam  angehörenden  Lepidopteren.  297 

*95.  Anarta  tnyrtiUi  L.  (=  acadiensis  Beth.).  —  In  der  New  Check 
liBt  stellt  Grote  myrtülii  mit  ?  zu  Äcadiensis  Beth.  Früher*)  vereinigte  er 
beide  ohne  Bedenken,  und  ich  glaube,  er  wird  damit  wohl  recht  gehabt  haben; 
mir  stehen  leider  keine  Nordamerikaner  zur  Verfügung.  In  Europa  fast  überall, 
wo  die  Futterpflanze  CoMuna  mdgaris  wächst. 

96.  An.  cordigera  Thnbg.  (=  luteola  Grt.  et  Rbs.).  —  Die  Labrador- 
ezemplare,  von  welchen  ich  eine  bedeutende  Anzahl  (circa  siebzig)  vergleichen 
kann,  zeichnen  sich  von  gezogenen  deutschen  Stücken,  weicheich  von  F.  Schreck 
in  Zeulenroda  erhielt,  durchgängig  durch  geringere  Grösse,  viel  stärkere,  weiss- 
liche  Bestäubung  der  Ydfl.  im  Wurzel-  und  Saumfeld,  kleinere,  meist  am  Innen- 
rande  grau  bestäubte  Nierenmakel  und  durch  breiter  schwarz  gefärbten  Vorder* 
rand  der  Htfl.  aus.  Ein  Stück  aus  Finnmarken  (von  Staudinger)  steht  in  der 
Grosse  noch  unter  manchen  Labradorern  und  nähert  sich  in  der  Färbung  der 
Vdfl.  mehr  den  deutschen  Exemplaren.  Die  Art  ist  auch  in  Canada  und  Maine 
gefunden.  In  Europa  stellenweise  in  Deutschland,  in  Nordscandinavien,  England, 
am  Ural,  südlich  bis  Piémont. 

Die  nun  folgenden  Arten  mit  weissen  Htfl.  unterscheiden  sich,  wie  schon 
von  Staudinger  und  mir  früher  a.  a.  0.  bemerkt  wurde,  in  den  Labrador- 
exemplaren dadurch  von  den  Europäern^  dass  die  Htfl.  bei  den  ersteren  durch- 
schnittlich weniger  schwarze  Bestäubung,  also  ein  reineres  Weiss  zeigen  als 
bei  den  letzteren.  Labrador,  Canada,  Maine,  Mittel-  und  Nordeuropa  auf  Mooren, 
Alpen,  Ural. 

97.  An*  melaleuca  Thnbg.  (bieycla  Pack.).  —  Mir  ist  nur  Labrador 
als  nordamerikanisch  bekannt,  in  Europa  nach  Staudinger 2)  in  Lappland, 
auf  den  Bergen  Schwedens  und  Norwegens,  und  soll  auch  nach  Ghiliani  auf 
dem  Monte  Bosa  gefunden  sein,  welche  Angabe  wohl  noch  der  Bestätigung  bedarf. 

98.  An*  melanopa  Thnbg.  {nigrolunata  Pack).  ~  Ans  Nordamerika 
sind  mir  Labrador  und  der  Mount  Washington  (62260,  der  höchste  Berg  der 
White  Mountains  in  New-Hampshire,  bekannt,  in  Europa  in  Lappland  und  als 
ab.  Supestràlis  Hb.  {Tristis  Hb.)  mit  ganz  schwarzen  Htfl.  auch  auf  den  Alpen. 

99.  An.  funebris  Hb.  —  Von  mir  schon  vot  längerer  Zeit^)  als  in 
Labrador  vorkommend  aufgeführt,  von  Grote  aber  weder  in  seiner  Check  list, 
noch  in  seiner  New  Check  list  aufgenommen,  oder  vielleicht  unter  einer  der 
mir  unbekannten  Arten  zu  suchen.  In  Europa  fliegt  funebris  nur  selten,  auf 
den  Alpen,  den  Gebirgen  Norwegens  und  in  Lappland. 

100.. -4n.  JRichardsoni  Curt.  —  In  Nordamerika  in  Labrador  und  Grön- 
land, in  Europa  nur  auf  den  Gebirgen  Norwegens. 

101.  An.  Schônherri  Zett.  {leucocycla  Stdg.).  —  An  gleichen  Fund- 
orten mit  der  vorigen  Art. 

102.  An.  lapponica  Thnbg.  {amissa  Lef.).  —  Die  gleiche  Verbreitung 
wie  die  beiden  vorgenannten. 


))  Ball.  BniF.  Soe.  Nat.  U  (1874),  p.  I9i;  1.  c.  p.  3H.        *)  Stett.  ent.  Ztg.  18  (1857),  p.  S9l. 
•)  Wien.  eut.  Mtêehra  4  (1860),  p.  870. 

38* 


Digitized  by 


Google 


298  H.  B.  MAschler. 

103.  An.  ZettergteâUi  Stdg.  --  Bisher  nur  ans  Labrador,  Nordlappland 
und  den  Gebirgen  Norwegens  bekannt. 

104.  Heiiothis  armiger  Hb.  (=  umbrosm  Grt.).  —  Man  vergleiche 
Speyer 'gl)  Bemerkungen  über  diese  allen  Welttheilen  angehdrende  Art.  Von 
Canada  bis  Texas. 

105.  Brephos  Middendarfii  Mën.  —  Wie  ich^)  bereits  nûtfcheilte, 
erhielt  ich  von  dieser  bisher  nur  am  Amur  gefundenen,  von  Ménétries  falschlich 
zu  Amphiäasya  gestellten  und  sehr  schlecht  abgebildeten  Art  ein  Q  aus  dem 
südlichen  Labrador  (h^^  35'  n.  6r.). 

Gtoometrae. 

*106.  Numeria  pulveranria  Hib.  (==:  JEüopia  Califomiata  Pack.,  JV«flt. 
occiduaria  Wlk.,  Eüop.  plagifasciata  Wlk.).  —  Mir  in  amerikanischen  Exem- 
plaren nicht  bekannt.  Packard^)  findet  nur  sehr  unbedeutende  Unterschiede 
zwischen  der  amerikanischen  und  europäischen  Form  und  zieht  die  oben  an- 
gegebenen Citate  zu  dieser  Art.  Die  Baupe  wurde  in  Amerika  an  Corylm 
gefunden  und  der  Schmetterling  nach  Packard  in  Maine,  New -Hampshire, 
Massachusets,  New- York,  Süd- Carolina,  Vancouver  Island  und  Californien  im 
Juni  und  Juli.  In  Europa  über  Central-,  Mittel-  und  Nordeuropa  (ausgenommen 
die  Polarregion)  verbreitet,  auch  am  Ural,  Altai,  Amur. 

?  107.  Metrocampa  margä/ritaria  L.  (=  perlata  Quen.,  Pack.,  virida- 
perUxta  Pack.).  —  Entgegen  Guenëe,  welcher  perlata  als  eigene  Art  aufführt,^) 
zieht  Grote')  dieselbe  zu  margarüaria,  Packard^)  hebt  als  besten  Unter- 
schied der  nordamerikanischen  von  der  europäischen  Art  das  Nähertreten  des 
hinteren  Querstreifes  der  Vdfi.  von  deren  Spitze  gegen  den  Saum  und  deren 
schärfere  Biegung  gegen  das  Ende  (being  beut  at  right  angles  on  the  costa) 
hervor  und  findet  dann  noch  Unterschiede  in  der  röthlicheren  Färbung  der 
Stirn  und  der  einförmiger  grünen  Färbung  der  Flügel  bei  den  europäischen 
Exemplaren.  Dagegen  sagt  er  mit  Recht,  dass  die  von  Guenée  angegebenen 
Unterschiede  im  Flügelschnitt-e  beider  Arten  nicht  constant  seien.  Ich  besitze 
von  perlata  Guen.  nur  zwei  cf*  von  Canada  und  diese  unterscheiden  sich  von 
meinen  sieben  deutschen  margarüaria  ausser  der  geringeren  Grösse  (sie  messen 
35—36  mm.,  jene  37->38  mm.)  noch  dadurch,  dass  ihnen  das  röthliche  Schräg- 
fleckchen, welches  die  deutschen  Exemplare  in  der  Spitze  der  Vdfl.  sehr  deutlich 
zeigen,  gänzlich  fehlt.  Packard  erwähnt  dieses  Fleckchens  in  seiner  Be- 
schreibung von  perlata  auffallenderweise  gar  nicht  und  auch  die  Abbildung 
zeigt  es  nicht,  so  dass  man  wohl  annehmen  kann,  es  fehle  der  amerikanischen 
Art,  und  auch  Guenëe  hebt  diesen  doch  in  die  Augen  fallenden  Unterschied 


1)  Sftett  ent.  Ztg.  86  (1875),  p.  168.  >)  1.  c.  44  (1888),  p.  117.  •)  New  Chtck  list 

p.  487,  i  IX,  flg.  54,  55.       «)  Uranites  6t  Plutlénides  I,  p.  198.       •)  New  Cbeok  lirt,  p.  45,  Nr.  85. 
•)  L  c.  p.  491,  i  Xn,  flg.  1. 


Digitized  by 


Google 


j 


Die  Nordamerika  vnd  Eaiop»  gemeinnm  aagehSrenden  Lepidopteren.  299 

« 

nicht  hervor,  dessen  sogar  Treitsehke  nicht  erwähnt.  Die  Banpe  von  jperZo^a 
seheint  Packard  unbekannt,  gewesen  zn  sein. 

Es  scheint  zweifelhaft,  ob  Grote  mit  dem  Zasammenziehen  beider  Arten 
Becht  hat,  jedenfalls  wird  aber  die  nordamerikanische  Art  auch  als  etwaige 
Localvarietat  ihren  Namen  behalten  können. 

Margantaria  in  Nord-  und  Mitteleuropa,  der  Türkei,  perlata  nach 
Packard  in  Canada,  Maine,  New-Hampshire  (White  Mountains),  New- York, 
Pennsylvanien  und  Californien,  im  Juli. 

108.  Eugonia  autumnaria  Wernebg.  (Mnicuria  S.  Y.  [Hb.],  Pokd., 
fnagnaaria  Guen.).  —  Bei  der  Vergleichung  von  sieben  Ilzemplaren  (fünf  cT, 
zwei  $)  aus  hiesiger  Gegend  mit  fünf  solchen  (vier  cfi  ein  Q)  aus  Nordamerika 
finde  ich,  dass  die  von  Guenée  für  seine  iUa^noHa  geltend  gemachten  Kenn- 
zeichen durchaus  nicht  constant  sind. 

In  Betreff  der  Grösse  hält  mein  kleinstes  deutsches  Exemplar  (cT) 
40  mm.,  mein  grdsstes  (ein  9)  60  mm.,  mein  kleinstes  amerikanisches  cT  41  mm., 
mein  grSsstes  $  56  mm.  Spannung,  letzteres  ist  also  noch  beträchtlich  kleiner 
als  manche  deutsche  Weiber  dieser  Art. 

Auch  in  Betreff  des  Gezacktseins  des  Saumes  finden  sich  keine  constanten 
unterschiede;  ich  besitze  hiesige  Exemplare,  welche  die  Flügel  bedeutend  schärfer 
gezackt  haben  als  einige  der  amerikanischen. 

Wenn  Guenée')  femer  sagt,  dass  die  beiden  Querstreifen  der  Vdfl.  bei 
moffnaria  schärfer  und  dunkler  wie  bei  der  europäischen  Art  seien,  so  trifft 
auch  dies  nicht  immer  zu,  unter  beiden  Formen  gibt  es  Exemplare,  bei  welchen 
einer  oder  beide  dieser  Querstreifen  mehr  oder  weniger  verloschen  sind,  und 
unter  meinen  vorliegenden  ExempUren  ist  es  ein  hier  gezogenes  cTi  welches 
die  Streifen  und  den  Mittelfleck  am  dunkelsten  und  stärksten^  viel  schärfer  als 
meine  fünf  Amerikaner  zeigt  und  also  auch  das  von  Guenëe  bei  seiner 
magnaria  hervorgehobene  Merkmal,  den  dunkleren  Mittelfleck  aller  Flflgel  auf 
der  Uts.  hinfiUlig  macht.  Endlich  kann  ich  auch  in  der  Bekleidung  der  Fühler 
zwischen  beiden  Arten  keinen  genügenden  unterschied  finden. 

Das  von  Zell  er  früher  einmal  hervorgehobene  und  auch  an  Speyer 's 
und  meinen  verglichenen  Exemplaren  constante  ünterscheidungsmerkmiJ,  die 
nur  mit  Endspomen  bewaffneten  Hinterschienen  von  mtufnaria  Guen.  —  autum- 
naria  Wernebg.  führt  stets  End-  und  Mittelspornen  an  den  Hinterschienen  — 
verliert  leider  dadurch  viel  an  seiner  Bedeutung,  dass  bekanntlich  Äcidälia 
rugiicata  8.  Y.  sogar  bei  Exemplaren  ein  und  derselben  Brut  in  dieser  Be- 
ziehung wechselt  und  Stücke  mit  einem  und  solche  mit  zwei  Paar  Sporen  an 
den  Hinterschienen  vorkommen.  Dafür,  dass  ein  solches  Yariiren  aber  bei  einer 
anderen  Art  nicht  vorkommen  könne,  gibt  es  selbstverständlich  keinen  Beweis, 
und  ein  Unterschied,  welcher  bei  Exemplaren  einer  Brut  sich  findet,  kann  bei 
solchen  einer  Localform  aus  weit  entfernter  Gegend  gewiss  auch  vorkommen 
oder  zur  Begel  werden. 


<)  Uranitef  et  Plialénidei  I,  p.  174. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


300  H.  B.  MSscbler. 

Icb  glaube,  dass  sowohl  Grote  als  Packard  das  Richtige  getroffen 
haben,  wenn  sie  magnaria  Gaen.  mit  autumnaria  Wemebg.  Tereinigen,  und 
nur  darin  irren,  dass  sie  letztere  als  cdniaria  L.  auff&bren,  denn  diese  ist  be- 
kanntlich diejenige  Art,  welche  Borkhausen  als  tiliaria  beschreibt,  Hühner 
als  Canaria  abbildet,  wie  Werneburg^  überzeugend  nachgewiesen  hat. 

Autumnaria  ist  mit  Ausnahme  der  Polarregion  über  den  grössten  Theil 
Europas  yerbreitet  (Sibirien  scheint  sie  zu  fehlen),  in  Nordamerika  wurde  sie 
nach  Packard')  in  Maine,  Massachusets,  New-Tork,  New- Jersey  und  Montana 
gefunden  und  fliegt  wie  in  Europa  im  September. 

109.  Biston  Mrtarius  Clk.  (=  ursarius  [ariaj  Walk.).  —  Es  ist  mir 
unmöglich,  in  ursarü^  etwas  Anderes  als  eine  ziemlich  unbedeutende  Local- 
varietat  von  hirtarius  zu  erkennen,  welche  sich  constant  nur  durch  etwas  stärkere 
schwärzliche  Bestäubung  unterscheidet;  die  dunkeln  Querstreifen  ändern  bei 
beiden  Formen  in  ihrem  Verlaufe  und  ihrer  Deutlichkeit,  wie  mich  zwei  Paare 
von  ursarius  und  eine  Zahl  hirtarius  lehren.  Bei  den  Europäern  ist  der  hintere 
Qaerstreif  der  Vdfl.  meist  stärker  geschwungen  wie  bei  den  Nordamerikanern, 
bei  welchen  er  gewöhnlich  von  der  Subdorsale  bis  zum  Vorderrande  gleich- 
massig  schräg  verläuft,  doch  besitze  ich  auch  ein  c^  von  Sarepta  und  ein  Q 
von  hier,  bei  welchen  dieser  Streif  ebenso  wie  bei  den  amerikanischen  Stücken 
verläuft.  Auch  die  grössere  oder  geringere  Entfernung  des  mittleren  und  hin- 
teren Querstreifes  von  einander  ändert  bei  Exemplaren  beider  Formen  ab,  und 
ebenso  findet  man  europäische  Stücke,  welche  die  bei  den  Amerikanern  meist 
sehr  deutlichen  und  vollständigen  drei  dunkeln  Querstreifen  der  Htfl.,  wenig- 
stens die  beiden  inneren,  ebenso  deutlich  zeigen,  während  die  beiden  Weiber 
von  ursarius,  welche  ich  besitze,  den  äusseren,  breitesten  Querstreif  der  Htfl. 
auch  nicht  durchziehend,  sondern  vor  oder  hinter  Rippe  2  abgebrochen  zeigen, 
so  dass  als  einziger  Unterschied  höchstens  die  dunklere,  beim  cT  ^^  gelbliche 
Bestäubung  ausschliessende  Färbung  übrig  bleibt,  welche  aber  kaum  zur  Trennung 
beider  Arten  genügen  dürfte.  Auch  Pack ard 's  Angabe,')  dass  ursarius  ^mou 
hyaline*'  wie  hirtarius  sei,  ist  nicht  immer  zutreffend,  wie  ein  9  â^i*  lotzteren 
in  meiner  Sammlung,  von  Sarepta  erhalten,  beweist. 

Hirtarius  ist  über  einen  grossen  Theil  Europas  verbreitet,  ursarius  nach 
Packard  fliegt  in  New- York  im  April;  meine  Exemplare,  welche  ich  von  Strecker 
erhielt,  sollen  aus  Südlabrador  stammen,  woher  ich  diese  Art  direct  noch  nie 
erhielt. 

110.  Boamiia  crepuscularla  S.  V.  (==  Tephrosia  oeeiduaria  Guen., 
Boarmia  sublunaria  Wik.,  Boarm.  signaria  Wlk.,  Tephros.  spcUiosaria  Wlk., 
Tephros.  intrataria  Wlk.,  Tephros.  fumataria  Minoi).  —  Aus  vorstehender, 
von  Packard^)  mitgetheilter  Synonymie  ersieht' man,  wie  oft  diese  Art  ver- 
kannt wurde.  Walker  hat  sie  nur  in  zwei  Gattungen  und  unter  vier  Namen 
beschrieben!  Aus  Guen ée 's')  ganz  kurzer  und  ungenügender  Beschreibung  von 

>)  8t«lt.  6nt.  Ztg.  so  (1859),  p.  361.  *)  Monogr.  of  the  Geometr.  Moths  or  PUIaenidae 
of  th«  üaited  Stoat^  (1876),  p.  529,  t  XII,  flg.  28;  t  XIII,  flg.  la  (Poppe).  >)  1.  c.  p.  414, 

t.  Xt,  flg.  7.       4)  L  c.  p.  428,  i  XI,  flg.  24.       >)  üraaites  et  Pbalénide«  I.  p.  41S. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam  angehörenden  Lepidopterfn.  301 

ocdduaria  lässt  sich  weder  die  Zasammengehörigkeit  mit  crepusciUariat  noch 
die  Yerschiedenheit  von  derselben  beweisen,  Packard  stellt  aber,  nnd  meine 
fünf  nordamerikanischen  Exemplare  stimmen  damit  fiberein,  das  Zusammen- 
gehören beider  ausser  alle  Frage,  occiduaria  hat  nicht  einmal  Anspruch  als 
Name  för  eine  Localvarietât.  Biundularia  Bkh.,  welche  Staudinger 's  Katalog 
mit  ?  als  eigene  Art  aufführt,  ist  jedenfalls  nur  var.  von  crepuscularia. 

In  Europa  mit  Ausnahme  der  Polarregion  in  Mittel-  und  Nordeuropa 
wohl  fiberall,  ausserdem  in  Corsica,  Sfidrussland,  Eleinasien  und  am  Amur. 
Für  Nordamerika  nennt  Packard  Massachusets,  New- York,  Illinois  undPenn- 
sykanien  als  Fundorte  und  sagt,  dass  sie  die  häufigste  Art  seiner  Gattung 
Cymatophora  Hb.  {Boarmia  Tr.)  sei.  Von  Futterpflanzen  der  Baupe  sagt 
Packard  nichts.  Der  Schmetterling  wird  im  April  und  Mai,  Juli  und  October 
gefanden. 

*111.  Halia  WatvaHa  L.  —  Mir  in  amerikanischen  Exemplaren  un- 
bekannt. Packard^  erwähnt  keiner  Unterschiede  von  der  europäischen  Form, 
sie  fliegt  nach  ihm  in  Massachusets,  Maine,  New-Tork  und  Pennsylvanien. 
Fangzeit  Juli.  In  Europa  findet  sie  sich,  der  Polarregion  fehlend,  in  Mittel- 
and Nordeuropa,  in  Dalmatien,  Griechenland,  Sfidrussland. 

112.  AspilcUes  gilvaria  S.  V.,  die  ich  schon  vor  längerer  Zeit')  als 
in  Labrador  vorkommend  aufführte,  scheint  im  fibrigen  Nordamerika  noch  nicht 
gefunden  zu  sein,  da  weder  Packard  noch  G  rote  sie  erwähnen;  in  West-  und 
Osteuropa,  Piémont,  Sfid-  und  Mitteldeutschland,  Sfidrussland,  Armenien,  Nord- 
persien, dem  Altai  und  am  Amur. 

113.  AnaUiB  paludata  Thnbg.  {borecUa  Pack.,  alpinata  Pack.).  — 
Packard 3)  gibt  als  Fundort  den  Mount  Washington  in  New- Hampshire,  wo 
sie  im  August  fliegt,  an  und  hat  es  fibersehen,  dass  ich  diese  Art  schon  frfiher 
als  in  Labrador  nicht  selten  aufffihrte.  In  Europa  fliegt  sie  in  Lappland,  Finn- 
land, auch  in  Ostsibirien,  und  als  var.  imbutata  Hb.  in  Norddeutschland,  doch 
nor  wenig  verbreitet,  z.  B.  auf  dem  Harz,  ferner  auf  den  Alpen,  in  Schottland, 
Lierland,  Jfitland,  den  Bergen  Norwegens. 

*114.  Triphosa  dubitata  L.  {Scotosia  haesitata  Guen.  X,  p.  444).  — 
Mir  in  amerikanischen  Exemplaren  unbekannt.  Packard^)  gibt  die  unwesent- 
lichen Unterschiede  der  amerikanischen  Form  an.  Sie  wurde  auf  Caribou  Island, 
an  der  Hudsons-Bay,  in  Canada,  Maine,  Massachusets  und  in  Californien  (Sierra 
Nevada)  im  Mai  und  September  gefunden;  die  californischen  Exemplare  (Wien. 
Mus.),  welche  bedeutend  grösser  als  die  im  fibrigen  Nordamerika  sind,  nannte 
Gnenëe  haesitata.  In  Europa  ausser  in  Mitteleuropa  in  Lievland^  Finnland, 
Sicilien,  Balkan  und  Armenien. 

115.  Eucoßtnia  uniltUata  L.  (var.  Ä,  Guen.  X,  p.  449).  —  Die  Ameri- 
kaner unterscheiden  sich  in  nichts  von  den  europäischen  Stficken.  Diese  fiber 
Mittel-  und  Nordeuropa,  ausgenommen  der  polaren  Region,  sowie  den  Ural, 


»)  Moaogr.  of  Geom.,  p.  253,  i  IT,  ûg.  72.  *)  Wien.  ent.  Mteclirfi  8  (1864),  p.  198. 

')  L  c  p.  186,  Tfcf.  IX,  Fig.  22.         4)  1.  c.  p.  177,  Taf.  IX,  Fig.  18. 


Digitized  by 


Google 


302  H.  B.  Mftschler. 

Altai  und  Amnr  verbreitete  Art  fliegt  im  Jnni,  Juli,  August,  October  in  Nord- 
amerika in  Maine,  New-Hampshire,  Massachusets»  New-Tork,  Pennsylfanien, 
New- Jersey,  Colorado  und  Yancouver  Island,  ^  Ganada  (Wien.  Mus.). 

116.  I/ygris  populaUi  L.  —  Dass  meine  Labradorexemplare  keinen 
Unterschied  von  deutschen  zeigen,  habe  ich  bereits  frfiher')  mitgetheili  Nach 
Packards)  fliegt  popuiata  ausser  in  Labrador  noch  in  Maine,  Massachusets, 
New-Hampshire,  Vermont,  Colorado  (12.000—13.000'  hoch),  YancouTer  Island. 
In  Europa  flndet  man  sie  ausser  in  Mittel-  und  Nordeuropa  im  Ural,  Altai  und 
am  Amur.^)    Flugzeit  Juli,  August. 

*117.  l/ygr*  tegtata  L.  (oc^finato  Hb.,  Tetrophara  tentata  Pack.).  — 
Die  Abbildung  bei  Packard,  Taf.  Ylii,  Fig.  51,  stimmt  schlecht  zu  der  euro- 
päischen Art,  doch  bleibt  nach  der  Beschreibung  p.  122  und  der  Bemerkung, 
dass  er  europäische  Exemplare  verglichen  habe,  kein  Zweifel,  dass  das  Bild 
testata  vorstellen  soll;  mir  fehlen  amerikanische  Exemplare. 

118.  Cidaria  truncata  Hufn.  {Petrophora  bnmnecOa  Pack.).  —  Meine 
Nordamerikaner  sind  sehr  hell  gefärbt  und  zeigen  das  Mittelfeld  der  Ydfi.  kaum 
dunkel  bestäubt. 

Packard  zieht  hierher  seine  hrtenneata,*)  welche  aber  sicher  mit  der 
von  mir  als  stMpectata  beschriebenen  Art  von  Labrador  identisch  ist,  wie 
Packard 's  Beschreibung  und  Abbildung^)  zeigt  Ob  diese  Art  als  var.  su 
truncata  gehört,  ist  mir  noch  zweifelhaft  und  habe  ich  mich  darüber  früher 
ausgesprochen.^  Truncata  fliegt  in  Amerika  in  New-Hampshire,  Vermont» 
Maine,  Massachusets,  New-Tork,  Pennsylvanien,  Missouri,  Californien,  Yancouver 
Island,  und  wenn  var.  hrunneata  {suspectata  mihi)  zu  ihr  gehört,  auch  in  La- 
brador. Als  Flugzeit  wurde  abweichend  von  Europa  Ende  August  bis  Ende 
September  angegeben.  In  Mittel-  und  Nordeuropa  (exclusive  Island),  Italien, 
Sibirien  und  im  Altai. 

119.  Cid.  munitoita  Hb.  (Coremia  labradoriensis  Pack.,  C  striata 
Pack.,  C.  califomiata  Pack.).  — •  Meine  Labradorexemplare  weichen  von  Alpea- 


<)  Wien.  ênt.  Mtschrfl  8  (1864),  p.  172,  Taf.  IX,  Fig.  17.  ')  Sfteti  ent.  Ztg.  44  (1883), 
p.  ISO.  ")  1.  c.  p.  184,  Taf.  VIII,  Pig.  5».  4)  Packard  führt  auch  Lygrit  prunala  L.  {ribe- 
tiaria  B.)  und  L.  Uttata  L.  {aehaUnata  Hb.)  in  seinem  Werke  als  in  Nordamerika  auf  und  tieht 
an  der  ersteren  Art  meine  L.  dtHinata  nnd  deren  Tar.  lugtibrata  ala  Variet&ten.  Wie  ick  bereiU 
Stett.  ent.  Ztg.  S8  (1877),  p.  416  anef&hrlich  erörtert  habe,  kann  ich  in  Fackard's  Abbildung  Ton 
prunata  (Taf.  YIII,  Fig.  46—48)  nicht  die  enrop&ieche  Art  erkennen  nnd  glanbe,  dass  Packard 
eine  andere  nordamerikanische  Art  fOr  prunaia  L.  angesehen  hat.  Ans  diesem  umstände  erklAre 
ich  mir  anch  das  sonst  gans  unbegreifliche  Zosammensiehen  ronprunata  L.  und  detUnata  UacUx,^ 
sweier  Arten,  welche  sicher  nicht  mit  einander  yereinigt  werden  können,  und  meine  Annahme  ist  um  «o 
gerechtfertigter,  als  Packard  in  der  den  Abbildungen  beigegebenen  Srkl&rung  Fig.  47  alsfMvnolo, 
normal  form  (dettinata),  bexeichnet.  Er  erwähnt  auch  im  Texte  mit  keinem  Worte,  dass  er  typische 
Exemplare  der  europäischen  Art  lur  Vergleichung  gehabt  habe.  Dass  meine  dutUMta  gleich  der 
▼on  Packard  prunata  genannten  Art,  bezweifle  ich  durchaus  nicht,  aberpninota  L.  ist  diese  Art 
nickt,  sondern  muss  den  Namen  desUnata  behalten,  da  xwei  Arten  in  Einer  Gattung  selbstrerstindlich 
nicht  den  gleichen  Namen  fahren  können.  ^)  Proceed.  B.  B.  N.  H.  XI  (1867),  p.  47.  —  View  of 
the  Lepid.  Fauna  of  Labrador.  •)  Monogr.,  p.  105,  t.  VlII,  flg.  38,  40  (truncata);  p.  108,  1  YIII, 
flg.  39,  Tar.  brwineata.       ')  Stett.  ent.  Ztg.  85  (1874),  p.  160;  id.  44  (1883),  p.  181. 


Digitized  by 


Google 


r 


Die  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam  angeboren  den  Lepidopleren.  303 

exemplaren  dnrch  graue  Grundfarbe  aller  Flügel  und  dunklere  Mittelbinde  der 
Vdfl.  ab  und  unterscbeiden  sich  von  denen  meiner  Algidata  *)  aus  liabrador 
durch  die  gleichen  Merkmale  wie  die  Europäer.  Packard^)  gibt  für  munitata 
Labrador,  Pennsylvanien,  Colorado,  Californien,  Vancouver  Island,  als  Flugzeit 
August  an.  Nach  Staudinger  die  Alpen,  England,  Island,  Lappland  und 
Finnland,  Lierland.  Die  sächsischen  und  schlesischeu  Gebirge  sind  als  Fundorte 
XU  streichen,  wie  bezüglich  der  letzteren  schon  Wocke')  bemerkt. 

120.  Cid*  catnbHca  Curt.  (Epirrita  camhricaria  Pack.).  --  Mein  ameri- 
kanisches Paar  unterscheidet  sich  von  Alpenexemplaren  nur  durch  etwas  geringere 
Grosse;  in  der  Schärfe  der  Zeichnung  kommt  es  denselben  gleich  und  übertriift 
darin  zwei  norwegische  Stücke.  Nach  Packard 4)  nur  in  Canada,  New- Hampshire 
und  New-Tork  im  Juli,  in  Europa  in  Nordengland,  der  Schweiz,  Kärnten  und 
im  schlesischeu  Gebirge. 

121.  Cid.  incurstUa  Hb.  (disceptariaF.  R.).  —  Von  schlesischeu  Stücken 
weichen  die  Labradorer  nur  insofern  ab,  als  die  Weiber  der  letzteren  reiner  weiss 
und  das  Wurzel-  und  Saumfeld  der  Vdfl.  viel  weniger  dunkel  sind. 

Packard  führt  sie  in  seiner  Monographie  nicht  auf,  obgleich  er  dieselbe 
nach  meiner  und  Cbristoph's  Arbeit^)  über  Labradorschmetterlinge  in  einem 
seiner  früheren  Aufsätze  erwähnt.*) 

In  Europa  auf  höheren  deutscheu  Gebirgen,  den  Alpen,  in  Finnmarken 
und  Nordlappland. 

*122.  Cid.  fltictuat€t  L.  (Uheumaptera  fluctuata  Pack.,  Melanippe 
Iduata  Gnen.  Wlk.).  —  Da  mir  davon  keine  Exemplare  zur  Vergleichung  zu 
Gebote  stehen,  nehme  ich  dieselben  nur  auf  Pack ard 's  Autorität  hin  auf,  muss 
aber  gestehen,  dass  ich  durchaus  nicht  davon  überzeugt  bin,  dass  die  ameri- 
kanische Art,  welche  Guenée  und  Walker  als  Iduata  beschreiben,  mit  der 
europäischen  fluctuata  identisch  ist.  Nicht  nur  gibt  Packard "^j  verschiedene 
Unterschiede  beider  in  seiner  Beschreibung  an,  sondern  die  beiden  Abbildungen 
der  amerikanischen  Art  stimmen  auch  sehr  wenig  mit  der  europäischen  fluctuata 
überein;  beiden  fehlt  der  schwarze  Vorderrandsfleck  vor  der  Spitze  der  Vdfl., 
die  beiden  schwarzen  Fleckchen  in  Zelle  4  und  5  vor  dem  Saume  und  die  dunkle 
Mittelbinde  der  Vdfl.  ist  nicht  wie  bei  den  Europäern  abgebrochen  oder  doch 
wenigstens  unterbrochen,  sondern  zieht  gleichmässig  dunkel  bis  zum  Innenrande 
und  zeigt  auch  eine  verschiedene  Form. 

Packard  gibt  Caribou  Island,  Labrador,  New- Hampshire,  Maine,  New- 
York  und  Pennsjlvanien  als  Fundorte,  als  Flugzeit  den  Juli  an  ;  in  Europa  fliegt 
fluctuata  überall,  auch  in  Kleinasien  und  Sibirien. 

123.  Cid.fnontanatalj.  var.  lapponica  Stdg.  Cat.  —  Packard  führt 
diese  Art  nicht  auf,  die  von  ihm  früher^)  montanata  genannte  Art  stellt  er  als 


»>  8Utt.  ent.  Ztg.  S5  (1S74),  p.  162  ;  id.  44  (1883),  p.  121.  «)  Monogr.,  p.  188, t.  VIII.  fig.  66, 67. 
•)  Zeitschrift  fftr  Ent.  v.  Ver.  f.  eobles.  Insectenkande  1872,  p.  79.  •)  Monogr.,  p.  8a,  t.  VllI, 
flg.  27.  »)  Wien.  ent.  Mtscbrft.  4  (1860),  p.  875.  —  Stett  ent.  Ztg.  19  (1858),  p.  313.  •)  Proc. 
B.  8.  N.  H.  9  (1867),  p.  62.  ♦)  Monogr.,  p.  155,  t.  VIU,  flg.  71,  72.  •)  Fifth  Keport.  Pe»bod. 
Acad.  Sc.  1878,  p.  55. 

Z.  B.  Oei.  B.  XXXIV.  Abb.  89 


Digitized  by 


Google 


304  H.  B.  H&Bchler. 

Synonym  zu  mimitcUa  Hb.  und  eine  zweite,  gleichfalls  montanctta  genannte  Art 
zu  Lobopfiora. 

Mein  einziges  nordamerikanisches  Stuck  ist  von  Labrador  und  rar.  top- 
ponica  Stdg.  —  In  Mittel-  und  Nordeuropa,  auf  den  spanischen  Gebirgen,  in 
Mittelitalien,  Corsica,  Sädrussland  und  Sibirien. 

124.  Cid*  ferruffoia  Clk.  (Ochyria  ferrngaria  [Hb.]  Pack.)  und  yar. 
unidentaria  Hw.  —  Meine  Exemplare  aus  den  Vereinigten  Staaten  stimmen 
mit  der  als /m-upa^a  Clk.  bezeichneten  Form  überein;  aus  Labrador  erhielt  ich 
sowohl  diese  als  auch  die  var.  Unidentaria  Haw. 

Fliegt  nach  Packard  0  in  Canada,  den  Nordost  Staaten,  var.  Unidentana 
am  Mount  Washington,  New-York  (Long  Island)  wie  bei  uns  in  doppelter  Ge- 
neration im  Mai  und  Juli,  August 

125.  Cid.  designata.  Ettb.  (propugnata  S.  Y.,  Ochyria  designata  Pack.). 

—  Die  nordamerikanische  Form  (Guenée's  var.  A)  unterscheidet  sich  nicht 
wesentlich  von  der  europäischen.  Meine  Stücke  scheinen  mir  durchschnittlich 
etwas  kleiner  zu  sein  und  die  Mittelbinde  der  Vdfl.  ist  etwas  heller  und  reiner 
roth.  Den  schwarzen  Mittelpunkt  der  Vdfl.,  welcher  nach  Guenée^)  und 
Packard^)  der  amerikanischen  Form  fehlen  soll,  zeigt  mein  Exemplar  von 
New-York  sehr  deutlich.  Ein  Stück  von  Labrador  (55^  33'  n.  Br.)  zeigt  mehr 
graue  Grundfarbe  als  alle  meine  deutschen  und  amerikanischen  Stücke.  In  Amerika 
fliegt  diese  im  Mai  und  Juni  und  wieder  im  Juli  und  August  nach  Packard  in 
Canada,  New- Hampshire,  Massachusets,  New-York  und  Pennsylvanien.  In  Europa 
in  Mittel-  und  Nordeuropa,  der  Türkei,  Sudrussland,  im  Altai  und  Westsibirien. 
In  Island  fliegt  var.  Islandicaria  Stdg.  Cat.,  welche  sich  durch  gleichmässiger 
graue  Grundfarbe  und  lichtere  rothe  Mittelbinde  der  Vdfl.  auszeichnet;  zu  ihr 
gehört  Guenëe's  var.  .B. 

126.  Cid.  abrasaria  H.  S.  {Cid,  nigrofasciaria  Pack.,  Ochyria  abra- 
saria  Pack.).  —  Meine  Labradorexemplare,  welche  unter  55^  33'  n.  Br.  gefangen 
wurden,  zeichnen  sich  von  einem  Paare  aus  Finnmarken  dadurch  aus,  dass  alle 
Flügel  viel  weniger  dunkel  bestäubt  sind  und  die  Vdfl.  hinter  der  Mittelbinde 
kaum  Spuren  eines  gelblichen  Bandes  zeigen,  auf  den  Htfl.  ist  die  dunkle  Fär- 
bung des  Saumfeldes  ganz  verloschen  und  die  Vdfl.  sind  etwas  breiter. 

Äbrasaria  fliegt  «nach  Packard^)  im  Juli  und  August  in  Labrador, 
Caribou  Island,  New-Hampshire,  Colorado,  Vancouver  Island  und  Californien. 
In  Europa  flndet  sie  sich  in  Nordlappland,  Finnmarken  und  in  Westsibirien. 

127.  Cid.fluviata  Hb.  cT  {Plemyria  fluviata  Pack.,  gemmata  Hb.  9)- 

—  Meine  beiden  $  von  New-York  stimmen  genau  mit  einem  9  von  Sarepta 
überein  ;  amerikanische  cT  besitze  ich  nicht  und  kann  daher  nicht  entscheiden, 
ob  dieselben  von  den  Europäern  Unterschiede  zeigen,  nach  Packard^)  scheint 
es  nicht  der  FaU  zu  sein. 


0  Moaogr.,  p.  146,  t.  Till,  flg.  62.        >)  ünnites  et  Phaléaidea  II,  p.  412.         >}  Honogr., 
p.  144,  t.  Till,  ftg  63.        4)  l.  c.  p.  139,  t.  VIII,  flg.  57,  58.        »)  1.  c.  p.  78,  t,  VIII.  flg.  23,  24. 


Digitized  by 


Google 


Dl6  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam  angeliSrenden  Lepidopteren.  305 

Fliegt  in  Amerika  im  Mai  und  Jnll,  (?)  in  Canada,  New-Hampshire,  Maine, 
Massachusets,  New-Tork,  New-Jersey,  Pennsylvanien,  Florida,  Montana,  Michigan, 
Texas,  Kansas  und  Californien.  In  Europa  wird  sie  in  Mittel-  und  Sfldeuropa 
im  October  (ezclusive  Mittelrussland,  Belgien,  Niederlande  und  Norddentschland), 
sowie  in  Eleinasien,  Syrien  und  Armenien  gefunden. 

128.  Cid*  dUutata  S.  V.  (Epirrita  düutata  [Hb.]  Pack.).  —  Meine 
Labradorezemplare  weichen  nur  unerheblich  von  hiesigen  ab.  Packard i)  nennt 
noch  New-Foundland  als  Fundort  und  gibt  Ende  September  als  Flugzeit  an. 
In  Nord-  und  Mitteleuropa,  Ural  und  Amur,  ?ar.  autumnata  Guen.  in  England, 
Deutschland  und  Frankreich. 

129.  Cid.  polata  Hb.  (BruHei  Lef.,  GlafAcopteryx  polata  Pack.).  —  Im 
Durchschnitt  sind  die  Labradorexemplare  etwas  dunkler  gefärbt  und  schftrfer 
gezeichnet  als  die  aus  Finnmarken,  sonst  kann  ich  keinen  Unterschied  finden. 
Stucke  aus  Grönland  weichen  auch  nicht  wesentlich  ab;  var.  BruUei  Lef.,  welche 
in  Europa  noch  nicht  gefunden  wurde,  zeichnet  sich  durch  dunklere,  beiderseits 
schärfer  begrenzte  Mittelbinde  aus. 

Nach  Packard 2)  wurde  polata  ausser  in  Grönland  und  Labrador  nur 
noch  an  der  Belle  Isle  Strait  und  auf  Caribou  Island  im  August  gefunden,  ist 
also  auch  in  Amerika  eine  rein  arktische  Art. 

In  Europa  bisher  nur  in  Nordlappland. 

130.  Cid.  caeHata  S.  V.  (Glaucopteryx  caesiata  [Hb.]  Pack.).  — 
Meine  Labradorexemplare  weichen  unter  sich  wenig  ab,  sind  eintöniger  gefärbt 
wie  die  deutschen  und  zeigen  besonders  die  Mittelbinde  der  Vdfl.  sehr  wenig 
scharf,  kommen  denselben  aber  bezüglich  der  Grösse  und  grünlichen  Färbung 
der  Vdfl.  näher  als  Stücke  aus  Finnmarken. 

Nach  Packard')  auch  in  New-Hampshire,  Massachusets  und  Colorado 
im  August.    Nordeuropa,  England,  Ostfrankreich,  Belgien,  Alpen,  Altai. 

*131.  Cid.  soeiata  Bkh.  (alchemiUata  S.  V.,  Rheumaptera  utiangulata 
Pack.).  —  Speyer  theilt  mir  mit,  dass  er  ein  Exemplar  der  unangiUata  Pack, 
ans  New- York  erhielt,  welches  zweifellos  aociata  Bkh,  sei,  auch  lässt  Packard 's  ^) 
Beschreibung  und  Abbildung  darüber  keinen  Zweifel  aufkommen.  Die  letztere 
xeigt  allerdings  die  Mittelbinde  gegen  das  Wurzelfeld  so  gerade  verlaufend,  wie 
ich  es  bei  keinem  meiner  Exemplare  finde;  bei  der  echten  unangtdata  Haw.  ist 
die  Binde  wurzelwärts,  aber  ebenfalls  nicht  gerade  verlaufend.  Fehlt  mir  in 
amerikanischen  Stücken.  Soeiata  fliegt  in  Amerika  in  Massachusets,  New- York 
und  auf  Vancouver  Island,  Ende  Juni.  In  Europa  in  Süd-,  Mittel-  und  Nord- 
earopa,  auf  Island,  Kleinasien,  Altai  und  am  Amur. 

132.  Cid.  lugubrata  Stand.  Cat.  {luctuata  S.  V.,  Eheumaptera  lugii- 
hrata  Pack.,  Melanippe  Kodiakata  Pack.)  var.  Ob  duc  tat  a  Mschlr.  —  Die 
amerikanische  Form  zeigt  stets  die  Htfl.  entweder  ganz  schwarz  oder  nur  von 
einer  schmalen,  weissen,  oft  ganz  verloschenen  Binde  durchzogen,  auch  die 


*)  MoBogr.,  p.  87. 4.  X,  üg.  96.        «)  l.  c.  p.  73.  t.  VUI,  fig.  1».        •)  1.  c.  p.  67.  t  VIII,  Äg.  16. 
«)  L  c  p.  160,  i  YIII.  flg.  75. 

39* 


Digitized  by 


Google 


w. 


^' 


H.  B.  MAschler. 

weisse  Wellenlinie  der  Vdfl.  ist  oft  verloschen  oder  fehlt  auch  g^anï^  ^Hs  Gleiche 
ist  bei  dem  vorderen  hellen  Querstreif  der  Vdfl.  dor  Falî. 

Aasser  in  Labrador  wurde  diese  Art  nach  P^cki^rd^)  auch  rn  Caitacît, 
Maine,  am  Hudsons-River,  in  Colorado  und  auf  Alaskn  tiutte  Judl  gefunden. 
Die  Stammart  in  Mittel-  und  Nordeuropa,  im  Ural,  Arménien,  im  Altai  and 
am  Amur. 

133.  Cid,  hastata  L.  und  yar.  gothicata  Guen,  (T^heitmaptera  hmtatti 
[Hb.]  Pack.).  —  In  Amerika  kommt  diese  Art  sowohl  in  der  Stammfoim,  tk 
in  der  var.  gothicata  Guen.,  bei  welcher  die  weisse  Zeichnung  aller  FlQgel,  mit 
Ausnahme  der  weissen  Vorder  flügelbinde,  theilweise  oder  ganz  Terschwindêt, 
vor.  Nach  Packard^)  in  Labrador,  Canada,  Main»,  New -Hampshire,  Vermont, 
Massachusets,  New- York,  New-Jersey,  Michigan,  Colorado,  Aîas^ka,  Vanei^iiTer 
Island,  an  der  Hudsons-Baj,  Ostflorida. 

In  Europa  wurde  hastata  in  Central-  und  Nordeuropa  (eiclusive  Gaîîiî^^n 
und  die  Polarregion),  im  Ural,  Altai  und  am  Amur  gefunden, 

*134.  Cid.  tristaUi  L.  {lîheumaptera  trisfata  Fhck.).  —  Mir  in  Natur 
in  amerikanischen  Exemplaren  unbekannt.  Nach  Packard*)  untei^c beiden  sich 
dieselben  nicht  von  der  europäischen  Form. 

Tristata  wurde  bisher  nur  auf  den  Gebirgen  Colorados  in  einer  Höbs 
von  9000'  in  der  zweiten  Junihälfte  gefunden.  Packard  erwähnt  atich  d«s 
Vorkommens  in  Labrador;  ich  erhielt  tristata  von  dort  noch  nicht, 

*135.  Cid.  SM'dUlata  Fb.  (elutata  Hb.,  ÎTf/driomena  sordüMa  Pact* 
Hijpsipetes  nuhüofasciata  Pack.,  Hyps.  albifasctata  Pack,)-  —  Mir  ebenfalls  in 
amerikanischen  Exemplaren  fremd.  Packard^)  bildet  ttn^Fêr  der  gewöhnlichen 
Form  noch  zwei  eigenthüro liehe  Varietäten  ab.  Scheint  binher  nur  in  Califor- 
nien im  Januar  und  Februar  gefunden  zu  sein;  m  Kiiropa  lebt  nie  in  Mittel- 
und  Nordeuropa,  Island,  im  Ural,  Altai  und  am  Amur, 

136.  Cid.  trifasciata  Bkh.  (impluviata  S.  V.,  Hi/dHomenn  trifa.'vHaU 
Pack.).  —  Ein  ç^  aus  Nordamerika  zeichnet  sich  von  deutschen  Stftcken  nicht 
aus,  auch  Packard*)  erwähnt  nur  geringfügige  Unterschiede,  Nach  Packard 
in  Labrador  (woher  ich  sie  aber  noch  nie  erhielt),  Canada,  Maine,  New-Haropshirf, 
Massachusets,  Wisconsin,  Colorado,  Hudsons-Bay,  Westflorida  im  Juli.  (Ein  matt 
gezeichnetes,  fast  eintöniges  9  in  Mexico  bei  Puebla  von  H.v.  Hedemann  im 
November  1865  gesammelt.  Wien.  Mus.,  Rghf.)  In  Europa  wurde  sie  in  Mittel- 
und  Nordeuropa  (in  Island  fehlend),  in  Mittelitalien,  im  Ural  und  in  Sibirien 
gefunden. 

137.  Cid.  silaceata  Hb.  var.  deflavata  Stand.  Cat.  —  Meine  drei 
Exemplare  von  Labrador  unterscheiden  sich  von  der  gewöhnlichen  Form  nur 
durch  die  fehlende  gelbe  Färbung  der  Vdfl.  Packard  war  diese  Art  noch  fremd. 


«)  Monogrr..  p.  161,  t.  IX,   ag.  8.  «)  1.  c.  p.  164,  t.  IX,  flg.  10,  11.  •)  1.  c.  p.  1««, 

t.  IX,  flg.  9.        4)  1.  c.  p.  96,  t.  VIII,  flg.  31,  54,  S5.        »)  1.  c  p.  91,  t.  VIII,  flg.  Î9. 


V 


Digitized  by 


Google 


I>ie  Nord&meriVft  und  Enrop»  gemeiii$am  angebftrrndea  Lepidopteren.  307 

138.  Eupithecia  scriptaria  H.  S.  —  Ebenfalls  nea  für  die  ameri- 
Iranische  Fauna;  einige  aus  Nordlabrador  erhaltene  Stücke  unterscheiden  sich 
nicht  von  den  Europäern,  die  auf  den  deutschen»  schweizer  und  piemontesischen 
Alpen  fliegen. 

Hicrolepidoptera. 

Fyralidina. 

189.  Aglosea  cupreaiis  Hb.  {domcUis  Guen.,  Grote  New  Check  list). 
—  Es  stehen  mir  nur  zwei  amerikanische  Männchen  zu  Gebote,  welche  sich  nur 
durch  etwas  bedeutendere  Grösse  und  dunkleren  Grund,  sowie  schärfere,  lichtere 
Zeichnung  derselben  von  meinen  deutschen  Exemplaren  unterscheiden.  Den  Ton 
dem  lichten  Querstreif  der  Uts.  der  Vdfl.  hergeleiteten  Unterschied  von  cupreaiis, 
welchen  Guenëe  hervorhebt,  kann  ich  nicht  finden;  dieser  Streif  verläuft  bei 
meinen  Stücken  genau  so  wie  bei  cupreaiis,  die  nach  Packard')  auch  im 
British  Museum  steckt.    Ueberall  in  Europa. 

140.  Asopia  costaZis  Fb.  (fimbrialis  S.  V.).  —  Mein  einzelnes  cT  von 
Nordamerika  unterscheidet  sich  nur  wenig  durch  etwas  bedeutendere  Grösse, 
dunklere  Grundfarbe  und  stärkere  gelbe  Zeichnung  von  zwei  italienischen  Stücken 
meiner  Sammlung.  Ohio,  New- York,  New- Schottland.  —  Süd-  und  Mitteleuropa, 
Nordafrika,  Amur. 

141.  Asop.  farinalis  L.  —  Der  europäischen  Form  vollständig  gleich. 
In  Europa  überall. 

142.  Scoparia  centurieUa  S.  V.  {albisinuatélla  Pack.).  —  Bis  jetzt  ist 
mir  in  Nordamerika  nur  Labrador  als  Fundort  bekannt,  doch  vermuthe  ich, 
dass  diese  Art  auch  auf  den  Hochgebirgen  der  Vereinigten  Staaten  gefunden 
werden  dürfte.  Grote  führt  centurieUa  in  seiner  New  Check  list  wahrscheinlich 
auf  Packard 's  Angabe^)  hin  auf,  da  er  die  übrigen  von  mir  als  in  Labrador 
vorkommenden  Pjralidinen  nicht  erwähnt,  also  wohl  meine  bezüglichen  Arbeiten 
nicht  verglichen  hat.  Albisinuatélla  Pack,  ist  nach  einer  späteren  Angabe  des 
Autors')  mit  centurieUa  S.  V.  identisch,  wie  ich  bereits  früher*)  vermuthete.  In 
Europa  auf  den  Alpen,  im  schlesischen  Gebirge,  Lappland  und  Finnmarken. 

143.  Botys  ffuttalis  S.  V.  124,  Hb.  non  guttulalis  Staudg.  Cat.  p.  207 
(Botys  funehris  Ström.,  Stett.  eut.  Ztg.  1879.  p.  369,  trigutta  Zeller,  diese  Verhandl. 
1868,  p.  593,  octomaculata  L.,  glomeralis  Wlk.  Cat.  Pyr.  p.  330).  —  Meine  drei 
Exemplare  von  New-Tork  gehören  zur  Stammart;  ob  die  var.  trigutta  Esp.  in 
Nordaroerika  fliegt,  weiss  ich  nicht.  Zeller  in  seinen  Beitr.  z.  Kenntniss  der 
nordamerik.  Nachtf.  ^)  erwähnt  die  Art  nur  kurz  und  verweist  im  Uebrigen  auf 
den  mir  leider  nicht  zugänglichen  Aufsatz.    Massachusets,  New-Tork,  Ohio. 

In  Mittel-   und  Nordeuropa  verbreitet,  Südfrankreich,  Armenien,  Amur. 


<)  Fiflh  AoD.  Rep.  of  the  Peab.  Ac«d.  of  Sc.  1873,  p.  90.  >)  Proc«6â.  B.  8.  K.  H.  9 

(1867),  p.  5S.       •)  Salem  Prêta.  1873,  p.  971.  (Rem.  on  eert  Labrador  Pyralidae.)       4)  Stett.  enf. 
Ztf.  31  (1870),  p.  378.        ■)  Diese  Verband!.  29  (1872),  p.  503. 


Digitized  by 


Google 


308  H.  B.  MSschler. 

144.  J?.  ephippialis  Zett.  (frigiddlis  Gaen.).  —  Von  Grote  ist  diese 
Ton  mir*)  und  Packard^)  schon  l&ngst  als  in  Labrador  ?or kommende  Art  in 
der  New  Check  list  ausgelassen  worden.  Die  Exemplare  aus  Labrador  und  Nor- 
wegen gleichen  sich  vollkommen.  In  Europa  auf  den  Gebirgen  Norwegens,  in 
Schweden  und  Lappland. 

*145.  Bn  terrealis  Ty,  —  Nach  Zell  er  5)  unterscheidet  sich  die  ameri- 
kanische Form  nur  unwesentlich  yon  der  europäischen.  New- York;  in  Mittel- 
europa, dem  nordwestlichen  und  Sndrussland,  im  Altai. 

146.  JB.  tarviMs  Mschlr.  —  Auch  diese  Art  führt  Grote  trotz  deren 
Bekanntmachung  durch  mich^)  und  Packard^)  in  seiner  New  Check  list  nicht 
auf.  Staudinger  besitzt  torvdlis  auch  in  mit  der  Labradorform  fiberein- 
stimmenden Exemplaren  aus  den  Pyrenäen,  und  ich  zweifle  nicht,  dass  sich  diese 
Art  auch  noch  im  polaren  Europa  finden  wird. 

147.  J^.  inquindtcUiß  Z.  (Scopüla  glacialis  Pack.).  —  Ebenfalls  von 
Grote  nicht  aufgeführt,  yon  mir  bereits^)  aus  Labrador  erwähnt.  Dass  meine 
Deutung  yon  Scopula  glacialis  Pack.'O  auf  inquinataiis  die  richtige  war,  be- 
stätigt Packard  selbst.^)  Meine  beiden  gut  erhaltenen  Labradorexemplare 
zeichnen  sich  fast  gar  nicht  von  Stücken  aus  Finnmarken  aus,  der  einzige 
Unterschied  besteht  in  etwas  lichterer  Färbung  der  Vdfl.  gegen  das  Ende  des 
Mittelfeldes.  Packard  fing  seine  Exemplare  anfangs  August.  In  Europa  auf 
den  Alpen  und  im  hohen  Norden. 

*148.  Eurycreon  siicHcalis  L.  {ftiscalis  Hb.).  —  Da  Grote  in  seiner 
New  Check  list  sowohl  aticticalia  L.  als  auch  cereroLis  Z.  ^)  aufführt,  so  scheint  auch 
erstere  in  Nordamerika  vorzukommen;  mir  sind  bisher  amerikanische  Stücke 
fremd  geblieben  und  erwähnt  ihrer  als  amerikanisch  auch  weder  Guenée, 
Ledere  r  oder  Zell  er.  In  Europa  fliegt  die  Art  mit  Ausnahme  der  polaren 
Begion  überall,  auch  in  Sibirien. 

?149.  Euryc.  verticalis  L.  (cinctalis  Tr.,  lavcdis  H.  S.).  —  Packard»<^ 
führt  eine  Botys  verticalia  als  im  British  Museum  in  nordamerikanischen  Exem- 
plaren steckend  auf.  Da  er  aber  keinen  Autor  beisetzt,  so  weiss  man  leider 
nicht,  ob  die  betreffende  Art  Euryc.  verticalis  L.  oder  Botys  ruralis  Scop.  (ver- 
ticalis  S.  y.)  ist.  Grote  in  seiner  New  Check  list  erwähnt  weder  der  einen 
noch  der  anderen,  und  ebenso  wenig  kennen  sie  Guenëe,  Lederer  oder  Zeller 
als  nordamerikanisch,  so  dass  es  zweifelhaft  bleibt,  welche  von  beiden  Arten 
dort  vorkommt. 

150.  Nomophila  noctuella  S.  V.  (hybridalis  Hb.).  —  Von  meinen 
nordamerikanischen  Exemplaren  weicht  nur  ein  cT  durch  weissgraue  Einmischung 


»)  Wien.  6nfe.  Mtachrft  4  (1860),  p.  377,  T»f.  X.  ¥'ig,  8.  •)  Procwd.  B.  S.  N.  H.  9  (1867), 
p.  52.  •)  Diese  Verhandl.  23  (187S),  p.  211.  «)  Wien.  ent.  Mtschrft.  8  (1864),  p.  198,  Taf.  Y, 
Fig.  16.  >)  Prooeed.   B.  S.  N.  H.  9  (1867),  p.  52.  •)   Stett.   ent.   Ztg.  31  (1870),  p.  371. 

')  Proceed.  B.  S.  M.  H.  9  (1867),  p.  52.  *)  Salem.  Press.   1878,  p.  270.   (Remarks  on  certain 

Labrador  Pyralidae.)       •)  Diese  Verhandl.  22  (1872),  p.  517.       »)  Fifth  Ann.  Bsp.  of  the  Peab. 
Acad.  of  Sc.  1873,  p.  91. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  und  Europa  gemeinsam  angehörenden  Lepidopteren.  309 

und  dunklere  Zeichnung  der  Ydfl.  etwas  von  hiesigen  Stücken  ab.  Jedenfalls 
ftber  einen  grossen  Theil  der  Vereinigten  Staaten  verbreitet;  mir  sind  New- 
England,  New-Tork,  Oregon  nnd  Californien  als  Fundorte  bekannt.  Texas,  Mexico 
(Wien.  Mus.).    Fliegt  in  der  ganzen  Welt. 

151.  Mesograplui  Straminalis  Hb.,  Zell.  {Fionea  eunusoAis  Wlk.  sec. 
Zell.,  stramentiüis  Grt.).  —  Meine  amerikanischen  Stücke  zeichnen  sich  nur 
durch  etwas  höhere  gelbe  Grundfarbe  der  Vdfl.  und  dunklere  Zeichnung  der- 
selben von  meinen  hiesigen  ans.  Nach  Zeller  i)  varürt  die  Art  in  Nordamerika 
in  derselben  Weise  wie  in  Europa.  Nordamerikanische  Fundorte  (nach  Zell  er) 
sind  Maine,  Massachusets  und  New-Tork,  Flugzeit  Jani  und  Juli.  (Hudson, 
Wien.  Mus.) 

Crambidae. 

152.  Crambua  luctiferellus  Hb.,  var.  Ittctuellus  H.  S.  —  Von  den  zahl- 
reichen Arten  dieser  Gattung  ist  dies,  wie  es  scheint,  die  einzige,  welche  bisher 
in  beiden  Welttheilen  gefunden  wurde.  Dass  meine  Labradorexemplare  von 
solchen  aus  den  Alpen  nicht  abweichen,  bemerkte  ich  bereits  früher.^) 

Dass  ich  von  den  übrigen  nach  Packard 3)  und  Christoph^)  in  Labrador 
Torkommenden  sechs  Arten:  unistriatellus  Pack.,  argälaceeüus  Pack.,  tricho- 
stomus  Chr.,  lahradoriensis  Chr.,  albéllus  Clem.  und  inornatellus  Clem.,  seit  nun 
dreissig  Jahren  stets  nur  tHchostomus  erhalten  habe,  ist  ein  eigenthümliches 
Missgeschick.  In  Europa  fliegt  luctiferellus  mit  var.  luctudlua  nur  auf  den  Alpen. 

158.  Bempelia  fusca  Hw.  (carbonarieüa  F.  B.).  —  Auffallenderweise 
ist  diese  Art,  welche  ich  schon  seit  langer  Zeit  aus  Labrador  kenne,  bisher  in 
allen  meinen  Arbeiten  über  die  Lepidopteren  dieses  Landes  ausgelassen  worden  ; 
die  Exemplare  zeigen  keinen  Unterschied  von  den  europäischen.  Nach  Packard^) 
ist  seine  Eudarea(?)  frigidella  von  Caribou  Island^)  mit  fuaea  identisch.  Fusca 
fliegt  in  Mittel-  und  Nordeuropa,  Island,  Catalonien,  West-  und  Südostrussland 
und  auf  den  Gebirgen  Eleinasiens. 

154.  JEpischnia  farelia  Curtis  {Lafauryella  Const)  wird  in  G  rote 's 
New  Check  list  aufgeführt,  auch  Zell  er'')  erwähnt  ihrer  als  in  Massachusets. 
In  Europa  wurde  sie  im  nordwestlichen  Deutschland,  Frankreich,  England  und 
Wallis  gefanden. 

155.  Myelois  aUensis  Wocke.  —  Diese  bisher  nur  im  arktischen  Nor- 
wegen (Finnmarken)  und  im  Altai  beobachtete  Art  erhielt  ich  im  vorigen  Jahre 
in  zwei  schönen  cf  von  Labrador  (56<>24'  n.  Br.).  Sie  unterscheiden  sich  von 
meinen  norwegischen  Stücken,  welche  19  und  21  mm.  Flügelspannung  halten, 
durch  bedeutende  Grösse,  24  mm.  Wocke^)  gibt,  wohl  aus  Versehen,  nur  15  mm. 


1)  Diese  Yerhandl.  22  (1872),  p.  520.  *)  Statt,  ent.  Ztg.  44  (188S),  p.  122.  •)  Proceed. 
B.  S.  N.  H.  U  (1867),  p.  64.  «}  Stett.  ent.  Ztg.  19  (1858),  p.  313.  ■)  Proc.  Bost.  Soc.  N.  H. 
1867,  p.  58.  •)  S»lein.  Press.  1873,  p.  271.  (Bern,  on  cert.  Labrador  Pyral.)  n  DioM  Yerhandl.  28 
(1872)«  p.  658.        >)  Stett.  ent.  Ztg.  23  (1862),  p.  89. 


Digitized  by 


Google 


310  H.  B.  H56cjiler. 

'FlügelspannQDg  an.  Die  Vdfl.  der  Labrador  stücke  sind  f^^niger  dicht  wêîsâ 
bestäubt  wie  bei  den  Norwegern  und  erscheinen  dadurch  suhwârîer.  Derweisa- 
liehe  Tordere  Querstreif  ist  nur  bei  einem  Exenï^laî^  Kcliarf,  b(>i  dem  anderen 
kaum  angedeutet,  er  macht  an  der  Subdorsale  eine  viel  scliärfere  Eck*  ia  das 
Mittelfeld  wie  bei  meinen  Norwegern,  bei  deren  «fJueui  Stückte  d«r  Streif  fast 
gleichmässig  schräg  verläuft,  und  ist  nach  aussen  bei  beiden  LabnidorexeiapUren 
breiter  und  dunkler  schwarz  begrenzt.  Der  hintere  Qtieratreif.  welcher  genau 
die  Form  wie  bei  den  Europäern  hat,  ist  sehr  schürf  weiss,  würzet wärts  eben- 
falls  dunkler  schwarz  begrenzt  wie  bei  jenen. 

*156.  Zophodia  convolntella  Hb.  (Pempdia  grossularùie  Fàt^k.,  Da- 
cruwa  turbatella  Grt.  new  Check  list).  —  Riley ')  sn^t,  dass  die  euroj^mehe  Art 
yon  der  nordamerikanischen  nur  in  so  unwesentlichen  Funkten  iLbweiclji^,  dass 
beide  nicht  zu  trennen  seien;  mir  fehlen  Nordamcrikauer  zum  Vergleich.  Ja 
Mitteleuropa,  Russland,  Sardinien. 

*157.  JSphestia  eluteUa  Hb.  —  Mir  nur  ans  G  rote 's  New  Check  Itit 
als  nordamerikanisch  bekannt.  Durch  ganz  Europa  ïerbroitet,  Palastiua;  wohl 
wie  die  folgende  eingeschleppt  (Rghf.). 

*158.  Eph.  interpuHcteUa  Hb.  (Tinea  2ea€  FitcL),  —  Nach  Zelier^) 
fliegt  diese  Art  in  Massachusets  und  Texas,  April,  Au^ui^t,  kommt  auch  noch 
in  Westindien  (S.  Thomas)  vor.  In  Sud-  und  stellâuweî^e  auch  in  Kord- 
deutschland. 

*159.  Apfiomia  sodella  L.  (coloneUa  L.,  tribuneîla  Hb.).  —  Kommt 
nach  Zeller')  in  gleicher  Veränderlichkeit  in  Grösse  und  Färbung  im  Jaoi 
und  Juli  in  Massachusets  vor.  Grote  hat  die  Gattung  Äphomiain  seiner  New 
Check  list  auffälligerweise  ganz  ausgelassen,  trotzdem  Zeller  ausser  socteliaL, 
noch  eine  zweite  Art,  Aphomia  furellus  Z.,  von  New- York  beschreibt. 

Tortrioina.  *) 

*  160.  Rfuncodia  effractana  Froel.  —  Vancouver  Island.  In  Europa, 
Deutschland,  England,  Russland,  Scandinavien. 

*161.  Teras  Hasiiana  L.  {scabrana  S.  V.).  —  Ganz  Nordamerika. 
Z eil  er  ^)  beschreibt  eine,  wie  es  scheint,  Nordamerika  eigenthumliche,  in  Texas 
gefangene  Art  als  var.(?)  Ptychogrammos  Z.  Fernald  ffihrt  noch  einige  ameri- 
kanische Varietäten  auf. 

*162.  Tel'.  Logiana  S.V.  {iristana  Hb.).  —  Massachusets,  New- York, 
Pennsylvauien.  Vibumana  Clem.  und  famvla  Zell,  zieht  Fernald  als  Varietäten 
zu  Logiana,  Die  Raupe  lebt  nach  ihm  in  Amerika  an  Vibumum  und  wilden 
Kirschen.  In  Europa  fliegt  die  Art  in  England,  Frankreich,  Deutschland,  West- 
russland und  der  nördlichen  Türkei. 


*)  Papilio  I,  1881.  p.  108.         *)  DiMe  Yorhandlungen  1875,   p.  836.  *)  L  c.  S3  (1873;. 

p.  212.       4}  Bei  allen  Arten  ist  die  VaterUndsangabe  für  Nordamerika  nac)i  Fernald*«  Katalog^. 
»)  Diese  Verhandl.  1875,  p.  212. 


Digitized  by 


Google 


Oie  Nordamerika  rûxà  Europa  gemeinBam  angehörenden  Lepidopteren.  311 

*  163.  Ter.  Macc€Mia  Tr.  und  var.  Basalticdla  Stdg.  —  Maine,  Oregon  ; 
Nordeuropa,  Island. 

*164.  Ter*  permutatana  Dnp.  —  Maine,  Illinois,  Californien.  Banpe 
an  Saiix,    In  Enropa  im  südöstlichen  Deutschland  und  Ungarn  gefunden. 

*165.  Ter.  Bwrisiana  Guen.  {Scabrana  Curt.  Pernald).  —  New- York, 
Pennsylvanien.  Raupe  an  /Salto;.  Frankreich,  Deutschland,  Piémont,  Spanien, 
Schottland. 

*166.  Ter.  niveana  Fb.  {Treueriana  Bh.).  —  Ontario,  Centraleuropa, 
südöstliches  Bussland. 

*167.  Ter.  SchaUeriana  L.  (Erutana  H.  S.).  —  Orono,  Maine.  In 
Europa  in  England,  Frankreich,  Deutschland,  Jütland,  Westrussland. 

*  168.  Ter.  ferrugana  S.  V.  —  Maine,  Massachusets,  New- York,  Penn- 
sylvanien, Ohio,  Montana.  Die  Raupe  lebt  in  Nordamerika  auffallender  weise 
in  den  Gallen  ?on  Salix  strohüoides.  Fernald  bestätigt,  dass  SemianntUa  Robs., 
wie  schon  Zell  er  *)  vermuthet,  zu  ferrugana  gehört.  Mittel-  und  Nordeuropa. 

»169.  TortriQß  (Cacoecia)  Uieviga/na  S.  V.  (?JBo«ana  L.).  —  New- 
York.  Raupe  an  Bibes.  Mittel-  und  Nordeuropa,  Spanien,  Südostrussland. 
Zeller^)  bestreitet  ganz  entschieden  die  Zulässigkeit  der  Deutung  von  Tortr, 
rosana  L.  auf  diese  Art. 

*170.  Tartr.  (Idiographis)  inopiana  Haw.  —  Maine,  New- York, 
Californien.    In  Europa  in  England,  Deutschland,  Alpen,  Liefland,  Finnland. 

*17I.  Tortr.  (Lozotaenia)  musciUana  Hb.  —  Oregon.  In  Europa 
in  Griechenland,  Nord-  und  Mitteleuropa. 

*172.  Tintr.  (Lophoderus)  poiitana  Hw.  {Lepidana  H.  S.).  —  Maine, 
New-Hampshire,  Massachusets,  New- York,  Dacota,  Californien.  Raupe  in  Amerika 
an  Pinu8  strobtM.  In  Europa  in  Deutschland,  England,  Liefland,  Finnland, 
Spanien. 

*178.  Tartr.  (Lophoderus)  Ministra/na  L.  —  New- Schottland,  Maine, 
New- York,  Wisconsin,  Illinois.    Mittel-  und  Nordeuropa,  Sibirien. 

»174.  Tartr.  (Heterognomof^)  Bergmanniana  L.  —  Vancouver 
Island.    Mittel-  und  Nordeuropa. 

*  175.  Tortr.  (Oenectra)  FWeriana  S.  V.  —  Texas,  Californien.  In 
Mitteleuropa,  südöstliches  Russland,  Sardinien.  Ob,  wie  mir  Saal mü Her 
schreibt,  die  in  v.  Hey  den 's  Sammlung  steckenden,  mit  „Ross-  mer."^  bezettelten 
Exemplare  von  Tortr.  (Diclielia)  Möschleriana  Wlk.  (Älgidana  Möschl.)  wirklich 
aas  Südrassland  sind,  ist  mir  mehr  als  zweifelhaft,  diese  bisher  nur  in  Labrador 
und  New-Hampshire  (White  Mountains)  gefundene  Art  kommt  wohl  schwerlich 
dort  vor. 

176.  Seiaphila  (Jblabia)  osaeana  Scop.  (PratatM  Hb.).  —  Fernald 
führt  diese  Art  auf  Christoph 's  3)  Autorität  hin  in  seinem  Kataloge  auf,  es 
ist  dieselbe,  welche  ich  früher^)  erwähnte,  aber  nicht  die  Stammart,  sondern 


<)  INeee  Yerkandl  1875,  p.  812.         *)  id.  p.  818.         >)  Stoti  ent  Ztg.  19  (1858),  p.  313. 
4)  Wien.  ent.  Mtselirft.  4  (1860),  p.  880.  —  Stett.  ent.  Ztg.  81  (1870),  p.  878. 

Z.  B.  Gel.  B.  XXXIT.  Abk.  40 


Digitized  by 


Google 


312  H.  B.  Maschler. 

die  weisslichgrane  Varietät,  welche  Packard')  als  Niveosana  beschreibt  and 
Fernald  als  eigene  Art  anfuhrt.  Labrador,  August.  Mittel-  und  Nordeuropa, 
südöstliches  Eussland. 

•177.  Sciaph*  (Äblabia)  argentana  Clk.  {GotMna  L.).  ~  Nevada, 
Californien  ;  Deutschland,  auf  höheren  Gebirgen  und  Alpen,  sfidOstliches  Frank- 
reich, Andalusien,  Russland. 

*  178.  Conchylis  rutUauaEh.  —  Maine,  New- York.  Baupe  an  Juniperus. 
Deutschland,  Mittelitalien,  Schweiz,  Kärnten,  Nordrussland,  Norwegen,  Alpen. 

179.  Canehyh  Deutschiana  Zett.  {Chakana  Pack.,?  fuscostrigana 
Clem.).  —  Die  Labradorexemplare  stimmen  vollständig  mit  solchen,  welche  ich 
aus  Norwegen  besitze.  In  Amerika  bisher  nur  in  Labrador,  in  Europa  auf  den 
Schweizer  Alpen,  Norwegen  und  in  Lappland. 

*180.  ConchyL  Kindermanniana  Tt.  —  Californien;  Deutschland, 
Ungarn,  Bussland. 

181.  ConchyL  Smeaf/^maf»n<an<t  Fb.— Maine,  Californien;  ich  besitze 
auch  ein  kleines,  heligefärbtes  und  dunkel  gezeichnetes  9  ^^^  Labrador.  Miitel- 
und  Nordeuropa,  Sûdfrankreich,  Dalmatien,  .Kleinasien. 

*  182.  ConchyL  nana  Hw.  —  New- Schottland  (Walk),  England. 

*  188.  Canchyl.  dubitana  Hb.  (Albidana  Walk.).  —  Neu-Schottland 
(Walk.)i  Mittel-  und  Nordeuropa,  Andalusien,  sttdöstliches  Russland. 

*184.  Retinia  dupla/na  Hb.  — ^  Oregon;  Frankreich,  Deutschland, 
Westrussland,  Castilien. 

*185.  Ret*  sylvestrana  Curtis.  —  Oregon;  England,  Norddeutschland. 

*  186.  ReUpinivarana  Z,  (Fudendana  H.  S.)  und  var.  Sciwrana  Teugstr. 
—  Oregon,  Mittel-  und  Nordeuropa. 

*187.  Ret.  turUmana  Hb.  —  Nevada,  Deutschland,  England,  West- 
russland. 

*  188.  Penthitia  scriptana  Hb.  (Hartmanniana  L.).  —  Maine,  Masea- 
chusets,  New- York.  In  Nordamerika  findet  sich  auch  var.  nubiferana  Steph , 
sowie  die  Europa  fremde  var.  Mbeolana  Z.^) 

189.  Penth*  capreana  Hb.  (Moestana  Wlk.)-  —  Bisher  nur  in  Labrador. 
Nordeuropa. 

*  190.  Fenth.  dimidiana  Sod.  —  Missouri.  Baupe  an  wilder  schwarzer 
Kirsche.    In  Europa  in  Deutschland,  Scandinavien  und  Bussland. 

191.  Fenth.  roseomaculana  H.  8.  —  Mein  einzelnes  cf  von  Labrador 
ist  etwas  kleiner  als  die  hiesigen  und  führt  sehr  deuldiche  rothe  Innenrands- 
fleckchen  der  Vdfi.    Mittel-  und  Norddeutschland. 

192.  Penth.  turfosana  H.  S.  —  Labrador,  Orono,  Maine.  Meine 
Labradorexemplare  stehen  norwegischen  Stücken  näher  als  deutschen.  Nord- 
deutschland, Westrussland,  Norwegen. 

*  193.  Penth4  (Sericoris)  Schulziana  Fb.  (Zinckenana  FröL).  —  Ark- 
tisches Amerika;  Alpen,  Deutschland,  Westrussland,  Scandinavien. 


')  Proceed.  Bost.  Soc.  N.  U.  9  (1867),  p.  55.        >)  Diese  Verhandl.  1876,  p.  269,  Tftf.  VIII,  Fig.  13. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Di«  Nordamerik»  und  Europa  gein«ia>ain  aogebArenden  Lepidopteren.  313 

•  194.  Fißnth.  (Serieor.)  rivulana  Scop.  (Conehana  Hb.).  —  Californien, 
Oregon;  Mittel-  und  Noidenropa,  Ungarn,  Südfrankreich,  Armenien,  Sibirien. 

♦195.  Fewth*  (Serieor.)  urticana  Hb.  —  Californien;  Mitteleuropa, 
Castilien,  Rassland,  Armenien. 

*196.  Aphelia  (Bactra  Stpb.  Zell.)  laneeolana  Hb.  var.  verutana  Z.^) 
->  Texas,  Joli,  August.  Europa,  ezclasiye  der  Polarregion  und  Sflditaliens, 
Armenien. 

*197.  Aphei*  furfuranaEw,  {Lamana  Z.).  —  Massacbusets.  Die  nord- 
amwikaniscben  Exemplare  sind  nach  Zeller^)  heller  und  kleiner  wie  englische. 
Joni,  Juli.   Deutschland,  England,  Bussland. 

*198.  Eudemis  hotrana  S.  Y.  (Endopiga(?)  Viteana  Clem.,  Penth, 
ViHvorana  Pack.,  Ril.,  Walsh.  et  Ril.),  —  Massacbusets,  New-Tork,  PennsyWanien, 
Ohio,  Montana,  Texas.  In  Amerika  lebt  die  Raupe  ausser  am  Weinstock,  nach 
Fernald  noch  an  Tulpen,  Vernonia,  wilder  Himbeere  und  Sassafras.  Süd- 
deutsehland,  Ungarn,  Südfrankreich,  Spanien,  Norditalien. 

*  199.  Chrapholithn  (Paedisca)  aimilana  Hb.  (himaetdana  Dvn.).  — 
Maine,  Massacbusets.  Nach  Zell  er')  weichen  die  nordamerikanischen  Exem- 
plare nur  sehr  unbedeutend  von  den  europäischen  ab.  Mitteleuropa,  Rassland, 
Sibirien,  Amur. 

*200.  Qraph.  (Paedisca)  cynoàbana  Fb.  {Roborana  S.  Y.,?  Hedya 
Scuddericma  Clem.,?  Ewrypiychia  Scdigneana  Ril.,  Paedisca  affusana  Z.).  — 
Wie  Bilej^)  mittheUt,  gehört  die  von  Clemens  beschriebene  ScudderioffiM  vol 
Cynosbana,  und  auch  Paed,  affusana  Z.^)  soll  mit  derselben  synonym  sein. 
Zell  er  beschrieb  seine  Art  allerdings  nur  nach  einem  einseinen  gut  erhaltenen 
Q  in  Dr.  Bö  s  sl  er 's  Sammlung  und  sagt  auch,  dass  sie  der  Cyno^ntna  nahe 
stehe,  BD  dass  es  möglich  ist,  dass  er  ein  abweichendes  Exemplar  derselben  als 
affusana  beschrieb.  Maine,  Massacbusets,  New- York,  Illinois.  Die  Raupe  von 
Seudderiana  Clem.  lebt  nach  Fernald  in  den  Gallen  von  Solidago,  die  unserer 
Cynosbana  dagegen  bekanntlich  in  den  jungen  Trieben  und  Knospen  der  Rosen, 
so  dass  beide  möglicherweise  wenn  auch  sehr  ähnliche,  doch  verschiedene 
Arten  sind. 

*201.  Qraph*  (Paedisca)  trigevninana  Steph.  (PoecOana  Guen.).  — 
Californien,  Oregon;  England,  Westdeutschland. 

*202.  Chraph.  (Semasia)  ttapidiscana  Hb.  —  Oregon,  Deutschland, 
Frankreich,  Kärnten,  Krain,  Piémont,  Ungarn,  Rnssland,  ScandinaTien,  Lappland, 
Sibirien. 

*208.  Ch'aph*  (Semasia)  succedana  S.  Y.*)  {Assedana  Eh.)  und  ?ar. 
eaniunctana  Mschlr.  --  Oregon,  Mittel-  und  Südeuropa. 

*204.  Carpocapsa  pomonelia  L.  {pomonana  S.  Y.).  —  Ueberall  wo 
Aepfel  wachsen  und  nach  einem  aus  Labrador  erhaltenen  Exemplare  auch  noch 
dort,   wo   Aepfel  hinkommen.    In  Californien  richtet  die  Raupe  oft   grossen 


>)  DiM«  Yerhandl.  1S75,  p.  247.       *)  id.  p.  247.        >)  id.  p.  243.        4)  Papilio  I,  tSSl,  p.  108. 
*)  Dmm  VerkandL  1875,  p.  307,  Taf.  IX,  Fig.  38.        •)  PapUio  II,  1882,  p.  34. 

40* 


Digitized  by 


Google 


314  H.  B.  Möflckler. 

Schaden  in  den  Obstgärten  an.  *)    In  Europa  mit  Ansnahme  der  Polarregion 
überall. 

•205.  Tmetocera  ocellana  S.  V.  —  Maine,  Massachusets,  New-York, 
PennBylvanien,  Ontario.  Banpe  an  Aepfel-,  Bim-  and  Pflanmenbänmen  und 
Lorbeereiche  (Laurel  Oak)  ;  in  den  kleinen  Obstgärten  in  Canada  wird  sie  sehr 
schädlich.  Nach  Zeller^)  weicht  der  Falter  nicht  von  den  europäischen  Stücken 
ab.    Mitteleuropa,  Andalusien  und  Kussland. 

* 206.  Steganoptycha  incamana  Hw.  {Minorana  Tr.).  —  Californien; 
Mittel-  und  Nordeuropa  mit  Ausschluss  der  Polarregion. 

♦207.  Stegan.  pinicolana  Z.  —  New-York,  Wisconsin;  Nordeuropa, 
Alpen,  Sibirien. 

208.  Stegan.  ericetana  H.  S.  —  Mein  einziges  ç^  von  Labrador 
(580  20'  n.  Br.)  weicht  von  hiesigen  Stücken  nur  durch  viel  mattere  Färbung 
der  Ydfl.  ab.    Fehlt  in  Fernald's  Katalog.    Nord-  und  Mitteleuropa. 

*209.  Stegan.  augustana  Hb.  {SciaphJ  direptana  Wlk.,  SciaphJ 
viUsana  Wlk.).  —  Hudaons-Bay  (Wlk.),  Californien;  Alpen,  Deutschland,  Scan- 
dinaTien,  Bussland. 

*210.  Pfioxopteryx  Hneana  Hb.  {Änchylopera  oeeüana  Clem.,  Pan- 
demis  leucophaleratana  Pack.).  —  Maine,  Massachusets,  Labrador.  Dass  die 
von  Packard')  beschriebene  Art  von  mir^)  nicht  gedeutet  werden  konnte,  wird, 
da  sie  der  Autor  in  die  Gattung  Tortrix,  Untergattung  Pandemü  Hb.,  stellte 
und  mit  Jieparana  S.  Y.  verglich,  zu  entschuldigen  sein,  denn  an  eine  Phoxo- 
pteryx  konnte  man  unter  solchen  Umständen  allerdings  der  „Fcdcatae  apex' 
nicht  denken,  heparana  und  tinecma  haben  doch  nicht  die  entfernteste  Aehn- 
lichkeit  mit  einander.  Ich  erhielt  diese  Art  noch  nicht  von  Labrador.  Süd- 
frankreich, Deutschhuid,  Westrussland. 

*211.  Phox.  biarcuana  Steph.  {fluctigerana  H.  S.).  —  Califomien, 
England,  Deutschh^nd,  Bussland. 

*212.  Phax.  uncana  Hb.  —  New-Hampshire,  Mittel-  und  Nordeuropa. 

*213.  Phox.  camptana  FroeL,  Forbes,  2.  ann.  rep.  f.  1883,  p.  61  (Bghf  ) 
{Graph,  conflexana  Wlk.).  —  New-Schottland,  Maine,  Massachusets,  Indiana, 
Texas,  Californien;  Mittel-  und  östliches  Südeuropa.  Zeller^^)  sagt,  dass  nach 
Bile 7  die  Baupe  in  Amerika  an  Erdbeeren  lebe  und  deren  Anpflanzungen  oft  sehr 
schädlich  werde;  nach  Fernald  ist  dies  aber  eine  von  eamptana  verschiedene  Art 
(Änchylopera  fragariae  Walsh  et  Biley,  Am.  £nt.  1868,  p.  89),  welche  in  Canada, 
Illinois  und  Missouri  fliegt,  und  da  die  von  Zeller  verglichenen  Exemplare  aus 
Texas,  Massachusets  und  vielleicht  Maine  stammten,  so  ist  es  erklärlich,  wenn 
er  sich  irrte  und  beide  Arten  vereinigte,  da  er  von  der  echten  Fragariae  kein 
Material  zur  Yergleichung  hatte. 

*214.  P^MKV.  Lundana  Fb.  (badiana  S.  Y.).  —  Oregon;  Mittel-  und 
Nordeuropa,  Castilien,  südöstliches  Bussland,  Lappland. 


1)  Papilio  IT,  1888,  p.  34.       >)  Die««  Yerbandl.  1875,  p.  267.       •)  Proc.   Bott.  Soe.  Nftt. 
HiBt.  9  (1867),  p.  56.       4)  Stett.  ent.  Ztg.  81  (1S70),  p.  378.        *)  Dieae  Tarhandl.  1875,  p.  157. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordftinerikft  und  Europa  g^meiaBam  angehörenden  Lepidopieren.  315 

*215.  IHchraratnpha  aipinana  Tr.  ->  Oregon;  Eaglandi  Mittel- 
europa, BuBsland,  Lappland. 

*216.  Dichr,  (Lipoptycha)  plumbana  Scop.  {Teti/verelila  S.  V., 
Zachana  Tr.).  —  Californien;  Mitteleuropa. 

Tineina. 

*217.  ChwretUia  BJerkandreiia  Thnbg.  var.  pretiosana  Dup.  — 
Nach  Zeller^)  sind  die  Exemplare,  ^reiche  er  von  Ohio  und  Texas  erhielt,  kleiner 
wie  die  europäischen,  weichen  aber  sonst  nicht  bedeutend  ab.  Südeuropa, 
Nordpersien. 

218.  BlabapfuMtea  ruêticella  Hb.  und  var.  spüotella  Tengstr.  (hiflavi- 
maetdeUa  Giern.).  —  Zell  er  2)  erhielt  die  Stammart  von  Massachusets,  Chri- 
stoph^) Ton  Labrador,  von  woher  ich  auch  mehrere  Exemplare  der  var.  spüoteUa 
besitze.  Weder  Stammart  noch  Varietät  zeigen  Unterschiede.  Fliegt  in  Nord- 
amerika  vom  Juni  bis  September.  Mittel-  und  Nordeuropa,  Italien,  Eleinasien, 
var.  spüoteUa  in  Lappland  und  Finnland. 

* 219.  Tinea  tapetzeUa  L.  —  Virginien.  C 1  e  m  e  n  s,  Tin.  Nrth.  Am., 258  (R.) . 

*220.  Tin.  miseliaZ,  —  Ein  cT  ▼on  Texas  weicht  nach  Zeller^)  nur 
durch  deutlicher  gestrichelten  Yorderrand  der  Vdfl.  von  europäischen  Exemplaren 
ab.  Mitteleuropa,  Bussland. 

*221.  Tin.  fuscipunctella  Hw.  {nuhüipennella  Clem.).  —  Zell  er«) 
erhielt  einen  wenig  abweichenden  Mann  von  Texas.    Europa,  BQeinasien. 

*222.  Tineola  biseliella  Humm.  (lanarieüa  Clem.)-  —  Nach  Zeller«) 
ist  diese  Art  jedenfalls  von  Europa  nach  Amerika  eingeschleppt  und  kommt 
nun  dort  in  aÜen  Städten  vor.    In  Europa  überall. 

*228.  Argyreathia  abdominalis  Z.  —  Zeller'')  erhielt  diese  Art  aus 
Texas.    Mittel-  und  Nordeuropa,  Eleinasien. 

•224.  Argyr.  AndereggieUa  F.  R.  i^OreaaeUa  Clem.).  —  Pennsyl- 
yanien,  Ohio.  Nach  Zeller^)  weichen  die  nordamerikanischen  Stücke  nicht 
bedeutend  von  den  europäischen  ab.    Mittel-  und  Westeuropa. 

*225.  Argyr.  Ooedartella  L.  —  Chambers ^)  erwähnt  dieser  Art 
als  in  Kentucky  gefangen.    Mittel-  und  Nordeuropa,  Südostmssland. 

*226.  FlutéUa  crtteiferarunh  Z.  (linibipendla  Clem.,  moUipedeUa 
Clem.,  Cerostoma  brassicella  Pitch.).  —  Zeller»o)  erhielt  diese  Art  aus  Ohio 
und  Texas.  In  der  ganzen  Welt  verbreitet.  Schaden,  wie  nach  Fitch  in  Illinois 
an  Kohlpflanzen,  hat  ihre  Raupe  wohl  noch  nicht  angerichtet. 

*227.  Fi.  parrecteUa  L.  (vigüacieUa  Clem.),  Staint.,  Tin.  Nth.-Am. 
1872,  p.  90  (Rghf.). 


«)  Dieae  VerlundL  1875,  p.  820.  »)  id.  28  (1878),  p.  220.  •)  Stett  ent.  Ztg.  19  (1858), 
p.  814.  «)  Diêie  Yerhandl.  28  (1878),  p.  223.  •)  id.  p.  222.  •)  id.  p.  228.  ')  id.  p.  309. 
•)  id.  p.  806.        ')  id.  p.  804.       ^o)  id.  p.  288. 


Digitized  by 


Google 


316  H.  B.  X6ichUr. 

*228.  JDepresaaria  heracliana  Deg.  (anJtaridla  Beth.).  —  Zwei 
Exemplare,  welche  Zeller  von  Speyer  erhielt,  stimmen  ToUkommen  mit  der 
europäischen  Art  flherein.  An^si  Schweden,  England,  Mitteleuropa,  Sardinien. 

229.  Qelechia  canHnueila  Z.  (trimaeuleUa  Pack.J.  —  Von  Labrador 
erhalte  ich  diese  Art  zuweilen;  sie  unterscheidet  sich  nicht  wesentlich  Ton  euro- 
pftischen  Stficken.  Dass  trimaeuleUa  Pack.  ^)  synonym  mit  continueUa  ist,  habe 
ich  schon  frQher  erwähnt.^)  In  Europa  auf  den  Alpen,  in  Westrussland  und 
Scandinayien. 

*230.  Tdeia  sequiix  Hw.  —  Zeller  erhielt  diese  Art  in  mit  den 
Europäern  ganz  übereinstimmenden  Exemplaren  aus  Massachusets.  Mitteleuropa. 

*231.  AnarHa  Hneaiella  Z.,  Forbes  2.  ann.  rep.  for  1888,  p.  62.  — 
Den  Erdbeeren  oft  schädlich.    Mittel-  und  Südeuropa  (Rghf.). 

*2d2.  Oecophora  Bwkhausenii  Z.  —  Zell  er  erhielt  ein  mit  der 
europäischen  Art  übereinstimmendes  9  ^^^  ^^^  Gegend  von  Washington.  Nord- 
osteuropa. 

*28d.  OriEciiarlafalcanipeneila  Hb.-— Zeller  3)  erhielt  einen  kleinen, 
sonst  nicht  abweichenden  cf  dieser  Art  aus  Texas.  Deutschland,  Finnland, 
Liefland,  Piémont. 

*234.  Coleaphara  FäbricieUa  Vill.  (MayreUa  Z.,  Caruseipendla 
Clem.).  —  Nach  Zeller,^)  welcher  diese  Art  von  New- York  und  Massachusets 
(Juni  und  Juli)  erhielt,  stimmen  die  nordamerikanischen  Exemplare  mit  den 
europäischen  vollkommen  überein. 

Jedenfalls  wird  auch  nigricdla  Haw.  in  Nordamerika  vorkommen.^) 

235.  Cyphophara  (Lavema)  idaH  Z.  <-  Ich  erhielt  ein  Exemplur  von 
Labrador,  wo  auch  die  Nahrungspflanze  der  Raupe,  Epüohium  angustifoUum, 
wächst.    Bussland,  Deutschland,  Schweiz,  Armenien. 

*286.  Bedeiiia  somnulentéUa  Z.  {Staintonieüa  Clem.,  Tin.  Nth.  Am., 
p.  96,  189).  —  Illinois.  Raupe  minirt  in  Ipomoea  purpurea.  Nordwest-  und 
Mitteleuropa. 

•287.  Pterophorus  monodadylus  L.  (pteroâaetyla  Hb.).  —  Texas, 
Ohio.  Californien,  Oregon  (Walsgh.).  Nach  Zell  er  mit  der  europäischen  Art 
vollkommen  übereinstimmend.    Europa,  Armenien,  Nordpersien. 


Nachtrag. 

288.  Charidea  umhra  Hfng.  {marginata  Fb.,  Pyrrhia  exprimens  Wlk.). 
—  Dass  die  von  Speyer^)  mit  umbra  verglichenen  amerikanischen  Stücke  nicht 
zu  exprimens  Wlk.,  sondern  zu  angulata  Gt.  gehören,  sagt  Speyer  später  selbst^ 
Smith  in  seiner  „Synopsis  of  the  North  American  Heliothinae'^)  vereinigt  beide 


<)  Proc.  Bost.  Sog.  M.  H.  9  (1867),  p.  61.  ■)  Stott.  eot.  Ztg.  81  (1870).  ^  375.  *)  I>i«M 
VerUndl.  28  (1873),  p.  808.  *)  id.  p.  811.  •)  C»n»d.  Bntom.  7  (1876),  p.  144.  •)  Statt,  eat. 
Ztg.  86  (1875),  p.  156,  850.        ^  id.  87  (1876),  p.  808.        •)  Trans.  Amer.  Bntom.  Soc.  1882,  p.  S8S. 


Digitized  by 


Google 


Die  Nordamerika  nnd  Europa  gemeinsam  angeb&renden  Lepidopteren.  317 

Arten  und  zieht  aach  noch  angulata  Gt.  als  Varietät  dazu,  letztere  ist  mir 
fremd;  von  exprimena  kann  ich  fftnf  von  New- York  stammende  (drei  cf ,  zwei  Q) 
mit  fftnf  dentschen  Stücken,  ebenfalls  drei  cT,  zwei  9  >  ^on  unibra  vergleichen. 
Das  Resultat  meiner  sehr  genauen  Vergleichung  ist,  dass  beide  Arten 
sicher  zusammengehören  und  die  einzigen  constanten  Unterschiede  darin  be- 
stehen, dass  exprimens  meist  etwas  längere,  aber  verhältnissmässig  nur  eine 
Kleinigkeit  schmälere  Vdfl.  wie  umbra  hat  und  die  dunkle  Saumbinde  der  Htfl. 
in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  purpurröthlich  angehaucht  ist.  Gewöhnlich  werden 
exprimens  breitere  Vdfl.  wie  umbra  zugeschrieben  (?  =  cüisca  Guen.  II,  p.  179), 
dass  dies  aber  nicht  der  Fall  ist,  beweisen  die  hier  angeführten  Resultate  einer 
genauen  Messung  meiner  Exemplare: 

Vorderflagellinge   Vorderflftgelbreite  Vorderfl&gell&nge   Vorderflflgelbreite 


umbra  <^  14  0  mm. 

8-3  mm. 

exprimens  c?  15'5  mm. 

9-0  mm. 

.     C?  150  . 

8-7   , 

9 

cf  16  0  . 

9-0  , 

,      Ö  160   , 

8-5   „ 

n 

9  16-5   „ 

90  , 

,      9  150   , 

90   p 

n 

cfie-?  . 

9-5   , 

»      cf  15-5   , 

9:p_„_ 

» 

5  17-3  , 

9-8  . 

Mittel:  14-9  mm. 

8  8  mm. 

16-4  mm. 

9-2  mm. 

Wenn  meine  exprimens  die  Vdfl.  in  derselben  verhältnissmässigen  Breite 
aar  Länge  hätten,  wie  dies  bei  meinen  umhra  der  Fall  ist,  ihre  Breite  durch- 
schnittlich 9*6,  also  noch  etwas  mehr,  als  es  der  Fall  ist,  betragen  müsste.  Was 
die  höhere  Färbung  der  Vdfl.  anbelangt,  so  übertrifft  nur  ein  exprimens  alle 
meine  deutschen  Exemplare  in  dieser  Hinsicht.  Andererseits  hat  aber  ein  ex- 
primens cf  lichter  gefärbte  Vdfl.  als  meine  sämmtlichen  umbra.  Sollte  die 
r5thliche  Färbung  der  Saumbinde  der  Htfl.  bei  den  Nordamerikanern  constant 
sein,  so  könnte  diese  Form  als  Localvarietät  immerhin  den  Namen  eocprimens  0 
führen. 

Die  Raupe  von  angulata  Gt.  beschreibt  Coquillet:^)  „Body  bluish  white; 
a  yellowish  brown  stigmatal  stripe;  from  the  stigmatal  stripe  on  one  side  of 
the  body  to  that  on  the  other  side  are  about  10  black  lines;  sometimes  a  dorsal 
row  of  about  7  yellowish  brown  spots;  piliferous  spots  black;  venter  pale  gree- 
nish;  head  shining  yellow,  with  a  black  spot  on  each  side  near  the  jaws,  the 
jaws  sometimes  black;  length  IV2  inches.  Einige  Raupen,  am  15.  September 
an  Polpgonum  Pennsylvanicum  gefunden,  verpuppten  sich  Ende  des  Monats 
und  lieferten  Ende  Mai  n.  J.  die  Schmetterlinge. 

üeber  die  Raupe  von  exprimens  Wlk.  ist  mir  nichts  bekannt;  nach  obiger 
Beschreibung  scheint  die  von  angulata  Gt.  allerdings  von  der  um&ra-Raupe 
bedeutend  abzuweichen. 

289.  Heliothis  dipsacetM  L.  (phiogophagus  Gt.  mit  var.  luteitinctus  Gt. 
und  var.  interjacens  Gt.).  —  Nach  S  m  it  h  3)  isi phlogophagus  Gt.  mit  dispaceus  L. 


*)  H.  eiUêca  Ooinée  II,  p.  179  (1868)  dftrfte  auch  hierher  gehören  und  wftre  dann  der  &lter6 
Hame  ;  ob  Branlien  dae  richtige  Vaterland  ist,  bleibt  dahingeetellt  (&gbf.).  *}  Fapilio  1, 1881,  p.  8. 
•)  Trane.  Amer.  Eni  See.  X,  1888,  p.  881. 


Digitized  by 


Google 


318  H.  B.  M«ickler. 

identisch.  Ich  besitze  die  tmt.  luteitindus  Gt.  in  einem  cf/dessen  Vdfl.  lehm- 
gelb gefärbt  sind  nnd  nnr  am  Innenrande  Andentangen  der  dunklen  Mittel- 
binde, dagegen  die  Nierenmakel  scharf  nnd  dunkel  zeigen.  Die  Htfl.  sind  hell 
ockergelb,  die  Wnrzelbest&nbang  und  die  Randbinde,  sowie  der  Ifittelfleck  sind 
wie  bei  dipsaeeus  L. 

Unten  sind  alle  Fl.  licht  ockergelb,  die  schwane  Binde  vor  dem  Saume 
der  Vdfl.,  Makeln  und  ein  Längsfleck  unter  der  Bingmakel  wie  bei  dipsaeeus 
schwarz,  die  bei  letzterer  grünliche  Zeichnung  der  Htfl.  ist  bei  luteüinctus 
schwarz,  doch  ist  die  Binde  vor  dem  Saume  nur  an  deren  Ende  deutlich,  übrigens 
verloschen.  Kopf,  Thorax,  Seiten  und  Unterseite  des  Hinterleibes  ockergelb, 
der  Bücken  schwarz,  ockergelb  behaart,  die  Fransen  der  Vdfl.  an  ihren  Spitzen 
licht  ockergelb,  übrigens  schwärzlich^  mit  ockergelber  Theilungslinie,  die  der 
Htfl.  wie  bei  dipsaeeus.  In  der  Grösse  übertrifft  mein  Exemplar  sftmmtliche 
▼on  dipsaeeus  etwas.  Phiogophagus  Gt.  et  Rbs.  besitze  ich  nicht.  Smith  a.  a.  0. 
sagt  Ton  derselben:  „1  have  carefuUy  compared  spécimens  from  all  sections  with 
those  of  Europe  and  find  no  specific  différence  between  them." 

Var.  ifUerjacens  Gt.  ist  nach  Smith  eine  unwesentliche  Varietät,  welche 
dunklere  Makeln  wie  gewöhnlich  führt.  Luteitinetus  Gt  stellt  Smith  zu 
maritima  Grasl.  Ueber  die  Fundorte  der  amerikanischen  Formen  sagt  Smith 
leider  nichts.    Californien  (Wien.  Mus.). 

Die  Baupe  beschreibt  er  nach  Coquillet:^}  „Body  naked,  light  green, 
a  dark  dorsal  Une,  on  each  side  of  tbe  bodj  are  two  white  Unes,  16  legs,  head 
green,  length  30  mm.''  Die  Baupe  wurde  an  Gras  oder  Spargel,  (?)  «grass'' 
bedeutet  sowohl  dies  eine  als  das  andere,  fressend  gefunden,  verpuppte  sich 
Mitte  Juli  und  gab  Anfang  August  den  Schmetterling.  Zu  den  von  Treitschke 
und  Wilde  genannten  Futterpflanzen  kann  ich  noch  Spergulaarvensis  hinzufügen. 

240.  Heiiothis  ananis  Fb.  {Mélieîeptria  oregoniea  Hy.  Edw.).  —  Auch 
diese  Art  zieht  Smith,^)  wie  ich  glaube,  mit  vollem  Becht,  zu  einer  europäischen 
Art,  ononis  Fb.  Mein  einziges  ç^  unterscheidet  sich  von  meinen  sämmtlichen 
deutschen  ononis  nur  dadurch,  dass  das  Wurzelfeld  der  Vdfl.  von  der  Subdorsale 
bis  zum  Innenrande  grünlich  bestäubt  ist  und  diese  dunkle  Färbung  bis  zur 
Mittelbinde  reicht;  diese  selbst  bildet  unterhalb  der  Nierenmakel  einen  Bogen 
saumwärts  und  ist  zwischen  beiden  Makeln,  von  denen  im  Gkgensatze  zu  ononis 
auch  die  Bingmakel  grün  gef&rbt  ist,  durch  einen  lichten  Fleck  der  Grundfarbe 
unterbrochen.  Auf  den  Htfl.  berührt  der  schwarze  Mittelfleck  die  Saumbinde 
nicht,  der  weissliche  Fleck  derselben  ist  deutlich.  Auf  der  Uts.  der  Vdfl.  zeigt 
mein  Exemplar  von  oregoniea  unter  der  Bingmakel,  etwas  saumwärts  gerückt, 
noch  einen  kleinen  schwarzen  Fleck  (Zapfenmakel),  welcher  meinen  ononis  fehlt; 
übrigens  kann  ich  keinen  wesentlichen  Unterschied  zwischen  beiden  Arten  finden. 
In  der  Grösse  überragt  meine  oregoniea  etwas  die  von  ononis.  Da  Smith') 
sagt,  dass  er  bei  Vergleichung  europäischer  und  nordamerikanischer  Exemplare 
keinen  erwähnenswerthen  Unterschied  gefunden  habe,  so  ist  es  möglich,  dass 


*)  Pftpilio  I,  1881,  p.  56.  •)  Trft&B.  Amei.  Eni.  Soo.  X,  188>,  p.  288.         *)  id.  p. 

/Google 


Digitized  by  ^ 


Die  Hordamerilcft  und  Enropft  g«meinBain  angehörenden  Lepidopteren.  319 

die  Verschiedenheiten  meines  einzelnen  cf  ▼on  oregonica  nur  individuelle  sind, 
doch  dürfte  die  Art  ihren  Namen  als  Localvarietät  beibehalten;  sie  wurde  in 
Colorado  und  Nevada  gefanden. 

Smith  stellt  ononis  nebst  drei  anderen  nordamerikanischen  Arten,  im- 
martua  Gt.,  prorupta  Gt.  und  belladonna  Hy.  Edw.,  in  die  Gattung  Melapor- 
phfffia  Gt.,  als  deren  Unterschied  von  Heliothis  er  nur  die  „ovate  or  reniform 
ejes*  angibt  Ganz  abgesehen  davon,  dass  ein  so  subtiles  Merkmal  wohl  kaum 
zur  Errichtung  einer  eigenen  Gattung  ausreichen  durfte,  kann  ich  diesen  Unter- 
schied gar  nicht  finden  und  halte  es  für  unrichtig,  zwei  einander  so  ähnliche 
und  in  allen  übrigen  Merkmalen  so  nahe  Arten,  wie  es  dipsaceus  L.  und 
ononis  Fb.  sind,  generisch  zu  trennen  und  zwischen  sie  vier  sehr  abweichende 
Gattungen  zu  stellen. 

*241.  Hei.  seuioatM  S.  V.  —  Nach  Smith>)  fallt  nucMlis  Gt.  damit 
zusammen.  Mir  ist  die  nordamerikanische  Form  fremd.  Tschifu,  China 
(Wien.  Mus.). 

*242.  Etêpithecia  ahaynthiata  L.  —  Mir  in  amerikanischen  Exem- 
plaren unbekannt.  Nach  Packard  stimmen  dieselben  fast  vollständig  mit 
der  europäischen  Form  überein.  Canada,  Maine,  Massachusets,  Juli.  Mittel- 
und  Nordeuropa  mit  Ausnahme  der  Polarregion  (?)  und  Belgiens,  Lappland, 
Piémont,  Dalmatien,  (?)  Sicilien. 

*24d.  Halia  brunneata  Thnbg.  {pinetaria  Hb.).  —  Nach  Packard^) 
unterscheiden  sich  die  nordamerikanischen  Exemplare  nicht  von  den  europäischen. 
Maine,  New-Hampshire,  Massachusets.   Ende  Juni  bis  Anfang  Juli. 

Mittel-  und  Nordeuropa,  Pyrenäen,  Südrussland,  Altai,  Amur. 


Znsatz  za  H.  B.  Möschler's  Aufsatz  von  Â.  F.  Bogenhofer. 

•Das  k.  k.  zoologische  Hof-Cabinet  in  Wien  erhielt  durch  das 
k.  Generalconsulat  in  Montreal  vor  mehreren  Jahren  eine  Sendung  canadischer 
Lepidopteren,  die  von  H.  Eützing  daselbst  gesammelt  waren;  es  sind  darunter 
einige,  die  unter  den  vorstehend  verzeichneten  fehlen. 

Acrmhieia  attricotna  S.  Y.  — -  Kaum  etwas  heller  grau,  sonst  über- 
einstimmend. Nord-,  Mittel-  und  Osteuropa.  Bisher  noch  von  Niemand  aus 
Amerika  erwähnt 

Mameatra  brassicae  L.,  G  rote,  Bull.  Buff.  soc.  I,  p.  104.  —  Un- 
bedeutend etwas  heller;  Stücke  aus  Neu-Freiburg  (Süd-Brasilien)  und  Venezuela 
kleiner  und  bunter,  namentlich  ist  der  untere  Theil  des  Wurzelfeldes  ocker- 
gelblich, das  Saumfeld  nächst  der  Wellenlinie  weisslich,  glänzend.  Utfl.  oben 
und  unten  mehr  weisslich.    Exemplare  aus  Pecking,  von  Baron  v.  Bansonet 


>)  Tnni.  am.  eol  «oe.  Z,  1888,  p.  SM.       *)  Konogr.,  p.  256,  t.  IX,  flg.  6S. 
Z.  B.  Oes.  B.  XXXIY.  Abh.  41 

Digitized  by 


Google 


320        H.  B.  MSBckUr.    Üi«  Nordunerik«  und  Europa  Mig6k6reiLd«B  Lepidoptorea. 

lütte  bis  Ende  Jali  gefangen,  von  gewöhnlicher  Grösse,  Grandfarbe  itat  ein- 
tönig, mehr  grau. 

Mamestra  guasa  S.  V.  {permixta  Hb.-6.  f.  808,  H.  9ut^utu:ta,  Grote, 
Trans.  Amer.  Ent  Soc.  U,  p.  198).  —  Ein  cT  niit  stark  weisslich  angeflogenem 
Yorderrande  und  mnder  Makel. 

Orthosia  ferruginea  S.  Y.  (var.  ferrugineoides  Gnen.,  Grote,  verdient 
kaum  einen  Namen).  —  Wenig  bnnter  als  die  europäische  Form,  von  Montreal; 
bei  Boston  (Steindachner). 

Cidaria  albiciUata  L.  (C.  ruficülata  Guen.,  Packard,  Monogr.  of 
Geometr.  moths,  p.  153,  pl.  Yin,  fig.  70).  —  Um  Montreal,  unterscheidet  sich 
Yon  der  europäischen  Form  nur  durch  die  etwas  spitzere  Ausbuchtung  des 
Wurzelfeldes  an  der  Mediana;  die  weisslichen  Flecken  in  der  Saumbinde  der 
Htfl.  kommen,  wenn  auch  seltener  bei  der  typischen  Form  vor. 

L.  Walsingham  fuhrt  in  „Pterophoridae  of  California  and  Oregon', 
London  1880,  noch  auf: 

Schreckensteinia  fesialiella  Hb.  1.  c.  p.  1.  —  Californien;  Mittel- 
europa, Russland. 

FUxtyptaua  Bertrami  Rösler,  Wals.  p.  3  {PL  Bischoffii  Zell.,  diese 
Yerhandl.  1878,  p.  817).  —  Californien;  Norddeutschland,  Ungarn. 

AmbiypHlia  cosmodactyla  Hb.,  Wals.  23.  ~  Californien,  Oregon; 
in  Mitteleuropa  weit  yerbreitet. 

Alucita  hexiidactyia  L.,  1.  c.  66.  —  Californien,  Süd -Oregon; 
in  Europa  weit  Terbreitet. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


321 


Bemerkungen  über  Cynipiden. 


Von 

Dr.  Franz  Low. 


(Yorgolegt  in  der  Yenammlnng  am  1.  Octob«r  1884.) 

L  ChiiMpis  nitida  6ir.  nnd  ChiliMpia  L&toii  W&chtl. 

Ich  habe  durch  eine  Reihe  von  Jahren  auf  einer  grossen,  einsein  stehenden 
Zerreiche  {Quercus  cerris  Lin.)  im  Ho  st 'sehen  Garten  in  Wien  die  bekannten, 
an  der  Unterseite  der  Blätter  sitzenden  Gallen  von  Chäoapis  nitida  Gir.  stets 
in  grosser  Anzahl  angetroffen,  dabei  aber  die  interessante  Beobachtang  gemacht, 
dass  diese  Gallen  nnr  in  jedem  zweiten  Jahre  in  auffallender  Menge  zum  Vor- 
scheine kommen. 

So  waren  sie  in  den  Jahren  1876,  1878,  1880  und  1882  und  auch  in  dem 
heurigen  Jahre  ausserordentlich  zahlreich  aufgetreten,  während  in  den  dazwischen- 
liegenden Jahren  nur  sehr  vereinzelte  Exemplare  derselben  zu  sehen  waren. 

Ich  konnte  für  diese  Erscheinung  keine  genügende  Erklärung  finden,  und 
sie  blieb  mir  räthselhaft  bis  zum  Frtthlinge  des  Jahres  1882,  in  welchem  ich 
am  12.  April  auf  der  vorgenannten  Zerreiche  jene  schöne  Blflthengalle  entdeckte, 
die  im  ersten  Jahrgange  der  Wiener  entomologischen  Zeitung  (1882)  p.  292 
beschrieben  und  Taf.  lY,  Fig.  2  abgebildet  ist. 

Herr  Oberförster  F.  A.  Wacht  1,0  welchem  ich  damals  eine  Partie  dieser 
Gallen  sammt  den  aus  ihnen  erhaltenen  zahlreichen  Gallwespen  zur  Untersuchung 
nnd  eventuellen  Beschreibung  überlassen  hatte,  hat  (1.  c.)  die  auch  von  mir  ge- 
hegte Ansicht  ausgesprochen,  dass  es  wohl  kaum  einem  Zweifel  unterliegen 
dürfte,  dass  die  Bewohner  der  von  mir  aufgefundenen  Galle,  welche  er  (1.  c.) 
unter  dem  Namen  Chüaspis  Lötoii  beschrieb,  im  Generationswechsel  zu  Chi- 
hispia  nüida  Gir.  stehen,  respective  die  zweigeschlechtige  Generation  dieser 
letzteren  sind,  V09  welcher  bisher  nur  agame  Weibchen  bekannt  waren. 

Der  genannte  Autor  gründete  diese  seine  Ansicht  einerseits  auf  die  ge- 
nerische  Uebereinstimmung  der  die  beiden  in  Rede  stehenden  Zerreiohengallen 


1)  8i«lk  F.  A.  Wftohtl,  Bêitrlge  zur  Kenntniu  der  fallenersengenden  Inseeton  Europas 
(Wim.  aat.  Ztg.  I,  1889,  p.  »9-498,  T»f.  lY). 

41* 


Digitized  by 


Google 


322  Frans  LOw. 

bewolmendeo  Gallwespen  nnd  auf  den  umstand,  dass  bis  inr  Entdeeknng  der 
Chüctspis  Lötoii  Wachtl  in  unseren  Gegenden  nur  eine  einiige  Species  des  Genus 
Chüaspis  nnd  diese  nur  im  weiblichen  Geschlechte  bekannt  geworden  ist,  nnd 
andererseits  darauf,  dass  die  Gallen  dieser  beiden  Gallwespen  auf  einem  und 
demselben  Baume  in  wechselnder  Aufeinanderfolge  und  in  sehr  grosser  Anzahl 
beobachtet  wurden. 

Fflr  die  Bicbtigkeit  dieser  Schlussfolgemng,  welche  sich  gewissermassen 
TOD  selbst  aufdrängt,  bin  ich  nun  in  der  Lage,  einen  vollgiltigen  Beweis  su 
erbringen,  einen  Beweis,  welchen  ich  durch  ein  Experiment  gewann. 

Ich  habe  nämlich  von  den  vielen  Individuen  der  Chüaspis  Läwii  Wachtl, 
welche  ich  aus  den  von  mir  eingesammelten  Gallen  in  dem  Zeiträume  vom 
26.  April,  wo  die  erste  Imago  erschienen  war,  bis  zum  Ende  der  ersten  Mai- 
woche 1882  erhalten  hatte,  auf  drei  kleine,  zum  Theile  strauchige  Zerreichen, 
welche  sich  in  zwei  verschiedenen,  von  dem  eingangs  erwähnten  Host'schen 
Garten  entfernten  Gärten  befanden,  und  auf  welchen  ich  vorher  niemals  die 
Gallen  der  Chüaspis  nitida  Gir.  gesehen  hatte,  je  eine  Anzahl  ausgesetzt  und 
nun  Folgendes  beobachtet: 

Die  weiblichen  Individuen  der  Chüaspis  Löwii  suchten  alsbald  die  um 
die  genannte  Zeit  noch  zarten  Blätter  auf,  begaben  sich  an  deren  Unterseite 
und  setzten  sich  entweder  auf  der  Mittelrippe  oder  einer  der  Seitenrippen  der- 
selben fest. 

Schon  drei  Wochen  nach  diesen  Vorgängen  konnte  man  an  den  genannten 
Blättern,  und  zwar  an  der  Unterseite  ihrer  Rippen  sehr  kleine  Anschwellungen 
von  rothlicher  Farbe  wahrnehmen,  welche  sehr  allmälig  heranwuchsen  und  sich 
endlich  zu  Cecidien  entwickelten,  welche  nichts  Anderes  waren  als  die  bekannten, 
kugeligen,  grünen  Gallen  der  Chüaspis  nitida. 

Ich  habe  es  nicht  unterlassen,  auch  den  im  Freien  auf  der  eingangs  er- 
wähnten Zerreiche  sich  aus  den  Blüthengallen  entwickelnden  Individuen  der 
Chüaspis  Lötoii  meine  Aufmerksamkeit  zuzuwenden,  und  da  konnte  ich  denn 
am  2.  Mai  1882  Weibchen  dieser  Gallwespenart  beobachten,  welche  auf  den 
Seitenrippen  an  der  Unterseite  der  juugen  Blätter  sassen  und  mit  Eierlegen 
beschäftigt  waren. 

Da  es  nach  dem  im  Vorstehenden  Gesagten  nicht  dem  geringsten  Zweifel 
mehr  unterliegt,  dass  Chüaspis  nitida  Gir.  und  Chüaspis  Löwii  Wachtl  nnr 
verschiedene  Generationen  einer  und  derselben  Cynipidenart  sind,  von  welchen 
erstere  die  agame,  letztere  die  zweigeschlechtige  bildet,  so  lässt  sich  nunmehr 
auch  leicht  eine  Erklärung  für  die  eingangs  erwähnte  Erscheinung,  dass  nämlich 
die  Gallen  der  Chüaspis  nitida  nur  in  jedem  zweiten  Jahre  in  auffallender 
Meuge  zum  Vorschein  kommen,  geben.  Man  braucht  zu  diesem  Behufe  sich  nur 
die  Biologie  dieser  Cynipidenart  zu  vergegenwärtigen. 

Die  die  Chüaspis  Lömi  beherbergenden  Blüthengallen  werden  auf  den 
Zerreichen  im  April  sichtbar,  wenn  sich  nämlich  jene  Knospen  öffnen,  ans 
welchen  die  männlichen  Blüthenkätzchen  hervorbrechen.  Die  Individuen  der 
diese  Gallen  bewohnenden  (das  ist  der  zweigeschlechtigen)  Generation  erscheinen 


Digitized  by 


Google 


Bemerkukgen  ftber  CTnipiden.  323 

Ende  April  oder  Anfangs  Mai.  Die  Weibchen  derselben  legen  nach  Yorans- 
gegangener  Gopnla  ihre  Eier  in  die  Blattrippen  an  der  Unterseite  der  Zerr- 
eichenblätter, an  welchen  sich  in  Folge  dessen  jene  Gallen  entwickeln,  welche 
die  CkiUupia  nüida  (das  ist  die  eingeschlechtige,  agame  Generation)  beher- 
bergen. Diese  Gallen  fallen  im  October  ab  und  die  agamen  Weibchen  ent- 
wickeln sich  aus  ihnen  erst  im  Juli  oder  manchmal  auch  erst  im  August  des 
nächstfolgenden  Jahres.  Diese  legen  parthenogenetisch  ihre  Eier  in  die  um 
diese  Zeit  schon  Yorhandenen  Blüthenknospen,  welche,  wenn  sie  sich  im  nächsten 
Fr&hlinge  öffnen,  wieder  jene  prächtigen  Blfithengallen  heirortreten  lassen,  die 
Yon  der  zweigeschlechtigen  Generation  (das  ist  Chüctspis  Löwii)  bewohnt  werden, 
mit  welcher  der  eben  geschilderte  Cjklus  im  dritten  Frühlinge  von  Neuem  beginnt. 

Aus  dieser  Darstellung  des  Entwicklungsganges  der  in  Bede  stehenden 
Cynipidenart  ist  ersichtlich,  dass  im  ersten  Jahre  auf  den  Zerceichen  die  Gallen 
beider  Generationen  zu  finden  sind,  im  Frühlinge  die  Blüthengallen  der  Chi- 
hupis  Löwii,  im  Herbste  die  Blattgallen  der  ChUaspis  nitida,  im  zweiten  Jahre 
weder  die  einen  noch  die  anderen,  oder  höchstens  sehr  Yereinzelte  Exemplare 
Yon  beiden  zum  Vorscheine  kommen;  im  dritten  Jahre  wieder  beide,  und  zwar 
im  Frühjahre  die  Blüthen-  und  im  Herbste  die  Blattgallen  erscheinen,  im  Yierten 
Jahre  wieder  wie  im  zweiten  keine  Yon  beiden  auf  den  Zerreichen  zu  beobachten 
ist,  und  so  fori 

Es  werden  also  nicht  nur  die  Gallen  der  Chüaspia  nUiäa,  sondern  auch 
jene  der  ChUaapis  Lötoii  nur  in  jedem  zweiten  Jahre  in  auffallender  Menge  zur 
Entwicklung  kommen  und  beide  immer  in  einem  und  demselben  Jahre  erscheinen. 

Es  dürfte  nicht  uninteressant  sein,  hier  noch  zu  bemerken,  dass  die  Gallen 
dieser  Cjnipidenart,  welche  auf  den  Zerreichen  im  Eichenwalde  des  kaiserlichen 
Lustschlosses  Schönbrunn  nächst  Wien  ebenfalls  in  grosser,  Menge  Yorkommen, 
genau  in  denselben  Jahren  auftreten  wie  jene  auf  der  eingangs  erwähnten  Zerr- 
eiche im  Host 'sehen  Charten  in  Wien. 

Da  auch  in  denjenigen  Jahren,  welche  zwischen  den  Jahren  des  massen- 
haften Erscheinens  Yorbenannter  Gallen  liegen,  Yereinzelte  Exemplare  beider 
Cecidien  angetroffen  werden,  so  muss  neben  der  die  grösste  Anzahl  der  In- 
dlYiduen  umfassenden  Generationenreihe  noch  eine  Nebenreihe  existiren,  welche 
nur  aus  einer  sehr  geringen  Anzahl  Yon  IndiYiduen  besteht  und  deren  Ent- 
wicklungscyklus  gegen  den  der  Hauptreihe  um  ein  Jahr  Yerschoben  ist. 

n.  NetêTOterus  aprilinus  Gir.  und  Neuroterus  SeMechttndaU  I&ajt. 

Dr.  H.  Adler  sagt  in  seiner  epochemachenden  Abhandlung  „Ueber  den 
Generationswechsel  der  Eichengallwespen*  (Zeitschr.  f.  wissenschaftL  Zoologie, 
Bd.  XXXV,  1881,  p.  200)  Yon  Newroterus  oatreus  Hartig:^  »Ich  möchte  Yer- 


>)  Nmrot^rui  ottreui  Hartig  gßUti  svm  Oeaas  Andricu$.  8i«h  Mayr  O.,  «Die  europftiiohen 
Arten  dar  fAlUnbewohnaDdon  Cyalpiden"  (S«p»ratobdraek  ans  dem  Sl.  Jahresberichte  der  Commimal- 
Oherrealechole  im  I.  Besirke,  Wien,  1S8S). 


Digitized  by 


Google 


324  Franx  L«w. 

rnntben,  dass  die  zu  Newotertts  ostretis  gehörende  geschlechtliche  Generation 
in  SpcUhegaster  aprüinus  zu  suchen  ist  Eine  gewisse  Aehnlichkeit  und  der 
Bau  des  Stachels,  welcher  dazu  geeignet  ist,  in  die  Rippen  der  Blätter  zu  bohren, 
sprechen  dafür.'' 

Dr.  M.  W.  Beyer inck  ist  anderer  Ansicht,  denn  in  seinem  durch  die 
königliche  Akademie  der  Wissenschaften  in  Amsterdam  im  Jahre  1882  yeröffent- 
lichien  Werke  j,Beobachtungen  über  die  ersten  Entwicklungsphasen  einiger 
Cjnipidengallen"  sagt  er  von  der  Äphüotrix  solitaria  Fonsc.  *)  auf  p.  138  in 
einer  Anmerkung:  „Erzeugt,  wie  ich  kürzlich  gefunden  habe,  SpaiheçasUt 
aprüinus.'^  ^) 

D.  y.  SchlechtendaP)  spricht  hingegen  auf  Grund  seiner  Beobach- 
tungen die  üeberzeugung  aus,  dass  Neuroterus  SMechtenddli  }&ajt  und  New. 
aprüiniM  Gir.  im  Generationswechsel  zu  einander  stehen,  das  heisst,  dass  New, 
aprüinuB  die  zweigeschlechtige  und  New.  SclUechtendaii  die  eingeschlechtige 
(agame)  Generation  einer  und  derselben  Eichen- Cjnipidenart  ist. 

Ich  habe  nun  im  Frühlinge  des  heurigen  Jahres  Gelegenheit  gehabt, 
Beobachtungen  zu  machen,  welche  mich  bestimmen  zu  glauben,  dass  von  den 
drei  vorerwähnten  Ansichten  jene  t.  Schi  echt  en  dal 's  die  richtige  ist  Ich 
halte  es  deshalb  nicht  für  unpassend,  diese  Beobachtungen  hier  mitzutheilen. 

Auf  einer  grossen  Querem  puheacens  Willd.  im  Host 'sehen  Garten  in 
Wien  sind  an  den  unteren,  ziemlich  tief  herabhängenden  und  daher  leicht  zu- 
gänglichen Aesten  alljährlich  im  ersten  Frühjahre  zahlreiche  Gallen  des  New. 
aprüvMM  Gir.  anzutreffen,  deren  Bewohner  meist  schon  in  der  ersten  Hälfte 
des  April  die  Gallen  verlassen.  Heuer  kam  diese  Gallwespe  etwas  später,  erst 
gegen  Ende  April  zum  Vorscheine,  und  um  diese  Zeit  konnte  ich  nun  beob- 
achten, wie  die  Weibchen  derselben  die  noch  sehr  kleinen,  eben  erst  aus  den 
Knospen  hervorbrechenden  Kätzchen  der  männlichen  Blüthen  mit  grosser  Ge- 
schäftigkeit aufsuchten  und  sich  an  ihnen  festsetzten.  Als  ich  am  11.  Mai  die 
genannte  Eiche  wieder  besuchte,  waren  die  männlichen  Blüthenkätzchen  mit 
unzähligen  Gallen  des  Neur*  SchieehtendäU  Mayr  besetzt,  welche  bereits  so 
weit  entwickelt  waren,  dass  sie  beim  Klopfen  leicht  abfielen,  und  aus  welchen 
sich  in  der  zweiten  Hälfte  des  Monats  Juli  und  Anfangs  August,  also  schon 
im  ersten  Jahre,  eine  kleine  Anzahl  der  winzigen,,  agamen  weiblichen  Gallwespen 
entwickelte. 

Um  mich  aber  auch  zu  vergewissem,  ob  nicht  doch  vielleicht  die  An- 
sichten von  Adler  und  Beyerinck  einiges  Anrecht  auf  Wahrscheinlichkeit 
hätten,   untersuchte   ich  im   September  dieses  Jahres  alle  mir  zugänglichen 


>)  Äphüotrix  êoUtaria  Fonsc.  gehör!  zum  Genus  Ändriau  nnd  SpathtgoMUr  aprüinus  €Kr. 
ist  ein  KeuroUrus.  Sieh  Mayr  G.,  .Die  europ&ischen  Arten  der  gallenbewohnenden  Cynipiden* 
(Separatsbdrnck  ans  dem  81.  Jahresberichte  der  Commnnal-Oberrealsehnle  im  I.  Besirke,  Wien,  1889). 

*)  Sieh  Zeitschr.  f.  Naturwissenschaften,  56.  Band,  Halle  1883,  p.  485,  nnd  57.  Band,  1884, 
p.  886;  femer  D.  t.  Schleehtendal,  ,Ueber  Andrieu»  xanthopêU  m.,  Neurotena  apriHnm»  Gir. 
nnd  NturoUrui  SchkchttndaU  Mayr"  (Wien.  ent.  Ztg.,  IIL  Jahrg.,  188A,  p.  98-106). 


Digitized  by 


Google 


BemerkoDgen  über  Cynipiden.  325 

Blätter  und  Knospen  des  obgenannten  Baumes,  nm  zn  sehen,  ob  nicht  etwa  an 
denselben  die  Gallen  des  ÄndrictM  ostreus  Hartig.  oder  die  des  AndrictM  8ol%- 
iarius  Fonsc.,  welche  beide  ebenfalls  auf  QuercM  pttbescena  Willd.  vorkommen, 
anzutreffen  sind.    Ich  konnte  aber  weder  die  eine  noch  die  andere  finden. 

IIL  Xestopluines  brevitarsis  Thoms.  (=  tartnenHllae  Schlecht.) 

.  D.  y.  Schlechtendal  hat  im  Jahre  1S80  eine  Gallwespe,  welche  an 
den  Stengeln  Ton  Potentüla  TormentiUa  Scop.  (TormentÜla  erecta  Lin.)  Gallen 
erzeugt,  unter  dem  Namen  Xestophanes  tormentülae^)  als  neue  Art  beschrieben, 
und  Prof.  G.  Mayr  erklärte  (1.  c.  p.  10)  diese  Schlechtendal'sche  Art  fur 
identisch  mit  der  schon  im  Jahre  1877  von  C.  G.  Thomson  (in  ^Opuscula  en- 
tomologica',  Fase.  VUI,  p.  805)  unter  dem  Namen  Aukix  hrevitarsis  beschrie- 
benen Species,  von  welcher  Thomson  angibt,  dass  sie  im  mittleren  und  süd- 
lichen Schweden  nicht  selten  ist.  Mit  Bezug  auf  diese  Identificirung  dürfte  es 
nicht  uninteressant  sein,  zu  erfahren,  dass  die  von  dieser  Cjnipide  verursachten 
Grallen  thatsächlich  in  Schweden  vorkommen.  Ich  erhielt  nämlich  im  Jahre  1880 
von  Herrn  Dr.  G.  Beck  die  genannten  Gallen,  welche  dessen  Bruder  Anfangs 
August  desselben  Jahres  in  der  Umgebung  von  Göteborg  im  südwestlichen 
Schweden  gesammelt  hatte. 

Ausser  dem  eben  erwähnten  sind  mir  noch  andere  Fundorte  des  Xesto- 
phanes hrevitarsis  Thoms.  bekannt  geworden.  Nach  den  Mittheilungen,  welche 
Prof.  J.  W.  H.  Trail  in  seinen  „Scottish  Galls''  (sieh  Scottish  Naturalist  n, 
p.  79  und  IV,  p.  14)  und  in  seinen  ^^Galls  and  their  makers  in  Dee'*  (sieh 
Trans.  Nat.  Hist.  Soc.  of  Aberdeen,  1878,  p.  60—61)  macht,  sind  die  Gallen  dieser 
Cjnipidenart  an  mehreren  Orten  in  Schottland  angetroffen  worden.  Prof. 
A.  Kern  er  theilte  mir  mit,  dass  er  heuer  bei  Trins  im  Gschnitzthale  in  Tirol 
an  PotentÜla  TormentiUa  Scop.  Crallen  gefunden  hat,  welche  er  als  die  des 
Xestophanes  hrevitarsis  bezeichnete,  und  vor  Kurzem  erhielt  ich  ebensolche 
GaUen  aus  der  Umgebung  von  Salzburg. 

IV.  Aulaao  hieracii  Bouché. 

Bisher  sind  in  der  Literatur  sechs  Arten  von  Hieracittm  verzeichnet,  an 
welchen  die  bekannten  Stengelgallen  des  Aulax  ^ieracü  Bouché  beobachtet  wurden, 
und  zwar  werden  aufgeführt  von  James  Hardy: 3)  Hieracium  sabaitdum  Lin. 
(offenbar  eine  falsche  Determinirung,  da  H,  sabaudum  L.  im  Norden  von  Europa 
nicht  vorkommt),  von  G.  Mayr:')  Hieracium  murorum  Lin.,  H,  umbèUatum  Lin. 


')D.  T.  Sdilechtendal,  ^Xestophanes  tormenUUae  n.  sp.,  eine  neue  Gallwespenait  an 
PotenHOa"  (Bntom.  Nachrichten,  VI.  Jahrg.,  1880,  p.  176—178). 

*)  Jamei  Hardy,  On  lome  Excrescenses  on  Planta,  ocoaaioned  or  inhabited  hj  Mitée 
(Proc.  of  the  Benrickehire  Nat.  Clnb,  vol.  III,  1853,  Nr.  8,  p.  113). 

")  O.  Kayr,  »Die  enrop&iichen  Cynipidengallen  mit  InsechlnM  der  anf  Eichen  rorkommenden 
ArWn  (Separatabdrack  ans  dem  15.  Jahreeberiehte  der  Bosianer  Gommnnal-Oberrealschnle  In  Wien, 
1876,  p.  »—10). 


Digitized  by 


Google 


326  Franc  L6w.    Bemerlcang«!!  Aber  Cynipiden. 

und  H.  Waldsteini  Tausch  (=  lanatum  W.  K.),  und  von  J.  W.  H.  Trail:«) 
Hieracium  süvatieum  Smith  und  H.  boréale  Fries. 

Ausser  diesen  sind  mir  aber  noch  einige  andere  Hieracinmarten  bekannt 
geworden,  an  denen  ebenfalls  die  Gallen  von  Aulax  hieracii  angetroffen  wurden. 
Nach  einer  mündlichen  Mittheilung  des  Herrn  Prof.  A.  Eerner  fand  derselbe  die 
genannten  Gallen  an  Hieracium  alpinum  Lin.  bei  Trins  im  Gschnitzthale  in  Tirol, 
an  H.  intyhaceum  Wulf.  {H,  aibidum  Vill.)  im  Oetzthale  in  Tirol,  an  H.  sub- 
caesium  Fries  auf  dem  Mariahilferberge  bei  Gutenstein  in  Niederdsterreich  und 
an  H.  tenuifolium  Host  in  Niederösterreich.  Dr.  G.  ▼.  Fern  h  off  er  theilte  mir 
mit,  dass  er  die  in  Rede  stehenden  Gallen  auf  dem  Zincken  bei  Seckau  in  Ober- 
steiermark in  5000  Fuss  Seehöhe  auch  an  H,  intybaceum  Wulf,  gefunden  und 
dass  sie  an  dieser  Pflanze  keine  stärkere  Behaarung  zeigten  als  die  normal 
gebliebenen  Theile  des  Stengels.  In  L.  Kirchner *s  Cecidienherbar  befinden 
sich  Exemplare  von  H.  wdgatum  Fries  mit  Gallen  von  Aülax  hieracii,  welche 
sich  durch  eine  ziemlich  lange,  braunlichgelbe  Behaarung  auszeichnen  und 
wahrscheinlich  bei  Eaplitz  in  Böhmen  gesammelt  wurden. 

y.  OjnipideHgalle  an  fff^ochaeris  radieata  Lin. 

Die  Ton  G.  Licopoli  in  der  Solfatara  Ton  Pozzuoli  bei  Neapel  gefundene 
und  in  seiner  Abhandlung  ^Le  galle  della.  flora  di  alcune  proyince  Napolitane", 
Napoli  1877,  auf  p.  15  beschriebene  und  daselbst  auf  Taf.  III,  Fig.  8  abge- 
bildete Stengelanschwellung  an  Hypochaeris  radieata  Lin.,  welche  durch  eine 
Gallwespe  verursacht  wird,  kommt  nach  einer  Mittheilung  J.  W.  H.  TraiFs 
im  lY.  Bande  des  Scottish  Naturalist  (1877—1878)  auch  im  nördlichen  Theile 
von  Wales  vor.  Dieser  Autor  sagt  nämlich  (1.  c.  p.  16)  bei  Hypochaeris  radi- 
c<xta  L.  Folgendes:  „Dr.  Vice  has  given  me  pithj  sweUings  of  the.  peduncles 
on  this  plant  from  North  Wales.  The  maker  belongs  to  the  Cynipidae.'  Aus 
dem  einen  Exemplar  der  diese  Stengelanschwellungen  erzeugenden  Gallwespenart, 
welches  ich  von  Prof.  Licopoli  erhalten  habe,  läset  sich  nur  erkennen,  dass 
es  zu  einer  dem  Genus  Aulax  nahestehenden  Cynipidenart  gehört. 


1)  J.  W.  H.  Trail,  Oalla  and  their  makars  in  «Dee*  (Trans.  Nftt.  Hi«i.  Soc.  of  Aberdeen, 
1878,  p.  65)  und  Scottish  Galls  (Scottisli  Natnralist  IV,  1877-1878,  p.  16). 


Digitized  by 


Google 


327 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Autorvm. 

Von 

Franz  Friedrieh  Kohl 

ia  Wi«n. 

(Mit  Tafel  XI  und  XU.) 


(Vorgelegt  in  der  Vereammlnng  am  1.  October  1884.) 

n. 

Gen.  Taohytes  Panzer 

<  Andr^na  Bohei,  Fana.  EtmsCM  t.  II,  p.  88,  Nr.  900 1790 

<  ApU  Boeai,  Muit.  Faun.  BtniBO.  I,  p.  143,  Nr.  918 1792 

<  8pktx  rabr.,  Bnt.  Syst..  t.  II,  p.  »15,  Nr.  71 1798 

<  Pom^OM  rebr.,  Soppl.  Bnt.  Syst.,  p.  S51,  Nr.  SS 1798 

<  Larva  Fabr.,  Byet.  Fies.,  p.  221,  Nr.  U 1804 

Tacftytet  Panx.,  Krit.  Bevie.  II,  p.  129 1806 

Jjgntpê  niig..  Bois.,  Fann.  Etrosc,  ed.  2,  t.  II,  p.  161,  Nr.  900 1807 

<  Dyropê  Latr.,  Gen.  Gnut.  Ins.,  t.  IV,  p.  71,  Nr.  CDXII 1809 

<  LifTop»  Samonelle,  Bntom.  Comp.  Brit.  Ins.,  p.  276 1819 

<  Téckifk$  Blanchard,  Hist.  nat.  Ine.,  t.  lU,  p.  356 1840 

<  Lgropê  Herr.-SchftiF.,  Nomencl.  entom.,  p.  54 1840 

<  TaAyUê  Dblb.,  Hym.  Bar.,  t.  I,  Tab.  exam.  Byn.  spec  Larr.,  p.  468,  28.  Gen.,  et  Tab. 

ezam.  tyn.  gen.  Larr 1845 

TaO^^fpiara  Dlilb^  Hym.  Enr.,  t.  I,  p.  133 1846 

<  Toehyte«  Lep.,  Hiet.  nat.  iaa.  Hym.,  t.  lU,  p.  239  (I.  Abth.  ex  p.) 1845 

<  Tadiyiu  Banei.,  Mél.  bym.,  I.  Faec.,  p.  16 1854 

<  TaéhyUM  Sebenck.,  Beecbr.  d.  i.  Nasaan  anfgef.  Grabw.,  p.  22  n.  189,  2.  Gen.,  Fig.  14    .  1857 

<  TadhyUê  Taecbenb ,  Schlfleael  z.  Best.  (Zeitschr.  f.  d.  gea.  Natnrw.  X,  p.  88) 1857 

<  ToidtyUê  Taschenb.,  Hym.  Dentsobl.,  p.  158  u.  200,  27.  Gen 1866 

<  ToA^fU»  SauBS.,  Beise  d.  «Norara*,  Ed.  U,  p.  73 1867 

<  ToehyU»  Costa,  Aannar.  Mus.  lool.  üniT.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  81  et  83 1867 

<  TadmU»  Tascbenb.,  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrw.,  HaUe,  Bd.  II  (V.  36),  p.  9 1870 

<  TadivUê  Badossk.,  Fcdtseh.  Beise  in  Tnrkest.,  p.  28 1877 

<  Tac&tflss  Patton,  Proc  Bost  Soc.  Hat.  Hist.,  toL  XX,  p.  385 1880 

TlB«ft|rles  Kobl.  Nene  Grabw.  d.  Mediterrangeb.  (Deutsch,  ent.  Zeitschi .  XXVIl,  1.  Heft,  p.  1 66)  1883 

£.  B.  Oe«.  B.  X£I1V.  Abh.  42 


Digitized  by 


Google 


328  Fram  Friedrich  Kokl. 

Körper  gedmogen,  ziemlich  reich  hehaart,  die  Thiere  in  Folge 
dessen  ?on  bienenartiger  Tracht.  Yorderschenkel  beim  cT  &n  àer 
Unterseite  nicht  ansgerandet. ^)  Kammwimpern  am  ersten  Fnss- 
paare  kurz,  dornartig.  Pygidialfeld  bei  beiden  Geschlechtern 
gross,  beim  (f  silberfilzig,  beim  9  mit  angedrückten,  bald  dunkler, 
bald  heller  rostfarbigen  Haaren  bedeckt.  Arten  in  der  Grösse  von 
9— 22  mm. 

Oberkiefer  mit  einem  Ausschnitte  nicht  weit  yon.  der  Mitte 
ihrer  Unterseite,  ihre  Innenkante  zweizahnig;  beide  Zähne  knapp  neben 
einander  nahe  der  Mitte,  der  vordere  schwächer,  manchmal  undeutlich.  Kopf- 
schild, Gesicht  bis  zu  den  yorderen  Nebenaugen  und  auch  darüber  hinaus 
reichlich  silber-  oder  mehr  weniger  gelb  messingfilzig.  Fühler  kräftig  und  ver- 
hältnissmässig  kürzer  als  bei  Tachyspfiex-Axteu.  Augen  gegen  den  Scheitel  hin 
conyergent,  im  Leben  häufig  grün;  Convergenz  bei  den  yerschiedenen  Arten 
verschieden,  bei  einigen  exotischen  Arten  fast  bis  zur  Berührung.  Die  Neben- 
augen liegen  an  Wülsten,  das  vordere  ist  rund,  dagegen  sind  die 
hinteren  länglich,  fast  nierenfdrmig,  schräg  gestellt,  flach  und 
weniger  deutlich.  Kantige  Auftreibungen  an  Stime  und  Scheitel  zur  Seite 
der  Augen  wie  bei  Larra,  Notogonia,  Lirxs  und  Paräliris  kommen  nie  vor. 
Pronotumwulst  unter  das  Niveau  des  Dorsulums  herabgedrückt.  Sculptur  des 
Thorax  subtil,  meistens  fein  lederartig.  Hinterleibsringe  auf  der  Dorsalseite 
mit  ganzen  oder  in  der  Mitte  reducirten  Filzbindeu,  die  den  9  meistens  nur 
auf  dem  vorletzten,  den  cT  auf  dem  vorletzten  und  drittletzten  Binge  fehlen. 
An  der  oberen  Afterklappe  des  Endsegmentes  ist  bei  den  9  oin  grosses,  drei- 
eckiges, bei  den  (^  trapezförmiges,  selten  dreieckiges  Pygidialfeld  abgegrenzt. 
Dieses  Pygidialfeld  ist  fast  flach,  seitlich  gerandet  und,  wie  oben 
erwähnt,  behaart.  Bei  den  cf  sieht  man  am  Hinterleibsende  unter  dem 
abgestutzten  letzten  Dorsahringe  jederseits  ein  stumpfes  Spitzchen  hervorragen, 
welches  der  zwischen  der  Bücken-  und  Bauchplatte  des  letzten  Segmentes 
liegenden,  zum  Geschlechtsapparate  gehörigen  Platte  angehört  und  in  Folge 
eines  bogenförmigen  Ausschnittes  an  dem  Hinterrande  dieser  Platte  gebildet 
erscheint.  Flügel(Taf.XI,Fig.2):  Die  Badialzelle  spitzt  sich  meistens  lan- 
zettlich zu  und  zeigt  dann  nur  eine  schwache  Abstutzung,  sodass 
die  Anhangszelle  schmal  und  in  Folge  des  schwachspurigen  Badialader- 
endes  oft  sehr  undeutlich  ist;  Cubitalzellen  sind  drei  wie  bei  Tachysphex;  die 
zweite  nimmt  beide  Discoidalqueradern  auf,  an  sie  lehnt  sich  die  dritte,  an  der 
Gubitalader  zungenformig  gegen  den  Spitzenraud  des  Flügels  bin  ausgezogene 
Gubitalzelle  an.  Die  vordere  Schulterzelle  der  Hinterflügel  erstreckt  sich  ver- 
hältnissmässig  etwas  weiter  gegen  den  Spitzenrand  hin  als  bei  Tachysphex; 
im  Allgemeinen  stimmt  die  Flügelzellbildung  dieser  Gattung  auch  mit  der  der 


>)  Ich  kenne  eine  einsige  Art,  bei  welcher  (^)  dieses  MerkouJ  nicht  Stich  hUt,  sonden 
wie  bei  !rachy«pAest-M&nnchen  der  Yorderschenkel  nahe  der  Basis  an  der  Unterseite  ansgeechaitten 
erscheint,  nAalich  T.  aundtnta  Fabr. 


Digitized  by 


Google 


Die  OatluBgen  und  Arten  der  Larrtden  AuL  829 

Gattongen  Larra,  Litis  nnd  Notogonia  überein.  Schienen  und  Tarsen  aller  Beine 
bewehrt;  Tarsenkamm  verhältnisBrnäsaig  viel  kürzer  und  seine 
Wimpern  kräftiger  als  bei  Tachysphex,  nämlich  starr,  dornartig  und 
nicht  borstenfôrmig  und  biegsam.  Mittelschienen  mit  einem  einzigen  Sporne. 
Elauenballen  gross,  dunkel  gefärbt. 

Als  specielle  Geschlechtsyerschiedenheit  mag  erwähnt  werden,  dass  bei 
den  cT  die  Augen  gegen  den  Scheitel  um  Geringes  mehr  conyergiren,  die  Be- 
wehrung des  ersten  Fusspaares  schwächlicher,  die  Dorsalplatte  des  Endsegmentes 
allermeist  trapezförmig,  nicht  wie  beim  9  dreieckig  und  mit  silberglänzenden 
Härchen  bekleidet  ist;  ich  kenne  eine  einzige,  und  zwar  afrikanische  Art,  wo 
das  cT  ^  IJebereinstimmung  mit  dem  Q  ein  dreieckiges  Pjgidialfeld  besitzt. 

Lebenswelse«  Die  einheimischen  Arten  dieses  Genus  sind,  so  viel  beob- 
achtet worden  ist,  Sandbewohner;  sie  erscheinen  erst  Ende  Mai  nnd  Anfangs 
Juni  und  immer  während  der  heissesten  Tageszeit,  lieben  besonders  warm  ge- 
legene Sandhügel,  Erdböschungen,  sandige  Weideplätze  an  Waldrändern.  Vor 
Sonnenaufgang  kann  man  sie  mit  ihren  grünen  Augen  aus  Erdlöchern  her?or- 
gucken  sehen.  Als  äusserst  gewandte  Flieger  huschen  sie  nur  wenig  Über  den 
Boden  über  die  sonnenbeschienenen  heissen  Sandplätze  hin,  zwischen  verdorrten 
Grashalmen  hindurch  ihrem  Sandneste  zu,  oder  hin  und  her  nach  Beute  für 
die  Brut,  welche  nach  Beobachtungen  bei  einigen  (z.  B.  T.  europœa  Eohl), 
Tielleicht  bei  allen  europäischen  Arten,  aus  Orthopteren-LaiYBü  besteht.  Sie 
sind  sehr  scheu,  darum  schwer  zu  haschen;  nur  wenn  sie  mit  Beute  beladen 
sind,  yerlässt  sie  die  gewohnte  Vorsicht  und  ihr  Fang  gelingt  leichter.  Es  ist 
interessant  zu  beobachten,  wie  ungerne  die  erbeuteten  Larven  aufgegeben  werden  ; 
erschreckt  lassen  sie  diese  manchmal  fallen,  verschwinden,  sind  jedoch  in  wenigen 
Secunden  schon  wieder  zur  Stelle  und  suchen  mit  grosser  Unruhe  und  Hast  nach 
der  verlornen  Beute;  wenn  die  Wespe  nicht  zu  weit  von  dem  Orte,  wo  diese 
fülen  gelassen  wurde,  entfernt  ist,  so  gelingt  es  ihr  immer,  sie  wieder  auf- 
zufinden. In  der  Gewohnheit,  die  gelähmten  Opfer  zu  transportiren,  weicht 
Taehytes  von  vielen  anderen  Grabwespengattungen  ab;  während  PhHanthus, 
Cerceris,  Meüinus,  Oräbro  u.  s.  w.  mit  ihrer  Beute  beladen  in  schwerfälligem 
Fluge  herbeischweben  und  sich  langsam  zur  Oeffnung  ihres  Sandneetes  «ieder- 
senken,  schleppt  Taehytes  die  Heuschreckenlarven,  welche  mit  den  Oberkiefern 
und  den  Vorderbeinen  festgehalten  werden,  nach  Art  der  Pompiliden  über  alle 
Unebenheiten  des  Bodens  hin.  Die  (f  tri£ft  man  bei  uns  auf  Umbelliferen, 
Asdepiadeen  u.  s.  w.,  übrigens  wohl  auch  Q.  Eine  Form  aus  Celebes  und 
Temate,  Taktes  morosa  Smith,  von  der  leider  nicht  mit  Entschiedenheit 
behauptet  werden  kann,  dass  sie  eine  echte  T<ichytes  ist  und  nicht  zu  einer 
anderen  verwandten  Gattung  gehört,  und  über  deren  Lebensweise  Maindr  on*) 
Einiges  berichtet,  soll  sich  in  ähnlicher  Weise  wie  Pelopoem  Nester  aus  Lehm 


s)  »Notei  ponr  eerrir  à  Phbtoire  des  HynéiioptëreB  de  V Archipel  Indien  et  de  U  NoiiTeUe 
Oainea«,  Ann.  See.  ent.  France,  t.  IX,  1879,  8.  trim.,  p.  179. 

42* 


Digitized  by 


Google 


330  rraox  Vriadricb  KohL 

baiidD.  Diese  sind  nur  etwas  kleiner  (40  mm.  lang,  15  mm.  brait  und  6  mm. 
dick),  länglich  und  schliessen  nnr  einen  einzigen  Hohlraum  mit  glatten  Wanden 
ein;  die  hintere  Wand  wird  von  der  Mauer  gebildet,  an  welche  das  Nest  fest« 
geklebt  zu  werden  pflegt.  Da  Maindron  den  Bau  nicht  selbst  ausführen 
gesehen  hat,  spricht  er  zum  Schlüsse  auch  von  der  Möglichkeit,  dass  ein  an- 
deres Insect,  nicht  21  moro8€t,  der  Erbauer  des  Nestes  gewesen  sein  könnte. 

Geographische  Yerbreitnng.  Die  Zahl  der  bis  jetzt  bekannten  Arten 
von  Tachi/tes  und  der  folgenden  Gattung  TachyapJiex  bel&uft  sich  auf  145. 

Die  meisten  davon  sind  unter  der  Gattungsbezeichnung  Tachytes  oder 
Lyropa  beschrieben  worden,  die  Beschreibungen  mit  geringen  Ausnahmen  sehr 
unzulänglich;  darum  kann  häufig  nicht  entschieden  werden,  ob  eine  Art  zu 
Tachytes  oder  Taehysphex  zu  zählen  ist,  und  es  war  unmöglich,  in  beifolgendem 
Verzeichnisse  die  Arten  beider  Gattungen  zu  sondern  ;  nur  in  ganz  zweifellosen 
Fällen  wurde  die  Gattung  ausdrucklich  bemerkt. 

