Skip to main content

Full text of "Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft"

See other formats


$ oe — 


oat 


ee a 


4 


% \ 
fi =... za N 
BE, 
” rf > 
= 4 rn Bi er 5 
Pre : x & cl 
4 4 


HARVARD UNIVERSITY. 


OF THE 


MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY 
12,)55 


DI 
June 2, get uly IM, 925° 


q 3" fn} 


a ee Ke 


eee ~ Verhandlungen 
ce eae te | Fe ne der ; oe | E ge | : ‘ 
Deutschen Zoologischen Gesellschaft E.V. : 


CONOR gaat Co ete ia BIDE Hite < 
| g Re auf der 


\ 7 


u 


Sechsundzwanzigsten Jahresversammlung | 
- zu Göttingen vom 17. bis 19. Mai 1921. 
Im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben | 
| ER | von | 
Prof. Dr. ©. Apstein 
Schriftführer der Gesellschaft. 
Mit 1 Figur im Text | 
x Be : soe : 
| NEN oer ER 
See A 
Sy aoe Kommission bei W. So Ä er 
EN August 1921. : Fee 


5 


NER 


beta 
EUER 


N 


P0J00 


¥ 


re 
{ 


x 


JUN 2 1924 


Verhandlungen 


der 


Deutschen Zoologischen Gesellschaft E.V. 


auf der 


’ Sechsundzwanzigsten Jahresversammlung 
zu Gottingen vom 17. bis 19. Mai 1921. 


Im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben 


von 


Prof. Dr. C. Apstein 


Schriftfiihrer der Gesellschaft. 


Mit 1 Figur im Text. 


Berlin 
In Kommission bei W. Junk 
August 1921. 


ret 


Silty 


Eu. 
= 


tt? 
Re. 

er 
BR 


Die Deutsche Zoologische Gesellschaft betrauert den 
Verlust folgender Mitglieder, die als Kämpfer oder 
Forscher den Heldentod fiirs Vaterland starben: 


Dr. Werner Th. Meyer, Hamburg, als Leutnant der Res. im 141. Hee. 
am 20. VIII. 1914 bei Sordinehlen bei Gumbinnen. 


Dr. Walter Stendell, Assistent am Neurologischen Institut in Frankfurt, 
als Leutnant der Res. im Inf.-Reg. Nr. 87 am 27. IX. 1914 bei Bois de 
Ville sur Toube. 


Dr. Gustaf Gering, Assistent am Zoolog. Museum Königsberg, als 
Leutnant der Res. im Grenadier-Reg. Nr. 3 am 8. X. 1914 bei Przerosl 
(Suwalki). 


Dr. Carl Schellack, Ständiger Mitarbeiter des Reichsgesundheitsamtes, 
als Vizefeldwebel der Res. im 93. Res.-Inf.-Reg. 1. Bat. 1. Komp. 
1. Garde-Res.-Div. am 12. X. 1914 bei Psary (Polen). 


Dr. Karl Müller, Assistent am Meereslaboratorium Kiel, als Feldunter- 
arzt der Res. im VII. A.-K.-Lazarett zu Douai am 4. XI. 1914 infolge 
Erkrankung. 


Dr. Georg Kautzsch, Privatdozent für Zoologie in Kiel, als Kriegs- 
freiwilliger im Inf.-Reg. Nr. 84 am 23. I. 1915 im Lazarett Gebweiler. 


Prof. Dr. Stanislaus Prowazek, Edler von Lanow, Abteilungsvorsteher 
der Protozoenabt. des Inst. f. Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg 
am 17. I. 1915 in Kottbus bei Bekämpfung des Flecktyphus. 


Dr. Rudolph Sachse, Assistent der Kgl. Bayrischen teichwirtschaftlichen 
Versuchsstation Wielenbach als Einjährig-Freiwilliger in einem bayr. Train- 
bataillon am 20. VII. 1915 in Rodostowo (Galizien). 


Dr. Süßbach, Veterinär bei der Munitions-Fuhrpark-Kolonne 5 des Land- 
wehrkorps Osten am 29. IV. 1916 im Lazarett Kreuzburg. 


Prof. Dr. Max Lühe, Privatdozent für Zoologie in Königsberg, am 13. V. 
1916 im Seuchenlazarett Lida bei Bekämpfung des Flecktyphus. 


Dr. Fritz Winter, Leiter der Kunstanstalt Werner & Winter in Frank- 
furt a. M., am 8. V. 1917 in Perthes le Chatlet (Champagne). 


Dr. Hans Freiherr von Malsen, Direktor des Zoolog. Gartens in München, 
als Major und Bat.-Kommandeur im Bayr. Res.-Inf.-Reg. Nr. 21 beim 
Sturmangriff auf Sapignies am 25. III. 1918. 


Dr. Kurt Marcus, Wiss. Hilfsarbeiter der fischereibiologischen Abt. des 
Zool. Museums Hamburg, als Leutnant der Linie in einem Feldlazarett 
am 14. VII. 1918 in Braila. 


Ehre ihrem Andenken! 


4 m m 
‘ 7 

>. 
L 
. 
a - 

j ‘ 
ad r 

2 

, 

> 


Cae Sr £ 


HR 


nnd 


RE ai 


aor 


ed my 


uses ey 


+ 


<tr 


Ki se 


zw 


4 
‘> 


TRETEN 3 


= 
of 


ia , 24,7 
A er 
. u 
ws 
2 T- SA i 
. . ir. * . 
=: > iz 2 
7 x 
e < < 
: 
v ¢ % 


a ar 
« ”. u; 
af ate sit 
[2 ' 
ni ‘ wt A 
s * 
: 
t 
+ CSTE Z 
2 | 
av, ‘ 
4 ‘ 
$4) j 
£ 
eee 
; 
ae? 
1435 > 
r ? 
: 
P 
x 


ee 


a a 


u + \ “ 
5 . POT. 
h, mu en} : 
5 PP fits. a ‘ 
’ . + 
: a es aot 
os 7 > Se „As an z 


ie FOS, rel ie 


1. Anwesende. 


Vorstand: Prof. DöperLeın (München), Prof. KÜKENTHAL 
(Berlin), Prof. Arsteım (Berlin) Schriftführer. 

Mitglieder: Dr. Anverpzs (Halle a. S.), A. Annpt (Hamburg), 
Dr. W. Arnpr (Berlin), Dr. Armpruster (Berlin-Dahlem), Prof. 
Brcuer (Rostock), Dr. BELAR (Berlin-Dahlem), Brnicx (Lübeck), 
Dr. Borner (Naumburg a.S.), Prof. Borcrrt (Bonn), Prof. BressLau 
(Frankfurt a. M.), Frl. v. BrucHhHAusen (Berlin-Wilmersdorf), Prof. 
Brie (Halle a. S.), Prof. v. BuppeEngrock (Berlin), Dr. Damper 
(Königsberg i. Pr.), Prof. Dorner (Breslau), Prof. Dürken (Gießen), 
Dr. Duncker (Hamburg), Prof. Ernters (Göttingen), Dr. ERHARD 
(Gießen), Frl. Dr. Erpmann (Berlin-Wilmersdorf), Prof. Franz (Jena), 
Dr. Frickuinger (München), Dr. Fries (Göttingen), Prof. v. Frisch 
(München), Prof. Frrrzz (Hannover), Prof. GerHArpr (Breslau), 
Dr.. GIERSBERG (Breslau), Prof. GoLpschmivr (Berlin-Dahlem), Dr. 
Grımpe (Leipzig), Frl. Dr. Hampurerr (Heidelberg), Prof. HArT- 
MANN (Berlin-Dahlem), Prof. Hase (Berlin-Dahlem), Dr. Heck (Berlin), 
Prof. Hrıper (Berlin), Dr. Henscuzn (Hamburg), Prof. Hrrzst 
(Heidelberg), Dr. HrrTER (Göttingen), Dr. Herriine (Göttingen), 
Prof. Hzymons (Berlin), Dr. Hırsch (Berlin), Prof. Horrmann 
(Göttingen), Honrzincrr-TEnever (Tenever), Dr. Jonuos (Berlin- 
Dahlem), Dr. Just (Berlin-Dahlem), Dr. Krarr (Hamburg), Frl. Dr. 
A. Kouurr (Liebefeld-Bern), Dr. O. Konner (Breslau), Dr. Kon- 
SULOFF (Sofia), Dr. Krüger (Bonn), Prof. Ktun (Göttingen), Dr. 
Lengerich (Hamburg), Prof. Lonmann (Hamburg), Dr. Marcus 
(Berlin), Dr. Martint (Hamburg), Dr. Marruers (Breslau), ‘Prof. 
MEISENHEIMER (Leipzig), Dr. Merron (Heidelberg), Dr. MryEr 
(Kiel), Prof. Mieucx (Helgoland), Frl. Mour (Hamburg), Dr. 
NAcHTsHEIM (Berlin-Dahlem), Frl. Dr. Partsrr (Berlin), Dr. Prxnwess 
(Würzburg), Dr. Ponte (Berlin), Dr. Prartse (Breslau), Prof. Prenu 
(Tübingen), Dr. Raum (Maria Laach), Dr. Remane (Berlin), 
Rer#reLpt (Berlin), Prof. Reumsrer (Hann.-Münden), Prof. 
SCHAXEL (Jena), Dr. Scuicur (Charlottenburg), Frl. Dr. Scarrrmann 
(Halle a. S.), Prof. Schueıp (Würzburg), Prof. Scammt (Bonn), 


\ 


pee Ey eet 


Dr. Scuutze (Berlin), Dr. Serer (Schlederloh), Dr. Spx (Heidel- 
berg), Prof. Spemann (Freiburg i. Br.), Prof. Srechow (München), 
Prof. Stsmpety (Münster i.W.), Dr. StoLTe (Würzburg), Dr. TAuBE 
(Heidelberg), Dr. Trost (Berlin-Lichterfelde), Dr. TıirschAck (Lever- 
kusen), Dr. v. Usısch (Würzburg), Prof. Une (Hannover), Prof. 
F.' Voss (Göttingen), Dr. H. v. Voss (Düsseldorf-Gerresheim), Dr. 
Wachs (Rostock), Dr. Weber (Kassel), Frl. Dr. WıLreumı (Schwerin), 
Dr. Wrrscut (Basel), Prof. WoLrErREcK (Leipzig-Gautzsch), Prof. 
ZIEGLER (Stuttgart), Prof. Zimmer (München), Frl. Dr. ZuELzEr 
(Berlin-Dahlem). Zusammen 100 Mitglieder. 

Gäste: ARMBRUSTER (Göttingen), BuLerr (Göttingen), Bukaane 
(Göttingen), Frl. Coopzrmsner (Berlin), DoMmEIER (Göttingen), Drosr 
(Göttingen), Frau FRICKHInGER (München), Frl. Hrıprr (Berlin), 
B. Hennesere (Gießen), R. Honnepere (Berlin), Henke (Göttingen), 
Frau Horrmann (Göttingen), Frau HoLTZINGER-TENEVER (Tenever), 
Iuse (Göttingen), Knackstepr (Göttingen), Kronine (Göttingen), 
Krücer (Göttingen), Krue (Göttingen), Kun (Göttingen), KurscHAT 
(Göttingen), Frau Lenseerich (Hamburg), Frl. MryEr (Göttingen), 
MÜLLER (Göttingen), OLDENBURG (Göttingen), Ranpow (Göttingen), 
SALFELD (Göttingen), SCHIEMENZ (Göttingen), Frau ScHuzze (Berlin), 
SEIDEL (Lüneburg), Frau STEMPELL (Münster i. W.), Frl. Taost 
(Ihringshausen), M. Voss (Göttingen), Dr. ZacHeEr (Berlin-Steglitz), 
Frau ZacHer (Berliu-Steglitz) und weitere 2, deren Namen nicht 
zu entziffern waren, zusammen 36 (räste. 


2. Tagesordnung 
zugleich eine Übersicht über den Verlauf der Versammlung. 


Montag, den 16. Mai, 8 Uhr. 
Begrüßung und Zusammenkunft im Ratskeller (Marktplatz). 
Dienstag, den 17. Mai, 91/,—1 Uhr. 
1. Sitzung im Zoologischen Institut (Bahnhofstraße 28). 
Ansprachen. 
Bericht des Schriftfiihrers und Wahl der Revisoren. 
Vorträge und Berichte von Prof. Lonmany, Dr. HENTSCHEL, 
Prof. Scaaxrn, Prof. Dorner, Prof. Ktxenruan, Prof. 
v. Hansrein, Prof. Spemann, Prof. Harrmann, Prof. 
v. FRiscH. 
Nachmittags 31/,—41/, Uhr: 
2. Sitzung im Zoologischen Institut. 
Vorträge von Dr. SCHULZE, Prof. StEcHow, Frl. Dr. WILHELMI. 
Demonstrationen von Prof. BressLav, Dr. ALVERDES. 


eee eee 


51/, Uhr: Im Auditorium maximum: Kinematographische 
Vorführungen von Prof. v. Frısch, Prof. Bressnav. 
Dann Spaziergang zum Rohns, dort Abendessen. 
Mittwoch, den 18. Mai, 9'/,—1 Uhr. 


3. Sitzung im Zoologischen Institut. 
Geschäftliches: Prof. Scoaxrn. Wahl des nächsten Ver- 
sammlungsortes. Prof. WOLTERECK. 
Vorträge von Prof. Bresstau, Prof. Voss, Dr. GIERSBERG, 
Prof. v. BuUDDENBROcCK, Prof. Lonmann, Prof. HARTMANN, 
Dr. BELAR, Dr. PRATIE. 
Nachmittags 31/ ea: Uhr: 


4. Sitzung im Zoologisehen Institut. 
Vorträge von Prof. Becher, Prof. Horrmany, Dr. Wachs, 
Prof. GERHARDT. 
5 Uhr: Photographische Aufnahme). 
51/, Uhr: Spaziergang nach Nikolausberg, dort Abendessen. 
Donnerstag, den 19. Mai, 9?/,—1 Uhr. 


5. Sitzung (Schlußsitzung) im Zoologischen Institut. 

Bericht der Rechnungsrevisoren. 

Vorträge: Prof. Schmivt, Prof. BECHER, Frl. Dr. ZuELzEr, 

‚ Dr. O0. Köpter, Dr. StoLte, Dr. MartHes, ARNDT 
(Hamburg), Dr. ARMBRUSTER, Prof. Voss. 

Demonstrationen von Prof. Pre, Prof. Scumrpt, Prof. Voss, 
Prof. RHUMBLER. 

1 Uhr Schlußwort des Vorsitzenden. 

2 Uhr: Einfaches, gemeinsames Essen im Gasthaus zur Krone. 

47/, Uhr: Vorführung eines Films des Vereins für Natur- 
und Vogelschutz für Südhannover als Ortsgruppe Göt- 
tingen des Bundes für Vogelschutz. 


Freitag, den 20. Mai. 


Ausflug nach Hann.-Münden, wo Herr Prof. RaumBLer die 
Führung übernimmt. 


1) Die wohlgelungene Photographie, deren Aufnahme wir Herrn Präparator 
Herrer vom Zool. Inst. verdanken, wird zum Preise von 5 M. vom Zool. Inst. 
Göttingen, Bahnhofstr. 28, abgegeben. 


BEE WESEN 


Erste Sitzung. 
Dienstag, den 17. Mai, 97/,—1 Uhr. 


3. Der Vorsitzende Herr Prof. Döperueın eröffnete die Ver« 
sammlung mit folgender Ansprache: 


Hochansehnliche Versammlung! 


Indem ich Ihnen allen, die Sie heute hier zusammengekommen 
sind, meinen herzlichsten Willkommgruß entgegenrufe und Ihnen 
für Ihr Erscheinen danke, erkläre ich die 26. Jahresversammlung 
der Deutschen Zoologischen Gesellschaft für eröffnet. 

Es ist nicht das erstemal, daß unsere Gesellschaft in Göttingens 
Mauern tagt. Bereits im Jahre 1893 folgte sie einer Einladung 
unseres nunmehrigen Ehrenmitgliedes, des Herrn Geheimrat Kauers. 
Wie er selbst mir in Aussicht stellte, dürfen wir hoffen, diesen 
ehrwürdigen Nestor unter den deutschen Zoologen heute hier in 
unserer Mitte zu sehen, da er es sich nicht nehmen lassen will, 
durch seine persönliche Anwesenheit sein stets lebendig gebliebenes 
Interesse für uns zu bezeugen. Als Mitbegründer der Deutschen 
Zool. Gesellschaft, zu deren Vorstand er von Anfang an, mehrere 
Jahre auch als ihr erster Vorsitzender gehörte, hat er stets den 
lebhaftesten Anteil an ihrem Gedeihen genommen und sich ein 
hervorragendes Verdienst um- ihr Aufblühen erworben. Es wird 
mir eine ganz besondere Freude sein, wenn es mir vergénnt ist, 
ihn im Namen der Deutschen Zool. Gesellschaft hier zu begrüßen, 
da ich unter den hier Anwesenden vermutlich der Älteste bin, der 
als Schüler zu den Füßen dieses vortrefflichen Meisters in unserem 
Fache gesessen hat. Das ist vor nunmehr 48 Jahren gewesen, im 
Jahre 1873 zu Erlangen. Kurz darauf folgte mein hochverehrter 
Lehrer einem Rufe, der ihn hierher nach Göttingen führte, wo 
‘er bis vor zwei Jahren seine segens- und erfolgreiche Tätigkeit 
entfaltete. Wir alle wünschen ihm aufrichtigen Herzens, daß er 
nun das wohlverdiente Otium cum dignitate noch recht lange 
genießen möge. 

Seinem Nachfolger im Amte, Herrn Prof. Küns, sind wir zu 
sroßem Dank verpflichtet für die Bereitwilligkeit, mit der er sich 
und sein Institut der Deutschen Zool. Gesellschaft zur Verfügung 
stellte, als es sich darum handelte, einen geeigneten Ort für diese 
Tagung zu finden. Wenn ich auch im Namen des Vorstandes unserer 
Gesellschaft Herrn Prof. Ktun ausdrücklich bat, es möge diesmal 
alles unterbleiben, was für die hiesigen Kollegen oder für die aus- 
wärtigen Teilnehmer an der Tagung Anlaß zu besonderen Auf- 


— 


En re „ne i 3 


sr 


ee a en 


wendungen geben könne, so gehörte doch ein idealer Sinn dazu, in 
dieser schweren Zeit maßloser Teuerung und Wohnungsnot die wenig 
dankbare Aufgabe zu übernehmen, neben den übrigen Vorbereitungen 
auch für zweckmäßige Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmer 


an der Tagung zu sorgen. Ihm und den anderen hiesigen Kollegen, 


die ihm helfend zur Seite stehen, sei für dies Opfer unser herzlichster 
Dank gebracht. 

Es sind jetzt sieben Jahre her, seit es zum letzten Male möglich 
gewesen war, eine Vollversammlung der Deutschen Zool. Gesellschaft 
zusammenzurufen. Welch ein Unterschied zwischen damals und heute! 
Meine Herren, ich vermag es nicht, ganz zu schweigen über das, 
was unser aller Herzen bewegt. Vor sieben Jahren war unser Vater- 
land ein mächtiges, stolzes, aufwärtsstrebendes Reich, heute ist es 
ein ohnmächtig daniederliegendes, verachtetes Staatsgebilde, dessen 
schwache Versuche sich wieder aufzurichten von seinen haßerfüllten 
Feinden unter grausamem Hohne niedergetreten werden. Nach 
unvergleichlichen Siegen, nach glorreichsten Erfolgen, die in dem uns 
aufgezwungenen Kampfe unser heldenmütiges Heer auf tausend 
Schlachtfeldern gegenüber einer Welt von Feinden errungen, folgte 
ein jäher Zusammenbruch, wie er in der Geschichte ohne Beispiel 
dasteht. Ein tragisches Geschick, durch Kleinmut, Verblendung und 
Eigennutz der eigenen Volksgenossen hervorgerufen, die Waffen der 
Feinde hätten es nicht vermocht! Wer vermag zu sagen, ob unser 
Volk den tiefsten Stand seiner Erniedrigung bereits erreicht hat. 
Die Erfahrungen der letzten Wochen lassen ja das Allerschlimmste 


- befürchten. 


Wie alles Gute, Edle, Schöne unter der allgemeinen Not des 
Vaterlandes aufs höchste leidet, ist auch die deutsche Wissenschaft 
gefährdet und muß schwer um ihre Existenz ringen. Wer möchte 
daran zweifeln, daß weite Kreise in den feindlichen Ländern es 
begrüßen würden, wenn es ihnen gelänge, nicht nur dem deutschen 


_Wirtschaftsleben, sondern auch der deutschen Wissenschaft den 


Todesstoß zu geben, viele gewiß in der Hoffnung, daß dann ihr 
eignes Licht besser zur Geltung käme. Denn die hervorragende 
Bedeutung der deutschen Wissenschaft ist ihnen ein Ärgernis. Um. 
so dankbarer gedenken wir daher derjenigen Fachgenossen in den 
neutralen Ländern, deren freundliche Gesinnung gegen uns trotz 
der mit allen Mitteln durchgeführten Verleumdungspropaganda sich 
nicht geändert hat, sowie derjenigen in den feindlichen Ländern, 
die sich jetzt beeilt haben, die alten Beziehungen zu uns wieder 
aufzunehmen. 


Es ist kein Zweifel, daß auch unsere Spezialwissenschaft bedroht 
ist, und schwer sind die Verluste, die wir bereits zu beklagen haben. 
Mit der Universität Straßburg sind unersetzliche Schätze für uns 
verlorengegangen. Diese alte deutsche Universität ist in die Hände 
eines Feindes geraten, der dort seine Kulturaufgabe hauptsächlich | 
in der völligen Ausrottung jeder deutschen Erinnerung sieht in 
diesem urdeutschen Lande. Mit größter Sorge müssen wir an das 
Schicksal unserer zoologischen Stationen denken. Rovigno ist für 
uns Deutsche wohl unwiderruflich verloren. Daß wir die Zoologische 
Station in Neapel behalten werden, diese Hoffnung hat sich bisher 
leider nicht verwirklicht. Helgoland wird uns von den Feinden 
zwar nicht weggenommen, seine Existenzbedingungen sind aber 
durch das unsinnige Verlangen nach völliger Zerstörung des Hafens 
äußerst gedrückt. | 

Gedenken!) wir auch pietätvoll der Opfer an jungen auf- 
strebenden Fachgenossen, die freudig ihr Herzblut vergossen haben 
zum Schutze der Heimat. Ehre sei ihrem Andenken! 

Das ganze Elend der Zeit wird aber besonders grell durch die 
Tatsache beleuchtet, daß unsere Gesellschaft aus eigener Kraft nicht 
mehr in der Lage ist, die Vorträge, welche hier gehalten werden 
sollen, zu drucken. Die Verhandlungen der letzten Tagung in Freiburg 
füllen einen Band von 22 Druckbogen. Heute langen die zur Ver- 
fügung stehenden Jahreseinnahmen kaum für drei Druckbogen. Selbst 
eine beträchtliche Erhöhung der Mitgliedsbeiträge würde wenig an 
diesem trostlosen Zustande ändern. | 

Die Druckkosten sind ja allgemein ins ungemessene gestiegen, 
so daß dadurch unsere wissenschaftliche Produktion aufs äußerste 
gefährdet ist. Die Beschaffung von Sonderabdrücken wird für die 
Autoren fast unerschwinglich. 

Wird aber dadurch’ bei uns die Möglichkeit wesentlich ver- 
mindert, in ernster mühevoller Arbeit errungene wissenschaftliche 
Resultate ohne größeren Verzug der Öffentlichkeit bekanntzugeben, 
dann muß notwendigerweise auch die Arbeitsfreudigkeit erlahmen, 
dann verliert allmählich die Deutsche Wissenschaft ihre Geltung in 
der Welt, wo sie bisher führend auftrat. Noch steht sie- hoch- 
geachtet. Sie auf der bisherigen Höhe zu erhalten, das muß aber 
unsere vornehmste Sorge bleiben. Denn sie ist der festeste Grund- 
stein, auf dem unsere Kultur, die Deutsche Kultur beruht und auf 
dem unser Vaterland sich wieder aufrichten soll. 


1) Die Versammlung hört die folgenden. Worte stehend an. 


a ee ae al el 


Er 225 


EEE N 


Die Herausgabe gediegener wissenschaftlicher Arbeiten und ihre 
reichliche Versendung an ausländische Fachgenossen ist auch der 
natürliche Weg, um die fremdländische Literatur, die wir nicht 
entbehren können, durch Austausch ins Land zu ziehen. Kaufen 
können wir sie ja nicht mehr. Und dazu müssen Mittel gefunden 
_ werden; es ist eine Lebensfrage für unsere Wissenschaft. 
Trauernden Herzens!) gedenke ich noch eines schweren 
'Verlustes, den unsere Gesellschaft erlitten hät. Unser Jonann 
WILHELM SpENGEL ist nicht mehr. Vor wenig Wochen hat eine 
tückische Krankheit den bald Siebzigjährigen dahingerafft. Seine 
sympathische Gestalt wird nicht mehr unter uns erscheinen. Es 
ist wohl keiner, der so regelmäßig wie er die Jahresversammlungen 
unserer Gesellschaft besuchte; man wird sich kaum erinnern, daß 
er einmal ausblieb. Nach der Gründung unserer Gesellschaft, bei 
der er eine wesentliche Rolle spielte, war er lange Jahre ihr Schrift- 
führer und dann ihr Vorsitzender. Stets nahm er aufs regste Anteil 
an ihrem Gedeihen. Sein lebhaftes Interesse für alle die Zoologie 
betreifenden Fragen, seine Eigenschaft als Herausgeber der Zoo- 
logischen Jahrbücher, die er begründet und zu hoher Blüte geführt 
hat, brachte ihn in persönliche, vielfach freundschaftliche Beziehungen 
zu einer sehr großen Anzahl von Fachgenossen des Inlands und 
Auslands. Seine kluge natürliche Art errang ihm rasch das Ver- 
trauen aller, die ihm nähertraten. Es sind viele unter uns, die dem“ 
lieben Freund aufrichtig nachtrauern. Wir werden ihm ein treues 
Andenken bewahren. 

Wir Alten gehen und jüngere treten an die Stelle. An ihnen 
ist es, das heilige Erbe, das in ihre Hände übergeht, den wohlbe- 
gründeten guten Ruf der Deutschen Zoologischen Wissenschaft sorg- 
sam zu bewahren auch in schweren Zeiten. Mit Stolz dürfen wir 
sagen, wir haben einen vielversprechenden Nachwuchs. Eine freudige 
Arbeitslust herrscht überall. Wir haben Vertrauen zu ihnen. Der 
rege Besuch dieser Tagung, die große Zahl der angekündigten 
Vorträge mit ihrer Mannigfaltigkeit interessanter Fragen, die darin 
behandelt werden sollen, berechtigen uns dazu. Lassen Sie mich 
zum Schlusse die Hoffnung aussprechen, daß diese Göttinger Tagung 
den früheren nicht nachstehen und wie sie einen würdigen und alle 
befriedigenden Verlauf nehmen möge. 


Hierauf begrüßt Herr Prof. Künx (Göttingen) die Erschienenen 
in seinem und der Göttinger Kollegen Namen und verlas Begrüßungs- 


1) Die Versammlung erhebt sich. 


ee Er 


schreiben des Herrn Kurators und Herrn Rektors der Universität 
und übermittelte noch Grüße des Herrn Oberbürgermeisters. 


Begrüßungen sind während der Tagung fernerhin eingegangen 
von den Herren Hofrat Prof. Dr. GrosBEn, Prof. Dr. HAEcKER, 
Geheimrat Prof. Dr. KoRscHELt, Geheimrat Prof. Dr. Roux, Dr. 
WOLTERSDORFF und Prof. Dr. ZSCHOKKEE. 


Der Vorsitzende dankt Herrn Prof. Künx für die freundlichen 
Worte und erteilt dem Schriftführer das Wort. 


4. Herr Prof. Arsreın (Berlin): Geschäftsberichte für 1918—1920. 


Geschäftsbericht 1918. 


Am 3. Januar wurde durch den Vorsitzenden Geheimrat Prof. 
Braun in Gegenwart der Mitglieder Dr. v. LENGERKEN und Hof- 
apotheker Hacrn das Resultat der Vorstandswahl festgestellt. 146 
Stimmzettel waren eingelaufen, von denen 9 ungültig waren. Es waren 
gewählt: Zum Vorsitzenden: Geh. Rat Prof. KükkntHaLu (Breslau) 
mit 136 Stimmen, zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden: Geh. Rat 
Prof. Braun (Königsberg) mit 133 Stimmen, zum 2. stellvertretenden 
Vorsitzenden: Prof. DöpekLeın (Straßburg i. E.) mit 132 Stimmen, 
zum 3. stellvertretenden Vorsitzenden: Prof. Harcrer (Halle) mit 
132 Stimmen und zum Schriftführer: Prof. Arsreın (Berlin) mit 
“130 Stimmen. Die Gewählten haben die Wahl angenommen. 


Der schwierigen Verkehrs- und Ernährungsverhältnisse wegen 
konnte in diesem Jahre wiederum keine allgemeine Versammlung 
stattfinden, jedoch fand am 18. Oktober 1918 im Zoologischen In- 
stitut in Berlin eine Geschäftssitzung statt, über die ein Bericht 
als „Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft E. V. 
25. Versammlung“ erschienen ist. 


Die Gesellschaft ist am 19. Oktober 1918 in das Vereinsregister 
beim Amtsgericht Berlin-Mitte eingetragen worden. 


Nach Revision der Mitgliederliste betrug am 1. Januar 1918 
die Zahl der Mitglieder 289 (nicht 292). Im Laufe des Jahres sind 
verstorben resp. als verstorben gemeldet: Prof. Lamperr (Stuttgart), 
Prof. GrpHarpt (Halle), Prof. VAnHörren (Berlin), Dr. Marcus 
(Hamburg), Dr. Hanıtzch (Leipzig), Prof. Hrss (Hannover), Dr. 
SCHELLACK (Berlin) (1914). 


Ausgetreten sind: Dr. Dunker (Bremen), Prof. ScHatow (Berlin). 


Eingetreten sind: Dr. W. Busco (Kiel) (als lebenslängliches 
Mitglied) und Dr. K. Toupr jr. (Wien). 


SR RE 
Es sind also 9 Mitglieder verlorengegangen, neu hinzugekommen 2, 
so daß die Zahl Ende 1918 beträgt: 282, davon sind 2 Ehren-, 
141 lebenslängliche, 135 ordentliche, 4 außerordentliche Mitglieder. 
Die Verbindung mit der Mitteldeutschen Creditbank in Gießen 


wurde aus Bequemlichkeitsgründen gelöst und unser Vermögen an 
die Filiale derselben Bank in Berlin, Chausseestraße, überwiesen. 


Kassenvorrat am 1. Januar 1918 . . . . 680,55 M. 

Beiträge der Mitglieder . . . . . . . 2200,20 „ 

Zusen yon Papieren 0-2 -„ % . ":.%..2 1004,50 „ 
ee N AN Kee oe fe eae 9,71 


Einnahme 3894,96 M. 
Ausgaben 3471,96 
423,00 M.f.1919 
Das Vermögen betrug. laut Abrechnung 1917 24500 M. 


1918 gekaufte Kriegsanleihen . . . . . . 2800 „ 
27300 M. 


Dazu kommen Rückstände von . . . .... 1100 M. 


Herrn Geheimrat Prof. Dr. BöürschLı wurde zum 70. Geburtstage 
am 3. Mai 1918 eine Adresse überreicht, die folgenden Wortlaut 
hatte: | 


Hochgeehrter Herr Geheimrat! 


Die Deutsche Zoologische Gesellschaft begrüßt mit Freuden 
die Gelegenheit Ihres 70. Geburtstages, um Ihnen ihre besten Glück- 
wünsche zu diesem Tage darzubringen und der Hofinung Ausdruck .~ 
zu verleihen, daß .es Ihnen vergönnt sein möge, noch recht viele Jahre 
in körperlicher und geistiger Frische zum Nutzen unserer zoolo- 
gischen Wissenschaft Ihre fruchtbringende Forschertätigkeit fort- 
zusetzen. 

Weit ausgebreitet ist das Feld Ihrer wissenschaftlichen Tätig- 
_ keit. Auf zahlreiche Gruppen des Tierreichs bis hinunter zu den 
Bakterien haben Sie Ihre Studien ausgedehnt und wichtige ana- 
tomische, entwicklungsgeschichtliche und phylogenetische Tatsachen 
festgestellt. Ihre Studien über Eizelle und Zellteilung haben für 
diese Gebiete grundlegend gewirkt. Besonderes Interesse wandten 
Sie dem Protoplasma zu, dessen Struktur Sie mit besonderer Liebe 
“‘nachgingen und auch experimentell erkundeten, und den Protozoen, 
von denen uns neben vielen anderen Arbeiten Bronn’s Klassen und 
Ordnungen des Tierreichs eine klassische Bearbeitung bietet. Ganz 
besonders möchten wir noch das Lehrbuch der Vergleichenden 


oe What set 
Anatomie erwähnen, auf das wir Zoologen besonders stolz sind, da 
es von einem aus unseren Reihen hervorgegangenen Gelehrten ge- 
schrieben wird. Wir hoffen und wünschen, daß es Ihnen vergönnt 
‘ sein möge, dieses monumentale Werk noch zu einem glücklichen 
Abschluß zu bringen. 
In Verehrung und Dankbarkeit 


Der Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. 
KUKENTHAL. 


Herr Geheimrat Prof. Dr. Bürschzı sandte nachfolgendes 
Dankschreiben: Kr 


Heidelberg, den 8. Mai 1918. 
An den Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 
Herrn Geheimrat Prof. Dr. KükENTHAL. 


Hochverehrter Herr Kollege! 


Die herzlichen und so hochehrenden Worte, welche Sie im 
Auftrage der „Deutschen Zoologischen Gesellschaft“ zu meinem 
70. Geburtstage an mich richteten, haben mich ganz besonders 
erfreut. Denn wer wäre wohl berufener, ein Urteil über meine 
wissenschaftliche Lebensarbeit zu fällen, als gerade Ihre Gesellschaft, | 
in der sich die zoologische Wissenschaft unseres Vaterlandes ge- 
wissermaßen konzentriert. Daß nun ihr Urteil so anerkennend ist, 
daß sie in meiner Forschertätigkeit eine Förderung unserer Wissen- 
schaft erblickt, dies ehrt mich ganz besonders und verscheucht 
manche Zweifel, die sich mir in dieser Hinsicht zuweilen aufdrängten. 

Diese Anerkennung durch die Zoologische Gesellschaft hat für 
mich noch ganz besonderen Wert, da ich ja seinerzeit bei ihrer 
Gründung wesentlich mitgewirkt habe. Zwar ging die Initiative 
hauptsächlich vom Kollegen Spengel aus; ich habe jedoch seiner 
Anregung gerne Folge geleistet und mich um die Gründung der 
Gesellschaft redlich bemüht. | | 

Mit Freude und Genugtuung konnte ich dann erfahren, daß - 
die Gesellschaft, nach der Überwindung größerer Schwierigkeiten, 
sich bald kräftig entwickelte und zu einem Zentralpunkt für die 
Förderung unserer Wissenschaft und namentlich des gegenseitigen 
Verkehrs und des Sichverstehens der deutschsprechenden Zoologen 
wurde. j 

Möge die Gesellschaft diese schöne und ehrenvolle Stellung in 
der zoologischen Wissenschaft auch ferner bewahren und dadurch 
zur Blüte derselben, wie seither wesentlich beitragen. 


— vem oe ce 


roe 


Ich aber will hoffen, daß es mir, trotz der Last der 70 Jahre 
gelingen möge, das Schlußwerk meines Lebens, die „Vergleichende 
Anatomie“; deren Sie so anerkennend gedenken, zu vollenden. Der 
Deutschen Zoologischen Gesellschaft aber bitte ich meinen herz- 
lichsten, tiefgefühltesten Dank auszusprechen und ihr gleichzeitig 
meine aufrichtigsten Wünsche für ihr künftiges Blühen und Ge- 
deihen freundlichst zu übermitteln. 

Mit ausgezeichneter Hochachtung und Verehrung 

‘ Ihr ergebenster Burscuut. 


Geschäftsbericht 1919. 


Der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse wegen, die 
nach der Revolution eingetreten waren, wurde von der Einberufung 
einer Versammlung auch in diesem Jahre abgesehen. 

Ausgetreten sind im Laufe des Jahres 5 Mitglieder: Prof. RAwıTz 
(Charlottenburg), Dr. Stemynavus (Hamburg), Dr. Hrımrora (Berlin), 
Dr. Janet (Beauvais-Oise), Dr. PETRUNKEWITScH (New Haven). Ge- 
storben sind 7 Mitglieder: Dr. NEUBAUER (Krosigk), Prof. BLANCHARD 
(Paris), Prof. Semon (München), Dr. Barraers (Königswinter) 1918, 
Dr.v. Mausen (München), Dr. Trıchmanx (Frankfurt) und unser Ehren- 
mitglied Prof. Hackrn (Jena). Eingetreten sind als lebenslängliche 
Mitglieder: Dr. Wacus (Rostock), Dr. STEINER (Thun), als ordentliche 
Mitglieder: Prof. Kunueatz (Berlin), Dr. Moser (Berlin), Dr. Marcus 
(Berlin) und als außerordentliches Mitglied: Naturalienkabinett 


Stuttgart. 


Es stehen also dem Verluste von 12 Mitgliedern’ der Zugang 
von deren 6 gegenüber, so daß am 31. Dezember 1919 die Zahl der 
Mitglieder 276 betrug, und zwar 1 Ehren-, 142 lebenslängliche, 
128 ordentliche, 5 außerordentliche Mitglieder. Die ordentlichen 
Mitglieder: Dr. Hrrscu (Berlin), Dr. Pıessercer (Stuttgart), Prof. 


.STEINMANN (Aarau), Prof. v. Hansteın (Dahlem), Prof. Jorpan 


(Utrecht) sind in Reihe der lebenslänglichen Mitglieder eingetreten. 
Der Kassenvorrat am 1. Januar 1919 betrug 423,00 M. 


Mitgliederbeiträge . . „ . =. . 2 .2710,40 ,, 
Zinsen yon Papieren 2.0.0... 5 1147,98: , 
Verkaufte Verhandlungen . . . . . . 455,00 „ 
| | 4736,35 M. 

Auseaben ec: 1206.10", 


3531,25 M. fiir 1920.. 
Das Vermögen beträgt 27300 M. nom., dazu kommen an Außen- 
standen 1155 M. 


Ls, appa 


Geschäftsbericht 1920. 


Am 2. Januar wurde durch den Vorsitzenden Geheimrat Prof. 
KUKenTHAL und den Schriftführer Prof. Arsteım das Resultat der 
Vorstandswahl festgestellt. Es waren 161 Stimmzettel eingelaufen, 
von denen 13 ungültig waren. Es wurden gewählt zum Vorsitzenden: 
Prof. DopERLEIN (München) mit 142 Stimmen, zum 1. stellvertretenden 
Vorsitzenden: Geheimrat Prof. KükENTHAL (Berlin) mit 141 Stimmen, 
zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Harcker (Halle) mit 
136 Stimmen, zum 3. stellvertretenden Vorsitzenden: Prof. GROBBEN 
(Wien) mit 139 Stimmen, zum Schriftführer: Prof. Arsreın mit 
146 Stimmen. Die Gewählten haben die Wahl angenommen. 


Aus gleichen Gründen wie im Vorjahre fand in diesem Jahre 
eine Versammlung nicht statt. 


Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1920: 276. 


Im Laufe des Jahres sind ausgetreten: Dr. Prime (Frankfurt) 
und Prof. Janson (Köln). 


Gestorben sind: Geheimrat Prof. BürschLı (Heidelberg), Dr. 
SOLDANSKI (Berlin), Prof. Erste (Zürich), Hofrat Prof. STEINDACHNER 
(Wien). 

Gestrichen sind 3 Mitglieder wegen dauernder Nichtzahlung 
der Mitgliederbeiträge. gi 


Dem Verluste dieser 9 Mitglieder steht ein Gewinn von 10 Mit- 
gliedern gegenüber, und zwar: 

lebenslängliche: Dr. Schwan (Darmstadt), — 

ordentliche: Prof. Mıercx (Helgoland), Dr. Hacmermr (Helgoland), 
Dr. Kıarr (Hamburg), Dr. Srrasny (Leiden), Dr. AnkıEnne KOEHLER 
(Liebefeld-Bern), Dr. Bousek (Ceske Budejovice), Dr. WEIGOLD 
(Helgoland), Dr. E. Hesse (Berlin). 

außerordentliche: Dr. Kaurs (Essen), 
so daß die Mitgliederzahl am 31. Dezember 1920: 277 betrug. 


Davon waren Ehrenmitglieder: 3, lebenslängliche: 147, 
ordentliche: 121 und außerordentliche: 6. 


Am 1. Januar 1920 betrug der Kassenvorrat 3536,25 M. 


An Mitgliederbeiträgen gingen ein. . . . 3074,00 „ 
Zinsen der Papiere und der Bank . . ._. 1102,95 „ 
Für verkaufte Schriften > 2454) eae 2 44,40 „ 

Gesamteinnahme . 7757,60 M. 
Ausgaben . bg On 


Rest für 1921 . 6898,90 M. 


a Se 


Dazu kommen Außenstände von 850,00 M. Das Vermögen 
betragt 27300 M. nom., 19964 Kurswert. 

Es wurden am 22. Marz zum 80. Geburtstage Herr Geheimrat 
Prof. F. E. Scuuzze und aus gleichem Anlaß am 31. Dezember Herr 
Geheimrat Prof. A. GoETTE zu Ehrenmitgliedern ernannt und Urkunden 
überreicht. Zum 70. Geburtstage erhielt am 23, September Herr 
Geheimrat Prof. R. Herrwic und am 30. September Herr Geheimrat 
Prof, M. Braun eine Adresse. Ein Telegramm zum 70, Geburtstage, 
am 9. Juni, wurde Herrn Geheimrat Prof. Roux, dessen Geburtstag 
erst ein paar Tage vorher bekannt wurde, gesandt, sowie Herrn 
Prof. Dar Torre am 14. Juli. 

Die Ehrenurkunden für Herrn Geheimrat Scuunze und Herrn 
Geheimrat GorTTE hatten gleichen Wortlaut: 

In aufrichtiger Verehrung und Dankbarkeit für die Ergebnisse 
einer reichen und fruchtbringenden Tätigkeit in Forschung und 
Lehre, welche uns sowohl durch allgemeine Beherrschung unseres 
Wissensgebietes, als auch durch Darstellung zahlreicher, wertvoller 
Beobachtungen als Muster vor Augen steht, ernennt 

die Deutsche Zoologische Gesellschaft E.V. 


durch diese Urkunde am Tage seines 80. Geburtstages den Mit- 
begründer der Gesellschaft Herrn Geheimen Regierungsrat 
Dr. med. et phil. 

Franz EıLHarp SCHULZE 

Prof. der Zoologie an der 
Universität Berlin 

zu ihrem Ehrenmitgliede. 


München, den 22. März 1920, München, den 31. Dezember 1920. 


Der Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 
i, A.: DÖDERLEIN. 


Dr. phil. 
ÄLEXANDER GOETTE 
Prof. der Zoologie 


Von Herrn Geheimrat Gorrre ist folgendes Dankschreiben 
eingegangen: 
Heidelberg, Bergstr. 114, 15. Januar 1921, 
Hochverehrier Herr Kollege! 


Die überaushohe und seltene Ehre, die mir dieDeutsche Zoologische 
Gesellschaft durch meine Ernennung zu ihrem Ehrenmitglied er- 
- wiesen hat, veranlaßt mich zu ganz besonderem, inständigem Dank. 
Hat sie doch gerade durch jahrelange Förderung in Rede und 
Schrift so außerordentlich viel zu den wissenschaftlichen Erfolgen 


beigetragen, die Sie mit mehr Liebenswürdigkeit als Berechtigung 
Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1921, 2 


s 


— 18 — 


meiner eigenen Tätigkeit zuschreiben. Und so bitte ich Sie, allen 
Mitgliedern unserer Gesellschaft als meinen aufrichtigen und herz- 
lichen Gegengruß ausrichten zu wollen, was ich ihr zurufe: vivat, 
crescat, floreat ad multos annos. 
Ihr dankbarer Kollege 
Prof. Dr. GoETTE. 


Die Adresse für Herrn Geheimrat Prof. Dr. R. Hrrrwıc hatte 
folgenden Wortlaut: 


Hochverehrter Herr Geheimrat! 


Zu dem 70. Geburtstagsfeste, das Sie heute in so erfreulicher 
Rüstigkeit feiern, bringt Ihnen die Deutsche Zoologische Gesellschaft 
die herzlichsten Glückwünsche dar. Verehrt sie ja in Ihnen, der Sie 
der Gesellschaft auch als Vorstand Ihre wertvollen Dienste zur 
Verfügung gestellt hatten, eines ihrer hervorragendsten Mitglieder, 
das den Ruf deutscher zoologischer Forschung weit in alle Lande 
zu tragen gehölfen hat. Sie- hatten das Glück mit Ihren Arbeiten 
in einer Zeit beginnen zu dürfen, in welcher die Grundlagen unserer 
Kenntnisse von dem Bau und der Entwicklung der niederen Tiere 
geschaffen wurden, und Ihre Untersuchungen an Medusen, Aktinien 
und Ctenophoren, die Sie zum Teil in Gemeinschaft mit Ihrem Bruder 
-ausfiihrten, haben ein für alle Zeit gültiges Bild von der Organisation 
dieser Formen ergeben. Durch Ihre Anteilnahme an den Problemen 
der Keimblätterlehre haben Sie damals ferner in bedeutsamer Weise 
in die entwicklungsgeschichtlichen Fragen jener Zeit eingegriffen. 

Daneben ging von Anfang an Ihr tiefschürfendes Interesse an 
den Protozoen, dem wir Aufklärung über den einzelligen Charakter 
der Radiolarien und ihren feineren Bau verdanken, und das in der 
Folge zu den bahnbrechenden Studien über die Konjugation der 
Ciliaten, die Fortpflanzung des Actinosphaerium und der Arcellen 
führte. Sie bauten an ihnen die Lehre von der Zellnatur der 
Protozoen weiter aus und deckten weitgehende Parallelen zu den 
Geschlechtszellen der Metazoen auf. Stets verstanden Sie es, ihre 
Ergebnisse dadurch besonders bedeutsam zu gestalten, daß Sie die- 
selben an den Problemen der Zellenlehre maßen und diese dadurch 
auf eine breitere, allgemeingültige Basis stellten. 5 

All das würde bereits eine reiche Lebensernte darstellen, um- 
schreibt aber tatsächlich nur flüchtig die eine Seite Ihrer ungewöhnlich 
fruchtbaren Forschertätigkeit.e. Was wir heute besonders an Ihnen 
bewundern, ist der Umstand, daß Sie, wurzelnd in einer Zeit, die 
der vergleichenden Anatomie als vornehmster Richtung huldigte, als 


Steer. DR 


einer der ersten die Bedeutung experimenteller Arbeitsmethoden 
erkannten und zur Lösung neuauftauchender Fragen sich wandten. 
Sie waren der erste, dem es gelang, durch äußere Beeinflussung dem 
Seeigelei einen Anstoß zur parthenogenetischen Entwicklung zu 
geben und damit ein Gebiet zu eröffnen, das in der Folge so un- 
erwartete Früchte zeitigen sollte. Auch bei den Protozoenstudien 
gesellten sich stets zu den morphologischen Fragestellungen solche 
physiologischer Natur. Es sei an Ihre Lehre von der Kernplasma- 
relation erinnert, an die Feststellungen über rhytmische Depressions- 
perioden und an die Bedeutung der Konjugation bei den Infusorien, 
die den lebhaftesten, bis in unsere Tage sich fortsetzenden Gedanken- 
austausch über das Todesproblem der Einzelligen anregten. 
Endlich vermochten Sie die Frage nach den geschlechts- 


 bestimmenden Ursachen, welche Sie stets besonders beschäftigte, 


in origineller Weise bei den Amphibien zu fördern und dabeı Mittel 
und Wege zu finden, um willkürlichen Einfluß auszuüben. 

So bringen Sie den Problemen, die heute an der Tagesordnung 
stehen, das gleiche jugendfrische Interesse entgegen, das Sie seiner- 
zeit in Jena oder Messina so völlig erfüllte, und es vereinigt sich 
in Ihnen ein seltener Überblick über die mannigfachen Zweige 


_ unseres geliebten Faches. Es hat in Ihrem Lehrbuch seinen Nieder- 


schlag gefunden, das, in eine Reihe fremder Sprachen übersetzt, 
in der ganzen Welt verbreitet und unzähligen Studierenden ein 


. wertvoller Wegweiser wurde und noch lange sein wird. Lag Ihnen 


ja die allgemeine Förderung des biologischen Unterrichts nicht 


minder am Herzen, als die Heranbildung und Unterstützung junger 


Fachgenossen; wie erfolgreich Ihre Lehrtätigkeit gewesen ist, davon 


-kiinden die zahlreichen, vielfach schon selbst zu Lehrern heran- 


gereiften Schüler des In- und Auslandes, deren Glückwünsche sich 
heute mit den unseren vereinen. 

Mögen Sie der Deutschen Zoologie noch eine lange Reihe von 
Jahren in der gleichen geistigen und körperlichen Frische als eine 
ihrer vornehmsten Zierden erhalten bleiben. 


Im Namen des Vorstandes der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 
DÖDERLEIN. 


Darauf ist nachfolgendes Schreiben eingegangen: 
; München, Weihnachten 1920. 
Hochverehrter und lieber Kollege! 

Als Vorsitzender der Deutschen Zoologischen Gesellschaft haben 


Sie im Namen derselben mir zu meinem 70. Geburtstag eine Glück- 
3 - PL. 


ee ee 


wunschadresse überreicht, die mich mit Stolz und Freude erfüllt © 
hat. Ich habe Ihnen meinen tiefempfundenen Dank schon miindlich 
ausgedrückt, möchte ihn aber noch einmal schriftlich wiederholen, 
mit der Bitte, ihn auch den übrigen Herren des Vorstandes zu 
übermitteln. | 

Sie haben von dem gewaltigen Aufschwung, den die zoologische — 
Forschung seit dem Erscheinen von Darwins Epoche machenden 
Werken ganz besonders bei uns in Deutschland genommen hat, ein 
treffliches Bild entworfen und gezeigt, daß es zunächst die Morpho- 
logie gewesen ist, welche durch die Abstammungslehre Förderung 
erfahren hat, daß in den letzten Jahrzehnten dagegen die Ent- 
wicklungsphysiologie und die experimentelle Forschungsweise in den 
Vordergrund getreten sind. Sie haben es mir zur Ehre angerechnet, 
daß ich beiden Forschungsrichtungen Interesse entgegengebracht 
und an ihrem Ausbau tätigen Anteil genommen habe. Ich betrachte 
es als ein großes Glück meines Lebens, daß mein Wirken als Forscher 
und Lehrer in eine geistig so angeregte Zeit gefallen ist. Diesem 
Umstand habe ich es zu danken, daß ich im Verlauf meiner 
akademischen Tätigkeit eine so große Zahl ausgezeichneter Schüler 
um mich versammeln konnte, Schüler, die der deutschen Zoologie 
reiche Ehre eingetragen haben. , 

Wir leben heute in einer schweren Zeit. Auf allen Gebieten 
ist unser durch den furchtbaren Krieg bis ins innerste Lebensmark 
erschüttertes Volk genötigt, mit dem Aufgebot seiner letzten Kräfte 
um seine Existenz zu ringen und gegen die Folgen eines barbarischen, 
einen Schandfleck in der Geschichte der Völker bildenden Friedens 
anzukämpfen. Wohl am schwersten sind dabei die Wissenschaften 
betroffen, wie alle idealen Bestrebungen, die über das Maß des zum 
Leben Notwendigen hinausreichen. Darum ist es eine ganz besondere 
Freude und Genugtuung, zu sehen, daß auf dem Gebiete der Zoologie 
die heranwachsende Generation und die Generation, welche zurzeit 
die hauptsächlichste Trägerin des wissenschaftlichen Lebens ist, 
bestrebt und befähigt sind, durch Tatkraft und Tüchtigkeit aus- 
zugleichen, was ihnen an Gunst der äußeren Bedingungen versagt 
ist. Sie bilden den Nachwuchs und den Kern unserer Deutschen 
Zoologischen Gesellschaft. Möge es ihnen gelingen der Deutschen 
Zoologischen Gesellschaft nicht nur eine ehrenvolle Zukunft zu 
sichern, sondern ihr auch zu neuer Blüte zu verhelfen. 

Mit diesem Wunsche möchte ich schließen und Ihnen noch 
einmal den wärmsten Dank auszusprechen | 

Ihres freundschaftlichst ergebenen RıcHARD HERTWIG. 


St) ie 


Die Adresse fiir Geheimrat Prof. Dr. M. Braun lautet: 


Hochverehrter Herr Geheimrat! 


Zur Feier Ihres 70. Geburtstages spricht Ihnen die Deutsche Zoo- 
logische Gesellschaft ihre herzlichsten Glückwünsche aus. Wir möchten 
unsere aufrichtige Freude darüber zum, Ausdruck bringen, daß es 
Ihnen vergönnt ist, diesen Festtag in voller Rüstigkeit zu begehen. 
Seit ihrer Gründung waren Sie ein treues Mitglied unserer Gesell- 
schaft, der Sie auch als Vorstand Ihre wertvollen Dienste zur Ver- 
fügung gestellt haben, und wir verehren in Ihnen mit Stolz einen 
Fachgenossen, dessen ganzes Wirken in hohem Maße dazu bei- 
getragen hat, die Berechtigung des guten Rufes zu beweisen, welchen 
deutsche Forschungstätigkeit und deutsche Zuverlässigkeit überall in 
der Welt hat, wo wahres wissenschaftliches Streben gewürdigt wird. 


Schon mit Ihrer ersten, unter dem Einfluß Ihres Lehrers 
CARL SEMPER entstandenen Arbeit, welche das Urogenitalsystem 
der einheimischen Reptilien behandelte, traten Sie in die vorderste 
Reihe der Forscher, welche damals bemüht waren, die Ontogenie 
der Wirbeltiere aufzuklären. Wie völlig.heimisch Sie auf diesem 
Gebiet waren, erwiesen Sie schon bald danach durch ihre Studien 
zur Entwicklungsgeschichte des Wellenpapageis, welche ein bisher 
ganz unbebautes Gebiet eröffneten. Aber schon in dieser Zeit 
hatten Sie begonnen, auch auf andere Tiergruppen in erfolgreicher 
Weise Ihre Aufmerksamkeit zu richten. Sie galt der damals noch 
fast unbekannten postembryonalen Entwicklung der Najaden sowie 
verschiedenen, namentlich mit der Häutung in Beziehung stehenden 
histologischen Verhältnissen bei Decapoden Crustaceen. 


Mit ihrer Übersiedlung nach Dorpat aber setzt Ihre später 
in so umfassender Weise sich entfaltende Wirksamkeit auf dem 
Gebiete der Plattwürmer ein, wobei Sie sich zuerst den freilebenden 
Turbellarien, dann den Trematoden und den Cestoden zuwandten. 
Ihre Forschungen auf diesen Gebieten krönten Sie einerseits mit 
einer zusammenfassenden Darstellung dieser beiden Tiergruppen in 
Bronn’s Klassen und Ordnungen, welche ihren Ruf über die ganze 
gebildete Erde trug, während andererseits eine ganze Reihe von 
‘Trematodengruppen in Ihnen einen durch unübertroffene Sorgfalt 
und Zuverlässigkeit ausgezeichneten Bearbeiter fanden. 


Als zoologischer Schriftsteller erzielten Sie den größten Erfolg 
als Verfasser des weltbekannt gewordenen, überall aufs höchste 
geschätzten und bereits in 5 Auflagen verbreiteten Lehrbuches 
„Die tierischen Parasiten des Menschen“. Zusammen mit dem 


Ihnen und unserer Wissenschaft durch den Weltkrieg entrissenen 
Max Lüne haben Sie diesem Werk in einem „Leitfaden zur Unter- 
suchung der tierischen Parasiten des Menschen und der Haustiere“ 
eine wertvolle Ergänzung gegeben. 

Aber wir würden Ihrem umfassenden Wirken nicht gerecht 
werden, wenn wir nur derjenigen Gebiete gedenken wollten, denen 
Sie in besonderer Weise Ihr Interesse und Ihre Tätigkeit zugewandt 
haben. Namentlich ein Blick in die Vereinsschriften von Rostock 
und Königsberg zeigt uns, wie außergewöhnlich weit Ihr Horizont 


gewesen ist, und daß Ihnen kaum ein Teil des gewaltigen Gebietes 


der Zoologie fremd geblieben ist. Damit hängt ersichtlich auch 
das Interesse zusammen, das Sie für die Leistungen vergangener 
Zeiten gezeigt haben, und das seinen Niederschlag in Ihrer Gründung 
der „Annalen der Zoologie“ gefunden hat. 

Wir geben dem Wunsche Ausdruck, daß es Ihnen, der Sie 
schon vor 40 Jahren dazu berufen waren, auf exponiertem Posten 
den deutschen Gedanken hochzuhalten, beschieden sein möge, noch 
lange als verehrter und erfolgreicher Lehrer und Forscher an dem 
Orte tätig zu sein, der von jeher als eines der stärksten Bollwerke 
deutschen Geistes gegolten hat. 


Im Namen des Vorstandes der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. 
DÖDERLEIN. 


Hierauf ging folgendes Dankschreiben ein: 
Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1920. 


Sehr geehrter Herr Kollege! 


Die überaus freundliche Begrüßung, welche sie namens des Vor- 
standes der Deutschen Zoologischen Gesellschaft zu meinem 70. Ge- 
burtstage an mich richteten, hat mich hoch erfreut und sehr wohl- 
tuend berührt. Kommt sie doch von einer Stelle, die für die Beur- 
teilung der Leistungen eines Zoologen allein zuständig ist, den eigenen 
Fachgenossen; ihr Urteil muß man anerkennen und wird dies um 
so lieber tun, wenn es in der von ihnen gewählten Weise zum 
Ausdruck kommt. 

Nehmen Sie hierfür meinen herzlichsten Dank! 

Uneingeschränkt kann ich jedoch nicht alles hinnehmen, was 
Sie mir zuschreiben. Denn ich weiß sehr wohl, wann und wo 
meine Arbeiten hinter dem Zustande, den sie hätten erreichen 
können, zurückgeblieben sind. Manches hätte ich besser machen 
können, anderes ging über meine Kräfte. 


eer I Ye see 


wee > 


= Goes 


~ Mit dem lebhaften Wunsche, daß die Zeitverhältnisse eine 


baldige Wiederaufnahme der Arbeiten der Gesellschaft ermöglichen, 


verbleibe ich 
Ihr ergebenster 
M. Brıvn. 


Auf das Telegramm zum 70. Geburtstage sandte Herr Geheimrat 
Prof. Dr. Rovx folgendes Dankschreiben: 
Halle a. d.S., den 4. Sept. 1920. 


Sehr geehrter Herr Kollege! 

Ich spreche Ihnen und der Deutschen Zool. Gesellschaft meinen 
herzlichen Dank für die Glückwünsche zu meinem 70. Geburtstage 
aus. Ich habe mich sehr darüber gefreut, um so mehr, da ich als 
ein einsamer Mensch, der keine Versammlungen besucht, gar Keinen 
Anspruch auf solche Anerkennung zu haben glaube. 

Mit vielen Grüßen und in der Hoffnung, daß Sie wieder eine 
angemessene Stellung gefunden haben mögen, 

Ihr ergebenster 
W. Rovx. 


Ich bitte die Berichte durch 2 Revisoren prüfen zu lassen 
und mir Entlastung erteilen zu wollen. 

Der Vorsitzende schlägt die Herren Prof. vy. BuUDpENBRocK und 
Dr. SchuLze als Revisoren vor, die sich bereit erklären, die Rechnungs- 


-legung zu prüfen. 


5. Herr Prof. Dr. H. Lonmann (Hamburg): Die Verteilung des 
Kleinplanktons in den Strömungen des Ozeans. 

Der Vortrag erscheint in erweiterter Form in der „Internationalen 
Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie.“ 


6. Herr Dr. Hrxtschen (Hamburg): Über den Bewuchs auf den 
treibenden Tangen der Sargassosee. 

Der Vortrag wird in erweiterter Form abgedruckt in den 
„Mitteilungen aus dem Zool. Museum“ (2. Beiheft zum Jahrbuch 
der Hamburger wissenschaftlichen Anstalten), Bd. 38, 1921. 


7 Herr Prof. J. ScHAxEL (Jena): Die Formregulationen in der 


Entwicklung des Axolotls. 


Die Form ist das sinnfälligste Kennzeichen der Ordnungseinheit 
in der organischen Mannigfaltigkeit, die auf der Suche nach Ver- 


a, Ben 


gleichsgegenständen an der Vielzahl der lebendigen Einzelwesen 
festgestellt wird. Trotz größter Mannigfaltigkeitseigenart nach Zahl, 
Lagerung, Beziehungen und Wechsel der Teile sind immer viele 
Exemplare, die gleiche Zusammensetzungsordnung aufweisen, gleich- 
zeitig vorhanden und wiederholen sich in gleichen Folgen. Wir 
sprechen daher von der typisch-spezifischen Form der Organismen, 
um auszudrücken, daß die jeweils bestimmt geordnete Zusammen- 
setzung in ordnungsgleicher Übereinstimmung vielfach vorkommt. 
Für die Erforschung der Form ist ihr „Wesen“, d.h. die typisch- 
spezifische Ordnung organischen Bildens, die gesuchte Unbekannte. 
Sie ist deswegen kein Anfang der Empirie, die sich mit ihren 
Beobachtungen und Versuchen an das Geordnete, Formhabende wendet. 
Auf die raum-zeitliche Ordnung materialer Teile von Entwicklungs- 
stadien des Axolotls richten sich die Experimente, die in der Aus- 
schaltung, Verlagerung, Entfernung, Einfügung von Teilen und in 
der Ersetzung entfernter Teile durch andere bestehen. Das Verhalten 
der in ihrem Teilbestand veränderten Gebilde entscheidet über Form- 
veränderlichkeit, Formbeharrlichkeit und Formzerstörbarkeit und 
wirft Licht auf die für die organische Form wesentliche Ordnungsart. 
Die formhafte Ordnung des Eies ist seine Konstitution, d.h. die 
Tatsache, daß in ihm qualitativ differente Substanzen regional 
gesondert, quantitativ verteilt und einander typisch zugeordnet sind. 
Die Folgen der Verlagerung und Entnahme von Teilen zerfallen in 
drei Gruppen. Entweder läßt der Eingriff die Konstitution un- 
berührt und es folgt typische Entwicklung, oder die Konstitution 
wird zerstört und damit jede Weiterbildung verunmöglicht, oder 
die dauernde Veränderung der Konstitution bewirkt atypische Ent- 
wicklung. — Der Formvorgang der Furchung ist gegeben in der 
Konstitution und im Lageverhältnis der Blastomeren. Erhaltung 
oder Herstellung von Stadien der typischen Entwicklung ergibt 
typische Gebilde. Geringfügige Entnahme und Ersetzung entfernter 
Teile durch gleichgroße, gleichaltrige wird ohne Ausgleich ertragen. 
Erheblicher Entnahme, der Isolation vom 4—Stadium an, der 
Prolapsbildung, der Implantation überzähliger Teile folgen Atypien. 
Alle die Konstitution, das Lageverhältnis, die Quantitätsproportionen 
der Blastomeren betreffenden Veränderungen sind unregulierbar. — 
Die Urgewebe- und Organanlagen sind räumlich und zeitlich wohl 
umschriebene, in sich geordnete Aggregate gleichartiger und un- 
gleichartiger Zellen. Ihre völlige Entfernung hat den dauernden 
Verlust des veranlagten Gebildes zur Folge. Implantierte und trans- 
plantierte Anlagen entwickeln sich an jedem Ort, der überhaupt 


a See 2s 


ihre Differenzierung ermöglicht, bis auf Verkiimmerungen oder direkte 
Umformungen herkunftsgemäß. Die Anlagen sind in ihrer Ent- 
wicklung von allen Korrelationen, die nicht ihre Raumverhältnisse 
und ihre Ernährung betreffen, unabhängig und in ihrer Potenz- 
entfaltung fest bestimmt. — Mit der histogenetischen Differenzierung 
und dem spezifischen Massenwachstum gewinnt der Organismus in 
den Organen und den Quellen ihrer Ergänzung ausgeprägte Form, 
die bei der ständig wachsenden Axolotllarve in die Phase des 
Betriebs übergeht. Die Regenerationen nach Entnahme sind hin- 
sichtlich der Bildner und deren Leistungen Vorgänge der gleichen 
Art wie die erste Organbildung und das spezifische Massenwachstum, 
aber stets in sich atypisch geordnet. Niemals wird in strenger 
Genauigkeit das fehlende Gebilde wiedererzeugt. Bei einheitlichem 
Bildungsverlauf besteht die Unmöglichkeit die gestörte Ordnung 
wiederherzustellen und damit eben die zwangsläufige Atypie aller 
Regeneration. 


Auf die Frage nach der für die organische Form wesentlichen 
Ordnungsart lautet die Antwort: Das Ordnungshafte im Form- 
vorgang sind materiale Teile, deren jeder in jedem Zeitpunkt eine 
räumlich bestimmte Lage einnimmt. Wir werden weder auf ultra- 
visible Strukturen verwiesen noch darauf, daß das Materiale über- 
haupt unwesentlich ist. Es gibt vielmehr eine im Einzelfall 
bestimmbare Grenze des materialen Formhaften, die nicht ver- 
ändernd überschritten werden kann, wenn die typisch-spezifische : 
Form beharren soll. Wird sie überschritten, dann wirkt die Ver- 


änderung zwangsläufig weiter und der atypische Formvorgang erweist 


sich ebenso beharrlich wie der typische. Die stoffliche Gebundenheit 
des Formhaften schränkt auch die atypischen Wege in bestimmbarem 
Umfange ein. Darüber hinaus erfolgt die Zerstörung organischer 
Form. Die sogenannten Regulationen sind daher nicht Typisierungen 
atypischer Zustände oder Erhaltungen normativer Ganzheit. Sie 
bestehen lediglich im Beharren organischer Form und ihre Rätsel 
sind in denen der Determination der Bildungen bereits einbegriffen. 


8. Herr Prof. Dorueın (Breslau): Die endogene Cystenbildung bei 
den Chrysomonadinen. 


Der Vortrag wird in ausführlicherer Darstellung im Zool. 
Anzeiger erscheinen. 


Diskussion: Herr Prof. ZıesrLer, Herr Prof. Becher, Frl. Dr. 
ZUELZER. 


. 


9. Herr Prof. W. Kükkntuar (Berlin): Bericht über das 
„Tierreich“, | ay 

Wie die meisten anderen wissenschaftlichen literarischen Unter- 
nehmungen, so hat auch das von der preußischen Akademie der 
Wissenschaften herausgegebene Monumentalwerk „Das Tierreich“ 
sein Erscheinen einstellen müssen. Zwar gelang es in den ersten 
Kriegsjahren noch vier Lieferungen herauszubringen, vom Jahre 1916 
an stockte aber die Drucklegung völlig. An Manuskripten fehlte es 
zwar nicht, und das unter der bewährten Leitung des Herrn Kollegen 
Arsteın stehende Bureau des Unternehmens konnte nicht weniger 
als neun, zum Teil sehr umfangreiche Beiträge für den Druck fertig- 
stellen, dabei mußte es aber sein Bewenden haben, denn die Druck- 
legungskosten waren mittlerweile ins Ungemessene gewachsen und 
die Akademie war nicht in der Lage, einen Zuschuß zu geben. 

Nach dem Rücktritt des bisherigen Generalredakteurs Herrn 
Franz EILHARD SCHULZE, des Begründers und der Seele des Unter- 
nehmens, wurde ich von der Akademie in die Kommission als 
geschäftsführendes Mitglied gewählt. Leider hat die Kommission 
den Verlust ihres für das Werk stets interessierten Mitgliedes, des 
Herrn v. WALDEYER-HArTz zu beklagen, so daß sie zurzeit nur 
aus Herrn Hrrprr und mir besteht. 

Im Jahre 1919 kündigte uns der bisherige Verleger, FRIED- 
LÄNDER & Co., den Vertrag und es bedurfte langer Verhandlungen, 
bis das Unternehmen wieder untergebracht war. Glücklicherweise 
stehen wir jetzt vor dem Vertragsabschlusse mit der Vereinigung 
wissenschaftlicher Verleger WALTER DE GRUYTER & Co: und haben 
auch feste Aussicht, die zur weiteren Drucklegung notwendigen 
Mittel von seiten der Akademie zu erhalten. So können wir mit 
frischem Mute an die Arbeit gehen. Freilich wird es noch einige 
Zeit dauern, bis die bis jetzt vorliegenden 181 Druckbogen erschienen 
sind, dann aber hoffen wir den neu eingehenden Beiträgen ein 
rascheres Erscheinen gewährleisten zu können. 

Angesichts der sehr hohen Opfer, welche in erster Linie die 
Akademie, dann aber auch der Verlag unserer Wissenschaft bringt, 
ist es in hohem Maße wünschenswert, daß auch der Absatz des 
Werkes zunimmt, denn erst dann wird das regelmäßige Erscheinen 
dieses grundlegenden Werkes auch in Zukunft gesichert sein. 

Seit dem letzten Bericht (1914) sind erschienen: 


Lief. 41. Kırrren, Bethylidae 620 p. 205 Fig, VII. 1914. 
Lief. 42. Kıerrer, Serphidae, Calliceratidae 271 p. 103 Fig., X. 1914. 


conde.» eared 


Lief. 43. Kixentoan, Pennatularia 147 p. 126 Fig. VII. 1915. 
Lief. 44. KIEFFER, Diapriidae 657 p. 165 Fig., X. 1916. 

Folgende Manuskripte liegen druckfertig vor: 

45. ScHMIDT, Aphodinae; 46. NIEDEN, Anura I., 47. Krerrer, 
Scelionidae; 48. RosweErR, Opilionidae; 49. FAHRENHOLZ, Anoplura; 
50. KükentHaL, Gorgonaria; 51. Frıese, Apidae Il.,;, 52. NIEDEN, 
Engystomatidae. : 

Der Vortragende macht auf einen umfangreichen Bericht des 
„Nomenclator generum et subgenerum“ aufmerksam, den er 
zur Ansicht für Interessenten ausgelegt hat. 


10. Herr Prof. v. Hanstein (Berlin-Dahlem): Bericht über die 
Tätigkeit des Deutschen Ausschusses für mathematischen und natur- 
wissenschaftlichen Unterricht in den Jahren 1918—1921 (verlesen vom 
Schriftführer). EN 

Seit meinem letzten im Oktober 1918 erstatteten Bericht hat 
nur eine Sitzung des deutschen Ausschusses stattgefunden, und zwar 
am 6. Juli 1919 in Göttingen. Außerdem ist der engere Arbeits- 
ausschuß mehrfach zusammengetreten, um zu verschiedenen, durch 
die in Angriff genommene Umgestaltung des Schulwesens sich er- 
gebenden Fragen Stellung zu nehmen. Der „deutsche Ausschuß“ 
sah seine Aufgabe einmal darin, mit allen Mitteln dafür einzutreten, 
dab durch die angestrebte Vereinheitlichung des Unterrichtswesens 
keine Herabsetzung der bisher von den höheren Schulen erreichten 

- wissenschaftlichen Lehrziele herbeigeführt werde, ferner aber darin, 
‘in den verschiedenen Schulformen den mathematisch-naturwissen- 
schaftlichen Fächern die ihnen zukommende Stellung im Lehrplan 
zu sichern. 