Man  kann  wohl  jetzt  schon  mit  Sicherheit  annehmen,  dass  die  Anzahl 
der  Tachytes-Arteu,  besonders  in  den  Tropenländern,  diejenige  von  Taehysphex 
bedeutend  übersteigt.  In  Europa  kennt  man  sieben  Arten  von  Tachytes,  von 
denen  vier  ausschliesslich  der  mediterranen  Fauna  zuzuzählen  sind,  eine  (T  cbsO" 
Uta  Bossi)  im  Begriffe  steht,  sich  über  das  Mediterrangebiet  hinaus  nach  Norden 
zu  Verbreiten,  und  nur  T.  europaea  auch  im  mittleren  Europa  eine  allgemeinere 
Verbreitung  hat.  Im  borealen  Europa,  in  England,  Scandinavien,  der  nördlichen 
Hälfte  Busslands,  vielleicht  auch  im  Norden  Deutschlands,  besitzt  diese  Gattung 
keinen  Vertreter. 


Bestlmmungstabelle  der  europüsehen  Too^yle^-Arteii« 

9. 

1  Seitenecken  der  mittleren  Kopfschildpartie  unbezahnt.  Badialzelle  wenig 
abgestutzt,  Anhangszelle  wenig  deutlich 2 

—  Seitenecken  der  mittleren  Kopfschildpartie  zahnartig  vorspringend.  Badial« 
zelle  breit  abgestutzt,  Anhangszelle  sehr  deutlich  und  breit  [Erstes 
Tarsenglied  der  Vorderbeine  mit  fünf  Eammdomen,  zweites  und  drittes 
Hinterleibssegment  roth.    Länge  11—13  mm.]  7.  T»  anüHdens  Kohl 

2  Hinterleib  zum  Theile  roth 3 

—  Hinterleib  schwarz.  [Schienen  und  Tarsen  röthlich  lehmgelb;  erstes 
Tarsenglied  der  Vorderbeine  mit  sechs  bis  sieben  Eammdornen  bewehrt 
Länge  14—21  mm.] 1.  T.  eirusea  RossL 

3  Schienen  und  theilweise  auch  die  Tarsen  schwarz 4 

—  Schienen  und  Tarsen  rostroth 7 

4  Erstes  Fussglied  der  Vorderbeine  mit  sechs  Kanundornen  bewehrt  .    .      5 

—  Erstes  Fussgliad  der  Vorderbeine  mit  fünf  Eammdornen  -bewehrt     .    .      6 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattung«!!  und  ▲rt«ii  der  Larriden  Aut.  331   . 

5  Die  Entfernnng  der  Âagen  am  Scheitel  beträgt  nur  wenig  mehr  als  die 
Länge  des  zweiten  Fûhlergeisselgliedes  ;  der  zweite,  dritte  and  grdssten- 
theils  auch  vierte  Hinterleibsring  roth.  [Länge  15— 18  mm.] 

2.  T.  obesa  Kohl  (2) 

—  Die  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  beträgt  die  Länge  des  zweiten 
nnd  dritten  Fûhlergeisselgliedes  zusammengenommen.  Nur  der  zweite 
und  dritte  Hinterleibsring  roth.  [Länge  12—16  mm.] 

6.  T.  cbêoleta  Rossi  yar.  (6) 

6  Die  Entfernung  der  Äugen  am  Scheitel  beträgt  die  Länge  des  zweiten 
Fahlergeisselgliedes.  [Länge  12—16  mm.]    3.  T.  Frey-Oesgneri  Kohl  (3) 

—  Die  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  beträgt  fast  die  Länge  des 
zweiten  und  dritten  Fûhlergeisselgliedes  zusammengenommen.  [Länge 
12—16  mm.] 4.  T.  europaea  Kohl  (4) 

7  Der  zweite,  dritte  und  vierte  Hinterleibsring  nnd  in  grösserer  oder  ge- 
ringerer Ausdehnung  auch  die  Schenkel  roth;  erstes  Glied  der  Vorder- 
tarsen  mit  fünf  Kammdomen  bewehrt.  [Länge  12— 17  mm.] 

5.  T-  tricoiar  Fabr.  (non.  Panz.)  (5) 

—  Nur  der  zweite  und  dritte  Hinterleibsring  roth;  an  den  Schenkeln  nur 
die  Eniee  roth.  Erstes  Glied  der  Vordertarsen  mit  sechs  Eammdornen 
bewehr!  [Länge  13— 16  mm.] 6.  T.  ohsoleta  Rossi  (6) 

cf. 

1  Unterseite  des  fünften,  sechsten  und  siebenten  Fûhlergeisselgliedes  am 
Ende  angeschwollen;  die  Fühler  erscheinen  daher  fast  knotig.  [Die  ge- 
ringste Augenentfernung  am  Scheitel  beträgt  ungefähr  die  Länge  des 
dritten  Fûhlergeisselgliedes.  Ausdehnung  der  rothen  Färbung  am  Hinter- 
leibe unbeständig;  Hinterleib  manchmal  ganz  schwarz.  Länge  14—17  mm.] 

2.  T.  obesa  Kohl  (2) 

—  Fûhlergeissel  regelmässig 2 

2  Hinterleib  schwarz 3 

—  Hinterleib  zum  Theile  roth 4 

3  Die  geringste  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  beträgt  kaum  die  Länge 
des  zweiten  Fûhlergeisselgliedes.  [Schienen  und  Tarsen  röthlich  lehm- 
gelb. Länge  13— 17  mm.] 1.  T.  etrusca  Rossi  (1) 

—  Die  geringste  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  beträgt  fast  die 
Länge  des  zweiten  und  dritten  Fûhlergeisselgliedes  zusammengenommen. 
[Schienen  und  Tarsen  rothlich  lehmgelb.    Länge  10—13  mm.] 

6.  T.  obsdeta  Rossi  var.  (6) 

4  Die  geringste  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  beträgt  ungeföhr  die 
Länge  des  -zweiten  Fûhlergeisselgliedes.  [Endglied  der  Fûhlergeissel 
konisch  zugespitzt.  Hinterleibsring  zwei,  drei  und  grösstentheils  auch 
vier  roth.  Schienen  und  Tarsen  rothlich  lehmgelb.  Länge  10— 14  mm.] 

3.  T.  Frey-QessneH  Kohl  (3) 


Digitized  by 


Google 


332  Frans  Friedrieh   Kohl. 

—  Die  geriDgste  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  beträgt  die  Länge  des 
zweiten  und  dritten  Ffiblergeisselgliedes  zusammengenommen  ....      5 

5  Schienen  und  Tarsen  rostroth,  erstere  mitunter  zum  Theile  schwarz    .      6 

—  Schienen  und  zum  Theile  auch  die  Tarsen  dunkel 7 

6  Der  vierte  Hinterleibsring  und  grösstentbeils  auch  die  Schenkel  schwarz. 
Endglied  der  Fühler  konisch  yerlaufend.   [Länge  10—14  mm.] 

6.  T.  ohsoleUt  Bossi  (6) 

—  Der  vierte  Hinterleibsring  und  die  Schenkel  grössteutheils  roth.    End- 
glied der  Fühler  ein  wenig  abgeplattet     5.  T.  tricolor  Fabr.  (non  Panz.)  (5) 

7  Der  vierte  Hinterleibsring  schwarz.   [Länge  10— 14  mm.] 

4.  T.  europtiea  Kohl  (4) 

—  Der  vierte  Hinterleibsring  roth  ....      4.  T.  europciea  Kohl  var.  (4) 

1.  Tachytes  etrusca  Bossi. 

Ändrena  Etrusea  Bosei,  Fauo.  Etrasc.  II,  p.  98,  Nr.  900,  ft.  VI,  flg.  11 1790 

Lyropt  Etrusca  lllig.,  Rom.,  Faun.  Btmic,  ed.  8,  t.  11,  p.  161,  Nr.  900,  $ 1807 

Larva  etnuea  Jur.,  Nout.  méth.  Hym.,  t  IX,  8.  Gen.,  Ç 1807 

TachyU*  argmtata  Bnillé,  Exped.  scient.  Horée,  t.  III,  p.  S72,  Nr.  8S2,  ç^,  t.  LI,  fig.  8  {(^)  1838 

Tachyie*  Slnuea  Blanch.,  Hist.  nafc.  Iiu.,  t.  III,  p.  356 1840 

TaehyU«  (Taehyptera)  Etnuea  Dhlb.,  Hym.  Enr.,  t.  I,  p.  134,   Q,  et  p.  470,  Nr.  7,  C?»  5  .  1845 

Tachyte»  elrtuea  Pel.,  Hirt.  nat.  Ins.  Hym.,  t.  III,  p.  814,  Nr.  5,  c/",  9 1M5 

TaehyU»  etnuea  Eyersin.,  Ballot  moacoa.  (Paon.  Yolg.  Ural),  p.  385,  Nr.  1,  9 1849 

Taehytt»  etnuea  Costa,  Annoar.  Mas.  zool.  TJnlv.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  84,  Nr.  4,  cT*  9   •  •  1867 

Long.  12— 21  mm.  ^,  9*  Nigra,  mandibulae  in  medio  piceo-rufae,  on- 
tennarum  scapi  apex,  tarsarum  ptUvtUi  brunneo- picea;  palporum  articuU, 
basaHibtts  exceptis,  alarum  squam^dae,  et  venae,  genaa,  tibiae  tarsique,  his  an- 
numeratae  spinulae  ferrugine<hîtUea;  alae  lutescenti-hyalinae.  Clypeua,  oculorum 
margo  temporalis  et  pronotum  sttbargefUeo-sericeo-viUosa.  IVons,  Vertex,  genae, 
thorax,  pedum  femora,  abdominis  segmentum  medicmum,  aecu/ndem  dorscde, 
secundem  tertiumque  ventrale  fulvescenti-aibido  viUoaa.  Segmentarum  àb* 
dominis  2, 3,  4  et  5  margo  posterior  fascia  argenteosericea  pîerumque  intégra, 
raro  in  medio  detrita  instructtis. 

Caput  et  thorax  coriaeeo-punctulata  opaca;  mesothorax  puncttdatus, 
scuteRum  in  medio  îeviter  impresmm.  Segmentum  medianum  in  area  dorsàli 
îongitudinaliter  canalicidatum,  truncatura  fovea  conspicua  magna  instructa. 

Oculi  in  vertice  longitudine  flageüi  articuU  secundi  distant. 

cf.  Long,  13 — 17  mm.  Area  pygidiodis  argenteo-tomentosa,  trapeziformis, 

9  •  Long.  15^21  mm,  Area  pygidiàlis  ferrugineo-fuho^tomentosa, 

Europa  merid.,  Asia  minor,  Africa  septentrion. 

9.  Schwarz,  anch  der  ganze  Hinterleib.  Oberkiefer  in  der  Mitte 
dunkel  pechroth;  Fflhlerschäfte  an  der  Spitze  nnd  Klaaenballen  dunkel  pech- 
braun. Taster  bis  auf  die  beiden  Basalglieder  der  Kiefer  und  das  erste  Basal- 
glied der  Lippentaster,  welche  schwärzlich  sind,  Flfigelschuppen,  Flügelgeäder, 
Kniee.  Schienen  und  Tarsen  mit  ihrer  ganzen  Bedornung  lehm-  oder  rostgelb. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattnngen  und  Arten  der  Larriden  Aui.  333 

Erallen  lehmgelb,  an  der  Spitze  nnd  ihrem  Unterrande  schwarzbraun.  Flügel 
leicht  gelblich  tingirt.  Eopfschild,  manchmal  der  Fühlerschaft  vorne  und  das 
Gesicht  bis  zu  den  Nebenangen  dicht  schmutzig  silberweiss  glänzend  behaart; 
ebenso,  aber  kürzer,  auch  die  Wangenränder  der  Augen,  das  Pronotum  und 
der  Hinterrand  der  Schulterbeulen.  Gegend  an  den  Nebenaugen,  Schläfen, 
Scheitel,  Thorax,  Hinterseite  der  Schenkel,  Hinterleibsring  zwei  und  drei  an 
der  Bauchseite  nicht  so  filzig  wie  früher  erwähnte  Eörpertheile,  jedoch  noch' 
immer  dicht  schmutzig  greis  behaart,  so  dass  die  Sculptur  zumeist  verdeckt 
ist  und  nur  bei  abgeflogenen  Stücken  an  Stellen,  welche  der  Abnützung  mehr 
ausgesetzt  sind,  heryortritt.  Der  Bücken  des  zweiten,  dritten,  vierten,  fünften 
und  sechsten  Segmentes  mit  weisser,  ziemlich  breiter,  bei  abgeflogenen  Stücken 
in  der  Mitte  des  zweiten  und  dritten  Binges  bis  zu  einiger  Undeutlichkeit  ab- 
genützten weissen  Filzbinden  am  Hinterrande.  Auch  an  den  Yentralplatten 
bemerkt  man  solche  Binden,  die  Fortsetzung  der  Dorsalbinden;  sie  treten 
schwächer  hervor  und  sind  meist  nur  auf  dem  dritten  und  vierten  Binge, 
manchmal  auch  gar  nicht  bemerkbar,  weil  abgerieben.  Pygidialfeld  seitlich 
gerandet,  mit  kurzen,  anliegenden,  rostgelben  Haaren  nach  Art  anderer  Taehytes-  Q 
besetzt,  seine  Sculptur  verdeckt. 

Dorsalring  fünf  und  sechs,  beim  (^  auch  sieben,  sowie  stellenweise  die 
Ventralringe  vor  ihrem  Endrande,  mit  gelbbraunen  Wimperhaaren  ;  an  Segment 
drei  und  vier  bemerkt  man  nur  an  den  Seiten  solche  Wimperhaare.  Ueberdies 
deckt  ein  ganz  feines,  braunes  Toment,  welches  nur  in  gewisser  Bichtung  be- 
sehen wahrgenommen  wird,  den  Hinterleib.  Schienen  und  Tarsen  mit  sehr 
feinen,  lehmgelben,  beinahe  messingglänzenden  Härchen  bekleidet. 

Der  Eopfschild  ist  massig  gewölbt,  seine  Wölbung  dacht  sich  vorne  sanft 
SU  einem  in  der  Mitte  leicht  eingedrückten,  manchmal  noch  unter  der  reichen 
Clypeusbehaarung  verborgenen  Bande.  Die  Augen  nähern  sich  am  Scheitel 
ziemlich,  so  dass  ihre  geringste  Entfernung  etwa  die  Länge  des 
zweiten  Fühlergeisselgliedes  beträgt.  Eopf  und  Bruststück  fast  opak; 
der  Scheitel  ist  sehr  feinrunzelig  (L.  b)  und  sieht  unter  der  Lupe  a  wenig 
merklich,  unter  Lupe  h  deutlich  und  dicht  punktirt  aus;  in  dieser  feineren 
Punktirung  sind  vereinzelte  viel  gröbere,  unter  Lupe  a  leicht  sichtbare  Punkte 
eingestreut.  Mesothoraz  sehr  dicht,  unter  Lupe  a  noch  bemerkbar,  regelmässig 
punktirt,  ungefähr  so  fein  wie  bei  T.  Frep-Gessneri  Eohl.  Mittelsegment  fein, 
lederartig,  runzelig  punktirt,  die  Bunzelchen  nur  unter  Lupe  b  deutlicher;  Seiten 
des  Mittelsegmentes  noch  feiner  lederartig  runzelig  als  die  Horizontalfläche,  mit 
vereinzelten  kleinen  Pünktchen  (L.  a).  Oft  ist  die  Sculptur  des  Thorax  in  Folge 
der  dichten  Behaarung  nicht  bemerkbar,  bis  auf  die  Binne,  welche  das  Mittel- 
segment oben  der  ganzen  Länge  nach  durchzieht  und  an  der  Stelle,  wo  es 
abstürzt,  eine  massig  glänzende,  längliche  Grube  bildet,  welche  sich  fast  über 
die  ganze  abstürzende  Fläche  hinabzieht.  Bedornung  der  Schienen  und 
Tarsen  kräftig.  Eammwimpern  am  ersten  Fussgliede  der  Vorder- 
beine sechs  oder  sieben  an  der  Zahl,  nur  etwa  ein  Dritttheil  so  lang  als 
das  Glied,  am  zweiten  und  dritten  Gliede  bemerkt  man  zwei  Wimpern, 


Digitized  by 


Google 


334  Franz  Friedrich  Kohl. 

am  yierten  nar  mehr  eine.  Anhangszelle  klein.  Dritte  Cabitalielle  zungen- 
fdrmig  ausgestreckt. 

Das  cT  îs^  ^^^  9  sehr  ähnlich  und  von  ihm,  abgesehen  von  den  gene- 
rellen Geschlechtsnnterschieden,  noch  verschieden  durch  die  Beschaffenheit  der 
Yentralringe,  von  denen  der  siebente  nnd  oft  auch  der  sechste  mit  sehr  dicht 
gedrängten  braunen  Haaren  fast  bûrstenartig  bekleidet  ist.  Untere  Afterklappe 
nicht  wie  beim  Q  puuktirt.  Erstes  Tarsenglied  der  Vorderbeine,  wenn  es  un- 
beschädigt ist,  mit  fanf  bis  sechs  Wimperdornen  ;  das  zweite,  dritte  und  vierte 
Glied  trägt  je  einen.   . 

Geographische  Yerbreitung.  Scheint  im  ganzen  Mittelmeergebiet  ver- 
breitet, jedoch  nirgends  häufig  zu  sein.  Provinz  Orenbnrg  (Eversm.)t  Jeka- 
terinoslaw  (Bramson),  Budapest  (Mocsäry),  Wien  (Kirchner),  Dalmatien 
(Frauen fei d),  Albanien  (Saun de rs),  Athen,  Morea  (Brülle),  Toscana  (Bossi), 
Parma  und  Florenz  (Staatssamml.  München),  Sardinien  (Costa),  Sicilieu 
(Mann),  Frankreich  (Lepel.),  Oran,  Ereis  von  Lacalle  (Lucas),  Egypten, 
Brussa  (Mann). 

2.  Tachytes  obeêa  £ohl. 

?  Taekyte*  trieolor  Lep..  Bist.  nat.  Ins.  Hym..  i.  lU,  p.  250,  Nr.  18,  c^,  9 lBi5 

Taehytu  ohtsa  Kohl,  VerhAndl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  aeselUch.  Wien,  p.  87,  (f ,  Q     ....    188S 

Long.  14^18  mm.  (^,  9-  Nigra,  mandibiUae  in  medio  obscure  rufae; 
alarum  sqtuimulae  testaceae,  abdominis  segmentum  sectmdum,  tertium  ei  quartum 
rufa,  aut  nigro^ariantia,  interdum  abdomen  totwn  nigrum;  tarsi  apices  versus 
et  pcdpi  nigricanti-rufi;  pedwm  spinvlae  paUidae.  Älae  lutescenti-hyaiinae. 
Statuta  robusta.  Clypeus  faciesque  subargenteo  sericeo-hirta.  Frons,  verUx, 
tempora,  tJiorax,  pedwm  femora,  segmentum  secundum  dorsale,  et  plus  minusve 
Hcwndum  et  tertium  ventrale  fulvescenti-aJbido-viüosa.  Segmentarum  ab- 
dominis  Ü,  3,  à  et  5  margo  posterior  fasciatim,  in  media  nonnunquam  detrite 
argenteo-tomentosus.  Clypeus  convexus,  antice  ad  marginem  apieaiem  areuatum, 
distincte  separatum  dedivus,  Oculi  in  vertice  inter  se  longitudine  ar- 
ticuli  secundi  aut  paulum  plus  distant.  FlagéUi  articulus  secunàus 
tertio  fere  sesqui  îongior.  Caput,  vertex  densissime  (L.  b)  punettUata,  opaea, 
mesothorax  etiamque  densisse  sed  paulum  fortius  (L.  b)  punctükUus;  scuteüum 
in  medio  longitudinàliter  vix  impressum;  segmentum  medianum  postiee  fovea 
eîongata  longitudinàliter  canaliculatum, 

cf.  Long.  14 '17  mm.  Antennae  difformes,  flagellum  subtus 
nodosum,  articuli  4,  5,  6,  7  et  8  apicem  versus  suhtus  incrassatù 
Oculi  in  vertice  tantum  longitudine  flagelli  articuli  secundi 
inter  se  distantes.  Abdomen  ventrale  dense  et  irregulariter  punctcftum. 
Area  pygidialis  trapeziformis,  argenteo-tomentosa. 

Q.  Long.  16— 18mm.  Antennae  normales,  Oculi  in  vertice  lon- 
gitudine flagelli  articuli  secundi  inter  se  paulum  plus  distantes. 


Digitized  by 


Google 


Die  OattvDgen  and  Arten  der  Larriden  Äut.  335 

Area  pygidialis  ferrugineo-fulvo'tomentosa.  Ärticulua  primua  tarsorum 
anticorum  spinis  sex  inatructus. 

Grranada;  8yra  (Erb er). 

9.  Schwarz.  Mandibeln  in  der  Mitte  undeutlich  pechroth.  Färbung  des 
Hinterleibes  veränderlich  ;  beim  Q  ist  die  rothe  Farbe  allermeist  auf  den  zweiten, 
dritten  und  vierten  Hinterleibsring  ausgedehnt,  während  beim  cT  diese  Binge 
nicht  selten  ins  Schwarze  übergehen;  es  gibt  auch  ganz  schwarzleibige  Männchen, 
man  hüte  sich  aber,  diese  mit  einer  ähnlichen,  ebenfalls  paläarktischen  Form 
zu  verwechseln. 

Tarsen  sämmtlicher  Beine  an  der  Basis  schwarz,  gegen  das  Ende  hin 
allmälig  in  Braunroth  übergrehend;  die  drei  letzten  Glieder,  sowie  bis  auf  die 
dunkle  Spitze  und  den  schwärzlichen  Unterrand  auch  die  Klauen  häufig  braun- 
roth.  Schienensporne  braunroth;  Fnssballen  schwärzlich.  Alle  Taster  grau- 
braun, ihre  Endglieder  schwach  röthlich;  Flügelschuppen  lehmgelb.  Flügel 
leicht  bräunelnd  gelb  getrübt,  Flügelgeäder  rothbraun. 

Gestalt  gedrungen,  gedrungener  als  bei  einer  anderen  europäischen 
Tachytea.  Kopfschild,  Fühlerschaft  vorne  und  Gesicht  schmutzigweiss  glänzend 
behaart.  Aussenseite  der  Oberkieferbasis,  die  Schläfen  schmal,  hart  an  den 
Augen,  die  Schulterbeulen,  wenig  merklich  der  YorderbrustrÜcken,  die  Hinter- 
Seite  der  Schienen  und  bindenartig  der  Hinterrand  des  zweiten,  dritten,  vierten 
und  fünften  Segmentes  seidenweiss  glänzend  tomentirt.  Diese  Binden  sind  viel 
weniger  auffallend  als  bei  T.  etrusca  Bossi,  treten  nur  von  gewisser  Seite  be- 
sehen mehr  hervor  und  sind  in  der  Mitte  des  zweiten  und  dritten  Binges  oft 
ziemlich  abgerieben»  härchenarm.  Ausserdem  decken  wie  bei  etrusca  den  Kopf, 
den  Thorax,  den  ersten  und  zweiten  Hiuterleibsring  und  die  Schenkel  schmutzig 
greise  Haare,  so  dass  die  Sculptur  theilweise  verdeckt  bleibt.  Sechster  Dorsal- 
ring vor  dem  Endrande  mit  deutlichem  braunen  Filz,  dem  eine  Wimpernreihe 
entspringt;  das  Nämliche  bemerkt  man  auch  auf  dem  fünften  und  sechsten 
Yentralringe. 

Kopfschild  massig  gewölbt,  die  Wölbung  vorne  zu  einer  schwach  bogen- 
förmigen Bandplatte  steil  abfallend.  Die  Annäherung  der  Augen  beträgt 
nur  wenig  mehr  als  die  Länge  des  zweiten  Fühlergeisselgliedes, 
80  dass  diesbezüglich  ein  verwandtschaftliches  Verhältniss  mit  T.  Frey-Gessneri 
Kohl  herrscht.  Die  Punktirung  an  Kopf  und  Bruststück  bei  obesa  ein  wenig 
dichter  und  feiner  als  bei  dieser.  Das  erste  Glied  der  Vordertarsen  hat 
sechs,  das  zweite  und  dritte  je  zwei  Kammdornen,  das  vierte  Glied 
aber  nur  mehr  einen. 

c^.  Aehnlich  dem  9 1  ^^^  scheint  es  mehr  als  dieses  zur  schwarzen  Fär- 
bung der  Basairinge  des  Hinterleibes  hinzuneigen.  Die  Entfernung  der 
Augen  auf  dem  Scheitel  beträgt  eher  weniger  denn  mehr  als  die 
Länge  des  zweiten  Fühlergeisselgliedes.  Sehr  merkwürdig  ist  die 
Bildifng  des  vierten,  fünften.sechsten,  siebenten  und  achten  Fühler- 
geisselgliedes, von  denen  jedes  an  seiner  Unterseite  gegen  das 
£nde  zu  angeschwollen  ist,  was  bewirkt,  dass  die  Geissel  zum 
z.  B.  0«B.  B.  XXXIY.  Abh.  48 


Digitized  by 


Google 


336  Frans  Friedrich  Kohl. 

Theileknotigerscheint.  Erstes  Yordertarsenglied  mit  vier  oder  fünf  Kamm- 
dornen,  die  drei  folgenden  Glieder  mit  nur  je  einem.  Yentralplatten  des  Ab- 
domens ziemlich  dicht  pnnktirt  (L.  a).  Oberes  Afterklappenfeld  trapezförmig, 
weissfilzig. 

T.  ohesa  ist  eine  mediterrane  Art,  von  der  erst  zwei  Fandorte  bekannt 
sind,  G  ran  ad  a  in  Spanien  und  Sjra  in  Griechenland;  würde  es  sich  sicher 
heransstellen,  dass  Lepelletier  unter  seiner  T.  tricolor  diese  Art  beschrieben 
hat,  so  wäre  auch  Oran  als  Fandort  zu  yerzeichnen. 


3.  Tachytes  Frey-Oessneri  Kohl. 

?  TachyUM  obioUta  Costa,  Yarietaa  M&hdominis  segm.  (ertio  mfo*  Costa,  Annaar  Hus.  zool. 

UniT.  Napoli  (Ann.  IV,  p.  87) 1867 

Taehtfttê  Frty-Getmeri  Kohl,  Entom.  Nachr.,  YII.  Jahrg.,  Nr.  16,  p.  24S,  ç^ 1881 

Long.  10-— 16  mm,  cf,  Q.  Nigra;  mandibidae  in  media  t>b8cure  picea- 
rufae;  alarum  squamukie  testaceae;  segmentum  secundum,  tertium  et  ex  maxima 
parte  quartum  rufa;  tibiarum  caicaria  et  taraorum  artictUi,  metatarso  excepta, 
plus  minxisve,  rufa  aut  rufescenti  testacea;  pedum  spinulae  aut  paXUda-flavae 
aut  rufescenti'testaceae.  Mae  fere  hyalinae  leviter  öbscuratae,  venae  testaceae. 
Clypeus  convexus,  margine  apicali  plerumque  distincto;  antennae  integrae; 
flageUi  articulus  apicalis  conicus,  Oculi  in  vertice  longitudine  flageUi  artieuli 
secundi  pauh  pltM  inter  se  distant.  Facies  et  dypeus  dense  argenteo-sericea- 
hirta  ;  mandibularum  basis  externa,  tempora  ad  oculorum  marginem,  pronatum, 
tfibercula  humertüia  pedes  ex  parte,  ahdominis  segmentorum  secundi,  tertii, 
quarti  et  quinti  fascia  in  margine  posteriore,  argenteo-sericeo-tomentosa,  Frona, 
Vertex,  genae,  thorax,  pedum  anticorum  femora,  segmentum  abdominale  secundum 
cUbido-viUosa.  Caput,  Vertex  coriaceo-punctulata,  subopaca;  scuteUum  vix  im- 
pressum  aut  integrum;  segmenti  mediani  trunc<Uura  iransverse  striolata. 

cf.  Long.  10—14  mm.  Area  pygidialis  argenteo-tomentosa,  trapesiformis. 

9 .  Long.  l!è—16  mm.  Area  pygidialis  ferrugineo-fulvo-tomentosa;  ar* 
ticulus  primus  tarsorum  anticorum  spinis  quinque  instructus. 

AJgiria  (Sichel),  Sicilia  (Frey-Gessner),  Syria. 

In  honorem  Frey-Gessneri,  amici  honoratissimi  et  in  rebus  hymeno- 
pterologicis  peritissimi. 

Diese  der  mediterran-paläarktischen  Fanna  angehörende  Wespe  steht  der 
bekannten  and  verbreiteten  Tachytes  europaea  Kohl  (=  obsoleta  anct.  non 
Rossi),  mit  der  sie  in  Verzeichnissen  wohl  aach  zusammengeworfen  worden  sein 
mag,  sehr  nahe. 

9-  Oberkiefer  in  der  Mitte  und  an  der  Spitze  dankel  pechroth.  Zweiter 
and  dritter  Hinterleibsring,  sowie  der  grösste  Theil  des  vierten  oben  and  unten 
brannroth.  Tarsenglieder,  der  Metatarsus  ausgenommen,  bald  mehr,  bald  weniger 
ausgedehnt  roth.  Schienen  sporne  roth;  Klauenspitzen  am  Innenrande  schwärz- 
lich; Klauenballen  braun.    Taster  lehmfarben,  von  der  Färbung  der  Flügel- 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattongen  and  Arten  der  Larriden  Aul,  337 

schuppen  oder  graabraun.  Tarsenbedoranng  rötfalich  lehmgelb  oder  mehr  weniger 
blassgelb.  Flügel  nahezu  glashell,  ihre  Trübung  kaum  stärker  als  bei  T,  europae  E., 
Flfigelgeäder  lehmgelb. 

Kopfischild,  Fûhlerschaft  vorne  und  Gesicht  bis  in  die  Gegend  der  Neben- 
augen und  oft  darüber  hinaus  glänzend  weiss,  dicht  behaart.  Ebenso  seiden- 
weiss,  aber  kurz  tomentirt  sind  das  ebene  Basalfeld  der  Oberkiefer,  die  Wangen- 
gegend hart  am  Hinterrande  der  Augen,  die  Schulterbeuleu,  der  Band  des 
Vorderrückens,  die  Hinterseite  der  Schenkel  und  Schienen  und  bindenartig  die 
Hinterränder  des  zweiten,  dritten,  vierten  und  fünften  Hinterleibsringes.  Diese 
Binden  sind  bei  abgeflogeneren  Stücken  in  der  Mitte  häufig  undeutlich,  am 
Bauche  viel  schwächer  als  auf  dem  Bücken,  oft  nicht  mehr  sichtbar.  Pygidial- 
feld  mit  angedrückten,  rostfarbigen  Härchen  besetzt.  Ausserdem  decken  greise 
Härchen,  welche  stellenweise  abgerieben  sein  können,  das  zweite  Segment,  die 
Hüften,  Schenkelringe  und  Schenkel.  Der  vorletzte  Dorsalring  trägt  ähnlich 
wie  die  Ventralringe  in  einiger  Entfernung  vom  Endrande  gelbliche  Börstchen, 
eine  Beihe  steifer  Wimperhaare,  welche  sich  aus  dem  anliegenden,  daselbst  reicher 
angesammelten  braunen  Tomente  erheben. 

Kopf  Schild  ungefähr  gewölbt  wie  bei  T,  europaea.  Charakteristisch 
ist  für  T,  Frey-Gessneri  die  Convergenz  der  Augen  am  Scheitel, 
welche  bei  dieser  Art  wenig  mehr  als  die  Länge  des  zweiten  Fühler- 
geisselgliedes,  weniger  als  die  des  ersten  und  zweiten  zusammen- 
genommen beträgt.  Auch  sind  die  Fühler  verhältnissmässig  um  Geringes 
dünner  als  bei  verglichener  Art.  Punktirung  des  Mittelrückens,  wenn- 
gleich noch  immer  sehr  fein,  so  doch  merklich  weniger  dicht  und 
etwas  gröber  als  bei  T,  europaea,  ungefähr  so  wie  bei  einem  massig 
grossen  Stücke  von  T.  etruaca  Bossi.  Mittelbrustseiten  punktirt  wie  das 
Dorsulum.  Mittelsegment  fein  lederartig;  abstürzende  Fläche  mit  der  gewohnten 
Vertiefung  in  der  Mitte,  sonst  deutlich  (L.  a)  der  Quere  nach  streifrunzelig. 
Bedornung  der  Schienen  und  Tarsen  ähnlich  wie  bei  europaea;  an  einem 
unversehrten  Tarsus  der  Vorderbeine  trägt  das  erste  Glied  wie 
bei  europaea,  tricolor  Fabr.  und  obsoleta  Bossi  fünf  und  die  beiden 
folgenden  Glieder  zwei  Wimperdornen. 

(f  dem  Q  ganz  und  gar  ähnlich;  Pygidialfeld  trapezförmig,  Endglied 
seiner  Fühlergeissel,  von  allen  Seiten  besehen,  konisch  zugespitzt, 
was  bei  T.  europaea  cf  i  Wo  das  Endglied  ein  wenig  seitlich  zusammengedrückt 
scheint,  nicht  der  Fall  ist. 

T.  Frey-Gessneri  sehr  ähnlich  ist  auch  T.  ohesa  Kohl,  tricolor  und 
obsoleta.  Von  T.  obesa,  mit  welcher  sie  die  Ausdehnung  der  rothen  Farbe  auf 
dem  Hinterleibe,  die  Färbung  der  Beine,  besonders  aber  die  grössere  Annäherung 
der  Augen  am  Scheitel  gemein  hat,  unterscheidet  sie  sich  leicht  1.  durch  die 
kleinere  und  schmächtigere  Statur,  2.  die  geringere  Kammdornenzahl  des  ersten 
Tarsengliedes  der  Vorderbeine  beim  Q,  3.  die  Fühlerbildung  des  cT- 

Mit  T,  tricolor  kann  sie  nicht  verwechselt  werden,  wenn  man  die  Ver- 
schiedenheit in  der  Färbung  der  Beine,  in  der  Bildung  des  letzten  Fühler- 

43* 


Digitized  by 


Google 


338  Frans  Friedrich  Kohl. 

geisselgliedes,  die  yiel  grössere  Annäherung  der  Augen  (in  den  beiden  letzten 
Punkten  stimmt  iricolar  mit  europaea  überein)  bedenkt,  ebenso  wenig  &ls  eine 
Verwechslung  mit  der  durch  die  grössere  Distanz  der  Augen  auf  dem  Scheitel, 
die  rothe  Färbung  der  Beine,  die  schwarze  Färbung  des  vierten  Ringes  Ter^ 
schiedene  T.  ohsoleta  möglich  ist. 

Oeographisolie  Verbreitung.  Bewohnt  das  Mittelmeergebiet.  In  Sicilien 
scheint  sie  nicht  selten  zu  sein.  Emil  Frey-Gessner,  Conserrator  am  zoo- 
logischen Museum  in  Genf,  fing  sie  in  mehreren  Stücken.  Costa  erwähnt  in 
seiner  Arbeit  „Prosp.  sist.  etc.*^  1867,  p.  87,  dass  in  Italien  Ton  T,  europaea  K. 
{„ohsoleta*^)  auch  eine  Varietät  mit  rothem  dritten  (respective  vierten)  Hinterleibs- 
ringe vorkomme;  es  ist  sehr  leicht  möglich,  dass  Costa  die  wirkliche  Varietät  von 
ewopaea  mit  den  drei  rothen  Hinterleibsringen  vor  sich  gehabt,  aber  ebenso  leicht, 
dass  eine  Verwechslung  mit  T.  Frey-Gessneri  stattgefunden  hat,  da  man  bisher 
die  Augenentfernung  am  Scheitel,  die  feinen  Unterschiede  in  der  Punktirung  des 
DoTsulums,  die  Bildung  der  Fühlerglieder  unbeachtet  gelassen;  diese  Varietät 
habe  ich  daher  als  fragliches  Synonym  auch  zu  Frey-Gessneri  gestellt.  T.  Frey- 
Geasneri  bekam  ich  auch  mit  der  Fundortsbezeichnung  Syria  zugeschickt; 
Algier  (Sichel). 

4.  Tachytes  euraptnea  Kohl. 

P(mpüua  trieol&r  Fans.,  Faun.  Int.  Genn.,  84.  Heft,  p.  19 1801 

Taehytet  (Tachyplwa)  oUoUta  Dhlb.,  Rjm.  Ear.,  t.  J,  p.  158«  Nr.  67,  ^,  et  p.  471«  Nr.  16«  cTi  9  1845 

Taéhjfteê  ohëoUia  Lep.,  Bist.  nat.  ins.  Ejm.,  t.  III,  p.  851,  Nr.  14«  cf ,  $ 1845 

TaehyU»  obêoUta  Eyersm.«    Faun,  hjm,  Volg.  Ural.    (Bnll.  Mose.  XXII,  Nr.  8),  p.  385, 

(yar.  ß  et  v  exclus.) 1849 

TachyUi  oUoleta  Sohenek,  Besehr.  d.  i.  Nassau  aufgef.  Grabwesp.,   p.  190,  Nr.  1,  (^,  Ç, 

et  p.  194 1B57 

Tcuhytis  obtoUta  Taschesb.,  Sohlflssel  t.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natunr.  X),  p.  84  .  1857 

Taehyteê  obêoUta  Taschenb.«  Hym«  Deutschi.,  9.  Farn.  Speo.,  p.  800,  cf  »  Q 1866 

TaOiyta»  ohsoUta  Costa,  Ann.  Mus.  tool.  Ünir.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  87,  cTi  Q  >  ▼»*.  exclus.  ?  1867 

?  Tadtyteê  obsoUta  Badossk.,  Fedtsch.  Heise  in  Turkest.,  p.  87,  Nr.  6,  (J^,  Q 1877 

Tachyte*  europaea  Kohl,  Yerhandl.  d.  k.  k.  sool.-bot.  Oesellseh.,  p.  37,  (^,  Q 1888 

Long.  12— 16  mm.  cf,  Q.  Nigra-,  segmentum  sectmdum  et  tertium  et 
tibiarum  caicaria  rufa;  tarai  apicem  veraua  plus  minusve  rufeseentes,  spimdae 
tarsorum  paUidae  aut  subrufeseentes.  Alae  fere  hyalinae.  Patpi,  alarufn 
squamiiUxe  et  venae  testaceae  aut  fusco-testacea.  Caput,  thorax,  segmentum 
medianum,  dorsum  segmenti  secundi  et  in  aversa  parte  femora  griseO'ViUosa. 
Facies  subargenteo  —  aut  subauricKaIceo  —  püosa;  tempora,  pronotum,  femora 
in  aversa  parte,  fascia  in  margine  postico  segmenti  secundi,  tertii,  quinti  et 
quarti  argenteo-  aut  subargenteo-sericea.  Ocidi  in  vertice  longitudine  flagdli 
articuii  secundi  una  cum  tertio  fere  plus  distantes.  Thorax  opacus  sub- 
tiUssime,  paulum  visibüiter  punctulatus  (L.  a). 

cf.  Long,  10 —14  mm.  Area  pygidialis  argenteo-tomentosa,  trapesiformis. 
Flagdli  articulus  ültimus  compressus,  in  apice  sid>rotundattu,  non  canieus. 


Digitized  by 


Google 


Die  GattuDgeo  and  Arten  der  Larriden  Auf.  339 

9.  Long,  12—16  mm.  Area  pygidMia  femtginea-fidvo-tomentosa.  Ät' 
tictdus  primiM  tarsorum  anticorum  spinis  quinque  tnstrtMstus. 

cf.  Variât  àbdomûiis  segmento  quarto  rufo  (Sicüia). 

Russia  orientcUis  et  meridùmalis  (prov,  Orenburg,  Saratow,  Astrachan, 
Sarepta),  Germania  eentraiis  et  meridionalis,  Alpes  Tirolis  et  Helvetiae,  GaUia, 
Itaiia,  Dalmatia,  Ha/ngaria. 

9.  Schwarz;  zweiter  und  dritter  Hinterleibsring,  sowie  die 
Schienensporne  roth.  Schenkel  und  Schienen  constant  schwarz. 
Die  Bewehrung  cler  Schienen  und  Tarsen  mit  Ausschluss  der  Schienensporne 
blassgelb  oder  licht  rostgelb.  Taster  braun  oder  wie  die  Flügelschuppen  lehm- 
färben,  Flügel  fast  wasserhell,  ihr  Geader  röthlich  lehmgelb  bis  braun.  Das 
Gesicht,  das  Bruststück,  das  Mittelsegment,  die  Bückenplatte  des  zweiten  Seg- 
mentes und  die  Hinterseite  der  Schenkel  schmutzigweiss  und  ziemlich  lang 
behaart,  was  neben  der  gedrungenen  Gestalt  dieser  Art,  wie  den  TachyteS'kr\AH 
überhaupt,  die  bienenartige  Tracht  verleiht. 

Ferner  ist  das  Gesicht  silberweiss  bis  messinggelb  behaart;  mit  weissem 
Filze  sind  bedeckt  der  Hinterkopf,  das  Pronotum,  der  Hinterrand  des  zweiten, 
dritten,  vierten  und  fünften  Dorsalringes  (auf  dem  zweiten  und  dritten,  also 
den  rothen  Bingen,  weniger  hervortretend  und  häufiger  abgerieben),  die  Hinter- 
seite  der  zwei  vorderen  Schenkelpaare,  in  schwächerem  Grade  auch  die  Schienen. 
An  den  Hinterschienen  ist  die  bei  normaler  Haltung  der  Beine  dem  Hinter- 
leibe zugekehrte  Seite  mit  dicht  anliegendem  feinen,  rostgelben  Filze  bekleidet. 
Obere  Afterklappe  mit  der  den  Tachytes-^  eigenen  rostfarbenen  Behaarung. 

Eopfschild  sanft  bogenförmig  abgestutzt.  Band  entwickelt.  Die  ge- 
ringste Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  ist  entschieden  so 
gross  wie  die  Länge  der  beiden  ersten  Fühlergeisselglieder  zu- 
sammengenommen. Kopf  und  Thorax  von  fein  lederartigem  Aussehen,  matt, 
sehr  dicht  und  fein  punktirt;  die  Punkte  sind,  wenn  auch  gedrängter  als  bei 
Frey'Oessneri,  auf  dem  Dorsulum  doch  noch  unter  der  Lupe  a,  an  den  Pleureà 
nur  mehr  unter  der  Lupe  h  unterscheidbar.  Bei  genauerer  Besichtigung  gelingt 
es  auch,  an  den  Pleuren  unter  der  Lupe  a  vereinzelte  grössere  Pünktchen  in 
zerstreuter  Anlage  zu  entdecken.  Absteigender  Theil  des  Mittelsegmentes  mit 
der  TocAyt««- Arten  eigenen  länglichen  Vertiefung.  Punktirung  der  Bauchringe 
nicht  80  reichlich  und  entschieden  wie  bei  T.  obesa.  Das  erste  Tarsenglied 
der  Vorderbeine  führt  fünf,  die  beiden  folgenden  zwei  Kammdornen,  das  vierte 
aber  nur  einen. 

cf.  Aehnlich  wie  das  9f  s^^^  Eammdornen  viel  schwächer.  Obere 
Afterklappe  trapezisch,  silberweiss  befilzt.  Fühler  normal;  das  Endglied  der 
Fühler  verläuft  nicht  konisch,  sondern  ist  ein  wenig  abgeplattet  und  am  Ende 
abgerundet. 

Es  gibt  eine  cf-Varietät  mit  rothem  vierten  Segmente.  Frey- 
Gessner  in  Genf  theilte  mir  sicilianische  Stücke  dieser  Abänderung  mit. 
Ob   aber  die  italienischen   Stücke  1   welche  Costa  als  Varietät  von  öbsoUta 


Digitized  by 


Google 


340  Frans  Friedrich  Kohl. 

(^abdominis  se^ento  tertio  rufo*)  erkannte,  wirklich  za  T,  europaea  oder  kq 
T.  Frey-Gessneri  gehören,  kann  ich  nicht  entscheiden. 

Bossi  bemerkt  von  Miner  Äpia  obsoUta  (Faun.  Etnisc.  Mant.  1792,  p.  143, 
Kr.  318)  ausdrücklich  :  „prtmts  dudbus  segmentis  testaceis*^  und  y,tibiat,  tarsique 
tegtacei^.  Das  Zusammentreffen  dieser  Merkmale  passt  auf  eine,  und  nur  auf 
eine,  auch  durch  plastische  Kriterien  ausgezeichnete  mediterrane  Toehytes-Art-, 
trotzdem  wurde  von  sämmtlichen  Autoren,  welche  die  T.  ohsoleta  beschrieben, 
eine  andere,  viel  häufigere  und  verbreitetere  Art  f&r  die  obsoUta  Bossi 's  ge- 
halten, auf  welche  aber  die  Angabe  der  Bossi 'sehen  Beschreibung  fLber  die 
Farbe  der  Beine  gar  nicht  passt;  daraus  geht  herror,  dass  die  Autoren  die 
Bossi'sche  Beschreibung  nicht  kannten  oder  ihr  keine  Bedeutung  zumassen. 
Eversraann  hatte,  wie  aus  seiner  Beschreibung  (Faun.  Volg.  Ural.)  ersichtlich 
ist,  auch  die  echte  T.  ohsoleta,  aber,  wie  es  scheint,  die  Beschreibung  nicht  Tor 
sich,  denn  man  müsste  sich  sonst  wundern,  dass  er  nicht  diese  als  Art,  dagegen 
die  schwarzschienige  Tachytes  als  Varietät  hingestellt  hat.  Für  die  Temach- 
lässigte  Art  Bossi 's  wird  der  Name  ohsoleta  conservlrt,  für  die  andere,  tra- 
ditionell als  obsoleta  bekannte,  nunmehr  namenlose  Art  schlage  ich  die  Bezeichnong 
europaea  vor. 

Ueber  Lebensweise.  T.  europaea  erscheint  bei  uns  Ende  Mai;  man 
kann  ihr  bis  Mitte  September  begegnen.  Die  Zeit  ihres  häufigsten  Aufkretens 
ist  die  erste  Hälfte  Juli.  Im  Allgemeinen  zeigt  sie  sich  nicht  häufig,  sondern 
vereinzelt;  nur  im  Juli  des  Jahres  1875  beobachtete  ich  sie  so  manchen  Tag  bei 
Innsbruck  an  der  sandigen  Berglehne  zwischen  Mûhlau  und  Weiherburg  in 
grösserer  Menge.  Morgens  vor  Sonnenaufgang,  noch  ehe  das  Erdreich  von  der 
Sonne  durchwärmt  war,  harrten  die  Wespen  geduldig  an  den  Oeffnungen  ihrer 
Sandgänge,  welche  sie  sich  in  den  Erdböschungen  gegraben  hatten,  und  lugten 
mit  ihren  grossen  grünen  Augen  heraus.  Erst  in  der  Sonnenw&rme  begann 
das  hurtige  Treiben  dieser  Thierchen  nach  Grabwespenmanier.  Sie  flogen  unatat 
herum,  setzten  sich  mit  Vorliebe  auf  trockenen  Kuhkoth  und  spähten  nach  allen 
Seiten  aus;  obgleich  sie  sich  ungemein  vorsichtig  benahmen  und  bei  der  ge* 
ringsten  Veranlassung  mit  solcher  Blitzesschnelle  davonhuschten,  dass  es  nicht 
möglich  war,  ihnen  mit  den  Augen  zu  folgen,  eassen  sie  doch,  ehe  man  sich's 
versah,  schon  wieder  an  derselben  Stelle.  Die  Weibchen  trugen  Acridierlarren, 
meistens  von  Stenobothrus  rufipes  Zett.  (*%»  "/t)  ein.  Die  cT  trieben  sich  unter 
den  9  herum  oder  besuchten  die  Blüthen  von  Cynanchum  vincetoxicum,  die 
an  diesem  Standorte  zahlreich  wächst. 

Nach  Budow  soll  sich  T.  europaea  Ç  in  Blumen  mit  Pollen  beladen 
und  mit  ihm  dem  Neste  zufliegen;  er  schreibt  (Hym.  Mitth.  Zeitschr.  f.  d.  ges. 
Naturw.  III.  Flg.  1878,  3.  Bd.,  p.  236):  „Ein  9  flog  hastig  in  die  Blumen  von 
Nigdla  arvensia,  drehte  sich  zwischen  den  Staubfaden  schnell  herum  und  belud 
sich  somit  dick  mit  blauen  Pollenkörnern,  welche  besonders  dicht  auf  dem  etwas 
rauhen  Thorazrücken  sassen,  um  damit  in  ihr  Erdnest  zu  fliegen,  aus  dem 
ich   sie    leer   herauskommen    sah.**    Ob    dieser  Beobachtung   Budow *8    eine 


Digitized  by 


Google 


Die  Gatinngen  and  Arten  der  Larriden  Äut.  341 

Tänschnng  oder  nicht  ganz  vorartheilsfreie  Deutung  zu  Grunde  liegt  oder  nicht, 
kann  ich  nicht  entscheiden. 

Geographlsehe  Yerbreitong.  T,  europaea  ist  von  allen  ihren  euro- 
päischen Art8?erwandten  die  am  meisten  verbreitete  und  nach  Norden  gehende 
Species.  In  Deutschland  wurde  sie  beobachtet:  um  Berlin  von  Kuthe  und 
Stein,  bei  Mombach  {%,  "/t,  Kirschbaum),  auf  der  Dessauer  Haide  ('V?» 
Taschenberg),  bei  Siedersheim  (9  in  d.  Staatssamml.  zu  München); 
Alpen  Tirols:  Mtthlau  bei  Innsbruck,  (V7— ^Vs).  St.  Anton  (^0/7),  Cakarien- 
^^S  ('%)»  Rodlerau  (^y^),  bei  Bozen,  Meran;  Alpen  der  Schweiz:  bei  Sieders 
(Sierre)  im  Wallis  (Ve,  %,  ^%  Prey-Gessner),  um  Peney  (%,  29/^,  Tournier), 
Genf  (Bness.);  Frankreich,  Algier  (Lep.);  Gibraltar  (Exp.  Novara);  Chiclana 
in  Spanien  (Hr.  M.  Korb);  Italien:  Piémont  (Garbiglietti),  Sardinien  (Mus. 
Tur.),  im  Neapolitanischen  (Costa),  Sicilien  (Frey-Gessner,  Ghiliani); 
Triest  (Hofe ab.  Wien),  Josefsthal  (Croatien,  Mann),  Tultscha  in  der  Do- 
brudscha,  Mehadia  (Mann).    In  Syrien  wurde  sie  von  Godl  gesammelt. 

5.  Tnchytes  tricolor  Fabr.  (non  Panz.). 

Sphex  tricolor  Fabr.,  Ent.  «yst.,  t  II,  p.  216,  Nr.  71     179S 

PompÜue  tricolor  Fabr.,  Ent.  syst  Snppl.,  p.  251,  Nr.  33 1798 

PompOuê  tricolor  Coquebert,  lUnitr.  Icon.  Ins.,  Ann.  Yll,  p.  52,  tab.  XII  ' 1801 

Larra  tricolor  Fabr.,  Syst.  Piei.,  p.  221,  Nr.  14 1804 

Long,  12^17  mm.  ^,  9-  Nigra;  segmentum  secimdum,  tertium  et 
quartum  rufa,  femora,  hasibus  nigris  exceptis,  tibiae,  ccUcaria  et  tarsi  rufa. 
Alae  subhycdinae.  Jlarum  squamtdae  venaeque  testaceae  aut  fusco-testaceae. 
Caput,  thorax j  segmentum  medianum  et  femora  griseo-mUosa.  Facies  argenteo- 
püoacL  Tempora,  coüare,  femora  in  parte  aversa,  fascia  in  margine  postico 
segmenti  secundi^  tertii,  qiMrti  et  quinti  argenteo-sericea.  Oculi  in  vertice 
longitudine  flageUi  articuli  secundi  et  tertii  inter  se  distant  Thorax  opacus 
subtüissime,  paulum  visibüiter  pimctulatus. 

cf.  Long.  12—16  mm.  Area  pygidialis  argenteo-sericea,  trapeziformis. 
Flageüi  articuhis  ultimus  aliquantulum  compressus. 

Q.  Long.  12 — 17  mm.  Area  pygidialis  ferrttgineo-ftUvo-aut  hrunneo 
tomentosa.    ArticiUus  primus  tarsorum  anticorum  apinis  quinque  in8truct%ts. 

Africa  septentrionalis  (Tanger,  Oran). 

Tach.  tricolor  Fabr.,  wohl  auch  schon  wie  T.  öbsoleta  Bossi  mit  T.  euro- 
paea  E.  vermengt  und  als  T.  öbsoleta  vorgeführt,  ist  nichtsdestoweniger  eine 
gute  Art.  Die  Beschreibung  des  Fahr i ci u s  genügt  vollkommen  zur  sicheren 
Erkennung,  da  die  Hauptmerkmale  in  der  Farbe  des  Hinterleibes  und  der  Beine 
liegen.  Während  bei  T.  öbsoleta,  wie  es  scheint,  nie  drei  Hinter- 
leibsringe roth  sind,  erscheinen  diese  bei  tricolor  in  beiden  Ge- 
schlechtern beständig  roth;  auch  ist  die  rothe  Färbung  an  den 
Beinen  in  grösserer  Ausdehnung  vorhanden.    Zudem  bietet  ja  die 


Digitized  by 


Google 


342  Frans  Friedrich  Kohl. 

Form  des  Füfalerendgliedes  beim  cT»  sowie  die  Zahl  der  Wimper- 
dornen auf  dem  Metatarsns  des  ersten  Fasspaares  genügende  Merk- 
male, nm  T.  trieolor  von  obsoleta  Bossi,  femer  die  Distanz  der  Augen  am 
Scheitel  and  die  Form  des  letzten  FflhlergeisselgHedes  {ç^),  am  sie  Ton  T.  Frejf- 
Oessneri  zu  unterscheiden.  Am  nächsten  steht  sie  unstreitig  der  T.  europaea, 
welcher  sie  in  der  Scalptur,  der  Augendistanz  am  Scheitel  vollkommen  gleich- 
kommt. Aach  das  Endglied  der  Fühler  (cf)  ist  ein  wenig  plattgedrückt;  es 
scheint  mir  aber  bei  trieolor  verhältnissmässig  liuiger,  überhaupt  die  Fühler- 
geissel  etwas  schmächtiger  zu  sein.  Von  europaea  unterscheidet  sie  sieh  im 
Uebrigen  auf  den  ersten  Blick  durch  die  Farbe  der  Beine,  meistens  auch  die 
des  Hinterleibes. 

Geographische  Yerbreitong.  Ich  besitze  Stücke  von  Oran  und  Tanger; 
wahrscheinlich  fehlt  sie  auch  in  Spanien  und  Sicilien  nicht. 

6.  T€ichytes  obsoleta  Bossi  (non  auct.  rec). 

Äpi»  ohêoUta  BoMi,  Maut.  Faun.  EtniBC..  Cl.  III,  p.  liS,  Mr.  188 17tt 

TathyUê  olioUta  Eyersm.,  Faon.  hjm.  Volg.  Ural  (Bull.  Mose),  p.  885,  Mr.  2,  yar.  ß  tt{7)  yar.  v  1849 
7  TaehyttM  protera  Coata,  Solle  ricercli.  aool.  in  Sardegna  (Rend.  Aecad.  aoienze  Pis.  Hat  Map.), 

Fase  X,  Sep.  p.  9 18tt 

Long,  lÜ—lSmm,  cT,  9-  Nigra;  segmentum  seeundum  et  tertium  rufa, 
int  er  dum  indeterminate  nigricantia;  genae,  tibiae  simuique  calcaria  et  tarn 
rufa.  Aloe  fere  hyalinae;  palpi  et  cUarum  squamidae  venaeque  testaceae  aut 
fusco-testaceae.  Caput,  thorax,  segmentum  medianum,  dorsum  segmenti  secundi 
et  in  aversa  parte  femora  griseo-vtUosa.  Facies  subargenteo-  aut  subaurichàlceO" 
ptlosa;  tempora,  pronotum,  femora  in  aversa  parte,  fascia  in  margine  postieo 
segmenti  secundi,  tertii,  quinti  et  quarti  argenteo-  aut  cano-sericea,  Oculi  in 
vertiee  longitudine  flageUi  articuli  secundi  una  cum  tertio  fere  plus  distant 
Thorax  opacus  subtüissime,  patdum  visibüiter  punctu^tus. 

(^,  Long.  10— 14  mm.  Area  pygidialis  argenteo-sericea,  trapeeiformis. 
FlageUi  articulus  vMimus  conicus. 

$.  Long.  lU — 16  mm.  Area  pygidialis  ferrugineo-fuivo-tomentosa.  Ar- 
ticulus primus  tarsorum  anticorum  spinis  sex  instruetus. 

(^.  Variât  àbdomine  fere  toto  nigro  (Dalmatia). 

Ç.  Variât  tibiis,  abdomineque  fere  totis  nigris  (Hispania). 

Toscana,  Hispania,  Dalmatia,  Hungaria,  Orenburg. 

Von  T.  europaea,  mit  welcher  sie  die  Grösse  der  Augenentfernung  am 
Scheitel,  die  Behaarung  und  die  Sculptur  der  Körpertheile,  sehr  oft  auch  die 
Ausdehnung  der  rothen  Färbung  am  Hinterleibe  theilt,  unterscheidet  sie  sich 
leicht:  1.  durch  die  Form  des  Endgliedes  der  Fühler,  welches  beim 
cf  nicht  abgeplattet  ist,-  sondern  konisch  verläuft,  die  Zahl  der 
Eammdornen  (sechs)  am  ersten  Yorderfussgliede  des  Ç,  die  rothe 
Färbung  der  Schienen,  sehr  oft  auch  dadurch,  dass  der  zweite 
Hinterleibsring  selbst  bei  mehr  rothgefärbten  Stücken  an  seiner 


Digitized  by  VjOO^ IC 


Die  Gattnngen  and  Arten  der  Larriden  Äui.  343 

Basis,  das  ist  in  der  Gegend,  wo  er  mit  dem  Mittelsegmente  sn- 
sammenhängt,  nicht  unbedeutend  schwarz  gefärbt  ist;  bei  europaea 
zeigt  sich  meistens  daselbst  fast  gar  kein  Schwarz;  auch  schon  hierin  zeigt  sich 
die  bei  obsoleta,  ähnlich  wie  bei  ohesa  auftretende  Neigung  zum  Melanismus^ 
welche  sie  vor  voriger  Art  voraus  hat;  ich  zweifle  nicht,  dass  es  auch  ganz 
schwarzleibige  Stücke,  besonders  cf  gibt 

Mit  T.  tricolor,  welche  gleichfalls  in  naher  Verwandtschaft 
steht,  i8to&«oZff<akaumzuverwechseln,wenn  dasFühlerendglied(cf), 
die  Zahl  der  Eammdornen  am  ersten  Yordertarsengliede,  die  Aus- 
dehnung der  rothen  Färbung  am  Hinterleibe  beachtet  wird;  am 
ehesten  wäre  man  zu  einer  Verwechslung  verleitet  durch  die  übereinstimmend 
rothe  Färbung  der  Schienen,  die  aber  bei  tricolor  viel  mehr  über  die  Eniee 
hinaus  auf  die  Schenkel  übergreift. 

T.  Frey-Gessneri  unterscheidet  sich  von  ohsoleta  sofort 
durch  die  grössere  Annäherung  der  Augen,  die  Färbung  des  Hinter- 
leibes und  der  Beine,  T,  ohesa  durch  die  beträchtlichere  Grösse, 
die  grössere  Annäherung  der  Augen,  die  Zahl  der  Eammdornen  am 
ersten  Vordertarsengliede,  die  Fühlerbildung  beim  cT  ^^^  meistens 
auch  das  rothgefärbte  vierte  Hinterleibssegment. 

T.  obsoleta  variirt  im  männlichen  Geschlechte  mit  mehr  weniger  schwarzem 
Hinterleibe;  ein  Weibchen  bekam  ich  überdies  zu  Gesicht,  dessen  Hinterleib  und 
Schienen  fast  ganz  schwarz  waren.  Diese  Art  wurde,  wie  oben  erörtert  worden 
ist,  von  den  Autoren  constant  mit  T.  europtiea  verwechselt.  Eversmann 
(Faun.  Volg.  Ural.)  kannte  sie,  betrachtete  sie  aber  als  Varietät  von  T.  ewropaea, 
was  entschieden  unrichtig  ist. 

Geographische  Terbreitang.  Toscana  (Bossi),  Gorsica  (Mann),  im 
Wallis  bei  Sierre  (Vci  cf)  iind  Martigny  (Frey-Gessner),  Ungarn  (Mocsäry), 
auf  der  Insel  Lesina  (Prof.  Heller),  Prov.  Orenburg  im  südöstlichen  Bussland 
(Eversmann). 

7.  T€u^yte8  amJbidens  Eohl. 

Taekvtu  ambidtne  Kohl,  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  GeeeUiich.  Wien,  XXXIU.  Bd.,  p.  364,  9     1^^ 

Long.  11— 13  mm.  9-  Nigra;  segmentum  secundum  et  tertium,  et  tar- 
sorum  articuii  —  primo  excepto  —  plu8  minusve  rufa;  pedum  armatura  îuteo- 
paüida,  ealearia  rufo  testacea;  cAarum  squamvAae  testaceae.  Corpus  ut  spe- 
derum  anteeedentium  püosum  et  sericeum,  areae  pygidialis  tomentum  ohsewre 
ferrugineum.  Akte  îutescenti-subhyàlinae.  Clypeipars  media  in  marginis 
angulis  lateralihus  dentiformiter  producta.  Articulus  secundtts  an- 
tennarum  flageUi primo  sesqui  longior  tertio  fere  aequalis,  Oculi  in  vertice 
inter  se  vix  plus  quam  primi  secundique  flagelli  articuli  longi* 
iudine  distant  Dorsulum  tenuissime  sed  non  tarn  confertim  punctülatum. 
Area  radialis  latius  truncata  quam  in  speciebus  aliis  europaeis, 

Z.  B.  Gee.  B.  XXXIV.  Abh.  44 


Digitized  by 


Google 


344  Pr»Bz  FriAdrieh  Kohl. 

areola  appendieuïaris  inde  latior.  Artieuîus  tarsorum  anticorum 
primus  spinis  quinque  armatus. 

cT  ignotus, 

Sarepta. 

T.  anibidens  ist  in  der  Färbung  ähnlich  der  T.  europaea  £oh],  unter- 
scheidet  sich  aber  Ton  ihr  und  deren  Verwandten  in  sehr  wesentlichen  Dingen. 
Besonders  eigenthflmlich  sind  die  zahnartigen  Seitenecken  der 
mittleren  Eopfschildpartie,  die  grössere  DiTergeni  der  Angen  in 
der  Richtung  zum  Kopf  seh  ilde,  die  kräftigeren  Schläfen  nnd  die  sehr 
merklich  dflnneren  Ffihler.  Der  Kopf  erscheint,  von  Torne  betrachtet, 
qner  elliptisch,  also  viel  breiter  als  lang;  bei  allen  anderen  europäischen 
Species  ist  seine  Länge  und  Breite  ziemlich  gleich.  Die  Âugenentfernnng 
am  Scheitel  beträgt  nicht  die  Länge  des  zweiten  nnd  dritten 
Geisselgliedes,  sondern  weniger,  etwa  reichlich  so  viel  als  die  des 
ersten  und  zweiten  zusammengenommen.  Die  Sculptur  des  Kopfes  und 
Bruststückes  ist  zwar  auch  sehr  fein,  aber  die  Punktirung  auf  dem  Mesonotnm 
und  dem  Scheitel  nicht  in  demselben  Masse  gedrängt. 

Noch  viel  mehr  tritt  dieser  Unterschied  an  den  Wangen  hervor,  welche  des- 
wegen auch  an  den  vom  Filze  entblössten  Stellen  bedeutend  glänzen.  Wichtig 
zur  Erkennung  ist  fem  er  die  im  Vergleiche  mit  den  meisten  anderen  bekannten 
TaehyteS'Axidn  auffallend  breite  Abstutzung  der  Badialzelle  nnd  die 
dadurch  bewirkte  grosse  Breite  der  Anbangszelle.  An  den  beiden  einzigen 
Exemplaren,  die  ich  besitze  und  die  yermuthlich  stark  abgeflogen  sind,  da  die 
Flügel  am  Bande  zerfetzt  aussehen  und  der  Seidenfilz  und  die  Behaarung  auf 
dem  Dorsulum  nur  mangelhaft  auftritt,  sind  die  Hinterleibsbinden  grösstentheils 
Terschwunden  und  die  pechfarbigen  Endränder  der  Segmente  blossgelegt. 

Das  zweite  Fühlergeisselglied  ist  wie  bei  T.  europaea  und  deren  Ver- 
wandten 1*5  mal  so  lang  als  das  erste.  Am  ersten  Tarsengliede  der  Vorder- 
beine sitzen  wie  bei  T.  europaea,  tricolor,  Frey-Gessneri  fünf,  an  den  beiden 
folgenden  Gliedern  zwei  Kammdomen.  Das  Pygidialfeld  ist  mit  dunkel  rost- 
farbigen Haaren  belegt. 

Bussland  (Sarepta,  M.  C). 

Gton.  Prosopigastra  Costa. 
(Prosopis,  Apidengattung;  f^  yaon^p.) 

Protopigattra  Costa,  Annaar.  Mag.  xool.  Napoli  (Inn.  lY),  p.  81  et  88 1867 

Gestalt  gedrungen.  Oberkiefer  mit  einfacher  Endspitze,  einem  derben 
Ausschnitte  an  ihrem  Unterrande  und  einem  kräftigen  Zahne  nahe  der  Basis 
des  Innenrandes.  Augen  gegen  den  Scheitel  convergent.  Distanz  der  Augen 
auf  dem  Scheitel  beim  cf  geringer  als  beim  Q.  Fühler  regelmässig;  an  der 
Basis  stehen  sie  so  weit  yon  einander  ab  als  einer  von  ihnen  von  dem  benach- 
barten Augenrande. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattongen  und  Arten  der  Larriden  Äut.  345 

Kopfschildbildung  wie  bei  Tachysphex.  Auf  der  Stirne,  vom  vorderen  Neben- 
ange  und  dem  Fahlergrunde  gleicbweit  abstehend,  wölbt  sich  ein  grosser, 
glänzend  glatter»  rundlicher  Wulst.  Auch  oberhalb  des  vorderen  Nebenauges 
erhebt  sich  ein  Wulst,  welcher  punktirt  ist  und  an  den  sich  auf  der  Scheitel- 
seite  die  länglichen,  verflachten  hinteren  Nebenaugen  lehnen.  Das  Pronotum 
liegt  tief  unter  dem  Niveau  des  Dorsulums.  Mittelsegment  kürzer  als  das  Dor- 
snlum  und  kürzer  als  bei  Tachysphex,  aber  von  ganz  ähnlicher  Bildung.  Die 
Flügel  gleichen  in  der  Zellenzahl  und  im  Ademverlauf  denen  von  Tachysphex, 
jedoch  ist  in  den  Vorderflügeln  die  Badialzelle  noch  breiter  abgestutzt  und 
kürzer  als  man  es  bei  Tachysphex-Art&n  gewohnt  ist  Die  Beine  stehen  durchaus 
nicht  im  Verhältnisse  zum  gedrungenen  Körperbau  ;  sie  sind  auffallend  schwach, 
viel  schwächlicher  als  bei  gleichgrossen  Tachysphex-Arten,  z.  B.  T.  pectinipes. 
Yorderschenkel  des  (f  ohne  Ausrandung  nahe  der  Basis.  Mittelschienen  ein- 
spomig.  Der  Tarsenkamm  besteht  wie  bei  Tachysphex  aus  langen,  biegsamen, 
borstenartigen  Wimpern.  Klauen  klein  und  schwach,  ebenso  die  Fussballen. 
Zweites  Abdominalsegment  oben  an  seiner  Basishälfte  mit  einem  kräftigen,  aus- 
gedehnten Längseindrucke;  an  den  Seiten,  dort,  wo  sich  die  Dorsalplatten  über 
die  Yentralplatten  umschlagen,  zeigen  sich  scharfe  Längskanten.  Aftersegment 
mit  einem  grossen,  dreieckigen  Pygidialfelde  auf  der  Dorsalplatte,  beim  ç^  viel 
kleiner  und  trapezisch.  Die  Sculptur  der  meisten  Körpertheile  ist  sehr  grob; 
dies  gilt  sowohl  von  den  Punkten  als  auch  von  den  Runzeln.  Prosopigastra 
unterscheidet  sich  von  Tachysphex  vorzüglich:  1.  durch  den  Stirnwulst, 
2.  die  stärker  abgestutzte  Badialzelle  der  Yorderflügel,  3.  die 
schwachen  Beine,  4.  die  kleinen  Kralleu  und  Fussballen,  5.  den 
Mangel  eines  Ausschnittes  am  Unterrande  der  Yorderschenkel 
nahe  deren  Basis,  6.  den  grossen  Längseindruck  auf  dem  zweiten 
Hinterleibsringe  und  die  scharfen  Kanten  an  dessen  Seiten,  7.  die 
grobe  Sculptur. 

Man  kennt  nur  eine  schwarz  oder  schwarz  und  roth  geförbte  Art  aus  der 
Mediterranregion. 

Froaopigtistra  punct€Ui8sinia  Costa. 

Proêopigoêtra  yundatissima  Coeta,  Anniutf.  Mat.  lool.  Uniy.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  88,  Nr.  1    .    1867 

Long.  6— 9  mm.  cT,  9-  Nigra;  pedes  nigri  aut  nigri  rufo-variegati. 
Abdomen  totum  nigrwn  aut  ex  parte  rufum.  Facies  dense  punctata  (L.  a), 
argenteo  sericeo-pHosa;  tiUferculum  faciale  nudum;  antennae  brèves.  Segmenti 
mediani  area  horisontalis  rude  rugosa.  Abdomen  evidenter  punctaUum  (L.  a). 
Aloe  êubhyàHnae;  areola  cubitodis  tertia  erecte  subrJiomboidalis. 

cf.  Long.  6—8  mm,    Area  pygidialis  trapeeiformis  grosse  punctata. 

OcuH  in  vertice  paulo  minus  quam  longitudine  flageUi  articulorum  trium 

iHuaUum,  quam  in  Q  breviorum,  inter  se  distant,    Dorsulum  grosse  et  sub- 

dense  punctatum. 

44» 


Digitized  by 


Google 


346  Fr»nx  FriAdrieli  Kohl. 

Q .  Long.  7—9  mm.  Area  pygidiàlis  magna  trianguiaris  nüida,  polita, 
punctis  sparsis  praesertim  in  îateribiM  instructa,  Ocidi  in  f>ertice  Umgitudine 
flagdli  ariieülorum  trium  basàlium  inter  se  digtant  Dorstdum  grosse  et  sparse 
tantum  modo  antice  et  in  lateribus  subdense,  punctatum. 

Algiria,  Itcdia  Jlbania,  Creta, 

Schwan.  Während  die  cT  meistens  einen  ganz  schwanen  KOrper  be- 
sitzen^ ist  der  der  Weibchen  verschiedentlich  roth.  Entweder  ist  Segment  zwei, 
oder  zwei  and  drei,  oder  zwei,  drei  and  vier  roth;  bei  einem  meiner  Stücke  aas 
Kordafrika  sind  auch  die  Seiten  des  fünften  Binges  roth;  man  kann  demnach 
wohl  annehmen,  dass  es  nach  Analogie  gewisser  in  der  Färbung  des  Hinterleibes 
veränderlicher  Tachysphex-Aiten  auch  Stücke  mit  ganz  rothem  Hinterleibe  gibt. 
Die  Beine  sind  derselben  Veränderlichkeit  in  der  Färbung  unterworfen;  häufig 
(cTf  9)  ^^^^  Bie  Schwan  und  nur  die  Tarsen  dunkel  pechroth,  seltener  sind 
die  vier  Hinterschienen  und  Tarsen,  oder  auch  sämmtiiche  Schienen  und  Tarsen 
roth  (9)-  Bei  einem  einzigen  Q  fand  ich  auch  die  Hinter  schenke!  fast  ganz 
roth.  Tarsenkamm  (9)  schwarz;  Schienensporen  licht  lehmfarbig  oder  röthlich. 
Oberkiefer  in  der  Mitte  pechroth.  Flügel  schmutzig  wasserhell,  ihr  Geäder 
lehmbraun. 

Die  Mittelpartie  des  Eopfschildes  zeigt  eine  nur  massige  Breite,  ist  vorne 
gegen  einen  schmalen,  glänzenden  Rand  zugeschnitten,  welcher  beim  9  m  der 
Mitte  in  ein  oder  zwei  zahnartige  Blättchen  vorspringt,  während  es  beim  cf 
eine  viel  geringere  Ausbildung  zeigt. 

Gesicht  und  Wangen  dicht  punktirt  (L.  a),  ihre  Punktirung  ist  aber  viel 
weniger  derb  als  die  Punktirung  auf  dem  Thorax.  Beim  ç^  beträgt  die 
geringste  Augenentfernung  am  Scheitel  weniger  als  die  Länge  der 
drei  ersten  Fühlergeisselglieder,  fast  nur  die  des  zweiten  und  dritten 
Gliedes.  Die  Basalglieder  drei,  vier  und  fünf  sind  an  ihrer  Unterseite  in 
schwachem  Grade  angeschwollen.  Beim  9  ist  <^îo  Augenentfernung  er- 
heblich grösser  und  beträgt  die  Länge  der  drei  ersten  Geissel- 
glieder,  die  übrigens  auch  einzeln  schon  grösser  als  beim  cT  sind. 

Das  Dorsulum  ist  sehr  grob  und  tief  punktirt;  beim  9  zeigen 
sich  die  Punkte  auf  der  Scheibe  zerstreut  und  mehr  einzeln,  nur  an  der  Basis 
und  den  Seiten  dichter,  beim  (f  aber  auch  auf  der  Scheibe  viel  zahlreicher. 
Schildchen  spärlich  punktirt  ((^,  Q).  Seiten  des  Mittel-  und  Hinterbruststückes 
dicht  und  grob  punktirt-runzelig.  Die  Horizontalfläche  des  Mittelsegmentes  ist 
grob  und  zerknittert  runzelig,  die  hintere  Mittelsegmentfläche,  welche  nahezu 
senkrecht  abfallt,  unregelmässig  gerunzelt.  Die  Seiten  des  Mittelsegmentee  sind 
beim  Q  mit  schrägen  Längsrunzeln  bedacht,  während  sie  beim  cT  gftuz  unregel- 
mässig gerunzelt  und  in  der  Nahe  der  vereinigten  Epimeren  und  Epistemen 
des  Metathoraz  mehr  glatt  erscheinen.  Die  dritte  Cubitalzelle  der  Vorder- 
flügel  ist  in  ähnlicher  Weise  geformt  wie  bei  T.  pectinipes  L.,  schi^  geet^lt^ 
ohne  förmlich  zungenartig  ausgezogen  zu  sein,  und  fast  so  gross  als  die 
Badialzelle.    Die  zweite  und  dritte  Cubitalzelle  zusammengenommen  haben  die 


Digitized  by 


Google 


Die  GattnngftfD  und  Arten  der  Larriden  Aut.  347 

Grdsse  der  ersten.  Hinterleib  oben  und  unten  dicht  und  deutlich  gestochen 
punktirt;  beim  cT  îs^  <iÎ66d  Panktirung  gedrängter  als  beim  Q.  Das  Pygidial- 
feld  der  oberen  Afterklappe  ist  gross  (9)f  seitlich,  aber  nur  an  der  Endhälfte, 
kielrandig,  auf  seiner  Fläche  polirt  und  glänzend,  mit  spärlicher 
Punktirung;  beim  cT  ist  das  Pygidialfeld  ?iel  kleiner,  trapezisch 
und  dichter  grob  punktirt. 

Geographische  Yerbreitung.  Terra  d'Otranto (C o sta),  Albanien  (Er b er), 
Insel  Candia  (Erb er),  Algier  bei  Setif  (M.  G.)*  —  Ueber  Lebensweise  ist  nichts 
bekannt. 

Gesu  Tachysphex  Kohl 
(t«xûç  —  0  <y9i5Ç). 

<  Sphct  Linn.,  Syst.  Na*.,  t.  I«  ed.  X.  Holm.,  p.  509«  216.  Gen 1758 

<  ßphex  Linn.,  Syst.  Net,  t.  I,  p.  II«  ed.  Xll.  Yind.,  p.  941,  Nr.  245 1796 

<  Sphex  Linn.,  Syst.  Nat.,  ed.  XIU,  GmeUn,  yol.  I,  p.  Y,  p.  2723«  245.  Gen 1789 

<  Sph€x  Linn.«  Bntom.  Fenn.  Snec,  t.  III,  ed.  Villere«  p.  219,  5.  Gen 1789 

<  LtfTopê  Latr.«  Gen.  Cniet  Ins.,  t.  lY,  p.  71,  Nr.  492 1809 

Xyrojw  Samonelle,  Eni.  Comp.  Brii.  Ine.«  p.  276 1819 

Lyropt  Dafonr«  Rech,  anat  phye.  8.  1.  Orth.  Hym.  et  Neur.«  p.  II 1834 

TaehffU»  Shnck.«  Ese.  ind.  Fose.  Hym.«  p.  89«  Nr.  1 1837 

<  TaehyU*  Blanoh.«  Hiet.  nat.  des  Ins.«  t.  III,  p.  856 1840 

<  Lyropê  Herr.-SchÜf.,  Nomencl.  entom.,  p.  54,  t.  Y,  flg.  26 1840 

Lyropê  Westwood«  Intr.  to  the  med.  Class.  of.  Ins.,  toI.  II,  Syn.  of  the  Gen.  of  Brit.  Ins.,  p.  81  1840 

Taehfftu  Dhlb.«  Disp.  meth.,  p.  I«  8.  Farn.  Larr.,  11.  Gen. 1842 

Lyropê  Imhoff«  Ine.  d.  Bohweiz,  III.  Bdeh 1842 

<  TaekyUa  Dhlb.«  Hym.  enr.,  t.  I,  Tab.  ezam.  eyn.  spec.  Larr.«  p.  468,  28.  Gen.;  Tab.  ezam. 

eyn.  gen.  Larr.,  28.  Gen 1845 

<  Taehytes  Lep.«  Hist  nat.  ine.  Hym.,  t.  III«  p.  299  (Àbth.  I,  s.  T.) 1845 

<  TachyU*  Erersm.«  Fann.  hym.  Yolg.  Ural.  (Bnll.  Hose),  t.  XXII,  3.  Fam.,  p.  385,  17.  Gen.  1849 

<  Taehytts  Sanes.«  MéL  hym.  (Soc.  Phys.  et  d'Hist.  nat.  de  Geuère,  I.  Fase,  p.  16)    ...  1854 

<  TaèhyUê  Bchenck«  Jahrb.  d.  Yer.  f.  Natark.  Hen.  Nassan«  12.  Heft,  p.  22  nnd  189,  2.  Gen.  1857 

<  TachyUê  Tascheab.«  Schlfiae.  i.  Bestimm.  (Zeitechr.  f.  d.  ges.  Natnrw.  X).  p.  83«  7.  Gen.  1867 
TaehyUê  Smith«  Cat.  brit.  foss.  Hym.«  p.  88«  1.  Gen.«  pl.  YI,  flg.  4 1858 

<  T<uhyU»  Taschenb.«  Hym.  Deatschl.«  p.  158  nnd  200,  27.  Gen 1866 

<  Taehytu  C!oBta«  Annnar.  Mus.  sool.  Unir.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  81  et  88 1867 

<  TaehyUs  Taschenb.«  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrwiss.  Halle«  Bd.  II  (86),  p.  9  d.  Sep.,  8.  Gen.  1870 

TaehyUê  Thoms.«  Opnsc.  entom.«  Fso.  II«  p.  241 1870 

TaehyUê  Thoms.«  Hym.  Bcand.«  t.  III,  p.  216 1874 

<  TaehyUê  Badossk.,  Fedtsch.  Reise  in  Tnrkest.,  p.  23  (in  rnssischer  Sprache) 1877 

<  TaehyUê  Patton«  List  of  North  Amer.  Larr.  (Proc.  Best.  Soc.  Nat.  Rist,  voL  XX),  p.  385  .  1880 
TadiyUê  Edw.  Sannders,  Syn.  Brit  Foss.  Hym.  (Trans.  Ent.  Soc.  Lond..  p.  lY),  p.  249, 

pl.  Yn«  flg.  19 1880 

TaehyêphêOB  Kohl«  Nene  Grabwesp.  d.  Mediterrangeb.«  p.  166  (Berl.  Bat.  Zeitschr.  XXYII, 

Heft  I) ^ 1888 

Körper  Yon  schlankerer  Gestalt,  nur  schwach  behaart,  die 
Thiere  nicht  wie  bei  der  nächstYerwandten  Gattung  TacJ^tes  Yon  bienenartiger 
Tracht.  Yordersehenkel  bei  den  Männchen  an  der  Unterseite  in  der 
Nähe  der  Basis  mit  einer  Ansrandung  behaftet.    Eammwimpern 


Digitized  by 


Google 


348  Frans  Friedrich  Kohl. 

am  ersten  Beinpaare  lang,  borstenartig,   biegsam.    Pjgidialfeld 
nackt.    Arten  in  der  Grösse  von  6 — 15  mm. 

Oberkiefer  mit  einem  Ansschnitte  nicht  weit  yon  der  Mitte  ihrer  Unter- 
seite, ihre  Innenkante  zweisähnig,  beide  Zähne  knapp  nebeneinander  nahe  der 
Mitte,  der  vordere  schwächer,  manchmal  nndentlich.  Spitze  der  Oberkiefer  einfach. 
Kopfschild  nnd  theilweise  auch  das  übrige  Gesicht  silber-,  messing-  oder  ancb 
goldglanzend  befilzt.  Fühler  fadenförmig,  durchschnittlich  schmächtiger  als  bei 
Tcichytes.  Angen  gegen  den  Scheitel  hin  convergent,  im  Leben  häufig  gr&n.  Con- 
vergenz  bei  den  verschiedenen  Arten  verschieden.  Die  Nebenaugen  liegen  an 
Wülsten,  das  vordere  ist  rund,  dagegen  sind  die  hinteren  länglich,  fast  nieren- 
fdrmig,  schräg  gestellt,  flach  und  undeutlich.  Kantige  Auftreibungen  an  Stime  und 
Scheitel  zur  Seite  der  Augen  wie  bei  Larva,  Notogonia,  Liris  und  ParälifU 
kommen  nicht  vor.  Der  Pronotumwulst  liegt  quer  und  unter  dem  Niveau  des 
Dorsulums.  Die  Sculptur  des  Thorax  ist  fein,  jedoch  meistens  nicht  in  dem 
Masse  wie  bei  Tachytes.  Hinterleibsringe  zum  Theile  mit  schwachen,  in  der 
Mitte  meistens  unterbrochenen  Filzbinden  auf  den  Depressionen  ihrer  Hinter- 
randshälfte. An  der  oberen  Afterklappe  ist  bei  den  Q  ein  dreieckiges,  bei  den 
Männchen  trapezförmiges  Pjgidialfeld  abgesetzt,  welches  keine  Filzbekleidung 
trägt  und  die  Sculptur  deutlich  erkennen  lässt  —  Flügel:  Die  Badialzelle  ist 
weniger  abgestutzt  als  bei  Larra  und  den  nächstverwandten  Gattungen,  aber 
mehr  als  bei  Tachytes,  ihre  Anhangszelle  daher  breiter  und  deutlicher  als  bei 
dieser.  Cubitalzellen  sind  wie  bei  Tachytes  drei  vorhanden;  die  zweite  nimmt 
beide  Discoidalqueradern  auf;  an  sie  lehnt  sich  die  dritte,  schief  gestellte, 
manchmal  zungenförmig  gegen  den  Spitzenrand  des  Flügels  hin  ausgezogene. 
Die  vordere  Schulterzelle  der  Hinterflügel  erstreckt  sich  verhältnissmässig 
etwas  weniger  weit  gegen  den  Spitzenrand  hin  als  bei  Tachytes;  die  Cubital- 
ader  entspringt  wie  bei  dieser  Gattung  hinter  dem  Abschlüsse  der  inneren 
mittleren  Schulterzelle  an  der  Medialader.  Erwähnenswerth  scheint  mir  der 
Umstand,  dass  die  Häckchen  des  Retinaculums  weniger  dicht  stehen  als  bei 
Tachytes,  selbst  bei  den  grössten  Arten  kaum  die  Zahl  zwanzig  erreichen, 
während  man  auch  bei  den  kleinsten  Formen  der  verglichenen  Gattung  selten 
weniger  als  zwanzig  zählt.  Schienen  und  Tarsen  aller  Beine  bewehrt;  Tarsen- 
kamm(9)  sehr  lang,  aus  borstenfOrmigen,  biegsamen  Wimpern  und  nicht  aus 
starren  Dornen  gebildet.  Die  Mittelhüften  stehen  ziemlich  weit  von  einander  ab. 

Mittelschienen  mit  einem  einzigen  Sporne.  Klauenballen  gross,  dunkel 
gefärbt.  Bei  den  cT  convergiren  die  Augen  gegen  den  Scheitel  bald  mehr,  bald 
weniger  als  bei  den  9 ,  bei  ihnen  fehlt,  wenige  Arten  ausgenommen,  der  Tarsen- 
kamm  und  ist  die  Dorsalplatte  nicht  dreieckig,  sondern  trapezförmig.  Was  die 
Färbung  des  Körpers  betrifit,  so  ist  bei  den  TdLChyspheo^kxk^Ni  ausser  Schwarz 
und  Roth  fast  keihe  andere  Farbe  zu  finden. 

Die  Artunterschiede  liegen  bei  dieser  Gattung  in  der  Form  des  Kopf- 
schildrandes, in  den  Längen  Verhältnissen  der  Fühlerglieder  (besonders  des  zweiten), 
in  dem  Abstände  der  Augen  auf  dem  Scheitel,  in  der  Sculptur  der  Stlrne  und 
Wangen,  des  Dorsulums  und  Mittelsegmentes,  in  der  Form  und  Sculptur  des 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattangen  and  Arien  der  Larriden  ÄtU.  349 

Pygidialfeldes,  in  der  Gestalt  der  Cnbitalzellen  und  Badialzelle,  in  der  Gestalt 
des  Yorletzten  Tarsengliedes,  in  der  Art  und  Weise  der  Bewehrung  der  Beine  n.  s.  w. 
In  der  Lebensweise  gleicht  Tcichyaphex  ebenfalls  der  Gattung  Tachyte8, 
Ihre  Arten  nisten  im  Sande  und  ernähren  ihre  Brut  mit  Locustiden-  und  Acridier- 
larven;  den  T.  acrobates  Kohl  sah  ich  auch  Wanzenlarven  eintragen.  Die  ç^, 
wohl  auch  die  9»  seigen  sich  mit  Vorliebe  auf  Umbell iferen. 

Geographische  Verbreitung«  Die  Zahl  der  beschriebenen  Arten  kann 
nicht  festgestellt  werden,  weil  man  aus  den  Beschreibungen  yieler  tropischer 
Arten  von  Tachytea  Smith^  Dhlb.  nicht  herausbringt,  ob  sie  zu  dieser  oder 
in  voriger  Gattung  zu  rechnen  sind. 

Gewiss  ist,  dass  in  Europa  Tachysphex  viel  reicher  vertreten  ist,  als 
TachyteSf  während  in  den  heissen  Ländern  die  Tachytes-ktt^n  yorwiegen. 

Tabelle  zur  Bestimmung  der  paläarktischen  Tac^2^«p/»ea^-Arten. 

9. 

1  Hinterleib  schwarz 2 

—  Hinterleib  zum  Theile  oder  ganz  roth 10 

2  Fühler  auffallend  dünn  und  lang;  sie  würden  ausgestreckt  bis  zum 
zweiten  Hinterleibsringe  zurückreichen.  [Augenentfernung  auf  dem 
Scheitel  von  der  Länge  der  beiden  ersten  Fühlergeisselglieder.  Pjgidial- 
feld  gestreckt  dreieckig,  zerstreut  punktirt  (L.  a),  unter  der  Lupe  h  fein- 
runzelig.   Länge  9— 10  mm.    Südeuropa,  Nordafrika,  Arabien.] 

T.  ftUcamis  Kohl 

—  Fühler  verhältnissmässig  kurz;  sie  würden  ausgestreckt  höchstens  bis 
zum  Metathorax  zurückreichen 3 

3  Seitenflächen  des  Mittelsegmentes  deutlich  punktirt.  [Flügel  wasserhell; 
Eopfschildrand  bogenförmig.  Gesicht  und  Scheitel  matt,  mikroskopisch 
fein  gerunzelt  und  dünn  punktirt;  Pünktchen  unter  der  Lupe  a  noch 
schwach  sichtbar.  Augenentfemung  auf  dem  Scheitel  grösser  als  die 
Länge  des  zweiten  und  dritten  Greisselgliedes  zusammengenommen.  Dor- 
snlum  dünn  punktirt.  Horizontalfeld  des  Mittelsegmentes  mit  runzel- 
artigen Längsstreifen,  die  sich  nach  den  Seiten  hin  krummen.  Beine 
schwarz.    Länge  9— 10  mm.    Südfrankreich.]  .    ,    ,    .    T.  gallicus  Kohl 

—  Seitenflächen  des  Mittelsegmentes  aussergewöhnlich  fein  lederartig  mit 
mattem  Glänze.  [Flügel  fast  wasserhell.  Augenentfernung  auf  dem 
Scheitel  kaum  von  der  Länge  des  zweiten  Fühlergeisselgliedes,  mit  einem 
starken  Längseindrucke.  Dorsulum  dicht  punktirt.  Horizontalfläche  des 
Mittelsegmentes  fein  lederartig.  Schienen  und  Tarsen  rostgelb.  Pjgidial- 
feld  fast  flach,  seine  Berandung  kräftig.  Länge  10 — 13  mm.  Griechenland.] 

T.  gra,ecu8  Kohl 
—  Seitenflächen  des  Mittelsegmentes  mehr  oder  weniger  fein  längsgestrichelt      4 


Digitized  by 


Google 


1 


3Ö0  Franz  Friedrich  Kohl. 


4  Beine,  höchstens  die  Hüften,  Schenkelringe  and  ein  Theil  der  Sehenkel 
aasgenommen,  rostroth.  [Flügel  w&sserhell;  dritte  Cubitalielle  hinten 
stark  zungenformig  aasgezogen.  Scheitelfeld  zwischen  den  Angen  etwas 
breiter  als  das  zweite  Geisselglied  lang  and  mit  nar  sehr  sohwachem 
Längseindracke.  Mittelsegment  hinten  wie  abgeschnitten,  fast  senkrecht 
abstürzend;  seine  *  Horisontalfläche  anregelmftssiggeronzeli  Pygidialfeld 
ziemlich  gewölbt,  seine  Berandang  schwach.  Länge  12— 15  mm.  Süd- 
enropa,  sabtropisches  und  tropisches  Afrika.] 

T.  fluchuitus  Gerst.  (=  erythropus  Costa) 

—  Beine  ganz  oder  grösstentheils  schwarz,  höchstens  die  Schienen  an  ein- 
zelnen Stellen  und  die  Endglieder  der  Tarsen  rostroth 5 

5  Dorsulum  fein  netzrunzelig;  VorderflÜgel  vor  dem  Endrande  mit  dunklem, 
bittdenartigem  Wisch,  der  die  Badial-,  zweite  und  dritte  Cubital-,  zweite 
Discoidalzelle,  sowie  das  Ende  der  ersten  Cubital-  und  ersten  Discoidal- 
zelle  bedeckt.  Fühlergeissel  ein  wenig  plattgedrückt.  [Zweites  Geissei- 
glied reichlich  2*5  mal  so  lang  als  das  erste,  Entfernung  der  Augen  auf 
dem  Scheitel  kaum  von  der  Länge  des  zweiten  Geisselgliedes.  Dritte 
Cubitalzelle  stark  zungenformig  ausgezogen.  Wimpemkamm  schwan. 
Bedornung  der  Beine  yerhältnissmässig  lang.  Länge  9—11  mm.  Griechen- 
land.]   T.  Schmiedeki^eehtii  Kohl 

—  Dorsulum  punktirt.  Vorderflügel  ohne  bindenartigen  Wisch.  Fühler- 
geissel walzig.    Wimpernkamm  licht  gefîLrbt 6 

6  Yorderschienen  an  der  Vorderseite  rostroth.  [Augenentfernung  anf 
Scheitel  nicht  ganz  so  gross  als  die  beiden  ersten  Geisseiglieder  lang. 
Stirne  stark  gewölbt.  Beine  kräfbig,  Schenkel  hinten  bei  abgeriebenen 
Stücken  wie  polirt  glänzend.  Vorletztes  Tarsenglied  kürzer  als  am  Ende 
breit.  Pygidialfeld  polirt  und  zerstreut  punktirt  Länge  7--9  mm.  Mittel- 
und  Nordeuropa.] T.  Uitivalvis  Thoms.  var.  gQ>bus  Kohl 

—  Vorderschienen  ganz  schwarz 7 

7  Der  geringste  Augenabstand  auf  dem  Scheitel  beträgt  die  Länge  des 
zweiten  und  dritten  Greisselgliedes 8 

—  Der  geringste  Augenabstand  auf  dem  Scheitel  beträgt  die  Länge  des 
ersten  und  zweiten  Geisseigliedes.  [Pygidialfeld  gestreckt  dreieckig 
Form  (Taf.Xn,  Fig.  20).  Mesonotum  yorne  in  der  Mitte  ohne  zwei  erhabene 
Linien.] ' 9 

8  Pjgidialfeld  ziemlich  breit,  yon  der  Form  (Taf.SH,  Fig.  19),  polirt,  mit  ein- 
zelnen Punkten.  Vorderrand  des  Kopfschildes  meist  mit  kleinen  Ein- 
kerbungen. Punktirung  der  Stirne  dicht,  aber  nicht  gedrängt  Mesonotum 
in  der  Mitte  yorne  ohne  erhabene  Längslinien.  Punkte  auf  dem  Dorsulam 
ziemlich  gross,  aber  nicht  tief  und  rein  gestochen,  fast  narbig.  [Länge 
9—11  mm.  Südeuropa.] T.  fnediterraneus  Kohl 

—  Pygidialfeld  gestreckt  dreieckig,  yon  der  Form  (Taf.  Xn,  Fig.  20),  mikro- 
skopisch feinrunzelig  (doch  glänzend),  mit  einzelnen  Punkten.  Vorderrand 
des  KopfschUdes  intact.  Stirne  gedrängt  punktirt.  Mesonotum  in  der  Mitte 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  and  Arten  der  Larriden  AuL  351 

Yorne  mit  zwei  parallelen,  feinen,  erhabenen  Längslinien.    Punkte  auf 
dem  Dorsnlnm  sehr  fein,  tief  and  rein  gestochen.    [Länge  8 — 10  mm. 

Schweiz.] T.  helveHcus  Kohl 

9  Pjgidialfeld  polirt  (L.  h)  mit  vereinzelten  Punkten.  Punktining  der 
Stime  vor  den  Nebenaugen  gedrängt.  Tarsen  zum  Theile  roth.  [Länge 
7— 10  mm.    Europa.] T.  nitidus  Spin. 

—  Pjgidialfeld  polirt  (L.  &),  mit  vereinzelten  Punkten.  Panktimng  der 
Stime  dicht,  aber  nicht  gedrängt  und  ziemlich  grob.  Tarsen  schwarz. 
[Länge  9— 11mm.   Mittel-  und  Südeuropa.] 

T,  nitidus  Spin.  Var»  II»  Kohl 

—  Pjgidialfeld  mikroskopisch  feinrunzelig  (L.  &),  doch  immerhin  glänzend, 
mit  vereinzelten  Punkten.  Punktirnng  der  Stime  dicht,  aber  nicht  ge- 
drängt und  verhältnissmässig  grob.  Tarsen  schwarz.  [Länge  10—11  mm. 
Mittel-  und  Südeuropa.] T.  nitidus  Spin.  Var.  I.  Kohl 

10  Der  geringste  Abstand  der  Äugen  auf  dem  Scheitel  beträgt  weniger  als 
die  Länge  des  ersten  und  zweiten  Fûhlergeisselgliedes.  Kopfschild  von 
der  Form  (Taf.  Xu,  Fig.  27) 11 

—  Der  geringste  Abstand  der  Augen  auf  dem  Scheitel  beträgt  mindestens 

die  Länge  des  ersten  und  zweiten  Fuhlergeisselgliedes 14 

11  Seitenfläche  des  Mittelsegmentes  allenthalben  deutlich,  wenn  auch  fein 
und  dicht  längsstrichelig  (L.  a).  Oberes  Afterklappenfßld  polirt  glänzend, 
mit  vereinzelten  Punkten.  Fünftes  Hinterleibssegment  ohne  weisse  Filz- 
binde. Schienen  und  Tarsen,  zum  Theile  auch  die  Schenkel  roth.  Länge 
12—14  mm.   Ungarn.] T.  Mocsäi^i  Kohl 

—  Seitenfläche  des  Mittelsegmentes  feinrnnzelig  (L.  &),  nicht  allenthalben, 
meist  gar  nicht  längsstrichelig 12 

12  Pygidialfeld  gestreckt  dreieckig,  von  der  Form  (Taf.  XII,  Fig.  20),  zwar 
glänzend,  aber  unter  der  Lupe  b  ersichtlich  runzelig,  zerstreut  punktirt. 
Seiten  des  Mittelsegmentes  auch  in  der  Nähe  des  Ueberganges  zur  Bücken- 
fläche ohne  Runzelstreifchen.  An  den  Beinen  sind  wenigstens  die  Schienen 
und  Tarsen  grösstentheils  roth.  Hinterleib  mit  vier  Filzbinden  (Segment 
zwei,  drei,  vier  und  fünf).  Länge  9—14  mm.  Mittel-  und  Südeuropa, 
Nordafrika 13 

—  Pygidialfeld  ziemlich  breit  dreieckig,  von  der  Form  (Taf.  XII,  Fig.  19),  wie 
polirt  glänzend,  mit  vereinzelten  Punkten.  Seiten  des  Mittelsegmentes  in 
der  Nähe  der  Horizontalfläcfae  mit  einigen  schräg  von  vorne  nach  hinten 
zu  diesem  aufsteigenden  Runzelstreifchen  (L.  a).  An  den  Beinen  herrscht 
eine  schwärzliche  Färbung  vor.  Vorderseite  des  ersten  Schienenpaares, 
die  Schienen  in  der  Nähe  der  Kniee  und  stellenweise  auch  die  Tarsen 
dunkelroth.  Hinterleib  mit  drei  Filzbinden  (Segment  zwei,  drei  und 
vier).    Länge  9—12  mm.    Südeuropa T.  pygidiaUs  Kohl 

13  Hinterleib  zum  Theile  schwarz T,  JPanzeri  v.  d.  L. 

—  Hinterleib  ganz  roth     .    .    .  2\  Panzeri  v.  d.  L.  var.  oraniensis  Pel.  Lnc. 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  Abb.  45 


Digitized  by 


Google 


352  Franz   Friedrich   Kohl. 

14  Die  AngeneDtfernung  anf  dem  Scheitel  beträgt  etwa  die  Länge  des 
zweiten  Geisselgliedes.  Oberes  Afterklappenfeld  sehr  breit,  yon  der  Form 
(Taf.  XII,  Fig.  21),  am  Ende  abgestutzt,  glänzend.  [Mittelsegmont  hinten 
wie  senkrecht  abgeschnitten,  seine  Seiten  längsstrichelig.  Schienen  und 
Tarsen  zum  Tbeile  roth.   Länge  8—11  mm.  Frankreich.]     T.  tfuiUani  Kohl 

~  Die  Augenentfernung  auf  dem  Scheitel  beträgt  die  Länge  des  ersten 
und  zweiten  Geisseigliedes 15 

—  Die  Augenentfernung  auf  dem  Scheitel  beträgt  die  Länge  des  zweiten 
und  dritten  Geisselgliedes 20 

15  Der  längere  Schienensporn  der  Hinterbeine  erreicht  kaum  das  Ende  des 
MetatarsuB.  Mittelsegmentseiten  der  Länge  nach  dicht  gestrichelt 
Schienen  und  mehr  weniger  auch  Tarsen  schwarz  (eine  einzige  Art  aus- 
genommen)   16 

—  Der  längere  Schienensporn  überragt  das  Ende  des  Metatarsus.  Mittel- 
segmentseiten nicht  der  Länge  nach  gestrichelt.  Schienen  und  Tarsen 
roth.  [Beine  ungewöhnlich  stark  und  stark  bedornt.  Mittel-  und  Hinter- 
scbienen  mit  drei  Dornenreihen  an  der  Aussenseite.  Vorletztes  Tarsen- 
glied  am  Ende  breiter  als  lang.  Mittelsegment  am  Uebergange  von  der 
Dorsalfläche  zur  abstürzenden  Fläche  abgerundet.  Pjgidialfeld  von  der 
Form  (Taf.  XII,  Fig.  20),  glatt  und  glänzend,  mit  ungleichen  Punkten 
zerstreut  besetzt.    Länge  9— 11  mm.    Mittel-  und  Südeuropa.    Selten.] 

T.  rnftpes  Aichinger 

16  Schienen,  Tarsen  und  zum  Tbeile  auch  Schenkel  roth.  Dritte  Cubital- 
zelle  der  VorderflQgel  sehr  weit  zungenförmig  ausgezogen  (Taf.  XI, 
Fig.  12).  [Schläfen  schmächtiger  als  bei  folgenden  Arten.  Mittelsegment 
hinten  nicht  abgerundet,  sondern  wie  abgeschnitten;  dessen  Dorsalfläche 
unregelmässig  gerunzelt.  Pjgidialfeld  glatt  und  glänzend,  mit  verein- 
zelten Punkten,  ziemlich  breit,  ?on  der  Form  (Taf.  XII,  Fig.  19).  Länge 
9—11  mm.    Südeuropa.] T.  Costae  Destef. 

—  Schenkel,  Schienen  und  mehr  weniger  auch  die  Tarsen  schwarz.  Dritte 
Cubitalzelle  rhomboidisch  oder  nur  in  bescheidenem  Masse  zungen- 
förmig (Taf  XI,  Fig.  11) 17 

17  Vorletztes  Tarsenglied  länger  als  am  Ende  breit  oder  doch  wenigstens 
ebenso  lang.  Vorderschienen  ganz  schwarz.  Dritte  Cubitalzelle  rhom- 
boidisch, selten  und  nur  unbedeutend  zungenförmig  (Taf.  XI,  Fig.  11) 
ausgestreckt.  Schenkel  an  der  Hinterseite,  wenn  auch  manchmal  stark 
glänzend,  doch  nicht  von  polirtem  Aussehen 18 

—  Vorletztes  Tarsenglied  am  Ende  breiter  als  lang.  Vorderschienen  an 
der  Innenseite  röthlich  lehmgelb.  Pygidialfeld  ziemlich  breit,  von  der 
Form  (Taf.  XII,  Fig.  19).  Dritte  Cubitalzelle  der  Vorderflügel  hinten  ein 
wenig  zungenförmig  ausgezogen.  [Beine  kräftig.  Schenkel  an  der 
Hinterseite   bei   abgeriebeneren   Stücken  wie   polirt  glänzend.    Länge 

8— 10  mm.    Mittel-  und  Südeuropa.] T.  lativalvls  Thoms. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  353 

18  Vorderrand  des  Kopf  Schildes  sehr  deutlich  bogenförmig.  Die  erste 
Cubitalquerader  fällt  nahezu  senkrecht  gegen  die  Gubitalader  ein.  [Sie 
trifft  meist  in  einer  Entfernung  vom  Bandmale  auf  die  Eadialader,  die 
ungefähr  der  Länge  der  ßadialquervene  gleichkommt.  Pygidialfeld  ge- 
streckt dreieckig  (Taf.  XIl,  Fig.  20)  meistens  mehr  weniger  stark  gerunzelt 
und  punktii-t  (L.  a).    Länge  10—14  mm.    Mittel-  und  Südeuropa.] 

T.  acrobtUea  Kohl 

—  Vorderrand  des  Eopfschildes  der  Quere  nach  abgestutzt.  Die  erste 
Cubitalquerader  fällt  sichtlich  schief  gegen  die  Gubitalader  ein.  [Sie 
trifft  in  einer  Entfernung  vom  Eandmal  auf  die  Radialader,  welche  die 
Länge  der  Radialquervene  meistens  deutlich  übertrifft 19 

19  Flügel  stark  getrübt,  manchmal  fast  russigbraun;  oberes  Afterklappen- 
feld gestreckt  dreieckig,  zerstreut  punktirt,  stark  glänzend,  weil  ganz 
glatt;  sehr  selten  mit  höchst  subtiler  Runzelung  (L.  b).  [Meist  nur 
Segment  zwei  und  drei  roth.  Länge  10—13  mm.  Mittel-  und  Südeuropa.] 

T.  nigripennis  Spin. 

—  Flügel  subhyalin,  von  massiger  Trübung;  obere  Afterklappe  feinrunzelig 
(L.  h)  und  zerstreut  punktirt.  Häufiger  Segment  zwei,  drei  und  vier  als 
nur  zwei  und  drei  roth.    Länge  7—10  mm.    Ganz  Europa.] 

T.  pecHnipes  Linné 

20  Mittelsegmentseiten  längsstrichelig.  Mittelsegmentrücken  mit  unregel- 
mässigen Längsrun  zeichen  (L.  a).  Die  Schienensporne  der  Hinterbeine 
erreichen  nicht  das  Ende  desMetatarsus.  Bedornung  der  Beine  schwächlich. 
[Länge  5—8*5  mm.    Selten.    Tirol,  Schweiz,  Albanien.] 

T.  psamtnobius  Kohl 

—  Mittelsegmentseiten  nicht  längsstrichelig.  Mittelsegmentrücken  ohne 
Längsrunzeln,  mikroskopisch  fein  gerunzelt  (L.  b).  Die  Schienensporne 
überragen  den  Metatarsus  ein  wenig.  Beine  kräftig,  auch  ihre  Be- 
dornung.   [Länge  9— 11  mm.    Brussa.] T»  IfUifrons  Kohl 

cf.. 

1  Seiten  des  Mittelsegmentes  mehr  weniger  dicht  längsstrichelig     ...      2 

—  Seiten  des  Mittelsegmentes  nicht  längsstrichelig 13 

2  Hinterleib  schwarz 3 

—  Hinterleib  zum  Theile  roth 5 

3  Die  geringste  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  beträgt  kaum 
die  Länge  des  dritten  Geisselgliedes.  Gesichtsfilz  goldglänzend.  Kopf 
hinter  den  Augen  nicht  fortgesetzt,  senkrecht  abstürzend.  Dritte  Cubital- 
zelle  stark  zungenförmig  ausgezogen  wie  in  Taf.  XI,  Fig.  12.  Mittel- 
segment  hinten  wie  abgeschnitten,  vollkommen  senkrecht  abstürzend. 
[Länge  8— 12  mm.    Südeuropa,  Nord-  und  Centralafrica.] 

T«  fluctuatus  Gerst. 
45* 


Digitized  by 


Google 


354  Franz  Friedrich   Kohl. 

—  Die  geringste  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  beträgt  viel  mehr 
als  die  Länge  des  dritten  Geisselgliedes.  Gesichtsfilz  silberglänzend, 
hbcheteiis  mit  einem  Stich  ins  Gelbe.  Kopf  hinter  den  Äugen  nicht 
giiTiï  unmittelbar  abstürzend.  Dritte  Cabitalzelle  massig  zungeufôrmig 
ausgezogen.  Beine  schwarz,  die  Tarsen  gegen  das  Ende  hin  röthlich. 
Mittslsegment  zwar  sehr  steil,  aber  nicht  vollkommen  senkrecht  ab- 
Htürzond 4 

4  Fühler  lang,  ausgestreckt  fast  bis  zur  Mitte  des  Mittelsegmentes  zurück- 
reichend. [Augenentfernung  auf  dem  Scheitel  bedeutender  als  bei  fol- 
gender Art.    Länge  7  mm.    Schweiz,  Frankreich,  Arabien.] 

T.  fUicomis  Kohl 

—  Fahler  kurz,  ausgestreckt  höchstens  bis  etwa  zur  Basis  der  Hinterflügel 
zurückreichend.   [Länge  5— 9  mm.  Europa,  Nordafrika.]     T.  nitidus  Spin. 

5  Die  Entfernung  der  Augen  beträgt  auf  dem  Scheitel  weniger  als  die 
Länge  des  ersten  und  zweiten  Geisselgliedes  zusammengenommen     .     .      6 

"  Diö  Entfernung  der  Augen  beträgt  auf  dem  Scheitel  entweder  die  Länge 
des  ersten  und  zweiten  Geisselgliedes,  oder  mehr 8 

6  Hinterleib  (zweites  bis  achtes  Segment)  dicht  und  deutlich  punktirt 
(L.  a).  Obere  Afterklappe  dreieckig,  hinten  nicht  abgestutzt.  Stime  mit 
einem  breiten,  von  der  Fflhlerbasis  bis  zu  den  hinteren  Nebenaugen 
reiciiendan  Längswulste  in  der  Mitte.  Ausrandung  der  Yorderschenkel 
üehr  nahe  bei  der  Basis.  [Beine  schwarz  (ob  immer?);  Endglieder  der 
Tarsen  an  der  Spitze  röthlich.  Mittelsegment  verhältnissmässig  lang, 
hinten  zu  beiden  Seiten  etwas  abgerundet,  ßunzelung  allenthalben 
derber  als  bei  beiden  folgenden  Arten.    Länge  9  mm.    Tanger.] 

T.  pufictiiltUus  Kohl 

—  Hinterleib  nicht  punktirt.  Obere  Afterklappe  hinten  abgestutzt.  Stime 
fïlin«  Längswulst  in  der  Mitte.  Ausrandung  der  Vorderschenkel  in  ziem- 
lit:her  Entfernung  von  der  Schenkelbasis.  [An  den  Beinen  meistens 
Schienen  und  Tarsen  roth.] 7 

7  Zweites  Fuhlergeisselglied  verlängert,  so  lang  als  das  erste  und  dritte 
zusamraengenommen.  Vorletztes  Tarsenglied  viel  länger  als  am  Ende 
breit.  Vordertarsen  mit  langen  Wimpern;  sie  sind  fast  '/smal  so  lang 
ala  der  Metatarsus  und  bilden  einen  Kamm.  Dorsulum  in  Folge  grosser, 
äher  wenig  tiefer,  gedrängter  Punkte  lederartig  netzrunzelig  (L.  a).  [Beine 
aulfallend  dünn.    Länge  85  mm.    Tor.] T.  psilopus  Kohl 

—  Zwi'ite^  Fuhlergeisselglied  nicht  verlängert,  kaum  länger  als  das  dritte, 
kürzer  als  das  erste  und  dritte  zusammengenommen.  Vorletztes  Tarsen- 
glied ebenso  lang  als  am  Ende  breit.  Vordertarsen  mit  einigen  höchst 
unansehnlichen  kurzen  und  dünnen  Wimperchen.  Dorsulum  mikroskopisch 
feinrunzelig  (L.  6),  mit  Punkten  massig  dicht,  nicht  gedrängt  besetxt. 
[Länge  7— 9  mm.    Südeuropa.] T.  Costute  Destef. 


Digitized  by 


Google 


Die  GattaDgeu  and  Alton  der  Larriden  Ata.  355 

8  AugenentferntiDg  auf  dem  Scheitel  von  der  Länge  des  ersten  nnd  leiten 
Geisselgliedes 9 

—  Angenentfernang  aaf  dem  Scheitel  grösser  als  die  Länge  des  ersten  und 
zweiten  Geisselgliedes 10 

9  Gesichtsfilz  silberglänzend.  Mittelsegment  hinten  wie  senkrecht  abge- 
schnitten. [Schienen  und  Tarsen  meistens  in  ausgedehnterem  Masse 
roth.    Länge  7—9  mm.    Frankreich.] T.  JtUliani  Kohl 

—  Gesichtsfilz  goldglänzend.  Mittelsegment  hinten  nicht  vollkommen  senk- 
recht abstürzend.  [Schienen  schwarz,  nur  die  vorderen  an  der  Vorder- 
seite der  ganzen  Länge  nach  roth.    Länge  6—- 8  mm.] 

T.  lativalvis  Thoms. 

10  Augeuentfernung  auf  dem  Scheitel  etwa  von  der  Länge  des  zweiten  und 
dritten  Geisselgliedes  oder  unbedeutend  kleiner.  Punktirung  des  Dor- 
sulums  gedrängt 11 

-—  Augenentfernung  auf  dem  Scheitel  von  der  Länge  des  ersten,  zweiten 
und  dritten  Geisselgliedes.  Punktirung  des  Dorsulums  massig  dicht, 
nicht  gedrängt,  die  Zwischenräume  zwischen  den  Punkten  deutlich  (L.  6). 
[Dritte  Cubitalzelle  der  Yorderflügel  schwach  zungenfOrmig  ausgezogen 
wie  in  Taf.  XII,  Fig.  11.  Kleinste  Art.  Länge  4—6  mm.  Südtirol, 
Schweiz,  Albanien.] T*  psamtnobius  Kohl 

1 1  Die  erste  Cubitalquerader  fallt  nahezu  senkrecht  gegen  die  Cubitalquer- 
ader  ein;  sie  trifft  meist  in  einer  Entfernung  vom  Bandmale  auf  die 
Radialader^  die  die  Länge  der  Radialquervene  nicht  oder  nur  ganz  un- 
bedeutend übertrifft.  Vorderrand  der  mittleren  Kopfs childpartie  drei- 
eckig und  in  der  Mitte  spitz  vorragend.  [Grössere  Art.  Länge  8—12  mm. 
Mittel-  und  Südeuropa.   Selten.] '    .      T.  ticrobates  Kohl 

—  Die  erste  Cubitalquerader  fallt  ziemlich  schief  gegen  die  Cubitalader  ein  ; 
sie  trifft  in  einer  Entfernung  vom  Bandmale  auf  die  Badialader,  welche 
die  Länge  der  Badialquervene  sichtlich  übertrifft.  Vorderrand  der  mitt- 
leren Kopfschildpartie  sehr  selten  spitzig  vortretend 12 

12  Flügel  russigbraun  getrübt.  [Meist  nur  Segment  zwei  und  drei  dunkel- 
roth.  Länge  8—9  mm.  Vorwiegend  in  Südeuropa.]     T.  nigripennis  Spin. 

—  Flügel  schwach  getrübt.  [Häufiger  Segment  zwei,  drei  und  vier  als  nur 
zwei  und  drei  roth.    Länge  5 — 8  mm.    Ganz  Europa,  gemein.] 

T.  pectinipes  Linn. 

13  Sporne  der  Hinterschienen  reichlich  so  lang  als  der  Metatarsus.  [Ent- 
fernung der  Augen  auf  dem  Scheitel  etwas  kürzer  als  das  zweite  und 
dritte  Geisseiglied  zusammengenommen.  Hinterleib  und  Beine  in  ziemlich 
ausgedehntem  Masse  roth.  Länge  7'5— 10  mm.  Mittel-  und  Südeuropa. 
Selten.] T.  ruflpes  Aichinger 

—  Sporne  der  Hinterschienen  kürzer  als  der  Metatarsus  und  bei  T,  ad- 
junctus  etwa  ebenso  lan^  als  bei  diesem 14 


Digitized  by 


Google 


3Ö6  Fraoz  Friedrich   Kahl. 

14  Entfernang  der  Augen  auf  dem  Scheitel  fast  kleiner  als  das  iweite  Fnhler- 
geisselglied.  Kopf  hinter  den  Augen  unmittelbar  abstürzend.  [Hinterleib 
schwarz.    Länge  9—11  mm.    Griechenland,  Albanien.]     .  T.  graectis  Eobl 

—  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  ein  wenig  grösser  als  das  zweite 
Geisselglied.  Kopf  hinter  den  Augen  nicht  unmittelbar  abstürzend.  6e- 
sichtsfilz  meistens  goldglänzend 15 

15  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  etwas  grösser  als  die  des  ersten 
und  zweiten  Geisselgliedes  zusammengenommen,  nahezu  so  gross  wie 
die  des  zweiten  und  dritten.  Das  Mittelsegment  erscheint,  von  oben 
gesehen,  yiel  breiter  als  lang  und  ist  auffallend  kürzer  als  bei  folgenden 
Arten.  Schienensporne  der  Hinterbeine  etwa  so  lang  als  der  Metatarsus. 
[Hinterleib  schwarz,  mit  röthlichen,  auf  Variabilität  der  Färbung  hin- 
deutenden Stellen.  Schienen  und  Tarsen  roth,  stellenweise  angedunkelt. 
Länge  9  mm.    Spanien.] T.  adjuncius  Kohl 

•—  Entfernung  der  Augen  etwas  kleiner  als  das  erste  und  zweite  Geissei- 
glied zusammengenommen,  lang.  Schienensporne  der  Hinterbeine  kürzer 
als  der  Metatarsus 16 

16  Wimperchen  der  Yordertarsen  sehr  zart  und  ganz  kuxz.  Mittelsegment- 
seiten am  Uebergange  zur  Dorsalfläche  des  Segmentes  mit  einigen 
schrägen  Runzelstr  elf  eben.  *)    [Länge  7— 10  mm.    Südeuropa,  Ungarn.] 

T«  pygidialis  Kohl 

—  Tarsenwimperchen  an  den  Vorderbeinen  wenn  auch  zart,  so  doch  von 
mittelmässiger  Länge.  Mittelsegmentseiten  ohne  Bunzelstreifchen  an  der 
üebergangsstelle  zur  Dorsalfläche  des  Mittelsegmentes  [Länge  7— -10  mm.]     17 

17  Hinterleib  ganz  roth.    [Südeuropa,  Nordafrika.] 

1\  Panzeri  yar.  oraniensis  Pel 

—  Hinterleib  schwarz  und  roth.     [Mittel-  und  Südeuropa.] 

T.  PanzeiiH  v.  d.  L. 

—  Hinterleib  schwarz  (höchstens  mit  einigen  röthelnden  Stellen  auf  dem 
zweiten  oder  dritten  Segmente).    [Mittel-  und  Südeuropa.] 

r.  Panzeri  var.  discolor  Privaldzkj 

1.  Tachysphex  Panzeri  v.  d.  L. 

TachyU*  Pamen  v.  d.  L.,  Nonv.  Hém.  Acad.  Scienc.  Brnxell.,  t.  V,  p.  20,  Nr.  4,  cT»  9  18S9 

7Lyrop»  ruftvtntrit  Spinn.,  Ann.  Soc.  Ent.  France,  t.  VII,  p.  479,  Nr.  15 18SS 

:  TachyUa  Pameri  Dhib.,  Hym.  eur.  1,  p.  125,  Nr.  61,  cT,  9i  et  P-  4i70,  Nr.  U 1845 

Î  Tachyte»  UutUata  Dhlb.,  Hym.  eur.  I,  p.  470,  Nr.  14,  cf  »  9 IM^ 

TaàiyUê  oranienëiê  Pel.,  Hist.  nat.  Ins.  Hym.,  t.  Hl,  p.  253.  Nr.  16,  cT»  9»  pL  XXVI,  flg.  1  1845 

?  Taehyttg  Panzeri  Everum.,  Faun.  Volg.  Ural ,  Bull.  Mose.  XIII,  Nr.  II,  p.  S86,  Nr.  4  ,  .   .  1849 

TaehyUê  auri/rons  Luca«,  Expl.  de  l'Algérie,  P.  III,  p.  244,  Ç,  pi.  XIII,  flg.  11    ....  1849 

Tachyt4M  oranienêiê  Luca«,  Expl.  de  l'Algérie,  P.  III,  p.  249,   9»  Pl-  XIV,  flg.  1 1819 


>)  Man  besehe  das  Thier  in  schiefer  Richtung  von  rorne  nach  hinten,  während  man  m  ein 
wenig  dreht. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oaltungen  und  Arten  der  Larriden  Äut.  357 

:  Tcu^hytes  Panxeri  Sehenck,  Nass.  Grabwesp.  (Jabrb.  d.  Yer.  f.  Natnrk.  Herz.  Nassau,  12.  Heft, 

p.  192,  cT,  9»  P.  J94) 1857 

Taehytes  Panzert  Taschenb.,  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrir.,  t.  X,  p.  84 1858 

TachyUê  Panuri  Tascbenb.,  Hynu  Deatschl.,  ».  Fan.,  p.  200,  cT»  9 1B66 

Tachytts  rt^fiventrü  Costa,  Ânnaar.  Hos.  zool.  Unir.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  87,  Nr.  9,  9    •  1867 

TachyUê  Panztri  Costa,  Annnar.  Mus.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  87,  Nr.  8,  cf ,  9  •  1367 

!  TachyUa  diteolor  Friraldzky,  Pabl.  matli.  phys.  Acad.  Hung.,  Tol.  XllI,  p.  S51,  cf  .   .   .   .  1870 
Ta«Aj^«pAexPan2«ri  Kohl,  Neue  Grabwesp.  Mediterrangeb.  (Deutsch.  Ent.  Ztschr.,  Jahrg.  XXVJI, 

p.  177) 1883 

Tackytphtx  Panztri  Kohl,  Neue  Hyn.  Hofcab.  Wien  (Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch. 

Wien,  XXXIII.  Bd.,  p.  »08)  C?»  9 1883 

Long.  6'5—13'5  mm.  cf,  9.  Niger;  abdomen  rufum,  aut  ruf  um  et  ex 
parte  nigrum,  nonnunquam  ex  toto  nigrum.  Mandibulae  in  media  rufo- 
piceae;  alae  subhyalinae,  squamuîae  fulvae;  pedes  ruft  plus  minusve  nigra- 
variegati,  plerumque  tibiae  tarsique  plane  rufa.  Clypeiis  gibhosus,  Facies 
et  thorax  svbtüissime  et  densissime  coriaceo-punctulata  (L.  a,  b);  punctatura 
darstUi  tomento  badio  rarittë  detrita  obtecta.  Areola  cubitalis  tertia  alarum 
anteriorum  madice  lingtdatim  extensa.  Segmentum  medianum  cariaceum  in 
lateribus  rarius  pro  parte  aciculcUim  strialatum;  truncatura  transversim  striata- 
ritgosa.    Facies  argenteo-  aut  aureo-puhescens, 

cf.  Long.  6'5—lOmm.  Oculi  in  vertice  longitudine  flageUi  secundi 
paulMa  plus  inter  se  distant.  Area  pygidialis  dense  punctulata.  Segmentum 
secundum,  tertium  et  qtMrtum  in  marginibus  posticis  argenteo-sericeis. 

9 .  Lang.  9—14  mm.  Ocuii  in  vertice  longitudine  flageUi  articuli  secutidi 
inter  se  distant,  Area  pygidialis  elongata-triangtdaris,  subtüissime  fere  mi- 
croscapice  rugulosa  (L.  a,  &),  spar  se  punctata,  nitida,  minime  vero  polita,  Seg- 
mentum secundum,  tertium,  quartum  et  quintum  in  marginibus  argenteo-sericeis. 

Europa  meridionalis  et  centrcdis,  Asia  accidentailis,  Africa  septentriancdis. 

Bei  T.  FanzeH  herrscht  eine  grosse  Veränderlichkeit  in  der  Färbung,  und 
es  scheint  mir  wahrscheinlich,  dass  mehrere  nur  auf  die  Färbung  gegründete 
Arten,  die  keine  zuverlässige  Deutung  gestatten,  hieher  zu  rechnen  sind.  Unter 
dem  ausserordentlich  reichen  Materiale,  das  mir  zu  Gebote  steht,  finde  ich 
folgende  Abänderungen: 

1.  cT,  9-  Fühlerschaft,  Eopfschild,  das  Mittelsegment  hinten  und  der  ganze 
übrige  Hinterleib,  sowie  die  Beine  mit  Ausnahme  der  Hüften  und  Schenkelringe 
roth.  —  Taehytes  oraniensis  Pel,  Luc.  9  =  rufiventris  Costa  =  ?rufiventris  Spin. 

2>  cT»  9 1  Hinterleib  mit  Ausnahme  des  Mittelsegmentes,  Eopfschild  und 
Fühlerschaft  roth.  Beine  mit  Ausnahme  der  Hüften,  Schenkelringe  und  der 
Schenkelbasis  roth. 

3.  9-  ^^  zweite,  dritte,  mehr  oder  weniger  auch  das  vierte,  sowie  das 
Anal-Segment  roth.  An  den  Beinen  sind  die  Eniee,  Schienen  und  Tarsen  roth 
r=  T.  Panzeri  v.  d.  L.  9. 

4.  (j^,  9 ,  Das  zweite,  dritte,  vierte  und  fünfte,  beim  cT  aucli  ^m  sechste 
Segment  roth.    Beine  wie  bei  var.  3  oder  2  —  T.  oraniensis  Pel.,  Luc.  cf. 


Digitized  by 


Google 


358  Franz  Friedrich  Kohl. 

5.  (^,  9-  Auf  dem  Hinterleibe  ist  nur  das  zweite,  dritte  and  vierte 
Segment  roth.  Beine  wie  in  var.  3  =  T.  ^anzeri  v.  d.  L.  cT  =  T,  Pafir«i 
Dhlb.  pro  parte  =  ?r.  Tameri  EversrnJ) 

6.  (j^,  9*  Nur  Segment  zwei  nnd  drei  roth.  Schienen  and  Tarsen  roth« 
die  mittleren  und  hinteren  manchmal  zum  Theile  angeschwärzt  =  T.  Panzert 
Dhlb.  pro  parte  =  T.  Panzert  Taschenb.  =  ?te88ellata  Dhlb. 

7.  cT»  9*  Nu'  Segment  eins  roth;  an  den  Beinen  sind  die  Schienen  und 
Tarsen  roth,  meistens  zum  Theile  angeschwärzt.     cT  häufig,  Q  selten. 

8.  cT.  Hinterleib  schwarz  mit  Spuren  von  Roth  auf  dem  zweiten  oder 
auf  dem  zweiten  und  dritten  Ringe,  selten  vollkommen  schwarz  =  T.  Panzm 
Dhlb.  pro  parte  =  T.  Pameri  Schenck  =  discoîor  Frivaldzky. 

Auch  die  Farbe  des  Gesichtsfilzes  wechselt  bei  beiden  Geschlechtern  in 
höchst  mannigfaltiger  Abstufung  zwischen  goldgelb  und  silberweiss;  bei  den 
dunkleren  Varietäten  und  den  Weibchen  ist  er  vorwiegend  silberweiss.  bei 
helleren  Varietäten  und  den  Männchen  meistens  goldgelb. 

Der  Eopfschild  ist  von  der  nämlichen  Form  wie  bei  T.  pygidialis  Kohl 
(Taf.  XII,  Fig.  27),  sehr  angeschwollen,  sein  Vorderrand  nur  schmal  abgeaetit, 
aber  deutlich  und  glatt,  mitten  schwach  ausgerandet.  Die  Oberlippe  ragt  in 
der  Regel  unter  dem  Kopfschilde  hervor.  Das  zweite  Fuhlergeisselglied  ist  beim 
9  2*5  mal,  beim  cT  ^twa  zweimal  so  lang  als  das  erste.  Die  Augen  stehen  auf 
dem  Scheitel  um  die  Länge  des  zweiten  beim  9  und  etwas  mehr  als  die  Länge 
des  zweiten  Fuhlergeisselglied  es  beim  cf  von  einander  ab.  Das  Gesicht  and 
der  Thorax  ist  sehr  dicht  und  fein  punktirt  (L.  a,  h),  von  mattem,  fast  leder- 
artigem Aussehen,  häufig  von  einem  kurzen,  bräunelnden  Haarfilze  reifartig 
bedeckt.  Die  Flügel  sind  massig  getrübt;  die  dritte  Gubitalzelle  ist  zungen- 
förmig  ausgestreckt,  jedoch  bei  Weitem  nicht  in  dem  Grade  wie  bei  so  vielen 
anderen  Arten,  nur  so  viel  als  etwa  bei  T.  pygidialis  oder  lativalffis  Thema. 
Das  Mittelsegment  hat  einen  ähnlichen  Tomentüberzug  wie  die  Brustringe, 
erscheint  lederartig,  oben  matt,  an  den  Seiten  leicht  seidenglänzeod,  seltener 
stellenweise  an  den  Rändern  oder  in  noch  grösserer  Ausdehnung  ungemein  fein 
und  undeutlich  nadelrissig  gestrichelt,  hinten  querrunzelig  gestrichelt. 

Die  Depressionen  der  Hinterleibsringe  sind  mit  einem  zarten,  weissen 
Filze,  und  zwar  bei  den  9  cler  Hinterrand  des  zweiten,  dritten,  vierten  und 
fünften,  bei  den  cT  ^^^^  ^^s  zweiten,  dritten  und  vierten  Ringes.  Das  obere 
Afterklappenfeld  ist  verlängert  dreieckig  (9)>  ^on  rechts  nach  links  leicht  ge- 
wölbt, sehr  fein,  fast  mikroskopisch  gerunzelt  (L.  a,  &),  sparsam  punktirt  nnd 
glänzend. 

Am  nächsten  verwandt  sind  der  T.  pygidialis  Kohl  und  T.  Mocsàryi 
Kohl.  Ersterer,  welcher  mit  Panzeri  die  Sculptur  von  Kopf  und  Thorax,  zum 
Theile  auch  die  des  Mittelsegmentes,  ferner  die  Bildung  des  Kopfschildes  gemein 


')  T.  Panuri  Eyernii.  zögere  ich  deswegen  mit  voller  Sicherheit  xa  dieser  Art  su  rechnen, 
weil  Bversmann  nnr  Ton  drei  Filibinden  des  Hinterleibes  Erw&hnnng  thnt,  nnd  d«cb  bei  allen 
weiblichen  Stûchen,  welche  ich  gesehen  habe,  vier  vorkommen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattnnifen  and  Arten  der  Larriden  Auf.  359 

bat,  unterscheidet  sich  von  diesem:  1.  dnrch  die  grössere  Beständigkeit 
der  Färbung,  2.  die  runzelstreifige  Sculptur  der  Mittelsegment- 
Seiten  an  der  üebergangsstelle  zur  Dorsalfläche  des  Mittelseg- 
mentes, 3.  die  Gestalt  und  Sculptur  der  oberen  Afterklappe,  4.  durch 
die  Zahl  der  Filzbinden  des  Hinterleibes,  5.  durch  die  längeren 
Dornenwimperchen  an  den  Vordertarsen  des  cf  (sie  halten  in  Bezug 
auf  die  Länge  ungefähr  die  Mitte  zwischen  denen  yon  pygxdialis  und  psüopua). 

T.  Mocmryi  weicht  von  Fanzeri  ab:  1.  durch  die  dichte  und  feine 
Längsstreifung  der  ganzen  Mittelsegmentseiten,  2.  die  Zahl  der 
Filzbinden  bei  den  Q,  und  3.  das  polirte  Pygidialfeld  (Q).  In  Bezug 
auf  die  Form  des  Pjgidialfeldes  gleichen  sich  diese  beiden  Arten. 

Sonst  wäre  noch  eine  Verwechslung  mit  dem  T.  adjunetus  Kohl  möglich; 
von  diesem  aber  unterscheidet  er  sich  durch  die  geringere  Ent- 
fernung der  Augen  auf  dem  Scheitel,  die  kräftigeren  Beine,  die 
kürzeren  Tarsenglieder,  besonders  den  längeren  Metatarsus  der 
Hinterbeine,  der  yom  Schienensporn  an  Länge  nicht  erreicht  wird,  was  wohl 
bei  o^'imcfu«  der  Fall  ist,  durch  die  längeren  Wimpern  an  den  Vorder- 
tarsen {(^)  und  das  beträchtlich  längere  Mittelsegment. 

Geographische  Verbreitung.  Umgebung  Ton  Berlin  (Buthe  und  Stein), 
Welzersberg  (V?,  "/s»  var.  6.  5,  var.  8.  cf,  Schmiedeknecht),  Mombach 
(Schenck),  Schlesien  bei  Glogau,  auf  den  Dünen  von  Ostende  (Wesm.),  Schweiz 
bei  Martigny  (Ve»  Frey-Gessner),  Vegrier  Alluvion  (^Ve.  i^-)  ^^^  Genthod 
(^/e,  id.)>  Montpellier  (var.  5.  und  6,  Ç ,  Münch.  Staatssamml.)»  Marseille  (var.  4., 
5.,  7.  und  8.,  çf,  9,  Jullian),  Bordeaux  (Lichten stein),  Spanien,  Sardinien 
(var.  1.,  Costa),  in  Sicilien  verbreitet  (Costa,  Frey-Gessner),  Palermo  (var.  4. 
und  6.,  cT),  Provinz  Neapel  (Costa),  Insel  Sardinien  (Costa),  Niederösterreich 
bei  Piesting  (Tschek),  Dalmatien,  Griechenland,  Ungarn  bei  Pest  (var.  5.,  8., 
Mocsäry)  und  Unghvar  (var.  5.  und  8.,  Sajö),  Orenburg  (var.  5.,  Eversm.), 
Brussa  (var.  3.,  Erber),  Egypten,  Algier  bei  Tanger  und  Oran  (var.  1.,  2.,  3. 
und  4.,  Pel.,  Luc). 

In  England,  Scandinavien  und  Nordrussland  fehlt  dieser  Tachysphex, 
während  er  in  Deutschland  sporadisch  auftritt.  In  dem  sonst  so  hymenopteren- 
reichen  Südtirol  habe  ich  ihn  nie  beobachtet.  Er  ist  nach  allem  dem  vorzüglich 
ein  Bewohner  des  Mediterrangebietes  und  daselbst  eine  der  gemeineren  Arten. 


2.  Tdchysphex  Mocsdryi  Kohl. 

7  Taehyteê  ttêêtUata  Dhlb.,  Hjm.  enr.  I,  p.  470,  Nr.  14,  cf*  9     1^^ 

Taekytpkex  Moc^aryi  Kohl,  Nene  Hym.  cool.  Hofcab.  Wien  II  (Yerhandl.  d.  k.  k.  xool.-bot. 

Oeeelliieh.  Wien,  Bd.  XXXin,  p.  867,  cf,  9) 1883 

Long.  12— lamm.  9-  Niger;  segmentum  sectmdum,  tertivm  et  quartum 
rufa,  in  margine  postico  argenteo-sericea  ;  gentM,  tibiae,  tarsique  rufa;  cUae 
subhycdinae,  squamtUae  fuhne,  Clypeua  subgibhosus  (tob.  XII,  fig.  27),  aureo- 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  Abb.  46 


Digitized  by 


Google 


360  Franz  Friedrich  Kohl. 

ptibescens.  Octdi  in  vertice  longittidine  flageUi  artktdi  secundi  una  cum  primo 
inter  se  pauillo  minus  distant.  Facies  et  thorax  svbtüissitne  et  densissime 
coriaceO'puncttdata  (L.  a,  h);  punctatura  dorsxdi  tomenio  badio  dbtecta.  Areola 
cubitalis  tertia  alarum  anteriorum  modice  lingülatim  extensa.  Segmentum 
medianum  in  dorso  coriaceum,  in  îateribus  longitudinaliter  densissime  et  sub- 
tilissime  striolata;  truncatura  transverse  striata -rugosa.  Area  pygidiaiis 
elongato-triangiäariSt  2>oUta  nitida,  sparsissime  punctata  (L.  a,  b). 

C?  ignotus. 

Hungaria  (Mocsary). 

Diese  Art  ist  dem  T.  Panzeri  v.  d.  L.  zum  Verwechseln  ähnlich  und 
von  ihm  nnr  in  wenigen,  aher  wichtigen  Dingen  verschicden.  Die  Seiten  des 
Mi tielsegm entes  sind  sehr  dicht  und  fein  läugsgestrichelt;  es  tragen  nur  drei 
und  nicht  wie  beim  Q  Ton  Panzeri  vier  Hinterleibsringe  Filzbinden,  dasPjgidi&l- 
feld  ist  polirt,  stark  glänzend,  übrigens  ebenfalls  sehr  sparsam  pnnktirt.  In  der 
Färbung  gleicht  T.  Mocsaryi  genau  einer  Variation  der  verglichenen  Art 
cT  noch  nicht  bekannt. 

Ungarn. 

Ë8  wäre  möglich,  dass  die  Tachytes  tessellata  Dhlb.  hieher  gehört,  aber 
diese  ist  zu  unvollkommen  charakterisirt,  als  dass  sie  mit  irgend  einer  der  roth- 
schienigen  Tachysphex- Arten  {Panzeri,  Costae  etc.)  glaubwürdig  identificirt 
werden  könnte. 

3.  TcLchysphex  pygidiälis  Kohl. 

Tachyiphtx  pygidiali*  Kohl,  Neue  Grabwesp.  d.   Mediierrangoh.    (Deutsche  Ent.  Zeitschr., 

t.  XXVII,  Heft  I,  p.  176,  cT»  9) 18a* 

Long.  7— 12mm.  cf»  9-  Niger;  mandibulae  in  medio  rufo-piceae,  alae 
suhhyçdinae,  squamxdae  fulvae;  tibiae  tarsique  subrufa  plus  minusve  nigro- 
variegata,  in  exemplaribus  nonnuUis  ex  magna  parte  nigra;  abdominis  se- 
gmentum secundum,  tertium  et  quartum  rufa.  Clypeus  gibbosus.  Facies  ei 
thorax  subtüissime  et  defhsissime  coria^eo-puncttdata  (L.  a,  b);  punctatura 
dor.9uU  tomento  badio,  rarius  detrito  obtecta.  Areola  ctibitàlis  tertia  alarum 
anteriorum  modice  lingülatim  extensa.  Segmenti  mediani  coriaceo-subopaci 
latera  tantummodo  supra  —  aream  dorsalem  versus  —  rugis  brevibus  sHb- 
obliquis  instructa;  truncatura  transverse  striato-rugosa,  supra  in  medio  foveolata. 
Segmenti  secundi,  tertii  et  quarti  marginibus  posticis  cinereo-sericeis. 

cf.  Long.  7— 19mm,  Frons  clypeusque  aureo- pubescentia.  Oculi  in 
vertice  longitudine  flageUi  articuli  secundi  paullulum  plus  inter  se  distami. 
Area  pygididLis  dense  punctuiata  (L.  a). 

9.  Long.  9 — 12  mm.  Fro'ns  clypeusque  sübargenteo-pübescentia.  Oculi 
in  vei'tice  longitudine  flageUi  articuli  secundi  inter  se  distant.  Area  pygidialis 
lata,  triangularis  polita,  punctidis  tninutis  (L.  a)  perpaucis  punctcUa. 

Europa  mediterranea. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  and  Arten  der  Larriden  AtU.  361 

Diese  mediterrane  Art  ist  am  nächsten  mit  dem  T.  Panzert  t.  d.  L. 
(=  Fanzeri  Dhlb.  etc.)  und  T.  Mocsdryi  Kohl  verwandt.  Meistens  erhielt  ich 
sie  unter  dem  Namen  T.  Panzeri,  seltener  als  T.  pectinipes  oder  T.  pompili- 
formisP&nz.  zugesandt.  Eine  Identificirung  mit  T. pectinipes  ist  gänzlich  unrichtig; 
auch  als  T.  pompüifarmis  kann  sie  nicht  gedeutet  werden,  weil  Panzer  Ton 
diesem  angibt:  „Segmenio  primo  secundoque  ferrugineis^j  und  doch  sämmtliche 
untersuchte  Stücke  (27)  alle  ohne  Ausnahme  auch  auf  dem  dritten  Ringe  roth 
sind.  Wäre  die  Panzer 'sehe  Abbildung  die  eines  Q,  was  ihr  leider  ebenso 
wenig  wie  der  dazu  gehörigen  Beschreibung  entnommen  werden  kann,  so  würde 
auch  die  Länge  mit  der  meiner  Tbiere  nicht  übereinstimmen,  denn  die  der 
Figur  beigefügte,  die  natürliche  Grösse  versinnlicheude  Linie  ist  nur  8  mm. 
lang,  während  doch  kein  Q  Stück  weniger  als  9  mm.  misst.  Worauf  die  Ab- 
bildung Panzer 's  nicht  schlecht  passt,  ist  die  zungenförmige  Form  der  dritten 
Cubitalzelle;  diese  Wahrnehmung  verliert  aber  ihren  Werth,  wenn  man  bei 
Besichtigung  der  Panzer'schen  Figuren  bemerkt,  dass  bei  der  Darstellung  der 
Flügeldetails  durchaus  keine  kritische  Genauigkeit  beobachtet  worden  ist. 

T.  pygidialis  unterscheidet  sich  von  T,  Panzeri  v.  d.  L.,  mit  dem  er  die 
Sculptur  von  Kopf,  Thorax  und  zum  Theile  auch  die  des  Mittelsegmentes,  ferner 
die  Bildung  des  Eopfschildes  (Taf.  XII,  Fig.  27)  gemein  hat,  1.  durch  die  grössere 
Beständigkeit  der  Färbung  (Hinterleibssegment  zwei,  drei  und  vier  braunroth, 
cf»  2»0  Schienen  schwarz,  nur  die  Vorderseite  des  ersten  Paares  und  in  ver- 
änderlicher Ausdehnung  die  Basis  an  sämmtlichen  Paaren  braunroth,  Tarsen 
meistens  rostbraun  bis  kastanienbraun,  nur  bei  einem  Stücke  heller  röthlich); 
2.  die  runzelstreifige  Sculptur  der  Mittelsegmentseiten,  wo  diese  in  das  Dorsal- 
feld übergehen;  3.  die  Gestalt  und  Sculptur  der  oberen  Afterklappe;  bei  pygidialis 
(9)  îs^  ^îcBe  breit  dreieckig  wie  bei  T,  lativalvis  Thoms.,  wie  polirt  und  glänzend, 
mit  feinen  Pünktchen  sehr  weitläufig  besetzt,  bei  T.  Panzeri  9  hingegen  ver- 
längert dreieckig,  in  Folge  mikroskopisch  feiner  Runzelung  nur  massig  glänzend, 
jedoch  ebenfalls  mit  feinen  Pünktchen  sparsam  besetzt;  4.  durch  die  Befilzung 
der  Bänder  der  Uinterleibsringe  bei  den  9  (^^i  pygidialis  9  haben  nur  drei 
Segmente,  das  zweite,  dritte  und  vierte,  eine  weissgraue  Bereifung  an  den  Hinter- 
räudern,  bei  Panzeri  (9)  kommen  vier  silberweisse  Fihbinden  vor,  je  eine  auf 
dem  zweiten,  dritten,  vierten  und  fünften  Segmente);  5.  durch  die  viel  kürzeren, 
höchst  unansehnlichen  Vordertarsen wimperchen  des  cf-  Die  dritte  Cubitalzelle 
der  leicht  getrübten  Yorderflügel  ist  zuugenförmig  ausgezogen,  ebenso  wie  bei 
jT.  lativcdviSf  entschieden  weniger  als  bei  T,  Costae  Dest. 

Geographisehe  Yerbreitang«  Im  Mittelmeergebiete  Europas  heimisch: 
Epirus  und  Gorfu  (Erber),  Ragusa  (Münch.  Staatssamml.),  Ungarn  (Mo es ärj, 
Sajö),  Italien  (Stentz),  Sicilien,  Messina  Trapani,  ^V»*  Messina  Castellaccio  auf 
Mentha,  ^Ve  (Frej-Gessner),  Moreale,  häufig  (Mann),  Andalusien,  Marseille 
(Jullian),  Bordeaux  (Lichtenstein). 

1)  Es  i0  Wühl  ansanehmen,  dase  auch  bei  T.  pygidiali»  die  Fftrbang  des  Hinterleibes  einiger 
Verftnderlicbkeit  unterworfen  ist, 

46* 


Digitized  by 


Google 


362  Franz  Friedrich  Kohl. 


4.  Tachyspheœ  adjunctus  n.  sp. 

Long.  9  mm.  cT-  Niger;  abdomen  fere  totum  nigrum  tantummodo  pro 
parim  pçtrte  obscure  rufum.  Tibiçie  et  tarsi  rufa,  nonnusquam  pauUum  nigri- 
Cüntia.  Octdi  in  vertice  longitudine  flagelli  artictUi  sectmäi  una  cum  primo 
pauUo  plus  secundo  tma  cum  tertio  fere  aequoditer  ir^er  se  distant,  Aku 
êttbhyaUnae;  areola  ciibitaîis  tertia  obligea,  pavdlum  exténua,  rhomboidea 
(tab.  XI,  fig.  3),  Pedes  robusti.  Pecten  tarsale  deesL  Calcaria  tädarwn 
poBtimni^m  metatarso  longitudine  aequaîia.  Segmentum  medianum  in  dorêo 
et  in  lateribus  subopacum,  nüllo  modo  striatumj  microscopice  rugtdosum  (L.  b). 
longitudine  multo  latius.  Pubescentia  faciei  suhaurichalcea.  Segmentum  secundunit 
tertium  et  quartwn  in  margine  postico  tomento  sericeo  sericea.  —   Q  ignota. 

Hispania. 

T.  adjunctus  gehört  vermöge  der  Kopfschildbildung  und  der  Sculptur- 
Verhältnisse  des  Mittel  segmentes  entschieden  zur  Gruppe  von  T.  Panzeri. 

Von Pan£rtfrt  unterscheidet  er  sich:  1.  durch  den  gedrungeneren  Bau;  2.  die 
grö^Here  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  (sie  beträgt  nämlich  nabexn 
die  X^änge  des  zweiten  und  dritten  Geisseigliedes  zusammengenommen);  3.  die 
giim  korztin  Wimperchen  der  Vordertarsen,  welche  nicht  wie  bei  Panseri  das 
Bild  eines  schwächlichen  Wimpernkammes  geben;  4.  die  dickeren  Beine  (der 
Unterschied  in  der  Dicke  fällt  bei  der  Vergleichung  der  Tarsenglieder  auf;  diese 
erscheinen  übrigens  nicht  nur  dicker,  sondern  auch  kürzer,  so  da8s  z.  B.  bei 
den  Hî  Uterbeinen  der  Schienensporn  dem  ersten  Tarsenglied  an  Länge  gleich- 
komjtit,  was  bei  Panzeri  eben  nicht  der  Fall  ist),  5.  das  viel  kürzere  Mittel- 
segment. Bei  Panzeri  ist  dieses,  von  oben  gesehen,  nur  wenig  breiter  als  lang, 
bei  adjunctus  nach  ungefährer  Schätzung  1*5  mal  so  breit  als  lang. 

T.  pygidialis  unterscheidet  sich  ebenfalls  leicht  von  dieser  Art.  und  zwar. 
L  durch  die  grössere  Augeuannäherung;  2.  die  dünneren  Beine  uod  deu  kürzeren 
Hlnterëcliienensporn;  3.  das  längere  Mittelsegment  und  die  Runzelstreifchen  am 
oberen  Rande  der  Mittelsegmentseiten.  —  Q  noch  unbekannt. 

äpt^nien. 

5.  Tachyaphex  graecua  Kohl. 

?  T^rhi^4Jk  ntficruê  Dnf.,  Sign,  qnelqa.  esp.  nonv.  d'Hym.  Alg.  (Ann.  Soc.  £nt.  France,  III.  sér., 

t.  I,  p.  378) 1858 

Tmhytphtx  graeca  Eohlf  Neue  Grabwesp.  d.  Méditer rangeb.  (Deutsche  eatom.  Zeitschr.  XXYII, 

Hett  J,  p.  174)     1S88 

Lotig.  9—13  mm.  cf»  2  •  Nigra,  palpi  fusd,  mandibulae  in  tnedio  piceo- 
rufuCj  alm'um  subhyalinarum  squamül<ie  venaeque  brunneo-testaceae,  pedes  ex 
part€  rufû'testacei.  Oculi  valde  approximati  longitudine  flageUi  articuU  secundi 
in  veitics  distant.  Tempora  post  oculos  perspicua.  Facies  et  mesonotum  mi- 
croHCopice  rugulosa  (L.  b)  subtüissime  punctulata  (L.  5);  mesopUurae  et  se- 
grtienti  mediani  latera  opaca,  subtüissitne  coriacea,  microscopice  rugühsa. 
Segment i  mediani  area  dor salis  opaca  subtüissime  coriaceo- rugulosa  (L.  6); 


Digitized  by 


Google 


Die  Gftttangen  und  Arten  der  Larriden  AtU.  363 

trunc(Uura  transverse  strigosa  atque  fovea  grandi  instrtACta.  Ahdotninis  seg- 
mentutn  seeundum,  tertium  et  quartum  cana-sericeo-puherula,  Cdltda  cubitalis 
tertia  subUngulatim  extensa;  areae  radialis  truncatura  angusta. 

cT.  Long.  9— 11  mm.  Facies  aureo-puhescens.  Tibiarum  hasis  et  apex 
indeterminate  rufo-testacea  aut  tibiae  et  tarsi  tota  rufa.  Area  pygidialis 
punetülata. 

Q.  Long.  10— 13  mm.  Facies  cano-sericeo-pübescens.  Genua,  tibiae, 
tarsi  et  femorum  posticorum  magna  pars  rufo-testacea.  —  Tamen,  quod  attinet 
ad  pedum  colorem,  variabilitas  veri  simüis  est.  —  Area  pygidialis,  fere  plasia, 
nitida,  trianguiaris,  punctis  evidefitibus  sparsis  irregulariter  impressis. 

Epirus,  Corfu. 