Von diesen Gesichtspunkten ausgehend, fordert eine am 6. Juli 
1919 in Göttingen gefaßte Entschließung, daß an die geplante vier- 
jährige Grundschule sich neben der Mittelschule selbständige Schulen 
mit mindestens achtjährigem Lehrgang nach Art der bisherigen 

- höheren Schulen anschließen sollten, und daß der Unterricht auf 
_ diesen auch in Zukunft auf die Erziehung zum wissenschaftlichen 
_ Denken eingestellt werden müsse. In der geplanten neuen „deutschen 

4 Oberschule“ sei der Mathematik und den Naturwissenschaften aus- 

 giebiger Raum zu gewähren. Für begabte Volks- und Mittelschüler 
sei ein Weg offenzuhalten, der auch ohne das Bestehen der Reife- 
prüfung einer höheren Lehranstalt den Nachweis ausreichender 

_ wissenschaftlicher Vorbildung ermöglicht. An die etwa zu gründenden 

— pädagogischen Hochschulen seien auch Vertreter der mathematischen 


} 
i 
a 


mn Re 


und naturwissenschaftlichen Fächer in ausreichender Zahl als 
Dozenten zu berufen. 

Kine im März 1920 abgefaßte Denkschrift über die weiteren 
Aufgaben des „deutschen Ausschusses“ ist der Deutschen Zool. 
Gesellschaft seinerzeit zugegangen. 

Auf der Reichsschulkonferenz 1920 war der deutsche Ausschuß 
durch seinen Vorsitzenden, Prof. Trmerpine (Braunschweig), vertreten. 

In einer am 23. September 1920 im Anschluß an die Natur- 
forscherversammlung in Nauheim erfolgten Besprechung wurde der 
Beschluß gefaßt, die im Jahre 1905 in Meran vereinbarten Lehr- 
planvorschläge für Mathematik und Naturwissenschaften, die in 
manchen Punkten nicht mehr dem heutigen Standpunkt entsprechen, 
einer neuen Umarbeitung zu unterziehen. Es wurden für die einzelnen 
Fächer Obmänner gewählt, die nach Einholung einer Anzahl von 
Gutachten namhafter Fachgenossen die Neubearbeitung vornehmen 
sollten. Für die biologischen Fächer wurde diese Aufgabe mir 
übertragen. | 

In einer am 21. Januar 1921 in Berlin erfolgten Besprechung 
des Arbeitsausschusses wurden die allgemeinen Richtlinien dieser 
neuen Lehrpläne erörtert und es wurden dann zunächst die Pläne 
für die neu zu gründende „deutsche Oberschule“ ausgearbeitet, die 
inzwischen bereits dem Ministerium eingereicht sind. Die Lehrpläne 
für die übrigen Schularten kamen in einer Sitzung der Obmänner 
am 7. Mai 1921 zu Berlin zur Verhandlung. 

Am 20. Januar 1921 fand im Ministerium für Wissenschaft, 
Kunst und Volksbildung eine Besprechung statt, in der das Ministerium 
durch den damaligen Staatssekretär, jetzigen Kultusminister BECKER: 
und den Ministerialdirektor JAHNkKE vertreten war, und an der eine 
Anzahl der Mitglieder des deutschen Ausschusses, u. a. auch der 
Referent, teilnahmen. Die von uns näher begründeten Vorschläge 
wurden von den Vertretern der Unterrichtsbehörden mit dankens- 
wertem Interesse entgegengenommen. 


11. Herr Prof. Spemann (Freiburg i. Br.): Embryonale Trans-- 
plantationen in frühesten Entwicklungsstadien. 

Der Vortrag erscheint an anderer Stelle. ; 

Diskussion: Herr Dr. Wachs, Herr Prof. ScHAxEL. 


12. Herr Prof, Harımann (Berlin-Dahlem): Über den Ersatz 

der ungeschlechtlichen Fortpflanzung durch Regeneration. 
Manuskript nicht eingegangen. R 
Diskussion: Herr Dr. SCHULZE. 


PC Ah damn ap bag es, Na! —— 


3 heen 


13. Herr Prof. von Frisch (München): Uber die Sprache der 
Bienen. 

Manuskript nicht eingegangen. 

‘Diskussion: Herr Prof. DorLein. 


Zweite Sitzung. 


Dienstag, den 17. Mai, 31/,—4'/, Uhr im Zoologischen Institut. 


Die Filmvorführungen zu dem Vortrage von Herrn Prof. 
BresstLau (Nr. 18) und Herrn Prof. v. Frisch (Nr. 13) fanden um 
5 Uhr im Auditorium maximum statt. 


14. Herr Dr. P. Scuunze (Berlin): Bau und Entladung der 
Penetranten von Hydra. 

Die Untersuchung ergab bei Anwendung neuer Methoden z. T. 
ganz neue und überraschende Einzelheiten über den Bau und die 


- Entladung der Stilett- oder Durchschlagskapseln von Hydra. Bei 


dem überaus komplizierten Bau von Kapsel und Knidoblast läßt 
sich bei dem geringen hier zur Verfügung stehenden Raum und 
ohne Abbildungen keine klare Vorstellung der betreffenden Ver- 
hältnisse erwecken. Es muß daher auf die ausführliche im Archiv 
für Zellforschung erscheinende Arbeit verwiesen werden, die sich 
in folgende Kapitel gliedert: 1. Allgemeines über die Nesselkapseln 


der Hydren. 2. Die ruhende Penetrante. 3. Die entladene Pene- _ 


trante. 4. Der Knidoblast. 5. Die Vorgänge bei der Entladung: 


‘ der Penetranten. 6. Die Zusammensetzung und die Eigenschaften 


des Kapselsekretes. 7. Der Volumenrückgang ruhender Penetranten. 
8. Die Wirkungsweise der Penetranten. 9. Nesselkapselähnliche 
Bildungen im Tier- und Pflanzenreich. 10. Hypothetische Ableitung 
der Nesselzellen von Drüsenzellen. 


15. Herr Prof. E.StecHow (München): Neue Gruppen skelettbildender 


_ Hydrozoen und Verwandtschaftsbeziehungen rezenter und fossiler Formen. 


Seit langem sind von Paguriden bewohnte Schneckenschalen 
bekannt, die mit großen kalkigen Hörnern und Stacheln bedeckt 
sind (,,Cyclactinia sp.“, Douville 1908, Bull. Soc. Géol. France (4.), 
Vol. 8, p. 14—17, tab. 1, fig. 1—2; Dortem, Tierbau und Tierleben, 
Vol. 2, p. 350, Textfig. 302 C, 1914). Die äußere Gestalt ähnelt der 
wohlbekannten fossilen Kerunia. Es ist dies der Vertreter einer 
bisher unbekannten Coelenteratengattung, die ich Janaria mirabilis 
n. g. n. sp. nenne, zugleich Vertreter einer neuen Familie (Unter- 


ae 


ordnung oder Ordnung) Janariidae (bzw. Janarinea oder Janariiden). 
Fundort: Halbinsel Californien; das Innere von Eupagurus varians 
Ben. bewohnt. Skelett kalkig; seine Oberfläche mit kalkigen, 
krausenförmigen mäandrischen Scheidewänden oder Reihen abge- 
platteter Stacheln bedeckt. Freßpolypen zwischen diesen Scheide- 
wänden an der Oberfläche stehend; keine Zooidröhren. Tentakel 
fadenförmig, in 1 Wirtel; Hypostom konisch. Hydranthen denen von 
Hydractinia ähnlich. Das Coenosark Hörner, Stacheln und Scheide- 
wände in dünner Schicht überziehend. Tentakellose Dactylozooide 
vorhanden. Gonophoren im Innern des Kalkskeletts in eiförmigen 
Ampullen, die mit einem engen Gang nach außen münden. Syste- 
matische Stellung anscheinend zwischen der unten zu beschreibenden 
Hydrocorella n. g., emer Hydractinia mit kalkigem Skelett, und 
den Stylasteriden; von den letzteren durch den gänzlichen Mangel 
von Zooidröhren, sowohl bei den Freßpolypen wie bei den Dactylo- 
zooiden, weit getrennt. Gleichwohl gewinnen die Stylasteriden 
durch Janaria und Hydrocorella so nahe Beziehungen zu den 
Hydractiniinen, daß sie kaum mehr als besondere Ordnung 
gelten können, sondern mit zu den athecaten Hydroiden ge- 
rechnet werden müssen. Die Ordnung der „Hydrocorallinen“ 
ist ohnehin unhaltbar und aufzuteilen, da aus zwei völlig 
heterogenen Elementen bestehend; ihr anderer Bestandteil, die 
Milleporidae, sind den Corynidae aufs engste verwandt. — Hydro- | 
corella africana n. g.n. sp., eine Hydractinie mit rein kalkigem 
Skelett. Kolonie enkrustierend. Periderm fehlt. Polymorphismus: 
Freßpolypen, tentakellose Dactylozooide und kleine kalkige Stacheln 
vorhanden; außerdem große säulenförmige, rein kalkige Hörner 
Äußere Gestalt ähnlich wie Kerunia und Janaria. Tentakel faden- 
förmig, in 1 Wirtel, oft ungleich lang. Sporosacs. Fundort: Südafrika; 
auf verschiedenen Gastropodenschalen; alle Exempläre von Diogenes 
brevirostris Stimps. bewohnt. (Ob Hydrocorella mit Hydractınıa 
cale«rea Carter 1877 identisch, ist unsicher; letztere Spezies muB 
aber auch zu Hydrocorella gestellt werden: H. calcarea (Carter).) Das 
Coenosark, Stacheln und Hörner dünn ükerziehend. Dactylozooide 
am Rande der Öffnung der Schneckenschale, zahlreich, nahe bei- 
einander, mit einer Verdickung am Ende. Männliche Gonophoren 
tentakellos; ihr Spadix das Sporosac zu etwa drei Viertel durch- 
setzend, direkt an der Hydrorhiza, völlig frei an der Oberfläche, 
nicht versenkt wie bei Janaria. Es gibt also echte Hydrac- 
tinien, die Kalkskelette erzeugen. Die Styli vieler Styla- 
steridae dürften aus den Stacheln der Hydractinien mit Kalkskelett 


a es 


abzuleiten sein, indem Polypen samt Stacheln von der mächtigen 
Kalkentwicklung überwuchert wurden. — Das vielumstrittene Fossil 
Kerunia ist eine Hydractiniine, die mit einem Paguriden in Symbiose 
lebte. Ihre Skelettstruktur ähnelt der von Aydrissa (n. g.) sodalis 
(Stimpson), die bisher zu Hydractinia gestellt wurde. — Auch 
eine Bryozoe hat völlig Kerwnia-artige Wuchsform und’ Gestalt 


(abgebildet bei Dortzin 1. c., p. 350, fig. 302 D). Ich nenne diese 


Cellomma keruniformis n.g.n.sp. Fundort: Congomündung; bewohnt 


von Eupagurus pollicaris Say var. alcocki Bauss. — Weitere Bryozoen- 


Kolonien (Fundort ebenfalls Congomündung, jedoch bewohnt von 
dem Paguriden Diogenes pugilator Roux var. ovata Miers) zeigen 


- ebenfalls die Kerwnia-Wuchsiorm; es ist anscheinend eine Celleporide; 
‘ ich nenne sie Keruniella valdiviae n. g. n. sp. Zwischen den Wohn- 


kammern der Einzeltiere finden sich größere, stark hervorstehende, 
mit schräger Öffnung in Form einer abgeschrägten Röhrenmündung; 
diese werden durch eine längliche braune Hornklappe verschlossen 
(Avicularien). — Die Kerunia-Wuchsform ist ein Wachstums- 
modus, der völlig unabhängig bei den verschiedensten 


Tiergruppen vorkommt, bei Bryozoen, bei Janaria, Hydrocorella, 


Kerunia usw. Er ist höchstwahrscheinlich durch Balance- 
sründe bedingt, ein ganz hervorragendes Beispiel weit- 
gehender Konvergenz. 


Diskussion. 
Hetr Dr. P. Schunze stimmt mit dem Vortragenden darüber 


‚überein, daß es sich bei Hydra keineswegs um eine ursprüngliche, 
- sondern um eine stark abgeänderte Form handelt. Dies erscheine 


ihm auch aus folgendem hervorzugehen: Die Penetranten der Athe- 
kata capitata und filifera scheiden sich scharf nach ihrem Bau. 


Merkwirdigerweise gehört Hydra danach nicht in die Gruppe mit 


fadenförmigen, sondern zu der mit geknüpften Tentakeln. In dieser 
Hinsicht müßte wohl das an die Tafel geschriebene Verwandtschafts- 
schema geändert werden. 


Herr Prof. SpemAnn. 


16. Herr Dr. F. Arveroes (Halle): Der Einfluß einer Radium- 


- bestrahlung auf die Keimzellen von Cyclops (mit Demonstration). 


Bei Cyclops zeigen die Furchungskerne besonders in den frühen 
Furchungsstadien einen charakteristischen Doppelbau, eine Erschei- 
nung, welche „Gonomerie“ genannt worden ist. Diese Bezeichnung 


a ee 


hat zur Voraussetzung, daß der Doppelbau Ausdruck einer Trennung 
der von den beiden Eltern herstammenden Kernanteile ist, was 
bisher noch nicht exakt zu beweisen war und demgemäß von ge- 
wisser Seite mit Skepsis beurteilt wurde. Ich unternahm es, über 
diese strittige Frage eine Entscheidung herbeizuführen. (Ausführlich 
ist über diese Untersuchungen im Arch. f. Entw.-Mech. Bd. 47, 
S. 375—398 berichtet worden.) | 

OÖ. Herrwic und seine Schule hat die Radiumbestrahlung als 
ein sehr brauchbares Mittel in die Forschung eingeführt, die zur 
Kopulation zu bringenden Keimzellen untereinander in Disharmonie 
zu versetzen. Durch eine 3—13 Tage währende Bestrahlung ge- 
schlechtsreifer Cyclops-Mannchen gelang es mir, eine Radium- 
krankheit ihrer in den Spermatophoren enthaltenen fertigen Sper- 
matozoen hervorzurufen. Die Kopulation des Kernes solcher Sper- 
matozoen mit dem Eikern vollzieht sich auch nach 13tägiger 
Bestrahlung normal. Ebenso ist in den Prophasen der darauf- 
folgenden Furchungsteilungen häufig noch keine Besonderheit zu 
erkennen: sämtliche Chromosomen differenzieren sich in regelmäßiger 
Weise heraus. In anderen Fällen ist aber ein geringerer oder 
größerer Teil des Chromatins der einen Kernhälfte hierzu nicht 
imstande und formiert neben den ausgebildeten Chromosomen einen 
regeliosen Klumpen. In den Anaphasen gibt sich eine Schädigung 
der einen Kernhälfte stets dadurch zu erkennen, dab ihr Chromatin 
teilweise liegen bleibt und zu langen Fäden ausgezogen wird; diese 
Fäden verbinden die beiden Tochterhalbkerne in unregelmäßiger 
Weise untereinander. Wichtig ist, daß die Teilung der anderen 
Kernhälfte sich unterdes völlig normal vollzieht. 

Es ist mit größter Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß der 
abnorm sich verhaltende Kernanteil das geschädigte väterliche 
Chromatin, die normal gebliebene Kernhälfte das mütterliche Chro- 
matin darstellt; denn anders ist dieses differente Verhalten der 
beiden Kernhälften nicht zu erklären, zumal, da die geschilderten 
Vorkommnisse in meinen Versuchszuchten mit großer Regelmäßig- 
keit, aber nie bei den Kontrollen oder bei den von anderen Autoren 
untersuchten Furchungsstadien auftraten. Ein Liegenbleiben von 
väterlichem Chromatin war während des 1.—5. Teilungsschrittes 
zu konstatieren; und auch noch bei späteren Teilungen wurde ein 
Ausfall von Chromatin festgestellt, nur läßt sich dann infolge Auf- 
hörens des gonomeren Zustandes der Kerne eine scharfe Trennung 
zwischen väterlichem und miitterlichem Kernanteil nicht mehr 
deutlich erkennen. 


te de tig? asl Ri A (A iE Ae oe AEB > AK ey 


17. Frl. Dr. Wırerımı (Schwerin): Experimentelle Bestätigungen 
zur Theorie der organischen Symmetrie. 

Ich möchte heute über ein Experiment berichten, das ich im 
Sommer 1920 zur Prüfung einer 1918 aufgestellten Hypothese aus- 
geführt habe. Es handelt sich um meine damals mitgeteilte Auf- 
fassung über die Symmetrie ganzer Organismen. Durch die Analyse 
auffallender Symmetriephaenomene bei den aus Ankern und Platten 
bestehenden Kalkkörperchen der Holothurien bin ich, auf Grund 
von Analogien zu anderen sehr merkwürdigen Symmetrieprodukten 
ganzer Organismen, zu der Ansicht gelangt, daß bei einzelnen Tier- 
klassen die Symmetrie der Tiere durch einen besonderen Entwick- 
lungsfaktor hergestellt wird, der vollkommen unabhängig von den 
bis dahin bekannten Entwicklungsfaktoren, der abhängigen Diffe- 
renzierung und der Selbstdifferenzierung arbeitet. Dieser Entwick- 
lungsfaktor, den ich als das symmetrische Wachstum bezeichnet 
habe, ist ebenfalls als eine abhängige Differenzierung aufzufassen, 
die sich aber wesentlich von der bis dahin bekannten abhängigen 
Differenzierung unterscheidet. Während hier die später gebildeten 


‘Organe abhängig sind von früher gebildeten anderen Organen, 


muß bei dem symmetrischen Wachstum angenommen werden, 
daß von den Teilen einer Körperseite Reize zu den gleichen 


- Teilen der anderen Körperseite gelangen und dort die Entwicklung 


des ganz gleichartigen symmetrischen Organes anregen. Beide 
Entwicklungsfaktoren bewirken gleichzeitig gleiches und verdecken 
sich daher in der normalen Entwicklung. 

Meine ursprüngliche Absicht, durch Experimente mit Ohranlagen 


einen Beleg für meine Auffassung zu gewinnen, wurde insofern 


durch Versuche von Harrıson an Extremititenanlagen von 
Amblystoma punctatum überholt, als mir durch diese Versuche 
wichtige Voraussetzungen geliefert wurden, die an dem anderen 
Organe erst mühsam hätten erarbeitet werden müssen. 

| Harrison hat auf ganz frühen Entwicklungsstadien, ehe die 
Extremitätenknospe als solche deutlich zu erkennen ist, Ver- 
pflanzungen derselben an beliebige Stellen der seitlichen Körper- 
wand vorgenommen. Seine Ergebnisse lassen sich speziell für unsere 
Zwecke dahin zusammenfassen: Eine Extremitätenanlage, die hinter 
die normale Anlage eines anderen Tieres verpflanzt wird entweder 


auf die gleiche oder auch die entgegengesetzte Körperseite, behält 


die ursprüngliche Vornehintenrichtung bei, während ihre ulnoradiale 
Richtung unter dem Einfluß der Umgebung steht. Der ulnare Teil 


der Extremität ist immer dorsal gerichtet, ganz gleich auch, ob das 
Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1921. 3 


EIER. 2 


Transplantat in normaler Orientierung eingepflanzt wurde oder um 
180° gedreht wurde. Diese Tatsache läßt auf einen Einfluß schließen, 
der in dorsoventraler Richtung wirkt. Durch die Umstimmung der 
ulnoradialen Richtung wird zugleich die Lateralität invertiert. Diese 
dorsoventrale Polarität kann, wie es scheint, bei den Harrisonschen 
Versuchen durch’ ein symmetrisches Wachstum unterstützt werden; 
denn die nach vorn wachsenden Extremitäten bilden jeweils mit 
der normalen Extremität der gleichen Körperseite ein Symmetrie- 
verhältnis aus, das jedenfalls durch eine wechselseitige symmetrische 
Beeinflussung dieser beiden Extremitäten mitbestimmt sein kann. 

Um das symmetrische Wachstum gesondert zu erkennen, galt es 
für mich eine Versuchsanordnung zu finden, bei der die Wirkung der 
dorsoventralen Polarität vollkommen ausgeschaltet wird. Da die 
. Extremität in fremder Umgebung durch Selbstdifferenzierung gebildet 
wird, so wird es genügen, wenn man die bei diesem Versuch er- 
kannten Einflüsse ausschaltet, um das symmetrische Wachstum rein 
zu erkennen. Eine Abhängigkeit von früher gebildeten anderen 
Körperteilen im engeren Sinne bestelit für die Extremität nicht. 

Die Wirkung der dorsoventralen Polarität muß sich, da sie auf 
der rechten und linken Körperseite im entgegengesetzten Sinne 
wirkt, in der Mittellinie des Körpers aufheben. Wenn man nun 
zwei linke Extremitätenanlagen hintereinander in die Mittellinie 
des Bauches verpflanzt, so muß bei dieser Anordnung eine gegen- 
seitige symmetrische Beeinflussung rein zu erkennen sein, denn auch 
eine symmetrische Beeinflussung durch die normalen Extremitäten 
hebt sich in der Mittellinie des Bauches auf. Ich habe dieses 
Experiment an Embryonen von Triton taeniatus ausgeführt. Die 
Transplantate wurden so eingepflanzt, daß sie beide mit ihrem 
dorsalen Teil kopfwärts gerichtet waren. Infolge der frühzeitig 
festgelegten Vornehintenrichtung mußten beide Extremitäten auf 
der gleichen Körperseite hervorwachsen und,. wenn wirklich eine 
dorsoventrale Polarität nicht ganz ausgeschaltet werden sollte, so 
konnte sie doch auf beide Gliedmaßen nur im gleichen Sinne wirken. 
Bei einer größeren Anzahl von Experimenten gelangten nur in 
einem Fall beide Gliedmaßen zur Entwicklung: doch zeigten diese 
die geforderte Symmetrie. 

Dieses Ergebnis wird nun in denkbar günstigster Weise ergänzt 
durch das im Januar d. J. mitgeteilte ausführliche Experimentier- 
material von Harrison. Wenn Harrison die Extremitäten- 
anlagen nicht an beliebige Stellen der seitlichen Körperwand brachte, 
sondern an die Stelle einer anderen Extremitätenanlage, die aus 


ER oh 3 
ihrer normalen Umgebung entfernt war, wobei er wieder entweder die 
gleichnamige Körperseite wählte oder die entgegengesetzte und 
entweder die normale Orientierung nahm oder die Anlage um 180° 
drehte, so zeigte es sich, dab das Verhalten ein anderes ist, als 
wenn die Extremität in beliebige fremde Umgebung gebracht wird. 
Dieses abweichende Verhalten wird in allen Fällen leicht dadurch 
erklärt, daß die symmetrische Beeinflussung durch die normale 
Extremität der gegenüberliegenden Körperseite hier in einigen 
Fällen mit der dorsoventralen Polarität und der durch Selbst- 
differenzierung festgelegten Vornehintenrichtung der Extremität zum 
gleichen Ziele wirkt, in anderen Fällen diesen beiden Faktoren 
entgegenarbeiten kann. 
Diskussion: Herr Prof. Spemann. 


18. Herr Prof. E. BresstLau (Frankfurt a.M.): Neue Versuche und 
Beobachtungen über die Hüllenbildung und Hüllsubstanz der Infusorien. 

Wie ich vor kurzem mitgeteilt habe (Naturwissenschaften Bd.9, 
1921, S. 57 bis 62), ist es wahrscheinlich, daß die bei Colpidium 
experimentell erzeugbaren Hüllen in nahen Beziehungen zur Tricho- 
cystenbildung und ebenso zu Gehäuse- und Cystenbau stehen. 
Weitere Versuche haben neue Zeugnisse für die Richtigkeit dieser 
Annahme geliefert. 

Die Colpidienhüllen bauen sich aus einer großen Anzahl stäbchen- 
förmiger Elemente auf, die als winzig kleine Tröpfchen aus dem 
Ciliatenkörper ausgestoßen werden, aber sofort nach ihrem Austritt 
- ins Wasser hochgradig aufquellen, und zwar nach zwei aufeinander 
senkrecht stehenden Richtungen hin verschieden rasch. Allseitig 
geschlossene Hüllen entstehen nur dann, wenn der disponible 
Hüllsubstanzvorrat auf.einmal ausgeschieden wird. Es kann dies 
durch sehr verschiedene Einwirkungen herbeigeführt werden, doch 


muß der auslösende Reiz hierbei von bestimmter Stärke sein. 


Ändert man die Intensität des jeweiligen Reizes, so kann man die 
Form, in der die Hüllsubstanz ausgeschieden wird, weitgehend 
variieren. So erklären sich die verschiedenen in meiner ersten 
Arbeit beschriebenen Hüllentypen. 

Findet nun eine Spezialisierung dieser Verhältnisse statt, so 
läßt sich daraus einmal die Trichocystenbildung ableiten. Bei 
Colpidium entspricht ihr der experimentell gut beherrschbare Fall, 
daß man die Tiere die Hüllsubstanzstäbchen einzeln ausstoßen läßt, 
ohne daß sie zu Hüllen verkleben. Von hier aus führen, wie 


Beobachtungen an anderen Ciliaten lehren, alle Übergänge zur 
3* 


Trichocystenbildung, sowohl hinsichtlich der Präformierung der 
Substanzelemente im Körper der Tiere, wie hinsichtlich des immer 
stärkeren Überwiegens einer Quellungsrichtung über die andere 
(so daß beim Aufquellen statt Stäbchen schließlich lange Fäden 
entstehen) und endlich hinsichtlich des Schwindens der Fähigkeit 
der aus dem Körper ausgestoßenen Gallertfäden miteinander zu 
verkleben. Analoge Verhältnisse lassen sich bei Flagellaten (Zuglena- 
arten, Entosiphon) beobachten. Auch die Rhabditen der Rhabdo- 
coelen sind Bildungen ähnlicher Art. 

Spezialisierung in anderer Richtung führt bei vielen Ciliaten 
und anderen Formen zu Gehäuse- und Cystenbau. Auch die 
zuerst von GREEFF (Arch. mikr. Anat. Bd.2,1866) bei Amoeba terricola 
beschriebene sogenannte „Häutung“ nach Methylenblaubehandlung 
beruht nur auf Ausscheidung einer der Hüllsubstanz vergleichbaren 
Gallertschicht. 

Die Hüllsubstanz verdient aber auch noch von einem ganz 
andern Gesichtspunkt aus Beachtung. Durch verschiedene Reiz- 
arten (Druck, Erwärmen, Zentrifugieren) kann man bewirken, dab 
die Colpidien zunächst ihren disponiblen Hüllsubstanzvorrat in Form 
von Hüllen ausscheiden. Setzt man die Reizung fort, so wird nach 
und nach noch ein weiteres Quantum (Reservequantum) von Hüll- 
substanz in Gestalt kleinerer Stäbchenmassen und einzelner Stäbchen 
ausgeschieden, worauf man schließlich, wenn alle Hüllsubstanz 
heraus ist, beobachten kann, dab die Tiere sich abkugeln. 
Die Versuche sind allerdings nicht ganz einfach anzustellen, weil 
die Tiere dabei leicht zugrunde gehen. Trotzdem ist aber die 
Abkugelung durchaus nicht etwa notwendigerweise mit dem Tode der 
Tiere verbunden, vielmehr kann man, besonders nach Zentrifugieren 
der Tiere, beobachten, daß einige Zeit nach ihrer Abkugelung 
bei erhaltener Vitalität wieder Erholung und Rückkehr zur. 
ursprünglichen Gestalt erfolgt. 

Diese Versuche deuten vielleicht auf Beziehungen der Hüll- 
substanz zur Formbildung der Ciliaten hin. Man könnte annehmen, 
daß die Hüllsubstanz nach Art mancher hydrophiler Kolloide durch 
ihre Anwesenheit die Oberflichenspannung des Ciliatenkörpers herab- 
setzt und damit ermöglicht, daß dieser eine “von der Tropfenform 
abweichende Gestalt besitzen kann. Ausscheidung der gesamten 
Hüllsubstanz (disponibles 4 Reservequantum) würde dann zur Folge 
haben, daß die OÖberflächenspannung zunimmt, und damit das Plasma 
.zur Annahme der Minimalfläche, d. h. zur Abkugelung gezwungen 
wird. Man bedenke, daß sich die Ciliaten ja auch bei jeder. 


A bom 


Dauerencystierung abkugeln. Hier ist ebenfalls in vitalem 
Geschehen die Ausscheidung der Hüllsubstanz mit dem Übergang 
zur Minimalfläche vergesellschaftet. 


Nach dem Vortrage wurde ein vom Verfasser im Zeißwerk Jena mit 


freundlicher Unterstützung von Herrn Prof. Siepentorr mikrokinematographisch 
aufgenommener Film vorgeführt, der den Vorgang der Hüllenbildung und das 
Ausschlüpfen der Colpidien aus den Hüllen nach Erwärmung auf dem heizbaren 
Objekttisch bei schwächerer und stärkerer Vergrößerung zur Darstellung brachte. 


Dritte Sitzung. 


Mittwoch, den 18. Mai, 9*/,—1 Uhr im Zoologischen Institut. 


19. Herr Prof. Voss (Göttingen): Vergleichende Untersuchungen 
- über die Flugwerkzeuge der Insekten. 3. Mitteilung. 


Experimentelle Vorstudien zum flugphysiologischen 
Typus I der Geradflügler: Orthopterentyp (Kurze Er- 
läuterung zur Demonstration als vorläufige Mitteilung.) 

Aufstellung von Tafeln, welche im Spätjahr 1913 auf der 
- „3. Exposition internationale de locomotion aérienne“ zu Paris aus- 
gestellt waren. | 

Die Tafeln enthalten eine Zusammenstellung der gesamten vom 
Vortragenden bisher erhaltenen Ergebnisse und bringen neben be- 
‘ reits veröffentlichten Darstellungen über den Flugmechanismus 
der Geradflügler einige noch unveröffentlichte, neue schematische 
Darlegungen und eine Auswahl charakteristischer Stadien des Flügel- 
schlages von Stenobothrus nach funkenkinematographischen Auf- 
nahmen im Institut MArey zu Boulogne sur Seine zur Veranschau- 
lichung. | | 

Zur Erläuterung knüpft der Vortragende an seine im 
Jahre 1914 auf der Freiburger Versammlung (vgl. Verhandlungen 
1914,’ p. 59) gegebenen Darlegungen und Vorführungen an und 
gibt die Gründe an, weshalb die damals im vollen Zuge befindlichen 
Studien, zahlreiche in Aussicht genommene Einzeluntersuchungen und 
die geplante Gesamtdarstellung des Tierfluges, infolge ungünstiger 
äußerer Verhältnisse nicht fortgeführt werden konnten. 

Der Vortragende hat seine Studien infolge seiner Kriegsteil- 
nahme im Felde von 1914—1916 vollständig abbrechen müssen und 
war an deren Wiederaufnahme durch eine bis 1918 dauernde Kriegs- 
beschädigung und mit den Kriegsverhältnissen verbundene schwer- 
wiegende Umstände anderer Art, ferner von Ende 1918 durch 


. 


RE 


Abhaltung der Hauptvorlesungen und Kurse in Vertretung des 


Ordinarius während 5 Semestern neben gleichzeitiger Wahrnehmung 
eines ihm erteilten doppelten Lehrauftrages für landwirtschaftliche 
Zoologie und Landesfauna verhindert. 


Der Vortragende erläutert, in welcher Weise er seine For- 
schungen, für welche die Freiburger Darlegungen lediglich einen ~ 
allgemeinen Rahmen abgegeben haben, gegebenenfalls fortzuführen 
gedenkt und weist darauf hin, daß während der Kriegsjahre Arbeiten 
von STELLWAAG 1916, Demoru 1918 und ZscHhokkeE 1920 über den 
Tierflug erscheinen bzw. durchgeführt werden konnten, er gibt An- 
deutungen darüber, daß die Verwirklichung von Methoden der 
Aufnahme des Tierfluges, deren Ermöglichung er vor dem Kriege 
selbst in die Hand zu nehmen gedachte, von engerer Seite unter- 
dessen zu erwarten steht. 


_ Weitere Veröffentlichungen, welche der Vortragende nach 
Uberwindung noch andauernder ungünstiger äußerer Verhältnisse 
durchzubringen hofft, behalt er sich vor. 


20. Herr Prof. Voss (Göttingen): Embryonalmechanismen. (Kurze 
Erläuterung zur Demonstration als vorläufige Mitteilung.) 


In Fortführung früherer Untersuchungen (vgl. Z. wiss. Zool., 
1912, Bd. 101, p. 639, bes. Tafel 28: die Metamorphose von Gryllus 
domesticus und Verh. D. Zool. Ges. 1911, S. 283) hat der Vortragende 
seine Studien über die Vorgänge der Embryonalhäutung nebenher 
weitergeführt, um die angeregten Fragen bei gelegener Zeit in 
größerem Zusammenhange zu behandeln. Infolge oben genannter 
Umstände (siehe Nr. 19) konnten auch diese Arbeiten nicht zum 
Abschluß gebracht werden. Der Vortragende gibt vorbehaltlich 
späterer eingehender Mitteilungen heute eine Übersicht über all- 
gemeine Gesichtspunkte, welche hinsichtlich der Embryonalmecha- 
nismen zur Klärung gebracht werden müssen: 

a) Die morphologischen Fragen, welche hinsichtlich Art und Ort 
des Vorkommens von Eisprengern (Eizähnen, Stirnsägen einer- 
seits, Kopfblasen, Nackenblasen andererseits, deren vikari- 
ierendes Auftreten usw.), hinsichtlich deren primärer oder 
sekundärer Bedeutung, Beziehung zur Embryonallage und Be- 
schaffenheit der Mundwerkzeuge des Tieres u. s. f. vorliegen. 
Die funktionelle Bedeutung der Eisprenger und des mecha- 
nischen Apparates, der sie in Bewegung setzt und wirksam 
werden läßt. Der Nachweis, inwieweit jeweils dieser komplexe 


b 


u 


ehe. 02 


mechanische Apparat als ein vergängliches larvales Organ 
besteht oder ob er im imaginalen Leben in Verbindung mit 
anderen Funktionen erhalten bleibt. 


c) Die stofflichen Umsetzungen, welche die physiologischen Lei- 
stungen dieses Apparates bzw. sein Verschwinden begleiten 
«und welche sich in tiefgreifenden histologischen Veränderungen 
zeigen. Eisprenger bzw. mit dem Schlüpfen aus dem Ei ver- 
bundene Vorgänge sind unterdessen auch durch Pariser 1917 
an Ohrysopa, durch ta Baume 1918 an marokkanischen 
Wanderheuschrecken, durch BressLau an Cullex u. a. 1920, 
durch v. LENGERKEN 1921 an Carabus auratus beschrieben 
worden, ohne daß zu genannten Fragen dort Stellung genommen 
wurde. 
Der Vortragende demonstriert in mikroskopischen Präparaten 
Eisprenger von Trichopteren, Psociden, Mallophagen, Cnaphalodes 
strobilobius und von Dr yobius, letztere in einer Schlüpfserie. 


Diskussion: Herr Prof. Hrymons. 


21. Herr Prof. E. BressLau (Frankfurt a. M.): Ein Verfahren zur 
Schnellanfertigung gefärbter Dauerpräparate von Ciliaten (mit Demon- 
stration). 