Schwarz.  Oberkiefer  in  der  Mitte  mehr  weniger  dankel  pechroth.  Taster 
braun.  Flügelschuppen  und  Geäder  lehmgelb  bis  lehmbraun.  Flügel  leicht 
getrübt.  An  den  Beinen  die  Kniee,  Schienen  und  Tarsen  (an  letzteren  nur  die 
braunen  Ballen  ausgenommen),  ausserdem  in  beträchtlicher  Ausdehnung  auch 
die  Schenkel  des  hintersten  Paares  röthlich  lehmfarben.  In  der  Färbung  gleicht 
T.  graecus  am  meisten  dem  ebenfalls  mediterranen  T.  fluctuatus  Gerst.  und 
sieht  ihm  deswegen  auf  den  ersten  Blick  sehr  ähnlich.  Die  Ausdehnung  der 
rothen  Färbung  an  den  Beinen  halte  ich  für  veränderlich,  doch  mag  sie  durch- 
schnittlich weit  geringer  sein  als  bei  T.  fluctuata.  Bruststück  mit  kurzen, 
schmutzig  greisen  Härchen  massig  dicht  besetzt.  Die  drei  auf  das  Mittelsegment 
folgenden  Hinterleibssegmente  seidenschimmernd  tomentirt;  ausserdem  ist  eine 
höchst  feine,  von  dunkelbraunen  Härchen  herrührende  Bereifung  der  Grund, 
warum  der  Hinterleib  nicht  so  ganz  tiefschwarz  wie  etwa  bei  T.  nitidus  Spin., 
sondern  eher  braunschwarz  erscheint. 

Gesicht  weissfilzig;  Kopfschild  breit  abgestutzt,  der  abgesetzte  Vorderrand 
breit,  nur  wenig  bogenförmig,  der  erhabene  Theil  des  Eopfschildes  gegen  diesen 
Rand  schief  zugeschnitten.  Schnittüäche  glänzend,  mit  einigen  unregelmässig 
vertheilten  Punkten  versehen.  Stirne  mit  einer  eingedrückten  Mittellinie,  sehr 
feinrunzelig  (L.  h)  und  dicht  punktirt;  unter  Lupe  a  bemerkt  man  zwar  eine 
dichte,  feine  Punktirung,  aber  keine  Spur  von  Runzelchen.  Wülste  vor  den 
hinteren  Nebenaugen  stark  erhaben.  Das  zweite  Fühlergeisselglied  ist 
doppelt  so  lang  als  das  erste  und  so  lang  als  das  dritte,  vierte  oder 
fünfte,  Augen  am  Scheitel  ziemlich  genähert;  die  geringste  Ent- 
fernung beträgt  wie  beim  cf  die  Länge  des  zweiten  Fiihler- 
geisselgliedes,  ist  aber  beim  Q  doch  grösser,  weil  die  Geisselglieder 
relativ  ein  wenig  länger  sind.  Das  schmale  Scheitelfeld  zwischen  den 
Augen  ist  in  der  MUte  der  Länge  nach  eingedrückt,  und  zwar  viel 
mehr  als  bei  T.  fluctuatus,  auch  die  Wangen  sind  im  Vergleiche  mit  denen 
dieser  Art  dicker.  Der  Kopf  stürzt  nicht  unmittelbar  hinter  den  Augen  senkrecht 
ab  wie  bei  T.  fluctuatus;  Hinterkopf  bemerkbar.  Sculptur  des  Bruststückes  im 
Allgemeinen  fein,  dessen  Theile  daher  matt.  Rücken  des  Mittelbruststöckes  wie 
das  Gesicht  sculpturirt;  Seiten  des  Mittelbruststückes  unter  der  Lupe  a 
matt,  ohne  sichtbare  Sculptur,  unter  der  Lupe  h  aber  sehr  fein- 


Digitized  by 


Google 


364 


Frans  Friedrich   Kohl. 


runzelig.  Dasselbe  gilt  von  den  Seiten  des  Mittelsegmentes. 
Horizontalfläche  des  Mittelsegmentes  fein  lederartig,  matt,  die 
Bnnzelang  unter  der  Lupe  a  gerade  noch  bemerkbar;  abstürzende 
hintere  Mittelsegmentfiäche  querrunzelig  gestreift,  ihre  Basalgrube  gross. 

Flügel  nur  wenig  getrübt,  dritte  Cubitalzelle  geformt  wie  bei  T.  nitidus 
Spin.,  nicht  so  sehr  zungenförmig  ausgezogen  wie  bei  T.  flucttiatus.  Pjgidialfeld 
dreieckig,  gerandet,  fast  flach,  glänzend,  mit  spärlichen,  unregelmässig  yer- 
th eilten  Punkten.  Das  cf  hat  einen  schmäleren  Vorderrand  an  der  mittleren 
Eopfschildpartie^  der  in  der  Mitte  ein  wenig  bogig  vortritt.  Gesicht  goldfilzig. 
Augenentfernung  am  Scheitel  um  etwas  kleiner  als  beim  9-  Obere  Afterklappe 
fein  und  dicht  punktirt  (L.  a).  Färbung  der  Beine  wahrscheinlich  auch  ver- 
änderlich, bei  den  mir  zu  Gebote  stehenden  Stücken  cT  nicht  ganz  so  wie  bei 
den  Qf  sondern  alle  Schienen,  die  äusserste  Basis  und  Spitze  nicht  mitein- 
gerechnet, braunschwarz. 

L.  Dufour  beschreibt  eine  Tachytes  ruficrus  (Ann.  Soc.  Ent.  France, 
III.  ser.,  t.  I,  p.  378,  1853)  von  Ponteba;  die  Beschreibung  passt  auf  mehrere 
Arten,  darunter  auch  einigermassen  auf  T,  graecuSy  beschränkt  sich  nur  auf  die 
Angabe  der  Farbe  und  ist  wegen  Mangel  irgend  eines  werthvolleren  Kriteriums 
gänzlich  unbrauchbar.  Die  Dufour 'sehe  Art  muss  wie  viele  andere,  weil  sie 
nicht  unzweifelhaft  zu  deuten  ist,  der  Vergessenheit  verfallen. 

Geographische  Yerbreitang«  T.  graecus  gehört  zur  mediterran-palä- 
arktischen  Fauna  und  wurde  von  Erb  er  in  Corfu  und  in  Albanien  gefangen. 

Tachysphex  fluctuatus  Ger  st.  verglichen  mit  Tachysphex  graecus  Kohl: 


1.  Kopf  hinter  den  Augen  jäh  ab- 
stürzend. 

2.  Schmales  Scheitelfeld  zwischen  den 
Augen  mit  schwachem  Längsein- 
drucke. 

3.  Horizontalfeld  des  Mittelsegmentes 
unregelmässig  runzelig.  Kunzein  un- 
ter der  Lupe  a  leicht  ersichtlich. 

4.  Seiten  des  Mittelsegmentes  längs- 
runzelig gestreift. 

5.  Dritte  Cubitalzelle  stark  zungen- 
förmig ausgezogen.  Anhangszelle 
von  gewöhnlicher  Breite. 

6.  Schienen  beim  cfröthlich  lehmfarben. 


7.  Beim  9  Hinterleibssegment  zwei, 
drei,  vier,  fünf  und  sechs  mit  weiss - 
grauen  Filzbinden  versehen. 


1.  Schläfen  in  einiger  Entwicklung  vor- 
handen. 

2.  Schmales  Scheitelfeld  zwischen  den 
Augen  mit  starkem  Läugseindrucke. 

3.  Horizontalfeld  des  Mittelsegmentes 
in  Folge  einer  unter  der^  Lupe  a 
gerade  noch  ersichtlichen  Kunzelung 
fein  lederartig,  matt. 

4.  Seiten  des  Mittelsegmentes  sehr  fein 
lederartig,  nicht  gestreift. 

5.  Dritte  Cubitalzelle  nur  wenig  zun- 
genförmig ausgezogen.  Anhangszelle 
verbal tnissmässig  schmal. 

6.  Schienen  beim  çf  meist  schwarz,  nur 
an  der  Spitze  und  der  Basis  röthlich 
lehmfarben. 

7.  Beim  9  nur  Segment  zwei,  drei  und 
vier  mit  grauen  Randbinden  ver- 
sehen. 


Digitized  by 


Google 


r 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  3C5 


6.  Tachyaphex  Costae  Destefani. 

ITachyttê   Costae  Destef.,  Oüserr.  entern.   (II  Natnralista  sicil.   Anno  I,  Nr.  2,  p.   42,    Ç, 

tav.  III,  flg.  4) 1881 

Long.  7— 12' 5  mm.  c?»  5.  Niger;  segmentum  secundum  et  tertium,  rarius 
etiam  tertium  rufa;  pedes  —  coxae,  trochanteri  femorumque  pars  nigra  excepta 
—  ruft.  AJarum  fere  hyalinarum  squamulae  et  venae  testaceae.  Ocüli  ap- 
proximati,  Caput  pone  octdos  directe  ad  perpendiculum  abscissum.  Facies 
et  tnesothorax  microscopice  rugiäosa  (L.  b)  et  dense  punctulata.  Areola  cubi- 
tdlis  tertia  fortiter  lingidatim  extensa;  areae  radialis  truncatura  mediocris. 
Segmentum  medianum  postice  directe  ad  perpendiculum  abscissum;  area  dor- 
salis  coriacea  irregulariter  rugiUosa  (L.  a),  nonnunquam  longitudinaliter 
rugosa,  latera  longitudinaliter  strigosa,  truncatura  transverse  strigosa  fovea 
lata  impressa. 

cf.  Long.  7— 9  mm,  Facies  aureo-pübescens.  Ocüli  in  vertice  longitudine 
antennarum  flagelli,  articuli  secundi  fere  minus  inter  se  distant.  Tibiae  tar- 
sique  rufa,  nonnunquam  pauUo  nigricantia,  Segmentum  secundum,  tertium, 
quarium  in  marginibus  posticis  cinereo-pubervia. 

Ç.  Long.  9— 12' 5  mm.  Facies  argent eo-ptibescens.  Oculi  in  vertice  Ion- 
gitt*dine  antennarum  flagelli  articuli  primi  una  cum  secundo  inter  se  distant. 
Segmentum  secundum,  tertium,  quartum  et  parce  etiam  quintum  in  marginibus 
posticis  sericeO'püberula.  Area  pygidicäis  elongate  triangularis,  polita,  nitida, 
punctis  parce  punctata  (L.  a). 

Gallia  meridionalis  (Marseille)  ^  SicUia,  Hispania  (Chiclana). 

Herr  Tournier  in  Penej  vertraute  mir  ein  typisches  Exemplar  an, 
welches  er  vom  Aator  erhalten  hatte;  so  wurde  es  mir  möglich,  die  mangelhaft 
gekennzeichnete  Art  sicherzustellen.  Mehrere  Stücke,  cf  und  9,  erhielt  ich 
durch  Herrn  C.  JuUian  aus  Marseille,  wo  sie  eine  der  häufigeren  Arten  zu 
sein  scheint.  Lichtenstein  fing  sie  hei  Bordeaux,  M.  Korb  in  Spanien  bei 
Chiclana,  Destefani  und  Frey- G  essner  in  Sicilien. 

T.  Costae  ist  in  der  Sculptur  und  der  Bildung  der  Körpertheile  dem 
T.  fluctuatus  ausserordentlich  ähnlich,  so  dass  ich  fast  versucht  wäre,  ihn  als 
Varietät  von  diesem  zu  erklären,  wenn  mir,  abgesehen  von  der  Verschiedenheit 
der  Hinterleibsfarbung,  nicht  auch  das  Pygidialfeld  flacher  und  verhältnissmässig 
breiter  schiene;  auch  die  etwas  geringere  Grösse  und  die  im  Vergleich  mit 
fluciuatus  bescheidenere  Behaarung  des  Brustkastens  fällt  mir  auf. 

T.  Costae  trägt  Grillenlarven  (Gryllus  campestris)  ein  (L  i  c h  t  e  n  s  t  e  i  n). 

7.  Tachysphex  fluctuatus  Gerstäck. 

fLyropi  eryOiropui  Spin.,  Ann.  Soc.  Ent.  France,  t.  VJI,  p.  479,  Nr.  29,  Q 1838 

.'  Lyropê  fiueUtaiuê  GerittAck.,  Houateber.  Yerh.  d.  k.  Akad.  d.  Wiseenscb.  Berlin,  p.  510,  9  1857 

I^ropê  fiuctaata  Geret.,  Keise  n.  Hoesanib.,  Zool.  V,  p.  478,  cT»  9i  Taf.  XXX,  Fig.  24  .  .  1862 

TaeityUê  eryihroptu  Costa,  Ann.  Mne.  xool.  Univ.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  84,  Nr.  S,  Q*     •   •   •  1^7 

Taehytphtx  erylhropuê  Kohl,  Deutsche  Eutom.  Zeitscbr.,  t.  XXVII,  Heft  I,  p.  173,  cT*  9  1B83 


Digitized  by 


Google 


366  Franz  Friedrieb  Kohl. 

Long.  8— 15  mm.  cf,  9«  Niger,  palpi  fusci,  mandibulae  in  medio  piceo- 
rufae,  cdarum  hycdinarum  sqtiamulae  et  venae  testaceae,  pedes  ex  parte  testaceo- 
rufi,  Oculi  valde  approocimati.  Caput  pone  oculos  directe  ad  perpendiciüum 
abscissum.  Facies  et  mesothorax  microscopice  rugulosa  (L.  b)  et  den.se  puncttäata. 
Areola  cuhitalis  tertia  fortiter  lingulatim  extensa;  areae  radiaiis  truncaiura 
mediocris.  Segmentum  medianum  postice  directe  ad  perpendiculum  abscissum; 
area  dorsalis  coriacea,  irregulariter  rugulosa  (L.  a),  latera  longitudincditer 
strigosa,  truncatura  transverse  strigosa,  fovea  magna  instructa,  Thorax  et 
segmentum  medianum  aUbide  suhvülosa. 

(f.  Long.  8— lamm.  Feldes  aureo-puhescens.  Oculi  in  vertice  longi- 
tudine  antennarum,  flagelli  articuii  secundi  fere  7ninus  inter  se  distant.  Genua, 
tibiae  tarsique  rufo-testacea.  Segmentum  secundum,  tertium  et  quartum  rarius 
etiam  quintum  in  marginibus  posticiß  einer eo-puberula. 

9-  Long.  11— 15  mm.  Facies  argenteo-pubescens.  Octdi  in  vertice  lon- 
gitudine  antennarum  flagelli  articuli  primi  wna  cum  secundo  pauUo  minus 
inter  se  distant.  Tibiae,  tarsi^  et  ex  magna  parte  femora  rufo-testacea.  Ab- 
domen cinereo-pruinosum,  segmentum  secundum,  tertium,  quartum,  quintum 
nonnunquam  etiam  sextum  in  marginibus  posticis  cinereo-sericea.  Area  pygi- 
dialis  elongato-triangularis  convexiuscula,  microscopice  stibrugtdosa,  aut  polita, 
nitida,  punctis  sparsis  punctata  (L.  a). 

Europa  meridionaJis,  Africa  subtropica  et  tropica. 

Schwarz.  Oberkiefer  in  der  Mitte  roth.  Flagelschuppea  und  Geäder 
lehmgelb.  Flügel  wasserhell.  An  den  Beinen  sind  beim  9  die  Schenkel  (ihre 
Basis  ausgenommen),  die  Schienen  und  Tarsen,  beim  cf  Q^r  die  Eniee,  Schienen 
und  Tarsen  röthlich  lehmfarben;  wahrscheinlich  variirt  die  Färbung  der  Beine. 
Gesicht  beim  ç^  gold-,  beim  9  weissfilzig  behaart.  Kopfschild  quer  abgestutzt, 
ziemlich  flach,  sein  Band  deutlich,  nicht  besonders  breit. 

Das  zweite  Geisseiglied  der  Fühler  ist  doppelt  so  lang  als 
das  erste,  sowohl  beim  ç^  als  beim  9*  ^ie  Äugen  zeigen  auf  dem 
Scheitel  eine  grosse  Annäherung;  ihr  geringster  Abstand  beträgt 
beim  cf  ^^st  weniger  als  die  Länge  des  zweiten  Geisselgliedes, 
beim  9  um  geringes  weniger  als  die  des  ersten  und  zweiten  Geissel- 
gliedes  zusammengenommen. 

Der  Scheitel  zeigt  zwischen  den  Augen  einen  unbedeutenden 
Längseindruck;  dies  ist  unter  anderen  ein  Merkmal,  welches  diese  Art  Ton 
dem  ähnlichen  T.  graecus  Kohl  unterscheidet.  Hinter  den  Netzaugen  stürzt  der 
Eopf  senkrecht  ab,  der  Hinterkopf  fehlt  somit  und  die  Schläfen  sind  sehr  schmal, 
schmäler  als  bei  graecus. 

Das  Bruststück  mit  dem  Mittelsegmente  wird  von  einer  weissen  Be- 
haarung überdeckt.  Das  Mittelbruststück  ist  mikroskopisch  feinrunzelig  (L.  &) 
und  dicht,  aber  keineswegs  gedrängt  punktirt  (L.  a).  Die  dritte  Oubitalzelle 
der  YorderflQgel  ist  in  hohem  Grade  zungenförmig  ausgestreckt,  zum  mindesten 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattangen  und  Arten  der  Larriden  Atä.  367 

ebenso  sehr  wie  bei  T.  Costae  Best.  Die  Abstürznog  der  Radialzelle  ist  be- 
deutend breiter  als  bei  graecus.  Das  Mittelsegment  fallt  hinten  senkrecht  ab; 
seine  Dorsalfläche  ist  lederartig  und  nnregelmässig  gernnzelt  (L.  a),  die  Bun- 
zelung  nicht  grob;  die  Seiten  sind  dicht  läng^gestrichelt,  die  abstürzende  Fläche 
ist  flach  eingedrückt  und  querrunzelig  gestrichelt. 

Der  schwarze  Hinterleib  wird  bei  den  Weibchen  von  einer  grauen  Haar- 
bereifung überzogen,  die  Hinterräiider  des  zweiten,  dritten,  vierten,  fünften, 
manchmal  auch  sechsten  Ringes  tragen  eine  weisse,  in  der  Mitte  abgeschabte 
Filzbinde;  bei  den  cf  merkt  man  von  einer  grauen  Bereifung  fast  gar  nichts, 
die  Hinterränder  haben  bis  zum  vierten  (inclusive),  manchmal  auch  bis  zum 
fünften,  grauliche  Filzbinden.  Das  Pygidialfeld  ist  mikroskopisch  sehr  fein 
runzelig,  fast  polirt  glänzend,  mit  vereinzelten,  kaum  merklichen  Pünktchen 
besetzt  (L.  a),  verlängert  dreieckig  von  rechts  nach  links  gewölbt. 

Am  nächsten  ist  T.  flucttiatus  Gorst,  unstreitig  mit  T.  Costae  verwandt; 
da  ich  bei  diesem,  der  sich  von  fluctuatus  nur  durch  die  Färbung  des  Hinter- 
leibes, eine  etwas  geringere  Grösse  und,  wie  mich  bedünken  will,  durch  das 
flachere  Pygidialfeld  unterscheidet,  dieselben  Sculpturverhältnisse,  dieselbe  Kopf- 
bildung und  wohl  auch  Mittelsegmentform  finde,  dachte  ich  schon  daran^  ihn  als 
Sjnonym  zu  T.  fluctuatus  zu  ziehen;  ich  halte  es  für  sehr  wahrscheinlich,  dass 
die  Identität  beider  im  Laufe  der  Zeit  wird  nachgewiesen  werden. 

Die  Unterschiede  von  T.  graecus  siehe  bei  der  Beschreibung  von 
T,  graecus, 

T.  fluctuatus,  dessen  Tjpe  mir  von  der  Direction  des  königlichen  Museums 
in  Berlin  zur-  Einsicht  geschickt  wurde,  wird  in  der  Ger stäcke raschen  Be- 
schreibung als  naher  Verwandter  von  T,  erythropus  Spin,  hingestellt,  indem 
Gerstäcker  gleich  im  Anfange  des  deutschen  Textes  bemerkt:  „Diese  Artist, 
wie  es  nach  der  Spinola'schen  Beschreibung  scheint,  dessen  Lyrops  ery- 
thropus nahe  verwandt.*'  Aus  diesem  Citate  geht  hervor,  dass  Gerstficker 
die  Spinola'sche  Art  nicht  aus  eigener  Anschauung  kannte.  Deswegen  und 
weil  sich  die  Spinola'sche  Beschreibung  des  Lyrops  erythropus  nur  auf  die 
Erörterung  der  Farben  beschränkt,  halte  ich  es  für  unpassend,  den  T.  fluctuatus 
als  Synonym  des  erythropus  zu  erklären.  Auch  Costa,  der  die  Spinola'sche 
Sammlung  zur  Einsicht  hatte  und  einen  T.  erythropus  »Spin.''  beschreibt,  er- 
wähnt mit  keiner  Silbe,  dass  er  die  Type  des  Lyr.  fluctuatus  gesehen  habe, 
während  er  bei  der  Erörterung  des  T.  unicolor  (Ann.  Mus.  zool.  Univ.  Napoli, 
Ann.  IV,  p.  84,  1867)  doch  ausdrücklich  erwähnt,  dass  er  durch  die  Autopsie  der 
Type  S  pin  0  la 's  im  Stande  sei,  die  Identität  mit  Ast.  nitida  zu  constatiren. 
Hätte  Costa  auch  die  Type  des  T.  erytJiropus  gesehen,  so  würde  er  wohl  nicht 
gezögert  haben,  dies  zu  bemerken.  Darum  scheint  es  mir  zweifelhaft,  dass  der 
T.  erythropus  Costa  dieselbe  Art  ist  wie  die  Spinola'sche  X.  erythropus. 

Geograph iscbe  Terbreitung.  Andalusien  (Granada),  Lusitanien  (Ger- 
stäcker), Sicilien,  Terro  d'Otranto  (Costa),  Malta  (Coli.  Mus.  Turin),  Albanien 
(Erher),  Egypten  (Hofcab.  Wien),  Tette  (Gerstäcker),  Cap  (Gerstäcker). 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIY.  Abb.  47 


Digitized  by 


Google 


368  Frans   Friedrich  Kohl. 


8.  Tachyspheoc  psilopus  Kohl. 

Tiichy*phtx  ptilopu*  Kohl,  Nene  Hjm.  Hofcftb.  Wien  (Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-hot  Geselheh. 

Wien,  XXXIII,  p.  871,  Nr.  3,  cT»  Taf.  17  a,  Fig.  2  und  3) 18ö 

Long.  8" 5  mm.  cT-  Niger;  segmentum  secundum,  tertium  et  qwuium  rufa; 
tibiac  iarsiqne  rufa,  antica  nigrescentia,'  calcaria  fusca,  Älae  9ubhy<ûinMj 
panh  lutescentes.  Clypeus  antice  arcuatiM.  Articulus  secundus  antennarum 
fïageUi  elongatus,  quam  primus  duplo  paulo  plus  longior.  Oculi  in  vertice 
ktnt^ittidine  flageüi  artictdi  tertii,  secundo  brevioris  inter  se  distant.  Mäa- 
( harnt  reticulato-^rugtdosuSy  fere  opacus.  Antennae  et  pedes  gracäia;  tarsi 
tcHuvSf  articulus  penuitimus  latitudine  evidenter  longior.  Pecten  tarsale  ((J) 
dif^tirtrstum.  Areola  ctdbitalis  tertia  lingulatim  extensa.  Segmenti  mediani  laUra 
rt  ttnncatura  subtüiter  strigosa^  area  dorsa^is  retictUato-rugosa.  Abdomen 
cdtritfn  impunctatum. 

Q  ignota, 

Tor  {Arabia,  Frauen feld  leg.). 

Diese  Art  könnte  leicht  mit  T.  Costae  Dest.  cT  verwechselt  werden;  sie 
uut  t^rscheidet  sich  von  ihm  vor  Allem  durch  die  viel  dünneren 
Btilne  und  Fühler.  Während  hei  T.  Costae  das  zweite  Geisselglied  kun  ist 
Mnd  sich  in  der  Länge  vom  dritten  kaum  unterscheidet,  ist  es  bei  T.  psi- 
lupns  ï^uffallend  verlängert,  fast  2'5mal  so  lang  als  das  erste  and 
enUch  ieden  länger  als  das  dritte.  Der  Abstand  der  Augen  beträgt  bei 
('mtae  uahezu  die  Länge  des  zweiten  Geisselgliedes,  bei  T.  psilopus  etw» 
di(j  dt)5  dritten  und  ist  bei  letzterem  absolut  grösser  als  bei  Costae 
ii%  uuch  das  dritte  Geisselglied  bei  jenem,  das  zweite  bei  diesem  an  Länge 
übuTtrifft.  Der  Kopf  fällt  hinter  den  Augen  unmittelbar  ab  und  auch  die 
E^cL Ulfen  sind  in  Uebereinstimmung  mit  2\  Costae  äusserst  schmächtig.  Die 
^tirne  ^eigt  eine  feine,  erhabene,  vollständig  bis  zum  vorderen  Nebenauge 
rûichr/nde  Stirnlinie  und  eine  etwas  zarte,  netzrunzelige  Sculptur,  welche  unter 
i\vr  Lupe  b  ein  ähnliches  Aussehen  hat  wie  die  Sculptur  des  Thorax  unter  der 
Lup^  a.  Der  Mesothorax  ist  auf  dem  Dorsulum  und  an  den  Pleuren 
&Q  ziemlich  gleichmässig  lederartig  netzrunzelig  (L.  a),  ebenfalls 
61 T)  Unterschied  von  T.  Costae,  dessen  Thorax  punktirt  ist. 

Die  Flügel  sind  wasserhell,  in  den  vorderen  sind  bei  dem  einzigen 
vorliegQEiden  Stücke  die  Radialzelle  und  die  Cubital-  und  Discoidalzellen 
g'^tiiîbt.  Auf  diese  Flügeltrübung  ist  für  die  Bestimmung  wahrscheinlich  kein 
besifJHlerer  Werth  zu  legen,  ebenso  wenig  auf  die  Ausdehnung  der  rothen 
Färbung  an  den  Beinen  und  dem  Hinter  leibe.  Die  dritte  Cubitalzelle  ist  zungen- 
fijnini,^  ausgezogen,  jedoch  nicht  ganz  in  demselben  Masse  als  bei  T.  Costae, 
dit^  llädialzelle  merklich  breiter  abgestutzt. 

Alle  Theile  der  Beine  sind  dünn  und  gestreckt.  Die  Aus- 
Tàîiihiûg  nahe  an   der  Vorderschenkelbasis   bewirkt  die  Bildung 


Digitized  by 


Google 


f 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Lurriden  Aut.  369 

eines  ganz  kurzen,  aber  scharfen  Spitzchens  (Taf.  XII,  Fig.  14).  Merk- 
würdig ist  der  Umstand,  dass  an  den  Yordertarsen  ein  förmlicher, 
sonst  nur  dem  weiblichen  Geschlechte  eigener  Wimpernkamm  ent- 
wickelt ist.  Die  Wangen  sind  zwar  nicht  zahlreich,  aber  von  beträchtlicher 
Länge,  nämlich  mehr  als  halb  so  lang  wie  der  lange  Metatarsns.  Das  Yorletzte 
Tarsenglled  ist  gestreckter  als  bei  jeder  anderen  mir  bekannten 
paläarktischen  Art. 

Das  Mittelsegment  erscheint  oben  fast  netzrnnzelig  (L.  a),  an  den  Seiten 
und  anf  der  hinteren  senkrecht  abstürzenden  Fläche  der  Länge  nach  dicht  quer- 
gestrichelt.  Die  übrigen  Hinterleibsringe  zeigen  keine  Punktirung  oder  Kunzelung. 

9  noch  unbekannt. 

Tor  (Frauenfeld).  Die  Type  befindet  sich  in  der  Sammlung  des  k.  k. 
Hof-Cabinetes  in  Wien. 

9.  TachyspJiex  filicomis  Kohl. 

Tadtytp^iex  ßUeomis  Kohl,  Nene  Grabwesp.   d.  Mediterrangeb.  (Dentscbe  Entom.  Zeitschr. 

XXYII,  Heft  I),  p.  169,   9      1883 

Long.  7— 10  mm.  cT,  Ç.  Niger;  pcUpi  fusci;  (darum  einer ctscenti-sub- 
hy<üinarum  sqiMmtdae  obscure  piceae.  Clypei  margo  late  tnmcatua;  antennae 
tenues,  elongatae,  filiformes.  Facies  densissime  punctata  (L.  &),  mesonotum 
distinete  denseque  punctatum;  mesopleurae  paulo  sparsittë  et  stibtilius  punctatae. 
Areola  cubiiaJis  tertia  sublingulatim  extensa.  Segmentum  medianum  in  dorso 
subretietiUUo  rugosum,  in  lateribus  strigosum.  Abdominis  segmentum  secundum, 
tertium  et  quartum  praesertim  in  apice  serieeo-micantia. 

cf.  Long.  7  mm,  Clypeus  late  truncatus,  truncatura  utrinque  acute 
angulata;  antennae  extensae  fere  ad  medium  segmenti  mediani  pertinentes. 
Oculi  in  vertice  longitudine  flagelli  articuli  tertii  una  cum  quarto  inter  se  distant. 

9  ■  Long.  9 — 10  mm.  Antennae  extensae  ad  basim  segmenti  secundi 
abdominis  pertinentes.  Oculi  longitudine  flagelli  articülorum  primi  una  cum 
secundo  in  vertice  inter  se  distant.  Area  pygidialis  elongate  triangularis, 
marginata,  parum  convexiuscüla,  subnitida,  microscopice  (L.  b)  rugulosa,  valde 
disperse-sub  L.  a  non  evidenter  punctata. 

GaMia  (Massilia),  Helvetia  (Peney),  Arabia  (Tor,  Frauenfeld). 

9.  Schwarz;  Taster  braun;  Flügel  schuppen  ungleichmässig  dunkel  pech- 
braan,  Flügel  in  dem  Grade  wie  bei  T.  nitidus  Spin,  getrübt. 

Kopfschild  Torne  breit,  ähnlich  wie  nitidus  abgestutzt,  in  der  Mitte 
manchmal  unbedeutend  vortretend.  Fühler  lang  und  dünn,  an  diesem 
Merkmale  augenblicklich  zu  erkennen,  ihre  Glieder,  auch  der  Schaft,  viel  länger 
und  dünner  als  bei  einem  gleich  grossen  Stücke  von  nitidus,  eine  Erscheinung, 
welche  zn  der  überhaupt  zarteren  und  graziöseren  Gestalt  des  Thierchens  recht 
gut  passt.  Ausgestreckt  müssten  die  Fühler  die  Basis  des  zweiten 
Hinterleibsringes   erreichen.    Das  Gesicht  erscheint  unter  der  Lupe  h 

47* 


Digitized  by 


Google 


370  Franz  Friedrich  Kohl. 

dicht  punktirt,  unter  der  Lupe  a  matt,  fast  körnig  lederartig.    Kücken  des 
Mittelbruststückes  dicht  und  deutlich,  fast  so  wie  bei  T.  nitidus  punktirt. 

Seiten  des  Mittelbruststückes  sind  eine  glänzender,  weil  die  Punkte  bei 
Weitem  nicht  so  dicht  stehen  als  auf  dem  Notum  und  auch  viel  feiner  sind.  Das 
Mittelsegment  ist  gestreckter  als  bei  nitidus  und  allenthalben  von  ähnlicher 
Sculptur.  Das  Flügelgeäder  stimmt  mit  dem  dieser  Art  überein;  das  Pygidial- 
feld  ist  gestreckt  dreieckig,  seitlich  gerandet,  schwach  gewölbt  und  höchst 
subtil  (L.  b)  gerunzelt;  yon  diesen  Bunzelchen,  welche  der  Grund  sind,  dass  es, 
wenn  es  auch  einen  ziemlichen  Glanz  besitzt,  doch  nicht  polirt  aussieht,  merkt 
man  unter  der  Lupe  a  keine  Spur.  Der  Eörperfilz  und  Behaarung  zeigt  sich 
an  den  nämlichen  Theilen  wie  bei  T.  nitidus,  also  auch  nur  an  dem  zweiten, 
dritten  und  vierten,  nicht  aber  am  fünften  Ringe.  Die  Fühler  sind  hei  frischen 
Stücken  stark  bereift.  Das  Mittelsegmeut  ist  reicher  als  bei  nitidtu  behaart. 
Das  cT  gleicht  in  der  Punktirung  dem  9«  hat  aber  kürzere  und  dickere  Fühler, 
und  zwar  in  demselben  Grade  kürzere  und  dickere,  als  auch  die  cT  anderer 
Arten  von  ihren  Q  durch  kürzere  und  dickere  Fühler  abweichen;  die  Fühler 
würden  ausgestreckt  nahezu  die  Mitte  des  Mittelsegmentes  erreichen.  Der  Eopf- 
schild  ist  wie  beim  Ç  an  seiner  Mittelpartie  breit  abgestutzt,  mit  scharfen 
Seitenecken  versehen  und  springt  in  der  Mitte  nicht  vor;  ob  dies  immer  der 
Fall  ist,  will  ich  nicht  entscheiden,  da  mir  nur  zwei  Q  zur  Beschreibung  dienen 
und  auch  bei  anderen  TachyspTiex-Aiten  diesbezüglich  Unregelmässigkeiten  vor- 
kommen. Beine  ganz  schwarz,  nur  das  vorletzte  Glied  dunkel  pechroth.  Gesicht 
silberfilzig  behaart. 

Taehysphex  nitidus  Spin,  verglichen  mit  Tachysphex  ßicomis  EohL 

1.  Fühler  massig  ausgestreckt,  nicht      1.  Fühler  dünn  und  lang,  ausgestreckt 
einmal  das  Mittelsegment  erreichend.  beim  Ç  das  zweite  Hinterleibsseg- 
ment, beim  cf  die  Mitte  des  2ttittel- 
segmentes  erreichend. 

2.  Das  Gesicht  erscheint  unter  Lupe  a      2.  Das  Gesicht  erscheint  unter  Lupe  a 
ersichtlich  punktirt.  lederartig  und  erst  unter  VergHtese- 

rung  der  Lupe  h  punktirt. 
8.  Seiten  des  Mittelbruststückes  dicht      3.  Seiten   des  Mittelbruststückes  mit 
und  deutlich  gestochen  punktirt  (L.a).  undeutlichen  feinen  Pünktchen  nicht 

dicht  besetzt,  viel  glänzender  (L.  a), 
Ueber  Lebensweise*   T.  filicornis  trägt  wie  die  meisten  anderen  Wespen 
ihrer  Gattung  Acridierlarven  ein. 

Geographische  Terbreitung.  Beide  Geschlechter  wurden  mir  zuerst 
vom  französischen  Entomologen  C.  Juli i an,  der  sie  bei  Marseille  fiog,  zuge- 
schickt. Tour  ni  er  fing  sie  um  Peney  in  der  Schweiz  (Ve»  ''/e»  cf»  5)» 
Frauenfeld  bei  Tor  in  Arabien  (9),  Licht  en  st  ein  bei  Montpellier.  Diese 
Art  scheint  der  mediterranen  Fauna  anzugehören,  ziemlich  verbreitet,  aber 
selten  zu  sein. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattangen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  371 


10.  TotcIiyapIieoD  tnediterraneua  Kohl. 

Tadiyspkex  vitditerranta  Kohl,  Neao  Orabwetip.  d.  Mediterrangeb.  (Deatscbe  Entom.  Zeitschr. 

XXYII,  Heft  I),  p.  173 1883 

Long.  9 — 11  mm,  9»  Niger;  palpi  fusci;  mandibuiœ  in  media  obscure 
rufae;  (darum  fere  hyalinarum  squamtUae  piceae.  Clypei  late  truncati  margo 
anticiis  irregidariter  creniUaius.  Facies  microscopice  rugulosa,  subopaca  punctis 
evidentibus,  parvis  siibdense  jjunciülata.  Oculi  in  vertice  longitudine  flagdli 
articuli  secundi  una  cum  tertio  inter  se  distant.  MesotJiorax  evidenter,  qtuim 
in  T.  nitido  Spin,  paulo  grossius  punctatus.  Areola  cubitalis  tertia  lingtilatim 
extensa.  Melanoti  area  dor salis  subretictdato-rugosa;  segmenti  mediani  latera 
longitudinaliter,  truncatura  transverse  striato-rugosa,  Area  pygidialis  trian- 
gxdaris,  lata,  nitida,  puvuiis  distinctis  sparse  instrueta.  Abdominis  segmenta 
secundum  tertium  et  quartum  sericeo-micantia. 

cf  ignotus. 

Sicilia  (Valsavoja  21. 6.  Benignitate  Dom.  Frey-Gessneri  communicata), 
Syrien  (Gödl). 

Schwarz.  Oherkiefer  m  der  Mitte  daukel  pechroth.  Flügelschuppen  brann. 
Flügel  fast  wasserhell,  yon  ähnlichem  Geäder  wie  bei  T.  nitidus  Spin. 

Eopfschild  quer  abgeätutzt,  sein  Yorderraud  meist  in  Folge  mehrerer 
nicht  regelmässig  angebrachter,  seichter,  kleiner  Einbuchtungen  ausgezackt. 
Fühler  ungefähr  in  dem  nämlichen  Längen-  und  Dicken  Verhältnisse  wie  bei 
T.  nitidus  Spin.  Das  zweite  Geisseiglied  ist  zweimal  so  lang  als  das  erste  und 
fast  ebenso  gross  wie  das  dritte.  Das  Gesicht  ist  ziemlich  matt  und  erscheint 
unter  der  Lupe  a  fein  und  massig  punktirt,  unter  der  Lupe  b  lederartig  fein- 
runzelig,  fast  körnig  mit  rundg^stochenen  Punkten  gleichmässig  und  dünn  be- 
setzt. Die  Sculptur  des  Gesichtes  sticht  somit  jener  von  T.  gaXlicus  Kohl  am 
nächsten.  Vom  vorderen  Nebenauge  weg  geht  eine  deutlich  ausgesprochene 
rertiefte  Linie  über  das  Gesicht  bis  zum  Fühlergrunde  hin.  Der  Abstand 
der  Augen  beträgt  an  der  Stelle  ihrer  grössten  Annäherung  die 
Länge  des  zweiten  und  dritten  Geisselgliedes  zusammengenommen. 
Die  Schläfen  sind  äusserst  schmal,  wonach  T.  mediterraneus  näher 
dem  T.  Schmiedekneckti  als  T.  nitidus  steht.  Punkte  auf  dem  Mittel- 
brnststücke  grösser,  nicht  ganz  so  tief  gestochen  wie  bei  T.  nitidus,  an  den 
Seiten  des  Mesonotums  mehr  genähert.  Horizontalfläche  des  Mittelsegmentes 
unter  der  Lupe  a  deutlich  netzartig,  fast  körnig  runzelig.  Seiten  des  Mittel- 
Bf'gmenteB  etwas  schräg  längsruuzelig  gestreift.  Abstürzendes  Feld  des  Mittel- 
segmentes quergestreift,  mit  einer  Grube  nahe  der  oberen  Kante.  Bedornung 
der  Beine  ein  wenig  kräftiger  als  bei  verglichener  Art^  jedoch  bei  Weitem  nicht 
so  sehr  als  bei  T.  Schmiedeknechtii,  Pygidialfeld  dreieckig,  aber  breiter,  nicht 
in  dem  Grade  verlängert,  auch  glänzender  als  bei  T.  nitidus  und  mit  zer- 
streuten, deutlichen  Punkten  behaftet;  unter  der  Lupe  b  erscheint  es  polirt. 

Körperbebaarung  und  Toment  ähnlich  wie  bei  T.  nitidus. 


Digitized  by 


Google 


372  Frftnz  Fri«dric1i  Kohl. 

T.  mediterraneus  unterscheidet  sich  also  von  T.  nitidus:  1.  durch  die 
Beschaflfeuheit  des  Eopfschildrandes;  2.  die  minder  dichte  und  ein  wenig  feinere 
Pnnktirung  des  Gesichtes;  3.  die  schmäleren  Wangen;  4.  die  gröbere  Punk- 
tirung  des  Mittelbruststückes;  5.  die  unregelmässig  runzelige,  fast  körnige, 
gröbere  Sculptur  auf  dem  Horizontalfelde  des  Mittelsegmentes;  6.  die  grössere 
Breite,  den  intensiveren  Glanz  und  die  gröbere  Punktirung  der  oberen  Afterklappe. 

Geographisehe  Yerbreitung.  Sicilien  (Valsavoja  21.  6,  Frey-Gessner). 

11.  T€u:hy8ph€X  nitidus  Spin. 

AsUUa  nitida  Spin.,  Faun.  Lig.  Fragm.,  p.  17,  Nr.  7 1805 

Attala  nitida  Spin.,  Ins.  Lig.  spec.  noT.  ant  rar.,  t.  T,  Fsc.  I,  p.  18,  tab.  I,  fig.  7  .   .  .  .  1808 

Larra  unieolor  Panc,  Fann.  Ins.  Germ.,  IOC.  Heft,  Bl.  16,   9 1^06 

Larva  Jurinti  Drapiez,   Descr.  d'ins.  nonv.   (Ann.   gén.  sciene.  pbyii.,  t.  I,  Brox.),  p.  4d, 

t.  IV,  flg.  7 1819 

Larva  unicolov  Dhlb.,  Exerc.  Hym.,  p.  IV,  p.  55,  Nr.  6,  cf ,  Ç 1882 

Taehytes  unicolov  Shncl.,  Ess.  Foss.  Hym.,  p.  89,  1 1837 

Tadiyte»  unieolor  Dhlb.,  Disp.  metb.,  p.  IT,  p.  11,  Nr.  48 184a 

ITachytet  unieolor  Dhlb.,  Hym.  Kur.,  t.  I,  p.  129,  Nr.  65,  cT»  9»  et  p.  469,  Nr.  1, 

cT»    9 1M5 

?  Taehyit9  unieolor  Pel.,  Hist.  nat.  Ins.  Hym.,  t.  II f,  p.  240,  Nr.  1,  cT,  9 ^^^ 

7Taehytea  tartina  Pel.,  Hißt.  nat.  ins.  Hym.,  t.  III,  p.  2J2,  Nr.  4,  C? 1**5 

!  Tachyteê  unieolor  Schenck,   Nassau.   Grabwesp.   (Jabrb.  d.  Ver.  f.  Natnrk.  Hers.  Nassau, 

12.  Heft),  p.  193,  Nr.  5,  c/',  9 ,  nnd  p.  194 1857 

Taehytes  unieolor  Taschenb.,  Schlüss.  s.  Bestimm.   (Zeitscbr.  f.  d.  ges.  Natnrw.  X),  p.  84  1857 

Taehytes  unieolor  Smltb,  Cat.  brit.  foss.  Hym.,  p.  89,  Nr.  2,  cT*  9 1*5® 

Taehytes  unieolor  Taschenb ,  Hym.  Deatschl.,  9.  Farn.  Sphoc,  p.  201,  (^,9 1*^ 

Taeht^s  unieolor  CoHta,  Ann.  Mns.  «ool.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  88,  Nr.  1,  C^,   9 1^'^ 

!  Taehytes  Iberieus  Sauss.,  Reise  der  Ssterr.  Freg.  sNoTara",  II.  Bd.,  Hym.,  p.  68,   9  •   •   •  ^9ß7 

Taehytes  unieolor  Thoms.,  Opasc.  entom.,  Fsc.  II,  p.  242,  cT,  9 1870 

Taehytts  unieolor  Thoms.,  Hym.  Scand..  t.  III,  p.  220,  Nr.  3,  cf ,  9 1874 

7  Taehytes  unieolor  Radosxk ,  Fedtsch.  Reise  in  Tnrkest.,  p.  27,  cT»  9 1877 

Taehytes  unieolor  Edw.  Sannders,  Trans.  Eni.  Soc.  Lond.,  p.  IV,  p.  249  et  250,  cTi  9  •  1880 
Taehysphex  unieolor  Kohl,  Nene  Grabwesp.  d.  Méditer rangeb.  (Berl.  Ent.  Zeitscbr.  XXVtl, 

Heft  I,  p.  170.  9  ;  P.  172,  9  ;  P.  174) 1883 

Long.  5—11  mm.  cT,  9  •  Niger;  tarsi  apicem  verstM  rufescentes  aut  non- 
nunquam  nigri.  Älae  suhhyalinae;  areola  cUbitalis  tertia  angtUo  externa 
posteriore  sublingulcUim  extensa.  Clypei  margo  anterior  transverse  trunecUiis 
vix  curvatus  9»  tenuis,  in  c?  minutus.  Frons  convexiuscula  dense,  non- 
nunquam  pro  parte  coarctate  —  punctata  (L.  a).  Dorsulum  et  mesopUurae 
nitida,  dense-minime  vero  coarctate-punctata  (L.  a).  Articulus  tarsorum  penul- 
timus  longitudine  sua  non  latior.  Area  dorscdis  segmenti  mediani  subtüiter 
rugosa  (L.  a),  latera  striis  longitudinàlibus  dense  striata.  Segmentum  seeunduni, 
tertium  et  quartum,  praesertim  in  dépressions  postica,  cinereo-pubescentia, 

cT.  Long.  5—9  mm.  Äntennae  crassiusculae.  Oculi  in  vertice  longitudine 
articuli  secundi  una  cum  tertio  inter  se  distant. 

9  •  Long.  7—11  mm.  Oculi  in  vertice  longitudine  articuli  secundi  una 
cum  primo  (non  tertio!)  inter  se  distant.  Area  pygidialis  elongate  trian- 
gularis,  polita,  nitida,  sparsissime  punctata  (L.  a,  b). 


Digitized  by 


Google 


Die  Qattangen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  373 

I.  Varietaa.  Statura  majore,  area  pygidicHi  subnitida,  detrito-subrugosa 
(L.  b)  aparsissime  punctata,  punctura  frontis  et  dorsiüi  paüllo  crassiore,  minus 
coarctata,  tarsia  nigria.    (GaUia,  JSelvetia,  Hungaria.) 

II.  Varietaa.  Statura  majore,  area  pygidiälia  pölita,  nitida,  aparaiaaime 
punäata,  punctura  frontia  et  dorauHi  pauUo  craaaiore,  taraia  nigria.  (GaUia, 
Hdvetia.) 

Europa,  plua  minuave  frequena.    Äfrica  aeptentr.,  Äaia  occident. 

T.  nitidua  ist  die  gemeinste  und  verbreitetste  der  schwarzen  Taehyaphex- 
Arten  in  Europa,  in  Grösse  und  Sculptur  etwas  yeranderlich.  Schwarz.  End- 
glieder der  Tarsen  meistens  dunkel  pechroth,  seltener  ganz  schwarz  (Variet.  I. 
et  n.).  Bedornung  der  Beine  mehr  weniger  blass.  Flügel  schmutzig  wasser- 
hell;  dritte  Cubitalzelle  Yon  ähnlicher  Bildung  wie  bei  T.  lativalvis  Thoms. 
Eopfschild  ähnlich  wie  bei  pecHnipes,  Q  quer  abgestutzt.  Stirne  dicht,  manchmal 
auch  gedrängt  punktirt  (L.  a),  gröber  als  bei  pectinipea.  Zwischenräume  zwischen 
den  Punkten  glatt  oder  mikroskopisch  feinrunzelig.  Dorsulum  und  Mittelbrust- 
seiten  ähnlich  wie  das  Gesicht  punktirt,  Zwischenräume  deutlich.  Vorletztes 
Tarsenglied  nicht  quergestellt,  wenigstens  ebenso  lang  als  am  Ende  breit.  Mittel- 
segment an  den  Seiten  der  Länge  nach  runzelig  gestreift;  Mittelsegmentrücken 
feinrunzelig  (L.  a),  die  Runzeln  unregelmässig,  manchmal  fast  netzartig.  Ab- 
stürzende Fläche  quergestreift.  Das  zweite,  dritte  und  vierte  Segment  ist  mit 
einem  feinen,  seidengrauen  Tomente  belegt,  welcher  an  den  Depressionen  in 
schwachen  Binden  deutlicher  zu  Tage  tritt.  Pygidialfeld  gestreckt  dreieckig,  ent- 
weder polirt  glänzend,  oder  wie  bei  T.  pectinipea  verwischt  runzelig  (L.  b),  in 
jedem  Falle  sehr  zerstreut  punktirt;  die  Punkte  unter  der  Lupe  a  nicht  immer 
dentlîch. 

Die  Männchen  sind  kleiner,  oft  kaum  5  mm.  lang,  die  Form  des  Kopf- 
schildrandes ist  bei  ihnen  nicht  ganz  beständig.  Fühler  yerhältnissmässig  dicker 
als  bei  den  9,  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  etwas  grösser,  Punk- 
tirung  auf  dem  Scheitel  meistens  gedrängter. 

Am  nächsten  verwandt  mit  dieser  Art  ist  der  T.  helveticua  £ohl;  ver- 
wechseln könnte  man  damit  auch  den  T.  mediterraneua,  gaüicua  und  Schmiede- 
knechtii;  ich  habe  daher  bei  den  Beschreibungen  dieser  Arten  einen  Vergleich 
mit  T.  nitidua  angestellt. 

T.  nitidua  trägt  die  Larven  von  StenobotTirua-Arten  ein;  man  trifft  sie 
Torzüglich  in  den  Monaten  Juni,  Juli  und  August. 

Geograpliiselie  Yerbreitung.  In  Südschweden  ziemlich  selten  (Thoms.). 
Scania,  Smolandia,  Gothlandia,  Medelpadia  (Dhlb.).  England:  Chobham,  Lsle 
of  Wight,  Hajling  Island,  Sandhurst,  Weybridge,  Deal,  selten  (Smith,  Saunders). 
Dentechland:  Umgebung  Berlins  (Buthe,  Stein),  Halle  (Taschenb.),  Weilburg, 
Mombach  (Sehen  ck),  Glogau  (Zeller).  Dänemark  :  Jutland  (k.  k.  Hofcab.  Wien). 
Belgien  :  Brüssel  (W  e  s  m  a  e  1).  Schweiz  :  Genferbecken  (Frey-Gessner),  Martigny 
und  Sierre  im  Wallis,  häufig  (Frey-Gessner),  Peney,  auch  Variet.  I.  und  II. 
(T  onrnier),  Zürich  (Zürch.  Univ.- Samml.).  Oesterreich:  Nordtirol  (bei  Innsbruck 


Digitized  by 


Google 


374  Frans  Friedrich  Kohl. 

und  dem  nahen  Mittelgebirge  bis  za  1200  Meter),  Sfldtirol  hänfig  (bei  Boien 
[6—9],  Klobenstein  [1200  Meter],  Trient,  Levico),  Wien  (Giraad),  D&lmatien. 
Ungarn:  Bei  Sziläcs,  auch  die  Variet.  I.  und  II.  (Mocsäry).  Frankreich: 
Nicht  selten  nm  Marseille,  auch  die  Variet.  I.  und  II.  (Jnllian).  Spanien: 
Gibraltar  (Beise.  d.  „Kovara").  Italien:  Ueberall  häufig  (Costa),  im  Floren- 
tinischen  (Spinola).  Griechenland:  Athen  (k.  k.  Hofcab.  Wien).  Afrika:  angeblich 
von  Oran  (Pel.).  Eleinasien:  Brussa  (Erber). 


12.  Tachy^phex  heiveticus  n.  sp. 

Long.  8— 10  mm.  Q.  Niger;  tarsi  apicem  versus  rufescentes.  AJae  sub- 
hy(üinae;  areola  cttbitcUis  tertia  angtdo  externo  posteriore  sublingtä^Uim  extensa. 
'  Clypeus  depressus,  antice  transverse  truncatus.  Frons  dense  et  subtüiter 
puncttdata  (L.  a).  Dorsülum  et  mesopleurae  quam  in  T.  nitida  subtüius 
punctatae.  Ocüli  in  vertice  longitudine  flageUi  artiadi  secundi  et  tertii  inttr 
se  distant,  Dorsülum  antice  in  media  lineolis  elevcttis,  tenuibus,  evidentibus 
duabus  appraximatis.  ArticuLus  penultimus  tarsorum  longitudine  sua  non 
îatior.  Area  dar  salis  segmenti  mediani  subtüiter  rugosa;  latera  striis  longi- 
tudinalibus  dense  striata.  Segmentum  secundum,  tertium  et  quartum  cinereo- 
puhescentia,  praesertim  in  depressionibus  posticis.  Area  pygidicdis  dongate 
triangulariSy  microscopice  detrito-rugülosa  (L.  &),  nitida,  sparsissime  puneta;ta 
(L.  a,  b). 

cf  ignatus, 

GaUia,  Hdvetia  {Waüis,  Frey-Gessner). 

Ist  dem  T.  nitidus  Spin,  nahe  verwandt  und  seine  Bestimmung  nicht  ohne 
Schwierigkeiten,  da  die  Unterschiede,  welche  bestehen,  nicht  in  die  Augen 
springen,  sondern  erst  bei  sorgfaltiger  Yergleichung  klar  werden. 

Sein  Gesicht  hat  eine  grösser  6  Breite,  s  o  wohl  ob  e  n  an  der  Stirn  e 
als  unten  am  Clypeus,  so  dass  der  ganze  Kopf,  von  Torne  betrachtet 
eine  grossere  Breite  zeigt  als  bei  nitidus,  übrigens  entschieden  breiter 
als  lang  ist.  Der  Kopfschild  ist  noch  flacher,  die  Punktirung  der 
Stirne  und  des  Mittelbrustringes  viel  feiner  und  dichter  als  bei 
einem  gleich  grossen  Stücke  von  nitidus.  Die  Entfernung  der 
Augen  von  einander  beträgt  auf  dem  Scheitel  mehr  als  die  Länge 
des  ersten  und  zweiten  Geisseigliedes,  nämlich  die  des  zweiten 
und  dritten.  Auf  dem  Dorsülum  sieht  man  in  der  Mitte  vom  Hinter- 
ran  de  des  Prono  tu  ms  nah  en  eben  einander  zwei  erh  ab  eneLinien  aus- 
gehen, die  hinten  ein  wenig  divergiren  und  plötzlich  verschwinden; 
darch  sie  dürfte  die  Ansatzstelle  des  Längsmuskels  aussen  angedeutet  sein.  Ich 
kann  diese  Linien  bei  allen  Stücken  von  T.  helveticus  scharf  aut^geprägt  finden, 
so  dass  man  sie  schon  bei  geringer  Lupen vergrösserung  deutlich  sieht;  bei 
T.  nitidus  hingegen  sind  keine  solchen  Linien  bemerkbar,  oder  sie  sind  nur  sehr 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  and  Arten  der  Luriden  Äut.  375 

schwach  angedeutet.  Die  obere  Afterklappe  ist  wie  bei  nitidus  geformt,  glän- 
send  und  bei  allen  mir  vorliegenden  Stücken  mikroskopisch  sehr  fein  gerunzelt 
wie  bei  yielen  Stücken  von  T.  nitidtts. 

Erwähnenswerth  scheint  mir  noch  der  Umstand,  dass  die  ab- 
stehende weissliche  Behaarung  des  Kopfes  dichter  und  länger  ist 
alB  bei  niN(2u«^  daher  auch  viel  mehr  auffallt,  besonders  wenn  man 
das  Gesicht  und  die  Stirne  von  der  Seite  besieht.  Die  Augen  sind 
im  Tode  noch  ein  wenig  grün. 

cf  unbekannt. 

Frey-Gessner  entdeckte  diese  Art  bei  Sierre  im  Wallis  (7).  Frankreich. 

13.  Tachygphex  Schmiedeknechtii  Kohl. 

TocAyspAcsB  SdmitdékMdUi  Kohl,  Nene  Orabwesp.  d.  Mediterrangeb.  (Dentsolie  Ent.  Zeitschr. 

Berl..  XXVIL  Heft),  p.  170,  Q 1883 

Long,  9 — 11  mm.  Q,  Niger;  pcdpi  nigro-fusci;  alarum  squamülae  picea- 
fuscae;  alae  anteriores  subhyälinae  in  medio  fere  in  forma  fasciae  late  infuscatae, 
Clypew  sitharauUo-trunccUfis.  Antennarum  flageüi  articuli  —  artictdo  primo, 
seeundo  tertioque  exceptis  —  compressi;  flageUi  artictdus  tertités  secundo  fere 
brevior.  Facies  coriaceo-rugosa,  microscopice  reticulata.  Caput  post  oculos  non 
contimuUum.  Mesonotum  dense  retictüato-rugosum,  evidentius  quam  fades, 
Areola  cubiUüis  tertia  lingulatim  extensa.  Area  dorscUis  segmenti  mediani 
sybretietUato  rugosa;  pleurae  segmenti  mediani  atque  truneatura  foveola  hasali 
inatrtteta  rttgosO'Striatae.  Pedum  armatura  mülto  fortior  quam  in  T.  nitido 
Spin.  Abdominis  segmenta  tria  —  sectmdum,  tertium  et  quartwn  —  dnereo- 
pubertUa. 

cT  ignotus. 

Graecia  (Aegina;  benignitate  B,  O.  Schmiedeknechtii  communicata)  ; 
Syria  (Mus.  caes,  Vindob,), 

Q,  Schwärs  ;  Taster  braun;  Flügelschuppen  an  der  Bandhälffce  pechbraun, 
an  der  Basishälfte  dunkelbraun,  viertes  Tarsenglied  an  allen  Beinen  röthelnd; 
Klanen  roth.  Tarsenkamm  überall  schwarz.  Flügel  fast  wasserhell,  nur  ganz 
schwach  getrübt,  bis  auf  eine  auffallende  bräunliche  Trübung,  welche 
die  Vorderflügel  von  der  Mitte  der  ersten  Cubitalzelle  weg  bis  über 
die  Radialzelle  hinaus  und  der  ganzen  Breite  nach  überzieht,  so 
dasa  sie  fast  in  Form  einer  Binde  mehr  als  die  Badial-,  zweite  und  dritte 
Cubital-  und  zweite  Discoidalzelle  beherrscht  Die  Vorderflügel  erscheinen  dem- 
nach an  der  Basis  und  dem  Endrande  am  hellsten. 

Kopfschild  sehr  gedrückt,  sein  mittlerer  Theil  lange  nicht  so  erhaben  wie 
bei  T.  nitidus;  Yorderrand  trotzdem  deutlich  abgesetzt,  ziemlich  breit  abgestutzt, 
einen  flachen  Bogen  bildend.  Fühler  von  interessanter  Bildung,  länger  als  bei 
T.  nitidus,  jedoch  sichtlich  kürzer  als  bei  T,  ßicornis  Kohl;  ihre  Geisseiglieder, 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIY.  AUl  48 


Digitized  by 


Google 


376  Pranz  Friedrich  Kohl. 

mit  Ausnahme  der  drei  ersten,  nicht  walzig,  sondern  ein  wenig  plattgedrückt 
Zweites  Geisselglied  reichlich  2'5mal  so  lang  als  das  erste,  solang 
als  hei  einem  gleichgrossen  Stücke  von  T.  nitidus  das  erste  und 
zweite  Geisselglied  zusammengenommen.  Drittes  Geisselglied  kaum  so 
lang  als  das  zweite.  Gesicht  matt,  unter  der  Lupe  a  feinrunzelig,  unter 
der  Lupe  h  maschig  gerunzelt;  die  Maschenvertiefungen  am  Grunde  mit  noch 
feineren  Runzelchen.  Gegen  die  inneren  Augenränder  hin,  sowie  an  den  Wülsten 
vor  den  hinteren  Nebenaugen,  wird  die  Sculptur  erheblich  feiner.  Stirolinie 
ausgeprägt.  Scheitel  verhältnissmässig  schmäler  als  bei  T.  nitiduSj 
an  der  grössten  Augenannäherung  kaum  so  breit  als  das  zweite 
Fühlergeisselglied  lang,  in  der  Mitte  eingedrückt.  Kopf  hinter 
den  Augen  am  Scheitel  zum  Unterschiede  von  T.  nitidus  nicht  fort- 
gesetzt, ziemlich  senkrecht  abfallend,  so  dass  man,  wenn  man  den  Kopf  von  der 
Seite  betrachtet,  deutlich  sieht,  wie  die  Schläfen  von  ihrer  Mitte  gegen  den 
Scheitel  hinauf  rasch  an  Dicke  abnehmen  und  an  der  hinteren  Scheitelk&nte 
verschwinden.  Mittelbruststück  ähnlich  wie  die  Stirne  netzrunzelig,  nur  gröber. 
Aehulich,  fast  lederartig  gerunzelt,  ist  die  Horizontalflfiche  des  Mittelsegmentes; 
gelten  des  Mittelsegmentes  schief,  nach  oben  längsrunzelig  gestreift;  abstürzende 
Fläche  querrunzelig  gestreift,  nahe  der  oberen  Kante  in  der  Mitte  mit  einer 
Grube.  Bedornung  der  Beine  viel  kräftiger,  reicher  und  länger  als 
bei  T.  nitidus;  z.  B.  die  End-  und  Randdörnchen  der  einzelnen  Tarsenglieder 
reichlich  doppelt  so  lang  und  in  demselben  Masse  dicker  als  bei  dieser  Art 
Klauenglieder  aller  Beine  schwächer.  Zweite  Cubitalzelle  an  der 
Badialader  der  Vorderflügel  schmäler  als  bei  nitidus,  so  dass  die 
dritte  Cubitalquerader  die  Radialader  nur  wenig  vor  deren  Mitte  trifft;  Cubital- 
und  Discoidalader  über  die  Zellen  hinaus  gegen  den  Flügelrand,  welcher  jedoch 
nicht  erreicht  wird,  fortgesetzt.  Ob  diese  Merkmale  an  den  Flügeln  constant 
unterscheidenden  Werth  haben,  muss  erst  die  Untersuchung  einer  grösseren 
Stückzahl  lehren. 

Körperbehaarung  und  Befilzung  wie  bei  T.  nitidt^;  am  Hinterleibe  sind 
weisse  Filzbinden,  ebenfalls  nur  an  drei  Ringen,  dem  zweiten,  dritten  und  vierten, 
bemerkbar. 

Geographische  Yerbreitung.  T.  Schmiedeknechtii  erhielt  ich  in  einem 
Stücke  aus  Griechenland  (Aegina);  ein  anderes  Stück  aus  Syrien  besitzt  das 
zoologische  Hofcabinet  in  Wien.  Demnach  scheint  diese  Art  zur  Mittelmeerfanna 
zu  gehören. 

T.  nitidus  Spin.  $  verglichen  mit  T.  Schmiedeknechtii  Kohl  9- 

1.  Fühlergeisselglieder       ausnahmslos      1.  Fühlergeisselglieder  mit  Ausnahme 
walzig.  der  drei  ersten  ein  wenig  plattge- 
drückt. 

2.  Das   zweite   Geisselglied  höchstens      2.  Das   zweite  Geisselglied  2'5mal  so 
zweimal  so  lang  als  das  erste.  lang  als  das  erste. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


r 


Die  Oftttongen  und  Ajrten  der  Larriden  Aut.  377 

3.  Gesicht  panktirt.  3.  Gesicht  feinrunzelig. 

4.  Kopf  hinter  den  Augen   noch  ein  4.  Kopf  unmittelhar  hinter  den  Augen 
wenig  fortgesetzt.  ahstfirzend. 

5.  Entfernung  der  Augen  am  Scheitel  5.  Die    Entfernung    der   Augen    am 
grösser   als   die   Länge   des   ersten  Scheitel  beträgt  ungefähr  die  Länge 
und  zweiten  Fühlergeisselgliedes  zu-  des  zweiten  Fühlergeisselgliedes. 
sammengenommen. 

6.  Mittelbruststfick  punktirt.  6.  MittelbruststQck  dicht  netzrunzelig. 

7.  Vorderflügel   leicht    getrübt,    ihre  7.  Vorderflügel  in  der  Mitte  am  stärk- 
stärkste Trübung  am  Endrande.  sten   getrübt,    Basis   und   Endrand 

schmutzig  wasserhell. 

8.  Bewehrung  der  Beine  schwach  ;  Wim-      8.  Bewehrung  der  Beine  reich,  lang  und 
pernkamm  blass.  kräftig;  Wimpernkamm  schwarz. 

9.  Klauenglieder  und  ihre  Ballen  ver-      9.  Klauenglieder  und  Ballen  schwach, 
hältnissmässig  kräftig. 

14.  Tnchysphex  gtillicus  Kohl. 

Tachyaphtx  gaUica  Kohl,  Nene  Grftbwesp.  d.  Mediterrangel).  (Denteche  Ent.  Zeitschr.  XXVII, 

Heft  I),  p.  167,  9      1883 

Long,  9— 10  mm.  9-  Niger;  (darum  aeque  hyälinarum  sgwimulae  fusce- 
scenti  piceae.  Clypei  margo  subarcuate  truncatus;  faciès  microscopice  rugu- 
losa,  praeterea  subtüissime  et  non  dense  punctulata;  mesonotum  inaequaJiter 
et  non  dense  punctatum.  Areola  cubitalis  tertia  lingulatim  extensa.  Segmentum 
medianum  in  dorso  longitrorsum  et  arcnatim  rugoso-striatum,  in  medio  im- 
pressione  lata  sed  parum  profunda  instructum,  in  lateribus  nitidum  sparse 
punctatum,  Area  pygidialis  elongato-triangülaris,  marginata,  convexiuscula, 
polüa  sparseque  punctata,  Clypeus^  faciesque  cano-sericea;  abdominis  seg- 
menta secundum,  tertium,  quartum,  quintum  et  seoctum  sericeo-micantia.  Oculi 
fere  plus  quam  hngitudine  flagdli  articulorum  2  et  3  simul  sumptorum  in 
vertiee  inter  se  distantes. 

çf  ignotus. 

GaUia  meridionalis  (Massüia,  benignitate  dorn.  C.  JuUiani  communicata). 

9>  Körper  und  Beine  schwarz;  Oberkiefer  vor  der  Spitze  dunkel  pech- 
roth;  Flfigelschuppen  schmutzig  pechfarben;  Flügel  wasserhell;  Geäder  dunkel- 
braun, Randmal  schwarz.    Wimpernkamm  der  Vordertarsen  blass. 

Annäherung  der  Augen  in  der  Scheitelgegend  zwar  nicht  recht  auf- 
fallend, jedoch  absolut  grösser  als  bei  T.  nitidus  Panz.;  sie  beträgt 
ein  wenig  mehr  als  die  Länge  des  zweiten  und  dritten  Fühler- 
geisselgliedes, aber  bei  letzterer  Art  nur  etwas  mehr  als  die  des 
ersten  nnd  zweiten,  jedoch  weniger  als  die  des  zweiten  und  dritten 
Geisseigliedes;  die  Folge  davon  ist,  dass  die  Stirne  breiter  erscheint  und 
die  hinteren  Nebenaugen  weiter  von  den  Hauptaugen  abstehen,  während  bei 

48» 


Digitized  by 


Google 


378  Fraoi  Friedrich  Kohl. 

T.  nitidus  dieser  Abstand  nngefâhr  die  Lange  des  ersten  Geissel- 
gliedes  misst,  macht  er  bei  gallicus  etwa  die  Länge  des  zweiten 
aus.  Band  der  mittleren  Eopfschildpartie  nicht  ganz  so  breit  nnd  auch  nicht 
abgestutzt  wie  bei  T.  nitidtM,  sondern  bogig.  Kopfschild  stellenweise  pnnktirt. 

Stirne,  Scheitel  und  Wangen  in  Folge  einer  mikroskopisch 
feinen  Bunzelnng  matt,  mit  nicht  dicht  gesäten,  feingestochenen, 
unter  der  Lupe  a  gerade  noch  wahrnehmbaren  Pünktchen  besetzt. 
Mittelbrustrücken,  das  Schildchen  mitinbegri£fen,  etwas  glänzend,  mit  ungleich 
grossen  Punkten  unregelmässig  und  nicht  dicht,  viel  weniger  dicht  als  bei  T.nitidus 
besetzt.  Punktirung  an  den  Epimeren  und  Episternen,  auch  auf  dem  Sternum 
des  Mittelbruststflckes,  deutlicher  gestochen  und  dichter  als  auf  dem  Notum. 
Horizontalfläche  des  Mittelsegmentes  mit  einem  seichten,  nach  hinten  sich  Ter- 
breiternden,  querrunzeligen  Längseindrucke  in  der  Mitte,  ausserdem  aber  mit 
deutlichen,  ziemlich  feinen  Streifrunzelchen  versehen,  welche  vom  Hinterschildchen 
ausgehen,  anfangs  in  etwas  schräger  Richtung  nach  hinten  laufen,  sich  aber 
später  gegen  die  Seiten  hin  krümmen.  Abstürzende  Fläche  des  Mittelsegmentes 
querrunzelig,  mit  einer  an  der  oberen  Kante  liegenden,  nach  unten  sich  zu- 
spitzenden Grube.  Seiten  des  Mittelsegmentes  ziemlich  glänzend  und 
punktirt.  Flügelzellbildung  mit  der  von  T.  nitidtu  übereinstimmend;  nur  ist  die 
Badialader  etwas  weniger  abgestutzt  und  die  dritte  Cubitalzelle  stärker  znngenformig 
ausgezogen.  Bedornung  der  Beine  zart.  Die  Sporne  der  Hinter  schienen  erreichen 
das  Ende  des  Metatarsus  nicht;  hierin  stimmt  T.  galliciM  mit  allen  in  dieser 
Arbeit  beschriebenen  Tachysphex- Arien  (ausgenommen  T.  rufipes  Aich.  und 
pimctidatus  Kohl)  überein.  Vorletztes  Tarsenglied  kaum  so  lang  als  am  Ende  breit. 
Das  ein  wenig  convexe  Pjgidialfeld  bildet  wie  bei  T.  nitidus  ein  gestrecktes 
Dreieck,  dessen  Seiten  nur  an  der  hinteren  Hälfte  deutliche  Bänder  aufweisen; 
es  ist  mit  vereinzelten  Punkten  besetzt,  wie  bei  verglichener  Art  glänzend  und 
zeigt  unter  der  Lupe  b  eine  kaum  bemerkbare  feine  Bunzelnng,  welche  kaum 
verhindern  kann,  dass  es  polirt  erscheint. 

Zum  unterschiede  von  T.  nitidus  Spin,  ist  nicht  allein  Segment  zwei, 
drei  und  vier,  sondern  auch  fünf  und  sechs  allenthalben  seidenglänzend  bereift, 
welche  Bereifung  an  den  Depressionen  der  Segmentcf,  in  gewissem  Lichte  besehen, 
als  eine  Art  seitlicher  Filzbinden  hervortritt. 

Geographische  Terbreitang.  Bis  jetzt  wurde  mir  diese  Art  nur  von 
Marseille  (Herrn  Camill  Jullian)  zugesandt. 

TachyspJiex  nitidus  Spin,  verglichen  mit  Tachysphex  gaUicus  Kohl. 

1.  Kopfschildrand  vorne  gerade  oder  nur  1.  Kopfschild  deutlich  bogig. 
sehr  unvollkommen  bogig  verlaufend. 

2.  Gesicht  und  Scheitel  nicht  mikro-  2.  Gesicht  und  Scheitel  mikroskopisch 
skopisch  feinrunzelig;  dicht  punktirt,  fein  gerunzelt,  ausserordentlich  fein 
besonders    ersteres;    Punkte   unter  und  nicht  sehr  dicht  punktirt;  Punkte 
Lupe  a  leicht  ersichtlich.  unter  Lupe  a  gerade   noch   wahr- 
nehmbar. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattangen  und  Arten  der  Larriden  Äut.  379 

3.  Augenentfernang  am  Scheitel  um  3.  Angenentfernung  am  Scheitel  um 
etwas  grösser  als  die  Länge  des  etwas  grösser  als  die  Länge  des 
ersten  nnd  zweiten  Fühlergeissel-  zweiten  nnd  dritten  Geisselgliedes 
gUedes  zusammengenommen.  zusammengenommen. 

4.  Mesonotum  dicht  punktirt.  4.  Mesonotum  seicht  punktirt. 

5.  Seiten  des  Mittelsegm entes  von  yorne  5.  Seiten  des  Mittelsegmentes  punktirt. 
nach  hinten  runzelstreifig. 

15.  Tachysphex  rufipes  Aichinger. 

7  Tach^U»  tpoUata  Giraad,  Hym.  ree.  Suse,  Piem.  (Verhandl.  d.  k.  k.  sool.-bot.  Oesellsch., 

XIII.  Bd.,  p.  24,  9) 1863 

!  TtuhyU»  rufipta  Aichinger,  Beitr.  s.  Kenntn.  Hym.-Fanna  Tirols  (Zeitichr.  Ferdinand.  Innsbr., 

m.  Flg.,  p.  330,  9) 18''0 

TaànfUt  »poliata  Kohl,  Banbweep.  Tirols  (Zeitschr.  Ferd.  Innebr.,  III.  Flg.,  S4.  Heft,  p.  288,  cT)    1880 

Long,  7'5—lT5mm.  cf,  Q.  Niger;  oda^nmi.  subhyoiinarum  squamiüae 
fulvae  ;  genua,tibiae,tar8i  segmentum  ahdominis  8ecundum,tertium  etpromoicima 
parte  quartum  fulvo-rufa,  Böbustua.  Clypeua  antice  subarcuate,  fere  rede 
truneatus  (  9  )•  Frons  et  dorsuLum  densiasime  puncttUata  (8ub  L.  a  attentione 
nonnüHa  visu).  Jlarum  anteriorum  areola  ctibitàlis  tertia  obliqua,  Pedes 
robusti;  tibias  fortius  spintUosae  quam  in  plurimis  Europae  speciebus:  inter- 
tnediae  ei  potUcœ  (9)  triseriatim  spinosœ.  CaUar  longius  tibiarum  posti- 
earum  metataraum  longitudine  pavMo  superai.  Segmentum  medianum  postice 
ad  iruneaturam  subrotundatum;  in  dorso  suhopacum,  pimctükUo-ruguiosum; 
latera  sttbnitida  subtüissime,  fere  aciculate  rugtUosa  (L.  b)  (non  striata!). 
^ubeseentia  faeiei  lutescenti  aîbida, 

cf.  Long.  7' 5 — 10  mm.  Articulus  peniütimus  tarsorum  longitudine  sua 
haud  latior.  OeM  in  vertice  quam  longitudine  flageUi  articuli  secundi  una 
cum  tertio  inter  se  patiüulo  minus  distant. 

Q.  Long.  9—11' 5  mm.  Artieulus  penültimus  tarsorum  longitudine  sua 
evidenter  latior.  Area  pygidialis  subelongatO'triangiüariSt  ntiUo  modo  ernte 
apieem  eonstricta,  polita,  nitida,  sparse  pvmctata  (L.  a).  Ocuti  in  vertice  quam 
longitudine  fktgeUi  articuli  secufidi  una  cum  primo  inter  se  paüUulo  plus 
distant. 

Vor.  cT-  TibuM,  tarsi  et  ahdominis  segm.  2 — 4  plus  minusve  nigricantia; 
tomentum  densius,  ätbo-sericeum. 

Tirölia  sept  et  mer.,  Helvetia,  Hungaria,  Eussia  mer.  ■—  Var.  c? 
Mispania. 

Schwarz.  Eniee,  Schienen,  Tarsen,  zweites,  drittes  und  viertes 
Segment  roth.  Bei  einer  Varietät  (cT)  ftns  Spanien  sind  auch  diese  Theile 
mehr  weniger  schwärzlich.  Flügel  schmutzig  wasserhell,  die  dritte  Cubital- 
selle  schräg  gestellt,  nur  sehr  massig  zungenförmig  gegen  den  Spitzenrand  des 
Flügels  hin  ausgezogen,  etwa  so  sehr  wie  hei  T.  lativalvis.  Flügelschuppen 
lehmfarben. 


Digitized  by 


Google 


380  Franz  Friedrich  Kohl. 

Körper  kräftig.  Yorderrand  der  mittleren  Eopfschildpartie  fiast  gerade 
abgestützt  (9  )i  nur  sehr  schwach  bogig.  Gesichtsfilz  gelblichweiss,  selten  rein- 
weiss.  Stirne  sehr  dicht  und  fein,  unter  der  Lupe  a  sichtbar  pnnktirt.  Aehnlich, 
nur  noch  um  einen  Grad  feiner  ist  die  Punktirung  des  Dorsulnms  und  der  Meso- 
pleuren,  an  letzteren  unter  Lupe  a  kaum  mehr  bemerkbar. 

Die  geringste  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Seheitel  betragt 
beim  9  ein  wenig  mehr  als  die  Länge  des  ersten  und  zweiten 
Geisselgliedes  zusammengenommen,  beim  cT  Geringes  weniger  als 
die  des  zweiten  und  dritten.  Im  Uebrigen  gleicht  die  Bildung  des  Kopfes 
so  ziemlich  der  bei  T,  pectinipes. 

Beine  sehr  kräftig  und  dicker  als  bei  einer  anderen  euro- 
päischen Art,  Bedornung  der  Schienen  ebenfalls  viel  mächtiger,  an  der 
Aussenseite  der  mittleren  und  hinteren  gewahrt  man  drei  Beihen  starker  Domen; 
ausserdem  noch  eine  aus  kleinen  Dörnchen  gebildete  und  nahe  an  der  Innen- 
fläche liegende.  Der  längere  Sporn  der  Uinterschienen  überragt  ent- 
schieden den  Metatarsus,  was  man  bei  Stücken  deutlicher  wahrnimmt,  wo 
er  sich  an  diesen  anschmiegt.  Bei  den  Weibchen  ist  das  vorletzte  Tarsen- 
glied  am  Ende  breiter  als  lang;  hierin  bekundet  sich  eine  gewisse 
Verwandtschaft  zu  T.  laiivalvis.  Bei  den  cf  ist  die  Länge  und  Breite  so 
ziemlich  gleich. 

Das  Mittelsegment  i^t  fein  sculpturirt,  obenauf  von  sehr  mattem  Glänze, 
sehr  dicht  und  fein  punktirt  und  runzelig  (L.  b);  unter  der  Lupe  a  sieht  man  das 
Wesen  der  Sculptur  nicht  mehr.  Seiten  glänzender  als  der  Bücken,  seidenartig, 
unter  der  Lupe  b  erscheinen  sie  mit  sehr  feinen,  runzeligen  Bisschen  besetzt, 
die  mit  Lupe  a  nicht  wahrgenommen  werden  können.  Am  üebergange  von 
der  Horizontalfläche  zur  abstürzenden  Fläche  ist  das  Mittelseg- 
ment abgerundet.  Obere  Afterklappe  dreieckig,  von  demselben  Breitenver- 
hältnisse  wie  bei  T.  pygidialis,  polirt,  glänzend,  zerstreut  punktirt  (L.  a). 

cT  kleiner,  obere  Afterklappe  punktirt  und  verwischt  runzelig. 

Von  T.  latifrons  Kohl  unterscheidet  sich  diese  Art  durch  die  beträcht- 
lichere Grösse,  die  geringere  Augenentfernung  auf  dem  Scheitel,  die  Farbe  der 
Beine  u.  s.  w.  Mit  T.  Panzert  v.  d.  L.  ist  wohl  nicht  leicht  eine  Verwechslung 
möglich,  wenn  man  die  kräftigere  Gestalt  und  Bedornung,  die  Form  des  vor- 
letzten Tarsengliedes  (9)»  die  Bildung  des  Kopfschildes  und  der  oberen  After- 
klappe berücksichtigt. 

T.  Costae  Destef.  unterscheidet  sich  von  rufipes  durch  die  bedeutendere 
Augenannäherung  auf  dem  Scheitel,  die  stark  zun  gen  form  ig  ausgezogene  dritte 
Cubitalzelle,  die  viel  gröbere  Sculptur  des  Mittelsegmentes,  wohl  auch  Meso- 
thorax,  die  Form  des  vorletzten  Tarsengliedes,  besonders  aber  durch  die  Bildung 
des  Mittelsegmentes;  dieses  ist  hinten  an  der  Stelle,  wo  die  Horizontalfiäche 
mit  der  senkrecht  abstürzenden  Fläche  zusammentritt,  nicht  abgerundet 

Bei  T,  JMiani  ist  die  Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  etwas 
geringer,  das  Mittelsegment  hinten  nicht  abgerundet  (die  Horizontalfläche  bildet 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  ÄuL  381 

mit  der  yertical  abstürzenden  Fläche  eine  Kante)  die  Scnlptur  der  Mittelsegment- 
seiten anders  (nadelrissig  längsstrichelig)  and  das  Pygidlalfeld  (Ç)  viel  breiter. 

In  meiner  Abhandlung  über  die  Baabwespen  Tirols  sprach  ich  die  An- 
sicht aus,  dass  T.  rufipes  mit  spöliattAS  Giraud  zu  identificiren  sei.  Seitdem  ich 
aber  noch  einige  andere  rothbeinige  Tachyspliex-Arten  kennen  gelernt  habe, 
scheint  mir  die  Sache  doch  noch  zweifelhaft.  Es  stimmt  z.  B.  T.  Costae  in 
einigen  Punkten,  wenn  auch  nicht  in  der  Mehrzahl  derselben,  besser  auf  die  Be- 
schreibung 7on  T.  8pöHatu8  als  rufipes;  deshalb  habe  ich  dem  A  ich  in ger 'sehen 
Namen  den  Vorzug  ertheilt  und  spöliatus  als  fragliches  Synonym  hingestellt;  eine 
jüngere,  durch  Vergleich  mit  der  Type  sichergestellte  Benennung  muss  mehr 
gelten  als  die  einer  nicht  sicher  zu  deutenden  Art.  Hätte  Giraud  nur  das 
Geringste  von  der  Sculptur  des  Mittelsegmentes  erwähnt,  so  wäre  jeder  Zweifel 
gehoben. 

T,  rufipes  trägt  Locustidenlarven  ein. 

Geographische  Verbreitung.  Schweiz:  Martigny  (*/ô,  Ve)»  Sion  (Prey- 
Gessner),  Peney  ('Ve»  V?»  Tournier).  Tirol:  Bei  Landeck  (»/t,  Kohl),  Inns- 
bruck (Aichinger),  Bozen  (cf,  9,  5,6),  Klobenstein  (1200  Meter  8).  Ungarn: 
Mehadia  (Mo es.),  Banat  (Erb er).    Russland:  Sarepta  (Becker). 

16.  T€ichyspheQi>  Uuifrons  Kohl. 

Taehyêphex  latifron*  Kohl,  Nene  Hym.  Hofcab.  Wien  (Verhandl.  d.  \.  k.  sool.-boi.  Oesellscli. 

Wien,  XXXm.  Bd.,  p.  878,  Nr.  5,  9»   Taf.  XVII  a,  Fig.  7) 1883 

Long.  9— 10  mm.  Q.  Niger;  segmentum  secundum,  tertium  et  quarti 
biisis  rufa,  Älae  subhyaiinae,  Octili  in  vertice  longitudine  flageUi  articuli 
secundi  et  tertii  inter  se  distant,  Clypeus  antice  fere  rede  truncatus.  JEVans 
microscopiee  (L.  h)  rugülosa  dense  punctata  (L.  a,  ö).  Borsulum  dense  punctatum, 
patUo  nitidum.  Areola  ciü)itali8  tertia  obliqua,  in  angülo  externo  patdo  sub- 
lingtdatim  producta.  Pedes  rohusti,  quam  in  T.  pectinipede  fortius  spinuiosi, 
calear  longius  tibiarum  posticarum  metatarsum  paüllulo  superat.  MesopUurae 
et  segmentum  medianum  —  truncatura  subtiliter  transverse  striata  tantum- 
modo  excepta  —  subnitidat  subtüissime  rugülosa  (L.  6).  Area  pygidùdis,  suh- 
elongatO'iriangtdaris  nullo  modo  ante  apicem  constricta,  pölita  nitida  (L.  b), 
sparse  punctata  (L.  a). 

(^  ignotus. 

Brussa  (Asia  minor), 

Schwarz;  zweites,  drittes  und  viertes  Segment  braunroth.  Flügel 
schmutzig  wasserhell.  Beine  schwarz.  Färbung  wohl  auch  wie  bei  anderen 
Tachysphex-Arten  unbeständig. 

Körper  und  Beine  gedrungen.  Kopfschild  vorne  gerade  abgestutzt.  Ent- 
fernung der  Augen  (Fig.  7)  auf  dem  Scheitel  sehr  bedeutend,  reich- 
lich 80  gross  als  das  zweite  und  dritte  Geisselglied  zusammen- 
genommen.   Stlrne   unter   der  Lupe  b   fein  gerunzelt,   mit  dichter  (L.  a) 


Digitized  by 


Google 


382  Frani  Friedrich  Kohl. 

Punktirung;  diese  ist  aber  nicht  wie  bei  T.  pectinipes  gedrängt.  Mittelbrnst- 
rflcken  nicht  ganz  so  dicht  wie  bei  pectinipes  panktirt.  Meso- 
plenren  und  Mittelsegmentseiten  mikroskopisch  fein  und  dicht 
gerunzelt,  daher  nur  matt  glänzend;  Mittelsegmentrücken  fast  wie  kOmig 
punktirt  gerunzelt;  hinten,  wo  er  in  die  abstürzende  Flache  fibergeht,  ab- 
gerundet; absturzende  Fläche  quergestreift,  in  der  Mitte  grubig  wie  bei  fast 
allen  Arten,  oberhalb  der  Grube  an  der  Uebergangsstelle  zur  Rftckenfläche  mit 
einem  schwachen  Höckerchen. 

Dritte  Gubitalzelle  ein  wenig  schiefer  als  bei  pectinipes,  Beine  kräf- 
tiger und  auch  kräftiger  und  reicher  bedornt  als  bei  diesem;  vor- 
letztes  Tarsenglied  so  lang  als  am  Ende  breit;  längerer  Endsporn  der 
Hinterschienen  reichlich  so  lang  als  deren  Metatarsns.  Hinterleib, 
wenigstens  bei  den  yorliegenden  Stücken,  ohne  Filzbinden.  Pygidialfeld 
gestreckt  dreieckig,  polirt  glänzend  (L.  h),  deutlich,  aber  nicht  dicht 
punktirt.  Am  nächsten  steht  T.  latifrons  dem  T.  rufipes  Aichinger  (»Beitr. 
zur  Eenntn.  d.  Hymenopterenfauna  Tirols',  Ferdinandeums-Zeitschr.  Innsbruck 
1870,  p.  330)  sowohl  in  Betreff  der  derben  Gestalt  und  der  Bedornung,  in  der 
Sculptur  der  Mittelbrustseiten  und  des  Mittelsegmentes,  als  auch  in  der  Be- 
schaffenheit des  Pygidialfeldes.  T.  rufipes,  dessen  längerer  Schienenspom  an 
den  Hinterbeinen  ebenfaUs  das  Ende  des  Metatarsns  flberragt,  ist  aber  grösser, 
seine  Augenentfemung  misst  auf  dem  Scheitel  nur  die  Länge  des  ersten  und 
zweiten  Geisselgliedes  und  die  Schienen  und  Tarsen  sind  bei  ihm  roth. 

Brussa  (Mann  leg.).  Die  Type  befindet  sich  in  den  Sammlungen  des 
k.  k.  Hofcabinetes  in  Wien. 

17.  TœhyspheoD  UUivaZvis  Th'oms. 

TachyiM  laUvalvis  Thoma.,  Opofc.  ent.,  Fmc.  II,  p.  84S,  Nr.  8,  (^^  9 1870 

TachyttM  laÜvalvU  Thomi.,  Hym.  ScandL,  t.  III,  p.  819,  cT»  9 1874 

Taehytte  peeünipu  Yar.  Kohl,  Banbwesp.  Tirols,  Zeitsohr.  Ferdinand.  Innsbr.,  III.  Flg.,  84.  Heft,  cf  1880 
TachyUê  lativalvi»  £dw.  Bannders,  Descr.  new  spec.  brit.  Aevl.  Hym.,  Ent.  Konthi.  Hag .  Lond., 

T.  XI,  p.  136,  cf 18» 

Long,  6—10  mm.  c^,  9  •  Niger;  segmentum  secundum  et  tertium  pte- 
rumque  rufa,  rarius  nigra  (vor.),-  variât  cf  saepe,  9  raro  abdominis  segmenta 
etiam  quarto  rufo,  tibiae  anteriores  intus  ftdvo-rufae;  tarsi  aut  nigriy  tantum- 
modo  in  apicibus  articulorum  rufescentes  aut  plus  minusve  —  interdum  (<^) 
toti  —  ni/i.  Älae  subhyalinae;  areola  cubitalis  tertia  anteriorum  in  angtUo 
externo  posteriore  sublingülatim  producta,  Facies  9  subtüissime,  micro- 
scopice  rugülosa  et  punctis  minutissimis  (L.  a)  pu/nctvlata.  Genae  vix  punctur 
Uxtae,  Segmenti  mediani  latera  longitudinaiiter  et  subtüiter  strigosa,  dorsum 
coriaceum;  subtüissime  rugoso-punctatum. 

cf.  Long,  6Smm.  Facies  pube  aurea  aut  aurichaîcea  dense  vestüa, 
Oculi  in  vertice  longitudine  fUigeUi  articuli  primi  una  cum  secundo  inter  se 
di8t€mt. 


Digitized  by 


Google 


Dm  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Äut,  383 

9  •  Leng,  8—10  mm.  Facies  puhe  argentea  dbtecta.  Ocuii  vix  longitudine 
ftageüt  articuli  primi  tma  cum  secundo  in  vertice  inter  se  distant  Clypei 
margo  médius  antice  truncatus,  in  media  indsura  minutula  plerumque  in- 
strwAuê.  Tarsorum  ariiculus  penuUimus  transversus,  hrevissimus.  Area  py- 
ffidialis  8ubélongat(htriangtdaris  latiuscuia,  poîita,  nitida,  sparsissime  punctata, 

Alpes  Tirolis  et  Helvetiae,  Suecia,  Hungaria. 

Q.  Vor.  gibba  m.:  Ahdomine  toto  nigra.  GaUia,  Hispania  (Barcelona). 

T.  UaieaJvis  kann  bei  nngenaner  Untersnchung  sehr  leicht  mit  T.  pecti- 
nipes  Lin.  Yerwech^elt  werden,  was  in  Verzeichnissen  wohl  oft  schon  geschehen 
sein  mag,  nnd  doch  ist  sie  eine  gute,  leicht  2a  bestimmende,  bereits  von  Thomson 
seliarfbeg^renzte  Art.  In  Hinsicht  der  Hinterleibsfärbung  herrscht  eine  Ver- 
änderlichkeit wie  bei  T.  pectinipes,  indem  bald  nur  das  zweite  und  dritte,  bald  das 
sweite,  dritte  und  vierte  Segment  roth  sind  ;  während  aber  beim  Q  dieses  meistens 
das  zweite,  dritte  und  vierte  Segment  roth  ist  (das  vierte  häufig  nur  zur  Hälfte), 
itLhrt  kUiwdvis  Q  die  rothe  Färbung  mit  Vorliebe  nur  auf  dem  zweiten  und 
dritten  Segmente.  Hingegen  scheint  bei  den  cf  beider  Arten  das  Roth  auf 
Segment  zwei,  drei  und  vier  häufiger  zu  sein  als  nur  auf  zwei.  ^)  An  den  Beinen 
sind  die  Tarsen  mitunter  fast  ganz  schwarz  und  blos  die  Spitzen  ihrer  Glieder 
röthlich,  oft  aber  in  grösserer  Ausdehnung,  bei  den  cT  sehr  häufig  ganz  roth; 
charakteristisch  bleibt  die  röthlich  lehmgelbe,  wie  es  scheint  sehr 
beständige  Färbung  der  Innenseite  der  Vorderschienen  (cf,  $),  die 
bei  pectinipes  immer  ganz  schwarz  sind. 

Mittelpartie  des  Eopfschildes  quer  abgestutzt,  mit  groben  und  feinen 
Punkten  besetzt;  an  ihr  sieht  man  vorne  einen  in  der  Mitte  meistens  mit  einem 
ganz  kleinen  Ausschnittchen  behafteten  Band  abgesetzt.  Die  Stirnfläche  und 
ihre  nächste  Umgebung  erscheint  unter  der  Lupe  b  noch  wahrnehmbar  mikro- 
skopisch feinruDzelig,  ausserdem  mit  deutlich  gestochenen,  aber  winzigen,  unter 
der  Lupe  a  kaum  noch  bemerkbaren  Pünktchen  dicht  besetzt,  mitunter  sind 
diesen  undeutliche  grossere,  unter  der  Lupe  a  sichtbare  Punkte  untermischt. 
Die  Wangen  zeigen  höchst  undeutliche,  verwischte  Pünktchen,  die  Ursprungs- 
stellen feiner  und  nicht  sehr  dicht  stehender  Filzhärchen.  Die  geringste 
Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  beträgt  beim  9  kaum  die 
Länge  des  ersten  und  zweiten,  beim  cT  ^^^  des  zweiten  und  dritten 
Fahlergeisselgliedes.  Die  Flügel  sind  leicht  getrübt;  die  dritte  Cubital- 
zelle  ist  an  der  Cubitalader  ein  wenig  gegen  den  Flügelrand  aus- 
gezogen, die  dritte  Gubitalquerader  mehr  geschwungen  als  bei 
T.  pectinipes.  Das  vorletzte  Tarsenglied  ist  beim  Q  viel  kürzer 
als    am  Ende  breit,  was  an  den  Mittelbeinen   besonders  auffällt, 


')  Ton  41  Exemplaren  T.  laiivalviê  tragen  SO  Q  and  4  cf  das  Roth  aaf  dem  zweiten  nnd 
dritten,  14  cf  «^ïd  S  9  aaf  dem  zweiten,  dritten  nnd  vierten  Hinterleibsringe,  w&hrend  von  399 
witermchten  Stücken  (207  9  «nd  192  (j^)  T.  peetinipes  177  9  i»nd  135  cT  da«  Roth  anf  dem 
sw«itoii,  dritten  and  vierten,  und  nur  57  ç^  nnd  30  9  auf  dem  zweiten  und  dritten  Hinterleibs- 
riage  ffthrteo. 

2L  B.  Oee.  B.  XXXIV.  Abh.  49 


Digitized  by 


Google 


384  Franz  Friedrich   Kohl. 

beim  cT  etwa  so  lang  als  breit.  Aach  die  Enddörnchen  der  Tarsenglieder 
sind  unscheinbarer  und  kürzer  als  bei  T.  pectinipes.  Bei  den  9  sind  die 
Schenkel  in  grösserer  oder  geringerer  Ansdehnnng  Torzfiglich  an  der  Hinterseite 
ihrer  Unterrandhälfte  vom  Tomente  entblösst  nud  haben  einen  Glaox,  wie  er 
bei  der  verglichenen  Art  selten,  kaum  je  in  demselben  Masse  sn  sehen  ist. 

Die  Längsstreifen  an  den  Seiten  des  Mittelsegmentes  treten  schärfer 
liervor,  weil  sie  um  einen  Grad  gröber  sind.  Horizontalfläche  des  Mittelse^- 
menteB  mît  »ehr  kurzen  Längsrunzelchen  hart  an  der  Hinterkante  des  Hinter- 
£cbildcheiie,  sonst  gleichmässiger  als  bei  T.  pectinipes  lederartig  kömig  pnnktirt 
Da«  Werthyollste  zur  Unterscheidung  ist  bei  lativalvis  die  Form  und  Beschaffen- 
heit des  Pjgidialfeldes.  Dieses  ist  ähnlich  wie  bei  T.  pygidialis  breit  dreieckig 
(Tikt  XIÏ,  Fig.  19),  glänzend  polirt,  mit  Punkten  (L.  a)  ohne  regelmäßige  An- 
ordnung und  sehr  sparsam  besetzt. 

DtiH  c  ist  kleiner,  vorzüglich  durch  den  goldglänzenden  Gesichtsfilz  und 
die  Farbe  der  Vorderschienen,  die  kürzeren  Tarsendörnchen  von  dem  sonst  sehr 
ähnlichen  pectinipes  ç^  zu  unterscheiden. 

T.  laHvalvis  unterscheidet  sich  von  T.  pectinipes  also  hauptsächlich: 
1.  durch  dl«  Sculptur  des  Gesichtes  (Q),  2.  die  grössere  Annäherung  der  Augen 
^\iî  dem  ï^cbeitel,  3.  die  Form  der  dritten  Cubitalzelle,  4.  die  Farbe  der  Vorder- 
seh ieuen,  5.  die  Form  des  vorletzten  Tarsengliedes,  6.  die  schwächere  Bedomung 
dar  Tarsen,  7.  die  Form  und  Sculptur  der  oberen  Afterklappe  des  Q,  und 
B.  den  gold glänzenden  Gesichtsfilz  beim  cf.  Auch  die  Wölbung  der  Stime  will 
mir  bei  latiuidvis  stärker  scheinen. 

GringrAphisohe  Terbreitung.  Nach  Thomson  findet  sich  T.  lativalvis 

im  mittleren  Schweden,  und  zwar  selten,  nach  Mocsärj  in  Ungarn  bei  Palota 
(^/g).  Nicderosterreich  bei  Piesting  (Tschek).  Im  Alpengebiete  der  Schweiz 
sammelte  sie  Frey-Gessner  bei  Sierre  (Ye)»  Martigny  und  Genthod  (^Vj,  (^, 
^/^,  9),  Mayer-Dürr  um  Burgdorf,  Tour  ni  er  bei  Peney  (V?).  In  den  Tiroler 
Alpen  beobachtete  ich  sie  selbst  im  Thale  und  auf  dem  Mittelgebirge  bis  zu 
KiOri  Meter  ».  m.,  jedoch  ziemlich  selten;  so  bei  Innsbruck:  in  Mühlau  (7 — 9), 
Vilj,  um  Greut  und  Raitis  (^%,  9);  auf  den  Hügeln  von  Hötting;  bei  Bozen: 
um  Gummer  (1200  Meter,  ^Vg),  Klobenstein  (1200  Meter,  8,  ö^,  9),  KoUem 
(8,  130O  Meter),  in  der  Nähe  des  Curortes  Gries  (7,  çf,  Q).  England- (Edw. 
Saunders). 

18.  T€tchy9phex  JüUiani  Kohl. 

Tach^*ph^  JuUiixni  Kohl,  Nene  Grsbwesp.  d.  Mediterrangeb.  (Dentsobe  Ent.  Zeitschr.,  t  XXTII« 

Heft  I,  p.  177,  cT,  9) 18» 

Long.  7—11  mm.  cT,  9.  Niger;  mandibukke  in  media  piceo-rufae;  aUmrum 
suhhijalirmrum  squamiUae  brunnescenti-ftUvae,  vetiae  piceae;  pedes  nigri,  iarsi 
ajnccni  versuii  et  tibiae  plus  minusve  obscure  piceo-rufa,  Clypeus  9  *^on  ut 
in  1\  Panzeri  gibbosus,  tantummodo  leviter  convextM,  Facies  argenteo-pubesoens 
detiäe  ^uncMata  (L.  a);  dorsulum  modice  punctatum,  tU  in  T,  nüido,  Areola 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattan^fen  und  Arten  der  Lftrriden  Aut.  385 

ctibitàlis  tertia  sublingtilaHm  extensa.  Se^entum  medianum  postice  directe  ad 
perpendiculwn  abseisaum;  area  dorsaiie  opaca,  coriacea^  truncaiwra  transverse 
strûUo-rugosa;  îatera  subtüissitne  et  densissime  longitrarsum  striolata.  Segmenti 
secundi,  tertii  et  guarti  margo  postictM  argenteo-sericeus, 

cT-  Long,  7—9  mm.  Ocüli  in  vertice  longitudine  flageüi  articuli  primi 
una  cum  secundo  inter  se  distant.  Clypei  margo  valde  minutus,  acute-trian- 
gülaris, 

9.  Long.  8—11  mm.  Oculi  in  vertice  longitudine  flageüi  artieüU  secundi 
vix  plus  inter  se  distant.  Clypei  margo  anterior  recte  truncatus.  Area  pygi- 
dialis  magna,  suhtriangularis,  in  apice  lote  äbscissa,  plana,  nitida,  fere  polita. 

GaUia  meridionalis  (Jnllian). 

Hat  Aehnlichkeit  mit  T.  pectinipes  L.,  auch  mit  pygidicdis  und  anderen 
Arten,  ist  übrigens  von  allen  leicht  zu  unterscheiden.  Die  Bildung  des  Eopf- 
Bchildes  verweist  ihn  in  die  Gruppe  you  pectinipes. 

9.  Oberkiefer  in  der  Mitte  mehr  weniger  pechroth;  Fflhlerschaft  vorne 
an  der  Spitze  pechbraun;  Flûgelschuppen  gelblichbraun.  Zweiter  und  dritter 
Hinterleibsring  braunroth,  der  letztere  am  Hinterrande  angedunkelt.  An  den 
Beinen  sind  die  Schienen  und  Tarsen  dunkel  pechroth,  stellenweise,  vorzüglich 
an  der  Innenseite,  in  unbestimmter  Ausdehnung  und  Abgrenzung  schwarz  oder 
schwärzlich  angelaufen.  Flügel  wie  bei  T.  pygidicdis  schwach  graulich  getrübt. 
Variirt  gewiss  auch  in  der  Färbung. 

Kopfschild  etwa  in  demselben  Masse  als  bei  T.  pectinipes  gewölbt,  sein 
vorne  gerade  abgestutzter«  bei  den  vorliegenden  Stucken  undeutlich  wellig  ver- 
laufender Band  massig  breit,  glänzend.  Fühler  ein  wenig  dünner  als  bei  einem 
gleich  grossen  Stücke  des  pectinipes.  Der  geringste  Abstand  der  Augen 
auf  dem  Scheitel  ist  geringer  als  bei  dieser  Art  und  misst  ein  klein 
wenig  mehr  als  die  Länge  des  ersten  Fühlergeisselgliedes,  nicht 
ganz  so  viel  als  das  erste  und  zweite  zusammen.  Wangen  und  Schläfen 
um  einen  Grad  schmächtiger.  Stirne  dicht  und  fein,  nicht  gedrängt  punktirt 
(L.  a).  Punktirung  des  Mittelbruststückrückens  ungefähr  so  weitläufig  als  bei 
r.  unicolor  Panz.  Die  Sculptur  der  Seiten  des  Mittelbruststückrückens  ist  in 
Folge  einer  weissen  Behaarung  nicht  so  recht  deutlich,  scheint  lederartig  körnig 
XU  sein.  Dritte  Cubitalzelle  der  Vorderflügel  in  dem  Grade  wie  bei  T.  lativalvis 
Thoms.  zungenförmig  gegen  den  Flügelrand  hin  ausgestreckt.  Die  Rückenfläche 
des  Mittelsegmentes  ist  breiter  als  lang,  lederartig  matt,  Öfters  mit  weissen 
Haaren  besetzt  und  bildet  mit  der  querrunzelig  gestreiften,  fast  senkrecht  ab- 
stürzenden hinteren  Fläche  eine  scharfe  Kante.  Die  Mittelsegmentseiten  sind 
sehr  fein  und  gedrängt  nadelrissig,  ein  wenig  schräg  nach  aufwärts  längs- 
gestrichelt. Das  zweite,  dritte  und  vierte  Hinterleibssegment  wird  von  einem 
graulichen  Haarfilz,  welcher  an  den  Depressionen  deutlicher  hervortritt,  reifartig 
überzogen.  Ein  untrügliches  Bestimmungskriterium  bietet  das  Py- 
gidialfeld.    Es  ist  flach,  gross,  am  Ende  breit  abgestutzt,  daher 

49* 


Digitized  by 


Google 


386  Frans  Friedrieh  Kohl. 

nnr  sehr  unTollkommen  dreieckig,  bei  meinen  Stücken  durch  eine 
leichte,  quere  Depression  in  ein  vorderes  und  hinteres  Feld  ge- 
schieden, glatt  und  fast  polirt  glänzend,  hinten  matt. 

cT-  Kopfschild  mit  einem  winzigen,  dreieckig  Yorgesogenen  Rande.  Die 
Augenentfernung  auf  dem  Scheitel  betragt  die  Länge  der  beiden 
ersten  Geisselglieder  zusammengenommen.  In  der  Färbung,  sowie  in 
der  Sculptur  des  Gesichtes  und  Bruststückes  stimmt  das  cT  ^^  ^^^  9  überein. 
Die  obere  Afterklappe  wird  bei  beiden  mir  vorliegenden  cT  leider  durch  die  aus 
dem  Körper  gequetschten  Geschlechts  Werkzeuge  überdeckt. 

Geographische  Yerhreitang.  Ich  konnte  diese  treffliche  Art,  seit  sie 
mir  von  Herrn  Camille  Jullian  aus  Marseille  zugeschickt  worden  war,  nicht 
mehr  wieder  erhalten. 

19.  Tachysphex  psamtnobius  Kohl. 

TaehyUB  p$ammobia  Kohl,  Rsnbweap.  Tirols  (Z«it«obr.  d.  Ferdinud.  sn  Iimsbr..  III.  Folge, 

24.  Heft.  p.  285,  cT,  9) 1880 

?  Tackyte*  sp.  ?  Gribodo,  Catal.  degll  anim.  race,  al  Valt.  Pollino  etc.   (Bull.  Soc  ent  Ital., 

Ann.  XIV,  Trlm.  I,  P.  II,  Hym.,  p.  82,  cT) 1882 

Long.  4—8  5  mm.  cT,  9  •  Niger,  fü>domini8  basis  rufa,  tarsi  apicem 
versus  ferrugineo-fusci.  Frans  et  dorsulum  et  mesopleurae  dense  non  tarnen 
coarctate  punctata.  Segmenti  mediani  area  dorsalis  rugosa,  rugi  longitudinaies 
praevalentes;  latera  et  truncatura  subtüissime  strigosa.  Aloe  fere  hyaUnae, 
areola  cubitalis  tertia  süblingulatim  extensa. 

(^.  Long,  à— 6  mm,  Ahdominis  segmentum  secundum  et  tertium  rufum. 
Ma/rgo  partis  medianae  dypei  laevis,  triangulariter  productus.  Facies  sulh 
argenteo  pubescens.  Oculi  in  vertice  longitudine  flagelli  articuU  primi  una 
cum  secundo  et  tertio  inter  se  distant. 

9.  Long.  ß—S'omm.  Äbdominis  segmentum  secundum,  tertium  et 
quartum  plerumque  rufa.  Clypei  pars  media  fere  rede  truncata.  Oculi  in 
vertice  longitudine  flagelli  articuii  primi  una  cum  secundo  evidenter  pauUo 
plus  inter  se  distant.  Area  pygidicdis  subelongate  triangularis,  polita  nitidfi, 
punctiUis  perpaucis  punctata  (L.  b). 

Helvetia  (Peney),  Tirolia  (Buisanum). 

Ist  dem  T.  pectinipes  L.,  T.  lativalvis  Thoms.  etc.  nahe  verwandt  und 
mit  den  kleinsten  Stücken  dieser  Arten  zu  verwechseln.  Die  beständig  auf- 
tretenden Unterschiede  liegen,  wie  die  Durchsicht  zahlreicher,  übereinstimmender 
Stücke  ergeben  hat,  in  der  Sculptur  und  Gr5sse.  Die  grössten  Individuen  von 
T.  psammobius,  der,  beiläufig  bemerkt,  die  kleinste  europäische  Taehysphex-ÉLTi 
ist,  haben  kaum  die  Grösse  der  schwächsten  von  T.  pectinipes  oder  latitxüvie. 

Punk  tirung  des  Kopfes  gedrängt  und  fast  grub  er  als  bei  pecti- 
nipesj  die  des  Dorsulums  und  der  Mesopleuren  zwar  dicht,  doch 
deutlicher,    weil   die    Punkte    nicht   hart   an   einander   gedrängt 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  nnd  Arten  der  Larriden  Aut.  387 

steheD.  Aus  diesem  Grunde  und  weil  keine  so  deutliche  Haarbereifung,  wie 
sie  bei  pectinipes  häufig  Torkommt»  den  Mittelbruststückrflcken  bedeckt,  ist 
dieser  auch  etwas  glänzender  und  seine  Punktirnng  unter  der  Lupe  a  unschwer 
ersichtlicher.  Flügel  fast  wasserhell,  leicht  getrübt,  die  dritte  Oubitalzelle  zum 
unterschiede  von  pectinipes  wie  bei  T.  IcUivalvis  ein  wenig  zungenfOrmig  aus- 
gezogen, das  Randmal  ein  wenig  stärker.  Die  Sculptur  des  Mittelsegmentes 
stimmt  mit  jeder  beider  genannten  Arten  überein,  blos  das  Rückenfeld  hat 
meist  deutliche  Längsrunzelchen(L.  a).  Wichtige  Unterscheidungsmerk- 
male bietet  der  Kopfschild  des  ç^.  Der  Rand  seiner  mittleren  Partie 
tritt  wie  bei  T.  acrobates  Kohl  cf  stumpfdreieckig  vor,  das  Dreieck- 
spitzchen  in  der  Mitte.  Die  Fühler  des  cf  sind  ein  wenig  kürzer 
und  dicker  als  hei  pectinipes.  Die  Entfernung  der  Augen  auf  dem 
Scheitel  ist  beträchtlicher  als  bei  lativalvis  und  pectinipes  und 
beträgt  beim  9  mehr  als  die  Länge  des  ersten  und  zweiten,  fast 
die  des  zweiten  und  dritten,  beim  cT  die  des  ersten,  zweiten  und 
dritten  Geisseigliedes  zusammengenommen.  Das  Pygidialfeld  des 
Q  hält  in  seiner  Form  die  Mitte  zwischen  dem  des  lativalvis  und 
pectinipes,  ist  schwach  convex,  polirt  glänzend,  mit  sehr  wenigen  und  sehr 
undeutlichen  Pünktchen  besetzt. 

Oberkiefer  in  der  Mitte  pechroth;  Taster  dunkel  lehmbraun.  Beine 
schwarz,  Sporen  der  Vorderschienen  scherbengelb;  Tarsen  mit  Ausnahme  des 
Metatarsus  gegen  das  Ende  bin  lichter  rothbraun  ;  vorletztes  Glied  ungefähr  so 
lang  als  am  Ende  breît.  Wimpern  des  Vordertarsenkammes  von  der  Färbung 
der  Tarsentheile,  denen  sie  aufsitzen.  Haftballen  braun.  Bei  den  cf  îs^  meistens 
nur  das  zweite  und  dritte,  bei  den  Q  auch  das  vierte  Segment  zum  grössten 
Theile  roth. 

Gribodo  beschreibt  in  einem  Aufsatze  („Catalogo  degli  anim.  race,  al 
Yulture,  al  Pollino'  etc..  Bull.  Soc.  ent.  ital.,  Ann.  XIV,  Firenze,  1882)  eine 
Tatûhtftes  n.  sp.  ç^  mit  der  Bemerkung,  dass  sie  in  einigen  Punkten  von  meiner 
Beschreibung  des  T.  psammobitM  abweiche,  möglicherweise  aber  doch  mit  diesem 
identisch  sei;  da  Gribodo  das  cf  von  psammobius  durch  Autopsie  nicht  kannte, 
80  vermied  er  es,  eine  neue  Artbenennung  zu  schaffen.  Ich  besitze  ebenfalls 
ein  (f  aus  der  Südschweiz,  auf  welches  die  Beschreibung  Gribodo 's  gut  stimmt. 
Dieses  cf  weicht  aber  von  den  meisten  cT  des  T.  psammobius  auch  noch  in  der 
rothen  Färbung  des  vierten  Hinterleibsringes  ab.  Trotz  alledem  wage  loh  es 
nicht,  auf  das  eine  Stück  und  ehe  noch  ein  dazugehöriges  Weibchen  bekannt 
ist,  eine  neue  Art  zu  gründen,  da  die  Grenzen  der  Variabilität  von  T.  psam- 
mobius noch  zu  wenig  bekannt  sind. 

Geographische  Yerbreitnng.  Südschweiz  bei  Peney  (^Ve»  Tournier); 
Südtirol  in  der  Umgebung  von  Bozen  auf  sonnigen  Geländen  und  in  der  Thal- 
sohle auf  Sandplätzen  {^%  Ve»  ^Ve.  Kohl);  Calabrien  (Erb er).  Vielleicht  gehört 
diese  Art  ausschliesslich  zur  mediterranen  Fauna. 


Digitized  by 


Google 


388  Franx  Friedrich  Kohl. 


20.  Ttnehyspheoß  peeHnipes  Linn. 

Sphex  peeOnipe»  Linn.,  Syst.  Nat.,  t.  I,  ed.  X,  p.  570,  Nr.  11 1758 

Sphex  peeünipa  Linn.,  Fann.  Snec,  ed.  lU  p.  412,  Nr.  1654 1761 

Sphex  pectinipu  Linn.,  Syst.  Nat.,  t.  I,  p.  II,  ed.  XII,  p.  941,  Nr.  245 1766 

Sphet  peeHmpeê  Mftller,  Linn.  Natnrsyvt.,  5.  Th.,  p.  245,  Nr.  17 1775 

apha  peeUnipeê  Linn.,  Syst.  Nat.,  t.  I,  p.  Y,  ed.  XIII,  p.  2730,  Nr.  17 178» 

Sphex  peeUnipes  Yill.,  Entom.,  t.  III,  p.  280,  Nr.  29 1789 

SpJuqf  pecHn^pes  Christ.,  Natnrg.,  Classif.  und  Nomencl.  d.  Ins..  p.  292 1791 

Larra  pompiliformia  VAnz.,  Faan.  Ins.  Oerm.,  Heft  89,  tab.  Xlil,  Ç 1805 

Larra  dimidiata  Pans.,  Faon.  Ins.  Germ.,  Heft  106,  tab.  XIII,  9 1808 

Larra  Joeküchiana  Panz.,  Faun.  Ins.  Germ.,  Heft  106,  t.  XY 1808 

Larra  pecUnipe»  Dhlb.,  Exerc.  Hym.,  P.  lY,  p.  68,  Nr.  5 1832 

Tachyteê  pompiUformi»  Shnck.,  Essai  Brit.  Foss.  Hym.  III,  p.  252,  Nr.  15 1837 

TacJifteê  pompiliformi*  Blanchard,  Hist.  nat  Ins.,  t.  III,  p.  356 1837 

Taehyte*  pecünipea  Dhlb.,  Handbook,  p.  249,  Nr.  160 1840 

Lyropê  Jockitchiana  Imb.,  Ins.  d.  Scbweis,  liL  Bdch.,  9 1842 

:  TaehyU»  peeUnipes  Dhlb.,   Disp   meth.,  p.  II,  p.  11,  Nr.  45,  cT»  5 18*8 

Taehyte*  peetinipea  Dhlb.,  Hym.  Eur.,  t.  I,  p.  127,  Nr.  63,  cT»   9  >  et  p.  470.  Nr.  10,  Ç^,  9  1^*5 

Tachyteê  pompiU/ormit  Pel.,  Hist.  nat.  ins.  Hym.,  t.  III,  p.  253,  Nr.  15,  cj^,   Q 1845 

TaehyUi  peeUnipte  Eversm.,  Fann.  hym.  Yolg.  Ural.  (Bnll.  Soc.  Nat.  Mose.  XXII,  Nr.  II),  p.  385,  1849 

!  Taehytea  ptctinipes  Schenck,  Nass.  Grabwesp.  (Jahrb.  d.  Yer.  f.  Natnrk.  Hera.  Nass.,  12.  Heft, 

p.  191,  Nr.  3,  und  p.  194,  cf,  9 1857 

Tachyte»  peeUnipeê  Taschonb.,  Scblftss.  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwiss.,  t.  XIl),  p.  84  1868 

Taéhytea  pompiliformia  .^mith,  Cat.  brit.  foss.  Hym.,  p.  28,  Nr.  1,  cf,   9 1858 

Tachytu  peeünipet  Taschenb.,  Hym.  Deutschi.,  p.  200,  (fjQ 1866 

?  Taehyies  pompiliformi»  Costa,  Ann.  Mus.  zool.  Unir.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  85,  Q%  V     .   .  1867 

Taehytte  ptctinipt*  Thoms.,  Opnsc.  Entom.,  Fase.  U,  p.  241,  Nr.  1,  cf't  Q     .   .  1870 

Tachyit»  ptotinipe»  Thoms.,  Hym.  Scand.,  t.  1IÏ,  p.  218,  Nr.  1,  cT»  9 1874 

?  TadiyU*  pompiliformi»  Badoszk.,  Fedtsoh.  Beise  in  Turkest.,  p.  25,  Nr.  1.  cf ,  9     ....  1877 
TachyU»  peetinipe»  Edw.  Sauuders,  Syn.  Brit.  Het.  Foss.  Hym.  (Traue.  Ent.  Soc  Lond.,  p.  lY), 

p.  24J,  d",  9 1880 

Long.  5—10  mm.  cT,  9  •  Niger;  segmenttfm  secundum,  tertium  et  quarium, 
rarius  tantummodo  secundum  et  tertium  rufa;  pedes  nigri,  tarsi  plerumque 
apicem  versus  plus  minusve  rufescentes.  Aloe  subhydUnM,  areola  cubitalis 
obliqua,  rhomboidea,  Fctcies  coarctate  punctulata.  Genae  punctuUUae.  Dor- 
sulum  densissime  et  sultilissime  pu>nctülatum  (L.  a).  Segmenti  mediani  piewrae 
subtilissime  strigosae,  area  dorscdis  coriacea,  subtüiter  rugülosfi. 

cT-  Long.  5—8  mm.  Facies  pttbe  argewtea  vestita.  Oculi  in  vertice  Ion- 
gitudine  fere  secundi  una  cum  tertio  inter  se  dist€mt. 

9 .  Long.  6—10  mm.  Area  pygidialis  elongato-triangularis,  non  polita, 
microscopice  deirito-rugosa  (L.  b)y  sparsissime  punctata  (L.  a),  n^ida.  Clypei 
margo  médius  antice  fere  recte  truncatus.-  Tarsorum  articulus  penüHimus 
non  transversus. 

Hab.  in  Europae  maxima  parte. 

T.  pectinipes  ifit  die  häufigste  europäische  Art.  In  ihrer  Färbung  und 
der  Art,  sich  zu  bewegen,  hat  sie  eine  entfernte  Aehnlichkeit  mit  gewissen 
Pompitus-Arten.   Die  Grosse  ist  sehr  wechselnd;  ich  habe  <^  mit  kaum  5  mm. 


Digitized  by 


Google 


IHe  Gattangen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  389 

und  Q  mit  6  mm.,  dagegen  wieder  cT  mit  8  und  5  mit  10  mm.  Länge  gesehen. 
Die  rothe  Färbung  der  Hinterleibsbasis  erstreckt  sich  in  den  häufigeren  Fällen 
auf  das  zweite,  dritte  und  vierte,  seltener  nur  auf  das  zweite  und  dritte  Seg- 
ment. 0  Die  Beine  sind  schwarz,  zum  Unterschiede  von  T.  lativälvis  Thoms. 
auch  die  Innenseiten  der  Yorderschienen;  nur  die  Tarsen  sind  gegen  das  Ende 
hin  röthlich,  manchmal  in  ziemlichem  Grade.  Der  Metatarsus  ist  meistens  ganz 
schwarz,  selten  an  seinem  Enddritttheile  leicht  geröthet.  Tarsenkamm  pechfarben. 

Mittelpartie  des  Eopfschildes  (9)  q^er  abgestutzt,  mit  einem  deutlich 
abgesetzten  Rande.  Stirne  sehr  fein  und  gedrängt  punktirt  (L.  a).  Die  ge- 
ringste Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  beträgt  beim  9 
ungefähr  die  Länge  des  ersten  und  zweiten,  beim  cf  die  des  zweiten 
und  dritten  Ffihlergeisselgliedes.  Wangen  dicht  und  fein  punktirt 
(L.  a,  &).  Das  Dorsulum  ist  sehr  fein  und  dicht  punktirt  (L.  a),  die  Punktirung 
wie  bei  anderen  Arten  dieser  Gattung  (z.  B.  T.  acrobcUes  Kohl)  oft  in  Folge 
einer  kurzen  Pubescenz  nicht  recht  ersichtlich.  Die  Flügel  sind  leicht  getrübt 
und  braun  geädert.  Die  dritte  Oubitalzelle  ist  doppelt  so  hoch  als  lang,  rhom- 
boidisch,  schräg  gestellt  und  nicht  wie  bei  T.  îativàlvis,  psatnmöbitis  Kohl, 
Pcmzeri  Frlv.  an  ihrer  hinteren  Aussenecke  zungenförmig  ausgezogen.  Die  erste 
Cubitalquerader,  deren  ürsprungsstelle  an  der  Radialader  vom  FlDgelmale  weiter 
absteht  als  von  der  ürsprungsstelle  der  zweiten  Cubitalquerader,  zieht  in  ziemlich 
schräger  Richtung  gegen  die  Cubitalader  hin  ;  hierin  unterscheidet  T.  peetinipes 
sich  von  T.  acrobates  Kohl  Die  zweite  Oubitalzelle  ist  in  Folge  dessen  au  der 
Badialader  auch  mehr  verschmälert  als  bei  dieser  Art.  Die  Enddörnchen  der 
Tarsenglieder  sind  lang.  Das  vorletzte  Tarseuglied  ist  zum  Unterschiede  von 
T>  kitivaJms  reichlich  so  lang  als  breit. 

Die  Mittelsegmentseiten  und  der  abstürzende  Theil  sind  sehr  fein  und 
dicht  längsgestrichelt,  während  die  Horizontalfläche  lederartig  feinrunzelig  und 
oft  stellenweise,  vorzüglich  an  der  Basis,  mit  kleinen  Längsrunzelchen  versehen 
erscheint.  Die  obere  Afterklappe  (9)  ist  gestreckt  dreieckig,  wegen 
einer  sehr  subtilen,  verwischt  runzeligen  Sculptur  (L.  a)  nur  massig 
glänzend,  ausserdem  mit  vereinzelten  Pünktchen  besetzt. 

Geographische  Yerbreitong.  T,  peetinipes  ist  die  häufigste  und  ver- 
breitetste  Taehysphex- Art  der  paläarktischen  Region.  Sie  bewohnt  ganz  Europa 
bis  zum  Polarkreise,  das  westliche  Asien  und  Nordafrika.  Im  Alpengebiete  habe 
ich  sie  noch  bei  2000  Meter  s.  m.  wahrgenommen. 

21.  Tnichyspliex  nigripennia  Spin. 

TaehifUa  nêgripenni»  Spin.,  Im.  Lig.,  Fase  lY,  p.  260,  9 1806 

r  TachyUs  nigripennisr.  d.  L.,  Obs.  Hym.  enr.  Foaisi.  II  (Kouv.  Mém.  Acad.  Soienc.  Bruxellee, 

p.  20,  Nr.  8) 1827 


*)  Tod  399  vnterrochten  Stocken  des  T.  peetinipeê  trugen  177  9  ^ui^  135  cT  das  Roth  auf 
dem  zweiten,  dritten  und  Tieften,  und  nur  57  ç^  und  30  9  fta'  dem  zweiten  and  dritten  Hinter- 
leibwinge. 


Digitized  by 


Google 


390  Franz  Friedrich  Kohl. 

:  TachyUê  nigripenniê  DUb.,  Hym.  eor.  I,  p.  186,  Kr.  62,   9 1  et  P.  470,  Nr.  9 lèii 

Taehytt*  nigripenni*  Schenck,  Orahwesp.  Nassaus  (Jahrb.  d.  Yer.  f.  Natark.  Herz.  Nass., 

Xri.  Jhrg.),  P-  194 1857 

TaehyUs  nigripenniê  Taschenb.,  ScblOss.  z.  Best.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natorvise.  Halle,  T.  XD)  1856 

TaehyUs  nigripenniê  Taschenb.,  Hjm.  Dentschl.,  p.  800—901 1898 

TaehyUê  nigripenniê  Costa,  Ann.  Hns.  zool.  Nap.  (Ann.  lY),  p.  85 18S7 

Long,  10— IS  mm.  Q.  Niger;  segmentum  secundum  et  teriium  noHuset 
quarti  haste  obscure- ruf a.  Pedes  nigri,  tarsorum  articuli  uUimi  paulum 
rufescentes.  Aloe  infuscatae,  areola  ctibitcUis  obliqua,  Facies  coaretato-punc- 
tuJata.  Tempora  punctulata.  DorsuXum  densissime  et  stibtüissime  punctulatum 
(L.  a).  Segmenti  mediani  plewrae  subtilissimae  strigosae,  area  dorscUis  coriacea, 
subtüiter  rugulosa. 

Area  pygidialis  elongato-triangülaris,  pölita,  nitida,  sparsissime  punctata 
(L.  a).  Clypei  margo  médius  antice  fere  rede  truncatus.  Tarsorum  articulus 
penültimus  non  transversus. 

cf  ignotus. 

Europa  praesertim  meridion.  raro  centr. 

Steht  dem  T.  pectinipes  L.  am  nächsten  ;  von  ihm  nnr  durch  die  be- 
deutendere Grösse,  stärkere  Trûbang  der  Flügel  and  das  glatte  Pjgidialfeld 
verschieden.  Bei  manchen  Stücken  sieht  man  an  der  Basis  der  oberen  After- 
klappe  Spuren  einer  verwischt  runzeligen  Scolptur,  wie  sie  sich  bei  pectinipes 
über  das  ganze  Pjgidialfeld  ausdehnt.  Allermeistens  ist  nur  das  zweite  und 
dritte  Segment  roth.  Ich  möchte  T.  nigripennis  fast  als  eine  mediterrane 
Varietät  von  pectinipes  ansehen. 

Geographische  Terbreitung«  Italien:  Genua  (Spinola).  Frankreich: 
Marseille  (Jullian);  Bordeaux  (Lichtenstein);  Barcelona.  Deutschland: 
Prankfurt  a/M.(?).    Dalmatien  (Erb er). 

22.  Tachysphex  acrobates  Kohl. 

Taehyitê  acrobatea  Kohl,  Hymenopt.  Beitr.  (Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Oesellsch.  Wien, 

Jahrg.  1877,  XXVII.  Bd.,  p.  705,   9) W78 

TaéhyUê  êtrigoêUê  Mocs&ry,  Hym.  noY.  e  fann.  Hnng.  (Természetrajzi  Ffizetek,  toI.  III,  p  .II 

et  III,  p.  126,  Nr.  14,  9  ) 1»^ 

Taehyttê  acrohateê  Kohl,  Baabwesp.  Tirols  (Zeitschr.  d.  Ferdinand.,  III.  Flg.,  S4.  Heft,  p.  834,  c^)    1880 

Long.  8—13'5  mm.  cf ,  9  •  Niger,  abdominis  segmenta  basaiia  2.,  3.  et  4. 
et  tarsique  apicem  versus  plus  minusve  rufa.  Facies  argenteo-sericea.  Aloe 
Buhht/alinae,  squamtdae  brunnescentes.  Vena  transverso-cuibitaîis  carpo  magis 
quam  in  T.  pectinipede  approximata.  Areola  cubitalis  tertia  rhomboidea,  Miqua. 
Facies  coarctate  punctata.  Segmenti  mediani  latera  hngürorsum  dense  et 
subtüiter  sirigosa,  area  dor salis  coriaceo-rugülosa. 

<j^.  Long.  8 — 12  mm.  Clypei  pars  media  in  apice  triangülariter  pro^ 
ducta.  Octüi  in  vertice  longitudine  flageüi  articuli  secundi  una  cum  tertio 
inter  sc  distant. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  nnd  Arten  der  L«rridcn  Aiit.  391 

9.  Long.  10— 13' 5  mm.  Clypei  pars  media  antice  evidenter  arcuatO" 
irunccUa,  mpra  marginem  punctis  magniti  spar  sis  instrticta.  Oculi  in  vertice 
Jongitudine  flagéRi  artictdi  primi  una  cum  secundo  fere  plus  inter  se  distant. 
Area  pygidialis  dongate  triangutaaris,  plus  minusve  rugosa,  irregidariter  et 
grossius  punctata;  punctatura  sparsa  no%\nxinquam  rugositate  detrita. 

Suropa  centralis  et  meridionalis. 

Steht  in  der  Scnlptur  nnd  der  Färbung  dem  T.  pectinipes  nahe,  ist  aber 
bedeutend  grösser,  unter  den  europäischen  Arten  eine  der  kräftigsten.  Bei  allen 
Stücken,  die  ich  gesehen  habe  (cT,  Q),  ist  das  zweite,  dritte  und  vierte  Htnter- 
leibssegment  roth;  bei  einem  einzigen  Q  aus  ThQringen  zeigt  das  Both  starke 
Neigung,  in  Schwarz  überzugehen,  so  dass  ich  keinen  Augenblick  daran  zweifle, 
dass  auch  diese  Art  in  der  Ausdehnung  der  rothen  Färbung  yariirt.  Die  Farbe 
und  Beschaffenheit  der  Beine  ist  die  nämliche  wie  bei  T.  pectinipes,  wohl  auch 
so  ziemlich  die  Punktirung  von  Kopf  und  Thorax.  Die  Punktirung  auf  der 
Stime  könnte  man  um  eine  Nuance  weniger  gedrängt  nennen. 

Der  Eopfschild  hat  eine  zur  Erkennung  dieser  Art  merkwürdige  Bildung. 
Der  Vorderrand  seiner  Mittelpartie  ist  beim  9  nicht  wie  bei  T.  pectinipes 
und  anderen  nahe  verwandten  Formen  vorne  gerade  abgestutzt,  sondern  ver- 
läuft in  einem  entschiedenen  Bogen  ;  die  gegen  diesen  bogenförmigen  Rand  ab- 
fallende kleine  Fläche  zeigt  vereinzelte  gröbere  Punkte.  Beim  cT  tritt  der 
Vorderrand  ähnlich  wie  bei  T.  psammohius  dreieckig  vor.  Die  Augen  eut  fern  ung 
auf  dem  Scheitel  beträgt  beim  9  reichlich  die  Länge  des  ersten  und  zweiten, 
beim  cT  die  Länge  des  zweiten  und  dritten  Geisselgliedes.  Die  Fühler  sind 
schmächtiger  als  bei  T.  pectinipes. 

Ein  gutes  Bestimroungsmerkmal  zeigen  die  schmutzig  wasserhellen  Vorder- 
flftgel  (Taf.  Xn,  Fig.  5);  die  erste  Cubitalquerader  ist  vorne  dem  Bandmale 
verbältnissmässig  viel  näher  gerückt  als  bei  T.  pectinipes  und  steht  deswegen 
nicht  so  sehr  schief  auf  der  Cubitalader  wie  bei  diesen.  Eine  Senkrechte,  welche 
man  sich  in  dem  Punkte,  wo  die  erste  Cubitalquerader  die  Cubitalader  triift, 
errichtet  denkt,  geht  durch  die  Ursprungastelle  der  Badialader.  Die  Seiten- 
flächen des  Mittelsegmentes  sind  der  Länge  nach  sehr  dicht  gestrichelt,  die 
Längsstreifen  in  der  Nähe  der  Horizontalfläche  ein  wenig  derber  als  gegen  die 
Metapleuren  hin.  Die  Horizontalfläche  ist  wie  bei  pectinipes  lederartig  fein- 
runzelig. Die  obere  Afterklappe  des  9  ist  gestreckt  dreieckig,  deutlich  ge- 
randet,  mehr  weniger  stark  gerunzelt  und  mit  ziemlich  derben,  verschieden 
grossen,  oft  durch  die  Bunzelung  verwischten  Punkten  sparsam  besetzt. 

Die  hauptsächlichen  Merkmale  dieser  Art  sind  :  die  Form  des  Kopfschildes 
bei  beiden  Geschlechtern,  die  Stellung  der  ersten  Cubitalquerader  und  die  da- 
durch bewirkte  Gestalt  der  zweiten  Cubitalzelle,  die  Bildung  und  die  derbe 
Scnlptur  des  Pjgidialfeldes.  Von  den  meisten  Arten  unterscheidet  sie  sich 
ansserdem  durch  ihre  Grösse,  von  T.  lativalvis  durch  die  Scnlptur  des  Kopfes 
nnd  Bruststückes,  die  Gestalt  der  dritten  Cubitalzelle,  sowie  die  Bildung  des 
Torletzten  Tarsengliedes  ;  in  beiden  letzterwähnten  Punkten  stimmt  sie  mit 
pectinipes  überein. 

Z  B.  Oes.  B.  XXXIV.  Al»h.  50 


Digitized  by  VjOOQ IC 


392  Frani  Friedrich  Kohi. 

Tuehytes  atrigosus  Mocs.  (Termëszetrajzi  Fflzetek,  Natnrh.  Hefte,  V.  ni, 
1879)  warde  mir  in  den  typischen  Stücken  vom  Autor  zar  £in«cht  zugesandt 
nnd  gehört  als  eine  etwas  schwächere  Varietät  des  Q  zu  acrobates,  da  sie  mit 
allen  der  Art  eijs^enen  Merkmalen  ausgestattet  ist. 

D^n  Tiichrjsphex  acrobates  sah  ich  Wanzenlarven,  auch  Decticus-Lerww 
(Platydeis  tessdatus)  eintragen. 

Gro^raphisrhe  Verbreitung«  Bothensteiner  Felsen  in  Thüringen  (^/t, 
Sohtnîedekneebt).  Perleberg  (Rudow).  Bei  Pest  (7,  8,  Mocsàry).  In  den 
Tiroler  Alppti:  bd  Zams  (^y^),  auf  dem  Innsbrucker  Mittelgebirge  bei  Mutters 
('%)  und  G  reut  am  Eingänge  ins  Stubeithal,  in  der  Umgebung  Yon  Bozen  {^/^). 
Frej*GeBânf^r  land  sie  in  der  Schweiz  bei  Genthod  (V9)  und  Martigny  C^/i), 
BueBti  bei  GcnT  Tournier  um  Feuey  (%).  G&lab rien  (Erber).  Sicilien  (zool. 
Hüfcab.  Wiöü)*  Corfa.   Albanien  (Erber).    Dalmatien  (Strobl). 

23.  Ttichysphex  punetulatus  Kohl. 

Tathjftphtx  pvn^itiùituê  Kohl,  Nene  Htih.   Hofeah.  Wien  (Yerhandl.   d.  k.   k.  sool.-bol 

OflsenBr^h.  Wiin,  p.  87«,  Nr.  4,  c?,  IXIIII.  Bd.,  T»f.  XYIIo,  Fig.  6) MS 

Long.  9  mm.  cf.  Niger;  segmentum  secundum,  tertium  et  quartum  rufa; 
peäes  nigri^  tard  apicem  versus  obscure  rufo-picei,  spinülae  subpaüidae,  AUês 
Buhhyalinae,  areola  cubitdlis  tertia  sublingulatim  extensa.  Facies  tumare  longi- 
tudinali^  ab  ocellts  posterioribus  usque  ad  antennarum  basim  fere  pertinente, 
instructa^  punctulato^rugosa  (L.  a  et  b).  Oculi  in  vertice  longitudine  anten- 
narutn  ftngelU  artictUi  secundi  fere  minus  inter  se  distant.  FlageUi  articulus 
secundits  qt*am  primus  vix  duplo  longior,  tertio  longitudine  aeqwüis.  Meto- 
thora^v  dcfytiHüimf  punctatus  (L.  a)  subopacus.  Segmentum  medianum  rugosum, 
t^nH  latera  rugis  longitudinatibus  striata,  area  dor salis  rugis  hngitudinahbwi 
lafera  versus  curDatis,  modice  crebris.  Cetera  abdominis  segmentaldense  et 
subtüiler  pundulata  (L.  a).  Area  pygidialis  subtriangtUaris  plana,  punctata 
parceque  püom.    Excisura  femorum  anticorum  quam  proxime  basim. 

9    ignota. 

Tanger. 

T.  punf^fnlntus  ist  durch  mehrere  Merkmale  auffallend  gekennzeichnet; 
rar  A  Hem  durch  den  länglichen  Wulst,  welcher  sich  auf  dem  Ge- 
BichtB  in  geringer  Entfernung  ober  der  Fühlereinlenkung  erhebt, 
über  die  Stirn«  bis  zu  den  hinteren  Nebenangen  hinaufzieht,  so 
das»  er  Hieb  eioe  kurze  Strecke  zwischen  die  beiden  Netzaugen 
h  itif^îîizwHii^t,  wo  sich  diese  einander  stark  nähern;  das  vordere 
K<^beiiuijg-e  li^g^t  auf  dem  Wulst«.  Wichtig  für  die  Bestimmung  dieser 
Art  ist  ferner  die  feine  und  dichte,  auch  unter  der  Lupe  a  ersieht- 
liehe  Piinktirung  des  Hinterleibes,  die  dreieckige  flacbeForm  des 
Pygidialfeldes  nnd  der  ganz  unbedeutende  Abstand  der  Ansran- 
duQg  der  Vorderschenkel  (Taf.  XII,  Fig.  13)  von  deren  Basis;  es  trennt 


Digitized  by 


Google 


Di«  Gattungen  und  Arten  der  Iiarriden  ÄtU.  393 

-sieblos  ein  sahnartiger  Vorsprang;  hierin  unterscheidet  sich  punc- 
iulatus  Yon  den  meisten  ähnlichen  Arten,  als  T.  Costae  Dest,  JulUani 
Kohl,  lativcUvis  Thoms.,  pectinipes  L.  etc.  Das  vorletzte  Tarsen glied  zeigt  eine 
ähnliche  Bildung  wie  bei  T.  pectinipes,  die  Bedornnng  der  Hinterschienen  und 
Tarsen  ist  aber  kräftiger  nnd  länger.  Die  geringste  Entfernung  der 
Netzaugen  auf  dem  Scheitel  beträgt  kaum  die  Länge  des  zweiten 
Fühlergeisselgliedes,  welches  selbst  kurz,  nicht  länger  als  das  dritte  und 
nicht  ganz  doppelt  so  lang  als  das  erste  ist.  Der  Xopfschildrand  verläuft  fast 
gerade.    Badialzelle  verhältnissmässig  breit  abgestutzt. 

Mesothoraz  dicht  punktirt.  Mittelsegment  viel  derber  sculpturirt  als  bei 
pectinipes,  an  den  Seiten  längsrunzelig  gestrichelt,  obenauf  mit  viel  weniger 
deutlichen,  «erknitterten  und  nach  den  Seiten  hin  gekrümmten  Längsrunzeln; 
manchmal  dürfte  von  Längsrunzeln  wohl  kaum  eine  Bede  sein  ;  abstürzende  Fläche 
ziemlich  derb  und  unregelmässig  querrunzelig  —  Weibchen  noch  unbekannt. 

Tanger.    Die  Type  wird  am  k.  k.  Hofcabinete  in  Wien  aufbewahrt. 


Paläarktisehe  TiMchyteS'Arten  (s*  L)^  welche  in  Folar«  unzorelohender 
Charakterisirang  nicht  gedeutet  werden  konnten, 

1.  Taehyte3(f)  altdeineta  Lacas. 

Tadiyk»  aOieineta  Luc:  KxpL  Alg.,  p.  III,  1849,  p.  850,  9.  Pl-  XIV,  flg.  2. 

„2*.  anUfmiê,  capiU  Aoraceqtu  nigrit,  hi»  »ubtüiUr  punetulatiSf  pilotit;  ali»  êubn^têeentibus, 
nervuri*  tutaeei»;  abdomine  nigro  subrnfetcenU,  3  primia  tefftiuntis  (Ubo-tommtotU  ;  ptdibut  nigrU, 
tarêû  Uttaeeo-rt^fueentibuê.** 

»Q.  Il  est  plae  petit  qne  le  T.  oraniensis.  La  tête  eût  noire,  finement  ponctaée  et  revêtue 
de  poils  altongéK,  serrée,  d^nn  noir  foncé.  Le  cliaperun  est  d'an  noir  brillant,  avt'C  son  bord  au- 
ttfrienr  arrondi  et  finement  rebordé.  Les  mandibales  sont  noires  et  rongefttres  à  leur  extrémité; 
lea  palpes  sont  testacés,  à  Tezception  des  premiers  articles  qui  sont  d*nn  brun  foncé.  Les  an- 
tennes sont  noires  et  légèrement  tomentenues.  Tout  le  thorax  est  noir,  fiuemeut  ponctué  et 
antièrement  conyert  de  poils  d*ttn  brun  roussâtre  courts  et  serrés.  Les  ailes  sont  tiès-Iégèremeut 
ronsfcâtres,  transparentes,  avec  les  côtes,  le  point  marginal  et  Técaille  testacés.  L'abdomen  est 
d'nn  noir  légèrement  rous6&tre,  avec  le  bord  postérieur  des  premier,  deuxième  et  troisième 
segments  raarginé  d*une  tomentosité  très-courte,  serrée,  d'une  couleur  blanche,  toumaut  au 
ronss&tre  ches  certains  individus;  en  dessus,  Tabdomen  Obt  d*an  noir  brillant.  Les  pattes  sont 
noires,  avec  les  tarses  et  les  épines  que  présentent  les  tibias  d*nne  testacé  roussâtre. 

Ce  nVst  que  dans  VEst  de  l'Algérie,  aux  environs  du  cercle  de  Lacalle,  en  mai,  que  j'ai 
pris  cette  espèce  qui  se  plaît  sur  VAaphodtlut  ramotut  en  fleurs.** 

9.  Taehyêphex(?)  airatuê  Pel. 

TaOiyUê  cOrata  Pel.  :  Hist.  nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  245,  Nr.  6,  ^,  $ . 
•  „Caput  nigruMf  argenUo-pube$etnê.  AntetifiM  nSgrat.  Thorax  niger,  albido-vUlonu  :  meta- 
Oioraeiê  ad  basim  striiê  longitudincUilnUt  ad  parUm  potUeam  transvtrsalibtu^  foêsaqite  tuleo  longi' 
tudinaU  bipariUa.  Abdomen  nitidun,  nigrum,  tupra  s«gmtntorum  primij  tecundi  UrUique  marginiê 
potUei  faêcia  in  lateribiu  aueta,  argtnUo-pubtêctnte ;  çuarto  quintoqut  ei  ano  omnino  nigrû.  Ptdt» 
nigri;  pÜU  êpinUquà  nigri».  AUu  hyalinae,  apit»  futeeactntu;  nervurt«,  puncto  marginalif  eosia 
»qttamaqiu  nigriê* 

(^.  SimUiê.  Se^ntentim  abdovUnU  êtxium  omnino  nigrum.  >-  Piémont.** 

60* 


Digitized  by 


Google 


394  Franz  Friedrieh  Kohl. 

3.  Ta€hy9ph«x  hieoior  BnUé. 

TadtyUs  bicolor  Bmllé:  £zpe4.  ee.  Morée  III,  1.  Art.,  18SS,  Mr.  8iS,  9«  P-  '^^• 
^Higra,  /aciei  lateribtu  argerUati»,  aliê  nbfufolinis,  apiot  obscurù,  ntrcuri»  rufi»,  abdcmmi» 
itgmenüe  3  priorünu,  alarum  squammit,  tibiû^  tartiê  et  femorwm  apiet  fiann-rufi*.   Q .    10  ««m. 

Noir;  c^ivà  de  1»  face  revefcoes  de  poils  »r^ntée  brillante.    Antennea " 

nCorselet  convert  d*an  conrt  doret  blanchâtre;  aa  earfaceaeses  foitemeot  ponctnée;  met»- 
thorax  strié  en  travers;  sa  partie  postérieure  est  marquée  à  cette  même  partie  d*nn  dllon  longi- 
tudinal, tfitaé  dans  nne  canté  profonde.  Ailes  transparentes,  avec  l^extrémité  obscnre  et  les  ner- 
vures rousses,  ainsi  que  Técaille  des  ailes  supérieures  la  cdte  de  ces  mêmes  est  noire.  Pattes  d'no 
jaune  rougefttre,  excepté  les  cuisses  dont  Textrémité  est  cependant  de  U  couleur  du  reste  des 
pattes.  Abdomen  lisse,  d'un  roux  obscur  sur  les  trois  segments  premiers;  le  troisième  est  mâme 
traversé  par  une  bande  noire.  Le  second  segment  du  ventre  et  le  bord  postérieur  du  troisième 
sont  roux.  $.  En  mai,  forêt  de  Koubeh.* 

4.  Tachjfgphex  em'iaceuß  Costa. 

Taehytes  corîaeta  Costa:  Ann.  Mus.  zool.  Napoli  (Ann.  iV),  1867,  p.  95^  ç^, 

^Nigra  unU'olor,  aithminù  segmtntit  priraiê  Crifrns  in  marginé  p^Uco  ohêoItU  tl  in  tiutdio 
iuterrupte  rano  pubtruliê:  meUmota  in  dorso  tubtUisêime  coriaeto,  truneatura  poHica  traruvru 
»trioUUa,  ait»  cintrto-hyaliniê.     Long,  corp,  7  moi.,  txp.  al.  19  mm. 

ç^.  Oculiê  in  vtrUc«,  valcU  approximatis.^ 

n Affine  alla  T.  unicolor  per  l' abito  e  pel  colorito  si  distingue  eminentemente  da  quella  e 
da  tatte  le  altre  a  corpo  interamente  nero  pel  dorso  del  metatorace  flnissimamente  coriaceo  e  per 
gli  occhi  nel  (^  seneibilmentt*  più  ravîccinati.  Trovata  dal  Sign.  O.  Em  er  7  nelle  adjacenze  dl 
Napoli  etc.« 

5.  Taehysphe»  (vtritim.)  «rythrogasira  Costa. 

TachyUê  erythrogattra  Costa:  Bendic.  Accnd.  se.  fis.  et  mat  Napoli,  1888  (p.  9). 

TachyUê  eryOïrogoêtra  Costa:  Atti  d.  R.  Accad.  se.  fis.  et  mat.  Napoli,  1888  (p.  90). 

^Tachytes  nigra,  abdomint  ru/o,  »egmenti«  primit  tribu»  pottice  cano-strieco  nùctaUibuif 
tarêit  fulviê,  aliê  hyalini»;  mitanoto  pottice  tubtiUsêimt  tranivtrêifu.  strigulow,  hreviuim^  cano  puU- 
rulo:  V   valtnUa  anali  dorsali  latviuscula,  êparse  punctata,  acuteo  partim,  txerto.    Long,  10  mm," 

^?%t  lo  addome  interamente  rosso  è  affinissima  alla  ^ruftventriâ'*  :  ne  differisce  per  le  Üble 
nere,  rimanendo  voltanto  i  tarsi  fulvi.  11  metatorace  in  un  individuo  présenta  nella  faccia  poste- 
riore un  solco  délicate,  ma  bon  distinto,  in  un  altro  manca  affato  di  questo  solco.  La  quale  varia- 
bilité la  troviamo  ancora  più  »piccata  nella  „T.  rufiventri»'* ,  di  cul  taluni  individni  presentano 
nella  detta  faccia  un  semplice  solco  lineare,  altri  una  fossetta  verticalmente  ovato-ellittica  ben 
risentita,  in  fondo  alla  quale  sta  il  solco.  —  Sardegna  (ISSS).*" 

6.  Taehyêphex(?)  ei'ffthroptis  Spin. 

Lyrops  trythropus  Spin.  :  Ann.  Soc.  Eut.  France  Yil,  1838,  p.  479,  Nr.  88,  $  • 
nLyrops  eryihroput  N.  Sp.  Long.  4'".  Larg.  *li".  Région  ocellaijre  comme  dans  le  ,rt^- 
ventrit'.  Callosités  plus  larges  &  leur  base,  finissant  en  pointes  mousses  ;  surface  unie  et  brillante. 
Point  d'ocelle  postérieur  apparent.  Antennes  noires  ;  dessus  du  premier  article  ferrugineux.  Tête, 
corselet  et  abdomen  noirs.  Front,  face  et  chaperon  veloutés;  duvet  soyeux  et  doré.  Bord  postérieur 
des  trois  premiers  segments  dorsaux  couvert  d*un  duvet  argenté.  Pattes  rouges.  Hanches,  trochanters 
et  base  des  fémurs  noirs.  Ecailles  alaires  testacées.  Ailes  hyalines;  nervures  pâles;  cubitus  et 
stigmate  obscurs.  Je  n*ai  pas  vu  le  m&le,  mais  je  présume  qu'il  a  été  représenté.  Exp.  d*Ég., 
loc.  pi.  xni,  flg.  9.    Egypte." 

7.  Taeliyêphex  (?)  fUffOX  Badossk. 

Taehyte»  fugax  Badossk.:   Fedtsch.  Beise  n.  Tnrkestan,  Zool.  II,  1877,  p.  30,  Nr.  11,  ^. 

„Ifigra,  mhnitida;  »vib  anitnnoâ  argenteo-pubescena,  spaUum  inter  oceUiê  bituberculatum, 
thorac€  albido  »ubpubeteente^  metathorctee  mpra  convexe,  ttriaio.  Ahdomine  segment^rum  1,  2,  3  mar- 
ginibu»  argtnUo-fatdatia,  aaïuê  emarginatua;  pedes  nigri,  albido-pHori.  Alae  hyaUnac.  Long.  S  mm. 
Habitat  ad  àfaracandam,*" 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattnngen  und  Arten  der  Lftnriden  Ättt.  39ö 

8.  Tachff^he»  fulvUmrêië  Coita. 

Taehytti  fubriiarêU  Costa:  Ann.  Mus.  lool.  Nspoli  (Ann.  IT),  1867,  p.  86,  Nr.  7,  9- 

„Ni^a  "parat  ewM>-p\AtTxday  faeit  elyptoque  argtntto-micaniibuê  ;  mandtbuUs  in  media  rufiê, 
abdomini»  üffMUntis  tribui  rt^,  in  margine  potiico  dteolorato  einertO'êérieeo  ;  iarêis  ftUvttcmtibva ; 
aiit  fumaUêt  clypeo  ante  narginem  apicalem  areuato-angttlatum  valde  gibbo  grotêt-foveolato  ;  metanoto 
punettEHato-coriauo,  poetiee  iraïuverêim  etriato,  eanalicula  poHta  »uperitta  in  foveam  terminala.  Long. 
corp.  11  mm  ,  tacp.  al.  16  mm. 

Q  valvula  an.  dors,  apiee  rt^ftëoente  inaequaliUr  ei  graste  ptmetata.  —  Variât:  metanoti 
/oveola  potäca  injeritu  in  eanaliculam  nan  confinuato." 

Nel  Neapolltano  etc. 

9.  Tachyteg  funehvis  Radoszk. 

TackgUa  /untbris  R&dosik.  :  dor.  Soc.  Ënt.  Rohh.  XIT,  1876,  p.  185,  Nr.  60,   Q . 

„Nigra.  Facie  argenUO'pi^eêcente ;  ahdomiJU  apaeo,  longiHidinaliUr  nudio  impreuo^  segmentis 
4  primùê  argtntto-micanUhxu  fcuciatit;  pedünte  nigris  articuUê  ulUmit  tarêorum  uuguieulia  elangati«. 
CtUtda  radiali  truneata  et  appendieulata.    Long.  13 — 16  mm.'* 

Ç.  Bessemblo  beaucoup  &  T.  etrwca;  les  diiFérences  sont:  1.  chez  T.  etrusca  la  partie 
occupée  par  les  ocellée  est  ronde  et  un  peu  élevée,  chez  T.  ftmebri*  cette  partie  etit  enfoncée  et 
entourée  par  les  carites;  2.  chez  T.  /unebris  les  bandes  abdominales,  formées  par  un  duvet  argenté, 
paraissent  être  partagées  en  deux  parties  ;  chez  T.  fimebriê  il  existe  réellement  au  milieu  de  Tab- 
domen  un  enfoncement  longitudinal,  à  cause  de  cela,  on  voit  toujours  les  bandes  du  duvet  argenté, 
partagées  et  en  même  temps  le  dessus  de  quatre  premiers  segments  couvert  d'un  duvet  argenté 
qui  miroite  presque  comme  chez  T.  Savignyi;  4.  les  écailles,  les  genoux,  les  jambes  et  les  tarses 
eliei  T,  etrusea  sont  ferrugineux;  chez  T.  funebri*  ces  parties  sont  noires,  seulement  les  tarses 
brune  foncés  et  garnis  d*un  duvet  argenté;  chez  T.  etruaea  la  quatrième  article  des  tarses  et  les 
crocheta  médiocres;  chez  T.  funébri«  tous  les  articles  des  tarses  sont  plus  longs,  les  derniers 
articlee  et  les  crochets  très-allongés;  6.  la  cellule  radiale  chez  T.  ttrutea  est  allongée  et  presque 
pointue  au  bout;  chez  T.  funehrit  le  bout  est  coupé  et  avec  un  faible  appendice." 

10.  Taehif«phex(?)  geniculatuê  Spin. 

Lijropê  genieulata  Spin.  :  Ann.  Soc.  Ent.  France  VU,  1838,  p.  480,  Nr.  89,  Q  • 
«XXIX.  Lyrop*  genieulata  N.  8p.  Long.  4"'.  Larg.  1'".  Ocelles  comme  dans  la  rujipe»;  un 
peu  plus  petite,  différemment  colorée,  et  spécifiquement  distincte  par  ses  tibias  postérieurs,  plus 
minces,  arrondis,  pubescents,  et  à  face  extérieure  unie  et  inerme.  (Klle  est  inégale  dans  la  rußpea  9 1 
et  garnie  d'épines  distantes,  fortas  et  aiguës.)  Antennes  noires.  Corps  et  pattas,  en  général,  de 
U  même  couleur,  tous  couverte  d'un  duvet  épais  et  très -court,  blanch&lre.  Écailles,  alaires, 
premier  anneau  de  Tabdomen,  base  du  second,  genoux,  tarses  et  extrémité  tarsienne  des  tibias 
ronges.  Bord  postérieur  des  cinq  premiers  anneaux  glabre,  décoloré,  transparent.  Ailes  hyalines; 
nerruree  pUes.  —  çj*  inconnu." 

11.  Taehyëphex (?)  ineertuê  Radoszk. 

Taehgtea  ineerta  Radoszk.  :  Fedtseh.  Reise  n.  Turkest.,  II.  Zool.,  1877,  p.  28,  Nr.  8,  c/.  9  • 

^yigra,  fronte  aureo-tomentosa ;  thoruce  griâeo-suhpubeseenie,  postiee  mttathoraee  subtiliêsimt 

atrialo,  /oêmla  mediana.    Abdominia  etgmentis   tribus  primia   rufia^   albido  -  serieeo  •  fcueiatii ;  ftôit> 

fartisque  ferruginel».   Alis  hyaUnia.   Long.  S— 11  mm.   Habitat  in  monte  Karak,  in  deHrtia  Kiail•k^m 

tl  in  deaertia  prape  ftumtn  Jaxartem.^ 

li.  TaehyU9(f)  KiMlkumii  Radoszk. 

Tachyieê  Eizilkuinii  Kadossk.  :  Fedtach.  Reise  in  Turkest.,  II.  Zool.,  1877,  p.  26,  Nr.  4, 
Taf.  IT,  Fig.  6,  cf,  9. 

j,Niffrai  eapHe  thoraeeque  albo-aerieeo-prunoait ;  fronte,  linea  seuUUi,  poetaattello,  metathorace 
danae  argenteo  pitoètUia;  metathorace  poaUce  tranaverao  striata;  areola  longitudinali.  Abdominia 
Mçméntia  omnibua  albo-serieeo-faaeiatis,    Alia  hyalinia  nenmria  luteia.    Long.  8'5mm. 

9  •    Abdominia  segmentis  duobw  primis,  tarais  coxiaqne  poaleriorOma  ferrugineia. 

C^.  Abdominia  segmentis  omnibua^  tarsis,  tibiia  poaterioribua  ferrugineia^  segmenta  primo  baai 
nigro  aericeo^üoaeUo.    Habitat  in  monte  Karak  et  in  dtaertia  Kiail'kum."' 


Digitized  by 


Google 


^ 


f 


396  Ftbhb  Friedricli  Kohi. 

13.  Taehy^pheao  (?)  marmeandica  R»dotsk. 

Taehyttê  maraeandiea  RftdoMBk.  :  Fedtech.  BeiM  in  TarkMl.,  II.  Zool.,  1877,  p.  26,  Nr.  S, 
Tuf.  IV,  Fig.  7,  (^. 

^îfi§ra,  nitida;  oeuUs  pallidioribus,  clypeOf  faeié,  /ronte  aurto^piloitUit,  fpatio  inkt  oetBit 
hitubtV'CMtütQ  ;  thoraee  tubido-êubpubiêcenU,  mdathorace  poêtiet  ahrupto,  traïuvtrêo  gtriato.  Abdomin* 
niUâ<f;  «eymtntit  î,  S,  S  bisinuatû-alhido-foêeiati*,  apiee  ancUi  ru/o,  tmarçinato;  tibii»  tar§i9qu€  nfit. 
Alw  hytdifbu*  Long.  »—12 mm.  Habitat  in  valU  Sara/tchan,  in  dutrtiê  propt  ßumien  Jazarim  d 
in  Ferghatia." 

14.  Tnrhi/t£»  mair^nalis  Dblb. 

Tachutt4  matronaliê  Dblb.  :  Bjm.  ear.  I,  1945,  p.  471,  Ç . 

^Abdamtn  boêi  rt^fum  et  tqriee  nigrum,  aut  totum  rt^fum^  CtUuUu  radialis  appmkdioÊia  mt 
^ustiittima  €ihêo!itiêêima  (qua»i  oblitttraia).  Thorax  villonu.^  Abdominiê  »tgm^nta  tria  anU-oMoUA 
nrgtjitt<i-ëtric€a-wiarginata.  Ptdet,  taltem  tibiae,  dite  argtntto-êerieto-nittnttê ;  armatura  atqut  tarti 
r^ftKitltia.     Corpus  magnum.     Thorax  cano-vtl 'mbargentM-villona.     Alat  albiêtimo  hyalina*,    9* 

15.  TtichffMpht»(?)  nticanë  B»d<Mik. 

TachijkA  miean*  Badossk.:  Fedtëch.  R«is6  in  Turkest.,  II.  Zool.,  1877,  p.  29,  Nr.  10,  Taf.  IT, 

Fig.  4,  cT,  9. 

^Ki^fft^  eapitt  toio,  thoraceque  argentto-êtricto  pnùnoêiê;  anUnniê  bâti,  margim/é  cb/ptimask- 
dibiUi^ujt  ttêiacti»;  »paHum  inter  oeüti»  bituberaüatum.  Abdomen  teêtaeêum,  dorêo  in  grfwtw 
«irjdcbfrt  p*r  partes  mutatur  ad  ietum  oeuli  ita  ut,  si  partes  quatuor  in  uno  quoqus  mgmMlo  wsp- 
ponat  dextras  éuas  duasqtie  taevas^  duas  superas  et  inferas  duas,  née  simui  duos  parte»  dextras,  «ce 
iiwud  dwis  tHptras  eodem  colore  argenteo-serieeo  videre  «i7,  et  viee-versa;  ano  ptdibusque  tutusiÊ 
tpinist  talcaribus  albis.  Alae  hyalina«,  nervuris  testaeeis.  Long.  10mm.  q  <mo  emargmaio.  Habiist 
in  d4têrti*  Kisiî'kum.'' 

16.  Taeh^e^ff)  obêeuripenniê  Sobenck. 

Tachytt4  obscuripennis  Scbenck:  Grabweap.  Nassans  (Jahib.  d.  Ver.  f.  Katark.  NaMaal857, 
F.  190,  Nr.  8,  cT). 

^^ht  i  mm.  3'''.  Der  yorigen  Art  (T.  obsoleta  —  europaea  Kobl)  &halieb,  auch  lufrtpewM« 
T.  d.  L.  Du  Gesiebt  meMlnggl&nsend;  der  Mesotboraz  mit  brftnnlicbgelb  scbimmerBdem  Filae 
bedeckt;  die  ßmetseiten,  der  Hinterkopf,  der  Pro-  and  Metatboiaz  mit  weissccbimmeradea  FQml 
Gtïi  od  färbe  echwars,  Segment  1 — 3  rotb,  die  folgenden  rotb  gerandet,  das  Kadsegment  roetrotk; 
Band  dt>8  S^-g montes  1—3  mit  weissscbimmernder  Filibinde.  Die  Beine  schwaia,  die  Dftmehea  der 
Schîeneii  and  Tarsen  braungelb,  ebenso  die  Sporne  der  Vorderschieneu,  aber  die  der  Mittel-  sad 
Hluterfeciiienen  schwarz,  die  Vorderschienen  anf  der  inneren  Seite  rotb,  die  MitteleoliieneR  iaaea 
bo  ^râeclit,  ûi<A  Vordertarsen  braonroth,  Glied  1  schw&rzlich,  die  ftbrigen  Tareeii  schwärzlich,  dit 
lilifder  a.m  Ende  brannrotli.  Die  Flügel  schwftrzlich  getrbbt,  die  Adern  schwarz.  Die  Badial- 
and  dritte  Cnbitalzelle  wie  bei  obsoleta.  Der  flache  Rand  des  Kopf  Schildes  schwi^ch  bogeafSrmig; 
Oberkiufvr  schwarz.    Hombach  (Deatochland). 

17.  Tfttiiffsphtx  peUoptera  Dhlb. 

Tuch^ti  paloptera  Dhlb.:  Hym.  enr.  I,  1845,  p.  470,  cT* 

„Abdomen  basi  ruf  um  et  apioe  nigrum.    CeUula  radialis  appendicula  distineta.   Ptdum  tAim 
titrriqu«    ru/a^    eoxae    troehanteres   et  femora   nigra.    Abdomen   serieso-subltssülatum.     Abdemims 
»rgnuntU  1  ü  2  tota  delute  rufa.    Aloe  subhyalinae  venis  testaeeis.     Corpus  wiediocre.     MetstnoEsm 
pifMiice  lUtraanm  obtusum  utringue  laeve.  Q  .  ^e^y|>f4a.^ 
IB.  Tachffxphvx  plieosuê  Costa. 

TachpitÄ  plicosa  CosU:  Ann.  Mos.  zool.  Napoli  (Ann.  IV),  1867,  p.  88,  Kr.  2,   Q. 

j,yigra,  cano  ptibertda,  fade  elypeoque  eano'Sericeo  nûcantibus;  abdominis  segmentés  primi» 
tribuM  in  m^rginc  postieo  serieeo-micantibus ;  aus  einerascenti-hyalinin,  leguUs  piceis;  nuUsnoto  in  dorso 
in  wedki  can^Ui^ula  transverse  rugosa^  utringue  longitrorsum  parum  obligus  pUeoso  ac  posisrisu  msb- 
rtathrato,  truttcatura  postica  transverse  strigosa^  fovea  elliptica  inferius  in  canalteulam  cotUinusita. 
Long,  cùfp,  d  mtfi.  ;  exp.  al.  14  mm. 

Q  vàiv.  an.  dors,  elongaio'triangulari ,  marginata,  dorso  convexiuscula,  polita.  ^strst 
pwiiÉata.^  —  £accolta  in  una  vallata  deir Aspromoute  in  Calabria  olteriore. 


Digitized  by 


Google 


Di«  GattvBfen  und  Arten  d«r  Larriden  iltif.  397 

19.  Taehtfteg  pntcera  Costa. 

TachyU»  proetra  Costa:  Bendxc.  Accad.  fis.  e  mat.  NapoH,  1882,  p.  9. 

Tatkyita  proetra  Costa:  Atti  d.  B.  Acead.  Scienx«  üb.  •  mat.  Napoli,  1888,  p.  90. 

„7*.  niffra,  breviUr  einerto-pube*ceru,  faeU  dyptoque  argenUo-totiunioêi*  ;  abdominit  te{fm0tnti» 
duobu»  primis  fidvo-rufi$f  hi$ee  et  mqtuntibu»  duolna /cueia  margmali  eano-tericta;  vtUmUa  anaii  dorwli 
/uhKhiffneo'tomenioia;  pedibuâ  rufo-fulvi»  eoxi»,  troehanteribut  femortÊmque  anteriorutn  mcahna  parit 
nigrU  Q.    Long.  iSmm.*^ 

alColto  simile  alla  «Tocftyto«  ohêoUta*^  per  Tappendioa  della  cellola  radiale  picooliRsima  e 
per  l^abito  generale  del  corpo.  Ne  diiferisce  pei  piedi  rosso-folyi«  con  saltanto  le  Anohe  e  tro- 
caateri  tatti  e  bnona  parte  de  qnattro  femori  anteriori  aerl.  La  TaWola  anale  dorsale  e  rlTostita 
di  pelnria  eoricata  di  color  rosso  aoceso  splendente.    Sardegna  (1882)." 

20.  TaéhywpheaB  (f)  rufieruê  Daf. 

Tadkytet  n^/lerv«  Daf.  :  Ann.  8oc.  Ent.  Fr.  (8)  I,  1858,  p.  378. 

„Niçraf  facU  mrieto^rgtiäta ;  oedli»  2  postiei*  oblongU  tubercule  inndtnlibuê  ;  mandibuli* 
femtginti»  apiot  nigriê;  palpit  tutaeeiê;  abdominiê  afri  êegmentiê  8  primU  utriiujiu  litwra  marçbuUi 
argtntto  tueidtda;  tibiit  tar*U  gtfMÛnuquit  /emtgirieiê  ;  àlarum  nervis  ftçulisçut  ruß».  Long.  B"*. 
Ponitba.* 

21.  Taéhy9ph90D(f)  rufivenUris  Spin. 

Lyrops  f^^fiwntri»  Spin.  :  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  YII,  1838,  p.  A79,  Ç  ■ 

nÇ.  Long.  5'*'.  Larg.  V".  une  petite  caTité  derrière  les  ocelles  postérienrs.  Deux  gib- 
bosités  en  aTant  de  cette  cavité.  Une  callosité  oblongne  an  dessns  de  chaque  glbbosité.  Callosités 
trèvrapprochées  en  arrière,  divergentoe,  en  santoir,  ayant  près  de  lenr  extrémité  postérlenre  une 
petite  fente  en  croissant,  dont  les  cornes  sont  tournées  en  avant  un  petit  ocelle  sur  le  bord 
extérieur  de  la  corne  interne  du  croissant.  Ocelle  antérienr  distant,  moyen,  rond  et  saillant. 
Antennes,  tète  et  corselet  noirs,  un  peu  ▼oins  ;  poils  blanchâtres.  Mandibules,  écailles  alaires  et 
pattes  rouges.  Hanches,  trocbanters  et  base  des  fémurs  plus  on  moins  teints  de  noir;  Abdomen 
ronge;  bord  postérieur  des  cinq  premiers  segments  dorsaux  courert  d*aa  duvet  argenté:  quatrième 
et  cinquième  anneaux  quelquefois  plus  foncés  et  presque  noirs.  Ailes  hyalines  ;  nervures  rou- 
geAtretf.   Egypte.* 

22.  Titèhyêphex  fwriêim.)  •ordiduê  Dhlb. 

TaehyUê  »ordida  Dhlb.:  Uym.  eur.  I,  1845,  A70,  cf. 

„Abdomen  ba»i  rufttm  H  apict  nigrum.  CeUula  radialiê  appendieula  disHncta.  Pedttm  tibiae 
tarsiqut  rv^fa,  coxae,  irodianttres  et  ftmora  nigra.  Abdomen  êericeO'mbte$aeUaium.  AbdominU  teg- 
mentit  X  et  Ü  obêcure  rufa^  apire  nigra.     Alae  sithtfMaceo-hyaii-nae.     Corpwi  »ubmagnum.    Aegyptia.'' 

29.  TaehyêpheaB  êpdiaUz  QW. 

Taehyteê  wpoUata.  Oir.r  Terhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Oest'IUch.  XIII,  1868,  p.  24. 

j^igra,  inbpubetcen*  :  abdominiê  »egmentit  tribut  anferioribut,  fibiit  lartitque  rußM:  tegmento 
anaii  dongato,  ditco  tubplano,  triangularif  utrinque  carinato.   Ç .  Long,  lî — Ï8  mm." 

.Tête  noire  :  les  mandibulog  un  peu  tachées  de  roux,  leur  bord  inférieur  fortement  entaillé, 
U  face  peu  garnie  d'un  duvet  argenté,  la  région  occipitale  nue:  une  gouttière  peu  profonde, 
longitudinale,  au  devant  de  Tocelle  antérienr  et  une  dépression  derrière  les  postérieurs.  Thorax 
presque  nu,  la  pubescence  à  peine  sensible  sur  le  devant,  plus  marquée  sur  le  raétathorax,  grise, 
Bollepart  à  reflet  chatoyant;  tranche  postérieure  du  métathorax  presque  perpendiculaire,  avec  une 
foss«tte  allongée  au  milieu.  Abdomen  en  oval,  suballongé,  rétréci  vers  le  bout,  sans  pubescence 
miroitante:  les  trois  premiers  segments  d'un  rouge-ferrugineux;  ie  bord  du  troisième  un  peu 
a«eombri;  les  autres  noirs:  segment  anal  long,  son  dos  presque  plane  ou  trè.o-peu  convexe,  sans 
poils,  avec  quelque«  pointa  épars,  ses  c8tés  caréné«.  Bord  des  segments  du  ventre  portant  des 
•oiw  raides,  peu  nombreuses.  Pattes  noires,  l»s  tibiae  et  les  tarses  d^nn  rouge-ferrugineux,  sans 
pnbMcence  chatoyante:  le  peigne  des  tarses  antérieurs  médiocre.  Ailes  snbhyalines,  la  c8te  et 
le  stigme  noii&tres,  Ipb  antres  nervures  rousses,  l'écaillé  un  peu  pins  claire,  l'appendice  de  la 
e«llale  radiale  étroit  et  faiblement  marqué.  Trois  femelles  rencontrées,  à  Vallonise,  dans  une 
petite  ▼allée  •nbalpine,  appelée  Narreirou.    Elles  se  trouvaient  sur  un  champ  fort  maigre  laissé 


•Digitized  by 


Google 


398  Frans  Friedrich   Kohl. 

»Q  jtcbère  «t  paraiB«aient  y  avoir  leur  nid»,  car,  quoique  offrajc'es  plneienrfl  foi«  par  idm  ponranite«, 
elleM  reyenaient  toujours,  après  quelque  temps,  rers  la  même  place.  Espèce  voisine  de  Taéh^i 
fthsofeto  Rossi,  mais  distincte  par  la  coulenr  des  pattes  et  absencA  de  duvet  soyeux,  chatoyaDt." 

S4.  Taehyêph^x  (?)  tar/tinuê  Pel. 

Tachyitê  laraina  Pel.:  Hist.  nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  S4S,  Nr.  4,  cT- 
^Oajmt  nigntm,  aiiiicf  argent  en  pithescen».  Frotiê  ntbgibba,  gibho»Uate  superiu»  »ubtjilobo; 
foMtujitr  frantverga  super  oedlos  »uperos.  Mandihnlat  nigrar,  in  medio  Buhtesfacfat.  Thorax  omni« 
niger,  jmnetahu;  metathorace  apice  itentivn  âèeJivif  ponticf  fraim^ernf  »triato^  foatuJa  sutmudia  vix 
dUtincJa.  Ahdomen  nigrum,  Ineidum,  imvîter  jmncfatnm  ;  »vpra  segment  or  um  primi,  /itcmtdi,  frrtiigve 
marginf.  infero  argenteo  pubescentf.  Anus  niger.  P^des  nigri ;  farsoriim  firtienli*  quatuor  exfrtntis 
ftmtgineis.  Alae  hyaUnae.,  rubitla  in  cdlnla  radiait  ad  cos/am  fftsca;  nervuris  puncJoqut  narginali 
fusei»;  sqwuMha  nigra.    Cdlulae  radialis  appendix  ad  hasim  Inf  eis. '^  —  Probablement  du  Dauphiae. 

25.  Tachfftea(?)  tarêolia  Spin. 

TA/rops  iarsalis  Spin.  :  Ann.  Soc.  Ent.  France  YII,  1838.  p.  478,  Nr.  27.  cf . 

„XVII.  Lyropê  iarsalis  n.  sp.?  (^ .  Long.  tt*".  Larg.  1'".  Toute  noire;  tarMS  (estacés. 
Semblable  à  la  trieolor  dont  elle  ne  diffère  que  par  la  conlenr  des  trois  premiers  segmeni«.  Vais 
cette  diiFérence  est  bien  peu  de  chose,  lorsqu'elle  est  isolée  :  je  ne  saurais  trop  le  répéter.  Ocelles 
et  cavité  ocellaire  conformes  de  même.  Mon  exemplaire  a  la  tête  et  le  corselet  moins  velus.  Ceci 
prouverait  seulement  qu'il  est  moins  frais.  Je  présume  qnMl  faut  rapporter  à  cette  espèce  la  fig.  5, 
pi.  XIII,  Expéd.  d*Ég.,  loc.  cit.;  dn  moins  le  détail  consacré  aux  ocelles  lui  convient  très*bien. 
Je  pincerai  ici  une  espèce  que  M.  Chiesi  a  découverte  récemment  pu  Corse,  et  qui  offre  un«»  antre 
combinaison  dans  les  formes  de  la  région  ocellaire.* 

20.  Tarhyiiphex  t^êêellatuê  Dblb. 

Tachyfes  ie^seltata  Dhlb.  î  Hym.  sur.  I,  1845,  p.  471,  cf,  9 . 

„AhdntMn  Itasi  rufum  et  apice  ntgrum.  Cellula  radialis  appendinila  disfinrta.  Pedum  Nhia* 
larsiqite  ru/a.  coxae  froctianteres  et  femora  nigra.  Abdomen  serictn-suhtesselatttm.  Aftdominis  »eg^ 
mentis  î  et  2  fota  dilufe  m/a.  Alae  subhyalinae  venis  tesfaceis.  Otrptis  ne^io^re.  Metanotirm  posfin 
/ovea  longUudimUi  ittrinqtie  parce  transverse  élevato-sfriatum.    Rhodvs.'^ 

27.  Tachjfteê  va^fa  Badoszk. 

Taehytes  vaga  Badoszk.  :  Pedtecb.  Reise  in  Tnrkest.,  Zool.  II,  1877,  p.  25,  Taf.  IV,  Fig.  5,  cf ,  9  • 
f,Rohusfa  nigra;  /aci«  antennis  articttlo  jyrimo,  ore,  prothoracis  margine  anfico,  pexfore 
argenteo-pilosis ;  thorace  griseo-vUloso ;  ahdominis  segmentis  l,  S,  S  armatura  pedum,  apiribusque  tor- 
»orum  /ulvis;  marginihu.t  segmentis  /,  2,  8  et  4postieis,  valoulaque  anali  dorsali  fota,  argenieo-serieeÀs. 
Alis  hyalinis,  ternis  tegulisque  rujùt.  Long.  ll—îSmm.  —  çf.  Similis  /eminae,  »egmento  quarto  ex 
parte  /ulvo;  antennis  suhtiis  argenieo-pîloseUi».  Habitat  in  voile  Snra/sehan^  in  desertis  Ki*ä-knm  et 
in  desertis  prope  flumen  Jaxartcm.** 

28.  Tachyêpliex  n.  sp.?  Gribodo. 

Taehytes  n.  sp.7  Gribodo:  Catalog.  anim.  race,  al  Yniture  al  Follino  ete.  in  Bnll.  Soc.  ent. 
ital..  Ann.  XIV,  I,  P.  II,  1882,  p.  82,  cT' 

„La  singolare  scultnra  del  metethorace  serve  a  distingnere  questa  spede  assai  facilraente 
dalle  congenert  enropee:  la  parte  dorsale,  cioè  il  metenote  è  striata  longitndlnalmente  ;  le  stiiatnre 
largbe,  poco  numerose,  ragoso,  sono  leggermente  incnrvate  adarco  con  la  convessità  volte  aireeterno. 
per  cui  formano  quasi  una  série  di  concentrici  moite  appiattiti;  per  qnaste  carattere  diversifica 
arapiamente  dalle  affini  T.  nigripmnis  e  pompiliformis  :  ho  avuto  il  dubbio  ehe  fosse  la  T.  pêam- 
mobia  Kohi;  ma  la  scultura  del  metanoto  neirunico  esemplare  (Ç)»  che  poseegio  di  quest' nltima, 
e  che  ricevetti  dairantore,  è  bensi  vicina  a  qnella  deir  esemplare  del  Pollino,  ma  pnr  tnttarU 
ancora  diversa,  ed  inoltre  non  présenta  qneste  la  forma  del  clypeo  iudicata  nella  descriilone.  Ne^li 
altri  caratteri  Musette  in  questîone  si  avvicina  alla  specie  sopra  nomioate.  Siecoma  iatendo  di 
istituire  ancora  an  confronte  con  un  cf  tipico  della  T.  jMammo&ia,  e  siccome  devo  ancora  fare 
Pesame  délie  specie  esotiche  (cosa  indispensabile  negli  Imenotteri  se  non  si  vogliono  comnettore 
solenni  errori  nella  determinasione  della  specie),  coei  non  posso  ancora  prennnciarmi  deflnitivamenta 
sulVargnmento.*  • 


Digitized  by 


Google 


Die  Gatliingan  and  Arien  der  Lanriden  Aui.  399 

¥er26iohnis8  der  bisher  beschriebenen  Tachyte^krten  (s.  !•)• 

(Die  Gattung  s.  st.  wird  dort,  wo  sie  nnsweifelhaft  fentgestellt  ist,  in  Parenthese  beigofftgt.) 

T.  dbdaminaUs  Say.   Bog.  IV,  Subreg.  3.   Texas. 

Larra  abdominalis  Say:    Weet.  Quat.  Bep.  II,  1823,  p.  77,  Q. 
Larrada  abdominalis  Cresson:  Trans.  Am.  Ent.  Soc.  I,  ]     sec.  Patton 
1867-68,  p.  379.  l    (Proc.  Bost. 

Tachytes  abdominalis  Cresson:  Trans.  Am.  Ent  Soc.  IV,  l  Soc. Nat. Eist. 
1872,  p.  217.  j     XX,  1880) 

T.  (Tachysphex)  a4yrobates  Kohl.    9  »  cf  •   ^fiT-  ^t  Snbreg.  1  und  2.  Eur.  med. 
et  merid. 
Tachytes  acrobates  Kohl:  Verhaudl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXVm,  1878,  p.  705,  Nr.  2,  Ç. 
T.  (Tachysphex)  a>djunctu8  Kohl.  cf.  Beg.  I,  Subreg.  2.  Hispania. 
Tachysphex  adjuncti^s  Kohl.  (Beschreibung  siehe  oben  p.  862.) 
T.  ugUis  Smith,  cf.  Beg.  II,  Subreg.  3.  Port  Natal. 

Tachytes  agüis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  301,  Nr.  23,  cf. 
T.  (Uhoeincta  Luc.  9  •  ^?*  ^*  Snbreg.  II.  Algeria. 

Tachytes  aUbocineta  Luc:  Explor.  sc.  Alger.  HI,  4.,  1849,  p.  250,  Nr.  219, 
Taf.XIV,  Fig.  2,  Q. 
T.  albonot€Ua  Walk.  Q,  Beg.  II,  Subreg  1.  Harkeko. 

Tachytes  albonotatus  Walk.:  List  of  Êym.  Egypt.  1871,  p.  112,  Nr.  23. 
T.  atnazonufn  Smith.  9i  cf  •  ^g'  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Villa  nnova. 

Tachytes  Amazonum  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  303, 
Nr.  29,  9,  cf. 
T.  (Tachytes)  ambidens  Kohl.  Q.  Beg.  I,  Subreg.  1.  Sarepta. 

Tachytes  ambidens  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXIII,  1883,  p.  864,  9- 
T.  apifarfnis  Smith.  9  •  Keg-  V,  Subreg.  3.  Brasilia,  Santarem. 

Tachytes  apiformis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,   1856,  p.  804, 
Nr.  35,  9- 
T.  argenüpes  Smith:  9.  Beg.  V,  Subreg.  4.  St.  Vincent. 

Tachytes  argentipes  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  306, 
Nr.  43,  9. 
T.  atrtUa  Pel.  9,  cT-  Reg- 1,  Subreg.  2.  Terra  Pedemont. 

Tachytes  atrata  Pel. :  Hist.  Nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  245,  Nr.  6,  Q,  cf . 
?  Tachytes  atrata  Luc:  Exped.  sc  Algérie,  Art.  3, 1849,  p.  248,  Nr.  215,  cT- 
T.  aureoveätita  Smith.  9.  Beg.  V,  Subreg.  2.  Ega. 

Tachytes  aureovestita  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  (4)  XU,  1873,  p.  58,  9  • 
T*  auHfeoß  Smith.  9-  Beg.  HI,  Subreg.  4.  Bornéo. 

Tachytes  aurifex  Smith:   Journ.   of  Proc.  Linu.  Soc.   Zool.  II,   1857, 
p.  101,  9- 
Z.  B.  Oee.  B.  XXXIV.  Abh.  51 


Digitized  by 


Google 


•V 


400  Frani   Friedrich    Kohl. 

T.  aurifrons  Luc.  Q.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Algeria. 

Tachytes  aurifrons  Luc:  Explor.  se.  Alger,  lu  (4),  1849,  p.  245,  Nr.  211, 
Taf.  XIU.  Fig.  11,  Q. 
T.  (Tachytes)  awnilentus  Fabr.  Reg.  IV,  Subreg.  3. 

Larra  au/rulenta  Fabr.:  Sjst  Piez.  1804,  p.  220,  Nr.  7. 

Lyrops  aurulenta  Say:  Boston.  Journ.  I,  1837,  p.  371,  Nr.  3. 
T-  aujt^rtMHs  Sauss.  Q.  Reg.  VI,  Subreg.  2.  Nova  Hollandia. 

Tachytes  atistralis  Sauss.:  Mem.  Soc.  Phys.  Genève  XIV,  1853,  p.  19,  Nr.8, 

T.  rracÄyfe«;  boHÜica  Quer.  9-  Reg.  II,  Subreg.  1.  Senegal. 

Lyrops  basüicus  Guer.  :  Iconogr.  Regn.  Anim.  1843,  p.  440. 
T.  betla  Pel.  9-  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia. 

Tachytes  heüa  Pel.:  Hist.  Nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  248,  Nr.  10,  Q. 
T.  bicolor  Fabr.  9-  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia  (Para,  Villa  nuova). 

Larra  bicolor  Fabr.:  Syst.  Pie«.  1804,  p.  221,  Nr.  12. 
T.  bicolor  Brülle.  9.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Morea. 

Tach^^es  bicolor  Brülle:   Exped.  sc.  Morëe  III,   1.  Art.,    1832,  p.  575, 
Nr.  823,  9. 
r*  brevi»  Walk.  9.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Tajura. 

Tachytes  brevis  Walk.:  List,  of  Hym.  Egypt.  1871,  p.  24.  Nr.  114,  9. 
ar.  (Taehysphex)  capensia  Sauss.  cf.  Reg.  II,  Subreg.  3.  Cap. 

Tachytes  capensis  Sause.:  ^Reise  d.   |,No?ara",    Zool.  11,    1867,  p.  71, 
Nr.  10,  d^I 
T.  capitaiis  Radoszk.  9*  Reg.  II>  Subreg.  2.  Angola. 

Tachytes  capitalis  RadoSzk.:  Journ.  sc.  Math.  etc.  Lisboa,  1881  (p.  14), 
Nr.  81,  9. 
T.  cephftiotes  Walk.  cT-  Reg.  II,  Subreg.  1.  Harkeko. 

Tachytes  cephalotes  Walk.:  List  of  Hym.  Egypt.  1871,  p.  23,  Nr.  111,  d"- 
ÏV  €hUen9i8  Spin.  9.  Reg.  V,  Subreg.  1.  Chili. 

Larra  chilensis  Spin.:  Hist.  phys.  y  pol.  Chili  VI,  1851,  p.  824,  Nr.  2. 

Tachytes  chüensis  Sauss.:  Reise  d.  »Novara*,  Zool.  II,  1867,  p.  71,  Nr.  9. 
T*  €hf^/so}}yga  Spin.  9«  Reg.  V,  Subreg.  2.  Cayenne. 

Tachytes  ehrysopyga  Spin.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  X,  1841,  p.  112,  Q- 
1\  ciffpeata  Taschenb.  9 .  Reg.  V,  Subreg.  2.  Parana. 

Tachytes  dypeatiM  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  geô.  Naturwissensch.,  XXXVI, 
1870  (p.  10),  Nr.  11. 
T>  coeiebs  Patt.  cT-  Reg.  IV,  Subreg.  3(?). 

Tachytes  coelebs  Patt.:  Bull.  Ü.-St  Geol.  Survey,  V,  1872,  p.  355. 
T.  €otumbiana  Sauss.  9-  Reg.  V,  Subreg.  2.  Columbia,  Caracas. 

Tachytes  columbianus  Sauss.:  Reise  d.  „Novara*,   Zool.  II,  1867,  p.  70, 
Nr.  6,  9. 
T*  cnuchma  Smith,  cf*.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Santarem. 

Tachytes  concinnus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  304,  Nr.  30. 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattungen  und  Arten  der  Larriden  Aut.  401 

T.  cofitf'actus  Walk.  cT.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Dahleck. 

Tachytes  cmtractus  Walk.:  List  of  Hym.  Egypt.  1871,  p.  22,  Nr.  108,  c?. 
1\  (Tacfiyspkex)  cariacens  Costa.  Ç,  cf.  Beg.  I,  Subreg.  2.  Napoli. 

Tachytes  coriacea  Costa:  Ann.  Mus.  zool.  Napoli  1867,  p.  95,  Q,  cf. 
T.  (Tachysyhex)  Costae  Destef.  9-  Reg.  I,  Subreg.  2.  Sicilia,  Sciocca. 

Tachytes  Costae  Destef.:  Natural  Sicil.  I,  1881,  p.  42,  Taf.  III,  Fig.  4,  Q. 
T.  costalia  Tascheob.  $.  Eeg.  V,  Subreg.  1.  Parana,  Parahybuna. 

Tachytes  eostalis  Tascheob.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXXVI, 
1870,  p.  15,  Nr.  11,  9. 
T.  (Tachytes)  crasaa  Patt.   9-  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Waterbury. 

Tachytes  crassus  Patt.:  Proc.  Boston  Soc.  N.-H.  XX,   1880,  p.  393,  Ç. 
T.  ciihensiA  Cress.  9.  (f.  Reg.  V,  Subreg.  4.  Cuba. 

Tachytes  cubensis  Cress.  :  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  IV,  1865,  p.  139,  9 ,  cT- 
T.  decfM'uta  Walk.  9.  Reg.  II,  Subreg.  1.  Wady  Ferran. 

Tachytes  deeoratus  Walk.:  List  of  Hym.  Egypi  1871,  p.  23,  Nr.  110,  9- 
T.  (Tachysphex)  depresaus  Saüss.   9-  cT-  Reg-  VI»  Subreg.  2.  Sidney,  Nova 
Hollandia! 
Tachytes  äepressu^s  Sauss.:  Reise  d.  j,Novara*,  Zool.  II,  1867,  p.   69, 

Nr   5,  9. 
Tachytes  austraiis  Sauss.:  Ibid.  p.  58,  Nr.  3,  cf- 
T.  dichroa  Smith.  9-  Reg.  II,  Subreg.  1.  Gambia. 

Tachytes  dichroa  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  299,  Nr.  16,  9. 

'1\  (Tachytes)  distincta  ^m\i\i,  9.  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Philadelphia,  Georgia. 

Tachytes  distinctus  Smith:  Catal.  Hym.   Brit.  Mus.  IV,   1856,  p.  307, 

Nr.  44,  9. 
?  Tachytes  awulenta  Pel.:  Bist.  Nat.  Ins.  Hym.  UI,  1845,  p.  247,  Nr.  9,  9. 
r.  dives  Pel.  9.  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Carolina. 

Tachytes  dives  Pel.:  Bist.  Nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  247,  Nr.  8,  9. 
T.  elangata  Cress.  cT-  Reg-  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

Tachytes  ehngatus  Cresson:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  215,  cf» 
T«  er^hrogastra  Costa.  9  •  Reg.  I,  Subreg.  2.  Sardinia. 

Tachytes  erythrogastra  Costa:   Rendic.  Accad.  Sc.  fis.  et  mat.  Napoli 
1882  (p.  9). 
J.\  erythropus  Spin.  9*  Reg.  I»  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Tachytes  erythropus  Spin.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  VII,  1838,  p.  479,  Nr,  28,  9^ 
CT*  (Tachytes)  etrusca  Ross.  cf.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Eur.  merid.  et  Afr.  bor. 

Andrem  etrusca  Rossi:  Faun.  Etrusc.  II,  1790,  p.  98,  Nr.  900,  Taf.  VI, 
Fig.  11. 
^*  (Tachytes)  europaea  Kohl.  9>  cf.  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2.  Eut.,  As.  occ, 
Afr.  bor. 
Tachytes  europaea  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXIII,  1883,  p.  365,  cf,  9« 

51* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


402  Franz  Friedrich  Kohl. 

T.  fervens  Smith.  Ç.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Ega. 

Tachytes  fervens  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H  (3)  XII,  1874,  p.  58,  Ç. 
T.  fervida  Smith.  Q.  Reg.  lU,  Subreg.  1.  India. 

Tachytes  fervidus  Smith  :  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  298,  Nr.  11,  Ç . 
T.   (Tachysphex)  fiiicomis  Kohl.    9,  cT-  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2.  Gallia, 
HeWetia,  Tor. 

Tachysphex  ßicornis  Kohl:  Deutsche  Ent.  Zeits.  XXVII,  1883,  p.  169,  Ç. 
T*  (Tachysphex)  flavogeniculaius  ÜMchenh.  cf.  Reg.  II,  Subreg.  1.  Abjssinia. 

Taefiytes  flavogentculatus  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwisaensch. 
LI  11,  1881,  p.  778. 
T.  (Tachysphex)  flu>ctuatus  Gerst.  9  »  cT-  ß«g- 1»  Subreg.  1  und  2.  Enr.  mer., 
Afr.  bor.,  und  Reg.  ü,  Subreg.  1.  Tette. 

Lyrojm  fluctuata  Gerst.:  Monatsber.  Acad.  Berlin  1857,  Q. 

Lj/rctpa  fluctiuUa  Gerst.:  Reise  n.  Mozambique,  Zool.  V,  1862,  p.  478, 
"^Taf.XXX,  Fig.  14,  9. 
T.  fratei*7ia  Taschenb.  9-  Reg-  V,  Subreg.  1.  Mendoza. 

Tachytes  fraternus  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  gos.  Naturwissensch.  XXXVI, 
1870,  p.  14,  Nr.  9,  9- 
T-  (Tachytes)  Frey-Oessneri  Kohl.  9>  cf  •  ^S-  I»  Subreg.  2.  Syr.,  Ear.  mer. 

Tachytes  Frey- Gessneri  Kohl:  Entom.  Nachr.  VII,  1881,  p.  242,  cT- 
T*  frmttftlis  Smith.  9.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  St.  Paul. 

Tadiyies  frontalis  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  (4)  XU,  1873,  p.  58,  9. 
^-  ftif/tix  ßadoszk.  cf.  Reg.  I,  Subreg.  3.  Maracanda. 

Tachytes  fugax  Radoszk.:  Fedtsch.  Reise  in  Turkest,  Zool.  II,  1877,  p.  30, 
Kr.  11,  cT- 
T-  fuivitarsis  Costa.  9.  Reg.  I,  Subreg.  2.  ItaL  mer. 

Tachytes  fulvitarsis  Costa:   Ann.  Mus.  zool.  Napoli  IV,  1867,  p.  86,  9- 
T,  falviventris  Cresson.    9.   Reg.  IV,  Subreg.  2. 

Tachytes  ftUviventris  Cress.:  Proc.  Ent.  Soc.  Phil.  IV,  1865,  p.  466,  9. 
T-  fanebris  Radoszk.  9-  R«g- 1»  Subreg.  2.  Aegyptja. 

Tachytes  funebris   Radoszk.:  Hör.  Soc.  Ent.  Ross.  XII,  1876,  p.  135, 
Nr.  60,   9. 
IV  (Tachysphex)  gcUlicus  Kohl.  9-  Reg.  I,  Subreg.  2.  GaUia. 

Tachysphex  gallica  Kohl:  Deutsche  Ent.  Zeitschr.  XXVII,  1883,  p.  167,  9- 
T^  (Tad\ytes)  Qayi  Spin.  9i  cf  •  Reg.  V,  Subreg.  1.  Chile:  Coquenibo,  Copiapo. 

Larra  Gayi  Spin.:  Eist.  fis.  y  pol.  Chili  VI,  1851,  p.  324,  Nr.  3,  cT- 

Tachytes  Gayi  Sauss.:  Reise  d.  „Novara**,  Zool.  II,  1867,  p.  70,  Nr.  7,  9  ! 
T-  genfcultUa  Spin.  9  •  Reg.  I,  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Lyrops  geniculata  Spin.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  VII,  1838,  p.  480,  Nr.  29,  9. 

ÏV  (Tuchyfiphex)  graecus  Kohl.  9»  cf  •  Reg-  I»  Subreg.  2.  Eur.  mer. 

Tadiysphex  graecaKohh  Deutsche  Ent.  Zeitschr.  XXVII,  1883,  p.  174.  9.0"- 
r.  (Tachytes)  liarpax  Patt.  9,  cf-  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Waterbury. 

Tadiytes  harpax  Patt.:  Proc.  Boston  Soc.  N.-H.  XX,  1880,  p.  895,  9,  cT. 


A^.  Digitized  by  VjOOQ IC 


Dio  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Auf.  403 

T.  (Tachysphex)  helveUcus  Kohl.  Q.  Reg.  I,  Subreg.  1.  HeWetia. 

Tachysphex  helveticus  Kohl.  (Beschreibung  siehe  oben  p.  374.) 
T.  hirsuta  Smith.  cT-  Reg.  II,  Sabreg.  8.  Port  Natal. 

Tachißes  hirsutus  Smith:   Catal.   Hym.   Brit.  Mus.  IV,    1856,   p.  300, 
Nr.  21,  cf. 
T.  hypoleia  Smith.  Q.  Reg.  VI,  Subreg.  2.  Swan  River. 

Tachytes  hypoleius   Smith:   Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  802, 
Nr.  25,  9. 
T.  itnperidlis  Sauss.  Q.  Reg.  V,  Subreg.  1.  Chili. 

Tachytes  imperialis  Sauss.:  Reise  d.   „Novara",  Zool.  II,   1867,  p.  71, 
Nr.  8,  Q. 
T.  incerta  Radoszk.  Ç,  cT*  Reg.  I,  Subreg.  8.  Turkestau. 

Taehytes  incerta  Radoszk.:  Fedtsch.  Reise  in  Turkest,  Zool.  II,   1877, 
p.  28,  Nr.  8,  9,  (f. 
T.  insularis  Cress.  Q.  Reg.  V,  Subreg.  4.  Cuba. 

Tachytes  insularis  Cress.  :  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  IV,  1865,  p.  140,  9 ,  cT- 
T.  iridipennis  Smith.  9.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Ega. 

Tachytes  iridipennis  Smith:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  (4)  XII,  1873,  p.  57,  9. 
T.Jucunda  Smith.  9.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Villa  nuo?a. 

Tachytes  jucunda   Smith:   Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,    1856,  p.  805, 
Nr.  37,  9. 
T.  (Tachysphex)  JuUianii  Kohl.  9.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Marseille. 

Tachysphex  JuUianii  Kohl:  Deutsche  Ent.  Zeitschr.  XXVII,  1883,  p.  177, 

9,  c?. 
T.  Kizükumii  Radoszk.  9,  cT.  Reg.  I,  Subreg.  3.  Turkestau. 

Tachytes  Kieükumii  Radoszk.:  Fedtsch.  Reise  in  Turkest.,  U.  Zool.,  1877, 
p.  26,  Nr.  4,  Taf.  IV,  Fig.  6. 
T.  lahi€Ua  Fabr.  Reg.  V,  Subreg.  2. 

Sphex  lahiata  Fabr.:  Ent.  Syst.  II,  1793,  p.  211,  Nr.  52. 

Pampüus  labiatus  Fabr.  :  Suppl.  Ent,  Syst.  1798,  p.  247,  Nr.  9. 

Ponipüus  labiatus  Fabr.:  Syst.  Piez.  1804,  p.  191,  Nr.  16. 

Tachytes  murina  Dhlb.:  Hym.  Sur.  I,  1845,  p.  132! 
T.  (Tachysphex)  latî frans  Kohl.  9-  Reg.  I,  Subreg.  2.  Brussa. 

Tachysphex  latifrans  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXm,  1883,  p.873,  9- 
T.  (Tachysphex)  lativalvis  Thoms.  9,  cT-  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2.  Eur. 

Tachytes  lativalvis  Thoms.:  Opusc.  Ent.  H,  1870,  p.  242,  Nr.  2,  9,  cf- 
T*  Leprieurii  Spin.  cf.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Cayenne. 

Lyrops  Leprieurii  Spin.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  X,  1841,  p.  111.  cT- 
2\  lugubHs  Wlk.  9.  Reg.  H,  Subreg.  1.  Wady  Ferran. 

Tachytes  lugubris  Walk.:  List  of  Hym.  Egypt  1871,  p.  22,  Nr.  109,  9- 
T.  mandibularis  Patt.  9,  cT-  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Waterbury. 

Tachytes  mandibularis  Patt.:  Proc.  Boston  Soc.  N.-H.  XX,  1880,  p.  393, 
9,  cf. 


Digitized  by 


Google 


404  Franz  Friedrich  Kohl. 

T.  maracandica  Radoszk.  cf.  Beg.  I,  Subreg.  3.  Turkestan. 

Tachytes  maracandica  Radoszk.  :  Fedtsch.  Beise  in  Tarkest,  ZooL  H,  1877, 
p.  26,  Nr.  3,  Taf.  IV,  Fig.  7,  cT- 
T.  matronalis  Dhlb.  Q.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Jachfjtes  tnatronalis  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  471,  Ç. 
Ti  (Tachtjxphex)  mediterraneus  Kohl.  Q,  cf.  Reg  I,  Subreg.  2.  Eur.  mer. 
Tmhysphex  mediterranea  Kohl:  Deutsche  Ent  Zeitschr.  XXVII,  1883, 
p'l73,  Q. 

1\  micanif  Radoszk.  9>  cT-  "Bi^g-  It  Subreg.  3.  EisUkum. 

Tachâtes  micana  Radoszk.:  Fedtsch.  Reise  iu  Turkest.,  Zool.  II,   1877, 
^.  29,  Nr.  10,  Taf.  IV,  Fig.  4,  9,  d^. 
T^  (Tachysphex)  Mocsäryi  Kohl.  Q.  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2. 

Tachifsphex  Mocsaryi  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXIII,  1888,  p.367,  Q. 

1\  (Tachytes)  niodestu  Smith.  9»  cT-  Reg.  III,  Subreg.  1  und  3.  ladia,  Siua, 
Shangai. 
Tachytes  modestus   Smith:    Catal.    Hym.  Brit.  Mus.  IV,   185G,  p.  291», 

Nr.  14,  9. 
Tachytes  modestus   Sauss.:   Reise  d.  ^Novara**,  Zool.  II,    1867,  p.  72, 
Nr.  12,  cT! 
IV  mùtietaria  Smith.  9-  Reg-  UI,  Subreg.  1.  Ind.  Pandschab. 

Tachytes  monetarius  Smith:   Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,   1856,  p.  298, 
Nr.  13,  9. 

T.  fnoî^osH  Smith.  9-  Rog-  VI,  Subreg.  1.  Celebes. 

Tachytes  morosus  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc  ZooL  III,    1858, 
p.  18,  Nr.  1,  9. 
T.  mtUiUoides  Walk.  9-  Reg.  II,  Subreg.  1.  Harkeko. 

Tadiytes  mutüloides  Walk.:  List  of  Hym.  Hgypt.  1871,  p.  23,  Nr.  113,  Q. 
T.  natafensis  Sauss.  ç^.  Reg.  II,  Subreg.  3.  Port  Natal. 

Tachytes  tiatalensis  Sauss.:  Mem.  Soc.  Phys.  Genève  XIV,  1855,  p.  21, 

Nr.  10,  d^. 
Tachiftes  natalensis  Sauss.:  Reise  d.  „No?ara**,   Zool.  II,  1867,  p.    68. 
Nr.  1,  cT. 
T*  nifferritna  Smith.  9 .  Reg.  VI,  Subreg.  4.  Nova  Seelandia. 

Tachytes  nigerrimus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,   1856,  p.  302, 

Nr.  26,  Q. 
Larva  nigerrima  White  :  Zool.  Voy.  Erebus  and  Terror,  1874,  Taf.  VII,  Fig.  14, 
T.  nigripennis  Spin.  9  •  Reg.  I«  Subreg.  2.  Genua. 

Tachytes  nigripennis  Spin.:  Ins.  ligur.  I,  1806,  p.  260,   9- 
T*  (Tachytes)  nitidula  Fabr.  R«g.  III,  Subreg.  1  und  4.  India,  Sumatra. 
Crabro  nitidtdus  Fabr.  :  Ent.  Syst.  II,  1793,  p.  294,  Nr.  6. 
Crabro  nitidulus  Fabr.:  Syst.  Piez.  1804,  p.  809,  Nr.  7. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattangren  niu)  Ari«n  der  Larriden  ArU.  405 

T.  (Tachifsphex)  nitidus  Spin.  9-  î^^g-  I.  Subreg.  1  und  2.  Europa. 

Agiota  nitida  Spin.:  Faun.  Ins.  Lig.,  Pragm.,  1805,  p.  17,  Nr.  7  («mcoZor 
auct.!). 
T.  (Tachysphex)  Kovarae  Sausß,  9  •  R^g-  HI,  Subreg.  3.  Nicobarae. 

Tachiftes  Novarae  Sause.:  Reise  d.  ^Novara*,  Zool.  II,  1867,  p.  69,  Nr.  4,  9. 
T.  (Tachytes)  obesa  Kohl.  9,  cf«  Reg- 1»  Subreg.  2.  Graecia,  Hispan. 

Tachytes  obesa  Kohl  :  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien,  XXXIII, 
1883,  p.365,  cf,  9. 
T.  obscura  Cresa.  9«  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

Tachytes  ohscurus  Cresa.:   Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  217,  9. 
T.  obscuripennis  Sehen  ck.  9.  Reg.  I,  Subreg.  1.  Mombach. 

Tachytes  ohscuripennis  Schenck:  Jahrb.  d.  Ver.  f.  Natnrk.  Nassau  XII, 
1857,  p.  190  und  194,  Nr.  2,  9. 
T.  (Tachytes)  obsoleta  Rossi.   9  t  cT*  I^^g.  I,  Subreg.  1  und  2.  Eur.  mer.  et 
Afr.  bor. 

Apis  obsoleta  Rossi:  Manfc.  Ins.  Etruac.  1792,  p.  143,  Nr.  318. 
T-  palaptera  Dhlb.  cf.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Tachytes  paloptera  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I.  1845,  p.  470,  cT. 
T#  PanzetH  Lind.  9»  cT-  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2.  Eur.  praes.  merid. 

Tachytes  Panzeri  Lind.:  Nouy.  Mem.  Acad.  Scienc.  Bruxell.,  t.  V,  p.  20, 
Nr.  4,  cf,  9. 
T.  (Tachysphex)  pectinipes  Linn.  9 ,  cf.  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2.  Eur.  tota. 

Spliex  pectinipes  Linn.:  Syst.  Nat.  Ed.  10, 1,  2,  1758,  p.  570,  Nr.  11. 
T.  (Tachytes)  peptica  Say.  9,  cT-  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Indiana. 

Lyraps  peptica  Say:  Boston  Journ.  I,  1837,  p.  371,  Nr.  2,  9i  cf« 

Lyrops  peptica  Lee:  Say,  Compl.  Writs.  II,  1859,  p.  754,  Nr.  2. 
T.  plagiata  Walk.  9.  Reg.  II,  Subreg.  1.  Hör  Taminab. 

Tachytes  plagiatus  Walk.:  List  of  Hym.  Egypt.  1871,  p.  22,  Nr.  107,  9. 
T.  (Tachysphex)  plicostM  Costa.  9 .  Reg.  Ii  Subreg.  2.  Calabria. 

Tachytes  plicosa  Costa:  Ann.  Mus.  zool.  Napoli  IV,  1867,  p.  83,  Nr.  2,  9. 
T.  Pluto  Smith.  9-  Reg.  V,  Subreg.  2.  Brasilia. 

Tachytes  Pluto  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  305—3.38,   9. 
T.  (Tachytes)  procera  Costa.  9 .  Reg.  I,  Subreg.  2.  Sardinia. 

Tachytes  procera  Costa:  Rendic.  Accad.  fis.  e  mat.  Napoli  1882,  p.  9. 
T.  (Tachysphex) psammobius Kohl.  9,0?.  Reg. I,  Subreg.2.Tir.etHely.Calabr. 

Tachytes psammobia  Kohl:  Zeitschr.  Ferdinand.  Innsbr.  1880,  p.  325,  9»  cT- 
T.  (Tachysphex)  p»Uocerus  Kohl.  9-  Reg-  V,  Subreg.  3.  Mexico.  Orizaba. 

Tachysphex  psüocerus  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXin,  1883,  p.  374,  cT- 
T.  (Tiuhysphex)  psilapus  Kohl.  cTt  9-  Reg.  I,  Subreg.  2,  Tor. 

Tachy^hex  psüopus  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  Wien, 
XXXin,  1883,  p.  371,  cT. 


Digitized  by 


Google 


406  Frftnz  Friedrich  Kohl. 

T.  (Tachysphex)  punctulatus  Kohi.  cf.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Tanger. 

Tachysphex pimctulatus  Kohi  :  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot  Gesellsch.  Wien, 
XXXIÏT,  1883,  p.  372,  cT- 
T.  (Tachysphtx)  pygidiaiis  KohL  9,  cT.  Reg.  I,  Sabreg.  2.  Eur.  mer.,  Hisp., 
Gallia,  Graecia,  Italia,  Hang. 
Tachysphex  pygidiaiis  Kohi:  Deutsche  Ent.  Zeitschr.  XXVn,  1883,  p.  176, 

9,  cf. 
T.  quadricolar  Gerst.  9«  Beg.  Il,  Subreg.  1.  Mossambique. 

Lyrops  quadricolor  Gerat.:  Monatsber.  Akad.  Berlin  1857. 

Lyrops  quadricolor  Gerst.  :  Reise  n.  Mossambique,  Zool.  V,  1862,  p.  477, 
Taf.  XXX,  Fig.  13,  9- 
T,  repanda  Fabr.  9  f  cf.  ßög.  V,  Subreg.  2.  Buenos-Aires. 

Liris  repanda  Fabr.:  Syst.  Piezat.  1804,  p.  231,  Nr.  13  (India). 

Tachytes  repanda  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  470,  9.  cT- 
T»  rhododiictyla  Taschenb.  9»  cT-  ^fiT-  ^)  Subreg.  1.  Mendoza. 

Tachytes  rhododactyîus  Taschenb.:  Zeitachr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch. 
XXXVI,  1870,  p.  18,  Nr.  7,  9,  cT- 
T.  i*uftcaudi8  Taschenb.  9  •  I^*  ^»  Subreg.  1.  Parana. 

Tachytes  ruficaudis  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXXVL 
1870,  p.  12,  Nr.  3,  9. 
T.  ruflcrus  Duf.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Ponteba. 

Tad^ytes  ruficrus  Duf.:  Ann.  Soc.  Ent.  Pr.  (3)  1, 1853,  p.  378. 
T.  (Tachysphex)  ruflpes  Aich.  9  »  cT-  ^ë- 1»  Subreg.  1  und  2.  Eur.  mer.  et  med. 

Tachytes  rufipes  Aich.  :  Zeitschr.  d.  Perdin.  Innsbruck  (3)  X,  1870,  p.  330,  9  - 
T.  i-ufttarftis  Spin.  9 .  Reg.  V,  Subreg.  1.  Chili. 

Larra  rufitarsis  Spin.:  Hist.  fis.  y  pol.  Chile  VI,  1851,  p.  323,  Nr.  l. 
T.  ruflventria  Spin.  9  •  Reg.  I,  Subreg.  2.  Egypt,  Eur.  mer. 

Tachytes  rufiventris  Spin.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  VII,  1838,  p.  479,  Q. 
T.  rufofcLêciata  Cress.  cT-  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

Tachytes  rufofasciatus  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  217,  cf. 
T.  scala/Hs  Taschenb.  cf.  Reg.  V,  Subreg.  1.  Mendoza. 

Tachytes  Scolaris  Taschenb.  :  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  XXX VL 
1870,  p.  11,  Nr.  2,  ç^, 
T.  (Tachysphex)  SchmiedekfiechtU  Kohi.  Q.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Graecia. 

Tachysphex  Schmiedeknechtii  Kohi:  Deutsche  Ent  Zeitschr.  XXVn,  1883, 
p.  170,  9. 
T.  êedula  Smith.  9.  Reg.  VI,  Subreg.  1.  Kaisaa. 

Tachytes  sedula  Smith:  Journ.  of  Proc.  Linn.  Soc.  IV,  1860,  p.  124. 
T.  sepiUchrcUis  Gerst.  9  *  ^eg.  Il,  Subreg.  1  und  3.  Mossambique,  Cap. 

Lyrops  septdchràlis  Gerst.  :  Monatsber.  Akad.  Berlin  1857. 

Lyrops  septdchràlis  Gerst.:  Reise  n.  Mossambique,  Zool.  V,  1862,  p.  479. 
T.  sericata  Cress.  9,  cf.  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

Tachytes  sericatus  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  216,  9,  cf. 


Digitized  by 


Google 


Di«  Qattnngen  und  Arl^n  der  Larriden  Auf  407 

T.  sericops  Smith.  Ç.  Reg.  VI,  Subrcg.  4.  Nova  Seelandia/ 

Tachytes  sericops  Sinitb  :  Catal.  Hyin.  Brit.  Mu3.  IV,  1856,  p.  302,  Nr.  27,  Q 
Tachyfes  sericops  Kirby:  Trans.  Eut.  Soc  London,  1881,  p.  40. 

T.  set4>sa  Tascbenb.  9»  cT-  R«g- V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Lagoa  santa. 

Tadti/teR  setosua  Tascbenb.:  Zeitscbr.  f.  d.  ges.  Natiirwissenscb.  XXXVI, 
1870,  p.  13,  Nr.  8,  cT.  9- 

T.  siniufans  Sinitb.  Q.  R^g.  V,  Subreg.  2.  Ega. 

Tachytes  simülans  Sraitb:  Ann.  et  Mag.  of  N.-H.  (4),  XU,  1878,  p.  58,  Q. 

r.  (Tachyfeff)  sinensis  Smith.  9,  cT   Reg-  HL  Subreg.  3.  China  bor. 

Tachytes  fnnenstü  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  299,  Nr.  15, 

9,cr. 

T.  sordida  Dhlb.  cT-  Reg- 1«  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Tachytes  sordida  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p  470.  cf. 
T.  (TachysphexJ  sp.?  Gribodo.  ^.  Reg.  I,  Subreg.  2. 

Tachytes  sp.?  Gribodo:  Bull.  See.  Ent.  Ital.  XIV,  1882,  p.  82,  d". 
T.  (Tachysphex)  apoliatus  Gir.  R«g.  I,  Subreg.  2.  Piémont,  Gallia. 

Tachytes  spoliata   Gir.:   Verhandl.  d.  k.  k..  zool.-bot.  Gesellsch.   Wien, 
Xin,  1863. 
y.  StaegcH  Dhlb.  (^.  Reg.  V,  Subreg.  2.  Buenos-Aires. 

Tachytes  Staegeri  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  469,  ç^. 
T.  (Tachytes)  tachf/rhostiM  Sauss.  9 1  cf  •  Reg.  VI,  Subreg.  2.  Nova  HoUandia, 
Tasmania. 

Tachytes  tachyrhostus  Sauss.:  Mem.  Soc.  phys.  Génère  XIV,  1854,  p.  18, 
Nr.  7,  Taf.  I,  Fig.  5,  cf. 

Tachytes  tachyrhostus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  301. 
Nr.  23,  9- 

Tachytes  tachyrrhostus  Sauss.:  Reise  d.  »Novara*,  Zool ,  1867.  p.  73,  13  cf. 
T.(?)  farsaliH  Spin,  cf  •  R«g.  I.  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Lyrops  iarsalis  Spinn.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  VII,  1838,  p.  478,  Nr.  27,  cf 
T.  (Tachytes)  tarsata  Smith.  9.  Reg.  lU,  Subreg.  1.  India. 

Tachytes  tarsatus  Smith  :  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856.  p.  297.  Nr.  10,  9  ■ 
7\  tarsfna  Pel.  cT-  Reg- 1,  Subreg.  2.  Gallia. 

Tachytes  tarsina  Pel.  Hist.  Nat.  lus.  Hym.  UI,  1845,  p.  243,  Nr.  4,  cf. 
J\  (Tachysphex)  tessellatus  Dhlb.  9.  cf-  Reg.  I.  Subreg.  2.  Rhodus. 

Tachytes  tessdlata  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  471,  Ç,  cf. 
T.  texana  Cress.  cf  •  Reg-  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

Tachytes  texanus  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  217,  9,  cf 

Tachytes  texanus  Patt.:  Bull.  ü.  S.  Geol.  Surv.  V,  1879,  p.  368,  cf-  * 
3\  fricincta  Fabr.  Reg.  V,  Subreg.  4.  St.  Thomae. 

Liris  tridncta  Fabr.:  Syst.  Piez.  1804,  p.  219,  Nr.  5. 

Tachytes  tridncta  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  125,  9- 
T.  (Tachytes)  triganalis  Sauss.  cf.  Reg.  III,  Subreg.  4.  Java,  Batavia. 

Tachytes  trigonalis  Sauss.:  Reise  d.   „Novara",   Zool.  IL   1867,  p.  72, 
Nr.  11,  9.  cf. 
Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  AT>h.  5:'. 


Digitized  by 


Google 


408  Franx  Friedrich   Kohl. 

T.  undatu  Smitfa.  9-  ^^g-  V,  Subreg.  2.  Brasilia,  Villa  üuo?a. 

Tachytea  undatus  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  3ü4,  Nr.  31. 
T.  (Tachytes)  vaga  Badoszk.  9,  cT-  Beg.  I,  Subreg.  3.  Turkestan. 

Tachytes  vaga  Badoszk.:  Fedtsch.  Beise  in  Turkest,  Zool.  ü,  1877,  p.  25, 
Nr.  2,  Taf.  IV,  Fig.  5,  9,  cT- 
T.  valida  Cress.  9,  cT-  Beg.  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

Tachytea  validus  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  216,  9,  q^ 

Tachytes  breviventris  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  216,  çf 
(sec.  Patton!). 
T.  velax  Smitb.  cT-  Beg.  II,  Subreg.  1.  Gambia. 

Tachytes  vdox  Smith  :  Catal.  Hym.  Brit.  Mus.  IV,  1856,  p.  301,  Nr.  22,  ö". 

Gren.  Oastrosericus  Spin. 

Taf.  XII,  Fig.  17,  18,  lU,  Savigny,  Description  de  TEgypte 181a 

Qaêtro»ericu*  Spinola,  Ann.  Soc.  Ent.  France,  t.  YII,  p.  480 l^SB 

Ocutroêtrictu  Dhlb.,  Hym.  Enr.,  t.  I,  Tab.  exam.  syn.  spec.  Larr.,  50.— 5i.  Gen 1845 

Ooêtroserictu  Smitb,  Cat.  Hym.  Ins.  coli.  Rrit.  Uns.,  p.  lY,  p.  308,  5.  Gen 1856 

0<Mtro$tricuM  Radoezk.,  Fedtsch.  Reise  in  Tarkeet.  (in  russischer  Sprache! 1877 

Gestalt  scblank,  von  vollkommen  Tachysphex-^riigQt  Tracht.  Körper  nnd 
Beine  reichlich  mit  Haaren  and  Haarfilz  bekleidet. 

Oberkiefer  mit  einem  Ausschnitte  nicht  weit  von  der  Mitte 
ihrer  Unterseite.  Die  Entfernung  der  Angeu  am  Scheitel  ist  eine  beträcht- 
liche, da  deren  Convergenz  nur  gering  ibt.  Fühler  fadenförmig,  beim  (^  nicht 
spiralig  gedreht.  Das  vordere  Nebenauge  ist  normal,  rund  und 
gewölbt,  die  beiden  hinteren  sind  verflacht,  länglich  und  liegen 
an  Wülsten;  hinter  ihnen  ist  der  Scheitel  grubig  eingedruckt.  Der  Pro  thorax 
ist  wie  bei  Tachysphex,  Tachytes  und  anderen  Gattungen  unter  das  Niveau 
des  Mesonotums  herab  gedrückt.  Das  Mittelsegment  ist  wie  bei  den  Tachyspficx- 
Arten  gestaltet,  fällt  hinten  sehr  steil,  an  den  Seiten  senkrecht  ab  nnd  ist 
nirgends  durch  Kerblinien  oder  Runzeln  in  Felder  abgetheilt. 

Die  Flügel  sind  ähnlich  wie  bei  IHnetus;  die  Radialzelle  der  Vorder* 
flügel  ist  kurz,  breit  abgestutzt,  ihre  Anhangszelle,  deren  untere 
Abgrenzung  undeutlich  ist,  da  die  Radialader  nicht  weit  hinter 
dem  Abschlüsse  der  Medialzelle  fast  ganz  erlischt,  von  beträcht- 
licher Breite.  Cubitalzellen  sind  zwei  vorhanden;  die  zweite  ist 
nahezu  dreieckig,  an  der  Radialader  unbedeutend  abgestutzt,  wird 
von  der  ersten  an  Grösse  um  das  Dreifache  übertroffen  und  nimmt 
nicht  weit  von  ihrer  BÜtte  beide  Discoidalqueradern  auf,  und  zwar  entweder 
in  einem  Punkte  oder  in  geringer  Entfernung  von  einander. 

Die  Basalader  trifft  nicht  wie  bei  Dinetus  mit  der  Schulter- 
querader  zusammen,  sondern  erreicht  die  Vena  media  erat  in  ziem- 
licher Entfernung  hinter  der  inneren  mittleren  Schulterzelle.     In 


Digitized  by 


Google 


Pio  Gattungea  and  Arien  dor  Larrideri  Aut.  409 

den  Hinterflügeln  zeigt  sich  ebenfalls  zum  Unterschiede  von 
Dinetus  eine  ähnliche  Erscheinung;  es  entspringt  nämlich  die 
Oubitalader  in  einiger  Entfernung  hinter  dem  Abschlüsse  der 
mittleren  Schnlterzelle  (I)  an  der  Medialader.  Die  Frenalreihe  beginnt 
ein  wenig  vor  dem  Ursprünge  der  Badialader.  An  den  Beinen  sind  die  Schienen 
und  Tarsen  wohlbewehrt.  Mittelbeine  mit  einem  Schienensporne.  Die  Verde r- 
tarsen  tragen  einen  Wimpernkamm,  der  aus  ziemlich  langen,  aber 
schwächlichen  Wimperdornen  gebildet  wird.^)  Elauenballen  kräftig. 
Mittelhüften  wie  bei  Tachytes,  Tachysphex,  Larra  und  Verwandten  in  beträcht- 
lichem Abstände  von  einander.  Hinterleibsringe  mit  Filzbinden.  Pjgidialfeld 
in  beiden  Geschlechtern  wie  bei  Tachytes  mit  Haaren  bedeckt. 

cj^.  Obere  Afterklappe  viel  kleiner  als  beim  Weibchen,  am  Ende  ab- 
gerundet. Vierter  und  fünfter  Bauchring  in  der  Mitte  mit  einem  grossen,  an 
den  Seiten  rein  begrenzten,  überall  dichte  am  Hinterrande  lang  und  abstehend 
befilzten  Eindrucke. 

Q.  Pjgidialfeld  gestreckt  dreieckig,  wie  bei  Tachytes  mit  anliegenden 
Härchen  dicht  besetzt.  Tarsenbewehrnng  kräftiger  und  länger.  Bauchringe 
glatt  und  ohne  Eindruck. 

Gastrosericus  bildet  ein  interessantes  Mittelding  zwischen  den  Gattungen 
Dinetus  und  Tachyspitex,  deren  Eigenschaften  er  vereinigt;  so  hat  er  die 
Nebenaugenbildung  von  Tachysphex,  dagegen  die  geringe  Divergenz  der  Facett- 
augen von  Dinetus.  In  der  Tarsenbewimperung  hält  Gastrosericus  die  Mitte. 
In  Betreff  der  Zellbildung  des  Flügels  glaubt  man  wegen  der  Form  der  Radial- 
zelle, der  Zahl  der  Cubitalzellen  auf  den  ersten  Blick  einen  Dinetus-FliàLgel  vor 
sich  zn  haben,  aber  die  Art  der  Einmündung  der  Discoidalquer ädern,  den  Verlauf 
der  Basalader  in  den  Vorderflügeln,  sowie  das  Geäder  der  Hinterflügel  findet 
man  in  derselben  Ausbildung  bei  Tachysphex  wieder. 

Geographische  Yerbreitnng«  Diese  Gattung,  über  deren  Lebensweise 
noch  kein  Autor  berichtet,  scheint  eine  höchst  artenarme  zu  sein;  bis  jetzt 
sind  erst  zwei  afrikanische  (Egypten)  und  eine  westasiatische  (Turkestan)  Art 
bekannt  geworden. 

OoMroserictis  Waltlii  Spin. 

Gastroseriau  WalUU  Spin.,  Ann.  Soc.  Ent.  France  VII,  p.  481,  cf ^83^ 

G<utro9erieus  Waiaii  Dhlb.,  Hym.  Enr.  I,  p.  467,  c? 18*5 

Gastrosfricw  Drtwafni  I>hlb.,  Hym.  Ear.  I,  p.  467,   Q 1845 

7  Dinetfi»  nigfr  Dufoar,')  Ann.  Ent.  France,  3.  sér.,  t.  I,  p.  378 J8.53 


J)  Bei  Gaitfrowricus  Walftii  Spin,  finde  ich  an  dem  ereten  Tarsengliede  der  Vorderbeine 
de«  9  sieben  bis  acht,  an  den  zwei  folgenden  Gliedern  je  zwei  Wimperdornen,  die  beil&nfig 
0*6  mal  80  lang  sind  als  das  erste  Glied.  (Das  Frenvm  der  Hinterflûgel  besteht  aus  fünfzehn 
H&kchen;  so  riel  s&hlte  ich  bei  mehreren  Stücken,  cf,  9,  dieser  Art 

')  Ein  GajtfroHtrictu  und  wahrscheinlich  nur  synonym  mit  G.  WcatUi  Spin,  ist  der  Dintiua 
nigfr  D  u  f  0  u  r  's,  der  ron  ihm  folgende  Beschreibung  gibt  :  ^DinHtiH  nigor  Duf.  Niger,  cano  vOloêu*, 
farif  nrgenfeo-in'rlrea  ;  ortUh  poxfirls  nhlongia  atihroniigniit  :  abûnmhnf  ëtqmeutU  poêtice  »ubJueidia; 
forJil^  /u-v'opiff.h.     T^ng,  2'",  O  ' 

5?* 


Digitized  by 


Google 


410  Franz   Friedrich  Kohl. 

Long.  8— 11mm.  cf,  Q.  Niger;  mandibülae  ex  magna  parte  flawie; 
abdomen  nonnunquam  (praesertim  in  çf)  ex  parte  rufum,  Tibiae  et  tarsi 
rufescenti  flava.  Älae  hyalinae.  Caput  et  thorax  et  ped^  albo-vülosa;  abdomen 
tomento  albo-sericeum. 

Äntennarum  flagelli  articulus  sectmdus  tertio  longitudine  fere  (uqualii, 
qtiam  primtis  vix  duplo  longior.  Oculi  in  vertice  longitudine  articuli  fiageUi 
secundi  una  cum  tertio  et  quarto  int  er  se  distant.  Caput  et  thorax  micro- 
scopice  (L.  b)  rugulosa  et  dense  —  in  fronte  coarctate  punctulata.  Segmentum 
medianum  coarctate  puncttUatum,  coriaceum  (L.  a). 

(^,  Segment,  ventrale  quartum  et  quintum  impression  mediana  puis  ad 
flocctdum  conde^isatis  adpressis  instructa. 

9 .  Segmenta  ventralia  polita,  nitida.  Area  pygidialis  elongaie  trian- 
gularis,  fortiter  marginata,  puis  sub-älbidis  adpressis  obtecta. 

Aegyptia. 

Schwarz.  Hinterleib  manchmal,  Yorzüglich  beim  cf ,  zam  Tbeile  roth. 
Depressionen  der  Hiuterleibsringe  pechfarben.  Oberkiefer,  Fühlerschaft  in  ver- 
schiedener Ausdehnung  yorne,  Hinterraud  der  Schulterbealen,  FlQgelschuppen, 
Eniee,  Schienen  und  Tarsen,  beim  cf  wohl  auch  der  Eopfschild  gelb  oder 
röthlichgelb.  Färbung  übrigens  zweifellos  sehr  veränderlich.  Flügel  wasserheU. 

Kopf,  Thorax,  Beine  und  Mittelsegmeut  mit  langen,  schnecweissen  Haaren 
bekleidet,  wodurch  die  Sculptur  zum  Theile  verdeckt  erscheint.  KopfscbUd 
ziemlich  flach,  bei  zwei  von  drei  vorliegenden  Männchen  schwarz  und  in  der 
Mitte  in  eine  Spitze  vorgezogen,  bei  dem  dritten  gelb,  in  der  Mitte  stumpf. 
Da  diese  ^T  sonst  keine  Verschiedeuheiteu  aufweisen,  glaube  ich  annehmen  zu 
sollen,  dass  bei  dem  letzterwähnten  Stücke  die  Spitze  abgenützt  worden  ist 
Fühlerkurz,  verhältnissmässigdunn;  zweites  Geisseiglied  nur  unbedeutend 
länger  als  das  dritte,  nicht  ganz  doppelt  so  lang  als  das  erste.  Der 
Abstand  der  Augen  beträgt  ungefähr  die  Länge  des  zweiten,  dritten 
und  vierten  Geisseigliedes  zusammengenommen.  Scheitel  hinter  den 
Nebenaugen  vertieft.  Hintere  Nebenaugen  fast  quergestellt,  nur  in  einem  flachen 
Bogen  liegend.  Kopf,  Thorai  und  Mittelsegmeut  sehr  feiu  (L.  b)  punktirt 
matt.  Punktirung  der  Stirne  und  des  Thorax  (auf  ersterer  feiner)  gedrängt 
(L.  b),  die  des  Scheitels  zwar  nicht  gedrängt,  aber  doch  sehr  dicht.  Punkte 
tief  gestochen.  Ausser  der  Punktirung  zeigen  die  Stellen,  wo  die  Punkte 
nicht  gedrängt  auftreten,  eine  mikroskopisch  feine,  unter  der  Lupe  b  noch 
ersichtliche  Bunzelung.  Mittelsegment  ein  wenig  kürzer  als  an  der  Basis 
breit,  lederartig  matt,  seine  Punktirung  stellenweise  gedrängt;  hinten  stfirst 
es  sehr  steil,  jedoch  nicht  senkrecht  ab.  Die  übrigen  Hinterleibariuge  sind 
stellenweise,  besonders  an  den  Depressionen,  mit  einem  seidenartigen,  weissen 

Gastrosericuê  maraeandieus  Radossk.  (Keis.  Tarkest.  II,  p.  it3,  Taf.  IV,  Fig.  3,  1877). 
„Niger,  corpus  serleto-suboillosum  ;  rapite  magno,  oreJlo  itno.  Äbdomini»  êegmentis  prùno,  ucundo  «t 
ttrlioque  basi  rttfis,  coettri«  hrimntis;  êegmcntis  tribu»  primi»  partt  postica  eoncaviu»culi»  canoserietif 
instar  fasciarum  dcnst  repldis  ;  ano  conico,  supra  piano  striceo-argentto  tteto  ;  tarsis  rufis,  tpinulosi*, 
»pinutis  aibis.    Alis  hyalinis  Ç.     Lotig.  JO  mm.     Ad  Maracandan.^ 


Digitized  by 


Google 


Diê  Gattungen  and  Arten  der  Larriden  Auf.  411 

Tomente  bekleidet.  Beim  cT  ^^t  der  dritte  and  vierte  Bauchring  mit  einem 
ausgedehnten  Eindrucke  ausgezeichnet,  der  mit  Haaren  auffällig  bekleidet  ist. 
Pygidialfeld  der  Q  verlängert  dreieckig,  ziemlich  flach,  scharf  gerandet  und 
mit  angedrückten,  schmutzigweissen  Härchen  besetzt.  Längerer  Sporn  der 
Hinterbeine  beim  9  "^^^  ^^^  Länge  des  Metatarsus,  beim  cT  eher 
etwas  kürzer.    Vorletztes  Tarsenglied  länger  als  am  Ende  breit. 

Oeographische  Yerbreitiing.  Egypten  (WaltL),  Bahajuda  (Natterer). 

Yerzeiehniss  der  bisher  be^chriebeufn  Arten  von  Oastrosiiricus* 

O.  mamcandiciis  Kadoszk.  9 .  Reg.  I,  Subreg.  3.  Maracanda. 

Gckstrosericiis  Maracandicxis  Kadoszk.:  Fedtsch.  Reise  in  Turkest.,  IL  Zool. 
Spheg.,  1877,  p.  23,  et  Taf.  IV,  Fig.  3,  9. 

(?)  G,  niger  Dufonr.  cT-  B<*g-  I»  Subreg.  2.  Ponteba. 

Dinetus  niger  Dufour:  Ann.  Soc.  Ent.  France,  s.  III,  t.  I,  p.  378,  Nr.  4, 
1853,  c?. 
G.  WaUlli  Spin.  ç^.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Gastrosericus  Waltlii  Spin.  :  Ann.  Soc.  Ent.  France,  t.  VII,  p.  481,  1888,  cT- 

Gen.  Dinetus  Juri  ne. 

<  Sphez  Pabr.,  Ent.  Syst.,  t.  II.  p.  198 1795 

'^   Crabro  Fabr.,  Bot.  Syst.,  ti  U,  p.  98 1798 

«^   Pompiliu  Fabr.,  Knt.  Syst.  Sappl.,  p.  246 1798 

<  Pbrnpüite  Fabr.,  Syst.  Piux,,  p.  187 * 1804 

<  Larra  Latr.,  Uist.  Nat.  Im.,  t.  XIII,  p.  296 1805 

Dinetus  Jarine,  Nouv.  mefcb.  clasa.  Hym.,  p.  209,  pl.  XI,  26.  Q»n 1807 

DUuhu  Latr.,  üen.  Crust.  Ins.,  t.  IV,  p.  72,  Nr.  494 1809 

Dinetus  Samonelle,  Entom.  Comp,  iutrod.  Knuwl.  Brit.  Ins.,  p.  27ü 1819 

C  Larva  Diunéril,  Gonsid.  gen.  daas.  Ins.,  p.  212,  pl.  XXXIII,  flg.  l 182.*) 

Dinetus  Wevtwood,  Introd.  mod.  Classif.  Ing.,  toI.  II,  Syn.  Gen.  Brit.  Idb.,  p.  81    ....  1810 

Dinettis  Blanchard,  Hbt.  nsit.  d6S  Ins.,  t  III,  p.  357 1840 

Dinetus  Herr.-Sch&ff.,  Nomcncl.  entom.,  p.  52,  tab.  V,  flg.  8 1840 

Dinetus  Dhlb.,  Diiip.  meth.,  p.  I,  5.  Fam.  Pemphr.,  p.  4,  18.  Oen 1842 

Dinetus  Dhlb.,  Hym,  Enr ,  t.  T,  Tab.  exam.  »yn.  spec  Larr..  p.  4^}!],  49.  U^n.,  et  Tab.  exum. 

•yn.  gen.  Larr.,  49.  Geu 1845 

Dinetus  Lep.,  Hist.  nat.  Ins.  Hym.,  t.  IIT,  p.  234,  2.  G«n 1845 

Dinetus  8ch«nck,  Jahrb.  d.  Yur.  f.  Natnrk.  Nassaa,  12.  Heft,   p.  22  und  196,  4.  G«n.  .   .  1857 

Dinetus  iMcYienb.^  SchlAiiiiol  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  gen.  Natnrwisg.  XII),  p.  97,  24.  Gen.  1858 

Dinetus  Smith,  Cat.  brit.  foBu.  Hyin.,  p.  99,  3.  Gen 1858 

Dinetus  Taachenb.,  Hym.  Dentschl.,  9.  Farn.,  Sphec,  p.  156  und  201,  29.  Gen 18(>6 

Dinetus  Costa,  Ana.  Mas.  sool.  Unir.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  81  et  89 1867 

Dinetus  Edw.  Saunders,  Trauf.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  IV,  p.  249  et  ^51,  pl.  YII,  flg.  L'l    .    .  1881 

Die  Tracht  hat  Aehnlichkeit  mit  der  von  Tachysphex  üud  Gastrosericus. 

Kopf  breiter  als  der  Thorax.   Oberkiefer  mit  einem  Ausschnitte  in 

der  Mitte  ihres  Unterrandes  and  zwei  stumpfen  Zähnen,  nicht  weit 


Digitized  by 


Google       ^^  ' 


412  Franz   Friedrich   Kohl. 

vor  der  Mitte  des  Inneurandes.  Die  Augen  sind  im  Leben  lebhaft  grün,  con- 
vergiren  nur  massig  gegen  den  Scheitel,  der  eine  noch  immer  namhafte 
Breite  behält.  Die  Nebenaugen  sind  sämmtlich  normal,  rnnd,  gewölbt, 
und  bilden  nahezu  ein  gleichseitiges  Dreieck.  Gesichtsfilz  bei  beiden  Geschlechtem 
sehr  schwach.  Fühler  beim  Q  fadenförmig  und  regelmässig,  beimcT 
mit  plattgedrückter  und  widderhornartig  gewundener  Geissei. 
Thorax  ähnlich  wie  bei  Taehysphex.  Der  Prothorai  erscheint  nur  wenig  unter 
das  Niveau  des  Dorsulums  herabgedrflckt,  das  Mittelsegment  ungefähr  so  lange 
als  das  Dorsnlum,  nicht  in  Felder  abgetheilt,  obwohl  es  scheint,. als  ob  auf  der 
Horizontalaäche  eine  leierförmige  Mittelpartie  abgegrenzt  wäre,  was  die  Folge 
einer  plötzlichen  Aenderung  in  der  Art  und  Bichtung  der  Bunzelung,  besonders 
aber  die  Folge  einer  anliegenden  Haarbefilzung  ist,  welche  die  leierförmige 
Partie  umgibt  und  scharf  begrenzt.  Abfallende  Fläche  des  Mittelsegmentes  mit 
einer  flachen  Grube  in  der  Mitte  ihrer  Basis.  VorderflOgel  wie  bei  Gastro- 
sericus  mit  einer  kurzen,  breit  abgestutzten  Radialzelle  und  einer 
breiten  Anhangszelle.  Cubitalzellen  sind  zwei  vorhanden;  die 
erstere  nimmt  die  erste  Discoidalquerader  in  oder  ein  wenig 
vor  ihrem  Ende  auf,  ist  dreimal  so  gross  als  die  zweite,  welche  eine  trapez- 
förmige Gestalt  und  die  Grösse  der  Radialzelle  hat  und  die  zweite  Discoidal- 
querader vor  der  Mitte  ihres  Unterrandes  empfangt.  Die  Basalader  trifft  mit 
der  Schulterquerader  zusammen.  In  den  Hinterflügeln  endigt  die  mittlere 
innere  Schulterzelle  weit  hinter  dem  Ursprünge  der  Cubitalader. 
Das  Retinaculum  beginnt  schon  ziemlich  weit  vor  dem  Ursprünge 
der  Radialader.  Beine  bei  beiden  Geschlechtern  stark  bedornt.  Der  Wim- 
pernkamm der  Yordertarsen  wird  von  kräftigen  und  langen  Dornen 
gebildet,  von  denen  die  am  ersten  Fussgliede  sitzenden  platt- 
gedrückt sind.  Auch  die  Männchen  haben  einen  ungewohnt  kräf- 
tigen Dornenkamm,  welcher  nur  wenig  kürzer  ist  als  beim  9- 
Mittelschienen  beim  Q  mit  zwei,  beim  çf  aber  ohne  Schienen- 
sporn, eine  Eigenthümlichkeit,  die  sonst  von  keiner  Larridengattung  bekannt 
ist.  Am  Aftersegmente  ist  ein  Pygidialfeld  ausgebildet;  bei  beiden  Ge- 
schlechtern ist  dieses  nackt,  dreieckig,  beim  ç^  an  der  Endspitze  um  ein 
Geringes  stumpfer. 

cT.  Fühler  widderhornartig  gedreht;  Mittelschienen  ungespornt;  die  Sexual- 
platte  zwischen  der  Ventralplatte  und  der  Dorsalplatte  des  Aftersegmentes  am 
Rande  mit  langen,  gestreckten  Wimpern  dicht  besetzt. 

Ç.  Fühler  normal  gestaltet;  Mittelschienen  zweispornig. 

Ueber  Lebensweise  ist  fast  gar  nichts  bekannt,  man  weiss  nur,  dass  die 
DinHus-  Ç  im  Sande  bauen  und  sich  besonders  dort  g^rne  aufhalten,  wo  Massen 
feinen  Schlemmsandes  liegen;  auch  auf  sandigen  Pfaden  habe  ich  sie  nisten 
gesehen.  Die  ç^  trifft  man  in  Gesellschaft  der  9»  oder  in  der  Nähe  von  deren. 
Nistplätzen  auf  Ümbelliferen  und  gewissen  Compositfkn,  wie  Cirsium  carvense, 
Achillca  mille  fol  iunif  Tatiacctum  vulgarem,  s.  w.  Auf  Tanacetum  vulgare  beob- 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larrideu  Auf.  413 

achtete  Rudow*)  den  Dinetus  pictu»,  wie  er  sich  iu  Blüthenstaab  hüllte  und 
damit  beladen  davonflog,  und  drückte  die  Veriuutbung  aus,  dass  dieses  Wespcheu 
seine  Larven  mit  Blumenstaub  ernähre.  Diese  Vermuthung  durfte  sich  wohl 
schwerlich  bestätigen. 

(^eographisehe  Verbreitang.  Man  kennt  bis  jetzt  nur  eine  einzige  Art 
dieser  Gattung,  den  bekannten  2>.  pictus,  welcher  mit  Ausnahme  des  kälteren 
Busslands  und  Scandinaviens  ganz  Europa  bewohnt.  Dufour  beschreibt  zwar 
einen  Dinettts  niger  aus  Algier,  2)  doch  geht  aus  dem  zwar  kurzen  Texte  un- 
zweideutig {„ocellis  posticia  oblongis,  subcontiguis^  etc.)  hervor,  dass  der 
Dufour 'sehe  D.  nigm^  einer  anderen  Gattung  als  Dinetus  angehört,  und  ich 
glaube  mit  der  Behauptung,  dass  Dufour  einen  Gastrosericus  vor  sich  hatte, 
nicht  zu  irren.  Auf  diese  Gattung,  mit  welcher  nach  dem  Flügelgeäder  allein 
nur  Dinetus  verwechselt  werden  kann,  würden  die  Angaben  über  die  Beschaffen- 
heit der  Ocellen  und  die  Worte  „cano-villosus*^  vollkommen  passen. 

1.  Dhietas  pictus  Fabr. 

Crahro  pietua  Fabr.,  Ent.  Syst.,  t.  11,  p.  229,  Nr.  20,  cf 1793 

Sphex  guttata  Fabr.,  Knt.  Syst.,  t.  II,  p.  215,  Nr.  72,   2      1793 

Crabro  eerauniu»  Kossi,  Fann.  Ktrusc.  Munt.,  t.  If,  App.  p.  123,  Nr.  3,  Ç 1794 

PompUiu  gu/tatu»  Fabr.,  Eot.  Syst.  Snppi.,  p.  252,  Nr.  S4 1798 

Dirtetw  pichu  Jar.,  Nouv.  méfeh.  class.  Hyiu.,  pl.  XI,  26.  Gen.,  0^,9 1807 

Dinttua  pictujt  Latr.,  Gen.  Grast.  Ins  ,  t.  lY,  p.  73 1809 

IHnettu  pidut  Ess.,  Foss.  Hym.,  p.  94,  Nr.  1 1837 

Dinetus  pictm  Blanchard,  Eist.  Nat.  Ins.,  t.  III,  p.  357 1840 

Dinetui  pictus  Gaér.,  Icon,  Begn.  Ânim.,  t    III,  pl.  LXX,  figr.  10 1843 

Dinetus  pietus  DWb.,  Hym.  Eur,  t,  I,  p.  232,  Nr.  134,  cf,    9      1845 

Dlnttus  pictus  Lep.,  Hist.  Nat.  lus.  Hym.,  t.  III,  p.  235,  cT»  Q»  Atlas,  pl.  XX VIF,  flg.  f»,  cT  184.'» 

Dmttus  pictus  Stepb.,  Illastr.  Brit.  Eutom.,  vol.  VII,  Suppl.  12,  t  XLH,  flg.  3 184(; 

Dinttus  pictus  Schenck,  Jahrb.  d.  Vor.  f.  Natork.  Nasiau,  12.  Heft,  p.  196,  cT»  9 1«57 

Dinetus  pictus  Taschenb.,  Schlftssel  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natarwissensch.  XII),  p.  97  1858 

Dinetus  pictus  Smith,  Cat.  brit.  foss.  Hym.,  p.  93,  Nr.  1,  pl.  III,  flg.  3,  H^,  9  ••••••  •  1858 

Dinetus  pietus  Taschenb.,  Hym.  Deutschi.,  9.  Farn.  Sphec,  p.  201,  cT»  9 1866 

Dinetus  pictus  Costa,  Ann.  Mus.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  93,  cT»  9 1867 

Dinetus  pictus  Edw.  Sannders,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  IV,  p.  251,  cT»  9 1880 

Long,  5— 9  mm.  c^\  9-  J^'iger,  rufo-fiavoque  pictus.  Alae  svhUyalhme 
in  Umbo  apicaii  paulo  obscuriores.  Clypei  pars  mediana  convexa,  in  media 
lameÜa  tenui  bifida  instructa,  9  ***  lateribits  sublobata.  Facies  coarctatismne 
punetulata  (L  a).  Oculi  in  vertice  longiiudine  flageUi  articuli  tertii  et  quarti  9  > 
primi,  secu/ndi,  tertii  et  quarti  cT  «»<c»'  se  distant,  Mesonotum  densepunctulatum. 
Segmenti  mediani  latera  dense  striolata  cT»  9»  area  dorsaiis  arcuatim  striate- 
rugosa  9i  irregidariter  rugosa  cT- 


')  Hymenopterolog.  Mittheil.,  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrwi8sen8ch.,Gieb.,  III.  Folge,  lil.  Bd., 
1878,  p.  237. 

*)  Signal,  qaelqn.  esp.  noav.  d'Hym.  Alg.,  Ann.  Soc.  Ent.  Franc«,  st'r.  III,  t.  I,  p.  378, 
Nr.  4,  1859. 


Digitized  by 


Google 


414  Frànx   Friedrich   Kohl. 

ö".  Long.  6— 7  mm.  Flagelîi  articuli  spiraiiter  contprti,  depressi,  prae- 
sert  im  ultimo  et  penuîtimo  eîongatis;  femora  aniica  nuda. 

Ç .  Long.  6—9  mm,  Flagelîi  articuli  non  depressi,  artictUtis  secundui 
dongaius,  femora  antica  siibtus  et  tempera  cüiata. 

Britannia,  Beïgia,  Gallia,  Italia,  Alpes  Helvetiae  et  Tirolis,  Hungaria, 
(rerniam<i. 

Schwarz,  mit  reicher  Färbung.  Ç.  Segment  zwei  und  drei,  sehr  häufig 
auch  vi&r,  roth.  Oberkiefer  mit  Ausnahme  der  dunklen  Spitze,  eine  Linie  hinter 
j^dem  Ange,  ein  Streifen  auf  dem  häufig  durch  die  Haltung  des  Kopfes  ver- 
df<:kten  Yorderrande  und  zwei  Streifchen  am  Hinterrande  des  Pronotums,  ein 
linearer  Fleck  auf  dem  Schildchen  und  Hiuterschildchen  weisslichgelb  ;  das 
Hiaterächildchen  kommt  auch  ungezeichnet  vor.  Segment  drei  und  vier  jeder- 
ä^its,  Segment  sechs  am  Hinterrande  gelb.  Aftersegment  weisslich,  am  Ende 
roth.  Vorder-  und  Mittelschenkel  schwarz,  an  der  Eudhälfte  ihrer  ELinterseite 
mit  einem  grossen,  schief  geschnittenen,  elfenbeinweissen  Flecke  geziert.  Sämmt- 
litibe  Schienen  gelb,  an  ihrer  Innenseite  schwarz.  Schienensporne  lehmgelb. 
Tarsen  bräunelndgelb,  die  hinteren  manchmal  braun.  — -  cf.  Kopf  gelb;  Scheitel 
^chwnr?,.  Spitze  der  Oberkiefer  dunkel;  Taster  braun.  Fühlerschaft  vorne  gelb, 
die  Geis2^ol  an  der  Unterseite  von  ihrem  dritten  Gliede  weg  dunkel  lehmgelb- 
Am  Thorax  sind  gelb:  eine  Binde  hinten  auf  dem  Pronotum,  das  Sternum  des 
Protborai,  die  Schulterbeulen  und  ein  Fleckchen  unmittelbar  dahinter,  die 
F lü^ebc huppen,  zwei  Punkte  seitlich  vor  dem  Schildchen,  fast  das  ganze 
Schildchen  und  das  Hinterschildchen.  Zweiter,  dritter  und  vierter  Dorsalring 
vom  Hinterleibe  roth,  mit  breiten  gelben  Binden  in  dem  Roth,  welches  manchmal 
von  der  gelben  Farbe  fast  ganz  verdrängt  ist.  Fünftes  Segment  schwarz,  vor 
dem  Endrande  mit  schmaler,  nicht  selten  zu  zwei  Flecken  aufgelöster  Binde. 
Sechstes  Segment  schwarz  am  Ende  gelb;  siebentes  Segment  gelb;  obere  After- 
tbpp^  des  Endsegmentes  braungelb.  Ventralringe  braunschwarz,  an  ihren  End- 
raudern  pechartig  durchscheinend.  Beine  gelb;  schwarz  an  ihnen  sind:  die 
InuenseJte  des  ersten  Vordertarsengliedes,  an  den  Mittelbeinen  die  Hüften, 
Schenkelringe  und^  ein  Wisch  an  der  Basis  der  Schenkel,  und  die  Hinterbeine 
mit  Au^uahme  der  Kniee,  Schienen  und  Tarsen.  Flügel  sehr  schwach  getrübt, 
dia  Hnudtrübung  intensiver,  bis  zu  den  Zellen  heranreichend. 

9  >  Mittlere  Kopfschildpartie  angeschwollen,  am  Vorderrande  zu  jeder  Seite 
mit  ein^m  abgerundeten  Läppchen  und  in  der  Mitte  mit  einem  schmalen,  vor- 
gestreckten, zweizähnigen  Plättchen. 

Gesichtsfilz  sehr  schwach;  Stirne  matt,  vollkommen  gedrängt  pnnktirt; 
PnnktîruDg  unter  Lupe  a  schwer  ersichtlich.  Nebenaugen  normal  rund,  in  einem 
j^leicbseitigen  Dreiecke.  Convergenz  der  Augen  massig;  ihre  Entfernung  am 
Scheitel  beträgt  die  Länge  des  dritten  und  vierten  Fühlergeissel- 
^UedeË.  Fühlerschaft  am  Ende  seitlich  s^ark  ausgehöhlt.  Fühlergeissel  walzig. 
Vom  hinteren  Backenrand  zieht  sich  eine  Reihe  von  Wimpern,  welche  deutlidi 
gestochenen  Punkten  entspringen,  nach  vorne  bis  zur  Mandibelbasis  hin.  Dem 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattongen  und  Arten  der  L&rriden  Äut.  41 5 

(^  fehlen  diese  Wimpern.  Dorsnlum  dicht,  aber  weniger  gedrängt  und  gröber 
(unter  der  Lupe  a  nicht  schwer  unterscheidbar)  punktirt.  Die  Punktirung  des 
Hinterschildchens  ist  noch  deutlicher,  dagegen  die  der  Mittelbrustseiten  feiner 
und  gedrängter.  Die  Horizontalfläche  des  Mittelsegmentes  ist  an  den  Seiten  mit 
einem  anliegenden  weissen  Filze  bedeckt,  welcher  einen  leierförmigen  Raum  ein- 
Bchliesst  und  sich  auch  noch  über  einen  Theil  der  abstürzenden  Fläche  erstreckt. 
Der  leierformige  Baum  wird  von  vielen  feinen,  stark  nach  den  Seiten  hin  ge- 
krümmten Runzelstreifchen  (L.  a)  durchzogen.  Seitenflächen  des  Mittelsegmentes 
fein  längsgestrichelt.  Beim  cT  ist  die  Ftthlergeissel  spiralig  gedreht; 
ihre  Glieder  sind,  auch  das  letzte,  verjüngte  und  verlängerte 
Glied  nicht  ausgenommen,  plattgedrückt.  Das  Endglied  ist  näm- 
lich fast  l'5mal  so  lang  als  das  ebenfalls  ein  wenig  verlängerte 
vorletzte  Glied.  Die  Drehung  der  Geissei  beginnt  von  ihrem  vierten  Gliede 
an.  Am  Eopfschilde  des  cT  ^^^^  ^^^  Seitenläppchen  kaum  entwickelt.  Die  Run- 
zelnng  auf  der  Horizontalfläche  des  Mittelsegmentes  ist  un  regelmässiger  als 
beim  9  ^^^  nähert  sich  dem  Netzartigen,  obwohl  die  Längsrunzeln  vorwiegen. 

Vorderschenkel  in  beiden  Geschlechtern  breit  und  ihr  Unter- 
land scharfkantig;  dieser  ist  beim  Q  mit  schwach  nach  vorne  gekrümmten 
Wimpern  besetzt,  beim  cf  nackt.  Die  Vorderschienen  tragen  beim  Q  an  der 
Vorderseite  eine  Reihe  dünner,  langer  Dornen,  meist  sechs  an  der  Zahl,  an  der 
Hinterseite  ebenfalls  eine,  aber  nur  sehr  unansehnliche;  beim  (^  sind  diese 
Reihen  sehr  wenig  entwickelt.  Der  Wimpernkamm  der  Vordertarsen  (Q) 
besteht  aus  sechs  plattgedrückten  Dornen  des  ersten  Tarsen- 
gliedes,  die  mehr  als  halb  so  lang  sind  als  das  Glied,  dem  sie  anhaften,  ferner 
aus  drei  Dornen  an  jedem  der  beiden  folgenden  Glieder;  zwei  Dornen  davon 
sind  gleich  lang,  übertrefifen  das  Glied,  an  dessen  Spitze  sie  sitzen,  an  Länge, 
der  dritte  ist  viel  kürzer  und  geht  von  der  Mitte  seines  Gliedes  ab.  Die  Be- 
wimperung  an  den  Vordertarsen  des  çf  ist  eine  ähnliche,  nur  sind  die  Wimperu 
kürzer;  so  sind  die  sechs  Dornen  des  ersten  Tarsengliedes  nur  halb  so  lang 
als  dieses.  Das  erste  Tarsalglied  der  Mittelbeine  (cf  )  ist  schwach  gekrümmt 
und  an  seinem  Eaddritttheile  innen  ein  wenig  verdickt.  Hinterschenkel  (cf ,  Q  ) 
am  Unterrande  gleich  wie  die  Vorderschenkel  scharfkantig.  Hinterleib  {çf,  9) 
mikroskopisch  feinrunzelig  (L  h),  auf  den  Dorsalplatten  mit  feiner,  massig 
dichter,  unter  der  Lupe  a  eben  noch  wahrnehmbarer  Punktirung.  Ventralringe 
mit  vereinzelten  Punkten  (L.  h).  Der  siebente  Vcntralring  trägt  an  seinem 
Hinterrande  jederseits  eine  Reihe  dicht  stehender  Haare.  Endrand  des  fünften 
und  sechsten  Dorsalringes  an  den  Seiten  und  der  ganze  Endrand  des  siebenten 
wimperhaarig.  Pygidialfeld  glänzend,  uneben,  unbehaart,  dreieckig  mit  stumpfer 
Spitze. 

Geographische  Verbreitung  und  Lebensweise«  Alles,  was  über  die 
Lebensweise  von  Dinetus  bemerkt  wurde,  gilt  von  der  einzigen  bisher  bekannt 
gewordenen  Art.  Sie  ist  über  einen  grossen  Theil  Europas  verbreitet.  In 
England  sehr  selten  bei  Windsor  (S huck.),  Ascot  (Edw.  Saunders).  Belgien 
selten  (WesmaSl).  Niederlande  bei  Roozendaal  tkuf  Achülea  miUefolium  (Snell. 

Z.  B.  Oes.  B.  XXXIV.  Abb.  58 


Digitized  by  VjOOQ IC 


416  Franz  Friedrich  Kohl. 

T.  Volle Dh.).  Deutschland:  Umgebung  von  Berlin  (Dhlb.,  Euthe  und  Stein); 
Mombach  (Kirschbaum,  '%  cf»  ^Vs);  ßösselheim  bei  Prankfurt  (Jaennike); 
Glogau  (cf,  27/7,  9,  16/g,  Zeller);  bei  Halle  in  Sachsen  (Hubner);  Braun- 
schweig  (Hellwig);  Nürnberg  (Mûnch.  Staatssamml.).  In  den  Alpen  der  Schwell: 
Sierre  (d",  9.  Ve— ^^t,  Frey-Gessner);  Peney  C^V^—^U,  Tournier);  Nyon 
(Mayr-Där);  Burgdorf,  In  Tirol  fing  ich  Din.  pictus  bei  Zams  (*%),  in  der 
Rodlerau  {^y^)  und  Haslach  ('Ve— ^^/t)  nächst  Bozen,  um  Partschins  beim  Cur- 
orte  Meran  und  um  Schlanders.  Umgebung  yon  Wien  (Gustos  Kogenhofer, 
Hofcab.  Wien).  Frankreich,  z.  B.  bei  Marseille  (cf,  Winthem).  Italien: 
Piémont  (Garbiglietti);  Ligurien  (Spinola);  Toscana  (Rossi,  Piccioli); 
Neapel  (Costa);  Sardinien.  Insel  Malta  (cT,  Miinch.  Staatssamml.).  Dalmatien: 
bei  Bagusa  (Mann).  Ungarn:  Mehadia  (Mann).  Russland:  bei  St.  Petersburg 
(Morawitz,  Mûnch.  Staatssamml.). 

G«n.  Falarus  Latr. 
(Pedara,  ein  unbekannler  Vogel.) 

Cralro  Falr.^  Maut.  Ins.,  t.  II,  p.  294,  125.  Gen 1791 

Crabro  Oliv.,  Eacycl.  meth.  Hiat.  nat.  ins.,  t.  VI,  Nr.  509 17M 

Palartu  Latr.,  Hiat.  nat  gén.  et  pari,  des  Crntst.  et  Ins.,  t.  III,  p.  336 igQi 

Pàlaruê  Latr.,  Eist.  nat.  gén.  et  part,  des  Crust.  et  Ins.,  t  XIII,  p.  74,  pl.  XIY,  flg.  1   .   .  .  1805 

Goniiu  Panz.,  Krit.  Sevis.,  II.  Bdch.,  p.  176 1806 

Ooniu»  Jnr.,  Nonr.  méth.  class.  Hym.,  pl.  X,  84.  Gen. lisOî 

Palartu  Latr.,  Gen.  Grast,  et  Ins.,  t.  IV,  p.  7S,  Nr.  495 1809 

Palaruê  Latr.,  Encycl.  méth.  Eist.  nat.  ins.,  t.  Yill,  p.  647—651 1811 

Palartu  Dnfour,  Bech.  anat.  phys.  s.  1.  Orth.,  Eym.  et  Nenr.,  p.  II ISM 

Palaruê  Blaoch.,  Eist.  nat.  des  ins.,  t.  III,  p.  356 lS4d 

PalarM  flerr. -Schaff.,  Nom«ncl.  entom.,  p.  53,  tab.  V,  flg.  25 1S40 

Palartu  Bhlb.,  Disp.  meth.  spec.  Scand.,  p.  I,  Larr.,  10.  Gen.   . 184S 

Palartu  Dhlb.,  Eym.  Enr.,  t.  I,  Tab.  exam.  byn.  spec.  Larr.,  p.  367,  27.  Gen iS4â 

Palartu  Lep.,  Eist.  nat.  ins.  Eym.,  t.  III,  p.  231,  1.  Gen IMS 

Palartu  Eversm.,  Faun.  hym.  Volgo-Ural  (Bull.  Hose.  XXII),  p.  381,  16.  Gen 1849 

Palartu  Sanssnre,  Hél.  hym.  (3oc.  Phys.  et  Eist,  nat  de  Uânère,  I.  Fase,  p.  12) 1S54 

Palartu  Sohenck  (Jahrb.  d.  Ver.  f.  Natnrk.  im  Herz.  Nassau,  12.  Eeft),  p.  198 1857 

Palartu  Taschenb.,  Schlftss.  s.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natorwissensch.  XII),  p.  SS,  6.  Gen.  185S 

Palartu  Taschenb.,  Eym.  Dentschl.,  9.  Farn.,  p.  157  et  201,  28.  Gen 1866 

Palartu  Costo,  Ann.  Uns.  xool.  Univ.  Napoli  (Ann.  IV),  p.  81  et  92 19S1 

Palartu  Badoszk.,  Fedtscb.  Reise  in  Tnrkest.,  p.  28  (in  russischer  Sprache) 1877 

Körper  in  allen  seinen  Theilen  kräftig  gebaut.  Kopf  ebenso  breit  oder 
breiter  als  das  Bruststück.  Oberkiefer  mit  einer  einfachen  Spitze,  einem 
tiefen  Ausschnitte  an  ihrem  unteren  Aussenrande  und  meistens 
mit  einem  Zähnchen  an  der  Innenseite,  dem  Ausschnitte  gegen- 
über. Augen  sehr  gross,  oval,  gegen  den  Scheitel  in  der  Regel  sehr  bedeatend 
convergent.  Das  vordere  Nebenauge  ist  rund  und  gewölbt,  die  beiden 
hinteren  sind  länglich;  bei  einer  durch  eine  aussergewohnliche 
Scheitelbreite  ausgezeichneten  Art  (P.  Jati/ron«  Kohl)  nähert  sich 
ihre  Form  der  runden,  bei  einer  anderen  (P,  orientalis)  sind  sie 
normal  rund  und  gewölbt. 


Digitized  by 


Google 


Die  Galtangen  and  Arten  der  Larriden  Aut.  417 

Der  Pronotumwalst  ist  mehr  oder  weniger  dttnn,  oben  in  der  Mitte  schwach 
BQsgerandet,  fallt  vorne  steil,  manchmal  auch  senkrecht  ab;  seine  Ecken  sind 
abgerundet.  Die  Schulterbeulen  reichen  nicht  bis  zu  den  Flûgelschuppen  hinauf 
wie  bei  Astatus.  Das  Schildchen  ist  ungefähr  halb  so  lang  als  das  Dorsulum.  Die 
langen  Vorderflügel  (Taf.  XI,  Fig. 4)  haben  eine  breit  abgestutzte,  mit 
einer  entschiedenen  Anhangszelle  yersehene  Radialzelle;  Cubital- 
Zellen  sind  drelyorhauden,  die  zweite  und  dritte  zusammen  kommen 
an  Flächenausdehnung  in  der  Kegel  der  ersten  gleich;  die  zweite  ist 
unvollkommen  dreieckig,  meist  oft  sehr  kurz  gestielt,  die  dritte  an 
der  Radialader  sichtlich  breiter  als  an  der  Gubitalader.  Die  dritte 
Cubitalquerader  ist  nach  Aussen  gegen  die  Flflgelspitze  hin  ge- 
bogen. Die  erste  Discoidalquerader  mündet  in  das  Ende  der  ersten  Cubital- 
zelle,  bevor  die  erste  Cubitalquerader  mit  der  Gubitalader  zusammentrifft, 
oder  sie  schliesst  sich  an  die  erste  Cubitalquerader  an,  meistens  mündet  sie 
jedoch  in  das  Anfangsdritttheil  der  zweiten  Cubitalzelle  ;  die  zweite  Discoidal- 
querader verläuft  hinter  der  Mitte  der  zweiten  Cubitalzelle.  Das  Retinaculum 
beginnt  an  der  Ursprungsstelle  der  Radialader.  Die  Zahl  der  Häckchen  be- 
trägt, so  weit  es  mir  bekannt  ist,  zwölf  bis  achtzehn  Häckchen,  bei  dem 
europäischen  P.  fiavipes  F.  z.  B.  vierzehn  und  fünfzehn.  Die  Gubital- 
ader der  HinterflQgel  entspringt  hinter  dem  Abschlüsse  der 
inneren  mittleren  Schulterzellei  näher  der  Flügelspitze  an  der  Medial- 
ader. Die  Beine  sind  kräftig,  kräftig  bedornt,  sowohl  Schienen  als  Tarsen. 
Mittelschienen  einspornig.  Vordertarsenkamm  bei  beiden  Geschlechtern 
wohl  entwickelt.  Klauen  unbezahnt,  Fussballen  mittelgross.  Die  Mittelhüften 
stehen  sehr  beträchtlich  von  einander  ab.  Interessant  ist  die  Erscheinung,  dass 
bei  einer  gewissen  Art  (P.  dongalenis  Duf.)  der  Metatarsus  der  Vorderbeine 
ähnlich  wie  bei  Oa5ro-Arten  schildförmig  verbreitert  ist  und  auch  die  Schienen 
eine  nicht  unansehnliche  Erweiterung  zeigen.  Das  Mittelsegment  ist  kurz,  fällt 
hinten  steil  ab,  sein  Horizontaltheil  hat  in  der  Mitte  eine  breite  Längsvertiefung. 
Die  folgenden  Hinterleibsringe  sind  meist  ähnlich  wie  bei  Cerceris  an  ihrem 
Hinterrand  stark-  und  in  ansehnlicher  Ausdehnung  deprimirt;  sie  nehmen  schon 
vom  zweiten  an  nach  hinten  an  Breite  ab.  Die  Rückenplatten  vom  vierten 
bis  siebenten,  respective  achten  Ringe  übertreffen  dann  ihre  entsprechenden 
Banchplatten  bedeutend  an  Länge,  was  mit  der  Fähigkeit  der  Thiere,  den  Hinter- 
leib gegen  die  Bauchseite  hin  einzukrümmen,  im  Zusammenhange  steht,  eine 
Erscheinung,  die  in  analoger  Weise  bei  Oxyhelus  auftritt.  Auf  dem  Endsegmente 
ist  ein  Pygidialfeld  abgesetzt,  welches  bei  den  9  eine  verschieden  dreieckige 
Gestalt  hat,  bei  den  cT  àei  verschiedenen  Arten  aber  in  der  Form  ausser- 
ordentlich wechselt;  das  zweite  Dorsulum  ist  vorne  ausgehöhlt  und  an  den  Seiten 
in  der  Regel  mit  einem  mehr  oder  weniger  scharfen  Kiele  gerandet.  Das  dritte 
Ventralsegment  tragt  bei  den  meisten,  jedoch  nicht  bei  allen  Arten  eine  grosse, 
verschieden  gestaltete,  kantige  Erhebung. 

Die  Beschreibungen  der  PcUarus-Arten  berücksichtigen  mit  wenigen  Aus- 
nahmen leider  zu  sehr  die  Färbung  und  Zeichnung,  während  die  plastischen 

53* 


Digitized  by 


Google 


418  Frans  Friedrich  Kohl. 

Merkmale  anberührt  bleiben  oder  nur  anznreichend  behandelt  werden;  daher  ist 
eine  sichere  Bestimmung  ausgeschlossen.  So  sehr  ich  wünschte,  eine  tabel- 
larische Uebersicht  der  Arten  zu  liefern,  war  es  mir  bei  dem  geringfügigen 
Materiale,  das  ich  in  den  verschiedenen  Museen  vorfand,  nicht  möglich,  die 
hiezu  nöthigen  Untersuchungen  einzuleiten.  Bei  der  Bestimmung  und  Be- 
schreibung von  Falarus  beachte  man  vor  Allem  das  Mass  der  AugenconTergens, 
die  Form  des  Clypeus,  des  Stirnwulstes  und  der  hinteren  Nebenangen,  die  Form 
und  die  Längenverhältnisse  der  Fühlerglieder,  die  Dicke  des  Pronotumwulstes 
und  die  Stellung  seiner  vorderen  Fläche,  die  Sculptur  des  Mesothorax  und  Mittel- 
segmentes, die  Beschaffenheit  der  Vorderbeine,  die  Form  der  Dorsalplatte  dee 
zweiten  und  der  Ventralplatte  des  dritten  Segmentes,  die  Gestalt  und  Sculptur 
des  Aftersegmentes,  erst  in  letzter  Linie  kann  auch  die  Zeichnung  Berück- 
sichtigung finden. 

Gerstäcker  meint  in  seiner  verdienstvollen  Arbeit:  „Ueber  die  Gattung 
Oxyhélus*^f  1867,  bei  der  Gelegenheit,  wo  er  die  verwandtschaftlichen  Verhält- 
nisse von  OxyheliM  untersucht,  dass  „sich  diese  Gattung  am  besten  als  eigene 
Gruppe  zwischen  die  mit  Palarus  abzuschliessenden  Cerceriden  und 
die  mit  Ceratocolus  beginnenden  Crabroniden  placiren  lassen  würde". 

Wodurch  sich  Gerstäcker  veranlasst  sieht,  Palarus  aus  der  Larriden- 
Gruppe  auszuscheiden,  das  ist  vorzüglich  die  Bildung  des  letzten  männlichen 
Hinterleibssegmentes  und  die  Einschnürung  der  Hinterleibsringe  mit  der  damit 
verbundenen  Fähigkeit,  den  Hinterleib  einzukrümmen.  Was  diese  beiden  Pnnkte 
betrifft,  so  beweisen  exotische  Arten,  dass  ihnen  gar  kein  tieferer  Werth  beizu- 
messen ist.  Palarus  orientalis  Kohl  zeigt  beispielsweise  durchaus  keine  auf- 
fällige Einschnürung  der  Hiuterleibsringe  und  daher  auch  nicht  die  Befähigung, 
den  Hinterleib  einzukrümmen;  fast  dasselbe  gilt  von  P.  latifrons  Kohl.  Auch 
die  Bildung  des  Endsegmentes  der  cT  Ist  bei  den  Palarus- Arten  sehr  ver- 
schieden. Ich  kann  zur  Beurtheilung  der  verwandtschaftlichen  Verhältnisse 
deshalb  nur  jenen  Merkmalen  einen  besonderen  Werth  zuerkennen,  in  denen 
alle  PaZarus- Arten  übereinstimmen,  und  dies  sind  der  Ausschnitt  in  der  unteren 
Aussenkante  der  Mandibeln  und  die  Bildung  einer  Anhangszelle  in  den  Vorder- 
flügeln, also  Merkmale,  die  sich  in  der  Cerceriden- Gruppe  nicht,  wohl  aber  bei 
der  Mehrzahl  der  genuinen  „Larriden"  finden.  Gerstäcker  hat  sie  nicht  in 
die  Wagschale  gelegt. 

Nach  diesen  Erwägungen  scheint  es  mir  um  so  mehr  unzweifelhaft,  dass 
Palarus  in  der  nächsten  Nähe  der  genuinen  Larriden-Grattungen  Platz  nehmen 
muss,  als  auch  andere  nebensächlichere  Umstände,  wie  die  grosse  Augencon- 
vergenz  und  die  Form  der  hinteren  Ocellen,  wie  sie  sich  bei  den  meisten  Palarus' 
Arten  zeigt,  auf  die  nahen  verwandtschaftlichen  Beziehungen  zu  den  genuinen 
Larriden  hindeuten. 

Was  wir  über  die  Lcbeiibweise  von  Palarus  wissen,  beschränkt  sich  auf 
die  Angaben,  die  Dufour  bei  Gelegenheit,  wo  er  die  Biologie  von  Cerceris 
hupresticida  behandelt,  von  dem  Palarus  rufipes  macht  (Ann.  Soc.  ent.  France, 
2.  sér.,  vol.  XV,  p.  354  et  364,  1841):  „Tont  récemment,  je  viens  de  constater  que 


Digitized  by 


Google 


Die  OaUnngen  und  Arten  der  Larriden  Aut  419 

I 

la  Palaruê  flavipea  apporte  à  sa  couvée  une  foule  d'Hyménoptères  appartenant 
à  diyers  genres,  et  même  à  des  familles,  à  des  sections  très-différentes.  J'ai 
compté  parmi  ces  Tictimes  dix -huit  espèces  des  genres  Ichneumon,  Tiphia, 
MutiUa,  Scolia,  PhilanthtM,  Cerceris,  Crocisa,  Lyrops,  Sphecodes,  Ammobates, 
Myzine,  Andrena'^  (p.  354).  —  „Dans  le  même  temps  où  j'eiploitais  les  mines 
de  Buprestes,  je  rencontrai  plusieurs  nids  de  Palartis  flavipes,  approvisionnés, 
comme  je  vous  Tai  déjà  dit,  avec  des  espèces  et  des  genres  très-variés  d'Hymé- 
noptères. Ceux-ci,  mais  flexibles  dans  leurs  articulations,  avaient  tous,  sans 
exception,  la  tête  tordue,  comme  si  on  les  avait  étranglés;  et  pour  peu  qu'on 
les  maniât  sans  précaution,  ils  se  décapitaient  facilement.  Vous  le  savez,  dans 
les  Hyménoptères  la  tête,  très- mobile,  n'est  unie  au  prothorax  que  par  un  pedi- 
celle,  un  colflbro-membraneux;  en  sorte  qu'il  n'est  pas  difficile  au  Pédants  de 
la  tordre  avec  violence,  de  la  luxer.  Cette  sorte  de  strangulation  amène  inévi- 
•  tablement  la  lésion  intérieure  du  cordon  nerveux  qui  unit  le  ganglion  cépha- 
'  lique  au  premier  ganglion  thoracique.    Par  l'effet  de  cette  lésion,  l'innervation 

j  est  interceptée,  il  y  a  perte  absolute  de  la  sensibilité,  ce  qui  détermine  à  l'in- 

stant une  paralysie  générale,  suivie  tout  aussitôt  de  la  mort.  C'est  absolument 
comme  ce  qui  arrive  dans  les  grands  animaux  par  la  blessure  profonde  ou  la 
section  de  la  moelle  épinière  entre  la  première  vertèbre  cervicale  et  le  trou 
occipital  Je  suis  donc  très-porté  à  croire  que  le  Cerceris  occasionne  la  mort 
prompte  du  Bupreste  en  piquant  avec  son  dard  vénénifère  sa  moelle  épinière 
entre  la  tête  et  le  piothorux.^ 

Geographisehe  Verbreitung.  Diese  Gattung  ist  artenarm,  da  von  den 
zwölf  Species,  welche  das  Verzeichniss  nachweist,  sich  noch  ein  Dritttheil  als 
synonym  herausstellen  dürfte.  Interessant  ist,  dass  die  Mehrzahl  der  Palarus- 
Arten  auf  die  raediterran-paläarktische  Begion  entfällt,  während  Palarus  in  der 
äthiopischen  Region  nur  durch  zwei  und  in  der  orientalischen  Region  durch  eine 
Art  vertreten  ist.'  In  den  Regionen  der  westlichen  Hemisphäre,  sowie  in  der 
australischen  Region  scheint  Palarus  zu  fehlen. 

1.  Balariis  flavipes  Fabr. 

Crabro  fiavipes  Fabr.,  Spec.  Ins.,  t.  I,  p.  470,  Nr.  6 1781 

Crabro  ftavipeê  Fabr.,  Maat.  Ina.,  t  II,  p.  295,  Nr.  8 1787 

Crabro  fiavipes  Olir.,  Eneycl.  meth.  Hist.  nat.  ins.,  t.  VI,  Nr.  10 ITJl 

Philanihuê  fiavipes  Fabr.,  Ent.  Syst.,  t.  II,  p.  290.  Nr.  7 1793 

PhOanthu»  fiavipes  Fabr.,  Syst.  Piez.,  p.  304,  Nr.  13 1804 

Palarus  fiavipes  Liàtr.,  fliitt.  nat.  des  Crnat.  et  Ins.,  t.  XIII,  p.  296 1805 

Palarus  fiavipes  Latr.,  Gen.  Crnsfe.  et  lus.,  t.  1,  tab.  XIV,  flg.  1,  cT 1S06 

Oonius  fiavipes  Jariue,  Nonv.  méth.  de  class.  Ilym.,  t.  I,  p.  205,  t.  10,  24.  Uen  ,  C^   •   •   .   •  1807 

Palarus  fiavipes  Latr.,  Qen.  Crast.  et  Ins.,  t.  IV,  p.  73 1809 

PkOarus  fiavipes  Latr.,  Eneycl.  méth.,  Rist.  nat.  de«  Ins.,  t.  VIII,  p.  651,  Nr.  3,  c^*,  9      .  .  1811 

Ptüarus  fiavipes  Itlanch.,  Uisi  nat.  des  Ins.,  t.  III,  p.  35(i 1810 

Pafarus  fiavipes  Dhlb.,  Ilym.  Eur.,  t.  I,  p.  124,  Nr.  60,  cf ,  $ ,  Tab.  exam.  »yn.  «.pec.  Larr., 

p.  468,  Nr.  2.  cf  »  9 18^5 

Palarus  fiavipes  Lep.,  Eist.  nat.  ins.  Hym.,  t.  III,   p.  232,  Nr.  1,  (f ,  Qt  Atlas,  pl.  XXYII, 

flg.  4  (cT) 1M5 


Digitized  by 


Google 


420  Franz  Friedrich  Kohl. 

Palanu  auriginosus  Eversm.,  Faun.  hym.  Yolgo-Üral  (Bnll.  Mose.  XXII),  p.  384 1849 

Palarua  flavipe»  Schenck,  Jahrb.  d.  Yer.  f.  Naturk.  Herz.  Nassatt,  12.  Heft,  p.  199 1857 

ralartuflavipe»  Taschenb.,  SoblfisH.  %.  Bestimm.  (Zeituchr  f.  d.  ges.  Natnrwiss.  XII),  p.  83,  c/*,  Q  1858 

Palarw  fiavipc*  Taechcnb.,  Hym.  Dentschl.,  9.  Fam.,  Sphec,  p.  201,  cTi  9 1866 

Palarua  flavipta  Cob(a,  Ann.  Mas.  zool.  Unir.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  93 1867 

Palarus  flavipea  £adoBzk.,  Fedtsch.  Beise  in  Tnrkest,  Spheg.,  p.  84,  Nr.  2,  (^,  Q     ....  1877 

Long.  9— 15  mm,  Niger;  übre  flavo-pictus;  flavedo  pro  parte  rufescens, 
Antennae  nigrae.  Älae  fere  hyälinae  (siibhyalinae),  Oculi  in  vertice  quam 
longitudine  flageUi  articuU  secundi  pauUo  minus  inter  se  distant.  OceÜi  poste- 
riores deplanati,  ovales.  Frons  sviibtus  tumore  evidente  instructa,  Segmentum 
medianum  fortiter  rugosum,  supra  in  medio  excavatum.  Pecten  tarscde  pedum 
anticorum  spinis  6  lor^üudine  aequalibus  instructus  (in  cT  pauUo  tenuioribus). 
Segmentum  ventrale  tertium  eievatione  magna  instructum. 

cf.  Long.  9— 13  mm.  Antennarum  flageUum  subnodosum:  articiUi  subttis 
paullo  incrassati.  FlageUi  articuliM  secundus  longitudine  artiaUo  tertio  una 
cum  primo  suhaegualis.  Area  pygidialis  profunde  sulcata,  apice  fortiter  excisa, 
carinis  lateralihus  retrorsum  divergentibus.  Segmentum  ventrale  sextum  in 
lateribus  tubercuLatumj  septimum  utrinque  tubercidato-dentatum,  ultimum  in 
medio  conicum. 

Q.  Long.  10 — 15  mm.  Antennae  normales;  flagdli  articülus  secundus 
longitudine  articulo  tertio  una  cum  primo  aequalis.  Area  pygidialis  vadde 
dongatO'triungülaris  densissime  longitudinalüer  acicuilata. 

In  Europa  praesertim  meridionali,  rarius  centralis  Africa  septentr.  et 
Asia  occidentali. 

Schwarz,  mehr  weniger  reichlich  gelb  gezeichnet,  das  Gelb  stellenweise, 
z.  B.  an  den  Beinen,  ein  wenig  röthlich.  Fühler  immer  schwarz.  Gelb  sind 
auf  dem  Kopfe:  die  drei  Eopfschildpartien,  zwei  grosse  Makeln  beiderseits  am 
Inuenrande  der  Augen  über  dem  Eopfschilde,  die  untere  Hälfte  des  Stirn tomors, 
selten  auch  Flecken  an  den  Hinterr&ndern  der  Äugen.  Der  Thorax  ist  selten 
ganz  schwarz;  meistens  sind  die  Fingelschuppen,  das  Collare,  der  Hinterrand 
des  Schildchens,  das  Hinterschildchen,  die  vom  Schildchen  und  Hinterschildchen 
gegen  die  Flügelbasis  Yerlanfenden  Streifen  (Parapsiden),  nicht  selten  auch  eine 
Makel  an  den  Mesopleuren  unterhalb  der  Flügelinsertion  und  die  Schulterbeulen 
gelb;  manchmal  ist  auch  das  Dorsulum  Yor  der  Flügelbasis  und  das  ganze 
Schildcben  gelb.  Beine  gelb.  Hüften,  Schenkelringe  und  Basalhälfte  der  Schenkel 
bald  mehr,  bald  weniger  ausgedehnt  schwärzlich.  Auf  den  Dorsalringen  des 
Hinterleibes  (abgesehen  Yom  Mittelsegmente)  hält  das  Gelb  die  convexen  Partien 
besetzt,  während  die  Depressionen  mehr  weniger  dunkel  sind. 

Entfernung  der  Augen  auf  dem  Scheitel  etwas  geringer  als 
das  zweite  Fühlergeisselglied  lang.  Zweites  Geisselglied  so  lang^ 
als  das  erste  und  dritte  zusammengenommen.  Beim  cf  sind  die 
GelHselglieder  in  der  Mitte  ihrer  Unterseite  ein  wenig  ange- 
schwollen, jedoch  nicht  in  dem  Masse  wie  bei  hufneralis  Duf.  c^.  Gesicht 
silberfilzig.  Collare  Yorne  senkrecht  abstürzend,  oben  in  der  Mitte  sattelförmig 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattansfen  und  Arten  der  Larriden  AtU.  421 

eingedrückt  Dorenlnm  an  den  Seiten  nnd  vorne  massig  dicht  punktirt,  in  seiner 
grösseren  mittleren  Partie  polirt  glänzend,  mit  vereinzelten  groben  Punkten 
besetzt;  dies  gilt  auch  vom  Schildchen.  Flügel  zum  Unterschiede  von 
anderen  Arten  wenig  getrübt,  fast  wasserhell,  nicht  gelblich  oder 
rothlich  tingirt.  Der  Vordertarsenkamm  zeigt  bei  cf  und  Q  am 
Metatarsus  sechs  Dornen,  wovon  zwei  an  der  Spitze  liegen,  am 
zweiten  und  dritten  Gliede  je  zwei  Dornen.  Längerer  Sporn  der 
Hinterbeine  gebogen,  von  der  Länge  des  Metatarsus.  Mittelsegment  kürzer  als 
breit,  oben  in  der  Mitte  grubenförmig  vertieft,  allenthalben  derb  gerunzelt. 
Zweiter  Dorsalring  beiderseits  kielartig  zusammengepresst,  so  dass  seine  Seiten 
vorne,  besonders  beim  cT,  fast  lamellenartig  vortreten.  Depressionen  der  Dorsal- 
ringe fein  und  sehr  dicht  (L.  a),  die  convexen  Partien  gröber  und  dünner  punk- 
tirt.  Oberes  Afterklappeufeld  (9)  sehr  verlängert,  dreieckig  (Taf.  XII,  Fig.  16), 
sehr  dicht  und  fein  der  Länge  nach  nadelrissig  gestrichelt,  matt, 
ausserdem  mit  zwei  undeutlichen  Punktreihen  versehen.  Beim  cT  î^t  das 
P7gidialfeld(Taf.  XTI,  Fig.  18)  der  Länge  nach  tief  eingedrückt,  hinten 
tief  ausgeschnitten  (unter  dem  Ausschnitte  sieht  man  den  kegel- 
förmig nach  hinten  verlängerten  Ventralring  hervorragen);  seine 
leistenartigen  Bänder  divergiren  wie  bei  P.  humeralis  nach  hinten. 
Der  dritte  Bauchring  hat  eine  mächtige  Erhebung,  welche  den  grösseren  Theil 
des  Segmentes  einnimmt  und  beim  cf  anders  geformt  ist  als  beim  Ç.  Der 
sechste  Bauchring  des  cT  îst  an  den  Seiten  höckerig,  der  siebente 
daselbst  sogar  zahnartig  aufgeworfen. 

Ln  k.  k.  Hofcabinete  in  Wien  sind  zwei  Weibchen  einer  anderen  Art, 
von  der  ich  glaube,  dass  sie  P.  rufipes  Latr.  (Encycl.  mëth.  Hist.  nat.  Ins.  VUI, 
p.  651,  1811,  Nr.  2)  ist.  Auch  glaube  ich,  dass  sich  diesem  der  F.  Spinolae 
Sauss.  Q  und  humeralis  Duf.  Q  als  Synonyme  unterordnen  werden.  Ob  der 
P.  humeralis  Duf.  cf  oder  der  P.  Spinalere  Sauss.  cT  als  c?*  dazugehören,  müsste 
gleichfalls  erst  entschieden  werden. 

Diese  beiden  erwähnten  Q  unterscheiden  sich  von  P.  flavipes  durch  be- 
trächtlichere Grösse,  17 — 18  mm.,  röthliche  Beine,  an  denen  das  Gelb  nur  au 
den  Yorderschienen  auftritt,  die  zum  Theile  gelbe  Färbung  der  Fühler,  die 
Bemakelung  des  Mittelsegmentes,  die  entschieden  gelbe  Tingirung  der  Flügel, 
ganz  besonders  aber  die  Beschaffenheit  der  Vorderbeine.  Diese  tragen  am  Meta- 
tarsus nicht  sechs,  sondern  sieben  bis  neun  Eammwimpern.  Auch  ist  die  Bildung 
der  Ventralerhebung  des  dritten  Ringes  ein  wenig  verschieden.  (Chartum,  Algier.) 

Die  Lebensweise  von  T.  flavipes  wurde  bei  Besprechung  der  Gattung 
hervorgehoben. 

Geographische  Terbreltnng«  Turkestan  (Radoszk.);  Brussa  (Mann). 
Rossland:  Sarepta  (Eversm.);  Jekaterinoslaw  (Bramson);  Taurien.  Ungarn 
(Mocsàry);  Mehadia  (Mann).  Italien:  Toscana  (sec.  Piccioli);  Neapel  (sec. 
Costa).  Frankreich:  St.  Sever  (L.  Dufour);  Marseille.  Spanien:  Madrid  (Mieg.). 


Digitized  by 


Google 


422  PraDs   Friedrich  Kohl. 

2.  Palarna  Orientalis  n.  gp. 

1  Palaruê  inlerruptut  Dhlb.,  Hym.  Enr.  I,  p.  468,   Ç l&tô 

Long.  8  mm.  cf.  Niger.  Caput  et  thorax  ubre  pallide-flavo  picta.  Segmenta 
dorsalia,  valvula  anaJi  excepta,  fasdis  patälo  interruptis,  paUide-flavis.  Pedes 
pro  magna  parte  flavi.  Älae  hyalinae.  Frons  lata,  tumore  valido;  oculi  in 
vertice  longüudine  flageüi  articulorum  2,  3,  4,  6  et  6  inter  se  fere  distant. 
Antennae  crasstusculae,  articuli  subtus  absque  ificrassitie  üUa.  Flageüi  ar- 
ticulus  secundus  tertio  longitudine  aeqttalis,  primo  sesqui  longior.  Oeelli  poste- 
riores normales  rotundi,  ?iaud  deplanati,  anteriore  paullo  mifwres,  quam  ab 
ocülis  nihilo  magis  distant  quam  inter  se.  Pedes  antici  normales.  Mesonotum 
nitidum  punctatum.  Segmetitum  medianum  distincte  ptinctatum,  area  d4)r salis 
impressione  sulci formt  lata.  Segmentum  ventrale  tertium  absque  gibbosUate 
uUa.  Valvula  analis  dor salis  utrinque  Spina  basali  acuta,  valida  instructa 
(tob.  XU,  fig.  17)  ;  area  pygidialis  distincta  subplana  pro  parte  rugoso-punctata, 
carinula  mediana  humili. 

9  ignota. 

Ceylon  (Exped.  Novarae,  Mus.  caes.  Vindob.). 

Diese  kleine  Âi-t  erinnert  lebhaft  an  die  Gattung  Oxybelus;  sie  zeichnet 
sich  erstens  besonders  aus  durch  diegrosse  Scheitelbreite(Taf.  XII,  Fig.  24); 
die  Entfernung  der  Augen  ist  grösser  als  bei  einer  anderen  mir 
bekannten  Art;  die  hinteren  Nebenangen  sind  von  normaler  Bil- 
dung, rund  und  gewölbt,  die  Fühler  von  normalem  Bau,  verhältnissmässig 
dick,  das  zweite  Geiselglied  an  Länge  dem  dritten  so  ziemlich  gleich. 
DieStirneerscheintinderMitte  star  kaufgetrieben;  die  Auf  treib  un  g 
drängt  sich  kielartig  zwischen  die  Fühlerbasis  hinein.  Die  Punk- 
tirung  des  Thorax  ist  gedrängter  als  bei  P.  rufipes;  auch  das  Mittel  segment 
zeigt  eine  deutliche  Fun ktirnng  und  keine  Bunzelung.  Vorderbeine 
regelmässig.  Das  dritte  Ventralsegment  hat  keine  Auftreibung. 
Besonders  eigeuthfimlich  ist  für  P.  orientalis  die  Bildung  des  Endsegmentes; 
seine  obere  Afterklappe  hat  an  der  Basis  zu  beiden  Seiten  einen 
spitzen,  dornartigen  Vorsprung;  das  Pygidialfeld  ist  so  ziemlich  flach, 
an  der  Basalhälfte  runzelig  punktirt  und  wird  in  der  Mitte  von  einer  kielartigen 
Längslinie  durchzogen;  ob  diese  immer  vorhanden  ist,  wage  ich  nicht  zn  ent- 
scheiden. Vielleicht  ist  P.  orientalis  identisch  mit  P.  interruptus  Dhlh.  (1.  c); 
die  geringfügigen  Angaben,  welche  Dahlbom  von  diesem  macht,  gestatten  kein 
end giltiges  ürtheil.  —  Q  unbekannt. 

Ceylon  (Expedition  „Novara*). 

3.  PtUarus  humeralis  Duf. 

PalarH»  humeralis  Duf.,  Ann.  8oc.  Ent.  Fr.  (3)  1,  p.  879,  Nr.  6,  cf  i  9 lÄM 

Long.  17  mm.  cf.  Niger,  Clypeus  et  mandibulae  pro  parte  flava,  Coüare, 
mesonotum  ante  alas,   tegulae  et  pedes  rufo-fülva;  pedes  antice  plus  minusve 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattnagen  and  Arten  der  Lftrriden  Aut.  423 

lutescentes.  Aloe  fuitginosae  margine  apicaii  paUescente.  Oadi  in  vertice 
longüadine  fl(tgeUi  artictUi  secundi  pauUtUo  mivMS  inter  se  distant.  Oceüi 
posteriores  depîanati,  ovales,  FlageUi  artictdi  2  ad  ind,  10  subtvs  in  media  in- 
crassati;  artictdtiS  ültimus  cturvatus,  subtus  subexcavatus,  apice  crassiusctUo. 
Tibiae  anteriores  subscutif ormes;  metatarsus  anticus  seutiformis  paUidus,  spinis 
deplanatis  spcUhuliformibfM  9—11  instrttctus,  supra  ante  apicem  mactda  fusca. 
Segmentum  ventrale  tertium  ut  in  P,  flavipede  devattém.  Area  pygidialis 
profunde  suk(xta  apice  profunde  exeiso^  carinis  UUeralibus  diver gentibus,  in 
apice  muHcis. 

9  mihi  ignota, 

Powteba, 

cT.  Schwarz.  Oberkiefer  in  der  Mitte,  KopÜBchild,  die  Schienen  und 
Tarsen  der  Vorderbeine  mehr  weniger  gelb.  Die  Beine  mit  Ausnahme  der  Hüften 
und  Schenkelringe  im  Uebrigen  gelblichroth,  ebenso  das  Gollare,  die  Flügel- 
schuppen  und  grosse  Schnlterflecken  zwischen  dem  Gollare  und  der  Flfigelwurzel. 
Flügel  rauchbraun  getrübt,  am  Apicalrande  bis  zu  den  geschlossenen  Zellen  heran 
beträchtlich  heller.  Hinterleib  ganz  schwarz.  Die  Variabilität  der  Färbung  muss 
erst  die  Erfahrung  lehren. 

Eopfschild  von  ähnlicher  Bildung  wie  bei  P.  flavipes;  auch  die  Pro- 
tuberanz  auf  der  Stirne  wie  bei  dieser  Art.  Entfernung  der  Augen  auf 
dem  Scheitel  ganz  gering,  ein  wenig  kleiner  als  das  zweite  Geissei- 
glied lang.  Hintere  Nebenaugen  abnormal,  länglich  und  flach.  Fühler  von 
ausgezeichneter  Bildung:  Zweites  Geisselglied  so  lang  als  das  dritte 
und  vierte  zusammengenommen;  sämmtliche  Geisseiglieder  mit 
Ausnahme  des  zweiten  und  letzten  an  der  Unterseite  in  der  Mitte 
bauchig  erweitert,  was  die  Fühler  knotig  erscheinen  lässt.  Das 
letzte  Glied  ist  länger  als  das  vorletzte,  gebogen,  am  Ende  am 
breitesten  und  an  der  Unterseite  ein  wenig  ausgehöhlt.  Schläfen 
schmächtiger  als  bei  P.  ßavipes. 

Punktirnng  des  glänzenden  Mesonotums  fast  spärlicher  als  bei  der  ver- 
glichenen Art.  Mittelsegment  unregelmässig,  grob  gerunzelt,  in*der  Mitte  oben 
mit  «inem  starken  Eindrucke.  Bildung  des  zweiten  Dorsal-  und  dritten  Ventral- 
segmentes  wie  bei  rufipes.  Rinne  der  hinten  tief  ausgeschnittenen  oberen  After- 
klappe etwas  länger  als  bei  flavipes,  nicht  ganz  so  tief,  die  Seitenkiele  nach 
hinten  nicht  so  sehr  divergent  und  mit  stumpferem  Ende.  Das  letzte  Ventral- 
segment tritt  nicht  kegelförmig  nach  hinten,  zeigt  aber  in  dichter  Anordnung 
gebogene  Wimpern.    Punktirung  des  Hinterleibes  dünner  als  bei  flavipes. 

Bildung  der  Vorderbeine  (Taf.  XII,  Fig.  15)  höchst  charakteristisch  und 
für  die  Bestimmung  von  besonderem  Werthe.  Vorderschienen  an  der 
Unterseite  gegen  das  Ende  hin  verbreitert,  schwach  schildförmig; 
Metatarsus  der  Vorderbeine  von  der  Form  eines  länglichen,  ähnlich 
wie  bei  Crabro  cetratus  Shuck.  cf  geformten  Schildes;  die  Ver- 
breiterung ist  blass,  durchscheinend,  an  der  Oberseite  grösser  als 
Z.  B.  aes.  B.  XXXIY.  Abh.  54 


Digitized  by 


Google 


424  Frans  Friedrich  Kohl. 

an  der  Unterseite,  wo  in  dichter,  kammartiger  Anordnung  neun  bis 
eilf  spatelformig  verbreiterte  Dornen  abgehen;  nahe  am  Ende  hat  die 
Verbreiterung  der  Oberseite  eine  braune,  mit  dem  nicht  durchscheinenden  Mittel- 
körper zusammenhängende  Makel. 

Diese  Art  ist  besonders  ausgezeichnet.  Dürfte  auch  auf  die  schwarze,  an 
Zeichnungen  arme  Farbe  des  Thieres  kein  besonderer  Werth  zu  legen  sein,  so 
kann  man  sie  {(^)  doch  leicht  an  der  Difformität  der  Fühler,  der  dunklen 
Flügelförbung,  besonders  aber  an  der  Bildung  der  Vorderbeine  erkennen.  Diese 
schone  Art  sandte  mir  Herr  Director  L.  Fairmaire  in  Paris  zur  Einsicht. 

Das  9  ist  mir  unbekannt;  ob  das  von  Dufour  (1.  c.)  beschriebene 
Weibchen  wirklich  das  Q  zu  Jmmeralis  ist,  wage  ich  nicht  zu  entscheiden. 

Ponteba  (Algerien). 

Original -Besehreibnngen  der  Palaru«- Arten. 

1.  P»laru9  anUntstus  Klug. 

Pàlaruê  ambtubu  Klug:  Sjrmb.  phys.  Dec.  Y,  1843,  Nr.  i,  tab.  XLTII,  flg.  6,  cf* 
y^Nipetj  thoraee  macula  utrinqut  ante  aku  teguUtque  paüidit,  ort,  abdomini*  medio  pedibusqu* 
tutacâê.  Q»  Long.  8^1^'",  propt  Sacckaram. 

Punetatiu,  niger.  Capnt  antiee  argenteum,  dypto  mandibitliêqite  tutactU,  hi$  apiet  nigria. 
Äntennae  flavae,  fuseo-annulatae,  bati  nigrae.  Meêothorax  uirinque  ante  ala*  pallidui.  IfeUUhorax 
nUeaUta  brevi*.  Aloe  êtibhyalinae,  nervi»,  cotta,  stigmate  tegiUUgue  pallidi».  Pede»  ttaUietU  femoribn* 
»upra  ftucû.  Abdomen  ru/o-testactnm,  aegmeniU,  ultimo  8  dentcUo  excepto,  lateribu»  nigris,  maeula 
Iranêverêapoêticautrinquenolatii,  Subtut  segment.  IL  apiee  in  fuberaUum  lineare  transversum  elewUmm.'^ 

2.  FdlaTU9  dongalensi»  Klag. 

PaJarua  dangalensis  King:  Sjrmb.  phys.  Dec.  Y,  1843,  Nr.  1,  t&b.  XLYIT,  Fig.  1  und  2,  d^,  9  • 

„P.  flavus,  thoraeis  dorso  Juseo,  Ititeo-bivittatOf  metathorace  nigra,  utrinque  flava,  alis  fitfalinis^ 
nervis  stigmattque  Ivteis.   y.  Long.  7"'.  Ambtikohl. 

Rdiquis  major.  Lade  fiavrts.  CaptU  vix  punctatum,  basi  inter  oeulos  nigrum,  antice  argenteo- 
tomentosum,  mandibtdis  apice  nigris,  antennis  luttis.  Profhorax  laevis,  nitidus,  maeula  mtdia  cMtica 
fasca.  Mesotftorax  remote  punetatus,  medio  niger,  viitis  2  longÜndincUibus  luteo-ferrugintis  omatus. 
Scutellam  vage  pundatvm.  Metafhoraae  transvtrsim  sulca/us,  niger,  supra  basi  maettla  majori  snb- 
quadrata,  lateribus  maculis  S  minoribus  rotwidati*  utrinçne  Jlavis.  Tegnlae  flavae.  Alae  hyalinae, 
nervis  stigmateque  luteis.  Pedes  flavi,  eoxis  obseurioribus,  supra  nigricantibus.  Abdomen  conferOm 
siibtUiter  punctafum,  segmtntis  basi  fuscis,  apiee  transversim  luteis,  segmenta  ultimo  liäeo. 

Variai  fhoraee  dorso  pallide-luteo,  Jlavo  bivittaio,  metaihoraee  omnino  flava  (flg.  2).'^ 

3.  Palarus  fulviventriê  Latr. 

Palarus  /ulviventri»  Latr.:  Encycl.  mëthod.  Hist.  nat.  Ins.  Yllf,  p.  651,  1811. 

yfPalarus  capife  thoraeeque  nigris,  maculis  pallido-fulvis,  abdomine  dilute  fxdvo.  Je  ne  connais 
que  le  çy  de  cette  espèce,  et  gai  a  nn  peu  plue  de  six  lignes  de  long. 

Son  corps  est  en  majeure  partie  d'nn  fauve  un  peu  jaunfttre,  p&le,  luisant  et  pointillé. 
Les  antennes  sont  comprimées,  un  peu  dentel^^es  en  scie  &  leur  côté  inférieur,  d'un  fauTO  pile, 
avec  les  deux  derniers  articles  noir&tres.  La  tête  est  noire,  avec  sa  partie  antérieure,  jusque  par- 
derrière  les  antennes,  â*un  fauve  p&le.  Le  bout  des  mandibules  est  noirâtre,  et  la  couleur  du 
chaperon  tire  davantage  sur  le  jaune.  Le  front  a  un  duvet  soyeux  et  argenté.  On  voit,  au  devant 
des  deux  petite  yeux  lisses  postérieurs,  deux  points  fauves.  Les  yeux  sont  d*an  brun  noirâtre. 
Le  corselet  est  noir,  avec  les  bords  du  segment  antérieur,  les  épaules,  la  portion  des  côtés  située 
au  dessus  des  ailes,  et  l*éou8son  d*an  fauve-pâle,  presque  jaunâtre  aux  épaules.  Le  tubercule  qui 
recouvre  la  naissance  des  ailes  est  même  jaune.  Le  métathorax  a  quelques  petites  taches  fauves, 
deux  en  dessus,  et  deux  ou  trois  autres  de  chaque  cOté.  L*abdomon  est  d'un  fauve  jaunâtre  clair, 
avec  le  bord  antérieur  et  supérieur  des  anneaux,  et  son  extrémité,  plus  fonces  ou  plus  fauves.  Le 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larrlden  Äut.  425 

dernier  Mgment  est  fonrchn.  Le  ventie  on  le  deeens  de  Tabdomen  offre  qnelqnes  particularités 
dignes  de  remarque.  Le  premier  anneau  a  au  milieu  une  élévation  terminée  par  deux  dents 
écartées,  entre  lesquelles  est  un  enfoneement.  Le  bord  postérieur  de  ce  même  anneau  est  largement 
échancré,  et  chacun  de  ses  côtés  s^avance  sur  le  second  anneau,  et  présente  un  bourrelet  comprimé, 
en  segment  de  cercle,  et  dont  la  tranche  est  assez  épaisse.  Le  bord  postérieur  des  anneaux  suiTants 
est  brusquement  aminci,  et  comme  distin^é  de  la  partie  antérieure  de  ces  anneaux  par  une  incision 
tranarerse  et  arquée.  Les  côtés  du  cinquième  et  sixième  forment  une  arôte  aignè,  et  terminée 
par  une  dent  Les  dents  du  sixième  anneau  sont  plus  fortes.  Ces  derniers  segments  sont  d'un 
bmo-foncé.  Les  pattes  sont  d*un  fauve-jaunâtre,  avec  les  cuisses  plus  fauves.  Les  ailes  ont  une 
teinta  jaunfttre  tiès-légère,  et  leurs  nervures  sont  fauves.  Arabie."* 
4.  :Palaru3  histrio  Spin. 

Palaruê  kiêtrio  Spin.  :  Ann.  Soc.  Ent.  France  Vil,  1838,  p.  474. 