Das Verfahren wendet die in der Bakteriologie gebräuchliche 
Ausstrichmethode auf Ciliaten an. Als Farbe dient entweder das 
von Exsenpere (1912) eingeführte Cyanochin?), ein Gemisch von 
drei Teilen Chinablau und einem Teil Cyanosin, jeweils in Konzen- 
_ trierter wässriger Lösung, oder besser noch eine 10 prozentige 
Lösung von Opalblau grl.?), der man auf je 1 cem 4-5 Tropfen 
einer 6,5 prozentigen Lösung von Phloxinrhodamin S Iat) zu- 
setzt. Vor der Anwendung beider Farbgemische ist jedesmal der 
etwa ausgeflockte Farbstoff durch kurzes Aufkochen wieder zu lösen. 

Um ein Präparat anzufertigen, bringe man einen möglichst 
kleinen Tropfen der Kultur mit den zu untersuchenden Tieren in 
vivo auf einen gut gereinigten Objektträger und setze daneben 
einen ‚ebenso sroßen Tropfen des unverdünnten Cyanosin- oder 
Opalblau-Phloxinrhodamingemisches, verrühre beide Tropfen mit- 
einander und streiche sie dann in dünner Schicht aus. Darauf 
läßt man das Präparat lufttrocken. werden und kann es nun sofort 
in Zedernholzöl oder i in Kanadabalsam einschließen. 


1), Gebrauchsfertig von Dr. K. Hollborn, Leipzig, Hionpahonenbie- 71 zu 
beziehen. . 


FERN 2 


Die Herstellung eines Präparates erfordert auf diese Weise 
nur etwa */,—1 Minute Alle bei den sonst üblichen mikro- 
technischen Methoden notwendigen Prozeduren: Fixieren, Härten, 
Färben, Differenzieren, Entwässern und Aufhellen sind in einen 
einzigen kurzen Akt zusammengezogen. Ermöglicht wird dies da- 
durch, daß das hochkolloide Chinablau, bzw. Opalblau die Bigen- 
schaft hat, nach dem Ausstreichen durch Wasserverdunstung rasch 
zu einem homogenen Gallerthäutchen zu erstarren, wobei gleichzeitig 
die in dem Ausstrich enthaltenen Ciliaten mitgelatiniert und von 
allem Wasser befreit werden, dessen Emulgierung im Öl oder 
Kanadabalsam sonst den sofortigen Einschluß des Präparates stören 
würde, Es gelingt dies deshalb, weil hier, im Gegensatz zu allen 
anderen Fixierungen, das im Plasma enthaltene Wasser nicht ent- © 
mischt, sondern zum größten Teil wenigstens in seiner kolloiden 
Bindung belassen wird. Nur so viel Wasser muß abdunsten, wie 
zum Übergang in den Gallertzustand nötig ist. 

Da die Tiere nach dem Ausstreichen keinerlei äußere Ein- 
griffe mehr zu erleiden haben, da ferner das Cyanochin für 
manche, das Opalblau-Phloxinrhodamin sogar für die meisten 
Ciliaten nahezu ungiftig ist, so bewahren die Tiere in den 
fertigen Präparaten fast getreu die Gestalt, die sie zuletzt im 
Leben zeigten. Insbesondere gilt dies für die Pelliculastrukturen, 
vor allem für die Bewimperung, deren Verhältnisse sonst nur 
schwierig und eigentlich nie vollständig im Dauerpräparat zur Dar- 
stellung zu bringen sind.. Gerade diese Strukturen bleiben meist 
ganz intakt und imprägnieren sich beim Erstarren des Ausstrichs 
mehr oder minder vollkommen mit dem Blau der Farbgemische. 
Ebenso injizieren sich damit das Cytostom, der Cytopharynx und 
das System der Nahrungsvakuolen, nicht selten auch die pulsierenden 
Vakuolen. Sterben die Tiere kurz vor dem Erstarren des Ausstrichs, so 
kommt bisweilen noch eine zarte rosa Tönung des Plasmas und eine 
schöne Färbung des Groß- und Kleinkerns durch die rote Komponente 
der Farblösungen, das Cyanosin bzw. das Phloxinrhodamin, hinzu. 

Man übt das Verfahren am besten an Paramaecien. Bei sehr 
empfindlichen Arten kann man, um ihr Zerplatzen vor dem Erstarren 
des Ausstrichs zu vermeiden, das Lufttrockenwerden der Präparate 
und damit die Herbeiführung des Gallertzustandes durch rasches 
Schwenken oder durch Zuhilfenahme, eines. Föhnapparates be- 
schleunigen. Wo die Tiere es vertragen, ist aber unter allen 
Umständen. das langsame Trocknen der Ausstriche vorzuziehen, um 
jede Schrumpfung durch unnötigen Wasserverlust zu vermeiden. 


u ee oe 


Wenn es auch möglich ist, mit dem Ausstrichverfahren Kern- 
färbungen zu erzielen, so kommt es doch für Untersuchungen über 
Probleme, die die Kerne betreffen, vorläufig nicht in Frage. Da- 
gegen wird es zum Studium der Pelliculastrukturen, sowie zur 
Herstellung von Präparaten für systematische Zwecke oder von 
Demonstrationspräparaten sicher gute Dienste leisten. Walır- 
scheinlich wird es sich auch nach verschiedenen Richtungen hin 
weiter entwickeln und ausbilden lassen. An Einfachheit und leichter 
Erlernbarkeit der Technik sowie an Schönheit und Haltbarkeit der 
damit zu erzielenden Präparate läßt es jedenfalls nichts zu wünschen 
übrig. Vor einem halben Jahr hergestellte Präparate haben sich 
bis jetzt unverändert lichtecht gehalten. 


22. Geschäftliches. 


22a. Antrag von Herrn Prof. Schaxe£L, Literaturbericht be- 
treffend. 

Die Berichterstattung über die Neuerscheinungen der Literatur 
fehlt gegenwärtig in der Zoologie völlig. In den Nachbargebieten 
der Anatomie und Entwicklungsgeschichte liegen die Verhältnisse 
ebenso ungünstig. Bibliographien, Zentralblätter und Jahresberichte 
erscheinen nicht mehr. Das Bedürfnis der Fachgenossen nach einem 
Referatenorgan bedarf keiner weiteren Ausführung. 

Von dem Neapler Jahresbericht ist der letzte der für 1912. 


_ Der Jahrgang 1913 steht noch im Satze in der Druckerei und harrt 


der Fertigstellung. Der langjährige Herausgeber, Prof. Pau Mayrr, 
jetzt in Jena, hat für die künftige Gestaltung Pläne vorbereitet. 

Dr. H. H. Fırıv, Direktor des Coneilium bibliographicum 
in Zürich, stand eben im Begriff sein bisheriges Unternehmen mit 
großen Mitteln, die ihm amerikanische Freunde zur Verfügung gestellt 
hatten, weitfassend auszugestalten, als ihn am 5. April d. J. ein 
jäher Tod mitten aus der Arbeit riß. 

Da die Anatomen sich in derselben Lage befinden wie die 
Zoologen, hat mich der Schriftführer der anatomischen Gesellschaft. 
und Herausgeber des anatomischen Anzeigers, Prof. H. von EGGELING 
in Jena, beauftragt, den Zoologen die Zusammenarbeit mit den 
Anatomen in den Angelegenheiten der literarischen Berichterstattung 
anzutragen. 

Von verschiedenen Seiten, darunter von fachmännisch-biblio- 
thekarischer, liegen Pläne zur Neugestaltung der Literaturberichte 
vor. Auch an Angeboten von Verlegern fehlt es nicht. Der Anteil- 


nahme der Fachgenossen und der Freunde der Zoologie dürfen 
Versuche der Wiederbelebung bisheriger oder der Schaffung neuer 
Einrichtungen gewiß sein. | 


Jedenfalls ist die sorgfältige Prüfung der Sache an not- 
wendig. Ich erlaube mir daher den Vorschlag, zu diesem Zwecke 
“dem Vorstande der Deutschen Zoologischen Gesellschaft einen kleinen 
Ausschuß für Literaturbericht anzugliedern, dem das Recht der 
Kooptation zusteht. Er wird die bisher in Deutschland vorhandenen 
und im Auslande bestehenden Einriehtungen sowie neue Vorschläge 
und Angebote zu untersuchen, die Beschaffung von Literatur und 
Mitteln zu erwägen und etwaige Verhandlungen mit anderen wissen- 
schaftlichen Gesellschaften und weiterhin mit Verlegern, Heraus- 
gebern und Referenten zu führen haben. Der Ausschuß wird über 
seine Erfahrungen dem Vorstande und der Gesellschaft berichten. 
Seine Arbeiten soll er sofort aufnehmen. 


Diskussion: Herr Prof. Spemans, Herr Prof. Hartmann. Die 


Versammlung stimmt den Ausführungen von Herrn Prof. ScHAxEL 
zu und wählt auf seinen Vorschlag in den Ausschuß die Herren 
Geheimrat Prof. KoRsSCHELT, Prof. ScHAx£L und Prof. ScHLEip. 


22b. Wahl des nächstjährigen Versammlungsortes. 


Zu der nächstjährigen Versammlung ist die Gesellschaft ein- - 


geladen von Herrn Prof. Lonmann nach Hamburg, von Herrn Prof. 
Sckueip nach Würzburg und Herrn Prof. ZimeLer’nach Stuttgart. 


Von Herrn Prof. Hase wurde Königsberg empfohlen und eine Ein-' 


ladung von Herrn Prof. Hrssz nach Bonn traf verspätet ein. Nachdem 
die Einladenden die Vorzüge ihrer Orte als Versammlungsorte ge- 
schildert aber auch Nachteile nicht verschwiegen hatten, erklärte 
sich die Mehrzahl der Versammlungsteilnehmer für Würzburg. Der 
Vorsitzende dankt für die Einladungen und erklärt Würzburg als 


Versammlungsort 1922. 
nn 


22c. Herr Prof. WoLTEREeK beantragt einen Reiseunterstützungs- 
fonds zu sammeln, um österreichischen, ostpreußischen und baltischen 
Mitgliedern der Gesellschaft: den Besuch der nächsten Jahres- 
versammlung zu ermöglichen, falls sie aus eigenen Mitteln die 
Kosten nicht bestreiten können. Er schlägt vor eine Umlage von 
ca. 10 M. von allen Mitgliedern zu erheben. Nachdem sich noch 
mehrere Mitglieder zu diesem Antrage geäußert hatten, wird er von 
der Versammlung angenommen. Der Schriftführer teilt mit, daß 
er diese Umlage gelegentlich der nächsten Mitgliedbeitragzahlung 
oder bei anderer sich bietender Gelegenheit erheben wird. Eine 


Sey [bee 


sofort eingeleitete Sammlung zu gleichem Zwecke ergibt die Summe 
von 1050 M. | 

22d. Der Vorsitzende macht darauf aufmerksam, daß die Firma 
Wiınken eine Ausstellung von Mikroskopen und: Hilfsmitteln im 
oberen Saale des Zoologischen Instituts veranstaltet hat, und daß 
unser Mitglied, Frl. v. BrucHHAusen, ebenda ihre Aquarelle der 
Schmetterlinge von der enzee Adolf Friedrich-Expedition aus- 
gelegt hat. 


23. Herr Dr. H. Grersprere (Breslau): Bemerkungen zum Plasmabau 
- bei Amöben im Hinblick auf die Wabentheorie. 

Notwendigkeit physikalischer Begründung. Innere Spannung 
bei Schäumen. 

Es wird versucht zu erweisen: 1. Die Schaumstruktur (BÜTSCHLI, 
Ölseifenschäume) läßt sich mit amöboider Beweglichkeit vereinbaren, 
hat aber für diese Bewegungsart keinen besonderen Erklärungswert. 
2. Die mechanische Inkongruenz zwischen lebloser Flüssigkeit und 
lebender Zelloberfläche (Ausbleiben konformer Ströme auf tangentiale 
Strömungen) besteht nicht zu Recht. 3. Auf Grund der Struktur 
_kolloider Gallerten ist es nicht nötig eine Schaumstruktur des 
kolloiden Plasmas anzunehmen. 
~ Zusammenfassung: Es existiert meines Er Katar kein physi- 
kalisch-chemischer Grund, der uns zwingt, eine Schaumstruktur bei 

Amöben da anzunehmen, wo er mikroskopisch nicht sichtbar ist. 
| Erscheinungen bei Amöben, welche physikalisch gegen 
eine Schaumstruktur sprechen: Innere Reibung charakteristisch 
für Schäume. Mit dem Nachweis des Fehlens merkbarer innerer 
_ Reibung ist auch der Nachweis des Fehlens einer Schaumstruktur 
‚ erbracht. Dieser Nachweis ist in vielen Fällen gelungen: 1. Chara- 
| zelle (RauMBLER) Quetsch- und Klopfversuch. 2. Molekularbewegung 
‚ der Entoplasmagranulationen. Molekularbewegung nur möglich in 
_ sehr dünnflüssigem Medium, mit Schaumstruktur nicht vereinbar. 
| 3. Pseudopodienbildung unter Barriereerscheinung; das Hyaloplasma 
| ‚durchfließt ungehindert ein durch Aneinanderlagerung zähflüssiger 
| Eiweißgranula gebildetes feinmaschiges Schaumwerk (GIERSBERG). 
Die oft mikroskopisch beobachtete Schaumstruktur bei 
} Amöben läßt sich nicht nur als pathologische Erscheinung deuten. 
| Natur desPlasmas beiAmöben. Versuche mit entquellenden 
| und quellungsfördernden Mitteln. Entquellende Faktoren = Zäher- 
werden des Plasmas (Wasseraustritt) und Ausfallen zahlreicher zäh- 

Hüssiger Eiweißgranula in dem wasserarmen Plasma. Quellende 


ee) eae 


Faktoren = erhöhte Flüssigkeit (Wasseraufnahme), Molekular- 
bewegung und Auflösen der Eiweißgranula in dem wasserreichen 
Plasma. — Vakuolen in Form kleinster Trépfchen bilden sich im 
Plasma, wenn mehr Wasser in den Körper des Tieres tritt, als sich 
nach dem physiologischen Quellungszustand im Plasma lösen kann. 
Starke Vakuolenbildung führt oft zur Schaumstruktur, die fein- 
maschig (1 ») bis grobmaschig (2—5 p) sein kann. Bei lebhaft 
beweglichen Amöben tritt mehr Wasser ins Innere als bei trägen. 
Starke Beweglichkeit fördert die Bildung der Schaumstruktur. 


Die Wabenstruktur der Amöben ist also nur ein ge- 
legentlich vorkommender physiologischer Zustand und 
kein stetig verwirklichter Grundbau des Amöbenproto- 
plasmas. 

Angewandt bisher: NaCl, CaCl,, KNO,, Na citrat, Na acetat, 
Zucker in ?/,, mol. Cone. HCl, NH,, NaOH in '/, 000 — "10000 mol. Cone. 

Behauptung: © 

1. Es gibt keine Lebensvorgänge bei Amöben, welche sich nur 
auf Grund der Wabentheorie erklären ließen. Die Wabentheorie 
in ihrer bisherigen Fassung läßt sich physikalisch nicht mit allen 
Lebenserscheinungen der Amöben in Einklang bringen. | 

2. Größe und Zahl der Entoplasmagranula hängt in weit- — 
gehendem Maße vom physiologischen Quellungszustand des Proto- | 
plasmas ab. 

3. Der Quellungszustand läßt sich in ‘gewissen Grenzen durch — 
äußere Faktoren beeinflussen. | 

4. Gelegentlich vorkommender a ist ein Ausdruck im 
Plasma nicht gelösten Wassers. 

5. Bei lebhaft beweglichen Tieren tritt mehr Flüssigkeit aus 
dem Medium in das Tier als bei trägen. Lebhafte Tiere zeigen — 
also meist vakuolären Bau, der sich bis zur Schaumstruktur 
steigern kann. | 

6. Der Wabenbau ist nicht an einen bestimmten Quellungs- 
zustand des Plasmas gebunden. x 

7. Das Plasma der Amöben wäre demnach eine Mischung zahl- 
reicher kolloider Substanzen, die sich teils unbegrenzt, teils begrenzt, 
ineinander lösen. Je nach dem physiologischen Quellungszustand 
des Plasmas werden sich die einzelnen kolloiden Bestandteile mehr 
oder weniger miteinander mischen, und da der Wassergehalt des 
Plasmas und seine Löslichkeit in Wasser in weitgehendem Maße 
wechselt, sind alle Bedingungen vorhanden, um das Plasma bald 


eS epee 


als scheinbar homogene Fliissigkeit, bald als Emulsion, bald als 
Schaum erscheinen zu lassen. 

Diskussion: Herr Prof. Raumpier (Hann.-Miinden): Die inter- 
essanten Mitteilungen des Herrn Grersperc scheinen mir mit der 
Burscuuischen Wabentheorie dadurch vereinbar, daß man sich die 
flüssige Spumoidstruktur des Protoplasmas nicht als eine andauernd 
inhaerente Elementarstruktur vorstellt, sondern, wie ich schon öfter 
hervorgehoben habe, nur als den gewöhnlichsten Zustand des Proto- 
plasmas: Nach Quinckes Beobachtungen scheidet sich in wässrigen 
Kolloidlösungen bei bestimmten Konzentrationen, die denjenigen 
der Gelatinierung nahestehen und dadurch dem gewöhnlichen, zäh- 
flüssigen Zustand des Protoplasmas mechanisch ähnlich sind, erstens 
eine ihrer Konsistenz nach (nicht im chemischen Sinne) ölartige 
Flüssigkeit A ab, die aus Wasser und viel Kolloidsubstanz besteht 
— sie wäre den Schaumwänden (Hyaloplasma) Bürscauıs. gleich- 
zusetzen —, und zweitens eine Flüssigkeit B, die wasserreicher ist 
und wenig Kolloidsubstanz enthält und dem Kämmercheninhalt 
(Enchylema) Bürschuıs entspricht. Besitzt nun das Protoplasma 
für gewöhnlich diesen zweiphasigen A-B-Zustand, so kann es von 
hier aus ebenso leicht durch Vermehrung des Lösungsmittels in einen 
nicht mehr spumoiden, sondern wie eine einheitliche Flüssigkeit 
reagierenden, Zustand übertreten, als es andererseits auch durch 
Verminderung des Lösungsmittels unter Vermehrung der. A-Phase 
einen mehr homogenen, nicht mehr schaumigen, festeren Zustand 
ebenso wie andere Kolloidlösungen annehmen kann’). Es steht in 
seinem spumoiden Zustand sozusagen auf der Kippe zwischen Fest 
und Flüssig und kann nach beiden Seiten hin umschlagen. Ich 
glaube daher nicht, daß die Bürscauısche Wabentheorie (hetero- 
morphe Spumoidnatur des Protoplasmas) durch irgendwelchen Nach- 
weis einer lokal oder temporär einheitlich flüssigen oder einer 
verfestigten mechanischen Reaktionsweise des Protoplasmas zu Fall 
gebracht werden kann. 


t) Bei Vermehrung des Lösungsmittels nimmt die kolloidreiche A-Flüssigkeit 
immer mehr Lösungsmittel auf und der Unterschied zwischen A- und B-Flüssigkeit 
wird immer geringer. Dabei verringert sich gradatim die Oberflächenspannung 
zwischen A und B immer mehr, die innere Schaumspannung nimmt immer mehr 
ab und das Schaumgefüge wird in seinem mechanischen Verhalten dem einer 
einheitlichen Flüssigkeit immer ähnlicher und schließlich mit ihm übereinstimmend, 
wenn die Oberflächenspannung zwischen Hyaloplasma und Enchylema—=o ge- 


- worden ist. Umgekehrt muß eine Verringerung des Lösungsmittels zur Zunahme 


und eventuell schließlichen Alleinherrschaft des Hyaloplasmas führen, die die 
mechanisch-flüssige Reaktionsweise und die schaumige Struktur aufhebt. 


erie | RSS 


24. Herr Prof. v. Buppengrock (Berlin): Atmung der Stab- 
heuschrecke Dyxippus morosus. 

Der Vortrag wird in der Berliner Klinischen Wochenschrift, 
die ausführliche Arbeit anderenorts erscheinen. 

Diskussion: Frl. Dr. A. KoEHLERr. 


25. Herr Prof. Lonmann (Hamburg): Eine fossile Appendicularie. 
Der Vortrag erscheint in dem laufenden Jahrgange der „Mittei- 
lungen aus dem Zoologischen Staatsinstitut und Zoologischen Museum“. 


26. Herr Prof. Harrmann (Berlin-Dahlem): Entwicklungsphysio- 
logische Versuche an Protisten. 
Manuskript nicht eingegangen. 


27. Herr Dr. Karu BirÄir (Berlin-Dahlem): Morphologische und 
experimentelle Untersuchungen tiber die Befruchtung von Actinophrys sol. 

1. Cytologische Ergebnisse. Die Befruchtung ist eine 
Paedogamie; ein Individuum zieht seine Pseudopodien ein und 
scheidet eine dünne Gallertschicht aus; dann teilt es sich in zwei. 
Tochterzellen, die zu Gameten werden, indem sie zwei Reifungs- 
teilungen durchlaufen; nach erfolgter Reduktion verschmelzen sie 
wieder miteinander zur Zygote, die eine kräftige Oystenhülle ab- 
sondert; aus dieser Cyste kriecht dann unter entsprechenden Be- 
dingungen wieder ein Individuum aus. Während der Vorbereitung 
zur Befruchtung zeigt der Formwechsel des Kerns völlige Über- 
einstimmung mit der Keimzellreifung höherer Organismen. 
Schon die vegetative Kernteilung zeigt in der Prophase deutliche 
Spiremstrukturen und die Chromosomen werden sodann in der 
Metaphase langsgespalten. Vor der ersten Reifungsteilung durch- 
läuft der Kern ein deutliches Synapsisstadium, in dem die Chromo- 
somen parallel konjugieren. Darauf folgt ein Strepsinemstadium 
mit paarweise umeinander gewickelten Doppelchromosomen, die in 
der ersten Reifungsteilung voneinander getrennt werden. Kurz 
danach, in der Anaphase, teilt sich jedes Einzelchromosom der 
Länge nach; die Teilhälften bleiben beisammen und treten in der 
Interkinese als Kreuzchen wieder auf. Die zweite Reifungsteilung 
trennt die Hälften jedes Paares. Es konnte Zahlenkonstanz ~ 
und numerische Reduktion der Chromosomen nachgewiesen 
werden; die diploide Zahl beträgt 44, die haploide 22, die erste 
Reifungsteilung ist als Reduktions-, die zweite als Äquationsteilung 
anzusprechen. 


Ra 


2. Anisogamie. Die Beobachtung des Befruchtungsvorganges 
im Leben zeigte, daß die beiden Gameten — trotzdem sie Geschwister- 
zellen sind — doch stets geschlechtlich differenziert sind. Der 
männliche Gamet ist gekennzeichnet: 1. dadurch, daß bei ihm die 
Reifungsvorgänge rascher verlaufen, als beim weiblichen, 2. daß er 
vor der Befruchtung ein Pseudopodium nach dem weiblichen Ga- 
meten ausstreckt, mit diesem an einer Stelle verschmilzt und dann 
durch diese Kommunikation in den weiblichen Gameten, der sich 
rein passiv verhält und an seiner Stelle verharrt, hinüberfließt. Die 
Gameten sind somit morphologisch isogam, jedoch physiologisch 
anisogam. 

Bemerkenswert ist, daß die geschlechtliche Differenzierung, also 
die Geschlechtsbestimmung, offenbar schon vor der Reifungsteilung 
durch die progame Teilung, die die beiden Gameten liefert, erfolgt. 
Diese Beobachtung wird als neuerliche Stütze der Harrmann- 
Bürscahuischen Sexualitätshypothese, nach der es eine völlige 
Isogamie nicht gibt, angesehen. : 

3. Experimentelles. Actinophrys ‘wurde mit Erfolg in 
0,05 prozentiger Kwnopscher Nährlösung kultiviert; als Nahrung 
dienten Goniwm pectorale oder Chlorogonium euchlorum, beide in 
Reinkultur auf Knopagar an einer Nitralampe gezüchtet. Es 
gelang, sämtliche Etappen des Formwechsels in ihrer 
Aufeinanderfolge willkürlich zu beeinflussen: a) Konnte die 
agame Fortpflanzung durch Zweiteilung in: täglich kontrollierten 
Zählkulturen seit Februar 1920 ohne Schädigung irgendwelcher 
Art dadurch fortgesetzt werden, daß alle Außenbedingungen (Zu- 
sammensetzung des Mediums, Futterquantum und Temperatur) 
konstant gestaltet wurden; die bis 20. Mai 1921 erreichte Zahl 
der Teilungen beträgt 519. b) Kann die Befruchtung jederzeit 
nach Ablauf von 10 bis 14 Tagen dadurch mit Sicherheit ausgelöst 
werden, daß man die Nährlösung in einer Kultur nicht erneuert, 
sondern die Kultur sich selbst überläßt; der Sicherheitsgrad dieser 
' Auslösung beträgt 93%. Die auslösenden Faktorenkomplexe sind: 
1. Sauerstoffimangel, 2. Stoffwechselendprodukte der Heliozoen. 
c) Kann das Auskriechen der jungen Tiere aus der Kopulations- 
eyste einerseits jederzeit durch Übertragung der Cysten aus der 
Knopschen Nährlösung, in der die Befruchtung erfolgte, in ein 
hypotonisches Medium (Leitungs- oder destilliertes Wasser) ver- 
anlaßt, andererseits durch Belassen in der Nährlösung beliebig 
lang ohne Schädigung hinausgeschoben werden. Die Zahl der 
- Teilungsschritte, die zwischen dem Ausschlüpfen aus der Cyste und 


= 


einem neuerlichen Befruchtungsakt erfolgen, konnte bis jetzt auf 
6 reduziert werden. Diese Resultate werden als vollgültiger Beweis 
für die Richtigkeit der von Kuss aufgestellten Theorie der, be- 
stimmenden Wirkung der Außenbedingungen auf den Formwechsel 
der Organismen angesehen. 


28. Dr. A. Prartse (Breslau): Zur Chemie des Zellkerns von 
Noctiluca. 

Zur Untersuchung der Chemie des Noctiluca-Kernes wurden 
die bekannten zur Trennung der Eiweißkörpergruppen üblichen 
Reagentien verwendet: Als verdünnte Säure 0,3 prozentige Salzsäure, 
dann konzentrierte Salzsäure, als verdünnte Lauge '/, prozentige Kali- 
lauge, als Salzlösungen 10 prozentige Lösungen von Kochsalz, von 
Glaubersalz und Soda; ferner destilliertes Wasser und Verdauung 
mit Pepsinsalzsäure bei 37—40°. Ferner eine Mischung, welche 
E. ZacHarias eingeführt hatte, welche 10% Glaubersalz, 1% Essig- 
säure und 1/,,% Säurefuchsin in destilliertem Wasser enthält, 
Färbung mit Methylgrünessigsäure und Essigsäurekarmin. 

Nach 24stündiger oder längerer Einwirkung wurde mit destil- 
liertem Wasser ausgewaschen, dann in Alkohol überführt und mit 
alkoholischem Boraxkarmin gefärbt. Diese nachfolgende Färbung 
sollte keinerlei chemische Reaktion darstellen, sondern diente lediglich 
dazu, die morphologischen Veränderungen im Kern -besser sichtbar 
zu machen, also zu entscheiden, ob bestimmte Kernelemente ganz 
oder teilweise herausgelöst waren. Ich wählte aus diesem Grunde 
auch die Färbung mit alkoholischem Boraxkarmin, welches einer- 
seits sehr leicht. und andererseits sowohl basophile wie acidophile 
Kernbestandteile färbt. Die Versuche wurden nebeneinander an 
lebenden Zellen und an einige Stunden vorher mit absolutem Alkohol 
fixiertem Material vorgenommen, zwischen denen sich deutliche 
Unterschiede zeigten. 

Nach Zusatz der Mehrzahl der en trat eine Quellung 
des gesamten Kernes ein, d.h. eine Größenzunahme unter Flüssig- 
keitsaufnahme. Der Kerninhalt verhielt sich verschieden. Durch 
die verschiedenen 10prozentigen Salzlösungen, durch verdünnte Kali- 
lauge und konzentrierte Salzsäure wurden die Nukleolen größtenteils 
oder vollständig gelöst. Auch nach Verdauung mit Pepsinsalzsäure — 
waren sie ganz verschwunden. Keinerlei Quellung und Lösung zeigten 
sie dagegen bei der Behandlung mit destilliertem Wasser, mit der 
Mischung aus Glaubersalz, Essigsäure und Säurefuchsin und bei 
Methylgrünessigsäure. Bei dieser letzteren blieben sie außerdem 


an 


farblos. Nicht so scharfe Gegensätze zeigte die übrige Kernsubstanz. 
Nur in verdünnter Kalilauge und in konzentrierter Salzsäure wurde 
sie vollständig gelöst, in den Salzlösungen, durch Pepsinsalzsäure 
und auch durch destilliertes Wasser wurde sie teilweise gelöst, 
d. h. es blieb ein beträchtlicher unlöslicher Rest zurück. Durch 
Methylgrünessigsäure wurde die Kernsubstanz intensiv grün gefärbt. 

Kernsubstanz und Nukleolen verhalten sich also deutlich 
verschieden voneinander, bestehen also wohl sicher aus chemisch 


- verschiedenen Substanzen und nicht gleichen, wie van Goor 


behauptet hatte. Vergleicht man diese Löslichkeitsverhältnisse des 
Noctiluca-Kernes mit denen der Hauptgruppen der Eiweißkörper, 


- so finden wir, daß die Löslichkeit der Nukleolen eigentlich nur 


der Löslichkeit der Globuline entspricht, während alle übrigen 
Gruppen durch irgendeine Reaktion ausgeschlossen werden. Bei 
der Kernsubstanz handelt es sich mindestens um zwei, wenn nicht 
noch mehr verschiedene Eiweißstoffe, einer von diesen ist wohl 


‘sicher ein Nukleoproteid. Doch möchte ich diese Schlüsse nur 
- mit einigem Vorbehalt ziehen, da wir in den Zellkernen wohl keine 


reinen Substanzen vor uns haben, und die Löslichkeitsverhältnisse 
an reinen Stoffen im Reagenzglas erprobt sind. 
Zur chemischen Deutung dürfen lediglich diejenigen Versuche 


| benutzt werden, bei denen eine deutliche Lösung stattgefunden hat, 


RT NT 


nicht dagegen diejenigen, bei denen nur Quellung beobachtet wurde. 
Denn die Quellungsfähigkeit ist keineswegs allein von der chemischen 


_ Zusammensetzung abhängig; chemisch differente Substanzen können 
das gleiche Quellungsvermögen zeigen. Die beobachtete Größen- 
 zunahme der Kerne läßt sich meist nicht durch einfache osmotische 
‚ Prozesse erklären, da es sich in der Mehrzahl der Fälle um hyper- 


- tonische Lösungen handelt, in denen die Kerne nach den Gesetzen 


der Osmose schrumpfen müßten. Es handelt sich um Quellungs- 


-erscheinungen und die Mehrzahl der angewandten Reagentien stellen 


auch quellungsfördernde Substanzen dar. 
In ihrem physikalisch-chemischen Verhalten, also den Quellungs- 


i> und Lösungsverhältnissen, entsprechen bei den meisten Reaktionen 


I die Binnenkörper (Nukleolen) von Noctiluca durchaus dem der 


€ typischen Nukleolen der Metazoen und Metaphyten, an denen bisher 
i> 


Untersuchungen gemacht sind, und die Kernsubstanz von Noctiluca 


E gleicht hierin den Chromatinkörnern der höheren Organismen. 
b Abweichungen zeigten eigentlich nur die 10prozentigen Salz- 


‚lösungen, bei denen E. Zucharsas am Phajus-Kern wesentlich 


_ andere Verhältnisse erhielt. Aber bei anderen Metaphyten (Alliwm) 


_ Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1921. . 4 


erhielt A. Meyer .zum Teil ähnliche Resultate wie wir. Das weit- 
gehend übereinstimmende physikalisch-chemische Verhalten liefert 
uns neben unserem chemischen Deutungsversuch einen Wahrschein- 
lichkeitsbeweis für die Annahme, daß in der Kernsubstanz von 


Noctiluca die Chromatinelemente enthalten sind und nicht in den ~ 


Binnenkörpern, daß diese also keine Chromatinreservoire darstellen, 
wie OauKıns behauptet hatte, sondern daß sie den typischen Nukleolen 
der Metazoen und Metaphyten entsprechen. ‘ 


Vierte Sitzung. | 
Mittwoch, den 18. Mai, 3'/,—5'/a Uhr im Zoologischen Institut. 


Die Vorträge von Herrn Dr. Wacus (Nr. 31) und Herrn Prof. 
GERHARDT (Nr. 32) fanden im kleinen Hörsaal des Instituts statt, 
da dort ein Apparat für Mikroprojektion von der Firma WınkEL 
zur Benutzung bei der Tagung der Gesellschaft aufgestellt war, 
für welches Entgegenkommen auch an dieser Stelle der Firma 
Winket gern der Dank der Gesellschaft ausgesprochen wird. 


29. Herr Prof. Brecurex (Rostock): Neue echte Kernfarbstoffe und 
die Theorie ihrer Wirksamkeit. 

Der Vortrag gelangt hier nicht zum Abdruck, da ein Buch 
über diesen Gegenstand bald erscheinen wird. 


30. Herr Prof. R. W. Horrmann (Göttingen): Über experimentelle 
Hypnose (nicht Thanatose Mancoxp) bei Insekten in ihrer Beziehung 
zum Berührungsreiz '). 

Legt man Dlatta orientalis auf flachem, glattem Bode auf 
dem sie sich meist nicht erheben kann, auf den Rücken, so kann, 
trotz der Tendenz zu Umkehrreflexen, gleich oder später Akinese 
eintreten, die sich ihrem ganzen Charakter nach als tierische Hypnose 
erweist (Aufhebung des Lagekorrektionsvermögens, Katalepsie, An- 
algisie). Eine Analyse der Erscheinung ergab als Ursache den 
Berührungsreiz der Unterlage. Belegen eines zappelnden, auf dem 
Rücken liegenden refraktären Tieres mit Watte, oder Einsetzen 
desselben in ein mit Watte ausgepolstertes Häuschen kann ebenfalls 


zu Hypnose (gelegentlich von mehrstündiger Dauer) führen. Ähn- — 


liche Erfahrungen mit Watteexperimenten wurden auch bei dem 
Kollembolen Tomocerus plumbeus gemacht. Ein „Einschleichen“ 


1) Siehe auch: Nachrichten v. d. K. Gesellschaft Wissensch. Göttingen 1921. 