,N.  Sp.  Ç.  Long.  6"'.  Larg.  l^W".  Antennes  Jaunes  en  dessus,  noires  en  dessous;  les 
premiers  articles  entièrement  noirs.  Mandibules  jaunes  ;  extrémité  noire.  Palpes  pftles,  tête  noire  ; 
chaperon,  face,  une  tache  linéaire  remontant  de  la  racine  des  antennes  à  Tocelle  antérieur;  contour 
interne  des  yeux  à  réseau  janne.  Corselet  noir,  angles  antérieurs  et  bord  postérieur  du  dos  du 
prothorax,  écùlles  alaires,  angles  antérieures  du  dos  du  mésothorax,  deux  taches  sur  Téeusson 
poate-écusson,  six  taches  sur  le  métathorax  disposées  sur  deux  lignes  transversales  deux  et  quatre, 
iroîe  autres  taches  sur  les  flancs  du  mésothorax  jaune-p&le.  Abdomen  rouge  ;  bourrelets  trans- 
Tarsaux  des  cinq  premiers  segments  dorsaux  blancs;  une  tache  noire  de  chaque  côté,  entre  les 
bandes  blanches.  Ventre  rouge,  taché  de  noir  sur  les  côtés,  plan;  deuxième  et  troisième  anneaux 
semblables  aux  autres  sans  renflements  et  sans  protubérances.  Pattes  rougefttres;  face  extérieure 
des  fémurs,  bord  antérieur  des  tibias,  blancs.  Ailen  hyalines  ;  nervures  jaunes  ou  rougefttres.  — 
O  .  Un  peu  plus  petit  que  la  Q.  Couleur  noire  prédominante;  rouge  de  Tabdomen  tendant  an 
bmn.  Septième  anneau  dorsal  ou  plaque  anale  supérieure  triflde;  dents  intermédiaires  plus  longues 
et  plus  épaisses  que  les  autres.  Ventre  inégal  ;  protubérance  du  premier  anneau  bigibbeuse,  petite 
et  peu  apparente;  bourrelet  du  deuxième  anneau  très-saillant  en  dessous,  en  arc  de  cercle  et  à 
bord  postérieur  presque  tranchant;  bourrelets  des  quatre  anneaux  suivants  aplatis  comme  les 
boTurelet«  dorsaux,  à  échancrure  postérieure  plus  étroite,  et  plus  aiguA;  plaque  anale  inférieure 
finissant  en  pointe  et  n*ayant  pas  de  bourrelet.* 
&  ^aiaruë  humeralis  Duf. 

Pularuê  humeralis  Duf.:  Ann.  soc.  ent.  France,  sér.  III,  t.  I,  1853,  p.  379,  ç^j  Q. 
„Facie  argmtto-nrieta  ;  clypea,  mandibtdia  bâti,  protJiorace,  nuumla  humerait,  scutdlo  abdomini» 
foêcii»  pedibtt»que  ru^o-luUU.    Long.  6—7*". 

V*    Antennû  fuaeia  hoêi  rt{fia,   maeuZa  nibalari  melaihoracùque  dorso  rufla;  /(uciis  ahào- 
vtiniâ  lotit  in  mtdio  affenuatit;  aiis  rufescentibu». 

O  •    Antenni»  toii»  nigri»  *ubtu»  »ubsemUatit  ;  plturit  nigrit;  abdonùnt  nunc  Mo  atroy  nunc 
h<L9i  fantum  /oêciato,  nunc  utrinque  «ubmaculcUo;  aliâ  nigria  apict  abrupU  diaphanis;  tegula  ferruginea. 
I\nUtba,  Algiriae.'*    (Beschreibung  des  cT  siehe  oben  p.  422.) 
6«  JPaiarus  interruptus  Dhlb. 

Palanu  interruptus  Dhlb.  :  Hym.  eur.  I,  1845,  p.  468,  Nr.  3,   9  • 

„Abdomen  stramineo-faaeiatum.    Abdominis  fasciac  omnes  UvUer  inttrruptae.    ŒTtorax  /ère  ut 
in  Jfcnedula  flavo-signatus.    India  orientalis.'^ 
7.  JPalorw«  laetuê  Klug. 

JPkOarua  laeius  Klug:  Symb.  pbys.  Dec.  V,  1843,  Nr.  3,  tab.  XL  VIT,  fig.  4  et  5. 

Palarus  histrio  cf  Spin.:  Annales  de  la  Société  ent.  de  France  VU,  1838,  p.  474  (sec.  Kl  ng). 

Description  d'Egypte,  pL  XI,  flg.  12  (c?),  fig.  13  ($)• 
jiTatum  mmae  Junio.  Praecedenti (P.  lepidus) proximus,  differt  praesertim  quoad/ormam  corpore 
ffrecUiore,  metathoraee  parum  longiore,  abdomine  in  femina  subtus  basi  piano,  née  ut  in  P.  lepido  denti- 
^tdaio  et  tubereulaio,  quoad  picluram  capUe  thorawque  orgeTiteo-micaTitibus,  in  Q  capite  antice  nigro, 
MCuièUo,  metathoraeia  lateribtu  punctisqut  duobus  doraalibus  pallidis.  Niger.  Caput  antice  argenteum, 
clypto  mandibvlisgw  ftavis,  his  apiee  nigria.  Antennae  luteae,  subtus  usque  /ère  ad  apieem,  supra  basi 
niffra  (in /emina  fusco-annulataej.  Prothorax  laevis,  pcUlidus,  linea  media  transverse  nigra.  ScuteUum 
paUido-bipunetatum,  aut  impuTictatum,  in  /tnUna  pallidum.  Linea  subscuitUaris  subareuata  tUrinque 


Digitized  by 


Google 


426  Franz  Friedrich  Kobl. 

furcata  paUida.  Uetathorax  «t*&(iZit«>me  suleaius  (in  fmina  vUta  laUrali  puncütqw  d^alm  dor- 
sali^us  palUdia  omahu),  PUurM  ante  aUu  utringw  paaido-4jimaculaiM  (in  ftmina  ad  alarum  posti- 
carum  imeriiontê  inmpêr  paRido-vittatae).  Ptdta  paUidi,  eoxü  femorwnqne  hoii  fwtci»  (in  femifut. 
rufo-ttstaeeU)..  AUu  \aXbo-hyalinae,  wrvis  ßuceacenttbui ,  cotta  tegtdaqw  paUidis.  Abdmnen  rufo- 
ftueum,  nitidum,  aegmeniiê  faaeia  iranêvtrta  sùbarcwUa  ladt  pattida  (uUimo  infemina  txeepto)  amatit. 
Segmmtum.  primum,  in  mari  ba»i  truneatum,  viringue  tulwreulalum,  uUimum  tridendatum.  Abdomm 
svhtua  rufo-pieeumj  apice  fuseum  êegtnento  primo  mbhittibtrculato,  »tcundo  trantverHn  oarinato  feiiiofut 
»trinçue  parum  Oevaio  paüidia  (in/emina  laeve;  nitidum,  aegmeniiê  quatuor  tntemudiit  maaOa  utrinque 
paüida'jnotatie). 

VarieUu  oidomtn«  n^o-tettoceo,  paUido-fcuciatOf  ptetort,  pedwn  ooxii  ftmorumqué  hon  ornntno 
tt9taeti9,\prope  8ao<^ram  e  réffione  Pyramidum  capta.** 

8.  JPiMlarus  UUifnma  Kohl.  4 

Palarus  latifroM  Kohl  :  Yerhandl.  d.  \.  \.  sool.-bot.  GMellsch.  Wien,  XXXIII,  1883,  p.  S68. 
Taf.  XVIII,  Fig.  7  und  8,   Q . 

yjLong.  12—15  mm.  Q  •  Niger,  ßavopictu».  Alm  ftre  hyalinae,  venat  futeat,  Oetdi  in  vtrUee 
longitudine  aniennarum  fiagtUi  ariieidi  aeeundi  una  cum  tertio  et  quarto  iiUtr  m  distant.  Froiu  in 
m^io  iumida,  auhtw  earinaflavida  inter  aniennarum  in»ertione»  <e  inferente  ùittrueta.  OoÜare  tenm, 
fert  lamelliforme;  dornUum  groue  et  profunde  punetatum;  tanttaumodo  impreaswRê*  dorsuli  laUndu 
dente  et  gubtUiw  (L.  a)  punctatae.  SeuteUum  punetis  profundi*  pareiê  <nffecfum.  Segmentum* 
paulo  hrtviue  quam  in  P.  flavipede  Fabr.  modice  punetatum  in  media  fovea  ovali  imprestum;  i 
abdomtniê  »ecundue  in  lateribu»  non  earinatum.  Pygidium  etibconvexum,  rugi»  longüuduuUibue,  vàUdiê 
rugoaum.     Segmentum  ventrale  tertium  ^^tegrum.  —  Cap.  h.  sp.** 

9.  JPalarus  lepldua  Klug. 

Paiaru»  lepidua  Klug:  Symb.  phys.  Dec  Y.  1848,  Nr.  2,  tab.  XLYII,  fig.  8. 

„P.  niger,  nUidue,  capite  thoraceque  maeulie  lineiêque  palUdi»,  abdomine  teataceo,  Mçmentie 
uirinque  nigria,  tranaverHm  pallido  faêciaiiê,  pedibuê  teataceis.   Q  Long.  5*". 

Niger,  nitidua.  Caput  antice  argenteum,  amX>itu  antennarum,  Ikiea/rontaU  Icngitudinali  miedia, 
clypeo  mandibuliaque  flavia,  hia  apic«  nigria.  AiUennae  luteae,  aubtua  fuacaéf  9îg»ra  ad  mrdiiêm  uêqm 
fuaco-annülaiae ,  laai  nigrae.  Prothorax  laevia,  antiee  paUido-tripunotatua,  poatioe  laeti  paUidua. 
Meaofhorax  aat  eonfertim  punctatua,  utrinque  ante  aiaa  paUidua. 

Pleurae  ante  alaa  pdUido-trimaculatae,  Scuteüum  punetatum  Unmaculatua,  linea  iranneraa 
reeta  infera  et  lateralia  utrinque  oblique  aaeendente  paUidia.  Metathorax  hrtvia^  aupra  arewäo-mdcatua, 
utrinque  tuberculo  paUido  diatinetua,  lattribua  obaoleti  auleaiua.  Aloe  aZbo-hyalinae,  nervia  ati§mateque 
feataceia.  Tegulae  ptUlidae.  Pedea  teatacei,  coxia  femoribuaqufi  antieia  aupra  nigria,  femoribua  apêee 
et  aubtua,  tibiia  baai  päUidia.  Abdomen  avbtititer  punetatum,  rt^fo-teataeeum,  aegmaUia  4  priorUma 
aupra  faaeia  arcuata  trcmaveraa  pone  medium,  6  maeula  utrinqut  lineiaqut  2  anUee  approximatia  tefer- 
medOa  paUidia  omeUia,  inter  faaeia»  utrinque  nigria,  aegmento  uUimo  conieo,  acuminaio,  laterHua 
bicarinato,  immaculato;  aegmentia  aubtua,  primo  ultimoque  exeeptfa,  utrinque  lote,  tertio,  quarto 
qtiintoque  fere  totia  nigria,  aegmento  primo  medio  tuber ctUato,  bidenticuiatOf  aeeamdo  tranaverHrn  obaoUâe 
truncato. 

Spinola  Palari  apeeiam  huie  affinen,  tiomtnè  P.  hiatrio  propoauU.  Feminae  deacriptio  autem, 
qwmvi»  in  müUia,  non  tarnen  omnino  noatrae  convenu,  quamobrem  pro  eadem  haberi  nomen^qtie  a 
Spinola  datum  ei  tributre  haeai.  Maria  deacriptio  quidem  ad  aequentia  (P.  laetua)  aatiaéUstinctat  apteiei 
marem  optime  quadrat,  cum  antem  femina  diaerepante,  nomen  Spinolae  ad  hane  e/iam  paedem  eonferre 
nequeat,  nomina  tobulae  jam  inaculpta  retinenda  putavi.* 

10.  Palarus  nuteulalus  Dhlb. 

Patarua  maeulatua  Dhlb.:  Hym.  eur.  I,  1845,  p.  468,  9- 

„Abdomen  nigro-fuaeum  flavo  -  ma^nilatum.    Pedea  fulvi.  V*  Oop  b.  ap.(f)'* 

11.  Palarus  rufipes  Latr. 

Pataru»  rtifipea  Latr.:  Encycl.  méth.  Hii«t.  Hat.  Ins.  Ylil,  p.  651,  1811,  Nr.  2. 
„P.  nigtr,  antennarum  baai,  aeapulia,  aegmenti  antiei  fhoraeia  margine,  acuiello,   aegmaaüi» 
abdominalibua,  iUorum  baai  excepta,  pedibuaque  totia  ferrugineia  ;  alia  ruftaevniibua. 

Synoo.  :  Tiphia  flavipea  Fabr.  :  Bot.  Syst.  -  Syst.  Pies.,  p.  288,  Nr.  8.  —  Coqnab.  :  nioatr. 
Icon.  Inn.  Dec.  2,  p.  58,  t.  XIII,  flg.  1,  9  •  —  Latr.  :  Hiet  nai  Gnut.  In«.,  tom.  III,  p.  S36. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gathingen  oad  Arten  der  Lsrriden  ÄuL  427 

Cette  espèce  est  un  peu  plue  grande  qne  la  sniTante,  ayant  V"  de  long,  et  lui  ressemble 
beaucoup.  Son  corps  est  noir,  luisant  et  ponctua.  Les  antennes  sont  noires,  avec  les  deux  pre- 
miers articles,  ou  quelques  autres  de  plus,  fauves.  Le  chaperon  est  d'un  jaune-fauve.  L*espace 
compris  entre  les  yeux  est  couvert  d*un  duvet  soyeux  et  argenté.  Le  corselet  est  noir,  avec  les 
bord«  de  son  segment  antérieur,  les  épaules,  la  partie  latérale  qui  touche  à  la  naissance  des  ailes, 
le  tubercule  qui  recouvre  leur  base,  une  tache  en  carré  transversal  et  placée  sur  Tecnsson,  une 
ligne  transversale  au  dessous,  deux  points  sur  le  métatborax,  fauves.  L'abdomen  est  de  cette 
couleur,  a?ec  le  dessus,  Tanus,  le  devant  du  premier  segment  et  le  bord  antérieur  des  autres, 
noirs.  Les  pattes,  à  Texception  du  premier  article  des  hanches,  sont  entièrement  fauves.  Les 
ailes  sont  rouasfttres,  avec  les  nervures  d*nne  teinte  plus  vive.  Berbérie." 
19.  JPalarus  Bpinolae  Saussure. 

Palaruê  SpinoUu  Sauss.:  tfél.  hym.,  Pasc.  I,  Uém.  Soc  Fhys.  Eist.  nat.  Qen.,  t.  XIY,  1854, 
p.  14,  Nr.  6.  ftg.  3,  cf,  Ç. 

y^Magnu»  niger;  flavo-rufoqitA  variegtUua;  antennis  flaviê,  apict  nigris;  alit  mhferrughitUf 
fatcia  obliqua  çrûta.     9*  Long.  ümm.    Q  •  Long.  IBinM. 

Q .  C'est  la  pins  grande  espèce  jusqu'à  ce  jour  connue  :  Le  prothorax  est  éohancré  au 
milieu  ;  le  métatborax  est  plus  profondément  sculpté  que  dans  aucune  autre  espèce  ;  son  excavation 
est  bien  prononcée  et  entourée  de  rides  grossières.  Le  dessous  du  deuxième  segment  offre  un 
tubercule  cannelé  transversalement.  Mésothorax  couvert  de  ponctuations  un  peu  distantes.  Sur  le 
front,  an-dessus  des  antennes,  est  une  forte  saillie  triangulaire.  Uandibules  jaunes  avec  le  bout 
noir.  Chaperon  et  face  jaunes;  haut  du  front  et  vertex,  noirs;  derrière  chaque  œil,  une  grande 
tache  oblongue,  jaune,  qui  occupe  presque  tout  le  derrière  de  la  tête.  La  face  est  couverte  d'un 
dnvet  de  poils  d*nu  gris-jaune  argenté,  qui  remonte  jusqu'au-dessus  de  l'ocelle  antérieur.  Antennes 
jannes  ;  les  deux  derniers  articles  noirâtres.  Corselet  noir  :  tranche  du  prothorax,  éoussens,  et  de 
chaque  côté,  l'espace  sous  l'aile,  jaune,  orné  de  roux.  De  chaque  côté  du  sommet  du  métatborax, 
une  tache  rousse.  Abdomen  :  le  premier  segment  très-excavé  &  sa  base  ;  ses  bords  latéro-anté rieurs 
très-tranchants,  sa  base  noire,  son  bord  roux  et  son  milieu  jaune;  les  autres  anneaux,  lorsqu'ils 
sont  bien  rentrés  les  uns  dans  les  autres,  ne  montrent  que:  à  leur  base  une  bande  jaune,  et  à 
leur  bord  du  roux  qui  s'élargit  angnlairement  au  milieu,  pour  échancrer  le  jaune;  le  premier 
••gment  n'offre  qu'une  bande  jaune  un  peu  interrompue  au  milieu  ;  mais  lorsque  les  anneaux  (et 
c'est  le  cas  ordinaire)  sont  un  peu  disjoints,  lori^qne  l'abdomen  se  replie  en  dessous,  leur  base, 
ainsi  découverte,  est  noire  et  porte  de  chaque  côte  une  tache  rousse  entièrement  basilaire;  le 
cinquième  est  môme  souvent  presqu'entièrement  roux;  le  sixième  segment  est  brun  ou  roux  obscur. 
Le  dessous  de  l'abdomen  est  taché  de  roux,  de  noir  et  de  jaune.  Pattes  ronsses;  tibias  ayant  du 
jaune  ;  les  pattes  antérieures  presque  entièrement  jannes.  Ailes  subtransparentes  ;  nervures  ferru- 
gineuses; un  nuage  gris,  oblique,  passe  par  la  troisième  cubitale  et  la  troisième  discoidale;  le 
bout  de  l'aile  est  plus  transparent 

cT*  Métatborax  noir.  Pattes  jaunâtres;  abdomen  jaune;  la  base  des  segments  noire  ;  leur 
bord  à  peine  roux;  segment  cinquième  ayant  une  barriolure  noire;  le  sixième  noir,  avec  son  milieu 
jaune;  le  deuxième  jaune  sur  les  côtes,  terminé  par  trois  dents,  dont  deux,  plus  longues,  terminent 
l'arête  dorsale^  tandis  que  la  troisième  est  placée  en  dessous.  Dessus  du  premier  segment  armé 
de  denx  petits  tubercules  aigus  ;  ledenxième  offrant  une  grande  saillie  transversale,  tranchante  en 
arrière.  Cette  espèce  est  bien  distincte  de  toutes  celles  encore  connues  par  ses  antennes  entièrement 
jaunes  avec  le  bout  noir.    (Egypte,  communiquée  par  M.  le  marquis  Spinola.)* 

P.  Spinolae  Q  ist  wahrscheinlich  identisch  mit  dem  Ç   von  P.  humeraliÊ  Duf. 

Teneiehnlss  der  bisher  beschriebenen  FtUarus^krien* 

P:  atnbu&tus  Elng.  cT-  Heg.  I,  Sabreg.  2.  Aegyptia. 

Palarus  amlmstus  Klng:  Symb.  phys.  V,  1843,  Nr.  4.  Taf.  XL VII,  Fig.  6,  cf. 
JP.  Z>Ofiffal€fisi8  Klug.  9  »  cT-  ^S-  H  Sabreg.  1.  AmbukohI. 

Palarua  dangàlensis  Klug:  Symb.  phys.  V,  1843,  Nr.  1,  Taf.  XLVII,  Pig.  1 
und  2,  Q. 


Digitized  by 


Google 


428  Franc  Friedrich  Kohl. 

-P.  flavipes  Fabr.  9,  cT-  Reg-  I,  Subreg.  2.  Eur.  merid-,  Afr.  bor.;  Aß.  occid. 

Fcdarus  flavipes  Fabr.:  Spec.  Ins.  I,  1781,  p.  470. 
P*.  fulvivefiUHs  Latr.  cT-  R^g-  If  Sabreg.  2.  Arab. 

Po/arws  ftdvivetUris  Latr.:  Enc.Mcth.  VIII,  1811,  p.  651,  cT- 
P.  histrio  Spin.  9,  cf.  Reg.  I,  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Palarus  histrio  Spin.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  VII,  1838,  p.  474,  Nr.  25,  cT- 

PoZoru«  ïa€«us  Klug:  Symb.  pbys.  V,  1843,  Nr.  3,  Taf.  XLVII,  Fig.  5 
und  6,  9,  cf. 

Palarus  histrio  Pel.:  Hist.  Nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  233,  Nr.  2,  cf. 

Astata  histrio  Luc.  :  Explor.  sc.  Alger.  ZooL  III.  Hym.,  1849,  p.  260,  Nr.  235, 
Taf.Xn,  Fig.  7  (9). 

Palarus  histrio  Sauss.:  Mem.  Soc.  pbys.  Génè?e  XÏV,  1854,  p.  13. 

Palarus  histrio  Badoszk.:  Fedtsch.  Reise  in  Turkest.,  Spheg.,  1877,  p.  25, 
Nr.  2,  cf. 
P.  hunieralis  Duf.  9f  cf  •  Reg.  I,  Subreg.  2.  Algeria,  Ponteba. 
—    Sav.:  Descr.  Egypt.  1818,  Taf.  XI,  Fig.  13,  9- 

Palarus  humeralis  Duf.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  (3),  1, 1853,  p.  379, Nr.  6,  9,  cf. 
P.  interruptus  Dhlb.  9.  Reg.  III,  Subreg.  1.  Ind.  or. 

Paiarus  interruptus  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  468,  9- 
P.  UMfrwis  Kohl.  Ç.  Reg.  11,  Subreg.  3.  Cap. 

Palarus  latifrons  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellscb.  Wien, 
XXXIU,  1883,  p.  362,  Taf.  XVIU,  Fig.  7  und  8,  9- 
P.  lepidtis  Klug.  9  *  R^fiT-  ^^  Subreg.  2.  Sahara. 

Palarus  lepidus  Klug:  Symb.  phys.  V,  1843,  Nr.  2,  Taf.  XLVU,  Fig.  3,  9« 

?Palarus  amhustus  Klug:  ibid.  p.  4,  Taf.  XLVII,  Fig.  6  (cf  )• 
P.  maculatus  Dhlb.  9.  Reg.  II,  Subreg.  3.  Cap. 

Palarus  maculatus  Dhlb.:  Hym.  Eur.  I,  1845,  p.  468,  9. 
P.  orientalis  Kohl,  cf  •  Reg.  III,  Subreg.  2.  Ceylon. 

Palarus  orientalis  Kohl:  Beschreibung  siehe  oben  p.  422. 
P.  ruftpes  Latr.  Beg.  I,  Subreg.  2.  Aegyptia,  Barbaria. 

Palarus  rufipes  Latr.:  Enc.  Meth.  VIII,  1811,  p.  647. 

Palarus  rufipes  Spin.:  Ann.  Soc.  Ent.  Fr.  VII,  1838,  p.  475,  Nr,  14,  c?, 
P.  Spinolae  Sauss.  9-  Reg- 1»  Subreg.  2.  Aegyptia. 

Palarus  Spinolae  Sauss.:  Mem.  Soc.  phys.  Genève  XIV,  1854,  p.  14,  Nr.  6, 
Fig.  3  und  3a,  9. 

Gen.  Tachyrhostus  Saussure. 

Sericophortu  Shnck.  Smith  (anbeschriehen),  Descr.  new.  spec.  Hym.  Brit.  Hos.  (Ann.  Mag. 

Nat.  Hirt.,  eer.  2,  t.  Vli.  p.  32) 1851 

Tachtfrhoshu  Saaüsare,  Mél.  Hym.  (Mem.  Soc.  Phys.  Oeneve,  t.  XIV,  Faao.  I),  p.  24    ....   1854 

Zu  dieser  Gattung  gehören  Thiere  von  theilweise  metallischer  Färbung, 
kleinerer  oder  mittlerer  Statur  und  gedrungener  Gestalt.  Letzteres  gilt  nicht 
nur  von  Kopf,  Brust  und  Abdomen,  sondern  auch  von  den  Beinen  und  Fühlern. 


Digitized  by  VjOOQ IC      "" 


Die  Oftttaagen  vnd  Arten  der  lArriden  Aui.  429 

I 

i  Kopf  quer,  flach,  etwa  so  breit  als  das  Bruststück.    Oberkiefer  mit 

einem  entschiedenen  Ausschnitte  nicht  weit  vor  der  Mitte  ihres  Unter- 
randes. Mittlere  Eopfschildpartie  in  üebereinstimmung  mit  der  grossen  Breite 
des  Gesichtes  breit.  Die  Fühler  sind  verhältnissmässig  kurz  und  verdicken 
allmälig  gegen  das  Ende  hin  bis  zur  Eeulenform.  Die  Insertionsstelle  eines 
Fühlers  ist  von  dem  benachbarten  Auge  viel  weniger  weit  entfernt  als  von  der 
Insertionsstelle  des  anderen  Fühlers.  Die  inneren  Augenränder  stehen 
weit  von  einander  ab  und  convergiren  nur  wenig,  so  dass  der  Scheitel 
eine  namhafte  Breite  erhält.  Die  normal  runden  und  gewölbten  Neben- 
augen bilden  ein  sehr  flaches,  gleichschenkeliges  Dreieck. 

Der  Hinterwulst  des  Pronotums  ist  von  sehr  verschiedener  Mächtigkeit 
(z.  B.  bei  T.  chälybeug  ungemein  .schmal,  bei  T.  relucens  breit)   und  steht 
j  manchmal  nur  wenig  (T,  relucens),  manchmal  tief  (T.  chalybeus  Sm.)  unter 

j  dem  Niveau  des  Dorsulums.  Schulterbeulen  nicht  bis  zur  Flügelbasis  zurück  und 

I  hinaufreichend.    Das  Mittelsegment  ist  sehr  ähnlich  wie  bei  Palarus  gebildet, 

;  kurz,   viel   kürzer  als  das   Dorsulum   und   vom   Hinterschild  eben   durch   eine 

I  Eerblinie  abgetrennt;  seine  Seitenflächen  werden  durch  scharfe  Kanten  von  der 

I  abstürzenden  Hinterfläche  geschiedeû;  die  horizontale  Bückenfläche  hat  in  der 

Mitte  eine  breite,  derbe  Längsrinne,  die  sich  übrigens  noch  über  einen  grossen  Theil 
der  abstürzenden  Fläche  erstreckt.  Wegen  der  Kürze  des  Mittelsegmentes  und  der 
nicht  unbeträchtlichen  Wölbung  der  Mittelbrustseiten  und  des  Dorsulums  nimmt 
der  Thorax  (im  früheren  Sinne)  eine  sehr  gedrungen  eiförmige  Gestalt  an. 

Stigma  an  den  Yorderflügeln  deutlich;  ihre  Badialzelle  verbreitert  sich 
zuerst,  gewinnt  an  der  Stelle,  wo  sie  von  der  Spitze  der  dreieckigen  zweiten 
Cnbitalzelle  getroffen  wird,  die  grösste  Breite;  von  diesem  Punkte  weg  ver- 
schmälert sie  sich  gegen  das  Ende  hin  zusehends,  so  dass  sie  fast  lanzettlich 
wird.  Ein«  Anhangszelle  ist  vorhanden,  aber  sie  ist  nur  schmal. 
Von  den  drei  Gubitalzellen  übertrifft  die  erste  die  beiden  anderen 
zusammengenommen  zweimal  an  Grösse  und  nimmt  in  einiger  Ent- 
fernung von  ihrem  Ende  die  erste  Discoidalqnerader  auf;  die  zweite  Cubital- 
selle  ist  dreieckig,  kleiner  als  die  dritte  und  empfängt  die  zweite  Discoidal- 
qnerader ein  wenig  hinter  der  Mitte.  Die  dritte  Cnbitalzelle  endlich  lehnt  sich 
schräg  an  die  zweite.  Die  Basalader  trifft  auf  die  erste  Schulterquerader,  also 
genau  auf  den  Abschluss  der  inneren  mittleren  Schulterzelle.  In  den  Hinter- 
fiägeln  entspringt  die  Gubitalader  hinter  dem  Ende  der  inneren  mittleren  Schulter- 
zelle. Beine  kräftig.  Schienen  und  Tarsen  deutlich  bedornt.  Die 
Mittelhüften  stehen  beträchtlich  von  einander  ab.  Mittelschieneu 
einspornig.  Yordertarsenkamm  entwickelt,  aber  kurz.  Klauenballen 
gross,  Klauen  schwächlich,  unbezahnt  und  im  Tode  zurückgeschlagen. 

Der  Hinterleib  (das  Mittelsegment  unberücksichtigt)  ist  kurz,  fast  herz- 
förmig, von  den  nämlichen  Umrissen  wie  bei  Oxi/helus,  sein  zweiter  (respective 
dritter)  Bing  von  grösster  Breite,  sein  erster  (respective  zweiter)  Bing  kurz  und 

■)  Das  Fremiin  teigt  bei  T.  rtlticens  nenn  und  zehD,  bei  cha7i^»au  dreizehn  Häkchen. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


430  Franz  Friedrich  Kohl. 

breit,  qaer,  fallt  Yonie  gegen  die  Anfaeftnngsstelle  ab»  ohne  oben  beim  Ueber- 
gange  zn  seinem  Horizontaltbeile  eine  Kante  zn  bilden;  die  abfallende  Yordere 
Fläche  hat  einen  ausgebreiteten  Längseindruck.  Ventralabdomen  convex.  After- 
segment der  9  wie  bei  OxybdtM,  gross,  mit  einem  dreieckigen,  flachen,  mit 
Härchen  besetzten  Pygidialfelde  auf  der  oberen  Klappe. 

Die  Sculptur  ist,  wenn  man  von  den  Kerbrunzeln  am  Mittelsegmente 
absieht,  bei  den  TaehyrhostiAS'Arten  fein  und  besteht  in  einer  an  den  ver- 
schiedenen Körpertheilen  verschieden  feinen,  mehr  weniger  gedrängten  Pank- 
tirung.  Körperbehaarung  kurz,  der  Körperfilz  manchmal  reich  und  mitunter  von 
metallischer  Färbung. 

Die  Artunterschiede  liegen  bei  dieser  Gattung  in  der  Bildung  des  Kopf- 
schildrandes, dem  Grade  der  F&hlergeisselverdickung,  der  grösseren  oder  gerin- 
geren Stirnwölbung,  in  der  Detailform  des  Mittelsegmentes,  der  Sculptur  der 
Stirne  und  des  Dorsulums,  in  der  Art  der  Schenkelbehaarung  und  dergleichen. 
Man  kennt  bis  jetzt  nur  Weibchen. 

Smith  kannte  eine  Art  dieser  Gattung,  den  Tach.  chodybeus,  schon  im 
Jahre  1851  und  beschrieb  sie  (Ann.  Mag.  Nat  Hisi,  sër.  2,  t.  VII)  mit  der 
Ghittnngsbezeichnung  Sericophorus.  Sericophorus  ist  aber  blos  ein  von  Shuckard 
gebrauchter  Museumname  und  es  existirt  meines  Wissens  weder  von  Shuckard 
noch  Smith  eine  Gattungsbeschreibung;  da  überdies  der  S  mit  h 'sehe  Text  über 
den  Sertcoph.  chalybeua  keine  Genusmerkmale  enthält,  so  ist  die  Benennung  ganz 
unberechtigt  und  muss  der  Bezeichnung  Tachyrhostus  Platz  machen.  Unter 
diesem  Namen  ist  die  Grattung  von  Saussure  im  Jahre  1854  aufgestellt  und 
eingehend  beschrieben  worden.  —  Smith  stellt  diese  Gattung  in  seinem  bekannten 
Hjmenopteren  -  Kataloge  zwischen  Nysson  und  PoHartM  zu  den  Njssoniden; 
Saussure  bringt  sie  in  Anschluss  ^n  Astatus  und  spricht  die  Nothwendigkeit 
aus,  sie  als  eigene  Zunft  den  Crabroniden,  oder  besser  noch  den  Astatiden  an- 
zureihen. Da  nach  meinem  ürtheile  die  Unterfamilien  der  Grabwespen  sich  als 
künstliche,  daher  unsichere  Gattungsgruppirnngen  herausstellen,  als  willkürliche 
Gattungscomplexe,  welche  nicht  den  Werth  und  die  Eigenschaften  besitzen,  wie 
sie  ein  natürliches  System  verlangt,  und  daher  auch  aufgegeben  werden  müssen, 
80  unterlasse  ich  es,  zu  untersuchen,  ob  diese  Gattung  vermöge  ihrer  zahlreichen 
Analogien  nicht  etwa  mit  derselben  oder  wennmöglich  noch  grösseren  Berech- 
tigung zu  einer  anderen  Unterfamilie,  z.  B.  zu  den  Nyssoniden  gezogen  werden 
könnte,  oder  ob  sie  nach  der  Ansicht  Saussure 's  als  Repräsentantin  einer  neuen 
Unterfamilie  aufzufassen  ist.  Es  wäre  in  der  That  nicht  schwierig,  Tachyrhostus 
mit  irgend  einer  anderen  Unterfamilie  in  Beziehungen  zu  bringen. 

ffeographisclie  Yerbreitong.    Die  wenigen  bekannten  Arten  sind  Be- 
wohner der  australischen  Region;  es  sind  dies  folgende: 

1\  hictOar  Smith.  9.  Reg.  VI,  Subreg.  2.  Australia. 

Sericophorus  bicolor  Smith:  Ann.  Mag.  Nat.  Hist.,  t.  XII,  1873,  9. 
T.  chtUybeus  Smith.  Q.  Reg.  VI,  Subreg.  2.  Australia. 

SericoplwruBchcAyhetis^miiYii  Ann. Mag. Nat. Hist., sër. 2, t. VU, p. 82, 1851, 9 . 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  OattangAn  and  Arten  der  Larriden  Aid.  431 

Tachyrhostus  cyaneus  Sauss.:  Mém.  Soc.  Phjs.  Genève  XIV,  Pasc.  1, 1854, 
p.  26,  Nr.  14,  Q. 
T.  relucens  Smith.  9  •  Rog-  VI,  Subreg.  2.  Australia  (Adelaide). 

Sericophonis  relucens  Smith  :  Cat,  Hym.  Brit.Mus.,  p.  IV,  1856,  p.  357,  Nr.  3, 9 . 
T.  viridis  Sanss.  Q.  Reg.  VI,  Suhreg.  2.  Australia. 

TachyrJwfftus  viridis  Sauss.:  Mém.  Soc.  Phys.  Genève  XIV,  Fase.  1,  1854, 
p.  25,  Nr.  13,  Fig.  8,  9- 

Gten.  Astatus^)  Latr. 

(o  ocoxaTOç.) 

<  Sphex  Schrank,  Ennm.  Ins.  Anstr 1781 

<  8phex  Gmelin,  C.  L.  Syst.  Nat.,  ed.  Xin,  t.  I,  p.  V,  p.  27S4,  Nr.  89 1789 

<  Sphex  Villers,  C.  L.  Fann.  Snec.  deecript.  anct.,  p.  249,  Nr.  82 1789 

Aêtahu  Latr.,  Précis  des  caract.  gén.  des  Ins.,  p.  114,  14.  Gen 179G 

Aitata  Latr.,  Hist.  nat.  gen.  et  part,  des  Crast.  et  Ins.,  t.  111,  p.  SS6 1802 

Aslata  Latr.,  Hist.  nat.  gen.  et  part,  des  ürnst.  et  Ins.,  t.  XIII,  p.  297 180.5 

Dimorpha  Panx.,  Erit.  Beris.,  II.  Bdch.,  p.  126 180ü 

Dimorpha  Jnr.,  Nonv.  Iféth.  class.  Hjm.,  p.  146 1807 

Larva  Donovan,  Nat.  Hist.  of  Brit.  Ins.,  vol.  XII,  p.  73 1807 

AMtafa  Latr.,  Gen.  Grast,  et  Ins.,  t  IV,  p.  67,  Nr.  490 1809 

Aatata  Samonelle,  Entern.  Comp.,  introd.  Knowl.  Brit.  Ins.,  p.  276 1819 

Aitata  Lep.  et  Serv.,  Encyol.  méth.  Hist.  nat.,  t.  X,  p.  144 1825 

Aêtata  Cnrtis,  Brit.  Entom.  Ulnstr.  descr.  gen.  Ins.,  vol.  Y,  Nr.  261 1828 

AMtata  Dnfonr,  Rech.  anat.  phys.  s.  L  Orth.,  Hym.  et  Neor.,  p.  II 1834 

Aafaia  Shneh.,  fiss.  indig.  foss.  Hym.,  p.  97 1837 

Aêtata  Blanchard,  Hist.  nat.  des  Ins.,  t.  III,  p.  358 1840 

Attda  Herr.-Seh&ff.,  Nomencl.  entom.,  p.  52,  tab.  Y,  flg.  18 1840 

Agtata  Westwood,  Intr.  mod.  Classif.  Ins.,  toL  II,  Syn.  Brit.  Ins.,  p.  19 1840 

Attata  Imhoff,  Ins.  d.  Schwel«,  III.  Bdch 1842 

Attata  Dhlh.,  Disp.  meth.,  p.  I,  8.  Farn.  Larr.,  14.  Gen 1842 

>  Dryttddta  Spinola,  Ann.  Soc.  Ent.  France,  sér.  8,  t.  I,  p.  185 1843 

Aêtata  Dhlb.,  Hym.  finr.,  t.  I,  Tab.  exam.  syn.  spec.  Larr.,  p.  472,  31.  Gen.,  et  Tab.  exain. 

syn.  gen.  Larr 1845 

AHata  Lep.,  Hist.  nat.  ins.  Hym.,  t.  III,  p.  255,  5.  Gen 1845 

Aêtata  Eversm.,  Faun.  hym.  Yolg.-XTral.  (Bull.  Mose.  XII,  Y),  p.  386,  19.  Qen 1849 

Aêtata  Taschenb.,  Schlüssel  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natnrw.  Halle  XII)    ....  195» 

Aêtata  Schenck,  Jahrb.  d.  Yer.  f.  Natnrk.  Nassau,  XII.  Heft,  p.  22,  35  a.  187,  Taf.  H,  Fig.  23  1857 

Aêtaia  Smith,  Cat.  brit.  foss.  Hym.,  p.  94,  4.  Gen 1858 

Aêtata  Taschenb.,  Hym.  Dentschl.,  9.  Fam.  Sphec,  p.  157  n.  199,  25.  Gen 1866 

>  Aêtata  Costa,  Ann.  Mns.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  81  et  89 1867 

>  rhryudtUa  Costa,  Ann.  Mas.  sool.  Univ.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  81  et  91 ISC? 

Aêtata  Thoms.,  Opnsc.  entom.,  Fasc.  II«  Sver.  Bofstekl.  Fam.  Astat.,  p.  2.10 1870 

Aêtata  Thoms.,  Hym.  Scand.,  t.  lU,  Fam.  AsUt.,  p.  2lO       1874 

Aêtaia  Badusxk.,  Fedtsch.  Reise  in  Tnrkest.,  p.  23 1877 

Aêtata  £dw.  Sm.  Sannders,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  lY,  p.  249  et  252,  pi.  Ylf,  fig.  22  .  188U 

Aataia  Patton,  List  of  North- Am.  Larr.,  Proc.  Best.  Soc.  Nat.  Hist.,  vol.  XX,  p.  385.   .   .  1880 

Zq  Astatus  gehören  schwarze  oder  schwarze  und  rothe,  selten  auch  noch 
weiss  oder  gelblich  gezeichnete  Qrahwespen  Yon  5— 15  mm.  Länge.    Der  Kopf 

>)  So  Latreille  1796  in  Prtfcis  car.  gen.  In«,  p.  114;   sp&ter  haben  die  Autoren  Astata 
geschrieben. 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIY.  Abb.  55 


Digitized  by 


Google 


.'■.*■' ?J1 


432  Fiani  Friedrick  Kohi. 

ist  ungefähr  so  breit  als  das  Bruststück.  Oberkiefer  ohne  Ausschnitt  an  ihrer 
unteren  Aussenkante,  an  ihrer  Innenseite,  nicht  weit  von  der  Spitxe,  mit  einem 
stumpfen  Zahne,  die  Augen  im  Leben  grünlich  oder  rothbrann,  gross,  länglich, 
beim  9  g^K^D  den  Scheitel  nur  massig  convergent;  bei  den  (^  dagegen  be- 
rühren sie  sich  auf  dem  Scheitel  Yollständig.  Die  Nebenangen  sind 
rund  und  gewölbt.  Der  Eopfschild  ist  kurz,  manchmal  in  der  Mitte  mit  einem 
Ausschnitte  versehen  oder  lamellenartig  vorgesogen;  hart  an  dem  EopCschilde 
die  Fühler  eingefügt;  diese  stehen  einander  näher  als  einer  von  ihnen  dem  Auge. 
Das  zweite  Geisselglied  ist  das  längste,  das  erste  ganz  kurz.  Der  Prothorax  ist 
viel  schmäler  als  der  Mesothorax,  das  Pronotum  tief  unter  das  Dorsulum  herab- 
gedrückt, sein  Collare  nur  unvollkommen  abgesetzt. 

Die  Schulterbeulen  reichen  bis  zu  den  Flügelschnppen  hinauf 
und  zurück.  Das  Schildchen  ist  sehr  gross,  quer,  unvollkommen  rechteckig, 
schwach  gewölbt,  vorne  beiderseits  mit  einem  fast  bis  zur  Flügelschuppe  reichenden 
Fortsatze.  Die  Flügel  haben  ein  kräftiges,  längliches  Randmal,  eine 
breit  abgestutzte  Radialzelle,  deren  Länge  bei  den  verschiedenen 
Arten  wechselt,  bei  den  cT  beträchtlicher  ist  als  bei  den  9»  ^^^^  Cabital- 
zellen  und  zwei  Discoidalzellen.  In  der  ersten  Cubitalzelle,  die  ungefähr  so 
gross  ist  wie  eine  der  beiden  übrigen,  zeigt  die  convexe  Oubitallinie  fast  immer 
eine  leichte  Tingirung  und  grosse  Neigung,  eine  Convexader  zu  erzeugen  ;  man 
sieht  auch  an  der  ersten  Cubitalquerader  über  der  Stelle,  wo  die  untere  concave 
Oubitallinie  einen  Einschnitt  bildet,  meistens  ^in  Yen enstümpf eben,  das  auf  der 
convexen  Oubitallinie  liegt.  Die  erste  und  zweite  Oubitalquerader  neigen  an  der 
Radialader  stark  zusammen.  Die  dritte  Oubitalzelle  ist  manchmal  von  rhom- 
boidischer  Form,  und  zwar  in  der  Weise,  dass  die  kurzen  Seiten  an  der  Oubital- 
und  Radialader  liegen.  Die  dritte  Oubitalquerader  ist  an  der  hinteren  Hälfte 
nach  dem  Flügelrande  hin  mehr  oder  weniger  ausgebogen.  DerVerlauf  der 
beiden  Discoidalqueradern  zeigt  sich  bei  dieser  Gattung  nicht 
beständig;  manchmal  variirt  er  auch  bei  einer  und  derselben  Art.*)  Die  erste 
Discoidalquerader  mündet  bald  in  die  erste  Oubitalzelle  (A,  tricolor  v.  d.  L.), 
bald  trifft  sie  mit  der  ersten  Oubitalquerader  zusammen,  weitaus  am  oiteeten 
verläuft  sie  in  der  zweiten  Oubitalzelle  wie  die  zweite  Discoidalquerader.  Die 
äussere  mittlere  Schulterzelle  ist  von  auffälliger  Eürze.  Die  Hinterfltgel 
zeichnen  sich  durch  ihren  ausserordentlich  grossen  und  breiten 
Basallappenaus.  Die  Oubitalader  entspringt  an  der  inneren  mittleren  Schnlter- 
zelle,  also  noch  vor  deren  Abschluss.  Das  Retinaculum,  nur  von  einer  verhält- 
nissmässig  geringen  Häkchenzahl  (sieben  bis  neun)  gebildet,  beginnt  ein  wenig 
hinter  dem  Ursprünge  der  Radialader,  näher  der  FlÜgelspitse.    Die  Beine  sind 


*)  Die  Unbeständigkeit;  im  Verlauf  der  Diecoidalqueradera  war  die  Ursache,  welche  xnr  Auf- 
ttellang  der  Oattang  DryudeUa  Spin.  („Notée  sur  quelques  Hyménoptères  pen  oonnas,  recaeiUee  «a 
Espagne",  par  V.  Ghiliani;  Ann.  Sog.  £nt.  de  France,  sér.  II,  t  1,  p.  185,  1848)  gef&brt  hat.  Das« 
diese  ausschliesslich  auf  den  Verlanf  der  Discoidalqueradern  gegründete  Gattung  ebenso  venig  als 
die  in  ganz  analoger  Weise  aufgestellte  Gattung  Puanitua  Iftnger  fortbestehen  Icann,  ist  ««Ibst- 
Terständlich. 


Digitized  by 


Google 


Di«  QattungBii  und  Arten  der  Larriden  AvA.  433 

dicht  und  stark  bedornt,  sowohl  Schienen  &ls  Tarsen.  Die  Farbe  der  Dornen 
ist  schwarz.  Die  Mittelschienen  tragen  zwei  Endsporne,  nnd  bei 
den  9  die  Yordertarsen  einen  Dornenkamm,  dessen  Dornen  nur  in 
schwacher  Anzahl  (meistens  f&nf  anf  dem  Metatarsus,  zwei  am  Ende  des 
zweiten  und  einer  am  Ende  des  dritten  und  vierten  Gliedes)  vorhanden  nnd 
von  massiger  Länge  sind.  Die  Klanen  sind  ungezähnt  und  wie  ihre  Ballen 
mittelmässig  gross.  Die  MittelhQften  stehen  nicht  weit  von  einander  ab.  Das 
Mittelsegment  ist  meistens  ein  wenig  breiter  als  lang,  oft  von  der  Länge  des 
Dorsulum,  nicht  in  Felder  abgetheilt  und  fallt  hinten  sehr  steil,  fast  senkrecht 
ab.  Der  übrige  Hinterleib  ist  unvollkommen  eiförmig,  von  oben  gesehen  fast 
dreieckig,  denn  seine  ersteren  Segmente,  besonders  das  dritte  und  vierte,  sind 
breiter  als  die  übrigen,  die  nach  hinten  rasch  an  Grösse  abnehmen  ;  die  Dorsal- 
ringe erscheinen  ein  wenig  plattgedrückt  und  mit  deutlichen  Depressionen  ver- 
sehen. Das  zweite  Segment  oben  an  seiner  Basis  mit  einem  Eindrucke,  der  in 
seiner  Mitte  eine  Längsvertiefung  zeigt.  Anf  der  oberen  Afterklappe  ist  in  beiden 
Geschlechtern  ein  Pygidialfeld  abgegrenzt,  bei  den  Q  dreieckig;  und  bei  den  cT 
am  Ende  manchmal  etwas  abgestutzt.  An  den  hinteren  Bauchringen  haben  die 
Männchen  gewisser  Arten  eine  mehr  oder  weniger  lang  und  dichte  Haarfranse. 

Die  Artunterschiede  liegen  bei  Ästatus  in  der  Form  des  Kopf  Schildes,  im 
Masse  der  Fühlerdicke  und  dem  Längenverhältnisse  ihrer  Glieder,  in  der  Sculptur 
der  Stirne  und  der  Wangen,  in  der  Sculptur  des  Thorax  und  Mittelsegmentes, 
der  FlQgeltrübung,  der  Form  nnd  dem  Längenverhältnisse  der  Badialzelle,  in  der 
Sculptur  und  der  Form  des  Pygidialfeldes  und  der  Bewimperung  der  Ventral- 
ringe bei  den  ç}  u.  s.  w.  Am  unzuverlässigsten  hat  sich  die  Färbung  und 
Zeichnung  erwiesen. 

Lebensweise»  Die  J^o^us-Arten  sind  Sandbewohner.  Sie  sind  äusserst 
flüchtig,  fliegen  gerne  in  abgebrochenem,  bogenförmigen  Fluge.  Die  cT  ^^^^^ 
man  in  der  Nähe  der  Nester  auf  Steinen  oder  anderen  erhöhten  Punkten  sitzend 
nnd  die  Ç  erwarten;  werden  sie  aufgescheucht,  so  beschreiben  sie  im  Fluge  in 
der  Luft  einen  Kreis,  um  gleich  darauf  die  nämliche  Stelle  einzunehmen,  nachdem 
sie  sich  im  Kreise,  wie  um  sich  umzuschauen,  herumgedreht.  Als  Larvenfutter 
werden  von  einigen  Arten,  z.  B.  dem  europäischen  A.  boopa  Sehr.,  Wanzenlarven 
(Pen/a^oma- Arten)  eingetragen;  nach  Smith  soll  dem  AstcUns  hoops  auch 
Epeolua  variegatus  als  Futter  dienen. 

Geographische  Terbreitnng.    (S.  beifolgendes  Artenverzeichniss.) 

Bestlmmnugstabelle  der  palftarktisehen  Astatas-kTUin» 

9. 

1  Dorsalfläche  des  Mittelsegmentes  ziemlich  grob  netzartig  gerunzelt.  Die 
Bänder  des  Pygidialfeldes  werden  von  gebogenen,  nach  hinten  gerichteten 
Dornen  begleitet 2 

—  Dorsalfläche  des  Mittelsegmentes  lederartig,  höchstens  feinrunzelig  .    .      6 

2  Zweites  Fühlergeisselglied  etwa  zweimal  so  lang  als  das  erste     ...      8 

55* 


Digitized  by 


Google 


434  Frans   Friedrich   Kohl. 

—  Zweites  Fühlei^eisselglied  2*5  bis  dreimal  so  lang  als  das  erste.  [Vorder- 
schienen schwarz.] 5 

3  Gestalt  klein  (6—8*5  mm.).  Hinterleib,  das  Hittelsegment  ausgenommen, 
ganz  roth.    Radialzelle  knrz,  nicht  ganz  doppelt  so  lang  als  breit 

^«f.  Costae  Piccioli 

—  Mittlere  Gestalt  (7—12  mm.).  Hinterleib  nnr  znm  Theile,  meist  nur  an 
Segment  zwei  bis  yier  roth.    Radialzelle  doppelt  so  lang  als  breit  .    .      4 

4  Schenkel  roth.  Stirne  sehr  sparsam  pnnktirt;  Punkte  fast  narbenartig, 
grob.  Behaarung  des  Gesichtes  und  Vordertheiles  vom  Dorsulum  mit 
untermischten,  starren  BÖrstchen Ast»  rufipes  Mocsärj 

—  Schenkel  schwarz.  Stirne  massig  dicht  und  nicht  narbenartig  grob 
punktirt.  Behaarung  des  Gesichtes  und  Dorsulums  ohne  beigemengte 
starre  Borstchen Ast.  minor  Kohl 

5  Oberkiefer  schwarz,  in  der  Mitte  höchstens  dunkel  pechroth.  Lange 
9--14  mm AsU  boops  Schrank 

—  Oberkiefer  in  der  Mitte  ausgedehnt  blassgelb.    Länge  11—15  mm. 

Ast*  boops  var.  siculus  Kohl 

6  Radialzelle  fast  doppelt  so  lang  als  bieit.    Schulterbeulen  schwarz  .    .      7 

—  Radialzelle  wenig  länger  als  breit  Schulterbeulen  allermeist  gelblich- 
weiss  gefleckt.  [Färbung  des  Hinterleibes  und  der  Beine  sehr  verän- 
derlich; ebenso  die  Einmündung  der  Discoidalqueradern.  Süd-Europa, 
Ungarn.] Ast.  tricdor  v.  d.  L. 

7  Schienen  und  Tarsen  grösstentheils  schwarz    ....      Ast.  stifftiMt  Pz. 

—  Schienen  und  Tarsen  roth Ast*  Stigma  var.  femoralis  Moos. 

cf. 

1  Kopfschild  in  der  Mitte  tief  ausgeschnitten.  Radialzelle  der  Vorderflügel 
kaum  doppelt  so  lang  als  breit.  [Färbung  und  Zeichnung  sehr  verän- 
derlich.]     Ast*  tricdor  v.  d.  L. 

—  Kopfschild  nicht  ausgeschnitten,  seine  Mittelpartie  eine  schwach  auf- 
gehobene Platte  bildend.  Radialzelle  meist  mehr  als  doppelt  so  lang 
wie  breit 2 

2  Kopfschildplatte  breit  abgestutzt.  Stirne  ohne  gelbe  Makel.  Bauchringe 
zum  Theile  mit  Haarfransen  besetzt S 

—  Kopfschild  platte  fast  zu  einer  Spitze  vorgezogen,  nur  sehr  wenig  ab- 
gestutzt. Stirne  mit  einer  weisslichgelbeu  Makel  vor  dem  vorderen 
Nebenauge Ast^  Stigma  Pz. 

3  Vorderschienen  an  der  Innenseite  schwarz.  Länge  8—15  mm.  [Behaarung 

der  Bauchringe  länger  als  das  dritte  Tarsenglied  der  Hinterbeine.]  .    .      4 

—  Vorderschienen  an  der  Innenseite  roth.  Länge  8—11  mm.  Behaarung 
der  Bauchringe  k&rzer  oder  höchstens  so  lang  als  das  dritte  Tarsen- 
glied der  Hinterbeine Asf>*  mitior  Kohl 

4  Hinterleib  ganz  schwarz.  Behaarung  schwärzlich.  [Länge  12  mm.  Corsica.] 

Ast*  carbotuirius  Kohl 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  and  Arien  der  Larriden  Äut.  435 

—  Hinterleib  zum  Theile  roth.    Behaarung  weisslich 5 

5  Oberkiefer  schwarz,  in  der  Mitte  manchmal  dunkel  pechrotli.    [Länge 

9—13  mm.] AsU  boops  Schrank 

—  Oberkiefer  in  der  Mitte  blassgelb.    [Länge  12— 14  mm.  Sicilien.] 

Ast.  boops  Yar.  sicidus  Kohl 

1.  Asttxtus  bo&p8  Schrank. 

Sphex  boopê  Scbranic,  Ennm.  in«.  Anstr.  ind.«  p.  384,  Nr.  777 178t 

Sphex  hoops  Omelin,  C.  Linn.  Syst.  Nat.,  ed.  XIII,  toI.  I,  p.  Y,  p.  2734,  Nr.  89 1789 

Sphex  hoops  Yillers,  C.  L.  Ent.  Fann.  Snec.  deacr.  anct.,  vol.  III,  p.  249,  Nr.  82    ....  17S9 

Sphex  hoops  Rossi,  Fann.  Etrusca,  t.  T,  p.  128,  Nr.  284 1700 

Tiphia  ahdominälü  Panz.,  Faun.  Germ.,  Heft  LUI,  Bl.  5,  cT 1798 

Larra  pompuiformi*  Douovan,  Nat.  Biet  of  Brit.  Ins.,  yoI,  XII 1807 

A»tata  ahdomiTuUis  Latr.,  Hist.  nat.  gen.  et  part,  des  Crnst.  et  Ins.,  t.  XIII,  p.  297  .   .  .  1805 

IDimorpha  oeulata  Jnr.,  Nout.  metb.  class.  Hym.,  pl.  IX,  11.  Gen.,  ç^  (Yar.) 1807 

Attafa  abflominalia  Lep.  et  Serr.,  Encycl.  raeth.  Hist  nat.,  t.  X,  p.  144 182.5 

Aêtata  Victor  Cnrtis,  Brit.  Entom.  Illustr.  descr.  gen.  Ins.,  vol.  V,  Nr.  261,  flg.  2,  3,  4,  ç^,  Ç  1828 

Larra  gihha  Dhlb.,  Exerc.  Hym.,  p.  lY,  p.  48,  Nr.  1 ,   g ,   Ç 1832 

Agtaia  hoops  Sbnck.,  Foss.  Hym.,  p.  97 1837 

Aslaia  hoops  Blanchard,  Hist.  nat.  des  ins.,  t.  III,  p.  358 1840 

C  Aatata  dhdominalis  ImboJF,  Ins.  d.  Schweiz,  III.  Bd 1842 

Asfata  hoops  Gaér.,  Icon.  régn.  anim.,  t.  III,  pl.  LXXI,  flg.  1 1843 

:  Astata  hoops  Dhlb.,  Hym.  Enr.,  t.  I,  p.  140,  Nr.  72,  cfi  9  »  et  p.  173,  Nr.  3,  c?,  9   .    .  1845 

Astata  orulata  Dhlb.,  Uym.  Eur.,  t.  I,  p.  141,  Nr.  73,  c?»  et  p.  473,  Nr.  5,  cf 1845 

Asfata  hoops  Lep.,  Hist.  nat.  ins.  Hym.,  t.  III,  p.  256,  Nr.  1,  pl.  XXYI,  flg.  2,  cT,  9     •   •   •   ■  ^^'^ 

<  Ajsiata  hoops  Erersm.,  Bull,  de  Uobcou  XII,  Y,  Spheg.,  p.  387  (rar.  ß  excepta),  ç^,    9  l^^^ 

<  Astata  hoops  Schenck,  Beschr.  d.  i.  Nassau  anfgef.  Grabwesp.  (Jahrb.  d.  Yor.  f.  Natnrk. 

Her».  Nassau,  12.  Heft,  p.  188,  J",  9)     1857 

Astata  hoops  Taschenb.,  Schlftssel  a.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  gea.  Naturwissensch.  XII),  p.  85 

und  86,  cT»  9 1858 

Astata  hoops  Smith,  Cat.  brit.  foss.  Hym.,  p.  95.  Nr.  1,  (j^,  9»  pL  XXVI,  flg.  2  (c?)     •  1858 

Asta/a  hoops  Taschenb.,  Hym.  Deutschi.,  p.  199,  Nr.  2,  o*«  9 1866 

Astata  hoops  Costa,  Ann.  Mus.  zool.  ünir.  Napoli  (Ann.  lYj,  p.  89.  Nr.  1 1867 

Astata  hoops  Thoms.,  Opusc.  entom.,  Fase.  IT,  p.  240,  Nr.  1.  cf ,  9 1870 

Astata  hoops  Thoms.,  Hym.  Scand..  t.  III,  p.  211,  Nr.  1,  cT*  9 1874 

Astata  hoops  Radoszic.,  Fedtech.  Beise  in  Turkest.,  Spheg.,  p.  32,  Nr.  4,  c?»  9 1877 

Asta/a  hoops  Edw.   Saund.,  Syn.  Brit.  Het.  Foss.  Hym.  (Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  IV), 

p.  252,  cf ,  9 1880 

Long.  8— lamm,  cT,  9«  Niger;  cibdominia  segmentum  secimdum,  tertium 
et  quartum  rufa.  Griseo-hirtiüus.  Frons  dense  punctata^  ClypetM  in  apice 
media  elevato-productiM,  truncattts,  Flagelli  artictdiis  secundus  quam  primo 
cire,  triplo  longior.  Segmenti  mediani  area  dorsalis  vcdde  retictäate  rtigosa, 
pleurae  rugosae^  strigis  irregularihus  longitudincdibti^  aut^obliquis  ifistructae, 

cf.  Long.  8—13  mm.  DoratUum  ex  maxima  parte  et  crdyre  punctatum, 
Areola  radialis  aJarum  anticarum  latitude  sua  quam  duph  evidenter  longior. 
Aloe  subhyalinae  in  areolis  praesertim  adumbratae.  Segmenta  ventrdtia  o — 7  siib- 
fasciculato-püosa.  Segmentum  ventrale  tertium  plerumque  macula  nigra  tinctum. 

9.  Long.  10  -14  mm,  Dorsulum  antice  dense  punctata  (L.  a)  in  mcdio 
et  po9tice  cum  scutello  politum  fere  laeve.  Areola  radialis  latitudini  suae  duplae 


Digitized  by 


Google 


436  Frans  Friedrich  Kolil. 

longitudine  aequalis.  Alae  aübhyalinae  in  margine  apicdli  praesertim  adutn" 
bratae,  Metatanue  pedum  antieorum  spinis  peetinaUbus  quinque  instructui 
quorum  primus  subtüis,  quam  ceteris  longitudine  aequcdibus  dimidio  brevior. 
Area  pygidialis  triangularis  stebopaco-ruguloaa  extra  margines  laterales  spinis 
recurvis  adpreasis. 

Var,  L  cf.  Am  octUatus  Jur,  (Dimorpha  octdata  Jur.  l.  c).  Segmentum 
quartum  nigrum.^) 

Var,  IL  (f,  Q.  A.  siculus  m.  (an.  n.  sp. ?)  Statura  majore,  mandibuUs 
in  medio  paüide-flavis.  Segmenta  ventraiia  (çf  )  5—7  püositate  longiwre  et 
densiore 'qiMm  in  form,  genuin. 

Schwarz,  greis  behaart,  das  zweite,  dritte  and  allermeist  auch  das  yierte 
Segment  roth.  Eine  Varietät  mit  schwarzem  vierten  Segmente  beschrieb  Jnrine 
als  Bimorpha  ocuiata.  Beine  schwarz,  häufig  mit  einem  Stich  ins  Bothe;  Be- 
dornung  tiefschwarz.  Oberkiefer  ganz  schwarz  oder  in  der  Mitte  dunkel  pech- 
roth.  Bei  einer  ziemlichen  Anzahl  von  Stücken  aus  Sicilien  sind  die  Oberkiefer 
in  der  Mitte  ausgedehnt  blassgelb.  Da  diese  Stücke  sich  ausserdem  durch  eine 
beträchtlichere  Grösse  und  längere  Yentralwimpern  (cf  )  auszeichnen  und  mög- 
licherweise eine  neue  Art  bilden,  so  glaubte  ich  einen  neuen  Namen  (Ast.  sieulus) 
dafür  verwenden  zu  sollen. 

9-  Eopfschild  in  der  Mitte  ein  wenig  vorgezogen,  plattenförmig,  vorne 
gerade  abgestutzt;  die  starre  Behaarung  in  der  Nähe  erschwert  die  Besichtigung 
dieses  Theiles.  Oberkiefer  sichelförmig,  an  der  Spitze  zweizähnig.  Fühler  normal, 
nicht  verdickt,  ihre  Insertionsstellen  von  einander  einigermassen  entfernt; 
zweites  Geisselglied  ein  wenig  länger  als  der  Schaft,  etwa  so  lang 
als  das  erste  und  dritte  Geisselglied  zusammengenommen  und  un- 
gefähr dreimal  so  lang  als  das.  erste.  Dorsulum  vorne  dicht  punktirt, 
weiter  hinten  wie  das  Schildchen  glatt,  polirt  glänzend,  mit  vereinzelten  Punkten. 
Mittelsegment  oben  netzförmig  oder  zerknittert  gerunzelt;  Runzeln 
nicht  immer  gleich  grob  ;  manchmal  herrschen  die  Längsrunzeln  ein  wenig  vor. 
Mittelsegmentseiten  unregelmässig  gerunzelt,  meistens  treten  einige  schräge 
Längsrunzelstreifen  deutlicher  hervor.  Flügel  subhjalin,  Apicalrand  bis  zu  den 
geschlossenen  Zellen  heran  bräunelnd  getrübt;  diese  Trübung  verliert  sich  wieder 
zum  Thelle  nahe  beim  Rande.  Badialzelle  reichlich  doppelt  so  lang 
als  breit.  Auf  den  Metatarsus  der  Vorderbeine  kommen  fünfEamm- 
dornen,  von  denen  der  €nte  wegen  seiner  Kürze  leicht  übersehen  werden  kann, 
auf  das  zweite  Tarsenglied  zwei  an  Länge  verschiedene,  und  je  einer  auf  das 
dritte  und  vierte  Tarsenglied. 

1)  Ob  die  A»t.  oeulata  Costo  (Ann.  Mas.  cool.  XJniv.  Napoli,  Ann.  IV«  1867,  p.  89.  Nr.  8) 
identiBch  damit  i§t  oder  nicht,  wage  ich  nicht  %n  entccheiden.  Die  Gosta'eche  Beschreibung  lastet: 

n^igra  nitida f  eano  pilosa;  àhdominiâ  Mgmentiê  tribus  primS»  f^fis  (^  in  l'entre  maada 
magna  nigra);  ptdibu*  nigris,  tibOt  tartitiiue  rufi*;  ali»  hyalini»^  çf  in  dUeo  hrunnto-ßavuewti 
iinftia^  Ç  apiat  fumatia,  venu  fuêco-tutaeù»  ;  muonoto  ^  crOrrt  punctulatOf  Q  polito,  upartt 
punetato:  metanoto  mpra  concinm  relieulaio.  Long.  corp.  tl—12mm;  «g».  tU.  î8—90mm.  —  Variai: 
(f  abdoniniê  êegmento  primo  ba^i  tertioqué  nigriê;  femoribtu  nigris;  in  medio  rnfU.  Q  /emoriUia 
poêttriorUmê  rufi»,    Kelle  adjaeenu  di  Ntq>ùli  (Em  er  y).    Nella  Terra  d'Otranto.    Sardtffna." 


Digitized  by 


Google 


Die  Oatkangen  and  Arten  der  Larriden  AtU.  437 

Hinterleibsringe  mit  ganz  wenigen,  feineren,  nur  unter  einer  guten  Lupe 
bemerkbaren  Punkten.  Pygidialfeld  des  Analsegmentes  dreieckig,  fast  chagrin- 
gerunzelt,  deutlich  gerandet;  seine  Bänder  werden  yon  einer  Reihe  ge- 
bogener, glatter,  nach  hinten  gerichteter  Wimpern  begleitet,  welche 
bei  oberflächlicher  Besichtigung  übersehen  werden  können;  ich  erinnere  mich 
nicht,  dass  irgend  ein  Autor  dieses  für  eine  natürliche  Gruppe  von  Astatus- 
Arten  eigenthümliche  Yerhältniss  mit  einem  Worte  erwähnt  hätte. 

cT  dem  9  ähnlich,  von  ihm,  abgesehen  von  den  dieser  Gattung  eigenen 
sexuellen  Differenzen,  verschieden  durch  die  dichte  Punktirung  dos  ganzen  Dor- 
sulums,  die  längere  Radialzelle,  die  ziemlich  langen,  von  der  Seite 
besonders  deutlich  sichtbaren  Haarfransen  an  den  Bauchplatten 
des  fünften,  sechsten  und  siebenten  Ringes. 

Ast.  boops  ist  dem  Ast.  mtnorEohl  {^^VanderlindenUB^ih.)  sehr  ähnlich, 
aber  grösser,  hat  dünnere  Fühler,  ein  anderes  Längenverhältniss  der  Fühler- 
glieder, ganz  schwarze  Vorderschienen,  längere  Bauchhaare  (cf  ). 

Geographisohe  Yerbreitung.  Ast.  boops  ist  zwar  sehr  verbreitet,  tritt 
jedoch  nur  vereinzelt  auf.  Schweden:  Ostro-Gothia  (Wadstena-Löt  und 
Dahlbom),  Scania,  Helsingia.  Grossbritannien:  Hampstead  (Shuck.)^  Isle  of 
Wight,  Goombe-Wood,  Hawley  Hants,  Reigate,  Chobdam,  Hayling  Island,  Lowe- 
stoft,  Southwold  (Smith,  S.  S.  Saund.).  Belgien:  Brüssel  (Wesm.).  Deutsch- 
land: Berlin  (Ruthe,  Stein),  Halle  (Taschenberg),  Mombach  (Kirch b.,  Vs)» 
bei  München  (Dr.  Eriechbaumer).  Oesterreich-Ungarn :  Kaplitz  in  Böhmen 
(Kirchner),  Niederösterreich  bei  Wien  (Schrank),  Tirol  (Innsbruck  [8],  Z  am  s 
["/?»  "/si»  Untertilliach,  1300  Meter  s.  m.,  Gummer,  Klobenstein,  Kollern  bei 
1250  Meter,  Gries  bei  Bozen,  Meran,  Yal  di  Ledro  [*/^],  Yalda  im  Cembrathale 
[2^/7],  Levico  [8]),  Görz,  Triest,  Josefsthal  in  Croatien,  Ulma  (Frivaldzky), 
Budapest  (Mocsäry).  Schweiz:  Martigoy  (Ve)»  Monnetier  (V?)!  Genthod  (^Ve»  77)f 
Alp  Sussüon  («/s).  Nänikon  («77),  Genf  (Frey-Gessner),  Peney  (^Ve»  ^V», 
Tour  ni  er).  Italien:  Sicilien  bei  Messina;  Neapel,  Sardinien,  Toscana.  Frank- 
reich: Paris  (Le p.),  Marseille  (Jullian).  Griechenland:  Syra,  Athen.  Bul- 
garien: Tultscha.  Russland:  Orenburg,  Seratow,  Astrachan  (Eversm.),  Cancasus 
(Leder).    Algier:  Setif.    Kleinasien:  Brussa. 

2.  Astatus  carbonaH^is  n.  sp. 

Long,  11mm,  J*.  Niger,  fusco-nigro-pHosus.  Finibria  ventrcUis  fusco- 
nigra,  longa;  praeterea  Ast.  boopi  cT  simüUma,     9  ignota, 

Corsica. 

Diese  ganz  schwarze  Art  mit  braunschwarzer  Behaarung  gleicht  in  der 
Sculptur,  so  viel  ich  bei  meiner  Untersuchung  wahrgenommen  habe,  dem  cT  ▼on 
Ast,  boops.  Wenn  die  Behaarung  nicht  dunkel  und  die  Unterscheidung  der  Astatus- 
Arten  nicht  mit  grossen  Schwierigkeiten  verbunden  wäre,  so  hätte  ich  Ast.  car- 
honarius  -für  den  Ast.  piceîés  Costa  gehalten.     9  nicht  bekannt. 

Corsica. 


Digitized  by 


Google 


438  Frans  Friedrich  KohL 

3.  AstiUus  minor  Kohl. 

?  Aatata  Vandcrlindenii  Robert,  Mag.  Zool.  Gaér.,  III.  Sect.,  Cl.  XX,  pl.  LXXIX,  Q  .  .  .  18S» 

<  Äsfata  abdominalis  ImhoiE,  Ins.  d.  Schweiz,  UI.  Bdch.  (Yar.),  cT^  9 1^^ 

?  <  ÄMtaia  hoops  Eversm.,  Bull,  de  Moscoa  XII.  p.  38T,  var.  ß 1S49 

<  Aatata  hoop»  Wesm.,  Rev.  crit.,  p.  73,  var.  I 185» 

Long,  7— 12  mm,  (^,  Q.  Niger;  abdominis  segm.  JEL.  et  HL  nannunqwm 
etiam  IV.  rufa,  Pedes  nigri  ex  parte  rufi,  tibiae  anticae  intus  rufae.  Griseo- 
hirtültis,  Frons  modice  punctata.  Clypeus  in  medio  elevato-productus,  trun- 
catus,  Äntennae  breviusculae;  flageüi  artictüus  secundus  quam  primo  dupU> 
longior,  quam  tertio  tantummodo  pavio  longior  9.  Segmenbum  medianum  reti- 
culato-rugosum,    JJae  suhkyalinae  in  9  pa*do  öbscuriores. 

cT.  Long.  7—10  mm.  BorButum  ex  maxima  parte  et  crebre  pun(^atum. 
Segmenta  ventralia  5—7  quam  in  Ast.  boope  bremus  püosa,  Segmentum  ven- 
trale tertium  mactda  nigra  tinctum,  Aredia  radialis  latitudine  sua  quam  duplo 
paulo  longior, 

9  •  Long,  8—12  mm.  Dorsulum  antice  dense  punctcUum,  in  medio  et 
postice  fere  laeve,  politum,  punctis  sparsis.  Areolae  radialis  longüudo  latitudim 
duplae  aequodis.  Metaiarsus  pedum  a/tvticorum  spinis  quinque  instructus,  qwxrum 
prima  subtüis,  sequentibus,  longitudine  aeqttalibtés  fere  dimidio  brevior.  Area 
pygidialis  triangularis  subopaco-rugiUosa  extra  margines  laterales  spinis  recurvis 
adpressis, 

Europa  central,  et  merid. 

Hält  die  Mitte  zwischen  A,  boops  Sehr,  uad  rufipes  Mocs.  Mit  jenem 
stimmt  er  in  der  PunlEtimng  des  Kopfes  und  der  Gestalt,  mit  diesem  in  der 
Grösse,  im  Längenverhältnisse  des  zweiten  Ffihlergeisselgliedes  (9)  und  Inder 
Kürze  der  Fühler  überein.  Indessen  scheint  mir  minor  bezüglich  der  Fûhlerdicke 
zwischen  diesen  beiden  Arten  zn  stehen. 

Die  Behaarung  auf  dem  Scheitel  und  dem  Yordertheile  des  Dorsnlmns 
hat  keine  starren  Borsten  wie  bei  Ast.  rufipes;  die  Stirupunkte  sind  dichter, 
fast  so  dicht  wie  bei  boops  und  nicht  narbenartig.  Beine  schmächtiger  als 
bei  rufipes,  wie  bei  boops,  schwarz,  mehr  weniger  roth. 

Charakteristisch  scheint  zum  Unterschiede  von  boops  die  rothe  Innenseite 
der  y ord erschienen,  wenigstens  finde  ich  sie  bei  allen  zweiunddreissig  zum  Ver- 
gleiche vorliegenden  Stücken,  bei  cT  ^^^  9  y  selten  sind  auch  die  übrigen 
Schienen,  häufiger  aber  die  Tarsen  roth.  Das  cT  unterscheidet  sich  ausser  in 
der  Färbung  der  Innenseite  der  Vorderschienen  auch  durch  die  verhältnissmässig 
kürzeren  Bauchfransen;  diese  erreichen  häufig  kaum  die  Länge  des  dritten  Tarsen - 
gliedes  der  Hinterbeine;  bei  boops  sind  sie  sichtlich  länger. 

Es  ist  wohl  möglich,  dass  Ast,  Vanderlind^nii  Bob.  (1.  c.)  mit  AsL  minor 
identisch  ist.  Da  Eobert  aber  nichts  über  das  Längenyerhältniss  des  dritten 
Fühlergeisselgliedes  und  niclits  speciell  über  die  Färbung. der  Innenseite  der 
Vorderschienen  bemerkt,  so  wage  ich  nicht,  die  Robert 'sehe  Bezeichnung  zu 
verwenden  ;  es  gibt  ja  auch  Stücke  von  boops  mit  schwach  gerötheten  Schienen 
und  rothen  Tarsen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Larriden  Attt.  439 

Geographische  Yerbreitung.  Viel  seltener  und  weniger  verbreitet  als 
Ast.  hoops.  (?)  Liège  (Robert).  Schweiz:  Alp  Sussilon  ("/g),  Genthod  (Vs)»  Nyon, 
Peney  (**/o,  ^^/t),  Bürgdorf,  Graubünden  (Frey-Gessner,  Chevrier,  Tournier, 
Mayr-Dür).  Oesterreich-Ungam :  Hainburg  a.  d.  Donau  (Rghf.),  bei  Budapest 
(AI 0C8.),  Spalato  (Mann),  Riva  in  Tirol  (Vt,  Kohl),  Grossglocknergebiet  (Mann). 
Russland:  Petersburg  (Mo r a w.).  Frankreich:  Marseille  (Jullian).  Deutschland: 
Frankfurt.  Belgien:  Brüssel  (Wesm.). 

4.  A8t€Uii8  rufipea  Mocs. 

!  Ättata  rt^pa  Moce.,  Hym.  noT.,  Ert.  Term.  K6r.,  p.  22,  Nr.  28,  9 18B3 

Long.  8—11  mm.  9  •  BohxistuSj  pedes  erassiiMculi.  Niger,  nitidus,  cano 
püosus;  segm.  IL  et  HI.,  nonnunquam  etiam  IV.  et  aegm.  anale  rnfa;  pedes 
ex  maxima  parte  aut  ex  toto  ruft,  nigro  spinosi.  Frons  et  dorsulum  antice 
setiUis  rigiäis  nigris  intermixtis;  fades  nitida,  polita  spar  se  suhvariolose 
punctcUa.  Artictélits  fiageîli  secundi  antennartim  primo  duplo  longior,  tertio 
tantummodo  paiiUulo  longior.  Mesonotum  poUtum,  sparse  punctatum.  Segmentum 
medianum  supra  retictUate  rugosum;  pleurae  segm.  mediani  punctafae  et  oblique 
rugoso-striatae.  Segmentum  anale  ut  in  Ast.  boope.  Alae  hyalvtiae  in  apice 
formatas;  area  radialis  latitudine  duplo  longior. 

cf  ignotus. 

Hungaria,  Austria  inferior. 

Dem  Astatus  boops  ähnlich,  aber  etwas  kleiner,  von  gedrungener  Gestalt  ; 
Beine  dicker  und  durch  die  ausgedehnte  rothe  Farbe  ausgezeichnet.  Stirn e  ge- 
wölbter, ihre  Punktirung  viel  spärlicher,  aber  die  Punkte  grösser,  fast  narben- 
artig. Fühler  dicker  und  kürzer;  das  zweite  Geisselglied  etwa  nur  zweimal  so 
lang  als  das  erste  und  nur  ganz  wenig  länger  als  das  dritte.  Interessant  ist 
von  Ast.  rufipes  auch  die  Behaarung  der  Stirn e  und  des  Vordertheiles  vom 
Dorsulum  ;  unter  dünneren  weisslichen  Haaren  bemerkt  man  dunkle,  steife,  gerade 
Börstchen.  Analsegment  wie  bei  Ast.  boops  mit  Randwimpern.  Noch  ähnlicher 
als  Ast.  boops  ist  diese  Art  dem  Ast.  minor  Kohl,  jedoch  ebenfalls  leicht  durch 
die  Sculptnr  der  Stirne  und  die  erwähnte  Eigenthümlichkeit  in  der  Behaarung 
des  Gesichtes  und  die  vorherrschend  rothe  Farbe  der  Beine  davon  zu  trennen; 
auch  wollen  mir  alle  Theile  kräftiger  gebaut  scheinen  als  bei  Ast.  minor. 

Herr  Alex.  Mocsäry  entdeckte  diesen  Astatus  in  Mittel  -  Ungarn  bei 
Budapest  (Juli),  Gustos  Rogen  h  of  er  bei  Hainburg  in  Niederösterreicb. 

5.  Astatus  Costae  Pico,  et  Costa. 

Atfala  Costae  Costa,  ProBp.  eist.  Imen.  ital.  (Ann.  Mns.  zool.  Unir.  Napoli,  Ann.  TV),  p.  !)(),   Q 

(PIcc.  i.  1.) 1867 

AMata  Cosfae  Piccloli,  Bull.  Soc.  Ent.  Ital.  I,  p.  38,  9 1^^'^ 

Long.  GS  mm.  9  •  •  Niger,  griseo-püosus,  abdomine  toto  rufo.  Pedes 
nigri,  nonnunquam  ex  parte,  praesertim  tarsi  rufescentes;  tibiae  anticae  intus 
fulvo-rufae;  mandibulae  in  medio  flavo-rufae.    Antennarum  flagelli  articulas 

Z.  B.  Gte.  B.  XXXIV.  Abh.  56 


Digitized  by 


Google 


440  Franz  Friedrich  Kohl. 

secundw  quarto  Umgior,  tantummodo  quarto  una  cum  primo  hrevior.  Frons 
convexiuscula.  Alarum  anteriorum  areola  radialis  quam  Uäüudine  vix  duplo 
îongior,  Seffmentum  medianum  supra  grosse  ret%ctdate-Tugo9um,  in  Jaterüms 
irregtdarüer  strigoso-striatum.    Pedes  rdbusti, 

JEuropa  meridionalis  (Italia,  Dalmatia,  TiroUa,  Eungaria). 

Gestalt  gedrungen  ;  Hinterleib  ganz  roth  ;  letzteres  Merkmal  mag  wohl  in 
den  meisten  Fällen  am  schnellsten  zur  sicheren  Bestimmung  f&hren.  Gehört 
auch  znr  Gmppe  der  ^^a^us-Ârten  mit  gröberer  Mittelsegmentscalptar  and 
dornwimperigen  Pygidialrändern  and  steht  dem  Äst.  minor  and  noch  mehr  dem 
Ast.  rufipes  nahe. 

Besonders  aasgezeichnet  ist  Ast.  Costae  durch  die  geringe 
Grösse^  welche  im  Durchschnitte  7  mm.  betragt  und  bei  keinem  der 
zahlreichen  mir  vorliegenden  Stücke  9mm.  erreicht;  einzelne  Stücke 
sind  nur  6mm.  lang.  Ast.  rufipes  und  minor  sind  durchschnittlich  viel 
grösser.  Die  Sculptnr  des  Mittelsegmentes  scheint  mir  verhältnissmässig  etwas 
gröber  als  bei  den  genannten  Arten  oder  auch  hoops.  Längsrunzelstreifen  an 
den  Mittelsegmentseiten  deutlich  ausgeprägt.  Die  Fühler  sind  dick  wie 
bei  rufipes  und  minor,  haben  auch  so  ziemlich  dieselben  Verhält- 
nisse in  der  Länge  der  Geisseiglieder.  In  Bezug  auf  die  Sculptur  and 
die  Behaarung  des  Gesichtes  und  Thorax  gleicht  Ast.  Costae  dem  Ast.  minor. 
Flügel  wasserhell,  Band  bis  zu  den  Zellen  heran  getrübt.  Badialzelle  ver- 
hältnissmässig  kürzer  als  z.B.  bei  minor  oder  boops.  Ihre  grösste 
Länge  beträgt  etwa  die  Länge  des  Bandmales,  während  sie  bei  minor 
und  hoops  immer  länger  ist  als  das  Bandmal. 

Beine  kräftig,  ganz  schwarz,  nur  die  Vorderseite  der  Vorderschienen  lehm- 
braun  oder  röthlich;  manchmal  auch  die  Tarsen  mehr  weniger  roth.  Bedornung 
stärker  als  bei  boops  oder  minor,  Dornen  des  Vordertarsenkammes  derber; 
erstes  Tarsenglied  mit  fünf  Dornen,  von  denen  der  erste  viel  länger 
als  bei  boops  oder  minor  ist,  wenngleich  er  die  folgenden  Dornen 
an  Länge  bei  Weitem  nicht  erreicht. 

Geographisehe  Verbreitung.  Ast.  Costae  ist  eine  seltene,  mediterrane 
Art.  Piccioli  fing  sie  in  Toscana,  Mocsäry  und  Sajö  in  Ungarn  (Unghrar, 
Pester  Comitat,  Gellërthegy,  ^Vi)»  ich  in  Tirol  bei  Bozen  (6,  7).  Dalmatien 
(Prof.  Strobl). 

6.  Astatus  Stigma  Panz. 

DimoTjha  »tigma  Panz ,  Faun.  Ins.  Oem.,  107.  Heft,  p.  13,  cT ^^^ 

Larva  pinçui*  Dhlb.,  Bxerc.  Hym.,  p.  lY,  p.  50,  Nr.  2,  9 IS» 

Larva  pinguis  Zetterst,  Ins.  Läpp.,  p.  436,  Nr.  4,   9     1840 

lÄMtaia  9tigma  Dhlb.,  Hjin.  Enr.,  1. 1,  p.  139,  Nr.  69,  ç^,  Q,  Tab.  exam.  sya.  «pec.  Larr^ 

p.  473,  Nr.  1 1845 

Attata  ifUemedia  Dhlb.,  Hym.  Ear.,  t.  1,  p.  149,  Nr.  71  (Yarietas),  Q 184& 

Ättata  jaaüaior  Smith,  Zoologiat,  t.  lY,  p.  1157 lS45 

AHaia  êtigma  Scbenck,  Jahrb.  Yer.  Natark.  Nassau,  p    188,  Nr.  1,  (^,  9 1357 

Adata  intermedia  Scheuch,  Jahrb.  Yer.  Natnrk.  Naseau,  p.  188,  Nr.  8  (Yarietas),  çf,   Q  1857 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arien  der  Larriden  AiU.  441 

Ärtaia  »Hffma  Taschenb.,  Sdiliisael  z.  Bestimm.  (Zeitschr.  f.  d.  gea.  Natarwias.  XII),  p.  85 

et  86,  c?,  9 1857 

Astata  Stigma  Smith,  Cat.  brit.  foM.  Hym.,  p.  96,  Nr.  8,  cf ,  Q 1858 

Attafa  atigma  Taschenb.,  Hym.  Dentschl.,  9.  Farn.  Spbec,  p.  199,  Nr.  1,  c^,  Q 1866 

AatcUa  stigma  Thoms.,  Opai»c.  entom.,  Faec.  II,  p.  240,  Nr.  2,  rf ,  9 1870 

Aêlata  atigma  Thoms.,  Hym.  Scand.,  t.  III,  p.  812,  Nr.  2,  cfi   V 1874 

?  Astata  franialis  Radofizk.,  Fedtaoh.  Beise  in  Tnrkeet,  p.  32,  Nr.  2,  cf 1877 

\  Astata  femoraliê  Moceiry,  Hym.  nov.  in  coli.  Kne.  nat.  Hang.  (Nat.  Hft,  Tol. -I,  p.  II), 

p.  89,  Nr.  4  (Varietas),  cf 1877 

Astata  ftmoralis  MocsAry,  Data  ad  Fann.  Hung.  mer.  sept,  comit.  Zdlyom  et  Liptö  (rol.  XT), 

p.  249  (Varietas),  (? * 1878 

Astaia  stigmai?)  KobI,  Ranbwesp.  Tirols,  p.  281  (Varietas),    9 1B80 

Astata  Stigma  Edw.  Sannders,  Trans.  Ent.  Soc.  Lond.,  p.  IV,  p.  840,  Nr.  8,  cT»  9     •   •  •  1^80 

Long.  6— 11  mm*  cf,  9-  Nigra;  mandibulae  ante  apicem  piceae,  palpi 
et  alarum  squamidae  ftésca;  pedes  nigri,  tibiae  tarsique  non  raro  ex  parte 
rufescentia;  segmentum  aecundum,  tertium  et  quartum  rufa;  pedum  armatwa, 
caicaribus  tibiarum  anticarum  plerumque  rufis  exceptis,  nigra.  Alae  stib- 
hyalinae  ad  venas  et  in  limbo  apieali  paululum  fulvescentes,  veneae  brunneae. 
Facies  subopaea,  sübtiliter  (L.  b)  coriacea,  punctis  sparsis  dispositis;  flagelU 
articulus  sectmdiis  fere  longior  quam  scapo,  Segmentum  medianum  opacum, 
eoriaceum,  subtüiter  rugiUosum^  Alarum  antiearum  area  radialis  duplo  (c^), 
fere  duplo  (9)  latitudine  longior;  areola  cubitalis  secunda  trianguJaris  aut 
subtriangularis ,  venulam  transverso -discoidalem  primam  plus  minusve  ante 
medium,  secundam  in  medio  ipso  aut  pone  medium  excipiens. 

cf.  Z^ng.  6— '9  mm,  Clypeus  in  medio  acute  productus,  paulo  trüncatus. 
Mesonotum  emdenter  (L.  a)  puncti4atum,  paulum  nitidum.  Macula  infra 
stanma  anterius  flava.  Segmentum  ventrale  tertium  immaculatum;  segmenta 
ventràlia  quatuor  \ätima  non  püosa, 

Ç,  Long.  7— -11  mm.  Clypeus  in  medio  productus  suhkUe  trüncatus. 
Mesonotum  subglahrum  nitidum,  parcissime  punctatum,  in  margine  antico  sub- 
tüiter rugidosum  (L.  b).  Area  pygidicUis  nitida,  sparsissime  punctata,  inar- 
ginata,  margines  absque  série  cUiarum. 

Variât  genibiis,  tibiiSj  tarsisque  rufis:  Varietas  femartüis  Mocsary. 
Praesertim  habitat  in  regionibus  subcUpinis. 

Scandinavia,  Finnia,  Britannia,  Alpes  Helvetiae  et  Austriae,  Hungaria 
septentrionalis,  Germania. 

9-  Schwarz.  Taster  braan  schwarz.  Oberkiefer  vor  der  Spitze  dunkel 
pechroth.  Flügetechnppen  braunschwarz,  am  Rande  pechbraun.  Zweites,  drittes 
and  mehr  weniger,  nicht  selten  ganz,  auch  das  vierte  Segment  roth.  Das  Schwarz 
auf  dem  vierten  Segmente  tritt  in  der  Mitte  winkelig  in  das  Roth  und  geht 
ohne  scharfe  Abgrenzung  in  dieses  aber.  Die  Beine  sind  ganz  schwarz  oder 
wie  bei  der  Varietät  femoralis  Mocs.  vorwiegend,  nämlich  die  Schienen  und 
Tarsen  roth  ;  übrigens  kommen  auch  alle  Abstufungen  vom  hellen  Roth  bis  zum 
dunklen  Schwarz  vor.  Die  Bedornung  der  Beine  ist  immer  schwarz,  nur  die 
Schienensporne  der  Vorderbeine  sind  häufig  roth.  Analsegment  an  seiner  Spitze 
meistens  pechroth.  Stirne^  Scheitel,  Wangen  und  Brust  massig  lang  und  dicht 

56* 


Digitized  by 


Google 


442  Franz  Friedrich  Kohl. 

weisslich  behaart.  Oberkiefer  und  Eopfschild  stellenweise  dunkel  bewimpert. 
Hinterleib  nackt,  nnr  mit  wenigen  kunen  BÖrstchen  Ton  dunkler  Farbe  an  den 
ßauchringen.    Feine,  dunkle  Börstcben  bemerkt  man  auch  an  den  Schenkeln. 

Kopf  fein  gerunzelt  (L.  b)t  lederartig  matt  (L.  a),  mit  sehr  feinen,  zer- 
streuten Pünktchen  (L.  a).  Auf  der  Stime  bemerkt  man  eine  bis  zum  vorderen 
Nebenauge  reichende  glänzende  Linie.  Der  Eopfschild  ist  mehr  vorgestreckt 
und  schmäler  abgestutzt  als  bei  Äst.  boops,  vorne  sehr  seicht  ausgerandet.  Die 
Nebenaugen  bilden  ein  gleichseitiges  Dreieck.  Die  Fühler  stehen  in  demselben 
Dickenverhältnisse  wie  bei  Ast.  boops  oder  Costae  und  sind  aber  dünner  als 
bei  Äst.  rufipes  oder  Äst.  minor  Kohl.  Das  zweite  Fühlergeisselglied  übertrifft 
alle  übrigen  gegen  die  Fûhlerspitze  hin  fast  gleichmässig  kürzer  werdenden 
Geisselglieder  deutlich  an  Länge,  in  geringem  Masse  auch  den  Schaft.  Mittel- 
rücken fast  glatt,  glänzend,  mit  sehr  vereinzelten  Pünktchen,  denen  Haare  ent- 
springen, vorne  in  der  Nähe  des  Prouotums  sehr  feinrunzelig  (L.  b).  Nach 
hinten  nimmt  diese  feine  Runzelung  an  Zartheit  rasch  zu  und  verliert  sich. 

Schildchen  glänzend,  mit  vereinzelten  Pünktchen.  Mittelbruatseiten  schwach 
glänzend,  feinrunzelig  (L.  b)  und  mit  kleinen,  vereinzelten  Höckerchen,  auf  welchen 
Haare  stehen,  wie  punktirt  besetzt  (L.  6).  Horizontalfeld  des  Mittelsegmentes 
flach,  lederartig  matt,  feinrunzelig  sculpturirt,  die  gröberen  Runzelchen,  die  vor- 
züglich an  dem  Hinterschildchen  liegen,  noch  unter  der  Lupe  a  sichtbar.  Seiten 
des  Mittelsegmentes  feinrunzelig,  jedoch  um  einen  Grad  weniger  fein  als  die 
Mittelbruststückseiten  und  wie  diese  mit  kleinen  Höckerchen  dünn  besetzt  (L.  b). 
Der  übrige  Hinterleib  glänzend.  Ventralplatte  des  dritten  Segmentes  ohne  seit- 
liche Quereindrücke.  Pygidialfeld  dreieckig,  seitlich  gerandet,  ziemlich  glänzend, 
zerstreut  punktirt.  Der  Tarsalkamm  des  ersten  Vordertarsengliedos  wird  aus 
vier  Wimperdornen  gebildet,  die  relativ  weit  schwächer  sind  als  bei  Ast.  rufipes 
Mocs.,  was  auch  von  der  übrigen  Bewehrung  der  Schienen  und  Tarsen  gilt. 
Badialzelle  breit  abgestutzt,  nicht  ganz  doppelt  so  lang  als  breit,  kürzer  als  bei 
Äst.  boops  und  länger  als  bei  Ä.  tricolor  v.  d.  L.  Die  zweite  Cubitalselle  ist 
dreieckig  oder  fast  dreieckig,  mit  kurz  abgestutzter  oberer  Spitze»  und  nimmt 
die  erste  Discoidalquerader  bald  mehr,  bald  weniger  vor  der  Mitte,  die  zweite 
in  oder  gleich  hinter  der  Mitte  ihres  Unterrandes  auf.  Nicht  selten  trifft  die 
erste  Discoidalquerader  auf  die  erste  Cubitalquerader. 

ç^.  An  der  Stirne  unterhalb  des  vorderen  Nebenauges  sitzt  eine  lichtgelbe 
Makel.  Kopfschild  in  der  Mitte  deutlich  vorgezogen,  nur  sehr  wenig 
abgestutzt,  fast  spitz  endend.  Punktirung  auf  dem  Mittelrücken  dichter, 
deutlicher  und  ausgedehnter  als  beim  9  »  daher  auch  dessen  Glanz  viel  schwächer. 
Radialzelle  doppelt  so  lang  als  breit.  Zweiter  Bauchring  unbemakelt.  Kopfschild 
noch  deutlicher  vorgestreckt  als  beim  9,  auch  weniger  abgestutzt  und  vurne 
nicht  ausgerandet. 

Näheres  über  die  Lobonswoise  von  Äst.  stigma  ist  nichts  bekannt. 

Geographische  Verbreitung.  Äst.  stigma  scheint  vorzüglich  dem  nörd- 
lichen und  mittleren  Europa  anzugehören.  In  Scandinavien  wurde  sie  noch  in 
der  Nähe  des  Polarkreises  gefunden.  Lappland:  bei  Calix  im  nördlichen  Botinien, 


-1 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  lud  Arten  der  Larriden  Äut.  443 

aaf  der  Insel  Oeland,  in  Scanien  (Zetterst.).  Finnland  (Ngl.,  Dhlb.).  Wester- 
gothien  (Gyllenhal).  Norwegen  (Dhlb).  In  England:  bei  Weybridge  (2%), 
Deal  (Smith),  Chobham,  Littlehampton,  N.  Wales  (Sa anders).  Niederlande: 
Driebergen  (Snell  v.  Vollenhov).  Deutschland:  Halle  (^7-^%»  Taschen- 
berg), ümgebong  von  Berlin  nicht  selten  (Klug,  Bat  he  und  Stein),  Glogaa. 
Im  Alpengebiete  trifft  man  meistens  die  Varietät  CfemoralüJ  mit  den  rothen 
Beinen,  and  zwar  fast  nnr  in  der  montanen  and  subalpinen  Begion  bis  zu 
2800  Meter  s.  m.  Der  bekannte  Botaniker  Herrn.  Müller  beobachtete  sie  in 
den  Alpen  der  Ost-Schweiz  (Oberengadin,  Heathal  auf  Saxifraga  aizoon  Jacq.  ^^,g, 
ZMserpitium  hirsutum  Lam.  ^Vs  ^^^  Leontodon  hastüis  ^Vs)»  Canton  Schwyz 
(Zur.  Univ.  Samml.)*  In  Tirol  wurde  sie  auf  dem  Zeinisjoch  (bei  800  Meter,  Ç , 
Dalla  Torre),  auf  der  Seiseralpe  bei  der  Mahlknecht- Sennhütte  (8,  Biasiolij, 
um  Kollern  bei  Bozen  (1250  Meter,  Kohl)  gesammelt.  Grossglockner  (Mann), 
Wien  (Eollar,  zool.  Hofcab.  Wien),  Hainbarg  an  der  Donau  (Custos  Bogen- 
h  o fer).  Korytnicza,  j^in  Hungaria  septentrionali,  regione  subalpina*  (7,  Mocsâry). 
Vallouisse  (Giraud). 

1.  Astahis  tricolar  y.  d.  L. 

Aatata  trieolor  y,  d.  L.,  Observ.  s.  1.  Hym.  de  la  Pam.  fonisH.  (Nonv.  Mém.  Acad.  Scienc. 

Bnix.,  t.  V,  p.  31,  Nr.  5),  d^ 1S29 

Dryudella  Ohäianii  Spin ,  Nol  fl.  quelq.  Hym.  rec.  en  Espagne  (Ann.  Soc.  Ent.  de  France, 

sér.  II,  t.  I,  p.  IM,  9) 1W3 

Ļtata  trieolor  Dhlb.,  Hym.  Eni.,  t.  I,  p.  139  et  478 1843 

?  Astata  MUgii  Daf.,  Notices  entom.  lU  (Ann.  80c.  Ent.  de  France,  sor.  IV,  t.  I,  p.  11, 

pl,  XI,  flg.  11  et  12,  cT»  9 1861 

Dryuddla  Emeryana  Costa,  Ann.  Mns.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  91,  Nr.  1,  d^  .   .    1S67 

DryudeUa  trieolor  Costa,  Ann.  Mns.  Kool.  Univ.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  91 1867 

Dryudella  dimidiaia  Costa,  Ann.  Mns.  zool.  Unir.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  92,  Nr.  2,  9    .   •    1867 

DryttdeUa  Ohilianii  Costa,  Ann.  Mns.  zool.  Univ.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  92,  9 ^867 

DryudeUa  Spinolat  Costa,  Ann.  Mos.  zool.  üniv.  Napoli  (Ann.  lY),  p.  92,  (^ 1867 

IhryudéUa  Spinolat  Costa,  Illnstr.  icon.  delle  spec.  nuore  0  meno  conosc.  d*Imen.  ital.  (Ann.  lY), 

p.  93,  tab.  III,  flg.  1,  rf" 1871 

Antata  quadripunctaia  Badoszk.,  Fedtsch.  Reise   in  Tnrkest.,  II.  zool.  Th.,  p.  32,  Nr.  3, 

tab.  IV,  flg.  8,  cf 1877 

!  Dryudella  modeêta  Moos.,  Hym.   nov.  e  fann.   Hnng.  (Term.  Filz.,  vol.  III,  p.  II  et  III), 

p.  127,  cT 1879 

Dryudella  Smeryana  Hocs.,  Hym.  nov.  e  fann.  Hang.  (Term.  Filz.,  vol.  III,  p.  II  et  III), 

p.  187  et  128,  cT 1879 

Dryudella  trieolor  Mocs;,  Hym.  nov.  e  fann.  Hang.  (Term.  Fflz.,  vol.  III,  p.  II  et  III), p.  127,  cf  1879 

:  Lhyudeüa  lineata  Mocs.,  Hym.  nov.  e  fann.  Hnng.  (Terra.  Fûz.,  vol.  III,  p.  II  et  III),  p.  128,  o^  1879 

Long.  5-  Smm.  cf ,  9-  Niger,  parce  cano-püosus,  abdometi  totum  nigrum 
aut  pro  parte  ruf  um  aut  fulvum,  saepe  flavido-pictum,  Pedes  nigri  aut  nigri 
et  plus  minusve  rufa,  antici  plerumque  ex  parte  ftdvi  nonnunquavi  liUescentes. 
CaUa  humeralia  paUide-flava,  rarissime  nigra.  Aloe  fere  hydlinae  ex  parte 
leviter  lutescentes,  carpus  brumieiés  in  basi  pallidus,  venae  brunneae,  prope 
tegulas  paüidae. 

Flagelli  articidus  secundus  îongitudine  articulo  tertio,  una  cum  primo 
fere  aequalis  cT,  quam  primo  duplo  longior  Ç.  Calcar  longius  iibiarum  posti- 
carutn  metatarsi  diviidio  fere  aequale,  tantummodo  pauUulum  superans,  Areola 


Digitized  by 


Google 


444  Franz  Friedrich  KohL 

radialis  alar.  ant,  vaide  abbreviata,  Venndae  discoidales  in  variabüi  modo  ad 
aream  cubitaUm  vergunt. 

cT.  Long,  6—8  mm.  Clypeus  in  medio  profunde  excisus.  Mesonotum 
subnüidum  rugoaiasculum,  punctulatum;  acuteüum  subpolitum  fere  Jaeve, 
tantummodo  in  lateribus  rugulosum.  Segmentum  medianum  in  dorso  smbopaeum, 
coriaceum  et  subtüissime  inaeqwüiter  transverse  striolatum  (L.  h)  atU  sub- 
reticulato-rugosum,  in  lateribus  granuloso^unctcUo-coriaeeum.  Macula  rem- 
forfnis  ante  stemma  anterius  paüide  flava;  segmentum  secundum,  nonnunquam 
etiam  tertium  utrinque  macula  flavida.   Segmenta  ventralia  postica  non  cuiata. 

9 .  Long,  6—8  mm.  Clypei  lamina  media  non  excisa.  Facies  fere  polüa, 
microscopice  subacictdata,  punctülis  paucis,  vaide  dispersis  (L.  b).  Dorsulum 
nitidum,  subpolitum,  punctis  parpaucis.  Segmenti  mediani  dorsum  ut  in  cf , 
latcra  longitudinaliter ,  non  dense  striata  (L.  a),  Area  pygidialis  dongnta, 
marginata  (margines  non  seriutim  cüicUi)  fere  polita  (L.  b),  nitida. 

Hungaria,  Helvetia  meridionaliSf  (>  allia  meridionalis,  Hispania,  Italia, 
Turkestan,  Bussia  meridiondlis  (Sarepta), 

Ast.  tricdlor  hat  trotz  seiner  Seltenheit  eine  ganz  ansehnliche  Synonymen- 
liste; der  Grund  hievon  ist  die  weite  Verbreitung  in  der  Mediterranregion,  be- 
sonders  aber  die  ausserordentliche  Veränderlichkeit  in  Färbung  und  Zeichnung. 
Mir  sind  folgende  Zeichnnngsabänderungen  bekannt: 

1.  9.  Hinterleib  schwarz.  Oberkiefer  in  der  Mitte,  Vorderschienen  und  Vorder- 
tarsen  wie  bei  allen  folgenden  Abänderungen  lehmgelb.  Schnlterbeulen  gelb- 
lichweiss.  —  Peney  ("/t,  Tour  nier),  Toscana  (Mann),  Ungarn  (Mocsäry). 

2.  cT*  Zweites  Segment  auf  seiner  Bückenplatte  manchmal  mit  einer  gelben 
Makel  zu  jeder  Seite.  Ausserdem  eine  nierenfOrmige  Makel  Yor  dem  vorderen 
Nebenange  und  die  Schulterbeulen  weîsslichgelb.  —  Fiume  (Mann),  Unghvar 
(Sajö),  Sarepta  (Becker). 

3.  Wie  Var.  2,  nur  auch  die  Mittelschienen  aussen  und  bald  mehr,  bald  weniger 
auch  die  Hinterbeine  roth  =  DryudeUa  modesta  Mocs.  (1.  c).  —  Mittel- 
Ungarn  (Mocs.). 

4.  cT*  ^^^  Zeichnung  der  zweiten  Abänderung,  mit  der  auch  die  Färbung  der 
Beine  zusammenstimmt,  treten  rothe  Seitenwische  auf  dem  dritten  Segmente 
auf,  die  nicht  selten  verschmelzen  und  fast  den  ganzen  Dorsalring  einnehmen 
oder  fast  zum  Verlöschen  reducirt  sind  =  DryudeUa  lineaia  Mocs.  (1.  c).  — 
Fiume  (Mann),  Grebenäcz  (Mocsäry). 

5.  cf.  Zweites  Segment  mit  gelben  Seiteoflecken,  welche  in  rothen  Makeln  liegen. 
Drittes  Segment  oben  wie  bei  Abänderung  4  mit  rothen  Seitenmakeln  oder 
mehr  oder  weniger  ausgedehnt  bis  ganz  roth.  Hinterschienen  und  Tarsen 
roth.  Stirnmakel  und  Schulterbeulen  wie  bei  den  drei  vorhergehenden  männ- 
lichen Abänderungen  gelblich  =  DryudeUa  Emeryana  Costa  (1.  c).  —  aPreso 
di  Napoli  nel  bosco  di  Capodimonte  ed  in  quello  dl Portici  (7)^  Unghvar  (Sajö). 

6.  9.  Segment  zwei,  drei  und  vier  roth,  ohne  gelben  Seitenflecken.  An  den 
Beinen  sind  die  Vorderschienen-  und  Tarsen  lehmfarben,  manchmal  auch  die 


Digitized  by 


Google 


Die  Oattungen  nnd  Arten  der  Larriden  Atü.  445 

Mittel-  und  Hinterbeine  zum  Theile  roth.  Schulterbeulen  ungefleckt  =  Dryu- 
deïla  Ghüianii  Spin.  —  Syracus  (Frey-Gessner). 

7.  Q.  Wie  Abänderung  6,  jedoch  die  Schulterbeulen  gelb  und  sämmtliehe  Eniee, 
Schienen  und  Tarsen  roth,  die  vorderen  yorne  gelblich  =  DryudeUa  dimi- 
diata  Costa  (1-  c.)-  —  Neapel  (Costa),  Ungarn  (Sajô). 

8.  ç^.  Stirnmakel  und  Schulterbeulen  gelblich.  Hinterleib  ganz  roth,  oder  nur 
die  beiden  Endringe  angedunkelt.  Beine  roth.  Hüften,  Schenkelringe  und 
Schenkel,  letztere  manchmal  nur  zum  Theile,  schwarz  oder  schwärzlich  = 
DryudeUa  Spinolae  Costa  (1.  c).  —  „Sardegna^,  Ungarn,  Sicilien  (Frey- 
Gessner). 

Ich  zweifle  nicht,  dass  es  noch  mehr  Abänderungen  bei  dieser  Art  gibt, 
jedenfalls  gehört  auch  die  des  Van  der  Linden 'sehen  Ast  frtco^or  (Spanien) 
dazu,  welche  von  der  Abänderung  5  nur  darin  yerschieden  ist,  dass  auch  das 
yierte  (respective  dritte)  Segment  rothlichgelb  und  die  rothe  Färbung  der  Beine 
ausgedehnter  ist. 

Als  ziemlich  beständig  kann  man  das  Vorhandensein  der  Stimmakel  bei 
den  cT  uiid  die  gelbe  Färbung  der  Schulterbeulen  (in  Var.  6  Q  fehlend)  bei 
beiden  Geschlechtern  ansehen. 

Ast,  tricolor  steht  dem  Ast  stigmu  Panz.  am  nächsten. 

Eopfschild  beim  ^f  mit  einem  tiefen  Ausschnitte  in  der  Mitte,  ein 
sicheres  Erkennungsmerkmal;  bei  Ast.  boops  und  dessen  Verwandten  verläuft 
der  mittlere  Eopfschildrand  wie  beim  Q  von  tricolor  gerade,  bei  Ast.  stigma  cT 
ist  er  sogar  fast  zahnartig  vorgezogen.  Das  Gesicht  erscheint  beim  9  f<^t  wie 
polirt  und  nur  mit  einigen  wenigen  Pünktchen  besetzt  (L.  6).  Zweites  Fühler- 
geisselglied  beim  9  etwa  doppelt  so  lang  als  das  erste,  beim  cT  so  lang  als 
das  erste  und  dritte  zusammengenommen.  Dorsulnm  glänzend,  fast  wie  polirt, 
sehr  sparsam  punktirt;  unter  einer  fünfundvierzigfachen  Vergrösserung  (L.  6) 
bemerkt  man  eine  unausgesprochene,  ungeordnete,  fast  nadelrissige  Bunzelung. 
Mittelsegmentrücken  fast  matt,  lederartig  mit  unregelmässigen  Querrunzelchen 
in  veränderlicher  Anordnung.  Mittelbrust-  und  Mittelsegmentseiten  mikro- 
skopisch feinrunzelig  (L.  &);  erstere  ausserdem  mit  zerstreuten,  erhabenen,  punkt- 
artigen Kdrnchen,  letztere  mit  einigen  deutlich  ausgeprägten  Längsrunzelstreifen 
(L.  a).  Die  Sculptnr  ist  beim  ^  auf  dem  Dorsulnm  in  dem  nämlichen  Ver- 
hältnisse dichter,  in  welchem  sie  etwa  bei  den  ç^  von  Ast  stigma  oder  auch 
hoops  dichter  ist  als  bei  den  9  dieser  Arten.  Die  Mittelsegmentseiten  sind 
nicht  der  Länge  nach  gestreift,  sondern  ziemlich  dicht  mit  erhabenen  punkt- 
aiügen  Körnchen  versehen.  Die  Sculptur  des  Mittelsegmentrückens  gleicht 
ziemlich  der  beim  Q,  Aftersegment  des  9  dreieckig,  fast  glatt,  gerandet,  die 
Bänder  jedoch  nicht  wie  etwa  bei  Ast.  hoops  v.  d.  L.  von  einer  Wimpernreihe 
begleitet.    Die  letzten  Bauchsegmente  des  cf  ohne  Haarbüschel. 

Die  Flügel  dieser  Art  zeichnen  sich  vor  Allem  durch  die  Kürze  der  Radial- 
zelle aus,  die  bei  den  9  QO<^h  auffallender  ist.  Die  grösste  Länge  der 
Badialzelle   beträgt  beim   9   etwas   weniger   als   1*5   der  grössten 


Digitized  by 


Google 


446  PrsBS  Friedrich   KokL 

Breite,  beim  e^  ist  sie  kaum  doppelt  so  gross.  Der  Verlanf  der 
Discoidalqaeradern  ist  sehr  Teränderlieh;  die  erste  Terläoft  bald  nahe 
oder  im  Ende  der  ersten,  bald  im  ersten  Drittheile  der  xweiten  Cabifeahelle.  Die 
zweite  Discoidalqaerader  mündet  meistens  nicht  weit  hinter  der  Mitte  der  iweiten 
Cabitahelle.  Geäder  braun,  an  der  Basis  des  Flügels  mehr  weniger  blass, 
weisslich;  desgleichen  die  Basis  des  Flügelmals. 

Bedornnng  der  Beine  deutlich,  schwarz.  Schienenspom  unbedeutend  langer 
als  der  Hetatarsus. 

Im  Mediterrangebiete  ziemlich  weit  rerbreitet,  jedoch  nirgends  häufig. 

Beschrelbnngen  pftUarktfseher  AskaJtus^kxie^^  welehe  in  Felge  «nxii- 
reictaender  Charakterislrong  nicht  aieher  gedeutet  werden  konnten. 

1.  A»UUUM  affinU  r.  d.  L. 

AMtaia  affinia  t.  d.  L.  :  Obs.  Nout.  Hern.  Acsd.  Science  Bnxz.  Y,  1839,  8,  p.  28,  Nr.  3,  ç^.  Hispuû. 

^Simili»  mari  Attatae  boopis,  ai  diffnoncitur :  eorport  najort^  abdomine  longiore,  »tgmênto 
vtntrali  secundo  immaeufato^  ali*  hyalini»,  apice  (née  diaco)  /uw%ati*.  Habitat  Hitpaniae.  RobfH* 
ttMtt  r  ändert.  L  e.  (atc.  Dhlb."). 

(Wahncheinlich  nor  eine  Yarietit  ron  Ast.  boops  Sehr.) 

2.  JHatua  frontalU  Badonk. 

Astata  /rontalis  Badoask.:  Fedisch.  Reise  in  Tnrkest.  1877,  p.  32,  Nr.  2,  (^. 

^Nigra,  frofUis  part«  suhoceUari  e&nmea,  àbdominis  »egwuntis  primo,  secundo  terUofue, 
roris  posterioribus  ferrugineis.  Alis  fumatis,  ceUula  radialis  abrupta^  ampta^  curta^  secunda  supra 
angustata,  tertia  angusta.    Long.  9  mm.     Habitai  in  volle  Saraf schon.'' 

(Ist  wohl  nichts  Anderes  als  Asfaius  stigma  rar.  femoraUs  Hoca.  —  Kohl.) 

3.  AßfeUus  tnaeulat^M  Badorak. 

Astaia  nuieulaia  Kado»xk.  :  Fedtsch.  Reise  in  Tnrkest.  1877.  p.  31,  Nr.  1,  Taf.  lY,  Fig.  9,  cf  «  &• 

f.Kigra;  fhoracs  griseo-subpUosa.    Alis  hyalinis,  alanm  cellula  radiaii  abmpta.  Long,  10 mm. 

Ç  posfice  mftafhorace  areotato-rttgtiloso. 

O    fronte  alhido-pilosa,  macuHs  caiosa^  sübalari^  himerali  elntmeis. 

Hafiifat  in  valfe  Sarafachan  et  Tasehkend.*^ 

4.  AsUUuM  Micgii  Dnf. 

Aêiata  MUgii  Dnf.  :  Ann.  hoc.  ent.  France,  sér.  IV,  t.  I,  p.  Il,  pi.  I.  ftg.  Il  et  12,  1861,  cT»  9  • 
„Nigra,  nitida,  fhorach  dorso  scutelloque  vage  punefatis,  tuberculo  humenUi  albo-ßavesc«nte  : 
tegitla  nigro-fusea  ;  ahdortiinis  laevigaU  segmentis  primis  fcrrugineo  obscure  marginaHs;  meiathoraeis 
dorao  pimctato  scahroao^  siût  lente  subfitritUo-crenula/o ;  alis  obscure  fumosis ;  pedibus  nigris :  anitnni» 
pireonigris,  serieeis.  çp.  Tiz  paitllo  minor;  color  et  punclatio  ut  in  femina;  tegula  nervi  costali' 
alarum  puncto,  ßcivis;  octtlis  ru/o-fuseis  eoadunatis.  Long.  4?**.  Habitat  in  variis  Hispaniae  regio- 
nibusf  Madrid  (Mieg.,  GraelB.)i  Barcelona  (Comeudador),  F^rrol  (Seoane). 

Rlle  a  la  grande  taille  de  VA.  abdominalis,  et  je  ne  la  trouTO  point  mentionnée  dane  mes 
antonrs.  Dans  les  individus  frais,  le  dessons  de  la  tête  et  du  thorax  a  une  fine  tillosité  grise  ^ni 
s'efTace  dans  ceux  qui  ont  longtemps  voltigé.  Hais  Tabdomen  est  tonjonrs  glabre  et  Inis&nt,  et 
qaslqaefotx,  ce  qni  dépend  dn  degré  d'emboîtement  on  dMmbrication  des  segments,  il  n*y  a  que  le 
premier  de  cenx-oi  qnl  ait  une  bordure  ferrngineuse,  tandis  qne  cette  dernière  s'observe  sonvent 
dans  les  trois  premiers  segments.  Le  dos  dn  thorax  et  de  Técnsson  offre,  comme  dans  VA.  boops, 
des  pointA  enfoncéK  assez  clairseméi«  ;  la  région  dorsale  dn  métathorax  a  une  scnlptaro  finement 
crt>nelée  qui  lui  est  commune  avec  celle  du  boops  et  qni  diff^ro  beanconp  de  celle  de  Vintermedia 
Dbib.  Non  seulement  il  est  du  double  plus  petit  que  le  TachyL  unicrilor  et  atra  Lep.,  mais  im 
troihifeme  cellule  cubitale  de  ce  dernier  est  oblongue,  étroite  et  encnrvée,  tandis  qne  cette  mène 
cellule  est  snbqaadrilatère  dans  VA.  Miegii,  ainsi  qne  le  fait  voir  le  dessin  d'une  aile  pins  grossie.* 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  Arten  der  Lftrriden  Ävt.  447 

5.  AêUUuë  niçer  Bmitb. 

Ättata  unicolor  Pel.:  Hist.  nat.  Ins.  Hym.  III,  1845,  p.  fö8,  Hr.  8  (non  Saj),  cf  • 
Ästata  imicolor  Lnc:  Explor.  scient.  Algérie,  Hist.  nat.  an.  art.  Ins.,  p.  861,  Nr.  286, 1849,  cf  • 
Ättata  nigra  Smith:  Cat.  Hym.  Br.  Mns.,  P.  IV,  1856,  p.  310,  Nr.  10. 

„Cayut  ntgruMf  antiee  argtnteo  iubfnlionm.  Àntenn<u  nigrae.  Thorax  omnii  nigro  »vh' 
ftillotu*;  meiathoract  ntyra  tenuiter  et  irregularUer  areolato.  Abdomen  ntpra  tubtuaqu«  nignim.  Anuê 
niger.  Fides  nigrif  nigro  villoti.  Aloe  hyalinae;  nervurU  nigriê;  puncto  marginali  ferrugineo ;  »quamma 
nigra,  (f.  Oran  (»ec  Pü.)^ 

6.  Astaiua  pieeu9  Costa. 

Attata  picea  Costa:  Prosp.  syst.  Imen.  ital.  (Ann.  Mos.  sool.  lY,  1867,  p.  90,  Nr.  4,  S* 

Aêtata  picea  Coste:  Atti  K.  Accad.  Scienze  Fis.  e  Mat.  Napoli  1883,  Y.  I,  p.  90. 

r  Nigra  nitida,  parce  eano  viUoea,  antenniê,  ahdomine  pedUnugue  nigro-picei»  ;  ali»  aeqwUUer 
fiucetcenti'hyalinis,  ceUulae  radialie  appendicula  taturatiore,  tegulii  picei»;  metanoto  rtticulato-rugoêo. 
Q.    Long.  12  mm.,  ezp.  alar.  16mm.    * 

Anche  qnesta  specie  viene  da  noi  stabiliter  sopra  nn  solo  individuo  femminea  esistente  tra 
grinsetti  della  bardegna  dei  Mnseo  di  Torino,  per  lo  che  è  da  desideroTe,  che  altri  renissero  a 
dimostrare  la  validità  della  specie.  Bssa  intanto  a  vederla,  e  dorrebbe  occupare  il  primo  poste 
nel  génère,  Toltimo  dovendo  essere  occnpato  della  „CcMi/ae"  :  in  qnella  si  à  il  masbimo  dominio 
del  nero  nell*addome,  in  qnesta  U  maesimo  dominio  del  rosso.* 

AaHata  picea  Coste  :  Geo-Fanna  Sarda  Mem.  II,  Atti  B.  Acoad.  Sciense  Fis.  e  Mat  NapoU 
1883,  vol.  I.  p.  90. 

,L*indiTidao  della  Sardegna  trorato  nella  coUesione  di  Torino,  che  ci  servi  di  tiplo  nella 
diagnosi  di  qnesta  specia  presentavasi  nniformente  di  oolor  piceo.  Grindividni  ora  raccolti  ci  an 
fatto  riconoscere  che  qnel  colore  era  Teffetto  di  Innga  azione  della  Ince.  Yivo  T  animale  il  corpo, 
di  nn  bei  nero  splendente  con  le  ali  ancora  nero-fnliginose.  La  fräse  diagnostica  qnindi  esser  deve 
cosi  modiflcate:  Atra  nitida,  dnereo  piloêa  ;  alte  nigro-füieii  ;  metanoto  coriaeeo  »ubtuiêêime  retiadato* 
rugoio.  cT,  9- 

Affine  alla  A.  unicolor  Lep.  della  Algeria:  divena  per  la  pelaria  tntte  di  color  cenerino 
•  per  le  ali  densamente  nero-ftiliginose.* 

Yenelohniss  der  bisher  besehriebenen  AtOat^iS'Arien» 

Am  agiiis  Smith.  9.  Reg.  HI,  Sabreg.  1.  Nischiadipore. 

Astata  agüis  Smith:  Trans.  Eut.  Soc.  London  1875,  p.  39,  9- 
A.  AustralaHae  Shnch.  9-  Keg.  VI,  Subreg.  2.  Nova  Hollandia. 

Astata  Austraiasiae  Shack.  :  Trans.  £nt.  Soc.  London  II,  1837,  p.  71,  Kr.  1,  9 . 
A.  beilus  Cress.  cf.  Beg.  IV,  Snbreg.  2.  San  Diego. 

Astata  beüa  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IX,  1881,  Proc.  VI,  cf. 
A.  bicdar  Say.  9.  Beg.  IV,  Subreg.  8.  Missouri. 

Astata  bicolor  Say:  Long's  Exped.  St.  Peter's  Bivers  1828,  p.  78. 

Astata  bicolor  Lee.:  Say,  Gompl.  Writ.  I,  1859,  p.  166,  9. 
Am  boop»  Schrk.  9»  (f-  Beg.  I,  Subreg.  1—3.  Eur.,  Asia  occid.,  Afr.  bor. 

Sphex  boops  Schrk.:  Enum.  Ins.  Anstr.  1781,  p.  384,  Nr.  777. 
Am  carbanariwf  Kohl,  cf  •  Beg.  I,  Snbreg.  2.  Corsica. 

Astatus  carbonarius  Kohl:  Beschreibung  siehe  oben. 
A.  chUensis  Sauss.  9.  Beg.  V,  Subreg.  1.  Chili 

Astata  (Mensis  Sauss.:  Mem.  Soc.  Phys.  Genève  XIV,  1854,  p.  23,  Nr.  12,  9. 

Astata  chüensis  Sauss.:  Beise  d.  «NoTara'',  ZooL  U,  1867,  p.  66,  Nr.  1,  9- 
Am  eoeruleus  Cress.  cf  •  Reg.  V,  Subreg.  3.  Mexico. 

Astata  coertdca  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IX,  1881,  Proc.  p.  IV,  cf. 

Z.  B.  ües.  B.  XXXIV.  Abk.  57 


Digitized  by 


Google 


448  Frans  Friedrieh  Kekl. 

A.  Costae  (Pico.)  Costa.  9-  ^*  h  Sabreg.  2.  Enr.  mer.,  ItaL,  Dalm.,  Tir.  mer., 
Hungaria. 

Astaia  Costae (Picci.l.)  Costa: Ann.Mas.zool.NapoliIV,1867,p.90,Nr.3,  $ . 
Jl  dimidiahês  Tascbenb.  9 .  Reg.  V,  Sabieg.  1.  Pem. 

ÄBtata  dimidiata  Tascbenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  NatarwissenBcb.  XXX, 
p.  880,  p.  769,  9- 
A.  eiegans  Cress.  cT-  Reg.  IV,  Subreg.  8.  Washington  Tew. 

ÄBtata  eiegans  Cress.:  Trans.  Amer.  Eni  Soc.  IX,  1881,  Proc.  VI,  cT- 
A.  frontalis  Badoszk.  cf.  Reg.  I,  Sabreg.  3.  Sarafscban. 

Astata  frontalis  Radoszk.  :  Fedtsch.  Reise  in  Tarkest  II,  1877,  p.  31,  Nr.  2. 
A.  insularis  Cress.  Q.  Reg.'V,  Sabreg.  4.  Cuba. 

Axtata  insuUarxB  Cress.:  Proc.  Ent.  Soc.  Philadelphia  IV,  1865,  p.  140,  Ç. 
A*  lugens  Taschefib.  9»  cT*  Reg-  V,  Sabreg.  1.  Banda  orient. 

Astaia  lugens  Taschenb.:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natarwissensch.  XXXVI,  1870, 
p.  16,  Nr.  4,  9,  cf. 
A.  nuêcuUitus  Radoszk.  9>  cT-  Reg.  I«  Sabreg.  3.  Sarafscban,  Taschkend. 

Astata  maetOata  Radoszk  :  Fedtsch.  Reise  in  Tarkest.  II,  1877,  p.  31,  Nr.  1, 
Taf.  IV,  Fig.  9,  9,d'. 
A*  tnexicanus  Cress.  (f.  Reg.  V,  Subreg.  3.  Mexico. 

Astata  mexieana  Cress.  :  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IX,  1881,  Proc.  p.  V,  cT* 
A.  minor  Kohl. 

Astatus  minor  Kohl.   Beschreibang  siehe  oben. 
A.  montanus  Cress.  Q .  Reg.  IV,  Sabreg.  3.  Colorado. 

Astata  montana  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IX,  1881,  Proc.  p.  V,  9- 
A.  nevadicus  Cress.  9  *  Reg*  IV,  Sabreg.  3.  Nevada. 

Astata  nevadica  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IX,  1881,  Proc.  p.  V,  Q. 
A.  niger  Smith,  cf.  Reg.  I,  Sabreg.  2.  Algeria. 

Astata  unicolor  Pel.:  ffist.  Nat.  Ins.  Hjm.  III,  1845,  p.  258,  Nr.  3  (non  Say). 

Astata  unicolor  Luc:  Explor.  sc.  Algérie  III,  Ins.  lY,  1849,  p.  36,  cf. 

Astata  nigra  Smith:  Catal.  Hjm.  Brit.  Mus.  IV,  1836,  p.  310,  Nr.  10. 
A.  nigropilos^ês.  CresB.  9*  Reg.  IV,  Sabreg.  3.  Nevada. 

Astata  nigropüosa  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IX,  1881,  Proc.  p.  IV,  9- 
A.  nubeculus  Cress.  cf  •  ^^K-  IV,  Sabreg.  3.  Colorado. 

Astata  nubecula  Cress.:  Proc.  Ent  Soc.  Philadelphia  IV,  1865,  p.  466,  cf  • 
A.  occidentcUis  Cress.  cf.  Reg.  IV,  Sabreg.  3.  Washington. 

Astata  occidentatis  Cress.  :  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IX,  1881,  Proc.  p.  III,  cf  • 
A.  orientaMs  Smith.  cT*  Reg*  III,  Sabreg.  1.  India. 

Astata  Orientalis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mas.  IV,  1856,  p.  310,  Nr.  14,  cf- 
A»  piceus  Costa.  9*  Reg-  Ii  Sabreg.  2.  Eur.  mer. 

Astata  picea  Costa:  Ann.  Mus.  zool.  Napoli  IV,  1867,  p.  90,  Nr.  4,  9- 
A»  rufipes  Mocs.  9  •  Reg- 1>  Subreg.  1.  Hungaria,  Austria  infer. 

Astata  rufipes  Mocs,:  Hym.  no?.  —  Ert  Term.  Kor.,  p.  22,  Nr.  28,  9. 
A.  rufltarsis  Smith,  cf.  Reg.  II,  Subreg.  3.  Cap. 

Astata  rufttarsis  Smith:  Catal.  Hym.  Brit.  Mas.  IV,  1856,  p.  310,  Nr.  12. 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattnngttn  und  Arten  der  lAnriden  Aui.  449 

A.  rufiventris  Cress.  9.  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

AxUxta  rufiventris  Cresa.:  Proc.  £nt.  Soc.  Philadelphia IV,  1872,  p.218,  9. 
A.  Spifialae  Sanss.  9,  cT-  Beg.  V,  Subreg.  1.  Chili. 

Astata  abdomincdis  Spin.:  Eist.  fis.  y  pol.  Chili  VI,  1851,  p.  321,  Nr.  1. 

Astata  Spinolae  Saass.  :  Mem.  Soc.  Phys.  Genève  XIV,  1854,  p.  22,  Nr.  1 1 ,  9 . 

Mtata  Spinolae  Sauss.  :  Reise  d.  „Novara**,  Zool.  II,  1867,  p.  67,  Nr.  2,  9 ,  cT. 
A*  »Hgma  Pans.  9  »  cT-  ^?-  ^»  Subreg.  1  und  2. 

Bimorpha  stigma  Panz.:  Faun.  Ins.  Germ.,  Fase.  107, 1808,  Taf.  XIII,  cT. 
A.  tertniruUua  Cress.  cf.  Reg.  IV,  Subreg.  3.  Texas. 

Astata  terminata  Cress.:  Trans.  Amer.  Ent.  Soc.  IV,  1872,  p.  218,  cf. 
A.  tricolor  Lind.  9i  cf  •  ^i»  ^f  Subreg.  2.  £ur.  mer.,  Hisp.,  ItaL,  Helv.  mer., 
Hungaria. 

Astata  tricolor  Lind.:  Nouv.  Mëm.  Bruxell.  V,  1829,  p.  31,  Nr.  5,  cf. 
A.  unicoior  Say  (non  Lep.).  9  •  ^S- 1^»  Subreg.  3.  Missouri. 

Astata  unicoior  Say:  Long's  Exped.  St.  Peter's  Rivers  1823,  p.  338,  9. 

Astata  unicoior  Lee:  Say  Compl.  Writ.  I,  1859,  p.  228. 
A.  Vaniderlindenii  Rob.  9,  cf.  Reg.  I,  Subreg.  1  und  2.  Eur. 

Astatus  Vanderlindmii  Rob.:  Mag.  Zool.  1839,  Taf.  LXXVI. 


Gen.  Bothynostethus  Eohl. 
(ßdOuvoc  —  TO  aTTjôoç.) 

Bcihjfnoêtetbtu  Kohi,  Verhandl.  d.  k.  k.  zooi.-bot.  Gesellsch.  Wien,  p.  344,  Taf.  XVIII,  Fig.  5  a.  6    18SS 

Körper  gedrungen.  Kopf  Yon  der  Breite  des  Thorax.  Augen  gegen 
den  Scheitel  hin  divergent;  Scheitel  daher  von  beträchtlicher  Breite. 
Der  ünterrand  der  Äugen  stösst  an  die  Basis  der  Oberkiefer, 
welche  keinen  Ausschnitt  an  ihrem  unteren  Aussenrande  zeigen, 
yerhältnissmässig  schlank  und,  soweit  es  sich  bei  dem  einzigen,  vorliegenden 
Stücke j  dessen  Oberkiefer  geschlossen  sind,  beurtheilen  lässt,  nur  mit  einer 
einfachen  Spitze  verseheu  sind.  Kopfschild  ziemlich  kurz  und  leicht  gewölbt; 
hart  am  oberen  Kopfschildrande  sind  die  Fühler  eingefügt;  sie  stehen  von 
einander  ungefähr  doppelt  so  weit  ab,  als  jedes  von  ihnen  vom  benachbarten 
Netsauge,  sind  kurz  und  dick.  Stirne  etwas  gewölbt,  Stimfurche  deutlich. 
Nebenaugen  gleichmässig  rund,  gewölbt,  in  einem  sehr  flachen 
Dreiecke.  Kopf  hinter  den  Augen  beträchtlich  fortgesetzt;  Schläfengegend 
kräftig.  Pronotumwulst  so  ziemlich  im  nämlichen  Niveau  mit  dem 
Dorsulum,  deutlich  schmäler  als  dieses,  von  massiger  Dicke  (Länge);  seine 
Seitenecken  abgerundet.  Die  Schulterbeulen  reichen  nicht  bis  zu  den 
Flügelschuppen  hinauf. 

Das  Flügelgeäder  stimmt  mit  dem  der  Gattung  Nysson  Latr.  beinahe 
voUständig  überein;  es  ist  nur  das  Randmal  viel  grösser  und  die  Basalader 
geht  ein  wenig  hinter  dem  Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle 
Ton  der  Medialader  ab,  während  bei  allen  mir  bekannten  Nysson-Arten  diese 

57* 


Digitized  by 


Google 


450  Franz  Friedrich  Kohl. 

Ader  noch  vor  dem  Abschlüsse  der  erwähnten  Zelle,  also  naher  dem  Flfigel- 
gründe  entspringt.  Badialzelle  breit,  lanzettlich,  gross,  fast  grösser 
als  die  erste  Cnbitalzelle,  ohne  Anhangszelle.  Von  den  drei  Cn- 
bitalzellen  übertrifft  die  erste  die  beiden  anderen  zusammen- 
genommenweit  an  GrOsse,die  zweite  ist  dreieckig,  deutlich  gestielt, 
ein  wenig  kleiner  als  die  dritte,  welche  schief  gestellt  und  höher 
als  breit  ist.  Die  zweite  Cnbitalzelle  nimmt  beide  Discoidalquer- 
adern  auf,  die  erste  ganz  nahe  dem  Anfange,  die  zweite  jenseits  der  Mitte 
ihres  Hinterrandes. 

In  den  Hinterflngeln  entspringt  die  Cubitalader  ziemlich  weit  hinter  dem 
Abschlüsse  der  inneren  mittleren  Schulterzelle,  näher  der  Flügelspitze,  an  der 
Medialader.  Die  Beine,  auch  die  Tarsen  sind  kräftig.  Mittelhüften  von  ein- 
ander ein  wenig  abstehend.  Mittelschienen  einspornig.  Die  Vordertarsen  haben 
einen  ganz  kurzen,  aus  dünnen,  gleichm&ssig  langen  Dornchen  gebildeten  Wim- 
pernkamm. Die  übrigen  Tarsen  und  die  Schienen  scheinen,  von  den  EnddCrnchen 
abgesehen,  unbewehrt;  nur  die  Hinterschienen  haben  an  ihrer  Aussenseite,  nnter 
einer  kurzen  und  dichten  Behaarung  versteckt,  zahlreiche  kurze  Dornchen.  Die 
Hinterschenkel  erreichen  an  ihrem  Ende  die  grösste  Breite,  was 
bei  anderen  Hymenopterengattungen  nur  selten  der  Fall  ist.  Klauenballen  massig 
gross;  Klanen  ungezähnt.  Mittelsegment  kurz,  viel  breiter  als  lang  und  unbedomt. 

Die  Dorsalplatte  des  zweiten  Hinterleibssegmentes  zeigt  an  den  Seiten 
beiderseits  eine  schwache  Längskante  und  wie  die  folgenden  Dorsalringe  eine 
schwache  Depression  des  Hinterrandes.  Die  Ventralplatten  sind  sanft  gewölbt 
und  zeigen  nichts  Auffalliges.  Auf  der  Dorsalplatte  des  Aftersegmentes  ist  ein 
grosses,  dreieckiges  und  flaches  Pygidialfeld  entwickelt,  welches  von  scharfen 
Kanten  begrenzt  und  mit  kurzen,  abstehenden  Börstchen  besetzt  ist. 

Bothynostethus  steht  in  Bezug  auf  das  Flügelgeäder  der  Gattung  Nyssan, 
Harpactes  und  Pison  nach  der  Form  des  Hinterleibes  und  der  Beschaffenheit 
des  Aftersegmentes  der  Gattung  Tcuihf/tes  nahe.  Es  fallt  mir  aber  schwer, 
Bothynostethus  einer  Grabwespengattung  enger  anzuschliessen. 

Erst  in  einer  Art  bekannt  geworden: 
B.  Saussurei  Kohl.  9.  Reg.  V,  Subreg.  3. 

Bothynostethus  Saussurei  Kohl:  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch. 
Wien,  1883,  p.  346,  Taf.  XVHI,  Fig.  5  und  6. 

Namenyerzeichniss  der  behandf*l(en  Arten  und  Gattangen. 


Seite 

Abdominalis 435,  438 

acrobaUs 353,  355,  390 

adjunctus 356,  362 

affinis 446 

(di)icincta 393 

albipen 194,  201 


Seite 

Alysofi 180 

anibidens . 330.  343 

ambiMtus 424 

ammophiloidea 194,  201 

Ammosphecidiutn    ....    209 
amplipennis 258 


Digitized  by 


Google 


Die  Gattungen  und  ^rten  der  Lsiriden  Äui 


451 


Seite 

anathema 238,  241 

Apis 327 

Apiua 190 

argyropyga 259 

Ast4tius 178,  393,  431 

ater  (um) 184,  226,  228 

atratus  (a) 893 

aUenuatum 192,  194,  197 

Aul€U5aphilu8  ....  177,  189 
aureiventris  ...'....  256 
(Muriginosiis 419 

Bicolor     ....  220,  221,  222,  394 

hoops 435.  438 

Sothynostethus  ...  178,  449 
Braueri 257 

Carbonarius 437 

ceraunitu 413 

ehalybeus 428 

elameenm 192,  193,  198 

compedüus 209 

concolor 220,  221,  225 

coronata 239 

Costae      ....  352,  354,  364,  439 

Crabro     411,  416 

denopus 220,  221,  228 

naiara 180,  262 

dimidiata 388,  448 

JMnetus 177,  409,  411 

discolor 857 

diversa 259 

divinator 197 

docüis 259 

dongalensis 424 

Drewseni 409 

DryudeUa 431 

dubia 222 

ducalis 255 

JEmeryana 443 

ere^m 259 


Seiio 

eryihrogastra 394 

erythropus    .    .    .  183,  186,  350,  391 

erythrocerus 186 

etrusca 330.  331,  332 

europaea 331,  332,  338 

exoticua 231 

FàOax 214,  217 

femorcdis 441 

fiffulus 192,  193,  194 

fUicornis 349,  354,  369 

flavipes 419 

fluetuatus     .    .    .  350,  353,  364,  365 

Frey-Gesmeri 331,  836 

frontalis 446,  447 

fugax 394 

fuliginosa 194 

ftUmtarsis 395 

fulviventris 424 

funehris  .    .    ! 395 

Gäaieus   ....  220,  226,  349.  377 
Otustrosericus   ....     177,  408 

geniculatus  (a) 395 

Ghüianii 443 

gibba 350,  383 

Ganius 416 

graecus 349,  356,  862 

grandis 238 

gtUtatus 413 

gyrator 197 

Haemorrhoidalis 256 

HeUeri 210 

hdveticus 351,  374 

histrio 425 

humeraiis 422,  425 

Jacülator 440 

iaponica 254 

ibericus 872 

ichneumoniformis     ....  285,  288 
iUudens 256 


Digitized  by 


Google 


452 


Frans  Friedrich  Kohl. 


Seite 

incertus  (a) 395 

intermedia 440 

interruptiM 422,  425 

iokischiana 388 

itdlicus 221,  230 

Juüianii 352,  355,  884 

Jurinei 372 

Jurinii 184 

Kizühumii 395 

Koüari 196 

Kriechbautneri 261 

Laetus 425 

Larra    ....  179,  238,  249,  411 

Larrada 233,  249 

LarraaceiMi 180,  261 

laüfrons 353,  381,  426 

lativalvis  ....  350,  352,  355,  382 

Upidus 425 

Uucostoma 194 

lineata 443 

lAris 179,  233,  254 

Ijyroda 178,  266 

Lyrops 241,  327,  347 

Maculatus 426,  448 

Maneonii .-    .    .    228 

maracandica 396,  410 

maritimu8  231 

matronalis 396 

mediterraneus 350,  371 

tnemnonia 260 

micans 396 

Miegi 443,  446 

minor 488 

miecophaides 208 

MiscophHS 177,  218 

Mecsäryi 851,  359 

modesta 236,  453 

Morphota 178,  266 

mutatum 203 

MutiUa 239 


Seite 

Nephridia 180 

niger(a)  184,220.221, 224,250,409,413. 

nigricans 260 

nigripennis 353,  855,  389 

nigrita 253 

NUeia 177,  212 

NiteiapHs 207 

nüidus  (a,  um)  183,  184,  251,  351,  354, 

370,  372,  376,  378. 
Notogonia 179,  249 

Ohesa 331,  334 

dbscuripennia 396 

ohsoUta 331,  332,  342 

oculata 485 

odontostoma 264,  265 

oraniensis 356 

orichalcea 256 

orientaiis 422 

Pttla/rus 116,  178,  417 

paloptera 396 

Panzert 351,  356 

PareUiris 179,  259 

rarapi8<m     .    .    .    .177,  180,  182 

peetinipes 353,  355,  388 

Phüanthua 419 

JPUigeHa 178,  263 

pieeus 447 

pictuB 413 

pinguis 439 

JPison 177.  180 

Fisanitus 180,  181 

Fisonoides 180 

pisonoides  209 

pUb^a 246 

plicosus  (a) 896 

pompüiformia  .    .  250,  388,  411.  435 
FùmpUus  ...  233,  241,  327,  411 

pretiosua 220,  231 

procera 342,  397 

Proaapigfisùra  ....     179,  344 
psammdbius 353,  355,  386 


Digitized  by 


Google 


Di«  0»ttnBg«ii  and  Art«n  d«r  Lanriden  Auf. 


453 


Seite 

psOopus 354,  386 

punetatissima 345 

punctuUüus 854,  392 

pygidiiüis 351,  856,  360 

QfMdripunctatus 443 

Bnjector 192 

Ritsemae 265 

ruficrus 362,  397 

rufipes      183,  852,  355,  379,  421,  426 

rufiventris 856,  397 

rttgoBum 183 

Savignyi 256 

ScMegdii 263 

Sehmiedeknechtii  ....     350,  375 

scvtatum 193,  199 

seuttgerum 199 

serieeus 230 

aerioapharti»    ....     428,  430 

sieulus 436 

8ikum 178,  209 

SoiierMa 178,  207 

sordidw  (a) 397 

Sphex  189,  190,  233,  411,  327,  347 
Spinoîae ....  214,  216,  427,  443 
spoliata 379,  897 

Yeneichniss  der  Arten  tod  Ästatus 447 

„            n        9        n     OastrosericM 408 

„             n        n        n    Larra  {Larrada  Smith) 240 

„             »        »        »    Luroda 267 

„         „         .     Mi8€OphU8 232 

„                 n          n          n      PtSOn ."....  186 

„  „       n       n    Taehyrhostus  428 

„        „        ,     TachuUs  {8.1) 399 

„        „        „    Trypoxylon 202 


Seite 

spuriua  (a) 224,  232 

Stigma 440 

stridula 239 

8trigo8U8 390 

Sylaan 178,  209 

Tachybulus 180 

TaehyrhoshM 178 

Tachy^phex 180,  347 

Tachytea  179,  233,  249,  254,  327,  347 

Taranga 180,  182 

taracdis 398 

tarsina  (us) 372,  398 

tessdlata 356,  359,  398 

teutonus 238 

tisiphone 248,  260 

tricohr     ....  331,  332,  341,  443 
Trypaxylan  ....  177,  189,  190 

ünicolor 372,  447 

Vaga 398 

Vanderlindenü 438 

vespiformis 235 

Victor 435 

WäUlii 409 

Wberdem 265 


Brklftrang  der  Abbildungen. 

Tafel  XI. 

Figf.  1.  Flflgelgeäder  von  Astatus  boops  Schrank  cT* 
»    2.  ,  „     Piagetia, 

„    3.  Vorderflagel  von  Tachyspliex  pectinipes  L, 
„    4.  Flügelgeäder  tou  Palaf-us. 


Digitized  by 


Google 


454  Fr» HZ  Friedrich  Kohl.    Die  tiattnogen  and  kxUn  der  Larridea  Aut. 

Fig.  5.  Vorderflfigel  von  Tachyaphex  acrobates  Eobl. 

„    6.  Flugelgeäder  von  Larra  anathema, 
„7.  „  j,     GiMtroaericus. 

„    S.  „  „     Tachyrrhostua. 

,9    9.  f,  f,     Dinetus  pictus  Jor. 

9  10.  9  j,     Tachytes  europaea  Kohl. 

„  11.  Yorderflügel  von  Taehysphex  pygidialis  Kohl. 
,  12.  „  „  9  Costae  Dest 

Tafel  XII. 

Fig.  13.  Vorderbeine  von  TachyspJiex  punctulatua  Kohl  (f, 

„  U.  „  ,  n  psüopus  Kohl  cf. 

,  15.  9  9    Pa2aru«  Auma-aZw  Dnf.  J*. 

„  16.  Pygidium  von  Polarii«  rufipes  Latr.  Q. 

„  17.         „         „  »        orientaiis  Kohl  (/•. 

»  18.         „  j,  »        AumeroZitf  Duf.  K*. 

y  19.         9  9     IWiy«pAea;  pygidialis  Kohl  9  • 

9  20.         „  9  „  acrobates  Kohl  Q. 

»  21.         ,  .  „  JuUiani  Kohl  9. 

,  22.  Kopf  von  Taehysphex  latifrons  Kohl  9. 

»  23.     ,       »  „  l)«n<rfuZa<MÄ  Kohl  cT. 

„  24.      „       »    PoZarws  ort^ntalw  Kohl  Q. 

„  25.      „       ^  »        /ïavtp«  Fabr.  9. 

,  26.      9       j»     rac^yr^jJM. 

^  27.     ,       „    Taehysphex  Panzert  v.  d.  L.  Ç. 

9  28.     9       ,,  9  ocro&o^««  Kohl  9- 


Berichti^^un^ren. 

Seit«  176,  Zeile  17  Ton  oben  eetie  »Analoges*'  statt  .daeeelbe*. 

Seite  178  Tergleiche  man,  wenn  man  aof  die  leitende  Nnmmer  12  Torwieeen  wird,  ausser 
den  angegebenen  Gattungen  Ajiatutf  Taehyrhottut  and  Lyroda  auch  die  Oattang  Patanu. 

Seite  18S,  Zeile  17  Ton  nnten  setze  ^winsige*  statt  „winziger". 

Seite  18S,  Zeite  IS  ?on  nnten  setze  ,1868,  p.  848*'  »Utt  »1869,  p.  429". 

Seite  186,  Zeile  5  Ton  oben  setze  „areota/ufa"  statt  „aureolatun'^. 

Seite  190,  Zeile  Sl  von  oben  setze  »Zeitschr.  f.  d.  ges.  Natorw.  XU,  1858"  »tatt  ,Z«itechr.  «tc 
X,  1857".  (Dasselbe  unrichtige  CiUt  wiederholt  sich  p.  194,  198,  21S,  216,  218,  224,  225,  2SS,  238, 
239,  251,  827,  888,  S47,  872.) 

Seite  192,  Zeile  11  von  unten  schalte  nach  „ÄtUaeophOu»'^  in  den  Text  ein  „Trath^trua^. 

8«ite  224,  Zeile  6  Ton  oben  Ketse  „spuriu**^  statt  „nigtr'^. 

Seite  226,  Zeile  7  Ton  nnten  füge  noch  als  Synonfm  von  gallicuê  hinzu:  Minùpk»*  htfvtiiew 
Kohl:  Schweizer  entom.  Oesellsch.,  Bd.  YI,  Heft  10,  1883. 

Seite  233,  Zeile  11  ?on  unten  setze  ,t.  XXU"  statt  ,111". 

Seite  238,  ZeUe  11  tou  oben  setze  ,t.  XXIl"  sUtt  ,111". 

Seite  240.  ZeUe  18  Ton  unten  seUe  hinza  ,1843". 

Seite  254,  Zeile  7  Yon  oben  setze  „diêUncte"  sUtt  „dittineta*'. 

Seite  351  Tergleiche  man,  wenn  man  auf  die  leitende  Nnmmer  11  Torwiesen  wird,  ausser 
T.  Mocsàryi,  pygidiaUs  und  Panuri  auch  den  Taehysphex  JuUkmü,  auf  den  man  unrichtiger  Wet»« 
mit  der  leitenden  Nummer  14  kommt. 

Seite  362,  Zeile  1  von  oben  setze  «wenig  mehr  als"  statt  «etwa*. 

Seite  365,  Zeile  5  von  oben  setze  „quartum*^  statt  „tertium''. 

Seite  367,  Zeile  10  von  unten  setze  „erythropu»*^  statt  Jinctuatut" . 

Seite  385,  Zeile  16  von  unten  setze  «zweiten"  statt  «ensten". 


Digitized  by 


Google 


455 


Verzeichniss 

der 

entomologisehen  Schriften  von  Hermann  Low. 

(Als  Nachtrag  und  Fortsetzung  des  betreffenden  Artikels  in 
H.  A.  Hag  en 's  Bibliotheca  Entomologica.) 

ZasammengeeteUt  von 

C.  K.  Osten-Sacken 

in  Heidelberg. 


(Vorgelegt  in  der  Yersantmlang  am  5.  NoTember  1884.) 

Seit  Dr.  Low 's  Tode  sind  bereits  fünf  Jahre  verflossen,  und  es  hat  sich 
bis  jetzt f Niemand  gefunden,  um  ein  Verzeichniss  seiner  Schriften  zusammen- 
zusteUen.  Wenn  ich  es  versuche,  diese  Lücke  zu  füllen,  so  geschieht  es  in  dem 
Bewusstsein,  dass  diese  an  sich  selbst  nicht  sehr  schwierige  Aufgabe  desto 
schwieriger  wird,  je  länger  man  sie  aufschiebt,  und  dass  die  Zeitgenossen  daher 
zuerst  berufen  sind,  dieselbe  in  gewünschter  Vollständigkeit  zu  lösen.  Ob  ich 
diese  Vollständigkeit  erreicht  habe,  weiss  ich  freilich  nicht;  aber  ich  hoffe,  dass 
andere  Zeitgenossen  die  Mühe  nicht  scheuen  werden,  mich  noch  bei  Zeiten  zu 
controliren. 

Ueher  Low 's  entomologische  schriftstellerische  Thätigkeit  überhaupt 
möchte  ich  noch  ein  paar  Worte  vorausschicken,  um  ihn  von  gewissen  Vor- 
würfen zu  reinigen,  welche  gegen  die  Art  dieser  Thätigkeit  gemacht  worden 
sind,  besonders  deswegen,  weil  er  seine  Schriften  in  so  vielen  periodischen 
Publicationen  zerstreut  hat. 

Die  (222  Nummern  der  Schriften  Low 's  sind  der  Hauptsache  nach  in 
sieben  periodischen  Schriffcen  erschienen,  davon  fünf  rein  entomologischen 
Inhaltes  (Stettiner,  Berliner,  Wiener,  Schlesische  und  ^Linnea'';  6ermar*s 
Zeitschrift  rechne  ich  nicht,  da  dieselbe  nur  Weniges  enthält)  und  zwei  ge- 
mischte (Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot.  Gesellsch.  und  Zeitschr.  f.  d.  gesammten 
Naturwlssensch.).  Dazu  kommen  sechs  Hauptwerke,  welche  separat  erschienen 
und  auch  als  solche  im  Buchhandel  zu  haben  sind:  die  Horae  anatomicae,  die 
Z.  B.  6m.  B.  XXXnr.  Abh.  58 


Digitized  by 


Google 


456  C.  B.  Ostan-S&okeii. 

Beitraget  die  afrikanischen  Dipteren»  die  europäischen  Bohrfiiegen,  die  Be> 
Schreibung  europäischer  Dipteren  und  die  j^Monographs  of  North -Ameriean 
Diptera*.  Nach  meiner  ungefähren  Berechnung  umfassen  diese  beiden  Ghmppen 
1^20  ^^  ganzen  Umfanges  der  dipterologischen  Schriften  Low 's.  Was  noch 
bleibt,  selbst  wenn  man  die  Arbeiten  in  Ger  mar 's  Zeitschrift  hiniurechnet, 
macht  kaum  V)o  des  Ganzen  aus;  dazu  war  der  Ort  der  Publicationen  der  Ar- 
beiten dieser  Gruppe  in  den  meisten  Fällen  durch  die  Umstände  geboten.  So 
mussten  die  Diagnosen  der  afrikanischen  Dipteren  in  Schweden  erscheinen;  die 
Rede  über  die  Bernstein-Fauna  im  Berichte  der  Versammlung  der  Naturforscher; 
die  Schrift  über  die  Tatra  in  Erakau  etc.  Der  eigentliche  Vorwurf  würde  sich 
also  darauf  beschränken,  dass  Low  eine  grosse  Anzahl  seiner  Schriften  in  fünf 
rein  entomologischen  und  in  zwei  Zeitungen  gemischten  Inhaltes  zerstreut  hat 
Es  gehört  nicht  yiel  Nachdenken  dazu,  um  diesen  Vorwurf  zu  beseitigen.  Konnte 
denn  Low,  wie  er  gestellt  war,  anders  handeln?  Gegeben  einerseits  eine  un- 
ermüdliche Producti?ität,  andererseits  eine  Anzahl  entomologiseher  Zeitschriften, 
welche  dem  Leser  ja  Verschiedenes  bieten  müssen,  aber  zugleich  an  Diptero- 
logicis  80  wenig  wie  möglich;  gegeben  dazu  noch  yerschiedene  persönliche 
und  locale  Beweggründe  und  Einflüsse,  welche  in  solchen  Sachen  leider  immer 
mehr  oder  weniger  obwalten,  soll  es  da  Wunder  nehmen,  dass  ein  Autor  ge- 
zwangen ist,  drucken  zu  lassen,  wo  man  ihn  eben  drucken  kann  und  will,  und 
dass  man  später  seine  Arbeiten  aus  hundert  Bänden  zusammensuchen  muss? 
Mehreren  grösseren  Arbeiten  Löw's  ist  es  schlecht  ergangen.  Die  Monographie 
der  AsiUden  verursachte,  wie  bekannt,  die  financielle  Erisis  der  Linneae  ento- 
mologica;  der  zweite  Band  der  afrikanischen  Dipteren,  das  grosse  Werk  über 
die  Dipteren  des  Bernsteins  und  der  yierte  Band  der  Beschreibungen  der  euro- 
päischen Dipteren,  obgleich  druckfertig,  sind  nie  zum  Drucke  gekommen,  so 
yiel  ich  weiss,  weil  sie  keinen  Verleger  fanden.  ^  Unter  solchen  Umständen 
kann  man  Low  kaum  vorwerfen,  dass  er  seine  Arbeiten  zerstückelt  und  wo  es 
eben  kam,  publicirt  hat. 