Singn ae 


der Hypnose durch Berührungsreiz kommt fakultativ bei Limno- 

_ trechus lacustris vor, wenn das Tier den Wasserspiegel verläßt und 
an rauhen Wänden emporsteigt, wobei sein sonst freischwebend 
getragener Leib in Berührung mit der Gehfläche gerät. Neben den 
die Hypnose charakterisierenden Erscheinungen findet sich hier eine 
höchst eigenartige Beinstellung. Es gelang mir außer durch Be- 
rührungsreiz („Berührungshypnose“) noch durch die Vibrationen einer 
gläsernen Hypnosekammer („Erschütterungshypnose“ bei Tomocerus), 
plötzliches Festhalten in Zwangslage („Hemmungshypnose“ bei 
| Blatta), Pinzettenerfassung („Erfassungshypnose“ bei Limnotrechus) 
Hypnose zu erzeugen. Auch bei den drei letzterensMethoden spielt 
der Berührungsreiz neben andern Faktoren eine Rolle. Die Dauer 
jeder schon bestehenden Hypnose läßt sich durch verstärkten Be- 
rührungsreiz bedeutend verlängern, und zwar sowohl durch passiven 
— wobei das berührende Medium unbeweglich bleibt — als durch 
aktiven, wobei das Tier unaufhörlich an verschiedenen Körperstellen 
zart berührt wird. Der Beweis wurde für Blatta an Serien auf- 
einanderfolgender gleichartiger Hemmungshypnosen erbracht, in 
welche einzelne Hypnosen, bei denen aktiver Berührungsreiz an- 
gewandt wurde, eingeschaltet waren. Sie zeichneten sich stets 
durch weit bedeutendere Dauer aus. Interessante Schlüsse auf 
gewisse biologische Verhältnisse brachte das Studium der Erfassungs- 
hypnose bei Limnotrechus lacustris. Auf Reize aller Art reagiert 
dies hochempfindliche Tier mit Flucht. Plötzliche Pinzetten- 
erfassung einer Extremität erzeugt hingegen schockartig Hypnose. 
Aber auch im Bewegungszustand pinzettierte Tiere werden nach 
‘ kürzerer oder längerer Bewegungsaktion akinetisch. Auch hierdurch 
entstehen Serien. Beeinflussung einzelner Serienglieder durch passiven 
Berührungsreiz (Holzkeil, Wachsstück, Berührung der Tarsen durch 
einen Wasserspiegel) erzeugen bedeutende Verlängerung der Hypnose 
‘(gelegentlich um 2—3 Stunden). Hinzufügung von aktivem Be- 
rührungsreiz durch intermittierende Nadelberührung zweier Ex- 
tremitäten des erstarrten Tieres ließen die Hypnose beliebig 
‘verlängern. Während der Hypnose herrschte absolute Analgäsie. 
Abtragung von zwei Drittel des Hinterleibs bewirkte keine Reaktion. 
Bei Pinzettenöffnung erfolgte sofortiges Wegspringen. Der ge- 
wöhnliche Somnolenzzustand tritt jedoch ein, wenn das Tier an der 
| _ Pinzette erwacht, sowie bei Überführung der „Erfassungshypnose“ 
| in gewöhnliche „Berührungshypnose“ durch behutsames Niederlegen 
| des Tieres auf ein festes Medium. — Die Kopula von Limnotrechus 


erwies sich als echte Hypnose (der erste bekannte Fall für Insekten, 
4* 


Sth; ie ss 


der zweite fiir alle Tiere), wobei Männchen wie Weibchen in Hypnose 


(,,Erfassungshypnose“) gerieten. Dieselbe Wirkung konnte auch - 


künstlich durch analoge Pinzettenerfassung des Thorax hervor- 
‘gerufen werden. Endlich erzeugt auch die beim Nahrungserwerb 
auftretende Umklammerung des Beutetiers bei dem Rauber, im Fall 
von Kannibalismus auch bei dem Beutetier, Hypnose. 


Diskussion: Herr Prof. Hrymons: Die von dem Vortragenden 
erwähnten Erscheinungen sind im Insektenreich weit verbreitet und 
lassen sich durch viele Beispiele belegen. Sehr leicht gelingt der 
Versuch mit dem bei uns häufigen Laufkäfer Broscus cephalotes. 
Faßt man einen solchen Käfer mit einer Pinzette zwischen Hals- 
schild und Flügeldecken und hebt ihn in die Höhe, so spreizt er 
die Beine und verfällt in eine vorübergehende Starre. Bekannt ist 
ferner das Beispiel der Trotzkäfer oder Bohrkäfer, Anobiiden, die 
ihren Namen wegen der Unempfindlichkeit führen, welche diese 
Käfer während der Starre, in die man sie leicht versetzen kann, 
zeigen. Vielfach ist die Starre von biologischer -Wichtigkeit, wie 
sich bei dem Sichtotstellen vieler Käfer, der Trutzstellung von 
. Raupen u. a. zeigt. Übereinstimmend sehen wir in allen diesen 
Fällen, daß Erschütterungsreize oder Berührungsreize reflektorisch 
Muskeltonus hervorrufen, durch den die plötzlich eintretende Starre, 
in der das Insekt gleichsam wie gelähmt erscheint, bedingt wird. 
Noch nicht genügend geklärt erscheint mir aber die Frage, inwie- 
weit derartige Fangreflexe mit der menschlichen Hypnose zusammen- 
hängen, bei-der es sich um viel kompliziertere psychische Vorgänge 
(Ausschaltung des Willens u. a.) handelt. 


Herr Prof. Hase: Es wird darauf hingewiesen, daß eine Reihe 
von Insekten (z. B. Flöhe und Wanzen) im Starrezustand beim 
sog. „Sichtotstellen“ genau die Lage einnehmen, die sie im letzten 
Puppen- bzw. Eistadium innehaben. : 


31. Herr Dr. Wacus (Rostock): Alte und neue Versuche zur 
Wolffschen Linsenregeneration. : 

Der Vortragende demonstrierte durch Mikroprojektion Praparate 
und skizzierte den Gedankengang seiner Versuche zur Analyse der 


Vorgänge, die bei der Regeneration der Linse im Tritonauge statt- — 
finden. Die Regeneration der Linse geht normalerweise stets von — 


den Zellen der oberen Iris aus; ein nervöser Zusammenhang mit 


dem Hirn ist nicht nötig. Experiment: Implantation eines aus dem — 


oberen Teil des Auges entnommenen Stückes ins Labyrinth. Er- 


en a eae era * ‘ 


eo er 


gebnis: Bildung eines kleinen Auges mit Linse, wenn nur genügend 
Retinazellen vorhanden sind. Frage: Ist überhaupt ein zelliger 
Zusammenhang der regenerierenden Zellen nötige? Experiment: 
- Implantation eines Stückes oberer Iris in die hintere Kammer bzw: 
den Glaskörperraum des Auges. Ergebnis: Bildung einer Linse an — 
diesem, frei in der hinteren Kammer liegenden Stück. Sie wird 
_ gebildet durch Wachstum und Neubildung von Zellen, nicht durch 
Umbildung des implantierten Stückes, wie UHLENHUTH diese meine 
1914 mitgeteilten Befunde 1920 fälschlich auslegt. Voraussetzung 
aber ist, daß keine Linse in diesem Auge vorhanden ist. Experiment: 
Implantation oberer Iris in ein Auge mit Linse. Ergebnis: Bei 
erhaltener Linse keine Regeneration an solch einem Stück; das 
Stück behält sein Pigment. Dies zeigt, daß das Wesentliche die 
durch die Staroperation bedingte Ausschaltung von Einwirkungen 
der lebenden Linse ist. Außerdem widerlegt dies Ergebnis die 
Ansicht von UHLENHUTH (1920), wonach der Kontakt der pigment- 
haltigen Zellen mit flüssigem Medium der maßgebende Anlaß zur 
Ausstoßung des Pigmentes sein soll. 

Um die oben gemachte Annahme der Bedeutung der Retina 
für die Regeneration zu prüfen, wurde außer der Linse auch die 
Retina entfernt und nur die Iris und das Tapetum nigrum (äußeres 
Blatt des Augenbechers) im Auge belassen. Hätte die Iris ohne 
Retina eine Linse gebildet, so wäre die gemachte Annahme als 
falsch erwiesen. Unerwartetes Ergebnis: Die entfernte Retina wurde 
neu gebildet, unter Mitwirkung der Iris und des Tapetum nigrum. 
Nachweis dieser Tatsache an Hand der Präparate. Die gestellte 
Frage wird sonach durch das Ergebnis dieses Versuches nicht ein- 
deutig beantwortet. Das Ergebnis ergänzt die gemachte Annahme 
aber dahin, daß die Neubildung der Linse einsetzen kann, wenn- 
gleich die neue Retina noch nicht in ihre typischen Schichten 
differenziert ist. | | 

Weitere Frage: Warum nimmt die Regeneration ihren Aus- 
gang immer von der oberen Iris? Histologisch unterscheiden sich 
diese Zellen nicht von den übrigen Iriszellen. Daß der Einfluß 
der Schwerkraft ohne Bedeutung ist, zeigte schon Wourr durch 
Regeneration bei Rückenlage der Tiere. Frage: Ist die Lage des 
Auges relativ zum Tier maßgebend? Experiment: Drehung des 
Auges um 180° (ohne Durchtrennung des Opticus); dann, d. h. nach 
zwei bis drei Tagen, Exstirpation der Linse. Ergebnis: Bildung des 
Regenerates von den gleichen Zellen, trotz geänderter Lage, also 
von unten nach oben. Schlußfolgerung: Die Lage des Auges relativ 


zum Tier ist gleichgültig. Frage: Ist die Lage der Zellen innerhalb 
des Auges maßgebend (etwa in Abhängigkeit von besonderen, lokal 
verschiedenen Ernährungsbedingungen) oder besteht eine innerliche 
Verschiedenheit zwischen diesen Zellen, eine Verschiedenheit der 
Potenz zwischen den Zellen der oberen und denen der unteren 
Iris? Aufgabe bzw. Experiment: Heile ein Stück aus der unteren 
Iris in einen entsprechenden Defekt der oberen Iris ein, bzw. ver- 
tausche ein aus der unteren Iris ausgeschnittenes Stück mit einem 
aus der oberen Iris ausgeschnittenen. Leider erwies sich dieser 
Versuch bei der Kleinheit des Objektes (Größe des ganzen Auges 
wenige Millimeter, bei jungen Larven noch bedeutend weniger) 
bisher als undurchführbar. 

Andere Aufgabe: Bringe ein Stück der oberen bzw. unteren 
Iris unter genau gleiche, zur Regeneration einer Linse geeignete 
Bedingungen. Experiment: Implantation solcher Stücke in die hintere 
Kammer bzw. den Glaskörperraum eines Auges ohne Linse. Ergebnis: 
Stücke, der oberen Iris entnommen, bilden immer eine Linse (s. oben), 
Stücke, der unteren Iris entnommen, bilden niemals eine Linse, 
verlieren kaum von ihrem Pigment (letzteres spricht wieder gegen 
die oben mitgeteilte Annahme von UHLENHUTH). Schlußfolgerung: 
Da unter genau gleichen Bedingungen der Erfolg ein typisch ver- 
schiedener ist, je nach dem Ursprung des verwandten Materials, 
muß eine typische Verschiedenheit eben dieses Materials bestehen: 
es besteht offenbar eine Verschiedenheit in der Potenz zwischen 
den Zellen der oberen und denen der unteren Iris. 

Frage: Läßt diese Potenz sich umstimmen, wenn die unteren 
„unbegabten“ Zellen im Tier an den Platz der oberen „begabten“ 
Zellen kommen? Experiment: Drehung des Auges um 180°; Auge 
wird mit erhaltener Linse längere Zeit so belassen; dann, z. B. 
am 37. Tage nach der Drehung, Exstirpation der Linse. Ergebnis: 
Das gleiche wie bei dem oben mitgeteilten entsprechenden Ex- 
periment, die ursprünglich oberen Zellen regenerieren, genau 
wie bei Exstirpation der Linse bald nach der Drehung. Schluß- 
folgerung: Die verschiedene Potenz der histologisch gleichen Zellen 
der oberen bzw. unteren Iris ist auch durch geänderte Lage inner- 
halb 37 Tagen nicht umgestimmt worden. 

Diese Verschiedenheit der Potenz offenbart sich noch in etwas 
anderem; bei Eintritt der Metamorphose ändert sich die Pigmen- 
tierung der Iris in typischer Weise: in der unteren Hälfte des 
Auges bildet sich ein dunkles Band. Beim gedrehten Auge, dem 
die Linse nicht exstirpiert wird, bildet sich dies dunkle Band oben. 


also an den gleichen Zellen wie im normalen Auge; das Auge ist 
nach der Metamorphose hieran sofort als „gedreht“ zu erkennen. 


Erkenntnis: Zwischen den Zellen der oberen und denen der 
unteren Iris, die histologisch gleich sind und bei normalem Geschehen 
keine verschiedenen Aufgaben erfüllen, besteht ein Unterschied der 
Potenz, der. sich beim regenerativen Geschehen offenbart und auch 
unter mehrfach geänderten Bedingungen bestehen bleibt. Er offen- 
bart sich in der Fähigkeit bzw. Unfähigkeit, eine Linse zu bilden, 
sowie in der typisch verschiedenen Änderung der Pigmentierung 
bei Eintritt der Metamorphose, auch bei geänderter Lage des Auges. 
Die Ergebnisse. nach Drehung des Auges und das Verhalten des 
gedrehten Auges bei der Metamorphose offenbaren uns eine grobe 
‚Selbständigkeit, Unabhängigkeit des Auges vom übrigen Körper, 
eine Erkenntnis, die sich eng anschließt an die schönen, von 
Untenuutre 1913 mitgeteilten Ergebnisse andersartiger Versuche. 


Zum Schluß wurden noch drei Präparate demonstriert, die 
zeigten, daß bei Drehung des Auges um 90° nach rechts oder 
links und nachfolgender Exstirpation der Linse ebenfalls von den 
„typischen“ Zellen, also nun horizontal von vorn bzw. von hinten 
aus regeneriert wird, und daß man im gleichen Tier Regeneration 
z. B. rechts von „unten“, links von „oben“ erhalten kann, bei ein- 
seitig gedrehtem Auge und beiderseitiger Exstirpation der Linse, 
‚Ergebnisse, die sich nach dem oben Gesagten fast von selbst verstehen. 


Diskussion: Herr Prof. Dürken: Die von Herrn Wacus im 
‚Präparat vorgeführten Implantate „unterer“ Iris im Glaskörper 
erscheinen doch nicht völlig unverändert, sondern zeigen deutlich 
erkennbare Umbildungen, wenn auch nicht im Sinne einer Linse. 
Nähere Untersuchung wäre erwünscht. Zur weiteren Klärung des 
Linsenproblems dürfte die Regeneration des Augenbulbus bei Larven 
von Clytes und ganz jungen Tritonlarven nach angebrachter Total- 
exstirpation des Auges von Bedeutung werden, da damit die Mög- 
lichkeit der Schaffung eines neuen Irisrandes gegeben ist. Die 
genannten Versuche sind aber zurzeit noch nicht abgeschlossen. 


a 
Herr Prof. SpEMmARN. 


Frl. Dr. Wınaeımı: Die Tatsache, daß die Potenz zur Bildung 
‘bestimmter Organe an bestimmten Stellen lokalisiert ist, wurde 
auch durch Versuche von Harrison gezeigt. Harrison exstirpierte 
'Extremitätenanlagen in ganz frühen Entwicklungsstadien. Er ließ 
‘dabei die Größe des Durchmessers variieren. Bei kleinem Durch- 
messer wird von den peripherischen Teilen eine Extremität 


ER. ves 


regeneriert. Je größer der Durchmesser wird, desto geringer 
wird bei sorgfältig gereinigten Wänden der Prozentsatz der 
regenerierenden Extremitäten. 


32. Herr Prof. GerHArDr (Breslau): Neues über Bau und Funktion 
des Tasters der männlichen Spinnen. 


1. Morphologisches: Demonstration der Haupttypen des zum 
Copulationsorgan umgewandelten Tasters und seiner Teile (Tarsus, 
Bulbus mit Spermophor, Embolus) von: 1. Segestria, 2. Cteniza, 
3. Pholeus, 4.Normaltyp. a) Trochosa (mit Endkralle, sonst typische 
Bulbusform für Lauf- und Röhrenspinnen). b) Typus sedentärer 
Formen: Linyphia (zugleich Korrelation zwischen Taster und Samen- 
taschen demonstriert). c) Aberrante Formen, /sopeda, Labulla (mit 
extrem verlängertem Embolus). 


Morphologisches Hauptergebnis, 4 Typen, innerhalb deren 
Ausgestaltung der Einzelteile möglich: 

1. Segestria (Dysdera usw., 
Scytodes) sehr einfach 

- 2. Pholeiden sehr kompliziert 
3. Mygaliden einfach, mit schwellbarem Torsionsapparat. 

4. „Normaltyp“ mit Cymbium (erweitertes 5. Glied) und spiral 
gedrehtem Bulbus mit Conduktor und Embolus. 

a) mit meist rechtwinklig zum wenig veränderten Tarsus ge- 
stelltem Bulbus. (Lauf- und Röhrenspinnen.) 

b) Bulbus distal gerichtet, viel komplizierter, mit Retinacula, 
Endglied (Cymbium stark verändert). (Netzspinnen.) 
Conduktor und Embolus können bei 4 a und b besondere 

Formen annehmen, die in für die einzelnen Familien charakte- 
ristischer Weise gestaltet sind. 


ohne basalen Schwell- 
apparat des Bulbus. 


2. Biologisches. 


a) Füllung der Taster des d. Dazu notwendig Kette von ~ 
drei Handlungen: 1. Anfertigung eines Gespinstes, auf das 2. ein 
Tropfen Sperma aus der Genitalöffnung gepreßt wird, der 3. mit 
beiden Tastern abwechselnd aufgetupft wird. (Menge 1843.) — 
Frage, welcher Reiz das 3 veranlaßt, diese Handlungen zu unter- 
nehmen. Unabhängig von der Anwesenheit eines Q geschieht die 
erste Füllung nach der letzten Häutung. Später Füllung nach 
Bedarf, bei manchen Arten (Agalena) bestimmte Zeit’(11/, St.) nach 
der Copulation, bei Linyphia, Erigone als Unterbrechung der langen 
Serie von Copulationsakten. - Maßgebend’ als auslösender Reiz: 


- 


: 

' 

7 we 
’ 


Se ahs 


Anwesenheit reifen Spermas in den Gonaden und völlige Entleerung 
des Tasterschlauches (Spermophors). Nach Amputation beider Taster 
nach der Begattung- keine Anlage eines Spermagewebes. Versuch 
mit Füllung der Tasterschläuche durch indifferente Flüssigkeit 
(Gelatine) in Aussicht genommen. 


Bei Argyroneta Füllung der Taster unter Wasser in besonderer 
sehr kleiner Luftglocke. | | 

b) Copulation. 1. Stellung bei laufenden und röhrenbewoh- 
nenden Formen meist übereinstimmend im Gegensatz zu der bei 
Netzspinnen üblichen. Im ganzen 4 Stellungstypen. Bei Dysderiden, 
Scytodes und Pholcus ergreift das dG das Q an der Bauchhaut und 
inseriert beide Taster. Bei Mygaliden und allen übrigen Aranea 
vera Insertion je eines Tasters, abwechselnd mit dem andern. 


Bei Typus 1 und 3 (s. 0. Morphologisches) keine Formänderung 
des Bulbus bei der Begattung, bei 2 wahrscheinlich, bei 4 stets 
vorhanden. Basalteil des Bulbus (Haematodocha, WAGNER) schwillt 
durch Blutzufuhr an und treibt durch Druck das Sperma aus dem 
Spermophor. Expansionsmechanismus und Insertionsmodus ver- 
schieden: 

1. Einmalige Insertion jedes Tasters mit einmaliger Expansion 
des Bulbus, dazwischen Trennung. (Epeiriden, Theridium-Arten.) 

2. Einmalige Insertion jedes Tasters mit rhythmischer Expansion 
und. Kontraktion des Bulbus. (Steatoda, Attus, Dietyna-Arten.) 

3. Regelmäßiger Wechsel der Taster ohne Stellungsänderung 


der Copulanten, sonst wie 1. (Zinyphriden, Erigone, Phyllonethis.) 


4. Serie von Insertionen eines Tasters mit je einer Expansion, 
darauf gleiche Serie von Insertionen des anderen Tasters. (Agalena.) 
5. Ähnlich in nicht regelmäßiger Abwechslung beider Taster. 
(Lycosa.) | | | 

6. Einmaliger Tasterwechsel, Anwendung jedes Tasters wie 2. 
(Verbreitet: Pisawra, Micrommata, Epiblema, Dictyna-Arten, Pachy- 
gnatha). 

7. Ebenso, aber mehrmaliger Tasterwechsel. Tetragnatha. 
Innervation, bes. vasomotorischer neryöser Apparat des 
Bulbus unbekannt. Fassungsvermögen des Spermophors daneben 


| maßgebend für den Mechanismus der Spermaaustreibung. Modus 
‚ für Arten konstant, für Gattungen, Familien usw. innerhalb gewisser 
- Grenzen systematisch zu verwerten und zum Teil geeignet, syste- 
' matische Irrtümer zu korrigieren. Einige Typen scharf fixiert. 
(Epeiriden, Linyphiiden, Dysderiden usw.) 


ER 1 


3. Phylogenetisches. Hinweis auf Hrymons’ Schilderung 
der Solifugencopulation, bei Araneinen zwar auch Fehlen primärer 
Copulationsorgane, aber anderer Entwicklungsgang eingeschlagen. 
3 Taster ursprünglich kein Klammerorgan, dagegen Cheliceren als 
solehes verwandt. Tasterfüllung und Begattung wahrscheinlich erst 
sekundär zeitlich voneinander getrennte Vorgänge geworden. 

Werbung von Pisaura: VAN Hasseuts als Abnormität ge- 
deutete Beobachtung bestätigt und ergänzt: S wirbt unter Anbietung 
einer Fliege um das 9, das den Bissen schließlich nimmt. c läßt 
die Fliege los und inseriert einen Taster (ca. '/, St.). Darauf Lösung 
der Copula durch das d, 9 läßt die Fliege los, die abermals vom 
3 genommen und nach kurzer Zeit wieder zur Werbung benutzt 
wird. Insertion des zweiten Tasters, Lösung, Q behält die Fliege 
und frißt sie auf. Später wird das Q nicht mehr umworben. Alle 
drei anwesenden J_ verhielten sich bei der Werbung gleich, also 
keine Abnormität. 

Im ganzen etwa 100 mikr. Tasterpraparate untersucht, Sperma- 
füllung der Taster bei 10 (inzwischen 11), Begattung bei 33 (in- 
zwischen 41) Arten beobachtet. | 

Diskussion: Herr Dr. Wacus: Im Anschluß an Beobachtungen 


des Vortragenden zu der Tatsache, daß bei Insekten und Spinnen = 


die Weibchen nach Schluß der Begattung gelegentlich die betreffenden 
Männchen auffressen, weist H. Wachs (Rostock) auf die schöne 
Bilderserie hin, die Herr Staatsanwaltschaftsrat Barreıs (Kiel) 
von dem entsprechenden Vorgang bei der Gottesanbeterin, Mantis | 
religiosa verdffentlicht hat, als geeignetes Demonstrationsobjekt 
fürs Kolleg. 


Fünfte Sitzung. ; 
Donnerstag, den 19. Mai, 9 1), —1 Uhr im Zoologischen Institut. 4] 
33. Bericht der Rechnungsrevisoren. A 
Die Belege der Kassenführung für 1918, 1919 und 1920 sind — 
heute von uns geprüft und für richtig befunden worden. Wir haben — 
keinerlei Beanstandungen zu erheben. | 
Das Vermögen der Gesellschaft ist durch einen Depotschein — 

der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin nachgewiesen. 

Göttingen, den 18. Mai 1921. 

v. BUDDENBROCK. Pau. SCHULZE. 
Dem Schriftführer wird daraufhin vom Vorsitzenden Entlastung 
erteilt. i 


ee rte 


34, 35. Herr Prof. W. J. Scumipr (Bonn) gibt Erläuterungen zu 
mikroskopischen Präparaten, die sich 1. auf Bau und Bildung der 
Perlmuttermasse, 2. auf Sphaerobactrum warduae beziehen. 
Bezüglich des letzteren sei auf Arch. Protist., Bd. 40, 1920 verwiesen; 
die aufgestellten Präparate zeigten den Übergang des Einzeltieres 
zur Viererkette. aes 

Da demnächst im Biolog. Zentralblatt eine kurze Zusammen- 
fassung über die Untersuchungsergebnisse des Vortragenden betr. 


‚Bau und Bildung der Perlmuttermasse erscheinen wird und 


eine ausführliche Abhandlung darüber in den Zoolog. Jahrbüchern 
in Druck gegeben ist, so werden hier nur einige Hauptergebnisse 
formuliert: Perlmutter ist ein Aggregat von optisch parallel ge- 
ordneten Aragonitkristallen, die tafelig nach der Basis ausgebildet 
und zu den bekannten Elementarlamellen lagenweise übereinander 
geschichtet sind. Dabei entspricht die Basisfläche der Kristalle 
der Lamellierungsebene. Die Kristalle — Perlmutterblättehen — 
sind durch Cenchin verkittet und können durch Kalilaugebehandlung 
isoliert werden. Ihre Grenzen erscheinen auf dem Querschliff als 
backsteinbauartige Zeichnung, im Flächenschliff als polygonale 
Felderung; eine zarte Parallelstreifung im Flächenschliff kennzeichnet 
die Achsenebene. Dieser Aufbau der Perlmuttermasse erklärt ihre 
optischen Eigenschaften: am Querschliff die Auslöschung parallel und 
senkrecht zur Lamellierung, am Flachschliff parallel und senkrecht 
zur oben genannten Streifung bei orthoskopischer, und das zwei- 
_ .achsige Bild des Flachschliffs bei konoskopischer Betrachtung im 
Polarisationsmikroskop. 

Die Perlmutterblättchen in der fertigen Masse sind seitlich 
unregelmäßig polygonal begrenzt (Kontaktflächen); bei ihrer Ent- 
stehung tritt aber ihre Kristallnatur auch in der Form ungestört 
hervor (verschiedene Kombinationen von Basis einerseits mit Prismen-, 
Längs- und Querfläche andererseits). Die Perlmutterbildung voll- 
zieht sich auf der Innenfläche der Schale, die ein reich gegliedertes 
Terrassensystem von Elementarlamellen darstellt. Am Rande jeder 
Terrasse bzw. Lamelle erscheinen in gewissem Abstand voneinander 
neue kleinste Kristalle, unter sich und zu den bereits vorhandenen 
| parallel ausgerichtet. Sie wachsen bis zu gegenseitiger Berührung 
" heran und schließen so zu einer Elementarlamelle zusammen. Dabei 
| bleibt Conchin in feinsten Spalträumen zwischen den Kristallen 
| zurück. Die Strukturen der Perlmuttermasse werden somit durch 
die Form seiner kristallinischen Elementarbestandteile bedingt, sind 
nicht etwa im Conchin vorgebildet. 


RE ee 


Zwischen der Schalenform der Muscheln im ganzen und der 
Orientierung der kristallinischen Elementarbestandteile besteht ein 
enger Zusammenhang: im allgemeinen steht die Achsenebene senk- 
recht zu den Zuwachsstreifen der Schale; somit muß eine Orien- 
tierung mindestens der erst abgeschiedenen Kristalle erfolgen. | 

Diskussion: Herr Prof. SrEmpeLL bezweifelt, ob es möglich ” 
ist, alle Strukturen des Perlmutters und die Unterschiede, die sie 
bei verschiedenen Muscheln zeigen, rein Kristallographisch zu erklären, 
selbst wenn man von dem rätselhaften richtenden Einfluß absieht, 
den das lebende Protoplasma auf die Lage der Kristallachsen ausübt. 

Herr Prof. BEcHer bemerkt zu dem gerichteten Eingestelltsein 
der Primärkristallchen der Perlmutterschicht, daß auch die optische 
Achse des Kalkspates der Echinodermenskeletteile eine bestimmte 
Orientierung zu Körperrichtungen aufweist. Von großem Interesse 
ist die Theorie dieses Eingestelltseins, auf die vielleicht Licht fällt 
durch die Entdeckungen von Ampronn, der fand, daß viele Farb- 
stoffe (oder auch Jod und Metalle) die. pleochroitische Kristalle 
bilden, der Faser bei der Färbung Pleochroismus verleihen können, 
was auf Vorhandensein gleichgerichteter kleinster Kriställchen des. 
Farbstoffes (oder des blauen Jods) in der Faser hinweist. | 

Herr Prof. Scumipr: Auf die Anfrage des Herrn Prof. STEMPELL, 
ob Bau und Bildung der Perlmuttermasse sich in allen Fällen in der — 
geschilderten Weise verhalten, bemerke ich, daß dies in der Tat 
überall zutrifft, wo echte (aus Aragonit bestehende) Perlmutter — 
vorliegt (Nuculiden, Trigoniiden, Anatiniden, Unioniden, Ariculiden,. 
Mytiliden). | 

Auf die von Herrn Prof. Becuer berührte Frage nach den Ur- | 
sachen der Orientierung der ersten Perlmutterblättchen möchte ich 


mich mangels ausreichender Untersuchung der ersten Zustände der 


Schalenbildung nicht genauer einlassen. Doch scheint mir, dab. 
durch irgendwelche vom Tier ausgehende Einflüsse (etwa Bewe- — 
gungen) in dem vom Mantel abgeschiedenen Sekret Spannungen 


erzeugt werden, die zu einer Richtung der erst auskristallisierenden _ 


Perlmutterblättchen führen. 


36. Herr Prof. BecHer (Rostock): Neue Versuche zum Problem — 
des Licht- und Farbensehens der Daphnien mit gleichzeitiger Demonstration. 
Es fehlt die Zeit zu einer einigermaßen ausreichenden Literatur- 
besprechung, doch möchte ich wenigstens durch die Nennung der Ei 
Namen Bert, MEREJKOWSKY, LUBBOK, Lorn und MAxwELL, v. Hess, 
W. F. Ewauo, Moors, v. Frisch ‘und KurELWIESER, HERWERDEN | 


pp sci 


ER. Ar 


daran erinnern, daß meine Ergebnisse auf oft beackertem Boden 
gewachsen sind und naturgemäß und erfreulicherweise in vielem 


“mit früheren Ernten übereinstimmen. 


Das Neue an meinen Versuchen gibt indessen auch zu etwas 


‚ anderer theoretischer Deutung Anlaß, und weiterhin hat mich zum 


Vortrag bestimmt, daß ich die Versuche in eine Form gebracht 
habe, die sie zu klaren Demonstrationsexperimenten für ein großes 
Auditorium machen. 

Vor einer kleinen Zeißschen Bogenlampe (K) (in Lichtschutz- 
gehäuse), die zur Aussendung ultraviolettreicheren Lichtes mit 
imprägnierten Kohlen gebrannt werden kann, erzeugt eine Quarz- 


| Tinse (Q) mit Blende (B) ein paralleles Strahlenbiindel?) von ungefähr 


Lj 


Q B . Ss O 


>-/, cm Durchmesser, das eine etwa 3 cm’ tiefe Cuvette (C) mit 


. Daphnien (magna ist sehr geeignet) durchsetzt. Eine große Linse 


(0) jenseits der Cuvette projiziert deren beleuchtete und an- 
grenzende Teile mit den Tieren allen Zuhörern sichtbar auf den 
Projektionsschirm. — 


Zu einigen Versuchen kommt eine weitere, mit Iris (J) ver- 
sehene Linse (L) hinzu, in die Mitte zwischen Cuvette und Quarz- 
linse, deren Blende sie in natürlicher Größe auf der Cuvette 


-abbildet?). Diese wird also auch dann von einem 3'/, cm breiten 


(allerdings nicht parallelen) Lichtbüschel durchsetzt, so daß die 
Erscheinung auf dem Projektionsschirm wesentlich dieselbe bleibt. 
Verengerung und Erweiterung der Irisblende dieser Linse haben 
dann keinen Einfluß auf die Ausdehnung des in der Cuvette be- 
leuchteten Feldes, dessen Helligkeit dabei in ee alıser Weise 
‚verringert oder gesteigert wird. | 


‘ Wir bedienen uns nun zunächst dieser Linse und ..ihrer Iris 
zum Studium der Wirkung von Intensitätsänderungen von weißem 
(oder auch farbigem) Licht auf die Daphnien. Wir sehen, dab 
plötzliche Verengerung oder Erweiterung (sei sie geringfügig oder 
sehr erheblich) zwar eine momentane Störungswirkung im Schwimmen 
der Daphnien ergeben kann, daß aber ein Hinzuströmen bei Ver- 


1) In der Figur gestrichelt. 
2) Strahlengang in der Figur punktiert. 


ag. 1, DR 


dunkelung und ein Fortschwimmen bei Erhellung (selbst auf das 
Vielfache) bei dieser Versuchsanordnung gar nicht oder nur in 
unbedeutendem Grade stattfindet. Daß bei anderer Versuchsanord- 
nung Intensitäts- und Adaptionswirkungen hervortreten (und von 
Ewaup, v. Hess und von v. Frısch und KUPELWIESER nachgewiesen 
W ran, ist für unsere weiteren Versuche ohne Belang. 

Wir schalten nun ein Grünfilter (Cuvette mit Naphtolgrünlösung 
oder damit gefärbte, vor Belichtung ausfixierte photographische 
Platte) in den Strahlengang ein und sehen ein auffallendes Zu- 
strömen der lebhaft rudernden Tiere in die helle Partie der Cuvette, 
beim Entfernen des Filters umgekehrt ein Nachlassen des Antennen- 
schlages und ein wie enttäuschtes Absinken (oder auch Umherrasen 
und Flüchten) aus dem Lichtfeld. Wie das Grünfilter wirkte auch 
ein Gelbfilter aus Pikrinsäure- oder Chinolingelb S-Lösung oder aus 
einer damit gefärbten Platte, sowie ein passend hergestelltes Rotfilter. 
Der Erfolg bleibt der gleiche, wenn wir Doppelfilter derselben Art 
nehmen, oder durch Benutzung der Iris den Versuch bei verschiedenen 
Helligkeiten ausführen, ja auch, wenn wir beim Setzen oder Ent- 
fernen der Farbscheibe die Helligkeit durch die Iris gleichzeitig 
steigern bzw. verringern und umgekehrt. ; 

Entgegengesetzt wie die Grün-, Gelb- und Rotfilter wirken solche: 
aus blauem Kobaltglas (oder Lösungen von Kobaltchlorür in Alkohol): 
Einschaltung bewirkt Zerstreuung, Ausschalten Herbeischwimmen 
der Tiere, auch hier bei verschiedenen Intensitäten. | 

Einschaltung von Gelbfiltern wie von Blaufiltern bewirkt 
gleicherweise Verminderung der Lichtintensität; wenn diese allein 
maßgebend sein soll, müßten wir annehmen, daß wir mit dem Blau- 
filter über einem Intensitätsoptimum der Tiere blieben, mit dem 
Gelbfilter aber darunter gingen, was nach den sehr weitgehenden 
Intensitätsvariationen unserer Versuche ausgeschlossen ist. Daß 
Gelb Herbeischwimmen der Tiere bewirkt, auch wenn es zu weißem 
Licht hinzukommt, können wir dadurch zeigen, daß wir die Hälfte 
der Öffnung unserer Iris mit schwarzem Papier verdecken, hinter 
dem ein Gelbfilter liegt. Entfernung des Papiers läßt zu dem weißen 
Licht der einen Linsenhälfte gelbes durch die andere hinzu- 
treten '), was, wie Sie sehen, Ansammlung der Tiere bewirkt; bei 
einfacher Steigerung der Intensität unseres weißen ungefilterten 
Lichtes ist das nicht der Fall. 


1) die, wie eine einfache optische Überlegung und der Versuch lehren, auf 
der Cuvette ganz gleichmäßig gemischt auffallen, wenn wir mit der Quarzlinse 
ein vergrößertes Kraterbild auf der Hilfslinse L entwerfen. 


ER RR 


Unsere bisherigen Versuche zeigen, was bereits bekannt war, 
daß die. beiden Enden des Spektrums nicht in gleichartiger Weise 
auf die Daphnien wirken können. Nicht aber scheint mir dadurch 
bewiesen, daß die Tiere Farben sehen, den Enden des Spektrums 
entsprechend. 

Dahingehende Zweifel wurden in mir wach, als ich sah, daß 
Einschaltung eines Filters von roter wässeriger Kobaltchlorürlösung 
eher scheuchend als anziehend auf die Tiere wirkt, während ein 
| für unser Auge sehr ähnliches Rot starken umgekehrten Einfluß 
haben kann. Auch ein Filter von Parafuchsin wirkt bei geeigneter 
Dichte scheuchend im Gegensatz zu dem in der Nuance ähnlichen 


' anziehenden Rot unseres früheren Versuches. 


Besonders deutlich wirken Versuche mit zwei Gelbfiltern, von 
denen das eine unser anziehendes Chinolingelbfilter darstellt, das 


andere aus einer Lösung von Nitrosodimethylanilin in Wasser be- 


steht, die so lange verdünnt wird, bis sie für unser Auge mit jenem 
ersten Gelbfilter möglichst übereinstimmt. Ersetze ich das Chinolin- 
gelbfilter durch dieses zweite, so sehen Sie, wie die angesammelten 
Tiere sich alsbald wie ermattet sinken lassen und den Lichtraum 
verlassen. Ersatz durch das erste Gelbfilter läßt die Völkerscharen 
wieder herbeiströmen. 

Die unterschiedliche Wirkung beruht darauf, daß Chinolingelb 
ultraviolettes Licht absorbiert, Nitrosodimethylanilin dafür aber 
durchgängig ist. Analoges gilt für rote Kobaltchlorür- und Para- 
fuchsinlösung. Glaswand und Wasser der Cuvette lassen dem Violett 
benachbarte Teile des Ultravioletts hindurch, das die Tiere negativ 
reagieren läßt. Auch von blauen Filtern sind diejenigen am wirk- 
samsten, die (wie blaue Kobaltgläser und blaue alkoholische Kobalt- 
chlorürlösung) ein gut Teil Ultraviolett durchlassen. Die sammelnde 


Wirkung, die wir erst durch grüne, gelbe und rote Filter (mit 


- UV.-Absorption) erreichten, läßt sich daher ähnlich auch durch 
farblose Filter erzielen, die, wie die jetzt vorgeschaltete Chinin- 
sulfatlösung, Ultraviolett absorbieren und, wie Sie sehen, die Tiere 
auch ins weiße Licht (selbst hoher Intensität) lebhaft hinein- 
schwimmen lassen. Vorschaltung dieses Filters nimmt auch blauem 
Licht seinen Schrecken für die Tiere. 

Chininsulfatlösung fluoresziert schön hellblau im ultravioletten 
Licht, ich kann sie daher benutzen, um Ihnen die hinreichende 
Durchlässigkeit von Glas, Nitrosodimethylanilin, Fuchsin und Kobalt- 
chlorür zu zeigen, während die Daphnien anlockenden Filter einen 
Ultraviolettschatten werfen, in dem die Fluoreszenz fehlt. 


"et SR 


Man kann diese Versuche verschieden deuten. Auf Grund der 
Annahme des Farbensehens kann man sagen, die Blausicht der Tiere 
erstreckt sich. über Violett ins Ultraviolett. Oder aber man erinnert 
sich der Feststellung (HerRwErDEN), daß die Tiere durch Quarz- 
lampenlicht geschädigt und getötet werden, wie so viele Organismen 
im Ultraviolett, und bildet sich die Vorstellung, daß das Ultraviolett- 
licht irgendwie schmerzend oder lähmend wirkt, ohne daß es über- 
haupt als Licht gesehen zu werden brauchte. Diese Wirkung würde 
in abgeschwächtem Maße auch violetten und blauen Strahlen eigen 
sein, die nun nebenher vielleicht auch schon gesehen würden. Diese 
zweite Vorstellung scheint mir wegen der Anlehnung an die bekannte 
schädigende Wirkung des Ultraviolettlichtes fast wahrscheinlicher als 
die Blausichtannahme. Jedenfalls bleibt diese Möglichkeit offen neben 
der Annahme des Farbensehens, die nicht mehr als bewiesen gelten 


kann. Andererseits widersprechen meine Ergebnisse aber auch der 


Ansicht, daß die bloßen Helligkeitsverhältnisse, wie sie ein total 
Farbenblinder im Spektrum sieht (mit Maximum im Gelbgrün), zur 
Erklärung der Reaktionen ausreichten. 


Diskussion: Herr Prof. ZırGLER fragt, wie der Vortragende sich 
zu der Behauptung von C. v. Huss stellt, daß die wirbellosen Tiere 


farbenblind seien, und ihre Farbenreaktion nicht von der Wellen-. 


länge, sondern nur von der Beimischung ultravioletter Strahlen 
abhänge. | 


Herr Prof. v. BuppEnBRock macht darauf aufmerksam, daß ultra- 
violettes Licht auf Daphnien durchaus nicht immer scheuchend 
wirkt, sondern bei positiv phototropen Daphnien deutlich anlockend, 
was sich kaum mit der Vorstellung einer schädigenden bzw. schmerz- 
haften Wirkung des ultravioletten Lichts vereinigen läßt. 


Herr Prof. v. FrıscH. 


Herr Dr. KoEHLer teilt eigene Versuche an Daphnien mit. Aus 
einem objektiven Spektrum werden zwei schmale, praktisch homogene 
Lichtstreifen, der eine gelb, der andere blau, ausgeblendet, und 
diese wieder zu weißem Lichte zusammengebrochen, das der Länge 
nach durch eine lange, schmale Cuvette mit Daphnien fällt. Durch 
abwechselndes Auf- und Zudecken der beiden Spalte kann die Cuvette 
also verdunkelt oder weiß, gelb oder blau durchleuchtet werden; 
folgt farbiges Licht auf weißes, so wird damit die objektive Be- 
leuchtungsintensität in der Cuvette erniedrigt, folgt es auf Ver- 
dunkelung, so wird sie erhöht. Tiere, die, wie Vorversuche lehren, auf 
Erhöhung der Intensität mit Horizontalbewegung von der Lichtquelle 


aa 2 


weg („negative“ Reaktion), auf Herabsetzung mit Horizontal- 
| bewegung zur Lichtquelle hin („positive“ Reaktion) antworten, 
reagieren nun im gelben Lichte stets positiv, im blauen stets 
negativ, gleichgültig, ob die Farbe auf weißes Licht oder auf 
Dunkelheit folgt. Wäre allein die Intensitätsveränderung wirksam, 
so müßte Gelb nach Dunkelheit negativieren, die Tiere reagieren 
aber positiv; folgt Blau auf Weiß, so müßten sie zum Lichte wandern, 
sie schwimmen aber von ihm weg. Somit ist ein spezifisch ver- 
schiedenes Reagieren auf Gelb (positiv) und Blau (negativ), unab- 
hängig von der Intensität, nachgewiesen. Bei der guten Dispersion 
des verwendeten Prismas ist eine Beimischung ultravioletter Strahlen 
auch im blauen Strahlengange mit Sicherheit auszuschließen. Hier 
kann also, im Gegensatze zu den Lichtfilterversuchen anderer Autoren, 
die spezifische Reaktion auf Blau nicht auf den Einfluß des ultra- 
_ violetten Lichtes zurückgeführt werden. 

Herr Dr. ErHarp: Phototropische Daphniden reagieren auch 
dann auf Ultraviolett, wenn diesem keine Farbe beigegeben- ist. 
Bedeckt man bei Sonnenlicht die Hälfte des Gefäßes mit Fenster- 
glas, welches ja einen Teil des Ultravioletts absorbiert, und läßt 
den anderen Teil unbedeckt, oder bedeckt man dabei den anderen 
Teil mit dem für Ultraviolett durchlässigen farblosen Uviolkronglas 
(ScHoTT), so wird stets die charakteristische Reaktion der Tiere 
ausgelöst. 

Herr Prof. WoLTEREckK: In den vorgeführten Versuchen spielt 
die erregende bzw. lähmende Wirkung bestimmter Lichtarten auf 
die Antennenmuskeln und Augenmuskeln eine Hauptrolle. Das Leer- 
werden des Gesichtsfeldes z. B. beruht nicht auf Flucht und „Ver- 
scheuchen“, sondern die Tiere verschwinden durch Absinken infolge 
Aufhörens der Schwimmbewegungen. Es ist notwendig, daß bei 
den Versuchen über Lichtreaktionen der Cladoceren zweierlei berück- 
-sichtigt wird: das Verhalten des Augenapparats, der mit seinen 
Muskeln und Nerven, zusammen mit den Ruderantennen,: einen 
Regulationsapparat für die Bewegungsrichtung darstellt, und das 
ökologische Verhalten der für die Versuche benutzten Daphnien- 
rassen, ihre in den Tages-, Nacht- und Dämmerungswanderungen 
‚sich verratende besondere Einstellung zum Licht (cf. „Zoologica“ 
1913 und Int. Revue der Hydrobiol. Bd. IX S. 54—69). 

Herr Prof. BreHer: Zu der von Kollegen ZıEsLEr angeschnittenen 
Frage der Stellung zu v. Hess’ Anschauungen bemerke ich, daß ich 
wie dieser den Beweis für Farbensehen als nicht erbracht ansehe, 


' andererseits aber die Verschiedenartigkeit der Reaktionen nicht mit 


Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1921. 5 


ae, ee 


der Annahme verträglich halte, daß die Tiere lediglich nach den 
Intensitäten reagierten, die sie im Spektrum nach Analogie des 
total Farbenblinden sehen mögen. Ohne die andersartige Wirkung 
des kurzwelligen Spektrumendes kommen wir nicht aus. Auch nicht 
unter Hinzunahme des Fluoreszenzlichtes, das ultraviolette Strahlen 
in den Linsen des Daphnienauges nach v. Hess erzeugt. Die In- 
tensität dieser Fluoreszenz ist verschwindend schwach gegen die 
gewaltigen Intensitätsänderungen, die sich bei unseren Versuchen 
trotzdem als ziemlich wirkungslos erwiesen. Auch wird die Ab- 
sorption der kleinen Linsen kaum alles ultraviolette Licht von 
empfindlicheren Teilen des Auges abhalten. Meine Auffassung 
stellt, soweit das möglich ist, einen Vergleich zwischen den Auf- 
fassungen von v. Hess und v. Frisco her, von letzterem unter- 
scheide ich mich ja nur durch die Beriicksichtigung des ultravioletten 


Lichtes und durch die Annahme, daß das kurzwellige Spektrumende | 


statt durch Farbensensation vielleicht durch Schmerzsensation wirkt. 
v. Frisch gibt die Möglichkeit dieser Deutung zu, fragt aber, ob 
ich denn auch daran glaube. Nun, es scheint mir wenig zur Sache 
zu tun, wieweit ich im Glauben fest bin oder von gelegentlichen 
Zweifeln befallen werde; möglich ist eine andere Deutung, als die 
des Farbensehens und wegen der Schädlichkeit des ultravioletten 
Lichtes, wie mir scheint, auch einleuchtend. | 

Zu Herrn Korkters Bemerkung betone ich, daß ich in einem 
spektralreinen Blau oder Violett selbstverständlich Kein Ultraviolett 
wittere, daß aber manche Blaufilter Ultraviolett durchlassen. Ich 
schreibe dem reinen Blau und Violett eine ähnliche, nur schwächere 
Reizwirkung zu, die nach dem Ultraviolett hin dann immer aus- 
seprägter wird. | 

Die von v. BuppENBROcK erwähnte positivierende Wirkung von 
CO, auf Daphnien, die Lorg entdeckte und die auch für ultraviolettes 
Licht gilt, deute ich biologisch. Dem Licht zu schwimmen bringt 
die Tiere in oberflächliche, der Atmung günstige Wasserschichten, 
bei CO,-Zusatz wird, etwa in Anbetracht yon Atemnot, dafür die | 
Lichtreizung in Kauf genommen. Von dieser Bemerkung aus kann 
ich eine Hand reichen zu dem, was Kollege WOoLTERECK über die 
Berücksichtigung biologischer Verhältnisse bei derartigen Unter- 
suchungen sagte. In einem in Drmorzs: Die Sinnesorgane der 
Arthropoden (1917, p. 210, 211) veröffentlichten Brief von mir, 
ler schon Andeutungen der hier vorgetragenen Versuche ent- | 
hält, die großenteils schon Jahre zurückliegen, habe ich selbst | 
ausdrücklich betont, daß die Ultraviolettscheu der Daphnien mit | 


Sr |: korres 


ihren Höhen- und Tiefenwanderungen in Zusammenhang steht, Bei 
Sonnenschein, wenn ultraviolettes Licht durchdringt, lassen sich die 
Tiere in lichtsicherere Wasserschichten sinken. 

‚„ Die Angaben des Kollegen ErHArRD über positive Heliotaxis 
gegenüber Ultraviolettlicht bei Daphnien widersprechen den hier 
gezeigten Reaktionen so direkt, daß eine Diskussion fruchtlos er- 

scheint. Hier muß Verschiedenheit des Objektes oder dergleichen 
‚zugrunde liegen. Ich habe bereits vergleichende Untersuchungen 
über die Lichtreaktionen aufgenommen. 


37. Frl. Dr. ‚M. Zueuzer (Berlin-Dahlem): Über Entwicklung und 
Verwandtschaftsbeziehungen von Argas persicus. 


(Teil I: Entwicklung von Argas persicus ist in den Arbeiten des Reichsgesund- 
heitsamts Bd. 52, 1920 erschienen, wo auch Teil II erscheinen wird.) 


Die Untersuchung des von Argas persicus als Nahrung auf- 
genommenen Hühnerblutes mit der Präzipitationsmethode ergab, 
daß sowohl in Larven wie in Nymphen noch bis 17 Tage nach 
dem Saugen Hühnereiweiß nachweisbar sein kann. Bei kurz vor der 
Häutung stehenden und ebenso bei frisch gehäuteten Tieren jedoch 
war die Reaktion stets negativ. Wie die Reaktion beweist, ver- 
dauen Larven und Nymphen das als Nahrung aufgenommene Blut, 
bauen das artfremde Eiweiß vollständig ab und verwenden es zum 
Körperaufbau. Da zwischen Eiablage und Nahrungsaufnahme eine 
direkte Beziehung besteht, lag es nahe, die Frage zu prüfen, ob 
in den Eiern von am Huhn gefütterten A. persicus-Q Hühnereiweiß 
nachweisbar sei. Dies ist jedoch nicht der Fall; die Eier reagierten 
auf Hühnerantiserum stets negativ. 
Da ich zur Prüfung von Verwandtschaftsbeziehungen von 

‚A. persicus ein Zeckenantiserum herstellen wollte, die Tiere aber 
infolge der Blutaufnahme während der größten Zeit ihres Lebens 
von artfremdem Eiweiß förmlich imprägniert sind, schien es ge- 
boten, zur Gewinnung eines Antiserums zunächst die Eier zu ver- 
wenden, als Entwicklungsstadien der Zecke, welche mit Sicherheit 
frei von Hühnereiweiß sind. 
Um das KEierantiserum zu gewinnen, wurde einem Kaninchen 
in drei Einspritzungen der Extrakt von 2000 Eiern von A. persicus 
intravenös injiziert. Zur Prüfung der Verwandtschaftsbeziehungen 
} von A. persicus mittels dieses Serums wurden Fliegen-, Spinnen- 
und Milbeneier mit negativem Erfolg verwendet. Aber auch die 
Eier des den Argasiden doch sehr nahestehenden Ixodes rieinus, 
Sowie sogar die von Ornithodorus moubata, ergaben mit dem 
5* 


ur. 


N ee es 


A. persicus-Eierantiserum keinerlei Prazipitat. Nur die Prüfung 
des Extrakts von A. reflexus-Eiern zeigte eine sehr deutliche 
Reaktion, die somit die nahen verwandtschaftlichen Beziehungen 
dieser beiden Spezies bestätigt. Bei einem im Hinblick auf dieses 
Ergebnis unternommenen Kreuzungsversuch (ein isoliert gehaltenes 
A. persicus-Q wurde nach der letzten Häutung von einem A. reflexus- 3 
befruchtet) legte das 0 28 Tage nach der Begattung 117 Eier, 
aus denen 16 Tiere in fünf Monaten zu geschlechtsreifen Tieren 
aufgezogen wurden. Ein geschlechtsreifes Bastard-Q dieses Geleges, 
das von einem geschlechtsreifen Bastard-S begattet wurde, legte 
nach 24 Tagen 50 Eier, aus denen bis jetzt sechs Larven aus- 
schlüpften. Die aus der Kreuzung von A. persicus und A. reflexus 
stammenden Bastarde erwiesen sich demnach als fruchtbar. Die 
Bastarde der ersten Generation zeigen in Größe und Gestalt eine 
überaus große Ähnlichkeit mit der A. persicus-Mutter; ihr Rand 
ist nicht aufgebogen und zerfällt wie bei A. persicus in kleine ge- 
nabelte Rechtecke. Da A. reflexus im Gegensatze zu A. persicus 
niemals Hühnerspirochäten überträgt, schien es mir wichtig, das 
Verhalten der Bastarde in bezug auf die Infektiosität festzustellen. 
Während, oder gelegentlich auch erst kurz nach dem Blutsaugen 


scheiden Nymphen und Imagines von A. persicus aus den Poren ~ 
der an der Basis des ersten Beinpaares gelegenen Coxaldrüsen 
einen großen Tropfen wasserklarer Flüssigkeit ab. Die serologische ~ 
Prüfung dieser Flüssigkeit bei am Huhn gefütterten A. persicus — 


wie bei A. reflexus ergab einen reichlichen Gehalt an genuinem 


Hühnereiweiß. Bei mit Hühnerspirochäten infizierten A. persicus, — 
auch wenn sie an gesunden Tieren gesogen hatten, ist das Sekret — 
spirochätenhaltig und stark infektiös. Auch bei mit Rückfallfieber- — 


spirochäten infizierten Ornithodorus moubata gelang es durch Ein- 
spritzung von Coxaldriisensekret bei Mäusen Rückfallfieber zu er- 
zeugen, während der Biß derselben Tiere allein, wenn dieselben 
vor dem Ausscheiden des Coxaldriisensekretes vom Versuchstiere 
entfernt werden, niemals infizierte. Demnach ist nicht, wie z. B. 


bei Läusen, der Biß als solcher infektiös, sondern erst die Verun- — 
reinigung der Bißwunde durch das spirochätenhaltige Coxaldrüsen- ° 
sekret. Die Bastarde zeigen also ein wichtiges physiologisches — 
Merkmal als väterlich, während sie morphologisch rein miitterliche ~ 


Charaktere aufweisen. 


_Bisher stand mir fiir den Versuch nur eine Bastardgeneration i 


zur Verfügung; von der zweiten Generation sind vorläufig nur 


sechs Larven ausgeschlüpft, die, wie ich bereits früher zeigen 


i 

H 

«| 

% 
u. 
{ 
ii 


=i 


<a 


} 
ie; 
34 


ry 
a 


| 
st 


konnte, niemals infektiös sind. Es ließ sich daher ein endgültiges 
Urteil darüber, ob spätere Bastardgenerationen auch nicht infizieren 
werden, noch nicht abgeben. Ferner wird zu prüfen sein, ob Rück- 
kreuzungen mit A. persicus wiederum infektiös ‚oder infektionsfähig 
werden. Auch steht der Versuch einer es von A. persicus- 3 
und A. reflexus-9 noch aus. 

Die Tatsache, daß so nahe verwandte Zeckenarten wie A. persicus 
und A. reflexus sich in bezug auf Infektionsfähigkeit verschieden 
verhalten, spricht dafür, daß es sich bei Ansiedlung und ‚Vermehrung 
eines Parasiten in einem Überträger um einen streng spezifischen 
Vorgang handelt, in dem Sinne, daß ein Parasit an spezifisch 


‘ eigentiimliche Eiweißarten bestimmter Tierspezies angepaßt ist. 


38. Herr Dr. O. Kornrer (Breslau): Über die Geotaxis von Para- 
maecium. 

Von den vier Theorien zur Erklärung des negativ geotaktischen 
Verhaltens von Paramaecium (P.) sind die Drucktheorie JENSENS 
und Davenrorts Widerstandstheorie durch Versuche widerlegt. 
Zwischen den beiden anderen dagegen, der mechanischen Theorie 
Verworns (Hinterende schwerer als das Vorderende, passive Ein- 
stellung) und Lyons Statozystentheorie, ist die Entscheidung noch 
nicht gefallen. Bei einer Wiederholung der Zentrifugierversuche 
‚Lyoxns — die P. werden in Kapillarpipetten geschleudert, deren 
enges Lumen von der Zentrifugenachse wegweist und die Tiere in 
Zwangslage festhält — lagen nach dem Schleudern die P. in der 
-Kapillare hintereinander abwechselnd mit dem Vorderende oder 
dem Hinterende der Zentrifugenachse zugewandt. Demnach be- 
stehen beim lebenden P. keine konstanten Schwereunterschiede 
zwischen Vorder- oder Hinterende. — Läßt man, nach Harrers Vor- 
bilde, P. Eisen fressen, so können schon fünf Minuten nach Freß- 
beginn die Eisenvakuolen sich diffus über den ganzen Körper ver- 
teilen. Solche Tiere zeigen die noch zu besprechende Verstärkung 
des negativ geotaktischen Verhaltens ebensogut wie andere, deren 
Eisenvakuolen am Hinterende beisammen liegen. Bei normalen wie 
bei Eisentieren kommt also die negative Ansammlung zustande, ohne 
daß das Hinterende schwerer wäre als das Vorderende. Damit ist die 
mechanische Theorie widerlegt. —. Während die negative An- 
sammlung sich bildet, sieht man, unter Normalbedingungen, die P. 
gänzlich regellos darcheinanderschwimmen. Tatsächlich müssen aber 
die aufwärts gerichteten Bewegungen irgendwie bevorzugt sein, 
auch wenn die Bevorzugung sich der schätzenden Beobachtung 


— 7 — 


entzieht. Isolierte Tiere schwimmen nun in senkrechten Röhren 
einfach auf und ab, ohne das obere Rohrende zu bevorzugen, und 
abwärts oft schneller als aufwärts; auch in schwachbesetzten Röhren 
bleibt die negative Ansammlung stets aus. In künstlich mit Kohlen- 
säure angereichertem Wasser aber schwimmen alle Tiere, so oft 
man auch das Rohr umdrehen mag, parallel und ohne von der 
Geraden abzuweichen, senkrecht aufwärts und bilden, oben ange- 
langt, sofort die negative Ansammlung. Und selbst ein einzelnes 


Tier, im kohlensäurereichen Rohre isoliert, schwimmt ohne Ab- 


weichung senkrecht auf dem kürzesten Wege aufwärts und hält sich‘ 
dann dauernd oben auf. Demnach ist eine gewisse Kohlensäur e- 
konzentration Vorbedingung für die geotaktische Reiz- 
beantwortung, und je stärker die Kohlensäurespannung, um so 
deutlicher die Reaktion. Der biologische Vorteil dieser Verknüpfung 
ist leicht einzusehen. Die genau so gut gerichtete Parallelbewegung 
senkrecht aufwärts, wie sie sämtliche P. nach Schleuderung im 
senkrecht stehenden Zentrifugenrohre ausführen, ist in Wahrheit 
nicht geotaktisch; stellt man nämlich nach dem Schleudern das 
Zentrifugenrohr horizontal oder verkehrt senkrecht (Schleuderan- 
sammlung der P. nach oben), so schwimmen sie ebenso gut ge- 
richtet das Rohr entlang und allemal zur Zentrifugenachse hin, 
im letzten Falle z. B. nach unten. Stets-ist die Geschwindigkeit 
der gerichteten Bewegung deutlich übernormal. — Die Entscheidung 
brachten Versuche mit Eisentieren im Kraftfelde eines starken 
einpoligen Elektromagneten. Das dichtbesetzte Röhrchen stand 
stets senkrecht mitten auf der freien Fläche des Eisenkernes, so 
daß die Kraftlinien das Röhrchen praktisch parallel in seiner Längs- 
richtung durchsetzten. War das Rohr nun senkrecht über dem 
senkrechten Eisenkerne angebracht (Fall 1), so kam die negative 
Ansammlung am oberen Röhrchenende erheblich rascher zustande 
als auf dem stromlosen Magneten. Lag der Eisenkern samt dem 
Rohre wagerecht (Fall 2), so sammelten sich die Tiere bald am 
polfernen Röhrchenende an, während am unerregten Magneten 
keines der beiden Enden bevorzugt wurde. Stellte ich endlich den | 
Magneten samt dem Rohr auf den Kopf, so daß das Rohr senk- 
recht unter dem Eisenkerne hing (Fall 3), so blieb, im Gegensatze 


zum Verhalten am stromlosen Magneten, das obere polnahe Röhrchen- _ 


ende von P. frei. Die Bewegungen waren, wie bei normalen Tieren, 
scheinbar ungerichtet, die Geschwindigkeit wiederum im Kraftfelde 
deutlich übernormal, wie an isolierten Tieren festgestellt wurde. — 
Alle Befunde vermag die Statozystentheorie zwanglos zu deuten. 


ae, See 


Wie Fall 2 lehrt, wandern Eisentiere horizontal ebenso in der 
Kraftlinienrichtung entgegen der anziehenden Kraft des Magneten, 
wie normale es senkrecht entgegen der Erdschwere tun. Im Falle 2 
_ verursackt der polwärts gerichtete Druck der Eisenteilchen eine 
Orientierung vom Pole fort. Im Fall 1 begünstigt, im Fall 3 er- 
schwert die Erdanziehung die polferne Einstellung. Die Ursache 
für die Beschleunigung der negativen Orientierung im Falle 1 ist 
die erhöhte Geschwindigkeit, mit der die Zickzackbahn durchlaufen 
wird. Der erhöhten Geschwindigkeit aber entspricht wiederum ein 
erhöhter Druck der Eisenteilchen. Genau so ist der Druck von 
Einschlußkörpern gegen das Plasma im Zentrifugenversuche über- 


_ normal, und folglich die Geschwindigkeit ebenfalls. Die Statozysten- 


theorie ist dahin auszubauen, daß der gerichtete Druck von Ein- 
schlußkörpern, die schwerer als Plasma sind, den wirksamen Reiz 
darstelle. Vielleicht sind es ScHEWIAKOFFS sog. Exkretkristalle, 
die als Statolithen wirken. 


Diskussion: Herr Prof. BECHER. 


Herr Prof. Ziessuer vergleicht die negative Geokotaxis der 
Paramaecien mit derjenigen der Pluteus-Larven von Seeigeln, bei 
welchen allerdings andere mechanische Verhältnisse vorliegen, da 
das Hinterende der Pluteus-Larven durch die keulenförmige Ver- 
dickung der Skelettstäbe beschwert ist. 


39. Herr Prof. Preru (Erlangen): Apparat von Blochmann zur 
Vermeidung des Rollens von Paraffinschnitten beim Bänderschneiden 
(Demonstration). 

Manuskript nicht eingegangen. 


40. Herr Dr. H.-A. Sroure (Würzburg): „Über experimentell 
bewirkte Sexualität bei Naiden‘‘. 

Die Frage nach Zeitpunkt und Ursache der Sexualität bei den 
‘Naiden nimmt in der Oligochätenliteratur einen breiten Raum ein. 
Zahlreiche faunistische Arbeiten entwerfen ein verwirrendes Bild 
' von diesen Verhältnissen, und auch die Versuche, die Frage ex- 
| - perimentell zu lösen, sind vieldeutig und widerspruchsvoll. 

Bei früheren Untersuchungen über’ die ungeschlechtliche Fort- 
pflanzung der Naiden konnte ich feststellen, daß die Teilungs- 
vorgänge, insbesondere die Lage der Teilungszone, von der Kon- 
zentration der Nahrung bestimmt werden. Intensität der Teilung 
und ihr Ersatz durch Reservestoffbildung unterliegen außerdem 
- einem 'Temperatureinfluß. Auf Grund von Beobachtungen speziell 


— 2 — 


an Nais elinguis vermutete ich, daß bei hoher Temperatur und | 
hoher Nahrungskonzentration die Bedingungen zur Geschlechtszellen- 
bildung gegeben seien. | 


Zur Feststellung des Sachverhalts wurden drei Faktoren ge- 
prüft: Temperatur, Konzentration der Nahrung, Sauerstoffgehalt 
des Mediums. 


Ein Wort zur Methodik: Die Zuchttiere, nämlich Nais variabilıs, 
wurden mit den Kahmhäuten von Infusen gefüttert unter Beigabe 
einer gewissen Menge der Grünalge Stichococcus, die in Knopscher 
Lösung gezüchtet wurde. Die Kulturen waren diffusem Tageslicht 
ausgesetzt und mit Ausnahme einmal-wöchentlicher Fütterung sich 
selbst überlassen. 


In sämtlichen Kulturen traten nach 4—6 Wochen Ge- 
schlechtstiere in wechselndem Prozentsatz neben ungeschlechtlichen 
Würmern auf. 


Welcher Art war nun der Anteil der einzelnen Faktoren am 
Zustandekommen der Sexualität? 


Von einer direkten Wirkung hoher Temperatur war nichts 
zu bemerken. Im Gegenteil: Durch höhere Temperatur wurde die 
Sexualität unterdrückt und die ungeschlechtliche Vermehrung 
beschleunigt. Nur häufiger Wasserwechsel führte unter solchen 
Bedingungen zur Geschlechtlichkeit. 

Bei weitem mehr Wichtigkeit ist dem zweiten Faktor, der 
Nahrungskonzentration, beizumessen. Unter den neuen Zucht- 
bedingungen war immer eine erhebliche Zunahme der Teilungs- 
intensität und eine Verkürzung der Zooide festzustellen, also typische 
Wirkungen der Ernährung. Erst in ihrer Folge kam es zur Ge- 
. schlechtszellenbildung. Daß unter gleichen Ernährungsbedingungen 
häufig nur ein Teil der Würmer geschlechtsreif wird, ist wohl auf 
verschiedene Nebenumstände zurückzuführen, wie Alter der Zucht- 
tiere, Alter der Aufgüsse, Anzahl der Individuen in einer Zucht- 
schale, Stoffumsatz als Funktion der Temperatur und Menge des 
Futters im Lebensraum. Auch möchte ich hervorheben, daß einmal 
gehemmte Geschlechtszellenentwicklung in lebhafte ungeschlechtliche 
Vermehrung umschlägt und’ fertig ausgebildete Würmer nicht mehr 
geschlechtlich werden können. 


Bei dem dritten entscheidenden Faktor, dem Sauerstoff- i 


gehalt, ist eine ausgesprochen optimale Wirkung zu beobachten. 
Zwar werden die Algen mit den Bakterien in den Verdauungs- — 


traktus aufgenommen, doch zeigten Versuche mit vorwiegender = 


vise: wae 


Algenfütterung, daß sie als Futter nur in Hungerkulturen verbraucht 
werden. Dann aber macht sich der mangelnde Sauerstoff im Nach- 
lassen der Sexualität bemerkbar. Nicht weniger hemmend wirkt 
‚aber Sauerstoffüberschuß, der durch zu starke Bestrahlung oder 
-Überhandnahme der Algen im Zuchtglase hervorgerufen wurde. 
Besonders schädigte durch Sonnenbestrahlung aktivierter Sauerstoff 
die Kulturen dadurch, daß er die Bakterien abtötete. 

. Es erhebt sich nun zum Schluß die Frage, wie die zahlreichen 
Literaturangaben über die Sexualität der Naiden mit den mit- 
geteilten Befunden übereinstimmen. 

Alle Autoren sind sich darüber einig, daß nur in den Frühjahrs- 
und Herbstmonaten die Naiden geschlechtsreif werden. Beide Jahres- 
zeiten bedeuten aber Höhepunkte der Entwicklung autotropher, also 
. sauerstoffspendender Organismen, während der Sommer mit größerer 
Sauerstoffzehrung infolge der Fäulnisprozesse am Boden der Gewässer 
und geringer Sauerstoifkapazität erwärmten Wassers für Geschlechts- 
zellenbildung ungünstig ist. Von besonderer Bedeutung scheint mir 
die Mitteilung zu sein, daß BrRETScHER eine N. elinguis in der Ebene 
vorwiegend ungeschlechtlich, im Hochgebirge dagegen fast nur ge- 
schlechtlich fand, ebenso wie Picurr in seiner Bearbeitung der 
limikolen Oligochäten nordschwedischer Gebirge sämtliche Arten 
nur als Geschlechtstiere beschreibt. 

| Es. scheint also, daß den für unsere Arten zur Bewirkung der 
Sexualität notwendigen Bedingungen für die ganze Familie der 
Naididen dieselbe ‚Bedeutung zukommt. 


| 41. Herr Dr. E. Mırr#es (Breslau): Einige Beobachtungen über 
die Entwicklung des Schädels der Sirenen. 

Material: ein Embryo von Halicore dugong von 15 cm Faden- 
_ länge; jüngster bisher untersuchter Halicoreembryo. — Methode: 

Schnittserie; Wachsplatten-Rekonstruktionsmodell. — Unter- 

suchungsgebiet: embryonaler Knorpelschädel (Primordialkranium) 

im „stadium optimum“. 

Spezielle Ergebnisse (Auswahl): 1. Die Regio ethmoidalis 
zeigt neben sehr weitgehender Reduktion (Dach, Seitenwand) auch 
Bildungen progredienter Natur, so den Processus incisivus (rostrum- 
artige, orale Verlangerung der Nasenscheidewand). 2. Vom Para- 
septalknorpel ist im Gegensatz zur Schwestergattung Manatus nur 
die orale Hälfte erhalten; Jacogsonsches Organ und Stensonsche 
Gänge fehlen. 3. Von der Dorsalkante der Nasenscheidewand geht 
eine zunächst oral, dann dorsal vom Großhirn gelegene mediane 


=o a 


Spange aus (Spina mesethmoidalis), die sonst nur noch — in schwächerer 
Ausbildung — bei Walen beobachtet wurde. Sie ist als ein Rest des 
bei niederen Vertebraten vollständiger entwickelten knorpeligen 
Schädeldaches aufzufassen. Bei Reduktion dieses Daches wird ganz 
allgemein eine schmale mediane Spange mit besonderer Konstanz. 
erhalten, was durch ihre besondere architektonische Wichtigkeit 
(,,Firstspange“) erklärbar ist. 4. Ein hinter dieser Spange von der 
Crista galli aus aufsteigender, zwischen den Großhirnhemisphären 
gelegener Knorpeldorn ist auf das Septum interorbitale der Reptilien 

zurückzuführen. 5. Über dem Temporalflügel liegt ein sagittaler, 
allseitig isolierter Knorpelstab, der nur als Rest der primären Schädel- 
seitenwand aufgefaßt werden kann („Restknorpel“). 6. Ein zweiter, 
auch bei anderen Säugern beschriebener Restknorpel entspringt von 


der Schneckenkapsel; er leitet sich von der Taenia prootica des | 7 


Reptilienkraniums ab. 7. Vor dem Tectum synoticum findet sich 
ein ausgedehnter Rest der primären Schädeldecke, der topographisch 
und wohl auch genetisch der Taenia tecti transversa der Amphibien 
entspricht. & Der Mrckeusche Knorpel setzt sich aus zwei hinter- 
einander liegenden Teilstücken zusammen, wofür es bei Säugern 
keine, bei anderen Vertebraten nur ganz vereinzelte Parallel- 
heshachinngen gibt (z. B. Acanthias). 

Allgemeine Ergebnisse: Das Primordialcranium der Sitios 
ist nicht lediglich als embryonaler Vorläufer des knöchernen 
Schädels zu bewerten. Sein Vorhandensein und sein allgemeiner 
Bauplan sind nur phylogenetisch zu verstehen, , desgleichen auch 
manche Einzelheiten (Restknorpel). Andererseits ist seine relativ 
vollständige Erhaltung bis zu den Säugern hinauf und die damit 
verbundene Fähigkeit zu progredienter Weiterbildung aus einer 
Art Funktionswechsel heraus zu erklären: für das erwachsene Tier - 
durch Auftreten des knöchernen Schädels bedeutungslos geworden, 
wurde er zu einem embryonalen Organ. Diese Doppelnatur des 
Primordialcraniums beeinträchtigt seinen Wert für phylogenetische 
Folgerungen, andererseits eröffnet sie ein aussichtsvolles bisher 
kaum in Angriff genommenes Arbeitsgebiet: das Studium des Knorpel- 
schädels als Objekt funktioneller Gestaltung. 

Diskussion: Herr Dr. Porz: Wenn der Knorpelfortsatz der 
Stirngegend, die Spina mesethmoidalis anterior, nur bei Sirenen, 
Walen und Robben vorkommt, dagegen nicht bei Landtieren, so 
erscheint mir die Deutung, sie sei ein Rest des Daches des Knorpel- 


schädels, wenig wahrscheinlich, sind doch die Landtiere den Wasser- 


tieren gegenüber als primitiv anzusehen. Viel näher liegt es wohl, 


ZU ie 


diesen Fortsatz mit dem Wasserleben der Tiere in Zusammenhang 
zu bringen, wenn auch nicht direkt, so doch vielleicht als Korrelation 
fiir irgendeine andere Umformung. 