Alles  das  wäre  anders  gewesen,  wenn  die  Wissenschaft  eine  ihrer  würdig« 
Organisation  gehabt  hätte  und  wenn  die  wissenschaftliche  Presse  im  Dienste  der 
Wissenschaft  und  nicht  des  Buchhandels  stünde.  Ich  darf  über  den  Punkt 
gerade  an  dieser  Stelle  um  so  unbefangener  sprechen,  da  die  Zoologisch- 
botanische Gesellschaft  ein  nachahmungswerthes  Beispiel  einer  zweckmässigen 
Organisation  gibt.  Sie  lässt  nicht  nur  kleine,  sondern  auch  grössere  wissen- 
schaftliche Arbeiten  drucken  und  von  jeder  Arbeit  lässt  sie  eine  genügende 
Zahl  Separata  anfertigen,  welche  das  Publicum  durch  Kauf  erlangen  kann. 
Würden  diese  beiden  Bedingungen  von  allen  wissenschaftlichen  Vereinen  erfüllt, 
so  wären  Autoren  mehr  geneigt,  sich  an  grössere  Arbeiten  zu  wagen,  und 
zugleich  wäre  jede  Bereicherung  der  Literatur  eine  Förderung  des  Fortschrittes 


>)  Ans  demselben  Grande  ist  wahraobeinlieh  die  Ton  Herrn  Ko  war  s  erwilinte  preieffekr&nit 
Arbeit  LOw'e:  «Die  der  Landwirtbacbaft  ecbidlieben  Inseoten*  nngedrackt  gebUebea  (T«tfl. 
Sitxnngeber.  d.  k.  k.  sool.-bot.  Getellscbaft,  1879,  p.  47). 


Digitized  by 


Google 


TaneiebniM  der  eatomologüichen  Schriften  von  Hermann  L9w.-  457 

der  WiBsenschaft  und  nicht  ein  neues  Hindemiss  desselben,  wie  es  jetzt  jnanchmal 
der  Fall  ist. 

Dass  Low  eine  grosse  Vorliebe  fUr  die  Herausgabe  kleinerer  Arbeiten 
hatte,  Arbeiten,  betrefiFend  einzelne  Genera,  oder  sogar  Gruppen  von  Species  in 
einem  Qenns,  das  lag  nicht  nur  daran,  dass  solche  Arbeiten  leichter  zu  publi- 
ciren  sind,  sondern  auch  in  der  Natur  des  Gegenstandes. 

Die  Nothwendigkeit  dieser  Detailarbeit  in  der  Dipterologie  kann  uns  auch 
dazu  dienen,  einem  anderen  Vorwurf  zu  begegnen,  den  man  Low  gemacht  hat, 
j^er  habe  eigentlich  nie  ein  System  aufgestellt.  Low  hat  seine  Ansichten  über 
diesen  Punkt  mehrfach  ausgesprochen;  es  wird  genügen,  folgende  Stellen 
anzuführen  : 

«Ich  glaube  nicht,  dass  durch  gewaltsame  und  unbedachte  Neuerungen 
das  Dipteren  -  System  einer  grösseren  Vervollkommnung  nähergeführt  werden 
kann,  sondern  bin  fest  überzeugt,  dass  dies  nur  auf  dem  Wege  einer  sllmäligen, 
sorgfältigen  Berichtigung  und  VerroUständigung  des  bisher  allgemein  Ange- 
nommenen geschehen  kann.  Ich  wünsche  recht  sehr,  bei  den  Versuchen,  welche 
ich  hie  und  da  zur  Berichtigung  und  weiteren  Ausbildung  des  Dipteren-Systems 
gemacht  habe,  nicht  ausserhalb  dieses  Weges  gefunden  zu  werden.**  (H.  Low, 
j,Die  Dipteren-Fauna  Süd- Afrikas«,  Vorrede  p.  V,  1860.) 

Eine  ähnliche  Ueberzeugung  ist  in  der  Berliner  Entom.  Zeitung  1858 
(gegen  Bigot)  und  in  der  Arbeit  über  Blepharoceriden  (Schlesische  Zeitschrift) 
ausgesprochen. 

Wenn  Low  hauptsächlich  europäische  Dipteren  behandelt  hat,  so  lag 
dieses  blos  am  Mangel  an  Gelegenheit,  sich  mit  Exoten  zu  befassen.  Er  bat 
afrikanische  und  nordamerikanische  Diptera  bearbeitet,  sobald  ihm  Material 
beschafft  wurde,  und  es  ist  sehr  zu  beklagen,  dass  der  Thätigkeit  dieses  Talentes 
nnd  dieser  seltenen  Arbeitskraft  durch  reicheren  Zufluss  von  Material  nicht  eine 
breitere  Basis  geboten  wurde. 

In  dem  Vorworte  p.  III  zu  seiuen  südafrikanischen  Dipteren,  welche 
ich  bereits  citirt  habe,  lässt  Low  eine  leise  Klage  darüber  hören:  „Sehr  gern 
hätte  ich  dieses  Bild  (der  südafrikanischen  Fauna)  durch  die  Berücksichtigung 
derjenigen  südafrikanischen  Arten,  welche  sich  ausser  den  von  mir  angeführten 
in  den  Terschiedenen  naturwissenschaftlichen  Museen  Europas  vorfinden,  yer- 
▼ollständigt.  Dass  dies  und  warum  es  nicht  möglich  gewesen  ist,  brauche  ich 
denen  etc.'  Musealsammlungen  sollen  doch  zur  Weiterförderung  der  Wissen- 
schaft dienen,  indem  sie  nämlich  erstens  als  Archiv  dienen  für  die  Auf- 
bewahrung schon  beschriebener  Objecte,  namentlich  von  Typensammlungen,  und 
sweitens  als  Magazin  zur  Ansammlung  und  Vertheilung  von  Material  zu  neuen 
Arbeiten.  Was  hätte  Low  dazu  gesagt,  dass  seine  eigene  Sammlung  in  die  all- 
gemeine des  Berliner  Museums  eingereiht  wurde,  er,  der  auf  Erhaltung  von 
Typensammlungen  so  viel  hielt  und  die  Autoritäten  des  Wiener  Museums  dafür 
pries,  dass  die  Wiedemann-Winthem'sche  Sammlung  gesondert  erhalten 
wurde.  («Dass  diese  werthvolle  Sammlung  gänzlich  gesondert  aufbewahrt  wird, 
▼erdient  sehr  grossen  Dank.'^  Neue  dipterol.  Beitr.  IV,  p.  2.) 

58* 


Digitized  by 


Google 


458  C.  R.  Osten-Säcken. 

Zu  den  Schwierigkeiten  und  Beschränkungen,  unter  welchen  Low  gear- 
beitet hat,  kommt  noch,  dass  er  meistentheils  in  kleinen  Städten,  fern  von 
grösseren  Sammlungen,  Bibliotheken  und  anregendem  Umgänge  gelebt  hat  und 
nichtsdestoweniger  ist  sein  Werk  ein  colossales  geworden.  Während  seiner  beinahe 
vierzigjährigen  entomologischen  Thätigkeit  hat  Low  ungefähr  6000  Octav-  und 
1200  Quartseiten,  fast  ausschliesslich  über  Dipterologie,  herausgegeben.  Seine 
gesammelten  Werke  würden  wenigstens  zwanzig  starke  Octavbände  füllen.*) 
Dass  diese  Arbeiten  nicht  nur  von  einem  ausgezeichneten  Talente,  sondern  auch 
von  grosser  Gewissenhaftigkeit  zeugen,  weiss  ein  Jeder,  der  sie  benützt  hat 
Wenn  man  bedenkt,  dass  dieses  Riesenwerk  neben  der  Berufsthäügkeit  Low 's 
und  neben  vielen  anderen  Interessen  entstanden  ist,  welche  diesen  talentvollen, 
vielseitig  gebildeten  und  nützlich  wirkenden  Mann  während  seines  Lebens  in 
Anspruch  genommen  haben,  so  kann  man  eine  solche  Arbeitskraft  nicht  genug 
bewundern. 


Ich  wende  mich  jetzt  zu  dem  eigentlichen  Zwecke  meiner  Arbeit  dem 
Verzeichnisse  der  entoroologischen  Schriften  Löw*8,  als  Fortsetzung  des  in 
Hagen 's  Bibliotheca  Erschienenen. 

Es  sind  erstens  die  von  Dr.  Hagen  selbst  gegebenen  Zusätze  und 
Verbesserungen  zu  berücksichtigen  (vergl.  Bibl.  entom.  II,  p.  386). 

Zu  H.  Löw's  Geburt8Jahr  ist  zuzufügen:  gestorben  am  21.  April  1879; 
Nekrologe  von  Carus  Sterne,  Deutsche  Entom.  Zeit  1879,  p.  419—423; 
F.  Kowarz,  Verhandl.  d.  k.  k.  zool.-bot  Gesellsch.  1879,  Sitzangsber.  p.  45 — 47. 

Auf  Nr.  67  lasse  man  folgen: 
67*>^'  Diagnosen  der  Dipteren  von  Peter 's  Beise  in  Mozambique. 

Monatsber.  d.  k.  preuss.  Akad.  d.  Wissensch.,  Decemb.  1852,  p.  658—661. 

Nach  Nr.  118  Bidrag  etc.  setze  man: 

Öfvers.  k.  Vet  Acad.  Förhandl.  1860,  p.  81—97;  1862,  p.  3—14.  —  Vide 
Nr.  78. 

Obgleich  die  Folge  der  Nummern  bei  Dr.  Hagen  Nr.  134  erreicht,  so 
greife  ich  auf  Nr.  125  zurück,  da  an  den  dazwischen  liegenden  Titeln  (Nr.  125 
bis  184)  Einiges  zu  ändern  ist 

125.  üeber  die  Dipteren-Fauna  des  Bernsteins. 

Bericht  über  die  35.  Versamral.  deutsch.  Naturf.  1861,  p.  88—98. 
Recension  in  der  BerlfEntom.  Zeitschr.  1861,  T.  5,  p.  XLIII— XLIV.  Die 
englische  Uebersetzung  von  C.  R.  Osten -Sacken  im  Amer.  Journ.  of 
Science  and  Arts,  vol.  XXXVII,  Mai  1864,  enthält  auf  p.  317  eine  von  L5w 
verfasste' Notiz,  welche  sich  in  der  deutschen  Ausgabe  nicht  findet:  ein 


0  ÄOMerdem  sind  die  angedrackten  drei  oder  vier  B&ude  nicht  tu  vergesiwa. 


Digitized  by 


Google 


YerzeiohnifM  der  entomologiBchen  Scbriften  von  Hermann  L5w.  459 

Verzeichnîss  der  in  Europa  and  Nord- Amerika  geraeinsam  vorkommenden 
Dipteren. 
126   Ueber  die  afrikanischen  Trjpetina. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1861,  t.  V,  p.  253—306,  Taf.  I;  Nachtrag  ibid. 
1862,  t.  VI,  p.  90. 

127.  Diptera  Americae  Septentrionalis  indigena. 

Berl.  Entom,  Zeitschr.  1861  (Centurial);  1862  (Cent.  U);  1863  (Cent.  III 
nnd  IV)  ;  1864  (Cent.  V)  ;  1865  (Cent.  VI)  ;  1866  (Cent.  VII}  ;  1869  (Cent.  VIII 
und  IX);  1872  (Cent.  X). 

Auch  separat,  in  zwei  Bänden,  Berlin,  Typis  A.  W.  Schadii;  Bd.  1, 1861, 
p.  266;  Bd.  ü,  1865—1872,  p.  300  (wird  gewöhnlich  blos  Centuriae  citirt). 

128.  Beschreibung  einiger  neuer  europäischer  Dipteren. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1861,  t.  V,  p.  348—351. 

129.  Lispe  supercüiosa  n.  sp. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1861,  t.  V,  p.  351—353. 
ISO.  BlaeaoxipJM  grylloctona  nov.  gen.  et  sp. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1861,  t.  V,  p.  384—387. 

131.  üeber  griechische  Dipteren. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1862,  t.  VI,  p.  69—89. 

132.  Novae  Helomyzidarum  in  Europa  viventium  species. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1862,  t.  VI,  p.  126-128. 
138.  üeber  einige  bei  Varna  gefangene  Dipteren. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1862,  t.  VI,  p.  161—175. 

134.  Sechs  neue  europäische  Dipteren. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1862,  t.  VI,  p.  294—300. 

135.  Ueber  die  europäischen  Helomyzidae  und  die  in  Schlesien  vorkommenden 

Arten  derselben. 

Schles.  Zeitschr.  f.  Entom.,  13.  Jahrg.  1859,  p.  80  (erst  1862  oder  1863 
erschienen). 

NB.  Obgleich  das  Heft  der  Schles.  Entom.  Zeitschr.  die  Jahreszahl  1859 
trägt,  muss  es  drei  oder  vier  Jahre  später  erschienen  sein,  da  die  vorläufige 
Publication  in  der  Wien.  Entom.  Zeit,  erst  1862  gedruckt  wurde  (vergl. 
Nr.  132).  Hagen  hatte  den  nicht  ganz  richtigen  Titel  und  die  Jahres- 
zahl 1862  wahrscheinlich  einer  brieflichen  Mittheilung  Löw's  entnommen 
(vergl.  seine  Nr.  182). 

136.  Die  europäischen  Bohrfliegen  (Trypetidae),  Wien,  k.  k.  Hof-  und  Staats- 

druckerei, 1862,  fol.,  p.  128.   Mit  26  photogr.  Tafeln. 

137.  Monographs  of  the  Diptera  of  North-America,  edited  byR.  Osten-Saoken, 

Washington,  Smithsonian  Institution,  t.  I,  1862,  p.  XXIV,  Nr.  221,  mit 
2  Taf.  ;  t.  II,  1864,  p.  XI,  Nr.  860,  mit  5  Taf.;  t.  HI,  1873,  p.  VU,  Nr.  351, 
mit  4  Taf.  (Der  vierte  Band,  Tipulidae,  ist  von  R.  Osten-Sacken.) 
188.  Diptera  von  Mozambique. 

Peter's  Reise,  Berlin,  1862,  4.,  t.  II,  p.  1—34,  mit  einer  color.  Tafel. 


Digitized  by 


Google 


460  C.  R.  Osten-Sacken. 

139.  Ueber  die  schlesischen  Arten  der  Gattung  Tachypeea  M.  und  Microphoruè  Ifacq. 

Zeitschr.  f.  Entom.  des  Vereines  f.  schles.  Insectenkunde,  Breslaa, 
17.  Jahrg.  1863,  p.  50. 

140.  Enumeratia  Dipterorum  quae  C.  Toliin  ex  Afrîca  meridionali  misit. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1863,  t.  Vu,  p.  9—16. 

141.  Ueber  bei  Sliwno  im  Balkan  gefangene  Dipteren. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1863,  t.  VII,  p.  33—35. 

142.  Gymnomus  troglodytes,  eine  neue  österreichische  Fliegengattung. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1863,  t.  VII,  p.  36—38. 

143.  Zwei  neae  europäische  Dipteren. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1863,  t.  VII,  p.  38—40. 

144.  Sechs  neue  europäische  Ortaiidae. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VIII,  p.  9-17. 

145.  Acht  neue  Cordyïwra- Arten. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VHI,  p.  17-26. 

146.  Die  europäischen  lYpttZa- Arten,  deren  Weibchen  verkümmerte  FlQgel  haben. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VIU,  p.  120—128. 

147.  Tipula  sinttata  und  ihre  nächsten  Verwandten. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VIII,  p.  129—132. 

148.  Die  österreichischen  Hemerodromia-ATtibn, 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VIII,  p.  237—255. 

149.  Zur  Eenntniss  der  deutschen  Het er oneurt»- Arten. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1864,  t.  VIII,  p.  334—346. 

150.  Die  Arten  der  Gattung  BcUioptera^ 

BerL  Entom.  Zeitschr.  1864,  t.  VIII,  p.  347—356. 

151.  üeber  die  europäischen  Arten  der  Gattung  Diastata, 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1864,  t.  VIII,  p.  357—368. 

152.  üeber  JEmpia  cothi^mata  Brülle  und  Empis  hispanica  Lw. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VIII,  p.  255—258. 

153.  CUnocera  hivittata. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VIU,  p.  258—260. 

154.  üeber  die  PacÄymcrta-Arten  aus  dem  Verwandtschaftskreise  der  F.  femorata, 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VIU,  p.  353—366. 

155.  OitofM  formosa,  eine  neue  deutsche  Art. 

Wien.  Entom.  Monatsschr.  1864,  t.  VIII,  p.  366—368, 

156.  üeber  zu  Dûrrenberg  beobachtete  halophile  Dipteren. 

Zeitschr,  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1864,  t.  XXIV,  p.  336  -347. 

157.  üeber  die  in  der  zweiten  Hälfte  des  Juli  1864  auf  der  Ziegelwiese  bei  Halle 

beobachteten  Dipteren. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1864,  t.  XXIV,  p.  377—896. 

158.  Neue  Tipula  bei  Bad  Liebenstein. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1865,  t.  XXVI,  p.  135—136. 

159.  üeber  die  bisher  beschriebenen  europäischen  Anisotnera- AtUü, 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1865,  t  XXVI,  p.  395-426. 


Digitized  by 


Google 


VerMloliBiM  dar  entomologiichen  Schriften  ron  Harmann  L«w.  461 

160.  Ueber  die  europäischen  Arten  der  Gftttnng  Geomyza, 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1865,  t  IX,  p.  14—25. 

161.  Ueber  die  enropäLschen  Opomyza-Arten, 

Berl.  Entom.  Zeitechr.  1865,  t.  IX,  p.  26—33. 

162.  üeber  die  europäischen  Arten  der  Gattung  Bhicnoessa. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1865,  t.  IX,  p.  34—39. 

163.  Ueber  einige  bei  Eutais  in  Imeretien  ge&ngene  Dipteren. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1865,  t.  IX,  p.  234—242. 

164.  Ortaiis  picipes,  eine  neue  Art. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1865,  t.  IX,  p.  242. 

165.  üeber  die  europäischen  Noterophüa-Ariien. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1865,  t.  IX,  p.  268—269. 

166.  Notiz  Aber  eine  neuere,  die  lebendig  gebärenden  Dipteren-Larven  betreffende 

Publication. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1865,  t.  IX,  p.  270. 

167.  Beschreibung  einiger  afrikanischer  Diptera  Nemocera. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1866,  t.  X,  p.  55—62. 

168.  Paihpus  opacus  n.  sp. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1866,  t.  X,  p.  63—64. 

169.  Empyelocera,  eine  neue  Ortaliden-Gattung. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1866,  i  X,  p.  238—240. 

170.  Ueber  die  bisher  in  Schlesien  aufgefundenen  Arten  der  Gattung  CMorops. 

Zeitschr.  f.  Entom.  d.  Yer.  f.  schles.  Insectenk.,  Breslau,  XX.  Jahrgang, 
1866,  p.  96. 

171.  Ueber  einige  bei  Dansig  gefangene  Dipteren,  bei  denen  die  Flflgel  ver- 

kümmert sind  oder  ganz  fehlen. 

Schrift  d.  Naturf.  Ges.  in  Danzig,  Neue  Folge,  I,  Heft  3  und  4,  1866. 
Separat  8  p.;  gr.  8^^ 

172.  Ueber  JBmpis  eüiata  und  Aber  die  ihr  zunächst  verwandten  Arten. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1867,  t.  XI,  p.  1—10. 

173.  Ueber  den  Verwandtschaftskreis  der  £}mpi8  stercorea. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1867,  t.  XI,  p.  11—24. 

174.  Ueber  diejenigen  mit  Empü  chioptera  M.  verwandten  Arten,  welche  dunkle 

Schwinger  haben. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1867,  t.  XI,  p.  25—62. 

175.  Nachträgliche  Bemerkungen  zu  den  Empi8-Art/&n  aus  den  Verwandtscbafts- 

kreisen  der  E,  stercorea  und  Moptera. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1867,  t.  XI,  p.  157—166. 

176.  Die  amerikanischen  ülidina. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1867,  t.  XI,  p.  283-326;  mit  Tafel. 

177.  Die  europäischen  Arten  der  Gattung  Micropeza. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1868,  t.  XII,  p.  161—167. 

178.  Ueber  Empis  dWieans  und  eine  derselben  nahe  verwandte  Art. 

BerL  Entom.  Zeitschr.  1868,  t  XII,  p.  168-175. 


Digitized  by 


Google 


462  G.  B.  Osten-Sacken. 

179.  Empyeîocera  xantiMspis  d.  sp. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1868,  t.  Xn,  p.  175—176. 

180.  Ueber  Empis  nitida  und  die  ihr  verwandten  Arten. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1868,  t,  Xu,  p.  232—240. 

181.  Gilicische  Dipteren  und  einige  mit  ihnen  concurrirende  Arten. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1868,  t.  XII,  p.  369—386. 

182.  Nachträgliches  über  den  Verwandtschaftskreis  von  Empis  aibicans. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1868,  t.  XII,  p.  387—393. 

183.  Die  echte  Micropeza  lateredis  M. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1868,  t.  XII,  p.  393. 

184.  Die  europäischen  Ortali  den. 

Zeitschr.  f.  d-ges.  Naturwissensch.  1868,  t.  XXXII,  p,  1—11. 

185.  Berichtigung  der  generischen  Bestimmung  einiger  fossilen  Dipteren. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1868,  t.  XXXII,  p.  180— 191,  mit  Tafel. 

186.  Nachtrag  zu  der  Uebersicht  der  europäischen  Ortalidae, 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1868,  t.  XXXII,  p.  191—192. 

187.  Revision  der  europäischen  Trypeiina. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1869,  t.  XXXIV,  p.  1—24. 

188.  üeber  Dipteren  der  Augsburger  Umgegend. 

20.  Bericht,  d.  naturf.  Vereines  in  Augsburg,  1869,  p.  41—59. 

189.  üeber  einige  Empis-Arten,  welche  zu  dem  im  XI.  Bande  besprochenen 

Verwandtschaftskreise  gehören. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1869,  t.  XIII,  p.  65—94. 

190.  Drepanephora,  eine  neue  Grattung  der  Sapromyzidae. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1869,  t.  XDŒ,  p.  94—95. 

191.  La  famiglia  dei  Blepharoceridi. 

Bulletino  Societ.  Entomol.  Ital.  1869,  vol.  I,  p,  85—104;  mit  Tafel, 

192.  Beschreibungen  europäischer  Dipteren.    Halle,  Schmidt,  8^  Bd.  I,  1869; 

Bd.  n,  1871;  Bd.m,  1873. 

NB.  Ein  zweiter  Titel  ist  vorgesetzt,  welcher  dieses  Werk  als  Fort- 
setzung von  Meigen's  Systemat  Beschr.  etc.  bezeichnet. 

193.  Ueber  von  Herrn  Dr.  Seidlitz  in  Spanien  gesammelte  Dipteren. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1870,  t.  XIV,  p.  137—144. 

194.  Revision  der  CoZo&a^a-Arten  der  europäischen  Fauna. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1870,  t.  XIV,  p.  209—212. 

195.  Ueber  die  bisher  auf  der  galizischen  Seite  des  Tatragebirges  beobachteten 

Dipteren. 

XLI.  Jahrbuch  der  k.  k.  Gelehrten-Gesellschaft  in  Erakau  1870. 

196.  Thierische  Parasiten  (Coleopt.,  Lepid.,  Dipt.  etc.). 

Jahrb.  d.  Landwirthschaft,  Jahrg.  III,  1870,  p.  522—539. 

197.  Turkestanskija  dwukrilyia  {Diptera  aus  Turkestan,  russisch). 

Schriften  d.  kais.  GesellscH.  d.  Freunde  d.  Natur  in  Moskau  1870, 
p.  52-59,  40. 


Digitized  by 


Google 


Verxeichniss  der  entomologUchen  Schriften  von  Hermann  L5w.  463 

NB.  Alle  die  iu  diesem  Aafsatze  enthaltenen  Diagnosen  neuer  Arten 
sind  von  L5w  in  den  Beschreibungen  europäischer  Dipteren 
durch  genauere  Beschreibungen  ersetzt  worden.  Nur  eine  Art,  Phora 
consanguinea  n.  sp.,  finde  ich  in  letzterem  Werke  nicht. 

198.  Bemerkungen  über  einige  Scato^^se-Arten, 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1870,  t.  XXXV,  p.  1—8. 

199.  Lohioptera  spedosa  und  décora  n.  sp. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1870,  t.  XXXV,  p.  9—14. 

200.  Beyision  der  europäischen  Pac^^i/o^^er- Arten. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1870,  t.  XXXV,  p.  257—271. 

201.  Bemerkungen  über  die  von  Herrn  t.  d.  Wulp  in  der  Zeitschr.  d.  Niederl. 

Entomol.  Gesellsch.  fur  1867  publicirten  nordamerikanischeu  Dipteren. 
Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1870,  t.  XXXVI,  p.  113—120. 

202.  üeber  die  systematische  Stellung  der  Gattung  Polymera  Wied. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1871,  t.  XXXVII,  p.  253—267  ;  mit  Tafel. 

203.  Diptera  nova,  in  Pannonia  inferiori  et  in  confinibus  Daciae  région  ibus  a 

F.  Kowarzio  capta. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1873,  t.  XVn,  p.  33—52. 

204.  üeber  die  Gattung  Canace  Halid. 

Berl.  Ehtora.  Zeitschr.  1874,  t.  XVUI,  p.  76-82. 

205.  Neue  nordamerikanische  Dasypogonina. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1874,  t.  XVm,  p.  353-377. 

206.  üeber  Syntormon  hiseriatus  Lw.,  defitiiMkUus  Zett.  und  Freimuthae  n.  sp. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1873,  t.  XLI,  p.  249—254. 

207.  üeber  die  Arten  der  Gattung  Sphyrocephcda  Say. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1873,  t.  XLII,  p.  101-105. 

208.  Bemerkungen  über  die  von  Herrn  F.  Walker  im  5.  Bande  des  Ento- 

mologist beschriebenen  ägyptischen  und  arabischen  Dipteren. 
Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1873,  t.  XLII,  p.  105—109. 

209.  üeber  die  Arten  der  Gattung  Blepharotes  Westw. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1874,  t  XLIV,  p.  71—75. 

210.  üeber  einen  Zwitter  aus  der  Ordnung  der  Dipteren. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1874,  t.  XLIV,  p.  75—79. 

211.  Beschreibung  südafrikanischer  Dipteren  aus  den  Familien  der  Psilidae, 

Micropezidae  und  Osdnidae. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1874,  t.  XLIV,  p.  193-212. 

212.  Diptera  nova  a  H.  T.  Cri  stop  ho  collecta. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1874,  t.  XLIII,  p.  413-420. 

213.  Die  deutschen  Arten  der  Gattung  Azélia  B.  Desv. 

Entom.  Miscellen,  herausg.  v.  Ver.  f.  schles.  Insectenkunde.  Breslau, 
1874,  p.  41. 

214.  Neue  nordamerikanische  Dasypogonina. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1874,  t.  XVUI,  p.  353—377. 
z.  B.  Qm.  b.  XXXIY.  Abh.  59 


Digitized  by 


Google 


464  C.  R.  0  8  t|e  n  -  s  a  c  k  e  tt.    VwieiofanisH  d«r  entttm .  Schriften  tob  Henmaan  L^ w. 

215.  Neue  nordamerikanische  Diptera. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1874,  t  XYUI,  p.  378—384. 

216.  Bîclimtts  hirtus  und  Hapàlothrix  lugubris,  xwei  neue  europäische  Diptera. 

Berl.  Entom.  Zeitschr.  1876,  t.  XX,  p.  209—214. 

217.  Bemerkungen  ttber  einige  Dolichopodiden. 

Zeitechr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1876,  t.  XLVm,  p.  9—20. 

218.  Beschreibung  neuer  amerikanischer  Dipteren. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1876,  1  XLVm,  p.  317—340. 

219.  Spathiogaster  ambuiams  F.  und  Sdeummdü. 

Zeitschr.  t  Entom.,  herausg.  y.  Yer.  f.  schles.  Insectenk.,  Neue  Folge, 
5.  Heft»  Breslau,  1876,  p.  11—19. 

220.  Revision  der  Blepharoeeridae. 

Zeitschr.  f.  Entom.  d.  schles.  Yer.  f.  Insectenk.,  Nene  Folge,  6.  Heft, 
Breslau,  1877,  p.  54—98;  mit  TafeL 

221.  Neue  nordamerikanische  Ephydrinen. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Naturwissensch.  1878,  t.  LI,  p.  192—203. 

222.  Analytische  Tabelle  sum  Bestimmen  der  nordamerikanischen   Arten  der 

Tipuliden-Gattung  Paehyrrhina. 

VeihandL  d.  k.  k.  iool.-bot  Gesellscfa.  1879,  p.  513—522.  —  Nach 
Löw's  Tode  Ton  C.  R  Osten -Sacken  heiansgegeben. 


Digitized  by 


Google 


465 


Phytobiologische  Beobachtungen  auf  einer  Excursion 
nach  Lampedusa  und  Linosa. 

Von 

Dr.  Bfidiger  Felix  Solla 

in  Messina. 


(Vorgelegt  in  der  Versammlung  am  5.  November  1884.) 

,Waa  dem  glfthenden  Strahl  Afrikas  Beden  gebiert." 
Schiller,  Spaziergang. 

Es  liegt  mir  fern,  die  Vegetation  der  za  Ostern  1884  von  mir  besuchten 
pelagischen  Inseln  zusammenzustellen,  denn  bereits  in  den  vierziger  Jahren 
hat  Prof.  Oalcara  ausführliche,  wenngleich  nicht  mehr  vollständige  Pflanzen- 
verzeichnisse ^)  sowohl  f&r  Lampedusa  als  für  Linosa  abgefasst;  eine  erschöpfende 
Schilderung  meines  achtzehntägigen  Aufenthaltes  auf  den  genannten  Inseln  liegt 
auch  nicht  in  meiner  Absicht.  Es  sei  mir  gestattet,  an  dieser  Stelle  nur  einige 
gelegentlich  gemachte  phytobiologische  Beobachtungen  anzuführen,  denen  ich  einen 
Vergleich  der  Vegetationsbilder  beider  Inseln,  so  weit  er  zulässig  und  ich  selbst 
beobachtet  habe,  folgen  zu  lassen  gedenke.  Die  Beobachtungen,  die  ich  anfuhren 
will,  machen  nicht  Anspruch  auf  Vollständigkeit,  da  wir  über  die  näheren  Ver- 
hältnisse der  beiden  Inseln  noch  viel  zu  wenig  unterrichtet  sind  und  die  Zeit 
meines  Aufenthaltes  auch  viel  zu  kurz  war,  als  dass  ich  zu  irgend  welchen 
Schlüssen  berechtigt  sein  könnte. 


1)  Ich  hatte  Gelegenheit,  nnr  das  der  Schilderung  Lampednsae  («Descrizione  delP  isola  di 
Lampednsa',  del  Prof.  Pietro  Calcara,  Palermo  1847)  beigefftgte  Verzeicbniss  durchsnsehen  ;  in 
demselben  finden  sich  etliche  Pflanzen  angef&hrt,  die  derzeit  rerge blich  anf  der  Insel  gesnobt 
werden  dftrfken,  so:  RoavM,rinu»  offidnaliê,  Arbutuê  Urudo,  Laurtu  nobüi»,  Pintu  haUpefuia  (die 
Bewohner  der  Insel  wossten  anch  nichts  über  diese  bekannteren  Nntzgewächso  anzugeben).  Ver- 
geblich wurde  auch  gesucht  nach  Ttucrium  creticwiiy  Arundo  ampelodeêmo»,  Crithmum  marUimum, 
DaphM  OnJcUum,  Dtamihu»  Bitigniani,  Ruhtu  daXmatieu»  etc.  Andererseits  Hessen  sich  noch  einige 
swanzig  Pflanzen  ungef&hr  der  Liste  Galcara*8  beifflgen,  darunter  AUium  comimdaium  (leg. 
Gnssone),  iBuj»Aor&{a  eftomactyee,  (kadiê  ttrietaj  HdianOiemum  glutinoêum  (leg.  Ajuti,  Sommier), 
Solêola  long^foUa  (leg.  Gusse  ne),  Contmlvulua^lineaüu,  Plantage  gerrariaj  Vicia  atropurpurea, 
Lanietra  impiesBa  eto.  —  Die  in  demselben  Jahre  erschienene  «Descrizione  deir  isola  di  Linofia* 
war  mir  nicht  möglich  su|[bekommen  ;  der  Bericht  („Bapporto  d'un  Tiaggio  .  .  .  *)  aus  1846  enthält 
nur  obarflAchliche  Daten. 

59* 


Digitized  by 


Google 


466  Rfldig«r  Felix  Solla. 

Ich  schicke  einige  Worte  Aber  Lage  und  Beschaffenheit  der  Inseln  vofrob: 
Lampedusa,  die  grössere  der  beiden  Inseln  (circa  33  Quadratkilometer  Fläche) 
liegt  zwischen  35«  29'— 35«  31'  nördlicher  Breite  und  0«  11'— 0«  4'  westlicher 
Länge  (Meridian  Rom);  ihre  Längsrichtung  ist  genau  Ost- West,  ihr  ümriss  ver- 
längert dreieckig,  und  zwar  mit  der  Basis  gegen  Osten  gekehrt.  Es  ist  wellen- 
förmig ansteigendes  Tafelland  ohne  besondere  Erhebungen  und  im  Allgemeinen, 
sowohl  von  Westen  gegen  Osten,  als  von  Norden  gegen  Süden  abdachend.  So 
kommt  es,  dass  die  Klippen  des  östlichen  und  südlichen  Ufers  eine  Strecke  weit 
unter  die  Fluthen  tauchen,  und  namentlich  auf  der  Südseite  hat  sich  das  Wasser 
in  den  Felsen  lange  Kanäle  («cale')  eingegraben,  während  die  ganze  Nordküste 
und  das  schmale,  schief  Nordwest- West  gelegene  änsserste  Ende  der  Insel  fast 
senkrecht,  stellenweise  selbst  überhängend  aus  der  Fluth  herrorragt  and 
namentlich  die  westlicheren  Punkte  die  bedeutendsten  Erhebungen  über  dem 
Meeresniveau  (0.  Ponente,  105  Meter;  Albero  del  Sole^  133  Meter)  aufweisen. 
In  Folge  ihrer  im  Allgemeinen  geringen  Erhebung  ist  die  Insel  mitten  im  Meere 
(68  Seemeilen  von  der  afrikanischen,  109  von  der  sicilischen  Küste  entfernt) 
fortwährend  den  Winden  preisgegeben,  die  nach  allen  Richtungen  über  die 
Fläche  streichen.  Feuchtigkeit  zieht  sie  nur  aus  dem  Meere,  denn  es  regnet 
selten,  mitunter,  wie  mir  berichtet  wurde,  über  ein  Jahr  lang  nicht,  und  Quellen 
besitzt  die  Insel  auch  nicht.  Das  Gestein  ist  weisser  Kalk  in  Form  von  breiten, 
mit  spitzen  Ecken  aufragenden  Platten,  nach  Art  der  Karstdecke;  stellenweise  finden 
sich  durchsetzende  Sandsteinscbichten.  Der  Boden  ist  hart,  steinig,  Humusbildnng 
kaum  wahrnehmbar.  Nur  auf  den  Felsen,  welche  die  Seiten  eines  Cale  bilden,  wo 
der  Wind  an  Gewalt  verliert,  sammelt  sich  Flechten-  und  Moosvegetation  an, 
so  weit  ich  nur  nach  verdorrten  Resten  beurtheilen  konnte,  welche  wie  auf  freien 
Höhen  den  Untergrund  einer  kommenden  Pflanzendecke  vorbereitet  In  diesen 
Felsen  hatte  ich  auch  Gelegenheit,  Grottenbildungen,  nicht  unähnlich  den  Karst- 
grotten zu  beobachten,  mit  dem  charakteristischen  Vorkommen  von  Clemaiis, 
Géranium  Bobertianum,  Partetaria;  dagegen  fehlt  der  Epheu  an  den  Wöl- 
bungen. Da  solche  Grotten  auf  circa  30  Meter  Höhe  im  Gestein  vorkommen, 
wohin  die  Brandung  niemals  steigen  kann,  so  erscheint  die  Angabe  des  langen 
Ausbleibens  von  Regenwasser  einigermassen  zweifelhaft. 

Für  die  Cultur  ist  nur  ein  sehr  geringer  Theil  der  Insel  gewonnen 
worden  ;  es  fehlt  an  Arbeitskraft  und  Mittel.  Vorzüglich  in  die  windgeschflisten 
Cale  hat  sich  die  Cultur  zurückgezogen:  Getreide  und  HQlsenfrüchte  sind  die 
Hauptproducte,  die  Rebe  wurde  erst  heuer  daselbst  eingeführt;  Opuntien,  wahr- 
scheinlich schon  vor  Zeiten  hierher  gebracht,  dienen  als  Hecken;  von  Obst- 
bäumen werden  Limonien  und  Feigen  bevorzugt,  Oelbäume,  sowie  Ceraiania 
Süiqua  werden  als  wild  vorkommend,  nicht  durch  Menschenhand  eingefährt, 
angesehen.  Davon  abgesehen,  fehlt  ein  Baumwuchs  der  Insel  gänzlich;  vom 
Pinus  haîepensis  Mill.,  welcher  noch  von  Pariatore  als  von  Gussone  and 
C  al  c  a  r  a  gesammelt*)  angeführt  wird,  ist  auf  Lampedusa  keine  Spur  mehr  sn  sehen 


0  Flora  iUliaoa,  Tol.  IV,  p.  41,  Firenze  1867. 


Digitized  by 


Google 


PhytobiologHBcbe  Beobachtungen  auf  einer  Exoarsion  nach  Lampednea  a.  Linosa.        467 

Beim  Betreten  der  Insel  ist  man  durch  die  Vegetation  im  Allgemeinen 
an  die  Westküste  Siciliens  erinnert:  Gesträuche  statt  der  Bäume,  Opuntia, 
weniger  Agave,  sind  weithin  sichtbar,  hohe  Disteln  stehen  anf  den  Feldern.  Im 
Einzelnen  treten  jedoch  die  Repräsentanten  einer  wärmeren  Gegend  zwischen 
den  Gewächsen  der  mediterranen  Zone  erkennbar  hervor.  Periploea  angusti- 
folia,  Crucianella  rupestris,  Cistus  complicatus,  Hypericum  aegyptiacum, 
Dipiotaxis  scaposa,  Echinopa  sphaerocephalus,  Juniperus  phoenicea  sind  ent- 
schieden Bürger  wärmerer  Landstriche,  während  Fhxäyrea  media,  Oka  europea, 
Pistacia  Lentiseus,  Solanum  Sodomaeum,  Erica  muUiflora,  Passerina  hir- 
suta,  Euphorbia  dendroides,  Oistus  monspeliensis,  Teucrium  fruticans,  Ätriplex 
Halymus  auch  auf  Sicilien,  überhaupt  in  der  mediterranen  Flora  vertreten  sind. 
Das  Gesträuch  nimmt  meist  die  nördliche  Küste  ein  und  erstreckt  sich  vor- 
wiegend von  M.  Imbriacoli  über  Taccio  vecchio  in  Ost-Westrichtnng  bis  zum 
G.  Ponente,  wo  es  eine  weite  Fläche  deckt;  die  südliche,  durchfurchte  Küste  ist 
weit  spärlicher  und  mit  Unterbrechungen  von  Busch  végétation  begleitet.  So 
bleibt  auch  der  südöstliche  Theil  der  Insel,  die  Felsen  um  den  Leuchtthurm 
(R.  Cavallo  Bianco)  herum,  nahezu  stranchfrei.  Längs  der  nördlichen  Küste 
gelangen  die  Cistus-Arten,  das  Hypericum  und  Euphorbia  pinea,  längs  der 
südlichen  Küste  die  übrigen  Euphorbia- krten  mit  Buta  und  an  der  westlichen 
Spitze  ausser  Buta  noch  Pistacia,  Olea,  Echinops,  Asparagus  mit  weniger 
Euphorbien  stärker  zur  Geltung.  Eryngium  dichotomum  findet  sich  etwas  zer- 
streut, vorwiegend  jedoch  in  einer  Linie,  die  sich  von  C.  Madonna  gegen  Taccio, 
im  unteren  Drittel  des  Dreieckes  parallel  zur  Basis  ziehen  liesse;  Asparagus  kommt 
ausser  an  der  Westspitze  noch  einigermassen  häufig  zusammen  mit  Lonicera 
implexa,  Teucrium  fruticans,  T.  flavum  innerhalb  der  Oale  vor;  Teucrium 
fruticans  ist  sonst  ziemlich  zerstreut  und  charakterisirt  mit  Disteln  und  Solanum 
Sodomaeum  nebst  Verbascum  -  QehlÂit  die  Flora  des  südöstlichen  Theiles  der 
Insel,  während  ThymeUa  an  der  nordöstlichen  Spitze  bis  gegen  Taccio  zu 
beschränkt  bleibt.  Der  ganze  Östliche  Theil,  oder  richtiger  das  ganze  untere 
Drittel,  ist  von  Geblätt  der  Scilla  und  des  Asphodelus  ausschliesslich  einge- 
nommen, welche  beide  Pflanzen  auch  sonst  über  die  ganze  Insel  zerstreut  sind, 
wenn  sie  gleich  nirgends  so  compact  vorkommen. 

Etliche  Pflanzen  des  Mittelmeeres  kommen  hier  zu  üppigem  Wuchs  und 
werden  zu  Halbsträuchem,  so  Pinardia  Coronaria,  Buta  bracteosa^  Centaurea 
melitensis,  Thapsia  garganica,  Medicago  litorcüis,  während  der  Charakter  vieler 
anderer,  namentlich  Brachypodium  distachyum,  Bromus  madritensis,  Polypogon 
maritimum,  Euphorbia  exigua,  Convolvidus  lineatus,  Siderüis  romana,  Satureja 
mierophylla,  Galium  saccharatum,  Bupleurum  glaucum,  NigeUa  damascena, 
sehr  reducirt  wird.  Es  ist  jedoch  bemerkenswerth,  dass  jene  Vegetation,  die 
nicht  Strauch-  oder  halbstrauchartig  ist  (was  etwa  ein  Viertel  der  Gesammt- 
vegetation  betragen  mag),  durch  niederen,  dem  Boden  sich  anschmiegenden 
Wuchs  gekennzeichnet  ist.  Darauf  deuten  schon  die  vielen  Gräser  hin,  ferner 
Erythraea,  Chlora,  Fedia,  Polycarpon,  Stapelia,  die  Sedum-krieii,  Statice, 
Evax,   Drankenia,   Herniaria,  viele   Papilionaceen   (Astragcdus-,   Medicago-, 


Digitized  by 


Google 


468  Bftdiger  Felix  SoUa. 

Trifolium  sp.);  ConvolvtdiM  Ivneaius,  Sideritis  romanay  PlatUago  serraria  liessen 
sich  gleichfalls  hier  anfahren.  Einige  Pflanzen  nehmen,  in  verschiedenen  Lagen 
ezponirt,  rerschiedene  Entwicklung;  solches  gilt  namentlich  von  Diplotaxis  sea- 
poM,  die  nehen  stattlichen  auch  sehr  dftrftige,  winzige  Exemplare  aufweist,  und 
noch  mehr  ron  Daucus  rupestris,  welcher,  stellenweise  ganz  niederliegend,  ün- 
doldig,  fast  stiellos  auftritt,  wo  anders  wiederum  bedeutende  Dimensionen  (S5  bis 
50  cm.  Höhe,  mit  8,  12  bis  15  Dolden)  erreicht;  JEryngium  didiatomum,  an  der 
Nordküste  ganz  niederliegend,  rerkfirzt,  erhebt  20—30  cm.  hoch  seine  Âeste  auf 
der  Südseite  der  Insel. 

Freistehend  und  den  Winden,  sowie  der  Beleuchtung  allseitig  ausgesetzt, 
nehmen  die  Gesträuche  nahezu  ToUkommen  regelmässiges,  knppelförmiges  Wachs- 
thum  an  ;  besonders  schön  sieht  man  dies  an  Hypericum  aegyptiacum,  an  Pistada 
Lewtiscus  und  Euphorbia  dendroidea.  Ihre  Verzweigungen  stehen  dicht  an  ein- 
ander gedrängt  und  reichen  bis  fast  an  den  Boden,  eine  ansehnliche  Ereisflädie 
bildend,  über  welche  sich  die  laubige  £uppel  wölbt.  In  ihren  Schatten  gelangen 
unzählige  Pflanzen,  bald  mit  regelmässigem,  bald  mit  kuppelförmigem  Wachs- 
thnm  zur  Entwicklung.  An  langen  Stielen  sahen  die  Blüthen  des  Prasium  mt^us, 
des  Poterium,  der  Succouna  und  vieler  Gramineen  aus  den  Kuppeln  hervor, 
während  sich  Diplotaxis,  Fumana,  Seriola  und  Rasen  von  Medieago  unter  dem 
Gezweige  verbargen.  Das  Laub  bot  jedoch  durchaus  nicht  das  erfreuliche  Grün, 
das  auf  den  Fluren  wohlthuend  uns  erquickt;  es  fehlte  im  Allgemeinen  zu  jener 
Zeit,  als  ich  die  Insel  besuchte,  eine  grüne  Decke;  doch  dass  sie  ihr  nicht  ganz 
abgeht,  dafür  waren  mir  die  vielen  verdorrten  Moospolster,  die  Basen  von  ver- 
gilbter Elatine,  ärmliche  Âlgenreste  in  vertrockneten  Pfützen  deutliche  Beweise. 
Der  Ton  der  Vegetation  war  ein  röthlichgelber  gelblichgrüner,  glanzlos;  das 
Geblätt,  vornehmlich  wenn  lichtgrün,  ganz  schmal,  fast  linienförmig.  Ich  weise 
hier  nur  auf  die  röthlichen  Euphorbien  (E.  exigua,  E.  dendroides),  auf  die 
gelblichen,  trockenen  Blätter  des  Eryngium  und  Echinops,  auf  das  schmal- 
blätterige  Hypericum  und  Cistus  monspdiensis  hin.  Bei  Cistus  compHieaius, 
Marrubium  vulgare,  Phagnodon  Tenori,  Convolvuius  lineatus  hingegen  deckte 
dichter  Filz  die  Vegetationsorgane,  während  strotzende,  wasserführende  Papillen 
den  Rasen  von  Mesembryanthemum  crystaUinum^)  zum  Schutze  dienten.  Nur 
das  lederartige,  meist  getheilte  Laub  von  Periploca  angustifolia,  Ficm  Cariea, 
Pistacia  Lentiscus,  Gerds  Süiqiiastrum  hatte  dunkelgrünen  Ton. 

Die  vorherrschende  Blüthenfarbe  war  glanzloses  Gelb,  zu  dem  noch  rötii- 
licbes  Violett  trat;  weisse  Blüthen  waren  zwar  nicht  selten,  doch  zumeist  unter- 
mischt oder  mit  anderen  gesellt;  so  die  weissen  Bandblüthen  der  Änthemis- 
Arten  oder  die  rothlich  gestreiften  des  Prasium.  Tiefblaue  Blüthen  waren 
weit  seltener  (Echium), 

Die  regelmässige  Euppelform  erschien  bei  den  Sträuchem,  welche  die 
Nordküste  umsäumten,  gestört,  derart,  dass  die  gegen  das  Meer  zu  sehende 

>)  Einige  mitgenommene  Exemplare,  welche  in  Töpfen  weitergezogen  wnrden,  l>fl8staB 
sclion  nach  knrxer  Zeit  (drei  Monate)  die  Grftase  ihrer  Papillen  anf  Bl&ttem  nnd  Blftthentheiles 
ein,  so  dass  sie  nunmehr  nnr  angedentet  sind. 


Digitized  by 


Google 


Pbytobiolog^iscbe  Beobachitingen  auf  eioer  Excursita  naob  Lampednsa  u.  Linosa.         469 

Seite  der  Gesträuche  yollkommen  kahl  und  wie  verdorrt  aussah,  während  die 
Zweige  am  Wipfel  and  gegen  die  Landseite  zu  frisches  Laub  und  Blüthen  trugen 
(besonders  ausgesprochen  bei  Hypericum).  Gleichzeitig  liess  sich  an  den  dürren 
Zweigen  ein  um  ein  Drittel  bis  ein  Viertel  verkürzter  Wuchs  gegenüber  den 
treibenden  deutlich  wahrnehmen.  Darüber,  ob  diese  Erscheinung  eine  Folge 
der  rauhen  Nordwinde  ist,  oder  ob  letztere  blos  die  Verkürzung  der  Seiten- 
achsen bedingen,  während  die  Laublosigkeit  ein  Beginn  des  bei  immergrünen 
Gewächsen  eintretenden,  auch  anderswo  beobachteten  Laubfalles  während  der 
trockenen  Monate  ist,  konnte  ich  mir  an  Ort  und  Stelle  nicht  klar  werden,  da 
ich  die  gleiche  Beobachtung  stellenweise  auch  ziemlich  landeinwärts  machte; 
die  ^up^r&io-Sträuche  an  der  Südwestküste,  die  doch  auch  von  stürmischen 
Winden  heimgesucht  wird,  weisen  ähnliche  Verhältnisse  nicht  auf. 

Die  Vegetation  der  aus  dem  Meere  steil  aufragenden  Felsen  auf  der  Nord- 
und  Nord  Westseite  der  Insel  selbst,  sowie  auch  der  auf  der  Südseite  gelegenen 
Klippe,  „Scoglio  dei  Conigli^  (27  Meter),  besteht  vorwiegend  aus  Eorbblüthlern, 
die  entweder  einzeln  stehen,  als  Picris,  Sonchus,  Seriola,  oder  auch  Basen  bilden, 
wie  die  Anthémis- Alien.  Ferner  starke  Polster  verschiedener  Statice-Aiten. 
Auf  der  Südseite  hingegen,  wo  die  Felsen  zur  Fluth  abdachen,  bemerkt  man 
viel  entwickelter  den  Basenwuchs  von  Frankenia,  Sileneen,  Scdsola,  Mesem- 
bryantïiemfêm. 

lu  Felsspalten,  Aushöhlungen,  an  den  Kanten  vorstehender  Steine  finden 
sich  hin  und  wieder  auf  der  ganzen  Insel  Sedum-Aiten,  8tapélia  europaea,  ^) 
Satwreiay  Folycarpon,  Fedia,  Elatine  macropoda.  In  kleinen,  wasserlosen 
Pfützen  Schoenus  nigricans  und  eingetrocknete  Algenreste. 

Als  die  damals  am  reichlichsten  hinsichtlich  der  Individuenanzahl  ver- 
tretenen Familien  wären  die  Gramineen  und  die  Compositen,  dann  die  Liliaceen 
zu  erwähnen;'  Caricineen  fehlten  vollständig. 

46  Kilometer  von  Lampedusa  nordöstlich  abstehend  ragt  die  Vulcangruppe 
Linosa  (35«  52'  81"— 35o  51'  nördUcher  Breite  und  0»  23'  45"— 0«  25'  45"  östlicher 
Länge  [Meridian  Rom])  mit  vier  finsteren  Kegeln  (M.  Vulcano,  höchste  Spitze, 
195  Meter)  aus  den  Fluthen.  Die  Umrisse  der  Insel  beschreiben  einen  Rhombus 
mit  circa  8*5  Kilometer  längster  Diagonale  (Südost  bis  Nordwest).  Mächtige 
Lavaströme,  tief  gefurcht  und  ofb  sich  übei-wölbend,  sind  ins  Meer  geflossen 
und  bilden  derzeit  verborgene  Klippen,  welche  ein  Landen,  selbst  mit  Booten, 
sehr  erschweren.  Wo  am  Lande  nicht  Laven  zu  Tage  treten,  ist  der  Boden 
noch  reine  röthliche  Vulcanasche.  Ein  grosser  Theil  der  Insel,  so  weit  die  Ebene 
8ich>rstr6ckt,  wird  cultivirt;  die  derzeit  kaum  200  Seelen  zählende  Colonie 
(September  1844  .datirt  die  erste  Ansiedlung  auf  der  Insel)  hat  sich  bemüht, 
den  Erdboden  urbar  zu  machen,  baut  Getreide  und  Hülsenfrüchte  und  wohnt 


*)  Die  naeb  Mesaina  gebracbien  und  in  Töpfen  gepfianzten  Exemplare  zeigten,  wiewobi 
an  sandigen  Standorten  anfgeetellt,  ein  allmftligee  Verändern  ibrer  stablgranen  Farbe  in  LichtgrAn, 
wobei  eiuseloe  Individaen  noch  eine  Sprenkelung  de«  ursprAngHcbcn  Farbentona  wahmebmen 
lieeeen.    Die  Exemplare  gcdieben  jedoch  gans  gnt,  blftben  nocb  fort  und  setzten  eelb^t  Fruchte  an. 


Digitized  by 


Google 


470  Büdiger  Felix  SolU. 

dürftig  in  natürlichen  Grotten  in  den  Laven  ;  in  den  letzten  Jahren  wurden  einige 
wenige  sehr  einfache  Hänser  gehant.    Gross  ist  hier  die  Wassernoth. 

Die  Mantelflächen  der  Yulcane  sind  der  Onltur  unzugänglich  ;  yorwiegend 
Aschenreste  und  stellenweise  mit  phantastisch  vorspringenden  Steinmassen,  bieten 
sie  selbst  der  natürlichen  Pflanzendecke  nur  wenig  Halt;  in  Folge  dessen  sind 
ihre  Abhänge,  namentlich  auf  der  Südseite,  nahezu  kahl.  Einzelne  spärliche 
Gesträuche  (Ehti$y  Lyciutn,  OUa,  Senecio  cineraria)  haben  sich  nur  erhalten, 
während  gegen  Norden  zu,  wo  auch  die  Abhänge  weniger  steil  sind,  Euphorbia 
dendroides,  Ruta  braeteosa,  Pistaeia  LerUiscus,  Olea  europaea,  seltener  Periploea 
angustifolia,  in  einem  nur  mühsam  zu  durchschreitenden  Gewirr  stehen,  das  sich 
weit  in  die  Ebene  fortsetzt  und  allmälig  durch  die  Stufen  von  Solanum  Sodo- 
maeum,  Echium,  Mcdva  in  die  Fratûcenia-  und  MesetnbryantJtemum-YegetAiion 
übergeht.  Letztere  beide  bilden  fast  ein  Gespinnst,  das  über  die  Liselfläche  sich 
ausbreitet;  während  aber  die  Frankenia-Arten  gegen  das  Meer.zu  eher  sich  hin- 
ziehen (und  vorwiegend  auf  der  Nordseite),  nimmt  das  Me8enû)ryanthemuvi 
crystaüinum  jeden  Fleck  in  der  Ebene  ein,  der  nicht  der  Gultur  gewonnen  wurde;') 
auf  weite  Strecken  tritt  man  auf  Teppiche  von  seinem  Geblätte. 

Die  Yulcane  sind  längst  erloschen  und  durch  Wirkung  der  Atmosphärilien 
auch  vielfach  zernagt,  die  üeberreste  von  soma  und  atrium  derselben  sind  mit 
üppigem  Flechtenwuchse  übersponnen,  die  Krater,  meist  ganz  ausgefüllt,  ent- 
wickeln eine  frische  Vegetation  von  Geranien,  Sileneen,  TrifoUum  und  Medi- 
cago  sp.,  mit  Parietaria,  Rumex  bucephalophorua,  Blättern  von  Scüla;  an 
freieren  Stellen  manche  Euphorbia  terracina,  Andryala  Hnuata,  Seriola  od- 
nensis;  in  den  Felsspalten  Sedum  sp.,  Umbüicus  7u)rizofUali8. 

Baumvegetation  fehlt  der  Insel,  wenige  cultivirte  Feigenbäume  aus- 
genommen. Andere  Obstarten  beobachtete  ich  nicht;  die  zählbaren  Limonien 
und  Granatäpfel  sind  seit  Kurzem  angebaut  und  tragen  Strauchcharakter,  was 
sich  wohl  auch  von  Olea  bemerken  liesse.  Nebst  den  gelegentlich  erwähnten 
finden  sich  noch  Gesträuche  von  Beta  macrocarpa,  Emex  spinosc^  AnUrrhinum 
Orontium,  Pinardia  Coronaria,  Carduus  pycnocephcUus ,  Hyosciamus  aßmt, 
ein  einziges  übrig  gebliebenes  Bicinus  communis  (9)»  Opuntia^)  beckenbildend 
vor.  Auch  hier  verbirgt  sich  im  Schatten  der  Sträucher  die  Suceowia,  das 
Prasium,  die  CasteUia  u.  s.  f.  ;  aber  die  Aeste  der  einzelnen  Straucharten  reichen 
nicht  so  tief  und  Lampedusas  niederwüchsige  Vegetation  unter  denselben  fehlt 
hier  ganz.  Statt  der  niederen  Medicago,  Fumana  etc.  gedeihen  hier  hingegen, 
zunächst  an  den  Gesträuchen,  Erodium,  Centranthus,  Aetheorhiea, 

In  den  bald  mehr,  bald  minder  breiten  Spalten  der  Lavaströme  wuchert 
reiche,  kurzwüchsige  Vegetation  mit  Erythraea,  Polycarpon,  Sherardia,  Arenaria, 
Parietaria,  Arisarum,  Arum,  zu  denen  sich  noch  viele  Farne  (Polypodium, 


1)  Die  Einwolmer  gewinnen  aas  der  Pflanze  in  betrichtlicher  Menge  Soda,  eiji  Exportaiükel 
nach  Pantellaria. 

*)  In  Ermangelung  des  Eebeneaftee  wird  auf  der  Insel  aas  den  FrUcbten  der  Opantiea  eis 
angegohrener  Trank  bereitet  ;  Wein  wird  aas  Pantellaria  (110  Kilometer  entfernt)  «ingef&hrt  nnd 
nur  von  Bemittelteren  gekauft. 


Digitized  by 


Google 


Pbytobiologische  Beobachtungea  aaf  einer  Exearüion  nach  Lampedasa  a.  Linosa.         47 1 

Aspîenium  ohovatum,  Grammitis  Jeptophylla),  zu  jener  Zeit  wohl  die  meisten, 
wenn  nicht  recht  tief  gelegen,  verdorrt,  und  wenige  mikroskopische  Algen  gesellen. 
Ist  auf  Lin  osa  der  hervorstechende  Charakter  in  der  Pflanzendecke  gleich- 
falls dnrch  Strauchwachs  gegeben,  so  lässt  sich  an  den  einzelnen  Gesträuchen 
nicht  die  strenge  Enppelform  wahrnehmen,  und  auch  eine  partielle  Entblössung 
ihres  Laubes  beobachtete  ich  nicht.  Wohl  sind  ihre  Âeste  dichtgefügt  und  tragen 
reichlich  Laub,  wenn  solches  nicht  (dann  aber  nicht  auf  einer  Seite  allein) 
bereits  abgefallen  (Euphorbia  dendroides);  die  Ausbreitung  ihrer  Zweige  ist 
aber  nach  oben  eine  viel  reichlichere,  während  dieselben  nach  unten  zu  nicht 
so  tief  zum  Boden  reichen.  Kriechende,  rasenbildende  Pflanzen  sind  selten,  über 
den  Boden  ausgebreitete,  niederliegende  Gewächse  sind  vorwiegend,  wie  die 
genannten  Meaembryanthemum,  Frankenia,  Leptwrus;  die  kriechenden  Trir 
folium,  Medicago  sp.  nehmen  aber  meist  nur  wenig  Raum  ein. 

Ein  Vorherrschen  gewisser  Pflanzentypen  in  der  allgemeinen  Vegetation 
der  Insel  liess  sich  in  Anbetracht  des  Ueberwiegens  einzelner  Arten,  als  Euphorbia 
dendroides,  Buta  bracteosa,  Olea  Oleaster,  Mesembryanthemum  crystaUinumj 
kaum  feststellen,  höchstens  liesse  sich  das  von  den  Lichenen  bemerken;  auf- 
fallend war  das  geringe  Vertretensein  gewisser  Familien,  so  der  Gramineen  und 
Liliaceen,  und  namentlich  im  Vergleiche  zu  Lampedusa;  auch  Cruciferen,  Com- 
positen,  ümbelliferen,  Labiaten,  Banunculaceen  waren  spärlich  vertreten,  ver- 
hältnissmässig  zahlreich  noch  die  Leguminosen  und  Sileneen. 

Ungeachtet  der  Verschiedenheit  der  Bodenart  beider  Inseln  und  der 
exponirten,  beziehungsweise  geschützteren  Lage  der  Vegetation  auf  denselben 
lässt  sich  aus  nachstehender  Uebersicht  immerhin  eine  grosse  Uebereinstimmung 
der  beiden  Vegetationstypen  erkennen.  Im  Grossen  und  Ganzen  ist  die  medi- 
terrane Flora  vertreten  und  nur  für  Lampedusa  kommen  die  Cistus-Arten, 
das  Hypericum  aegyptiacum,  Stapelia  ewropaea,  Matine  macropoda,  Vella 
annua  u.  s.  f.  hinzu,  welche  zwar  auf  Linosa  nicht  vertreten  sind,  aber  noch 
immer  dem  Mittelmeergebiete  angehören.  Andererseits  sind  wieder  Rhus  penta- 
phyUa,  Lycium  arabicum,  Centhranthus  Caldtrapa,  Senedo  Cineraria  etc.  auf 
Linosa  vorkommend  (grösstentheils  orientale  Pflanzen)^  die  auf  Lampedusa  nicht 
beobachtet  wurden. 

Sehr  auffallend  war  die  Wirkung  der  Wärmeverhältnisse  auf  den  Pflanzen- 
wuchs beider  Inseln.  Im  AUgemeinen  war  die  Entwicklung  auf  Linosa  jener 
Lampedusas  weit  vor.  Auf  Lampedusa  reifte  erst  das  Getreide  auf  den  Halmen, 
auf  Linosa  war  eine  Woche  später  bereits  Schnittzeit;  die  angebauten  Hülsen- 
früchte, auf  Lampedusa  noch  in  Blüthe,  auf  Linosa  grösstentheils  schon  ver- 
dorrt. Auch  die  erst  im  Jänner  laufenden  Jahres  auf  beiden  Inseln  gepflanzten 
Beben  <)  gediehen  auf  Linosa  weit  üppiger  und  standen  viel  höher  als  auf  Lam- 
pedusa. Olea  trug  auf  Linosa  bereits  BlÜthenknospen,  Periphca  stand  in 
Früchten,  während  auf  Lampedusa  jene  nur  Blattwuchs  zeigte,  diese  hingegen 

*)  Im  Disionario  corograflco  des  groeeen,  noch  nicht  Tollstftndig  erschienenen  Werkes 
„L'Italia*  wird  Bd.  IV,  p.  477  (erschienen  vor  nahezu  Tier  Jahren)  die  Weinrebe  anter  den  Boden- 
prodncten  Laupednsas  angefahrt! 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIV.  Abh.  60 


Digitized  by 


Google 


472 


R&diger  Felix  SoUa. 


ihren  Blttthensclimuck  entfaltete.  Âehnlicbe  Verhältnisse  dürften  sich  &ach  Ton 
der  niederen  Vegetation  anf&hren  lassen  ;  ich  habe  sie  auf  nachstehendem  Ver- 
zeichnisse, Kürze  halber,  ersichtlich  gemacht.  Nur  bezüglich  der  Farne  dürfte 
insofern  ihr  noch  theilweise  grünes  Vorkommen  auf  Linosa  sich  erklären  lassen, 
als  die  tiefen  Spalten  in  den  LavastrÖmen  ihnen  mindestens  genügenden  Schutz 
Tor  den  brennenden  Sonnenstrahlen  gewährten,  während  auf  Lampednsa  die 
freiliegenden  kryptogamischen  Landgewächse  vollkommen  verdorrt  waren. 


Vergleichende  Vebersicht  der  aaf  Lauipedasa  (Tom  18.  bis  20.  April)  uBd 
Liuosa  (vom  21.  bis  30.  April)  beobachteten  Landpflanx^,  ^) 

(B.  bedeutet  Torwiegend  „in  Blûtlien**,   F.  „trat  Frachten";  wo  keine  nähere  Angabe,  sind  die 
Pflanzen  als  einfach  belaubt  in  betrachten.) 


Lampedusa. 
Clematü  cirrhosa  L.? 
Adonis  Cupanicma  Guss.  {A.  den- 

tata  Del.)  B.  F. 

NigeUa  damascena  L.  B. 


Linosa. 


Papaver  settgerttm  DC. 

B. 

„        Bhoeaa  L. 

B. 

„        hyhHdum  L. 

B. 

Glaudum  cornic%ilatum  Curt. 

B.  P. 

„                  „  OL,  phoenieeum 

DC. 

B.  F. 

Fumaria  capreolata  L. 

B.F. 

„        media  Low. 

B.F. 

Biplotaxia  scaposa  DC. 

F. 

Lobularia  maritima  Dsv. 

F. 

Vella  annua  L. 

F. 

Succowia  halearica  L. 

B. 

Papaver  hyhridum  L. 


Succowia  balearica  L.  B.  F. 

BisctUeHa  lyrata  L.  B.  F. 


Capparis  spinosa  L. ') 

Reseda  dtba  L. 
„       lutea  L. 

Ciatus  eomplicatus  Lam. 
9      monspeliensis  L. 
Fumana  viscida  Spch. 


B. 
B. 

B. 

B. 

B.F. 


>)  H.  Ro8  8'  Mittheilung  (Der.  deut.  bot.  Qett.  1884,  p.  50)  habe  ich  vor   AbfaitsuBg 
folgenden  Yerzeichnisfies  nicht  zu  Gesicht  bekommen. 
')  Capparia  rupettrU  Sm.  gibt  Cal  car  a  an. 


Digitized  by 


Google 


Phytobioloffische  Beobaohtungen  auf  einer  KxcurBÎon  nach  Lampedusa  und  Linosa.       473 


Lampedusa. 
Frankenia  intermedia  DG. 


Süene  Behen  L.  B. 

„      8p.O  B. 

,      gaUica  L.  F. 

Arefiaria  rubra  L.  B. 

Spergularia  marina  Prol.  B. 

9           diandra  Boiss.  B. 

Elatine  macropoda  Guss.  B.^) 

lAnum  strictum  L.  B.  F. 
Malva  cretica  Webb.  (M.  cdtheoides 


Linosa. 

Frankenia  hirstUa  L.  B. 

9         ptUvertdenta  L.  B. 

SHene  inflata  Sm.  B. 

.      spJ)  B. 

»      gaüica  L.  F. 

Stellaria  media  Cyr.  B.  F. 

Arenaria  serpyllifolia  L.  B. 

Sagina  apetoda  L.  B. 


lAnum  angiÂStifoUum  Hds.?  B. 


Codd.) 
9     parmflora. 

B. 
B.F. 

Mcdva  microcarpa  Dsf. 

B.F. 

Hypericum  aegyptiacum  L. 

B. 

Cieni«  Z^mcmMm  Riss.  Cit.! 

F. 

Citrus  Limonum  Riss.  Cit.! 

F. 

(r^antwm  moïZc  L. 

B. 

Géranium  moUe  L. 

B. 

^         Eobertiimum  L. 

B. 

9         rotundi/bltum  L. 

B. 

.£ro(imm  malacoides  W. 

B.F. 

Erodkm  dcutarium  W. 

B.F. 

Oa^oJi»  C0mt4a  Thnbg. 

B.») 

i?uto  bracteom  DC. 

F. 

Euta  bracteosa  DC. 

B.F. 

IZAamn««  ^Za^dmu«  L. 

F. 

Pistada  Lentiscus  L. 

B.F. 

P^fooia  Lentiscus  L. 

B.F. 

J^u«  pentaphyUa  Dsf. 

F. 

Ceratonia  Süiqua  L. 


')  H5cbst  wahrscheinlich  eine  Standort«- Yariatiou  der  8.  maritivtaWiik.;  in  Brmangelang 
det»  N5thig8ten  zu  einer  genaueren  Bestimmung  sandte  ich  einige  Exemplare  dieser  nnd  einiger 
anderer  xweifelhaften  Arten  an  einen  Fachmann,  erhielt  aber  keine  Antwort  nnd  hatte  noch  den 
Verlust  der  Exemplare  an  bedauern. 

*)  Die  MeliTzahl  der  Basen  war  aber  yordorrt! 

')  Auch  mit  gefüllten  Blfithen,  im  Freien  beobachtet. 

60* 


Digitized  by 


Google 


474 


Bfldiger  Felix  Solla. 


Lampedasa. 


Ononis  mollis  Sir.  B. 

„       Sieberi  Bss.  (  0.  polymorpha 

Bert.)  B. 

PhysantJèyUia  tetraphyUa  Bess.    B.  F. 

Medieago  orbicülaris  AIL  F. 

„        tribtdoides  Dsy.  B.  F. 

„         liiorcdia  Bhd.  F. 

„         Braunii  Gr.  Gd.  {M.  lito- 

redis  Ten.)  F. 

denticulata  W.  B. 


TrigonéUa  maritima  Del.  B.  F. 

Mdüotus  degans  Slzm.  F. 

„       parviflora  Daf.  {M.  in- 

dica  AU.)  B.  F. 


Trifolium  scàbnmi  L. 


Lottés  edidis  L. 


B.F. 


F. 


„      cytisoides 

ß.  coroniUaefoliitë  Gass.  B.  F. 

„      ornithopodioid€s  L.  B.  F. 

Hippocrepis  dliata  W.  F. 

j^oorpiuru«  subviilosa  L.  F. 

J.8tra^a2u8  ^mosus  L.  F. 

LathynM  Olymenum  L.  a.  tenui- 

folius  Grd.  B.  F. 

Vida  atropurpurea  Daf.  B. 


Poterium  murictxtum  Spch. 


Linosa. 
Lupinus  angttëtifolius,  B.  F. 

9    .    pdosus  L.,  n.  sp.  Bni.  !  B.  F. 


Ononis  serrata  Frsk. 


B.F. 


Medica,go  striata  Bot 

9         minima  Dsy. 
TrigonéUa  monspdiaca  L. 


B. 
B.F. 

B. 
B.F. 


maritima  Del.  ß.  dura  Vis.  B. 


Bryonia  acuta  Dsf. 


B.F. 


MelUotus  neapolitana  Ten. 

2Vi/bIium  stdlatum  L. 

„         aro^ftôe  L. 

„         scabrum  L. 

9         tomentosum  L. 

9  o^arium  L. 

Loftts  edulis  L. 
.      cretieus  L. 


9      pusiOttô  VÎT. 
Hippocrepis  müUisüiquosa  L. 


J.s^apa2us  bo^^cus  L. 
Lathyrus  setifolius  L. 
9         Clymtfnum  L. 

Vicia  atropurpurea  Dsf. 
9      «Taria  Est. 
„      macrocarpa  Mrs. 

Punica  Granaium  L.  Cit.! 
ilfomor<2ica  J&2aj«riiim  L. 


B. 

F. 
B. 
F. 
B. 
B.F. 
F. 
B. 


F. 
F. 


F. 

B. 

B.F. 

B.F. 

B.F. 

F. 

B. 
B.F. 


Digitized  by 


Google 


Pbyiobiologûche  Beobachtangen  aaf  einer  Excvnion  n»ch  Lampedau  n.  LinoM. 

LinoBa. 


Lampedusa. 
Lythnm  Graefferi  Ten. 

Polycarpan  tetraphyUum  L. 
Herniaria  cinerea  DC. 

ümbüicus  pendidintM  DC 
Sedum  àltissimum  Poir. 
„      gàliaides  AU. 


B. 

B.      Poîyearpon  tetraphyUwn  L. 
B. 


B.P. 
Verbl. 


,      8téaaiumlj,{S,  ddtoidmm'ï.)  B. 
9      Aû|>anicmii  L.  B. 

„      coespt^osum  DC.  B. 


^m^^ÛHM  horisowtidis  DC. 


iSedum  AMponieum  L. 


475 


B. 


Verbl. 


Verbl. 


Mesembryanithem.  crystdUinum  L.  Bltr.  Mesembrycmthemim  crystaXlinum  L.  B. 

,              nodiflorum  L.       B.  „                nodifiorum  L.  B. 

9  acinae^/bnneL.?  B. 

Opuntia  Ficus  indica  Mill.             B.  Opuntia  Ftcus  vndica  Mill.             B. 


P. 


Ji^p«ia  garganica  L. 

B.P.«) 

DauctéS  rupestris  Gass. 

B.P. 

1,       mci42t«<  Tiu. 

B.P. 

TorilM  nodosa  Gase. 

P. 

Torüis  nodosa  Gase. 

Tordylium  apulum  L. 

P. 

FoenictiJttm  sp. 

Bltr. 

Crithmum  tnaritimum  L. 

Scandix  Peden  Veneria  L. 

P. 

Bupleurum  protracttêtn  Lk. 

P. 

Bltr. 


9  ^laMCtim  Bob.  Cst.  B.  P. 
Smymium  Olusatrum  L.  B.  P.  0 
JEryngium  didiotomum  Dsf.  B. 


Xonic^a  implexa  Ait. 
(roZfum  Mco/kiratum  Ail. 

Fedia  Cornucopiae  G. 
Senecio  crassifolius  W. 


B. 
P. 


B. 
B. 


Sherardia  arvensis  L. 

Cen^anthus  Càlcitrapa  DC. 
VaHerianèUa  puberula  DC. 

jSenecto  Oin^roria  DC. 


B. 

B.P. 
P. 

B.  Ensp. 


>}  Auf  ScogUo  de«  ConigU  bereite  ToUeUndig  in  Frucht. 


Digitized  by 


Google 


476 


RQdiffer  Felix  Solls. 


Lampedasa.  Linosa. 

Änthemis  tncrassata  Lois.  B. 

r,         fusccUa  Brot.  B. 

Änthemü  intermedia  Gnss. 
Pinardia  Coronaria  Less.  B.      Pinardia  Coronaria  Less. 

Füago  gäUica  ß.  tenuifolia  Prs.     B.  F.      FHago  tenuifolia  Prs. 

„     arvensis  L. 
Phagnalon  Tenorii  Prs. 
PaUenis  spinosa  Gass. 
Evax  tenuifolia  Gass. 

Carduus  corymbosua  Ten. 
„       pycnocep?uüu8  L. 
Centour^  tndttenats  L. 
Sonchus  oleraceus  L. 
Andryoda  sifvuata  L. 

^e£A«orr^t;?a  &u2&om  Gass. 
Ptcridwm  intermedium  Schz.      B.  F. 
ürofl|)«rmw»  picroides  Dsf. 
Seriola  aetnensis  L. 


B. 
BP. 
B.  F. 


Hyoseris  radiata  L. 

jËHca  mt42^i/Zora  L. 

OamponuJa  Erinus  L. 

02ea  6uropaea  L.  Glt.! 
PhiUyrea  media  L. 

Periploca  angustifolia  Lab. 
Stapelia  europaea  Guss. 

Chlora  perfoliata  L. 

„       intermedia  Ten. 
iiVy^Ara^a  puichella  Fr. 

ConvoZvulu«  lineatus  L. 

j9  aithaeoides  L. 

Cuscuta  ev/ropaea  L. 


B.P. 

I 

B. 

B. 
B. 

PoZZeni«  spinosa  Gass. 

BF. 

B. 

CoZendwIa  arvensis  L. 

F. 

B. 
B. 

Carduus  pycnocephalus  L. 

B. 

B.  Knsp. 

B. 

Sonchus  tenerrimus  L. 

B. 

B.F. 

^ndryoJa  nnuata  L.   y.   co^fiy 

- 

r^n^  Guss. 

BF. 

B. 

Aetheorrhiza  buJbosa  Gass. 

B. 

.      B.F. 

B.F. 

C/rOÄptfrwttW  ptcroid^s  Dsf. 

F. 

B. 

Seriola  aetnensis  L. 

B. 

JSeelypnoispoZymorpAaB.tfrectaG.G.  F. 

B.F. 

F. 


B. 
B. 

B. 
B. 
B. 

B. 
B. 
B. 


Bhagadiolus  stdlatus  DG.  B.  F. 

Campaniila  Erinw  L.  F. 

Olea  Oleaster  Hffg.  Lk.  B.  Knsp. 

Periploca  angustifolia  Lab.  Verbl. 


Erythraea  [nUchella  Fr. 


B. 


*)  Laut  YerzeichniM  Ton  Galcara;  die  Pflanso  stand  noch  nicht  in  Ulfttke. 


Digitized  by 


Google 


FhjtobioloçÎBcbe  Boobachtangen  aaf  einer  Excursion  nach  Lampedusa  n.  Linosa.        477 


Lampedusa. 

Borrago  officinalis  L.  B. 

Echium  maritimum  W.  B. 


Linosa. 
JSdiotrapium  europaeum  L.  6. 

Echium  maritimum  W.  B. 


Solanum  Sodomaeum  L.  B; 


Hyosciamus  albus  L.  B. 

Lycium  arabicum  Schwf.  n.  sp.  Eur.  !  B. 

Solanum  Sodomaeum  L. 

,         nigrum  W. 


Verhascum  sp.  Bltr. 

Scrophularia  peregrina  L.     B.  Knsp.      Scrophviaria  peregrina  L. 

Antirrhinum  Orontium  L. 
B.  P. 


Linaria  reflexa  Dsf. 
Orobcmche  sp.^) 


B. 


B.  P. 
B.  F. 

B.  P. 
B.P. 


Prasium  majus  L. 

B. 

Prasium  majus  L. 

B 

Teucrium  fruticans  L. 

B. 

9         flavum  L. 

B. 

Saiwa  cUmdestina  L. 

Verbl. 

Lamium  amplexicaule  L. 

B 

Stachys  arvensis  L. 

B 

Marrubium  vulgare  L. 

B.P. 

Marrubium  vulgare  L. 

B.P. 

Sideritis  romana  L. 

P. 

Satureja  microphyUa  Guss. 

B.P. 

Anagallia  arvenais  L. 

B.P. 

Äaficc  sp.  î) 

Pktntago  Psyllium  L. 

P. 

Plantage  Psyllium  L. 

P. 

«         «crrorta  L. 

P. 

-         ««rraria  L. 

P 

Chenopodium  murale  L. 
Atriplex  lïalymus  L. 
Sudsola  longifdia  Prsk. 


Humex  bucephàlophortu  L. 


£e(a  macrocarpa  Guss. 


P. 

Bltr. 

B. 


JS^eo;  »ptnoaa  Cmpd. 
P.      l^um^a;  bttceplialophorus  L. 
Polygonum  dissitiflarum  Bca. 


B.P. 


B.  P. 
P. 
B. 


')  Leider  Yerunglflckten  die  mitgenommenen  Exemplare,  eine  uübere  Restimmnng  der  Arten 
daher  anrodglicb. 

*)  Hehrere  Speciee,  alle  jedoch  bereits  verblüht. 


Digitized  by 


Google 


478 

Lampedasa. 
Pcisserina  hirsuta  L. 

Thesium  humüe  VahL 


Rüdiger  Felix  Soll». 


P. 


Liuosa. 


Ricinus  communis  L. 

B. 

f  anrnM  L. 

P. 

Mercuriàlis  anmia  L. 

P. 

dendroides  L. 

P. 

Euphorbia  dendroides  L. 
n         terradna  L. 

P. 
P. 

pinea  L. 

P. 

peploides  Goss. 

B 

.P. 

„         exiguaL,  ß.retusa  Gav.  B.  P. 
Ficus  Carica  L.  Cltl 
Urtica  lusitanica  Bri  a.  membra- 


Ficus  Carica  L.  Clt! 


nacea  L. 

P. 

Urtica  dioica  L. 

B.P. 

Parietaria  cretica  L. 

B.P. 

Parietaria  cretica  L. 

P. 

TTiel^onum  C^nocramb^  L. 

P. 

Jumperu«  i^Aoenicea  L. 

P. 

Jtmip^ru«  phœnicea  L. 

P. 

Ophrys  lutea  Cav.? 

Vrdrt 

(rynom^nm  iSï^yrtnc^tum  Pari.     B. 
Oladiolus  segetum  Eer.  B. 

Trichonema  Bidbocodium  Eer.        P. 


Pancratium  maritimum  L. 


Bitr. 


ud^ave  americana  L. 

Âufblhd. 

Smüax  aspera  L.? 

Bltr. 

Asparagus  sp. 

Bltr. 

Omiiliogdlum  narbonense  L. 
/S'ciSa  maritima  L. 
ARium  roseum  L. 

Vrblt. 

B. 

Bltr. 

B. 

SciUa  maritima  L. 
Jüium  roseum  L. 

Bltr. 
B.P. 

^risarum  vulgare  Tig.  Tz. 

P. 

Arum  italicum  MiU.? 
-4mar«i»  vulgare  Trg.  T«. 

P. 
P, 

iSbAoenitô  ni^rricans  L. 

P. 

Digitizedby  VjOOS 

sie 

Pbytobiologiüche  Beobachtungen  auf  einer  Excanion  nach  Lampedusa  u.  Linosa. 


Lampedusa. 

I^halaris  minor  Rtz. 
JLamarckia  aurea  Mch. 
TriplacJvne  nitens  Lk. 
Polypogon  maritimum  W. 
JLagurua  ovatus  L. 

Aira  Cupaniana  6usb. 

Avena  barbtxta  Brt. 


B. 


F. 
B. 
B. 
B. 
B. 


B.F. 


Linosa. 
Andropogon  hirtum  L. 
Phalaris  minor  Rtz. 
Lamarckia  aurea  Mch. 


Lagurus  ovcUus  L. 
Stipa  tortüis  Dsf. 
Aira  Cupaniana  Gqss. 
certa  P.  C.  G. 
Avena  barbata  Brt. 
AveUinia  Micheli  Frl. 


479 


B. 

F. 

B.F. 


B. 
B.F. 

F. 
B.F. 
B.F. 


Koeleria  pMeoides  Prs. 

B.F. 

Koeleria  pUeoides  Prs. 

B. 

F. 

B.  F. 

Mdica  minuta  L. 

F. 

Vuipia  ligustica  Lk. 

B.F. 

Bromus  madritensis  L. 

F. 

,        fascUndatua  Pr. 

F. 

SerrafcUcus  mollis  Pari. 

B.F. 

„           intermedius  Pari.  ?  ^)  B.  F. 

Scleropoa  rigida  Grisb. 

F. 

Hardeum  murinum  L. 

F. 

Hordeum  murinum  L. 

F. 

„               »      ß.  {«porinum  Lk.  F. 

Aegilops  ovata  L. 

F. 

THticum  villomm  P.  Pr. 

F. 

t>u/i/are  Vill.  Clt! 

F. 

TrUicum  vulgare  Vill.  Cit.! 
gemäht. 

wurde 

Brachypodium  distachyon  B. 

S.      F. 

Catapodium  siaüum  Lk. 

B 

F. 

Catapodium  loliaceum  Lk. 

B.F. 

9          loZtoceMm  Lk. 

B 

P. 

Ldium  rigidum  Gaud. 

B.F. 

CasteUia  tuberculata  Tin. 

B 

P 

iep^un«  itiCMTVörfus  Trim. 

B 

Asplenium  obovatum  Vît. 
Polypodium  vulgare    L.    meist  vrdrt. 
Grammitis  leptophylla  Sw.  ganz  vrdrt. 

Die  nähere  Bestimmnng  der  hier  folgenden  Lieh  en  en  verdanke  ich  der 
freundlichen  Zuvorkommenheit  des  Herrn  Prof.  A.  Jatta  au  Ruvo  di  Puglia, 
welchem  ich  hiermit  meinen  gefühlten  Dank  auszusprechen  mir  erlaube. 


1)  Mit  unterer  Balghlappe  etwas  grftaser  als  die  obere,  Aebrchen  behaart.  Stiele  kahl 
(S.  vioüi*  Pari.?) 

Z.  B.  Qe«.  B.  XXXIY.  Abh.  61 


Digitized  by 


Google 


480      Kûdiger  Felix  SoUa.    Phytobtolog.  Beobachtuugon  auf  Lampedusa  a.  Liuon, 

LampeduBa. 


Cladonia  rangiferina  Hffm. 

„        furcata    Hoffin.   var.    race- 

mosa  Flk. 
„         endiviaefolia  Fr. 


Phfscia  parietina  L.  Tar.  ecUmea  Sehr. 

Ütcoäolia  ^adicea  Jatta*)  (Leeafwra 

spadicea  Fw.) 
PUicodinm  mwrorum. 


Linosa. 

Alectoria  sarmentosa  Achar.  yar.  cri- 
nàUs  Erb. 


Bamàlina  poUinaria  Ach.  var.  Duriaei 
D.Ntr. 
y         iMoci/bniiw  Del.  ( £.  rosacea 
Hpp.)  n.  sp.  £aT.! 
MocceUa  tinctoria. 

Imbricaria  perlata  L.  var.  cUiata  D€. 
Physcia  parietina  L. 

p       poritftttia  L.  var.  auréola  Sehr. 
.       otZIosa  Ach. 


Binodina  cxigma  Ach.  var.  pyrima  Fr. 

(R  m^talpotica  Krb.) 
Od^roiechiapaOeatxns  L.var.  PoreOii  Fr. 
Dtrvna  CSBratonto«  Ach. 
Diploieia   epigaea    Krb.    var.    tf/igu- 

rata  Sehr. 
Lecidea  amiiffma  Hffiu. 


•>»*■••  Af-'»  WÊt>A'yt%f  f»»<->f,*  "Va,""-»  ■>   •J-'  -'.*.  *.-  ^.n»g«  .»»m«.  cfna.  ««f 


■■«■«r.  JL^ri  wméittitt. 


End<^  A«^Q$t  1>>4. 


Digitized  by 


Google 


481 


Bemerkungen  über  die  Fichtengallenläuse. 

Von 

Dr.  Franz  Low  in  Wien. 
(Mit  zwei  Holzschnitten.) 

(Vorgelegt  in  der  Versaramlung  am  3.  Docember  1884.) 

Die  Fichtengallenläuse,  welche  als  Schädiger  der  Fichtenwälder  die  be- 
sondere Beachtung  des  Forstmannes  verdienen,  sind  für  den  Âphididologeu  um 
80  interessanter,  als  ihre  Lebensweise  und  Entwicklung  ebenso  wie  ihr  jähr- 
licher Lebens-  und  Formeucyklus  Besonderheiten  zeigt,  durch  welche  sie  sich 
selbst  von  den  ihnen  zunächst  verwandten  Arten  erheblich  unterscheiden. 

Die  Missbildungen  (Gallen),  welche  sie  an  den  Zweigen  von  Ahies  exctUsa  DC. 
bewirken,  sind  schon  lange  Zeit  vor  Linné  bekannt  gewesen  und  wurden  schon 
1583  von  C.  Clusius  in  „Rariorum  aliquot  stirpium,  per  Pannoniam,  Austriam 
et  vicinas  quasdam  Provincias  observatarum  historia'',  Liber  I,  p.  21,  bei  Picea 
puviüa  wie  folgt  charakterisirt:  „ÎUius  autem  genus  reperitur,  quod  ntmguam 
valde  asaurgit,  sed  pumilum  manet,  fertque  qimedam  nucamenta  ntuds  ponticae 
fnagnitudine,  e  squamülis  imbi-icatim  compositis,  sed  in  pungens  foliolum  desi- 
nentibus  compacta,  quae  vuUuritate  dehiscentia,  concavas  inanitates  et  veltUi 
eelltUas  ostendunt,  a  summis  et  extremis  nucamentis  ramtUi  nonnunquam 
enascuntur,  freqtientibtM,  hrevibus,  et  pungentibus  foliölis  obsüi.**  C.  v.  Linné 
beschrieb  sie  zuerst  1737  in  seiner  „Flora  lapponica'^  i)  und  erwähnt  ihrer  auch 
1745  in  seiner  „Ölandska  och  Gothlandeka  resa  pä  riksens  högloftige  staenders 
befallning  foerraettad  &r  1741  med  Anmerkninger  uti  oeconomien,  natural  hibtorien, 
antiquiteter'*.  ^)  Die  Beschreibung  des  sie  erzeugenden  Insectes  gab  er  in  seiner 


>)  Linné  pagt  (1.  c.  p.  878,  Nr.  347,  E)  bei  Äbies:  ^  ....  ad  apices  ramulorum  arhoris 
inUrdum  exeracurU  corpttscula  moiutroMa  owiia,  magnitudine  et  figura /ragorum,  farinam  eontineiUia, 
quae  non  fions  nateulini  *unt,  sed  hisectorwn  productu.  Tlaec,  inUr  obambulandwn  Lapponts 
haccamm  instar  tdwU.** 

*)  Die  beBÛglicbe  Stelle  (p.  180)  lautet  in  dentscber  Uebersetznng :  «Die  Fichten  tragen 
an  der  Spitze  ihrer  Aeste  kleine  Knospen,  wie  Erdbeeren,  welche  ans  foliis  basi  düatatis  imbriealis 
beafcanden  und  eine  groiwe  Menge  kleiner  losecten  einechlosaen,  welche  so  klein  waren,  das»  man 
sii*  mit  blo8it«ni  Auge  kaum  i-ehen  konnte.    Sie  glichen  Tollst&ndig  einer  Art  Invecten,  Aphis  aini 

61* 


Digitized  by 


Google 


482  Franz  L5w. 

«Fauna  suecica^.  0  Aus  dieser  geht  hervor,  dass  schon  Linné  ober  die  Lebens- 
weise dieses  Insectes  Beobachtnngen  gemacht  hatte;  denn  er  wasste  bereits, 
dass  die  Mutter  der  jungen  Läuse,  welche  die  Galle  bewohnen,  aussen  an  der 
Basis  der  Galle  sitzt,  in  Wolle  gehüllt  und  Ursache  der  Entstehung  der  Galle 
ist,  und  dass  im  Herbste  alle  Bewohner  der  Galle  Flflgel  bekommen.  Ein- 
gehender und  genauer  studirt  wurden  die  Fichtengallenläuse  von  Degeer.  Die 
Mittheilungen,  welche  dieser  berühmte  schwedische  Forscher  hierüber  in  seinem 
vortrefflichen  Werke  „Mémoires  pour  servir  à  l'histoire  des  Insectes",  Tome  III, 
1773,  p.  98,  pl.  VIII,  fig.  1—29,  veröffentlichte,  geben  uns  ein  fast  vollständiges 
Bild  der  Lebens  Vorgänge  und  Entwicklung  dieser  Thiere,  und  da  sie  sich  auf 
sehr  sorgfaltige  Beobachtungen  stützen,  so  wurde  auch  deren  Richtigkeit  bis 
heute  noch  nicht  augefochten. 

Nach  Degeer  ist  die  Kenntniss  der  Fichtengallenläuse  länger  denn  ein 
halbes  Jahrhundert  nach  keiner  Richtung  erweitert  worden.  Erst  das  Jahr  1843 
brachte  uns  bierin  wieder  Neues.  Ealtenbach  und  Ratzeburg  machten 
nämlich  damals  fast  gleichzeitig  die  Entdeckung,  dass  die  zapfen-  oder  beeren- 
förmigen  Auswüchse  der  Fichte  nicht  das  Product  einer  einzigen  Art  der  Gallen- 
läuse sind,  sondern  durch  zwei  sehr  verschiedene  Arten  hervorgerufen  werden. 
Ealtenbach  (Monogr.  d.  Pflanzenläuse,  I.  Theil,  p.  200—204)  behielt  für  die 
grössere,  grünliche  oder  gelbliche  Art  den  Lin  né 'sehen  Namen  Chennes  abietis 
bei,  nannte  die  kleinere,  bräunlichrothe  Ch,  ströbüobiw  und  gab  von  beiden 
ausführliche  Beschreibungen.  Ratzeburg  (Stett.  eut.  Ztg.,  4.  Jahrg.,  p.  201—202) 
dagegen  verwarf  den  Linné  'sehen  Namen  ganz,  nannte  die  grössere  Art  Ch.  viridis, 
die  kleinere  Ch.  cocdnetM,  beschrieb  sie  aber  damals  nicht,  sondern  hob  nur  einige 
wenige  Unterschiede  hervor,  welche  zwischen  ihren  Larven  und  Crallen  bestehen. 
Die  Beschreibung  der  ausgebildeten  Läuse  und  der  Gallen  brachte  er  erst  ein 
Jahr  später  (1844)  im  dritten  Theile  seiner  „Forst-Insecten",  p.  195—202.') 


genaani,  welohe  sicli  Tor  ihrer  Yenrandlang  auf  den  Erlensweigen  aufhalten  ;  sie  sind  aber  hnndertnal 
kleiner.  Ana  ihrem  After  treiben  sie  eine  Wolle  oder  eine  Materie  wie  klare«  anfj^eblasene  Dirae 
heraus.    Dieses  Insect  heisst  Chemu  àbietù.'^ 

1)  Linnens  Besohreibnng  (Fanna  snecica,  Edit.  II,  1761,  p.  264,  Nr.  lOll)  lantet:  ^Ch^rtnéi» 
abietis.  Habitat  in  ÄbittU  turionibu»,  cum  fiunt  in  ntmmitaHbtu  ramorutn  fHonttroM  imbricati», 
düataU*  ad  hatin  folioUt,  hrevioribuâ  eüatn  faetis,  apud  no$  freqttênt,  êimilù  frago  viridi.  Corpn*  . 
in  ipêiê  ramorum  Abietiê  txtremitaiibu»  frag^formef  habet  extu»  mpra  «e  et  ùUtr  »quama»  foUaettu 
imbrieatoâ,  in  êinu  êquamarunij  piurima  animaleula  parva,  e  quorwn  ano  quati  lana  protninet.  ,/nxta 
baain  ki^u*  eorpuêculi  wtt  fragi  obêtrvatur  lana  majori  in  copia  in  qua  mafer  minorum,  quae  ratt»at 
fragim.    Atdumno  omne»  e.  mis  êtrobilit  eaceunt  alatat.*^ 

jfDeêer.  Oorpua  ptUlide  flaveseen»;  oeuli  futci,  et  minimo  puncto  nigrieante  intrr  oeuloM. 
Antmnae  ettaceae.    Alas  gerit  uti  Ckemei  alui,     Os  eitb  ihorace  vel  ex  thoraee.    Non  miaj* 

Diese  Beschreibung  ist  fast  mit  denselben  Worten  in  der  ersten  Auflage  4«r  Fanna 
snecica  1746,  p.  215,  Nr.  700  schon  enthalten.  In  der  ersten  Auflage  haben  aber  die  Thiere  noch 
keine  Speciesnamen. 

>)  Hardy  (Ann.  Mag.  Nat.  Hist.  [2],  toI.  ?I,  1850,  p.  187—188)  beaweifelt  die  Existons 
Yon  zwei  Arten  der  Fichtengallenl&use  und  will  die  Verschiedenheiten  der  Gallen  und  ihrer  Bewohner 
durch  die  st&rkere  oder  schwächere  Einwirkung  der  Sonne  erklären.  Nach  seinen  Angaben  scheint 
es  indessen,  dass  ihm  nur  die  Qallen  einer  Art  bekannt  waren,  deren  Yerschiedenea  Anesek»8 
allerdings  in  erster  Linie  localen  Einflassen  tuzuschreiben  ist. 


Digitized  by 


Google 


Remorknngfn  ftber  die  Fîchtengallenl&nse.  483 

Von  dieser  Zeit  an  wareu  die  Fichteugallenläuse  wiederholt  Gegenstand  der 
Untersuchung  und  Beobachtung,  und  erschienen  namentlich  über  ihre  Anatomie 
und  Physiologie,  sowie  über  ihre  Gallen  einige  sehr  werthvolle  Publicationen.  *) 

Neuestens  hat  Dr.  C.  Keller  über  die  Feinde  und  die  Zahl  der  jährlich 
auftretenden  Generationen  dieser  Läuse  Beobachtungen  angestellt  und  deren 
Resultate  in  der  Schweizerischen  Zeitschrift  für  das  Forstwesen,  Jahrg.  YIII, 
1888,  und  Jahrg.  IX,  1884,  veröffentlicht.  Er  constatirte,  dass  unter  ihren 
natürlichen  Feinden  gewisse  Spinnenarten  die  beachtcnswerthesten  und  unstreitig 
die  wirksamsten  sind,  und  beobachtete  auch,  dass  bei  Ch.  strohüohius  Kltb.  zwei 
in  Gallen  lebende  Generationen,  deren  Existenz  von  Ratzeburg  nur  vermuthet 
wurde,  ^)  thatsächlich  unmittelbar  nacheinander  folgen. 

Ich  hatte  heuer  in  Oberpiesting  (Nieder- Oesterreich)  Gelegenheit,  die 
beiden  hier  in  Rede  stehenden  C7^me^Ârten  in  grosserer  Menge  zu  beobachten, 
und  fand  die  Angaben,  welche  die  vorgenannten  Autoren  über  die  Lebensweise 
und  Entwicklung  dieser  Thiere  machten,  insbesondere  dasjenige,  was  Keller 
über  Ch.  atrobüohiits  Kltb.  mittheilt,  durch  die  Ergebnisse  meiner  Beobachtungen 
bestätigt.  Bei  letzterer  Art  treten  in  der  That  im  Laufe  des  Sommers  zwei 
gallenerzeugende  Generationen  unmittelbar  nacheinander  auf,  von  welchen  die 
erste  Mitte  Juni,  die  zweite  (welche  aus  den  Eiern  der  ersten  hervorgeht)  gegen 
Ende  August  die  Gallen  verlässt.  Alle  Individuen  dieser  zwei  Generationen  sind 
Weibchen,  erhalten  Flügel  und  setzen  an  die  Nadeln  ihrer  Nährpflanze,  in  der- 
selben Weise,  wie  es  die  geflügelten  Weibchen  von  Ch.  abietis  Lin.  thun,  ihre 
Eier  ab.  Bei  Ch.  ahietia  Lin.  kommt  in  derselben  Zeit,  während  welcher  sich 
bei  Ch.  strobüobifM  Kltb.  zwei  Generationen  sammt  den  sie  beherbergenden 
Gallen  entwickeln,  nur  eine  Gallengeneration  zur  Ausbildung.  Ausser  diesen 
Gallengenerationen  hat  jede  Art  nur  noch  eine  ungeflügelte  Generation.  Die 
Individuen,  welche  diese  ausmachen,  gehen  aus  den  Eiern  der  geflügelten  hervor, 
leben  frei  an  den  Zweigen  der  Fichte,  überwintern  daselbst  im  Larvenzustande 
und  entwickeln  sich  erst  im  folgenden  Frühlinge  zu  flügellosen  Weibchen 
(sogenannten  Stammmüttem),  welche  wieder  diejenigen  Eier  legen,  aus  denen 
die  gallenbewohnenden  Generationen  entstehen. 

Männchen,  oder  besser  gesagt,  eine  zweigeschlechtige  Generation,  konnte 
ich  weder  bei  der  einen,  noch  bei  der  anderen  Art  auffinden.  Batzeburg 
versichert  dagegen,  bei  seinem  Ch.  coccineus  (=  strohüobius  Kltb.)  geflügelte 
Männchen  schon  in  derjenigen  Generation  beobachtet  zu  haben,  welche  aus  der 


1)  B.  Leackart,  Die  Fortpflanzang  der  Rindenl&afie ;  ein  weiterer  Beitrag  znr  Kenntniaii 
der  Parthenogenese  (Archiv  f.  Natarg.,  25.  Jahrg.,  1859,  p.  208—231,  Taf.  V).  —  Die  Fortpnanznng 
der  Blatt-  nnd  Aindenl&nse  (Mittheil.  d.  landwirth^ch.  Instit.  d.  Univers.  Leipzig,  Heft  I,  Borlin, 
1875,  p.  116— 14ß).  —  W.  Winkler,  Zar  Anatomie  der  durch  die  FicUtenrindenlang  an  Fichten- 
zweigen entstehenden  ZapTengallen  (Oesterr.  boten.  Zeitschr.,  88.  Jahrg.,  1878,  p.  7—8). 

*)  Ratzeharg  schrieb  (Forst-Ins.  III,  p.  199)  hier&ber:  ^Ich  vormuthe  sogar,  dasA  die 
eine  Species  (C.  roecineu*)  noch  eine  Zwischengeneration  vor  dem  Ende  des  Sommers  (vielleicht 
nur  aoanahmsweise?)  macht;  denn  ich  habe  im  Jali,  als  bereits  alle  Gallen,  in  denen  C.  eoccineu/t 
gehaust  hatte,  anfgesprnngen  nnd  entleert  waren,  nene  Gallen  gefanden,  welche  zagleich  kleiner 
and  grftner  als  die  der  Yorsommerbrnt  waren." 


Digitized  by 


Google 


484  Frans  L9w. 

Stammmatter  hervorgebt  uud  iu  deu  Galleu  zur  Ausbildung  gelangt.  Da  seine 
bezüglichen  Angabeu^)  jedoch  Widersprüche  enthalten  und  er  weder  eine  Be- 
gattung beobachten,  noch  Hoden  bei  deu  von  ihm  für  Männchen  gehaltenen 
Individuen  auffinden  konnte,  so  stimme  ich  Leuckart's  Ansicht,  dass  das  Organ, 
welches  Batzeburg  für  die  männliche  Buthe  hielt,  nichts  Anderes  war  als  ein 
weiblicher  Ovipositor,  um  so  mehr  bei,  als  die  C/tertne^-Weibchen  thatsächlich  eine 
kurze,  vorstrockbare,  konische,  stumpfe  Legeröhre  besitzeu.  Aber  auch  Gurtis 
(Gardener's  Chronicle,  vol.  IV,  1844,  p.831)  uud  Westwood  (ibid.  vol. XU,  1852, 
p.  580)  sprechen  von  geflügelten  Chemies-M^smuchen.  Sie  wollen  diese  bei 
C!i.  abietis  Lin.  uud  ebenso  wie  Batzeburg  in  der  geflügelten  Gallengeneration 
beobachtet  haben  und  geben  an,  dass  4n  dieser  Generation  die  meisten  Indi- 
viduen Männchen,  und  nur  einige,  welche  ein  spitzeres  Abdomen  haben, 
Weibchen  sind. 

Im  Gegensatze  zu  obigen  Autoren,  welche  von  geflügelten  Chermes-' 
Männchen  sprechen,  will  Buckton  ein  flügelloses  entdeckt  haben.  Er  fand 
nämlich  bei  der  Untersuchung  mehrerer  Gallen  von  Ch.  abietis  Lin.,  unter  einer 
Schuppe  verborgen,  ein  äusserst  kleines  Insect,  welches,  wie  er  sich  in  seinem 
„Monograph  of  the  British  Aphides^,  vol.  lY,  p.  81,  ausdruckt,  ^proved  to  be 
the  sex  long  missing*. 

Um  den  Werth  aller  dieser  Angaben  über  C^mes-Mänuchen  beurtheilen 
zu  können,  ist  es  nöthig,  sich  vor  Augen  zu  halten: 

1.  dass  bei  allen  Aphididen  -  Arten ,  bei  welchen  bis  jetzt  eine  zwei- 
geschlechtige  Generation  aufgefunden  wurde,  diese  nicht  aus  der  Stunmmutier 
hervorgeht,  sondern  stets  erst  nach  mehreren,  auf  die  Stammgeueration  folgenden 
eingeschlechtigen  Generationen  auftritt,  und 

2.  dass  Chermes  einer  Aphididen-Gruppe  angehört,  in  welcher  die  von 
Männchen  befruchteten  Weibchen  nur  ein  einziges  Ei  produciren. 

Da  nun  das  von  Batzeburg,  Gurtis  und  Westwood  angegebene  Vor- 
kommen von  Männchen  in  der  ersten,  aus  der  Stammmutter  hervorgehenden 
Generation  ein  Abweichen  von  der  allgemeinen  Begel  wäre')  und  bei  keiner 


*)  Katzebnrg  ugt  (Forst-lns.  HI,  p.  196):  «Die  Geschlechter  sind  so  schwer  sa  anter- 
scheiden,  dass  man  die  ç^  bisher  gar  nicht  kannte",  nnd  (!•  c.  p.  201):  «Die  c^  sind  etwa  nmr 
halb  80  gross  wie  die  Q,  haben  einen  etwas  gestreckteren  Hinterleib.  Beim  Drücken  swiscfaeu 
dem  PresBschieber  tritt  eine  walzige,  stumpfe  Rnthe  zwischen  den  beiden  Lappen  hervor  und  der 
Leib  entleert  eine  dunkel  rothbraune  Substanz,  während  beim  Ç  Eier  herTOrtreten.  Ton  Rode« 
nicht  eine  Spur",  ferner  (1.  c.  p.  198)  wo  er  von  den  geflflgelten  Lftnsen  »prlcht,  welch«  als  Ijarve« 
und  Nymphen  in  den  Gallen  leben:  «Degeer  und  Kaltenbaeh  lassen  es  unentschieden,  ob  rieh 
auch  cf  in  der  Gesellschaft  befinden,  yersichern  aber  Beide,  dass  keine  Begattung  bemerkt  werde« 
könnte.  Auch  ich  habe  nicht  das  Geringste  sehen  können,  was  auf  einen  solchen  Act  hindentete, 
obgleich  ich  das  Insect  in  grosser  Menge  beobachtete.** 

*)  Leuckart  hat  schon  in  der  ersten  seiner  oben  citirten  Arbeiten  (p.  213)  nachgewiec^a, 
dass  die  Fichtengallenl&use  der  Stamm-  nnd  der  Gallengeneration,  von  welchen  er  mehrere  Hundert 
untersuchte,  alle  ohne  Unterschied,  nUngeflftgelte  und  geflflgelte,  grosse  und  kleine"  Weibchen  sind, 
welche  sich  auf  parthenogenetischem  Wege  fortpflanzen.  In  seiner  zweiten  obcitirten  Arbeit 
bekräftigt  er  (p.  13S)  diese  Angabe  durch  die  aus  seinen  weiteren  Untersuchungen  idch  ergebeade 


Digitized  by 


Google 


Bemerknngdn  Aber  die  FichtengalleDl&ase.  485 

Chermes-Art  bis  jetzt  Weibeben  gefunden  wurden,  in  deren  Körper  nur  ein  ein- 
ziges £i  zur  Ausbildung  gelangt,  so  ist  das  Vorhandensein  einer  zweigescblecb- 
tigen  Generation  bei  Chermes  überhaupt  sehr  fraglich. 

Bei  dem  flügellosen  Insecte,  welches  Buckton  für  ein  CA^rmes-Mftnnchen 
hielt,  kommt  noch  überdies  in  Betracht,  dass  die  in  der  Beschreibung  desselben 
enthaltenen  Angaben  über  Grösse,  Farbe,  Fühler,  Kopf,  Thorax  und  Abdomen 
genau  auf  die  kleinen  Larven  passen,  welche  sich  aus  den  Eiern  der  geflügelten 
Chermea-W eihchen  entwickeln  und  uns  das  Bild  eines  sehr  unvollkommenen 
Wesens  geben.  Es  ist  daher  die  Vermuthung  zulässig,  dass  Buckton  kein 
vollkommenes  Individuum,  sondern  nur  eine  Larve  vor  sich  hatte,  und  dass  das, 
was  er  bei  demselben  für  die  männliche  Buthe  hielt  und  selbst  als  ^remarkably 
developed'  bezeichnet,  nach  der  von  ihm  gegebenen,  sehr  unklaren  Abbildung 
wahrscheinlich  nichts  Anderes  war  als  die  lange  Saugborstenschlinge,  welche 
in  Folge  von  Druck  mit  dem  übrigen  Körperinhalt  aus  der  Abdomenspitze 
heraustrat,  was  häufig  geschieht,  wenn  man  solche  Larven  zwischen  Deck- 
gläsern drückt. 

Kaltenbach  und  Batzeburg  haben  zur  Unterscheidung  von  Ch.  stro- 
btlobiu8  Kltb.  und  Ch.  abietis  Lin.  unter  Anderem  auch  angegeben,  dass  die 
Schrägadern  der  Vorderflügel  bei  ersterer  Art  von  einer  neben  der  Subcosta 
laufenden  Längsader  ausgehen,  bei  letzterer  Art  dagegen  unmittelbar  aus  der 
Subcosta  entspringen;  und  Koch  benützte  später  dasselbe  Merkmal,  um  seine 
Gattung  AnisopMeba  von  Chermes  zu  unterscheiden.  Es  würde  demnach  Ch,  8tr<h 
büobiua  Kltb.  zur  Gattung  AnisopJUeba  und  Ch,  abietis  Lin.  zur  Grattung 
Chermes  im  Sinne  Koch 's  gehören.  Wenn  man  jedoch  die  Vorderflügel  dieser 
zwei  Arten  einer  genauen,  mit  Hilfe  genügender  Vergrösserung  vorgenommenen 
Untersuchung  unterzieht,  so  findet  man,  dass  bei  Ch.  (»bietis  Lin.  ebenfalls  eine 
neben  der  Subcosta  laufende  Längsader,  von  welcher  die  Schrägadern  abzweigen, 
vorhanden  ist,  und  sich  dieser  Chermes  somit  nicht  durch  den  Mangel  dieser 
Längsader  von  Ch.  strobüobius  Kltb.  unterscheidet.  Die  Vorderfiügel  dieser 
zwei  Arten  sind,  wie  die  hier  beigegebenen  Abbildungen  zeigen,  hauptsächlich 
in  der  Grösse  und  Form  und  in  dem  Abstände  der  erwähnten  Längsader  von 
der  Subcosta  verschieden.  Da  auch  die  übrigen  Chermes-Aiten  diese  die  Sub- 
costa begleitende  Längsader  besitzen,  so  ist  die  auf  dieses  einzige  Merkmal 


ThaUache,  dass  die  von  dienen  Weibchen  abgelegten  Eier  «gans  constant  einen  Embryo  aus- 
bchuiden**,  obgleich  selbst  bei  der  genauesten  mikroskopischen  Untersnchung  bei  diesen  Thieren 
^nirgends,  weder  in  der  Samentasche,  noch  sonstwo**,  Samenfäden  anzutrofTen  sind  und  daher  eine 
Beftnchtnng  derselben  durch  H&nnchen  nicht  stattfindet 

Dies  beweist  xnr  Genfige,  dass  die  Fichtengallenl&use  von  der  allgemeinen  Kegel  nicht 
abweichen  und  deshalb  in  ihren  obgenannten  swei  Generationen  Männchen  auch  gar  nicht  gesnchi 
werden  dürfen.  Es  lassen  »ich  bei  den  Aphididen  überhaupt  nicht  in  joder  oder  in  einer  beliebigen 
Generation  M&nnchen  verrouthen;  denn  diese  erscheinen  nach  unseren  bisherigen  Erfahrangen 
btets  in  einer  besonderen,  zweigeschleehtigun  Generation,  welche  j&hrlioh  blos  einmal  la  einer 
beatimmten  Zeit  (in  der  Regel  im  Herbste)  aaftritt. 


Digitized  by 


Google 


486 


FraBt  Low. 


gegröDdete  Gattung  Anisophleba  Koch  unhaltbftr  und  als   ein   SjnoDjrm   za 
Chermes  zu  ziehen. 


FIftgel  Ton  ChtmuM  ahUU$  Lio. 


Flügel  von  Chtrmt$  êtrob'dobiiu  Kltb. 


Die  wichtigsten  Merkmale,  wodurch  sich  die  beiden  hier  in  Bede  stehenden 
Chertnes' Arten  und  deren  Gallen  unterscheiden,  sind  aas  der  folgenden  Gegen- 
überstellnng  ersichtlich: 


Chertnes  abietis  Lin. 
Ungeflügeltes  Q  (Stamm  mut  ter). 
Grünlich. 

Geflügeltes  9. 

Körperlänge  l'/i — IVa^im. 

Kopf  und  Thorax  dunkelgrau;  Meso- 
notum  mit  schwarzen  Flecken;  auf 
dem  Metanotum  drei  weisse  Secret- 
Heciien. 

Abdomen  honiggelb,  oben  ohne  weisse 
Secretflecken. 


Vorderflügel  2y3— 2V2mm.  lang;  Vor- 
derraudzelle,VordeiTand,Subco8tannd 
iStigma  hellgrün.  Die  hinter  der  Sub- 
coHta  liegende  Längsader,  aus  welcher 
die  Schrägaderu  entspringen,  lauft 
von  der  Flügelwurzel  ois  zur  ersten 
Schrägader  dicht  an  der  Subcosta, 
entfernt  sich  dann  nur  sehr  wenig 
von  dieser  und  schliesst  sich  hinter 
der  Mitte  des  Stigma,  an  der  Stelle, 
wo  sie  als  sogenannte  Spitzenader 
umbiegt,  wieder  dicht  an  die  Subcosta 
an  (vergl.  Fig.  1). 

Hiuterflügel  mit  einer  vertical  von  der 
Längsader  abzweigenden  kleinen  Ader. 


Chertnes  strobüobius  Kltb. 
üugeflügeltes  9  (S^i^ii^oiD^utter). 
Bräunlich. 

Geflügeltes  9. 

Körperlänge  1— IViinm. 

Kopf  und  Thorax  rothbraun,  oben  fast 
schwarz;  Kopf  oben  mit  vier.  Pro- 
notum  mit  zwei,  Mesonotnm  mit  zwei 
und  Metanotum  mit  vier  weissen 
Secretflecken. 

Abdomen  bräunlichroth  oder  rothbnon, 
oben  auf  jedem  Segmente  mit  zwei 
weissen  Secretflecken,  welche  iwei 
Läugsreihen  bilden. 

Vorderflügel  1'/*— 2  mm.  lang;  Vorder- 
raudzelle,  Vorderrand,  Subcosta  und 
Stigma  braungrün.  Die  hinter  der  Sub- 
costa liegende  Längsader,  aus  welcher 
die  Schrägadern  entspringen,  lanft 
von  der  Flügelwurzel  ois  zur  ersten 
Schrägader  dicht  an  der  Subcosta, 
eutferut  sich  dann  von  dieser  viel 
mehr  als  bei  Ch.  abietis  und  sehr 
deutlich  und  schliesst  sich  in  ihrem 
weiteren  Verlaufe  nicht  mehr  an  die 
Subcosta  an  (vergl.  Fig.  2). 

Hinterflngel  mit  einer  schief  Yon  der 
Läugsader  abzweigenden  kleinen  Ader. 


Digitized  by 


Google 


BetnerlcTiiigen  Über  die  Fichtenealli^nl&ase.  487 


Galle  Galle 

l-^Vacm.  lang,  grtin,  erdbeeren-  oder  ananasförniig,  72^18 
'manchmal  purpurn  überlaufen,  kurz  1^'4  cm.  lang,  weisslich,  blassgrun 
und  dicht  behaart,  meist  an  der  Basis  oder  blassgelb,  manchmal  wachsgelb 
der  Triebe,  zuweilen  auch  weiter  oben,  oder  röthlicb,  kahl,  stets  an  der  Spitze 
häufig  nur  einseitig;  der  Trieb  setzt  der  Zweige,  äusserst  selten  mit  einem 
sich  fast  immer  über  die  Galle  hinaus  sehr  kleinen,  aus  nur  wenigen  kurzen 
fort,  aber  nicht  selten  blos  in  Form  Nadeln  bestehenden  Schopfcheu  ;  die 
eines  mehr  oder  weniger  grossen  Spitzen  der  die  Gallen  bildenden  Na- 
Nadelschopfes;  die  Spitzen  der  die  dein  sehr  kurz,  gerade  oder  ein  wenig 
Galle  bildenden  Nadeln  lang,  etwas  zurückgekrümmt,  weisslich  oder  gelb- 
aufwärts  gebogen,  grün  ;  die  Mund-  lieh,  oder  nur  an  der  äussersten  Spitze 
ränder  der  Zellenoffnungen  wulstig,  grün;  die  Mundränder  der  Zellen- 
anfangs gelb  oder  roth,  später  rost-  öifuungen  stark  "wulstig,  etwas  run- 
roth,  mit  kurzen  Haaren  dicht  be-  zelig,  kahl  wie  die  Galle  und  mit 
setzt  wie  die  Galle.  dieser  gleichfarbig. 

Was  die  Namen  dieser  zwei  Arten  anbelangt,  so  haben  nach  den  Regeln 
der  Nomenclatur  leider  die  von  Linné  und  Ealtenbach  gegebenen  vor 
den  besser  gewählten  Ratzeburg'schen  den  Vorrang.  Batzeburg  meint 
wohl  (Forst-Ins.  III,  p.  200)  in  dem  Abschnitte,  welcher  von  der  rothen  Pichten- 
rindenlans  CJi,  cocdneus  Btzb.  handelt,  „es  sei  schwer  auszumachen,  ob  L  i  n  n  é 
mit  dem  Namen  Ch.  abietis  diese  oder  die  andere  Art,  oder  alle  beide  meint, 
und  in  solchen  Fällen  immer  gerathener,  den  alten  Namen  ganz  fallen  zu  lassen'^. 
Diese  Voraussetzung  trifft  jedoch  nicht  zu;  denn  wenn  auch  die  Beschreibungen, 
welche  Linné  von  den  C^rme^-Gallen  gab,  und  welche  ich  am  Anfange  dieser 
Publication  reproducirte,  auf  die  Gallen  des  Ch.  strohüohius  Eltb.  bezogen  werden 
müssen,  so  lasst  dagegen  das,  was  er  von  dem  Insecte  selbst  angibt,  keinen 
Zweifel  zu,  dass  unter  seinem  Ch.  abietis  nur  die  grössere,  sogenannte  grüne 
Fichtengallenlaus,  also  dieselbe,  welche  von  Degeer  Aphis  gaUarum  abietis 
und  von  Batzeburg  Ch.  viridis  genannt  wurde,  zu  verstehen  ist.  Es  liegt 
hier  ein  ähnlicher  Fall  vor  wie  bei  Pemphigus  hursarius  Lin.  Die  Angaben, 
welche  Linné  über  die  Gallen  Bemei  Aphis  hursaria  gemacht  hat,  lassen  ver- 
schiedene Deutungen  zu,  und  dennoch  ist  es  bisher  noch  Niemandem  beigefallen, 
diesen  L in n ersehen  Namen  „ganz  fallen  zu  lassen".  Bezüglich  der  Namen 
Ca.  strobüobim  Kltb.  und  cocdneus  Btzb.,  welche  im  Jahre  1843  fast  gleich- 
zeitig der  zweiten  Art  der  Fichtengallen  lause  gegeben  wurden,  ist  es  zur  Beant- 
wortung der  Prioritätsfrage  nicht  erst  nöthig,  das  Datum  der  Publication  eines 
jeden  dieser  zwei  Namen  festzustellen;  denn  der  von  Ealtenbach  gegebene 
Name  hat  schon  deshalb  die  Priorität,  weil  dieser  Autor  1843  die  Art  nicht  nur 
benannte,  sondern  auch  ausführlich  beschrieb, während  Ratzeburg  letzteres  1843, 
wie  schon  oben  erwähnt  wurde,  nicht  that,  sondern  nur  die  Benennung  vornahm. 

Aus  dem  oben  Gesagten  und  aus  der  übrigen  einschlägigen  Literatur  ergibt 
sich  für  die  beiden  Fichtengallenlaus- Arten  folgende  Synonymie: 
Chertnes  abietis  Linné  (1758)  et  auct.  excl.  Burm. 

Aphis  gaUarum  abietis  Degeer  (1773). 

Chermes  viridis  Ratzeburg  (1844). 

Z.  B.  Oe».  B.  XIXIV.  Abh.  62 


Digitized  by 


Google 


488  Franz  L5w.    Bemerkangan  Üb«T  die  Fichtengallenlftase. 

Cli^ermes  strohilohhis  Kaltenbach  (1843). 

C Hermes  coccineus  Ratzeburg  (1844  beschrieben,  1843  blos  benannt). 

Chermes  abietis  Bnrmeister  (nee  L.). 

Der  Gattungsname  Chertnes  wurde  1748  von  Linné  einer  Anzahl  von 
Pflanzenläusen  gegeben,  welche  heute  zwei  verschiedenen  Familien  angehören. 
Geoffroy  verwendete  ihn  dagegen  1762  (in  Hist.  abrégée  des  Ins.  I)  und  1785 
(in  Fourcroj's  Entern,  paris.  I)  für  diejenigen  Cocciden,  welche  ein  schild* 
formiges  Aussehen  haben,  und  vereinigte  die  L  i  n  n  é 'sehen  C^mes- Arten  unter 
dem  Gattungsnamen  Psylla.  Diese  Arten  trennte  zuerst  Bnrmeister  1835 
(Handb.  d.  Eni,  2.  Bd.,  1.  Th.)  gelegentlich  der  von  ihm  vorgenommenen  syste- 
matischen Eintheilung  der  Bhynchoten,  indem  er  die  eine  Art,  Ch,  abietis  Lin., 
unter  dem  ursprünglichen  Gattungsnamen  Chermes  Lin.  in  die  Familie  Aphidina 
stellte,  für  die  übrigen  dagegen,  für  welche  er  den  Geoffroy 'sehen  Gattangs- 
namen  PsyUa  annahm,  eine  eigene  Familie,  „PsyUodes",  errichtete.  ^)  Hiednrch 
blieb  der  Gattungsname  Chermes  für  eine  Linné 'sehe  Chermes-Axt  erhalten  und 
fand  auch  der  Name  Psylla  Geoff.  eine  entsprechende  und  bleibende  Verwendung. 
Da  nun  dieser  Vorgang  gegen  die  Regeln  der  Nomenclatnr  nicht  verstösst^  so 
ist  es  heutzutage  nicht  mehr  zulässig,  fur  irgend  welche  Arten  der  Familien 
Psyllidae  oder  Coccidae  den  Grattungsnamen  Chermes  oder  den  gleichlautenden 
Namen  Kermès  zu  gebrauchen,  oder  den  Chermes  abietis  Lin.  und  seine  nächsten 
Verwandten  unter  dem  Namen  Psylla  aufzufahren. 

Die  Diagnose,  welche  Burmeister  (1.  c.  p.  88)  von  der  Gattung  Chermes 
gab,  und  welche  lautet:  »Fühler  fünfgliederig;  Glieder  von  ungleicher  Länge. 
Flügel  meistens  vorhanden.  Beine  kürzer  und  stärker.  Hinterleib  ohne  Höcker 
und  Röhren.  Leben  in  Gallen^,  Hess  es  zu,  dass  auch  solche  gallenerzengende 
Aphididen,  welche  von  Ch.  abietis  wesentlich  verschieden  sind,  in  diese  Gattung 
eingereiht  werden  konnten.  Erst  Hart  ig  (Jahresber.  I,  1837,  p.  644,  und  Zeitschr. 
f.  d.  Ent.  III,  1841,  p.  366)  gab  derselben  nach  den  Merkmalen  des  Flügelgeäders 
eine  scharfe  Begrenzung. 

Mit  der  Gattung  C/ierfties  Lin.,  Burm.,  Hartig  sind  synonym: 
Adages  Vallot  (Mém.  Acad.  Dijon  1836,  Classe  des  sciences,  p.  224).  Aufgestellt 

für  die  auf  Larix  lebende  Chermes- Art. 
CnaphcUodes  Amyotet  Serville  (Hist.  des  Ins.  Hémipt.  1843,  p.  595).  Blosser  Name 

ohne  Gattungscharakteristik,  in  Vorschlag  gebracht  für  die  anf  Larix 

lebende  Chermes-Art,  welche  zuerst  von  Macquart  (Recueil  Soc.  d'Agric. 

Lille  18191  als  PsyUa  laricis  beschrieben  wurde. 
Sacehiphantes  Cfurtis  (sub  pseudonym  Bi*rieola)  (Gardener's   Chronicle  IV, 

1844,  p.  831).   Blosser  Name  ohne  Gattungscharakteristik,  vorgeschlagen 

für  die  grosse,  sogenannte  grüne  Fichtengallenlaus,  welche  von  englischen 

Autoren  in  der  Gattung  Èriosoma  aufgeführt  wurde,   dort  aber  nicht 

bleiben  konnte. 
Anisophleba  Koch  (Pflanzenläuse  1857,  p.  320). 


*)  Latreille  hat  wohl  Bchon  viel  früher  (Gen.  Crttst.  et  Ins.  1807,  t.  111,  p.  lt>9)  eine 
Familie  Ptyllidae  anfgestellt,  aber  in  diese  aach  die  Fichtengallenlaus  als  PgyUa  obtetU  Lin.  auf- 
genommen. 


Digitized  by 


Google 


Neue  Spinnen  aus  Amerika. 

VI.») 


Von 


Eugen  Graf  Keyserling 

in  Gr.-Ûlogaa. 

(Mit  Tafel  XÜI.) 


(ToTgelegt  in  der  Versamtnlung  am  3.  Decembor  1884.) 


1.  riiidippus  purpuratus  n.  sp,  (Fig.  1.) 


cT.  —  Totallänge  ....  12-0  mm. 

Céphalothorax  lang  .  .  .  5'3  » 
3,  in  der  Mitte  breit  .  .  4*6  ^ 
„    vorne  breit     ....    2*6    - 


Abdomen  lang 7*2  mm. 

„        breit   .     .    . 
Mandibeln  lang  .    .    . 


1.  FU88 

2.  , 

4.     . 


Fem. 
4-2 
3-3 
3-3 

4-0 


Pat. 
2-8 
21 
1-9 

2-0 


Tib. 

2-8 
20 
1-8 
2-6 


Metot  Tar. 

2-6  1-5 

20  1-3 

2-4  11 

30  1-2 


43     , 
.    2-6     „ 

Summa 

13-9  mm. 

10-7  „ 
10-5  , 
12-8     „ 


Der  ganze  Céphalothorax  schwarzbraau,  ziemlich  dicht  mit  anliegenden 
grauen  Härchen  bekleidet  und  oben  an  den  Seiten  desselben,  zwischen  den 
Äugen,  einzelne  längere  dunkler.  Mandibeln  schön  blau,  Maxillen,  Lippe,  Sternum, 
Beine  und  Palpen  rothbraun,  Endglied  der  letzteren  und  die  beiden  vorderen 
Beinpaare  jedoch  sichtlich  dunkler;  alle  Beine,  sowie  die  Palpen,  dicht  mit 
langen,  hellen,  und  dunklen  Härchen  besetzt.  Am  dichtesten  und  längsten  ist  die 
Behaarung  an  der  unteren  Seite  der  Tibien  des  ersten  Paares.  Abdomen  unten 
und  an  den  Seiten  schwarzbraun,  und  zwar  am  Bauche  dunkler  als  au  diesen; 
der  ganze  Rucken  dicht  mit  gelblichrothen,  kurzen  und  dazwischen  einzelnen 
langen,  schwarzen  Härchen  bekleidet.  Auf  der  Mitte  des  Kückens  läuft  ein 
undeutliches,  etwas  dunkleres  Längsband,  das  jedoch  nur  auf  der  hinteren  Hälfte 


0  V.  8iehe  diese  Verbaudlaiigen,  Bd.  XXXUi,  lHb3,  y.  (>4U. 


62* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


490  Eugen  Graf  Keyserling. 

deatlicher  wird  und  dadurch  entsteht,  dass  hier  die  rothe  Behaarung  weniger 
dicht  ist  und  die  schwarze  Haut  mehr  hervortritt.  In  der  Mitte  des  R&ckens 
ungefähr  hefindet  sich  ein  grösserer,  hreiter,  hinter  diesem  an  den  Seiten  zwei 
ovale  Flecken  und  rings  am  Vorderrande  ein  ganz  schmales,  helleres  Band.  Die 
Spinn  Warzen  dunkelbraun  mit  gelblichen  Enden. 

Céphalothorax  mehr  als  den  siebenten  Theil  länger  als  breit,  in  der  Mitte 
beträchtlich  breiter  als  hinten  und  vorne  an  den  Augen,  auch  sichtlich  breiter 
als  die  hinterste  Augenreihe,  oben  recht  hoch,  steigt  hinten  recht  steil  an  bis 
ziemlich  weit  hinter  den  hintersten  Augen  und  ist  dann  bis  zu  den  vordersten 
der  Länge  nach  ziemlich  sanft  gewölbt.  Der  senkrecht  abfallende  Clypeus  etwas 
mehr  als  halb  so  hoch  als  der  halbe  Durchmesser  eines  vorderen  Mittelaugas. 

Augenviereck  weit  breiter  als  lang,  vorne  schmäler  als  hinten,  reicht  kaum 
weiter  als  bis  zum  ersten  Dritttheile  des  Céphalothorax.  Von  vorne  gesehen 
erscheint  das  erste  Auge  durch  Tieferstehen  der  sich  nicht  berührenden  Mittel- 
augen deutlich  gebogen,  und  die  verhältuissmässig  kleinen  Seitenaugen  liegen 
fast  um  ihren  Durchmesser  von  diesen  entfernt.  Die  ganz  kleinen  Augen  der 
zweiten  Beihe  stehen  von  denen  der  hintersten  doppelt  so  weit  entfernt  als  Ton 
den  Seitenaugen  der  vordersten,  welche  ebenso  gross  sind  als  die  der  hintersten. 

Die  vorne  fast  ganz  flachen,  stark  mit  Querrunzeln  versehenen,  an  der 
Innenseite  etwas  schwärzeren,  von  aussen  nach  innen  abgeschnittenen  Mandibeln 
ebenso  breit,  aber  nicht  ganz  so  lang  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares 
und  mit  keinem  Haken  oder  Vorsprunge  an  der  vorderen  Fläche  Tersehen. 

Die  nach  vorne  zu  schmäler  werdende  und  am  Ende  gerundete  Lippe 
bedeutend  länger  als  breit  und  zwei  Drittel  so  lang  als  die  Maxillen.  Das  stark 
gewölbte  Sternum  fast  doppelt  so  lang  als  breit  und  höchstens  so  breit  als  die 
Schenkel  des  ersten  Beinpaares.  Vorne  an  der  Aussenecke  der  Maxillen  ein 
kleiner,  zahnartiger  Vorsprung. 

Erstes  Beinpaar  weit  dicker  als  die  andereu,  aber  nur  wenig  länger  als 
das  vierte,  zweites  nur  unbedeutend  dicker  als  die  beiden  hinteren  und  kaum 
länger  als  das  dritte.  Patellen  an  den  drei  ersten  Beinpaaren  ziemlich  ebenso 
lang  als  die  Tibien,  an  dem  vierten  aber  sichtlich  kürzer.  Patelle  und  Tibia  III 
kürzer  als  Patelle  und  Tibia  IV,  welche  länger  sind  als  Metatarsus  und  Tarsus  IV. 
Die  Bestachelung  der  IJeine  ist  ganz  ebenso  wie  bei  Ph,  morsitans. 

Der  Tibialtheil  der  Palpen,  ein  wenig  kürzer  als  die  Patelle,  hat  an  der 
Aussenseite  einen  kleinen,  schwach  gekrümmten,  nach  vorne  gerichteten,  spitzen 
Fortsatz,  welcher  sich  ganz  an  das  Endglied  anlegt  und  nur  Ton  der  Seite 
gesehen  werden  kann.  Das  grosse  Copulationsorgan  des  Endgliedes,  weit  mehr 
als  doppelt  so  lang  als  breit,  wird  nach  vorne  zu  schmäler,  ist  am  Ende  mit 
einem  kleinen,  etwas  gekrümmten  Dorne  versehen  und  ragt,  hinten  gerundet, 
bis  über  die  Tibia  hinaus. 

Abdomen  länglich  eiförmig,  Spinnwarzen  kurz,  die  oberen  nicht  länger 
als  die  unteren. 

Nord -Amerika,  Maine,  Utah.    Universität  Cambridge,  Mass. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Nene  Spinnen  ans  Amerika. 


491 


2.  Phidippus  (dbontdciüatus  lu  sp.  (Fig.  2.) 


9 .  —  Totallänge   ....  150  mm 
Céphalothorax  lang     ...    6*4    „ 


in  der  Mitte  breit 
vorne  breit 


5-2    . 
31     . 

Fem. 

1.  FUBB 3-8 

2.  „ 31 

3.  „ 31 

4.  „ 4-0 


Abdomen  lang    . 

. 

. 

.    8*8  mm 

Sf 

breit  . 

. 

, . 

.    6-2    „ 

Mandibeln 

lang  . 

•   • 

• 

.    2-8    „ 

Pat.         Tib. 

Metat 

Tar. 

Summa 

2-8        2-5 

21 

1-3 

= 

12*5  mm 

21        1-9 

1-8 

11 

= 

100     „ 

2-1        1-8 

2-0 

1-3 

= 

10-3     « 

2-3        2-8 

2-8 

1-3 

= 

13-2     „ 

Céphalothorax  heller  oder  dunkler  rothbrann,  Kopfplatte  fast  schwarz, 
mit  anliegenden  weissen  und  langen  schwarzen  Härchen  bedeckt,  von  denen 
letztere  an  den  Seiten,  zwischen  den  Augen,  dünne  Büschel  bilden,  unterer 
Band  des  Cljpeus  mit  dicht  stehenden,  weissen  Härchen  geschm&ckt.  Mandibeln 
grün  oder  blau  metallschimmernd,  Maxillen,  die  Lippe  und  das  lang,  licht 
behaarte  Sternum  rothbraun,  die  weiss  behaarten  Palpen  gelb,  Beine  auch  roth- 
braun und  dicht  besetzt  mit  langen,  lichten  Härchen,  welche  unten  an  den  Tibien 
des  ersten  Beinpaares  besonders  lang  sind  und  dicht  stehen.  Abdomen  braun 
oder  gelblichbinun,  dicht  mit  anliegenden  weissen  und  braunen,  kurzen  und 
einzelnen  schwarzen,  abstehenden  Härchen  bekleidet.  An  dem  Bauche  bemerkt 
man  in  der  Mitte  ein  ganz  schmales,  dunkles  Längsband  und  bei  manchen 
Exemplaren  noch  eines  an  jeder  Seite  desselben.  Ueber  der  Mitte  des  Rückens 
läuft  ein  breites,  meist  nicht  den  Vorderrand  erreichendes  dunkles  Längsband, 
in  welchem  vier  Paare  weisser  Flecken  liegen,  von  denen  die  des  ersten  Paares 
ganz  klein,  die  des  zweiten  länglich  und  gekrümmt,  und  die  der  beiden  hin- 
tersten, stets  am  meisten  hervortretenden,  rund  sind.  Der  Vorderrand  wird  von 
einem  schmalen,  weissen  Bande  eingefasst  und  jede  Seite  ist  mit  zwei  bis  drei 
schrägen  versehen,  von  denen  das  vorderste  am  längsten  und  deutlichsten 
erscheint.  Ausserdem  sieht  man  noch  an  wohlerhaltenen,  nicht  abgeriebenen 
Thieren  auf  dem  Rücken  und  an  den  Seiten  schräg  laufende  feine  Bänder  weisser 
Härchen. 

Der  Céphalothorax,  ungefähr  um  den  sechsten  Theil  länger  als  breit,  in 
der  Mitte  weit  breiter  als  vorne  und  hinten,  auch  breiter  als  die  dritte  Augen- 
reihe, oben  recht  hoch,  stürzt  hinten,  bis  zu  einer  ziemlichen  Entfernung  von 
den  hintersten  Augen,  ziemlich  steil  ab,  ist  dann  bis  zu  der  vordersten  Augen- 
reihe der  Länge  nach  gewölbt,  die  Kopfplatte  aber  nur  massig  nach  vorne 
geneigt.  Die  Seiten  stark  gewölbt  und  der  Clypeus  nur  wenig  niedriger  als  der 
Durchmesser  eines  vorderen  Mittelauges. 

Das  Augenviereck  weit  breiter  als  lang  und  vorne  sichtlich  schmäler  als 
hinten,  reicht  nicht  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von 
vorne  betrachtet  erscheint  die  erste  Augenreihe  durch  Tieferstehen  der  deutlich 
getrennten  Mittelaugeu  recht  stark  gebogen,  und  ihre  Seitenaugen  sind  fast  um 


Digitized  by 


Google 


492  Eugen  Graf  Keyserling. 

ihren  Darchmesser  vou  den  lüttelaugeu  getrennt.  Die  Augen  der  hintersten 
Reihe  ebenso  gross  als  die  vorderen  Seitenaugen  und  die  ganz  kleinen  Äugen 
der  zweiten  Beihe  von  den  ersteren  doppelt  so  weit  als  von  den  letzteren  entfernt 

Die  vorne  nur  wenig  gewölbten  und  ziemlich  rauhen  Mandibelu  ebenso 
breit  und  lang  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares.  Die  Lippe,  die  Mazillen 
und  das  Sternum  ebenso  wie  bei  den  anderen  Arten  dieser  Gattung  gestaltet. 

Das  erste  Beinpaar  weit  dicker  und  kräftiger  als  die  anderen,  aber  etwas 
kurzer  als  das  vierte.  Die  Patellen  der  drei  ersten  Paare  etwas  länger,  and  die 
des  vierten  kürzer  als  die  Tibien.  Patelle  und  Tibia  III  weit  kurzer  als  Patelle 
und  Tibia  lY,  welche  länger  sind  als  Metatarsus  und  Tarsus  lY.  Die  Bestachelang 
derselben  ist  ungefähr  ebenso  wie  bei  Pä.  morsitans  W. 

Das  Abdomen  besitzt  eine  eiförmige  Gestalt  und  die  kurzen  Spinnwanen 
sind  gleich  lang. 

Nord-Amerika.  Die  Universität  Cambridge  (Mass.)  hat  Exemplare  aus 
New-Hampsbire,  Massachusets,  Californien  und  den  Süd-Staaten. 

3.  Phidippus  ptêlcherritnus  n.  sp«  (Fig.  3.) 

2 .  --  Totallänge  ....  9*0  mm.   |  Abdomen  lang 5*0  mm. 

Céphalothorax  lang      .    .     .  4'3    »      '  j^        breit 3*7    ,, 

„    in  der  Mitte  breit  .    .  3*7    ,,         Mandibeln  lang 1*8    „ 

„    vorne  breit     ....  26    „ 

Fem.        Pat.         Tib.       Metat.        Tar.  Sooiaia 

1.  Puss 2-5  1*7  1-7  1-3  10  =  8-2  mm. 

%     „ 2-1  1-3  1-2  1-2  0-8  =  6-6    ^ 

S.     „ 2-1  1-4  1-1  1-2  0-9  =  6-7     , 

4.     „ 2-6  P4  1-8  1-9  0-9  =  8*6     , 

Céphalothorax  rothbrann,  nur  die  Augeuhügel  schwarz,  bedeckt  mit  hellen 
Härchen  ;  an  jeder  Seite,  etwas  hinter  den  Augen  der  dritten  Beihe,  ein  grösserer 
weisser  Fleck,  der  von  weissen,  schnppeuartigen  Härchen  gebildet  vrird.  Der 
vordere  Theil  des  Kopfes  mit  vielen  langen,  schwarzen  Härchen  versehen,  welche 
an  der  Seite  und  zwischen  den  Augen  der  dritten  und  zweiten  Beihe  ein  deut- 
liches Büschelchen  bilden.  Mandibeln  blau  und  grün  schillernd,  Maxillen  und 
Lippe  dunkel  rothbraun  mit  gelbem  Vorderrande,  Sternum  und  Beine  hell  roth- 
braun, nur  das  Endo  der  Glieder  dunkel,  die  Palpen  auch  hell  gelblich  roth- 
braun, besetzt  mit  langen  weissen  und  einzelnen  schwarzen  Haaren.  Die  Beine 
sind  mit  anliegenden,  kurzen,  weissen  und  abstehenden,  langen  lichten  und 
dunklen  Härchen  recht  dicht  bekleidet.  Das  Abdomen  schön  ziegelroth,  in  der 
Mitte  mit  einem  vorne  breiten,  hinten  schmäler  bis  zu  den  braunen  Spinn - 
Warzen  laufenden,  grossen,  braunen  Fleck  versehen,  in  welchem  ein  kleiner  weisser 
liegt.  Hinten  an  dem  schmalen  Theile  des  grossen  braunen  bemerkt  man  ein 
Paar  kleine  runde,  undeutliche,  hellere  Flecken.  Die  Färbung  des  Bnckens  wird 
durch  sehr  dicht  stehende,  kurze  Härchen  hervorgebracht,  zwischen  denen  sich 
einzelne  lange,  schwarze  erheben.    Der  ebeufaUs  dicht  behaart«  braune  Bauch 


Digitized  by 


Google 


Noue  Spinnen  ans  Amerikft.  493 

hat  in  der  Mitte  ein  breites,  dunkleres  Längsband,  das  jederseits  von  einem 
schmalen,  schmutzig  weissen  begleitet  wird. 

Céphalothorax  ungeföhr  um  den  siebenten  Theil  länger  als  breit,  vorne 
etwas  breiter  als  hinten,  aber  weit  schmäler  als  in  der  Mitte  und  hier  weit 
breiter  als  an  der  dritten  Augenreihe,  erhebt  sich  vom  Hinterrande  bis  kurz  vor 
den  hintersten  Augen  recht  steil,  ist  an  denselben  am  höchsten  und  senkt  sich 
darauf  nur  massig  bis  zu  den  vordersten.  Die  Seiten  gewölbt  und  nicht  steil 
abfallend.  Der  Clypeus,  unter  jedem  vorderen  Mittelauge  ein  wenig  ausge- 
schnitten, ist  daher  nicht  ganz  so  hoch  als  der  Halbmesser  derselben. 

Augenviereck  hinten  sichtlich  breiter  als  vorne  und  weit  kürzer  als  lang, 
reicht  hinten  ungefähr  bis  zum  ersten  Dritttheile  des  Céphalothorax.  Die  Seiten- 
augen der  vorderen,  massig  gebogenen  Reihe  sind  mehr  als  um  ihren  Halb- 
messer von  den  Mittelaugen  entfernt,  welche  einander  auch  nicht  berühren.  Die 
Augen  der  hintersten  Beihe  fast  ebenso  gross  als  die  vorderen  Seitenaugen  und 
die  kleinen  der  zweiten  von  den  ersteren  fast  doppelt  so  weit  entfernt  als  von 
den  letzteren. 

Die  vorne  wenig  gewölbten,  mit  Querrunzeln  versehenen  Mandibeln  ebenso 
breit  und  lang  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Maxillen,  Lippe  und  Sternum  ebenso  wie  bei  den  anderen  Arten  dieser 
Gattung  gestaltet 

Erstes  Beinpaar  weit  dicker  als  die  anderen,  aber  ein  wenig  kürzer  als 
das  vierte.  Patelle  des  ersten  und  zweiten  Paares  ebenso  lang,  des  dritten 
länger  und  des  viei-ten  kürzer  als  die  Tibia.  Patelle  und  Tibia  III  weit  kürzer 
als  Patelle  und  Tibia  IV,  und  diese  länger  als  Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die 
Bestachelung  ebenso  wie  bei  morsitans  W. 

Abdomen  eiförmig,  Spinnwarzen  kurz  und  gleich  lang. 

Nord- Amerika,  Florida.    Universität  Cambridge  (Mass.). 


4.  Bhidippus  ruber  n«  sp.  (Fig.  4.) 

cT-  —  Totallänge    ....    7-1  mm. 
Céphalothorax  lang     .    .    .    3'1    „ 
-    in  der  Mitte  breit  .     .    2*8     - 


Abdomen  lang 4*0  mm. 

„        breit 23    » 

Mandibeln  lang 1*5    „ 

vorne  breit     ....    2*4 

Fem.        Fat.         Tib.        Hetat.       Tar.  Snmma 

1.  Fuss 2-3        1-7        1-7        1-4        1*0    =    81  mm. 

2.  , 1-9        1-2        1-2        11        0-8    =    6-2     „ 

3.  „ 1-7        10        0-9        la        0-8    =    5-5     „ 

4.  „ 2-3        11        1-6        1-6        0-9    =    7-5     „ 

Der  unten  am  Rande  schmal  schwarz  gesäumte  Céphalothorax  roth, 
bekleidet  mit  goldgelben  Schuppen  und  einzelnen  langen,  schwarzen  Härchen, 
die  vorne  und  an  den  Seiten  des  Kopfes  am  dichtesten  und  längsten  sind;  die 
Angenhügel  schwarz,  aber  auch  mit  gelben  Härchen  bedeckt.  Das  Abdomen 
unten  ziemlich  dunkelbraun,  oben  dicht  bekleidet  mit  anliegenden,  ziegelrothen 
und  einzelnen  dazwischen  eingestreuten,  langen,  schwarzen  Härchen  und  auf 


Digitized  by 


Google 


'^ 


494 


Engen  Graf  Keyserling. 


dem  hinteren  Theile  mit  zwei  parallelen,  dunklen  Längübändem  versehen.  Die 
Beine  rothbraun,  die  Schenkel  dunkel  und  die  Tarsen  heller  als  die  übrigen 
Glieder.  Das  Endglied  der  Palpen  dunkel,  die  übrigen  Glieder  hell  rothbr&un. 
Die  Mandibeln  rothbraun  mit  bläulichem  Schimmer,  die  Maxillen  und  die  Lippe 
dunkelbraun,  das  Sternum  etwas  heller. 

Céphalothorax  ungefähr  nur  um  den  zehnten  Theil  länger  als  breit,  in 
den  Seiten  gerundet,  um  den  Durchmesser  eines  Auges  an  jeder  Seite  breiter 
als  die  dritte  Âugenreihe,  hinten  nur  massig  verschniälert  und  gerundet,  steigt 
vom  Hinterrande  bis  ein  kleines  Stück  vor  der  hintersten  Augenreihe  ziemlich 
schräg  an,  bleibt  dann  bis  etwas  vor  derselben  gleich  hoch  und  fallt  darauf 
gewölbt  und  stark  geneigt  zu  der  vordersten  ab.  Der  Clypeus  kaum  höher  als 
der  vierte  Theil  des  Durchmessers  eines  vorderen  Mittelauges. 

Augenviereck  weit  breiter  als  lang  und  vorne  sichtlich  schmäler  als  hinten, 
reicht  kaum  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von  vorne 
betrachtet  erscheint  die  vorderste  Augenreihe  nur  massig  gebogen  und  die 
Seitenaugen  sitzen  kaum  um  den  dritten  Theil  ihres  Durchmessers  von  den  sich 
auch  nicht  berührenden  Mittelaugen  entfernt.  Die  Augen  der  hintersten  Reihe, 
unbedeutend  kleiner  als  die  vorderen  Seitenaugen,  liegen  von  einander  nur  wenig 
weiter  als  vom  Seitenrande.  Die  ganz  kleinen  Augen  der  zweiten  Reihe  sitzen 
den  vorderen  Seitenaugen  bedeutend  mehr  genähert  als  denen  der  hintersten  Reihe. 

Die  senkrecht  abwärts  gerichteten,  nicht  divergirenden,  gegen  das  Ende 
hin  aber  schmäler  werdenden  Mandibeln  vorne  der  Quere  nach  fein  gefurcht, 
ebenso  lang,  aber  ein  wenig  dünner  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaaree. 

Die  wenig  länger  als  breite,  nach  vorne  zu  schmäler  werdende  Lippe 
kaum  mehr  als  halb  so  lang  als  die  Maxillen,  deren  Vorderrand  ein  wenig  aus- 
geschnitten ist  und  deren  Aussenwinkel  daher  etwas  hervortritt  Das  flach 
gewölbte  Sternum  länglich  oval  und  fast  so  breit  als  die  Coxen  des  ersten 
Beinpaares. 

Beine  des  ersten  Paares  weit  dicker  als  die  übrigen  und  auch  etwas  länger 
als  die  des  vierten.  Die  Coxen  und  Trochanter  des  vierten  nur  wenig  grösser 
als  die  des  dritten  Fusspaares  ;  die  Patellen  I  und  11  ebenso  lang,  III  ein  wenig 
länger  und  IV  kürzer  als  die  Tibien  ;  Patelle  und  Tibia  IV  weit  länger  als  Patelle 
und  Tibia  JH  und  auch  etwas  länger  als  Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die  Be- 
stachelung  ist  folgendermassen:  Erstes  und  zweites  Paar:  Femur  oben  einige; 
Patelle  keine;  Tibia  unten  mehrere,  gewöhnlich  drei  Paare;  Matatarsus  unten 
zwei.  Drittes  und  viertes:  Femur  und  Patelle  ebenso;  Tibia  unten  und  an  jeder 
Seite  einige;  Metatarsus  III  nur  am  Ende,  IV  auch  in  der  Mitte  eins  bis  zwei. 

Tibialtheil  der  Palpen  kaum  kürzer  als  die  Patelle,  hat  aussen  am  Ende 
einen  ganz  kurzen  und  stumpfen  Fortsatz.    Abdomen  eiförmig. 


9.  —  Totallänge   .    .    . 

.  10*6  mm 

Céphalothorax  lang     .    . 

.    4-0    , 

„    in  der  Mitte  breit  . 

.    3-7     „ 

-    vorne  breit     .    .     . 

.    2-2    „ 

Abdomen  lang 68  mm. 

„        breit 4*7    , 

Mandibeln  lang 1*8    ,, 


Digitized  by 


Google 


Nene  Spinnen  ann  Amerika 


495 


Fem. 

1.  Fuss 2-9 

2      „        2-2 

3.  ,        2-2 

4.  „        30 


dicker  und  grösser  und  das  erste,  auch  dicke  Beinpaar  etwas  kürzer  als  das  vierte. 
Nord-Amerika,  Massachusets.    Universität  Cambridge. 


Pat. 

Tib. 

Metat. 

Tar.                Summa 

1-8 

1-8 

1-5 

10     =     9-1  mm. 

1-4 

1-4 

1-3 

0-8    =     7-1     „ 

1-4 

1-3 

1-5 

0-9    =    7-3     ^ 

1-6 

2-1 

20 

11     =    9-8     „ 

meist 

gelbli 

chroth. 

Der  Hinterleib  weit 

5.  Phidippus  gracilis  n.  sp.  (Fig.  5.) 


Totallänge 


80  mm. 


Abdomen  lang 4*4  mm. 


Céphalothorax  lang      .    . 
n    in  der  Mitte  breit  . 
r,    vorne  breit     .    .    . 

1.  Fuss 

.    4-0    „ 
.    3-3    , 
.    2-4    „ 

Fem.         I 
.     .   2-6 

y,        breit    . 
Mandibeln  lang  . 

>at.         Tib.       Metat. 
1-8        1-8        1-8 
1-5        V5        1-5 
1*3        1-3        1-5 
1-5        1-8        20 

Tar. 
11 
10 

10 
10 

= 

2-8  , 
1-6    . 

Somma 

9*1  mm 

2.      « 

.      .    21 

7-6 

3.       « 

.     .    21 

72 

4.       . 

.     .   2-6 

•  té  ff 
8-9    - 

Céphalothorax  dunkel  rothbrauu,  Augenhügel  schwarz,  hinten  und  an 
den  Seiten  schwarze,  vorne  auf  der  Kopfplatte  und  um  die  vordersten  Augen 
herum  lange,  hellgraue  Haare,  die  einen  dichten,  nach  vorne  gerichteten  Schopf 
bilden.  Unterhalb  der  Augen  der  dritten  Eeihe  liegt  ein  schräger,  nach  oben 
bis  zu  denen  der  zweiten  laufender  Strich  weisser  Härchen  und  auch  die  Mittel- 
ritze ist  von  solchen  umgeben.  Die  rothbraunen,  mit  bläulichem  Schimmer  ver- 
sehenen Mandibeln  auch  dicht  weiss  behaart,  die  hell  gerandeten  Maxilleu  und 
Lippe,  sowie  das  Sternum  schwarzbraun,  die  heller  rothbraunen  Beine  und  die 
Palpen  sehr  lang  und  dicht  mit  theils  anliegenden,  theils  abstehenden,  hellen 
Härchen  besetzt.  Das  dunkelbraune  Abdomen  ist  rings  am  Vorder-  und  Seiten- 
rande mit  einem  Bande  weisser  Härchen  umgeben,  in  der  Mitte  desselben  liegen 
zwei  grössere  runde  Flecken  und  hinten  zwei  Paare  kurzer,  weisser  Querstrichel, 
auch  aus  weissen  Härchen  bestehend.  Der  Bauch  zum  grössten  Theile  schwarz- 
braun, an  den  Seiten  mehr  gelbUchroth  und  ziemlich  lang,  weiss  behaart. 

Céphalothorax  um  den  sechsten  Theil  länger  als  breit,  in  den  Seiten 
gerundet,  an  der  dritten  Augenreihe  kaum  um  den  Durchmesser  eines  Auges 
derselben  breiter  als  diese,  steigt  vom  Hinterrande  ziemlich  schräg  an  bis  in 
die  Nähe  der  hintersten  Augenreihe.  Die  der  Länge  nach  gewölbte  Kopfplatte 
ist  in  ihrem  vorderen  Theile  recht  stark  nach  vorne  geneigt.  Der  Clypeus 
ungefähr  so  hoch  als  der  dritte  Theil  des  Durchmessers  eines  vorderen 
Mittelauges. 

Augenviereck  weit  breiter  als  lang  und  vorne  sichtlich  schmäler  als  hinten, 
reicht  nur  bis  zum  ersten  Dritttheile  des  Céphalothorax.    Von  vorne  gesehen 

Z.  B.  ü«8.  B.  XXXIV.  Abh.  63 


Digitized  by 


Google 


496  Engen  Qraf  KeyBerling. 

erscheint  die  vordere  Augenreihe  nur  wenig  gebogen  und  die  Seitenaugen  der- 
selben sind  ungeföhr  um  ihren  Radius  von  den  Mittelaugen  entfernt  Jedoch 
muss  erwähnt  werden,  dass  die  Stellung  der  vorderen  Äugen  wegen  der  dichten 
Behaarung  sehr  schlecht  zu  sehen  ist.  Die  beiden  Augen  der  hintersten  Reihe, 
ein  wenig  kleiner  als  die  vorderen  Seitenaugen,  sind  von  einander  weiter  als 
vom  Seitenrande  entfernt.  Die  ganz  kleinen  Augen  der  zweiten  Reihe  sitzen  von 
den  vorderen  Seitenaugen  nur  halb  so  weit  ab  als  von  denen  der  dritten  Reihe. 

Die  vorne  flachen,  nicht  divergirenden  Mandibeln  etwas  kürzer  und 
schmäler  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  kaum  längere  als  breite  Lippe  fast  nur  halb  so  lang  als  die  Mazillen, 
deren  äusserer  Vorderwinkel  ziemlich  spitz  ist.  Das  flach  gewölbte,  länglich 
ovale  Sternum  kaum  breiter  als  die  Coxen  des  ersten  Beinpaares. 

Erstes  Fusspaar  etwas  länger  und  dicker  als  alle  übrigen.  Die  Coxen 
des  vierten  sichtlich,  die  Trochanteren  aber  nur  wenig  länger  als  die  des  dritten. 
Die  Patellen  der  drei  ersten  Paare  ebenso  lang,  die  des  vierten  kürzer  als  die 
Tibien;  Patelle  und  Tibia  IV  länger  als  Patelfe  und  Tibia  HI  und  auch  länger 
als  Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die  Bestachelung  ist  folgendermassen:  Erstes 
und  zweites  Paar:  Femur  oben  mehrere;  Patelle  vorne  und  hinten  1;  Tibia 
unten  2.  2.  2  und  die  von  II  auch  jederseits  1  ;  Metatarsus  unten  2.  2.  Drittes 
und  viertes  Paar:  Femur  und  Patelle  ebenso;  Tibia  unten  und  an  den  Seiten 
mehrere;  Metatarsus  am  Anfange  und  in  der  Mitte  mehrere. 

Das  Abdomen  fast  um  den  dritten  Theil  länger  als  breit,  vorne  gerundet; 
in  der  vorderen  Hälfte  am  breitesten  und  nach  hinten  zu  allmälig  schmäler 
zulaufend. 

Nord- Amerika,  Kentucky.    Universität  Cambridge,  1  Stück. 

G.  I^hidippus  hicolor  n.  sp.  (Fig.  G.) 

Abdomen  lang 4*8  mm. 

«        breit 3*8    „ 

Mandibeln  lang 1*9    „ 

Pat.        Tib.        Afetat.       Tar.  Somma 

21  21  18  10  =  9-8  mm. 

IG  TG  1-4  0-8  =  TA     ^ 

1-4  1-2  1-6  0-8  =  70     , 

1-7  1-6  2-0  0-8  =c  8-9     ^ 

Der  Céphalothorax  schwarzbraun,  dicht  bedeckt  mit  dunkelgrauen  Härchen, 
welche  vorne  auf  der  Kopf  platte  und  um  die  Augen  herum  besonders  lang  sind. 
Die  Mandibeln  stahlblau  schimmernd,  die  Maxillen,  die  Lippe,  das  Sternum,  die 
mit  langen  grauen  Härchen  dicht  besetzten  Palpen  und  Beine  auch  dunkel  roth- 
braun, die  Schenkel  meist  noch  dunkler  als  die  anderen  Glieder.  Das  Ab- 
domen unten  einfarbig  schwarz,  oben  dicht  bedeckt  mit  röthlichgelben,  goldig 
glänzenden  Härchen,  zwischen  denen  einzelne  sehr  lange,  dunkle  sitzen. 


cf.  —  Totallänge   .    .    . 
Céphalothorax  lang     .    . 

„    in  der  Mitte  breit  . 

„     vorne  breit     .     .     . 

1.  Fuss 

.    8-G  mm 
.    4-1    „ 
.    3-5     , 
.    2-2    , 

Fem. 

.    .     2-8 

2.      „ 

.      .      20 

3.      „ 

.     .     20 

"•      » 

4. 

.    .     2-8 

Digitized  by  VjOO^ IC 


Nene  Spinnen  ans  Amerika.  497 

• 

Der  Céphalothorax  ungefähr  um  den  siebenten  Theil  länger  als  breit,  in 
den  Seiten  gerundet  und  mehr  als  um  den  Durchmesser  eines  Auges  der  dritten 
Reihe  breiter  als  diese,  hinten  gerundet  und  auch  nur  wenig  verschmälert,  steigt 
hinten  schräg  gewölbt  bis  in  die  Nähe  der  hintersten  Âugenreihe  an;  die  Kopf- 
platte  ziemlich  horizontal  und  nur  vorne  stark  zur  ersten  Âugenreihe  geneigt. 
Der  Cljpeus  kaum  mehr  als  den  vierten  Theil  so  hoch  als  der  Durchmesser 
eines  vorderen  Mittelauges. 

Das  Augenviereck  beträchtlich  breiter  als  lang  und  vorne  schmäler  als 
hinten,  reicht  etwas  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von 
vorne  gesehen  erscheint  die  vorderste  Âugenreihe  ziemlich  stark  gebogen  und 
die  Seitenaugen  sind  mehr  als  um  ihren  Radius  von  den  sich  auch  nicht 
berührenden  Mittelaugen  entfernt.  Die  Äugen  der  hintersten  Reihe,  ein  wenig 
kleiner  als  die  vorderen  Seitenaugen,  liegen  von  einander  weiter  als  vom  Seiten- 
rande entfernt.  Die  ganz  kleinen  Äugen  der  zweiten  Reihe  sitzen  den  vorderen 
Seitenaugen  weit  näher  als  denen  der  hintersten  Reihe. 

Die  vorne  gewölbten  und  quergefurchten  Mandibeln  etwas  kurzer,  aber 
ungefähr  ebenso  dick  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  etwas  längere  als  breite  Lippe  ein  wenig  mehr  als  halb  so  lang  als 
die  vorne  gerundeten  Maxillen.  Das  länglich  ovale  Sternum  ungefähr  so  breit 
als  die  Coxen  des  zweiten  Beiupaares. 

Das  erste  Beinpaar  weit  dicker  als  die  übrigen  und  auch  etwas  länger 
als  das  vierte.  Die  Patellen  der  beiden  ersten  Paare  ebenso  lang,  die  des  dritten 
etwas  länger  und  die  des  vierten  kürzer  als  die  Tibien;  die  Coxen  und  Tro- 
chantor  des  vierten  nicht  oder  nur  unbedeutend  länger  als  die  des  dritten; 
Patelle  und  Tibia  IV  weit  länger  als  Patelle  und  Tibia  III  und  auch  länger 
als  Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die  Bestachelung  der  Beine  ist  folgendermassen  : 
Erstes  und  zweites  Paar:  Femur  oben  mehrere;  Patelle  keine;  Tibia  unten 
mehrere  und  Metatarsus  unten  2.  2.  Drittes  und  viertes:  Femur  und  Patelle 
ebenso;  Tibia  unten  und  an  den  Seiten  einige;  Metatarsus  am  Ende  mehrere 
und  vor  der  Mitte  1. 

Der  kurze  Tibialtheil  der  Palpen  hat  vorne  an  der  Aussenseite  einen  an 
der  Basis  breiten,  mit  nach  unten  gekrümmter  Spitze  versehenen  Fortsatz  und 
ist  weniger  lang  als  die  Tibia. 

Abdomen  eiförmig. 

Nord-Amerika.    Ein  Exemplar  aus  Utah.    Universität  Cambridge. 

7.  Phidippus  clarus  n.  sp.  (Fig.  7.) 

Abdomen  lang 4*5  mm. 

„        breit 3*2    , 

Mandibeln  lang 1'8    , 

Ö3* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Ç.  —  Totallänge   .    .    , 

.    8-3  mm. 

Céphalothorax  lang     .    . 

.    3-8    „ 

„    in  der  Mitte  breit  . 

.    3-1    „ 

„    vorne  breit     .    .    . 

.    2-2    „ 

498  Engen  Graf  Keyierling. 

» 

Fem.        Pat.         Tib.       Metat.       Tar.  Snmma 

1.  FuB8 2-6        1-7        1-7        1-5        11    =    8*6  mm. 

2.  n 2-1         1-3        1-3        1-2        0-9    =    6-8     „ 

3.  „ 20        1-2        1-2        1-3        0-8    =    65     , 

4.  , 2-7        1-4        19        1-8        1-0    =    8-8     , 

Céphalothorax  gelblichbraua,  au  deu  Seiten  und  Muten  zam  Thaile  mit 
dunklerem  Anfluge;  die  Augeuhugel  schwarz  und  die  KopfpUtte  braun.  Die 
Haarbekleidung  dieses  Körpertheiles  besteht  an  deu  Seiten  und  der  hinteren 
Abdachung  aus  kurzen  gelblichen,  auf  der  Eopfplatte  aus  recht  langen,  schmutzig- 
weissen  und  dunklen  Härchen.  Am  Clypeus  und  auf  den  rothbrauiieu  Mandibeln 
sitzen  auch  zahlreiche  lange,  lichte  Härchen.  Die  Lippe,  Maxilleu  und  Sternum 
bräunlichgelb,  die  mit  gelblichen  Schuppen  uud  langen,  lichten  Härchen  recht 
dicht  bekleideten  Palpen  und  Beine  gelb,  unten  am  Ende  der  Schenkel  und 
Tibien  des  ersten  Beinpaares  ein  schwarzer  Fleck,  ebenso  das  Ende  der  Tibien 
und  Metatarsen  der  beiden  hinteren  Beinpaare  dunkel  gefärbt.  Das  auch  dicht 
behaarte  Abdomen  oben  und  an  den  Seiten  röthlichbraun,  Torne  am  Kande  mit 
einem  hellen  gelblichen  Bogenbande  und  in  der  Mittellinie  mit  vier  Paar 
rundlichen,  hellen  Flecken  yersehen,  tou  denen  jedoch  nur  die  beiden  hinteren 
deutlicher  hervortreten.  Von  dem  zweiten  und  dritten  Paare  dieser  hellen  Flecken 
läuft  je  ein  nur  schwer  zu  sehender  heller  Bogenstreif  an  den  Seiten  herab, 
lieber  der  Mitte  des  Rückens  ziehen  zwei  schwarze,  in  der  vorderen  Hälfte  recht 
undeutliche,  schmale  Bänder,  in  welchen  die  hellen  Flecken  liegen.  Der  Bauch 
bräunlichgelb,  in  der  Mitte  desselben  ein  helles  Feld,  das  jederseits  von  einem 
braunen  Bande  begrenzt  wird. 

Céphalothorax  ungefähr  um  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  in  den 
Seiten  gerundet,  ungefähr  um  den  Durchmesser  eines  hinteren  Auges  breiter 
als  die  dritte  Augenreihe,  oben  ziemlich  hoch,  erhebt  sich  vom  Hinterrande 
ziemlich  schräge  bis  in  die  Nähe  der  dritten  Augenreihe,  verläuft  dann  eine 
kurze  Strecke  wagrecht  und  fallt  darauf  gewölbt  und  nach  vorne  geneigt  zu 
der  vordersten  Reihe  hinab.  Der  Clypeus  fast  halb  so  hoch  als  der  Durch- 
messer eines  vorderen  Mittelauges. 

Augenviereck  breiter  als  lang  und  hinten  breiter  als  vorne,  reicht  bis 
über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von  vorne  betrachtet 
erscheint  die  vordere  Augenreihe  nur  massig  gebogen  und  die  verhältnissmässig 
kleinen  Seitenaugen  liegen  fast  um  ihren  Durchmesser  von  den  Mittelaugen. 
Die  Augen  der  hintersten  Reihe,  noch  ein  wenig  kleiner  als  die  vorderen  Seiten- 
äugen,  sind  von  einander  weiter  als  vom  Seiteurande  entfernt.  Die  ganz  kleineu 
Augen  der  zweiten  Reihe  liegen  den  vorderen  Seitenaugen  bedeutend  naher  als 
denen  der  hintersten  Reihe. 

Die  vorne  qnergefurchten  und  ziemlich  gewölbten  Mandibeln  etwas  länger 
und  dicker  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  längere  als  breite  Lippe  mehr  als  halb  so  lang  als  die  Maxillen.  Das 
länglich  ovale,  flach  gewölbte  Sternum  höchstens  so  breit  als  die  Coxen  des 
zweiten  und  weit  schmäler  als  die  des  ersten  Beinpaares. 


Digitized  by 


Google 


Neue  Spinnen  ans  Amerika. 


499 


Erstes  Fnsspaar  dicker  als  die  anderen,  aber  ein  wenig  kürzer  als  das 
vierte.  Die  Coxen  IV  ein  wenig  länger  und  sichtlich  dicker  als  die  von  III. 
Nur  die  Patellen  IV  kürzer,  alle  übrigen  ebenso  lang  als  die  Tibien.  Patelle 
und  Tibia  III  weit  länger  als  Patelle  und  Tibia  IV  und  ebenso  auch  länger 
als  Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die  Bestachelung  ist  folgendermassen  :  Erstes 
und  zweites  Beinpaar:  Femur  oben  mehrere;  Patelle  keine;  Tibia  unten  2.  2.  2; 
Metatarsus  unten  2.2.  Drittes  und  viertes  Paar:  Femur  und  Patelle  ebenso; 
Tibia  unten  und  an  den  Seiten  mehrere;  Metatarsus  in  der  Mitte  und  am 
Ende  einige. 

Das  Abdomen  eiförmig. 

Nord-Amerika,  Maryland.    Universität  Cambridge. 


8.  Icius  elegans  ii.  sp.  (Fig.  8.) 


cT.  —  TotaUänge   .    . 

Céphalothorax  lang 
„    in  der  Mitte  breit 
_    vorne  breit     .    . 


4'()  mm.   I  Abdomen  lang 2*6  mm. 


20 
1-6 
1-3 


„        breit 
Mandibeln  lang 


Fuss. 


Fem. 
M 
0-9 
10 
1-2 


Pat. 
0-6 
0-5 
0-5 
0-6 


Tib. 
0-7 
0-6 
0-6 
0-7 


Metafc. 
0-5 
0-5 
0-7 
0-7 


Tar. 
0-4 
0-4 

0"4 

0-5 


1-1  . 

0-4    , 

Summa 

33  mm. 
2-9     , 
3-2     , 
37     „ 


Der  spärlich  mit  anliegenden,  kurzen,  weissen  Härchen,  die  grösstentheils 
abgerieben  sind,  bekleidete  Céphalothorax  rothbraun,  die  Augeuhügel  schwarz 
und  der  Baum  zwischen  denselben  röthlichgelb.  Die  Mundtheile,  das  Sternum, 
die  Palpen  und  die  beiden  vorderen  Beinpaare  auch  rothbraun,  nur  die  beiden 
Endglieder  der  letzteren  heller,  die  beiden  hinteren  Beinpaare,  bis  auf  die 
braunen  Schenkel  des  dritten,  gelb,  nur  die  Metatarsen  des  vierten  am  Ende 
dunkel  geförbt.  Der  bräunlichgelbe  Hinterleib  hat  am  Bauche  ein  breites,  fast 
ganz  schwarzes  Längsband  und  auf  dem  Bücken  zahlreiche  dunkle,  etwas  schräg 
von  vorne  nach  hinten  laufende  Striche,  und  hinten  in  der  Mittellinie  mehrere 
undeutliche,  hinter  einander  liegende  Dreiecke  und  quere  Bogenstriche. 

Céphalothorax  um  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  vorne  nur  wenig 
schmäler  als  an  der  breitesten  Stelle,  auch  wenig  breiter  als  die  dritte  Augen- 
reihe, hinten  gerundet  und  schmäler  als  vorne,  steigt  vom  Hinterraude  eine 
kurze  Strecke  schräg  an  und  ist  dann  der  Länge  nach  sanft  gewOlbt.  Der 
Clypeus  ganz  niedrig,  kaum  so  hoch  als  der  sechste  Theil  eines  vorderen 
Mittelauges. 

Augeuviereck  weit  breiter  als  lang  und  hinten  nicht  breiter  als  vorne, 
reicht  hinten  nicht  ganz  bis  zu  der  Mitte  des  Céphalothorax.  Von  vorne 
gesehen  erscheint  die  vordere  Augenreihe  ziemlich  gerade,  nur  unbedeutend 
durch  Hoherstehen  der  Seitenangen  gebogen,  diese  von  den  dicht  beisammen- 


Digitized  by 


Google 


500 


Engen  Graf  Keyserling. 


sitzenden  Mittelaugen  nur  wenig  entfernt.  Die  ganz  kleinen  der  zweiten  Reihe 
liegen  den  Seitenaugen  der  ersten  etwas  näher  als  denen  der  dritten.  Die  beiden 
hintersten  Augen,  ebenso  gross  als  die  yorderen  Seitenaugen^  sind  von  einander 
viel  weiter  als  vom  Seitenrande  entfernt. 

Die  an  der  Innenseite  schräg  abgeschnittenen  Mandibeln  vorne  nicht 
gewölbt,  kürzer  und  auch  dünner  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares.  Die 
übrigen  Mundtheile  und  das  Sternum  ebenso  wie  bei  den  anderen  Arien  dieser 
Gattung  gestaltet. 

Die  mit  anliegenden  kurzen  weissen  und  längeren  dunkleren  Härchen  dünn 
bekleideten  Beine  massig  lang,  das  erste  Paar  dicker  als  die  übrigen,  aber  etwas 
kürzer  als  das  vierte.  Patelle  und  Tibia  III  kürzer  als  Patelle  und  Tibia  IV 
und  diese  nur  wenig  länger  als  Metatarsus  und  Tarsus  IV,  die  schwachen,  nur 
schwer  bemerkbaren  Stacheln  sitzen  ungefähr  in  derselben  Weise  vertheilt  wie 
bei  den  anderen  Arten.  Die  Metatarsen  des  vierten  Paares  haben  auch  nur 
am  Ende  welche.  Das  Tibialglied  der  Palpen,  kürzer  als  die  Patelle,  hat  an 
der  Aussenseite  einen  kurzen,  spitzen,  nach  vorne  gerichteten  Dorn.  An  der 
Innenseite  des  ovalen  Geschlechtsorganes  des  Endgliedes  sitzt  ein  ziemlich 
langer,  schwach  gekrümmter  und  nach  vorne  ragender,  dünner  Fortsatz,  welcher 
ungeföhr  in  der  Mitte  desselben  entspringt. 

Das  mehr  als  doppelt  so  lange  als  breite  Abdomen  ist  vorne  gerundet 
und  hinten  an  den  gleich  langen,  schlanken  Spinnwarzen  zugespitzt 

Nord-Amerika.  Ein  Stück  in  der  Sammlung  der  Universität  Cambridge 
ohne  Angabe  des  Fundortes. 

9.  Icius  ni^romacuUitus  n.  sp.  (Fig.  9.) 


ç^,  —  Totallänge  ....  54  mm. 

Céphalothorax  lang     ...  2*5    „ 

„    in  der  Mitte  breit  .    .  19    » 

„    vorne  breit     ....  14    ,, 

Fem. 

1.  Fuss 1-7 

2.  « 1-3 

3.  « 1-3 

4. 1-4 


Abdomen  lang 2*9  mm. 

r,        breit 1-8    , 

Mandibeln  kng I'O    « 


Pat. 

1-1 
0-8 
0-7 
0-8 


Tib. 
11 
0-7 
0-6 
1-0 


Metat 
1-0 
0-7 
0-7 
10 


Tar. 

0-6 
0-5 
0-5 
0-5 


Siunma 

=  5-5 

=  40 

=  3-8 

=  4-7 


Céphalothorax  rothbraun,  an  dem  unteren  Theile  der  Seiten  dunkler,  oben 
die  vordere  Hälfte,  bis  ein  Stückchen  hinter  der  dritten  Augenreihe  schwarz 
und  im  vorderen  Theile  dicht  mit  weissen  Härchen  besetzt.  Ausserdem  läuft 
jederseits  am  Kopfe,  an  den  vorderen  Seitenaugen  beginnend,  die  der  hinteren 
Keihe  einschliesseud  und  sich  noch  eine  Strecke  weit  hinter  denselben  fort- 
setzend, ein  schmales,  weisses,  aus  kurzen,  feinen  Härchen  bestehendes  B&od. 
Die  Mandibeln,  das  Sternum,  die  Lippe  und  die  Maxilien  ganz  dunkel  rothbraun, 
die  beiden  letzteren  am  Vorderrande  heller.  Die  Palpen  und  die  Beine  heller 
rothbraun,  die  Schenkel  der  beiden  Vorderpaare,  sowie  die  untere  Seite  der 


Digitized  by 


Google 


Nene  Spinnen  ans  Amerika.  501 

Tibien  des  ersten  weit  dankler;  an  den  beiden  Hinterpaaren  nnr  das  Ende  der 
Schenkel,  der  Tibien  and  Metatarsen  ein  wenig  dunkler.  Die  nicht  dichte 
Behaarung  der  Beine  besteht  aus  weissen  and  schwarzen  Härchen;  vorne  am 
Ende  der  Schenkel  des  ersten  Paares  bilden  die  weissen  einen  grosseren  Fleck, 
und  unten  an  den  Tibien  desselben  sitzen  die  schwarzen  am  dichtesten.  Der 
Bauch  des  auch  nur  spärlich  behaarten  Abdomens  schmntziggelb  mit  dunklem 
Läugsstrich  in  der  Mitte,  welcher  sich  kurz  vor  den  gelben  Spinnwarzen  theilt 
und  diese  im  Halbbogen  umgibt.  Der  Bücken  gelb,  mit  schmalem,  weissen 
Bande  am  Yorderrande,  das  an  den  Seiten  ungefähr  bis  zur  Mitte  fortläuft.  Auf 
dem  Bücken  liegen  vorne  zwei  kleine,  an  die  sich  in  der  hinteren  Hälfte  zwei 
Reihen  grösserer,  schwarzbrauner  Flecken  anschliessen.  Diese  letzteren  liegen 
jedoch  so  nahe  beisammen,  dass  sie  zwei  Längsbänder  bilden. 

Céphalothorax  um  den  vierten  Theil  länger  als  breit,  vorne  nur  wenig 
schmäler  als  an  den  leicht  gerundeten  Seiten,  nnr  wenig  breiter  als  die  dritte 
Augenreihe,  erst  ein  Stück  hinter  derselben  am  breitesten  und  hinten  gerundet. 
Betrachtet  man  denselben  von  der  Seite,  so  erhebt  er  sich  vom  Hinterrande 
massig  steil,  ist  darauf,  nur  unbedeutend  ansteigend,  bis  zur  dritten  Augenreihe 
ziemlich  wagrecht  und  dann  über  der  Kopfplatte  hin  stark  gewölbt  und  nach 
vorne  geneigt.  Der  Clypeus  niedrig,  nur  so  hoch  als  der  vierte  Theil  des  Durch- 
messers eines  vorderen  Mittelauges. 

Augenviereck  breiter  als  lang,  vorne  sichtlich  schmäler  als  hinten,  reicht 
etwas  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von  vorne  betrachtet 
erscheint  die  vordere  Augenreihe  nur  wenig  gebogen  und  die  Seitenaugen  der- 
selben sind  kaum  mehr  als  um  den  vierten  Theil  ihres  Durchmessers  von  den 
Mittelaugen  entfernt.  Die  Augen  der  hintersten  Reihe,  ungefähr  ebenso  gross 
als  die  vorderen  Seitenaugen,  liegen  von  einander  weiter  als  vom  Seitenraude 
entfernt.  Die  ganz  kleinen  Augen  der  zweiten  Reihe  sind  den  vorderen  Seiten- 
augen sichtlich  mehr  genähert  als  denen  der  hintersten  Reihe. 

Die  vorne  nicht  gewölbten,  senkrecht  abwärts  gerichteten,  an  einander 
Bchliessenden,  an  der  Innenseite  in  der  Mitte  etwas  ausgeschnittenen  Mandibeln 
kürzer  und  schmäler  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  nach  vorne  zu  schmäler  werdende,  nur  unbedeutend  längere  als  breite 
Lippe  halb  so  lang  als  die  divergirenden  Maxillen,  welche  an  der  vorderen  Hälfte 
bedeutend  erweitert  sind  und  deren  vordere  Aussenecke  ziemlich  zugespitzt  ist. 

Das  längliche,  flach  gewölbte  Sternum  weit  breiter  als  Coxa  II  und  fast 
ebenso  breit  als  Coxa  I. 

Erstes  Beinpaar  beträchtlich  dicker  und  auch  länger  als  die  anderen. 
Patelle  IV  etwas  kürzer,  die  anderen  ungefähr  ebenso  lang  oder  auch  ein  wenig 
kürzer  als  die  Tibien.  Die  Coxen  des  vierten  länger,  ihre  Trochanter  aber  kaum 
länger  als  die  des  dritten  Beinpaares.  Die  Tibia  IV  cylinderförmig  und  ein 
wenig  dicker  als  die  von  III.  Patelle  und  Tibia  IV  länger  als  Patelle  und 
Tibia  III  und  ebenso  auch  länger  als  Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die  Bestachelung 
folgendermassen:  Femur  oben  mehrere;  Patelle  keine;  Tibia  unten  2. 2. 2,  Tibia  II 
anten  1.  2  und  hinten  1  ;  Metatarsus  unten  2.  2.  Drittes  und  viertes  Paar:  Femur 


Digitized  by 


Google 


502  Engen  Graf  Keyserlinff. 

ebenso;  Patelle,  wie  es  scheint,  hinten  einen  ganz  schwachen;  Tibia  unten  nnd 
an  den  Seiten  einige;  Metatarsus  am  Ende  mehrere  und  etwas  vor  der  Mitte  1 — 2. 

Patellartheil  der  Palpen  vorne  an  der  Äussenseite  mit  einem  nach  vorne 
und  unten  ragenden  spitzen  Fortsatze,  ist  ganz  kurz  und  noch  kürzer  als  die 
auch  kurze  Patelle.  Âm  Ende  des  dicken,  ovalen  Copulationsorganes  sitzen  zwei 
kleine,  spitze,  gekrümmte  Fortsätze. 

Abdomen  eiförmig. 

Nord-Amerika,  Utah.    Universität  Cambridge. 

10.  Ic4.us  aibovUtattis  n.  sp.  (Fig.  10.) 


Abdomen  lang 3*6  mm. 

breit 2-1     „ 

Mandibeln  lang 1*0    ^ 


Q.  —  Totallänge    ....  62  mm. 

Céphalothorax  lang     ...  2*8    ^ 

„    in  der  Mitte  breit  .    .  2*3    „ 

„    vorne  breit    .    .    .     .  V7    „ 

Fem.         Pat.         Tib.       Metat       Tar.  Summa 

1.  Puss 1-7        11        11        09        0-7     =     5-5  mm. 

2.  ^ 1-3        0-9        09        0-7        0-6     =     44     , 

3.  „ 1-3        0-9        0-8        0-8        0-7     =     45     , 

4.  „ 1-7        0-9        11         10        0-7    =     5-4     , 

Céphalothorax  rothbrauu,  besetzt  mit  kurzen,  hellen,  goldig  schimmernden 
Härchen,  Augenhügel  schwarz  und  zwischen  denselben  einzelne  längere,  schwarze 
Härchen.  Mundtheile  dunkel,  Sternum  heller  rothbraun,  ebenso  wie  Palpen  und 
Brîne,  von  denen  jedoch  das  erste  Paar  am  dunkelsten  ist.  Alle  Schenkel  in 
der  ersten  Hälfte  weit  heller,  mehr  gelb  als  roth.  Die  dünne  Haarbekleidung 
der  Beine  besteht  aus  einzelnen  kurzen,  weisslichen  und  längeren,  abstehenden 
dunklen  Härchen.  Der  Bauch  des  Abdomens  gelb  mit  dunklerem  Längsbande, 
die  Seiten  und  der  Rücken  gelblichroth  mit  hellem,  schmalen  Bande  rings  am 
Yorderrande.  Vorne  auf  dem  Rücken  befinden  sich  zwei  nach  hinten  zu  direr- 
girende  achmale,  gelbe  Streifen  und  an  jeder  Seite  vier  ebenso  gefärbte,  schräge 
Bänder,  von  denen  einige  durch  einen  hellen,  bogenförmigen  Strich  mit  den 
gegenüberliegenden  verbunden  sind.  Die  nicht  sehr  dichte  Haarbekleidnng 
besteht  aus  anliegenden,  gelblichweisson  und  braunen  Härchen,  zwischen  denen 
sich  einzelne  schwarze  erheben.  Die  gelben  Palpen  haben  oben  auf  den  Gliedern 
ein  bräunliches  Band. 

Der  Céphalothorax,  nicht  ganz  um  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  in 
den  Seiten  ziemlich  gerundet,  an  der  dritten  Augenreihe  nur  wenig  breiter  als 
diese,  in  der  Mitte  ungefähr  am  breitesten,  hinten  nur  unbedeutend  schmäler 
als  vorne,  steigt  hinten  bis  in  die  Nähe  der  hintersten  Augenreihe  allmälig  an. 
bleibt  dann  bis  zu  dieser  gleich  hoch,  um  darauf  zu  der  vordersten  recht  geneigt 
und  gewölbt  abzufallen.  Der  Cljpeus  fast  so  hoch  als  der  dritte  Theil  des 
Durchmessers  eines  vorderen  Mittelauges. 

Augenviereck  breiter  als  lang,  hinten  sichtlich  breiter  als  vorne,  reicht 
kaum  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.    Von  vorne  gesehen 


Digitized  by 


Google 


Nene  Spinnen  ans  Amerika. 


503 


erb'cheint  die  vordere  Âugenreîhe  ziemlich  gerade  und  die  Seitenaugen  sitzen 
nicht  ganz  um  den  dritten  Theil  ihres  Durchmessers  von  den  Mittelaugen.  Die 
Augen  der  hintersten  Beihe,  kaum  ebenso  gross  als  die  vorderen  Seitenaugen, 
liegen  von  einander  weiter  als  vom  Seitenrande  entfernt.  Die  ganz  kleinen  Augen 
der  zweiten  Reihe  sind  den  vorderen  Seitenaugen  etwas  mehr  genähert  als  denen 
der  hintersten  Reihe. 

Die  senkrecht  abwärts  gerichteten,  an  einander  schliessenden  Mandibeln 
kaum  so  lang  und  etwas  weniger  dick  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Lippe  nur  unbedeutend  oder  nicht  länger  als  breit  und  wenig  mehr  als 
halb  so  lang  als  die  MaxiUen.  Das  länglich  ovale  Sternum  nicht  breiter  als  die 
Coxen  des  zweiten  Beinpaares. 

Erstes  Beinpaar  weit  dicker  als  die  übrigen  und  ebenso  lang  als  das  vierte. 
Die  Coxen  des  vierten  ein  wenig  länger,  die  Trochanter  desselben  aber  kaum 
grösser  als  die  des  dritten  Paares.  Die  Patelle  I  und  II  ebenso  lang,  III  ein 
wenig  länger  und  lY  kürzer  als  die  Tibien.  Patelle  und  Tibia  IV  länger  als 
Patelle  und  Tibia  III  und  auch  länger  als  Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die 
Tibien  III  und  IV  ziemlich  gleich  dick  und  cylinderförmig.  Die  Stacheln  sind 
folgendermassen  vertheilt:  Erstes  und  zweites  Paar:  Femur  oben  mehrere;  Patelle 
keine;  Tibia  I  unten  2.  2.  2,  Tibia  II  einige  wenige;  Metatarsus  unten  2.  2. 
Drittes  und  viertes  Paar:  Femur  und  Patelle  ebenso;  Tibia  unten  und  an  den 
Seiten  mehrere;  Metatarsus  nur  am  Ende  einige. 

Abdomen  länglich  eiförmig. 

Nord- Amerika,  Massachusets.  Ein  Exemplar  an  der  Universität  Cambridge. 

11.  Icius  cras8ivent€r  n.  gp.  (Fig.  11.) 


Q.  —  Totallänge   ....  5*9  mm. 

Céphalothorax  lang     .    .    .  2'0    „ 

^    in  der  Mitte  breit  .    .  1*4    ^ 

„    vorne  breit     ....  11    „ 


Abdomen  lang 39  mm. 

„        breit  .    .    . 
Mandibeln  lang  .    .    . 


Fuss. 


Fem. 

1-0 

0-8 

0-9 

1-2 


Pat 

0-6 
0-5 
0-4 
0-5 


Tlb. 

0-6 
0-5 
0-5 
0-7 


HeUt. 
0-5 
0-4 
0-4 
0-6 


Tar. 

0-4 
0-4 
0-4 
0-5 


2-1     . 
0-5    , 

Snmma 

31  mm. 

2-6  „ 

2-6  « 

3-5  « 


Der  mit  anliegenden  weissen  Härchen  bekleidete  Céphalothorax  rothbraun, 
Angenhugel  schwarz,  Mandibeln,  Sternum,  Lippe  und  MaxiUen  auch  rothbraun, 
die  beiden  letzteren  vorne  heller  gerandet,  Beine  und  Palpen  mit  dunklen  Ringen 
am  Ende  und  zum  Theile  auch  am  Anfange  der  Glieder.  Abdomen  schmutziggelb 
mit  ganz  undeutlicher  dunklerer  Zeichnung  an  den  Seiten  und  auf  dem  Rücken, 
die  auf  letzterem  aus  wellenförmigem  Bande  an  jeder  Seite  und  an  ersterer  aus 
schräge  hinablaufenden  besteht. 

Z.  B.  Oea.  B.  XXXIV.  Àbh.  64 


Digitized  by 


Google 


504  Eiligen  Graf  Keyserling. 

Céphalothorax  etwas  mehr  als  um  den  Tierten  Theil  länger  als  breit,  Torae 
nur  wenig  schmäler  als  in  der  Mitte,  auch  nur  wenig  breiter  als  die  dritte 
Augenreihe  und  hinten  massig  verschmälert,  steigt  vom  Hinterrande  eine  kurze 
Strecke  recht  schräge  an  und  ist  dann  über  den  langen  Rücken  hin  der  Länge 
nach  sauft  gewölbt.  Der  nach  hinten  geneigte  Cljpeus  kaum  so  hoch  als  der 
vierte  Theil  des  Durchmessers  eines  vorderen  Mittelauges. 

Âugenviereck  breiter  als  lang,  vorne  und  hinten  gleich  breit,  reicht  kaum 
über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von  vorne  gesehen  erscheint 
die  vordere  Augen  reihe  fast  gerade,  nur  unbedeutend  durch  Höherstehen  der 
Seitenaugen  gebogen,  diese  in  geringer  Entfernung  von  den  dicht  beiaammen- 
sitzenden  Mittelaugen  und  ebenso  gross  als  die  der  hintersten  Reihe,  welche 
von  einander  viel  weiter  als  vom  Seitenrande  entfernt  sind.  Die  ganz  kleinen 
der  zweiten  Reihe  sitzen  so  ziemlich  in  der  Mitte  zwischen  den  Seitenaugen 
der  ersten  und  denen  der  dritten,  vielleicht  der  ersteren  eio  wenig  mehr 
genähert. 

Die  kräftigen,  vorne  gewölbten  Mandibeln  ungefähr  so  lang,  aber  dicker 
als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  vorne  gerundete  Lippe  kaum  länger  als  breit  und  wenig  mehr  als 
halb  so  lang  als  die  Maxillen.  Das  länglich  ovale,  massig  gewölbte  Sternum 
breiter  als  die  Coxen  des  zweiten  Beinpaares. 

Beine  nur  dünn  behaart,  das  erste  Paar  dicker  als  die  übrigen,  aber  kürzer 
als  das  vierte.  Die  Patellen  der  beiden  Yorderpaare  ebenso  lang  und  die  der 
hinteren  kürzer  als  die  Tibia.  Patelle  und  Tibia  III  sichtlich  kürzer  als  diese 
Glieder  des  vierten  Paares;  Metatarsus  und  Tarsus  IV  nur  unbedeutend  kürzer 
als  Patelle  und  Tibia  IV.  Die  Bestachelung  der  Beine  ist  folgendermassen: 
Erstes  und  zweites  Paar:  Femur  oben  3,  vorne  und  hinten  am  Ende  1 — 2;  Patelle 
keine;  Tibia  I  unten  drei  Paare,  Tibia  II  unten  nur  3;  Metatarsus  unten  zwei 
Paare.  Drittes  und  viertes  Paar:  Schenkel  oben  mehrere;  Patelle  keine;  Tibia 
unten  und  an  der  hinteren  Seite  1  ;  Metatarsus  nur  am  Ende  einige  ganz  knne. 
Die  Tibien  des  ersten  Beinpaares  sind  in  der  Mitte  etwas  bauchig  au^etrieben 
und  dicker  als  die  Patellen. 

Das  verhältnissmässig  sehr  grosse  Abdomen  fast  doppelt  so  lang  als  breit 
und  vorne  sowie  hinten  gerundet.  Jedenfalls  ist  das  vorliegende  Exemplar  ein 
Thier,  das  seine  Eier  noch  nicht  gelegt  hat.  Die  massig  langen  Spinuwarzen 
in  der  Länge  nicht  verschieden. 

Nord- Amerika,  Massachusets.  Ein  Exemplar  an  der  Universität  Cambridge. 

12.  IcitM  vtUatus  u*  sp.  (Fig.  12.) 

Abdomen  lang 2*6  mm. 

„         breit 1*2    , 

Mandibeln  Ung 0*7    , 


9.  —  Totallänge   .    .    . 

.    4*6  mm 

Céphalothorax  lang     .     . 

.    20    , 

9     in  der  Mitte  breit  . 

.    1-6    , 

-    vorne  breit      .    .    . 

.     1-8    , 

Digitized  by 


Google 


N«ne  Spinnen  ans  AmArika.  f)05 

Pêm.         Pat.         Til).       Metat.       Tar.  Snmma 

1.  Pu88 1-2        0-8        0*9        0-6        0-5    =    4*0  mm. 

2.  „        0-9        0-6        0-6        0-5        0*4    =    2-9     „ 

3.  „        1-0        0-5        0-5        0-6        0-4    =    30     „ 

4.  „        .    . M        0-6        0-7        0-7        0-4    =    3*5     „ 

Cefphalotborax  rothbraun,  oben  auf  der  Eopfplatte  zwei  dunklere  Flecken 
und  die  AugenhQgel  schwarz.  Dieser  ganze  Eörpertbeil  mit  kurzen,  weissen 
Härchen  bedeckt,  welche  vorne  um  die  Äugen  herum  und  am  Clypens  am 
dichtesten  stehen;  an  den  Seiten  des  Kopfes,  unterhalb  der  Augen,  zwei  lange, 
dicke,  schwarze.  Mundtheile  und  Sternum  auch  rothbraun,  Beine  gelb,  nur  das 
erste  Paar  etwas  braunlich,  Palpen  auch  gelb  mit  dunklen  Flecken  oben  an  den 
drei  vorletzten  Gliedern.  Das  weiss  behaarte  Abdomen  schmutziggelb  mit  vier 
grossen  rothbraunen  Flecken  auf  dem  RQcken,  von  denen  der  vorderste  der 
Länge  nach  getheilt  ist.  An  den  Seiten  bemerkt  man  noch  einige  ebenso 
gefärbte,  undeutliche,  hinabziehende,  schmale  Bänder  und  Flecken. 

Céphalothorax  rings  am  unteren  Rande  schwarz  gesäumt,  um  den  fdnften 
Theil  länger  als  breit,  hinten  schmäler  als  vorne,  in  den  Seiten  gerundet,  etwas 
hinter  der  Mitte  am  breitesten  und  hier  ungefähr  um  den  fünften  Theil  breiter 
als  vorne  an  den  Augen,  auch  etwas  breiter  als  die  hinterste  Augenreihe,  oben 
ziemlich  niedrig  gewölbt,  steigt  vom  Hinterrande  bis  ein  Stück  vor  der  dritten 
Augenreihe  wenig  steil  an,  bleibt  darauf  bis  zu  dieser  ziemlich  gleich  hoch  und 
senkt  sich  dann  unbedeutend  nach  vorne. 

Augenviereck  bedeutend  breiter  als  lang,  vorne  unbedeutend  schmäler  als 
hinten,  reicht  lange  nicht  bis  zu  der  Mitte  des  Céphalothorax.  Von  vorne 
betrachtet  erscheint  die  vorderste  Augenreihe  nur  unbedeutend  gebogen,  indem 
die  Seitenaugen,  kaum  mehr  als  um  den  vierten  Theil  ihres  Durchmessers  von 
den  dicht  beisammen  sitzenden  Mittelaugen  entfernt,  nur  sehr  wenig  höher  sitzen 
als  diese.  Die  kleinen  der  zweiten  Reihe  liegen  denen  der  ersten  weit  näher  als 
denen  der  dritten,  welche  ebenso  gross  sind  als  die  vorderen  Seitenaugen.  Die 
beiden  hintersten  Augen  sind  von  einander  viel  weiter  als  vom  Seitenrande 
entfernt. 

Die  vorne  flachen,  nicht  gewölbten  Mandiheln  etwas  kurzer,  aber  ebenso 
dick  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  vorne  etwas  verschmälerte  und  gerundete  Lippe  sichtlich  länger  als 
breit  und  mehr  als  zwei  Dritttheile  so  lang  als  die  Maxillen.  Das  gewölbte, 
ovale,  etwas  längere  als  breite  Sternum  kaum  breiter  als  die  Coxen  des  ersten 
Beinpaares,  aber  weit  breiter  als  die  des  zweiten  und  dritten. 

Alle  Beine  dünn  behaart,  das  erste  weit  dicker  und  auch  länger  als  die 
übrigen,  von  denen  das  vierte  das  längste  ist.  unten  an  den  Tibien  der  beiden 
ersten  Fusspaare  sitzen  drei  Paar,  an  den  Metatarsen  zwei  Paar  Stacheln,  alle 
Schenkel  haben  oben  mehrere  und  die  Patellen  keine,  die  Tibien  der  beiden 
Hinterpaare  nur  1—2,  die  Metatarsen  am  Ende  mehrere  und  bisweilen  in  der 
Mitte  einen.  Unten,  an  der  äusseren  Seite,  am  Ende  der  Schenkel,  sitzen 
ziemlich  lange,  schwarze  Härchen  von  lanzettförmiger  Gestalt.    Diese  Härchen 

64* 


Digitized  by 


Google 


506  Engen  Grftf  KéyëéTUng. 

sind  flach  gedrückt,  in  der  Mitte  breit  und  an  beiden  Enden  zugespitzt.  Patelle 
und  Tibia  III  kürzer  als  Patelle  und  Tibia  IV,  welche  auch  länger  sind  als 
Metatarsus  und  Tarsus  IV. 

Abdomen  mehr  als  doppelt  so  lang  als  breit,  vorne  gerundet  und  hinten 
^llmälig  spitz  zulaufend.  Die  Spinnwarzen  ziemlich  lang  und  die  beiden  dünneren 
oberen  um  ihr  kurzes  Endglied  länger  als  die  unteren. 

Nord-Amerika.  Universität  Cambridge  Mass.  Ein  in  derselben  Sammlung 
befindliches  junges  Männchen  sieht  ganz  ebenso  aus  wie  das  Weib,  nur  ist  die 
Backen  Zeichnung  des  Abdomens  weniger  ausgeprägt. 

13.  Ephippus  americanus  u.  gp.  (Flg.  13.) 


I 


Abdomen  lang 2*8  i 

„        breit 1-9 

Mandibeln  lang 07 


Pat. 

Tib. 

Hetat. 

T»r. 

Snmma 

1-0 

1-3 

10 

0-9 

= 

6-1  mm. 

0-9 

0-9 

0-8 

0-6 

= 

4-7     , 

11 

1*2 

1-3 

0-7 

= 

6-3     , 

0-9 

11 

1-4 

07 

= 

60     . 

cT.  —  Totallänge   ....    5*3  mm. 
Céphalothorax  lang     .    .    .    2'5    „ 

9    in  der  Mitte  breit  ..209 

3,    vorne  breit     ....    1*4    „ 

Fem. 

1.  Fuss 1-9 

2.  „ 1-5 

3.  „ 20 

4.  , 1-9 

Céphalothorax  gaaz  dunkel  rothbraun,  am  Seitenrande  mit  kurzen,  weisaen 
Härchen  ganz  schmal  gesäumt,  vorne  und  an  den  Seiten  mit  solchen  dünn 
bekleidet,  Eopfplatte  schwarz  und  im  vorderen  Theile  mit  einem  dichten  Schopf 
gelblicher,  langer,  nach  vorne  ragender  Haare  besetzt.  Die  auch  schwarzbraunen 
Mandibeln  sind  mit  parallelen  Längsreihen  dicht  stehender  und  ziemlich  langer, 
weisser  Härchen  versehen. 

Die  vorne  heller  gerandete  Lippe  rothbraun,  die  Maxillen,  das  Sternum 
und  die  Coxen  der  Beine  röthlichgelb,  die  dicht  weiss  behaarten  Palpen  gelb, 
nur  das  Ende  des  Femurs  und  die  Patellen  derselben  an  der  Aussenseite  dunkel- 
braun und  dunkel  behaart.  Die  Beine  rothbräunlich,  am  Ende  der  Glieder  meist 
dunkler  als  am  Anfange,  die  Schenkel,  Patellen,  Tibien  und  zum  Theile  audi 
die  Metatarsen  der  beiden  Vorderpaare  haben  vorne  und  hinten  ein  schwarz- 
braunes Längsband  und  sind  unten  hellgelb.  Die  Bekleidung  der  Beine  besteht 
aus  kleinen,  weissen  Schuppen  und  abstehenden,  dunklen  Härchen,  die  Stacheln 
sind  meist  ziemlich  hell  gefärbt  und  daher  schwer  zu  sehen.  Das  oben  fast 
ganz  schwarze  Abdomen  hat  jederseits  in  der  hinteren  Hälfte  zwei  kurze,  schräg 
ansteigende  und  in  der  Mitte  ein  ebenfalls  kurzes,  helles,  schmales  Band.  Die 
äusserste  Spitze  ist  auch  hell  gefärbt.  Der  Bauch  und  die  Seiten  gelb,  ersterer 
ziemlich  dicht  schwarz  gefleckt,  letztere  mit  drei  nicht  sehr  deutlich  ausgeprägten 
Längsbändern,  die  aus  braunen  Flecken  bestehen. 

Céphalothorax  um  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  gleich  hinter  den 
vorderen  Augen  plötzlich  breiter  werdend,  in  den  Seiten  ziemlich  gerade,  hinten 
gerundet,  beträchtlich  breiter  als  die  dritte  Augenreihe,  oben  recht  hoch  gewölbt, 


Digitized  by 


Google 


Neun  Spinnen  aas  Amerika. 


507 


steigt  hiuten  recht  steil  an,  dann  nur  wenig  bis  zar  dritten  Âugenreihe,  um 
dann  wieder,  zu  der  vordersten  Reihe  hin,  gewölbt  und  stark  gesenkt  abzufallen. 
Der  Clypeus  etwas  höher  als  der  Durchmesser  eines  vorderen  Mittelauges. 

Augenviereck  fast  doppelt  so  breit  als  lang  und  vorne  ebenso  breit  als 
hinten,  reicht  von  der  Seite  gesehen  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax 
hinaus,  ohne  jedoch  die  Mitte  zu  erreichen.  Von  oben  betrachtet  scheint  es 
einen  geringeren  Kaum  einzunehmen,  weil  die  Eopfplatte  sehr  stark  nach  vorne 
geneigt  ist.  Von  vorne  gesehen  ist  die  vorderste  Augenreihe  durch  Höherstehen 
der  Seitenaugen  ziemlich  stark  gebogen  und  diese  liegen  mehr  als  um  ihren 
Badius  von  den  auch  deutlich  getrennten  Mittelaugen  entfernt.  Die  Augen  der 
dritten  Reihe,  ebenso  klein  als  die  Seitenaugen,  sind  von  einander  kaum  so  weit 
als  vom  Seitenrande  entfernt.  Die  ganz  kleinen  der  zweiten  Reihe  sitzen  in 
ziemlich  gleicher  Entfernung  zwischen  den  vorderen  Seitenaugen  und  denen 
der  hintersten  Reihe,  mit  letzteren  in  gleicher  Höhe. 

Die  aneinanderschliessenden,  vorne  fiachen  Mandibeln  weit  kürzer  und 
auch  nicht  so  breit  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  vorne  gerundete,  ungefähr  ebenso  lange  als  breite  Lippe  halb  so  lang 
als  die  Maxillen.  Das  länglich  ovale,  recht  flache  Sternum  ungefähr  ebenso 
breit  als  die  Coxen  des  ersten,  aber  sichtlich  breiter  als  die  des  zweiten  und 
dritten  Fnsspaares. 

Beine  nicht  sehr  dicht  behaart  und  recht  lang.  Das  erste  Paar,  unbe- 
deutend länger  als  das  vierte  und  etwas  kurzer  als  das  dritte,  ist  kaum  dicker 
als  die  anderen.  Patellen  des  zweiten  Paares  ebenso  lang,  die  der  anderen  aber 
kürzer  als  die  Tibien.  Patelle  und  Tibia  IH  länger  als  die&e  Glieder  des 
vierten  Paares.  Metatarsus  und  Tarsus  IV  nur  unbedeutend  länger  als  Patelle 
und  Tibia  IV.  An  allen  Gliedern  sitzen  zahlreiche  Stacheln,  nur  die  Patellen  I 
und  II  haben  keine,  die  Tibien  III  und  IV  haben  auch  oben  an  der  Basis  einen 
und  die  Metatarsen  derselben  am  Anfange,  in  der  Mitte  und  am  Ende  welche- 

Abdomen  um  den  dritten  Theil  länger  als  breit,  ist  vorne  ziemlich  schmal, 
in  der  Mitte  am  breitesten  und  hinten  zugespitzt.  Die  ziemlich  kurzen  Spinn- 
warzen ziemlich  gleich  lang. 

Das  nach  vorne  zu  sich  erweiternde  und  an  der  Aussenseite  mit  ziemlich 
langem,  spitzen,  nach  vorne  und  unten  gerichtetem  Fortsatze  versehene  Tibial- 
glied  der  Palpen  weit  dicker  und  länger  als  die  Patelle.  An  dem  rundlich  drei- 
eckigen, flachen  Copulationsorgane  des  Endgliedes  entspringen  hinten  an  der 
Innenseite  zwei  dünne,  gleich  nach  vorne  gekrümmte  Fortsätze. 

Nord-Amerika,  Utah.    Universität  Cambridge  ein  Exemplar. 

14.  Ergane  taeniatti  ii.  sp.  (Fig.  14.) 


<^.  —  Totallänge  .     .    . 

.    4*9  mm 

Céphalothorax  laug      .    . 

.    2-2    „ 

,     in  der  Mitte  breit  . 

.     1-8    „ 

-    vorne  breit     .    .    . 

.    1-5    « 

Abdomen  lang 2*6  mm. 

„        breit 20» 

Mandibeln  lang 0'7    „ 


Digitized  by 


Google 


508  Eugen  Graf  KeyMerling. 

Fem.         Pat.         Tib.       Hetat       Tar.  Suaaa 

1.  Fuss       12        0*8        0*8        0*7        0*5    =    40  mm. 

2.  „  1-2        0-8        0-8        0-7        0-5    =    40    , 

3.  ^  1-5        0-9        0-9        1-1        0-6    =    50    , 

4.  ^  1-5        0-7        0-9        1-2        0-6    =    4*9    , 

Céphalothorax  rothbrauu,  Kopfplatte  schwarz.  Dieser  ganze  Körpertheil 
scheint  mit  stahlblauen,  ins  Grünliche  schillernden  Schuppen  bedeckt  gewesen  za 
sein,  Yon  denen  auch  aaf  den  Beineu  nnd  dem  Abdomen  Sparen  zu  bemerken 
»ind;  am  besten  haben  sich  dieselben  vorne  am  Kopfe  erhalten.  Mandibeln 
auch  dunkel  rothbraun,  Maxillen,  Sternum,  Palpen  und  Beine  weit  heller,  gelblich 
rothbraun,  die  Schenkel  der  letzteren  an  der  Basis  weit  heller  als  in  der  Eod- 
hälfte.  Abdomen  an  den  Seiten  und  auf  dem  R&cken  braun,  tkbers&et  mit  Reihen 
kleiner  gelber  Punkte.  Auf  dem  Rucken  bemerkt  man  ein  undeutliches,  gelb- 
liches Längsband  über  der  Mitte,  das  vorne  und  in  der  Mitte  von  je  einem 
ähnlichen  Querbande  durchschnitten  wird.  Hinten  fiber  den  Spinnwarzen  liegt 
noch  ein  drittes,  nach  vorne  gekrümmtes  und  mit  weissen  Härchen  besetztes. 

Céphalothorax  ungeföhr  um  den  fünften  bis  sechsten  Theil  länger  als 
breit,  an  den  Seiten  leicht  gerundet,  nur  wenig  breiter  als  die  dritte  Augen- 
reihe, hinten  gerundet  und  weit  schmäler  als  vorne,  oben  recht  hoch,  erhebt 
sich  vom  Hinterrande  recht  steil,  verläuft  dann  bis  zur  hintersten  Augenreihe 
nur  ganz  unbedeutend  ansteigend,  fast  wagrecht.  Die  Kopfplatte  ist  der  Länge 
nach  etwas  gewölbt  und  recht  stark  nach  vorne  geneigt  Der  Cljpeus  nur  wenig 
niedriger  als  der  Durchmesser  eines  vorderen  Mittelauges. 

Angenviereck  weit  breiter  als  lang,  hinten  und  vorne  gleich  breit,  reicht 
hinten  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  ziemlich  weit  hin&us.  Von 
vorne  betrachtet  erscheint  die  vorderste  Augen  reihe  ziemlich  gerade,  nur  ganz 
unbedeutend  gebogen,  und  die  Augen  derselben  stehen  recht  nahe  beisammen, 
die  Seitenaugen  nicht  einmal  um  den  vierten  Theil  ihres  Darchmessers  von  den 
Mittelaugen.  Die  Augen  der  hintersten  Reihe,  ungefähr  ebenso  gross  als  die 
vorderen  Seitenaugen,  sind  von  einander  kaum  weiter  als  vom  Seitenrande  ent- 
fernt. Die  ganz  kleinen  Augen  der  zweiten  Reihe  sitzen  den  hinteren  fast  etwas 
näher  als  den  vorderen  Seitenaugen. 

Die  ein  wenig  nach  hinten  geneigten,  vorne  flachen  Mandibeln  etwas 
kürzer  und  auch  nicht  so  breit  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  vorne  gerundete  Lippe  ungefähr  ebenso  laug  als  breit  und  etwas 
mehr  als  halb  so  lang  als  die  sie  zum  Theile  umschliessenden  Maxillen.  Das 
flache  Sternum  wenig  länger  als  breit,  aber  sichtlich  breiter  als  die  ziemlich 
gleich  grossen  Coxen. 

Beine  ausser  den  kleinen  blauen  Schuppen  nur  mit  einzelnen  langen 
Härchen  dünn  besetzt.  Die  beiden  Yorderpaare  kaum  dicker  und  beträchtlich 
kürzer  als  die  hinteren.  Nur  die  Patelhn  des  vierten  Paares  kürzer,  alle  übrigen 
ebenso  lang  als  die  Patellen.  Patelle  und  Tibia  111  länger  als  diese  Glieder 
des  vierten  Paares;  Metatarsns  und  Tarsus  IV  auch  länger  als  Patelle  und 
Tibia  IV.  Die  Bestachelung  der  Beine  ist  folgendermassen:  Erstes  und  zweites 


Digitized  by 


Google 


Abdomen  lang 2'2  mm. 

„        breit 1*6    » 

Mandibeln  lang 0*7    „ 


Nêae  Spinnen  ann  Amerika.  509 

Paar:  Femur  oben  1.  1.  1,  vorne  und  hinten  am  Ende  1.  2;  Patelle  vorne  und 
hinten  1;  Tibia  nnten  2.  2.  2  and  vorne  sowie  hinten  1—3;  Metatarsus  unten  2.  2 
und  jederseits  2.  Drittes  und  viertes  Paar:  Femnr  and  Patelle  ebenso;  Tibia 
nnten  sowie  an  den  Seiten  mehrere  anregelmässig  sitzende  und  oben  an  der 
Basis  1;  Metatarsus  am  Anfange,  in  der  Mitte  und  am  Ende  mehrere. 

Abdomen  ungefähr  um  den  fünften  Tbeil  länger  als  breit,  vorne  gerundet, 
in  der  hinteren  Hälfte  am  breitesten  und  am  Ende  ganz  stampf  zugespitzt.  Die 
dfinneren  oberen  Spinnwarzen  um  ihr  kurzes  Endglied  länger  als  die  unteren, 
welche  reichlich  doppelt  so  lang  als  breit  sind. 

Nord -Amerika.  In  der  Sammlung  der  Universität  in  Cambridge  ein 
Exemplar  ohne  genauere  Angabe  des  Fundortes. 

15.  Cyrba  pulex  Hentz.  (Fig.  15.) 

1846.  Ättus  pulex  Hentz.  In  Boston  Soc.  Nat.  Hist ,  p.  362.  pl.  XXII,  fig.  3. 
1875.     —       —     li.  Coli,  of  Arachn.  Writ.  by  N.  M.  Hentz,  ed   by  Burgess, 
Boston,  p.  65,  pl.  IX.  fig.  3. 

cT.  Totallänge 4*3  mm. 

Céphalothorax  lang     ...  20    „ 

9    in  der  Mitte  breit  .    .  15    „ 

„    vorne  breit     ....  1*1    „ 

Fem.        Fat.         Tib.        Metat.       Tar.  Summa 

1.  Fuss 10        0-6        0-6        0-5        0-4    ==    31  mm. 

2.  „ 1-0        0-6        0-6        0-5        0-4    =    31     „ 

8.     , 1-3        0-6        0-8        0-7        0-6    =    40     „ 

4.     ^ 1-3        0-6        1-0        0-9        0-7    =    4*2     „ 

Der  an  den  Seitenrändern  schwarz  gesäumte  Céphalothorax  gelb,  mit 
bräunlichem  Auflage  am  unteren  Theile  der  Seiten  und  der  hinteren  Abdachung, 
Kopfplatte  und  Augen  schwarz.  Auf  dem  vorderen  Theile  der  Kopfplatte  sitzen 
einzelne  kurze,  weisse  und  zahlreiche  lange,  schwarze  Härchen.  Von  der  Seite 
gesehen  erscheinen  die  Augen  stahlblau.  Die  Mundtheile,  Sternum,  sowie  die 
bisweilen  mit  einem  blauen  Bande  versehenen  Coxen  der  Beine  gelb;  die 
Schenkel,  Patellen  und  Tibien  der  letzteren  zum  grössten  Theile  braun,  mit 
gelben  Längsbändern,  Metatarsen  in  der  Mitte  heller  und  die  Tarsen  gelb. 
Palpen  auch  gelb,  bis  auf  das  bräunliche  Endglied.  Abdomen  unten,  an  den 
Seiten  und  oben  schwarzbraun,  aaf  dem  Bücken  desselben,  an  der  vorderen 
Hälfte  ein  grosser,  in  der  Mitte  bräunlicher,  gelber  Fleck  in  Gestalt  einer 
stumpfen  Lanzenspitze,  an  der  sich  hinten  ein  ebenfalls  gelbes,  breites  Quer- 
band  anschliesst,  und  hinter  diesem,  bis  zu  den  Spinnwarzen  hin,  allmälig  kürzer 
werdende,  schmale,  winkelförmige  Striche.  In  der  Mitte  des  breiten  Querbandes 
befindet  sich  ein  brauner,  dreieckiger  Fleck  und  in  der  Nähe  der  oberen  Seiten- 
ecke desselben  ein  kleiner  heller.  Die  Behaarung  des  Bfickens  sowie  der  Seiten 
scheint  aus  weissen  und  dunklen  Härchen  bestanden  zu  haben,  die  aber  zum 
grössten  Theile  abgerieben  sind. 


Digitized  by 


Google 


510  Engen  Graf  Kt^yserling. 

Céphalothorax  um  den  yierten  Theil  länger  als  breit,  in  den  Seiten 
ziemlich  gerade,  gleich  hinter  der  ersten  Angenreibe  am  schmälsten,  hinten 
gerundet  nnd  sichtlich  breiter  als  vorne,  an  der  dritten  Angenreibe  um  den 
Durchmesser  eines  Auges  derselben  ungefähr  breiter  als  diese,  oben  massig  hoch, 
erhebt  sich  hinten  erst  ziemlich  steil,  dann  nur  ganz  unbedeutend  bis  sur  dritten 
Augenreihe,  um  darau(  gewölbt  und  ziemlich  stark  nach  vorne  geneigt  zur  vor- 
dersten abzufallen.  Der  Clypeus  so  hoch  als  der  vierte  Theil  des  Durchmessers 
eines  vorderen  Mittelauges. 

Augenviereck  breiter  als  lang,  hinten  ein  wenig  schmäler  als  vorne,  reicht 
kaum  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Die  Augen  der  vierten, 
massig  gebogenen  Beihe  liegen  nahe  beisammen,  ohne  jedoch  sich  zu  berfihren, 
und  die  Seitenaugen  kaum  weiter  von  den  Mittelaugen  als  diese  von  einander. 
Die  hintersten  Augen,  ein  wenig  kleiner  als  die  vorderen  Seitenaugen,  sind  von 
einander  ungeföhr  ebenso  weit  als  vom  Seitenrande  entfernt.  Die  ganz  kleinen 
Augen  der  zweiten  Beihe  sitzen  ziemlich  genau  in  der  Mitte  zwischen  denen 
der  dritten  Beihe  und  den  vorderen  Seitenaugen. 

Die  senkrecht  abwärts  gerichteten,  nicht  divergirenden  Mandibeln  etwas 
länger  und  dicker  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  vorne  gerundete  und  etwas  verschmälerte  Lippe  nicht  länger  als 
breit  und  nur  halb  so  lang  als  die  Maxillen.  Das  flach  gewölbte,  etwas  längere 
als  breite  Sternum  sichtlich  breiter  als  die  Coxen  sämmtlicher  Beine. 

Die  mit  anliegenden,  kurzen,  weissen  und  abstehenden  längeren,  schwarzen 
Härchen  besetzten  Beine  ziemlich  dünn,  die  beiden  Hinterpaare  beträchtlich 
länger  als  die  auch  kaum  dickeren  vorderen.  Die  Coxen  m  und  IV  sichtlich 
länger  als  die  von  I  und  II,  die  Trochauter  aller  aber  gleich  kurz.  Patelle  I 
und  II  ebenso  lang,  III  und  IV  kürzer  als  die  Tibien.  Patelle  und  Tibia  HI 
etwas  kürzer  als  diese  Glieder  des  vierten  Paares  und  Metatarsus  und  Tarsus  IT 
ebenso  lang  als  Patelle  und  Tibia  IV.  Die  Tibien  des  dritten  und  vierten 
Paares  cylinderförmig  und  gleich  dick.  Die  Bestacheluujg  der  Beine  ist  fol- 
gendermassen:  Erstes  und  zweites  Paar:  Femur  oben  1.  1.  1,  vorne  und  hinten 
am  Ende  1—2;  Patelle  keine;  Tibia  unten  nur  einige  ganz  schwache,  schwer  xo 
sehende;  Metatarsus  unten  2.  2.  Drittes  und  viertes  Paar:  Femur  ebenso; 
Patelle  hinten  1;  Tibia  unten  und  an  den  Seiten  mehrere;  Metatarsus  am 
Anfan^'e,  in  der  Mitte  und  am  Ende  mehrere. 

Abdomen  ungefähr  um  den  vierten  Theil  länger  als  breit,  vorne  gerundet, 
in  der  hinteren  Hälfte  am  breitesten  und  hinten  zugespitzt.  Die  massig  langen 
Spinnwarzen  in  der  Länge  nicht  verschieden. 

Nord- Amerika,  Massachusets.    Im  Museum  der  Universität  Cambridge. 

16.  Saitis  xnotatu  n.  sp«  (Fig.  16.) 


9-  —  Totallänge   ....  48  mm. 

Céphalothorax  lang     ...  2*1     » 

„    in  der  Mitte  breit  .    .  14    „ 

I,    vorne  breit     ....  1*3    „ 


Abdomen  lang 2'7  mm. 

breit 24    .• 

Mandibeln  lang 0*6    „ 


Digitized  by 


Google 


Nene  Spinnen  aus  Amerika.  511 

Fem.         Pat.         Tib.       Metat.        Tar.  Snmma 

1.  Fuss 10        0-6        0-5        0-5        0'4    =    30  mm. 

2.  „ 1-0        0-6        0-5        0-5        0-4    =    3-0     „ 

3.  ^ 1-3        Ö-6        0-8        0-8        0-6    =    4-1     „ 

4.  „ 1-2        0-6        0-8        1-0        0-6    =    42     ^ 

Céphalothorax  rothbraun,  an  dem  unteren  Theile  der  Seiten  und  der 
hinteren  Abdachung  dunkler,  mit  hellerem  Längsbande  über  der  Mitte,  das  sich 
auch  auf  der  schwarzen  Kopfplatte  fortsetzt  und  auf  dieser  aus  brännlichgelben 
Härchen  gebildet  wird.  An  den  Seiten  der  Kopfplatte  sitzen  weisse  und  um  die 
Äugen  herum  längere  schwarze.  Die  Mandibeln  rothbraun,  die  Maxillen,  die 
Lippe  und  das  in  der  Mitte  mit  einem  schwarzen  Längsstrich  versehene  Sternum 
gelb,  ebenso  die  Beine,  welche  an  allen  Gliedern,  an  Femur,  Tibia  und  Meta- 
tarsus  meist  an  beiden  Enden,  schwarz  gefleckt  oder  geringelt  sind.  Die  Palpen 
auch  gelb,  auf  den  beiden  Endgliedern  schwarz  gefleckt.  Das  Abdomen  hell, 
oben  etwas  dunkler  braun,  yorne  auf  dem  Bücken  ein  gelber  Fleck  in  Gestalt 
eines  X,  zwischen  dessen  beiden  Schenkeln  sich  ein  länglicher,  ebenso  gefärbter 
einschiebt,  auf  der  hinteren  Hälfte  ein  breites,  vorne  in  der  Mitte  sich  zuspitzendes, 
helles  Querband  und  hinter  diesem,  gleich  über  den  gelben  Spinnwarzen,  ein 
schmales,  winkelförmiges.  An  den  Seiten  des  Rückens  liegen  noch  einzelne 
kleine  gelbe  Flecken  zerstreut. 

Céphalothorax  um  den  dritten  Theil  länger  als  breit»  vorne  kaum  breiter 
als  in  der  Mitte,  in  den  Seiten  gerade,  etwas  breiter  als  die  dritte  Augenreihe, 
hinten  gerundet,  oben  ziemli<;h  hoch  und  fast  höher  als  die  dritte  Augenreihe 
breit,  erhebt  sich  vom  Hinterrande  ziemlich  steil,  verläuft  dann  ziemlich  hori- 
zontal, oder  nur  ganz  unbedeutend  ansteigend  bis  zur  hintersten  Augeureihe, 
um  dann,  stark  gewölbt,  sich  zur  vordersten  wieder  zu  senken.  Der  Clypens 
ungefähr  so  hoch  als  der  dritte  Theil  eines  vorderen  Mittelauges. 

Augenviereck  breiter  als  lang,  hinten  deutlich  schmäler  als  vorne,  reicht 
hinten  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von  vorne  betrachtet 
erscheint  die  vordere  Augenreihe  durch  Höherstehen  der  Seitenaugen  nur  wenig 
gebogen  und  die  Seitenaugen  den  Mittelaugen  recht  genähert.  Die  ganz  kleinen 
Augen  der  zweiten  Reihe  sitzen  den  hintersten  Augen,  welche  ebenso  gross  sind 
als  die  vorderen  Seiteuaugen,  etwas  mehr  genähert  als  diesen  letzteren. 

Die  vorne  nicht  gewölbten,  an  einander  schliessenden  und  ein  wenig  nach 
hinten  geneigten  Mandibeln  ebenso  lang  und  fast  dicker  als  die  Schenkel  des 
ersten  Beinpaares. 

Lippe  fast  breiter  als  lang  und  nur  halb  so  lang  als  die  Maxillen*  Das 
flach  gewölbte,  länglich  ovale  Sternum  breiter  als  die  Coxen. 

Beine  nur  sehr  spärlich  behaart,  das  erste  und  zweite  ein  wenig  dicker, 
aber  weit  kürzer  als  die  beiden  anderen.  Die  Patellen  der  beiden  Vorderpaare 
unbedeutend  länger,  die  der  hinteren  kürzer  als  die  Tibien,  die  bei  diesen  beiden 
letzteren  gleich  dick  und  ziemlich  cjrlinderförmig  sind.  Patelle  und  Tibia  III 
und  IV  gleich  lang,  Metatarsus  und  Tarsus  IV  länger  als  Patelle  und  Tibia  IV. 
Die  Bestachelung  der  Beine  ist  folgendermassen  :  Femur  oben  1. 1.  1  und  vorne 
Z.  B.  Ge«.  B.  XXXIV.  Abh.  65 


Digitized  by 


Google 


512 


Emfes  Graf  Keyierliar. 


am  Eode.  hinteu  »owie  fome,  1—2;  Pfttellen  keine;  Tibia  anteo  aa  d«r  hinteren 
Seite  1.  1  and  vorne  1-2;  MeUtareas  unten  2.  2.  Drittes  and  viertes  Paar: 
Femnr  ebenso;  Patelle  b inten  1;  Tibia  unten  and  an  den  Seiten  mehrere; 
MetatarsQ»  am  Anfange,  in  der  Mitte  und  am  Ende  welcbc. 

Der  ein  wenig  längere  ab  breite  Hinterleib  Tome  ziemlich  schmal  und 
in  der  Mitte  des  Mlnterrandes  ein  wenig  ansgetchnitten,  hinten  am  breitesten 
nnd  gernodet.    Die  .Spinnwarzen  gleich  lang. 

Xord- Amerika.  In  der  Sammlung  der  üniTersität  Cambridge  ein  Exemplar 
aus  Kentucky. 

17.  Peienes  nigrieeps  m.  sp.  (Fig.  17.) 


9-  —  TotallÄDge   .    . 

Céphalothorax  lang     . 
9    in  der  Mitte  breit 
.    ?orne  breit     .    . 


1. 
2. 
3. 
4. 


FU88. 


7*2  mm. 

2-9  , 
20  , 
1-5  . 
Fan. 
.  1-4 
.  1-3 
.  1-9 
.     1-7 


Abdomen  lang 4*5  mm. 

,        breit 29    „ 

Mandibeln  lang O'S    , 

I 

Pat.  Tib.       MeUt       Tw.  Samaa 

0-9  0-9  0-7  0-5  =  4-4  mm. 

0-9  0-8  0-6  0-5  =  41      , 

10  11  10  0-7  =  5-7     , 

09  10  10  0-7  =  5-3     , 

Der  scbwarzgerandete  Céphalothorax  gelblich  rothbrann,  die  weiss  be- 
haarten Seiten  und  die  hintere  Abdachung  mehr  bräunlich  ;  Kopfplatte  schwarz, 
hinter  derselben  am  helkten,  diese  letztere  auch  mit  schmutzigweissen  Härchen, 
zwischen  denen  lange  schwarze,  besonders  vorne,  sitzen,  bekleidet.  Mundtheile, 
Sternum,  Beine  und  Palpen  röthlichgelb,  Mandibeln  rothbraun.  Bauch  und  die 
Seiten  des  Abdomens  auch  gelb,  mit  schwarzen  Stricheln  an  den  letzteren.  Bei 
einzelnen  Exemplaren  befinden  sich  auch  am  Bauche  einzelne  dunkle,  braune 
Flecken,  welche  vielleicht  bei  ganz  dunkel  gefärbten  Exemplaren  Längsbänder 
bilden  könnten.  Der  schwärzliche  Rücken,  auf  dem  eine  hellere  Färbung  an  vielen 
Stellen  durchblickt,  wird  vorne  von  einem  bogenförmigen  und  jederseits  von 
zwei  schrägen,  von  hinten  nach  vorne  ansteigenden  und  sich  unten  an  den 
Seiten  häutig  vereinigenden  gelben  Bändern  eingefasst.  In  der  Mitte  auf  der 
hinteren  Hälfte  liegt  ein  helles  Längsband,  dessen  vorderer  Theil,  aus  zwei 
kleinen  Vierecken  bestehend,  am  deutlichsten  hervortritt.  Ganz  hinten,  etwas 
über  den  bräunlichen  Spinnwarzen,  befindet  sich  noch  ein  Paar  runder,  weisser 
Flecken.  Bei  einem  Thiere  reicht  das  helle  Mittelband,  das  meist  nur  auf  dem 
hinteren  Theile  sichtbar  ist,  fast  bis  vorne.  Die  Behaarung,  leider  zum  grössten 
Theile  abgerieben,  besteht  aus  kurzen,  wei.ssen  und  dunklen  Härchen. 

Céphalothorax  fast  um  den  dritten  Theil  länger  als  breit,  in  den  Seiten 
leicht  gerundet,  in  der  hinteren  Hälfte  am  breitesten,  an  der  dritten  Augenreibe 
nur  wcuig  breiter  als  diese,  oben  recht  hoch,  erhebt  sich  hinten  steil  und  läuft 
dann  leicht  gewölbt  bis  zu  der  vordersten  Augenreihe,  kurz  vor  welcher  er  am 
stSrkstcu   nach  vorae  geneigt  erscheint.    Der  ziemlich  nach  hinten   geneigte 


Digitized  by 


Google         j 


Nene  Spionen  ans  Amerika.  513 

Cljpeus  ungefähr  so  hoch  als  zwei  Drittel  des  Durchinesserä  eines  vorderen 
Mittelauges. 

Âugenviereck  breiter  als  lang  und  hinten  ein  wenig  breiter  als  vorne, 
reicht  nicht  viel  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von  vorne 
gesehen  erscheint  die  vordere  Augenreihe  durch  Hoherstehen  der  Seitenaugen 
nur  wenig  gebogen  und  diese  liegen  von  den  Mittelaugen  ungefähr  um  ihren 
Radius  entfernt.  Die  ganz  kleinen  Augen  der  zweiten  Reihe  liegen  so  ziemlich 
in  der  Mitte  zwischen  den  Seitenaugen  der  ersten  und  denen  der  dritten,  welche 
vielleicht  ein  wenig  kleiner  als  die  vorderen  Seitenaugen  und  von  einander  weiter 
als  vom  Seitenrande  entfernt  sind. 

Die  vorne  nur  unbedeutend  gewölbten,  an  der  Innenseite  an  einander 
Bchliessenden  Mandibeln  fast  ebenso  lang  und  ebenso  dick  als  die  Patellen  des 
ersten  Beinpaares. 

Die  vorne  etwas  verschmälerte,  nicht  längere  als  breite  Lippe  nur  halb 
so  lang  als  'die  Maxillen.  Das  längliche,  massig  gewölbte  Sternum  breiter  als 
die  Coxen  des  zweiten,  aber  kaum  breiter  als  die  des  ersten  Paares,  welche  dicker 
sind  als  die  der  übrigen. 

Die  mit  kurzen  weissen  und  längeren  schwarzen  Härchen  dünn  besetzten 
Beine  nicht  lang,  aber  kräftig.  Das  erste  Paar  etwas  dicker  und  ebenso  wie 
das  zweite  sichtlich  kürzer  als  die  übrigen.  Die  Tibien  aller  ziemlich  ebenso 
lang  als  die  Patellen  und  die  des  dritten  Paares  keulenförmig,  von  der  Basis 
bis  zum  Ende  allmalig  dicker  werdend.  Patelle  und  Tibia  III  länger  als  Patelle 
und  Tibia  IV.  Metatarsus  und  Tarsus  IV  kürzer  als  Patelle  und  Tibia  IV.  Die 
Bestachelung  ist  folgendermassen  :  Erstes  und  zweites  Beiupaar  :  Femur  oben  1. 1. 1, 
vorne  und  hinten  am  Ende  noch  einige;  Patelle  keine;  Tibia  unten  2.  2.  2;  Meta- 
tarsus unten  2.2.  Drittes  und  viertes  Paar:  Femur  ebenso;  Patelle  hinten  1; 
Tibia  unten  und  an  den  Selten  mehrere  ;  Metatarsus  am  Anfange,  in  der  Mitte 
und  am  Ende  mehrere. 

Abdomen  eiförmig.  Die  schlanken,  nicht  sehr  langen  Spinnwarzen  kaum 
verschieden  in  der  Länge. 

Nord- Amerika.  Universität  Cambridge  mehrere  Exemplare  aus  der  dortigen 
Umgegend. 

Diese  Art  ist,  was  die  Zeichnung  des  Rückens  betrifft,  ähnlich  Euophrys 
(Poles)  erucifera  C.  K.  (Die  Arachn.  XIII,  p.  226,  Fig.  1270—1271)  und  Euophrya 
quinquepartita  C.  K.  (1.  c.  XIV,  p.  27,  Fig.  1297),  welch'  beide  gleich  PeUenes 
tripunctatus  W.  (G.  Simon,  Arachn.  de  France  III,  p.  94)  sind. 

18.  Menemeru»  crudferaa  u.  sp.  (Fig.  18.) 

Abdomen  lang 3*8  mm. 

„        breit 2*6    » 

Mandibeln  lang 09    „ 

65* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


9.  —  Totallänge   .    .    . 

.    6-8  mm. 

Céphalothorax  lang     .    . 

.    30    „ 

„     in  der  Mitte  breit  . 

.    20    „ 

n    vorne  breit     .    .    . 

.     1-6    , 

514  Eujçeti   (Jraf  Keyserling. 

Fem.         Pat.         Tib.       Metat.       Tar.  Summa 

1.  Fuss 1-8        10        1*2        0-9        0*7     =     5*6  mm. 

2.  „ 1-7        0-9        1-0        0-9        0-7    =    5-2     „ 

3.  „ 1-9        1-0        1-0        1-2        0-7    =    5-8     „ 

4.  „ 1-9        10        1-2        1-3        0-7     =     6*1     « 

Céphalothorax  ganz  dunkel  rothbrann,  die  Âagenbûgel  schwarz,  unten 
am  Seitenrande  jederseits  ein  breites,  weisses  Band,  das  ungefähr  in  der  Mitte 
desselben  beginnt  und,  allm&lig  breiter  werdend,  bis  an  den  Hinterrand  reicht. 
Ausserdem  bemerkt  man  oben  auch  ein  solches,  ans  weissen  Härchen  bestehendes 
Band,  das,  jederseits  an  den  vorderen  Seiten  äugen  beginnend,  die  der  dritten 
Reihe  einschliesst  und  auch  ein  Stück  hinter  denselben  sich  fortsetzt.  An  den 
Seiten  des  Kopfes  und  vorne  um  die  Augen  herum  sitzen  viele  lange,  dunkel 
gefärbte  Borstenhaare.  Mandibeln  schwarzbraun,  Maxillen,  Sternum  und  Beine  hell 
gelblich  rothbraun,  Schenkel  und  die  anderen  Glieder  am  Ende  dunkler,  End- 
glieder der  beiden  Vorderpaare  am  dunkelsten.  Der  Rücken  des  Abdomens  wird 
rings  am  Rande  von  einem  weissen  Bande  umgeben,  das  jederseits,  ungefähr 
in  der  Mitte,  einen  nach  innen  ragenden  Zweig  entsendet,  der  aber  den  gegen- 
überliegenden nicht  erreicht.  Vorne  und  hinten  an  den  gelben  Spinnwarzen 
ist  dieses  weisse  Band  unterbrochen  und  am  unteren  Theile  des  Vorderrandes 
durch  ein  breites,  braunes  Band  begrenzt,  das  jederseits  bis  zur  Mitte  reicht 
Das  Feld,  welches  dieses  helle  Band  einschliesst,  ist  vorne  und  in  der  Mitte  hell, 
an  den  Seiten  dunkelbraun  und  in  der  Mitte  der  vorderen  Hälfte  mit  einem 
kleinen,  länglich  oValen  Fleck  von  weisser  Farbe  versehen.  In  der  hinteren 
Hälfte  der  helleren  Zeichnung  erblickt  man  ein  undeutliches,  helleres,  schmales 
Längsband,  an  das  siçh  ebensolche  kurze,  schräge  anschliessen.  Die  Behaarung 
ist  eine  dichte  und  besteht  an  den  hellen  Stellen  aus  gelblich  weissen  und  an  den 
dunklen  aus  hell-  oder  dunkelbraun  gefärbten,  kurzen,  anliegenden  Härchen, 
zwischen  denen  einzelne  längere,  schwarze,  abstehende  Borstenhaare  sitzen.  Der 
Bauch  und  die  braun  gefleckten  Seiten  schmutziggelb,  an  dem  ersteren  zwei 
braune,  jedoch  nur  im  hinteren  Theile  deutlich  hervortretende  und  sich  kurz 
vor  den  Spinnwarzen  vereinigende,  schmale  Längsbänder.  Die  Palpen  rothbrauD, 
nur  das  Ende  des  Femurs  und  die  Patellen  hellgelb,  besetzt  mit  weissen  Härchen. 
Céphalothorax  um  den  dritten  Theil  länger  als  breit,  in  den  Seiten  leicht 
gerundet,  hinten  schmäler  als  vorne,  an  der  dritten  Augenreihe  an  jeder  Seite 
um  den  Durchmesser  eines  derselben  breiter  als  diese,  oben  recht  gewölbt,  erhebt 
sich  vom  Hinterrande  recht  steil  und  ist  dann  über  den  Rücken  hin  sanft 
gewölbt,  im  vorderen  Theile  der  Kopfplatte  aber  recht  stark  nach  vorne  geneigt 
Der  Clypeus  ungefähr  gleich  dem  Radius  eines  vorderen  Mittelauges.  Gleich 
hinter  der  dritten  Augenreihe  liegt  ein  bogenförmiger  Eindruck  und  in  dessen 
Mitte  die  kurze,  aber  tiefe,  ziemlich  weit  nach  vorne  reichende  Mittelribse. 

Augenviereck  weit  breiter  als  lang  und  hinten  ebenso  breit  als  vorne, 
reicht  hinten  etwas  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  hinaus.  Von 
vorne  gesehen  erscheint  die  vordere  Augenreihe  durch  Höherstehen  der  Seiten- 
äugen  nur  wenig  gebogen  und  diese  von  den  ziemlich  dicht  beisammen  sitseuden 


Digitized  by 


Google 


Neue  Spinnen  aus  Amerika. 


515 


Mittelaugen  kaum  um  den  dritten  Theil  ihres  Durchmessers  entfernt.  Die  Augen 
der  dritten  Reihe,  ungefähr  ebenso  gross  als  die  vorderen  Seitenaugen,  liegen 
von  einander  ebenso  weit  als  vom  Seitenrande.  Die  ganz  kleinen  Äugen  der 
zweiten  Reihe  sitzen  ziemlich  in  der  Mitte  zwischen  denen  der  dritten  und  den 
Seitenaugen  der  vorderen. 

Die  vorne  nur  wenig  gewölbten  Mandibeln  fast  ebenso  lang  und  so  dick 
als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  etwas  längere  als  breite,  vorne  ganz  stumpf  zugespitzte  Lippe  zwei 
Dritttheile  so  lang  als  die  Maxillen.  Die  um  den  dritten  Theil  wenigstens  längere 
als  breite,  flach  gewölbte  Lippe  breiter  als  die  Coxen  der  Beine,  von  denen  die 
der  beiden  EUnterpaare  etwas  länger  sind  als  die  der  vorderen. 

Die  mit  gelblichweissen  Schuppen  und  langen  dunklen  Härchen  nicht 
sehr  dicht  besetzten  Beine  massig  lang  und  kräftig.  Das  erste  Paar  dicker  als 
die  anderen,  aber  kürzer  als  das  vierte  und  dritte.  Die  cjlinderförmigen  Tibien 
des  dritten  nicht  dicker  als  die  des  vierten  und  ebenso  lang  als  die  Patellen, 
bei  den  anderen  die  Patellen  etwas  kürzer  als  die  Tibien.  Patelle  und  Tibia  III 
kürzer  als  Patelle  und  Tibia  lY,  welche  auch  etwas  länger  sind  als  Metatarsns 
und  Tarsus  IV.  Die  ziemlich  langen  und  kräftigen  Stacheln  sind  folgender- 
massen  vertheilt:  Erstes  und  zweites  Fusspaar:  Femur  oben  1.  1.  1,  hinten  und 
vorne  am  Ende  1—2;  Patelle  vorne  und  hinten  1  schwachen;  Tibia  unten  2.  2.  2 
und  vorne  sowie  hinten  noch  1—2;  Metatarsus  am  Anfange  und  Ende  je  4. 
Drittes  und'  viertes  Paar:  Femur  und  Patelle  ebenso,  an  den  Metatarsen  am 
Anfange,  in  der  Mitte  und  am  Ende  welche,  an  Tibien,  besonders  unten,  weniger 
zahlreiche. 

Abdomen  eiförmig;  Spinnwarzen  dünn  und  die  oberen  um  ihr  kurzes 
Endglied  länger  als  die  noch  dünneren  oberen. 

Nord- Amerika.  An  der  Universität  Cambridge  ein  Exemplar  aus  S.  Carolina. 

19.  Homalattus  septentrionalin  ii.  sp«  (Fig.  19.) 


9.  —  Totallänge  .    . 

Céphalothorax  lang 
„    in  der  Mitte  breit 
„    vorne  breit      .    . 


.    4*6  mm.  j  Abdomen  lang 3*0  mm. 


1.  Fuss. 

2.  ,    . 

3.  „    . 

4.  n      . 


1-7 
1-6 
10 


Fem. 
11 

0-8 
0-8 

ro 


j,        breit 
Mandibeln  lang 


Pftt. 

0-6 

0-4 

0-4 

0-4 


Tib. 
0-6 
0-4 
0-4 
0-7 


Metat. 
0-4 
0-3 
0-5 
0-7 


Tar. 
0-3 
0-3 
0-3 
0-3 


2-3    „ 
0-6    „ 

Summii 

30  mm. 
2-2     „ 
2-4     , 

31  „ 


Céphalothorax  dunkel  rothbraun,  besetzt  mit  gelblichweissen,  etwas  schil- 
lernden Schuppen,  Mundtheile,  Sternum,  Palpen  und  Beine  ebenso,  nur  die 
Tarsen  der  letzteren  gelb  und  die  Metatarsen  der  drei  letzten  heller  mit  dunklem 
Ringe  am  Ende  der  Glieder.    Das  auch  mit  kurzen,  gelblichweissen  Schuppen, 


Digitized  by 


Google 


516  Eagen  Gr»f  Uejeerling. 

die  aber  grössteotbeiLs  abgerieben  siud,  bedeckt  gewesene  Abdomen  br&nn,  ûber- 
strenfe  mit  ganz  kleineu,  runden,  gelben  Pünktchen. 

Céphalothorax  kaum  länger  als  breit,  vorne  sichtlich  schmäler  als  hintea, 
wo  er  am  breitesten  ist,  in  den  Seiten  nur  ganz  leicht  gerundet,  nicht  breiter 
als  die  dritte  Augenreihe  und  am  Hinterrande  plötzlich  bedeutend  schmäler 
werdend,  erhebt  sich  hinten  ganz  steil  und  ist  dann  fiber  den  Rücken  sanft 
gewölbt  und  zu  den  vorderen  Äugen  hin  geneigt.    Der  Cljpeus  ganz  niedrig. 

Augenviereck  vorne  ungeföhr  ebenso  breit,  hinten  aber  sichtlich  breiter 
als  lang  und  als  vorne,  reicht  über  die  Hälfte  des  Céphalothorax  hinaus.  Von 
vorue  betrachtet  erscheint  die  erste  Augenreihe  gerade  und  die  Seitenaugen 
derselben  sind  den  Mittelaugen  sehr  genähert,  kaum  weiter  von  ihnen  entfernt 
als  sie  von  einander.  Die  Augen  der  hintersten  Reihe,  ebenso  gross  als  die 
kleinen  Seitenaugen  der  vordersten,  liegen  von  einander  weiter  als  vom  Seiten- 
rande.  Die  ganz  kleinen  der  zweiten  Reihe  sitzen  von  denen  der  hintersten 
Reihe  noch  einmal  so  weit  als  von  den  vorderen  Seitenaugen. 

Die  ein  wenig  nach  vorne  geneigten  und  vorne  ein  wenig  gewölbten  Man- 
dibeln  ungefähr  ebenso  lang,  aber  dünner  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  vorne  gerundete  Lippe  etwas  länger  als  breit  und  auch  mehr  als  halb 
60  lang  als  die  Maxillen.  Das  längliche  Sternum  schmäler  als  die  Coxen  des 
ersten  und  kaum  so  breit  als  die  Coxen  des  vierten  Beinpaares. 

Beine  nur  mit  einzelnen  feinen  Härchen  besetzt.  Erstes  Paar  bedeutend 
dicker  als  die  übrigen  recht  dünnen,  aber  nicht  länger  als  das  vierte.  Femur 
des  ersten  oben  sehr  stark  gewölbt  und  die  Tibiea  auch  etwas  bauchig  auf- 
getrieben. Patellen  der  drei  ersten  Paare  ebenso  lang,  die  des  vierten  kürzer 
als  die  Tibien.  Coxen  des  vierten  sichtlich  länger  als  die  der  beiden  vorher- 
gehenden. Alle  Stacheln  sind  dünn  und  schwach,  überhaupt  in  sehr  geringer 
Anzahl  vorhanden.  Auf  den  Schenkeln  aller  sitzen  einige  ziemlich  lange,  aber 
dünne,  an  den  Tibien  und  Metatarseu  des  ersten  Paares  einige  kurze,  kräftigere, 
und  am  Ende  der  Metatarseu  der  beiden  hinteren  Paare  einige  ganz  schwache, 
schwer  sichtbare,  alle  übrigen  Glieder  sind  stachellos.  Das  grosse  Abdomen 
oval.    Die  oberen,  dünneren  Spiunwarzen  etwas  länger  als  die  unteren. 

Nord- Amerika,  Massachusets.  An  der  Universität  Cambridge  ein  Exemplar. 


Wala  nov.  gen, 

Abdomen  lang  und  schmal. 

Céphalothorax  nur  unbedeutend  breiter  als  lang,  in  den  Seiten  stark 
gerundet,  weit  breiter  als  die  dritte  Augenreihe,  hinten  verschmälert,  oben  nicht 
hoch  und  ziemlich  flach.  Die  Kopf  platte  wenig  nach  vorne  geneigt.  Cljpeus 
ganz  niedrig. 

Augenviereck  weit  breiter  als  lang,  vorne  etwas  schmäler  als  hinten,  rekht 
ungefähr  nur  bis  zum  Dritttheil  des  Céphalothorax.  Vordere  Augenreihe  weni^ 


Digitized  by 


Google 


Nene  Spinnra  ans  Amerika. 


517 


gebogen  und  die  Angen  ziemlich  nahe  beisammen.  Augen  der  hinteren  Reihe 
▼on  einander  weiter  als  vom  Seitenrande  entfernt. 

Mandibeln  (cf)  ziemlich  dfinn,  lang  und  divergirend. 

Lippe  länger  als  breit,  zwei  Drittel  so  lang  als  die  Maxillen. 

Sternum  kaum  länger  als  breit  und  kaum  schmäler  als  die  Coxen  des 
ersten  Beinpaares,  weit  breiter  als  die  des  zweiten. 

Beine:  cf  !•  4-  ^-  %  erstes  Paar  bei  dem  Manne  weit  länger  und  dicker 
als  die  übrigen.  Femur,  Tibia  und  Metatarsus  der  beiden  ersten  Paare 
bestachelt,  an  den  beiden  Hinterpaaren  nur  auf  dem  Femur  und  am  Ende  des 
Metatarsus  welche.  Patelle  und  Tibia  IV  länger  als  Patelle  und  Tibia  III, 
auch  länger  als  Metatarsus  und  Tarsus  IV. 

Diese  Gattung  steht  HyUus  C.  K.  sehr  nahe,  unterscheidet  sich  aber  von 
ihr  durch  den  noch  kürzeren  Céphalothorax,  das  Fehlen  der  Stacheln  am  An- 
fange des  Metatarsus  IV  und  hauptsächlich  dadurch,  dass  Patelle  und  Tibia  III 
kürzer  als  Patelle  und  Tibia  IV  und  das  Augenviereck  hinten  ein  wenig  breiter 
als  vorne  ist.  Auch  mit  Sandalodes  Keys,  hat  sie  Aehnlichkeit,  unterscheidet 
sich  aber  wesentlich  durch  das  kurze,  breite  Sternum,  das  Fehlen  der  Stacheln 
am  Anfange  der  Metatarsen  IV.  Bei  Mopsus  K&i'uXi  bietet  ausser  anderen  Ver- 
schiedenheiten die  Hohe  des  Clypeus  das  am  meisten  in  die  Augen  tretende 
Merkmal  der  Unterscheidung. 


20.  WaZa  alboviUata  n.  Rp.  (Fig.  20.) 


cf.  —  Totallänge   .    . 

Céphalothorax  lang 
„    in  der  Mitte  breit 
-    vorne  breit     .    . 


1.  Puss 

2.  . 

3.  „ 

4.  . 


5*2  mm. 
2-2    , 

1-9     . 
1-3    . 

Fem. 
.  1-9 
.  1-2 
.  11 
.      1-2 


Abdomen  lang 
„        breit 
Mandibeln  lang 


Pat. 
1-1 
0-7 
0-7 
0-7 


Tib. 

1-6 
0-7 
0-6 
0-9 


Metat. 
1-1 

0-7 
0-6 

0-8 


Tar. 

0-7 
0-4 
0-5 
0-5 


3*0  mm. 
1-3     , 
1-2    „ 


Samma 

G'4  mm. 
3-7     , 
3-5     ^ 
41     „ 


Der  kurz  weiss  behaarte,  rothbraune  Céphalothorax  ist  rings  unten  am 
Bande  dunkelbraun  und  jederseits,  etwas  über  demselben,  mit  einem  breiten, 
aus  dichten,  weissen  Härchen  bestehenden  Längsbande  versehen,  das  vorne  an 
den  Seiten  so  ziemlich  den  ganzen  Baum  zwischen  den  schwarzen  Augen  und 
dem  Seitenrande  einnimmt  und  nach  hinten  zu  schmäler  wird.  Die  Stirne  auch 
weiss  behaart,  auf  dem  vorderen  Theile  der  Eopfplatte  und  um  die  Augen  herum 
goldgelbe  Härchen.  Mundtheile,  Sternum  und  das  vordere  Beinpaar  rothbraun, 
nur  der  Anfang  der  Metatarsen  und  die  Tarsen  derselben  heller,  die  drei  hinteren 
Paare  hellgelb.  Abdomen  auf  dem  Bücken  röthlichgelb,  ringsherum  eingefasst 
mit  einem  schmalen  Bande  weisser  Härchen,  das  an  jeder  Seite  von  einem 
schmalen  braunen  begrenzt  wird;  Seiten  und  Bauch  gelblichroth.  Die  braunen 
Spinnwarzen  an  der  Spitze  heller.    Auf  den  Gliedern  des  ersten,  sehr  dünn 


Digitized  by 


Google 


518  Ettgen  Graf  Keyserling. 

behaarten  Beinpaares  sitzen  einige  weisse  Schuppen  und  wenige,  senkrecht 
stehende,  feine,  auch  licht  gefärbte  Härchen. 

Céphalothorax  nicht  mehr  als  um  den  siebenten  Theil  länger  als  breit, 
in  den  Seiten  stark  gerundet,  weit  breiter  als  die  dritte  Augenreihe,  hinten 
wenig  verschmälert,  mehr  gerundet,  oben  nicht  hoch,  steigt  vom  Hinterrande 
erst  eine  kurze  Strecke  nicht  steil  an,  darauf  noch  weniger  schräge  bis  zu  der 
hintersten  Augenreihe.  Die  flache,  nicht  gewölbte  Kopfplatte  ist  nur  unbe- 
deutend nach  Yorne  geneigt.  Der  Glypeus  so  niedrig,  dass  die  vorderen  Mittel- 
augen fast  bis  an  den  unteren  Eopfrand  hinabreichen. 

Augenviereck  bedeutend  breiter  als  lang  und  vorne  etwas  schmäler  als 
hinten,  reicht  ein  wenig  über  das  erste  Dritttheil  des  Céphalothorax  nach  hinten. 
Von  vorne  betrachtet  erscheint  die  vordere  Augenreihe  nur  unbedeutend  gebogen 
und  die  Seitenaugen  derselben  liegen  höchstens  um  den  vierten  Theil  ihres 
Durchmessers  von  den  Mittelaugen  entfernt.  Die  ganz  kleinen  Augen  der 
zweiten  Reihe  sitzen  den  vorderen  Seitenaugen  ein  wenig  näher  als  denen  der 
hinteren  Beibe,  welche  vielleicht  ein  wenig  kleiner  als  die  Seitenaugen  und  von 
einander  weiter  entfernt  sind  als  vom  Seitenrande. 

Die  vorne  flachen,  vorne  an  der  Aussenseite  der  Länge  nach  ein  wenig 
gehöhlten  und  massig  nach  vorne  gerichteten,  stark  divergirenden  Mandibeln 
etwas  länger  und  an  der  Basis  ebenso  dick  als  die  Patellen  des  ersten  Bein- 
paares, haben  am  Ende  eine  lange  Klaue,  der  Falz,  in  den  sich  diese  letztere 
legt,  ist  hinten  in  der  Mitte  mit  einem  recht  kräftigen  und  vorne  mit  einem 
ganz  kleinen,  etwas  weiter  nach  vorne  gerückten  Zahne  versehen. 

Die  weit  längere  als  breite  Lippe  zwei  Drittel  so  lang  als  die  vorne 
geruudeten  Maxillen,  das  flache,  vorne  plötzlich  verschmälerte  und  sich  zwischen 
die  Coxen  des  ersten  Beinpaares  einschiebende,  kaum  längere  als  breite,  zapfen- 
förmige  Sternum  fast  ebenso  breit  als  die  Coxen  des  ersten  und  weit  breiter  als 
die  der  anderen  Beinpaare. 

Erstes  ßeinpaar  weit  länger  und  dicker  als  die  übrigen;  Coxen,  und 
namentlich  die  Trochanter  des  vierten,  grösser  als  die  des  dritten  Paares;  Tibia  I 
weit  länger,  IV  etwas  länger  und  die  der  anderen  ungefähr  ebenso  lang  als  die 
Patellen  ;  Patelle  und  Tibia  IV  länger  als  Patelle  und  Tibia  III  und  auch  länger  als 
Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die  Bestachelung  ist  folgendermassen:  Erstes  und 
zweites  Paar:  Femur  oben  mehrere;  Patelle  keine;  Tibia  I  unten  2.  2.  2,  Tibia  II 
nur  1.  1.  1;  Metatarsus  unten  2.  2.  Drittes  und  viertes  Paar:  Femur  und  Patelle 
ebenso  ;  Tibia  keine  und  Metatarsus  nur  am  Ende  1—2  ganz  kleine,  schwer  sichtbare. 

Der  am  Ende  aussen  mit  einem  etwas  gekrümmten  Fortsätze  versehene 
Tibialtheil  der  Palpen  nur  halb  so  lang  als  die  Patelle.  Das  länglich  ovale 
Geschlechtsorgan  des  Endgliedes  ragt  hinten  bis  zur  Mitte  der  Tibia. 

Das  mehr  als  doppelt  so  lange  als  breite  Abdomen  vorne  gerundet  und 
hinten  zugespitzt.  Die  oberen  Spinuwarzen  um  ihr  kurzes  Endglied  länger  als 
die  dickeren  unteren. 

Nord-Amerika.  An  der  Universität  Cambridge  ein  Exemplar  ohne  genauere 
Angabe  des  Fundortes. 


Digitized  by 


Google 


Netip  Spinnen  atiR  Amerika.  519 


Agobardus  nov.  gen. 


Céphalothorax  ungefähr  um  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  in  den 
Seiten  ziemlich  gerade,  vorne  und  hinten  schmäler  und  auch  nicht  breiter  als 
die  dritte  Angenreihe,  oben  hoch  gewölbt,  fallt  znm  Hinterrande  steil  ab  und 
die  Eopfplatte  ist  stark  nach  vorne  geneigt. 

Das  vorne  und  hinten  gleich  breite  und  weit  breitere  als  lange  Augen- 
viereck reicht  hinten  reichlich  bis  zu  der  Mitte  des  Céphalothorax.  Von  vorne 
gesehen  erscheint  die  vordere  Augenreihe  stark  gebogen  und  die  Seitenaugen 
von  den  Mittelaugen  mehr  als  um  ihren  Radius  entfernt.  Die  kleinen  Augen 
der  zweiten  Beihe  liegen  ungefähr  in  der  Mitte  zwischen  den  vorderen  Seiten- 
augen und  denen  der  dritten  Beihe,  welche  von  einander  ebenso  weit  entfernt 
sind  als  vom  Seitenrande. 

Mandibeln  divergiren  ein  wenig  und  sind  ebenso  lang  und  dick  als  die 
Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Lippe  nicht  länger  als  breit  und  nur  halb  so  lang  als  die  vorne  gerun- 
deten und  massig  erweiterten  Maxillen.  Das  Sternum  nur  wenig  länger  als  breit 
und  sichtlich  breiter  als  die  Coxen  der  Beine. 

Beine  (cf  1.  4.  3.  2  und  9  ^-  ^-  !•  ^)  massig  lang,  das  erste  Paar  kaum 
dicker  als  die  übrigen^  dünn  behaart  und  an  allen  Gliedern  mit  Stacheln  besetzt  ; 
der  Metatarsus  IV  hat  am  Anfange  und  Ende  mehrere.  Metatarsus  und  Tarsus  IV 
ein  wenig  länger  als  Patelle  und  Tibia  IV  und  diese  ebenso  lang  als  Patelle 
und  Tibia  III. 

Abdomen  nicht  viel  länger  als  breit. 

21.  Agoburdus  anomuUis  n.  sp.  (Fig.  21.) 


Abdomen  lang 2*1  mm. 

„        breit 1*4    » 

Mandibeln  lang 1*1    >» 


cT.  —  Totallänge  ....  47  mm. 

Céphalothorax  lang     .    .    .  2'6    „ 

„    in  der  Mitte  breit  .    .  20    „ 

„    vorne  breit     ....  18    „ 

Fem.         Pat.         Tib.      Metat.        Tar.  Summa 

1.  Fu8s. 1-8        rO        1-3       1-0        0-6    =    6-7  mm. 

2.  „ 1-6        0-9        10        0-9        0-5    =    4*9    „ 

3.  „ 1-7        0-8        11        1-3        0-6    =    5*5    ^ 

4.  ^ 1-7        0-8        M        1-4        0-6    =    56    „ 

Céphalothorax  gelb-  oder  rothbraun  mit  hellerem  Bande  an  der  hinteren 
Abdachung,  welches  zwischen  den  Augen  der  dritten  Beihe  beginnt  und  den 
Hinterrand  meist  nicht  erreicht,  sondern  vor  demselben  verschwindet.  An  den 
Seiten  und  hinten  ist  der  Céphalothorax  weit  dunkler  gefärbt,  die  Augenhügel 
sind  schwarz  und  um  die  vorderen  derselben,  sowie  auf  der  Eopfplatte  und  am 
Cljpeus  sitzen  kurze  weisse  Härchen.  Mundtheile  und  Sternum  rothbraun, 
Beine  heller  oder  dunkler  rpthlichgelb,  ziemlich  dünn  behaart,  nur  unten  an 

Z   B.  Ge«.  B.  XXXIV.  Abb.  C6 


Digitized  by 


Google 


520  Engen  Oraf  Keyserling. 

den  Tibien  und  Patellen  eine  dichte  Reihe  schwarzer  Härchen.  Die  beiden 
dicht  und  lang  behaarten  Endglieder  der  Palpen  braun,  die  anderen  gelb.  Bauch 
schwarzbraun,  an  den  Seiten  und  hinten  vor  den  braunen  Spinnwarzen  mit  einem 
weissen  Bande  umgeben.  Der  Bficken  desselben  heller  braun,  am  Vorderrande 
ein  schmales,  bogenförmiges,  und  über  der  Mitte  ein  breites,  weisses  Längsband, 
welches  im  vorderen  Theile  häufig  undeutlich  ist  und  hinten  von  braunen, 
schmalen  Querbögen  unterbrochen  wird.  An  dieses  Mittelband  stossen  jeder- 
seits  zwei  kurze,  weisse,  längliche  Flecken,  der  eine  in  der  Mitte  im  ersten 
Winkel,  der  andere  schräge  kurz  vor  den  Spinnwarzen. 

Céphalothorax  ungefähr  um  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  in  den 
Seiten  ziemlich  gerade,  am  hinteren,  gerundeten  Ende  nur  wenig  schmäler  als 
vorne  an  den  Äugen,  an  der  dritten  Augenreihe  nur  unbedeutend  breiter  als 
diese,  vorne  an  den  Seiten  des  Kopfes  mit  einem  rundlichen,  ziemlich  hervor- 
ragenden Wulste  versehen,  oben  sehr  hoch  gewölbt,  erhebt  sich  vom  Hinterrande 
fast  ganz  steil  bis  in  die  Nähe  der  dritten  Augenreihe  und  fällt  darauf  wieder 
gewölbt  und  stark  geneigt  zu  den  vordersten  Augen  ab.  Der  Gly^peus  ziemlich 
niedrig,  kaum  höher  als  der  halbe  Radius  eines  vorderen  Mittelauges.  Der  Wulst 
oder  der  Höcker  an  den  Seiten  des  Kopfes  ist  je  nach  der  Grösse  des  Ezem- 
plares  mehr  oder  weniger  entwickelt.  Bei  einem  kleinen  tritt  er  sehr  wenig  hervor. 

Augenviereck  weit  breiter  als  lang,  vorne  und  hinten  gleich  breit,  reicht 
hinten  bis  zu  der  Mitte  des  Céphalothorax.  Von  vorne  betrachtet  erscheint  die 
vordere  Augenreihe  durch  Höherstehen  der  Seitenaugen  recht  stark  gebogen  und 
diese  sitzen  fast  mehr  als  um  ihren  Radius  von  den  sich  auch  nicht  berührenden 
Mittelaugen.  Eine  am  oberen  Rande  der  Mittelaugen  gezogene  gerade  Linie 
würde  die  Seiten  äugen  in  der  Mitte  durchschneiden.  Die  Augen  der  dritten 
Reihe,  ungefähr  ebenso  gross  als  die  vorderen  Seitenaugen,  liegen  von  einander 
ungefähr  ebenso  weit  als  vom  Seitenrande.  Die  ganz  kleinen  Augen  sitzen  in 
gleicher  Höhe  mit  denen  der  dritten  Reihe  und  diesen  vielleicht  unbedentend 
mehr  genähert  als  den  vorderen  Seitenaugen. 

Die  nach  hinten  geneigten,  divergirenden  Mandibeln  unbedeutend  länger 
und  an  der  Basis  fast  ebenso  lang  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaarea. 

Lippe  nicht  länger  als  breit  und  nur  halb  so  lang  als  die  Maxillen.  Das 
flach  gewölbte,  wenig  längere  als  breite  Sternum  beträchtlich  breiter  als  die 
ziemlich  gleich  grossen  Coxen. 

Beine  ziemlich  lang  und  dünn,  das  erste  Paar  derselben  auch  kaum  dicker 
als  die  anderen.  Alle  Tibien  länger  als  die  Patellen  und  cylinderförmig.  Patelle 
und  Tibia  HI  ebenso  lang  als  Patelle  und  Tibia  IV  und  letztere  etwas  kilrzer 
als  Metatarsus  und  Tarsus  IV.  Die  Bestachelung  der  Beine  ist  folgendermassen  : 
Erstes  und  zweites  Paar:  Femur  oben  1.  1.  1  und  vorne  sowie  hinten  am 
Ende  1—3;  Patelle  jederseits  1;  Tibia  unten  2.  2.  2  und  jederseits  2;  Metatarsns 
am  Anfange  und  Ende  je  4.  Drittes  und  viertes  Paar:  Femur  und  Patelle 
ebenso  ;  Tibia  unten  sowohl  als  an  den  Seiten  mehrere  und  oben  an  der  Basis  1  ; 
Metatarsus  am  Anfange  und  Ende  mehrere. 


Digitized  by 


Google 


Neue  Spinnen  ans  Amerika. 


521 


Der  ziemlich  cylinderförmige,  gegen  das  Ende  nur  unbedeutend  dicker 
werdende  und  am  Ende,  an  der  Aussenseite,  mit  an  der  Basis  breitem,  an  der 
Spitze  etwas  gekr&mmtem  Fortsatze  versehene  Tibialtheil  der  Palpen  fast  länger 
als  die  Decke  des  Endgliedes  und  beinahe  doppelt  so  lang  als  die  auch  cylinder- 
förmige  Patelle.  An  dem  flach  gewölbten,  ovalen  Copulationsorgane  sitzt  vorne 
ein  erst  kreisförmig  gewundener,  dann  nach  vorne  gerichteter  dünner  Fortsatz. 

Abdomen  eiförmig.  Die  massig  langen  Spinnwarzen  in  der  Länge  nicht 
verschieden. 


$.  —  Totallänge   .    . 

Céphalothorax  lang     . 
„    in  der  Mitte  breit 
„    vorne  breit     .    . 


1.  FU88  . 

2.  , 

3.  „     . 

4.  „     . 


4*6  mm. 
21     « 

1-6     n 

1-6  , 
Fem. 
.  1-3 
.  1-2 
.  1-4 
.     1-5 


Abdomen  lang 2*5  mm. 

breit VI    „ 

Mandibeln  lang 0*8    ,, 

Fat         Tib.      Metat.       Tar.  Summa 

0-7        0-7        0-6        0-5    =    3-8  mm. 
0-6        0-6        0-5        0-4    =    33     „ 
0-8        0-8        10        0-6    =    4-6     „ 
0-9        0-9        10        0-7    =    4-8     „ 
Ganz  ebenso  gefärbt,  nur  die  Beine  und  Palpen  heller,  auch  fehlt  am 
Bauche  der  grosse,  schwarzbraune  Fleck,  oder  es  sind  nur  Spuren  desselben 
vorhanden.    Die  beiden  Yorderpaare  der  Beine  kürzer  und  das  Abdomen  ver- 
hältnissmässig  grösser.     Der  Céphalothorax  in  den  Seiten  ganz  gerade,  nicht 
breiter  als  die  dritte  Augenreihe  und  ohne  Wulst  oder  Höcker  an  den  Seiten 
des  Kopfes.  Die  Stellung  der  Augen,  sowie  Bestachelung  der  Beine  ganz  ebenso 
wie  bei  dem  Manne. 

Nord-Amerika.    In  der  Sammlung  der  Universität  Cambridge  mehrere 
Exemplare,  nur  mit  der  Bezeichnung  ü.  S.  ' 


Thomisidae. 

22.  Xyfftictis  hanuUus  n.  sp.  (Fig.  22.) 


ö".  —  Totallänge    .    . 

Céphalothorax  lang 
„    in  der  Mitte  breit 
„    vorne  breit     .    . 


Fuss 


4*1  mm. 

2-2    „ 

2-2    , 

1-0    „ 
Fem. 

.  21 

.  21 

.  1-6 

.  1-6 


1  Abdomen  lang 2*3  mm. 

i  n        breit 2-0    „ 

I  Mandibeln  lang 0*8    „ 


Fat 

10 
10 
0*8 
0-8 


Tib. 

1-5 
1-5 
1-1 
11 


MeUk. 

1-4 
1-4 
0-9 
0-9 


Tar. 

10  = 

10  -= 

0-7  = 

0-7  = 


Summa 

70  mm. 
70     „ 
51     „ 
51     „ 


Céphalothorax  dunkel  rothbraun,  mit  breitem,  etwas  hellerem  Längsbande 
über  der  Mitte  und  in  diesem  ein  gelber,  winkelförmiger  Qnerfleck,  die  Augen- 
hügel auch  gelb.    Mandibeln,  Maxillen,  Sternum  und  Lippe  rothbraun,  ebenso 

66* 


Digitized  by 


Google 


1 


522 


Eugen  Graf  Kejierling. 


die  SSchenkel,  Patellen  und  der  Anfang  der  Tibien  der  beiden  vorderen  Fass- 
paare, die  übrigen  Glieder  derselben  und  die  beiden  hinteren  Paare  gelb.  Diese 
beiden  letzteren  aber  mit  vielen  rothbranuen  Flecken  versehen,  namentlich  am 
Ende  der  Glieder.  Ausserdem  bemerkt  man  an  den  Gliedern  aller  Beine  am 
Ende  kleine,  weisse  Flecken  oder  schmale  Ringe.  Das  Abdomen  oben  dunkel- 
braun mit  mehreren,  lum  Theile  in  der  Mitte  unterbrochenen,  weissen  Querbandern 
und  vorne  von  einem  solchen,  ebenso  gefärbten  in  Gestalt  eines  Hufeisens;  Bauch 
hellbraun,  mit  dunkleren  und  weissen  Querstrichen. 

Céphalothorax  nur  so  lang  als  breit,  vorne  kaum  halb  so  breit  als  in  der 
Mitte,  ungefähr  ebenso  kng  als  Femur  I^  kürzer  als  Patelle  und  Tibia  I,  oben 
nicht  hoch,  der  Lftnge  nach  ziemlich  gleichmässig  gewölbt,  ungefähr  in  der 
Mitte  am  höchsten,  nach  vorne  zu  nur  wenig  geneigt  Die  Oberfläche  desselben 
ziemlich  glatt  und  vorne  am  Kopfe,  um  die  Augen  herum,  mit  einzelnen  schwachen 
Borstenhärchen  besetzt.  Der  Olypeus  kaum  höher  als  der  doppelte  Durchmesser 
eines  vorderen  Mittelauges. 

Von  oben  gesehen  erscheinen  beide  Augenreihen  nach  vorne  gebogen 
(recurvae),  die  hinteren  aber  weit  stärker  als  die  vorderen.  Die  vier  ziemlich 
gleich  grossen  Mittelaugen  bilden  ein  etwas  breiteres  als  hohes  Viereck  und 
die  vorderen  derselben  sind  von  den  grossen  Seitenaugen  nur  halb  so  weit  als 
von  einander  entfernt,  während  der  Abstand  der  hinteren  von  den  auch  min- 
destens doppelt  so  grossen  Seitenaugen  weit  grosser  ist  als  von  einander.  Die 
hinteren  Seitenaugen,  kaum  halb  so  gross  als  die  vorderen,  liegen  von  diesen 
ein  wenig  weiter  als  die  vorderen  Mittelaugen  von  den  anderen. 

Mundtheile  und  das  Sternum  bieten  nichts  Besonderes. 

Beine  massig  lang  und  dünn  behaart.  Die  Bestachelung  derselben  ist 
folgendermassen :  Erstes  und  zweites  Beinpaar:  Femur  oben  mehrere  und  am 
ersten  auch  vorne  einige;  Patelle,  wie  es  scheint,  keine;  Tibia  unten  2.  2.  2.  2 
und  jederseits  3;  Metatarsus  unten  2.  2.  2  und  jederseits  2—8.  Drittes  nnd 
viertes  Paar  ist  ähnlich  mit  Stacheln  versehen,  nur  besitzen  die  Tibien  der- 
selben unten  einige  weniger,  haben  aber  oben  1—2  kleine. 

Das  nur  wenig  längere  als  breite,  recht  flache  Abdomen  vorne  recht 
schmal,  etwas  hinter  der  Mitte  am  breitesten  und  hinten  stumpf  zugespitzt. 


9.  —  Totallänge  .    . 

Céphalothorax  lang 
„    in  der  Mitte  breit 
-    vorne  breit     .    . 


Fuss  . 


5*8  mm. 

2-2    « 

21     « 

1*1    » 
Fem. 

.  1-9 

.  1-9 

.  1-5 

.  1-5 


Abdomen  lang 3'6  mm. 

„        breit 3*3    , 

Mandibeln  lang 08    j, 

Fat        Tib.       Metat.       Tar.  Summa 

10        1-3       1-2       0-8    =  6-2  mm. 

10        1-3        1-2        0-8    =  6-2     , 

0-8        0-9        0-7        0-7    =  4-6     , 

1-8        10        0-8        0-7    =  4-8    , 


1. 

2.  « 

3.  ., 

Céphalothorax  an  den  Seiten  rothbraun,  gelb  gefleckt,  in  der  Mitte  des- 
selben ein  breites,  gelbes  Längsband,  dessen  vorderer  Theil  bräunlich  gefleckt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Neue  Spinnen  ans  Amerika.  o23 

und  mit  zwei  braunen,  parallelen  Längsstrichen  versehen  ist.  Die  Mundtheile 
und  das  Sternum  hell  rothbraun  und  besonders  das  letztere  mit  dunkleren  und 
helleren  Flecken  versehen.  Die  Beine  und  die  Palpen  bräunlich  gelb,  weiss  und 
Tothbrann  gefleckt.  Die  beiden  Vorderpaare  dankler  als  die  hinteren.  Das  Ab- 
domen oben  und  an  den  Seiten  brännlichgelb  mit  nndentlichem,  breiten,  helleren 
Längsbande  über  der  Mitte,  dessen  Seiten  ausgezackt  sind  nnd  das  hinten  jeder- 
seits  von  einem  dunkleren  Flecke  begrenzt  wird.  Der  Bauch  braun  und  weiss 
gefleckt. 

Gestalt  des  Céphalothorax,  Stellung  der  Äugen  nnd  der  übrigen  Theile 
ganz  ebenso  wie  bei  dem  Manne. 

Beine  verhältnissmässig  kürzer,  der  Femur  I  sichtlich  kürzer,  Patelle  und 
Tibia  I  fast  ebenso  lang  als  der  Céphalothorax.  Die  Bestachelung  der  Beino 
ist  folgendermassen :  Erstes  und  zweites  Paar:  Femur  oben  einige  ganz  schwache, 
Femur  I  auch  vorne  einige;  Patelle  keine;  Tibia  unten  2.  2.  2.  2,  oben  1—2  auf- 
rechte Borsten  ;  Metatarsus  unten  2.  2.  2  und  jederseits  1—2.  Drittes  und  viertes 
Paar  haben  auch  an  allen  Gliedern  welche,  aber  weniger  zahlreiche  und  nicht 
80  regelmässig  sitzende.  Auch  hinten  an  den  Patellen  derselben  befindet  sich 
ein  kleiner,  schwacher  Stachel. 

Abdomen  ziemlich  dick,  wenig  länger  als  breit,  vorne  ziemlich  schmal, 
hinten  am  breitesten  und  gerundet. 

Nord-Amerika,  Kentucky.    Universität  Cambridge. 

Epeiridae. 

Epeiroides  nov.  gen. 

Céphalothorax  nur  wenig  länger  als  breit,  vorne  massig  verschmälert, 
oben  nur  niedrig  gewölbt.  Der  massig  erhobene,  der  Länge  nach  gewölbte 
Eopftheil  nur  wenig  hoher  als  der  mit  einem  grossen  Eindrucke  versehene  Brust- 
theil.    Die  den  Kopftheil  begrenzenden  Seitenfurchen  deutlich  vorhanden. 

Die  vier  Mittelaugen  bilden  ein  vorne  breiteres  Trapez  und  sind  von  den 
an  den  Yorderecken  des  Kopfes  sitzenden  Seitenaugen  weit  entfernt.  Die  beiden 
vorderen  Mittelaugen  befinden  sich  ungefähr  um  ihren  Durchmesser  und  die 
Seitenaugen  etwas  höher  über  dem  unteren  Stirnrande. 

Mandibeln  recht  kräftig,  sonst  aber,  wie  auch  die  Maxillen,  die  Lippe 
und  das  Sternum  ebenso  gestaltet  wie  bei  der  Gattung  Epeira  W. 

Die  nur  mit  feinen  Härchen  spärlich  besetzten  Beine  recht  lang  und 
dünn.  1.2.4.3. 

Das  breitere  als  lange  Abdomen  ist  mit  einer,  besonders  oben  auf  dem 
Bücken  ziemlich  festen  Haut  bedeckt  und  hat  nur  in  der  Mitte  vier,  ein  Trapez 
bildende,  und  hinter  diesen  noch  ein  Paar  ganz  kleiner  Grübchen.  Narben- 
artige  Ocellen  oder  mit  erhöhtem  Rande  versehene  Grübchen  vorne  und  au  den 
Seiten  des  Rückens  sind  nicht  vorhanden.  Die  Spinnwarzen  sind  so  ziemlich 
endständig  und  werden  vom  hinteren  Theil  des  Abdomens  kaum  überragt. 


Digitized  by 


Google 


524 


Eugen  Or»f  Keyserling. 


Von  der  Gattung  Epeira,  der  diese  Gattung  am  nächsten  steht,  unter- 
scheidet sie  sich  hauptsächlich  durch  die  etwas  festere  Haut  des  Âhdomens  und 
das  ganzliche  Fehlen  der  Stacheln  an  den  Beinen. 

23.  Epeiroides  bahiensis  n.  sp.  (Fig.  23.) 


9.  —  Totallänge  ....  7-6  mm. 

Céphalothorax  lang     ...  3*6    ^^ 

9    in  der  Mitte  hreit  .    .  3*2    , 

-    vorne  hreit     ....  1*9    - 


Ahdomen  Luig 5*2  mm. 


„        breit  . 
Mandibeln  lang  . 


8-0 
1-6 


Fuss 


Fem. 
5-6 
4-5 
1-9 
36 


Pat. 

1-6 
1-4 
10 
1-2 


Tib. 

31 
1-5 
2-4 


Metot.       Tar. 


36 

1-6 

2-8 


10 
0-8 
0-8 


Su 

—  mm. 

13-6     , 

6-8     , 

10*8     . 


Ganzer  Vorderleibi  Mundtheile,  Sternum,  Palpen  und  Beine  hellgelb,  Ab- 
domen oben  auch  gelb,  unten  an  den  Seiten  mit  schwärzlichem  Anfluge,  ist  in 
der  Mitte  des  Bauche^  ganz  schwarz,  mit  grossem,  gelben  Flecke  zwischen  der 
Epigine  und  den  schwarzbraunen  Spinnwarzen. 

Céphalothorax  nur  wenig  länger  als  breit,  ebenso  lang  als  Femnr  lY, 
vorne  weit  mehr  als  halb  so  breit  als  an  der  breitesten  Stelle  zwischen  dem 
zweiten  und  dritten  Beinpaare.  Der  vorne  nur  wenig  erhobene  Eopftheil  wird 
durch  tiefe,  hinten  sich  vereinigende  Seitenfurchen  begrenzt.  Auf  dem  niedrigen 
Brusttheile  befinden  sich  an  jeder  Seite  mehrere  deutliche,  strahlenförmig  hinab- 
lanfende  Furchen  und  hinten  ein  grosser  Eindruck,  in  den  sich  der  vordere 
Theil  des  Abdomens  legt.  Der  Clypeus  nicht  hoher  als  der  Durchmesser  einet 
vorderen  Mittelauges.  Die  Seitenaugen  sitzen  höher  Aber  dem  Stirnrande  alz  die 
vorderen  Mittelaugen. 

Die  vier  Mittelangen  sitzen  an  einem  Vorsprunge  der  Stime  nnd  bilden 
ein  Viereck^  das  vorne  breiter  als  hinten  ist,  indem  die  beiden  grösseren  vor- 
deren etwas  mehr  als  um  ihren  Durchmesser  von  einander  und  nicht  ganz  so 
weit  von  den  hinteren  entfernt  sind,  welche  auch  etwas  mehr  als  am  ihren 
Durchmesser  von  einander  abstehen.  Die  Seitenaugen  liegen  weit  von  den 
Mittelaugen  an  den  Seitenecken  des  Kopfes  an  einem  gemeinschaftlichen 
Hflgelchen,  ohne  jedoch  einander  zu  berflhren,  sondern  ungefähr  um  ihren 
Badius  entfernt  und  sind  ein  wenig  kleiner  als  die  hinteren  Mittelaugen.  Von 
oben  gesehen  erscheint  die  hintere  Augenreihe  sehr  wenig  nach  vorne  gebogen. 

Die  vorne  stark  gewölbten  und  im  unteren  Theile  etwas  divergirenden 
Mandibeln  ebenso  lang,  aber  etwas  dicker  als  die  Patellen  des  ersten  Beinpaares. 

Die  viereckigen,  ungefähr  ebenso  langen  als  breiten  MaxiUen  mehr  als 
doppelt  so  lang  als  die  etwas  breitere  als  lange,  vorne  stumpf  zugespitzte  Lippe. 
Das  ganz  flach  gewölbte  Sternum  hat  eine  länglich  dreieckige  Gestalt 


Digitized  by 


Google 


Neue  Spinnen  ans  Amerika.  525 

Die  fein  behaarten,  nicht  bestachelten  Beine  recht  dünn.  Das  erste  Paar, 
dessen  Glieder  leider  zum  grössten  Theile  fehlen,  ist  jedenfalls  das  längste  nnd 
das  zweite  langer  als  das  vierte. 

Das  weit  breitere  als  lange  Abdomen,  hinten  und  vorne  gemndet,  voroe 
an  jeder  Seite  in  einen  stumpfen  Höcker  auslaufend,  hat  ann&hernd  die  Gestalt 
eines  Dreiecks,  dessen  hintere  Spitze  abgerundet  ist.  Die  Haut  desselben  ist 
ziemlich  fest,  narbenartige  Grübchen  fehlen  am  Bande  und  sind  nur  sechs  ein- 
fache in  der  Mitte  vorhanden.    Die  Spinnwarzen  ziemlich  endstandig. 

Süd-Amerika,  Bahia.    Universität  Cambridge. 

24.  Cyrtop}uyi*a  ciilifomiensis  n.  sp.  (Fig.  24.) 


Abdomen  lang 30  mm. 

„        breit 2*5    „ 

Mandibeln  lang 0*8    „ 


Q .  —  Totallänge   ....  46 mm. 

Céphalothorax  lang     ...  24    „ 

„    in  der  Mitte  breit  .    .  1*8    „ 

^    vorne  breit     ....  1*0    „ 

Fem.        Pat.  Tib.       Metat.       Tar.  Summa 

1.  Fuss       30        10        2-4        1-8        08    =    90  mm. 

2.  „         2-4        10        1-9         i-6        0-8     =    77     „ 

3.  ^  1-4        0-6        10        07        0-6    =    4*3     ^ 

4.  „  21        10        1-4        1-5        0-8    =    6-8     „ 

Céphalothorax  röthlicbgelb  mit  schwarzem  Saume  am  Seitenrande,  Seiten- 
furchen am  Eopftheil,  Mittelritze  und  eine  an  jeder  Seite  von  derselben  aus- 
laufende Furche  dunkler,  Âugenhûgel  schwarz.  Mandibeln  gelb,  die  hell 
gerandete  Lippe  und  Maxillen,  sowie  das  Sternum  bräunlich.  Beine  und  Palpen 
auch  gelb,  an  allen  Gliedern  meist  zweifach  dunkel  geringelt.  Abdomen,  in  der 
Grundfarbe  gelb,  ist  oben  mit  kleinen,  schwarzen  Flecken  bedeckt,  die  eine  blatt- 
förmige Zeichnung  bilden,  welche  den  ganzen  Bücken  einnimmt,  vorne  sehr 
breit  ist  und  nach  hinten  zu  allmälig  schmäler  wird.  Bauch  hat  in  der  Mitte 
ein  schwarzes  Feld,  das  jederseits  von  einem  gekrümmten,  gelben  Bande  begrenzt 
wird  und  in  welchem  ein  vorne  breiter,  hinten  schmaler,  ebenso  gefärbter  Fleck 
liegt;  die  gleichfalls  gelben  Seiten  mit  schwarzen  Flecken  und  schrägen  Strichen 
versehen. 

Céphalothorax  um  den  vierten  Theü  länger  als  breit,  ebenso  lang  als 
Tibia  I  oder  Femnr  ü,  vorne  etwas  mehr  als  halb  so  breit  als  an  der  breitesten 
Stelle,  oben  nicht  hoch  gewölbt,  etwas  hinter  der  Mitte  am  höchsten  und  von 
da  zu  den  Augen  hin  sanft  geneigt.  Die  den  Eopftheil  begrenzenden  Seiten- 
furcben  und  die  Mittelritze  flach.  Der  Cljpeus  unbedeutend  höher  als  der  Durch- 
messer eines  vorderen  Mittelauges  und  das  untere  Seitenauge  fast  doppelt  so 
hoch  über  dem  Stirn  rande  als  dieses. 

Von  oben  gesehen  erscheinen  die  beiden  Augenreihen  sehr  stark  nach 
vorne  gebogen  (recurvae).  Die  vier  Mittelaugen,  an  einem  Vorsprunge  der  Stirne 
gelegen,  bilden  ein  ungefähr  ebenso  hohes  als  breites  Viereck,  welches  hinten 
nur  wenig  schmäler  als  vorne  ist.   Die  vier  Mittelangen  ziemlich  klein,  in  der 


Digitized  by 


Google 


^^ 


526 


Eugen  Graf  Keyserling. 


GrÖ&:se  kaum  verschieden  und  doppelt  so  gross  als  weit  von  ilinen  entfernte 
Seiteuaugen,  welche  fast  um  ihren  Durchmesser  von  einander  abstehen. 

Die  Mandibeln  weit  kürzer  als  die  Patellen,  aber  fast  so  dick  als  die 
Schenkel  des  ersten  Beinpaares. 

Die  Maxillen  ebenso  lang  als  breit  und  mehr  als  doppelt  so  lang  als  die 
breitere  als  lange  Lippe.  Das  flach  gewölbte,  wenig  längere  als  breite  Sternum 
hat  eine  herzförmige  Gestalt. 

Die  sehr  dünn  und  fein  behaarten  Beine  sind  an  allen  Gliedern  mit 
schwachen  Stacheln  besetzt.  Das  erste  Paar  weit  länger  als  die  anderen  und 
das  zweite  länger  als  das  vierte. 

Abdomen  nur  um  den  sechsten  Theil  länger  als  breit,  vorne  am  breitesten, 
nach  hinten  zu  allmälig  verschmälert  und  am  hinteren  Ende  gerundet.  Vorne 
in  der  Mitte  ist  dasselbe  ein  wenig  zugespitzt  und  die  beiden  vorderen  Seiten- 
ecken treten  etwas  hervor. 

Californien.    Universität  Cambridge  ein  Exemplar. 

25.  LaHnia  hivittata  n«  sp.  (Fig.  25.) 


9.  —  Totallänge    .    . 

Céphalothorax  lang 
„     in  der  Mitte  breit 
„    vorne  breit     .    . 


1.  Fuss 

2.  « 

4.     „ 


5*2  mm. 
21  „ 
1-6  „ 
0-8  „ 
Fem. 
.  2-1 
.  1-9 
.  1-3 
.     1-9 


Abdomen  lang 37  mm. 

„        breit    .    .    . 
Mandibeln  lang  .    .    . 


Pat 

ro 

0-9 
0-7 
0-9 


Tib, 

1-6 
1-5 
0-7 
1-4 


MeUt. 
1-9 
1-6 
0-8 
1-6 


Tar. 
09 

0-8 
0-6 
0-7 


2-6     « 
0-9    « 

Summa 

7*5  mm. 
6-7     , 

4-1     , 
6-5     „ 


Céphalothorax,  Mandibeln,  Maxillen,  Palpen  und  Beine  gelb.  Sternum 
bräunlich  mit  undeutlichem,  hellerem  Bande  in  der  Mitte,  die  vorne  heü 
gerandete  Lippe  dunkelbraun.  Abdomen  hellgelb,  mit  breitem,  schwarzbraunem, 
an  den  Seiten  gewelltem,  vorne  und  hinten  sich  verschmälerndem  Längsbande, 
in  welchem  ein  weisses  Längsband  liegt.  Dieses  letztere  ist  in  der  Mitte  mit 
einem  braunen  Längs-  und  mehreren  Querstrichen  versehen.  Die  gelben  Seiten 
erscheinen  durch  zahlreiche  braune  Striche  dunkel  gefärbt.  Der  Bauch  ist  zum 
grössten  Theile  schwarz  und  mit  drei  weissen  Bändern  versehen,  welche  ein 
Stück  vor  den  schwarz  umrandeten,  braunen  Spinnwarzen  in  einen  grossen* 
weissen  Fleck  zusammenfliessen. 

Céphalothorax  ungefähr  um  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  ebenso 
lang  als  Femur  1,  vorne  halb  so  breit  als  an  der  breitesten  Stelle,  oben  recht 
niedrig  gewölbt  und  ziemlich  gleich  hoch:  an  der  hinteren  Abdachung  mit  einem 
fiacUec  und  breiten  Eindrucke  versehen.  Die  den  Kopftheil  begrenzenden  Seiten- 
fiircheu  sind  im  unteren  Theile  recht  deutlich  vorhanden,  verschwinden  oben 
Bbf^r  ÏK^i  ganz.  Die  vorderen  Mittelaugen  sitzen  kaum  um  ihren  Durchmesser 
übPT  dftrH  Stirnrande  und  die  Seitenaugen  vielleicht  unbedeutend  höher. 


Digitized  by 


Google 


Nene  Spinnen  ans  Amerika.  ö27 

Von  oben  gesehen  erscheint  die  hintere  Angenreihe  etwas  nach  yome 
gebogen  (recnrva).  Die  hinteren  Mittelangen ,  vielleicht  unbedeutend  grösser 
als  die  vorderen,  liegen  kaum  um  den  vierten  Theil  ihres  Durchmessers  von 
einander  und  reichlich  um  diesen  von  den  vorderen  Mittelaugen,  welche  etwas 
mehr  als  um  ihren  Durchmesser  von  einander  und  noch  ein  wenig  weiter  von 
den  Heineren  Seitenaugen  abstehen.  Diese  letzteren  befinden  sich  an  den  Seiten 
eines  niedrigen  Hügelchens,  sind  einander  sehr  genähert,  berühren  sich  aber 
nicht.  Die  vier  Mittelaugen  bilden  ein  ebenso  hohes  als  breites  Viereck,  das 
hinten  weit  schmäler  als  vorne  ist. 

Mandibeln  ein  wenig  kürzer,  aber  fast  ebenso  dick  als  die  Patellen  des 
ersten  Beinpaares.  Maxillen  fast  länger  als  breit  und  doppelt  so  lang  als  die 
breitere  als  lange,  vorne  stumpf  zugespitzte  Lippe.  Das  sichtlich  längere  als 
breite,  dreieckige,  flach  gewölbte  Sternum  hat  am  Rande,  gegenüber  den  Coxen, 
kleine  Erhöhungen. 

Die  fein  behaarten,  dünnen  Beine  sind  an  allen  Gliedern  mit  ziemlich 
langen,  wenn  auch  nicht  sehr  kräftigen  Stacheln  besetzt. 

Abdomen  länglich  oval. 

Brasilien,  Maldonado.    Universität  Cambridge. 

26.  Singa  maura  Hentz  (Fig.  26). 

1847.  Epeira  maura  Hentz  Journ.  Boston.  Soc.  Nat.  Hist.  V,  p.  474,  pl.  XXXI,  fig.  8. 
1875.      —        —     Id.  Spid.  of  U.  St  Coli,  of  arachnol.  writings  by  N.  M.  Hentz, 
edit.  bj  Burgess,  Boston,  p.  115,  pl.  XIII,  fig.  8. 

Abdomen  lang 3*7  mm. 

„        breit 2*5    » 

Mandibeln  lang 0*9    „ 


Q.  —  Totallänge  .    .    . 

.    50  mm 

Céphalothorax  lang]    .    . 

.    2-4    , 

^     in  der  Mitte  breit. 

.    1-7    „ 

„     vorne  breit    .    .    . 

.    0-9    , 

Fem. 

1.  Pubs 

.      1-9 

2.     ,        

.      1-7 

3.     ,        

.      1-2 

4.      -        

.      1-6 

Tib. 

MeUt 

Tar. 

Snmma 

1-6 

1-4 

0-8 

=    6*6  mm. 

1-2 

1-2 

0-8 

=    5-8     , 

0-7 

0-8 

0-5 

=    3-9     „ 

1-2 

1-2 

06 

=    5-4     , 

Pat. 

0-9 

0-9 

0-7 

0-8 

Céphalothorax,  Mandibeln,  Palpen  und  Beine  röthlicbgelb ,  die  beiden 
letzteren  am  Ende  schwarzbraun,  Sternum  und  Maxillen  hell  rothbraun,  die 
vorne  hell  gerandete  Lippe  schwarzbraun.  Abdomen  oben  und  an  dem  oberen 
Theile  der  Seiten  schwarzbraun,  an  dem  unteren  mehr  gelb.  Auf  dem  Rücken 
befindet  sich  an  jeder  Seite  ein  weisses,  aus  mehreren  weissen  Flecken  beste- 
hendes Längsband  und  ausserdem  ein  solches  in  der  Mitte,  das  nur  vorne 
deutlich  hervortritt,  in  seinem  ferneren  Verlaufe  aber  nur  geringe  Spuren  zeigt. 
Neben  diesem  Mittelbande  liegt,  etwas  vor  der  Mitte,  an  jeder  Seite  ein  kurzer, 
schräger,  weisser  Fleck,  und  etwas  hinter  der  Mitte  des  Abdomens  wird  dasselbe 
Yon  einem  kurzen,  queren  durchschnitten.  Hinten,  etwas  über  den  Spinnwarzen, 
befindet  sich  jederseits  ein  runder,  schwarzer  Fleck,  dessen  oberer  Rand  von 

Z.  B.  Oei.  B.  XXXIT.  Abh.  67 


Digitized  by 


Google 


528  Eugen  Graf  Keyserling. 

einem  weisBen  Bogenstrich  begrenzt  wird.  Die  Mitte  des  Bauches  wird  von  einem 
breiten,  schwarzen  Felde  eingenommen,  das  hinten  die  rothbrannen  Spinnwarzen 
umgibt  und  das  jederseits  mit  einem  grösseren,  weissen  Flecke  versehen  ist 
Neben  den  Spinnwarzen  befinden  sich  an  jeder  Seite  zwei  kleine,  weisse  Flecken. 
Die  Haut  des  Abdomens  ist,  besonders  oben,  ziemlich  dick  und  glänzend. 

Céphalothorax  mehr  als  um  den  vierten  Theil  länger  als  breit,  länger  als 
Femur  I,  fast  so  lang  als  Patelle  und  Tibia  I,  vorne  kaum  mehr  als  halb  so 
breit  als  an  der  breitesten  Stelle,  oben  nur  flach  gewölbt.  Die  den  Kopftheil 
begrenzenden  Seitenfurchen,  besonders  unten,  recht  tief.  Die  beiden  vorderen 
Mittelaugen  sitzen  kaum  um  ihren  Radius  über  dem  Stirnrande,  die  Seitenaugen 
aber  beträchtlich  höher. 

Die  vorderen  Mittelaugen  liegen  um  ihren  Durchmesser  von  einander, 
ungefähr  ebenso  weit  von  den  nur  um  den  dritten  Theil  ihres  Durchmessers 
von  einander  entfernten  hinteren  Mittelaugen  und  nicht  so  weit  von  den  Seiten- 
augen, welche  an  den  Seiten  eines  recht  grossen  Hflgels  liegen  und  einander  nicht 
berühren.  Die  vorderen  Mittelaugen  sind  nur  wenig  grösser  als  die  hinteren 
und  diese  sichtlich  grösser  als  die  Seitenaugen.  Von  oben  gesehen  erscheint 
die  hintere  Âugenreihe  nur  massig  nach  vorne  gebogen,  und  die  vier  Mittel- 
augen bilden  ein  ebenso  hohes  als  breites  Viereck,  das  vorne  weit  breiter  als 
hinten  ist. 

Mundtheile  und  Sternum  ebenso  wie  bei  den  anderen  Arten  dieser  Gattung 
gestaltet. 

Die  fein  behaarten  Beine  sind  nur  mit  wenigen  und  schwachen  Stacheln 
besetzt.  Die  Patellen  derselben  haben  gar  keine  und  au  den  Metatarsen  sind 
sie  auch  kaum  von  den  Härchen  zu  unterscheiden. 

Abdomen  länglich  oval. 

Nord-Amerika,  Kentucky.    Universität  Cambridge. 

27.  Epeira  volucripes  n.  sp.  (Fig.  27.) 


Abdomen  lang 6*5  nun. 

breit 62    , 

Mandibeln  lang IS    9 


Ç .  —  Totallänge   ....    95  mm. 
Céphalothorax  lang     ...    3*5    „ 

„    in  der  Mitte  breit  .    .    30    j, 

n    vorne  breit    ....IS,, 

Fem.        Pat.         Tib.       HeUt.       Tar.  Samma 

1.  Fuss 40        20        31        3  5        1*2     =  IS'S  mm. 

2.  , 3-6        1-7        2-6        3-2        11     =  12-2    3 

3.  , 2-3        11        1-3        1-7        0*9    =     7-3    , 

4.  , 40        1-5        2-4        2-7        M     =  117    , 

Céphalothorax  gelb,  an  den  Seiten  ziemlich  weit  hinauf  und  die  Mittel- 
ritze braun,  recht  dicht  mit  langen,  schmutzigweissen  Härchen  bekleidet  Man- 
dibeln rothbraun,  Lippe,  Maxillen  und  Sternum  schwarzbraun,  die  beiden  ersten 
vorne  hell  gerandet  und  das  letztere  mit  hellgelbem  Längsstrich  in  der  Mitte. 
Beine  heller  oder  dunkler  braun,  an  allen  Gliedern  der  beiden  hinteren  Paare 


Digitized  by 


Google 


]f«ae  Spinnen  ans  Amerika. 


529 


breite,  gelbe  Ringe,  an  den  beiden  Yorderpaaren  meist  nor  der  Anfang  der 
Schenkel  etwas  beller  gefärbt.  Die  Palpen  gelb  nnd  schwarzbraun  geringelt. 
Abdomen  oben  anch  schwarzbraun,  rings  am  Bande  mit  einem  hellgelben, 
wellenförmigen  Bande  umgeben,  üeber  der  Mitte  desselben  läuft  ein  helles 
Längsband,  das  Torne  zwei  grosse  Dreiecke  und  hinten  mehrere  schmale  Quer- 
bänder Yon  weisser  Farbe  durchschneiden.  Jedoch  ist  die  helle  Zeichnung  des 
Rückens  durchaus  nicht  ganz  weiss  oder  gelb,  sondern  meist  mit  dunklerer 
Schattirung  angefüllt.  Bauch  in  der  Mitte  fast  schwarz  und  dieses  dunkle  Feld 
jederseits  mit  einem  gelben  Längsstriche  begrenzt,  der  hinten  nicht  ganz  bis 
an  die  Spinnwarzen  reicht  und  an  dessen  hinterem  Ende,  aber  noch  in  dem 
schwarzen  Felde,  ein  ovaler,  weisser  Fleck  liegt.  Die  Seiten  sind  auch  schwärzlich- 
braun gefärbt  und  mit  schrägen,  hellen  Bändern  versehen.  Die  Spinnwarzen 
rothbraun  und  von  vier  kleinen,  hellen  Flecken  umgeben. 

Céphalothorax  um  den  siebenten  Theil  länger  als  breit,  etwas  kürzer  als 
Femur  I,  vorne  recht  schmal,  nicht  halb  so  breit  als  an  der  breitesten  Stelle, 
oben  ziemlich  hoch  gewölbt  und  ungefähr  in  der  Mitte  am  höchsten.  Die  den 
Kopftheil  begrenzenden  Seitenfurchen  recht  deutlich,  die  Mittelgrube  recht  tief 
und  hinten  ein  breiter  Eindruck,  in  den  sich  das  Abdomen  legt.  Der  Oljpeus 
ungefähr  so  hoch  als  der  Durchmesser  eines  vorderen  Mittelauges.  Die  Seiten- 
augen  auch  nicht  höher  über  dem  Stirnrande  als  die  Mittelaugen. 

Die  beiden  vorderen  Mittelaugen  beträchtlich  grösser  als  die  hinteren 
und  diese  etwas  grösser  als  die  an  einem  Wulste  gelegenen  Seitenaugen,  von 
denen  das  vordere  ein  wenig  kleiner  und  ungefähr  um  seinen  Radius  von  dem 
hinteren  entfernt  ist.  Die  vier  Blittelaugen  bilden  ein  ebenso  breites  als  langes 
Viereck,  welches  hinten  weit  schmäler  als  vorne  ist.  Die  beiden  vorderen  Mittel- 
augen sitzen  etwas  mehr  als  um  ihren  Durchmesser  von  einander,  mehr  als 
doppelt  so  weit  von  den  Seitenaugen  und  um  ihren  Durchmesser  von  den  hin- 
teren Mittelangen,  welche  auch  um  diesen  von  einander  entfernt  sind.  Von  oben 
gesehen  erscheint  die  hintere  Augenreihe  nur  wenig  gebogen. 

Beine  nicht  sehr  dicht  behaart  und  an  allen  Qliedern  mit  schwachen 
Stacheln  besetzt.  Das  erste  Paar  das  längste  und  das  zweite  etwas  länger  als 
das  vierte. 

Abdomen  kurz  eiförmig. 


cf.  —  Totallänge    ....    5*8  mm. 