42. Herr A. Arno (Hamburg): Bemerkungen über die Systematik 
der Amöben und über das Vorkommen extranukleärer Zentren bei Hart- 
mannellen und verwandten Formen. 


Systematik. Vergleichende Untersuchungen an Amöben, die 
sich bisher auf etwa 60 Arten erstrecken, ergaben hinsichtlich der 
Systematik: 


1. Die Amöben mit Binnenkörper (Caryosom) im Kern zerfallen 
in zwei größere Abteilungen (Familien) entsprechend den Gattungen 
Hartmannella und Vahlkampfia. Die freien Tiere sind bereits im 
Leben auf der Kulturplatte mit mittelstarken Trockensystemen mit 
Sicherheit zu unterscheiden. Ebenso gelingt bei einiger Übung die 
Unterscheidung der einzelnen Arten an Hand von freien Tieren und 
Cysten ohne weiteres, sofern es sich nicht um Formen handelt, die 
kleiner sind als .8—10 p. Die Kernteilungsverhältnisse kommen 


also als diagnostisches Merkmal erst in zweiter Linie in Betracht. 


2. Die Hartmannellen gestatten eine zwanglose Einteilung 
in mehrere Gruppen. a) Die Polyphagus-Gruppe: Unregelmäßig 
gestaltete Formen, oft mit vielen Ausläufern, Ektoplasma meist 
schwach entwickelt, Entoplasma stark vakuolisiert, Cysten eckig, 
Spindel spitzwinklig. b) Die Mira-Gruppe: Typische Limaxformen 
mit geringer aber deutlicher Ektoplasmaentwicklung und im Leben 
sehr deutlich granuliertem Entoplasma, mit runden Cysten, die beim 
Altern etwas schrumpfen, und in denen sich Vorgänge der von 
GLÄSER für Amoeba mira geschilderten Art abspielen, Spindel tonnen- 
förmig. c) Die Lamellipodia-Gruppe: Breite Kriechformen mit gut 
entwickeltem Ektoplasma, grob granuliertem Entoplasma, Spindel 
tonnenförmig, abgestumpft. d) Die Fluvialis-Gruppe: Breite Kriech- 
formen mit sehr stark entwickeltem Ektoplasma, Cysten unbekannt, 
Spindel zylindrisch. e) Eine Reihe größerer Amöben, die in bezug 
auf Kernbau und Kernteilung teils untereinander, teils mit den 
genannten Gruppen weitgehende Übereinstimmung zeigen, im übrigen ~ 
aber beträchtliche morphologische Unterschiede aufweisen, sodaß 
eine Zusammenfassung in bestimmte Gruppen vorläufig nicht tunlich 


| erscheint. f) Einige kleinere Amöben mit eigentümlichen Kern- 


i) 
: 
| 
| 


teilungsverhältnissen (sekundäre chromatische Polkappen), die viel- 


leicht Übergänge zu Vahlkampfien darstellen. 


site Sie 


An die Amöben der Lamellipodia-Gruppe schließen sich nach 
Kernbau und Kernteilung, Plasmastruktur, Pseudopodienbildung und 
Cystenbau die Thecatengattungen Amphizonella und Cochliopodium 
so eng an, daß die Annahme einer natürlichen Verwandtschaft mit 
den Hartmannellen gerechtfertigt erscheint. 

3. Die Vahlkampfien lassen gleichfalls eine Aufspaltung in 
mehrere wohl charakterisierte Gruppen zu, unter denen besonders 
eine, bei deren Vertretern im Stadium der Meta- und Anaphase 
achromatische Polkörper, die den chromatischen Polkappen auf- 
sitzen, zu finden sind, erhöhtes Interesse beansprucht (s. u.). 

4. Die Amöben mit binnenkörperlosem Kern (Terricola- 
Gruppe) sind von den bisher genannten abzutrennen und in eine 
besondere Familie zu stellen. 

Zentren. Bei der genaueren zytologischen Untersuchung 
einer Amphizonella-Art zeigte sich, daß diese Form ein ex- 
tranukleäres Zentrosom besitzt (Demonstration). Eine vor- 
läufige Prüfung ergab weiterhin das Vorhandensein derartiger Ge- 
bilde bei der Gattung Cochliopodiwm und bei vier Hartmannella- 
Arten aus den oben unter b, ce und e näher bezeichneten Gruppen. 
Die Darstellung der Zentren gelang mir mit der Mann’schen Fär- 
bung, der Giemsafärbung, mit Fuchsin S. alkoholisch und mit Bordeaux- 
rot. Sie gelang nicht mit Eisenhämatoxylin, wie überhaupt Prä- 
parate mit guter Kernfärbung höchst selten etwas von den Zentro- 
somen zeigen. 

Der Befund hat, wie mir scheint, eine nicht unbeträchtliche 
theoretische Bedeutung. Die Protozoen und nicht zum wenigsten 
die Amöben haben bei den Erwägungen über die Phylogenie des 
Zentrosoms eine hervorragende Rolle gespielt, weil man glaubte, 
bei ihnen primitivere Verhältnisse zu finden. Da bei Metazoen 
Fälle vorkommen, wo im Kern neue Zentrosomen gebildet werden, 
die später ins Plasma übertreten, und da ferner bei den Protozoen 
extranukleäre Zentren nur selten nachgewiesen worden sind, nahm 
man — eben von jener Voraussetzung ausgehend — an, daß bei ihnen 


das Teilungsorganell (Zentriol, „lomotorische Komponente“) im Kern — 


selbst zu suchen sei. Die Möglichkeit des Vorkommens ex- 


tranukleärer Zentren bei den in Frage stehenden Objekten ist — 
selbst von den Gegnern jener Auffassung nicht diskutiert worden. — 


Für eine Reihe von niederen Protozoen hat sie nun, wie sich ge- # 


zeigt hat, keine Gültigkeit mehr. Darüber hinaus jedoch lassen 
die angegebenen Tatsachen die Vermutung nicht unbegründet er- — 
scheinen, daß bei Anwendung geeigneter Färbungsmethoden Zentro- — 


somen auch da nachweisbar sein werden, wo sie bisher nicht auf- 
findbar waren. Das gilt vor allem für die Fälle, wo bei der Kern- 


| teilung tonnenförmige und abgestumpfte Spindeln auftreten, die nur 


auf diese Weise eine befriedigende Erklärung finden, doch dürfte 
ganz allgemein eine erneute gründliche Untersuchung auf diesen 
Punkt hin angebracht sein. 
Diskussion: Herr Prof. Harrmann. 
YA 

43. Herr Dr. L. ArmBRUSTER (Berlin-Dahlem): Systematik und 
Genetik. | 
Es handelt sich im folgenden nur um die Systematik der Art 

und ihrer Unterkategorien, um die Systematik insbesondere jener 
Arten, mit denen viel und modern experimentiert wurde, die wegen 
ihrer Variabilität den Systematiker reizen und den Theoretiker 
auf den Plan rufen (Artproblem), oder endlich, die wegen ihres 
Nutzens gezüchtet und auch deswegen in der wissenschaftlichen 
Biologie Hausrecht haben sollen. 

Zwischen Systematik und Genetik scheinen mehr und mehr | 
Mißhelligkeiten aufzukommen deswegen, weil das Verständigungs- 
mittel, die Nomenklatur, revisionsbedürftig ist. Eine Verständigung 
wird freilich nicht ohne gegenseitige Kompromisse!) möglich sein. 
Die Nomenklatur der „Fein-Systematiker“, das sind die Syste- 
matiker im engeren Sinne, die Züchter und die Sammler, stehen 
zu sehr im Banne der Ansicht 1. daß die einzelnen Züge des Art- 
. bildes mehr oder weniger unzertrennbar sind (Überschätzung vieler 
Diagnosemerkmale hinsichtlich der Konstanz, Korrelation, Typik 
und Unersetzbarkeit), und 2. daß für die Prägung des Artbildes 
hauptsächlich lokale Einflüsse des Standortes verantwortlich sind 
(das Herkunftsetikett gilt leicht als innere Erklärung für das äußere 
Kleid eines Museumsstückes, Ausnahmen müssen durch Etiketten- 
verwechslung erklärt werden). Schlimm sieht es in dieser Hin- 
‚sicht aus auf dem Gebiet der Haustiersystematik. (Vergl. z. B. die 
Geschichte der Hundesystematik oder die „Rassenlehre“ der Haus- 
tierlehrbücher.) „Quot sunt capita tot sunt sententiae“ — „quot sunt 
opida tot sunt subspecies“, und zwar beides in Wechselwirkung! 


1) In Prares (Prinzipien der Systematik. In: Kultur der Gegenwart III, IV, 
8. 142f.) Übersicht über die Unterkategorien des Artbegriffs fehlt die m. E. 
wichtigste Unterkategorie: Comb. im Sinne der isophänen Gen-Combinationen 
_ (ARMBRUSTER 1917, Ztschr. indukt. Abst. u. Vererbungslehre, v. 17 S. 320). 
Die dort angegebene Unterkategorie Biotyp (im Sinne der isogenen Gen-Com- 
binationen) wird für die Systematiker sich nicht eignen. 


air ie Ze 
. \ 
Was soll z. B. der Genetiker machen, wenn er Produkte seiner 
Zuchten (gleiche inländische Eltern, gleiche Lebenslage) benennen 
will, und er beim „Bestimmen“ derselben auf Namen stößt, die den 
Regeln der Nomenklatur zwar entsprechen und Prioritätspflichten 
auferlegen, die aber aus verschiedenen Artunterkategorien genommen 
sind oder ihn etwa nach dem Kaukasus, nach Zypern oder Kali- 


fornien führen? Würden gar homozygote Kombinationszuchtprodukte, | 


die sich ja trotz ihrer Vielgestaltigkeit je rein vererben und viel- 
fach sehr prägnant sind, einem Systematiker in die Hände gespielt, 
so müßte er, altüblichen Anschauungen folgend, die betr. Art auf- 
lösen; die Art würde in diesem Falle „zu Pulver“, zum mindesten 
wäre die Verlegenheit groß bei der Namenssuche und dem Namen- 
studium. Ähnlich bei Mutationen. 

Vorschläge: Der Idealfall wäre a) hinsichtlich der Unter- 
kategorien: Durchführung der fruchtbaren Dreiteilung 1. comb.(inatio), 
2. mut.(atio), 3. mod.(ificatio), b) hinsichtlich der Nomenklatur: 
Bezeichnung des für die Unterkategorie charakteristischen Geno- 
typus, womöglich durch Erbformeln oder durch Silbenkombinationen, 
welche die Formeln widerspiegeln (vgl. die Doppelnomenklatur 
der Chemie). Dieser Idealfalle wäre allerhöchstens durchführbar 
bei den Schulbeispielen der Genetik, und. auch hier müßte wohl 
oder übel ein Name stets für alle isophänen‘ Kombinationen 
gelten. Erstrebenswert wäre die Widerspiegelung der Phäno- 
typenmosaiks durch Silbenmosaiks (wobei an „Mosaiksteinchen“ 
nur die diagonosewichtigsten Merkmale berücksichtigt zu werden 
brauchen). Soweit unverdrängbare Subspezies-, Rassen- usw. Namen 
vorhanden sind, sollten sie durch ein vorgesetztes comb. (oder mod.; 
mut. dürfte fast entbehrlich sein) genetisch charakterisiert und 
ihres meist zu geographisch oder sonst zu starr gefaßten Subspezies- 
usw. Charakters entkleidet werden. — 

Soweit eine Zuweisung zu comb., mod. oder mut. nicht möglich 
ist, bleibe das provisorische indifferente var.(tetas). 

Heterozygot-intermediäre Typen, die ja auch den Syste- 
matikern als bastardartig auffallen können, mögen gekennzeichnet 
werden durch X comb. (gelesen etwa Hetero-Combinatio). Die rein 
sich vererbenden, meist extrem abweichenden (besonders für den 
Nutzzüchter und den Arttheoretiker wichtigen) homozygoten Kom- 
binationen können, soweit nicht schon der Name das Nötigste verrät, 
gekennzeichnet werden als || comb. (gelesen etwa Homo-Combinatio). 
Beispiel: Apis mellifica || comb. aurea, nigra. Die mehr oder weniger 
verwaschenen Polymerie-Zwischenformen mögen etwa bezeichnet 


Zt eee 


werden durch X X comb. (Beispiel Apis mellifica x x comb. 
ligustica = die stark variierende, vielerorts auftauchend, jederzeit 
und mannigfach „synthetisch (durch Kreuzung) darstellbare“ sog. 
„Italienische Biene“. Jene Zwischenformenvertreter, die einem 
rassenreinen Extrem schon sehr ähnlich sehen und möglicherweise 
gar homozygot extrem sind, könnte man mit ~ comb. oder ähnlich 
bezeichnen. Beispiel: Apis mellifica ~ comb. awrea (gelesen quasi- 
combinatio aurea oder vielleicht auch combinatio quasiaurea oder 
paenaurea.) 

Für die Unterkategorie: „Typus“ oder für erzwungene Ternär- 
bezeichnungen von der Art: Apis mellifica mellifica sprechen nicht 


‚so viele Gründe als gegen sie. Normalerweise hat keine comb. 


innerlich ein Vorrecht. Die zahlenmäßig häufigsten Kombinationen 
sind i. a. heterozygot gebaut und von bastardartigem verwaschenen 
Äußeren, sind also an sich und in ihren Nachkommen nichts weniger 
als typisch. 


44, Herr Prof. Voss (Göttingen): Eine widernatürliche Copula. 

Erläuterungen zu einer Copula von Bibio marci © mit einer 
Tortricidenraupe, welche mittels Fadens von einem Zweige sich 
herabgelassen hatte und in der Luft hängend angetroffen worden 
war. Es wurden photographische Aufnahmen und ein Lichtbild 
des Objekts sowie dieses selbst in Alkohol vorgeführt. Ausführliche 
Mitteilung dieses Befundes erfolgt später. 


45. Herr Prof. Voss (Göttingen): Bastardierung von Cygnopsis 


_eygnoides var. dom. mit Cygnus olor. 


Zu den vorgeführten Lichtbildern, den aufgestellten sieben 
photographischen Aufnahmen zu den Skeletten sowie gestopften Tieren 
macht der Vortragende einige wenige Angaben über die bisherigen 
Ergebnisse der weiterhin noch im Gang befindlichen Kreuzungs- 


versuche. Ein bereits erzielter intermediärer Bastard zwischen beiden 


Formen ist nach Rückkreuzung mit seinem Vater zur Bebrütung 
von Eiern gekommen, welche nach fast abgeschlossener Bebrütung 
leider nächtlicherweile roher Zerstörungswut in den städtischen 


Anlagen zum Opfer fielen, ohne daß der Vortragende sich durch 
| Augenschein überzeugen konnte, ob die Eier, wie angegeben wurde, 
| hochentwickelte Embryonen wirklich enthalten hatten. Der Bastard 


selbst wurde späterhin von einem Hunde gerissen. Sein wohl- 


| erhaltenes Skelett und wohlgelungene photographische Aufnahmen 
‘sind Urkunden über diese Kreuzung, von deren Wiederholung der 


a | Sela’ eves 


Vortragende weitere Erfolge erhofft. Eingehende Veröffentlichungen 
hierüber bleiben vorbehalten. 


46. Herr Prof. Raumpire (Hann.-Münden): Miindener Binokelfuß 
für Beobachtungen am stehenden Baum (Demonstration). — 

Der Stativfuß kann an jedes vorhandene Binokel, dessen Oberbau 
sich, wie das fast immer der Fall ist, vom Objekttisch abschrauben 
läßt, abnehmbar aptiert werden, so daß das Binokel seinen sonstigen 
Verwendungsweisen nicht entzogen wird’). Der neue Binokelfuß 
gestattet, durch ein mit dem Daumen leicht zu bewerkstelligendes 
Hineindrücken von drei am Ende der Fußspangen angebrachten 
Haltestiften (je einer an jedem Ende des Dreifußes) in die Baumrinde 
hinein, das Binokel innerhalb weniger Sekunden in horizontaler 
Lagerung auf jedes, auf der Rinde befindliche, tierische - oder 
pflanzliche Objekt einzustellen, ohne daß das Objekt irgendwie 


berührt werden müßte. Man zieht zunächst die Stifte zurück, so ; 


daß das Instrument, das mit der linken Hand gehalten ünd über 
das Objekt geschoben wird, beim Einrichten glatt über die Rinde 
gleitet, dann drückt man, sobald das Objekt im Zentrum des Gesichts- 
feldes steht, zunächst den senkrechten Stift an der unteren Fuß- 
kralle, dann die beiden schräggestellten Stifte an den beiden vorderen 
Fußkrallen mit dem Daumen der rechten Hand in die Rinde hinein. 
Das Binokel sitzt dann so fest an dem Baum, daß eine beliebige 
Anzahl von Beobachtern das eingestellte Objekt nacheinander be- 
sichtigen Kann, ohne daß das Instrument durch die vielen optischen 


Neueinstellungen auf seiner Unterlage gelockert wird. Ebenso rasch 
läßt sich das Binokel durch Hochziehen der Stifte von dem Baume 


wieder abnehmen und jeglicher anderen Verwendungsart wieder zu- 
führen. Es empfiehlt sich hierbei, zunächst die vorderen Schrägstifte 
ohne jede Gewalt, eventuell unter leichtem Drehen der Schrauben- 
köpfe mit der rechten Hand, während die linke Hand das Instrument 
festhält, und dann erst den unteren senkrechten Stift hochzuziehen, 
was alles in zwei Sekunden geschehen ist. 


Der Mündener Binokelfuß ist von mir und meinem Gehilfen, 
Herrn Förster BraArtz, konstruiert worden und hat sich seit 1913 


neben sonstigem Gebrauche auch bei zoologischen Exkursionen?) 1 


1) Um tiefere Einstellungen in Rindenrissen zu ermöglichen, muß eventuell 


die Triebzahnleiste am Tubus nach oben verlängert werden, was aber die sonstige 
Verwendbarkeit des Instrumentes nicht stört. 

2) Das Binokel wurde in einem Pappkasten neben anderen Exkursions- 
instrumenten im Rucksack mitgenommen; es wiegt mit Fuß zusammen 31!/, Pfund. 


J = - 
> vr eee 


; 


| 
i 
| 
3 
4 


glinzend bewährt. Die ungemein plastischen Bilder, die bekanntlich 
das Binokel liefert, die sichere Einstellung des Objektes, die nach 
Festdrücken der Stifte nicht mehr in Gefahr läuft, verschoben zu 
werden, die rasche Einstellbarkeit ‘an den großen Einstellschrauben 
für das Auge jedes einzelnen Beobachters sind Vorzüge, die jede 
Demonstrationen mit einfachen Handlupen aus dem Felde schiagen. 
Der Binokelfuß kann auch auf dem liegenden Stamm oder auf bei 
der Fällung stehengebliebene Wurzelstöcke festgeheftet werden, 
und es können dann auch beliebige Objekte von anders her unter- 
gelegt und beobachtet werden. Schließlich haftet der Fuß auch 
| auf jedem senkrecht stehenden oder beliebig geneigten Brett und 
' dürfte darum auch für Bordbeobachtungen auf schaukelndem Kahn 
oder bei Seegang für Beobachtungen aller Art zu empfehlen sein; 
auch dürfte er sich zu photographischen Aufnahmen auf schwankender 
Unterlage bewähren. 


Der Mündener Binokelfuß kann von der Firma R. Winkel, 
Göttingen, bezogen und für jedes vorhandene der Firma einzu- 
schickende Binokel aptiert werden. Der gegenwärtige Preis des 
Fußes bei dieser Firma beträgt 135 M. 


Das Binokel war während der Versammlung in den oberen 
Räumen des Zoologischen Instituts auf einem Tafelgestell auf- 
geheftet und wurde dann im Gebrauche an verschiedenen Baum- 
stämmen auf dem Mündener Ausfluge demonstriert. 


47. Vorsitzender Herr Prof. DöpErLeEın: SchluBwort. 


Meine Herren und -Dament- 


Wir sind nunmehr programmäßig mit unseren Sitzungen zum 
Ende gelangt. Einen Vergleich mit früheren Tagungen hat die 
_ diesjährige Tagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft nicht 
zu scheuen. Die Zahl von 136 Teilnehmern übertrifft bei weitem 
die an früheren Versammlungen. Die Zahl von 40 Vorträgen und 
Demonstrationen mit ungewöhnlich mannigfachem und anregendem 
Inhalt stellt gleichfalls einen Rekord dar. So unwahrscheinlich es 
uns zuerst erschien, daß es ohne Parallelsitzungen möglich wäre, es 
_ wurde zur Tatsache, daß sämtliche Herren und Damen, die einen 
Vortrag angemeldet hatten, nacheinander genügend zu Wort ge- 
kommen sind. Es dürfte keinen Widerspruch erfahren, wenn ich 
die nunmehr zu Ende gehende Göttinger Tagung als einen vollen 
Erfolg bezeichne. 

Verh. d. Dtsch. Zool. Ges. 1921. 6 


— 8 — 


Ich erfülle nur eine angenehme Pflicht, wenn ich allen den- — 
jenigen, die durch ihre tätige Mitwirkung zu diesem Erfolg bei- | 
getragen haben, meinen aufrichtigsten Dank ausspreche. 

Dieser Dank gilt in erster‘ Linie allen, die durch Mitteilung 
der wertvollen Resultate, die sie in mühsamer geistiger Arbeit er- 
rungen haben, Kenntnisse neuer Tatsachen, neue Gedanken sowie 
Anregungen unter uns ausstreuten, die wie eine Saat aufgehen und 
seinerzeit zu neuen Erfolgen deutscher Wissenschaft ausreifen sollen. 

Sodann danke ich den Göttinger Fachgenossen, an ihrer Spitze 
Herrn Prof. Künn, von denen jeder einzelne sein Bestes tat, um 
den Erfolg der Tagung sicherzustellen und allen Teilnehmern den 
Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Nicht vergessen — 
dürfen wir die Herren vom Zoologischen Institut, die die Lichtbilder- 
apparate so vorzüglich in Tätigkeit setzten, daß sie wie selbst- ~ 
verständlich funktionierten, und nicht vergessen wollen wir den 
Schriftführer. 

Damit erkläre ich die 26. Jahresversammlung der Deutschen 
Zoologischen Gesellschaft für geschlossen und rufe Ihnen zu: Auf 
Wiedersehen nächstes Jahr in Würzburg! | 


48. Verzeichnis der Mitglieder 1921°). 


= lebenslängliches Mitglied, 
Die hinter dem Namen stehenden Zahlen bedeuten das Jahr des Eintritts. 


(Etwaige Fehler sowie Änderungen von Adressen bittet der Schriftführer ihm 
sofort mitzuteilen.) 


A. Ehrenmitglieder. 


*Ehlers, Prof. Dr, E., Geh.-Rat (1890). -. . . Göttingen, 

*Götte, Prof. Dr. A., Geh.-Rat (1890) . . . . Heidelberg, Bergstr. 114. 

*Schulze, Prof. Dr. F. E., Geh.-Rat (1890) . . Berlin-Lichterfelde W, Steg- 
litzer Str. 40. 


B. Ordentliche Mitglieder. 


*Alverdes, Dr. Fr., Privatdoz., Ass. (1913). . . Halle a. S., Zoolog. Institut, 
Domplatz 4. 
?v. Apathy, Prof. Dr. St. (1890) . .. «+... Kolozsvär, BR 
(Ungarn). 
Apstein, Prof. Dr. Carl (1897) . ...... . Berlin N 4, Zoolog. Institut, 
| Invalidenstr. 43. 
*Armbruster, Dr, Ludwig, Mitgl.d. Kais.-Wilhelm- 
Inst. f. Biol. (1913)... ... » » 0. . Berlin-Dahlem, Boltzmannstr. 


Brnde, Arthur COAL) igs ae ee nn - . Hamburg 4, Inst. f. Schiffs- 
u. Tropenkrankheiten. 

Arndt, Dr, : Walter (1921), .-..... . ©. . Berlin N 4, Mus. f. Naturk., 
Invalidenstr. 43. 

mssmuth, Dr. Joseph£(1909) .-. ...... . Minster i.W., Sentruper Str.3. 

Auerbach, Prof. Dr. (1911) .. -....:. 4 » Karlsruhe, Mus., Bunsenstr. 8. 

Augener, Dr. Hermann, Fischereibiol. Abt. e 

Wool Aus: Crowe) Seige pe, we Hamburg 1, Kirchenallee 47 II, 


Aulmann, Dr., Direktor d. Löbbecke-Mus. (1915) Düsseldorf. 
Balss, Dr. H; Kustos d. Zool, Samml. (1909) . München, Raduadea® Str. 51. 


Bem fers Ee roh Drei 7 (L908). 2.00. eo Bern, Zool. Institut. 
Becher, Prof. Dr. S. (1912) .. ».. 2... . Rostock, Zoolog. Institut, 
z= Blücherplatz. 
|. Bélar, Dr. Karl J., Kais.-Wilh.-Inst. f. Biol. (1921) Berlin-Dahlem. 
} van Bemmelen, Prof. Dr. (1912) ....... Groningen (Holland), Zoolog. 
: Institut; 


_1) Abgeschlossen am 15. Juli 1921. 


— 84 


Benick, Ludwig, Konservator (1921) ... 
*Bergmann, Dr. W. (1905). „4 2 2273 


. . Lübeck, Naturhist. Mus. 
Frankfurt a. M.-Niederrad, 
Bruchfeldstr. 14. 


Berndt, Dr. Wilh., Abteilungsvorsteher (1906) . Berlin N 4, Zoolog. Institut, 


*Bloehmann, Prof. Dr. Pr.. 418917. 7°. ..% 


*Böhmig, Pref Dr. DD. ASD 2. 2% 
Börner, Dr. C., Ober-Regierungsrat (1908) 


*Borgert, Prof: Dr. A-7836) = .% 227. 


Invalidenstr. 43. 
Tübingen, Zoolog. Institut. 
. . Graz (Steiermark). 
Naumburg a.S., Bürgergarten- 
promenade 4. 
« - Bonn, Kaufmannstr. 45. 


Bousek, Prof. Dr. R. M., Obergymnasium (1920) Budweis (Ceiké Budejovice), 


*Brandes, Prof. Dr. G. (1891) ...... 
*Brandt, Geh.-Rat Prof. Dr. K. (1894) 
Braun, Geh.-Rat Prof. Dr. M. (1890)... 


Tschechoslowakei. 
. . Dresden, Zoolog. Garten. 
Kiel, Diippelstr. 3. 
. . Königsbergi.Pr., Zoolog. Inst., 
. Sternwartstr. 1. 


*Breest, Dr. Fritz, Fischereibiol. Institut (1918). München, Veterinärstr. 6. 


*Bresslau, Prof. Dr. Ernst (1902)..... 


*Brüel, -Prof: BEI dEeM 7225 


v. Brunn, Prof. Dr. M. (4899) ..:-. ely 


Bucher, Erow we, Dal]: See P 


v. Buddenbrock, Prof. Dr. W. (1917). . 


*Batth, Dr. Werner (1919). . 4, ee i Hamburg 25, Ober-Borg- 
felde 24. 

*y. Buttel-Reepen, Prof. Dr. H. (1902) . . . . Oldenburg i. Gr. 

Gohä; Dr. Hudwie (1915) 2. wo. ean % . Bremen, Städtisches Museum. 

Collin;: Prof. Dr. Anton (1890). 3. ». un so Berlin N 4, Museum f, Natur- 
kunde, Invalidenstr. 43. 

*OCotk Prof: Dr. GC: FRO oa ehh aes - Prag II. 1594 Weinberggasse 3. 

Dahl, Prot.: Dr. Bi In Berlin N 4, Museum f. Natur- 


*y. Dalla Torre, Prof. Dr. K. W. (1890) . 


"Dampf, Br. A. Ass. (BIST tes jf fer se hia 


Daudt, Dr. Wilhelm, Oberlehrer (1901) ... . 


Deegener, Prof. Dr. P. (1902) -..... 


Demoll, Prof. Dr., Fischereibiolog. Inst. (1909) München, Veterinärstr. 6. 


*Döderlein, Prof, Dr, L. (1890) . .. .. 


*Doflein, Prof. Dr. Franz (1898)... =... 4% 


Dohrn, Prof. Dr. Reinhard (1907) 


*Dreyer, Dr. Ludwig (1895) .. . . +.’ 


. . . Neapel, Aquario, Stazione 


. . Frankfurt a. M., Georg Speier- 

haus, Paul-Ehrlich-Str. 42. 
Halle a. S., Zoolog. Institut, 

Domplatz 4. 

. . Hamburg 1, Zoolog. Museum, 
Steintorwall. 

. „ München, Zoolog. Institut, Neu- 
hauser Str. 51. 

- » Berlin N 4, Zoolog. Institut, 
Invalidenstr. 43. 


kunde, Invalidenstr. 43. 

. . Innsbruck, Claudiastr. 6. - 
Königsberg i. Pr., Zool. Mus, 
Sternwartstr. 1. Ag 
Worms, Gewerbeschulstr. 1. 
. . Berlin N 4, Zoolog. Institut, — 
Invalidenstr. 43. | 


- . München, Herzogstr. 64 I. =] 
Breslau IX, Zoolog. Institut, 
Sternstr. 21. ; ' 


Zoologica. 
- « Wiesbaden, Schubertstr. 1. 


mn 


‘a _ *Fritze, Prof. Dr. 


*Driesch, Prof. Dr. Hans (1890) . 
Dionoker; Dr: G. (1899) u... © 2 > eet 
Diirken, Prof. Dr. B. (1914) 
*Eckstein, Prof. Dr. K. (1890) 


Ehrmann, P., Seminaroberlehrer (1912) 
Entz, Dr. Géza jr., Privatdozent (1912) .... 


Erdmann, Frl. Dr. Rh, Privatdoz., Abteilungs- 
leiterin im Inst. f. Krebsforschung (1910) 


- Erhard, Dr. Hub., Privatdozent (1911) 
Escherich, Prof. Dr. K., Institut f. angewandte 
Zoologie (1899) 
*Fleischmann, Prof. Dr. A. ha 
v. Frankenberg,.Dr. G. ..-.. 
*Franz, Prof. Dr. Viktor (1907) Bie, SO oe 
*Freund, Dr. Ludwig, Privatdozent, Assistent 
am Tierärztlichen Institut (1906) . . . » 
Frickhinger, Dr.H.W., Naturw. Korrespond. (1921) 
Friederichs, Dr. Karl, Reg.- u. Okonomierat a. D. 


_ Fries, Dr. Siegmund, Geh. Sanitätsrat (1921). . 
Terese. Ero ect (1890) 2 3 = a he we - 


*y, Frisch, Prof. Dr. K. (1911)... . - 


Ad., Abteilungsdirektor des 


BERSERBERTIBSDN: seen nat. le 
Erullarton, J.-B. (1896): . - . ale te N 
Gerhardt, Prof. Dr. Ulrich (1905) 

Berbere Dr Ee (1921, ET, 
Bulle Dr tearl fiviey se 0% . 
Glaue, Dr. Heinrich, Korvettenkapitän a. D., 


Oberfischmeister (1906) 
*Goldschmidt, Prof. Dr. 


R., Kais.- Wilh. “Inst. 


a) ORS ye ei 
*y. Graff, Hofrat Prof. Dr. L. (1890) ....-. 
Grimpe, Dr: G., Assistent (1915) ....... 
*Grobben, Hofrat, Prof. Dr. C. (1890) be: 
Grote, H. ee he wt EN Fa hae ce 
Ahr, a baa ie e.V er oer 


Heidelberg. 

Hamburg 1, Zoolog. Museum, 
Steintorwall. 

GieBen, Zoolog. Institut. 

Eberswalde bei Berlin, Forst- 
akademie. 

Leipzig-Gohlis, Eisenacher 
Straße 15. | 
Budapest, Zoolog. Institut, Tina 

Kälmän-tir 10. 


Berlin-Wilmersdorf, 
Nassauische Str. 17 II. 
Gießen, Gutenbergstr. 14. 


München, Amalienstr, 52. 
Erlangen. 

Braunschweig, Rankestr. 5. 
Jena, Phylet. Museum. 


Prag II, Taborgasse 48. 

München, Habsburgerplatz 2/1. 

Rostock, Prinz-Friedrich-Oarl- 
Straße 6 — Malang (Java). 

Göttingen, Baurat Gerberstr. 7. 

Schwerin i. M., KirchenstraBe, 
Friesenhaus. 

München, Zoolog. Institut, Neu- 
hauser Str. 51. | 


Hannover, Veilchenstr. 3B. 

Edinburgh, Fishery Board of 
Scotland. 

Breslau 16, Hansastr. 26. 

Breslau 16, Hobrechtufer 8 II. 

Haslach, Post Berbling bei Bad 
Aibling (Oberbayern). 


. Stolpmiinde, Kreis Stolp i. P. 


Berlin-Dahlem. 

Graz, Universitatsplatz 2. 

Leipzig, Windmühlenweg 132, 

Wien XVIII, 1, Sternwarte- 
straße 49. 

Berlin-Friedenau, Wiesbadener 
Straße 4. 

Schachen bei Lindau, Bodensee, 
Lindenhof. 


.— 86 


Gruber, Dr. K., Brivatdozent (1911) 
*Guenther, Prof. Dr. Konrad (1903) 


*de Guerne, Baron Jules (1893) 
*Haecker, Prof. Dr. V. (1891) 


Haempel, Dr. Oskar, Privatdozent f. Fischereibiol. 
an der Hochschule f. Bodenkultur (1908) 
*Hagmann, Dr. Gottfried (1909) 


Hagmeier, Dr. A., Kustos d. Biol. Anstalt (1920) 
*Hamburger, Frl. Dr. Clara, Assistentin (1906) 
Sy. ‘Henstem, Prot Dr. RA I09) un ee 


ee 6) nee? Fie de 


*Harms, Prof. Dr. W. (1908). .'. 


*Hartert, Dr. Ernst, Zoolog. Museum (1890). . 
*Hartlaub, Prof. Dr. Ol. (1890)... ..... 
*Hartmann, Prof. Dr. M., Kais.- Wilhelm- en 
für Biologie (1902) 
*Hartmeyer, Prof. Dr. Robert (1899) .. . ®. 


Hase, Prof. Dr. A., Kaiser-Wilhelm-Institut für 

Chemie und Elektrochemie (1912) ... 
*Hatschek,. Prof. Dr. B:-(150) 5 42 ta 
Heck, Dr. Lutz (1921) 


 *Heider, Geh.-Rat Prof. Dr. K. (1892) 


v. Heider, Prof. Dr. Arthur R. (1894) 
*Heincke, Geh.-Rat Prof. Dr. Fr. (1891) .. - 
*Hempelmann, Prof. Dr. F. (1905) ...... 
*Henking, Geh.-Rat Prof. Dr., Generalsekr, d 
Deutschen Seefischerei-Ver. (1890) 


Hentschel, Dr. E., Privatdozent (1912) 


Herbst, Prof. Dr. ON TER EEE 
Herold; Dr. W. (1912) 
Herter, Dr. Konrad (1921). 
Hertling, Dr. Helmuth, Ass. a: Biol. ‘Asati ar 
*Hertwig, Geh.-Rat Prof. Dr. R. (1890) . 

Hesse, Dr. Erich, Kustos (1920) . . 


e . « . . WR 6, > min u 


x 2 x 
. ne aaa er 


Hesse, Prof. Dr. R. (1898) 


München, Technische Schule. 

Freiburg i. Br., Reichsgrafen- 
straBe 18. 

Paris, Rue de Tournon 6. 

Halle a. S., Zoolog: Institut, 
Domplatz 4. 


Wien IX, Elisabethprom. 29. 