Céphalothorax  lang  ...  2*6  „ 
„  in  der  Mitte  breit  ,  .  2*2  „ 
„    vorne  breit     ....    1*0    , 

Fem. 

1.  Fu88 3-3 

2.  r       2-8 

3.  ^        1-9 

4.  „       30 


Abdomen  lang 3'4  mm. 

„        breit 30    „ 

Mandibeln  lang 11    « 


Pat. 

1-3 
1-3 
0-9 
11 


Tib. 
2-7 
1-9 
10 
1-9 


Hetat. 
2-9 
2-4 
1-2 
2-3 


Tar. 

11 

10 

0-8 
0-9 


Summa 

'==  11-3  mm. 

=      9-4       r, 

=  5-8  „ 
=  91  „ 
67* 


Digitized  by 


Google 


530  Engen  Graf  Keyserling. 

Das  einzige  Exemplar  ist  in  der  Färbang  dem  Weibe  sebr  äbnlicb,  nur 
weit  heller,  und  die  Zeichnung  des  Rückens  ziemlich  verwischt,  auch  sind  die 
Seiten  des  Céphalothorax  nicht  so  weit  hinauf  braun  gefärbt 

Central- Amerika,  Panama  und  Haiti.    Universität  Cambridge. 

28.  Epeira  »expunctata  n.  sp.  (Fig.  28.) 
9.  —  Totallänge  ....    61  mm.      Abdomen  lang 4*2  mm. 


Céphalothorax  lang  ....  2-7 
»  in  der  Mitte  breit  .  .  2'0 
-    vorn  breit 11 


breit 33 

Mandibeln  lang 1*1 


1.  Fnss  . 

2.  „     . 

3.  „     , 

4.  „     . 


Der  ganze  Vorderleib,  Beine  und  Palpen  gelb,  Abdomen  hellgrau  mit 
grossem,  weissem  Flecke  in  der  Mitte,  der  zwischen  vier  kleinen,  runden, 
schwarzen,  die  ein  Quadrat  bilden,  liegt.  Auf  dem  hinteren  Theile  des  Abdomens 
befinden  sich  noch  jederseits  drei  schwarze,  runde  Flecken. 

Céphalothorax  um  den  vierten  Theil  länger  als  breit,  weit  länger  ala 
Femur  I,  ungefähr  ebenso  lang  als  Patelle  und  Tibia  1,  vorne  kaum  mehr  als 
halb  so  breit  als  an  der  breitesten  Stelle,  oben  massig  hoch  und  der  Länge 
nach  gewölbt,  in  der  vorderen  Hälfte  am  höchsten  und  kurz  vor  den  Augen 
stark  geneigt.  Die  vorderen  Mittelaugen  sitzen  ungeföhr  um  ihren  Durchmesser, 
die  an  einem  kleinen  Hügel  nahe  beisammen  gelegenen,  sich  nicht  berührenden 
Seitenaugen  etwas  höher  über  dem  Stirnrande. 

Von  oben  gesehen  erscheint  die  hintere  Augenreihe  fast  gerade,  kaum 
nach  vorne  gebogen.  Die  vier  Mittelaugen,  ziemlich  gleich  gross  und  grosser 
als  die  Seitenaugen,  bilden  ein  höheres  als  breites  Viereck,  welches  vorne  etwas 
breiter  als  hinten  ist.  Die  Seitenaugen  sitzen  an  den  vorderen  Ecken  des  Kopfes, 
weit  von  den  Mittelaugen  entfernt. 

Mundtheile  und  Sternum  ebenso  wie  bei  den  anderen  Arten  dieser  Gattung 
gestaltet. 

Die  fein  behaarten,  massig  langen  Beine  sind  an  allen  Gliedern  mit 
schwachen  Stacheln  besetzt.  Das  erste,  zweite  und  vierte  Paar  in  der  Länge 
nur  wenig  verschieden. 

Das  Abdomen  hat  eine  eiförmige  Gestalt. 

Nord-Amerika.  An  der  Universität  Cambridge  ein  Exemplar  ohne  nähere 
Fundortsangabe. 


Digitized  by 


Google 


Fem. 

Pat. 

Tib. 

MeUt 

Tar. 

Snmott 

2-2 

10 

1-6 

1-7 

0-8 

=    7-3  mm. 

2-2 

10 

1-4 

1-6 

0-8 

=    70     , 

1-5 

0-7 

0-9 

1-0 

0-7 

=    4-8     , 

1-9 

10 

1-5 

1-7 

0-7 

=     6-8    . 

Nan^  Spinnen  ans  Amerika. 


531 


29.  Epeira  alba  n«  sp.  (Fig.  29.) 


5.  —  Totallänge    .    . 

Céphalothorax  lang     . 
j,    in  der  Mitte  breit 
»    vorne  breit     .    . 


Abdomen  lang 8*5  mm. 

»        breit 2*7    » 

Mandibeln  lang l'O    „ 


Fuss 


Pafc. 

Tib. 

Hetat. 

Tar. 

Summa 

0-9 

1-5 

1-5 

0-7 

=    6'4  mm. 

0-9 

1-3 

1-4 

0-7 

=    61     „ 

0-8 

0-8 

10 

0-6 

=     4-5     „ 

0-9 

1-4 

1-5 

0-8 

=    6-4     „ 

5*2  min. 
2-4    , 
1-9    » 
1-2    „ 

Fem. 

1-8 

1-8 
1-3 

Céphalothorax,  Mandibeln,  Maxillen,  Sternum,  Palpen  und  Beine  gelb, 
die  vorne  heller  gerandete  Lippe  braun,  Abdomen  oben  weiss,  die  Grübchen  in 
der  Mitte  desselben  brann.  Aaf  dem  hinteren  Theile  des  Abdomens  an  jeder 
Seite  drei  schwarze,  runde  Flecken.  Die  Seiten  und  der  Banch  bräunlichgrau, 
in  der  Mitte  des  letzteren  ein  grosser,  dunklerer  Querfleck  und  in  diesem  zwei 
rundliche,  weisse. 

Céphalothorax  nur  um  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  vorne  ungefähr 
um  den  dritten  Theil  schmäler  als  an  der  breitesten  Stelle,  viel  länger  als 
Femnr  I,  ebenso  lang  als  Patelle  und  Tibia  I,  oben  nnr  massig  hoch  gewölbt. 
Der  lange  und  breite  Kopf  theil  weit  höher  als  der  mit  einem  breiten  Eindrucke 
versehene  Brusttheil.  Die  vorderen  Mittelaugen  sitzen  um  ihren  Durchmesser 
und  die  Seitenaugen  nur  unbedeutend  höher  Über  dem  Stirnrande. 

Von  oben  gesehen  erscheint  die  hintere  Augenreihe  ziemlich  gerade,  nnr 
unbedeutend  nach  vorne  gebogen.  Die  vier  Mittelaugen,  von  denen  die  vord(»ren 
weit  kleiner  als  die  hinteren  und  ebenso  gross  sind  als  die  an  einem  kleinen 
Hfigelchen  sitzenden  Seiteuaugen,  bilden  ein  etwas  höheres  als  breites  Viereck, 
welches  hinten  kaum  schmäler  als  vorne  ist.  Die  sich  nicht  berührenden  Seiten- 
augen liegen  weit  von  den  Mittelaugen  entfernt  an  den  vorderen  Ecken  des 
Kopfes.  Die  hinteren  Mittelaugen  sind  ungefähr  um  ihren  Durchmesser  von 
einander  und  um  das  Anderthalbfache  desselben  von  den  vorderen  entfernt, 
welche  reichlich  um  ihren  doppelten  Durchmesser  von  einander  abstehen. 

Mandibeln  ungefähr  ebenso  lang,  aber  dicker  als  die  Patellen  des  ersten 
Beinpaares.  Die  Maxillen,  die  Lippe  und  das  Sternum  ebenso  wie  bei  den 
anderen  Arten  gestaltet 

Die  massig  langen  Beine  sind  an  allen  Gliedern  mit  kräftigen  Stacheln 
besetzt.    Abdomen  kurz  oval. 

Nord- Amerika,  Kentucky.    Universität  Cambridge. 


30.  Epeira  bispinosa  o.  sp«  (Fig.  30.) 

$.  —  Totallänge  ....  53  mm. 

Céphalothorax  lang     ...  2*5    „ 

„    in  der  Mitte  breit  .    .  2*1    „ 

-    vorne  breit     ....  11    - 


Abdomen  lang 8*7  mm. 

„        breit 4G    ., 

Mandibeln  lang 10    „ 


Digitized  by 


Google 


532 


Eugren  Graf  Keyserling. 


Fem.         Pat.         Tib.       Metat       Tar.  SniniDa 

1.  Fuss 2-8        1-3        2-3        2*0        l'O     =    94  mm. 

2.  „ 2-3        11        1-9        1-9        0-9     =    81     „ 

3.  ^ V6       0-9        0-8        10        0-7     =    52     ^ 

4.  „ 2-4        1-0        1-5        1-6        0-8     =    7-3     , 

Der  lang  behaarte  Céphalothorax,  Mandibeln,  Maxillen,  Palpen  und  Beine 
brännlicbgelb,  letztere  undeutlich  dunkler  geringelt,  Sternum  hell  und  die  Tome 
gelb  gerandete  Lippe  dunkelbraun.  Abdomen  bräunlichgelb ,  fiberstreut  mit 
kleinen,  braunen  Flecken,  so  dass  es  dunkler  aussieht  als  der  Vorderleib.  Arn 
Bauche  befinden  sich  zwei  gegen  einander  gekrümmte  gelbe  Bänder. 

Céphalothorax  nur  um  den  sechsten  Theil  länger  als  breit,  etwas  kürzer 
als  Femur  I  und  ein  wenig  länger  als  Tibia  I,  ebenso  lang  als  Patelle  und 
Tibia  lY,  vorne  nur  halb  so  breit  als  an  der  breitesten  Stelle,  oben  nicht  hoch 
und  etwas  hinter  der  Mitte  am  höchsten,  von  da  zu  den  Augen  hin  nur  sehr 
unbedeutend  geneigt.  Die  Mittelaugen  der  ersten  Reihe  sitzen  unbedeutend  mehr 
als  um  ihren  Durchmesser  fiber  dem  Stirnrande  und  die  Seitenaugen  kaum  höher. 

Von  oben  gesehen  erscheint  die  hintere  Augenreihe  ein  wenig  nach  Torne 
gebogen  (recurva).  Die  hinteren  Mittelaugen  sind  weit  grösser  als  die  vorderen 
und  diese  ebenso  gross  als  die  hinteren  Seitenaugen,  aber  ein  wenig  grosser  alt 
die  vorderen.  Die  vorderen  Mittelaugen  sitzen  fast  um  ihren  doppelten  Durch- 
messer von  einander  und  beinahe  noch  einmal  so  weit  von  den  Seitenaugen, 
die  einander  nicht  berühren,  sondern  um  ihren  Radius  von  einander  entfernt 
sind.  Die  hinteren  Mittelaugen  liegen  nicht  ganz  um  ihren  Durchmesser  von 
einander  und  ein  wenig  weiter  von  den  vorderen,  so  dass  sie  mit  diesen  ein 
regelmassiges  Quadrat  bilden. 

Mandibeln  etwas  kürzer,  aber  fast  dicker  als  die  Patellen  des  ersten  Bein- 
paares. Maxillen  und  Lippe  ebenso  wie  bei  den  anderen  Arten.  Das  herzförmig« 
Sternum  nur  wenig  länger  als  breit. 

Die  ziemlich  langen,  fein  behaarten  Beine  sind  an  allen  Gliedern  mit 
kräftigen  Stacheln  besetzt. 

Abdomen  um  den  vierten  Theil  länger  als  breit,  ist  vorne  gerundet,  in 
der  vorderen  Hälfte  am  breitesten  und  hier  jederseits  zu  einem  konischen,  spitz 
endenden  Fortsatze  erweitert,  nach  hinten  zu  wird  es  allmälig  schmäler  und 
endet  gerundet. 

Californien,  St  Diego.    Universität  Cambridge. 

31.  Epeira  nicaraff^iensis  n.  sp.  (Fig.  31.) 


5.  —  Totallänge  ....  170  mm. 

Céphalothorax  lang     .    .    .  7'3     „ 

»    in  der  Mitte  breit .    .  6*0     » 

-    vorne  breit     ....  3*1     « 


Abdomen  lang 120  mm. 

»        breit 103    - 


Mandibeln  lang 


30 


Digitized  by 


Google 


Nene  Spinnen  aas  Amerika.  533 

Fem.        Pat.         Tib.        Metafc.       Tar.  Samma 

1.  Fuss 7-3        3-8        5-8        &2       2-0    =    251  mm. 

2.  „ 7-3        3-8        5-8        6*2        2-0    =    25-1     „ 

4.     „ 6-7        3-3        51        5-9        16    =    226     „ 

Céphalothorax  rothbrann,  hinten  heller  als  vorne,  oben  ziemlich  dicht 
mit  langen,  lichten  Haaren  bedeckt,  Mandtheile,  Sternum,  Palpen  und  Beine 
ebenfalls  rothbraun,  die  beiden  letzteren  licht  behaart  and  bestachelt.  Abdomen 
oben  schmutziggelb,  unten  bräunlich,  mit  breitem,  nach  hinten  zu  schmäler 
werdendem,  noch  etwas  dunklerem  Mittelbande;  auf  dem  Bücken  desselben,  in 
der  Mitte,  vier  grössere  und  ausserdem  viele  kleine,  braune  Flecken,  auf  welch 
letzteren  lichte  Härchen  sitzen. 

Céphalothorax  kaum  ujn  den  fünften  Theil  länger  als  breit,  ebenso  lang 
als  Femur  I,  vorne  nur  halb  ao  breit  als  in  der  Mitte  an  der  breitesten 
Stelle,  oben  massig  hoch,  ungefähr  in  der  Mitte  am  höchsten,  zu  den  Äugen 
hin  ein  wenig  geneigt.  Der  von  deutlichen  Seitenfurchen  begrenzte  Eopftheil 
nicht  viel  höher  als  der  mit  grosser,  rundlicher  Mittelgrube  versehene  Brusttheil. 
Der  Clypeus  nicht  ganz  so  hoch  als  der  Durchmesser  eines  vorderen  Mittelauges. 

Von  oben  gesehen  erscheint  die  hintere  Âugenreihe  ziemlich  gerade  und 
ebenso  die  vordere,  von  vorne  betrachtet.  Die  vier  Mittelaugen,  von  denen  die 
vorderen  beträchtlich  grösser  sind,  sitzen  an  einem  massigen  Vorsprunge  des 
Kopfes  und  bilden  ein  fast  breiteres  als  hohes  Viereck,  das  hinten  weit  schmäler 
als  vorne  ist.  Die  vorderen  Mittelaugen  liegen  nicht  ganz  um  ihren  Durch- 
messer von  einander,  ebenso  weit  von  den  hinteren  und  fast  um  das  Dreifache 
desselben  von  den  Seitenaugen;  die  vorderen  Mittelaugen  wenig  mehr  als  um 
ihren  Radius  von  einander  und  von  den  Seitenaugen  noch  weiter  als  diese  von 
den  vorderen  Mittelaugen.  Die  Seitenaugen,  etwas  kleiner  als  die  hinteren 
Mittelaugen,  sitzen  an  einem  ziemlich  hervortretenden  Hügelchen,  ungefähr  um 
ihren  halben  Badius  von  einander  entfernt. 

Mandibeln  nicht  ganz  so  lang  als  die  Patellen,  aber  fast  ebenso  dick  als 
die  Schenkel  des  ersten  Beinpaares.  Maxillen  und  Lippe  ebenso  wie  bei  den 
anderen  Arten  gestaltet.  Das  flache,  etwas  längere  als  breite  Sternum  hat  in 
der  Mitte  einen  breiten  Quereindruck  und  daher  erscheint  sein  Vorder-  und 
Hiutertheil  ein  wenig  erhöht.  Jederseits  in  der  Mitte  des  Seitenrandes  befindet 
sich  ein  niedriger,  nur  wenig  bemerkbarer  Höcker. 

Abdomen  ungefähr  um  den  sechuten  Theil  länger  als  breit,  etwas  vor 
der  Mitte  am  breitesten,  nach  hinten  zu  schmäler  werdend  und  am  Ende  ein 
wenig  abgestutzt,  vorne  in  der  Mitte  nicht  gerundet,  sondern  ein  wenig  stumpf 
zugespitzt.    Die  Spinnwarzen  endständig. 

Die  fein  und  nicht  sehr  dicht  behaarten  Beine  an  allen  Gliedern  mit 
kurzen  Stacheln  besetzt.  Oben  an  den  Tibien  und  Patellen  eine  flache  Längsfurche. 

Nicaragua.   Museum  Cambridge. 


Digitized  by 


Google 


534  Engen  Graf  Keyserling.    Nene  Spinnen  ans  Amerika. 


Erklärung  der  Abbildungen. 


Tafel  Xni. 

Seilt 

Fig.  1.  rhidippus  imrpuratus  n.  sp.,  inännliche  Palpe,  tou  unten»  la  Tibia 

derselben,  von  der  Seite 489 

„2.  „         cdbomacuUitus  n.  sp.,  Epigyne 491 

„3.  „         ptdcherrimttë  n.  sp.,  Epigyne 492 

„4.  „         rtiber  n.  sp.,  männliche  Palpe,  4a  Tibia  derselben,  von 

der  Seite,  4b  Epigyne 493 

„5.  „         gracüis  n.  sp.,  männliche  Palpe,  von  nnten      ....  495 

„6.  9         bicohr  n.  sp.,  männliche  Palpe,  6a  Tibia  derselben,  von 

der  Seite 496 

„7.  „         clarus  n.  sp.,  Epigyne 497 

„    8.  Idus  degans  n.  sp.,  männliche  Palpe 499 

9    9.     9      nigi'omaculatiM  n.  sp.,  männliche  Palpe,  9  a  Tibia  derselben, 

von  der  Seite 500 

„  10.     „      aJbovittatus  n.  sp.,  Epigyne 502 

„  11.     „      craasiventer  n.  sp.,  Epigyne 503 

„  12.      j,      vittatiAs  n.  sp.,  Epigyne 504 

„  13.  Ephippus  americanus  n.  sp.,  männliche  Palpe,  von  der  Seite,  13o  die- 
selbe, von  nnten 506 

„  14.  Ergane  taeniata  n.  sp.,  Epigyne 507 

„  15.  Cijrba  pidex  Hentz,  männliche  Palpe,   15  a  Tibia  und  Patelle  der- 
selben, von  der  Seite 509 

„  16.  Saitis  xnotata  n.  sp.,  Epigyne 510 

„17.  Pdenea  nigriceps  n.  sp.,  Epigyne 512 

„  18.  Menemerus  cruciferus  n.  sp.,  Epigyne 513 

„19.  llomcdcUtus  septentrioncUis  n.  sp.,  Epigyne 515 

„  20.  Wala  albovittata  n.  sp.,  Mundtheile,  20a  Augen,  20  b  männliche  Palpe  517 
„  21.  Agohardus  anormalis  n.  sp.,  Céphalothorax,  21a  Augen  und  Man- 

dibeln.  216  Mundtheile,  von  unten,  21c  männ- 
liche Palpe,  21(2  Epigyne 519 

„  22.  Xi/stieus  Juimatus  n.  sp.,  männliche  Palpe,  22  a  Epigyne  ....  521 
„  23.  Épeiroides  bahiensis  n.  sp.,  23  a  Augen,  23 &  Céphalothorax,  von 

der  Seite,  23  c  Epigyne 524 

„  24.  Cyrtophora  californiensis  n.  sp.,  Epigyne 525 

„  25.  Larinia  bivittata  n.  sp.,  Epigyne 526 

26.  Singa  maura  Hentz,  Epigyne 527 

27.  Epeira  volucripes  n.  sp.,  Epigyne,  von  oben,  27a  dieselbe  von  nnten, 
21b  männliche  Palpe 528 

28.  „      sexpunctata  n.  sp.,  Epigyne,  von  der  Seite,  28a  von  unten  530 

29.  „      alba  n.  sp.,  Epigyne 531 

HO.        „      bispinosa  n.  sp.,  Epigyne 531 

31.        „      nicaraguensis  n.  sp.,  Epigyne 532 


» 


Digitized  by 


Google 


535 


Beiträge  zur  Anatomie  der  Coniferenhölzer. 

Von 

Dr.  Paal  Pfartscbeller. 

(Mit  Tafel  XIV.) 


(Yors^legt  in  der  Yersammlnng  am  3.  December  1884.) 

Im  Nachstehenden  theile  ich  einige  schon  vor  Jahren  im  pflanzen- 
phjsiologischen  Institute  der  Wiener  Universität*)  angestellte  Beobachtungen 
mit,  welche  einige  unbekannte  oder  doch  weniger  bekannte  Sculpturverhältnisse 
der  Holszellen  von  Coniferen  betreffen. 

Ich  wollte  damals  auf  Anrathen  des  Herrn  Prof.  Wiesner  einige  noch 
unbeschriebene  Hölzer  untersuchen,  und  begann,  um  in  das  Studium  der 
Holzanatomie  überhaupt  mich  einzuführen,  mit  den  einfachsten  Hölzern,  den 
Coniferen,  bei  welchen  ich  denn  auch  stehen  blieb,  da  ich  gleich  anfangs 
einige  Beobachtungen  machte,  welche  mit  dem  bisher  darüber  Bekannten  nicht 
übereinstimmten. 

Abies  excelsa  DC:  An  Fichtenzweigen  fand  ich  zunächst  in  den 
Herbstholztracheiden  mehr  oder  weniger  deutlich  hervortretende  schrauben- 
ähnliche Verdickungen  (Fig.  1).  In  den  wenigen  Arbeiten,  welche  diese  Er- 
scheinung erwähnen,  wird  dieselbe  als  „spiralige  Verdickung^  erklärt.  Dippel 
bildet  im  „Mikroskop''  II,  p.  115  eine  solche  Zelle  aus  dem  Fichtenholz  ab, 
das  Bild  könnte  aber  ebenso  gut  eine  Tracheide  von  Taxus  vorstellen.  In 
Wirklichkeit  bilden  diese  Verdickungen  bei  der  Fichte  kein  ununterbrochenes 
Schraubenband,  sondern  es  setzen  sich  diese  Vorsprünge  aus  einzelnen  nicht 
zusammengehörigen,  manchmal  miteinander  anastomosirenden  Schraubengängen 
zusammen;  in  dem  äussersten  Theile  eines  Jahresringes  kann  allerdings  diese 
Vorsprungsbildung  stellenweise  ganz  regelmässig  nach  einer  Schraubenlinie 
verlaufen,  ist  jedoch  auch  in  diesem  Falle  unmöglich  mit  Taxus  zu  verwechseln. 


>)  Ich  erlaube  mir  gleich  an  dieser  Stelle  meinem  hochTerehrten  Lehrer,  Herrn  Prof. 
Wieener,  fftr  die  frenndliche  UnfterttfitEnng,  die  er  mir  sowohl  bei  dieser,  als  anch  bei  späteren 
Arbeiten  zntheil  werden  Hess,  meinen  wärmsten  Dank  anssnsprechen. 

Z.  B.  Ges.  B.  XXXIY.  Abh.  6^ 


Digitized  by 


Google 


536  Faul  PfartBcheller. 

indem  hier  das  immer  aounterbrochene  Schraubenband  von  der  Wand  scharf 
abgesetzt  ist  und  nnr  auf  Rechnung  der  ^tertiären  Yerdickungsschicht^  za 
»etzen  ist,  während  bei  der  Fichte  die  Yorsprünge  allmälig  in  die  nicht  ver- 
dickten Theile  der  Zellwand  übergehen,  der  secnndären  Schichte  angehören 
and  von  der  Innenhaut  als  einem  gleichmässig  aasgebildeten  feinen  Haatchea 
überzogen  werden. 

Schröder >)  hat  ebenfalls  im  Herbstholz  der  Fichte,  namentlich  im 
Astholz  „eine  sehr  deutliche  ^iralige  Verdickangsschicht  im  Innern  der  Zellen*' 
beobachtet;  er  erwähnt  jedoch,  dass  diese  Erscheinung  nicht  constant  sei,  dass 
er  oft  die  »Spiralen'  vermisst,  in  anderen  Fällen  sie  wieder  sehr  ausgeprägt 
beobachtet  habe.  Da  über  die  Verbreitung  dieser  Erscheinung  nichts  Sicheres 
bekannt  war  2)  und  auch  die  Existenz  solcher  schraubenähnlicher  Verdickungen 
bei  den  Coniferen  mit  Ausnahme  von  Tiixus  überhaupt  angezweifelt  wurde, 
habe  ich  mich  längere  Zeit  mit  dem  Studium  dieser  Erscheinungen  beschäftigt. 
Diese  schraub  ige  Verdickung  der  Tracheidenwand  fand  ich  in  allen  von  mir 
untersuchten  Fichtenstämmen,  sie  verschwindet  jedoch  allmälig  von 
den  äussersten  Tracheiden  eines  Jahresringes  gegen  den  Sommerholztheil  mner- 
seits  und  von  den  innersten  (ältesten)  Jahresringen  gegen  die  äusseren  andererseits. 
Man  sieht  also  in  irgend  einem  der  innersten  Jahresringe  die  ersten  (dem 
Sommerholz  angehörigen)  Tracheiden  glattwandig,  gegen  das  Herbstholz  zu 
treten  die  Vorsprünge  anfangs  fast  unmerklich  auf  und  werden,  je  weiter  die 
Tracheiden  nach  aussen  liegen,  um  so  deutlicher,  so  dass  in  den  äussersten 
Zellen  eines  Jahresringes  diese  Bildungen  am  schärfsten  hervortreten.  Wie 
viel  radial  hintereinanderliegende  Zellen  eines  Jahresringes  glattwandig  sind 
und  wie  viele  diese  Vorsprünge  zeigen,  darin  lässt  sich  natürlich  kein  constantes 
Verhältniss  herausfinden;  so  zählte  ich  in  einem  63  Zellen  breiten  Jahresringe 
31  Tracheiden,  an  welchen  überhaupt  solche  Verdickungen  zu  sehen  waren,  in 
einem  43  Zellen  breiten  wieder  nur  9. 

Was  das  Auftreten  dieser  Verdickungen  nach  dem  Alter  der  Jahresringe 
betrifft,  so  zeigen  sich  auch  hier  die  grössten  Schwankungen;  sie  erloschen  in 
manchen  Stämmen  mit  dem  13.— 14.,  in  einem  sogar  erst  im  18.  Jahresringe, 
in  anderen  bereits  im  7.  oder  8. 

Die  schon  erwähnte  Abbildung  iui  „Mikroskope  erklärt  Dippei  für  „eine 
Holzzelle  aus  dem  äussern  Theile  des  Jahresringes  von  Picea  vulgaris  mit 
Spiralband  (sogenannter  spiraliger  Streifung) e.  Daneben  ist  eine  zweite  Tracheide 
abgebildet  mit  schwächeren  und  viel  steileren  Schraubenlinieti,  nach  der  beige- 
gebenen Figurenerklärung  eine  „Zelle  aus  dem  inneren  Theile  mit  breitem 
Spiralband  und  schmalen,  unverdickten  Zwischenräumen'.  Diese  Figur  ist  un- 
zweifelhaft das  Bild  einer  Holzzelle,  welche  deutliche  Streifung,  aber  keine 
nach  innen  ragenden  Vorsprünge  zeigt.  Die  „schmalen,  unverdickten  Zwischen- 
räume' sind   nichts   Anderes   als   einzelne   Streifen    des    die   ganze    Zellwand 

*)  ^Das  flolz  ddr  Coniferen",   Tharander  forstliches  Jahrbuch  IXII,  1  (187S). 
>)  Strasburger  (Ueber  den  Bau  nnd  das  Wachsthnm  der  Zellhante,  Jena  I8S2)  beieichnet 
ein  solches  Vorkommen  als  einen  gans  vereinselten  Âasnahmsfall. 


Digitized  by 


Google 


BeitTft^  zur  Anatomie  der  ConiferenhOlzer.  537 

dnrcbziehenden  Streifensystems,  von  welcheD  nnr  gerade  gleichweit  von  einander 
entfernte  gezeichnet  wurden.  Dippel  erklärt  überhaupt  die  Streifang  für  eine 
spiralige  Verdicknng,^  und  so  ist  es  eher  begreiflich,  dass  er  die  beiden,  ganz 
verschiedenen  Sculptur-  resp.  Structurverhaltnisse  zur  Darstellung  bringenden 
Zeichnungen  auf  ein  und  dieselbe  Erscheinung  zurückführt.  Nach  meinen  Be- 
obachtungen^) haben  diese  schraubenförmigen  Verdickungen  weder  hier  bei  der 
Fichte,  noch  bei  anderen  Coniferenholzem^  welche  überhaupt  solche  Schrauben- 
bänder zeigen,  mit  Streifung  etwas  zu  thun.  Das  Bild,  welches  mit  Streifung 
versehene  Tracheiden  zeigen,  ist  total  verschieden  von  jenem,  welches  die  mit 
schraubenförmiger  Verdickung  versehenen  Holzzellen  darbieten.  Wo  diese  Ver- 
dickungen auftreten,  ist  von  Streifung  gewöhnlich  nichts  zu  sehen;  an  einem 
Fichtenaste,  dessen  untere  Seite  viel  stärker  entwickelt  war  als  die  obere,  war 
an  der  Unterseite  die  Streifung,  an  der  Oberseite  aber  diese  Vorsprungsbildung 
sehr  scharf  ausgeprägt.  Aber  trotzdem  diese  Erscheinungen  sich  scheinbar 
gegenseitig  anschliessen,  sind  sie  doch  nicht  etwa  nur  auf  verschiedene  Aus- 
bildungsweise ein-  und  derselben  Grunderscheinung  zurückzuführen.  Es  gelang 
mir  nämlich,  in  mit  solchen  Schraubenbändern  versehenen  Tracheiden  durch 
mehrtägige  Behandlung  mit  Kalilauge  oder  verdünnter  Schwefelsäure  die  Streifung, 
wenn  auch  nicht  sehr  scharf  ausgeprägt,  aber  doch  mit  hinlänglicher  Deut- 
lichkeit sichtbar  zu  machen.  Dieses  Streifen  System  hatte  nun  einen  ganz  anderen 
Verlauf  als  die  schraubenähnlichen  Verdickungen,  es  folgte  einer  viel  steileren 
Schraubenlinie  als  diese  letzteren  und  kreuzte  dieselben  in  Folge  dessen. 

Die  Tendenz  zu  schraubenähnlicher  Wandverdickung  erstreckt  sich  nicht 
nur  auf  die  Tracheiden,  sondern  auch  auf  die  äusseren  3)  Markstrahlzellen  der 
zuerst  gebildeten  Jahresringe  (Fig.  2).  Die  Vorsprünge  sind  besonders  scharf 
ausgeprägt  an  den  beiden  horizontalen  Wänden  der  betreffenden  Zellen  und 
daher  an  Querschnitten  sehr  deutlich  (Fig.  3).  Die  Fortsetzung  dieser  vor- 
springenden Leisten  auf  die  verticalen  Längswände  ist  immer  nur  in  den  2-— 3 
ersten  Jahresringen  deutlich  zu  sehen.  Die  so  verdickten  äusseren 'Markstrahl- 
zellen haben  eine  grössere  Verbreitung  als  die  analog  ausgebildeten  Tracheiden; 
man  findet  sie,  wenn  auch  schwächer  ausgebildet,  auch  oft  im  Sommerholz 
und  überhaupt  auch  in  den  später  gebildeten  Jahresringen,  in  welchen  von 
schraubenförmig  verdickten  Tracheiden  keine  Spur  mehr  zu  beobachten  ist. 


1)  „Die  neuere  Theorie  über  die  feinere  Strnetnr  der  Zelihfille,  betrftchtet  an  der  Hand 
der  Tliateachen,  IV.  Die  Spiralstreifang  der  Holz-  und  Bastfasern."  Abliandl.  d.  Senkenbergischen 
natnrfoncbenden  Oeeollscbaft,  Bd.  XI.  1879. 

*)  Icii  kam  bereits  in  meiner  Arbeit  ,Ueber  die  Innenliant  der  Pflanzenzelle  nebst  Be- 
merkungen Aber  offene  Communication  zwischen  den  Zellen",  Jahresbericht  des  k.  k.  Franz  Joseph- 
Oymnasiams  in  Wien  1883,  anf  die  hier  ervr&hnte  Anffassnng  DippePs  zu  sprechen. 

*)  Die  &nsseren  Markstrahlzellen  haben  bekanntlich  gehöfte  T&pfel,  für  die  inneren 
werden  allgemein  einfache,  cylindrische  Poren  angegeben.  loh  fand  aber  namentlich  im  Herbst- 
holz  aneh  an  den  inneren  Zellen  oft  recht  deutlich  gehSfte  Tüpfel,  die  aber  immer  viel  kleiner 
waren  als  die  der  äusseren  Zellen,  »o  dass  die  Unterscheidung  zwiBchen  inneren  und  änsHAten 
Markstrahlzellen  nie  schwer  fallen  wird. 

68* 


Digitized  by 


Google 


538  Paul  Pfnrtacliener. 

LaHx  europaea  D  C.  :  Das  Lärcheaholz  zeigt  in  Bezng  auf  die  liier 
besprochenen  Erscheinungen  volle  üebereinstimranng  mit  dem  Fichtenholxe; 
Tracheiden  und  äussere  Markstrahlzellen  zeigen  dieselben  Verdickungen  and  in 
derselben  Ausdehnung  wie  bei  der  Fichte.  In  einem  grossen  Stamme  ver* 
schwanden  die  Verdickungen  der  Tracheiden  bereits  mit  dem  4.  Jahresringe,  in 
einem  achtjährigen  Stämmchen  waren  sie  in  allen  8,  im  Asthoh  bisweilen 
noch  im  14.  Jahresringe  zu  finden.  Auf  die  bekannten  unterschiede  zwischen 
Fichten-  und  Lärchenholz  gehe  ich  hier  nicht  weiter  ein,  sondern  will  nur  er- 
wähnen, dass  bei  letzterem  die  Tracheiden  in  der  Begel  viel  weiter  sind  als  b«i 
der  Fichte  und  sehr  häufig  zwei  Reihen  von  gehöften  Tüpfeln  seigen,  was 
nach  meinen  Beobachtungen  bei  der  Fichte  (abgesehen  vom  Wurzelhols)  änsserst 
selten  vorkommt. 

Ich  fand  die  schraubenförmigen  Vorsprungsbild ungen  ausserdem  noch 
im  Herbstholze  von  Larix  microcarpa,  Pinus  (Abtes)  orientcUin,  P.  JöeHtrow, 
P.  americana  und  P.  DougUuit,  sehr  selten  und  schwach  ausgebildet  bei 
Jbies  pectinata. 

In  Treibhölzern  aus  dem  nördlichen  Eismeere,  nach  den  üntersnchongen 
von  Prof.  Wies n er  1)  der  Fichte  und  sibirischen  Lärche  angehörend,  Hessen 
sich  ebenfalls  die  für  unsere  Fichte  und  Lärche  charakteristischen  Verdickungen 
der  Tracheiden  und  Markstrahlzellen  beobachten. 

Abies  Douglasii  Lindl.:  Von  dieser  Art  erwähnt  Schröder  (1.  c.)»  dass 
in  den  Tracheiden  des  Fr&hlings-  und  Herbstholzes  so  deutliche  und  stark  aus- 
geprägte spiralige  Verdickungsbäuder  auftreten,  wie  sie  mit  alleiniger  Ausnahme 
der  Eiben  bei  keinem  andern  Coniferenholze  vorkommen;  er  fand  eine  auf- 
fallende üebereinstimmung  mit  Tcuciis,  so  dass  die  Unterscheidung  der  swei 
Hölzer  sehr  schwierig  sei  und  keine  sicheren  anatomischen  Merkmale  sich  an- 
geben lassen.  Es  stand  mir  nur  ein  kleines  Stämmchen  von  ein  paar  Jahres- 
ringen zur  Verfügung;  daran  beobachtete  ich  nun  eine  ausserordentlich  deutliche 
BchraubenäHnliche  Verdickung,  die  ich  aber  eher  mit  der  an  der  Fichte  nnd 
Lärche  als  mit  der  an  Taxus  vorkommenden  vergleichen  möchte  (Fig.  4).  Die 
Verdickungsleisten  schärfen  sich  allerdings  mehr  zu  als  bei  der  Fichte,  sind 
aber  doch  niemals  so  deutlich  vom  übrigen  Theil  der  Zell  wand  abgesetzt  wie 
bei  Taxus;  ausserdem  zeigt  dieses  Schraubenband  manchmal  Unterbrechungen, 
was  bei  der  Eibe  nach  meinen  Erfahrungen  nie  vorkommt;  hier  findet  man 
häufig  auch  zwei  gleichlaufende,  scheinbar  sich  kreuzende  Schraubenbänder,  die 
aber  bei  Ab.  Douglasii  nicht  auftreten.  Als  weiteres  Unterscheidungsmerkmal 
wäre  anzuführen,  dass  bei  der  Eibe  das  Schraubenband  im  Sommerholze  ebenso 
stark  entwickelt  ist  wie  im  Herbstholze,  während  bei  Ab,  Douglasii  die  Ver- 
dickungen in  den  ersten  Zellen  eines  Jahresringes  nur  sehr  schwach  auftreten 
oder  gar  nicht  bemerkbar  sind.  Es  bieten  sich  also,  glaube  ich,  hinreichende 
Unterschiede  zwischen  diesen  beiden  Hölzern.    Auch  durch  das  ziemlich  häufige 


<}   Uufccrsnchnngen    einiger  TreibhöUer   aus   dem  nördlichen    Eismeere,    LXT.  Bd.   der 
SiteangAbttricbte  d.  k^iifi.  Akad.  d.  Wtseensch.,  I.  Abfch.,  Febrnar-Heft  1872. 


Digitized  by 


Google 


Beiträge  tut  Anatomie  der  ConiferenhSlzer.  539 

Vorkommen  von  Holzparenchym  entfernt  sich  Ab.  Bouglasii  Yon  Taxus  and 
nähert  sich  mehr  den  Fichten  and  Lärchen. 

Die  Existenz  schraubenartiger  Verdickaug  bei  Ah.  Bouglasii  wurde  übri- 
gens sehr  entschieden  in  Abrede  gestellt,  und  zwar  von  Kraus')  in  einem 
Referate  über  die  S  ehr  öder 'sehe  Arbeit  in  einer  fur  Schröder  nicht  gerade 
schmeichelhaften  Weise:  er  wirft  Schröder  Mangel  an  Gründlichkeit  und  Un- 
kenntniss  der  Literatur  vor,  ^^sonst  könnten  .  .  .  Feliler  wie  die  Spiralfasern 
von  Finus  Bouglasii  nicht  vorkommen!''  Man  könnte  glauben,  Kraus  spricht 
sich  nur  gegen  den  Ausdruck  „Spiralfasern"  aus,  nun  kommt  aber  derselbe  in 
der  Schröder 'sehen  Schrift  gar  nicht  vor;  so  muss  er  also  offenbar  die  Be- 
hauptung der  Existenz  solcher  „Spiralfasern"  in  diesem  Holze  für  eine  Erfindung 
gehalten  und  das  Referat  geschrieben  haben,  ohne  einen  Längsschnitt  von  Ab, 
Bouglasii  auch  nur  einmal  angesehen  zu  haben! 

Was  das  Holz  der  Föhren  betrifft,  kann  ich  dem  bisher  Bekannten  nichts 
Neues  hinzufügen;  erwähnen  will  ich  nur,  entgegen  anderen  Beobachtern,  dass 
ich  nicht  im  Stande  bin,  Pinus  süvestris,  austriaca  und  pumüio  in  Bezug  auf 
ihre  Holzanatomie  zu  unterscheiden.  Die  Unterscheidung  durch  die  Weite  der 
Tracheiden  habe  ich  als  hinfällig  befunden.  Dr.  Möller^)  gibt  für  P.  süvestris 
und  pumüio  an,  dass  bei  ersterer  an  den  Tracheiden  keine  Streifung  zu  sehen 
sei,  selbst  nach  der  Macération  nicht,  wohl  aber  eine  dem  Verlauf  der  Tüpfel- 
spalten  folgende  Spaltung,  während  für  pumüio  zwei  sich  kreuzende  Streifen- 
systeme charakteristisch  wären.  Ich  halte  von  diesen  Unterscheidungsmerkmalen 
nichts,  denn  erstens  ist  nach  meiner  Ueberzeugung  die  Spaltung  nur  eine  Folge 
der  Streifung,  und  zweitens  habe  ich,  so  viel  Präparate  von  P.  pumüio  ich 
auch  untersuchte,  niemals  zwei  sich  kreuzende  Streifensysteme  beobachtet. 
Die  Spaltung,  die  Möller  beschreibt,  ist  offenbar  nur  dadurch  entstanden, 
dass  die  einzelnen  aneinanderlagernden  Lamellen,  die  ja  die  Streif ang  bedingen, 
durch  Âustrocknung  oder  sonstige  Ursachen  sich  wirklich  von  einander  trennen, 
während  sie  sich  früher  berührten;  dieses  geschieht  am  leichtesten  dort,  wo 
schon  durch  den  Tfipfelcanal  Veranlassung  zum  Auseinanderweichen  gegeben  ist. 
Bezüglich  des  von  Möller  für  P,  pumüio  angegebenen  Merkmales  bemerke  ich 
nur  noch,  dass  auch  Dippel  (I.e.)  ausdrücklich  bei  Gelegenheit  der  Streifung 
erwähnt,  dass  nur  ein  einziges  Streifensystem  auftrete. 

Schröder  versucht  (1.  c),  das  Holz  der  Föhren,  sowie  überhaupt  der 
Coniferen  mit  zweierlei  Markstrahlen,  durch  den  yMarkstrahlcoëfflcienten'  zu 
unterscheiden.  Als  solchen  bezeichnet  er  das  Verhältniss  zwischen  der  Anzahl 
der  inneren  und  äusseren  Zellreihen  eines  Markstrahles.  Diese  Methode  ist 
vielleicht  nicht  von  vorneherein  überhaupt  zu  verwerfen,  aber  wie  mühselig  sie 
ist  und  wie  sie  dennoch  oft  vollständig  resultatlos  sein  kann,  dürften  einige 
Beispiele  zeigen.    Aus  720  (!)  Zählungen  bekommt  Schröder  für  P.  süvestris 


>)  Bot.  Zeitnnii:  1872,  Nr.  41. 

*)  Beiir&ge  zur  Tergletcbenden  Anatomie  des  Holzee.   Wien' 1876.    Aue  dem  XXXVI.  Paude 
der  Deitk«.c1tr.  i1.  math.-nat.  ClaHM  d.  kaie.  Akad.  d.  Wisaenech.  abgedruckt. 


Digitized  by 


Google 


540  PftQl  PfartselielUr. 

0  87  als  Coëfficienten  ;  die  Schwankungen  für  30  Zählungen  giht  er  mit  0"55— l'll 
an;  120  Zählungen  ergaben  für  älteres  Stammholz  C  -=■  1'03,  andere  120  Zäh- 
lungen, welche  um  2-3  Zellen  höhere  Markstrahlen  (ebenfalls  in  älterem  Stamm- 
holz) betrafen,  aber  nur  0*61.  Für  P.  austriaca  bekam  Schröder  im  Allgemeinen 
höhere  Werthe,  so  dass  er  (aus  600  Zählungen)  (7  =  1*47  bestimmt;  als  Mittel 
fur  30  Zählungen  erhielt  er  aber  1*08.  Wenn  also  nicht  eine  bedeutende  An- 
zahl von  Zählungen  gemacht  werden  kann,  bietet  wohl  auch  diese  Methode 
kein  Unterscheidungsmittel.  FGr  drei  Zellen  hohe  Markstrahlen,  welche  innere 
und  äussere  Zellen  zeigen,  erhält  CnattLrlich  den  Werth  0*5;  warum  Schröder 
für  solche  dreireihige  Markstrahlen  bei  P.  vàioestris  43,  bei  axishiojca  45  Zäh- 
lungen macht,  um  daraus  G  =  0'5  zu  erhalten,  ist  mir  nicht  klar,  nachdem  er 
vorher  erwähnt,  dass  unregelmässig  ausgebildete  oder  durch  den  Schnitt  d» 
äusseren  Zellen  beraubte  Markstrahlen  ohnedies  nicht  gezählt  wurden  I  Es  wäre 
überhaupt  besser  gewesen,  die  dreireihigen  Markstrahlen  bei  der  Zählung  voll- 
ständig auszuschliessen,  da  ihr  Coefficient  als  constante  Grösse  die  Co^fficienten 
für  verschiedene  Hölzer  einander  nur  näher  bringt.  Die  Zählungen  selbst  ver- 
ursachen gewiss  auch  viele  Schwierigkeiten,  da  man  sich  dabei,  wie  auch 
Schröder  bemerkt,  hauptsächlich  an  Radialschnitte  halten  muss,  bei  diesen 
aber  äussere  Zellen  leicht  durch  den  Schnitt  entfernt  werden  können;  nun  wird 
man  aber  in  zahlreichen  Fällen  nicht  sicher  sein,  ob  der  intacte  Markstrahl 
ebenso  wenig  äussere  Zellen  besass,  wie  das  beobachtete  Präparat,  da  ee  ja 
durchaus  nicht  immer  erkennbar  ist,  ob  durch  das  Messer  Zellen  abgetrennt 
wurden  oder  nicht;  die  Zählung  kann  also  in  vielen  Fällen  der  Wirklichkeit 
nicht  entsprechen. 

Die  Unterscheidung  von  P.  yum%Jiio  {C  =  067)  und  süvestris  ist  wohl 
noch  unsicherer  und  hinfälliger  als  die  zwischen  süvestris  und  austriaca. 

Schliesslich  sei  noch  das  Eibenholz  erwähnt,  soweit  ich  nicht  ohnedies 
schon  darauf  zu  sprechen  kam.  Zunächst  möchte  ich  darauf  hinweisen,  dass 
die  „tertiäre  Yerdickungsschicht^  nicht  etwa  nur  in  Form  des  Schraubenbandes, 
das  sich  in  allen  Tracheiden  befindet,  ausgebildet  ist,  wie  man  nach  älteren 
Beschreibungen  und  Abbildungen  vermuthen  könnte,  sondern  dass  die  innerste 
Zellhautschichte,  die  Innenhaut,  an  allen  Stellen  der  Wand,  also  auch 
zwischen  den  einzelnen  Schraubengängen  deutlich  ausgebildet  ist.  An  diesen 
Stellen  scheint  sie  häufig  übersehen  worden  zu  sein.  Sie  ist  bereits  ohne 
Beagentien  an  der  ganzen  Tracheidenwand  sehr  deutlich,  besonders  auffallig  wird 
sie  aber  auf  Zusatz  von  Chlorzinkjod  nach  vorhergegangener  V« — Vs^^ûndiger 
Einwirkung  von  Chromsäure,  wobei  nur  die  secundäre  Schicht  die  ZellstofT- 
reaction  zeigt,  also  violett  gefärbt  wird,  während  die  Innenhaut  mit  den  ihr 
angehörenden  Schraubenbändern,  sowie  die  Mittellamelle  noch  gelb  erscheint; 
erst  nach  vorhergegangener  längerer  Einwirkung  von  Chromsäure  wird  auch 
die  Innenhaut  durch  Chlorzinkjod  violett. 

Die  Behauptung,  dass  das  Schraubenband  der  Ausdruck  von  Streifnng 
sei,  kann  ich  durch  analoge  Argumente  wie  bei  Jbies  excelsa  widerl^^n.  Die 
wirkliche  Streifung  ist  in  gewöhnlichen  Fällen  bei  Taxus  gar  nicht  zn  sehen. 


Digitized  by 


Google 


B«itrftge  car  Anatomie  der  CoDtferenhölser.  541 

Nach  mehrstündiger  Behandlung  mit  Chromsäure  war  aber  an  einzelnen  Tra- 
cheiden  eine  wenn  auch  schwache,  aber  immerhin  deutlich  wahrnehmbare  Streifung 
zu  beobachten  (Fig.  5);  durch  mehrtägiges  Austrocknen  dünner  Schnitte  trat 
aber  die  Streifong  ausserordentlich  scharf  hervor,  sie  folgt  den  Tüpfelspalten, 
einer  viel  steileren  Schraubenlinie  als  das  Yerdickungsband.  Daraus  geht  wohl 
selbstverständlich  hervor,  dass  die  vorhin  erwähnte  Ansicht,  das  Schraubenband 
sei  nur  ein  Fall  von  Streifung,  wie  dies  z.  B.  Sachs  (Lehrbuch  der  Botanik) 
ausspricht,  unhaltbar  ist. 


Digitized  by 


Google 


542  Pftal  Pfori«e1l«lUr.    B^itiic»  i«r  Autasw  der  CeBir«r«Bh«lxcr. 


Erklänine:  der  Abbildungen. 


Tafel  XIV. 

Fig.  1.  Tracheiden  aus  dem  Herbatholse  eines  der  inneren  Jahresringe  von  Äbies 
excelsa. 

„  2.  Ein  Markstrahl  Ton  Abtes  exeelsa,  an  der  Grenze  zweier  der  innersten 
Jahresringe.    Badialschnitt. 

„    3.  Desgleichen.    Qnerschnitt. 

„  4,  Tracheiden  von  AJbies  Doitglasii,  aus  dem  äusseren  Theüe  eines  Jahres- 
ringes. 

9  5.  Tracheiden  ^on  Taxus  baccata,  nach  mehrstündiger  Behandlung  mit 
Chromsäure. 


Digitized  by 


Google 


543 


lieber  einige  physiologische  und  pathologische  Wir- 
kungen des  Kampfers  auf  die  Pflanzen,  insbesondere 
auf  Laubsprosse. 

Ton 

Dr.  Alfred  Bnrgerstein. 


(Vorgelegt  in  der  Yersammlang  am  3.  December  1884.) 

I.  Einleitendes. 

AIb  ich  vor  etwa  acht  Jahren  im  pflanzenphjsiologischen  Institute  der 
Wiener  Universität  Untersuchungen  anstellte,  um  den  Einfluss  kennen  zu  lernen, 
den  wässerige  Losungen  verschiedener  Stoffe,  insbesondere  der  Nährstoffe  auf 
die  Transpiration  der  Pflanzen  ausüben,  machte  mir  Prof.  Wiesner,  bezug- 
nehmend auf  eine  Beobachtung  von  Bar  ton  (siehe  unten),  den  Vorschlag,  zu 
ermitteln,  in  welcher  Weise  der  Kampfer,  beziehungsweise  das  Eampferwasser, 
die  Transpirationsgrösse  zu  beeinflussen  vermag.  Die  Versuche,  welche  ich  bald 
darauf  anstellte,  ergaben  eine  grössere  Transpiration  der  im  Kampferwasser 
befindlichen  Pflanzen  im  Vergleich  zu  jenen,  denen  destillirtes  Wasser  geboten 
war.  Ich  hatte  diese  Beobachtung  bisher  nicht  veröffentlicht.  Später  ersah  ich 
aus  der  Literatur,  dass  sich  bereits  mehrere  Autoren  mit  der  Einwirkung  des 
Kampfers  auf  das  „Pflanzenleben'  beschäftigt  haben,  dass  jedoch  die  betreffenden 
Beobachtungen  nur  oberflächliche  und  die  aus  denselben  gebildeten  Ansichten 
zum  Theile  einander  widersprechend  waren.  Es  interessirte  mich  nun,  eigene 
Erfahrungen  über  den  Gegenstand  auf  Grund  genauerer  experimenteller  Unter- 
suchungen zu  sammeln,  die  ich  in  den  Jahren  1883—1884,  und  zwar  grösstentheils 
im  pflanzenphysiologischen  Institute  der  Wiener  Universität  ausführte. 

II.  Bisherige  Beobachtungen. 

Schon  Haies»)  erwähnt  den  Kampfer  bei  seinen  Versuchen  über  das 
Saftsteigen  :  Ein  Aststumpf  eines  Apfelbaumes  hatte  durch  die  Schnittfläche  eine 


>)  Veget.  BtatilcB.  18.  Ezp.  (p.  26  der  deutschen  Uebereetziing). 
Z.  B.  Gea.  B.  XXXIV.  Abh.  Ü9 


Digitized  by 


Google 


544  Alfred  Burgerdtein. 

Pinte  weiogeistiger  Kampferlösung  in  drei  Stauden  eingesogen;  die  Hälfte  des 
Banmes  starb  ab  und  in  allen  Theilen  des  abgestorbenen  Stammes  war  ein 
starker  Kampfergernch  wabrnehmbar. 

Etwa  siebzig  Jahre  später  hat  Barton')  zwei  Beobachtungen  über  die 
Wirkung  des  Kampf  er  wassere  mitgetheilt  Ein  Zweig  you  lAHodendron  ttUipifera 
mit  einer  Blüthe  und  zwei  Blättern  zeigte  im  Eampferwasser  eine  lebhafte  Frische, 
die  Blüthe  öffnete  sich  auffallend  stark;  am  dritten  T^ge  begannen  die  Blatter 
zu  welken  und  fielen  endlich  vertrocknet  ab.  Bei  dem  in  reinem  Wasser  stehenden 
Zweige  blieben  Blätter  und  Blüthe  kaum  die  Hälfte  der  Zeit  frisch.  —  Eine  im 
Beginne  des  Welkens  befindliche  Iris  erholte  sich  im  Kampferwasser  bald,  ging 
aber  in  einigen  Stunden  zu  Qrunde.  Barton  hielt  den  Kampfer  für  ein 
Stimulans  und  yerglich  dessen  Wirkung  auf  die  Pflanze  mit  jener  des  Opiums 
oder  alkoholischer  Flüssigkeiten  auf  den  menschlichen  Körper. 

In  Rom  er 's  Archiv  für  Botanik  hat  Job.  Jac.  Bernhard!  >)  einen  Auf- 
satz veröffentlicht,  in  welchem  er  auch  einige  einschlägige  Beobachtungen  in 
einer  etwas  unklaren  Fassung  beschreibt  :  Bei  einem  im  Kampferwasser  stehenden 
Zweig  von  Cheiranthus  cmnuus  blieben  die  Blüthen  sechs  Tage  lang  frisch«  bei 
dem  in  reinem  Wasser  stehenden  Veigleichszweig  welkten  sie  schon  nach  drei 
Tagen.  Eine  Blüthe  von  Catnpanula  pyramidalis,  welche  in  reinem  Wasser 
bereits  zu  welken  begann,  erholte  sich  in  Kampferwasser  für  etwa  zwei  Tage. 
Auch  Bernhardi  hält  den  Kampfer  für  ein  Beizmittel  (^Probant  haec 
expérimenta  satis,  camforam  plantis  irritamento  valido  esse*),  besonders  für  die 
Blüthen  («partes  florales  adeo  ezcitet,  ut  coroUae  marcidae  vitam  denno  impertiri 
posait*). 

A.  Zeller')  wollte  die  ¥^kung  einiger  Stoffe  (Kirschlorbeerwasser,  Opium- 
extract,  Bilsenkrauteztract,  Kampfer  etc.)  auf  das  Pflanzenleben  kennen  lernen. 
Unter  Anderm  stellte  er  Zweige  oder  Blätter  verschiedener  Pflanzen  (Sambucui 
nigra,  Aspidium  fUix  maa,  Äüium  ciUraceum,  Ävena  sativa,  Eiêpkarbia  hdùh 
scùpia)  mit  der  Schnittfläche  in  Kampferwasser.  Nach  vier  Tagen  zeigten  die 
Blätter  von  Samb%te%a  und  Aspidium  braune  Flecken  ;  nach  sieben  Tagen  waren 
die  Vereuchspflanzen  theils  welk,  theils  vertrocknet  Dem  Autor  gelang  es  nicht 
die  von  Bernhardi  behauptete  Wirkung  des  Kampfers  auf  Blüthen  zu  bestä- 
tigen, wohl  aber  beobachtete  er  einmal  bei  einem  IfunoM-Zweig,  deaaea 
lusammengefaltete  Blättchen  sich  im  Wasser  nicht  öffneten,  ein  Wiederaus- 
breiten  im  Kampferwasser. 

Die  ersten  und  letzten  genaueren  üntersnchongen  über  die  Wirkug 
des  Kämpfen  auf  den  pflanzlichen  Organismus  wurden  von  Göppert^)  ver- 
öffentlicht Die  gewonnenen  Resultate  waren  in  nnce  folgende:  a)  Anf  die  aof 


»)  PM««,  TnMiei.  SM.  PkiUd«lphÀ.  roL  IT.  IT». 

*i  9mUit«4mM  i(im4m  »ftw  nfsaa  Miaule  «t  v«ff«laMle  etc.  L  c  a.  IM,  180&,  S.  St.,  f.  4*7. 

>«  CniM«.  tWr  tM  Kiavirkmf  ««nckie^cMr  Staf«  4m  eiim^  vmà  mMifma.  B«ickM  aaf 
4m  UW«  4m>  PUmm,    lM«f.-Kss    (Prisidiui  Sckt¥l«rK  nMagM,  18(6. 

n  IT^Wr  4i«  Kksvirku«  4«r  BUwAu«  «»1  àm  Kuiffen  uf  «m  PImsm.  P«««.  AaiL, 
14.  B4.  v4«r  tUiM  P«lc«  «L  B4.  ,  l^ttti^  9,  MSC 


Digitized  by 


Google 


TJeber  einige  phyiiologÎBohe  und  pathologische  Wirkungen  des  Kampfers.  545 

der  niedrigsten  Stnfe  der  Vegetation  stehenden  Pflanzen  wirkt  der  Kampfer 
gleich  der  Blansänre  nicht  schädlich.  ^Schimmelbildang  flndet  in  mit  Kampfer- 
doost  erfüllten  Gläsern  statt. '*')  b)  «Wenn  abgeschnittene  Theile  der  Pflanzen 
in  Kampferlöenng  gebracht  wurden,  so  begannen  die  Stengel  nach  dem  Verlauf 
der  Gefässe  braun  zu  werden,  ihr  voriges  Volnm  verminderte  sich,  endlich  ver- 
trockneten sie  wie  die  Blätter,  bei  denen  diese  Erscheinungen  von  den  Blatt- 
rippen ausgingen.''  c)  „Selbst  in  sehr  stark  verdünnten  Kampferlosungen  starben 
Pflanzenstengel  von  zarter  Structnr.*  d)  »Mit  Wurzeln  versehene  Pflanzen 
starben  später  als  abgeschnittene  Stengel  derselben  Art.''  e)  «Ungemein  schnell 
wirke  die  Ausdünstung  des  Kampfers.'  Alle  Pflanzen  wurden  in  kurzer  Zeit 
getödtet,  indem  Stengel  und  Blätter  sich  bräunten  und  vertrockneten,  ß  Auch 
viele  Blüthenfarben  wurden  durch  Kampferdunst  zerstört.  Die  meisten  blauen  und 
rothen  Blflthen  wurden  weiss  oder  schmutzigbraun,  wogegen  sich  die  weissen 
und  gelben  Farben,  namentlich  bei  den  Compositen,  unverändert  erhielten. 
9)  «Vergebliche  Mühe  war  es,  welke  Pflanzen  in  Kampferdunst  wieder  zu  beleben; 
in  Kampferwasser  dagegen  erholten  sich  solche  Pflanzen  für  einige  Zeit  und 
starben  dann  ah.**  h)  Samen  von  Lepidium  sativum  und  Avena  scUiva  keimten 
nach  viermonatlichem  Liegen  in  Kampferdunst.  —  Schon  früher  hatte  Göppert') 
Versuche  angestellt,  um  die  Wirkung  verschiedener  Stoffe  (Blausäure,  Weingeist, 
Aetzammoniak,  ätherische  Gele  etc.)  auf  die  Pflanze  kennen  zu  lernen,  und  fand 
ähnliche  Erscheinungen:  die  grünen  Theile  wurden  missfarbig  und  schrumpften; 
dieser  Zustand  trat  aber  verhältnissmässig  langsam  und  nicht  überall  gleich- 
zeitig auf,  so  dass  häuflg  der  obere  Theil  des  Sprosses  noch  ein  ganz  normales 
Aussehen  hatte,  während  der  untere  Theil  bereits  zerstört  war.  Auf  Grund 
dieser  Ergebnisse  kam  Göppert  zu  der  Ansicht,  dass  der  Kampfer 
nicht  stimulirend,  sondern  tödtlich  wirke,  dass  aber  lebende 
Pflanzen  den  wässerigen  Lösungen  des  Kampfers  etc.  anfangs  das 
Wasser  zu  entziehen  im  Stande  sind  und  erst  später  den  schäd- 
lichen Stoff  aufnehmen. 

Vogel,^)  der  im  Jahre  1873  eine  die  Einwirkung  des  Kampfers  auf  die 
Pflanze  betreffende  Abhandlung  veröffentlichte,  kannte  die  G  Öpp  er  tischen 
Schriften  nicht.  Ihm  war  blos  die  Beobachtung  von  Bar  ton  aus  einer  An- 
merkung in  Runge^s  Grundriss  der  Chemie  (I,  p.  235)  bekannt.  Vogel  be- 
schreibt nur  zwei  Versuche.  1.  Ein  blühender  Syringazweig  wurde  in  Brunnen- 
wasser, ein  anderer,  gleich  entwickelter  in  Kampferwasser  gestellt.  Nach  zwölf 
Stunden  war  der  erstere  dem  Verwelken  nahe,  während  der  andere  erst  am  dritten 


>)  leh  will  hier  hemerlcen,  daas  in  einer  gut  verkorkten  Flaeehe,  in  welcher  ich  flltriries 
KanpferwasBer  mervirt  hatte,  ein  Pilzmycelinm  anftrat,  welches  weisse,  flockige  Massen  bildete 
nnd  in  der  wftsserigen  Kampferlftsnng  (die  nicht  weiter  benftitt  wurde)  monatelang  Tegetirte.  Als 
ich  es  schliesslich  auf  fenchtes  Brod  anssite,  entwickelte  es  in  einigen  Tagen  Lafthyphen,  die 
maMenhaft  Unglichrande  Conldien  exveogten. 

>)  De  aoidi  bydroryanici  Ti  in  plantas  commentatio  YratislaTiae  1827.  (Hahflitationischrift 
d«s  Verf.) 

•)  Ueher  das  Yerhftltniss  der  Camphergrnppe  xnm  Pflansenleben.  Sitsb.  der  math.-natarw. 
Cl.  der  bair.  Akad.  der  Wissensch.  M&neben,  III.  Bd.,  1878,  p.  218. 

69» 


Digitized  by 


Google 


546  Alfred  Bürgern tein. 

Tage  zu  welken  begann.  2.  Ein  blühender  Syringazweig,  „der  schon  dem  völ- 
ligen Absterben  nahe  staud^,  wurde  in  Eampferwasser  gebracht.  „Alsbald  trat 
eine  unverkennbare  Erholung,  eine  deutlich  sichtbare  Erhebung  des  Zweiges  ein, 
welche  einige  Zeit  andauerte.^ 

Diese  beiden  Versuche  lehren  jedoch  nichts.  Denn  bei  dem  ersten,  den 
der  Verfasser  als  „einen  der  gelungensten^  bezeichnet,  ist  es  auffallend,  dass 
der  im  Brunnenwasser  stehende  Syringaspross  schon  nach  zwölf  Stunden  dem 
Verwelken  nahe  war,  da  sich  Syringazweige  im  frischen  Brunnenwasser  bekannt- 
lich mehrere  Tage  vollkommen  turgescent  erhalten  können.  Der  zweite  Versuch 
enthält  aber  deshalb  keine  Beweiskraft,  weil  der  Parallelversuch  mit  (destiUirtem) 
Wasser  fehlte.  Vogel  spricht  dann  noch  von  einer  grösseren  Versuchsreihe,  die 
er  mit  ^Frühlingsblumen'  angestellt  hat;  welche  Erscheinungen,  Veränderungen 
und  dergleichen  das  Eampferwasser  an  jenen  „Frühlingsblumen'^  hervorgebracht 
hat,  hat  er  leider  anzugeben  vergessen.  —  Der  zweite  Theil  der  Vogerschen 
Arbeit  handelt  von  der  Wirkung  des  Kampfers  auf  den  Eeimvorgang;  darüber 
werde  ich  aber  erst  zum  Schlüsse  (vergl.  Anhang)  sprechen. 

Auf  Anregung  von  G  ö p  p  e  r  t  unternahm  es  C  o  n  v  e  n  z,  ^)  „die  Einwirkung 
des  Kampfers  auf  das  Pflanzenleben''  mikroskopisch  zu  prüfen.  Zu  den  Ver- 
suchen diente  Clcidophora  fracta  Kützg.  Im  Kampferwasser  trat  nach  fünf 
Stunden  eine  Bräunung  und  Contrahirung  des  Plasmas  ein.  Wurde  die  Alge 
dann  in  destillirtes  Wasser  gebracht,  so  trat  stets  eine  vollständige  Desor- 
ganisation des  Plasmas  ein.  Bei  einem  anderen  Versuche  wurden  Cladophora- 
fäden  in  einer  zehnprocentigen  Lösung  von  Kaliumnitrat  plasmolysirt  und  hierauf 
nach  Abtrocknung  in  Kampferwasser  eingelegt.  „Sofort  dehnte  sich  das  Plasma 
vollkommen  aus  und  behielt  sein  frisches  Aussehen  eine  bis  zwei  Stunden,  dann 
erst  machte  sich  die  tödtliche  Wirkung  des  Kampfers  geltend.*'  Auf  Grund 
dieser  Ergebnisse  kommt  Gonveuz  zu  derselben  Ansicht  wie  Göppert  Der 
Kampfer  wirkt  auf  die  Pflanzenzellen  tödtend  ein.  „In  wässerigen  Lösungen 
befinden  sich  die  Vegetabilien  ein'b  Zeit  lang  völlig  frisch  und  gesund;  erst 
später  nehmen  sie  das  Gift  auf.  Jene  Erscheinung  beruht  auf  der  Fälligkeit 
des  Protoplasmas,  den  betreffenden  Flüssigkeiten  Wasser  zu  entziehen.'' 

Aufmerkbam  gemacht  durch  die  Resultate  von  Vogel,  machte  Darwin 
Versuche,  um  zu  ermitteln,  „ob  Kampfer  die  Blätter  der  Drosera  für  mecha- 
nische Beize  empfindlicher  machen  würde,  als  sie  vorher  waren".  Während 
Blätter,  die  fünf  bis  sechs  Minuten  lang  in  destillirtem  Wasser  belassen  waren, 
keine  Bewegung  der  Tentakeln  zeigten,  nachdem  sie  zwei-,  bis  dreimal  mit  einem 
weichen  Pinsel  gestrichen  wurden,  begann  bei  anderen  Blättern,  welche  drei  bis 
fünf  Minuten  in  Kampferwasser  eingetaucht  waren  und  hierauf  mit  demselben 
Pinsel  nur  einmal  gestrichen  wurden,  die  Einbiegung  meist  schon  nach  zwei 
bis  zweieinhalb  Minuten  und  war  nach  zwei  bis  sechs  Minuten  deutlich  aus- 
gesprochen. Bei  Blättern,  welche  in  der  Kampf erlösung  blieben,  ohne  bepinselt 
zu  werden,  begannen  sich  die  Tentakeln  nach  eilf  bis  zwanzig  Minuten  einzu- 

>)  Ueber  das  Verh&UniiiB  der  Eampfergrnppe  etc.  Bot.  Ztg.  1874,  p.  401. 


Digitized  by 


Google 


Ueber  einige  phyaiologincbe  aud  pathologische  Wirknngeu  des  Kämpfern.  547 

biegeq.  Auf  Grnnd  dieser  nud  anderer  Ergebnisee  sagt  Darwin:  „Wir  können 
wohl  Bchli essen,  dass  eine  kleine  Dosis  Kampfer  in  Lösung  ein  kräftiges  Reiz- 
mittel für  Drosera  ist.*  —  j^Kampferdämpfe  wirken  andererseits  narkotisch."  ')  Ich 
erwähnte  diese  Stelle  aus  Darwin 's  Werken  nur  der  Vollständigkeit  der  Literatur- 
angabe wegen;  auf  die  Versuche  selbst  und  die  (vitalistischen)  Schlussfolgerungen 
aus  denselben  werde  ich  in  meiner  Abhandlung  nicht  wieder  zurückkommen. 

Üeber  die  ausserordentliche  Empfindlichkeit  von  Keimwurzeln  für  Kampfer 
gibt  Mo  lisch')  ein  Beispiel  in  seiner  jungst  erschienenen  Abhandlung  über 
den  Aërotropismus  der  Wurzeln.  Ein  paar  Tropfen  Kampferwasser  (die  beiläufig 
O'OOOl— 00002  Gramm  Kampfer  enthalten)  in  einem  Gefässe  von  700  cm.»  Inhalt 
bewirkten  eine  deutliche  Wegkrümmung  von  Maiswurzeln. 

Andere  den  Gegenstand  betreffende  Schriften  als  die  eben  referirten  sind 
mir  nicht  bekannt  geworden. 

III.  Eigene  üntersnchnngen. 
1.  Wirkung  des  Kampferwassers   auf  welke  Pflanzentheile. 

Abgeschnittene,  beblätterte  Zweige  (in  einigen  Fällen  auch  einzelne 
Blätter)  wurden  welken  gelassen;  hierauf  wurden  aus  den  vorliegenden  Exem- 
plaren diejenigen  ausgewählt,  welche  anscheinend  denselben  Grad  des  Welk- 
zustandes zeigten,  und  nach  Herstellung  einer  frischen  Schnittfläche  mit  letzterer 
in  destillirtes  Wasser  (DW.  ^),  beziehungsweise  in  Kampferwasser  (KW.  *)  gestellt. 
Es  wurde  sowohl  bei  diesen  wie  bei  allen  anderen  Versuchen  dafür  gesorgt, 
dass  die  Vergleichspflanzen  unter  sonst  gleichen  äusseren  Bedingungen  sich 
befanden.  In  der  Regel  begannen  die  im  KW.  stehenden  Zweige  ihre  Blätter 
und  Sprossgipfel  früher  aufzurichten  und  aufzufrischen,  so  dass  sie  nach  einer 
bestimmten  Zeit  den  vollen  Turgor  erlangt  hatten,  während  die  im  DW.  ste- 
henden Pflanzen  noch  einen  gewissen  Grad  der  Welkheit  zeigten.  Nicht  selten 
war  der  Unterschied  ein  auffallender.  Manchmal  erholten  sich  jedoch  die  Ver- 
gleichspflanzen fast  gleichzeitig,  in  einzelnen  Fällen  die  im  DW.  oder  BW. 
befindlichen  sogar  früher  und  besser  als  die  im  KW.  Endlich  kam  es  auch  vor, 
dass  beide  Zweige  welk  blieben  oder  noch  welker  wurden. 

Diese  Ausnahmsfälle  lassen  sich  leicht  erklären.  Sinkt  der  Wassergehalt 
einer  Pflanze,  eines  Sprosses,  Blattes  etc.  unter  ein  bestimmtes  Minimum,  so 

>)  Geuammelte  Werke.  Aqh  dem  Englischen  ûbereetzlTon  J.  Y.  Car  as,  VIII.  Bd.  Insecten- 
fres-^ende  Pflanzen,  p.  188  ff. 

*)  Ueber  die  Ablenkung  der  Wurzeln  durch  Gase  (Aôrotropismus).  Sitzber.  d.  kais.  Akad.  d. 
WiuenBch.  Wien,  XC.  Bd.,  1884. 

')  Bei  einer  Anzahl  von  Yeranchen,  die  ich  während  meines  Landanfenthaltea  in  Lang- 
enzersdorf  bei  Wien  aasfQhrfce,  verwendete  ich  weiches  Brunnenwasser,  weil  mir  destillirtes  Wasser 
nicht  zur  Verfügung  stand.  —  Da  sich  im  Folgenden  die  AasdrQcko:  destillirtes  Wasser,  Brunnen- 
wasser, Kampferwasser  sehr  oft  wiederholen,  so  werde  ich  mich  zur  Abkürzung  der  Schreibung  der 
Abbreviaturen:  DW.,  BW..  KW.  bedienen. 

*)  Kampferwasier  bereitete  ich  mir  in  folgender  Weise  :  Rine  Literflasche  wurde  mit  destll- 
lirtem  Wasser  gefüllt,  ein  Stück  zerriebenen  Kampfers  zugesetzt,  daa  Ganze  durch  einige  Tage  öfters 
kräftig  geschüttelt  und  schliesslich  flUrirt.    1000  Theile  Wasser  lösen  einen  Theil  Kampfer. 


Digitized  by 


Google 


548  Alfred   Bnr^erstein. 

reichen  dann  die  in  der  Pflanze  wirksamen  Kräfte  nicht  mehr  ans,  um  das  dar- 
gehotene  Wasser  (oder  eine  andere  Flüssigkeit)  zn  heben  nnd  gehörig  zu  ver- 
theilen.  Wie  gross  aber  der  Verlast  des  normalen  Wassergehaltes  bei  einem 
lebenden  Pflanzentheil  sein  kann,  ohne  dass  letzterer  die  Fähigkeit  verliert,  den- 
selben durch  Aufnahme  7on  später  dargebotenem  Wasser  wieder  zn  ersetzen, 
dies  ist  für  verschiedene  Pflanzenarten  ausserordentlich  verschieden  und  mfisste 
für  eine  jede  im  gegebenen  Falle  erst  festgestellt  werden.  Zweitens  wirkt  das 
KW.  nicht  auf  alle  Pflanzen  in  gleicher  Weise  ein.  Wie  aus  dem  im  dritten 
Capitel  (Wirkung  des  KW.  bei  längerer  Einwirkung  etc.)  Mitgetheilten  ersicht- 
lich ist,  zeigen  sich  die  durch  die  Kampferanfnahme  veranlassten  pathologischen 
Erscheinungen  bei  vielen  Pflanzenarten  nach  zwei  bis  vier  Tagen,  während  bei 
anderen  selbst  nach  zehn  bis  zwölf  Tagen  kaum  etwas  zu  bemerken  ist.  Drittens 
muss,  wie  bei  allen  physiologischen  Experimenten,  auch  die  individuelle  Ver- 
schiedenheit berücksichtigt  werden.  Man  kann  sich  leicht  davon  überzeugen, 
dass  zwei  gleichentwickelte  und  gleichschwere  Pflanzen  derselben  Art,  unter 
gleichen  Bedingungen  welkend,  in  gleicher  Zeit  ungleiche  Wassermengen  ver- 
lieren, und  ebenso  wieder  gleiche  Verluste  nicht  in  der  gleichen  Zeit  ersetzen. 
Diese  und  andere  Umstände  erklären  jene  Ausnahmsfalle  von  der  Regel,  dass 
sich  welke  Laubsprosse  in  Kampferwasser  früher  oder  besser 
erholen  als  im  destillirten  Wasser. 

Um  den  Einfloss  von  KW.  auf  welke  Pflanzentheile  ziffermässig  festzu- 
stellen, habe  ich  eine  Reihe  von  Wassergehaltsbestimmungen  gemacht,  von  denen 
ich  hier  einige  im  Auszuge  mittheile. 

Bei  der  ersten  Versuchsreihe  wurden  die  Pflanzen  entweder  gleich  ge- 
wogen, oder,  wenn  dies  nicht  möglich  war,  einstweilen  im  dunstgesättigten  Raum 
belassen.  Hierauf  wurden  sie  welken  gelassen  und  nach  Bestimmung  des  Ge- 
wichtsverlustes mit  der  Schnittfläche  in  DW.,  beziehungsweise  KW.  gesteUt  nnd, 
um  die  Transpiration  auszuscbliessen,  unter  eine  mit  Wasser  abgesperrte  Glas- 
glocke gebracht.  Der  absolut  feuchte  Raum  wurde  mittelst  eines  Psychrometers 
constatirt.  Die  von  Zeit  zu  Zeit  (möglichst  schnell)  vorgenommenen  Wägnngen 
ergaben  die  Verminderung  des  Wasserverlnstes,  respective  die  Vermehrung  des 
Wassergehaltes  in  Folge  der  Wasseraufnahme.  Die  gewonnenen  Zahlen  wurden 
auf  Procente  des  ursprünglichen  Frischgewichtes  umgerechnet  Da  während  des 
Welkens  die  ursprüngliche  Schnittfläche  häufig  stark  eintrocknete  (schrumpfte), 
so  wurde  vor  dem  Eintauchen  in  DW.  und  KW.  eine  neue  hergestellt  nnd  der 
Gewichtsverlust  in  Rechnung  gebracht. 

1.  Versuch.  Zwei  Laubsprosse  von  Chenopodium  cHbum.  Der  Wasser- 
verlast betrug  in  Procenten  des  ursprünglichen  Frisch  gewichtes  : 

Nach  sechsstündigem  Welken ^  =  21-72»)        B  =  19-29 

„     einstündiger  Wasseraufnahme  ....   DW.  =  16*82       KW.  =    6-78 
,     zweistündiger  ,  ....  DW.  =  1413       KW.  =    2*45 

*)  Der  Zweig  Â  wurde  nach  dem  Welken  in  DW.,  der  Zweig  B  in  KW.  gMtellt 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Ueber  einige  ph/siologinche  and  pathologische  Wirlcangen  des  Kampfers.  549 

Der  durch  das  Welken  herbeigeführte  Wasserverlnst  hatte  sich  demnach 
vermindert  um  Procent: 

Nach  einer  Stunde DW.  =    4*90       KW.  =  12'51 

„     zwei  Stunden DW.  =    7*59       KW.  =  1684 

Die  im  KW.  stehende  Pflanze  hatte  fast  den  ToUen  Turgor  erreicht,  die 
im  DW.  blieb  noch  ziemlich  welk. 

2.  Versuch.    Zwei  Laubsprosse  Yon  Cornus  alba.    Der  Wasserverlust 
betrug  in  Procenten  des  Frischgewichtes: 

Nach  vierstündigem  Welken ^  =  17*32  B  ==  2012 

»      einsttindiger  Wasseraufnahme  ....   DW.  =  14*23  KW.  =  1537 

„     zweistündiger  „  ....   DW.  =  12-84  KW.  =  12"  17 

Der  Wasserverlust  hatte  sich  demnach  vermindert: 

Nach  einer  Stunde DW.  =    3  09  KW.  =    4*75 

,     zwei  Stunden DW.  =    4*98  KW.  =    795 

Die  im  KW.  stehende  Pflanze  hatte  ein  frischeres  Aussehen  als  die  im 
DW.  befindliche. 

3.  Versuch.  Zwei  Laubsprosse  von  Solanum  nigrum.  Der  procentische 
Wasser  Verlust  betrug: 

Nach  zweistündigem  Welken A  ^  12'9  B  —  12*2 

„      l-5stttndiger  Wasseraufnahme  ....   DW.  =    5*6         KW.  =    30 

daher  Gewinn  an  Wasser DW.  =    73         KW   =    9*2 

Im  Aussehen  der  beiden  Pflanzen  war  kein  grosser  Unterschied  bemerkbar. 

4.  Versuch.    Zwei  grosse  Blätter  von  Convolvulus  sepium.    Der  pro- 
centische Wasserverlust  betrug: 

Nach  l-östündigem  Welken Ä  =  102  B  =  118 

n     45  Minuten  Wasseiaufnahme    ....   DW.  =    6-4         KW.  =    02 

daher  Gewinn  an  Wasser DW.  =    3  8         KW.  =  11-6 

Das  in  DW.  stehende  Blatt  war  noch  ziemlich  welk,  das  in  KW.  ganz 
turgescent. 

5.  Versuch.    Zwei  grössere  Blätter  von  Phaseolus  tnültiflorua.    Der 
procentische  Wasserverlust  betrug: 

Nach  45  Minuten  Welken ^  ==  143  B  =  15-8 

„      60       ,        Wasseraufnahme    ....   DW.  =  124         KW.  =  125 

daher  Gewinn  an  Wasser DW.  =    19         KW.  =    3'3 

Bei  einer  anderen  Versuchsreihe  wurde  durch  Ermittlung  der  Trocken- 
substanz der  jeweilige  Wassergehalt  direct  bestimmt. 

6.  Versuch.  Zwei  Laubsprosse  von  Solanutn  nigrtim.  Der  Wassergehalt 
betrug  in  Procenten  des  anfanglichen  Frischgewichtes: 

Nach  zweistündigem  Welken A  =  8691  B  =  86*66 

„     30  Minuten  Wasseraufnahme    ....  DW.  —  87*44  KW.  =  87*45 

„      60      -„                    „                  .    .    .    .    DW.  =  87-68  KW.  =  87*59 

,      90       „                    ,                  ....   DW.  =  87-82  KW.  =  8774 

Digitized  by  VjOOQ IC 


550  Alfred  Bnrgerstein. 

Die  procentische  Zasahme  des  Wassergehaltes  betrug  daher: 

Nach  30  Minuten DW.  =    0-53        KW.  =  079 

,60       „            DW.  =    0-77        KW.  =  0-93 

,90       ,            DW.  =    0-91        KW.  =  1-08 

Beide  Pflanzen  zeigten  anscheinend  denselben  frischen  Zustand. 

7.  Versuch.  Zwei  Blätter  von  Morus  cUba.  Der  Wassergehalt  betrag: 
Nach  circa  fünfstündigem  Welken      ....        A  ^  7345            B  =  74-38 

„  15  Minuten  Wasseraufnahme  ....  DW.  =  73*89  KW.  =  75*83 
,      30       ,  „  ....    DW.  =  74  35        KW.  =  76*25 

daher  die  procentische  Zunahme  des  Wassergehaltes: 

Nach  15  Minuten DW.  =    044       KW.  =    1-45 

,30       ,  DW.  =    0*90       KW.  =    1*87 

Das  im  KW.  stehende  Blatt  hatte  ein  frischeres  Aussehen. 

8.  Versuch.  Zwei  grosse  Blätter  von  Sambitcus  7iigra*  Der  Wasser- 
gehalt betrug: 

Nach  dreistündigem  Welken A  =  79  91  B  =  78"96 

,  30  Minuten  Wasseraufnahme  ....  DW.  =  80*20  KW.  =  79-74 
,     60       ,  ,  ....   DW.  =  80-22       KW.  =  79*94 

,    240       „  ,  .    .    .    .   DW.  =  80*47       KW.  =  82*13 

daher  die  Zunahme  des  Wassergehaltes: 

Nach  30  Minuten DW.  =    029        KW.  =    0*78 

,60       ,  DW.  =    0-31        KW.  =     0-98 

,240       „  DW.  =    0*56       KW.  =    3*17 

Das  im  DW.  stehende  Blatt  war  fast  noch  so  welk  wie  anfangs,  das 
andere  (KW.)  zeigte  ein  ganz  turgorstarkes  Aussehen. 

Ausser  mit  den  genannten  Pflanzen  wurden  noch  derartige  Versuche 
gemacht  mit  Aristolochia,  Lycium^  Poptdus,  Catcdpa,  Phüadelphus,  Spiraea, 
Erigeron  u.  A.  Mit  Ausnahme  von  etwa  zwei  Fällen  war  stets  die 
Wasseraufnahme  im  KW.  eine  raschere  und  bessere  als  im  DW. 

In  einer  3.  Versuchsreihe  wurden  je  zwei  welke  Pflanzen  derselben  Art  des 
Abends  in  DW.,  beziehungsweise  KW.,  gestellt.  Transpiration  war  hiebei  nicht 
ausgeschlossen.  Bei  einigen,  bei  denen  sich  am  folgenden  Morgen  ein  auf- 
fallender Unterschied  zeigte,  wurde  eine  Wassergehaltsbestimmung  gemacht. 
Beispielsweise  betrug  der  Wassergehalt  nach  vierzehnstündigem  Verweilen  in  den 
betreffenden  Flüssigkeiten: 

Brou880netia  papyrifera DW.  =  531  KW.  =  70-9 

Cercis  Siliquastrtém DW.  =  437         KW.  =  68*7 

Syringa  persicifolia DW.  =  524         KW.  =  74*0 

Aus  diesen  Zahlen  ergibt  sich  von  selbst  der  Unterschied  im  Aussehen 
der  genannten  Vergleichspflanzen. 

2.  Einfluss  des  Kampferwassers  auf  die  Transpiration. 
Es  wurde  schon  in  der  Einleitung  erwähnt,   dass  Versuche,  die  ich   vor 
längerer  Zeit  anstellte,  lehrten,  dass  Kampfer wasser  die  Transpiration 


Digitized  by 


Google 


üeber  einii^e  physiologische  und  pathologische  Wirkungen  dee  Kampfers.  551 

beschleunigt.    Die  folgende  Tabelle  enthält  die  Zusammenstellung  der  Er- 
gebnisse jener  Versuche. 

9. — 14.  Versuch.  Die  in  der  letzten  Verticalreihe  stehenden  Zahlen  sind 
bei  den  Versuchen  9.— 12.  auf  das  Lebendgewicht,  bei  Versuchen  13. — 14.  auf  die 
Trockensubstanz  der  transpirirenden  Theile  umgerechnet.  Die  Versuche  wurden 
im  Mai  1876  ausgeführt.    Die  Temperatur  schwankte  zwischen  16— IS'S^  C. 

Versuchs-       ^    .  .,x-.      j  Verhfcltii.  d.  Transpir.- 

_  Yerh&Itniss  der  _  ,  _^     i^„ 

,,         ^     j,  Dauer       .     •  *      m  Grösse  von  DW.  :  KW., 

Versuchspflanzc  absoluten  Transpir.-     .  -    ,  •  . 

J\  Or«»eDW.:KW.       "•«•«•»  "'«l««»« 

Stunden  Einheit 

9.  Junge  Maispflanzen      ....    60  100  :  120*9  100  :  170-9 

10.  Laubspr.  v.  Viburnutn  Lanthana    15  100  :  118  3  100  :  109*2 

11.  „  „  Tüta  grandi folia.    .17  100  :  152  7  100  :  135*0 

12.  „  „Buxussempervirens.    77  100:177*3  100:184*7 

13.  „  „  SyringaperHcifolia.    24  100  :  108*4  100  :  133-3 

14.  ,  ,,  Syringapersici folia.      4  100:144*4  100:135*5 

Im  Juli  1884  stellte  ich  neue  Versuche  an.  Um  das  Transpirationsver- 
hältniss  DW.  :  KW.  genauer  kennen  zu  lernen,  constatirte  ich  zuerst  die  relative 
Transpirationsgrösse  der  beiden  Versuchspfianzen  im  DW.  und  hierauf  das  Ver- 
hältniss  DW.  :  KW.  Zu  diesem  Zwecke  Hess  ich  die  Vergleichspflanzen  durch 
mehrere  Stunden  im  destillirten  Wasser  stehen,  bestimmte,  die  Transpiration 
während  dieser  Zeit,  übertrug  dann  die  eine  der  beiden  Pflanzen  in  Kampfer- 
wasser und  bestimmte  neuerdings  die  Transpiration.  Um  nicht  zu  viel  Zahlen 
bringen  zu  müssen,  gebe  ich  in  der  folgenden  Tabelle  blos  die  Schlussresultate. 

15.— 25.  Versuch. 

„         .     -  Transp.-Yerhältniss         Transp.-Yerh&ltniss 

Versuchspflanzen  ^^    ^  ^^  ^^^   ^  ^^ 

Phüadelphus  coron 100  :     79*3  100  :    88*4 

Phüaddphus  coron 100  :    94*5  100  :  100*6 

lAgustrum  vulgare 100  :    49*8  100  :    62*2 

Spiraea  spec. 100  :  1071  100  :  119*3 

Spiraea  spec 100  :    94-2  100  :    97*3 

PhysaJis  Älkekengi 100:    83*1  100:    98  5 

Phymliü  Alkekengi 100  :  1526  100  :  163*6 

Artemisia  vulgaris 100  :  100*0  100  :  109*6 

Erigeron  canader^e 100  :    56*2  100  :    89  0 

Aristolochia  Clemat 100  :    91*9  100  :     75*5 

Cornus  alba 100  :  137*9  100  :  123*7 

Es  ergaben  also  auch  diese  Versuche  (mit  Ausnahme  zweier  Fälle,  Aristo- 
lochia  und  Cornus),  dass  KW.  eine  stärkere  Transpiration  hervorruft  als  DW. 

Da  nun,  wie  im  ersten  Gapitel  auseinandergesetzt  wurde,  welke  Pflanzen 
den  normalen  Turgorzustand  im  KW.  in  der  Begel  früher  erreichen  als  im  DW. 

Z.  B.  Qm.  B.  XXXIY.  Abh.  70 


Digitized  by 


Google 


552  -  Alfred  Bargerstein. 

oder  im  BW.,  da  ferner  frische  Laabsprosse  im  KW.  trotz  der  stärkereu  Tran- 
spiratioa  ein  ebenso  frisches  oder  noch  besseres  Aassehen  während  einer  gewissen 
Zeit  behalten  als  im  DW.  oder  BW.,  so  mnss  das  KW.  überhaupt  eine 
lebhaftere  Wasserbewegung  in  der  Pflanze  hervorrufen.  Darauf 
reducirt  und  so  erklärt  sich  die  „stimulirende  Wirkung'  des 
Kampfers,  wie  sie  Barton,  Bernhard!  und  in  neuerer  Zeit  auch 
Vogel  (in  München)  angenommen  haben. 

Die  mitgetheilten  physiologischen  Wirkungen  des  Kampferwassers,  une 
raschere  Wasserbewegung  in  der  Pflanz»  zu  veranlassen,  dauern  jedoch  meistens 
nur  zwei  bis  mehrere  Tage.  Dann  beginnen  sich  pathologische  Wirkungen  ein- 
zustellen, worüber  ich  im  folgenden  Capitel  spreche. 

3.  Einfluss  des  Kampferwassers  auf  Laubsprosse  bei  längerer 

Einwirkung. 

Wie  schon  in  der  Literaturûbersicht  bemerkt  wurde,  hatten  sowohl 
Zeller  als  Göppert  constatirt,  dass  die  Pflanzen  bei  länger  andauernder 
Aufsaugung  von  Kampferwasser  erkranken  und  absterben.  Die  Symptome  der 
Krankheit  äussern  sich,  wie  Göppert  angibt,  darin,  dass  die  Stengel  und 
Blattstiele  sich  bräunen  und  einschrumpfen,  die  Blätter  gleichfalls  „nach  dem 
Terlauf  der  Gefässe*  braunfleckig  werden.  Gleichzeitig  verlieren  die  inficirten 
Theile  den  ^turgor  vitalis',  sie  verwelken  und  vertrocknen.  Diese  pathologi- 
schen Erscheinungen  verbreiteten  sich,  wie  Göppert  weiter  angibt,  von  unten 
nach  oben,  „und  immer  konnte  man  wahrnehmen,  dass  mit  dem  Beginn  des 
Todes  nicht  ein  allgemein  kränklicher  Zustand  der  Pflanze  eintrat,  sondern 
die  oberhalb  der  vergifteten  Stelle  befindlichen  Theile  ihre  völlige  Integrität 
bewahrten*. 

Nach  zahlreiche u  eigenen  Beobachtungen  kann  ich  die  Angaben  Gop- 
pert*s  fast  vollinhaltlich  bestätigen.  Da  sich  jedoch  bei  den  einzelnen  Pfianzenarten 
manche  Verschiedenheiten  zeigten  und  Göppert  diesbezflglich  keine  speciellen 
MittheiluDgen  publicirt  hat,  so  will  ich  die  Erscheinungen  der  „Kampferkrankheit* 
bei  einer  Anzahl  von  Pflanzen  skizziren.  Ich  habe  gegen  200  Laubsprosse,  die  sich 
auf  fünfunddreissig  Arten  vertheilen,  der  Beobachtung  unterzogen.  Die  betreffenden 
Sprosse  standen  mit  dem  unteren,  blattfreien  Ende  in  filtrirtem  Kampferwasser, 
welches,  um  es  rein  zu  erhalten,  nach  je  ein  bis  zwei  Tagen  erneuert  wurde. 
Behufs  besserer  Aufsaugung  wurde  die  eintauchende  Schnittfläche  der  Zweige 
nach  je  zwei  bis  drei  Tagen  durch  eine  frische  ersetzt.  Die  Versnchspfljanzen 
standen  im  diffusen  Lichte. 

Syringa  vuigarü  (acht-  bis  zehnblättrige  Zweige).  Nach  drei  Tagen 
(24  X  3  Stunden)  beginnt  sich  das  Mesophyll  i)  am  untersten  Blattpaar  lu 
beiden  Seiten  des  Hauptnervs  zu  bräuneb;  nach  vier  Tagen  ist  die  Bräunung 


>)  leh  bediene  mich  hier  diese«  Wortes  nar  der  Kfirse  des  Anedruekee  wegen  oad  meiita 
darunter  die  Gewebe  der  Lamiaa  mit  Aosnahme  und  nun  Unterschiede  von  der  NerT&tur. 


Digitized  by 


Google 


üeber  einige  physiologische  npd  pftthologische  Wirinxngon  dos  Kämpfen.  553 

bis  zur  halben  Blatthöhe  Torgeschritten,  gleichzeitig  beginnt  das  nächste,  höher 
inserirte  Blattpaar  sich  in  derselben  Weise  zu  verfärben.  Nach  fünf  Tagen  ist 
das  Mesophyll  der  drei  untersten  Blattpaare  bis  zur  Hälfte  oder  Dreiviertel  der 
Blatthöhe  za  beiden  Seiten  des  Hauptnervs  inficirt.  Später  setzt  sich  die 
Bräunung  auch  in  der  Richtung  der  Seitennerven  fort,  die  Blattstiele  werden 
missfärbig,  die  Blätter  welken  und  fallen  ab;  an  den  oberen  Blattern  ist  keine 
Braunfärbnng  sichtbar. 

EvonymuH  europaeus  (zehn-  bis  zwölf  blätterige  Zweige).  Nach  drei 
bis  fünf  Tagen  sind  zu  beiden  Seiten  des  Hauptnervs  im  Mesophyll  Flecken 
sichtbar,  die  im  reflectirten  Lichte  schwarz,  im  transmittirten  Lichte  lichtgrttn 
erscheinen.  Nach  sechs  bis  neun  Tagen  ist  die  Bräunung  längs  des  Haupt- 
nervs und  der  Seitennerven  bis  zur  Hälfte  oder  Dreiviertel  der  Blatthöhe  vor- 
geschritten.   Allmälig  beginnen  die  Blätter  zu  vergilben  und  zu  vertrocknen. 

Carnus  alba.  Nach  zwei  Tagen  Beginn  der  Braunfarbung  am  Blattgrund. 
Nach  drei  Tagen  ist  das  Mesophyll  der  unteren  Blätter  längs  des  Hauptnervs 
und  der  primären  Seitennerven  braun  bis  zu  einem  Drittel  oder  zur  Hälfte  der 
Blattlänge;  Blattstiele  und  inficirte  Blätter  ohne  Turgor.  Nach  fünf  Tagen 
fast  alle  Blätter  auf  weite  Strecken  in  der  Länge  und  Breite  verfärbt  und 
verwelkt. 

Liffustrum  vulgare.  Nach  vier  bis  fünf  Tagen  Beginn  der  Bräunung 
des  Mesophylls  an  der  Basis  einzelner  Blätter;  Blattstiele  geschrumpft  Nach 
sieben  Tagen  Bräunung  bis  zur  halben  Blatthöhe  vorgeschritten;  ausserdem  auch 
an  anderen  Stellen  der  Lamina  braune  Flecken.    Blätter  welk. 

Bettda  alba.  Nach  drei  Tagen  alle  Nerven  braun.  Nach  fünf  Tagen 
auch  das  Mesophyll  längs  der  Gefössbündel  braun,  sowie  braune  Flecken  in  der 
ganzen  Lamina  der  vertrockneten  Blätter. 

Crataegus  oxyacantha.  Nach  einem  Tage  alle  Nerven  gebräunt.  Nach 
zwei  Tagen  starke  Bräunung  der  Blattstiele.  Nach  fünf  Tagen  auch  das  Meso- 
phyll der  bereits  zietnlich  vertrockneten  Blätter  braun. 

Acer  eampegtre.  Nach  sieben  Tagen  treten  an  einzelnen  Blättern  grössere 
oder  kleinere  lichtbraune  Flecken  auf.  Nach  acht  Tagen  Blattnerven  gebräunt, 
Blattstiele  schlaff.  Lamina  vertrocknet. 

Clemaiie  Vüalba.  Nach  drei  bis  vier  Tagen  Braunfärbung  der  Nerven; 
nach  sieben  Tagen  im  Mesophyll  licht-  und  dunkelbraune  Flecken;  Blattstiele 
geschrumpft. 

Rubus  làaeus  (vier-  bis  fünfblätterige  Zweige).  Nach  zwei  Tagen  hie 
und  da  eine  leichte  Bräunung  am  Grunde  der  Hauptnerven  bemerkbar.  Nach 
drei  Tagen  Hauptnerven  bis  zur  Hälfte  oder  Dreiviertel  der  Länge  gebräunt. 
Ebenso  der  Stengel  und  die  Blattstiele  braun.  Nach  vier  Tagen  beginnen  sich 
die  primären  Seitennerven  zu  verfärben,  die  Blätter  sind  (vielleicht  mit  Aus- 
nahme des  jüngsten)  turgescent  Nach  sechs  Tagen  geht  die  Bräunung  auf 
die  secundären  Seitennerven  über,  und  es  beginnen  die  Blätter  bald  zu  welken. 

Vüis  ffinifera.  Nach  zwei  Tagen  ist  das  in  EW.  eintauchende  Stengel- 
stück  weich.    Nfush  drei  bis  vier  Tagen  beginnt  sich  die  Verbindung  zwischen 

70* 


Digitized  by 


Google 


554  Alfred   Bargerstein. 

Stengel  und  Blattstiel  einergeits,  Blatt-stiel  und  Lamina  anderseits  xn  lockern 
und  nach  fünf  bis  sieben  Tagen  fallen  die  Blätter  ab.  Die  Lamina  vergilbt  in 
der  Regel  ein  wenig,  ohne  brannâeekig  zu  werden;  in  einzelnen  Fällen  treten 
braune  Flecken  in  den  Nervenwinkeln  oder  im  ganzen  Blatte  zerstreat  aal 
oder  es  Terfärben  sich  die  Nerven  sammt  dem  angrenzenden  Mesophyll. 

Leonurtis  cardiaca.  Nach  zwei  Tagen  treten  an  den  unteren  Blättern 
lichtbraune  Flecken  auf,  die  sich  bis  zum  folgenden  Tage  Qber  die  ganze 
Lumina  ausbreiten.    Nach  fünf  Tagen  sind  fast  alle  Blätter  infiltrirt  und  welk. 

Bailota  nigra.  Nach  drei  Tagen  lichtbraune  Flecken  im  Mesophyll  zer- 
streut; nach  fünf  Tagen  sind  die  angegriffenen  Blätter  ganz  inficirt. 

Erigeron  eanadense.  Nach  zwei  bis  drei  Tagen  sind  die  Blätter  toII 
brauner  Flecken. 

Rhu8  Cotinus.  Nach  zehn  bis  zwölf  Tagen  ganz  leichte  Bräunung  der 
Hauptnerven  an  den  bereits  zu  welken  beginnenden  Blättern. 

Symphoncarpus  raeemosus.  Nach  zehn  bis  zwölf  Tagen  sind  die  Blätter 
etwas  vergilbt  und  lösen  sich  leicht  ab.  Von  der  charakteristischen  Bräunung 
ist  nichts  zu  bemerken. 

Aus  den  mitgetheilten  Beispielen  ist  ersichtlich,  dass  die  makroskopisch 
sichtbare  schädliche  Wirkung  des  Kampfers  bei  den  einzelnen  Pflanzenarten 
ungleichzeitig  und  ungleichartig  auftritt.  Bei  den  meisten  Arten  sind  die 
Symptome  der  Kampfererkranknng  nach  drei  Tagen  deutlich  sichtbar.  Bei 
anderen  (Ribes,  Rhns,  Aristolochia)  dauert  es  meist  eine  Woche  oder  noch 
länger,  ehe  eine  pathologische,  auf  die  Kampferwirkung  zurückzuführende  Ver- 
änderung zu  bemerken  ist.  —  Entweder  sind  es  zuerst  die  Nerven,  welche 
braungefärbt  erscheinen  (Coiylus,  Betula,  Ulmus,  Kubus,  Crataegus),  während 
das  Grundgewebe  sich  später  local  verfärbt  oder  auch  nicht,  wenn  nämlich  die 
Blätter  bald  vertrocknen,  oder  es  bräunt  sich  zuerst  das  grüne  Blattparenchym 
längs  der  Nerven  (Syrin'ga  Cornus,  Euvonymus  etc.).  Hiebei  treten  nicht  selten 
zuerst  locale  grüne  Flecken  auf,  die  sich  in  der  Farbe  von  dem  Normalgrün 
des  Blattes  deutlich  unterscheiden,  und  erst  später  sind  lichtbraune,  dunkel- 
braune oder  fast  schwarz  aussehende  Flecken  oder  Streifen  sichtbar.  Bei 
krautigen  Sprossen  werden  die  eintauchenden  Stengeltheile  weich  und  miss- 
farbig. Steigt  das  KW.  rasch  auf,  so  erscheinen  häufig  locale  Braunfarbungen 
an  den  Blättern;  steigt  es  langsam  auf,  so  wird  der  Stengel  bis  zu  einer  ge- 
wissen Höhe  desorganisirt,  die  durch  eine  eingeknickte  (eingeschrumpfte)  Stelle 
kenntlich  ist.  Die  oberhalb  dieser  Stelle  befindlichen  Sprosstheile  erhalten  sich 
noch  eine  Zeit  lang  grün  und  frisch,  um  endlich  zu  verwelken  oder  zu  vertrocknen. 

Die  Angabe  von  Göppert,  dass  „mit  dem  Beginn  des  Todes  nicht  ein 
allgemein  kränklicher  Zustand  der  Pflanzen  eintrat,  sondern  die  oberhalb  der 
vergifteten  Stelle  befindlichen  Theile  ihre  völlige  Integrität  bewahrten^,  bt 
nach  meinen  Beobachtungen  im  Allgemeinen  richtig,  indem  häufig  die  oberen 
Theile  der  in  KW.  tauchenden  Sprosse  intact  bleiben.  Es  kommt  aber  auch 
vor,  dass  zuerst  der  Sprossgipfel  sich  bräunt  und  abstirbt  oder  dass  das  unterste 
Blattpaar  intact  bleibt,   oder  dass  bei  einem  reicher  verzweigten  Spross   die 


Digitized  by 


Google 


üeber  einige  physiologische  and  pathologische  Wirkungen  des  Kampfers.  555 

locale  Verfärbung  an  Yerscbiedenen  Stellen  (Blättern)  sichtbar  ist,  während 
andere  dazwischen  liegende  Theile  (Blätter)  sich  durch  eine  bald  kürzere,  bald 
längere  Zeit  grün  nud  turgescent  erhalten.  Ich  führe  hier  nur  ein  paar  Be- 
obachtungen an: 

Achtblätteriger  Spross  von  (Jomtis  (üba.  Nach  sechs  Tagen  waren  sechs 
Blätter  stark  gebräunt  und  nahezu  vertrocknet,  das  oberste  Blattpaar  normal 
grün  und  frisch. 

Sechsblätteriger  Spross  von  Cornus  alba.  Nach  fünf  Tagen  waren  fünf 
Blätter  stark  injicirt,  mit  Ausnahme  eines  Blattes  des  untersten  Paares,  welches 
noch  mehrere  Tage  vollkommen  intact  verblieb. 

Zwölf  blätteriger  Spross  von  Syringa  vulgaris.  Nach  vier  Tagen  die 
beiden  untersten,  nach  fünf  Tagen  auch  noch  das  nächste  Blattpaar  (dieses 
sehr  schwach)  am  Hauptnerv  gebräunt.  An  den  drei  obersten  Blattpaaren  war 
auch  noch  am  neunten  Tage,  an  welchem  die  Blätter  abzufallen  begannen, 
nichts  zu  bemerken. 

Um  auch  die  Wirkung  verdünnter  Eampferlösungen  kennen  zu  lernen, 
Hess  ich  in  einer  Reihe  von  Versuchen  eine  Lösung,  welche  die  Zusammen- 
setzung: 0*5  DW.  -f-  0*5  KW.  hatte,  somit  in  1000  Gralbm  nur  0*5  Gramm 
(0*05  Procent)  Kampfer  enthielt,  aufsaugen.  An  den  Versuchspflanzen  waren 
dieselben  Erscheinungen  zu  beobachten,  wie  bei  Anwendung  einer  gesättigten 
(O'l  procentigcn)  Losung,  nur  traten  dieselben  in  der  Regel  schwächer  und 
meist  auch  später  auf. 

In  einer  dritten  Versuchsreihe  wurde  eine  Lösung  nach  der  Zusammen- 
setzung 075  DW.  +  025  KW.  verwendet,  die  somit  nur  0025  Procent  Kampfer 
enthielt.  Die  Symptome  der  Kampferwirkung  traten  noch  später  und  noch 
schwächer  auf;  in  einzelnen  Fällen  war  selbst  nach  tagelanger  Aufnahme  der 
Flüssigkeit  ein  schädlicher  Einfluss  nicht  zu  bemerken. 

Legt  man  abgeschnittene,  frische  Blätter  mit  der  Ober-  oder  Unterseite 
(natürlich  mit  Ausschluss  des  Blattstieles)  auf  Kampferwasser,  so  treten  nach 
einigen  Tagen  gleichfalls  die  charakteristischen  localen  Braunfärbungen  auf; 
ein  Beweis  für  die  Aufnahme  des  Kampferwassers  durch  die  Epidermis.^) 

Untersucht  man  solche  braunfleckige  Stellen  unter  dem  Mikroskop,  so 
bemerkt  man  eine  Contraction  des  Plasma  und  Braunfärbung  desselben,  wie 
auch  des  Chlorophylls.  Ebenso  erscheinen  die  Membranen  der  Zellen  und  Ge- 
fasse  je  nach  dem  Zerstörungsgrade  wenig  oder  sehr  stark  gebräunt. 

4.   Prüfung   der  Behauptung  von  Göppert,   dass  die  Pflanze  dem 

Kampferwasser  zunächst  das  Wasser  entzieht  und  erst  später  den 

Kampfer  aufnimmt. 

Wie  schon  in  der  historischen  Uebersicht  bemerkt  wurde,  hatte  sich 
Göppert  auf  Grund  seiner  Beobachtung:  dass  welke  Pflanzentheile  sich  im 

<)  Dasa  lebende  Bl&tter  die  Ffthigkeit  haben,  durch  die  unverletzte  Epidermts  Wasier  und 
wfteserige  SalzlOsnngen  aufzunehmen,  iit  eine  lange  bekannte  Thatsache. 


Digitized  by 


Google 


556  Alfred   Bnrtr^Tstein. 

Kampferwasser  erfaolen,  eine  Zeit  lang  ein  vollkommen  frisches  Aussehen  seigen 
und  erst  später  (nach  einigen  Tagen)  erkranken  -  nnd  absterben,  die  Ansicht 
gebildet,  dass  die  Pflanzen  dem  Kampferwasser  (wie  dem  Alkohol,  der  Blau- 
säure etc.)  ^zunächst  das  Wasser  entziehen  nnd  erst  sp&ter  die  wirksamen,  dem 
Pflanzenleben  so  schädlichen  Stoffe  aufnehmen".  Auch  GonvenzO  kommt  zu 
dem  Schlnss:  ,In  wässerigen  Lösungen  (Kampfer,  Blausäure,  Morphinm)  be- 
finden sich  die  Vegetabilien  (er  untersuchte  blos  eine  Alge)  eine  Zeit  lang  völlig 
gesund;  erst  später  nehmen  sie  das  Gift  auf.' 

Diese  Ansicht,  dass  eine  in  Kampferwasser  stehende  Pflanze,  beziehungs- 
weise ein  Pfianzentheil  zuerst  nur  reines  Wasser  und  erst  nach  Verlauf  von 
einem  bis  mehreren  Tagen  den  Kampfer  (oder  eine  andere  in  Lösung  befind- 
liche Substanz)  aufnehmen  sollte,  scheint  mir  nach  alledem,  was  wir  über  die 
Aufnahme  anderer  Flüssigkeiten  durch  die  Pflanze  wissen,  nicht  richtig  oder 
jedenfalls  sehr  unwahrscheinlich  zu  sein.  Ich  glaube  vielmehr,  dass  der 
Kampfer  gleichzeitig  mit  dem  Wasser  aufgenommen  wird,  mit 
anderen  Worten,  dass  vom  Anfang  bis  zum  Ende  des  Versnches 
Kampferwasser  (in  einem  allerdings  nicht  bekannten  Proceni- 
verhältniss)  aufgenommen  wird,  dass  sich  jedoch  die  Kampfer- 
moleküle (viel)  langsamer  als  die  Wassermoleküle  bewegen  nnd 
dass  erst  dann  die  schon  bekannten  pathologischen  Kampfer- 
wirkungen makroskopisch  sichtbar  werden,  wenn  sich  der  Kampfer 
in  grösserer  Menge  angehäuft  hat.  Daraus  erklärt  es  sich  dann  leicht, 
dass  die  Pflanzen  eine  Zeit  lang  ein  normales  Aussehen  behalten  und  erst  nach 
mehreren  Tagen  die  localen  Bräunungen  zeigen. 

Hätten  wir  ein  directes,  empfindliches  Reagens  auf  Kampfer,  so  wäre 
die  Frage,  ob,  wohin  und  wie  weit  derselbe  nach  einer  bestimmten  Zeit  in  der 
Pflanze  eingedrungen  ist,  leicht  beantwortet.  Da  aber  ein  solches  Reagens 
meines  Wissens  nicht  ezistirt,  so  suchte  ich  die  Richtigkeit  meiner  eben  aus- 
gesprochenen Ansicht  auf  anderen  Wegen  zu  begründen. 

Eine  Reihe  von  Versuchen  wurde  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  ich  in 
Luft  abgeschnittene  Zweige  je  nach  der  Species  durch  12  bis  48  Stunden  in 
KW.  beliess,  während  welcher  Zeit  noch  gar  keine  makroskopisch  sichtbare 
Veränderung  im  Aussehen  der  betreffenden  Sprosse  zu  bemerken  war,  und  die* 
selben  hierauf  nach  sorgfältiger  Reinigung  des  in  KW.  eingetaucht  gewesenen 
Stengelstückes  und  nach  Herstellung  einer  neuen  Schnittfläche  in  DW.  oder 
BW.  übertrug. 

Das  Resultat  war,  dass  &m  folgenden  oder  an  einem  der 
späteren  Tage  sich  dieselben  pathologischen  Erscheinungen 
zeigten  (wenn  auch  manchmal,  wie  leicht  begreiflich,  in  einem  schwächeren 
Grade)  wie  bei  jenen  Vergleichspflanzen,  die  während  der  ganzen 
Versuchsdauer  in  Kampferwasser  verblieben.  —  Ich  will  ein  paar 
Versuche  anführen: 


>)  1.  c. 


Digitized  by 


Google 


U«ber  einige  phyaielogisclie  und  pathologiache  Wirkungen  des  Kampfers.  557 

Syringa  vulgaris.  Achtblätteriger  Spross.  Nach  achtundvierzigstÜDdigem 
Verweilen  in  KW.  in  DW.  übertragen.  Blätter  yollkommen  intact.  Am  nächsten 
Tage  bereits  Bräunung  des  Mesophylls  längs  des  Hanptnervs  am  untersten 
Blattpaar.  Am  zweitnächsten  Tage  sind  die  drei  untersten  Blattpaare  bis  zur 
halben  Höhe  stark  gebräunt. 

Syringa  vulgaris.  Achtblätteriger  Spross.  Nach  zwölfstündigem  Ver- 
weilen in  EW.  in  BW.  übertragen.  Nach  drei  Tagen  (vom  Beginn  an  ge- 
rechnet) trat  die  charakteristische  Bräunung  am  untersten  Blattpaar»  nach  fünf 
Tagen  auch  (allerdings  schwach)  am  zweiten  und  dritten  Blattpaar  auf.  Ob- 
gleich also  die  ^Eampfererkrankung'  erst  nach  drei  Tagen,  das  heisst  am  vierten 
Tage  constatirt  wurde,  so  musste  doch  der  Kampfer  schon  im  Laufe  des 
ersten  Tages  aufgenommen  worden  sein. 

Camus  aXba.  Sechsblätteriger  Zweig.  Achtundvierzig  Stunden  in  KW., 
dann  in  DW.  übertragen.  Die  Blätter  noch  vollständig  intact  aussehend.  Am 
folgenden  Tage  trat  BraunHirbung  an  den  beiden  unteren  Blattpaaren  auf; 
am  nächstfolgenden  Tage  waren  alle  Blätter  bis  zur  halben  Höhe  sehr  stark 
gebräunt. 

Cornus  alba.  Sechsblätteriger  Zweig.  Vierundzwanzig  Stunden  in  KW., 
dann  in  DW.  übertragen.  Am  vierten  Tage  alle  Blätter  bis  zur  halben  Höhe 
braun  gefärbt. 

Cornus  Ma.  Sechsblätteriger  Zweig.  Zwölf  Stunden  in  KW.,  dann  in 
DW.  Nach  drei  Tagen  traten  kleine  braune  Flecken  am  Grunde  einzelner 
Blätter  auf,  die  sich  nicht  weiter  verbreiteten. 

Dahlia  variabilis.  Zwei  Sprosse  wurden  nach  vierundrwanzigstündigem 
Verweilen  in  KW.  mit  vollkommen  grünen  Blättern  in  BW.  übertragen.  Bei 
dem  einen  traten  am  nächsten,  bei  dem  andern  am  zweitfolgenden  (dritten) 
Tage  schwarze  Flecken  oder  Streifen  längs  der  Nerven  an  einzelnen  Stellen 
auf,  die  sich  kaum  weiter  ausdehnten.  Ein  anderer,  permanent  in  KW.  stehen- 
der Vergleichszweig  begann  nach  zwei  Tagen  den  Turgor  zu  verlieren  und  nach 
drei  Tagen  zeigten  die  Blattspreiten  ziemlich  ausgebreitete  Schwärzungen,  die 
sich  am  vierten  und  fünften  Tage  noch  weiter  verbreiteten. 

Aus  diesen  und  anderen  analogen  Versuchsergebnissen  folgt,  das  s  der 
Kampfer  früher  in  die  Pflanze  eintritt,  bevor  sein  schädlicher 
EinflusB   makroskopisch   sichtbar  wird. 

Dass  die  Bräunung  erst  bei  länger  andauernder  Einwirkung  des  Kampfer- 
wassers eintritt,  lehrte  auch  die  folgende  von  mir  an  Algen  (Cladophora  und 
Spirogyra)  gemachte  Beobachtung.  In  KampferwAsser  liegend,  zeigten  diese 
Algen  schon  nach  einer  Stunde  Qaelluug  der  Membran  und  schwache  Con- 
traction des  Plasma.  Aber  erst  nach  etwa  vierundzwanzigstündigem  Verweilen 
im  KW.  war  eine  leichte  Verfärbung  bemerkbar,  die  sich  erst  durch  den  Vergleich 
mit  frischem  Material  coustatiren  liess.  Nach  drei  bis  vier  Tagen  hatten  die 
Algen  eine  grünlichbraune  Farbe  angenommen. 

Bei  einer  zweiten  Versuchsreihe  wurden  Sprosse  verschiedener  Pflanzen 
(Syringa,  Bubus,  Prunus,  Corylus)  in  der  Luft,   andere   unter  Kampfer- 


Digitized  by 


Google 


558  Alfred  BargerHfcein. 

Wasser  abgeschnitten  und  in  demselben  belassen.  Es  traten  nnn  in  beiden 
Fällen  die  gleichen  Verfärbungen  in  derselben  Zeit  (bei  den  nnter  KW.  abge- 
schnittenen nicht  früher!)  anfJ) 

Es  wurden  ferner  Sprosse  unter  EW.  abgeschnitten  und  nach  einigen 
Minuten  in  £W.  Übertragen.  Bei  dieser  Yersuchsanstellung  war  auch  nach 
einer  Woche  von  den  bekannten  Braunfarbungen  nichts  zu  bemerken.  Da  nun 
in  diesem  Falle  die  Gefösse  mit  £W.  injicirt  wurden,  somit  Kampfer  in  einer 
allerdings  mit  Rücksicht  auf  sein  percentuelles  Lösungsverhältniss  geringen 
Menge  in  die  Pflanze  eingedrungen  war,  so  ergibt  sich  wiederum,  dass  die  schäd- 
lichen Wirkungen  des  Kampfers  nicht  deshalb  erst  später  zu  bemerken  sind, 
weil  die  Pflanze  anfangs  dem  KW.  das  Wasser  entzieht  und  erst  „später'^  den 
Kampfer  aufnimmt,  wie  Gdppert  und  Convenz  glauben,  sondern  weil  sich 
der  Kampfer  in  grösserer  Menge  anhäufen  muss,  und  weil  die  Zerstörung  dei 
Chlorophylls  und  der  Zellwände  anfangs  langsam  vor  sich  geht. 


Die  gewonnenen  Resultate  lassen  sich  etwa  in  folgenden 
Punkten  zusammenfassen: 

1.  Abgeschnittene  Sprosse,  welche  durch  Liegen  an  der  Luft  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  welk  geworden  sind,  erholen  sich,  mit  der  Schnittfläche  in 
Kampferwasser  gestellt,  in  der  Regel  früher  als  im  destillirten  Wasser. 

2.  Das  Kampferwasser  ruft  im  Vergleich  zum  destillirten  Wasser  bei 
frischen  Laubsprossen  eine  Beschleunigung  der  Transpiration  herror.  Da  ferner, 
wie  ziffermässig  festgestellt  wurde,  welk  gewordene  Sprosse  im  Kampferwasser 
den  Wassenrerlust  rascher  ersetzen  als  im  destillirten  Wasser,  so  muss  das 
Kampferwasser  überhaupt  eine  lebhaftere  Wasserbewegung  in  der  Pflanze  yer- 
anlassen.  Darauf  reducirt  sich  die  von  den  älteren  Autoren  angenommene 
jjStimulirende  Wirkung"  des  Kampfers. 

8.  Bei  länger  dauernder  Aufnahme  des  Kampferwassers  wirkt  dasselbe 
schädlich.  Die  schädliche  Einwirkung  äussert  sich  makroskopisch  dadurch, 
dass  krautige  Stengel  und  Blattstiele  den  Tuigor  verlieren,  schrumpfen  und 
missfarbig  werden  ;  in  den  Blattspreiten  treten  entweder  lichtbraune  bis  schwarze 
Streifen  auf,  die  sich  anfangs  in  der  Richtung  der  Hauptnerven,  später  auch  in 
jener  des  Seitennerven  ausdehnen;  oder  es  bi^unen  sich  die  Nerven  und  die 
Blätter  vertrocknen  bald,  oder  endlich  es  wird  die  Lamina  brannfleckig.  Diese 
drei  Erscheinungsformen,  welche  hauptsächlich  durch  eine  successive  Bräunung 
der  Zell-,  respective  Gefösswände,  und  des  Chlorophylls  bedingt  werden,  können 
sich  auch  combiniren. 

4.  Bei  den  meisten  Pflanzen  treten  die  erwähnten  pathologischen  Er- 
scheinungen nach  zwei  bis  fünf  Tagen  auf,  bei  manchen  Arten  ist  aber  selbst 


1)  Nur  bei  Syringa  seigten  die  unter  KW.  abgeschnittenen  Sproue  snacbeinead  eine  «twmi 
ptirlMre  Br&nnimg  der  Nerren  als  die  anter  BW.  abgescbnittenen  Zweige. 


Digitized  by 


Google 


Ueber  oiuigô  physiologische  und  pathologische  Wirkungen  des  Kampfers.  ô59 

uach   acbt  bis   zehn  Tagen   von   den   charakteristischen   localen   Bräunungen 
nichts  zn  bemerken. 

5.  Die  relativ  spät  sichtbar  werdenden  Symptome  der  Eampfererkrankung 
führten  Göppert  zu  der  Ansicht,  dass  die  Pflanzen  der  Kampferlösung  an- 
fangs das  Wasser  entziehen  und  erst  später  den  Kampfer  aufnehmen.  Die  Un- 
baltbarkeit  dieser  Annahme  wurde  von  mir  zwar  nicht  direct  bewiesen,  aber 
mehr  als  wahrscheinlich  gemacht,  und  zwar  durch  folgende  Beobachtungen: 

a)  Werden  solche  Sprosse,  bei  denen  die  schädliche  Kampferwirkung  nach 
drei  bis  fünf  Tagen  sichtbar  wird,  nur  einen  bis  zwei  Tage  in  Kampferwasaer 
belassen  und  hierauf  in  destillirtes  Wasser  übertragen,  so  treten  an  denselben 
die  nämlichen  Erscheinungen  (wenn  auch  manchmal  in  schwächerem  Grade) 
auf,  wie  bei  dauernder  Belassung  in  Kampferwasser. 

hj  In  verdünnten  (0*05— 0025 procentigen)  Lösungen  treten  die  gleichen 
Braunfärbungen  auf,  nur  später  und  schwächer  als  in  gesättigtem  (O'l  procen- 
tigen) Kampferwasser. 

cj  Unter  Kampferwasser  abgeschnittene  und  in  demselben  belassene 
Sprosse  verhalten  sich  ebenso  wie  in  Luft  abgeschnittene  unter  sonst  gleichen 
äusseren  Bedingungen. 

dj  Unter  Kampferwasser  abgeschnittene  und  in  destillirtes  Wasser  über- 
tragene Sprosse  bleiben  intact. 

6.  Ein  in  Kampfer?raBser  stehender  Spross  nimmt  sofort  eine  Kampfer- 
lÖBung  (in  einem  allerdings  unbekannten  Procentverhältniss)  und  nicht  reines 
Wasser  auf.  Da  jedoch  das  Kampferwasser  in  einer  äusserst  verdünnten  Lösung 
in  die  Pflanze  eintritt,  und  es  daher  relativ  lange  dauert,  bis  sich  grössere 
Mengen  von  Kampfer  in  den  Geweben,  besonders  der  Blätter,  angehäuft  haben, 
wozu  noch  kommt,  dass  sich  die  Kampfermoleküle  wahrscheinlich  langsamer 
bewegen  als  die  Wassermoleküle,  so  erklärt  es  sich,  dass  die  eigenthümlichen 
localen  Braunfärbungen  erst  nach  Verlauf  von  zwei  oder  mehreren  Tagen 
sichtbar  werden. 


Anhang. 

Ich  erlaube  mir,  anhangsweise  noch  einige  Bemerkungen  beizufügen  über 
den  Einfluss  des  Kampfers  auf  AJ  die  Blüthen,  BJ  die  Quellung  und  Keimung 
der  Samen  und  CJ  auf  die  Algen  —  mit  Kückeicht  auf  die  Beobachtungen  von 
Göppert,  Vogel  und  Convenz. 

AJ  Blüthen.  Wie  schon  eingangs  erwähnt,  hatte  Göppert  einige  all- 
gemeine Beobachtungen  über  die  Wirkung  des  Kampferdunstes  auf  die  Farben- 
änderung der  Blüthen  veröffentlicht  Ich  selbst  habe  über  den  Einfluss  des  KW. 
auf  die  Geschwindigkeit  des  Aufblühens,  auf  die  Dauer  der  Anthese,  auf  die 
periodischen  Bewegungen  der  Blüthentheile,  sowie  auf  die  Veränderung  der 
Blüthenfarben  bisher  nur  wenige  Erfahrungen  gesammelt.    Ich  will  deshalb  erst 

Z.  B.  Ge».  ß.  XXXIV.  Abb.  71 


Digitized  by 


Google 


560  Alfred  Bargeritein. 

dann  über  den  GegensUnd  specielle  Mittiieilnngen  machen,  bu  ich  Gelegenheit 
gefunden  haben  werde,  mich  eingehender  damit  zn  beschäftigen. 

£!;  Keimfähigkeit,  Keimdaner,  Qaellnng  der  Samen.  Göppert 
berichtet,  daes  Samen  von  Lepidium  sativum  und  Avena  sativa  noch  k»mten, 
nachdem  sie  vier  Monate  in  Kampferdnoat  gelegen  hatten. 

VogeP)  fand,  dass  Samen  Terschiedener  Pflanzen  (Bettig,  Kresse,  Erbsen, 
Bohnen  etc.),  mit  KW.  benetzt,  früher  keimten  als  bei  Zafnhr  von  gewöhnlichem 
Wasser.  Eine  zweite  Beobachtung  des  Autors,  dass  Samen  von  Cucumis  softoa, 
die  ihr  Keimrermögen  bereits  verloren  hatten,  dasselbe  darch  Einwirkung 
▼on  KW.  wieder  erlangten,  bedarf,  wie  ich  glaube,  noch  der  Wiederholung  und 
Bestätigung.  Ich  erwähne,  dass  bei  einem  von  Nobbe'}  gemachten  Versache 
mit  zwdlf  Jahre  alten  Weizensamen  trotz  Kampferbehandlnng  nicht  ein  einziges 
Korn  keimte.  —  Vogel  will  indess  nicht  nur  gefunden  haben,  dass  das  KW. 
eine  Belebung  und  Wiederbelebung  der  Keimkraft  zu  bewirken  im  Stande  sei, 
er  sagt  noch  weiter:*)  ^Merkwürdig  genug  waren  auch  in  der  Folge  noch 
deutliche  Spuren  der  yorhergegangenen  Behandlung  mit  Kampferwasser  sicht- 
bar. Die  jnngen  Pflanzen  zeichneten  sich  durch  besondere  Leben sthätigkeit  und 
Frische,  sowie  durch  ein  dunkleres  Grün  aus.'*  Nun,  an  diese  merkwürdige 
Wirkung  des  Kampfers  glaube  wer  will.  Ich  Hess  mir  die  Mühe  nicht  ver- 
driessen  und  liess  zehn  Erbsensamen  (das  eine  Mal  durch  zwölf,  ein  zweites  Mal 
durch  Tierundzwanzig  Stunden)  in  DW.  und  zehn  Samen  ebenso  lang  in  KW. 
quellen,  worauf  sie  in  mit  Gartenerde  gefüllte  Töpfe  eingesetzt  wurden.  Im 
Aussehen  der  Pflanzen  war  jedoch  kein  Unterschied  bemerkbar. 

Da  meine  früheren  Versuche  gezeigt  hatten,  dass  die  Flüssigkeits- 
aufnähme  von  Laubsprossen  im  KW.  eine  raschere  ist  als  im  DW.,  so  wollte 
ich  prüfen,  ob  nicht  auch  Samen  im  KW.  rascher  quellen  als  im  DW.,  was 
sich  durch  eine  entsprechende  grössere  Volums-  oder  Gewichtszunahme  con- 
statiren  lässt 

Bei  den  volumetrischen  Versuchen  wurden  jedesmal  zwei  Partien  gut 
keimfähiger  Samen  (in  gleicher  Anzahl  und  von  möglichst  gleichem  Aussehen) 
genommen.  Nach  Bestimmung  des  Volums  kam  die  eine  Partie  in  DW.,  die 
andere  in  KW.  Innerhalb  sechs  bis  vierundzwanzig  Stunden  wurde  die  Volums- 
zunähme  zwei-  bis  drei  Mal  gemessen.  Zur  Ermittlung  des  Volums  diente  ein 
24  Cm.  langes  Eudiometer,  bei  welchem  183  Theilstriche  =  50  Chn.^  somit  ein 
Tlieilstrich  =  0*273  Cm.'  entsprach.  Es  machte  keine  Schwierigkeit,  auf  einen 
halben  Thcilstrich  =  0136  Cm.^  abzulesen.  —  Bei  der  zweiten  Versuchsreihe 
wurden  die  zwei  Samenpartien  abgewogen,  hierauf  in  DW.,  beziehungsweise 
KW.  eingelegt.  Nach  einer  bestimmten  Zeit  wurden  die  Samen  möglichst  raech 
und  gut  abgetrocknet  und  sogleich  wieder  gewogen. 

Die  erhaltenen  B^snltate  sind  in  den  beiden  folgenden  Tabellen  enthalten. 


>)  1.  c.  p.  21ß. 

*)  Sanenkande,  p.  286. 

•)  1.  c.  p.  220. 


Digitized  by 


Google 


Ueber  «iuige  physiologische  und  pathologische  Wirkungen  des  Kampfers.  561 

A.  Ea  betrug  die  Volumszunahme  in  Procenten  des   ursprûuglicheu 
(lufttrockenen)  Volumens  (Versuch  I.— IX.): 

Erbsen.  DW.  KW. 

I.  Nach  5  Stunden 33-3  47-4 

»     16        „        110-3  121*1 

n.  Nach  6        „         47-4  579 

»    lö        »         110-5  1211 

UL  Nach  6        „        714  81-4 

»     15        »     ' 1000  113-9 

Mais. 

IV.  Nach  6  Stunden 18*2  203 

»     15        „         27-3  281 

V.  Nach  6        „         16-6  18*8 

»    13        ,         24-2  281 

«    29        „         33-3  37-5 

VI.  Nach  7V2    «         19-4  194 

»    14Vî    „         27-8  27-8 

»    25        „         29-2  32-0 

Feuerbohnen. 

VII.  Nach  7  Stunden 55*5  50*5 

«    29        „         129-6  1250 

VIII  Nach  6        „         59-3  04-2 

„13        «         .    .    : 86-4  89-4 

^30        „         113-5  106-9 

IX.  Nach  8        „         72-8  74-1 

n    12        „         86-4  931 

B.  Es  betrug  die  Gewichtszunahme  in  Procenten  des  ursprünglichen 
(lufttrockenen)  Gewichtes  (Versuch  X.-XIII.): 

Erbsen.  DW.  KW. 

X.  Nach  8  Stunden 864  976 

»    24        „         92-7  104-4 

XI.»)  Nach  8        r,         891  915 

„24        „         96-2  98-4 

Mais. 

XII.  Nach  24  Stunden 27  3  281 

Feuerbohnen. 

XIII.  Nach  9  Stunden 79-6  88*9 

,24        „         lOS'l  107-8 

Wie  ein  Vergleich  der  mitgeth eilten  Zahlen  lehrt»  ergaben  sowohl  die 
Yolumetrischen  wie  auch  die  Gewichtsbestimmungen,  dass  während  der  Quellung 

1)  Eine  andere  Sorte. 

71* 


Digitized  by 


Google 


562        A.  Burg  erat  ei  0.    Ueber  einige  physiolog.  n.  patholog.  Wirkungen  d.  Kampfers. 

bei  den  im  KW.  liegenden  Samen  eine  raschere  and  grössere  Flüssigkeitsanfnahme 
stattfand  als  bei  den  unter  sonst  gleichen  Bedingungen  in  DW.  liegenden  Samen. 

Ob  durch  das  Eampferwasser  anch  die  Keimzeit,  das  ist  das  Austreiben 
der  Badicula  etc.  beschleunigt  wird,  ferner  welchen  Einfluss  die  Kampfer- 
behandlung  auf  die  Weiterentwicklung  des  Keimlings  auszuüben  vermag,  muss 
durch  weitere  Versuche  (die  ich  bereits  begonnen  habe)  ermittelt  werden. 

CJ  Algen.  Convenz  untersuchte,  „um  die  Einwirkung  des  Kampfers 
auf  das  Pflanzenleben  einer  genauen  mikroskopischen  Prüfung  zu  unter- 
ziehen^, diesbezüglich  Cleidophora  fracta.  In  KW.  liegend,  erfolgten  nach  fünf 
Stunden  Bräunung  und  Contraction  des  Plasma,  bei  Uebertragung  in  Wasser 
trat  niemals  eine  Erholung,  sondern  stets  Desorganisation  ein. 

Ich  untersuchte  zwei  Algen,  die  ich  leider  nur  mit  dem  Gennsnamen 
nennen  kann,  nämlich  eine  Cladophora  und  eine  Spirogyra.  Bei  beiden  war 
schon  nach  einstündigem  Liegen  in  KW.  eine  schwache  Plaamacontraction  be- 
merkbar (bei  Cladophora  an  der  Schmalseite  der  Zellen  viel  starker  als  an  der 
Langseite).  Eine  Bräunung  konnte  ich  jedoch  nach  fünf  Stunden  weder  makro-, 
noch  mikroskopisch  constatiren;  dieselbe  war  nach  zwölf  Stunden  noch  sehr 
schwer  und  erst  nach  Tierundzwanzig  Stunden  deutlich  sichtbar.  Auch  hier 
konnte  ich  beobachten,  dass  die  schädliche  Wirkung  des  Kampfers,  bestehend 
in  Plasmacon traction  und  Chlorophyllzerstörung,  insofern  von  der  Menge  des  in 
der  Zelle  sich  anhäufenden  Kampfers  abhängt,  als  beide  Erscheinungen  um  so 
später  auftreten,  je  verdünnter  die  Kampferlösung  ist,  wie  sich  aus  Folgendem 
ergibt:  Fünf  Eprouvetten,  welche  dieselbe  ClaäophoraS^Bcm  enthielten,  wurden 
mit  Kampferlösungen  verschiedener  Concentration  gefüllt.  Dieselben  waren: 
aj Olprocentig,  hj O'OSprocentig,  cj 0025procentig,  dj 0'012procentig,  e) 0 006pro- 
centig.  —  unter  diesen  Bedingungen  war  deutliche  Plasmacontraction  zu  be- 
merken: bei  a)  am  ersten  Tage,  bei  h)  am  zweiten,  bei  cJ  und  dJ  am  vierten 
bis  fünften,  bei  e)  erst  nach  etwa  zehn  Tagen.  ^) 

Zur  Bestätigung  der  Bichtigkeit  der  Göppert 'sehen  Ansicht,  dass  die 
Pflanze  (das  Protoplasma)  dem  Kampferwasser  zuerst  das  Wasser  entzieht,  fuhrt 
Convenz  folgende  Beobachtung  an:  Eine  in  einer  zehnprocentigen  Lösung 
von  Kaliumnitrat  plasmolysirte  Cladophora  kam  nach  Âbtrocknung  in  KW. 
„Sofort  dehnte  sich  das  Plasma  aus  und  behielt  ein  frisches  Aussehen  durch 
ein  bis  zwei  Stunden;  erst  dann  machte  sich  die  tödtliche  Wirkung  des 
Kampfers  geltend.**  —  Ich  zweifle  nicht  daran,  dass  eine  durch  eine  zehn- 
procentige  Salzlösung  herbeigeführte  Plasmolyse  durch  eine  0*1  procentige 
KampferlösuDg  rückgängig  gemacht  werden  kann.  Damit  ist  jedoch  nicht  be- 
wiesen, dass  anfanglich  nur  destillirtes  Wasser  und  erst  nach  ein  bis  zwei  Stunden 
der  Kampfer  aufgenommen  wurde,  noch  weniger  aber,  dass  eine  Pflanze  mit 
normalen,  das  ist  nicht  plasmolysirten  Zelliuhalten  einer  Kampferlösung  anfangs 
nur  destillirtes  Wasser  entzieht. 

M  Darwin  (1.  c.  p.  188)  gibt  bei  Droatra  an,  daBH  das  Protoplasma  in  den  Zellen  der 
Tentakeln  eine  ^Zasammenballung"  zeigte,  nachdem  die  Blätter  Tieraiidxwansig  Standen  in  Kampfer- 
waeeer  gelegen  hatten. 


Digitized  by 


Google 


563 


üeber  Chimaera  (Atychia)  radiata  0. 


Von 


Alois  F.  Bogenhofer. 


(Vorgelegt  in  der  Versammlaog  am  3.  December  1884.) 

F.  Ochseoheimer  beschrieb  im  IL  Baade  seiner  Scbmetterliuge  von 
Europa  (1808)  p.  5  Chimaera  radiata  ans  der  Mazzola'schen  Sammlnng,  welche 
im  Jahre  1823  an  das  k.  k.  zoologische  Hofcabinet  käuflich  gelangiie.  Das  noch 
gut  erhaltene,  nun  fast  ein  Säculum  alte  Stück  blieb  bis  jetzt  vereinzelt.  Der 
Fundort  „Wien^  wurde  wohl  mit  Recht  mehrseitig  0  angezweifelt  und  das  Thier 
eher  für  aussereuropaisch  gehalten. 

Vor  einiger  Zeit  er?rarb  ich  für  das  kaiserliche  Museum  eine  kleine  Partie 
indischer  Lepidopteren,  worunter  zwei  Stücke  mir  besonders  auffielen,  die  sich 
bei  genauer  Untersuchung  als  zu  obiger  Art  gehörig  heransstellten;  es  ist  somit 
das  Vaterland  als  Indien,  wahrscheinlich  Nord- Indien,  wie  mir  mitgetheilt  wurde, 
sichergestellt  und  Ä.  radiata  aus  dem  Kataloge  der  sogenannten  europäischen 
Schmetterlinge  zu  streichen. 

Das  Original  ist  ein  Männchen,  hat  21  mm.  Flügelspannung,  9'5  mm. 
Korperlänge  und  entbehrt,  wie  Ochsenheimer  schon  sagt,  der  FQhler  und  Beine. 

Die  Beschreibung  Ochsenheimer's  hat  nur  Boisduval  in  Hist.  nat. 
d.  ins.  Lepidopt.,  Hétérocères  I,  1874,  p.  483  ins  Französische  Übersetzt;  er  stellt 
die  Gattung  zu  den  Stygiiden. 

A,  radiata  0.  hat  so  viel  Abweichendes  von  den  übrigen  Arten  dieser 
Gattung,  dass  eine  Trennung  ganz  gerechtfertigt  erscheint  und  die  Einreihung 
in  das  von  Guenée  (Hist.  nat.  d.  ins.  Lepidopt.,  Noctuélites  II,  1852,  p.  389) 
aufgestellte  Genus  Phy codes  platzgreifen  muss,   da  die  meisten  Charaktere 


1)  Lederar,  Verhandl.  d.  Bool.-bot.  Vereines  IT,  1852,  p.  80. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


564  Alois  F.  Rogenhofor. 

darauf  hinweisen  ;  ob  diese  Gattung  mit  Hyblaea  Fab.  zusammen  eine  Familie  (!), 
„Hyhlaeidae  Guen.^,  bildet,  wage  ich  nicht  zu  entscheiden,  möchte  es  aber  ebenso 
bezweifeln  als  wie  die  Einreihung  von  Phycodes  bei  den  Noctuiden,  zun&chst 
Hyblaea. 

F.  Moore  beschreibt  in  den  Proceedings  of  the  sc.  m.  of  zoological  society 
of  London  1881,  p.  378,  drei  neue  Phycodes-Arten.  aus  Indien,  zieht  die  in  der 
„Noyara^'-Keise  Taf.  CXXXIX,  Fig.  36  abgebildete  Ätychia  quiris  m.  vom 
Cap  za  dieser  Gattung  (sie  stimmt  aber  viel  besser  mit  den  anderen  Atj^clM- 
Arten)  und  citirt  zur  Guenëe'schen  Ph.  hirudinicomis,  0  aie  er  aber  in  hirun- 
dinic<yrn%8  (weil  sie  wahrscheinlich  keinem  Schwalbenhorne  gleichsieht)  verball- 
hornt, Tegna  hyhlaeUa  Walk.,  Cat.  Lep.  het.  XXXV,  p.  1810,  1866,  auf  welche 
Art  man  ohne  Moore 's  Citat  wohl  nie  verfallen  wäre,  da  Walker  sie  za  den 
Choreutiden  (!)  stellt,  auch  Einiges  in  der  Beschreibung,  wie  cupreo-nigricans, 
alae  posticae  cupreae  durchaus  nicht  stimmt  und,  cf  und  9  beschreibend,  die 
Unterschiede  zwischen  beiden  Geschlechtern  nicht  hervorhebt. 

Guenëe's  Beschreibung  ist  ganz  zutreffend,  stimmt  aber  nicht  mit  der 
Figur  5  auf  Tafel  XIII,  wo  die  Yorderflügel  und  der  Leib  ganz  braungelb 
gemalt  sind  (wie  auch  die  Figur  10  derselben  Tafel  viel  zu  roth  gerathen  ist). 

Es  stellte  sich  die  Synonymie  nun  folgendermassen: 

Phycodes  radicUa  Ochsenli. 

cf.  Chimaera  radiata  0.,  Schmetterlinge  von  Europa,  II.  Bd.,  5.,  1808. 
Chimaera  radiata  0.,  Bois  du  val,  Icônes  historique  des  Lepid.  nouv.  ou  peu 

coun.  II,  86  note,  1834. 
(^.  Phycodes  hirudinkornis,  Guenée,  Eist.  nat.  d.  ins.  Lepidopt.  noct.  IL 

p.  389,  Taf.  Xm,  Fig.  5,  1852. 
cf,  9-  Tegna  hyblaeUa,  Walker,  List  of  spec.  lepid.  ins.  britt.  Mus.  XXXV, 

p.  1810,  1866. 
cf.   Atychia  radiata  0.,   Bois  du  val,    Eist.  nat.  d.  ins.  Lepid.  Heteroc.  I, 

p.  483,  1874. 


1)  D«r  Name  pasBt  gans  treffend  fftr  die  in  der  Mitte   plattgedraelcten  Fahlerglieder,  die 
jedenfalls  an  die  Segmente  von  Ilirudo  erinnern. 


Digitized  by 


Google 


üeber  Cfthnaera  (AfycJiia)  raâiata  0.  565 


Beschreibung  des  Weibchens. 

Spannweite  23  und  25  mm.,  Leib  10  5  mm.,  Fahler  von  der  Länge  des  Hinter- 
leibes (Qber  5  mm.  lang),  fein,  das  erste  Dritttheil  messerartig  zusammengedrückt, 
dann  schmäler  werdend,  in  eine  feine  Spitze  endend,  schwarz  mit  metallischem 
Schimmer,  Ocellen  zwischen  dem  Grundgliede  der  Fühler  nnd  dem  oberen 
Aageurande.  Zunge  gerollt,  hornig,  glatt,  reicht  ausgezogen  ungeföhr  bis  zu 
den  Hinterhüften.    Stime  erzglänzend. 

Körper  dicht  mit  aschgrauen,  glatten  Haaren  bedeckt  ;Hinterhauptrund 
herum  mit  einem  Kranze  steifer,  aufrechter,  weissgrauer  Haare  be- 
setzt; Endglied  der  schneeweissen  Palpen  kurz,  gerade,  schwarz;  Brust  und  Bauch 
schneeweiss  beschuppt.  Beine  aussen  schwarz,  innen  weiss  gescheckt,  glatt  beschuppt, 
ohne  Haare,  mit  zwei  Mittel-  und  rier  schneeweissen  Endspomen,  an  der  Ober- 
seite der  Schienen,  gegenüber  den  Spornen,  je  ein  Büschel  von  vier  bis  fünf 
steifen,  gelblichen  Borstenhaaren,  Tarsen  unten  fein  beborstet. 

Oberflügel  dicht  mit  glatten,  schwarzen,  an  der  Spitze  gelblichen 
Schuppen^)  bedeckt,  die  sich  etwas  yor  der  Mitte  zu  einer  schmalen,  auch 
bei  einem  Stücke  unterbrochenen,  reinschwarzen  Binde  anhänfen.  Vorderrand  in 
zwei  Drittel  der  Länge  gelblich  gescheckt,  ähnlich  wie  bei  manchen  Tortriciden. 
Auf  der  Unterseite  tritt  die  Subcosta  und  Mediana  stark,  namentlich  an  der 
Wurzel  herror.  Die  Mittelzelle  ist  fast  bis  an  die  Wurzel  getheilt;  ebenso  ist 
es  auch  bei  A.  quiris  m. 

Von  den  gelben  Flecken  am  Grande  der  Œnterflugel  ist  der  dem  Vorder- 
rande  nahe  (beim  Originale  etwas  verwischt)  mehr  rundlich  und  nicht  wie  der 
im  Analwinkel  strahlig;  die  braune  Haftborste  dreitheilig. 

Hinterleib  schwarz,  jeder  Bing  hinten  mit  Einer  Reihe  gelber  Schuppen 
gerandet,  das  Aftersegment  oben  schmal,  länglich,  aschgrau  beschuppt,  ohne 
sichtbaren  Legestachel,  unten  schwarz,  mit  pbselförmiger  Spitze;  Bauch  weiss, 
an  den  Seiten  schwärzlich  gefleckt.  ~  Zwei  Stücke  in  der  kaiserlichen  Sammlung. 
Patria:  Indien. 

Herrich-Schäf  fer  theilt  in  der  Syst.  Bearb.  V,  p.  24  Ätychia  überhaupt 
eine  sehr  starke  Zunge  zu  ;  dies  bezieht  sich  nur  auf  A,  appendtcüUUa,  Ä,  pumüa, 


<)  Ebensolche  Schuppen,  die  am  Rande  federig  serschlitxt  sind,  zeigt  aneh  auf  den  Ober. 
flfigelD,  gegen  den  Vorder-  nnd  Anssenrand  xv,  Agrofis  janfhina. 


Digitized  by 


Google 


566  Al 0 in  p.  Bogenltofer.    Ceber  Ctûmaera  (Atycfûa)  radtata  0. 

A,  orbonata,  A.  quiris  nnd  A,  radiata.  Schwach  ist  die  Zuoge  bei  A,  rha- 
gensis  und  A.  laeta.  Verkümmert  ist  dieselbe  bei  A.  Bertfti,  A.  ncma  nnd 
A.  casMndreUa. 

Nach  Boisduyal  in  den  Icônes  historique  II,  p  83,  haben  die  Atychta- 
Arten  keine  Rollzunge,  wahrend  die  zwei  von  ihm  erwähnten  Arten,  A,  appen- 
cliculata  und  pumila,  dieselbe  recht  entwickelt  zeigen. 


Digitized  by 


Google 


f  d 


/     J' 
Î     t 

Ü 


/.^" 


B.      l 


r- 


\  J  'î    il  * 

3.  (^    ■': 


y 


V-  \ 


\] 


(f 


ê     3      irV    f"")    ■\ 


VC 


3. 


Vi 


\   \  \ 


Autor  del  F.  Stncker  lilh 


^:  \ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Yerhajidi.éUk.k.MooL  hoLßea. 
BandJOXJVJSM. 


Taf.n. 


F.Kohl 
Dis  Haitu  nq.d .  PompUiéeii . 


hfmpUus^ 


PlanùfJis. 


Pompüas  10.Gr.(Apoms). 


byßoogle 


Xotütyphus. 


Digitized  by 


Google 


Taf.IIL 


•t*ff  ♦ 


^*n9ckût% 


Trochobryufn 


rv         ,  o^^  ^D^iz^  by  Google 


Digitized  by 


Google 


Verhajidl.tLkk.xool.  hoLOra. 
Band  JWV.  1881. 


Taf.IV. 


Florist  Beitr. 


'/y 


/ 


/ 


Google 


OF       * 


Digitized  by 


Google 


Verh  ajidl.tLkk.zooL  bot.  Gea. 
^andUXIV.mi. 


Taf.jr. 


AJffeinierl: 
J^oiistBeitr. 


oogle 


J-'    yS:r: 


.       OF     .1 


Digitized  by 


Google 


ferh.aMdl.tLk.tsooL  hoLGea. 
Band  XXm.tSM. 


TaP.V. 


Ad.  HaHtBineh: 
ZiOfi  neue  D^lerrn 


<é 


H. 


/id.Jfa-jcI^irschad  iia'  del 


Digitized  by  VjOOQIC 


i 

I 

OF    J  ! 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


^'rrhcmdldJchzoot.botOes 
fiandXXmj^H'r. 


RvlT,«,,..,,,  „,,    j,j 


Digitized  by  ' 


R,u.  Drosche: 

MoLyuIidciL   der  Adria  . 


Digitized  by  VjOOQ IC 


à 


Digitized  by 


Google 


© 


Digitized  by 


Google 


l 'crftajidld.kk.zool  bot  (hs. 


;nc  iL.»^.oM^ 


R.o.  Drosche: 

Afoti/nlidrtî    der  Adrm  . 


\    Z2. 


^'1 


V     \> 


^ 


n 


vi-: 


Digitized  by 


Google 


Taf.m 


F.FKàM 
aaJUiinç.u.Ari. 
dLarriden  aut. 


Digitized  by 


Google 


l'rrhandJ.d.k'.k.tool.  hoLöea. 
Band  XUIT.mH. 


ThI'.IX. 


FF  Kohl  : 
Oaltu/ig.u.Art. 
d.Ixirridtn  aut. 


^o^le 


Au»cT  del. 


Li!}..A^3i  vTn  Bar.nv;ar:h,  mVtti 


Digitized  by 


Google 


ferhandl.d.k:k.tooL  hoLGes. 
BandJaOaV.i884. 


ïuf.X. 


F.  Brauer: 
Sntontol.  Beitrage,. 


*     1     '      ' 


Z. 


<  -^ 


j 

y 

•  'Digitîz^d  by'GoO^le 

AJtor  a  X 

J. 

Digitized  by 


Google 


BandlW^ 


l 

lit. 
mi. 


► 


I 


Digitized  by  VjOOQ IC 


(       OF 


S 

Digitized  by  VjOOQ IC 


fertuutdliLktEooL  hoLGeê. 
Band  JXI[VJ88^. 


Taf.Bf. 


A-fTasiF.Sîncker 


ogie 

ülhAnsi/ThBdJuwanhWien 


Digitized  by 


Google 


Terh.andl.d.k.k.v>ol.  hoLßea. 
Band  XXUff,  tS84. 


Tai:  Xffl. 


Sfiie  Spornet  aJmcriea  ■  KZ 


K 


)        ^ 


'^.     ,<* 


/2. 


;/. 


fié. 


16. 


^^  f:    tl     ^* 


16.^  n. 


1â. 


21P 


k^^^ 


V     :?  c-     ^ 


zr.d 


U 


^ 


28. 


23. 


\ 


tö 


13 


ê 


zs.<^ 


-#*-,-  •*  " 


Digitized  by 


Google 


VerfuindLdJck.zool.hot/ks. 
BandXOaV.iSSft. 


Taf.XTV 


DrPtmrtthelUr: 
Cmdamh^lMer. 


I  \    :     ' 


;.3 


•^>v >- 


l         < 


r  r 


.<^^- 


bb^le 


Auior  lith 


Digitjzed  by  VJii 
wtruAnst  vTn  Barjiwârth.Wien 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


Google