Para (Nordbrasilien), Caixa 
postal 31. 

Helgoland. 

Heidelberg, Zoolog. Institut. 

Berlin-Dahlem (Post Gr.-Lich- 
terfelde 3), Werderstr. 24. 

Marburg (Bez. Cassel), Zoolog. 
Institut. 

Tring, Herts (England). 

Mölln (Lauenburg). 


. Berlin-Dahlem. 


Berlin N 4, Museum f. Natur- 
kunde, Invalidenstr, 43. 


“ 


Berlin-Dahlem, Faradayweg 4. 

Wien I, Zoologisches Institut. 

Berlin W 62, Kurfürsten- 
damm 9. 

Berlin N 4, Zoolog. Institut, 
Invalidenstr. 43. 

Graz, Maiffredygasse 2. 

Oldenburg i. Gr. 

Leipzig, Zoolog. Institut, Tal- 
straße 33. 


Berlin-Friedenau, GoBler- 
straße 25 II. 

Hamburg 1, Zoolog. Museum, 
Steintorwall. 

Heidelberg, Zoolog. Institut, 
Weberstr. 18. 

Swinemünde, Baderstr. 4. 

Gottingen, Zoolog. Institut. 

‚Helgoland. 

München, Schackstr. 2. 
Berlin N. 4, Museum f. Natur- 
kunde, Invalidenstr. 43. 
Bonn a. Rh., Zoolog. Institut, 

Beringstr. 7. 


n thy er 
a EEE a a 


ev Kennel, Prof. Dr. J. 11891) . . » . RE Dorpat. 


*Heymons, Prof. Dr. Richard (1892) . . ». » . Berlin N4, Landwirtsch. Hoch- 
’ schule, Invalidenstr, 42. 


*Hilzheimer, Dr. M. (1906). . » ..%.-. « + Berlin ©, Märkisches Museum. 

FEimseh Dr. Erwin (1913). toe 222,545 Berlin W 30, Neue Winterfeldt- 

straße 21, G.N.1. 

Bieiimann, Dr. Ei (1921)... 2 i we Leipzig, Zool. Inst., 
TalstraBe 33. 

melocsmenm Ori. Ke Hs WB). nei Basel, St.-Alban-Anlage 27. 

*Hoffmann, Prof. Dr. R. W. (1899)... . °°... Gottingen, Zoolog. Institut. 

*Holtzinger-Tenever, Hans (1913) ...... Tenever bei Hemelingen 
(Bremen). 

*Hoyle, William E., Direktor of the Nat. Mus. 

LLL a! Mi OS Nee Aller Ber eee a amr ae Cardiff (Wales). 
Hueber, Dr. Th., Generaloberarzt a. D. (1903). Ulm, Heimstr. 7. 

Behr WA en er ir _. » Berlin-Dahlem, Bitterstr. 9. 

Jacobi, Prof. Dr. Arnold, Direktor des Zoolog. 

Museums (POL) rege 0... Dresden-A., Zwinger. 
rsekel, Prof: Dr ©: (18938), ee . . Greifswald, Geolog. Institut. - 
Japha, Prof. Dr. Arnold (1907) ..... .. Halle a. S., Zoolog. Institut, 

Domplatz 4, 
Jollos, Dr. Victor, Kais. - Wilhelm- Institut f. Biol. 

a ere Meret ora ba ght Sa? ye Berlin-Dahlem. 

pearaan, Proc. Dr. Hy (1902) : 5... 2 - . +. Utrecht, Franz Halsstraat 19. 


Jordan, Dr. K., Zoolog. Museum (1901)... . Tring, Herts (England). 
Just, Dr. Günther, Kais.- Wilhelm-Institut f. Biol. 


TEEN EDEN BY “= Berlin-Dahlem. 
Se oe a gaa ee München, Nicolaiplatz 1a. 
Kaiser, Prof. Dr. Joh., Oberstudienrat (1891) . Leipzig-Lindenau, Kanzler- 
straße 11. 


Klatt, Dr. email, Privatdozent (1920) . . . Hamburg 1, Zoolog. Museum, 


Sicitorwall. 

*Klinkhardt, Dr. Werner (1907) *. "iv a gar einzig, 
Kniesche, Dr. Günther, Direktor i Zoolog 

Gartens. 1921) u. os . co bes Base. 
Koehler, Frl. Dr. Adrienne, Ass. d. er Ver- 

suchsstation (1920)... «+... % - . Liebefeld-Bern. 
ERöhler Dr. Aug. (1899): ee ee Jena, Löbdergraben 11. 
2 Boehler, Dr. Otto (1914) 3.) .- oe oe . . Breslau IX, Zoolog. Institut, 


Sternstr. 21. 
*König, Geh.-Rat Prof. Dr. Al. (1890). . . . . Bonn, Koblenzer Str. 164, 
BED OF ee, ... . Stuttgart, Kriegsbergerstr. 15. 
OT SCS Brot 5 ES AN @ ks )?) a ee r Berlin-Lichterfelde W, Stein- 
ackerstr. 12. 
*Konsuloff, Dr. Stefan, Privatdozent (1921) . . Sofia, Zool. Inst., Oborischte- 
| | straße 11, z. Z. Breslau. 
*Korschelt, Geh.-Rat Prof. Dr. E. (1891) . . . Marburg (Bez. Cassel), Zoolog. 
Institut. 


= 


De 


eager 


Krimmel, Dr. Otto, Prof. am höheren Lehrerinnen- 


Seminar‘ (1908) 0. a eee 0.0 . . Stuttgart, Neckarstr. 39 A. 
Krüger, Dr. Paul, Privatdozent (1911)... . . Bonn, Zoolog. Institut. 
*Kühn, Prof. Dr. A; CEI0M 37% oe Se % Göttingen, Zoolog. Institut. 


Kükenthal, Geh.-Rat Prof. Dr. W. (1893) . . . Berlin N 4, Zoolog. Institut, 
Invalidenstr. 43. 

*Künkel, Prof. Carl, Schulkommissär (1900) . . Heidelberg, Mittelstr. 44. 

*r, Künssberg, Freifrau Dr. Katharina (1910) . Heidelberg, Bergstr. 53. 


Kuhlgatz, Prof. Dr. ‘Fh. (1919)... 2, 228% Berlin N 4, Zoolog. Institut, 
Invalidenstr. 43. 
Kupelwieser, Dr., Privatdozent (1914). .... München, Zoolog. Institut, 


Neuhauser Str. 51. 
Kuttner, Frl. Dr. Olga, Ass. d. Anstalt für 


Bodenseeforschung (1911) ....... Konstanz-Staad. 
Langhoffer; :Pro£ 98. Ave {1901) oo" te 47 Zagreb (Agram), Kroatien. 
*Lauterborn, Prof. Dr. R. (1895). ...... Freiburg i. Br., Zool. Institut. 
Lehmann, Prof. Dr. Otto, Museumsdirektor (1902) Altona-Othmarschen, Revent- 
lowstraBe 32. = 
Leiber, Prot. Soe Ao Oey oon uaa RE, . Heidelberg-Handschuhsheim, 
Kreuzpfad 4. 
Lengerich, Dr. "Hanns (1921) 3.5)... ..% . . . Hamburg 1, Zoolog. Museum, 
| Steintorwall. 
v. Lengerken, DEE. 41811, EEE oe ee Berlin N 4, Landwirtsch. Hoch- 


schule, Invalidenstr. 42. 
v. Linden, Gräfin Prof. Dr. Maria (1902) . . . Bonn a. Rh., Quantiusstr. 13. 
List, Prof. Dr. Th.,, Museum und Technische 
Hoehschule {f3037 «ose ese ae _ Darmstadt, Stiftstr. 29. 
*Löhner, Dr., Privatdozent am Phys. Inst. (1912) Graz. 
Lohmann, Prof. Dr. H., Direktor d. Zoologischen 
Mussums (8907) of cease AG ee Hamburg 1, Steintorwall. 
*Thoöss, ‘Prot, Drv IM ET - . . . Gießen, Zoolog. Institut. 
Marcus, Dr. (1919) .i. . ... . ts). es . Berlin N 4) Museam-f Natar= 
3 -kunde, Invalidenstr. 43. 
*y. Marenzeller, Dr. Emil (1890) . . : ... . Wien VIII, Tulpengasse 5. 
*Mark, Prof. Dr. E. L., Zool. Labor. (1911) . Cambridge, Mass. U.S. A., 
| Harvard Univ. 
Martin, Geh.-Rat Prof. Dr. Paul (1902) . . . . Gießen, Tieranatomie. 
* Martini, "De. E09 a nr a FS: Hamburg, Tropenhygienisches: 


Institut. 
Matschie, Prof. Paul (1899) ..... .. . . Berlin N 4, Museum f. Natur- 
kunde, Invalidenstr. 43. 
*Matzdorff, Prof. Dr. C., Direktor der Real- | 
wala: GUEST) ra ne e's Berlin NW 7, Dorotheenstr. 12. 
*Meisenheimer, Prof. Dr. Joh. (1897) . . . . . Leipzig, Zoolog. Institut, Tal- 
straße 33. 


_ *Merton, Dr. Hugo, Privatdozent (1907) . . . Heidelberg, Zoolog. Institut. 

Meyer, Dr. Adolf, Hilfsbibliothekar (1921). . . Kiel, Universitäts-Bibliothek. 

*Michaelsen, Prof. Dr. W. (1897). .... .. Hamburg 1, Zoolog. Museum, 
Br] Steintorwall. 


89 


Mielck, Prof. Dr. W., Direktor d. Biol. Anst. (1920) 
Milani, Dr. Alfons (1893) 
Mohr, Frl. Erna, Fischereibiol. Abt. d. Museum 

(LL | Yo ane 


—— -_—— 


Moser, Frau Dr. F. Hoppe (1911) 
Moser, Dr. Joh. (1919) 


*Mrazek, Prof. Dr. Alois, Zoolog. Institut der 
Böhm. Universitat (1896) 
*Müller, Geh.-Rat Prof. Dr. G. W. (1892) 


_ Miller, Dr. Herb. Const. (1914) 


Nachtsheim, Dr. H., Privatdozent, Abt.- Vorsteher 
am Institut f. Vererbungsforschung (1913) 


*Nalepa, Regierungsrat Prof. Dr. A. (1891) . . 

*Neresheimer, Dr. Eugen, Abt.-Vorstand an der 

Landw. Chem. Versuchsstat. (1903). . . 

_ *Nieden, Dr. Fritz (1909) 
- *Obst, Dr. Paul (1904) 


Odhner, Prof. Dr. F. (1912) ... 


Mu ar "ic ie Ke 


*Oka, Prof. Dr. Asajiro (1896) 
*Ortmann, Prof. Dr. Arnold E., Carnegie-Museum 
(1890) 


te, ae 


pia, ©) era a ing RED 0 ar ie Ss. a>’ Do. @ 


_ *Pappenheim, Prof. Dr. P. (1906). ... . 
ar Be DAN er. ar oe 
Penness, Dr. Andreas (1921) 
*Penther, Dr. A. (1898) 

*Petersen, Mag. Wilh., Direktor der Realschule 
0 ae 2 1:1°°2, eo EEE : 
| *Pfeffer, Prof. Dr. Georg (1893) 


m eu el ae Be 


*Piesbergen, Sanitätsrat Dr., Bahnaugenarzt (1908) 
_ Pintner, Prof. Dr. Th. (1912) 
Ba Prog, Dr: B:(1890)...0.°. . 2 see 
Plehn, Frau Prof. Marianne, Biolog. Versuchs- 

anstalt für Fischerei (1921) 
*Poche, Dr. Franz (1911) 


Pohle, Dr. Hermann (1921) 


Popofsky, Dr., Oberlehrer (1912) . . 


Helgoland. 
Eltville. 


Hamburg 1, Zoolog. Museum, 
Steintorwall. 

Kremsier (Mähren). 

Berlin N4, Museum für Naturk., 
Invalidenstr. 43. 


Prag II, Karlov. 

Greifswald, Zoolog. Institut, 
Roonstr. 3. 

Königsberg i. Pr., Körte- 
allee 34. 


Berlin-Steglitz, Kaiser -Wil- 
helm-Straße 9. 
Baden b. Wien, Epsteinstr. 3. 


Wien IX, Borschkegasse. 


. Aldenhoven, Kr. Jülich. 


Berlin-Friedenau, Becker- 
straße 2II. 

Stockholm, Naturhist. 
museum. 


Tokyo, Koto Shihan-Gakko. 


Rigs- 


Pittsburg, Pa. U.S. A., Shenley 
Park. 

Berlin N 4, Museum f, Natur- 
kunde, Invalidenstr. 43. 

Berlin W, Kurfiirstenstr. 59. 

Würzburg. 

Wien I, Hofmuseum, Burgring 7. 


Reval. | 

Hamburg 1, Zoolog. Museum, 
Steintorwall. 

Stuttgart, Schellingstr. 19. 

Wien, 1. Zool. Inst. Universitat, 

Jena, Zoolog. Institut, 


München, Veterinärstr. 6. 

Wien VI, Gumpendorferstr. 36, 
Tür 27. 

Berlin N 4, Museum f. Natur- 
kunde, Invalidenstr, 43. 


. Magdeburg, Bötticherstr. 36. 


BE. es 


*Pratje, Dr. Andre, Oberassistent (1921). . . ,° Halle a.S., Anatom. Institut, 

*Prell, Prof. Dr.. H. (1908) 36s 3 at 4° x Tübinpen. Zosler, Ines 

Pütter, Prof. Dr. A. (1900)... . 2. + .. . Bonna.Rh., Physiolop. Instituß 
Koblenzer Str. 89. 


Bahn, Dr. Gilbert (921). u Da SE te Maria‘ Laach (Rheinland). 

Kauther, Prof. Dr. Max 41906) EI TE Stuttgart, Naturalienkabinett. 

Reh, Prof. Dr. L. (1902) ...... .. . . Hamburg 1, Zoolog. Museum, 
Steintorwall. 

Reibisch, Prof. Dr. J., Abteilungsvorsteher am 

LOGOS Tas (PIO) ees ate ree oe Kiel, Feldstr. 96. 

Reichenow, Dr. Eduard (1912)... . .. .. Hamburg 4, Institut f. Schiffs- 
u. Tropenkrankheiten. \ 

*Reichensperger, Prof; Dr. A. (1911) . ..: . Bonn a. Rh., Zoolog. Institut. 

Remane, Dr Adolf’ (1921 Hr TER Berlin N 4, Zoolog. Institut, 

| Invalidenstr. 43. 
*Rengel, Prof. Dr. C. (1900). = . .. 0 . ... Berlin-Schöneberg, Stierstr, 19. 


Rethfeldt, Christoph, cand. zool. (1921). . . . Berlin N 4, Zoolog. Institut, 
Invalidenstr. 43. 
*Rhumbler, Prof. Dr. L. (1898) ... .. . . Hann.-Münden, Forstakademie. 
Roewer, Dr. C. Fr., Oberlehrer (1913) . . . . Bremen, Am Weidedamm 5. 
Rohde, Geh.-Rat Prof. Dr. E. (1905) . . . . BreslaulX,Zool.Institut,Stern- 


straße 21. 
v. Rosen, Dr. K., Kustos (1914) . . . . . . . München, Zoolog. Sammlung, 
Neuhauser Str. 51. 
*y. Rothschild, Lord Dr. W. (1900) ..... Tring, Herts (Ergland). 
*Roux, Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Wilh. (1895) . Halle a.S. | 
*Sarasin, Dr, Kritz (1890) 72 2a m a 0 SE Basel, a of 
*Sarasin, Dr. Paul ae iy ak Rye at Bae par) Basel, } Spite ae 
*Schaxel, Prof. Dr. Jul., Anst. f. exper. Biologie 
(TOLD) FEAR ae a hy eee Jena, Dornburger Str. 25. | 
*Schduingland, Prof: DEE. (1890) 70.2 Er Bremen, Mus., HumboldtstraBe. 


*Schellenberg, Dr. Adolf, Kustos (1921). . . . Berlin N 4, Museum f. Natur- 
kunde, Invalidenstr. 43. 
Scheuring, Dr. Ludwig, Privatdoz., Assistent d. 
Biolog. Versuchsanst. f. Fischerei (1921) München, Veterinärstr. 6. 


Schiche, Dr. Erwin (1921). . 2: . 2 224% Berlin W 62, Wormser Str.7. — 
Schiffmann, Frl. Dr. Olga (1921). ..... » Halle a. S., Friedrichstr. 65. | 
Schleip, Prof. Dr. Waldemar (1906) ..... Würzburg, Zoolog. Institut. 
Schmeil;:Prof.: Dr. 0; (1906) 777352 Heidelberg, Schloß Wolfs- — 

| brunnenweg 29. H 
*Schmidt, Prof. Dr. W. J. (1909) .:.:..: Bonn a. Rh., Zoolog. Institut. # 
* Schmitt, Prot. ‚Dr. 3: (4402) 3.920757, 2% München, Tierärztl. Hochsch., 

Veterinärstr. 6. | q 

*Schröder, Prof. Dr. Olaw (1906)... : 2. .» Freiburgi.Br.,Silberbachstr.22. 


Schuberg, Geh.-Rat Prof. Dr. A., Mitglied des De. 

Reichsgesundheitsamts (1890). . . + . + Berlin-Gr.-Lichterfelde-West, 
~ Knesebeckstr. 7. 

*Schubotz, Dr. H., Legationssekr. (1918) . . . Stockholm. eA; 


cee Gr ace 


*v. Schuckmann, Dr. W., Reichsgesundheitsamt 
lame aOR ee gos, ah ae Berlin - Gr,- Lichterfelde - West, 
Knesebeckstr. 7. 
Schulze, Dr. P., Assistent am Zoolog. Institut . Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 
*Schwan, Dr. Albrecht, Assistent am Landes- 


DISEU DANN ee antenne. e Darmstadt, Gervinusstr. 93. 
Schwangart, Prof. Dr. F. (1903) . ..».. 0... Dresden, Terrassenufer 231. 
meidicr, cand. Hans (1921)... 3 2 3 << Berlin 619, Kurstr. 83. 
Beier. Dr. Jakob. (IBAN... ea 7 . Schlederloh, Post Wolfrats- 

Be. | hausen bei München. 
FenaEror Dr. A. (1891) » 80. 6 ce: oe See Darmstadt, Bismarckstr. 59. 
*de Selys Longehamps, Dr. Mare (1911) . . . Brüssel, Avenue JeanLinden6l. 
Er Der, Privasdozent „ir #2... 8 wee Heidelberg, Zoolog. Institut. 
Spemann, Geh.-Rat Prof. Dr. Hans (1900) . . Freiburg i. Br, Goethestr. 53. 
Er puler; ProfDr 1892) 0 ee Erlangen, Heuwaagstr. 
*Steche, Dr., Privatdozent (1907). . » . » . . Frankfurt a.M., Bockenheimer 

Straße 95. 
Sotechow,- Prof: Dr.-Eb.:(1910).... 245 ; » . München, Zoolog. Sammlung, 
7 | Neuhauser Str. 5l. 
*Steiner, Dr. G., Privatdozent (1919)1) . . . . Bern-Bümplitz, Heimstr. 17. 


_ *Steinmann,. Prof. Dr. Paul (1908) . ..,. . . Aarau, Kantonschule (Schweiz). 
Stellwaag, Dr. F., Anstalt f. Wein- und Obstbau 


Ba en nee Oe gn aire Neustadt a. d. Haardt, Gimmel- 
dingerstr. 6. 
me Stempell, Prof. Dr. W. (189). ..-..% .. Minster i. W., Zoolog. Institut. 
BrendelleKrau DM. (EOL) oy. 5 2.000 Bann yet Berlin N 4, Zoolog. Institut, 
a j Invalidenstr. 43. 
Steuer, Prof, Dr. Adolf (1906)... . „+... Innsbruck, Zoolog. Institut. 
Breyer, Profa Dre Ki (1915). 0 ei Liibeck, Fritz-Reuter-Str. 1 


_ Stiasny, Dr. Gustav, Conservator, Rijksmus. (1920) Leiden. 
 *Stiles, Prof. Dr. Charles. Wardell (1894) . . . Wilmington, N.C., U.S. A. 
Public Health and Mar. Serv. 


Petitz, Herm., Lehrer (1900)... . 2... -. Berlin N 4, Museum f. Natur- 
FE kunde, Invalidenstr. 43. 
| Stolte, Dr. Hans Adam (1921)........ Würzburg, Zoolog. Institut. 
| *zur Strassen, Geh.-Rat Prof. Dr,. .. . . _. . Frankfurt a. M., Senckenberg. 
' Museum, Victoriaallee 7. 
*Strodtmann, Dr. S., Direktor (1897) ..... Wilhelmsburg a. d. Elbe. 
Mepecronl, Dri Hans (1909) 23... ee ee Ziirich, Zoolog. Institut. 
Pe Strubell, Prof. Dr. Ad. (1891) ...... . . Bonn, Lessingstr. 13. 
en Fear Os A 0 2.200 Bern, Zoolog. Anstalt. 
*y. Stummer-Traunfels, Prof. Dr. Rud. (1896) . Graz, Zoolog. Institut. 
seecaschenberg, Prof. Dr. ©. (1890)... . . .. Halle a. S., Ulestr. 17. 
' Taube, Dr. Erwin, Privatdozent (1921) | . . Heidelberg, Zoolog. Institut. 
Thesing, Dr. Curt (1906) ..... + +. + . Leipzig, Verlag Veit & Co. 
| “Thiele, Brot Dr. Joh. Ah... Berlin N 4, Museum f. Natur- 


kunde, Invalidenstr. 43, 


1) y von Mitte int Osborn Zool. tas Yale Univ., New EN Con. U.S.A. 


pa 
*Thienemann, Prof. Dr. Aug. (1912). ..... Plön, Hydrobiologische Anstalt 
der Kaiser-Wilhelm-Ges. 
*Thorsch, Dr. Emil, Assistent am Anatom. In- 
stitut der Deutschen Universität (1909) . Prag. 
Titechack, Dr. Erich (1921) - » ... ... . « Leverkusen-Köln, Zoologisehes 
Laboratorium. | 
Toldt jr., Dr. K., Regierungsrat, Kustos (1918). Wien], Hotmuseum, Burgring?7. — 
Tornier, Prof. Dr. @. (1905) . ..... .. . Berlin N 4, Museum f. Natur- 
kunde, Invalidenstr. 43. 
v. Ubisch, Dr. Leopold, Privatdozent (1921). . Würzburg, Zoolog. Institut. 


Ude, Studienrat Prof. Dr. H. (1911). . ... » Hannover, Lavesstr. 28. 

*Vejdovsky, Prof. Dr. F. (1900) . . . .. . . Prag, Zoolog. Institut d. Böhm. 
Universität. 

*Veralnys. Prof. ddr: 5)... 21307) 5 2% Page ye 535 Hilversum (Holland), Graaf 
Florislaan 17. 

Vogel, Prof. Dr: Rich 919 ...2+..... ‘. . Tübingen, Zoolog. Institut. 

*Voigt;..Prof.. Dr, AW. (1880), .9% #5 -. . + . Bonn, Maarflachweg 4. 

Voß, Prof. Dr. Friedrich (1906) ....... Gottingen, Zoolog. Institut. 

v.; VoB, Da. BGO) cute. can ds aoe Diisseldorf-Gerresheim, Frie- 
dingstr. 6, 

Vosseler, Prof. Dr. J. (1900). . 2». 2.2... Hamburg, Zoolog. Garten, 
Tiergartenstr. 1. 

*Wachs, Dr. Horst (1919) . . . «© © «2 2... . Rostock, Orleansstr, 9. | 

*y. Wagner, Prof. Dry Fria(igo0} Dr Prag II, Weinberggasse 3. 

Wagner, Dr. AND nee a Pies Pesta Dorpat, Techtelferstr. 70. 

*Wahl, Prof. Dr. Bruno, Landwirt.-bakteriolog. 

Pflanzenstation (1900) ......... Wien II, Trunnenstr. 1. 
*Wasmann, E., Ignatius-Kolleg. (1891) . . . . Valkenburg (Holland). 
Weber, Geh. Sanitätsrat Dr. L. (1904) . . . . Kassel, Olgastr. 4. 7 
*Weber, Prof. Dr. Max (1890) ........ Eerbeck (Holland). = 
Weigold, Dr. H., Assistent d.Biol. Anstalt (1920) Helgoland. 1 
Wilhelmi, Frl: Dr: (1999... es 2. Ser Schwerin i. M., Klosterstr. 18. | 


*Wilhelmi, Prof. Dr. J., Wiss. Mitglied der Landes- | 
anstalt für Wasserhygiene (1906) . . . . Berlin-Friedenau,Rubensstr.40. ss | 


Will, Prot. Dr: I GESETZ Rostock, Haedgestr. 35. 
Witschi, Dr. Emil, Privatdozent (1921) . . . . Basel, Sempacher Str. 68. 
"Wolf; De, Maven (10S En As. oe Süßen (Württemberg), Haus. 
Waldeck. 
Wolff, Prof. De’ Max (NOT Fr se oe Eberswalde, Forstakademie, 
Moltkestr. 19. 
*Woltereck, Prof. Dr. Rich. (1897)... .... Leipzig-Gautzsch, Weberstr. 
*Wolterstorff, Dr. W., Kustos am Museum Ded Magdeburg, Domplatz 5. 
Wülker, Dr. G. (1912) . =. oe eee ae Frankfurt a. M., Zool. Institut, 


: Viktoriaallee 7. 
*Wunderlich, Dr. Ludw., Direktor (1897) . . . Köln-Riehl, Zoolog. Garten. 


Zander; Prot Dr. EB. (191s) 2.0 oa ee ce Erlangen, Zoolog. Institut. 
"Zarnik, Prof. Dr. Bora (EN 4... Zagreb (Agram), Kroatien. _ 
*Zelinka, Hofrat Prof. Dr. K. (1890) ...... Wien IIL, Siegelgasse 1. 


Ge is. 


*Ziegler, Prof. Dr. H. E. (1890) ..... . . Stuttgart, Techn. Hochschule. 
*Zimmer, Prof, Dr. Carl, Direktor der. Zoolog. N 

Sammlung (1902) ..... e 0 0. « . München, Neuhauser Str. öl. 
*Zschokke, Prof. Dr. Fr. (1890) . . » » . . . Basel, Zoolog. Anstalt. 
Zuelzer, Frl. Dr. Margarete, Reichsgesundheits- 

Nah) ee aii ae ae - . .. . Berlin-Dahlem. 
*Zugmayer, Prof. Dr. Erich (1909) ...... München, Zoolog. Sammlung, 

Neuhauser Str. 51. 


C. Außerordentliche Mitglieder. 


v. Bruchhausen, Frl., Zool. Malerin und Zeichnerin 


Lie 2 As Se EASON RE EN . Berlin-Wilmersdorf, Livländi- 
sche Str. 8 (bei Frau Lintz). 
-Hagen, F., Hofapotheker (1917) ....... Königsberg i. Pr., Junkerstr, 6. 


Junk, W., Verlagsbuchhändler (1913). . . . . Berlin W15, Sächsische Str. 68. 
Kahrs, Dr., Museumsdirektor (1920) . . » .. Essen, Burgplatz 1. 


_ Nägele, Erwin, Verlagsbuchhändler (1904). . . Stuttgart, Johannesstr. 3. 


Matarallenkabmeton u ce Se Stuttgart. 
„ Thost, Dr. Robert, rk aime est 
Bornträger) (1921) .......... » Berlin-Lichterfelde 1, Wilhelm- 
straße 27. 
Universitätsbibliothek - . » 2 2 22 2.2... . Göttingen. 


49. Inhaltsverzeichnis. 


Eihrantafel 0° „Nu a ate ten AL hie tte fi IE NER ES Saar 
1, Verzeichnis der anwesenden Mitglieder Nr Gäste TR eee 
DB Wagesordhung 1, ee eer ary oe ee gle 


.1. Sitzung. 17. Mai 91/,—1 Uhr. 


3. Eröffnung der Versammlung, Ansprachen und BegriiBungen..... 

4. Geschäftsbericht des Schriftführers und Wahl der Revisoren. . . 

5. Vortrag des Herrn Prof. Lohmann: Die Besiedelungsdichte des Oase 
mit Plankton in ihrer Beziehung zu den Meeresströmungen und der 
Vertikalzirkulation; (nur. Notiz) ... . 45%.) ss cet. Sco eee 

6. Vortrag des Herrn Prof. Hentschel: Uber den Bewuchs auf den 
treibenden Tangen der Sargassosee (nur Notiz). ... . . . 

7. Vortrag des Herrn Prof. Schaxel: Die Formregulationen in a Ent- 
wicklang des Axolotls 1.4.4.5 Rim Se so) er ee 

8. Vortrag des Herrn Prof. Doflein: Die endogene Cystenbildung bei den 
Chrysomonadinen: (nur Notiz). 37. usa Se 

9. Bericht des Herrn Prof. Kükenthal über das „Tierreich“ ..... 5 

10. Bericht des Herrn Prof. v. Hanstein: Über die Tätigkeit des Deutschen 
Ausschusses für math.-naturw. Unterricht . . .. 22 2 2 2200 
11. Vortrag des Herrn Prof. Spemann: Embryonale Transplantationen in 
frühesten Entwicklungsstadien (nur Titel) ........+ ses 
12. Vortrag des Herrn Prof. Hartmann: Über den Ersatz der ungeschlecht- 
lichen Fortpflanzung durch Regeneration (nur Titel) ....... 
13. Vortrag des Herrn Prof. v. Frisch: Über die „Sprache“ der Bienen 
(nür' Titel)... si. eye PER ec 
2. Sitzung. 17. Mai 31/,—4*/, Uhr. 
14. Vortrag des Herrn Dr. Schulze: Bau und Entladung der Penetranten 
von Hydra: (nur Notiz) *.- 12% As a gee Re 
15. Vortrag des Herrn Prof. Stechow: Neue Gruppen skelettbildender 
Hydrozoen .. 0. Sr, ie wre N Se 
16. Einführung zur Demonstration von Herrn Dr. Alverdes: Der Einfluß 
einer Radiumbestrahlung auf die Keimzellen von Cyclops. . . . » 
17. Vortrag von Frl. Dr. Wilhelmi: Experimentelle Bestätigungen zur 
Theorie der organischen Symmetrie. . . . . . 6 2 2 ee we oe 
18. Demonstration yon Herrn Prof. Bresslau: Neue Versuche und Beob- 


achtungen über die Hüllenbildung und Hüllsubstanz der Ciliaten 


Seite 
= 
5 


29 


29 


al 


83 Mi 


85 


ie See LTE } 


27 Ei 
a a a en “ 


eg Om 2 
. 3. Sitzung. 18. Mai 91/,—1 Uhr. 


’ Denichaeation von Herrn Prof. Vo8: Vergleichende Untersuchungen 
über die Flugwerkzeuge der Insekten. Exper. Vorstudien zum flug- 
physiologischen Typ I (Orthopterentyp) . . . Sur 

. Demonstration von Herrn Prof. Voß: Embryonalmechanismen „ . » . 
. Demonstration von Herrn Prof. Bresslau: Ein Verfahren zur Schnell- 


anfertigung gefärbter Dauerpräparate von Ciliaten........, 
. Geschäftliches: a) Antrag von Herrn Prof. Schaxel Bibliographie be- 
treffend. Wahl einer Kommission -...... 


b) Wahl des nächstjährigen Versammlungsortes. . . 

ec) Antrag von Herrn Prof. Woltereck betreffend 
Unterstützung ostpreußischer und österreichischer 
Mitglieder zum Zweck des Besuchs der Versamm- 


De EN EN re ae 
OP DIE a 21 gas Be ee Re EEE Fes ven Sy ler 

. Vortrag von Herrn Dr. Giersberg: Bemerkungen zum Plasmabau bei 
Amöben im Hinblick auf die Wabentheorie . .....+..4.-. 

. Vortrag von Herrn Prof. v. Buddenbrock: ans der Stab- 
heuschrecke. Dyxippus morosus (nur Notiz) .....+ +... 

. Vortrag von: Herrn Prof. Lohmann: Eine fossile Appendicularie (nur 
NO ie a rat an PAL REDE TE ET } 

. Vortrag von Herrn Prof. Hartmann: Entwicklungsphysiologische Ver- 
Suche an Lrotisten.(nur Titel). se neun een a send 


. Vortrag von Herrn Dr. Bélar: Experimentelle und morphologische 
Untersuchungen über die geschlechtliche ee von Acti- 
GOPRTUS SO unless ana a at : as 
. Vortrag von Herrn Dr. Pratje: Zur ae dea Gene von Nosiitiés 
nr eee Nae tel re Me eat ee os oN ia ua as Gelso, tue eye Ake Oe 


4. Sitzung. 18. Mai 31/,—5!/, Uhr. 


. Vortrag des Herrn Prof. Becher: Neue echte Kernfarbstoffe und die 
Theprie whrer Wirksamkeit (nur Notiz) 2... +. +e un 
. Vortrag von Herrn Prof. R. W. Hoffmann: Über experimentelle 
Hypnose bei Insekten und ihre Beziehungen zum Berührungsreiz . . 
. Vortrag von Herrn Dr. Wachs: Alte und neue Versuche zur Wolff- 
schen Linsenregeneration . . 2...» . TR se te 
. Vortrag von Herrn Prof. en: Ne über Baa ak Funktion 
des Tasters der minnlichen- Spinnen +... » vo. de wpe ee 00 


5. Sitzung. 19. Mai 91/,—1 Uhr. 


bericht der Beehnunpsreyisoren 2. . 2. nn in nenne 
. Demonstration von Herrn Prof. Sshoniae: Bau und Bildung der Perl- 
Deortinsso tkunze Nobizi u te, 0 eae oe ss.’ ee wwe 
. Demonstration von Herrn Prof. Schmidt über Sphaerobactrum (nur 
Notiz) . ea eh eh we, 
. Vortrag von er Prof. Becken Versuche zum Problem des Farben- 
Brunel JCP A A SG a A Si a a 


Seite 


37 


88 


39 


41 
42 


42 
43 


43 


46 


46 


46 


46 


48 


50 


59 


60 


87. 


38. 


39. 


40. 


41. 


42. 


43. 


44. 


45. 


46. 


47. 


48. 
49. 


= 9G == 


Vortrag von Frl. Dr. Zuelzer: Uber Entwicklung und Verwandt-. 
schaftsbeziehungen von Argas persicus . + ..+ 2+. ee eee 
Vortrag von Herrn Dr. Koehler: Über die Geotaxis von Paramaecium 
Demonstration von Herrn Prof. Prell: Apparat zur Vermeidung‘ des 
Rollens von Paraffinschnitten beim Bänderschneiden von Blochmann 
(nur Titel) . a Po, 38 es. ead ie ee 
Vortrag von Ho, a Stolte: Über ER BEER Sexualität 
bei Naiden. . . «se... rn d 
Vortrag von Herrn Dr. Walther - Einige er über das 
Primordialeranium der Sirenen . ...-.. . ER 
Vortrag von Herrn A. Arndt: Systematik der Amöben und über re 
Vorkommen extranucleärer Zentren bei Hartmannellen und ver- 
wandten Körmen 2.0% „> Were, at . 2 EEE 
Vortrag von Herrn Dr. Armbruster: Syetémabil aaa Genetik ae te 
Demonstration von Herrn Prof. Voß: Eine widernatiirliche Copula 
Demonstration von Herrn Prof. Voß: Bee von BR 


cygnoides var. dom. mit Cygnus olor . 2... en 
Demonstration von Herrn Prof. Rhumbler: Mähdener Binokelfuß für 
Beobachtungen am stehenden Baum .....+... a ae 


Schlußworte des Vorsitzenden Herrn Prof. Do detlein.: 4 aan 
Verzeichnis der Mitglieder „-.% . .,% wees = rw nn een 
Inheltsyerzeichnis «_» $804.5. A> ur» ee et | hae ee ee * cane Gee 


ERNST 


wii | 


AUG % 1954.